Re: karmann distance wide mit 6 zyl.TD - wirklich so ein säufer ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger Beine am 29. Oktober 2002 00:02:52:

Als Antwort auf: Re: karmann distance wide mit 6 zyl.TD - wirklich so ein säufer ? geschrieben von Wolfgang am 28. Oktober 2002 16:50:10:

Hallo,
(super Beitrag übrigens: selten so gelacht -Buckinghampalast- und gestaunt -Tisch vor der Aufbautür in der gelinkten Galerie-)


Auch ich war -die Warnungen im Forum hatte ich irgendwie verdrängt bei der Besichtigung- stark erschreckt bei dem Durst.
Was bringt denn der Tempomat bei vergleichbaren Tempi?
Ansonsten überlege ich Markise und Schüssel abzubauen, ggf. die vom Vorbesitzer übernommenen Winterreifen (Bridgestone 205er)auszutauschen, bringt das viel, hat einer Erfahrungen ? Habe das Auto gerade mal 5 Wochen.
Habe gerade mit dem DW (92 PS) die erste kleine Tour (Ardennen) hinter mir. Bin die gleichen Steigungen wie früher mit meinem 75 PS Sauger gefahren und muß sagen, dass man die Maschine sehr viel höher drehen lassen muß als früher.
Daher der hohe Verbrauch. Die Turbokraft hilft aber echt, ich meine er war etwas flotter als der selbstausgebaute LT Sauger mit 400 kg weniger Gewicht.
Allerdings einmal angehalten dauerts bis man an Steilstrecken in die Gänge kommt, für den 28er ist das Getriebe ja ok, aber bei dem 31 TD nervt der Umweg über den zu kurzen 1. Gang.
15l hatte ich schon, 14l war die letzte Messung auf der Autobahn (ohne Gasfuß).

Aber tröstet euch, ein Clou auf LT40 braucht über 18l.

Das Geknirsche des Aufbaus nervt allerdings auf den besch.... Straßen in Belgien.

Tja wie ich anfing LTs zu fahren, kosteten 100km Bewegung 10 DM, heute über 10 Euro. (In B u. NL kostet der Diesel übrigens 74 c, in LUX 64 c)

Grüße an alle Eichel-Beglücker...

Holger
aus Wesel





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]