Re: Dickschiff aufs Womo? - speziell karmann


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von jens voshage am 15. Juli 2002 23:51:45:

Als Antwort auf: Re: Dickschiff aufs Womo? geschrieben von Arndt am 14. Juli 2002 22:41:36:

>Und zu deinem Dickschiff, tja wie Schwer ist das denn überhaupt ?
>Doch wohl kein alter Windglider oder nen Hifly 665 (mein erster !)

es ist ein 750er hifly. vermutet, dass es um die 20 kg auf die wage bringt. und das problem ist, dass man das brett zwar locker unterm arm tragen kann, es aber schwierig wird, es in drei metern höhe auf den träger zu legen. es reicht nichtmal, das man es von unten über die kante hochschiebt, weil der schwerpunkt nicht über dem dach ist, sondern noch im freischwebenden teil - zumindest wenn man kleiner als 2 meter ist.

>Bei mir ist das ja ähnlich, ich muste schon die Sat Anlage runterreissen, damit ich den Kram überhaupt komplett draufkriege, na ja zumindest die Solar konnte bleiben ! Ich werde mir eine superleichte Klappleiter im Baumarkt besorgen, die ich hinten in der Breite unter meinen DW schrauben werde ( unten unterm einser ist ja zum Glück Platz bis der Arzt kommt ! - da wird's bei deinem 2er wohl harig !)

platz ist unter dem missouri auch jede menge. leider nur schwer nutzbar, da die halterungen für die "stoßstangen" genannten plastik-applikationen und die stützenmechanik im weg sind. aber ich habe ja auch hinten eine leiter serienmäßg dran. nur komme ich die mit 20-kilo-3,50meter-surfbrett unterm arm nicht hoch.
>Auch damit ich mit meinen 100 Kilo nicht ständig auf dem Dach rumturnen muß, denn Karmmann baut zwar qualitativ sehr Hochwertig, ich hab aber letztens im Forum (ohh graus !) was von 75 KG max für die Leiter gelesen - soll irgendwo in nem DW Prospekt gestanden haben und das punktuelle rumhanpeln auf dem Dach ist sicher nicht so wirklich gut ! Und zu zweit würd ich das an deiner Stelle tunlichst unterlassen, denn wenn dir in drei Jahren Wasser in die "Büchse" reinläuft - dann hast du ein echtes Problem - aber zuimindestens weißt du dann wo's herkommt !

wir haben einen missouri mit gfk-sandwichwand. der ist auf der gesamten dachfläche begehbar und auch punktlasten (menschen) machen dem aufbau nichts aus. ist beim holzgerippe des dw natürlich anders.

danke für deine tipps. werde wohl weiterhin bei wenig wind meine frau mitnehmen müssen. und die kurzen bretter bekomme ich schon irgendwie durchs fenster in den innenraum ;-)
jens






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]