Re: Neuer Ölkühler - Öldruckabfall


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jürgen am 21. Juli 2004 10:02:07:

Als Antwort auf: Neuer Ölkühler - Öldruckabfall geschrieben von Alex am 20. Juli 2004 23:39:31:

>Hallo,
>hab in unserem LT 28 TD G1 den Ölkühler von Maier's Bus-Schmiede eingebaut. Kühlung ist jetzt super, ohne Ölkühler bei ca. 95 km/h auf der Autobahn war die Öltemperatur im Sumpf der Wanne bei 120°C jetzt liegt sie bei 95°C und nach Steigungen steigt die Temperatur nicht so stark an und kühlt auch schneller wieder ab. Ohne Ölkühler hat es früher lang gedauert bis die Temperatur wieder gesunken ist.
>Aber, ohne Ölkühler lag der Öldruck bei warmen Motor und bei 2500-3000 U/min bei ca. 3,2 bar und mit Kühler liegt er nur noch bei 2,4 bar. Habt ihr das gleiche Problem oder spielt das keine Rolle. Der niedrigere Öldruck liegt vielleicht am längeren Weg über den Ölkühler zum Motor.
>Könnt ihr mir genauers sagen.
>Alex
*** Temperatur bei meinem LT von max 145° auf max 125° gefallen. (Vollgas bergauf.) Öldruck aber jetzt etwas höher. Bedenke aber: die Öldruckanzeige ist nicht sehr genau. Wenn bei mir die Lichtmaschine "zündet" fällt die Öldruckanzeige um 1Bar. Also wie alles bei VW: Nichts genaues weiß man nicht. Hattest du den Ölkühler und die Schläuche vorher mit Öl gefüllt? Da kann noch Luft drinn sein.***
MFG Jürgen





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]