Re: otorumbau


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter Müller am 09. Mai 2007 19:39:53:

Als Antwort auf: otorumbau geschrieben von wolle am 08. Mai 2007 19:56:06:

Hallo Wolle,
hatte so einen LT mit hoher Motorhaube aus Blech und 2Ltr Motor, ( 75 PS , Benziner)mit 4 Ganggetriebe, der mir die D Mark so aus dem Portmonee soff. Der Motorraum ( das Loch ) war zu klein um einen Turbodiesel einzubauen. Habe dann einen DW Saugdiesel mit 5 Ganggetriebe eingebaut. 75 PS, und 14 Liter Diesel Verbrauch bei 105Km/h Reisegeschwindigkeit und 3,4 to Gewicht mit Campinghochdach. Motoraufhängung muss raus, eine neue bauen und einschweißen.
Das 5 Ganggetiebe passt auch nicht,der Hauptquerträger der Querwand muss auch aufgeschnitten werden und eine Verstärkung (Flacheisen 50 X 6 X 400 )wieder einschweißen. Ich habe auch einen neuen Kabelbaum sebstgemacht und eingebaut.
Zündeinrichtungskabel raus,Anlasserkabel neu (größerer Querschnitt)Vorglühkabel neu,Vorglühanzeigekabel neu. Ich glaube es waren noch mehr Kabel, da der Umbau 1993 erfolgte, bekomme ich im Moment nicht alle zusammen. Für den Kühler muß die Halterung ebenfalls geändert werden. Es ist eine Mordsarbeit, habe 2 Wochenenden und 10 Tage jeden Abend mit meinem Sohn gewerkelt. Ich habe die Motoren durch die Beifahrertür bugsiert, man kann auch die Vorderachse unterrauswurschteln aber nach meiner Meinung viel umständlicher. Deine Werkzeugausrüstung sollte schon sehr vielseitig sein. Lass mal lesen was Du machst. Kann auf Anfrage auch weitere Auskünfte geben.
Gruß und gutes Gelingen aus Travemünde
Peter M.

>hallo LT fans, bin neu im geschäft, habe mir eben ein altes womo lt 28 gekauft und möchte es gerne mit einem stärkeren motor bestücken. wer hat sowas schon mal gemacht, was für ein motor wurde verbaut, wie siehts da mit dem tüv aus, usw.- ach so, es ist ein 2 ltr. beziner verbaut mit 75 ps. bitte um antwort und hilfe
>gruß wolle





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]