Klappkabine vs. Hubdachkabine
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 13. April 2006 10:54:13:
Als Antwort auf: Danke, danke - hab inzwischen was.... geschrieben von Uwe aus Hamm am 12. April 2006 20:11:28:
Hallo, Uwe,
mein 'Dicker' ist mit 5t und 92PS nicht gerade ein Rennpferd, so daß Wochenendtripps auf max. 150km beschränkt sind. Ich denke deshalb über etwas ähnliches nach wie Du: eine kleine Kabine auf der Pritsche einer DoKa, die während der Fahrt nicht über das Fahrerhaus hinausragt. (_Schämmode an_ Ich gebe zu, daß mein Augenmerk beim Basisfahrzeug dabei nicht auf dem LT1 liegt, der ist einfach zu langsam - und zu alt. Oder gibt es irgendwo auf der Welt noch Produktionsstätten für den LT1, allerdings mit modernerer Technik? Der T3 weird m.W. doch auch noch gebaut... _Schämmode aus_). Eine Absetzkabine bietet doch ergebliche Vorteile!
Allerdings tendiere ich eher zu einer Hubdachkabine, weil diese leichter dicht zu bekommen ist als die vielen Kanten der Klappkabine. Außerdem würde ich - wie schon in einem anderen Beitrag beschrieben - die Kabine auf eine Tiefbettpritsche setzen und den Stauraum lieber innerhalb der Kabine schaffen - z.B. als doppelten Boden für die Technik.
Einige im Leerkabinen-Forum haben sich ihre Kabinen komplett aus fertig zugeschnittenen Sandwichplatten selbst gebaut - und das zu einem überraschend niedrigen Preis. Da müßte ich es doch eigentlich schaffen, so eine kleine 'Hutschachtel' selbst zu bauen.
Na ja, jetzt habe ich erst einmal etwas Zeit mit meinem 'Dicken', so daß ich diesen und den nächsten Sommer noch an unserem Häusle arbeiten kann, aber vielleicht im Sommer 2008...Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang
- Re: Klappkabine vs. Hubdachkabine Uwe aus Hamm 13.4.2006 12:23 (1)
- Re: Klappkabine vs. Hubdachkabine Leerkabinen-Wolfgang 13.4.2006 16:54 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]