Fahren mit einer Zwillingsfelge
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Peter Stadelwieser am 05. November 2002 08:51:04:
Als Antwort auf: Re: 215er Reifen auf Zwilling geschrieben von Micha am 05. November 2002 03:33:37:
>>Hi namensvetter, ich hatte das ja auch mal vor. ich habe mit dem Prüfer beim tüv gesprochen. er meinte: als aller erstes müsse überprüft werden, ob der tacho dann zu viel abweichung hat (gutachten bei vdo ... bei vdo nachgefragt, aber wieder vergessen wieviel es gemacht hat) ggf. tacho anpassen!!!
>>Dann bei ihm vorführen, wenn er meint der Zwischenraum reicht, dann Eintrag.
>>so ähnlich hat er mir das erklärt. Z.Z. sind die alten schlappen (185ér) aber noch gut bei mir. deshalb werde ich den 215ér-Gedanken wohl erst in ein paar Jahren wieder auspacken.
>>Eine weitere interessante Überlegung, die ich aber nicht weiterverfolgt habe, scheint mir:
>>eine Felge der 2 Felgen (Zwilling halbieren) montieren. Die Felge kann die Last tragen, die 215ér Reifen sowieso. Ach ja, ich habe auf 3,49 t abgelastet.
>>mmmmmhhh, alles in allem kann ich Dir nicht weiterhelfen, möchte aber gerne an evtl. Erfolgen deinerseits teilhaben. ;-)))))
>>Micha
>Hi Namensvetter aus meiner Heimat :-)))
>Also das mit der Tachoangleichung kann ich überhaupt nicht verstehen. Ich will doch nur die Auflagefläche, sprich Breite verändern.......im Durchmesser ändert sich doch nichts, also dürfte sich auch an der Ablauflänge bzw Tachomessung nichts verändern.
>Das andere Problem( von wegen Platz genug zwischen den Reifen) ist das, was mir auch am meisten Sorge macht. Aber das kann mir sicher der Ingenieur vom Fach selber sagen....dafür hat er das schließlich gelernt und will Kohle dafür sehen *schluchz*
>Was Du absolut vergessen kannst ist die Idee einfach eine Felge wegzulassen. Ich hatte das mal eine Zeitlang als der Wagen noch abgemeldet da stand weil ich zuwenig gute Reifen für den TüV hatte....da hab ich ihn hinten einfach auf zwei Rädern stehen gelassen......sieht lustig aus.......ist aber zum Fahren absolut ungeeignet und garantiert auch nicht zulässig.....selbst wenn Reifen und Felgen das tragen können.
>Ich hab meinen 45er auch abgelastet......genau auf 3,5 t....der Steuer wegen :-)))
>Ich werde demnächst mal beim TüV vorbeifahren und Dir dann erzählen wie lächerlich ich mich da gemacht habe.....was anderes erwarte ich irgendwie nicht.
>Trotzdem erstmal Danke!
>Grüße
>MichaHallo,
also ich hab das mit einer Zwillingsfelge (natuerlich nach aussen montieren) über 30.000 KM praktiziert mit 225/75 R 16 und hatte absolut keine Problem. TÜV hab ich alerdings nicht gefragt - aber wenn Tragkraft ausreicht, sollte auch der TÜV seinen Segen geben. Das Fahren mit nur einer Zwillingsfelge wird oft von LKWs und Bussen auf schlechten Strassen/Gelände praktiziert. Das Fahrverhalten hat sich bei mir nicht zum neg. verändert, die Spur bleibt ja gleich und man spart sich 2 Reifen.
Gruss Peter
- Re: Fahren mit einer Zwillingsfelge Micha 05.11.2002 13:39 (3)
- Re: Fahren mit einer Zwillingsfelge Klaus 05.11.2002 20:23 (0)
- Re: Fahren mit einer Zwillingsfelge Peter Stadelwieser 05.11.2002 16:52 (1)
- Re: Dann baut doch reifenlose Innenfelgen ein! o.T. Holger Beine 06.11.2002 00:28 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]