Re: Abwarten, Beobachten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 02. Juni 2004 18:59:30:
Als Antwort auf: Hilfe- Kippn der KFZ - Steuer geschrieben von Meike am 02. Juni 2004 18:44:24:
Moin ;-)
>Oh nein, bitte nicht!!!
Nur die Ruhe, wir können es nicht ändern, wenn wir hier schreiben. Beobachten, bei erkennbarer Schieflage den "persönlichen" Landtagsabgeordneten anpingen, denn die Kfz-Steuer ist Ländersache.
Es wird im Moment sehr viel Unsinn geschrieben, von wegen Maybach als LKW besteuern. Das Ding bleibt auch mit 3t Kampfgewicht ein PKW und für die ändert sich nichts. Ein Dorn im Auge der Fiskalritter - und anderer - sind die netten Touaregs, die bei mehr als 2.8t als Kombinations-Kfz nach LKW-Tarif besteuert werden und noch nicht einmal PKW-Schadstoffnormen einhalten müssen (und das war der neue Aufhänger in dieser Diskussion).
Die Debatte, nur gewerblich genutzte Kfz unter der alten Regelung zu belassen und die anderen nach Hubraum abzugreifen, dürfte rechtlich sehr bedenklich werden. Vor allem greift sie zu kurz, denn ich behaupte angesichts eines Zweidrittel-Anteils an Firmenfahrzeugen bei Mercedes, daß diese Differenzierung die meisten Fahrzeuge nicht erwischt (welches dieser Autos ist denn tatsächlich ein Privatwagen ?).
Die zweite Idee, das KraftStG bzw. die StVZO mit Fahrzeugtypen zu garnieren, wäre da sinniger - aber ebenso riskant auf Dauer - vor allem aber sehr aufwendig.
>Wie werden denn die Steuern per Hubraum gerechnet??
Siehe unter FAQ links, auch wenn es noch DEM-Werte sind. Geh' sowohl beim Diesel als auch beim Benziner (bis auf den 1E mit dem KAT) vom höchsten Satz aus. VW wird vor allem für die älteren Semester keine Typprüfungen haben, unabhängig von der Schadstoff-Klasse.
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]