Re: LT-Selbstausbau als Integrierter


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Michael R. am 21. Mai 2002 01:42:01:

Als Antwort auf: LT-Selbstausbau als Integrierter geschrieben von Kai R. am 19. Mai 2002 20:33:50:

>Hallo,
>bei unserem Selbstausbau eines Kastenwagens ist die Idee aufgekommen, das Fahrerhaus mit einzubeziehen. Also Trennwand links komplett raus, Drehsitzkonsole unter den Fahrersitz, ein Podest über die Motorhaube bauen und dann mit einer Klappsitzbank im Passagierraum eine Liegefläche bauen.
>Hat das jemand schon mal gemacht? Kann ich die Trennwand einfach entfernen? Muß ich das Fahrerhaus speziell dämmen?
>Vielen Dank für Eure Tips.
>Grüße
>Kai

Hallo Kai,

ich hatte bisher 2 LTs wo nachträglich die Trennwände entfernt wurden.....da die Jungs recht viel an Gewicht schleppen mußten, hätte sich spätestens nach ner Million Kilometer was tun müßen wenn zB Verwindungskräfte auftreten sollten....war aber nicht. Es gibt ja auch LTs als Fensterbus die sehr oft oder meistens keine Wand drin hatten....die haben auch gehalten. Was jedoch ein enormer Nachteil ist: die Lautstärke beim fahren nimmt erheblich zu - HA Geräusche und Windgeräusche schaffen es sogar den Motor zu übertönen.
Ansonsten hört sich Deine Idee ganz gut an. In meinem aktuellen LT hab ich gut 3 Monate lang jede Woche 1-2 x auf der Beifahrerbank geschlafen......Füße auf dem (nicht drehbaren) Fahrersitz und Kopf+Oberkörper auf der Bank. OK,- hab schon besser gelegen, aber der Platz war ausreichend genug - und das bei 1,89m Körpergröße.

Das mit der VakuPumpe war scheinbar echt ein Schnäppchen.....aber ich werde das bei VW noch selber erfragen...so ganz glaube ich das nicht. Marco sagte ja auch was von um die 120 Mark....alles andere wäre auch extrem übertrieben....aber bei VAG weiß man ja nie.

Grüße

Micha






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]