Seilzug wer Handbremse gerissen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Peter-Bad Segeberg am 01. März 2004 17:04:45:
Hallo,
ich bin seit 2 Monaten Besitzer eines LT 35, 51 KW, Bj 1983, 190.000 km
und ich fahre sehr gerne damit.
Vor dem Kauf stand er einige Monate still, und der TÜV war auch kurz vor dem Kauf abgelaufen. Bei der TÜV Abnahme wurde wegen der angelaufenen Beläge, bzw. der Bremsscheiben neue Bremsscheiben und Bremsbacken eingebaut.
Ca. 1.0000 nach der Abnahme stellte ich ein Rauschen im li. Hinterrad und andere Geräusche fest. die linke hintere Felge war heiß.
Das Gestänge der Handbremse lag auf dem Auspuff, die beiden Enden der Züge zu den Bremstrommeln waren nicht mehr in dem Quereisen. Beim Öffnen der Bremstrommel kam die lange Feder der Handbremse entgegen und einige Kleinteile. Der Bowdenzug war genau an der gepressten Muffe aberissen. Die Bremsbacken streiften die Trommel und waren abgeschliffen. Die Werkstatt ist der Meinung, daß dies auf normalen Verschleiß zurück zu führen ist, und will neue Bremsbacken einbauen.
Hat jemand dazu eine Meinung.
Peter
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]