Re: Was könnte mit der Trommelbremse los sein???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von André am 26. Februar 2006 18:28:27:
Als Antwort auf: Re: Was könnte mit der Trommelbremse los sein??? geschrieben von Uwe aus Hamm am 25. Februar 2006 20:51:49:
Hallo Uwe,
ich will jetzt noch mal ein paar hundert km warten und dann noch mal die Trommel abmachen um zu sehen, ob ich irgendwo Schleifspuren sehe, die nicht normal sind.
Dieses knacken ist nicht immer so laut, hatte ich vergessen zu schreiben, meist hört es sich an als würde man mit der Schruppfeile Metall bearbeiten. Ein Zeichen dafür, daß die beläge mit der Stirnfläche irgendwo gegen die Trommel schleifen? Das knacken tritt dann immer wieder unregelmäßig auf.
Den Bruch der Radnabe kann ich mir nicht erklären, da muß man ja dann schon bei abgenommener Trommel volle Pulle mit dem Hammer gegen den einzelnen Radbolzen geschlagen haben, ansonsten bricht bei montiertem Rad wohl nie ein einzelner Steg außen nebem einem einzigen Radbolzen. Das ist richtig dickes Material.
Es kann natürlich sein, daß aufgrund des Bruchs die Trommel nicht mehr ganz plan anliegt, das muß ich mal nachmessen. Das scheint mir der einzige
vernünftige Grund zu sein. Wie groß dürfte der Schlag denn dann sein? Ich schätze, ein paar hundertstel mm sind normal, aber wo liegt die Grenze? Hat die Trommel denn nicht direkt neben der üblichen "Laufspur" der Beläge noch im gleichen Durchmesser "Ausweichmöglichkeiten" für die Beläge, bevor die Trommel die Kontur ändert, d.h. die Trommel ist breiter als die Beläge?Also doch mal diese Tage noch ran, das läßt mir jetzt keine Ruhe. Ich meld mich mal ob ich was gefunden habe.
VG, André aus MG
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]