Re: Kaufberatung LT 2.8 D Karmann (TÜV-Bericht mit Mängelliste)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von KayChristine am 03. März 2004 06:54:19:

Als Antwort auf: Kaufberatung LT 2.8 D Karmann (TÜV-Bericht mit Mängelliste) geschrieben von matze am 02. März 2004 16:52:54:

>Hallo an alle LT-Profis,
>habe mir gerade einen LT 2.8 D Karmann Bj. 82 angeschaut und probegefahren.
>Technische Daten: 2,4l D, 55kw, 187.000 km, 5Gang
>WoMo braucht eine Vollabnahme und ASU und hat folgende Mängelliste im TÜV-Bericht:
>-Bremsen vorne Scheiben verschlissen.
>-Bremse vorne rechts Bremsleitung verrostet.
>-Handbremswirkung einseitig.
>-Rost an tragendem Rahmenteilen.
>Sieht aber nicht schlimm aus nur oberflächlich oder kann dies täuschen?
>-Tür Beifahrer sseite unten durchgerostet.
>Ich würde die Tür durch eine gebrauchte ersetzen.
>-Auspuffanlage undicht und verrostet.
>muß wohl komplett erneuert werden oder zumindest alle Rohre zwischen den Töpfen.
>-Kabinenboden (Holzboden) hinterm Radlauf aufgequollen und beschädigt.
>ich würde einfach ein Brett gegenschrauben und das ganze versiegeln.
>Ich weiß aber nicht ob dies so durch den TÜV geht, vielleicht hat da einer Erfahrung?
>Mir zusätzlich aufgefallene Mängel:
>- begimmemder Rost an den Einstiegen,über der Stoßstange vorne, im Bereich des Windschutzscheibengummis und am Übergang zum Alkoven.
>- Windschutzscheibendichtung unten leicht undicht.
>Es wäre schön wenn mir jemand seine Meinung dazu sagen könnte und vielleicht hat einer eine Ahnung was der Spass in etwa kostet.
>Hier noch die positiven Fakten, einiges wurde bereits erneuert:
>- Kardanwelle, Kühler, Wasserpumpe, Starter-Batterie und Lima neu.
>- Checkheft gepflegt, letzte Inspektion bei 179.000 km.
>- Alkoven wurde von Fachwerkstatt für 2000 € abgedichtet (Dichtungen erneuert usw.)
>- Nasszelle vor kurzem erneuert.
>- Alle Geräte im Innenraum voll funktionsfähig und in gutem Zustand.
>- kein modriger Geruch, scheint also dicht zu sein.
>- Lenkung, Getriebe und Motor machen bei der Probefahrt einen guten Eindruck.
>- Dach und Seitenwände sind nicht eingebeult und haben auch keine großen Wellen.
>- Motor ist trocken, springt gut an trotz Kälte, Rußt allerdings unter Belastung auch im warmen Zustand.
>- Elektrik im Innenbereich alles ok.
>- Gasabnahme bis einschließlich 2004 vorhanden.
>- Frischwassertank super sauber.
>Wäre schön, wenn mir einer oder am besten mehrere seine/ihre Profimeinung zu dem guten Stück mitteilt...
>Vielen Dank
>Gruß
>matze
>matze_k@arcor.de

Hallo Matze,

das ganze Ding klingt nicht vielversprechend...
Für 3000 - bzw. 3700 Euro bekommt man schon etwas viel besseres.
Wenn Du nun in dieses Teil so verliebt bist, kannst Du eventuell mit Rohren vom Schlosser und div. Reparaturblechen für wenig Geld den Bus für ca. 1 Jahr richten.
Wenn Du ihn aber länger behalten möchtest, solltest Du mind. 1000 Euronen einbeziehen.
Auspuff, Bremsscheiben, evt. Bremssättel, Tür, Fußboden,pp.
Also - wie gesagt: kurzfristig kann man mit wenig Geld viel rausholen...
Langfristig hingegen, sollten zumindest 1500 Euro vom Kaufpreis abgelassen werden, weil Du die sicherlich im Laufe der Zeit brauchst, um ihn in Schuß zu halten.
Auch gibt mir das Rußen des Motors zu denken - da zeichnet sich vermutlich auch eine teure Reparatur - bzw. sogar ein Motortausch ab.
Mein DW mit 75 PS fing auch so an - habe jetzt einen DV mit 102 PS und 1000 Euro weniger...
Wenn er aber hübsch ist und Du verliebt, ist es wie bei einer Frau - ab und zu mal was neues und es läuft...

Viele Grüße von Christine & Kay aus Kappeln an der Schlei




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]