Re: Welche Motor-Upgrades würden Sie für einen LT 4x4 1993 empfehlen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 02. Juni 2021 22:25:48:

Als Antwort auf: Re: Welche Motor-Upgrades würden Sie für einen LT 4x4 1993 empfehlen? geschrieben von Skoot am 02. Juni 2021 12:44:55:

Direkt ans Getriebe sollten auch die T4-Motoren passen, da gibt es Benziner und Diesel.
Gruß,
Tiemo
Ich war davon ausgegangen, daß beim V8 sowieso schon mit Fremdgetriebe gearbeitet wurde. Wenn das Originalgetriebe verwendet wird würde ich auf einen gut gemachten ACL Motor gehen und mir den ganzen Aufriss mit Fremdmotor sparen. Standfeste 140PS sind da ja locker drin.
Bevor ich den sowieso schon problematischen VW Lt Motor auf 140PS bringe, der dann saufen wird wie ein Benziner, würde ich lieber auf bewährtes setzen: https://www.youtube.com/watch?v=8WhbkhYDBtQ
Der passt wie angegossen in den LT und wird weniger als die Hälfte brauchen. Kann nur sein, dass der BMW aus dem VW Getriebe und aus der Hinterachse Kleinholz macht.
Ich fahre den BMW seit Jahren in meinen PKW und der Motor ist Topp. Man muß nur mal bei Youtube googeln wo der überall eingebaut wird: Nissan Patrol, Landrover, Mercedes G und und und
Warum ist der Motor problematisch und warum sollte der saufen wie ein Benziner mit Optimierung? Das halte ich beides für ein Gerücht. Nicht umsonst gibts viele LT mit 3-500tsd km auf der Uhr. Wenn man drauf achtet, daß die Temperaturen im Griff sind ist der TD auch getunt sehr stabil.

Ja die Temperaturen im Griff haben, damit hat der serienmäßige Turbodiesel von VW ja schon genug Probleme mit. Nicht umsonst wird ja immer der Einbau eines Ölkühlers empfohlen
Ich kenn einige Clou Liner die keine 80.000km voll gemacht haben. Motor zu schwach und keine Reserven. Man muß halt sehen der VW Sechszylinder-Diesel wurde aus einem Golf Diesel 1,6 verlängert, der wiederum aus dem Benziner Golf entstand. Am Ende war alles Improvisation bei VW.
Von Tunen halte ich gar nichts, denn alle Tuner sind Bastler!
Der verlinkte Umbau BMW M57 ist ein Motor, der bis 286PS und 580 N/m aushält, also eine ganz andere Nummer als der LT Motor der ständig auf der letzen Rille läuft.
Es ist wohl auch klar, das Direkteinspritzer 25% sparsamer sind als der Wirbelkammer LT



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten