Re: Einspritzanlage Diesel zieht Luft - welche weiteren Fehlermöglichkeiten?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Björn am 20. Juni 2006 18:43:19:

Als Antwort auf: Einspritzanlage Diesel zieht Luft - welche weiteren Fehlermöglichkeiten? geschrieben von Chris am 20. Juni 2006 15:35:22:

>Nach meiner Pumpeninstandsetzung läuft der Diesel zwar wieder, aber wenn er steht, läuft die Pumpe langsam leer. Wenn man dann startet, kommt er gleich, geht aber auch gleich wieder aus und dann muß man ewig orgeln. Das Problem an sich ist ja bekannt, aber ich suche noch ein paar Ursachen:
>Den durchsichtigen Schlauch vom Filter zur Pumpe habe ich getauscht, ebenso die Dichtringe oben am Auge. Die Dichtringe am Auge des Rücklaufs habe ich auch getauscht. Der Filter ist ohne Vorwärmung, also kein Membranventil was Luft ziehen könnte. Woran kann es jetzt noch liegen? Kann eine Undichtigkeit bei den Rücklaufleitungen dafür verantwortlich sein? Oder kann an der Pumpe was undicht geworden sein - Kraftstoff tritt jedenfalls nirgends aus? Eine Einspritzleitung krieg ich an der Düse auch nicht dicht, kann es daran liegen?
>Gruß Chris

Moin Chris
Ja, es kann an der ESD liegen.
Aber auch am Rücklauf.
Ich hatte das Problem mal beim T3. Im T3 Forum gab es den Tip, ein
Rückschlagventil in den Rücklauf zu bauen.
Es hat funktioniert!!!
Ist der KSB dicht? Hier zieht die Pumpe auch gerne Luft. Es vergeht eine
Zeit zwischen Luft ziehen und Diesel tropfen. Diesel ist halt doch dicker ;-)
Viel Glück bei der Suche.
Gruß Björn
PS. Eine Idee noch: Ist die Tankentlüftung i.O.? Sonst zieht Dir der
Unterdruck die Pumpe leer.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]