Re: öldruckschalter ölthermometer
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 05. März 2006 10:10:03:
Als Antwort auf: Re: öldruckschalter ölthermometer geschrieben von jogurt am 05. März 2006 00:48:37:
Hi Carsten,
>ich würde dir dann empfehlen mal den öldruck bei warmem motor zu messen und demnach nen passenden geber zu kaufen, da die turbos nen stark schwankenden öldruck haben
Du meinst 5bar oder 10 bar? Ich würde trotzdem 10 bar nehmen. Selbst mein Turbo mit fertigen Lagern schafft kalt noch über 5 bar. Klar, wenn er richtig heiß ist, geht er auf 3 bar runter, aber was bringt mir dann die genauere Skala der 5 bar Anzeige? Ober dann 3,0 oder 3,3 hat, ist doch wurscht. Abgesehen davon, je näher ich an die obere Messbereichsgrenze eines Messinstruments rangehe, desto größer wird die Messungenauigkeit.
>auslöseschwelle sollte möglichst hoch sein, die 0,3bar die vw vorsieht sind meiner meinung nach zu wenig
>ich würde eher auf 0,5 bzw 1,0 bar beim turbo tendieren. die sauger haben gegenüber den turbos prinzipbedingt mehr öldruckDen Kombigeber gibts nur mit 0,25 und 0,5, da würd ich auch den 0,5 nehmen. Aber was soll das bringen? Ich hab den 0,5er drin, und zu Zeiten, als ich noch keinen Ölkühler hatte, ist bei mir mitunter auch die Öllampe angegangen im Stand. Passiert mir mit Ölkühler mitunter auch noch, wenn ich niedrigen Ölstand habe. Na und, ich kann schlecht anhalten und den Motor generalüberholen. Spielt m.E. keine Rolle ob der Motor im Standgas 0,3 oder 0,5 oder 1 bar hat, davon geht er nicht kaputt, solange der Druck bei höheren Drehzahlen stimmt.
>temperatursensor würde ich in den ölkühlerflansch einschrauben
Meinst du den Ölfilterhalter? Willst du den anbohren bis zum Ölkanal durch oder wie kann man sich das vorstellen? Wäre schon interessant, die Messung ist sicher genauer wie unten an der Ölwanne.
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]