Re: Versuchs doch mal mit Forstwirtschaft
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Wespe am 29. Februar 2004 12:32:58:
Als Antwort auf: Versuchs doch mal mit Forstwirtschaft geschrieben von Stefan Steinbauer am 28. Februar 2004 20:09:41:
> na ja ist halt Samstagabend!
>
>eben , und deswegen geb ich noch mal was zum Schmunzel drauf.
>Kauf doch mal beim Baummarkt ein paar Baümchen. Hier läuft gerade die Aktion kauf vier -zahl drei. Stell die Bäumchen hinten rein und fahre mal zu ????
>Wer befindet eigentlich über Steuerbefreiung ?
>Der TÜV ???
>K.R. - der muß es wissen
>
>nix für ungut
>Stefanmoin stefan, klar nix für ungut ,bin immer fürn gescheiten Ulk zu haben.
warum muß K.R. es wissen ?
-Wer befindet eigentlich über Steuerbefreiung -. 1 te Hürde: Der TÜV Begutachtet was man ihm serviert, und trägt ein der auch nicht.
2 te Hürde: Kontrolle , dafür haben wir das Straßenverkehrsamt und die grünen Leut`s. Das ist alles. An den Eintragungen erkennt das Finanzamt ob steuerfrei oder nicht.
Ich mach zwar skurille und ungewöhnliche Dinge behördlicherseits sollen sie aber komplett ihren segen bekommen, dazu müssen sowohl der Tüv und Zulassungsbehörden mitspielen sonst geht es nicht.
Die Kunst ist eben der die Dinge so zu regeln das Diese nicht nein sagen können.
Z.B. mein Anhänger hat mich geschlagene 2 Stunden am Schreibtisch der Zulassungsdame gekostet bis alles Ausdiskutiert und Ausgeführt werden konnte , ich kam mit einer frischen Vollabnahme , wollte 100km/h haben ,
Hersteller war ich auch noch!!, und verlangte nach einem grünen Kennzeichen .Ich glaub da war sie leicht Überfordert.
Zu guterletzt verlangte sie eine Kaufbescheinigung der 20 Jahre alten Achse, hatte ich aber nicht , woher auch , stammte ja von meinem alten Wowa.
Daraufhin wurde eine Erklärung verfaßt und von mir unterschrieben das ich der rechtmäßige Besitzer der Achse bin. So gehts also auch.
Alle Beteiligten müssen halt ein ganz klein wenig mitspielen und ihren Spielraum nutzen. Die Kunst ist, dabei niemanden zu verprellen und bockig werden zu lassen, dan geht nichts mehr bei den Beamt...hörden .
Na ja, zuletzt hatte ich ein kurzes grünes kennzeichen, eine 100derter Zlassung bin Steuer und Versicherungsbefreit. Der Aufwand 150€ lohnt sich für mich.
gruß und grinns Wespe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]