Re: Motorproblem nach Wasserdurchfahrt
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von KLaus Schumacher am 30. April 2006 16:18:37:
Als Antwort auf: Motorproblem nach Wasserdurchfahrt geschrieben von theo am 30. April 2006 15:56:49:
>Hallo,
Das ist ne Frage für das Orakel.
Theoretisch schaut es wie folgt aus.
Wenn der Motor über den LF Wasser zieht, ist immer die Frage, wieviel Wasser der Motor gezogen hat. Wenn der Luftfilterkasten halb mit Wasser voll war, hast Du einen guten Schluck genommen. In jedem Fall hat Du Wasser im Öl. Normalerweise bläst man mit Druckluft die Ölkanäle aus. Danach hätte ich wenigstens zwei Ölwechsel mit Filtertausch durchgeführt.Mit dem1.Öl hätte ich versucht, das "Restwasser" aus dem Motor zu bekommen. Da der Ölverbrauch jetzt höher ist, als vorher, hat die Schmierung versagt, die Kolbenringe haben in den Zylindern "gefressen", das Öl wird mit verbrannt. Die Kompression wird nach meiner Einschätzung nicht mehr den Standardwerten entsprechen. Die Folge wird sein, das dein Motor langsam stirbt.Gruß Klaus
- Re: Motorproblem nach Wasserdurchfahrt theo 30.4.2006 18:46 (3)
- Re: Motorproblem nach Wasserdurchfahrt Chris 30.4.2006 19:11 (2)
- Re: Motorproblem nach Wasserdurchfahrt LT_Harry 30.4.2006 19:57 (0)
- Re: Motorproblem nach Wasserdurchfahrt theo 30.4.2006 19:33 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]