Re: LT (84er Sven Hedin) abzugeben


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Andreas aus HH am 21. Juli 2007 05:52:03:

Als Antwort auf: LT (84er Sven Hedin) abzugeben geschrieben von Markus Sips (84er Sven Hedin) am 20. Juli 2007 23:13:46:

>Hallo zusammen,
>obwohl wir gerade einige schöne Wochen mit dem LT in Italien und Frankreich verbracht haben, haben wir uns nun doch entschlossen den LT abzugeben, da ja bei uns Zwillinge im Anmarsch sind.
>Wir haben in den letzten Wochen gemerkt, dass der LT für vier Personen zu klein ist. Im Sommer mag das noch so gehen, aber im Frühjahr / Herbst ist das wohl nix.
>Vor allem, wenn die Pänz noch sehr klein sind.
>So, nun zum LT (alles ein wenig unstrukturiert aber sollte alles wesentliche enthalten):
>LT28, Bj. 1984, knapp 293.000km, ATM ca 125.000km (wurde bei KM-Stand 288.000 eingebaut, 75 PS Saugdiesel (DW)
>Welche Achse verbaut ist kann ich nicht sagen, aber der LT ist den Alpen, der Toscana und im Massif Central überall auch gut im 3. oder 4. Gang hochgekommen.
>Der LT wurde vom Vorbesitzer (ein Arzt) sehr gewissenhaft gepflegt. Ich habe einen ganzen Ordner mit VW-Rechnungen. Er stand / steht immer im Trockenen.
>Habe den ganzen Wagen mehr oder weniger zerlegt, entrostet (soweit nötig) und neu lackiert. Allerdings mit der Rolle, alles andere wäre auch vergebene Liebesmüh gewesen, da der Vorbesitzer den Wagen mit 2K-Harz "gestrichen" (eher einlaminiert) hatte. Sah eher unschön aus, hat den LT aber schön geschützt.
>Rostmäßig war der LT bisher unauffällig (nur die linke Hecktüre sollte mal in Angriff genommen werden. Auch die Radkästen und der EInstieg sind OK!
>TÜV war vor gut 1 Jahr ohne Mängel (!) ASU war kein Problem (und der Motor hatte da 283.000km auf der Uhr).
>
>Bild von der Freiluftkur.
>Von unten ist der LT mit FluidFilm (in den Trägern und am Bodenbelch) sowie PermaFilm (in den Radkästen) gegen Rost geschützt (ähnlich Mike Sanders).
>Der LT hat verstärkte Federn (ich meine durch Fa. Kloos eingebaut, Rechnung müsste noch da sein) vorne und hinten und ist auf 3000kg aufgelastet.
>Hinten ist ein sechslagiges (!) Federpaket montiert. Der Federteller kommt nicht mal in die Nähe der "Bulleneier".
>Mit den verstärkten vorderen Federn sind Bodenwellen und Bahnübergänge eine wahre Freude.
>Vor ca. 5000 Km wurde eine AT Maschine mit ca. 120.000 Km eingebaut.
>Umbau wurde von VW-Diesel-Experten (Präpariert VW (Diesel) Fahrzeuge für div. Rennserien) durchgeführt.
>Einspritzdüsen wurden überholt und neu eingestellt. ESP überprüft und neu eingestellt. Beide Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt.
>Alle Simmerringe an Getriebe und Motor ersetzt.
>Kupplung neu, alle Lager der Kupplung ersetzt.
>In Zusammenhang mit dem Motorwechsel wurden die vorderen Bremsscheiben und Bremsbeläge erneuert.
>Allein die Materialkosten beim Motorwechsel waren mit Bremsen über 1000,- EUR (ohne den AT-Motor)!
>Auch wenn die Kiste im Winter kalt ist springt er ohne orgeln sofort an.
>
>Der LT hat den Sven Hedin Ausbau von Westfalia. (Prospekte, Bilder etc. Link unten unter "LT-Download").
>Es handelt sich um den Grundriss mit der geraden Küchenzeile, bei der die rechte Hecktür noch benutzt werden kann.
>Die Eberspächer-Standheizung wurde vor nicht allzu langer Zeit durch den Werkskundendienst einer Revision unterzogen
>(Steuergerät getauscht, Brennkammer komplett (mit Glühkerze) getauscht).
>Die Heizung hat danach ein neues "Erstinbetriebnahme-Datum" bekommen. Man also ein paar Jahre Ruhe. Hat insgesamt 1000,- EUR gekostet.
>Der Truma-Boiler wurde auch im Jahre 2004 durch den Vorbesitzer überholt und funktioniert einwandfrei (da finde ich aber keine Dokumente drüber).
>Der Unterflur-Gastank wurde ebenfalls überholt und neu getüvt (bis 2013).
>Die meisten Maßnahmen sind durch Werkstattrechnungen dokumentiert.
>Die hinteren Bremsen wurden komplett überholt (2004, aber wenig Km seit dem).
>Den Kühlschrank habe ich vor kurzem überhohlt und eine automatische Wiederzündung nachgerüstet. Der Kühli läuft auf 12V, 220V und Gas.
>Vor dem Urlaub habe ich einen "neuen" Dieseltank eingebaut, da der alte wg. der tollen Westfalia-Konstruktion durchgerostet war. Der neue gebrauchte wurde entrostet, grundiert und mit UB-Schutz sowie FluidFilm konserviert und sollte für die nächsten 25 Jahre halten.
>Die Reifen (185er M+S Reifen) sind noch sehr gut, das Typ-gleiche Ersatzrad ist fast neu (Rechnung vorhanden).
>Zusätzlich sind noch 4 gute Felgen mit ausgelutschten Sommerreifen (sollten nicht mehr gefahren werden) dabei.
>Mit Dachgepäckträger, Fahradträger an der Hecktüre und zusätzlichen Kanu- und Surfbrettträger (seitlich, siehe Bilder), sowie Thermomatten für das Fahrerhaus.
>
>Bild aus der Provence.
>
>Aktuelles Bild aus der Toscana.
>Hier sieht man gut wie hochbeinig er dasteht (alle Tanks voll, und die Karre ist voll Wein, Balsamicoessig, Olivenöl und Lebensmitteln!)
>(Leiter wird nicht mit verkauft)
>


