Reifenlaufrichtung, Druck und Wagenheber


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan aus Kirchheim am 01. September 2002 21:16:12:

Hallo Spezialisten,
ich musste heute Morgen wegen einem defekten Ventil meinen linken Hinterreifen wechseln. Der Ersatz ist auch wieder ein Bridgestone M723 205R14C 8PR mit M+S Kennung und hat keine vorgeschriebene Laufrichtung. Der Reifen ist 4 Jahre alt und ich hatte ihn schon ca. 50000km drauf. Leider weiß ich nicht mehr, ob links oder rechts. Macht das was aus, wenn er nun eventuell anders herum läuft als vorher?
Nun zum Druck: laut Reifenhändler soll ich diesen Reifen mit 4,5 bar fahren. Ich habe einen LT28. Wenn ich mir die Abnützung am Reifenprofil ansehe, sieht es aber so aus, als ob zu wenig Luft drin wäre. Wie bekomme ich raus, was der Maximaldruck für diesen Reifen ist? Kann man da ohne Bedenken auf 5 bar gehen oder fliegt er mir dann um die Ohren?
Hier im Forum werden meist nur die 215er angesprochen, aber die hab ich halt nicht eingetragen. Hat jemand Erfahrung mit den 205ern?
Mit den Wagenhebern bring ich mich auch jedes mal fast um. Die, die unter die Achse passen, reichen vom Hub nicht und die Größeren muss ich am Rahmen ansetzen, da reicht’s dann auch nicht. Ich spreche hier von den hydraulischen. Dann wollte ich mir schon mehrfach einen dieser HighJacks kaufen. Wenn ich dann einen im Laden zur Kasse schleppe überlege ich es mir immer wieder anders, da die so schwer sind. Wie lupft ihr denn den LT an, wenn ihr unterwegs seid?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Stefan aus Kirchheim





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]