Re: An alle Mitdenker !!!!!!!!!!!!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus-Michael Seibert -Kunz am 07. Februar 2006 11:57:38:

Als Antwort auf: An alle Mitdenker !!!!!!!!!!!!! geschrieben von masch am 07. Februar 2006 11:04:06:

>Moin moin,
>ich will ja die Fachsimpelei und gute Laune in dieser Sache nicht stoeren, aber:
>>Berühren sich zwei Metalle mit verschiedenen Normalpotentialen und
>>taucht die Berührungsstelle in eine Elektrolytlösung
>>z.b.Regenwasser,Spritzwasser,so entsteht ein Lokalelement.
>bilden sich nicht bei Beruehrung verschiedener Metalle Kontaktelemente und bei verschiedenen Bestandteilen von Legierungen Lokalelemente?
>Gruesse aus dem schoenen Wesel, Manfred
>(Korinthenkacker)

Willkommen Manfred !
Wer mit-denkt ist kein "Korinthenkacker".
Das macht ja das Forum lebendig ,wenn alle Ihren Wissensstand
zur Verfügung stellen,und ich bin bestimmt der letzte der
von sich behauptet alles zu wissen.Ich lerne schon Jahrzehnte,
und täglich mehr !
Falls ich falsch liege ,möge mich jeder verbessern !
Ich kann hier nur meinen erlernten Wissensstand wiedergeben,
keinesfalls irgendwelche wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Ich will mal etwas weiter ausholen !

Unter Korrosion versteht man die von der Oberfläche ausgehende
Zerstörung eines Metalls durch elektrochemische Reaktionen mit
der Umwelt.
Dabei unterscheidet man zwischen gleichförmiger Korrosion,welche
überall auf dem Metall und mit gleicher Geschwindigkeit abläuft,
und der lokalen Korrosion.
Die lokale Korrosion ist ein Korrosionsangriff an bestimmten Stellen.
Hierbei kann man weiterhin Kontaktkorrrosion z.B. an Rohren im Meerwasser,
Lochkorrosionen an mit Korrosionsprodukten bedekten Stellen und
Spaltkorrosionen z.B.am KFZ unterscheiden.
Bei der Spaltkorrosion entsteht ein Belüftungselement durch das
Eindringen von Wasser mit gelöstem Sauerstoff in den Spalten an
Schraub- und Nietverbindungen .
Die Elektrolytlösung entsteht hierbei duch die Verbindung der
Kondensierten Luftfeuchtigkeit mit CO2,SO2,und O2 aus der Luft.

Lokalelemente sind die Hauptursache für elektrochemische
Korrosionsvorgänge.
Ein Lokalelement ist ein kleines ,kurzgeschlossenes galvanisches Element,
dass nur innerhalb eines geringen Umkreises wirkt.(lokal)!
Meist bildet es sich durch unterschiedlich edles ,oder auch unedles
Elektrodenmaterial.

Gruß vom Bodensee
Klaus






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]