Aha....!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von DerUnfug am 07. Mai 2006 10:55:42:

Als Antwort auf: Gut erhaltenes Lichtproblem abzugeben :-)) geschrieben von Uwe aus Hamm am 06. Mai 2006 14:28:41:

Das hört sich doch durchweg positiv an. Werde gleich mal meine Lupe rausholen und der sache nachgehen. größen dank für den tip.
schönen gruß

derunfug


>Hallo,
>--- soso... Du suchst also ein Handbuch und ein Lichtproblem?
>...ein Werkstatthandbuch kann ich dir nicht anbieten.
>Aber ein prima Lichtproblem hätte ich für Dich. Ich habe eines, das ich gern abgeben würde, es ist noch sehr gut erhalten :-)))
>Achso...
>es geht eher um die Beseitigung eines Problems ??
>Also mit dem Fahrlicht (Abblendlicht) habe ich bislang (noch??) kein Problem.
>Aber was Dich auch interessieren sollte:
>Alle Rücklichter, Standlichter, und ggf. Positions- Umriss- und Spurhalteleuchten, sowie ggf. die entsprechenden Anhängerleuchten hängen mit an der Absicherung der instrumentenbeleuchtung, allerdings natürlich vor dem Helligkeitsregler abgegriffen. Das ganze hängt an einem vom Lichtschalter kommenden Kabel (grau/sschwarz) mit nur 0,5mm² Querschnitt !! Davor hängt aber eine 10 Ampere- Sicherung, was bei mir dazu geführt hat das die Kabel und auch der Lichtschalter verschmort sind, und mir die Kiste beinahe abgebrannt wäre.
>Da ist es ein schwacher Trost, das die 10A- Sicherung heil geblieben ist.
>Ich hatte den Sinn von Sicherungen irgendwie anders in Erinnerung....
>Auslöser war letztendlich ein Kabel für die Instrumentenbeleuchtung der Zusatzinstrumente, welches sich vermutlich an einer der blöden scharfkantigen Blechecken des Radios blankgerieben hat.
>Habe meine Elektrik bislang nur provisorisch geflickt, es geht wieder alles.
>Aber in den nächsten Tagen werde ich die Sache gründlich angehen, die Kabel erneuern und auch gleich diese serienmäßige Schwachstelle beseitigen.
>Viel Erfolg...
>Uwe
>
>>Hallo
>>Ich suche das Werkstatthandbuch für meinen LT 28 Bj93. Habe nun bereits mitbekommen, daß es damals wohl eins gab. Kann mir jemand weiterhelfen. Ich hab da so ein Lichtproblem. Das Fahrtlicht ist ausgefallen (also nicht Stand und nicht Fernlicht) und ich habe den Schalter im Verdacht. Nun würde ich gerne die Leitungen durchprüfen und ich hätte gerne soetwas wie ein Betriebshandbuch, in welchem ich den Stromlaufplan für die Karre angucken kann. Hat jemand ev. auch wegen dieser Lichtgeschichte eine Idee? Das die Schalter hin und wieder den Geist aufgeben ist ja typische VW Manier (Polo, Golf, Bulli Erfahrung)
>>Schönen Gruß
>>Derunfug aus Berlin/HH/Güstrow





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]