Re: Probleme mit meiner Eberspächer Luftzusatzheizung!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 20. Oktober 2003 17:23:15:

Als Antwort auf: Probleme mit meiner Eberspächer Luftzusatzheizung! geschrieben von Gerald aus Dresden am 19. Oktober 2003 14:27:22:

Hallo,

>wie funktioniert die zeitschaltung genau(in dem drehregler am armaturenbrett ist sowas wie ne eieruhr zum aufziehen integriert)
>warum zündet die heizung nur wenn mein motor läuft(sicherheitsschaltung?---oder schafft sie es nicht mit eigener pumpkraft den diesel aus dem tank zu ziehen?--oder sollte sie bei ausgeschaltetem motor über die eieruhr laufen müssen))

Ich hab' das Ding auch drin (aber die letzten Jahre nicht mehr benutzt, weil mittlerweile mit dicker Truma ausgestattet). Während er Umbauphase des Busses hab' ich die Heizung benutzt: Sie wird mit dem grünen Drehschalter eingeschaltet und läuft solange, wie die Eieruhr tickt (30 bis 35 Minuten); danach schaltet sie ab und kann nur wieder über den Drehknopf aktiviert werden. Ich hab's aber - wie gesagt - irgendwann gelassen, nachdem mich meine Familie eines kalten Herbsttages beim Verkleben von Extrem-Isolator mit Pattex und laufender Eberspächer in letzter Sekunde nur noch mit schwerem Atemschutz aus dem Auto holen konnte ;-). In dieser Beziehung macht die Eieruhr dann wieder Sinn: Entweder Du überlebst die 30 Minuten, schaffst es, das Ding wieder einzuschalten und kämpfst wieder eine Session lang oder Du bist ins Nirwana gesegelt, dann brauchst Du auch keine Heizung mehr. Im Ernst - die Auskünfte, die mir Eberspächer zu dem Problem geben konnte, waren nicht wirklich überzeugend ("Das ist halt so'ne einfache Bundeswehrheizung - die sollte man nur während der Fahrt benutzen" - warum das Ding dann aber "Standheizung" heißt...) wie auch immer, ich hab' sie lahmgelegt und mir besagte Truma eingebaut.

Gruß aus Frankfurt

BaPi




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]