Re: Kühlwasserlämpchen macht blink- blink- blink...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 29. Dezember 2003 22:34:38:

Als Antwort auf: Re: Kühlwasserlämpchen macht blink- blink- blink... geschrieben von Hartmut am 29. Dezember 2003 21:57:37:

>Hallo Stefan,
>da ich bei meinem 1G auch zeitweise dieses Blinken kenne (erst heute noch in den ersten 10 Minuten des Warmwerdens, liegt bei meinem event. noch am im Ausgleichsbehälter vorhandenen Restöl nach dem Wechsel der Kopfdichtung), habe mich nach deinem Beitrag direkt im Archiv nach dem Spannungskonstanter näher informieren wollen.
>Leider schon wieder gilt für alles was älter als 2003 war: Fehler 404 - Seite wurde nicht gefunden!!! Also einfach wieder schade dass offensichtlich nicht mehr Speicherplatz vorhanden ist. Mein Beitrag vor einigen Tagen zum Fehler 404 war auch leider ohne jegliche Resonanz.
>Vielleicht kannst du dich ja als "alter Hase" im Forum mal dahinterklemmen.
>Guten Rutsch ins neue Jahr
>Hartmut
>
>>>hab die Stecker von Temp.geber und Mangelgeber schon abgemacht, gesäubert. Blinkt trotzdem munter weiter. Wasser ist genug drauf und zu heiß ist der auch nicht.
>>>hat einer 'ne Idee?
>>>Ach so: es ist der Weiße;-) ACL, 95 PS TD.
>>Schau mal in den Schaltplan Seite 5/4 ,Position J6 Spannungskostanter.
>>Das ist dieses dreibeinige Teil , was hinten im Kombi eingesteckt ist.
>>Das wäre noch eine "einfache" Ursache , alles andere mach noch mehr Aufwand.
>>
>>Gruß
>>Stefan


Zum Forum

ich hatte "Colori" auch schon angeschrieben , aber keinerlei Antwort erhalten.
Da er Studiert , halte ich es für möglich , das er im Momemt heftigen Stress hat. Wenn ich mich recht entsinne , geht das wintersemester zu Ende , also sollten Prüfungen anstehen.


Zum Spannungskonstanter

das Teil ist selten Ursache für Tank/Temp Ausfälle .
Wenn , dann sind es aber oft Fehler , die unerklärlich erscheinen.
Sind die kleinen Steckfassungen oder die Beinchen des IC korrodiert , so kann es hier und da mal zu seltsammen Ausfällen kommen.
Ein defekter Regler fällt durch falsche Anzeigewerte der Tank- und Temperaturinstrumente auf.

Ein Defekt im Fühlerbereich halte ich zwar auch immer für wahrscheinlicher , aber Martin schieb ja , er habe alles Kontrolliert.
Deswegen denke ich , das es dann an der Zeit ist , mal nach dem Regler zu schaun.

Aber vieleicht baut er ja doch erstmal die Geber aus , putz sie mit der Zahnbürste und Spüli. Mal sehn.....


Gruß
Stefan




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]