Ölkühler defekt


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gernot Heidrich-Meisner am 11. Mai 2004 23:22:15:

Als Antwort auf: Kühlwasserbehälter sieht aus wie Altölbehälter geschrieben von André am 11. Mai 2004 20:49:18:

Hallo Andre
Ich gehe davon aus, das der Motor auch einen Ölkühler hat. Er sitzt direkt zwischen Ölfilterhalter und Ölfilter. Durch 2 Schläuchen ist er mit dem Kühlwasserkreislauf verbunden. Der Ölkühler ist aus Aluminium. Wenn der kaputt geht drückt es Öl in den Kühlwasserkreislauf. Der Druck im Ölkreislauf ist höher als der im Wasserkreislauf. Deshalb drückt es Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter. Das Wasser verdunstet, zurück bleiben die Ölspuren. Den Ölkühler gibts für relativ kleines Geld beim Freundlichen. Das Wechseln ist einfach. Aber der eigentliche Spaß ist das Reinigen des Kühlsystems. Öl und Wasser ergeben eine margarineähnliche Schmiere. Diese verstopft alle kleinen Durchlässe im Kühlsystem. Dadurch kann das Kühlwasser nicht mehr zirkulieren und der Motor wird heiß. Ich hatte den Spaß bei meinem Passat TDI. Der Ölkühler war in wenigen Minuten gewechselt aber das Kühlsystem habe ich unzählige Male mit einer fettlösenden Reinigungsflüssigkeit (aus dem Waschtisch) gereinigt.
Sollte der Motor keinen Ölkühler haben, dann trifft das alles natürlich nicht zu.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]