Re: Noch eine Theorie! Guter Ansatz! Puuh bin erleichtert!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Guido am 11. Juli 2004 15:10:17:

Als Antwort auf: Re: Noch eine Theorie! Guter Ansatz! geschrieben von Frank am 10. Juli 2004 20:20:30:

Hallo Frank!

>das hört sich sehr logisch an.

Das erleichtert mich jetzt! :-)))
Ich werde das morgen noch mal überprüfen. D.H. sowohl die Kurz- als auch die Langstrecke wiederholen und sehen ob die Ergebnisse reproduzierbar sind.

>Und das es keine Problem nach längerer Fahrt gibt ist doch auch ganz ok (somit scheint die Überdruckproblematik nicht unbedingt vorhanden zu sein)!

Entsteht nicht allein durch die Erwärmung und Ausdehnung ein Überdruck im Ausgleichsgefäß?

>Die Sache mit dem Überdruck durch defekte Zkopf dichtung würde ich zuletzt annehmen.

Und müsste dann nicht ein schleichender Kühlwasserverlust auftreten? Oder habe ich den vielleicht mit dem Kühlerdicht "repariert"?

Den Thermostat zu tauschen ist ja kein großer Akt.

Das ist jetzt die Frage. Ich vermute, dass ich das auf der Strasse alleine nicht hinbekomme, ich werde also eine Werkstatt konkret mit dem Tausch beauftragen müssen. Ich stelle mir allerdings die Frage, ob das überhaupt sein muss, da ja auf Langstrecke keine thermischen Probleme auftauchen.
Wo liegt den das Thermostat? kommt man von oben dran oder müsste ich die Pappe unten abschrauben, dann Kühlwasser in Eimer füllen, Thermostat auswechseln und oben über das Ausgleichsgefäß wieder einfüllen? Entlüften? Ich glaub´das trau´ich mir nicht zu!?!

>Es gibt da auch übrigends zwei Ausführungen:
>Serienmäßig: öffnet bei 80 Grad 075 121 113D
>oder bei Bedarf: öffnet bei 87 Grad 075 121 113A (z.B. bei schwacher Heizleistung im Winter)
>Günstiger bekommst Du inhn sicher im freien Handel, aber auf richtigen Temperaturöffnungspunkt achten.
>Das Kühlwasser kann man kann vorher unten am Kühler ablassen(Schraube 13mm).
>Und wie geasgt die Lampe hört erst wieder auf zu blinken, wenn weder Übertemperatur noch Kühlmittelmangel erkannt wird UND der Motor/Zündung einmal aus war. Somit kann die Lampe nach dem Aufleuchten währende der Fahrt nicht wieder verlöschen, auch wenn alles ok ist.

>Also ich denke Du solltest Eurem Urlaub positiv entgegensehen.
>Wo soll es denn hingehen?

Ja sehe das auch schon wieder optimistischer. Mein Frau beäugt das Auto halt mit zunehmend kritischerem Blick... (wir haben jetzt zum vierten Mal kurz vorm Urlaub Stress mit diesem Auto)
Ach ja! Es soll nach Frankreich gehen, wenns Wetter passt, dann Normandie und Bretagne, wenn nicht dann weter runter an die Aquitaine (hinter Bordeaux) oder gar ans Mittelmeer (aber nur wenn am Atlantik allzu usselig ist)

Grüße aus dem aprilwettrigen Kleve

Guido




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]