Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 05. Februar 2006 23:12:39:
Als Antwort auf: Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 05. Februar 2006 17:33:47:
>Seit wann interessiert den TÜV, ob und wann der Zahnriemen gewechselt wurde??Sollte es immer. Denn wenn bei der ASU der Zahnriemen reißt, ist der Motor komplett platt und der Prüfer meines Wissens mit haftbar zu machen, wenn er sich nicht vorher über den Zustand des Zahnriemens informiert hat bzw. zumindest den Kunden auf das Risiko hingewiesen hat. Der TÜV in Gifhorn frägt jedenfalls immer.
>Eine passende Anleitung solltest Du auf der lt-ecke finden.
Richtig. Die offizielle und die Sägemethode.
Vorteile der Sägemethode: Kein Spezialwerkzeug nötig. Dafür fehlt hinterher ein kleines Stück des vorderen Zahnriemenschutzes.
Wenn man die Riemenscheiben auf der Nockenwelle nicht abnimmt und nicht beide Riemen gleichzeitig abnimmt, muß man auch den Motor nicht neu einstellen.
Die Riemenspannung ist ok, wenn man den langen freilaufenden Teil des Zahnriemens von Hand um ca. 90° verdrehen kann.
Bei den Sechszylindern (außer ACL und ACT) wird der vordere Zahnriemen über die Wasserpumpe gespannt. Hier wird gerne der O-Ring undicht, den sollte man also vorher beim freundlichen kaufen. Bei großer Laufleistung sollte man auch die Wasserpumpe und die Umlenkrolle vorne tauschen. Beim ACL und ACT sollte auf jeden Fall die Kunststoffspannrolle mit getauscht werden, damit die nicht irgendwann einfach zerbröselt.
Gruß Chris
- Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel LT_Harry 06.2.2006 16:12 (4)
- Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel Klaus-Michael Seibert-Kunz 06.2.2006 16:38 (3)
- Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel LT_Harry 06.2.2006 16:52 (2)
- Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel Klaus-Michael Seibert-Kunz 06.2.2006 17:58 (1)
- Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel LT_Harry 06.2.2006 19:00 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]