Re: Frischwassertanks und Frost


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 21. Oktober 2003 22:13:59:

Als Antwort auf: Frischwassertanks und Frost geschrieben von 670f am 21. Oktober 2003 20:52:39:

Hähne aufdrehen nützt sicher nicht viel.
Es gibt wohl auch elektrische Heizeinsätze (z.B. als Heizdraht oder Heizstab) für Wassertanks (z.B. von REIMO). Solange Du also irgendwoher Strom bekommst (z.B. Campingplatz), kannst Du damit mit ein paar Watt Stromleistung ein Einfrieren des Tanks verhindern. Dassselbe gilt übrigens natürlich genauso für den Abwassertank!

Ansonsten bleibt wohl nur die Tanks weitgehend zu entleeren. Ob es schon sicher ist, wenn die Tanks sagen wir mal nur zu 1/3 bis 2/3 gefüllt sind, wage ich nicht zu prognostizieren - das hängt sicher auch von der Tankform und dem Kältegrad ab.

Gruß
Olaf

>Habe einen Clou 670F und einen Vixen21Td. BEi beiden das gleiche Problem:
>Was mache ich, wenn ich lange stehe ( 12 St. oder mehr ). Daurend die Standheizung laufen lassen kann es nicht sein. Komme aus Mainz , daher weinig Frost. Nur: Wenn ich unterwegs bin, habe ich halt andere Probleme. Frage: Nützt es was, alle Hähne aufzudrehen ( bei abgeschalter Pumpe ) oder wie, oder , was , ?





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]