Re: Traggelenk (nochmal)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von LT-Harry am 06. Juni 2007 21:25:19:
Als Antwort auf: Re: Traggelenk (nochmal) geschrieben von Jürgen am 06. Juni 2007 20:46:26:
>Hallo Harry!
>Erstmal vielen Dank, Harry, daß du uns hier an deinem Malheur teilnehmen läßt! Du weiß ja, aus beinahe Katastrophen lernt man am meisten.
>Wenn ich es also richtig verstanden habe, ist das einzige "richtige" Anzeichen, das Schwergehen der Lenkung. Speziel, zeigt es sich, daß nach einer Kurve, keine Geradeauslauf mehr vorhanden ist. (Unendliche Kurve)
>Zuerst werden die Gelenke also "trocken", dann fressen sie, und dann wird der Bolzen mit Gewalt abgedreht.
>Wäre es nicht möglich, das Gelenk mit einem Schmiernippel zu versehen? Oder ist es möglich das Gelenk von oben, also von der Gummikappe her zu schmieren?
>MFG Jürgen
Hallo Jürgen
Ob "schwergängigkeit" der Lenkung das einzige Anzeichen dafür ist kann ich nicht sagen, bei mir wars halt so.
Abgebrochen ist es weil es festgerostet war.
Früher gabs ja Schmiernippel an den Traggelenken (Tja früher) :-))
Das mit dem nachträglichen einsetzen von Schmiernippel ist halt so ne Sache.
Man könnte evtl. die Kugel verletzen und/oder Späne würden ins Gelenk kommen, dann hätte man auch nichts gewonnen.
Von "oben" schmieren geht nicht, weil da ein "Kunststoffkragen auf dem Bolzen steckt.
Unten die Manschette (am großen Ø ) vorsichtig öffen und dann altes Fett raus, auf Rost und Beschädigung überprüfen dann ggf. wieder neu fetten wäre für mich eine Lösung. Aber raten werde ich es niemand, das muss jeder selbst entscheiden.Wenn man bedenkt, daß mein Gelenk ca.288.000 Km und 12 Jahre drauf hatte.
Die Kosten die mir entstanden sind betrugen ca 600.-€ und zwei Tage Urlaubsverlust dafür kann ich mir leicht vier(4)neue Gelenke kaufen.Gruß @Harry
PS: Etwas gutes hat die Sache ja, ich habe mir vorgenommen (etwas) Italienisch zu lernen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]