Bin wieder Warmduscher oder Edelstahlboiler rosten auch!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Detlef am 29. Juli 2004 22:27:16:

Hallo zusammen,
nachdem ich wegen massiven Wasseraustritts aus dem Kondenswasserablauf (siehe mein Beitrag vom Juni 2004) meinen Boiler vorm Urlaub mit dem Verdacht auf Frostschaden abgeklemmt hatte und dann in Dänemark immer die sehr schönen Campingplätze aufgesucht hatte (da konnte man dan auch die Fußball WM verfolgen), war dann letztes WE endlich Zeit, mal nachzusehen. Ergebnis: Der eigentliche Wasserbehälter besteht aus 2 Teilen, quasi einer "Schüssel" und einem "Deckel", der auf den umgebördelten Rand der "Schüssel" aufgeschweisst wurde. (Ausserdem sind natürlich noch Zu- und Ablauf und ein "Röhrchen" für den Temperaturfühler eingelötet.)So, und genau diese Schweissnaht war wohl an einer Stelle nicht 100% verarbeitet und/oder hat an der Außenwand des Boilers -wo der Wasserbehälter oben aufliegt (unten ist dann die Flamme drunter; könnt Ihr mir folgen?)gescheuert so daß ein Löchlein mit etwa knapp 1mm Durchmesser entstand. Der Wasserdruck tat dann sein übriges und die Brühe lief aus! Ich habe das jetzt mangels Hartlötkenntnissen mit einem 2 Komponenten Epoxy Metall Kleber/Füller "zugepappt" (mit dem Zeugs hatte ich gaaanz früher schon mal einen defekten Froststopfen an einem PKW-Motor ersetzt, das hielt lange Zeit!!!) und es hat den ersten Test mit Erhitzung auf Maximaltemperatur gut überstanden! Laut Anleitung soll das Zeugs bis 200°C vertragen und druckfest bis 150 kp bzw zugfest bis 300kp sein, also müsste es das restliche Boilerleben halten. Was mich beruhigt, ist die Tatsache, daß ich die Wintererntleerung wohl doch nicht vergessen hatte und daß die Dinger auch ohne Truma-Mechaniker reparabel sind, was mich beunruhigt, ist "auch Edelstahl kann rosten"...
Mit warmgeduschten Grüßen (warme Grüße wären bei meinem Vornamen fatal, *ggg*)
Detlef




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]