Re: Sehr bekanntes Problem.....Lösung----
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf Korte am 21. Mai 2004 17:51:44:
Als Antwort auf: Sehr bekanntes Problem.....Lösung---- geschrieben von Micha R. am 21. Mai 2004 17:43:00:
Guter Tipp! Da war die Antenne bei meinem alten LT auch montiert und problemlos auszutauschen.
Ich war auch schon nahe dran so zu verfahren. Bei mir kommt allerdings beruflich bedingt noch etwas hinzu:
Ich habe ein sogenanntes DAB-Autoradio drin (DAB = Digital Audio Broadcasting, neuerdings auch als "Digital Radio" bekannt). Um den DAB-Teil nutzen zu können braucht es eine spezielle Antenne (für die zusätzlichen Frequenz-Bereiche). Die erhältlichen Modelle stehen aber alle fast senkrecht zur Bohrung, was am LT-Antennenplatz für vorbeilaufende Fußgänger nicht so toll käme und ein bischen an ein Einhorn erinnern würde ...
Bisher hatte ich vor die DAB-Antenne einfach innen aufs Armaturenbrett zu setzen. Da ich aber nun eh was neues machen muß, werde ich eine UKW-DAB-Kombiantenne verwenden und diese dann möglichst hoch plazieren und daher wie beschrieben innen ins Hochdach packen. Besser gehts für die Empfangsqualität kaum noch. Allerdings wird das Strippen ziehen etwas aufwendiger.Gruß,
Olaf>Hallo Ihr beiden Antennengeplagten,
>Euro Probleme sind mir leider allzugut bekannt. Die einfachste Lösung: alte Antenne rauswerfen, Loch zuspachteln und die neue Antenne an genau die gleiche Stelle auf der Beifahrerseite montieren. Hierzu braucht Ihr nur den Spritzwasserbehälter auszubauen und man kommt auch von innen recht gut dran - ok, ist auch noch mit etwas fummelei verbunden, aber bedeutend leichter erreichbar als auf der Fahrerseite.
>Micha R. (LT 45 & LT 31)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]