Eine kleine Bremsengeschichte


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 14. August 2004 19:10:28:

Aus der Rubrik "Aus Erfharung wird man klug" bzw. "teures Lehrgeld":
Vor gut zwei Jahren hab ich mir am hinteren rechten Radbremszylinder die Entlüfterschraube abgerissen. War natürlich festgegammelt, der Gabelschlüssel hat den Sechskant abgedreht (trotz Caramba Rostlöser) und die Rohrzange hat dann das Ventil abgedreht. Also neuer Radbremszylinder. Vor ein paar Wochen läuft dann eben jener Radbremszylinder über Nacht einfach aus. Grund der Undichtigkeit: Die Bremskolben bzw. deren Manschetten waren vermutlich nicht eingefettet. Also beim freundlichen einen Reparatursatz besorgt (neue Kolben, neue Manschetten und neue Feder), eingefettet und rein damit. Beläge waren natürlich hinüber, hab ich gleich getauscht. Und Bremse komplett gereinigt, daü überall Bremsflüssigkeit. Tja, und dann der neue fatale Fehler: Da die VW-Repanleitung sehr spärlich ist, hab ich mich an die von meinem Audi gehalten, die Trommelbremsen sind ja von der Konstruktion sehr ähnlich. Einziger Unterschied: Das Nachstellen der Bremsen geht beim Audi sehr fix, da einfach ein Keil weiter in einen Zwischenraum rutscht. Beim LT gibt's diesen Schraubmechanismus, der bei starker Rückstellung der Druckstange (zum Zusammenbauen der Bremse) wesentlich länger braucht, bis er die Bremse richtig nachgestellt hat. Deshalb muß man die Bremse nach Zusammenbau gleich von Hand voreinstellen - was ich nicht bedacht habe. Folge: Bei der nächsten Fahrt ist die Druckstange aus ihrer Fürhung gefallen, weil noch zu locker. Habe ich erst sehr spät bemerkt, da die Betriebsbremse funktioniert hat, nur die Handbremse nicht. Folge: Druckstange völlig unbrauchbar zerheckselt, Einstellhebel abgebrochen, Außenmanschetten am Bremskolben stark bescädigt, Bremsankerplatte verbogen. Habe die Bremse jetzt wieder instandgesetzt, aber siehste mal, wenn man nicht genau aufpasst...
Ein gutes hat die Sache doch: Habe mich bei der Gelegenheit gleich dazu durchgerungen, die Bremsschläuche zu tauschen. Unter dem Auto sieht man das schlecht, aber im Tageslicht sieht man, daß die schon längst überfällig waren. Und ich bin seitdem Besitzer einer extra langen 7er Stecknuss, die bis jetzt noch mit jedem Entlüfterventil fertiggeworden ist.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]