Gummieteile im Bereich Vorderachse/Lenkung - deswegen kein TÜV


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von reinhard NRW am 10. Oktober 2007 19:46:57:

Hallo LT Schrauberkollegen,
ich habe einen LT Pflegefall angenommen (LT 28, also Schraubenfeder Vorderachse). Auto gehört einem Arbeitskollegen. Arbeitskollege war beim TÜV und hat sich die Mängelliste abgeholt.
Arbeitskollege (Mensch ohne Schrauberhände) kam ganz stolz bei mir an und sagte: TÜV Prüfer war stolz auf mein Auto, nix gravierendes gefunden ...
Die Plakette gibt es aber erst wenn alles was Gummi im Bereich Lenkung und Vorderachse ist erneuert wurde.
Wörtlich steht im Mängelbericht: "Alle Staubschutzkappen, Unterlagen und Gummies im Bereich Lenkung und Vorderachse porös. Alle Gummieteile erneuern. Lenkungsspiel nicht feststellbar."
Meine Meinung ist die gleiche wie die vom TÜV Menschen. Da sind wirklich alle Gummies ausgefranzt, eingerissen, hart oder porös. Also nix gegen den TÜV Menschen.
Doch woher bekomm ich jetzt das ganze Gummiezeugs? Ok, Schubstangenlager, Stabilager und so gibt es beim Freundlichen.
Reparaturzeit spielt keine Rolle, LT hat Saisonkennzeichen 4 bis 10.
Die Staubschutzkappen an den Traggelenken und Spurstangen gibt es nicht einzeln. Der Freundliche und auch der örtliche Teilehändler haben sowas nicht im Angebot. Die örtlichen LKW und Landmaschinenschrauber konnten auch nicht weiterhelfen.
Wenn ich alle Spurstangenköpfe und Traggelenke Neu kaufe bin ich bei VW ca 750 Euro und im örtlichen freien Zubehörhandel ca 500 Euro los, und dazu kommt dann noch das original VW zeugs. Alles zusammen würde dann so knapp 1000 Tausend Euro kosten. Wahrscheinlich kommt man dann auch noch an anderen Baustellen (Bremsschläuchen und -leitungen und so oder Schrauben die abreißen) vorbei, und dann kostet es halt noch mehr.
Billigkram aus dem großen Auktionshaus würde ich für jemand Anders der keine Ahnung und nur Vertrauen hat nur mit großen Bauchschmerzen einbauen.
Frage jetzt: Hat jemand eine Idee wo ich die Staubschutzmanschetten von den Traggelenken bzw Spurstangenköpfen einzeln bekomme?
Auch aus Handwerkersicht würde es mir weh tun spielfreie Gelenke wegzuwerfen nur weil die Staubschutzhülle porös ist. Die Staubschutzhüllen lassen sich problemlos mit Heimwerkermitteln entfernen und wieder montieren. (hab ich gerade gemacht, allerdings sind die Gummies wirklich Schrott)
Bevor ich mich jetzt zu den Zulieferern der Zulieferer durchfrage, frage ich erstmal hier.

Nochmal: Hier und jetzt kein Gemecker über den TÜV Menschen und auch kein Gemecker über Qualität von VW Teilen. Das Auto ist Bj 82, bis 1990 als Postauto Scheckheftgepflegt, ab 1990 als Womo in Privathand mit lückenloser Wartungsübersicht. Seit 1990 ist nichts an Lenkungsteilen erneuert worden, was vorher ist unbekannt.

Gruß reinhard NRW




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]