Re: Ja. Viel Erfolg bei der Motorinstandsetzung!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Fredy am 14. Juli 2002 02:55:31:
Als Antwort auf: Re: Zusatzinstrumente geschrieben von Gerald aus Dresden am 13. Juli 2002 17:57:36:
>hi
>es gibt verschiedene tempfühler normalerweise beim lt (nachgerüstet) wird der anstatt der ölablassschraube eingeschraubt oder am ölmessstab angebracht wenn du zuviel zeit hast dann mach es doch cleverer und bau die ölwanne(kannste gleich den dreck rauswischen) aus bohre unten ein loch rein und schweisse eine mutter mit passendem gewinde rauf
>da muss man den fühler nicht jedesmal rausbauen zum wechseln
> der fühlerwerkstoff ist nehmlich aus weicherem werkstoff als die ablassschraube was dir beim anziehen irgendwann mal zum verhängniss werden kann
>spülöl kannste dir sparen gib einfach einen liter diesel zum mtorenöl dazu und dann lass ihn warmlaufen kein gas geben ausser vielleicht beim anlassen wenn er betriebstemeratur hat ausmachen und einfach ablassen
>diesel is ja nix anderes als dünnflüssiges öl hat also auch schmierwirkung macht aber ein altes zähes öl wieder besser fliessfähig durch den verdünnungseffekt
>viel erfolg gruss gerald aus dresden
>>Hallo,
>>gleich noch´ne Frage hinterher, nach der Sache mit dem Drehzahlregler war ich so verwirrt, das ich erst gar nicht gefragt habe, wo der Öldruckmesser genau angeschlossen wird. Wo wird er und der Öltemperaturfühler angeschlossen, muß dafür Öl abgelassen werden? Denn kann ich mir jetzt den Ölwechsel sparen und später alles zusammen machen. Das Öl ist seit ca. 30.000km drin(laut Werkstattbeläge vom Vorgänger), ich habe gehört das es ein Spülöl gibt, soll ich es benutzen, bevor ich ihn mit 10W40 neu befülle? Hat damit jemand schon Erfahrungen gesammelt?
>>Gruß
>>Micha
========
vergiss das mit dem diesel mal ganz ganz schnell!!!!
diesel ist zwar auch öl, so wie benzin auch und das plastik wovon die legosteine sind (schmelz die und kipp die suppe rein), aber es LANGE nicht die schmiereigenschaften die MOTORÖL hat!!!Das mit der bohrung für den geber is ne gute idee, aber diesel zum motoröl, vergiss es!!!
wenn du die wanne draußen hast putz die schön sauber und reinige auch gleich das sieb vom ansaugflansch.
zur ölkreislaufspülung kannst du DANACH einen kreislaufspüler schütten.
machst du es vorher löst der den ganzen dreck aus der ölwanne und spült den im motor mit rum. das kann dann zu verstopfungen führen.
hinterher kippste halt einfach 10w40 rein und wenn du unbedingt willst noch den spüler (is aber eigentlich unnötig). damit fährste 1000km und wechselst das öl, den filter lässt du noch drin. das ganze machste nochmal und wechselst wieder nach 1000km, jetzt aber auch den filter.
nun kannste wieder 10w40 reinkippen und damit 5000km fahren und wechseln und danach gewohnt weitermachen, ODER wenn du nun die radikalkur wünschst und den motor RICHTIG sauber habel willst kippste 5w40 vollsyntetiköl rein (0w40 würde er zuviel von verbrauchen ;-))) ). das kannste nun die 5000km drinlassen. wenn du nun wechselst haste eigentlich einen von innen "blanken" motor und kopf. ablagerungen sind nun zum größten teil gelöst und rausgeschwemmt. verbraucht er von dem 5w40 nicht sonderlich viel kannste das in zukunft drin lassen (meiner fährt NUR damit), so oft wechselt man bei nem WoMO nun auch wieder kein öl, also gehts auch nicht sooo sehr ins geld. 10w40 teilsynthese ist aber eigentlich ausreichend um den motor nun sauberzuhalten. allerdings solltest du im allgemeinen kurzstrecken vermeiden. schont den motor und das öl altert nicht so schnell weils nicht übermäßig mit kraftstoff und wasser vermischt wird der sonst bei betriebswarmen öl (90-110grad) verdampfen würde.klar, diese dieselkur ist sehr radikal, allerdings wird der motor damit rein gar nicht geschmiert!!!
wenn du es aber wirklich riskieren willst dann lass das öl ab und klemm das magnetventil von der ESP ab, füll anstatt motoröl nun diesel ein und ogel mit dem anlasser so lange bis die öldrucklampe 5-10 sek aus war.
das löst dir wirklich den ganzen dreck und spült ihn raus, allerdings würde ich davon abraten. die lager in meinem motor wären mir DAS nicht wert. dann lieber öfter öl wechseln.gruß fredy