Re: Suche jetzt Gummipuffer für Zugstrebe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 23. August 2007 20:27:47:
Als Antwort auf: Re: Suche jetzt Gummipuffer für Zugstrebe geschrieben von Björn am 23. August 2007 19:45:23:
Hallo,
also ich bevorzuge weiterhin den "Rangierhebertrick" (ist glaub' ich von TurboW).
Hier noch mal mein ehemaliger Beitrag:"Das geht alles eigentlich ohne Spezialwerkzeug mit dem "Rangierheber-Trick", wie schon im Forum beschrieben (bzw. eben von TurboW). Der LT muss auf dem Boden stehen, Kontermutter mit 30er Maulschlüssel (+Rangierheber) lösen (falls Hohlschraube mitdreht, mit 2tem 30er Maulschlüssel gegenhalten. Wenn der LT auf dem Boden steht, kann sich dieser (der Schlüssel) dann auf dem Untergrund gut "abstützen".
Der Schraubenschlüssel, der die Kontermutter bewegen soll, wird also mit einem kleinen Rangierheber hochgedrückt, von Hand nicht zu schaffen.
Kontermutter ganz nach hinten drehen, Hohlschraube raus (Umdrehungen merken, vorher mit Körnerschlag markieren, dann sieht man eine komplette Umdrehung besser), Zugstrebe an der Radaufhängung lösen, Gummis runter und das selbe umgekehrt... das war's eigentlich schon.
Die Hohlschraube mit den gemerkten Umdrehungen aufschrauben, Kontermutter anziehen, bis diese "fest" ist. Man kann dabei nichts überdrehen, die Gummis haben innen eine Metallbuchse. Die Länge Kontermutter-Achsaufhängung habe ich zwar auch vorher gemessen, aber genau würde ich das nicht nennen (bei mir 540mm). Ich hab' halt die Umdrehungen gezählt.
Das Geniale ist eigentlich nur der Rangierhebertrick und unbedingt (!) gutes (HaZet-)Werkzeug, sonst ist schnell die Mutter rund.
Mein LT zieht nun leider etwas nach rechts, aber ich hoffe, dass ich mit Heimwerkermitteln (lange Richtlatte) den Vorspurwinkel hinkriege, mal schau'n ..."
Hinweis: Für später sollte man die Muttern mit Kupferpaste fetten.
Ich hab's dann mit der Richtlatte geschafft: Alu-Richtlatte 2m lang in etwa 15 cm Höhe an die Vorderräder, vorn und hinten messen. Das Maß lässt sich mit einem rechten Winkel auf dem Boden markieren, dann kann man genau messen. Ich habe Betonboden - ideal. Der LT hat Vorspur, also sollte das Maß vorn ca. 10 bis 20mm kleiner sein. Ich habe fast auf Vorspur 0 mm eingestellt, dann läuft er wie auf Schienen, Rückstellkräfte in den Kurven sind aber ausreichend. Zieht er immer noch einseitig, nochmals in der entsprechenden Richtung Vorspur korrigieren (Kontermutter lösen, Hohlschraube um 1/2 bis eine Umdrehung verstellen, Kontermutter fest).
Damit kann man selbst mit Heimwerkermitteln die Vorspur einwandfrei einstellen! Bei der ganzen Aktion hat der LT immer auf dem Boden gestanden, auch die Zugstreben gingen ohne Kraftaufwand raus und rein.
Gruß Ingolf
- Re: Suche jetzt Gummipuffer für Zugstrebe LT-Harry 23.8.2007 21:34 (3)
- Re: Suche jetzt Gummipuffer für Zugstrebe Ingolf aus Berlin 24.8.2007 11:08 (1)
- Re: Suche jetzt Gummipuffer für Zugstrebe LT-Harry 24.8.2007 22:25 (0)
- Re: Suche jetzt Gummipuffer für Zugstrebe Harley 24.8.2007 00:40 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]