Re: DZM u. Klemme W
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Micha B. am 30. Juli 2004 00:52:31:
Als Antwort auf: DZM u. Klemme W geschrieben von Morton am 29. Juli 2004 10:06:54:
Hallo,
hatte bei meinem 91er Lt mit 1G Motor schon das Kabel am Stecker vom Kombiinstrument anliegen. Hatte auch das Temteratur und Tank Modul gegen eines mit Drehzalmesser ausgetauscht, Motor angeworfen, kurz Gas gegeben sodaß die Batterieleuchte ausgeht und DZM lief sofort (nach dem Starten muß das Lämpchen erst ausgehen, ca 2000U/min, sonst zeigt er nichts an). Damals gabs anscheinend nur einen Kabelsatz, wo alle Zusatzinstrumente und Extras schon mit berücksichtigt wurden, so war z.B. auch schon das C2 Kabel vom Blinkrelais (4-polig) für Hängerbetrieb an dem dafür vorgesehenen Kontrollämpchen angeschlossen.
Damals hat man wohl nicht jeden Cent einzeln umdrehen müssen, das sowas möglich war.
Grüße Micha
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]