Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von andreas aus berlin am 08. Juli 2007 00:28:22:
Als Antwort auf: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! geschrieben von Andreas aus Berlin! am 07. Juli 2007 20:20:13:
hallo lt-freaks!
na die ersten infos laufen ja schon mal alle in die gleiche richtung, mal schauen!! auch meine erste defekte welle des vorgängers stieg am hinteren gelenk aus. dort war aber das nadellager offenbar schon so weit verrostet das es ausbröselte und es zu einer deutlichen drehzahlabhängigen unwucht kam. die hab ich zum glück bemerkt bevor weitere teile der welle und des diff.lagers zerstört wurden!!
mein jetziger 45-er hat keine schallschutzabdeckung aber die hutze über dem ersten gelenk. trotzdem konnte ich nach dem ausbau beim einknicken leichte rauhigkeiten feststellen. die jetzt verbaute ersatzwelle hat leichte rauhigkeiten am letzten gelenk(daumendrück)!!
zur abdeckung: genau wassersäcke dürfen sich nicht in der "manschette" bilden, deshalb hatte ich an viele kleine löcher gedacht aus denen das wasser durch die zentrifuiiiiiiiigalkräfte rausgeschleudert werden kann!wir sammeln mal weiter!!
>viele grüße von andreas mit der kardanwelle ohne knick
>p.s. MANN lernt nie aus!!
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! jogurt 08.7.2007 00:52 (1)
- Re: Kardawellenschaden .... Umfrage!!! andreas aus berlin 08.7.2007 06:43 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]