diesmal mit inhalt .... sorry Netscape macht Blösinn


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von bee am 22. Dezember 2003 12:24:43:

Als Antwort auf: immer wieder Zweitbatterie geschrieben von Melle am 21. Dezember 2003 12:30:29:

Hallo,

vorsicht mit kleinen blauen Kabeln, die sind sicher nicht geeignet um als Hauptstromkabel oder als Ladekabel für eine Zweitabattarie zu dienen. Das sollten mindestens fette Blaue (blau ????) kabel sein.
Ich persönlich bevorzuge eine UImschaltung der Battarien von Hand, damit hält man sich viel Ärger vom Hals.
Dabei sollte man sich primär überlegen ob mann auch von der Versorgerbattarie starten möchte oder ob man notfalls die Battarien mit einem Starterkabel überbrückt. Beim Starten fliessen zum Teil ordentliche Ströme das sollten Kabel,. Sicherungen und Schalter (sind meist eher das Problem) aushalten. Auch bei Ladevorgängen von vorher getrennten Battetrien kann schon mal was nennenswertes fliessen.

Ich persönlich stehe auf völlig getrennte Systeme mit gemeinsamer Masse, bei mir sind die Verbindungen mir 25mm² Kabeln ausgeführt und beide battarien lassen sich von Hand zu oder abschalten. Dazwischen gibts je ein Ampermeter das ein und ausgehende Stöme anzeigt. Hat den Vorteil das z.B. bei entlehrter Starterbattarie Licht vergessen, die Starterbattarie einfach weg und die VErsorgerbatt aufgeschaltet wird. Dann auf der Autobahn, wird die Starterbat. wieder zugeschaltet und geladen. Bei fehlender Möglichkeit die Bat Abzuschalten wird erstmal die Versogerbatterie im Versuch die Starterbat. zu laden entleert.

Hat aber den nachteil das man immer drann denken muss

Wenn man ein Ralais schalten will eignet sich am besten dafür ein X Versorger Kabel (+12V wenn Zündung an, wird bei Starten in der Regel auf 0 geschaltet (zumindest bei mir dann das Radio geht immer aus)) lässt sich mit schaltplan gut finden (schaltet z.B. Lich auf Standlicht wenn Motor aus), man braucht kein Kabel von der Lima zu ziehen. Wenn du es noch sicherrer brauchst besorg die eine verzögerungsschaltung die erst nach 1 Minute oder so das Relai schaltet.

Vor kleinen Schaltern im Cockpit würde ich abraten, mir hat es schon mal so einen Schalter weggeschmurgelt, der lies sich zwar noch bewegen (nach einigem Nakeln) der Schaltkontakt war aber verschweisst (und ich hab mich gewundert über die magische Selbstheilung meiner uralten Starterbat. bis dann beide Bat im A. waren :-( ) Beim Schalter selbst war das Plastikgehäuse geschmolzen und hinter die Amaturen getropft, wenns in der nähe nen massekabel hat dann fängt es an zu brennen ...... )
Vor allem aber (wird gerne vergessen) muss ein Verbindungskabel zwischen den beiden Bat. an beiden (9!) seiten abgescihert werden, oder absolut zuverlässig gegen Massekontakt geschützt werden. Ist mit deshalb so wichtig weil es auf meinem Schiff genau so einmal ein Feuer gab, und nur durch ein super zufall der Brand sich sofort selbst gelöscht hat.


Für Fragen gerne offen

Gruss Bee

>nachdem ich es bis jetzt nicht geschafft habe, das kleine blaue Kabel von der LIMA zur Leuchtdiode im Motorraum wiederzufinden, will ich mir jetzt ein neues Kabel für die Zweitbatterie direkt an die LIMA anklemmen. Kann mir jemand sagen wo ich das am besten ranklemme und welche Fehler dabei zu vermeiden sind?
>Danke schonmal von
>Melanie





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]