Re: Ventildeckel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 19. Juli 2007 08:50:17:
Als Antwort auf: Ventildeckel geschrieben von Turboworfel am 18. Juli 2007 19:11:37:
Hallo,
>habe bei EBAY einen neuen Ventildeckel entdeckt
>http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=017&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=270145772893&rd=1&rd=1Da ist jemand aber die Leute kräftig am verarschen: Natürlich ist DER Deckel ein Entfallteil, weil er nicht mehr gebraucht wird. Der Deckel hat nur ein Loch zum Öleinfüllen, das Nachfolgemodell hat einen knapp 10cm langen Stutzen mit einem großen Kragen. Bei den neueren Deckeln kann man bequem durch die Serviceklappe öl nachfüllen, ohne Hilfsmittel.
Was Deinen Deckel betrifft: Also die Story mit verzogen durch zu heiß geworden glaub ich nicht. Eher verzogen durch Montagefehler, daß beim demontieren ein Bolzen etwas mit herauskam, und beim montieren hat sich an dem hochstehenden Bolzen der Deckel krumm gedrückt. Eine einfache möglichkeit ist, du gehst zu jemanden, der einen kaputten Kopf hat (ich könnt Dir da gleich ein paar Leute nennen),legst den Deckel ohne Dichtung auf den Kopf und mit ein paar gefühlvollen Hammerschlägen ist das Teil wieder gerade. Und mit der Gummidichtung drunter auch ohne Klebesauerei wieder dicht. Alternativ tuts auch ein beliebiger anderer Metallklotz. Ganz Mutige machen das am intakten Kopf.
Und die cleveren wissen, daß Gebrauchtmotoren meistens einen Ventildeckel drauf haben, Schrottmotoren meistens nicht. Und die Differenz resultiert nicht daher, daß die Deckel kaputt gehen, sondern in den Kellern von LT Bastlern liegen, so wie bei mir. Und wer in Not ist, kann sich auch hier bei mir kostenlos einen Abholen. Und nen Schrottkopf zum Deckel richten gleicch mitnehmen.
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]