Re: V2A Hartlöten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Markus (Subaru Forester LPG) am 27. Februar 2006 13:49:34:
Als Antwort auf: Re: V2A Hartlöten geschrieben von Uwe FDS am 27. Februar 2006 12:58:01:
Hallo,
man kan normales Kupferlot nehmen.
Bei rost-, säure und hitzebeständigen Stählen (vor allem austenitische wie V2A) ist es aber wichtig ein Lot zu benutzen, dessen Schmelzpunkt deutlich unter 900°C liegt. Sonst kommt es zur Lötrissigkeit, weil das Kupfer sich zwischen die Korngrenzen legt.
Ist ein großes Thema im Abgasanlagenbau, weil der SP des Lotes doch etwas über den zu erwartenden Einsatztemperaturen liegen sollte. Bauteiltemperaturen in Krümmern von PS-starken Motoren liegen heute teilweise bei über 900°C.
Gruß Markus>>Hmja, das Problem ist, es ist flexibles V2A-Rohr oder besser gesagt Schlauch (sieht aus wie Staubsaugerschlauch), und dementsprechend dünn wie Papier. Ich würde gerne vermeiden, daß das Zeug gleich abtropft...
>Sollte mit silberhaltigem Lot kein Problem sein. Geh mal in den Baumarkt und suche das aus, was einen niedrigen Schmelzpunkt hat. Ein Propan liefert dann auch genung Wärme.
>Grüße
>Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]