Re: Drehzahlsignal/Hallgeber/Wegdrehzahl Tacho


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 01. Mai 2006 09:24:21:

Als Antwort auf: Drehzahlsignal/Hallgeber/Wegdrehzahl Tacho geschrieben von Marius am 30. April 2006 20:01:31:

Moin,

>1. Drehzahlsignal: da es die MFA vom Benziner ist und ich einen diesel habe stellt sich mir die Frage wo ich ein benziner drehzalsignal herbekomme. da die MFA fürn 4Zylinder ist, bräuchte ich also 4 impulse pro motorumdrehung. eine lösung währen 4 Magnete auf der Kurbelwelle und e9in sensor. aber dass scheint mir ein großer aufwand zu sein, außerdem ist mir die gefahr einer unwucht auf der welle zu groß.

Also zum einen brauchst du nur halb so viele Magnete, weil Viertaktzylinder nur bei jeder zweiten Umdrehung zünden und du also beim Vierzylindermotor nur zwei Zündungen pro Umdrehung hast. Das mit der Unwucht seh ich nicht so kritisch. Ich habe einen Drehzahlmesser drin, der nach dem gleichen Prinzip funktioniert. Auf der Riemenscheibe vorne sitzen zwei kleine aber starke Magnete, die an einem Reedschalter vorbeidrehen. Wenn man die Magnete genau gegenüber anbringt, ist die Unwucht vernachlässigbar.

>2. Der golftacho hat einen integrierten hallgeber im tacho, der die geschwindigkeit abnimmt. der tacho hat wegdrehzahl 950 und der LT hat 920. Gibt es LT Tachos mit anderen Wegrehzahlen, die in verbindung mit anderen ritzeln am getriebe die richtige geschwindigkeit zeigen? und hat der LT eigentlich ein originales GALA-signal, das man abreifen kann? evtl auch durch den einbau eines Sensors?

Es gibt verschiedene Übersetzungen der Tachowelle für den LT, bedingt durch die Unterschiedlichen Hinterachsübersetzungen. Es wäre Rechenarbeit, da was passendes zu suchen. Außerdem reicht es meist nicht, das Ritzel zu tauschen, es muß dann auch das passende Rad auf der Abtriebswelle getauscht werden, d.h. Getriebe zerlegen und billig sind diese Tachoräder auch nicht.

Ansonsten gab es meines Wissens neben dem mechanisch angetriebenen auch einen elektronisch angesteuerten Fahrtenschreiber im LT, evtl. kann man da was machen.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]