Re: Noch ne Frage an die Motorenspezialisten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 18. Mai 2006 16:06:07:
Als Antwort auf: Re: Noch ne Frage an die Motorenspezialisten geschrieben von imp am 18. Mai 2006 15:56:22:
Hi Sascha, Hallo Ulrich
>die werden dass mit der motorrevision schon anständig gemacht haben...Das dachte ich auch. Immerhin war es neu aufgebauter Motor direkt von VW. Ich hab dann auch erst an einen gelängten Riemen geglaubt und mitten in Norwegen einem Norweger seinen LT zerpflückt, um zu testen wie weit sich dessen Zahnriemen verdrehen läßt. Dann hab ich das an meinem eingestellt. Er lief immer noch so :-(
>zum rauhen lauf:
>lass die pumpe nochmal richtig einstellen (du hast doch bestimmt noch garantie...); die riemen längen sich doch z.b. noch ein bischen...
>an der mengendrehschraube drehst du richtung beifahrersitz, dann wird das russen weniger; aber immer nur max. eine viertelumdrehung- dann wieder probefahren
>saschaEine zu dünne Dichtung hat mehr Kompression auf ALLEN Töppen zur Folge, das kanns sein, glaub ich aber nicht. Ein Kompressionstest bringt auch hier Gewißheit. Dann glaub ich schon eher an eine defekte Düse. Ich hatte mal eine hängende Düse, die hat sich ein halbes Jahr Zeit gelassen, bis sie ganz hängenblieb. Vorher kams in voller Fahrt ab und zu, auf der Rückfahrt von Schweden in Dänemark war mit einem Mal Schluß. Daher der Tip mit dem Schraubenzieher auf der Düse, das Ohr an der anderen Seite. So findest du eine nicht sauber abspritzdende Düse. Bei unserem war nur das Problem, dass er, sobald ich anhielt, um der Sache auf den Grund zu gehen, wieder einwandfrei lief- bis zu der Stelle in DK eben ;-)
mfG Martin aus dem schönen Elbtal
- gleiches Prob mit der Düse Jojo 18.5.2006 17:08 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]