Re: Ladeautomatik


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 23. Mai 2002 07:56:12:

Als Antwort auf: Ladeautomatik geschrieben von Daniel Grigutsch am 23. Mai 2002 00:38:40:

>Hi all,
>ich spiele mit dem Gedanken mir fuer meine Wohnraum-Batterie ein Batterie-Ladegeraet mit Ladeautomatik zu kaufen.

Gut so - da lebt die batt länger

>Ich moechte das vor allem, weil das eingebaute aus meinem 79er Sven Hedin nicht genug Ladestrom hat (ca. 2 Ampere).

Nur 2 A ???? wenn ja , dann wirklich wenig.

Nun habe ich eine Frage:
>Macht die Ladeautomatik das mit, wenn ich waehrend des Ladens auch Strom entnehme oder kommt sie da durcheinander?

Nein ,

Die Ladeautomatik merkt das gar nicht.
Ihre Aufgabe ist , bestimmte Ladezustände des Accus zu erkennen , und das Ladeteil des Ladegeräts so zu steuern , das der Accu nie Überladen wird.

Wird zwischenzeitlich Strom entnommen , geht der Aufladeprozess im Accu halt langsammer vorwärts , oder es wird sogar entladen.

Ist das Ladegerät bereits beim Aufladen , so wird es daran nichts ändern können.
Es muß dann eben nur länger aufladen.
Ist der Accu voll , und das Ladegerät auf "Stand By" , so wird die Ladeautomatik irgendwann entscheiden , das Ladegerät auf Nachladen zu steuern.
Dann wird solange nachgeladen , bis der Accu wieder voll ist.

So soll es sein , wenn nicht , ist irgendwas kaputt......

>Gruesse aus Bonn,
>Daniel

Grüße aus Bad Homburg
Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]