Re: Höherlegung u. Geländereifen eines LT28 wegen Islandtour


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Sven Strumann am 17. Januar 2004 12:30:07:

Als Antwort auf: Höherlegung u. Geländereifen eines LT28 wegen Islandtour geschrieben von Thomas aus Westhausen am 16. Januar 2004 13:45:17:

Als Islandfachman muß ich auch meinen Senf dazu geben.
Ich wohne und arbeite ja abwechslend in Deutschland und Island und bin Wohnmobilist.
Zur ersten Frage: In Island gibt es einen Höherlegungsset für den LT 28, durch den man etwa 7 cm mehr Bodenfreiheit bekommt. Ist aber nicht unbedingt nötig.
Allrad ist auch nicht nötig, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten erreicht man ohne Allrad, die Ringstraße ist zum Beispiel zu über 90% asphaltiert und auch viele andere Stecken haben Asphaltbelag. In den letzen 4 jahren wurde wahnsinnig viel asphaltiert, Strecken begradigt und neu gebaut.
Einen Zyklonfilter brauccht man für die normalen Touren nicht, früher war er empfehlenswert, als noch fast alles Schotterstrecke war.
Als Reifen würde ich gute, recht neue empfehlen, eventuel Winterreifen.
Ich habe neben einem Allrad auch einen LT35 ohne Allrad mit Alkovenkabine in Island und mit dem komme ich selbst auf einigen Hochlandstrecken zurecht.
Der Kjalvegur (F35)ist völlig problemlos mit dem Wohnmobil zu befahren, ebenso der Kaldidalsvegur (F 550) und von Norden kommt man auch problemlos auf der F208 bis Landmannalaugar.

Übrigens: Buchungen für die Fähre können bei mir gemacht werden. Jeder der bei mir bucht, bekommt ein großes Island-Infopacket gratis dazu.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]