Wie man in den Wald hineinruft.....


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von detlef am 19. September 2002 10:41:40:

Als Antwort auf: Bin wieder da !!! Ein Fazit! geschrieben von Gerald aus Dresden am 18. September 2002 16:21:56:


...so schallt es auch heraus!

ich mache seit über 20 Jahren Urlaub mit dem Wohnmobil (Vw-Bus/VW LT mit/ohne Hochdach, immer Selbstausbau) "in aller Herren Länder". Nicht nur Westeuropa, sondern auch im Osten mit Polen, Baltikum, Tschechien, Slowakei, aktuell dieses Jahr Rumänien; vorderer Orient mit Osttürkei und Syrien sowie Nordafrika mit Marrokko, Tunesien, Libyen. Klar, das ich nicht jedesmal die Sprache lerne(n kann). Aber ich kann mich ein wenig auf die Mentalität des jeweiligen Landes einstellen und wundere mich beispielsweise nicht, wenn die Grenzabfertigung zwischen Tunesien und Libyen nicht so flott wie am Übergang Kiefersfelden vorangeht, sondern eben ihre 2-4 Stunden dauert (bis alle Versicherungen abgeschlossen und alle Stempel im Pass sind, vielleicht noch ein Tee mit dem Zollbeamten getrunken wurde....) und das, obwohl man mich als Deutschen vor alle wartenden Tunesier und Libyer gelassen hat!!! Und mit etwas Ruhe und Gelassenheit, hier und da freundlicher Hartnäckigkeit hat sich bislang noch jedes Problem lösen lassen. Das Werkstattarbeiter an der französischen Antlantikküste nicht unbedingt Deutsch sprechen wundert mich nicht, in Ostfriesland oder Niederbayern und auch in Hessen sprechen wohl auch die meisten Schlosser kein französisch!Und Englisch meist auch mehr schlecht als recht. Selbst das Deutsch eines Niederbayern ist für einen Hessen oft nur schwer verständlich..... Der Beispiele gäbe es sicher mehr, auch bei uns in Hessen gibts sicher Dialekte, die Du als Sachse kaum verstehst und umgekehrt. Und was die Dauer der Ersatzteilbesorgung betrifft, so hatte ich vor zwei Jahren in Südtirol selbst in der zweitgrößten VW Werkstatt Norditaliens in Bozen (trotz deutschsprechenden Personals) auch das Problem, das ein Simmerring für das Lenkgetriebe 3 Tage Lieferzeit hatte. Kurz hinter der Grenze in "D" konnte ein kleiner VW Händler das Teil innert 24 Stunden besorgen. So isses halt, VW ist eben Deutsch und nicht Italienisch oder französisch. Und in diesem (Mitteleuropa-)Urlaub in 2000 habe ich auch noch in "D" ein Problem mit dem Wagen gehabt und auch die erste deutsche VW Werkstatt (recht groß)hat mich wegen Zeitmangel mehr oder weniger damit alleingelassen: " heut geht aber nicht mehr.." obwohl ich bereits morgens um 10.00Uhr auf der Matte stand... (In Wasseralfingen hat man mir dann übrigens wirklich rührend geholfen, auch VAG). Das Wasserabscheiderschraubenabreißproblem hatte ich dieses Jahr mitten in Rumänien (bevor wieder einer meckert: ich habe den Wasserabscheider geöffnet, weil die Karre nicht ansprang, Luft in der Leitung - am Ende stellte sich raus, daß die Schraube unten am Dieselfilter am Motor ohne Fremdeingriff Kaputt/undicht war) und nach 2-3 Versuchen habe ich im nächsten größeren Ort beim (Daewoo?)Händler eine ebensolche Schraube bekommen, bezahlen durfte ich natürlich nicht!!! (Dieselfilter hatte ich mit ner 10er Metallschraube abgedichtet, aber ich hatte eben nur eine...). Kommunikation: Kauderwelsch aller möglichen Sprachen die man so überall aufgeschnappt hat und "Händ unn Füß", wie man bei uns sagt. Ich denke, man sollte beim Reisen in fremde Länder nie vergessen, das man dort Gast ist, und sich öfter auch mal Gedanken machen, wie wir hier häufig Ausländern begegnen, dann kehrt man häufig eher beschämt als verärgert heim, so wie wir jetzt aus Rumänien.
Also, wie sagte schon Balu der Bär (Dschungelbuch): Probiers mal mit Gemütlichkeit!
Mit auslandsfreundlichen Grüßen
Detlef aus MTK




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]