Re: hohes Hochdach und hohe Schiebetür


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 19. Februar 2006 09:27:51:

Als Antwort auf: hohes Hochdach und hohe Schiebetür geschrieben von Micha B. am 19. Februar 2006 08:25:42:


Hallo
Nicht ganz einfach , was du dir da ausgedacht hast.



Das Bett ragt wenigstens zu 2/3 in die Schiebetür hinein.
Die Frage ist nun , wie willst du die Kräfte von der hinteren Bettkante in das Chassis einleiten ? Dort ist nur der hohe Türausschnitt , und dieser Rahmen ist nicht Tragfähig genug.


Bei meinem alten LT schaute das so aus :


Die rot grundierten Stähle dienen als Hilfsrahmen bzw Spriegel.
Rechts über der Schiebetür sieht man den Träger vom Hochbett.
Zum Wohnraum hin wird das ganze mit einer Holzplatte verkleidet , und auf einem durchgeschraubten Edelstahlwinkel lief dann der beweglichge Teil des Hochbetts.

Das alles ragt nun bei dir in den Eingangsbereich det Tür hinein.
Du wirst schaun müssen , ob du einen anderen weg gehen kannst.

Denkbar wäre zB eine längerer klappbarer Teil , der dann auf ein Auflager ruht , das vom hinteren Türbereich kommt . Bedenke aber , das du hierfür parallele Kanten benötigst , und die Hochdächer werden nach oben schmäler.

Ein weiterer Punkt , den mein Hochdachbauer etwas verpennt hatte - die Dicke der Matratzen. Du brauchst in Schulterhöhe soviel Platz , das du dich problemlos auf die Seite drehen kannst . Und die Füße dürfen nicht an der Hochdachfront hängen bleiben , wenn du dich rumdrehst.

Nichts einfaches.

Komm mal zum Treffen an die Lahn .
Da gibts genug LTs zum anschaun , und da kann man das mal "vor Ort" diskutieren.

Gruß
Stefan







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]