Re: Kühler / Kühlwasserverlust / Panne / ADAC / Frankreich
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von jonobo am 09. September 2007 15:20:41:
Als Antwort auf: Re: Kühler / Kühlwasserverlust / Panne / ADAC / Frankreich geschrieben von Christian Borowski am 09. September 2007 14:58:39:
Hallo Christian,
das macht mir ja Mut ;)
Mal sehen was der Morgen bringt - und mal sehen wo die nächste VW-Werkstatt ist ;)
Gruss,
jonobo
>Hallo Jonobo,
>ich schließe mich Chris an: ein plötzlicher Kühlwasserschwall deutet auf eine geplatzte Schlauch- oder Rohrverbindung hin. Falls bei Dir ein Schlauch geplatzt ist, wird die Werkstatt sicherlich etwas improvisieren können, so dass Du Deine Reise erst mal fortsetzen kannst, auch wenn das Originalteil nicht mehr erhältlich ist. Auf alle Fälle lohnt sich die Kontaktaufnahme mit einer VW-Werkstatt, denn die sind im VW-Netzwerk eingebunden und können Teile besorgen, die irgendwo im Lande versteckt lagern. Kühlschläuche kann man meistens selbst wechseln, wenn man das passende Werkzeug dabei hat.
>Hier ein Beispiel: Neulich in Schweden schoss mir das Kühlwasser in vollem Schwall durch den Spalt unter der Motorhaube direkt auf die Füße. Ein Blick in den Motorraum ergab, dass ein T-Rohr gebrochen war, das 3 Kühlerschläuche miteinander verbindet (Nummer 7 auf http://lt-ecke.oxline.de/zip/ks/ks08.jpg) - und zwar so dämlich neben dem Reduzierdüsenabgang, dass man es nicht einfach kürzen und wieder einbauen konnte. Da ich ohne Kühlwasser keinen Meter mehr fahren konnte und Sonntag war, rief ich also den schwedischen „ADAC“ an, der mich zur nächsten VAG-Werkstatt in Trelleborg schleppte. Dort habe ich die WOMO-Qualitäten auf dem Parkplatz genossen und darüber gegrübelt, ob das Teil in Schweden noch aufzutreiben ist.
>Am nächsten Morgen hatte der freundliche VW-Händler das Rohr tatsächlich seit 12 Jahren als Einzelstück, und inzwischen reichlich angestaubt, in seinem Regal liegen. Wäre ich beispielsweise in Upsala gestrandet, hätte eine Werkstatt es anfordern können und innerhalb von 1-2 Tagen zugeschickt bekommen. „Meine“ Werkstatt zwar freundlich, hatte aber eine gewisse DDR-Mentalität drauf und bot mir, dem Durchreisenden, einen Termin in 3 Wochen an. Da habe ich lieber selbst draußen auf dem Parkplatz repariert. Immerhin, sie waren so hilfreich mir eine Schlauchklemmenzange (heißt das so?) zu leihen, ohne die ich mir wahrscheinlich die Ohren gebrochen hätte. So ging es also mit nur einem Tag Verzögerung weiter Richtung Norden. Vielleicht hast Du ja auch solches Glück im Unglück. Ich wünsche es Dir jedenfalls!
>Christian
- Re: Kühler / Kühlwasserverlust / Panne / ADAC / Frankreich Klaus 09.9.2007 16:14 (1)
- Re: Kühler / Kühlwasserverlust / Panne / ADAC / Frankreich jonobo 09.9.2007 16:19 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]