Re: Farbe LT
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 18. April 2007 20:43:24:
Als Antwort auf: Re: Farbe LT geschrieben von reinhard NRW am 18. April 2007 18:53:14:
Kann mich dem im Prinzip anschließen. Es gibt übrigens Schaumrollen, die bereits gerundete Kanten haben, kann ich nur empfehlen. Von Baumarkt-Billig-Lacken kann ich aber abraten. Habe die erste Lackierung in hammerschlag-silber der Obi-Hausmarke gerollt. Hat gut gehalten, aber nach einem Jahr war aus dem schönen glänzenden Silber ein mattes grau geworden. Nachlackieren fällt dann natürlich auch sofort auf.
Seit ein paar Jahren hab ich Hammerite drauf. Das Zeug ist lichtecht und behält seinen Glanz, wenn man es ab un an mal reinigt und ggf. wachst.
Zum Rollen von Hammerite: Kühl ist besser als warm, sonst zieht es Fäden wie Sau und trocknet zu schnell an (gibt dann Ränder, wo sich die Rollenbahnen überlappen). Unter 10° würd ich aber auch nicht gehen, kann sonst Probleme mit der Aushärtung geben, ist ja kein Acryl- sondern ein Kunstharzlack. Ich denke am besten ist so zwischen 10 und 20°. Wind/Zugluft ist auch schlecht und sorgt für Fäden beim Rollen. Verdünnen hilft gegen Fäden, damit es mit der Rolle deckt brauchst du eh nen zweifachen Anstrich. 10-15% ist ok, muß man aber ausprobieren, also von unten rantasten. Hammerite braucht ein spezielles ziemlich scharfes Lösungsmittel, ich würde daher auch nur die original Hammerite-Verdünnung nehmen, auch wenn die recht teuer ist.
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]