Re: Fragen zu LT 31 Westfalia Florida


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Oliver am 24. Juni 2007 12:05:59:

Als Antwort auf: Re: Fragen zu LT 31 Westfalia Florida geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 24. Juni 2007 10:42:56:

>>Hallo Forum,
>>wir sind am überlegen ob wir uns einen Florida zulegen, ich habe aber noch einige Fragen. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
>>Mit wieviel muß ich bei Steuer und Versicherung rechnen (Angemeldet als Wohnmobil)? Ich bin aus den vielen Threads nicht ganz schlau geworden.
>Hängt von der Gewichts- und Schadstoffklasse ab:
>Normalerweise wirst Du nur Schadstoffklasse 0 bekommen, dh. höchste Steuerklasse. Dazu und zur Berechnung wurde im Forum schon viel geschrieben.
>Damit Du einen Anhaltspunkt bekommst:
>Ich zahle für unser Wohnmobil auf Basis LT31 mit zulässigem Gesamtgewicht 3,2t pro Jahr EUR 460,-
>>Kann ich bei einer Anmeldung als Wohnmobil auch ein Saisonkennzeichen nehmen?
>Ja so haben wir es auch gemacht. Sinnvoll ist hier z.B. April-September.
>Das halbiert die Jahressteuer (und die Versicherungskosten), bewahrt den LT weitestgehend vor Salzfahrten und deckt von Ostern bis Ende Sommer alle Ferien ab. Allerdings brauchst Du dann einen Stellplatz auf privatem Grund für die Zeit von Oktober bis März.
>>Wir sind zu fünft (2 Erw. und 3 Kinder im Alter von 8 bis 11). Passen wir da alle rein? Auch die nächsten 3-4 Jahre?
>Ja, aber es ist schon etwas eng, dh. für längere Aufenthalte würde ich für die Kids noch ein oder zwei Zelte mitnehmen. Alle im Auto übernachten ist dann eher was für zwischendurch mal.
>Man kann auch im Fahrerraum durch ein eingehängtes Bett welches es z.B. bei Berger zu kaufen gibt einen zusätzlichen Schlafplatz schaffen, dann schlafen oben 2 Kids, vorne das dritte und auf der Sitzgruppe die Eltern.
>Und bei 5 Personen solltest Du schauen, ob er genug Gurte für 5 Personen drin hat (normal sind wohl nur 4 Sitzplätze mit Gurten). Wenn nicht, kommts aufs Baujahr an, ob Du den 5. Sitzplatz problemlos nachrüsten kannst: Wenn ich mich recht entsinne sind ab Baujahr 1993 nur noch vom Hersteller original vorgesehene Halterungen für die Gurte zulässig. Mir wäre das zwar relativ egal und ich würde die Halterungen auch sonst einfach irgendwie einbauen, aber das muß jeder selbst entscheiden, wie genau er da die behördlichen Vorschriften nimmt.
>>Wie robust sind die LT's? Wären die Fahrzeuge auch für z.B. Island geeignet (damit meine ich keine Geländetouren ..)
>Da hätte ich keine Bedenken, sofern das Fahrwerk in Schuß ist. Hiermit meine ich vor allem die sicherheitsrelevanten Traggelenke an der Vorderachse - wurde auch schon öfters im Forum drüber berichtet.
>Der unschätzbare Vorteil des LT ist halt seine geringe Grundfläche die es einem fast immer ermöglicht auf einem normalen PKW-Parkplatz zu stehen.
>
>Viele Grüße,
>Olaf
>>
>>Danke und Grüße
>>Klaus

Darf ich mich an dieses Thema mal dranhängen?

Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem LT. Da ich aber noch keinen besitze, ist die Steuerproblematik gar nich so einfach, da ich ja keinen KFZ-Brief/Schein habe, kann ich ja auch nach keinen Schlüsselnummern nachschauen !?!
Daher die Frage, ob alle LT´s gleich sind, bis auf das zulässige Gesamtgewicht. Macht es Sinn einen LT auf- bzw. Abzulasten, oder sonstige Veränderungen durchzuführen, damit die Steuer erträglicher wird?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, damit ich bei einer ersten Kontaktaufnahme eines potentiellen Verkäufers die richtigen Fragen bezüglich der KFZ-Steuer stellen kann.

Viele Grüße

Oliver





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]