Re: Frage an Finnland Reisende
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 19. Mai 2007 10:15:14:
Als Antwort auf: Frage an Finnland Reisende geschrieben von Jörg CE am 19. Mai 2007 08:54:49:
Moin ;-)
> wir wollen dieses Jahr eine große Skandinavientour machen
[Neid]
> Geplant ist über Dänemark,Öresundbrücke,Schweden,Schlencker durch
> Norwegen,Nordkap und dann nach Finnlandwie bekommt man drei Monate frei ? ;-)
> Jetzt bin ich am überlegen wie ich von da wegkomme.
LOL
:-}
> Erster Gedanke war von Helsinki mit der Fähre nach Stockholm und wieder über
> Öresundbrücke,Noch mehr Zeit ?
Variante:
Fahr mit den Inselfähren ab Turku auf die Åland-Inseln. Wenn Du auf den kleinen Schären Zwischenübernachtungen einbaust, kostet das auch wenig. Wenn Du in einem Zug duchfährst, ist das sehr teuer (man will vermeiden, dass diese subventionierten Linien als Transitweg genutzt werden). In der Hauptsaison wird es auf diesen Fähren schnell eng, da die nur in sehr begrenzter Zahl Wohnmobile mitnehmen. Aber Du hast ja Zeit ;-) URL für diese Fähren habe ich irgendwo liegen. Von der Hauptinselgruppe kommst Du dann problemlos in Richtung Schweden (z.B. Grisslehamn) "herunter".
Die Ferien in Finnland enden am 12. August, wie es in Schweden aussieht, weiss ich so nicht.
> der nächste Gedanke war über Rußland,Lettland,Littauen,Polen zu fahren.
> Hätte schon seinen Reiz...Ja.
> Nun meine Frage ist von Euch schon mal jemand über Rußland,etc. gefahren?
Ja, über das "etc.".
Für Russland brauchst Du ein Visum. Reine Transitvisa stellt Russland m.E. für Touristen nach wie vor nicht aus, komm' also bei der Tour nicht auf die Idee, mal eben durch die Exklave um Kaliningrad zu fahren. Man schickt Dich da wieder heraus, wo Du hinein gefahren bist. Die Bedingungen für die Visa musst Du erfragen, normalerweise geht man von einer "Einladung" aus, das kann auch eine Hotelübernachtung sein, aber irgendwas wollen die meistens sehen (vor Visaerteilung). Das wird sich alles bewerkstelligen lassen, kann aber dauern, also fang dann mal lieber jetzt damit an :-]
Nun zu den anderen Ländern:
In Estland war ich noch nicht, das ist in diesem Jahr dran (FIN-EST-LV-LT), ich sehe da aber keine Probleme. Es gibt von Finnland ein paar Fährverbindungen nach Estland, falls Du nicht über Russland fahren willst. Die meisten Verbindungen laufen zwischen Helsinki und Tallin (Tallink Superfast, Viking u.a.), weiter im Osten gibt es noch eine Fähre zwischen Kotka (FIN) und Sillamae (EST), die aber nur jeweils einmal täglich verkehrt.
Sillamae liegt in dee Nähe des Grenzortes Narva / Ivangorod. Wenn die Visafrage geklärt ist, gibt es von dort auch Busverbindungen nach St. Petersburg. Ausgetestet habe ich das nicht, also bitte nicht meckern, wenn Du in St. Petersburg den Bus für die Rückfahrt nicht wieder findest ;-)
> Brauch man da ein Visum?
Für Russland ja, für EST, LV, LT und PL nicht (seit 2004 EU-Mitglieder).
> Wie sind die Erfahrungen in den Ländern?
Schon ok :-]
Falls es nur um den reinen Transit geht, so geht das in Lettland einigermaßen, in Litauen gut bis sehr gut (die Fernstrassendurchfahrt von Vilnius bedarf etwas Aufmerksamkeit, ist aber sonst nicht weiter wild), in Polen wird es allerdings dann etwas nervig, je nach Reiseroute, wenn man nur durchfahren will. Falls Du noch etwas Zeit haben solltest, fährst'e halt nicht nur durch, was auch für die anderen Länder gilt.
Ich habe in diesem wie im letzten Jahr leider nur jeweils knapp drei Wochen, weshalb ich in 2006 mit der Fähre von Kiel nach Klaipeda (LT) gefahren bin, mir dann einen Abstecher nach Riga erlaubte und von dort dann über Litauen und Polen wieder nach Deutschland gefahren bin. Für 2007 geht's zunächst mit der Fähre von Travemünde nach Helsinki, ein wenig durch die Gegend da (finnischer Schärengürtel zwischen Hanko und Turku steht auf dem Wunschzettel, dann nach Tallin, durch Estland und Lettland, am Ende wartet in Klaipeda wieder eine Fähre, die mich nach Kiel bringt.
Campingplätze nach westeuropäischen Vorstellungen sind allerdings in den baltischen Staaten Mangelware. Selbst das was in offiziellen Verzeichnissen so genannt wird, ist nicht immer einer. Ich meine damit nicht solche Plätze wie den Südseecamp in Wietzendorf oder Münstertal, sondern eine ganz normale Infrastruktur, wie sie in Polen wieder zahlreich vorhanden ist. Andererseits sind diese drei Staaten flächenmäßig nicht so gross, dass es ein Problem darstellt (wenn man denn überhaupt welche sucht).
Gute Fahrt.
mfG
K.R.
- Re: Frage an Finnland Reisende Jörg CE 19.5.2007 11:18 (5)
- Re: Frage an Finnland Reisende Stefan Steinbauer 19.5.2007 17:26 (3)
- Re: Frage an Finnland Reisende Klaus 19.5.2007 18:10 (2)
- Was wollen alle am Nordkap? Sven 19.5.2007 21:22 (0)
- Re: Frage an Finnland Reisende Jörg CE 19.5.2007 18:39 (0)
- Re: Frage an Finnland Reisende Klaus 19.5.2007 12:16 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]