100 Grad - mehr werden's nicht
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von BaPi am 06. August 2006 12:49:02:
Hallo Gemeinde,
zurück von einer zweiwöchigen Tour durch Südtirol wollte ich kurz die Erfahrungen mit meiner im Herbst letzten Jahres eingebauten langen Achse (53:14) und dem Busschmiede-Ölkühler berichten:
Die Kombination 1G und lange Achse passen in meinem 35E hervorragend zusammen. Bei 3000 U/min mit 205-er Bereifug liegen ziemlich genau 100 km/h an (was mein Tacho aber auch nach Umrüstung auf braunes Antriebsritzel im Getriebe noch nicht vollständig korrekt anzeigt - er hinkt noch ca. 10% hinterher) und so läßt es sich auf der Bahn entspannt und einigermaßen ruhig mit 100 bis 110 dahingleiten. Die Anschlüsse beim Schalten passen auch im Gebirge gut - an Grenzen stößt man bei bestimmten Konstellationen aber immer wieder. Dann geht's halt über eine längere Strecke nur im zweiten oder dritten Gang; das war aber mit der 40:9 Achse auch schon so; der Geschwindigkeitsbereich passt aber jetzt besser. Vor allem beim Bergabfahren auf Steilstrecken bin ich im zweiten Gang mit voller Motorbremsleistung immer noch mit 50 km/h unterwegs. Wenn Autobahnsteigungen nicht mehr im fünften gehen (weil z.B. der Anstieg zum Brenner durch 200 Flaschen Südtiroler Mitbringsel erschwert ist) reicht auch der vierte noch für anständige 85 bis 90 km/h bei 3600 bis 3800 U/min - da geht's noch zügig an LKW's vorbei (zumindest dann, wenn die Dinger nicht leer sind). Die Notwendigkeit eines Ölkühlers wird hier ja immer mal wieder diskutiert. Deshalb nur mal die Fakten: Bei reichlich mehr als 30 Grad Außentemperatur hatte ich auf der Autobahn bei den schon genannten 100 bis 110 km/h eine Temperatur von etwa 85 Grad, an Steigungen oder im Gebirge ging's schon mal auf 90 Grad hoch. Der ultimative Test (beim verschärften Aufstieg auf's Stilfersjoch über mehr als 40 "tornanti" PKW's vor sich her jagen ;-)) brachte eine Spitzentemperatur von etwas über 100 Grad - das war's dann aber auch schon. Dabei steht auch die Wassertemperatur wie angenagelt auf der Diode bzw. noch leicht rechts davon. Letzlich schon überzeugend - das Ding bleibt drin ;-))
Gruß aus Frankfurt
BaPi (dessen Mitbringsel-Kontingent sich schon auf 198 Flaschen reduziert hat :-( - aber in 350 Tagen ist ja wieder Urlaub)
- Re: 100 Grad - mehr werden's nicht Kai R. 07.8.2006 09:26 (0)
- Re: 100 Grad - mehr werden's nicht Klaus Müller 06.8.2006 16:34 (2)
- Re: 100 Grad - mehr werden's nicht BaPi 07.8.2006 09:40 (0)
- Re: 100 Grad - mehr werden's nicht Robert Aystetten 06.8.2006 23:20 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]