Re: beim missouri: zweite antenne aufs dach


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 27. März 2006 12:53:10:

Als Antwort auf: beim missouri: zweite antenne aufs dach geschrieben von jens voshage am 27. März 2006 11:21:38:

>auch wenn die aussagen mit der metallplatte in der theorie richtig sein mögen: in der praxis lassen sie sich nicht bestätigen. wir fahren nun mittlerweile den zweiten missouri. jeweils mit einer aktiven kleinen antenne (ähnlich den gti-antennen) auf dem alkoven. der empfang ist spitze. und wesentlich besser als von der serienantenne am linken kotflügel.

Logisch:
1. Der Einbau am linken Kotflügel ist ungünstig, da er zwar eine gute Masseverbindung bedeuten kann (wenns richtig gemacht wird), aber durch die hohe Karosserie führt es zu einer seitlichen Abschattung des Empfangssignals.

2. Der Alkoven ist ja um einiges höher als die Kotflügel-Montagestelle und bringt der Antenne außerdem noch freie "Rundumsicht". Der höhere Empfangspunkt bringt wie schon gesagt eine ganze Menge (auch wenn ich jetzt die dB pro Meter nicht im Kopf habe). Noch besser würde es wie gesagt durch besagte gut an Masse verbundene Metallplatte.

3. Eine aktive Antenne hilft auch noch eine schlechte Abstimmung der Antenne zu kompensieren, weshalb z.B. auch Fenster-Klebeantennen grundsätzlich aktiv sind.

Also zusammengefaßt wäre eine Aktive Stab-Antenne auf Metallplatte auf dem Alkoven wohl die optimale Lösung. Ob man die aber braucht wenn es auch ohne schon gut läuft ist eine andere Frage.

Viele Grüße,
Olaf
(der im Bereich Digitaler Rundfunk arbeitet und daher oft mit diesen Antennen-Problemen zu tun hat)




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]