Nicht Trenn- sondern Verbindungsrelais...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Markus Sips (84er Sven Hedin) am 22. Juni 2007 23:57:56:
Hallo zusammen,
heute habe ich meine neue Kühlbox bekommen (12V/220V/Gas).
Während der Fahrt soll die auf der (noch zu konstruierenden) Mittelkonsole stehen. Nun ist ja während der Fahrt eher der 12V-Betrieb praktikabel.
So habe ich mir ein zweites Relais installiert, welches die Aufbaubatterie zuschaltet (auf einen an der Fahrersitzkonsole installierten Zigarettenanzünder), wenn der Motor läuft (also über Klemme D+).
Nun könnte sich ja evtl. die Situation ergeben, dass der Kühlschrank auch mal ohne laufenden Motor kühlen soll (z.B. im Stau). Daher wollte ich noch einmal 12V von Hand auf das Relais geben können.
Muss das dann ein Umschalter sein 12V<->Klemme D+ , oder einfach noch 12V parallel zu D+ dazu?
Was passiert, wenn 12V (manuell)an der Relaisspule anliegen anliegen und man startet den Motor? Gefahr für die Lima? Diode dazwischen?Gleiche Fragestellung gilt eigentlich auch für das "normale" Trennrelais.
Evtl. möchte man die Startbatterie über das Aufbau-Ladegerät mitladen.
Wie sollte man das am besten handhaben?Gruß und Dank
Markus
- relais... Stefan Steinbauer 23.6.2007 08:31 (6)
- Re: relais... kl aus duisburg 23.6.2007 11:35 (3)
- Re: relais... Uwe FDS 23.6.2007 15:50 (2)
- Re: relais... kl aus duisburg 23.6.2007 17:02 (1)
- Re: relais... Uwe FDS 25.6.2007 13:08 (0)
- Re: relais... Uwe FDS 23.6.2007 11:29 (1)
- relais... Stefan Steinbauer 23.6.2007 16:37 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]