Re: Hilfe, Kardanwelle stirbt
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Iani am 06. April 2006 16:40:20:
Als Antwort auf: Re: Hilfe, Kardanwelle stirbt geschrieben von Uwe FDS am 06. April 2006 06:50:30:
>Hallo Iani,
>Danke für den Hinweis. Bei manchen Kardanwellen ist in den Gabeln eine Nut mit einem Sprengring, der die Lagerschalen in der richtigen Position hält. Dann kann man den Sprengring rausnehmen, die Lagerschalen rausdrücken und neue Teile einsetzten. Die Lager sind dann wieder in der richtigen Position. Das hatte ich beim Transit mal gemacht. Wenn die Welle ausgebaut ist, geht das in einer Stunde.
>Beim LT sind die Lager eingeprägt. Um das ohne Beschädigungen auseinanderzubekommen sollte man schon das richtige Spezialwerkzeug haben. Die Sitzte sind glatt, man muß die Position exakt einmessen. Das würde ich noch hinbekommen. Dann wird das Ganze wieder mittels Prägewerkzeug festgemacht. Auch da hat man ohne das passende Werkzeug kaum eine Chance, das richtig hinzubekommen.
>BTW Wie weit bist Du mit Deiner Motorinstandsetzung? Ein Bekannter hat noch einen 2,4 Liter TD-Block aus einem Volvo. Der Kopf ist hin und auch schon weg, aber der Block liegt noch da und wäre zu verschenken. Da hättest Du dann genug Kolben. Ich werde nachher mal mit GKN in Anrath wegen meiner Kardanwelle telefoneren. Je nach Lage der Dinge würde ich morgen oder im Laufe der nächsten Woche nach Leverkusen fahren. Dann kann ich Dir den Block einfach vor die Tür werfen. Kostet Dich nix.
>Grüße
>UweHallo Uwe
Bei deneingeprägten oder Verstemmten lagern hast du natürlich recht.
Cris hatte ich schon folgendes geschrieben
---Hallo Chris
---Du hast natürlich recht, wenn die Lagerpositionen nicht exakt mechanisch
---vorgegeben sind.
---Ich hatte auch das Heft der Oldtimer Praxis nicht zur Hand. Ich erinnerte
---mich nur an den Bericht und dort waren die Lager der Kreuzgelenke mit
---Segerringen fixiert.
---Bei verpressten Lagern hat man natürlich schlechte Karten.
---Vom Auswuchten braucht mann dann natürlich erst garnicht zu reden........Mus zugeben das ich mir die Kardanwellen von meinen LTs noch nicht wirklich auf hinblick der Kreuzgelenk angesehen hatte. Bei meinem Transit in grauer vorzeit hatte ich Segerringe.......
Meine Motorenrevision ist augenblicklich in der Warteschleife.
Muss meinen viel zu vollen Keller umgraben, od ich dort noch ein Paar Ventile finde, ansonsten heist es Ebay und nich allzu abgehobene Schrottys abgrasen.Das Mit dem TD Block wäre super. Wir müssen uns natürlich wegen Tag, ca Uhrzeit und Adresse Kurzschliessen.
Mail mir doch deine Tel No. Meine Mailadresse Ist: iani1z ÄÄT web PUNKT deSchon mal herzlichen Dank Iani
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]