kein problem
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von jens voshage am 03. September 2002 19:57:44:
Als Antwort auf: Zusatzleuchten im Hochdach? geschrieben von Werner aus dem Allgäu am 03. September 2002 16:54:45:
>Meines Wissens dürfen oben ja keine zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer vorhanden sein.
ich hatte acht jahre lang am vw-bus einen zweiten leuchtensatz oben am dach - es gab weder bei der dachabnahme beim tüv, noch bei §29-untersuchungen noch bei polizeikontrollen probleme. soviel ich weiß, sind blinker und bremslicht wenn sie über 2 meter höhe angebaut sind kein problem. und eine positionsleuchte ja eh nicht.
>Meine Idee ist es nun einfach zwei Rückleuchten irgendwie dort oben zu montieren und dann alte Rückleuchtenabdeckungen ohne weiße Scheibe dort einzubauen.
ich hab einfach zwei rückleuchten aus dem anhängerzubehör genommen. da musst du nur darauf achten, dass die rückstrahler nicht dreieckig sind. richtig ist, dass du keine rückfahrscheinwerfer schalten darfst. wenn du also aus optischen gründen die original-rückleuchten nehmen willst, färb doch einfach die klaren gläser rot ein und lass die lampe weg. wichtig ist, dass du rückleuchten einbaust, die du von außen aufschrauben kannst (die meisten pkw-rückleuchten werden durch den kofferraum mit neuen glühlampen bestückt). und ich würd mir wirklich überlegen, ob nicht eine aufbauleuchte sich besser anbringen lässt.
>Vermutlich gibt es dann allerdings Porbleme mit den Sicherungen, da ja dann plötzlich dort hinten doppelt so viel Strom wie eigentlich benötigt.
beim t3 gab es keine und auch die lt-elektrik wird es abkönnen. ich hatte die oberen lichter einfach parallel zu den serienmäßigen geschaltet. einziges problem: wenn eine blinkbirne kaputt ist, dürfte die signalfunktion (schnellerer takt) nicht mehr funktionieren, da ja weiterhin ein verbraucher dranhängt. wo ich den stromverbrauch bemerkt habe, war beim warnblinklicht. bei stehendem motor ging die batteriekapazität schnell zur neige.
>Also, wenn da sich schon jemand probiert hat oder sonstwie Tipps geben kann, wäre ich dankbar!
bei unserem gerade bestellten missouri werde ich eine ganz feine lampe einbauen lassen: die led-rückleuchten von hella. die werden dann direkt in die rückwand eingesetzt. da die leds praktisch unkaputtbar sind, macht es auch nichts, die leuchte mit sikaflex einzukleben.
jens
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]