Re: Bremsflüssigkeit wechseln


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Andre am 05. Oktober 2002 09:57:36:

Als Antwort auf: Re: Bremsflüssigkeit wechseln geschrieben von derHeinz am 03. Oktober 2002 22:16:45:

Hallo zusammen,

richtig, also gehe ich davon aus, daß der Bremspedalbelaster von VW pulsiert. Im prinzip müßte man sich das ganze trotzdem vereinfachen können. Wenn man oben im behälter etwas Druckluft draufgibt, kann beim loslassen des Bremspedals vom Kolben keine Flüssigkeit aus dem Glas zurückgezogen werden (deshalb soll das Ventil ja vor dem loslassen immer wieder geschlossen werden). Wenn ich also Druck drauf habe, kann ich das Ventil mit dem Schlauch im Glas geöffnet lassen, und trete immer wieder das Bremspedal, ohne das Ventil jedesmal zu schließen. Das müßte doch gehen, oder?

Eine weitere frage: Vor längerer Zeit habe ich beim Audi quattro, Bj. 82, mit meinem Vater wie üblich die Bremsflüssigkeit gewechselt. Ich hatte dabei schon so ein komisches gefühl, denn das Pedal hörte sich irgendwie beim Druckgebenanders an, während ich das Ventil öffnete. Beim anschließenden Probebremsen hatte ich dann auch die Gewißheit: Ich konnte keine starke Bremsung mehr machen, das Pedal fühlte sich an als hätte ich nur Luft in der Leitung. Jetzt meine Vermutung: der Kolben im HBZ wandert ja immer nur ein kurzes Stück. Wenn ich das Entlüftungsventil öffne, wandert es bei Bremsdruck natürlich weiter als sonst. Jetzt glaube ich, daß der Kolben in den Bereich gekommen ist, an dem es eine rauhere Oberfläche oder eine Kante gegeben hat (also da wo der Kolben sonst nicht hinkommt), so daß der Dichtring im Kolben nicht mehr gut abdichtete. Vor lauter Schreck habe ich den Wagen dann bei Audi reparieren lassen, weiß aber jetzt leider nicht mehr, was war.

Wißt ihr, was es gewesen sein könnte?

Danke und VG,André




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]