Re: Hirschfänger ---- nicht zulässig
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von DMA am 04. Juli 2007 10:25:21:
Als Antwort auf: Re: Hirschfänger ---- nicht zulässig geschrieben von Thomas aus Köln am 04. Juli 2007 10:03:25:
Soweit ich mich erinnere muss der Hersteller eingetragen sein, also dann schon die korrekte Bezeichnung mit allem drum und dran. Aber das kann dir jeder Tüv beantworten.
Ich würde mir das Teil jedenfalls nicht einfach so dranbasteln und hoffen. Denn da brauch nur mal ein Kind gegenlaufen und schwups ist ein Sachverständiger da, der dir die Hammelbeine lang zieht. Bei solchen Veränderungen greifst du aktiv in die Sicherheit deines LTs ein, wenn das nicht abgenommen wird gibts mächtig ärger, bis die Versicherung die Leistungen verwehrt. Ich sach ja, wenn du andere Reifengrößen fährst als erlaubt oder Alus die nicht eingetragen sind und die nicht gerade brechen, kann dir keiner an die KArre pinkeln, weil die Reifen nicht unmittelbar mit dem Unfall zusammen hängen aber ein Bullenfänger der ein Kind am Kopf trifft .... kannste dir selber vorstellen was dann ab geht.
>Hallo, bei mir im Brief steht unter Punkt 13: Lang bis 5010 je nach Ausr.d. Rammschutzeinr.???
>Ist es dann zulässig????
>Grüsse aus Kölle Thomas
- Re: Hirschfänger ---- nicht zulässig marc 06.7.2007 17:40 (2)
- Re: Hirschfänger ---- nicht zulässig LT-Harry 07.7.2007 00:11 (0)
- Überhaupt nicht egal DMA 06.7.2007 22:27 (0)
- Re: Hirschfänger ---- nicht zulässig Thomas aus Köln 04.7.2007 14:16 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]