Re: Nockenwelle gebrochen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gerhard aus Wilhelmshaven am 15. Juni 2006 07:55:53:

Als Antwort auf: Nockenwelle gebrochen geschrieben von Helmut am 14. Juni 2006 23:09:52:

Hi!
Las Dir da keinen Schei.. erzählen. Nehmen wir mal an die Nockenwelle wäre zwischen 4. und 5. Zylinder gebrochen, würden die Ventile des 5. und 6. Zylinders nicht mehr betätigt und es würde zwangsweise zur Kollision mindestens eines Ventils mit dem Kolben kommen. Das hättest Du garantiert mitbekommen. Falls man Dir mit der nicht existierenden "Idealstellung" der Ventile kommt sei zu beachten, dass der Kraftfluss zur Einspritzpumpe (Die Du ja zwangsweise zum Fahren benötigst) von der Kurbelwelle über Zahnriemen zur Nockenwelle vorn, von der Nockenwelle hinten über Zahnriemen zur Einspritzpumpe geht. Allein aus dem Grunde alles nur dummes Gelaber. Und zum Förderbeginn einstellen sei noch gesagt, wie schon beschrieben ist das eine ruhige nicht kraftaufwendige Arbeit, bei der man höchstens, wenn man zu ruppig dabei vorgeht, seine Messuhr über'n Jordan jagt.
Gruss




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]