Abschaltventil prüfen/Leerlaufdüse reinigen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von gr am 04. September 2002 12:50:47:
Als Antwort auf: Re: Startprobleme CH, 2.0l Motor geschrieben von Thomas aus Hannover am 04. September 2002 08:03:58:
Hallo,
es sieht nach einem Fehler des Abschaltventils aus !
das ist das DICKE RUNDE DING am Vergaser mit einem Flachstecker-Anschluß.
es dient dazu den Benzindurchlauf nach Beendigung der Fahrt elektrisch sofort zu schließen; damit wird ein "Nachlaufen - auch nachdieseln genannt" des Motors verhindert.
Das Ventil öffnt erst nach EINSCHALTEN der Zündung und schließt nach Ausschalten der Zündung. Dieser Vorgang findt im Lerlaufbereich statt.
Fehlerfeststellung:
1. beim Einschalten der Zündung muß das Ventil ein deutlich hörbares "KLACK-Geräusch" machen; wenn nicht, dann
-Kabel am Ventil abziehen und wieder aufstecken (mehrfach, um sichern Kontakt zu gewährleisten ! ) und nochmals dabei die "Klack-Prüfung" zu machen. Sonst
2. Durchgang mit Ohmmeter messen; Ergebnis sollte Durchgang = 0 sein
- ist kein Durchgang , ist das Ventil defekt und muß ausgetauscht werden.Eine andere Möglichkeit und die ist wahrscheinlicher, ist eine zugesetzte (auch nur zeitweise )Leerlaufdüse.Das bedeutet , daß der Starvorgang nur mit erhöhter Drehzahl erfolgreich durchgeführt werden kann. Dann bleibt der Lt aber sobald man wieder im Leerlauf steht, stehen.
Abhilfe:
-Leerlaufdüse herausschrauben und mit Druckluft reinigen. Trocknen lassen ! (wegen Kondenswasserbildung)
-am Vergaser - Schwimmergehäuse unten die 12(?) -Schraube herausdrehen und Benzin auslaufen lassen; dort könnten sich außer Schmutz auch kleine Wassertöpfchen gesammelt haben, die die Leerlaufdüse zeitweilig verstopfen können. Anschließend Zündung einschalten (nicht den Motor starten !!!) - jetzt läuft die Benzinpumpe und kurz den Vergaser spülen. !!! Benzin auffangen.
UND, läuft er wieder ??
mfg gr
>>>Hallo,
>>>mein LT hat massive Startprobleme, habe den Fehler insoweit lokalisiert, das die Starterklappe nicht schließt.
>>>Ist das die Startautomatik ? Bimetallfeder putt oder ähnliches ?
>>>Wenn ja, hat jemand diesen Startautomatikdeckel ? VW hat diesen nicht mehr.
>>>Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
>>>Grüße
>>>Thomas
>>Hallo Thomas,
>>wenn du den PICT-Vergaser hast, dann ist das Ding dem vom Käfer ziemlich ähnlich. Ich hab´ jetzt just geduscht und offen gesagt keine Lust mehr, nochmal in meine Werkstatt zu gehen. Ich werde aber morgen mal nachsehen, ob das paßt !
>>Kannst ja mal posten, welchen Versager du hast ;o)
>>Gruß
>>Dirk
>Hallo Dirk,
>es ist genau der Solex 35 PDSIT verbaut mit dem elektrischen Starterdeckel.
>Habe gestern den Deckel nochmal geprüft, Heizung funktioniert wohl noch und Feder scheint auch nicht gebrochen zu sein. Kann es noch ein anderer Fehler sein? Auto springt nicht mehr an, als wir am Wochende unterwegs waren sprang er kalt an und ging dann wieder aus, nur mit viel Gas lief er dann. Im warmen Zustand sprang er auch nur mit Pedal durchgetreten und mehreren "Stoßgebeten" an. Als er dann lief ist er perfekt gefahren.
>Gruß
>Thomas
- Hägar dankt ! Thomas aus Hannover 05.9.2002 20:46 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]