Re: Startproblem bei warmem Motor !


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Erich Kaupp am 12. August 2002 21:39:51:

Als Antwort auf: Startproblem bei warmem Motor ! geschrieben von J. Klink am 11. August 2002 10:23:19:

>Hallo liebe Profis !
>*********************
>Kurz eine Frage von einem Frischling, mein LT 45 EZ 79, 250.000. km, springt in kaltem Zustand einwandrei an, läuft auch sehr schön. Ist das Ding aber warm (nicht heiss), tut er sich ziemlich schwer mit dem Anspringen. Glühanlage funktioniert bei kaltem Motor (Anzeige brennt), nicht aber wenn ich ein paar km gefahren habe. Bei heissem Motor (z.B. bei starkter Leistungsbeanspruchung und anschl. Starten) geht er sofort an. Problem ist scheinbar irgendwie der Temperaturgeber der Glühanlage. Frage : Wo steckt dieser Geber, wie kann man ihn überprüfen ?
>Ich bedanke mich bereits im Voraus für Eure Antowrten und Hilfe !
>Gruss aus Bernkastel-Kues an der schönen Mosel
>klink@klinknet.de
>http://www.klinknet.de

Hallöchen,

ich hatte das selbe Problem. Deshalb habe ich in der Vergangenheit das Kabel vom Fühler am Motorkopf (vorne links oben) abgezogen. Dann hat er immer vorgeglüht und der Motor sprang auch wenn er warm war richtig an. Das Aufstecken und Abziehen im Motorraum war mir dann auf die Dauer doch etwas lästig und ich habe diesen Sommer einen kleinen Schalter links unten am Sicherungskasten eingebaut, über den ich die Verbindung zum Fühler trennen kann. Das Kabel bleibt dabei immer am Fühler aufgesteckt. Bei über den Schalter getrenntem Fühler kann man auch länger vorglühen, wenn es richtig kalt ist. Nachdem der Motor läuft, schaltet man den Schalter einfach wieder um.

Das richtige Kabel findest du am Besten, indem du das Relais für die Vorglühanlage abziehst. Der Anschluss des Temperaturfühlers ist auf der Kontaktseite des Relais mit dem Buchstaben "T" gekennzeichnet. Ich habe dann das Kabel, das mit dem zugehörigen Relaiskontakthalter verbunden war (kommt hinten aus dem Halter heraus) ein paar Zentimeter dahinter abgetrennt und den Schalter eingesetzt. Zusätzlich habe ich das Kabel noch um ein paar Zentimeter verlängert, damit ich den Schalter zwecks besserer Bedienbarkeit links neben den Sicherungs und Relaishalter herausziehen konnte.

Grüße aus Stuttgart und viel Spaß beim Basteln,
Erich




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]