Kurbelwellen-Simmerringe


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 03. August 2007 09:16:12:

Als Antwort auf: Kurbelwellen -Simmering erneuern geschrieben von Peter am 02. August 2007 21:26:22:

Tausch des Simmerrings siehe andere Antworten. Den "Deckel" vorne laß schön dran, das ist nämlich die Ölpumpe. Die kriegst du auch gar nicht raus, ohne die Ölwanne und das Ölsaugrohr abzuschrauben, da hängt ein ganzer Rattenschwanz dran. Bei eingebautem Motor muß zum Ölwannenausbau der Motor ein ganzes Stück angehoben werden, sonst kommt man an der Achse bzz. der Kupplungsglocke nicht vorbei.
Im Gegensatz dazu der Deckel am hinteren Kurbelwellensimmerring, der wirklich nur ein Deckel ist. Obwohl VW den hinteren Dichtring mitsamt Deckel verkauft und empfiehlt, beides zusammen zu tauschen, ist das eigentlich totaler Blödsinn. Man bekommt den hinteren Dichtring auch einzeln im Teilehandel und kann dann den Deckel zum Tausch dranlassen. Ein Indiz für einen undichten hinteren Dichtring ist, wenn Öl unten aus der Kupplungsglocke tropft. Ansonsten würde ich mit dem Tausch hinten bis zum nächsten Kupplungswechsel warten, da es schon ein großer Aufwand ist, das Getriebe abzuziehen und wieder einzusetzen.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]