Re: VDO Drehzahlmesser 52mm...Schaltplan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 06. Mai 2006 20:15:59:
Als Antwort auf: VDO Drehzahlmesser 52mm...Schaltplan geschrieben von derJohannes am 06. Mai 2006 13:07:10:
Zu deinem Auto: Der Wagen hat bei dem Baujahr mit Sicherheit Klemme W, sogar bis in die Armaturentafel gezogen. Hast du denn einen passenden Fahrzeugschaltplan, um dir das richtige Kabel suchen zu können?
Ansonsten ist der Anschluss klar: + an Klemme 15 (Zündungsplus), - an Masse legen (der nächste Massestern ist hinten an der Instrumententafel, noch einer ist unten neben dem Sicherungskasten), G bekommt das Signal (Klemme W). Die Beleuchtung schließt du ein mal an Masse und einmal an die Instrumentenbeleuchtung an (Kabel grau/blau hinter der I-Tafel). Bei deinem Baujahr sollte auch eine Radiovorbereitung drin sein, das ist ein dreipoliger flacher Stecker hinter der I-Tafel, da könntest du direkt ran gehen. Sollte ein rotes Kabel dran sein (Dauerplus), ein rot/braunes (Zündungsplus) und ein grau/blaues (Instrumentenbeleuchtung). Masse geht extra.
Ach ja, die Anmerkung von Carsten ist richtig: Es gibt drei Systeme für Drehzahlmesser. Benziner: Signal über Zündung. Diesel: Signal von Klemme W oder von einem Kurbelwellengeber. Du solltest dir schon sicher sein, daß der DZM für den Anschluss an Klemme W gedacht ist.
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]