Re: KLOOS-Federn


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 14. April 2007 21:08:46:

Als Antwort auf: KLOOS-Federn geschrieben von BF am 14. April 2007 20:43:20:

>Hallo!
>Kennt jemand den genauen Aussen- und Innendurchmesser der verstaerkten Federn der Fa. KLOOS/Wuppertal fuer den LT28?
>Der Aussendurchmesser muesste ja der selbe wie bei den originalen Federn sein, oder..? Nur dass die KLOOS'schen dicker sind.
>Und noch was interessiert mich brennend:
>Enden die Federn oben und unten mit einer flaechigen Auflageflaeche, oder enden sie so, wie wenn die Feder einfach irgendwann einfach aufhoert, also keine flache Endauflageflaeche..?
>Kann mir ueberhaupt jemand folgen? :)
>LG vom
>BF

Schönen guten Abend,
kann dir schon folgen. Also die Maße hab ich jetzt net da. Ich hab auch nur die VW unverstärkten zum Vergleich, nicht die VW verstärkten. Jedenfalls haben die Kloos'schen Federn bei mir Problemlos in den Topf oben und in die Fassung unten gepasst. Ich hab die starken, die Kloos auch für LT35 und Alkoven-WoMos empfiehlt (die bieten auch andere Härten an). Die letzten Federwindungen sind wie bei den originalen auch flacher gewickelt (die werden ja nicht von einer endlos-Spriale geschnitten ;-) ), so daß das Drahtende praktisch fast an der letzten Windung anliegt. Richtig flachgeschliffen, wie das z.T. bei Pkw-Federn gemacht wird, sind sie aber nicht. Unten im Querlenker ist ja das Federende so ein bisschen in den Stahl eingeformt, und für oben im Topf wird so ein entsprechend angeformter Kunsstoffteller auf die Feder aufgesetzt.
Ich vermute mal, du willst dir Distanzringe drehen lassen, um den Wagen höher zu bekommen? Hast du die Kloos-Federn schon gekauft? Frag die mal, die können dir die Federn bei gleiche Stärke auch ein paar cm länger machen. Ist sicher die komfortablere Lösung und fällt beim TÜV nicht so auf.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]