Re: Fragen zum Lenkgetriebe


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von colori am 15. November 2002 10:38:00:

Als Antwort auf: Fragen zum Lenkgetriebe geschrieben von Murphy am 14. November 2002 00:07:26:


>Hallo Leute,
>bei meinem Pölburner habe ich folgendes Problem:
>Wenn ich rechts um ne Kurve fahre oder einen engen Kreis ziehe fühlt sich alles völlig normal an. Versuche ich das allerdings links rum so habe ich das Gefühl, daß er sich unheimlich schwer lenken läßt und das Lenkrad auch schwer in Geradeausrichtung zurück kommt. Kommt man dann beim engen Kreis über einen gewissen Punkt hinweg, so hat man das Gefühl, daß das Zurückdrehen behindert wird, ja sogar ein leichter Ruck im Lenkrad zu spüren ist.
>Hat jemand von euch ähnliches schonmal gehabt ???

Ja, Leider!!!

>Ist dabei das Lenkgetriebe betroffen (ausgeschlagen ??), oder kann das auch andere Gründe haben ??

Mitunter, ist aber i.d.R. vernachlässigbar.

>Ich habe irgendwie keine Lust plötzlich mit verhakter Lenkung in einer Kurve geradeaus zu fahren.

Und das wäre noch ein harmloseres Szenario ;-)

Also genug der Geheimniskrämerei. Ich hatte das selbe Problem mit meinem 88er TD von beginn an. Da ich einen Schlachtbus zur verfügung hatte also Lenkgetriebe raus, ausgetauscht und zerlegt und siehe da, in der Tat ein Loch im Lenkgetriebe, genauer gesagt im Führungsrad (oder wie auch immer man das gegenstück zum Schneckenrad nennen mag). Mit der neuen Lenkung zeigte sich aber leider keinerlei Verbesserung, obwohl sie im Schlachtbus tadellos funktionierte, im Gegenteil, das Lenken ging von Tag zu Tag schwerer und holpriger (ein paar grad ganz weich, dann so gut wie gar nicht).
Bis er sich eines Abends, auf dem nach Hause Weg, beim Abbiegen an einer Ampel für den Bruchteil einer Sekunde Butterweich lenken lies um anschließend auf die Straße zu fallen - der rechte, obere Traglenker war gebrochen (und ich will mir nicht ausmalen, wie das Ergebnis noch 10 sekunden früher, bei tempo 90 auf der Autobahn ausgesehen hätte).
Da ich die selbe Frage wie du schon vor über zwei Jahren gestellt habe und immer die selben Antworten wie Spurstangen überprüfen, Lenkgetriebe wechseln etc. bekommen habe, kann ich dir nur dringend raten, noch einmal ganz genau die Manschetten der Trag und Führungsgelenke zu überprüfen (meiner kam eine Woche vor dem Unfall noch problemlos durch den TÜV - haben die also auch übersehen) und notfalls zur Sicherheit einal ausbauen und in ausgebautem Zustand zu überprüfen, weil der Zustand des Gelenks eingebaut kaum zu erkennen ist.
Das gesamte Lenkproblem war nach dem Tausch der Gelenke übrigens völlig gelöst, die Lenkung war so leichtgängig, dass ich dachte, ich hätte eine Servolenkung. Und das vorher vorhandene Spiel war aufgrund der Leichtgängigkeit der Lenkung in keiner Situation mehr zu spüren.

Colori




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]