Erste Erfharungen mit kombiniertem Öldurckschalter/-geber VDO für Zusatzinstr.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 26. Oktober 2003 13:25:30:
Wer sich schon mal einen Öldruckmesser nachträglich einbauen wollte, kenn das Problem: Wohin mit dem Geber?
Im www hab ich diverse Adaptersysteme gesehen, die aber alle recht umständlich sind und sperrig, oder maßgefertigt, jedenfalls allesamt nur improvisierte Lösungen und verhältnismäßig teuer.
Nun gibt's von VDO einen Öldrucksensor 0-10bar mit passendem Gewinde für den linken Öldruckschalter (braune Isolierung) am LT 2,4l. Der original Öldruckschalter entfällt damit. Dieser Sensor hat gleichzeitig einen Öldruckschalter drin, der bei 0,5 bar +-0,15 reagiert. Der Originalschalter reagiert bei 0,3 bar +-0,15 , d.h. der neue Schalter ist eher empfindlicher und erhöht die Sicherheit.
Was soll ich sagen, der Geber arbeitet einwandfrei, der Schalter ebenso. Habe jetzt einen Maximalen Öldruck von 5,8 bar, das Überdruckventil des 2,4l reagiert bei 6 bar +- 0,3 (Sollwert) - also alles paletti.
Den Kombigeber gibt's von VDO passend zu allen VDO-Zusatzinstrumenten (0-10bar), erhältlich über den Teilehändler oder z.B. D&W. Natürlich ist der teuerer als ohne Schalter, aber ich denke im Gegensatz zum Adaptergefummel ist es immer noch preiswert und elegant. Der Kombigeber ist eigentlich für diverse Gölfe, Jettas und Passats ausgelegt, daher erscheint der LT nicht in den Verwendungslisten (wegen der 0,5 ststt 0,3 bar). Ich hab ihn neu bei ebay bekommen, weil jemand dachte, der passt bei ihm nicht.
- Re: Erste Erfharungen mit kombiniertem Öldurckschalter/-geber VDO für Zusatzinstr. Martin aus Hockenheim 27.10.2003 10:09 (3)
- Geber als Ablass-schraube?? Uwe aus Hamm 27.10.2003 12:56 (2)
- Re: Geber als Ablass-schraube?? Martin aus Hockenheim 27.10.2003 21:33 (0)
- Re: Geber als Ablass-schraube?? jogurt 27.10.2003 14:42 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]