Re: Baujahr
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 29. August 2007 19:42:06:
Als Antwort auf: Re: Baujahr geschrieben von Stefan Steinbauer am 29. August 2007 13:45:55:
Moin ;-)
>WV2ZZZ21ZNH008806(01)
>WV2 = Volkswagen Nutzfahrzeuge
>ZZZ = Füllzeichen ohne Bedeutung
>21 = Fahrzeugtyp
>Z = Füllzeichen ohne Bedeutung
>N = Modelljahr
>H = Gebaut in Hannover
>008806 = Fortlaufende Nummerierung innerhalb des Modeljahrs
>
>Mehr weis ich auch nicht.
>Mal sehn , ob Klaus noch zulegen kann *grins*;-)
WV2ZZZ21ZNH008806
Vorweg, das Auto stammt aus dem Produktionsmonat November 1991.
Das erste W steht für das Herstellerland Deutschland. Die 17 Stellen sind seit 1981 genormt, wobei die USA eine eigene benutzen. Die ersten drei Stellen sind nicht frei wählbar, die Stellen 4-9 werden für Typ und Motorcode freigehalten (frei wählbar durch den Hersteller, keine Leerstellen), den aber nicht jeder Hersteller einträgt. Ab Stelle 10 wären nur noch laufende Ziffern möglich.
Die USA lehnt sich dem an, die ersten drei Stellen sind identisch, 4-8 für die Baureihe, ggf. den Motortyp und die Ausstattung, dann eine Prüfziffer, das Modelljahr, das Herstellerwerk, danach eine fortlaufende Nummer.
Für die Stelle 11 (Modelljahr) gibt es eine ISO-Norm (3779-1983), die Zeichen 0123456789ABCDEFGHJKLMNPRSTVWXY sind zulässig und decken 30 Jahre ab, begonnen wird mit der 0 im Jahre 1970.
Generell nicht zulässig in der FIN sind Sterne, Bindestriche oder andere Zeichen sowie die Buchstaben I, O und Q.
(EWG-Richtlinie 76/114 EWG http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:31976L0114:DE:HTML
HTH
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]