beim missouri: zweite antenne aufs dach
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von jens voshage am 27. März 2006 11:21:38:
Als Antwort auf: Re: Antennenanschluss fürs Zweitradio geschrieben von Stefan Sikeler am 26. März 2006 09:50:57:
auch wenn die aussagen mit der metallplatte in der theorie richtig sein mögen: in der praxis lassen sie sich nicht bestätigen. wir fahren nun mittlerweile den zweiten missouri. jeweils mit einer aktiven kleinen antenne (ähnlich den gti-antennen) auf dem alkoven. der empfang ist spitze. und wesentlich besser als von der serienantenne am linken kotflügel. beim ersten missouri dachte ich, es läge an den unterschiedlichen radios. aber bei unserem aktuellen habe ich die identischen blaupunkt-radios verbaut. während ich im alkoven noch locker den heimatsender (ndr) hören kann, ist im fahrerhaus schon fast bayerischer dudelfunk angesagt.
das durchbohren des dachs ist beim missouri ja unproblematisch - sofern man nicht überraschend auf den mittelkanal stößt (wie es mir beim einbau der rückfahrkamera gegangen ist, siehe www.karmann-mobil-club.de "tricks und tipps"). schau dir an, wo karmann die antennen verbaut oder verbaut hat (den früheren ort hinter dem alkoven halte ich fahrtechnisch für sinnvoller (bäume beim rückwärtsfahren?). aber in jetzt fast viereinhalb jahren ist mit der antenne auf dem alkoven auch noch nichts passiert.
und das glatte gfk dicht zu bekommen ist ja eh kein problem.
jens
p.s.: noch ein nachtrag zur theorie. wir haben am wochenende mal einen dvb-t-empfänger am laptop ausprobiert. wenn wir die mini-antenne auf das metallrohr des sitzgestells gepoppt haben, war der empfang wesentlich besser als auf einem schrank aus holz.
- Re: beim missouri: zweite antenne aufs dach Olaf aus dem Frankenland 27.3.2006 12:53 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]