Der optimale Ausbau ?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin-Sebastian am 15. Dezember 2003 16:09:44:
Trage eine Idee mit mir herum, die ich einmal kundtun muß :
Habe einen langen Lt mit Serienhochdach, dem ich vor drei Jahren aufgrund mangelnden Tischler-Geschicks einen Einbau von Ferber-Reisemobile gegönnt habe. Musst mittlerweile feststellen, das ich den ausbau zwar toll finde (und vor allem sehr edel – in Kirschholz) aber mit der Raumaufteilung nicht 100 % zufriden bin. Aber das ist ja immer eine sehr subjektive Entscheidung.
Da ich den Bus über die Weinachtsfeiertage nun komplett leer-rüumen werde um gegen anfänglichen Rost auch von innen etwas zu tun, stelle ich mir eine Frage : Soll der Ausbau wieder rein oder Nägel mit Köpfen machen und das Ding, so teuer der ausbau auch war, in die Wüste schicken ?Würde mich freuen, wenn IHR mal Euer Innenraum-Konzept vorstellen könntet, vielleicht kommt da bei mir die Initialzündung.
Bei mir IST-zustand:
Quasi der Sven Hedin-Ausbau nur haben Küche und bad die Position getauscht, was mehrere Vorteile hat: abgetrennte Küche, wo keiner beim kochen stört, und im Winter kann das Bad als Kälteschleuse von außen betreten werden. Dazu passend Hochschränke im ganzen Heckbereich
(Wer Interesse hat: Habe noch nicht über einen Preis nachgedacht, aber zum Verkauf würden stehen : sämtliche Möbel inklusive zwei Sitzbänke, die zu einem Doppelbett umgeklappt werden können. Bilder kein Problem, eine mail genügt. Zur Preisrichtung : Der Ausbau hat mal sechseinhalbtausen Märker gekostet und wurde jetzt 2 1/2 Saisons genutzt. Sehr edle Kirschholz-Optik mit grauen Umleimern und Push-Lock Verschlüssen.
Bei mir SOLL-zustand :
Habe jetzt vor (wenn ich mich durchringe...) im Heckbereich ein großes Doppelbett einzuziehen, das im Besucherfall (wir reisen zu zweit) zu einer großen Sitzgruppe umgebaut werden kann. Betonung liegt aber auf KANN, es soll in der Hauptsache ein Bett bleiben. Das wollte ich etwas erhöhen, Stehhöhe ist da ja nicht erforderlich, das gibt viel Raum für einen doppelten Boden, der von hinten und vorne zugängig sein kann. Die Fenster werden dann wohl in Bettposition auf Matratzenhöhe sein. Nach vorne anschließend auf der Fahrerseite habe ich dann an die Küche gedacht, gut mit einem klappfenster zu belüften. Davor, im Bereich zwischen Schiebetür und doppelsitzbank soll dann eine, quer zur Fahrtrichtung angeordnete Zweier-Sitzgruppe sein. Da wäre genug Platz für Frühstuck und co.
Für evt. Mitreisende Besucher hätte ich im Hochdach ein ausziehbares bett angedacht (aus dem Sven hedin, steht schon auf dem Boden...), das beschränkt in diesem Bereich natürlich die Möglichkeit einen hohen kleiderschrank o.ä. einzubauen.Ich erhoffe mir dadurch eine recht offene Mittelfläche, die den Bus ein wenig großzügiger wirken lässt und genügen Platz bietet, sich erstens bequem aus dem Neoprenanzug zu schälen und zweitens auch einmal ne Waschmaschine zu transportieren.
Was meint Ihr dazu ?
Ahoi
Martin
- Re: Der optimale Ausbau ? Bee 16.12.2003 16:59 (3)
- Re: Der optimale Ausbau ? Sebastian 17.12.2003 00:05 (2)
- Re: Der optimale Ausbau ? Martin-Sebastian 17.12.2003 10:59 (1)
- Re: Der optimale Ausbau ? Sebastian - Martin 21.12.2003 18:40 (0)
- Re: Der optimale Ausbau ? Kai R. 16.12.2003 16:18 (0)
- Re: Der optimale Ausbau ? - gibts das??? simon 15.12.2003 22:01 (1)
- Re: Der optimale Ausbau ? - gibts das??? Martin-Seb. 16.12.2003 12:32 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]