Re: Re. Ölkühler
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Carsten LT 31 DW am 07. November 2003 09:36:33:
Als Antwort auf: Re. Ölkühler geschrieben von Jürgen a. d. Süden am 06. November 2003 22:20:19:
Moin,
>Jetzt bin ich etwas unsicher, ob ich das "Serienölkühlerlein" vor dem Ölfilter dran lassen soll, oder ob ich diesen beim Umbau gleich abmontier und die Kühlwasserschläuche einfach zusammen stecken soll?
Ich habe ihn dringelassen, obwohl das rausnehmen ja kein Problem wäre.
1. beim 1G-Motor tropft dann beim Filterwechsel deutlich weniger Öl auf den Achskörper
2. sehe ich das Ding mehr als Öl-/Wasserwärmetauscher an. Über das Kühlwasser wird in der Startphase das Öl sicher schneller wärmer :-).
3. Stört er ja überhaupt nicht. Irgenwas wird sich VW bei dem Ding ja gedacht haben (vielleicht)
>Wie groß sind denn eure Ölkühler,Je größer desto besser, würde ich sagen. Einer vom Golf GTI wird kaum reichen, so 25 Reihen sollte er möglichst schon haben, und voll im Fahrtwind montiert sein.
>Also gebt mir doch bitte eure Meinungen!LLK hat meiner nicht, der Ölkühler ist vorm Wasserkühler gelandet. Das ist auch beim T3 durchaus ein gängiges Verfahren. Außerdem pustet da ja der Lüfter durch.
>Grüße a. d. Süden
Gruß aus Kiel
Carsten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]