@ Chris


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Claus am 28. August 2007 16:09:43:

Als Antwort auf: Re: ESP undicht Druckluft Test geschrieben von Chris am 28. August 2007 14:35:13:

>

>>Eher wohl im Vorlauf vor der ESP, da liegt Unterdruck an.
>Sobald der Motor steht, nicht mehr. Dann w�rde eher DIesel austreten.
Kommt darauf an, wo das Leck sitzt, je weiter oben, desto eher f�llt die Sprits�ule in den Tank zur�ck, wenn der ESP-Simmerring undicht ist, sieht man sch�n, dass nach Abstellen des Motor der Diesel in den Tank zur�ckl�uft, ewiges Orgeln, bis die Karre wieder anspringt.
Ein Luftleck im Vorlauf macht sich dadurch bemerkbar, da� der Motor unter Last Leistung verliert und im schlimmsten Fall ausgeht.
Stimme Dir teils zu, bei minimal Luft, hat man aber noch keinen Leistungsverlust, da die ESP ja deutlich mehr f�rdert (oder sollte), als verbraucht wird.
Hatte ich auch schon, war ein undichtes Membranventil auf dem Filter.
VW-Krankheit halt
>>Ggf. geht es also nicht ohne Druckluftpr�fung. Ich h�tte meinen defekten D�senhalter jedenfalls auf anderem Wege nicht gefunden.
>>Dann m�sste er aber auch geleckt haben, da liegen schliesslich je nach Einstellung der D�sen mindestens 135 bar an.
>Das gilt nur f�r die Hochdruckleitungen. Bei mir war am D�senhalter ein Nippel f�r den R�cklaufschlauch undicht. Da hat nichts gefeuchtelt. Man hat nach Abstellen des Motors nur ein leises Pfeiffen geh�rt, das sich aber nicht genau zuordnen lie�. Dank Druckluft und Seifenlauge war die Sache sofort klar. Da h�tt ich sonst lange suchen k�nnen. Will damit nur sagen, die Methode ist ein schnelles und einfaches Mittel zur Lecksuche f�r den kompletten F�rderkomplex, mit Ausnahme des Tanks und der Hochdruckleitungen.
O.k.
>>Nochmal, bevor der Knabe nicht schildert, welche Symptome da auftreten, ist jede Diskussion zwecklos.
>Ja, dann soll er mal ran.

Wart wart.........


Gru� Claus





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]