Mein guter Alter will nicht mehr...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin a. B. am 01. November 2002 11:49:48:

...starten!?!??
Nach längerer Standpause will er nicht mehr anspringen:
- Die Batterien sind wieder aufgeladen.
- Die Glühsicherungen sind zwar leicht korrodiert aber ganz.
Bei den ersten Startvesuchen hört man nur ein "klack"-endes Geräusch. (Anlasser tut gar nichts). Dann (nach kurzem Stoßgebet) kann es sein, dass der Anlasser doch tut, aber sehr träge und der Motor springt nicht an.
Nach kurzem "Orgeln" wird das Masse-Kabel der Batterie (habe dort einen NATO-Knochen noch dazwischen gehängt) superheiß!!!! (Riecht nach verbrutzeltem Plastik)
Wenn ich ihn dann anschieb, springt er dann aber sofort an!
Was nun? Korrosion? Glühkerzen? Leitung vestopft? Altersschwäche?...
Ist das das Ende?

Hoffentlich nicht!

'90-Turbodiesel; auch schon 450 000 km; und schon weitgereist(s. o. ; der hintere)

Danke im voraus

Martin a. B.

P. S. "NATO- Knochen" = Schalter um Batterie auszuschalten




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]