Re: Lenkung spielt verrückt, Unfallgefahr?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 15. April 2006 21:17:52:
Als Antwort auf: Lenkung spielt verrückt, Unfallgefahr? geschrieben von Aizge am 15. April 2006 20:28:02:
Hallo,
prinzipiell hast Du da ein gutes Auto aber die Vorderachse hat so diverse Ecken zum Verschleissen, was alles zu mehr oder weniger Lenkungsspiel führt. Zusammen kann da dann schon das von Dir beschriebene Spiel aufkommen und das ist natürlich sicherheitstechnisch nicht mehr lustig, vor allem bei böigen Winden oder Spurrillen-Fahren ...
Auf Anhieb fällt mir folgende liste ein:
1) Lenkgetriebe
Spiel direkt am Lenkhebel prüfen
Lässt sich in Grenzen nachstellen.2) Umlenkhebel
Da gibts an jedem Längsträger jeweils eine Umlenkachse an der lange Lenkhebel umgelenkt werden und die mittig mit einer Lenkstange verbunden sind, sowie jeweils zu den seiten mit den Radführungen und an der linken zusätzlich noch zum Lenkgetriebe-Hebel.
Da gibts einen Reparatursatz der das Spiel beseitigt.
Materialkosten bei eBay ca. 40-80,- EUR pro Reparatursatz (also pro Hebel)3) Längslenker
Die laufen von den unteren Querlenkern schräg nach innen nach vorn.
Da verschleissen sehr gerne die Gummipuffer am vorderen Ende. Das hat dann insbesondere bei Lastwechseln (z.B. festes Bremsen) eine Änderung der Achsgeometrie zur Folge
Materialkosten beim freien Ersatzteilhandel pro Puffersatz ca. 20-40 EUR4) Traggelenke
Jede Radnabe ist mit jeweils einem solchen traggelenk mit dem oberen bzw. unteren Querlenker verbunden. Das Spiel von den Teilen kannst Du nur erfühlen, wenn das Rad in in der Luft hängt (die Seite des LT also aufgebockt ist). Wenn da Spiel ist schleunigst tauschen: Es haben schon LTs ihr Vorderrad während der Fahrt verloren ...
Kosten bei eBay für einen kompletten Satz Traggelenke (also 4 Stück) ca. 100,- EUR5) Querlenker
Die Querlenker sind an der fahrzeuginneren Seite jeweils mit Gummimetalllagern befestigt. Wenn die ausgeschlagen sind, dann beeinflusst das auch die Lenk-Geometrie.
Materialkosten hab ich momentan leider nicht parat.Ich würde wenn Du den LT neu hast "einfach" mal eine Generalüberholung machen, dh. alle ausgeschlagenen Teile in einem Aufwasch wechseln (oder machen lassen) dann hast Du lange Ruhe.
Viele Grüße,
Olaf>Hi, Leute.
>Habe einen LT 28 BJ 92 Kasten mit 2,4 L TD Motor (70KW-95PS)
>gekauft.
>Mein Problem ist die Lenkung(mit Servo).
>Sie reagiert erst ca 1 sec. nach Lenkbewegung und schwimmt ohne ende,
>ein spiel von 60-90 Grad ist auch drin.
>Was könnte da alles kapputt sein???
>Das Auto ist sehr schwer zu kontrollieren, wie need for speed(PC-Game) wenn man es zum ersten male Spielt!!!!
>Danke euch für euer Interesse.
- Re: Lenkung spielt verrückt, Unfallgefahr? Aizge 16.4.2006 11:51 (2)
- Re: Lenkung spielt verrückt, Unfallgefahr? Martin aus Pirna 16.4.2006 17:57 (1)
- Re: Lenkung spielt verrückt, Unfallgefahr? Olaf aus dem Frankenland 16.4.2006 19:59 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]