Tempomat Waeco MS-50 in LT Diesel? Unterdruckquelle?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Matt aus Fürth am 04. März 2002 17:37:34:

Hi Leute,

war heute beim Conrad und habe mir die MS-300 und die MS-50 Tempomaten von Waeco angesehen. Sogleich kam der nette Verkäufer und hat mich ver- äh... veraten. (Mist, wollte doch beraten schreiben, das will aber nur so schwer auf die Tastatur gehen...)
Jedenfalls hat der behauptet, man bräuchte eine Unterdruckquelle (wie schwierig, steht ja drauf) und die gibts beim Diesel nicht, weil der immer Luft ansaugt usw...
Komisch nur, daß beim MS-300 draufsteht, dass er auch OHNE Unterdruckquelle funktioniert...deshalb zweifle ich etwas an der Kompetenz des "Beraters".
Nun habe ich hier gelesen, daß schon einige dieses Teil, den MS-50 problemlos eingebaut haben.
Wie muss ich mir das vorstellen? Sitzt da immer der Beifahrer da und saugt Luft aus einem Schlauch raus für den Unterdruck? wohl eher nicht!

Bitte sagt mir doch, wie IHR den Tempomat eingebaut habt und was Ihr als Unterdruckquelle genommen habt!
Mein Drehzalmesser ist wie ein Blinker, mal geht er mal nicht. Den kann ich also nicht für das Geschwindigkeitssignal mißbrauchen. Was gibt's sonst noch für Möglichkeiten?
Wo bekommt man das Teil unter 150,-€?

Danke wieder mal für Eure Hilfe

Gruß aus Fürth

matt





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]