Re: Leuchtentips
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von colori am 15. April 2002 11:41:53:
Als Antwort auf: Leuchtentips geschrieben von Uwe Moerlein am 15. April 2002 09:08:38:
>Hallo,
>Deine 12V-Halogenlampen arbeiten selbstverständlich mit Gleichstrom. Der Fehler muß wo anders liegen. Ob die Strahler eine gute Wahl sind, ich weiß nicht. Ich finde Leuchtstofflampen sinnvoller, da sie weniger Strom verbrauchen....uäärgs, na ja weniger Strom brauchen sie tatsächlich, dafür ist die Lichtqualität aber auch sehr dürftig. Egal ob billige oder teure röhre, die Leuchtstoffe sind die selben, bei der Bauform nämlich Dreibandenleuchtstoffe, wie in den Energiesparlampen und handelsüblichen Dreibandenleuchtstoffröhren und die ermöglichen eben nur ein sehr eingeschränktes Spektrum. Die zahlenmässig gute Lichtausbeute resultiert vor allem daraus, dass die Strahlungsverteilung der Lampe der empfindlichkeitskurve des Messgerätes angepasst ist, der Visuelle Eindruck - und der sollte meiner Ansicht nach zählen (und wird es nach den neuen Normvorschlägen wohl auch)ist ein anderer. So werden die meisten eine mit einer 10W (Halogen-)Glühlampe beleuchtete Sitzecke in einem Wohnmobil sicher als angenehmer empfinden als die selbe Ecke mit einer 8W Röhre, zumal hier der Unterschied garade mal noch 2W beträgt, und die Sehaufgaben z.B. ein Buch lesen weniger anstrengend empfunden werden. Da wir nunmal WOHNmobile fahren sollte eben auch das Wohlfühlen im Vordergrund stehen und nicht das angeblich Technisch bessere Licht.
>So, jetzt such Dir günstiges Holz, dann hast Du Geld für gute Lampen ;-)
...Oder doch lieber umgekehrt ;-)
Noch was zu Deinem technischen Problem: Schließ die Lampe mal direkt auf die Batterie, wenn sie da nicht funktioniert gibt's nur zwei Möglichkeiten.
1. die Lampe ist kaputt
2. Du hast eine 230V Lampe erwischt (oder deine Batterie ist leer)Noch was zur lampenwahl, die Handelsüblichen Kaltlicht Spiegelreflektorlampen aus dem Baumarkt Mit 12° oder 30° Halbwertswinkel (Ausstrahlwinkel) eignen sich eigentlich nur als z.B. Lesespots, für die allgemeinbeleuchtung besser (für die Allgemeinbeleuchtung) sind Leuchten für Stiftsockellampen mit z.B. einem Matten Alu-Reflektor evtl. mit einer Sreuscheibe zusätzlich, weil sie breiter streuen und dir eben nicht nur einen 50cm großen Lichtfleck auf den Tisch werfen.
Colori