Re: Altes Thema Federung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Udo am 04. September 2007 09:54:06:

Als Antwort auf: Re: Altes Thema Federung geschrieben von LT-Harry am 04. September 2007 00:28:06:

Hi Harry,

das gute Stück lasse ich nicht auf der Müllkippe.
Die haben soweit mit bekannt ist nur Wagen auf
die man komplett auffahren kann (quasi vorher nachher).
Ich bin mir nicht sicher ob die Wage vernünftige Werte
abliefert wenn man sie nur einseitig befährt :-)
(Vorderachse, Hinterachse).


>>Ja :-) ist mir bekannt ;-).
>>Nur ein defekter Dämpfer hätte ja genau den Effekt.
>>Das Fahrzeug "schaukelt" in den Blattfedern. D.h.
>>die Anschlagbegrenzung wird schneller erreicht, weil die
>>Dämpfung fehlt. Da der Abstand von Anschlagummi zur Blech
>>am Rahmen noch ausreichend ist (geschätzt, hab ja keine Messwerte
>>zum vergleichen) und der Wagen nicht aussieht als würde er hinten
>>drin sitzen vermute ich kaputte Dämpfer.
>>Nein ich war noch auf keiner Achswage, wüste auch adhoc nicht wo
>>ich sowas in der Nähe finden könnte ausser bei den freundlichen
>>Herren mit den neuen blauen Fahrzeugen. :-)
>>Gruß
>>Udo



>Hallo udo
>Der Dämpfer (soll) "schaukeln" verhindern, bzw die Bewegungen verlangsamen, das ist richtig.
>Ich dachte dein LT "sitz" im Stand zu tief und daß du deswegen die Dämpfer im Verdacht hast.
>Zum Wiegen:
>Fahr doch einfach auf die Müllkippe (den LT aber wieder mitnehmen) :-))
>Wenn man bei unserer Müllkippe Material anliefert, welches nach Gewicht geht (bestimmte Mengen sind frei) werden die Fahrzeuge vorher und hinterher gewogen.
>Ich würde da mal anfragen (5er für die Kaffeekasse oder so)
>
>Gruß @Harry
>





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]