Re: Termostat und Heizungsventil
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus Schumacher am 06. August 2002 20:42:41:
Als Antwort auf: Termostat und Heizungsventil geschrieben von jürgen am 06. August 2002 19:59:20:
>Hallo Ltler,
>1. habe meine Temeraturprobleme immer noch nicht im Griff. An jedem Berg unter Last geht die Anzeige bis kurz vor die Endmarkierung, nie ganz rein! Bei der kürzlich vorgenommenen Kühlkreislaufreinigung ohne Termostat blieb die Temeratur ganz unten, so eben am Rande der ersten Markierung. Da eine ca. 800 km Tour ansteht denke ich daran den neuen Termostaten ganz draussen zu lassen. Schadet das der Maschine?Ich denke Nein, der Motor kommt dann aber nicht auf Betriebstemperatur. Ich würde folgendermaßen vorgehen:
Thermostat wieder einbauen, das Fahrzeug über die Bahn und Berge jagen, wenn er warm ist, die Temperatur im Kühlwasserbehälter messen. Conrad bietet da ganz günstige Multifunktiongeräte mit Tempmessung an. Es kann ja auch sein, daß Dein Tempgeber oder Nehmer spinnt.
Ein anderses Problem kann der Füllstandsanzeiger im Kühlwasserbehälter sein. Der war bei bei mir mal kaputt, mit dem Ergebnis, das die Tempanzeige immer auf Rot ging, und die Warnlampe wie verrückt blinkte.
>2. Meine Heizung bläßt permanent. Das Heizungsventil ist nicht fest, es lässt sich verstellen - ob es dies auch innen tut entzieht sich aber meiner Kenntniss. Aber egal welche Hebelstellung, es kommt nur sehr warme Luft!
>Heizungsventil wechseln?ich würde die Stellung am Ventil ohne Bowdenzug testen. Kann ja auch sein, das der Bowdenzug des Ventils nicht bis zum Endanschlag schließ, da aus der Halterung gerutscht.
Viel Glück bei der weiteren Fehlersuche
Klaus