Re: wer kennt sich bei LT motoren aus?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Manibor am 15. Juni 2004 23:12:52:

Als Antwort auf: wer kennt sich bei LT motoren aus? geschrieben von Maui am 15. Juni 2004 14:08:13:

Hallo Maui
fahre selber einen Lt erst seit kurzer Zeit und habe ihn schon schätzen gelernt. Da ich seit Jahren an VW TD´s herumschraube hier meine Tips:
Druckuhr bis 1bar besorgen (Pneumatikteil von Festo etc.), kann bestellt werden, wenn nicht vorrätig. Kostet ca 8,-€. Kleinen Dreiwegeverteiler besorgen (Im Aquarien- und Zierfischhandel. 3m Kraftstoffschlauch ca 3mm besorgen. Dünnen Schlauch von Drucksammler zur E-Pu an der E-Pu abmachen. Verteilerstück, Schlauch und Uhr zusammenstecken und Uhr in den Innenraum legen. Motor warmfahren und dann (leider) Vollstgas geben. Druck muss Max. ca. 0,7bar anzeigen. (Die Uhr ist übrigens ein ziemlich genauer Anzeiger, wieviel Leistung Du dem Motor abverlangst, kannst Du später montiert lassen)
Um den Zahnriemen zu tauschen, braucht es schon mehr. Bei den neueren Baujahren muss Lüfter (und am Besten auch der Kühler) demontiert werden. Habe selber ein "Schwingungsdämfer - Gegenhalte - Werkzeug" entwickelt, damit man die Kupplungszentralschraube lösen kann. Ohne Drehmomentschlüssel über 460Nm und sehr viel Erfahrung solltest Du da aber nicht dran gehen. Da kann man einfach zu viel verkehrt machen. Ausserdem werden die E-Pu Werkzeuge kaum zu beschaffen sein. Ich habe selber die Zahnriemen gewechselt. Für einen versierten Schrauber ist das nicht soooo schwer. Habe selber andere Fahrzeuge erlebt, an denen meine Nerven schon anfingen zu Zittern.
Zur Wärme: Möglichkeiten: Thermostat klemmt, Anzeigegerät zeigt nicht richtig an, Visko - Lüfter arbeitet nicht richtig, Kühler verschmutzt. Wenn das alles i.O. ist wird es schwieriger.
Wenn der Motor gut läuft (so wie bei mir) kannst Du mit deinem LT angeben. Einen ähnlich leisen und angenehmen Motor wirst Du in diesen Baujahren nicht finden. Der Durchzug (ich habe das 2.-längste Getriebe) ist sehr gut. Nur im Punkte Höchstgeschwindigkeit solltest Du Dich zurücknehmen. Fahre meinen bei ca 90 bis 100 km mit ca 10,5 Litern im Jahresdurchschnitt. Also mit Hochdach etc. ganz ordentlich. (Der TD kann übrigens saufen bei falscher Einstellung und Fahrweise)

Viel Glück beim Suchen wünscht

Manibor




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]