Re: Problem mit Lichtmaschine
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 17. Juli 2007 10:45:34:
Als Antwort auf: Problem mit Lichtmaschine geschrieben von Ulf Lahmann am 16. Juli 2007 09:34:48:
Hallo Ulf,
mein Favorit in Sachen LiMa:
http://www.autoschrauber.de/art/000022/klauenpolgenerator_ueberholen.htm
Gut gemachte Forotsory, die vieles klärt.
Zur elektrischen Funktion: Die LiMa hat keine permanentmagneten, sie braucht ersteinen Stromfluß, damit sie arbeiten kann. Das ist der Strom durch die Ladekontrollampe. Erst, wenn dann die Lima genug Strom erzeugt, arbeitet sie ohne diese "Starthilfe", also das Verhalten, daß die Ladekontrollampe erst nach einem kurzen Gasstoß ausgeht, ist nicht ungewöhnlich.
In der Lima sind 3 Wicklungen, die mit 6 Hauptgleichrichterdioden verschaltet sind, da sind eigentlich alle Punkte, an denen man messen kann, so verschaltet, daß man Kurzschluß misst. Über 3 Hilfsdioden geht es raus zu Klemme D+ und an dem Strang hängt auch die Ladekontrolle. Das heißt, wenn die Hauptdioden defekt sind, dann ist das der Ladekontrollampe egal, sie brennt bei stehendem Motor und geht bei laufendem Motor aus, wenn die Wicklungen STrom liefern.
Also liegen die Ursachen irgendwo zwischen Wicklungsende und Batterie, heißt konkret Diode, Verbindung der Dioden zum Plus-anschluß der Lima voder Kabel zur Batterie. Bei meinem LT 45 geht das bis zum Anlasser und dort fließt dann der Ladestrom überdas Anlasserkabel weiter.
Da Bosch als Hersteller nicht für 728 verschiedene Limas 768 verschiedene Einzelteile auf Lager liegen haben möchte, ist in den Limas das innenleben oft ähnlich oder gar gleich. Wenn Du also irgendeine Lima findest, die von den Abmessungen gleich ist (Durchmesser und Baulänge des mittleren, meist rötlichen Teiles) dann sollte man das Tauschen können. Mehr Ampere schadet nicht, Limas mit weniger als im LT wirst du kaum finden. Nur manche haben keine Klemme "W", die man für einen evt. Drehzahlmesser braucht. Fehlt die, geht der Drehzahlmesser nicht und die Ölkontrolle kann nur noch Leuchten, der Summer reagiert nicht mehr, weil das Drehzahlsignal fehlt.
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]