Re: Zugstrebe- die Letzte
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Andreas am 14. September 2002 19:44:57:
Als Antwort auf: Zugstrebe- die Letzte geschrieben von Martin aus Pirna am 14. September 2002 18:41:05:
hallo Martin aus dem schönen Elbtal!
habe auch mal versucht die gummis der vorderen zugstreben zu wechseln, wie gesagt versucht!! die gummis waren gerissen (tüv) also ich unters auto.
das problem war, dass die gummis immer mitreiben, bis kein druck mehr drauf war.
selbst mit einem 2,5m gerüstrohr als verlängerung gingen sie nur sehr schwer auf. das größere problem war der mangelnde platz zum drehen und dann konnte man nicht mehr anstzen weil die konterbuchse nur zwei kerbungen für den maulschlüssel hatte und nicht 6 wie eine ganz normale mutter. ausserdem federte die 0,5m lange zugstrebe immer mit (torsion).
habe das ganze dann in die werkstatt gegeben, die haben gefucht und dann gleich alle gummis gewechselt. danach lief er wieder wie auf schienen und das läste zur seite ziehen hatte auch ein ende.
tipp: wer es trotzdem versuchen will, sollte eine stelle finde wo eine mauer stark abfällt und man mit dem lt bis zur kante vorfahren kann. dann sind die buchsen über dem abhang und man hat unten mehr platz zum schrauben. in der garage kannst du die gelockerten muttern dann leichter abschrauben.
also du ELBTALER irgendwo wird sich bestimmt ein schöner abgrund finden, oder du legst ihn mal kurz auf die seite. haben wir mal mit einem mini gemacht um die nockenwelle zu wechseln. damit die tassenstössel nicht der schwerkraft folgen, haben wir ihn auf matratzen gebetten und die lieben stössel in die irre geführt.
mit geferdert, gezugstrebt und verlängerten grssen
andreas aus berlin
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]