Re: Reparatur Kardanwelle LT28


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 03. September 2007 20:24:15:

Als Antwort auf: Re: Reparatur Kardanwelle LT28 geschrieben von Chris am 03. September 2007 14:55:17:

Hallo,

>GKN ist der Hersteller der originalen VW-Wellen. Die haben auch ein (recht grobes) Reparatur-Netz und können die Lager bzw. Gelenkkreuze der VW-Wellen einfach tauschen, ohne komplett neue Gelenke einzuschweißen (wie das z.B. Fa. Elbe macht).

Um da etwas Klarheit reinzubringen: Elbe hat ebenfalls die Werkzeuge, um die Kreuze zu tauschen und die Gabeln drin zu lassen. Elbe war neben GKN die einzige Firma, die ich gefunden hatte, die das konnte.

Das Abtrennen und Einschweißen ist aber nicht das Verkehrteste, denn dann kann man wählen, ob mit Dauerschmierung oder Schmiernippeln. Und die Buchsen sind etwas größer, was ebenfalls nicht von Nachteil sein dürfte. Und falls es trotzdem nicht hält: Das eingeschweißte Gelenk hat die Kreuze nicht eingeprägt, sondern die üblichen Sicherungsringe drin, heißt: jede Gelenkwellenwerkstatt kann da dann später mal das Kreuz und die Lagerbuchsen tauschen. Und dann dürfte dann so um 30,-- EUR plus Auswuchten kosten.

Grüße

Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]