Re: Motorschaden - wer kennt sich aus?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Fredy am 08. Oktober 2002 23:30:14:

Als Antwort auf: Re: Motorschaden - wer kennt sich aus? geschrieben von Michael am 08. Oktober 2002 07:58:18:

>>Mein 2,4 Lieter Dieselmotor 6 Zyl. Reihe (habe gehört, daß es den gleichen Motor auch in einem Volvo gibt - welches Modell???) hat anscheinend wegen übergesprungenem Zahnriemen eine doppelt gebrochene Nockenwelle und einer der Ringe um die Ventilführung ist auch weggebröselt.
>>Wer kann mir sagen, wie hoch die Chance ist, das der Rest des Motores (Pleuel, Kolben,...) dieses überlebt haben könnte (so daß ich nur den Zylinderkopf wechseln müßte).
>>Was müßte in diesem Falle unbedingt mit ausgetauscht werden und wie komme ich an die Steuerzeiten?
>Was die Steuerzeiten betrifft: Schau doch mal im Forum unter FAQ > Motortypenliste . Dort stehen die Motorkennziffern und die dazu gehörigen Technischen Daten, die Klaus Rohrssen uns netterweise zur verfügung stellt.
>Michael
=========
hoi.
den motor gibts auch im volvo 240/260 (nur sauger mit 82ps) im 740/760 (sauger 82ps, hab ich, oder turbo mit 109 bzw 122ps) im 780 bertone mit 129ps.
dann gabs den noch im 940 mit 122ps, für italien wurde er auch im 960 verbaut, da mit 129psTDIC.

wegen der nockenwelle würde ich nen neuen kopf nehmen. ich habe für einen neuen kopf inkl montage und pipapo 1000 euro bezahlt, war ein guter preis wie ich fand.
den zahnriemen solltest du alle 60tkm wechseln, ich habe meinen grade wechseln lassen (65tkm). der riemen war noch gut, die wapu auch, ABER die umlenkrolle macht geräusche und hat spiel. die hätte niemals nochmal 60tkm mitgemacht.

gruß Fredy




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]