Re: zum Thema Kühlwassseranzeige ... siehe auch
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 02. Juni 2007 11:40:11:
Als Antwort auf: zum Thema Kühlwassseranzeige ... siehe auch geschrieben von HansK am 01. Juni 2007 23:05:19:
Da hab ich auch noch eine Idee...
Bei meinem 4x4 blinkt, seit ich ihn habe, je nach Lust und Laune des Autos und des Motors, nicht des Fahrers, das Kühlmittellämpchen. Wasser ist genug drauf, die Temperatur ist auch okay, es blinkt, wenn ich losfahre und der Kerl kalt ist genauso, wie es machmal blinkt, wenn er Betriebstemperatur hat. Ich hab schon mal gepostet und 100 Tipps bekommen, aber es blinkt weiter.
Nun kommts:
Schalte ich das Licht ein, ist das blinken weg. Also, was schließe ich daraus? In Tschechien, Polen, Skandinavien, dem Baltikum und Österreich ist es bereits Pflicht, am Tage mit Licht zu fahren. Das muß VW gewußt haben, denn ich nutze nun das blinkende rote Lämpchen dazu, mich daran zu erinnern, dass ich das Licht noch einschalten muß. Denn bei uns kommt das irgendwann auch noch, VW war nur wie so oft, seiner Zeit weit vorraus :-)Aber wie die Kerls auch Wolfsburg das Ding beschaltet haben, entzieht sich meiner Intuition... Ich hab jedenfalls nirgendwo eine Fotozelle entdecken können :-)
mfG Martin aus dem schönen Elbtal
- Re: zum Thema Kühlwassseranzeige ... siehe auch HansK 02.6.2007 15:22 (1)
- Re: zum Thema Kühlwassseranzeige ... siehe auch Matthias 02.6.2007 15:28 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]