Erhöhter Kühlwasserverbrauch


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Daniel am 19. Juni 2006 21:08:04:

Ab welchem Verbrauch sollte man sich ernsthaft gedanken machen? und was kann die folge sein. ist in jedem fall die zkd im eimer? und kann wasser ins öl gelangen? wenn ja wie gefährlich ist dies?

also undichtigkeiten am kühlwassersystem halte ich weitestgehend für ausgeschlossen. Hab in dieser hinsicht alles überprüft. Im Wasser ist auch kein Öl. Andersrum bin ich mir nicht so sicher. beim ölstandprüfen hat es kürzlich nach kurzer fahrt ordentlich rusgedampft. und das öl wirkte auch etwas flüssig und war am ölpeilstab bis zur mitte hochgeschmiert.

normalerweise musste ich seit der anschaffung immer nach ca 1500 km ein wenig nachfüllen ca 1/4 - 1/2 liter. auf meiner ungarn reise hat der lt zuerst garkein kühlwasser verbraucht, nach ca 3000 km musste ich auf der rückfahrt dann etwas nachfüllen, da die warnleuchte beim bergabfahren immmer wieder blinkte. nach weiteren ca 500 km das gleiche. hab jedesmal ca 1/2 bis 3/4 Liter wasser nachgefüllt.

Ansonsten verhält sich alles normal. Kein Leistungsverlust, kein weißer Rauch, außer kurz nach dem starten. Nachts während der Fahrt ziehe ich alledings einen deutlichen Schleier kinter mir her. Kann natürlich sein das man ihn tagsüber einfach nicht so gut sieht.

Wieviel kostet der wechsel der zkd ungefähr und habt ihr eine werkstatt im allgäu oder im raum stuttgart zu empfehlen?

gibt es eine möglichkeit herausszufinden ob die zkd defekt ist?

LT 28 BJ: 83 DW?-Motor Turbo-Diesel 75 PS

Vielen Dank schonmal freue mich über jede Antwort

Daniel





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]