Re: Wasserverlust/ zu heiß


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 21. Juni 2006 18:49:48:

Als Antwort auf: Wasserverlust/ zu heiß geschrieben von Martin aus Pirna am 21. Juni 2006 09:22:55:

Hallo ins schöne Elbtal,

>Wie siehst du, ob es sich um Verbrennungsgase handelt?

Na ja, gesehen hab' ich es erst nachdem der Kopf runter und der Riss im Bereich der Wirbelkammer zu erkennen war. Meine Hoffnung auf eine defekte ZKD erwies sich damit als Trugschluss. :-((

>Ich hab zur Zeit auch das Problem des "erhöhten Kühlwasserverbrauchs", kann aber nicht unterscheiden, ob es sich um Auspuffgase handelt oder nur der normale Durchfluss der Pumpe ist.

Ich hatte nur leichte Spuren von Kühlwasser am Deckel des Ausgleichsbehälters, aber bei laufendem Motor intensive Blasenbildung, abhängig von der Motordrehzahl. Der Behälter wurde regelrecht aufgepumpt, hat dann den Überdruck über das Ventil im Deckel einfach abgeblasen und dabei offensichtlich immer einen Schluck Wasser mitvernebelt bis die Kontrolleuchte korrekterweise einen zu niederigen Wasserstand meldete. Er wurde zwar nie zu heiß, kam aber auch im Kurzstreckenbetrieb auffallend schnell auf Temperatur. Bevor er zur Revision ging, hat er im Stadtverkehr auf 10 km einen Liter Wasser verblasen, den Weg nach Köln zu Diesel Müller aber seltsamerweise noch mit einer einzigen Füllung überstanden. Ich hab' mich unabhängig von diesem Phänomen wegen der Laufleistung von 210TKM und der miesen Kompressionswerte für die große Revision entschieden. Dabei wurde dann auch der defekte ZK festgestellt.

Wie auch immer - bei einem bin ich mir sicher: An der Motorbremse lag's nicht *undduckundweg*

Gruß aus Frankfurt

BaPi




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]