Re: handbremsseil
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 17. Juli 2007 13:42:55:
Als Antwort auf: Re: handbremsseil geschrieben von Ingolf aus Berlin am 16. Juli 2007 15:18:43:
Hallo Ingolf,
>Wie's selbst gemacht wird steht in der LT-Ecke, auch x-mal im Forum. (Aber
>nichts für Leut denne ma net helfe kann, d.h. Ahnungslose [ha ha Uwe, was für'n Spaß, aber manche kriegen sicher auch Trommeln zum Eiern])Da würd ich mal sagen, für jemanden, der gelegentlich mal schraubt, ist das kein Prob. Für jemanden, der normalerweise andere Dinge in die Hand nimmt als Schraubenschlüssel (mag jetzt jeder seiner Phantasie freien Lauf lassen) ist es eine nicht ganz triviale Aufgabe: Rad runternehmen sollte der durchschnittliche Autofahrer noch in den Grif bekommen können, aber spätestens Trommel runter nehmen ist eher was für Geübte: Die Bremsbacken zurückstellen ist bißchen Fummelei, und wenns beim Abnehmen der Trommel hakt, kann man sich auch was kaputt machen.
Aber DEM Frager hier kann geholfen werden, er fragt plausibel, und der macht brauchbare Angaben.
Was den Preis der Reparatur betrifft, so ist da der Stundensatz wohl recht maßgeblich. Bei ner Werkstatt mit 100,-- EUR sind 1,5 St. dann eben 150,-- EUR Arbeitslohn, ne Werkstatt mit 65,-- EUR erledigt das dann spürbar billiger.
Aber was die Faustformel Arbeitslohn entspricht ca. doppeltem Teilepreis, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ne Kardanwelle kostet 750,-- EUR und ist in ner halben Stunde getauscht, ein Kolben ring wird wohl um die 10,-- EUR kosten und die Arbeit dauert wohl min. einen kompletten Tag. Aus dem Teilepreis auf die Arbeitszeit schließen zu wollen, ist do etwas gewagt, zumal die teuren Werkstätten ca doppelt so hohe Stundesätze haben, wie die günstigsten.
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]