Re: Sven einmotten - was ist zu beachten???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von walter am 22. Oktober 2003 09:04:49:

Als Antwort auf: Sven einmotten - was ist zu beachten??? geschrieben von Kremer Peter am 21. Oktober 2003 12:39:24:

>Hallo LT'ler,
>nächsten Wochenende schicke ich meinen Sven Hedin in den Winterschlaf in einer trockenen Scheune.
>Was muss ich alles beachten, damit er nächsten Frühling auch noch so gut fährt wie jetzt? Ich denke dabei an Luftdruck anheben? Tank voll/leer? Batterien ausbauen (auch Gel)? Fenster offen oder zu? Schlafpolster rein oder raus? Kübel Salz reinstellen oder nicht?
>Bin für jeden Tipp dankbar.
>Grüße aus dem verregneten München
>Peter

Hallo,
ich nehme mal an, dass die Scheune in einer ländlichen Gegend steht. Wenn es sich um ein Marder-Gebiet handelt würde ich versuchen Vorsorge gegen Marder für den Motorraum zu treffen. Mir hat ein Marder an meinem LT im Winterschlaf das gesamte Dämmmaterial an der Motorabdeckung und einen Kühlwasserschlauch zerbissen. Der vorsorgliche Austausch aller für einen Marderbiß genüßlichen Leitungen bei Inbetriebnahme im nächsten Frühjahr hat mich seinerzeit fast 200,00 Euro gekostet.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]