Re: Damit stehst du dann allein.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 07. Juli 2021 13:08:14:

Als Antwort auf: Damit stehst du dann allein. geschrieben von Joachim S am 07. Juli 2021 09:15:25:

Hallo Joachim!

du musst nur etwas fester drauftreten, um die gleiche Bremswirkung zu erzielen.

Die Bremse kommt schon früher an ihre Grenze, da ja das größere Rad gegenüber der Straße einen anderen Hebel ergibt. Es gibt eine Obergrenze für die Pedalkraft, und mit dieser erreicht man mit kleinerem Radumfang die höhere Bremswirkung. Da der LT aufgrund seiner lustigen Fahrwerksgeometrie als Frontlenker mit gleichzeitig recht kleinem Radstand bei starkem Bremsen eh fast nur vorne bremst, spielt das eine Rolle.

Merke, die Reifen bremsen das Auto, die Bremse muss halt die Blockiergrenze erreichen, mehr kann sie nicht tun.

Das ist genau der Punkt - mach das Rad nur groß genug, dann erreicht sie diese einfach nicht mehr. Viele LTs bekommt man kaum blockiert.
Eine besonders große Reifenaufstandsfläche bringt nur bei absolut trockener Straße was.

Und ja, die Bremse des LT ist nach heutifen Maßstäben weit unterdimensioniert. Man kann das aber nicht wirklich kompensieren, in dem man Reifen mit wenigercHaftung benutzt.

Die Haftung ist ja unabhängig von der Fläche, außer, es liegt irgendwo ne Schippe Sand, die die schmale Fläche ganz bedeckt und die breitere nur teilweise.
Man kann aber die eh schon nicht nur leistungsmäßig, sondern auch bremsmomentmäßig unterdimensionierte Bremse eigentlich nicht auch noch mit höheren Abrollumfängen quälen, wenn man das nicht wegen anderer Eigenschaften der Reifen, wie Traglast, tun muss.

Ich fahre mit meinem LT30 (aufgelastet) übrigens auch 185-er, und hatte noch keine Probleme mit sich lösenden Laufflächen oder Beulen, außer bei wegen Überalterung schon spröden Reifen. Man muss halt ordentliches Material nehmen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten