neue "alte" fahrende Schrankwand und einige Fragen...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von andi aus kassel am 17. Oktober 2002 23:14:23:

Hallo liebe LT-Freunde,
habe kürzlich einen 82´ Sven Hedin mit 75 Diesel-Motor erworben (von Björn aus dem Harz, der sich auch hier im Forum getummelt hat) und wundere mich immer noch wie man mit einem cw-Wert nahe 1 mit 10 Liter Diesel auskommen kann; aber es klappt, der Motor läuft prima, fährt 120, zieht gut, verbraucht aber nach ersten Messungen ca. 1,5 Liter Öl....Habe meine neue Zweitwohnung auch ohne Mängel über den TÜV gebracht, von einer bemängelten fehlenden Batteriehalterung einmal abgesehen.
Soviel des Lobes, jetzt aber einige Fragen an die Alt-Eingesessenen (auch wenn sich viele Fragen dank des Forums schon beantwortet haben):
1. nochmal zur Absicherung: Luftdruck bei 195R14 C6PR = 4,5 bar vorne und hinten ?
2.Was tun bei schwarz-grauem Qualm und beim Starten; diese riesige Qualmwolke ist mir schon ein wenig peinlich; Nachglüheinrichtung ?, Ölzusatz?, Kraftstofffilter wechseln? Glühkerzensicherung tauschen? ...bin etwas verwirrt von der Vielzahl der Ratschläge zu diesem Thema.
3. suche eine Betriebsanleitung für den LT 28 Baujahr 1/82; benötige z.B. die Sicherungsbelegung (der Link auf der Seite von Chris tuts bei mir nicht)
4. weiß jemand wieviel Liter zwischen Öl max und min auf dem Ölmeßstab liegen? Einer , ein halber...?
5. Die kleine grüne LED im Control-Panel, die den Gas-Betrieb des Kühlschranks anzeigt leuchtet dauerhaft; stört zwar nicht, aber vielleicht lässt sich das ja leicht beheben.
6. Habe schon eine kühle Nacht im Svennie verbracht, weil ich wagemutigerweise das Thermostat so eingestellt hatte, daß die Diesel-Hzg. öfters mal an und wieder ausging; irgendwann hatte die Bordbatterie vom Vorglühen wohl die Nase voll, sodaß das Gebläse wohl ansprang, aber nach einiger Zeit wieder verstummte; nach einer längeren Fahrt tat sie es dann aber wieder; Frage: kann man einfach kurzfristig den Motor anschmeissen um die nötige Spannung zu erhalten ?

So, ich weiß, das war ganz unbescheiden viel für den Anfang, aber ich möchte gerne Verständnis für die kleinen Macken meiner Schrankwand haben..
Schönen Gruß an alle und danke im voraus Andreas




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]