Re: Bremstrommel "eiert" trotz ausdrehen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Johannes am 14. Oktober 2002 16:41:37:

Als Antwort auf: Bremstrommel "eiert" trotz ausdrehen geschrieben von Hans am 14. Oktober 2002 09:25:59:

>Hab meine Bremstrommeln ausgedreht (mit Dreibackenfutter in der Mitte eingespannt, man konnte vorher einen Schlag von ca. 4/100 messen)
>Es sollte jetzt ja alles ok sein, aber nach Wiedereinbau kann ich jetzt am Bremspedal beim Bremsen eine richte Unrundheit spühren. Was kann da schiefgegangen sein???

Zuerst einmal: 0,04mm vor der Bearbeitung waren nicht schlecht, jetzt hast Du wahrscheinlich mehr. Das liegt wahrscheinlich am spannen,hast Du die Trommeln vorher mit der Uhr ausgerichtet? hast Du zu kräftig gespannt? dann hast Du nach dem entspannen ein Ei. Wenn Du mit dem Dreibackenfutter auf der rauhen, verrosteten Außenmantel spannst, geht das nie! Wenn ich Bremsscheiben abdrehe, spanne ich nicht direkt mit dem Dreibackenfutter, sondern spanne eine Vorrichtung in das Dreibackenfutter, die aussieht wie eine Radnabe.Diese Vorrichtung wird nach dem Einspannen in das Dreibackenfutter noch einmal an der Planfläche überdreht, um auch noch den kleinsten Planschlag zu eliminieren. Ich zentriere die Scheibe über den Zentrierbund auf der Nabe und spanne die Scheibe über die fünf Radschrauben, so habe ich die gleichen Verhältnisse wie am Auto, außerdem kann ich die Bremsscheibe in einer Spannung ohne umspannen an beiden seiten überdrehen und habe null Schlag. So ähnlich würde ich das auch mit der Trommel tun.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]