Re: Dringendes Wasserpumpenproblem
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus Michael Seibert-Kunz am 24. Juni 2006 12:13:10:
Als Antwort auf: Re: Dringendes Wasserpumpenproblem geschrieben von ulfheinrich am 24. Juni 2006 11:47:27:
>>>Hallo Auskenner,
>>>ich wollte am Wochenende meinen Zahnriemen und WP wechseln lassen - und da taucht doch ein sehr sonderbares Problem auf: in meinem neue erworbenem Lt (05.07.93, 6zyl, TD, WV2ZZZ21ZPH025693, 230tkm)) ist eine laut VW nicht mehr lieferbare Audi-Wasserpumpe mit zu wenig Zähnen für den eigentlich richtigen Zahnriemen verbaut...laut vw eventuell wegen eines Lieferengpasses die vom Audi5-Zylinder und werksintern alles andere angepasst?? VW FFM kann keine Lösung anbieten und das zerlegte Auto steht da...bei einer neuen Pumpe passt der Rest nicht...die alte original-Pumpe mit 230tkm wieder rein kann wohl nicht sein?? Kennt jemand das Problem? Gibt es noch mehr LTs mit original "falschen" Pumpen? Oder hat vielleicht doch irgendein Vorbesitzer da was zusammengestrickt?
>>>Was tun? Bin für jeden Hinweis dankbar denn ich brauche schnell eine Lösung...
>>>Dank&Gruss ulfheinrich
>>Hallo Ulf Heinrich !
>>Was hat der Motor für eine Kennzeichnung ?
>>War es vielleicht mal ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr oder Sanka ?
>>Hier wurden absichtlich Wasserpumpen mir kleineren Antriebsrad
>>verwendet .
>>Dementsprechend hätte der Motor eine Kunststoffspannrolle und einen
>>besonderen Zahnriemen der automatisch über die Feder der Kunststoffspannrolle gespannt wird.
>>Diese Motoren sind Vollastfest.
>>Achtung!
>>Der Zahnriemen wird hier nicht über die Wasserpumpe gespannt.
>>Dementsprechend brauchst Du auch keine neue Wasserpumpe.
>>Das sollte aber eine gute VW Werkstatt wissen und erkennen !
>>Wenn Du weitere Infos benötigst ,kannst Du anrufen :
>>07541/373804
>>Gruß vom Bodensee
>>Klaus
>
>Hallo Klaus,
>vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich weiss die Motorkennzeichnung gerade nicht, denn der Wagen steht in der Werkstatt...müsste eigentlich acl sein?
>War laut Brief nie ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr oder Sanka. Der jetzt ausgebaute Zahnriemen treibt aber auch die Pumpe an - also kann Deine Lösung leider nicht sein, denn wenn ich Dich richtig verstanden habe, gäbe es sonst einen extra Riemen der NUR die Pumpe treibt? (Ich bin ehrlich gesagt nicht so der Schrauber sondern Tischler...)
>Der Wagen steht nicht bei vw sondern in einer Werkstatt, die der Verkäufer mir empfohlen hat - und der Schrauber dort hat schon die dritte WP bei vw geholt, die immer nicht gepasst hat...und fragt mich jetzt, was er tun soll...
>LG ulfheinrichHallo Ulf !
Da es sich um einen ACL handelt ,bestätigt sich meine Vermutung.
Dein Schrauber soll mich einfach mal anrufen ,dann kann ich
mit ihm die Lage klären.
Auch bei der Vollast -Version gibt es nur einen Zahnriemen,
aber eben eine starre Umlenkrolle und eine federbelastete Spannrolle.
Hierbei muß eben besondere Acht auf die richtige Montage gelegt werden,
sonst hält der Zahnriemen gerade mal 5-6 KM,danach hat er sich
zerlegt.
Unter besonderen Zahnriemen verstehe ich nicht einen zusätzlichen Zahnriemen, sondern einen nicht serienmäßig verbauten Zahnriemen.In der Regel sind Zahnriemen mit der Formkennung LAH oder LAHR verbaut.
Da aber bei der Vollast-Version der Zahnriemen in kleineren Radien
umgelenkt wird ,und ohne hoher Vorspannung für hohe Drehzahlen ausgelegt
ist ,hat er auch eine besondere Qualität und Zahnform mit der Kennung LAHM .Wie schon gesagt ,ruf einfach mal an.
Gruß
Klaus
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]