Re: Dieselstandheizung & 10Jahres Tüv
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 21. Juni 2002 22:19:51:
Als Antwort auf: Dieselstandheizung geschrieben von Carsten am 21. Juni 2002 20:51:40:
>Hallo Leute,
>habe jetzt schon des öfteren gelesen, das die Brennkammer der Heizung in bestimmten Zeitabständen getauscht werden muß.
>Wie bekomme ich den heraus, wie alt die Brennkammer in der Heizung ist.
>Und wenn mir dann der Austausch zu kostspielig ist (400 Euro??), kann ich die Heizung für den TÜV nicht einfach ausbauen?
>Gruß
>Carstenhallo Carsten
der Tag der "ersten" Inbetriebnahme ist auf dem Typenschild eingeprägt.
Wenns eine Luftheizung ist , und älter als 10 Jahre , dann hättest du zwei Möglichkeiten:
1. Warten lassen , dh Brennkammer tauschen.
2. Stillegendas ist die Frage , ab wieviel aufwand dir der Tüv-Mensch das abnimmt.
Die Sicherung abziehen wird wohl nicht reichen, aber wenn du die Sprittleitung auch noch ausbaust , dann hat er schon Argumentationsschwierigkeiten...Übrigens - bei einer Wasserheizung ist nichts zu Warten.
Viel Glück beim TÜV
Stefan