Re: Ölverlust LT 35 Baujahr 2000


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 21. November 2002 12:15:00:

Als Antwort auf: Re: Ölverlust LT 35 Baujahr 2000 geschrieben von Helmut Horn am 21. November 2002 00:12:47:

>Ja - so isses. Richtig verstanden. Und meine Rechtsschutzversicherung sagt: Der LT ist ein LKW - Sie haben eine Rechtsschutzversicherung für PKW... Wegen der Wertminderung riskier' ich nicht auch noch einen Prozess auf eigene Kosten. Von der Zeit mal ganz abgesehen

Das klingt ja richtig übel. Verständlich, daß Du Dich ohne Versicherung nicht auf Rechtshändel einläßt; die Frage ist nur, ob's da nicht noch andere Möglichkeiten gibt. Wenn das eine VW Vertragswerkstatt ist, wäre es doch z.B. interessant zu erfahren, wie man in Wolfsburg darüber denkt. Hast Du schon versucht, dem Laden über die Kfz-Schiedsstelle/den ADAC beizukommen (ich weiß, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus, aber manchmal bewegen die tatsächlich was). Es geht ja nicht nur um die Wertminderung; wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du keine Ahnung, was mit dem Auto passiert ist. Wie willst Du das Ding denn jemals verkaufen, wenn Du über Art und Umfang der Vorschäden keine Aussagen machen kannst - volles Risiko durch Verschweigen oder erhebliche Einbußen beim Preis oder würdest Du - wenn überhaupt - so ein Auto zum regulären Preis kaufen? Wie willst Du denn evtl. Folgeschäden, wie z.B. die Sache mit Deinem Ölverlust, nachweisen ? Es muß doch rauszufinden sein, was mit dem Auto passiert ist. Wenn es tatsächlich ein Bagatellschaden war, der keine Wertmindereung rechfertigt, gibt es keinen Grund für die Geheimniskrämerei der Werkstatt (dann hat Dein Ölverlust auch eine andere Ursache).

Gruß aus Frankfurt, ich wünsch' Dir eine glückliche Hand

BaPi




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]