Re: Kupplung LT40D Viel Aufwand/gute Werkstatt Rhein/Main?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 31. März 2004 14:30:34:

Als Antwort auf: Kupplung LT40D Viel Aufwand/gute Werkstatt Rhein/Main? geschrieben von titus am 29. März 2004 15:46:42:

Spezialwerkzeug braucht man nicht, wenn man folgendes hat:
-19er Ringschlüssel ohne Kröpfung (leicht abgewinkelt darf er sein), für die schwer zugänglichen oberen zwei Schrauben an der Kupplungsglocke. Wichtig: Markenwerkzeug, einen billigen Baumarktschlüssel verbiegt man sofort.
-Hebebühne und hydraulischen Getriebeheber oder keine Hebebühne und hydraulischen Wagenheber, zum absenken des Getriebes.
-8er Inbusstecknuss mit Verlängerung, auch hier gilt: Markenwerkzeug, denn billige oder rundgeschliffene Einsätze ruinieren den Schraubenkopf
-eine Zentrierhilfe braucht man nicht, wenn man etwas Augenmass hat (fürs konzentrische Einsetzen der Kuplungsscheibe
-etwas Gedult, besonders beim Einhängen des Kupplungsseils

Habe den ganzen Kiki gestern erst wieder gemacht beim Einbau meies DV-Motors. Ich kann nur sagen, die Hebebühne ist eine wesentliche Erleichterung. Besonders fürs Wiederaufsetzen des Getriebes und das Einhängen des Kupplungsseils ist es auch besser, amn ist zu zweit.
Bei Fragen: E-Mail an mich.
Gruß CHris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]