Frische LT28D Besitzer mit Fragen über Fragen...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von 3er_WG am 11. Mai 2004 01:08:21:
Hallo Wissende,
Euer Forum hat uns schon im Vorfeld des grossen "Urlaubsauto-Projekts" wertvolle Dienste geleistet. Jetzt ist es soweit, das Urlaubsauto ist da, und damit auch der Zeitpunkt, hier über das "Mitleser-Stadium" hinaus aktiv zu werden.
Zunächst zum Kern der Sache: Unser LT!
Nach langer Suche endlich das geeignete Auto gefunden, einen ´80er LT28 2,4D Kombi mit Hochdach aus erster Behördenhand mit originalen 116TKM, fast ohne Rost und in gutem technischen Pflegezustand, zugelassen als So.-Kfz Fernsprechvermittlung (!). Extras? äähhhh... doch, Nebelscheinwerfer und Ausstellfenster ;-)Dazu ein paar Fragen:
Der Hinterachskennung zufolge sollte die Kombiachse drin sein (2C, 41:10 => etwa 90km/h @ 3000/min), trotzdem ist bei Tacho 115km/h auch bei Gefälle Schicht (rechnerisch ~3900/min). Im 4. ist bei 100km/h Ende, das sollte etwa 4300/min entsprechen. Warum wird das Auto nicht schneller, die Abregeldrehzahl sollte ja noch in weiter Ferne liegen? Ist ein Verbrauch von 11,5l/100km bei 90-100km/h Autobahn mit leerem Fahrzeug normal? Vielleicht nicht mehr die originalen Innereien in der Achse? Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, das ohne Demontage herauszufinden? Wäre schon interessant, da näheres zu wissen, wir wollen eine kleine Tour nach Gibraltar und zurück machen, da ist man für jedes Dezibel weniger und natürlich auch für jeden Liter weniger dankbar.
Gab es für das alte Cockpit einen Drehzahlmesser?
Leider fehlen die Feststeller für die Türen hinten, hat da jemand ne bemaßte Skizze zur Nachfertigung?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Sinnvolle Ersatzteile für unterwegs?Mit bestem Dank im Voraus,
Norbert von der 3er_WG
(DO-OM 9999)
Bisher in Angriff genommen:
-LT gefunden, gekauft, abgeholt
-komische Schrankeinbauten rausgeschmissen
-Innenreinigung (puh, was für´n Staub...)
-alle äusserlichen Roststellen mit der Zopfbürste geöffnet, bis auf ein Loch im Radlauf vorn rechts, die Schiebetürunterkante und eine leicht poröse Stelle hinter dem Radlauf HR alles für massiv befunden und mit Fertan behandelt
-Durchrostung in Ladeboden und Längsträger (am Radkasten HL, ca. 5x5cm) ausgetrennt und instandgesetzt
-kompletten Boden (von unterm Armaturenbrett bis zu den Hecktüren), Motordeckel und Seitenwände/ Türen mit 6 bzw 10mm Kautschukschaumplatten gedämmt => Gespräche auch jenseits von 70km/h möglich
-H4-Scheinwerfer (Golf) eingebaut
-Zweckgebundener Innenausbau gestartet (3 Betten, Kühlschrank, Aggi, Stau/Sitzkiste, Laminatboden, Scheibenfolie)
-diverse einbruchhemmende Massnahmen
-Zahnriemen, WaPu und Umlenkrolle besorgt, kommen Mittwoch rein (sicher ist sicher)
- Re: Frische LT28D Besitzer mit Fragen über Fragen... e.b 14.5.2004 19:47 (0)
- Re: Frische LT28D Besitzer mit Fragen über Fragen... jogurt 12.5.2004 01:40 (1)
- Re: Frische LT28D Besitzer mit Fragen über Fragen... 3er_WG 12.5.2004 13:08 (0)
- Re: Frische LT28D Besitzer mit Fragen über Fragen... Jan 11.5.2004 21:48 (1)
- Re: Frische LT28D Besitzer mit Fragen über Fragen... 3er_WG 12.5.2004 12:42 (0)
- Re: Frische LT28D Besitzer mit Fragen über Fragen... Michael 11.5.2004 15:41 (1)
- Re: Frische LT28D Besitzer mit Fragen über Fragen... 3er_WG 12.5.2004 12:34 (0)
- Re: Frische LT28D Besitzer mit Fragen über Fragen... Michael 11.5.2004 08:37 (1)
- Re: Frische LT28D Besitzer mit Fragen über Fragen... 3er_WG 12.5.2004 12:27 (0)
- Re: Frische LT28D Besitzer mit Fragen über Fragen... Wolfxx 11.5.2004 07:25 (1)
- Re: Frische LT28D Besitzer mit Fragen über Fragen... 3er_WG 12.5.2004 12:21 (0)
- Re: Frische LT28D Besitzer mit Fragen über Fragen... Klaus 11.5.2004 07:12 (1)
- Re: Frische LT28D Besitzer mit Fragen über Fragen... 3er_WG 12.5.2004 12:10 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]