Spritsparend fahren


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ingo am 09. August 2002 09:10:39:

Als Antwort auf: Re: Schubabschaltung nachrüsten geschrieben von Ralf Lachmann am 09. August 2002 07:53:48:

>Hallo Ingo.
>>Der Verbrauch sank von 8l Diesel auf 3,5 l Diesel. Das ist für einen Transporter schon bemerkenswert.
>Was hast du denn da so gemacht? Geschoben? KM-Zähler frisiert? Du hast mich ziemlich neugierig gemacht.
>>Da die ganze Sache aber nicht ganz schonend für den Motor und andere teile war ...>Kann mir jemand helfen ?
>Verstehe ich nicht. Was ist an spritsparenden Maßnahmen (vermutlich Fahrweise, Luftdruckerhöhung, Synthetiköl, gute Schmierung, Motorvorwärmung o.ä.) nicht motorschonend?
>mfg
>Ralf

Hallo Ralf !
In meiner Zivizeit habe ich das gelernt.
1. Luftdruck erhöhen um 0,5 Bar, erhöht aber den Reifenverschleiß
2. Leichtlauföl ist immer gut, auf Zulassung achten, sonst Motorschaden
Wenn das Öl zu dünn ist, dann kommt alles aus den Dichtungen raus, mächtige Schweinerei.
3. Immer mit VOLLGAS beschleunigen !
4. Bei 1500 bis 1800 U/min schalten.
5. Möglichst immer im höchsten Gang fahren und wenig zurückschalten, erst wenn der Motor nicht mehr will.
6. An jeder Ampel den Motor abschalten, belastet den Anlasser und die Batterie.
7. Vorrauschauend fahren, d.h. unnötiges beschleunigen und Bremsen vermeiden.
Hier macht sich ich eine Schubabschlatung bemerkbar !
Motorbremsenutzen und nichts dabei verbrauchen !
Normale Motoren haben bei Bergabfahrten z.B. einen erhöhten Verbrauch obwohl man nicht auf dem Gas steht und die Einstellung eigentlich der des Standgases entspricht.

Alles zusammen macht spritsparendes Fahren aus.
Angeblich soll man bis zu 70 % einsparen können. Ich konnte ca 50 % einsparen, jedoch nur in der Stadt.
Da mir aber die ewige startei und so auf die Nerven ging hab ich nicht weiter gemacht. Ich glaube das was man spart kommt irgend wann später als Reparatur wieder.

Übrigens es funktioniert am besten mit einem Diesel, bei Benzinern kann man etwa 20-30 % sparen. Haupsächlich durch abschalten des Motors.

Gruß
Ingo




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]