Re: Massiver Einspruch
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Tom am 03. August 2006 14:36:26:
Als Antwort auf: Re: Massiver Einspruch geschrieben von Klaus vom Bodensee am 03. August 2006 13:33:29:
Hallo Klaus,
wann startet Ihr denn in den Urlaub? Ich wünsche gute Fahrt und eine schöne Zeit!Ich finde es im übrigen legitim, wenn Du Werbung machen würdest für Deinen Laden. Nicht jeder kann alles an seinem LT selber machen (ich zum Beispiel). Ich bin echt froh, daß Du hier im Forum unterwegs bist und Dein Know how und Deinen Service hier anbietest. Sonst wäre ich hier in meiner Gegend ziemlich verloren mit meinen LT-Sorgen.
Ich empfehle Dich in jedem Fall weiter ;-) !!! Wir sehen uns dann im Oktober, oder!?Gruß Tom aus Rosenheim
>>Hi Tom, was willst du denn mit Pappelsperrholz? Außer für Türverkleidungen kannst du das ja wohl für nichts brauchen im Bus, das Zeug ist viel zu weich. Wenn du günstig Möbel bauen willst, nimm Kiefernsperrholz oder noch besser Tischlerplatten. Für kritische Teile (die festigkeitsmäßig stark belastet sind) würde ich sogar Multiplexplatten nehmen, die sind zwar recht teuer, aber es hält wenigstens auch.
>>Gruß Chris
>Hallo allerseits,besonders Tom ,Chris und Martin !
>Ich habe zwar fast keine Zeit zur Zeit ,alle wollen in Urlaub fahren und allen fällt in den letzten Minuten noch was ein,
>aber hier muß ich mal mitreden !
>Zuerst einmal vorab :
>Im gewerblichen Wohnmobilbau ist als einzigstes für den Möbelbau
>Pappelsperrholz zugelassen.
>Das hat seinen Grund.
>Pappelsperrholz ist sehr kurzfaserig gewachsen.
>In Schichten verleimt ist es sehr elastisch und verformbar bevor es bricht.
>Sollte es zu einem Bruch kommen,so bricht es in sehr kurze Fasern.
>Entscheidend für die Verletzungsgefahr.
>Es entstehen maximal Schürfwunden.
>Kiefernsperrholz reisst sehr schnell.
>Tischlerplatten sind aus Latten verleimte Sandwichplatten mit zwei
>dünnen Sperrholzplatten als Deckschichten.
>Diese sollten im Fahrzeugbau nicht Verwendung finden,da sie sehr langfaserig
>brechen und sehr schwere Verletzungen erzeugen.
>Multiplexplatten sind absolut robuste Verbundplatten.Sehr schwer uns sehr massiv.
>Bei einem Unfall würden die Insassen von den Möbeln erschlagen werden.
>Aber als Bodenplatten ein absolutes Muß,da sich hier feste Verbindungen zu den
>Möbeln herstellen lassen,diese Wasserfest sind gegenüber Spanplatten
>die ebenfalls im Fahrzeug nicht zu suchen haben,da sie keinerlei feste Verbindungen gewähren und bei Wasserschäden vergammeln und schimmeln .
>Eben aus all diesen Gründen Pappelsperrholz verwenden.
>Pappelsperrholz gibt es in über 200 verschiedenen Dekoren,in allen möglichen
>Dicken,als Natur,mit Funier,mit Folie oder mit Schichtstoff beschichtet
>zB für Arbeitsplatten oder Duschen.
>Pappelsperrholz ist desweiteren sehr leicht,und sehr Wasser unempfindlich.
>Es nimmt kaum Wasser auf und trocknet sehr schnell wieder aus.
>Und nun zum Preis.
>Bei mir bekommt Ihr 3mm Pappelsperrholz als Lagerware bereit
>ab 4,00 Euro pro qm.
>15 mm Platten bereits ab 10,00 Euro.
>Desweiteren schneiden wir euch alle Platten nach Wunsch.
>Ohne Aufpreis.
>Es können alle Umleimer maschinell aufgearbeitet werden.
>Wir versenden es euch auch.
>Diese Preis- und Lieferangaben habe ich gemacht, da danach gefragt wurde ,
>Ich will hier keine Werbung machen,denke aber ,das alle Forumsmitglieder
>von solchen Möglichkeiten wissen sollten um davon auch zu provitieren.
>Gruß an alle
>Klaus
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]