Re: Förderbeginn ACL
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Flexi am 20. Februar 2006 14:38:20:
Als Antwort auf: Förderbeginn ACL geschrieben von Jojo am 19. Februar 2006 15:22:09:
>Moin Leute,
>so hab mir nun die Uhr gekauft und Adapter und alles was so braucht für den Zahnriemen beim ACL. Förderbeginn eingestellt und dann das Nockenwellenrad für die Pumpe festgeschraubt ohne zu verdrehen und dann hab ich den Motor einmal durchgedreht wieder auf OT und dann zeigt die Messuhr 0,85 ca an, statt 0,9 wie es sein soll. Von den Toleranzen darf man ja auch 0,87-0,95 haben. Jedenfalls hab ich den Kram wieder zusammengebaut und mal gestartet. Im Leerlauf alles super, wenn ich leicht die Drehzahl erhöhe auch gut aber wenn ich dann noch etwas mehr Gas gebe läuft er ziemlich beschissen.
>Liegt das wohl nun immer noch am Förderbeginn wo der doch nur so ein bissel aus der Toleranz raus ist?
>Gruß Jojo
ich hab das auch durch.(acl)
nach zahnriemenwechsel alles eingestellt.
keine leistung - am berg haben mich die 25km/h mofas überholt:-)
mit halbgas hat er besser gezogen als mit vollgas!
hat auch fast garnet gequalmt - weder unter last noch beim beschleunigen oder wenn er kalt war.
hab dann noch luftfilter, dieselfilter, wasserabscheider und glühkerzen (hatt ich noch liegen und sollten eh rein) gewechselt - keine besserung.
hab dann auch an der esp hin und her probiert - habe auch keine besserung festgestellt.
dann schon gedacht der turbo hat ne macke, weil ich den "schub" nicht mehr so wie vor dem zahnriemenwechsel merkte....
am schlauch gedrückt - gas gegeben - gearbeitet hat er.das ende vom lied:
kraftstoff-luft-gemisch etwas verändert. ne viertel umdrehung rein (mehr sprit) und nun geht er wieder ab wie hexe!
mit der qualmerei hält sichs auch in grenzen - aber ein lt der net qualmt läuft net!Flexi
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]