Re: Motorbremse


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jens und Heike am 21. Mai 2006 21:22:22:

Als Antwort auf: Re: Motorbremse geschrieben von Yogi am 21. Mai 2006 17:05:40:

Hallo
Das ist so nicht richtig, denn welcher Motor ist schon dafür ausgelegt.
Also wir haben uns mit Wespe und Martin aus Pirna beim Treffen in Solms 2005!
über das Thema ausführlich unterhalten.
Und sind zu dem Schluss gekommen eine Motorbremse einzubauen.
Also soviel wir wissen, gab es bis jetzt bei keinem von uns Schwierigkeiten mit dem Motor.
Und die Kopfdichtungen gehen meistens wegen Überhitzung kaputt, und nicht wegen einer Motorbremse.
Denn die meisten denken das die Kopfdichtung die Laufbuchsen zum Kopf abdichtet,aber die Kopfdichtung dichtet nur Öl bzw. Wasser vom Motor zum Kopf ab.
Wenn ein Kopf richtig gerade und Plan ist und überall richtig sitzt gehen auch die Kopfdichtungen nicht kaputt.
Übrigens haben wir unsere Motorbremse (Perfekter Eigenbau, den sogar die Dekrabeamten bestaunt haben) an einen Perkinsmotor
direkt an den Motokrümmer angebaut.
Beim Perkins ist nur das Problem das der Motor nicht über ein Magnetventil abgestellt wird, sondern über einen Hebel an der Esp.
Das Problem haben wir mit einem kleinen Luftzylinder gelöst, genau wie die Motorbremsen betätigung.
Angesteuert wird die Geschichte über ein viertes Pedal (neben der Kupplung)
und vom Unterdruck der Unterdruckpumpe vom Motor.Wir haben aber extra einen ca.1L Unterdruckspeicher mit eingebaut, damit wir im Notfall noch genug Unterdruck für den Bremskraftverstärker haben.
MfG Jens und Heike aus Thür. die schon über ein Jahr mit Motorbremse ohne Probleme bremsen.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]