Einkaufs+Beratungstip: WAECO in Emsdetten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Christian am 23. Juni 2004 11:56:11:

Hallo,

bin gestern beim Werksverkauf bei WAECO vorbei gefahren, da ich mich über Wechselspannungswandler informieren wollte und eine neue Kunsstoffleiste für meine Kühlschranktür benötige. Da WAECO dort auch Ausgemustertes verkaufen (Hatte schon einen Top Kompr. Kühli 60l für - 15% sowie ein Ladegerät gekauft) und zufälliger Weise noch eine Kühli-Tür herumlag, hat mir der gute Mann die Tür kurzerhand geschenkt. Hat mich schwer beeindruckt, ebenso wie er mir auch dieses mal wieder den Rat gegeben hat meine Elektroversorgung so simpel wie möglich zu halten, da jeder überflüssige Schalter, Messgerät oder Relais nur einen Widerstand und mögliche Fehlerquelle ist.
Interessant auch, das ich an mein 15A IU Lader(der kleinste in der Baureihe 185,-) noch eine 2te Batterie daranhängen kann, obwohl ich dann die angegebene max.Leistung von 150A überschreite (lade immer 100A Versorgerb. + 100A Starterb. damit ).Hat im Dauertest kein Problem bereitet - natürlich etwas länger geladen.

Und da ich zur Tour de France evtl. auch mal das TV benötige um mir die Wartezeit zu verkürzen bis das Fahrerfeld kommt - hat man mir zu dem Einstiegsgerät der Wechselspanner geraten (58,-),allerdings in Kombination mit Geräten, dei nicht unbedingt`ne korrekt Sinusspannug brauchen ( also so`n Billigteil von Aldi oder eine etwas ältere TV-Kiste ).

Also ich wollte das mal loswerden für alle diejenigen, die sich auf Qualität+Funktionalität im Womo beschränken müssen, da für Luxuskomfort das Geld fehlt. Die Firma Agtar hat ja auch interessante Ansätze und gute Lösungen, aber die sind für mich unbezahlbar.

Gruß,Christian

P.S.: Nein, ich arbeite nicht bei WAECO und bekomme auch keine Provision, höchstens mal ne Kühlschranktür !




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]