Re: Das kanns aber bei mir nicht sein...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 07. Mai 2006 10:03:13:

Als Antwort auf: Re: Das kanns aber bei mir nicht sein... geschrieben von LT_Harry am 07. Mai 2006 09:48:52:


>Selbst wenn du ein Relais hast, an die NSL geht schließlich ein Kabel, dieses geht bevor es in die NSL geht, erst in die Steckdose .
>Das bedeutet, wenn du ne AHk montierst musst du das Kabel von der NSL entfernen und in die Dose klemmen, von der Dose dann in die NSL

Hallo Harry,

das mag die Bastellösung, wenn ich eine AHK ohne großen Aufwand nachrüsten möchte. Beim LT mit werksseitig verbauter AHK ist das eindeutig nicht so. Das Kabel vom NSL-Schalter geht in das Relais 151 rein. Von dort aus gehen dann zwei Kabel raus: Das eine führt direkt zur NSL am Fahrzeug, das andere direkt zur AHK. Es gibt kein Kabel, was von der AHK zur NSL am Fahrzeug führt. Also nix mit Unterbrecherkontakt. Ich kann ja wie schon gesagt das Relais überbrücken, dann Leuchtet die NSL am Fahrzeug, obwohl der Draht für die NSL des Anhängers lose in der Luft hängt.
Das Relais 151 muß entscheiden, welcher der beiden Ausgangsstrippen bestromt wird. Das geschieht vermutlich auf elektronischen Weg. Die Frage ist nur, welches Signal an der einpoligen Strippe der AHL-NSL anliegen muß, damit auf die Leuchte am Fahrzeug geschaltet wird.
Werde mich heute noch mal drunterhängen...
Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]