Re: Kühler / Kühlwasserverlust / Panne / ADAC / Frankreich


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jens und Heike am 11. September 2007 21:50:09:

Als Antwort auf: Re: Kühler / Kühlwasserverlust / Panne / ADAC / Frankreich geschrieben von jonobo am 10. September 2007 21:27:31:

Hallo
Wenn ich mir die Bilder so anschauhe, würde ich sagen:
Als Notrep. um nach Hause zu kommen ist es Ok.
Aber den Lt so zu verkaufen, und kein Wort darüber zu verlieren ist eine rießen Sauerei.
Auch wenn auf Dich einige Kosten zukommen, lass Dir einen neuen Kühler einbauen, der hält normalerweise solange wie Du den Lt fährst.
Achte darauf, das die in der Werkstatt, Kühlerfrostschutz mit einfüllen.
Wenn nicht solltest Du es sofort zu Hause machen lassen.(WICHTIG auch wenn jetzt Sommer ist).

Ps. Uwe: Sicher kann man nicht jedes Ersatzteil mitnehmen, aber man kann einiges mitnehmen um typische Pannen zu beheben.
Wenn natürlich ein Kurbelwellenschaden oder ähnlich schweres Problem auftritt, hat man sowiso unterwegs verloren.
Aber alles andere kann man eigentlich gut notreparieren.
Also Seilzüge,Schläuche, Leitungen und Keilriemen stellen kein Problem dar.
Selbst wenn bei uns die Dieselförderpumpe aussteigen sollte, müsste eine Trinkwasserpumpe herhalten.
Einspritzdüsen usw.bekommt man wieder einigermaßen hin, und im Notfall fährt der Lt auch mit einem Zylinder weniger nach Hause.
Das einzige was man leider nicht mitnehmen kann, sind zusätliche Urlaubstage,
( Da macht der Brötchengeber nur ungern mit.
MfG Jens





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]