Re: Anfahrhilfen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von KatS-Rinkki am 29. April 2022 00:13:48:

Als Antwort auf: Re: Anfahrhilfen geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 21. April 2022 08:35:38:

Diese smarte Seilknote-Anregung hat mir keine Ruhe gelassen, und so hab ich das als Teockenübung mal ausprobiert.
Erste Ernüchterung: Bei Einzel-Bereifung ist kein Platz zwischen Serien-Stahlfelgen und der Bremstrommel, umnda ein Seil durchzuführen. Mit schmalen Kinderfingern könnte da bestenfalls ein dünner Gurt zwischenher gefriemelt werden.

Nunja, ich hatte grad ein T3-Reserverad auf Stahlfelge naheliegend, also hab ich es da getestet.
Bei 20 Löchern konnte ich so 10 Seilkreuze auf die Lauffläche zaubern, dauerte ca. eine halbe Stunde (trocken und Rad rundum zugänglich). Länge des Seils = mindestens 13 Meter (6mm Seil).

Beim 2. Versuch hatte ich den Anspruch, auf der Innenseite keine Durchführung zu den Felgenlöchern zu haben, daher auf der Innenseite einen Seilring (=Lasso), und dann immer vom Loch außen quer über die Lauffläche, un den Ring geschlungen wieder zurück zum Nachbarloch.
Anstelle der 10 Kreuze gab das 20 Querstrippen, kein Problem mit Bremse auf der Innenseite.
Zeitbedarf erneut ca. eine halbe Stunde (trocken und Rad rundum zugänglich). Länge des Seils auch bei dieser Technik = mindestens 13 Meter (6mm Seil).

Bei den Serienfelgen des LT mit 8 Langlöchern käme m. E. nur die 2. Technik in Frage, es bleibt aber das anfangs beschriebene Problem, dass die Bremstrommel so eng an den Löchern anliegt, dass dort auch mein 6mm Seil nicht durchzuführen geht.

Bin gespannt, mit welchen Lösungen der Anfahrhilfen-Schnürklub zu Trendelburg in der kommenden Woch aufwarten wird.

Cheers & gRuß
Dirk

Hallo,
wollte mal nach euren Anfahrhilfen Erfahrung für die Doppelachse mit Heckantrieb nachfragen. Ich denke im Moment über Schneeketten nach, die es ja für Zwillingsreifen (teuer) oder auch nur einfach gibt. Hat jmd Erfahrung auf Sand, Matsch oder Schnee mit einer Doppelachse? Reicht eine einfache Kette links und rechts aus? Das ganze sehe ich eher als Notfallsetup Europa und nicht als echtes Expedionsequipment.
Sandbleche usw. scheiden wegen der Breite erstmal aus.Bleiben noch Paddockmatten ggf. als (Not)-Lösung bevor der ADAC kommt;)
Danke und Gruss in die Welt.h
Moin,
Ich habe für sowas 2 Seile 12mm im lt die ich im Notfall durch die Felgen über die Reifen Wickel.Brauchte die bis jetzt aber nie.
Bzw.bin bisher einmal in eine nasse Wiese eingetaucht,da half nur noch der Allrad Lkw um mich rauszuziehen,wenn der lt erstmal so 7-10 cm eintaucht helfen keine Ketten/Seile mehr,alles andere ließ sich gut Mitgefühl im Fuß gut händeln .
LG
Thomas
Danke Thomas. Das mit dem Seil habe ich verworfen, da man zB. am Strand einen Baum oder besser Palme:) dafür benötigt und ggf sehr viel Seillänge.
Ich bin mit dem LT und leerem 2,5t Anhänger an einem sonnigem Tag in ein Wiese mit 15cm Grass gefahren. Leider war das Grass doch feucht und bin dann nur noch schwer alleine rausgekommen. Das das mit 7-10cm nicht mehr geht ist mal ein guter Anhaltswert.
Moin,
Ne,ne mißverstandnis,das Seil wird dich die Felgenlöcher um den Reifen gebunden als "Profil",wie Ketten,nur leichter.Also nicht an Baum oder so,kannst auch noch ein paar Knoten reinmachen dann hast du richtig Grobstollen;-)
Lg
null



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten