Rändelschraube ... Absterben im Stand ... Leistungsmangel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von holger.b am 12. Juni 2006 23:56:59:

Hallo,
jau, ich habs denn auch endlich geschafft die Schraube unterm Dieselfilter zu brechen. War möglicherweise schon angebrochen, ging von Anfang an verdächtig leicht zu drehen. Gut, ein Finger ins Loch und die andere Hand sollte in 5m Entfernung irgendeine Ersatzschraube suchen.*ggg*
Die Notlösung war das Entfernen der Dichtung und so liess sich der Gewindestumpf doch noch reindrehen. (@Klaus, so spart man Hemden). Wird bestimmt eine Orgelei morgen...

Nun zum Leistungsmangel:
Phasenweise fehlen irgendwie ein paar PS, kein bunter Rauch - die Felge hinten links bleibt sauber, AU konnte nach Winterstandzeit erst nach 50km Vollgas bestanden werden - dann allerdings mit Topwerten. Verbrauch ist mit 13 l auch IO (92 PS TD 1G mit Karmannaufbau). Anspringverhalten auch völlig ok, LT-typisch 2-3 Anlasserdrehungen mehr im Warmzustand.
Speziell nach langen Strecken meine ich einen Verlust an Durchzugskraft wahrzunehmen. Beim Anhalten geht die Drehzahl kurz in den Keller und fängt sich dann bei geringen 650 U/min, neuerdings geht der Wagen auch schon mal aus.
Im durchsichtigen Spritschlauch sehe ich nicht direkt Blasen, eher sowas wie Schaumbildung wenn ich ordentlich aufs Gas trete. Das könnte allerdings Folge der Flickschusterei mit der Schraube ohne Dichtung sein.
Optisch ist der Motor trocken, kurz vorm ESP-Zahnriehmen sehe ich etwas Staubig-öliges was wohl am Gaszughebel ausschwitzt.
Bei Leerlauf um 2000 U/min läuft er unrund, verstärkt bei reingeschobener Kaltstarthilfe.
Ach ja, wenn ich den warmen Motor abstelle hört man 30 sek. lang Zisch- oder Pfeiffgeräusche, ist das normal? Ich habe die Haube so gut wie nie aufgemacht weil das so ein Gerödel mit dem Drehsockel vom Beifahrersitz ist.

Luftfilter ist fast neu Abscheider im Radhaus ist entwässert, Düsen und Dieselfilter unbekannt; wenigstens 40Tkm alt, Gesamtleistung 165Tkm fast nur Fernstrecke anno 92.

Kennt jemand sowas, komme ich mit Filterwechseln weiter oder steckt was Größeres dahinter?

LG
Holger




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]