Re: Zusatzinstrumente


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gerald aus Dresden am 13. Juli 2002 17:57:36:

Als Antwort auf: Zusatzinstrumente geschrieben von Micha B am 13. Juli 2002 15:58:47:

hi
es gibt verschiedene tempfühler normalerweise beim lt (nachgerüstet) wird der anstatt der ölablassschraube eingeschraubt oder am ölmessstab angebracht wenn du zuviel zeit hast dann mach es doch cleverer und bau die ölwanne(kannste gleich den dreck rauswischen) aus bohre unten ein loch rein und schweisse eine mutter mit passendem gewinde rauf
da muss man den fühler nicht jedesmal rausbauen zum wechseln
der fühlerwerkstoff ist nehmlich aus weicherem werkstoff als die ablassschraube was dir beim anziehen irgendwann mal zum verhängniss werden kann

spülöl kannste dir sparen gib einfach einen liter diesel zum mtorenöl dazu und dann lass ihn warmlaufen kein gas geben ausser vielleicht beim anlassen wenn er betriebstemeratur hat ausmachen und einfach ablassen
diesel is ja nix anderes als dünnflüssiges öl hat also auch schmierwirkung macht aber ein altes zähes öl wieder besser fliessfähig durch den verdünnungseffekt
viel erfolg gruss gerald aus dresden

>Hallo,
>gleich noch´ne Frage hinterher, nach der Sache mit dem Drehzahlregler war ich so verwirrt, das ich erst gar nicht gefragt habe, wo der Öldruckmesser genau angeschlossen wird. Wo wird er und der Öltemperaturfühler angeschlossen, muß dafür Öl abgelassen werden? Denn kann ich mir jetzt den Ölwechsel sparen und später alles zusammen machen. Das Öl ist seit ca. 30.000km drin(laut Werkstattbeläge vom Vorgänger), ich habe gehört das es ein Spülöl gibt, soll ich es benutzen, bevor ich ihn mit 10W40 neu befülle? Hat damit jemand schon Erfahrungen gesammelt?
>Gruß
>Micha





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]