Re: Dachluke / Sicken mit Powerknete füllen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 18. Juni 2007 16:41:18:
Als Antwort auf: Dachluke / Sicken mit Powerknete füllen geschrieben von LT KölnKalk am 18. Juni 2007 15:54:44:
Ist das geeignet, um die Sicken auszugleichen?
Hallo Willi
ich will eher davon abraten.Du verklebst hier verschiedene Kunststoffe.
Das dürfte von reinen Verkleben kein Problem sein , aber von der Wärmeausdehnung.
Jeden Tag wird die Klebstelle zweimal belastet - morgens beim Aufheizen und Abends beim Abkühlen.
Hinzu kommt die Fahrzeugverwindung beim Fahren , bzw bei Starkwind oder Sturm.
Das kann bei einer aushärtenden Klebemasse nicht gut gehen.Profesionelle Ausbauer verwenden hier dauerelastische Haftmasse.
Das Zeugs ist vergleichbar einem weichen Kaugummi.
Es bleibt auf Dauer weich , und verhärtet selbst bei Kälte nicht völlig.
Durch sein Klebeeffekt haftet es sehr gut auf beiden Oberflächen .
Die Dichtfuge bleibt damit mechanisch hoch belastbar.
Die Kartusche kostet beim Womo-Zubehörhandel kaum mehr als diese Powerknete.Gruß
Stefan
- Re: Dachluke / Sicken mit Powerknete füllen Thorsten 19.6.2007 17:05 (0)
- Sicken füllen Stefan Steinbauer 18.6.2007 17:17 (9)
- Re: Sicken füllen LT KölnKalk 18.6.2007 20:10 (4)
- Re: Sicken füllen Chris 18.6.2007 20:27 (2)
- Re: Sicken füllen LT KölnKalk 18.6.2007 20:39 (1)
- Re: Sicken füllen Chris 18.6.2007 20:58 (0)
- Re: Sicken füllen Stefan Steinbauer 18.6.2007 20:16 (0)
- Re: Sicken füllen Robert Aystetten 18.6.2007 17:47 (3)
- Re: Sicken füllen LT KölnKalk 18.6.2007 20:05 (2)
- Re: Sicken füllen Robert Aystetten 18.6.2007 23:12 (0)
- Re: Sicken füllen LT-Harry 18.6.2007 20:50 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]