Re: Bremsschlauch zum Bremskraftregler auswechseln
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Henning am 13. Mai 2006 21:25:24:
Als Antwort auf: Re: Bremsschlauch zum Bremskraftregler auswechseln geschrieben von Chris am 13. Mai 2006 21:12:36:
>Die Überwurfmuttern der Bremsleitungen schon vorher mit Kriechöl einweichen. Sinnvoll ist auch ein passender Bremsleitungsschlüssel (offener Ringschlüssel), die Biester sind nämlich gerne festgegammelt.
>Wegen der Entlüftung des Bremskraftreglers: Ist ne ungünstige Sache, ich mach es mittlerweile nicht mehr. Zum einen komme ich da mit meiner langen Sechskantnuß nicht hin, wenn der Tank eingebaut ist, und mit jedem anderen Schlüssel macht man das Entlüftungsventil nur außen rund oder reißt es ab. Zum anderen wird dieses Ventil grundsätzlich gerne vergessen, d.h. es wurde mitunter über viele Jahre hinweg nicht mehr bewegt und kann so richtig festsitzen. Das Risiko ist mir zu groß, daß ich das Teil abreiße, denn der Bremskraftregler kostet um einiges mehr als ein Radbremszylinder. Ich fahre nun schon länger so, hinten nur die Radbremszylinder in der richtigen Reihenfolge entlüftet, und ggf. vorne halt. Auf dem TÜV-Prüfstand hatte ich damit bislang keine Probleme, und auch so beim Fahren habe ich nicht das Gefühl, daß ich Luft im System hab (merkt man ja daran, daß man mit dem Pedal erst mal pumpen muß, um richtig Bremsdruck zu haben).
>Gruß ChrisDanke für die ausfürliche Antwort, aber kommt denn da nicht Luft in den Regler, wenn ich den Bremsschlauch austausche?
- Re: Bremsschlauch zum Bremskraftregler auswechseln Chris 13.5.2006 21:35 (1)
- Re: Bremsschlauch zum Bremskraftregler auswechseln jogurt 13.5.2006 23:30 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]