Noch einige Fragen zu den LT-Typen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stephan Krüger am 02. November 2003 15:41:07:

Liebe Busfahrer – jetzt noch mal ein paar Fragen zur LT-Baureihe (ich hoffe, ich nerve nicht ::J

Wenn ich richtig informiert bin, wurden die Fahrzeuge zwischen 1979 und 1996 gebaut ?
Und die Fahrzeuge gab es jeweils mit kurzem, mittellangem, und mit langem Radstand, wobei der kurze kaum verbreitet ist?


1. Ich hab in Eurem Forum, eine kurze Erklärung zu den Modelltypen und ihren Baujahren gesehen. Bedeutet das, dass Ersatzteile immer nur vom jeweiligen Modelltyp passen?

2. Welche PS – und Hubraum Zahlen gibt es überhaupt im Diesel- und Turbodieselbereich?
Könnt Ihr aus Eurer Erfahrung zu bestimmten Motortypen raten und von anderen abraten ---- Fahrkomfort, Durchzug, Verbrauch, Zuverlässigkeit, Ersatzteile....???

3. Wo sind besondere Schwachstellen, auf die ich beim Kauf achten muss?

4. Wie verhält sich bei gebrauchten älteren Bussen insbesondere der Verschleiß von Motor, Fahrwerk und Karosserie/Rost zueinander?
Im Klartext: Was ist bei ähnlichem Preis gescheiter?
a) ein eher älteres Fahrzeug mit weniger Kilometern zu kaufen (wenn es noch keine oder wenig Roststellen hat), weil dann Motor, Antriebswellen, Lager etc. noch wenig beansprucht sind ?
b) Oder lieber einen Wagen neueren Datums, mit vielen Kilometern, weil Wagen und Fahrwerk im Vergleich zur Karosserie ohnehin robuster sind?

5. Gibt es eine „Schallmauer“ von gelaufenen Kilometern, ab der man auf keinen Fall mehr kaufen sollte? (ich möchte das Auto schon 5 Jahre fahren)
Wird die Schallmauer durch einen Austauschmotor verschoben?

6. Ist bei solchen Fahrzeugen „Scheckheft-gepflegt“ ein Kaufargument?

7. Ich hab neulich einmal einen Westfalia-Florida LT angeschaut. Der hatte Hochdach, aber das ausziehbare Bett war trotzdem nur auf Brusthöhe, so dass man nur schwer drunter durchkam. Ist bei allen LTs die Standfläche so weit oben (d.h. von der Erde entfernt) oder wird von Westfalia ein Zwischenboden eingezogen, sodass man deshalb so dicht am Hochbett dran ist?


Danke schon im voraus
Stephan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]