Re: öl in bremstrommel lt 50


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Andreas aus Berlin am 30. Mai 2002 19:42:26:

Als Antwort auf: öl in bremstrommel lt 50 geschrieben von ray am 30. Mai 2002 14:36:42:

ICH!!!!!!!
hei, habe die reparatur genau vor 4 monaten gemacht. gratuliere, sie ist
viel einfacher als die beim 28-35-er.
hinterräder demontieren,bremstrommeln abbauen(ist sowieso nötig da
deine ganze bremsanlage ja in livio gebadet ist), die acht M8 schrauben
lösen, kleines gefäß unterstellen um das bischen öl in der nabe
aufzufangen, steckachse ziehen, 200ml öl laufen aus, jetzt wird eine stemmmutter sichtbar 55-er rohrschlüssel (ist nicht unbedingt nötig,
man kann mit geschick die eingestemmten nasen nit geeignetem werkzeug
(schräg angeschliffenen dicken nagel passend zur nut)
in der nut wieder anheben, dann mit art wasserpumpenzange oder so
stemmmutter rausdrehen, lappen unterlegen, jetzt fallen die vorderen
lager mit raus, dann nabe mit kleinem ruck von hand abziehen,
simmering aushebeln, neuen vorsichtig einpressen, lager vorölen,
nabe wieder drauf, beim drehender nabe!!!! stemmmutter eindrehen, an
alter stelle -kerbe- stopen, prüfen ob leichtes spiel drin ist
1/8 umdrehung oder die zwischenscheibe/unterlagscheibe vom lager muß
noch mit dem schraubendreher leicht zu bewegen sein.
jetzt achtung!!!!! mutter einstemmen und bevor du die steckachse
schließt noch schnell einen kräftigen schluck 90-er getriebeöl
in die nabe, sonst muß du den lt um 90° zum ölen auf die seite
legen. jetzt darfst du auch gleich die bremsen komplett erneuern,
trommeln auswaschen beläge (beide seiten ) neu, alles andere gibt nur frust.
dann den ganzen spaß auf der anderen seite. zeit 4-6 std.
wichtig!! da die radnaben vom differential geschmiert werden, such dir eine extrem schräge stelle aus, damit das öl im achskörper ganz langsam (90-er öl) zur nabe laufen kann und sie dann flutet. dann nach 10 min seitenwechsel !!!
viel freude und ein trost, die 28-er typen müssen einen stemmmring auftrennen und präzise einen neuen wieder warm einschrumpfen!!!! freu!!!
mit gesimmten grüßen
andreas aus berlin
bei problemen schick mal ne` mail!!!




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]