Re: LT28 mit 6 Zylinder Diesel - Welche Laufleistungen?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 01. Februar 2006 08:56:49:
Als Antwort auf: LT28 mit 6 Zylinder Diesel - Welche Laufleistungen? geschrieben von Axel am 31. Januar 2006 22:47:34:
>Hallo alle zusammen!
>Ich benötige Hilfe beim Kauf eines LT28 "Sven Hedin".
>Er ist Baujahr ist 1982 und hat einen 6 Zylinder Dieselmotor mit 2,4 l.
>Er hat bereits 227.000km auf dem Buckel.
>Ich habe leider überhaupt keine Erfahrungen mit diesem Motor.
>Ist die Laufleistung schon zu viel? Wie viele km schaffen diese Motor so im Normalfall?Tja das ist individuell sehr unterschiedlich je nach Behandlung durch die Vorbesitzer. Ich hab z.B. einen 109PS TD mit km-Stand 250.000 gekauft und mittlerweile selbst 15.000km damit zurückgelegt. Der war beim Kauf noch perfekt in Schuss (abgesehen von Einspritzdüsen und Glühkerzen die ich vorletzte Woche endlich getauscht habe) und ist offenbar immer sehr schonend gefahren worden.
Das kann aber auch ganz anders sein, wenn der Vorgänger z.B. immer Bodenblech (insbesondere bei kaltem Motor) gefahren ist oder auch gerne mal das Ölwechsel-Intervall rausgezögert hat, oder usw...>Vor 10.000km wurde folgendes erneuert: Einspritzpumpe, Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen, DEFA-Motorvorwärmung.
Nun ja Zahnriemen-Tausch wenn er wirklich erfolgt ist ist schon mal was wichtiges. Wasserpumpe gleich mitgetauscht - auch gut!
DEFA-Motorvorwärmung:
Eigentlich eine gute Sache, da so verschleissträchtige Kaltstarts vermieden werden können. Aber warum und wann hat er die eingebaut? Eventuell weil die Kompression schon soweit unten ist (dazu paßt der hohe Ölverbrauch s.u.), daß er nur noch in warmem Zustand zuverlässig anspringt?
>Laut Besitzer braucht er je nach Fahrweise zwischen 1,5 und 1,8l auf 1000km.
>Ist das zuviel? Der Motor verliert auch etwas Öl (aber sind keine Flecken unterm Auto), drüfte daher nicht allzu viel sein. Was sagt ihr dazu?
>
Das wäre mir definitiv zu viel. Meiner braucht deutlich unter 1ltr auf 1000km auch wenn er mal getreten wird und das ist ein Turbodiesel, der thermisch eher heisser wird und dann auch mehr Öl verbrauchen kann.
Andererseits ists auch eine Frage, welches Öl man drin hat:
Je dünnflüssiger, desto schneller gehts dahin ...
Gruß,
Olaf>MFG, Axel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]