Re: Gasanlge staare oder flexible Leitungen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 21. Juni 2006 09:05:18:

Als Antwort auf: Gasanlge staare oder flexible Leitungen? geschrieben von Andreas aus Paderborn am 20. Juni 2006 00:24:38:

Hallo,

>Darf ich zb. die Leitungen mixen Külhschrank und Gasherd lexibel und die Heizung + Boiler starr? Wie lang dürfen flexible Gasschläuche denn sein?

Nein, darfst Du nicht. Die Installation muss bis zu den Geräten mit Stahlrohr ausgeführt werden (am Geräteanschluss bekommst Du ohne Bastelarbeit sowieso keinen Schlauch angeschlossen). Lediglich der Anschluss vom Druckminderer zur Einspeisung/Verteilung darf mit einem Schlauch ausgeführt sein. Ich zitiere mal aus der DVGW G607, die das regelt:

"Schlauchleitungen:
Die Verbindung zwischen dem Druckregelgerät, der Gasflasche und der festen Rohrinstallation ist mit einer Schlauchleitung nach DIN 4815 herzustellen. Die Schlauchlänge darf bei Aufstellung der Flaschen in Schränken und Kästen 30 oder 40 cm betragen.
Die Verlegung von Schlauchleitungen durch Wände und dergleichen ist nicht zulässig. Bei außenliegenden oder nur von außen zugänglichen Flaschenschränken darf eine Schlauchleitung nach DIN 4815, Teil t, von max. 150 cm Länge zum Anschluß einer außenstehenden Flasche verwendet werden. Wird eine Flasche an den Prüfanschluß angeschlossen, ist ebenfalls eine Schlauchleitung von 150 cm Länge mit einem zu der Sicherheitsanschlußkupplung passenden Stecknippel zulässig. In diesem Falle ist hinter oder in dem Druckregelgerät eine Schlauchbruchsicherung nach DIN 30 693 vorzusehen."

Gruß aus Frankfurt

BaPi





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]