Re: Leergewicht Karmann DW-H


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Markus am 07. April 2004 17:13:01:

Als Antwort auf: Re: Leergewicht Karmann DW-H geschrieben von jogurt am 07. April 2004 11:32:02:

>ich habe zwar keinen karman und bin an meinem wrack auch noch weiterhin am rumbasteln, aber ich denke mal jeder der verantwortlich ist, wird seinen wagen nicht gedankenlos überladen.
>deswegen verstehe ich auch z.b leute nicht die ihren wagen schon zu hause mit 150l frischwasser auffüllen. was mag das für einen sinn haben? reichen den z.b 50l nicht erstmal aus ?
>zu den überladungskosten weiß ich von einem kollegen nur, daß er für 300kg zu viel an der anhängerkupplung 30,-€ bezahlt hat. die berechnungsgrundlage waren allerdings 150kg
Und ich verstehe nicht wozu ich dann überhaupt einen 150l Wassertank im Wagen habe, wenn ich den nur mit z.B. 50l füllen "dürfen sollte", nur um das zulässige Gesamtgewicht nicht zu überschreiten. In Skandinavien war ich froh 150l zu haben. Und die Dusche blieb trocken. Ich habe so alle drei-vier Tage auffüllen müssen. Es macht auch keinen Spaß jeden Tag (bei nur 50l) heutzutage eine Tankmöglichkeit zu suchen. Und ich weiß wovon ich rede, insofern als wir vor 25 Jahren mit einem Bulli unterwegs waren, in dem nur 40l Frischwasser drin waren. Aber zu dieser zeit hat sich auch noch keiner ins Hemd gemacht, wenn man zum Schei.... mal in den Wald gegangen ist. Heute wird man ja schon zumindest schräg angeschaut, wenn nicht gar Schlimmeres passiert, wenn man seinen Abwassertank am Waldrand ablässt. Wpohlgemerkt ein Tankinhalt, der außer gut durchgerührte Schei... nichts anderes enthält. Das Toilettenpapier hat sich nach spätestens 3-4 Stunden Fahrt aufgelöst. Kühe, Rehe und was sonst noch so rumläuft macht tagtäglich auch nichts anderes.
Hab ich mich halt jetzt ein bißchen geoutet.
Gruß
Markus




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]