Re: LT schwimmt
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 19. Juli 2004 18:58:42:
Als Antwort auf: LT schwimmt geschrieben von Henryk am 19. Juli 2004 16:19:17:
Moin ;-)
> Hilfe, mein LT28 Kasten- Womo schwimmt mit der Vorderachse.
Das kann nun vielfältige Ursachen haben, vom Verschleiss (Lenkzwischenhebel u.a.) bis zu Spurrillen, denen der LT gerne nachläuft.
> Nun habe ich 2,8 BAR an allen Rädern drauf.
Hm, Du hat ja nun genug zu lesen bekommen, aber ich gebe auch noch mal meinen Senf dazu:
Also Dein Auto wiegt im Reisetrimm 2670kg, glaubst Du jedenfalls. Es ist dann noch eine Frage der Lastverteilung, aber mal ein Beispiel:
hinten darf der LT28 1680kg und vorn 1500kg wiegen, die Exoten (vorn 1300 oder 1600 oder 1650 bzw. hinten 1520kg) lasse ich mal beiseite. Serienbereifung ist 185 R 14 C 8PR 102/100, solch ein Reifen trägt bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit maximal 850kg je Rad, da ist also bei voller Last hinten so gut wie keine Reserve, sieht man davon ab, daß der LT real eher 120km/h denn die mit dem Reifen zulässigen 140-160 km/h läuft. Diese Traglast erreicht der Reifen aber nur mit dem dafür vorgesehenen Luftdruck und das sind i.d.R. 4.5 bar. C-Reifen sind übrigens etwas empfindlicher gegen zu geringe Luftdrücke.
195er bzw. 205er tragen etwas mehr und sind insoweit vom Luftdruck unkritischer, es spricht aber wenig dafür, hier zuviel nachzulassen.
An der Vorderachse sieht es nicht ganz so wild aus, jedenfalls formal, denn je nach Ausbau wiegt der im Reisetrimm vorn mal ganz locker mehr als die 1500kg, die VW da in Normalausbau zugesteht. 2.8 bar sind aber dennoch zu wenig, zumal der stark walkende Reifen zu einer netten Reisserei am Lenkrad (im Stand) führt.
Das andere Extrem sind zu hohe Werte. Nun erreicht nicht jede Tankstellenanlage überhaupt 4.5 bar geschweige denn mehr, am LKW-Autohof wird man aber immer fündig. Der Berstdruck des Reifens liegt jenseits von Gut & Böse, die Belastungsgrenze der häufig verwendeten normalen Gummiventile aber bei etwa 4.8 bar, danach neigen die zur Rissbildung oder drücken durch die Felge. Es gibt nun Reifen mit Überlastreserven (bei nominal gleichen Traglast-Indizies, der Michelin XC Camping ist so ein Fall) und die verlangen dann auch 5.5 bar dafür, aber eben auch Metallventile (oder verstärkte Gummi-Ventile).
Die Luftdruckempfehlungen von VW sind da in dieser Hinsicht leider wenig hilfreich, im Zweifel würde ich immer dem Hersteller des Reifens folgen.
mfG
K.R.
- Re: LT schwimmt Henryk 19.7.2004 21:31 (2)
- Re: LT schwimmt Henryk 19.7.2004 21:32 (1)
- Re: LT schwimmt jogurt 19.7.2004 23:37 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]