Niedergeschriebene Erfahrungen/Motorkülung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von christosser am 23. Juni 2004 08:56:41:

Wir wollten gerstern in den Unrlaub. Nach 200km hat sich der Gummiring zwischen Kühlerluftleitblech und dem Luftleit"plastik" am Motor(6er SaugerDiesel Bj.83)gelöst und den Propeller zerlegt. Also das Teil(Gummiwulstring) immer auf richtigen Sitz kontrollieren und es nicht wie ich irgentwie ranfriemeln, weil es so scheinbar harmlos und unwichtig aussieht! Es ist wichtiger bestandteil der Motor-Kühlung. (Alle denen das klar war bitte ich um nachsehen, dass ich es hier gepostet habe)

An den Bergen begann das Kühlwasser zu kochen. Wenn das rote Licht anfing zu blinken, bzw. Öltemp über ca.110°C haben wir sofort angehalten.

Etwas Abhilfe bei dem Problem brachte, das Öffen der Wartungsklappe während der Fahrt.

An einem Berg fing er aufeinmal sehr schnell an zu blinken. Dann brodelten ca. 2 Liter Wasser aus dem Ausgleichsbehälter. Der ganze Innenraum war in unsagbar dichten Neben gehüllt.

Meint ihr die Kopfdichtung hat jetzt schon schwer gelitten, oder war diese Sache gerade noch an der Grenze des Ertragbaren?

christosser




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]