Re: wenn einer eine Reise tut, dann hat kann er was erzählen...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jürgen am 26. August 2007 16:07:59:

Als Antwort auf: wenn einer eine Reise tut, dann hat kann er was erzählen... geschrieben von LT KölnKalk am 26. August 2007 14:23:41:

>Hallo,
>wenn einer eine Reise tut, dann hat kann er was erzählen...
>Ich fang mal an:
>Freitags gings Richtung Brügge/Gent. Irgendwo bei Hasselt (LT-Treffen) haben wir genächtigt.
>Als ich am nächsten Tag den Motor anlasse, gibt es Rauchzeichen aus dem Motorraum. Ich öffne die Serviceklappe und da kommen mir schon Flammen entgegen! Ich reiße also meinen (vor 2 Monaten ersetzten) Feuerlöscher aus der Halterung (und diese halb aus ihrer Befestigung) und sprühe ein paar mal weisses Pulver durch die Klappe. Feuer gelöscht! Motor weiss! Motor1 Motor2 Motor3
>Ein Kabel der Vorglühanlage hatte sich mit dem Bowdenzug für die Standgaserhöhung (da Ding neben dem Gaszug) zum Grillen im Motorraum getroffen und Feuerchen gemacht :-(
>Ich hab dann das Kabel mit massig Isolierband umwickelt und den Bowdenzug „weggeklemmt“. Die Hülle vom Gaszug ist auch angeschmort...werde ihn sicherheitshalber tauschen (lassen).
>Haube wieder drauf, Motor an, Reise geht weiter...erstmal...
>Ich bin in der Nähe von Gent und fahre auf eine Kreuzung zu. Ich muss bremsen. Der LT bremst scheisse. Das ist nichts Neues, daß ich plötzlich das Bremspedal GANZ durch drücken kann schon! Beunruhigend, aber ich komme trotzdem noch rechtzeitig (2 Meter hinter der Linie) zum Stehen. Links vorne sehe ich ein Bächlein Bremsflüssigkeit die Felge hinunterlaufen. ADAC anrufen, Wagen wird zur Werkstatt geschleppt (LT hoch zu Ross), keine Ersatzteile das, kann erst Montag gemacht werden. Da ich keine Kreditkarte besitze (das werde ich jetzt aber ändern!), kann mir der ADAC keinen Mietwagen im Ausland besorgen. Wir haben insgesamt 12 Stunden gebraucht, um mit der Bahn nach Hause zu kommen. Die Fahrt (1. Klasse) kriege ich zwar zurück erstattet, war aber echt ätzend!
>Jetzt steht mein geliebter LT in Oosteeklo und wartet auf seine Untersuchung.
>Ich vermute, dass der O-Ring des Bremszylinder undicht ist. Was meinen die LT-Experten?
>Gibt es da Reparatursätze, oder muss man da gleich die ganze Bremszange tauschen?
>Gruß
>Willi
>P.S. Der Feuerlöscher hat meinem LT wohl das Leben gerettet. Den Kabelbrand hätte ich sonst nicht so schnell löschen können. Also an die, die keinen haben und die, die einen mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum haben: Feuerlöscher kaufen und GRIFFBEREIT montieren. Ich werde mir jetzt auch im PKW einen unter den Sitz legen.

Hallo K.K.!

Ich habe vor kurzem beide Bremszangen vorne mit neuen Dichtringen und Manchetten versehen. Beide dicht geworden. Die Rep.Sätze gibt es beim Freundlichen in ihrer Nähe und sind ihr (geringes) Geld wert. Mein einziges Problem waren die Entlüftungsschrauben: waren nur thermisch und mit viel Gefühl zu lösen. Die Kolben habe ich mit Druckluft aus den Zangen geschossen: VORSICHT!!!! Holz dazwichen legen, sonst fliegen die Kolben durch die Werkstatt.
MFG Jürgen





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]