Reifenpanne


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von gr am 04. September 2002 13:22:40:

Als Antwort auf: Deutschland noch nicht verlassen und schon Huddelei!! geschrieben von Gerald aus Dresden auf Reisen am 03. September 2002 19:45:55:

Hallo,
die Orginalreifen dieser Klasse sind "damals" unter dem Aspekt "größtmöglicher Federungskomfort" für dieses Fahrzeug ausgewählt worden. Sind zwischenzeitlich "EXOTEN".
Sie haben 6PR, das bedeutet, daß 6 Zwischenlagen unter der Laufdecke sind. Damit liegt der Reifen für damalige Verhältnisse optimal auf der Straße, aber bei zunehmender Last ist er auch sehr verschleissanfällig.
Heute erfüllt ein Reifen mit 8 PR ( das sind 8 Zwischendecken und bedeutet Höhere Belastbarkeit !!) die gleichen Bedingungen; Preis/pro Rad, incl. Montage ca. 80.- E ; 6 PR ca. 130.- E .
Und wer dazu noch für ca. 5.- E /pro Rad sich Reifengas einfüllen lässt, hat den absoluten Komfort !!
Es sind meine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse. mfg gr


>Hi Leute
>gestern bin ich nun abgereist mit Sack und Pack gen Frankreich
>geplanter Zwischenstop bei Schwiegereltern
>natürlich gabs aufm hinweg erstmal nen knall mein reifen 2jahre alt ist weggeflogen karkasse einfach gerissen
>na super
>heute bin ich in offenburg und umgebung dann ein paar schrottis angefahren aber keine sau hat nen stino 185 R14C oder 185/75 R14 C als mein neues E-rad
>nach drei stunden hab ich dann bei einem reifendienst noch ne alte gurke bekommen immerhin für den montagepreis
>so morgen überschreite ähh überrolle ich die grenze nach F
>hoffe es war die einzige panne!!!!!
>ich wünsch euch ne schöne zeit und stressfreie Fahrt
>bis die Tage
>gruss
>Gerald aus Dresden





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]