Re: Selbstfahrendearbeitsmaschine


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gernot Heidrich-Meisner am 17. November 2003 23:15:44:

Als Antwort auf: Re: Selbstfahrendearbeitsmaschine geschrieben von Martin aus Pirna am 17. November 2003 18:33:08:

Hallo Martin
Selbstfahrendearbeitsmaschine hatte ich mal bei einem alten Postbus (T3). Da hast du dann aber LKW Versicherung. Rechnet sich glaub ich nicht. Ausserdem Probleme an der Grenze. Mit LKW Zulassung kann es Schwierigkeiten an PKW Grenzübergängen geben.
Hab ich selber schon auf tschechischer Seite in Schmilka und Bahratal erlebt.
Wenns geht Ablasten auf 3,5 t (oder 3,49 weiss ich jetzt nicht genau). Drüber brauchst du TÜV und ASU jedes Jahr und der Preis dafür ist auch noch teurer.
Ich hab meinen Sülzer 4x4 aber nicht abgelastet, obwohl es mir mein TÜV Mann abgeboten hat. Wiegt ausgebaut aber ansonsten leer ca. 3,2 t und ich will nicht unbedingt auf der Autobahn mein Urlaubsgepäck auspacken. Das Thema zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn spielt für mich keine Rolle und wenn du noch eine weile Freude an der Allradtechnik haben willst sollte es für dich auch kein Problem sein von den 40 Tonnern aus NL, DK usw. überholt zu werden.
Gruß
Gernot
P.S. Hoffe nächste Woche mal Zeit zu haben deinen neuen anzugucken. Aber im Moment ist Arbeit ohne Ende.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]