Spiralfeder statt Kunststoff Zusatzfeder
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Frank am 06. Mai 2004 15:28:31:
Aloa an Alle Insbesondere Uwe mit dem Purzeldach
Ich habe einen VW LT 35 mit Eigenbau WOMO Aufbau und bröseligen Bulleneiern.
Uwe hatte in dem Beitrag: VW LT 31 Sven Hedin - Probleme mit Federn vom 20 April 04, das mann die Bulleneier durch eine Spiralfeder zb vom Kadett ersetzen kann.
Wie Macht Man Das???
Ich meine die Spiralfedern brauchen doch eine vernünftige aufnahme, damit sie nicht Flitzen gehen. (Die Aufnahmen, zwischen denen das Kunstoff- Ding sitzt, da bleibt doch die Feder auf dauer nicht zwischen. Wenn man nun Auf dem Schrottplatz sich ein Paar Federbeine Holt ( Vorn oder Hinten?) sind die federn zwischen den Aufnahmen eingesperrt, die Oben und Unten an der Stossdämpferhülse oder dem Federbein sitzten. Diese Aufnahmen müsste man dann doch sicher Abschneiden und dann da Befestigen, wo sonst die Teller für die Gummifedern Sitzen. So erhält man doch erst eine Sichere Aufnahme für die Federn, oder? Könnten die dort nicht trotzdem beim Anheben der Karosse Rausfallen? (Oder das Übersehene Mörder Schlagloch, das die ganze fuhre zum springen Bringt?)
Was würder der TÜF zu so einem Machwerk Sagen?
Ich würde mich über jeden hinweis freuen.
MFG Frank (der Unerschrockene)
- Re: Spiralfeder statt Kunststoff Zusatzfeder Uwe mit dem ... 06.5.2004 18:37 (4)
- Re: Spiralfeder statt Kunststoff Zusatzfeder Micha 06.5.2004 23:16 (3)
- Re: Spiralfeder statt Kunststoff Zusatzfeder Uwe mit dem ... 07.5.2004 11:20 (0)
- Re: Spiralfeder statt Kunststoff Zusatzfeder jogurt 07.5.2004 02:43 (1)
- Wie Bitte? Lichti 07.5.2004 19:52 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]