Standheizung an Zweitbatterie und Kabelquerschnitte
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Kai R. am 05. Juli 2002 14:01:00:
Hallo,
unser Ex-Kastenwagen hatte bereits eine Eberspächer D3L Diesel-Standheizung. Und die bleibt auch drin.
Nun meine ich, daß die Standheizungen außer Diesel auch Strom brauchen. Zum Zünden oder so? Ist es daher sinnvoll, die Standheizung an die Zweitbatterie zu hängen? Oder wie lange kann die Standheizung auf der Starterbatterie laufen?
Mit welchem Kabelquerschnitt sollte ich das Trennrelais mit der Lichtmaschine verbinden und mit welchem Querschnitt die beiden Batterien?
Vielen Dank und viele Grüße
Kai