Re: Probleme mit D2L Standheizung Danke !! :-
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stephan am 09. Januar 2004 12:55:08:
Als Antwort auf: Re: Probleme mit D2L Standheizung Danke !! :- geschrieben von Walter am 09. Januar 2004 10:39:14:
Hallo Walter,
zu der Brennerkammerproblematik kann ich nur sagen, daß ich erstmal damit leben werde. Sobald sich jedoch wieder schwerwiegendere Funktionsstörungen einstellen sollten, werde ich vermutlich auf eine Trumgasheizung umrüsten.
Noch ist die Heizung trotz längerer Regelzeiten nicht wieder ausgegangen. Da es mir aber ja vorher schonmal passiert ist, daß sie mitten in der Nacht ausgegangen ist, habe ich neben dem Lautsprecher einen Schalter eingebaut. Funktioniert einwandfrei.
Vielen Dank auch für Deine "Einstellungstips".
MfG
Stephan
>Hallo Stefan,
>als Westfalia-Fan (einzige Kritikpunkte: zu kleiner Gastank und ungenügende Standheizung, zu laut, zu geringe Heizleistung, Gestank)ist mein derzeitiger 95èr Florida - vorher 2 Joker auf T 3, California Club auf T 4 und Ford-Nugget - das 5. Fahrzeug mit der Ebersbächer-Mistheizung D2L. In keinem der Fahrzeuge hat die Heizung auf Dauer richtig funktioniert. Einen richtigen Winterurlaub mit Eis/Schnee und tiefen Minusgraden kannst Du im Florida vergessen, schon wegen der fehlenden Winter-Isolierung des Fußbodens und der Wände. Üblicherweise taugt die Heizleistung bestenfalls für die Übergangsmonate März/April und Oktober, doch da hat das Thermostat die meisten Schwierigkeiten und schaltet, wie von Dir beschrieben, die Heizung oft komplett ab, weil der Zeitraum indem die Temperatur im Innenraum abkühlt zu lange ist. Ich war über die Feiertage am Comer-See mit Tagestemperaturen von 3 - 7 Grad und Nachttemperaturen von bis zu 5 Minusgraden, was mit der Heizung gerade noch zu bewerkstelligen war.
>Bei diesen Temperaturen läuft die Heizung nach nachstehender Methode problemlos durch, weil der Innenraum innerhalb einer halben Stunde abkühlt, und das Thermostat die Heizung zuschaltet; die grüne Diode wechselt von von schwach grün auf leuchtend grün. Die Gebläsedrehzahl verändert sich nur beim Wechsel von schwach grün auf leuchtend grün, weil die Heizleistung immer gleich bleibt, und die Temperaturmessung Stufe 1 bis Stufe 7 nur über die Zeitdauer für Heizung gesteuert wird. Deshalb ändert sich auch die Temperatur des Luftstroms nicht, egal ob Stufe 1 oder 7, aber die Dauer, in der warme Luft eingeblasen wird. Nach meiner Erfahrung und auch nach Meinung anderer hier im Forum läuft die Heizung am besten, wenn Du diese auf kleiner Stufe z.B. 3/4 startest und durchlaufen läßt. Allerdings läuft die Heizung, insbesondere bei Dieselheizung, wegen des enorm hohen Stromverbrauchs für das Gebläse ohne Aufladung der bei Dir installierten Batterien max. 36 Stunden. Startest Du mit Stufe 7, und verstelltst diese nach einiger Zeit zurück auf Stufe 4, weil es Dir sonst zu warm wird, schaltet das Thermostat zu lange Zeit auf schwach grün, so dass ein Wechsel auf leuchtend grün nicht erfolgt und die Heizung nach einiger Zeit abschaltet. Ein Neustart ist dann nur manuell möglich, was insbesondere mitten in der Nacht viel Freude bringt, weil sich das Thermostat beim Florida nicht vom Dachbett aus bedienen läßt. Die Naßzelle ist generell schlecht warm zu bekommen, wegen der noch schlechteren Isolierung als der sonstige Innenraum.
>Ein bisschen hilft, wenn der Auströmer hinter der Sitzbank verschlossen ist, dadurch erhöht sich der Luftstrom in der Naßzelle geringfügig. Der Ausströmer im Fußraum kann als Zwangslüftung nicht verschlossen werden.
>Ich hatte vor kurzem die Möglichkeit einen neuen James Cook mit eingebauter D4L zu fahren. Der James Cook käme für mich nicht in Frage, die D4L ist wesentlich verbessert worden, 80% mehr Heizleistung, kaum noch Geräusche, kein Gestank. Ein Tausch gegen die D2L wäre ohne großen Aufwand möglich. An Deinem 94iger ist sowieso die Heizungsrevison nach 10 Jahen bald fällig, die nicht ganz billig sein dürfte, und sich ein Wechsel auf die D4L evtl. lohnen könnte.
>Gruß Walter
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]