Re: Bremse vorne /Bremssteine
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 08. April 2004 11:31:49:
Als Antwort auf: Re: Bremse vorne /Bremssteine geschrieben von Olaf Korte am 08. April 2004 10:39:28:
Na, wegen meiner Frau hab ich die Dinger überhaupt noch schnell gewechselt. Ich komm' eigentlich gut ohne bremsen aus;-) Wenn die Kiste erst mal rollt...
Stifte und Federbleche waren nicht mit dabei, da aber vo ca. 4 Jahren die Bremsen vorne kpl. neu gemacht wurden, waren die noch recht gut in Schuß. Und der Aus- und Einbau hat wirklich keine dreiviertel Stunde gedauert. Das ist wahrscheinlich die einzige Ecke am Boliden, wo man mal schnell und gutgelaunt rankommt *ggg*mfG Martin a.d.s.E.
Eine Frage stellt sich mir aber doch: was passiert eigentlich Lustiges, wennmal die Stifte davonfliegen :-o ?>Na,
>da hat Deine Frau ja grad nochmal Glück gehabt - sie fährt doch nächste Wo mit dem alten Bus vorweg zum Treffen und Du mit dem Neuen hinterher...
>Ich hab immer einen Satz Reserve-Bremsklötze da um für genau den Fall gewappnet zu sein. Hat mir allerdings neulich auch nix genützt bei unserem Neuen, da ich die Führungsstifte und Federbleche nicht auf Reserve hatte und die alten aber so verrottet waren, dass ich die auf keinen Fall nochmal verwenden wollte.
>Da es schon Sa-Nachmittag war, ruhte die Baustelle dann bis zum Mo.
>ALso am besten immer gleich einen Satz Führungsstifte und Federbleche dazunehmen, wenn sie nicht schon bei dem neuen Satz Klötze dabei sind.
>Gruß und allseits schon mal Frohe Ostern,
>Olaf
- Re: Bremse vorne /Bremssteine Olaf Korte 08.4.2004 12:39 (2)
- Re: Bremse vorne /Bremssteine Martin aus Pirna 08.4.2004 12:54 (1)
- Re: Bremse vorne /Bremssteine Dirk Obermüller 09.4.2004 19:55 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]