Re: -16°C - springt an und geht wieder aus.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von MaB am 08. Januar 2004 22:47:00:
Als Antwort auf: Re: -16°C - springt an und geht wieder aus. geschrieben von bernhard am 08. Januar 2004 08:22:13:
Die Rücklaufleitung ist blasenfrei. Ich vermute im Moment, daß die Standheizung den Vorlauf geleert hat. Vielleich habe ich noch ein Rückschlagventil zwischen Tank und Standheizung, welches einen zu hohen Strömungswiderstand hat (habe diverse eingebaut). Kann aber erst am Wochenende gucken.
Schönen Dank, ich berichte.
Gruß, Marcus>sehr oft entsteht der druckverlust (entleeren der leitung) über die rücklaufleitung.
>einfache abhilfe ein rückschlagventil in die leitung einbauen, gibt es für ein paar € beim boschdienst oder autozubehörhandel.
>danach müßte so ein problem behoben sein.
>
>>Gestern wollte ich mit meinem Florida ACL BJ93 fahren und warf 20 min. vorher die Diesel-Standheizung an.
>>1. Als ich zum Bus kam, war die Heizung aus (grüne Lampen leuchteten).
>>2. Er sprang super an und ging sofort wieder aus.
>>Erste Sicht-Diagnose: 10cm Luft in der Dieselleitung vor der Pumpe nach dem Starten, heute scheint die ganze Leitung leer zu sein. (Probleme hatte ich damit schon satt, waren aber mit neuer ESP eigentlich gelöst... bis heute)
>>1. Frage: gefrorenes Wasser im Abscheider denkbar?
>>2. Frage: kann die Pumpe der Standheizng den Vorlauf leerzuzzeln?
>>Diese Luft-Probleme im Diesel machen micht echt noch fertig!
>>Weiß jemand einen Rat?
>>Danke, Gruß Marcus
>>Lange orgeln konnte ich nicht, das hat die Batterie nicht mitgemacht.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]