Re: Tachoantrieb im Getriebe


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Burki am 02. September 2007 20:03:01:

Als Antwort auf: Re: Tachoantrieb im Getriebe geschrieben von Pebo am 31. August 2007 19:25:50:

Hallo,
da mein Dicker leider wegen TÜV, Womo-Steuer und Scheidung seit Januar 06 stillgelegt ist, muß es wohl Sommer oder Herbst 2005 gewesen sein, daß ich an der Bordsteinkante unter dem LT lag und das Getriebe saniert habe.
Im wesentlichen war das - soweit ich mich jetzt aus dem Stand erinnere - Getriebeöl ablassen, Kardanwelle abnehmen, Schaltgestänge vom Getriebe trennen, Tachoantrieb abnehmen, hinteres Gehäuseteil abnehmen (eingelegte Dichtung ist Einwegteil), Getriebe von den Spänen der gebrochenen Feder befreien (sammeln sich auf dem Magnetem am unteren Getriebedeckel) und alles wieder zusammenbauen.
Das Getriebe wird also ziemlich komplett geöffnet aber nicht wirklich zerlegt.

Gemein ist, daß es die Dichtung des Getriebedeckels (ebenfalls Einwegdichtung) nicht mehr zu kaufen gab. VW verkauft statt des zugeschnittenen Dichtpapiers einen Teufelspapp aus der Tube. Damit habe ich das Getriebe in drei Anläufen nicht dicht bekommen, vielleicht weil immer irgendwo Getriebeöl aus dem Getriebe auf die untenliegende Dichtfläche lief. Die Dichtfläche sollte beim Verarbeiten Fett- und Ölfrei sein. Besser ist hier, einen Bogen Dichtpapier (Abilpapier oder einfach einen alten Schuhkarton zu nehmen, die Dichtfläche am Getriebedeckel mit Getriebealtöl zu verschmutzen, die Form der benötigten Dichtung auf das Papier zu drucken und selbst auszuschneiden.

Weil ich nicht den passenden Inbus für die Ölablass-Schraube gefunden habe, habe ich mir mit Obis M12x30-Sechskant mit Innengewinde sowie Schraube und Ringschlüssel beholfen.

Alles weitere hat funktioniert wie in der Anleitung bzw. damals hier im Forum beschrieben oder vom Freundlichen erklärt. Deshalb sind mir die Details entfallen.

Weil ich leider nicht mehr so recht dazu komme meinen Rostprinz zu sanieren, bin ich auch nicht mehr regelmäßig hier im Forum. Falls Du Fragen hast, erreichst Du mich besser über VW-LT§turboprinz.de, natürlich mit @ statt § in der Emailadresse.

Viele Grüße
Burki





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]