Outing: Der NATO-Knochen , die Masse, und kein Ahnung von Elektrik
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin a. B. am 02. November 2002 22:03:04:
Als Antwort auf: Re: Der NATO-Knochen und die Masse ;-) geschrieben von Lothar aus HH am 02. November 2002 14:01:41:
Hi BaPi, hi Lothar
> ist schon richtig: Kein Mensch braucht solche Dinger wirklich
Außer ich!!!!:-)
... weil nach einigen Umbauten, bei denen ich auch vor der Elektrik nicht zurückschreckte sich irgendwo, irgendwie, ein geringe Strom ständig floss.
Nach so 5-6 Tage Stehen, war die Batterie wieder leer.
Und weil ich den Fehler nicht finden konnte (Nichtstromer), kam ich auf die "geniale Idee" mit der "NATO-Vollabschaltung" und damit bin ich immerhin die letzten 3 Jahre ganz gut gefahren.> und weiter haben die nur Nachteile, weil zB das Autoradio sein Gedächtnis verliert wenn es längere Zeit nicht angeschlossen ist.
Wie gesagt bei mir verlor vorallem die Batterie ihren Strom ;-)
> Auch als Diebstahlssicherungen gibt es bessere Lösungen.
Naja - Es gibt sicher anderer; meist teurere Lösungen. Aber Primitiv ist noch lange nicht schlecht. Den Knochen muss man auch erstmal finden! Und solange läuft halt nix.
denkt einer, dem leider schon einmal ein VW-Bus, (gut verschlossen und gesichert) (fast vor der Nase) geklaut wurde.
DAnke für die Tips
und allerfreundlichste Grüße aus Baden (a. B.)Martin a. B.
Falls mir einer noch einen Tip für die Krichstrom-Fehlersuche geben kann; Vielen Dank
- Re: Outing: Der NATO-Knochen , die Masse, und kein Ahnung von Elektrik Alfred 03.11.2002 10:30 (1)
- Re: Outing: Der NATO-Knochen , , Öl auf die Wogen... Lothar aus HH 03.11.2002 12:38 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]