Re: Bremswerte - Einstellung verbessern?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 11. November 2014 19:57:04:
Als Antwort auf: Re: Bremswerte - Einstellung verbessern? geschrieben von LockX am 11. November 2014 12:38:52:
Servus Manfred,
zum Thema ideale Bremskraftverteilung gibt es ein sehr gutes Skript von Prof.Dr.Ing. H. Appel, TU Berlin. Da ist es sehr schön bis ins Detail erklärt. Wie wäre es, wenn du dich einfach selber mal schlau machst zu dem Thema und dir als Ing. nicht jede Information nachtragen lässt?
>Die Hinweise zur Hitze treffen für mich nicht zu. Denn mir geht es um die quasi-einmalige Verzögerung im Gefahrenfall.
>Quasi-einmalig heißt, dass die Bremsscheiben bei Bremsbeginn (wieder) abgekühlt sind.
>Dann ist die Endtemperatur fast unabhängig von der Verzögerung. Denn in den wenigen Sekunden Bremszeit wird kaum gekühlt.
>Die Hinweise zum Verschleiß treffen für mich ebenfalls nicht zu. Denn stärker bremse ich nur im Gefahrenfall.
>Der Verschleiß wird sogar etwas geringer. Denn das jetzt zur Wiederherstellung des Sicherheitsabstandes nötige Bremsen entfällt. Diese Hinweise treffen für dich genauso zu wie für jeden anderen. Es geht einfach grundsätzlich um den Grund, warum der Hersteller keine größeren Kräfte auf die Bremsbeläge bei einer bestimmten Pedalkraft zulässt. Da der Hersteller nicht weiß, wie ein Kunde mit dem Auto fährt, und unter allen Umständen Betriebssicherheit und Verschleiß berücksichtigen muss, gilt eine konservative Grundauslegung. Wenn du mehr Bremsleistung willst (und darum geht es dir ja), brauchst du größere Bremsen, keine höheren Kräfte auf die vorhandenen Bremsen. Du persönlich könntest deine Bremsanlage natürlich entsprechend manipulieren, daß du auch größere Kräfte auf die Beläge bringen könntest. Ich glaube aber nicht, daß du das immer kontrollieren und beurteilen kannst, wie weit du deine Bremsen gerade stresst. Es ist bei den Bremsen wie bei der Motorleistung: Wenn mehr Leistung da ist, ruft man sie gerne auch öfters ab. Ist ein rein psychologisches Ding.
>Das Reißen am Lenkrad könnte von VW eingeplant sein. Das erklärte die Abreißschrauben an Armaturen- und Lenkradträger. Äh, mal zur Erklärung: Eine Abreissschraube ist eine Schraube, bei der beim Erreichen eines bestimmten Anzugsmoments der Teil des Kopfes, an dem der Formschluss zum Werkzeug stattfindet, abreißt. Der restliche Kopf bleibt stehen. Die Schraube selber wird im normalen Betrieb natürlich nie abreißen, sonst wäre sie unterdimensioniert. Sinn einer Abreissschraube ist, ungewolltes Lösen und dadurch Diebstahl bzw. Manipulation zu verhindern. Grundlagen des Maschinenbaus ;-). Wenn du dir deine Schhrauben an der Lenksäule mal anschaust, wirst du feststellen, daß diese bereits abgerissen sind.
Gruß Chris
- Re: Bremswerte - Einstellung verbessern? LockX 12.11.2014 13:36 (4)
- Re: Bremswerte - Einstellung verbessern? BaPi 12.11.2014 15:12 (0)
- Edit zur Person LockX 12.11.2014 13:39 (2)
- Motorbremse holger b 12.11.2014 15:21 (1)
- Re: Motorbremse thomas_aus_H 12.11.2014 15:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten