Re: jo jo
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Doser am 16. November 2003 09:17:21:
Als Antwort auf: Interessiert mich auch, habe auch CP-Pumpe am DW-Motor geschrieben von Peter Umierski am 15. November 2003 22:53:44:
Hi, ich fahre einen '83 DW und meine Pumpe habe ich von Hand und nach Gehör eingestellt. Nachdem ich den Kopf gewechselt habe lies ich meine Pumpe 3X einstellen und nix, einmal Qualm ohns Ende, zweites mal kaum Leistung is so schon eh wenig da, drittes mal nageln ohne Ende ( schlotter schlotter Angst )
vielleicht ein Tip eine gebrauchte Pumpe hat meist Spiel ( Kumpel bei VW ) also stimmen die Werte eh nicht genau, folgendes habe ich gemacht:Pumpe auf makierung gestellt, Motor gestartet, lief schlecht, sogenannten Kaltstartert gezogen ( ist bei diesem Typ frühverstellung des Einspritzzeitpunktes ) lief besser, Motor aus, nicht Pumpe verdrehen gibt spannung auf die Leitungen, Zahnriemenrad auf Nockenwelle gelöst ( vorher eine Makierung machen Stift ) und minimal nach früh verdreht, festgezogen 19er Schlüssel, Motor gestartet lief erheblich besser, Kaltst. gezogen Motor gibt leichtes Nageln von sich, bei mir die besste Einstellung, so Schlüssel 19er und Stift auf Fahrt mitgenommen, 100 km gefahren Nachgetankt 11 Liter, nochmal Schraube auf und noch ein wenig nach früh gestellt, nach 100 km Nachgetankt und sieh da 9,5 l. , ( Fahrweise 80-95 ) nicht mehr, so das sind meine Erfahrungen mit DW Pumpe einstellen ich werde keinen mehr an meine Pumpe lassen, die Leistung stimmt der Verbrauch stimmt und meine Laune auch. ( kosten der Einstellerei beim ersten mal 110,00 Teuro ) die werde ich mir in Zukunft sparen.
Gruß
Doser
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]