@Uwe aus Hamm


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jens M. am 29. September 2007 17:25:59:

Hallo Uwe
Ich habe mich heute mal wegen dem Sandstrahlgerät erkundigt.
Das Gerät hat einen 40L Behälter, als Strahlgut benutzt er gebranten Quarzsand aus dem Baumarkt, da durch Strahlsand die Düse oft verstopft.
Der Kompressor ist ein Doppelkolbenkompressor mit einem 400Liter Kessel.
Ich kann Dir zur Zeit leider nicht die Ansaugleistung nennen.( Aber er braucht ca 5min zum Füllen)
Für kleine Flächen und Blech soll es ganz gut gehen, weiche Farbe geht nicht gut ab, und größere Flächen dauern recht lange.

Übrigens durch dieses Gespräch, bin ich auch zu soeinem Kompressor gekommen, ich muß ihn nur abholen,er wiegt ca 500Kg und sollte verschrottet werden, obwohl er im letzten Jahr nocheinmal überholt wurde und sogar noch ein neuer Kessel eingebaut wurde.
Aber da es sich um einen Stationärkomressor handelt,ist die Beförderung ein Problem gewesen, und deshalb ist er noch da.
Aber für solche Fälle habe ich ja einen Ladekran am Multicar:-))
Die Kompressoren wurden in DDR-Zeiten in fast allen Betrieben eingesetzt.
Ich hoffe das ich Dir etwas weiter helfen konnte.

Das ist übrigens meine mobile Hebebühne:-))
MfG Jens





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]