Re: Welches Motor Öl


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von jogurt am 19. März 2004 14:45:52:

Als Antwort auf: Re: Welches Motor Öl geschrieben von Oliver am 19. März 2004 12:56:43:

bei alten motoren sollte man aber nicht mehr von mineralisch auf syntetik umsteigen !!

mineralisches öl(und mag es noch so gut sein) setzt sich immer irgendwo ab(vornehmlich an "ruhigen" stellen wie z.b. die olwanne). kippt man jetzt synthetisches öl hinein, löst dieses die ablagerungen ab und es wabbert ein ölklumpen(der nicht schmiert !!!!!) durch den motorblock. sollte dieser nun z.b. eine leitung oder die ölpumpe zusetzen, ist der motor zu 100% hin.
wenn du dennoch umsteigen willst heißt die erste maßnahme ölwanne abschrauben und reingucken und dann ordentlich reinigen(nur metall bleibt übrig und kein bischen dreck). die zweite wäre es den nächsten ölwechsel ein paar tausend km vorzuziehen und selbtredent den ölfilter auch mitzutauschen(mit vorziehen meine ich den nächsten spätestens nach 1500km oder einem monat zu machen)

ein schon beschriebener vorteil von synthetiköl ist die bessere kaltstarteigenschaft. das heißt dann aber auch das sich das "dünnere" öl an den kolbendichtungen vorbeizwängen kann und das auto als rauchwolke verlässt, was prinzipiell nicht schlimm, aber auf dauer teuer ist(ewiges nachkippen).

das das synthetiköl sich eher einen weg ins freie suchen kann(durch die dichungen meine ich) liegt eher an seiner agressivität als an seiner viskosität.
wenn mineralisches öl ordentlich warm ist ist es nicht unbedingt wesentlich "dicker" als synthetisches

mein rat an dich wäre es also, ausgehend das 15w-40 verwendet wurde auf teilsynthetisches 10w-40 umzusteigen. den nächsten ölwechsel würde ich aber dennoch schon bei halbzeit machen.


p.s. alles hier geschriebene ist meine meinung




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]