Verkaufe LT 28, Bj 91, 6 Zyl-TD, 3,3t, Super Ausbau
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe Mörlein am 02. Juni 2002 18:26:50:
Verkaufe LT 28 Campingbus/Wohnmobil Selbstausbau
Wir müssen unseren Bus verkaufen, weil er uns einfach zu klein geworden ist. Wir sind vier Personen und Kajakfahrer. Mit vier Booten und der Ausrüstung wird es da ganz schön eng. Deswegen müssen wir uns von unserem Schätzchen trennen.
Achtung, ich verkaufe mein Schätzchen nicht an jeden. Wenn ich den Eindruck habe, der Käufer schlampt den Wagen runter, oder ist ein begnadeter Pfuscher, darf er wieder heimfahren. Ich möchte das Auto wirklich nur in gute Hände abgeben. Der neue Besitzer soll ihn lieben und ehren........schnief.......schluchtz.
Ich habe das Fahrzeug 1995 aus erster Hand gekauft. Bis dahin lief er als Leasingwagen bei einer Firma im Fernverkehr. Er hatte zum Kaufzeitpunkt 110.000km drauf. Ich habe das Fahrzeug innerhalb von zwei Jahren zum Wohnmobil umgebaut. Das war das bereits dritte Objekt dieser Art für mich, und ich glaube in Ausführung und Qualität des Ausbaues kommt das Fahrzeug einem professionellen Ausbau gleich. Die Bordtechnik ist grundsätzlich im höherwertigen Wohnmobilbereich angesetzt, aber darauf komme ich später noch.
Basisfahrzeug: VW LT 28, kurzer Radstand Baujahr 1991Motor 6-Zyl. Turbodiesel Kennbuchstabe 1G (für die Kenner), 68kW, Laufleistung 144.000km, Fünfganggetriebe, Zahnriemen wurde bei 110.000km gewechselt.
Beim Kauf durch mich bei Kilometerstand 110.000km bekam der Wagen neu: Kupplung, Ausrücklager Kupplung, Bremsen, ZylinderkopfdichtungHöchstgeschwindigkeit ca. 125 km/h, angenehme Reisegeschwindigkeit 110 km/h, dabei Verbrauch ca. 12-13l Diesel. Ölverbrauch ca. 0,5l auf 1000 km
Technische Ausstattung:
Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte, Servolenkung, Anhängerkupplung, Winterreifen Hochdachträger ATERA für Kajaks oder Surfbretter, Zusatzheizgebläse im Wohnraum thermostatgesteuert, Heizleistung vom Fahrerhaus verstellbar (nicht mit TRUMA-Heizung verwechseln!), TRUMA C3400 mit integriertem Warmwasserboiler, Druckwasseranlage mit SHURFLO-Pumpe und Membrandruckbehälter
Wasserarmaturen in bester Sanitärqualität (kein Camping-oder Baumarktgerümpel)
Allgemeinzustand:
Die Karosserie befindet sich für diese Alter in einem korossionsmäßig sehr guten Zustand. Falzrost ist so gut wie gar nicht vorhanden. Durch konsequentes Wachsen der Fälze habe ich das bislang verhindern können. Der Lack hat Schrammen und Steinschläge, auch ein paar kleine Beulchen sind vorhanden. Ich habe immer auf Ausbesserungsarbeiten, die dem Korossionschutz dienen, Wert gelegt. Eine Neulackierung ist nicht angebracht. Ein Lackfetischist wird sich an den Macken vielleicht stören, ich lege auf Funktionalität mehr Wert. Die Tatzenspuren sind frisch angebracht und halten jahrelang. Ein Entfernen der Aufkleber geht jedoch leicht, die vorherigen gingen nach Jahren super ab.
Der Wagen hat vor dem Winter wieder mal frisches Unterbodenwachs bekommen.Der Motor schnurrt zufrieden vor sich hin, bislang habe ich nur kleinere Wartungsarbeiten und Austausche vornehmen müssen.
Die Innenausstattung ist in guter Verfassung, die Möbeloberflächen haben ein paar Macken, meist im unteren Bereich. Die Polster sind aufgrund der extrem guten Stoffqualität praktisch neuwertig.
Fahrerhaus: ISRI-Fahrerschwingsitz, Doppelbeifahrerbank, hochwertige Bezüge (kein Billig-Baumwollkram),elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung (hat ab und zu einen kleinen Spinner, aber man gewöhnt sich dran), Ablagefächer in den Türen, Türverkleidungen und Sonnenblenden mit Polster aus Wohnraum bezogen, Rückfahrvideo (Selbstbau, funktioniert tadellos) Radio, Analoguhr, Voltmeter, 12V-Steckdose für HandyWohnraum
Beschreibung Ausbau:Hochdach FRANKENSTAR, Isolierung des gesamten Wagens mit X-treme Isolator, wo noch Platz war auch alukaschierter Mineralwolle, dampfdicht zum Innenraum abgeklebt. Fälze vorher mit Wachs geschützt. Wandverkleidungen 3mm Sperrholz, grau kunststoffbeschichtet.
