Re: Slowakei
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 23. Mai 2006 11:45:08:
Als Antwort auf: Slowakei geschrieben von Uwe Steuper am 23. Mai 2006 08:17:33:
Hallo Uwe,
Ich war selber schon mehrmals in der Slowakei, zuerst trampend, dann mit verschiedenen Autos. Empfehlen würde ich dir auf alle Fälle das Höhlenlabyrinth Demänovska Jaskyna ,die Zipser Burg und das Liptauer Meer. Ein sehr hübscher Campingplatz befindet sich am Eingang des Demänovska-Tales auf Bergwiesen. Es ist genug Platz für jeden da, keinerlei Drängelei. Unbedingt anschauen solltet ihr euch Levoča (Leutschau), ein kleines Städtchen inmitten der Zips, mit mittelalterlichen Häuschen, Bogengängen und dem Rathaus mit seinen Laubengängen und dem Pranger davor.
Die Lebenshaltungskosten sind gegenüber den unseren wesentlich billiger.WICHTIG:. Du benötigst für Autobahnen und Schnellstraßen in der Tschechei und der Slowakei eine Vignette. Die Vignetten gibts an fast jeder Tankstelle in Grenznähe und an der Grenze selbst. Ein Problem hatten wir an der Grenze zwischen Rožnov pod Radhoštem (CZ) und Žilina in SK, weil die Vignettenpflicht ab der Grenze gilt, aber keine Vignetten für Fahrzeuge über 3,5 to vorrätig waren. So sind wir die Paßstraße ohne Vignette runtergefahren und haben dann in Žilina an einer Tankstelle eine erwischt. Unbedingt solltest du dich an Geschwindigkeitsbeschränkungen halten, die Polizei blitzt und lasert oft, überall, gern und unerwartet. Das gilt für CZ und SK. Bisher hab ich noch nichts bezahlen müssen ☺
Offiziell darf man in CZ und SK frei stehen, wir haben es auch gemacht, aber es sind so gut wie keine Wohnmobile unterwegs und damit auch niemand, zu dem man sich abends gesellen könnte. Wir haben uns dann auf die 4x4-Technik verlassen und sind Feldwege reingefahren. In der Ostslowakei sind viele Zigeuner unterwegs, die Zigeunerdörfer erkennst du bei der Durchfahrt. Sie sind ungepflegt und verkommen, das nächste Dorf ist ein reines Slowakendorf, das sieht völlig anders aus und ist gepflegt. Nie bettelnden Zigeunern irgendetwas geben! Ich hab das auf meinen Reisen nie gemacht- dann assoziieren sie, dass sie nur die Hand aufhalten brauchen, und schon füllt sie sich. Wenn einer was für mich tut, bekommt er auch was. (Der Fensterputzer, der an der 5.Kreuzung wiederholt die Scheibe putzen will, bekommt trotzdem nichts, auch wenn er eine Leistung erbringen will- aber die Scheibe wird dadurch nicht sauberer, weil es eben geregnet hat und nicht ein Staubkörnchen daran hängt....)
Was ich dir ans Herz legen will: Wenn ihr einmal in der Gegend seid, damit meine ich die Ostslowakei, fahrt rüber nach Polen- über den Duklapaß, an den seit dem Krieg stehenden Panzern, Geschützen, Flugzeugen vorbei, die bis zum Paß hoch als Denkmal stehengeblieben sind. Unten ist linkerhand der Straße das "Tal des Todes"- Údolí smrt, erkennbar an den beiden Panzern, einem russischen und einem Deutschen, wobei der russische den deutschen in die Knie zwingt.
. Die Ecke Polens, die ihr dann erreicht, nennt man "Holzpolen", was darauf zurückzuführen ist, dass es dort keine weiteren Bodenschätze, außer Kartoffeln gibt. Aber dieser Landstrich ist die Ruhe selbst und das Gute daran: Diese Ruhe überträgt sich...
Was mich nochmal reizt, wäre das Andy-Warhol-Museum in Medzilaborce, doch soweit bin ich noch nie gekommen, ebenso wie Košice. Empfehlenswert ist auch Bratislava, mit einer wunderschönen Altstadt mit kleinen Gäßchen, Arkadengängen, Kneipen und nicht zuletzt der Burg. Die Donauniederung ist ansonsten zur ungarischen Grenze zu wirklich nur flach wie ein Tisch und aus der Ebene ragt außer den Kirchtürmen nichts hervor. Von Bratislava an der Váh entlang hochfahren in Richtung Žilina findest du immer wieder wundervolle Ausblicke, Burgen im teils engen Tal und Campingplätze. Apropos Campingplätze: Deren Ausstatung ist nicht mit den deutschen Gepflogenheiten zu vergleichen. Erstens mußt du sie erst einmal finden, dann kann es sein, es ist ein reiner Lagerplatz, auf dem eine Pfadfindergruppe soeben mit Gitarrenmusik alte Beatlessongs interpretiert. Dann gibts die Möglichkeit, sich dazuzusetzen und mitzusingen oder entnervt die ganze Nacht schlaflos wachzuliegen. Das Temperament der Leute ist etwas anders als die Steifigkeit der Deutschen! Duschen, Toiletten und derlei Dinge sind nur auf vom ADAC geprüften Campingplätzen in einer Verfassung, die deutschen Maßstäben entspricht, dort wirst du aber keine Einheimischen kennenlernen und damit das Land nur bereisen, nicht erleben.Zur Gasversorgung kann ich dir leider nichts sagen, ich hole einmal im Jahr eine 11Kg-Flasche und hab zur Reserve noch eine 5-Kg-Flasche mit und hab noch nie im Ausland neues Gas gebraucht. Mit einer 11er Flasche kommst du aber sicher 3 Wochen hin.
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.Vielleicht sehen wir uns ja- ich fahr dieses Jahr auch in die Richtung, zwei meiner Kinder haben Tschechisch in der Schule und wollen das partout dieses Jahr im Urlaub auch noch anwenden ☻. Tschechisch und Slowakisch unterscheiden sich nicht soooo gravierend, falls du nur ein tschechisches Wörterbuch hast.
mfG Martin aus dem schönen Elbtal- 20km von der tschechischen Grenze entfernt ;-)
>Hallo,
>wir beabsichtigen mit unserem LT über Prag in die Slowakei zu fahren.
>Hat jemand Tips/Empfehlungen bzgl. Orte und Stellplätze etc. für mich?
>Wie sieht es mit der Gasversorgung aus?
>Danke
>Uwe aus dem WW (LT 31)