Re: Traggelenk (nochmal) Warum ohne Fett ???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von LT-Harry am 06. Juni 2007 22:25:54:

Als Antwort auf: Re: Traggelenk (nochmal) Warum ohne Fett ??? geschrieben von Peter Müller am 06. Juni 2007 21:29:51:

Moin Peter
Nimm das jetzt bitte nicht persönlich

>Hallo Harry und Jürgen,
>warum sind die Traggelenke an den LTs trocken? Wenn man regelmäßig unter seine Kiste sieht, stellt man fest dass die Gummis aller Kugelgelenke flacher werden bzw. Fett austritt.
Bei mir war kein Fettaustritt erkennbar
Wir fahren einen LKW, dieses muß sich jeder LT Fahrer vor Augen halten!!
Jetzt lach ich aber schon, LKW ist bei mir was anderes, der LT ist höchtens ne "Blechbüchse"
Also ist eine sorgfälltige Durchsicht aller Anlenkpunkte regelmässig erforderlich! Bei dem Taggelenk von Harry ist deutlich zusehen, dass innerhalb des Gummibalges Korrosion aufgetreten ist.
Richtig, außerhalb wäre es ja nicht von Bedeutung für Gelenk
Warum Fettmangel!!
Gute Frage
Der Bruch kann ein reiner Korrosionsbbruch sein!
Sieht nicht danach aus, werde mal das Gelenk beim nächsten Treffen mitbringen
Kann man nur duch das Foto im Forum nicht erkennen. Wenn der Verdacht von Fettmangel vorhanden ist, kann man die Gummibälge mit Mo S 2 Fett auffüllen. ( mach ich alle drei bis vier Jahre )
Deine Zeit möchte ich haben :-))
Dieses Jahr mußte ich die oberen Traggelenke wechseln, da LOSE vorhanden war. (90000 Km)
Bei 90.000 und regelmäßig fetten sollte sowas aber nicht vorkommen.
Sorry aber ich hatte zu dem zeitpunkt ca.288.000 Km

>Die Kugelschalen sind aus Kunststoff und verschleißen schneller als die Bolzenkugel.
Stimmt, sollte man annehmen, bei mir ist allerding die Kugel "festgegammelt" keine Bewegung mehr möglich, dann ist es kein wunder, daß der Bolzen irgendwann bricht. wäre die Kuststoffschale verschlissen,hätte die Kugel wohl Spiel gehabt oder ??
Harry, ich bin immer erstaunt wie viele LTs von unten aussehen, total ergammelt, dicke Rostplacken, und keine Farbe auf den Stahlteilen. Es ist schon erstaunlich, wie wenig die Stahlteile des Fahrwerks versagen.
von außen sahen sie "nicht schlecht aus :-))
>Gruß aus Travemünde
>Peter M., mit 30 Jahre alten LT ( 7 / 77 )
Ich hatte auch mal ne 77er LT, da gabs solche Probleme nicht.
Rüdiger (glaube ich) hat ein Bild reingesetzt, da war es auch das linke unten, bei Carlos ebenfalls, links unten (Noch weitere der selben "Baureihe" mit defekt am linken unteren Traggelenk??)

Gruß @Harry






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]