Ich denke, da muss mal was gemacht werden!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter Umierski am 01. Mai 2007 08:06:45:

Als Antwort auf: Blauer Rauch und Stinkbüchse LT 28 D CP geschrieben von DOM Ka am 30. April 2007 21:50:58:

In Deinen vorigen Meldungen schreibst Du von Ölverlust im Bereich der Kardanwelle, dass es beim fahren nach Öl riecht, jetzt scheint er auch noch zu sehr zu qualmen....
Da hast Du wohl in die Kloschüssel gegriffen und kräftig umgerührt...
Die LT´s können auch relativ sauber eingestellt werden, wenn sie dann auch noch gemäßigt gefahren werden, geht es eigentlich ganz gut ohne Qualmwolken, selbst in der Beschleunigungsphase.
Mein DW-CP-Mix-Motor schafft die für ihn zulässigen Grenzwerte eigentlich ganz gut, der DEKRA-Mann war jedenfalls sehr zufrieden.

Also, Ursachen erforschen und beseitigen. Luftfilter, Einspritzdüsen, Einstellung, allgemeiner Zustand des Motors (Kompression?). Wieviel Öl braucht er denn auf 1.000 km?

Mein CP hatte im Endstadium z.B. 5 Liter auf 1000km verbrannt, das war nicht mehr vertretbar. Mit dem neuen Motor (bereits 30.000km gefahren) liegt der Ölverbrauch so bei 0,5 bis 1,0 Liter auf zehntausend km, reduzierte sich im lauf der Einfahrphase.

Na dann mal noch viel Bastelspaß
Peter Umierski





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]