Re: LT 28 - 1G Defekt - DW einbauen (passt?)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hr am 22. Oktober 2015 21:00:38:
Als Antwort auf: Re: LT 28 - 1G Defekt - DW einbauen (passt?) geschrieben von Chris am 22. Oktober 2015 20:29:49:
Servus Hr,
Verstehe ich das richtig ,das man den Stösseln einbauen kann wie man will?
Hier hatt aber jemand was anderes geschrieben.
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vakuumpumpe_stoesseleinbaulage
Oder hab ich deinen Beitrag falsch verstanden?
weil ich habe den auch mal gedreht,in der Hoffnung das Geräusche sich verändern.
ja, verstehst du richtig. Es gibt kein Nockenwellenende und kein Vakuumpumpenende. Wozu auch, ein balliges Ende ist wesentlich schwieriger herzustellen und zu schleifen als ein gerades, und es bestünde tatsächlich die Gefahr, daß man den falsch herum verbaut. Darunter würde die Nockenwelle tatsächlich leiden, weil man dann keine linienförmige Auflagefläche mehr hat, sondern eine mehr oder weniger punktförmige, d.h. der Anpressdruck würde sich vervielfachen, was für ordentlich Verschleiß sorgen dürfte.
Gruß Chris Servus
Dann müsste eigentlich das Geschriebene aus dem WIKI entfernt werden?
allerdings hat der Stößel-ein Nockenwellen-Ende und
-ein Vakuumpumpen-Ende und sollte daher richtig herum eingesetzt werden.
wie erkenne ich die richtige Seite?
der Stößel hat-ein ganz flaches Ende und
-eins, was leicht gewölbt ist.
-das Gewölbte zeigt zur Pumpe,
-das Flache zur Nockenwelle.
Wenn der Stößel nicht neu ist, sieht man normalerweise auch den Andruckpunkt des Pumpenstößels an dem einen Ende.
Am anderen Ende sieht man da kaum was.
gruss Hr
- Re: LT 28 - 1G Defekt - DW einbauen (passt?) Chris 22.10.2015 21:56 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten