Re: Benötige Tipps zu Stehbolzen!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 02. April 2006 12:20:38:
Als Antwort auf: Benötige Tipps zu Stehbolzen!!! geschrieben von Andreas Brandt am 02. April 2006 11:06:19:
Also
ich hab vor einem halben Jahr das Rohr gewechselt (DV-Motor, sollte aber genauso sein wie beim ACL). Irgendwie hatte ich vorher schon das Gefühl dass es bald fällig ist und günstig für 25,-EUR ein neues bei eBay ersteigert :-)
Ich habe nur ein wenig Karamba draufgesprüht und es einen Tag einwirken lassen. Dann mit Gefühl (also vor allem ohne die Ratsche zu verkanten und dadurch Biegekräfte auf die Bolzen zu bringen) die Schrauben gelöst. Ging eigentlich problemlos.
Ach ja wegen der Nähe zum Anlasser habe ich aus Sicherheitsgründen die Batterie vorher abgeklemmt - man könnte ja mit dem Werkzeug evt. mal falsch abrutschen ...
Beim Wiedereinbau dann natürlich neue Kupfermuttern und die gereinigten Gewinde mit Kupferpaste vorbehandelt. Beim Festziehen hab ich dann allerdings gepennt und mich statt auf mein Handgefühl aufmeinen Drehmoment-Schlüssel verlassen, der eindeutig mehr als 60Nm aufgebracht hat mit dem Erfolg, dass ich seither nur noch mit drei Stehbolzen rumfahre ...
Ich hab daher zur Sicherheit mal das alte Auspuffrohr aufgehoben. Falls ich den vierten dann später nochmal ausbohren will, schraube ich vorher die Befestigungsplatte des alten Rohres als Bohrschablone drauf.Viele Grüße,
Olaf>hallo jungs!
>an meinem LT 45 ACL ist das abgasrohr zwischen turbo und topf fertig!! nun habe ich aus erfahrung mit anderen stehbolzen etwas respeckt vor den 4 im turbo!!!
>ich habe schon etwas im forum nachgelesen, betrifft aber meißtens die abgerissenen vom krümmer!!
>ich wünsche mir jetzt ein paar schöne tips damit ich unaufgeregter an das problem rangehen kann!!
>- also bolzen warm machen? wird ja eigentlich schon vom turbo warm!!???
>- in karamba "baden"?
>- oder die gefühlvolle nummer?
>- oder die respektlos, weil die bolzen belastrbar sind???
>- oder mutternsprenger (ist da genügend platzt?)
>eigentlich müste das problem ja schon öffter aufgetreten sein: kupplungswechsel, motorwechsel, abgasrohrwechsel, usw. deshalb gibt es jetzt bestimmt viele gute brauchbare tipps!!!
>ich bedanke mich schon mal im voraus
>andreas aus berlin
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]