ein paar Antworten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 02. November 2003 16:19:33:

Als Antwort auf: Noch einige Fragen zu den LT-Typen geschrieben von Stephan Krüger am 02. November 2003 15:41:07:

Also bis Bj 96 gibt es zwei Radstände, lang und kurz. Unterschied ist ein Zwischenglied zwischen Fahrerhaus und Schiebetür, Länge ca. 45 cm, wenn ich mich recht erinnere. Dadurch unterscheiden sich die Länge des Hosenrohrs und der Kardanwelle, ansonsten müßte der Rest gleich sein.
Motorentabelle findest du auf lt-ecke.oxline.de, da gibt's auch eine Graphik mit Motorleistungen und Momenten. Allgemein sind die Diesel deutlich sparsamer. Steuerlich ist das egal, weil man das Fahrzeug sowieso über 2,8t auflasten wird und es damit als Lkw verstuert wird.
Die Saugdiesel sind etwas schwach auf der Brust, was aber vom Verwendungszweck abhängt, obs reicht oder nicht.
Ansonsten: Rost muß man sich eben anschauen, Laufleistung ist nicht unbedingt entscheidend, hängt eben davon ab, wie ein Fahrzeug behandelt wurde.
Der Boden ist immer so hoch, wegen des Heckantriebs, wie beim Benz eben auch. Mit dem Serienhochdach hat man gerade Stehhöhe (ca. 1,90 ohne Spriegel), mit den Campinghochdächern geht etwas mehr. Hängt natürlich von der Isolierung ab.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]