Re: Nageln und weisser qualm aus den 1 G Motor was kann das sein?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 11. Oktober 2002 17:33:50:

Als Antwort auf: Re: Nageln und weisser qualm aus den 1 G Motor was kann das sein? geschrieben von Andreas am 09. Oktober 2002 21:26:09:

>Die Pumpe ist auch vor ca 3 Monaten eingestellt worden,das Problem morgens mit den weissen Qualm habe ich auch aber das er das jetzt schon beim bergab fahren macht das finde ich sehr merkwürdig.Das hatte er sonst nie gemacht nur seit ich in den Bergen war.

Hallo,

mir kommt da beim Durchlesen Deiner Beobachtungen folgender Gedanke:

Kann es sein, dass Dein Motor keinen sauberen Diesel bekommt und sich gelegentlich einen Schluck Wasser gönnt ? Dafür würde folgendes sprechen:

Weißer Qualm beim morgendlichen Anlassen deutet zunächst auf Wasser in Dieselfilter und/oder Wasserabscheider hin. Eine andere Ursache könnte auch ein Problem mit der Glühanlage sein (Sicherungen, Relais, Kerzen), dann ist der Qualm aber eher grau und riecht penetrant nach zerstäubtem Diesel, aber während der Fahrt hast Du dann keine Probleme mehr. Wie springt er denn an ? Sind Filter und Abscheider sauber ?

Bei der Kraxelei in den Bergen geht’s ja nicht nur aufwärts, sondern auch im wilden Ritt durch Kehren. Wasser im Filter/Abscheider oder im Tank, das sich z.B. nach einer längeren Standzeit im Winter durch Kondensation gebildet hat und bei normaler Fahrt u.U. keine Probleme verursacht, wird dabei mit angesaugt und sorgt dafür, dass Dein Motor weiß qualmt, nagelt und keine richtige Leistung mehr hat.

Im übrigen war ich in diesem Jahr auch auf „Extreme Climbing Tour“ und hab’ dabei festgestellt, dass selbst beim 1G irgendwann Schluss ist mit lustig. Wenn Du die Drehzahl unter 2000 fallen lässt, glaubst Du, es hat dir einer zwei Zylinder geklaut. Dazu kommt, dass bei der Getriebeabstufung des LT am Berg die Anschlüsse nicht passen und Du einfach den richtigen Gang nicht findest. Mit einer längeren Hinterachse kann sich das extrem bemerkbar machen. Genagelt und gebläut hat mein Motor nach Bergabfahrten auch, was aber daran lag, dass ich ihn im Schiebebetrieb zum Bremsen benutzt habe (man semmelt nämlich nicht im 4. Gang den Hügel runter ;-)). Wenn’s wieder normal weiterging, hat er weder gebläut, noch genagelt, sondern ist nur geschnurrt. Bergauf unter Last hat er auch gequalmt, dann aber meist tiefschwarz, was ich persönlich als gut, die Italiener hinter mir allerdings als weniger prickelnd empfunden haben.

Gruß und viel Erfolg bei der Ursachenforschung

BaPi





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]