Re: Florida oder Distance Wide (Bitte um Kauftipp)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Oliver am 21. Juni 2007 20:07:41:
Als Antwort auf: Re: Florida oder Distance Wide (Bitte um Kauftipp) geschrieben von Klaus am 21. Juni 2007 19:25:35:
Ich hätte gar nicht geglaubt, so viele Antworten zu bekommen :) VIELEN DANK!
Was ich verstanden habe - Ich kaufe mir entweder viel Arbeit, oder gebe dauerhaft viel Geld aus :( Einen gescheiten Florida gibt es nicht. Trotzdem reizt mich das Thema. Ich bin an einem Florida dran, der ANGEBLICH reisefertig ist, Zahnriemen gewechselt wurde und nur mit Saisonkennzeichen bewegt wurde. Ich werde mir den Kasten einfach mal ansehen. Das geht aber erst in ca. 10 Tagen. Daher bin ich ganz wild auf Input :)
GrußOliver
>Moin
>> ich habe mich entschlossen, mir einen LT zuzulegen. Es sollte ein nicht
>> zuuuuuu alter sein, sagen wir 93´ oder 94´er.
>Wieso sagen wir das ? Wir haben nichts dagegen, wenn Du auch andere Baujahre mit in die Wahl ziehst ;-)
>Die Rostvorsorge der letzten LT ist nicht besser als die der älteren Semester, wenn man von Modellen aus den 70ern und frühen 80ern mal absieht.
>> Der LT sollte absolut OK sein,
>Vergiss es, wenn Du sowas findest, ist der bestimmt nicht zu verkaufen.
>> denn schrauben will und kann ich nicht.
>Ok, verständlich, es gibt aber Berufszweige, die Dir das abnehmen, es wird nur nicht billig.
>1993 heisst 14 Jahre alt und wenn der oder die Vorbesitzer sich auch gesagt haben, ich kann oder will nicht schrauben und ich kann oder will auch keine großen Schecks ausstellen, dann wird mehr oder weniger Instandhaltungsrückstand auflaufen. Bei Wohnmobilen sind die Besitzer da zwar angesichts der deftigen Neupreise zwar manchmal etwas großzügiger, aber auch hier gilt, dass manche Klientel im Zweifel lieber in eine SAT-Schüssel investiert hat als in substanzerhaltende Maßnahmen.
>> Was mir aufgefallen ist, dass der größere Distance Wide manchmal sogar
>> billiger angeboten wird als der Florida,
>Der DW war neu nicht unbedingt teurer und konkurriert auf dem Markt mit einer Vielzahl vergleichbarer Wohnmobile. Campingbusse in der Größe des Florida gibt es aber nicht ganz so viele und der Alltagsnutzen (nur ein Auto ?) verleitet auch manchen Käufer dazu, etwas mehr Geld auszugeben.
>> Für meine Zwecke suche ich einen Florida.
>Dann ist das ja schon mal geklärt. Wie Stefan schon sagte, die Alltagstauglichkeit des Karmann ist grenzwertig, zumal Du Dich auf Reisegeschwindigkeiten um 100km/h beschränkst (der läuft schneller, dass lässt Du aber auch schnell wieder bleiben).
>> Dazu auch mal eine Frage. Ich habe noch nie einen von innen gesehen.
>:-]
>> Man kann auch ale Erwachsener im Dach schlafen.
>Ja
>> Muss dazu das "Bett" erst ausgklappt werden
>Ja.
>> und was ist mit dem Bettzeug, wenn ich den Rest den Fahrzeugs nutzen möchte.
>das liegt da oben über dem Fahrerhaus.
>mfG
>K.R.
>
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]