Re: Blattfeder-Ersatz LT 28
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von heinz am 13. April 2006 08:15:08:
Als Antwort auf: Re: Blattfeder-Ersatz LT 28 geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 12. April 2006 11:43:52:
>Hallo Wilfried,
>VW gibt in der Bet>gilt das für den unbeladenen LT oder wenn er beladen ist, bzw. ist es ein Wohnmobil?
riebsanleitung ausdrücklich an, daß sich die Federn im beladenen Zustand nach oben hin durchbiegen dürfen und sollen. Somit müssen die nicht unbedingt verschlissen sein. HALLO LT FREUNDE!
dass problem mit lahmen HA-federn hatte ich auch!
federn ausbauen und ab zu einer federnschmiede-sprengen lassen und ein blatt noch dazu...fertig!kosten in good old austria ca200TEURO
der spetzialist meinte,jetzt habe ich eine 4 tonnen hinterachse!
ich kann nun in meinem lt28 bus 1tonne einladen und er ist super gefedert-im leer zustand allerdings mit dem ar... in der höhe
grüsse aus wien!
>Ansonsten passt beim Wechsel auf jeden Fall auf welche Federn ihr nehmt. Es gab da im Laufe der Jahre diverse Modellwechsel und damit unterschiedliche Längen zwischen den Befestigungsaugen ...
>Gruß,
>Olaf
>>Hallo,
>>werde mit Interesse verfolgen was zu dem Problem für Hinweise kommen.
>>Die bei meinem LT 28 eingebauten sind wenn nicht negativ gebogen, dann zumindest in der waage.
>>Gruß Wilfried
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]