Re: Ist die Gasprüfung beim TÜV Pflicht?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von manfred am 15. Juli 2007 18:13:33:
Als Antwort auf: Re: Ist die Gasprüfung beim TÜV Pflicht? geschrieben von Rübezahl am 15. Juli 2007 11:19:14:
>Hallo,
>ganz ehrlich - ich verstehe die Angst vor der Gasprüfung nicht. Ich habe doch die Gasanlage an Bord, weil ich sie nutzen will: Kochen, Kühlen, Warmwasser. Willst Du darauf alles verzichten?
>Aber: noch einmal zu den Fakten: alle 2 Jahre ist die Dichtigkeit der Gasanlage zu überprüfen, dafür gibt es - neben dem Eintrag in dem gelben Heft, das üblicherweise auch der TÜV sehen will - auch den Aufkleber. Diese Prüfung lasse ich persönlich gerne machen, denn im Falle eines Falles würde ich ja unter einer Undichtigkeit der Anlage leiden. Diese Prüfung dürfen eine ganze Reihe von Leuten machen, auch vielfach Camping-Händler.
>Alle 10 Jahre ist eine Prüfung des Tanks vorgeschrieben. Die ist deutlich aufwendiger - aber ohne diese Prüfung bekommt man natürlich nach den 10 Jahren auch keine 2-Jahresprüfung bescheinigt. Ich kenne dafür nur die Firma Wynen in Viersen, die das bei mir 2000 zu einem vernünftigen Preis gemacht hat, aber es gibt auch andere Anbieter dafür. Die Preise scheinen aber sehr unterschiedlich zu sein.
>Nun noch einmal zu Deiner ganz speziellen Frage: wenn Du nun von Deinem Auto den Tank abbaust und so zum TÜV fährst, kann ich mir dennoch vorstellen, daß die eine Prüfung nachgewiesen haben wollen, denn Du könntest ja an die Anlage eine Gasflasche anschließen und dann diese nutzen - und damit stellt sich automatisch wieder die Frage nach der Dichtigkeit der Anlage.
>Weiter gute Fahrt!
Hallo,
dem ist nichts hinzuzufügen, ausser dass ich es auch probiert habe ohne Tank und der /die Prüfer trotzdem die Prüfbesch. haben wollten.
Grüße
manfred
- Re: Habe mit dem TÜV gesprochen... Enno 16.7.2007 19:35 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]