Re: Tacho Toleranz


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von suggs am 25. Oktober 2002 21:27:56:

Als Antwort auf: Tacho Toleranz geschrieben von Micha B. am 25. Oktober 2002 19:21:27:

Hi Micha,

also erst mal würde ich davon ausgehen, daß der Fahrtenschreiber wahrscheinlich genauer geht als der VW-Tacho. Der hat meistens die Tendenz ca. 10% mehr anzuzeigen als man wirklich fährt und der Fahrtenschreiber wird wohl irgendwann mal geeicht worden sein. Und so lange sich seitdem nichts an der Größe der Reifen oder der Achsübersetzung getan hat, sollte der noch stimmen. Außerdem fahren die meisten LKW in der Tat nur 80 km/h und keine 90 ...

Um das zu überprüfen kann ich Dir zwei Methoden empfehlen:

a) Nimm Dir einen GPS-Empfänger mit, der zeigt die Geschwindigkeit sehr genau an. Am besten eignet sich da ein Handgerät, z.B. von Garmin. Das kann man auch noch an den PC / Handheld anschließen und zur Navigation verwenden. Funktioniert ohne Außenantenne prima hinter der Winschutzscheibe.

b) Nimm einen Beifahrer und eine Stopuhr mit. Dann fährst Du konstant 90 und stoppst die Autobahnkilometer. Dabei solltest Du aber mindestens 5 - 10 km konstant fahren, um einen verlässlichen Wert zu erhalten.

Viele Grüsse
Suggs

>Hallo,
>ich hab bei meinem 91er LT einen Fahrtenschreiber drin. Dieser wurde ca. 4 Jahren und 25.000km generalüberholt. Auf der Fahrtenschreiberkarte werden immer 10km/h weniger mitgeschrieben, als der Tacho anzeigt. Der Tacho zeigt z.B. 90 km/h an, wenn ich hinter einem LKW hinterher trottele, und auf der Karte werden aber nur 80 km/h angezeigt. Was zigt denn nun falsch an, wobei LKWs eigendlich so immer um 95 km/h fahren. In eine mobile ADAC-Prüfstelle komm ich bestimmt mit der Höhe nicht rein. Hat vielleicht jemand eine Idee wie man die genaue Geschwindigkeit ermitteln kann, ohne das einer bei 100 in 5m Entfernung hinterher fahren muß?
>Gruß Micha





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]