Re: und auf den 10-Jahres Tüv


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von martin aus hamburg am 27. September 2002 00:07:25:

Als Antwort auf: Re: und auf den 10-Jahres Tüv geschrieben von Kai R. am 26. September 2002 17:48:52:

liebe lt-ler,

hab's mir fast gedacht. das thema heizung ist auch nicht so einfach abzutun. ich muss dazu sagen, dass ich wirklich keine ahnung habe, wie so eine womo-heizung funktioniert. ich weiss lediglich, dass und wo in dem womo mal eine gewesen ist (in dem kleiderschrank neben der nasszelle. sprich sie kann hoechtens 40 cm breit gewesen sein) und dass sie mit gas lief, weil es neben kuehlschrank- und boilerabsperrventil auf eins fuer eine heizung gibt und weil eine gasleitung in diesen kleiderschrank laeuft. ausserdem gibt dort so ein flexibles rohr aus kunststoff von ca.6cm durchmesser, in dem ein anderes von ca.2-3cm durchmesser aus duennem blech oder alu nach draussen laeuft. das halte ich fuer den 'auspuff'. weiterhin gibt es ein flex-rohr von ca.6cm durchmesser, dass von draussen (unterboden) kommt und aussieht, als haette sie diese heizung mit frischluft versorgt. in dem schrank gibt es ausserdem zwei loescher von ca.4cm durchmesser. deren zweck kann ich mir nur so erklaeren, dass die heizung dort die heisse luft in den raum geblasen hat. jetzt frage ich mich 1. stimmt meine theorie? 2.moechte ich natuerlich am liebsten genau so eine heizung, die mal dort gesessen hat (weil dann alle anschluesse passen, ohne dass man irgendetwas umbauen muss) oder eine die genauso leicht passt. es ist offensichtlich eine truma gewesen (das steht zumindest auf dem auspuff(?)). kann mir jemand sagen, was fuer eine heizung das gewesen sein muss und damit nach was fuer einer heizung ich suchen muss?

danke und viele gruesse,
martin




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]