Re: die 2. natürlich!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Fredy am 20. Juni 2002 00:36:50:
Als Antwort auf: Ölstand prüfen geschrieben von Norbert am 19. Juni 2002 22:23:16:
>Hallo Leute, immer wenn ich meinen Ölstand prüfe stehe ich vor dem gleichen Problem. Beim ersten rausziehen steht der Ölstand zwischen Min und Max. Dann wie es sich gehört abwischen, Ölstab wieder rein und raus, Ölstand knapp über Max. Habe 10 km nach einem Ölwechsel gemessen. Mit Filter habe ich genau 7 ltr. Öl eingefüllt. Nach dem Betriebshandbuch soll das die Füllmenge sein. Was ist nun Richtig? Die erste oder die zweite Messung. Wenn die zweite stimmt würde das bedeuten das immer eine gewisse Menge Öl im Motor bleibt. Bitte um schnelle Antwort da ich Freitag früh zu einem 5000km Trip durch Skandinavien aufbreche.
>Vielen Dank und viel Grüße
>Norbert
======
is ja auch logisch.
wenn du den motor ausmachst lässt man ihn zumindest 5 minuten stehen bis man wieder den ölstand misst. wenn mans beim tanken macht macht mans auch erst nachm bezahlen. ich checke vor längeren strecken immer morgens wenn der motor vor dem letzten abstellen richtig warm war. da kann man dann 1-2mm dazurechnen und man hat den ölstand bei warmen motor. machst du nen kalten motor an und misst am nächsten tag den ölstand kannste fast sicher sein daß noch viel öl oben im kopf ist das so zäh nicht runterläuft.ich finde die leute auch immer lustig die morgens einsteigen, starten sofort wieder ausmachen und den ölstand kontrollieren. dann kommt ein halber liter drauf weil nach peilstab ca 0.5 fehlen. das machen die 2 -3 mal und haben wenn sie richtig messen würden über einen liter zuviel drin.
gruß fredy