Re: Hilfe beim Zahnriemenwechsel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 05. Februar 2006 17:33:47:

Als Antwort auf: Hilfe beim Zahnriemenwechsel geschrieben von Sarah am 05. Februar 2006 17:22:29:

Hallo,

das verstehe ich nicht:
Abgesehen davon dass es natürlich für die Vermeidung kapitaler Motorschäden durchaus von großer Bedeutung ist:
Seit wann interessiert den TÜV, ob und wann der Zahnriemen gewechselt wurde??

Eine passende Anleitung solltest Du auf der lt-ecke finden. Aber Du brauchst auch ein paar Spezialwerkzeuge dafür:
An erster Stelle hat der VW-Werkstatt-Gott die Zentralmutter des Schwingungsdämpfers mit über 400Nm gesetzt. Um die zu lösen brauchst Du entsprechendes Werkzeug und zwar neben einer geeigneten Nuß und großen Ratsche mit Rohrverlängerung auch das Werkzeug zum Blockieren der Kurbelwelle.
Ist das geschafft kann man die Zahnriemen (ja die Einspritzpumpe hat ja auch noch einen) relativ leicht wechseln, wobei dazu auch noch Spezialwerkzeuge zum Justieren der Nockenwelle und zum Festsetzen des Einspritzpumpen-Rades gebraucht werden.
Zum ordnungsgemäßen Spannen der Zahnriemen braucht man strenggenommen auch schon wieder ein Spezialwerkzeug mit dem die Spannung gemessen wird.
Und zu guter Letzt kommt dann das Neu-Einstellen des Einspritzzeitpunktes der Einspritzpumpe. Hierzu brauchts eine Meßuhr ...


Ich habs auch noch vor mir und alle Spezialwerkzeuge beisammen. Aber mir grauts davor das irgendwann in diesem Jahr anzugehen - Zum Glück grauts mir noch mehr davor, was passiert wenn der vordere Zahnriemen reisst.
Es soll auch schon Leute gegeben haben, die die Riemen ohne Neu-Einstellen der Einspritzzeitpunke gewechselt haben. Aber es bleibt in jedem Fall der Schwingungsdämpfer zu lösen, es sei denn man greift auf die Säge-Methode zurück, bei der man die untere Alu-Abdeckung des Zahnriemens vergewaltigt und wegsägt ...

Viele Grüße,
Olaf

>hallo,
>es ist so weit, ich muss meinem LT den zahnriemen wechseln sonst bekomme ich keinen tüv... kann mir jemand eine genaue anleitung geben, wie ich dabei schritt für schritt vorgehen muss. bin für jede hilfe dankbar.
>liebe grüße
>sarah





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]