Re: Benzin oder Diesel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 03. Juli 2002 20:56:41:

Als Antwort auf: Benzin oder Diesel geschrieben von Michael am 03. Juli 2002 19:56:02:

Hallo Michael,

ich fahre den Perkins 65PS Diesel seit nunmehr 4 1/2 Jahren (LT 28, Serienhochdach, kurzer Radstand). Der Motor hat mich dabei trotz recht sparsamer Wartung bisher nie im Stich gelassen.
Verbrauch bei Tempo 95-100 über längere Strecken:
13ltr Diesel/100km und 0,7ltr Öl/1000km.
Der 75PS Benziner ist sicher ein ganzes Stück leiser, braucht aber sicher deutlich mehr Benzin.
Der Benziner hat einen Zahnriemen, der regelmässig gewartet (sprich gewechselt werden sollte). Der Perkins-Diesel ist bis auf Ölwechsel, Ventilspielkontrolle und Diesel-Filterwechsel fast wartungsfrei. Die Nockenwelle wird über einen Zahnräder angetrieben, so dass hier kein Zahnriemenriss droht wie bei allen anderen LT-Motoren.
Ersatzteilversorgung ist beim Perkins über VW definitiv ein Problem, geht aber über die Perkins-Vertretungen (5 in Deutschland) in der Regel problemlos per Telefon und Post.

Also meine Meinung:
Wenn es um Wirtschaftlichkeit geht dann den Perkins-Diesel
Wenn es mehr um Komfort geht dann den Benziner

Gruß,
Olaf

>hallo auch,
>ich möchte mir ein womo lt 28 zulegen .nun habe ich die wahl zwischen einem 75 ps benziner bj.8o und einem 78 er diesel mit 65 ps .welcher ist nun der "bessere".welcher ist anfälliger.welcher ist wartungsintensiver.stimmt es ,das der benziner 11-12ltr. braucht?der benziner hat ca.80000km ,der diesel ???
>vielleicht kann mir jemand auf diese fragen antworten .wäre schön.
>vielen dank schonmal im voraus
>michael / hamburg





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]