Druckrohr von ESP zu ESD undicht...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Markus Sips (84er Sven Hedin) am 23. Juli 2007 17:22:14:

Hallo zusammen,

da fahre ich doch eben frohen Mutes zum TÜV (für HU, AU, und Gasprüfung).
Beim Anlassen meine ich noch mir eingebildet zu haben, dass er "unrund" angesprungen ist. Hatte aber den "Choke" nicht gezogen.
Beim TÜV zunächst zur AU. Motorabdeckung auf. Ich denke, was dampft den die Vakuumpumpe so???
Aber: Die Druckleitung von der ESP zur Einsprützdüse des dritten Zylinders (von Vorne) hat ein haaaarfeines Löchlein (siehe Bild, hat 20 Versuche gebraucht, das festzuhalten) im Knick...

Hatte mich im Urlaub schon gewundert, dass sich das FluidFilm so gut am Unterboden verteilt hatte. Hatte das auf die 40°C und die langen Strecken geschoben. Gut, dass das Rohr im Urlaub nicht gebrochen ist. Das wäre ne schööne Sauerei geworden.

Nun gut, Gefahr erkannnt, Gefahr gebannt. Neues Druckrohr bestellt und morgen auf ein Neues zur AU.
TÜV wäre kein Thema gewesen, haben wir aber auch nicht angefangen, weil ich den Beifahrersitz in der Scheune gelassen habe um die Motorabdeckung bei der AU schneller abzubekommen. Aber: Beifahrersitz muss sein!?!
Apropos bestellt: Beim VW-Dealer (zu diesem gehe ich eigentlich ungern, weil die Teilefritzen an der Theke so arrogant sind, Teileverkäufer war aber schon weg), frage ich den Meister: "Habt ich so`n Druckrohr?" Meister guckt eine Sekunde zückt seinen Block, murmelt was von DW und Zyl.3 und??: Notiert sich die Teilenummer!
Der kannte die Auswendig... Das lob ich mir.
BTW: Kann jemand bestätigen, dass das Druckrohr die Nr. 072 130 303 hat???
Was mich wirklich ärgert: Ich weiß 100%ig ganz genau, dass ich die Röhrchen für alle 6 Zylinder inkl. ESD und ESP von meinem AT-Motor noch irgendwo in der Scheune habe (gut konserviert und verpackt). ESP und Düsen habe ich gefunden.....

Gibt es irgendwelche Tricks beim Ausbau/Einbau des Röhrchen (z.B. um sich das Entlüften zu erleichtern? Oder einfach altes Rohr raus, neues rein?
Müssen die Dinger mit Drehmoment angezogen werden.
Danke für Eure Anteilnahme und Tips!

Gruß Markus





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]