Re: T2/T3 Zylinderkopf!!!!!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 20. Juli 2006 11:36:10:
Als Antwort auf: Re: T2/T3 Zylinderkopf!!!!!!! geschrieben von Uwe FDS am 20. Juli 2006 10:04:20:
Die Freundlichen haben in den seltensten Fällen begriffen, dass der T1 und der TYP1 nichts gemeinsam haben. Damit setzte sich das Dilemma fort. Der Käfer als Urahn des Volkswagenwerks ab den 30ern gebaut( Ich glaub, 1936 war Produktionsstart)war der TYP1, einfach nur VOLKSWAGEN TYP 1. In 1950 kam der Transporter dazu, kurz vorher vom holländischen Generalimporteur für VW, Ben Pon skizziert und dann bei VW gebaut. Den nannte man werksintern einfach nur TYP 2, T1. DasT stand für TRANSPORTER. Also eben T1, T2, T3, T4, T5...aber immer noch TYP2 Als der Transporter erwachsen wurde und in die Jahre kam, wurde 1967 der T2 auf den Markt gebracht. Also ein TYP2, T2. Den gab es als T2a und als T2b ab 1972, erkennbar an den hochgesetzten vorderen Blinkern und den großen Mehrkammerrückleuchten, wie sie ähnlich im LT zu finden sind. Der T3 kam 1979 heraus, es war der sogenannte "Kastenbus", weil er wirklich so aussah. Er war der Erste, den es auch als Wasserboxer gab und später auch als Diesel und Turbodiesel. Damit war der Abschied von der Luftkühlung und vom Boxer eingeleitet und heute wird kein Lufti und auch kein Boxermotor mehr bei VW gebaut. Den T4 kennt jeder, es war der erste Frontriebler in der VW-Transporterreihe, die eigentlich immer noch TYP2 heißt, nur interessiert das keinen mehr, weil inzwischen so viele Modelle gebaut werden , dass VW selbst den Überblick verloren hat ;-) Momentan rollt der T5 auf den Straßen, auch ein Frontriebler.
Nochmal zum ansehen:
T1
T2a
T2b
T3
T4
T5
Ich hoffe, ich konnte bissel Licht in das Dunkel der VW-Modellpalette bringen. Ich hab mal nach der Wende eine IG gegründet, die "Käfer- und Bullifreunde Pirna", hab selbst zwei Bullis gehabt, einen T2b und einen T3, beides Luftis. Der T3 war von 79, als sie noch richtige Autos bei VW gebaut haben und er fährt heute noch.
mfg Martin aus dem schönen Elbtal
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]