Re: batterie einbau - chris!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 29. Januar 2006 16:25:37:

Als Antwort auf: batterie einbau - chris! geschrieben von Andre am 29. Januar 2006 15:23:34:

>he chris
>nochmal, ob ich das richitg verstanden habe.
>du hast also von jeder batterie bevor sie über den plus ausgang an das trennrelais geht einen solchen nato knochen angeschlosen!
>wenn ich jetzt also den von der startbatterie ausschalte, wird automatisch strom von der zweiten gezapft? und andersrum?
>oder muss ich da beim einbau noch was beachten.
>hab bei ebay diesen satz zum einbau für ein trennrelais entdeckt. ist das geeignet?
>dann ist noch eine frage aufgetaucht. wenn das jetzt alles soweit funktioniert und ich die hintere elektrik an die zweite batterie anschließen möchte? wie geht das? brach ich da erst sowas wie ein kleinen sicherungskasten, wo dann mehrere ausgänge dran sind? und wie geht das von der 2. batterie ab?

Also ganz einfach. Es kommt die Plusleitung vom Fahrzeug, die normalerweise direkt an die (einzige) Batterie angeklemmt ist. Diese Leitung hängt bei mir nicht mehr direkt an der Batterie, sondern führt zu den beiden Schaltern. Auf der anderen Seite der Schalter hängt je eine von zwei Batterien. Ich selbst verwende kein Trennrelais. Bei längeren Fahrten schalte ich beide Batterien "ein", damit sie geladen werden. Danach im Stand und für den Kurzstreckenverkehr schalte ich immer eine der beiden Batterien ab. Der Nachteil ist, daß ich immer dran denken muß, die Batterien entsprechend zu schalten. Dafür kann ich beide Batterien abwechseln benutzen, damit die Zweitbatterie nicht durch Nichtgebrauch Schaden nimmt.
Ein Trennrelais könnte man zusätzlich einbauen, wobei ich der Meinung bin, daß das die Sache nur unnötig verkompliziert. Sinn macht es nur dann, wenn man eine Fahrbatterie immer angeschlossen hat und die Zusatzbatterie ab und zu mal mitladen will. Allerdings kann man dann die Zweitbatterie wieder nicht zum Starten benutzen, weil sie nur bei laufendem Motor zugeschaltet wird, das müßte man dann wieder mit einem Schalter umgehen...
Also wie gesagt, überleg dir, ob du zwei Batterien zum Starten brauchst oder ob du nur eine zum Starten nimmst und die andere als Campingbatterie. Im ersten Fall nimmst du meine Schalterlösung, im Zweiten fall ein Trennrelais.
Das Trennrelais kann ein ganz normales Universal-Kfz-Relais sein, wie man es auch für Nebelscheinwerfer etc. verwendet. Die können m.W. ca. 30A ab, das reicht sowohl zum Laden als auch für die Campingverbraucher (nur nicht zum Motor starten).
Ich habe alle Campingverbraucher an der 2. Batterie hängen, damit die erste immer zm Starten bereit ist. Die starken Verbraucher, also Kühlschrank und Standheizung, hängen zusammen an einem 16A-Sicherungsautomaten, der Rest (Licht, Wasserpumpe) hängt an einem 6A Automaten. Die AUtomaten haben den Vorteil, daß man die Verbraucher wie mit einem Schalter jederzeit komplett von der Batterie abtrennen kann, um versehentliche Entladung zu vermeiden.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]