Re: Schnellstart-Glühanlage (selbstregelnd)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Lothar aus HH am 14. Oktober 2002 08:44:27:

Als Antwort auf: Schnellstart-Glühanlage (selbstregelnd) geschrieben von Ralf Lachmann am 13. Oktober 2002 19:49:04:

Moin Ralf,

>Die Spannung an den Glühkerzen beträgt nur etwas über 9 V, Batteriespannung bleibt bei knapp 12 V.
Voll Normaal!

>Gelegentlich schnarrt das Glührelais.
Das sollte es nicht tun, Kontaktschwierigkeiten sind tatsächlich häufig. Allerdings schnarren UND 9Volt an den Glühstengeln passt nicht zusammen: Dann sollte der Motor wenigstens dann (sauber) anspringen, wenns mal nicht schnarrt.

Nur der Vollständigkait halber: Die Streifensicherungen sind in Ordnung? Ansonsten warte mit dem Anlasser noch ein paar (2-4) Sekunden nach erlöschen der Kontrollampe fürs Vorglühen.
GGF mal die Kompression überprüfen lassen. Auch Luft in der Diesel-Leitung ist möglich, dann hat der eine Zylinder schon was zum Zündeln, der andere noch nicht...

Bedenke: So´n sechszylinder hat mindestens 50% mehr Fehlermöglichkeiten als ein 4 Zylinder.

Nachglühkerzen bringen keine Verbesserung im Startverhalten.

freundlichste Grüsse aus Hamburg: Lothar




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]