Re: Was für Zweitbatterie???- beitrag von chris?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Andre am 28. Januar 2006 17:19:24:
Als Antwort auf: Re: Was für Zweitbatterie??? geschrieben von Chris am 25. Januar 2006 08:30:55:
wie hast du das mit dem schalter realisiert? ( ich bin auf dem gebiet absolut ahnungslos).
bin gerade dabei eine zweitbatterie einzubauen und finde die idee gut beide ohne probleme hin und her zu schalten.
wie sieht dein aufbau aus? was hast du an extra geräten? ( wo gibts die? )
gruß
andre>Schließe mich meinen Vorrednern an.
>Du solltest dir nur überlegen, ob du die Zweitbatterie evtl. auch mal zum Starten brauchst. Dann muß es doch eine Starterbatterie sein und kein Gel-Teil. Ob man mit den Wartungsfreien besser fährt, kann ich nicht sagen - die kosten halt das das doppelte, also sollten sie mindestens doppelt so lange halten. 5 Jahre wären mir da zu wenig.
>Wenn du mit der Zweitbatterie auch starten willst, muß du natürlich auch entsprechende Querschnitte verlegt haben (16qmm für sehr kurze Verbindungen und 25-32qmm für längere).
>Ich habe als Zweitbatterie eine normale Starterbatterie drin, allerdings nicht die allerbilligste Baumarktware. Dabei muß man aber drauf achten, daß die Zweitbatterie auch genutzt wird, damit sie fit bleibt und nicht durch Nichtgebrauch altert. Habe ich gelöst, indem ich mittels Schaltern komplett auf die Zweitbatterie umschalten kann und somit beide Batterien immer abwechselnd in Betrieb habe.
- Re: Was für Zweitbatterie???- beitrag von chris? Chris 28.1.2006 17:46 (4)
- Re: Was für Zweitbatterie???- beitrag von chris? Jürgen 30.1.2006 00:08 (0)
- batterie einbau - chris! Andre 29.1.2006 15:23 (1)
- Re: batterie einbau - chris! Chris 29.1.2006 16:25 (0)
- Nachtrag Chris 28.1.2006 17:50 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]