Re: Trennrelais wird heiß


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 11. Februar 2004 14:08:42:

Als Antwort auf: Trennrelais wird heiß geschrieben von Nils am 11. Februar 2004 12:44:52:

>Moin zusammen, hab neulich durch Zufall bemerkt, daß mein Trennrelais zur Zweitbatterie im Fahrtbetrieb, also wenn es durchgeschaltet ist, nicht nur warm sondern ziemlich heiß wird. Ist ein einfaches 70 A Sckaltrelais, Leitungsquerschnitte sind auch ausreichend. Wer hat einen Erklärung, bei wem ist es genauso ?
>MfG Nils

Nun - Erfahrung nicht , aber die Theorie lässt drei Möglichkeiten zu :

Spule defekt
Hat die Spule einen Kuzschluß von einem Teil der Wicklung zu einem anderen , so
reduziert sich der Spulenwiderstand . Es fliesst mehr Strom , was wiederum mehr Wärme bedeutet.
Im Normalbetrieb werden ungefähr 3W Wärme erzeugt , was das Relais schon recht warm werden lässt.

Kontakt verdreckt, sonstige Übergandswiderstände im Lastkreis
Durch den Funken , der vorallem beim Schalten entsteht , kann es zu Abbrand auf dem Kontakt kommen. Ersichtlich , das der Kontakt schwarz wird , auch die Umgebung verfärbt sich. Putzen hilft kurzfristig.Kontaktübergangswiderstände an den Steckern oder innerhalb des Relais an den Kontaktstellen ?

Laststrom zu hoch
Wenn deine Wohnbatt immer recht leer wird - (mal Spannungen im Ruhezustand gemessen ?) ist der Relaisstrom recht hoch. Nicht nur die Lima stellt den Strom , sondern auch die volle Starterbatterie hilft mit , die leere Batterie aufzuladen. Bei einer gesunden Batterie ist dies nach wenigen Minuten vorbei.
Bei einer defekten Batterie kann dieser Zustand länger dauern. Dann wird der maximale Relaisstrom betimmt längere Zeit überschritten.

Noch was zu Lesen : http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/825000-849999/841358-da-02-ml-hochleistungs-trennrelais_de-en.pdf

Mach es erstmal auf , und seh nach , wie es drinnen ausschaut.

Gruß
Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]