Re: Frage zu Wasserpumpe


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von karmdw am 09. Juni 2004 14:17:33:

Als Antwort auf: Frage zu Wasserpumpe geschrieben von RAP am 04. Juni 2004 18:37:37:

Hallo RAP,
hier meldet sich der Vorbesitzer des DWG; habe zufällig die Frage nach der Wasserpumpe gelesen. Wo liegt das Problem....?
Die Wasserpumpe(n) im DWG laufen grundsätzlich auf 12 V, auch wenn das Fahrzeug am 230 V - Stromnetz hängt. Die Versorgung der Stromverbraucher im gesamten Fahrzeug ist größtenteils auf 12 V abgestimmt; das gilt natürlich nicht für die 230 V - Steckdosen. Die 12 V - Verbraucher werden aus der Aufbaubatterie gespeist, die entweder während der Fahrt von der Lichtmaschine des DWG oder auf dem Campingplatz über das eingebaute Ladegerät nachgeladen wird. Das Ladegerät versorgt beim 230 V - Anschluss übrigens auch die Fahrzeugbatterie.
Die Brauchwasser-Pumpe des DWG muss also auch dann laufen, wenn das Fahrzeug am 230 V - Stromnetz "hängt". Voraussetzung ist natürlich, dass sowohl der Hauptschalter als auch der Pumpen-Schalter in der "Überwachungseinheit" über der Aufbautür eingeschaltet sind.

Ich habe auch gelesen, dass Probleme mit dem Sat-Empfang bestehen. Bitte die Probleme mal kurz umschreiben, kann dann versuchen, aus der "Ferne" eine Lösung aufzuzeigen.

Gruß vom Niederrhein
karmdw




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]