Re: .. und nochmal: DW Alkovenfenster


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Reinhard (HD) am 14. Oktober 2002 22:11:25:

Als Antwort auf: Re: .. und nochmal: DW Alkovenfenster geschrieben von DW Tom am 13. Oktober 2002 22:56:13:

Hallo Tom,
bevor ich das Fenster ausbaue, will ich mir dann auch gleich ne neue Dichtung besorgen ... nach 10 Jahren ist sie auch nicht mehr die beste.
Aber jetzt kommt das gute Stück erstmal ins Winterquartier ... *seufz*

Allzeit gute Fahrt,
Reinhard (HD)

>Hallo Reinhard,
>wenn das Fenster undicht war würde ich es sicherheitshalber ganz raus nehmen und es mit Sikaflex wieder einkleben. Danach wieder gut festziehen und du hast ruhe. Ich habe es bei meinem alten Karmann auch mal "nur" mit festziehen versucht. Mit dem Erfolg das ich weiterhin immer mal wieder einen Wassereinbruch hatte. Nach dem Einkleben war ruhe.
>Gruß
>DW Tom
>>Es kam wie zu befürchten war .. auch bei mir wurde es nach 2 Tagen Dauerregen etwas feucht im Alkoven, am großen Fenster auf der rechten Seite.
>>Heute habe ich mal den Innenrahmen entfernt, um nach der undichten Stelle zu suchen, aber eine undichte Stelle konnte ich nicht sehen / fühlen.
>>Aufgefallen ist mir aber sofort, dass der Ausschnitt in der Breite wohl etwas zu groß ist, so dass die Halteklammern gerade noch am Rand aufliegen - eine Halteklammer ( rechts !!!) hing sogar in der Luft! Daraufhin habe ich aus dem Loch in der Klammer ein Langloch gemacht, und konnte sie dann soweit verschieben, dass sie Fenster UND Rahmen hält. Beim Festziehen habe ich dann richtig gemekt, wie das Fenster nochmal ca 2 mm rankam. Danach habe ich alle anderen Halteklammern auch noch nachgezogen, die meisten hatten etwas Luft - überprüft das doch bei euch auch mal.
>>Weiss jemand wie man das dicke Querpolster unter der dem AlkoFenster rausbekommt ? Ist das etwa geklebt ?
>>Hoffentlich trockene Grüße
>>Reinhard (HD)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]