Kaltstartproblem nach Zahnriemenwechsel !!!! Hiiiiilfe !!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Mario am 22. November 2003 12:50:50:
Hallo erstmal an alle !
Mein guter Sven Hedin 6 Zylinder Saugdiesel springt seit dem Zahnriemenwechsel fast nicht mehr an. Ich orgel ca. 30 sec. bis er dann langsam Zylinder für Zylinder durchreißt. Das geht dann sogar relativ schnell wenn er dann kommt. Während des orgelns kommen aus dem Auspuff ganz leichte Rußwolken im Zylindertakt.Gleichzeitig hauts gleichmäßig mittelleichte Rußwolken durch den Luftfilter in den Innenraum (Ist das normal ? )
Wenn er dann anspringt rauchts eimal satt Weiß und die Kiste läuft. Danach kein Qualm oder Ruß und der Motor läuft prima. Leistung ist in allen Bereichen wie früher. Keine abnormale Rauch entwicklung beim fahren.
Bin mittlerweile ca. 1000 Km gefahren (Wien und zurück) und hab festgestellt, daß der Spritverbrauch sehr gering ist, bei gleicher Leistung. Motortemperatur war immer im Mittelbereich. Die Startprobleme hatte ich vor dem Zahnriemenwechsel nicht. Hab dann alle Dieselleitungen sammt Rücklaufventiele an der ESP erneuert und den Dieselfilter. Der Förderbeginn ist mit Meßuhr richtig eingestellt worden. Hab ich mittlerweile 3 Mal kontrolliert. Der KSB bringt garnix beim Starten. Gezogen dauerts nur noch länger beim Starten und mir kommt es vor als würd er dann absaufen (riesenfette weiße Wolke dann nach Start). Vorglühanlage hat vor dem Wechsel prima geklappt. Kann natürlich Zufall sein, daß die jetzt nicht mehr richtig funzt. Glaub aber das der Fehler in irgendeiner Form mit der Dieselzufuhr zu tun hat (Zu viel oder zu wenig). Wenn er dann nur 1 Minute gelaufen ist, startet er wieder ohne Probleme. Nach einem Tag stehen hat er die selben Startprobleme. Hab vor dem Wechsel der Dieselleitungen der ESP mal mit nem durchsichtigen Schlauch kontrolliert, ob Luft sich Luft in der ESP sammelt über Nacht. War nicht so. Was mir beim Riemewechsel aufgefallen ist, war, daß ich die ESP zum Verstellen in Richtung Früh (zum Motor hin) schon fast auf Anschlag hatte, um meinen Wert (0,90) erreichen zu können. Hat das was zu bedeuten ? Hab jetzt im Forum mit der "Suchen" Funktion schon alles durchstöbert und schon einige Sachen ausprobiert. Komme aber nicht weiter. Vielleicht kann mir wer helfen :-)
Danke im VorrausMfG
Mario
- Re: Kaltstartproblem nach Zahnriemenwechsel !!!! Hiiiiilfe !!!! Marco 22.11.2003 14:24 (1)
- Re: Kaltstartproblem nach Zahnriemenwechsel !!!! Hiiiiilfe !!!! Mario 22.11.2003 16:53 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]