Re: Electrolux Kühlschrank


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 17. März 2006 18:03:52:

Als Antwort auf: Electrolux Kühlschrank geschrieben von Werner am 17. März 2006 17:42:11:

>Hallo LT Gemeinde. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines LT 28, Bj. 89, Hochdach,Westfaliaausbau. Erstes Problem ist nun, dass der Electrolux Kühlschrank weder auf 230 Volt noch auf 12 Volt läuft. An der Steckdose liegt Spannung an. Sind dort irgendwelche Sicherungen oder Relais die defekt sein können oder gibt es eine nahe liegende, vielleicht häufige Fehlerquelle ? Bin für jeden Tip dankbar.
>Gruß Werner

Hallo,

zunächst mal checken, ob alle Kabelverbindungen noch in Ordnung sind. Da kann durchaus mal was korrodiert sein.

Wenn da alles okay ist, dann mal messen bis wo die Spannungen gehen:

12V sollten nur bei laufendem Motor und nicht mehr brennender Batteriekontroll-Leuchte (im Armaturenbrett) am Kühlschrank anliegen. Da fließen viele Ampere (so zwischen ca. 10-20), dh. der kleinste Übergangswiderstand (Korrosion siehe oben) sorgt für Leistungsminderung.
Wenn die 12V bei laufendem Motor nicht anliegen, dann liegts irgendwo am Trennrelais: Das erhält vom selben Kabel wie besagte Kontroll-Leuchte Strom und sollte dann die Plus-Spannung von der Starterbatterie (bzw. Lichtmaschine) zum Kühlschrank durchschalten. Auf dem Weg kann es durchaus noch Sicherungen geben, wenn verantwortungsbewußt verdrahtet wurde.
Speziell für die 12V-Versorgung sind möglichst dicke Kabel wichtig die anständig mit Masse bzw. der 12V-Versorgung verbunden sind. Ach ja und die Masse sollte möglichst nicht direkt zur Bord- oder gar Starter-Batterie geführt sein sondern getrennt zur Karosserie. Andernfalls hat man schnell trotz laufendem Motor eine leergesaugte Batterie ...

Wenn sich trotz anliegender Spannung nix tut, dann können die Heizpatronen kaputt sein. Es gibt jeweils eine für 220V und für 12V. Sind glaube ich gar nicht so teuer und gibts z.B. bei Reimo zu kaufen.

So daß wärs was mir so auf Anhieb zu dem Thema einfällt.

Viele Grüße und Erfolg bei der Fehlersuche,
Olaf




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]