Re: Hilfe!!-Tips zum Kauf eines LT 2.8D Karmann-Help!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Holger aus Burgdorf am 02. März 2004 15:47:53:
Als Antwort auf: Hilfe!!-Tips zum Kauf eines LT 2.8D Karmann-Help!!! geschrieben von Matze am 01. März 2004 18:41:44:
>Hallo an alle LT Freak's,
>ich möchte mir einen LT 2.8D mit Karmann Aufbau (Bj 82) kaufen und bräuchte ein paar Tip's für meinen Besichtigungstermin mit Probefahrt.
>Der LT braucht eine Vollabnahme, Motor soll 185.000 Km haben!!!
>Worauf muß ich besonders achten??
>Wie ist die originale Höchstgeschwindigkeit??
>Welche Getriebe und Differentialübersetzungen sind normal?
>Gibt es bestimmte Schwachstellen??
>Wann sollte ich die Finger von dem Fahrzeug lassen??
>Was ist für eine Auflastung auf 2.8 t zu tun für eine günstige Steuer?
>Bereits bekannte Mängel:
>- Beide Türen vorne sind unten durchrostet.
>Macht es hier Sinn zu Schweißen oder besser gleich neue Türen?
>-Bodenbrett hinter Radlauf stark beschädigt.
>Kann man hier einfach die beschädigte Stelle herrausschneiden und ein neues Brett einsetzen?
>-Motor ist unten oelveschmiert mit Tropfen.
>Wo kommt meistens das Oel her ? Oelwanne, Kopf oder andere Möglichkeiten?
>-Auspuffendrohr mit Schellen und irgendwelchem Dichtmateriel geflickt.
>Wo bekomme ich ein neues/gebrauchtes Endrohr her?
>Vielen Dank im vorraus.
>Gruß
>Matze
>PS: Meine Email: matze_k@arcor.deHallo Matze,
nach meinen Karmann-Erfahrungen (84er LT'H') kann ich nur sagen, schau Dir den Innenraum gut an und vor allem riech daran. Jetzt ist eine ungünstige Zeit zum WoMo-Kauf. Es ist so kalt, daß die Nase als Schimmel-Wächter ausfällt.
Wenn der Boden schon durch ist, sieht es mit dem Aufbau wahrscheinlich nicht besser aus. Empfehlenswert ist ein Feuchtemesser für die Wände, bestehend aus zwei Meßelektroden, die in die Wand gesteckt werden, und einem Wiederstandsmesser. Kritisch sich die Ecken und Fensterbereiche. Wenn dort zu allem anderen, was Du geschrieben hast auch noch weiche Stellen sind, dann Finger weg.
Da der Wohnteil auf den Boden aufgebaut ist, kommt der Versuch, einen neuen Boden einzusetzen dem Versuch gleich, unter einem Haus das Fundament auszutauschen. Es geht im Prinzip, aber es ist Flickschusterei.Die Höchstgeschwindigkeit ist eher eine theoretische Größe bei diesem Fahrzeug. Obwohl 110 km/h angegeben (75 PS-Sauger) sind 95-100km doch die beste Reisegeschwindigkeit.
Alles in allem kommt es auf den Preis an, den Du zahlen willst. Für 2000 Euro mag es vielleicht noch gehen, wenn Du das Auto als Freizeitfahrzeug siehst (man verbringt viel Freizeit mit der Renovierung).Gruß Holger aus Burgdorf
- Re: Hilfe!!-Tips zum Kauf eines LT 2.8D Karmann-Help!!! matze 02.3.2004 17:08 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]