Re: Anlasser und Federung neuste Erlenntnisse


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Hans am 17. Oktober 2002 19:42:37:

Als Antwort auf: Re: Anlasser und Federung neuste Erlenntnisse geschrieben von Uwe adsV am 17. Oktober 2002 16:11:44:

>>Hallo LTler,>hab meinen Anlasser näher untersucht, die Kohlen sind abgefahren und zwar am meisten die der äußeren Wicklung.>Blöd ist nur, daß die Kupferlitzen zu den Kohlen am Wicklungsende an einer Lasche angelötet sind. In der Lasche sind aber Löcher und vielleicht gibt es einen Reaparatursatz, den man anschrauben kann.>Werde mal beim Boschdienst nachfragen.>Dummerweise sind die Isolierungen an der Kohlenträgerplatte schon ziehmlich brüchig. Aber wenn es die auch gibt ?!>Hab die Federanschläge von VW bekommen, mit Hülse und Schraube zusammen 104 Euroten.>Sie sind aber nicht schwarz, sondern hell, ob das dem TÜV gefällt ;-)
>Wenn Du die Gummifedern (auch Bulleneier genannt) meinst, etwas größer wie eine Bierflasche, für die Hinterachse, dann kann ich Dich beruhigen, bei mir sind die auch beigefarben.
>>Und Klaus, danke für die Info mit der TempLED. Meine blinkt auch hin und wieder, hab aber keinen Wasserverlust festgestellt.Versuche`s mal so:Lüftungsgitter über den Armaturen aushebeln,dann siehst Du mehrere 6 oder
8 mm Muttern hinterm Tacho.alle mit hilfe eines Spiegels nachziehen,vielleicht hilfts.Bei mir ist das Problem behoben.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]