Re: eigentlich fahre ich ja keinen LT
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Fredy am 21. April 2002 22:29:23:
Als Antwort auf: Re: Danke Klaus, aber jetzt habe ich rausgefunden warum meiner undicht ist! geschrieben von Johannes am 21. April 2002 22:06:45:
>Hallo,
>ich frage mich langsam, ob es eigentlich irgend was gibt, was an diesem Motor / Kopf nicht reißt.
>Dies schreibe ich nach 2 x Riss im Kopf (Wasser) und anderem mehr.
>Gruß, Johannes
=========
aber der motor ist als sauger und turbo im Volvo 200/700/900 eingebaut.
ich habe einen 745 mit besagtem motor. meiner ist ein sauger mit 60kw.
ich möchte hier wirklich kein schlechtes ansehen bekommen und hoffe ihr versteht mich, schließlich müssen einige von euch auch mit dem motor "auskommen".
ich bin auch froh das es ein lt forum gibt wo man viele schrauber findet die das dieseltier schonmal zerlegt haben.
nun zum eigentlichender motor ist im grunde nicht schlecht, auch wenn seine planung auf das jahr 79 zurückführt (findet heute man nen motor in so einem volvo der auch mal hohe geschwindigkeiten schafft und dabei unter 12 liter verbraucht!). wenn man ihn wirklich pfelgt hält er eigentlich ewig, leider scheint meinem die pflege nicht zu bekommen. es ist schon ne ATM weil der erste bei 138tkm verreckt ist (sehr schlechte wartung). der atm war komplett generalüberholt und kam von VEGE. vom ersten tag an hat dieser motor nur 5w40 vollsyntetiköl gesehen.
leider hat er schon nach 20tkm angefangen öl durch die entlüftung hochzudrücken, für VEGE aber kein grund für ne reklamation. der ölverbrauch lag trotzdem auch nur bei ca 1l/7000km. bei 10tkm wurde es immer gewechselt. beim letzten ölwechsel vor jetzt 7tkm sind mir spähne in der wanne aufgefallen in der ich das öl abgelassen habe. 5tkm nach dem wechsel fing die zyl.kopfdichtung an zu siffen. an der vapu kam ebenfalls öl raus (der grund ist heute aufgeklärt worden). die garantie für den motor ist seit februar abgelaufen und nun sieht es so aus als würde ich auf den kosten für einen neuen kopf und den einbau sitzenbleiben. werkzeug um es zu machen hätte ich (bis auf den M12 Innenvielzahn, lässt sich aber besorgen) und genügend platz ist in der garage auch.
ich frage mich einfach nur warum ein eigentlich doch ruhig laufender motor der auch wenig verbraucht dauernd kaputtgeht. ich zweifle einfach an der VW qualität. wenn ich mir da andere motoren anschaue (ob diesel oder benziner) und diese mit dem LT-Diesel vergleiche fällt der einfach durch. nun denn habe ich diesen motor und werde einen teufel tun mein auto zu verkaufen. ich werde einfach damit leben. es kommt ein neuer kopf drauf und dann bleibt abzuwarten was als nächstes kaputtgeht.was ich allerdings auch nicht verstehen kann ist, daß dieser motor, bei anderen die ihr auto mit allem dran und drin vollkommen verkommen lassen, fast ne million km auf dem buckel hat...
gruß fredy