ESP-Einstellung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Jan am 20. August 2002 21:33:40:
Als Antwort auf: Re: Leistungssteigerung geschrieben von Stephan am 20. August 2002 15:45:19:
>Hallo Alex,
>wie kann ich das Hintergrundwissen zum Einstellen einer ESP erlangen, ohne vorher eine Ausbildung oder ein Studium zu machen?
>Gibt es bezüglich der Justage der ESP im LT einschlägige Fachliteratur?
>Man kann durch Justage der ESP nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Dieselverbrauch ändern (senken).
>Bitte hilf mir meine ESP zu verstehen und lass mich nicht dumm sterben.
>Gruß
> Stephan aus KielDu brauchst ein spezielles Meßgerät zum Einstellen der ESP und viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Einstellen kannst du Förderbeginn und Gemisch. Bei früherem Förderbeginn fährt der Motor härter, kann mehr Verschleiß haben, bei zu spätem Beginn hast du blauen Qualm, keine Leistung mehr und null Anzug. Bei mir fuhr der LT nach Wechsel der Kopfdichtung nur noch 70 und qualmte total blau nach dem Starten. Motor IS Saugdiesel. Die Werkstatt ghatte genau nach Vorgaben 85 eingestellt. Danach hab ich auf 100 Förderbeginn einstellen lassen und fetteres Gemisch. War etwas besser, fuhr immerhin schon 90. Danach einstellen lassen, wie er fast vorher war, Förderbeginn 110 (vorher war sogar 113) und Gemisch magerer. Jetzt läuft er wieder 120 nach geeichtem Tacho mit null Rauch. Nur bei voller Urlaubsbelastung ruckelt er etwas im 2 Gang. Für Urlaub Vollast könnte er etwas fetter laufen. Nach VW ist diese Einstellung absolut viiiel zu früh, hätte sofortigen Motorschaden zur Folge, Aber er läuft super und auch schon wieder über 5000 Km, Verbrauch um die 10 Liter, kaum Ölverbrauch.
Jan
- Re: ESP-Einstellung Alex FL 21.8.2002 09:53 (2)
- Re: ESP-Einstellung Stephan 21.8.2002 07:38 (1)
- Re: ESP-Einstellung Jan 21.8.2002 14:33 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]