Re: zulässiges Gewicht bei einer Motorradbühne
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf Korte am 16. Mai 2004 09:45:41:
Als Antwort auf: Re: zulässiges Gewicht bei einer Motorradbühne geschrieben von jogurt am 15. Mai 2004 22:00:05:
Hallo Carsten,
ich glaube der Denkfehler liegt in diesem Fall leider auf Deiner Seite:
Andernfalls würde bei dem BEispiel 170kg hinten dran, 100kg Vorderachse entlastet das WoMo ja um 100kg leichter werden ...
Der Punkt ist, daß der Motorradträger ja hinter der Achse montiert ist, was einen entsprechenden Hebel zur Folge hat - eben die Frage der Länge des Überhanges.Gruß,
Olaf>nabend
>ich glaube da liegt nen denkfehler vor
>wenn man hinten 170kg dranhängt, dann kann man die hinterachse auch nur maximal mit 170kg belasten. das einzige was passiert ist das sich durch die hebelwirkung die vorderachse entlastet.
>sollte sich bei dir wirklich die hinterachslast erhöhen, würde ich die einrichtung mal richtig festschrauben :-)
>mfg carsten
>>>Mmh,
>>>das hängt sicher auch vom Fabrikat und der zulässigen Achslast der Hinterachse ab.
>>>Auf jeden Fall gibt es welche mit 250kg im Reimo-Katalog für den LT.
>>>Gruß,
>>>Olaf
>>>>Wer weiß bis wieviel Kg das zulässiges Gewicht bei einer Motorradbühne beim LT28 sein darf?
>>>>Danke für die Infos
>>>>Manfred
>>*** Kann Niemand so sagen. Kommt auf den Überhang an. Z.B. Wenn du einen Großen Überhang nach hinten hast und du ein 170 Kg Motorrad draufpackst, dann entlastet das die Vorderradache um sagen wir 100 Kg, dann belastet das deine Hinterradachse um 270 Kg. Du siehst also ist nicht so einfach zu sagen.***
>>Jürgen
- Re: zulässiges Gewicht bei einer Motorradbühne jogurt 16.5.2004 10:41 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]