Servolenkung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 18. April 2006 13:12:44:
Als Antwort auf: Einige Fragen zum LT geschrieben von Douglas am 18. April 2006 12:26:45:
Servolenkung kann man nachrüsten, zumindest bei den neueren Baujahren. Man braucht dazu die Servopumpe samt Halter, die Druckleitungen, den Ausgleichsbehälter (am besten samt Halter), das Lenkgetriebe samt Schrauben, die Lenkstange (in der Lenksäule) samt Kardangelenk, den anderen Kühlerschlauch (vom Thermostat zum Kühler runter) und den Bolzen zur Befestigung des Küfterrings (ohne Servo an einem Blechhalter bei der WaPu befestigt, mit Servo am Servopumpenhalter mit besagtem Bolzen).
Die Löcher am Längsträger für die Befestigung des Lenkgetriebes muß man ggf. ca. 1mm aufbohren/feilen, weil die Schrauben etwas dicker sind als beim einfachen Lenkgetriebe.
Alle Dichtringe an den Druckleitungen auf jeden Fall neu machen.
Ich hab's schon hinter mir und bin recht zufrieden.
Gruß CHris
- ergänzung jogurt 19.4.2006 18:44 (1)
- Re: ergänzung Chris 19.4.2006 23:26 (0)
- Nachtrag Einspritzmotor Chris 18.4.2006 16:22 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]