Re: Einige spezielle Fragen vor dem ersten Mal (1. Buskauf)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 27. Oktober 2003 07:38:58:
Als Antwort auf: Einige spezielle Fragen vor dem ersten Mal (1. Buskauf) geschrieben von crazyhorsed am 26. Oktober 2003 22:33:49:
Moin ;-)
> warum Ihr so auf den LT schwört.
Kult ? Keine Ahnung *g*
Der LT hat bei gleicher Fahrzeuglänge innen mehr Platz als der Mercedes, rosten tun beide, aufgrund des Leiterrohrrahmens mag der Mercedes in letzter Konsequenz etwas länger leben, aber viele Fahrzeuge aus den ersten Baujahren fahren von beiden Typen nicht mehr herum (Mercedes T1: 1977 bis 1995; VW LT1 1975 bis 1995/6), ich würde das nicht überbewerten.
Die Teileversorgung für Altfahrzeuge ist bei Mercedes allerdings besser, wobei "alt" hier "wirklich alt" heisst, während bei VW so manche Dinger für die über 20jährigen LT's nicht mehr zu bekommen sind.
>2. Alltagstauglichkeit
> Kann man damit normal im Straßen- und Stadtverkehr herumfahrenKann man, sonst hätte sich das Auto nicht verkauft. Um Parkdecks, Tiefgaragen und sowas solltest Du aber einen Bogen machen und einen servolosen LT mit langem * Radstand in eine Parklücke zu zwängen (so Fahrschul-mäßig) ist nicht immer eine reine Freude, aber man gewöhnt sich daran.
*)= beim Kastenwagen gibt es zwei Radstände, wobei der "Lange Radstand" 2,95m misst und eine Fahrzeuglänge von ~ 5.30m ergibt ("kurz: 2,50m und 4,86m Aussenlänge"). Formal ist es der mittlere Radstand, den echten "Langen" (3,65m) gab's nur für die Pritschen/Fahrgestelle. Es gibt bei manchem kurzen LT Fahrzeuglängen von knapp 5m, das ist keine Zwischengröße, da wurde dann die optionale hintere Trittstufe mitgemessen (z.B. VW Florida).
> und jeden Tag ca 15 km zur Arbeit fahren?
Sicher.
> Oder wäre für so eine Mischnutzung ein T 3 die bessere Lösung?
Der T3 ist das bessere Auto i.S. der Alltagstauglichkeit, aber nur ein sehr knappen Wohnmobil. Die Aussenlänge mag noch ähnlich sein gegenüber dem kurzen LT, aber der ist kleine 20cm breiter und aufgrund der meistens vorhandenen Hochdächer und des fehlenden Motorkastens hinten auch sonst ausbau-freundlicher.
> Wie ist das mit Spritverbrauch? Am Berg?
Wieso Berg ? Geht's bei Euch nur bergauf ? :-)
Saugdiesel 10-13 Liter mit relativ geringer Spreizung, die Turbodiesel liegen etwas höher und sind empfindlicher gegen unsachgemäße Bewegungen des rechten Fusses, was den Verbrauch betrifft.
>3. Reparaturen – Ersatzteile: Wie teuer / kompliziert sind Reparaturen
VW's Stundenlöhne wollen wir jetzt mal lieber nicht diskutieren :-|
>6. Welcher Typ - Es gibt ja offenbar lange und kurze Versionen vom LT – welche funktioniert besser?
Es ist dem Teil egal, in welchem LT es steckt, wenn es seinen Geist aufgibt :-)
Die Unterschiede der Version liegen im Platz und im Handling, ansonsten ist es egal.
>7. Hochdach - Wie ist das mit einem Hochdach. So was kostet ja ziemlich SpritEin LT ohne Hochdach ist reltiv selten und an sich Blödsinn mit einer Innenstehhöhe von ~ 1.45m.
Zu den Fahrzeughöhen:
LT mit flachem Blechdach: 2.16m-2,19m
LT mit GFK-Hochdach: 2,57m
LT mit GFK-Campinghochdach: 2,90- über 3m> oder ein LT ohne Hochdach?
s.o.
>8. Bei uns um die Ecke verkauft ein Händler einen ab Werk ausgebauten LT 35, Bj 93
Erzähl mal mehr, hört sich arg teuer an und was heisst hier "ab Werk ausgebaut" ?
mfG
K.R.
- Re: Einige spezielle Fragen vor dem ersten Mal (1. Buskauf) crazyhorsed 02.11.2003 15:50 (4)
- Re: Einige spezielle Fragen vor dem ersten Mal (1. Buskauf) Lichti 03.11.2003 01:13 (0)
- Re: Einige spezielle Fragen vor dem ersten Mal (1. Buskauf) Klaus 02.11.2003 18:02 (0)
- Re: Einige spezielle Fragen vor dem ersten Mal (1. Buskauf) Rudolf 02.11.2003 17:00 (1)
- Danke 1000 MAL crazyhorsed 04.11.2003 15:06 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]