Re: Platzverschwender LT2, F-Transit, Sprinter


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 03. Juli 2002 06:20:35:

Als Antwort auf: Re: Platzverschwender LT2, F-Transit, Sprinter geschrieben von rainer am 02. Juli 2002 23:17:58:

Hi, Rainer,


>Für mich ist heute der Kompromiss ein Dethleffs mit Heckgarage und ABS (Hammerschlagblech, weil leichter) auf Ducato 2.8 idTD. Ich hab mit einigen Bedenken meine Vorurteile überwunden - und - das Auto läuft !!

Nichts gegen den Ducato - für kleine Mobile (bis vielleicht 6m) bestimmt keine schlechte Wahl. Aber was Traktion auf feuchter Wiese oder ein paar Schneeflocken ist, das weiß der Ducato nicht - mit meinem Eura 650 (6,75m Länge) hatte ich jedenfalls meine Probleme, mit dem Karmann DW auf LT1 waren 25% Steigung auf Schotter kein Problem.
Da bei größeren Mobilen (allein schon durch die Hebelwirkung des Hecküberhangs) die Hinterachse in aller Regel deutlich stärker belastet ist als die Vorderachse, kommt für mich nur ein Hecktriebler in der 7m-Klasse in Frage.

>Wolfgang, erzähl mir doch mal was über Leerkabinen... 3.5 t Ges.Gew
Was soll ich da groß erzählen? Ausgebaute Kastenwagen haben einen sehr gewichtigen Nachteil: die Wärmedämmung im Winter. Außerdem sind sie in aller Regel räumlich ziemlich begrenzt, und Feuchtigkeit (z.B. vom Kochen und Duschen) mögen sie gar nicht. Also kommt für mich nur ein 'richtiges' (Kastenwagenbesitzer, bitte nicht schlagen!!) WoMo in Frage, insbesondere da ich an die Bettengröße gewisse Anforderungen habe, die kein Kastenwagen erfüllen kann. Aber auch auf dem Markt der Serien-Alkovenfahrzeuge gibt es nichts passendes. Deshalb plane ich seit längerem den Bau einer Kabine nach meinen Vorstellungen auf einem vernünftigen Basisfahrzeug, gebaut für die Ewigkeit (na ja, für mind. 20 Jahre). Das hat einen weiteren Vorteil: da das Basisfahrzeug diese Zeit wahrscheinlich nicht übersteht (zumindest dann technisch veraltet sein wird), muß die Kabine leicht auf ein neues Basisfahrzeug setzbar sein - und das ist bei fast allen Leerkabinen ohne große Probleme möglich.

Schau' einfach einmal in mein Forum (das ist übrigens mit Colori's Starthilfe als Ableger des LT-Forums entstanden - nocheinmal Danke, Colori), vielleicht bringt Dich der eine oder andere Beitrag auf einen 'dummen Gedanken'... Und wenn Du irgendwelche speziellen Fragen hast, wirst Du dort bestimmt nicht allein gelassen!


Gruß
Leerkabinen-Wolfgang





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]