Re: Blattfeder-Ersatz LT 28


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Micha am 06. Mai 2004 03:38:02:

Als Antwort auf: Blattfeder-Ersatz LT 28 geschrieben von Stefan am 05. Mai 2004 22:05:13:

>Hallo,
>mein Schrauber sagt die Balttfedern sind " lasch". Was darf der Ersatz kosten, sind Altteile ratsam und was kostet der Ersatz mit Neuteilen, evtl Zuliefererqualität, wer hat Erfahrungen damit gemacht? Vielen Dank vorab und allzeit gute Fahrt wünscht Stefan

Hallo Stefan,

lass Deine Federn erstmal von einem Fachmann überprüfen! Nichts gegen Deinen Schrauber bzw seine Qualitäten als Fachmann, aber LT - Federn wurden schon oft zu unrecht totgesagt. Im Grunde sind diese Dinger kaum kleinzukriegen.....sie sehen oft nur etwas müde aus und sind dennoch meist noch einsatzbereit. LT Federn entwickeln ihre Kraft erst ab einem gewissen "Überdenungspunkt" (ich weiß jetzt nicht wie ich es anders nennen soll). Wenn der Wagen unter Dauerlast steht (wie zB bei einem WoMo) sieht es so aus als wären sie fertig. Baust Du Dir dann neue ein (und die sind Sauteuer!!!) dann bist Du uU enttäuscht weil die genauso durchhängen.
Lass Deine erstmal prüfen bevor Du viel Geld für das gleiche Ergebnis ausgibst.

Grüße

Micha (LT 45 TD & LT 31)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]