Re: LT31 vs. LT28


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Micha R. am 26. Mai 2004 16:13:34:

Als Antwort auf: LT31 vs. LT28 geschrieben von Michel am 26. Mai 2004 15:06:38:

>was macht einen LT31 gegenüber einem LT28 attraktiver?
>Gibt es abgesehen vom Hubraum weitere Unterschiede?
>Banale Frage, nicht wahr? lasst mich nicht dumm sterben....
>Seht Ihr möglichkeiten, die Motorenlaufgeräusche (Diesel) etwas einzudämmen. Gibts da entsprechende Isolierungen, die den Einsatz lohnen
>michel

Hallo Michel,

daß sich ein LT 28 und ein 31er durch den Hubraum unterscheiden ist eine fehleinschätzung. Es gibt im groben zwei LT Motoren - den 6 Zyl Saugdiesel und den 6Zyl Turbo. Es gab auch Benziner und 4 Zyl Diesel....aber das sind doch schon eher alte exoten.
Die Bezeichnung "28, 31, 35, 40, 45 usw" bezieht sich auf das Gesamtgewicht des jeweiligen Fahrzeugs. Ei LT 28 hat ein zulässiges Geasamtgewicht von rund 2900 KG, ein 31er 3200 KG.....
Ab LT 35 wird es etwas komplizierter: die gab es in zwei Varianten - als einzelbereifte Hinterachse (wie die 28er und 31er) oder als Zwillingsbereifte. Ab LT 40 sind sie alle Zwillingsbereift und haben zudem eine andere Vorderachskonstruktion....sie haben vorne auch Blattfedern.
Die beiden angesprochenen Motorenvarianten sind im Grunde in allen Gewichtsklassen zu finden - es kann einen 2,8 tonnen LT mit 75 PS Saugmotor genauso geben wie einen 4,5 tonner mit diesem Motor wobei es auch 28er mit 92-109 PS Turbo gibt der auch im LT 50 zu finden ist. Die Unterschiede der PS Zahl ergibt sich aus den verschiedenen Anbau/Ausbaustufen wie z:B. einem Ladeluftkühler.

Das soll wirklich nur ein grober Einblick sein - bedenke daß die Autos alt sind und schon viele Leute dran rumgebastelt haben können sodaß es mittlerweile Autos gibt die es ab Werk nicht gab.

Micha R. (LT 45 TD & LT 31 Sauger)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]