Neuling
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Michael graus am 25. Juli 2004 23:51:12:
Hallo
ich bin Michael aus Waghäusel und hab mir vor 2 Wochen einen LT28 mit Westfalia-Ausbau gekauft
Ich bin also ein Neuling, hab aber schon fleißig im Forum gelesen. Bin aber leider kein Schrauber, hab aber trotzdem keine 2 linke Hände.
Das Forum find ich klasse, auch die Lt-Ecke!
Ich plante das Auto nur ein Jahr zu halten für eine Rumänien Fahrt und mehrere Kurzurlaube, doch wenn ich das so lese muß ich sagen hats mich auch gepackt. Wurde sogar schon gegrüßt von einem Freak (so ein getunter Opel), einfach schön.
Mängel so das Übliche: Achsgetriebe wurde abgedichtet, Kopfdichtung neu (Öl im Wasser), Spurstangen & Reifen schlecht, Luftfilter verölt, Getriebe undicht, ...
Bj 84 DW (schätze ich), 244tkm, Differentialsperre
Kann mir jemand sagen auf was ich speziell achten sollte bevor ich meine Rumänien Reise antrete. Getriebeöl füll ich natürlich noch auf bzw kontrolliers ab und zu.
Grüße alle LT Fahrer und -Freunde.
Noch was:
Der LT rauchte ohne Ende (schwarz), ich hab den Verkäufer nochmal angerufen, der sagte mir er habe die Zündzeit um einen Zahn verstellt. Dies macht man wohl bei Motoren deren Kolbenringe ect. Er stellte mir nachträglich diesen Zahn vor und erläuterte, dass er dies bewußt gemacht hätte wegen der Kompression (Kolben fährt erst runter dann öffnet Ventil) deswegen auch die Ostblock-Diesel!?! Er hat nun diesen Zahn (Motor großes Zahnrad Markierung Strich und X) weiter gedreht und er rußt kaum mehr und hat natürlich 3,784 PS (Witz) mehr, doch die Kompression steigt, oder nicht. Stimmt das so und kann ich fahren oder mache ich den Motor kaputt oder lieber wieder zurückstellen?
Was mach ich im schlimmsten Fall: Motor kaputt: verschrotten, verkaufen oder Heimtransport und was dann ggf Rumänien! Ich bin zwar beim ADAC aber mein LT???Danke, jetzt ist SchlußHallo
ich bin Michael aus Waghäusel und hab mir vor 2 Wochen einen LT28 mit Westfalia-Ausbau gekauft
Ich bin also ein Neuling, hab aber schon fleißig im Forum gelesen. Bin aber leider kein Schrauber, hab aber trotzdem keine 2 linke Hände.
Das Forum find ich klasse, auch die Lt-Ecke!
Ich plante das Auto nur ein Jahr zu halten für eine Rumänien Fahrt und mehrere Kurzurlaube, doch wenn ich das so lese muß ich sagen hats mich auch gepackt. Wurde sogar schon gegrüßt von einem Freak (so ein getunter Opel), einfach schön.
Mängel so das Übliche: Achsgetriebe wurde abgedichtet, Kopfdichtung neu (Öl im Wasser), Spurstangen & Reifen schlecht, Luftfilter verölt, Getriebe undicht, ...
Bj 84 DW (schätze ich), 244tkm, Differentialsperre
Kann mir jemand sagen auf was ich speziell achten sollte bevor ich meine Rumänien Reise antrete. Getriebeöl füll ich natürlich noch auf bzw kontrolliers ab und zu.
Grüße alle LT Fahrer und -Freunde.
Noch was:
Der LT rauchte ohne Ende (schwarz), ich hab den Verkäufer nochmal angerufen, der sagte mir er habe die Zündzeit um einen Zahn verstellt. Dies macht man wohl bei Motoren deren Kolbenringe ect. Er stellte mir nachträglich diesen Zahn vor und erläuterte, dass er dies bewußt gemacht hätte wegen der Kompression (Kolben fährt erst runter dann öffnet Ventil) deswegen auch die Ostblock-Diesel!?! Er hat nun diesen Zahn (Motor großes Zahnrad Markierung Strich und X) weiter gedreht und er rußt kaum mehr und hat natürlich 3,784 PS (Witz) mehr, doch die Kompression steigt, oder nicht. Stimmt das so und kann ich fahren oder mache ich den Motor kaputt oder lieber wieder zurückstellen?
