Re: Audi 5-Zylinder im LT?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Harald am 04. Juni 2006 11:39:56:

Als Antwort auf: Re: Audi 5-Zylinder im LT? geschrieben von thomas shg am 04. Juni 2006 09:35:04:

>>>Also das mit dem Getriebe dürfte schon mal nicht hinhauen, ist beim Audi ja auf Frontantrieb ausgelegt. Es sei denn, du passt irgendwie ein Getriebe vom Quattro an.
>>>Ansonsten ist der Motor meines Wissens schon im Audi nicht gerade sparsam. Möchte nicht wissen, was der dann im LT wegschluckt, insbesondere dann, wenn du die 133PS abfragst.
>>>Steuerlich wird's evtl. etwas günstiger, zwengs G-KAT.
>>>Und du mußt einen finden, der die die Leistung im LT einträgt, wegen der Bremsen etc..
>>>Gruß Chris
>>Hallo Chris! Jo, das hab ich ja total vergessen mit dem Frontantrieb. Puuh, das würde ein bischen schwierig werden da das Getriebe möglicherweise elektronisch teilgesteuert wird (siehe Motorsteuergerät, oder?). Also müßte ich noch ein Quattrogetriebe besorgen. Das dürfte aber ohne Probleme passen da der Quattro den selben Motor 1 zu 1 hat. Naja, wenn man den Vmax auf 110 oder so (theoretisch) drosselt, dürfte der nette Tüvie doch den Rand halten. Ist halt viel Überzeugungsarbeit. Ich würde nebenbei den Verbrauch bei dem LT 28 auf 13L schätzen und das Beschleunigungsverhalten müßte bei der Maschine deutlich über den der Standart Motörchen liegen. Ich hab den Verdacht, wenn ich mir diesen Sommer nen LT (endlich) zulege, dass ich ne ausgefurzte Maschine bekomme und bei dem genannten Audiblock weiß ich, was ich hab...
>>Maddin
>na ,dann verbring mal den sommer mit umbauen- und vergiss das abgasgutachten nicht, gibts ja auch schon preiswert... und beim verbrauch glaub ich eher, daß chris recht hat: es kostet halt ,wenn du 2,5 t beschleunigst. gruß th

Hallo
Ich denke mal, daß der Motorblock passen könnte, denn es gab den LT auch mit einem 5 Zyl. Dieselmotor!
Aber, ob die Ölwanne und der Ansaugtrakt und die vielen anderen Komponeten, wie Kabelbaum usw. alles so einfach machbar sind, TÜV-Abnahme mit Abgaseinzelgutachten (hat mal 1500,- DM gekostet) das ist die Frage.
Das ist sicherlich ein hindernissreicher Weg.
Ich denke mal, daß du da mit einem baujahrmäßig (ab 1995) neueren LT einfacher und kostengünstiger bedienst bist.
Gruß HARALD






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]