Re: oder Luftdruck-Schlagschrauber
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 20. Mai 2006 10:05:04:
Als Antwort auf: oder Luftdruck-Schlagschrauber geschrieben von j.b.k am 19. Mai 2006 23:29:59:
Hmmja, nur zur Not. Ich hab da sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Beim ersten Motorwechsel hatte ich einen großen Druckluftschrauber mit 3/4" Antrieb, der hat die Schraube ohne Probleme gepackt. Beim zweiten Mal hatte ich einen hochwertigen Werkstatt-Druckluftschrauber mit 1/2" Antrieb, der hat es gerade so eben geschafft, die Schraube vom ersten mal wieder aufzubekommen. Beim dritten Mal habe ich es sowohl mit meinem Rodcraft 1/2"-Schrauber als auch mit einem Noname 3/4"-Schrauber ohne Erfolg probiert. Anscheinend gibt's da große Qualitätsunterschiede.
Der Vorteil beim Druckluftschrauber ist: Man braucht keinen Gegenhalter. Dafür hat es zwei Nachteile: Wenn Motor und Kühler eingebaut sind, kommt man mit dem Druckluftschrauber nicht ran. Und: Man weiß nie, mit welchem Drehmoment die Schraube dann wirklich festgezogen ist.
Wenn der Schwingungsdämpfer sich doch mal lösen sollte, kann er schlimme Schäden anrichten.
Gruß Chris
- Re: oder Luftdruck-Schlagschrauber j.b.k 20.5.2006 13:05 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]