Re: Zyl-Kopfdichtung leicht defekt, Öl im Wasser


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 13. April 2007 13:23:53:

Als Antwort auf: Re: Zyl-Kopfdichtung leicht defekt, Öl im Wasser geschrieben von Chris am 13. April 2007 12:56:10:

>Wenn sich der Verlust in Grenzen hält, würd ich erst mal gar nichts machen. Das bissel Öl im Kühlwasser schadet nicht. Solange Öl- und Kühlwasserverbrauch nicht deutlich ansteigen, lohnt es nicht, den Kopf runterzunehmen, wie schon gesagt wurde ist das mit recht viel Aufwand verbunden.

Wenn es nur zwischen Öl und Wasser ist, kann der Motor damit sehr lange durchhalten. Problematisch wird es, wenn er anfängt, Verbrennungsgase ins Wsser zu blasen. Dann kommt es zu einer Art Kavitation, und am Kopüf und auch am Block wird Material abgetragen. Wenn man damit dann lange umherfährt, dann wird es ein Problem.

Mein DV fing vor knapp einem Jahr an, Kühlwasser zu saufen. Ich habs erst mal ignoriert, da der HWT ein wenig leckt. Mittlerweile (ca. 30.000 km sei dem) ist der Wasserverbrauch auf 1 -2 Liter pro 100km angestiegen, der Motor läuft immer noch. Aber nicht mehr lange, ein Ersatzmotor wird gerade fertig gemacht und der jetztige wird dann geköpft. Bin mal gespannt, wie es da innen drin aussieht.

Grüße

Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]