Re: Werkstatt in Hamburg


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Sebastian am 12. November 2003 15:26:38:

Als Antwort auf: Re: Werkstatt in Hamburg geschrieben von Andreas HH am 12. November 2003 13:13:29:

>>>>>>>Hallo ,
>>>>>>>ich habe mir gestern einen LT 28 TD 100 PS 260 TKM zugelegt. Bevor es jetzt aber richtig auf Tour geht möchte ich den Wagen gerne nochmal bei einen Fachmann/ Werkstatt überprüfen lassen.
>>>>>>>Kann mir bitte jemand von Euch eine Empfehlung geben, wo ich in oder im Umkreis von Hamburg so etwas finde ?
>>>>>>>und 2.
>>>>>>>was ist eure Erfahrung, was sollte ich auf jeden Fall gleich prüfen bzw. machen lassen.
>>>>>>>Danke schon im Voraus.
>>>>>>------------------------------------------------------
>>>>>>Hallo Sebastian,
>>>>>>wenn du nicht genau weißt,wann zuletzt der Zahnriemen gewechselt wurde,würde ich das an erster Stelle machen lassen.Das macht auch der Boschdienst.Ich warin der Eifestraße/Berliner Tor.Wenn du es machen läßt,ersetze gleich die Glühkerzen. Ist nähmlich eine Schweinearbeit.
>>>>>>Achte auch auf die vorderen Traggelenke sind auch ein Schwachpunkt.
>>>>>>Kontrolliere auch die Masseverbindungen.Die gammeln auch gerne.
>>>>>>mfg
>>>>>>Michael LT 28/81
>>>>>Moin Michael!
>>>>>Was hast du denn da bezahlt bei Bosch für Zahnriemen??Danke.
>>>>> Gruss Andreas
>>>>Vielen Dank Andreas, ich werde das gleich mal prüfen. In welchem Intervall muss der denn gewechselt werden.
>>>>Danke und viele Grüße Sebastian
>>>Moin!
>>>Wenn du nicht weist wann der Zahnriemen gemacht worden ist,dann aber allerhöchste Eisenbahn.Er soll so nach ca. 100000-120000 KM oder ca. nach 6 Jahren gewechselt werden,lass gleich die Wasserpumpe mitmachen ist ein Abwasch.
>>> Gruss Andreas
>>Hallo Andreas, hallo LT Freunde
>>ich habe eine Rechung von VW gefunden , der Zahnriemen wurde bei 187 TKM gewechselt, er hat jetzt 257.800KM runter. das sind zwar noch nicht 100 TKM aber ich denke es macht Sinn Ihn wechseln zu lassen. Was kosten das eigentlich bei BOSCH ? Was meisnt Du mit Wasserpumpe mitmachen lassen ? Ich habe dazu im Handbuch gefunden, das diese geleert werden soll ist das richtig und meinst Du das ? Hintergrund ist der, dass ich diese Woche die Möglichkeit habe den Bus auf eine Bühne zu nehmen und dann wollte ich Neue Reifen raufsetzen , Ölwechsel machen ( inkl. Filter ) und Flüssigkeiten überprüfen wie Bremsflüssigkeit und Servo. Hast Du da vielleicht noch einen TIP was ich gleich mitmachen bzw. Überprüfen könnte ? Der Verkäufer hat mir angeraten die Zündung nochmal einstellen zu lassen, ich finde nur das er etwas Qalmt, aber das kann für einen Diesel auch normal sein.
>>Also nochmal vielen Dank für deine Antworten
>
>Hallo!
>Ich würde nochmal nach den Ölstand vom Getriebe und Hinterachse schauen,sind seitlich am gehäuse glaube Imbuss,schraube raus Finger rein und wenn du kein öl dran hast nachschütten bis es rausläuft an der seitlichen Öffnung.Was für einen Motorkennbuchstaben hast du eigentlich??Mit der Wasserpumpe meine ich wenn die sich festfrisst knallt dir der Riemen auch weg und dann Motor in Eimer.Schau mal auf die Rechnung ob die schonmal mitgemacht worden ist.Also ich würde den Zahnriemen neu machen lassen und Wasserpumpe gleich mit und dann soll es noch sone Spannrolle geben die aus Kunstoff sind sollen auch gerne mal kaputt gehen weiss aber nicht ob du die drin hast.Läuft über Zahnriemen.
> Gruss Andreas

Hallo Andreas,

die Wasserpunpe wurde 99 mit dem Zahriemen mitgetauscht. Wenn Du mir allerdings räts Sie trotzdem mit zu machen, halte ich mcih daran. Danke für die INFO.
Bekomme ich die Motorkennnummer eigentlich aus den papieren ( KFZ BRief) ? Wenn nicht muss ich heute Abend am Waagen nachschauen!

Danke nochmal für deine Antworten!!!




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]