Re: AGM Batterie laden
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 20. April 2021 19:28:27:
Als Antwort auf: AGM Batterie laden geschrieben von LT-Harry am 20. April 2021 08:41:14:
Servus allerseits
Eine Frage zu einer AGM Batterie bezüglich laden.
Im Datenblatt der Batterie steht:
Temperaturbereich
Entladen -20°- 60°C
Laden 0°C bis 50°C
Lagern -20°C bis 60°C
Die Frage die ich jetzt habe ist folgende, wie verhält sich das, wenn diese Batterie z.B. bei -10° geladen wird ?
Nimmt sie einfach keinen Strom an, oder fliegt die mir um die Ohren??
Gruß @Harry
Alle Angaben ohne Gewähr
![]()
Ich bin nicht das Elektro ASS; Deshalb etwas Rücksicht mit mir!
Meine Ansicht:
Welche Vorteile bringt eine AGM Batterie im LT?
Vorteilhaft wäre sie bei Start-Stoppautomatik, viel Kurzstrecke und langer Standzeit im Winter die ja zutrifft, aber ich baue meine billigen Blei-Akkus im Winter aus und stelle sie in den Keller. Meine Start-Batterie ist aus 2010 und meine Aufbau-Batterie aus 2013. Was will ich mehr?Ich hatte einen BMW 530d mit Energie-Rückgewinnung und Start-Stopp. Dort war AGM Pflicht.
Aber bei BMW und AGM war auch Pflicht, den Batteriewechsel bei gleicher Batterie mit BMW Software im Steuergerät zu registrieren und bei einer anderen Größe sogar anzulernen damit das Ladeverhalten angepaßt wird. Geschieht das nicht, ist die neue AGM sofort am Ende.
Nun habe ich einen BMW 330d ohne Start-Stopp und Energierückgewinnung und einen normalen Blei-AKKU: Immer noch der erste seit 2007! so warum AGM?
Ich denke, der alte LT kann die Vorteile der AGM nicht nutzen.
Gruß Hannes
- Re: AGM Batterie laden Andreas aus BOH 21.04.2021 11:52 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten