Re: @Uwe aus Hamm und Uwe FDS


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 04. April 2006 17:43:55:

Als Antwort auf: @Uwe aus Hamm und Uwe FDS geschrieben von Nils am 04. April 2006 13:00:00:

Hallo Nils,

das mit der Pumpeneinstellung wollte ich mal genua wissen. Also Motorhaube raus, Pumpe gelöst und losgefahren. Dann mit der rechten Hand während der Fahrt die Pumpe ein wenig hin- und hergedreht. Ich war enttäuscht, wie wenig da passiert. Dann bin ich wieder heim und habe die Pumpe auf 1,05 eingestellt und fahre damit. Ob 0,9, 1,0 oder 1,05, Du wirst den Unterschied kaum merken.

Viel gravierende ist der Spritzversteller. Der verstellt um bis zu 20° nach früh, abhängig von der Motordrehzahl. Das Ganze wird über den Pumpeninnedruck gesteuert. Stimmt der nicht, dann hast Du echte Leisungseinbußen. Bei meinem LT45 geht der Verbrauch dann von 15 Ltr bis auf 20 Liter hoch. Auf der Ebene könnte er 110 laufen (wenn er dürfte), wenn der Spritzversteller seinen Dienst versagt, habe ich Mühe, die 80 zu erreichen.

Ursache Nr. 1 dafür ist Luft. Kommt nur eine geringe Menge Luft in die Leitung, dann arbeitet der Spritzversteller nicht mehr. Besonders krass wird es, wenn die OUT-Schraube zu ist. Das habe ich gerade heute gehabt. Dann wird die ESP ihre Luft nicht mehr durch die Out-Schraube los und die Fahrleistungen und der Fahrspaß streben gegen 0, im Zweifel belibt man wirklich mal stehen und kriegt den Motor nur mit Mühe wieder an.

GRüße

Uwe






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]