Reparaturtreff
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Wespe am 07. Juli 2006 12:18:08:
Als Antwort auf: Re: 180 Bardüsenerfahrungen geschrieben von matthias aus hh am 07. Juli 2006 10:59:29:
Hallo matthias,
nächste Woche machen wir noch mal ein Reparaturtreff. Der Markus aus Hannover kommt zum Ventile einstellen. Wenn u will bist du dabei, und wir überprüfen bei dir auch Förderbeginn und Ventilspiel. Bring bitte eine neue Ventildeckeldichtung mit. Mußt halt mal ein bißchen beim Tankwart investieren, wird bestimmt preißwerter als in einer Werkstatt. Kost nämlich hier nix:-))...Auch können wir deine Zahnriemen überprüfen.
(auch deshalb weil ich nicht weiß wer den letzten zahnriemenwechsel vorgenommen hat, dabei kann man euren diskussionen zur folge ja auch einiges falsch machen. )Quatsch, wer lesen kann und ein Reparaturhandbuch hat kann auch einen Zahnriemen wechseln. Egal ob CP oder ACL. Da wir uns hier im Forum so toll gegenseitig unterstützen ist das mit den Spezialwerkzeugen auch kein Problem. Ein bißchen muß man das halt organisieren. Wer eine Werkzeugkiste sein eigen nennt und sich traut die Finger schmutzig zu machen benötigt keine selbsternannten Korefähen aus dem Süden um seinen LT instantzusetzen. Was man nicht weiß kan man man hier in unserem tollen Forum erfragen. Ich mach das jedenfalls so, bisher hat das immer tadellos geklappt.
Daher : Besten Dank an alle die mir bisher mit Rat und Tat geholfen haben.
Beste Grüße Wespe
>naja,
>das mit dem tauschen ist so eine sache - auf der einen seite ärger ich mich darüber, das der motor so hart läuft (hört sich irgendwie ungesund an), auf der anderen seite besteht aber auch die möglichkeit des pölens, und wenn man hier im forum der meinung ist, meine bedenken sind unbegründet (was ich hoffe), würde ich die düsen lieber an ort und stelle lassen (bin leider auch kein begnadeter schrauber, das wechseln macht mir schon mühe :)). durch deinen beitrag ist mir aber wieder bewusst geworden, dass ich die einstellungen endlich mal überprüfen lassen muss, auch deshalb weil ich nicht weiß wer den letzten zahnriemenwechsel vorgenommen hat, dabei kann man euren diskussionen zur folge ja auch einiges falsch machen. was meinst du (ihr) denn, welche einstellungswerte sollte man denen bei bosch denn vorgeben, oder wissen die was damit anzufangen wenn man sagt man hat da 175 bar düsen drin ??? ich hab mich auch wegen der kosten immer gescheut zu bosch zu fahren (ist für uns halt kein pappenstiehl :), selber machen trau ich mir aber nicht zu! wär schön wenn der motor etwas sanfter wäre, ich würde auch etwas leistungsverlust in kauf nehmen, wenns dem motor denn gut täte, vielleicht könnte ja jmd. hier mit rat helfen welche einstellungswerte -was verbrauch und sanfterer lauf angeht- zu empfehlen sind (bei hauptsächlich dieselkraftsoff).
>gruß
>matthias
- Re: Reparaturtreff Chefkater 12.7.2006 11:15 (10)
- Schlauschwätzerei, erst KFZ- Meister und nun Forum- Lehrer??! Markus a.Hannover 12.7.2006 21:54 (0)
- Re: Reparaturtreff Harald/Overath 12.7.2006 16:33 (0)
- Re: Reparaturtreff Harley 12.7.2006 13:50 (0)
- Ist das Wetter nicht schön... Micha B. 12.7.2006 13:25 (1)
- Neeeeeiiiiddd... Avhy 12.7.2006 13:27 (0)
- Tipps für Foren Beiträge joerg s. aus hh 12.7.2006 13:21 (0)
- @Chefkater Uwe aus Hamm 12.7.2006 12:20 (0)
- Instant = Gefriertrocknen??? Martin aus Hockenheim 12.7.2006 12:18 (0)
- Re: Reparaturtreff Rolf (MA) 12.7.2006 12:02 (1)
- Partei ergreifen bringt nix ruediger 12.7.2006 13:12 (0)
- Re: Reparaturtreff Martin aus Pirna 07.7.2006 14:32 (3)
- Re: Reparaturtreff Wespe 07.7.2006 16:28 (2)
- Re: Reparaturtreff Martin aus Pirna 07.7.2006 18:59 (1)
- KMSK Wespe 08.7.2006 06:21 (0)
- Re: Reparaturtreff matthias aus hh 07.7.2006 12:55 (2)
- Re: Reparaturtreff Wespe 09.7.2006 09:57 (0)
- Re: Reparaturtreff Wespe 07.7.2006 13:15 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]