Re: Heiß Interessiert am Thema Fugenrost
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Hartmut (Sven CH) am 10. März 2006 08:38:25:
Als Antwort auf: Heiß Interessiert am Thema Fugenrost geschrieben von Steffen a.L. am 09. März 2006 17:39:44:
Hallo Steffen!
Wie gut ich das nachvollziehen kann. Ich hab auch mit vielem gerechnet bei Bj´77, aber damit nun auch nicht. Von aussen kaum was, von innen, besonders wenn der Holzboden raus ist, ist´s echt zum heulen!!
Und ich dachte schon, der Scheibenrahmen letzten Herbst wär das Highlight... ;-)
Wie man sich täuschen kann!
Bin aber trotzdem froh, dass ich nicht angefangen habe von aussen rumzufuschen, das wär wirklich sowas von sinnlos!!!
Auch allen mit neuerem Baujahr ist echt zu empfehlen was für die Hohlräume und Falzen zu tun. Ich hab an einem 90er Baujahr geflext, da sehen die gleichen Stellen auch schon von innen sehr "vielversprechend" aus.Naja, jetzt Augen zu und durch.
Gut dass es das Forum gibt und wenns zum gemeinsamen heulen ist!!!
Danke bis jetzt. Ich lass vom Reinhard mal Fotos reinstellen.Gruss aus Hamm
Hartmut (HSonderhuesken/ät)t-online.de)>Hi,
>bin doch auch gerade am ausbauen/wiederaufbauen vom Blauen.
>Habe erschreckende Sachen in unserem geliebten LT gesehen, da er jetzt vollkommen nackt dasteht. Die Fugen wie oben beschrieben sind mit leichtem Rost außen zu sehen. AAAAAAAAAAber ohne den Boden im Wohnbereich kamen die Rostlöcher zum Vorschein. Der Wagenkasten ist echt von innen nach außen dorchgerostet. Das hatte ich vorher noch nie gesehen. Ich muß dazu sagen das irgend ein Vorgänger den Ausbau mit Minerawolle gedämmt hatte. Prima zum Wasseraufsaugen und halten.
>Jetzt hab ich mir eine Sandstrahlpistole zugelegt und werde alles erst mal rostfrei strahlen. Dann werden die betroffenen Stelle wieder mit Blech verschweist. Die anderen, nicht durchgerosteten,Teile bekommen "Mike Sanders" zu spüren. Da hab ich schon mal vorsorglich 8 kg daliegen.
>Desweiteren hab ich das Problem im Ringanker der Säulen wo das Hochdach eingeklebt ist. Natürlich auch wieder von innen nach außen *heul*.
>Das kann ich auf meinen ET-Spender zurückgreifen und die betroffenen Teile rausflexen um sie am Blauen einzuschweißen.
>Alles in allem, viel Rost zu beseitigen.
>Durch diese ganzen unerwarteten Arbeiten werde ich auch zum Apriltreffen nicht erscheinen können. *drittesheul*
>Viel Grüße aus dem matschigen Leipzig
>Katja,Steffen& markus
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]