Re: Bin skeptisch...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit (Peter) am 26. Juli 2021 16:01:17:
Als Antwort auf: Re: Bin skeptisch... geschrieben von Yannick aus Lindau am 26. Juli 2021 13:30:55:
Hi Yannik und Peter,
die Erklärung überzeugt mich nicht, denn das hat eigentlich nichts mit dem vorhergehenden Schiebebetrieb zu tun...
Aber mir fällt auch nichts besseres ein.
Pragmatisch gesehen, ich würde auchcerstmal in der Richtung suchen. Vlt. auf Verdacht den Spritfilter wechseln.
Und ja, die Zufuhr zur ESP muss blasenfrei sein. REin zwei Blasen nach dem Start kann man noch verschmerzen, aber im Betrieb sollte keine Luft sichtbar sein.
@Peter, der Spritzversteller arbeitet mit dem Innendruck, der Fliehkraftregler käme mit Luft klar. Den Fliehgewichten und Federn ist das schnuppe.
Aber passt schon, wenn der Innendruck wegen Luft nicht stimmt, führt das zu Leistungsverlust.
Gruss Jo
Hallo Jo
Hast schon Recht,das du in Richtung Spritfilter tendierst.Wenn der Dicht ist gibt es immer Luftlecks+deshalb Blasen in der Leitung.
Hätte bei ensprechender Rückmeldung darauf hingewiesen.
Gruß Peter
Den Diesel Filter habe ich erst vor ca 2500km gewechselt an dem sollte es nicht liegen.
Oder kann dabei etwas falsch montiert sein? Aber das Problem ist im Nachhinein betrachtet auch schon mal mit dem alten Dieselfilter vorgekommen.
Ich habe noch nicht nach dem Schläuchlein geschaut…da muss ich auch erstmal suchen 🙈
Bin ja gerade mit dem Auto im Urlaub.
Vg Yannick Hallo Yannick.
Genauso habe ich vor 4 Wochen auch gedacht. Filter hatte nur 2000kilo.eeter hinter sich.
Etwa 3 Stunden Fehlersuche. Zum Schluss blieb nur noch der Filter.
Er war die Fehlerursache.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten