Re: Pflanzenoel als Treibstoff
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 03. Februar 2006 19:54:48:
Als Antwort auf: Pflanzenoel als Treibstoff geschrieben von harald am 03. Februar 2006 18:09:24:
Hallo Harald,
hm ja-- grundsätzlich geht es wohl, aber es ist anscheinden von Fahrzeug zu Fahrzeug sehr unterschiedlich, wie gut es damit klar kommt. Ich habe im Sommer angefangen (Turbodiesel ACL) mit geringem Anteil PÖL, und dann recht schnell auf 50/50 erhöht. Bei mir war es im Sommer gar kein Problem, der Motor hat sogar ein klein wenig mehr Leistung (ist wirklich so, ich wollte es selbst nicht glauben..), macht aber auch etwas mehr Wärme.
Es wurden hier aber auch schon gänzlich andere Erfahrungen mit PÖL berichtet, jemand hatte schon mit rund 20% das Pech, das der LT nicht mehr lief.
Ich habe noch im Sommer auf Empfehlung von "Dieselsend" andere Einspritzdüsedn mit 175 bar Druck, sowie 2mm längere Glühkerzen eingebaut. Ausserdem einen anderen Filter mit Vorwärmung übers Kühlwasser(was der Leistung der Heizung im Winter nicht sonderlich zuträglich ist..) und komplett neue und etwas dickere Kraftstoffleitungen. Der Förderbeginn wurde etwas früher gestellt.
Bin seitdem trotz Kurzstreckenbetrieb mit 80 bis 90% PÖL gefahren, auf Langstrecken auch 100%.
Jetzt im Winter bin ich bis -10°C mit 80% PÖL gefahren, ohne nennenswerte Probleme. Habe dann aber etwas mehr Diesel hinzugemischt, weil der Kaltstart doch in den Ohren schmerzte....sieh ansonsten mal im Netz, es gibt 100e Seiten dazu...
oder nutz mal die Suchfunktion hier im Forum und der Begriffen, "Pflanzenöl", "PÖL", "Rapsöl" ....usw.
bis dennUwe aus Hamm
>Ich habe einen LT28 Bauj.1982
>habe schon oefters gelesen damit man den LT mit Planzenoel fahren kann.
>Nun meine Frage hat schon jemand Erfahrung mit Planzenoel,
>oder ist es besser wenn man 50% Diesel und 50% Planzenoel vormischt und dann tankt??
>Gruß
>Harald
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]