Re: Austauschmotor für LT 28 Bj 95
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von BaPi am 13. Januar 2004 16:19:01:
Als Antwort auf: Austauschmotor für LT 28 Bj 95 geschrieben von marc am 13. Januar 2004 14:51:09:
Hallo,
>Bei meinem geliebten LT wurde leider ein schwerer Motorschaden diagnostiziert!
Mein tief empfundenes Beileid (leider kann ich das aus eigener aktueller Erfahrung gut nachempfinden ). Was heißt denn "schwerer Motorschaden" ? Was genau ist defekt ? Die Frage ist für das weitere Vorgehen leider von erheblicher Bedeutung, denn ein "Austauschmotor" ist i.d.R. nichts anderes, als ein mehr oder minder professionell und aufwändig instandgesetzter Gebrauchtmotor. Die einschlägigen Angebote (wie mkg, Diesel-Müller) gehen immer davon aus, dass Du einen "instandsetzungsfähigen" Altmotor im Gegenzug anlieferst, also mindestens Motorblock, Kurbelwelle und Zylinderkopf. Block und Welle werden dann überarbeitet, Verschleißteile wie Kolben, Lager, Ventile, Riemen, Dichtungen und "Kleinteile" erneuert. Die Aggregate werden von Deinem alten Motor übernommen.
Wenn Dein Motor noch verwendbar und bisher gut gelaufen ist, würde ich über eine umfassende Revision nachdenken. Das geht dann so bei 1750 Euro los. Da sind Aus- und Einbau für schlappe 600 Euro noch nicht mit drin, kommen also noch dazu. Die Hoffnung, dass es damit sein Bewenden hat, ist in dieser Phase noch gross. Es folgt dann möglicherweise noch ein neues Zylinderkopfgehäuse für 450 Euro und - ach - die Dichtfläche vom Krümmer für schlappe 25 Euro zu planen wäre auch kein Luxus... Komplettiert wird das Ganze für weitere 300 Euro. Das ist dann ungefähr der Moment, in dem die Hoffnung stirbt und man dem LT zum Kultobjekt erklärt, dem man mit streng wirtschaftlichen Überlegungen nicht beikommt. Damit sind dann alle Schleusen geöffnet und es beginnt die Phase, in der jeder Satz mit den folgenschweren Worten anfängt "Na ja, wenn wir schon mal dabei sind..." ;-) Man kommt z.B. bei ausgebautem Motor sehr gut an die Kupplung ran; eine Reihe von Arbeiten an der Vorderachse (Gummis der Zugstreben, Lenkhebel) sind bei ausgebautem Motor auch einfacher zu bewerkstelligen und so weiter...
>Wer kann mir Auskunft geben, wie teuer in etwa ein Austauschmotor ist? Bin mir nämlich nicht sicher, ob sich die Reparatur des alten Motors (ca. 170 tkm) lohnt?
Wie gesagt, das ist im Grunde das Gleiche und wenn Dein Motor gut lief und nicht zu Edelschrott "verarbeitet" wurde, wäre eine Instandsetzung meine erste Priorität. Sollte Deine Basis nicht mehr brauchbar sein, mußt Du nach einem guten gebrauchten suchen, und ihn - je nach Zustand - mit oder ohne Überholung einbauen. Die Frage nach Preisen für Neuteile bei VW würde ich mir an Deiner Stelle sparen.
>Und wo sind Austauschmotoren erhältlich?
Außer bei mkg gibt's in der Kölner Gegend noch Dieseltechnik Müller, der meinen Dicken wieder fit gemacht hat.
Gruß aus Frankfurt
BaPi
- Re: Austauschmotor für LT 28 Bj 95 Musso 13.1.2004 21:09 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]