Re: LT28 springt schlecht an / LT-Werkstatt in der nähe von Düsseldorf??


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Karsten aus München am 27. Januar 2004 18:19:28:

Als Antwort auf: LT28 springt schlecht an / LT-Werkstatt in der nähe von Düsseldorf?? geschrieben von Christoph am 26. Januar 2004 18:53:44:

Hallo,

wie schon im Beitrag vorher steht, ist die Bimetallfeder problemlos auszubauen. Die Vermutung des ADAC'lers klang aber eher vage, oder? Sieht man auf jeden Fall schnell, ob die noch ganz ist oder nicht...

Ich hatte gerade auch jede menge Ärger mit meinem (90PS) Benziner, da war dann am Ende eine Unterdruckdose kaputt (Pulldowndose) und komischerweise auch noch die Betätigungswelle der Starterklappe ausgehängt (kann eigentlich nicht passieren, muss vor mir mal jemand rumgefingert haben). Da kann die Feder machen was sie will und der Motot springt halt so gut oder so schlecht an wie die Klappe gerade steht, von Verbrauch mal ganz zu schweigen...

Grüsse,

Karsten

>Hallo!
>Mein LT 28 Bj. 77 (Benziner) springt bei kälte total schlecht an. Ich hatte das Problem schon mal gepostet ... (und auch zahlreiche Tipps bekommen).
>Nun hat mir ein ADAC-Mann erklärt, dass vermutlich eine Feder bei der Kaltsstartautomatik defekt wäre. Nun meine Frage:
>Kann man so etwas selbst austauschen? Wenn ja, habt Ihr Tipps dafür!!!
>Kennt jemand eine gute LT-Werkstatt in der nähe von Düsseldorf!





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]