Re: Tauchpumpe oder Druckwasserpumpe?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 23. April 2006 12:11:54:

Als Antwort auf: Tauchpumpe oder Druckwasserpumpe? geschrieben von Bernard am 23. April 2006 08:32:36:

Die beiden Klaus' haben ja schon auf die Gefahr des 'unbeschränkten Wasseraustritts' bei einer Druckwasserpumpe hingewiesen. Dies kann man allerdings dadurch umgehen, indem man einen Schalter einbaut, der die Druckwasserpumpe ganz einfach ausschaltet, wenn wan kein Wasser benötigt (z.B. nachts oder wenn man das Fahrzeug verläßt). Ganz komfortabel und sicher wird es, wenn man einen Zeitschalter verwendet, der die Wasserpumpe nur 10min oder so nach betätigen des Schalters mit Strom versorgt und danach automatisch wieder abschaltet - da kann man nichts vergessen. Allerdings ist der (Dauer-)Druck einer Druckwasserpumpe deutlich höher als der einer Tauchpumpe - das könnte bei alten Leitungen evtl. Lecks hervorrufen, die mit einer Tauchpumpe nie aufgetreten wären.
Ich weiß nicht, wie die Wasserversorgung im Florida läuft - per Tank oder Kanister. Bei der Kanisterlösung würde ich aus Gründen des Platzbedars (eine Druckpumpe ist ziemlich groß und die Anschlüsse kosten nocheinmal Platz) zur Tauchpumpenlösung greifen.

Ein absolutes Muß für eine Druckpumpe besteht dann, wenn Du einen guten Wasserfilte einbaust (z.B. Seagull) - der geringe Druck einer Tauchpumpe bekommt da nur tropfenweise Wasser hindurch. Für mich persönlich das entscheidende Argument - allerdings fahre ich auch mit 300l Frischwasser durch die Gegend, das kann dann schon einmal ein paar Tage im Tank stehen...

Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]