Re: LT28 springt schlecht an / LT-Werkstatt in der nähe von Düsseldorf??
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf Korte am 27. Januar 2004 17:07:15:
Als Antwort auf: LT28 springt schlecht an / LT-Werkstatt in der nähe von Düsseldorf?? geschrieben von Christoph am 26. Januar 2004 18:53:44:
Hallo,
ja die Dose kannst Du relativ problemlos selbst ausbauen!
Sitzt seitlich am Vergaser, ist mit drei kleinen Schrauben fixiert. Wenn man die leicht löst kann man die Dose zum Einstellen der Startautomatik verdrehen - daher vor Lösen die Position am besten anritzen. Eine mittlere Position sollte durch zwei Punkte bereits gekennzeichnet sein. An der Dose sitzt auch noch ein Kabel für die elektrische Zusatzheizung mit dran, sowie zwei kleine Wasserschläuche die das Ding beheizen.Schau nachher mal in Deine Mailbox - ich leg Dir ein paar Seiten PDF-Dokumentation zur Vergaser-Reparatur rein die helfen Dir auch schon weiter.
Gruß,
Olaf(der früher an seinen alten Audis viel mit Startautomatik rumgemacht hat ...)
>Hallo!
>Mein LT 28 Bj. 77 (Benziner) springt bei kälte total schlecht an. Ich hatte das Problem schon mal gepostet ... (und auch zahlreiche Tipps bekommen).
>Nun hat mir ein ADAC-Mann erklärt, dass vermutlich eine Feder bei der Kaltsstartautomatik defekt wäre. Nun meine Frage:
>Kann man so etwas selbst austauschen? Wenn ja, habt Ihr Tipps dafür!!!
>Kennt jemand eine gute LT-Werkstatt in der nähe von Düsseldorf!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]