Re: Wie Baut man den Tank"Sauerreifrei" aus???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Iani am 13. Juni 2006 15:49:26:
Als Antwort auf: Re: Wie Baut man den Tank"Sauerreifrei" aus??? geschrieben von Uwe FDS am 13. Juni 2006 06:53:22:
>Hallo Iani,
>Sprit vorher absaugen. Wenn Du keine Pumpe hast, einfach den Rücklaufschlauch in einen Kanister hängen und Motor laufen lassen. Dauert evt. einige Zeit, aber wenn der Tank leer ist ,geht der Motor automatisch aus.
>Zum Tank: Ich hatte vor kurzem jemanden hier, der das Gleiche Problem hatte. Der hat dann einen Tank von einem Pritschenwagen verbaut. Der Tank ist fast gleich, lediglich die Aufhängung ist anders. Er hat dann die Enden der Streben abgeflext und in das U-Profil ein ALu-Holm eingelegt. An den Enden je zwei Löcher passend für die Aufnahme am Fahrzeugrahmen gebohrt und zusätzlich 2 lange Schrauben senkrecht durch das U-Profil und der Tank war wieder ordentlich fest.
>Grüße
>UweHallo Uwe
Werd den Diesel irgendwie Absaugen, würde mit den Nachbarn Ärger kriegen, wenn der "Stundenlag" hier "Rumtuckert.
Werd den alten Tank Nach möglickeit reparieren da es relativ eng begrenzte Rostflächen sind. Bei der gelegenheit werd ich dann direkt "Dicke" 10 oder 12 mm Leitungen einbauen wegen Pöl.
Was für Leitungen hast du Benutzt? Kunstoff? Kupfer? (Zur Verbindung von Armaturen und Aggregaten natürlich Schläuche)
MFG Iani
- Re: Wie Baut man den Tank"Sauerreifrei" aus??? Uwe FDS 13.6.2006 19:26 (0)
- Re: Wie Baut man den Tank"Sauerreifrei" aus??? SO Frank aus MTK 13.6.2006 16:57 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]