Re: sorry, wollte eigentlich noch mehr schreiben:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Marius am 24. Juni 2004 16:37:04:

Als Antwort auf: Re: sorry, wollte eigentlich noch mehr schreiben: geschrieben von Rudolf am 24. Juni 2004 13:34:42:

>Genau mit dem Schalter habe ich mein Trennrelais gebrückt. Dann hast du die KFZ Batterie von der Bordbatterie getrennt und kannst sie im Ernstfall zuschalten. Trennralais siehe Reimo Katalog, da sind die dinger beschrieben, auch der Anschluss. Wenn du eine Sicherheit haben möchtest, kann ich dir folgende Erfahrung beim Diesel geben: Das Abstellventiel der Einspritzpumpe mit einem Schalter verbinden, der an versteckter Stelle angebracht ist. Bei "Landgang" einfach umschalten und der böse Räuber kann dein Auto nicht mehr klauen. Ob sich einer für einen prähistorischen LT interessier, ist eine sndere Frage.

Moin, Dazu kann ich nur sagen, das mir böse menschen vor 2 Jahren meinen alten bulli klauen wollten. der war 20 jahre alt und nicht sehr schön. sie haben den ganzen lenkstock "freigelegt" und alle kabel abgerissen und kurzgeschlossen.
Oben beschriebener schalter hat mir meinen bus gerettet. Man glaubt garnicht was fürn schrott die klaun wollen.
Gruß MArius
>>>hallo lt'ler
>>>ich möchte eine versorgungsbatterie einbauen. nun stellen sich mir allerdings noch einige fragen:
>>>-kann ich die 2.-batterie direkt auf die starterbatterie setzten oder spricht da irgendetwas dagegen? (ev. wärmeentwicklung, oder was weiss ich...)
>>Nein spricht nichts dagegen, ca. 5cm Abstand zwischen den Batterien reichen (so ist es bei mir).
>>>-was ergeben sich für nachteile wenn ich zu grosse kabelquerschnitte verwende?
>>>-reicht 10mm2 als massekabel beim benziner?
>> Nimm 16 besser 25qmm²
>>>-was für einen schalter (was spezielles?) brauche ich wenn ich mir die option der "selbststarthilfe" (verbindung plus-plus) ermöglichen will?
>> so einer ...
>>Mit diesem Schalter können Sie mit einem Griff die komplette Fahrzeugelektrik ausschalten. Wirksame Sicherheit gegen Brandgefahr bei Unfällen und bei geparkten Wagen. Zusätzlicher Schutz gegen Diebstahl. Ideal auch für den Camping- und Solarbereich. Belastbar bis max. 1000 A (10 Sekunden) bei 12 V bzw. max. 500 A (10 Sekunden) bei 24 V. Entspricht den Forderungen der ONS für den Einsatz in Rallye-Fahrzeugen. Schutzart: IPX2 (DIN 40050). Einbau-Ø 24 mm, Gesamt-Ø 57 mm, Einbautiefe 40 mm.
>>HELLA Kfz-Sicherheits-Schalter
>>Artikel-Nr.: 840246 - 14 bei Conrad

>>>-wie baue ich mir eine einfache "diebstahlsicherung" mit einem schalter für das abtrennen der starterbatterie?
>>würde ich nicht ...Ausfall vom Radiospeicher uvm.
>>>fragen über fragen....
>>grüße Wolf





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]