Wie kann ich Arbeit der Werkstatt überprüfen?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Walter aus Tirol am 12. April 2002 09:30:47:
Hallo Schrauber,
ich habe da mal ne Frage: Ich ließ vor ca. 2 Monaten beide Zahnriemen bei meinem LT35 BJ.91 6-Zylinder TD wechseln, auch die Wasserpumpe und einen kompletten Service machen, damit ich mir sicher sein kann, dass mein LT nach dem Kauf in gutem Zustand ist. Nach der Arbeit der Werkstätte klang der Motor etwas anders, aber nicht beunruhigend. Auch nicht mehr Rauchentwicklung hab ich bemerkt. Ein etwas lauteres Klopfen, würde ich sagen, das aber auch nur in einem bestimmten Drehzahlbereich. Nach der "Jungfernfahrt" musste mein LT wieder in die Werkstatt - Auspuff abgebrochen. Gab ihn in die gleiche Werkstatt, bekam dann von denen einen Anruf, dass irgend etwas mit dem Motor nicht stimmt - er qualme so beim Starten. Der Meister meinte, da wären wohl die Einspritzdüsen defekt, sie müssten sie ausbauen und überprüfen lassen. Das taten sie dann, bauten die Düsen wieder ein, Motor qualmte aber immer noch nach deren Aussage. Wollte dann vorbei schauen und mal dezent darauf hinweisen, dass sie vielleicht die Zahnriemenstellung noch einmal überprüfen sollten. Doch dann kam die Antwort: Ja, haben sie gemacht, sie mussten den Förderbeginn neu einstellen. Das ist jetzt fast einen Monat her, hab noch keine Rechnung erhalten - vielleicht haben sie ein schlechtes Gewissen, ich weiß es nicht. Das andere Klingen des Motors ist aber immer noch da.
Also, Frage: Kann es sein, dass der Motor nach Auswechseln der Zahnriemen und Wasserpumpe etwas anders klingt?
Frage 2: Wie kann ich überprüfen, ob die Werkstatt anständig gearbeitet hat? Macht das z.B. ein Automobilclub? Oder soll ich das Auto zur Überprüfung in eine andere Werkstatt geben? Ich bin mir nicht mehr so sicher, hab ein wenig das Vertrauen verloren....
Danke für eure Tipps,
Walter