Re: Ölförderproblem - des Rätsels Lösung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Jens und Heike am 07. August 2007 22:08:44:
Als Antwort auf: Ölförderproblem - des Rätsels Lösung geschrieben von Chris am 07. August 2007 20:12:35:
. Leider scheint es doch keine original VW-Pumpe zu sein, die der Instandsetzer mir eingebaut hat, der ETOS-Ausdruck von damals ist ja kein Beweis,
Hallo Chris
Auch beim großen Hersteller von Kraftfahrzeugen, ist nicht alles Gold was glänzt.
Denn ich habe mich Heute wieder mit Deinem Auftrag beschäftigt, und leider festgestellt, das einige Maße nicht stimmen.
So zB. die Flanschbreite 7mm laut Zeichnung sind 8mm ,und der Freistich für den Zahnkranz ist technisch so nicht möglich, da der Radius nicht zum Winkel passt.( Ich fertige es so das es technisch möglich ist.)
Wenn Du mal viel Zeit hast, kannst Du ja mal alle Maße durchrechnen.
Es ist sicher normal das sich solche Fehler einschleichen, aber die Zeichnung ist mehrere Male geändert und geprüft worden, und in dreißig Jahren ist das niemandem aufgefallen. 1mm Abweichung im Präzisionsbereich ist eine schwache Leistung.
MfG Jens
- Re: Ölförderproblem - des Rätsels Lösung Chris 08.8.2007 09:34 (1)
- Re: Ölförderproblem - des Rätsels Lösung Jens M. 08.8.2007 10:05 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]