Re: Wasserpumpe- grundlegende Frage
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Masch am 12. Juni 2004 16:39:38:
Als Antwort auf: Wasserpumpe- grundlegende Frage geschrieben von Meike am 12. Juni 2004 15:39:12:
Moin moin,
>1.)Ist es richtig, dass aus dem KAltwasserhahn kein Wasser kommt,
> wenn noch Wasser im Boiler ist??Das ist so nicht konstruiert.
Die einzelnen Zapfstellen sollten unabhaengig von einander funktionieren.> Bei mir kam da immer nur aus dem Warmwasserhahn Wasser raus,
> auch wenn der Boiler länger nicht aufgeheizt wurde.Die Wassertemperatur im Boiler ist fuer das Oeffnen des Hahnventils und das Schalten des Pumpenkontaktes irrelevant.
> 2.) Geht die Wasserpunpe schnell kaputt, wenn man sie
> ohne Wasser im Frischwassertank laufen lässt?Ja, das durchfliessende Wasser kuehlt die Pumpe.
> (Habe aus Versehen den Kaltwasserhahn nicht zugedreht, weil auch
> aus ihm kein Wasser kam- komischerweise hat der Wagen ein EIgenleben
> demonstriert, indem Stunden später dann plötzlich Wasser aus dem
> Kaltwasserhahn kam und ich natürlich nicht mehr im Wagen kam.Das mag ein Wackelkontakt in der elektrischen Verdrahtung im Hahnschalter oder einer Verbindung zwischen Batterie und Hahnschalter oder zwischen Hahnschalter und Pumpe sein.
> 3.) NAch diesem Erlebnis geht jetzt der Kaltwasserhahn garnicht mehr.
Versuche einmal, unter dem Waschtisch oder unter der Spuele die Anschluss-Litzen zu finden und ueberbruecke sie mit einem Stueck ausreichenden Kabels.
Wenn die Pumpe dann laeuft, ist der Hahnschalter defekt.
Wenn nicht, liegt die Ursache wo anders und du musst alle Verbindungen zwischen Batterie und Hahnschalter und zwischen Hahnschalter und Pumpe auf Wackelkontakt / Korrosion ueberpruefen.> Was kann der Fehler sein? Kann wirklich ein "Wasserhahn" kaputt
> gehen, obwohl die Wasserpumpe bei allen anderen Wasserhähnen
> einwandfrei läuft?Ja, jede Zapfstelle (bei Zweigriff-Armaturen Wasserhahn kalt, Wasserhahn warm, bei Einhebelarmaturen nur der Hebel) fuer sich hat einen Schaltkontakt, der die Pumpe mit Strom versorgt.
> Ist vielleicht die Sicherung rausgegangen??
Eher nicht, dann wuerde auch bei Benutzung der Warmwasser-Zapfstelle die Pumpe nicht laufen.
>Übrigens, wo befindet sich eigentlich der Boiler?
Im Sven Hedin in den Hoecker im hinteren Dachbereich ca 1 m vom Karrosserie-Ende entfernt.
Von innen zu erreichen durch Entfernen der Verkleidung, die schraeg zwischen dem Himmel in der Fahrzeugmitte und dem Himmel im Fahrzeugheck verlaeuft.Gruesse aus dem schoenen Wesel, Manfred
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]