Re: MB 208 u.a.


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 01. Januar 2004 13:43:09:

Als Antwort auf: Re: LT Florida oder Mercedes 310D James Cook Oh, echt? geschrieben von Holger B am 01. Januar 2004 11:36:58:

Moin ;-)

>oh echt?

Echt :-D

> aber wieso verhalten sich x10er soviel ruppiger als die 208 (oder wenn ich mich vertan habe eben : 209er)?

Keine Ahnung. Ich kenne den 2.3l Vierzylinder (79PS) nur aus dem kurzen Genuss aus EuropCar-Autos, also wenige Kilometer (MB 208, MB 208 Sprinter, MB Vito 108). Im Sprinter und im Vito hört sich das Triebwerk an, als wenn man eine Dose mit Nägeln schüttelt und es bleibt eine zähe Fortbewegung, aber man kann damit sicher leben.

Einen x09 habe ich nie gefahren, den nachfolgenden 2.9l-Fünfzylinder im James Cook (310D, drei Wochen nach Schottland, 3-4tkm). Nicht unangenehm, etwas träge und an Steigungen darf man auch schalten, aber gleichmäßige Leistungsabgabe und kein Säufer. Nur leider recht laut. Das Mercedes aber nicht daran gehindert, den Motor in das G-Modell zu pflanzen und mit anderem Zylinderkopf in den Sprinter (x12, x10) und in die E-Klasse (E290 TD).

Den 2.4l (OM 616) mit 65/72 PS, nun ja. Der ist auch nicht schwächer als ein VW-Saugdiesel aus dem LT, im MB 240D zudem noch ordentlich gedämmt. Im MB100D dann schon nicht mehr, mit Karmannaufbau 3000km durch Norwegische Berge, man muss den Antrieb da schon mögen ;-)

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]