Re: Armaturenbrett - Geklapper


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 15. Juni 2004 06:22:20:

Als Antwort auf: Re: Armaturenbrett - Geklapper geschrieben von Marius am 14. Juni 2004 17:24:34:

Hallo Marius,
da Zeug ist von "Carlofon" und nennt sich eigentlich Steinschlagschutz.
Es ist anscheindend das gleiche Zeug das von den meisten Herstellern als
SChallschutz und Karosseriedichtmasse verwendet wird. Es hat eben auch recht
gute Schwingungs- und Vibrations-Dämmeigenschaften, steht auch drauf.
Das Zeug ist auf Kautschukbasis und stinkt fürchterlich nach Lösungsmitteln, vernünftiger Atemschutz ist unerlässlich -- wirklich !!
Das Stinken hört natürlich auf wenn es trocken ist, es gibt das Zeug auch von anderen Herstellern (Teroson usw..) und ist in 500ml Sprühflaschen ( Finger Weg- viel zu teuer und du brauchst UNMENGEN davon),
oder eben in den 1Liter Blechkartuschen, die du mit einer günstigen Hohlraum- Unterbodenschutz-Spritzpistole ganz gut verarbeiten kannst, einen Kompressor
solltest Du dafür natürlich auch haben. Im Autozubehör bekommst Du das Zeug für
knapp 6 Euro pro Literdose, ich habe es über ebay für 4 Euro bekommen bei Abnahme von 20 Stück, inkl. Versand. Leider weiss ich den Anbieter nicht mehr,
aber such mal unter "Steinschlagschutz" oder "Antidröhn".
Ich habe jetzt rund 25 Liter von dem Zeug in den LT gespritzt, und es ist jetzt schon ein viel viel angenehmerer Geräuschpegel.
Aber ich bin noch lange nicht fertig !!!
--schau mal in meinen anderen Beitrag zur Schalldämmung--

aber es ist und bleibt ein sehr mühsames Geschäft mit dem Lärm....

viel Erfolg

Uwe aus Hamm

U.Benz@t-online.de


>>Hallo Leute,
>>ich habe am Wochenende mein Armaturenbrett zerlegt, weil ich unterhalb
>>der Frontscheibe von innen Anti-Dröhnzeug aufgetragen habe.
>>Ist übrigens ein 94er, mit dem neueren Armturenbrett.
>>Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich den Schalttafeleinsatz
>>(also das Ding wo Tacho usw. drin sitzen) zerlegt und alle Kunsstoffteile
>>Mit Heisskleber bzw Silikon (zusätzlich zu den Schrauben) wieder
>>zusammengebaut.
>>Heute morgen die erste Fahrt danach war ein richtiges AHA-Erlebnis,
>>erst da ist mir bewusst geworden wie laut und nervig bislang dieses
>>Plastik-Geknirsche war.
>>Es ist zwar eine Fummelei, aber es lohnt sich !!
>>
>>viele Gruesse
>>Uwe aus Hamm
>>
>>U.Benz@t-online.de
>moin, mir ist meiner auch zu laut, was hast du denn für anti- dröhnzeug genommen?
>MArius





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]