Re: weißer Qualm !?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 20. März 2004 18:14:20:

Als Antwort auf: weißer Qualm !? geschrieben von Jan am 20. März 2004 17:18:31:

Eine umfassende Diagnose kann ich Dir sicher nicht liefern, aber vielleicht ein paar Ideen.

1) Rote Leuchte der Temp-Anzeige leuchtet
Wenn der Kühlwasserstand definitiv okay ist, kann es der Fühler bzw. das Kabel zum Fühler am Ausgleichsbehälter sein. Der besteht aus zwei Blechstiften die ins Kühlwasser ragen und je nach Kühlwasserstand führt das zu unterschiedlichen Leitfähigkeiten (oder Kapazitäten) zwischen den beiden Kontakten. Dh. sofern die Zusammensetzung des Kühlwassers ordnungsgemäß ist (also Kühlwasser und nicht vielleicht irgendsoein Öl-Wasser-Gemisch ...) sollte es am Fühler selbst, den Kabeln zu ihm oder evt. auch dem Steuergerät (ein Relais irgendwo am Sicherungskasten) liegen.

2) Die anderen beschriebenen Symptome lassen in Kombination womöglich schlimmeres erwarten:
Vielleicht ist die Kopfdichtung hin, was den Qualm erklären könnte und evt. auch erhöhtem Druck im Kühlkreislauf führt, weshalb der Ausgleichsbehälter undicht ist (ists evt. nur der Überdruck-Deckel aus dem es rausströmt?)
Mach mal bei laufendem Motor *vorsichtig* (d.h. am besten mit Handschuh bzw. dickem Lappen bewaffnet, da heiß) den Verschlußdeckel vom Kühlwasserbehälter auf. Wenn es jetzt da drinnen mehr oder weniger sprudeln sollte, dh. Luftblasen aufsteigen, dann hat die Kopfdichtung definitiv verloren...

3) Qualm kann auch von defekten Einspritzdüsen kommen - die sollten sich aber auch noch anderweitig (z.B. durch harte Verbrennungsgeräusche, also Klingeln oder unrunden Motorlauf) bemerkbar machen).

Mehr fällt mir momentan nicht ein, aber Du kriegst sicher noch ne Menge weiterer Tips.

Ich hoffe für Dich, daß es nicht die Kopfdichtung ist...

Gruß,
Olaf

>Hi,
>ich fahre einen LT 1986 2,4l 75PS Diesel und nun habe ich folgendes Problem:
>Er bringt nicht mehr die volle Leistung und ich ziehe immer eine riesige weiße leicht bläuliche Wolke hinter mir her. Die Temperaturanzeige steht auf normal aber die rote Leuchte blinkt obwohl ich das Kühlwasser aufgefüllt habe.
>Kann mir einer von euch einen Tip geben was zu tun ist?
>Es scheint auch als wäre der Kühlflüßigkeitsausgleichsbehälter undicht, denn aus dem Deckel am Einfüllstutzen drückt es Wasser raus.
>Danke und viele Grüße aus dem Schwabenländle
>Jan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]