Re: DW Getriebe am 1S
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 09. Mai 2006 12:27:13:
Als Antwort auf: Re: DW Getriebe am 1S geschrieben von Ulrich /Ulm am 09. Mai 2006 09:42:43:
>>Wie schon gesagt:
>>Die Getriebe wurden nicht den Motoren zugeordnet, sondern den Fahrzeuggewichten. Wie bereits gesagt wurde, höchster Gang (sowohl 4- als auch 5-gang) immer 1:1, die unteren Gänge waren bei den schwereren LTs (ab LT 40) etwas anders gestuft. DW und 1S ist eh fast der gleiche Motor, der 1S ist der Nachfolger vom DW und hat 5 PS weniger. Wenn das Getriebe im gleichen Fahrzeugtyp verbaut war, ist es höchstwahrscheinlich das gleiche.
>>Wenn du an der Übersetzung drehen willst, muß ne anders übersetzte Hinterachse rein. Länger als 41:10 macht aber beim Saugdiesel keinen Sinn, das zieht er nicht. Und selbst die 41:10 kann man vollbeladen oder im Hängerbetrieb am Berg kaum noch fahren.
>>Ein Übersicht über die Motoren, Getriebe und Achsen findest du hier:
>Hallo, Chris und Interessierte,
>das kann ich nicht so ganz stehen lassen: Ich hab nen DW (75PS) und die längste Achse drin, Fahrzeug ist beladen ca 3 to schwer. Am berg ist das natürlich mühsam, aber für normale Reisegeschwindigkeiten (Autobahn mit 100) sehr wohl tauglich. Man muss sich halt an die Situation gewöhnen. Doch wer hats denn im Urlaub so eilig, daß es auf die paar Minuten pro 100km ankommt?
>Für den täglichen Langstreckenbedarf ist das natürlich nicht schön.
>Gruß
>Ulrich/Ulm
Hm, also ich fand die 8Y (41:10 und damit "nur" die drittlängste Achse) nicht wirklich akzeptabel. An der Steigung haben mich immer die LKWs überholt, die ich auf der Geraden mühsam abgehängt hatte. Im Hängerbetrieb kann man die total vergessen, ich hab mal nen T3 auf Trailer in Stuttgart abgeholt und bin im 2. Gang mit 30-40km/h auf der Autobahn gefahren, aus dem Stuttgarter Kessel raus. Kann ich nicht empfehlen so was. Aber ich gebe zu, der 1S hatte nicht mehr die allerbesten Kompressionswerte.
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]