Re: Leergewicht LT 1 Karmann Distance Wide


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Andreas aus HH am 23. März 2004 06:24:30:

Als Antwort auf: Leergewicht LT 1 Karmann Distance Wide geschrieben von Martin aus Hockenheim am 22. März 2004 21:56:50:

>Hallo
>Ich hatte die Frage schon 2003 in den Raum gestellt. Es kam jedoch keine Resonanz. Versuchen wir es noch einmal.
>Ende 2002 haben wir uns einen Karmann gekauft. Zulässiges Gesamtgewicht 3200 kg. Leergewicht laut Schein 2620 kg. Top Zuladung von 580 kg.
>Am Fahrzeug ist noch eine Mopedbühne (150 kg Tragkraft!!!), Markise usw.
>Da wir mit unserem Vorgänger, ebenfalls LT (aufgelastet auf 3t) immer am Limit, meistens gewaltig darüber unterwegs waren (1 x mal war's ein LT 35 auf großer und langer Skandinavientour), hab ich den Karmann letztes Jahr leer wiegen lassen. Leer heißt in diesem Fall, drinnen war das übliche Grimskrams wie Campingstühle, Werkzeug, ein paar Lebenmittel, das übliche halt und voller 110 l Tank. Allerdings ohne Frischwasser, Motorradbühne.
>Das war vor dem Sommerurlaub. Das Fahrzeug wog "3020 kg". Bei vollgepacktem Urlaubfahrzeug mit Hund und, und hätte ich gar nicht mehr einsteigen dürfen.
>Ich hab zwar ein Auflastung bis 3,4 t z.G. bekommen und eintragen lassen, mit erträglicher Toleranz bis zu 5% Überladung ohne gleich in die Punkt zu rutschen, dürfte es wohl gehen, zumal ich ja auch noch die Achslasten beachten muß.
>Nun komm ich endlich zu meiner Frage, hat schon mal jemand von den Karmännern hier im Forum sein Fahrzeug wiegen lassen? Die Ergebnisse würden mich schon sehr stark interessieren.
>Gruß Martin
>

Moin Martin!
Habe meinen 91er Distance Wide auch leer wiegen lassen, er kam auf 2930 kg,habe auch das übliche dran wie Markise Fahrradträger und habe ihn auch aufgelastet auf 3400 Kg,viel ist da nicht mehr an Spielraum.

Gruss Andreas




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]