Re: Spiralfeder statt Kunststoff Zusatzfeder
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe mit dem ... am 06. Mai 2004 18:37:19:
Als Antwort auf: Spiralfeder statt Kunststoff Zusatzfeder geschrieben von Frank am 06. Mai 2004 15:28:31:
Hallo Frank, Du Unerschrockener.
Das Ganze ist ganz einfach:
Die Gummiblöcke kommen raus(mit 17er Nuß, wenn sie sich nicht schon aufgelöst haben). Dazu nur das jeweilge Hinterrad ausheben, Rad selbst kann dran bleiben, als zusäzliche Sicherung. Danach habe ich die Schraube wieder reingedreht, als zusätzliche Führung (habe glaub ich sogar noch 5 Karosseriescheiben drunter gemacht, dann wars ein bissel höher. Nun eine passende Feder (E-Kadett hinten, Corsa oder Calibra soll auch passen) eingelegt und Fahrzeug ablassen. Dadurch, dass die Gummibalgaufnahme oben und unten tellerförmig ist, kann die Feder nicht rausfallen, die "Schraubensicherung" gibt zusättzlichen Halt. Ich habe das Ganze mehr als Notlösung einen Tag vor meiner Masurenfahrt gemacht. Hunderte erkannte und unerkannte Bodenwellen und Schlaglöcher in Neu-Europa haben die Feder keinen mm bewegt. Hatte drei Fahrräder drauf (auch auf der Rückfahrt noch :-)) und 100ltr im Wassertank hinter der Hinterachse.)Das Fahrverhalten ist um Welten besser geworden. Was der Onkel vom TÜV sagt weiss ich noch nicht, aber ich bin im Juni dran. Notfalls habe ich das noch die alten Gummiblöcke...
Also einfach mal unerschrocken sein und ausprobieren, Rückrüsten kann mann immer noch!
- Re: Spiralfeder statt Kunststoff Zusatzfeder Micha 06.5.2004 23:16 (3)
- Re: Spiralfeder statt Kunststoff Zusatzfeder Uwe mit dem ... 07.5.2004 11:20 (0)
- Re: Spiralfeder statt Kunststoff Zusatzfeder jogurt 07.5.2004 02:43 (1)
- Wie Bitte? Lichti 07.5.2004 19:52 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]