Re: HALT!!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 28. Juli 2004 19:57:02:

Als Antwort auf: HALT!!! geschrieben von Micha R. am 28. Juli 2004 17:39:57:

Ich will niemanden unnötig zur Verwendung von Startpilot verleiten aber:

1) Ich habe Startpilot ohne Probleme über mehrere Jahre bei meinem Perkins-Diesel immer wieder mal im tiefen Winter verwendet.
2) Hab grad nochmal nachgeschaut:
Auf der Dose die ich noch habe steht auch drauf daß es für Dieselmotoren ist, man soll dann allerdings nicht vorglühen. Bei tiefen Minusgraden soll man sogar während des Anlaßvorgangs noch Startpilot nachsprühen!

Trotzdem gilt natürlich grundsätzlich, daß man dem Motor mit Startpilot nicht gerade den sanften Start gönnt. Wenns also ohne geht ist das sicher besser. Und bei meinem neuen alten mit DV-Turbo-Motor werde ich auch sicher ohne auskommen, da die Kompression nach 260.000km noch sehr gut zu sein scheint (nahezu kein Ölverbrauch). Ich denke auch daß der VW 6-Zylinder Diesel grundsätzlich empfindlicher ist was die Behandlung von Pleuel- und Kurbelwellenlager anbelangt.

Gruß,
Olaf aus dem Frankenland
>>
>>Ggf. würde ich nach so langer Standzeit auch einfach mal Startpilot zum Anlassen verwenden um ihn überhaupt mal ans Laufen zu kriegen.
>
>Auf gar keinen Fall Startpilot beim Diesel einsetzen!!! Für Benziner kein Thema - mach ich das auch, - aber beim Diesel kann es tötlich sein weil es den gleichen Effekt hat, wie wenn Du mit nem Hammer auf die Kolben einprügelst - so ungefähr hört es sich auch an.
>Ich hab nach einem Motorwechsel Startpilot zu Hilfe genommen. Nachdem der neue trotzdem nicht wollte hab ich mit nem Meister unterhalten und als der Startpilot hörte, hat er mich fast erschlagen.
>Micha R. (LT 45 & LT 31)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]