Re: Schwachstellen beim LT28 Florida Bj.89


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 25. März 2002 22:54:02:

Als Antwort auf: Schwachstellen beim LT28 Florida Bj.89 geschrieben von Björn Kumpf am 24. März 2002 23:30:05:

Moin ;-)

>Der Motor hat bisher 98000km gelaufen und ich habe 10000 Euro zu zahlen. Interessantes Angebot oder nicht??

Ja ?

Wieviel hat das _Auto_ denn gelaufen, Du schreibst nur dem Motor die 98tkm zu ;-)

Zahnriemen wurde schon gesagt, die üblichen Verschleißteile (Bremsscheiben vorn Verschleißgrenze 18mm (neu 20mm), Bremsbeläge), auf Haarrisse im Dach achten, auf Wasser im Fußraum (es steht leicht etwas Feuchtigkeit unter den Matten), Blinker saufen manchmal ab und dann läuft das Wasser nach innen, ärgerlicher sind undichte Antennenfüße und Frontscheibendichtungen; Fugenrost ist unvermeidlich, sollte aber nicht 10 Jahre ohne Nachbesserung geblüht haben; Alter der Reifen (auf DOT-Kennung achten), Zustand der Reifen (Flanken, auch Rückseite); Motor und Getriebe nicht in Öl gebadet, muß _kalt_ gut anspringen (mit Kaltstartzug), etwas Nebel und Rauch ist normal; Lenkung bei dem km-Stand eigentlich noch kein Problem (Lenkung ohne Servo wirkt zunächst sehr ungenau); Gastankrevision muß gemacht sein (oder Tank getauscht) nach 10 Jahren, ebenso der Wärmetauscher/Brennkammer der Kraftstoffstandheizung; keine Feuchtigkeit im Auto (Stockflecken, muffiger Geruch); Zustand von Dachluken und Rollos; Funktion von Kühlschrank, Gasherd und Boiler prüfen; etc. ...

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]