Re: schlagartiger Öldruckabfall
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 17. Juli 2007 22:49:50:
Als Antwort auf: Re: schlagartiger Öldruckabfall geschrieben von Jens und Heike am 17. Juli 2007 22:18:27:
Moin Jens,
>Ja so ein Überdruckventil hat eigentlich jeder moderne Viertakter.
>Manche haben es im Motor, und manche haben eine Schraube von außen die eine Feder mit Kugel hält.( Das haben sogar die DDR-Motoren.)
>Aber wenn das Ventil nicht funktioniert, fällt der Öldruck nicht ab.
>Und das so ein Ventil bei einem ständig genutzten Motor hängt ist unwahrscheinlich, da es ja ständig mit Öl versorgt wird.Seh ich auch so.
>War das Öl zu heiß und damit zu dünn?
Mein Öl ist auf der Autobahn immer heiß (100-110°) und entsprechend dünn, das war vor meinem Ölkühlereinbau noch viel schlimmer, aber trotzdem hatte ich bislang immer mindestens drei bar.
>Ist die Ölpumpe wirklich iO.? es muss ja nicht heisen wenn sie neu ist das sie auch einwandfrei funktioniert.
Na ja, mit 70tkm ist sie nicht mehr neu, aber normal halten die ewig. Bislang tat sie immer ihren Dienst.
>Zieht sie vieleicht irgendwo Nebenluft am Ansaugrohr( beschädigt)?
Das glaub ich nicht. Luftblasen, zumindest wenn zu wenig Öl in der Wanne ist, machen sich bei mir immer durch Zucken der Öldruckanzeige bemerkbar. Ich hab ja einen absolut konstanten zu niedrigen Druck. Werde ich aber prüfen, ich habe in dem Motor nicht dieses Schraubensicherungsblech verbaut, vielleicht hat sich doch was gelockert.
>Oder hat sich Ölschlamm vor das Ansaugsieb gesetzt?
Möglich. Prüfe ich.
>Wenn Du aber die Pumpe gewechselt hast, da wirst Du doch auch den Ölfilter mit gewechselt haben, oder?
Ich hab den Ölfilter zwischenzeitlich schon mal gewechselt, allerdings nicht ganz so oft, wie man das sollte. Aufgrund der verschlissenen Kolbenringe auf 1 und 6 hab ich die letzten Jahre keinen regelmäßigen Ölwechsel mehr gemacht, sondern immer nur nachgekippt (ist mittlerweile behoben, Ölverbrauch wieder deutlich unter 1l/1000km).
>Und zum Schluss solltest Du die Lagerschlen ( Nockenwelle)im Hinterkopf behalten, es ist nicht auszuschliesen, das das Öl an einer vorbei drückt.
An denen drückt's bei dem Motor schon immer dabei, da der Motor nach einem Nockenwellenfresser neu aufgebaut wurde und die Nockenwellenlager noch mal geschliffen wurden. Da die keine auswechselbaren Lagerschalen haben, haben sie eben jetzt zu viel Luft. Daher hab ich ja immer nur 3 bar bei warmen Motor. Aber jetzt hab ich neuerdings nicht mal 2 bar, und das relativ plötzlich. Ob da vielleicht was gebrochen oder gerissen ist?
Gruß Chris
- Re: schlagartiger Öldruckabfall Jens und Heike 18.7.2007 08:10 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]