Wie bitte?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von masch am 06. Mai 2004 00:08:18:

Als Antwort auf: Re: Diesmal wirklich: Wie bitte? geschrieben von Chris am 05. Mai 2004 21:08:54:

Moin moin,

> Wenn man aber bedenkt, daß das Kühlwasser erst mal
> durch den halben Motorblock geschickt wird, bis es
> an dem Wärmetauscher angelangt, und dann auch noch
> die Dimensionierung dieses Wärmetauschers in Betracht
> zieht, so finde ich den Begriff "Ölkühler" für dieses
> Teil etwas unangebracht.

Weitgehend unterschrieben.
Das Oel geht jedoch aehnlich weite Wege.
Hier braeuchte es jemanden, der sich mit Uebergangsfaktoren, Aufnahmekapazitaeten etc. der verschiedenen Materialien und Medien auskaennte, um eine detailierte Erklaerung zu geben.
Mich wuerde auch interessieren, welche Durchflussmengen / Zeiteinheit und welche Kammervolumina beim Waermetauscher vorliegen.
Welche Flaeche hat denn der Waermetauscher und aus welchem Material ist er?

> Natürlich ist er nicht für die hohen Öltemperaturen
> von über 100° verantwortlich, die kommen schon vom
> Motor selber, aber der Temperaturunterschied zum
> Kühlwasser an dieser Stelle dürfte nicht allzu groß sein.

Ein wesentlicher Punkt.

Gruesse aus dem schoenen Wesel, Manfred





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]