Re: Luftfederung am LT...?????


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von christoph aus der asse am 15. September 2007 21:58:05:

Als Antwort auf: Re: Luftfederung am LT...????? geschrieben von Hendrik am 15. September 2007 21:03:09:

Hallo Hendrick,
der Carthago war damals von Haus aus überladen und ich hatte bedenken, dass die Räder im Radahus schleifen. Deshalb hab ich die Federn von Kuhn eingebaut. Es gibt sie heute noch auf Anfrage dort zu kaufen. Das Fahrzeug war damals deutlich sabieler und fuhr bestens. Es ist etwas härter, jedoch nicht unkomfortabler. ich würde die Federn bei einem Alkoven jederzeit wieder einbauen, beim Forida halte ich es nicht wirklich für nötig und verzichte darauf.
Gruß
Christoph
>Hi Christoph,
>haben denn die Spiralfedern für das Fahrverhalten (Seitenwindempfindlichkeit) etwas gebracht, oder den Wagen 'nur' hinten höher gedrückt?
>Ich Schwanke nämlich schon seit graumer Zeit zwischen Luftfederung (habe ein aktuelles Angebot von Goldschmidt über 1.100 Euro - was mir auch deutlich zu teuer ist), Zusatzblatt von Kloos oder eben dieser Zusatzspiralfeder.
>Besten Dank für Deine Erfahrungen
>Hendrik
>>Hallo,
>>es gab mal sowohl eine Luftfeder von "ich meine" Fa Linnepe als auch eine doppel-Spiralfeder von Fa. Kuhn für die Hinterachse. Ich hatte sie selber mal bei meinem Carthago Genius verbaut. (die Spiralfeder) Die Luftfeder war mir damals schon zu teuer.
>>Gruß
>>Christoph
>>>Gibts sowas?:
>>>http://cgi.ebay.de/Wohnmobil-VW-LT-28_W0QQitemZ300149438877QQihZ020QQcategoryZ44794QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]