Re: Wärmetauscher für Warmwassertank


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Hockenheim am 03. Dezember 2003 22:42:09:

Als Antwort auf: Wärmetauscher für Warmwassertank geschrieben von Martin aus Pirna am 03. Dezember 2003 12:53:34:

Hallo

Es gab in den 80-ziger Jahren ein Firma ATWOOD (Ob die noch existiert ist mir nicht bekannt). Die hatte eine Warmwasserboiler mit ca. 20 Liter Inhalt. Dieser konnte sowohl über die normale Gasflasche, als auch über den Kühlwasserkreislauf erhitzt werden. Umgekehrt konnte man das Kühlwasser über die Heizung des Warmwasserboiler erwärmen.
Ein Freund von uns hatte dieses System in seinem Wohnmobil eingebaut. Er hatte nie Schwierigkeiten mit der Kühlwassertemperatur bzw. auch nie Schwierigkeiten mit dem Anlassen des Motors. Das ganze konnte man über entsprechende Ventile noch steuern.
In Skandinavien gibt's soviel mir bekannt ist entsprechende Systeme von z.B ALDE u.a. auch Fußbodenheizung und Heizplatten hinter den Rückenlehnen. Auch diese Systeme kann man mit dem Kühlwasserkreislauf verbinden. Dies in einen Wassertank (ich denke jedoch keine Kunststofftanks) zu verlegen, dürfte mit Sicherheit machbar sein, ohne den Kühlmittelkreislauf den Motors zu belasten.
Ich hab auch vor kurzer Zeit in einem Forum gelesen, daß sich irgendeiner dieses System in einem Trumaboiler einbauen wollte. Vielleicht finde ich es wieder.
Im übrigen benutzen wir Micropur (in Pulverform für 10000 l)schon seit 20 Jahren. Es hat sich immer bewährt.

Gruß
Martin




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]