Pöl im LT - geht da nicht der Motor von kaputt?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 06. August 2006 20:48:15:
Als Antwort auf: Wer hat Erfahrungen mit Pöl im LT Turbodiesel? geschrieben von JensS. am 06. August 2006 18:46:37:
Hallo Jens,
wenn, dann mache es richtig: ordentlich umbauen und dann läuft er auch zuverlässig. Aber es sind auch Risiklen da: Zu erwartende Probleme sind: Der Difi wird das erste mal sehr schnell zu sein und es wird nicht lange dauern, bis es aus der ESP sifft. Bei geringsten Undichtigkeiten im Kraftsoffsystem läuft der Motor schlecht und wenn die Düsen und Glühkerzen nicht wirklich OK sind, kriegst Du den Motor kaum noch an. Das Risiko für einen festgefressenen Förderkolben in der ESP steigt erheblich, auch ein Zahnriemenriß als Folge ist möglich. Förderkolbenklemmer ist ein Schaden, der durchaus Auftritt, der ZR-Riß sehr selten, mir ist es aber passiert. Allerdings fahre ich auch viel Altes im 2-Tank. Erster Tank mit Pöl, zweiter Tank mit Fett.
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]