Re: 100 Grad - mehr werden's nicht


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 07. August 2006 09:40:47:

Als Antwort auf: Re: 100 Grad - mehr werden's nicht geschrieben von Klaus Müller am 06. August 2006 16:34:16:

>85 Grad Öltemperatur erscheint mir zu wenig !

Na ja, Fritten bräunen kannst Du damit nicht - das ist auch mehr was für die Pöler ;-))

Ich hab' mich im Vorfeld der Nachrüstung mal mit dme Thema auseinander gesetzt und es ist wie so oft im Leben: In zehn Beiträgen findest Du zwanzig verschiedene Meinungen. Mir persönlich war nicht so sehr der absolute Wert wichtig, sondern dass sich die Temperaturdifferenzen bei unterschiedicher Belastung in Grenzen halten. Und das denke ich ist durch den Busschmiedeölkühler erreicht. Ob das nun zwingend notwendig ist, sei dahingestellt. Mir war's halt im Hinblick auf die Haarrisse im alten Zylinderkopf wichtig.

>Ich belasten den LT erst wenn die Öltemperatur mindestens 90 Grad erreicht hat.
>Bei 105 Km/h ( 3100 Umdr/Min)erreiche ich ca. 110 Grad.
>Ach ja: ACL / gemessen an der Ölablassschraube.

Der Busschmiedekühler hat einen Adapter, der statt dem Wärmetauscher am Ölfilter eingebaut wird. In diesem Thermolement sitzen Thermostat und Geber für's Ölthermometer (die Messung ist also sehr genau). Im Hinblick darauf, dass Du bei Messung in der Ölwanne nochmal 10 bis 15 Grad zuschlagen solltest, erscheint mit Deine Temperatur schon hoch. Aber wie gesagt - frag' einen Ölhersteller und er wird Dir sagen, bis 150 Grad oder mehr kein Problem.

Gruß aus Frankfurt

BaPi





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]