Re: Tageszulassung - wie funktioniert?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 17. Juni 2006 12:09:27:

Als Antwort auf: Tageszulassung - wie funktioniert? geschrieben von Chris am 16. Juni 2006 16:57:17:

Moin Chris,

bei mir gings vor zwei Jahren recht einfach:
Der neue (14 Jahre alte) LT war aus Mühlheim (Ruhrgebiet) abzuholen.
Kurzzeitkennzeichen hab ich mir zuvor daheim (Landkreis Forchheim in Franken) geholt. Die Fahrzeugpapiere brauchte ich dazu nicht (hatte ich ja auch noch gar nicht in Händen, da Fahrzeug erst geholt werden sollte)! Der Fahrzeugtyp reichte aus. Die konkreten Daten (Fahrgestell-Nr. usw.) mußte ich dann in Mühlheim vor Fahrtantritt ähnlich wie bei roten Nummernschildern auch mit Kugelschreiber in den Kurzzeit-Kennzeichen-Schein eintragen. Gekostet hat der ganze Spaß einschliesslich Schildern für 5 Tage so ca. 95-100 EURO wenn ich mich recht erinnere. Würde es jederzeit wieder so machen.

Gruß,
Olaf

>Moin,
>bräuchte für meinen LT35 eine Tageszulassung (3-4 Tage), um ihn mit dem neuen Motor probezufahren und Motorumtragung + HU machen zu lassen. Der Wagen war vorher in Berlin zugelassen, also kann ich mit den alten Schildern im Kreis Gifhorn damit nicht mehr rumfahren.
>Kann mir einer kurz sagen, wie das mit der Tageszulassung funktioniert, was ich brauch und wo ich überall hin muß? Geht das als Privater überhaupt? Lohnt es sich, oder ist es sinnvoller, ihn ganz normal zuzulassen und dann wieder abzumelden (Zulassung aus anderem Kreis kostet bekanntlich satten Zuschlag)?
>Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]