Federung Hinterachse


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Johannes am 21. Mai 2002 08:05:28:

Hallo, vor einiger Zeit hat mal jemand geschrieben, dass die hinteren Federn vom Kadett E gut in den Lt passen. Da ich auf meinem LT 35 (ich habe 1,1 t Zuladung frei)im Sommer einen Roller und zwei Fahrräder und den ganzen Urlaubs-Kram für 4 Personen mitnehmen will, habe ich das mit den Federn ausprobiert. Ich bin zum Schrotter, habe genau 15 Minuten (mit Anheben des Kadetts) gebraucht, um die Federn rauszunehmen, habe 15 € bezahlt und mich auf den LT gestürzt. Stoßdämpfer ab, Karosse gegen die Achse angehoben, bis sie frei an den Blattfedern hing, Zusatzfedern (die Gummipuffer)rausgeschraubt, kleinen Wagenheber zwischen Rahmen und Blattfeder gepackt und die Achse weiter nach unten gedrückt, bis die Feder vom Kadett in die Aufnahmeteller von der Zusatzfeder passte. Das Gleiche dann auf der anderen Seite. Dann habe ich zwei Stücke Flacheisen von ca. 12 cm geschnitten, in der Mitte eine Bohrung für die Schrabe von den Zusatzfedern und mit diesen Flacheisen die Federn gesichert. Fahrzeug runtergelassen - fertig. Zeitaufwand incl. Herstellung der Flacheisen und Besuch beim Schrotter 3,5 Stunden. Kosten: 15 €. Das Ergebnis ist gut. Zwar steht er hinten recht hoch, aber selbst bei leerem Fahrzeug haben sich die Fahreigenschaften enorm verbessert. Der Lt liegt wesentlich stabiler bei Seitenwind und auf schlechter Straße. Geradeauslauf ist verbessert. Wie es mit Urlaubsgepäck ist, weiß ich noch nicht. Ich möchte jetzt noch den Bremsregler auf der Hinterachse passend einstellen. Von der Verstellmöglichkeit her, dürfte das kein Problem sein. Geht das ohne Prüfstand?
Gruß, Johanes




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]