Re: Probleme mit der Stromversorgung über 12-Volt-Steckdosen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 02. Mai 2004 08:26:31:

Als Antwort auf: Probleme mit der Stromversorgung über 12-Volt-Steckdosen geschrieben von Hartmut (Rheinl.) am 01. Mai 2004 22:42:28:

>Hallo allerseits,
>habe mir für unterwegs einen 12V-Fön angeschafft. Da mein Florida (91er) über einige Original-12 V-Steckdosen verfügt erwartete ich keine Probleme. Doch leider falsch gedacht, der Fön funktioniert nur mit geringer Laufleistung (klar, dass die Heizleistung nicht mit einem 230 V-Gerät vergleichbar ist). Allein über den Zigarettenanzünder lief er schneller. Aber nach kurzer Benutzung auch da die Ernüchterung: Stecker heiss und Sicherung zwar nicht durchgebrannt aber zusammengeschrumpft (das Trägermaterial aus Kunststoff).
>Jetzt vermute ich, dass alle Leitungsquerschnitte für derartige Belastungen nicht ausreichen, oder? Bedeutet das, dass ich eine extra Verkabelung vornehmen muss, z.B. mit Direktabnahme an der Versorgungsbatterie? Oder gibt es sonst noch eine Lösung?
>Danke für die Tipps und allen einen schönen Sonntag
>
>Hartmut

Es ist bei deinem Schaden genau das kaputtgegangen , das am schlechtesten verarbeitet ist - Die Steckverbindung.
Selbst bei teuereren Ausführungen sind die fast immer den Belastungen nicht gewachsen.
Das Problem bei diesen KFZ-Steckverbindern ist , das sich die Kontaktflächen beim Einstecken nicht kräftig genug aneinander reiben (wer denkt da an was?)
Bei einem guten Seckverbinder wird die oberflächliche Oxidschicht auf dem Kontakt abgeschabt. Beim einfachen KFZ-Verbinder nicht. Der deswegen höhere Übergangswiderstand sorgt dann für die Erhitzung.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]