Re: 3.5 t


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 04. Juli 2002 13:07:40:

Als Antwort auf: Re: 3.5 t geschrieben von rainer am 03. Juli 2002 23:10:58:

Hallo, Rainer,

>Hi, Wolfgang,
>vielen Dank für die Leerkabinen - Infos, bin bis www.dustdevil.de
>vorgestossen. Deine Planung ist sehr schön ausgearbeitet und anregend.
>Allerdings erscheint mir die Planung der Lebensdauer über 20 Jahre doch
>reichlich lang.

Wieso? Es gibt auch heute schon eine ganze Menge Wohnmobile, die 20 Jahre auf dem Buckel haben - und das mit der alten Konstruktion aus Holzfachwerk mit Styroporausfachung. Moderne GfK-Sandwichkabinen, von einem guten Hersteller gebaut, denen Feuchtigkeit relativ wenig ausmacht, sollten locker 20 Jahre schaffen. Das Problem ist da nur die Lebensdauer des Basisfahrzeugs...


>Für meinen Bedarf sind 3.5 t die absolute Obergrenze. Nicht wegen der
>Geschwindigkeitsbegrenzung oder der jährlichen Vorführung beim TÜV.
>Viel Strassen und Wege in Europa sind gesperrt für grössere Fahrzeuge!

Ja, aber... für Fahrzeuge mit mehr als 3.5t *tatsächlichem* Gewicht. Aber ich gebe zu, daß das Unterschreiten dieser Grenze schon seine Vorteile hat.


>Ich hätte gern ein Womo, das Platz bietet für 4 Personen und dann noch über
>eine zusätzliche Ladekapazität von 300 kg verfügt. Der Distance Wide auf LT1
>hätte diesen Anspruch nach Auflastung auf 3.5 t erfüllt.
>Mit dem Lt2 geht das nicht.

Warum nicht? Der DW war/ist 5,4m lang. Gut, das Fahrerhaus des LT2 ist rund 40cm länger als das des LT1, aber auch ein 5.8m langes Mobil, das nach Beladung mit 4 Personen noch eine Reserve von 300kg hat, dürfte möglich sein! Vielleicht kann Dir ja die Fa. Proactiv etwas passendes anbieten, die bauen eine Kabine aus einer angeblich extrem leichten Wabenstruktur (kenne die Fa. selbst noch nicht).

Gruß
Leerkabinen-Wolfgang





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]