Re: Streifensicherung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 11. April 2006 17:27:04:
Als Antwort auf: Streifensicherung geschrieben von ruediger am 11. April 2006 07:34:07:
>>Dann überprüfe mal die beiden Streifensicherungen im Motorraum bzw. wechsle diese mal aus.
>...oder prüfe zumindest mal ob sie schön sauber sind, und ob Spannung an den Glühkerzen anliegt. (bei mir sinds allerdings auch nur knapp 11Volt, aber das scheint auszureichen...Wenn die Batterie ohne Last und bei stehendem Motor normale Spannung hat (so ca. 12,5V) dann sind 11Volt an den Glühkerzen ein guter Wert. Mehr wäre eher ein schlechtes Zeichen, denn durch den hohen Strom der Glühkerzen kommt es zwangsläufig zum Spannungsabfall zwischen Batterie und Glühkerze. darauf sind die Kerzen auch ausgelegt, dh. ihr Arbeitspunkt ist eh bei 11V und darunter.
Ich habe mir übrigens letztens eine Stromzange zugelegt. Damit kann ich nun ohne was zu zerlegen den Strom der durch ein Kabel fließt messen und zwar vom einstelligen Ampere-Bereich bis hin zu über 1000 Ampere! Ist schon eine geniale Sache damit aber sicher trotzdem eher was für Spinner & Sammler wie mich ;-)
Gruß,
Olaf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]