Schon passiert: Leergewicht 2600 kg, zGG 3500 kg


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Detlef / MTK am 12. Mai 2006 12:46:53:

Als Antwort auf: War noch nicht auf der Waage, geschrieben von Detlef / MTK am 12. Mai 2006 10:42:26:

leergewicht incl. Fahrer und mit fast vollem Tank (ca 90l, allerdings ohne gefüllte Wassertanks. Also sind wir incl. der ganzen Einrichtungsgegenstände wie Kühlschrank/Heizung-Boiler-Kombi/Backofen/Solarpaneel/Kassettenklo usw. bei runden 650 kg gelandet. Es verbleiben noch 900 kg Zuladung:bei etwa 125l/Kg Wasser, gedachten 75kg Beifahrergewicht, nochmal gedachte 100kg für Gas/Campingmöbel/Fahrräder/Geschirr usw. verbleiben dann nochmal 600kg für Klamotten und Vorräte, das sollte fürs erste reichen - muß man sich halt 'n bißchen einschränken und zur Not vor Ort was neu kaufen....
Zum Vergleich: La Strada/Baumgartner nannte für den Fly (auf Master Basis) mit Pappelsperrholzausbau ohne Sonderaussattung (wie Solarpaneel und Backofen) ein Leergewicht von 2.565kg, Pössl für den Duett L, ebenfalls Pappelsperrholz und ohne Sonderausstattung 2.500kg! Also ist das Mehrgewicht des Massivholzausbaues durch die Rahmenbauweise doch wohl eher minimiert, wenn überhaupt vorhanden so doch absolut vernachlässigbar! Und wie ein Pössl nach 20 Jahren aussieht, lässt sich sicher nicht vergleichen. Ich bin jedenfalls absolut zufrieden mit dem Leergewicht!
Herzliche Grüße
Detlef




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]