Re: Rändelschraube ... Absterben im Stand ... update
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von holger.b am 13. Juni 2006 17:15:52:
Als Antwort auf: Re: Rändelschraube ... Absterben im Stand ... Leistungsmangel geschrieben von Uwe FDS am 13. Juni 2006 09:20:11:
Hallo Uwe,
ja danke.
Klingt recht logisch wobei mir die Funktion vom Spritzversteller nicht so klar ist.Jedenfalls wars nicht sooo wild den Wagen kalt wieder zu starten. Auch ohne Dichtung an der Rändelschraube kein Sprittropfen unterm Wagen.
Bei KSZ drin gibts dann Blaurauch und Geschüttel im 2000tourigen Leerlauf (war gestern nach Strecke nicht so), gezogen rauchts kaum.
Nach der hohen Drehzahl zieht er dann wieder Luft und will das Standgas nicht halten, direkt nach Start war die Drehzahl i.O.Naja - warten wir auf einen Filter...
LG
Holger>Hallo Holger,
>das sieht sehr nach dem Luftwatz aus. Irgendwo eine kleine Undichtigkeit, evt. gepaart mit einem Filter, der nicht mehr ganz frisch ist und Du hast genau diese Symptome. Durch die Luft arbeitet der Spritzversteller nicht mehr richtig, der Förderbeginn ist bei hohen Drehzahlen viel zu spät und irgendwann wird der HD-Teil nicht mehr komplett gefüllt. Die fehlende Verstellung des Förderbeginnes gleicht der gezogene KSB teilweise bis 2000 Touren wieder aus.
>Da hilft dann nur suchen, irgendwo ist eine Tülle undicht oder ein Schlauch porös oder angerissen.
>Grüße
>Uwe
- Re: Rändelschraube ... Absterben im Stand ... update Uwe FDS 13.6.2006 19:35 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]