Re: Tempomat MS50


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Pinkepank am 11. März 2002 15:55:26:

Als Antwort auf: Re: Tempomat MS50 geschrieben von steff am 11. März 2002 11:07:28:

Also,
als "einigermaßen" technisch begabter Mensch hab ich mir das Ding auch jetzt vorgestern eingebaut, und hab dolle Erfahrungen sammeln können :
fahre einen ´84er LT 28 Serienhochdach mit DW 6 Zyl. Diesel. (ob das nu auch für andere LT´s aus der reihe passt, weiß ich nicht, aber nun hier ein paar kleine Details dazu:

Die Beschreibung ist rel. gut gelungen, nur der Anschluß an daß Unterdrucksystem halt nicht vorhanden, dafür sind in Set aber 3 Adapter, (T-Stücke), die sich verwenden lassen (1 davon).
Für die Position der Ansteuerungsgerätes hab ich mir dann, um die Motorwärme
auszuschließen und einen einigermaßen geraden Weg für den Baudenzug zu haben,für vor dem Kühler in dem Schacht zur Fahrerseite oben entschlossen, da man ihn dort gut montieren kann,der Unterdruckschlauch lang genug ist und der Anschlußkabelsalat mit 3 Strippen leicht unter das Cockpit zu kriegen ist.
Beim Anschluß dann des Baudenzuges an der Dieselpumpe stellte ich fest daß mein Hebel schon fast beinahe für genau diesen Tempomaten ausgelegt war, 2 Loch vorhanden zur Durchführung und für die Seele eine Befestigungsmöglichkeit an dem manuell betätigten Gaszug.
Die Seele des Ansteuerungsgerätes sowie den Unterdruckschlauch hab ich auf der Seite des Kühlers durch ein vorh. Loch geführt.

Soweit dazu, Stand nach 3 Std. denken und Montieren.

Nä. problem, daß Kabel zum Drehzahlgeber schwarz & blau ist relativ kurz, das bestimmte dann die Position der Ansteuerungselektronik, nämlich hinter dem Fahrersitz zur mitte des Fahrzeugs, hab halt dort einen Schrank, also dran damit, das kabel durch den Motorklappenbere3ich nach aussen geführt und angeschlossen. Tja äh, meine Wunschposition für die Schaltereinheit war aber dadurch hinfällig, es fehlen ihr 20 cm. an länge, aber nu, ich tüftel ja auch noch.
Bis jetzt hab ich nur 1 Magneten auf der Kardanwelle montiert, gehe aber davon aus, 2 zu benötigen.
Elektrik anschließen war dann so weiter kein Problem, der Kupplungsschalter anbringen und die Schleife für den Bremsschalter einbauen, fetig.
Probelauf : bei 40 -50 Set drücken und der Regler übernimmt : alles klar, tut er , AAAABberrr : keine andere Geschwindigkeit lässt sich speichern, tja wat nu, Bedienanl. her und lesen und lesen und lesen . ah ja da : Taktfrequenz durch durchtrennen von schwarzem Kabel, in Schleife aus den Ansteuergerät kommend, Testfahrt : ah 80 hält er, reagiert rauf, runter jeweils ca. 10 KM/H und das wars . Keine andere Geschwindigkeit speicherbar (schätze daß ist dann der fehlende Magnet an Kardanwelle.)

Werde mal weiter tüfteln, wer die Einbaupositionen haben möchte, sende mir kleine E.-Mail, hab eine Zeichnung dazu, obwohl ich bezweifel, daß die Pos. die ich verwendet habe,die einzige Möglichkeit sind.

Viel Spaß beim tüfteln

Euer AP aus N





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]