Re: Ölpumpe defekt?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Roland aus OL am 07. April 2004 15:33:32:

Als Antwort auf: Re: Ölpumpe defekt? geschrieben von Jan am 06. April 2004 19:00:26:

Hallo Jan,
ich habe denselben Motor und auch schon mal ein ähnliches Problem gehabt. Ich habe dann auch erstmal damit begonnen, die Öldruckschalter als Fehlerquelle auszuschliessen. D.h. Öldruckschalter raus, Öldruckmanometer angeschlossen und siehe da: Bei niederer Drehzahl Öldruck da und bei Erhöhung der Drehzahl ging der in den Keller-also genau umgekehrt als wie es sein soll. Lange gesucht, dreimal die Ölwanne abgenommen und schließlich des Rätsels Lösung nach einem Tip eines Motorinstandsetzers gefunden: In meinem Fall war nicht die Ölpumpe defekt, sondern der Fehler lag im Antrieb derselben. Die Ölpumpe sitzt unter dem Zahnriemenritzel und wird von der Kurbelwelle mitangetrieben mittels eines auf die Kurbelwelle AUFGESCHRUMPFTEN Mitnehmerringes mit zwei Klauen. Dieser Ring hatte im Laufe der Zeit seine Spannung verloren. Folge: Bei niedriger Drehzahl hat der Ring gerade noch die Drehzahl der Kurbelwelle auf die Ölpumpe übertragen können. Bei höherer Drehzahl fing die Kurbelwelle an immer mehr im ehemals aufgeschrumpften Mitnehmerring durchzudrehen, die Ölpumpe wurde nicht mehr richtig angetrieben und der Öldruck ging bei zunehmender Drehzahl in den Keller. Der Fehler trat auch über Nacht auf. Aber wie gesagt, das war in meinem Fall die Ursache. Du solltest erstmal die Öldruckschalter prüfen und mal ein Manometer anschliessen um Gewissheit über den Öldruck zu bekommen.
Gruß von Roland aus OL

>moin das ist ja schon mal net die schnelle Antwort Danke!
>habe einen 6 Zylinder Diesel DW Motor LT 31 Bj. 89. Die Leuchte ging beim Fahren an der Motor war warm und im unteren Drehzahlbereich wollte ihn dann nicht mehr so hoch drehen lassen.
>gruß Jan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]