Re: Luft in Kraftstoffversorgung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Hans-Jürgen am 12. Oktober 2007 20:20:22:
Als Antwort auf: Re: Luft in Kraftstoffversorgung geschrieben von Chris am 12. Oktober 2007 16:36:13:
>Der Ventiltausch ist mitunter gar nicht nötig, manchmal reicht es schon, den O-Ring unter dem Ventil zu tauschen.
>Ansonsten kann ich nur sagen, die Undichtigkeit kann überall im Kraftstoffsystem liegen, von Vorlauf über Pumpe, Düsen bis hin zum Rücklauf. Da hilft nur alles durchprobieren oder vorsichtig den Drucklufttest machen.
>Gruß Chris
Selbstverständlich können Undichtigkeiten mit ungewollter Luftzufuhr überall im Kraftstoffkreislauf auftreten.Meistens sind dann aber feuchte Stellen zu beobachten.Das war in dem von mir beschriebenen Defekt nicht der Fall!!!
Mein Beitrag soll auch nur als ein kleiner Tip von vielen Tips verstanden werden.
Das beschriebene Ventil hatte seine Funktion als solches aufgegeben.Im Normalfall läßt es den Kraftstoff als Rückfluß zum Tank durch und sperrt in der Gegenrichtung,also Funktion Rückschlagventil.Das defekte Ventil war für beide Richtungen offen.Die andere Funktion des T-förmigen Ventils Richtung Dieselfilter ist mir noch unklar.In einer ruhigen Stunde werde ich das Teil schlachten und nachschauen.Auch hier muß jedenfalls ein Funktionsdefekt am Ventil vorliegen,da nur bei eingesetztem Ventil in den Dieselfilter die Luft ins System kam.Wohlgemerkt,es war keine Feuchtigkeit beim eingesetzten Ventil aus der zuständigen Dichtung ausgetreten.Auch festes Drücken während des Motorlaufs Richtung Dichtung Dieselfilter auf die Haarnadel brachte keine Besserung.Nach wie vor jede Menge Luft in der Ansaugleitung.Habe ich das Teil herausgenommen und mit Röhrchen Vor-und Rücklauf überbrückt,war ja alles ok.
Beim Austausch ist auf den schwarzen Punkt auf dem Bauteil zu achten.Dieser muß Richtung Tank zeigen!Gruß
Hans-Jürgen
- Feuchtigkeit Chris 13.10.2007 09:21 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]