Türkischer Toaster
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Detlef am 18. Oktober 2002 12:40:51:
Als Antwort auf: Frischbrotversorgung beim Freistehen? geschrieben von Feumofahrer am 17. Oktober 2002 10:22:26:
>Da hätte ich doch mal eine Frage, fern jeglicher technischer Probleme. Ziemlich selten hier. ;-))
>Wie macht ihr das, man hat nach langer Suche endlich ein schnuckliges Plätzchen zum frei stehen gefunden, die nächste Ortschaft ist min 100.000 km entfernt, also zuweit um mit dem Fahrrad hinzufahren, der Rollerträger hat bisher die Planungsphase noch nicht verlassen und ihr steht nach spätestens 2 Tagen da und habt nur knochentrockenes oder kaugummiweiches südländisches Weissbrot zum Frühstück.
>Was nun?
>Schwarzbrot aus der Konservendose?
>Hat schon mal jemand seinen Cramer Gasgrill zum Backofen umgebaut, bzw. erweitert?
>Viele Grüsse
>Udo
Wir haben seit fast 20 Jahren einen "türkischen" Toaster: eine Art Waffeleisen aus Alu oder sowas, in dem wir "altes" Brot toasten. Wird auf die Gaskochstelle gelegt und funzt prima, war auch recht preiswert (ich hab was um die 5,- DM in der Türkei aufm Basar in Erinnerung, hab mir vor ein paar Jahren von einem berfreundeten Türken ein neues mitbringen lassen, was ich dann nicht bezahlen durfte). Weiß nicht, was die Türken eigentlich damit machen, wir haben es bei anderen Campern so abgekupfert und es klappt mit britischem, französischem, griechischem,.... Weißbrot hervorragend. Den Coleman-Klapp-Backofen haben wir auch, aber unserer zumindest hat einen Höllengasverbrauch zur Folge. Habe jetzt neu einen Minibackofen in Form einer Art Gugelhupfform zum Direkt auf die Flamme setzen, aber bislang noch nicht ausprobiert........ Wenns aber jemand interessiert, schaue ich gerne nochmal nach, woher ich das Ding eigentlich habe (Fritz Berger?) Auf jeden Fall freue ich mich bei der Heimkehr auch immer auf unser gutes Vollkornbrot!
Gruß aus MTK
Detlef
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]