Re: volvo-motor


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von gerd h am 24. Februar 2004 10:13:21:

Als Antwort auf: volvo-motor geschrieben von jens am 23. Februar 2004 20:08:13:

>guten abend!
>ich besitze einen lt28d(1990), der einen motorschaden hat und überlege einen volvo-td motor einzubauen. daß der im groben identisch ist, weiß ich.
>wie siehts aber im speziellen aus, brauche ich eine andere motorhalterung, verträgt der sich mit dem getriebe,passen die esp und so weiter.
>zum motortausch muß die vorderachse ausgebaut werden, oder?
>hoffe ihr könnt mir helfen und danke euch im voraus für tips.
>gruß jens
>berlin


hallo jens
habe gerade genau das getan!vw raus volvo rein!
also,vorderachse bleibt drinn.
entweder,motor in einzelteilen von hand herausholen(ächs stöhn)
oder sich einen kleinen kran besorgen.
es gibt so einige kleine überraschungen beim volvo.
motorhalterungen,da passen die alten ja wieder.
getriebe mässig keine probleme.
ESP??
der volvo motor hat getriebeseitig einen wasseranschluss der verschlossen werden muß.
die ölwanne muß von vw sein.
aber!!!!!!!!!
woher weißt du das der volvo noch gut ist?
ich hatte einige überraschungen.
jetzt lasse ich einen alten volvo neu schleifen.
was es kostet weiß ich noch nicht(nächste woche)
dann, was machst du mit dem zylinderkopf??
ich habe günstigst einen neuen bei ebay ersteigert!!!
aber,es gibt da auch kleine unterschiede bj.mäßig.
volvo hat eine serie mit kleineren unterdruckstössel
gebaut.
muß man nur wissen und dann holt man sie bei volvo ,20 euro
meine ganze bauerei geht wohl doch in die TAUSENDE.
habe gedacht es ginge billiger.
da der motor bei mir doch noch lange halten soll,mache ich es halt so.
in cka. 3wochen werde ich es wissen,ob es geklappt hat
mit neuen kolben neuen lagern evtl.neuem turbo und
mit einbau eines ladeluftkühlers.
es kann sein das ich dann sgen werde:mist hätte ich ihn doch nur gleich alles
MACHEN LASSEN!!

GERD




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]