Re: ESP die vierte
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Mattes am 28. Juni 2006 23:10:49:
Als Antwort auf: ESP die vierte geschrieben von j.b.k am 28. Juni 2006 22:13:17:
Hallo Hannes!
>moin, hab ja schon mal gepostet das der deckel vom ksb an der esp leckt. nachdem ich super infos bekommen habe von euch bleiben noch 2 fragen:
>1. wenn ich den zahnriemen von der esp löse ohne den feststelldorn dreht sich ja die esp weil sie ja vorgespannt ist. wenn ich die dichtung ausgewechselt habe wie drehe ich die esp wieder auf ot?? in motordrehrichtung oder ist das egal hauptsache die pumpe steht auf ot zwischen konsole und zahnriemenrad?
___>>>Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber mach mal folgendes:
Riemenrad der Nockenwelle mit Markierung auf Übergang Ventildeckel/Zyl-Kopf
besser noch am Schwungrad auf OT stellen (Anleitung in der LT-Ecke)
und Riemenrad der Pumpe auf Markierung am ESP-Halter dann Riemen auflegen<<<___
>2. die esp dreht ja zweimal wenn der motor einmal dreht. muß ich da auch noch aufpassen?
___>>>FALSCH!!! Ist ein Viertakter, der Zündet nur jede 2te Umdrehung.
Die NW dreht nur halb so schnell wie der Motor, damit die ESP auch
(oder bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer ((nicht übel nehmen, ist
schon spät)))))
>gruß hannes
Lass die ESP(Förderbeginn) neu einstellen
Wo du die Pumpe schon mal raus hast, mach am besten auch gleich
die Glühkerzen und wenn Finanz. möglich auch Einspritzdüsen neu.
Hinteren Zahnriemen jetzt sowieso!Ich sende dir morgen mal meine Tel-Nr.
dann kannst du bei Fragen anrufen!
ich habe meine Pumpe auch grade draußen
und bin am dichten und basteln und basteln und basteln....
(Fachmann würde sagen:Instand setzen)
Grüße
Matthias
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]