Re: Tauchpumpe oder Druckwasserpumpe?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 23. April 2006 19:06:33:

Als Antwort auf: Tauchpumpe oder Druckwasserpumpe? geschrieben von masch am 23. April 2006 12:54:09:

>Als vorsichtiger Mensch kombiniert man beides: die Druckpumpe, die über die Mikro-Schalter geschaltet wird, mit zusätzlichem zentralen Schalter, falls ein Mikroschalter ausfällt.

Die Mikroschalter sind nicht für die hohen Ein- und Abschaltströme ausgelegt, die beim Druckpumpenbetrieb entstehen, so daß sie relativ schnell den Geist aufgeben (selbst schon im Karmann DW erlebt).


>So hat man das Problem des Tankleerpumpens und feuchten Inventars bei eventueller Undichtigkeit nicht und kann trotz eventuell defektem Mikro-Schalter Wasser zapfen.

Hmmm, wenn der Hauptschalter in Reihe mit den Mikroschaltern liegt, kann man ihn als Überflutungsschutz nutzen; wenn aber ein Mikroschalter im 'aus'-Zustand abraucht, kann der Hauptschalter da auch nicht helfen. Im Falle einer Parallelschaltung kann man zwar den defekten Mikroschalter umgehen, aber klappt es mit dem Überflutungsschutz nicht mehr...
Oder???

Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]