Re: umbau lt bj.´94
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Robert am 03. März 2006 11:22:51:
Als Antwort auf: umbau lt bj.´94 geschrieben von Till am 03. März 2006 10:56:08:
Servus
>moin die damen,die herren, hätte mal die ein oder andere frage, da ich meinen lt, n selbstausbau vom vorbesitzer, ne runderneuerung verpassen will...
>_da ich nu mittlerweile ne truma-standheizung mein eigen nenne, werde ich meinen lt mal einigermaszen vernünftig dämmen... denke, so was wie "x-trem isolator", oder wie sich das zeug von reimo nennt, is das richtige, also geschlossen-porige schaummatten, nur scheint mir das von reimo doch sehr teuer zu sein...>>>> ist es auch bei Reimo.....<<<<kennt jemand ne direkt-bezugsadresse (hersteller)von dem material?
>>>> HT Troplast in Troisdorf bei Köln , die stellen die Matten her.Gibt dort fast alle erdenklichen Stärken und Dichten.Habe dort für meinen LT so an die 150 qm gekauft...zu einem Bruchteil vom Reimopreis.>welche stärken machen sinn?
>>>am besten sind 2-3 Lagen vollflächig verklebt mit Kontaktkleber(Matten einstreichen,Karosse einstreichen ablüften lassen anpressen)
die erste Lage sollte am besten 10 mm haben ,da die dünnen Matten sich am leichtesten an der Karosserie anpassen.Die zweite Lage(natürlich versetzt zu den Nähten der ersten Lage) dann mit 20 mm (Ich hab 2x 10 mm ,danach 20 mm im Dach,2x10 2x20 an der Karosse)!!Alle!! Karosserieteile min mit 10 mm bekleben,sonst bildet sich dort Schwitzwasser!
>_an den schweissnäthen aussen am fahrzeug hat mein lt je rost, wohl die üblichen stellen, vor ner weile hat jemand im forum beschrieben dass das überwiegend von innen kommt, is das richtig?> Zumeist Ja!
würde nämlich heissen, dass ich am besten mich drum kümmere, wenn die verkleidungen innen raus/bevor isolierung drin ist....?>>>>> richtig !
>_bräuchte iso-ausstellfenster für mein goldstück, schön wäre für original fenster für schiebetür u. gegenüber, evtl.auch für oben seitl.im hochdach(original von vw)....wer kennt bezugsadressen?
>>>Da gibt es kaum Alternativen zu den Seitz-Fenstern,die sind aber nicht billig.Es gibt ne Menge Anbieter im Internet...google mal...oder Reimo....
>hoffe ich bekomm´nu einige tipps...letzte mal als ich angefragt hatte, habens wohl nich die "richtigen"/"wissenden" gelesen... n:-) vielen dank vorab!grúß TillGruß aus Bayern
Robert,Aystetten
Für die Matten guggst du hier
- Re: umbau lt bj.´94 Frank 03.3.2006 12:59 (3)
- Re: umbau lt bj.´94 Peter R. 03.3.2006 17:38 (1)
- Re: umbau lt bj.´94 Frank 03.3.2006 18:26 (0)
- Re: umbau lt bj.´94 Robert 03.3.2006 13:35 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]