Pumpeneinstellunf für Pöl


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Nils am 01. April 2006 20:05:07:

Moin,
hab meinen LT für Pflanzenöl auf 2-Tank umgebaut, ist ein 89er LT45 mit DW-Sauger,hat ca. 200tkm gelaufen. Ich hab im jetzt neue Düsen spendiert, 297er Vorstrahldüsen mit 175 bar Öffnungsdruck. Den Förderbeginn hab ich auf 1,05 vorverlegt, die Mengenschraube etwas reingedreht. Der LT läuft sowohl mit Diesel als auch Pöl gut, Leistung und Verbrauch wie vorher. Was mich nur stört, ist, daß er jetzt mit beiden Kraftstoffen mehr rußt als vorher. Vorher ( da bin ich ja nur mit Diesel gefahren) hat er nur beim beschleunigen gerußt, hatte er einmal Reisegeschwindigkeit erreicht, kam da nichts mehr aus dem Auspuff. Jetzt rußt er beim beschleunigen aber auch bei konstanter Autobahnfahrt 85 km/h praktisch ununterbrochen. Habe heute ein paar Einstellungen mit der Mengenschraube ausprobiert, die immer weiter rausgedreht bis er nachher in der Ebene kaum noch 75km/h erreichte. Ergebniss: Das rußen bein beschleunigen und bei niedriegen Drehzahlen ist fast komplett verschwunden, bei hohen Drehzahlen aber immer noch da.
Bleibt jetzt noch der Förderbeginn zum Einstellen. Mit den alten Düsen ( 130 bar) hatte ich den FBG schon auf ca. 0,95 anstatt der angegebenen 0,8+-0,02 eingestellt, mit der Einstellung lief der Wagen am besten.
Soll ich jetzt noch weiter vorstellen ?
Vielleicht fährt jemand hier den gleichen Motor mit ähnlicher Konfiguration und kann mir seine Pumpeneinstellung mitteilen. Bin für Tipps dankbar.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]