Re: Turbo-Diesel hat ZWEI Zahnriemen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von thomas am 01. Februar 2004 13:04:30:

Als Antwort auf: Re: Turbo-Diesel hat ZWEI Zahnriemen? geschrieben von Chris am 01. Februar 2004 11:02:03:

>Wechseln kann man auch selber, ist aber mit Plackerei verbunden.
>Problem ist v.A. der vordere Zahnriemen, den man nicht abbekommt, ohne den Schwingungsdämpfer (schwere Metallscheibe mit den Keilriemennuten drin) von der Kurbelwelle abzuschrauben. Der ist mit einer Zentralschraube mit 460Nm und jeder Menge Loctite festgeknallt, .....
Wenn du die schraube nicht wieder 100% festkriegst ,kannst du den motor ruinieren ,der scheibenkeil auf der kurbelwelle bricht aus und dann adieu- besser man überträgt das risiko auf die werkstatt (mit rechnung bitte!).wenn
ich paar beiträge lese ,wo über die anzahl der zahnriemen oder die vorglüh-
sicherungen gesprochen wird, kann ich den neuen kollegen nur raten:finger weg!
es ist zwar schön,350 euronen zu sparen ,aber noch schöner,wenn der der motor
sich nicht anschließend verabschiedet ...
>Es wird immer empfohlen, gleich die Wasserpumpe und die Umlenkrolle mit zu tauschen, das halte ich bei unter 150tkm für unnötig, aber man sollte die Teile im Auge behalten. Neue Wasserpumpen gibt's bei ebay ab ca. 20,-.
bitte fang hier nicht mit pfennig- oder centfuchserei an ,wenn die wapu noch etwas hält sparste jetzt 20 euro, fängst aber im halben jahr wieder an zu schrauben , und wenn die spannrolle blockiert is sowieso vorbei .es ist einfach ein besseres gefühl mit einem fitten motor in den urlaub zu fahren,statt den urlaub unterm auto liegend zu verbringen.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]