Re: ventile td
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf Korte am 01. Juni 2004 23:04:56:
Als Antwort auf: ventile td geschrieben von dieter am 01. Juni 2004 22:23:44:
Hallo Dieter,
zunächst mal nehme ich an dass es kein Motor mit Hydrostösseln ist, da bei denen ja das Ventile-Einstellen ganz entfällt, man dafür u.U. Ärger mit den Teilen bekommen kann.
Zum Prüfen brauchst Du keine Spezialwerkzeuge nur eine einfache Fühlblatt-Lehre mit den passenden Größen. Wenn es dann doch ans Einstellen gehen sollte, dann würde ich schon vermuten dass Du das Werkzeug brauchst. Wahrscheinlich brauchst Du aber nix verstellen:
Ich hatte mal einen Audi mit 1,8ltr 75PS-Benziner. Den habe ich bei 190.000km übernommen und bis 475.000km gefahren (und dann verschenkt - er wurde bei 550.000km mit fast allen ersten Teilen und perfekt intaktem Motor per Unfall geschrottet). In der Zeit habe ich zwar mehrfach Zahnriemen gewechselt, die Ventilspiel-Kontrolle war aber immer einwandfrei, es mußte also nie ein VEntil nachgestellt werden.
Okay es war ein Benziner und kein Turbo-Diesel aber trotzdem sollte bei weitem nicht bei jedem Regel-Check ein Einstellen erforderlich sein. Und konstruktiv sind die Motoren eng verwandt zumindest was den Ventiltrieb anbelangt.
Gruß,
Olaf>hallo
>ich möchte am td bj. 86 ventile prüfen und evtl. einstellen.
>bauche ich dafür unbedingt das vw spezielwerkzeug ?
>
>gruß dieter
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]