Re: Allrad ni weid fon Dräsdn
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe ausn schienen Vuuchtland am 30. Oktober 2003 09:25:02:
Als Antwort auf: Re: Allrad ni weid fon Dräsdn geschrieben von Stefan Steinbauer am 30. Oktober 2003 00:23:40:
>Hi Uwe
>du weist doch , das ich als Hesse mit dem Sägisch so meine Probleme hab.
>Allso hab ich mal versucht , das ganze auf schwäbisch überseten zu lassen .
>
>Das kam raus : "Probiers nochmal: "
>
>Ist schon schwer - das Leben zu solch später Stund..............
>
>falls du auchmal Lachen willst : http://unimut.fsk.uni-heidelberg.de/schwob.html
>Gute NachtOh ja.
Aber wie das so ist, ich kann auch nicht viele Fremdsprachen. Ich habe jetzt versucht das nochmal ins Bayrische zu übersetzen, vielleicht kann Dir dann ein anderer weiterhelfen:"Jomei, Doherdrübn, wo dor August dr Starke selig sei Stadel, sein protzign, gehobt had, mei, da gibds garnet weid an fechen LT wo das sich alle Räder drehe dun wenn das aner de Modor had agelassn "
Grundsätzlich gilt: Dort, wo die Hasen Hosen,
und de Hosen Husen hasen,
da sammer dorhemm.Viele Grüße aus dem Vogtland !
Und verat uns was die Messe erbracht hat.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]