Re: Anlasser hinüber???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uli am 27. Oktober 2002 22:23:18:

Als Antwort auf: Re: Anlasser hinüber??? geschrieben von Rainer am 27. Oktober 2002 19:46:45:

>Abend,
>schön das andere auch das gleiche Problem haben.
>Ich fahre seit 1,5 Wochen eine LT28. Heute am Sonntag nach starken Regenfällen geht der Anlasser nicht mehr. Er dreht munter alleine vor sich und vergisst dabei seine eigentliche Aufgabe, den Motor mitzunehmen. Soweit ich das bis heute gelernt habe, könnte es an den Kontakten, oder am Magnetschalter liegen.

Ich hatte das früher bei meinen alten Daimlern (Strich 8 ) auch manchmal.Alte Trecker haben das auch. Brutal aber wirkungsvoll : Du nimmst einen Hammer oder irgendetwas (Rohr oder Rundeisen) mit dem Du auf den Anlasser - nicht den Magnetschalter - schlägst.Der Anlassermotor ist sehr robust. Damit überlegt der sich das Anlassen aber "schlagartig". Ist beim LT ziemlich umständlich - aber bevor Du das Ding anschiebst oder abschleppst.
Zur Reparatur : kaputt geht bei so einem Magnetschalter eigentlich nichts. Kontaktschwäche durch Korrosion bekommt er dazu muß man das Teil abbauen. Kann auch sein, das der Einrückmechanismus, der das Ritzel vom Anlasser in das Schwungrad vom Motor schiebt, etwas schwergängig (Dreck, Rost) geworden ist. Also ausbauen und angucken.
Viel Spaß,
Uli
>Achso, nach 5-10 Versuchen klapt es und der Motor rasselt sofort los. Nach 10 Versuchen ist die Batterie leer.. Na ja....
>Bitte um Hilfe und evtl. Adressen östlcich Frankfurt, wo man Ersatzteile bis zum kompletten Anlasser bekommt. Werd morgen mal den Versuch unternehmen, den Anlasser auszubauen und die Kontakte zu reinigen.
>MFG
>Rainer
>
>>>Also jedesmal wenn ich mit meinem LT28 (bj.85 Diesel) Starten will, werden erstmal Wetten aufgenommen wann er loslegt *g*
>>Wenn Du das geschickt einfädelst, hast Du bald die Kohle zusammen, die Du für eine grundlegende Sanierung Deines Autos brauchst ;-)
>>>Bei den Ersten versuchen surrt er nur und der Motorblock wird garnicht erst angeschmissen. Ist ungefähr so als wenn man versucht mit einer abgelaufenen Kette Fahrrad zu fahren.
>>Das liegt daran, daß der Magnetschalter zwar den Anlassermotor anschmeißt, dabei aber das Ritzel einzurücken vergißt. Umgekehrt gibt's das übrigens auch, dann machts "Klack" und es dreht sich nix. Hat zwar meistens eine andere Ursache, ist aber im Ergebnis dasselbe.
>>>Gibt es da einfache mittel oder ist das wieder ein Mörder-ackt?
>>Im schlimmsten Fall läufts auf einen Austauschanlasser hinaus; dessen Wechsel ist - je nach Einbausituation - simpel bis ziemlich aufwändig (gab's vor kurzem ein Posting dazu; such' mal unter "Anlasser" und "Halter").
>>>Wenn das zu kompliziert wird ist mir das auch egal. Ich bin ja inzwischen abgehärtet und geduldig ;) bei so nem Auto ... hehehe
>>Tja, auch eine Lösung - es ist aber gut möglich, daß Dir Dein Magnetschalter mit seinem Verhalten eine Botschaft übermitteln will: "Ich werde bald komplett verreckt sein !" Dann kannst Du künftig darauf wetten, mit wieviel Leuten Du in der Lage bist, einen LT anzuschieben ;-))
>>Gruß aus Frankfurt
>>BaPi





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]