Preise
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 06. März 2006 15:40:15:
Als Antwort auf: http://autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4929784&id=gufitjnppw3&source=as2 geschrieben von Hansrudi am 06. März 2006 13:57:17:
>Hallo Martin was darf sowas kosten und Dieselverbrauch?
>grussDas kommt drauf an *g*
Wenn er gut erhalten ist, ein lückenloses Scheckheft besitzt, wie beschrieben und die 177.000 km gut behandelt wurde, dann kann man das Geld für so einen Bus auch ausgeben. Einen Buchwert hat der allerdings, der davon erheblich abweichen dürfte.
Ich würde allerdings einen genauen Check machen, was in nächster Zeit auf mich zukommt. Ich hab das Problem bei meinem zur Zeit, dass die Gleichlaufgelenkwellen sich verabschieden. Die Rechte hab ich jetzt draußen, bei VW nur das Gelenk 516,-, dazu kommt noch die Steckwelle. Beim Gelenkwellenfritzen kostet das Gelenk immer noch 414,- Euro. Und alles nur wegen einer gerissener Staubschutzmanschette. Überleg dir das gut...
Der Spritverbrauch hat sich bei meinem bei 15-16 Litern eingepegelt, leer brauchte der mal um die 11 Liter. Volllast fahren auf der Autobahn oder mit Allrad im Gelände schluckt er auch mal etwas mehr. Dann darfst du noch 10 Liter dazugießen. Die Reifen bekommst du auch nicht mehr so günstig, wiegt er (wenn er als Wohnmobil ausgebaut wurde) über 3,5to, besuchst du den TÜV jedes Jahr und so weiter und so fort...
Das einzige Trostpflaster: Es ist ein Diesel ;-) Als Benziner gabs das Wühlschwein nämlich auch. Da fängts dann mit 20 Litern Verbrauch erst an... Diese Motoren können dafür rülpsen. Weil sie sich beim saufen so oft verschlucken *ggg*
mfg Martin aus dem schönen Elbtal
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]