Re: Pflanzenoel als Treibstoff
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Niklas am 03. Februar 2006 19:24:00:
Als Antwort auf: Pflanzenoel als Treibstoff geschrieben von harald am 03. Februar 2006 18:09:24:
hallo harald,
ich habe damals meinen lt28 75ps mit pflanzenöl-gemisch gefahren. dies kann funktionieren, aber ich würde dir davon abraten. wenn du gemisch fahren willst, dann solltest du auf jedenfall mit niedrigeren mischungsverhältnissenden anfangen, und so austesten, wie sich der wagen verhält.ob der motor mehr "nagelt", unrunder läuft, etc.
ich hatte bis ich nun wieder beim lt gelandet bin einen T4 sauger, den ich auf pflanzenöl umgerüstet habe. sprich eine 2-tank-anlage mit vorwärmung für das pflanzenöl. es ist so, das pöl eine andere konsistenz hat, als diesel. vergleichbar ist dies mit der bratpfanne zuhause:kalt recht fest, und unter hitze wird es dann dünnflüssiger. wenn das pöl nicht dünnflüssig ist, muß die einspritzpumpe das zeug mit mehr kraft durch-drücken, was natürlich auf dauer nicht gut geht.
durch einen 2ten tank für das pöl, mit wärmung(meist gelöst über das kühlwasser) wird das pöl dünnflüssig gemacht (immer an die pfanne denken..), d.h. ersten kilometer mit diesel fahren, dann umschalten, und die letzten kilometer vor fahrtende wieder zurück auf diesel schalten(spülen genannt).somit kannst du mit diesel starten, da die pumpe und sonstige wege wie es sein soll den richtigen kraftstoff in der richtigen konsistenz haben. Vorteil!: vermeidung von verschleiß, und wennn der diesel die richtige temp erreicht hat (50C +) kannst du zu 100% mit pöl fahren.
ich habe damals ein system von der firma biocar gekauft und verbaut. lief ohne probleme und sparte mir trotz der startinvestition eine menge geld, da ich viel fahre. biocar.de ist die homepage, funktioniert super, allerdings werde ich beim neuen auf ein system aus der lübecker gegend zurückgreifen, da es bei biocar leider auch zu mangelhafter wahre kommt, wie ein freund von mir erfahren durfte.ich habe freunde die gemisch fahren, sich so das geld für eine pöl-anlage sparen, doch bin ich durch persönliche erfahrungen davon ab. wenn es zu kalt wird, der wagen nicht mehr angeht, stottert, oder dir die pumpe um die ohren fliegt, hat man an der falschen stelle gespart. außerdem, ist es schön zuwissen, wenn man seine 500-600km, je nach 2-tank-größe abreißt und pro liter bis zu 45cent spart.
ich hoffe du hats jetzt eine grobe idee, kannst mich gerne nochmal fragen wenn du magst.
nordischer gruß aus kiel, niklas
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]