Kolben schweißen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jens und Heike am 18. Juni 2007 18:46:09:

Hallo
Ich habe am WE unseren zweiten Perkinsmotor zerlegt um ihn wieder flott zumachen.
Der Motor ist mal überholt worden, und noch top.
Aber leider sind sicher durch überhitzung der erste und vierte Kolben gerissen.
Ich habe mir überlegt, die Risse aufzufräsen, dann mit WIG-Alu zuzuschweißen und dann ca. ein Hundertstel abzudrehen.( Max Gewichtstoleranz darf 10 Gramm betragen).
Fahrzeugkolben sind laut Tabelle SI12 Legierungen, und diese Legierung ist Schweißbar.
Das immer ein Risiko besteht, ist mir schon klar, aber was spricht dagegen.
Woher soll man es wissen wenn man es noch nicht ausprobiert hat, und wenn man bedenkt das man nur für den Preis von einem Kolben heutzutage schon einen kpl.Lt bekommt, ist das schon das Risiko wert.
Wenns nicht klappt, habe ich es wenigstens versucht und bin dann schlauer.
Für Fachliche Aussagekräftige Antworten bin ich dankbar.
MfG Jens




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]