Re: Umrüstung Bremskraftverstärker Einfachmembran auf Doppelmembran
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 26. August 2007 08:43:37:
Als Antwort auf: Umrüstung Bremskraftverstärker Einfachmembran auf Doppelmembran geschrieben von Uwe aus Hamm am 22. August 2007 14:09:38:
Hi Uwe,
hab das gerade hinter mir. Neben dem BKV und den HBZ brauchst du die beiden Bremsleitungsstücke vom HBZ bis zur ersten Koppelstelle (hinter dem Grill vor dme kühler, von vorne ganz gut zugänglich) neu, weil die etwas länger sein müssen (dein HBZ sitzt jetzt weiter zu Fahrer hin). Die Zulaufleitungen vom Ausgleichesbehälter kannst du lassen. Die Leitung zur Vakuumpumpe mußt du tauschen oder verlängern. Und natürlich die Vakuumumpe: Frank MTK hat mal beschrieben, daß die Saugleistung nach Verschleiß der Pumpe nicht mehr reicht, d.h. den einzelnen BKV kann man mit ner alten Pumpe noch betreiben, nen doppelten aber nicht, der braucht ja doppeltes VOlumen. Ich hab ne gebrauchte drin, die reicht, aber ne neue auf Vorrat liegen. Ansonsten gab es fpr die Hinterachse wahlweise auch größere Radbremszylinder. Die zu tauschen macht aber nur Sinn, wenn du wirklich Gewicht auf der Hinterachse hast.
Ansonsten muß ich sagen: Der große BKV bringt echt ne Menge!
Gruß Chris
- Re: Umrüstung Bremskraftverstärker Einfachmembran auf Doppelmembran Uwe aus Hamm 26.8.2007 09:40 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]