Re: Schrauben Ventildeckel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 21. Juni 2007 07:39:49:
Als Antwort auf: Re: Schrauben Ventildeckel geschrieben von Marius am 20. Juni 2007 12:33:32:
Wenn das Gewinde so ausgenudelt ist, kannst Du auch versuchen den neuen Bolzen mit 2-Komponenten-Metallspachtel einzukleben (vorher natürlich unbedingt den Bereich entfetten. Die Schrauben werden nur mit 10-15Nm angezogen. Allzu viel Zug ist da also nicht drauf.
Schrauben ohne Bund würde ich nicht versuchen, da dann die Gefahr besteht, daß Du zu fest anziehst und die Korkdichtung die im Bereich des Gewindes nur sehr schmal ist verziehst, so daß eventuell ein offener Spalt entsteht. Wenn er dadurch richtig undicht wird ist das u.U. nicht lustig:
Ich hatte mal eine größere Undichtigkeit bei meinem damaligen Audi 100 (Benziner). Das Öl floss dann aus dem Spalt direkt auf den Auspuff, wo es sich entzündet hat. Das Auto wäre mir damals beinahe abgefackelt ...
Gruß,
Olaf>moin,
>erstmal danke für die schnellen antworten.
>die schraube ist schon draussen. das problem ist, dass das gewinde so ausgenudelt ist, dass der bolzen da drin nicht mehr hält.
>Die Herren von Bosch haben den bolzen einfach am deckel mit der mutter festgeschraubt und ihn dann mit dem deckel auf den kopf geschraubt.
>Ich denke dass die lösung mit dem helicoil? die Richtige ist.
>zu Harry, die Stehbolzen die du vorschlägst haben nicht diese verdickung/Ring in der Mitte. darf man die denn trotzdem benutzen, oder drückt man dann mit der mutter den deckel ein?
>Gruß Marius
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]