Re: Pflanzenöl als Dieselersatz?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von hannes am 13. April 2004 23:03:22:

Als Antwort auf: Re: Pflanzenöl als Dieselersatz? geschrieben von Felix am 12. April 2004 00:53:35:

>Ich denke auch bereits seit einiger Zeit darüber nach, meinen LT (teilweise) mit Pflanzenöl zu betreiben (gleicher Motor wie Deiner). Der Tenor dessen, was ich bisher gelesen habe ist, daß im Prinzip jeder Vorkammerdiesel für Pöl geeignet ist.
>Unsere alten LTs gehören ja ohnehin stets mit eingeschaltetem "Popometer" gefahren. Wenn Du also Pöl-Diesel-Mischung fährst und den Pöl-Anteil stückchenweise erhöhst, solltest Du merken, wann es ihm zu viel wird. Mehr würde dann nur mit Umbau (Vorwärmung, etc.) gehen.
>300.000 km sind natürlich auch kein Pappenstiel. Andererseits sind die LT-Maschinen echte LKW-Technik und entsprechend robust. Ich denke, 50/50 kannst Du ihm (zumindest in der wärmeren Jahreshälfte) schon zumuten, aber probiert habe ich es wie gesagt auch noch nicht. Freue mich aber über Erfahrungsberichte!
>Viele Grüße
>Felix

der Lt Diesel ist meines Wissens kein Vorkammer(wie alte Daimler) sondern ein Wirbelkammer. Sicherlich ist es aber keine unverwüstliche LKW-Technik, der 2,4 Sechszylinder ist nur ein um 2 Zylinder verlängerter 1,6 er Golf-Diesel, der noch nicht einmal ein richtiger Diesel war, sondern auf dem Benzin-Triebwerk von VW basiert. Hat schon jemand einen LKW-Motor mit störungsanfälligem Zahnriemen gesehen? Auch das Drehzahlniveau ist PKW-mäßig hoch, das Drehmoment dagegen sehr niedrig.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]