Re: Florida oder Distance Wide (Bitte um Kauftipp)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Oliver am 21. Juni 2007 11:06:07:
Als Antwort auf: Re: Florida oder Distance Wide (Bitte um Kauftipp) geschrieben von Holger aus Hannover am 21. Juni 2007 10:54:28:
Was ja noch etwas seltsam ist. Ich selbst habe 2 Kinder 14 und 11 Jahre. Eigentlich ist der Florida zu klein für 4 Personen, der DW aber auch! Nun kaufe ich mir einen Florida, nicht weil ich 14 Tage Urlaub am Stück verbringen möchte, sondern ab und zu mal über das Wochenende verreisen möchte- ganz spontan. Für die ein oder andere Übernachtung wird das wohl schon OK sein. Ausserdem möchte ich den Florida für Motorradsport nutzen. Man ist einen ganzen Tag auf einem Motorradsportgelände und genau DAZU hätte ich gerne etwas "Luxus" um mich herum. Ausserdem wird mein Frau mit dem Florida bestimmt etwas besser zurechtkommen als mit einem DW. (Auch wenn es nur Einbildung ist)
Axch da fällt mir noch ´was ein. Ist es IMMER möglich eine AHK anzubauen? Ich sehe bei vielen LT´s hinten so eine Trittstufe. Stört die nicht?
Viele Grüße
Oliver, der schon einen LT 28 fest im Auge hat ;)
>Hallo Oliver,
>das stimmt, man sollte sicherheitsrelevante Bauteile Fachleute oder Schraubern überlassen, die das schon einmal gemacht haben. Wiegesagt, der Distance neigt in der Tat zu Undichtigkeiten, das kann sehr teuer und aufwendig sein. Deshalb auch hier sehr genau schauen. Der Florida hat zwar Blechwände, aber die rosten dafür :-))
>Nimm am besten jemand mit, der so ein Auto schon hat, denn solche Fahrer wissen sehr sehr genau, wo man hinschauen muss.
>Gruß
>Holger
>>Vielen Dank für die schnelle Antwort.
>>Das mit dem Schrauben ist mir schon klar. Aber man muss halt auch wissen, was man kann und was man NICHT kann. Ich kenne zum Glück zwei wirklich sehr sehr günstige Werkstätten, eigentlich ein Schrottplatz. Vielleicht lerne ich ja auch dazu, aber erst mal gehe ich davon aus, dass ich nicht besonders talentiert bin.
>>Gruß
>>Oliver
>>>Hallo Oliver,
>>>also, nur als Tipp vorweg, ohne Schrauben wird es auf mittlere oder sogar kurze Sicht nicht gehen. Es sei denn, Du gehst wegen jeder Kleinigkeit zur Werkstatt, das wird recht teuer. Aus eigener Erfahrung (Sven Hedin) identisch mit Florida, kann ich versichern, das reicht auf jeden Fall für zwei Personen gut aus. Oben ist ein ausziehbares Bett mit ca. 1.90 x 1,60m. Das ist schon echt groß. Man kann es zusammenschieben, wenn man nicht schläft, das Bettzeug kann oben bleiben. Unten hast Du ein Bett mit ca.
>>> 1.3 m , das lässt sich schnell hinklappen. Du kannst natürlich auch die Bettwäsche in die großen Sitzbänke legen. Aber die sind eigentlich kostbarer Stauraum. Dann das Thema Rost. Da kommst auch Du nicht dran
>>>vorbei, dein LT leider auch nicht. Sie dir das Auto haargenau an. Rosten tun sie alle, selbst wenn das von außen nch gut ausscheut. Und auf jeden Fall drunter legen, und sehr genau hinsehen.
>>>Die restlichen tausend anderen Tipps gibst es mit der Suchfunktion.
>>>Mal davon ab, ist der LT ein wunderbares Fahrzeug.
>>>Gruß
>>>Holger
>>>>Hallo liebe LT-Fahrer
>>>>ich habe mich entschlossen, mir einen LT zuzulegen. Es sollte ein nicht zuuuuuu alter sein, sagen wir 93´ oder 94´er. Der LT sollte absolut OK sein, denn schrauben will und kann ich nicht. Was mir aufgefallen ist, dass der größere Distance Wide manchmal sogar billiger angeboten wird als der Florida, obwohl der Florida ja wohl deutlich kleiner ist. Warum?
>>>>Für meine Zwecke suche ich einen Florida. Dazu auch mal eine Frage. Ich habe noch nie einen von innen gesehen. Man kann auch ale Erwachsener im Dach schlafen. Muss dazu das "Bett" erst ausgklappt werden und was ist mit dem Bettzeug, wenn ich den Rest den Fahrzeugs nutzen möchte. Hat jemand vielleicht mal ein Bild im Schlafzustand?
>>>>Hat noch jemand einen heissen Tipp für mich?
>>>>Vielen Dank und viele Grüße
>>>>Oliver
- Re: Florida oder Distance Wide (Bitte um Kauftipp) Rübezahl 22.6.2007 10:55 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]