Möbel aus 15mm Pappelsperrholz, beidseitig BUCHE-Echtholzfurniert, Möbelbauprofile REIMO
Boden 30mm Styrodur-isoliert, wasserfeste Sperrholzplatte, hochwertiger Bodenbelag (damals 45 DM/m2)
Sämtliche Polster und die Sitzbankanlage wurden mit original VW- Stoff bezogen. Dieses Material ist mit üblichen dünnen Polsterstoffen aus dem Wohnmobilbereich nicht vergleichbar. Es ist absolut strapazierfähig, nutzt sich nicht ab, ist unempfindlich. So eine Qualität gibt es bei keinem Serienmobil!
Sitzbankanlage Fabr. FASP mit vier Plätzen, die Bänke können durch Umklappen der Flächen in und gegen die Fahrtrichtung gestellt werden. Das Teil mit den Kopfstützen wird dabei umgesteckt. Die Bänke sind auf den Gestellen längs und quer verschiebbar. Es kann eine Bettfläche von 210x130 cm hergestellt werden.
Es ergeben sich ergonomische Sitzflächen. Zugelassen ist die vordere Bank offiziell gegen die Fahrtrichtung. Ich habe mir Gurt drangebaut und nutze sie in Fahrtrichtung. Neigung der Lehnen und Sitzflächen ist sehr fein verstellbar.
Küche: Dreiflammenherd CRAMER grau, Spülbecken emailliert grau, schwere Küchen-Mischer-Armatur Sanitär-Profi-Qualität, Electrolux Kühlschrank 70l, Zuschaltbarer Zusatzventilator zum Erhöhen der Kühlleistung bei sommerlichen Temperaturen, Geschirr- und Vorratschrank unter Herd und im Heckbereich. Oberschrank im Heck für Geschirr, daneben kleinerer Schrank für Gewürze etc.Bad: Edelstahlwaschbecken mit KWC-Einhandmischer in bester Qualität, Unterschrank nimmt Handtücher etc.auf. Oberschrank mit Spiegel. Porta-Potti neben Waschtisch,
Wasseranlage: Ca 90l-Frischwassertank isoliert unter Fahrzeug mit Entleerung, Abwasser 65l mit 2-Zoll Schieber, Entleeren geht ruckzuck. Die Tanks wurden von mir im Frühjahr neu mit Edelstahlbändern und Messing-Spannschlössern neu aufgehängt weil der Campinghandelskrempel vergammelt war. Shurflo-Druckpumpe mit nachgeschaltetem Membran-Druckbehälter. Dadurch bei wenig Wasserentnahme kein Takten der Pumpe. Der Membranbehälter ist über Ventil befüllbar. Entleerbarer Filter separat. Wasserleitungen isoliert und neben Heizschläuchen geführt.
Heizung TRUMA C3400 mit integriertem Warmwasserspeicher. Heizleistung reicht lässig aus, vier Ausströmer im Wohnraum, einer im Fahrerhaus, einer im Bad, Standort im Heck unter Herd und Küchenschrank
Elektro, 80 Ah-Bordbatteri, Calira-Automatiklader, lädt nach voller Bordbatterie auch Fahrzeugbatterie, zuschaltbarer Ventilator zur Ladegerätkühlung bei Sommerhitze da beengter Einbau, Trennrelais Kühlschrank, Paneel für Batteriekontrolle, Wasserstandsanzeige funktionierte noch nie, trotz Austausch der Geberelektronik, genügend beschriftete Reservekabel kreuz und quer durch´s Auto
Zubehör: Satz Winterreifen auf Felgen, bitte neu wuchten!, Isoliermatten für das Fahrerhaus, Ausgleichskeile für schräge Standorte, Markise Omnistor weiß-grün gestreift (siet gut aus, nicht die übliche beige-braune Pampe), Dachträger ATERA für Kajaks oder Surfbretter
Zubehör was ich noch extra verkaufen würde: Vorzelt mit Alugestänge
So jetzt zum Preis, ich möchte 10.000€ für das Wägelchen. Interessenten mailen mich bitte an. Besichtigungen und Probefahrt sind kurzfristig möglich, das Fahrzeug ist angemeldet.Auf meiner etwas primitiven Homepage www.beepworld3.de/members25/uwemoerlein/
gibt es Bilder, gerne schicke ich auch ei zip-file mit noch mehr Bildern!Trotzdem freue ich mich auf das kleine LT-Treffen in Pressig, leider komme ich dann nicht mehr mit meinem.