Re: Es ist zum heulen (gebrochene NW)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Markus Sips (84er Sven Hedin) am 03. Juni 2006 00:33:06:
Als Antwort auf: Re: Es ist zum heulen (gebrochene NW) geschrieben von Sven am 02. Juni 2006 20:24:39:
Hallo Sven,
danke für deine aufmunternen Worte.
Also gegen einen Umbau durch mich spricht:
kein vernünftiges Werkzeug (von Spezialwerkzeug zur Einstellung von ESP o.ä. mal ganz abgesehen), keine Grube, keine Garage, keine Keller, keine Hebevorrichtung und vor allem keine Zeit!
Ich wohne in Bonn und arbeite in Bottrop, daher verbinge ich schonmal jeden Tag 2-3h auf der Autobahn (220km A3, mehr muss man wohl nicht sagen). Dann noch 8-10h Arbeit, viele (Auslands-)Reisen...
Wenn jetzt nur der alte raus müsste, das würde ich ja noch irgendwie machen aber der Zahnriemen mit WaPu etc muss gewechselt werden und die Düsen werden getauscht (meine "alten" sind ja gerade neu eingestellt worden).
Wenn ich da jetzt noch anfange Spezialwerkzeug zu kaufen (mal abgesehen davon, dass ich mir dann sowieso noch einen vernünftigen Ratschekasten etc. hohlen müsste, mein vorhandenes Werkzeug hat "Schießbudenqualität") kann ich das auch machen lassen.
Mein neuer erster Mechaniker kennt sich da gut aus und ich kann zusehen bzw. muss mitmachen, da kann ich dann nochwas lernen. Den nächsten Motorwechsel mache ich dann selber!Gruß Markus
>In deiner Situation würde ich mich selbst an den Motoraustausch machen, so schwierig ist es nicht. Vor dem erstenmal hatte ich auch etwas Bammel, aber es geht. Mit einem Reparaturhandbuch, Auffahrrampen (klasse wäre natürlich eine Grube oder Hebebühne, gibt es bei euch vielleicht Mietwerkstätten) und einem Motorkran oder Gabelstapler ist es machbar.Beim erstenmal habe ich noch 3 Tage gebraucht, beim 2.mal ging es schon deutlich schneller.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]