Re: Einige spezielle Fragen vor dem ersten Mal (1. Buskauf)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Kai R am 26. Oktober 2003 22:54:07:
Als Antwort auf: Einige spezielle Fragen vor dem ersten Mal (1. Buskauf) geschrieben von crazyhorsed am 26. Oktober 2003 22:33:49:
>Hallo,
auch Hallo!
> ich habe noch keinerlei Erfahrungen mit Campingbussen – und möchte das bald ändern. Vielleicht könnt Ihr mir auf diesem Weg helfen.
Wir hoffen es - willkommen!
>Eure FAQ- Sektion und auch den Klaus –Kaufguide habe ich schon mit Interesse gelesen, einige Fragen hab ich aber trotzdem noch – wäre nett, wenn sich jemand die Mühe machen würde .... ; ))
>
>1. Ich liebäugle mit einem LT, habe mich aber noch nicht endgültig entschlossen – in die engere Wahl kommen auch ein kleiner T 3 von VW oder ein Mercedes 207, 208 etc. Vielleicht sagt ihr mir einfach, warum Ihr so auf den LT schwört.Ich kann nichts zum Mercedes sagen. Der Unterschied zwischen LT und T3 ist Platz, Platz, Platz. Aber: die LT sind deutlich standfester.
>2. Alltagstauglichkeit - Wie alltagstauglich ist so ein LT mit WOMO-Ausbau? Kann man damit normal im Straßen- und Stadtverkehr herumfahren, einkaufen gehen und jeden Tag ca 15 km zur Arbeit fahren? Oder wäre für so eine Mischnutzung ein T 3 die bessere Lösung?
Seien wir ehrlich: eigentlich der T3. In der Stadt kommt man mit dem LT schon klar. Aber z.B. nicht mehr in Tiefgaragen und kaum noch in Parkplätze.
Wie ist das mit Spritverbrauch? Am Berg?
T3 Diesel ca. 9 Liter, LT 11-13, TD auch mehr. Reisegeschwindigkeit T3 Turbodiesel ca. 100-110, LT ca. 90-100
>3. Reparaturen – Ersatzteile: Wie teuer / kompliziert sind Reparaturen am LT (habe bisher recht erfolgreich an meinem Passat herumgeschraubt) – sind gebrauchte Ersatzteile gut und einigermaßen günstig zu bekommen?
Machbar ist alles und recht unkompliziert. Forum hilft. Generell sind LT-Brocken zwar teurer als beim T3, aber vieles ist gebraucht zu bekommen.
>4. Preis-Leistung: Ich habe mir mal überlegt, so 6.000 – 8.000 Euro auszugeben. Was kann ich da von Baujahr / km-Leistung und Zustand etwa erwarten ?
ist realistisch. Dafür kriegst Du einen guten Hedin oder Selbstausbau aus Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre, auch als Turbodiesel.
Die Ausstattung scheint mir ja eher standardisiert zu sein (hoffe ich beleidige jetzt niemanden )
jein. Unterschied ist Sitzgruppe hinten vs. Sitzgruppe vorne (Hedin/Florida-Grundriß). Wenn Du mit mehreren fährst, ist Sitzgruppe vorne besser weil während der Fahrt kommunikativer. Besonders wenn Du mit Kindern unterwegs bist.
>>5. Preis - Leistung II: Ich bin was reparieren angeht nicht der Oberdurchblicker und hab berufsbedingt wenig Zeit für etwaige Reparaturen. Das Auto sollte also schon die nächsten Jahre zuverlässig funktionieren. Meint Ihr, mein Preiskorridor ist dafür angemessen, oder sollte ich noch ein wenig nach oben gehen?
Nein, passt schon. Such Dir eine gute freie Werkstatt, die Ahnung hat.
>6. Welcher Typ - Es gibt ja offenbar lange und kurze Versionen vom LT – welche funktioniert besser? Wie ist das mit Ersatzteilen?
Wenn Du ein Campinghochdach drauf hast, reicht der kurze Radstand. Sonst nimm einen langen. Die meisten Womos sind kurze bis auf die selbst ausgebauten.
>7. Hochdach - Wie ist das mit einem Hochdach. So was kostet ja ziemlich Sprit, ist aber auch recht angenehm, wenn man in den Urlaub fährt.
>Wieder der Vergleich mit T 3 – was macht mehr Sinn - ein T 3 mit Hochdach oder ein LT ohne Hochdach?Hochdach ist beim LT ein Muß: Stauraum, Schlafplätze, Stehhöhre. Es kommt eh nicht darauf an, da der LT auch ohne Hochdach schon ca. 2 m hoch ist. Ich würde eher beim T3 ein Klappdach überlegen, da es die Alltagstauglichkeit doch fördert.
Serienhochdach reicht, wenn Du nicht oben schlafen willst. Gibt dann so 1,80 m Innenhöhe.
>8. Bei uns um die Ecke verkauft ein Händler einen ab Werk ausgebauten LT 35, Bj 93 mit 90.000 km aus 1. Hd. Sieht picobello aus, hat auch recht viele Extras, kostet aber 15.000 Euro. Ist so was angemessen?
Nein, das ist zu teuer. Für 10.000.- kann man drüber reden.
Fazit: Überlege Dir zuerst, wozu Du das Auto nutzen willst. Der LT ist eindeutig das bessere Wohnmobil. Der T3 ist besser, wenn Du ein Auto suchst, das auch zum Campen taugt. Wir sind mit dem T3 klargekommen, als wir nur zu zweit waren. Zu dritt und jetzt zu viert war uns die Taschen-von-links-nach-rechts-oben-unten-Räumerei schnell zuwider und wir haben einen LT ausgebaut.
Viele Grüße
Kai
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]