Re: Woher Geschwindigkeitssignal?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Done am 24. Juli 2002 01:25:34:
Als Antwort auf: Woher Geschwindigkeitssignal? geschrieben von Peter aus Meckenbeuren am 23. Juli 2002 22:19:49:
Hallo Peter
Die Info hast du wohl von meiner Seite. Ist leider keine LT-Seite, weil ich mich mit LTs nicht auskenne. Ich halt mich da auch bewusst raus.
Deswegen ist es wohl etwas aus dem zusammenhang gerissen und somit missverständlich.
Sorry, aber ich arbeite dranMein MS 50 ist im Transit Euroline Bj 99 drin. Der Wagen bietet ein Geschwindigkeitsssignal an. Dann (und nur dann) kommt der MS 50 ohne die Magnete aus.
Was ich damit sagen wollte: Die Info, dass der MS 50 dieses Signal verarbeiten kann steht nicht im Prospekt, sondern kann man sich in der Einbauanleitung herauslesen.WARNUNG vor der Lima: Der MS 50 verträgt/verarbeitet nicht das Geschwindigkeitssignal von der Klemme "W". Das kann erst der teurere MS 300.
Fazit:
Also entweder findet einer der Spezialisten ein Geschwindigkeitssignal an deinem Wagen, oder dir bleibt der Einbau der Magnete nicht erspart.Wenn ich mich recht erinnere gibts da einen LT-ler im schönen Elbtal, der dir die entsprechenden Erdfahrungen ins nicht minder schöne Schussental liefern könnte.
Gruß ins Oberland
Done>Hallo Done,
>habe über ebay einen Waeco MS-50 ersteigert. Liegt im Moment noch rum. Jetzt bin ich ganz überrascht, dass man auf die Magneten verzichten kann. Wo siehst Du die Möglichkeiten beim LT 28 BJ 1981 ein Geschwindigkeitssignal herzubekommen? Von der Lichtmaschine?
>Grüße
>Peter