Re: Gewicht Achslasten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von LT_Harry am 04. April 2006 00:22:47:

Als Antwort auf: Re: Gewicht Achslasten geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 03. April 2006 15:35:55:


Hallo DOM
Das Thema hatten wir ja schon.
Ich werde mal meine Anmerkungen im Text vom Olaf (Blau) reinschreiben.

>Also die Bodenplatte des LT sollte das eigentlich problemlos aushalten (wenn sie nicht schon total durchgerostet ist). Allerdings würde ich versuchen die Dinger irgendwie gegen Verrutschen zu sichern, denn 400kg im Nacken ist nicht ohne und kann bei schnellem Verrutschen in der Kurve auch die Fahreigenschaften ziemlich beeinflussen.
Recht hat er der Olaf, was noch dazu kommt, ist wenn du in einenKontrolle kommst (ist gar nicht so selten), wenn du dann keine Ladungssicherung hast, kannst ausladen, oder für immer stehen bleiben, die kennen da keinen Spaß.

>Ein anderer Punkt sind natürlich die zulässigen Achslasten, dh. wenn Du auf 2800kg GGw. kommst sollte das zulässige Gesamtgewicht schon deutlich drüber liegen, denn so genau wirst Du die Platten sicher nicht anordnen können. Den hoffentlich nicht zu alten Reifen würde ich auf jeden Fall ordentlich Druck spendieren (aber irgendwo jenseits der 4,7 Bar ist für die meist verbauten Gummiventile Schluss!!).
Die gehen meines Wissens nach bis 5 bar, aber die 0,3 bar reißen es eh nicht mehr raus.Was du noch an Zuladung pro Achse hast, kannst nur du wissen (ich kenn dein Auto nicht)
Was einen eventuellen Reifenplatzer angeht, ich habe einen hinter mit, da kommt Freude auf, das kann ich dir sagen ( besonders wenn er hinten ist)
Nein mein Reifen war nicht zu alt, Nein meinem Reifen hat man nichts angesehen (Es kann halt mal vorkommen)

Gruß @Harry

PS: Im Falle eines Falles, hat eib Staatsanwalt alle Zeit der welt, um dir einenschlud nachzuweisen, wenn du keine vernünftige Ladungssicherrung hattest




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]