Re: der neue LT? (Antriebe)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe adsV am 13. März 2004 10:15:15:

Als Antwort auf: Re: der neue LT? (Antriebe) geschrieben von Klaus am 12. März 2004 20:45:20:

>Moin ;-)
>>Stimmt es das der LT Baugleich ist mit dem Sprinter?
>Karosserie überwiegend,
-LTs rosten aber weniger wie die Sprinter, liegt wohl an der sorgfäligeren Lackierung

Fahrwerk ebenfalls
- Soll teilweise anders abgestimmt sein, bei Mercedes soll es noch straffere Stabis geben, außerdem gehts da neuerding bis 6t zul.GG (VW 4,6 ->LT46)


>>Stimmt es, das der "TDI" eigentlich von Mercedes kommt?
>Nein.
>2.5l Fünfzylinder SDI / TDI, 75-109PS (VW/Audi)
>2.8l Vierzylinder TDI, 125-158 PS, (MWM, Brasilien)
-> ohne Zahnriemen (mit Zahnrädern) vielgesucht und meist teuer

>2.3l Vierzylinder-Benziner, 143 PS (Mercedes)
-> selten, leise, haltbar kann bei wenig Kilometern im Jahr eine Überlegung wert sein, Umrüstung auf Autogas möglich
>mfG
>K.R.
Wie immer kommt es darauf an, was Du damit vor hast. Der mittlere Radstand mit Hochdach ist das gängigste Modell, und wenn Ihr keine Riesen seit auch ausreichend. Der Aufbau eines Campinghochdaches ist sehr preisintensiv. Wenn viel Sportgerät mit soll, würde ich den langen Radstand vorziehen. Darauf achten, das das Fahrwerk Stabis enthält, sonst eiert die Fuhre recht deutlich.

Grüße aus dem Vogtland
Uwe





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]