Re: Scheibenrahmen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von DW Peter am 06. Juli 2004 08:09:37:
Als Antwort auf: Scheibenrahmen geschrieben von Stefan Sikeler am 05. Juli 2004 20:38:52:
...habe ich natürlich auch bei meinem 92erDW schon hinter mir.Ich brachte ihn allerdings zu einer sehr kompetenten Lackierwerkstatt die den Rahmen mit einem ganz kleinen Sandstrahlgerät bearbeitet hat. Das sie übrigens auch bei den Nahtproblemen der Kastenwagen einsetzen. Dann sehr gründliche Rostbehandlung und und die Lackierung drüber.
Aber frag mich nicht was das gekostet hat.
Die Scheibe habe ich dann mit dem Scheibendichtmittel von, ich glaube, Teroson eingesetzt.Trotzdem werde ich sie alle zwei Jahre raushehmen und nachsehen wie der Rost-Stand ist.
Wenn man an dieser Stelle schweißen muß ist das wirklich kein Spaß mehr.
Vielleicht ganz interssant für Dich: ich hatte mal einen ( neuen ) James Cook, der bekam noch im Werk , kurz nach seiner Geburt, eine neue Frontscheibe. Mit der Maschine schnitten sie die Gummimasse raus und verletzten den Lack stark.
Nach knapp einem Jahr war der Scheibenrahmen durchgerostet, mußte geschweißt werden. Das flog auf weil ich einen Spannungsriß hatte und so die dritte Scheibe reinkam.......( Wie gesagt, der Wagen war dann neun Monate alt.)
Viel Glück
Gruß
DW Peter
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]