Re: vorglührelais bzw. spannung an den glühkerzen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Mark am 18. Juni 2002 10:36:16:
Als Antwort auf: Re: vorglührelais bzw. spannung an den glühkerzen geschrieben von Stefan Steinbauer am 18. Juni 2002 08:20:06:
Erstmal danke,
im prinzip funktioniert alles bei der vorglüheinrichtung, ausser dem zeitweisen klappern der relaiskontakte, dass aber eine alterserscheinung ist,(lichtbogen-kontaktstellen entstanden), nur wollt ich mal wissen, wie es mit der wärme an der rückseite des relaissockel aussieht. wenn das normal ist, dann passts eh, aber mir kommt das ein bischen komisch vor..
thanks,
mark
>>Hi,
>>Mir ist aufgefallen, dass mein Vorglürelais(das größte schwarze relais auf der schaltplatine) , dass die Kontakte ziemlich warm werden, während dem vorglühen.
>>Ist das normal?Ausserdem liegt bei belastung nur noch zwischen 9 und 10 volt dort dran..
>>liegt es an den zuleitungen(innenwiederstand) oder gehört das so`?
>>Danke,
>>Mark(LT31D Bj.81)
>Hallo Mark
>auch wenn beim Vorglühen reichlich Strom fließt erscheinen mir 9-10V recht wenig.Mess doch mal die Batteriespannung vor , während und nach dem Glühen.
>Dann ist ja zu sehen , ob es nicht auch an einer schwachen Batt liegt.
>Defekte an den Vorglührelais sind hier im Forum aber auch schon mehrfach berichtet worden , ebenso an den Anschlußklemmen im Relaissockel.
>Da die Schaltung aber nicht sonderlich kompliziert ist , sollte das gut zu finden sein.
>Gruß
>Stefan