Re: seufz...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Björn am 01. Mai 2006 19:05:37:

Als Antwort auf: seufz... geschrieben von Chris am 01. Mai 2006 18:59:23:

>Hi Björn,
>danke der Nachfrage, ich hab den Fehler beseitigen können, wenn ich mir auch über die Ursache nicht ganz im klaren bin. Nachdem ich alles mögliche durchprobiert hatte, habe ich nun eine andere Ölpumpe eingebaut, und siehe da, nach kurzem Orgeln kam gleich die Plörre raus. So kann ich zumindest am Auto weitermachen.
>Die alte Ölpumpe hab ich mal aufgemacht. Das Spiel zwischen den Zahnrädern scheint in Ordnung zu sein, kein übermäßiger Verschleiß. Man sieht aber leichte Abnutzungserscheinungen am Gußgehäuse, und zwar an den Stegen zwischen Ansaugkammer und Ausdrückkammer (wenn ich das mal so nennen darf). Es ist wirklich nicht viel, mehr sichtbar als spürbar, aber anscheinend reicht es, die Pumpe außer Kraft zu setzten. Ich hatte die Pumpe ja noch von Hand mit Fett gefüttert, um sie abzudichten, aber es hat nichts geholfen. Ärgerlich das. Die Pumpe hat einwandfrei funktioniert und ist nur ein paar Startversuche trocken gelaufen, in Summe wahrscheinlich nicht mehr als eine Minute, aber anscheinend war auch das schon zuviel. Tja, aus Fehlern wird man klug...
>Ach ja, wenn noch jemand ne gut gebrauchte funktionierende Ölpumpe für meinen Reservemotor übrig hat, bitte melden.
>Gruß Chris

Na trotzdem gut, das Du es gefunden hast.
Eigentlich kann die Pumpe sowas ab.
Leider habe ich keine Pumpe mehr. Jedenfalls keine Gute ;-)
Gruß Björn




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]