Re: Brauch unbedingt eure Hilfe !!! Bremse pulsiert !!!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 17. Oktober 2002 12:13:20:

Als Antwort auf: Re: Brauch unbedingt eure Hilfe !!! Bremse pulsiert !!!! geschrieben von gert am 16. Oktober 2002 20:36:47:

>Danke für deinen Komentar aber ich hab das problem nur beim bremsen

Hallo,

das hab' ich schon gelesen (und auch verstanden) ;-) Ich halte es aber trotzdem für sinnvoll, daß Du das Rad probeweise gegen das Ersatzrad tauschst. Aber vielleicht der Reihe nach:

>neu reifen hinten drauf gezogen

Neue Reifen nach hinten ist ok, da gehören sie im Zweifel auch hin; entgegen der landläufigen Meinung sind nämlich die Hinterräder in der Hauptsache für die Richtungsstabilität verantwortlich; deshalb ist ein Reifenplatzer an der Hinterachse auch problematischer als vorne.

>und den etwas einseitig abgefahrenen rechten Vorderreifen auf der felge gedreht

Das halte ich für bedenklich, auch wenn der Reifen nur eine geringe Laufleistung hatte. Wenn er falsch abläuft und man das an der einseitigen Abnutzung schon sehen kann, war der Unterbau über die Laufzeit auch entsprechend einseitig belastet; dem Teil dann noch einen Wechsel der Laufrichtung zuzumuten...

>Bekommt dann die kiste von der werkstatt wieder und sie zieht beim fahren und bremsen extrem nach links. Also ich wieder zur werkstatt hin, die dann die neuen reifen von hinten nach vorne montiert haben (keine ahnung warum sie die neu hinten drauf geschraubt haben)
Probefahrt gemacht leichtes ziehen nach links aber noch OK. Nur auf einmal pulsiert die Bremse. Wenn ich von 100KM/h langsam runterbremse rüttelt sich die Kiste extrem auf. Das ganze ding vibriert als würdest du mit 100Km/h über richtig mieses Kopfsteinpflaster fahren aber ohne federung. Also ein richtig hartes rütteln. Umso langsamer ich werde umso langsamer wird das rütteln.

Gehen wir davon aus, daß außer dem Reifentausch wirklich nichts verändert wurde. Solange der Reifen auf der (vor allem) beim Bremsen belasteten Vorderachse war, führt das nicht oder nicht spürbar zu Vibrationen. Auf der weniger belasteten Hinterachse aber, die beim Bremsen noch zusätzlich extrem leichter wird, kann diese Unwucht die Fuhre schon ans Vibrieren bringen und - wie das mit Vibrationen so ist - verstärkt sich das zunehmend. Die Ursache für die Rubbelei ist dann nicht die Bremse selbst, sondern die Unwucht des Rades und die durch den Bremsvorgang veränderten Lastverhältnisse.

>Ich also wieder in die werkstatt die darauf neue bremstrommel hinten und ich weiß nicht was noch alles neu eingebaut haben.

Na ja, was immer auch die Motivation dafür gewesen sein mag - nach besonders zielgerichteter Fehlerbeseitigung klingt das nicht gerade. Vielleicht haben die Jungs bei der Fülle der Eingriffe einfach ein bißchen den Überblick verloren :-(

Es hilft Dir wahrscheinlich wenig, das jetzt mit der Brechstange lösen zu wollen. Ich empfehle Dir deshalb, die möglichen Ursachen Schritt für Schritt, nachvollziehbar zu überprüfen und auszuschließen. Dabei solltest Du mit den am wenigsten aufwändigen beginnen; in diesem Sinne ist die Empfehlung mit dem Tausch des Reifens zu verstehen.

Gruß aus Frankfurt

BaPi




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]