Re: ACL-Haube
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf Korte am 29. November 2003 11:49:03:
Als Antwort auf: Re: ACL-Haube geschrieben von Peter am 28. November 2003 10:39:11:
Hallo Peter,
ob noch genug Platz für weitere Dämmung auf der Unterseite der Haube ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber pack dort auf keinen Fall Bitumen oder irgendein anderes relativ leicht brennbares Zeug hin - Du würdest es vermutlich später dramatisch bereuen ...
Auf der Seite zum Motor solltest Du auf jeden Fall nur was hinmachen, was auch für diesen Einsatzzweck gedacht ist (schon allein aus versicherungstechnischen Gründen).Ansonsten:
Viel Erfolg beim Dämmen!
Ich werde unseren (mit der hohen Motorhaube) in Kürze auf der Fahrgast-Seite mit dicken Bitumenbahnen dämmen. Aber da geht es eben auch nicht so heiß her, wie im Motorraum.Viele Grüße,
Olaf>Hi Stefan,
>Danke für die Antworten! Wenn ich mir das so ansehe und deine Kommentare lese, dann denke ich, dass ich das Geld wohl eher für eine zusätzliche Dämmmatte unter meiner Schwarzen Haube investiere. Da passt das schwarz, die Ablage ist größer und verbrenn mir (und meiner kleinen) nicht die Flossen an der Klappe. Weiß zufällig jemand aus der Gemeinde, wieviel Platz zwischen Ventildeckel und Haube bleibt? Passt da noch eine Matte hin? Oder eher Bitumen?
>Peter aus Nürnberg
- Re: ACL-Haube Mambo 29.11.2003 18:37 (1)
- Re: ACL-Haube Mambo 01.12.2003 13:45 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]