Re: LT Kauftipps


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 23. Mai 2006 08:00:18:

Als Antwort auf: Re: LT Kauftipps geschrieben von Jörg am 22. Mai 2006 19:05:34:

Hallo,

>meiner Meinung nach ist der 2,4l Saugdiesel die beste Wahl

Wer etwas zügiger vorankommen möchte, weiß den Turbo zu schätzen. Auch die Turbomotoren sind recht solide und standfest.


>Für die LKW Zulassung ist eigentlich egal was für einen LT Du hast.Ich habe einen LT 28 und habe ihn ohne Umbau von 2,8 auf 2,81 Tonnen umschreiben lassen.

Das war mal so einfahc, momentan ist das Thema ziemlich kompliziert. Über 2,8to reicht alleine nicht aus. Und eine LKW-Zulassung gibt es beim Kasten oft nur, wenn hinten keine Fenster sind und eine Trennwand drin ist. Besser vorher beim Finanzamt anfragen. Nicht alles, was LKW im Schein stehen hat, wird auch nach Gewicht versteuert.


>...zwischen 8-14 Liter Diesel oder Rapsöl (lohnt drüber nachzudenken, Rapsöl der Liter ca 60-70 cent)

Streiche Rapsöl, setzte Pflanzenöl. Rapsöl ist kaum unter 70Ct zu bekommen, hat aber ökologische Vorteile. Sojaöl gibt es ab 60 Ct., es ist aber nicht winterfest. "Altes" ist fahrfertig für 45Ct zu haben. Wer sich selber die Mühe macht, es einzusammeln, bekommt es an vielen Pommesbuden umsonst. Ich habe in meinem LT jetzt über 5000 Liter kostenloses Altpöl und Altfett verfahren. Mit ein wenig Anpassung an der Einspritzanlage fahren die VW-Wirbelkammerdiesel recht gut mit Pöl. Auch pur und im tiefsten Winter.

>Ach ja,Kostenfalle Zahnriemen... Wenn Du kein versierter Schrauber bist kann das zwischen 500-900 Euro (je nach Werkstatt)kosten.

500 - 900 erinnert mich an den T4 ACV, aber bei dem ist es besonders teuer und ich habe das letzte mal 670,-- bezahlt. Mein "Freundlicher" hier wollte für den Wechsel beim LT 370,-- haben. WaPu, Spannrolle und Riemen kosten zusammen bei VW ca. 140,-- EUR. Da man beim LT alles gut zugänglich ist, ist ein ZR-WEchel kein Problem, aber man braucht etwas Spezialwerkzeug und sollte ein wenig von VW-Diesel kennen. Beim TDI würde ich den Wechsel nur von der VW-Werkstatt machen lassen, beim TD oder Sauger kann man auch einen Markenfremden dran lassen.

Grüße

Uwe

der gerade den ZR komplett mit allen daranhängenden Teilen wechselt




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]