Ölkühler beim Saugdiesel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ralf Lachmann am 05. Mai 2004 18:22:35:

Als Antwort auf: Re: 2 Fragen.....Dusch-Einbau in LT / Ölkühlerschlauchlänge? geschrieben von Klaus am 05. Mai 2004 15:30:05:

>>2. Lohnt sich die Anschaffung eines Ölkühlers bei dem 89er LT mit 6 Zyl. Diesel 75 PS?
>Nein. Wie BaPi schon sagt, es wäre verwunderlich. Wenn Du Interesse an ruhigen Instrumenten hast, bau Dir ein Ölthermometer ein. Nach 50km Dauervollgas bei 40° Aussentemperatur bringst Du das vielleicht auch mal über 100° C, aber sonst ist normalerweise da wenig los :-)

Habe da leider ganz andere Erfahrungen gemacht. CP-Motor war i.O. (frisch überholt...) und trozdem war meine Öltemperatur immer so leicht oberhalb "Tachoanzeige+Außentemperatur". Also bei echten 90 km/h (Tacho 100) und Außentemperatur 25°C hatte das Öl schon so seine 120°. Mag sicherlich zum Teil auch daran liegen, dass meiner einen Alkoven hat.

Hatte dann hier im Forum auch noch so einiges über die Haltbarkeit der Motoren gelesen, z.B. auch dass sie überhaupt kein "Dauervollgas" mögen. M.E. liegt das z.T. auch an den dann relativ hohen Öltemperaturen und mit dem Alkoven hängt man bereits sehr nahe am Vollgas, um im Verkehr mitzuschwimmen (z.B. auf der ebenen BAB an den LKW's dranzubleiben).

Lange Rede: Nach der Motorenüberholung hab ich mir einen Ölkühler geleistet. Temperatur konstant bei 80-90°C und ein suuuuuper gutes Gefühl.

mfg
Ralf





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]