Re: VW LT28 mit Servolenkung Lenkspiel einstellen????
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 14. April 2007 20:23:07:
Als Antwort auf: Re: VW LT28 mit Servolenkung Lenkspiel einstellen???? geschrieben von LT-Harry am 14. April 2007 13:46:33:
>Der Chris weiß nicht mal wie man Werkstatt schreibt
Stimmt, weiß gar nicht, wann ich das Wort zum letzten Mal benutzt habe ;-)
Spaß beiseite, das geht im Prinzip schon selber, ich hab vor ein paar Tagen auch schon berichtet, wie ich's gemacht habe (Suchfunktion!). Das einzige Spezialwerkzeug, was ich gebraucht habe, war ein Kugelkopfausdrücker für die Spurstangen, zwei passende Sechskantschrauben M12 und ein kurzes Stück 50er Auspuffrohr. Flex, ein einfaches Schweißgerät (man muß pro oberer Querlenkerbuchse einen Punkt setzen), Drehmomentschlüssel bis ca. 250Nm und einen vernünftigen Schraubstock setze ich mal voraus. Ich hab meine Hebebühne benutzt, allerdings nicht das ganze Auto hochgenommen (ist beim LT immer so umständlich), sondern nur mit einem Arm die jeweilige Ecke angehoben. Mit einem mittelgroßen Rangierwagenheber geht das auch. Auf keinen Fall mit dem LT-Wagenheber arbeiten, der kippt zu leicht weg und ohne Rad hat der LT keine Bodenfreiheit!!!
Um da keine falschen Vorstellungen aufkommen zu lassen: Das ist sicher keine Arbeit, um mit dem Schrauben anzufangen, man sollte mit der Technik der Vorderachse inkl. Lenkung und Bremsen schon vertraut sein.
Außerdem würde ich erst mal ne genauere Fehlerdiagnose machen. Z.B. die oberen Querlenkerbuchsen mal genauer anschauen. Da sitzt mittig die Schraube drin, mit der der Sturz eingestellt wird. Wenn diese Schraube so aussieht, als ob sie nicht mehr ganz mittig im Lager sitzt, gehört das Lager getauscht. Auch die Traggelenke würde ich erst mal untersuchen, z.B. Wagen anheben und am Rad nackeln. Wenn da spürbares Spiel ist, prüfen, ob es vom Radlager kommt oder ob der ganze Achsschenkel spiel hat. Außerdem Lenkgestänge prüfen, ob die Kugelköpfe da schon Spiel haben. Am besten geht das, wenn der Wagen auf dem Boden steht, einer Lenkt hin- und her, und ein anderer fühlt jeden Kugelkopf einzeln ab. Am besten sind natürlich so Rüttelplatten, wie sie der TÜV hat. Auch die Gummis vorne an den Zugstreben sollte man sich anschauen, wenn die schon halb weggebröselt sind, fährt der Wagen auch unruhig. Man muß ja nicht zwangsläufig gleich alles tauschen.
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]