Re: Tank Aus- und Einbau, AHK und Trittstufe


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ingo am 17. Juli 2002 10:21:20:

Als Antwort auf: Tank Aus- und Einbau, AHK und Trittstufe geschrieben von Micha B am 16. Juli 2002 22:16:53:

>Hallo,
>nächstes Problem:AHK. Hab mir eine AHK gekauft und beim begutachten der Lage festgestellt das der Tank und der Einfüllstutzen für den Einbau ab müssen. Ist der Tankstutzen nur mit den 3 Schrauben am Deckel befestigt und der Tank n ur mit 3 Bolzen (2vorne, 1 hinten)? Muß man beim abnehmen irgenwas beachten (Schläuche, Pumpe usw.)?
>Wie bekomme ich den Tank leer, ohne das großartig irgendwas deneben geht?
>Und als letztes: Vorher war eine Trittstufe montiert, sie ist an den gleichen Punkten wie die AHK befestig, Halterungen sind aber eingekerbt und somit braucht man bei der Montage nicht den Tank ausbauen. Sie ist fast so breit wie die Stoßstange und steht ca. 15-17cm nach hinten über. Der Vorgänger hatte wohl einen kleine Rempelei mit dem Ding, deshalb ist auf der einen Seite ein bischen die Halterung verbogen, hab sie aber ohne weiteres abbekommen.
>Also wer Interesse an ihr haben sollte einfach mailen, Standort ist 17358, kann aber auch nach Berlin mitgenommen werden.
>Gruß
>Micha

Hi Micha !
Hate vor ein paar Wochen das gleiche Problem. Der tank ist relativ leicht auszubauen. Mach ihn aber richtig leer ! Der takstutzen ist nur in den Tank gesteckt, keine Schrauben oder so. Es sind wirklich nur drei Schrauben zu lösen.
Beim anbau achte darauf den Überlauf schlauch wieder anzustecken. Der Schlauch war bei mir runter und ich wunderte mich woher der Fleck und der Gestank kommt.

Ich hab den Tank ausgebaut, da waren ca. 35 l Diesel drin. Das kann ich dir nicht empfehlen. Fahr den Tank so ller wie irgendmöglich, dann stell dir eine Wäschewanne bereit und laß den Rest da rein laufen.

Hoffe es hat geholfen.
Gruß aus Berlin
Ingo




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]