Re: Ladeluftkühler ??


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von jürgen a. d. Süden am 06. Juli 2004 23:27:05:

Als Antwort auf: Ladeluftkühler ?? geschrieben von Alex am 05. Juli 2004 21:34:23:

hallo Alex,
habe das Procedere bei meinem 1G gemacht, habe alle geänderten Anbauteile (Ansaugbrücke,Schläuche,Luftführung im Motorraum + Frischluftführung über re. Radkasten) von einem ACL bekommen . Der Umbau war beim 1G nicht problematisch,( bis auf das heraussägen der "alten" Zuluftführung) weis aber nicht wie´s bei Deinem ist. Erkundige dich bitte noch mal, falls die Ansaugbrücke von hinten die Frischluft bekommt, wirds problematisch, beim 1g wird sie über die Ansaugbrücke bis zum Turbo heruntergeführt, dann vom Turbo direkt in die Ansaugbrücke. Beim ACL ebenso aber dann vom Turbo zum LLK der vor´m Wasserkühler sitzt) und wieder zurück zur Ansaugbrücke die mittig den Anschluß hat.Danach war der Ladedruck auf 0,5 bar abgesunken, (eigentlich logisch) VW schreibt glaub ich 0,75 vor mittels eines speziellen Ventiles Montiert zwischen (Wastegate und Turbo) (muss es noch raussuchen wie der Lieferant heißt) stellte ich den Ladedruck auf 0,9 bar ein. Dieser Ladedruck steht bei ca. 2300 U/min zur verfügung. An der Pumpe habe ich bisher nichts verstellt (erhöhter Verbrauch),da die Öltemp bei ca. 100 km/h eh schon bei 120°C liegt(gemessen in der Ölablassschraube).Insgesamt habe ich den Eindruck, daß der Motor jetzt etwas drehfreudiger, ist. Eine Leistungsmessung hab ich nicht unternommen. Mir gings da auch nicht um Leistung sondern, daß der Motor etwas "kühler" läuft (werde im Sommer noch einen Ölkühler montieren). Falls du noch Fragen hast, gib deine Mailadresse an, dann können wir Tel.-Nummern austauchen.

Grüße Jürgen a. d. Süden





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]