Re: Erfahrungen bei wechseln der Zugstrebengummis
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 02. Mai 2007 23:22:10:
Als Antwort auf: Erfahrungen bei wechseln der Zugstrebengummis geschrieben von Björn am 02. Mai 2007 19:24:35:
Hallo Björn,
ich habe auch gerade am Wochenende die Zugstrebengummis getauscht, der TÜV hatte nämlich ein dickes Gesicht gemacht ...Das geht alles eigentlich ohne Spezialwerkzeug mit dem "Rangierheber-Trick", wie schon im Forum beschrieben (bzw. eben von TurboW). Der LT muss auf dem Boden stehen, Kontermutter mit 30er Maulschlüssel (+Rangierheber) lösen (falls Hohlschraube mitdreht, mit 2tem 30er Maulschlüssel gegenhalten. Wenn der LT auf dem Boden steht, kann sich dieser (der Schlöddel) dann auf dem Untergrund gut "abstützen".
Kontermutter ganz nach hinten drehen, Hohlschraube raus (Umdrehungen merken, vorher mit Körnerschlag markieren, dann sieht man eine komplette Umdrehung besser), Zugstrebe an der Radaufhängung lösen, Gummis runter und das selbe umgekehrt... das war's eigentlich schon.
Die Hohlschraube mit den gemerkten Umdrehungen aufschrauben, Kontermutter anziehen, bis diese "fest" ist. Man kann dabei nichts überdrehen, die Gummis haben innen eine Metallbuchse. Die Länge Kontermutter-Achsaufhängung habe ich zwar auch vorher gemessen, aber genau würde ich das nicht nennen (bei mir 540mm). Ich hab' halt die Umdrehungen gezählt.
Das Geniale ist eigentlich nur der Rangierhebertrick und unbedingt (!) gutes (HaZet-)Werkzeug, sonst ist schnell die Mutter rund.
Mein LT zieht nun leider etwas nach rechts, aber ich hoffe, dass ich mit Heimwerkermitteln (lange Richtlatte) den Vorspurwinkel hinkriege, mal schau'n ...
sonst muss er (der LT) eben doch zur Achsvermessung. Einen Unterschied zu vorher merke ich allerdings nicht ("wie auf Schienen"), da müssen deine Gummis ja schon arg verschlissen gewesen sein!Viele Grüße aus Berlin!
Ingolf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]