Re: Was nur tun ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus-Michael Seibert-Kunz am 14. Mai 2006 11:32:34:

Als Antwort auf: Re: Was nur tun ? geschrieben von Holger am 13. Mai 2006 20:07:05:

>Hallo Klaus,
>wirklich Schade, das ihr am anderen Ende von Germany seit.
>Bei uns hier können die Schlosser nur noch mit Diagnosegerät
>einen Fehler finden. ( und das auch nicht immer )
>Meine VW Werkstatt hatte nicht mal ein Kompressionsmessgerät und
>musste sich bei Renault eines leihen.
>Das mit dem Zahnriem hatte ich auch schon in verdacht.
>Nur der ist doch nach dem AU gewechselt worden und beim
>Boschdienst ist die Pumpe eingestellt worden.
>Einer dieser "Fachleute" hätte das doch feststellen müssen.
>Gruß Holger
>Gruß Holger

Schönen Sonntag Morgen Holger !
Wie Du schon sagst, Zahnriemen gewechselt,Pumpe eingestellt,
aber wer hat den genauen Förderbeginn eingestellt ?
Mal angenommen ,der Zahnriemen war beim Abregeltest übersprungen,
dann hat eine Werkstatt danach den Zahnriemen durch selbstgesetzte
Markierungen ausgewechselt und nicht mit OT Stellung der Kurbelwelle
und Festsetzen der Nockenwelle mittels Lineal,dann hat sich dadurch nichts
verändert.
Dann hat der Bosch Dienst darauf vertraut dass der Zahnriemen fachkundig
gewechselt wurde,das heist,durch zum Einsetzen des Lineals,muß auch der Zahnriemen zwischen ESP und Nockenwelle abgenommen werden,und zusätzlich
das Antriebsrad von der Nockenwelle genommen werden.
Das setzt dann aber nach dem Zusammenbau automatisch die Einstellung
des Förderbeginns voraus.
Daher hat der Boschdienst nur noch die Pumpe auf die passende Fördermenge
eingestellt,das wars.
Die Ursache wurde nur durch Neuteile veredelt.

Also wie schon gesagt,Du brauchst einen Fachmann der das alles überprüft
und einstellt.

Verlass dich nicht darauf was einer sagt,frag ihn aus nach LT-Erfahrung
lass die das Einstellwerkzeug,Messuhr,Pumpenadapter für die Bosch Verteilerpumpe
Lineal für die Nockenwelle ,die Einstelldatenliste für die verschiedenen
Motortypen,Blockierdorn für die ESP zeigen,und lass dir die
Einstellvorgehensweise erläutern.
Wenn das einer alles vorzeigen kann ,und Dir die Vorgehensweise
erklären kann,dann stell Ihm zu Abschluß folgende Frage :
Warum muß der Einstellvorgang mindestens 4-5 mal wiederholt werden ?

Wenn er Dir antwortet ,es reicht einmal ,dann beherscht er es nicht.
Wenn er Dir aber erklärt,dass durch die zwei Zahnriemen und dem
Spiel von Kurbelwelle und Nockenwelle Toleranzen je nach Verschleiß auftreten
und durch Wiederholen des Einstellvorganges der Einstellwert jedesmal
genauer wird ,dann hast Du den richtigen Fachmann gefunden.

Wenn nicht?

Ich bin irgendwann in den nächsten 4 Wochen in Hanover,
es wäre möglich auch noch weiter zu fahren.

Gruß vom Bodensee
Klaus







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]