Re: zwillingsreifen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Michael R. am 14. Juli 2002 17:36:25:

Als Antwort auf: zwillingsreifen geschrieben von martin aus hamburg am 14. Juli 2002 16:56:45:

>hallo lt-ler,
>welche lt haben zwillingsbereifung? gibt es eine regel? 45er haben immer zwillingsreifen, 28er nie?
>ist es ein problem, einen 45er auf 3to abzulasten. was muss man da machen?
>suche dringend lt. moeglichst: lang, serienhochdach, schoen waeren zwillingsreifen, einfacher ausbau: gas, frischwasser, strom, isoliert.
>danke und viel gruesse,
>martin

Hallo Martin,

LT 28 sind immer einzelbereift. LT 35 gibt es als einzel oder zwillingsreifen. Bei diesen Fahrzeugen (28-35) sind auch die Fahrwerke gleich, also hinten Blattfedern und vorne Schraubfedern. LT 40,45 und 55 sind immer Zwillingsbereift, haben aber auch vorne Blattfedern.
Einen 45er auf 3,5 tonnen abzulasten ist schon recht schwierig, in der Regel möchten die TüV-Prüfer dann auch technische änderungen vornehmen......also ein Blatt der Heckfeder ausbauen. Seltene Fälle gibt es, da wurde die Ablastung ohne t.Ä. eingetragen. Hier ist Vitamin B das Zauberwort.

Micha







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]