Re: Schau mal im Archiv, am 23.05.2004 war das Thema...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Oekowatt am 28. Mai 2004 18:41:19:
Als Antwort auf: Schau mal im Archiv, am 23.05.2004 war das Thema... geschrieben von Peter Umierski am 28. Mai 2004 14:30:02:
Hallo Peter,
Geht mich ja nichts an aber verwechselst du bei der Einstellung der ESP
nicht was. Die beschriebene Vorgehensweise ist o.k. Die ESP wird nach
BOSCH-Anleitung nicht vor OT, sondern nach UT eingestellt.
Das Originalmass ist 0,85mm n.UT ,man kann auch so bis 0,95 stellen(TD)
Sollte deiner mit den angegebenen Massen gut laufen ist das reiner
Zufall.
Beim Einstellen der ESP auch noch den Choke ganz reindrücken oder Bei
Automatik aushängen.
Überprüfe das noch mal, ansonsten schöne Pfingsten
Gruss Richy
....dran.
>Da ist sogar ein Bild der -0 Markierung auf der Schwungscheibe. Die kann man von der linken Motorseite aus durch ein Loch in der Kupplungsglocke (direkt am Motorgehäuse) etwas unterhalb der ESP sehen (Taschenlampe nicht vergessen). GGF sieht man die Markierung etwas schlecht. Und beim CP stört auch ständig der Kühlwasserschlauch, der zum Ausgleichsbehälter geht...
>Damit wäre dann schon mal die Kurbelwelle auf OT.
>In der Nockenwelle ist auf der ESP-Seite eine Quernut drin, in die ein Einstelllineal eingelegt wird, das wird links und rechts gleichhoch an der Zylinderkopfoberkante abgestützt und damit ist die Nockenwelle auch auf OT.
>Wenn die beiden eingestellt sind und der Zahnriemen auf der Motorstirnseite gespannt ist, weiter bei der ESP.
>Zahnriemenrad auf die Nockenwelle geschraubt, ESP auf ---- am ESP-Halter ausgerichtet, auch das zugehörige Riemenrad (Das wird mit einer Nut und Feder in Position gehalten), dann Riemenrad auf der Nockenwelle leicht festziehen! . Messuhr an der ESP-Rückseite eingesetzt und Einstellung nach LT-Ecke vornehmen. Bei mir (DW als CP verwendet) ließ sich die ESP nicht ausreichend im Halter verdrehen. So mußte ich das Riemenrad an der Nockenwelle lösen und verdrehen, um auf einen richtigen Einstellwert zu kommen (drehrichtung beachten und dran denken etwas mehr einzustellen(0,97), weil der Riemen ja "andersrum" zieht!). Der Einstellwert liegt bei mir jetzt bei 0,92 vor OT und der Motor läuft damit richtig gut.
>Gruß und schönes Schrauber-WE
>Peter Umierski
- Re: Schau mal im Archiv, am 23.05.2004 war das Thema... jogurt 28.5.2004 22:56 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]