Re: Wenn der Motor blau qualmt, ...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Björn am 26. Juli 2007 19:47:20:
Als Antwort auf: Wenn der Motor blau qualmt, ... geschrieben von ca-ro am 26. Juli 2007 19:22:08:
>...wie stelle ich fest, ob das am Turbolader liegt oder aus dem Motor kommt? Es handelt sich sicher um Öl, nicht um Diesel. (Das tat er auch, deswegen hat er neue Einspritzdüsen bekommen.) Nun qualmt er unter Last, egal ob warm oder kalt. Im Leerlauf und bei ganz sanftem Beschleunigen ist nichts zu sehen, aber bei schnellem Hochdrehen im Stand bläst er ein blaues Wölkchen aus, und bei Fahrt ab ca. 80 km/h zog er eine lange sichtbare blaue Wolke hinter sich her. Wir tippten auf den Turbo, aber beim Zerlegen waren wir uns nicht mehr sicher. Zwar steht im Turbo auf der Abgasseite das Öl, und er bläst es auch tropfenweise raus, aber das kann ja trotzdem aus dem Motor kommen. Die Luftseite des Turbos ist relativ (nicht ganz) ölfrei. Ich fürchte jetzt, dass es sich um Ventile oder Kolbenringe handelt. Wer weiß, wie sich das eingrenzen lässt?
>Schöne Grüße CarstenMoin Carsten
Mit dem Turboproblemen kenne ich mich nicht aus.
Aber am Motor kannst Du ja mal die Kompression messen.
Das sagt dir zwar nix direkt über den Zustand der Ölabstreifringe,
aber immerhin über den gesammten Verschleiss des Kompressionsbereichs etwas.
Die Ventile werden nicht schuld sein, höchstens die Ventilschaftdichtungen.
Ich habe bei meinem DW und einem Ölverbrauch von 1,5l/1000km die Schaftdichtungen und die Kolbenringe erneuert. Laufbuchsen nur übergehohnt.
Das ganze war vor 20tkm. Ölverbrauch ist noch immer nicht feststellbar.
Gruß Björn
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]