Fragen zum 94 PS G-Kat


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von luckypunk am 30. Dezember 2003 03:46:39:

Nachdem ich im Archiv leider nur auf wenige alte Seiten Zugriff bekomme frage ich nun doch mal direkt nach: ich habe vor mir einen LT Benziner zu kaufen. Mir schwebt da sowas wie ein kurzer hoher vor entweder Werkshochdach oder lieber eigentlich ein noch höheres Campinghochdach. Das ganze möchte ich eigentlich massgeschneidert selbstausbauen, vor allem spartanisch und geräumig ( wir brauchen Platz für 2 Erwachsene und 2 grosse Hunde die aus Hierarchiegründen räumlich getrennt schlafen müssen). Insgesamt also eher gewichtsparend . Dazu brauch ich natürlich noch die geeignete Motorvariante, wobei es mir da vor allem auch um Durchzug und eine autobahnfähige Durchschnittsgeschwindigkeit geht. Ich hab es halt einfach satt zwischen den LKWS rumzuspringen und an den Steigungen von ihnen überholt zu werden, so ist das mit meinem derzeitigen T3 TD mit 70 PS.Nun gut, Diesel ist so ne Sache, falls die doch mal die Gewichtsbesteuerung auf über 3,5 to anheben und dann dazu noch angesichts der sprunghaft steigenden Zahl der Dieselzulassungen eine für den haushaltslochstopfenden Staat lohnenswerte saftige Erhöhung der hubraumdefinierten Steuer für Diesel wagen, dann sind 2,4 l ohne Kat nicht mehr so spassig...Irgendwie wird dieser LT dann schon was langfristiges, und deshalb hab ich mich eher für einen Benziner mit Umrüstung auf Gasbetrieb erwärmt. Das stärkste was da dr LT bieten kann ist meines wissens nach der 94 PS DL (?)

-wie sieht es da mit Durchzug und Reisegeschwindigkeit aus, und dabei mit dem Verbrauch ? Wobei der bei Gasbetrieb nicht der begrenzende Faktor sein muss, bei 55 Cent in D und 35-45 Cent in Südeuropa, wo er dann zum grössten Teil bewegt wird , ist das ja nicht so wild...

-wie sieht es mit der Lebensdauer und der Reparaturanfälligkeit aus, mit wieviel Laufleistung lohnt sich das Aggregat noch?

-auf was muss ich beim Kauf den Motor begutachten/prüfen, Grundkenntnisse und Werkzeug vorrausgesetzt

-wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus, gibt es da auch mal was gebraucht, oder im schlimmsten Fall nur bei VAG ? ( was das ganze dann eher nicht finanzierbar macht)
-was kostet der eigendlich zur Zeit Steuer( nicht aufgelastet?)


Warn viele Fragen, hoffe auf Klärung und bedanke mich im vorraus , Lucky aus Erlangen




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]