Re: Einspritzdüsen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von R.N. am 04. Dezember 2003 15:46:57:
Als Antwort auf: Einspritzdüsen geschrieben von Melanie am 04. Dezember 2003 12:22:18:
>Habe gerade von meiner Werkstatt verkündet bekommen, daß 4 meiner 6 Einspritzdüsen kaputt seien. Eine könnte ich für 55.- ersetzt bekommen. Jetzt meine Frage: Gibt es neue oder aufbearbeitete Düsen irgendwo günstiger und macht es Sinn nur die vier Kaputten auszuwechseln oder wenn dann gleich alle?
>Danke für schnelle Reaktionen,
>Melanie
Hallo,der Tipp mit Dieselsend ist ok, nur gute Erfahrungen.
Ich würde auch sagen, alle Wechseln.Für Aus- und Einbau braucht man einen 27er Steckschlüssel, der aber auf jeden Fall die Zapfen für die Rücklaufleitungen nicht eindrückt.
Dazu gleich neue Wärmeschutzdichtungen bestellen und nachschauen, ob die Rücklaufschläuche nicht porös sind oder schon undicht.
Die neuen Düsen auf jeden Fall mit dem richtigen Drehmoment anziehen, da der Düsenstock schnell beschädigt werden kann.Beim Ausbau beachten, daß die Dieselanschlußleitungen nicht verbogen werden, da dies zu einem späteren Abscheren und anderen Schwierigkeiten führen kann.
Nach dem wechseln die Dieselanschlußleitungen nicht festziehen und den Motor drehen lassen, bis überall Diesel austritt. Dann die Überwurfmutter festziehen.
Der Motor springt sofort an. :-)Auf absolute Sauberkeit achten
Gruß
Reinhard
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]