Tank ausbauen geht locker, andere Idee zum Rostloch ...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von reinhard NRW am 02. Mai 2007 19:54:29:
Als Antwort auf: fettes Rostloch an Kante auf der Höhe des Tanks geschrieben von Meike am 01. Mai 2007 17:24:19:
Tach Meike,
schweißen ist am nicht tragenden Karosserieblech nicht immer die Beste Lösung, du mußt hinterher von innen die verbrannte Farbe irgendwie ersetzen, sonst schweißt du in absehbarer Zeit noch mal.
Wenn es wirklich nur so ein Miniloch ist – pfusch es mit Sauerkrautspachtel oder Glasmatte zu und Ruhe is.
Ich habe vor Jahren am hinteren Radlauf (beim LT vom Kumpel) was ganz anderes gemacht. Ich habe den Rost mit der Flexbürste brutal entfernt. Über die Löcher (war ca 1/3 des Radlaufes) habe ich ein 0,7 mm verzinktes passend selbst zurechtgebogenes und gekantetes Blech mit Sica aufgeklebt, 3 Tage durchhärten lassen dann alles ausgetretene Sica mit der Bürste weggeflext und die Übergänge zugespachtel und lackiert. Das Reparaturblech hatte ich mit Schweißzangen angepresst und fixiert und so aushärten lassen. Sieht gut aus, war kaum Aufwand und hält!
Zum Tank ausbauen: hab ich gerade gestern beim Benziner 2 ltr, Kastenwagen gemacht.
Wenn kein Abwassertank unterm Kraftstofftank verbaut ist:
Keine Angst. Das ist kein Aufwand!!! (Ich musste den Tankentlüftungsschlauch ersetzen weil es hinten immer so nach Benzin gestunken hat – der Schlauch hatte fürchterlich Karies).
Anleitung zum Tankausbau:
Kraftstoff abpumpen (war beim 2 ltr Benziner mit der Serienmäßigen Förderpumpe kleckerfrei machbar).
Ich hab den LT hinten mittels Rangierheber angehoben.
Dann diese dumme Querstrebe (wie nennt man die in Fachsprache? ) aus Blech an der Hinterachse an der rechten Seite lösen.
Der Tank wird von 5 M8 Schrauben gehalten, diese mit Caramba einjauchen und lösen, dich da drunter legen und dir den Tank auf den Bauch fallen lassen (tut nicht weh – sind höchsten 10 bis 15 Kilo) und dann ganz gemütlich alle Anschlüsse lösen.
Bei der Gelegenheit kann du dann ja auch mal den Tank von innen putzen , und den ganzen Dreck der Jahre am Unterboden im Heck entfernen ...
Wie sehen deine Kraftstoffschläuche im Tankbereich aus?
Tankeinbau in umgekehrter Reihenfolge ist auch geschenkt!
Wahrscheinlich wirst auch du beim Tankausbau an weiteren Baustellen vorbeikommen. Plane mal mehr als zweidrei Stunden reine Schraubarbeit ein.
Gruß reinhard NRW
- Re: Tank ausbauen geht locker, andere Idee zum Rostloch ... Meike 03.5.2007 13:27 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]