Re: Welche Versorgerbatterie?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 04. Mai 2006 07:15:49:

Als Antwort auf: Welche Versorgerbatterie? geschrieben von Daniel am 03. Mai 2006 22:49:11:

Betr. Endstufe:

Die theorie sieht so aus: Zu 400 Watt Ausgangsleistung kommen noch mal 400 Watt Wärme, macht also 800 Watt Energieumsatz, das wären rund 70 Ampere. Das stellt eine Gelbatterie mit der üblichen Größe nicht vor Probleme.

Die Praxis sieht anders aus: Geh mal durch den Mediamarkt, dort liegen haufenweise Endstufen im Bereich bis 2000 Watt, die mit 16 oder 32 Ampere abgesichert sind. Passt also alles irgendwie nicht. Der Grud ist ganz einfach: die Leistungsangeben auf Endstufen sind reine Phantasiezahlen. Da wird dann die Leerlaufspannung der Lautsprecherklemme genommen und mit dem theoretisch möglichen Kurzschlußstrom multipliziert und als Leistung pro Kanal angegeben. Ich habe die Magnat Bull Power 600 im Einsatz. Da laufen 2 Kanäle gebrückt für den Bass und 2 Kanäle für Mitten / Hochton. Realistisch komme ich auf 1 X 100 Watt plus 2 X 25 Watt, aber das kann die Endstufe auch nicht als Sinus Dauerlast auf allen Kanälen gleichzeitig.

Vergeß also mal die ganzen Wattzahlen, dreh richtig LAUT auf und hänge ein Amperemeter in die Zuleitung zur Endstufe, Du wirst auf einen Mittelwert ca. 5 A kommen.

Grüße

Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]