Re: LT 28 mit 51 KW (1 S) Motor zu empfehlen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 10. Dezember 2003 22:46:47:

Als Antwort auf: LT 28 mit 51 KW (1 S) Motor zu empfehlen? geschrieben von Olli am 10. Dezember 2003 22:22:10:

Moin ;-)

>ich musste grad mal wieder über den KAuf eines LT 28 nachdenken.

Soso :-}

> Ich habe eigentlich einen T 3 Bulli den ich auch total klasse finde

War ja auch ein schönes Auto.

> nur er ist eben eine Schnecke und auf Dauer zu klein....

Welches Problem ist denn nun grösser ? Das Tempo, oder die Platznot ?

> Ist dieser kleine Saugdiesel zu empfehlen, oder wird das auch wieder so eine super Schnecke?

Ja.

;-)

Er ist zu empfehlen, sieht man von dieser leidigen Spannrolle beim ACT (ab Modelljahr 1993) ab, die man rechtzeitig wechseln sollte (und nicht nur den Zahnriemen).

Der 1S ist die erste Version dieser "softabgeregelten" LT-Diesel, bei denen die Nenndrehzahlen deutlich niedriger lagen (die Nennleistung aber kaum). Ich habe den Motor nur im nagelneuen Fahrzeug genossen (kurz, hoch und überwiegend leer), nett, aber auch subjektiv etwas kurzatmig.

Chris fährt sowas (wieder), soll er mal erzählen ;-)

Nun, aber ob 51 oder 55 kW, ein ausgebauter LT wiegt beladen locker 3t und ist mit Serienhochdach knapp 2,60m hoch. Erwarte jetzt bitte keinen Geschwindigkeitsrausch, die Vmax dürfte mit 105-110 km/h angegeben sein und mehr ist auch kaum realistisch, den VW-Tacho mal aussen vor.

Das reicht, um einen vollen T3-Saugdiesel auf der Strecke HH-München irgendwo einzuholen, wenn keine Hügel dazwischen liegen sollten. Es reicht selten, um den Reisebus zu überholen.

>ich weiß , Turbos laufen schneller , aber die sind doch auch dauernd schrott.....

Sind sie das ?

Dies sind vor allem schneller "schnell", die 10-15 km/h mehr Spitze reisst es kaum, für die linke BAB-Spur ist's eh zu wenig. Der Neid kommt an den Steigungen ...

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]