Motorproblem nach Wasserdurchfahrt


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von theo am 30. April 2006 15:56:49:

Hallo,
habe seit letztem Jahr folgendes Problem:
nach Wasserdurchfahrt - war wohl immer noch zu schnell bei extremem Gewitter und tiefem See in einer Unterführung - zog der LF Wasser, stand beim anschießenden Öffnen zur Hälfte im Wasser. Motor lief aber im Standgas, nur beim Gasgeben fing er zu Stottern und qualmen an.
Nach einigermaßen durchtrocknen und LF-Austausch lief er wieder ganz gut, d.h. beim Starten raucht er - mir scheint bläulich (vermtl. Öl) - stottert sehr dezent, läuft nach kurzer Zeit dann gleichmäßig, wie zuvor.
Leistung scheint nicht abgesunken zu sein, dann er läuft wie zuvor (68kw) lt. Tacho 125.
Verbrauch von ca. 10,5L - fahr meistens zurückhaltend - auf 13,5-14L angestiegen.
Ölverbrauch nicht besonders höher als zuvor, d.h. vorher musst ich so gut wie nichts nachfüllen, jetzt kontrolliere ich etwas engmaschiger und füll auch immer mal etwas nach.

Nun die Frage an die Experten, welcher Schaden zu vermuten sein könnte, welche Diagnose sinnvoll ist und wie sich das am günstigsten machen lässt?




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]