Re: Federn für Florida
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 22. Mai 2007 19:58:25:
Als Antwort auf: Federn für Florida geschrieben von Bernard am 22. Mai 2007 18:35:23:
Moin ;-)
> d.h. vorne steht er dauerhaft auf den Gummipuffern auf
das ist leider bei den normalen Federn bei ausgebauten Fahrzeugen fast die Regel und ist dementsprechend unbequem.
> und hinten, naja die Blattfedern sind waagrecht, wenn nicht sogar leicht
> in die falsche Richtung gebogen.Das Fahrzeug ist auch ohne Urlaubsgerödel ob des Ausbaus nie leer, bei voller Beladung ist das Durchbiegen nach unten normal. Daran ändert je nach Gewicht auch die verstärkte Federlage nicht unbedingt grundlegend etwas, es kommt dann halt auf die Ausprägung an.
> dass es verstärkte Federn von der Fa. Kloos und der Busschmiede gibt.
Ja, aber im Prinzip sollte jede Werkstatt an solche Federn heran kommen, man muss nur auf die Drahtdicke bzw. die Farbkennungen achten. VW liefert die auch noch, das dürfte aber mit Preisen von ~ 160 EUR pro Stück die teuerste Quelle sein.
> aber die hinteren sind mir leider zu teuer. Nun meine Frage:
> Gibt es Alternativen? Kann man beispielsweise auch die Federanlage von einem
> LT 35 oder LT40 verbauen,Jetzt müsste man erstmal wissen, welche Lage bei Dir verbaut ist. VW hat für den LT28 verstärkte Lagen angeboten, die waren übrigens relativ preiswert, im Detail handelte es sich dabei um die normale Lage aus dem LT31. Auch für diesen gab es verstärkte Lagen, womit wir dann beim LT35 ankommen. Die Lagen vom LT40-55 passen nicht ohne Umbauten nicht. Das Federpaket komplett ist aber neu auch nicht gerade ein Sonderangebot.
So aus dem Stehgreif war das die Sonderausstattung M296
> sofern man die irgendwo gebraucht herbekommt?
Die Federlagen bis 1986 waren kürzer, spätere kannst Du verwenden, auch wenn die z.T. 10mm breiter sind als Deine (70mm von 1986 bis 1988) Wenn Du Pech hast, erwischst Du einen sehr strapazierten Satz und kommst vom Regen in die Traufe.
> Auf was muss man wenn dann achten? Oder können die einem in einer
> Federschmiede z.B. einfach noch ein Blatt dazu bauen...Kann man auch, frag' halt nach dem Preis.
Ich würde mal vorne anfangen und dann weiter sehen.
mfG
K.R.
- Vielen Dank für die ausführlichen Antworten! ...textlos Bernard 22.5.2007 20:54 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]