Schaut mal nach euren Traggelenken !!! Eine Leidensgeschichte mit reichlich Text
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von colori am 13. März 2002 11:23:23:
Hallo LT-ler,
letzten Sonntag fuhr ich nach der allmonatlichen LT-Reperatur - diesmal war's ein ausgeschlagenes Gaspedal und ein durchgebrannter Scheibenwischermotor - zurück nach Berlin, glücklich darüber, dass ich endlich mal wieder Gas geben konnte, ohne den Fuß dabei zu verdrehen um das Gaspedal abzustützen, aber auch mit gewohnt merkwürdigen Gefühlen in der Magengegend und in den Unterarmen, die von der Schwergängigen und Löchrigen Lenkung herrührten. Die Lenkungsthematik hatte ich inzwischen als normal hingenommen, da ich schon fast alles getauscht habe, was an der Lenkung zu tauschen ist; Spurstangen, Lenkgetriebe, Lagerblock - keine Veränderung - also muss es wohl normal sein - wenn es sich auch nicht so anfühlt. Ich also von der Autobahn runter, an der Ampel angehalten, wieder los, danach nach links in die Straße abgebogen, plötzlich geht die Lenkung sehr leicht, in der nächsten Sekunde einen Ruck, der LT kracht auf den Boden und schleift noch etwa 50cm über den Asphalt ehe er steht bzw. liegt. Warnblinkanlage ein, Schaden ansehen, der Rechte Achsschenkel liegt auf dem Boden, das Rad steht im Kotflügel und hat diesen völlig zermatscht. Als ich daran denke, dass ich eben noch mit 80 durch die div. Berliner Stadtautobahntunnel gefahren bin, wo die Linkskurven teilweise auch nicht zu verachten sind wird mir ganz schlecht.
Die Traggelenke waren für mich nie ein Thema, alle Leute, sei es hier im Forum, KFZ-Mechaniker sogar den TÜV, die ich zur Schwergängigen Lenkung gefragt habe kamen mit allen von mir inzwischen ausgetauschten Teilen an. Ich selbst wäre auch nicht drauf gekommen, mein alter LT45 hatte eine Starrachse, bei der man Regelmässig die Lager fetten musste, weil die Lenkung sonst zusehends schwerer wurde, da der 28er nix zum Fetten hat - dachte ich - kann man da auch nichts machen. Obendrein hatte mir der Vorbesitzer beim Kauf versichert erst kürzlich die Trag- und Führungsgelenke ausgetauscht zu haben - schon damals lief die Lenkung etwas schwerer als gewohnt - das hat sich jetzt beim Ausbau auch teilweise bewahrheitet, das Ausgetauschte Füchrungsgelenk siet eigentlich tadellos aus, genauso die Manschetten der Gelenke auf der Linken Seite und das Traggelenk (das gebrochene) hat deutliche spuren eines abgerutschten Abziehers - nachdem ich vier Stunden gebraucht habe um den Gelenkkopf zu entfernen, ist mir auch klar weshalb dieses Gelenk noch nicht gewechselt wurde. Trotzdem - wenn man es sich angeschaut hätte, hätte man den Riß in der Manschette sehen müssen - wundert mich dass ich damit im September noch durch den TÜV gekommen bin.
Seit gestern fährt er wieder und auf einmal kann ich sogar einhändig lenken, und die Lenkung läuft von alleine nach einer Kurve wieder zurück - zum ersten mal seit über einem jahr habe ich festgestellt, dass LT-Fahren ja auch Spaß machen kann - fast überlege ich ja, den LT nicht zu verkaufen - bis die nächste Reperatur kommt - so vieleicht in ein-zwei Wochen ;-)Also nochmal schaut euch mal eure Traggelenke an - ich werde das ab jetzt bei jeder Gelegenheit machen.
Viele Grüße und Gute Fahrt
Colori