Re: Was der VDIK dazu beisteuert...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 09. November 2007 15:12:49:

Als Antwort auf: Was der VDIK dazu beisteuert... geschrieben von Gonzo am 09. November 2007 13:06:39:

Autos, die älter als 8 Jahre sind.... stellt euch das mal vor. Die wollen ein Durchschnittalter von vielleicht 3 oder 4 jahren erreichen, nur so bekommen sie ihre Karren überhaupt noch los. Die Fahrzeuge müßten dann "entsorgt werden", was im allgemeinverständlichen Deutsch heißt: "Wir verscherbeln die alten Stinker in den Osten, da sind sie bei uns weg von der sauberen Umwelt" nach dem Motto "Heiliger Sankt Florian, verschon' mein Haus, zünd' andre an!" Wenn einer mal in den "Schwellenländern" war, weiß er, was ich meine. Ukraine: Da fahren Möhren rum, die sind bei uns vor Jahren dem Schrotter von der Schippe gesprungen, das interessiert keine Sau, was die hinten herausrauchen. Albanien, erst neulich: Zwar fährt dort fast Jeder Mercedes- aber in den Großstädten (Durres war da erste Sahne) stinkt es, dass man es kaum aushält. Die Luft ist sichtbar rußverhangen. Viele haben das "D" noch stolz hinten dran kleben. in Afrika das gleiche Spiel, dort landen täglich Schiffe mit Altautos, die dann UNSERE Umwelt entlasten. Das Gleiche Theater war vor Jahren mit den alten Kühlschränken, als die bei uns kostenlos entsorgt wurden- und die Tschechen und Polen von der Schutthalde auf dem Anhänger wegfuhren. Diese Politik ist halbherzig und hat nicht zum Ziel, die Umwelt zu entlasten, sondern Geld zu verdienen. Wenn schon Altauto, dann sollte es auch hier entsorgt werden ohne Hinterkanäle. Die derzeitige Spritpreiserhöhung hat sicher auch mit zum Ziel, den Bedarf an neuen Autos zu wecken, die nicht so viel verbrauchen, um die Gesamtkosten niedriger zu halten.

mfg Martin aus dem schönen Elbtal

*sehr vergnatzt*




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]