Re: LT Kauftipps


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jörg am 22. Mai 2006 19:05:34:

Als Antwort auf: LT Kauftipps geschrieben von Thomas am 22. Mai 2006 17:27:56:

Hallo,
meiner Meinung nach ist der 2,4l Saugdiesel die beste Wahl (ist aber kein V sondern ein Reihensechzylinder).Hat allerdings nur 75 PS,ist dafür aber weniger anfällig.Für die LKW Zulassung ist eigentlich egal was für einen LT Du hast.Ich habe einen LT 28 und habe ihn ohne Umbau von 2,8 auf 2,81 Tonnen umschreiben lassen.(willkommen in Deutschland).Rost ist ein leidiges Thema. Aber wenn man sich einmal im Jahr alles anschaut und Rostansätze im Keim erstickt geht es.Man sollte nur immer ein Auge drauf haben.Die meisten LT die ich gesehen habe haben einen Holzfußboden.Wenn nicht ist er nicht kompliziert zu verlegen.Es lohnt immer ein bereits ausgebauten LT zu kaufen und ihn dann nach seinen Wünschen umzubauen.Ich habe mir meinen "nackt" gekauft und selbst Campingtüchtig gemacht.Da läßt man mehr Geld als wenn man das Komplettpaket gebraucht kauft.Und jemand anderes hat sich schon mit dem TÜV herumärgern müssen.....
Was wär noch interessant? Ach ja der Verbrauch liegt je nach Fahrweise und Gelände zwischen 8-14 Liter Diesel oder Rapsöl (lohnt drüber nachzudenken, Rapsöl der Liter ca 60-70 cent)Das wichtigste beim Diesel ist die Kompression des Motors.Wenn Du Dich ernsthaft für einen LT interessierst laß auf jeden Fall mal die Kompression nachmessen.Sagt alles über den Zustand des Motors.
Ach ja,Kostenfalle Zahnriemen.Unbedingt erkundigen wann der Wagen den letzten Zahnriemenwechsel hatte.Da an dem Riemen das Leben des Motors hängt sollte man ihn alle 80´000 wechseln.Wenn Du kein versierter Schrauber bist kann das zwischen 500-900 Euro (je nach Werkstatt)kosten.Ein paar Punkte die man sich beim Gebrauchtkauf noch ansehen sollte:
- Lenkgetriebe ( oft sehr schwergängig oder Spiel)
- Rost im A Holm ( defekte Dichtung zum Hochdach/Wasser läuft in den Holm)
- Motorkompression (32-34 bar)
- Zahnriemen (wann nächster Tausch notwendig)
- springt er kalt sofort an ? (wenn der Verkäufer Dir ein Auto mit warmen Motor vorführt hat das meist seinen Grund)
- Gas TÜV? ( Gasanlage muß alle 2 Jahre abgenommen werden)
- Kopfdichtung OK ? (Wasser im Öl,Öl im Wasser?)
- Getriebe OK? ( Geräusche,läßt er sich sauber schalten)
- Schiebetür intakt? (untere Schiene rostet)

Mehr fällt mir jetzt nicht ein.Am besten jemanden suche der Ahnung hat und sich beim Kauf beraten lassen.Ich finde ein sehr gutmütiges Auto was man mit ein bißchen interesse für´s Schrauben auch immer selbst reparieren kann.
Viel Glück beim Kauf.Und viel Spaß mit dem besten Auto....





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]