Wasserabscheider etc.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 27. April 2007 13:29:56:
Als Antwort auf: Re: Leistungsabfall bis zum Motorabsterben geschrieben von Katharer am 26. April 2007 20:13:17:
>
>hallo christian -
>könnte auch an dem oftmals vergessenen dieselfilter bzw. wasserabscheider linksaussen im vorderen radkasten liegen. weil er oft vergessen wird, setzt dieser sich dann irgendwann zu. ist hier schon einigemale zur diskusion gekommen.
>schau dir bei laufenden motor die transparente dieselzuleitung zur pumpe an. wenn dort blasen zu sehen sind, ist das ein typisches anzeichen. wenn du den motor abstellst und der diesel in die zuleitung zurück läuft, hast du ein leck in der pumpe.
>Hat den Wasserabscheider eigentlich schon mal jemand aufgeschnitten? Laut Zeichnung ist da nämlich nichts filterähnliches drin. Im Prinzip ist es nur ein großer Becher, wo von oben ein umgekehrter Trichter hineinragt. Der mittige Anschluss ist der Ablauf, der über den umgekehrten Trichter ansaugt. Der außermittige Anschluss ist der Zulauf, von dort läuft der Kraftstoff aus dem Tank rein, der umgekehrte Trichter sorgt dabei dafür, daß der zugelaufene Kraftstoff an die Wand des Behälters geleitet wird und sich mit dem Becherinhalt mischen kann, bevor er vom mittigen Ablauf angesaugt wird. Also verstopfen kann da m.E. nichts. Aber wie gesagt, ich hab so ein Ding noch nicht aufgeschnitte, mag auch sein daß unterschiedliche Hersteller da verschiedene Varianten haben.
Was das Zurücklaufen von Kraftstoff von der Pumpe angeht (Klarsichtleitung), muß das kein Pumpenleck sein, sondern kann ein Leck an einer beliebigen Stelle der Krafstoffanlage sein (Außnahme Tank). Es kann am VOrlauf, am Rücklauf, an der Pumpe und an den Düsen liegen. Eine eindeutige Fehlersuche geht m.E. nur mit der Druckluftmethode.
Im VOrliegenden Fall würde ich aber auch auf eine verstopfte Tankentlüftung tippen. Das Ventil befindet sich immer an der Tankoberseite, ggf. ist da noch ein Stück Schlauch angeschlossen. Es gibt beim LT keine Tankentlüftung über den Einfüllstutzen, das Röhrchen, was man da sieht, dient nur als Belüftung beim Tankvorgang. Der Tankdeckel des LT ist luftdicht.
Gruß Chris
- Re: Wasserabscheider etc. christian 27.4.2007 19:48 (1)
- Re: Wasserabscheider etc. manfred 27.4.2007 20:23 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]