Re: Welches Gas??? ... Flüssiggas = Propan = Butan = Autogas = LPG = GPL ...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Rolf am 09. April 2004 13:39:31:

Als Antwort auf: Re: Welches Gas??? geschrieben von Stefan Steinbauer am 09. April 2004 08:37:49:

> Habe eine grundsätzliche Frage: Kann ich an jeder gasführenden Tankstelle meinen Tank auffüllen, oder gibt es da verschiedene Gassorten, die evtl. nicht für meine Anlage geeignet sind?
>
>Hallo
>es gibt Tankstellen , an dennen du NICHT tanken darftst : Erdgastankstellen.
>Wie Masch schon schrieb , unsere Womo-Gasanlagen sind für Propan/Butan-Gemische ausgelegt. Es geht auch reines Propan (rote/graue Flaschen) oder reine Butan (Campinggaz = kleine hellblaue Flaschen).Die Heizwertdifferenz zwischen Propan und Butan ist übrigens nur gering - im Vergleich zu anderen Gassorten.
>In Frankreich und Benelux , sowie in Italien gibt es Autos , die mit diesem Gasgemisch fahren. Die Tankstellen haben Zapfsäulen mit der Bezeichnung LPG oder GLP oder ähnlich. Diese Tankstellen gibt es übrigens auch bei uns.
>Stöbere mal im Autogas-Forum herum.
>Die haben neben den Tankstellen mit Wegbeschreibung auch Informationen gesammelt.
>Gruß
>Stefan

Hallo Reinhold,

wie Stefan schon richtig beschrieben hat, kann man seinen Flüssiggastank oder die speziellen Betankungsflaschen (z.B. von Wynen) an den Autogas-Tankstellen in (fast) jedem europäischen Land problemlos nachfüllen.
(Ausnahme: Die 2200 Autogas-Tankstellen sind für uns Womo-Fahrer aufgrund des höheren Steuersatzes auf Flüssiggas für nichtmotorische Anwendungen (Heizen, Kochen, Kühlen) tabu. Es sei denn man fährt mit dem AutoGas.)

Ergänzend: Nicht nur in unseren Nachbarländern (B, L, F, NL, P, PL, I, UK, ..) wird mit Autogas gefahren. Inzwischen steigen nun auch hier in Deutschland immer mehr Autofahrer auf Autogas als umweltschonenden und preisgünstigen Kraftstoff um. (Entweder durch Nachrüstung auf bivalenten Gas/Benzin-Antrieb oder beim Neukauf eines Gasfahrzeugs.)
Mit nun schon über 512 Autogas/LPG-Tankstellen haben wir schon ein relativ flächendeckendes Tankstellennetz. Und: Es kommen wöchentlich weitere hinzu. Gegen Ende des Jahres dürften vermutlich schon über 600 den Autogas-Fahrern zur Verfügung stehen.
Bei einem Preis zwischen 0.39 .. 0.49 .. 0.54 .. 0.59 Euro/L macht es Spass mit Gas zu Fahren (... natürlich auch zu Kochen und zu Heizen.)

Für alle, die mehr über Autogas wissen wollen,
lohnt ab Ende der nächsten Woche ein Kurztrip
nach Leipzig zur AMI-Messe. Dort gibts aktuelle
Autogas-Modelle zum Anschauen und Probefahren.

In der gleichen Halle gibts auch Infos über
Erdgas/CNG als ebenfalls umweltschonende Alternative
zu Benzin und Diesel.

Ich wünsche allen Womo-Fahrern
schöne Ostertage

Rolf

Autogas- & Erdgas-
Fahrzeug-Forum

VW T4 Womo
seit 1997 mit Autogas/LPG unterwegs ...
... zum Kochen, Heizen und Fahren .





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]