Re: Temperaturprobleme


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Horst B. am 28. Juni 2002 10:57:24:

Als Antwort auf: Re: Temperaturprobleme geschrieben von jürgen a. d. süden am 28. Juni 2002 00:53:01:

>Hallo Ralf,
>Habe bei meinem 1g auch Tempprobleme gehabt, 110 Km/h ca. 25 km und schon gings ans ende des letzten drittels an der Anzeige. habe dann die Bimetallfeder des Viscos ausgebaut(sitzt and der Frontseite und hat ein Loch und drückt einen Metallstift in das Gehäuse des Viscos oder läßt diesen "frei". diesen habe ich ins heiße Wasserbad gelegt um festzustellen in welche Richtung er sich bei Hitze biegt und habe ihn dann etwas nicht viel in seine "Biegerichtung" gebogen. Jetzt erreicht der Lüfter schon bei etwas niedriegeren Kühlwasserthemperaturen die volle Umdrehungszahl und kann schon etwas früher herunterkühlen. Bei mir hat´s geholfen, zusätzlich habe ich noch vom ACL den LLK eingebaut um etwas mehr Themperaturspieraum zu haben. Seit dem ist allerdings der Ladedruck von 0,75 auf 0,55 bar gesunken, falls du da ne Idee hast wie man den wieder hoch bekommt, schreib doch einfach.
>Also versuchs doch mit der Bimetallfeder meine Anzeige steht jetzt max noch ganz leicht rechts aus der Mitte.
>Grüße Jürgen a. d. Süden
Hi
Mit dem Ladeluftkühler kann man die Motortemperatur nicht beeinflussen! Der sorgt nur dafür, das die Füllung besser wird und dadurch mehr Leistung vorhanden ist! Im Extremfall wird der Motor eher wärmer, weil höhere Drücke entstehen!
MfG
Horst B.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]