Re: Hohe Wassertemperaturen nach Turboumbau
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von werner mit TurboCP am 23. April 2004 11:41:01:
Als Antwort auf: Re: Hohe Wassertemperaturen nach Turboumbau geschrieben von Jens am 22. April 2004 21:14:52:
>Hallo
>Danke für eure Anregungen,ist ein kompletter Volvo Turbodiesel drinne,aber ohne Oelkühler,es ist auch noch das Saugerlüfterrad drin,muß mal schauen ob eins vom Turbo passt.Ich habe jetzt den Tip bekommen einen größeren Kühler anfertigen zu lassen(ich denke halt nur dicker,den andere Grösse passt ja nicht)Wenn ich mehr weis gebe ich Bescheid.Grüsse Jens
Hallo Jens,
Bei meinem CP wurde bei der Turboumrüstung lt. Rechnung ein Wüstenlüfter montiert (kein Viskolüfter)und eine spezielle Auspuffanlage. Ich habe keinen Ölkühler. Die Wassertemp. ist immer im normalen Bereich die Öltemp. war bei 115 Dauertempo auf AB und 35Grad Aussentemp. bei max. 120Grad.(mit 3m Hochdach). Besonders wichtig ist die Abgastemperatur die darf nicht über 600Grad gehen da sonst wohl die Kolben verbrennen können. Ich habe später noch einen Ladeluftkühler vor den Kühler eingebaut dadurch wurde die Abgastemp. niedriger bzw. die Leistung höher. Einen LLK kann ich nur empfehlen.
Gruss Werner
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]