Re: Wärmetauscher für Warmwassertank


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger aus Burgdorf am 03. Dezember 2003 14:59:04:

Als Antwort auf: Wärmetauscher für Warmwassertank geschrieben von Martin aus Pirna am 03. Dezember 2003 12:53:34:

>hat das schon mal jemand gemacht? Ich wollte in unseren Neuen gerne statt einemBoiler einen zweiten Wassertank einbauen, natürlich super isoliert, den ich über den Motor aufwärmen will. Vielleicht 1-2 Tage hat man warmeswasser, dann muß man halt wieder fahren. Ich hab schon paar Idee, wie ich das machen will, wollte gleich noch einen zweiten Heizungswärmetauscher einbauen, damit es hinten wärmer wird. Die Kinder jammern im Winter immer über glasige Ohren und Nasen und werden nach einer Stunde Fahrt recht still ;-)
>Schafft die Serien- Wapu das überhaupt? Martin aus Tirol hat mal vor Monaten was darüber berichtet, als er seinen 4x4 ausbaute, aber ich find' den Thread nicht mehr. Wie weit kann ich den Wassertank vom motor wegplazieren, ohne daß die Pumpe Schaden nimmt? Der Perkins ist da besser dran: da könnte man eine zweite Pumpe reinhängen...
>mfG Martin aus dem schönen Elbtal

Hallo Martin,
eigentlich eine recht energiesparende Idee, aber...

Mir ist eh schon flau bei dem Gedanken, es könnte mir von den vorhandenen ein Kühlerschlauch platzen. Mit einer Verlängerung nach hinten entstehen noch mehr potentielle Schwachstellen.

Von der Mikrobakteriellen Seite her ist so ein lauwarmer Tank die ideale Brutstätte für Bakterien, die, sogar wenn man das Wasser nicht zum Trinken sondern nur zum Duschen verwendet, eingeatmet werden können. Ich nenne hier mal nur die beliebten und zuweilen tödlichen Legionellen. Nicht umsonst heißt es immer, daß im Wassertank 50 Grad sicher überschritten werden müssen, damit man einigermaßen sicher ist.

Von daher würde ich eher von diesem Plan abraten.

Gruß Holger aus Burgdorf
Ich würde





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]