Kardawellenschaden .... Umfrage!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Andreas aus Berlin! am 07. Juli 2007 20:20:13:
hallo lt-freaks!
gestern hatte mein urlaub nach 350 km ein überraschendes ende!! in weserbergland lag ich gerade in der koje als meine frau auf einer gefällestrecke und stau stark abbremste , runterschaltet und sich in einem zu tiefen gang vertüddelte (zum glück, aber dazu später). dabei gab es aus richtung der hinterachte ein lautes "schleifen". dieses geräusch hatte ich selten nur beim rückwärtsfahren und konnte es nicht zuordnen!
kurze suche/rede langer sinn, ein aufbocken und prüfen brachte den hinteren kardan in verdacht. an einer tanke legte ich mich dann runter und machte die flanschverschraubung auf .... ein gelenk saß in einer kipprichtung total fest. zuerst hab ich die symthome nicht verstanden aber so langsam wird es klarer. bei normaler fahrtrichtung war der antrieb so zentriert das keine verspannung/abwinklung auftrat. beim rückwärts fahren oder wie hier beim kräftigen abbremsen mit dem motor dreht die aches durch die federung ein und es gibt einen leichten knick zwischen welle und diff, ....und geräusche!!
mit einem dorn hab ich das gelenk dann wieder gangbar gemacht und mit der freundlichen unterstützung einer apothekers babe ich mit einer sprize öl in die gelenke gespritz (geht mühsamm). aus einem gelenk trat dann braune souce aus. mit anderen worten die dichtungen versagen irgend wann und wasser dringt ein. eine abdeckung/manschette wie beim ersten gelenk giebt es leider nicht. ich bin dann mit der notreparatur zurück nach berlin und habe meine reserve welle (5jahre hat sie aus ihren einsatz gewartet) in einer 1/2 stunde eingebaut!dies war die vorgeschichte und jetzt meine umfrage!!!
welches gelenk ist bei euch schon mal ausgefallen? mich würde interessieren ob es fast nur das letzte gelenk ist welches am stärksten von einem wasserstrahl benetz wird. ist es fast immer nur das letzte, wollte ich mir mal eine abdeckung einfallen lassen um den wasserzufluß zu unterbinden. idee: vielleicht fahrradschlauch über das gelenk ziehen und mit kabelbinder fixieren. vorteil: abdeckung des gelenkes, elastische abdeckung für gewisse zeit (??) und fast keine unwucht wegen geringer masse!! soweit zur thorie!! ... und jetzt die umfrage!!
a. kurzer radstand (KR) gelenk vorn(v) oder hinten (h)
b. langer radstand (LR) gelenk vorn (V), mitte (m) oder hinten (h)inzwischen starte ich meinen zweiten urlaub (hoffentlich dauert er länger) und schau mir nach meiner rückhehr eure erfahrungen an!! also immer kräftig hier reinposten!!
viele grüße von andreas mit der kardanwelle ohne knick
p.s. MANN lernt nie aus!!
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! textlos joerg s. aus hh 08.7.2007 14:34 (3)
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! textlos stefan 13.7.2007 15:52 (0)
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! Chris 08.7.2007 14:58 (1)
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! joerg s. aus hh 08.7.2007 15:14 (0)
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! Gerhard aus Wilhelmshaven 08.7.2007 08:18 (0)
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! andreas aus berlin 08.7.2007 00:28 (2)
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! jogurt 08.7.2007 00:52 (1)
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! andreas aus berlin 08.7.2007 06:43 (0)
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! Juergen KSX 08.7.2007 00:27 (0)
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! Uwe FDS 07.7.2007 22:40 (0)
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! Chris 07.7.2007 21:45 (2)
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! derHeinz 10.7.2007 08:23 (1)
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! LT-Harry 10.7.2007 18:44 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]