Re: Hähähä...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Akke am 06. Juni 2006 17:18:07:

Als Antwort auf: Hähähä... geschrieben von Chris am 05. Juni 2006 20:01:10:

Hallo Jungens, aufrichtigen Dank für die hilfreiche Perspektive. Ich war schon auf ´ne Menge höhnischen Spott und ätzende Kommentare vorbereitet - und bin nicht enttäuscht worden. Na ja, das mit dem Aceton hat zumindest keinen kommerziellen Charakter. Kann man selbst in jedem Baumarkt billigst kaufen - nicht wie der ganze Wunderplunder den Einem jemand bei ebay und Konsorten für Kohle satt andrehen will. Ich würde mal ganz simpel annehmen daß moderne Commonrail-Dieselmotoren den niedrigeren Verbrauch zum Großteil durch den hohen Einspritzdruck - und damit extrem feine Zerstäubung vor der Verbrennung - erzielen. Ja, auch Dieselkraftstoff hat ganz gut Oberflächenspannung. Ist zwar nur ca. ein Drittel vom Wasser - aber immerhin. Und Reduktion der Oberflächenspannung von Wasser duch Tenside, Seife etc. ermöglicht erst die Kreation von gigantischen Seifenblasen (= extrem viel Oberfläche). Fünf Liter Benzin abfackeln gibt ein bischen Wärme, fünf Liter Benzin feinstverteilt als Aerosol in der Luft - wenn das zündet reisst es Deine Garage auseinander.
Also, ich bin auch reichlich skeptisch hinsichtlich der Oberflächenspanungsreduktion von Diesel dank Aceton. Aber Kommentare mit mehr Substanz und weniger Hohn wären schon konstruktiver gewesen.
Weiß jetzt gar nicht ob ich Euch die Ergebnisse meiner Verbrauchsreduktions- Experimenteserie mitteilen werde. Kann es sein das Aceton im Diesel Wasser mit
durch den Wasserabscheider zieht (Aceton löst sich in Diesel, Wasser löst sich in Aceton) ? Wasser in der Einpritzpumpe ist wohl nicht so empfehlenswert.

Grützi





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]