Re: Perkins-Maschine kaputt - besser überholen/Tauschmotor oder CP-Motor rein
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf Korte aus dem Frankenland am 10. Juli 2004 00:19:50:
Als Antwort auf: Perkins-Maschine kaputt geschrieben von Karl aus Berlin am 09. Juli 2004 23:46:56:
Oha,
ob sich das wirklich lohnt?
Ich bezweifle, daß Du mit halbwegs vertretbarem Aufwand einen "Art-fremden" Motor in den Perkins-LT verpflanzt bekommst. Das fängt bei der Getriebeglocke an und hört bei den sehr beengten Platzverhältnissen auf, von der ganzen Elektrik/Elektronik (z.B: Poti-Gaspedal) des TDI ganz zu schweigen.
Auch glaube ich nicht, daß Getriebe und Differential das deutlich höhere Drehmoment eines TDI-Motors lange mitmachen würden. Und was würde der TÜV dazu sagen?Was schon einige gemacht haben, ist auf den CP-Motor, also den 6-Zylinder Saug-Diesel (der ab '78 bis '82 verbaut wurde) umzurüsten. Aber auch für den brauchst Du zumindest die passende Vorderachse und Getriebeglocke von einem Spenderfahrzeug...
Ich hatte bis Frühjahr auch noch einen Perkins-LT den ich hier über das Forum weiterverkauft habe. Ersatzteile für die Maschine gibts durchaus noch über die Perkins-Vertretungen.
Von daher wäre es sicher wesentlich weniger Aufwand die Kolbenringe zu tauschen oder evt. sogar falls nötig zu hohnen und Kolben mit Übergröße einzubauen. Einen alten Motorblock mit Ölwanne, Kurbelwelle und Kolben habe ich übrigens noch zuhause liegen. Der soll demnächst auf den Schrott. Ob er noch brauchbar wäre für eine Überholung kann ich leider nicht sagen, deshalb will ich ihn Dir auch eigentlich gar nicht anbieten.
Bei eBay gabs übrigens für ein paar Monaten einen fabrikneuen (!) Perkins-Motor für den LT zum Ersteigern. Stand glaube ich für EUR 600,- drin. Er ist damals nicht weggegangen, weil ihn offenbar keiner brauchte - ich hatte damals im Forum drauf hingewiesen.
Anschließend sollte man sich dann allerdings dem Grundübel des Perkins im LT widmen: Der zu schlechten Kühlung. Das dürfte wohl der eigentliche Hauptgrund sein, warum die Motoren häufig den Geist aufgegeben haben. Lösungsansätze sind hier die Übersetzung der Wasserpumpe für höhere Drehzahl zu ändern (Keilriemenscheiben weiter auseinander), Thermostat ausbauen, Zusatzkühler mit E-Lüfter einbauen.Gruß,
Olaf>Leider hat der seelige Perkins-Diesel in meinem 78er WoMo den Geist aufgeben: Kopfdichtung und ein oder mehrere Kolbenringe sind hinüber (bläst mordsmäßig aus dem Kurbelgehäuse). Würde mich auf das Experiment einlassen, eine modernere Maschine (1,9l-TDI o. vgl.-bar) einbauen zu lassen, da es kaum gebrauchte Perkins gibt. Oder doch - wer weiß Rat, der bezahlbar bleibt? Will danach auf 2-Tank-PÖL-Betrieb umstellen. Kann schrauben, habe aber keine Werkstatt/Bühne.
- Re: Perkins-Maschine kaputt - besser überholen/Tauschmotor oder CP-Motor rein thomas 10.7.2004 14:23 (0)
- nicht wegwerfen Armin aus Aachen 10.7.2004 09:48 (1)
- Re: nicht wegwerfen - Motorblock kostenlos bei mir abzuholen Olaf Korte aus dem Frankenland 10.7.2004 12:29 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]