Re: Federn vorne selbst wechseln Kein großer Akt
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Frank am 13. Juni 2002 14:32:15:
Als Antwort auf: Federn vorne selbst wechseln ????? geschrieben von Tom am 13. Juni 2002 09:40:28:
>Hallo LT-Freunde,
>ich habe einen LT28 Camper (Selbstausbau). Aufgrund der Tatsache, daß der Wagen
>stark nach vorne geneigt ist und bereits auf den Gummipuffern aufliegt bin ich mir sicher, daß die beiden vorderen Federn gebrochen sind. Ich bin am überlegen ob ich das Auswechseln der Federn selbst machen kann!? Handwerklich würde ich mich schon als relativ "tauglich" einstufen und Werkzeug habe ich auch sowie die Möglichkeit, den Wagen aufzubocken. Federnspanner hab ich keinen, aber ich kenne Fahrzeuge, wo sowas nicht nötig ist.
>Meine Frage: Ist es möglich bzw. ratsam, diese Reparatur selbst durchzuführen und wer hat das schon gemacht und ggf. Tips od. eine Anleitung?
>Gruss Tom
Hallo Tom !
Kann man selber machen ohne Federspanner.
Stoßdämpfer raus,Stabilisator abschrauben,oberes Traggelenk lösen,Querlenker nach unten ablassen,Feder rausnehmen.
Ich habe es im Forum schon mal genauer beschrieben vor ein paar Wochen.
Bei meinem war es genauso. Ich habe dann die verstärkten Federn (Kennung 2 grüne Farbstriche dickerer Drahtdurchmesser normal 19,8mm verstärkt 21,2 mm wenn ich es richtig im Kopf habe)genommen.
Seit dem steht er wie eine eins. (ca. 2-3 cm Luft zum Puffer)
Die Federn weren nicht gebrochen sein, sondern haben nur etwas nachgegeben durch die sttändige Belastung.
Gruß Frank