Re: Truma Boiler Teil 2
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Udo am 01. Mai 2007 10:53:38:
Als Antwort auf: Re: Truma Boiler Teil 2 geschrieben von hannes am 30. April 2007 19:56:58:
Hi Hannes,
die Truma Spinne ist es nicht. Ich hab den Kondenswasserablauf bereits gereinigt. Hatte die beiden Abdeckungen entfernt und mit einem Kompressor
alles ausgeblasen. Mein Problem ist das mein Boiler ja nicht auf
Störung läuft obwohl er sollte.
Ich produziere absichtlich eine Störung indem ich einfach das Gas abschalte.
Nach ein paar erfolglosen Zündversuchen ging der Boiler bisher auf Störung,
man hörte das Magnetventil und den Piezozünder. Jetzt hört man gar nichts mehr.
Ich weiß allerdings nicht wie ich hier messtechnisch richtig vorgehen soll da ich keinerlei Unterlagen zu der Black Box habe.
Ich würde ja gerne das Magnetventil direkt mir 12 ansteuern um zu schauen ob es hängt. Ich weiß allerdings nicht welche Kabel dafür zu brücken sind.Gruß
Udo
>>Hallo Zusammen,
>>nachdem ich beim freundlichen Caravanhändler hier in Mannheim war,
>>brauche ich eure Hilfe. Mein Boiler springt nicht mehr an und geht
>>einfach nicht auf Störung. Laut Aussagen von Herrn Geier wir das Gerät
>>von Truma seit zwei Jahren nicht mehr Supportet.
>>In der Zwischenzeit habe ich die Innnenverkleidung aus meinem Sveni ausgebaut und mir die "Black Box" angauschaut. Die Feinsicherung ist in Ordnung.
>>Ein Überbrücken der Masse direkt auf die Black Box hat nicht geholfen. D.H. ich kann einen Massefehler hier ausschließen.
>>Hat jemand von Euch noch eine Idee wie ich das Anlage prüfen kann? Ich würde gerne das Magnetventil direkt ansteuern um zu schauen ob es zieht.
>>Welche der Kabel aus der Black Box gehen zum Magnetventil?
>>Sonstige Ideen sind herzlich willkommen.
>>Gruß
>>Udo
>Hallo Ich hatte auch öfters Probleme mit dem Truma Boiler, der sofort nach dem einschalten auf Störung ging. Truma hat mir dann schnell, aber auch sehr teuer geholfen.
>Ich glaube nicht, dass du an der Elektonik suchen musst, meistens liegt der Fehler daran, dass Wespen oder Spinnen den Kondenswasserablauf an der Außenseite des Fahrzeugs (kleines rundes Loch) verstopft haben. Dieses Loch mit einem biegsamen Draht gründlich reinigen. Das war die Ursache bei mir und wurde in diesem und anderen Foren schon öfters beschrieben. Die 98€ bei Truma hätte ich mir sparen können.
>Zur Vorbeugung klebe ich diese Leitung bei Nichtgebrauch mit Klebeband zu und setze auch immer die scheinbar unnötige Winderabdeckung drauf.
>Natürlich bei Nutzung unbedingt vorher entfernen.
>Mfg
>Hannes
- Du hast Post textlos gr 01.5.2007 17:30 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]