Wegfahrsperre, von der der Dieb nix merkt


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 21. November 2003 15:12:01:

Als Antwort auf: Re: Wegfahrsperre für LT Diesel nachgerüstet geschrieben von Siegfried Neumann am 19. November 2003 18:05:01:

Hallo,

die Lösung ist genial einfach und daher natürlich schnell umzusetzen, birgt aber die Gefahr, daß ein (cooler) Dieb schnell auf die Lösung kommt und einfach die Hupe abklemmt und den Magnetschalter überbrückt.

Ich habe aufgrund solcher Überlegungen folgende Lösung als Diebstahlsicherung bei meinem Audi verwendet (sollte sich so auch beim LT machen lassen - bei unserem alten LT lohnt es vermutlich nicht), die zugegeben etwas komplizierter ist, aber dafür für den Dieb um so undurchschaubarer, da das Ziel ist, im einen Defekt des Fahrzeugs vorzugaukeln, er also erst gar nicht auf die Idee kommen soll, dass das Auto eine Diebstahlsicherung besitzt:

1) Bei meinem Audi ist die Benzinpumpe abgesichert (beim LT wäre es also z.B. der Abschaltmagnet der ESP).

2) Im ausgeschalteten Zustand sieht alles ganz "normal" aus, dh. wenn man die Kabel durchmisst ohne an der richtigen Stelle Verkleidungen wegzureissen, erkennt man nicht, daß die Verkabelung modifiziert wurde.

3) Die Benzinpumpe wird aber in Wirklichkeit über ein Umschaltrelais versorgt, welches im Diebstahl-Falle nach einer bestimmten Zeit des Motorlaufes - (D+)-Kontakt der Lima liefert Strom - über eine Verzögerungsschaltung (ca. 15 Sekunden, gibts bei Conrad Elektronik für relativ wenig Geld) anzieht und dadurch den Stromkreis unterbricht

4) Der Stromkontakt der Zeitschaltung wird im "Normalbetrieb" über ein weiteres Relais offen gehalten

5) Dieses zusätzliche Relais ist ein Selbsthalte-Relais, welches über einen im Armaturenbrett an versteckter Stelle angebrachten Reed-Kontakt Zündungs-Plus erhält.
- Zum Starten muß ein Magnet nahe genug am Reed-Kontakt abgelegt sein, danach kann man ihn wegnehmen (oder auch liegen lassen und nur im Diebstahl-Schutzfall entfernen)
- Das Selbsthalte-Relais hat zusätzlich einen dicken Kondensator, der für einige Sekunden einen Stromausfall überbrückt, damit man einen abgestorbenen Motor auch ohne Magnet wieder neustarten kann

Wenn der Dieb also das Auto stehlen will, dann springt der Wagen zunächst ordnungsgemäß an, um dann wieder auszugehen - Gasgeben etc. hilft da auch nix.

Einziger Nachteil:
Man sollte den Magneten nicht verlieren ...

Gruß,
Olaf

>>moinmoin
>>ich habe einen Schalter eingebaut der das Ventil steuert.
>>Ist preiswerter (nur Kabel und Schalter) !
>>Sollte jemand den Schalter finden ....Pech für mich.
>>Ich denke aber die gekaufte Lösung (soweit sich jemand die Mühe macht)
>>dürfte auch leicht zu überbrücken sein.
>>Gruß
>>jörg
>Hallo Jörg!
>Nimm einen Umschalter und schalte von der Einspritzpumpe auf die Hupe um! Wenn dann jemand die Zündung einschaltet/überbrückt wird es laut!
>Bei meinem alten Golf(Diesel) konnte ich vor einigen Jahren auf diese Art einen Diebstahl verhindern!
>Gruß Siegfried





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]