Re: TÜV


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 17. Juli 2006 20:38:20:

Als Antwort auf: Re: TÜV geschrieben von Robert aus Biberach am 17. Juli 2006 12:52:42:


>Wenn der TUEV ein paar oberflaechliche
>Haarrisse in den Puffern entdeckt hat,
>kannst Du vielleicht nochmal zu einer
>anderen Pruefstelle gehen, die das noch
>mal durchgehen lassen.

Jau, bei mir haben sie bei den bröseligen Teilen auch nie gemeckert, ich hab dann freiwillig gewechselt.

>Denn:
>Deine Arbeit wird dadurch erschwert, dass die
>Zugstrebe etwas unter Spannung steht, selbst wenn der
>LT auf den Raedern steht. Vielleicht kannst Du ein
>paar Sack Zement in das Fahrerhaus legen, bis die
>Zugstrebe genau senkrecht zum Lagerbock in der
>Karosserie steht. Aber vielleicht ist mein LT auch
>nur zu leicht?

Die Spannung ist kein Problem, wenn du die Zugstreben zuerst am Achsschenkel losschraubst und dann erst vorne. Zusammenbau dann in umgekehrter Reihenfolge und dann langsam spannen.

>Die Kontermutter auf das richtige Drehmoment anzuziehen
>ist nicht ganz leicht (Maulschluessel).
>Ich hatte einen grossen Englaender mit einem dicken
>1m langem Rohr als Verlaengerung und eine Federwaage.
>Vielleicht haben die Experten noch eine gute Idee ???

Ja, Drehmoment ist egal, einfach richtig fest zuknallen die Dinger, mit dem Maulschlüssel ohne Verlängerung und Muskelkraft. Das reicht hin. Sollte sich das Feingewinde wirklich mal von selber lösen, fällt auch nicht gleich das Auto auseinander.
Die Variante mit dem 1m-Rohr geht natürlich auch.
Alternativ kann man sich auch eine Nuss passend flexen (oder ein Stück Gabelschlüssel auf ne alte Nuss schweißen) und dann von vorne mit dem Drehmomentschlüssel festziehen.

Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]