Schrauben-Frust an der ESP
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 24. Oktober 2003 19:03:56:
Hatte mir diese Woche gedacht, stellst du endlich mal deinen Förderbeginn richtig ein. Hat soweit ganz gut geklappt nur der Messwert war 60 bei OT und sollte 80 sein. Also muß die ESP in Laufrichtung verdreht werden. Problem dann: Die Motorseitige Befestigungsschraube, nur mit zwei Verlängerungen überhaupt erreichbar, geht nicht auf. Diese Drecks-Inbusschrauben, da geht so schnell der Kopf kaputt (ich hatte das Problem ja schon unten an der vorderen Kupplungsabdeckung). Also alle Einspritzleitungen abgebaut, Riemenscheibe an der ESP abgenommen, alle Schrauben am ESP-Halter entfernt. Dann von hinten die defekte Schraube hohlgebohrt bis durch zum Kopf, dann von oben den geschwächten Kopf losegeschlagen und die Schraube rausgedreht. So hat sich mal wieder ein Arbeitsaufwand von 1/2 Stunde auf einen halben Tag ausgeweitet.
Fazit: Inbusschrauben sind S*****, weil der Kopf zu leicht nachgibt und die Wirkfläche des Schlüssels zu ungünstig. Vielzahnschrauben haben dieses Problem deutlich weniger. Jedenfalls kann ich nur empfehlen, wenn ihr am Auto was schraubt, kuckt euch beim Zusammenbauen die Schraubenköpfe an und tauscht auch leicht beschädigte Schrauben gleich aus. Die paar Euros können einem viel Ärger ersparen!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]