Keine ANGST vor dem Lackieren!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 21. März 2004 12:56:46:

Als Antwort auf: ANGST vor dem Lackieren!! geschrieben von Thomas aus Westhausen am 21. März 2004 12:33:22:

Hallo,
Du schreibst, daß Du alle Vorarbeiten abgeschlossen hast: Dir bleibt ja gar keine andere Wahl mehr als zu lackieren;-)
Ich hoffe nur, daß er nicht im Freien gestanden hat mit den Spachtelstellen, sonst ist die Arbeit unmsonst gewesen. Auch, wenn die ganze spachtelei scoh einen Weile zurückliegt, solltest Du DIr das nochmal überlegen. Spachtel (EP- Spachtel) reagiert hygroskopisch, d.h. er saugt Wasser auf und dieses Wasser sorgt dann für Rost unter dem Spachtel, weil es nicht mehr weg kann wegen dem Lack.
Wenn alles okay ist, geh folgendermaßen vor: Nach dem anschelifen (P400 mit dem Excenterschleifer oder Schleifvlies grau mit der Hand) entfette die Karosserie (abgeklebt und abgebaut hast Du hoffentlich schon alles; Fenster, Blinker, Lampen...)mit Teersiliconentferner, entstaube mit einem Staubbindetuch und viel Druckluft. Spritzpistole Düsengröße ca 1,2-1,5mm, Druck bei abgezogeneer Pistole ca. 2,2- 2,5 bar. Spritzabstand ca. 12-15 cm, darüber Gefahr von Orangenhaut. Dünn vornebeln, Lösemittel abdunsten lassen (ca. 10 Minuten) dann 2. Gang deckend lackieren. Die zur Verfügung gestellte Luftmenge des Kompressors muß auf Dauer für die Pistole ausreichen, sonst hast Du ständige Arbeitsunterbrechungen, weil die Pistole nicht mehr sauber arbeitet. Ich hatte zwei Kompressoren miteinander verbunden, auch die schafften es gerade so, Luftbedarf für eine HVLP- Pistole ca. 220 Liter Luft /min. Das ist NICHT die Ansaugleistung des Kompressors, dafür braucht er ca. 320 Liter Ansaugleistung. Hintereinadner lackieren, keine Pause machen, sosnt hast Du Absätze, eo sich der Glanzgrad unterscheidet. Sorg dafür, daß die Farbe reicht und immer genug angerührt ist. Du benötigts ca. 2,5 bis 3,5 Liter für das Fahrzeug und einen bis 1,5 Liter für das Dach Fertig gemischt, d.h. mit Härter und Verdünnung als spritzfertige Mischung.
Spritzgeschwindigkeit, Spritzdruck, Farbmenge (immer voll durchgezogen), Spritzabstand, Temperatur (ab 15° aufwärts) im richtigen verhältnis, und es kann nichts schief gehen...
Sollten noch Fragen sein, mail mich an.
mfg Martin a.d.s.E.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]