Re: Batterie laden und Oelmesstab
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 05. Mai 2004 19:55:51:
Als Antwort auf: Batterie laden und Oelmesstab geschrieben von Tsven am 05. Mai 2004 15:00:36:
Hallo Tsven
>1. Wenn ich meinen 6Zyl. Diesel anschmeisse leuchtet zunaechst die Batterielampe im Leerlauf, solange bis ich 1x ordentlich aufs Gaspedal gedrueckt habe.
Das ist bei allen so , und stellt kein Fehler dar.
Da ich das Gefuehl hatte, dass die 2 Batterien schlecht/zu langsam geladen werden, habe ich mal ein Strommessgeraet dazwischengehaengt: die batterie wird nur mit ca. 500 mA geladen. Das erscheint mir sehr wenig.Das ist wenig - aber wann hast du die 500mA gemessen ?
Im Leerlauf wirst du bei einigermassen voll geladenen Batterien kaum mehr hinbekommen. Die Lichtmaschine erreicht erst ab - sagen wir mal 2000U/min - einen ausreichend hohen Ladestrom für beide Batterien.
Zuerst hängt (fast) immer die Starterbatterie am Ladestromkabel und nimmt , was sie braucht. Erst dahinter ist die Wohnbatt.
Dazwischen ist dann auch noch Trennrelais , Sicherungen und einige Meter Kabel.
Das bewirkt , das die Wohnbatterie beim Kurzstreckefahren bzw im Leerlauf immer benachteiligt wird. Erst wenn die Drehzahl hoch genug und damit auch die Spannung hoch genug ist , bekommst du den vollen Ladestrom auch in die Wohnbatterie.Gruß
Stefannoch was zum lesen - http://home.t-online.de/home/hware/lima.htm
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]