Re: Glasurit Hochglanz die m.d. Papagei
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von PeterNRW am 15. Dezember 2003 03:04:25:
Als Antwort auf: Re: Glasurit Hochglanz per Schaumstoffrolle!!! geschrieben von Holger B am 15. Dezember 2003 00:59:33:
>Hi,
>jep - mit Papagei! Ist recht selten und teuer, aber man braucht ja nur 2 Liter je Schicht. Im Baumarkt habe ich das nie gesehen, die werden wohl nur mit minderwertigem Mist reich. Notfalls beim Maler kaufen. Die Deckkraft von Glasurit ist aber auch sehr hoch.
>Ich habe den blauen Lack mit feineren Schleifpapierbögen leicht angeschliffen und die weisse Lackierung nochmals nach 2 Tagen angeschliffen und erst dann wieder drüber gerollt.
>Das war mein 3ter Glasurit-Bus nach T2 und 3, empfehle das Üben auf wertlosem Blech. Fenster und Farbtrennungen hatte ich mit Malerband abgeklebt.
>WICHTIG: das ist Kunstharz und braucht einige Trocknungszeit!!!
>Ich habe in einer beheizten Halle gearbeitet - da spannte sich der Lack schön glatt. NIEMALS mit Acryl (Autolack aus Sprühdose) nachbessern, dann schrumpelts!
>Foto in Klaus Müllers LT-Seiten - der 3-farbige neben dem Karmann - 464er Postleitzahl.
>Gut roll!
>Holger
>>ja glasurit sind die mit dem papagei
>>und wenn ich mich nicht täusche sitzen die in münster
>>kann man von der autobahn aus sehen
>>mfgJa Leute, der bunte Ara bleibt echt im Hirn hängen,
gutes Logo
meinen Kutter will ich von jetzt Weiß auf Blaßgrün
RAL6021 rollen und werde wohl den Altlack mit einer
mittelgrauen Grundierung "überrollen" in der
Hoffnung, dass 6021 dann deckt.
Es lebe der GLASURIT-PAPAGEI
Gruß
Peter aus dem Bergischen Land
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]