Umbau auf manuelle Vorglühanlage
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Nils am 20. Juli 2004 21:22:49:
Hallo,
hab meine Vorglühanlage ein bißchen umgebaut, das hat sich jetzt schon einige Zeit bewährt, also dacht ich, ich teile meine Erfahrung.Anlaß für den Umbau war folgendes Problem : Mein LT springt nach dem Vorglühen immer problemlos an. Ich fahre los, muß aber manchmal nach kurzer Zeit nochmal irgendwo anhalten, z.B. tanken, stelle den Motor also wieder ab. Dann will ich wieder weiterfahren, Zündung an, aber der LT will nicht vorglühen, weil der Motor angeblich warm genug ist. Ist er aber nicht. In extremen Fällen muß ich dann bis zu 10 Sekunden rumorgeln, bis der Motor mit ner schönen Rußwolke zum Leben erwacht. Bisher hab ich deshalb immer versucht, solche Situationen zu vermeiden.
Hab mich dann ein wenig mit der Vorglühanlage beschäftigt ( es handelt sich um einen DW-Saugdiesel, Bj 89 ), und bin auf eine Recht einfache Lösung gekommen.
Das Vorglührelais holt sich die Motortemperatur von einem Geber der am Zylinderkopf unterm Zahnriemenrad für die ESP sitzt. Anhand der Temperatur regelt es dann ob, und wie lange geglüht wird. Wenn man das Kabel vom Geber abzieht und auf Masse legt und dann Zündung an, wird nicht geglüht ( warmer Motor ), läßt man das Kabel in der Luft baumeln, wird über ein Minute geglüht ( eiskalter Motor ). Bei jedem Glühvorgang geht übrigens erst die Kontolleuchte aus, das Glühen endet dann erst ein paar Sekunden später ( nachglühen ).Ich entschied mich also, einen Schalter in das Kabel zum Geber einzubauen, mit dem ich die Leitung unterbrechen kann, so dem Relais also einen kalten Motor vorgaukeln kann. Die Leitung hab ich direkt hinterm Relaissitz geöffnet, es ist ein blau-weißes Kabel das an die Klemme T vom Relais geht. Dann halt ein zweiadriges Kabel an die linke Seite vom Armaturenbrett hochgezogen. Hier habe ich dann unterm Kaltstartbeschleuniger einen Öffner-Taster eingebaut, es war mir wichtig, daß man zum Glühen gedrückt halten muß, damit nicht aus versehen geglüht wird.
Was soll ich noch sagen, die Anlage funktioniert einwandfrei. Wenn mein LT nicht glühen will, kann ich einfach bei eingeschalteter Zündung auf den Taster drücken, augenblicklich springt die Kontrollleucht an, und er glüht. 5 bis 10 Sekunden reichen locker, der Motor springt dann sofort butterweich an. Ich benutze die Anlage mittlerweile bei jedem " Halbwarmstart ".
Das Gute ist halt, das die originale Glühfunktion erhalten bleibt, man halt nur bei Bedarf nachhelfen kann.
Bei laufendem Motor ist ein Glühen per Knopfdruck übrigens nicht möglich, keine Ahnung warum das nicht geht, aber ist ja gut so.
Gruß Nils
- Re: Umbau auf manuelle Vorglühanlage GerhardHB 21.7.2004 08:37 (1)
- Re: Umbau auf manuelle Vorglühanlage Jens und Heike 21.7.2004 18:43 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]