Re: Kann man Gel & nassbatterien parallel...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 06. April 2007 10:05:24:
Als Antwort auf: Re: Kann man Gel & nassbatterien parallel... geschrieben von jogurt am 06. April 2007 00:49:31:
Hallo Carsten,
>mahlzeit
>so eine frage hatte ich im prinzip ja schonmal gestellt, aber nun tue ich es wieder
>wie läd man den nun so eine gel mit der lima?Im Prinzip gar nicht, denn eine LiMa kann eine Gel-Batterie nicht richtig laden. Genauso wie eine Säurebatterie auch, die kann von der Lima auch nicht richtig geladen werden, nur daran haben wir uns gewöhnt, ein brauchbarer Kompromiß, der einigermaßen funktioniert. Die Batterie wird nicht gerade geschont, nicht optimal geladen, eigentlich nie richtig voll, und mit üblen Strömen strapaziert.
Eine gute Ladung sieht bei Bleibatterien so aus: Ladung mit konstantem Strom bis zum Erreichen von ca. 14,5 V (ist abhängig von Temperatur und Zustand der Batterie), dann noch ein wenig weiterladen, bis der Ladestrom deutlich gesunken ist und dann die Spannung auf 13,8 V reduzieren. Das gilt für Flüssigelektrolyt genauso wie für Gel. Hauotunterschied ist, die temperaturabhängigkeit der Ladeschlußspannug ist bei Gel etwas größer und die Gel sind etwas empfindlicher gegen allzu große Ströme.
Für die Praxis würd ich sagen: Ne ordentlich große Gel rein, und nach Möglichkeit nicht mehr als 50% entladen. Dann zieht sie sich auch keine übermäßig großen Ladeströme.
Oder so was wie den Schulze-Lader rein. Das ist ein getakteter Aufwärts- / Abwärts wandler mit Ladekontrollelektronik und der kann dann alle gänginge Akkutypen sachgerecht laden. Übrigens gar keine Schlechte Sache: im Normalbetrieb das Teil zwischen Lima und Zusatzbatterie und umschaltbar, daß er aus der Zusatzbatterie betrieben werden kann und die Ladekabek herausgeführt. Dann hat man eine technisch fast perfekte Schnelladestation für die Akkus von Diskman, Kofferradio, DigiCam oder was man sonst noch so dabei hat. Nachteil: kostet einige bis ganz schön viele Euronen!
Oder einfach mal bei den einschlägigne SurPlus Anbietern schauen. Da hatte ich mal fabrikneune Sonnenschein A500 86Ah für 20EUR gesehen. Waren nur 8 Monate gelagert. Ich hab eine gekauft und entladen, sie hatte noch eine Ladung von ca. 50Ah gehabt. Dann geladen, sie hat über 90 Ah aufgenommen und noch mal entladen und die kam auf volle Kapazität. Dann hab ich mit gleich 8 Stück geholt, die in den letzeten 4 Jahren übel behandelt wurden, aber trotzdem noch gute Dienste leisten.
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]