Re: Einspritzdüden rausschrauben


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 09. Februar 2006 14:36:29:

Als Antwort auf: Einspritzdüden rausschrauben geschrieben von Nils am 09. Februar 2006 13:02:14:

Hallo Niels,

also ich habs bei "eiskaltem" Motor bei Außentemperaturen so um ca. -5 Grad gemacht. Alle Düsen ohne Probleme rausbekommen. Ob der Rostlöser bei den großen Gewinden wirklich viel bringt weiss ich nicht - ich habs ohne gemacht.

Viel viel wichtiger ist, dass Du beim Lösen aufpasst, daß Du wirklich nur in Drehrichtung Kraft ausübst, und nicht dabei die Nuß verkantest!
Dazu ist es wichtig, daß Du gutes Werkzeug verwendest, also je nach handwerklicher Fähigkeit und "Fingerspitzengefühl" evt. nicht mit der normalen 1/2-Zoll-Ratsche die Du irgendwie mit Rohr verlängerst um die mindestens 70Nm Lösekraft aufzubringen.

Ich hab als Werkzeug einen größeren Drehmomentschlüssel (30-250Nm, ca. 50cm lang) verwendet und diesen zum Lösen auf ca. 150Nm eingestellt gehabt. Beim Festziehen natürlich nur die vorgeschriebenen 70Nm verwenden!
Auf die Spezial-Nuß zum Lösen hab ich dann zwei lange 1/2-Verlängerungen aufgesetzt und dann beim Lösen wie schon oben erwähnt peinlichst darauf geachtet, daß die Verlängerungen in Flucht mit der ESD blieben damit keine Biegekräfte auf die Düsenlochbohrung kommen.

Problematisch was bei meinem Turbodiesel eigentlich nur bei Düse Nr.5, da hier die Druckdose der Einspritzpumpe den Einsatz der Spezialnuß verhindert hat. Hier habe ich dann einen großen Ringschlüssel (SW27) angesetzt und verlängert. Auch hier beim Lösen aufpassen dass der nicht verkantet. Da man da aber ohne Verlängerungen der Drehachse arbeitet ist die Gefahr wohl geringer.

Gruß,
Olaf

>Moin,
>meine Einspritzdüsen müssen raus.
>Hab zur Vorbereitung jetzt schon mehrfach Rostlöser in die Fugen gesprüht.
>Jetzt frage ich mich, bei welcher Temperatur man die Düsen am besten losbekommt.
>Bei kaltem Motor ist das Alu vom Kopf bei diesen Temperaturen vielleicht etwas spröde, so daß der Kopf reißen/brechen kann? Motor warmfahren? Motor warmfahren und anschließend auf Handwärme abkühlen lassen? Wer weiß Rat, wies am Besten geht, möchte halt ungern den Kopf beschädigen.
>Gruß Nils





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]