Re: Verbrauch


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 26. Mai 2002 12:46:05:

Als Antwort auf: Verbrauch geschrieben von Gabriela am 26. Mai 2002 11:19:13:

Moin ;-)

> Könnt Ihr mir sagen was in etwa so ein Diesel mit 102 PS und einer mit 75 PS verbraucht?

Hängt vom Aufbau, Gewicht, Geduld der Fahrerin und Ehrlichkeit des Besitzers ab :-}

Bevor mich jetzt die Leute mit ihren einstelligen Verbräuchen prügeln: der Tank des LT läßt sich nicht in jedem Fall gut befüllen, d.h. der ist - wie in meinem Fall - fast nie wirklich voll, wenn man nicht minutenlang ganz langsam nachlufen läßt, bis es dann irgendwann durch den Überlauf wieder auf die Straße pütschert :-/ Berechnet man die Verbräuche über einige tkm, dann nivelliert sich der Messfehler.

Zur Sache:

Mit einem LT28 (lang & hoch, Leergewicht 2790kg, max. 3100kg),

75 PS-Saugdiesel (DW), 5-Gang-Getriebe (5L) und einer Achsübersetzung 53:14 verbrauche ich knapp 11 Liter / 100km mit i.d.R. relativ geringen Schwankungen.

> Und seit Ihr der Meinung das ein 75 Ps Motor genug Leistung hat für ein solch doch schweres Auto?

Jein.

Auch hier wieder die Frage nach Gewicht und Streckenprofil. Ich bin weit überwiegend im Flachland unterwegs und nutze parallel noch einen PKW - kein VW :-} - und habe mich mit der Kraftlosigkeit dieser Kombination arrangiert. Die aufgrund des geringeren Drehzahlniveaus und der Gangreichweiten (4. Gang bis > 100km/h, 5. Gang bis zum Abheben) hier immer mal wieder nachgefragte lange Übersetzung ist insoweit eine sehr zweischneidige Sache, denn das Auto findet jede nicht sichtbare Steigung und bei längeren Steigungsabschnitten wie z.B. im Südschwarzwald werden potente landwirtschaftliche Maschinen schnell sehr formatfüllend im Rückspiegel ;-)

Nun ist die Achsübersetzung bei Kastenwagen oder Fahrgestellen (Pritschen) aber eher selten.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]