ukraine-reise
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von fips am 12. August 2007 18:28:15:
hallo!
bin seit ein paar tagen in der ukraine. bin mit meinem vw lt 28 baujahr 88 gefahren.
in ungarn hat er kurz gestreikt, aber zum glueck war nur ein schlauch, der vom tank zum motor ging, eingerissen und da konnte schnell ein neuer eingebaut werden (seitdem springt der motor auf wesentlich besser an!!)ansonsten hatte ich keine probleme, nur denk ich dass die vielen schlagloecher nicht allzu gut fuer lenkung und federung sein werden - eine frage hierzu, waere ob es denn fuer die lenkung besser is, das lenkrad richtig festzuhalten und ein ruckeln zu verhinden oder nicht und wie teuer bzw. wenn ich es selber machen wollte, es denn ist, wenn die lenkgeometrie nachgestellt werden muesste?
noch eine frage waere wie schwer es denn ist, selbst ein rissiges kupplungsseil auszutauschen, weil ich nicht weiss, ob das alte, rissige fuer die gesamte rueckreise haelt...??
besten dank schonmal und gruesse aus der ukraine!
- Re: ukraine-reise thomas shg 13.8.2007 09:05 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]