Re: Probleme mit Einspritzpumpe?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von ChristineKay aus Kappeln an der Schlei am 17. Januar 2004 12:59:59:

Als Antwort auf: Re: Probleme mit Einspritzpumpe? geschrieben von Willi P. am 17. Januar 2004 11:58:37:

>>Laßmal Deine Düsen abdrücken. Aber vorher mache den obligaten Check, ob die Streifensicherungen im Mototrraum, die für das Vorglühen zussständig sind, in Ordnung sind.
>>Ich tipp eher auf ein, zwei hängende Düsen. Mach mal Meldung, was es war, wenn Du es weißt.
>>mfG Martin a.d.s.E.

Ve
>Hallo Martin,
>leider ist das alles nicht so einfach. Die Glühkerzen und Düsen sind in Ordnung
>und der Zylinderkopf ist neu. Das Qualmen wurde auch nach dem Einbau des neuen Kopfes wesentlich schlimmer. Da der Kopf von einer VW Werkstatt eingebaut wurde, gehe ich davon aus, daß auch alle Einstellungen stimmen. Ich kann einfach nicht glauben, daß die Einspritzpumpe kaputt geht, wenn der Kopf gewechselt wird.
>Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
>Gruß Willi

Moin Willi,

hast du eventuell auch mal überprüft, ob die Pumpe richtig eingestellt ist...?
Ich hatte beim Zahmriemenwechsel das gleiche Problem.
Das Pumpenrad ( Zahnrad auf dem der Zahnriemen läuft ) war um zwei Zähne verstellt.
Löse einfach mal den Zahnriemen und verstelle die Pumpe um ein zwei Zähne.
Mach dir aber vorher eine Markierung auf den Riemen und das Pumpenrad - damit du hinterher die alte Einstellung wieder hast.
Wenn du dann mal den Motor startest, wirst du merken ob er besser oder schlechter läuft.
Dann müsste auch das Qualmen beseitigt und mehr Leistung da sein...
Viel Glück!!!
P.S. falls die Pumpe dennoch über den Jordan gegangen sein sollte, ich habe noch eine generalüberholte ESP für den DW liegen...

Viele Grüße aus Kappeln an der Schlei von Kay & Christine

Bitte auch an mich Mail - wenn du weißt was es war... Danke




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]