Re: Motorenwechsel Umbau auf Turbo


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von andreas rehwinkel am 15. September 2002 12:56:04:

Als Antwort auf: Re: Motorenwechsel Umbau auf Turbo geschrieben von andreas rehwinkel am 15. September 2002 12:47:12:

>>de stress mit dem umbau von saug auf turbo hatte ich auch mal vor. aber man muss schon wirklich fanatisch in das zukünftige endergebnis verliebt sein, um diese seeeehr umfangreiche arbeit auch wirklich auf sich zu nehmen. aus diesem grund hab ich auch noch ein paar kleinigkeiten zu verkaufen, als da wären:
turbolader, ansaugkruemmer, auspuffkrümmer,und ähnlicher kleinkram...


>Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich in meinen LT 31, 2950cm, 6 Zylinder-Saug-
>>>Diesel einen 6 Zylinder-Turbo-Diesel einbauen kann. Die Frage ist weiter, ob
>>>ich die Bremsen oder eventuell auch den Antrieb wechseln muss - oder ob es
>>>möglich ist, den "alten" raus und den "neuen" rein...???
>>>Danke Kay
>>Hallo Kay,
>>Den folgenden Artikel hatte ich zum Thema schon einmal gepostet im Forum:
>>Umbau von 86er Saugdiesel DW auf 93er Turbodiesel ACL
>>Basis LT31 langer Radstand BJ86 DW mit Servolenkung
>>Teilespender LT28 kurzer Radstand BJ93 ACL ohne Servolenkung
>>Ziel war es zwischen beiden Fahrzeugen die Motoren zu tauschen, was auch gelang.
>>Der Teilespender wurde dann als Saugdiesel wieder verkauft.
>>Unterschiede Turbo ACL zu Sauger DW:
>>-Motor incl.kompletter Einspritzanlage
>>-Vorderachse (LT28-31 bzw 35 mit Einfachbereifung) (Beim Turbo sitzt die Motorhalterung weiter hinten)
>>-Turbolader mit Ladeluftkühler
>>-komplette Luftzuführung bis zum Luftfilter (geht beim ACL durch das rechte Radhaus>Durchbruch notwendig)
>>Abgasanlage:
>>-Abgasrohr Turbolader (Krümmer) bis zum Schalldämpfer (Unterschiede auch je nach Radstand in der Länge)
>>-(baujahrabhängig auch gesamte Abgasanlage wegen größerem Rohrdurchmesser seit 1988)
>>Kühlsystem
>>-Unterschiede wegen Ölkühler und elektr. Kühlmittelnachlaufpumpe bzgl der Schläuche und Ausgleichsbehälter, sowie Position der Geber .
>>-Lüfter unterschiedliche Größe der Lüfterflügel und somit des Lüfterringes am Kühler
>>Elektrik:
>>-Motorstrangkabelbaum (baujahrabhängig altes(Flachstecker)/neues(gesicherte Steckergehäuse) Stecksystem) teilweise andere Lage der Geber.
>>-Bei Wechsel von alt auf neu auch Anpassung der Belegung am Sicherungskasten notwendig.
>>-Anlasser hat andere Position des Magnetschalters wegen Turbolader,dadurch auch anderes Batteriehauptkabel
>>Getriebe:
>>-kann eigentlich bleiben>>sollte aber wegen TÜV Eintragung ggf mit gewechselt werden (abhängig von Kennbuchstabe am Getriebe und Baujahr)
>>Hinterachse:
>>-kann bleiben, jedoch Kennbuchstabe und damit Übersetzung beachten. Der ACL hat nur 4500 U/min Höchstdrehzahl der Sauger ca. 4900 U/min >>
>>dadurch eventuell geringere Endgeschwindigkeit.
>>Sonstige Unterschiede:
>>- wegen Servolenkung mußte der untere Kühlwasserschlauch und die Halterungen am Motor samt Servopumpe zwischen Sauger und Turbomotorgewechselt werden.
>>Es sollte zum Umbau also ein komplettes Fahrzeug zur Verfügung stehen um alle benötigten Teile zu haben.
>>So kann man dann auch gleich die Maße für den Durchbruch ins Radhaus und für die Befestigung des Ladeluftkühlers sowie der Luftansaugung abnehmen.
>>Ausserdem hat man dann auch gleich alle nötigen Daten (Kopie vom Fahrzeugbrief und Fahrzeugdatenaufkleber
>> an der A-Säule bzw. aus dem Serviceheft für die Eintragung später beim TÜV).
>>Mein Teilespender hatte Zahnriemenriss. Der Motor ist komplett bei MKG in Köln gemacht worden (Die holen bundesweit ab und liefern wieder an).
>>Zum Umbau hatte ich einen Trecker mit Frontlader und eine Person als Helfer.
>>-LKW Spanngurte um die vorderen Längsträger geführt und LT vorne angehoben bis er mit der Anhängerkupplung fast aufsetzt.
>> Hinten bleibt er auf dabei auf seinen Rädern stehen (auf genug Freiraum unterm Tank achten).
>>-Danach Motor samt Getriebe und allen Nebenagregaten auf der Vorderachse rausgerollt.
>>-Dann alle notwendigen Vorarbeiten an den LTs durchgeführt (Kabelbaumtausch,Durchbruch ins Radhaus etc.)
>>-und genauso habe ich das ganze dann wieder eingebaut und das alles mal 2
>>Ergebnis :
>>Ich fahre jetzt einen 86er mit 93er Technik und die Berge sind alle viel flacher geworden .
>>Und der 93er fährt jetzt mit 86er Technik irgendwo in Russland rum.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]