Frage an die ET-spezialisten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Gerhard am 02. September 2002 09:17:25:
Hallo Forum!
Nachdem ich meinem Sven mit Hilfe einer zusätzlichen Blattfederlage in eine normale Haltung, sprich hinten etwas höher wie vorn, gebracht habe, musste sich das Kreuzgelenk der Kardanwelle wohl oder übel daran gewöhnen auch mal zu arbeiten.Vorher lag der Aufbau immer auf den sogenannten Zusatzfedern auf und die Kardanwelle war mehr oder weniger schnurgerade, das Gelenk hatte nichts zu tun. Diese Umstellung war wohl zuviel für das betagte Teil, jedenfalls ist das Kreuzgelenk dabei sich zu verabschieden. Reparieren ist nicht und einen Kleinkredit für VAG wollte ich auch nicht aufnehmen, also Schrottplätze abklappern.
Nun meine Frage: Ich habe einen LT28,Bj.'78, Sven Hedin, kurzer Radstand (gibt es den auch in lang?)mit Perkinsmotor. Passen Kardanwellen von ähnlichen Baujahren z.B. aus einem Benziner oder aus einem mit dem grossen Diesel? Oder bin ich bei der Suche an den Perkins gebunden?
MfG
Gerhard aus WHV
- Re: Frage an die ET-spezialisten Klaus 02.9.2002 22:25 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]