Re: Frischwassertanks


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 05. August 2002 20:27:38:

Als Antwort auf: Frischwassertanks geschrieben von J. Klink am 05. August 2002 12:43:06:

Moin ;-)

>ich nehme doch an, dass das Wasser mit der Zeit schlecht
>wird (verkeimt ?)?

Tanks, Leitungen, Boiler und Wasserhähne entleeren (da stehen immer Reste drin), Tanks manuell reinigen (auswischen), wenn sich Algenbewuchs zeigt. Es gibt diverse Reinigungsmittel, ob nun von Dr. Keddo (Camping- oder Bootshandel) oder von Aldi --> Kukident. Sauerstoffbasierende Produkte nicht zu hoch konzentrieren, davon werden die Schläuche porös, aber leider schreibt Aldi nicht auf seine Packungen, wieviel Tabletten man für 100-Liter-Tanks so braucht ;-) Tabletten auflösen, Tanks füllen, einwirken lassen, mehrfach durchspülen. Es schäumt danach noch eine Zeit lang an den Wasserhähnen, aber das gibt sich.

Die Aktion einmal im Frühjahr reicht i.d.R. aus.

30 - 40 Liter Frischwasser sind schnell alle, bei häufigem Durchsatz stellt sich das Problem des "Alterns" nicht.

Entkeimen mit entsprechenden Mitteln (Chlorbasis) aus dem Campingshop (oder meinetwegen der Apotheke), wenn Verdacht auf Keime besteht, dann aber konsequent. Meistens ist das nur bei Wasser aus südlicheren Gefilden (wärmer) der Fall.

Wasser haltbar machen:

Silberionen, gibt's auch im Camping- oder Bootshandel. Es muß allerdings konsequent erfolgen, also nicht mal nur bei Gelegenheit. Überdosierungen sind unschädlich, so lange man das Zeug nicht gerade pur hinein schüttet, was sich schon vom Preis verbietet.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]