Re: Klingt ja ganz einfach aber..


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von CarstenLT31 am 26. März 2002 20:34:50:

Als Antwort auf: Klingt ja ganz einfach aber.. geschrieben von Sören am 26. März 2002 20:02:39:

Hi!

>Wenn Du noch einen Tip hast wie ich das Relais dazwischenknoten kann wäre ich Dir sehr dankbar.

Folgende Anleitung ist für den _T3_ !!! nicht LT, mußt Du selbst adaptieren.
In den Endachtzigern hat VW beim T3 aber einheitliche Kabelbäume verbaut, da war die Strippenzieherei nicht mehr nötig. Beim LT????? Wer weiß.

Alles aus dem T3-Forum, Autor unbekannt:

INTERVALL-SCHALTUNG

Ich habe am letzten Wochenende das Intervallrelais bei meinem
85er Bus (mit altem Sicherungskasten, einreihiger Relaisleiste)
wie folgt nachgerüstet:

1. Relais Nr 19 wechseln

2. grünrote Leitung T, die zur Waschwasserpumpe führt, anzapfen
(am besten mit Schnellverbinderklemme) und an T am Relais anschließen

3. J (I) vom Hebel an J (I) vom Relais

4.a) grüne Leitung (53e) vom Schalter zum Wischermotor unterbrechen und
das vom Hebel kommende Ende an 53 M am Relais anschließen,
b) das Ende, das zum Wischer führt, an 53 S
am Relais anschließen

5. dann Relaisanschluß 31 an Masse

6. und 15 an Klemme 15 (Zündschlossplus) anschließen

fertig

Am besten funktioniert das ganze, wenn Du Dir vom Schrott ein paar
Original-Kabelstecker besorgst und dann die Kabelschuhe herausziehst
und bei Dir in die Stecker bzw. die Relaisleiste einsteckst.
Dann ist alles sauber verlegt.

Bei mir sah die Steckverbindung am Lenkradschalter so aus:
gnsw =53
gn = 53e
gnrt = T
gnge = 53b
swgr = 53a

--

Schalter mußte halt auch gucken. Beim T3 gibt's anscheinend nur welche mit Intervallposition.
Vielleicht hilft es Dir ja. Kabelbezeichnungen sind genormt.

Gruß
Carsten




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]