Re: Diesel 75 PS im LT 31 , Taugt der Motor was ?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 01. Mai 2002 22:29:37:
Als Antwort auf: Diesel 75 PS im LT 31 , Taugt der Motor was ? geschrieben von stefan am 01. Mai 2002 21:12:43:
Moin ;-)
>Hallo, mir wurde ein LT 31 mit 75 PS Diesel angeboten, was taugt dieser Motor
Der LT bewegt sich damit, wie gut oder wie schlecht, hängt sehr vom Gewicht des Fahrzeugs, der Topographie und Deiner Erwartungshaltung ab.
Über den Zustand des Motors zu spekulieren, ist ein wenig Kaffeesatzleserei. Die 170tkm sagen dazu wenig aus, auch wenn im Normalfall sicher ein höherer Verschleiß zu vermuten ist bei einem Drittel der Laufzeit.
Wenn Du dem Frieden nicht traust und die Probefahrt mangels Erfahrung keinen rechten Aufschluß bringt, zumal die kalt gestartet werden sollte und dann zieht der Motor sowieso keine Wurst vom Teller, laß einen Kompressionstest machen. Das ist zwar auch kein abschliessendes Ausschlußkriterium hilft aber, einen in den letzten Zügen laufenden Motor auch zu erkennen. Wenn der ansonsten sowieso aussieht wie ein Saustall, laß es halt gleich bleiben.
Wartungszustand sollte nachgewiesen werden, also regelmäßige Ölwechsel und ein Zahnriemenwechsel, der weder 100tkm noch 8 Jahre zurück liegen sollte. Die Aufwand ist nicht ganz unerheblich und damit nicht ganz billig.
Ab Baujahr Ende 1982 wird mit dem geneigt eingebauten Motor (erkennbar an der niedrigen Motorhaube innen, über die eine Sitzbank passt) eine Vakuumpumpe verbaut, die von einem Stößel über die Nockenwelle angetrieben wird. Das Teil neigt zum deutlich hörbaren Klappern. Soweit die - ohnehin nicht übertrieben üppige - Bremswirkung nicht gelitten hat, ist das mehr ein Schönheitsfehler. Die Pumpe kann leicht gewechselt werden, ist aber relativ teuer.
mfG
K.R.