Re: Fahrwerk LT 31


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von suggs am 15. Juli 2002 15:49:16:

Als Antwort auf: Fahrwerk LT 31 geschrieben von Harald Scholz am 15. Juli 2002 13:03:47:

Hallo alleine,
also ich habe bei meinem 28er hinten jeweils eine zusätzliche Federlage eingezogen. Seitdem steht das Teil wie eine Eins, das Fahrverhalten ist DEUTLICH besser geworden. Die Dinger gibbet z.B. bei der Fa. Kloos in Wuppertal. Die Federn können bundesweit versandt werden, der Einbau geht recht flott. Unterm Strich ist die Lösung preiswerter als Zusatzfedern, die Bodenfreiheit verringert sich nicht, es gibt keine Probleme, wenn irgendwelche Zusatzanbauten vorhanden sind, und die Federn passen auch unverändert bei LT´s, die bereits ab Werk Zusatzfedern (diese Kunstoffteile) haben. Insgesamt macht das Ganz einen weitaus stabileren und professionellern Eindruck als vier(!) Zusatzfedern zu montieren, die wahrscheinlich aber einen ähnlichen Effekt haben.
Ich würde halt mal bei der Firma nachfragen, was die Blattfederlage z.Zt. bei denen kostet.
Gruss
Suggs

>Hallo zusammen,
>seit geraumer Zeit besitze ich einen LT31.Das Fahrzeug wiegt ausgebaut 2.6t.
>Sobald ich etwas zügiger in die Kurfe fahre habe ich das Gefühl,daß das Fahrzeug ausbricht.Die Blattfedern hinten werden selbst im ruhigen Stand
>stark beansprucht.Kann man beim LT31 ein Zusatzfederblatt einbauen?





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]