Re: Steuer und Versicherung ???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 15. Mai 2006 17:49:45:
Als Antwort auf: Steuer und Versicherung ??? geschrieben von Marc am 15. Mai 2006 14:16:23:
>Hallo zusammen,
>habe mich heute mit einem Arbeitskollegen unterhalten. Der meinte, er hätte seinen Peugeot-Boxer (ausgebaut) als LKW zugelassen, aber eine Sondergenehmigung von der Versicherung bekommen, ihn als WOMO zu versichern. Also Besteuerung nach Gewicht, und Versicherung als WOMO. Wie ist das möglich?
>Hat jemend mit sowas Erfahrungen?Du muß dich von den Begriffen PKW und LKW lösen !
Die Steuer kennt zur Zeit :
Motorräder , Personenkraftwagen und "sonstige Fahrzeuge".Für Motorräder und Personenkraftwagen gilt eine Besteuerung nach Hubraum.
Für alle sonstigen Fahrzeuge über 2,8to nach dem zulässigen Gesamtgewicht.Bisher waren Wohnmobile sonstige Fahrzeuge , und mit einen zul. GGw über 2,8to waren diese nach Gewicht zu versteuern.(Unter 2,8to nach Hubraum)
Mit der Änderung in der Strassenverkehrszulassungsordnung wurden nun bestimmte Fahrzeuggruppen (auch Womos) zu den Personenkraftwagen zugeordnet , und dies unabhänig vom zulässigen Gesammtgewicht.Diese Regel wurde sofort ausser Vollzug gesetzt, aber nicht aufgehoben !!!
Vorgehensweise der Finanzämter ist im Moment :
Im Zweifelsfalle den höheren Bescheid nach Hubraum zu verschicken.
Zahlt der Steuerpflichtige aus Unwissenheit , dann ist gut.
Protestiert er , lässt man ihn vorfahren , um sein Fahrzeug zu begutachten.Grundlage der Besteuerung ist also die Einordnung deines Fahrzeugs gemäß der STVZO.
Bei der Versicherung sieht das ganz anders aus.
Die ist nicht zwingend an die Zulassungsart gebunden.
Sie versichert nach Risikogruppen.
Zu welcher Gruppe dein Fahrzeug gehört bestimmt nicht ein Gesetz , sondern die Richtlinien der Versicherungswirtschaft - letztendlich dein Versicherer.Wenn das Fahrzeug als LKW zugelassen ist , aber objektiv als solches nicht genutzt werden kann (weil schon eine Wohneinrichtung drinnen steht) dann liegt es an deinem Versicherer , wie der das Schadens-Risiko einstuft.
Wie dein Finanzamt zu seiner Einstufung kommt , intressiert den Versicherer erstmal nur beiläufig. Als LKW befändest du dich in bester Gesellschaft mit den Kurrierfahrern - ein teures Vergnügen. Als Womo ist man da deutlich besser dran , da man sein Fahrzeug meist zurückhaltender fährt .
Bei Standartfahrzeugen geht das nach Schema F , bei Sonderfällen nach Absprache.
Gruß
Stefan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]