Re: Hilfe, mein LT 31 DW Womo 2,5 6 Zyl TD braucht konstant 15 Liter !!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von jowistar am 24. Juni 2002 00:12:05:

Als Antwort auf: Hilfe, mein LT 31 DW Womo 2,5 6 Zyl TD braucht konstant 15 Liter !!! geschrieben von Arndt Wörner am 23. Juni 2002 01:37:37:

>Habe meinen Karmann Distance Wide LT 31 2,5 TD BJ 94 im Nov. 01 geschnappt. Leider nicht vom ersten Moment an Fahrtenbuch geführt - bin mir aber ziemlich sicher, daß ich im Dez. in recht leeren Zustand mit einer Füllung (110 Liter Reservoir) 930 KM Reichweite hatte. Das war so ein Verbrauch um die 11,5 Liter im Schnitt / Autobahn mit max. 90 Kmh. Beschwören will ichs nicht - ich bin mir aber ziemlich sicher ! Ich achte auch im PKW Bereich sehr auf Reichweite ist so ein Splin von mir daher bin ich mir doch recht sicher !
>Dann nach drei Wochen habe ich die noch immer aufgezogenen original 205er michelin Sommer Pneus gegen 215er Hangkoog Winter getauscht ( durch Carstens netten TIP, der das bei seinem DW auch schon gemacht hatte und die Reifen auch das ganze Jahr über fährt - Bericht hier im Forum).
>ich dachte bei dem Preisunterschied tausche ich die Reifen nach vier Jahren (dann ist der Gummi wohl hart) und fahre immer noch viel günstiger als mit Michelin oder Conti & muß nicht tauschen. Vom besseren Grip und der höheren Auflage mal ganz abgesehen.
>Beim Folgenden Wintertrip nach Leucate zum Surfen im DEZ (soviel Schnee auf der Hinfahrt in Frankreich hätte wohl niemand erwartet-da wär ich mit den 7 Jahre alten Michelins sicher abgeflogen) hab ich mit Dachlast (4 Bretter + 500 liter Box) bei 95 Kmh gut 15 Liter gebraucht und mich schon sehr gewundert. ( Hab's letztendlich auf die Dachlast geschoben !
>Vernünftigen Motorölwechsel mit Spülung und Getriebeölumstellung auf Vollsynthese Veedol TAF 20 hab ich bereits hinter mir und kann letzteres nur jedem raten der schon an leichte SchaltProblemchen mit seinem Synchronring stößt - auch wenn genau dieses Öl "Schweineteuer" ist ! !
>Die 500 KM bis Travemünde vor zwei Wochen bin ich immer mit 98 Kmh gefahren ohne Dachlast und mit normaler Beladung - wieder 15 liter ! Und auf der Rückfahrt bin ich nie schneller als 85 kmH gefahren - eher 80 im Schnitt- da ich dachte vieleicht zu schnell zu sein - denkste wieder 15 Liter !! Ich weiß, daß es kein TDI ist und Sechzylinder sich was ziehen wenn man sie fordert (nach Frankreich ist ganz schön bergig) und ich möchte auch daß der Motor sehr alt wird da hab ich doch mit 95 auf der Autobahn und schalten immer unter 3000 touren eigentlich beste Vorrausetzungen aber der Verbrauch ist "plötzlich" viel zu hoch !
>Frage: Kann es sein das sich der Reifen aufgrund der höheren Breite, dem weicheren WinterGummi & eines moglicherweise höheren Abrollwiederstandes (den ich nicht kenne) bis zu 3 Liter mehr gönnt als der alte Michelin ??? Aber wieso geht der Verbrauch zwischen 97 und 82 nicht runter?
>Oder hab ich mich im November mit dem Verbauch vertan & die Einspitzpumpe läuft schon seit Aug 00 ( Neue Zahnriemen & alles was dazu gehört bei VW für 2000 DM vom Vorbesitzer) falsch und deswegen braucht er so viel ? Kann ich die Pumpe irgendwie einfach selber testen, oder ist das den Jungs von VW vorbehalten ?
>Oder liegt es vielleicht gar an ner defekten Glühkerze - seit Februar als es noch was kälter war springt er manchmal (wohl eher wenn's kalt ist) nicht mehr so 100% rund an und rußt am Anfang etwas) jetzt bei der Wärme ist's faßt weg - aber ich denke ich werd bei KM 140.000 gleich alle 6 Kerzen auswechseln. Diesen Punkt schliesse ich aber eigentlich aus, da doch die Kerze nur zum Glühen da ist und er sich bei defekter Kerze doch wohl keinen unverbrannten Krafftstoff durch einen Zylinder zieht, oder ?
>Ich denke es bleiben Reifen oder einspritzPumpe ?????????
>Vielen Dank für eure Tips - ich werd mich gern revanchieren !!!!
>mfg Arndt
>PS: Was haltet ihr denn von 16 Zoll auf dem alten LT anstatt 215er breite zu wählen - stand jetzt in der Pro Mobil als Neureifentest - ist doch viel sicherer mit größeren Felgen gerade beim gefürchteten Reifenplatzer, oder ??
Fahre seit November einen LT/H von Bj.12/89, hatte 95.000, jetzt 102.500 gelaufen. Leider bei 99.500 die Zylinderkopfdichtung kaputtgegangen (Reparaturpreis bei VW fast 800 €) Verbrauche vom 1. Tag an min. 13,5 bis 15 l. Alle, die verkaufen wollen, sagen: mach dir keine Sorgen, mehr als 11-12 braucht er nicht. Habe allerdings -2- Dachkoffer und komme von den Litern nicht runter. Einige sagen, ist völlig normal. Ich find`s auch ziemlich viel, komme aber nicht davon runter




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]