Was der 2,4D so kann...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 25. November 2010 19:32:09:
Als Antwort auf: LT umbauen auf TDI wer hat Erfahrung geschrieben von TS Nadine am 23. November 2010 21:10:01:
Moin,
1980
-waren alle LTs praktisch noch rostfrei
-war ich zwei Jahre alt und noch kein LT-Fahrer ;-)
-war für VW ein Jahr der Geschwindigkeitsrekorde, und zwar auf einem uns wohlbekannten 2,4l Reihensechser Turbodiesel.
Mittels eines KKK K27-Laders, 2,7bar max. Ladedruck und Wassereinspritzung erreichte der Motor eine Leistung von 175 PS bei 4700/min und ein Drehmoment von 300Nm bei 4000/min. Damit der Motor bei den Ladedrücken nicht auseinanderfiel, wurde mittels Mulden im Kolben die Verdichtung stark reduziert (von 23/1 auf 16/1). Durch die Wassereinspritzung konnte komplett auf Luftdurchströmte Ladeluftkühlsysteme verzichtet werden, was den Luftwiderstand immens verbesserte. Allerdings hatte das Versuchsfahrzeug "ARVW" neben 100l Kraftstoff dann auch 60l Wasser an Bord. Über die Betriebsfestigkeit steht leider nichts geschrieben, das Fahrzeug ist allerdings noch funktionsfähig und hin und wieder im Automuseum Wolfsburg zu bestaunen.
Die Spitzengeschwindigkeit von 362km/h und den Verbrauch von 6l/100km bei konstant 250km/h wird der LT wohl nicht ganz erreichen, da er im Gegensatz zum ARVW mehr als 965kg wiegt und einen Luftwiderstandsbeiwert von deutlich mehr als 0,15 hat...Also es geht was, man sollte aber mit Verstand rangehen, wenn der Motor auch ne zeitlang halten soll.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten