Tempomat ?? @ Manfred
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von masch am 25. Januar 2004 01:17:22:
Als Antwort auf: Tempomat ?? @ Manfred geschrieben von jogurt am 23. Januar 2004 23:31:36:
>tempomat hört sich sehr interessant an
>bitte einmal nähre infosBei unserer ersten LT-Tour (nur ca. 200km an die See) wollte mein Maedel nach ca. 60km ans Steuer.
Wir haben also angehalten und gewechselt.
Kurz vor Arnheim bei Tacho 120km/h habe ich sie mal zaghaft gefragt 'Warum faehrst du so schnell?'.
Sie: 'Wieso? Darf man doch hier.' war ihre Antwort.
Ich: 'Ja, aber dies ist ein LT mit einer aelteren Dieselmaschine und einer angegebenen Hoechstgescwindigkeit von 120km/h; die dauerhaft zu fahren, tut der Maschine nicht gut.'
Sie: 'Aha. Aber ich komme so schlecht ans Gaspedal. Wenn ich den Fuss nicht drauf abstellen kann, muss ich den staendig frei schwebend in der Luft halten, das strengt an.'
Ich: 'Ja, aber deshalb koennen wir nicht in aller Zukunft mit Hoechstgeschwindigkeit fahren, wenn du am Steuer bist.'
Sie: 'Dann brauchen wir einen Tempomaten.'Die Entscheidung fuer einen Tempomaten war also nach weniger als 100km Fahrstrecke gefallen (wir planten damals eine Frankreichrundfahrt mit ca. 4000km, die wollte ich nicht alleine fahren).
Also habe ich WoMo-Zubehoerkataloge durch geblaettert und mich hier im Forum durch die Beitraege bzgl. Tempomat gelesen.
Die Forumsbeitraege bezogen sich alle auf den WAECO MS 50.Beim MS 50 muss man einen Pulsgeber an ein Antriebsdrehteil bringen (Kardanwelle).
Da wir eine Drehzahl-Anzeige im LT haben, dachte ich mir, nen Impuls haben wir schon, da muss es auch ohne zusaetlichen Impuls gehen.
Wieder habe ich geblaettert und stiess auf den MS 300 von WAECO.
Auf der Camping&Caravan-Messe habe ich dann bei WAECO gefragt, ob der MS 300 in unserem LT zu nutzen ist, was psoitiv beantwortet wurde ('wenn Sie einen Drehzahlmesser haben ....').
Daraufhin haben wir einen MS 300 plus Fernbedienung mit Messerabatt gekauft.
Dann kam ich einige Zeit nicht zum Einbauen.
Am Vorabend der Frankreichfahrt habe ich den MS 300 dann eingebaut.
Hierbei fehlte mir ein T-Stueck zum Abgreifen des Unterdrucks.
Das habe ich mir dann im KFZ-Handel besorgt.
Leider funktionierte der MS 300 nicht!
Da wir in Urlaub wollten, sind wir so los gefahren (ich dachte mir, das kann ich irgendwo unterwegs machen, wo wir mal nen Tag stehen).
Irgendwo in Frankreich habe ich die ganze Montage ueberprueft und die Empflindlichkeitseinstellung des Steuergeraetes verstellt.
Gleich wie ich auch einstellte, der Tempomat tat nicht.
Allerdings hatte sich seit Einbau des Tempomaten der Pedalweg der Bremse geaendert.
Laienhaft ausgedrueckt sprach das Bremspedal an wie immer, um dann nach ca. einer halben Sekunde leicht durchzufallen.
Der Zusammenhang war mir aber waehrend der Fahrt nicht so bewusst geworden.
Wir sind also die gesamte Frankreichtour mit eingebautem Tempomaten ohne Tempomat gefahren.
Als ich im folgenden Winter etwas anderes reparierte und dabei meine 'Wunderkiste' nach einer Schraube durchsuchte, fiel mir ein Kunststoff-T-Stueck in die Haende, wie gemacht fuer den Unterdruck-Abzweig.
Ich dachte noch ein Mal ueber alles nach und habe dann dieses T-Stueck eingesetzt.
Siehe da, der Tempomat funktionierte, die Bremse fiel nicht mehr durch.
Der im Teilehandel besorgte Abzweig aus Gummi mit recht grossem Durchmesser wurde anscheinend vom Unterdruck zusammen gezogen, so dass die des Unterdruckes beduerfenden Aggregate nicht sauber funktionieren konnten.
Seit dem Einsatz des Hartplastik-T-Stuecks ist alles in Ordnung.
Wir hatten nun also einen Drehzahl-o-mat.
Herrlich!
Laengere Ortsdurchfahrten mit 50km/h, 70-Passagen mit 70km/h, Landstrasse und Autobahn mit 105km/h (naja, ausser die Steigestrecken ...).Die Fernbedienung habe ich noch nicht eingebaut.
Ich komme auch so an das kabelgebundene Bedienteil.
Fuer meine schoenere Haelfte muss ich die Fernbedienung aber noch einbauen, sie muss sich arg vorbeugen, um an das kabelgebundene Bedienteil am Armaturenbrett links ueber dem Lichtschalter zu gelangen.Fazit: nie mehr ohne.
(Das Hartplastik-T-Stueck war uebrigens aus dem beigelegten Zubehoer des MS 300. Noch waehrend ich beim Einbau war, hatte meine Liebste aufgeraeumt und alles, was nicht zu zu ordnen war, in meine 'Wunderkiste' gelegt - wie einst besprochen.
Merke: lass niemals andere dein Werzeug und deine Kleinteile aufraeumen.Gruesse aus dem schoenen Wesel, Manfred
(Wenn du Fragen hast, melde dich gerne)
- Re: Tempomat ?? @ Manfred jogurt 26.1.2004 01:56 (2)
- Tempomat ?? @ Manfred masch 26.1.2004 04:07 (1)
- Re: Tempomat ?? @ Manfred jogurt 26.1.2004 11:43 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]