Re: HILFE! Zylinderkopfdichtung evtl. kaputt????!!!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 19. Februar 2006 09:33:53:
Als Antwort auf: Re: HILFE! Zylinderkopfdichtung evtl. kaputt????!!!!! geschrieben von PeterBo am 18. Februar 2006 22:38:28:
Hallo Niklas,
ein erster Test ist: Das Auto warmfahren, dann bei laufendem Motor Motorhaube öffnen und den Verschluß den Ausgleichsbehälter VORSICHTIG!!! öffnen. Dort kann heißes Wasser herausspritzen! Dann gnadenlos vollgas geben. Das hört sich fürchterlich an, macht einem warmgelaufenem Diesel aber nichts. Er dreht dann mit voller Motorleistung bis zur Abregeldrehzahl hoch und kann nicht überdreht werden. Das wird auch be jeder ASU so gemacht. Dabei schaust Du in den Kühlwasserbehälter. Ist die Kopfdichtung zum Brennraum hin undicht, steigen dort deutlic sichtbar Blasen auf. Eine Kopfdichtung kann aber auch zwischen Öl und Kühlwasser undicht sein. Dann hast Du normalerweise sichtbar Ölschlieren auf dem Ausgleichsbehälter schwimmen und weißen Schleim am Öleinfüllstutzen.
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, wo das Wasser verloren werden kann: Der Heizungswärmetauscher ist ein "heißer" Kandidat. Gelegentlich merkt man das an einem Kühlwassergeruch und beschlagenen Scheiben unmittelbar nach aufdrehen der
Heizung. Der WT steht wie das Kühlsystem unter Druck, ist aber bei abgedrehter Heizung kalt. Austretendes Wasser verdunstet nur langsam und sammelt sich an. Wenn die Heizung geöffnet wird, verdunstet es schnell und erzeugt einen charakteristischen Kühlwassergeruch.In jedem Fall solltest Du den Kühlwasserverbrauch beobachten. Bleibt er konstant niedrig, ist die Gefahr relativ gering, steigt der Verbrauch an, besteht dringender Handlungsbedarf.
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]