Re: Glühkerzen Tausch


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 04. Juni 2006 18:49:06:

Als Antwort auf: Glühkerzen Tausch geschrieben von bee3054 am 04. Juni 2006 12:26:04:

Hallo Benjamin,

Besser erst prüfen und dann schrauben. Wenn die GK in Ordnung sind ,würde ich sie drin lassen. Wenn Du die Stromschiene an Zylinder 5 + 6 gelöst hast ,kannst Du wunderbar messen. Ein Ohmmeter aus dem Baumarkt tut es, wenn die Kerze OK ist, hat sie weniger als 1 Ohm, ist fast wie ein Kurzschluß, dann würde ich sie drin lassen.

Zum Wechseln würde ich auch die ESP abnehmen. Eine Markierung auf beide Riemenscheiben vom ESP-Trieb und auf den Riemen. Die Einspritzleitungen lösen Dann die 3 Schrauben der Konsole (SW17) mit einem langen flachen 17er Ring lösen und die ESP mit Konsole abnehmen. Der Riemen läßt sich dann gut abnehmen, das Kabel vom Elab geht dann auch von selber ab. Wer etwas schonender arbeiten möchte, zieht den Stecker vorher ab. ;-) Dann ist der GK-Wechsel kein Problem mehr. Wenn Du anschließend alles nach Markierung wieder zusammenbaust, sollte der Motor ohne ESP-Einstellung wieder laufen. Wenn Du die ESP sowieso einstellen willst, würde ich zum Ausbau das Rad auf der Nockenwelle lösen. Da läßt sich der Förderbeginn viel einfacher einstellen, als an der ESP. Es ist ohne Paßfeder nur flach aufgelegt und mit 100 Nm festgezogen. Also einfach Motor auf OT, Meßuhr in die ESP und am Rad den UT des Förderkolbens einsellen. Dann Meßuhr 1mm vorspannen und am Rad drehen bis Einstellwert erreicht. Anschließend die Zentralschraube mit 100 Nm festziehen.

Eine andere Variante ist, die ESP von der Konsole abzunehmen. Ebenfalls ESL und Kabel vom ELAB abmachen und die Riemenscheibe runternehmen. Dabei auf den Halbmond aufpassen, der fällt gerne runter. Dann 3 Schrauben am ESP-Flansch herausdrehen und ESP abnehmen. Die Konsole bleibt dann dran. An die hintere Schraube kommt man aber nur mit entsprechender Nuß (müßte normalerweise 8er Inbus sein)und Verlängerung ran. Nach dem Einbau ist dann aber eine ESP-Einstellung erforderlich.

So ist das zumindest bei mir mit dem DV, bei anderen Motoren könnte es abweichen, also besser das anzugsmoment vorher nachlesen.

Grüße

Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]