Diesel bläut unter Last


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Fredy am 19. Mai 2002 17:59:32:

Hallo
Vor 4 Wochen hat mein Diesel nen neuen Kopf bekommen, der alte hatte ja leider nen Riss, wo eigentlich NIE einer entstehen dürfte.
Nocke, Ventile usw wurden aus dem alten umgebaut.
In den ersten 1000km war soweit auch alles normal, kein Ölverbrauch keine besondern Vorkomnisse anderer Art.
Jetzt wurde der Kopf vor einer Woche nachgezogen und die Ventile wurden eingestellt.
Seit dem zieht er unter Last, also beim beschleunigen oder bei Vollgas eine hellblaue Wolke hinter sich her. Bis ca. 3000umin, da verwandelt sich das in den üblichen dicken schwarzen LT-Nebel.
Mein erster Gedanke war gleich ein enormer Ölverbrauch, mit dieser Wolke bin ich nun aber schon ca 400km gefahren, dabei war KEIN Ölverbrauch feststellbar. Überhaupt hat er seit dem der neue Kopf drauf ist kein Öl verbraucht, was mich beim LT schon ein wenig wundert.
Wasser verbraucht er auch nichts und Diesel auch nur im normalen Maße.
Was lässt nun diese hellblaue Wolke entstehen?
Zudem springt er auch nach langem Vorglühen ruckelig an, in den ersten 5 sek hat ein Zylinder immer aussetzer. Den Wasserabscheider hab ich schon geleert, es kam aber auch nur Diesel raus.

Gruß Fredy





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]