AUCH Zurück aus Frankreich-Kurzes "Aussetzen" des Motors bei hoher Motorleistung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von derDaniel am 22. Juli 2007 19:20:36:

Als Antwort auf: Zurück aus Frankreich- Kurzes "Aussetzen" des Motors bei hoher Motorleistung geschrieben von Meike am 20. Juli 2007 16:25:04:

Hey Meike,
wir sind gestern auch von einer ganz tollen frankreich tour zurück.
elsass -- weinstraße hatten wir im winter gemacht(mit der hoffnung auf schnee). dieses mal war es von quibron bis calais die küste entlang.
mein sven ist super gelaufen die ganze zeit ohne probleme. bis 30 km vor zuhause bei einer steigung der motor anfing zu ruckeln.. wie von dir beschrieben.
ich habe mich tierisch erschrocken...
ich muss dazu sagen, wir haben in frankreich sehr viel mit alten BW kanistern getankt(evt. etwas dreck?) und zu dem zeitpunkt wo das ruckeln anfing war meine tanknadel weit im roten bereich (ich bin ihn aber schon leerer gefahren, aber wegen der steigung evt. trotzdem luft gezogen?).
ist auch ein benziner bj 87 6zyl.

müsste ihn heute eigentlich 500 km von oberhausen nach freiburg fahren. habe ihn vorsichtshalber aber mal stehen lassen bis ich weis was es ist und werde mit der bahn fahren

ich bin gespannt was es bei dir war, und ob es hier vll noch weitere tipps auch für mich gibt.
zündkerzen etc habe ich vor der reise neu gemacht.. verteilerkappe auch neu.

ein kleine vermutung habe ich noch: normalerweise springt nach langen strecken beim sven im motor auch während der fahrt immer ein lüfter an. habe ich aber bei dieser fahrt irgendwie nicht beobachtet, wobei die temperatur OK war.. öl immer zwischen 80-100 und wasser im unteren viertel.. aber trotzdem evt ein temperatur problem??

bilder vom urlaub stelle ich bald auf meine seite. aber erstmal gehts morgen wieder an die arbeit ;)

grüße aus Oberhausen-Freiburg(je nach dem ;) )

derDaniel





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]