Re: Oh Mensch, ist der durstig!!!????


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 29. Mai 2006 22:37:33:

Als Antwort auf: Oh Mensch, ist der durstig!!!???? geschrieben von Niklas am 29. Mai 2006 12:44:01:

Hallo Niklas,

ich halte die Verbrauchserte nicht für übertrieben hoch, wenn da noch ein paar Ungenauigkeiten mitspielen.

Was bei VW-Dieseln gerne den Verbrauch in die Höhe treibt, ist eine fiese Konstruktion namens Spritzversteller. Der Förderbeginn wird mit steigender Motordrehzahl nach früh verschoben. Das macht ein hydraulisch arbeitender Spritzversteller in der Einspritzpumpe. Und der arbeitet nicht mit Drehzahl/Fliehkraft, sondern wird über Druck und Strömung gesteuert. Den Druck baut die Flügelzellenpumpe auf. Das Ganze ist ein Zusammenspiel aus Pumparbeit und Durchlaß durch die OUT-Schraube. Die OUT-Schraube ist die, an der der Rücklauf angeschlossen ist. Sie hat nur einen Durchlaß von wenigen Zehnteln. Wenn die Druckverhältisse nicht stimmen, funktionert das nicht mehr richtig, der Motor verliert Drehfreude und Leistung im oberen Bereich, er macht einen trägen Eindruck.

Eine häufige Ursache ist ein Luftleck in der Spritleitung. Schon bei relativ geringen Luftmegen passiert das. Eine verstopfte OUT-Schraube wirk sich ungünstig aus. Ebenso, wenn man eine normale Hohlschraube verwendet.

Ein Indiz ist eine Reaktion auf den KSB. Zieht man den KSB, wird der Spritzversteller mechanisch ein wenig betätigt. Wenn der Spritzversteller die Ursache war, führt das zu einem kleine Leistungsgewinn im mittleren Drehzahbereich. Und wenn der Förderbeginn nicht stimmt, kommt weniger Leistung auf die Welle, daß gleicht man dan ndurch mehr Sprit aus.

Grüße

Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]