Re: Kühlwassertemperatur


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 03. März 2006 13:36:45:

Als Antwort auf: Kühlwassertemperatur geschrieben von Ulrich am 02. März 2006 21:38:57:

>Hallo an Alle,
>seit September besitze ich einen Sven Hedin,Bj.85,Saugdiesel.Er ist noch ganz gut in Schuß und läuft auch gut,kaum Öl- und kein Wasserverbrauch.Heute habe ich TÜV und ASU machen lassen,ohne Probleme.Nur die Wassertemperatur ist viel zu niedrig,auch nach Austausch des Thermostaten.Außerdem schwankt sie,je nach Belastungszustand.Woran kann das liegen?Hier im Forum wurde schon über dieses Problem geschrieben,doch fand ich keine eindeutige Antwort darauf.Habt Ihr einen Tip für mich?
>Danke für die Antworten
>Grüße
>Ulrich

Zunächst mal vorweg:
Temperatur-Schwankungen je nach Belastung sind normal, insbesondere wenn kein Visko-lüfter vorhanden ist, solange diese im "grünen Bereich" bleiben (ich meine natürlich den nicht-roten).
Sofern sich also die Anzeige nicht ganz unten sondern nur im unteren Drittel bewegt, dann ist das durchaus okay!

Noch ein paar mögliche Lösungsansätze:
1) Funktioniert das Anzeige-Instrument korrekt?
Dann sollte auch die Heizung kalt bzw. kühl bleiben.
Falls die Heizung geht liegts also an der Anzeige; zwei mögliche Ursachen:
a) Anzeige-Instrument in der Instrumententafel defekt
b) Kühlmittel-Temperatur-Geber am Motor defekt
c) Spannungskonstanter in der Instrumententafel defekt
Prüfen kannst Du das, indem Du bei eingeschalteter Zündung den Geber überbrückst (bin mir jetzt nicht sicher wo der genau sitzt aber es sollte ein gelb-rotes Kabel hingehen, welches Du einfach abziehst und statt dessen direkt an Masse hältst). Die Anzeige sollte nun Richtung Anschlag nach rechts wandern. Tut sie es dann ist es Fall b)
Tut sie es nicht und die Tankanzeige funktioniert korrekt, dann ist es Fall a, andernfalls Fall c

2) Hat Dein Motor (wider Erwarten) einen Visko-lüfter, dh. ist der Lüfter nicht direkt auf dem Schwingungsdämpfer befestigt, sondern über eine Kupplung?
Falls ja dann könnte diese Visko-Kupplung defekt (fest) sein, was zu überhöhter Kühlleistung führt.
Grober Test der Visko-Kupplung bei stehendem Motor:
Bei warmgefahrenen Motor sollte der Lüfter nahezu starr mit der Motor verbunden sein, sich also nur schwer von Hand drehen lassen.
Ist der Motor hingegen kalt, sollte der Lüfter sich leicht drehen lassen.

Und ein kleiner Trost für den Fall, daß Du den Fehler nicht findest und der Motor tatsächlich zu kalt ist:
Zu kalt ist immer noch besser als zu heiss sofern man den Motor entsprechend schonend behandelt und damit haben im Forum auch schon einige zu kämpfen gehabt ...

Notfalls könntest Du ja den Kühler auch teilweise zukleben. Aber wie gesagt zu heiss ist erst recht nicht gut!

Gruß,
Olaf




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]