Nockenwelle gebrochen ! (War: LT läuft nur auf 5 Zyl.)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Markus Sips (84er Sven Hedin) am 01. Juni 2006 22:38:55:
Hallo LT-Gemeinde,
nach langen hin und her und überlegen ob ich eine AT-Motor einbaue oder den alten Motor reparieren lassen hat die Sache vor 2 Stunden eine ganz neue Wendung genommen.
Vorab zwei Feststellungen:
Ich weiß jetzt warum der LT unrund lief und der Motor wird wohl nicht repariert bzw. überhohlt!
Das Problem: Meine LT lief im warmen Zustand auf 5 Zylindern was sich aber auf den letzten gefahrenen Kilometern (zum Schrauber) auch auf höhere Drehzahlen ausdehnte und auch ein mechanisches Geräusch war aus dem Motorraum zu hören (konnte aber keiner Quelle zugeordnet werden).
Zur aktuellen Entwicklung:
Besagter Schrauber hat die Düsen abgedrückt und eingestellt, die ESP überprüft und eingestellt sowie die Ventile eingestellt (war aber nicht viel). Eine Kompressionsprüfung ergab Werte zwischen 25-29 bar, nicht berauschend aber noch OK. Vor allem , weil die Karre ohne Qualm einwandfrei (auch im Winter) ansprang.
Gut, den Motor so gut eingestellt wie es ging aber keinen wirklichen Fehler / Schaden festgestellt. Diagnose: Motor irgendwie ausgelutscht-> AT-Motor suchen.
Ein anderer Schrauber, bei dem ich für nächste Woche einen Termin habe (bzw. hatte) meinete auch, wenn der kalt einwandfrei anspringt kann da nix wildes sein. Nun gut.
Vor 2 Stunden hohle ich den LT ab. Der Schrauber hat den LT noch aus der Halle auf die Straße gefahren (habe ich nicht gesehen wurde mir aber von den Nachbarn bestätigt, die ich gefragt habe). Ich setzte mich in den LT glühe vor, orgeln, nichts! Einige Versuche, die Karre macht keinen Mucks (Schrauber hat mit mir die Halle verlassen und ist auf dem Weg nach Hause).
Ich mache mal die Motorklappe auf und orgel. Staun, die ESP bzw. der Zahnriemen der ESP dreht sich nicht! Ich blicke nach links (Richtung vorderer Zahriemen) und denke noch, wenn sich der Zahriemen ESP nicht dreht dreht sich auch die Nockenwelle nicht...
Die Blechabdeckung des Nockenwellen-Zahriemens schlägt hin und her, Zahnriemen dreht, Nockenwellen-Zahhrad aber nicht...
Ich denke, da hat der Depp den Zahnriemen nicht gespannt. Ich entferne die Abdeckung und drücke auf den ZR -> total locker.
Ich wackel am Nockenwellenzahnrad (da wo der ZR drüber läuft) -> Zahnrad ganz lose, kann ich alle Richtungen bewegt werden und kann mit einem Teil der Nockenwelle bis zum Ausgleichsbehälter rausgezogen werden.
Wenn ich mir die Bilder vom LT-Motor in diesem "VW Selbststudienprogramm 6 Zyl. Dieslmotor" anschaue, kann ich feststellen:Das soll sicher nicht so sein!!!
Fazit: Die Nockenwelle ist gebrochen!!!!!!!!!
Meine Theorie: Nockenwelle war angebrochen und hat sich im warmen Zustand verbogen mit der Folge, das natürlich das Ventilspiel nicht mehr stimmt.
Der Anriss läuft weiter durch das Material. Wahrscheinlich ware die mechanischen Geräusche, die ich auf meinen letzten Metern mit dem LT gehört habe, von der NW, die noch am letzten Zipfel hing.
Was haltet ihr von dieser Theorie?
Warum allerdings der Schrauber, der mir die Ventile eingestellt hat dies nicht bemerkt haben will...
Deshalb habe ich auch bei den Nachbarn gefragt, wie lange der LT schon bei denen vor der Tür steht und ob der selber dahin gefahren ist. Ich dachte, der hat die Bescherung gesehen und die Karre einfach vor die Tür gestellt und mich dann nach ein paar Tagen angerufen.Wie dem auch sei, ich habe ja sowieso nach einem AT-Motor gesucht und diesen auch schon gefunden (über das LT-Forum!). Ein DW-Motor von einem Gemeindemobil, den ein Gemeindemitglied schööön um einen Baum gewickelt hat. 116.000km mit allen Aggregaten (ESP, LiMa, Kühler...) für deutlich unter 500,-EUR und das direkt bei mir vor der Tür!
Der Motor ist allerdings ausgebaut. Kann ich da irgendwas prüfen?
Auf was soll ich achten?Ich hoffe, der Schrauber hat so ein schlechtes Gewissen, dass er mir eine günstigen Umbaupreis macht. Bisher waren 500,- pauschal ausgemacht.
Nun ein paar Fragen:
Bei meiner alten Maschine waren die Zahriemen erst vor 2000km gewechselt worden (mit Rollen und WaPu). Kann ich diese Teile in den AT-Motor transplantieren?Zumindest habe ich jetzt Gewissheit und nicht einen diffusen Fehler, der in der Werkstatt nicht auftritt!
Gruß Markus
- Re: Nockenwelle gebrochen ! (War: LT läuft nur auf 5 Zyl.) Uwe FDS 02.6.2006 01:35 (3)
- Re: Nockenwelle gebrochen ! (War: LT läuft nur auf 5 Zyl.) Markus Sips (84er Sven Hedin) 02.6.2006 07:44 (2)
- Re: Nockenwelle gebrochen ! (War: LT läuft nur auf 5 Zyl.) Uwe FDS 02.6.2006 09:32 (0)
- Re: Nockenwelle gebrochen ! (War: LT läuft nur auf 5 Zyl.) Kai R. 02.6.2006 09:04 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]