Re: Achsschenkel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 04. Oktober 2012 07:55:18:
Als Antwort auf: Re: Achsschenkel geschrieben von LTPIT(Peter am 04. Oktober 2012 04:05:57:
Moin zusammen,
also für mich sieht das schon nach nem Achsschenkel aus .-)
Pit - du scheinst davon auszugehen das das ne Steckachse ist? neeee..... nee...Jetzt hat Marius sich so viel Mühe mit den Detailaufnahmen gemacht das man das ganze Teil nicht sieht, ich denke es ist ein Achschenkel vom "kleinen" LT mit Schraubenfedervorderachse?
Über die alten Laufspuren des Dichtringes würde ich mir keine Sorgen machen, soweit man das sieht ist da ja nichts eingelaufen oder so. Es scheint ja lediglich die Stelle etwas
blankpoliert zu sein, nach unendlich vielen tausenden Umdrehungen ja auch kein Wunder. Solange da keine fühlbahre Nut eingelaufen ist würd ich da rein gar nichts machen.
Ebenso mit dem Rost.....es ist jetzt nicht die Stelle die dir in den nächsten 6 Wochen oder 12 Jahren durchrosten wird. Abschleifen so gut es geht, (hast ja schon) ohne die Dichtring-lauffläche zu beschädigen. Bissel Fett drauf und gut ists. Natürlich sollte das schon dicht sein, aber es ist ja auch "nur" Fett dahinter, kein dünnflüssiges Öl.
Mit viel Fett sollte man es auch nicht übertreiben, keinesfalls die Hohlräume um die Lager und dazwischen komplett füllen ! Es kann auch dadruch zu Erwärmung durch das ständige durchkneten des Fettes kommen, Beim LT sehe ich da zwar nicht die große Gefahr weil er ja nicht sooo schnell ist, aber dafür hat er ja auch recht kleine Räder, die machen also schon ihre Umdrehungen.soweit meine Meinung dazu
Uwe aus Hamm
- Re: Achsschenkel Uwe aus Hamm 04.10.2012 08:06 (1)
- Re: Achsschenkel Marius - Citizen of the world 05.10.2012 00:09 (0)
- Re: Achsschenkel LTPIT(Peter) 04.10.2012 08:00 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten