Re: noch mehr Fragezeichen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter Müller am 27. Mai 2007 14:44:08:

Als Antwort auf: noch mehr Fragezeichen geschrieben von reinhard NRW am 25. Mai 2007 22:09:03:

Moins Reinhard aus NRW,
erstmal zu den alten LT s, unser LT ist Bj 7 /77, von uns gekauft 86 und zum Womo umgebaut. Nach meiner Meinung gab es zu dieser Zeit keinen E X T R A konstruierten LT 28. Es waren immer LT 31. Wenn VW einen 28er ausgeliefert hat, bekam man einen 31er mit entsprechenden 28er Papieren. Der LT 28 wurde aus steuerlichen und damals verkehrsrechtlichen Gründen geordert. Als ich unseren LT aufgelastet habe, hat der TÜV Mensch Akten gewälzt und die darin angegebenen
Achslasten eingetragen. Dabei hat er mir erzählt, dass es zwei Voderachstypen gibt. Eine ist eine Art T - Träger, und eine ein geschweißter "Kastenträger".
Das ganze ist 1993 mit dem Umbau vom Benzin-, auf DW Saugdieselmotor über die Bühne gegangen.
Nun zum vierfachen Federpaket: 1993 waren bei den Autoverwertern noch ohne Probleme Schrott LT s älterer Baujahre vorhanden. Ich habe damals die Federlasten der einzelnen Blätter von einem VW Mitarbeiter bekommen.
Habe von einem LT 31 mit dreifach Federn die beiden langen Federn ausgebaut.
Von dem Blatt mit dem Auge, habe ich das Auge aufgerollt und entsprechend gekürzt.Die U - Schrauben müssen länger sein, habe ich bei VW gekauft. Vorne sind verstärkte Federn eingebaut. Auch die Stoßdämfer sind verstärkt. Vorne muß die Dämpferaufnahme etwas aufgeschliffen, und wieder geschweißt werden.
Solltest Du hinten die Federn verstärken, mußt Du im leeren Zustand die Hinterachse wiegen und den lastabhängigen Bremskraftregler neu einstellen lassen!!! L E B E N S W I C H T I G !!!! Hinterachse bremst sonst zu wenig!!!
Wenn Du ein Foto ansehen möchtest, brauche ich Deine Mailadresse. Fotos in das Forum habe ich noch nicht gestellt!!
Gruß aus Travemünde
Peter M.

>Tach Peter M,
>Vierfachfederpacket ???
>Ist das Eigenbau oder gab es sowas bei unseren LT's?
>In welchen LT's (auf dem Schrottplatz) muß ich danach suchen?
>Wenn Eigenbau, was hast du da kombiniert?
>Gruß reinhard NRW





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]