Re: Tipps Stellplätze in Süddänemark und Südschweden


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Der Foodsharer am 20. August 2014 10:59:25:

Als Antwort auf: Re: Tipps Stellplätze in Süddänemark und Südschweden geschrieben von Thomas Hjälmaryd Schweden am 28. Juli 2014 21:29:53:

Hey Thomas und Peter,

wir sind wieder zurück und haben jetzt auch wieder Internet. - Tausend Dank für Euren guten Tipps!
Es war ein super Trip, der uns zunächst sechs Tage nach Dänemark (Ribe, Ringköping, Arhus, Nordenhuse, Kopenhagen) und dann für 10 Tage nach Schweden (Malmö, Göteborg, Jönköping, Store Mosse, Lund, Malmö, Ystad, Smygehuk) geführt hat. War bestimmt nicht das letzte Mal, dass wir 'oben' waren, zumnal wir einige Eurer Hinweise noch nicht realisiert haben ...
Vielleicht zwei kurze Hinweise von uns: Der Stellplatz in Smygehuk kostet mittlerweile 12,- €, allerdings kommen die Grundstückbesitzer nur einmal am Tag (abends um ca. 20 Uhr), um das Geld zu kassieren. Wir bekamen die Auskunft, dass es kein Problem sei, wenn man nach 20 Uhr kommt und vor 20 Uhr am darauf folgenden Tag schon wieder weg ist. Die Gebühr irgendwo hinterlassen oder abgeben kann man auch nicht ... - Übrigens ist die direkt in der Nachbarschaft ansässige Fischräucherei ein Besuch wert. Alles sehr, sehr lecker!
Wir waren an einem sehr netten kleinen See ca. 30 km vor Jönköping und hatten einen schnuckeligen Stellplatz. Hier die Koordinaten:
Breite 13°39'34 E, Länge 57°47'09" N.
An dem von Peter empfohlenen Stellplatz vor Malmö waren wir zwei Nächte - ein sehr netter Platz, super postmoderne Industrieromantik mit Blick auf den "Turning Torso".
Und das Wetter hat es gut mit uns gemeint; war perfekt - überall und jederzeit.

Euch alles Gute, nochmals vielen Dank und schöne Fahrten!
Dirkulus, der Foodsharer + Stefanie aus Darmstadt


>Hey hey "foodsharer" ,
>als erstes möchte ich dich zu deiner hervorragenden Wahl deiner Reiseziele beglückwünschen !
>Dann möchte ich sagen das der Peter im grossen und ganzen sehr gute "Schwedentips" geben kann.
>Abhängig von deiner Reiserute, ich nehme an Vogelfluglinie also Puttgarden/Rödby oder Flensburg - Jütland - Fyn - Sjaelland so kann ich dir entsprechende Tips für DK geben.
>Kommt ihr nach Lolland (Rödby) so solltet ihr auf der nächsten Insel Mön ....Mönsklint nicht verpassen, Kalkfelsen ähnlich wie auf Rügen. Auf Sjaelland bei Eskeberg ein Naturschutzgebiet
>mit einem hervorragenden Sand/Badestrand (für Deutsche völlig unbekannt). Die Landspitze bei Kalundborg ist wohl rauh aber schön ich mag diesen Ort. Ich kenne einige Stellen mehr aber dies sind die Highlights aus meiner Zeit in der ich in DK wohnte.
>Nach Schweden über Helsingör / Helsingborg......gleich links ab Richtung Göteborg gen westen.
>Mölle in Skåne (Bundesland) Eine sehr schöne Ortschaft direckt am ôresund, Eine Perle, Schwedens Minimonaco ohne schickimicki....absolut sehenswerd Auch die Felsenküste von oben westlich von Mölle.
>Laholm eine kleine skånske Stadt mit gutem Räucherfisch, Lachs aus dem Lagaan direckt vor den Stadttoren, man kann auf der E6 auf den Rastplatz fahren und von dort direkt an die Mündung des Lagaan und auf einen prima Sandstrand fahren. Autobahn E6 bei Laholm - Rastplatz -nun per satelittenbild (Navi) direckt zum strand........kennt kein Tourist.
>
>Noch ein Strand (ca 35km verteilt auf vielleicht 300 Personen) Ostküste südlich von Åhus .....Degeberga auf der 19 Richtung Süden dann links auf die 118......dann den gelben Badeplatz/Parkplatz folgen bis auf einen asphaltierten Parkplatz....Bingo.
>Südschweden mal nicht Meer / Strand in Kurzform : Bolmensee bei Ljungby,Strasse von Urshult nach Alvesta.... usw....
>Bei Langeweile hilf Auch ein Besuch der Schleusenanlage i Trollhättan inkl. Wasserfälle 2 x pro Tag... ein Muss.
>Für Details oder in Not .... 0046705743243 Tel/Mobil
>Allemansrätten heisst im übrigen nicht ( !!! ) das man als Tourist machen kann was man will.
>Ûbernachtungen an Badeplätzen mit Campingverbot kostet richtig Geld (6000- 10000 SEK
>Geschwindigkeitsübertretungen sind teuer, daher lohnt sich für die schwedische Polizei die Jagd nach Touristen, Radar, Helikopter etc. Nicht alle deutschen Fahrzeuge auf Autotransportern sind defekte Autos, viele waren einfach zu Schnell !!
>Abschliessend für Deutsche Touristen das wichtigste......Elche gibts.....sie tauchen in der Regel nicht auf Campingplätzen zum Nachmittagstee auf, sondern können nur zwische 2 und 7 Uhr auf Fläche gesehen werden die gutes Gras und trotzdem etwas Sichtschutz von Wegen und Strassen bieten.
>Geduld, einiges an Kraftstoff und viel Geduld sind nötig um Elche zu sehen, und nie das Auto verlassen so können sie euch nicht wittern.
>So nun bin ich müde, gute Reise und pflegt mir den "LT Pit" den Halbschwede und LT Technikengel.
>Hejdå och trevligt Resa..........
>
>>Hi Gerald,
>>ahso, ok, war mir entgangen; vielen Dank für den Tipp. - Bin und bleibe gespannt auf die postings zu möglichen Stellplätzen!
>>Beste Grüße
>>Dirkulus
>>>Hallo "Futterteiler",
>>>ist doch schön, dass Du schon mal Positives hier im Forum bekommen hast.
>>>Aber hast Du auch einen Vornamen?
>>>Weil es bei uns doch "persönlich" zugeht, bevorzugen wir das hier, wie z. B. willi aus H., oder Ähnliches.
>>>Bin mir sicher, dass Du dann auch mehr "inputs" bekommst.
>>>Gruß,
>>>Gerald
>>>>Für Hinweise wäre ich dankbar, war dort bisher mit dem Bus noch nie unterwegs!
>>>>Vielen Dank und viele Grüße,
>>>>Der Foodsharer



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten