Re: Scheinwerfer am LT


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 19. Mai 2006 08:18:43:

Als Antwort auf: Scheinwerfer am LT geschrieben von Chris am 18. Mai 2006 22:32:25:

Licht ist ALLES! Die eckigen Scheinwerfer machen kein berühmtes Licht, ich hab schon beim alten LT riesige 100-Watt Töpfe drangeschraubt, um das Fernlicht zu verbessern. Das Licht von meinem 95e POLO ist jedenfalls um Längen besser als die müden Funzeln vom LT (Jaaa..ich weiß! Ich hab schon durchgemessen. Es sind knapp über 12 Volt, die da vorn ankommen.) Fürs Abblendlicht kannst du nichts weiter tun als die Spannung zu messen, die an den (leuchtenden) Lampen ankommt. Fürs Fernlicht gibts ja gottlob andere Lösungen. Ich hab zusätzlich 4 Fernscheinwerfer aufs Dach montiert, jeweils 2x100 Watt und 2x 55 Watt sind da drin, in den Hauptscheinwefern sind 110/55 Watt Lampen drin. Bei Fernlicht lichteln da also im Idealfall 530 Watt, statt der serienmäßigen 110 Watt. Roman hat an seinem 4 Fernscheinwerfer zusätzlich und 2 Nebelscheinwerfer, in ähnlicher Bestückung wie ich. Der Vorteil von Scheinwerfern auf dem Dach ist allerdings, dass deren Lichtkegel wesentlich weiter reicht. Der Nachteil: Auf dem Armaturenbrett wird es hell. Das Abblendlicht ist und bleibt ein Schwachpunkt. Die runden Scheinwerfer machen auf jeden Fall ein besseres Licht als die eckigen. Und es gibt sie in so geilen Ausführungen wie schwarz getönt...oder mit Fadenkreuz in der Mitte... :-)


mfG Martin aus dem schönen Elbtal




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]