Re: Waaaat?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Christoph aus der asse am 07. November 2007 17:17:17:
Als Antwort auf: Re: Waaaat? geschrieben von LT-Harry am 07. November 2007 01:03:52:
Moin zusammen,
mir ist die Lust vergangen, einen Trailer Marke "Eigenbau" herzustellen. Sofern kein altes Fahrgestell mit Anhängerbrief oder ZBTII vorliegt, nimmt Herr TÜV für die Einzelabnahme 160,-- €, wenn er's denn abnimmt. Hab ich erfahren, bevor ich angefangen habe...Schwein gehabt.
viel Spaß
Christoph
>>Und ich dachte schon, 60km/h pro Achse, weil wir gerade dabei sind ;-)
>>Hast du Ahnung in Sachen Eigenbau-Hänger? Kriegt man das Modell "abgeschnittener Pritschenwagen" auf die Straße mit über 750kg und über 25km/h,
> In "Fernost" mit sicherheit :-)) oder gibt's keine vernünftige Möglichkeit, eine Auflaufbremse in einer Transporterachse umzusetzen? Ich würd mir schon gerne nen eigenen Trailer kaufen/umbauen/herrichten, aber halt Kostengünstig...
>>Gruß Chris
>
>Warum willst ne Transporterachse nehmen??
>Am einfachsten ist es, das Zugrohr und die Achse von nen Wohnwagen zunehmen und darauf dann ne Plattform bauen.
>Das Material was benötigt wird läppert sich aber auch.
>Vor den Bau würde ich aber mit dem ders abnimmt (TÜV) reden (Anordnung Schweißnähte etc)
>Was die Geschwindigkeit angeht würde ich auch mal nachfragen, obs noch so ist (gefedert über 25 ungefedert bis 25Km/h)
>Ich habe vor ca, 30 Jahren die Dinger gebaut, da kann sich inzwischen viel verändert haben (Vorschriften) du brauchst ja für den (eigenbau) Hänger eine Betriebserlaubnis da er ja im Straßenverkehr teilnimmt.
>Am Zugrohr waren nur Längsnähte zulässig, aber keine Querschweißnähte
>Im Gegesatz zu selbst verbereiterten Felgen und Adapter dafür.
>Wenns mal ohne Adapter war, wurden die Spannkränze von ner 15" Felge einfach abgedreht und in die 13" Felge wieder eingeschweißt.
>Da können wir aber mal bei nem Treffen fachsimpeln drüber
>Gruß @Harry
>
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]