Re: andere Möglichkeit ? MS50 läuft nicht mit jedem Tachogenerator


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Frank am 04. Juni 2002 10:21:47:

Als Antwort auf: andere Möglichkeit ? geschrieben von Reinhard (HD) am 03. Juni 2002 20:07:42:

>Hallo Wolfgang / alle Magnetgeplagten,
>die Magnete sind wohl immer wieder ein Thema - dazu fällt mir folgendes ein:
>in den Achtzigern ( ca 84 - 87 ?) gab's für Passat / Golf / Audi80 etc eine Verbrauchsanzeige; die Fahrzeuge damals hatten aber noch keinen elektronischen Tacho , sondern einen mit Tachowelle; um ein Tachosignal zu bekammen hat man damals einen Geber zwischen Tacho und Tachowellenende geschraubt ... und daraus kamen die Drähte mit dem Tachosignal .. so einfach war das ... damals.
>Das wäre doch bestimmt eine einfache Möglichkeit, an das gewünschte Signal zu kommen *denkichmal* ... soweit die Theorie...ob natürlich Tacho(wellen)- gewinde etc passen - es käme auf einen Versuch an - und auf einen Besuch beim Schrotti.
>Ich werde mich mal auf die Suche begeben, ob ich so'n Teil im Internet oder Katalog finden kann.
>Viel Erfolg ... auf welche Art auch immer...
>Reinhard (HD)


Hallo,
Also die Verbrauchsanzeige bei VW,Audi wurde per Unterdruckgeber gesteuert und nicht per Tachosignal. Das wurde nur für Bordcomputer benötigt und dann direkt am Tacho über einen dort eingesetzten Hallgeber abgegriffen.
Passt bei LT aber nicht.
Einen zwischengeschraubten generator gibt es nur von VDO für den VDO Tempomat.
Ob das Signal für den MS50 passt ist nicht sicher.
Der MS50 ist leider sehr wählerisch bzgl. des tachosignals. Mit den serienmäßigen Gebern von Opel und Iveco konnte er zumindest nichts anfangen.
Auch das Drehzahlsignal von der Lima mag er nicht.
Also entweder Magnete oder Waeco Geber !!
gruß Frank





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]