Re: Tagesfahrlicht
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinabuer am 03. August 2006 22:26:45:
Als Antwort auf: Re: Tagesfahrlicht geschrieben von Chris am 03. August 2006 20:29:00:
Hi Chris
so ganz kann ich dir beim Energierverbrauch nicht rechtgeben.Beim Fahrlicht ist ausser dem Abblendlicht auch Rücklicht und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet.
Rücklicht und Instrumentenbeleuchtung sind beim Tagesfahrlicht aber aus.
Hinzu kommt , das der Energieverbrauch auch bei einem Vorwiderstand geringer ist , als ohne. Sicher nicht so viel weniger , als wenn eine Extralampe eingesetzt würde , aber immerhin.
Nur wird die Schaltung mit zusätzlichem Vorwiderstand komplizierter , was ich gerne umgehen würde. Eine sehr einfache Lösung wäre mein Ding , und das wäre nunmal die Abblendlampen über ein Relais mit KL31/X-Kontakt zu bestromen .
Dann aber Verbrauchen beide Lampen zusammen gute 11A. Strom , der zum Batterieladen benötigt würde .Die beste Lösung wäre eine Zweifaden-Standlichtlampe mit 4 und 10W.
Aber davon hab ich nocht nicht gelesen.Und ob für SOOOOOOOOOOOOOOO alte Autos nochmal was gebaut wird glaub ich nicht.
Das Fahrzeug ist doch bestimmt schon älter als 3 Monate .....
Gruß
Stefan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]