Re: Kardanwelle


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 12. Juni 2007 18:15:02:

Als Antwort auf: Kardanwelle geschrieben von Thomas aus HL am 11. Juni 2007 19:36:48:

Was die Wellen angeht, gibt es bei deinem Baujahr und kurzem Radstand (Welle ohne Zwischenlager) zwei Versionen, eine etwas längere für den Saugdiesel (DW) und eine etwas kürzere für den Turbodiesel.
Du kannst bei GKN ne neue Welle kaufen, ist auf jeden Fall billiger als bei VW. Du kannst bei GKN (Hersteller der VW-Welle) auch die Gelenke tauschen lassen, ist noch mal billiger und die Welle ist danach praktisch wie neu. GNK hat dafür aber nur verpresste Gelenktöpfe, die man nicht selber reparieren kann. Außerdem schicken sie die Wellen meist zur Zentrale nach Kassel, dadurch dauert es 1-2 Tage länger.
Alternativ die Fa. Elbe, die dir neue Gelenke einschweißt, die haben Gelenke mit Schmiernippel (nachschmierbar, daher länger haltbar) und durch Sicherungsringe gesicherte Gelenktöpfe, d.h. zur Not kann man die Gelenkkreuze später auch mal selber wechseln.
Ausbau: Abschrauben an der Achse, 6x M8, die Hinterräder sollten dazu auf dem Boden stehen, sonst dreht die Welle mit. Vor dem Rausziehen aus dem Getriebe dann Wagen hinten hoch nehmen oder gleich Getriebeöl ablassen, damit das nicht hinten rausläuft. Wenn du den Simmerring hinten am Getriebe gleich wechseln willst (wie gesagt vorsichtig raushebeln und neuen gleichmäßig einpressen), ist besser Öl ablassen.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]