Re: Servolenkung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 25. April 2006 18:12:18:
Als Antwort auf: Servolenkung geschrieben von Chefkater am 25. April 2006 17:50:23:
>Ist bei einer Blattfederachse die Lenkung anders und warum passt die Pumpe bei stehendem Motor nicht?
Bei einer Blattfederachse ist die Lenkung definitiv anders - da wurde vor ein paar Tagen im Forum erst noch drüber berichtet. Ob es bei stehendem Motor überhaupt schon eine Servolenkung gab weiss ich nicht.
>Ich habe ab morgen einen LT 28 mit 2,4 L Saugdiesel, weiß aber nicht ob der Motor liegt oder steht und ob er Schraubenfedern hat.Wenn es ein LT28 ist hat er Schraubenfedern. Die Blattfeder-Vorderachse wurde ab LT35 aufwärts (einzige Ausnahme LT35E) verbaut.
Ob der Motor liegt oder steht hängt vom Baujahr ab (bis ca. 1982 stehend, ab ca. 1983 liegend). Wenn Du den LT schon gesehen hast, dann kriegst Du das auch ganz
leicht raus: Der stehende Motor hat eine hohe Haube aus Metall (evt. verkleidet) zwischen den Vordersitzen, der liegende Motor eine flache Kunststoff-Haube.Prinzipiell würde ich auf jeden Fall einen LT mit flacher Haube vorziehen, da es zunehmend schwieriger wird für die Motoren mit der hohen Haube noch Ersatzteile zu bekommen, während der mit liegendem Motor weitgehend baugleich bis 1996 gefertigt worden ist.
Gruß,
Olaf>Für schnelle Antworten wäre ich dankbar.
>Grüße vom Chefkater Douglas
- Re: Servolenkung jogurt 25.4.2006 20:24 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]