Re: Spezialwerkzeug bei Zahnriemenwechsel?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Gerhard HB am 18. April 2002 12:15:48:
Als Antwort auf: Spezialwerkteug bei Zahnriemenwechsel? geschrieben von Heiko am 17. April 2002 13:51:25:
Hallo Heiko,
beim Zahnriemenwechsel blieb es mir leider nicht erspart, das vordere NW-Rad zu verdrehen, weil sonst der Zahnriemen nicht gepasst hätte. Um die Steuerzeiten einzustellen, muss sich die Lehre XYZ bei OT in die hintere Nut der NW schieben lassen. Als Arretierung für die hintere Nut in der Nockenwelle wurde als Behelfswerkzeug ein grosser Maulschlüssel so angeschliffen, dass er in die Nut passte und man mit dann mit einer Lehre einen gleichen Abstand rechts und links zur Zylinderkopfoberkante herstellen musste - natürlich gleichzeitig Kurbelwelle auf OT.
Die Einstellung des Förderbeginns, welches in der Literaur ausführlich beschrieben ist, habe ich ebenfalls mit einem Selfmade-Werkzeug hinbekommen. Es wird eine Messuhr benötigt, ein Bohrer, der genau in die Öffnung der EP passt (Durchmesser weiss ich nicht mehr) und einen Halter für die Messuhr, der auf den Einspritzleitungen befestigt wird. Aus Platzgründen habe ich die Vakuumpumpe entfernt. Der Bohrer wurde soweit abgesägt, dass die Messuhr mit Vorspannung zum Anliegen kommt. Weitere Einstellprozedur siehe Rep-anleitung.
Das hört sich zwar alles sehr windig an, doch der Motor läuft jetzt wunderbar, Verbrauch und Räucherei sind nicht angestiegen.
Viel Spass beim Schrauben (und nimm dir Zeit!).Gruss aus HB
Gerhard