Re: Reifengröße 4x4 - Übersetzungen & Motordrehzahlen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 19. März 2004 10:52:02:

Als Antwort auf: Reifengröße 4x4 geschrieben von Martin aus Pirna am 18. März 2004 20:53:59:

Hallo Martin,

Na das ist ja eigentlich abgesehen vom Felgendurchmesser noch recht "human". Den daraus resultierenden Abrollumfang hätt ich aber auch gern auf meinem!

Leider läßt sich da ja über Differential-Übersetzungen nur bedingt was machen und ich fürchte die Anfrage von gestern, ob es eine Möglichkeit gibt den 5.Gang zu verlängern ist wohl auch nur negativ zu beantworten, es sei denn man dreht ganze Getriebe-Wellen neu (könnte sich aber evt. als "Kleinserie" lohnen wenn wir genug Interessenten finden würden) ...

Meiner dreht jetzt bei 100km/h ca. 3600 U/min und hat eindeutig noch ziemliche Reserven (Die meisten Autobahn-Berge schafft er locker mit 100 im 5.Gang). Die genaue Achsübersetzung (Diff.-KB) muß ich noch ermitteln (könnt ich eigentlich beim Auspuff-Tausch gleich miterledigen), aber ich fürchte viel ist da nicht mehr zu holen.

Werde mir aber auf jeden Fall noch die Freigabe auf 215R14 holen um das Maximum rauszuholen, da ich ein Freund von möglichst niedrigen Motordrehzahlen bin.
Meinen jetzigen Audi100 (Benziner 115PS, BJ'90, 280.000km) habe ich auch "getunt": Er hatte original ein Getriebe mit 5. Gang als Fahrgang drin. Ich habe ihn umgerüstet auf ein Getriebe aus einem 1997er Passat mit 130PS TDI, wodurch er jetzt bei echten 190km (220 auf dem Tacho) nur noch 4000 U/min statt 5600 U/min dreht. Auf gerader Strecke hat sich die Höchstgeschwindigkeit praktisch nicht verändert, klar an Bergen muß man eher mal runterschalten, aber dafür braucht der Motor auch bei forscher Fahrweise praktisch kein Öl mehr und deutlich weniger Benzin (je nach Tempo zwischen 1 und 3 Liter weniger).

Olaf

>225/75 R 17,5





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]