Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gerhard aus Wilhelmshaven am 08. Juli 2007 08:18:40:

Als Antwort auf: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! geschrieben von Andreas aus Berlin! am 07. Juli 2007 20:20:13:

Hi!
Bei meinem '78er Sven war es auch das hintere, das sich vollständig in ein Späne/Rostgemisch verabschiedet hat. Eines ist sicher, das das hintere weitaus mehr Spritzwasser und Dreck ausgesetzt ist als das vordere und eine verhärtete/rissige Dichtung schlimmere Folgen hat wie vorne.
Hier noch eine andere Überlegung:
Da unsere WoMo's ja mehr oder weniger immer den selben'Ladezustand'haben läuft das Kreuzgelenk immer gleichen Bereich, es 'arbeitet' nicht. Hintergrund meiner Überlegung: Wir haben mal einen Schiffsmotor in einer Segeljacht eingebaut mit einem kurzen Kreuzgelenk zwischen Paragongetriebe und Antriebswelle. Alles wunderschön ausgerichtet (schnurgerade)und was war: alle zwei Jahre war das Gelenk im Arsc..! Trotz regelmässigem abschmieren und ohne Dreck. Auf Nachfrage beim Hersteller wurde uns mitgeteilt, das Kreuzgelenke einen gewissen Versatz (wieviel Grad weiss ich leider nicht mehr) haben müssen, damit die Nadellager umlaufen. Haben daraufhin die Maschine zwei Zentimeter höher gesetzt und gut war's.
Gruss
PS.: Man soll's nicht glauben, die Sonne scheint und es regnet nicht




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]