Selbes Problem aber mit Lösung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Iani am 12. Juni 2006 00:52:22:

Als Antwort auf: Re: Noch mal Motor geschrieben von Björn am 10. Juni 2006 17:59:00:

>>Moin an alle aus dem Norden.
>>Habe vor Wochen schon mal über meine Probleme mit meinen
>>Saugdiesel CP Maschine geschrieben.
>>Habe nun einen Motorinstandsetzer gefunden, der sich sehr gut mit
>>den Motoren auskennt.
>>Haben Kompression gemessen. Bester 36 bar schlechtester 27 bar.
>>Dann Zahnriemen überprüft und ESP eingestellt. Alles mehrmals überprüft.
>>Ventile eingestellt, hatten alle zu wenig Spiel.
>>Einspritzdüsen überprüft, sind von VW erneuert worden .
>>3 waren gut 3 sind nicht besonders vom Spritsbild.
>>Nun läuft der LT seidenweich.
>>Raucht allerdings nach dem Anspringen sehr stark ( blau weißer Rauch )
>>Dieses ist nach ca 2 -3 min. vorbei.
>>Leider läuft der Diesel immer noch ohne Leistung.
>>Er schafft so 60 bis 75 km/Std mit sehr viel Anlauf.
>>Mir ist allerdings aufgefallen, das der Motor überhaupt nicht Raucht.
>>Nicht einmal mit 30 im 5 Gang Bergauf. Da hat er sonst sehr viel geraucht.
>>Ist die ESP vieleicht defekt, oder soll ich die Menge mal verändern.
>Moin
>Der Unterschied in den Kompressionen ist schon recht groß. Was sagt der
>Ölverbrauch? Das blaue, was Du beim anlassen siehst, wird das Öl aus den
>kompressionsschwachen Zylindern sein. Oder ne defekte Glühkerze???
>Versuch mal die Mengenschraube. Ein LT ganz ohne Qualm beim beschleunigen
>ist nicht normal;-)
>Evtl. ist er viel zu mager eingestellt. Ich würde da erst probieren,
>befor ich die ESP zerlegen würde.
>Gruß Björn

Hallo Björn
Weissblaurauch! Das Klingt nach meiner eigenen Baustelle.
Dieses Rauchen, das nach 2-3 Minuten verschwindet und Keine Leistung.
Werde das Ganze woanders noch ganz beschreiben, doch hir das Wichtige:

Björn, es waren zwei probleme.
1) Einspritzdüse von Zylinder 2 war Kaputt --> Ersetzt (Hatte noch passende von Passat im Fundus. ;O)
2) Viel gravierender war aber die völlig fehlerhafte einstellung der Einspritzung. Sollte doch eigentlich auf einen Hub von 0,8 eingestellt sein.
Als ich gemessen habe stand sie aber auf 0,4.
Habe mir erst einmal einen Messuhrenadapter gebaut. Wenn du interressiert bist, kann ich davon eine Zeichnung ( ein Selbstbaurezept) machen.
Habe Nachgestellt und siehe da, sauberes anspringen, Ruhiger leerlauf. Kein Russ, kein Bodennebel!!!

Also schau mal nach dem Einspritzhub!




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]