Öldruck beim LT31 2,4 TD 70 KW -- TRABOLD Filter ja oder nein ???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Arndt am 10. Juni 2004 16:35:12:

Hallo nochmal,
tja leider liest man auch hier im Forum wenig bis gar nichts über einen Nebenstromfilter wie z.B. den von Trabold (www.trabold.de) ! Er filtert ca. 17 mal so fein wie der normal verbaute Filter und Trabold verspricht nie mehr Ölwechsel ! Mal abgesehen von unserer Mutter Erde ist das Prinzip doch der Knaller - keien Sauerei mehr beim "normalem" Filterwechseln auf der Homepage kann man lesen, daß Öl eigentlich nie altert, sondern nur verschmutzt, und Trabold gefiltertes Öl sogar besser sein soll als frisches Öl, da der Filter auch Wasser & die bei der Produktion enstandenen Harze mit rausfiltert und den Motor innen zusätzlich noch mit einer (???) Schicht schützt die beim FeinstFiltern des Öl's ensteht !

In Hamburg haben Kraftomnibusse mit diesem Filter ohne Ölwechsel 2 Mio KM absolviert und laufen heute noch, also was soll an dem Ding bitte schlecht sein ?? Alle 15 - 20 Tsd, KM die
Klorolle (Filterpatrone) wechseln und alles wird gut !?!

Berichte von Technischen Hochschulen etc, findet man auch noch, die den Filter mehr als nur unterstützen - und das den Raffinerien so ein Ding wohl gar nicht recht ist, sollte wohl jedem einleuchten.
Aber Zweifler gibt's ja leider immer, nur erzählt jetzt bitte nix von den Chaoten auf HomeShoppingEurope oder QVC mit Ihren Motor-Mittelchen von dem "Scheiß" spricht hier
keiner ! (Man verzeihe mir bitte diese obszöne Audrucksweise)

Ich nutze den Filter seit 10.000 KM in meinem LT31 2,4 TD DW und kann nur sagen, er schnurrrt und läuft als wenn ich jeden Tag frisches Öl drin hätte und rennt dementsprechend mit 95 die BErge an Ducato 1.9 TDI's vorbei - und das als fahrende Schrankwand !!

Was mich jetzt ein bißchen stört ist, daß Autobild einen ähnlichen Filter in einem Passat TDI PD getestet hat, und davon abrät, da sich durch den Fiter der Öldruck verringern soll und damit der Motor um einiges schneller verschleißen soll !
Und außerdem soll er die Additive/Zusätze aus dem Öl rausfiltern Muß ich da jetzt auch bei "meinem" Angst haben oder ist das Mumpitz zumindest bei nem 10 Jahre alten 6 Zyl. TD ??
Zudem !muß! ich das Öl ja nicht ewig fahren, es geht mir weniger um die Ersparnis der ölwechsel -
intervalle als um meinen Motor der durch besondere Pflege sehr alt werden soll ??

Frage mich natürlich, ob ich das Ding aus meinem A4 TDI jetzt wieder rausnehme, oder ob die
Kollegen der Autobild entweder nur wieder die Pferde scheu machen oder vielleicht einer dem der Filter nicht in den Kram paßt plötzlich "richtig geschmiert " hat ??

Weiß denn einer wiviel Öldruck mein 2,4 TD ACL haben sollte - vielleicht meß ich's einfach mal durch ??

Die Leute von Trabold werde ich auch mal kontaktieren, mal sehen was die zu Ihrer Verteidigung zu sagen haben !?!

Also Kollegen ein paar Erfahrungen / Meinungen zu diesem totgeschwiegenen Thema wär'n sicher mal angebracht .....

Danke euch dafür






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]