Re: Tank wird wieder dicht?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 16. Juli 2006 09:16:11:
Als Antwort auf: Tank wird wieder dicht? geschrieben von rudolf herbel am 15. Juli 2006 22:50:22:
>Hallo,
>bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Anhängebockes Westfalia zur Aufnahme einer Anhängerkupplung.
>Nun stellen sich aber nicht wenige Fragen:
>Wie bekomme ich den Bock am besten befestigt, da der Tankstutzen im Weg ist.
>Kann man das Tank-Einfüllrohr einfach aus dem Tank herausziehen, damit man es durch das Loch des Anhängebockes stecken kann? Wird der Tank nach dem Einstecken des Rohres wieder dicht oder muss man da mit irgendwas abdichten?Am einfachsten ist es, den (sinvollerweise leeren Tank) loszuschrauben, damit man ihn zur Seite schieben kann und mehr Spielraum für das Einfüllrohr hat. Das Einfüllrohr muß oben am Einlauf losgeschraubt werden, am besten entfernt man oben sogar die Gummimanschette (mit Schlauchschelle am Rohr fest). Wenn man das Rohr dann nach Einbau des Anhängebocks ganz oben in die Karosserieaussparung schiebt, kann man es unten vorsichtig durch die Öffnung im Bock drücken. Hilfreich ist es, wenn man das Rohr vorher erwärmt (Heißluftpistole).
Ach ja, das Einfüllrohr wird nur durch die Gummimanschette im Tank geführt, normal sollte das hinterher wieder dicht sein. Ansonsten muß eben die Manschette getauscht werden.>Wie funktioniert die Verkabelung der Steckdose? Hat vielleicht jemand einen Plan? Kann man die Heckleuchten-Anschlüsse einfach zur Steckdose verlängern? Wie wird die Blinker-Anhänger-Kontrolleuchte im Armaturenbrett angeschlossen?
Nimm dir am besten einen Schaltplan mit AHK zur Hand. Was für ein Baujahr ist es denn? Außerdem brauchst du ein anderes Blinkrelais. An dem wird dann auch das Signal für die Blinkkontrollleuchte abgegriffen. Je nach Baujahr ist das sogar schon verkabelt vorne. Wenn du eine KUpplung mit 13-poligem Stecker dran machst, brauchst du auch eine Umschaltung für die Nebelschlussleuchte, denn bei Anhängern mit NSL muß die am Zugfahrzeug abgeschaltet werden. Es gibt Steckdosen, die haben dafür einen Schalter drin, VW Werksseitig verwendet aber das Relais 151, was einfach vorne in die normale NSL-Leitung gehängt wird (einfacher zum verkabeln).
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]