Re: Salatöl?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 13. Juli 2006 10:45:40:

Als Antwort auf: Re: Salatöl? geschrieben von Klaus vom Bodensee am 12. Juli 2006 21:24:22:

Hallo Klaus,

war das jetzt echt oder gefaked? Kann ich mir kaum vorstellen, daß so eine Antwort tatsächlich von Klaus kommt.

>Jedoch den Umbau auf Düsen mit höheren Druck würde ich sein lassen.
>Über kurz oder lang killst Du die ESP.

Der höherer Druck ist der Öffnungsdruck, bei dem Druck öffnet die Düse. Dann steigt der Druck weiter an und erreicht viel höhere Werte.

>Wellenbruch !

Förderkolbenklemmer wäre etwas treffender. Dabei frißt der Förderkolben und geht fest. In der Regel entsteht ein Torsionsbruch, der Kolben bricht ab. Beim LT können dir Kräfte so groß sein, daß der Zahnriemen reißt. Die Gründe dafür sind noch nicht genau erklärt, aber es ist wohl so, daß das bei reinem Dieslebetrieb fast nie passiert. Bei hoher Laufleistung mit Pöl ist das Risiko deutlich höher und meistens passiert es kurz nach dem Kaltstart. Ich habe so eine Pumpe samt Motor gekillt und gerade vorgestern die zweite Pumpe. Aber atypischerweise beides mit betriebswarmem Motor und nach einigen hundert Kilometer Fahrt.

Meine Meinung: Düsen DN0SD297 (bei Henzo 10,-- EUR/St.) mit 200 bar, dickere Leitungen und einen "Eckes". Dann läuft der LT auch im Winter mit 100% Pöl zuverlässig. Im Winter natürlich mit Raps, im Sommer auch mit Soja oder beliebigem Alten.

Grüße

Uwe

der nun seit 2 Jahren über 10.000 Liter im Lt verfahren hat.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]