Re: Kühlwasserlampe, Klappe dieXXte!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Micha R. am 08. Juli 2004 19:18:22:

Als Antwort auf: Re: Kühlwasserlampe, Klappe dieXXte! geschrieben von fred am 08. Juli 2004 18:29:50:

Also daß die Lampe nur fehlendes Kühmittel anzeigt ist falsch....aber gerade die bei VW wissen am wenigsten von LTs, daher wundet mich diese dämliche Aussage nicht (soll kein Angriff gegen Dich sein, Fred sondern mit dämlich meine ich die VW "Experten").
Die Lampe fängt auch ab einer bestimmten Temp an zu blinken wenn die Gefahr der Überhitzung besteht.

Zum Thema @ Guido: prüfe auch mal das Kabel, das zu dem Fühler geht, der hinten am Zylinderkopf versteckt ist. Dieser sitzt hinten am Kopf links neben dem Anschlussstück, wo der Schlauch draufsitzt der nach vorne zum Wärmetauscher geht. Am besten kommst Du da wohl von unten dran. Daß die Lampen auch mal völlig grundlos blinken ist eine typische Krankheit von der auch t2-Fahrer berichten. Manchmal reicht es den Wagen auszumachen und wieder zu starten. Wenn es immer wieder und unregelmäßig auftaucht deutet es auf einen Kabelbruch oder Platinenfehler hin. Die Suche kann sehr teuer werden wenn man es nen Fachmann machen lässt. Wenn Du sicher gehen willst, bau Dir auf die Schnelle eine Öltempanzeige ein (Geber über Ölablassschraube reicht völlig aus) und halte die Öltemp im Auge wenns wieder anfängt zu blinken. Sollte sich da nichts gravierendes tun, kannst Du bedenkenlos weiterfahren.
Sag Deiner Familie daß sie das Geld für die Flugtickets lieber in Eis oder ein nettes Essen am Urlaubsort umsetzen soll ;-)

Wünsche nen schönen Urlaub!

Micha R. (LT 45 & LT 31)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]