Re: Perkins Kolben selber bauen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Björn am 24. Juni 2007 14:28:22:
Als Antwort auf: Re: Perkins Kolben selber bauen geschrieben von Yogi am 24. Juni 2007 13:47:54:
Moin again
Also jeder Kolben eines modernen Fahrzeugs ist ein Gusskolben.
Es ist eine Aluminiumlegierung mit 5-11% Siliziumanteil.
Die modernen Kolben haben Ölkühlkanäle. Diese werden im Guß per
Kern freigehalten. Häufig wir ein sogenannter Salzkern benutzt.
Dieser wird nach dem Erstarren ausgespült.
Ja, ein normaler Kolben ist nicht rund, sonder oval. Grund ist die
Materialanhäufung im Bereich der Butzen des Bolzens. Hier findet bei
Erwärmung eine grössere Ausdehnung statt, als am Hemd.
Zum Gewicht: Ich glaube nicht, das die Lager für andere Legierungen (->Gewichte)
ausgelegt sind. Leichter ok, aber schwerer...?
Denkt dran: Beryliumoxid ist hochgradig Toxisch. Ein paar mg im Körper
und das war es dann. Aber nur das Oxid ist so heftig.
Ich bin trotzdem gespannt, wie es weiter geht.
Gruß nochmal
Björn
>>Hallo Björn
>in Iserlohn:)und bin da als schlosser tätig
>Ja Jens, die rennkolben von zb Mercedes waren auch aus beryllium bis sie verboten wurden.Und um das gewicht würde ich mir keine gedanken machen.Hast ja schon was dazu gesagt wg Drehzahl
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]