Re: Wohnraumbatterien ersetzen.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Gerhard aus Wilhelmshaven am 24. September 2007 08:53:00:
Als Antwort auf: Wohnraumbatterien ersetzen. geschrieben von Udo am 22. September 2007 20:29:23:
Hi!
Ein Bekannter von mir hatte in seinem Tabbert für'n Motor und für'n Aufbau je eine 88'er Säure Standart drin. Trotz regelmässiger Säurestandskontrolle und laden mit Boschladegerät mit Ladekennung kam es immer wieder zu den bereits erwähnten Problemen. Manchmal schafte die Aufbaubatterie man gerade mal eine Saison. Wir haben die Erneuerungsintervalle immens gestreckt indem wir dazu übergegangen sind turnusmässig alle halbe Jahr die beiden gegeneinander zu tauschen. War beim Tabbert auch sehr "schrauberfreundlich", da beide Batterien nebeneinander in einer Bodenklappe installiert waren. Ein kleiner Aufkleber am Deckel war da recht hilfreich, man vertut sich leicht wie schnell ein halbes Jahr 'rum ist. Die Beste hat es dann immerhin auf acht Jahre gebracht. Die halbjährliche Verwendung als Starterbatterie (verbaut war ein Peugotdiesel) muss wohl wie eine 'Frischzellenkur' gewirkt haben. Ich meine der Preisvorteil einer 88'er Standart und sofortige Verfügbarkeit an jeder Tanke wenn man dann doch mal Pech hat spricht für diesen Batterietyp.
Gruss
Gerhard aus Wilhelmshaven
(da wo mal der Jade Weser Port entstehen soll, wenn die Ploitiker mit ihrem HickHack in Hannover das Ding nicht noch zum platzen bringen)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]