@ Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von DMA am 18. Juni 2007 07:57:35:
Als Antwort auf: Re: Westgate ist scheinbar iO geschrieben von Chris am 17. Juni 2007 09:36:35:
>Olaf hat recht, dieses Abblasventil an der Saugbrücke ist ein Notnagel, der den Motor vor Schäden schützen soll, wenn das Wastegate am Turbolader defekt ist und nicht mehr richtig öffnet. Volvo hat das gleiche Ventil verbaut, aber mit einem Schaltkontakt drin (bei den VW-Ventilen sieht man den Stutzen für den Steckeranschluss),-------> den habe ich gesehen, fehlen aber leider die Kontakte<----------- so daß bei Auslösen des Ventils eine Warnlampe angeht. Bei Aufleuchten dieser Lampe ist dann unverzüglich eine Werkstatt aufzusuchen.
>Um den Fehler zu lokalisieren, würde ich mal den Lader freilegen. Prüfen, ob die Welle leichtgängig ist und leichtes Spiel hat. Evtl. sogar den Deckel vom Wastegate öffnen und kucken, ob da alles leichtgängig ist und das Tragbild vom Wastegate anschauen, ob das Ding überhaupt noch richtig schließt.
>Ansonsten würd ich mich mal nach nem neuen Turbolader umschauen.
>Gruß Chris
-------->Chris, erst mal schön das du wieder da bist. Hoffe du hattest einen tollen Urlaub in den USA. Da kann man schon neidisch werden ;-)Ich habe das Gestänge vom Westgate geprüft, indem ich einfach den Schlauch vom Turbolader abgezogen habe und auf meine Luftpumpe gesteckt habe. Das Westgate entsprechend mit Druck beaufschlagt konnte ich die Leichtgängigkeit des Gestänges und des Westgate prüfen, alles TOP. Ich habe auch die Fehleranalyse von der Oxline-Seite benutzt und die schlug an Ende vor, den Turbolader aus zu tauschen.
Der Motor den ich drinne habe ist aus einem RTW. Ich hatte ja schon festgestellt das die die Motordehzahl um 800 min-1 gesenkt hatten, vermutlich um den Motor zu schonen. Ich vermute nun das die den erreichbaren Druck von ca 0,7 BAR entsprechend reduziert haben, um ebenfalls den Motor zu schonen. Leider weiß ich nicht in welcher Richtung ich die Stange die von der Druckdose zum Abgasteil des Turbos geht drehen muss um einen anderen Druck ein zu stellen. Auch weiß ich nicht wie ich die Stange lösen muss, ist ja alles sehr sehr eng dahinter.
Achja. Der LT läuft ja, nicht super aber auch nicht sooo schlecht. Und daher möchte ich ungerne den ganzen Kram ausbauen um dann festzustellen das es an was anderem lag. Noch bin ich nicht so weit. ;-)
- Re: @ Chris Chris 18.6.2007 20:39 (4)
- @ Chris - DV-Motor: Welche Druckleitung zur Regelung anzapfen? Olaf aus dem Frankenland 19.6.2007 11:36 (1)
- Re: @ Chris - DV-Motor: Welche Druckleitung zur Regelung anzapfen? Chris 19.6.2007 16:57 (0)
- Blutdruckmessgerät Jürgen 19.6.2007 10:22 (0)
- Boostcontroler hab ich doch DMA 18.6.2007 21:06 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]