Erfahrungen bei wechseln der Zugstrebengummis
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Björn am 02. Mai 2007 19:24:35:
Moin zusammen
Am letzten WE war es soweit. Die rissigen und platten Zugstrebengummis
mussten den LT verlassen.
Also im Forum schlau gemacht und mit Mut ran an den Speck.
Ich habe alles 1 Tag vorher im "kritischen Bereich" gut mit WD40 getränkt.
Für die Arbeit stand der LT auf Auffahrrampen auf eigenen Füssen ca.50cm hoch.
Erstmal habe ich mit dem Bandmass die Länge der Zugstrebe von der Kontermutter
zum Querlenker gemessen und notiert.
Nun ganz optimistisch nen 30 Maulschlüssel angesetzt und... Nix und.
Durch die Torsion der Zugstrebe ist an ein lösen der Kontermutter so einfach nicht zu denken.
Also Plan B: Man nehme einen anderen 30er Maulschlüssel, weil einen braucht man noch, und schneidet diesen ab. Das 30er Maul schweisst man nun auf eine alte möglichst grosse Nuss. Ab besten mindestens 27er bei 1/2" Antrieb.
Nun hat man die "Spezialnuss", von der VW immer spricht.
Jetzt noch das Meterrohr auf die Knarre gesteckt und schon kommt die Hohlschraube. Sie lies sich bei mir gleichmässig aber schwer nen Stück drehen.
Nun habe ich mit dem noch nicht abgeschnittenen 30er Maulschlüssel gegengehalten
und schwups war die Kontermutter löse.
Der Rest war absolut simpel. Hohlschraube ganz raus, Zugstrebe am Querlenker
abschrauben, alten Schrott abziehen, sauber machen, neue Gummies drauf und
wieder aufs gemessene Maß einstellen.
Gebraucht habe ich für den kompletten Kram ca. 2Stunden mit Bau der Nuss.
Nun nur noch zum einstellen in die Werkstatt.
Und was soll ich sagen? Der Dicke läuft nun fast wie auf Schienen.
Das ganze hat echt viel gebracht, aber es wurde auch mehr als Zeit. Die vorderen
Gummies waren neben der Risse schon sehr platt und klemmten nicht mehr.
Auch die Führung der Vorderen war eigentlich nicht mehr vorhanden.
Naja, bei einem Kilometerstand von 420tkm darf das schon mal passieren.
Auf den Fotos seht ihr die eingebauten Neuen, die Alten und mein neues
"Spezialwerkzeug".
Die Spezialnuss kann ich gerne verleihen. Muss sich ja nicht jeder sein Werkzeug
zerstören. ;-)
Schönen Abend noch.
Gruß Björn
- Re: Erfahrungen bei wechseln der Zugstrebengummis Ingolf aus Berlin 02.5.2007 23:22 (0)
- Re: Erfahrungen bei wechseln der Zugstrebengummis Turboworfel 02.5.2007 19:33 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]