Re: Zweitbatterie eine Kaputt?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Iani am 08. Juni 2006 00:00:26:
Als Antwort auf: Re: Zweitbatterie eine Kaputt? geschrieben von Marc am 07. Juni 2006 19:14:38:
>Spannung 12,65 Volt. Ich hbae es mit einem speziellen Messgerät gemessen, welches eine Kapazitätsprüfung durchgeführt hatte mit 65%.
>
>>Moin Marc
>>Was bedeutet 65%? Entscheidend ist die Spannung. Da bei Dir beide
>>parllel sind, passt sich die Bessere der Schlechteren an. Was
>>in Deinem Fall dann nicht gut ist, da die Bessere dann nicht voll wird.
>>Die Laderegelung läuft über die Spannung und nicht über den Strom.
>>Messe mal beide Spannungen, wenn die Batterien getrennt sind und poste
>>die Werte.
>>Gruß BjörnHallo Mark
Björn meinte, beide Batterien abklemmen und an beiden einzeln die Spannung Messen, Ist ohne Last auch nicht so aussagekräftig.
Am Besten die Batterien vorher mit kleiner Last 5 oder 10 Minuten arbeiten lassen und dann erst die Spannung messen. Zur Belastung ne Blinker oder Scheinwerferbirne nehmen --> Blinkerbirne 21Watt/ etwa 1,6A oder Scheinwerfer 55W etwa 4,2A.(je nach Batterigrösse)Unter 50 AH Blinker, drüber Scheinwerferbirne benutzen.
Nur mit der Belastung bekommt man brauchbare Spannungen.
Ach ja, man sollte nur gleichgrosse Batterien (Gleiche AH Zahl) Paralell schalten.(Die grössere wird sonst nie voll und verschleisst schneller)
MFG Iani
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]