Re: Probleme mit meiner Eberspächer Luftzusatzheizung!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gernot Heidrich-Meisner am 20. Oktober 2003 17:00:46:

Als Antwort auf: Re: Probleme mit meiner Eberspächer Luftzusatzheizung! geschrieben von Oekowatt am 19. Oktober 2003 20:54:04:

Hallo Gerald
>Die Dieselheizung braucht zum Zünden einen Strom um 26 Ampere,und zum
>normal laufen ca. 1 Ampere. Sollte sie ohne Generator nicht anspringen
>bricht beim Zünden möglicherweise die Batteriespannung zusammen.(messen!)
>Dies würde bedeuten,Batt. zu klein,zu alt oder entladen. Die Heizung
>hat eine Notabschaltung integriert(um die Batt. vor Tiefentladung zu
>schützen)die bei etwa 11,8 Volt abschaltet.

Das gleich passiert auch wenn die Kabel an den Klemmstellen und Steckverbinder einen zu hohen Übergangswiderstand haben. Bei dem hohen Zündstrom kommen da schnell 1 bis 2 Volt Spannungsabfall zusammen und die Heizung schaltet wie oben beschrieben ab.
Schau auch mal nach dem Masseanschluß. Oft ist er Irgendwo auf die Karosserie geklemmt und entsprechend unterrostet.

Gruß
Gernot





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]