Re: Einspritzpumpe leckt
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 08. September 2007 12:22:27:
Als Antwort auf: Einspritzpumpe leckt geschrieben von Christian Borowski am 08. September 2007 11:37:10:
Kommt drauf an, wo die Pumpe leckt. Wenn es nur der Wellendichtring ist, den kann man problemlos selber tauschen. Gleiches gilt für die Dichtringe der beiden Hohlschrauben. Wenn es woanders undicht ist, z.b. am Gashebel oder am Kaltstarthebel, muß man die Pumpe ausdbauen. Den Dichtsatz gibt es bei Bosch, kostet komplett um die 14,-. Allerdings muß man schon genau wissen, was man da tut, wenn man die Pumpe selber neu abdichtet. Denn Zerlegen ist leicht, wieder Zusammenbauen nicht, man kann sie nämlich auch problemlos falsch wieder zusammenbauen und dann läuft nichts mehr. Du kannst die Pumpe auch einfach zum Boschdienst bringen zum abdichten, aber keine Ahnung, was die für sowas verlangen. Beim Einbau der Pumpe drauf achten, daß Pumenrad und Kurbelwelle auf OT stehen (am besten schon vor dem Ausbau den Motor auf OT stellen). Wenn du vor dem Abnehmen des Zahnriemens bzw. der Riemenscheibe die Stellung des Pumpenflansches zum Pumpenhalter genau markierst, muß du nach dem Einbau nicht unbedingt den Förderbeginn neu einstellen. Besser wäre natürlich eine Kontrolle der EInstellung. Oder du bringst einfach den Wagen komplett zum Boschdienst oder in eine Werkstatt, die sich mit Einspritzpumpen auskennt.
Jedenfalls brauchst du für sowas keine neue Pumpe (und jede gebrauchte, die du kaufst, kann jederzeit auch zu lecken anfangen).
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]