Re: technische frage zum anlasser


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Lothar aus HH am 31. Juli 2002 11:28:01:

Als Antwort auf: Re: technische frage zum anlasser geschrieben von derHeinz am 31. Juli 2002 00:01:58:

Moin :-))

hört sich alles ganz ok an, aber als Start würde ich erstmal annehmen, dass nix grosse kaputt ist. Weil das ist nämlich billiger und einfacher!

Bei mir war, bei gleichen Effekt, das Problem, dass die Spannung an der Relaisplatte durch das Vorglühen so stark zusammenbrach, dass der Anlasserschalter nicht voll durchzog. Massnahme: Dickerer Querschnitt zur Relaisplatine. Die eigentliche Ursache war, dass mein Vorgänger von normalen auf Schnellstart-Glühkerzen umgestellt hatte. An sich ne gute Sache, nur die alten Kabel waren überfordert.

Du solltest mal die Spannungen an der Batt und an der Relaisplatte (breite Flachstecker a.d. Rückseite) messen. Ersatzweise auch an (einer von) den Glühkerzen. 12 Volt sinds sicher nicht wenn die Glühstummel in Betrieb sind, aber wundere dich nicht wie wenig das noch sein kann.

Zum Schnelltest schlage ich vor: Verbinde + (dicke Wurst am Anlasser) direkt mit Steuerkontakt (kleine Flachstecker am Magnetschalter) wenn du den Gang rausgenommen hast, sollte der Motor jetzt losorgeln. Macht er das bei mehreren Versuchen hintereinander kannst du dir den Ausbau sparen.

Hatte ich dich schon mal gefragt? Welche Ecke Hamburgs stehst du?

freundlichste LT Grüsse: Lothar




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]