Re: Welches Motor Öl
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Oliver am 19. März 2004 12:56:43:
Als Antwort auf: Welches Motor Öl geschrieben von Peter Rupp am 19. März 2004 05:04:34:
>Hallo,
>welches Öl ist für den Motor ACT Saug 51 KW (in LT 35) zu empfehlen?
>Syntetisches oder normales?
>PeterHallo Peter,
die Sache mit dem Öl ist ein weit reichendes Thema. Verbindlich ist dabei zunächst einmal die Forderung des Motor-Herstellers. VW hat eine eigene Norm (sie heißt VW 500.50 oder so ähnlich), die genau spezifiziert, welche Forderungen ein Öl für deinen Motor erfüllen muss. Hersteller, deren Produkt die VW-Norm erfüllen, schreiben das auch ins Kleingedruckte auf dem Etikett.
Die nächste Frage, die zu stellen ist, welche Viskosität ist die richtige. Ein ganz normales 15W-40 dürfte den üblichen Temperaturbereich abdecken. Wer für häufige Kaltstarts dem Motor etwas gönnen möchte, kann ein 10W-40 nehmen. Beides sind gebräuchliche Ganzjahresöle. Sie sind in der Regel nicht synthetisch. Noch größere Temperaturspannweiten schafft ein 5W-40 oder ein 0W-30. Beide basieren häufig auf synthetischen Schmierstoffen. Aber : diese Kennzahlen definieren lediglich die Viskosität, also die Zähflüssigkeit des Öls bei bestimmten Temperaturen. Das ist eine wichtige Eigenschaft, aber nicht die einzige.
Darüber hinaus werden andere Anforderungen gestellt, wie Korrosionsbeständigkeit, oder das Vermögen, Schmutz in der Schwebe zu halten. Das ist zum Beispiel in der API-Norm geregelt. Da gibt es bei jeder Verbesserung des Verhaltens einen neuen Kennbuchstaben. Je höher dieser ist, desto besser das Öl. Heutige Öle erfüllen API-SJ (S=Benzin-Motoren) bzw. API-CG (C=Diesel). Ein Öl zu kaufen, dass einen höheren Kennbuchstaben aufweist als laut Handbuch gefordert, ist nicht nötig. Es würde Anforderungen erfüllen, die der Motor nicht stellt. Schaden wird es allerdings auch nicht, höchstens dem Geldbeutel.
Synthetische Öle basieren häufig, zur Verbeserung der Kaltstart-Schmierung auf eher dünnen Grundölen. Bei älteren Motoren wird dann oft beobachtet, dass das teure Öl aus feinen undichten Stellen heraus tritt und so verloren geht. Bei ganz alten Autos (z.B. Vorkriegsmodellen) ist davon ganz abzuraten, weil die Additive Lager- oder Dichtungsmaterialien anfressen. Beim LT ist eher nicht davon auszugehen.
Trotzdem als Faustregel : Synthetisch nicht unbedingt erforderlich, aber eine Stufe besser als das preiswerteste zugelassene Öl (Viskosität, API, VW-Norm) ist sicherlich für den Motor eine kleine Wohltat.
Hoffe das hilft erstmal weiter.
Gruß aus dem Sauerland
der mit dem LT33 (= LT 31 aufgelastet)
- Re: Welches Motor Öl jogurt 19.3.2004 14:45 (1)
- Re: Welches Motor Öl Oliver 19.3.2004 19:00 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]