Nachtrag


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Matthias am 27. August 2007 15:16:12:

Als Antwort auf: Auch so ein Problem geschrieben von Matthias am 27. August 2007 15:13:34:

Achja,die Rücklaufschläusche wurden letztes Jahr schon gewechselt.Nass ist da auch nichts mehr seit dem wechsel und Diesel verliert er auch nicht.

>Hallo,ich habe bei meinen LT Luftblasen im durchsichtigen Schlauch.Ist das zur folgerung dann die ESP?Wenn man schräg parkt läuft der Diesel sogar bis in den Tank dauert aber schon nen ganzen Tag.Mit wieviel NM muß man denn die Schraube an der ESP festdrehen wo der durchsichtige Schlauch dran ist?Hatte den mal gewechselt zusammen mit dem Dieselfilter,Dichtringe habe ich auch neue reingemacht aber dann die Schraube nur so fest gedreht das daß Loch von der Schraube und dem Schlauch zueinander stehn.Ist das so richtig oder muß man die Schraube so fest drehen wie geht?Hatte die auch wieder etwas gelöst weil ich dachte die stehen nicht zueinander.
>Mfg Matthias
>
>>Hallo zurück
>>>Da ich vermute das meine ESP undicht ist
>>Woher Deine Vermutung???
>>Luftblasen im durchsichtigen Schlauch oder Kraftstoffaustritt oder???????
>>Ich würde im letzteren Fall erstmal den ganzen Bereich mit Bremsenreiniger saubermachen und dann schauen, wo der Kraftstoff herkommt...
>>wurde mir empfohlen das ganze mit Druckluft zu testen.
>>Hm, ich befürchte, dass bei zuviel Druck der Simmerring an der Pumpenantriebswelle nicht mitspielt, der verträgt meines Wissens nur ca. 0,5 bar Vorförderdruck.
>>Falls es wirklich die Pumpe ist, raus damit und am besten rundum abdichten, ein kompletter Dichtsatz kostet bei Bosch ein paar Euro, wenn Dir jemand beistehen kann, der das schon mal gemacht hat, ist das sicher hilfreich.
>>Gruß Claus





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]