Re: Ladeduck
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Peter am 30. August 2007 08:53:32:
Als Antwort auf: Ladeduck geschrieben von Uwe FDS am 28. August 2007 16:05:39:
Hi,
dein Text hätte von mir sein können. 2J bin ich so mit LT40 gefahren bis der Turbo leckte und ausgetauscht werden mußte. 770€ das Teil. Seither funktionier alles wie es sein sollte, bei 2300 geht er los, bei 2500 richtig Dampf, er verschluckt sich nicht und setzt haargenau so zu wie ich das Gaspedal weiter runtertrete. Die Dinger verabschieden sich in der Regel zwischen 12000 und 150000km bei mir waren es 140000.
Gruß Peter>Hallo,
>Mein LT45 TD (DV) läuft nicht ganz so, wie ich mir das wünsche. Die erlaubten 80 erreicht er locker, die üblichen 90 machen ihm auch keine Probs, aber bei Steigungen hab ich manchmal das Gefühl, er würd verhungern. Kurz Fuß vom Gas und wieder Vollgas, dann bessert es sich, aber nicht für lange. Dazu ist er mit den Abgasen sehr launisch, mal kann man ohne sichtbare Trübung vollgas fahren, ein andermal spuckt er bei dezenter Berührung des Gaspedales schwarze Wolken.
>Heut hab ich mir eine Ladedruckanzeige angeklemmt. Und was die anzeigt, gefällt mir nicht so besonders. Der Ladedruck steigt bis ca 0,47 bar (Überdruck), aber dazu muß der Motor ca 2900 Touren machen. Und dann macht die Nadel einen Ruck um fast 0,1 bar nach unten, sinkt weiter und steht dann bei ca 0,3 bar. wenn doe Motordrehzahl dann weitr steigt, geht der Ladedruck hoch bis max 0,35 bar.
>Das Wastegate scheint ja zu arbeiten, aber wohl etwas zu früh und mit etwas zu viel Elan?
>Insgesamt ist der Ladedruck ja nicht beängstigend hoch?b
>Grüße
>Uwe
- Re: Ladeduck LT-Harry 30.8.2007 17:45 (1)
- Re: Ladeduck Peter 31.8.2007 00:13 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]