Re: Kupplung erneuern


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 25. Januar 2004 20:02:46:

Als Antwort auf: Kupplung erneuern geschrieben von Eckhard Wischmeyer am 25. Januar 2004 16:29:44:

>Hallo LT Freunde,
>ich muß für die neue Saison bei einem LT 28 D ( runde Scheinwerfer, flache Motorhaube ) die Kupplung ern.Was ist zu tun ? Wer hat das hinter sich ?
>Kardan raus, ist klar,muß der Auspuff ausgebaut werden - Krümmer lösen ? Motor
>abhängen ? vielen Dank für event. Tipps Gruss Ecki

Nönö, halb so schlimm. Kardan hinten muß nicht raus, sondern nur an der Achse abgeschraubt werden. Wenn man ihn rauszieht, läuft Getriebeöl aus.
Kupplungsseil am Kupplungshebel aushängen, vorsicht bei der Gummitülle, die reißt gerne ein wenn schon älter. Tachowelle vom Getriebe abschrauben, auch hier kann Getriebeöl auslaufen. Haltewinkel der Schaltstange vom Getriebe abschrauben, Schaltstange aushängen. Alle Befestigungsschrauben zwischen Motor und Kupplung rausdrehen, nur eine von den großen mal drin lassen. Unten sind zwei Abdeckstücke der Kupplungsglocke teilweise von hinten (10er Sechskant) und teilweise von vorne (8er Inbus) angeschraubt. Vorsicht bei den Inbusschrauben, die gehen gerne kaputt. Für die Großen Schrauben braucht man einen 19er Ringschlüssel ohne Kröpfung, stabil muss er auch sein, ich hab schon welche verbogen. Mit einem Rangierwagenheber das Getriebe abstützen, die letzte Schraube rausdrehen, Getriebe nach hinten ziehen und dann absenken. Es empfiehlt sich dabei, den Motor gegen abkippen nach hinten zu sichern.
Beim Tauschen der Kupplung drauf achten, daß die neue Kupplung exakt zentriert wird beim festschrauben, sonst bekommt man das Getriebe nicht drauf!!!
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Reparaturleitfaden zu dem Thema unter lt-ecke.oxline.de.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]