Hurrah! Auch hier ein Wasserthread!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 14. August 2007 01:09:59:
Als Antwort auf: Es geht auch ohne Feinstaubfilter!!! geschrieben von Hartmut am 13. August 2007 21:54:40:
Hallo,
also erstens: Feinstaub heißt so, weil er fein ist. Und zwar so fein, daß man ihn nicht schmeckt, nicht riecht und NICHT sieht!!! Und auch so fein, daß er in fast keinem Filter hängenbleibt, und im DPF sowieso nicht. Aber weil man über etwas, was man nicht sehen kann auch nicht gerne diskutiert, wird halt einfach der Dieselruß, der zwar kein Feinstaub ist, per umgangssprachlicher Gepflogenheit dazu gemacht: Alles was schwarz qualmt, produziert Feinstaub und ist gefährlich und böse, alles was nicht qualmt ist ungefährlich gut. Haben wir eigentlich vergessen, daß die Menschen in Seveso auch nichts gerochen haben? War wohl nur ein Fake die ganze Sache damals? War nix zu sehen, nix zu riechen, konnte ja nix gefährliches sein, oder?
Fakt ist, Feinstaub und Dieselruß sind zwei vollkommen verschiedene Paar Schuhe. Und bei den Umweltzonen wird zwar immer von Feinstaub geredet, aber da geht es gar nicht drum. Es gibt übrigens auch Untersuchungen, die Belegen, daß Autos mit DPF zwar weniger Ruß, aber mehr Feinstaub ausstoßen. Erklärbar dadurch, daß sich im Auspuff die Feinstaubpartikel an die gröberen Rußpartikel anlagern. Und wenn man den Ruß rausfiltert, passiert das nicht mehr und der Ruß bleibt im Filter und der Feinstaub geht ins Freie. Und die Umweltzonen haben auch mit Feinstaub nix zu tun, denn Feinstaub sinkt so langsam, daß es eine Fernwirkung ist. Der Feinstaub, der in der Stadt in Bodennähe ist, der ist zig Kilometer weiter aus den Schornsteinen und Auspuffen geblasen worden. Übrigens nur ein gaaanz kleiner Teil, denn der Verkehr ist nur zu einem geringen Teil für den Feinstaub verantwortlich.
Dann zum Wasser: Ich habe da einen ganz anderen Verdacht: Die Autoindustrie ist viel weiter, die haben das soweit, daß sie ein Auto bauen können, daß mit pur Wasser fährt. Aber die Bosse wissen ganz genau, daß sie den Tag, an dem das Auto angekündigt wird, nicht überleben werden, denn die Ölmultis werden sich nicht so billig die Butter vom Brot nehmen lassen.
Oder man hat es deswegen nicht eingeführt, weil man weiß, daß ein Magnet an der Spritleitung genauso wirksam, aber viel billiger ist. Und das kommt der Wahrheit sehr nahe, denn die Wirkung vom Wasser ist tatsächlich fast null! Was Sinn macht, ist eine Wassereinspritzung im Saugrohr, daß senkt die Temperatur und damit wird der Wirkungsgrad verbessert. Der Spritverbrauch sinkt, die NOX Emmissionen ebenfalls, aber das ist sehr gering und mit gleichem Aufwand läßt sich auf anderen Wegen mehr erreichen. Und deshalb ist das Wasser im Sprit kein Thema für die Hersteller. Höchstens für die Medien, und da wird das immer mal wieder gerne genommen, und der Umwelt würde es mehr nützen, das Papier zum Drucken zu sparen!
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]