Re: Air-Jack
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Markus aus dem Westerwald am 05. Juli 2022 07:41:13:
Als Antwort auf: Re: Air-Jack geschrieben von Oliver 4x4 am 04. Juli 2022 20:19:22:
Hallo Marcel,
wie Olli schon ausgeführt hat ist die Auflagefläche das große Problem.
Nur unter die Achse ist schwierig, und wenn die Kiste erst mal aufliegt wird es auch eine mächtige Schaufelei bis die Dinger unter dem Wagen sind.Habe mit beiden Varianten bereits probiert.
Habe eine Achsnabenadapter für meinen 4x4 und kann über einen Hi-lift einseitig anheben.
Dummer weise ist meist neben dem Rad auch die „weiche Stelle“ – also brauchst du Unterlagen wie Sandbleche oder sonstiges.
Da kann Mann auch direkt Buddeln und auf Sandbleche fahren.Hubkissen ist eine feine Sache.
Aber bitte nicht die „Spielzeugdinger“ besser sind niederdruck Hebekissen von Vetter.
Die haben einen Betriebsdruck von 1bar! Die kosten bei Kleinanzeigen so ab 200€ gebraucht.
Die Druckflächen sind aus 3mm Gummi und halten echt schon viel aus.
Ich gehe davon aus das du nicht den LT heben möchtes, da wäre das Packmaß zu groß.
Für den 1017 ginge das schon.Wenn du möchtest, habe zwei hier liegen, du musst nur noch mal vorbeikommen 😉
Wenn du mit einem schweren Fahrzeug eingesunken bist, wir es mit der Eigenbergung meist recht eng.
Rausheben ist das eine, weiterfahren das andere.
In solchen Situationen helfen Sandbleche, oder sonstige Anfahrhilfen, meist am besten, da du über die weichen Stellen kommst.
Um das Schaufeln kommst du nicht wirklich herum, also eher in Richtung guter Schaufeln denken. 😉
Und wer schon mal richtig im Dreck gesteckt hat weiß, dass Sandbleche nicht nur für die Optik am Fahrzeug taugen.Grüße aus dem Westerwald
Markus
- Re: Air-Jack Marcel(NL) 05.07.2022 20:38 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten