Bremsflüssigkeitswechsel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von André am 01. November 2002 16:51:08:

Hallo Leute,

ich hab mir über ebay ein Bremsenentlüftungsgerät zugelegt. Es ist viel kleiner als die fahrbaren mit Rädern, etwa so groß wie eine Farbspritzpistole und arbeitet mit Unterdruck bis max. 1 bar. D.h. Entlüftungsventil etws öffnen, und der darübergesteckte Schlauch saugt die Bremsflüssigkeit raus. Rechtzeitig nachgießen nicht vergessen. Klappte prima an den Vorderrädern, nur hinten an beiden Bremszylindern kam nicht so richtig was raus. Jetzt vermutete ich den Bremskraftregler, der die Öffnung wegen mangeldem Gewicht an der Hinterachse nicht freigibt, und habe ihn während der Entlüftung bewegt. Brachte aber auch nicht viel. Am Entlüftungsventil des Bremskraftreglers dagegen kam schneller etwas raus, dauerte aber trotzdem mehrere Minuten, bis ich vielleicht 200 ml hatte. Jetzt ist es nur ein kleiner Baumarkt-Kompressor, der natürlich nicht soviel Ansaugleistung hat, um den Unterdruck hoch zu halten. Aber vorne klappte es gut. Also müßte es am Regler hinten liegen, oder einfach weil die Reibung bis hinten größer ist (auch bei Flüssigkeiten). Übrigens ist der Bremskraftregler bzw. die Stange mit der Zugfeder nur ein paar mm zu bewegen, so als wenn es nur "volles" oder "leeres" Fahrzeug gäbe. Ist das normal? Hat jemand Erfahrung mit dem Entlüften per Unterdruck? Auf Pedalpumpen habe ich nämlich keine Lust mehr.

Danke und VG,André




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]