Re: Licht und XENON
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Colori Schilling am 11. Oktober 2002 09:21:20:
Als Antwort auf: Licht und XENON geschrieben von DW Tom am 10. Oktober 2002 13:15:20:
>Hallo zusammen,
>es wird ja immer wieder über die tolle Beleuchtung gesprochen.
>Hat schon jemand darüber nachgedacht auf xenon umzurüsten oder schon gemacht?
>Gestern sind vorschaltgeräte für 50€ Versteigert worden und Birnen gibt es auch für den gleichen betrag....fehlt nur noch der Scheinwerfer ;-)
Ne, mal im ernst, ich war kürzlich bei (weil ich u.a. Lichttechnik studiere) bei Philips im KFZ-Lampenwerk und im Applikationslabor, also da wo in den neuesten Hella etc. Scheinwerfern die Halogenlampen, Metalldampfbrenner, Lichtleitertechnik, Dioden etc. ausprobiert wird. Alles, was sie uns im bereich Metalldampflampen gezeigt haben war in Ellipsoid scheinwerfern integriert. Der aufbau ist denkbar einfach, du hast eine Kammer mit dem Brenner, in der keinerlei Lichtlenkung o.ä. vorhanden ist. Davor sitzen zwei Blechstreifen, die das Licht in der gewünschten Form abblenden, bei manchen Modellen für Fernlicht auch ganz rausgeklappt werden können. Davor wiederum sitzt die Linse - fertig. Dieses teil nun - +der Notwenigen Technik für aut. Niveauregulierung etc. in deinen LT-Scheinwerfer zu integrieren und dann vom TÜV abgenommen zu kriegen wird wahrscheinlich teurer als dein LT ist. Alles was zur zeit an Klarglasscheinwerfern unterwegs ist, wird i.d.R. mit H7 ausgestattet und evt. der Ellipsoidscheinwerfer integriert. Die Klarglasscheinwerfer sind übrigens Lichtteschnisch schlechter als die Althergebrachten mit Streuglas, weil das Lichtbild auf der Straße lange nicht so Homogen ist - eben nur ein Designelement. Die erwähnten Hella DE sind als Zusatzfernlichtscheinwerfer so gut wie keinen Auflagen unterlegt. Daher kann hier auch ohne die zusätzliche Technik einfach ein Ellipsoidscheinwerfer eingesetzt werden, weil du es eh nur benutzen darfst, wenn weit und breit keiner ist. Ich hab mir bei Philips einen Satz Vision Plus mitgenommen zum Testen und das finde ich schon einen (beim Ducato) ausreichenden Fortschritt, den ich mir in Zukunft auch leisten werde. Die bringt bis zu 50% höhere Lichtausbeute bei 55/60W, technisch eine simple Sache - die Glühwendel ist dünner - die mit einer kürzeren Lebensdauer bezahlt wird (ca. 500h statt 700h), aber im gegensatz zu den 95/100 W lampen - legal und ohne dickere Leitungen Realisierbar. Blue Vision (die bei E-bay gerne angeboten wird) könnt ihr getrost vergessen. Ich weiß nicht mehr genau wieviel die Philipsleute meinten, bringt aber neben dem Xenonlook eine deutlich geringere Lichtausbeute.Colori
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]