Re: spannungswandler
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von 670F am 10. Dezember 2003 20:41:14:
Als Antwort auf: spannungswandler geschrieben von vali am 10. Dezember 2003 17:35:34:
Hallo Vali,
beide MÖglichkeiten funktionieren. Bei Conrad gibt es entsprechende Notebook-Adapter, nimm aber nicht den kleinen für € 19,95, sondern den für € 39,95 der hat mehr Power. Deine Batterie reicht auch aus, während dem Fahren hast du Energie übrig, wenn du nicht gerade eine 500 Watt Endstufe laufen, mit Vollicht fährst und dein Gebläse auf max. stehen hast. Ich mache das seit geraumer Zeit und es funktioniert gut. Zuerst hatte ich einen Spannungswandler, ging prima (auch von Conrad IVT mit 100 W Dauerleistung )und das ging auch gut ( mit verschiedenen Laptops und alle Netzteile sind noch heil ), waren mir nur irgendwann zuviele Kabel und der Spannungswandler selbst verbraucht auch ca. 10 % seiner Nennleistung.Deswegen ist die direkte Einspeisung meistens ca. 18-19 V effektiver.
Gruß 670F
- Re: spannungswandler vali 11.12.2003 07:43 (4)
- Re: spannungswandler 670f 11.12.2003 09:32 (3)
- Re: spannungswandler Olaf Korte 11.12.2003 10:46 (2)
- Re: spannungswandler vali 11.12.2003 13:02 (1)
- Re: spannungswandler Olaf Korte 11.12.2003 17:38 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]