Re: Nochmal Frage zu Batterien ...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von thomas am 18. Februar 2004 12:14:18:

Als Antwort auf: Re: Nochmal Frage zu Batterien ... geschrieben von Stefan Steinbauer am 17. Februar 2004 09:54:10:

>>kann mich aus dem physik unterricht noch an die kirchhoffschen gesetze zur stromverzweigung erinnern :wenn man in den stromkreis zwei widerstände einbaut, die batterien ja sind , fließt der höhere strom über den kleineren widerstand, also die kleinere batterie ,ich weiß nicht, inwieweit der regler das ausgleicht??? es soll da ein relais von bosch geben, das erst die starterbatterie und anschließend die bordbatterie lädt ,hat da jemand erfahrungen ?soll der wüstenfuchs und expeditionsausstatter därr mal beschrieben haben ,aber mir fehlt der artikel ?
>Kirchhoff gilt zwar , aber nur eingeschränkt.
>Die Batterien verändern ihren Innenwiderstand während des Ladeprozess.
>Eigentlich sind es die Batterien selbst , die entscheiden , wieviels Strom sie aufnehmen . Man muß ihnen nur genug zur Verfügung stellen.
>Das ist aber meist nicht so , die Lima kann eben nur 45 , 60 oder 90A , und gibt dies auch erst ab einer gewissen Drehzahl her. Dann verteilt sich der Strom halt entsprechend den augeblicklichen Innenwiderständen der Batterien.
>Und augenblicklicher Innenwiderstand , dh direkt entsprechend dem jeweiligen Ladezustand und der Ladekarakterisktik .
das ist eine gute erklärung!
wenn man mal davon ausgeht,daß beim normalen starten 360A ziemlich kurz für den anlasser und 1min vorglühen bei 60 A gebraucht = 10 Ah : 40 A limaleistung = 15 min ladezeit für die starterbatterie,danach umschalten auf die bordbatterie - wäre doch auch ne
möglichkeit, evtl . über ein zeitrelais ?
gruß th





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]