Re: Fragen über Fragen, Tips für die große Reise


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ROLFausLB am 17. Dezember 2010 19:32:50:

Als Antwort auf: Re: Fragen über Fragen, Tips für die große Reise geschrieben von Chris am 17. Dezember 2010 17:23:02:

>Moin,
>ich spiele ja immer mit dem selben Gedanken, es aber bislang noch nicht umgesetzt (wie macht man das z.B. beruflich?). Zur Sache: Als Nicht-Schrauber ist das schon sehr gewagt. Wie schon gesagt wurde, du musst davon ausgehen, daß außerhalb Europas sich keiner mit dem LT auskennt, mit 4x4 erst recht nicht. Ersatzteile bekommst du ja selbst bei uns nicht mehr so einfach. Was mitzunehmen ist, stelle ich mir ungefähr so vor:
>Werkzeug Grundausstattung, d.h. guten (!) Knarrenkasten, Ring- und Maulschlüssel, Zangen, Schraubendreher etc., das ein- oder andere Spezialwerkzeug (z.B. für die Einspritzleitungen).
>Kühlerschläuche komplett, oder besser gesagt würde ich die in Deutschland komplett neu verbauen und die alten als Ersatz mitnehmen. Keilriemen, Lichtmaschinenregler, 1-2 Einspritzdüsen, Leckölschlauch, Reserverad + Ersatzreifen, diverse Kabel, Klebeband, Schlauchschellen, Kraftstoffschlauch, Sicherungen. Technische Unterlagen ausdrucken und mitnehmen. Wenn man die Sprache nicht beherrscht, Bilder sagen mehr als tausend Worte.
>Größere Teile würde ich mir daheim hinlegen mit der Option, sie im Notfall über Verwandte oder Bekannte per Express nachschicken zu lassen: Einspritzpumpe, Lichtmaschine, Anlasser, Kühler, Vakuumpumpe, Bremszylinder, Bremssättel.
>Vermutlich gibt es beim 4x4 noch besondere Teile und Werkzeuge, die man sich bereit legen sollte, dazu kann ich nix sagen.
>Noch ein paar Checks vorneweg: Ventilspiel, Dichtigkeit von Kühl- und Bremsanlage, Zustand der Bremsen allgemein, Elektrik durchsehen (Korrosion, lose Kontakte, beschädigte Leitungen), Füllstand der Getriebe, Zustand der Achsmanschetten, Spiel an Radlagern und Lenkung.
>Wie kriegst du den LT rüber, Seabridge oder im Container? Was kostet das?
>Hier im Forum gibt's jedenfalls online-support, vorausgesetzt, du hast Internet. Eine gute Adresse findest im Wiki, Klaus von der Fa. OKO, den kannst mal anrufen zu den Thema, der ist allerdings bis Mitte Januar noch in SA im Urlaub.
>Gruß Chris
Hallo, ist da nicht ein 4x4 Fahrer mit gelber Lackierung in den USA mit dem Ziel Südamerika unterwegs? Meines Wissens berichtet der in seiner Homepage laufend über seine Erfahrungen. Vielleicht weiß einer (LT-Harry?) die HP-Adresse. ROLFausLB.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten