Re: Wie baue ich orig. Drehzahlmesser ein?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von jürgen a. d. Süden am 05. März 2004 22:59:35:

Als Antwort auf: Wie baue ich orig. Drehzahlmesser ein? geschrieben von René Eyselée am 05. März 2004 22:00:36:

Hallo Rene´,
Habe das bei meinem 91 TD auch gemacht. Das Armaturenbrett entfernst du mit den vier Schrauben (schwarz), die jeweils in den Ecken sitzen, dann ziehst du die Betätigunshebel von der Heizregulierung ab, das geht aber nur in einer bestimmten Hebelstellung, dann mußt du noch den Kaltstartbeschleunigerhebel abschrauben. Jetzt kannst du das Armaturenbrett etwas nach hinten ziehen vorsicht, sonst reist du noch Kabel ab. Jetzt lehnst du dich richtung Windschutzscheibe und kannst u. a. die Kabelstränge sehen die an Tacho, Schalter und Tank+Temperaturanzeige sowie A-Brettbeleuchtung gehen. Diese Ziehst du vorsichtig ab evtl. beschriften. Dann kannst du das ganze Armaturen Brett herausnehmen, und siehst, daß hinter deiner jetzigen Uhr /Temp/Tankanzeige eine Leiterfolie befestigt ist. diese kannst du ausbauen und danch deine bisherigen Anzeigen, dann tauscht du Diese mit deinem DZM und dann kommt evtl. etwas Geld ins Spiel.
Entweder du hast einen Schaltplan von dem du erkennen kannst wo das Signal der Lichtmaschine herkommt und kannst dadurch durch verfolgen der Leiterbahnen auf der Leiterfolie erkennen welche leitung welche Funktion übernimmt, kaufst dann so kleine Steckerhülsen im Hobbyladen und steckst diese richtig in den DZM oder du kaufst dir für teures Geld die orginal Leiterfolie von VW was zugegebener maßen wesentlich einfacher ist.
Grüße Jürgen a. d. Süden




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]