Re: Welche Versorgerbatterie?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Thommioh am 04. Mai 2006 07:34:39:
Als Antwort auf: Welche Versorgerbatterie? geschrieben von Daniel am 03. Mai 2006 22:49:11:
>Bin auf der Suche nach einer anständigen Versorgerbatterie und benötige Tipps: Welcher Typ? Welcher Hersteller? Wieviel AH?? Preis?? ...??
>Ich möchte ca 3-4 Tage unabhängig vom Stromnetz wohnen können. Betrieben werden sollen: Licht, Wasserpumpe, ca 2-3 Stunden/Tag Radio (ohne Verstärker oder so) und im Winter die Truma Umluftheizung.
>Hab an eine Gelbatterie gedacht. Was verbirgt sich hinter den "neuen" AGM Batterien? Taugen die was bei der langsamen entladung? Hab gehört mit diesen kann man auch starten!? Sind diese, sowie Gelbatterien Tiefentladesicher?
>Außerdem habe ich eine Solaranlage auf dem Dach, weiß aber leider absolut nicht deren Leistung - ein Siemens Solarladeregler (Typ: SLR 07/12 Weiß jemand was dieser Regler kann??) hängt zwischen Solar und Batterie.
>Andere Frage:
>Unabhängig davon möchte ich gelegentlich auch LAUT Musik über eine Endstufe (400 Watt) hören. Macht sowas eine Gelbatterie mit?
>Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!!
Puhh......Viele Fragen.....Ich fange mal an: Eine Gel- Versorgerbatterie ist mit Sicherheit nicht die schlechteste Wahl. Ob die allerdings mit ´ner 400 Watt Verstärkeranlage umgehen können, weiss ich nicht. Evtl kann Dir ein anderer Forumer Auskunft geben?
Solar: Der Regle ist nicht unbedingt Aussagekräftig in Bezug auf die Leistung der Anlage.
Besser wäre zu wissen, was auf dem Dach liegt, welche(s) Panel. Auf der Rückseite sind zumeist Aufkleber mit der Leistung.
Ich z.B. habe 2x 55 Watt BP Solar drauf, lade damit 2x88 Ah Solar Säurebatterien von der Fa. Sonnenschein.Im Sommer (auch jetzt schon) schaltet der Regler (Bausatz von Conrad Elektronic) spätestens um 11 Uhr auf voll. Die Anlage ist 15 Jahre alt, die Panels wurden vor 3 Jahren erneuert, da in den Panel´s die Leiterbahnen unterbrochen waren (kaputtgeschüttelt?). Solarregler 2x inst. gesetzt (nachgelötet), aber noch immer der erste.
Zu den AGM Batterien kann ich nichts sagen.
Starterbatterien sind grundsätzlich als Verbraucherbatterien ungeeignet.
Nähere Info´s bei www.varta.de, Weiterleitung funktioniert zur Zeit nicht.
- Re: Welche Versorgerbatterie? Daniel 04.5.2006 11:42 (1)
- Re: Welche Versorgerbatterie? Daniel 04.5.2006 12:32 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]