Warum wird der Ventildeckel immer hinten rechts undicht, zum Zweiten...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 16. Oktober 2022 22:02:35:
Hi Zusammen,
wir hatten ja neulich das Thema, und bei mir es dann ja auch an der besagten Stelle.
Heute war ich endlich dran. Hinten rechts waren die Muttern verdächtig locker, das fiel mir zuerst auf.
Warum gerade die? Keine Ahnung...
Jedenfalls hab ich dann den Deckel abgenommen, bei den meisten Muttern fiel mir eine Unregelmäßigkeit auf. Ich konnte sie lösen, dann wurde es etwas schwer, und dann erst ging die Mutter wirklich auf. Die Stehbolzen waren fast alle etwas locker.
Nun haben diese Stehbolzen einen Bund (anders als ich es vom T3 kenne), der muss plan auf der Oberkante des ZK aufliegen. Sind die Bolzen nicht richtig eingeschraubt, wird die Dichtung nicht richtig angedrückt.
Ich dachte dann an den Kollegen, der meinte, man solle selbstsichernde Muttern verwenden, dann würde das auch dauerhaft dicht. Da klingelte was bei mir. Wenn man solche Muttern benutzt, wird erst der Bolzen richtig eingedreht, bevor die Mutter dann fest wird. Wohl wirklich eine gute Idee.
Jedenfalls hab ich erst liebevoll alle Bolzen mit Kontermuttern ordentlich fest gezogen, und dann die alte Dichtung (die gut aussah und wirklich nicht richtig angedrückt war) zur Sicherheit nochmal mit Dirko eingeschmiert, und alles wieder montiert. Mit selbstsichernden Muttern ;-)
Der Probelauf verlief zufriedenstellend, obs dauerhaft gut ist, wird sich zeigen. Wenn nicht, dann investier ich halt nochmal ein Stündchen Schrauberei und ne neue Dichtung.
Gruss Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten