Re: ruhig ruhig


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Iani am 03. März 2006 23:44:24:

Als Antwort auf: Re: ruhig ruhig geschrieben von Martin aus Pirna am 02. März 2006 21:48:56:

>>eigentlich schliesse ich die düse aus. denn, wo sollen denn die 2.5 liter öl plötzlich hin sein?
>Durch einen durchgebrannten Kolbenboden.
>Selber erlebt, allerdings auf der 6.
>Miß mal die Kompression.
>mfG Martin aus dem schönen Elbtal


Aloa Menni
Habe gerade ein Ähnliches Problem: Keine Leistung, Blaurauch( Stinkt nach unverbranntem Diesel, nicht nach Öl) lautes Knattern im Luftfilter. Kein auffälliger Ölverlust, Kein Kühlwasserverlust.
War gerade beim Schrotter um mir ne alte einspritzdüse zum anfertigen eines Adapters für Kompressionsmesser bzw Presluftanschluss zu holen.
Als ich mich mit dem Schrotter unterhalten hatte, sagte der, das er Häufig LT Motoren hatte, bei denen die Zylinderkopfdichtung zwischen den Zylindern 5 und 6 durchgebrannt oder durchgeblasen hatte. Darauf folgte Gaswechsel zwischen den beiden Zylindern. Knattern im Luftfilter. Tilweise mit öl, Kühlwasserverlust, teilweise Ohne.
Also wie schon gesagt, Kompression von allen Zylindern messen. Wenn es bei beiden Zylindern keine Kompression gibt, empfehle ich, wie man mir selbst geschrieben hatte: Pressluft auf die einzelnen Zylinder geben, wenn die Ventie geschlossen sind. --> Fauchts im Kurbelgehäuse --> Kolbenringe oder Kolben def.
Fauchts im Ansaugtrackt --> Einlassventil def.
Fauchts im Auspuff --> Auslassventil def.
Fauchts im Nebenzylinder natürlich Kopfdichtung zwischen den Zylindern.
Man kann sich dann also schonmal darauf vorbereiten was man vorfindet, wenn man den Kopf runternimmt....... :-((
Viel glück
Iani





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]