Re: kupplungsscheibe


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 20. September 2007 22:31:16:

Als Antwort auf: kupplungsscheibe geschrieben von marcel am 20. September 2007 21:55:32:

Hallo Marcel,
nun mal mal nicht gleich schwarz....
meine Kupplung ruckelt auch, das ist nicht schön, aber man gewöhnt sich an eine Art des Anfahrens wie es auch ohne Ruckeln geht.
Da die Kosten und die Arbeit nciht unerheblich sind würde ich DESWEGEN meine Kupplung nicht wechseln.
Wenn die Gänge nicht oder schlecht reingehen deutet das nicht unbedingt auf eine defekte Kupplung hin. Erste Adresse für solche Probleme ist eher das Schaltgestänge am Getriebe, dort ist u.a. eine kleine Plastikkugel, die sehr gern kaputt ist und genau die Probleme verursacht. Such mal hier unter "Schaltung" und ähnlichen Suchbegriffen, da waren schon so allerhand Beiträge.
Wenn die Schaltschwierigkeiten an der Kupplung liegen sollten, würde es bedeuten das sie nicht richtig trennt, dann müsste es beim Gänge einlegen aber hässliche Geräusche geben.
Eine "einfach nur" verschlissene Kupplung zeigt sich eher darin das sie nicht mehr richtig zupackt, das merkt man zuerst im höchsten Gang wenn sie mehr und mehr durchrutscht.
(Versuch mal im 5.Gang und Handbremse fest "anzufahren", der Motor sollte sich problemlos abwürgen lassen - das ist zwar etwas brutal, aber du musst es ja nicht 10mal machen)

Beunruhigend sind da schon eher die Geräusche. Wann macht die Kupplung denn Geräusche ? wenn sie bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug getreten wird ? das würde auf ein defektes Nadellager in der Kurbelwelle schliessen lassen, dazu würden dann ggf. auch die Schaltprobleme passen, weil das defekte Lager ggf. teilweise blockiert und trotz getrennter Kupplung die Getriebewelle mitdreht.
Treten die Geräusche auf, wenn man das Kupplungspedal nur ein Stückchen tritt(bis spürbarer Widerstand), dann geht es eher in Richtung defektes Ausrücklager.

Wie auch immer, wenn es so sein sollte das eines der Lager, oder ggf. auch die Kupplung selber defekt ist, musst du eh das Getriebe ausbauen um dran zu kommen. Dann wäre es dringend zu empfehlen bei dieser Gelegenheit in jedem Fall alles zu wechseln: Komplette Kupplung mit Ausrücklager, Nadellager in der Kurbelwelle, Wellendichtring (Simmering) hinter der Schwungscheibe, und ggf. noch den Dichtring an der Getriebeeingangswelle. Dabei auch den Zustand der Schwungscheibe (Reibfläche der kupplung) auf Verschleiss prüfen.
Du bekommst die Sachen beim KFZ- Zubehörhandel, oder Nutzfahrzeugteilehandel.

Superbilligangebote sollten mit Vorsicht genossen werden, ich würde nur namhafte Kupplungen (Sachs, LUK, Textar usw..) einbauen.
Liefert dir einer für günstiges Geld eine Kupplung, die du hinterher wieder ausbauen musst weil der Mist nix taugt.. dann wird es dich nicht trösten das er sie (wenn Du Glück hast) zurücknimmt (und dir ggf. eine andere vom gleichen Fabrikat schick, die dann möglicherweise auch nicht besser ist).
Der Ärger durch sowas und die viele unnötige Arbeit darfst Du dann getrost behalten, die kannst Du nicht umtauschen.

viel Erfolg

Uwe aus Hamm


>Hallo,
>ich müsste bei mir die kupplungscheibe wechseln und wollt von daher mal fragen was für eine kupplungsscheibe ich genau brauche (lt28 diesel bj89 DW zu2 0600 zu3 504315 8)
>kann es sein das die kupplungsscheiben so um die 130 euro kosten?
>und was wechselt man am besten gleich mit wenn man eh das getriebe aufmacht
>ausrücklager und kupplungssatz?
>giebt es ne adresse wo man günstig im netz an die teile kommt?
>das problem liegt darin das die gänge sehr schwer rein gehen und der lt im ersten + rückwertsgang ruckelt und die kupplung auch seltsamme geräuche macht.
>bin für alle infos dankbar
>beste grüße
>marcel
>





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]