Re: Einspritzleitungen gerissen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Der Schmitt am 18. Mai 2002 01:00:10:
Als Antwort auf: Re: Einspritzleitungen gerissen geschrieben von Michael R. am 13. Mai 2002 05:38:32:
>>hallöchen, nach einem halben Jahr Werkstattaufenthalt ist bei meiner Jungfernfahrt nach 200km einer der einspritzleitungen kurz oberhalb der Mutter gebrochen, habe ein Paar Leute am Start, die öfter an Ihren Autos schrauben, bräuchte aber mal eines dieser Bilder, auf denen man sieht, in welcher Reihenfolge man was wie zerlegt (wie nennt sich das doch gleich ?), bei den Leitfaden-Zips wurde ich nicht fündig, Danke für jede Hilfe !
>Da die Einspritzleitungen beim LT durch die Vibrationen schonmal aneinanderreiben (besonders wenn die Haltestege fehlen) und dadurch irgendwann durch sind habe ich schon reichlich Erfahrung damit. Probleme gibt es eigendlich beim Wechsel keine. Einfach die Überwurfmutter and der E-Düse lösen, die Mutter an der E-Pumpe lösen und Leitung tauschen. Dann wieder festziehen. Bei der E-Pumpe solltest Du die zweite Mutter mit einem zweiten Maulschlüssel festhalten - wenn Du die mitlöst kann es Dir passieren daß Du sie nicht wieder dicht bekommst. Anzugsdrehmomente......sorry,- aber das mach ich immer nach Gefühl - hat bisher immer gereicht. Bedenke: nach ganz fest kommt ganz ab!
>Entlüften brauchst Du beim LT nicht - etwas orgeln und nach einer Weile springt er an, knattert und qualmt noch etwas und dann wars das....macht die E-Pumpe freundlicher Weise selber :-)))
>Worauf Du natürlich achten mußt: es muß die richtige Leitung sein,- also die mit den gleichen original Knickstellen wie die, die Du ausbaust.......und mach bitte selber keine zusätzlichen Knickstellen rein....das vertragen die Dinger nicht.
>Viele Erfolg!
>Micha (LT 45 Turbo)Vielen Dank