Re: Kühlmittel Temperaturanzeige defekt?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ian aus CH am 23. Juni 2021 15:47:57:
Als Antwort auf: Re: Kühlmittel Temperaturanzeige defekt? geschrieben von Tiemo am 22. Juni 2021 22:09:05:
Hallo Jan!
also wenn der Tank voll ist, wird auch voll angezeigt, das Problem ist einfach, dass nachdem ich 25 Liter verbraucht habe die Anzeige schon im roten Bereich ist. Auch wenn jetzt der grosse Tank mit dem falschen Tankgeber verbaut wäre, scheint das aber schon etwas früh zu sein.
Ja. Da scheint der Geberwiderstand defekt zu sein, oder zumindest verschmutzt, sodass er an bestimmten Positionen keinen Kontakt gibt. Da hilft nur ausbauen, reinigen, und wenn es immer noch nicht geht, austauschen. Okay vielen Dank, dann werde ich das bei Gelegenheit machen, als erstes möchte ich aber das Problem mit der Kühlwasseranzeige lösen.
Das mit dem Kabel vom Sensor ist eine gute Idee, das habe ich soeben ausprobiert. Die Anzeige hat aber trotzdem nichts angezeigt. Sieht so aus als müsste ich die tauschen und mit etwas Glück funktionieren die Tankanzeige danach vielleicht auch wieder richtig.
Mit der Tankanzeige hat das vermutlich nicht zu tun, so wie sich der Fehler langsam rauskristallisiert. Es scheint da eine Unterbrechung zu geben, entweder ist der hitzdraht selbst durchgebrannt, das Instrument klemmt mechanisch, oder die Leitung zum Geber hat Kontaktprobleme. Hat auch die rote LED nicht geblinkt, als das Kabel auf Masse gehalten wurde? - Das würde für ein Problem mit den Kabeln und Steckern sprechen.
Wenn du das Kabel am Füllstandsgeber für das Kühlwasser abziehst, fängt dann die rote LED an zu blinken? - Dann sind zumindest die Verbindungen bis zum Relais 42 / 43 intakt, also vom Instrument bis zur ZE (Zentralelektrik). Nein, die LED hat nicht geblinkt als ich das Kabel für den Temperatursensor mit Masse verbunden habe. Das mit dem Füllstandsgeber habe ich ausprobiert und auch dabei ist nichts passiert.
Wenn ich sowieso schon alles offen habe kontrolliere ich also auch gleich die Steckkontakte, bisher bin ich daran gescheitert die Heizungs- und Lüftungsschieber auszubauen, in der Mittelstellung konnte ich die nicht abziehen.
Das geht auch nicht in Mittelstellung, sondern die Hebel müssen ganz unten stehen. Dort sind die Durchführungsschlitze sichtbar breiter, sodass die Hebel rausgezogen werden können.
Du hast doch das Armaturenbrett, wo die Heizungsschieber vertikal (von unten nach oben) geschoben werden und nicht horizontal?
Gruß,
Tiemo Ja dieses Armaturenbrett habe ich, jetzt habe ich es auch geschafft aber die Schieber waren so fest, dass ich die selbst mit der Zange fast nicht herausbekommen habe.
Ich habe dann den Widerstand gemessen vom Kabel für die Temperatur vom Anschluss am Sensor bis zum Stecker am Armaturenbrett, dieses scheint mit 0,1 Ohm noch in Ordnung zu sein. Die Masseverbindung an den Motor hat den selben Wert. Nun aber zum Füllstandssensor vom Kühlwasser: Am Stecker für den Sensor sind die Kontakte wahrscheinlich korrodiert oder das Kabel irgendwo fast durch, dort habe ich nämlich bei beiden Leitungen Widerstände im kilo-Ohm bis mega-Ohm Bereich.Ich denke ich versuche es mal mit Kontaktspray und ansonsten wird das Kabel getauscht.
Auf der Leiterfolie konnte ich nichts auffälliges feststellen aber ich tausche einfach Anzeigeeinheit mit Uhr, Kühlmittelanzeige und Tankanzeige samt
Vielen Dank Tiemo für deine Hilfe!Grüsse Ian
- Re: Kühlmittel Temperaturanzeige defekt? Tiemo 23.06.2021 22:03 (3)
- Re: Kühlmittel Temperaturanzeige defekt? Ian aus CH 24.06.2021 10:07 (2)
- Re: Kühlmittel Temperaturanzeige defekt? Ian aus CH 29.06.2021 14:54 (1)
- Re: Kühlmittel Temperaturanzeige defekt? Tiemo 29.06.2021 22:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten