Re: Auflastung LT 28 auf 3,1 to (die er schon mal hatte)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 18. Februar 2022 12:06:27:

Als Antwort auf: Re: Auflastung LT 28 auf 3,1 to (die er schon mal hatte) geschrieben von Jens a.M. am 18. Februar 2022 10:30:43:

Danke! Ich habe jetzt noch mal in den alten Unterlagen nachgeschaut. Das Fahrzeug war als LT 28 PKW Kombi (Bj 94) initial zugelassen, dann wurde es zu einem Feuerwehrfahrzeug umgebaut & umgeschlüsselt: Es hatte dann 3,1 to zGG und Vorderachslast 1,65 to / Hinterachslast 1,68 to. So steht es im alten Fahrzeugbrief. Als ich das Fahrzeug jetzt wieder zivilisiert habe, wurde es vom TÜVer wieder als PKW Kombi geschlüsselt, mit 3 to zGG und die Vorderachslast wurde auf 1,5 to zurückgetragen (obwohl da vorher 1,65 to stand). Warum weiß ich nicht.... und ich war nicht vorsichtig genug. Da ich jetzt aber die 100 kg extra gut gebrauchen kann, versuche ich ihn wieder auf die ursprünglichen 3,1 to zu bekommen. Mit welchen Argumenten kann ich den TÜV davon überzeugen? Nur weil es mal so verbrieft war? Und auf was kann ich mich beziehen? Den genannten "Leitfaden" finde ich nirgends. Wäre schön, wenn du mich nochmals beraten könntest.

Servus Jens,

was stehen denn auf dem Typschild (das an der rechten B-Säule) für Achslasten?
Bj. 94 hat grundsätzlich immer eine ausreichend starke Vorderachse, es kommt aber darauf an, welche Federn verbaut sind. Selbst LT 28 Pkw Kombi haben nicht automatisch die größte Vorderachslast. Ich habe die ganze Prozedur bei meinem LT durchgemacht. Letztendlich habe ich vorne auf verstärkte Federn umgebaut, was ohnehin kein Fehler war. Dann beim TÜV den dickeren Drahtdurchmesser gezeigt, die Freigabebescheiningung von VW und habe dann die 3,1t eingetragen bekommen. Die Frage ist jetzt, welche Federn tatsächlich verbaut sind (Drahtstärke) und wie gesagt was auf dem Typschild steht. Dann kann man entscheiden, ob etwas umzubauen ist, oder nicht.

Die Freigabebescheinigung kannst du von mir bekommen.

Gruß Chris
lt-ecke(ätt)motoer.de



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten