Re: LT 46


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 09. August 2006 10:24:49:

Als Antwort auf: LT 46 geschrieben von M. Wrobel am 09. August 2006 09:06:56:

Hallo Adam,
>habe seit einiger Zeit bei meinem VW Leistungsverlust, Tendenz zunehmend. Bei VW will man sofort neue Dieselpumpe einbauen. Fahrzeug hat erst 133000 km gelaufen aus dem Baujahr 96.

Der ist ja fast wie neu, gerade erst eingefahren. Der Werkstatt würde ich den Rücken kehren, und zwar auf Dauer.

als erstes würde ich die Steuerzeiten checken. Kann passieren, kommt aber selten vor, daß sich ein Zahnriemenrad verdreht oder ein Zahnriemen Zähne verliert. Betrifft es den großen Zahnriemen, droht baldigerMotortod. Kurzer Check des Förderbeginnes reicht, um das auszuschließen. Richtig macht man es mit Meßuhr und Adapter, behelfsmäßig um einen ZR-Defekt auszuschließen geht es auch mit der Schieblehre mit Tiefenfühler oder hohlgebohrter Fahradachse.

Als nächstes würde ich es mit Falldiesel probieren. Einen Kanister ins Führerhaus stellen, einen Schlauch zur Pumpe legen und eine Runde probefahren. Aber dabei nicht erwischen lassen. Läuft der Wagen so, dann ist was mit der Spritversorgung nicht in Ordnung.

Ansonsten noch mal melden.

Was ist das für ein Motor? Saugdiesel, Turbodiesel oder schon ein TDI? Sauger oderTD Pumpen sind mit etwas Glück und Suche schon ab 50,-- EUR zu bekommen. Umbau macht man notfalls auf dem Standstreifen. (Aber nur, wenn es unbedingt sein muß,-))

Bei mir hat so etwas ein verrosteter Auspuff bewirkt. Das Endrohr war am Topf abgerostet, hat sich hochkant gestellt und ist dann gegen die Spritleitung gekommen, die dann etwas angeschmolzen wurde.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]