Re: Tagfahrleuchten - Austausch LiMa 90A vom Schrott?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 10. August 2004 15:05:53:

Als Antwort auf: Tagfahrleuchten geschrieben von Feumofahrer am 10. August 2004 14:54:11:

Hallo,

evt. ist es weniger (oder zumindest nicht mehr) Aufwand einfach die Lichtmaschine gegen eine stärkere zu tauschen. Aus dem VW/Audi-programm sollten die meisten problemlos reinpassen.
Garantiert passen tun die LiMas aus den Audi 5-Zylindern und die gabs schon ewig mit 90A. Mit etwas Glück müßte man die günstig beim Schrotthändler (oder auch bei eBay) bekommen können.

Rein rechnerisch dürften die 45A übrigens immer noch locker reichen:

200W Beleuchtung = 17A
Kühlschrank = 15A

macht zusammen knapp über 30A, der Rest steht dann immer noch zum Laden der Batterie zur Verfügung.

Prüf auf jeden Fall mal ob die Kabelverbindungen alle noch okay sind:

1) Masseverbindung Motor zur Karosserie

2) Plus-Kabel LiMa-Anlasser-Batterie-Zentralelektrik

3) Masseverbindungen Bordbatterie und Kühli getrennt und beide okay
Insbesondere gemein ist, wenn der Kühli mit Plus (natürlich über Trennrelais) und Masse an die Bordbatterie geklemmt wird und die Masseverbindung der Bordbatterie zur Karosserie schlechter ist, dann passiert genau das was Du beschrieben hast. Habe ich selbst erlebt und bei meinem Alt-LT (mittlerweile verkauft) durch getrenntes Verlegen sehr großzügiger Masseverbindungen direkt an Karosseriemasse selbst bei einer nur 35A-LiMa problemlos in den Griff bekommen.

4) selbiges gilt natürlich auch für die Plus-Verbindung der Bordbatterie
Wenn die über Plus (irgendwo auf dem Weg LiMa bis Bordbatterie) schon Spannungsabfall hat und ihr direkt am Pluspol noch was vom Kühli "weggesaugt" wird, dann schauts halt mau aus.

Gruß,
Olaf aus dem Frankenland

>Hallo,
>hatte letzten Urlaub bemerkt, dass bei längeren Fahrten mit Licht, wie es z.B. auch tagsüber in Italien Pflicht ist und gleichzeitig eingeschaltetem 12V Kühlschrank die Spannung der Bordbatterie langsam aber doch beständig bedenklich absackt.
>Gehe davon aus, dass meine 45Ah-Lichtmaschine nicht genügend Leistung für kpl. Beleuchtung + Kühli bringt.
>Beim Einsatz von 12 W Tagfahrscheinwerfern, sind z.B. die Rückleuchten, Armaturenbrettbeleuchtung usw. aus. Also einiges weniger an Stromverbrauch (auch duch die geringere Leistung von 12 W)
>Nun gibt es von Hella ein Set, das ist jedoch ziemlich teuer.
>Kennt jemand 12 W Birnen die in eine Standard-Fassung von z.B. "normalen" Zusatzscheinwerfer (Nebel o. Fern) passen oder in einen Fernscheinwerfer vom Golf I/II?
>Gruß
>Udo - Feumofahrer





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]