Re: Eine Rechenfrage an die Fachleute
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Werner am 12. September 2002 15:05:45:
Als Antwort auf: Re: Eine Rechenfrage an die Fachleute geschrieben von Stefan Steinbauer am 12. September 2002 11:30:22:
>Hallo Appi
>die 39Ah erscheinen mir etwas reichlich bemessen.
>Was mich dabei Intressieren würde , ist , ob du einzelne Verbraucher mit hoher
>Stromaufnahme hast , die längere Zeit laufen.
>Die Angaben im Reimokatalog sind auch nicht ganz oK, die Wasserpumpe wird zB immer mit zuviel Laufzeit angenommen.
>Hintergrund ist folgender :
>Die entnehmbare Kapazität der Batt verändert sich bei unterschiedlicher Belastung.
>Die Kapazität einer Batt wird (fast immer) für einen Entladestrom mit 1% der Batteriekapazität angegeben . Beispiel für eine 130Ah-batt sind das 1,3A.
>Werden große Ströme entnommen , so schrumpft die entnehmbare Kapazität auf zB 80% (das ist aber nicht dauerhaft bleibend).
>Die gleiche Batterie mit einem sehr kleinen Verbraucher belastet , kann zB auch 125% der angegebenen Kapazität bereitstellen.
>Deswegen ist es sehr schwierig hier genauere Angaben zu machen.
>2 Tage sind aber fürs Freistehen eher etwas wenig.
>Gruß
>Stefan
Hallo Stefan,
Die Angabe der Kapazität bei starterbatterien entspricht dem C30 Wert d.h. bei einer gleichm. Entladung der Batterie innerhalb 30h. Im Womo Zubehör wird meist der C100 Wert angegeben d.h. gleichm. Entladung in 100h bzw. 1%. 88 Ah bei C30 entsprechen etwa 100Ah bei C100.
Gruss Werner
- kapazitätsangaben jens voshage 12.9.2002 17:46 (1)
- Re: kapazitätsangaben Klaus 12.9.2002 20:22 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]