Re: Hydrostösselkopf auf Tassenstösselrump


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Simon am 16. Mai 2006 21:04:24:

Als Antwort auf: Re: Hydrostösselkopf auf Tassenstösselrump geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 16. Mai 2006 16:49:37:

>Also zu den Bohrungen kann ich nix sagen, aber zumindest gibt es verschiedene Kopfdichtungen. Die neueren ACL- und ACT-Motoren haben wohl eine Metalldichtung. Die älteren Motoren (und dazu sollte wohl Deiner gehören, wenn er bisher keine Hydrostössel hatte, die selbst mein DV Baujahr 1990 schon hatte), haben laut Katalog eine andere Dichtung. Also Vorsicht ist angesagt!
>Ansonsten falls sie passend wäre ist eine Metalldichtung sicherlich besser als die ältere, da standfester.
>Gruß,
>Olaf
>
>>Hallo, bei meinem Wagen (dummerweise Volvo) ist der Zylinderkopf schrott! Nach mehreren Information passt der Hydrokopf auf den Tassenstösselrumpf!
>>Aber: Hab jetzt bei Vauweh ne ZKD gekauft, für einen 93er ACL Turbodiesel. Der hat ja Hydros. Nun hat der Hydrokopf genau wie der Tassenstösselkopf aber Bohrungen, die von der ZKD verdeckt werden. Sieht aus wie Ölbohrungen zwischen den Zylindern, sowohl im Rumpf als auch im Kopf vorhanden! Kann mir jemand was dazu sagen, die alte ZKD hat diese Bohrungen auch verdeckt!Allerdings war ja ein Tassenstösselkopf drauf! Nicht dass die Hydros kein Öl abbekommen, wär schlecht!
>>Gruss Simon
Hi Olaf, hab das jetzt mal gecheckt: Verbaut war eine Metalldichtung, hab jetzt wieder eine Metalldichtung (vom ACL). Wegen diesen Bohrungen: Die Hydros werden vom gleichen Ölkanal versorgt wie die NW-Lager. Getestehab ich das ganz einfach: NW raus, ein Hydrostösselraus. In die Bohrung für den Hydro ein bischen Öl rein, in die Bohrung des NW-Lagers mit der Spritze Luft rein gedrückt, siehe da: das Öl spritzt aus der Ölbohrung des Hydros: gemeinsamer Ölkanal!
Somit sollte die Dichtung passen, morgen Abend weiss ich mehr!
Gruss Simon




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]