Re: LT-Motoren
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 19. Mai 2004 14:28:01:
Als Antwort auf: LT-Motoren geschrieben von Björn am 19. Mai 2004 13:37:03:
Moin ;-)
>(1) Worin liegt der Unterschied zwischen LT28, LT31 und LT35 ?
LT28 : LT31
Andere Bereifung, andere Federlagen hinten (gab es optional aber auch für den LT28 als verstärkte Ausführung), daraus resultierend höhere Achslasten hinten und höheres zul GG. (je nach Baujahr 3080 oder 3200kg ohne Auflastungen)
LT31 : LT35E
Andere Federlagen hinten, andere Bereifung, größere Trommelbremsen, daraus resultierend höhere Einzelachslasten und höheres zul. GG
LT35Z: Zwillingsräder hinten, sonst wie oben
>(2) Es gibt (soweit ich fand) vier verschiedene Diesel-Grundmotoren
Es gab zwei konstruktiv verschiedene Versionen, den 2.7l Vierzylinder von Perkins und die VW-Sechszylinder-Konstruktionen, die sich alle mehr oder weniger ähneln (bis auf Lader, Ölkühlung für die Kolben u.a. "Kleinigkeiten")
Eine Übersicht findest Du in der FAQ sowie unter http://lt-ecke.oxline.de/zip.htm.
>(3) Wie hoch liegt der/euer Verbrauch mit den obigen Motoren bei diesem LT-Modell (hoch+kurz+kasten) ohne Außenanbauten.
Saugdiesel etwa 10-13 Liter, je nach Gewicht und Fahrprofil, die Turbodiesel etwas höher (deutlich höher bei unsentimentalem Dauervollgas).
mfG
K.R.
- dem gibt es nix hinzuzufügen, ausser: Micha R. 19.5.2004 15:08 (2)
- Tip Top Björn 21.5.2004 09:23 (1)
- Re: Tip Top Micha R. 21.5.2004 13:03 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]