Re: problem mit der stromversorgung im Wohnbereich


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus-Michael Seibert-Kunz am 13. Februar 2006 20:26:15:

Als Antwort auf: problem mit der stromversorgung im Wohnbereich geschrieben von Matthias Sprenger am 13. Februar 2006 15:59:14:

>Hallo liebe LT-freunde
>da ich öfters auf eurer homepage bin und mir hier allein durch das Lesen der Beiträge wichtige tips und anregungen hole,
>hoffe ich das mir einer oder mehrere von euch meine frage beantworten kann.
>es geht um einen LT 28 baujahr 1986 sven hedin
>habe ihn umgemeldet als saisonfahrzeug 04--11und er steht seit dem 1.12.05 eigentlich nur so rum.
>zwischendurch einige male den motor laufen lassen.
>heute wollte ich die batterien im wohnbereich aufladen und habe festgestellt, das die batterien wahrscheinlich komplett leer sind.
>habe dann 220 v angeschlossen und an der schalttafel im wohnbereich die batteriekontrolle gedrückt.die zeigte nichts an.
>dann die lampen im innenraum getestet, die gehen zwar an, doch sie blinken nur.vielleicht kann mir einer von euch einen tip zu dem problem geben.
>ich bedanke mich im vorraus
>gruß matthias

Hallo Matthias !
Dein Problem sind die leeren Bordbatterien.
Sobald Du 220 Volt anlegst ,schaltet sich automatisch das Bordladegerät ein,
und fängt an die beiden Batterien zu laden.
Das Ladegegät hat eine max. Ausgangsleistung von 85 Watt,das einem
Ladestrom von 7 A entspricht.
Übersteigt die Ausgangsleistung diese 85 Watt,dann schaltet das
Ladegerät automatisch ab.Kurz darauf wieder ein,mißt erneut den
Strom und schaltet bei fortdauernder Überlast wieder ab.
Das geht nun solange ,bis die Batterien genügend aufgeladen sind und
der max . Stromvervrauch unter den 7 A max .bleibt.
Wenn Du jetzt während der Aufladephase die Beleuchtung einschaltest,
so geht das Licht an und aus.
Also gib dem Ladegerät genügend Zeit um die Batterien aufzuladen.
Du kannst die Grundaufladung beschleunigen ,indem Du mit
dem Fahrzeug eine Tour unternimmst.Bei zweimal 88 AH Batteriekapazität
solltest Du ungefähr zwei Stunden fahren,dann wären die Batterien
ca zu 2/3 aufgeladen.
Danach mußt Du noch mindestens ca 10 H über das Netz laden.
Dann ,wenn Deine Batterien noch ok sind ,ist alles wieder im
grünen Bereich

Gruß vom Bodensee
Klaus




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]