Re: Kaltstart
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Knut am 01. August 2021 21:24:26:
Als Antwort auf: Re: Kaltstart geschrieben von ltpit (Peter) am 01. August 2021 10:24:26:
Hallo Knut
Als erstes würde ich schauen ob die Sicherungen der Glühanlage noch ok sind.
Dann schauen ob in der durchsichtigen Leitung beim Startversuch keine Luft zu sehen ist.
Für mich sieht es so aus als wenn du eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem hast.
Dann läuft der Diesel zurück in den Tank.
Oft ist es so das die Einspritzpumpe im Bereich des Wellendichtringes undicht wird.Also mal dort schauen ob nichts leicht verölt ist.
Gruß Peter
Pit und Frank erstmal rechtlichen Dank für die superschnellen und qualifizierten Antworten. Und ja, die gelbe Lampe brennt sommerlich kurz aber zuverlässig. Mein Schrauber berichtete allerdings von neuen Korrosionsspuren auf den Kontakten der inzwischen dritten Zentraleinheit. Da er aber nach orgeln stotternd anspringt, tendiere ich eher zu einer anfangs unregelmäßigen Dieselversorgung. Die Idee mit der Luft in der Leitung hat etwas, zumal ein Ventil/Filter/Wegfahrsperre ausgebaut wurde und dazu ein neuer Schlauch in die Kraftstoffleitung eingebaut wurde. Und eine Unregelmäßigkeit bei der Kraftstoffversorgung hier auch den temporären Qualm erklären würde. Vielleicht gar eine Mischung aus mangelnder Spannung korrosionsbedingt und irrgeleiteter Luft. Dann kann ich ihn jetzt erstmal stehen lassen und zum Urlaubsende, ggf. mit Starthilfe ins Leben zurückorgeln. Hilft eigentlich verstärktes pumpen mit dem Gaspedal beim starten? Hoffe wir sehen uns in Trendelburg. Nach dem Einpritzpumpenwellendichtring können wir ja mal (@Stefan: natürlich Landschaftsschonend ohne Schraubenschlüssel) in oder nach Trendelburg gucken. Gruß Knut
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten