Re: Die letzten alten LT mit zwei Sitzgruppen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 26. September 2002 18:14:55:
Als Antwort auf: Die letzten alten LT -diverse Fragen geschrieben von Holger Beine am 26. September 2002 00:47:04:
Moin ;-)
>Da der nächste auch so lange halten soll wären Bj. 93 bis 96 angesagt. Die
>haben ganz andere Leistungsdaten, sind die Motoren anders/besser oder wie oder was?Die Motoren sind konzeptionell identisch, ESP und Lader sind verändert, auf die bei den ACL/ACT gelieferten kunststoffummantelten Rollen [Thema Zahnriemen] sollte geachtet werden, die halten leider nicht ewig. Das Ansprechverhalten der ACL (TD 70kW) gilt als besser, die Trinksitten eher nicht.
> Karmann gibt es wohl nicht mit 2 Sitzgruppen
Doch, gab es, aber da such' mal schön:
Karmann Distance Wide Sechsschläfer "L" heisst Dein Freund, eine normale Sitzgruppe vorn und eine L-Sitzgruppe hinten rechts. Der "normale" Sechsschläfer hat dort ein Festbett. Das Fahrzeug ist mit 6,92m Länge 1,22m länger als die normalen DW und DW-Gold (letztere Version ausschliesslich (?) mit Hecksitzgruppe geliefert) und basiert auf dem LT35E-Fahrgestell mit 3,65m Radstand, wie auch Karmann's Auto-Villa, aber bei der ist die zweite Sitzgruppe draußen und das suchst Du wohl eher nicht ;-)
Wenn Du nicht kurzfristig protestierst, scanne ich Dir den Karmann-Prospekt mit diesem Typ einmal ein und schicke Dir den per Mail.
Neben Niesmann & Bischoff [Clou] und Carthago [Genius] hat auch Vario in den 80er Jahren vereinzelt Alkoven auf die LT gesetzt, abr Deine zwei Sitzgruppen dürften selten bleiben [Carthogo hat sie nicht und der Clou allenfalls ab 670]
mfG
K.R.
- Re: Die letzten alten LT mit zwei Sitzgruppen Marc 27.9.2002 09:35 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]