Re: DZM - Signal Klemme W....messen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 20. Mai 2006 19:00:41:

Als Antwort auf: DZM - Signal Klemme W....messen? geschrieben von derjohannes am 20. Mai 2006 18:25:28:

>Hallo zusammen,
>ich sitze gerade in meinem LT (Florida, Bj. 90, 2,4 l Diesel, 1G) bei dem Versuch einen VDO DZM einzubauen. Ihr hattet mir ja schon einige hilfreiche Tipps gegeben. Leider funktioniert das Ding aber einfach nicht. Strom hat er, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob das Signal von Klemme W stimmt. Ich habe vom Stecker 14 hinter der Instrumentafel den Kontakt 14 genommen, jedoch hat dieser Kontakt dauerhaft ca. 14 Volt...egal wieviel Gas ich gebe...kann das sein??? Eigentlich müsste sich die Spannung doch je nach Motordrehzahl verändern...oder???

T14/14 müßte ein grünes Kabel sein, wenn ich meinen Stromlaufplan richtig lese.
14V dürfen da eigentlich nicht anliegen, Klemme W liefert nur die Spannung von einem Wicklungspaket, da dürften deutlich weniger ankommen. Ach ja, das Spannungsmessgerät auf Wechselstrom schalten. Wenn dein Messgerät auch Frequenzen messen kann, dann mach das mal. Wenn es null anzeigt, liegt Gleichstrom an und du hast das falsche Kabel erwischt oder es ist was kaputt. Noch schöner kann man das Signal mit einem Oszilloskop darstellen.

>Noch eine Frage...ich habe mir die Kabel mittels Kabeldiebe direkt vor dem Stecker 14 geholt....ist das okay oder könnte auch da der Fehler liegen???

Das sollte ok sein, wenn du das richtige Kabel erwischt hast. Klemm dein Kabel vom DZM noch mal ab und miss dann, was am Kontakt 14 passiert.

>Wie könnte ich den die Funktionstüchtigkeit des DZM testen...vielleicht ist er ja kaputt???

Mit einem Funktionsgenerator, ne Sinuskurve drauflegen. Wenn du dich mit Elektronik ein bisschen auskennst, könntest du auch einfach ein Netzteil mit ca. 6V nehmen, was die Ausgangsspannung gleichrichtet, aber nicht glättet. Damit hast du ein Signal von 100Hz, da sollte sich der Zeiger zumindest ein kleines bisschen bewegen.
Sorry, aber eine einfache Lösung fällt mir da jetzt nicht ein.

Bist du auch sicher, daß der DZM für den Anschluss an Klemme W gedacht ist?

Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]