Tausch Ventilschaftdichtungen DV Motor, 102PS, Turbo Diesel, BJ 1988


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von jpebert am 31. Juli 2021 16:02:43:

Gentlemen,

im LT - Wiki habe ich gelesen, dass es reicht, die einzelnen Kolben jeweils auf OT zu stellen, damit die Ventile beim Tausch der Dichtungen nicht in den Zylinder fallen. Ist das richtig bzw. hat da mal jemand ausprobiert? Oder muss die Druckluftbeaufschlagung sein, entweder über Bohrung der Einspritzdüse oder der Glühstifte?

Der ursprüngliche Plan war das Ventilspiel einzustellen, seit fast über 15 Jahren nicht gemacht (zumindest an dem Auto). Ich möchte mir es einfach machen, um mir das Hazet-Niederhalterwerkzeug zu sparen: Messen, NW runter, Einstellplättchen tauschen. Aber dann kann ich auch gleich die Ventilschaftdichtungen mitmachen, oder?

Der Motor läuft mit etwa 270tkm noch tiptop. Braucht etwas Öl, 0,5-1l auf 1tkm. Öl wird schnell schwarz, naja.

In dem Zusammenhang: Mit wieviel NM werden die Schalen von den Wellendichtringen der NW angezogen? 9NM?

Beste Grüße, JP, seit über 15 Jahren LT 28 Fahrer und (eher stiller) Schrauber



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten