Manschette contra Flügel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von BaPi am 16. August 2004 13:06:59:
Hallo,
melde mich von der Tour-des-Alpes zurück und muss sagen – einfach megag--- diese Reise (wenn man denn mit Turbo gesegnet ist, über neue Bremsen verfügt ;-)) und der Lüfter das tut, was er soll. Damit wäre ich bei meiner Frage bzw. Bitte:
Bei der Anreise tat’s schon 50km hinter Frankfurt bei etwa 120 auf der Bahn (ich weiß – war ja auch nur zum Überholen) einen trockenen Schlag, als ob ich über etwas drübergerumpelt wäre. Es lag aber nichts auf der Straße rum und als etwa eine Minute später die Wassertemperatur hochging, war mir die Ursache klar. Angehalten, nachgeguckt und geflucht: Die Gummimanschette an der Luftführung zum Kühler hatte sich mit dem Lüfterflügel angelegt und – gewonnen (das war mir vor Jahren schon mal passiert, weil die Werkstatt wohl geschlampt hatte). Beim freundlichen von VAG waren bis 8:00h am nächsten Morgen Lüfterrad und Gummimanschette angeliefert und bis 9:00h eingebaut. Da auf den folgenden 3000km u.a. über nahezu alle befahrbaren Alpenpässe nichts Auffälliges zu bemerken, war, gehe ich davon aus, dass die Viskokupplung beim Schlagabtausch mit der Gummiführung nichts abbekommen hat. Wenn ich mir aber die Einbauposition von dem Gummiding genau ansehe, hab’ ich irgendwie Zweifel, dass das vom Erfinder so vorgesehen sein soll. Deshalb die Frage, ob jemand über ein Foto einer korrekt eingebauten Luftführung am 1G verfügt – nur so zur Kontrolle (man hat ja nicht immer den VAG-Betrieb direkt an der Ausfahrt). Ich hab’ mir auch schon überlegt (und der Herr VAG war da durchaus ähnlicher Meinung) das ganze Ding einfach wegzulassen. Hat damit jemand Erfahrungen?
Gruß aus Frankfurt
BaPi
- Re: Manschette contra Flügel thomas 16.8.2004 18:20 (1)
- Re: Manschette contra Flügel BaPi 16.8.2004 19:00 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]