Re: Motorschaden viel text, viele fragen. brauche hilfe!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Markus aus Mannheim am 02. März 2006 23:07:38:
Als Antwort auf: Motorschaden viel text, viele fragen. brauche hilfe! geschrieben von Menni am 02. März 2006 13:34:05:
Hallo meld dich doch einfach mal bei mir, dann können wir mehr drüber schwetzen!
MFG Markus
>fangen wir vorne an:
>Fahrzeug: LT 31, EZ 80, 74PS Sauger, ehemalige pritsche, mit hilfe eines wohnwagens zum womo umgebaut (1987 gemacht)
>folgendes ist passiert: autobahn, ca. 90 km/h, plötzlicher leistungsabfall (nicht extrem, aber spürbar). gleichzeitig deutlich verändertes motorgeräusch (klackern, ähnlich pleuellager) und sehr starker, blauer qualm.
>da das nachts passiert ist und ich nur noch 30 km von zuhause weg war, dachte ich nur noch: augen zu und durch, wirst schon noch heimkommen. bin dann auch noch heimgekommen *g*
>lt dann einfach abgestellt und ins bett. am nächsten morgen mal nach dem öl geschaut, satte 2,5 liter nachgefüllt. hatte vor fahrtantritt natürlich kontrolliert, war ok! so arg, wie der nach dem leistungsverlust gequalmt hat, wundert mich dieser hohe verlust jedoch nicht.
>hab den motor dann nochmal gestartet, klackert deutlich hörbar, aber nicht extrem. motorlauf ist rund! schüttelt sich nicht.
>da ich nicht gerade ein fachmann in sachen dieselmotoren bin, hab ich nichts weiter getan und die finger vom motor gelassen. hab dann später einen „fachmann“ zu rate gezogen (nur telefonisch). der meinte dann, dass das durchaus auch nur ne defekte einspritzdüse sein kann. die klackern wohl auch ziemlich laut und es würde u.U. auch arg blau qualmen, wenn die falsch einspritzt.
>daraufhin hab ich einfach mal bei laufendem motor die einspritzdüsen gelockert. schön eine nach der andren. bei zylinder 1-4 hat sich der motorlauf deutlich verschlechter, beim lockern. ebenso bei zylinder 6. bei zylinder 5 merkte man auch einen unterschied, aber deutlich weniger, als an den anderen zylindern. das klackern ging aber in allen fällen nicht weg.
>somit schliesse ich jetzt einfach mal darauf, was auch immer für ein defekt vorliegt, er ist an zylinder 5.
>ok, kommen wir zu den fragen :)
>1.was könnte das sein? kolbenringbruch? lagerschaden? wenn lagerschaden, woher aber dann der ölverbrauch bzw. das qualmen? loch im kolben?
>2.hat irgendjemand so einen motor für mich? sollte möglichst in ordnung sein! und reich bin ich leider auch nicht!
>3.wohnt irgend ein forumsschrauber in der nähe von 56237 alsbach (15 minuten von koblenz, 45 minuten von köln/bonn) der mir evtl. zur hand gehen könnte, bei diagnose und/oder motorwechsel? ich habe zur verfügung: ne grosse halle (beheizt, immer 20 grad da drin), nen 8 tonnen deckenkran, nen 3.5 tonnen stapler, 2 kleinere stapler, jede menge werkzeug (aber keinerlei LT spezifisches spezialwerkzeug!). falls jemand lust und/oder zeit hat, soll er das natürlich nicht umsonst machen! näheres müsste man dann noch klären.
>4. es kann nicht vielleicht jemand so ein auto brauchen :-) 1000km vor dem schaden wurden beide zahnriehmen, wasserpumpe, dieselfilter und luftfilter erneuert. der LT hat im letzten jahr neu Tüv/AU/Gas bekommen, ohne mängel. er hat sehr sehr wenig rost, viel platz und ist gut ausgestattet. hat mich bisher knapp 3000 euro gekostet, so wie er jetzt da steht. für um die 1500 würd ich ihn wohl hergeben.
>Grüße
>Menni
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]