Tieferlegung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 23. November 2002 15:22:26:

Als Antwort auf: Re: Differentialsperre, die 2te geschrieben von Martin a. B. am 22. November 2002 18:15:27:

Wie ist denn der wieder frei gekommen? So mir nichts, Dir nichts mit dem Spaten ist da nichts mehr zu machen, so wie der in der Pampe hängt. Oder mit einem Helikopter;-))
Ich hatte mal das Vergnügen auf der Straße von Kautokeino nach Karasjok in Nord- Norwegen, daß ich eine wunderschöne Stelle über dem Fluß sah, runter von der Straße, durch den Graben, dabei einen Nebelscheinwerfer abgeschossen, dann eine herrliche Stelle- wie schön; über dem Fluß. Einmalige Sicht. Aaaaber unter uns ca. 40m Steilwand NICHT AUS FELS! Sondern blankes Sediment, d.h. Dreck! Das war mir zu heikel, wenn das wegbricht (was man an ein paar Stellen sah) Also Wendung auf allerengstem Platz. Und prompt hing der Gute fest. Unter dem Auto ragte ein riesen Felsbrocken heraus, ich kam mit dem Stabi und dem Motor nicht darüber. Ich habe zwei Stunden rangiert, bis ich ihn davon runter hatte, ohne die Ölwanne oder den Stabi zu demolieren. Bretter drunter, Sandbleche, Wagenheber rauf, runter, rauf, runter, Wageneber gezielt wegkippen lassen, damit der Bus seine Position gegenüber dem Felsen ändert. Immer mit dem Motortod im Nacken. Danach war ich fix und fertig. Mit Schwung abermals durch den Graben, dabei die andere Lampe (ich habe sie ohnehin nie genutzt) auch noch abgeschossen und endlich wieder auf der Straße. Ich glaub' der ganzen Familie zitterten die Knie...

Aber einwühlen tut der LT sich schon, wenn man ihm nur was von einer nassen Wise erzählt...
mfG Martin a.d.s.E.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]