Re: bdrohliches Geräusch am Kupplungspedal (oder Kupplung?)????
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 10. August 2004 10:19:12:
Als Antwort auf: Re: bdrohliches Geräusch am Kupplungspedal (oder Kupplung?)???? geschrieben von Meike am 09. August 2004 21:29:56:
>>Hallo Meike,
>>nur so eine Idee:
>>Hat das Kupplungsseil noch Spiel oder ist es spielfrei?
>>Zunehmender Kupplungsverschleiß verringert das Spiel, weshalb hier ab und an nachgestellt werden muß. Eingestellt wird es je nach Alter des Fahrzeugs am Seil unterhalb des Kupplungspedals oder (bei ganz alten Fahrzeugen) am Betätigungshebel am Getriebe.
>>Wenn die Kupplungsbetätigung spielfrei sein sollte, könnte es ja evt. sein, daß ständig ein leichter Druck aufs Ausrücklager ausgeübt wird, welcher das Geräusch verursacht (und auf Dauer sicher auch das Ausrücklager beschädigt).
>>Gruß,
>>Olaf aus dem Frankenland
>>>Hallo, hallo,
>>>abe so eine Menge Probleme nach meinem ersten großen Urlaub mit minem LT Sven Hedin!!!
>>>Ich hoffe, es kann mich jemand beruhigen und ich bekomme keine Horrornachricht mein folgendes Problem betreffend:
>>>Also, nach ca 1300km Fahrt entstand ein merkwürgiges schleifendes und klapperndes Geräusch, was aus der Richtung Kupplungspedal bzw. Kupplung vorn kam. Dieses Geräusch ist nur sehrleise, wenn der Wagen noch nicht warm gefahren ist. Wenn er längere Zeit gefahren wird, wird auch das Geräusch lauter. Es entsteht nur bei ener Geschwiondigkeit von höchstens 60 km/h, danach verschwindet es ganz. Die Kupplung völlig normal treten und die Kupplung normal schalten. Das Geräusch tritt nur auf, wenn man die Kupplung nicht tritt, d.h. es verschwindet sogar völlig, wenn man die Kupplung auch nur 1 cm nach unten tritt.
>>>Habt ihr eine Ahnung, woher das Geräusch kommt, ob es bedrohlich ist oder nicht und was ich dagegen tun kann???
>>>Liebste Grüße von der Meike
>
>Besten Dank für deine Antwort!
>Wie kann ich denn feststellen, ob die Kupplung Spiel hat???
>Sorry, bin halt ne`Frau- stellen eben doofe Fragen!!
>Ciao MeikeHallo Meike - doofe Fragen gibts nicht und von Frauen meist schon gar nicht, höchstens doofe Antworten und die meist von Männern ;-)
Das Kupplungsspiel kannst Du eigentlich ganz einfach am Kupplungspedal selbst feststellen:
Es muß ein Leerweg von etwa 20mm am Pedal fühlbar sein, bevor es schwergängig wird, also beginnt die Kupplung wirklich zu betätigen.
Wenn das nicht der Fall ist, dann wie folgt das Kupplungsseil in seiner Länge verstellen:An Fahrzeugen bis BJ 11.82 ist das leider etwas umständlich durch besagte Verstellmechanik an der Getriebeabstützung unter dem Fahrzeug.
Ab BJ 12.82 ists deutlich einfacher, da die Einstellmechanik dann direkt unter dem Kupplungspedal an der Stelle ist, wo das Seil nach unten aus dem Fahrgastraum verschwindet.
Die Verstellung funktioniert ähnlich wie die Bowdenzugverstellung bei den meisten Fahrradbremsen:
Kontermutter lösen und Einstellhülse entsprechend verdrehen bis das Pedalspiel paßt. Anschließend die Kontermutter wieder festziehen. Als Werkzeug brauchst Du vermutlich 2 Maulschlüssel so in der Größenordnung 17mm oder 19mm. Ersatzweise (zumindest für einen der beiden Schlüssel) geht evt. auch eine Rohrzange oder besser ein "Engländer", also ein verstellbarer Maulschlüssel. Ich weiß die Größen leider im Moment nicht genau.Herzliche Grüße und ich drücke Dir die Daumen, daß es nur das Kupplungsspiel ist und das Ausrücklager bisher noch keinen großen Schaden genommen hat,
Olaf aus dem Frankenland
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]