Re: die "Diskussion" aus dem Bundestag


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe mit dem Purzeldach am 28. Juli 2004 21:34:11:

Als Antwort auf: Re: die "Diskussion" aus dem Bundestag geschrieben von Uwe adsV am 27. Juli 2004 21:59:00:

Hallo Uwe,

das mit dem Polo hättest Du wohl gern (mit Blick auf den eigenen Arbeitsplatz). Aber wo kommen wir da hin, wenn jeder nur an sich denkt ! ;-) Dann könnte ich ja verlangen, dass die Grünen in Berlin den Linienbus benutzen...


Überigens tuen sich irgenwie neue Schlupflöcher auf, ich habe einen Holländer in Riga getroffen mit einem 77er Benz-Wohnmobil, der sagte mir über 25 Jahre alte Autos wären dort steuerfrei. Also ich sehe mich dann demnächst einen Zweitwohnsitz in Amsterdam anmelden und mit gelben Kennzeichen rumfahren, vielleicht auch in Poznan. Letzteres wäre recht einfach für mich. United Europe, ist das nicht genau die Devise, nach der wir leben sollen?

Ansonsten kann ich nur raten: abwarten!!!
Wie sollen die Ausnahmen dann wieder für gewerblich genutze Fahrzeuge aussehen, oder anders gesagt, braucht ein Versicherungsvertreter in der Großstadt einen SUV? Vielleicht nur wenn er einen Winzer in seiner Kundenkartei nachweisen kann? Und ein Anwalt, der einen Spätaussiedler vertritt, muss ja vielleicht mal nach Kasachstan zum Rest der Familie....

Nach den Kombinationskraftwagen wird man sich erst mal wieder mit den Themen Besteuerung von Flugbenzin, Russpartikelfilter, Besteuerung von Sportbooten Große Bahnreform, Toll Collect für Omnibusse u.ä. beschäftigen. Dann erst sind die Wohnmobile und Lastautos zwischen 2,8 und 3,5 dran, falls diese Regierung dann noch "dran" ist


Gruss aus Sachsen von einem mit zwei 2,81 Tonnern, dem im Moment noch nicht bange ist.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]