Re: Betätigung der Druckstange


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 21. August 2007 15:19:20:

Als Antwort auf: Re: Betätigung der Druckstange geschrieben von thomas shg am 21. August 2007 14:24:25:

> Die starken Federn, die die Backen halten drücke ich übrigens immer mit einem 10er Handsteckschlüssel (mit Griff wie ein Schraubendreher)zusammen, dann vom Bremsträgerblech den Stift durchfummel und 90 Grad drehen
>den trick hab ich jetzt nich so ganz verstanden.kannste vielleicht noch mal etwas ausführlicher schildern ? gruß th

Der sieht aus wie ein Schraubendreher, nur statt der Klinge hat der einen zehner Steckschlüssel dran (wie eine Stecknuss). Am besten von Wiha, da ist der Griff schön groß und rutschfest.

Die Backen werden jeweils mit einer starken Druckfeder am Bremsträgerblech gehalten. Von hinten kommt ein kleiner STift, der in einen Federteller einrastet. Um das ganze auszubauen muss man nun die Druckfeder kräftig zusammendrücken, damit man den Stift entriegeln kann (90 Grad verdrehen). Steckschlüssel dabei genau senkrecht halten.
Der Ausbau ist noch recht einfach. Aber da man nur zwei Hände hat, kann man beim Einbau mit der rechten Hand und obigem Werkzeug den Federteller und die darunterliegende Feder zusammendrücken. Das erfordert viel Kraft und der Steckschlüssel passt auch recht gut in den Federteller. Kann trotzdem passieren, dass du zuerst ein paarmal abrutscht und dir der Salat um die Ohren fliegt.
Mit der linken Hand kann man nun den Stift durch den Federteller stecken und mit 90 Grad-Drehung verriegeln.

Genauer kann ich's nicht beschreiben. Ich hab's auch schon mit der Kombizange geschafft, aber mit dem Steckschlüssel geht's einwandfrei!
Gruß Ingolf





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]