Re: Dringend Rat erbeten ESP ?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Robert Aystetten am 13. Oktober 2007 19:35:51:
Als Antwort auf: Re: Dringend Rat erbeten ESP ? geschrieben von Sebastian Wolff am 13. Oktober 2007 18:59:13:
>Servus
Vielen Dank schon mal für die Info!
>Sind denn die ESPs von 1S und DW äußerlich baugleich oder müßte da was umgeschraubt werden?
>>> äußerlich sind die schon gleich....Oder wären Einstellungsveränderungen notwendig?
>>> könnte sein....aber vermutlich nicht viel...und warum ne neue / andere Pumpe
>Nach Aussage der Werkstatt ist eine Abdichtung nicht möglich, da die Undichtigkeit an der Unterseite der ESP liegt, an einem Druckventil.
> tja,,,ich bin zwar kein " Pumpenexperte" aber ich weiß daß die Pumpe sehr wohl abgedichtet werden kann( komplett oder teilweise).An der Unterseite find ich auch beim bestem Willen kein Druckventil.( Zeichnungen in den Rep-Leitfäden)
Unten sitzt die Spritzverstellung / KSB ( Kaltstartbeschleuniger) und da iss die Pumpe gern mal undicht,was aber zu bewerkstelligen ist.Man(n) / Werkstatt sollte lediglich wissen was man da tut.
Da unterstell ich deiner Werkstatt mal "unwillen" ...oder mangelnde Sachkenntnis.Nach Ausschalten des Motors sinkt dann die Kraftstoffsäule komplett ab und Diesel tritt aus. Infolge springt er sehr schlecht an.
>>> Das ist die Folge der undichten Pumpe...die zieht sozusagen an der undichten Stelle Luft.
>Gruß Sebastian
Also....ich denk mal es sind die Dichtungen am Verstellhebel/ KSB...sollte von einer vernünftigen Werkstatt erledigt werden können.Dazu sollte die Pumpe am besten raus und nach dem Einbau muß eingestellt werden.
Vermutlich werden sich hier noch Pumpenspezies melden
Gruß
Robert
Aystetten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]