Dank für Standheizungstipps und ne sich auswachsende Rostfrage
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von michel am 03. Mai 2006 16:18:25:
Hallo Forum, zunächst mal vielen Dank für die reichhaltigen Tipps zur "Enttonung" meiner Standheizung. Ich werd mich am WE gleichmal ransetzen und nach Birkenblättern, Wühlmäusen und anderem im System fahnden.
noch n paar grundsätzliche Frahgen zum ROST. Mein LT hat demnächst ne Rostkur nötig. Es gibt so einige stellen, die mir Sorge bereiten. Die optisch am übelsten wirkende (ich mag garnicht wissen, wies von innen aussieht) hab ich direkt am vorderen Radkasten direkt an der unteren Kante zwische Bodenbleich und Seitenverkleidung. Hier ist die Lackblase bereits geplatzt und das Blech löst sich scheibchenweise auf. Allerdings keine große Stelle (ca. 4 cm sichbarer!! Rost). Aus Zeitgründen bin ich in den nächsten Wochen jedoch nicht in der Lage, mich diesem Problem anzunehmen. Ich muß den Rost sozusagen noch mit auf meinen Urlaubstrip nehmen. Welches Mittel empfehlt Ihr, um zumindest das Wachstum zu hemmen?? Weitere Stellen hab ich direkt an den Schweißnähten der Seitenverkleidung, wo ich garnicht weiß, wie ich hier ran soll. Welche Prophylaxe wäre hier generell sinnvoll, um das gute Stück von innen heraus zu konservieren, bzw. welche Hohlräume sind besonders wichtig und wie komm ich da ran?
Ich danke nochmals für Unterstützung und bin gerne bereit dem "Forumspersonal" eine Kiste Bier z.B. in die Elbtälische Forumszentrale zur weiteren Verbreitung zu übersenden (so ne Art gegenseitiges Geben und Nehmen......die gute alte ostdeutsche Schule eben:)
michel
- "elbtälische Forumszentrale" ;-) Martin aus Pirna 03.5.2006 21:29 (1)
- Re: "elbtälische Forumszentrale" ;-) michel 04.5.2006 09:29 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]