Re: Dickschiff aufs Womo?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Arndt am 14. Juli 2002 22:41:36:

Als Antwort auf: ganz anderes thema: surfbrett aufs womo? geschrieben von jens voshage am 14. Juli 2002 21:15:47:

Hi Jens,

das ist interessant. Ich bin nämlich (als jahrelanger HUK Verfechter - bei meinem Golf gab's nix günstigeres) auch sofort zur HUK gerannt und hab den Deal mit dem DW klar gemacht. Und dann les ich 8 Wochen später von RMV & Nürnberger und das das im WOMO bereich verdammt anders aussieht als beim PKW und die HUK auch nicht mehr so "billig" ist wie früher (war aber auch im B- Tarif !).

Ich also beide "neue" abgescheckt und siehe da, beide wollen "normal" ca. € 75,- weniger haben als die HUK im sehr günstigen B -Tarif. Und da die dann auch noch nen neuen Nachweis für den "b" wollten den es leider nicht mehr gibt, war für mich die Entscheidung klar - denn dann sprechen wir mal kurz über € 200,- !
Ansonsten ist gegen die HUK echt nix zu sagen und es gilt sowieso bei allen :

" ALLES WAS DIE NICHT WOLLEN IDT ZAHLEN !"

Aber mit dem Neuwert & dem Gebrauchtwert anrechnen da hast du recht - da werd ich noch mal dranbleiben.

Und zu deinem Dickschiff, tja wie Schwer ist das denn überhaupt ?
Doch wohl kein alter Windglider oder nen Hifly 665 (mein erster !)

Bei mir ist das ja ähnlich, ich muste schon die Sat Anlage runterreissen, damit ich den Kram überhaupt komplett draufkriege, na ja zumindest die Solar konnte bleiben ! Ich werde mir eine superleichte Klappleiter im Baumarkt besorgen, die ich hinten in der Breite unter meinen DW schrauben werde ( unten unterm einser ist ja zum Glück Platz bis der Arzt kommt ! - da wird's bei deinem 2er wohl harig !)

Auch damit ich mit meinen 100 Kilo nicht ständig auf dem Dach rumturnen muß, denn Karmmann baut zwar qualitativ sehr Hochwertig, ich hab aber letztens im Forum (ohh graus !) was von 75 KG max für die Leiter gelesen - soll irgendwo in nem DW Prospekt gestanden haben und das punktuelle rumhanpeln auf dem Dach ist sicher nicht so wirklich gut ! Und zu zweit würd ich das an deiner Stelle tunlichst unterlassen, denn wenn dir in drei Jahren Wasser in die "Büchse" reinläuft - dann hast du ein echtes Problem - aber zuimindestens weißt du dann wo's herkommt !

Ich werd mich mit Karmann noch mal in Verbindung setzen wegen der Dachkonstruktion, ich denke nicht das die an den Kanten überlappend gemacht worden ist. Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, werd ich mir woh ne komplette Lage Riffelblech drauflegen, dann ist das punktuelle Problem erledigt ! Dann sollte es die nächsten 15 Jahre halten.

Ne andere Lösung fällt mir nicht ein (als den Krempeln auf's Dach zu packen)
denn dein Dickschiff ist auch sicher keine 2,65m lang !

Aber ich werd nochmal drüber nachdenken .... & Karmann interviewen





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]