Re: LT-Frischling


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 21. September 2002 08:09:18:

Als Antwort auf: LT-Frischling geschrieben von Holger Neumann am 20. September 2002 23:54:41:

Moin ;-)

> 1. Kann ich technisch ( wir lassen dem Tüv jetzt hier mal keinen Raum ) meine 14 Zoll Räder gegen 16 Zöller eintauschen ( zwecks Änderung der Übersetzung via Radumfang )

Der TÜV wird sich seinen Raum schon suchen ...

VW hat 16" für die LT40-55 serienmäßig bzw. optional angeboten. Die haben aber andere Vorder- und Hinterachsen und ob der Zwillingsbereifung auch sehr viel tiefer geschüsselte Felgen.

Reifengröße ist 195 R 16 C, die hat einen dynamischen Abrollumfang von 215cm. Den etwa gleichen Wert erreichst Du mit den auf die normalen Felgen passenden 215 R 14 C (dafür gibt's von VW auch eine Freigabe).

2. wie unterscheiden sich 68 Kw, 75 KW und 80KW Turbodiesel voneinander ??

Durch die Einspritzpumpe, wobei es den 80kW-DV nur mit Viscolüfter gegeben hat. Die Daten für den 1G (68kW) und DV mit 75kW findest Du in der FAQ, die für den 80kW-DV habe ich noch hier liegen (schicke ich Dir auf Wunsch zu, steht ja aber nicht viel drin).

> weder das hohe Drehzahlniveau im 5.Gg., noch die Bergfreudigkeit

Aha, und weil der so lahm ist am Berg willst Du mit einer größeren Übersetzung die Drehzahl noch weiter nach unten haben, ja ? ;-)

Du fährst mit Drehzahlmesser ? Sonst kann man sich ob der höheren Zündfolge (6-Zylinder) über die tatsächliche Drehzahl nämlich schnell täuschen. Der LT-Diesel kann nicht gut aus niedrigen Drehzahlen ziehen, laß die Drehzahl also nicht zu sehr in den Keller fallen. Dann bist'e nur am Schalten, das nervt und kostet noch mehr Diesel.

Zur Drehzahl:

Die 195er Serienreifen des LT31 haben 202cm Umfang, die 205er 208cm und die 215er etwa 215cm (den genauen Wert habe ich nicht).

Bei 3000/min läuft Dein Auto im 5.Gang mit Deiner Übersetzung dann

mit den 195 R 14 -> 89 km/h
mit den 205 R 14 -> 92 km/h
mit den 215 R 14 -> 95 km/h

Der Effekt ist also überschaubar. Du kannst natürlich auch eine andere Hinterachse suchen, aber Du hast schon die zweitlängste Version, die VW da verbaut hat.

> als eher zurückhaltend einstufen würde

:-}

Ok, fahr mal meinen, dann siehst Du das gaaanz anders *g*

mfG
K.R.

[VW LT28 l&h, 3100kg, 75PS-Saugdiesel, 53:14, 195er und findet jede nicht sichtbare Steigung]




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]