Re: Ölwechsel TD 95 PS


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 18. November 2003 09:20:30:

Als Antwort auf: Ölwechsel TD 95 PS geschrieben von alfred am 17. November 2003 14:03:16:

Ich machs so: Einmal im Jahr bekommt er eine Frischzellenkur verpaßt. Öl- und Filterwechsel. da hat er seit demletzten ÖW meisten um die 12.000 runter. Das alte Öl ist dann natürlich schwarz, aber immer noch leichtfließend. Ich laß das Öl ab, laß ihn eine Weile stehen und laß ihn ohne Öl nochmal an, Keine Angst, das tut ihm überhaupt nichts, außer, das noch einen ganze Ladung Öl mit rauskommt, die sonst in dne Kanälen rumhängt. Heutige Öle erlauben durchaus Motorläufe von bis zu einer Stunde O H N E Öl. Ich mach ihn eh nach einer halben Minute wieder aus. Früher hab ich noch gespült, aber mittlerweile komm ich an das Spülöl nicht mehr ran. Dann gibts 'ne neue Dichtung für die Ablaßschraube, einen neuen Filter und neues Öl. Zum Schöluß immer wieder kontrollieren, sonst hast Du ganz schnell zu viel drauf. Anlassen, paar Minuten laufen lassen und wieder kontrollieren. Und das Öl am Meßstab ist schon deutlich schwärzer geworden, als vor 5 Minuten. Das zum Thema Farbe des Öls;-)
Ich fahr übrigens außer im Urlaub und an den Wochenenden ausschließlich Kurzstreckemit dem Bus.Der Motor hat 80.000 runter (hab ja jetzt zwei LTs mit 80.000) und braucht bis zum nächsten Ölwechsel fast null Öl, d.h. vielleicht einen 1/4 Liter.

mfg Martin a.d.s.E.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]