Vielleicht Hilft das


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Wespe am 13. Juli 2006 17:22:58:

Als Antwort auf: LT 31 TD mit Startschwierigkeiten. geschrieben von Mivoke am 13. Juli 2006 17:02:43:

Ich hatte neulich berichtet, dass der Gute nur nach langer Orgelei ansprang. Manchmal lief alles zurück in den Tank, manchmal gings ganz normal, ich wußte nie, was mir bevorstand, als ich ihn angelassen habe. Beim Kopfdichtungswechsel hat der diensthabende Kfz-Meister, der seine Sache hervorragend erledigte, mitbekommen, dass, wenn er am Rückschlagventil auf dem Filter wackelte, sofort Luft gezogen wurde. Ich hab beim Freundlichen heute so ein Teilchen gekauft, schlappe 18 Euro und nochwas gelöhnt und nun hoffe ich, dass es das war. Die Rücklaufleitungen habe ich schon getauscht, sie waren nach 12 Jahren etwas porös geworden und als Störungsursache nicht auszuschließen.

Schaumerma ;-)

mfG Martin aus dem schönen Elbtal


>Moin,
>wir fahren einen LT31 TD, Bj.1987, 198.000 Km als Womo.
>Wenn wir ihn starten müssen wir sehr lange orgeln bis er kommt.
>Jetzt habe ich vor und direkt nach dem Kraftstoffilter jeweils ein Rückschlagventil eingebau. Von der Dieselpumpe geht ein durchsichtiger Schlauch (6mm) zum Karftstoffilter (ca. 20 cm). Im letzten viertel des Schlauchs vor der Dieselpumpe erscheint direkt nach dem der LT ausgeschaltet wurde eine ca. 8 cm lange Luftblase. Je nach dem wie lange er steht muss dann wieder mal mehr oder weniger georgelt. werden.
>Kann mir jemand weiterhelfen?
>Herzlicher Gruß
>Michael





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]