Re: Hilfe bei Hochdruckteil Tausch wie viele verschiedene?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 21. Mai 2006 20:35:20:

Als Antwort auf: Hilfe bei Hochdruckteil Tausch wie viele verschiedene? geschrieben von Rudolf am 21. Mai 2006 20:11:41:

Also zur Pumpe direkt kann ich nix sagen, da finden sich aber sich noch Experten aus dem Forum.

Aber eins ist klar:
Ein V6 TD hats bei Audi/VW erst mit dem 2,5ltr TDI des Audi A8, später dann ab ca. 1997 auch im A6 und A4 und Passat gegeben.
Aber selbst beim V-Motor bleibt der Zündabstand derselbe, und somit auch die Einspritz-Abstände der einzelnen Ausgänge der Einspritzpumpe: Sonst würde der Motor unrund laufen.
Allerdings ist aufgrund der V-Geometrie natürlich die Kurbelwelle anders gekröpft, damit die Zylinder in gleichmässigem Abstand arbeiten.

Gruß,
Olaf

>Hallo zusammen,
>nach meinem Pumpencrash habe ich eine andere Pumpe eingebaut. So weit, so gut. Mit der neuen (gebrauchten) Pumpe habe ich ihn nicht zum Laufen gebracht. Er lief nur mit erhötem Standgas, sonst hat er nur gesägt und ist aus gegangen, auch mit Diesel. Ich also erst mal vermutet, die Pumpe müsste mal eingestellt werden, ich also das Hochdruckteil auf meine alte Pumpe geschraubt. Eben noch mal probiert, er geht nicht an. Magnetschalter schaltet, Pumpenkolben geht, 1,0mm eingestellt. Was ich festgestellt habe ist, dass die Einspritzleitungen an meinem Hochdruckteil nicht exakt passen, die 6 Leitungen sind irgendwie in 2 mal 3 Sektionen geteilt . Wenn man von oben auf die Pumpe schaut ist in der Mitte ein größerer Spalt, und die Äußeren sind irgendwie zu eng. Kann es sein, dass es auch mal einen V6 TD gegeben hat und dadurch der Versatz entsteht, der nicht aus 6X60° besteht? Es handelt sich um übrigens um einen VW LT Turbodiesel mit DV Motor.
>Rudolf





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]