Re: Bremslastregler
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 13. Februar 2006 15:21:21:
Als Antwort auf: Bremslastregler geschrieben von Peter Rupp am 13. Februar 2006 12:55:40:
Hi Peter,
hm... ist meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich.
Keine Bremswirkung an der Hinterachse hat man aber, wenn die Feder
die den Regler betätigt ausgehängt oder auch gebrochen ist.
Wenn der Regler festsitzt, tut er das gewöhnlich nicht in einer "Nullstellung", sonder so wie er eben meistens steht.
Übrigens, es gibt viele verschiedene Federn. Zur korrekten Funktion der Bremse
muss die passende Feder verwendet werden. Also nicht irgendeine Feder nehmen, die man grad noch in der Kramkiste findet, und auch nicht den Befestigungspunkt der Feder im Langloch verschieben !
Falls der Regler selber defekt ist: es kostet bei VW über 250 Euros !
Wenn es der von Hersteller WABCO ist, bekommst du dafür einen Rep.satz im Nutzfahrzeugteile-Handel(aber nicht über VW).
Rep.satz kostet unter 100 Euros, und passt locker in eine Streichholzschachtel.bis denn
Uwe aus Hamm
>Hallo,
>kann der Bremslast-ausgleichregler festsitzen,
>mit dem Resultat,daß hinten die Bremsleistung fast 0 ist?
>Peter
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]