Re: Vakuumpumpe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Micha R. am 04. Juli 2004 16:30:48:
Als Antwort auf: Vakuumpumpe geschrieben von André am 04. Juli 2004 15:47:06:
>Hallo Leute,
>wie funktioniert eigentlich die Vakuumpumpe, ich schätze sie wird von der Nockenwelle angetrieben über einen Stößel. Befindet sich in der Pumpe eine Membran mit Rückschlagventil o.ä.? Kommt einem irgendwas entgegen wenn man die Vakuumpumpe ausbauen will z.B. wegen Abbau der Einspritzleitungen zum Düsenwechsel oder ist sie problemlos aus- und einzubauen?
>Danke und VG,AndréHi André,
Du kannst die Pumpe ohne Bedenken einfach abschrauben. Je nach Nockenwellenstellung (Deine Vermutung Nockenwelle-->Stößel ist völlig richtig)ist etwas Druck dahinter, aber es kommt Dir nichts entgegengeflogen. Der Stößel drückt in der Pumpe auf eine Feder/Membran (wie das Ding von innen aussieht weiß ich nicht) gegen die Du es beim Einbauen einfach wieder drücken mußt - das geht aber problemlos mit ein klein wenig Kraftaufwand. Es sind lediglich die beiden offensichtlichen Muttern zu lösen...ich glaub mit nem 12er Schlüßel - nichts verstecktes. Ob es wirklich nötig ist weiß ich nicht, da aber keine Dichtung vorhanden ist schmiere ich das ganze immer mit etwas "Hylomar" Dichtmasse ein ein bevor ich es wieder einbaue.
Grüße
Micha R. (LT 45 & LT 31)
- Da ist wohl eine Dichtung! Chris 04.7.2004 17:20 (1)
- Re: Da ist wohl eine Dichtung! Morton 06.7.2004 22:53 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]