Re: Dieselstandheizung, Batterie


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Micha B. am 20. Februar 2006 12:53:18:

Als Antwort auf: Dieselstandheizung, Batterie geschrieben von Michael am 20. Februar 2006 10:01:14:

Hallo,
eigentlich darf die Heizung im ausgeschalteten Zustand nur ein paar mA verbrauchen, falls eine Elektonische Uhr vorhanden ist, der Stromverbrauch ist eigentlich nur beim starten hoch (Glühkerze, wenns ein Diesel ist). Beim normalen Heizbetrieb verbraucht sie eigentlich nicht soviel Strom, da nur der Lüfter und die Pumpe laufen (siehe technische Daten in der Bedienungsanleitung), vielleicht ist die Batterie ein bischen schwach (alt), ich habe das pendant von Eberspächer bei mir drin, die lief etliche Stunden ohne die Batterie großartig zu beanspruchen. Falls ich mich recht errinere hat die Heizung auch einen Tiefentladeschutz, sodaß sie sich von alleine abschaltet.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]