Re: Brauche auch Kaufberatung - LT35 m. Karmannaufbau


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 31. Juli 2006 20:09:00:

Als Antwort auf: Brauche auch Kaufberatung - LT35 m. Karmannaufbau geschrieben von MIchaelE290 am 31. Juli 2006 14:56:12:

Moin ;-)

> Jetzt stehe ich wieder vor der Entsch-eidung: Das Objekt meiner Begierde ist
> ein LT35, Bj.89 mit Karmannaufbau. [...]

> Das Womo hat eine Hecksitzgruppe, natürlich ohne Gurte. Ich habe aber 2
> Kinder. Lassen sich da erfahrungsgemäß 3-Pkt.-Gurte nachrüsten

Nein, bei dem Grundriss keine Chance. Für die späteren Modelle gab es einen Montagerahmen für Beckengurte, ob der in die ältere Generation passt, wäre zu prüfen, wobei ich aber mal vermute, dass Du diesen Rahmen überhaupt nicht mehr bekommst. Angesichts des Baujahres ist zwar auch eine Eigenbaulösung zulässig, soweit diese die Insassen nicht mehr gefährdet als ihnen nützt, der Holzauf- und Unterbau macht die Sache dabei aber nicht einfacher.

> Auch zum Motor noch eine Frage. Es ist ein TD, genaue PS wußte er aber nicht.
> Ich kenne nun nur den 95 und 102PS. Er sagte aber er hätte irgendwas um die
> 116PS. Gibts im LT so einen Motor und wenn ja, was ist von dem zu halten?

Es gab keinen Serienmotor mit 116 PS (85kW). Die TD's hatten zunächst 102 bzw. 109 PS, in den LT28-35 dann 92 und zuletzt für alle Typen 95 PS. Konstruktiv sind die alle weitestgehend identisch.

> Gibts beim Karmann Aufbau noch irgendwelche groben Schwächen außer
> Feuchtigkeit?

Bei dem Grundriss zu kleiner hoher Schrank und knappe Küche. Auf Durchbrüche / Risse im Bereich der Duschwanne achten. Bisweilen lose seitliche Aussenverkleidung, muss aber kein Problem darstellen. Angesichts des Alters Zustand der Dachluken und anderer Dachdurchbrüche (Heizungskamin, Pilzlüfter im Bad) prüfen. Kleinigkeiten wie defekte Schnäpper für die Fliegen-/Verdunkelungsrollos gibt es auch nicht mehr (und m.E. für diesen Typ auch nirgendwo im freien Handel).

LT35 war als Basisfahrzeug bis auf die 1995 angebotene letzten Baureihe übrigens recht selten. Es würde mich nicht wundern, wenn es sich in diesem Fall noch um die Version mit Zwillingsreifen handelt.

Vorderachslast sollte 1650kg betragen (Serie auch beim LT35 ab Werk 1500kg, nur mit Mehrausstattung 1650kg), sonst reicht das nicht.

> Was ist vom Preis zu halten. Er will 7.900, hat noch einige Extras
> wie z.B. Tempomat, SAT+TV.

Die Basis ist wichtig, diesen (wenn auch teuren) Firlefanz kann man notfalls problemlos nachkaufen, den Aufbau eher nicht. Ohne Ansehen des Fahrzeuges ist eine Preisdebatte aus der Ferne auch etwas unglücklich, oder ?

> Läßt aber nicht mehr mit sich handeln!

Am Telefon, noch vor Besichtigung ? Würde ich auch nicht machen :-]

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]