JEIN


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Matt aus Fürth am 05. Januar 2004 13:07:46:

Als Antwort auf: Wintercamping, gefrorene Leitungen, Standheizung?!?!? geschrieben von Thomas aus Westhausen am 03. Januar 2004 20:16:16:

Hallo Thomas,
>Ich hab gestern zugeschlagen und mir einen Sven Hedin Bjh. 85 gekauft!
meinen Glückwunsch

> Ich hab eine Ebersbächer Diesel Standheizung mit Luft, kann ich die dauernd > auf kleiner Stufe durch laufen lassen, oder ist die dafür nicht ausgelegt??

doch, dafür ist die da. Nur wie schon gepostet macht das die batterie nicht ewig mit. 36 Stunden kann ich nicht bestätigen, aber Du kannst es ja ausrechnen: Verbrauch des Gebläses der Heizung x Betriebsstunden.
Und Du hast bei guten neuen Batterien ca. 120Ah zur Verfügung.
Aber davon benötigst Du auch Strom für Licht und Wasserpumpe.

> Und wie mach ichs mit dem Abwassertank??

offen lassen und Eimer drunterstellen.

Ich komme grad vom Schifahren mit meinem LT-Florida, der ja der Nachfolger des Svens ist. Aussentemperatur ca. -15°C Fazit: (Fast) alles einwandfrei.
Wir hatten einen Stromanschluss und ich liess den 220V-Heizlüfter durchlaufen. Der Gasboiler lief auf Stufe 1 immer durch, dadurch konnte da schon mal nix einfrieren.
Trotz allem ist die Wasserleitung für die Spüle eingefroren und nix mehr mit Wasser am Hahn. Das liegt daran, dass die Schläuche so besch***** an der Aussenhaut sprich Blech geführt werden. Soviel kann also keiner Heizen!

Viel Spass im Urlaub!

Gruss aus Fürth

matt




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]