Re: Kühlwasserlampe - evt. doch das Relais?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf Korte am 08. Juli 2004 19:20:33:
Als Antwort auf: Kühlwasserlampe, Klappe dieXXte! geschrieben von Guido am 08. Juli 2004 18:13:12:
Hallo,
die LED wird über eine kleine Elektronik angesteuert, die in einem Relais-Gehäuse steckt (ist zumindest beim Golf meiner Frau so, beim LT hab ich noch nicht genau nachgeschaut). Sollte zwar eigentlich nicht kaputtgehen, aber wenn Du alles andere schon probiert hast, hilft vielleicht mal das Austauschen von dem Teil. Ich habe bei VW mal so um die 15 EUR für ein neues (für den Golf meiner Frau) gezahlt.
Gruß,
Olaf aus dem schönen Frankenland>Auf die Gefahr hin, hier nach altem Kram zu fragen (ja ich habe per "suchen" alle Mails zum Thema gelesen):
>LT 28 kurz Turbodiesel 95 PS
>Meine Kühlwasserlampe blinkt immer öfter dann, wenn der Motor schon mal gelaufen ist, also angewärmt ist (ich fahre leider viel Kurzstrecke). Ich habe zunächst das Wasser bis max aufgefüllt, hat nur kurzfristig geholfen. Habe dann so eine Kühlerdichtschweinerei eingefüllt. Hat auch nur kurz geholfen, jetzt ist das Wasser allerding etwas über max)
>Das blinken während der Fahrt nicht mehr auf. <- das habe ich heute ausprobiert und bin noch 10 Minuten weitergefahren. Hochtourig im niedrigen Gang, um den Motor richtig warm zu fahren. Das blinken hörte nicht auf, der Motor war gut warm, der Kühler auch (d.h. der große Kreislauf funktioniert)
>Ich habe dann (nach dem Abkühlen ;-)) den Schalter für die Kühlmittelmangelanzeige aus dem Ausgleichsbehälter geschraubt, die beiden Stifte waren sauber, die Kontakte trocken und sauber. Ohne den Schalter blinkt die Anzeige nicht.
>im dicken Schlauch der mit dem Ausgleichsbehälter verbunden ist, stecken zwei Thermostate/Schalter (?):
>der zweiadrige schwarze scheint für die Vorglühanlage zu sein, die geht jedenfalls an, wenn man ohne Stecker startet
>der vieradrige, gelbe Stecker ist auch sauber die Kontakte trocken, beim Starten ohne Stecker passiert nichts sichtbares Wofür ist der? Ich konnte in den diversen Zeichnungen die ich habe nichts erkennen.
>SO! Soweit mit meiner Beschreibung. Ich habe versucht, aus den vielen z.T. sehr detailierten Ratschlägen schlau zu werden. (bin wohl nicht schlau genug ;-))
>Ich würde das Auto jetzt in eine Werkstatt bringen, fürchte aber dass die entweder alles (mögliche) oder nichts tun.
>Frage: Was sollen die überprüfen/ austauschen?
>Oder: Sollen wir es wagen damit in Urlaub zu starten? (meine Familie ist kurz davor einen Flieger zu buchen ;-/ )
>ODER: Gibt es im Raum KLEVE jemanden der mir mit viel Liebe meinen Bus wartet?
>Lange Rede und Hoffnung auf Hilfe
>Guido
- Re: Kühlwasserlampe - evt. doch das Relais? Wildcamper2002 09.7.2004 01:51 (1)
- Re: Kühlwasserlampe Olaf Korte 09.7.2004 22:30 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]