Re: Nachtrag
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 08. Juli 2007 19:42:20:
Als Antwort auf: Nachtrag geschrieben von Sven am 08. Juli 2007 17:17:48:
Hi Sven,
ein zu langes Getriebe gibt es nicht, höchstens eine zu lange Achse. Die Achskennung steht u.U. auf dem Aufkleber an der linken A-Säule, auf jeden Fall aber ist sie vorne oben auf dem Achsgetriebe eingeschlagen, sofern durch Rost nicht unleserlich geworden. Über die Kennung kann man dann die Übersetzung rausfinden.
Es ist jetzt aber nicht ganz klar, was bei dir abgeht: Entweder hast du eine kurze Achsübersetzung drin, d.h. der Wagen fährt nur 80, obwohl der Motor fast ausdreht (nahe 4000 U/min) oder du hast eine lange Achsübersetzung drin und der Motor hat zu wenig Leistung, um hochzudrehen. Welchen Eindruck hast du? Rußt der Motor stark? Wenn ja, kann es zum einen am Luftfilter liegen, zum anderen an mangelnder Kompression (wie viele km hat der Motor runter?). Wenn der Kraftstofffilter dicht ist, neigt der Motor unter Last zum stottern bzw. ausgehen, wobei auch hier ein Tausch nicht schaden kann.
Ansonsten kannst du bei einem Alkovenaufbau, langem Radstand und entsprechendem Luftwiderstand + Gewicht keine Wunder von dem 75PS-Motor erwarten.
Sinnvoll wäre noch, die Einstellung der Einspritzpumpe zu prüfen. Förderbeginn mit der Messuhr prüfen. Fördermenge durch reindrehen der Mengeneinstellschraube (gekonterte Einstellschraube oben am ESP-Gehäuse) vorsichtig erhöhen und testen, ob der Motor zu rußen anfängt. Kann sein, daß man ihn für die AU magerer gestellt hat.
Gruß Chris
- Re: Nachtrag Sven 08.7.2007 20:28 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]