Re: Wird dann Altpöl als Kraftstoff dann illegal?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 08. August 2006 22:20:35:

Als Antwort auf: Re: Wird dann Altpöl als Kraftstoff dann illegal? geschrieben von Chefkater am 08. August 2006 21:09:45:

>Hallöchen,
>Kann mir mal jemand definitiv erklären, warum die ESP's bei PÖL reihenweise serben?
>In meinem T3 mit CS Motor habe ich letztes Jahr so 50% PÖL gefahren. Bei dem DW im LT traue ich mich das nicht, es sei denn, es gäbe eine sichere und dabei bezahlbare Lösung.
>Grüße
>Douglas

Nun ,
ich bin bestimmt nicht der erfahrene Hase , um das ganz genau zu erklären.

Es ist so , das Pflanzenöl bei niedrigeren Temperaturen zähflüssiger wird.
Damit braucht die Einspritzpumpe mehr Kraft , um das dickere Zeugs durch die Leitung anzusaugen.
Schafft sie es nicht mehr , bildet sich eine Unterdruckblase , und die ESP läuft kurz trocken. Das mag die gar nicht. Schlimmstenfalls frist sie sich fest.

Unglücklicherweise kommt hinzu , das beim LT die ESP über ihren Zahnriemen von der Nockenwelle angetrieben wird. Und die Nochenwelle wird vom vorderen Zahnriemen angetrieben.
Dh die zusätzliche Kraft , die die ESP aufzubringen hat , belastet auch noch den vorderen Zahnrienem mit. Wenns eben die ESP überlebt , dann überlastet es halt den vorderen Zahnriemen.

Ich hoffe , das bringt etwas Licht in die vertrackte Sache.

Gruß
Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]