Re: Salatöl Umbau?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 04. April 2006 07:49:10:

Als Antwort auf: Salatöl Umbau? geschrieben von Menno am 03. April 2006 22:21:24:

Hi Menno,
guggst Du mal hier:
http://s7.parsimony.net/cgi-bin/suche.cgi

(ich hoffe der link funzt - wenn nicht, sieh mal in der Suche unter
dem Begriff "PÖL".)

Fahre seit dem Sommer mit 80-90% PÖL, jetzt seit wenigen Wochen 100%.
Hängt grundsätzlich vom Zustand des Motors ab, wie gut er das verpackt.
Ich konnte ohne jeden Umbau und ohne Probleme 50% fahren (Glück gehabt), es hat hier aber auch schon Fälle gegeben, wo der LT mit 10-20% schon stehen geblieben ist.
Hauptproblem ist die hohe Vikosität vom PÖL, der dadurch wesentlich höhere Unterdruck auf der Saugseite des Kraftstoffsystems lässt ggf. im PÖL-Betrieb Undichtigkeiten (die Luft reinlassen) auftreten, die mit Dieselkraftstoff gar nicht bemerkt worden wären.
Die andere Gefahr ist das Verrecken der Einspritzpumpe. Die Verteilereinspritzpumpen können sehr schnell festfressen, wenn man den kalten Motor zu früh hochdreht.
Mein Umbau:
Dickere Kraftstoffleitungen, Vorwärmung über Kühwasser/Kraftstoff-Wärmetauscher, längere Glühkerzen, Einspritzdüsen mit höherem Öffnungsdruck (175 bar).

Pöllige Grüße aus Hamm

Uwe aus Hamm




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]