Re: Neulinge mit LT 28 haben einige Fragen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Thomas aus Hannover am 20. Juli 2004 22:18:30:

Als Antwort auf: Neulinge mit LT 28 haben einige Fragen geschrieben von Marco Kortmann am 20. Juli 2004 21:46:39:

Hallo Ihr Zwei,
herzlich Willkommen im Club...
Ihr seid hier gut aufgehoben.
Also ich finde es mutig von dem Verkäufer Euch diesen Verbrauch zuzusagen!
Diesen Verbrauch könnt Ihr nur erreichen mit einem perfektem Motor und top eingestellt und das Gaspedal nur von weitem angeguckt....
Ich hatte den gleichen Motor, allerdings mit Alkovenaufbau und da waren bei "zarter" Fahrweise bestenfalls 14,5l drin, eher 17 l normal, 20 l hab ich nur bei extremen Gegenwind geschafft.
Also für Euren Westfalia schätze ich mal 12-14l als normal ein. Bei Pedal in Bleifuß Stellung, denke ich mal, 16 l könnten dann durch den Auspuff entschwinden.
Der Motor ist Klasse, läuft sehr ruhig und ist bei guter Pflege ein absolut robuster Geselle.
Auf jeden Fall benötigt Euer neuer Geselle erstmal eine vernünftige Einstellung, Zündung und Vergaser. Sollte er danach nicht richtig einstellbar sein, beginnt die Fehlersuche.
Ventile einstellen ebenfalls zu empfehlen, hat ebenfalls dramatischen Einfluß auf den Motorlauf / Leistung.
Also mehr als 100km/h ist aufgrund der proportionalen Abwärtsbewegung der Tachonadel nicht so ratsam, dem Motor schadet es aber nicht.
Ich habe dieses Maschin'chen geliebt, habe aber jetzt den 6 Zylinder Benziner für etwas mehr Power und halt seidenweicher 6 Zylinder Motorlauf/sound mit Autogas.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit Eurem "Neuen"
viele Grüße
Thomas aus Hannover

>Hallo,
>als frischgebackene Besitzer eines VW LT 28 (Benziner, 75 PS, Bj 81) mit Westfalia Wohnmobil-Ausbau haben wir einige Fragen zum Motor bzw. zum Verbrauch:
>1. Das Standgas beträgt mind. 1100-1200, manchmal verharrt der Zeiger an der Ampel bei 2000 U/min! Im 3. Gang konnte ich die ersten Male versehentlich ohne Ruckeln anfahren, fährt man aber im 1. Gang an, muss man sehr schnell schalten, um nicht gleich bei 3000 zu sein. Ist das normal, müsste der Motor nicht mal neu eingestellt werden? Säuft er dadurch nicht zuviel Sprit? Bei der Probefahrt ist uns das nicht so negativ aufgefallen.
>2. Der private Verkäufer hat uns schriftlich einen Verbrauch von nur 10-11 l zugesichert und max. 100 km/h auf der Autobahn empfohlen. Bei der Überführungsfahrt fiel auf (wir haben vorher vollgetankt), dass nach nur ca. 130 km bei durchschnittlich ca. 90-100 km/h (lt. Tacho und ohne Hänger) die Tankanzeige nur noch knapp halbvoll anzeigt. Auch wenn wir die verbrauchte Menge noch nicht genauer berechnen konnten und ich im Forum schon mehrfach von Verbräuchen von 15 l und mehr gelesen habe: Haben wir einen Spritsäufer erwischt? Sind 100 Sachen einfach zu schnell, sollte man lieber nur 80 fahren, um auch den Motor zu schonen?
>Sind für Hinweise und Tipps sehr dankbar!
>Gruß,
>Karin und Marco





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]