Re: Federn mit M6- Schräubchen befestigt ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von derDaniel am 08. September 2007 23:28:23:

Als Antwort auf: Federn mit M6- Schräubchen befestigt ? geschrieben von Uwe aus Hamm am 08. September 2007 09:21:41:

ohweia, hab es heute nicht geschafft bilder zu machen.. war ja aber auch den ganzen tag schmuddelwetter...

zu den m6 er schrauben.. klar ich hab mir da auch so meine gedanken gemacht ob die wohl stabil genug sind. aber was haben die schrauben zu halten?
im prinzip sichern sie die feder bei enormer ausfederung oder verwindung nur vor dem "herausfallen". zentriert werden die federn bei mir durch gummipuffer.
die einzige last die die schraub quasie halten muss ist das eigengewicht der feder wenn der abstand von rahmen zu blattfeder mal größer ist als die feder lang..

Klar werde ich das im auge behalten und wenn ich merke die schraube leidet irgendwie (durch was auch immer) dann kommt da meinetwegen nen m12 er gewinde mit entsprechender schraube rein.
ich wollte halt nicht son dickes loch bohren :D :D ;)
wenn ich gewollt hätte hätte ich ja auch die federteller einschweißen können... aber das mit der schraube erschien mir irgenwie als sicherer und eleganter.

wie gesagt, die tage mache ich bilder, dann könnt ihr das auch mal sehen.

so long,
derDaniei

>Hallo,
>sicher sinnvoll die Geschichte, allemal besser als wenn die Kiste ständig auf den Gummipuffern liegt und ein entsprechendes Fahrverhalten an den Tag legt.
>Aber Federn mit mickerigen M6- Spielzeugschräubchen befestigen ? Auch wenn die ja nur gegen ein seitliches verschieben der Feder zu sein scheint...
>ich halte das für bedenklich wenig....
>trotzdem gute Fahrt... kontrollier lieber ab und an mal die SChrauben...
>
>Gruß aus Hamm
>
>Uwe
>(der lieber alles etwas zu stabil baut)
>





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]