Re: asu tüv drehzahl


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 05. November 2003 23:29:07:

Als Antwort auf: asu tüv drehzahl geschrieben von wolfgang doeller am 05. November 2003 23:05:30:

Hallo,

>lt prüfer kann die asu nicht erteilt werden, weil die max. drehzahl von 5100 u/min nicht erreicht wird.

Was der Mensch zu prüfen hat, ist die Abregeldrehzahl (das ist im übrigen auch Dein Stichwort für die Suchfunktion hier im Forum, die Dir jede Menge Infos zu diesem Thema liefert). 5100 U/min scheinen mir aber relativ hoch. Laß' Dir das von "offizieller Seite" bestätigen.

>der hat den motor über längere zeit so hoch drehen lassen, dass ich ihn am liebsten aus meinem lt rausgeschmissen hätte.

Da muß man ganz tapfer sein, vor allem, wenn der glaubt, die Drehzahl durch ewiges treten erreichen zu können (wenn's zu arg wird, ziehst Du einfach den Schlüssel ab). Wenn die Mechanik für die Einstellung der Abregeldrehzahl an der EP nicht stimmt, kann der Trottel stundenlang Gas geben - es passiert nichts.

>fazit: keine asu, keine tüvplakette. empfehlung des prüfers: fahren sie mal ca. 100 km mit höchstmöglicher drehzahl und kommen sie dann wieder.

Auf dem Abschleppwagen, oder was ? Das hält ein LT nicht durch - muß er auch nicht.

>mein lt ist absolut sparsam (max 10l und absolut zuverlässig. soll ich jetzt dem tüvprüfer zuliebe ihn treten auf deubel komm raus?

Nein, wie gesagt - klär' das mit der Abregeldrehzahl und fahr' ggf. wohin, wo man sich auskennt (Bosch-Dienst oder so).

Gruß aus Frankfurt und viel Erfolg

BaPi




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]