Re: Anlasserfrage


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Rudolf am 16. Juni 2004 15:22:59:

Als Antwort auf: Re: Anlasserfrage geschrieben von gr am 16. Juni 2004 13:57:16:

Schau mal alle Kontakte nach, bei denen der Batterie angefangen. Alles schön saubermachen mit drahtbürste oder Schmirgel und mit Polfett montieren, hat bei mir schon 2 mal Wunder gewirkt (nicht am LT).
Rudolf
>Hallo Otti,
>Dein Gefühl geht wohl in die richtige Richtung; lahmer Magnetschalter (im Spulenkern verharzt, verdreckt). Die Reparatur ist verhältnismäßig einfach.
>Du solltest sie bald machen, weil bei diesem Fehler auch die Kabel enorm belastet werden.
>Ansonsten hilft Dir nur der "Klopfende Besenstiel als Stimulator" für Deinen Magnetschalter oder später, das Training zum Sportabzeichen in der Disziplin "SCHIEBEN".
>Ich würde zur Fehlersuche folgendermaßen vorgehen:
>- Spannung während des Anlassens prüfen; mindestens 9,5 Volt, sonst ist Batterie defekt (Zellendefekt oder Kontaktkorrosion, Batteriesäuremangel), obwohl ohne Belastung 12 Volt gemessen werden.
>- Spannung während des Anlassens am Magnetschalter/Anlasser messen; auch hier sollten sofort mindestens 9,5 Volt anliegen (vorausgesetzt, daß überhaupt was ankommt, sonst ist der Fehler zwischen Zündanlaßschalter + Magnetschalter zu suchen). Wenn nicht
>- Anlasser mit Magnetschalter ausbauen. Dazu UNBEDINGT BATTERIE ABKLEMMEN.
>- Magnetschalter auf Durchgang prüfen.
>- Wenn JA,(auf jeden Fall) Spulenkern sauber machen und beim Zusammenbau ganz leicht mit Bosch-Heißlagerfett ein wenig fetten. Ganz KURZ Funktion mit angelegten 12 Volt prüfen
>- Wenn NEIN, Magnetschalter austauschen
>Wenn bis hier alles o.k. ist
>-Anlasser im Schraubstock laufen lassen. Er sollte bei mehrfachen Versuchen einwandfrei rund laufen. Wenn JA alles wieder einbauen.
>Wenn nicht
>- Kohle und Kollektor prüfen. Falls Kohle abgelaufen ist, lohnt sich die Instandsetzung meistens nicht, weil auch der Kollektor "zu tief verbraucht" ist. Sonst Kollektor fein abziehen lassen und ggf. Kohle erneuern.
>Gruß gr
>>Hallo an alle...
>>Ich habe seit einiger Zeit das Problem, das das starten klingt, als wäre die Batterie am letzten Ast... ist sie jedoch nicht. Der Anlasser dreht zwei drei mal ganz langsam ,dann muss ich Schlüssel zurück und nochmal, dann dreht er wieder langsam und dann springt er mit einem Schlag an. Das macht er aber auch, wenn ich 10km fahre und dann wieder starte. Ich hatte vorher nen T3, dem musste man ab und zu mit dem Gummihammer auf den Anlasser geben, damit der wieder wollte - das selbe Problem? Oder kann das was ganz anderes sein? Habe Angst das der irgendwann garnicht mehr will und ich 2,8 Tonnen durch Leipzig schieben muss :).
>>Grüsse aus L
>>Otti





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]