Re: Trennrelais


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Armin am 16. Juli 2002 21:10:53:

Als Antwort auf: Re: Trennrelais geschrieben von Fredy am 16. Juli 2002 19:35:17:

>>>Hallo Fredy, hallo Peter,
>> Peters Frage schliesse ich mich an...
>>wenns denn sein mus... Zwei Trennrelais parallel tun´s auch, wenn man sooo viel Strom schalten will. 25mm2 sind auch für 100A noch sehr grosszügig bemessen.
>>Wenns denn sein muss: mittels Klemme aufteilen auf zwei Leitungen.
>>Nochmal die Frage: Wozu das alles?!
>>freundlichste LT Grüsse: Lothar
>=======
>nun, wozu.
>zu einen steht hinten eine 2. batterie die ich gerne trennen würde, natürlich mit trennrelais. nur WIE friemel ich 25qmm kabel in einen kabelschuh rein der da drufgesteckt wird. is nämlich ein 70A relais mit den gleichen anschlüssen wie ein ganz normales relais auch. bei bosch hatten sie nun ein relais wo man das kabel einfach unter eine schelle legt und festschraubt wie an der batterieklemme auch. hatte 80A dauer und 100A kurzzeit. sollte aber um 100 euro kosten was mir VIEL ZU VIEL ist. dieses 70A relais würde natürlich auch reichen, allerdings ist da das problem mit dem kabelquerschnitt und den anschlüssen.
>zum stromverbrauch.
>es ist kein WoMo sondern "nur" ein volvo mit dem VW-Diesel. hinten ist eine endstufe die 40A zieht, natürlich nur unter vollast. hinzu kommen, wenns in den urlaub geht 2 kühlboxen mit je 5A und eine gefrierbox die 20A zieht. dann wäre da noch die batterie, die wenn sie mal ziehmlich leer ist schon einen erheblichen ladestrom hat.
>wie gesagt die 70A würden mir ausreichen wenn das problem mit den anschlüssen nicht bestünde. das relais von bosch wäre ideal, leider zu teuer.
>also wo bekomme ich relais mit den anschlüssen zu einem vernünftigen preis?
>ich wollte da hinten kein 10qmm kabel hinlegen, das wird mir dann doch zu dünn.
>gruß fredy
Hallo Fredy
jetzt ist klar wo der viele Strom hin soll.
Aber wo sollen über 100 Ampere herkommen?
Deine Verbraucher hinten werden immer die Stromspitzen aus der hinteren Batterie holen.
Die wird dann mit geringerem Strom nachgeladen.
Eben soviel wie die Lichtmaschine liefert.
Und welche Lichtmaschine liefert 100 A + die vorderen Verbraucherströme?
Die 25qmm Leitung wirst du auf einem Klemmenverteiler aufteilen müssen.
Quelle kann jeder Elektroinstallateur sein.
Oder die hoffentlich mehrdrähtige Leitung aufspleißen.
Daraus 2 Stränge bilden und diese mit Schrumpfschlauch überziehen.
So bekommst du auch 2,3 oder mehr Enden zu je einem Relais.
Gruß
Armin aus Frankfurt




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]