Re: Problem mit Truma E
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Thomas am 14. Januar 2006 10:37:12:
Als Antwort auf: Problem mit Truma E geschrieben von Reinhard NRW am 13. Januar 2006 17:53:30:
Hallo Reinhard,
welches klicken vermisst Du ?
Das ziemlich deutlich zu hörende KLACK (das ist das öffen des Ventils; ein eimaliger Vorgang), oder das klick-klick-klich..... (ziemlich leise, das ist das züden der Heizung, das man periodisch hört).Wenn es das schalten des Eletroventils ist, das fehlt, würde ich wie folgt vorgehen:
1)Mit Multimeter messen, ob die Steuerspannung am Ventil während des Startvorgangs anliegt.
Wenn Spannung anliegt, ist Elektronik ok => Fehlerursach Elektroventil
Wenn Spannung nicht anliegt, ist die Ansteuerung defekt.
Falls das Elektroventil defekt ist, würde ich die Spule ohmisch durchmessen.
Der Spulenwiederstand sollte nicht zu hoch sein, es sollte auch kein Kurzschluß vorhanden sein (Spulenwiederstand sollte, aus dem Bauch raus, zwischen 10 -100 Ohm liegen).
Ich glaube aber eher nicht, dass das ELV elektrisch defekt ist.
Vermutlich ist es einfach durch den langen Stillstand verklebt.
Ich habe beruflich öfters mit verklebten Elektroventilen zu tun ( mein Job hat aber nichts mit Heizungen zu tun ;-) ).
Ich löse das Problem mit verklebten Ventilen wie folgt:
Das Ventil mit einem externen Netzteil mit einer höhere Spannung kurzzeitig ansteuern (ca. 0,5s lang. dann wieder 1s warten,.....)
Da Du ein 12 V DC Ventil da drin hast, sollte dieses schon ca. 15-18V DC kurzfristig vertragen.
ACHTUNG: FOLGENDES IST UNBEDINGD ZU BEACHTEN:
1) Wenn man ein Ventil mit einer Spannung ansteuert, die höher als die Nennspannung ist, besteht die Gefahr dass die Spule im Ventil durchbrennt
2) Du musst die Ansteuerung vom Ventil abklemmen, sonst schießt Du eventuell deine Steuplatine
3) Du arbeitest an einer Gasheizung und beim Ansteuern von außen enstehen Funken
also mach alle Gashähne zu und klemm die Heizung am besten vom Gas ab (ANSONSTEN IST DIESE VORGEHENSWEISE EIN HIMMELFAHRTSKOMMANDO).4) wenn Du das Ventil mit einer höheren Spannung als die Nennspannung ansteuerst, wird da Ventil relativ schnell warm. Lass ihm wieder Zeit zum abkühlen, sonst ist es relativ schnell hinüber.
Grüße
Thomas
>Hallo Freunde vom Sven Hedin,
>nach über einjähriger privater, (meiner persönlichen) Zwangspause will ich meinen `79 ziger Sven wieder in Betrieb nehmen.
>Sieht alles gut aus! Sven hatte ja einen Garagenplatz.
>Leider springt die Truma E Heizung nicht an. Gas steht am Anschluß der Heizung zur Verfügung (ich habe die Überwurfmutter gelöst, es zischte und hat gestunken). Batteriespannung ist ok.
>Sobald ich die Heizung einschalte läuft das Gebläse los.
>Aus Erinnerung weiß ich das danach ein helles metallisches Click kam und die Heizung dann losbullerte.
>Dieses Click kommt jetzt nicht.
>Ich vermute das das click von einem Magnetventil kommt, und das das Magnetventil jetzt klemmt.
>Wo sitzt es?
>Aber warum geht die Heizung nicht auf Störung?
>Bevor ich jetzt an der falsche Stelle anfange irgendwas zu zerlegen oder die Firma Truma reicher mache indem ich eine neue Heizung kaufe ...
>... hat jemand von euch das Problem schon mal gehabt und gelöst?
>... hat jemand eine Reparaturanleitung dieser Heizung?
>... gibt es so was wie ein Ablaufdiagramm was wann passieren muß?
>... gibt es einen Schaltplan von der Mimik im Inneren der Heizung?
>Gruß Reinhard aus NRW und seinem Svenni
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]