Re: Dieselmotor im LT zuverlässig?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Andi am 13. Oktober 2007 00:01:46:

Als Antwort auf: Re: Dieselmotor im LT zuverlässig? geschrieben von Stefan Steinbauer am 09. Oktober 2007 22:08:37:

>>Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem Bus um mit meiner Band zu Konzerten zu fahren, aber auch um mal damit in die Ferien zu reisen. Nun habe ich einen LT für einen guten Preis angeboten bekommen. Habe aber gehört der Dieselmotor des Lt sei nicht zuverlässig (Zylinderkopfschäden, Überhitzungsgefahr, nicht vollgasfest etc.) Ist das was dran?
>Alles und nichts
>der LT-Motor kennt Zylinderkopfschäden und Wärmeprobleme , wenn man ihn an der Belasungsgrenze am Drehzahllimit über die Kassler Berge scheucht.
>Vor allem , wenn mann zuvor niemals nach Öl- oder Wasserstand schaut.
>So überlebt der keine 100.000km.
>Deswegen mal die andere Seite -
>immer gut gewartet , fahren so bei max Tempo 100 , langanhaltendes Vollgas vermeiden , und du wirst den Motor nicht los.
>Hier im Forum fahren LTs mit 650.000km !
>
>Die LTs rosten auch wie Sau.
>Aber dennoch haben wir LTs im Forum mit H-Kennzeichen (30Jahre und älter)
>
>Die LTs sind auch laut ohne Ende.
>Seltsamm nur - der 6Zylinder galt aber seinerzeit als das edelste Agregat im Transporterbereich.
>Wie mann ihn ein gutes Stück in Richtung PKW-Niveau dämmt findest du im Archiv.
>
>Die größte Unbekannte beim LT-Kauf ist übrigens der Vorbesitzer.
>
>Ihr solltet den LT aber nicht mit dem Sprinter oder einem 2005er Transit vergleichen. Die Konzepte des LTs sind nun mal von 1973/74.
>Er hat umfangreiche Verbesserungen erfahren , in den 20 Jahren , die er gebaut wurde. Es ist aber immer noch ein Fahrzeugfeeling nahe am Lastwagen.
>Das muß man mögen.
>
>Eine wichtige Empfehlung im vorraus - meidet LTs von vor 1983 , wenn ihr euch mit der älteren Technik nicht auskennst. Hier gibts langsam Ersatzteil-Beschaffungschwierigleiten. Die kleine verschworene Gemeinde , die so einen hat , hält aber eisern dran fest.
>Wenn ihr zu Konzerten fahrt - dann denkt auch an das Thema Feinstaubplakette !
>Hier ist für die alten LTs (vor 1993) nichts zu bekommen), die von 1993 bis 96 bekommen eine .
>Links findest du die Suchfunktion.
>Gib mal Worte wie Kaufberatung ein.
>
>Gruß
>Stefan


Danke für diese Kaufberatung. Mit unserem '79er 2liter Benziner gehören wir zu jener eingeschworenen Gemeinde, welche dauernd einen neueren Diesel sucht und noch immer liebevoll ihr altes "Rostkind" pflegt. Diesen Sommer hat er uns übrigens an Lastwagen hängend mit 95 kmh 4200km nach Schweden und zurück getragen. Toll, nicht?
Liebe Grüsse
Andi




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]