Re: 83'er Sven Hedin für 6.900 EUR ???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 09. Oktober 2002 18:53:18:

Als Antwort auf: 83'er Sven Hedin für 6.900 EUR ??? geschrieben von Waldi am 09. Oktober 2002 13:34:22:

Moin ;-)

>also ich bin mittlerweile stark verunsichert, was ein "Sven Hedin" von Anfang der 80'er Jahre noch kosten darf (sollte) !!!

Die Antwort kann Dir vielleicht ein Schätzer geben, aber einfach wird die Sache nicht. Selbst wenn das Fahrzeug aus dem Ei gepellt ist, erscheint mir der Preis etwas arg hoch. Er vergleicht sich mit Fahrzeugen, die etliche Jahre jünger sind.

Ein Bespiel, ebenfalls aus Mobile.de:

--------
VW Florida

EUR 7.400
Daten:
182.000 km, 55 kW (75 PS), EZ: 06/89, TÜV: 06/04, AU: 06/04, weiß
Beschreibung:
VW Florida Campingbus Lt 28, Bj 89 super gepflegt, Nichtraucher, Gasanlage neu geprüft, Radio/ CD, Telefon, Vorzelt, Sonnensegel neu, Sat- Anlage, Außengrill, Naßzelle, Porta Potti usw.

Anbieter:
Ronny Probst
D-34125 Kassel
1.Tel.: +49 - (0)561 / 402990
2.Tel.: +49 - (0)174 / 8272868
-------------

Ich kenne den Verkäufer nicht und wäre bei einem 13jährigen LT ohnehin nicht so blauäugig, ein neuwertiges Auto erwarten zu wollen. Serienfahrzeuge, noch dazu von Westfalia, sind regelmäßig deutlich teurer als Selbstausbauten, insoweit passt der Preisvergleich mit diesen nicht.

>Ich denke, ATM und Scheckheft-Pflege und das diverse Zubehör sind starke Argumente FÜR den Preis.

Jein. Ein ATM ist schön und gut und hebt auch den Preis, wenn es sich um einen echten ATM bzw. einen neuen Motor gehandelt hat. VW wird schon keinen aus einem anderen waidwunden LT genommen haben. Aber dieser Motor ist nicht gestern verbaut worden, insoweit bleibt der Preis-Effekt überschaubar.

Zubehör hat praktisch keinen Wert beim Preis, wenn es nicht neu und unverhältnismäßig zum Restwert des Autos ist. Man sollte es honorieren, wenn der Zustand ok und der persönliche Bedarf vorhanden ist, die Kaffeemaschine fällt dann eher nicht darunter, aber es macht das Auto an sich nicht wertvoller, sondern allenfalls interessanter.

>WAS SOLLEN WIR TUN ???

Die Ruhe bewahren. Die Grossbuchstaben deuten eher auf etwas anderes hin :-}

>Rostbearbeitung wurde _nicht_ mit Blattgold durchgeführt :-)

Macht nichts, das sieht sowieso nicht so gut aus auf den angerosteten Fugen.

Hast Du Ende Oktober (25.-27.) ein paar Tage Zeit ? In Wietzendorf bei Soltau findet auf dem Südseecamp das SAT statt. Ob die für Nicht_WoMofahrer in den Herbstferien für drei Tage eines der Ferienhäuser vermieten, weiß ich nicht. 2001 waren ~ 800 Fahrzeuge da, überwiegend Selbstausbauten, natürlich "nur" ~ 80-100 LT davon, und die wenigsten standen zum Verkauf, aber man bekommt eine kleine Übersicht, wie Selbstausbauten aussehen können. Serienfahrzeuge sind auch genügend da.

Zur Gasanlage:

Es gibt alle zwei Jahre eine Gasprüfung, dabei handelt es sich um einen kurzen Funktionstest der Zündsicherung (Kocher, WW-Boiler, Absorber-Kühlschränke, hier nicht vorhandene Gasheizung) sowie eine Druckprüfung auf Undichtigkeiten der Anlage. Die Prüfung kostet je nach Anbieter 25-45 EUR. Fällig sind nach 10 Jahren aber Gastanks, was auf eine Druckbehälterprüfung hinaus läuft. Wenn der Tank nicht völlig vergammelt ist, ist das keine so große Hürde, nach 10 Jahren unterm Auto können aber die Armaturen schon etwas arg mitgenommen sein, was dann Geld kostet, ebenso wie Ein-/Ausbau und Versand, z.B. zum Anbieter Wynen-Gas in Viersen. Die beim Sven Hedin bzw. dem Nachfolger Florida ohnehin nicht sehr großen Gastanks kosten im Ersatz aber auch nicht wahnsinnig viel, wenn Du die nicht bei VW bestellst :-)

Ebenfalls nach 10 Jahren steht eine Revision der kraftstoffbetriebenen Zusatzheizung ["Standheizung"] an, die dann häufig zu tauschende Brennkammer kostet auch ein paar EUR. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß dieses mittlerweile auch für Gasheizgeräte gilt, soweit sie in Kraftfahrzeugen (nicht in Wohnwagen oder Booten) verbaut sind. Es betrifft allerdings nur Geräte, die nach 1992 erstmals in Betrieb genommen wurden, für die älteren Typen gibt es einen Bestandsschutz.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]