Re: Nockenwelle gebrochen ! (War: LT läuft nur auf 5 Zyl.)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 02. Juni 2006 09:32:13:

Als Antwort auf: Re: Nockenwelle gebrochen ! (War: LT läuft nur auf 5 Zyl.) geschrieben von Markus Sips (84er Sven Hedin) am 02. Juni 2006 07:44:47:

Hallo Markus,

das eine Thema ist das jetzige Schadensbild. Beim Diesel ist im OT zwischen Kopf und Kolben nur sehr wenig Platz. Wenn die Ventile ein wenig geöffnet sind, schlägt der Kolben dagegen. Wenn die Nockenwelle in der Nähe des Antriebsrades bricht, dreht sich der Rest nicht mehr. Dann sind immer ein paar Ventile teilweise sehr weit geöffnet. Und wenn man den Motor dreht, gehen die Kolben nach oben und machen sich Platz, und zwar mit Gewalt. Und dann geht irgendwas zu Bruch und das ist dann auch ganz gerne mal die Nockenwelle. Wenn Dein Motor sich nun trotz gebrochener Nockenwelle unauffällig mit dem Anlasser durchdrehen läßt, dann ist über jedem Kolben genung Platz. Also ist wahrscheinlich irgendwas zu Bruch gegangen. Wenn Deine Nockenwelle mehrmals gebrochen ist, ist es gut möglich, daß der Motor nach Einbau einer neuen NW wieder läuft. Genauso ist es möglich (und auch sehr wahrscheinlich), daß Ventile krumm sind. Die Nockenwellenlager können auch einen Schaden abbekommen haben.

Die Nocke ist schnell getauscht. Bau sie ein und messe die Kompression. Bei krummen Ventilen zeigt der Kompressionsprüfer keine nennenswerte Verdichtung mehr an. Hast du auf allen Zylindern brauchbare Verdichtung (ähnlich wie vorher), dann würde ich es riskieren und mit dem Motor fahren.

Zum Schadenhergang: Kann man aus der Ferne natürlich nicht viel zu sagen. Vielleicht ergibt Deine Untersuchung der Bruchstelle was konkretes. Nach den vorherigen, doch etwas eigenartigen Diagnosen und dem, was jetzt passiert ist, hätte ich kein Vertrauen mehr zu dem Schrauber. Aber das Gegenteil hätte ich auch fast erlebt: Ich wollte noch vorletzte Woche ZR-Wechsel machen lassen, mußte es aber verschieben. Einen Tag nach dem der Riemen gewechselt worden wäre, bleibe ich mit ZR-Riß liegen. Grund war eine gefressene ESP. Das wäre übel ausgegangen: Ich hätte einen Tag nach dem Wechsel den ZR-Riß auch gehabt, die Werkstatt angerufen und reklamiert. Mann hätte den Wagen geholt (350km) und als offensichtlichen Garantiefall repariert. Anschließend hätte sich dann die Ursache gezeigt, es wäre natürlich keine Garantie und ich hätte eine fette Rechnung bekommen, weil es ein wirklich dummr Zufall wäre und die Werkstatt dann absolut keine Schuld gehabt hätte.

Übrigens: Fahrzeuge dürfen 4m hoch sein. Wenn der Trailer niedriger als 70 cm ist, geht das. Und bei knapp drüber kann man immer noch ein wenig Luft im LT ablassen. Vom Gewicht könnte es auch gehen, die Trailer haben meistens um 2to Nutzlast. Mit meinem LT45 (2500 kg Anhägelast) könnte ich das vielleicht gerade noch ziehen. Ein Geländewagen (Mercedes G, Nassan Patrol, etc) hat oft 3to oder mehr Anhängelast.

Aber meine Wette gilt noch: Ich setzte eine Kiste Bier, daß die Nockenwelle mehrmals gebrochen ist. Du kannst ja gerne die Teile, die beim Umbau über bleiben (evt. ein kaputter Block mit den vorhandenen Anbauteilen) dagegen setzten. Bier würde ich bringen, Teile auch abholen.

Ich wünsch Dir jedenfalls, daß du demnächst vor Deinem fahrbereiten LT sitzt, eine gewonnene Kiste Bier trinkst, dabei eine nur einmal gebrochene Nockenwelle in der Hand hältst, einen nicht benötigten Reservemotor in der Garage stehen hast und viele Schaden- und unfallfreie Kilometer vor Dir hast.

Grüße

Uwe





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]