ESP selbst instandsetzen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Murphy am 04. März 2002 11:52:53:

Hallo Leute,
hat schon mal jemand von euch eine ESP selbst repariert ??
Das der Boschdienst das kann, habe ich schon in mehreren Artikeln gelesen, aber hat das schon mal jemand mit Erfolg selbst versucht ???
Ich habe gestern die Leitungen 5 und 6 abgebaut, um an die hinteren Glühkerzen ranzukommen. Danach alles wieder zusammengebaut, und gestartet. Der Tonner sprang auch mit etwas georgel an, lief dann aber etwas unrund, so mit leichtem Harley-Einfluß.
Heute morgen wollte ich dann zur Arbeit fahren, mein Schätzchen machte aber keinerlei Anstalten anzuspringen.
Bei genauerem hinsehen, habe ich dann eine Diesellache unter dem Auto gefunden, der unter dem Motor laufende Träger war auch ziemlich naß und stinkt nach Diesel, sodaß ich befürchte, daß sich kein Diesel mehr in der Pumpe befindet.
Die Dieselleitung zwischen Filter und Pumpe ist nur bis auf halben Weg zur Pumpe gefüllt, der Stand ändert sich dann beim Startversuch zur Pumpe hin, erreicht sie aber leider nicht, da nach all den Startversuchen die Batterie auch ziemlich platt war (hängt derzeit am Ladegerät).
Ich habe durch Recherche hier im Forum gesehen, das schlechtes Anspringen wohl auch auf Undichtigkeiten hindeutet.
Ich bin allerdings der Meinung, daß das Entfernen der Druckleitungen nichts mit dem Problem zu tun hat, da das Fahrzeug, selbst wenn dort etwas undicht wäre zumindest Zündversuche auf den anderen Zylindern durchführen müßte, der Tonner gibt aber keinen Ton von sich.
Ich denke ich muß die ESP wohl mal ausbauen, was mich zurück zum Anfang führt:
Hat jemand das Teil schon mal in Eigenregie instandgesetzt und kann mir ein paar Tips geben.
Es handelt sich bei meinem Tonner um einen 79er 6-Zyl. Dieselsauger mit 240tkm auf der Nadel.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Bis dahin
Schrott- und Bullenfreie Fahrt

Murphy




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]