Re: zahnriemen (kühlflüssigkeit)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von fips am 26. Juli 2007 09:31:36:
Als Antwort auf: Re: zahnriemen (kühlflüssigkeit) geschrieben von Chris am 24. Juli 2007 16:44:49:
steuerzeiten müss mensch ja nur beim zahnriemen-wechsel an der einspritzpumpe beachten, oder? beim zr-wechsel, den ich gemacht hab, ist meiner information nach nur zu beachten, dass kurbel und nockenwelle in gleicher position bleiben, dass sie eben synchron laufen. ich glaube auch, dass sie synchron laufen und mittlerweile ist das "klackern" verschwunden (allerdings taucht es sehr selten wieder auf..... keine ahnung)
was die zentralschraube angeht: dafür hab ich mich zu VW schleppen lassen, die haben mir die zentralschraube aufgemacht und auch wieder mit einem drehmomentschlüssel zugemacht.hm, ja und gestern musste das kupplungspedal nachgestellt werden, weil ich nicht mehr schalten konnte. geheissen hat's, wenn das öfter passiert, das wohl bald die komplette schaltung ausgetauscht gehört..
woher merk ich denn, dass die schaltung bald den geist aufgeben wird? kann mensch das überhaupt merken?
>Wie hast du denn nach dem Zahnriemenwechsel die Steuerzeiten eingestellt bzw. kontrolliert? Und wie hast du ohne Drehmomentschlüssel die Zentralschraube unten am Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe) angezogen? Ich würd den Motor auch erst mal stehen lassen und nicht warten, bis das klackern von alleine aufhört. Hat der Wagen denn Hydrostössel bzw. hast du mal das Ventilspiel kontrolliert?
>Was die Kühlflüssigkeit angeht, siehe beitrag von jogurt, außerdem ganz wichtig: Du sollst nicht mischen, weder gleiche Farbe verschiedener Hersteller noch verschiedene Farben überhaupt. Im Zweifelsfall einfach komplett neu befüllen (kann man z.B. so ne Rabattaktion beim Praktiker ausnutzen).
>Gruß Chris
- Re: zahnriemen (kühlflüssigkeit) Chris 26.7.2007 16:56 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]