Re: An die Gasexperten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 03. April 2002 23:03:58:

Als Antwort auf: An die Gasexperten geschrieben von Gerd aus R am 03. April 2002 22:22:04:

Moin ;-)

>brauche mal dringend Euren Rat.

Du willst heute noch grillen ? ;-)

>1.) Der Grill ist für einen Eingangsdruck von 30 mbar ausgelegt, meine Gasanlage ist aber eine mit 50 mbar. Was tun ?

[ ] Du stellst Deine Anlage komplett auf 30mbar um

[X] Du kaufst noch einen Gasdruckregler, der den Druck auf 30mbar reduziert.
Wenn Du einen normalen Regler nimmst, nützt der Dir wenig wegen der Anschlüsse. Es gibt welche für die Kleinigkeit um 30 EURO, die beidseitig eine Schneidverschraubung (8mm) für Schläuche haben, u.a. bei Reimo. Wenn Du Glück hast, hat Dein Händler die auf Lager, wenn Du die bei Reimo bestellst, bleibst Du noch ein wenig hungrig :-}


>2.) Der zulässige Gasbehälter sollte eine Kapazität von nicht weniger als 1,8 kg oder mehr als 9,0 kg haben.


Ah ja, kein Wunder, daß die so selten sind, die meisten WoMo's und WoWa's fahren mit 11kg-Flaschen durch die Gegend. Ob der Grill das auch weiß ?

> so hat der Tank eine Kapazität von 8.6 kg. Kann das sein?

Das wäre ein Bruttoinhalt (80% Füllstand) von knapp 20 Liter und kann passen.

>3.) Der Gasschlauch sollte nicht länger als 1,5 m sein.
> Welchen Einfluss hat die Länge eines Schlauchs?

Öhm, die Wurst bleibt kalt ? Keine Ahnung, außer daß länge Schläuche nette Stolperfallen sind und auch leichter knicken (1,50m aber auch).

> Was ist die maximale länge eines Schlauchs?

Handelsüblich m.E. 3 Meter (8mm) in unterschiedlichen Qualitäten.

>Puh, das sind viele Fragen.

Naja, war ja auch kein billiger Grill :-)

mfG
K.R.

(mit Minigrill von CampingGaz)




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]