Re: @ Uwe aus Hamm (Ladedruck)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 07. April 2007 11:03:03:

Als Antwort auf: Re: @ Uwe aus Hamm (Ladedruck) geschrieben von wast am 07. April 2007 09:24:07:

>Hallo zusammen habe gestern ebenfalls den Ladedruck bei meinem 1G erhöht. Ich habe den Schlauch zur Druckdose am Turbolader ein Stück Rohr eingesetzt und in das Rohr so lange probiert bis ich bei der Bohrergröße 2,5 mm den richtigen Erfolg hatte.Er geht nun nicht schneller aber am Berg eine deutliche Verbesserung.Der Ladedruck hat sich nix geändert (habe Anzeige) aber ist nun viel früher da.
>gruß aus Rosenheim

Moin Wast,
dieses Verhalten des Laders ist keine logische Folge des Eingriffes und legt die Vermutung nahe, daß du damit nur einen bereits vorhandenen Defekt des Bypassventils kuriert hast. Diese Druckdose dient nur dazu, den Ladedruck nach oben hin zu begrenzen, eine entsprechende Manipulation muß also auf jeden Fall eine Änderung des maximalen Ladedrucks nach sich ziehen, es sei denn, der Druck wäre so hoch, daß er über das Blow-Off-Ventil an der Saugbrücke abgeblasen wird (begrenzt bei ca. 0,85 bar, wenn ichm ich recht entsinne). Der Ladedruck untenrum wird durck die Ladergeometrie bestimmt, man kann den Lader nicht mit Hausmitteln so manipulieren, daß er früher kommt. Wie gesagt, ich vermute, daß bei Wast durch das rumspielen am Lader lediglich ein nicht sauber schließendes Bypassventil wieder ins Lot gekommen ist.

Was den ACL-Lader angeht, der hat ja ne außenliegende Regelstange, deren Einstellung man nur ein bisschen kürzen muß für mehr Ladedruck. Also kein Schlauchgefummel wie beim 1G / DV.

Ich werde, sobald ich nen LLK in meinem DV drin habe, mit so ein stufenlos regelbares "Dampfrad"-Ventil einsetzen, da kann man sich schön an die Sache rantasten.

Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]