Re: Übersicht: Alle 3 Sorten Vorglühanlagen im LT
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Glühkerzen für Nachglühanlage bei eBay am 05. Februar 2006 14:05:54:
Als Antwort auf: Übersicht: Alle 3 Sorten Vorglühanlagen im LT geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 04. Februar 2006 21:27:59:
Hallo,
bei eBay gibts übrigens gerade die Glühkerzen für die Nachglühanlage, die man ja auch in die Schnellglühanlage einbauen kann (s.u.).
Habe selbst nix mit der Auktion zu tun, aber bin auf diesem Weg günstig an meine Glühkerzen gekommen.Gruß,
Olaf>Hallo André und alle die es sonst noch brauchen können,
>ich hab grad mal das ETKA durchgestöbert und den Reparaturleitfaden zur Vorglühanlage:
>Es gab insgesamt drei Sorten von Vorglühanlagen im LT mit 6-zylinder Diesel:
>1) Die Normalglühanlage
>Glühkerzen mit Alu-Rundmutter (ca. 9Amp. pro Glühkerze)
>Glührelais trägt weiße Beschriftung
>Glührelais (Motor CG): 281 911 253
>Glührelais (Motor CP): 321 911 261 C bis FG-Nr.28-A-033976
>Die Normalglühanlage darf nur mit den ursprünglich dafür geeigneten Glühkerzen bestückt werden!!
>Eine Normalglühanlage kann durch Tausch von Kerzen und Relais auf eine Schnellglühanlage bzw. auf eine selbstregelnde Schnellglühanlage umgerüstet werden.
>
>2) Die Schnellgühanlage
>Glühkerzen mit Messing-Rundutter (ca. 12Amp. je Glühkerze)
>Glührelais: trägt rote Beschriftung
>Glührelais (Motor CP erst ab FG-Nr.28-B-000001): 433 911 261
>Darf auch mit Glühkerzen der Selbstregelnden Schnellgühanlage bestückt werden, aber nicht mit welchen der Normalglühanlage!!
>Eine Schnellglühanlage kann durch Tausch von Kerzen und Relais auf eine selbstregelnde Schnellglühanlage umgerüstet werden.
>
>3) Die Selbstregelnde Schnellstartglühanlage
>Nur bei Motoren ACL,ACT serienmässig. Die Anlage glüht nach dem Anlassen des Motors noch bis zu 3 Minuten nach, was die Rauchentwicklung im Kaltlauf deutlich reduziert (aber meist auch das Scheinwerferlicht: Es fliessen immerhin 70 Ampere Strom, also mehr als der Generator üblicherweise leistet).
>Glühkerzen: Sind an der Spitze etwas verjüngt
>Glührelais: 191 911 261 C
>Darf nur mit den original für diese Anlage vorgesehenen selbstregelnden Glühkerzen bestückt werden.
>
>So ich hoffe das schafft ein bischen Klarheit ...
>Gruß,
>Olaf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]