relais...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 23. Juni 2007 16:37:47:
Als Antwort auf: Re: relais... geschrieben von Uwe FDS am 23. Juni 2007 11:29:01:
Hallo zusammen
das mit den Spannungsspitzen ist schon klar.
Ist ein ähnlicher Effekt wie bei der Zündspule.
Die entstehen beim Abschalten der Spule.Die gewählte Diode ist aber so robust , das sie das problemlos abkann.
Die hält 1000V in Sperrrichtung als Spitzensperrspannung .
Aber eine zusätzliche Schutzdiode schadet nicht.
Bei einem Diodenpreis von ca 5 Cent kein Thema des Geldes.
Da kauft man die Diode eh nicht einzeln , sondern 10 Stück .In Durchlassrichtung ist sie bei dieser Schaltung auch nicht gefährdet , denn sie schaltet ja nur den Spulenstrom vom Relais.
Also , zusammenbasteln , und zurücklehnen.
Gruß
StefanFür die Nachdenklichen dann doch noch was zum Überlegen.
Der Arbeitsstrom fürs Relais wird der Klemme D entnommen.
Das ist der Erregerstron für die Lichtmaschine.
Sprich weniger Erregerstrom , späteres Einsetzen des Ladestroms....
Die Lösing zu dem Thema machen wir aber andermal.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]