Re: Wo liegt bei den Bremsscheíben die Verschleissgrenze ?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Jan am 28. Juni 2004 22:20:36:
Als Antwort auf: Re: Wo liegt bei den Bremsscheíben die Verschleissgrenze ? geschrieben von Klaus am 28. Juni 2004 22:04:24:
>Moin ;-)
>>Aaah ja, wenn Deine 3-Tonnen Fuhre nicht mehr zum Stehen kommt, ist das "ein individuelles Problem"!
>Nun, im normalen Fahrbetrieb wird das kaum auffallen, unangenehm wird es bei hoher Dauerbeanspruchung mit der Wärmeaufnahme und dann gibt's auch Probleme.Viel wichtiger ist meines Erachtens nicht zu alte Bremsflüssigkeit und vorausschauendes Fahren gerade in den Bergen, also Motorbremse nützen. Wenn ich Pässe im 1. Gang runterschleiche, sind meine Bremsen unten noch kalt, während PKW-Bremsen glühen, die vor mir unterwegs waren.
Man sollte aber grundsätzlich nicht vergessen, daß die LT-Bremse im Vergleich zu neuen PKW-Bremsen alles andere als überdimensioniert ist.
>Dem TÜV fällt das u.U. nicht gleich ins Auge, soweit die sauber abgedreht sind und keine Kanten aufweisen.Dem TÜV ist viel wichtiger, das die Bremsen gleichmäßig ziehen, habe ich festgestellt.
Meine Scheiben haen die bei 100tkm eimal einkassiert und da waren die 2mm auch ersichtlich runter.
Meine Bremsscheiben waren bei 100tkm genauso runter/eingelaufen wie jetzt bei 210tkm, ich habe seitdem auch noch nicht die Klötze erneut wechseln müssen.
Jan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]