Re: Lenkgetriebe abdichten Dichtringe?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 14. März 2021 21:06:26:
Als Antwort auf: Lenkgetriebe abdichten Dichtringe? geschrieben von Flori_Stgt am 08. März 2021 20:22:05:
Servus Florian,
- gibt es baugleiche Teile aus dem VW-Universum für den äusseren Dichtring/Kappe (der im Kreis)?
- ist der eigentliche Wellen-/ Radialdichtring unter der Kappe ein "Universalteil"? Man kann die Grössenbezeichnung in den Wiki-Fotos nicht erkennen... Ist mir nicht bekannt, ich kann mich nicht erinnern, daß jemand hier im Forum schon mal so ein Getriebe geöffnet und davon berichtet hat. Ich habe ein ähnliches Thema mit diversen Servopumpen in VW/Audi-Fahrzeugen. Teilweise sind die Dichtringe tatsächlich Standardteile, man vermisst Welle und Außendurchmesser und sucht es sich im Katalog. Je nach Hersteller / Lieferant bin ich aber auch auf sehr exotische teils zöllige Abmessungen gestoßen, die dann extrem schlecht zu beschaffen waren. Da im LT alle Lenkgetriebe von ZF sind, ist zu hoffen, daß zumindest der Wellendichtring ein metrisches Standardteil ist.
Die Staubkappe ist denke ich nicht so entscheidend, da könnte man sich zur Not auch selber was schneiden aus dickerem Gummi.
- was kann man nehmen um den Einfüllstutzen abzudichten, gibt es eine andere Kappe? (die jetzige bröselt garantiert auseinander wenn ich sie anfasse...) Mir leider nicht bekannt.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten