Re: @Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Wolfgang / Göttingen am 31. Mai 2007 21:58:47:
Als Antwort auf: @Wolfgang geschrieben von Uwe aus Hamm am 31. Mai 2007 12:39:08:
Hallo Uwe,
wir haben uns in England am Stellplatzführer von Thomas Seiter, Mit dem WoMo nach England, Bd. 46 der WoMo-Reihe, orientiert, da stehen recht gute Plätze drin. Sonst haben wir nach Parkplätzen, die etwas ruhiger liegen, gesucht. Da immer alles eingezäunt ist und jeder Waldweg ein Gatter hat ist das manchmal etwas nervig; gefunden haben wir aber immer was (haben aber auch ca. 25 Jahre Erfahrung damit). In Schottland ist es dann wesentlich besser, da gibt es auch mal nicht eingezäunte Natur (dafür jede Menge Gräben neben der Straße). Allerdings gibt es da auch öfter mal Schilder mit Übernachtungsverbot.
Und was das Verbot betrifft: Wir haben einmal auf einem Parkplatz gestanden in der Nähe einer großen Marinebasis, da kam abends zweimal die Polizei vorbei; einmal hat sie nur geguckt, bei zweiten mal haben Sie unseren Wagen fotografiert - aber beide Male, ohne aus dem Polzeiwagen zu steigen und uns anzusprechen. Ich fand das etwas merkwürdig, darum bin ich beim zweiten Besuch hingegangen und hab die Polizisten gefragt, ob sie was dagegen haben, wenn wir da auf dem Parkplatz übernachten. Hatten sie aber nicht, sie wollten nur wissen, wer da steht, weil wir ja Ausländer sind. Mit dem Foto waren sie zufrieden, sind nicht wiedergekommen.
Auf ein Übernachtungsverbot sind wir nur einmal im Nationalpark hingewiesen worden, aber auch erst am Morgen und sehr freundlich von den Rangern. Da haben wir aber auch direkt vor dem Schild mit dem Übernachtungsverbot gestanden.
Denn wie der WoMo-Führer sagt: In England ist das Übernachten überall erlaubt, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. Und genanu das haben wir auch so erlebt. Ich habe keine Ahnung wo die Meinung herkommt, in GB dürfte man nicht frei campen.
Ansonsten gibt es zwar wenige Plätze, aber dafür so gut wie keine Abschrankungen durch Balken in 2 m Höhe. Und es gibt nur ganz wenige Camper, die freie Plätze suchen, viele Womos sind eh nicht unterwegs - und die Briten selbst gehen offenbar lieber auf Campingplätze. So gleicht sich das wieder aus.
Wir waren in drei Wochen nur eine Nacht auf einem Campingplatz, und das in London - würde ich aber auch nicht noch einmal machen.
Allerdings - unser Sven Hedin (LT28, kurz und grün) ist bei weitem nicht so auffällig wie dein Klappmobil.
Und noch zwei Vorurteile, das mit dem Thema Stellplatz gar nix zu tun haben, stimmen nicht: Man kann in England auch sehr gut essen gehen (Mittagsgerichte im Pub, sehr preiswerte traditionelle Küche), und insgesamt ist ein Englandurlaub auch nicht viel teurer als einer in, sagen wir mal, Frankreich.
Gruß, Wolfgang
- Re: @Uwe Sven 01.6.2007 22:27 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]