Re: spannungswandler


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 11. Dezember 2003 17:38:04:

Als Antwort auf: Re: spannungswandler geschrieben von vali am 11. Dezember 2003 13:02:50:

Also ich bin kein absoluter Batterie-Experte, aber wie schon gesagt ist es zumindest problematisch, wenn beide Batt. nicht im selben Zustand sind. Und selbst wenn sie es zu Beginn sind, allein durch Fertigungsstreuung werden sie sich "auseinanderleben", dh. man wird vermutlich nicht lange glücklich damit.
Ich habe übrigens eine 110Ah Starterbatterie und eine einzige 88Ah Bordbatterie (die ich notfalls auch zum Starten nehmen könnte) und diese Kombination lebt seit 5 Jahren ohne das eine von beiden bisher Probleme gemacht hätte, aber die sind auch nur während des Ladevorgangs zusammengeschaltet. Erstaunlicherweise schafft das sogar meine schlappe 35A-Lichtmaschine problemlos (vermutlich hat sie in Wahrheit mehr Leistung, weil man Anno 1978 noch nicht so genau gerechnet hat).

Gruß,
Olaf

Ich würde so eine Art automatische Umschaltung vorsehen, die z.B: bei Unterschreitung einer bestimmten Spannung per Relais von Batt-1 auf Batt-2 umschaltet. Müßte im Prinzip mit einer modifizierten Entladeschutz-Schaltung für Batterien gehen.

Gruß,
Olaf

>Hi
>die batterie müsste ich ja messen können - oder - dann kann ich den zustand von der 36ahBatterie eruieren und wennn der halbwegs ok ist kann icht eine bauartgleiche dazuhängen
>das sind dann 12 zellen die parallel 12 V ergeben und wenn säure und volt ok sind - oder ist völlig davon abzuraten
>mfg vali
>ps. danke für antworten - helfen schon mal weiter





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]