Re: Kinderbett
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stephan aus Kiel am 25. Juni 2002 16:17:32:
Als Antwort auf: Kinderbett geschrieben von Carsten am 24. Juni 2002 20:08:44:
>Der Urlaub naht, und ich muß noch eine Schlafgelegenheit für unseren Junior
>finden, oder selber bauen.
>Kann mir vielleicht jemand beschreiben, skizieren oder ein Foto schicken, wie im LT 28 Fahrerhaus ein Kinderbett befestigt wird?
>Vielen Dank im vorraus
>CarstenHallo Carsten,
Ich habe das Problem mit dem Kinderbett für unseren Lütten folgendermassen gelöst:
Im Campingzubehör habe ich je 2 waagerechte und 2 senkrechte Ösen für die Zeltstangenmontage an der Aussenwand nebst 4 dazu passenden Hakenstopfen gekauft.
Die Hakenstopfen musste ich noch etwas aufbiegen, damit sie rechtwinklig sind.
Dann habe ich mir zwei zu den Stopfen passende Alurohre besorgt (in Kiel z.B. bei Eisenhenkel). Diese habe ich dann in der Länge so bemessen, das sie mit eingesetzten Stopfen exakt den Innenabstand zwischen Fahrer- und Beifahrertür haben. Die zwei waagerechte Aluösen habe ich an der Beifahrer- und Fahrertür so angeschraubt, dass das Alurohr oberhalb der Lenksäule verläuft. Die beiden senkrechten Aluösen habe ich dann auf gleicher Höhe an der hinteren Fenstereinfassung angeschraubt.
Hier gleich ein Tipp: Nimm für die Schraubverbindungen am Besten Nietmuttern, da sich die Blechschrauben bei mir immer wieder lösen.
Jetzt besorgst Du dir noch ein passendes Stück Zeltstoff, in das Du zwei Umschläge einnähst, so dass die Alurohre in die Türen eingehängt werden können.Zwischen den Alurohren hängt der Zeltstoff nun leicht durch und ist in der Länge so lang, wie der Abstand zwischen Beifahrertür und Lenksäule. Wenn Du dann noch ein Stück Schaumstoff auf den Stoff legst, hast Du ein wunderbares Kinderbett.Gruß,
Stephan aus KielP.S.: Bei Bedarf kannst Du dir das ganze mal an unserem Bus angucken. Schick einfach mal ne mail