Re: Ölkühler beim Saugdiesel - wie genau ist das Öl-Thermometer?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ralf Lachmann am 06. Mai 2004 16:47:04:
Als Antwort auf: Re: Ölkühler beim Saugdiesel - wie genau ist das Öl-Thermometer? geschrieben von Olaf Korte am 06. Mai 2004 12:18:58:
>Wie heiss das Öl wirklich wird, ist evt. gar nicht so einfach zu ermitteln. Ich bezweifle ein wenig, daß die "normalen" Öltemperatur-Anzeigen wirklich exakt gehen. Weiterhin ist es sicher auch eine Frage wo man die Öl-Temperatur abgreift (Ölwanne dürfte z.B. eher der kälteste Ort sein).
Absolut korrekt.
Hatte mir auch erst so eines für die Ölablassschraube gekauft. Der Zeiger kam kaum aus dem Knick - nach Stunden nicht mal betriebswarm (40..50°C). Meine Hand sagte mir was anderes! Das Instrument umgetauscht - kein wesentlicher Unterschied.
Also nochmal hin und passenden Ölpeilstabsensor geholt und - oh Schreck - die im Threat weiter oben angegebenen Temperaturen von 110..135°C gesehen. Selbst bei einer gewissen Toleranz war mir, wie schon geschrieben, nicht so ganz wohl.
Hab dann mal einen hochwertigen Temperaturfühler (PT100-Element) an den Peilstab angebracht und das an mein Multimeter angeschlossen. Ohmwerte in Temperatur umgerechnet und es kamen (erstaunlicherweise) nur Abweichungen von weniger als 5°C heraus.
Fazit:
1. Ölablassschraubensensor defekt oder extrem unganau, was ich noch nicht geprüft habe.
2. Ölkühler (bei meinem Motor) sinnvollGrüße
Ralf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]