Re: Spurstangenköpfe


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 29. Mai 2007 20:57:44:

Als Antwort auf: Spurstangenköpfe geschrieben von Dirk Wächtler am 29. Mai 2007 20:20:02:

>Hallo. Ich suche die äusseren Spurstangenköpfe für meinen LT. Auf dem Link gibt es aber 14 16 und 18 mm? Außerdehm steht da bis Fahrgestellnummer:28 D 004 507 bzw 08 oder 09 Meiner hat aber die Nummer:2892511385. Da ist kein D drin. Wie soll ich das jetzt werten? Desweiterhin brauche ich noch die Bremsschläuche vorn.Aber welche Länge??? Und zum Schluß: Kennt jemand eine RAL Nummer für das Weiss meines 79er Lt? Oder gab es da verschiedene Weisstöne? Mein LT ist ein 2.0 Benziner. Danke schon mal!! mfg Dirk
>PS:Der Link dauert etwas Länger also bitte etwas Gedult.
>//www.autoteile-guenstig.de/index.php?NAV=Fahrzeugauswahl


Hallo Dirk,
habe selbst gerade linke Spurstange (die einstellbare) getauscht, gab's bei VW nur komplett, einzelne Köpfe (ebenfalls Staubkappen) gibt's bei VW nicht mehr. Vielleicht hilft dir auch der offizielle Katalog von VW weiter (www.vagcat.com, Anmeldung obligatorisch). Schau' da mal nach, da kriegst du Teilenummern und manchmal auch Längenangaben. Vielleicht bin ich da paranoid: Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen gehe ich immer noch zum freundlichen Partner, Filter usw. gibt's natürlich wesentlich günstiger in der Bucht.

Kuck' dir mal den Beitrag von LT-Harry vom 27.5. an: Meinst du wirklich du solltest in diesem Bereich, der dein Leben kosten könnte, bei "GUT-UND-GÜNSTIG-GEIZ-IST-JA-SO-GEIL" kaufen??? Und wenn du nicht wirklich erfahrener Schrauber bist: Finger weg!

Zur Farbe: Ich habe eine Sonderlackierung mit dem besonders hellen Weiß, "Arktisweiß", LH9H. Diese Farbe wurde aber häufig lackiert, z.B. für ehemals "Interrent"-Mietautos, ist also nicht unbedingt selten. Die meisten LTs in weiß sind aber ab Werk mit L90D lackiert (so z.B. auch mein Hochdach von Reimo). Die Farbe deines Autos steht übrigens in der A-Säule links unter dem Lenkrad, sofern du kein "verbasteltes" Auto hast, mit X Vorbesitzern, die alle mal den Pinsel gequält haben.

Gruß aus Berlin, Ingolf

LT 28, 1992, 245000 Km, WoMo 3t, Reimo-Hochdach (450 € :-]]] ), Motor 1S, 15-Jahre-Durchschnittsverbrauch: 9,89 Liter!!




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]