Was mach ich im schlimmsten Fall: Motor kaputt: verschrotten, verkaufen oder Heimtransport und was dann ggf Rumänien! Ich bin zwar beim ADAC aber mein LT???Danke, jetzt ist SchlußHallo
ich bin Michael aus Waghäusel und hab mir vor 2 Wochen einen LT28 mit Westfalia-Ausbau gekauft
Ich bin also ein Neuling, hab aber schon fleißig im Forum gelesen. Bin aber leider kein Schrauber, hab aber trotzdem keine 2 linke Hände.
Das Forum find ich klasse, auch die Lt-Ecke!
Ich plante das Auto nur ein Jahr zu halten für eine Rumänien Fahrt und mehrere Kurzurlaube, doch wenn ich das so lese muß ich sagen hats mich auch gepackt. Wurde sogar schon gegrüßt von einem Freak (so ein getunter Opel), einfach schön.
Mängel so das Übliche: Achsgetriebe wurde abgedichtet, Kopfdichtung neu (Öl im Wasser), Spurstangen & Reifen schlecht, Luftfilter verölt, Getriebe undicht, ...
Bj 84 DW (schätze ich), 244tkm, Differentialsperre
Kann mir jemand sagen auf was ich speziell achten sollte bevor ich meine Rumänien Reise antrete. Getriebeöl füll ich natürlich noch auf bzw kontrolliers ab und zu.
Grüße alle LT Fahrer und -Freunde.
Noch was:
Der LT rauchte ohne Ende (schwarz), ich hab den Verkäufer nochmal angerufen, der sagte mir er habe die Zündzeit um einen Zahn verstellt. Dies macht man wohl bei Motoren deren Kolbenringe ect. Er stellte mir nachträglich diesen Zahn vor und erläuterte, dass er dies bewußt gemacht hätte wegen der Kompression (Kolben fährt erst runter dann öffnet Ventil) deswegen auch die Ostblock-Diesel!?! Er hat nun diesen Zahn (Motor großes Zahnrad Markierung Strich und X) weiter gedreht und er rußt kaum mehr und hat natürlich 3,784 PS (Witz) mehr, doch die Kompression steigt, oder nicht. Stimmt das so und kann ich fahren oder mache ich den Motor kaputt oder lieber wieder zurückstellen?
Was mach ich im schlimmsten Fall: Motor kaputt: verschrotten, verkaufen oder Heimtransport und was dann ggf Rumänien! Ich bin zwar beim ADAC aber mein LT???Danke, jetzt ist SchlußHallo
ich bin Michael aus Waghäusel und hab mir vor 2 Wochen einen LT28 mit Westfalia-Ausbau gekauft
Ich bin also ein Neuling, hab aber schon fleißig im Forum gelesen. Bin aber leider kein Schrauber, hab aber trotzdem keine 2 linke Hände.
Das Forum find ich klasse, auch die Lt-Ecke!
Ich plante das Auto nur ein Jahr zu halten für eine Rumänien Fahrt und mehrere Kurzurlaube, doch wenn ich das so lese muß ich sagen hats mich auch gepackt. Wurde sogar schon gegrüßt von einem Freak (so ein getunter Opel), einfach schön.
Mängel so das Übliche: Achsgetriebe wurde abgedichtet, Kopfdichtung neu (Öl im Wasser), Spurstangen & Reifen schlecht, Luftfilter verölt, Getriebe undicht, ...
Bj 84 DW (schätze ich), 244tkm, Differentialsperre
Kann mir jemand sagen auf was ich speziell achten sollte bevor ich meine Rumänien Reise antrete. Getriebeöl füll ich natürlich noch auf bzw kontrolliers ab und zu.
Grüße alle LT Fahrer und -Freunde.
Noch was:
Der LT rauchte ohne Ende (schwarz), ich hab den Verkäufer nochmal angerufen, der sagte mir er habe die Zündzeit um einen Zahn verstellt. Dies macht man wohl bei Motoren deren Kolbenringe ect. Er stellte mir nachträglich diesen Zahn vor und erläuterte, dass er dies bewußt gemacht hätte wegen der Kompression (Kolben fährt erst runter dann öffnet Ventil) deswegen auch die Ostblock-Diesel!?! Er hat nun diesen Zahn (Motor großes Zahnrad Markierung Strich und X) weiter gedreht und er rußt kaum mehr und hat natürlich 3,784 PS (Witz) mehr, doch die Kompression steigt, oder nicht. Stimmt das so und kann ich fahren oder mache ich den Motor kaputt oder lieber wieder zurückstellen?
Was mach ich im schlimmsten Fall: Motor kaputt: verschrotten, verkaufen oder Heimtransport und was dann ggf Rumänien! Ich bin zwar beim ADAC aber mein LT???Danke, jetzt ist Schluß
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]