Re: Schaltplan 1979 Sven Hedin


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Werner am 29. August 2002 16:15:02:

Als Antwort auf: Re: Schaltplan 1979 Sven Hedin geschrieben von Lichti am 29. August 2002 15:25:37:

>>Hallo,
>>prüfe mal das Trennrelais vom Kühlschrank (12V liegen nur an wenn Motor läuft). Befindet sich so glaube ich in der Nähe der Batterie hinterm Fahrersitz. Beim Sven Hedin ist doch hinten die Winkelküche dann kommt man doch bei herausgenommener Schublade an die Elektrik-trik.
>>Gruss Werner
>Trennrelais Kühlschrank?? Ich wuste gar nicht das es sowas gibt. Könnte das am 220 Volt Netzgerät sein. Werde das mal nachprüfen.
>Leider ist unetr der Schublade eine Holzplatte. Habe schon erwägt sie rauszusägen.
>mfg Lichti

Hallo,
dann mal ganz von vorne. Kühlschrank wird bei 12V Betrieb nur mit Spannung versorgt wenn Motor läuft bzw. die Lichtmaschine Leistung bringt. Genauso wird die Wohnraumbatterie von der Starterbatterie getrennt. Das funktioniert folgend. An Lichtmaschine gibts einen Anschschluss klemme D+ (meist blaues Kabel). Diese Kabel geht an ein Relais und schaltet den Kühlschrank mit der StarterBatterie zusammen aber nur wenn der Motor läuft.
Wenn der Kühlschrank bei 12 V (Spannung vorhanden) nicht kühlt kann auch die 12Volt Heizpatrone defekt sein.
Ein Tip allgemein: Damit der Kühli insges. besser kühlt empfehle ich dir in die Hecktüre 2 Lüftungsöffnungen einzusetzen (alle Lüftungsöffnungen im Schrank zum Wohnraum hin abdichten) am oberen Austritt noch 1 oder 2 Lüfter 12V 1,2Watt ca 80mm (Conradelectr.)entweder über einf. Schalter schalten oder über Temp.regler evtl aus einer alten Waschmaschine ausbauen. Unbedingt noch die Gasdüse säubern. Dann gibts bei 40Grad noch ein kühles Bier




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]