Re: Modellpflege beim LT 1
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 02. November 2003 22:08:46:
Als Antwort auf: Re: Modellpflege beim LT 1 geschrieben von Chris am 02. November 2003 21:37:08:
Moin ;-)
> kann eigentlich nur den Grund in der Einhaltung strengerer Abgasvorschriften haben.
:-)
Presseveröffentlichung von VW vom 6. Oktober 1992:
Ein neuer Turbo-Diesel-Motor kennzeichnet das Triebwerksangebot für die LT-Baureihe des Modelljahres 1993. Bei diesem Motor handelt es sich um einen leicht aufgeladenen Dieselmotor mit Ladeluftkühlung. Ein neu entwickelter Zylinderkopf mit optimierten Wirbelkammern gewährleistet geringeren Russanteil durch bessere Verbrennung. Der Motor besitzt einen Ölkühler und weiterhin wird der Turbolader durch ein Gebläse zusätzlich gekühlt. Diese Massnahmen wirken sich positiv das Temperaturniveau im Motorraum und damit auf die Motorlebensdauer aus.
Die Ladeluftkühlung, die normalerweise der Leistungssteigerung dient, wird bei diesem Motor ausschliesslich zur Reduzierung der Schadstoffemissionen genutzt.
[...]
Für den bewährten Dieselmotor wurde der neu entwickelte Zylinderkopf ebenfalls übernommen, was sich auch hier positiv auf die Emissionen auswirkt. Die Leistung blieb mit 51kW bei 3400/min unverändert.
mfG
K.R.
- Re: Modellpflege beim LT 1 Udo 03.11.2003 10:54 (2)
- Sag das nicht... Chris 03.11.2003 17:36 (1)
- Re: Sag das nicht... Udo 03.11.2003 18:32 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]