Re: Noch keine praktische Erfahrungen, aber eine richtigere Lösung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Iani am 15. Juli 2006 00:36:03:

Als Antwort auf: Lima über Sensorkabel geregelt, gibt es Erfahrungen geschrieben von Uwe FDS am 14. Juli 2006 22:45:27:

Hallo Uwe
Interessante Idee, aber mit D+ alleine fummeln reicht nicht.
Warum?
Bei einer Drehstrom Lima wird die Spannung über den Strom des Rotors geregelt.
Der Rotor wird über den Regler mit Strom versorgt, wobei die Batterie die führungsspannung für den Regler liefert.
--> Niedrige Bat spannung --> Grosser Rotorstrom --> Hoher Lade / Generatorstrom
--> Hohe Bat spannung --> kleiner Rotorstrom --> Niedriger Lade / Generatorstrom.
Der Lichtmaschinenregler hat zwei Stromversorgungen.
Der Regler bekommt seinen eigenen Strom aus einem extra Diodensatz vom Stator der Lima. Ein weiterer (Stärkerer) Diodensatz läd die Batterie.
Nun Im Stillstand kommt da nichts, deshalb gibt es die zweite Stromversorgung über D+. Diese geht DIREKT wenn die Zündung eingeschaltet ist am Regler VORBEI auf den Rotor. Damit der Lima Rotor nicht zu heiß wird, ist als Vorwiderstand und als Ladekontrolleuchte eine 2 Watt Glühlampe eingebaut.(In LED Armaturenbrettern ist dort ein Widerstand paralell zur LED und ihrem Vorwiderstand eingebaut.)
Über die Ladekontrolleuchte kekommt nun der Rotor im Stillstand einen kleinen Strom, der dafür sorgt, das wenn der Motor startet, die Lima anfangen kann Strom zu produziren, der dann über den Regler den Rotor dann selbst versorgt.
Weil dann aber auf beiden Seiten der Ladekontrolleuchte + anliegt, erlischt diese.

Nun das war die Theorie

Will mann nun über Senseleitung direkt von der Batterie aus reglen muss man es so machen:
D+ Anschluss so lassen wie Zuvor.
Den anschluss der Innen aus der Lima von dem kleinen Diodensatz an den Regler geht unterbrechen. An die Dioden ein Kabel, an den Regler eingang ein Zweites.
Der Diodenanschluss an die Spule von einem Relais. Das Relais schaltet dann den Strorm zum Regler, der über ein DICKES (6 Quadrat) Kabel direkt von der Batterie kommt. Das Kabel muss dick sein, da je nach modell der Lima dort ein strom von bis zu 8A !!! fliesst und der Spannungsabfall eines dünneren Kabels wider die Regelung Verfälscht
Das Relais schaltet erst, wenn die Lima anfängt Strom zu produzieren und dann hängt die Regelung direkt an der Batterie.
So wird es Gehen, nicht anders.
Berichte mal ob es geklappt hat.
MFG Iani




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]