Re: LT mit perkins diesel gut oder schlecht?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von CAPTAIN-LT am 19. Juni 2006 16:37:08:

Als Antwort auf: Re: LT mit perkins diesel gut oder schlecht? geschrieben von HARALD am 18. Juni 2006 17:25:23:

Aber HALLO - da möcht ich auch "meinen Senf" dazugeben.

Habe von November 1999 bis Sommer 2005 den LT35, BJ 1977 mit dem Perkins gefahren. Ich bin als absoluter Null-Blicker eingestiegen und habe im Laufe der Zeit mit Hilfe unseres Forums meinen "Hubbl" (schwäbisch für Hügel, Buckel) kennen und lieben gelernt (an dieser Stelle: Dank an alle "Größer-Null-Blicker").

Die Einfachheit der Elektrik, des Motors etc. war selbst für mich als Verwaltungsmann einigermaßen beherrschbar.

Natürlich darf man einem alten Herz keine Höchstleistungen abverlangen, dafür kann man aber auf einer Arschbacke fünfmal die Welt umrunden.

Zum Thema Lärmschutzmaßnahmen kann man im Forum jede Menge guter Tipps finden. Aber klar ist, die Fahrerkabine ist und bleibt ein Arbeitsplatz mit entsprechender Geräuschkulisse.

Die Ersatzteilsituation bezgl. Perkins-Motor ist bescheiden und geht gegen Null; aber meistens tut sich hier im Forum ein Türchen auf.

Und hätte er nicht den Durchrostungstod sterben müssen, würde ich ihn heute noch fahren - denn: er läuft und läuft und läuft.

Falls Du mehr wissen möchtest, laß von Dir hören oder lesen.

Gruß
Manfred Gerster,
(der sich jetzt durch die Eingeweide des LT28-Benziner, BJ1981 kämpft)
Tel. 0172/6329689




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]