Re: VW LT28 mit Servolenkung Lenkspiel einstellen????
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Peter Müller am 14. April 2007 23:00:46:
Als Antwort auf: Re: VW LT28 mit Servolenkung Lenkspiel einstellen???? geschrieben von Chris am 14. April 2007 20:30:15:
Hallo Chris,
Improvisation, im Theater und in der Musik ist es OK, aber in der Fahrzeugreparatur hat die Improvisation nichts verloren!!! Schon gar nicht an sicherheitsrelevanten Teilen, wie Bremsen oder Lenkung.In der entspechenden Presse ist von Unfällen duch laienhafte Reparaturen (unsachgemäße)
genügend berichtet.
Ein sauber geführter Hammer und ein Hartholzklotz----Du wirst es so können,aber Bastian, kann er das??? Ich glaube, da er nach so einer Reparatur fragt, hat er damit Probleme. Da meine Mail für Bastian war, habe ich den Hammer nicht als das richtige Wekzeug angesehen. Ich habe auch schon neue, mit dem Hammer "breitgkloppppte" Buchsen gesehen, dass es mich gegraust hat.
Vieleicht äußert sich Bastian ja mal, was er für einen Beruf ausübt, und ob er selber schraubt.
Ich wünsche Bastin gutes Gelingen der Reparatur.
Gruß aus Travemunde
Peter M.
>>mit einem dicken Hammer ist das Murks
>Hallo Peter,
>was für ein häßliches Wort für die hohe Kunst der Improvisation ;-)
>Also, wir reden ja nicht von einem Kurbelwellenlager oder sowas, es sind nur Gummimetallbuchsen. Ein sauber geführter Hammer mit einem Stück Holz dazwischen treibt die oberen Buchsen sauber und gerade ein, bis sie mit dem ganzen Bund anliegen. Ein paar Grad Winkelfehler können die Lager zur Not ab, bei den krummen Anlageflächen des Querlenkers schafft das eine Presse auch nicht besser. Die unteren Lager kriegt man mit dem Schraubstock gut rein, wichtig ist nur genug Gleitmittel und daß die Buchsen halbwegs gerade kommen und nicht komplett verkanten. Wenn die unteren Lager komplett eingetrieben sind, können sie gar nicht schief sitzen.
>Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]