Re: Kühlwasserproblem /Wasserpumpe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Björn am 26. Juni 2006 20:48:03:
Als Antwort auf: Kühlwasserproblem /Wasserpumpe geschrieben von Martin aus Pirna am 26. Juni 2006 13:34:29:
>Ich war heute beim Freundlichen (kann ich wirklich so sagen, mich kennen dort alle und man versucht mir zu helfen, wo es nur geht, obwohl ich das Auto dort noch nie in der Halle stehen hatte, ich kaufe immer nur die Teile ein *ggg*).
>Also beim Freundlichen gewesen, weil der Motor vom Grünen immer wieder zu heiß wird, aber kein oder nur minimal Wasser braucht. Auch habe ich keinen Druck auf dem Kühler, kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl.
>Nun haben die hin- und herüberlegt, was es noch sein könnte. Ihre Schlußfolgerungen derReihe nach:
>
>- 1. Kühler verstopft durch Schlamm- Kühler spülen
>- 2. Wasserpumpe Pumpenrad lose- Wasserpumpe ersetzen
>- 3. Thermostat hängt, ausbauen und weitersehen
>- 4. Kopfdichtung scheidet fast gänzlich aus, weil kein Druck im System
>
>Da ich letztes Jahr in Griechenland schon mal kurzzeitig das Problem hatte, dass er (bei Aussentemperaturen um die 45°C) zu heiß wurde, könnte 1. zutreffen....könnte, wie gesagt. Denn sonst ging er wunderbar.
>Zu 3. fällt mir ein, dass der Kühler aber richtig ordentlich heiß wird und der Viscolüfter einwandfrei arbeitet, das schließe ich fast mal aus, die Leute bei VW auch.
>Hat schon mal Einer ein loses Wasserpumpenrad gehabt? Oder nur "halb locker", so dass es bei großer Leistung das Wasser nicht in genügender Menge nachfördert? Ich komme darauf, weil das Phänomen nur auftritt, wenn ich lange bergauf fahre, dabei spielt es keine Rolle, ob ich noch einen Gang runterschlate, damit der Lüfter schneller dreht- die Temperatur steigt trotzdem stetig an, bis er kocht, wenn ich nicht langsam fahre und keine Leistung abverlange. Fahre ich auf der Autobahn, beobachte ich im 5. auf Steigungen auch, dass die Temperatur steigt. Ich toure dann ab, fahre ca.75 und die Temperatur fängt sich wieder.
>Die Meister sagten mir, sie hätten das Problem schon mehrfach gehabt, dass sich ein Wasserpumpenrad von der Welle gelöst hatte. Ich hab keinen Bock, IRGENDWAS auseinanderzubauen, solange ich nicht ungefähr weiß, was überhaupt kaputt ist...
>Ratschläge sind herzlich willkommen ;-)
>mfG Martin aus dem schönen ElbtalMoin Martin
Das mit der Pumpe kann ich mir schwer vorstellen.
Ist nen massives Teil.
Bau den Termostaten einfach mal aus und guck dann.
Kühler verschlammt kann sein. Als ich meinen getauscht hatte,
kam da ne ganzschöne Brühe raus.
Viel Glück
Gruß Björn
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]