Re: Nochmal Schiebetür
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe adsV am 25. Februar 2004 13:40:10:
Als Antwort auf: Nochmal Schiebetür geschrieben von ulrich am 23. Februar 2004 11:08:52:
>Bei Prüfung der Schiebetür konnte ich die Ursache für die Probleme beim Öffnen feststellen:
>Links an der Tür auf halber Höhe sitzt der Hebel ("Scharnierbeschlag" lt. Rep-anleitung VW) , der die Tür an der linken Seite führt. Das an der Tür montierte Gelenk, in dem der Hebel sitzt, wird von einer Kunststoffkappe abgedeckt. Diese streift beim Öffnen (genauer beim herausspringen der Tür) am Abdeckblech der mittleren Führungsschine seitlich am Fahrzeug, so daß dieses Herausspringen blockiert wird. Grund scheint der zu hohe Sitz dieser Abdeckung zu sein, denn das Gelenkteil, das diese Kappe nach aussen drückt, sollte eigentlich in einer entsprechenden Aussparung der Kappe verschwinden, tut das aber nicht.
>Frage: Kennt einer dieses Problem aus eigener Erfahrung?
>Frage: Wer hat hier keine Abdeckkappe aus Kunststoff? Diese ist nämlich im Rep-Leifaden nicht beschrieben oder dargestellt.
>Die Lösung wäre trivial mit korrekter Montage der Abdeckkappe, aber das scheint nicht so einfach zu sein, von aussen gehts auf jeden Fall nicht. Wie löst man diese Kappe? Wo ist die festgemacht? Die Schrauben, mit denen das Scharnier an der Tür festgemacht wird (4 kleine SechkantSchrauben?)sind noch mit Orginallack überzogen, d.h. nie berührt.
>Die Abdeckung der Schine ist hier allerdings stark abgeschabt. Das deutet darauf hin, daß dieser Montagefehler schon immer da war.
>Eure Kommentare sind willkommen.
>Ulrich /Ulm
Hallo Ulrich,an meinem (Bj78) gab es eine solche Abdeckung nicht, ist mir auch noch nie aufgrfallen, was aber nix heissen muss. Falls sich niemand mit genaueren Erkenntnissen meldet, mach den Plastiktopf einfach ab. Ausser den benannten Schrauben dürfte da nichts was dem Auge weh tut zu sehen sein.
Übriegens, wenn man alle 5 jahre die Schiebetür mal ausbaut, die Bahnen und Rädchen gründlich reinigt und neu fettet wirt das meist Wunder.
Grüße aus dem Vogtland
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]