Ich hätt' da mal ne' Frage
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Gerhard aus WHV am 26. Juni 2002 09:52:16:
Hallo Forum!
Ich habe da mal eine Frage an die Besitzer von alten LT's ('78)bzw. sehr Typenkundigen. Folgendes: Bin Montag zum TÜV, der Traum vom Stempel zerbröselte sich schon aud dem Bremsenstand. BBA hinten 20DaN! Ursache war mir sofort klar, hatte doch wie schon im Forum beschrieben eine Feder mehr hinten untergepackt, dadurch ist er hinten erheblich höhen gekommen, sprich für den Bremskraftregler total leeres Fz.,hatte zwar das Langloch zum einstellen der Feder ganz ausgenutzt, reichte aber nicht. Abhilfe: Feder abgeändert, so dass sie wieder eine gespannte Länge von 8cm (bei unbeladenem Fz) hat und siehe da 100daN! Der TÜV Fuzzi war voll zufrieden.Das nur zur Info, jetzt meine Frage: Unter anderem Kleinkram (knackendes Türfangband usw.(armes Deutschland)wurde auch das nicht funktionierende Lenkradschloss beanstandet(ist mir peinlicherweise garnicht aufgefallen). Ich also Abends dabei und schon waren sie wieder da, die üblichen drei Probleme.
1. Es war keine Abreissschraube drin (hat nicht unbedingt was zu sagen)
2. Im Schloss selber ist kein Bolzen oder irgendeine Mechanik vorhanden
3. In der Leksäule selber ist weder eine Kerbe, Bohrung oder Fräsung vorhanden
wo irgendetwas einrasten könnte (lt. VAG unmöglich, ist aber so)
Habe daraufhin abschliessbaren Krückstock auf den Beifahrersitz gepackt und bin mit geringfügigen Mängeln durch. Nun endlich zur Frage: kann es sein das mein LT 28 Sven Hedin nie ein Lenkradschloss gehabt hat? Die alten Lkw's hatten ja auch keins!
Gerhard aus WHV