Re: Welche Farbe zum Rollen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von PeterNRW am 01. Juni 2004 22:35:38:

Als Antwort auf: Re: Welche Farbe zum Rollen? geschrieben von Meike am 01. Juni 2004 21:23:34:


>Danke!!!
>>>Ich habe mehrere Stellen mit Rostgrundierung ohne Lack, Muss ich die Rostgrundierung neu machen oder kann ich das einfach anschleifen und Farbe drüber?

Hallo Meike,
wenn noch kein neuer Rost durch die grundierten Stellen durchkommt, kannst Du diese nach dem anschleifen ebenfalls lackieren, ansonsten wurde ich die Stellen wieder ausbessern und erneut grundieren. Normalerweise ist die Grundierung Grau,
je nach Farbton (zum Beispiel--weißer Altlack, graue Grundierungsstellen--Neulack soll auch weiß werden) kann es sein, daß die Grundierungsstellen beim ersten Rollen durchkommen (nicht decken), dann mußt Du über diese Stellen ein zweitesmal Rollen (Antrockenzeit bis zum zweitenmal Rollen, je nach Farbe unterschiedlich...mußt vorher auf einem alten Blech oder so Rollversuche machen,...auch um die Farbe Rollfähig zu bekommen (mit Universalverdünnung)...nicht zu dünn.., deckt schlechter..hole Dir beim Maler mehrere Schaumstoffrollen...nich teuer..eine kleine Lackierwanne brauchst Du auch..paar kleine Lackierpinsel..der Maler berät Dich, wenn Du von Deinem Vorhaben erzählst.
Schau Dir die Beiträge in der Suchfunktion zum Thema an, hift immer weiter.
Wenn du draußen lackierst, studiere den Wetterbericht, 20-25 Grad ist gut, auf warmen Blech verteilt sich die Farbe besser.
meiner ist auch ein 83ziger mit fast gleicher Laufleistung und auch ein SH,
allerdings 75PS Diesel.
Bin mit der Roll-Lackierung allemal zufieden, der Preis für eine Profilackierung war mir einfach zu teuer, hab meine Kohle lieber in neue Bereifung gesteckt, erschien mir sinnvoller.
Also, übe vorher ein bißchen, damit Du Gefühl für die Sache bekommst und dann ans Werk.
Gut roll

Peter aus dem Bergischen Land




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]