Re: lt 45
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Michael R. am 15. Juli 2002 05:52:55:
Als Antwort auf: lt 45 geschrieben von martin aus hamburg am 15. Juli 2002 03:04:22:
>hallo lt-ler,
>so jetzt hab ich mich ueber zwillingsreifen und geschwindigkeiten durchgefragt. nochmal ganz platt: was sind defacto die unterschiede zwischen einem lt45 und einem lt28-womo (ausser den zwillingsreifen und dem geschwindigkeitsunterschied ;) )?.
>vielen dank fuer jede auskunft und viel gruesse aus hamburgIm Endeffekt wirklich nur das Gewicht. Ein 28er darf so um die 1000KG zuladen (je nach Serienausstattung ein paar KG drüber oder drunter) und ein 45er 2500KG - auch hier leicht schwankend je nach Ausstattung.
Durch den Zwilling hast Du auf der Ladefläche etwas weniger Platz-die Radkästen sind halt größer.
Ob es ein fester Wert ist weiß ich nicht,-aber bisher habe ich noch nie einen 45er ohne Servolenkung gesehen. Die 28er dagegen sind doch meistens eher per Man-Power zu lenken.
Die Felgen der beiden Typen sind unterschiedlich und auch der Vorderachsaufbau,-damit verbunden die Motoraufhängung. (28=Schraubfedern, 45er=Blattfedern).
Ich glaube das wars es schon - alles andere ist halt eine Sache wie der erstbesitzer das Teil bestellt hat. Länge oder Dachvariante hat absolut nichts mit der Bezeichnung zu tun. Es gibt kurze 45er mit Normaldach sowie auch lange 28er mit Hochdach-aber auch genau umgekehrt. Auch die Motorvariante hat damit nichts zu tun....Sauger oder Turbo-alles eine Frage der Bestellung. Ob es allerdings Benziner als 45er gibt? Wohl eher sehr selten.Grüße
Micha (LT 45 Turbo-lang&hoch)