2 Fragen.....Dusch-Einbau in LT / Ölkühlerschlauchlänge?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von masch am 05. Mai 2004 16:12:27:

Als Antwort auf: 2 Fragen.....Dusch-Einbau in LT / Ölkühlerschlauchlänge? geschrieben von Wolfgang am 05. Mai 2004 13:52:37:

Moin moin,

> 1. Wie sieht das aus mit dem Einbau einer Dusche in den LT?
> Meiner hat bereits eine WoMo Ausstattung mit Gas.
> Was müsste ich alles haben für die Warmwasserversorgung?

Frischwassertank, Abwassertank, Boiler, Armaturen, Wasserschlaeuche, Gas-Sperrventil, Gasleitung (fest), Stromleitung.
Da du schreibst 'Meiner hat bereits eine WoMo Ausstattung mit Gas', denke ich, du hast auch schon Frisch- und Abwasser sowie Pumpe!?
Nen Boiler gibt es zur Zeit bei Ebay (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9889&item=2477139297&rd=1 oder mal nach Truma Boiler suchen) fuer Startpreis 280 Euro inkl. Sperrventil und Kaminblende, allerdings scheint mir da das Steuergeraet zu fehlen.
Das gibt es bei Truma fuer ca. 70 Euro.
Armaturen (mit Schalter) bekommste in jedem sortierten Campinghandel.

Du zweigst an der vorhandenen Wasserzufuehrung von Frischwassertank ab, fuehrst die Wasserleitung zum Boiler und verteilst die Warmwasserleitung vom Boiler zu den gewuenschten Verbrauchern (Dusche, Waschtisch, Spuele, Aussendusche ...).
Die Gasleitung zum Boiler muss fest installiert sein, dass Gas-Sperrventil muss gut erreichbar sein (Notfall).
Strom muss zum Boiler.
Von den neuen Armaturen muss der Schaltstrom zur Wasserpumpe.
Geruechteweise kann man an der normalen Schlauchinstallation auch ein Druckwassersystem mit z.B. Shurflo-Pumpe verwenden.

Wenn alles fertig ist, muss die Gasinstallation abgenommen werden und in den Gasgeraetepass eingetragen werden.

Zum Thema Dusche: ich wuerde nur eine komplette Kabine verbauen, alles andere wuerde ich fuer potentiell undicht erachten.

Gruesse aus dem schoenen Wesel.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]