Re: kurzes Vergnügen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Mike am 02. Dezember 2003 06:30:51:

Als Antwort auf: Re: kurzes Vergnügen geschrieben von Christoph HH am 01. Dezember 2003 20:33:53:

>>Tja, vor 14 Tagen hieß es von meiner Werkstatt: Motor im Eimer. Zur Erinnerung: Ich hatte mir den LT (Westfalia Womo) Anfang November beim Händler gekauft, habe Ihn ca 650 km gefahren und dann in die Werkstatt gebracht. Zahnriemen und Glühkerzen wechseln, das übliche eben. Naja, und nachdem die alles gemacht hatten, haben sie halt festgestellt, daß der Motor nicht mehr genug Kompression hat.
>>So, das hab´ich jetzt von einer anderen Werkstatt überprüfen lassen. Ergebniss: ich brauch´n neuen Motor. Kennbuchstabe DV, Sauger. Und zwar einer, der länger hält als 650 km. Könnt Ihr mir helfen?
>>Gruß, etwas hilflos und fast pleite,
>>Mike

Hallo Christoph,
vielen Dank für die gut gemeinten, tröstlichen Worte, auch von Klaus. Hier ist, was ich so zu Deinen Fragen sagen kann:
>Also ich kann mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen, daß er erst einwandfrei lief und und nu nicht mehr will.
> Also ich glaub´s ja auch nicht. Aber man hat ja schon Pferde k... sehen.
Das kann doch eigentlich nur daran liegen, daß die Einspritzpumpe jetzt anders eingestellt ist als vorher.
> War sie auch! Der FP war verstellt. Haben wir aber korrigiert (in der zweiten Werkstatt). Anspringen tut er trotzdem nicht.
Denn an den neuen Glühkerzen wird es wohl kaum liegen. Springt er denn ordentlich an?
> Nee, der springt eben überhaupt nicht an. Nur wenn man ihm ´ne kleine Dosis Startpilot injiziert, dann kommt er sofort und läuft auch ruhig und kernig.

>Ich schreibe das alles weil ich mir um meinen Motor auch erst Gedanken gemacht habe, weil er im Winter nur mit Wolken aus dem Auspuff angesprungen ist. Daraufhin bin ich in die Werkstatt und habe einen Kompressionstest machen lassen. Dabei war auch ein Zylinder an der Verschleißgrenze und der größte Unterschied glaube ich bei 8bar.
> Bei mir sind´s angeblich 12 bar.
Danach bin ich nochmal zum Boschdienst und die haben völlig andere Werte rausbekommen. Und die beim Boschdienst meinten dann auch ich bräuchte nen neuen Motor. Hat mich alles ziemlich verunsichert. Im Endeffekt habe ich dann durch die Beiträge hier festgestellt, daß meiner eigentlich noch verhältnismäßig gut anspringt, und wenn er erstmal läuft, läuft er. Und im Sommer macht er gar keine Probleme. Das ist jetzt 20000km her und der Motor läuft immer noch wie am Schnürchen.
>Verbraucht dein Motor denn viel Öl?
Kann ich ja nicht testen, weil er seit ich ihn habe bloß in der Werkstatt steht!!!
Hat der Vorbesitzer dazu etwas gesagt?
> Ist nicht ermittelbar, der Mann.
Wie sind denn die genauen Daten vom Kompressionstest?
> Also, angeblich hat man die Daten vorschriftsmäig bei warmem Motor gemessen. Dabei hat man den Motor drehen lassen, bis sich die Zeiger absolut nicht mehr bewegt haben. Dabei ist beim ersten Zyl. der Wert am schlechtesten, Zyl. 2 + 3 liegen über dem Max.Wert von 36 bar. 3 + 4 sind solala, 5+6 sind gut. Soweit ich mich erinnere.
Und haben die im kalten oder warmen Zustand gemessen?
>Vielleicht finden wir ja doch noch ne Lösung!
>Schöne Grüße
>Christoph





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]