Re: Navigationsgerät


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jürgen am 07. August 2006 15:28:22:

Als Antwort auf: Navigationsgerät geschrieben von Olaf a.W am 07. August 2006 03:36:12:

>Hallo,
>wir planen die Anschaffung eines mobilen Navigationssystems, daher habe ich in den vergangenen Tagen mal etwas darüber im www gelesen und war auch bei Media Markt und anderen Anbietern.
>Leider bin ich noch kein bischen schlauer :-(
>Deshalb möchte ich einfach mal in die Runde fragen, welches Navigationsgerät ihr mir empfehlen würdet. Es sollte folgende Möglichkeiten bieten.
>Strassenkarten für Frankreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz und Ungarn mit 100% Abdeckung, dass heißt alle auch die kleinen und kleinsten Strassen. Es sollte die Möglichkeit bieten, eigene Daten einzugeben, denn es gibt im www einige Listen von Wohnmobilstellplätzen für Navigationsgeräte. TCM oder wie das heißt für die Stauumfahrung und die Möglichkeit eine externe Antenne anzuschließen. Bezahlbar sollte es auch sein ;-) .
>vG
>Olaf

Hallo,

habe mir kürzlich das Navigon PNA MobileNavigator 5 System gekauft und bin zufrieden. Wie an alle Systeme muss man sich daran gewöhnen, aber bisher läuft es unter dem Strich sehr gut. Mittlerweile müsste man es für ca. 300 € bekommen, am besten aktuelle im Internet recherchieren. Ich habe es schlussendlich über amazon gekauft, weil ich bei vielen Internet-Läden die Seriösität nicht einschätzen kann - war aber auch fast der billigste.

Ds Gerät hat auch dynamische Stauumfahrung integriert mit einer sog. TCM-Antenne, d.h. das Gerät empfängt direkt und kostenlos die aktuellen Meldungen. Die Umfahrungsvorschläge sind nicht immer sinnvoll (z.B. durch die Autobahnraststätte... :-), aber man kann auf individuelle Bestätigung schalten.

Es war Deutschland vorinstalliert und Europa dabei, mit einer 2-GB-Karte (ca. 20-30€, gleich dazukaufen, 1-GB reicht nicht) kann man ganz Europa gleichzeitig laden. Das ging auch ganz gut, trotzdem habe ich am Anfang etwas geflucht, weil ich nicht kapiert habe, dass man beim ersten Mal das Gerät bis zu einer Stunde angeschaltet lassen muss ehe es funktioniert. Geduld und freier Himmel über dem Gerät ist dann angesagt.

Die Routenplanung ist OK, man kann beliebig (? zumindest genügend) viele Zwischenziele angeben, auch wenn das in der Praxis nicht immer allzuviel Sinn macht - eher von Punkt zu Punkt hangeln ist meine Strategie. Das Gerät kann aber alles.

Minuspunkte:
- Manchmal gibt es unsinnige Stauumfahrungen
- In Norwegen waren nicht alle kleinen Orte verzeichnet, die Strassßen aber schon. Insofern konnte man das Problem umgehen, indem man einen Punkt auf der Karte als Ziel angewählt hat - geht mit den Zoom-Funktionen ganz vernünftig.
- In Norwegen hat die Routenplanung die kleinen Straßen, die dort gleichwohl manchmal wichtige Verbindungsstraßen sind, nicht in die Routenplanung einebzogen, es sei denn, man hat ein Zwischenziel auf eben dieser Straße angegeben.
- Im neuen Passat mit wärmeisolierten Scheiben (sind wohl metallbedampft) schlechter Empfang - das liegt aber am Auto, nicht am System
- Ganz selten stürzt es ab (bisher 5 mal passiert) - dann halt Neustart. Gespeicherte Routen bleiben erhalten.

Pluspunkte:
- Insgesamt sehr parktikables Paket ohne CD-Wechsel etc.
- Guter Empfang (sogar mitten im WoMo - liegt wohl daran, dass der Karmann Distance Wide nicht gerade mit Stahlplatten gepanzert ist...)
- recht großes Display
- Wenig Irrtümer wo man jetzt genau abbiegen soll wegen orderntlicher Grafik

Fazit: praktisches Spielzeug, empfehlenswert, trotzdem Karte mitnehmn




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]