Frage an die Motorenspezialisten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Lutz vom Bodensee am 29. Juli 2021 09:29:10:

Nach über 1 1/2 Jahren Restaurierung meines LT35 Wohnmobils, Bj 90 stehen jetzt die letzten Arbeiten und der neue TÜV an. Im Zuge der Restaurierung habe ich auch den Umbau von zuletzt DW Motor auf ACL in Angriff genommen. Da sich der dazu erworbene ACL Motor als verschlissen herausstellte, blieb nur das ganz große Programm übrig:
Kolben mit Übermaß, Block gebohrt und gehont, alle Lager neu, neuer Zylinderkopf, überholte Einspritzdüsen, überholte Einspritzpumpe, neuer Turbolader, alle Kraftstoffleitungen bis in den Tank neu, externer Ölkühler und so weiter. Insgesamt 100te Stunden Arbeit. Eine Servolenkung habe ich auch noch eingebaut und große Teile neu lackiert.
Nach vielen Aufs und Abs bin ich jetzt bei den ersten Testfahrten angelangt. Zahnriemen und Förderbeginn ist exakt eingestellt. DANKE hier noch einmal an das Forum für die super Anleitung und die Vorschläge für die Werkzeuge, die ich mir alle nachgebaut habe.
Der Motor springt sofort an und läuft im Standgas ruhig. Im Stand und wenn ich dann losfahre, dann sieht das Abgasbild sehr gut aus. Keine erkennbare Abgaswolke, kein Bläuen. Beim Beschleunigen habe ich den Eindruck, dass der Übergang von Standgas zur Beschleunigung sehr bescheiden ist. Erst wenn der Motor Drehzahl bekommt geht er ziemlich gut ab. 100km/h werden dann auch recht zügig erreicht (schneller wollte ich noch nicht). Wenn ich dann nach ca. 5 km Testfahrt zurückkomme bläut der Motor beim Fahren aber auch im Standgas. Es riecht nicht nach verbranntem Öl. Die Temperatur des Motors ist wie festgenagelt im unteren Drittel der Anzeige. In der Kraftstoffleitung sind keinerlei Luftblasen.
Jetzt meine Frage, kann es sein, dass die Grundmengenschraube an der Einspritzpumpe noch etwas weiter reingeschraubt werden muss, um einen besseren Übergang beim Beschleunigen zu erreichen und das Bläuen bei warmen Motor zu verhindern? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Motor mit all den neuen Komponenten Öl verbrennt. So kann ich jedenfalls nur mit kaltem Motor zur Abgasuntersuchung.
Bin gespannt auf Eure Analyse und Tipps. Meine Stimmung kann ich mit „verzweifelt“ ganz gut beschreiben. Nach all der Arbeit brauche ich ganz dringend ein Erfolgserlebnis.
Vielen Dank schon im Voraus.
Lutz



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten