Re: Verklebung Dachrinne undicht


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von robert aus essen am 05. September 2007 09:55:29:

Als Antwort auf: Verklebung Dachrinne undicht geschrieben von Dirk am 05. September 2007 08:54:12:

Hallo,
genau das habe ich getan.. ohne vorher zu fragen.. ;-)
Ich habe den Gfk-Untergdrund mit einer Drahtbürste auf Biegsamer Welle geschliffen und dabei auch 99% der alten Dichtmasse raus bekommen.
Anschließend mit Azeton alles gereinigt und billig-Baumarkt-Epoxi-Harz rein gekippt.

An den Seiten ist die Verbindung zwischen Gfk und Harz top! - dichter geht nicht!
Aber die Fuge zwischen Harz und Blech/Lack der Regenrinne ist teilweise aufgerissen. Ich weiß nicht wie tief... Dicht ist es noch..
Hinten sind alle Verbindungen ok.
Vorne an den Ecken, hab ich "etwas" mehr Harz reingekippt um die weiter ausladende Regenrinne Richtung Frontscheibe zu fluten. Auch das ist Rißfrei und dicht.
Vorteil an der ganzen Aktion: wenns einmal sauber ist kann man einfach Harz rein kippen und weggehen - wenn man wieder kommt ist alles fertig.. :-)
Das ganze hab ich im März gemacht und bin seitdem (leider nur) ca. 8 000km gefahren.
Ich kann noch nicht beurteilen ob die Risse sich weiter ausbreiten - ich werde demnächst einfach größere Mengen 2k-Brückenbaufarbe auch über die obere Hälfte des LT´s rollen.
Untenrum hat die Farbe sämtliche Risse und Spalten bis 3mm problemlos dauerfest und dicht überbrückt.

Kurz:
Ich kanns weder empfehlen noch davon abraten..
Gibts jemanden der schon länger damit rumfährt?

Grüße,
Robert




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]