Re: Blinkeranlage Zugvorrichtung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 09. August 2022 19:14:43:

Als Antwort auf: Re: Blinkeranlage Zugvorrichtung geschrieben von Oliver 4x4 am 09. August 2022 18:05:43:

Ist eigentlich ganz einfach :

Das Relais stellt einen Blinkertakt in Abhängigkeit vom durchfliessenden Strom.

Wo der Strom hinfließt bestimmt der Blinkerhebel (Links oder Rechts) oder der Warnblinkschalter (Links+Rechts).

Er muß auf jeden Fall aus dem Relais raus , durch das Kabelgedöhns zur Anhängerkupplung (und den Fahrzeugblinkern).
In den Anhängerstecker in die Blinklämpchen

UND

Über die Masseleitung des Anhängers zum Stecker in die Anhängerbuchse, durchs Kabelgedöhns im Zugfahrzeug irgendwo in die Karosserie (=Masse).

Kein Stron , kein Licht !

Was ist noch wichtig :
Das Relais misst, wieviel Strom durchfliesst.
Und wenn ein Blinkerbirnchen ausfällt, dann ist das zuwenig Stron, und es stellt einen Lampenausfall fest und blinkt schneller.

Für wieviele Lampen am Zugfahrzeug, und wieviele am Hänger, dafür gibt es verschiedene Relais.
Unsere alten Relais funktionieren NICHT mit dem moderen LED-Kram.
Die verbrauchen immer zu wenig Stron, also immer Birne defekt, immer schnelles Blinken.

Ist doch ganz einfach.....


So, los nachmessen.


Gruß

Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten