Re: Welches Werkzeug auf Reisen für den LT?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Andreas aus HH am 13. Juli 2004 17:48:33:

Als Antwort auf: Re: Welches Werkzeug auf Reisen für den LT? geschrieben von Harry am 12. Juli 2004 09:39:43:

>Bei den Busfreaks haben wir uns auch schon mit diesem Thema befasst, herausgekommen ist diese Liste :
>1) Gaffatape oder besser 3M Glasfaserklebeband
>2) Epoxy-Kit
>3) Selbstverschweissendes Dicht -und Klebeband
>4) Die guten Kabelbinder, ein Päckchen in allen gängigen Längen und Breiten
>5) Tube Kupferpaste
>6) alte Klammoten, oder Blaumann zum Schrauben
>7) Handcreme
>8) Handwaschpaste (Tube von Aldi)/Haarwaschmittel
>9) Fettpresse
>10) Starthilfekabel und ´n Abschleppseil/Stange
>11) 2 Wagenheber, Holzklötze, Auffahrkeile, Unterstellböcke
>12) Öl zum Nachfüllen
>13) Bremsflüssigkeit
>14) Rohr als Hebelverlängerung
>15) Ein Multimeter / Prüflampe
>16) Taschenlampe + Batterien
>17) Ein Paar Zusatzscheinwerfer
>18) Sicherungen (alle Sorten, auch Glassicherungen wie z.B. fürs Autoradio)
>19) Rostlöser (WD40,Caramba, o.ä.)
>20) Isomatte/Trocellen Streifen 60x160cm , zum drauflegen
>21) Draht (2,5mm -3 mm)
>22) Keilriemen
>23) Kraftstoffschlauch
>24) Dieselfilter
>25) Aluschaufel, Klappsäge und Axt
>26) Gewindestäbe M 6, M 8, M 10, M 12
>27) Ein Sortiment an Schrauben (auch für den Aufbau)
>28) Schlauchschellen in Universallänge (=beliebig ablängbar)
>29) Lochband
>30) Kabel (alle Längen und Querschnitte bis 6 mm)
>31) Dichtungspapier
>32) Ersatzaußenspiegel
>33) ADAC Karte
>34) Den obligatorischen Werkzeugkoffer
>35) Verbandkasten 2 Warndreiecke und Warnweste latürnichFarbtext
>36) Akkuschrauber, ggf. Konverter zum Aufladen der Akkus
>37) Dichtungen für die Wasseranlage des Aufbaus
>38) Schneidringverschraubungen für die Gasanlage
>39) Curril
>40) Karrosseriedichtband
>41) je eine Tube Acryl, Sikaflex, Silikon nebst Presse
>42) Handschuhe aus Leder und Gummi
>43) Kabelschuhe, Steckverbinder, Lüsterklemmen
>44) Eine Plane 4 x 6 Meter als Regen-, Sonnen- oder sonstiger Schutz
>45) Wasserschlauch mit diversen Anschlußstücken
>46) Kabeltrommel
>47) Nietzange und Blindnieten
>48) falls DüDo: Glasgehäuse vom Dieselgrobfilter
>49) Imbus u. Torx Schlüsselsatz
>50) Schlüssel mit langem Hub für Radmuttern
>51) 2K Kleber
>52) Kühlerdicht
>53) Reifenspray (LKW)
>54) Panzerband
>55) 12 Volt Mini-Lötkolben
>56) Blechschere
>57) Blech (40x40, Stck.aus alter Motorhaube vom Schrotti)
>58) ggf. Kettenzug, Bergegurt (in ländlichen Gegenden manchmal ein Engel)
>59) Panzerkombi o.ä., Schutzbrille u. Mundschutz
>60) 2.Paar Schuhe (damit man nicht voll versaut bei Tante Else ankommt)
>61) 2-4 Alusandbleche á 1m
>62) Ehefrau
>63) Kind
>64) Hund
>65) Grillzange
>66) Bügeleisen
>67) Schwiegermutter
>68) Notstromgenerator
>69) Stichsäge
>70) Krankenkassenkarte
>71) Kreissäge
>72) Elektrohobel
>73) Schwingschleifer
>74) Kompressor (für die kleine Lackierung zwischendurch)
>75) Turbolader Ansaugschlauch (des Marders Leibspeise)
>und last but not Least


Moin!
was hast du denn da alles mit??Hast du noch ein Hänger hinten dran??

Gruss Andreas




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]