9V an Glühkerzen normal???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ralf Lachmann am 14. Oktober 2002 13:48:10:

Als Antwort auf: Re: Schnellstart-Glühanlage (selbstregelnd) geschrieben von Lothar aus HH am 14. Oktober 2002 08:44:27:

Hallo Lothar.

>>Die Spannung an den Glühkerzen beträgt nur etwas über 9 V, Batteriespannung bleibt bei knapp 12 V.
>Voll Normaal!
... echt? Da hätten die Kerzen ja nur knapp 50% ihrer Leistung! Glühen die dann überhaupt noch ;-) Bringen hier dickere Leitungen o.ä. etwas?

> Die Streifensicherungen sind in Ordnung?
... ja

> GGF mal die Kompression überprüfen lassen.
... werde ich wohl machen müssen.

> Auch Luft in der Diesel-Leitung ist möglich, dann hat der eine Zylinder schon was zum Zündeln, der andere noch nicht...
... müsste dann doch bei moderaten Außentemperaturen (20°C und mehr) dann auch Probleme machen, oder? Wenn nix zum zündeln in einzelnen Zylindern ist, warum qualmt die Kiste dann so fürchterlich.

> Ansonsten warte mit dem Anlasser noch ein paar (2-4) Sekunden nach erlöschen der Kontrollampe fürs Vorglühen.
... mit dem Erlöschen der Glühlampe ist auch die Spannung an den Kerzen weg (keinerlei Nachglühen). Hab ich trotzdem probiert - keine Änderungen beim Starten/Qualmen feststellbar.

> Nachglühkerzen bringen keine Verbesserung im Startverhalten.
... ich hoffte wenigstens, dass die Dauer des Qualmens kürzer würde. Hat jemand so etwas schon (erfolgreich) gemacht?

Tschau Ralf




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]