Versuch eines Diagnoselaufplans


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Guido am 09. Juli 2004 18:53:00:

Als Antwort auf: Re:Diagnoseanleitung ! SUPER!!! Letzte Fragen! geschrieben von Frank am 09. Juli 2004 17:11:34:

Erster Versuch eines Diagnoseverlaufplans für DAUs und Spezialisten zum Thema Kühlwasser. (Infos von Frank)
Stopt mich, wenn ihr das für Unsinn haltet!

Hilfe! Die Kühlwasserkontrolllampe blinkt! Was tun?

Infos vorweg:
Die Lampe blinkt wenn:
A: Kühlmittelmangel vorliegt (G32, Geber am Ausgleichsbehälter) offen, da mangels leitfähigem Wasser ein Strom über den Geber fließen kann. Dieser steuert J120
an und wird von dem ausgewertet.
J120 sitzt auf Position 7 im Relaishalter bei den Sicherungen. Gekennzeichnet mit Aufdruck "43"
B: Wenn der Kühlmitteltempgeber (G2) Übertemperatur (wird niederohmiger) erkennt.
G2 ist unterschiedlich, z.B. im Kühlwasserschlauch als Kombiteil mit Schalter für Kühlmittelnachlaufpumpe (vierpoliger Stecker) oder direkt im Zylinderkopf.

weitere Geber im System:
Turbodiesel: Der vieradrige gelbe Geber im Schlauch zwischen Ausgleichsbehälter und Motor ist der kombinierte Geber/Schalter für Kühltemperatur und Kühlmittelnachlaufpumpe.

1. Ist genug Kühlwasser im Vorratsgefäß?
JA: zu 4.
NEIN: bis max. auffüllen, regelmäßig kontrollieren, wenn wieder ein Verlust auftritt zu 2.

2. Mußte mehr als einmal Kühlwasser nachgefüllt werden?
JA: Leck im System HIER KÖNNTE NOCH EIN WEITERER VERLAUF
GESCHRIEBEN WERDEN.
NEIN: zu 3.

3. Blinkt die Lampe noch immer regelmäßig oder unregelmäßig?
JA: zu 4.
NEIN: Gratulation, ein Problem weniger!! J

4. Ziehe bei laufendem Motor und blinkender Lampe den Stecker vom Geber (G32) auf dem Kühlmittelbehälter ab. Achtung! Der Stecker ist durch eine Drahtklammer gesichert. Merke dir unbedingt die Position der Klammer am Stecker.
Blinkt die Lampe weiterhin?
JA: Diagnoseweg G2 zu 7.
NEIN: Diagnosepfad G32 zu 5.

5. Wenn Du den Kühlmittelmangelgeber abklemmst blinkt nichts.
Das heisst also,
a. dass der Kühlmitteltemperaturgeber (G2) OK ist
b. und dass eigentlich Kühlmittelmangel erkannt werden müsste, da der Stecker gezogen und somit der Geber G32 hochohmig ist (= kein Wasser oder verdreckt = nicht leitfähig).
Somit kann man auf einen Fehler an dem Steuerrelais J120 schließen.
Die Kabelverbindungen scheinen ja OK zu sein, da es ja eine Veränderung gibt, wenn der Stecker gesteckt oder gezogen wurde.
Ziehe das Steuerrelais J120 im Sicherungskasten an Position 7 mit dem Aufdruck 43.
Erlöscht die Lampe jetzt?
JA: zu 6.
NEIN: UND NUN?

6. Ist die Lampe jetzt aus, dann prüfen ob Kl15 (+ bei Zündung ein) und Masse Kl.31 am J120 vorhanden sind! Wenn...
JA: dann J120 tauschen!
NEIN: WAS DANN?

7. Die Lampe blinkt weiter. Der Kühlmittelmangelgeber (G32) ist also OK.






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]