Re: Prüfen nach Ruhezeit


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von joerg s aus HH am 30. Januar 2006 15:22:21:

Als Antwort auf: Re: Prüfen nach Ruhezeit geschrieben von Carsten LT31 DW am 30. Januar 2006 09:00:55:

moinmoin
nun würde mich interessieren ob du nach 4 bis 6 Stunden die Spannung an der Batterie noch einmal gemessen hast und wie das Ergebnis war (denn darum ging es in meinem Beitrag). Denn eine tief entladene (8V) Batterie hat einen Teil Iher Kapazität verloren sollte aber im unwahrscheinlichen Fall das der Akku nicht beschädigt wurde noch über 12,7 Volt im Leerlauf anzeigen.
Eine Prüfung unter Last ist natürlich noch sinnvoller, es besitzen aber nur wenige so ein Messgerät!
Gruß
jörg


>Moin,
>> Liegt jetzt auch nach einer langen
>>Ladezeit (20 Stunden) die Spannung unter 11,8V ist die Batterie hinüber.
>laut der Anleitung meines (modernen) Ladegerätes, das auch Pulse abgeben kann, kann eine Batterie bis zu 3 Tage laden. Erst wenn dann die Anzeige immer noch nicht von "Laden" auf "Ladung erhalten" wechselt, dann wäre die Batterie hinüber (meine kleine PKW-Batterie, die bei 8V lag, lud ca 50h lang).
>Das Gerät erzeugt aber auch nur 3,6 Ampere (ist ein CTEK 3600).
>20h ist jedenfalls zu kurz, um wirklich voll zu laden - dass dann 11,8V "vorhanden" sein müssen, kann natürlich trotzdem richtig sein, hauptsache, die Spannung bricht nicht bei der kleinsten Last zusammen.
>Gruß
>Carsten





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]