Abgastemperatur / Motordurchzug


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Frank der Unerschrockene am 08. August 2006 14:26:47:

Hallo
Mal zwei Fragen an die Perkinsfahrer in der LT Gemeinde
Bin in den Letzten Tagen im Bergischenland bei Düsseldorf/ Köln herum gefahren. Dabei war es teilweise sehr mühsam die Steigungsstrecken dort herauf zu kommen (Vollgas im 2 Gang, 25 Kmh) Dabei KEIN!!! räuchern.
Ist vieleich meine Einspritzmenge zu klein, was vieleicht die schwache Leistung erklärt.
Dazu gesagt mein LT: Vw LT 35 Perkins BJ 75 Ehemals Pritsche mit Eigenbau Alkovenaufbau. 3 Meter hoch.
Das Zweite was ich mal fragen wollte ist, ist bei euren Perkins auch der abgaskrümmer so Kalt, selbst wenn mann gerade mit 85über die Autobahn gerollt ist?
Bei mir hat sich bei 85 auf der Autobahn das Rohr vom Krümmer zum Topf am Flansch verabschidet.(Die schweissnaht ist sauber rundherum zwischen Flansch und Rohr gerissen und so hat sich das Rohr sauber nach unten heraus gezogen.)
Aus dem normalen lärm wurde mit einem schlag ein Urweltliches Grollen.
Hab das Rohr einfach wider in den Flasch gesteckt ind mit einem dünnen Stahlseil (2mm) festgebunden. Dabei stellte ich fest das sowohl Krümmer als auch Rohr 5 Minuten nach abstellen des Motors nur unangenehm heis waren, jeoch nicht gefährlich. So konnte ich problemls das rohr festbinden und bald wider weiterfahren.(ich hatte mir am Auspuffkrümmer meines Passats eine verbrennung 2 oder dritten gades ne halbe Stunde mach motor abstellen zugezogen.)
Die sache hat sogar fast 40 kilometer weit gehalten. Nur die letzten 2 km ging es wider mit dem Grollen durch die Hacht......
Das Rohr werd ich einfach schweissen, da es ansonsten in gutem zustand ist.
Also noch mal die frage an die Perkinsfahrer, ist euer Auspuff auch so kalt?
Oder wird es da ein einstellunsproblem geben, das auch die geringe leisung erklärt????
MFG Frank




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]