Re: einspritzdüsen prüfen,wie?werkstatt oder selber


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 01. Februar 2004 14:26:04:

Als Antwort auf: einspritzdüsen prüfen,wie?werkstatt oder selber geschrieben von Arne am 01. Februar 2004 13:33:37:

Hallo,

>kann mir jemand sagen ob ich die einspritzdüsen und pumpe selber prüfen kann oder muss ich dafür in die werkstatt?

Du willst es aber genau wissen - also dann:

Eine grobe Funktionsprüfung der Düsen kannst Du mit Hausmitteln selbst durchführen. Dazu läßt Du den Motor im Stand laufen und löst vorsichtig (etwa halbe Umdrehung) - mit dem ersten Zylinder beginnend - die Überwurfmutter der Einspritzleitung an der Düsenseite. Verändert sich das Laufverhalten des Motors merklich, ist die Düse in Ordnung und Du kannst die Mutter wieder anziehen. Ändert sich nichts, hast Du eine vermutlich kranke Düse gefunden. Das machst Du mit allen sechs Zylindern so.

Ein aussagefähigeres Ergebnis bekommst Du, wenn die Düsen in der Werkstatt "abgedrückt" werden. Dabei werden Arbeitsdruck und Sprühbild der ausgebauten Düsen auf einer Prüfvorrichtung gecheckt. Sind die Düsen in Ordnung, werden sie mit neuen Flammscheiben wieder eingebaut.

Da der Ausbau der Düsen aufwändig ist, solltest Du die Massnahme gleich mit einer Kompressionsmessung verbinden, da ohnehin schon alles raus ist. Der seriöse Bosch-Dienst prüft Dir dabei auch noch den Förderbeginn der Pumpe mit Hilfe einer Messuhr und stellt ihn ggf. korrekt ein.

Und wo schon fast alles raus ist, kannst Du ggf. auch einen Blick auf die Glühstifte werfen (lassen).

>wenn ja was wird das wohl kosten?

Ich hab' vor zwei Monaten hier in Frankfurt in einer LKW-Werkstatt mit dem Apotheken-Zeichen vor der Tür ca. 250 Teuronen dafür gezahlt. Das einzige verwertbare Ergebnis der Bemühungen allerdings war die Gewissheit, dass ich einen neuen Motor brauchte. Aber das ist eher die Ausnahme, denn die Regel.

Gruß aus Frankfurt

BaPi





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]