Re: Klackern im Turbomotor-Lagerschaden?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 17. März 2004 12:30:28:

Als Antwort auf: Re: Klackern im Turbomotor-Lagerschaden? geschrieben von Martin-Seb. am 17. März 2004 10:04:25:

Hallo,

>Das geklacker kenne ich auch. Fahre einen 94er TD und muss zu meiner Schande gestehen, das ich es bis jetzt immer gekonnt ignoriert habe.

Wer's kann... ;-)

>Sollte man dagegen was tun?

Siehe oben. Der Stößel bzw. der Antrieb auf der Pumpenseite bzw. der Nockenwelle wird weiter einlaufen. Solange aber die Servounterstützung der Bremse nicht nachlässt (und das wird sie nicht wirklich tun) ist das Geklackere nur ein "Schönheitsfehler".

>Aber wenn ja, wie teuer wird das- kann man die Pumpe selber tauschen ?

Selber tauschen ist kein Problem und in einer halben Stunde erledigt. Die Pumpe ist bei VAG unerschwinglich (robuste Naturen sollen es schon gewagt haben, sich nach dem Preis zu erkundigen), im Teilehandel deutlich billiger, aber auch nicht gerade ein Sonderangebot (der Hersteller ist Pierburg). Es wurden auch schon Exemplare im freundlichen Auktionshaus gesichtet. Der eine oder andere hatte das Ding auseinandergenommen und mit befriedigendem Ergebnis "refurbished". Den Austausch des Stößels für kleines Geld kann man sich schenken, weil es bestenfalls für einige tausend Kilometer Ruhe gibt, das Klackern dann aber wieder anfängt.

Gruß aus Frankfurt

BaPi (mit empfindlichem Gehör und deshalb auch neuer Pumpe)






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]