Re: Wohnraumbatterie wird nicht geladen ...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Lothar aus HH am 05. April 2002 21:17:25:
Als Antwort auf: Re: Wohnraumbatterie wird nicht geladen ... geschrieben von Martin aus Soest am 05. April 2002 19:11:27:
Hi Martin,
nach 500km solten beide Batts voll sein, je nachdem wann du gemessen hast sind 12,5 auch nicht zuviel, 11,8 (war das ohne Verbraucher?) reichen definitiv nicht für den Kühlschrank, es sei denn, der war bei der Messung eingeschaltet.
Nennspannung der Batt ist zwar 12 Volt, es gibt aber kaum einen Zustand dass sie wirklich mal genau 12 V hat: Die Ladeschlusspannung von 14,8V ist sauber (direkt an der Batt gemessen? - dann isse voll) wenn die zweite Batt mitgeladen worden wäre, wäre ihre Spannung deutlich höher, auf jeden Fall über 12V.
Es gibt immer noch genug Möglichkeiten: Das Trennrelais ist kaputt/wird nicht aktiviert, Test: Eine Seite des Kontakts (breiter Stecker) geht zur Starterbatt, an der Spannung leicht zu erkennen. andere Seite zur Bordnetzbatt, auch zu messen.
Nun den dünnen Stecker (geht zur LiMa, wahrscheinlich blau oder blau/weiss) abziehen und eine Verbindung mit einem der beiden dicken und dem freien Stift machen => Relais klackt, an beiden Steckern sollte die gleiche Spannung anliegen.Schön wäre es wenn du (nachdem wieder alles original zusammengesteckt ist) den Motor anwirfst und die Spannung an besagtem Draht zur LiMa misst. Dann auch gleich die Spannungen an den beiden dicken Steckern: Wenn die Ladekontrolle aus ist, sollte das Relais anziehen. Sollte volle Spannung anliegen das Relais aber nicht anziehen hast du ein Masseproblem.
Sind die Spannungen an den dicken gleich, hast du ein Masseproblem an der Bordnetzbatt.
Ich hoffe ich hab das jetzt nicht zu kompliziert gemacht?!
Sag mir noch, was für´n Auto das ist (neu/alt) und ist das ein normales Multimeter oder das eingebaute, das du benutzt hast.Falls du nicht bis zur endgültigen Fehlerbehebung warten willst, brücke die beiden Batts mit einem Kabel, sagen wir zB Starthilfekabel, während des Ladens, also während der Fahrt oder bei Netzbetrieb.
Miss auch mal die Spannungen an beiden Batts beim Netzbetrieb und unterschiedlichen Stellungen des Ladewahlschalters.OK OK erstmal reichts.
Dat kriegen wir schon hin oder Watt?!
Gruss Lothar