Re: Wasserlack


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Christian am 08. Juni 2007 13:55:15:

Als Antwort auf: Re: Wasserlack geschrieben von Martin aus Pirna am 07. Juni 2007 21:29:52:

Danke Martin, für die Info. Das Thema Wasserlack kam bzgl. der Rostprobleme der 95'er und 96'er Modelle auf, wobei es sich dann wohl doch um den LT-typischen Rostanfall handelt oder die Leidensgeschichte einiger Winteraufenthalte im Freien.
Gruß
Christian

>Nein.
>Wasserlack heißt nicht, dass Wasser da rein kommt, oder dass der Lack vielleicht sogar angelöst wird.
>Der Rostschutz ist wie früher auch mit konventionellen (=lösemitelhaltigen...) Lacken durchgeführt worden. Darauf der Füller, ebenfalls konventionell. Darauf kam dann, ausschließlich bei Metallic-Farbtönen eine Basislackschicht auf Wasserbasis. Darauf ein Klarlack- ebenfalls konventionell.
>Der ganze Wasserlackunfug ist ein Windei. Das System in seiner Gesamtheit erfordert den wechselweisen Einsatz von Wasserlacken und lösemittelbasierenden Lacken. Einzig OPEL hat in den frühen 90ern Klarlacke auf Wasserbasis verwendet, mit dem Ergebnis, das nach 3 Jahren tausende Vectras in einer Rückrufaktion- nun halt dich fest: UMGETAUSCHT wurden, weil der Klarlack diffusionsoffen war und tatsächlich Wasser (Regen...) zu Unterrostungen führte. Womit die bei Opel diesen Blödsinn ganz schnell gelassen haben. Eines ist fast Sonnenklar. Die frühen Modelle des LT II sind ebenfalls mit lösemittelhaltigen Lacken lackiert worden. Einen sogenannten "Zweischichter" (Basislack ("Farbton") + Klarlack ("Schutz") findest du da nicht. Laß dich nicht irre machen. Die Rostvorsorge war allenfalls bei den frühen T4 der Baujahre 92...ff miserabel. Durchgerostete Schweller und angefressene Sicken zeugen davon.
>Die Probe, ob es sich um einen Einschichter oder um einen Zweischichtlack handelt, kannst du selbst durchführen: Beim polieren eines Zweischichters verfärbt sich die Politur und der Lappen nicht. Beim Einschicht-Lack verfärbt sie sich im Farbton des Fahrzeuges.
>Ich hoffe, ich konnte dir helfen
>mfG Martin aus dem schönen Elbtal
>mit Einschicht-Weiß VWL90E und darauf Einschicht-British-Racing-Green aus dem CTS von GLASURIT
>





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]