Re: Frage zu Zweitbatterien ivb Solar
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 27. Juli 2006 09:34:41:
Als Antwort auf: Frage zu Zweitbatterien ivb Solar geschrieben von ThomasDausDbeiH am 27. Juli 2006 08:52:20:
Hallo,
wenn die 2 Batterien zuvor einfach parallel geschaltet waren, dann sollte eine auch problemlos gehen. Ich unterstelle mal, daß das Ladegrät nicht soviel Power hat, dass es eine alleine mit zu starkem Ladestrom beaufschlagen würde.
Es ist übrigens gar nicht so unproblematisch 2 Batterien einfach parallel zu schalten, da dann die schlechtere immer die bessere belastet und auch "mit runterzieht". So gesehen ist eine alleine sogar besser, wenn sie genug Kapazität hat (ich hab 88Ah als Bordbatterie und komme damit gut aus).Die 8V zeigen auf jeden Fall mal an, daß die Batterie vermutlich hopps ist ...
Als mögliche Fehlerursache würde ich zunächst mal sämtliche Kontakte von und zur Batterie überprüfen.
Ein klassisches Problem welches mich in meinen ersten Wohmobiltagen auch 2 Bordbatterien gekostet hat bis ich es kapiert hatte ist Folgendes:
Direkt auf den Massekontakt (-) der Bordbatterie ist oft auch der Minus-Kontakt diverser Verbraucher geklemmt (insbesondere z.B. der Kühlschrank). Wenn nun der Massekontakt der Batterie keinen guten Kontakt zur Karosserie hat, dann führt das dazu das selbst bei laufendem Motor und daraus resultierendem 12V-Betrieb des Kühli die Batterie leergesaugt wird!
Abhilfe ist am besten dadurch zu schaffen, daß die Batterie einen "exklusiven" Massekontakt zur Karosserie bekommt, also alle Verbraucher getrennt auf Karosserie-Masse geführt werden.
Prinzipiell kann dasselbe auch für den Plus-Kontakt gesagt werden, dh. wenn die Plusverbindung (per Trennrelais über D+ geschaltet) vom Stromerzeuger (Lichtmaschine, meist über Starterbatterie-Plus weiterverdrahtet) zur Batterie schlecht ist und vom Batterie-Pluspol aus der Kühli versorgt wird, gibts auch hier Spannungsabfälle die zum Leersaugen der Batterie führen.Zusätzlich gibts natürlich bei angeschalteter solaranlage noch die Frage ob die ordnungsgemäß verkabelt ist, dh. wenn keine Sonne scheint das Teil abgeschaltet wird oder ob die Gefahr besteht dass dann z.B. die Ladeelektronik stetig Saft aus der Batterie saugt.
Gruß,
Olaf>ich fahre einen Sveni mit 2 Batterien unterder hinteren Bank und habe eine einfache Solaranlage auf dem Dach schon 10 Jahre alt. Letztes Jahr gab die erste Batterie unter der Bank den Geist auf. Hab sie erausgenommen und bin nur mit einer weiter. Nun 6 Monate später hat die zweite die noch gar nicht so alt ist nur noch 8 Volt. Muß ich immer zwei Batterien angeschlossen haben ? Kann ich auch nur mit einer ans Netz wo dann ja das Ladegerät automatisch läd ? Sollte ich besondere Baterien jetzt kaufen wo ich aber doch nur selten fahre ? bis sehr unschlüssig und würde mich über jeden Tipp freuen
>mfg Thomas
- Danke hast mir sehr geholfent ThomasDausDbeiH 27.7.2006 22:13 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]