Re: Ölkühler


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 05. Oktober 2007 18:07:51:

Als Antwort auf: Re: Ölkühler geschrieben von Martin aus Pirna am 05. Oktober 2007 10:55:05:

>Gib mal in der bucht das Wort "racimex" ein und blätter die Seite durch. Ich hab meinen gebraucht gekauft, es ist der gleiche, wie im Link beschrieben, nur ein paar Euro billiger. Wichtig: Du benötigst eine Adapterplatte, von der die Schläuche zum Kühler abgehen, die zwischen dem originalen Ölfilterflansch und dem Ölfilter eingesetzt wird MIT THERMOSTAT, sonst wird das Öl gar nicht erst warm.
>Interessant ist auch der hier: http://tinyurl.com/2nukpt
>Den Geber für die Öltemperatur solltest du als Meßstabgeber ausführen, auch wenn er teurer ist als eine Befestigung in der Ablaßschraube. Da unten sind manchmal bis zu 20 Grad weniger Öltemperatur als in in der Ölwanne. Beim 4x4 habe ich die nächst kleinere Filtergröße verwendet, weil der originale Filter sonst am Stabi anschlägt; beim "nomalen" LT weiß ich nicht, was dort im Wege ist bzw ob etwas im Wege ist.

Moinsen,
die Hersteller heißen verschieden, aber die Kühler sind letztendlich gleich. Mocal ist ein englischer Hersteller, die haben aber auch die passenden Kühler und Adapterplatten. Die volle Auswahl (neu) gibt's z.B. bei ISA-Racing. Ist aber nicht ganz billig. Nur: So große Kühler gibt's bei ebay extrem selten. Ich hatte mal 13 Reihen drin, das ist ganz eindeutig zu wenig. Habe jetzt 25 Reihen drin, wie der von der Busschmiede, das geht recht gut. Entscheidend ist halt auch der Einbauort. Meine Montage im rechten Radhaus ist trotz extra Luftführung und Luftschlitzen vorne nicht das Gelbe vom Ei.
Was den Temperaturfühler angeht: In Anbetracht des Abstands von Ölpeilstab, Saugrohröffnung und Ölablassschraube und dem Umstand, daß das Öl ja ständig in Bewegung ist, halte ich einen Temperaturunterschied von 20° für sehr unwahrscheinlich. Da spielt schon der Messfehler beider Fühler ne große Rolle. Es mag aber durchaus sein, daß es außen an der Wanne ein paar Grad kälter ist, besonders, wenn man die Dämmwanne unterm Motor nicht drin hat. Ich werde demnächst mal den Audi-Öltemperaturgeber einbauen, der sitzt direkt in der Ölpumpe am Überdruckventil. Mal sehen, was der so rausgibt.
Was den Ölfilter angeht, also zumindest bei der Schraubfederachse ist da genug Platz. Bei der Starrachse ohne 4X4 auch, wenn ich mich recht entsinne.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]