Re: Magnet für Reedschalter DZM -wo und wie anbringen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 16. Juni 2007 09:22:44:

Als Antwort auf: Re: Magnet für Reedschalter DZM -wo und wie anbringen? geschrieben von Jürgen am 16. Juni 2007 00:54:35:

Ich hatte längere Zeit auch so ein Teil eingebaut. Mein erster Ansatz war auch das hintere Nockenwellenrad. Problem dabei ist, daß das Nockenwellenrad hinten zu klein ist, die Magnete sitzen zu nah beieinander und bei hohen Drehzahlen verschmiert das Signal. Mein DZM zeigte dann ab ca. 3500 /min nur noch die Hälfte an. Ich bin dann nach vorne gegangen auf die Keilriemenscheibe und habe mir in die freie Nut eine Haltevorrichtung für die Magnete eingesetzt (eine Art Gürtel aus einem Stück Keilriemen). Hat ganz gut funktioniert, außer bei extrem hohen Drehzahlen, wo sich das Riemenstück dann gedehnt hat und die Magnete gegen den Fühler geschlagen haben. Habe mir dann bei Conrad stärkere Magnete besorgt und einen emfindlicheren Reedschalter, dadurch konnte ich den Abstand zischen Magneten und Sensor vergrößern und sie sind nicht mehr aneinandergestoßen.
An sich war ich zufrieden mit diesem DZM-System, hatte aber mittlerweile das Glück, den großen DZM für die Instrumententafel zu ergattern.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]