Re: 75 Ps genug?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 08. Januar 2004 22:13:32:
Als Antwort auf: 75 Ps genug? geschrieben von sebi am 08. Januar 2004 18:28:40:
Moin ;-)
>Hi ich wollte mal fagen, wie sich der lt 28 mit 75 ps saug-diesel fährt.
Du wirst überrascht feststellen, "er bewegt sich doch".
> ist die leistung angemessen oder kreicht man damit nur über die straße?
Ja.
Bitte, was ist "angemessen" ?
Durch die kurze Übersetzung der ersten beiden Gänge ist - beherzter Umgang mit dem Gaspedal vorausgesetzt - die Beschleunigung selbst beladener LT's (die LT40-50-Saugdiesler lesen jetzt bitte mal woanders weiter) angesichts der geringen Leistung ordentlich. Durch den recht großen Sprung zwischen 2. und 3. Gang wird's dann aber schon zäher, d.h. bis 50km/h ist alles ok und danach brauchst Du mehr oder weniger viel Geduld. Mal eben auf der Landstrasse an einem Trecker mit Anhänger vorbei ist auch schon nicht ganz so einfach, wenn Du nicht an ein Vorkriegsmodell gerätst ;-)
Die Landstrasse ist, will man artfremd zügig unterwegs sein, sowieso dann nicht so das beste Revier, weil die Anlaufstrecken fehlen, um die Fuhre in Schwung zu bringen.
Auf der Autobahn ist das Problem meistens nicht so dramatisch, soweit kein starker Seitenwind oder von schräg vorn (leistungfressender als direkt von vorn) herrscht, bist Du relativ zügig mit 100-120km/h dabei, hier spielt dann der Achsantrieb und auch der Aufbau eine Rolle.
Bringen wir die Topographie ins Spiel. Ein Saugdiesel, möglichst noch gesegnet mit einer drehzahlsenkenden langen Achse, findet Steigungen, von denen nicht mal Dein Geographie-Professer etwas wüsste. Ist es eine lange Steigung über etliche Kilometer (z.T. Schwarzwald, Schwäbische Alb, manche Ecken in Frankreich u.a.), dann nützt Dir irgendwann der längste Anlauf nichts, Du landest im dritten Gang und jetzt kommt wieder das Problem mit dem Achsantrieb, bei langen Achsen hälst Du das Auto nicht im dritten Gang, und der zweite ist zu kurz, und dann kletterst Du mit 40km/h den Hügel rauf. Mit Vollgas läuft der auch 10km/h schneller und Du kannst irgendwann der Kühlwassernadel beim Wandern zuschauen, soweit Deine Ohrenschmerzen Dir Spaß dabei lassen.
Bring also in solchen Gegenden Geduld mit, hier spielt auch die Verkehrsdichte eine grosse Rolle (so bin ich mit Begeisterung mit 30-40 km/h durch die Norwegischen Berge geklettert, aber mit Fluchen auf der ansonsten eher harmlosen Strecke "Kasseler Berge" nach einem Schaltfehler auf der rechten Spur verhungert).
Bergab ist die Welt kurzzeitig wieder in Ordnung, 145km/h liest man eher selten auf einem LT-Tacho, aber man sollte dabei an die Bremsen denken, denn die sind häufig auch "State of the Art 1980" ...
>Und wie fährts sich der turbo mit 95 ps oder der mit 102 ps?
Der ACL (95PS) sollte aufgrund des anderen Laders seine Leistungs etwas gleichmäßiger abgeben als der alte DV (102, selten 109 PS), die meisten Unterschiede dürften aber in der Serienstreuung untergehen.
Der Turbodiesel ist natürlich schneller "schnell" und bricht vor allem auf langen Steigungsstrecken nicht so ein. Das das Auto theoretisch 10-15 km/h schneller läuft, ist nicht so wichtig, für die linke BAB-Spur taugt auch der nicht, und ein unsentimental dauerhaft gestrecktes rechtes Bein egalisiert den Schnitt dann an der Tankstelle wieder.
In der Leistungsabgabe sind die Saugdiesel etwas harmonischer, aber halt auf einen deutlich schwächeren Niveau. Die fangen schwach an, um dann stark nachzulassen ;-) und die Turbodiesel ärgern einen, wenn das Turboloch nicht zur Getriebeabstufung passen will ;-)
mfG
K.R.
- Re: 75 Ps genug? Martin aus Pirna 09.1.2004 14:44 (1)
- Re: 75 Ps genug? Klaus 09.1.2004 22:19 (0)
- Re: Perfekte Darstellung - dem ist nichts hinzuzufügen textlos Kai R. 09.1.2004 10:26 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]