Re: Xbox mit Spannungswandler betreiben
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 03. Mai 2006 11:36:44:
Als Antwort auf: Xbox mit Spannungswandler betreiben geschrieben von Klaus Haltermann am 02. Mai 2006 22:58:22:
Hallo Klaus
kanst du beruhigt machen .
Welche Leistung deine X-Box benötigt , steht auf DEREN Typenschild.
Wenn die ein Steckernetzteil hat , dann stehts dort drauf.Für alle angeschlossenen Geräte summierst du die Angaben .
Beispiel X-Box 85W + Monitor 20W = Gesammt 105W.
Die Summe darf die Leistung des Wandlers (400W) nicht übersteigen.Dein Wandler hat Verluste , dh auf der 12V Seite muß mehr Energie reingesteckt werden , als hinten rauskommt. Das Verhältnis nennt sich Wirkungsgrad.
Den nehmen wir mal mit 85% an.Nächste Rechnung :
Abgebene Wandlerleistung = 105 W
Wirkungsgrad 85% = 0,85Eingangsleistung des Wandlers = 105W geteilt durch 0,85 = 123,5W
Die 12V Stromversorgung wird also mit 123,5W belastet.
Das entspricht einem Strom von 123,5 / 12,5V = 10A.
So , lies mal die Werte von deinen Geräten ab , setze sie in die Rechnung ein , und schau , wo du genau rauskommst.Ein anderes Problem sei nicht verschwiegen:
Manche Gerätenetzteile kommen mit der Ausgangsspannung von Spannungswandlern nicht zu recht. Das hat nichts mit der Spannungshöhe zu tun , sondern mit der Wellenform. Schlimmstenfalls kann dir ein empfindliches Elektrogerät den Dienst verweigern , oder Schden nehmen. Hierzu hab ich aber keinerlei Erfahrungswerte.
Auf der sicheren Seite bist du aber , wenn du einen sogennten "Sinus-Wandler" hast , der exakt die Kurvenform der Netzspannung nachbildet.Gruß
Stefan
- Re: Xbox mit Spannungswandler betreiben jogurt 03.5.2006 11:56 (1)
- Re: Xbox mit Spannungswandler betreiben Uwe FDS 03.5.2006 14:15 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]