Re: Gaskasten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 26. Februar 2006 20:08:10:
Als Antwort auf: Gaskasten geschrieben von Micha B. am 26. Februar 2006 15:17:25:
Hallo,
mein alter LT hatte einen Gaskasten der nach unten eine mit Kiemenblech abgedeckte Öffnung hatte. Die Flaschen wurden durch eine Klappe nach oben ausgewechselt. Die Klappe hatte keine besonderen Dichtungen. Ob das grundsätzlich noch so okay ist, weiss ich nicht, nur bei den Gasprüfungen hat es mit dieser Konstruktion jedenfalls nie Ärger gegeben. Eigentlich sinkt das Gas ja auch nach unten - also sollte es so gesehen kein problem sein, wenn die Klappe nach oben nicht richtig gasdicht ist. Nur rundherum und nach unten war der Kasten natürlich gasdicht zu.
Einen angenehmen Vorteil hatte dieser Gaskasten übrigens noch: Seine Abmessungen waren so großzügig gewählt, daß neben den beiden 5kg-Flaschen auch noch ein 20ltr Dieselkanister, ein 5ltr Ölkanister, sowie diverse Putz/Schmutzlappen mit reinpassten. Durch die Entlüftung hats dann trotz guter zugänglichkeit nach drinnen nie gestunken.
Mein neuerer LT den ich nun seit 2 Jahren habe hat jetzt keinen Gaskasten mehr sonder nen Gastank. Ob ich damit glücklicher bin weiss ich bis heute nicht: Hält zwar länger, muß aber dafür alle 10 Jahre neu abgenommen werden und so richtig wohl fühle ich mich mit der "Bombe" unter dem Auto eigentlich auch nicht...
Gruß,
Olaf>Hallo,
>wie habt ihr denn die Tür/Klappe vom Gaskasten abgedichtet (wenn die Flaschen von Innenraum aus zu wechseln sind)?
>Die Entlüftung des Kastens würde bei nur zur Seite in Frage kommen (Standheizung unter dem Fahrzeug), darf dann auch auf der gleichen Seite der Abgas und Zuluft Kamin einer Gasheizung sein?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]