Re: Ausbau Frontscheibe


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Micha am 08. Mai 2004 10:28:35:

Als Antwort auf: Ausbau Frontscheibe geschrieben von jogurt am 08. Mai 2004 02:02:30:

>Zum Abschluß der allseits beliebten und geachteten Rostkur soll meine Frontscheibe raus.
>Meine Frage wäre nun, da darüber tatsächlich mal nix im Archiv steht, wie ich die Scheibe zerstörungsfrei heraus und nachher mit einer neuen Dichtung wieder reinbekomme.
>mfg carsten

Hallo Carsten!

Scheibenaus- und Einbau per Forumsbeschreibung....naja,- ich versuch es mal in kurzform
wenn Du wirklich einen neuen Gummi hast, kannst Du den alten einfach mit einem Teppichmesser rundrum aufschneiden. Sieh aber zu daß Du nicht alleine bist dabei der zweite die Scheibe vom Sturzflug retten kann.
Wenn alles erledigt ist, die neue rein soll gehst Du folgendermaßen vor:
den neuen Gummi rundrum um die Scheibe legen bis er komplet in seiner Führung liegt. Dann nimmst Du eine stabile, aber dünne Schnur (je dünner, umso einfacher ist es) und legst diese rundrum in die Naht, in der am Ende die kleine Blechnut vom Auto liegt.Am besten nimmst Du eine Kunststoffschnur die Du event. sogar leicht einfettest (ich hab immer Margarine benutzt - ist zwar etwas Sauerei aber wirkungsvoll). Die Schnur sollte in der Mitte der Scheibe, am unteren Rand etwas kreuzen und dann je Ende ca 20 cm überstehen - soviel jedenfalls, daß Du Dir die Schnur einmal um die Hand drehen kannst damit Du richtig zupacken kannst.
Jetzt brauchst Du zwei Helfer: Du gehst ins Auto und setzt Dich bewaffnet mit zwei mittelgroßen Schraubendrehern auf die Motorhaube. Die zwei Helfer setzten die Scheibe so ein, daß sie nach Möglichkeit den unteren Rand vom Gummi schon in die Führung bringen - hier beginnt Deine Arbeit mit den Schraubendrehern....da mußt Du die Gummilippe die am Ende innen ist leicht anheben um das zu vereinfachen. Dabei setzt Du auch die Schnur ein - mit einer Hand das eine Ende festhalten damit es nicht durchrutschen kann, mit der anderen die Schnur so rausziehen, daß Du dabei den Gummi nach innen anhebst. Wenn Du den Dreh einmal raushast geht der Rest ganz von alleine. Du ziehst im Wechsel rechts und links an der Schnur und der Gummi legt sich innen an seine vorgesehene Stelle. Die beiden Helfer drücken von aussen sanft jeweils an die Stelle, wo Du gerade arbeitest. Wenn Du mal zu schnell gezogen hast oder zu wenig Druck von aussen hattest mußt Du mit den Schraubendrehern nachhelfen und den Gummi wieder vor die Schnur holen.
Tja,- am Ende sit die Schnur raus und der Gummi mitsamt Scheibe drin. Von aussen rundrum nochmal alles nachdrücken und dicht ist es.
Wie gesagt: das ist eine Kurzbeschreibung die sich sicher sehr schnell liest, aber das ist doch schon richtig mit Arbeit verbunden! Daß Du Deine Scheibe, wenn sie draussen ist mit besonderer Vorsicht zu behandeln hast, brauche ich wohl nicht zu sagen.....die sind recht empfindlich.
Ich gebe zu: beim LT habe ich die Sache auch noch nicht gemacht, aber schon bei vielen PKW. Der LT hat den Nachteil der größeren Scheibe und daß man durch das Armaturenbrett wenig Arbeitsraum von innen hat. Sollte es von unten nach oben nicht gehen kannst Du auch oben anfangen,- das ist im Grunde egal, aber je eher die Scheibe aufliegt, umso eher können die Helfer aussen drücken und brauchen das Gewiht nicht so lange zu halten.....und so ne Scheibe wird mit der Zeit schwer!

Viel Glück!!!

Grüße

Micha (LT 45 & LT 31)






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]