Re: kompressorkühlschrank und solaranlage welche größen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Turboworfel am 04. März 2004 07:49:24:

Als Antwort auf: kompressorkühlschrank und solaranlage welche größen? geschrieben von Arne am 02. März 2004 12:43:04:

Hallo,
habe auch einen Kompressorkühlschrank im Womo,
kühlt bei mir ausreichend egal bei welcher Aussentemperatur wenn ich ihn auf stufe 2-2,5 von 5 möglichen Stufen stelle.
Solarzelle hat 85 W Bordbatterie 120AH,
bei mir reicht das aus, fahre allerdings durchschnittlich im Urlaub ca. 50km am Tag, was natürlich auch die Bordbatterie auflädt.
Habe aber auch schon an einem Stelpaltz länger gestanden, dann kommst auf die Sonne an.
Ab und an sprach dann schon mal der eingebaute Unterspannungsschutz früh morgens an.
Also kurz gesagt es kommt ganz darauf an wie oft man die Bordbatterie nachlädt,
für längeres Stehen an einem Ort große Borbbatterie, wenn man täglich faährt reicht eine Kleinere.
Aber es geht absolut nichts über einen Kompressorkühlschrank,
das Teil kühlt wirklich super, auch in jeder erdenklichen Schräglage.
Habe ihn einmal auf Stufe 5 gestellt, ist mir ne Bierflasche im Kühlschrank geplatzt, nicht im Eisfach.
ein bischen gewöhnungsbedürftig ist das Geräusch beim anlauf des Kompressors, hört man aber nach einiger Zeit auch Nachts nicht mehr.
Gruß
Olaf
alias Turboworfel





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]