Re: suche 95er LT mit motorschaden oder def. motor


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Musso am 24. Januar 2004 00:48:22:

Als Antwort auf: Re: suche 95er LT mit motorschaden oder def. motor geschrieben von BaPi am 23. Januar 2004 21:46:33:

>>...die Sicherheit, ein ACL ohne LLK zu betreiben? Geht, ja, nur wie lange?
>Im Prinzip länger, als ohne.
>
>Hi BaPi aus Frankfurt,
>prinzipiell müsste der ACL mit Ladeluftkühler eingentlich mehr PS haben. Wie Du sicher weisst, hat der ACL-Motor einen völlig anderen Zylinderkopf und die Nockenwelle andere Steuerzeiten. Die Entwicklung hatte u.a. das Ziel, die Abgas-und Geräuschemissionen zu verbessern. Seitens der EPumpe wurde die Höchstdrehzahl zurück genommen und Richtung Drehmoment eingestellt.Turbolader und LL-Kühler verbessern die Füllung und sind aufeinander abgestimmt. Gekühlte Luft kann sehr wohl die Innentemperatur senken und wir wir aus Erfahrung wissen, auch durchgebrannte Kolben verhindern. VW hat also damit versucht, dem Problem der infolge von Überhitzungen gerissenen "alten" Zylinderköpfe entgegenzuwirken und die damals geforderten EmGesetze zu erfüllen.
>
>Was meinst Du, warum die alten DV´s nicht dem besten Ruf haben? Ich glaube der
ACL ist der beste, sparsamste und auch der stärkste Serien-LT-Motor. Es wäre nicht gut, einen generalüberholten ACL durch irgendwelche halbherzigkeiten zu schädigen oder gar zu zerstören, der einen geschätzten Wert von ca. 5-6000 Euro
darstellt.
>Auf keinen Fall möchte ich als Besserwisser auftreten, bin jedoch der Meinung, dass Informationen auch richtig sein sollten. Ich habe schon einige gute Tips hier aus dem Forum bekommen und stehe jederzeit für Diesel-Gespräche zur Verfügung.
>
>Grüsse von Musso a.d.S.
>schaut mal rein: www.chevroletracing.de.vu




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]