Re: zu Thema: Motor ACT Zahnriemen gerissen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Bernd HH am 09. November 2007 21:40:19:

Als Antwort auf: zu Thema: Motor ACT Zahnriemen gerissen geschrieben von Markus (RO) am 09. November 2007 21:09:47:

>Hallo Leute!
>Nachdem ihr mir vor gut einer Woche so schnell und gut auf meine Fragen zum Motor ACT geantwortet habt, möchte ich Euch kurz das Ergebniss der Schadensfeststellung durchgeben:
>Der Zahnriemenriß hat seine Ursache in der festgefressenen Wasserpumpe! Diese wurde beim Zahnriementausch vor 14000 km durch die freie Werkstatt nicht mit ausgetauscht. Sogesehen war Eure Vermutung bezüglich der Ursache genau richtig!!
>Nun hat mein Kollege von seiner Werkstatt folgenden Kostenvoranschlag:
>Austausch des Zyl-kopfes (Kopf im Tausch und Erneuerung der Wapu und des Zahnriementriebes mit Spann- und Umlenkrolle) alles zusammen knapp 2500,-- brutto!
>Ganz leckerer Bazen, aber was will er machen...
>So denn, nochmal Danke für Eure Hilfe!!
>Wenn Ihr einmal Fragen zu Mercedes Bussen habt (DüDo´s insbesondere MB L 406 D und der Spanier MB 100 D) oder Infos zum Renault R5, Renault Kangoo, Unimog 406 braucht:
>--> frage.markus(ad)web.de
>Gruß und schönes WE!
>Markus

Hallo Markus ,,
nachdem ich nun einen MB 613 Automatik fahre suche ich immer nach Infos zu dem Benz
Der 613 hat wie gesagt Automatik , Servo Lenkung, Druckluftbremsen und Motorbremse.
Ja die Stadtwerke habe damals alles bestellt was gut und teuer war !!!
Gruß
Bernd





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]