Re: Anschlagdämpfer frei sichtbar
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 24. März 2004 22:25:50:
Als Antwort auf: Anschlagdämpfer frei sichtbar geschrieben von Alfred am 24. März 2004 10:06:40:
Moin ;-)
>Nachdem mein 92iger Karmann Wom nun den Winter über ganz leer war,
> entdecke ich auf einmal die wirkliche Bauform der vorderen
> Anschlaggummis nahe den Federn: Sie stehen fast oval über
> ihrem Metallanschlag."Oval über" der Platte ?? Wie muss ich mir das vorstellen ?
Hier mal eine freundliche Leihgabe von Carsten Röbenack:
Etwas mehr Luft habe ich in einem 89er LT28 ohne Personen im Fahrerhaus schon noch als auf diesem Bild, aber deswegen sieht der Anschlagpuffer nicht anders aus.
> denn im beladenen Zustand bilden die mit der Anschlagplatte
> eine feste "Einheit"Einheit ...
Hm ...
Wie schwer ist der denn (beladen) auf der Vorderachse ?
>Welche Kosten entstehen ungefähr f. d. Federn?
Wie Martin schon gesagt hat, Karmann hat die verstärkte Version der Schraubenfedern (Ø 21,37mm Draht, die normale Version hat nur Ø 19,37mm) an sich schon in der Serie verbaut. Der Teilepreis dieser verstärkten Federn liegt bei VW um 155 EUR + Märchensteuer (pro Stück).
Die zul. Vorderachslast liegt mit diesen Federn bei 1650kg (statt 1500kg), und die sind schnell zusammen.
>Ist an einen Selbstwechsel zu denken?
Jein. Ich biete Dir den Rep.-Leitfaden "Fahrwerk LT28-35" im Download, 9 MB, schau's Dir an.
>Welche Federn (verstärkte?) sind zu empfehlen?
VW Originalteil, ggf. Alternativen vom Spezialisten wie Kloos (Wuppertal). Sehr viele Lieferanten dafür gibt es nicht (mehr).
mfG
K.R.
- Re: Dankeee, super Tipp(s) o.T. Alfred 25.3.2004 08:06 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]