Lüftungsgebläse intakt - war auch nötig - kurze Anleitung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von André am 20. Oktober 2007 13:09:52:

Hallo Leute,

mit Hilfe des Archivs und der Fotos von Stefan Steinbauer habe ich mich mit meinem Sohn heute morgen mal daran gemacht, das Lüftungsgebläse auszubauen.

War ganz schön vergammelt, zum Glück habe ich die Kabelschuhe ohne Zerstörung entfernen können.

Hier mal eine kurze Anleitung zur Vorgehensweise, es ist also doch nicht so schlimm wie es manchmal geschildert wurde:

Am besten 2 Leute arbeiten dran, einer links, einer rechts, alleine fehlt irgendwie eine Hand. Zuerst die Fußmatten nach hinten schlagen, wer das Glück hat einen Doppelbeifahrersitz zu haben, kann darunter prima die Matte einklemmen, sonst muß man sie irgendwie nach hinten binden oder einklemmen.

Seilzug von der Fußraumklappe unten links aushängen. Die Klemmen zwischen Ober- und Unterkasten sowie unten die Schrauben M6 (nur links und rechts und in Fahrtrichtung hinten) rausdrehen. Weil das Unterteil immer noch so fest war dachte ich, irgendwo vorne hinter dem Kühlergrill ist noch was verschraubt, hatte diesen noch entfernt, war aber nicht nötig. Daher zu zweit den Oberkasten mit dem Wärmetauscher etwas nach oben drücken und gleichzeitig zum Sitz hinziehen, mit der anderen Hand dann den Unterkasten mit dem Ventilator nach unten drücken (evtl. mit Schraubendreher kurz dazwischen) und zum Sitz hin wegziehen. Kabel abziehen.

Zeit zum Ausbau etwa 20 Minuten, weil wir mehr gesucht als geschraubt hatten, warum der Kasten so festhing. Wenn mans einmal gemacht hat, ist der Ausbau und Einbau zu zweit in je 10 Minuten erledigt, zuzüglich Arbeitszeit für die "Sanierung" des Lüfters nach Aufwand.

Meiner war von 91 und hat 230 tkm drauf, war allerhöchste Zeit. Die beiden anderen LT werde ich demnächst auch noch machen. Jetzt läuft der Lüfter wieder herrlich leise.

VG, André aus MG




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]