Re: Dampfsperre bei Extremisolator nötig?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 09. Januar 2004 21:30:58:
Als Antwort auf: Dampfsperre bei Extremisolator nötig? geschrieben von Markus am 09. Januar 2004 20:27:01:
Hallo Marcus
wenn die Dampfsperre drinnen ist , hilft sie nur , wenn sie wirklich dicht ist.
Das du das hinbekommst , halte ich schon fast für unmöglich. Spätestens im ersten Sommer verzieht sich die Folie , und irgendwo gibts eine Lücke.Wenn nun dort Feuchte hindurchkommt , dann ist sie erstmal dahinter.
Nur , wie soll die Feuchte jetzt dort wieder raus kommen ?
Wird das Fahrzeug in die volle Sonne gestellt , dann ist die Möglichkeit gegeben , das es auch in der Verkleidung austrocknet. Jetzt verhindert die Folie ein Austrocknen.
Ich habe keine Dampfsperre eingebaut.
Einzig die Folie auf den Innenverkleidungsplatten behindert das Vordringen der Luftfeuchte ans Aussenblech.
Die Zeit habe ich der sehr guten Versiegelung der Blechkanten mit Hohlraumspray gewidmet .Die hohe Luftfeuchte solltest du über geschicktes Lüften und/oder einen Dunstabzug über der Küche reduzieren.
- Re: Dampfsperre bei Extremisolator nötig? Stefan 09.1.2004 22:25 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]