Re: Das gute alte Elaskon ;-)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von jogurt am 06. März 2006 00:24:50:

Als Antwort auf: Das gute alte Elaskon ;-) geschrieben von Martin aus Pirna am 01. März 2006 21:17:03:

mahlzeit martin,

vorab sei erwähnt das ich den martin gefragt habe ,wie das verarbeitet wird und ob sich schon irgendwelche schwachpunkte o.ä. gezeigt haben
fürs forum seine antwort:(ich hoffe du hast nix dagegen martin ...)
Verarbeitung: am besten warm machen, dann läßt es sich leichter verspritzen. Du kannst es im kalten Zustand wunderbar streichen oder rollen, zum spritzen würde ich das immer erwärmen. Mit der Sonde in die Hohlräume blasen, ruhig regelrecht ersäufen :-) Das tropft nachher noch bissel rum, okay, aber es kriecht auch nach oben und in jeden Hohlraum rein. Ich hab das jetz zwei Jahre drin und noch nicht eine Stelle, die nachweisbar rostet, obwohl ich Elaskon drin hab. Der linke Einstieg rostet, aber den hab ich dmals als einziges Teil nicht neu geklempnert und das alte Blech nur entrostet. Der gammelte schon nach zwei Wochen wieder, schade. Ich mach den bei Bedarf neu. Schwachpunkte also definitiv keine. Ich würde das jederzeit wieder verwenden, das heißt, ich habs ja schon so oft verwendet und verlass mich einfach da drauf. Ich hab jedenfalls noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.


ergänzend noch die frage: wo und zu welchem preis haste das gekauft. was ist an menge nötig

mfg carsten




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]