Re: Batterie laden im eingebauten zustand


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 02. Mai 2002 20:20:50:

Als Antwort auf: Re: Batterie laden im eingebauten zustand geschrieben von wolf am 02. Mai 2002 09:46:57:

Moin ;-)

>ganz normale KFZ BAtterien, die in jedem KFZ vorhanden sind

Ok, das ist dann kein großes Problem, wenn die Leistung des Ladegeräts zur Kapazität passt ( über'n Daumen Ladeleistung 1:10 zur Kapazität).

Ob Deine Starterbatterien lange überleben, hängt von der Art Deiner Verbraucher und der Dimension der Batterie ab. Schwache und andauernde Ströme von Schaltuhren, elektrischen Ablassventilen (Boiler) und anderen Mätzchen ruinieren solche Batterien u.U. recht schnell. Wird die Starterbatterie im Verhältnis zu den Verbrauchern sehr üppig dimentsioniert, geht das aber manchmal erstaunlich lange gut.

Neben den teuren Gel-Batterien, die neben der Temperaturempfindlichkeit noch nach einem besonderen Ladegerät schreien, gibt's noch die zyklenfesten, nassen Batterien, die im Camping-Handel bisweilen als Solar-Batterie und im Batterie-Handel und "Antriebs- und Beleuchtungsbatterie" (für Rollstühle, Ampeln, aber eben auch für WoMo's) verkauft werden. Diese Batterien sind erheblich billiger als Gel-Batterien, mit den Dumping-Preisen von LowBudget-Starterbatterien halten sie aber nicht mit.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]