Re: Ölkühler - entlüftet ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Reinhard (HD) am 05. Juni 2004 13:03:30:

Als Antwort auf: Ölkühleradapter - wie muß das Ventil eingestellt sein? geschrieben von Chris am 02. Juni 2004 14:34:20:

Hi Chris,

wie ist denn die Einbaulage des Kühlers? gehen die Schläuche von oben oder von unten rein? Hast du ihn entlüftet ?

Nur mal so .. was mir dazu eingefallen ist.
Ich finde die ideale Einbaulage wäre so, dass der Zufluss unten reingeht in den Kühler und oben wieder raus, dann müsste er sich selbst entlüften.

Der Einbau steht mir in Kürze auch bevor.

schönes WE,
Reinhard (HD)

>Habe einen Racimex-Ölkühler mit Adapterplatte für den Ölfilter eingebaut. Meinen Instrumenten zufolge ist das Teil (13 Reihen, montiert vor dem Wasserkühler) aber nahezu wirkungslos, Öltemperatur tortzdem über 120° auf der Autobahn.
>Mi rist aber aufgefallen, daß der Adapter am Ölfilter ein Überdruckventil hat (ohne Thermostat). Dieses Ventil ist zwischen zwei Federn gelagert und in Ruhestellung halb geöffnet. Durck starken Öldruck kann es sich noch weiter öffnen.
>Jetzt die Frage: Sollte das in Ruhestellung nicht geschlossen sein? Sonst wird ja kaum Öl durch den Ölkühler gepumpt, da dieser sicher mehr Strömungswiderstand bietet als dieses halbgeöffnete Ventil.
>Ich habe keine Bedienungsanleitung zu dem Ding und es auch nicht in OVP gekauft, also weiß ich nicht, ob diese Ruhestellung korrekt ist.
>Wer kenn sich aus mit solchen Teilen?
>Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]