Re: D2L Standheizung Rauchentwicklung Innenraum
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 27. September 2007 16:12:15:
Als Antwort auf: D2L Standheizung Rauchentwicklung Innenraum geschrieben von Daniel am 27. September 2007 15:45:17:
Hallo Daniel
an so einer D2L ist nicht viel drann , wenn denn die elektr. Steuerung funktioniert.
Mal ein paar Tests , um den Fehler einzukreisen :1 Luftzufur für Brenner :
Läuft der Lüfter ? , Kommt am auspuff mit Einschalten des Gebläses Luft raus ?
Wenn nein Luftansagugschlauch , Lüfter prüfen.2. Der Dieseltreibstoff wird auf einer Art Flies verdamft , und durch ein Glühkerze gezündet.
Läuft die Kerze (Stromaufnahme prüfen) , Flies lässt sich nur durch öffnen ausbauen.3. Sollte sich viel Diesel im Brennraum gesammelt haben , dann mußt du da durch. Solange sie nicht von alleine abschaltet - Qualmen lassen. Hört nach ca 3 min auf. Schaltet sie zwischendurch ab , liegt noch ein anderer Fehler vor.
Schau mal , ob du damit weiter kommt.
Ich hatte immer wieder Probleme mit Birkenblättern , die den Verbrennungsluftschlauch verstopften.Schluß war erst , als ich ein Sieb an den Schauch angeklebt hatte.
Gruß
Stefan
- Re: D2L Standheizung Rauchentwicklung Innenraum Daniel 28.9.2007 15:03 (1)
- Re: D2L Standheizung Rauchentwicklung Innenraum Stefan Steinbauer 28.9.2007 15:44 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]