Re: Zahnriemenwechsel ESP
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 01. Mai 2007 19:57:03:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemenwechsel ESP geschrieben von Norbert am 01. Mai 2007 18:28:16:
Hallo,
Spannen erfolgt wie beschrieben, der Pumpenhalter hat drei Langlöcher. Man muß den Pumpenhalter dazu nicht abschrauben, sondern nur die Schrauben lockern. Besser ist es auch, wenn dazu die Einspritzleitungen abgeschraubt sind (wäre beim Kopfabnehmen ja eh der Fall).
Was das Anbauen des Kopfes angeht, unterscheidet sich der Motor nicht wesentlich von anderen Motoren. Zu beachten ist lediglich die korrekte Einstellung der Zahnriemen, sprich Steuerzeiten und Förderbeginn. Kopf rauf, vorderen Riemen auflegen, spannen Steuerzeiten einstellen über das vordere Riemenrad an der Nockenwelle unter Verwendung des Einstelllineals am hinteren Ende der NW. Dann das hintere NW-Riemenrad anbauen, hinteren Riemen leicht spannen (geschieht eigentlich von selber durch das Gewicht der Pumpe), Förderbeginn kontrollieren, ggf. durch verdrehen der Pumpe im Halter einstellen, hinteren Riemen spannen und Pumpe festziehen. Falls die Pumpe bei bereits montierten Einspritzleitungen eingestellt werden soll, ist es besser, den Förderbeginn direkt über die hintere Riemenscheibe an der NW einzustellen.
Gruß Chris
- Re: Zahnriemenwechsel ESP Norbert 02.5.2007 16:10 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]