Re: Überwinterung auf "Rasengittersteinen"?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Christoph aus der asse am 09. November 2007 19:56:23:

Als Antwort auf: Überwinterung auf "Rasengittersteinen"? geschrieben von Meike aus D am 09. November 2007 17:03:23:

Hallo Meike,
die Rasengittersteine tun den Reifen nichts, da stand mein LT ebenfalls drauf.
Wie hier schon im Forum geschrieben, zusätzlich aufbochen um das Fahrgestell und die Reifen zu entlasten,wäre von Vorteil.
Ich bocke meinen nicht auf, jedoch erhöhe ich den Luftdruck analog Neuwagen, da wird das auch gemacht um Standschäden an den Reifen zu vemeiden
Also fröhliches Überwintern
Gruß
Christoph
>Hallo liebe Forums- Mitglieder,
>mein Lt ist bereits in den Winterschlaf gegangen. Zur zeit werkeln wir jedoch noch an einem Stellplatz auf unserem Hof, wo der Lt nun stehen soll. Bislang ist dort wo er stehen soll, nur Erde. Wir haben uns im Baumarkt mal umgesehen und haben uns für die "Rasengittersteine" aus Beton entschieden ( ca 40 mal 60 cm Große Betonstücke, die ovale Aussparungen haben, aus denen dann irgendwann mal Gras wächst). Nun meine Frage: Das Überwintern ist für die Reifen ja eine Belastung. Wir werden den Lt ca jede 2 Wochen ein paar cm weiterschieben, damit nicht immer nur die selbe Stelle belastet ist. Sind nun die "Rasengittersteine" geeignet oder belasten die die Reifen zusätztlich? Der Reifen würde, wenn er auf diesen Steinen steht, ja nur teilweise auf festem Beton stehen. Habt ihr da Bedenken?
>Bin wie immer dankbar für jeden Tipp.
>Alles Liebe,
>Meike





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]