Re: Keilriemen-Frage
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf Korte am 26. Oktober 2003 14:43:23:
Als Antwort auf: Keilriemen-Frage geschrieben von Chris am 26. Oktober 2003 13:13:13:
Hallo Chris,
ob der breitere Riemen noch sauber läuft (ob also die Flanken von Schwungscheibe und Riemen noch fast parallel zueinander sind) kann ich Dir nicht sagen. Wenn ja dann wird er durch den größeren Umfang tatsächlich kürzer - und die Übersetzung ändert sich, dh. die Lichtmaschine läuft dann etwas schneller, was aber kein Problem sein dürfte (dieselbe LiMa läuft bei Benzinern mit deutlich höheren Drehzahlen während der Fahrt), sondern evt. sogar bei Leerlaufdrehzahl ein kleiner Vorteil bezüglich maximaler Ladeleistung bei niedrigen Motordrehzahlen.
Gruß,
Olaf>Laut Teilekatalog haben die Sechszylinder für den Generator einen Riemen 11,5x800, für die Servopumpe 12,5x800. Mein Problem: Durch den Einbau eines Generators aus dem T4 Diesel hat sich die Aufhängung samt Spannvorrichtung geändert. Einen neuen Originalriemen vom LT kann ich gerade so spannen, aber wenn der älter wird geht es nicht mehr richtig. Jetzt die Frage: Wenn ich einfach einen 12,5x800 nehme, passt der in die Riemenscheibe am Schwingungsdämpfer? Wenn ja, der Riemen liegt ja dann weiter außen in der Nut, wird also automatisch kürzer, oder? (einen Riemen 11,5x790 oder 780 werde ich wohl kaum bekommen)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]