Re: Standzeiten von LT-Dieseln


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Horst B. am 28. Oktober 2002 10:23:59:

Als Antwort auf: Re: Standzeiten von LT-Dieseln geschrieben von Wolf am 28. Oktober 2002 05:57:54:

>Hi Reinhard,
>ein LT Motor ist ein abgespeckter LKW Motor und der Saugdiesel im allgemeinen ob PKW oder LKW ist langlebiger als so ein mit Elektronik vollgestopfter TDI.
>Der Suagdiesel erreicht nie die Drehzahlen eines TDI´s und deshalb wird die mechanik nicht so belastet. Einen TDI Diesel gebe ich 250 - max. 300 tkm einem Sauger aber locker das doppelte.
>Oder kennst du eine Spedition die solch schnickschnack Motoren wie ein TDI fahren ??? nein und warum.............. weil der Sauger auch mal 1 Mio. km schafft. Frag doch mal ein Spediteur in deiner nähe...
>grüße vom Wolf
So einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört!!!!
In meiner Fa. fahren wir T4 TDI, und 350.00 km sind kein Problem, noch nie gewesen!!!
Der ford Transit ist schon seit ca. 15 Jahren mit TDI-Motoren( allerdings der ersten generation) bestückt und gilt auch als langlebig. Die ganzen 508 / 608 / 609 usw. von Db sind Dierekt-Einspritzer und bestimmt für mehr als einen halbe Million Km gut. Und auch die richtigen LKW-Motoren sind Direkt-Einspritzer und zum größten teil auch Turbos - also TDI´s, die laufen doch alle über 1.000.000 Km!!
Also was soll so einen Aussage!!!
Ich fahre einen LT-Turbo, der hat mittlerweile auch über 220.000 Km runter, der Ölverbrauch liegt bei 1 liter auf 3000 Km !! Der läuft wie am ersten Tag.
Viele Grüße an alle die sich nicht veralbern lassen





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]