Re: lohnt sich ein LT28D Kauf ???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 24. Juni 2004 20:07:51:

Als Antwort auf: lohnt sich ein LT28D Kauf ??? geschrieben von Cornel am 24. Juni 2004 13:20:51:

Moin ;-)

> wollte mir in naechster Zeit ein WoMo zulegen ...
> habe an einen VW LT gedacht ...

Soweit keine schlechte Idee.

>Was sagt Ihr zu folgendem Angebot:
>300.000 km, 55 kW (75 PS),

Schon ganz nett. Die dürfte man dem Auto denn auch irgendwo anmerken.

> EZ: 03/84, TÜV: 06/06, AU: 07/04, Diesel,

TÜV neu und AU nicht ?

> Orginal Westfalia-Ausbau, 4 Schlafplätze,
> TÜV neu, 172.- Steuer,
> AHK, Fahrradträger, Nasszelle,
> Motor läuft gut(ATM 155TKM).

Tatsächlich :-}

> Mängel:
> Zahnriemen

das ist kein Mangel, sondern normale Wartung

> Querlenkerbuchsen zu erneuern,

Verschleiss

> Ölverlust

Wo ? Kann ganz so fürchterlich nicht sein, oder ist das schon eine HU-Auflage ?

> Rost,
> ohne Standheizung,
> WWBoiler und Kühlschrank def.

Ja, hm ...

Suchst Du ein Wohnmobil oder eine billige Baustelle ? 1700 EUR sind in der Saison nicht so viel auf den ersten Blick, aber das sieht mir aus der Ferne sehr nach erheblichem Instandhaltungsrückstand aus. Oben stehen die Teile, die Du und der Verkäufer kennt, ich will lieber nicht wissen, was da noch lauert.

Die Standheizung haben die wahrscheinlich irgendwann still gelegt, weil die die 500-800 EUR für die neue Brennkammer nicht zahlen wollten. Das ist zwar mittlerweile vom Tisch, wobei Eberspächer das als Herstellervorschrift weiter durchsetzen will, aber wenn die Heizung weg ist, nützt Dir das auch nichts mehr, vom sonstigen Zustand noch ganz abgesehen.

Und der Gastank ? Alle 10 Jahre zur Druckprüfung, kostet nicht die Welt, im Vergleich zum Kaufpreis aber relativ viel, vor allem wenn Du noch Teile tauschen musst.

Kühlschrank defekt kann ein 10 EUR-Bauteil oder etwas Arbeit sein, aber auch ein Totalschaden. Wieder ein paar hundert EURO, wenn Du ein neues Gerät kaufst.

WW-Boiler dto, auf den kann man aber m.E. auch gut verzichten.

> Was kosten denn Reperaturen solcher Art
> Zahnriemen

incl. Wasserpumpe, (empfohlen), Umlenkrolle, ESP-Zahnriemen je nach Werkstatt 500-750 EUR (~ 5 Stunden Arbeit).

> und Querlenkerbuchsen)?

Dafür habe ich keinen Preis.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]