Re: Viskolüfter


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 18. Juni 2004 18:04:17:

Als Antwort auf: Viskolüfter geschrieben von Marius am 18. Juni 2004 17:44:48:

Hallo,

>könnt ihr mir sagen, ob der lüfter bei normal warmen motor fet mit der kurbelwelle verbunden ist?
>oder schaltet er erst später ein.

So sollte es sein.

>Kann die Viskokupplung bei einem Zahnriemenwechsel von einer Fachwerkstatt zerstört werden?.

Normalerweise nicht, sonst wär's ja keine "Fachwerkstatt" ;-)

>Hatte ihn nähmlich bei bosch. und ich musste ihn 3mal zum nachbessern hingeben weil er schleifgeräusche bei bestimmten drehzahlen machte. Der Zahnriemen hat nirgens gescheuert und auch der keilriemen nicht?

Was bedeutet "Schleifgeräusche"? Neue ZR neigen während der ersten 2 bis 3TKM bei warmem Motor zum Jaulen (auch wenn die Spannung korrekt eingestellt ist), was sich aber nach und nach verliert. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass die Lüfterflügel an der Manschette für die Luftführung scheuert, was irgendwann dazu führt, dass sich beide richtig ins Gehege kommen (wobei der Lüfter dann i.d.R. den Kürzeren zieht). Ist mir schon passiert - da fehlten zwar hinterher drei Flügel, aber die Viskokupplung blieb davon vollkommen unbeeindruckt.

Gruß aus Frankfurt

BaPi






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]