Re: Fragen zu Viscokupplung (auch an Chris und Uwe)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 28. Juni 2007 08:12:20:

Als Antwort auf: Re: Fragen zu Viscokupplung (auch an Chris und Uwe) geschrieben von HansK am 28. Juni 2007 00:06:28:

Hallo Hans,

Schnittzeichnung hab ich mal irgendwo bei Behr gefunden, müßtest Du mal nach googlen.

Zum Prüfen: Entscheidend ist die Temperatur an der Kupplung, genaugenommen des Bimetalles. Wenn das warm genug ist (irgendwas >60°) kuppeklt die Kupplung ein. Bei Behr war angegeben, daß die Visco-Kupplung eingekuppelt maz. 50 U/min Schlupf hat. Ich meine, daß man mit drehen mit der Hang da gar nix prüfen kann. Meine Visco hat genau diese Visco-typische leicht/schwergängigkeit gezeigt und war trotzdem hin.

Eine vorabprüfung kannst Du machen, in dem Du mal schaust, in welche Richtung das Bimetall sich biegt, wenn du es warm machst. Ich meine, es biegt sich zur Kupplung hin und drückt den Stift hinen. Dann legst Du etwas unter, daß der Stift hineingedrückt ist und läßt den Motor laufen. Dann sollte der Lüfter mit voller Kraft mitlaufen.

Du kannst auc hden Motor richtig warm fahren (bei dir wohl kein großes Prob) und wenn die Temperaturanzeige oberhalb der Mitte ist, dann sollte die Visco lange eingekuppelt sein. Wenn Du dann den Motor auskuppelst und mal ein wenig mit dem Gas spielst, solltest Du den Lüfter deutlich hören können.


Grüße

Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]