Re: Wo prüft Ihr eigentlich euren Reifendruck?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan am 11. November 2002 21:42:16:
Als Antwort auf: Re: Wo prüft Ihr eigentlich euren Reifendruck? geschrieben von Klaus am 10. November 2002 22:08:15:
Hallo Klaus,
>Moin ;-)
>>Hast Du schon mal nachgesehen, was Dein Reifen maximal aushält? 65 PSI cold?
>Wenn ein Transporterreifen nur max. 4.5 bar "aushalten" sollte, gehört er nicht auf solch ein Auto. Die Berstdrücke für Reifen liegen auch sehr viel höher. Bei mehr als 5 bar sind allerdings die normalen Gummiventile arg gefährdet.Schreib ich halt auch mal dazwischen: Der Conti Contrans LMS70 ist ein Transporterreifen! Dein Bridgestone hält 66 PSI aus, das ist auch nicht viel mehr.
>>Dass wir bei 4,5 bar am oberen Limit fahren, finde ich nicht ganz so toll
>Das kommt auf den Reifen an. Um die maximale Traglast zu erreichen, müsste ich die 4.5 bar lt. Reifenaufdruck (Bridgestone 723 Ganzjahresreifen, 195 R 14 C)schon haben, von einem "oberen Limit" kann nicht die Rede sein.Die Traglast gibt der Lastindex (beim Conti 109/107 P) an. Nicht der Luftdruck.
Der Wert 100 steht für 800 Kg, jeder weitere Punkt steht für zusätzliche 25 Kg.>Falls jemand Michelin XC Camping fährt, die verlangen für manchen Typen 5.5 bar (und Metallventile).
>mfG
>K.R.Wenn Du einen Michelin XC Camping mit der Größe 205 R14C findest, bist Du ein As! Was gibts sonst noch beim LT? 215/70 R14 oder 195* R14: Alles Fehlanzeige.
Muß man halt auf 15 Zoll umsteigen um diese Reifen fahren zu können.Gruß
Stefan aus Kirchheim
- Re: Wo prüft Ihr eigentlich euren Reifendruck? Klaus 12.11.2002 16:26 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]