Re: Stecker für Anhänger selber einbauen ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Frank am 14. Juni 2002 10:51:47:

Als Antwort auf: Stecker für Anhänger selber einbauen ? geschrieben von Suggs am 14. Juni 2002 09:54:45:

>Hallo zusammen,
>ich habe mir gerade einen Motorradträger für meinen LT bestellt. Aus Kostengründen will ich das Teil gern selbst montieren. Dazu muß am Fahrzeug auch eine Anhängersteckdose angebracht werden. Hierzu ein paar Fragen:
>- kann man einfach aus den Rücklichtern Strom für die Anhängersteckdose abnehmen ? Oder sind da ggf. die Kabelquerschnitte zu gering, wenn plötzlich an dem Anschluß für das Originalrücklicht auch noch die Beleuchtung des Motorradträgers hängt ?
>- muß unbedingt ein neues Blinkrelais eingebaut werden, oder kann man das alte drin lassen, wenn man keine zusätzliche Kontrolleuchte braucht ? Was für einen Hantier stellt der Austausch gegen ein spezielles für Anhängerbetrieb dar und wo schließt man dann die zusätzliche Kontrolleuchte an ? Ist das vielleicht beim LT schon fertig verkabelt ?
>- ist es richtig (so sagte mir der Händler), daß ein abnehmbarer Motorradträger Ladung ist und daher nicht vom TÜV eingetragen werden muss ?
>Wäre nett, wenn mir jemand ein paar Tips geben würde. Danke !
>Viele Grüsse
>Suggs

Hallo !
Du kannst an den Rückleuchten abgreifen (ist original auch so es sind glaube ich sogar extra Flachsteckzungen dazu frei am Lampenträger).
Relais braucht den C-Kontakt könnte auch schon drin sein (vier statt 3 Anschlüsse am Relais passt auch aus anderen Autos).
Kontrolleuchte ist verkabelt (eventuell fehlt nur das Birnchen).
Abnehmbarer Träger muss nicht eingetragen werden, wenn er über eine ABE verfügt.
Ich würde die Kontrolleuchte auf jeden Fall aktivieren (ob es in diesem Fall jedoch unbedingt sein muss, weiss ich nicht).
Gruß Frank




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]