Nützliche Infos


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 06. April 2006 11:12:39:

Als Antwort auf: Hilfe, Kardanwelle stirbt geschrieben von Uwe FDS am 05. April 2006 19:35:07:

Hallo LT-Freunde,

erst einmal Dank an alle für die Tips. Ich habe herumtelefoniert und mich schlau gemacht. Wenn die Welle nicht zu sehr ausgeschlagen ist, kann man neue Kreuze und Lager einbauen lassen. Leider ist das Maß der Lager mit 28mm wohl mittlerweile nicht mehr üblich. Es gibt einige Firmen, die das anbieten, aber es scheint, als würden alle die Welle nach Kassel zu GKM schicken, da wohl nur GKM das passende Prägewerkzeug hat. Für das Erneuern aller 3 Kreuze wären das 450,-- EUR. Dann hätte ich eine Welle, die mir in den nächsten Jahren bestimmt nochmal stirbt, weil die gleichen Lager drin sind, wie beim Original.

Aber es scheint wohl nur das hintere Gelenk häufiger zu sterben. Das ist ein Normteil, man kann es abtrennen und ein neues anschweißen. Das kostet dann incl. wuchten netto 167,-- EUR. Dann habe ich das Risiko, daß mir die vorderen Gelenke irgendwann sterben, aber das hintere Gelenk ist stärker und die Lager können getauscht werden. Wenn sich das wiederholt, bin ich mit 50 - 60 EUR plus eine Stunde Schrauben dabei, notfalls geht das sogar unterwegs.

Bei den Firmen, mit denen ich telefoniert habe, ist mir aufgefallen, daß einige wohl nur wenig Sachkompetenz haben, die Auskunft erschöpfte sich darin, man müsse vorbeikommen und dann sehen wir weiter. Meine Einschätzung ist, dann heißt es, wird man wohl günstig machen können, vielleicht so 150,-- - 200,-- EUR, aber wir wissen es erst, wenn die Welle fertig ist. Dann wird die Welle zu GKM geschickt, kommt komplett überholt zurück und kostet 600,-- - 650,-- EUR.

Richtig viel Kompetenz fand ich bei Welte in Neu-Ulm. Hier zu finden:

http://web2.cylex.de/firma-home/welte-wenu-gmbh-3517719.html

Fachlich kompetent, gute Beratung schon am Telefon und man kann es gleich machen. Meiner Meinung nach mit Abstand am Besten. Nun werde ich mich mit dem Golf meiner Frau auf den Weg machen und hoffe, heute abend mit reparierter Welle wieder LT zu fahren.

Grüße

Uwe





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]