Re: Getriebeausbau und weiteres
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 09. Juni 2004 21:09:12:
Als Antwort auf: Getriebeausbau und weiteres geschrieben von Michael P am 09. Juni 2004 00:34:36:
Der Ausrückhebel ist nicht so wirklich geführt. Er liegt am hinteren Ende auf einer Kunststoffhalbkugel auf, daher kann man ihn kippen, hoch runter und vor zurück bewegen. Diese Halbkugel zerbröselt irgendwann, dann liegt er hinten nur noch auf einem Bolzen auf und wird noch Bewegungsfreudiger. Tut der Funktion aber keinen Abbruch, bei vorgespanntem Kupplungsseil und intakter Tellerfeder kann nichts verrutschen oder runterfallen.
Das Ausrücklager ist an dem Hebel nur mit zwei Drahtklammern fixiert, deswegen erfolgt hier auch keine richtige Führung des Hebels.
Getriebe im vorderen Bereich der geraden Platte stützen, man sieht ja dann wie es kippt, kaputtgehen kann eigentlich nichts. Um es vom Motor abzuziehen und wieder draufzuschieben (Zentrieren der Kupplungsscheibe nicht vergessen!) muß man den Motor und das Getriebe sowieso stark nach hinten kippen.
- Re: Getriebeausbau und weiteres Michael P 09.6.2004 22:08 (4)
- Re: Getriebeausbau und weiteres Chris 10.6.2004 18:27 (3)
- Re: Getriebeausbau und weiteres Carsten LT 31 11.6.2004 09:11 (1)
- Achtung Ölmalheur - hab ich vergessen... Chris 12.6.2004 13:37 (0)
- Danke für die tolle Beschreibung - so versuch ichs mal! textlos Michael P 10.6.2004 21:06 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]