Re: Startschwierigkeiten LT 31 1G


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 20. Oktober 2021 13:53:36:

Als Antwort auf: Re: Startschwierigkeiten LT 31 1G geschrieben von jpebert am 20. Oktober 2021 09:58:37:

Ich glaube, es wird allg. Knackfrosch genannt. Was genau so aussagekräftig wie Druckminderer ist? ;)
Wir reden über das selbe Teil, das T-Anschlussstück aus Plastik am Dieselfilter.



Das "T-Anschlußstück" wird oft (?) Knackfrosch genannt.
Es ist aber ein Ventil und nennt sich offiziell auch so.
Mit einem Druckminderer hat es nichts gemeinsam ( es regelt keinen Druck).
Dieses Ventil ist bei unter +15° (Kraftstofftemperatur) geöffnet und läßt den Kraftstoff (vom Rücklauf ESP) in den Filter laufen, über +31° schließt es und läßt den Krafstoff zum Tank laufen.

Gruß @Harry

Alle Angaben ohne Gewähr
Spritmonitor.de
Fahre seit Jahren ohne ihn, will allerdings im Winter auch nicht Sibirien. 😉

Hallo Hartmut
Müsstest auch in Sibirien keine Bedenken haben.
Ich habe das überflüssige Teil auch nicht im LT. Habe das bei minus 30°getestet.Springt auch dann an und läuft.
Gruß Peter
Das heisst, du baust einen anderen Dieselfilter ein, der den Abzweig nicht drin hat und läßt direkt in den Tank rücklaufen?

Hallo
Habe auf die ältere geschraubte Filterversion gewechselt.
Da mir der Ort der verbauung auch nicht so richtig gefallen hat,befindet sich der Filter (kurze Ausführung)nun direkt unter dem Stossfänger.Den kann ich problemlos ohne grossen aufwand (werzeuglos)wechseln.
Wirst dich bestimmt fragen warum das so ist....
Bin schon ewig Pöler (Pflanzenölfahrer).Da macht es Sinn den Filter mal schnell unterwegs wechseln zu können.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten