Re: PÖL-Test abgeschlossen mit ACL-Motor (VW Florida)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 14. Mai 2007 11:40:32:

Als Antwort auf: PÖL-Test abgeschlossen mit ACL-Motor (VW Florida) geschrieben von DMA am 14. Mai 2007 11:28:53:

Hi,

>Ich bin 100% PÖL gefahren. Und eines muss ich gleich vorweg sagen, im Kaltzustand ist und bleibt PÖLen einfach "Sche isse".

Da der Flammpunnkt von Pöl wesentlich höher ist, ist der Kaltstart schwieriger. Linderung schaft hier reichlich Glühen, z.B. Stecker vom Thermofühler abziehen, dann glüht er mit maximaler Vorglühzeit, aber beim Motorstart wird die Vorglühzeit in jedem Falle beendet. Mein LT springt mit viel Glühen ganz gut an. Ich glüh manuell, hab die Kappe vom Glührelais abgezogen und drück mit dem Daumen auf den Relaiskontakt. Irgendwann keg ich mal ein Kabekl und einen Taster.

Wenn allerdings der Luftwatz zuschlägt, nützt glühen auch nix. Luft und Sog können nach Abstellen den Sprit aus der Pumpe saugen und dann muß man orgeln, bis die Pumpe geflutet ist. Bei einem Dichten Kraftstoffsystem würe bei einer Unterdruckblase im Filter Kraftstoff zurückgesaugt werden, und es fließt dann der Sprit aus dem Rücklauf nach. Ein Luftleck im Rücklaug kann dann so etwas verursachen.

Grüße

Uwe

>Egal wie ich drehe und wende, es wird nicht besser. Er benötigt im Kaltzustand IMMER 20-30 sec bis er an ist. Also 20-30 sec orgeln lassen. Sobald ich wieder Diesel drinne habe, springt er SOFORT an. Außerdem: Der LT zieht überhaupt nicht, ruckelt, zappelt und mag so gar nicht richtig fahren.

Das deutet auf Luftwatz / Sogproblem hin.

>Wenn aber erst mal ein paar KM rum sind (5-10) läuft er super. Ich muss wirklich sagen das auf der Autobahn der LT läuft wie sau, viel Leistung, toller Durchzug. Am Berg sind LKWs stets Opfer. Der Durchschnittsverbrauch bei 95 KMH (NAVI) beträgt 13,5 Liter.

Auch das kann gut sein: Durch den Rücklauf fließt warmes Pöl in den Tank, und dann fließt es besser.

Das sind Probleme, die pölspezifisch sind, weil sie bei Pöl auftreten, aber es sind Fehler am Fahrzeug, die sich bei Diesel (noch) nicht auswirken.






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]