Re: Frage zu Wasserpumpe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 16. Juni 2004 21:48:25:
Als Antwort auf: Re: Frage zu Wasserpumpe geschrieben von karmdw am 16. Juni 2004 21:04:14:
>Herzlichen Dank, Olaf, für diese Aufbauanleitung. Wird sicherlich einige "Aufbauprobleme" lösen können. Ich denke auch, dass "normale" TV-Geräte damit klarkommen können, wenn sie unmittelbar das 12 V - Angebot der Fahrzeug-Batterie annehmen sollen und in der Einschaltpahse soviel Leistung abnehmen, dass sie sich schon mal selbst ausschalten können. Wie sähe aber der Aufbau eines Stabilisators aus, wenn man einen für Spannungsschwankungen sehr viel empfindlicheren LCD-Monitor auf 12 V betreiben will....?
Ein Röhrenfernsehgerät entmagnetisiert seine Röhre beim einschalten , dafür wird anfangs der meiste Strom verbraucht. Ein LCD Fernseher braucht das nicht , diesen Vorgang gibt es dort nicht. Auch muß er keine Hochspannung (10.000V oder mehr) erzeugen , der LCD Fernseher braucht insgesammt weniger Strom.
Ich habe so ein Teil seit über einem Jahr im Einsatz - völlig Problemlos.
Gruß
Stefan SteinbauerPS : Bei einem Neukauf solcher Geräte die Umstellung auf Digitales Fernsehn in Deutschland mit in Betracht ziehen.
- Re: Frage zu Wasserpumpe karmdw 17.6.2004 13:42 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]