Re: Einbau der Versorgungsbatterie ???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 22. Juni 2004 23:20:59:
Als Antwort auf: Einbau der Versorgungsbatterie ??? geschrieben von markus am 22. Juni 2004 21:46:46:
>hallo, habe nen lt28 und bin beim gerade beim ausbau. jetzt bin ich beim einbau der 12-volt-anlage und habe ein paar probleme:
Jo , das kennen die meisten hier .
Aber , wer fragt - dem , wird auch geholfen>kann ich die versorgungsbatterie im wohnbereich unterbringen (nähe hinterer radkasten links) oder läßt das irgendeine vorschrift nicht zu? gibt es einen "guten" platz für die batterie (ist bj91, also hinter beifahrerbank nicht möglich)?
Mir ist dazu nichts bekannt. Der Tüvler wird sich eher die Frage stellen , wie du sie befestigt hast. Er muß immer vom Chrash ausgehen , und da sollte sie dir nicht um die Ohren fliegen.>reicht zum trennen ein trennrelais oder besser was anderes?
Wenn du ein einfaches 70A Relais ordentlich einbaust , dann reicht das beistimmt.
Selten sind Wohnmobilanalagen so aufwendig und komplex , das man mehr braucht.>beim einbau der versorgungsbatterie hinten habe ich einen abstand zwischen starter- und versorgungsbatterie von 2,50m. ist der abstand zu groß und kommt dan zuwenig ladespannung an?
Ist weniger eine Frage der entfernung , als mehr des Kabelquerschnitts.
Wenn du hier 10mm² oder wenigstens 6mm² einsetzt , dann ist das kein Thema.
Denke auch an die Masseleitung , nicht das du dafür was dünneres nimmst.
In die Plus-Leitung gehört unmittelbar vor JEDE Batterie eine Sicherung von 50A.
Also auch am Anfang bei der Starterbatterie und am Ende direkt vor die Wohnbatterie.>und als letztes, kennt jemand eine gute lt-werkstatt im raum siegburg/bonn/köln?
Nee -
ich bin aus dem RheinMainGebietAber ich wünsch dir viel Spass mit deinem LT.
Gruß
Stefan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]