Re: Stand- Luftheizung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Turboworfel am 03. Juni 2004 17:53:16:
Als Antwort auf: Stand- Luftheizung geschrieben von Henryk am 02. Juni 2004 12:17:29:
>Hallo, ich habe eine gebrauchte Stand- Luftheizung bekommen. 12 V, Dieselbetrieb.
>Kann mir jemand sagen, wo ich am besten den Diesel hernehme ( klar aus dem Tank ) , ich meine wo gehe ich mit meiner Leitung ran ? Und wo würdet ihr sie einbauen - im Inneraum oder besser im Motorraum ?
>mfg HenrykHallo Henryk,
habe vor kurzem eine Webasto Air-Top 2000 bei mir eingebaut, Webasto schreibt klar eine Entnahme des Diesels direkt aus dem Tank vor, zumindest in der
mitgelieferten Einbau-Anleitung.
Habe also einen so genannten Tankentehmer gekauft, und ihn von oben in den Tank einbauen lassen, da wo auch der Füllstandsgeber sitzt.Die Heizung selber sitzt bei mir im Innenraum, beim rechtem hinterem Radkasten.
Ging bei mir wegen der Warmluftverteilung in den Innenraum nicht anders, hatte aber den Nachteil das, weil da wo die Brennluftzufuhr, und die Abgasauströmung der Heizung durch den Boden mußte, eine gerade Fläche vorhanden sein muß. Die standheizung muß mit einer Dichtung gegen über der Abgasausströmung dicht zum innenraum sein. Leider ist aber am rechten Radkasten die Mulde für das Reserverad, mußte also hier ein gerades Blech einschweißen lassen.
Deshalb besser im linken Radkasten einbauen, hier ist eine ausreichend große gerde Fläche vorhanden.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]