Zugstrebe- die Letzte


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 14. September 2002 18:41:05:

Bin fertig!
1. auf'n Keks
2. Mit dem Austausch der federn und der inneren Lager der unteren Lenker

Aaaaber: Die zugstreben gingen wirklich nicht ab. Ich laß das und mch nochmal ein Interview mit meinem LT- Spezi im Autohaus.
An der zugstrbe ist vorn nur eine Schraube mit zwei gegenüberliegenden Schlüsselflächen dran. hat man einen bestimmten Betrag gedreht, gehts nicht mehr weizter, weil man den Schlüssel nicht umsetzen kann. Verlängert habe ich mit einem fast 1 Meter langen Rohr, dann erst bewegte sich der kandidat überhaupt. Die Mutter hinten läßt sich auf jeden Fall leichter drehen.
Fazit: Ich hätte den Federwechsel viel eher machen sollen. Bei der Probefahrt fiel mir sofort die höhere Sitzposition auf, auch wenn es nur 4cm sind, man merkts. Und die Kiste schaukelt in der Kurve lange nicht so, als ob sie kippen will. Ich bin Bergab mit 70 über einen Bahnübergang gedonnert (dort ist nicht umsonst "30", weil es eine üble Bodenwelle ist), einfach um zu testen, wie er diese Sprungfalle nimmt- nichts. lag einfach ruhig auf der Strape und machte keinen Durchschläger. Früher hat es mir an der Stelle bei dem Tempo regelmäßig das Armaturenbrett von den Reiseerinnerungen geleert. Einfach genial!
Ich kanns Euch nur raten- auch wenn es ein teurer Spaß ist. Der Aus- und Einbau benötigt etwa 1,5- 2,0 Stunden und ist auch für relativ ungeübte machbar. Stabi abschrauben, Gummipuffer ab, Stoßdämpfer ab, Traggelenk drei Schrauben ab. Unteren Lenker absenken, alte Feder raus, neue rein (Einbaulage beachten). alles wieder zusammen und fertig. Duschen nicht vergessen, man sieht nachher aus wie ein Schw... Ich wollte ursprünglich noch die Gummis der Zugstrebe tauschen, deswegen mein Posting weiter unten. Auf jeden Fall gehts NUR mit einem Rangierwagenheber. Der normale ist allenfals zum hochleiern des Busses nützlich. Den nehem ich Zuhause nie, nur unterwegs, wenn ich keine Lust habe, den Hi- Lift abzubauen.
Jetzt noch Achsvermessung , vorher neue Reifen vorn, weil die abscheulich abgefahren sind (sehen echt abgefahren aus, die zwei), dann kann ich mal wieder ein Kapitel abhaken. Mal sehen, was als nächstes ansteht, ich hatte jetzt über ein Jahr Ruhe mit Reparaturen.
mfG Martin aus dem schönen Elbtal





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]