Re: Bremsflüssigkeitswechsel mit Überdruck?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von ruediger(LB) am 08. Februar 2004 22:46:37:

Als Antwort auf: Bremsflüssigkeitswechsel mit Überdruck? geschrieben von André am 08. Februar 2004 20:00:41:

Hallo André

ob Unterdruck hier oder dort, es mag sein, dass es auch ganz gut funktioniert.
Ich selbst mache es aber ohne besondere Technik "traditionell" mit dem Pedal-pumpen und bei bestem Erfolg mit dem Fahrradventil (ein "Schlauch"-Ventil)am Ende des Schlauches, und habe noch keine Schwierigkeiten gehabt.

....
" >Ich hatte bei einem anderen Wagen die Bremsflüssigkeit mit Unterdruck an der Entlüftungsscharube gewechselt. Klappte auch ganz gut, nur hatte ich bei den ersten Bremsversuchen fast vollen Pedalweg bei kaum Bremswirkung... .......tippten auf die Kolbendichtung im Sattel, die durch den Unterdruck leicht mit angesaugt wurde.... <"

Auch ich kann mir nur sowas vorstellen, wenn ansonsten das System doch eigentlich dicht u. *wirklich* ohne Luft war/ist.

Das wäre dann ein weiterer Grund, warum ich bei der traditionellen Ausführung bleibe, so gibts hier keine "Irritationen" bei den "Teilen des Innenlebens im Bremssystem".

Gruss - Rüdiger (der "unausgebaute")




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]