Druckfedern Dach-Fenster Sven Hedin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von JonkMcCool am 25. Juli 2021 23:33:34:
Hallo,
letztes Jahr hatte ich meine Dachfenster über der Küche und dem Bad aufwendig saniert. Also so richtig mit Plexiglas mit Heißluftgerät umformen und kleben sowie (Schloss-)Schrauben, kleine Dichtungen und Federn ersetzen. Danach regenete es nicht mehr rein :-) Dabei kommt man auch an den 4 kräftigen Druckfedern nicht vorbei, die ganz allein diese Dächer in der ausgestellten Position halten. Diese sind so ca. 15 cm lang, waren mal messingfarben und sind gern "fest". Diese konnte ich bis auf eine wieder gangbar machen (waren z.T. echt festgegammelt), alles war tippi toppi.
Nun sind letztes Wochenende ein paar Idioten über das Küchenfenster in das Wohni eingebrochen. Zum Glück war es noch nicht "beladen" und es fehlt nix und fahren kann mit dem Ding ohnehin niemand außer mir :-). Leider sind die Dachfenster beschädigt (teils abgebrochen und überbogen), so dass ich jetzt wieder Plexiglas, Heißluftgerät und Kleber vorholen kann. Aber von den Druckfedern fehlen die beweglichen Teile, so eine Art Druck-Bolzen, sind wohl weggeschnippst. Die kann man vielleich auch irgeendwie fummeln, aber neu wäre besser.
Meine Fragen:
- Gibt es einen korrekten Namen für diese Druckfedern.
- Weiß jemand den ursprünglichen (OEM) Hersteller der Federn oder gar der Fenster?
- Gibt es Teilenummern dafür?
- Gibt es die womöglich noch irgendwo zu kaufen oder etwas Vergleichbares?Vielen Dank!
Jean-Pierre
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten