temperaturanzeige, wie hoch geht die beu Euch?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von eurystheus am 30. Mai 2004 14:24:12:

Tach auch,

Im letzten Herbst kam das Kühlwasser scheinbar nicht mehr auf Betriebstemperatur. Daher hab ich bei unserem Großen (Bj 88, TD) ohne groß zu testen den Thermostaten getauscht und siehe die Betriebstemperatur passte wieder. Mit dem alten Thermostatn lag die Nadel der Temperaturanzeige immer knapp unter dem Warn-LED, bzw. wenn er richtig arbeiten musste über dem LED bis max. knapp oberhalb. Mit dem neuen Thermostaten hat sich nun alles ein wenig nach oben verschoben. Wir waren jetzt unterwegs und bei normalem Autobahnbetrieb lag die Nadel knapp oberhalb des LED´s. Ich hab keine Ahnung wie hoch die geht, wenns in die Berge geht. (in zwei Wochen soll es losgehen)
Muß ich mir jetzt Sorgen machen, oder ist das noch alles im Bereich des Üblichen. Ich hätte mir keine Sorgen gemacht, wenn die Temp.anzeige vorher nicht immer so einheitlich gewesen wäre. Gibt es unterschiedliche Thermostaten und VW hat mir den falschen verkauft? Ich würde es mir gerne schenken, das Ding noch mal auszubauen. Wo steht denn Eure Anzeige bei "Normal-" bzw. "Arbeitsbetrieb" z. Bsp. mit Hänger und wie genau sind die Anzeigen überhaupt, bzw. über welche Temperaturdiferenzen geht es überhaupt, wenn die Nadel oberhalb oder unterhalb des LED´s steht?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr zu meiner Beruhigung beitragen könntet.
Beste Grüße und schon mal vielen Dank,

Martin




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]