Re: Überhitzen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Norbert am 23. August 2002 14:52:14:
Als Antwort auf: Überhitzen geschrieben von Veela am 23. August 2002 11:12:25:
>Hallo,
>unser Autochen macht komische Dinge und ich wüßte gerne, ob das normal ist oder ob man da was gegen machen kann/sollte: Der Lt (28, 6 Zyl., TDI, Bj. 88) heizt bei 30 Grad Außentemperatur, wenn es bergauf geht ganz schön ein, die Nadel schlägt fast ganz rechts an. Im Stau kühlt er dagegen bei laufendem Motor innerhalb von 15 Minuten wieder auf normal 'runter. Habt ihr sowas auch? Kann man gegen dieses Überhitzen was machen? Wo sollte der Zeiger normalerweise stehen?
>Fragen über Fragen...
>VeelaHey Veela,
hatte das gleiche Problem nur brauchte ich nicht extra bergauf zu fahren. Wenn ich meiner Kiste ein bißchen auf den Kopf getreten habe wanderte die Temperatur auch jenseits von gut und böse. Du kannst folgendes mal probieren. Bei kaltem Motor mal die Haube abnehmen und mit der Hand den Kühlervertilator drehen. Sollte einigemaßen leicht gehen. Dann Haube wieder drauf und den Motor richtig warm fahren. Motor aus !! Haube runter, Ventilator von Hand drehen. Ergebnis: Dreht er sich schwerer OK. Dreht er sich leichter Vico-Kupplung defekt. Bei mir war das so. Abhilfe: entweder neue Viso-Kupplung kaufen (gebraucht würde ich nicht empfehlen) oder Vico ausbauen, zwei der gegenüberligenden Sacklöcher für den Ventilator durchbohren und Zwei 8 mm Schrauben durchstecken, Muttern mit Sicherungslack sichen, Termostat gegen ein 87° Temostat tauschen. Nie wieder Temperatur Probleme haben. Nachteil im Winter wird die Kiste nicht mehr warm und bei ca. 90 kmh ein leises Brummen aus dem Motorraum. War vor ein paar Wochen in Norwegen und bin mehrere Mal von Meereshöhe auf 1000m gefahren. Bergauf = Temperatur normal, Bergab= Temperatur fallend.Gekühlte Grüße
Norbert
- Re: Überhitzen Thomas aus Würzburg 24.8.2002 17:28 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]