Re: gelbatterie oder doch net??
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von BaPi am 17. Mai 2004 18:15:23:
Als Antwort auf: gelbatterie oder doch net?? geschrieben von paddelsimon am 17. Mai 2004 16:40:18:
Hallo,
>wenn die Batterie doch putt ist
Ich hatte eine nagelneue 90Ah Starterbatterie drin, die nach zweimal Tiefentladen im 3. Jahr die Grätsche gemacht hatte. Geh' also mal vom Schlimmsten aus :-(
>nochmal Autobatt?? oder lieber Gelbatterie??
Wie Klaus an anderer Stelle schon erwähnt hat, sind zyklenfeste nasse Batterien (für Krankenfahrstühle o.ä.) ein guter Kompromiss, auch preislich (vor zweieinhalb Jahren 100 Euro für die 110Ah Excide mit 5 Jahren Garantie). Nachteil ist, wie bei Gelbatterien auch, dass Du im Bedarfsfall damit nicht starten kannst. Anfangs hatte ich noch einen Tiefentladeschutz von Conrad drin, der aber schon bei 12,3 Volt der Meinung war, nun sei's an der Zeit. Da war das Ding schneller draussen, als er schalten konnte. Jetzt hab' ich einen kleinen Haupt-Schalter im Panel, der über ein großes 70A Relais den Bordstrom schaltet und gut isses (zumindest solange, bis mir ein bivalentes Relais in die Finger kommt).
Gruß aus Frankfurt
BaPi
- Bi... BaPi 17.5.2004 18:40 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]