Re: Tank wird wieder dicht?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von LT_Harry am 16. Juli 2006 13:04:52:
Als Antwort auf: Tank wird wieder dicht? geschrieben von rudolf herbel am 15. Juli 2006 22:50:22:
>Hallo,
>bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Anhängebockes Westfalia zur Aufnahme einer Anhängerkupplung.
>Nun stellen sich aber nicht wenige Fragen:
>Wie bekomme ich den Bock am besten befestigt, da der Tankstutzen im Weg ist.
>Kann man das Tank-Einfüllrohr einfach aus dem Tank herausziehen, damit man es durch das Loch des Anhängebockes stecken kann? Wird der Tank nach dem Einstecken des Rohres wieder dicht oder muss man da mit irgendwas abdichten?
>Wie funktioniert die Verkabelung der Steckdose? Hat vielleicht jemand einen Plan? Kann man die Heckleuchten-Anschlüsse einfach zur Steckdose verlängern? Wie wird die Blinker-Anhänger-Kontrolleuchte im Armaturenbrett angeschlossen?
>
Hallo Rudi
Es gibt unterschiedliche Methoden die AHK zu montieren.
Der eine "schwört" man muß den Tank ausbauen, der andere "baut" nur den Füllstutzen aus.
Ich bin für die letzt genannte Version.Wenn der "Gummi" vom Füllstutzen OK ist, dann wird er auch wieder dicht, wenn nicht brauchst eh nen neuen.
Den Strom kannst an den Rückleuchten abgreifen.
Was die kontrollleuchte angeht, du musst sowieso ein "Hängerrelais" einbauen, da ist ein Kontakt der kommt zur Kontrolllampe (glaube ist "C2" am Relais)
Frage:
Hast du ne 7 polige oder 13 polige Steckdose??
Schaust du mal hier Schaltplan
Gruß @Harry
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]