Re: @ Uwe FDS - seltsam, dieser Spritzversteller.....
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 31. Juli 2006 00:08:11:
Als Antwort auf: @ Uwe FDS - seltsam, dieser Spritzversteller..... geschrieben von Uwe aus Hamm am 30. Juli 2006 16:26:08:
>Hallo Uwe,
>....das kann ich bislang nicht so wirklich nachvollziehen, woher der Unterschied mit und ohne Last kommen soll.....Das hat eine einfachen Grund: Ohne Last geht die gesamte Fördermenge der Flügelzellenpumpe durch die Out-Schraube. Unter Last geht durch den HD-Teil was weg, der Innendruck sinkt.
>Andere Frage:
>Hast Du ggf. auch die Herzog-ESD von dieselsend drin und schlechte ERfahrungen damit ?? Bei mir sind jetzt 2 Stück etwas am sabbern, dort wo sie zusammengeschraubt sind. Der Robert meinte er hätte von diesen Dingern schon öfters sowas gehört .....Das hat nichts mit Herzog zu tun. Was sabbert sind die Düsenhalter. Das ist ziemlich egal, was Du für Düsen drin hast. Mener Meinung nach sind die Herzog nicht schlechter als Bosch, aber deutlich günstiger.
Wenn die sabbern, gibt es 2 Möglichkeiten: Reklamieren oder dicht machen. Zum Dichtmachen wird der Düsenhalter zerlegt und die Flächen etwas nachgeschliffen. Dort dichtet Stahl auf Stahl, ohne Dichtung. Ist das nicht exakt plan, sabbert es. Nach dem Zusammenbau sollte man den DÖD noch mal checken.
>Ich denke ich werde ohnehin mal die ESP ausbauen und einen neuen Dichtsatz reinwerfen, ich denke ich nehme dann gleich den Biodieseltauglichen Viton-Dichtsatz, kostet ja nicht die Welt und man ist dann wohl für so ziemlich alle Kraftstoffe gewappnet...
Das wäre keine schlechte Lösung.
GrüßeUwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]