Re: Teilegesuch: ESP-Konsole mit Schnellspannvorrichtung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 14. Juli 2006 11:46:02:

Als Antwort auf: Re: Teilegesuch: ESP-Konsole mit Schnellspannvorrichtung geschrieben von Klaus vom Bodensee am 14. Juli 2006 10:04:15:

Hallo Klaus,

in der Not frißt der Teufel Fliegen. Und so war es auch bei mir, wenn man nichts anderes hat, muß man mit dem klar kommen, was gerade verfügbar ist. Bei so einem Bruch gibt es ja kaum kleine Späne, daß sind relativ große Stücke. Die Pumpe habe ich ein paar mal mit Diesel gespült und dann zusammenmontiert. Anschließend habe ich die OUT-Schraube durch eine normale Hohlschraube ersetzt und den Motor so einige Zeit laufen lassen. So kann man zwar nicht fahren, weil der Spritzversteller nicht geht, aber die Pumpe wird noch mal ordentlich gespült. Anschließend kam die OUT-Schraube wieder rein.

Wenn die Pumpe beim zweiten Mal an Spänen gestorben wäre, wäre das wohl schneller gegangen. Ich bin ja mit dem Wagen einige Wochen und wohl mehr als 2000 Kilometer gefahren. Ich hatte den HD-Teil von einer Pumpe, die bepölt war und lange Zeit gelegen hatte. Der Verkäufer hatte mich auch schon vor dem Verkauf gewarnt, aber es war Mittwoch, Donnerstag war Feiertag und ich wollte Freitag den Motor einbauen. Die Spenderpumpe war total verklebt und verrostet. Der Kolben war überall dort, wo er nicht im Zylinder oder Regelschieber steckte, leicht angerostet und matt. Ich habe ihn überpoliert und eingebaut. Also insgesamt alles eine Operation mit hohem Risiko. Dazu habe ich dann während der Zeit gemerkt, daß der Sog außergewöhnlich gut war. Vor Antritt der Fahrt mit dem Crash habe ich noch den Filter gewechselt und den alten Filter aufgesägt. Er war schlecht verarbeitet, das Pöl floß am Filterpaper ungefiltert vorbei. Auf der Fahrt selber hatte ich auch mehrfach die OUT-Schraube zu. Rausgenommen, frei gemacht, reingeschraubt und nach wenigen km war sie wieder zu. Irgendwann habe ich es dann gelassen. Nach dem Pumpenwechsel trat das Problem mit der OUT-Schraube auch nicht mehr auf, bis jetzt ist die OUT-Schraube öffen. Also einiges an Raum für Spekualtionen, die wirkliche Ursache wird sich kaum ergründen lassen.

Jetzt habe ich wieder eine gute und unverbastelte Pumpe drin und einen neuen Filter und hoffentlich lange Zeit, mich nach einem Ersatzmotor und einer Ersatzpumpe umzusehen.

Grüße

Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]