Re: Perkins-Maschine kaputt
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Armin aus Aachen am 10. Juli 2004 09:43:58:
Als Antwort auf: Perkins-Maschine kaputt geschrieben von Karl aus Berlin am 09. Juli 2004 23:46:56:
Hallo Karl,
ich stand Anfang des Jahres vor einem ähnlichen Problem. Mein Perkins mußte erneuert werden und ich glaubte zuerst, dass sei ein unmögliches Unterfangen. Ich habe dann allerdings über die LT-Freunde einen neuen Perkins-Motor, den jemand schon ein paar Jahre rumliegen hatte, bekommen. Allerdings ohne Nockenwelle, die wird nicht mehr hergestellt. Die habe ich dann aus dem alten Motor genommen. Zu dritt haben wir drei Tage dran gearbeitet und dann war der Neue drin. Jetzt bekommt er noch neue Einspritzdüsen und sollte dann wieder fahren wie ein Neuwagen. Also ich finde, es hat sich gelohnt, vorausgesetzt man kann diesem Rumpelkasten was abgewinnen. Bei ebay gibt´s immer wieder Perkins-Motoren, zum Teil mit geringen Laufleistungen. Ob die CAV-Einspritzpumpe am Perkins wirklich Pflanzenöl verträgt, konnte bislang niemand sagen. Ich habe auch vor den Motor mit Pflanzenöl zu betreiben, würde das aber ohne eine Ersatz-Einspritzpumpe nicht wagen. Und gegen die Überhitzungsprobleme des Perkins-Motors gibts ein ganz einfaches Rezept: langsam fahren. Ach so: Zylinderkopfdichtungen konnte ich auch nur über´s Forum kaufen, bei Perkins und VW gabs keine mehr.
Viel Spaß und Erfolg
Armin aus Aachen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]