Re: Welches Motor Öl


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Oliver am 19. März 2004 19:00:03:

Als Antwort auf: Re: Welches Motor Öl geschrieben von jogurt am 19. März 2004 14:45:52:

>mineralisches öl(und mag es noch so gut sein) setzt sich immer irgendwo ab(vornehmlich an "ruhigen" stellen wie z.b. die olwanne). kippt man jetzt synthetisches öl hinein, löst dieses die ablagerungen ab und es wabbert ein ölklumpen(der nicht schmiert !!!!!) durch den motorblock.

Also, dazu vertrete ich eine andere Meinung. In jedem Öl, also auch in mineralischen, sind aufwändig hergestellte Additive enthalten, die unter anderem die Aufgabe haben, Schmutzpartikel, die "unterwegs" eingesammelt werden, in der Schwebe zu halten und erst im Ölfilter abzugeben. Ablagerungen gibt es bei Einhaltung der Wechselintervalle nicht einmal mehr mit dem Baumarkt-15W40, das ich zum Beispiel 10 Jahre lang in meinem Renault 16 gefahren habe. Wichtiger ist, wirklich die Wechselintervalle einzuhalten, immer auch den Filter zu wechseln und bei erschwerten Bedingungen lieber einmal mehr zu wechseln. Das 10W40 ist aber wohl auch meiner Meinung die klügere Wahl, es läuft wirklich etwas leichter als ein 15W40.

Interessanter wird die Sache noch bei richtig alten Motoren, die keinen Ölfilter haben. Diese sind dann auf unlegierte Öle angewiesen, die den Schmutz eben genau NICHT in der Schwebe halten sondern ablagern. Die Bildung eines Ölschlammes ist dann sogar lebensnotwendig, weil der Schmutz mangels Filter sonst immer wieder umläuft und zu starkem Verschleiß führt. Mit dem LT hat das Ganze aber nun wirklich nix mehr zu tun ;-))

Euer Ollie




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]