Re: LT+relativ große Dieselwolke


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Marius am 07. März 2004 11:11:17:

Als Antwort auf: LT+relativ große Dieselwolke geschrieben von Alfred aus Bonn am 07. März 2004 07:34:46:

>Moin Gemeinde,
>da ich meinen LT jetzt - -in meinem ersten Winter- - noch kennenlernen muss, sei mir hier die Frage """m.d.B.u. Rat + Hilfe + Tipps""" im Folgenden gestattet:
>Die Kurzfassung:
>Winter - kalt - Startvorgang nach Vorglühen = recht besch...en, so als wenn er auf 2 - 3 Zylindern will und dann springt er an mit ner ziemlich großen Rauchwolke !!!.
>So nach cirka 1 Minute hat er(LT) es sich dann überlegt und läuft sauber rund. Muß ich mir nun Sorgen machen, daß irgendwas kaputt ist(Schaftdichtungen..), oder Glühkerzen ...?,oder sonstwas ...?, oder mach ich was verkehrt ?.
>Bin ratlos !.
>Hintergrund: Die Rauchwolke beim Starten (und in der Form+Größe) hat er bei weniger kaltem Wetter bisher nicht gemacht, d.h. daß im letzten 1/2-Jahr bei wärmerem Wetter "die START-Wölkchen" äußerst gering gewesen waren.
>Vielleicht hat einer von uns hier nen Tip.
>Grüße
>Alfred aus Bonn

moin
Bevor du dir diese arbeit machst die obligatorische frage nach den Sicherungen der Glühkerzen. es sind 2 stück. du findest sie am einfachsten indem du die zwei kabel der glühkerzen bis zu einem schwarzen kästchen zurückverfolgst. das sitzt links mittig im motorraum. mit etwas glück ist das schon dein problem. stoß die sicherungen auch mal an. man sieht nicht gleich ob sie defekt sind

gruß Marius




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]