Kardanwelle
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Thomas aus HL am 11. Juni 2007 19:36:48:
Hallo !!!
Bei meinem LT28 kurzer Radstand Bj 90 DW Motor löst sich die Kardanwelle auf. Bin bei VW gewesen. Die sagen es gibt zwei versiedene Längen bei der einteiligen Kardanwelle,aber von wo bis wo gemessen wird konnte man mir nicht sagen.Im Austausch soll die 500 euro kosten. Habe im Forum gelesen, dass die Firma Elbe in Köln die Wellen reperieren.
Also wie bau ich das Ding aus?
Die Schrauben vom Flansch zur Hinterachse lösen ist klar.
Kann ich die Welle einfach aus dem Getriebe ziehen oder muß ich den 4ér Stift erst raus treiben?
Läuft nicht dann das ganze Getriebeöl aus?
Ich würde auch gerne den Dichtring vom Getriebe zur Kardanwelle wechseln, da es dort doch etwas ölig ist. Kann ich den einfach raushebeln und einen neuen rein setzen?
Gibt es auch noch eine ander Firma in der nähe von Lübeck die diese Wellen reperiert ?
Wenn nicht, mit wem verschick ich die Welle denn dann am besten und wie teuer wird das?
Fragen über Fragen würd mich über viele Antworten freuen.Gruß Thomas
- Re: Kardanwelle Chris 12.6.2007 18:15 (7)
- Re: Kardanwelle Peter Rupp 13.6.2007 20:27 (0)
- Frage an Chris: Wie erreiche ich Fa Elbe reinhard NRW 12.6.2007 21:35 (1)
- Re: Frage an Chris: Wie erreiche ich Fa Elbe Thomas aus HL 13.6.2007 21:23 (0)
- Re: Kardanwelle Thomas aus HL 12.6.2007 19:18 (3)
- Re: Kardanwelle manfred 12.6.2007 19:29 (0)
- Re: Kardanwelle Chris 12.6.2007 19:28 (1)
- Re: Kardanwelle LT-Harry 12.6.2007 23:58 (0)
- Re: Kardanwelle Jan-Kiel 11.6.2007 22:22 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]