Re: kardanwelle aus/einbauen & schutzkappe wechseln
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von paul am 29. März 2004 13:17:53:
Als Antwort auf: Re: kardanwelle aus/einbauen & schutzkappe wechseln geschrieben von Micha am 29. März 2004 00:20:30:
>>liebe leute,
>>habe folgendes problem, die schutzkappe kardanwelle/getriebe ist kaputt. d.h. ich muss die kardanwelle ausbauen und sie wechseln. soviel ich weiss muss man dafuer die schrauben loesen, mit denen die kardanwelle am achsantrieb fest ist, und sie rausziehen. was muss ich dabei beachten (gibts irgendwo eine genaue beschreibung wie das geht?)? muss ich dichtungen auswechseln? die schutzkappe
>>ist mit einer schelle befestigt, brauch ich da eine neue oder kann man die wiederverwenden?
>>danke schon mal,
>>paul
>Hi Paul,
>Deine Beschreibung ist soweit richtig. Du solltest wohl den Wagen HINTEN hochbocken. Erstens erleichtert es die Arbeit und zweitens veringerst Du die Gefahr daß Getriebeöl auslaufen kann. Das ist wohl das einzige worauf Du achten musst. Diese Schutzkappe kannst Du eigentlich wiederverwenden wenn sie nicht gerade derart brüchig ist daß sie Dir beim abmachen zerbröselt. (soll auch schon vorgekommen sein).
>Tja,- wenn Du wirklich eine neue Welle brauchst dann kann ich Dir noch empfehlen gute Herztabletten mitzunehmen wenn Du zu VAG gehst....ich hab vor gut 3 Monaten fast 800 Teuros im Tausch bezahlt :-(((
>Grüße
>Micha (LT 45 TD Bj 92)danke fuer die tips! die schutzkappe ist sowieso schon so zerfleddert, dass ich sie auswechseln muss, aber brauch ich ne neue schelle zum festmachen?
lg, paul
- Re: kardanwelle aus/einbauen & schutzkappe wechseln Jan 29.3.2004 20:53 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]