Re: Frage Betreff Elektrik (Ladegerät)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Reinhard (HD) am 02. Juli 2004 08:41:58:
Als Antwort auf: Frage Betreff Elektrik (Ladegerät) geschrieben von Lodda am 02. Juli 2004 08:18:25:
Hallo Lodda,
>Wunderschönen guten Morgen ans Forum,
dankeschön ... einen ebensolchen Tag für dich !Mit der angesprochenen Schaltung (Diode in Durchlassrichtung in die Zuleitung zur Batterie) erreichst du das Gegenteil; an der (Silizium-)Diode hast du einen Spannungsabfall von 0,7 Volt, d.h. an der Batterie kommen max 11,7 V an, da ja das Ladegerät bei 12,4 begrenzt.
Um über diesen Weg die Spannung zu erhöhen müsstest du in die Schaltung im Gerät eingreifen und an der Stelle, wo die Regelelektronik die Ausgangsspannung überwacht, eine Diode entsprechend einfügen, was der Regelelektronik eine um 0,7 Volt zu niedrige Batteriespannung vorgaukeln würde, und somit die Ausgangsspannung erhöht.
Nimmst du eine Germaniumdiode, geht das in 0,3 Volt Schritten. Ansonsten geht es auch stufenlos mit dem Bastlertrick der "einbstellbaren Zenerdiode".Viel Erfolg .... was bezweckst du eigentlich damit ? willst nicht etwa die Batterie als Wärmespender verwenden ???? *zwinker*
Allzeit genug Saft in der batterie ...
Reinhard (HD)
- Re: Frage Betreff Elektrik (Ladegerät) Lodda 02.7.2004 09:01 (6)
- Re: Frage Betreff Elektrik (Ladegerät) Reinhard (HD) 02.7.2004 09:25 (5)
- Batteriespannung, gasen, Dioden etc. Chris 02.7.2004 20:17 (1)
- Re: Batteriespannung, gasen, Dioden etc. Lodda 03.7.2004 21:52 (0)
- Re: Frage Betreff Elektrik (Ladegerät) Lodda 02.7.2004 10:24 (0)
- Re: Frage Betreff Elektrik (Ladegerät) Christian 02.7.2004 10:23 (1)
- Re: Frage Betreff Elektrik (Ladegerät) Lodda 02.7.2004 10:29 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]