Re: Trommel runter?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus aus B am 25. Juli 2021 19:17:01:
Als Antwort auf: Re: Trommel runter? geschrieben von Joachim S am 25. Juli 2021 10:13:27:
LT ist noch beim Karosseriebauern....kommt Ende naechste Woche erst wieder zurueck...
Es geht mir hier rum:
Was ist nun Richtig oder Falsch ???
Viele Gruesse,
Marcel
Hi Marcel,
auch wenns schwer fällt ;-) Gedulde dich, bis die Trommel runter ist.
Dann erkennst du alles ohne Rätselei. Kommst eh nicht drum herum, die Trommeln müssen runter, selbst wenn alles richtig wäre, musst du ja immer noch die Nachsteller zerlegen und reinigen und fetten...
Gruss Jo Hallo Marcel,
schau dir mal das Bild an
https://www.lt-forum.de/dokuwiki/lib/exe/detail.php?id=start:reparaturtips:trommelbremse&media=wiki:bremse:druckstange_schema.jpgAuf diesem Bild siehst du am vorderen Bremsbacken einen Blechhebel, der über eine Feder senkrecht nach unten gespannt wird. Die Feder zieht nach unten und bewegt den Blechhebel am Zahnrad nach oben. Der Drehpunkt liegt ca. 15-20mm hinter der Federanlenkstelle. Diese Verstellung funktioniert, wenn die Druckstange durch die waagerechten Federn nicht zusammengedrückt wird. Die Druckstange wird locker, sobald der Radbremszylinder die Bremsbacken auseinander drückt. Wenn der Weg des RBZ größer wird, bewegt sich der Blechhebel am Zahnrad weiter nach oben und dreht das Zahnrad auf der Druckstange. Diese geringe Bewegung reicht aus, um das Zahnrad einen Zahn weiterzudrehen. Sobald der RBZ über die waagerechten Federn wieder zurückgedrückt wird, kommt die Druckstange wieder auf Druck und der Blechhebel rutscht über den nächsten Zahn des Zahnrades, ohne das Zahnrad zurückzudrehen. Das wichtige ist, dass die Drehrichtung durch den Blechhebel und die Zahnform, das Zahnrad nur in eine Richtung drehen kann. Die Länge der Druckstange muss dabei länger werden.
Da die Druckstangen für die rechte und die linke Seite unterschiedliche Gewinde haben (Links- bzw. Rechtsgewinde), solltest du beim Einbau darauf achten, dass die Druckstange auf der linken Seite sich bei der Bewegung durch den Blechwinkel auch länger stellt.
Wenn du dir bei den Bremsbackenherstellern die Bilder der Bremsbacken anschaust, dann kannst du den Blechhebel, mit dem Drehpunkt und der Federaufnahme im Detail sehen.
Wenn die Druckstangen links und rechts vertauscht sind, dann passiert genau das, was Peter schon beschrieben hat. Dann stellt die automatische Bremsnachstellung die Bremsbacken nicht näher an die Trommel, sondern stellt sie immer weiter weg. Damit liegt die Druckstange immer lockerer zwischen den Bremsbacken und kann beim Ausfahren der Radbremszylinder ihre vorgesehene Lage verlassen. Dazu findest du einige Bilder in der Bilderdatenbank. Das ist lebensgefärhlich!
Du musst die Bremstrommel abbauen und dir dann die Mechanik anschauen.Du wirst beide Trommeln abbauen müssen, damit du die richtige Druckstange auf der richtigen Seite montieren kannst.
Viele Grüße
Klaus aus B
- Re: Trommel runter? Marcel(NL) 26.07.2021 07:00 (3)
- Und warum willst du nicht warten? Joachim S 26.07.2021 09:42 (0)
- Re: Trommel runter? LT-Harry 26.07.2021 08:24 (1)
- Re: Trommel runter? Marcel(NL) 27.07.2021 09:01 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten