Re: Bremsproblem - wenn keine Undichtigkeit, dann Hauptbremszylinder!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 14. August 2004 10:02:36:

Als Antwort auf: Re: Bremsproblem - wenn keine Undichtigkeit, dann Hauptbremszylinder! geschrieben von Andreas aus HH am 13. August 2004 18:05:33:

>>Hi,
>>wenn Du beim Wechsel der Bremsflüssigkeit den Hauptbremszylinder durchgetren hast, können die inneneren Dichtungen defekt geworden sein. Der Hbz wird selten bis gar nicht bei normalen Betrieb durchgetreten, d. h. der Kolben wird nicht bis zum Anschlag eingedrückt. Bei alter Bremsflüssigkeit ist der Wasseranteil z.T. so hoch, das sich im hinteren Bereich des Zylinder Rost bildet. Wird nun beim Wechsel der Hbz durchgetreten, ratschen die Dichtungen über den Rost und werden leicht beschädigt. Jetzt baut sich der Druck langsam ab bis zum Totalausfall. Abhilfe: neuen Hauptbremszylinder bzw. Rep.-Satz von VW ( mit Vorsicht zu geniessen).
>>Gruss Michael
>Ich hatte vor ungefähr 4 Wochen die kompletten Bremsen hinten erneuert,also mit Radbremszylinder Beläge und Trommeln und seit dem habe ich das mit dem Durchtreten,davor ging alles vom feinsten.Hatte aber auch schon vor 2 Jahren die Bremsflüssigkeit gewechselt das lief auch ohne Probleme also das Pedal war immer gleich.Muss ich mir jetzt den Hbz kaufen oder soll ich das so lassen.??Habe ein bisschen bedenken das ich in den Bergen Schwierigkeiten haben werde.
>
> Gruss Andreas


Bei der Bremse würde ich nichts riskieren, zumal der LT wenn er erstmal rollt eh schwer zu bremsen ist, die Knautschzone auch nicht grad die beste ist und einem bei einem Aufprall sicher auch noch das ein oder andere vom WoMo-Ausbau um die Ohren fliegt ...

WEnn Du also sicher bist, daß keine Luft mehr im System ist, hat es vielleicht wirklich den HBZ erwischt wie oben von Michael beschrieben. Diese Problematik mit der Beschädigung durch pedal-durchtreten zum Entlüften war mir bisher auch nicht bewußt, aber ich werds aber versuchen für den nächsten Bremsflüssigkeitswechsel zu beherzigen, dh. es so machen wie die Werkstätten (also mit Druckzylinder über den Bremsflüssigkeitsbehälter).

Also meine Meinung zu Bremsgeschichten:
Lieber was investieren, als was riskieren.

Gruß,
Olaf aus dem Frankenland




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]