Re: Welche Teile sollte man beimZahnriemenwechsel alle mitauswechseln
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 26. Oktober 2003 13:08:20:
Als Antwort auf: Re: Welche Teile sollte man beimZahnriemenwechsel alle mitauswechseln geschrieben von Marc am 26. Oktober 2003 09:31:08:
Moin,
je nach Motorkennung kann es sein, daß die Spannrolle entfällt, also nur eine Umlenkrolle da ist und der Riemen über die Wasserpumpe gespannt wird. Falls doch eine Spannrolle da ist (ACT, ACL-Motoren), diese unbedingt wechseln.
Nach 60tkm die Wasserpumpe und die Spannrolle zu tauschen, halte ich für sehr übertrieben (diese Diskussion hatte wir schon, aber was solls). Diese Teile würde ich nur Spiel überprüfen. Die Wasserpumpe läßt sich normal nicht allzuleicht drehen, da sie nur gleitgelagert ist und dicht sein muß. Die Umlenkrolle ist meines Wissens kugelgelagert, soll also leichtgängig sein, aber darf kein Spiel haben (wackelig). Mein 1S hat jetzt 190.000 runter, und jetzt würde ich sagen, die Umlenkrolle ist fällig und die Wasserpumpe tausch ich präventiv wegen blau angelaufener Welle, sonst läuft sie einwandfrei.
Falls du doch tauschen willst: Bei ebay gibt's häufig günstige Wasserpumpen (wurde auch in Audi-Motoren verbaut). Achtung: Es gibt Versionen mit und ohne seitliche Riemenführung, ich würde die mit empfehlen.
>>Moin liebe LT-Fahrer,
>>da mein Lt Florida zwar erst 60000 Km gelaufen hat, aber schon 10 Jahre alt ist, hat man mir geraten, den oder besser die Zahnriemen aus alterungsgruenden zu wechseln.
>>Nun meine Frage an Euch: Welche Teile sollte man alle mitauswechsel?
>>Liebe Gruesse
>>Norbert
>Annahme: Diesel-Motor....
>Wasserpumpe
>Spannrolle
>Umlenkrolle
>Gruß
>Marc
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]