zum Thema Kühlwassseranzeige ... siehe auch
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von HansK am 01. Juni 2007 23:05:19:
Hallo Forum, hallo Christoph,
wo sitzt den der Relaisträger?
Ich habe auch das Problem, bloß dass bei mir die Tempanzeige nur unmerklich oder gar nicht ansteigt.
Damit fahre ich schon hunderte Kilometer, ohne das sich der Wasserstand im Behälter geändert hat.
Manchmal blinkt die Anzeige sogar schon, wenn der Motor noch kalt ist.
Einmal auskuppeln, Zündung aus, einkuppeln, dann geht die Lampe brav aus, um dann nach ganz wenigen oder ganz vielen Minuten wieder an zugehen.
Also Anzeigesystem.
Aber was kann die Ursache sein?Von unserem alten T3 Pritschenwagen aus meiner Lehrzeitweiß ich, dass schon '87 ab und an mal das Anzeigeinstrument gesponnen hat und getauscht werden musste. Das Ding in meinem Cockpit sieht dem verdammt ähnlich.
Übrigens - für langjährige Forumleser- am 12.01.2003 habe ich geschrieben, dass meine Anzeige permanent rechts neben der Lampe stand, und dass mir das Sorgen machte. Letzes Jahr gab es endlich einen neuen Thermostaten. Jetzt ist die Anzeige fast Senkrecht
Fazit: Vertraue den Anzeigen und glaube ihnen nicht. Was immer das auch heißen mag. Es ist schon spät.... :-)Aber dieses Blinken nervt erheblich.
Kann mir bitte jemand sagen, welche Ursachen in Frage kommen?
Gruß
Hans
- Re: zum Thema Kühlwassseranzeige ... siehe auch Björn 03.6.2007 16:14 (0)
- Re: zum Thema Kühlwassseranzeige ... siehe auch Lennart 03.6.2007 13:08 (0)
- Re: zum Thema Kühlwassseranzeige ... siehe auch Martin aus Pirna 02.6.2007 11:40 (2)
- Re: zum Thema Kühlwassseranzeige ... siehe auch HansK 02.6.2007 15:22 (1)
- Re: zum Thema Kühlwassseranzeige ... siehe auch Matthias 02.6.2007 15:28 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]