Re: Zylinderkopf ausbau
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 13. April 2022 13:30:37:
Als Antwort auf: Re: Zylinderkopf ausbau geschrieben von ltpit(Peter) am 10. April 2022 14:46:20:
Servus beinand,
Kleiner Tip.Baue als Kopfdichtung die Mehrlagenkopfdichtung der neueren Modelle ein.Die sind erheblich Standfester als die bekannten Aramit Dichtungen. davon rate ich bei so alten Motoren grundsätzlich ab. Standfestigkeit ist kein Thema bei den Zylinderkopfdichtungen. Wenn eine Aramiddichtung nach 40(!) Jahren mal undicht wird, kann man das gut verschmerzen. Die Metallschichtdichtungen haben einen entscheidenden Nachteil: Sie sind nicht geeignet, um Unebenheiten am Motorblock und Zylinderkopf auszugleichen. Sie sind nur mit einer hauchdünnen Schicht Dichtlack auf beiden Seiten behandelt, der die feinen Kratzer vom Planen und Schlichten der Oberflächen verfüllt und dichtet. Bei alten LT Motorblöcken ist es aber oft so, daß um den Hauptwasserkanal drumrum und teilweise auch an anderen Stellen Korrosion Material abgetragen hat, teilweise mehrere Zehntel tief. Solche Unebenheiten gleicht die Metalldichtung schlecht aus. Die Aramiddichtung hingegen hat rund um den Wasserkanal einen Silikonring eingelegt, zumindest die hochwertigen Dichtungen von Reinz und Elring. Der Silikonring kann solche Stellen wesentlich besser ausgleichen. Und wenn die Dichtung dann wieder 40 Jahre hält, was will man dann mehr?
Die Metallschichtdichtungen empfehle und verbaue ich nur, wenn die Oberflächen von Block und Kopf wirklich einwandfrei sind ohne Vertiefungen und Korrosion, bzw. wenn der Block frisch geplant wurde.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten