Re: LT springt bei kaltem Motor nicht an


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von André am 22. Januar 2006 21:18:45:

Als Antwort auf: Re: LT springt bei kaltem Motor nicht an geschrieben von Uwe aus Hamm am 22. Januar 2006 19:12:32:

Hallo Chris und Uwe,

danke erstmal für die Antworten. Ich werd das in den nächsten zwei Tagen alles mal checken. Nur schade, daß es so kalt ist, da muß ich ja schon beim Kaltstart so lange orgeln, bis die Leitungen mit Diesel voll sind.

Wenn er dann schnell anspringt, lags am Filter/Leitung. Wenn nicht: wie lange müßte ich denn den Motor nach dem Filterwechsel und Erneuerung des Rohres zur Pumpe durchdrehen lassen, bis ich sicher bin, daß der (zuvor mit Diesel gefüllte) Filter und die Leitung zur Pumpe auch ohne Luft sind, um für die weitere Fehlersuche die Dieselleitungen auszuschließen? Reicht es, wenn ich sehe, daß die Leitung mit Diesel voll ist und dann noch ein paar Sekunden warte?

Theoretisch könnte ich eine Einspritzleitung über der Düse lockern und warten ob was kommt, oder?

Beim ersten Startversuch nach 6 x starten qualmte es dermaßen, daß man nichts mehr sah. Ich hab grad mal nachgesehen, die Relais kann ich untereinander tauschen, nur die Nummer hat sich geändert, das probier ich morgen auch mal aus.

Einmal kam es übrigens vor, daß der Wagen tagsüber plötzlich nicht mehr ansprang (nachdem er den ganzen Tag lief). Da war nur der Dieselfilter dicht, mehr nicht, das kam auch schlagartig ohne Vorwarnung.

Nee Leute, Fehlersuche ist nichts für mich, dann lieber tauschen oder reparieren, was ich auch erkennen kann.

VG,Andre




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]