Wärmeproblem - wie weggeblasen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 06. März 2006 07:27:25:
Hallo LT-Freunde,
vor kurzem berichtete ich, daß mein LT gelegentlich zu warm wird. Anfangs mit Hänger bei langgezogenen Steigungen, es wurde langsam immer schlechter und zum Schluß ging die Temperatur bei leerem Fahrzeug und 85 kmh auf der Autobahn auf der Ebene schon deutlich hoch, bei leichten Steigungen bis zum Anschlag. Den Thermostat habe ich geprüft: Im Kochtopf bei 80° öffnete er und als das Wasser kochte, war er bis zum Anschlag geöffnet.
Nun habe ich die Visco-Kupplung des Lüsters blockiert. Und das führte zum Erfolg: Der Lüfter läuft zwar permanent, aber die Motortemperatur ist wieder normal und die Temperaturprobleme sind nun wie weggeblasen. Selbst bei großen Steigingen geht der Zeiger nicht mehr über die Mitte hinaus. An langen Gefällestrecken kühlt der Motor zwar stärker ab als vorher, aber damit kann man besser leben, als mit einem Überkochenden Motor.
Grüße
Uwe
- Re: Wärmeproblem - wie weggeblasen Martin aus Pirna 06.3.2006 07:34 (6)
- Re: Wärmeproblem - wie weggeblasen Klaus Müller 06.3.2006 08:40 (5)
- Lüsterklemmen Martin aus Pirna 06.3.2006 09:50 (4)
- Re: Lüsterklemmen Klaus Müller 06.3.2006 16:00 (2)
- Re: Lüster sestklemmen Uwe FDS 07.3.2006 00:24 (0)
- Re: Lüsterklemmen BaPi 06.3.2006 17:23 (0)
- Re: Lüsterklemmen thomas - shg 06.3.2006 13:24 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]