Re: Wer hat Erfahrung mit Papmahl Motortuning?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von derHeinz am 11. Juni 2004 18:36:00:

Als Antwort auf: Wer hat Erfahrung mit Papmahl Motortuning? geschrieben von Martin aus EBE am 10. Juni 2004 22:40:23:

Hallo an alle Leistungsinteressierten,

ich glaube ich sollte da mal was grundsätzliches zu schreiben.

Der Dieselmotor produziert seine Leistung aus der angesaugten (Oder hineingepressten) Frischluft, und dem eingespritzten Kraftstoff.
Jetzt kann eine gewisse Luftmenge auch nur eine dazu passende Kraftstoffmenge verbrennen. ( Chemie für Anfänger: 1 Teil Kraftstoff braucht 14 Teile Luft! ) Wenn du jetzt die Luftmenge erhöhst, kannst du mehr Kraftstoff einspritzen, und hast logischerweise auch mehr Leistung. Die Luftmenge kannst du erhöhen, indem du den Ladedruch anhebst, oder indem du die Luft abkühlst (LLK) oder beides.
in jedem Fall erhöhst du die Verbrennungstemperatur, was dem Wärmehaushalt des Motors nicht gerade zuträglich ist. Der LT Turbodiesel (DV und ACL) hat eine so genannte "Spritzölkühlung" für den Kolbenboden. Da wird permanent "kühles" Öl aus der Olwanne gegen den Kolbenboden gespritzt. je mehr wärme der hat, desto mehr wärme muss das Öl aufnehmen. Die Konsequenz ist, NIEMALS ohne Ölkühler irgendwelche Tuningmassnahmen vornehmen. das bedeutet den sicheren Hitzetod für den Motor.
Zu hohe Wassertemperaturen kommen in aller Regel erst als folge von zu hohen Öltemperaturen zustande. das liegt an dem serienmässigen Öl/Wasser Wärmetauscher am Ölfilteranschluss.
ansonsten ist der LT Motor (bei entsprechender Kühlung) gut für gut und gern 150 PS und 240 MN Drehmoment. Und damit bewegt sich schon was.
Wer mein Auto kennt, weiß was ich mitschleppe.
Ich war am Mittwoch auf der Waage, es sind 5,2 t. (reisefertig)
Und nach ausnützen aller Reserven des Motors, kann ich jetzt auch an den LKW Schlangen vorbeiziehen.
In Kürze stell ich ein Motorleistungsdiagramm rein, und die erforderliche Umbaumassnahmen.
Aber ohne den LLK vom Papmahl kommt ihr nicht aus, und auch nicht ohne Ölkühleranlage.
Da kommen auch bei Selbsmontage schnell mal 1000 oder 1500 Euronen zusammen. Und wer "nur" 3 t bewegt sollte sicht echt überlegen, ob sich das rechnet.
Wer mehr wissen möchte, kann mich gern anmailen, ich schick dann meine TelNr. für Gesprächskontakt.

LG aus ER
Heinz




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]