Re: lichtmaschine ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gerhard aus Wilhelmshaven am 23. Januar 2006 09:35:52:

Als Antwort auf: lichtmaschine ? geschrieben von martinusrex am 22. Januar 2006 18:22:07:

Hi!
Das hört sich m.E. nach einem 15'er Problem im Amaturenbrett an. Denn die Anzeigen und die Lima nebst Drehzahlmesser haben nur eins gemeinsam, sie bekommen über Klemme 15 vom Zündschloss Spannung. Fall's Du es nicht weisst, die Lima wird vom Zündschloss über die Ladekontrollleuchte mit dem Anschluss DF an der Lima erregt. Ob dieser Weg in Ordnung ist ist leicht zu überprüfen. Entweder ziehst Du den Stecker an der Lima ab und legst ihn bei eingeschalteter Zündung an Masse, dann muss die Ladekontrollleuchte leuchten, oder Du misst die Spannung gegen Masse, sollte gleich der Batteriespannung sein. Wenn dies nicht der Fall ist, ist auch klar warum der DZM nicht geht, der bekommt seine Steuersignale schliesslich von einem Abgriff an der Diodenplatte der Lima.
Deine Anzeigeinstrumente bekommen Plus vom Zündschloss über einen sogenannten Spannungskonstanter (das ist das kleine schwarze elektronische Bauteil mit den drei Anschlüssen (Plus 15/Masse/15 zu den Instrumenten, kein Anspruch auf Richtigkeit der Reihenfolge)welches dafür sorgt das die Spannungsschwankungen, die die Lichtmaschiene erzeugt (12>14,2Volt) nicht zu unterschiedlichen Anzeigen führt). Die Geber der Anzeigen arbeiten gegen Masse. Überprüfung auch ganz einfach, ebenfalls Stecker abziehen und gegen Masse halten. Geht ja zumindest bei der Temp-Anzeige einfach und muss dann einen Vollausschlag am Instrument ergeben. Du siehst, der gemeinsame Punkt ist die Stromversorgung der Klemme 15.
PS.: Anmerkung zur sogenannten Ladekontrollleuchte. An für sich ist es lediglich eine Keilriemenkontrollleuchte. Funktion der LKL ist wie folgt: Zündung an, Strom fliesst von 15 über LKL zur Lima, da diese noch nicht lädt ist sie negativer wie Plus> Lampe leuchtet. Motor läuft mit entsprechender Drehzahl, damit der Regler 'durchgeschaltet' hat, Lima lädt, DF wird positiv> Lampe aus.Hört sich gut an, hat nur einen Schönheitsfehler, optisch ist die Lampe auch schon aus, wenn an DF nur eine Spannung von 10-11 Volt anliegt und noch keine Ladung der Batterien erfolgt. Also besser ein Voltmeter an die Batterie anklemmen und Spannung bei laufender Maschiene kontrollieren. Sollte sich je nach Zustand der Lima (Kohlebürsten,Regler,Kabel/Masseverbindungen) und der Batterie zwischen 13 u.14 Volt einpendeln.
Gruss




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]