Re: Versicherung/Servolenkung/Werkstatt


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 03. Juni 2002 20:42:25:

Als Antwort auf: Versicherung/Servolenkung/Werkstatt geschrieben von Hanna am 03. Juni 2002 19:57:13:

Moin ;-)

> Es gibt Versicherungenm, die sich ausschliesslich auf Womo`s spezialisiert haben.

Nein :-}

Es gibt Makler, die sich darauf spezialisiert haben, aber es steht regelmäßig eine "normale" Versicherung dahinter.

So aus dem Stehgreif fallen mir Accura, RMV, Andreas Schwarz und der Reisemobil-Versicherungsdienst der Horbach GmbH ein, es gibt aber noch einige mehr. In den einschlägigen Zeitungen (promobil, reisemobil-international) findest Du entsprechende Anzeigen.

Ansonsten versichern auch normale Versicherungen solche Fahrzeuge, allerdings nicht alle und nicht alle zu bezahlbaren Tarifen.

> auch noch für einen netten Beamtentarif??

Der ist dann auch noch dabei :-}

Die Seite von Schwarz sieht alles andere als aktuell aus, der Tarif von DM 639,70 ( entsprechend 327 EUR) gilt aber immer noch, wie ich selbst auf meiner Rechnung sehen darf. (Nein, ich bin kein Beamter, ich zahl's nur).

>Mein LT hat leider keine Servolenkung. Kann ichda mit Reifenluftdrcuk und Reifenwechsel etwas bewegen?

Vielleicht, ich würde es zunächst mal mit dem Luftdruck vorn versuchen (~ 4.5 bar). Winter- oder Ganzjahresreifen mit hohem Profilnegativanteil (oder auf deutsch: grobstollig) wirken zunächst deutlich leichtgängiger, was sich nach einen tkm aber wieder etwas legt. Breitere Reifen sacken nicht so ein, dafür ist die Aufstandsfläche wieder etwas größer und es ist kein billiges Experiment :-}

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]