Traggelenk-Bruch


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin a. B. am 29. Oktober 2007 18:33:03:

Hallo zusammen

Einige habens schon mitgekriegt. Mir ist letzte Woche das rechte, vordere, untere Traggelenk gebrochen.

LT 28 Bus; Bj 1989; ca. 500 000 km
Turbo-Diesel DV

Bin gottseidank gerade Schritttempo auf einer kleinen Straße gefahren. (Die war aber dann auch 2 Stunden in beide Richtungen voll blockiert... :)

Aber mit zunehmendem Alter des LTs wird man gelassener...

Nun hab ich erstmals wieder die Suchfunktion des Forums konsultiert, und unter anderem den tollen Bericht (s. u.) von Chris mit den Bildern. Dazu vielleicht eine Frage @Chris, falls du das liest:
Zu den oberen Querlenkerbuchsen schreibst du:
"Die oberen Querlenkerbuchsen kann man leicht tauschen, ist eigentlich selbsterklärend, man braucht nur ne Flex, den Fäustel und ein Schweißgerät."
Lange Zeit hielt ich den Satz für pure Ironie. Aber mit der Zeit überkamen mich Zweifel. Und mittlerweile glaube ich, du meinst das ernst!? Oder????

Dann in der LT- Ecke (DANKE!)die entprechenden Seiten kopiert, studiert (noch nicht ganz kapiert)

Kam dann zu dem Entschluss am besten alle (obere und untere Traggelenke zu tauschen, außer eben diesen Querlenkerbuchsen, weil, das "pack ich wahrscheinlich nicht."
Oder MÜSSEN die dann auch (mit)-getauscht werden?

Inzwischen sind bei E-ay die unteren und oberen Traggelenke bestellt und nun warte ich darauf.

Deshalb hier doch die Frage an alle (vom Club), ob es vielleicht noch das ein oder andere zu beachten gibt oder sonstige Tipps. (bevor ich wieder mit ölverschmierten Händen die Tastatur verschmier.)

Übrigends hat es mir durch den Bruch ein bisschen den Radkasten "zerknüllt" und die ?Spurstange? (also die zum Lenken) verbogen. Die würde ich wieder grad biegen und wiederverwenden. Ist das o. k.?

Spur werde ich dann ja wohl eh neu in ner Werkstatt einstellen lassen müssen?

Hoffe es stehn nun -ob meiner laienhaften Ausdrucksweise- nicht einigen schon wieder die Haare "zu Berge", Aber ich bin halt kein Mechaniker und es geht aber auch jedes mal was anderes kaputt.

Und morgen mach ich ein paar Bilder davon.

gruß

Martin a. B.

P. S. Mann erkennt das Paradies oft erst dann, wenn man es verloren hat!:

Musste mangels LT diese Woche einen 2,70m x 2,40m Schiebetürschrank (in Teilen wohlgemerkt)für meine Tocher in unserem Opel Corsa !! transportieren !!!!!
Wär' auch 'n Bild wert gewesen.

...Und eigentlich wollte sie Ende dieser Woche (mit meinem LT) umziehen...

na schaun 'mer mal.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]