Re: Ölfilter/ Ölkühlerfrage


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von thomas am 25. Februar 2004 21:33:46:

Als Antwort auf: Re: Ölfilter/ Ölkühlerfrage geschrieben von Rudolf am 25. Februar 2004 17:57:11:

>Das mit dem Viscolüfter ist mir sehr suspekt. Ich weiß nicht genau, wie man ihn überprüft. Ich würde das Auto warmfahren und dann sehen, ob die Viscokupplung greift, bzw blockiert, in dem ich am Lüfter drehe. Ich denke, dass da schon Leistung rüberkommen muss, da der Ventilator recht groß ist, müsste es schon blockieren. Wie man an das Thermostat kommt, bzw die Themperatur feststellt, bei dem es schaltet, weiß ich nicht, steht da ev. ne Zahl drauf? Ich habe den Zahnriemen nach dem Sommer machen lassen, ich werde auch noch mal das Kühlwasser prüfen. Der Ölfilter geht mir echt auf den Keks, nach oben bekommt man ihn nicht raus, und unten ist es ohne die Abdeckung abzubauen unmöglich .
der thermostat ist links in einem alustutzen zum abschrauben mit einem schlauch
dran, da steht auch ne temp. drauf, aber es scheint mehr im bereich viscolüfter
-kühler zu liegen. wenn du zahnriemen neu hast ,ist wohl auch die wapu neu ?
hast du mal mit kühlerdicht gearbeitet ? das verstopft auch die lamellen !
wenn der kühler frei ist und der viscolüfter ok, steigt die temp auch auf ital. autobahnen im sommer nicht bis zum blinken der roten lampe, hab ich jedenfalls
noch nicht erlebt.erlebt habe ich falsche thermostate ,verstopfte lamellen
und eine wapu ,wo die schaufeln weggefault waren.(außen war die aber noch taco)
ich weiß nicht genau,ob man den visco beim lt mit einer M6 blockieren kann,kann aber morgen mal nachgucken, falls es sonst niemand weiss ? gruß th






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]