Ölpumpe mit Keilriemenantrieb?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter Umierski am 17. März 2006 10:15:52:

Als Antwort auf: Re: schwungrad hat zahnlücke was nun? geschrieben von BaPi am 16. März 2006 18:24:52:

>>ach ja ich wüsste auch gerne ob es normal ist,dass der keilriemen zur ölpumpe
>>das abdeckblech am motorblock leicht streift?

Das sollte eigentlich keine Ölpumpe sein. Sofern das Ding (in Fahrtrichtung gesehen) vorne links am Zylinderkopf sitzt, sollte es eigentlich die Vakuumpumpe für die Bremskraftunterstützung sein.
Damit handelt es sich um einen Zylinderkopf eines Motors mit Kennbuchstaben CP, der paßt aber auch, sofern er schon die Löcher für die M12-Zylinderkopfschrauben hat, auch auf einen DW-Block.
Nichts desto trotz, der Riemen sollte natürlich nicht schleifen. Tut er das länger, so wird sich das Problem irgendwann einmal schlagartig lösen, was dann wiederum zu gesteigerter Freude beim Bremsen führt. LT ohne Bremskraftverstärker bremsen geht, es ist aber eindeutig KEIN Spaß.

Gruß
Peter Umierski
(LT28d, Bj. 79, mit modifiziertem DW-Motor)




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]