batterie einbau - chris!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Andre am 29. Januar 2006 15:23:34:

Als Antwort auf: Re: Was für Zweitbatterie???- beitrag von chris? geschrieben von Chris am 28. Januar 2006 17:46:35:

he chris

nochmal, ob ich das richitg verstanden habe.

du hast also von jeder batterie bevor sie über den plus ausgang an das trennrelais geht einen solchen nato knochen angeschlosen!
wenn ich jetzt also den von der startbatterie ausschalte, wird automatisch strom von der zweiten gezapft? und andersrum?
oder muss ich da beim einbau noch was beachten.

hab bei ebay diesen satz zum einbau für ein trennrelais entdeckt. ist das geeignet?

dann ist noch eine frage aufgetaucht. wenn das jetzt alles soweit funktioniert und ich die hintere elektrik an die zweite batterie anschließen möchte? wie geht das? brach ich da erst sowas wie ein kleinen sicherungskasten, wo dann mehrere ausgänge dran sind? und wie geht das von der 2. batterie ab?

sorry für die vieleicht dummen fragen. bin da absolut leihe und erst seit 3 wochen besitzer eines solch schicken autos.

hoffe irgendwann auch mal rat an so grünschnäbel wie ich jetzt einer bin geben zu können.

hab erstmal vielen dank chris

>>wie hast du das mit dem schalter realisiert? ( ich bin auf dem gebiet absolut ahnungslos).
>>bin gerade dabei eine zweitbatterie einzubauen und finde die idee gut beide ohne probleme hin und her zu schalten.
>>wie sieht dein aufbau aus? was hast du an extra geräten? ( wo gibts die? )
>>gruß
>>andre
>Hallo Andre,
>ich habe wie gesagt zwei ganz normale Starterbatterien drin, mit den schon erwähnten Vor- und Nachteilen. Deshalb brauch ich auch kein extra Ladegerät. Die Zweite Batterie sitzt in einem Kasten direkt über der ersten hinter dem Fahrersitz, dadurch hab ich auch nur kurze Kabelwege. Beide hängen direkt an der Fahrzeugmasse. In die Plusleitungen habe ich jeweils einen "Natoknochen" eingesetzt, das sind hochstromtaugliche mechanische Trennschalter mit abziehbarem Knebel (der am Ende wie ein Knochen aussieht). Die können normal bis 500A ab. Achtung: Ich würde nur Hella oder Bosch Originalteile nehmen! Es sind auch viele billige Nachbauten erhältlich, u.A. in Campingzubehörläden, die taugen aber nichts, mir sind schon zwei davon zusammengeschmolzen.
>So kann ich die Batterien also nach Belieben schalten. Es wäre auch denkbar, zusätzlich zu den Schaltern ein Trennrelais zum Laden zu benutzen.
>Die Schalter gibt's in jeden besseren Kfz-Zubehörladen, Tuningladen oder auch mal bei ebay.
>Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]