Re: Öldruckproblem nach Kraftstofffilterwechsel?!?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 22. Februar 2004 13:59:53:
Als Antwort auf: Öldruckproblem nach Kraftstofffilterwechsel?!? geschrieben von OllieMK am 22. Februar 2004 11:45:09:
Hallo,
falls der Ölstand i.O. ist, würde ich auf jeden Fall mal einen Öldruckmesser anschließen (anstatt des Öldruckschalters).
Der Öldruck sollte bei kaltem Öl so zwischen 5-6 bar haben, bei warmen Öl ist es bei mir etwas weniger, wobei bei warmen Motor der Maximaldruck erst ab ca. 2000 U/min erreicht wird.
Der Öldruckschalter, der nur für die Lampe zuständig ist, ist der braune links am Motorblock. Der Öldruckschalter, der den akustischen Alarm auslöst, ist der schwarze rechts hinter dem Ölfilter. Das nur, falls du den Schalter testen oder tauschen willst. Wie man die Komponeneten richtig prüft, steht im Reparaturleitfaden auf der lt-ecke.
Ich war bei meinem neuen Tauschmotorblock auch der Meinung, daß nur der Öldruckschalter kaputt sei. Die Folge war eine gefressene Nockenwelle, eine gefressene Ölpumpe und eine gefressene Kurbelwellenlagerung. Zum Glück ist es im Standgas passiert und der Zahnriemen hat gehalten (nämlich die drehende Kurbelwelle gegen die stehende Nockenwelle), daher Reparaturkosten "nur" 750,- inkl. neue Ölpumpe.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]