Re: Stehbolzen & Auspuffkrümmer


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 14. Februar 2006 14:48:29:

Als Antwort auf: Stehbolzen & Auspuffkrümmer geschrieben von tarifapirat am 14. Februar 2006 14:11:29:

Also,

so wie ich es sehe hat der Krümmer für den 2.0ltr Benziner vier Stehbolzen für den Auspuff oder?
In dem Fall kannst Du notfalls auch versuchen eine Weile mit nur drei Schrauben rumzufahren. Ich würde zur besseren Abdichtung zusätzlich entsprechende Auspuff-Dichtpaste (z.B. von Holst) verwenden.

Da ich selbst leider (oder zum Glück?) keinen 2.0ltr Benziner habe, ist der Rest eher allgemein aus meiner Erfahrung mit diesen Verbindungen:

1) Du kannst versuchen den abgerissenen Stehbolzen auszubohren und zu ersetzen. Ich hab das vor Jahren mal bei einem 75PS Audi-100 gemacht, der genauso einen Anschluss hatte. Dabei wurde allerdings wegen des schon recht alten Krümmers (hatte zu dem Zeitpunkt ca. 350.000km auf dem Buckel) das Loch für einen neuen Original-Bolzen zu groß. Habe dann in meiner Not ein 10mm Gewinde reingemacht und auch einen 10mm Bolzen. Das Gegenstück am Auspuffrohr mußte dann natürlich auch für das 10mm-Loch angepaßt werden. Das Ganze hat problemlos gehalten bis ich den Wagen bei 475.000km (blöderweise) verschenkt habe.
Ich würde versuchen den Krümmer für diese Arbeit drinzulassen, wenn es irgendwie platzmäßig geht - es gibt auch spezielle Winkelbohrmaschinen für solche Zwecke.
Ach ja:
Zum Ausbohren kannst Du falls möglich das Gegenstück vom alten Auspuffrohr als Schablone verwenden. Geht natürlich nur, wenn Du das Rohr nicht nochmal brauchst und es daher einfach abflexen/sägen kannst.


2) Falls Du den Krümmer doch ausbauen mußt
Das geht sicher bei eingebautem Motor gehen aber Du triffst auf dasselbe Problem wie schon jetzt:
Beim Ausbau mußt Du 8 Muttern von den vermutlich auch schon recht alten Stehbolzen lösen! Wenn dabei auch einer oder gar mehrere abreissen dann mußt Du diese Bolzen direkt am Motorblock ausbohren und erneuern, was natürlich etwas riskanter ist (geht für den Geübten aber auch).

Beim Lösen der Schrauben in jedem Fall mit viel viel Gefühl drangehen:
Zuerst ordentlich mit Rostlöser vorbehandeln
Stunden später dann mit einer kleinen Ratsche vorsichtig (!!) versuchen loszudrehen. Wenn es anfänglich leicht und dann schwerer geht evt. auch ein bischen vor- und dann wieder zurückdrehen. Ganz wichtig ist, bei der ganzen Dreherei nicht zu verkanten, also keine Biegekräfte auf die Bolzen zu bringen.

Also denn:
Viel Erfolg!

Gruß,
Olaf

>Moin,
>bei meinem BJ-80 Benziner ist der vorderste rechte Stehbolzen am Auspuffkrümmer ab. Den Krümmer hat es dabei wohl auch ernsthaft erwischt. Kann man das Teil austauschen oder reparieren OHNE den Motor komplett auszubauen?
>Wenn ja, wer hat das schon mal gemacht und kann mir ein paar Tips geben?
>Wenn nein, wer weis wo ich das in HH am Besten machen lassen kann (Hochdach - Geamthöhe: 3,00 Meter). Danke & Gruß
>tarifapirat





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]