Re: Zu schwache hintere Blattfedern-Was tun?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 23. Mai 2007 12:17:12:

Als Antwort auf: Re: Zu schwache hintere Blattfedern-Was tun? geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 23. Mai 2007 12:01:41:

Danke Olaf für die Antwort,
an dem PDF hätte ich interesse. Bitte maile es mir doch mal.
Wie ist denn die genaue Bezeichnung für die Zusatzfedern??
Meiner sitzt nämlich in jeder kurve am Aufbau auf.
Vielen Dank

>Hallo Klaus,
>wieso meist Du die Federn seien zu schwach?
>Original ist es normal dass sie sich ab einer bestimmten Beladung nach oben durchbiegen (siehe Bedienungsanleitung - falls Du die nicht hast mail mich an ich schick Dir dann wieder ein PDF).
>Zusätzlich liegt die Hinterachse beim LT28 BJ78 noch auf Gummipuffern auf (das sind keine Anschlagpuffer sondern serienmässige Zusatzfedern). Die können natürlich verschlissen sein und müssten dann ggf. ausgetauscht werden. Manchmal bekommt man diese Teile bei eBay. Ansonsten sind sie wohl relativ teuer. Einige hier im Forum haben die Gummipuffer durch normale Autofedern z.B. vom Opel-Kadett ersetzt, wobei das sicher nicht so ganz TÜV-gemäß ist...
>Gruß,
>Olaf
>>Hallo an alle,
>>ich habe einen VW Lt 28 Allkoven Bj. 78.
>>Gibt es von Ihnen eine Lösung für das Problem der zu schwachen hinteren Federn.
>>Vielen Dank





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]