@Klaus
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Rudolf am 11. Februar 2006 17:30:14:
Als Antwort auf: Re: Hat schon mal einer sene Einspritzpumpe abgedichtet? geschrieben von Klaus-Michael Seibert-Kunz am 11. Februar 2006 14:56:51:
>>Hallo zusammen,
>>meine Pumpe am Turbodiesel tropft aus dem KSB Versteller. Da die anderen Dichtungen warscheinlich nicht viel besser aussehen, wollte ich mir bei dieselsend einen Dichtsatz holen. Frage nun, hat das schon mal einer gemacht, bei Uwe Reimann und LT Oxline gibt es schöne Bilder und Anleitungen, aber was muss ich noch zusätzlich beachten um die Pumpe nicht auf den Prüfstand geben zu müssen? Kann man den O- Ring zum Hochdruckteil einfach wechseln, oder gibt es hier Montageprobleme?
>>Rudolf
>Hallo Rudolf !
>Wir machen das regelmäßig.
>Wenn Du etwas Ahnung von Feinmechanik hast,gewöhnt bist
>äußert sauber zu arbeiten und vor allem Geduld und ein
>besonders gutes Erinnerungsvermögen hast, dann ist das kein
>Problem.
>Wichtig : Reinige die ESP vorher von außen.
>Es darf kein Körnchen mehr auf der Oberfläche sein,bevor Du die ESP
>öffnest.Dann merke Dir alle Arbeitsgänge beim Zerlegen,
>wenn nötig lege alle Teile nacheinander ab und bau diese rückwärts wieder
>zusammen.
>Wenn Du jedoch in irgend einem dieser Punkte auch nur eine Schwäche hast,
>dann lass es lieber sein ,und gib die Pumpe einen Fachbetrieb zum Dichten.
>Wäre allemal billiger als die Pumpe zu zerstören.
>Gruß vom Bodensee
>Klaus
Hallo Klaus,
nehmt ihr den Hochdruckteil so ab, wie bei Uwe Reimann, dichtet ihr komplett, oder nur was undicht ist?
Schönes Wochenende
Rudolf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]