Nene du.... der zieht die Luft mit nach vorne


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von DMA am 19. Juni 2007 20:44:04:

Als Antwort auf: diesel läft zurück geschrieben von Matthias Sprenger am 19. Juni 2007 20:00:42:


>und nun zu meinem problem..er springt an ohne probleme.
>nach ca, 2-3 gefahrenen km fängt er an mit der leistung nachzulassen..----------weil der Diesel weniger wird-----------
>also keine volle leistung,,ca. 40 kmh gehen,,dann ruckelt er.
>der schlauch, der die dieselpumpe mit diesel versorgt ist klar..und man kann dann sehen, wie luft mit zugeführt wird.-----------weil deine Zuleitung undicht ist und Luft zieht---------------.stell ich den motor ab,,läuft der diesel auch zurück in den filter,,nun hab ich im forum gelesen, das sich der motor..oder die pumpe selber entlüftet,,
>nun meine fragen...beim umbau des tanks ist viel diesel aus der leitung gelaufen,,war ja auch nicht schlau von mir, den zulauf nicht abzudichten,,also ist wohl viel luft im leitungssystem,,nun möchte ich gerne wissen, wie sich das system selber entlüftet, beim laufen oder starten des motors,,und wie lange es dauern kann, bis die luft entwichen ist,,
>im forum hab ich viel darüber gelesen..doch nicht so richtig was über die dauer bis er sich entlüftet hat,,
>ich bin für jeden hinweis dankbar,,
>gruß matthias


Meine Antworten stehen zwischen deinem Text.

Aber grundsätzlich hast du den entscheidenden Fehler gemacht, die Zuleitung nicht kommplett ab zu dichten und nun zieht die Pumpe eben nicht nur Diesel sondern eben auch Luft mit nach vorne. Wenn du Pech hast (das vermute ich mal) ist schon der Schlauch den du am Tank angeschlossen hast, nicht dicht. Dir bleibt nichts anderes übrig als alle undichten Stellen dicht zu bekommen.

Im übrigen dauert es ein paar sekunden bis die Leitung entlüftet ist.

Glaube mir, so war es bei mir auch.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]