Re: Dampfsperre bei Extremisolator nötig?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Mambo am 11. Januar 2004 12:28:06:

Als Antwort auf: Dampfsperre bei Extremisolator nötig? geschrieben von Markus am 09. Januar 2004 20:27:01:

>nachdem wir unseren Lt mit dem wirklich empfehlenswerten Trocellen-Extremisolator isoliert haben, haben wir ihn über Sylvester getestet. durch die temperaturunterschiede drinnen/draußen und vermutlich durch das kochen im Wagen hat sich an der Decke und den Wänden einiges an Kondenswasser angesammelt. Nun habe ich bemerkt, das sich das wasser auch an den Karosserieinnenseiten bemerkbar macht. Der LT ist bisher nur isoliert, hat also noch keinen Ausbau. Soll bzw. muß ich bevor ich die Innenverkleidung anbringe eine Dampfsperre oder ähnliches einbauen. Kenne das ganze nur vom Dachstuhlausbau als dicke Folie. Hat jemand Tips und weiß was man da für Material nimmt? schon mal danke, markus
>Übrigens: Wir haben den Extremisolator direkt ab Werk in Troisdorf besorgt und für die komplette LT-Isolierung (von 10mm bis 50mm stärke) unschlagbare 50 Euro gezahlt!!! Also vergesst Reimo!

Hallo Markus
Kannst du mal die Adresse vom Werk in Troisdorf posten oder Mailen ?
Ich muss auch noch komplett neu Isolieren.Mein Vorbesitzer hat dazu Glaswolle und Pu- Schaum verwendet.
Vielen Dank
Gruss Mambo




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]