Re: Jede Menge Probleme vorm TÜV
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Alfred am 01. März 2002 19:17:22:
Als Antwort auf: Jede Menge Probleme vorm TÜV geschrieben von Heiko am 01. März 2002 12:57:02:
>Hallo zusammen,
>muss diesen Monat übern TÜV, hab`aber noch jede Menge Probleme mit meinem LT.
>1. Kann mir jemand sagen, ob es der TÜV zulässt, wenn ich anstatt einem Schalter am Getriebe für das Rückfahrlicht einen Schalter ins Amarturenbrett einbaue?
>2. Der LT stand etwa ein halbes Jahr abgemeldet bei uns im Hof, als ich jetzt wieder starten wollte: beide Batterien platt (hätte ich besser vorher ausgebaut), nichts mehr zu machen. Nachdem ich mir eine neue gekauft habe, merkte ich, dass etwas mit der elektrik nicht stimmt, außer dem Licht funktioniert nichts mehr. Ich hab`darauf hin die Relaisplatte ausgetauscht (eine Gebrauchte), immer noch nichts zu machen. Zeitweise hat es dann funktioniert, aber nur wenn das Licht an war. kann es sein, dass ich mich irgendwie verklemmt habe? Stimmt es, dass man vor dem Schweißen batterie und Lichtmaschine abklemmen muss? Dìe Lichtmaschine war nähmlich beim Schweißen noch dran.
>3. Müssen die geschweißten Stellen für den TÜV alle blank sein oder kann ich alles schon zumachen und lackieren (teilweise auch schon passiert)?
>Für alle Infos im voraus schon mal vielen Dank
>Gruß
>HeikoMoin,
zu 2. wenn die Relaisplatte von einem anderm Baujahr stammt,ist die Belegung anders. Habe ich bei meinem LT auch gehabt, war eine böse Fummelei.
Ich weiß nur leider nicht wann die Belegung geändert wurde.
Mit etwas Glück weiß Klaus R. es ja.
NA Klaus, wie ist das denn so?zu 3. Lack ist O.K. ,nur der Unterboden sollte nicht mit Unterbodenschutz
behandelt sein, das mögen die vom TÜV nicht so gerne.(Aber Rostschutz und Lack ist hier auch O.K.)Mfg
Alfred