Re: Ölkühler beim Saugdiesel - wie genau ist das Öl-Thermometer?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 06. Mai 2004 12:18:58:

Als Antwort auf: Ölkühler beim Saugdiesel Bei mir völlig Überflüssig geschrieben von Lichti am 05. Mai 2004 23:42:34:

Wie heiss das Öl wirklich wird, ist evt. gar nicht so einfach zu ermitteln. Ich bezweifle ein wenig, daß die "normalen" Öltemperatur-Anzeigen wirklich exakt gehen. Weiterhin ist es sicher auch eine Frage wo man die Öl-Temperatur abgreift (Ölwanne dürfte z.B. eher der kälteste Ort sein).
Ich glaube zwar auch, daß der 75PS einen Ölkühler nicht unbedingt braucht aber schaden tut er mit Sicherheit auch nicht und wenn man sichs leisten kann - ich würde mich dann sicherer fühlen, speziell wenn man den Motor öfters mal im Vollgasbereich bewegt.

Gruß,
Olaf

>>>>2. Lohnt sich die Anschaffung eines Ölkühlers bei dem 89er LT mit 6 Zyl. Diesel 75 PS?
>>>Nein. Wie BaPi schon sagt, es wäre verwunderlich. Wenn Du Interesse an ruhigen Instrumenten hast, bau Dir ein Ölthermometer ein. Nach 50km Dauervollgas bei 40° Aussentemperatur bringst Du das vielleicht auch mal über 100° C, aber sonst ist normalerweise da wenig los :-)
>>Habe da leider ganz andere Erfahrungen gemacht. CP-Motor war i.O. (frisch überholt...) und trozdem war meine Öltemperatur immer so leicht oberhalb "Tachoanzeige+Außentemperatur". Also bei echten 90 km/h (Tacho 100) und Außentemperatur 25°C hatte das Öl schon so seine 120°.
>Das ist schon verwunderlich. Mein Sauger (CP)kommt mit hohen Hochdach nur nach Stunden der Quälerei in die Nähe von 100 °C. Der nächste erzählt von schweren thermischen Problemen mit dem selben Motor.
>Kann das jemand erklären???
>mfg
>Lichti





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]