Re: Drehzahlmesser - verschiedene Systeme
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 27. April 2004 17:19:38:
Als Antwort auf: Re: Drehzahlmesser geschrieben von jogurt am 27. April 2004 09:20:52:
Klemme W haben die meisten, ist selbst bei den Dieseln ab bestimmten Baujahr bis ins Armaturenbrett verkabelt (wegen dynamischer Öldruckkontrolle). Ich weiß leider nicht, wann das umgestellt wurde, ggf. direkt an der Lichmaschine suchen.
Allgemein ist es beim Diesel wurscht, ob der DZM für 4- oder 6-Zylinder, weil der ja nur das Drehzahlsignal der Lichtmaschine bekommt, was ja direkt mit der Kurbelwellendrehzahl zusammenhängt.
Es gibt aber Drehzahlmesser für Benziner, die das Signal über die Zündelektrik aufnehmen, da macht es natürlich einen Unterschied, wie viele Zylinder. Diese DZMs dürften aber nicht Klemme W kompatibel sein.
Außerdem gibt's noch Drehzahlmesser für Induktivgeber, d.h. man klebt zwei Magnete auf die Schwungscheibe und bringt eine Spule an, die das Signal an den DZM weitergibt.
Also letztendlich muß man zu seinem DZM genau wissen, für welches System der gedacht ist - geht am ehersten über die VDO-Teilenummer, dürfte aber schwierig sein.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]