Re: Drehmomentschlüssel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 01. April 2006 11:49:58:

Als Antwort auf: Drehmomentschlüssel geschrieben von Reinhard (HD) am 01. April 2006 07:50:43:

Also Reinhard, dass du sowas fragst...

Das ist doch ganz einfach. Im Zubehörhandel, sowie bei VW unter der Bestellnummer 2006/04/01/... gibt es Drehmomentenpaste, die dazu gedacht ist, das fehlende Drehmoment von zu klein bemessenen Drehmomentenschlüsseln zu kompensieren. Hinter die Bestellnummer, anstatt der Punkte, wird dann die Zahl in 10er-Schritten eingegeben, also in deinem Falle 2006/04/01/140. Die Skala reicht von 10 bis 560 Nm. Das Prinzip ist einfach: In einem einkomponentigen Bindemittel eingebettete kleine Keramikkügelchen in der Paste, deren Durchmesser dem Anzugsdrehmoment proportional entsprechen, nehmen die Drehbewegung beim Anziehen auf und geben nach dem loslassen des Schlüssels diese einmal aufgenommene Energie wieder ab bis zum erreichen des Anzugsdrehmomentes. Die Mutter dreht sich also selbst weiter bis zu, in deinem Falle 140 Nm. Das ist drollig anzuschauen und auch etws geheimnisvoll, aber es funtioniert. Ich warne dich allerdings davor, nicht passende Drehmomentenpaste zu nehmen, weil ich es selber gesehn habe, wie das Gewinde gerissen ist, weil Paste von 120 Nm darauf war, obwohl VW 80 Nm vorschreibt. Wir hatten nur keine andere Paste da. Drehmomentenschlüssel ist Schnee von gestern, eine Kollektion mit den passenden Pasten an Bord zu haben erspart Platz und vor allem Gewicht.

Ach so- wenn die kleine Plasteflasche einmal leer ist, kannst du als Kinderbelustigung mit dem Hammer drauf hauen und dann lachen sich die lieben Kleinen scheckig, weil die zerkloppte Flasche anfängt, sich bis zur Besinnungslosigkeit zu drehen.

mfG Martin aus dem schönen, bis zum Eichstrich gefüllten Elbtal :-(






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]