Re: Glühkerzen hängen an Starterbatterie, oder?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Manibor am 26. Juni 2007 14:26:36:

Als Antwort auf: Re: Glühkerzen hängen an Starterbatterie, oder? geschrieben von petri am 26. Juni 2007 12:37:12:

Nochmal Tach,
eine Stromzange brauchst Du zum Messen nicht. Mach ´mal den Versuch: Kabel zu den Glühkerzen an den Sicherungen abmachen, dann Vorglühen, welche Spannung kommt da an? (sehr wahrscheinlich Batteriespannung) Dann das ganze mit angeschlossenen Glühkerzen. Dass die Spannung sinkt ist klar, da hängt ja jetzt auch ein großer Verbraucher dran, aber wenn der Abfall zu hoch ist, entsteht irgendwo im System (an den einzelnen Widerständen) die Wärme, die dann nicht mehr an deinen Glühkerzen ankommt. Wenn Du direkt an der Batterie mißt und es ist unter Last ein zu großer Spannungsabfall zu messen, ist die Batterie nicht mehr gut!!! Dann brauchst Du das System erstmal nicht zu prüfen.

Zum Aufbau:
Die Kabelwege zu den Kerzen müssen so dick wie die vorhandenen Kabel sein. Von der Batterie zwei Kabel jeweils auf die eine Sicherungsseite, von den anderen Sicherungsseiten jeweils ein Kabel zu jedem Relais, Relaisausgänge zu den Kerzen.
Die X-Relais gibt es auf dem Schrott: auf der Zentralelektrik von jedem VW steckt eins: Steuerungsnummer 17(?). Zwei Stück nehmen und vom Autozulieferer 4 dicke Kabelschuhe (die Breiten mit dem gelben Ansatz) kaufen, die passen auf das Relais. Zum Kabelverbinden auf die Sicherungen 4 Ringösen 5mm gelber Ansatz; zur Batterie 2 Kabelösen 6mm gelber Ansatz.
Das dicke Kabel, das von der Zentralelektrik kommt muß deine Relais ansteuern: 2 Ringösen 5mm blau oder rot zu den Relais, den freien Relaiskontakt an Masse.

Doch Obacht: Bis zu den Sicherungen ist das System ungesichert, wenn da ein Kurzschluß passiert, dann Funzt das mächtig. Der Rest ist auch super sicher in den Motorraum zu verlegen, denn da gehen schon dicke Ströme durch. Habe selber die Relais an der E-Pumpe befestig (mit viel Isolation)

Viel Erfolg wünscht Manibor





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]