Hähähä...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 05. Juni 2006 20:01:10:
Als Antwort auf: Sprit Sparen !? geschrieben von Akke am 05. Juni 2006 19:16:14:
Hab ich da richtig gelesen? Oberflächenspannung beim Diesel? Was für ein Humbug! Das Zeug hat doch praktisch keine Oberflächenspannung.
Die Oberflächenspannung beim Wasser entsteht dadurch, daß die H2O-Moleküle Dipole sind, d.h. sie haben ein positiv geladenes und ein negativ geladenes "Ende". Dadurch haften sie sehr gut aneinander und trotzem mitunter der Schwerkraft.
Bei Flüssigkeiten, die auf Kohlenwasserstoffen basieren, wie Öl, Diesel und Benzin, gibt's das praktisch nicht. Deswegen verteilt sich ein Tropfen Öl ja so gleichmäßig und hauchdünn auf einer Wasseroberfläche, und deswegen hat das Zeug auch so gute Kriecheigenschaften und wandert durch die feinste Ritze.
Das klingt mir wieder nach so einer Story wie diese Zaubergeräte, die man in die Kraftstoffleitung einsetzt und an Strom anschließt - schon verbraucht man bis zu 30% weniger Sprit :-P
Nix für ungut, aber ich glaub da nicht dran, erst will ich ne vernünftige wissenschaftliche Erklärung dafür haben.
Gruß Chris
- Re: Hähähä... Akke 06.6.2006 17:18 (6)
- Re: Hähähä... Chris 06.6.2006 22:06 (0)
- Re: Hähähä... Reinhard (HD) 06.6.2006 20:58 (4)
- Hähähä.. & Kunststoff lösen. Akke 07.6.2006 13:37 (0)
- Re: Hähähä... Martin aus Pirna 06.6.2006 21:09 (2)
- Re: Hähähä... Uwe FDS 07.6.2006 12:35 (0)
- Kunstoffe, auch "Plaste und Elaste" *ggg* Reinhard (HD) 06.6.2006 22:50 (0)
- Re: Hähähä... Jojo 05.6.2006 21:10 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]