Re: Luft in Kraftstoffleitung beim Starten (orgelt dann ewig)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Bernd am 23. Juni 2002 12:08:13:
Als Antwort auf: Luft in Kraftstoffleitung beim Starten (orgelt dann ewig) geschrieben von Nils Beske am 22. Juni 2002 20:07:39:
>Bei meinem LT 28 D Bj. ´91 scheint im Stand die Einspritzpumpe (?) leer zu laufen. Jedenfalls dauert es nach kurzer Zeit selbst bei warmem Motor schon unnatürlich lang bis er anspringt, nach langer Standzeit zündet er - meiner Meinung nach mangelks Kraftstoff - erst nach langem orgeln.
>Es sind keine Luftblasen in der durchsichtigen Kraftstoffleitung erkennbar. Insbesondere auch nicht beim Fahren.
>Schellen nachziehen hab ich schon versucht, gehta ber meist gar nicht, da es sich um diese Klemmschellen handelt. Was kann ich dagegen tun?
>Vielen Dank für eure Tips.
>Gruß
>Nils
Hallo Nils ,,
ich hatte das gleich Problem und habe mich fast zu tode gesucht .
Meiner hat auch wärend der Fahrt auf einmal gestottert und hell gequalmt .
Ich habe auch die ganzen Schellen auch zur Dieselheizung erneuert alles nicht mit dem großen Erfolg . Dann kam die Zeit da wollte er gar nicht mehr .
Also an der Pumpe die Rücklaufleitung abgebaut und die Pumpe mit Diesel
gefüllt . Schlüssel rumgedreht und der LT sprang an .
Habe dann die Hohlschraube der Rücklaufleitung gereinigt , da ist ein mini
Loch dieses habe ich mit einer kleinen Nadel freigemacht . Dieses hat eine
Zeit lang geholfen . Auf meiner Tour im Feb. nach Griechenland war dann in Gr
Schluß ( siehe meinen Bericht im Forum " Luft in Kraftstoffleitung " ) .
Die Feldwerkstatt in Gr. hat die Saugleitung gereinigt und neue Filter eingebaut
( Ich hatte in Italien Heizöl / Diesel / Dreckgemisch getankt ) und der LT
laüft seit dem ohne Probleme . Fazit Dieselleitungen durchblasen und Filter wechseln
Gruß
Bernd aus HH