Unterschiedliche Bimetallfedern:
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 24. Juni 2004 17:26:13:
Als Antwort auf: unterschiedliche (?) Visco-Lüfterkupplung geschrieben von Reinhard (HD) am 23. Juni 2004 20:24:01:
Grundsätzlich wird der Saugdiesel, der Turbodiesel und die Benziner unterschieden.
Die Lüfterkupplungen haben dabei Bimetallfedern mit unterschiedlichen Farbmarkierungen. Ich glaube aber nicht, daß sich hier die Bimetallfedern unterscheiden, sondern nur der Inhalt der Kupplungen (die gibt es ja nur komplett mit Feder und die Feder nicht einzeln). Ich gehe davon aus, daß zumindest alle Diesel im gleichen Temperaturbereich gehlaten werden. Entscheidend für die Lüfterleistung ist das maximale von der Kupplung übertragene Drehmoment. Dieses wird wiederum über die Viskosität und Menge der Silikonfüllung gesteuert. Ich gehe also davon aus, daß sogar die Kupplungsgehäuse mit beweglichen Teilen baugleich sind, aber sich der flüssige Inhalt unterscheidet.
Die Bimetallfedern sind nicht zum einstellen gedacht, würde aber wohl funktionieren, um die Schwelltemperatur zu verändern. Die Maximalleistung wird dadurch nicht beeinflusst.
Ich habe zum Test in meinen DV TD die alte Lüfterkupplung aus meinem 1S Sauger eingebaut und gleichzeitig die Bimetallfeder getauscht (von weiß auf blau, also von Sauger auf Turbo). Ich habe aber praktisch keinen Einfluss auf die Temperaturentwicklung feststellen können.
Sobald ich eine alte Kupplung zum Testen habe, werde ich mit verschiedenen Füllmengen und Viskositäten experimentieren. Ich hoffe, dann sind wir alle etwas schlauer.
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]