Re: Achsenübersetzung, Sixt-Leihwagen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 25. April 2004 22:05:14:
Als Antwort auf: Re: Achsenübersetzung, Sixt-Leihwagen geschrieben von Stefan am 25. April 2004 13:31:28:
Moin ;-)
> gerne ein niedrigeres Drehzahlniveau
Drehzahlmesser an Bord ? Rein akustisch kann man sich deutlich täuschen, die Zündfrequenz des Sechszylinders gaukelt da ein etwas höheres Drehzahlniveau vor.
>Also, wo kann ich denn eine lange Achse bekommen ?
Welche Achse ist denn nun drin ?
Der Kennbuchstabe steht auf dem Differential, sinnigerweise auf der Oberseite. Mit einer Drahtbürste und etwas Glück lässt sich das vielleicht noch entziffern. In der A-Säule links klebt noch ein Zettel, auf dem steht manchmal der Kennbuchstabe des Antriebs (DW, 1S, ACT) und der Kennbuchstabe des Getriebes. Die Getriebeübersetzungen sind beim 5-Gang-Getriebe im 5. Gang alle identisch (1:1), bei den Gangabstufungen 1-4 gibt es zwei Versionen. In einigen Einzelfällen wurden allerdings einige Getriebetypen mit nur einer Achsübersetzung kombiniert (5L und 6L haben immer 53:14).
Aber noch einmal, lass bei einem Saugdiesel, der nicht mit wenig Gewicht und flachem Dach gesegnet ist, die Finger von den langen Übersetzungen. Die Drehzahl liegt dann zwar nur bei etwas über 3000 1/min bei 100km/h, dafür zieht das Auto keinen toten Fisch mehr vom Teller. Die LT-Diesel können einigermaßen drehen, aber nicht ziehen. Theoretisch läuft das Auto dann zwar je nach Nenndrehzahl fast 140 km/h, in der Praxis ist aber knapp über 100 km/h der Ofen aus, weil die Leistung fehlt, und der Weg bis zu diesen 100km/h ist speziell ausserhalb von Autobahnen ein sehr zäher.> Werkstattliteratur über Kupplung, Getriebe und eben Achse !
Frag' ihn hier mal (Kopien lesbarer Qualität):
Einen ersten Einblick, wie die VW-Anleitungen aussehen, bekommst auf der http://lt-ecke.oxline.de.
mfG
K.R.(VW LT28, lang & hoch, 3.1t, Achsantrieb 53:14)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]