Re: Motor läuft nicht rund
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 29. Januar 2006 15:00:11:
Als Antwort auf: Re: Motor läuft nicht rund geschrieben von Matthias am 29. Januar 2006 10:11:31:
>Beim Diesel bedarf es nicht viel wenn er erst einmal läuft: Luft und Diesel!
>Kann also nur mangelnde Kraftstoffzufuhr sein!vielleicht eine Kombination aus zuviel Luft und zu wenig Diesel?
Bei höheren Drehzahlen muß der Förderbeginn nach früh verstellt werden. Das macht bei den Bosch Verteilerpumpen ein hydraulischer Spritzversteller, der über die Druckverhältnisse in der Pumpe gesteuert wird. Der "Joke" ist der Kaltstartbeschleuniger (KSB). Wenn man ihn zieht, wird einfach der Spritzversteller manuell ein wenig betätigt. Wenn die Druckverhältnisse nicht stimmen, funktioniert die Verstellung nicht mehr. Das ziehen des KSB kompensiert die fehlende hydraulische Verstellung ein wenig, deswegen hat man den Eindruck, der Motor läuft bei gezogenem KSB wieder richtig. Für eine solche Störung kommen als Hauptursache schlechte Kraftstoffversorgung oderLuft im Kraftstoffsystem in Frage. Eine andere Möglichkeit ist eine verstopfte Out-Schraube oder daß die Out-Schraube mal durch eine normale Hohlschraube ersetzt wurde. Die Out-Schraube hat im inneren ein Sieb und nur eine ganz kleine Bohrung (ca. 1/10mm). Auch eine defekte Flügelzellenpumpe bewirkt so etwas. Wenn ein oder mehrer FLügel festhängen, fängt der Spritzversteller auch an zu spinnen. Die Flügelzellenpumpe kann man sehr einfach testen: Die ESP aus einem Kanister mit einem Stück schlauch versorgen und die Rücklaufleitung in den Kanister leiten. Dann sieht man, ob was durch den Rücklauf kommt. Wenn die Out-Schraube zu ist, kommt nichts. Wen die Out-Schraube OK ist und nichts aus dem Rücklauf kommt, ist wahrscheinlich die Flügelzellenpumpe defekt. Das läßt sich beheben, aber leider muß die ESP dazu ausgebaut und praktisch komplett zerlegt werden. ESP-Profis machen das an einem Nachmittag. Es ist keine allzu schwierige Sache, aber man muß sehr sauber arbeiten und braucht Spezialwerkzeug.
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]