Re: Tank an kontaktstelle zum Abwassertank Durchgerostet, Was Packt man dazwisch


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Iani am 13. Juni 2006 13:36:16:

Als Antwort auf: Re: Tank an kontaktstelle zum Abwassertank Durchgerostet, Was Packt man dazwisch geschrieben von Martin aus Pirna am 13. Juni 2006 10:29:02:

>Danke erstmal für die Löttipps, ich werd ihn wohl verzinnen wie ich damals die Karosserie verzinnt habe und einen Blechstreifen darübersetzen. Problem ist, er ist an einer Abkantung aufgegangen, nur ein winziges Löchlein, ein Spannungsriss vielleicht. Ich hab drinnen ein Schwallblech quer, damit es nicht so schwappt. Am Schwappen liegst also wahrscheinlich nicht. Der hat einfach an der Vorderseite ein winziges Löchlein... Durch das PÖL tropfte er nicht so sehr, weil es hochviskoser ist als Diesel. Aber ich hab nun etwas nachgetankt...nun tröppelts wieder richtig. Immer schön Eimerchen unterstellen...da haben die Kinder auch was davon, im Eimerchen waren nämlich Popcorn drin ☺
>Zu Deinem Abwassertankproblem: Ich würde nur ein paar Raupen Sikaflex oder ähnliches legen, Die bleiben komplett fest, reißen nicht ab wie eine Gummimatte und halten auch auf Abstand. Ich würde mir nicht so viel Sorge um den Dieseltank machen sondern den Abwassertank in der Mitte durchbohren, zwei Schlauchverschraubungen (Schlauchanschlüsse)nach innen gerichtet einbauen und in den Tank ein Stück Schlauch. Schlauch und nicht festeingeschweißtes Rohr, weil der Tank schwingt. Was hälst du davon? Da kann das Wasser unterm Sumpf gar nicht erst stehen bleiben, sondern läuft "durch" den Wassertank wieder heraus. Kein Salz, kein Dreckwasser, was ewig drin steht.
>mfG Martin aus dem schönen Elbtal


Hallo Martin
Super Idee mit der Modifikation des Abwassertanks, da bleibt dann wirklich nichts drin. Als ich den gestern abgebaut habe, stand in der Vertiefung der Diesel bis zum Rand, die Häfte lag auf der Strasse, als der Tank ebenso auf der Strasse Lag.
GRRR erst einmal Strasse sauber machen. --> Katzenstreu und Wagendreck Die Hitze lässt hoffentlich den rest möglichst spurlos verdunsten, werd noch ein wenig Strassedreck draufschmeissen, damits nicht mehr so auffällt.
Aus der Vertiefung des Abwassertanks habe ich dann auch noch 2,5L Diesel abgesaugt, zusammen mit Wasser, Dreck, Styro und Farbresten.......
Mit dem Ablauf wirds das nie wider geben. Sollte eigentlich jeder Sicherheishalber einbauen... ;o)
Werd auch die Sikaflex Raupen draufmachen als Abstandshalter.

MFG Iani

PS : Einen Vorteil vom Löten hab ich noch vergessen zu erwähnen.
Durch die niedrige löttemperatur glüht der Stahl nicht aus, was die ermüdungsrissbildung begünstigt.
Mit dem Schweissen an der Kante, da haben die PROFIS auch gegen elementare Tankschweissvorschriften verstossen. Da steht irgendwo drinn, das nur in ebenen Flächen geschweisst werden darf, aus gutem Grund......






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]