Re: Kabelquerschnitt
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 13. Mai 2002 17:04:56:
Als Antwort auf: Kabelquerschnitt geschrieben von Wolfgang am 13. Mai 2002 12:46:41:
>Hallo, ich habe eine 2. Batterie (88Ah) eingebaut und diese mit der Starterbatterie (auch 88Ah) parallelgeschaltet. Zum Trennen benutze ich kein Trennrelaise, sondern einen Schalter, der für einen Strom bis 500 Ampere ausgelegt ist. Wenn ich im parallelgeschalteten Zustand den Anlasser starte fliesst der Strom, den der Anlasser zieht, durch die Überbrückungskabel. Meine Frage: Reicht hierfür ein Kabelquerschnitt von 12 mm2 aus, oder sollte ich ein stärkeres Kabel verwenden? Für eure Antworten Vielen Dank Wolfgang
Hallo Wolfgangich rechne fürs KFZ immer 6A je 1mm² Kabelquerschnitt.
Über 12mm² dürfen rund 70A Ladestrom , das sollte reichen.
Von der 500A Angabe auf dem Schalter lass dich nicht verwirren , es ist das zulässige Maximum für den Schalter. Das mögliche Maximun aber bestimmen die Lichtmaschine ( 45A bis 90A beim Laden ) und die verwendeten Sicherungen
in der Leitung zum Verteiler (beim Entladen).
Willst du noch sicherer gehen , dann verwende 16mm².
Wichtiger ist aber , das du das dicke Kabel nicht nur für PLUS 12V sonden auch für MASSE verwendest.Gruß
Stefan