Teil 4 der Einspritzpumpengeschichte...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter Umierski am 09. Mai 2004 23:07:41:

...hoffentlich diesmal auch der letzte Teil.
So, nach Einbau der überholten ESP lief der Bus ja wieder perfekt, so ca. 50 km, dann war schon wieder Schluss!!!
Nu hab ich aber die Faxen langsam dick. Wieder das gleiche, ruckeln bei Tempo oberhalb von 60 km/h. Beim Boschdienst gewesen, der hat sich die Vorgeschichte angehört und gesagt, das kann nur am Sprit liegen.
Neue Kraftstoffschläuche geholt, neu Kraftstoffleitung verlegt, sogar den Tank (ich hatte noch einen guten rumstehen) ausgetauscht. Kraftstofffilter natürlich auch gleich gewechselt.
Also jetzt war eigentlich alles neu!
Probefahrt, nach ca. 4 km schon wieder das ruckel!!!
Ich hatte sooooo einen Hals.
Anschließend mit Kanistermethode ausprobiert, Bock fährt!?!
Dann hatte ich einen Klarsichtbehälter in die Leitung reingehängt. Nach dem Abschalten des Motors wurde der Diesel irgendwie zurückgesaugt. Also ist da irgendwo Unterdruck in der Leitung. Wenn man die Leitung direkt nach dem Abschalten abgezogen hatte, zischte es sogar hörbar.
Jetzt habe ich mich Leitungsabschnittsweise mit der Kanistermethode immer weiter von der Einspritzpumpe in Richtung Tank entfernt.
Der Feind wurde im Bereich des Kraftstofffilters lokalisiert.
Doch der Filter war doch neu? Ring-/Hohlschrauben gelöst und mit neuen Dichtungen wieder angesetzt, das heißt das wollte ich...
Leider ist mir die vom Tank kommende Seite mal absaust nach unten, als ich sie dann wieder in der Hand hatte, da traf es mich wie ein Schlag:
DER STUTZEN FÜR DEN SCHLAUCH WAR VERSTOPFT!!!!!
Jetzt fährt er wieder als ob nie was gewesen wäre... da hätte ich mir die 321 Euronen für die Pumpenüberholung evtl doch sparen können.

Also, sollte der Bock mal wegen Spritmangel stottern oder so, nicht nur den Filter wechseln sondern auch mal in die Hohlschraube auf der Ansaugseite sehen, da kann auch was hängen bleiben.

Somit schließe ich mein Wochende. Weiß einer zufällig was wir für ein Wetter hatten?
Gruß an alle Schrauber und die, die es noch werden wollen.

Peter Umierski
(LT28d, Bj. 79, DW-Motor, CP-ESP(überholt), sauberer Tank, neue Kraftstoffleitungen und eine wieder durchgängige Hohlschraube)




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]