Re: dichtung für getriebedeckel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 18. April 2007 17:10:08:
Als Antwort auf: Re: dichtung für getriebedeckel geschrieben von marc am 18. April 2007 15:34:24:
Es gibt zwei Sorten Dichtpaste.
Das eine ist ein Zusatz für die Verwendung von Papierdichtungen, ich meine auf PU-Basis, ich nehm da Hylomar. Kommt aus der Tube und wird dünn auf beide Seiten der Papierdichtung aufgetragen, dann muß es ne zeitlang ablüften und dann fügt man die Teile zusammen. Als Dichtungsersatz anstelle der Papierdichtung ist das aber nicht geeignet. Das Zeug ist relativ günstig. Papier zum selberschneiden gibt's in verschiedenen Stärken beim Landmaschinenhandel.
Und dann gibt's halt noch Silikon-Dichtpaste. Kommt aus der Kartusche und kann als vollständiger Ersatz für Papierdichtungen verwendet werden. Ich hab damit schon zwei Motorölwannen eingesetzt und noch keine Probleme mit Undichtigkeiten. Ist deutlich teuerer, aber auch relativ ergiebig, ich hab wie gesagt mit so einer kleinen Kartusche zwei Sechszylinder Ölwannen komplett abgedichtet und es ist immer noch was drin. Wenn man bedenkt, daß das Zeug nur ein paar Euro mehr kostet als die fertige Papierdichtung beim Händler, hat sichs schon gelohnt. Muß aber natürlich spezielles öl- und temperaturfestes Silikon sein, nicht das Zeug aus dem Baumarkt.
Preise würde ich grundsätzlich vergleiche, evtl. zahlst du bei VW schon deutlich mehr für die gleiche Paste wie beim Teilehändler.
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]