Einbau einer hinteren Sitzbank mit Beckengurten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Tom aus Rosenheim am 05. August 2006 09:48:37:
Hallo Jürgen,
ich bin mir nicht sicher, ob Dir das weiterhilft:Ich hatte vor unserem letzten Urlaub das Problem, daß ich nur drei eingetragene Sitzplätze (Fahrersitz + Doppelsitzbank vorne) in meinem LT28 hatte.
Aber zwischenzeitlich hat sich noch ein zweites Kind zu uns gesellt und so mußte ich zusätzlich Sitzgelegenheiten schaffen. Mein Campingausbau hinten hatte zwar zwei Bänke aber die waren aus Holz zusammengezimmert und kein Gurte.Ich habe mir bei ebay eine orig. LT 2er Sitzbank mit integrierten Beckengurten ersteigert und diese anstatt der einen Holzbank in Fahrtrichtung eingebaut. Da mir die Sicherheit der kleinen Passagiere natürlich am wichtigsten ist, habe ich vorher mal mit dem TÜV telefoniert und mir ein paar Vorgaben schildern lassen, die eine TÜV-Eintragung ermöglichen.
Da ist jedoch Vorsicht geboten, denn ich habe mittlerweile schon von einer TÜV-Eintragung gehört, bei der die Sitzbank mit vier M10er Schrauben und großen Beilagscheiben einfach nur durch´s Bodenblech geschraubt wurde. Das ist meines Erachtens viel zu wenig. Bei einem starken Längsruck würde eine solche Befestigung mit Sicherheit nachgeben oder gar ausreissen...Ich selber habe längs der Karosserie zwei U-Profile aus Stahl (ca. 35x15x5)voll verschweißt (nachdem ich den Unterbodenschutz weggeflucht habe ;-).
Die Position konnte ich glücklicherweise genau so bestimmen, daß es nacher den Serienbohrlöchern der Sitzbank entsprach. Dann habe ich die Bank mit 4x M10er Schrauben + Beilagscheiben + Stoppmuttern verschraubt. Als finale habe ich das ganze von unten dick mit Zinkspray "imprägniert" und bin zum TÜV gefahren.Ich hatte einen sehr gewissenhaften TÜV´ler, der alles genau unter die Lupe nahm:
Bohrbild vermessen, Fotos gemacht, etc. Nach ner halben Stunde hatte mein LT fünf eingetragende Sitzplätze von dem ich persönlich jedem einzelnen voll vertraue ;-). Speziell die von mir verschweißte Sitzbank dürfte noch an der Karosserie halten, wenn der Rest des Busses auseinanderbricht ;-) !!!Die Sitzbank hat natürlich "nur" Beckengurte. Als Kindersitz dafür empfehle ich den MaxiCosi Priori (den ersten!!!). Der hat eine Beckengurtzulassung und macht auch da einen sicheren Eindruck.
>Hallo,
>nachdem sich der Umbau im DWG auf Dreipunktgurte etwas schwierig anlässt suche ich erst mal eine Doppelsitzbank für vorne inclusive Mittelgurt. Ideen/Angebote?
>Vielen Dank,
>Jürgen (aus Düsseldorf)
>P.S. Die Gurtumrüstung habe ich noch nicht aufgegeben, aber werde jetzt erst mal Konstruktionsdetails der Kiste besorgen und mit dem TÜV reden. Safety first - eine Freundin hatte gerade einen zimlich schrecklichen Unfall, wo die Kinder mangels Gurten nach einem Reifenplatzer aus einem Joker herausgeschleudert wurden...Fotos von der Bank und den eingeschweissten Konterstreben maile ich bei Bedarf gerne!
Gruß von Tom aus Rosenheim
- Re: Einbau einer hinteren Sitzbank mit Beckengurten Tom aus Rosenheim 05.8.2006 09:51 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]