Re: Wechseln der Zugstrebengummis, ein paar Fragen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Urmelhorst am 21. August 2022 12:11:12:
Als Antwort auf: Re: Wechseln der Zugstrebengummis, ein paar Fragen geschrieben von Chris am 21. August 2022 10:30:19:
Das nach hinten ziehen könnte auch ein Spanngurt übernehmen, oder? Dann ist der Abstand leicht einstellbar und man kann entspannter den hinteren Gummi wechseln.
Oder Gedankenfehler?
Grüße
Servus Horst,
hab das letzte Woche erst gemacht. Ohne einseitiges Aufbocken geht es nicht. Problem: Die Zugstrebe taucht durch die Bohrung am Karosseriehalter durch. D.h. wenn du die Schraube vorne und die Kontermutter gelöst hast, kannst du zwar von vorne die Schraube und den vorderen Gummi abnehmen, aber den hinteren nicht. Wenn du das Fahrzeug anhebst, erhöht sich der Abstand zwischen unterem Querlenker und dem Zugstrebenhalter an der Karosse. Wenn man dann noch mit Kraft den Querlenker zusätzlich nach hinten drückt, kommt die Zugstrebe aus dem Halter heraus und man kann auch den hinteren Gummi tauschen. Wir haben das zu zweit gemacht. Also einseitig aufbocken, dann drückt einer den Querlenker nach hinten und der andere tauscht vorne die Gummis aus und passt auf seine Finger auf (!!!).
Die Alternative wäre, die Zugstrebe komplett zu lösen. Endet aber meist nur mit Problemen, weil die Halteschrauben im unteren Querlenker gerne festgerostet sind und abreissen können.
Die Hülse kannst du wieder hernehmen, wenn sie nicht völlig vergammelt ist.
Gruß Chris
- Re: Wechseln der Zugstrebengummis, ein paar Fragen Chris 21.08.2022 12:18 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten