Re: Zylinderkopfdichtung Aus-/Einbau, Anleitung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Daniel am 06. September 2007 18:30:33:
Als Antwort auf: Re: Zylinderkopfdichtung Aus-/Einbau, Anleitung geschrieben von Chris am 06. September 2007 11:35:23:
>Bist du sicher, daß du die Dichtung tauschen mußt? Was hast du denn für Symptome?
>Ansonsten: Öl und Kühlwasser ablassen. Motor auf OT stellen. Stellung der Nockenwelle an der hinteren RIemenscheibe genau markieren. Zahnriemen hinten entspannen und abnehmen. Zahnriemen vorne entspannen und von der oberen Riemenscheibe nehmen bzw. Riemenscheibe abnehmen. Blech vom Zahnriemenschutz am Kopf abschrauben. Auspuffrohr abschrauben. Saugbrücke und Auspuffkrümmer können dran bleiben. Einspritzleitungen abschrauben. Vakuumpumpe abschrauben oder Schlauch lösen und abziehen. Kühlwasserschläuche am Kopf abziehen, ebenso Kabel der Temperaturfühler, Vorglühanlage, Dieselrücklaufschlauch. Kopfdeckel abschrauben, Zylinderkopfschrauben lösen und Kopf vorsichtig rausheben, am besten zu zweit. Dichtung tauschen und alles umgekehrt wieder zusammenbauen. Unbedingt ANleitung zum ANziehen der Kopfschrauben beachten. Da du auf jeden Fall neue Kopfschrauben einbauen wirst, in der Packung ist meist die Anzugsvorschrift mit drin. Ansonsten siehe Link unten. Beim auflegen der Zahnriemen unbedingt darauf achten, daß Kurbel- und Nockenwelle genau auf OT-Markierung stehen.
>Was die Dicke der Dichtung angeht: Die hängt vom Kolbenüberstand im OT ab, das kannst du ausmessen, aber besser du nimmst einfach die Stärke, die jetzt drin ist. Falls du öfters Probleme mit der Kopfdichtung hast, würd ich der Sache mal auf den Grund gehen, das ist bei den Motoren nämlich nicht normal. Wenn du zu große Stegrisse im Kopf hast, würde ich bei der Gelegenheit doch mal nen anderen Kopf besorgen. Ansonsten kannst du auch mal die VOllmetalldichtung vom ACL bzw. ACT-Motor ausprobieren, die kostet das gleiche, aber hält vielleicht länger. Eine Anleitung findest du auch auf dem Link unten.
>Gruß CHris
Hallo Chris,
erstmal vielen Dank.
zu den Symptomen: Extremer Ölverlust. Der Motor ölt so sehr, dass meine Heckklappe komplett verschmiert ist. Ich hatte zunächst die Wannendichtung im Verdacht. Das Öl kommt aber sehr wahrscheinlich vom oberen Bereich. Die ein oder andere Dichtung hab ich schon erneuert (Ventildeckeldichtung, Vakuumpumpe). Also ich glaub, es kommt nur noch die Kopfdichtung in Betracht.
Der Motor selbst läuft übrigens erstaunlich gut und rund, ich hatte allerdings im Gebirge immer Probleme mit Überhitzung. Mir ist dreimal ein Kühlwasserschlauch geplatzt. Mit starker Steigung kommt mein LT gar nicht gut klar... von der Leistung her kann man schneller fahren, ich darf aber höchsten 30kmh einlegen...
Gruß
Daniel
- Re: Zylinderkopfdichtung Aus-/Einbau, Anleitung Chris 07.9.2007 12:18 (4)
- Re: Zylinderkopfdichtung Aus-/Einbau, Anleitung Daniel 08.9.2007 17:17 (3)
- Re: Zylinderkopfdichtung Aus-/Einbau, Anleitung Chris 09.9.2007 04:45 (2)
- Re: Zylinderkopfdichtung Aus-/Einbau, Anleitung Daniel 10.9.2007 09:08 (1)
- Re: Zylinderkopfdichtung Aus-/Einbau, Anleitung Chris 10.9.2007 12:23 (0)
- Re: Zylinderkopfdichtung Aus-/Einbau, Anleitung Ulrich / Ulm 07.9.2007 09:21 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]