Re: Suche Kühlschrank für einen Sven Hedin


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 20. März 2006 12:00:32:

Als Antwort auf: Re: Suche Kühlschrank für einen Sven Hedin geschrieben von Reinhard (HD) am 20. März 2006 09:16:09:

Hallo Reinhard,

>Das ist das sogenanannte Spiel mit dem Feuer, noch dazu überflüssigerweise, finde ich, denn auf der Fahrt gehts doch auch mit 12V ..

Bei meinem vor 3 Jahren gekauften Electrolux mit automatischer Wiederzündung ist der Betrieb während der Fahrt lt. Bedienungsanleitung ausdrücklich erlaubt (außer an der Tanke und in Frankreich). Ich nutze den Kühli wegen der besseren Leistung auch schon mal während der Fahrt mit Gas (manchmal auch unbeabsichtigt, weil man's einfach vergisst). Der Bereich um den Brenner ist bei dem Gerät mit einem Blechgehäuse abgeschirmt und mit ordnungsgemäß installiertem Kamin geht das Ding auch dann nicht aus, wenn einen der Wind von der Bahn fegt.

.. frag mal den Stefan, wie schnell beim Unfall zB ein Boiler abreisst ..
>*bedenklichgugg*

Hmmmm, was dann passiert ist, dass Gas mit 50mbar Druck in vergleichsweise geringer Menge ausströmt (ich hab' nach der Reinigung meines alten Kühlis mal die Düse vergessen und den Kühlschrank in Betrieb genommen. Das Flämmchen, was da unkontrolliert aus dem Brenner kam, war mangels Beimischung von Sauerstoff alles andere als beeindruckend). Sebst wenn über längere Zeit Gas ausströmen sollte, muß ja für eine COBRA11-reife Verpuffung erstmal eine entsprechende Gas/Luftkonzentration in größerer Menge enstehen, was ich mir angesichts der zahlreichen "Zwangsentlüftungen" in Stefan's Auto nach dem Crash nur schwer vorstellen kann. Im Übrigen hast Du das gleiche Problem, wenn's Dir beim Bums den Schlauch vom Druckminderer abreißt. Absolute Sicherheit gibt's also nur, wenn Du mit geschlossener Flasche durch die Gegend fährst - und wer macht das schon so konsequent?

Gruß aus Frankfurt

BaPi




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]