Re: Hilfe wegen Waeco Tempomat
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von LT_Harry am 04. Juni 2006 17:52:52:
Als Antwort auf: Re: Hilfe wegen Waeco Tempomat geschrieben von Marius am 04. Juni 2006 15:37:57:
>Moin,
>soweit ich weiß braucht der MS 400 Kein Drehzahlsignel sondern ein Elektronisches geschwindigkeitssignal wie z.B. für den Fahrtenschreiber. der funzt nicht im LT. du brauchst den MS 50 mit Hallgeber für die Kardanwelle. haben einige hier.
>Gruß Marius
Hallo Marius
Er verarbeitet beides, Drehzahl und/ oder Geschwindigkeitssignal.
folgendes steht bei Waeco für den MS400
Gelbes und blaues Signalkabel
(Anschluss des Geschwindigkeits- bzw. Drehzahlsignals)
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, ein Referenzsignal für den Geschwindigkeitsregler
abzugreifen:
1. Geschwindigkeitssignal
Das Geschwindigkeitssignal dient zur tatsächlichen Angabe der Fahrgeschwindigkeit.
Dieser Signaltyp soll stets bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe eingesetzt werden,
eignet sich aber auch für Fahrzeuge mit manuellem Schaltgetriebe, wobei in diesem
Falle jedoch eine Abschaltung installiert werden muss, die verhindert, dass der Motor
überdrehen kann (siehe Seite 23).
2. Motordrehzahl (UPM)
Das Motordrehzahlsignal dient zur Angabe der Motordrehzahl (UPM). Die Fahrzeuggeschwindigkeit
ist hierbei solange abhängig von der Motordrehzahl, wie sich das Fahrzeug
im selben Gang befindet. Das Motordrehzahlsignal eignet sich nur für Fahrzeuge mit
manuellem Schaltgetriebe. In diesem Falle ist jedoch wiederum eine Abschaltung zu
installieren, die verhindert, dass der Motor überdrehen kann (siehe Seite 24).
Ich frage mich, wie oder wo das Drehzahlsignal abgegriffen worden ist??
Gruß @Harry
- Re: Hilfe wegen Waeco Tempomat Marius 04.6.2006 19:56 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]