Re: Motortuning ACL KLS vs. Papmahl


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von jogurt am 13. Oktober 2007 22:53:28:

Als Antwort auf: Re: Motortuning ACL KLS vs. Papmahl geschrieben von Sven am 12. Oktober 2007 20:26:08:

mahlzeit

an einem turbomotor mit llk läßt sich relativ leicht mehr leistung herauskitzeln
einfach die brause aufdrehen und fertig könnte mann sagen

im prinzip ist es nur turbo aufdrehen und motor dafür standfest machen
also größen ordentlichen ölkühler am besten in verbindung mit einem größeren llk
man könnte auch noch auf den garret gt28r lader umrüsten
anderungen am abgas sowie ansaugsystem sind natürlich auch nicht verkehrt, allerdings meiner meinung nach für den aufwand und den nutzen übertrieben


meine erfahrungen sind folgende:
meinen acl von standart 0,65 auf 0,8 gebracht
fördermenge angepasst

wesentlich mehr power ab 2200u/min
bei autobahntempo 88km/h [3150u/min] ist der ladedruck in der ebene bei 0,6bar, auch bei voller beladung (6t zuggesammtgewicht)[LT 45 lang+seriehoch,5c achse, standart pkw trailer]

bei außentemperaturen über 30°C fällt bei langen steigungen und denoch fahren unter vollgas, der öldruck um ein drittel, sprich von normal 3 auf etwas über 2 bar. auf der anderen seite beim bergabfahren gibt sich das aber wieder ratz fatz

für die zukunft heißt das für mich in erster linie:
- instrument für öltemp
- ölkühler ( da passt dann auch gleich der sensor fürs öl in die adapterplatte)
- aktive llk kühlung
- und aktive wasserkühlung

mfg carsten




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]