Schlachte 95 er DW Gold,div. Teile abzugeben


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Hendrik am 15. Februar 2006 21:07:00:

Hallo Ihr Schrauber und Bastler,

lese schon seit ca fünf Jahren ständig im Forum, habe dadurch schon eine Menge über unser Auto gelernt! Hin und wieder hab ich mal 'nen Kommentar abgelassen, bin aber sonst eher passiv dabei.
Wir haben seit sechs Jahren einen 95er ACL LT 35 mit DW Gold Aufbau von Karmann.
Nachdem uns im letzten Herbst irgend so ein krankes Hirn unser Wohnmobil vor der Tür aufgebrochen hat und dabei einen Schaden von sage und schreibe € 10.000,- erzeug hat, habe wir uns über den Winter einmal intensive Gedanken gemacht, wie es denn mit dem Wagen weiter gehen soll:
Nachdem wir auf jeden Fall den LT behalten wollen(!) und der auch gerade mal 90.000 km gelaufen hat, also kaum eingefahren ist ;-) und wir uns auch seiner Zeit genau den Aufbau gekauft haben, weil uns der Ausbau am besten gefallen hat (der klasse LT war damals gar nicht so unser Thema)haben wir uns zu einer Reparatur entschieden, Schaden ist ja Gott sei Dank auch versichert.
Da kam nun die Frage, einfach reparieren lassen, wobei einfach die Aufbautür, beide Seitenbleche Beifahrerseite, das obere Seitenblech Fahrerseite und das hintere Seitenfenster Fahrerseite (durch das der Dieb dann, nachdem er zu doof war die Aufbautür auf zu bekommen eingestiegen ist) und letzt endlich ein mirkriges Autoradio für vielleicht € 200,- was er als einziges geklaut hat, bedeuten würde. Oder sollten wir die Gelegenheit nutzen unsere Ideen, die wir in den letzt Jahren gesammelt haben, umzusezten.
Wir haben uns dann lange, lange 'schlau' gemacht und sind dabei bei der Firma MABU in Bochum hängen geblieben.
Bei dem kostet eine neue, super isolierte und im vergleich zum Karmann, bombensicherer Kabiene nur wenig mehr als unser Versicherungsschaden.
Nachdem das O.K. von der Versicherung kam, dass sie sich mit dem Gutachterbetrag an der neuen Kabiene beteiligen wird, haben wir bei MABU unterschrieben.
Natürlich kommen noch die Kosten für die Umbauten, ist klar, die ganze Arbeit für das Umräumen der Möbel und auch den LT werden wir so bearbeiten, dass er die nächsten Jahre ruhig hält (bis jetzt hatten wir übrigens ausser einem Bruch der berühmt berüchtigten Kunststoffumlenkrolle noch keine Probleme und dabei ist auch tatsächlich nichts Kaputt gegangen!! - nicht mal der VW-Mensch konnte das glauben). Aber ist alles geschafft, haben wir für die nächsten 10 Jahre ein neuwertiges Wohnmobil mit der Patina (Patina keinen Siff!!) der Eigennutzung der letzten sechs Jahre im Innenraum und dann ganz nach unseren Vorstellungen. Und die Kabiene können wir dann zur Not auch noch umsetzten, wobei ich mal unterstelle, dass der LT noch mehr als 10 Jahre durchhält.

So, nun nach sehr langer Rede zum Sinn meines Beitrags:
Bei dem Umbau fallen diverse Teile an, die der ein oder andere vielleicht brauchen kann. Bevor ich die beim Autkionator verscherbel wollte ich sie erst einmal hier anbieten:

von der Karosserie:
- Seitenschürzen komplett - soweit ich erkennen kann i.O. nicht ausgefärbt, weil der Wagen in eine Halle steht
- vom Alkoven die GFK-Frontblende mit den beiden Fenster Ausschnitten ohne Risse und im letzten Jahr im schweiße meines Angesichts aufpoliert, die glänzt also wieder!!
- die Seiten-Abdeckleisten vom Alkoven, alle i.O. ohne Risse
- die original Dachluken und eine Fiamma Ventilator Dachhaube, alle ohne Risse

vom Innenraum:
- Electrolux Absorber Kühlschrank 70l mit Gebläse zur besseren Kühlung und 12V Elektozünder - lief für einen Absorber auch im Sommer top (aber ich will Kompressor, läuft besser) - ohne dass Dekor auf der Tür, das brauche ich für den neuen (!)
- Truma Heizung S3002 auch mit 12v Starter, kann damit während der Fahrt betrieben werden
- Truma 10 l Boiler
- Duomatik
- 90l Wassertank
- diverse Innenlampen

Da das Wohnmboil von uns nur im Urlaub genutz wurde (Wochenende haben wir wenig Zeit), wurden die Geräte tatsächlich nicht mehr als sechs Wochen im Jahr benutzt, die Heizung wohl eher nur ein bis zwei Wochen und der Boiler max 1-2 Std. im Jahr, eher viel weniger.
Alle Geräte habe ich letztens noch mal gestartet und sie liefen bestens!
Alle Geräte sind gereinigt und sauber( bzw das passiert nach dem Ausbau), Bedienungsanleitungen sind dabei und auch der Kühlschrank ist voll kommen ohne Mief!

Zur Zeit ist ausser Kühlschrank und Boiler noch alles montiert, das Saisonkennzeichen geht erst im März los und erst dann kann ich mir den Wagen vor das Haus stellen um ihn auszuräumen. Ausserdem war es mir bei den Temperaturen zu gefährlich an die Kunststoffteile zu gehen - ich hattte Sorge die reißen!
Wenn noch jemand ein Teil braucht, dass ich nicht aufgeführt habe, einfach fragen, mehr als 'das brauch ich noch selbst' kann nicht passieren.

Über die Preise, habe ich mir vorgestellt, mailen wir und/oder tauschen dann Tel. Nummern aus!
Bei den Mails bitte ich um ein bischen Geduld, bin viel unterwegs und auch am Wochenende nicht da, aber werde natürlci so oft wie möglich rein schauen und mich dann auch sofort rückmelden!

Also, habe nun sehr viel geschrieben, Anfragen bitte per Mail und viele Grüsse
aus Köln

Hendrik






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]