Re: Anlasser für LT28 BJ 84 mit DW-Motor gesucht Eilt
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 30. August 2007 15:29:55:
Als Antwort auf: Re: Anlasser für LT28 BJ 84 mit DW-Motor gesucht Eilt geschrieben von Saueracker am 30. August 2007 13:58:15:
Hi,
Habe ohne Probleme einen neuen Anlasser eingebaut nur der Wagen springt immer noch nicht an.
>Das Problem:
>============
>Irgendwo habe ich einen Kurzschluß drin, da mein LT eine Menge Strom zieht, aber den irgend wo vierliert.Strom ziehen und verlieren? NA das geht wohl kaum, der Strom fließt immer im Kreis, das was am Pluspol flißet, fließt auch beim Minuspol.
Wenn dein LT beim Starten (beser Startversuch) zu viel Strom zieht und nicht richtig dreht, dann würd ich den Anlasser mal prüfen. Ich hab schon einige Analsser gesehen, die etwas überstrapaziert wurden. Dann gibts einen Wicklungsschluß, die Isolierung schmilzt und Wicklungen werden Kurzgeschlossen. Da die sehr niederohmig sind, ist das mit haushaltsüblichen Bastlerequipment nicht zu messem. Aber man kann einen Masseschluß messen: Einfach den Läufer ausbauen und Läuferwelle gegen Collektor messen. Ist da bei einer der Lamellen Durchgang, dann hat es die Wicklung hinter sich. In vielen Fällen tritt ein Wicklungsschluß gemeinsam mit Masseschluß auf. Ein Wicklungsschluß ohne Masseschluß ist zwar möglich, aber oft ohne Nennenswerten Einfluß auf die Fubktion.
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]