Re: zylinderkopfdichtung kaputt
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Jörg am 30. Januar 2006 22:11:24:
Als Antwort auf: Re: zylinderkopfdichtung kaputt geschrieben von marc am 25. Januar 2006 18:11:19:
Hallo Marc,
Das Problem bei ein größeren Menge Wasser im Verbrennungsraum ist das sich die Flüssigkeit nicht wie Luft verdichten läßt d.h sie überträgt die ganze Kraft des nach oben schnellenden Kolben auf die Ventile.Sollte das der Fall gewesen sein dann wirds schnell teuer.Das Ventil schnellt nach oben und verbiegt.Bei der langen Nockenwelle im LT kann es auch sein das diese von dem Ventil zerbrochen wird.Bei einem Freund von mir ist die Nockenwelle zerbrochen und damit nicht genug das Ventil hat sich derart unter der Last verbogen das es sich in den Zylinderkopf verkeilt hat und diesen mit verzogen hat.Aber so ein heftiges Scenario wird auch von einer lauten Geräuschkulisse begleitet.DAS hättest Du gemerkt.Nehm doch mal den Ventildeckel ab und sieh Dir die Nockenwelle an dann weißt Du mehr.
Bist Du ambitionierter Schrauber? Wenn Du ein paar Dinge beachtest und ein bißchen Spezialwerkzeug hast (oder jemanden kennst)ist der Dichtungswechsel machbar.In einer Werkstatt kaum zu bezahlen (nicht mit meinem Gehalt).
Hab gerad mal nach Preisen gesehen.Bei " worst case" alles kaputt kostet ein neuer Kopf mit Nockenwelle und Ventilen 499- Euro bei Ebay.Mit Schrauben, Dichtungen,Ölwechsel,Kühlflüssigkeit etc,etc schätze ich 700 Euro bei selberschrauben.
Seh erstmal nach: Ventildeckel abbauen,Nockenwelle ansehen,Zylinderkopf abschrauben und auf Verzug prüfen,Ventile ansehen etc,etc
Viel Glück
Gruß Jörg
PS bei Fragen: MrMuscle@web.de (nicht über die Addresse wundern)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]