Re: 9V an Glühkerzen normal???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 14. Oktober 2002 14:40:55:

Als Antwort auf: 9V an Glühkerzen normal??? geschrieben von Ralf Lachmann am 14. Oktober 2002 13:48:10:

>> Die Streifensicherungen sind in Ordnung?
>... ja

Hallo,

bist Du da ganz sicher ? Folgendes Zitat stammt aus zwei Posts der vergangenen Woche zwischen (DW)Peter und Paul ;-))

"">Hallo zusammen,
>in den vielen jahren LT fahren habe ich schon oft Probleme mit den beiden Sicherungen für die Glühkerzen gehabt.Und zwar neigen die Dinger zu Haarrissen welche man unter Umständen eingebaut gar nicht sieht. Also ich rate dringend die beiden Dinger kurz mal rauszuschrauben, meist zerfallen sie dann in zwei Teile.
>Hatte ich wirklich oft.
>Gruß aus BS
Hallole!!
Ganz genau so war`s auch hier, sahen von oben ganz gut aus, bisschen draufgedrückt, kaputt waren `se.
glühender Gruß vom Paul, der `ne Ersatzteil-Rechnung von 1,77€ gerade noch verkraften kann. :-)))""

Du solltest diese Ursache auf alle Fälle ausschließen, bevor Du weitere (teurere) Maßnahmen wie eine Kompressionsmessung ins Auge faßt. Die von Dir geschilderten Symptome deuten sehr stark auf ein solches Problem hin.

Gruß

BaPi

>> GGF mal die Kompression überprüfen lassen.
>... werde ich wohl machen müssen.
>> Auch Luft in der Diesel-Leitung ist möglich, dann hat der eine Zylinder schon was zum Zündeln, der andere noch nicht...
>... müsste dann doch bei moderaten Außentemperaturen (20°C und mehr) dann auch Probleme machen, oder? Wenn nix zum zündeln in einzelnen Zylindern ist, warum qualmt die Kiste dann so fürchterlich.
>> Ansonsten warte mit dem Anlasser noch ein paar (2-4) Sekunden nach erlöschen der Kontrollampe fürs Vorglühen.
>... mit dem Erlöschen der Glühlampe ist auch die Spannung an den Kerzen weg (keinerlei Nachglühen). Hab ich trotzdem probiert - keine Änderungen beim Starten/Qualmen feststellbar.
>> Nachglühkerzen bringen keine Verbesserung im Startverhalten.
>... ich hoffte wenigstens, dass die Dauer des Qualmens kürzer würde. Hat jemand so etwas schon (erfolgreich) gemacht?
>Tschau Ralf





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]