Re: LT 35 Turbo, Einspritzpumpe defekt?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Oekowatt am 08. Dezember 2003 18:34:41:
Als Antwort auf: Re: LT 35 Turbo, Einspritzpumpe defekt? geschrieben von Harry am 08. Dezember 2003 17:11:30:
Hallo Harry,
Ist mir ein Rätsel wo in meinem Beitrag du etwas von klaren Leitungen
herausgelesen hast?
Im Kraftstoffsystem sind einige Stellen ,an denen z.B. Filter od. Flansche
mit druckfesten Gummischläuchen und Normaschellen verbunden sind.Da
Gummi halt nach einigen Jahren porös wird und die ältesten LT mehr als
25 Jahre alt sind kann es eben vorkommen ,dass es dort zu undichtigkeiten
kommt.Wenn man am Tauschen ist ,ersetzt man halt alle Verbindungsschläuche
um nicht alle 2 Wochen den LT von unten angucken ......Zum Simmerring: Dieses Teil ist durch die ständige Drehung der Welle auch
ständig belastet und somit als erstes verschlissen.Diesen Fehler hatte ich
selbst schon. Nach dem Austausch lief der Motor wieder besser und als
Dreingabe war ein lange beobachtetes Rauchen am Auspuff verschwunden.Hinter
dem Simmerring arbeitet die Lamellenpumpe die den Diesel ansaugt,d.h. dort
ist Unterdruck.So kann im Betrieb Aussenluft durch einen leicht verschlissenen
Simmerring angesaugt werden,da innen aber eine Ringfeder sitzt, wird bei
Stillstand verhindert dass Diesel dort ausläuft.
Wer mehr über Diesel-ESP wissen will, beim BOSCH-DIENST gibt es prima
Lehrbücher,und bei Fielmann...........
Herzliche Grüsse an alle die etwas Humor haben.....Richy
>
>Moin Moin...
>Prüfanleitung/ Reparaturvorschlag für Deine Pumpe:
>"Kanisterprüfung" zuerst durchführen, wenn danach keine Lufzt in der Leitung ist, sind evtl. Leitungen oder Filter verstopft, lose, undicht. Filter erneuern schadet nicht, evtl ist im linken Radlauf vorn noch ein Wasserabscheider verbaut, dort ist gern die Ablasschraube lose/hat einen Haarriss.
>Entgegen der Meinung der "Mitschreiber" ist es nicht sinnvoll die "klaren" Leitunhen gegen Gummischläuche zu tauschen. Kann man zwar machen, ich würde davon abraten, ich hatte schon mehrfach erhebliche Probleme (Undichtigkeiten).
>Häufige Undichtigkeiten der Pumpe sind auch oben am Deckel anzutreffen (Gashebelwelle). Es gibt (gab?) sogar bei VW Dichtungen und Buchsen zur Reparatur.
>Gruss Harry
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]