Re: 2 Batterien anschließen - was brauche ich dazu
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 27. November 2003 14:13:46:
Als Antwort auf: Re: 2 Batterien anschließen - was brauche ich dazu geschrieben von robo am 27. November 2003 13:06:35:
Eine Komplettlösung gibts leider keine.
Wenn du mit KFZ-Elektik etwas am Hut hast , solltest du mit folgenden zurechtkommen , wenn nicht - dann lass es besser machen.Das Relais gibts zB bei Conrad unter der Nummer 84 13 58 (Katalog 2004 / Seite 1064)
Das schraubst du am besten mit zur Starterbatterie hinter den Fahrersitz.Das Relais hat zwei normale Steckerstifte und zwei ganz große. Hierfür brauchst du zwei extra große KFZ-Stecker (Conrad 733512 - ausprobieren!!!)
(Bild geklaut bei Roebyy)
Eine Leitung (6mm²) schließt du am +Pol deiner Starterbatt an (Ringöse)
und gehst auf eine Sicherung .(ZB Conrad 53 52 49 mit Sicherungshalter 53 52 22)
Hinter der Sicherung gehst du weiter auf einen Schaltkontakt des Relais , das ist einer von den beiden großen Steckkontakten.
Vom anderen großen Steckkontakt gehst du mit 6mm2 weiter zu deiner Wohnbatterie.
Unmittelbar vor der Wohnbatterie solltest du einen zweiten Sicherungshalter mit einer weiteren 50A Sicherung einbauen.Weiterhinn brauchen beide Batterien eine gemeinsamme Masse.
Deine Starter-Batt ist über ein dickes Masseband an die Karosserie angeschlossen.
Die Wohnbatterie kannst du nun über eine ähnliche Leitung ebenfalls an Masse anschließen ,
oder du verlegst ein Minus-Kabel mit 6mm² zurück zur Starterbatterie.Damit ist der Leistungskreis angeschlossen.
Nun muß das Relais noch wissen , wann es einschalten muß , und wann nicht.
Dazu gibt es eine Leitung (+D) , die von der Lichtmaschine zur Instrumententafel geht.
Die mußt du heraussuchen , und anzapfen.
Hier gibts zuweilen Probleme , da nicht bei allen LTs diese Leitung an der Lichtmaschine angeschlossen ist.Bei Chris Ochs findest du einen Schaltplan.
Auf der Seite 5 (http://www.lt-ecke.oxline.de/zip/el1/el005.jpg) ist die Leitung im Strompfad 4 (Nummern ganz unten) zu finden.
Es ist eine blaue Leitung mit 0,5mm Kupferseele . Es geht in den Sicherungskasten über den linken Stecker rein - an Steckerstift 4.
Das Kabel kommt am Stecker D (ganz rechts) an Steckerstift 2(?) wieder als blaue Leitung heraus (Strompfad 42)Diese Leitung zapfst du an , und ziehst das Kabel unter der Dämm-Matte zum Trennrelais . Diese Leitung kann ohne Sicherung bleiben.
Sie wird auf einen der beiden kleinen Steckanschlüsse des Relais gesteckt.
Bleibt noch ein kleiner Steckanschluss am Relais übrig - der kommt an Masse.
Das wars
Gruß
Stefan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]