Re: wer kennt sich bei LT motoren aus?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von hannes am 15. Juni 2004 21:48:37:

Als Antwort auf: wer kennt sich bei LT motoren aus? geschrieben von Maui am 15. Juni 2004 14:08:13:

>suche einen netten LT kenner und liebhaber der mir evtl. einige fragen beantworten kann.habe gerade einen LT erstanden und das gefühl daß der turbo nicht geht.außerdem wurde er beim fahren sehr warm(nicht ganz im äußeren bereich).noch dazu hat keiner lust den zahnriemen zu wechseln und man beguckt mich mitleidig aufgrund meiner fahrzeugwahl und erzählt das jeder ford transit besser gewesen wäre.was soll man davon halten.die freude am neuen fahrzeug schwindet in solchen momenten.also wer kennt sich aus und hat ein paar tips

Ich war anfangs von meinem 92 PS Turbo ähnlich entäuscht, der zog schlechter als ein 71PS 1,9 er Fiat Talento und soff das doppelte. Der Boschdienst fand nichts! Erst nach einem Jahr auf einen Hinweis in diesem Forum überprüfte ich Turbo und Einspritzanlage. Wie einer der Forumsteilnehmer richtig vermutete fehlte ein kleiner Unterdruckschlauch vom Turbolader zur ESP, er war einfach abgezogen. Ich steckte ihn wieder auf und der LT war nicht wiederzuerkennen. Ich bin nun zufrieden. Mit einem Fiat Direkteinspritzer (auch mit den älteren Baujahren) kann man´den LT Turbo aber immer noch nicht messen, er ist lahmer und braucht mehr, dafür ist er aber leiser, durch die Frontlenkerbauweise geräumiger und vor allem im Fahrwerk solider. Allerdings traue ich den Ford und Fiat Motoren höhere Laufleistungen zu und sie sind wartungsfreundlicher. Mit der Motoranordnung unter dem Fahrerhaus (wie beim LKW), ohne dieses kippen zu können werden Wartungsarbeiten wie Zahnriemenwechsel für den Selbstschrauber zum Gedultsspiel und in der Werkstatt sehr teuer, ca. doppelt bis dreifach so teuer wie beim Fiat(eigene Erfahrung)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]