Re: Die letzten alten LT -diverse Fragen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Marc am 26. September 2002 08:01:12:

Als Antwort auf: Die letzten alten LT -diverse Fragen geschrieben von Holger Beine am 26. September 2002 00:47:04:

Hallo Holger,

mir ist derzeit kein LT-Aus- (bzw. Auf-) Bau bekannt, der eine zweite Sitzgruppe/Tisch bietet...

Ich selbst habe einen Karmann DW Gold, Bj. 96, und bin damit sehr zufrieden! Die wichtigsten Daten:
2,4 TD (ACL) mit 70kW/95PS und LLK (da die Leistung trotz LLK nicht gesteigert wurde, dürfte dies der Lebensdauer zu Gute kommen)
zulGG 3,5t -> hohe Zuladung
Servolenkung, el. Fensterheber, beheizte Spiegel, Nebelleuchten, ausziehbare Stoßstange als Fahrrad-Träger (alles Serie beim Gold)

Bei der Variante mit Hecksitzgruppe ein Podest unter eben dieser, daurch größerer Stauraum (passen Tisch und Stühle flach rein), Verbesserung gegenüber dem alten DW!
Alkovenbeheizung, Wassertank beheizbar (Winterfest auch bei -20°C)
Holz innen ist rel. hell und freundlich (nicht so "altbacken" wie beim alten DW), die Möbel- und Tür-Kanten sind aus Massiv-Holz (anders als beim alten DW)
Der Aufbau ist ansonsten "alte" Technik, d.h. Holzfachwerk außen mit Alu bzw. GFK beplankt, innen mit Holz-Pappe, dazwischen Isoliereung (unbedingt auf Dichtheit/Feuchtigkeit achetn!!!). Andere (modernere) Aufbauten sind kpl. aus GFK-Sandwich...
Die Basisfahrzeuge der letzten Jahre sind m.E. ausgereift und beinhalten div. Verbesserungen im Detail, z.B. die komplette Verkleidung vom Motor und Getrieb von unten, bei meinem sehen Motor und Getriebe nach 100tkm noch aus wie neu (kein Dreck etc.) und vieles andere...
Anders als im Prospekt angegeben gab es den Gold auch als L-Version (Sitzgruppe an der Seite, Küche hinten), als Sechs-Schläfer mit zusätzlichem Fest-Bett im Heck und als Auto-Villa mit ausklappbarer Veranda am Heck... Sind aber alle selten bis extrem selten, den normalen "H" gibt es etwas häufiger (siehe www.mobile.de)

Weiter Infos findest Du bei www.karmann-mobil.de unter Service (alte Prospekte)...
Falls Du noch Fragen hast, frag' ruhig ;-)

Gruß
Marc

>Hallo LTLER!
>nach 12,5 relativ reperaturfreien Jahren von 60 bis 222Tkm im selbstgebauten LT 28 Reimodach (naja, Anlasser, Visco, Ausgleichsbehälter, Dichtung an Einspritzpumpe, Wasserpumpe, div. Achs- u. Lenkungsteile, Kopfdichtung ...das war es bis dato aber auch...+ übliche Verschleißteile) gedenken wir noch mal einen alten LT zu kaufen. Fiat und Co scheidet ja wohl aus nach Lektüre der entsprechenden Foren.
>Da der nächste auch so lange halten soll wären Bj. 93 bis 96 angesagt. Die
>haben ganz andere Leistungsdaten, sind die Motoren anders/besser oder wie oder was?
>Ist das wirklich der ausgereiftere LT oder wäre ein vor 93 gebauter LT genauso gut bei vergleichbaren Nutzungsdaten?
>Aufbau: Sollte Alkoven sein, Clou ist uns zu dickschiffig, Karmann gibt es wohl nicht mit 2 Sitzgruppen (die Kiste steht irgendwie voll mit Möbeln...), Hauptsache meine Lebengefährtin hat ne warme Dusche und ich habe Platz für meinen Modellbau-Katzentisch(deshalb kein Hedin oder Florida). Hat wer nen DW "Gold" von Karmann und kann den Unterschied zu den Vorgängern beschreiben, gibt es in web Grundrisse?
>Ist echt bekloppt, derzeit beneide ich die Ducatoeigner um deren große Grundrissauswahl...
>Also haltet mich mit guten Tipps bei der Stange!
>DANKE IM VORAUS
>Holger aus Wesel





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]