Re: Heizung im DWG zickt...Erledigt, na ja, so halb...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 11. Dezember 2021 18:03:19:

Als Antwort auf: Heizung im DWG zickt... geschrieben von Joachim S am 27. November 2021 20:17:21:

Hi Zusammen,

heute haben wir dann den neuen Flammwächter (siehe Link Harald) eingebaut.

Leider passte das nicht ganz so, wie erhofft... Im Original hat der Flammwächter ein sehr langes Anschlusskabel und das führt nicht zum Ventil, sondern zu dem erwähnten Thermoschalter.

Ist dort verlötet, und dann führt ein weiteres Kabel zurück zum Ventil...

Nach kurzem Hadern hab ich das einfach weggelassen, und den Flammwächter unmittelbar am Ventil angeschlossen. So wie es bei den Vorgängermodellen auch war.

Mit einigem Gefluche ob der Einbausituation zu nah am Längsträger, weswegen der Deckel sich von unten kaum ausbauen, und schon garnicht wieder montieren ließ, hatte ich alles zusammen. Die Heizung musste ich dazu losschrauben, dann ließ sie sich soweit "schiefdrücken", dass ich den Deckel von unten ansetzen konnte.

Nun funzt alles wieder, der Thermofühler (Flammwächter) war offenbar der Fehler.

Bei Youtube findet man jede Menge Videos zur Zerlegung der Truma, das war hilfreich. Entscheidender Tipp, die beiden Düsen loschrauben, und die "Röhrchen" etwas in den Brenner schieben. Mit Flachzange z.B. Dann fällt einem der Brenner quasi in die Hand.

Ein bisschen traurig bin ich schon, dass der Thermoschalter oben nun außer Funktion ist.

Vielleicht baue ich einen ähnlichen als Schließerkontakt ein und lege ihn auf einen Alarmsummer.

Andererseits, die alte Heizung kam auch ohne klar. Wir lassen die Nachts wenn überhaupt, dann nur auf sehr kleiner Flamme laufen, und ansonsten ist man ja dabei, und bekommt schon mit, wenn was kokelt...

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten