Fragen zu Kupplungswechsel und mehr (lang!)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Carsten LT 31 DW am 16. August 2004 09:57:05:
Moin!
ich habe am Wochenende endlich den Anlasser demontiert und will nun auch an die Kupplung, denn das Ausrücklager macht schon seit fast zwei Jahren starke Geräusche. 1G TD BJ 90, 181tkm.Ich schreib mal die Fragen zwischen eine Anleitung von Chris:
>Also, nachdem du die Kardanwelle ausgebaut bzw. hinten
>abgeschraubt hast,Ist damit ganz hinten am Differential gemeint? Dann muß ja auch noch das Zwischenlager ab, oder?
>das Schaltgestänge und die Tachowelle vom Getriebe
>abgeschraubt hast sowie den Kupplungszug am Ausrückhebel
>ausgehängt und das Erdkabel an der Karosse abgeschraubt
>hast, stellst du den Wagenheber unter und pumpst ihn
>bis zum Getriebe auf.Soweit alles klar.
>Dann entfernst du alle Schruaben, die die Kupplungsglocke
>mit dem Motor verbinden bis auf zwei der großen (eine linksWas sind das oben für Schrauben, die fast verdeckt sind? Einer
alten Mail von Chris entnehme ich "Inbus 8mm", ist das korrekt?
Kommt man da mit einer großen Inbus-Nuss an einer 1/2''-er
Ratsche ran?
>eine rechts), die nur gelockert werden. Achtung, daß dir
>der Anlasser nicht entgegenkommt.Der ist schon raus, Magnetschalter bei Bosch bestellt.
>Vorderachsstabilisator am Längsträger lösen und nach unten drücken.Wo genau ist denn der "Vorderachsstabilisator"?
>Jetzt entfernst du die Halteschraube, die das Getriebe hinten im Gummilager an der Karosse festält. Wagenheber absenken, das Getriebe muß ein gutes Stück runter. Die Motorlager brauchst du nicht lösen, die sind elastisch genug. Der nach hinten mitgekippte Motor muß mit Klötzen gesichwrt werden, damit er nach Abziehen des Getriebes nicht nach vorne zurückschalzt. Jetzt die letzten zwei Schrauben an der Kupplungsglocke lösen und Getriebe nach hinten unten rausziehen. Keine Angst, die Welle kann das ab.
Zusammenbau umgekehrt, aber wie gesagt wenn die Kupplungsscheibe beim anschrauben der Druckplatte nicht genau mittig ist, triffst du mit der Welle das Nadellager an der Kurbelwelle nicht mehr und das Getriebe geht nicht ganz drauf!Soweit so klar....aber Zusatzfrage: beim T3 wird oft empfohlen, das Nadellager gleich neu zu machen, dann kommt man aber von einem zum nächsten (Kurbelwellensimmering, Getriebesimmering). Beim LT sind diese Teile eher unkritisch, oder?
---
Und noch ein ganz andere Frage: die Ölwanne muß unbedingt entrostet und geschützt werden. Was streicht man denn da drauf? Ich meine speziell den Teil mit der Ölablassschraube.
Danke schonmal und Gruß
Carsten
- Re: Fragen zu Kupplungswechsel und mehr (lang!) Chris 16.8.2004 19:48 (6)
- Re: Fragen zu Kupplungswechsel und mehr (lang!) Carsten LT 31 DW 17.8.2004 09:19 (5)
- Re: Fragen zu Kupplungswechsel und mehr (lang!) Chris 17.8.2004 17:50 (4)
- Re: Fragen zu Kupplungswechsel und mehr (lang!) Carsten LT 31 DW 18.8.2004 09:21 (3)
- Blechdach??? Chris 18.8.2004 20:35 (2)
- Re: Blechdach??? Carsten LT 31 DW 19.8.2004 08:44 (1)
- Re: Blechdach??? Olaf aus dem Frankenland 19.8.2004 09:09 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]