Re: Ein Stück Schweden auf 3 Rädern Soll vorkommen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Daniel am 19. Juni 2006 23:11:30:
Als Antwort auf: Re: Ein Stück Schweden auf 3 Rädern Soll vorkommen geschrieben von Frank aus MTK am 19. Juni 2006 21:34:11:
Hallo Frank,
ja mit dem entgegen kommenden Verkehr hate ich wirklich glück, das wäre auf die letzten 2 Urlaubstage ein wahrer Albtraum geworden. aber was du da als Ursache schilderst, wird bei mir ähnlich gelaufen sein. Als ich das Ersatzrad (wie auch bei dir unten mit Felgeninnenseite nach oben) aus der Halterung genommen habe und das Teil recht mitgenommen aussah, hatte ich kurz überlegt, ob ichs überhaupt montieren soll, aber was blieb mir anderes übrig. Die Ursache klingt auf jeden Fall plausibel. werd mir nun erstmal eine neue Ersatzfelge besorgen.
Gruß, Daniel
>Hallo Daniel,
>tja scheint ja fast ein LT Leiden zu sein...
>Das habe ich 1996 in Frankreich exakt genauso praktiziert.
>Auch hinten links, allerdings hat er nur 50 km gehalten nach dem Wechsel.
>Das Rad war sogar mit Drehmomentschlüssel befestigt worden. !!!
>ABER:
>Das Reserverad war bei mir unter dem LT im originalen Halter befestigt mit der Felgeninnenseite nach oben. Dadurch hat sich Flugrost mit Dreck auf der Auflagefläche gebildet und der hat sich dann recht schnell verflüchtigt mit bekanntem Ergebnis. Mein Rad konnte ich noch im Rückspiegel verfolgen wie es nach dem Aufprall auf einen entgegegkommenden Peugeot in das angrenzende Weinfeld schoß (waren dann auch gut 2 Stunden Suche).
>Der Peugeot war übrigends Totalschaden.
>Den Rest habe ich dann ebefalls auf der Trommel überbrückt. Die ist aber so heiß geworden das sie an einer Stelle blau geworden und ausgeglüht ist.
>Das gab dann neue Trommel, Radschrauben,bolzen,Felge und noch gleich vier neue Reifen. Ach ja und der hintere Radlauf hat sich dabei auch verabschiedet.
>Das Trägerblech war bei mir auch unten weggeschliffen. Habe ich aber gelassen und hat jahrelang problemlos funktioniert.
>
>Du siehst es kann auch schlimmer kommen.
>Gruß
>Frank aus MTK
>
>>Hallo LT-Gemeinde,
>>ein kurzes "Tach" nach fast 4 Wochen sonnigem Schwedenurlaub und die Erfahrung reicher, dass es doch ganz sinnvoll ist, einige Kilometer nach dem Reifenwechsel die Muttern nachzuziehn. Ich habe nämlich die interessanten Fahreigenschaften eines Florida auf 3 Rädern bei Tempo 80 kennengelernt. Fazit: bei der Geschwindigkeit braucht man gar kein linkes Hinterrad :) Gott sei Dank hatte ich das Glück, nach abfangen des LT und sanftem Bremsen direkt in einen angrenzenden Sandweg hineinzurutschen. die letzten 10 m Asphalt fungierte meine Bremstrommel schleifender Weise als "Ersatzrad" Ja mich hat mein linkes Hinterrad überholt, welches ich 300 km vorher wegen eines Plattens gewechselt hatte und offensichtlich nicht fest genug verschraubt hatte. Ein kurzes schwimmendes Gefühl und weg war er im wahrsten sinne des Wortes, denn ich hab ihn erst nach ner Stunde und mit Hilfe eines schwedischen Bauerns wiedergefunden. nur die Radmuttern nichtmehr. Zum Glück und an dieser Stelle ein großes Lob an schwedische Hilfeleistung half mir der Bauer bei der Beschaffung neuer Radmuttern. Er hat wohl in seiner Scheune ein paar Schrauben gefunden, die er mir zurechtgeflext und mit nem richtigen Radkreuz (der LT-Schraubschlüssel ist ja doch eher ne Krankheit) bombenfest gezogen hat. Auf meine Frage, wie ich das entsprechend honorrieren könne, entgegenete er mir "help me another time".Passiert ja auch nicht alle Tage, nicht wahr?!
>>Ne kurze Frage dazu. wie oben erwähnt bin ich die letzten Meter auf der Trommel rumgerutscht. An einer kleinen Stelle hats mir das Blech einer von hinten über die Trommel gesetzen Blechs (sorry ich weiß leider nicht wie das Heißt) weggeschmirgelt. Die Trommel als solche ist in Ordnung. Bremsen ok, keine Unwuchten beim Fahren. Seht ihr dennoch werkstättischen Handlungsbedarf?
>>Gruß, Daniel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]