erste Antidröhn - erfolge


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 20. Oktober 2003 07:42:48:

Tach zusammen,
ich will grad mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben:
Ich habe am Samstag bei meiner DoKa die Rückwand, den Staukasten unter
der Rücksitzbank und die hinteren Tür- bzw. Seitenteile mit dem Antidröhn behandelt.
Ich habe insgesamt 10 Liter von dem Zeug verbraucht, es ist eigentlich ergiebiger als ich erwartet habe, trotzdem geht jede Menge davon drauf.
Es muss ja auch dick genug aufgetragen werden, sonst kann man es gleich lassen.

Aber lasst euch gewarnt sein: Es ist eine mittelschwere Schweinerei!!
Erst ist das Zeug in der Dose wie Wasser, aus der Pistole kommt es dann schon wie Kaugummi. Bei einigen Dosen hatte ich einige Klümpchen drin, die haben mir
dann immer wieder die Pistole verstopft ( auseinanderbauen - ausblasen - und lecker aussehen ) -entweder war einiges von dem Zeug nicht einwandfrei, oder ich hab's nicht genug geschüttelt. Wenn das Material einwandfrei ist gehts aber
relativ gut. Solange nichts verstopft, kann man halbwegs gezielt arbeiten.
Es gibt kaum Sprühnebel, man muss nicht das ganze Auto abkleben.
Dafür sind die Lösungsmittel von dem Zeug nicht ohne !! Ich hatte nur eine Feinstaubmaske gegen den (dann doch kaum vorhandenen) Sprühnebel.
Die Lösungsmittel hab ich mir also reingezogen, hat mich ganz schön mitgenommen
--- SO nie wieder !! Die nächste aktion wird besser vorbereitet!!
Einen solchen Vollrausch will ich nicht wieder haben ( wenigstens nicht von diesem Zeug :-)
Oberflächlich trocknet das Zeug auch recht schnell an, man kann recht bald eine
zweite oder auch dritte Schicht auftragen.
Nur übertreiben darf mans nicht -auch diese Pampe fängt irgendwann an zu laufen.
( Das sieht dann aus wie die Haut von einem der 200kg abgenommen hat )
Übrigens verträgt es sich nicht sehr gut mit Bitumen-antidröhnmatten.
Habe es an einer Stelle darauf gespritzt - das Bitumenzeug wird angelöst und
das ganze Geschmiere läuft herunter.
Eine erste Probefahrt habe ich natürlich schon gemacht. Es sind keine Wunder geschehen, aber die Verbesserung ist eindeutig da. Ich denke es wird sich noch was tun wenn die relativ dicke Schicht richtig durchgehärtet ist, was bei diesen
Temperaturen sich einige Tage dauert.
Genug gelabert:

Unterm Strich --- MEINER Meinung nach lohnt sich die Sache, ich mache weiter!
Aber wie gesagt nur noch sehr sehr gut vorbereitet !

bis denn

Uwe






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]