Re: schlagartiger Öldruckabfall
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 17. Juli 2007 21:43:38:
Als Antwort auf: Re: schlagartiger Öldruckabfall geschrieben von Björn am 17. Juli 2007 17:58:51:
>Sind die Pluellager so unteschiedlich zum DW?
>Kommt das wegen der Kolbenbodenkühlung?Nein, die Pleuelllager sind genau identisch. Worauf willst du hinaus?
>Was ist mit dem Überdruckventil im Ölfilter?
>Jeder Ölfilter hat doch so ein Ventil, das öffnet, falls
>der Filter dicht ist. Wenn das defekt ist, hast Du viel mehr
>Durchfluss durch den Filter, ergo weniger Druck im System.
>Nur nen Gedanke.Hm, wüßte jetzt nicht, wo der LT sowas haben sollte. Mein Gedanke wär eher, daß der Ölfilter dicht ist und ich deshalb keinen Öldruck auf der anderen Seite vom Motorblock habe.
Gruß Chris
- Re: schlagartiger Öldruckabfall Jens und Heike 17.7.2007 22:18 (3)
- Re: schlagartiger Öldruckabfall Chris 17.7.2007 22:49 (1)
- Re: schlagartiger Öldruckabfall Jens und Heike 18.7.2007 08:10 (0)
- Re: schlagartiger Öldruckabfall Björn 17.7.2007 22:23 (0)
- Re: schlagartiger Öldruckabfall Björn 17.7.2007 22:05 (1)
- Re: schlagartiger Öldruckabfall Chris 17.7.2007 22:38 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]