Re: Zahnriemenwechsel - Sägemethode
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Carsten LT 31 DW am 11. März 2004 09:51:30:
Als Antwort auf: Zahnriemenwechsel - Sägemethode geschrieben von DW Peter am 11. März 2004 08:07:09:
Moin,
> Gibt es , außer der Nerverei beim Sägen, noch andere Risiken? Speziell später beim Betrieb?
bei meinem wird das auch langsam aktuell (letzter Wechsel 3/99, 80tkm gelaufen),
deswegen habe ich das auch schon durchgelesen.
Ich frag mich immer so ein bischen, ob man im Falle eines Falles so einen gesägten Motor noch gegen eine Austauschmaschine tauschen kann. Altmotor gegen ATM meine ich.
Andererseits, wenn man es glatt feilt, so auffällig ist es ja auch nicht.
Hmm, 500 Euro sind mir auch zu viel, aber neben VAG muß man erstmal eine Werkstatt finden, die einen Karmann auf die Bühne/in die Halle kriegt. Bosch wird auch nicht viel billiger sein.
Hilft Dir auch nicht weiter, was :-).Gruß
Carsten
- Re: Zahnriemenwechsel - Sägemethode DW Peter 11.3.2004 12:58 (7)
- Anlasser Carsten LT 31 DW 11.3.2004 13:56 (6)
- Re: Anlasser Olaf Korte 11.3.2004 14:53 (5)
- Re: Anlasser Marcus 11.3.2004 15:09 (4)
- Re: Anlasser thomas 11.3.2004 23:18 (3)
- Re: Anlasser werner mit TurboCP 12.3.2004 12:22 (2)
- Re: Anlasser Carsten LT 31 DW 12.3.2004 12:44 (1)
- Re: Anlasser werner mit TurboCP 13.3.2004 11:56 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]