Re: Doppelsitzbank und Gurte
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 10. November 2003 19:40:09:
Als Antwort auf: Doppelsitzbank und Gurte geschrieben von Thomas am 10. November 2003 17:55:41:
Moin ;-)
>Nun heisst es also für mich entweder abspecken oder Gurt tauschen.
Tja ...
Ich weiss schon, warum ich da nicht sitze *g*
>Da ersteres langwieriger ist habe ich mich für den Tausch entschieden.
:-)
> Blick unter den Doppelsitz habe ich übrigens noch ein zweites Gurtschloss gefunden,ist wohl auch nicht original,
Doch, kann gut sein, wenn der vorher mal mit einem Einzelsitz ausgerüstet gewesen ist. Die Gurtpeitsche ist am Rand der Motorhaube (aber nicht an dieser) befestigt. Ich habe eine solche Peitsche auch noch im Keller liegen.
>Zurück zum Dreipunktgurt. Im Forum habe ich einen Beitrag gefunden, wo jemand von zwei Dreipunktern für die Doppelbank berichtet.
Naja, einer ist ja immer da (Aussenseite).
Ansonsten hatte Colori Schilling so etwas in seinem zweiten, 88er LT (beim Aufbau eingeschweisstes Dreieicksgestell hinter der Sitzbank) und ich habe so etwas auch (allerdings ohne den öffentlichen Segen des TÜV, auch wenn dem das noch nicht recht aufgefallen ist). In meinem Fall (ehemals LT lang mit flachem Dach) wurde über die beiden B-Säulen nach dem Abtrennen des Daches ein Stahlprofil eingeschweisst, an dem ich den oberen Anlenkpunkt befestigt habe.
> Jedenfalls wäre ich sehr an den Bildern interessiert, die derjenige wohl hat.
Tja, und dann habe ich hier noch ein Bild von einem LT, der einen Schroth-Schalensitz mit Hosenträgergurten auf der Motorhaube befestigt hatte und beim Verkauf des Fahrzeugs mit "Sitzplatz bis zum 15. Lebensjahr" warb, das muss er ja auch irgendwoher haben. Auf meine Nachfrage hat er leider nicht geanwortet, und ich ärgere mich heute noch, daß ich das Auto nicht selbst gekauft habe (90er LT35 mit MultiMobil-Alkoven).
Das Bild kann ich Dir schicken.
>Ganz grobe Vorstellungen zum Dreipunktgurt in der Mitte hätte ich schon: Gurtschloss in Sitzmitte, Befestigung des Gurtes an den verstärkten Säulen der Trennwand hinter dem Sitz und unten dort wo jetzt die Gurtpeitsche für den Beckengurt sitzen.
Du brauchst doch nur den oberen Punkt, die anderen sind Fahrzeug-spezifisch und Du solltest sie dort lassen. Die Gurtrolle muss dann entweder nach oben (klappt bei vielen Gurten nicht) oder an den Punkt, an dem heute die Fahrersitzgurtpeitsche sitzt (die kommt 10cm nach vorn an den Punkt für die Sitzbank).
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]