Re: tipps für selbstgebaute motoradbühne 150kg +
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Udo am 16. April 2007 11:50:37:
Als Antwort auf: Re: tipps für selbstgebaute motoradbühne 150kg + geschrieben von Chris am 15. April 2007 20:52:49:
Hi Chris,
die Infos würden mich auch interessieren. Mein Sven Hedin hat einen Fahrradträger der mir allerdings zu umständlich ist. Ich habe an meinem
dicken Sveni eine Anhängerkupplung, das gesamte Fahrzeug ist auf 3,1 t
aufgelastet. Max. Achslast hinten ist, soweit mit bekannt, 1,6 t.Die Differenz von Leergewicht liegt irgendwo bei 550 kg.
Mehr als die rechnerische Differenz macht mir die Federung hinten sorgen.
Es sind im Augenblick dreilagige Blattfedern verbaut mit gummipuffern dazwischen. Auf einer Seite der Fahrzeugs stehen die Blattfedern mit den
Enden nach oben, auf der anderen Seite nach unten (Federn richtig montiert.)
In unseren alten LT habe ich damals die Federn aus einem Corsa eingebaut.
Hat wirklich geholfen da die Schaumstoffdämpfer (oben am Rahmen montiert) völlig hinüber waren. Ich konnte die Federn aus dem Corsa am oberen Rahmen montieren und haben die
Gummis als Auflage für den Teller unten auf den Blattfedern genommen.Beim Sveni sieht es nun ein bischen anders aus. Es gibt die Teller mit den Schaumstoffdämpfern nicht mehr. Statt dessen ist oben nur eine Flache Metallplatte.
Auf den Blattfedern ist ein 10 cm hoher Gummipuffer montiert. Gibt es hier die Möglichkeit diese Puffer ebenfalls durch die Corsa Federn zu ersetzten um die Blattfedern zu untestützen?.
Gruß
Udo
- Re: tipps für selbstgebaute motoradbühne 150kg + Chris 16.4.2007 20:38 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]