Re: und natürlich


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 31. Mai 2006 12:49:48:

Als Antwort auf: Re: und natürlich geschrieben von ulfheinrich am 31. Mai 2006 09:57:02:

Hallo ulfheinrich,

das Material bekommst Du bei www.monopoel.de. Mir erscheint folgendes sinnvoll: Düsen durch DN0SD297 ersetzten und auf 175 oder 200 bar einstellen. Universalfilterhalter mit Eckes-Wärmetauscher und 10 mm Spritleitungen. Im Sommer Kann man Soja-Öp fahren, im Winter sollte man rechtzeitig auf 100% Raps wechseln.

Aber:
Pöl hat nebenwirkungen. Die Gefahr von Undichtigkeiten an der ESP ist sehr groß, das ereilt fast jeden Pöler mal. Mit der Gefahr eines Pumpencrashes muß man leben, beim LT kann es zum Zahnriemenriß führen (mir gerade erst passiert). Das ist dann ein totaler Motorschaden. Und man kämpft öfter mal gegen Filterdicht und Luftwatz. Wer ein wenig schrauben kann, ist mit Pöl gut beraten. Wer nicht Schrauben kann und keinen kennt, sollte sich das gut überlegen und in gar keinem Fall ALtpöl fahren. Zumindest ist dan di Gefahr des Pumpencrashes wesentlich geringer.

Grüße

Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]