Re: Schrauben Ventildeckel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 19. Juni 2007 20:28:29:

Als Antwort auf: Schrauben Ventildeckel geschrieben von Marius am 19. Juni 2007 18:57:40:

Der Stehbolzen, bzw. die Stiftschraube gibts mit Sicherheit bei VW.
Und zwar unter der Nummer 026 103 400 A ("Stiftschraube mit Bund M6x25/M6x14).

Ich würde auf jeden Fall versuchen die alte rauszubekommen, notfalls auch mit vorsichtigem Ausbohren und Gewinde nachschneiden (die Aktion sollte natürlich bei möglichst dicht aufgesetztem Ventildeckel stattfinden, damit keine Späne in den Motor kommen. Du kannst dann zum Ausbohren evt. sogar die seitlich auf dem Deckel zur Verstärkung liegenden Metallleisten vorsichtig als Bohrschablone nutzen, damit Du die Schraube richtig triffst. Ich würde mit einem Bohrer M3 oder höchstens M4 anfangen und wenn alles raus ist das Gewinde vorsichtig mit einem Gewindeschneider nacharbeiten.

Gruß,
Olaf

>Moin,
>Wollte bei meinem LT ( 1S ) Die Zylinderkopfdeckeldichtung tauschen ( ölaustritt vorne rechts und hinten rechts, wenn man von hinten nach vorn sieht ).
>Habe dabei festgestellt, dass die Herren von Bosch beim Zahnriemenwechsel den Stehbolzen vorne rechts( den 2. von der Nockenwelle aus ) im Kopf abgedreht haben. d.H. der bolzen fasst nicht mehr im Kopf. das ist wohl auch der Grund der leckage.
>Kann man jetzt mit einem Gewindeschneider ein grösseres Gewinde einschneiden und gibt es einen Stehbolzen von VW o.ä. für diese Zwecke? muss dann ja unten Dicker sein als oben?
>Eine Schraube statt dessen geht ja wohl nicht, da der Deckel auf dem kleinen Ring in der Bolzenmitte aufliegen muss. Habe ich das richtig verstanden.
>hoffentlich weis jemand Rat.
>Gruß Marius,
>der in 4Wo in Urlaub möchte ohne ständig Öl nachzufüllen





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]