Re: hecktisches Temp-Anzeige Blinken !!?!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 23. Februar 2006 09:46:26:

Als Antwort auf: hecktisches Temp-Anzeige Blinken !!?! geschrieben von Schlippi am 23. Februar 2006 04:39:16:

Habe auch einen DV (BJ1990, km-Stand 270.000).

Ich gehe mal davon aus, daß der Kühlflüssigkeiststand okay ist, anderfalls hat ja das Blinken seine Berechtigung ...

Schraub mal den Flüssigkeitsstands-Geber im Kühlmittelbehälter raus und mach die Elektroden sauber, ausserdem mal die Kabelverbindungen zu diesem prüfen.

Wo steht den die Temp-Anzeige?
Bei meinem steht sie bei mäßiger Last deutlich unterhalb der Mitte, bei Last z.B. Bergauffahrt gehts schon mal auf 2/3 aber nie in den roten Bereich.

Ein LLk dürfte temperaturmäßig nicht die Welt bringen. Die Ursache liegt woanders!

Es könnte ein verkalkter Kühler sein (wird die Kühlwirkung besser, wenn Du die Heizung und das Heizgebläse voll aufdrehst?) oder natürlich ein mehr oder weniger defekter Visko-Lüfter. Meiner geht zwar perfekt aber ich mag die Teile trotzdem nicht, weil sie im Gegensatz zu E-Lüftern nicht so einfach auf richtige Funktion zu überprüfen sind.
Ein falsches Kühlwassergemisch (viel zu viel Frostschutz) kann auch die Wärmeleitfähigkeit des Kühlmittels verschlecht

ern und damit die Kühlleistung.

Wenn Du die Motorkühlung bei hoher Last verbessern willst, dann denke als erstes über einen zusätzlichen thermostat-gesteuerten Ölkühler nach. Der liegt bei mir auch (seit mitterweile fast 2 Jahren) zum Einbauen bereit und bringt beim Turbodiesel schon einiges.

Gruß,
Olaf

>Hallo Allerseits!
>Als relativer LT-Neuling dachte ich mir, daß ich mich mal an die Profis wende:
>Mein 89`er LT 28 TD (DV?) macht mich seit einiger Zeit etwas nervös, weil die Temp-Anzeige ständig hektisch blinkt. Außerdem steht der Zeiger bei warmen Motor (trotz sehr kalter Witterung) deutlich höher als vor unserer "Winterpause".
>Vielleicht sollte ich das nicht überbewerten, aber nach anfänglichen Kühlproblemen bei defektem Viskolüfter gefällt mir das blinken einfach nicht mehr.
>Hat mir jemand einen Tip (bzw. kann meine Nerven beruhigen) ?
>Habe irgendwo gelesen, daß man mit einem LLK das Tempproblem ganz gut in den Griff bekommen!? Ist das sehr aufwendig?
>Gruß und Dank,
> Schlippi





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]