Re: Was für Zweitbatterie???- beitrag von chris?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 28. Januar 2006 17:46:35:
Als Antwort auf: Re: Was für Zweitbatterie???- beitrag von chris? geschrieben von Andre am 28. Januar 2006 17:19:24:
>wie hast du das mit dem schalter realisiert? ( ich bin auf dem gebiet absolut ahnungslos).
>bin gerade dabei eine zweitbatterie einzubauen und finde die idee gut beide ohne probleme hin und her zu schalten.
>wie sieht dein aufbau aus? was hast du an extra geräten? ( wo gibts die? )
>gruß
>andreHallo Andre,
ich habe wie gesagt zwei ganz normale Starterbatterien drin, mit den schon erwähnten Vor- und Nachteilen. Deshalb brauch ich auch kein extra Ladegerät. Die Zweite Batterie sitzt in einem Kasten direkt über der ersten hinter dem Fahrersitz, dadurch hab ich auch nur kurze Kabelwege. Beide hängen direkt an der Fahrzeugmasse. In die Plusleitungen habe ich jeweils einen "Natoknochen" eingesetzt, das sind hochstromtaugliche mechanische Trennschalter mit abziehbarem Knebel (der am Ende wie ein Knochen aussieht). Die können normal bis 500A ab. Achtung: Ich würde nur Hella oder Bosch Originalteile nehmen! Es sind auch viele billige Nachbauten erhältlich, u.A. in Campingzubehörläden, die taugen aber nichts, mir sind schon zwei davon zusammengeschmolzen.
So kann ich die Batterien also nach Belieben schalten. Es wäre auch denkbar, zusätzlich zu den Schaltern ein Trennrelais zum Laden zu benutzen.
Die Schalter gibt's in jeden besseren Kfz-Zubehörladen, Tuningladen oder auch mal bei ebay.
Gruß Chris
- Re: Was für Zweitbatterie???- beitrag von chris? Jürgen 30.1.2006 00:08 (0)
- batterie einbau - chris! Andre 29.1.2006 15:23 (1)
- Re: batterie einbau - chris! Chris 29.1.2006 16:25 (0)
- Nachtrag Chris 28.1.2006 17:50 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]