Re: Alufraß


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von HansK am 22. Juni 2007 23:50:55:

Als Antwort auf: Alufraß geschrieben von Mivoke am 16. Juni 2007 17:32:40:

Hallo Michael,

ich habe meinen '89 LT-L 2002 gekauft und seit 2003 oder 4 eine nasse Decke. Der Womospezi sagte, so nass wie der schon ist stinkt der in 2 Jahren so sehr, dass er weg kann. Alternativ bot er mir eine Rep. für ~ 2000€ an.
Ich hab dann für 40€ Dichtfix von Hornbach draufgestrichen.
Jetzt, also 3 oder 4 Jahre später riecht es nur dann ein wenig, wenn der Wagen längere Zeit nicht bewohnt wurde. Das Dach ist aber immer noch dicht. D.H. es kommt kein Wasser raus: -)
Da ich hinten unten links neulich das Blechkleid angehoben habe um die Holzkonstruktioin neu zu machen, kann ich mir in etwa vorstellen, wie das Dach aussehn wird, wenn ich oben mal das Alu hoch nehme, um die Feuchtigkeit rauszulassen. Es wird häßlich.

Die haben damals bei Karmann etwas getan, was man vorausschauende Schadensbegrenzung nennen könnte: Die Dekorfolie ist wasserdicht. Wenn Sie nicht beschädigt wird, hält Sie auch den Geruch draußen. Der ist in der Tat nicht lecker. Aber macht nichts.

Was Du auch tust, nur Mut.

Gruß Hans

>Moin,
>wir haben einen LT 28TD mit Karmann Alkoven, Bj. 87. Auf dem Dach hat er sich mit Alufraß infziert. Dezente schwarze Löcher (1mm) führen zu Undichtigkeiten.
>Wie kann ich dies beheben? Kann mir jemand einen Tip geben?
>Vielen Dank im vorraus.
>LG
>Michael





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]