Lenkspielüberprüfung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von gr am 01. November 2002 16:45:44:
Als Antwort auf: Danke, werd wohl mal checken lassen müssen ... geschrieben von Waldi am 01. November 2002 11:59:08:
Hallo,
Lenkungsspiel provisorisch prüfen:
- Geradeauslauf= kurz(handbreit) hin+her lenken; dabei Vorderrad im Bewegungsablauf prüfen=Bewegung sofort fühlbar/erkennbar
- Maximaler Lenkeinschlag=hier kann ein Spiel bis zu einem Achtel des Steuerradumfangs als normal betrachtet werdenBei der Lenkung sollte beim Fahren das Lenkrad nach Einschlag in eine Fahrrichtung selbständig in die "Geradeposition" wieder zurückfinden.
Da "LENKUNG" ein sicherheitsrelevantes Gebiet ist, sollte in Zweifelsfällen jedoch unbedingt 1 Fachmann herangezogen werden.
Führungsgelenk-Überprüfung ist etwas schwieriger. Der Wagen muß dazu hochgebockt werden bis das Rad frei ist. Dann wird mit einem Hebeleisen das Führungsgelenk gegen den Dreieckslenker kurz nach oben gewuchtet. Ist dabei Spiel erkennbar=Gelenk erneuern. DAS SCHWIERIGE dabei :
- die Gummi-Manschette und andere Teile nicht verletzen
mfg gr>danke erstmal für die warnung!
>hatte gestern das phänomen, dass ich im stand bei circa 3/4 eingeschlagener lenkung am lenkrad so um die 15cm spiel hatte - erscheint mir doch etwas sehr heftig.
>bei der rückfahrt vom SAT und dem aufkommenden sturm hatte ich dann teilweise mit bis zu einer viertel lenkrad-umdrehung gegenlenken müssen - wohl auch nicht so ganz astrein, oder?
>leider habe ich absolut keine ahnung vom schrauben. wenn sich also jemand aus dem raum hannover anbieten könnte, die traggelenke an meinem 82'er sven mal zu überprüfen, wäre ich schon dankbar.
>bin jetzt am wochenende im raum bremen, vielleicht gibt es dort auch einen sachkundigen und hilfsbereiten LT-fahrer.
>anderenfalls werde ich wohl doch einen VAG-betrieb aufsuchen müssen, was allerdings auch nicht so schlimm werden dürfte ...
>gruss,
>waldi
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]