Ein Riesendankeschön, besonders an NILS! Aber da ist noch eine Kleinigkeit....


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter Umierski am 11. April 2004 23:32:19:

jaja, die schnellen Finger wieder mal....
Erstmal ein riesen DANKESCHÖN an NILS mit seinem Tip vom verdrehen des Nockenwellenrades zum Einstellen des ESP Einspritzzeitpunktes, das geht ja sowas von wesentlich einfacher als das Standard-VW-Verfahren... RESPEKT!!!
So, der DW Motor steckt ja schon seit 15.000 km im 79er Baujahr (wo normalerweise ein CP seinen Dienst tun sollte), Dank Nils röhrt er jetzt auch schon wieder so, das ich von fahren sprechen kann (wenig Qualm, Vmax. laut Tacho knapp über 115 km/h bei 2,85 m Höhe und ohne Motorhaube (bin mit Gehörschutz gefahren :-)))
Aber, wie soll es sein, da ist doch bestimmt noch eine Kleinigkeit. Da ich dank dem Motorschaden eh schon TÜV-Überfällig bin, habe ich heute mal so Kleinigkeiten beseitig, d.h. Auspuffrohr geschweißt, Simmerring am Getriebeausgang zur Kardanwelle ausgetauscht, Licht geprüft....

Aaaarrg, da war es, die ESP erst frisch getauscht und ... da tropft Diesel...
Alles sauber gemacht, nicht vorne an der Welle, nicht an der Kaltstartvorrichtung, nicht am Gashebel und nicht an der Verschlussschraube für die Messuhr...
Nein, ein Anschlussstutzen für den Anschluss einer Einspritzleitung ist undicht, ich könnte mich schwarz ärgern, wenn ich nicht schon fast grau wäre....

So, liebe LT-ler, jetzt wieder die Fragen:
1.) defekten Stutzen austauschen oder wie kriegt man den wieder dicht? (Sitzt natürlich ganz an der Motorseite, d.h. alle ES-Leitungen abbauen.....)
2.) Besser gleich alle Stutzen austauschen?
3.) Kann ich damit jetzt erstmal fahren oder fackelt mir das Auto gleich ab? Es kommt relativ wenig, aber nennt mich pingelig, die Seite wo die Leitungen abgehen wird nach einigen Minuten so feucht, das man eindeutig erkennt, hier kommt diesel!)

Ansonsten fröhliche Ostern und an alle die zu Hause bleiben mussten, weil der @-%&/§$ (Zensur)- Bock nicht so will wie sein Steuerzahler, ein fröhliches Schrauben

Peter Umierski (LT28d, Bj. 79, DW-Motor und ESP)




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]