Ölförderproblem - des Rätsels Lösung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 07. August 2007 20:12:35:

Also, hab mich heute mal dreieinhalb Stunden rangemacht und die Ölpumpe ausgebaut. Sehr ärgerlich, mußte die vor ein paar Tagen erst eingeklebte Ölwanne wieder rausreißen, wo man doch an ein paar von den Schrauben sowas von besch. rankommt. Jetzt ist mir jedenfalls klar, warum ich zuletzt kaum noch Öldruck hatte und warum die Pumpe leerlief und nicht mehr saugte. Bilder sagen ja bekanntlich mehr als Worte:

Wenn mir jetzt noch einer sagen kann, wie so ein Schaden zustande kommt, und das nach eine Laufleistung von um die 70tkm, dann ist das Rätsel vollends gelöst. Leider scheint es doch keine original VW-Pumpe zu sein, die der Instandsetzer mir eingebaut hat, der ETOS-Ausdruck von damals ist ja kein Beweis, jedenfalls fehlt die Kennzeichnung bzw. VW-Teilenummer.
Wie auch immer, ich habe keine Hoffnung, daß mit der Pumpe noch was läuft. Hätte zwar noch einen passenden Radsatz, aber die losen Teile haben schon zu tiefe Riefen ins Gehäuse gefressen, also ist die ganze Pumpe Schrott.

Jetzt geht's erst mal vier Wochen auf Dienstreise, und wenn ich wiederkomme, liegt hoffentlich ne Ölpumpe in der Post (Gruß an Uwe FDS). Hab dann noch vier Abende Zeit, den Wagen bis zum Treffen in Hasselt wieder zusammenzuschrauben...

Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]