Welche willst du dir leisten - das ist wohl die Frage
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Feumofahrer am 11. März 2002 12:05:15:
Als Antwort auf: Welche Zusatzbatterie sollte man verwenden? geschrieben von Gerd am 10. März 2002 23:07:22:
Hallo Gerd,
nach allem was ich so gelesen habe, ist die Anforderung an eine Bordbatterie wohl grundsätzlich eine andere als an eine Starterbatterie. D.h. Starterbatterie = hohe Leistung über geringe Zeit (Startvorgang). Die Bordbatterie muss jedoch eine geringe Leistung über eine lange Zeit liefern. Daher sind "normale" Starterbatterien auch nicht optimal für diese Aufgabe ausgelegt. Besser sind da schon Solarbatterien. Am besten sollen Solargelbatterien sein. Sind jedoch leider auch sündhaft teuer und du benötigst ein spezielles Ladegerät.
Also ich habe mir vor einem Jahr eine 88Ah Starterbatterie noname für wenig Geld aber mit 5 Jahren Garantie gekauft. Falls die vorzeitig ihren Geist aufgibt, tausche ich sie um. Die 5 Jahre Garantie haben zwar ca. 30 DM Aufpreis im Vergleich zu einer billigst-no-name gekostet, aber das war es mir wert.
Habe jedoch auch nicht allzuviele Stromfresser an Bord. Nur ein wenig Licht und die Wasserpumpe, im Winter noch das Trumavent-Gebläse. Da dürfte diese Batterie lange halten. Bei 4 Tagen Wintercamping und Trumavent Heizgebläse habe ich kaum Spannungsabfall festgestellt.
Viele Grüsse
Udo - Feumofahrer