Re: Karmann Boilerentleerung ohne Tankentleerung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger B am 28. Februar 2004 00:42:30:

Als Antwort auf: Re: Karmann Boilerentleerung ohne Tankentleerung geschrieben von Alfred am 27. Februar 2004 09:26:37:

Hi,

ja meintst Du der Plastiktank platzt wegen etwas Dehnung? Der darf nicht bumsvoll sein und man soll alle Hähne öffnen und gut ists - meine ich ... hoffe ich. Jedenfalls ging es beim vorherigen Womo mit Unterflurtank über ein Jahrzehnt gut. Einmal ist die Tauchpumpe verreckt, das war aber im Sommer.
Den Karmanntank habe ich auch schon mal einfrieren lassen, das hat bald 2 Tage gebraucht bis die Umluftanlage das letzte Eis auftaute...

Jedenfalls wäre eine getrennte Entleerung in diesen Tagen sinnvoll: 3 Tage Ardennen über Karneval - 5 Tage parken - jetzt Party und danach besser -hicks- nicht fahren und so weiter.

PS: hier ist es nur selten unter null Grad und dann meist nur nachts.

Mfg

Holger
>Aber wieso willst du den Boiler schützen und den Haupttank platzen lassen?
>Ich lasse entweder die Heizung an od. entleere restlos alles.
>MfG
>Alfred





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]