Re: Perkins - Startprobleme & Rauchentwicklung - vielleicht zieht er Luft?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 14. Juni 2004 22:07:19:

Als Antwort auf: Perkins - Startprobleme & Rauchentwicklung geschrieben von Günther am 14. Juni 2004 21:23:37:

Hallo Günther,

ich habe bis Feb 2004 auch noch einen Perkins gefahren. Dein Problem hatte ich (für mich zum Glück für Dich leider) nicht.

Hast Du alle Zuleitungen geprüft, ob sie keine Luft ziehen?
Der Perkins ist (wie Du sicher mittlerweile weist) kein selbst-endlüftender Diesel, dh. bei geschlossenen Entlüftungsschrauben bleibt die Luft vermutlich an Stellen wo sie nicht hingehört.
Eventuell ermöglichst Du dem Motor durch öffnen der Schraube das Entlüften und er springt dadurch dann auch an.
Ein ähnlicher Effekt könnte durch das Startpilot-Spray auftreten, indem der Motor durch das Startpilot-Spray genug Drehzahl für die Einspritzpumpe entwickelt, sodaß die Luft im System anderweitig "unterkommt", wo sie für den weiteren Motorlauf nicht so stört.

Mögliche Quellen für Luftziehen können meines Erachtens nach sein:
1) Poröse Kraftstoff-Leitungen (prüfen oder bei dem alten Auto prophylaktisch sowieso mal alle austauschen)
2) Undichte Schraubverbindungen (vorsichtig die Schraubverbindungen nachziehen
3) Vorförderpumpe (auf der Rechten Motorseite) oder der Filter (ebenfalls rechte Motorseite)

Vielleicht hat es Dir etwas geholfen. Hast Du alle erforderlichen Reparatur-Anleitungen. Ich könnte Dir ggf. was zum Perkins zumailen, allerdings vorr. erst kommenden Sa, da ich bis da auf Dienstreise bin.

Gruß,
Olaf

>Nachdem mir sämtliche Werkstätten leider nicht mehr weiterhelfen konnten, richte ich mein anliegen an dieses wirklich tolle Forum.
>Ich hab mir einen LT 35 (Bj. 78) mit Perkins Motor (65PS/2.7 lt) gekauft. Leider hat er jetzt das Problem, daß er nicht anspringen will. Auch dann nicht, wenn er bereits warmgefahren ist. Mit etwas Starterspray in den Ansaugschlauch kommt er dann aber sofort und läuft auch schön "rund" weiter.
>Durch Zufall bin ich draufgekommen, daß wenn ich die Entlüftungsschraube an der Einspritzpumpe (Niederdruckbereich) öffne und dann starte alles so funktioniert, wie es soll. Läuft der Motor, kann ich auch die Schraube ohne weiteres anziehen-der Motor läuft weiter. Nur die extreme Rauchentwicklung (weißblau) macht mich noch etwas stutzig. Diese vergeht allerdings im normalen Betrieb komplett. Wenn aber am Stand ordentlich (voll)Gas gegeben wird rauchts wieder wie verrückt.
>Vielleicht hatte ja von euch jemand das selbe Problem und kann mir weiterhelfen!
>Mit bestem Dank im Voraus,
>Günther





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]