Re: laufleistung turbomotor
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von BaPi am 05. November 2002 19:18:31:
Als Antwort auf: Re: laufleistung turbomotor geschrieben von ray am 05. November 2002 18:37:10:
Nochmal Hallo ;-)
>der motor wurde von clou im jahre 1986 so ausgeliefert.
Dann kann es Klaus' Übersicht entsprechend nur ein DV (gewesen) sein.
>änmderungen am motor wurden wahrscheinlich von clou vorgenommen.der motor hat 75 kw.
Das hatte er schon in der Serie (75Kw/102PS)
>im brief fand ich noch einen eintrag über den ladeluftkühler: typ pap lt 2,4 td
Tja, und das ist dann wohl der Punkt - serienmäßig gab es eine LLK zu der Zeit offensichtlich nicht, also wurde er - aus welchem Grund auch immer - nachgerüstet. Wenn sich die (angegebene) Leistung dadurch aber nicht erhöht hat, stellt sich die Frage, warum der Aufwand dann getrieben wurde. Irgendwie sieht mir das danach aus, daß da heimlich eine Schippe nachgelegt worden ist (von wem auch immer). Wenn sowas nicht vernünftig gemacht wird, kann das schon die Ursache für einen erhöhten Verschleiß sein. Durch den höheren Sauerstoffanteil in der Verbrennungsluft magert das Gemisch ab, was dann zu höheren Verbrennungstemperaturen und letztlich Überhitzung führen kann.
Ist denn diese Motorisierung tatsächlich "serienmäßig", gibt's andere Clou'ler mit der gleichen Kombination ?
Gruß aus Frankfurt
BaPi (der sich immer noch wundert, warum man einen Mordsaufwand betreibt, wenn man nichts damit erreichen will :-(
- Re: laufleistung turbomotor ray 06.11.2002 18:14 (1)
- Re: laufleistung turbomotor Horst B. 06.11.2002 18:27 (0)
- Re: laufleistung turbomotor derHeinz 05.11.2002 23:12 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]