Re: Auflastung mal wieder...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Micha Mz am 21. März 2022 23:21:42:

Als Antwort auf: Re: Auflastung mal wieder... geschrieben von Heppi am 21. März 2022 21:48:33:

So Heppi,
nun als früherer Wohnmobilausbauer, zu der Hochzeit des LT, mal wie das damals gelaufen ist, u. sicher heute auch noch so geht. Wir haben seinerzeit etliche Auflastungen von LT gemacht, habe die selbst noch auf einem meiner LT, mit genau den Achslasten wie Deiner, u. das ganze ist ohne jegliche Veränderungen seinerzeit abgelaufen.
Schreibe die Nutzfahrzeug Abteilung von VW an, mit der Fin-Nr. des LT, die haben dann eh alle Daten dazu vorliegen, u. Du bekommst eine Bestätigung, die dann nur für Dein Fahrzeug ist, mit der Freigabe zur Auflastung auf 3000 kg, vorrausgesetzt, daß das Fahrzeug in einem Zustand ist, wo der TÜV der Meinung ist, das geht ok. Damals waren die Fahrzeuge natürlich alle fast neu.
Ich habe bei meinem LT keinerlei Veränderung machen müssen, noch nicht mal das Typenschild, es wurden einfach die Papiere entsprechend geändert. Das war bei allen LT die wir gemacht haben, u. die auf 3000 kg aufgelastet wurden. Bei Auflastung auf mehr als 3000 kg sieht das schon wieder ganz anders aus.
Ich denke das hilft Dir weiter,
Gruß,
Micha

Hallo Heppi,
im Wiki steht Eindeutiges in der Tabeelle
vorne 1.500 kg
hinten 1.680 kg X X(3)

und
(3)Vorderachlasterhöhung ist auf 1650 kg durch Einbau der verstärkten Vorderachsfedern
VAG 281 411 105 D erst ab Fahrgestellnr. 21 SH 001 077 möglich

Das ist klar formuliert.
Gruß,
Gerald
Servus Gerald,
das ist schon klar. Trotzdem liest man hier viel verschiedenes und mein Prüfer hat auch schon gefragt, ob es da irgendwelche „Belege“ gibt um ich weiß nicht, ob ihm da der Forumseintrag genügt.
Schöne Grüße, Heppi.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten