Re: Anbau AHK
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Micha B. am 22. Februar 2006 16:34:50:
Als Antwort auf: Re: Anbau AHK geschrieben von Markus (84er Sven Hedin) am 22. Februar 2006 14:58:56:
Hallo,
den Strom für die Dose kannst Du an der jeweiligen Leuchte abgreifen. Bei einer 13er Dose MUSS man auch noch 12V permanent anlegen (ist Pflicht, auch wenn mans nicht brauch, mein Inschenör hat drauf bestanden). Das Blinkrelais sollte der Anzahl der Blinker entsprechen, da steht eine Bezeichnung drauf 4+2 (d.h. 4 Blinker am Zugfahrzeug und 2 am Anhänger, hast Du 6 Blinker am Zugf. brauchst Du ein 6+2 Relais, usw., sonst funktioniert die 2 Blinkleucht im Amaturenbrett nicht). C2 nennt sich glaub ich der Kontrollkontakt am Relais (Relais hat dann vier"Beine"), beim LT ist die Kontrolleiuchte bereits am Relaissteckplatz angeschlossen, sodass keine Kontrolleuchte extra eingebaut werden muss.
Auch bei sieben poligen Dosen muss die Nebelleuchte bei Hängerbetrieb abgeklemmt sein, die Dosen (7u13) haben dafür einen Unterbrechungsschalter integriert, das Orginalkabel wird gekappt, die beiden Enden werden zur Dose geführt und mit dem Schalter verbunden.
AHK wird aun die gleichen Aufnahmen wie die Trittstufe montiert, bei der Montage muss der Tank gelöst werden, damit der Füllstutzen durch die Traverse der AHK gesteckt werden kann.
- Re: Anbau AHK Stefan Steinbauer 22.2.2006 18:33 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]