Re: zusatz schlafgelegenheit Gab es auch original von Westfalia!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von bernhard am 20. Januar 2004 08:04:54:

Als Antwort auf: Re: zusatz schlafgelegenheit Gab es auch original von Westfalia! geschrieben von Frank am 19. Januar 2004 16:34:39:

>>hallo: ich habe meinen lt kurzer radst. orginalhochdach auf grundlage eines reimeo-plans (bett 140x190 vorne, waschraum hinten) ausgebaut. würde ich allerdings nicht mehr machen da das bett im hecktiel besser zu erreichen ist! meines ist vor der schiebetür wenn es aufgebaut ist es beim hin und her gehen unter tags nicht so praktisch.
>>da mein sohn nun schon 6j. ist wird es für 2 erw.+ kind etwas eng beim schlafen.
>>meine frage gibt es eine praktikable zustzlösung für einen kinderschlafplatz.
>>habe mir bereits ein zusatzbett von "berger" im katalog angesehen (metallstangen mit zeltleinenbezug)welches vorne an beiden türen befestigt wird.
>>wer hat erfahrung mit einer solchen lösung oder gibt es noch eine andere.
>>danke für eure anregungen
>>lg. bernhard aus kärnten
>Hallo,
>ich habe das originale Zusatzbett von Westfalia drin.
>Ebenfalls 2 Stangen mit starkem Stoff bespannt.
>Es wird an der A und B-Säule (kurz über dem oberen Gurtpunkt) eingehängt.
>Funktioniert bestens und unsere 2 Jungs 9 und 11 Jahre alt streiten sich regelmäßig um den Schlafplatz.
>Die Stangen bestehen aus je 2 verzinkten Stahlrohren die unterschiedlichen Durchmesser haben und somit ineinanderschiebar sind.
>Am Ende ist eine Art von U-förmigen Haken angeschweist, sodaß die Stangen in die am Auto montierten standard "Verzurösen" (flacher uförmiger Bügel der mit 2 stärkeren Blechschrauben befestigt wird erhältlich z.B. bei Reimo) eingehängt werden können.
>Mit etwas geschickt ist also ein Selbstbau möglich!
>Bei Bedarf kann ich auch noch die originale Westfalia Einbauanweisung scannen und mailen.
>Gruß
>Frank aus MTK
hallo frank!
würde mich freuen wenn du mir die einbauanweisung mailen könntest.
wie stabil ist so ein bett im praktischen einsatz. nach meinen verständnis, hängt es zwischen den stangen durch, wie eine tragbahre!




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]