>Was gemacht werden müsste bzw. was ich als nächstes angegangen wäre:
>
Die Innereien der Dreiecksfensterdichtung sind zerbröselt (d.h. das eigentliche "Scharnier" für das Dreiecksfenster, das Gummi ist OK).
>
>Da ich (in der Zeit wo ich die Überhohlung des LTs durchgeführt habe) keine
>gebrauchten gefunden habe und neue sehr teuer waren, habe ich die Dreiecksfenster
>zunächst mit Sikaflex eingeklebt (können nun natürlich nicht geöffnet werden).
>Die linke Hecktüre sollte gemacht oder getauscht werden. Hat ein kleines Loch.

>Natürlich hat der Wagen nach 23 Jahren die ein oder andere Beule und ein paar Kleinigkeiten, die nicht funktionieren.
>Und natürlich hat der Wagen Gebrauchsspuren (in einem Oldtimer-Forum würde man jetzt schreiben: "Das Fahrzeug hat Patina").
>Alles in allem ist dieser LT ein sehr ehrliches Fahrzeug, mit dem man sicher noch einige Jahre seinen Spaß haben kann.
>Wesentlicher Rost ist nicht vorhanden, alle teuren Sachen sind gemacht (wie ich meine).
>Aber alles nix Dramatisches und kann repariert werden:
>
>-Abwasserfüllstand wird nicht richtig angezeigt,
>-die Aufbaubatterie 66Ah ist platt,
>-der Bowdenzug, der die Lüftungsklappe für die Fahrerfüße öffnet / schließt hat einen Knick (ein neuer Zug ist Vorhanden)
>
>
>Einfach mal vorbeikommen und anschauen.
>Am besten etwas Zeit für eine ausgiebige Probefahrt und einen Kaffee mitbringen sowie am besten jemanden der sich mit der Materie
>auskennt und die ganze Sache objektiv betrachten kann.
>Ich möchte ungern später Ärger haben weil sich irgendetwas als doch nicht so perfekt herausstellt.
>Ich habe alles nach besten Wissen und Gewissen beschrieben. Zwar habe ich nun schon einige Jahre LT-Erfahrung und kenne mein Schätzchen aber ich kann auch nicht in Motor / Getrieb o.ä. hinschauen.
>Da ich gerade aus dem Urlaub komme und mit dem LT ca. 3000km abgerissen habe kann ich ohne schlechtes Gewissen sagen:
>Der LT ist urlaubsklar und ich würde damit ohne Bedenken sofort wieder auf die Piste gehen! (Bis auf die schlappe Aufbau-Batterie).
>Der LT steht zwischen Köln und Bonn in 53859 Niederkassel-Rheidt.
>Tel. 0163 / 3 627 587
>Zur Preisfindung: Ich dachte an 2900,- EUR VB oder macht mal Angebote.
>Also Preis ist VB, einfach mal anschauen (eins ist sicher: verkauft werden muss er!).
>Gruß Markus


Moin!
Wenn ich nicht schon ein Lt hätte,würde ich dir das Teil abkaufen.Weil bei dir hat man das Gefühl, das du ein nicht über den Tisch ziehen willst.Viel Glück beim Verkaufen.

Gruss Andreas






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]