Re: Startschwierigkeiten LT 31 1G


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hans Peter aus Gävle/Schweden am 16. Oktober 2021 13:48:06:

Als Antwort auf: Re: Startschwierigkeiten LT 31 1G geschrieben von Joachim S am 16. Oktober 2021 12:22:17:

Hallo Joachim!

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! In der Tat ist das so, dass permanent Luftbläschen aufsteigen, so dass irgendwo ein Luftleck im Zulauf sein muss. Ihr werde jetzt erst einmal die Outschraube der ESP reinigen und versuchen das Luftleck ausfindig zu machen. Gibt es da ein paar typische Stellen?

Liebe Grüsse
Hans Peter

Hallo Hans Peter,
das,Ausgehen beim Gas wegnehmen ist ein klares Zeichen für Luft in der Einspritzpumpe.
Wahrscheinlich ist neben einer Undichtigkeit im Zulauf noch ein weiteres kleines Problem im Spiel, die Outschraube dürfte verstopft sein.
Normalerweise entlüftet die Pumpe dort, und das kann sie nicht richtig.
Ich empfehle erstmal diese Hohlschraube auszubauen. Es ist die, wo auch die Leckölleitung angeschlossen ist. Und mit 0,55 odrr einer ähnlichen Zahl Da ist ein Sieb drin. Das setzt sich gern zu. Nicht leicht, es zu reinigen, man darf es aber auch rauspopeln und zerstören, das ist sogar eher von Vorteil auf Dauer.
Die Schraube hat eine Drosselbohrung, die gilt es auch zu reinigen. Kupferdrahtlitze ist gut geeignet. Dann sollte das Ausgehen zumindest vorbei sein.
Wenn dann noch Bedarf besteht, muss man gucken, wo die Luft her kommt. Erstmal aber schauen, wenn bei laufendem Motor immer wieder Luftblasen zur Einspritzpumpe kommen, melde dich doch noch msl.
Dieselfilter tauschen wäre bestimmt kein Fehler. Es kann auch vom Tankgeber kommen, es kann aber auch eine Abdichtung der ESP nötig werden.
Gruss Jo
Hallo liebes Forum,
unser treuer Florida macht uns gerade Schwierigkeiten. Seit ein paar Tagen will er nur ungern starten, was extrem ungewöhnlich ist, da er sonst immer sofort und ohne Mucken startete. Jetzt muss ich immer erst eine Weile orgeln bis er startet. Wenn er dann läuft, scheint alles normal, allerdings ist er auch schon einige Male beim Auskuppeln im Standgas einfach ausgegangen. Da die Batterie mittlerweile auch schon etwas in die Jahre gekommen ist, macht das Fahren momentan absolut keinen Spass mehr. Kann das mit der Dieselzufuhr zu tun haben? Wie geht man bei der Fehlersuche vor?
Liebe Grüsse von der Insel Gotland
Hans Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten