Re: Mein TD Raucht!???Meiner auch--das ist N O R M A L !!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Detlef am 28. Oktober 2003 18:10:02:
Als Antwort auf: Mein TD Raucht!??? geschrieben von Andy am 27. Oktober 2003 14:18:47:
>Hallo
>ich fahre einen 88'er Turbodiesel
>wenn ich ihn starte raucht er ne weile
>beim fahren sieht man besonders abend in den scheinwerfern der hintermir fahrenden das er wenn der turbo einsetzt qualmt
>wenn ich mit niedriger drehzahl fahre ist es geringer aber mehr als bei anderen
>woran kann das liegen????
>danke im voraus für eure hilfe
>Gruß
>andy
Hi Andy,
zweiter Versuch einer Antwort, mein erster Beitrag ist im Nirwana gelandet - und ich hatte mir 'n Wolf geschrieben!!!- also nochmal., jetzt aber in Kurzform:
Mein LT 28 TD, 1G Motor, Bj.89/90, raucht auch und alle Versuche, das zu ändern haben nur unnötig Geld gekostet und Bosch Dienste und VAG Partner reich gemacht! Letztlich sind die Werte absolut im Rahmen des von VW vorgegebenen und alle ASU/AU Prüfungen habe ich bestanden! Ohne wilde Einstellarbeiten vorher!!Aber schau Dir mal nen neuen Golf Diesel an, wenn der beschleunigt, meine Herrn, der qualmt auch, wie die Sau und hat neueste Technologie unter der Haube! Also, mach Dir kein Kopp', das ist so und das bleibt so, basta. (DAs g'hört, sagt Frau Wehrwolf, weil das ist ein LT!) Genau wie die Schlabberlenkung, die bei mir nach einbau einer Servo zwar besser geworden ist, aber -wie ALLE LTs- immer noch Spiel hat! Ist einfach nicht vergleichbar mit ner Zahnstangenlenkung im PKW!(Das g'hört, sagt Frau Wehrwolf, weil das ist ein LT!) Spar Dir die Kohle für WErkstattbesuche deswegen und geh lieber schön essen oder trink ein viertel Roten zur Nervenberuhigung, das hilft mehr als Einstellversuche. Lass auch die Finger von Kompressionstests, wenn Du nicht selbst dabeistehst: da kommt nur Müll raus!! ich habe 92 beim Kauf (da hatte der LT knapp 23.000km runter) einen machen lassen mit völlig unterschiedlichen Werten auf den Zylindern, 97 neue Kopfdichtung rein und 98 oder 99 wieder einer, diesmal mit Werten unterhalb der Verschleißgrenze. Seit dem letzten Test bin ich runde 40.ooo - 50.ooo km gefahren (gesamtleistung jetzt 125.000 km, ja echte!!)- ohne Beanstandung!! Mit GPS gemessener Höchstgeschwindigkeit in der Ebene von 126 km/h! Kann die Kompression ja wohl nicht so schlecht sein, oder??? (Ich weiß, erst unter Last müsste er abfallen, aber: 1. wiegt mein Rennbrikett gute 2,6 Tonnen leer -aufgelastet auf 3.0t- und auch am Berg wird er zwar lagsamer, aber für 207 er Daimler oder Dukateos gleichen Baujahres reichts noch immer...)Also, alles im grünen Bereich!
Rauchige Grüße aus MTK
Detlef
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]