Re: Kantenrost...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Udo am 17. April 2007 23:01:33:

Als Antwort auf: Re: Kantenrost... geschrieben von thomas shg am 16. April 2007 20:21:30:

Hi Thomas,

habe einige Beiträge gefunden die von Interesse sind. Einige Dinge wiedersprechen sich.
Mein Augenblicklicher Favourit, die Kanten flexen oder mit der Bohrmaschine
und entsprechendem Drahtbürstenaufsatz reinigen, danach mit Silkonentfernen
sauber machen (zumindest nichts mineralisches) wegen der folgenden Fertan
behandlung, danach mit Mike Sanders Fett die Kanten behandeln (hier bin ich
mir nicht sicher). Die Kanten mit Fettentferner vorsichtig säubern (passiert
dem Fertan da nichts? ... Grundieren (hält die Grundierung auf dem Sandersfett?
nach der Grundierung Sikaflex in die Kante (Fuge) und rollen...

Vom Prinzip her alles klar, mein Problem ist leider das ich das nur drausen machen kann. Und ich weiß nicht ob ich jede Kante einzeln bearbeiten kann oder
besser alles auf einen Schlag machen soll.

Deswegen war ich sogar kurz am überlegen ob ich diese Kantensanierung nicht machen lasse. Dazu bräuchte ich allerdings ein paar Infos zum Aufwand und Kosten.

Gruß
Udo

>>Hallo Leute,
>>kommt hier jemand aus der Pfalz?
>>Ich bräuchte ein paar Infos zur Bearbeitung von Kantenrost, lacken rollen
>>etc...
>>Viele Grüße
>>Udo
>ist der kantenrost in der pfalz denn anders? sonst bemüh mal die suche!
>hab selbst die fugen nach gründlicher säuberung mit drahtflex mit sika 221 versiegelt und verschliffen und gerollt = RUHE .... gruß th





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]