Startprobleme und die Ursache


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jörg aus Winterhude am 07. November 2002 09:11:27:

Hallo
Mein LT (LT31, Bj.93, 2,4l TD, 70kw, 140000km) hatte schon immer leichte Probleme
beim starten - egal ob warmer oder kalter Motor, mit oder ohne Starthilfe, es dauerte
immer ca. 5 bis 10 Sekunden Anlasser drehen bis der Motor endlich angesprungen ist.
Vor ca 4 Wochen eskalierte das soweit das der Motor sogar im Leerlauf wieder
stehen blieb. Nachdem ich die üblichen Verdächtigen z. B. kein Treibstoff an der Pumpe
ausschließen konnte (Forum sei dank !), entschloss ich mich den Wagen zur Werkstatt
zur fahren (Bosch-Dienst). Die meinten dann gleich das der Fehler sehr auf die ESP
hinweisst und das ganze sich nur machen lässt wenn die Pumpe geprüft wird.
Dem konnte ich leider nicht wiedersprechen und stimmte zu.(Der Wagen hatte erst im Januar
neue Riemen usw bekommen).
Nun bin ich aber auch nicht ganz unglücklich über die Rechnung (450Euro). Denn Kompression
(alle 6 Pötte zwischen 34 und 35) in Ordnung, Düsen und auch ESP nach Reparatur okay.
Der Fehler: ein Simmerring und eine Dichtung in der ESP, an der Welle.
ERgebnis: selbst ohne Starthilfe springt der Motor bei -3Grad nach der ersten Anlasser Drehung
an.
Grüsse Jörg aus Winterhude




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]