Re: Farbe LT


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von reinhard NRW am 18. April 2007 18:53:14:

Als Antwort auf: Farbe LT geschrieben von Alex am 18. April 2007 09:55:44:

Tach Alex,
gut gerollt ist schöner/besser/ehrlicher als schlecht lackiert! Ist meine Meinung!
Farbton ist deine Meinung.
Hundekackebraun mit violetten Sternchen könnte auch interessant aussehen...
Spaß bei Seite.
Ich habe schon mehrere Autos mit originalem Autolack lackiert. Nach dem Motto: Versuch macht kluch ...
Nach zwei Fehlversuchen und vielen Tipps vom Kumpel bekomm ich das mittlerweile hin. Nicht perfekt wie beim Profie ..., weil mir das Nachbearbeitungszeugs fehlt, aber man muß schon sehr genau hinschauen um die Lackierung als Heimwerker zu enttarnen.
Vor Jahren hab ich mal einen zum Womo umgebauten UPS dunkelblau gerollt. Als Farbe hab ich Acryl wasserverdünnbar, Baumarkqualität genommen. Ließ sich gut rollen und hat ewig gehalten und ließ sich im Reparaturfall ansatzfrei nacharbeiten. Da beim Rollen etwas „Apfelsinenschalenstruktur“ entsteht, kommt es nicht auf einen perfekten Untergrund an.
Etwas Übung hat es erfordert nicht allzu viel Bläs’chen in den Lack zu bekommen. Aber sehr gute Schaumstoffrolle, kühle Halle und die ruhige Hand und gaaaanz laaaangsame Rollenbewegung mit wenig Druck auf die Rolle haben ein vorzeigbares Ergebnis gebracht. Es war aber kein Höchstglanz wo man sich hätte drin spiegeln können.
Vor einigen Wochen hab ich mir einen H-Kennzeichen-Überbrückungs-LT gekauft.
Dieser ist untenrum mit Hammerite Hammerschlag dunkelblau gespritzt. Wegen Rost musste ich mit dem Pinsel etwas nacharbeiten. Nacharbeit sieht perfekt aus!!!
Weil oben genannter LT „pfui“ zweifarbig lackiert ist (oben hat er Schlüpferblau), experimentier ich zur Zeit wie man Hammerite rollen kann.
Spritzen möchte ich mir wegen der riesen Schweinerei ohne Lackierhalle nicht antun. Der LT passt nicht in die Lackierhalle des Kollegen.
Bestes Ergebnis auf der Probetür war:
kühle, 5grad warme Garage mit Leuchtstofflampenbeleuchtung, Farbe mit Schaumstoffrolle aufbringen und mit Rolle, (womit man sonst beim tapezieren den Kleister rausdrückt – das Teil nimmt selbst keine Farbe auf sondern verteilt nur), verteilen und ausrollen. Der Verteilrolle werde ich noch die Kanten brechen und dann kann es wohl losgehn.
Kantenbrechen könnte bei der Schaumstoffrolle evtl auch noch was bringen.
Jetzt bitte nicht hauen wenn es nicht klappt, war/ist nur meine Erfahrung.
Gruß reinhard NRW





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]