Re: 450 Nm
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von ruediger am 01. März 2002 23:07:56:
Als Antwort auf: Pfusch beim Zahnriemenwechsel !!!!!!! geschrieben von Andreas aus Berlin am 28. Februar 2002 11:38:56:
Hallo Andreas + Zahnriemler
zuerst hat mich das auch abgeschreckt, die Sache mit diesen 450 Nm.
Zumal ich auch kein Profi-Bastler bin.
Aber was sein muss muss sein. Also: eine Stahlbau-Rätsche mit einer gescheiten 27er Nuss (z.B. Fabrikat Würth) -Betonung auf gescheit- ausgeliehen und dran gegangen. Und zwar von OBEN. Ja, ok, es mussten einige Teile vorher abgeschraubt werden, das stimmt, aber es ist nicht sooo schlimm, wie tausend Mark herzugeben, und dann doch nicht wissen ob gepfuscht wird.
Und, auch ok, ich habe mir dieses Arretierteil für die Kurbelwelle hergestellt, was aber normal auch jeder Schlosser für "nen Kasten Bier" aus Flachmaterial macht.
Und dann der Schrauben-Löse-Vorgang: eine samtweiche Sache, ohne zu rucken oder zerren, kein "Knacks,-und-auf-einmal-ist-sie-gelöst-oder-etwa-kaputt-?"-Erlebnis, sondern tatsächlich, sie geht wie in gefrorener Butter auf. "Und das wars???" Ja - das wars! Hätte ich selber nicht geglaubt.
Also, Riemen drauf und alles zurück, nur die Werkstatt (oder besser, einer von der Werkstatt aber zuhause) soll die abschliessende Feineinstellung machen. Was aber sicher auch keine tausend Märker kosten sollte...
So, das wollte ich hier mal beschreiben, vielleicht schmilzt jetzt beim einen oder anderen von Euch auch der Respekt vor 450Nm in sich zusammen...
>hallo lt-gemeinde!!!
>möchte mal ein leidiges thema ansprechen! ZAHNRIEMENWECHSEL IN DER WERKSTATT!!
>......
>warum schreibe ich euch das ???? habt ihr auch solche erfahrungen???
>fühle ich mich mit "zwei rechten händen" zu sehr von den 450Nm der schwingungsdämpferschraube beeindruckt?? sollte ich mir lieber das arretierlineal kaufen??? oder sollten wir mal mehr adresse von werkstätten