Re: Hilfe! Kaltstartprobleme, Diesel sifft (ESP ?)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Frank am 16. Juli 2004 11:14:45:

Als Antwort auf: Hilfe! Kaltstartprobleme, Diesel sifft (ESP ?) geschrieben von Lars am 16. Juli 2004 10:13:25:

Hallo,

also falls er über die Leckage Luft zieht, könnte das zu schlechtem Startverhalten führen. DAnn aber wohl auch wenn er warm ist.
Undichtigkeiten können an der Gashebelwelle, Kaltstarthebel(Versteller),Anschlüssen zu den Einspritzleitungen oder hintere Welle entstehen.
Zur Abdichtung der Wellen muß die Pumpe raus (Am besten Boschdienst der auf E-piumpen spezialisiert ist).
Ich vermute jedoch, wenn er vorher dicht war, das die Undichtigkeit an den Anschlüssen der Einspritzleitungen ist. Die wurden mit Sicherheit zum Tausch der Glühkerzen zumindest zum Teil ausgebaut. Wenn dann beim Lösen der Leitung der Stutzen an der Pumpe mitgedreht hat, könnte das die Ursache der Undichtigkeit sein.
Zu Deinem eigentliuchen Kaltstartproblem, denke ich haben die entweder den Förderbeginn garnicht oder falsch eingestellt nach dem Zahnriemenwechsel.
Mögliche Fehlerursachen für Falscheinstellung:
OT-Markierung auf der Schwungscheibe verwechselt (es muß die 0 sein nicht der Strich), dann ist auch vermutlich der gesamte Ventiltrieb (Nockenwelle)falsch eingestellt worden.
Oder falsche Werte für den Förderbeginn benutzt (abhängig von Motorkennbuchstaben und E-Pumpennr.) Zuordnung(Werte) gibt es in der lt-ecke bei Chris.
Oder mangels Spezialwerkzeug (Lineal zur Nockenwellenarretierung, Absteckdorn E-Pumpe,Meßuhr)alles nur pi mal Daumen eingestellt.
Also ich würde die Undichtigkeiten reklamieren und die gesamte Motorsteuerung und Förderbeginn kontrollieren/einstellen lassen.
Problem ist natürlich keine Rechnung, ansonsten könntest Du Nachbesserung fordern mit Termin und wenn es dann immer noch nicht klappt in einer anderen Werkstatt z.B. Boschdienst einstellen lassen auf deren Kosten.
Gruß
Frank aus MTK






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]