Re: Zahnriemen bedeutet beim LT nicht unbedingt Motor tot
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Kai R. am 10. Juni 2002 22:06:18:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemen ab,wer hat Erfahrung? geschrieben von Bernd am 09. Juni 2002 13:11:35:
Hallo Bernd,
ich habe meinen LT mit Zahnriemenriß gekauft. Der Motor war reparabel.
Beim LT stehen die Ventile ziemlich senkrecht. Wenn Ventile und Kolben zusammenkommen geht die Kraft meist direkt nach oben. Die Ventile sind hin und die Nockenwelle bricht.
Genaueres weiß man aber erst, wenn der Kopf unten ist. Bei meinem LT war an den Kolben nichts dran. Der Motorblock war in Ordnung.
Folgende Reparaturmöglichkeiten gibt es:
1. Ventile und Nockenwelle neu, Kopf lassen, Ventile nur sanft einschleifen, die müssen sich hinterher einlaufen. Vorteil: Günstig (500 - 600 Euro) und das Auto fährt. Nachteil: Wenn keine Kompression hinterher vorhanden ist, beginnt das Spiel von neuem mit Variante 2.
2. Neuer Kopf: Nur ratsam, wenn der Motor noch keine 150.000 km gelaufen hat. Sonst sollte man vielleicht die Pleuellager neu machen oder über Variante 3 nachdenken. Kosten: Ca. 1.500.- Euro ohne Pleuellager. Nachteil: Garantie gibt es immer noch keine.
3. Motor beim Instandsetzer überholen lassen. Kosten ca. 3.500.- Euro. Vorteil: Garantie und 250.000 km Ruhe. Nachteil: Kosten.
Für Teile kannst du mal bei www.motorensuche.com nachschauen. Die sind vertrauenswürdig.
Viele Grüße
Kai