Re: Einspritzpumpe - Frage an Spezialisten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 29. April 2007 19:37:06:
Als Antwort auf: Einspritzpumpe - Frage an Spezialisten geschrieben von Stefan am 29. April 2007 11:19:20:
Hallo Stefan,
laufen müßt er mit jeder Pumpe, die in nem 6 Zylinder Diesel verbaut wurde. Lediglich die vom ACL paßt mechanisch nicht ganz. Aber selbst mit ner Pumpe vom Turbo würd das klappen.
Nimmt er denn Gas an und bringt verwertbare Leistung? Wenn nein, dann ist eine verklebte Flügelzellenpumpe sehr wahrscheinlich. Da braucht man "nur" die FZP ausbauen und die Flügel gangbar machen. Das Problem ist, daß alles aus dem Pumpengehäuse raus muß, damit man da dran kommt. Aber eine erfolgversprechende Lösung ist Biodiesel und Drehzahl. Mit einer Vorförderpumpe druck auf den Vorlauf geben (max. 1 bar). Wenn es an der ZZP liegt, wird er dann ordentlich laufen. Und dann warm laufen lassen und hochdrehen bisa zur Abregeldrehzahl. Dann die Vorförderpumpe immer mal wieder probeweise abachalten. Wenn er dann ohne Vorförderpumpe läuft, ist das Problem gelöst.
Eine VFP bekommst Du kostenlos beim Heizungsbauer. In den Ölbrenner nsind ZR-Pumpen, die 60 Ltr/h fördern, du mußt aber auf den Druck achten.
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]