Re: Zusatzgebühr auf schwedischen Campingplätzen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 25. Juli 2002 21:05:50:
Als Antwort auf: Zusatzgebühr auf schwedischen Campingplätzen geschrieben von Stefan Steinbauer am 25. Juli 2002 20:31:05:
Moin ;-)
>(hoffentlich spielt der link)
Tut er :-)
Mit Verlaub, die haben 'ne Meise. Für diese Skanidavische CampingCard, die die Schweden favorisieren, interessiert sich in DK, N und auf den Ålands kein Mensch, CCI langt und manchmal nicht mal das (besser ist's aber). Früher haben die Schweden das CCi anerkannt, dann einige Zeit nicht mehr, seit Anfang 2001 taten sie wieder, gerade als ich diese blöde schwedische Karte endlich bekommen hatte, die ja auch nur 90 SEK kostet, jetzt tun sie's mal wieder nicht. Nun sind die 90 SEK billiger als die 3.50 EURO pro Tag, und man kann die schwedische Karte unkompliziert bekommen, aber trotzdem ...
Das ist auch so ein Grund, weshalb mir das Land manchmal auf den Keks geht. Die sind doch im Arbeitsleben so fürchterlich Harmonie-bedürftig, warum nicht mal hier ? ;-)
--------------------------
Camper, die eine Camping Card International (CCI) haben und nach Schweden reisen, müssen ab sofort damit rechnen, dass sie dort auf zahlreichen Campingplätzen, die der Schwedischen Organisation der Campingplatzbetreiber (Sveriges Campingvärdars Riksfjörbund SCR) gehören, einen Preisaufschlag von SEK 35 (3,5 Euro) pro Tag zahlen müssen.
Der Grund: Die Internationale Camping Card wird von der Organisation der Campingplatzbetreiber (SCR) nicht mehr anerkannt - eine entsprechende Vereinbarung zur Akzeptanz der CCI lief im September 2001 aus. Die Organisation der Campingplatzbetreiber SCR verlangt künftig für den Mehraufwand bei den Verwaltungsarbeiten eine zusätzliche Bearbeitergebühr. Gegen diese Gebührenerhebung protestierten unter anderem die drei Verbände AIT, FIA und FICC, die den Internationalen Campingausweis an die Clubs in der ganzen Welt liefern. Trotz dieses Widerstandes empfiehlt die SCR ihren angeschlossenen Campingplätzen weiterhin, diesen Preisaufschlag zu erheben.
Allerdings versicherten inzwischen zahlreiche SCR-Campingplätze keine zusätzlichen Verwaltungsaufwands-Gebühren erheben zu wollen.
-----------------------------Jaja, ich bin unfair, ich weiß, aber die haben mich im letzten Jahr einfach zu sehr geärgert, so ! ;-)
Wer da hinwill, dem wünsche ich trotzdem viel Vergnügen, das kann man wohl durchaus haben, mna muß ja nicht unbedingt Surströmming kaufen *g*
mfG
K.R.