Dehnungsfuge/Schweissen etc.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von jürgen am 10. Juli 2004 13:13:06:
Hallo Leute, Hannes hatte vor einiger Zeit fragen zur Dehnungsfuge, ob man diese zuschweissen dürfe. Leider gab es keine Antworten dazu.
Deshalb nochmals die Anfrage, kann man die Dehnungsfugen zuschweissen oder reisst das Blech daneben wieder auf. Hierzu habe ich widersprüchliche Aussagen.
Habe auch schon einen MB 207 25 Jahre alt gesehen der aussen komplett mit 2,5 mm starken ASB-Kunststoffplatten verklebt (Sikaflex) war. Da drunter arbeitet es ja wohl auch weiter. Der hatte keinerlei Risse oder Rostprobleme mehr.
Alle Reparaturversuche an den Fugen waren bei meinem 88er LT bislang für die Katz. Trotz Fertan und allen möglichen Zeugs - der Rost kommt immer wieder durch. Inzwischen gibt es schon erste Löcher! Sikaflex drauf und überstreichen - sieht zwar nicht toll aus, aber es rsotet nicht!
Wer hat ein optisch ansprechendere Lösung?
Also, wie sieht es mit dem zuschweissen aus.
Bitte um Tipps!!!
Grüsse aus Oberalbach, Jürgen
- Re: Dehnungsfuge/Schweissen etc. Appi 11.7.2004 10:14 (0)
- Re: Dehnungsfuge/Schweissen etc. Wespe 10.7.2004 17:09 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]