Re: 2.0l 4-Zyl.Benziner bleifreitauglich?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Harald am 05. Juli 2004 00:13:46:
Als Antwort auf: Re: 2.0l 4-Zyl.Benziner bleifreitauglich? geschrieben von Otti am 03. Juli 2004 22:36:20:
>Hallo zurück!
>Also ich fahre auch einen 2.0 4-Zyl. Benziner mit 75PS und tanke nur Normal Bleifrei. Der Spritverbrauch ... da wird dir wohl jeder hier im Forum eine andere Angabe machen, da das von vielen Faktoren abhängig ist. Aber irgendwo zwischen 14 bis hoch zu 22 Litern auf 100 ist alles vorhanden.Mit dem Alkhoven wahrscheinlich eher in Richtung 20. Meiner hat das Schlafhochdach (siehe Webseite) einen Verbrauch von etwa 16-17 Litern im Durchschnitt.
>Liebe Grüsse aus L
>Otti
>>Hallo,
>>könnte günstig einen LT 28 mit 4-Zyl.Benzinmotor aus Bj.80 erwerben. Sind diese Motoren ohne Zusätze bleifreitauglich, wo liegt ungefähr der Autobahn-Verbrauch (Alkovenaufbau) bei gesitteter Fahrweise? da wir nur auf langen Strecken unterwegs wären, sind die benziner doch deutlich leiser/komforttabler als die diesel
Hallo !
Fahre auch einen LT 28 BENZINER SWEN HEDIN , also mit Allem , Wassertank , Gasflaschen , 250.000 Klamotten , Frau und Tochter sind " Steinbock !!!"
Fahre mit wenig Gas zügig ,auf Langstrecke brauchen wir ca, 14 Liter , fährt man natürlich wie wir im Allgäu öfters Bergstrecken , steigt der Verbrauch um ca, 2 - 3 Liter an ! Aber , was solls , wenn man bedenkt , hatte mal einen 72er VW-Bus 50 PS , der braucht auch 15 Liter ,und da passt im Vergleich nicht mal ein grosses Waschbecken rein , geschweige ne DUSCHE !
Also , meine ich , es ist noch ok , wenn so ein LT , besonders mit Hochdach ca 15 Liter im Schnitt braucht .ACH ; ICH FAHRE NUR BLEIFREI NORMAL , manchmal gönn ich ihm auch mal Super !
Habe 230.000 km drauf und erst einen neuen Zahnriemen bzw. Steuerriemen drauf machen lassen , die Maschine surrt immer noch Astrein ! Der Motor hat auch schon einiges hinter sich gebracht , z. B : Als ich ihn kaufte , den LT , sind wir von Hamburg bis nach Bayern mit zockelnder Maschine gefahren , und mussten jedes Gefälle mit FULL POWER nehmen , damit wir wieder den Berg rauf gekommen sind ! Ursache : SCHLAMPIGER Vorbesitzer , die Zündkabel veraltet , Vergaserklappe vom Kaltstart fest ! DAMALS brauchte er natürlich etwas mehr Saft !! Ca 20 LITER !!!
Kleiner Tipp : Gebt eurem Lt ein wenig ( am besten in der Werkstatt ) , damit es nicht zu viel Grad werden " VORZÜNDUNG ! " das macht viel aus im Verbrauch !
Wenn man wenig Gas fahren will !
Früher bei den 50Ps Käfermotoren , hab ich es oft selbst so gemacht , dass ich im Warmzustand , den Verteiler einen kleinen Klopfer gegeben habe ,in Richtung , dass die Maschine im Stand ca statt ca 850 , dann 950 UpM machte , dann die Spritschraube vorsichtig reinwärts drehen , bis er fast unruhig läuft , dann wieder eine halbe Umdrehung auf , brachte ohne Witz ca, 2 Liter Unterschied , was ich weniger verbrauchte , und im unteren Bereich hatten alle meine Käfer , hatte schon 66er 72er LS , 1300er , 1303, Karman , VW- Bus , auch bei Opels Manta , C Kadett AERO COUPE , Caravan usw. getestet !(wesentlich besserer Anzug !)
WICHTIG ! MAN DARF ES HALT NICHT ÜBERTREIBEN MIT DEM VERSTELLEN DER ZÜNDUNG !
DEHALB BESSER IN DER WERKSTATT ; DIE GEFAHR IST NUR ; DASS DIE DAS GANZE MEIST ALS QUATSCH ABTUN !!! WEIL DIE WERKSTETTEN ; NICHT NACHHER HÖREN WOLLEN , mir ist nach 200 km in Frankfurt der Motor abgestorben usw, dass kann vorkommen , wenn die Spritschraube um ne viertel bis halbe Umdrehung zu weit zu ist !
Oft , um den Gegensatz zu zeigen ! : werden alte Motoren zu Fett getellt !
Bei meinen Autos hab ich immer nach ca, 200 km mal die neuen Kerzen angschaut , die waren fast generell Schwarz nach der ASU , oder nach der Züneistellung in den Werkstetten ! Richtig sollten diese in der Regel hellbraun " REHBRAUN " sein , und nicht Kaminkehrerschwarz ! Schaut einfach mal nach !
Bei hochtouriger Fahrt , mit meienem damaligen C-Coupe (kurze Achse ) 110 PS , alter Graugussmotor , war mein Enschalldämper innen meisst weiss statt Russig !
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]