Re: LT - Kauf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von BaPi am 20. Februar 2004 12:02:38:
Als Antwort auf: LT - Kauf geschrieben von Pia am 20. Februar 2004 04:50:11:
Hallo,
>habe einen alten VW LT 28 Bj 79 angeboten bekommen - würde mich sehr für ihn
>interessieren,Kannst Du etwas genauer beschreiben, was Dir da angeboten wurde (und vor allem, von wem - denn die Vorbesitzer erweisen sich beim LT meist als das größte Problem).
>jedoch hat er einen Motorschaden und dieser müsste ausgetauscht werden. Nun meine Frage: gibt es überhaupt noch Ersatzteile dafür und ist das eher günstig oder teuerer? Er hat übrigens 55kw und ist ein Benziner.
Dazu wurde in den anderen Postings ja schon einiges gesagt; grundsätzlich unmöglich is nix, machbar vieles, sinnvoll nicht alles; hängt eben vom Zustand dessen ab, was um den Motorschaden herum noch so angeordnet ist ;-)
>Ich bin absoluter Neuling muss ich noch sagen, aber diese Kiste reitzt mich unendlich...Gefährlich, da virusverdächtig. Du musst Dir darüber klar werden, ob es diese spezielle Kiste ist oder der LT im Allgemeinen; in zweiten Fall gibt es u.U. Alternativen.
>Was muss ich sonst noch beachten und kann ich falsch machen? OK ich will auch noch erwähnen dass ich weiblich bin und absolut keinen blassen Schimmer von Autoreperatur habe( bis jetzt zumindest ;o) -WIRD DAS TEUER ?
Was, das Weiblich-Sein ? Ich wüßte nicht, was daran im Speziellen teuer sein sollte (kann mich aber auch täuschen ;-)) Als ich meine Frau kennergelernt habe, konnte sie z.B. innerhalb einer guten Stunde den Zylinderkopf eines Alfa nach allen Regeln der Kunst ausbauen, in einer weiteren halben Stunde war das Ding komplett zerlegt und auf dem Weg zum Instandsetzer. Ich hab' viel von ihr gelernt...
Mit viel gutem Willen läßt sich alles schrauben. Was eher problematisch ist, dass Du anfangs zwingend auf Rat und/oder Mitarbeit eines Erfahrenen angewiesen bist, eine Grundausstattung an Werkzeug und Ausrüstung sowie eine vernünftig ausgestatteten Platz zum Schrauben brauchst. Insbesondere Letzteres erweist sich zunehmend als schwierig. Mein Bus-Ausbau vollzog sich z.B. in der Hauptsache vor dem Haus auf der Straße - unter herzlicher und freundlicher Anteilnahme der Nachbarschaft. Trotz des weiterhin guten Verhältnisses zu den Leuten könnte ich da heute max. zwei Samstage dran sägen, bohren oder flexen und dann stünde die Ordungsmacht auf der Matte...Die Zeiten haben sich eben geändert. Du mußt Dir also überlegen, ob diese Voraussetzungen erfüllt sind. Wenn nicht, birgt Dein Projekt - bei aller Leidenschaft - ein hohes Frustrisiko.
Gruß aus Frankfurt
BaPi (gespannt darauf, wie's weitergeht mit Deinem Wunschauto)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]