Re: Es ist zwar noch Sommer, aber......


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger Schmidt am 28. Juli 2007 09:01:21:

Als Antwort auf: Es ist zwar noch Sommer, aber...... geschrieben von Thomas aus Köln am 28. Juli 2007 00:24:26:

Salve Thomas !

Ich sehe das auch so, die beste Lösung ist ein zweiter Wärmetauscher im Wohnaufbau.
Wenn man einen ausreichenden Platz im hinteren Möbelbereich findet lässt sich der von VW Original im alten BUS verbaute Wärmetauscher mit integriertem Gebläse gut verwenden.

Da sind auch gleich T Stücke für die Wasserleitung dran und die langen Zuleitungen für den vorderen BUS Wärmetauscher sind prima zu verwenden.

Nur Glück bei der Suche auf dem Schrottplatz braucht man :-)

Die Einbindung in den LT Kühlerkreislauf macht etwas Arbeit. Ein zweites Reglerventil für die Zusatzheizung in Fahrergriffweite ist nicht unbedingt nötig aber sinnvoll. Wenn der Motor im Winter schneller warm werden soll, braucht er dann nicht den gesamten zusätzlichen Wasserbestand miterwärmen.

Auch praktisch, ein Schalter fürs zweite Gebläse im Führerhaus.

.... und der nächste Winter kann kommen !

Grüße! Holger aus Oldesloe
>...da wir unseren geliebten Benz abgeben mussten, sind wir nun auch ganzjahres LT-Fahrer. So, nun das Problem: Da es sich ja um ein selbstausgebauten handelt haben wir das Problem das es bei fallenden Temperaturen im hinteren Teil "Arschkalt" ist( sagt zumindest die Frau, vorn isses eigntlich immer zu warm.....sag ich....),also was tun...die Gasheizung möchte ich ungern während der Fahrt anlassen....hmm eventuell hat ja von euch jemand einen Einfall....
>Wie immer dankbar für Hinweise
>mit Grüssen aus Köln Thomas





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]