Re: Deine knappe Antwort +
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Mattes am 24. Juli 2006 20:31:38:
Als Antwort auf: Deine knappe Antwort + "ob das wirklich stimmt" (?) geschrieben von ruediger am 24. Juli 2006 19:47:10:
Danke schon mal für deine Antwort!
Ich musste vorhin noch mal schnell weg, deshalb kurz und knapp!
Die 170tkm stimmen schon, laut Scheckheft und AU-Berichte ist der Km-Stand
bis auf ca 20tkm plausibel. Die Zylinder haben leichte Vertiefungen im
oberen Bereich was allerdings nicht so schlimm ist.Zu meiner Geschichte:
Ich habe allein an einem anderen Auto geschraubt und habe den LT
wirklich zur Starthilfe laufen gehabt, und um Licht über meine
Arbeitsscheinwerfer zu bekommen (es war dunkel).letzte Woche bin ich insgesamt noch 1000KM gefahren
und eine Strecke davon (600KM) mit 3t-Hänger.
Bei dieser Hänger-Tour ist er auch zu warm geworden.
als ich einen Weg geschaft hatte, fuhr ich von der
Autobahn, rollte aus, trat die Kupplung, und aus war er!
Nach Minutenlangem Orgeln sprang er dann wieder an.
Gleiches Spielchen auf der Tour noch zwei mal
und keine Leistung mehr, so dass ich mit Hänger
bis 2000UPM die Kupplung schleifen lassen musste.
Als er am nächsten Tag wieder abgekühlt war
sprang er wunderbar an.Also ich wieder gefahren, und als er warm war das gleiche
Spielchen von vorn.Ich habe mich schon während der Hängertour mit diversen
Spezis per Handy darüber unterhalten und wir kamen im Endeffekt
dann auf Kopfdichtung/Kopf verzogen.
Dieses hat sich ja auch bewahrheitet<Als ich dann bei Vollgas liegengeblieben bin war für mich
innerlich klar, dass es der Kopf ist.Kopf ist verzogen und hat Kompression von einem in den
anderen Zylinder gelassen.Das mit den Rissen ist schon Heftig:
Ich kann an einer Stelle sogar einen Schraubendreher reinstecken.
Und Risse zu den Vorkammer dürfen eigentlich gar nicht sein.Ich hoffe das Hilft dir dann weiter bei Lösungsfindung, ich
werde auf jeden Fall nochmal drüber schlafen.Gruß
Mattes
>eine kurze knappe aber präzise Antwort, die ich da von Dir erhalten habe, Mattes.
>"Also dann mal los" kann ich Dir nur raten. Die kleine Lösung ist die richtige.
>und nun erlaube mir mal ein paar dumme Fragen.
>- Wozu soll ein Motor nach 170oookm bereits neue Kolbenringe benötigen? Der ist doch ´eben erst´ richtig eingefahren. Wer ist denn damit vorher geritten? Ein Paketdienstler? Ein Zivi? (aber selbst die sind heute nicht mehr das was sie früher mal auf den Strassen waren :-)
>- wie kann es kommen, dass ein Motor eine halbe Stunde (30minuten !!!) im Leerlauf laufen muß ?? Für ne Starthilfe? ? Da gibts doch andere, umweltfreundlichere Methoden. (War da kein Passant in der Nähe??)
>- wie kann es kommen, dass -wenn ein Motor schon eine halbe Stunde (!) im Leerlauf laufen muss- keiner mal aufs Instrument schaut, ob da vielleicht mal was angezeigt wird, oder blinkt, oder Aufmerksamkeit erfordert ??
>- wer hat Dir angeraten, gleich mal den Kopf herunterzuschrauben? Oder gab es da vorher einige andere Versuche, über die ich nix weiß ? Ich will sagen: Ein Motor springt doch "von jetzt auf nachher" nicht einfach so mal eben nicht mehr an. Da war vorher Rauch, Qualm, Geräusch, Flüssigkeitsverlust oder irgendwas zu bemerken. Nicht nur Kraftverlust.
>- am Rande bemerkt, über die Risse zw. den Ventilen denke ich, weißt Du bescheid. Sie dürfen bis zu einem bestimmten Maß sein.
- Re: Deine knappe Antwort + Uwe FDS 26.7.2006 06:45 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]