Re: ESP undicht Druckluft Test


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 28. August 2007 14:35:13:

Als Antwort auf: Re: ESP undicht Druckluft Test geschrieben von Claus am 27. August 2007 15:03:47:


>>Jedenfalls, nicht jedes Luftleck ist auch ein Dieselleck, d.h. wo Luft reinkommt, muß nicht automatisch Diesel rauskommen. Ist besonders im Rücklauf der Fall, wo wenig Druck anliegt.
>Eher wohl im Vorlauf vor der ESP, da liegt Unterdruck an.

Sobald der Motor steht, nicht mehr. Dann würde eher DIesel austreten. Ein Luftleck im Vorlauf macht sich dadurch bemerkbar, daß der Motor unter Last Leistung verliert und im schlimmsten Fall ausgeht. Hatte ich auch schon, war ein undichtes Membranventil auf dem Filter.

>Ggf. geht es also nicht ohne Druckluftprüfung. Ich hätte meinen defekten DÜsenhalter jedenfalls auf anderem Wege nicht gefunden.
>Dann müsste er aber auch geleckt haben, da liegen schliesslich je nach Einstellung der Düsen mindestens 135 bar an.

Das gilt nur für die Hochdruckleitungen. Bei mir war am DÜsenhalter ein Nippel für den Rücklaufschlauch undicht. Da hat nichts gefeuchtelt. Man hat nach Abstellen des Motors nur ein leises Pfeiffen gehört, das sich aber nicht genau zuordnen ließ. Dank Druckluft und Seifenlauge war die Sache sofort klar. Da hätt ich sonst lange suchen können. Will damit nur sagen, die Methode ist ein schnelles und einfaches Mittel zur Lecksuche für den kompletten Förderkomplex, mit Ausnahme des Tanks und der Hochdruckleitungen.

>Nochmal, bevor der Knabe nicht schildert, welche Symptome da auftreten, ist jede Diskussion zwecklos.

Ja, dann soll er mal ran.

Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]