Re: Bei mir das selbe!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Mattes am 09. Juni 2006 18:21:21:

Als Antwort auf: Re: Bei mir das selbe! geschrieben von Rudolf am 09. Juni 2006 14:40:48:

Hallo!

100pro cent[:-)] fahre ich,
bin grade am umbauen mit eckes usw.
muss nur noch magnetventile einbauen zum umschalten.
rest ist alles schon eingebaut und angeschlossen.
sogar pöl ist schon im zusatztank.

übrigens ne pumpe habe ich letztens auch erst geschrottet

Gruß
Mattes
(der sich jetzt nicht anguckt wie 22 männer hinter
einem kleinen ball herlaufen, und wenn sie ihn erreicht haben
wieder wegschießen)

>Hallo Udo,
>ich kann dir erst mal nix sagen, weil ich nicht weiß, wie hoch deine Konzentration von Pöl zu Diesel ist. Aber folgendes aus eigener Erfahrung. Mit 50 % Pöl vorgemischt überhaupt keine Probleme, auf 1/2 vollen Tank erst Öl und dann Diesel drauf, kann zu Poroblemen führen, dass dir die Karre nach 200 m stehen bleibt, am besten oben am Berg, denn nach weiteren 100 m ging er bei mir wieder, auch wenn er warm war ist das Problem da. Deshalb mische ich immer im Kanister. Bei 70% Pölanteil habe ich mir meine Pumpe gehimmelt, das war nach ca 1,5 Km Stadtverkehr und 3 Km Autobahn, der Motor war schon warm(!) Ich habe meine Glühkerzen gegen die vom glaube ich MB 250D getauscht, weil die 2mm länger sind, außerdem 297er Düsen mit175 Bar. Resulat ist, dass er super angeht und auch fährt. Eine Kraftstoffvorwärmung habe ich nicht. Ich bleibe bei 50% ohne weiteren Umbau, meinen W123 200D werde ich aber noch aufrüsten. Bei Fragen gerne mehr, es gibt aber noch Leute hier, die mehr Erfahrung haben.
>Rudolf
>>Moin Udo!
>>Bei mir macht er das auch-
>>aber aufgrund der nicht-fossilen nahrung.
>>Mit diesel springt er super an nur mit pöl halt nicht.
>>Ich starte zwei mal und beim dritten mal gebe ich gas beim
>>starten und er läuft dann.
>>Probiere es mal mit gas, aber nicht zuviel!
>>
>>Gruß
>>Mattes
>>>Moin liebe LT-Gemeinde,
>>>haatte gestern meine ESP gewechselt. Habe Förderbeginn auf 0,85 eingestellt. Habe dabei auch berücksichtigt, das der 1. Zylinder auf OT steht, geprüft mit dem Einstelllineal in der Nockenwelle, ebenso die Kerbe im Riemenrad mit der Kerbe in der Pumpenhalterung übereinstimmt. Nun gibt es folgendes Peoblem: Der Dicke springt kurz an, läuft einige Sekunden und stirbt dann ab. Bei gezogenem KSB sprint er etas besser an und läuft einen Augenblick länger, ich meine auch er dreht etwas schneller. Nur es gibt gar keine Reaktion bei Betätigung des Gashebels. Nun bin ich ein wenig ratlos. Bin für jeden Tipp dankbar.
>>>Liebe Grüsse aus dem nördlichen Ruhrgebiet
>>>Udo





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]