Re: Mein Perkins will nicht mehr
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Gerhard aus WHV am 11. April 2004 06:58:10:
Als Antwort auf: Mein Perkins will nicht mehr geschrieben von bergge am 10. April 2004 15:24:21:
Moin!
Der Perkins tut sich mit dem Entlüften recht schwer. Das fängt mit der sch..Kniehebelpumpe schon an. Hatte in den letzten Tagen ein paarmal das Vergnügen, irgendwie hat sich Dreck bei mir im Tank gelöst und setzte mir immer den Vorfilter dicht. Ich entlüfte wie folgt: Erst unten an der Einspritzpumpe (8er Schlüssel),bis der 'sogenannte blasenfreie Kraftstoff austritt'. Da kannste Dich schwindelig pumpen, ein wenig schaumig kommt es da immer. Dann Schraube wieder dicht und alle vier Überwurfmuttern an den Einspritzdüsen lösen (16er Schlüssel).Jetzt mit Vollgas orgeln bis an allen Düsen Diesel austritt. Überwurfmuttern wieder anziehen und starten. Ruhig ein wenig hartnäckig sein, schliesslich muss die Luft aus den Einspritzdüsen ja auch noch weg. Meine Erfahrung ist, das die RoTo Einspritzpumpe es irgendwie nicht schafft die Luft aus den Einspritzleitungen wegzudrücken. Irgendwann stehst Du zwischen lauter leergeorgelten Batterien und das 'Ding' läuft immer noch nicht.
Zu überprüfen wäre, wie schon angesprochen, der Abstellservomotor. Der betätigt über einen Bowdenzug den Abstellhebel. Dieser Hebel sitzt an der E-Pumpe seitlich an der Motorseite. Der muss beim Starten in vorderer Stellung sein, sonst geht gar nichts (Nullförderung). Dann kommt allerdings auch beim Entlüften an den Einspritzdüsen nichts an.
MfG Gerhard aus WHV
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]