Re: Elektrik LT 26 (nicht etwa LT28 ?)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Baldi am 28. Dezember 2003 13:26:50:
Als Antwort auf: Re: Elektrik LT 26 (nicht etwa LT28 ?) geschrieben von Stefan Steinbauer am 28. Dezember 2003 11:06:45:
>>Hallo LT-Freunde
>>Bin gerade beim Ausbau meines VW LT 26. Suche Schaltplan für die Elektrik. Und noch eine Frage: Meine 2.Batterie werde ich mit Ladegerät (das man lt. Beschreibung immer angeschlossen lassen kann) ständig laden. Schliesse ich da wie üblich das Masseband von Minus der Batterie zur Karosserie und die Verbraucher auch an die Karosserie, oder muss ich mit den angeschlossenen Verbrauchern (Licht, Gasheizung....)per Kabel ans Minus der Batterie hängen und kein Masseband verwenden?
>>Grüße Baldi
>
>Hallo Baldi
>ich denke mal , deine LT26 ist ein LT28 der ersten Baureihe.
>Also nicht das aktuelle Modell , das hier LT2 genannt wird.
>Sonst helfen dir die Unterlagen von hier nicht weiter.
>Einen Schaltplan zum Downloaden findest du auf den Bastelseiten von Chris
>www.lt-ecke.oxline.de
>Dort ist auch noch vieles anderes zu finden.
>Zu den Masseleitungen.
>Schließe (+) und (-) des Ladegerätes direkt (als Kabel aussreichender Stärke) an die Batterie an.
>Die Wohnbatt solltest du dann mit Minus am Karrosserie legen (Masseband).
>Damit ist Minus immer Karosserie , und ein Kurzschluß mit einer 220V-Leitung führt sicher zum Ausslösen des FI-Automaten.
>Die Verbraucher kannst du einzen an die Karosserie legen , oder du legst ein komplettes Massenetz als Kabel. Ich habe zB eimal 4mm² an der Innenseite der Regenrinne ringsherum liegen , und ziehe Leitungen von dort zu den Verbrauchern.
>Diesen Masseleitung habe ich dann mit 10mm² an der Batt angeschlossen.
>Meine Hoffnung ist , das ich damit keinen elektrischen Strom auf dem Karrosserieblech habe , der ggf zur Korrosion führen könnte.
>Gruß
>StefanHallo Stefan
Deine Antwort hilft mir weiter. Jetzt kann ich die Install. fortsetzen. Will die Batterie nämlich über Ladegerät und Lichtmaschine laden. Übrigen hab ich nochmals nachgesehen, es ist ein LT 26, steht so drauf. Wird wohl damit zusammenhängen, dass er in Österreich läuft.
Grüße Baldi
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]