Re: Vorderachse LT 45


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jonathan PAUL am 31. Juli 2021 15:01:54:

Als Antwort auf: Vorderachse LT 45 geschrieben von Ma LT e am 29. Juli 2021 15:57:22:

Hallo,
bei meinem LT45, BJ95 Kasten, ACL, war das Radlager laut Schrauber, so gefettet, dass ich den Verschleiß nicht hören konnte. Konsequenz: das Lager hat die Narbe angefressen. Beim neuen Lager höre ich gelegentlich Geräusche und bei Linkslenkung ein im Lenkrad spürbare leichte Erschütterung.
Fragen:
- könnte die Narbe restauriert werden (Wer kann sowas? Landmaschinenwerkstatt??)
- Ich will mir für die Übergangszeit eine Ersatzvorderachse holen (Tipp vom Schrauber, der die alte nicht restaurieren kann). Sind die Achsen für die 45er alle dieselben? Worauf muss ich beim Kauf achten?, macht es Sinn mit der Handdrahtbürste vor Einbau zu schrubben und mit Brantho Korrux zu lackieren (gibt es da noch irgenetwas zu beachten)?
- klingt der Plan soweit plausibel?
Besten Dank für alle Beiträge und tolle Erlebnisse diesen Sommer!
Liebe Grüße
Malte

Hallo,

Das kommt durchaus vor das sich der Lagerinnenring am Achsstummel mitdreht.
Wenn es jedoch so stark ist das du beim Fahren Geräusche hast - warum lässt dich dein Schrauber überhaupt noch vom Hof fahren?

Zerlegt das mal und postet Fotos.

Ich hatte das mal bei einem Transit eines Freundes der Sonntag früh in Slowenien liegen geblieben war. Der Lagerring war so weich (wegen Hitze) das ich ihn glücklicherweise mit der Eisensäge durchschneiden konnte um ihn abzubekommen.

Den Achsstummel haben wir dann zurecht gefeilt und die neuen Lager montiert und das hat dann gehalten bis das Auto durch Motorschaden Jahre später zu Schrott wurde...
Und das hat keine Geräusche gemacht...

LG

Jonathan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten