Re: Bitte um Hilfe - Startprobleme und keine Leistung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 26. Juli 2004 18:03:34:

Als Antwort auf: Bitte um Hilfe - Startprobleme und keine Leistung geschrieben von Günter am 26. Juli 2004 16:47:33:

Hallo Günter,

zunächst mal zum Thema Reparatur-Anleitung:
Mail mir Deine Adresse und ich schicke Dir eine CD mit den gesammelten Werken zum LT zu. Kann evt. etwas dauern, da ich beruflich immer ziemlich im Stress bin. Notfalls mußt Du mir nochmals per Mail "auf die Füße treten" (Momentan warten auc noch ein paar Leute auf die CD - ich habe sie noch nicht ganz vergessen ...).
Für Dich dabei besonders interessant: Das Reparaturbuch von Bucheli welches exakt Dein Fahrzeug behandelt.

Zu Deinen Motor-Problemen:
Ursachen gibts da natürlich viele. Folgendes fällt mir so spontan ein:

1) Startautomatik
Wenn er einmal warm ist, dann sollte es eigentlich nur noch Probleme geben können wenn er überfettet, was Du riechen solltest (Motor säuft ab)

2) Unterdruck-Dosen
Wenn das Unterdrucksystem (da hängt auch der Bremskraftverstärker mit dran) nicht mehr korrekt arbeitet, könnte z.B. die Unterdruckdose am Zündverteiler defekt sein oder einer der Schläuche die diese Dose bedienen. In diesem Fall funktioniert die Früh-Verstellung der Zündung nicht mehr. Dadurch kommt er definitiv nicht mehr gut auf Drehzahl.

3) Zündung
Fällt wohl aus, wenn er ansonsten rund läuft. Falls doch dann Zündkerzen, Verteiler, Kabel und zuletzt Zündspule checken.

4) Vergaser-Defekt
Säuft der Motor evt. ab wegen zuviel Sprit (Motor stinkt nach Sprit) aber es ist nicht die Startautomatik, dann kann es auch ein hängendes Schwimmernadel-Ventil sein, wodurch zuviel Sprit in den Ansaugtrakt kommt.

5) Ölverbrauch und Kühlwasser normal?
Wollen mal hoffen dass da nix ist, sonst kündigt sich evt. auch ein kapitaler Motorschaden an - Kolbenfresser? Halte ich eigentlich eher für unwahrscheinlich, aber der Vollständigkeit halber ...

6) Umschaltung Gasanlage/Benzinbetrieb?
Hier kenne ich mich leider gar nicht aus, vermute aber, daß es ihm auch nicht gefällt falls er gleichzeitig Gas und Benzin bekommen sollte ...

Gruß und viel Glück bei der Suche,
Olaf

Die Liste ist sicher nicht vollständig, hilft aber vielleicht doch weiter.

>Hallo,
>ich habe seit kurzem einen LT 28, Baujahr 78, mit 75PS-Audi-Benzinmotor. Der Motor hat eine Autogasanlage. Seit ein paar Tagen fällt mir auf, daß der Motor immer mehr an Leistung verliert. Mittlerweile läuft das Auto mit Mühe und Not gerade mal 80km/h, und an Autobahnsteigungen fällt er runter bis auf 50km/h. Den vierten Gang schafft er fast gar nicht mehr. Seit gestern springt der Motor nur noch sehr schlecht an, mit Gas überhaupt nicht, mit Benzin nur nach zehnminütiger Orgelei. Und auch dann nimmt er sehr unwillig Gas an, und geht dauernd aus.
>Kennt vielleicht einer von Euch das Problem, oder kann mir irgendwelche Tipps geben? Ich selbst würde grob auf die Sprit-(bzw. Gas-)versorgung tippen. Kann vielleicht auch die Startautomatik eine Rolle spielen? Für Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar!
>Eine Frage hätte ich noch: Wo bekommt man eine Reparaturanleitung/Werkstatthandbuch für das Auto?
>Ich danke Euch schon mal im Voraus!
>Gruß Günter (Der neu ist im LT-Club, und trotz der Probleme das Auto toll findet)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]