Re: Glühkerzen hängen an Starterbatterie, oder?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von petri am 25. Juni 2007 13:23:41:

Als Antwort auf: Re: Glühkerzen hängen an Starterbatterie, oder? geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 25. Juni 2007 12:55:27:


...danke für die superschnelle Antwort. Denke auch, dass der Spannungsabfall an korrodierten Übergängen liegt. Die Streifensicherung hat`s mir gestern erst einmal rausgehauen als ich beim Messen der Glühkerzen an ein falsches Blech gekommen bin. Naja, Ersatz ist sicherlich gut. Dann kann ich auch gleich die Leitungen auf Korrosion prüfen. Starterbatterie ist neu und es liegen 12V an.


>Wie schon geschrieben wurde, kommt der Strom von der Starterbatterie. Du solltest mal den Spannungsabfall zwischen Plus-Pol der Starterbatterie und den Glühkerzen messen:
>Da fließt nämlich ein massiver Strom - je nach Anlage zwischen 54 (6x9) und 66 (6x12) Ampere.
>Wenn Du nun irgendwo korrodierte Übergänge hast (typischerweise der Streifensicherungshalter mit 2 Streifensicherungen links vom Motor), dann kommt nur wenig von der Batteriespannung an den Glühkerzen an.
>Gruß,
>Olaf
>
>>...bin ein bißchen verunsichert, ob jetzt die Glühkerzen ihren Strom von der Starterbatterie oder von der Wohnraumbatterie bekommen. Habe im Forum gelesen, dass man zum Testen des Vorglühens die Innenraumbeleuchtung anschalten soll und beim Vorglühen kontrollieren soll, ob die Beleuchtung etwas dunkler wird.(?) Hintergrund: bei meinen Glühkerzen kommen nur 8 Volt an, (wahrscheinlich) zufälligerweise hat die Wohnraumbatterie auch nur noch 8 Volt zu bieten. Meine Beleuchtung wird aber nicht dunkler, wenn ich vorglühe (schließe also daraus, dass die Starterbatterie den Strom gibt)
>>Sehe ich das richtig?
>>Gruß aus München, Petri





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]