Warmstartprobleme
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Elke am 24. Mai 2002 18:13:33:
Hallo, LT-Gemeinde. Bin Besitzerin eines 89er Floridas mit 75 PS(DW-glaube ich). Über den Winter hat er viel gestanden und auch so Verschleissarbeiten, wie neue Riemen sind gemacht worden. Durch den TÜV ist erauch gekommen ohne Mängel. Und ich denke mir, jetzt ist der Winterschlaf beendet und nehme mein Gefährt in Betrieb. Denkste. ANgesprungen ist er ganz gut, nur was dann kam... Ein bockiges Rodeo-Pferd war garnichts dagegen. Er nahm kein Gas an und rollte, wenn nur mit weniger als Schrittgeschwindigkeit.Fühlte sich verstopft an. habe ihn dann von VW abholen lassen. Die haben dann auf mein Anraten diesen Kraftstofffilter mit dem Wasserabscheider gewechselt, alle anderen Filter waren neu.
Einspritzpumpe wurde eingestellt und dann lief mein Auto.Erstmals!Bin dann damit verreist,nach einer Woche Untätigkeit sprang er gut an. Bin dann zu einer Tankstelle gefahren(1km Fahrtstrecke). Nach dem Tanken wieder diese "Verstopfung". habe ihn mit Mühe und Not um die nächste Ecke fahren können, dann ging er auch aus und nichts mehr.
Ich bin dort zum ortsansässigen VW-Händler gefahren, wieder abschleppen lassen. Dann wurde diagnostiziert: Der Schlauch zum Dieselfilter am Motor zog Luft, selbst ich habe die Luftblasen gesehen. Also Schlauch neu, Dieselfilter neu. Probefahrt verlief auch zufriedenstellend. So konnten wir nach Hause fahren. Wir mussten zwischendurch mit einer Fähre fahren.Nach etwa 20 Minuten musste ich den Motor starten und er tat sich was schwer. Ich dachte, vielleicht liegt das an der Aufregung wegen der Werkstatt.Aber er lief dann gut durch. das war vor etwa 3 Wochen und ich habe ihn jetzt jeden Tag bewegt. Kaltanspringen tut der Motor ganz gut, nur wenn er dann etwas gestanden hat und noch warm ist(einige Minuten bis etwa 1 Std), muss ich einige Male starten. Wenn ich die kaltstarthilfe(ist dafür eigentlich nicht nötig, aber es hilft) ziehe springt er nach dem 3-4.Mal starten an. Hatte dann schon mehrmals das gefühl, dass er wieder die gleichen Zicken macht mit dem Bocken, aber ein Tritt aufs gaspedal hilft, dann läuft er rund und keine Probleme.Mir kommt das Auto verstopft vor nach dem Warmstart. Heute wollte er ganz massiv kein Gas annehmen(1Std Standzeit), habe ihn dann doch überreden können. Bin gleich durch zur Werkstatt und habe ihn dagelassen. DIe meinten, es ist irgendwo Luft in der Kraftstoffleitung, vielleicht könnte es die Einspritzpumpe sein. Die soll, so sagte man mir 1200 Euro kosten (kriege ich ja fast ein neues Auto für). SO, nun zu meiner Frage: Kennt jemand eine Lösung zu meinem Problem, was könnte das sein. habe nnämlich das Gefühl, die Werkstatt weiss selber nicht bescheid. Prophylaktisch lasse ich die Pumpe nicht wechseln, vorallem müsste er, wenns dran läge immer rumzicken. Ist es im Übrigen normal, das die ladekontrolleuchte lange brennt, bis er über eine Gewisse Drehzahl erreicht hat, dann geht sie aus.Beim PKW ist sie ja immer sofort aus.Habe 3 64AH- Batterien an Bord.Viele Grüsse und schon mal besten dank
Elke