Re: Türverkleidungen selber bauen --- wie ???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 23. Oktober 2003 14:11:14:

Als Antwort auf: Türverkleidungen selber bauen --- wie ??? geschrieben von Uwe aus Hamm am 23. Oktober 2003 13:43:39:

>Hallo zusammen,
>hat jemand von Euch schon mal Tür- bzw Innenverkleidungen selbst gebaut??
>Ich weiß - der Austausch gegen andere, noch gute wäre einfacher, aber da ich ja eine DoKa habe glaube ich kaum, das es für die hintere Tür bzw. Seitenteil überhaupt jemals eine ansehnliche Verkleidungen gegeben hat. Es waren nur einfache farbige Faserplatten drin, die sehen Sch... aus, machen Krach und waren ohnehin kaputt.
>Also, wie kann ich Verkleidungen so bauen, das sie auch vernünftig aussehen??
>Am besten mit einer Dünnen Hinterfütterung, wie es bei den originalen Türverkleidungen auch ist.
>Danke für jeden Rat...
>Uwe


Nimm als Basis aus dem Baumarkt eine entsprechend dünne (3mm) Faserplatte , es geht natürlich auch das dünne Pappelsperrholz aus der Campingapotheke.

Damits wohnlicher wird , kannst du die Platte mit einem Bezugsstoff , einem Bezugsvelur oder auch nur Kunstleder verkleiden. Der Stoff braucht auf der Rückseite eine Schaumunterlage. An den richtigen Verkleidungsstoffen ist der schon dran. Anbringen kannst du ihn mit Sprühleber (Kleber muß wärmebeständug sein!).
Der Stoff muß dafür überall min 5cm überlappen. An Ecken nicht ganz einschneiden und etwas herumziehen. Solche Problemstellen lieber an einen Abfallstück üben.
Die Platte zuerst zurechtschneiden , dann Vorderseite einsprühen und Stoff drauf. Nach dem Trocknen , die überlappenden Stücke auf die Rückseite ziehen und dort Stück für Stück festkleben. Zur Hilfe lannst du kurze Tackernadeln oder Heftnadeln verwenden. Die Tackernadeln dürfen aber nicht in der Verkleidung bleiben - sie rosten nach kurzer Zeit.

Auf die Rückseite deiner Verkleidungsplatten kannst du noch Dämm oder Isoliermaterial anbringen.
Es ist aber rech schwierig , festzustellen , wo die Verkleidung aufliegt , und wo nicht.

Zum Anschrauben kannst du Kappenschrauben verwenden , Über die Schrauben werden kleine Kunststoffkappen gesteckt , schaut ganz ansehnlich aus.

Viel Spass
Stefan

Ps - und alle Schritte zuvor einmal an einem Abfallstück üben - dann erkennt man die Proble sehr schnell.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]