Re: Kupplungstausch


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Björn am 18. Februar 2006 11:34:00:

Als Antwort auf: Re: Kupplungstausch geschrieben von Chris am 17. Februar 2006 16:20:47:

>Jau, bei den 2,4L-Motoren sind die Kupplungen gleich. Normalerweise reicht das von dir beschriebene Kupplungskit. Allerdings ist gerade bei hoher Laufleistung immer mit Überraschungen zu rechnen. Was bei der Kupplung immer kaputt ist ist die Kunsstoffhalbkugel, auf der der Ausrückhebel aufliegt sowie die Metallklammer, mit der er dort fixiert ist. Bekommt man für kleines Geld bei VW, nur der Einbau ist gefummel. Womit man evtl. rechnen muß ist, daß das Pilotlager hinten in der Kurbelwelle abgenudelt ist (sieht man, wenn es trocken ist und sich am Ende der Getriebeeingangswelle erste Abnutzungserscheinungen zeigen). Bekommt man auch bei VW, muß man nur aufpassen, weil Bj. 92 der Außendruchmesser vergrößert wurde.
>Ansonsten nicht vergessen das Getriebeöl vorher abzulassen, sonst gibt's Sauerei. Und beim Zusammenbauen darauf achten, daß die Kupplungsscheibe genau mittig sitzt, sonst bekommt man das Getriebe nicht mehr drauf. Man braucht einen Zentrierdorn oder ein gutes Augenmaß.
>Bemüh mal die Suchfunktion, die Frage Kupplungstausch kam schon öfters im Forum.
>Gruß Chris

Moin
Ich würde da Pilotlager IMMER mit tauschen. Ich habe schon zu oft
gehört, das dieses kleine Nadellager Ärger macht. Ist es defekt,
kann die Getriebeeingangswelle schlagen. Die Folgen sind heftig fürs
Getriebe.
Ich habe gerade ein Pilotlager ausgebaut. Hier ging keine der
vorgeschlagenen Lösungen.(Knetgummmi oder Fett rein und dann Dorn reinkloppen)
Auch ein Innenlagerabzieher habe ich dabei geschrottet. Es ging nur mit
Gewalt und einem scharfen Meissel.
Gruß Björn




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]