Re: LT31 und seine Mucken


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 27. September 2007 12:09:07:

Als Antwort auf: LT31 und seine Mucken geschrieben von Axel am 27. September 2007 11:33:57:

Moin ;-)

>ich beabsichtige ggf. einen LT31 DISTANCE WIDE zu kaufen...

Noch einer *g*

>Problem: Ich habe nicht den blassesten Schimmer worauf ich beim LT achten muß,
> da ich bis jetzt einen Ducato habe.

ich würde mich bei dem Auto auch erstmal auf die Unzulänglichkeiten des Aufbaus konzentrieren, das kann sehr schnell deutlich teurer werden als technische Defekte.

>Sprich wie lange hält der Motor; Getriebe;

bis sie kaputt sind, da gibt es keine allgemeinen Regeln. Das Getriebe ist mit Ausnahme der Schaltführung (ab einem gewissen Alter) kein übliches Sorgenkind, bei der Laufleistung schon gar nicht.

> was sind die besonderen Mucken auf die Ich achten muß;

auf den Verkäufer ...

http://www.lt-forum.gmxhome.de/

> Wie liegt der Verbrauch;

bei dem Aufbau sehr abhängig von Deinem rechten Fuß. Bei realen 100 km/h Reisegeschwindigkeit stell Dich auf Durchschnittsverbräuche etwas über 14 Liter / 100km ein, 10 km/h weniger und es sind 1-2 Liter weniger.

> gibt es Differentialprobleme...usw.

eher selten

> Das Ding ist vom Bj. 03/96 und soll ang. 87000km gelaufen haben.
> Preis ca. 18.000 €

auf den ersten Fernblick viel Geld

Die letzten Distance Wide von Karmann waren ab 1995 alles DW Gold auf LT35. Wenn das wirklich ein LT31 ist, dann ist der vermutlich etwas älter. Für die Basis kann man das schnell an der Fahrgestellnummer erkennen.

mfG
K.R.






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]