Motor ACT brauche Infos, Zahnriemen gerissen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Markus (RO) am 01. November 2007 17:15:24:
Hallo Leute!
Ein Kollege von mir hat einen LT 28 D, Baujahr 1.6.1995 mit dem 6 Zyl. Diesel, Kennbuchstaben: ACT mit 2383 ccm und 51kw.
Dem armen Kerl ist gestern auf der Autobahn der Zahnriemen gerissen.
Da der Riemen erst seit 14.000 km (von Werkstatt eingebaut) drinn ist, stellt sich nun die Frage nach der Ursache und ob die Werkstatt evtl. Kulanz leisten muss...
Um bei der Werkstatt besser argumentieren zu können, wüsste ich nun gerne, ob beim Motor ACT auch die Wasserpumpe über den Zahnriemen angetrieben wird. Bei einigen VW Dieselmotoren (z.B. 5 Zyl-Motor AAB) ist dies der Fall und als Schwachstelle bekannt...
Die Vakuumpumpe scheidet übrigens als Ursache aus, die habe ich mit ihm erst vor gut 2 Jahren gewechselt (ca. 20.000km gelaufen).Vielleicht könnt Ihr mir mit der Info zur WaPu helfen, ich selber fahre einen MB L 406 D (DüDo), Baujahr 73 und kenne den Aufbau der diversen MB-Motoren, leider fehlt mir aber die Erfahrung bei den VW-Maschinen.
Mein Kollege ist in Sachen Kfz-Technik leider nicht sehr bewandert und kann daher auch nicht vor Ort am LT eine passende Diagnose stellen.Gruß
Markus
- Re: Motor ACT brauche Infos, Zahnriemen gerissen Markus (RO) 02.11.2007 09:58 (0)
- Re: Motor ACT brauche Infos, Zahnriemen gerissen Markus (RO) 01.11.2007 20:46 (2)
- Re: Motor ACT brauche Infos, Zahnriemen gerissen ruediger 01.11.2007 23:41 (1)
- Re: Motor ACT brauche Infos, Zahnriemen gerissen jogurt 02.11.2007 00:02 (0)
- Re: Motor ACT brauche Infos, Zahnriemen gerissen Chris 01.11.2007 17:32 (2)
- Re: Motor ACT brauche Infos, Zahnriemen gerissen Markus (RO) 01.11.2007 18:00 (1)
- Re: Motor ACT brauche Infos, Zahnriemen gerissen jogurt 02.11.2007 00:09 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]