Re: Lenkung spielt verrückt, Unfallgefahr?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 16. April 2006 19:59:19:
Als Antwort auf: Re: Lenkung spielt verrückt, Unfallgefahr? geschrieben von Martin aus Pirna am 16. April 2006 17:57:43:
Danke Martin,
bin irgendwie wohl zu sehr mit Ostereier-Verstecken für unsere Kleinen beschäftigt. Die Traggelenke lassen sich natürlich nur so wie von Dir beschrieben (also Hochheben des Fahrzeugs am unteren Querlenker) checken und nicht indem man die Vorderradaufhängig frei in der Luft hängen lässt!!!
Zur Aufklärung zu meiner Person:
Bin selbst kein gelernter Automechaniker sondern nur ein (durch einen Maschinenbau-Ingenieur-Vater vorgeschädigter) Autodidakt, was aber seit 20 Jahren bisher immer zur Wartung aller Fahrzeuge des Familien-Fuhrparks gereicht hat, zumal ich auch wirklich nur dann am Auto was mache, wenn ich nicht gerade Ostereier verstecke und genau weiss was ich tue ;-)Viele Grüße und Allseits noch Frohe Ostern,
Olaf
>> Jede Radnabe ist mit jeweils einem solchen traggelenk mit dem oberen bzw. unteren Querlenker verbunden. Das Spiel von den Teilen kannst Du nur erfühlen, wenn das Rad in in der Luft hängt (die Seite des LT also aufgebockt ist). Wenn da Spiel ist schleunigst tauschen: Es haben schon LTs ihr Vorderrad während der Fahrt verloren ...
>Die Traggelenke prüfst du besser, wenn die Vorderachse ausgehoben ist, aber nicht mit dem Wagenheber am Rahmen hochgebockt sondern an der Achse selber. Wenn die Traggelenke ausgefedert sind und damit belastet (wenn das Fahrzeug an der serienmäßigen Wagenheberaufnahme aufgebockt ist) ist das Spiel verschwindend gering, wenn überhaupt zu messen, weil durch die Kraft der ausgefederten Vorderfeder die Traggelenke in ihren Sitz gepreßt werden.
>Bock die Vorderachse hoch, in dem du unter den unteren Lenker einen Rangierwegenheber stellst. Es langt, das Rad ein bis zwei cm über den Boden zu heben. Dann einen Montierhebel zwischen Traglager und Achslenker einfädeln und damit kräftig wackeln. Das geringste Spiel an dieser Stelle ist zuviel! Ein abgerissenes Traglager bedeutet, daß der LT vorne "auf die Nase fällt", weil das Rad wegkippt. Das Spiel der Umlenkhebel kontrollierst du, indem du bei stehendem Fahrzeug am Lenkrad wackelst. Ein "tock-tock" neben dir unten zeigt an, wenn in den Hebeln Luft ist. Mit einem Reparatursatz kannst du die Welle auswechseln und neu ausbüchsen. Der Wechsel dauert ca. 1 bis 1,5 h.
>mfG Martin aus dem schönen Elbtal
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]