Re: schlagartiger Öldruckabfall
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Björn am 17. Juli 2007 22:23:04:
Als Antwort auf: Re: schlagartiger Öldruckabfall geschrieben von Jens und Heike am 17. Juli 2007 22:18:27:
>.
>>Hm, wüßte jetzt nicht, wo der LT sowas haben sollte. Mein Gedanke wär eher, daß der Ölfilter dicht ist und ich deshalb keinen Öldruck auf der anderen Seite vom Motorblock habe.
>>Gruß Chris
>Hallo
>Ja so ein Überdruckventil hat eigentlich jeder moderne Viertakter.
>Manche haben es im Motor, und manche haben eine Schraube von außen die eine Feder mit Kugel hält.( Das haben sogar die DDR-Motoren.)
>Aber wenn das Ventil nicht funktioniert, fällt der Öldruck nicht ab.
>Und das so ein Ventil bei einem ständig genutzten Motor hängt ist unwahrscheinlich, da es ja ständig mit Öl versorgt wird.
>War das Öl zu heiß und damit zu dünn?
>Ist die Ölpumpe wirklich iO.? es muss ja nicht heisen wenn sie neu ist das sie auch einwandfrei funktioniert.
>Zieht sie vieleicht irgendwo Nebenluft am Ansaugrohr( beschädigt)?
>Oder hat sich Ölschlamm vor das Ansaugsieb gesetzt?
>Wenn Du aber die Pumpe gewechselt hast, da wirst Du doch auch den Ölfilter mit gewechselt haben, oder?
>Und zum Schluss solltest Du die Lagerschlen ( Nockenwelle)im Hinterkopf behalten, es ist nicht auszuschliesen, das das Öl an einer vorbei drückt.
>MfG JensMoin
Also das mit den Lagerdeckeln habe ich nun auch verstanden, aber kann sowas
"schlagartig" passieren?
Gruß Björn
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]