Re: Drehzahlabfall u. Motoraus beim Zurückschalten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Andreas (Die Rose) am 08. Januar 2006 11:02:11:
Als Antwort auf: Re: Drehzahlabfall u. Motoraus beim Zurückschalten geschrieben von Chris am 07. Januar 2006 11:59:56:
Hallo Chris,
auch Dir nochmals einen Dank für Deine weiteren Aufklärungsratschläge.
Gestern (Samstag) war ich bereits Dichtringe organisieren.
Werde nach Deiner Beschreibung vorgehen
und mich auf alle Fälle nochmals melden.Gruß
Andreas
>
>>1.Entweder zieht die Einspritzpume Luft von der Zuleitung Tank.
>Wie bereits mehrfach gesagt, prüfen, ob Luftblasen im Schlauch vor der ESP auftreten. Zur Not mal mit offenem Deckel fahren. Oder einfach gleich, nachdem er von selbst ausgegangen ist, mal reinschauen.
>>2.Oder eine Ventil hinter der einen (von zwei)Hohlschraube an der Einspritzpumpe ist defekt und der Dichtring darüber.
>Die Dichtringe der Hohlschrauben kann man auf jeden Fall mal neu machen, kostet ein paar Cent und kann große Wirkung haben. Ein Ventil gibt's nur an der Hohlschraube für den Kraftstoffrückfluss, und das ist lediglich ein Drosselventil ohne bewegliche Teile, da kann eigentlich nichts kaputtgehen.
>>3. Oder ein Dieselfilter im Tank könnte zugesetzt sein.
>Nein, gibt es beim LT nicht. Zusetzen könnte sich eigentlich nur die Tankentlüftung. Der Tank wird nicht über den Tankdeckel entlüftet, da dieser dicht sein muß (Hintergrund: Bei Überschlag oder Seitenlage des Fahrzeugs darf kein Kraftstoff austreten). Ganz oben auf dem Tank sitzt ein weißer Plastikstutzen (hier sitzt ein Ventil drin, was nur öffnet, wenn der Wagen halbwegs gerade steht), von dem ein ca. 6mm starker Kunststoffschlauch oder ein Röhrchen abgeht, was beim Kastenwagen Diesel zu einer Ecke des Tanks führt, dann nach unten hängt und in der Luft endet. Das ist die Entlüftung, und die sollte man mal prüfen.
>>4. Die Tankemtlüftung: wird der Tank über den Verschluß entlüftet ?
>s.o.
>Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]