Re: Dichtigkeitsprüfung für Oldtimer?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stormyweathers am 22. Oktober 2022 11:08:33:
Als Antwort auf: Re: Dichtigkeitsprüfung für Oldtimer? geschrieben von thomas shg am 21. Oktober 2022 19:35:06:
Liebe Forenmitglieder,
ich möchte mir einen VW LT als Oldtimer kaufen. Ich habe sehr viel über Schwachstellen an den Aufbauten (Karman etc.) gelesen und dass es häufig verborgene Feuchtigkeit gibt.
Meine Fragen:
1. Wo könnte ich mit einem Oldtimer eine Dichtigkeitsprüfung durchführen lassen?
Im Netz ist immer vom Händler die Rede, aber wenn ich ein WoMo kaufe, das schon 2 Vorbesitzer hatte und 30 Jahre alt ist, ist mir unklar, zu welchem Händler ich gehen müsste.
2. Ich habe mir ein Feuchtigkeitsmessgerät gekauft. Es würde ja aber nur etwas anzeigen, wenn es im Fahrzeug akut Feuchtigkeit gäbe. Falls es das WoMo irgendwo undicht wäre, aber ziemlich lange in einer warmen und trockenen Halle gestanden hätte, bevor ich es ansehe, würde mein Feuchtigkeitsmessgerät nichts anzeigen, und ich hätte spätestens beim nächsten Regen ein Problem, oder wie seht ihr das?
Falls ich einen älteren Forenbeitrag übersehen haben sollte, in dem genau diese Fragen beantwortet werden, freue ich mich natürlich über einen Hinweis.
Vielen Dank schonmal für eure Expertise und eure Antworten!
Viele Grüße
Stormyweathers
Moin,
ich würde als Werkstatt NIE eine Prognose abgeben, nachher verklagst du mich auf Übernahme der Reparaturkosten ! Karmann bietet neben Wasserschäden auch noch Alufraß in der Außenhaut, bei Hochdächern warten durchgefaulte Dachholme , die Rep beginnt mit Abheben des Hochdaches und Ersatz einschweißen, auch nicht billig... Gruß th
Guten Abend
Mein Bruder hat mal ein Womo gekauft,das er genau mit einem Feuchtemessgerät geprüft hat.
Was er nicht wusste,das Womo hat lange trocken gestanden.
Gekauft hat er letztendlich eine Wasserburg.
Die Dachlatten oben im Aufbau konnte er zusammenfegen.
Gruß Peter
Moin, Karmann ist total schwierig zu beurteilen, z B Anthony Omoruyi in Berlin schlachtet die oft,weil er wohl keinen Ärger haben will , wenn er die im Ganzen verkauft. Niesmann oder Mabu würd ich nehmen, die Kabinen sind wohl meist ok, zu schweißen gibts da dann eventuell was. Wär mir lieber... Gruß th
Ich danke euch für die schnellen Antworten. Mit den Infos aus euren Hinweisen recherchiere ich nochmal.VG
Stormyweathers
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten