Re: Warnung Visco-Kupplung blockieren


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 11. März 2006 09:17:47:

Als Antwort auf: Re: Warnung Visco-Kupplung blockieren geschrieben von Uwe FDS am 10. März 2006 18:53:28:

Hallo Uwe,
daß das bei Harry mit seinem fehlenden Bimetall so einfach funktioniert, fasziniert mich immer noch. Denn ohne Bimetall kann der Steuerstift dahinter rausrutschen, und dann ist ein Loch in der Kupplung wo das Öl rauskann, sofern es nicht durch die Fliehkraft nach außen gedrückt wird (der Steuerstift ist nahe der Mitte).
Ja, normalerweise ist die Kupplung mit einem sehr zähen Silikonöl gefüllt. Das hat den Vorteil, daß es nicht wie z.B. Motoröl seine Viskosität mit der Temperatur verändert. Ich hatte seit meinem Turbodieselumbau auch immer Probleme mit der Temperatur und habe daraufhin mit verschiedenen Füllungen der Kupplung experimentiert (im Modellbaubereich gibt's Silikonöl in verschiedenen Viskositäten für Differentialgetriebe und Stoßdämpfer). Ich hab jetzt das zäheste Zeug drin, was ich kriegen konnte, aber nur dank zusätzlichem Ölkühler bleibt die Temperatur halbwegs stabil. Den Stein der Weisen hab ich in Sachen Viskokupplung noch nicht gefunden.
Du bist aber nicht der einzige hier, der die Kupplung steifgesetzt hat. Normalerweise funktioniert das. Wichtig ist, daß man durch die Schrauben keine Unwucht erzeugt, also immer symmetrisch arbeiten. Und die Mittelschraube am besten mit Locktite sichern und richtig zuknallen.
Es kann aber durchaus sein, daß festsetzen zu viel des guten ist. Der DV hat einen starren Lüfter, der hat aber wesentlich weniger Lüfterblätter als 1G und ACL mit Viskokupplung, un es scheint trotzdem zu reichen.
Du kannst ja mal auf DV-Lüfter umbauen, die bekommt man sicher günstiger als die mit Viskokupplung. Du müßtest dann aber auch den Schwingungsdämpfer tauschen, da die starren Lüfter anders befestigt werden.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]