Nur geringe Unterschiede zwischen CP und DW


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter Umierski am 06. August 2002 18:35:56:

Als Antwort auf: Re: Unterschied zwischen Motor mit Kennung DW und CP geschrieben von Marc am 06. August 2002 13:06:20:

Radio Eriwan sagt:

Im Prinzip paßt der CP-Motor im DW, aaaaaaber

1) Du mußt die Motorhalter (unten am Block, aus Alu) austauschen
2) Evtl. muß der Ölfilteranschluß ausgetauscht werden
3) Du mußt die Ölwanne tauschen
4) Du must die Bohrung für den Ölmeßstab im CP-Block verschließen, DW Stab geht direkt in die Ölwanne!
5) Die EP kannst Du tauschen, must Du aber nicht, geht auch so.
6) Alte Luftführung behalten, Luftansaugkrümmer ist der gleiche ---> Paßt!
7) Auspuffkrümmer sind die gleichen ---> Paßt!
8) Wenn Du auch das CP-Getriebe verwenden willst, mußt Du die DW-Kupplungsglocke anschrauben, wegen Drehwinkel (stehend-schräg...)
9) Kommen wir zum Zylinderkopf:
Beim CP ist in der Regel vorne am Kopf eine riemengetriebene Unterdruckpumpe dran. Wenn dieser Motor dann Schräg steht, weiß ich nicht ob das dann das höchste Teil am Motor ist! Evtl. kann es da ein Problem mit der Motorraumabdeckung geben. Sollte da bereits ein Austauschkopf mit seitlicher Unterdruckpumpe dran sein ----> keine Probleme, paßt!
10)Kabelsalat, paßt auch, alles wieder da anstöpseln, wo beim alten Motor auch was dran war. Am besten alle Kabel mit Fähnchen versehen und Durchnummerieren. Am Motor dann an den entsprechenden Stellen ebenfalls Nummern aufkleben, dann kann nix schief gehen.
Ach ja, kann sein das noch ein Wasseranschluß geändert werden muß, aber einfach am alten Motor abschrauben und am "neuen" wieder ansetzen.

So, nun viel Spaß beim schrauben!

Peter (LT28d, Bj. 79, DW-Block, CP-Getriebe)







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]