bockender LT Benziner - gibt`s nicht, jedenfalls nicht beim 4Zylinder
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von reinhard NRW am 21. Juli 2007 19:38:27:
Als Antwort auf: Re: Zurück aus Frankreich- Kurzes "Aussetzen" des Motors bei hoher Motorleistung geschrieben von Meike am 21. Juli 2007 15:56:22:
Tach Meike,
Baujahr `83 Benziner, ist das noch der Vierzylinder oder der Sechser?
Is egal.
Meine Erfahrung:
Mein Svenni wartet auf sein H und hat H Restaurier- bzw Schonpause.
Ich habe mir für gaaaanz kleines Geld einen 4Zylinder Womo Benziner mit toller Einrichtung und viel teurem Zubehör zum Schlachten mit viel TÜV und für den Sommer gekauft.
Gekauft für ganz kleines Geld weil „Motorschaden“. Springt sehr schlecht an, frisst Öl ... sagte der Verkäufer.
Trotzdem gekauft!
Der Ofen wollte nur mit minutenlangem orgeln anspringen und bockte wenn er mal plötzlich ran musste (Beschleunigen mit voll durchgedrücktem Pedal -das war nicht, ganz gemütlich beschleunigt war Leistung genug da.
Als Alter Benziner LT Hase sagte ich mir: das kann nicht ..., der muß laufen, Leistung ist genug da, der hat nix!
Also Motorhaube raus und anorgeln und dann ohne Motorhaube losfahren.
Tagsüber kein besonderer Befund.
Nachts, es war richtig dunkel draußen, hatte ich am Motor ein tolles Feuerwerk. Überall sprangen Zündfunken über. Alle Zündkabel und die Verteilerkappe hatten irgendwo Macken die man mit bloßem Auge nicht sehen konnte.
Irgendein Hirnie hatte irgendwann mal den Motor und die Zündkabel/Zündspule/Verteilerkappe mit Motorschutzklarlack eingesprüht.
Sah alles top aus!
Beim bewegen der Zündkabel fiel die Isolierung Zentimeterweise von der Seele. Kerzenstecker, Verteilerkappe – alles war Müll.
Nachdem ich die Ganze Zündmimik gegen andere Gebrauchtteile getauscht habe ist der Billig LT der Beste. Nix und Null Probleme.
Angeblich hat der Billig LT sehr viel Öl gefressen.
Tut er nicht mehr!
Vermutlich hat er durch das minutelange Anorgeln soviel Benzin in die Ölwanne abgelassen das das Öl zu dünn wurde und dann alles irgendwie mitverbrannt wurde. Jedenfalls hat er bei der Probefahrt beim Kaltstart fürchterlich gestunken und Wolke gemacht.
Nach Zündungsreparatur und Ölwechsel ist die Ölnachfüllmenge nach knapp 5tsd km bei gut 1 ltr.
Der Billig LT hat jetzt 15 Tage unbewegt im Garten gestanden und ist heute morgen auf Schlag angesprungen und macht keine Wolke.
Was will ich dir jetzt sagen?
Im Dunkeln Haube ab und fahren und beobachten.
Gruß reinhard NRW
- Re: bockender LT Benziner - gibt`s nicht, jedenfalls nicht beim 4Zylinder Meike 23.7.2007 11:01 (0)
- Re: bockender LT Benziner - gibt`s nicht, jedenfalls nicht beim 4Zylinder Meike 21.7.2007 20:30 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]