Re: Frisch AU u. HU
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von hannes am 12. August 2004 19:03:42:
Als Antwort auf: Re: Frisch AU u. HU geschrieben von jogurt am 12. August 2004 10:00:16:
>moin
>nenn uno der 17 jahre und 250tkm aufm buckel hat ??!!!
>RESPEKT
>oder ist die kiste witterungsgeschützt im parkhaus umhergefahren ??
>
>sach mal genauer was du da für ein zeug verwendest
>mfg carstenIch habe verschiedene verwendet, z.b. tectyl vertrieben von Valvoline (gibt es nur im Fachhandel bestehend aus zwei mischbaren Komponenten, aber auch Hohlraumversiegelung von Teroson(Kartusche zum versprühen mit Pistole). Das ist mir aber zu dick, entweder erhitzen damit es besser läuft oder besser ich mische es mit dünnflüssigem Sprühöl. Wichtig ist, das der Wagen vorher nocht nicht allzusehr vom Rost befallen ist, bei einem Neuwagen würde ich das schon nach einem Jahr tun und trocken!! ist. Ich sprühe damit die Hohlräume mit einer speziellen Pistole mit langem Schlauch ein. Wo vorhanden nutze ich die serienmäßigen mit Gummistopfen verschlossenen Bohrungen in Schwellern und Türen, aber meist bohre ich mit der Handbohrmaschine noch ein paar zusätzliche. Dieses Zeug nutze ich nicht nur zur Konservierung der Hohlräume sondern behandele damit den ganzen Unterboden des wohnmobils oder Pkw´s. Von handelsüblichem Dauerunterbodenschutz halte ich gar nichts, der wird mit der Zeit hart und rissig. Unter meinem WOMO konnte ich ihn lappenweise abkratzen. Da ist mir eine fettige Wachsschicht lieber.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]