Re: Blattfedern am Anschlag, Tüv will Zusatzfedern???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 31. August 2002 09:12:42:

Als Antwort auf: Re: Blattfedern am Anschlag, Tüv will Zusatzfedern??? geschrieben von Pflorian am 30. August 2002 22:54:45:

Moin ;-)

>>Dass beim LT28 die Blattfedern nach oben durchgebogen sind ist normal

Ja, aber unter Last biegen die sich nicht nach oben :-)

> Er hat ein zul. Gesamtgewicht von 2800 kilo.

Nicht viel für einen LT28. 3000kg Auflastung geht fast immer, wenn der Wagen nicht zu alt ist (zul. Achlast vorn mindestens 1500 und hinten 1680kg) , in Einzelfällen auch noch etwas mehr (zul. Achslast vorn 1600 oder 1650kg).

Die Hinterachslast sollte aber generell nicht überschritten werden.

Zu dem Verhalten der hinteren Blattfedern:

Die sind im unbeladenen Zustand noch oben durchgebogen, unter hoher Last biegen die dann auch nach unten durch. Dieses Verhalten ist normal und auch beabsichtigt (steht auch auf den letzten Seiten der Bedienungsanleitung).

Die genannten Zusatzfeder in Form von Schraubenfedern unterstützen, Auflastungen erreichst Du damit nicht, jedenfalls keine von VW abgesegneten.

BTW, ich hoffe, der 2800kg-LT läuft als LKW und nicht Sonderkfz-WoMo, denn dann könnte ich ob der fälligen Kfz-Steuer durchaus anchvollziehen, daß Dir für irgendwelche Aktionen das Geld fehlt ...

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]