Re: lima soll das nicht verkraften? so ein blödsinn
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Fredy am 04. August 2002 13:24:50:
Als Antwort auf: Re: lima soll das nicht verkraften? so ein blödsinn geschrieben von Lothar aus HH am 04. August 2002 10:47:09:
>Hi Fredy,
> gut, dass du das mit den Sicherungen sagst, ich hatte es vergessen.
>Als Alternative bietet sich kurzschlussfestes Kabel an, wird von den Herstellern teilweise verwendet, erspart die Sicherung.
--------------
in wiefern is das kurzschlußsicher? ich vertraue eher auf sicherungen als auf isolierung!
> Was den Querschitt anbetrifft stimme ich dem zu: Je dicker desto besser. Da aber dicke Kabel schwer zu verlegen sind (und etwas teuer) nehme ich 2,5mm2 oder 4mm2, davon dann entsprechend 1-4 parallel. Auch 1,5 liegt bei mir im LT, alles abgesichert (auf beiden Seiten). Es ist letzlich billiger einen 100m Ring 4mm2 zu kaufen und für alles mögliche zu nehmen (auch 2 oder 3fach) statt hier ein Stück 10, dort ein Stück 16mm2.
-----------------
kann man machen, aber auch da halte ich nichts von. bei mir liegt ein 25qmm kabel, war leicht zu verlegen (hifikabel) und relativ günstig, man muß nur wissen wo man kauft ;-) je dünner das kabel umso weiter sinkt die spannung bei hoher belastung ab. ab 10qmm oder 16qmm sollte das nicht mehr vorkommen. das problem gibts ja auch an der beleuchtungsanlage. miß mal sen strom AN der batterie UND AN der birne vom abblendlicht. das is oft schon ein großer unterschied.
> Zwei Relais á 40A leisten das Gleiche wie einmal 80A aber man tut sich mit dem Anschliessen viel leichter, das alles handliche Querschnitte sind. OK OK 2*40A nehmen ein wenig mehr Spulenstrom auf als 1*75 - was solls...
-------------------
und mir haben die das letzte mal in der werkatt gesagt das die bei meiner verkabelung nicht mehr durchblicken. ;-))))
von 2 relais die einen kreis parallel schalten sollen halte ich auch nicht allzuviel. möglich ist das zwar, aber ein relais ist mir dann doch lieber. zumal man ein problem bekommt wenn ein relais kaputt ist, aber mehr als 40A strom durchfließen (auch wenn das selten vorkommt).>NB Kurzschlussfeste Leitung ist ungleich teurer als Sicherungen, zum Anderen lassen sich durchgebrannte Sicherungen leichter auswechseln als durchgebrannte Leitungen! Also: ein paar Sicherungshalterungen beim Conrad besorgt und gewähnliche Litze. An den Durchführungen mit Schutzschlauch und/oder Isolierband gegen durchscheuern sichern.
-----------------
seit ich die automatiksicherung habe will ich für sowas nichts anderes ;-)>freundlichste LT Grüsse: Lothar
Gruß aus Bielefeld.
Fredy