Re: ESP-Probleme, Teil 2
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Nils am 25. März 2004 15:38:46:
Als Antwort auf: ESP-Probleme, Teil 2 geschrieben von Peter Umierski am 25. März 2004 09:05:57:
Hallo,
also fährst Du jetzt wieder DW-Pumpe an DW-Motor ? Um den Förderbeginn einzustellen, verdrehe ich grundsätzlich nur das Rad an der Nockenwelle, geht viel einfacher als die Pumpe zu lösen. An den paar Mikrometern kann der schlechte Motorlauf aber nicht liegen, ich vermute, daß Du da noch ne ganze Ecke Richtung früh stellen mußt. Wenn Du den Kaltstartbeschleuniger ziehst, wird die Pumpe mehr als 20 Mikrometer Richtung früh verstellt, das hab ich mal bei eingeschraubter Meßuhr ausprobiert. Hattest Du die vorher eingebaute CP-Pumpe nach DW- oder CP-Werten eingestellt. Vielleicht kommts wirklich auf die Markierung an der Kupplungsglocke an, probier einfach mal wie er mit CP-Werten läuft. Ich fahre an meinem LT mit DW-Motor und DW-Kupplungsglocke auch eine CP-Pumpe, der Motor läuft am besten mit DW-Einstellung der Pumpe.
Gruß Nils
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]