Perkins Einspritzpumpe Teil 2 - oder wie Möhrchen fast zu DirkO. wurde...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Thorsten am 03. Juni 2007 17:56:16:

Hallo Leutz,

nach mehreren geschickt platzierten Zusatzgelenken in meinen Fingern und der hochtechnischen Anfertigung von Spezialwerkzeug (13er Ringschlüssel um die Hälfte abgeflext) hab ich es geschafft die ESP auszubauen...

Gleich vorweg: es war nicht nötig!!

Die Welle für den Gaszug lässt sich nach Entfernen der Aussentorx-Schraube, die den Deckel befestigt und als Sicherung dient, seitlich herausziehen. Das Wechseln der O-Ringe ging unter 2 min (was soon alter Klempner ist...) und das Ding war wieder drin.
Ich hab dann die Welle für den Absteller auf der anderen Seite auch gleich gemacht.
Die ESP war aber immer noch draußen...

Mit Engelsgeduld und dem Verschleiß von den letzten zwei Papierdichtungen und dem Einsatz von DirkO. hab ich die ESP wieder eingebaut.

Alle Anschlüsse dran, ein letztes Mal alles Muttern nachziehen - knack!

Der Anschluss für den Rücklauf aus der ESP zum Filter ist nicht aus einem Stück, sondern ist nur eingepresst - sowas können auch nur Engländer bauen!!!
Nachdem ich mich erkundigt haben das es das Teil nicht einzeln gibt sondern immer eine komplette ESP "dranhängt" hab ich es erstmal mit Epoxidknettmasse angebaut. Nächste Woche lass ich mir beim Metallbauer einen Deckel fertigen...

Aber nu läuft Möhrchen wieder...
Und ich hab den wahrscheinlich trockensten Perkinsdiesel im Umkreis von "weiß nicht" Kilometern!

Von der Aktion gibts nächste Woche auf www.yachtie.de auch noch Bilder- zum Nachschlagen für "Nachmacher"...

Nun hoffe ich - wenn Möhrchen die Probefahrten nächste Woche übersteht- das ich am Wochenende nach Holstein kann...

Grüße und schönen Sonntag!!

Thorsten




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]