Re: Erhöhung der Anhängelast
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 08. Juli 2006 12:17:17:
Als Antwort auf: Re: Ein kleines Licht im Kfz.-Steuerdschungel geschrieben von Jochen Hennig am 08. Juli 2006 11:12:09:
Moin ;-)
> Fahre seit 2 Jahren LT 35 ACL 2.4 TD [...]
VW 281 LT35 LKW, ABE 9728/3
> Mich interesiert nur speziel wie ich die Anhängelast erhöhen kann.
> Z.Zt 2000 kg. 2500 Kg möglich?2500kg sind möglich, bei den längeren Achsübersetzungen 3.79 und 4.08 mit der Einschränkung "bei 8% Steigung", ansonsten "bei 12% Steigung".
Stützlast ist dann 100kg und die müssen zur Kupplung passen.
> Habe sogar von 2800 Kg für LT 35 gehört...?
Das betrifft nur die Baureihe 2DX... ab 1996.
> Wie-Wo-Was brauche ich zuerst bevor ich zum Tüv renne?
Was der TÜV haben will, erzählt er Dir schon selbst, ruf' ihn einfach mal an.
Teilegutachten 2142-1/00 Anhängelast VW 281 und andere vom 9.2.2001, TÜV Nord Strassenverkehr Hannover. Er wird allerdings Probleme haben, die verbaute Achsübersetzung festzustellen. Wenn die Achse noch Original ist und der Aufkleber noch an der A-Säule neben dem Sicherungskasten klebt, bekommt man das aber auch heraus (über die dort stehenden PR-Nummern).
0ZA Hinterachsübersetzung 45 : 7
0ZB Hinterachsübersetzung 41 : 7
0ZC Hinterachsübersetzung 43 : 8
0ZD Hinterachsübersetzung 39 : 8
0ZE Hinterachsübersetzung 40 : 9
0ZF Hinterachsübersetzung 41 : 10
0ZG Hinterachsübersetzung 53 : 13
0ZH Hinterachsübersetzung 53 : 14Ansonsten lässt Du Dir über VW eine speziell auf das Fahrzeug bezogene Freigabe schicken (Kopie vom Kfz-Brief mitschicken).
VW Dialog Service
Rolshover Str. 526
51105 Köln> Kosten?
TÜV ? ~ 30-40 EUR für die Eintragung, dazu neue Fahrzeugpapiere vom Strassenverkehrsamt. VW nimmt kein Geld für die Freigaben.
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]