Re: Zurück aus Frankreich- Kurzes "Aussetzen" des Motors bei hoher Motorleistung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Eugen am 20. Juli 2007 22:37:20:

Als Antwort auf: Zurück aus Frankreich- Kurzes "Aussetzen" des Motors bei hoher Motorleistung geschrieben von Meike am 20. Juli 2007 16:25:04:

>Hallo liebe Forums- Mitglieder,
>wir sind gerade von einer wundervollen Frankreichreise wiedergekommen.
>Wir waren im Elsass, in den Vogesen, im Jura, in der Franche- Compte und schließlich auch noch im Burgund.
>Wie immer waren wir begeistert, wie unkompliziert es ist, in Frankreich frei zu campen. Auch wenn wir mitten zwischen den Weinbergen saßen und gerade unser Abendessen genossen, kamen die Franzosen vorbei und wünschten mit einem freundlichen Grinsen "bon appetit"! Wunderbar!
>Wer Stellplatztipps für Colmar, Dijon oder Straßburg haben möchte, kann sich gerne an mich wenden.Gute Tipps kann ich auch zum Besuch der Weinstraße im Elsass geben.
>Allerdings, wie immer wenn ich von einer Reise komme, treten einige Fragen auf.
>Insbesondere eine liegt mir am Herzen: Mein LT (Benziner, Baujahr 83) hat kurze "Aussetzer" wenn man Steigungen hochfährt. Damit meine ich, dass der Motor für ca 1 Sekunde ganz kurz stottert, so als bekäme er für einen kurzen Moment keinen Sprit mehr. Dies passiert insbeondere so bei Tempo 50 und 60 bei Steigungen, wenn man im vierten Gang fährt. Bei extremen Steigungen im zweiten oder dritten Gang wiederum passiert nichts. Ganz selten passiert es auch auf ebenen Straßen. Es ruckelt dann 1 mal oder kurz darauf noch ein zweites Mal und dann ist gut. Da manchmal auch über Hunderte von Kilometern nichts ist, kann ich überhaupt keine Regel feststellen, wann es auftritt und wann nicht.
>Der Kraftstoffilter vorne am Motor ist neu, die Glühkerzen wurden vor zweieinhalb Jahren gewechselt genauso wie der Luftfilter.
>Ich dachte daran, dass es vielleicht noch einen vergammelten zweiten Kraftstofffilter unter dem Abwassertank geben könnte, der völlig verdreckt ist. Ich habe den Tank nicht ausgebaut, weil ich dachte, dann müsse er bei besonders extremen Steigungen doch erst Recht Probleme kriegen, oder?
>Vielleicht hat jemand von euch noch irgendeinen Tipp?
>Der Wagen fährt ansonsten prima und hat uns auf zweieinhalbtausend Kilometern keinen Ärger gemacht.....
>
>Ich grüße euch,
>Ciao Meike

Hallo Meike,

also eins kommt mir bei der Schilderung "spanisch" vor:
Du schreibst "Benziner", und kurz darunter, die "Glühkerzen" wären vor 2 Jahren gewechselt worden... ?
Benziner haben Zündkerzen, Diesel Glühkerzen. Beides wird nicht nach Zeit, sondern i.d.Regel nach Fahrleistung gewechselt, Glühkerzen viel seltener als Zündkerzen.
Also, was ist es nun, Diesel, oder Benziner ?
Wenn die Zündkerzen 2 Jahre alt sind, wieviele Kilometer haben sie dann denn schätzungsweise auf dem Buckel ?

Güße aus Hagen
Eugen




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]