Re: Kann ich Rapsöl fahren? Und was sagt Ihr zur neuen Womo Steuer?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 20. September 2007 10:48:14:

Als Antwort auf: Re: Kann ich Rapsöl fahren? Und was sagt Ihr zur neuen Womo Steuer? geschrieben von Gonzo am 20. September 2007 09:12:36:

Hi,

>Lass Dich vom Uwe net erschrecken... War vielleicht noch n bissel früh am Morgen... ;-)))

Jo, ich bin der Kinderschreck. Und wenn man sich nicht zu sehr erschrecken läßt und aus den Kinderschuhen raus ist, kann ich gelegentlich auch mit etwas Rat weiterhelfen. Also erst mal bißchen einlesen, hier findest Du was dazu und in fmso, fatty-fuels und fmpo ne Menge mehr.

Was den Unterschied T3 und LT betrifft, es ist leider etwas mehr als die 2 zusätzlichen Zylinder. Es sind auch noch 2 mm mehr Durchmesser des Förderkolbens und das kann über Leben und Tod entscheiden. Ein typischer Pölschaden, der immer wie ein Damokleschwert über dem Pöler schwebt, ist der Pumpencrash. Die Ursachen sind nicht so recht bekannt, ich würd mal sagen, mit zunehmender Laufleistung und schlechter Pölqualität steigt das Risiko. Dabei frisst der Förderkolben sich fest, beim 4 Zylinder gibt das nur einen leisen Knacks, der versierte Pöler läßt sein Auto gemütlich ausruhen, und während der Beifahrer ne Zigarette raucht, wird schnell die Pumpe gewechselt und die Fahrt fortgesetzt. Beim 6-Zlinder kann (muß nicht, aber mit ist es passiert) durch die deutlich höhere Belastung bei einem Pumpencrash der Zahnriemen des Nockenwellentriebes reissen. Und dann ist statt Pumpenwechsel ein Motorwechsel angesagt. Der versierte Pöler macht das notfalls auch offshore vor Ort, ist halt bissl mehrt Aufwand.

Und über bißchen Beimischen würd ich gar nicht erst nachdenken, Du handelst Dir damit 90% der Problem ein, die bei pur Pöl auftreten können.

Grüße

Uwe






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]