Re: Ladeluftkühler nachrüsten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 30. Juni 2006 19:58:10:
Als Antwort auf: Ladeluftkühler nachrüsten geschrieben von Thomas am 30. Juni 2006 19:10:58:
Hallo Thomas,
der Umbau steht mir auch noch bevor. Ich habe vor einiger Zeit alle Teile der Ladeluftkühlung für die letzte Version des LT1 (Motor-KB "ACL") über eBay zusammengesteigert.
Zusätzlich hab ich einen Ladeluftkühler des LT2/Sprinter sehr günstig bei eBay bekommen. Das Problem ist aber das der schon ziemlich groß ist. Ob ich den irgendwie reingepfriemelt bekomme weiss ich noch nicht. Er ist deutlich breiter als die Prallpuffer die zur vorderen Querstrebe hinter der Stoßstange führen. Ich grübel noch, ob ich den evt. irgendwie liegend über oder unter diesen Prallpuffern anbringen kann. Falls das nicht klappt wirds wohl doch nur der LLK vom LT1 werden.Bezüglich ESP-Einstellung habe ich leider auch noch keine Informationen. Ich denke aber dass der Motor auch mit den alten ESP-Einstellungen zumindest nicht schlechter laufen dürfte. Er kriegt ja seine Ladedruckinformation direkt vom Ansaugrohr und der Sauerstoffgehalt wird sicher nicht abnehmen sondern eher etwas zunehmen. Was eher ein Problem sein könnte ist die Kennlinie der Ladedruckregelung des Turboladers, da durch den LLK-Schlauchkrams der Druck des Laders etwas abgeschwächt und wohl auch Druckauf- und abbau verzögert werden. Aber da habe ich auch schon vorgesorgt:
Ein neuer Turbolader für den ACL liegt bereit (samt Auspuffkrümmer, da der etwas anders als der vom DV ist). Noch bin ich am überlegen, ob ich gleich alles auf einmal wechseln soll oder erstmal nur den LLK-Teil mache.Gruß,
Olaf>Hallo,
>war gerade mal bei ebay. es gibt für die aktuellen Sprinter LT jede Menge angebote für LLK Ladeluftkühler.
>Für einen DV braucht man doch sicher einen Luft/Luft-basierten Kühler?
>Theoretisch kann man doch nichts falsch machen bei der Wahl des Kühlers? Er muß für den Ladedruck geeignet und so groß wie möglich sein???
>Nehmen wir mal an der Kühler ist drin, kommt man mit der ESPeinstellung von vor dem Umbau noch vom Fleck?
>Muß man an der ESP Änderungen vornehmen?
>Kann man bei gleicher Fahrweise mit LAdeluftkühler Treibstoff sparen?
>Freue mich wie immer auf Eure Erfahrungen!
>Grüße aus Thüringen...
- Re: Ladeluftkühler nachrüsten jogurt 30.6.2006 20:34 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]