Re: Zum x-ten Mal Drehzahlmesser
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 11. April 2007 20:34:29:
Als Antwort auf: Re: Zum x-ten Mal Drehzahlmesser geschrieben von Harry am 10. April 2007 19:40:34:
Also nochmal, weil ich hab jetzt auch so eine "beschnittene" Leiterfolie vor mir:
Wenn du von hinten draufkuckst, ist rechts oben neben dem Topf für DZM/Uhrwerk eine Fahne mit vier Leiterbahnen, die abgeschnitten wurde. Die kannst du direkt anzapfen, und zwar wie folgt:
Erster Anschluss von links führt über Umwege zu Pin 14 des breiten Flachsteckers (von hinten gesehen ganz linker Pin). Das ist Klemme W, Drehzahlpuls.
Zweiter Anschluss von links führt zur Klemme 15 (+12V bei Zündung ein), da hängen auch die ganzen Kontrollleuchten dran und der Spannungskonstanter. Den braucht der DZM auch.
Dritter Anschluss ist Masse, den brauchst du auch.
Vierter Anschluss (also der rechte) führt zu Pin 11 des breiten Flachsteckers und ist dort praktisch mit Klemme 30 verbunden, d.h. Dauerplus 12V. Dieser Anschluss wird nur für die Uhr benötigt, nicht für den DZM.
Wenn man jetzt davon ausgeht, daß diese Leiterbahn mit dem Stecker dran flach verlegt würde (ohne Verdrehung), würde ich also die drei Pins des DZM in genau dieser Reihenfolge mit dem abgeschnittenen Leiterbahnende verbinden und den vierten Anschluss frei lassen. Dann sollte es klappen. Sorry, aber ich werd jetzt nicht meine I-Tafel zerlegen, nur um mir den Stecker genau ansehen zu können bei meinem DZM. Ich kann morgen noch mal dahinerlangen, um sicherzugehen, daß die Leiterbahn ohne Verdrehung in den Stecker mündet.
Gruß Chris
- Re: Zum x-ten Mal Drehzahlmesser Harry 12.4.2007 09:32 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]