Re: Hauptbremszylinder wechseln Tips??


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Andreas aus HH am 15. August 2004 13:53:58:

Als Antwort auf: Re: Hauptbremszylinder wechseln Tips?? geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 15. August 2004 09:42:44:

>Hallo,
>das Auswechseln des HBZ ist technisch nicht unbedingt das Problem. Zitat aus der Bucheli-Anleitung, die in diesem Fall mal für alle LTs gelten dürfte:
>=== BEGINN ZITAT BUCHELI-BUCH (S.96) ===
>Der HBZ ist direkt am Bremskraftverstärker angeschraubt. Ein Dichtring ist zwischen Zylinder und Verstärker eingesetzt.
>* Leitungen des Bremslichschalters abziehen
>* Bremsleitungen abschrauben
>* Befestigung des Zylinders von Bremskraftverstärker lösen
>* Einen dicken Lappen unter denZylinder halten und diesen herausheben. Darauf achten, daß keine Flüssigkeit auf den Lack tropfen kann (sofortige Schäden)
>Der Einbau des Zylinders geschieth in umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau. Anlage nach dem Einbau entlüften. Die Muttern des Zylinders mit einem Drehmoment von 25Nm anziehen.
>=== ENDE ZITAT BUCHELI-BUCH ===
>Was nicht extra erwähnt wird, sind die Zuleitungen vom Vorratsbehälter. Die müssen natürlich auch ab, wenn der HBZ getauscht wird und man sollte daher vorher möglichst die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter absaugen und für den Rest der aus den Schläuchen raustropft einen Behälter bereithalten.
>Das Buch läßt sich noch auf einer ganzen Seite über die Überholung des HBZ aus, aber hier würde ich auf Nummer Sicher gehen und lieber einen neuen HBZ einbauen!
>Der neue HBZ sollte ja eigentlich noch keine angerosteten Stellen haben. Von daher dürfte ihm das Pedal-Durchtreten auch nicht schaden. Interessant wird es dann halt beim nächsten Mal ...
>Die Werkstätten verwenden ja eine andere Methode, wodurch das Pedaldurchtreten nicht erforderlich ist: Sie wechseln den Deckel des Ausgleichsbehälters gegen eine spezielle Druckpumpe aus, so daß sie damit entlüften können.
>Gruß und viel Erfolg,
>Olaf aus dem Frankenland
>>Moin!
>>Werde jetzt nächste Woche den Hauptbremszylinder wechseln,aufgrund der Probleme siehe weiter unten.Ich wollte mich nun ein bisschen schlau machen wegen ausbau und so,aber ich konnte nichts finden auch nicht auf Chris seine Seite.Nun meine Frage muss ich da was besonderes beachten beim ein und ausbau??Oder geht das problemlos??Habe jetzt natürlich bedenken wenn ich den neuen reinbaue,muss ich ja alles wieder komplett entlüften und neue Flüssigkeit reinmachen,das mir der dann wieder in Eimer geht, weil ich ja wieder die pumpmethode mit dem durchtreten des Bremspedals anwende,oder mache ich mir da falsche Sorgen??Wäre nett wenn jemand ein paar Tips für mich hat.Danke.
>> Gruss Andreas


Moin Olaf!
Vielen Dank für die Antworten,dann werde ich mal nächste Woche ran an den HBZ.Hoffe es klappt alles.Schönen Sonntag noch.

Gruss Andreas






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]