Re: seltsamer Motor Kolbenüberstand


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 17. Mai 2014 15:35:04:

Als Antwort auf: Re: seltsamer Motor Kolbenüberstand geschrieben von elmarbierbauch am 17. Mai 2014 11:15:09:

>>>habe den Kolbenüberstand gemessen, zwischen 1,1 und 1,5mm, Das kommt mir gewaltig viel vor, dazu war die dünnste Kopfdichtung drauf, 1 Kerbe. Da kann ich mir vorstellen daß es etwas knapp unter den Ventilen wird und wenn dann die Steuerzeiten nicht auf Anhieb stimmen die Abdrücke auf den Kolben entstehen. Der Zylinderdurchmesser beträgt 76,1mm.
>Vermutlich sind die Abdrücke bei einem "Abenteuer" entstanden, nach dem der Motor dann zerlegt werden musste.
>>Die Tabelle zur Zuordnung von Kolbenüberstand und Dichtungskennzeichnung ist:
>>0.67...0.8mm -> 1 Kerbe / Loch
>>0.81...0.9mm -> 2 Kerben / Löcher
>>0.91...1.02mm -> 3 Kerben / Löcher, entscheidend ist immer das größte gemessene Maß.
>>Der minimale Kolbendurchmesser (und der ist die Untergrenze beim Grundmaß) beträgt 76.48mm.
>Was der Durchmesser angeht habe ich mich verhauen, beim Kolbenüberstand nicht, da kann ich noch so oft nachmessen. Auf alle Fälle waren da Bastler dran. Beim Kauf waren drei Krümmerschrauben ausgerissen, drei Schrauben, Bolzen, waren schon überdreht so daß sie beim Öffnen ohne großen Widerstand rissen und aus dem Alu rausgebohrt werden mußten. Die Flansche vom Ansaugkrümmer waren gequetscht und rissig, so "zart" wurde angezogen. beim Wiedereinbau waren einige Gewinde weich, babe ich aber gelassen weil ich das alles nicht nochmal rausnehmen wollte. Jetzt habe ich alles mit Helicoil nachgeschnitten. Für den Aufwand und die Kosten hätte ich mir einen Tauschmotor leisten können, dann währe Ruhe. Jetzt rächt es sich wieder ein mal daß ich nur Billigschrott verbaue.
>Gruß Elmar

Moin Elmar
Auch ich habe arge zweifel,das 1,5mm. Kolbenüberstand wirklich aktuell sind.
Habe so etwas zumindest, noch nie gesehen.
Vieleicht liegt es an deiner Messmethode.

Ich benutze für das Messen des Kolbenüberstandes, einen massiven Metallblock(Rund) mit etwa 50mm. stärke+etwa 70mm.Durchmesser.

Darin befindet sich eine Bohrung, mit Verschraubung um eine Messuhr zu befestigen.

Schiebe die Scheibe, auf den gereinigten Motorblock.Lege an drei Punkten, gleich dicke Ventileinstellscheiben unter den Metallblock.

Dann stelle ich die Messuhr, auf null an der Skala ein.

Die gleiche Messung(mit unter gelegten Scheiben) direkt mittig über dem Kolben gemacht, im OT.zeigt dir den Kolbenüberstand auf das hundertstel genau an.

Gruß Peter


Diese Messung ist dann absolut exakt.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten