Re: Glühwasser ;-)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 11. Dezember 2003 18:45:29:
Als Antwort auf: Meiner glüht auch wenn er warm ist ...?? geschrieben von Uwe aus Hamm am 11. Dezember 2003 14:21:16:
Moin ;-)
>das meiner gelegentlich auch vorglüht, wenn er warm ist.
Warm ist relativ.
> Irgendwo??? sitzt vermutlich ein Fühler
> der bei warmem Motor das Glühen abstellt ???Durchaus, es ist der Temperaturgeber für das Kühlwasser.
O-Ton VW-Schulbuch:
Durch Einschalten der Zündung gelangt Spannung vom Zündanlasschalter an Klemme 86 des Relais.Bei einer Kühlmitteltemperatur von unter 50° C gibt der Temperaturgeber ein Signal zum Relais. Die Vorglüh-Kontrollampe leuchtet auf.
Im Relais wird Klemme 86 über Klemme 85 an Masse gelegt. Das Relais zieht an. Klemme 30 wird mit Klemme 87 verbunden. Die Glühkerzen werden über die Sicherungen mit Spannung versorgt.
Erlischt die Vorglüh-Kontrollampe, ist die Starttemperatur erreicht. Der Motor kann gestartet werden. Während des Startvorgangs wird weitergeglüht, weil das Relais über Klemme 50 Spannung erhält. Ist der Motor angesprungen, wird mit dem Ausschalten des Anlassers auch Klemme 50 spannungslos und damit das Vorglühen beendet.
Wird nach dem Erlöschen der Vorglüh-Kontrollampe nicht gestartet, schaltet eine Elektronik im Relais das Weiterglühen nach 10-20 Sekunden ab. Dadurch wird die Batterie nicht unnötig belastet.
Soweit die Theorie ;-)
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]