Re: BEI DER STANGE GEBLIEBEN!!!-DW Schaltplan???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Holger Beine am 28. September 2002 03:09:59:
Als Antwort auf: Re: Die letzten alten LT -diverse Fragen geschrieben von Marc am 26. September 2002 08:01:12:
Hallo allerseits,
erst mal vielen Dank für unbewußte und direkte Tipps (Die Kenntnis von Schwachstellen war prima zum Runterhandeln). Ein normaler DW Hecksitzgruppe ist es geworden , mit 127Tkm, Bj 92, Servo, Lehsessel im Fh., Turbo 92 PS, Satelliten-Schüssel auf dem Dach (tolles Spielzeug, wusste bis gestern nicht, dass es sowas gibt) und supergepflegt als stünd er in der Vergangenheit nur zum Angeben im Vorgarten für 11.500 Eur von einem Kölner Händler -Franke-(hatte auch keine Böcke mehr weiter zun suchen, Cathargo habe ich nur einen ich echt gesehen, der Besitzer wollte sich aber überhaupt nicht trennen), fast 7 meter lange Wagen wie Karmann 6 Schläfer oder Villa könnte ich zwar fahren aber hier nicht parken. Die Angebote für Goldversionen waren alle so um 19000 Eur, so kann noch was für Wartung und böse Überraschungen übrigbleiben. Mein "Katzentisch" wird mit Pilzen und Stange temporär hinter dem Fahrerhaus nachgerüstet und es hat ja noch Platz auf den Küchenabdeckungen; entweder ich bekomm ein Drehgestell für den Beifahrersessel oder sitze dann auf der Motorkiste. Der "Flur" ist ja wahrlich breit genug.
Nervig finde ich die Krabbelei, wenn man weiter nach hinten am Tisch durchrücken will. Denke gerade nach ob man den Tisch 90 Grad gedreht mit anderen Beschlägen zwecks Bewegungsfreiheit unter ein Seitenfensterfenster hängt...oder gibt es Beschläge zur Seitenverschiebbarkeit für das Originaltischgestell???
Bei meinen Selbstausbau LT 28 Kasten war das Klasse den Tisch an der Seitenwand einzuhängen (für den Bettenbau wurde er 90Grad gedreht, da kein Quadrat, konnte immer zwischen Bank u. Tisch gestanden werden)und wir konnten so unbehintert zur Hecktür rauslaufen, mal schauen.
Übrigens: die Kanten der Möbel haben bei diesem 92er auch Echtholz.Das Wirrwar aus Kabeln und Schläuchen im Aufbau ist noch verwirrend, gibt es da Pläne?
Mfg
>>Holger aus Wesel
- Re: DW Schaltplan??? Klaus 28.9.2002 14:54 (1)
- Re: DW Schaltplan??? H. Beine 29.9.2002 11:13 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]