Re: Dreipunktgurt nachrüsten für Kindersitzbefestigung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ulrich am 16. Juli 2004 09:37:02:

Als Antwort auf: Re: Dreipunktgurt nachrüsten geschrieben von jürgen melli und siggi am 15. Juli 2004 16:04:24:

Hallo,
das Problem wird für uns wohl auch auftauchen demnächst. Unser Dicker (LT28 Florida, 89, 75 PS) ist da etwas problematisch. Bisher hab ich den Kindersitz (2-punkt-geeignet) auf der mittleren Sitzbank in der Mitte, in Fahrtrichtung, montiert, die oberen Befestgungspunkte für Dreipunktgurtfixierung des K-Sitzes verwende ich zusätzlich, da ich hier mit einem stabilen Spanngurt eine Verbindung über die Rückenlehne zu dem dicken Rohr des Sitzgestelles herstelle. Das ist insgesamt mit Sicherheit stabiler (da 4-Punkt-befestigung), als mit einem 3-Punkt-gurt, der seinen 3. Anlenkpunkt so hoch über dem Sitz hat. Die Frage stellt sich eigentlich, was der Tüv sagt. Zum Kindersitz sicher nichts, da diese in sich eine Zulassung hat und nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden ist. Zum nachträglich eingebauten Gurtfestpunkt? Da kommts sicher auf den Prüfer an. Da kann schon einer auf die Idee kommen, eine Bestätigung vom Hersteller für diese Nachrüstung zu verlangen. Da damit ja der vorhandene 2-Punkt-gurt untauglich gemacht wird (aussser du lässt den Originalen unverändert und installierst einfach einen zusätzlichen Diagonalgurt), müsste nach der TÜV-Denke die ABE des Fahrzeugs erlöschen. Was im Falle eines Unfall passiert (nur für diesen Fall hat man ja den Gurt) von wegen Versicherung etc?
Aber eine echt taugliche Lösung hab ich auch noch nicht gefunden.
Vielleicht hat jemand so ne Konstruktion schon durch den TÜV gebracht?
Grüße aus Ulm
Ulrich




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]