Re: Könnte man(n) das im LT verbauen....


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 22. Oktober 2007 15:40:43:

Als Antwort auf: Könnte man(n) das im LT verbauen.... geschrieben von Thomas aus Köln am 22. Oktober 2007 00:01:01:

Hallo,
ich habe bei mir genau diesen Wärmetauscher verbaut, direkt auf der Bodenplatte in einen kleinen Schrank. Der Vorteil ist, er ist in drei Stufen regelbar hat sehr kompakte Abmessungen sowie einen formschönen gut zu integrierenden Luftauslass. Der Wasserkreislauf lässt sich mit einem Ventil direkt am Gebläse unterbrechen (wichtig im Sommer da selbst die schläuche gut mitheizen. Der schwarze Kasten ist übrigens speziell für den T3, die eigendliche gebläseeinheit ist kleiner. Die Schlauchanschlüsse sind gleich die passenden 15mm und als schlauch würde ich nur armierte Kühlwasserschläuche emfehlen, z.b. von Monopöl (hat allerdings nicht die VW Qualität). Passende T-Stücke Verbinder u.s.w. lassen sich hervorragend aus 18mm CU Fittingen herstellen, billig und haltbar. Die Stromversorgung für den Lüfter habe ich direkt vom Fahrzeuggebläse genommen, so läuft das Gebläse automatisch nur wenn der Motor oder die Standheizung laufen. Übrigens einen Zusatzwärmetauscher mit Computerlüftern habe ich getestet, völliger reinfall, 4x 80mm mit sehr starken 400mA pro Stück, das ganze war extrem laut und brachte nicht annähernd die Luftleistung des T3 Gebläses in der ersten Stufe.
Fazit: ich kann dieses Zusatzgebläse für den Lt nur empfehlen, sollten noch spezielle Fragen bestehen einfach schreiben.

So long, Robert aus Braunsbedra




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]