Re: Auf- und Ablastung !
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 08. März 2004 19:39:09:
Als Antwort auf: Re: Auf- und Ablastung ! geschrieben von BaPi am 08. März 2004 12:10:41:
Moin ;-)
>Ja, Du brauchst nur die Auflastungsfreigabe, die Du entweder hier im Forum bekommst (oft fliegt die einfach so in Postfächer ;-))
Soso :-}
Er hat ja aber nun die Downloadresse, und da es sowieso die gleiche Vorlage ist, spare ich mir das mal.
> Bei einer 1650kg Vorderachse [...] sollstet Du bis 3000kg kein Problem bekommen.
1) Eine Erhöhung der
Auflastungstabelle VW LT 28
(zulässiges Gesamtgewicht 2800 kg)
Amtliche Typenbezeichnung: 281, 281-363
zulässige
Achslasten
Gesamtgewicht
max. 2880 kg
Gesamtgewicht
max. 2900 kg
Gesamtgewicht
max. 3000 kg
Gesamtgewicht
max. 3100 kg
vorn: 1300 kg 1)
hinten: 1680 kg
X
vorn: 1500 kg
hinten: 1520 kg
X
X 2)
vorn: 1500 kg
hinten: 1680 kg
X
X3)
vorn: 1600 kg 4)
hinten: 1680 kg
X
vorn: 1650 kg 5)
hinten: 1680 kg
X
Vorderachslast ist nicht möglich.
2) Die Hinterachslast kann durch
Einbau der Zusatzfeder 281 511 353 A auf 1680 kg erhöht werden.
3)
Eine Erhöhung der Vorderachslast auf 1650 kg ist durch Einbau der verstärkten
Vorderachsfedern 281 411 105 D erst ab Fahrgestell-Nummer 21 SH 001077
möglich.
4) Serienmäßige Vorderachslast LT 28 Kombi ab Baujahr
August 1986.
5) Diese Vorderachslast ist mit verstärkter
Vorderachsfeder 281 411 105 D (Bestell-Nr. 1P1/1P3) möglich.
Sämtliche Angaben erfolgen ohne Gewähr
>>3. Frage : [...] LT 45 mit Teilwohnmobilaustattung zuzulegen (lang,hoch), kann man diesen ohne Probleme auf 3,49 Tonnen ablasten ?Meistens schon, obwohl unter 3.5t andere Geräuschvorschriften gelten.
>Geht problemlos und löst nicht nur das Dilemma mit dem Führerschein, sondern auch das mit dem Tempolimit > 3,5t.
So kurz wie der übersetzt ist, läuft der doch sowieso nicht viel schneller ;-)
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]