Re: ...die ersten 3 minuten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 09. März 2004 19:53:59:
Als Antwort auf: Re: ...die ersten 3 minuten geschrieben von Olaf Korte am 09. März 2004 10:30:50:
Moin ;-)
>mit ziemlicher Sicherheit das nicht so hoch drehen
Ja, aber 2000 1/min nötigen einem doch einige Geduld ab. Je nach Achsantrieb läuft das Auto damit gerade mal 50-60 km/h im 5. Gang. Wenn Du damit das Öl auf Temperatur bringen willst, brauchst Du aber sein Wischtuch für die Spinnweben auf der Anzeige ;-)
Nach drei Minuten ist wohl nicht nicht einmal das Kühlwasser auf Temperatur.
Ansonsten hast Du Recht, die Drehzahlquälerei mit einem kalten Diesel ist nicht nur eine akustische. Da ich aber meistens keine Stadtfahrt beginne, sehe ich schon zu, auf die 80 km/h zu kommen, und das sind bei einer 53:14-Achse schon mehr als 2500 1/min.
> dann bau z.B. einen Latentwärmespeicher in den Kühlwasserkreislauf ein. Der hält über Nacht (und angeblich bis zu 3 Tage) einen Teil der Wärme vom letzten Motorlauf, wodurch er deutlich schneller warm wird.
Gibt's die immer noch ? Der erste Anlauf der an sich guten Idee mit dem Bariumsalz war ein kleines Ärgernis, mit alternativen Füllungen litt der Wirkungsgrad. Eine grosse Verbreitung haben die Geräte dann leider nicht mehr erfahren. Ein kleiner Hinweis dazu noch: wenn das funktionieren soll, setzt das eine entsprechende Kühlwassertemperatur und damit eine entsprechende tägliche Mindestfahrstrecke (am Stück) voraus. Wer nur 10km damit zur Arbeit tüdelt, wird davon nicht sehr viel Nutzen haben.
(das abgebildete Modell gibt's nicht mehr, die Firma hat die Fertigung eingestellt. Unter http://www.waermespeicher.com/ steht noch was, die Preise aber in DEM, dürfte also auch Geschichte sein.)
> hast ist eine Art Tauchsieder, der anstelle eines Froststopfens eingebaut
Calix (www.calix.se und Waeco sind die Anbieter dieser Systeme.
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]