Re: Frischwassetank pflege
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von suggs am 29. Juli 2002 15:34:44:
Als Antwort auf: Re: Frischwassetank pflege geschrieben von Uwe Mörlein am 29. Juli 2002 12:50:30:
Moin zusammen,
also wir nutzen das Wasser aus unseren beiden Frischwassertanks selbstverständlich auch zum Kaffee- bzw. Teekochen etc. Allzu viel Aufwand betreiben wir auch nicht mit den Tanks. Im Winter werden sie leer gemacht, um Frostschäden zu vermeiden. Da wir unser Womo auch im Winter ab und an nutzen, nehmen wir dann einen 20l Faltkanister mit.
Zur Reinerhaltung geben wir im Sommer Certisil mit in die Tanks, das wars. Ach ja, ab und an dreh ich mal die Wartungsklappen im Frühjahr ab und wisch die Tanks aus, aber nur alle paar Jahre.
Bisher hatten wir nie Probleme und außer Kalk auch keine Ablagerungen in den Tanks.
Gruss
Suggs>Hallo Dieter,
>also ich war immer ziemlich pingelig mit "meiner" Wasseranlage. Bei Reisen und entsprechendem Wasserdurchsatz habe ich nix rein, sonst war immer Micropur mit im Wasser. Das habe ich immer schon in der letzen Reisebefüllung rein, damit es sich komplett durch die Anlage verteilt. Einmal im Jahr mit Certisil-Reiniger (Zitronensäure) durch. Wir hatten aber auch während des Sommers mindestens alle 14 Tage die Anlage in Betrieb. So richtig lange war das Wasser nie ohne Durchsatz drin. Getrunken haben wir es nicht, Zähneputzen, Nudelkochen ja. Für Kaffeewasser hatten und haben wir einen 5l-Kanister extra, stand hinter dem Beifahrer auf der Luftfilterabdeckung.
>Waren und sind natürlich nur in Nordeuropa unterwegs , wie es mit dem Wasser und dessen Qualität in südlichen Gefilden aussieht, weiß ich nicht.
>Gruß
>Uwe, der Donnerstag nach Schweden saust.