LT28 "Cabrio", nein keine Angst, Schlachtauto anzubieten!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Thomas aus Hannover am 11. Januar 2004 18:55:49:
Hallo liebe Benziner Fan Gemeinde, die Diesel Fahrer unter uns müssen jetzt vielleicht mal weglesen....;-)
Nun ist es doch wohl soweit, muß mein altes LT Fahrgestell zum Schlachten freigeben, schnief.....hat es doch einen schönen Anblick, wenn zwei LT’s nebeneinander stehen.....Kann hier Martin verstehen.....
Doch es ist im Hause entschieden worden (ratet mal wer hier entschieden hat) unsern „Alten“ abzugeben, und bevor ich noch im Garten schlafen muß.....
Also, würde das Fahrgestell gerne kompletti abgeben, bei Interesse bitte Email an mich.
Nun die Hintergrund Story zu unserem treuen Gesellen :War mein Wohnmobil, dann hat der Aufbau ein neueres Fahrgestell bekommen.
Bj. 1979, 2,0l Benziner, 55KW, Laufleistung 190.000 km
In 2002 jede Menge Geld und Arbeit investiert, bei 180.000 km gekennzeichnet mit *.....
Umbau Aufbau erfolgte 2003...- 4 Gang Getriebe, arbeitet einwandfrei, Synthetikölfüllung*
- Motor läuft hervorragend, springt auch nach langer Zeit einwandfrei an, für seine 55KW zieht er auch gut, nimmt gerne Gas an ;-)
- Zündkabel, Zündverteilerkopf+Läufer, Unterbrecherkontakt, Kerzen logischerweise *
- Ventile eingestellt*
- Ölwannendichtung komplett erneuert*
- Zahnriemen, Spannrolle erneuert *
- Lüfterrad, Kühlwasserbehälter gute gebrauchte Teile eingebaut*
- Vergaser gereinigt, Schwimmernadelventil erneuert*
- Anlasser gegen sehr guten gebrauchten (mit Garantie damals) getauscht*
- Logischerweise neue Keilriemen*
- Lichtmaschine 80 A von meinem BMW eingebaut, hat perfekt funktioniert, jetzt müßte der Keilriemen gespannt werden, Ladekontrollämpchen leuchtet -> vorher waren 35 A drin, für Zweitbatterieladung nicht so wirklich doll
- Motor ist mit ABGAS – Rückführung und Vergaser Solex 35 PDSIT mit Startautomatik
- Ventildeckeldichtung erneuert*
- Kupplung ist noch einwandfrei, hätte aber noch eine nagelneue Kupplung auf dem Dachboden (gegen Mehrpreis)
- Luftfilter erneuert *
- Verbrauch mit schwerem Alkovenaufbau 14,5-16l bei max. Geschwindigkeit 100km/h- Vorderachse, Bremsen erneuert, Beläge und Bremssattel links neu, den werde ich aber ausbauen, hat ein Vermögen gekostet und paßt in mein jetziges WOMO
- Keine Servolenkung, da kommt manchmal Freude auf, kann natürlich auch nicht kaputtgehen- Hinterachse
- Differentialöl getauscht*, keine Geräusche oder ähnliches, läuft einwandfrei
- Bremsbeläge komplett erneuert, Bremszylinder erneuert, Bremssleitungen und T-Stück erneuert*
- Handbremsseile erneuert*
- Mängel, die Zusatzgummifedern sind einfach nur breit....
- Hauptbremszylinder ist vor längerer Zeit (1999) erneuert worden
- Sicherungs- und Relaisplatte mußte ich erneuern, hatte es qualmenderweise zerrissen
- Scheinwerfer sind vom Vorbesitzer erneuert worden
- Nebelfunzeln sind auch noch dran
- Radio kann drinbleiben
- Reifen 185 er sehr gut, sind vom Vorbesitzer neu gekauft worden (2001)
- Mängel :
- Fast „Vollcabrio“, dadurch das die Kabine mit dem Aufbau verbunden war, klafft ein doch etwas größeres Loch im Dach und der Rückwand.....Fahren hat etwas, hervorragende Rundum Sicht, nur bei Regen etwas kühl und feucht.....
- Die guten Isringhausen Sitze sind umgezogen, Fahrersitz in Kunstleder grau ist eingebaut
- Rost hat er auch, Türen unten, wie fast alle LT’s Falze Fahrerhaus, Einstieg Fahrerseite wurde schon mal geschweißt
- Rahmen ist ebenfalls geschweißt
- Für den TÜV hätten auf jeden Fall die Zusatzfedern neugemacht werden müssen, ein paar Schweißarbeiten und Gummilager der Vorderachse, obwohl diese hervorragend gelaufen, sorry gefahren ist, kein Schlagen, keine Geräusche oder ähnliches
- Lackierung Fahrerhaus war/ist gerolltDas Rest-Auto steht bei mir im Garten, ist noch fahrbereit, werde aber vor Abgabe den Bremssattel ausbauen.
Es ist wirklich zu schade, den in die Entsorgung zu fahren, die Technik kann bestimmt noch lange gute Dienste tun.
Es hat uns absolut sicher und zuverläßlich einen schönen Urlaub 2002 in Italien beschert und die fast 5000km sehr gut durchgehalten. Jetzt fährt unser „Hägar“ mit einer stärkeren, neueren Basis mit 6 Zylindern und wenig km .........
Wenn jemand Bilder möchte, so kann ich diese per Email schicken.
Werde ihn wohl auch demnächst bei EBAY einstellen.
Viele Grüße
Thomas aus Hannover
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]