So den AT-Motor hab ich (war: NW gebrochen)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Markus Sips (84er Sven Hedin) am 06. Juni 2006 22:14:43:
Hallo,
das mit meinem NW-Schaden ist wirklich seltsam.
Ventildeckel konnte ich mangels 10er Nuss (drei Ratschekästen und überall fehlt die 10er Nuss...) noch nicht entfernen.
Aber die Düsen waren definitiv nicht raus und auch an den Muttern vom Ventildeckel ist keinerlei Spur erkennbar. Mein (Ex)-Schrauber geht nicht ans Telefon....Den LT haben wir mit einer PKW-Abschleppstange am VW Passat aus der Voreifel einmal quer durch Bonn (konnten ja nicht über die Autobahn) erstmal zu mir nach Hause gschleppt (der Schrauber kann ja leider erst im August). Man war das ein Spiel, so 40km mit nahezu ungebremsten LT ca. einen Meter hinter einem recht neuen Passat.....
AT-Motor habe ich abgeholt. 120.000km mit nagelneuer ESP und allen Aggregaten für 400,- EUR. Ich denke, das ist OK.Der Motorumbau soll 500,- kosten (fix) mit neuer Kupplung (komplett und mit Nadellager / Ausrücklager), Erneuerung von allen Simmeringen, Umbau von WaPu, Einbau von neuem Thermostat und neuem Zahnriemen, Abdrücken der Düsen und allen Einstellarbeiten. Ich kann/darf sogar zuschauen / helfen.
An meinem alten 84er DW habe ich ein festes Lüfterrad, an dem ebenfalls 84er AT-DW ist ein Viscolüfter. Umbauen oder Viscolüfter dranlassen (sofern i.O.)?
Der Typ hat sich beim Hausbau für sein "Hobby" eine Werkhalle mit 3,5m hoher Einfahrt, 4m Deckenhöhe und zwei Bühnen bauen lassen. Alles sehr sauber.
Gruß Markus
- Re: So den AT-Motor hab ich (war: NW gebrochen) Uwe FDS 07.6.2006 11:58 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]