Re: Alu-Riffelblech
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 06. Februar 2006 12:41:46:
Als Antwort auf: Re: Alu-Riffelblech geschrieben von Klaus-Michael Seibert-Kunz am 06. Februar 2006 11:52:54:
>Nicht nur die Prüfer denken mit,wir auch ,und Du bist ja auch ein Mitdenker !!!!Ich auch:
Was ist mit Edelstahlnieten? Hatte mal mit Alunieten die Spannbänder von einem Abwassertank befestigt, nach zwei Jahren wollte der sich dann heimlich davonmachen, Problem Kontaktkorrosion. Mit den nebenan eingebohrten Edelstahlnieten war das Problem beseitigt, keine Kontaktkorrosion mehr. In der Spannungsreihe kommt ja aber Edelstahl vor Stahl genauso wie Alu vor Stahl. Oder rostet es bei Edelstahl nur langsamer?
Überhaupt würde ich nur an Teilen, die nichts zu tragen haben, Alunieten verwenden. Sikaflex hält als Kleber auf jeden Fall deutlich mehr als eine Poppniete. Den Bus außen mit Blech zu "beplanken" halte ich aber für ziemlich riskant. Du siehst den Rost nur nicht mehr... Wie Chris schon sagt- der kommt immer von innen, nie von außen. Beseitigts du nicht innen die Ursache und schützt die Falze vor Wasser- und Sauerstoffzutritt, war eh alles umsonst. Falze nur außen aufmachen und neu versiegeln ist rausgeschmissene Zeit, selbst wenn Wundermittel wie Fertan oder ähnliche im Spiel sind. Wenn von innen weiter gerostet wird, wird auch Fertan unterwandert. Bei meinem Bus hab ich seit der Rekonstruktion absolut Ruhe- 10 Liter Hohlraumwachs sollten reichen.mfG Martin aus dem schönen Elbtal
- Re: Alu-Riffelblech Klaus-Michael Seibert-Kunz 06.2.2006 15:54 (3)
- Re: Alu-Riffelblech Martin aus Pirna 06.2.2006 19:30 (2)
- Auweia... Martin aus Pirna 06.2.2006 19:36 (1)
- Re: Auweia... LT_Harry 06.2.2006 19:56 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]