Re: Ladekontrolle


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von bernhard am 09. Mai 2007 14:20:44:

Als Antwort auf: Ladekontrolle geschrieben von Bernd HH am 07. Mai 2007 20:37:21:

>hallo
das glimmen der LK kann verschiedene ursachen haben! auf jeden fall handelt es sich um einen spannungsabfall der entweder im leitungsnetz oder in der lm liegt.

- grob eingrenzt kann der fehler mit einer prüflampe werden. dazu an eine 12V 2W lampe zwei kabel anbringen ein ende auf d+ und ein ende auf B+ legen (ist alles bei der LM vorhanden. moter starten lampe muss vollständig erlöschen. wenn nicht liegt das problem in der LM wenn ja liegt es im leitungsnetz oder auch an den sicherungen.

- wenn die lampe nicht ausgeht LM ausbauen und überprüfen.meistens ist in so einem fall eine odere mehrere gleichrichter dioden def.
lm zerlegen, sänderwicklung auslöten und mit einer prüflampe die dioden prüfen eine richtung sperrt eine leitet (prüflampe dunkel /leuchte) ruhig ein lampe mit etwas mehr leistung nehmen (21W)
prüfpunkte sind die 3 anschlußp der ständerwicklung und die 3 anschlußp B+, B- (gehäuse der LM) und D+
so sollte der fehler eingrenzbar sein.

lg bernhard aus kärnten

Hallo Gemeinde ,,
>ich hätte da mal ein Problem !!!!
>Die Ladekontrolllampe meines LTs glimmt immer.
>Sachstand:
>Zündumg Ein > Lampe leuchtet dunkler als die anderen Kontrollleuchten
>Motor gestartet > Leuchte glimmt weiter
>Die Voltmeter der Batt steigen auf 13,8 V
>Gegenmaßnahme :
>Lima ausgebaut anderer Regler eingebaut alles gereinigt
>ohne Erfolg > Leuchte glimmt weiter
>Ich werde morgen mal die Erdungsbänder Karosse / Batt kontrollieren
>und ggf. den Massepunke am Armarturenbrett
>sonst bin ich mit meiner bescheidenen Weißheit am ende
>Wer hat noch ne Idee !!!!!!!!!!!!
>Gruß
>Bernd





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]