NACHTRAG ZU: Vorderachslenkgelenk bricht!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Robby am 05. November 2002 17:40:19:
Als Antwort auf: Vorderachslenkgelenk bricht!!! geschrieben von Robby am 31. Oktober 2002 11:24:19:
Mittlerweile habe ich meinen Bock wieder.
Rückwirkend betrachtet hat es doch eine Ankündigung gegeben: Mit dem neuen Gelenk lenkt er sich nun, wie wenn er Servolenkung hätte. (Die Werkstatt hat wirklich keine Servolenkung eingebaut! Leider :-( !)
Also wurde das alte Gelenk mit der Zeit schleichend immer schwergängiger bis das Lager zu sehr bockierte und der Bolzen brach (Übrigens ein schönes Dauerbruchbild (für die Werkstofftechniker)).
Ich hatte keine "Lenkkraftvergleichsmöglichkeit", weil ich nur diesen einzigen LT probegefahren und dann vor gut 2 Jahren gekauft habe.
Also wenn Ihr z.B. das Einparken (ohne Servolenkung) vom Kraftaufwand keiner Durchschnitts-Frau mehr zumuten würdet, solltet ihr auch die Gelenke checken lassen.
Zu den sparsamen Zeitgenossen:
Neben einem weiteren Geburtstag hat der Spaß fast 1000.- € gekostet!! Leider hat es nämlich durch den Fall auf den Rahmen das Vorderrad so verdreht, daß noch ein anderes Gelenk (ca.70.-€) überdehnt und der Achsschenkel (330.-€ !!!!) verbogen wurde.
Günstiger und sicherer wäre der vorherige Austausch des Gelenkes (Material ca. 90.-€ +Arbeitszeit (ich schätze ca.80.-€)) gekommen.
Also nicht am falschen Fleck sparen! Das Leben ist eine Kleinigkeit mehr wert;-)Hat Jemand "MIT SERVOLENKUNG" eine ähnliche Erfahrung gemacht? Ich vermute, daß man hier die "Schwergängigkeit" leichter übersieht, oder?
Danke für die zahlreichen Statements!
CIAO Robby
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]