Re: Antennenanschluss fürs Zweitradio


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 26. März 2006 11:24:49:

Als Antwort auf: Re: Antennenanschluss fürs Zweitradio geschrieben von Reinhard (HD) am 26. März 2006 10:49:40:

>Hallo Stefan,
>also ich würde auch Flexis Variante wählen, habe gerade mal bei conrad.de mit "Scheibenantenne" gesucht, und da würde ich die Antenne für 9,95 nehmen, Artikel NR. 311014 - 62.
>Den optimalen Einbauort einfach versuchweise ermitteln - ans Radio anschliessen, schwachen Sender suchen und dann mal hierhin und dorthin halten ... evtl ist die Dachluke, evtl auch auf der Innenseite des Rahmens, wirklich der beste Platz.
>Ich vermute mal, dass nachher die einfachste Kabelführung den Aussschlag gibt :o)
>Das von Ralf angesprochene "Gegengewicht" und der zentrale Einbauort ist m.W. nur für Sendeantennen wichtig, um eine gute Abstrahlung hinzubekommen (Funkantenne im Polizeiauto).

Nee das stimmt leider nicht, auch bei einer reinen Empfangsantenne ist ein solches "Gegengewicht" von Bedeutung, also gute Masseverbindung und idealerweise mit einer entsprechend großen Metallplatte um den Antennenfuß herum.
Auf der anderen Seite hat man bei einer guten Antenne beim LT gegenüber einem PKW eh schon einen Höhenvorteil der die Empfangseigenschaften verbessert. 1-2 Meter mehr bringen da eine ganze Menge.
Scheibenantennen sind prinzipbedingt schlechter, aber je nachdem wo man Radio hören will, reicht es trotzdem für brauchbaren Empfang. Die Rundfunkversorgung in Deutschland ist ja im UKW-Bereich meist recht gut.

Gruß,
Olaf

>Ein weiterer Punkt ist evtl der Kleber bei den Klebeantennen, ich weiss nicht, wie der sich über die Zeit mit 'nem Kunststofffenster verträgt - deshalb vielleicht doch nicht direkt auf die Scheibe kleben.
>Viel Erfolg, allzeit guten Empfang,
>Reinhard (HD)






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]