Re: Immer langsam mit die junge Pferde ...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 13. Juli 2007 15:54:50:

Als Antwort auf: Re: Immer langsam mit die junge Pferde ... geschrieben von Michael aus Waghäusel am 12. Juli 2007 23:33:12:

Hi Michael,
leider kenn ich die alten Achsen nicht ganz so genau. Meine Theorie sagt: Bis zu einem gewissen Baujahr hatten die Achsen schwächere Blattfedern, die zusätzlich durch zylindrische Gummifedern auf dem Achskörper unterstützt wurden. Um die Seitenkräfte aufzunehmen, wurden diese Achsen mit einem Panhardstab ausgerüstet. Dann wurde umgestellt auf stärkere Blattfedern, die Gummizusatzfedern und der Panhardstab sind entfallen, weil alle Kräfte von den starken Blattfedern aufgenommen werden können. Diese stärkeren Blattfedern haben auch eine andere Länge, daher kann man in einen alten LT nicht einfach ne neue Achse reinhängen. Die Merkmale sollten aber meines Wissens immer zusammen auftreten, d.h. die alten Achsen haben immer nen Panhardstab und die Teller für dei Zusatzfedern drauf, die neuen Achsen haben beides nicht.
Was deine Zeichnungen angeht, weiß ich nicht, welche das sind und wo die herkommen, aber z.B. für das Teileprogramm gilt: Da steht ja nur drin, welche Achsen zu dem Zeitpunkt auf dem Markt waren als E-Teil bzw. Reperaturlösung, man kann aber nicht daraus schließen, daß diese Achsen in dem jeweiligen Baujahr noch ab Werk verbaut wurden. Die Umstellung der Federn bzw. Achsaufhängung war meines Wissens schon deutlich vor 1990.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]