Tank dicht :-)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 21. Juni 2006 07:18:38:
Für Nachahmer- der Ablauf meiner gestrigen Tank- Löt-Aktion.
- Tank ausgebaut (das geht gerade noch so, weil er von der hinteren Auflage nur schwer runterzudrücken geht, weil er vorn nicht weitergeschoben werden kann, da die Achse im Weg ist)
- Tank an den vermutlichen Tropfstellen sauber gemacht. Ich hatte schon mal einen Versuch mit SIKAFLEX gemacht, aber Diesel und PÖL laufen sofort darunter weg
- Tank metallisch blank machen mit der Flex und einem Schleifblatt drauf
- FLUSSOL auftragen (nennt man auch Zinnplaste)
- FLUSSOL mit dem Brenner erwärmen (Gaskartuschenbrenner), schmelzen lassen und mit einem sauberen Tuch blank abwischen
- Vorsichtig Tank und Zinnstange erwärmen, so dass die Zinnstange (Karosseriezinn) auf dem Tank schmilzt, aber nicht wegtropft
- Mit einem gefetteten Holzspatel das Zinn in Form drücken und streichen
- Mit der langsamlaufenden Flex und der Fächerscheibe das Zinn in Form schleifen
- Dichtheitsprobe mit aufgestrichener Schlämmkreide und einem Schwapp Diesel innen
- Farbe drauf und Einbau, dazu idealerweise einen Gabelstapler verwenden, ohne den wäre ich heut noch nicht fertig, da die hintere Befestigung wieder nicht stimmt und nur unter großer Anstrengung darübergehebelt werden kann. Wenn der Tank dabei unmittelbar davor gehalten werden kann (mit dem Stapler) ist das schon die halbe Miete
So einfach ist das...
mfG Martin aus dem schönen Elbtal
- - für die gelungene Rep.: Auch *mitfreu* textlos Wespe 21.6.2006 20:15 (0)
- Re: Tank dicht :-) Reinhard 21.6.2006 20:12 (1)
- Re: Tank dicht :-) Martin aus Pirna 21.6.2006 20:30 (0)
- Re: Tank dicht :-) L20 B 21.6.2006 14:09 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]