Re: Zylinderkopfdichtung beim LT 28 Bj. 80 defekt


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Heiko am 14. November 2003 09:39:16:

Als Antwort auf: Re: Zylinderkopfdichtung beim LT 28 Bj. 80 defekt geschrieben von Roland aus OL am 13. November 2003 17:56:19:

>Hallo!
>Also ich geh mal davon aus, das Du ein Diesel-Fahrzeug hast.
>Schwarzer Qualm aus dem Auspuff muß nicht unbedingt auf einen Schaden an der Zylinderkopfdichtung hinweisen. Vielmehr entsteht er bei einer schlechten Verbrennung und das bedeutet einen Fehler im Bereich Kraftstoffeinspritzung oder ein Fehler in der Luftansaugung, sprich verstopfter Luftfilter.
>Rückstände im Kühlwasser jedoch sind weniger schön und deuten möglicherweise tatsächlich auf eine schadhafte Zylinderkopfichtung hin. Es gibt aber noch andere Anzeichen dafür: Drückt der Motor während er läuft stark Kühlwasser aus dem Ausgleichsgefäß? Wenn Du den Ölpeilstab herausziehst, ist da ausser Öl auch Wasser oder weisslicher Schaum dran? Wie hoch ist die Motortemperatur während der Fahrt? In dem Fall muß zum Wechsel der Zylinderkopdichtung der Zahniemen demontiert werden und sollte bei der anschliessenden Montage zweckmäßigerweise gleich miterneuert werden incl. aller weiteren Verschleissteile im Zahnriementrieb. Das ist aber alles eine sehr umfangreiche Arbeit. Gruß Roland


Hallo Roland,
erst mal Danke für Deinen Tip.
Die Temperatur ist meistens konstant (Zeiger in der Mitte).
Bei Bergen steigt sie jedoch leicht bis stark an, denke aber das ist normal. Der rote Bereich wird dabei nie erreicht. Kühlwasser wird eigentlich auch kaum verbraucht. Im Öl ist auch nix zu sehen.
Den Zahnriemen wollt ich eh irgendwann mal wechseln lassen. weiß jemand wie teuer ca. beides zusammen ist, a) bei VW b) bei einer freien Werkstatt (taugen die was? Hab gehört Zahnriemen beim LT ist nicht so einfach).

Vielen Dank

Grüße

Heiko





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]