Re: Traggelenk-Bruch


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 29. Oktober 2007 19:10:53:

Als Antwort auf: Traggelenk-Bruch geschrieben von Martin a. B. am 29. Oktober 2007 18:33:03:

Zu den Querlenkerbuchsen oben: Das mein ich ernst. Die sind eingepresst und mit nem Schweißpunkt gesichert. Den Schweißpunkt flext man vorsichtig auf, dann kann man die alten Buchsen mit dem Hammer austreiben und die neuen vorsichtig mit dem Hammer und nem Stück Holz dazwischen vorsichtig und v.A. gerade eintreiben. Müssen dann auch wieder mit so einem Schweißpunkt gesichert werden.
Wie gesagt, das geht recht gut, die unteren Querlenkerbuchsen fand ich da nerviger.
Was den Tausch überhaupt angeht, die Querlenkerbuchsen muß man nicht unbedingt mit den Traggelenken mittauschen, es bietet sich aber an, weil man bei der Gelegenheit eh grad die halbe Achse auseinander hat. Die oberen Buchsen verschleißen eigentlich am schnellsten, sieht man daran, daß die lange Schraube, die da längs mittendurch geht, nicht mehr in der Mitte der Buchsen sitzt. Wird vom TÜV auch gerne bemängelt. Die unteren Buchsen verschleißen nicht sichtbar, ist ermessenssache. Die kosten aber auch nicht viel.
Spurstange gerade biegen würd ich nicht machen. Wenn die ein mal geknickt ist, ist sie schon weich geworden. Selbst wenn du sie wieder gerade biegst, die Stelle ist vorbelastet und sie könnte dann bei späterer Belastung da wieder knicken. Du könntest sie gerade biegen und dann über die ganze Länge ne Verstärkuung dranschweißen, wenn das sauber gemacht wird, meckert vielleicht nicht mal der TÜV. Die Spur wird jedenfalls nicht mehr stimmen.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]