Re: Aufbauhilfe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 16. Juni 2004 13:05:40:
Als Antwort auf: Re:Kai`s mentale aufbauhilfe geschrieben von maui am 16. Juni 2004 12:09:16:
Moin ;-)
>Der LT ist ein zwölfsitzer,verglast,baujahr 90 mit neuer vollabnahme.
Also viele Fenster :-D
>Die zahnriemen wollt ich zur sicherheit wechseln lassen
Wenn älter als 5-6 Jahre oder 80-100tkm, besser ist's.
> so auch die wasserpumpe
Yep. Beim 90er wird der Zahnriemen durch Verdrehen der WaPu gespannt und wenn das Ding nachträglich ersetzt werden soll, ist das unnötig teuer.
> kosten voranschlag lag bei 650 euro und ich dachte ich hör nicht richtig.
Liegt noch im normalen Rahmen. Zahnriemen für die NW, Zahnriemen für die ESP, ggf. 1-2 Keilriemen, die Umlenkrolle, die Wasserpumpe, evtl. neue Kühlflüssigkeit und etwas fünf Stunden Arbeit stehen hinterher auf der Rechnung. Bei VW stehen da normalerweise höhere Beträge auf der Rechnung, wenn man das vorher nicht verhandelt. In freien Werkstätten sind die 650 EUR dann schon am oberen Ende.
> und er wurde auf der überführungsfahrt recht warm(zeigerbreite bis rechter weißer strich)
Danach solltest Du suchen. Die Turbo-D belasten durch den Öl/Kühlwasserwärmetauscher das Kühlwasser noch etwas zusätzlich, sollte trotzdem kein Dauerzustand sein (wenn das Instrument korrekt anzeigt).
Ein Ölthermometer & Ölkühler wäre aber bei den TD generell sinnvoll, denn die Öltemperaturen liegen bei schwerem rechten Fuß auch schnell mal recht hoch bei dem Auto. Die Sauger sind da anspruchsloser.
> noch dazu läuft diesel direkt unter dem einfüllstutzen aus,
Leider normal, nicht schön für den Lack, konserviert aber das Blech darunter ;-)
>naja die erste euphorie war jedenfalls stark gebremst
also, wenn die Werkstatt nur dumme Sprüche "hättest'e man 'nen Ford/Fiat/Iveco/Mercedes/Nissan/was_weiss_ich gekauft" anbietet, dann such' Dir eine andere.
Der LT ist ein konstruktiv altes Möbel und über die Konzeption kann man streiten. Der große Vorteil ist das Platzangebot für den Ausbau, aber es ist auch keine Frage, daß der Ford Transit das deutlich modernere Auto ist und auch der Mercedes T1 so einige Vorteile aufweist (dennoch glänzt der Stern auch dort nicht überall in voller Pracht). Über die Ergonomie des ersten Fiat Ducato möchte ich mich jetzt nicht weiter auslassen ...
Es ist aber nun ein VW LT geworden und wenn jemand meint, er muß den Kunden deswegen anmaulen, dann sollte man die Fronten gleich am Anfang klären, man versteht sich danach meistens besser.
mfg
K.R.
- Re: Habe Ölthermometer, brauche keinen Ölkühler Kai R. 17.6.2004 13:49 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]