Re: wasserhahn zusammenbauen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uli am 20. April 2007 08:08:11:

Als Antwort auf: Re: wasserhahn zusammenbauen? geschrieben von LT-Harry am 19. April 2007 19:22:50:

>>- Dieser Griff ist derzeit abgehebelt (nachdem ich die kaputte Pumpe erneuert habe, streikte der Wasserhahn - da waren die Kontakte oxidiert - die jetzt wieder schließen:-). Ich kann ihn auch wieder aufstecken. Danach lässt sich der Griff noch drehen, doch dann kann ich den Wasserfluß nicht mehr ausschalten.
>>In welcher Position wird der Griff aufgesteckt? Was gibt es zu beachten?
>>Danke euch für Hilfe,
>>Uli aus Landau



>Hallo Uli
>Drehe doch erst mal ohne den Griff am Hahn, dann wirst sehen, ob er überhaupt geht.
>Der "Griff" wird es relativ egal sein wie man ihn drauf steckt.
>Gruß @Harry
>

Zunächst mal Danke für deine Antwort.
Man kann nicht ohne Griff am Hahn drehen - so wie du meinst. (Wobei eigentlich laut wikipedia der Griff der Hahn ist). Und der Griff ist eigentlich ein Schalter; denn durch ihn betätigt man einen Kontakt: durch das Schließen des Kontaktes (Öffnen des Hahnes) wird der Stromfluß ermöglicht, so dass die Pumpe angeht - vice versa.
Nun besteht mein Problem wie beschrieben darin, dass sich der Kontakt nur einmal schließen bzw. öffnen lässt - je nach dem, wie ich den Griff aufsetze. Und ich nehme an, da gibt es einen Trick, mit dem der Griff aufgesetzt werden muss.

In Hoffnung auf weiteren Rat - uli aus Landau.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]