Re:Diagnoseanleitung ! SUPER!!! Letzte Fragen!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Frank am 09. Juli 2004 17:11:34:

Als Antwort auf: Re:Diagnoseanleitung ! SUPER!!! Letzte Fragen! geschrieben von Guido am 09. Juli 2004 15:06:56:

Hallo Guido,

Also J120 sitzt auf Position 7 im Relaishalter bei den Sicherungen. Gekennzeichnet mit Aufdruck "43"
G32 ist der Geber im Behälter
G2 ist unterschiedlich Bei Dir wohl im Kühlwasserschlauch als Kombiteil mit Schalter für Kühlmittelnachlaufpumpe (vierpoliger Stecker)oder direkt im Zylinderkopf.
Viel Erfolg bei der Suche:
Gruß
Frank aus MTK

>Hallo Frank!
>Erstmal danke für die schlüssige Erklärung (sollte man vielleicht zu den FAQs geben)
>Trotzdem noch ein paar kleine Fragen
>G32 ist der Geber im Kühlmittelbehälter?
>Wo liegt G2?
>Und wo finde ich J120? Bei den Relais im Sicherungskasten?
>>Wie Du im Schaltbild sehen kannst blinkt die Lampe wenn:
>>A: Kühlmittelmangel vorliegt (G32) offen, da mangels leitfähigem Wasser ein Strom über deb Geber fließen kann. Dieser steuert J120 an und wird von dem ausgewertet.
>>B: Wenn der Kühlmitteltempgeber G2 Übertemp (wird niederohmiger) erkennt.
>>Du sagst wenn Du den Kühlmittelmangelgeber abklemmst blinkt nichts.
>>Das heisst also:
>>A: Kühlmitteltemp G2 ist ok
>>B: Jetzt müsste eigentlich Kühlmittelmangel erkannt werden da Stecker gezogen und somit der Geber G32 hochohmig ist (= kein Wasser oder verdreckt=nicht leitfähig).
>>Somit kann man auf einen Fehler an dem Steuerrelais J120 schließen.
>>Kabelverbindungen scheinen ja ok zu sein, da es ja eine Veränderung gibt. Stecker gesteckt/gezogen.
>>Testen kannst Du das, indem Du einfach mal das J120 ziehst, dann müsste die Lampe erlöschen!
>>Ist das der Fall , prüfen ob Kl15 (+ bei Zündung ein) und Masse Kl.31 am J120 vorhanden sind, wenn das auch ok ist J120 tauschen!
>Kann ich das selber? Wenn nicht, ist es teuer J120 einfach so zu tauschen?
>>Ach ja der vieradrige Geber ist der kombinierte Geber/Schalter für Kühltemp und Kühlmittelnachlaufpumpe.
>Ist das dann der G2?
>>Ich hoffe ich konnte Dir helfen
>
>Ja in jedem Fall bin ich schon viel schlauer.
>Letzte Frage: Ich hab ein gutes Laborthermometer. Wie heiß ist das Wasser im Ausgleichsebehälter etwa bei normalem Betrieb?
>Vielen Dank für die bisherigen Infos
>Mit Grüßen aus Kleve
>Guido





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]