Re: Steuer + Zahnriemen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 28. Mai 2002 22:47:47:

Als Antwort auf: Steuer + Zahnriemen geschrieben von Veela am 28. Mai 2002 22:24:45:

Moin ;-)

>1. Steuer:
>Was ist der Steuerunterschied beim nicht aufgelasteten LT 28 als LKW und dem auf 3t aufgelasteten LKW? Wie sieht es mit dem 3t Womo aus? Geht Womo auch bei 2,8t?

Schau bitte mal in die FAQ unter Kraftfahrzeugsteuer.

Der Unterschied liegt in DM gerechnet bei 23,50, die restliche Erklärung wird etwas lang.

>Versicherung ist klar: Womo ist deutlich billiger.

>2. Zahnriemen

Kostet komplett inkl. Lichtmaschinenkeilriemen, Wasserpumpe, Zahnriemen für die Einspritzpumpe in einer freien Werkstatt hier um HH so 400-500 EURO, bei VW ein wenig mehr.

> Aber hat jemand Erfahrung mit Zahnriemenwechsel in Tschechien?

Nein. Mit der Durchsetzung von Garantieansprüchen dort auch nicht ...

>Der Zahnriemen ist laut Serviceheft das letzte Mal vor 120.000 km gewechselt worden - ca. vor 12 Jahren.

WANN ?

Oh je :-(

> Der muß wohl bald runter, oder?

Ja, macht er irgendwann auch vom allein ...

Wie vertrauenswürdig der Vorbesitzer auch immer war, wenn der einen kannte, der neben einem gewohnt hat, der mal gesehen hat, wie jemand das hat machen lassen, dann hat dieser freundliche Jemand mit seiner Nachbarschaftshilfe das vermutlich im Serviceheft auch nicht eingetragen. Mich wundert, daß das auto überhaupt noch eines hat :-}

Wechselintervall Zahnriemen 120tkm oder nach einigen Jahren, aber nicht erst nach 12.

> Der hintere scheint deutlich jünger und im guten Zustand zu sein.

Der hintere Zahnriemen ist auch nicht so dramatisch, weder vom Arbeitsaufwand noch von den Folgen beim Defekt. Das Auto bleibt halt stehen, wenn der vordere sich verabschiedet, tut er's auch, aber mit einem sehr hässlichen Geräusch und Du hast ein teures Problem mehr.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]