Re: 4x4 viele Fragen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 25. Dezember 2003 10:17:15:

Als Antwort auf: 4x4 viele Fragen geschrieben von Wolf am 24. Dezember 2003 23:03:53:

Frohe Weihnachten, Wolf

Wenn Du es der Chefin schmackhaft gemacht hast, hast Du schon das schwerste Stück der LT- beschaffung hinter Dir;-) Das hat bei mir auch am längsten gedauert*ganzfettgrins*

>1. dauernt 4WD oder zuschaltbar ??
Vier Schaltstellungen schaltbar: 2WD, 4WD, 4WD untersetzt, d.h. ca. um die Hälfte langsamer, und "Null WD", d.h. das Getriebe läßt sich durchschalten, das Verteilergetriebe läuft aber leer. Gedacht für Hydraulikpumpen, Winden o.ä., die im Stand laufen sollen.

>2. Achsen Sperren, welche, wie ??
Vorder- und Hinterachssperre, pneumatisch schaltbar über Unterdruck (Unterdruckpumpe/Bremskraftverstärker) Mittendifferential gibt es nicht, der Antrieb bei 4WD ist starr, d.h. Vorder- und Hinterachse haben die selbe Drehzahl.

>3. Verbrauch, mit / ohne 4 WD wenn geht??
Habe ich mir sagen lassen und noch nicht selber ausmitteln können: Ohne ca 13-17, mit (wann fährst Du schon mal so lange am Stück) 15-20Liter

>4. bekannte Macken / Mängel
Bei älteren Fahrzeugen die Steckachsen vorne und die Kreuzgelenke der Kardanwellen. Er hat drei Kardanwellen, eine kurze vom Schaltgetriebe zum Verteilergetriebe, von da jeweils eine nach vorn und hinten. Das auswechseln des Schiebestücks und einschweißen eines neuen, wuchten und neu lackieren kostete vor einem Monat 270,-€. Bremsscheiben sind sauteuer, der Satz bei VW um die 500,-€. Ansonsten sieht die technik nicht nur robust aus, sie ist es auch. Die Hurth- Achsen sind eigentlich aus Baumschinen bekannt. Das Verteilergetriebe in den Grundzügen aus dem Cherokee. Bei einer Doka achte auf die Verbindung Fahrerhausrückwand- Rahmen. Dort treten Risse auf, die die Fahrerhausrückwand hinaufreißen fast bis zum Fenster. Schon mehrfach gesehen. Achte auf einseitig abgefahrene Reifen, sie sind meist das indiz für eine Rüde Fahrweise (bei unserem war die Spurstange gegen ein Hindernis geknallt. War aber beim Kauf schon neu gemacht, incl. Reifen).

>5. worauf ist beim Kauf zu achten ?? Wie alle LTs der ersten Generation: Rost. Siehe meine HP. Vor allem die Falze. Aber das ist nichts neues; Du hast ja schon einen LT. Schau auf die Spurstange, deren Köpfe sind der hohen Beanspruchung scheinbar nicht lange gewachsen. Bei meinem ist auch schon die zweite drin. Und die Kupplung: da habe ich die vierte drin! Nach nur 80.000 Km. Allgemein gilt: viel Gelände= viel Verschleiß.

>6. weis ich jetzt nicht mehr ;-) Ideen und anregungen gerne

Ich sag mal so: Wenn die Chefin grünes Licht gibt und Du einen brauchbaren findest, schlag zu! Die sind gesucht und eigentlich heute schon eine Rarität. Ich hatte neulich eine Mail aus England, ob ich unseren verkaufen möchte.

>euer Wolf vom Südschwarzwald, im mom.(23.00MEZ bei -12,3 Grad )
Bei uns im schönen Elbtal gibts heut Hitzefrei: -1,9°C!

Fröhliche 4x4- Suche und schöne Weihanachtsfeiertage!

mfg Martin a.d.s.E.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]