Re: KLOOS-Federn
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von BF am 14. April 2007 23:25:35:
Als Antwort auf: Re: KLOOS-Federn geschrieben von Martin aus Hockenheim am 14. April 2007 22:07:42:
Hi Chris + Martin!
Danke erstmal fuer die schnellen Antworten!
Zu Chris: Ja, ich moechte mir Distanzteller selber drehen. Hab im Moment noch Vollgummiringe drin (Notloesung, haelt aber seit nem guten Jahr) und hab hier auf Tene grad die Moeglichkeit in ner Werkstatt zu wueten. Ja und Feste soll man feiern wenn sie fallen, oder..? ;)
Zu Tuev: Kennt mein LT nicht mehr. Uns scheidet der sicher nicht...
Zu Martin: Den FederDRAHTdurchmesser hab ich rausbekommen koennen (hab auch die KLOOS-Federn drin, aber die haben mir die kuerzer als die originalen geschickt, was keinerlei Fahrzeughoehenunterschied bewirkte (wattn Wort...)).
Ich braeuchte allerdings den Durchmesser der kompletten Feder! Also irgendwas um die 20cm oder sowas - keine Ahnung eben, welches Mass das tatsaechlich ist...Kurz: Ich braeuchte die Daten zum Drehen von Distanzhuelsen zum Aufbocken des Wagens vorne. *liebgugg* :)
PS: Wen's interessiert: Das Verhaeltnis zwischen Distanzstueckhoehe und Fahrzeughoehenunterschied (da ist es wieder) ist ungefaehr 1:4 - also 3cm auf der Feder unterlegen ergeben ein ca 12cm hoeheres Fahrzeug.
Ich komm mit meinen Gummiringen und eben ca 12cm hoeher durch echt schlimme Gegenden ohne aufzusetzen - kann man nur empfehlen!
Alle Angaben ohne Tuev... ;)
- Re: KLOOS-Federn Alex 17.4.2007 12:14 (1)
- Re: KLOOS-Federn derDaniel 29.7.2007 14:16 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]