Re: Was tun, Strom oder Spannung messen?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 14. Januar 2006 14:42:22:
Als Antwort auf: Was tun, Strom oder Spannung messen? geschrieben von Robert (G'zell) am 14. Januar 2006 11:26:18:
Hi Robert, also Spannung messen ist nicht verkehrt, das ist aber nicht eindeutig, weil selbst wenn an der Kerzen Spannung anliegt, heißt das nicht, daß auch ausreichend Strom dort ankommt. Fehlerquellen können wie schon gesagt gammelige Sicherungen und Kontakte sein, aber auch lose Muttern an den Kupferstreifen, die an die Glühkerzen fest angeschraubt sein müssen. Besser ist also sie Strommessung. Das Problem ist, daß wie gesagt sehr viel Strom da durch fließt. Normale Multimeter gehen in der Regel bis max. 20A, damit kann man also nur jede Kerze einzeln testen. Besser wäre natürlich ein sog. Zangenamperemeter, aber das hat man halt auch nicht immer zur Hand ;-) übrigens sollte man da aufpassen, die einfachen Zangenamperemeter gehen nur für Wechselstrom!
Ach ja, ein normales Multimeter kostet heute nicht mehr die Welt und man kann es immer mal wieder brauchen, ich denke diese Investition lohnt sich. Nimm eins was Strom und Spannung (Gleich- und Wechsel-) messen kann und am besten auch Widerstand. Sehr nützlich ist auch, wenn es eine Durchgangsprüffunktion mit akustischen Signal hat.
Gruß Chris
PS: Hast du dich immer noch nicht zum Verkauf durchgerungen? Noch kannst du Glück haben und einen erwischen, der noch nicht das volle Ausmaß der neuen WoMo-Besteuerung erfasst hat und dir einen anständigen Preis zahlt.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]