Re: Was zahlt Ihr für Pappelsperrholz


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 03. August 2006 10:39:00:

Als Antwort auf: Re: Was zahlt Ihr für Pappelsperrholz geschrieben von Chris am 03. August 2006 08:54:08:

Ich kanns auch nur empfehlen. Zwar hat es auch Nachteile, weil es schnell zerkratzt (was sich mit einer Lackierung oder mit mehrmaligem Wachsauftrag aber minimieren läßt) , aber es ist sehr leicht und auch leicht zu bearbeiten. ich habe zwei LTs damit ausgebaut und bin vollends zufrieden damit. Die Qualität an die Oberflächen kommt natürlich nicht an folierte Platten heran (Pappelsperrholz gibs aber auch foliert)und erreicht nicht die Kratzfestigkeit von Multiplexplatten, aber für mich langt es durchaus. Multiplex ist gut doppelt so schwer wie das Pappelsperrholz und auch schwerer zu bearbeiten. Ich hab nach dem Ausbau vom 4x4 "nur" noch 700Kg Zuladung, mit Multiplex wäre es sehr viel weniger. Auf dem Fußboden hab ich ein Lattengerüst verklebt (bei mir geht keine Schraube durch den Boden mehr durch, was Wasser den Zutritt erschwert), welches ich mit X-trem ausgefacht habe und auf dem eine 16er Spanplatte als Fußbodenbasis liegt, alternativ geht auch OSB-Platte. Darauf den Belag vollflächig verklebt, an den Rändern hochgestllt als Wannenfußboden und die Kanten mit der Verkleidung verklebt (Sikaflex).
Letztendlich mußt du selber wissen, was du für Ansprüche stllen willst.

mfG Martin aus dem schönen Elbtal




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]