Re: unterhaltskosten für einen LT28 hedin


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von surferdill am 16. Mai 2007 09:21:04:

Als Antwort auf: unterhaltskosten für einen LT28 hedin geschrieben von pritschensucher am 15. Mai 2007 17:42:30:

Hallo Ares,

ich hab einen 82er LT28 Diesel...der ist vom Rost her schon grenzwertig, darfst Dich halt auf jeden Fall drauf einstellen, daß Du dir alle 2 Jahre vor dem TÜV diverse Reparaturbleche, Unterbodenschutz, Rostumwandler und dergleichen zulegen darfst. Abgesehen von der Arbeitszeit...ist halt einfach eine Liebhaberei. Wenn Du gerne bastelst macht es Spass, aber wenn Du es jedes mal machen lassen mußt, dann laß die Finger weg.
Zum Motor bin ich der Meinung, daß ein Diesel vermutlich schon etwas wirtschaflicher ist. Du fährst halt mit einem Scheunentor durch die Gegend, soviel zum Verbrauch...Den Geschwindigkeitsrekord wirst mit keinem LT gewinnen, aber wir sind ja nicht auf der Flucht...tja und zur Steuer...ich zahl jetzt 263€ mit Saisonkennzeichen, das ist einigermaßen akzeptabel und im Winter würde ich ihn sowieso lieber nicht fahren. Das Salz und die ewige Nässe tun ihm nicht gut.
Vielleicht ist es ganz gut, wenn Du Dich noch etwas umsiehst, der Markt ist zur Zeit bestimmt ganz gut, weil der ein oder andere sich aus steuerlichen Gründen von seinem LT trennen will.

Gruß
Franz

>moin moin,
>ich spiele mit dem gedanke mir einen LT zuzulegen. :-) und somit hallo in die LT-runde. :)
>wie sind denn die unterhaltskosten für einen LT 28 Bj. 79 mit bezinmotor (kw 55)?
>also erstmal steuer und vers. und wie ist der motor? standfest? säufer? lahm?
>würde mich über ein paar erfahrungsberichte freuen. :)
>danke schon mal an alle. :))
>gruß, ares





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]