Re: Öl bzw Diesel in Motorecken unter ESP


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von baerfot am 05. Juli 2007 17:36:25:

Als Antwort auf: Re: Öl bzw Diesel in Motorecken unter ESP geschrieben von Chris am 05. Juli 2007 17:14:21:

>Das ist mit großer Sicherheit Diesel. Wenn die Einspritzpumpe noch nie abgedichtet wurde, kann das bei dem alten Motor durchaus sein. Vermutlich ist es der Kaltstarthebel unten an der Pumpe, könnte aber auch ne andere Stelle sein. Solltest die Pumpe mal abdichten lassen, z.B. beim Boschdienst. Kann man auch selber machen, aber nur, wenn man sich innerhalb der Pumpe genau auskennt und weiß, was man tut (um die Pumpe komplett neu einzudichten, muß man sie fast komplett zerlegen). Es könnte auch an anderer Stelle undicht sein (Einspritzleitungen, Rücklaufleitungen, Düsenhalter), muß man genau kucken, wo es herkommt. Am besten mal mit Bremsenreiniger alles trocken machen und dann ein bisschen fahren und sehen, wo es zuerst wieder feucht wird. Das schlechte Anspringverhalten rührt daher, daß durch das Leck Luft in die Pumpe kommt bzw. sich der nötige Innendruck von selber abbaut. Wenn dein Kraftstoffsystem überall dicht ist, brauchst du auch kein Rückschlagventil.
>Gruß Chris
Jo! Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich war gerade noch mal draußen und habe pinibler nachgesehen. Mir schein es ziehmlich eindeutig, dass der Diesel hinten (Zahnriemenseite) raus kommt. Da ist es richtig feucht und läuft über den Pumpenhalter nach vorne unter die Pumpe. Merkwürdig finde ich aber trotzdem diese fast geruchlose Flüssigkeit. Verdampft der Diesel am Block oder wie kann das angehen?
Hat jemand eine Ahnung was so eine Abdichterei kostet und ob sich der Hintere Simmerring auch ohne den Ausbau der Pumpe realisieren läßt?




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]