Re: Mein LT Russt und Tackert - Einspritzpunpe einstellen ??


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 03. August 2004 12:50:37:

Als Antwort auf: Re: Mein LT Russt und Tackert - Einspritzpunpe einstellen ?? geschrieben von Sebastian aus HH am 03. August 2004 12:34:41:

Hallo Sebastian,

Der Verbrauch ist wohl mit Dachbox als normal anzusehen (hängt auch noch etwas davon ab ob Turbo- oder Saugdiesel und welche Achsübersetzung drin ist). Trotzdem Russ kann an den Düsen liegen - oder aber auch an einem verstopftem Luftfilter!

Ich habs selbst auch noch nicht gemacht, aber man kann die Einspritzdüsen wohl folgendermaßen grob testen wenn es deutlich hörbare Geräusche gibt:

Bei laufendem Motor die Einspritzleitung an der Düse lockern, so daß diese Düse "stillgelegt" wird. Der Motor läuft dann zwar unrund aber wenn es die fehlerhafte Düse war, dann sollte das Tackern dann weg sein. Zum Lösen der Einspritzdüsen nimmt man am besten einen offenen Ringschlüssel wie er auch für Bremsleitungen gebraucht wird. Maulschlüssel sind nicht so gut. Beim Wiederanziehen der Muttern mit Gefühl arbeiten.
Dabei sollte man sicher aufpassen, daß einem kein Diesel ins Gesicht spritzt...

Meiner (DV-Turbo km-Stand 260.000km) hat auch ein leichtes Tickern welches vor allem im Leerlauf auftritt. Es ist nicht die Vakuum-Pumpe, denn dann würde sich das Tickern weniger lastabhängig sondern mehr beim Betätigen der Bremse verändern.

Gruß,
Olaf aus dem Frankenland

>Hallo Olaf,
>das habe ich noch gar nicht analysiert bzw. darauf geachtet. Ich habe mich immer nur auf den Russ/ schwarzen Qualm konzentriert. Traue mich gar nicht richtig Gas zugeben. Der Sprit verbrauch ist mit dachträger und BOX bei 10 Lieter wobei ich recht ruhig fahre- d.h 90 auf der Autobahn.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]