Re: Zahnriemen wechsel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Siegfried am 31. Oktober 2002 09:11:44:

Als Antwort auf: Zahnriemen wechsel geschrieben von Chris am 30. Oktober 2002 17:37:49:

Hallo Chris,
der Zahnriemen ist so ziemlich das einzige wo ich beim
LT nicht selbst Hand anlege. Da selbst freie Werkstätten
und diverse VW-Händler auch nur daran rumtüfteln. Es
hat mich bei meinem allerersten LT so den Motor gekostet.
Wenn Du eine gescheite Werkstatt gefunden hast und die
beiden Riemen wirklich richtig aufgelegt werden einschließlich
Einstellung des Förderbeginns der Einspritzpumpe und
Erneuerung der Wasserpumpe, dann hält er auch die vom
Werk vorgeschriebenen 120.000 km bzw. 6 Jahre. Aber es
wird wie gesagt gerade beim Zahnriemenwechsel sehr viel
Pfusch (auch in VW-Werkstätten) gemacht. Die Spannung
des Zahnriemens wird selbst von Fachleuten größtenteils
nur nach "Gefühl" gemacht. Auch bei VW. Das größere
Problem ist doch die große Schraube des Schwingungsdämpfers
und die genaue Einstellung der Nockenwelle sowie des
Förderbeginns der EP.
Gruß
Siegfried

>Hallo:
>Ich hoffe einer von euch Lt-Fahrern kann mir folgende Frage beantworten: Gibt es beim spannen des langen (lebenswichtigen) Zahnriemens einen Trick, wie man etwa die richtige Spannung hinbekommt ohne das VW-Spezialwerkzeug.
>In welchen Abständen wechelt ihr eure Zahnriemen?
>Und bitte schreibt mir eure Erfahrungen und Meinungen.
>Danke





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]