Re: nicht ganz so schlimm
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Kai R am 12. September 2002 09:23:54:
Als Antwort auf: rostige Überraschung geschrieben von Jörg aus Winterhude am 11. September 2002 16:49:53:
Hallo,
bekanntes Problem. Hatte mein 91er auch. Unten ist der glatte Längsträger, oben ist das gewellte Bodenblech. Da bilden sich Hohlräume. Dort kommt Feuchtigkeit rein und das Ganze rostet von innen nach außen durch.
Die Sache ist aber eigentlich nicht so schlimm: Der Längsträger wird in 100 Jahren nicht durchrosten, dazu ist er zu dick. Das Bodenblech ist nicht tragend.
Ich habe alle morschen Teile rausgeflext und den verbleibenden Rost mit der Drahtbürste auf der Flex abgeschrubbt, dann mit Fertan neutralisiert. Dann alle verbleibenden Hohlräume angebohrt und mit viel Hohlraumversiegelung geschützt. Dann die Bodenplatte des Ausbaus drüber und gut ist.
Aus meiner Sicht können die Löcher im Fahrzeugboden ruhig nach oben offenbleiben. Dann kann sich wenigstens keine Feuchtigkeit mehr sammeln. Schweißen muß man eigentlich nur, wenn der Rost am Bodenblech bereits über die Breite des Trägers hinausgeht und somit ein Loch im Boden nach unten ist. Das war bei mir nicht der Fall.
Sollte es weiterrosten, kann man in diesem Falle immer noch von unten ein Blech auf die Bodenplatte draufschweißen und zum Längsträger hin mit Dichtmasse abdichten.
So ist das Ganze vielleicht nicht 100% für die Ewigkeit fachmännisch, aber viel weniger Arbeit
Viele Grüße
Kai
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]