@Chris: Dein Komentar in der ETKA Diskusion mal aus der Sicht eines VW Mannes..


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gonzo am 07. März 2006 11:11:27:

Moin Chris!
Ich habe keine Ahnung, wie lange Du schon für Volkswagen arbeitest - ich habe bereits 1983 hier in WOB angefangen und kann Dir sagen: "DAS waren fette Jahre"! Dann kam schrittweise die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit, die keiner von uns wollte, welche aber eingeführt wurde um Arbeitsplätze zu sichern. Das Endergebnis war die Dunstblase eines H. Hartz, der meinte 28h sei der Stein der Waisen. NUR: was in den Medien als Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich dargestellt wurde, hatte mit der Realität nicht viel zu tun. Während wir -wie andere Arbeitnehmer auch- bis dahin noch Urlaubs- und Weihnachtsgeld bekamen, bzw. wenn das Geschäftsjahr gut lief, eine Sondergratifikation, gab es diese Zahlungen nach Einführung der 28h Woche nicht mehr. Die sind nämlich dazu verwendet worden, den sog. Lohnausgleich zu schaffen. Die Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich hat mich in dem Jahr der Einführung 10.000 DM Brutto gekostet. Leider gehörte ich - wie viele andere auch- nicht zum erlauchten Kreis unserer Entwickler, die es sich jederzeit leisten konnten, Dienstleister für ihre Arbeit zu beauftragen und deren Tätigkeit dann am eigentlich arbeitsfreien Freitag zu überwachen. Da Du unseren Laden kennst, kannst Du vielleicht einschätzen, wie ich das meine ;-) Desweiteren ist es so -nachzulesen im Geschäftsbericht der Volkswagen AG- das sich im Laufe der Jahre das Verhältnis zwischen Material- und Personalkosten deutlich verschoben hat. Wir bauen und verkaufen immer mehr Fahrzeuge, bei sinkenden Personalkosten und gleichzeitig steigenden Materialkosten. Und das es in WOB länger dauert ein Fahrzeug zu bauen... Niemand konnte mit bisher gesichert sagen, woher diese Zahlen stammen, bzw. wie sie sich zusammensetzen. Es könnte durchaus sein, daß jemand -auf deutsch gesagt- einfach mal gestoppt hat, wie lange ein Fahrzeug vom Rohbau bis zum Verkauf braucht. Da kann WOB nur schlecht abschneiden, denn wir haben aus der Geschichte heraus einfach lange Transportwege der Karosse in der "Kettenwelt"... Diese tragen aber meiner Meinung nach nicht dazu bei, daß wir länger brauchen als andere. Ich könnte mich jetzt hier noch lange auslassen, aber dann würde mir zwangsläufig wieder schlecht werden... Ich möchte in keiner Weise bestreiten, daß wir bei VW gutes Geld verdienen, aber s.o.! Desweiteren ist es auch SEHR angenehm nur 4 Tage die Woche zu arbeiten, aber s.o.! Sicherlich muss bei Volkswagen etwas passieren, damit die MARKE wieder auf die Beine kommt. Aber bitte nicht immer auf Kosten der Belegschaft. Managementfehler sollten die, die dafür verantwortlich sind ausbaden und nicht die Montagewerker. Der Standort Wolfsburg -immerhin die Mutter dieses Konzerns- wird seit Jahren bewusst an die Wand gefahren. Wir "dürfen" hier immer weniger Fahrzeuge bauen und damit verschlechtert sich logischerweise die Auslastung und die Kosten steigen. Was mit der Qualität an der Stelle passiert, darüber darf und will ich mich an dieser Stelle nicht äussern. Genug jetzt! Aber ich musste das mal loswerden...

mit öligen Grüßen

Gonzo - der seinen LT auch meist selbst repariert, oder befreundete Entwickler und Kundendienstler zu Rate ziehen kann :-)))





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]