Re: Auspuffkrümmer Turbodiesel planen?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 26. Februar 2006 17:16:12:
Als Antwort auf: Re: Auspuffkrümmer Turbodiesel planen? geschrieben von tarifapirat am 25. Februar 2006 20:55:39:
>Hallo Olaf,
>du hast mir ja schon neulich einige wertvoll Tipps bzgl. der Stehbolzen gegeben. Vielen Dank nochmal dafür. Somit war auch ich in Sachen Auspuffkrümmer unterwegs und musste feststellen, dass das nicht nur eine Sch... Arbeit ist (ich mußte ALLE Mutter aufmeißeln !!) sondern auch die Krümmerdichtung total am Filter ist und beim herausnehmen sofort in 1000 - wenn nicht 2000 - Teile zuerkrümelt ist. Toll ! Und jetzt? Habe dann ganz HH abgeklappert und sämliche VW Händler und einschlägige Teile-Märkte rebellisch geamcht. Ergebniss: Nichts! Die Teile scheint es nirgends mehr zu geben. Also: ich bin auf der Suche nach der Abgaskrümmerdichtung für meinen BJ 80 2L Benziner. Hast du (oder andere) einen Tipp wo ich wo ich dieses Teil bekomme?
>Danke & GrußMmh,
wenn es die Originaldichtungen nicht mehr gibt, sehe ich durchaus noch Möglichkeiten:
1)
Bei Porsche nachfragen:
Derselbe Motor war im Porsche 924 mit 125PS verbaut (so einige Jahre um das Baujahr 1980 herum). Ich könnte mir vorstellen, daß so ein renommierter Laden für alte Autos noch eher solche Ersatz- (bzw. eigentlich schon fast Verschleiß-)teile vorhält.2)
Einfach mal einen Satz (oder evt. zum Probieren auch nur eine einzelne) aus dem VW-Bauteilkasten von anderen Motoren versuchen. Ich hab grad mal im Ersatzteilkatalog geschaut: Zumindest der Bolzendurchmesser ist bei den moderneren 1,6-1,8ltr VW/AUDI-4-Zylinder-Motoren derselbe wie bei Deinem 2.0ltr Vierzylinder. Die Dichtungen selbst sind bei den moderneren 4- und 5-Zylinder-Motoren übrigens identisch (und somit vermutlich auch für die 6-Zylinder-LTs). Nur der alte 4-Zylinder von Dir scheint da abzuweichen. Eventuell lassen sich diese Dichtungen ja trotzdem notfalls mit kleineren Anpassungen/ovalen Aufweitungen der Bolzenbohrungen verwenden.3)
Mir ist vor Jahren mal bei Stahlgruber so ein Werbeblatt von Elring in die Hände gefallen. Die boten dann quasi das Basismaterial zum Selbstausschneiden an. ist sicher recht aufwändig, dürfte dafür aber mit Sicherheit funktionieren. Zumindest den Abdruck und damit die Form-Umrisse der alten Dichtungen müßtest Du ja noch am Motorblock erkennen können oder anhand der Auspuffkrümmer-Seite rekonstruieren können.Du kannst ja mal über den Link unten versuchen mit Elring Kontakt aufzunehmen. Ich denke schon daß die< Dir helfen können, vielleicht sogar mit passenden Original-Dichtungen!
Eigentlich schwach, daß Deine VW-Vertretung die Dinger nicht beschaffen kann, aber so gehts ja wohl vielen mit der Beschaffung älterer Ersatzteile. Als ich noch einen Perkins-Diesel fuhr wußte ich auch ein Lied davon zu singen, habe die Teile dann aber eigentlich immer noch anderweitig beschafft bekommen, was für VW natürlich erst recht ein Armutszeugnis ausstellt ...
Ich hoffe es hilft Dir weiter,
Viele Grüße,
Olaf
- Re: Auspuffkrümmer Turbodiesel planen? Tarifapirat 27.2.2006 10:20 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]