Re: kannste auch viel einfacher prüfen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Fredy am 20. Juni 2002 00:40:45:
Als Antwort auf: Re: Turbo defekt? Muss nicht sein ! geschrieben von Andreas am 19. Juni 2002 17:27:14:
>>>Wer kann mir helfen. Mein LT 28 TD Baujahr 1982 Florida ist nicht mehr so schnell wie vor 2 Jahren. Wie kann man feststellen ob der Turbolader defekt ist und wo bekomme ich einen Preisgünstigen?
>>>Was darf dieser kosten?
>>> Hallo
>>Du meinst wohl Bj.92 oder ? (Motor 1G)
>>Es muss nicht gleich der Turbo sein.
>>Prüfe mal den Schlauch vom Turbo zur Pumpe.
>>Sind alle Leitungen von und zum Turbo dicht?
>>Anleitung zum Prüfen des Turbos selbst gibt es in der LT-Ecke.
>>Es wird ein Manometer in die Leitung zur E-Pumpe geschaltet und der Ladedruck in verschiedenen Betriebszuständen gemessen.
>>Wenn es denn doch der Turbo ist:
>>z.B. MKG in Köln oder div. andere Turbospezialisten ca. 300-400 Euro.
>>Austausch oder auch Instandsetzung
>>Bei VW am teuersten.
>>Gruß Frank
>
>Hallo!
>Mit 300-400 Euro kommt man wohl nicht ganz aus muss schon 600-750 Euro rechnen.Macht der Turbo denn irgend welche Geräusche z.b.lautes Klappern wenn man Gas gibt?Dann ist das Lager ausgeschlagen vom Rad,war bei mir so.Jetzt lüppt er wieder super und schön leise vorher tierisch laut.
> Andreas
========
schläuche ab und die turbine von hand drehen. dreht sie sich leicht und schleift nicht, also dreht sie normal aus, hat sie kein spiel (leicht dran wackeln)kannste davon ausgehen das der turbo ok ist.
schau dir das turbinengehäuse mal genau an, sind risse oder bruchstellen zu erkennen? ist am turbo selber alles ok wird ein schlauch defekt sein oder der wastegate zu früh abblasen.gruß fredy