Re: Ladeluftkühler nachrüsten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von jogurt am 30. Juni 2006 20:34:27:
Als Antwort auf: Re: Ladeluftkühler nachrüsten geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 30. Juni 2006 19:58:10:
mahlzeit
llk nachrüstung bringt immer was
durch den llk bedingt ist der sauerstoffüberschuß bei gleicher esp einstellung größer und somit mehr leistung vorhanden (es sei den die esp ist "rauchfrei" eingestellt)
andernfalls heißt das, feinstaubschraube ein stück raus und sich über die mehrleistung freuen. allerdings sollte man keine wunder erwarten, bei nicht veränderter fahrweise dürfte allerdings der kraftstoffverbrauch sich etwas richtung positiv verschieben.zu beachten ist jedoch das mehrleistung auch mehr hitze mit sich bringt.
wird mehr leistung abverlangt wird unser motortyp sehr heiß, ein ölkühler ist auf lange sicht hin mehr als ratsam.zum druckaufbau wäre anzumerken das der acl lader wesentlich früher einsetzt als der dv und merkbar eher als der 1g. somit sollte vom turboloch nicht wirklich was zu spüren sein. abhilfe dagegen kann man übrigens mit metallrohr statt vw plastik und gummizeugs machen.
einen dv bzw. 1g umzurüsten ist jedoch aufgrund der laderart sehr aufwendig. man muß sich nen ordentlichen weg einfallen laßen das direkte druckrohr zu ersetzen. dieses ist meiner meinung nicht ganz ohne.
ich persönlich habe die acl-llk umbauaktion auch noch vor mir. (teile liegen schon bereit)
mfg carsten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]