Re: zahnriemenwechsel halber zahn


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jürgen am 02. Mai 2006 21:29:02:

Als Antwort auf: zahnriemenwechsel halber zahn geschrieben von j.b.k am 02. Mai 2006 21:10:34:

>hallo, nachdem mein umbau von cp auf dw geglückt ist hatten wir ja den dw-motor überholt. also:austausch von kolbenringe, kurbelwellenlager, pleuellager, ventilschaftdichtungen und allen simmeringen. habenen natürlich uns auch makierungen gemacht. als wir den neuen zahnriemen kurbel-nockenwelle aufsetzen wollten, bemerkten wir das alle wellen auf markierung standen, der zahnriemen aber auf halben zahn oben auf der nockenwelle stand. wie kann das sein? haben uns dann für eine kerbe entschieden. so motor läuft, qualmt wie ein lt nun mal schwarz qualmt, hatt in den unterern gängen auch ein bischen bessere Leistung als der alte, bringt aber nur 90 und dann auch noch mit vollgas wie beim alten motor. haben wir uns für die falsche kerbe entschieden? ESP war durch absteckdorn gesperrt. hinten die kerbe am nockenwellenrad muß die mit dem kopfende oder am ventildeckel fluchten? wie kann ich die nockenwelle 100% auf ot stellen? fragen fragen hoffentlich kann mir jemand helfen!!
>gruß hannes

Hallo Hannes!

Das vordere Nockenwellenrad sitzt nicht auf einer Passfeder, sondern auf einem Konus. Da können dann auch halbe Zähne eingestellt werden.

MFG Jürgen





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]