Die letzten alten LT -diverse Fragen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger Beine am 26. September 2002 00:47:04:

Hallo LTLER!

nach 12,5 relativ reperaturfreien Jahren von 60 bis 222Tkm im selbstgebauten LT 28 Reimodach (naja, Anlasser, Visco, Ausgleichsbehälter, Dichtung an Einspritzpumpe, Wasserpumpe, div. Achs- u. Lenkungsteile, Kopfdichtung ...das war es bis dato aber auch...+ übliche Verschleißteile) gedenken wir noch mal einen alten LT zu kaufen. Fiat und Co scheidet ja wohl aus nach Lektüre der entsprechenden Foren.
Da der nächste auch so lange halten soll wären Bj. 93 bis 96 angesagt. Die
haben ganz andere Leistungsdaten, sind die Motoren anders/besser oder wie oder was?
Ist das wirklich der ausgereiftere LT oder wäre ein vor 93 gebauter LT genauso gut bei vergleichbaren Nutzungsdaten?
Aufbau: Sollte Alkoven sein, Clou ist uns zu dickschiffig, Karmann gibt es wohl nicht mit 2 Sitzgruppen (die Kiste steht irgendwie voll mit Möbeln...), Hauptsache meine Lebengefährtin hat ne warme Dusche und ich habe Platz für meinen Modellbau-Katzentisch(deshalb kein Hedin oder Florida). Hat wer nen DW "Gold" von Karmann und kann den Unterschied zu den Vorgängern beschreiben, gibt es in web Grundrisse?

Ist echt bekloppt, derzeit beneide ich die Ducatoeigner um deren große Grundrissauswahl...
Also haltet mich mit guten Tipps bei der Stange!

DANKE IM VORAUS

Holger aus Wesel




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]