Re: Welcher Frischwassertank passt beim LT mit langem Radstand ?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Andreas aus Berlin am 12. März 2002 16:41:36:
Als Antwort auf: Welcher Frischwassertank passt beim LT mit langem Radstand ? geschrieben von Stephan Hoffmann am 12. März 2002 10:02:00:
>Hallo stephan!
das problem mit dem hecktank besteht nur beim rückwärtsfahren gegen hindernisse die du vorn nicht richtig erkennst. mit zuladung auf platter str. hat das nichts zu tuen.
ich habe den 90l hecktank einfach längst hinter dem rechten rad eingebaut . no probleme mit seilführung, nur ein paar abstandshölzer zwischen setzen.
ich bin leidenschaftlicher anhänger von tauchpumpen mit einem FUSSTASTER an der spüle. hat den riesigen vorteil das wasser nur fließt wenn du es benötigst.
beim drucksystem oder den ventiel am wasserhahn läuft es ja so.....
beispiel hände waschen. du drehst den hahn auf und bewässerst deine hände, wasser läuft, du nimmst die seife wasser läuft auch, du wäscht dir die hände,
wasser läuft immer noch, erst danach spülst du dir die hände ab und benötigst wasser. inzwischen hast du aber bestimmt 2-3 L verplempert. bei einer druckpumpe noch mehr. durch den fußtaster der die pumpe startet kannst du direkt
den verbrauch steuern und du wirst dich wundern wie lange dein wasservorrat
plötzlich reicht. weiterer vorteil, bauaufwand, wenige fehlerquellen,
keine geplatzten schläuche wenn du mal nicht in der hütte bist!!!!!
wichtig: ein rückschlagventiel im schlauch damit das wasser nicht bis zum tank zurück läuft!!!!außerdem , der wasserhahn entfällt zu gunsten eines überlaufes.
wenn du wenig auf zelltplätzen bist genießt du die lange unabhängigkeit!!!!
mit getankten grüßen
andreas aus berlin