Re: Mal wieder eine Frage an die VW-Dieselexperten.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von highway am 08. Dezember 2009 15:02:21:

Als Antwort auf: Re: Mal wieder eine Frage an die VW-Dieselexperten. geschrieben von Jens und heike am 08. Dezember 2009 14:32:18:

>Hallo
>Danke für die Info.
>Ich brauche das Fahrzeug weniger um Stunden zu machen.(Im normalem Sraßenverkehr hält er normal mit).
>Ich fahre aber sehr viel in bergigen-unwegsamen Gelände, und da brauche ich eben mehr Kraft.
>Erstens um die ganze 4x4 Geschichte gut ausnutzen zu können, und dann sollen noch 325er Reifen drauf.
>Na mal sehen, wenn alle Stricke reißen, kommt ein anderer Motor rein.
>Ein Bekannter von mir hat einen neumodischen TDI-Motor mit extra umgebauten mechanischen Pumpe verbaut.
>(Das hat er hier beim Dieselboschdienst machen lassen).
>Der TDI, hat zwar nicht seine volle Leistung, aber für unsere Zwecke voll ausreichend.
>Es muß dann nur der Fahrerhausboden etwas verändert werden, das ist aber kein Problem, da das alles nur gerade gekantete Bleche sind.
>Selbst die Dekra hier hat mit solchen Umbauten "solange sie gut ausgeführt sind" keine Probleme mit der Eintragung. Da die Bremsen für weit höhere Leistungen ausgelegt sind.
>Die Motoren haben sich zwar in den letzten Jahren verändert, aber das Grundfahrzeug und die Bremsen sind im großem und ganzem geblieben, und werden heutzutage nach wie vor verbaut.
>MfG Jens


...das ist die Variante, die sehr cool ist..aber soweit ich weiß sind die mechanische Pumpen heiß begehrt und selten, weil Afrika ruft...also mit neuer Pumpe (ohne Austausch) sprengt das vermutlich etwas den Finanzrahmen, oder? Aber wenn es Dir das Wert ist, ist das natürlich eine tolle Variante...
lg h, der auch immer gerne bastelt :)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten