Re: CP auf DW umbau


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Matthias am 06. Juli 2004 23:24:25:

Als Antwort auf: CP auf DW umbau geschrieben von mxrudi am 06. Juli 2004 17:12:56:

>einen DW motor in einen CP haben schon mehrere umgebaut
>wie habt ihr das mit dem Ölpeilstab gelöst , da im
>DW-Block kein loch dafür ist. ??????????????

Grüß Dich, wir haben einfach in die CP-Ölwanne, die du ja mitnehmen musst und auch an den DW-Bloch passt, da der CP-Motor stehend eingebaut ist und die DW-Ölwanne nicht für den Motorraum des alten CP`s vorgesehen ist, ein Loch gebohrt, den Führungsstift für den Messstab als Halter für den Messstab genommen und sehr gut verlöten lassen. Das Hartverlöten haben wir allerdings machen lassen. Es ist nur wichtig, dass Du dann die genauen Ölmengenbezeichnung (7 Liter) nach dem Umbau einfüllst und Dir sehr gut den Ölstand auf dem neuen Ölmessstab einprägst, da ja die Eintauchtiefe des Stabes nicht mehr Original ist. Bis jetzt ist noch nach 2000 Km alles i.O. Weiter haben wir den Kühlkreislauf verändern müssen, da ja der Ausgleichsbehälter hinten ist, im DW ist er auf dem Kühler eingebaut. Die Hohlschraube für den Ölfilter musst Du Dir auch neu kaufen, die kostet so 6 Euro, denn beim DW ist eine andere Ölfilterhalterung verbaut. mmhh, was war es noch? Die Motorhalterungen des CP`unbedingt mit übernehmen. Die Lichtmaschine haben wir auch noch vom CP übernommen, die hatte eine andere Blende aussenrum, ob dies aber wichtig war, weiß ich nicht.

Falls Du noch Fragen haben solltest, tue Dir keinen Zwang an.

Gruß aus der Pfalz.
Matthias




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]