Hängt vom Typ ab...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 10. Februar 2004 19:16:31:
Als Antwort auf: Standheizung 24 V geschrieben von Turboworfel am 10. Februar 2004 10:16:47:
Habe das gleihe beobachtet. Habe jetzt eine Eberspächer X2 für 12V ersteigert, bei der die Brennkammer hinüber war, jedoch komplett mit Steuergerät und Dosierpumpe. Habe dann noch für kleines Geld eine X2 für 24V erteigert, mit fitter Brennkammer und besserem Gehäuse. Habe die beiden dann kombiniert.
Bei der X2 für 24V ist es so, daß der Lüftermotor, die Pumpe und das Steuergerät mit 24V laufen und die Glühkerze eine 12V-Kerze ist, die einen Vorwiderstand bekommt. Man könnte dieses Modell also ohne weiteres auf 12V mit Spannungswandler auf 24V betreiben, wenn man die Glühkerze über Relais ohne Widerstand mit 12V Glüht (um den Spannungswandler nicht zu belasten). Wenn man die Heizung ohne Steuergerät betreibt, wird es sogar noch einfacher.
Ob das bei den neueren Modellen auch geht, würde ich prüfen anhand der Schaltpläne.
Ich habe noch eine (nicht die von oben) X2 für 24V aus alten Beständen, die ich aber erst testen will, bevor ich sie jemandem anbiete.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]