Re: sauteurer Motor


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Wolfgang m.d. Frosch am 13. April 2006 12:32:44:

Als Antwort auf: sauteurer Motor geschrieben von seba am 13. April 2006 09:47:33:

Hallo,
also ich habe ja nicht sooo die Ahnung vom Schrauben und von Motoren. Aber das da was nicht stimmt, ist offensichtlich. Wir haben einen LT 28, Bj. 1977 mit 2 l CH-Motor, 4 Zyl., 75 PS. Der braucht auf der Bahn bei 90 km/h so ca. 12,5 -13,5 Liter auf 100 km. Je nachdem, wie grad der Wind so bläst. Und anspringen tut der Gute auch super. Zündung an, 1 mal Gaspedal ganz durchtreten, dann starten, läuft. Einen extra Choke hat unser "Frosch" nicht.

Wir haben aber auch einiges am LT getan, damit er so "sparsam" wird: neuer Vergaser, Motor richtig eingestellt, jetzt ganz aktuell und neu: elektr. Zündung (Hallgeber = nie mehr Kontakte einstellen). Die Zündleitungen sammt Steckern wurden erneuert, Zündkerzen, Verteilerkappe, Verteilerfinger und das Kabel von der Zündspule zum Verteiler, alles neu. Alleine das hat schon einen guten Liter Sprit weniger ausgemacht.

Ölverbrauch? KEINER!
Motoröl wurde mit so einer "Keramikbeschichtung" versehen. Hatten wir 10000 km drinnen. Angeblich soll es bis zu 50000 km halten. Einen Unterschied vorher/nachher haben wir allerdings feststellen können. Er wurde leiser und laufruhiger. Der Spritverbrauch ging durch diese Behandlung allerdings nicht zurück.

Austauschmotoren sollten noch zu finden sein. Der CH-Motor mit 4 Zyl. wurde auch im Audi 100 und im Porsche 924 verbaut. Da allerdings mit mehr Leistung. Aber der Rumpfmotor sollte identisch sein. Habe auch schon gelesen, daß der eine oder andere auf Porsche umgebaut hat. Dann allerdings ohne ABE und Zulassung/Versicherungsschutz. Aber: Wo kein Kläger - da kein Richter.
Aber wehe es passiert mal was.......

Gruß, Wolfgang m.d. Frosch





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]