Re: Ladekontrolleuchte bei ca. 2.800 U/min
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Holger aus Burgdorf am 11. November 2002 10:57:35:
Als Antwort auf: Ladekontrolleuchte bei ca. 2.800 U/min geschrieben von Marcus aus Berlin am 11. November 2002 00:22:45:
Das mit dem Trennrelais ist möglicherweise die Ursache.
Wenn das Trennrelais nicht mit Klemme W verbunden ist, sondern an der Erregerstromleitung hängt, dann fließt über die Ladekontrolleuchte zusätzlich zum Erregerstrom ein kleiner Strom über die Spule des Relais, auch wenn es noch nicht angezogen hat. Das ganze hat zur Folge, daß die Selbsterregung (tolles Wort) der Lichtmaschinenspule erst bei einer höheren Drehzahl stark genug ist um die Ladekontrolleuchte ausgehen zu lassen.
Diesen Effekt hatte ich auch bei meinem Karmann LT'H' BJ84 (75 PS Saugdiesel) bis ich daran gegangen bin, die Klemme W aus der Lichtmaschine zu führen um daran meinen Drehzahlmesser und das Trennrelais anzuschließen.
Ob dieser Aufwand für Dich gerechtfertigt ist, ist fraglich. Wenn Du häufig Kurzstrecken mit Licht fährst, kann die Batterie halt leer werden...Gruß Holger
- Re: Ladekontrolleuchte bei ca. 2.800 U/min Marcus 12.11.2002 20:01 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]