Re: Nockenwelle gebrochen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Jörg am 15. Juni 2006 02:42:24:
Als Antwort auf: Nockenwelle gebrochen geschrieben von Helmut am 14. Juni 2006 23:09:52:
Hallo,
meiner Meinung nach Blööödsiiiin !!!! Also ehrlich, mit einer gebrochenen Nockenwelle fährst Du keinen Meter mehr.Ich habe mal live erfahren wie sich eine Nockenwelle beim T2 verabschiedet hat (beeindruckendes Geräusch und sofortiger Stillstand des Motors) Zum Pumpe einstellen wird der Motor auf die OT Marke am Kupplungsgehäuse/Schwungscheibe gestellt.Dann schraubt man die Meßuhr ein und mit hilfe eines Schraubenziehers (man hebelt an den Zähnen in der Schwungscheibe in die auch der Anlasser greift und bevor jemand meckert SO steht es auch in dem Werkstattbuch von VW!!)dreht man den Motor entgegen der normalen Drehrichtung. Der Zeiger der Meßuhr geht dann runter,hat der Zeiger seinen Tiefpunkt erreicht stellt man die Uhr auf 0 und dreht den Motor wieder in Drehrichtung auf OT.Der angezeigte der Wert in der Uhr ist jetzt idealerweise der korrekte Förderbeginn der ESP.Ansonsten löst man die Pumpe und durch vorsichtiges verdrehen der Pumpe stellt man die Meßuhr auf den Sollwert (je nach Motor zwischen 0,81 - 0,97 mm +/- 0,02 mm (auch Werkstatthandbuch)).Auf jeden Fall wird bei einem korrekten einstellen des Förderbegins keine besondere Belastung (abgesehen von der normalen Ventilbetätigung beim drehen auf OT) auf die Nockenwelle ausgeübt.
-also, vorher gebrochen und zweites mal gebrochen -- Blödsinn !!!
- beim korrekten einstellen gebrochen --Blödsinn!!!
Meine Vermutung:
Beim Versuch den Motor auf OT zu drehen haben die Mechaniker nicht an der Schwngscheibe mittels Schraubenzieher gedreht sondern weil es bequemer ist an der Schraube vom vorderen Nockenwellenrad mittels 19 Nuß/schlüssel gedreht.
Dabei haben sie das Nockenwellenrad gelöst und dies nicht bemerkt.Nach dem Einstellen der Pumpe haben sie den Motor gestartet ,das gelöste Nockenwellenrad hat übergedreht,die Kolben schlagen auf die Ventile,die Ventile kommen mit Wucht hoch und zerbrechen die Nockenwelle.Laß Dich nicht reinlegen und viel Glück.
Gruß Jörg
- Re: Nockenwelle gebrochen Helmut 16.6.2006 21:10 (2)
- Re: Nockenwelle gebrochen Uwe FDS 17.6.2006 13:27 (0)
- Re: Nockenwelle gebrochen thomas shg 16.6.2006 22:35 (0)
- Re: Nockenwelle gebrochen thommioh 15.6.2006 06:50 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]