Re: Letzte Reise mit dem Alt-LT, wo kann ich ihn verkaufen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von j.wöller am 07. November 2002 19:33:58:

Als Antwort auf: Re: Letzte Reise mit dem Alt-LT, wo kann ich ihn verkaufen? geschrieben von Philipp Brandt am 07. November 2002 15:19:35:

>Moin!
>Also die Info mit Marokko stimmt so nicht! Es gibt dort schon seit geraumer Zeit gesetzliche Regelungen, die genau das (alte Autos dort entsorgen) unterbinden sollen. Man zahlt nicht eine "Zollgebühr" sondern eher eine "Strafe", wenn man sein Auto nicht wieder ausführt. Wenn ich mich recht entsinne beträgt die so um die 12.000 DM!! Ich war mal dort, habe mein Auto dort lassen müssen, weil es defekt war. Das hat dann der ADAC extra aus Marokko ausgeführt, um es dann in Spanien verschrotten zu lassen.
>Gruß,
>PB
moin,moin,
mag ja sein das du strafe zahlen solltest, ich habe in meinen beiträgen jedoch darauf verwiesen, das er sich mit dem wirtschafts-attache von maroc in verbindung setzen solle.da er dort genauere auskünfte erhalten kann.von daher kann ich nicht erkennen was an meinem beitrag so falsch sein soll.gleichfalls habe ich geschrieben, das wenn er sein auto dort verkauft, unbedingt darauf achten muß, das es aus seinem pass ausgetragen wird.nur so kann er einer "Strafe" entgehen.auch hier kann ich nichts falsches erkennen.desweiteren hatte ich geschrieben, das er bei der einreise nicht bekannt geben soll das er sein auto verkaufen will, so umgeht er den bei der Einreise fälligen Zoll.dieser wird in der regel vom kaufer übernommen, und ist unbedingt bestandteil des kaufvertrages. der von dir angesprochene erlass, ist kein problem solange ich bei der einreise nicht sage das ich verkaufen will.ich fahre seit 11 jahren regelmäßig nach maroc, und habe hinsichtlich Zoll und allen weiteren möglichen hindernissen noch keine probleme gehabt.im übrigen kann ich mir auch nicht vorstellen, das sein auto schrott ist.wenn es so währe,würde er damit noch in den urlaub fahren wollen ?? was mich aber interessiert, was war an deinem auto das es nicht in maroc repariert werden konnte ? aus meiner erfahrung kann ich nur sagen, die Arbeiten die dort an meinem auto gemacht wurden, sind alle in ordnug gewesen, und durch den deutschen tüf komme ich danach immer. ausserdem ist es wesentlich billiger als bei uns.
PS.:LT 28-38 L Bj 76 ( 25.03.76) Wohnwagenaufbau 1.Motor ( teilweise Erneuert na und ? )fahre niemals schneller als 80 Kmh ( warum auch, hab doch zeit)Er wird aber jedes Jahr in maroc kräftig in die mangel genommen, und geht dort regelmäßig in die werkstatt.
grüße an alle jürgen





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]