Re: Frage zu Wasserpumpe


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von RAP am 16. Juni 2004 23:57:44:

Als Antwort auf: Re: Frage zu Wasserpumpe geschrieben von Olaf Korte am 14. Juni 2004 20:30:53:

>Ja es gibt solche Regler, z.B. "7812" oder "78M12" (letzterer für mehr Strom) kosten eigentlich nur ein paar Cent und sind problemlos z.B. bei Conrad-Elektronik erhältlich, aber es gibt einen Haken bei diesen einfachen Längsreglern:
>Sie benötigen eine Mindest-Spannungsdifferenz von ca. 3 V (manchmal reichen je nach Laststrom auch schon 1-1,5V) um zuverlässig auf 12V zu regulieren, dh. wenn Du auf reinem Batteriestrom arbeitest, kommt der Regler am Ausgang nicht mehr auf 12V ...
>Die Schaltung ist recht einfach aufzubauen, am Beispiel eines 7812:
>1) Batterieplus an den Regler-Eingang (Pin 1)
>2) Masse an Regler-Masse (Pin 2, ist mit Kühlkörper-Blechteil verbunden)
>3) geregelte 12V am Regler-Ausgang an (Pin 3)
>Zur Stabilisierung zusätzlich folgende Maßnahmen:
>Jeweils ein dicker Elektrolyt-Kondensator (zB. 1000uF) vor und hinter dem Regler zwischen Pin 1 und Masse bzw. Pin 3 und Masse löten (auf richtige Polung achten)
>Zur Kühlung des Reglers sollte man einen ordentlichen Kühlkörper spendieren oder das Teil gleich an einen massiven Teil der Karosserie schrauben.


Oh God oh God,das lass ich mal besser sonst fackel ich noch was ab.Aber genauso ist es er schaltet sich ein und dann aus,das gleiche pass auch bei laufenden Motor.
>
>Ich denke aber eigentlich schon, daß die reine Batteriespannung reichen müßte um einen TV zuverlässig zu betreiben, sofern die Kabelverbindungen gut genug sind, dh. nicht zu dünn und auch die Masseverbindung gut ist. Andernfalls bricht halt beim Einschalten des TV die Spannung an diesem wegen Spannungsverlust über dem Kabel zusammen und er schaltet gleich wieder aus.
>Anders sieht es bei laufendem Motor aus, wobei ich schon davon ausgehen würde, dass die 12V-TV-Anschlüsse auch damit (also 14,4V) klarkommen müßten.
>Gruß,

Ich glaube schon das die Kabel gut genug sind,aber ich finde das schon merkwürdig das das nicht einfach so funktioniert.Das hat mir auch keiner beim Kauf erzählt das es evtl.nicht laufen würde.(Habe extra geagt wofür ich ihn benutzen will)
>Olaf
>(der im Urlaub ganz gerne mal ohne Fernsehen auskommt ...)

Naja,muss doch wissen was in der Welt passiert...gg

Ansonsten läuft alles glatt,naja also egal wie ich fahre er nimmt sich schon seine 15l aber drauf geschissen,dafür schlafe ich entspannt und sehe morgens frisch aus.
Hatte einen kleinen Zwischenfall mit einem Brit.Bus an einer 26% Steigung.
Er meinte er muss mir keinen Platz lassen und um meinen Alkoven zu retten musste ich links in die Pampa und ein fucking Buckel hat mir die Stossstange hinten rechts verbogen(das Metal) und Plastik ist auch putt.Habe erstmal den Busdriver angezeigt.(der hat nicht gehalten,war der einzige Idiot auf der Tour,alle anderen geben dir Platz oder du Ihnen wie es sein sollte).

Dann wollte ich mal wissen ob jemand weiss wie die gelbe Farbe für den DWG heisst,habe 3 kleinen Stellen die ich gerne mal ausbessern möchte.

Achja noch was.Aufgrund der Steigungen hier,qüale ich mich hier ganz schön hoch..gg.Solange ich im 2ten Gang bis max 4000 im grünen Bereich fahre ist das doch ok oder? Er röhrt ganzschön aber ansonsten komm ich nicht hoch...gg


Grüsse aus Scotland,Dundee

RAP





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]