Motor-Check Vorgehensweise


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Lutz aus HH am 31. Oktober 2003 19:37:08:

Moin moin,

ich bin selten aktiv, lese aber regelmäßig im Forum, da auch ich einen betagten LT mein eigen nenne: LT28D, '84 mit DW-Motor, 220tKm bis jetzt.
Neulich - er stand 2 Wochen - beim starten hatte ich so ein Gefühl, als ob er nicht mehr alle sechse beisammen hat, sprich er lief extrem unruhig.

Der Ölverbrauch liegt schon am Maximum dessen, was VWin seiner Betriebsanleitung vorgibt: 2l auf 1000 km - auch lästig.

Na ja, ich möchte jetzt prüfen lassen, wie gesund (oder krank) mein Motörchen ist. Dazu habe ich mir vorgenommen, mal zum hiesigen Boschdienst zu gehen und eine Kompressionsprüfung machen zu lassen (inkl. Einspritzdüsen abdrücken) und eine Druckprüfung: dabei checkt er mittels Druckluft durch die Düsen, wo die Luft herauskommt und meint er können mir dann auch sagen, wo evtl. Druckverlust austritt - abgesehn von evtl. niedriger / ungleichmäßiger Kompression.

Meine Bitte / Frage an Euch: ist die Idee so gut ?
Bis dahin
Gruß
Lutz

P.S.: Wenn mir jemand erklärt, wie ich ein Bild von meiner Festplatte in einen Forumsbeitrag reinkopiere, tue ich das gerne - bin selber immer neugierig auf andere LTs.







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]