Federnumbau....viel Spaß


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von DMA am 21. Juni 2007 09:39:21:

Als Antwort auf: Re: Federn für Florida geschrieben von Bernard am 21. Juni 2007 08:45:41:

Ich hatte für den Federnumbau die gesamte Achse draußen, weil ich sie eh wechseln mußte. Aber ich kann nur sagen, das es mit Sicherheit sehr sehr umständlich zu machen ist. Ich empfehle dringend Kriechöl zu benutzen und ALLE Schrauben im Achsbereich ein zu sprühen. Außerdem empfehle ich die Seiten der Oxlineseite, dort steht drinne wie man die Federn im eingebauten Zustand wechselt. Gutes Werkzeug und viel Kraft ist Voraussetzung. Am besten ist sogar mit zwei Männern zu arbeiten.

Der Federwechsel "HINTEN" scheint mir hinten am einfachsten zu sein. Die Federpakete sind ja bloss zusammengeschraubt, mehr oder weniger. Ich habe mir das noch nicht genau angeschaut, aber ich denke man muss den LT hinten komplett entlasten ohne das noch Last an den Federn hängt. Dann losschrauben und wechseln. Vermute ich mal. Platz ist hinten ja ohne Ende vorhanden.


ABER: Falls ihr soweit seid, schreibt hier bitte rein wie es geklappt hat und so weiter. Ich möchte hinten meine Federn auch noch tauschen / ergänzen.

Und bitte: Schreibt hier mal einen Preis für die Federn, hinten und vorne rein.

Olli





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]