Stromlaufplan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Anja Daubner am 23. Mai 2007 12:31:36:
Hallo !
Ich habe einen VW LT 28D, Baujahr 89, mit einem Sven Hedin Ausbau. Bei mir ist die Stromversorgung über die Bordsbatterien ausgefallen. Nun war ich schon bei zwei "Schraubern", die den Fehler nicht finden konnten.
Also um das Problem mal "kurz" zu beschreiben: Die Sicherungen im Controlpanel sind überprüft und funktionieren. Die Bordbatterien (es sind zwei) sind auch beide schon mal über 12 Stunden geladen worden. Direkt im Anschluß ging das Licht auch, aber nur wenige Stunden später war schon wieder kein Saft und damit kein Licht mehr da. Mein "Schrauber" hat an der Starterbatterie ein Relais überprüft, das funktioniert aber doch irgendwie die Info zum Laden der Bordbatterien nicht automatisch weitergibt. An der Stelle, wo das Relais sitzt, gibt es ein blaues Kabel. An diesem Kabel ist es ihm dann gelungen, manuell (fragt bitte nicht wie) diesen Anstoß zum Laden und Spannungsaufbau in den Bordbatterien zu geben. Dann funktionierte auch das Licht. Wenn der Motor dann ausgemacht und neu gestartet wurde, muß man jedes mal manuell wieder diesen Anstoß an dem blauen Kabel geben. Nun weiß kein Mensch, wozu dieses blaue Kabel gehört. Aber der Fehler scheint da zu liegen. Und dafür bräuchte ich wohl die Stromlaufpläne.
Komisch ist auch, dass die Wasserpumpe anfangs noch angesprungen ist, wenn man den Hauptschalter der Bordbatterien auf "an" geschaltet hat. Die Pumpe hat sich dann auch nach einiger Zeit nicht wieder abgestellt. Wasser gepumpt hat sie allerdings auch nicht, denn es kam nix aus den Wasserhähnen. Nun war mein Vorbestitzer so ein Technik-Freak, der alle möglichen Elektro-Geräte in den Bus eingebaut hat, u.a. auch einen Fernseher. Dafür gibt es nun wieder einen Schalter mit einem Kontroll-Lämpchen, um dem Fernseher ein- und auszuschalten. Dieser Hauptschalter kriegt Strom, denn das Kontroll-Lämpchen leuchtet, wenn der Hauptschalter der Bordbatterien angeschaltet wird. Das lässt doch eher vermuten, dass die Batterien irgendwie doch Saft haben.
Puh, ganz schön verzwickt. Ich fürchte, wenn nicht jemand schon mal genau dasselbe Problem hatte, wird es per Ferndiagnose schwierig. Aber vielleicht komme ich ja doch mit einem Stromlaufplan weiter (wenn das blaue Kabel nicht zur Marke Eigenbau gehört).
Wer könnte mir denn Stromlaufpläne schicken (ich habe einen Stromlaufplan, der in dem Sven-Hedin-Heftchen abgebildet ist - der scheint aber nur ein kleinen Ausschnitt zu zeigen). Vielleicht kennt ja auch jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben (den ich dann an meinen "Schrauber" weitergebe, weil ich leider technisch völlig auf dem Schlauch stehe).
Ich danke Euch schon mal im Voraus !
Grüße Anja
- Re: Stromlaufplan Anja Daubner 29.5.2007 09:11 (0)
- Re: Stromlaufplan Olaf aus dem Frankenland 23.5.2007 14:03 (1)
- Re: Stromlaufplan Markus Sips (84er Sven Hedin) 24.5.2007 12:38 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]