Re: WoMo-Batterie laden mit Standard-Ladegerät im Betrieb?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 29. März 2004 22:38:47:
Als Antwort auf: WoMo-Batterie laden mit Standard-Ladegerät im Betrieb? geschrieben von schwarz am 29. März 2004 20:29:38:
>Hallo aus Hamburg,
>seit einem Jahr freu' ich mich über einen SAT auf LT45 Basis von 1980. Seine 55 Kw sind immer eine Herausforderung, aber zusammen schaffen wir das.
>Das beim Kauf vorhandene Ladegerät - soll ein gutes gewesen sein - war wohl doch zu nah am Wasssertank und hat wegen Feuchtigkeit seine Dienst quittiert. Im Keller hatte ich noch ein Standard-Batterie-Ladegerät mit Klemmen - soll auch ein gutes sein -. Kann ich die Bord-Batterie (Standard-Autobatterie, neu, 88 KW) auf dem Platz laden, während ich die 12 + 220V-Einrichtungen nutze, oder sollte ich Laden und Nutzen lieber getrennt praktizieren?
>Schöne Grüsse von der Elbe
>Peter Feussner
>Als besonderen Gruß:
>Der 2-WoMo-Stellplatz zwischen Krautsand und Stade an der Elbe "Asseln-Hafen"
>
>die Niedersachsen (zumindest an Elbe) scheinen etwas verstanden zu haben, es gibt viele ausgewiesene WoMo-Plätze - und die sind nicht immer neben der Müllhalde. Hoffentlich versteht Mecklenburg-Vorpommern auch irgendwann, dass WoMo-Fahrer nicht wirklich immer nur Lust haben, in ihrer eigenen Kombüse zu werkeln, sondern auch gerne die lokale Gastronomie beglücken.Also ich sehe da keinen Grund , warum du deine Batt nicht während der Benutzung (Campingbetrieb) auch Aufladen solltest.
Die fest eingebauten Ladegeräte tun ja auch nichts anderes.
Da ich das benutzte Ladegerät nicht kenne , rate ich die aber mal Pauschal auf eine Beschränkung der Ladezeit auf 12 Stunden. Dies nur , um ein Überladen (Ausgassen) der Batt zu verhindern.Gruß
Stefan
- Danke Stefan schwarz 29.3.2004 23:15 (1)
- Re: Danke Stefan Stefan Steinbauer 30.3.2004 08:34 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]