Re: HILFE! Zylinderkopfdichtung evtl. kaputt????!!!!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von flexi am 18. Februar 2006 22:25:12:

Als Antwort auf: HILFE! Zylinderkopfdichtung evtl. kaputt????!!!!! geschrieben von Niklas am 18. Februar 2006 21:19:33:

>Hallo,
>
>ich muß leider feststellen,dass mein bester kühlwasser verliert/verbraucht(?)
>was für anzeichen gibt es,um zu erkennen, ob die ZKD kaputt ist.
>ich habe nicht das gefühl,dass der wagen keine leistung mehr hat, zieht super.
>und für den schlimmsten fall: was kostet die reparatur erfahrungsgemäß, oder wie ist es,wenn ich mich der sache selber nähern möchte? vom hören sagen, soll es kein pappenstiel sein.
>da mein lt alltagsfahrzeug ist, frage ich mich natürlich, ob es "gut" ist den wagen mit EVTL. kaputter kopfdichtung zu fahren.
>gruß niklas


wenn du nen binz-ausbau hast, schau mal in die kiste bei der trennwand. da sitzt ein zweiter heizungskühler. bei mir war der vom ifa w50.
der war am anschluss undicht (beim liege rausbauen - hast du ja auch durch - gind da ne leitung lang, und beim rausreissen hab ich wohl den schlauch auch gelöst), das kühlwasser ist zwischen fahrzeug- und holzboden gelaufen und durch ein loch wo mal die liege angeschraubt war über die achse verschwunden. daher war auch nie ne pfütze drunter und das wasser irgendwie verschwunden.

die wege des kühlwassers sind unergründlich - und ne vorwärmung hast du ja auch - die ist meistens in die froststopfen geschraubt - da werden se auch gern inkontinent - hab ich beim astra durch.

flexi




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]