Re: Neuer Ölkühler - Öldruckabfall
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Hockenheim am 21. Juli 2004 11:14:05:
Als Antwort auf: Neuer Ölkühler - Öldruckabfall geschrieben von Alex am 20. Juli 2004 23:39:31:
Hallo Alex
Hab den Ölkühler von der Busschmiede seit dem Oktober 2003 drin.
Motor kalt, Leerlauf, Öldruck zw. 4 - 4,5 bar(wenn die Lichtmaschine funzt, fällt er auf etwas über 4 bar ab.
Motor warm, Leerlauf, ca. 1 - 1,5 bar
Motor warm, normale Fahrt (95 km), ca. 3 - 3,5 bar.
Bei unserem alten Sauger waren die Werte deutlich höher, natürlich auch die
Drehzahl.
Die Temperaturwerte liegen zw. 95 - 105 Grad, ganz selten mal bei 110 Grad. Fahrzeug Karmann DW, Motor 1 G.
Beinahe hätt ich es vergessen. Bei dem Fahrzeug ist überwiegend noch ein Hänger dran, der nochmal zw. 600 - 700 kg. wiegt.
Die Geber bzw. die Instrumente sind ja auch nicht ganz genau.
Im übrigen sind ja zwei Geber eingebaut. Der linke vor der Einspritzpumpe
unten schaltet bei ca. 1,4 bar (dort hab ich abgegriffen), der andere, der für die Leuchtdiode zuständig ist bei ca. 0,3 bar.
Laut VW soll der Öldruck bei ca. 2000/min und 80 Grad Öltemperatur mindestens 2,0 bar betragen.
Von daher gesehen brauchst du dir keine Sorgen machen.
Das von dir benutzte Motoröl kann auch minimal zur Veränderung des Öldrucks beitragen.Gruß
Martin
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]