Re: Geschwindigkeitssignal bei LT2 - ja ist elektrisch!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 20. März 2004 10:55:47:

Als Antwort auf: Re: Geschwindigkeitssignal geschrieben von jogurt am 20. März 2004 10:11:05:

Hallo,

so ist es:
Der LT2 hat einen elektronischen Tacho. Er bekommt das Signal über einen Geber am Getriebe. Habe das Bucheli-Buch zum LT2 vorliegen (Band 1253). Da ist es wie folgt im Stromlaufplan beschrieben:

1) vom Geber am Getriebe geht ein 2-adriges Kabel mit 0,75 Querschnitt weg (Farben br bzw. ws mit Querschnitt 0,75

2) dann kommt ein Steckverbinder 2-fach am Motor links (ws an "T2b/1" und br an "T2b/2")

3) von diesem Steckverbinder geht es mit gleichen Farben aber Querschnitt 0,5 zum Armaturenbrett weiter. Dort enden sie an einem 12-fach Steckverbinder (ws an "T12/2" und br an "T12/11"). Achtung: Es scheint 2 12-fach Steckverbinder an der Schalttafel zu geben.

Was für ein Signal an den Leitungen anliegt weiß ich leider nicht. Da es nur 2 Leitungen sind vermute ich es könnte evt. ein Reed-Kontakt sein. Mein Tipp wäre:
Die braune Leitung ist auf Masse gelegt und der Reed-Kontakt öffnet und schließt die weiße Leitung. D.h. man könnte an der weißen Leitung das Signal abgreifen - aber bitte nur möglichst hochohmig. Andernfalls vermute ich mal wird der Geschwindigkeitsmesser irgendwann das Spinnen anfangen ...

Möglich ist aber auch daß der Geber sich Masse vom Getriebe holt. Dann könnte ein Kontakt Plus sein (wären aber komische Farben dafür) und der andere das Signal.

Habe das Buch vor ca. 1-2 Jahren gekauft, dh. es stimmt mit dem Baujahr 2003 mit großer Wahrscheinlichkeit noch überein.

Gruß,
Olaf

>hallo
>mit großer sicherheit bekommst du ein elektrisches signal zum tacho hin
>das einfachste ist wenn du zur werkstatt fährst und fragst





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]