Re: LT28 läuft nicht


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 23. September 2007 11:38:05:

Als Antwort auf: LT28 läuft nicht geschrieben von Marian am 23. September 2007 11:10:56:

Hallo,

wie immer wäre es äußerst hilfreich zu wissen, um welches Baujahr und um welchen Motor es sich handelt.
Du hast zweifellos ein Luftleck im Krafstoffsystem, dadurch kann die ESP nur langsam den nötigen Vordruck aufbauen und der Motor startet nicht. Könnte höchstens sein, daß er nach längerem Orgeln wieder anspringt. Den Fehler zu finden, ist nicht ganz einfach, denn das Leck kann überall innerhalb des Leitungs- und Einspritzsystems liegen.
Übliche Kandidaten sind:
-Kunststoffventil am Krafstofffilter, sofern vorhanden (baujahrabhängig)
-durchsichtiger Kunststoffschlauch vom Filter zur ESP
-Dichtringe der Hohlschrauben/Schlauchanschlüsse an der ESP
-Rücklaufschläuche an den Einspritzdüsen
-Nippel für die Rücklaufschläuche an den Einspritzdüsen, wenn sie sich lockern
Es kann auch die ESP selber undicht sein, zeigt sich aber dann meist durch Dieselaustritt. Möglich wäre auch, daß die Tankentlüftung verstopft ist und der Sprit quasi zurück in den Tank gesaugt wird. Merkt man, wenn man es ohn Tankdeckel probiert und es dann besser geht.
Ich würde eine erste Sichtprüfung empfehlen und die genannten Teile einfach mal genau anschauen und ein bisschen drafn rumfummeln. Wenn du daruch den Fehler findest, einfach mal alle Schläuche und Dirhcungen erneuern. Ansonsten empfehl ich die Druckluftmethode. Spritschlauch zur ESP am Filer abziehen und ca. 2 bar Druckluft draufgeben (nicht viel mehr!), dabei Einspritzpumpe und Schläuche an den Trennstellen mit Seifenlauge bestreichen. Wo sich Schaum bildet, ist ein Leck.
Gruß Chris
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]