Re: ZAHNRIEMENWECHSEl.......
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 23. Mai 2006 17:05:02:
Als Antwort auf: ZAHNRIEMENWECHSEl....... geschrieben von THOMAS am 23. Mai 2006 16:56:54:
Also wenn man nicht rauskriegen kann, wann er zuletzt gewechselt wurde, dann sollte man das schleunigst "auf Verdacht" tun, den die Folgen eines Zahnriemen-Risses sind fatal und kapital teuer.
Eine sehr oberflächliche Aussage über den Zustand des Zahnriemens lässt sich relativ leicht machen, indem man die obere Zahnriemenabdeckung (das ist die Blechabdeckung am vorderen Ende des Motors) abnimmt und sich den Riemen mal genauer anschaut:
Er darf keine Ansätze von Rissen zeigen und sollte keine glattpolierte (also verhärtete) Oberfläche haben. Hat er hingegen noch eine gummiartige matte Oberfläche und keine Riefen oder gar Risse, so sollte er eigentlich noch okay sein.
Aber wie schon gesagt, dass ist nur ein oberflächlicher Test. Besser ist immer zu wissen wie alt das Teil ist (maximal ca. 7 Jahre und selbst wenn er jung sein sollte nicht mehr als 90.000-100.000km).Gruß,
Olaf>fahren unseren lt28 bj.83 seit einem jahr, leider konnte ich nicht in erfahrung bringen wann der ZR zuletzt gewechselt wurde...nun die fragen:
>-kann man überprüfen ob gewechselt werden muss
>-wenn ja wie teuer
>-und kennt jemand eine werkstatt in köln wo man sich damit vertrauensvoll hinwenden kann
>GRÜSSE AUS KÖLN
- Re: ZAHNRIEMENWECHSEl....... ruediger 23.5.2006 21:43 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]