Re: Wer fährt mit Rapsöl?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von suggs am 24. Juli 2002 11:07:53:

Als Antwort auf: Re: Wer fährt mit Rapsöl? geschrieben von Jürgen am 23. Juli 2002 23:20:00:

Hallo Jürgen,
bei Ausrüstung mit einer entsprechenden Vorwärmanlage ist die Verwendung von Rapsöl auch völlig unproblematisch. Vor allem, wenn man es in Großmengen und nicht Kanisterweise im Supermarkt bezieht. Von der Verwendung (reinen) Rapsöls ohne Vorwärmung ist aber abzuraten, da dessen Viskosität höher ist als die von Diesel und deswegen gerne Probleme bei der Einspritzpumpe auftreten. Die machen sich dann aber erst nach einen Zehntausend km´s bemerkbar.
gruss
Suggs
>Hallo,
>wenn´s um Rapsöl geht, geht´s komischerweise immer sehr emotional zu, vorallem bei denjenigen die das kategorisch ablehnen.
>Ich fahre mit meinem 1998 Peugeot 1,9 TD (Wirbelkammer)nun seit fast 100 tkm mit reinem Rapsöl. Ich beziehe das Öl über eine Ölmühle die speziell für Antriebszwecke Raps von Stillegungsflächen presst. Der Betreiber kommt mit senem Tanklastzug zu mir nach Hause und füllt meinen 600 l Kanister in der Garage so oft ich neuse Öl benötige. Dabei bezahle ich z.Z. 58 Cent / l.
>Mein Auto wurde speziell dafür ümgerüstet ( Filterheizung, Wärmetauscher, Nachglüh-Anlage ).
>Was die Lebensdauer der Einspritzpumpe ( EP ) angeht, würde diese von Bosch für das fahren mit den neuen schwefelarmen Dieselkraftstoffen Mangels ausreichender Schmierung auf 60 tkm heruntergesetzt!
>Rapsöl hingegen schmiert wesentlich besser als jeder Diesel der Welt.
>Meinem Motor hat das Öl bis jetzt auch sehr gut getan und es war bis jetzt nicht eine einzige Reparatur am Motor oder der Kraftstoffanlage fällig.
>Nur wer auf gar keinen Fall ein Risiko eingehen will, nicht für unkonventionelle Ideen zu haben ist, der sollte das mit dem Rapsöl sein lassen.
>Aber merke: Rapsöl ist nicht RME und RME ist Mist!
>Gruss Jürgen





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]