Dieselstandheizung, Batterie


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Michael am 20. Februar 2006 10:01:14:

Liebe LTler,
habe eine nietennagelneue Webasto Airtop 3500 Dieselstandheizung in meinem 83er Sven Hedin getestet. Die Bordbatterie wurde vor 2 Woche geladen und ich bin am WE ca. 3 Std gefahren. Abends habe ich dann die Standheizung laufen lassen. Die Wärme war sehr angenehm. Ein Drittel der Leistung hielt die Kabine konstant auf 20°C (Aussentemp. ca. 3°C). Bis auf das Klackern der Dieselpumpe(?) störte mich eigentlich nichts (das Rauschen des Gebläses empfinde ich als eher angenehm). Allerdings ging die Heizung nach ca. 3 Std. auf Störung. Ich vermute, dass es an der Batterie liegt, da das Licht auch nur sehr schwach war. Zieht die Heizung denn ständig Strom?

Da ich jetzt ein "Wintercamp" plane, möchte ich die Kapazität erhöhen. Kann ich eine 2. Bordbatterie anschliessen? Wie muss ich sie verschalten, damit die 2. Bordbatterie genauso ge- und entladen wird wie die erste? Kann ich einfach eine stärkere Batterie anschliessen?

Vielen Dank für Infos




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]