Re: Zahnriemen am 93'er Td an ESP gerissen! Hilfe !!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 17. Juli 2007 16:57:49:

Als Antwort auf: Zahnriemen am 93'er Td an ESP gerissen! Hilfe !!! geschrieben von Ralf am 17. Juli 2007 16:41:04:

Die Kurbelwelle muß auf OT stehen, dazu ist links hinten im Motorraum oben an der Kupplungsglocke so ein Gummisteg, denn man aufklappen kann, so daß man durch den Spalt die Schwungscheibe sieht. An der Kupplungsglocke ist ein Spitz angegossen, auf dieser Höhe muß die OT-Markierung auf der Schwungscheibe stehen (das ist ein Strich mit einem O daneben, nichtzu verwechseln mit dem etwas früher kommenden X). Am besten mit einem breiten Schraubenzieher über die Zähne am Schwungrad hindrehen, nicht vergessen den Gang rauszunehmen. Die Riemenscheibe an der ESP hat an einer Stelle eine Kerbe, diese muß zu OT mit der Kerbe am ESP-Gehäuse bzw. am ESP-Halter zusammenstimmen. Dann kann man den Riemen auflegen und spannen. Die ESP mag in der OT-Stellung alleine nicht stehenbleiben und will sich von selber einen Zahn zurückstellen, da braucht man ein bisschen Geduld oder einen Helfer. Wenn der Riemen gespannt ist, noch mal kontrollieren ob OT Kurbelwelle und OT ESP wirklich zusammenstimmen oder ob es um einen Zahn versetzt ist. So sollte der Motor auf jeden Fall wieder problemlos laufen. Besser ist aber, wenn man bei nächster Gelegenheit mal den Förderbeginn der ESP kontrolliert und ggf. einstellt.
Was viel wichtiger ist: Wie sieht denn der vordere Zahnriemen aus, wenn der hintere schon reißt? Wenn der vordere genauso alt ist, sofort tauschen, denn wenn der reißt, ist der Motor Schrott!
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]