Re: Kühlschrank Gasbetrieb während der Fahrt? NIE
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von BaPi am 07. August 2002 19:59:57:
Als Antwort auf: Re: Kühlschrank Gasbetrieb während der Fahrt? NIE geschrieben von Uwe adsV am 07. August 2002 18:05:55:
Na dann lass es uns mal durchgehen:
Dein Unfallpartner (so heißt das wohl neuerdings) klopf so nachhaltig an, daß es die Flasche zerreißt - dann denke ich, werden die Insassen nach ihrem Ableben (schon verursacht durchs Anklopfen) noch geröstet, was ihnen letztlich egal sein kann (und es macht dann auch keinen Unterschied, ob Ventil auf oder zu)
Es reißt Dir beim Bumms den Druckminderer ab - dann macht die Flasche zu und es passiert nix
Es reißt Dir hinter dem Druckminderer eine Leitung/Schlauch ab - dann strömt Gas mit 30 bzw. 50 mbar aus und fackelt entweder ab (ohne die Sauerstoffzufuhr einer Düse ziemlich unspektakulär) oder läuft der Schwerkraft hinterher irgendwo nach unten. Das von Dir angedeutete Himmelfahrtskommando würde nun voraussetzen, daß sich das Gas in diesem Nirgendwo mit dem Sauerstoff der Luft im richtigen Verhältnis mischt und dann einer mit seiner Kippe richtig reinhält - ein angesichts der durch's Anklopfen entstandenen Zwangsbelüftungen eher unwahrscheinliches Szenario, aber immerhin: denkbar. Dann explodiert aber auch nur das schon ausgeströmte Gas, nicht aber das in der Flasche, denn die hält einiges aus. Ich teile grundsätzlich Deine Bedenken, aber für den Riesenbumms muß es schon dick kommen...
Gruß BaPi (der das Flaschenventil bei längerer Standzeit und im Eurotunnel schließt- dort wird das nämlich kontrolliert ;-))