Anlasser


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Carsten LT 31 DW am 11. März 2004 13:56:19:

Als Antwort auf: Re: Zahnriemenwechsel - Sägemethode geschrieben von DW Peter am 11. März 2004 12:58:30:

Hallo Peter!

>der abzusägende Schutz gehört übrigens zur Ölpumpe!!

Achso! Na dann....werde ich mir das ganze nochmal gut überlegen.
150 Euro Material plus Nervenkrise vs. 500 Euro All Inclusive :-).
Was kann man alles mit den 350 Euro Differenz anfangen...wenn es klappt.
Aber den Riemen an der Pumpe würde ich mit einer neuen Einstellung der Pumpe wohl doch machen lassen, mir fehlt da jegliches Meßwerkzeug samt Erfahrung.
Also höchstens 200 Euro gespart :-/ - oder den Riemen an der Pumpe erstmal drin lassen.


>Nebenbei, meinen DW hatte ich mit Deinen Unterlagen auf 3.4to aufgelastet.

Mit denen hatte ich das ja auch hingekriegt. Kurz danach kam dann schon ein neuer Steuerbescheid :-|.


>Was macht Dein Anlasser?

Grummel. Weiterhin Probleme. Inzwischen weiß ich, dass man auch rückwärts bergab den LT anschieben kann....im Rückwärtsgang.
Es passiert immer nur wenn der Motor richtig warm/heiss ist, wenn er kalt ist springt er immer an.
Minimales ruckeln am LT sorgt manchmal schon dafür, dass er dann doch anspringt.

Ich bin weiterhin ratlos, das kann doch nicht der Magnetschalter sein! Die Batterie ist im Winter erneuert worden.

Durch den undichten Öleinfülldeckel, den ich ein zeitlang nicht bemerkt hatte, ist diese Region (Anlasser und drumrum) ziemlich verölt. Aber ob reinigen was bringt...

Gruß
Carsten




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]