Re: Dringend .... Motorumbau Benzin auf Diesel !!! ... oder Autogas ...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Rolf am 04. März 2004 20:59:50:

Als Antwort auf: Re: Dringend .... Motorumbau Benzin auf Diesel !!! geschrieben von Uwe mit dem Purzeldach am 04. März 2004 00:22:17:

>>Hallo !
>>Habe folgendes Problem :
>>Fahre selber einen LT45 BJ80 mit einer 2l Audi Benzinmaschine mit 75PS, da ich zum ersten es kaum schaffe einen Berg hochzukommen (Brennerbundestrasse mit 10-20km/h) und der Motor zwischen 16 u. 21,5L Benzin frisst habe ich vor mir einen Dieselmotor einzubauen ein Spenderfahrzeug (BJ83 mit einem 55KW Dieselmotor) könnte ich bekommen !
>>Nun die Frage :
>>Passt der Motor zum Getriebe oder muss ich Motor und Getriebe verpflanzen und passt das ganze dann auf die Kardanwelle ? (mein LT ist ein Langer ...Spenderfahrzeug kurz !)
>>Was muss man beachten ??? Und umbauen ....
>>Gibt es anschließend Schwierigkeiten mit dem TÜV EINTRAG ???
>>
>>Ein herzliches Dankeschön schon mal an alle ......
>
>hallo,
>wenn Du das wirklich vorhast solltest Du das ganze Spederfahrzeug nehmen, Du wirst die Vorderachse mit umbauen müssen!!!
>Ganz wenige mutige haben das schon angefasst.Die Fahrlesitungen werden sich zwischen 55kW Beziner und 55 kW Diesel kaum unterscheiden, am Berg dürfte der Diesel etwas standfester sein.
>TÜV und Kardan dürften noch die kleinsten und lösbarsten Probleme sein bei dem Unterfangen. Willst Du Dir das wirklih bei einem 24 jährigen Auto antun?
>Billiger ist sicher die Umrüstung auf Autogas (LPG), wenn Du einen entsprechende Tankstelle in der Nähe hast. Die Betriebskosten sind dann etwa wie beim Diesel.

Btw.: Autogas/LPG-Tankstellen gibts hier in Deutschland schon mehr als viele vermuten.
Aktuell haben wir nun schon über 500 Autogas-Tankstellen. Tendenz stark steigend (100 neue im letzten Jahr)
Die Preise liegen zwischen 0.40 ..0.49 .. 0.60 Euro/L

Die Kosten für die Erweiterung auf bivalenten AutoGas/Benzin-Betrieb liegen je nach Anlagebntyp und Tankgröße/Bauform zw. 1500-2500 Euro/L

Es gibt übrigens auch Spezialtanks mit 2 Entnahmemöglichkeiten zum Kochen, Heizen, Kühlen und Fahren. (Kein lästiges Hantieren mehr mit Gasflaschen. Die Suche nach Nachfüllmöglichkeiten im Ausland entfällt auch.)

Mehr Infos :
www.autogas-forum.de
www.gas-tankstellen.de

Gruss

Rolf





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]