Re: Webasto
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ekki am 31. Juli 2007 07:14:55:
Als Antwort auf: Re: Webasto geschrieben von Stefan aus Middlfrangn am 31. Juli 2007 06:57:01:
Hallo Stefan,
im Prinzip ist das machbar, da hast du schon Recht. Ich denke, das größte Problem ist, einen geeigneten Anbauplatz zu finden,
dass nichts anbrennen kann, das Ding wird ziemlich heiß, und dass man nicht ewig lange Wasserschläuche legen muss.
Schaltuhr ist nicht, dafür Funksteuerung ...
Die Heizung ist ca. 6 Jahre alt, liegt jetzt aber schon einige Monate. Sie war an der Motor-Trennwand (stehend) des T4 angebaut.
Ich weiß auch nicht, ob man die auch liegend anbauen kann ...
Ich bin bei Sachen, die ich noch nicht gemacht habe, immer etwas vorsichtig, zumal ich keine Lust habe, daß mein "Dicker" in Rauch aufgeht ...Gruß aus Berlin ... Ekki
>Hallo Ekki,
>ich habe zwar keine Ahnung, wie "begabt" du in solchen Sachen bist, aber ein Standheizungseinbau ist nicht wirklich kompliziert - und beim LT erst recht nicht. Lediglich die Halter musst du dir wahrscheinlich selbst anfertigen, der Rest ist ein Klacks.
>- geeigneten Anbauplatz finden und SH montieren
>- Kabelbaum verlegen
>- Relais u. Sicherungen an Spritzwand schrauben
>- kleinen Kühlwasserkreislauf auftrennen und SH einbinden
>- Tankentnehmer (oder evtl. T-Stück in Dieselleitung) montieren
>- Dosierpumpe anbauen und anschließen
>- Kabelbaum an das Heizungsgebläse anschließen
>- Zeitschaltuhr montieren
>- restliche el. Verbindungen herstellen
> - fertig ;-)
>Leider hab ich keine Unterlagen von Webasto für den alten LT gefunden, aber im Prinzip ist das bei allen Fahrzeugen gleich. Und wenn du sie beim T4 ja bereits selbst demontiert hast (hoffentlich komplett), sollte es ein leichtes sein, sie beim LT wieder zu implantieren.
>Viel Erfolg
>Stefan
- Re: Webasto Stefan Steinbauer 31.7.2007 07:38 (1)
- Re: Webasto Ekki 31.7.2007 07:45 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]