Re: Blattfeder-Ersatz LT 28
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Micha am 06. Mai 2004 12:12:10:
Als Antwort auf: Re: Blattfeder-Ersatz LT 28 geschrieben von Martin aus Pirna am 06. Mai 2004 08:14:33:
>...LT Federn entwickeln ihre Kraft erst ab einem gewissen "Überdenungspunkt" (ich weiß jetzt nicht wie ich es anders nennen soll).
>aber ich;-)
>"negative Progression" heißt der poetische Fachausdruck für nach oben durchgebogene Federn, die, weil unter dem Rahmen zuwenig Platz ist oder aus anderen Gründen, eine völlig andere Federungskennlinie aufweisen als Federn, die eigentlich nach unten gebogen sind. Die LT- Federn sprechen wesentlich weicher an.
>Wenn der LT hinten noch Luft unter den Gummipuffern hat, sind auch die Federn in Ordnung. Und selbst den Austausch einer angeblich durchgesessenen Feder kann man sich schenken, wenn man stattdessen Zusatzfedern einbaut. Als Schraube oder als zusätzliches Federblatt. Oder komfortabel als Luftfeder.Aber das ist dann wieder die teure Geschichte...
>mfG Martin a.d.s.E.
Menno,- sag ich doch *grins* Dank Dir für die Unterstützung Martin! Aber beim nächsten mal hab ich das eh wieder vergessen.....dann zähle ich wieder auf Dich ;-)Grüße
Micha (der jetzt wieder wach ist.....es trotzdem nicht gewusst hätte*schäm*)
- Re: Blattfeder-Ersatz LT 28 jogurt 07.5.2004 02:55 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]