Re: Hurra, erfolgreicher Kupplungstausch


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von hannes am 09. April 2006 21:06:11:

Als Antwort auf: Re: Hurra, erfolgreicher Kupplungstausch geschrieben von Uwe FDS am 09. April 2006 10:21:30:

>Hallo Hannes,
>guter Beitrag, danke für die Tips, aber eine Frage stellt sich mir dann doch:
>>dann hat man für die nächsten 130.000 Km Ruhe.
>Meine Kupplung ist seit 240.000 drin, vor ein paar Wochen habe ich das Ausrücklager gewechselt und die Kupplung drin gelassen. Wie schafft man daß, in 130.000 km eine Kupplung klein zu kriegen?
>Grüße

Weiss ich auch nicht, mein Lt Karmann Distance Wide hat vor mir schon einige andere Besitzer kennengelernt, jeder fährt anders, manche brauchen das Kupplungspedal als Fußstütze. Bei mir war es ja wie bei Dir nur das Ausrücklager, der Rest sah noch gut aus. Aber bei diesem Arbeitsaufwand, wenn dann alles neu, war ja bei E-bay nicht so teuer!

Außerdem rechne ich bei Turbo-Diesel Motoren wegen der Anfahrschwäche (Turbo-Loch) immer mit einem erhöhtem Kupplungsverschleiß. Ein alter MB 310D mit 3,0L Saugdiesel fährt im Berg vollbeladen ohne Gas an, ein neuer Sprinter 312D mitCDI schafft das nur mit viel Gas und schleifender Kupplung.
Bei meinem Dienst-Passat 2,5V6TDI war die 1. Kuppung auch schon bei 130.000 fällig, wogegen ich einen BMW 535ibei scharfer Fahrweise bis 390.000 ohne Kupplungstausch fuhr.

Mfg

Hannes


>Uwe





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]