Re: Alternative zum LT
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 15. August 2004 09:54:20:
Als Antwort auf: Alternative zum LT geschrieben von Jan am 14. August 2004 22:23:52:
Moin ;-)
> Der alte LT ist gut zum Womo-Ausbau geeignet, weil er so schön breit ist.
> Leider wird er nicht mehr gebaut.Auch die Besten mussten sterben *g*
Nun, das Konzept hatte nicht nur Vorteile und das Auto ist in den 80er Jahren auch zu teuer geworden, mit Ausnahme des grossen Volumens waren die Alternativen häufig die moderneren Fahrzeuge, was angesichts der Entwicklung in den ersten 70er Jahren auch irgendwie nicht verwundert.
> Warum sind die neuen LTs eigentlich schmaler
Weil VW keinen LT2 entwickelt hat, sondern ein Kooperation mit Mercedes eingegangen ist. Einen LT3 wird es insoweit dann auch nicht mehr geben, selbst wenn der in den Preislisten auftauchen wird, soll das Fahrzeug dann komplett von Mercedes in Düsseldorf gefertigt werden. Nenn' mir jemand einen Grund, warum ich dann nicht gleich beim Daimler kaufen soll ? Naja, irgendwie passt das Auto sowieso nicht in die Hochglanzwelt von VW, die Kunden würden wohl merken, daß der 38.000 EUR-Golf doch kein Schnäppchen ist und wer will schon den Handwerker mit staubiger Hose im Showroom.
> und gibt es noch ein Auto, das sich ähnlich gut ausbauen lässt?
Mercedes Vario, ist aber eine ganze Nummer größer und genauso ein teurer Fertigungsanachronismus wie der alte LT :-)
Iveco Daily (die Angaben mit 5m-Laderaumlänge ist allerdings etwas zu hoch gegriffen, 4,56m sind es bei einer Fahrzeugaussenlänge von über 7m, für einen Kastenwagen schon recht üppig und als einzelbereifter 3.5ter sind die Zuladungsreserven mit ~ 1200kg für das auszubauende Volumen schon wieder knapp, wenn man nicht die Leichtbauvariante wählt).
mfg
K.R.
- Re: Alternative zum LT Uwe adsV 15.8.2004 14:57 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]