Re: Motorvarianten beim LT (Baureihe bis ca. Mitte `90)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 30. September 2002 21:08:18:

Als Antwort auf: Re: Motorvarianten beim LT (Baureihe bis ca. Mitte `90) geschrieben von Holger Heimbürge am 30. September 2002 20:35:07:

Moin ;-)

>> das Problem mit dem Zahnriemen läßt sich einfach lösen:
>> Alle 90.000 km wechseln, Spannrolle und Wapu jeweils gleich mit,
>> und Du hast keine Probleme.
>Naja, so kann man's auch machen, aber ein Fan von solcher Prophylaxe
>bin ich nicht.

Nach dem ersten neuen Zylinderkopf bist Du es. VW schreibt sowieso nach 120tkm den Wechsel des Zahnriemens vor, die WaPu und die Umlenkrolle fallen im Preis bei der Aktion nicht mehr groß ins Gewicht. Wenn Du diese km-Leistung alle zwei Jahre erreichst, wird's mit einem 90.000er-Wechsel auf Dauer teuer, wenn es - wie bei vielen hier - etliche Jahre dauert, solltest Du schon früher zur Werkzeugkiste greifen.

BTW, "meistens" nur der Zylinderkopf heisst nicht immer, mit etwas Pech ist der Block mit hinüber, wie der mitlesende Bernhard Brottke hier schmerzlich erfahren durfte (WaPu festgelaufen bei 170tkm in einem 96er LT).

mfG
K.R.

P.S.: die 2.8l-Vierzylinder im LT2 haben auch keinen Zahnriemen




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]