Re: Mein guter Alter will nicht mehr...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Norbert am 01. November 2002 20:29:27:

Als Antwort auf: Mein guter Alter will nicht mehr... geschrieben von Martin a. B. am 01. November 2002 11:49:48:

>...starten!?!??
>Nach längerer Standpause will er nicht mehr anspringen:
>- Die Batterien sind wieder aufgeladen.
>- Die Glühsicherungen sind zwar leicht korrodiert aber ganz.
>Bei den ersten Startvesuchen hört man nur ein "klack"-endes Geräusch. (Anlasser tut gar nichts). Dann (nach kurzem Stoßgebet) kann es sein, dass der Anlasser doch tut, aber sehr träge und der Motor springt nicht an.
>Nach kurzem "Orgeln" wird das Masse-Kabel der Batterie (habe dort einen NATO-Knochen noch dazwischen gehängt) superheiß!!!! (Riecht nach verbrutzeltem Plastik)

Hallo,
als gelernter Kfz-Elekriker mußte, bitte verzeiht mir, über Eure Antworten ein bischen schmuzeln. In großen und ganzen habt ihr Recht.
1.) Ein heißes Kabel bedeutet einen Spannungsabfall. Kurz entweder Kontakte Korrdiert dann säubern oder Kabel einfach zu dünn.
2.) Das Batterie-Fett gehört nicht auf die Kontakte sondern nach dem säubern und wieder anschrauben werden die Anschlüsse bzw. Batterieklemmen von aussen eingefettet. Fett auf den Kontakten bedeutet Spannungsabfälle und die sind ja unerwünscht.
3.) Man kann ohne Probleme mit dem Knochen die Masseleitung trennen. Es ist egal od Plus oder Minus getrennt wird, ich tendiere aber zur Masse (Minus) Leitung so wie man auch den Minuspol zuerst von der Batterie abschraubt. Das hat den Grund das wenn man mal etwas unvorsichtig ist und den Pluspol als erstes nimmt und man dann an Masse kommt gibt es ein prima Feuerwerk und eigene Erfahrung supertolle Brandblasen an der Hand.

Kurz reinige Deine Kontakflächen und Dein LT wird wieder auf zuruf anspringen.

Funkende Grüße und weitere 450t km

Norbert

>Wenn ich ihn dann anschieb, springt er dann aber sofort an!
>Was nun? Korrosion? Glühkerzen? Leitung vestopft? Altersschwäche?...
>Ist das das Ende?
>Hoffentlich nicht!
>'90-Turbodiesel; auch schon 450 000 km; und schon weitgereist(s. o. ; der hintere)
>Danke im voraus
>Martin a. B.
>P. S. "NATO- Knochen" = Schalter um Batterie auszuschalten





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]