Re: ja, der "Tonnensprung" Vorsicht!!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 30. April 2006 13:00:36:

Als Antwort auf: ja, der "Tonnensprung" geschrieben von Uwe aus Hamm am 27. April 2006 23:18:45:

Hallo,

>Übrigens kannst Du schadenfreie Jahre vom PKW nur in die Lieferwagenklasse (bis 1t NL)direkt übernehmen, nicht aber in die "LKW"-klasse über 1t NL.

Wie schon gesagt, vorher klären, machbar ist das schon. Aber: Die Rabatte sind anders, nach 3 schadenfreien Jahren ist Ende. Habe ich einen PKW-Vertrag mit 20 schadenfreien Jahren, nützt mir das beim LKW wenig, aber die Jahre bleiben "geparkt", beim Wechsel zurück auf PKW wirken sie sich wieder aus. Nicht aber, wenn ich einen Schaden habe, dann werde ich hochgestuft und die "geparkten" Jahre gehen komplett verloren. Wenn dann der Vertrag wieder auf einen PKW soll, wird es richtig teuer. Da kann es besser sein, den Vertrag mit 20 Jahren dem Sohn zu geben und dessen Vertrag mit 3 Jahren fürden LKW zu nehmen.

Dann zur Nutzlast:

Zusatztank einbauen. Es wird das Gewicht des Tankes und eine Füllung von 90% angenommen. Ein 100 Liter Tank erhöht also das Leergewicht um das Gewicht des leeren Tankes und zusätzlich 90 Liter Sprit mit ca. 0,9 kg/Ltr., macht 81 kg. Bleibt der Tank leer, kann ich die 81 kg weiter nutzen, ohne sie als Nutzlast in den Papieren zu haben.

Ich habe bei mir schon überlegt, 1000 Ltr nachzurüsten. Dann wäre ich mit dem LT45 unter 1 to Nutzlast, könnte aber mit leeren Tanks trotzdem fast 2 to zuladen. Und wenn die Pölsteuer kommt, kann ich in Österreich 1000 Liter Pöl steuerfrei tanken und nach Deutschland einführen!

Grüße

Uwe





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]