Re: LT 75 PS Benziner auf Porsche 924 125 PS umbauen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von CH Michl am 26. April 2021 07:02:07:

Als Antwort auf: LT 75 PS Benziner auf Porsche 924 125 PS umbauen geschrieben von Stefan aus Braunschweig am 24. April 2021 15:17:28:

Gelesen habe ich hier, das "CH Michl" mit diesem Umbau Erfahrungen hat.
Guten Morgen zusammen,

woher auch immer diese Information stammt, die geistert seit Jahren im Netz rum.
Ich hab mir das vor Jahren mal überlegt und auch alle Infos dazu gesammelt, aber:

- Du bekommst die Ansaugbrücke nicht unter die Haube, die du brauchst um den Luftmassenmesser unter zu bekommen, damit die Einspritzanlage funktionieren kann.
- Man kann das selber bauen, ist aber mit enormem Aufwand verbunden, und man sieht es sofort.
- Das zieht mehr Änderungen nach sich, z. B. Ansaugluftführung, Auspuffanlage, Kühlung
- Durch die beengten Platzverhältnisse (Ansaugbrücke + Krümmer) im LT wird der Motor nicht die Leistung bringen, die er im Porsche hat.
- Ein gut eingestellter und etwas optimierter Standard CH-Motor ist die günstigere und auch langlebigere Lösung.
- Im Porsche fährst du nie soviel "fast Volllast". Im LT kommen dann noch thermische Probleme dazu.

Ich habe einige Zeit einen WA (Audi 80/100) im LT gefahren, der ist baugleich zum Porsche, aber als Vergaser mit allen Anbauteilen vom LT. Durch die "schärfere" Nockenwelle hat er aber untenrum weniger Drehmoment, ab 3000 1/min geht er aber etwas besser.
Fazit: Nach ca. 30.000km waren die Ventilsitze hinüber wegen thermischer Überbelastung.

Wenn man den Umbau macht, dann komplett:
- Kopf mit thermisch haltbaren Ventilsitzen ausrüsten
- Auspuffanlage
- Ansaugung
- Zündung auf elektronisch umbauen
- Vergaserbedüsung anpassen
- Kühlung verbessern

Ich fahre mittlerweile wieder Serie mit ein paar Modifikationen, das hält seit ca. 8 Jahren problemlos.

Ein perfekt eingestellter CH schafft mit dem hohen Hochdach mit einer 4C 40:9 Hinterachse problemlos 100 km/h auf der Geraden ohne Gegenwind, somit eher auf Langlebigkeit als auf max. Leistung auslegen.

Viele Grüße
Michl

PS: Alle Versuche haben mir 3 Motoren gekostet, bis meine Umbauten hielten :-)
Dann kann man mit den Umgebungbedingungen im LT an die 90-100 PS kommen, wenn's gut läuft, wenn nicht sind es evtl. 5-10 PS mehr als vorher.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten