Ratlos ?? Verbraucherfunktion
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von masch am 10. Mai 2004 12:59:59:
Als Antwort auf: Re: Ratlos ?? Verbraucherfunktion geschrieben von Steffen wolf am 09. Mai 2004 22:30:20:
Moin moin,
> Danke für die schnellen Tips, aber die Absperrhähne sind alle auf
> und die Dieselheizung wurde gegen eine Gasheizung getauscht.
> Das ist ja der Witz an der Sache das die Heizung läuft, ich aber
> nicht den Herd bzw. den Kühlschrank zünden kann ,
> ach ja der Wasserboiler zündet ja auch nicht, aber die Heizung
> läuft ???auch ich entschuldige mich praeventiv fuer eventuell zu bloede Fragen.
Du bist Dir wirklich sicher, dass 'alle' benoetigten Ventile auf sind?
Aufmerken laesst mich, dass die 'getauschte' Gasheizung zumindest anlaeuft, alle anderen - alten - Verbraucher jedoch nicht.
Sitzt die Heizung Unterflur?
Falls ja: ist die Gasverrohrung ebenfalls unterflur und vielleicht irgendwo kurz hinter dem Gastank abgezweigt?
Falls ja: ist vielleicht hinter dem Abzweig in Richtung 'alte' Verteilung doch noch ein Sperrventil oder Kugelhahn?Die Kocherduesenteller kannst du am einfachsten ueberpruefen.
Wenn alle Absperrungen (Hauptventil Tank, Umschaltventil zwischen Tank und Druckminderer [nicht in jedem Sven Hedin verbaut], Hauptventil im letzten Unterschrank hinten in Fahrtrichtung rechts, Abzweigventil im gleichen Schrank) geoeffnet sind einfach mal einen Kochflammen-Bedienknopf aufdrehen und gleichzeitig runterdruecken.
Es muss nun ein leichtes Zischen zu hoeren sein und du solltest nun die Flamme entzuenden koennen. Sobald die Flammensicherung heiss ist, kannst du den Drehknopf loslassen, Gas stroemt nun auch bei nicht gedruecktem Bedien-Drehknopf (Ventil).
Zischt es nicht, ist irgendwo die Gaszufuhr unterbrochen.Kuehlschrank:
Die Betriebsart auf Gas stellen.
Den Zuendknopf vollstaendig druecken und gedrueckt halten.
Es sollte nun a) Gas stroemen und b) die Piezo-Zuendung tickern (von innen schwer zu hoeren, ein Helfer, der vor der offenen rechten Hecktuere steht, sollte das Tickern aber hoeren koennen).
Wenn die Flamme brennt, erhitzt sie die Zuendsicherung und du kannst den Zuendknopf nach wenigen Sekunden los lassen.
Tickert der Piezo-Zuender nicht, kannst du noch versuchen, die Blech-Kappe, die die Brennkammer abschliesst (in Fahrtrichtung hinten), frei zu hebeln (am oberen Blechrand ist nur eine Nase die das Blech festklemmt, diese nach hinten druecken) und mit einem Feuerzeug zu zuenden (VORSICHT: wenn schon laenger Gas stroemt und noch keine Flamme brennt, kann es bei manueller Zuendung zu einer Verpuffung fuehren).
Brennt nun die Flamme, weisst du, dass Gas kommt.
Die Piezozuendung funktioniert vielleicht nicht, weil a) die Brennkammer verdreckt ist und der Funke fehlspringt oder gar nicht springt oder weil b) kein Strom anliegt.
Die Brennkammer kann man leicht von Hand reinigen und ausblasen.
Beim Ausblasen darauf achten, keinen Schmutz in den Kamin zu blasen, der hinterher wieder in die Brennkammer zurueck faellt.
Das Kaminrohr am besten gleich mit pruefen und reinigen (nicht zu viel Luft reindruecken).Boiler: ist Wasser drin?
Ist der Temperaturwaehler auf eine ausreichend hohe Temperatur eingestellt?
Der Boiler springt beim Sven Hedin eigentlich immer an, so bald man warmes Wasser zapft. Das Zuenden hoert man, wenn man unter dem Boiler steht.Hoffe, mehr Hilfe als Verwirrung gestiftet zu haben.
Gruesse aus dem schoenen Wesel, Manfred
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]