Erfahrungsbericht
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von reinhard NRW am 18. Mai 2007 17:46:57:
Als Antwort auf: hilferuf geschrieben von jürgen am 18. Mai 2007 10:41:52:
Hallo jürgen,
mein Nachbar hatte das gleiche Problem bei einem Ford. Auch da gab es nix ordentlich passendes Neu bzw auf dem Schrott.
Er hat sich so beholfen:
Er hat von überschüssigen Material (an Preßkanten uns so) mit einer Holzraspel Material abgeraspelt. Dieses hat er mit irgendsoeinem Zweikomponentenkleber gemischt und auf die aufgeraute entfettete Rißstelle aufgespachtelt.
Hat jetzt schon 2 Jahre bzw irgendwas mit 10 tsd km gehalten.
Nur so als Tipp, aber ohne Gewährleistung!!!
Mir ist allerdings weder der Kleber noch das Material vom Ausgleichsbehälter am Ford bekannt.
Rückmeldung ob das auch bei VW klappt wäre gut!
Frage: kannst du nicht einfach einen Ausgleichsbehälter von irgendeinem anderen Auto vom Schrott verbauen?
Gruß reinhard NRW
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]