Re: SPAM-Mails an LT-Forum.de Mailadressen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 27. Mai 2021 15:50:54:
Als Antwort auf: Re: SPAM-Mails an LT-Forum.de Mailadressen geschrieben von gr am 25. Mai 2021 15:43:31:
Hallo Alle,
in Ergänzung dazu Beispiel einer Ergebnismeldung(Uni-Bonn)." mein ergebnis";
Hallo! Du hast auf leakchecker.uni-bonn.de deine E-Mail-Adresse zur Leak-Überprüfung eingetragen. Deswegen erhältst du nun an dieser Stelle das Ergebnis der Analyse.
Deine E-Mail-Adresse ruhauab345@dreenet.de haben wir in keinem Identitätsdaten-Leak gefunden.======================================================================================================
Ganz anders bei HPI;
Ergebnis Ihrer Anfrage bei HPI Identity Leak Checker
Achtung:
Ihre E-Mail-Adresse gruselig@tcom.de taucht in mindestens einer gestohlenen und unrechtmäßig veröffentlichten Identitätsdatenbank (so genannter Identity Leak) auf.
Folgende sensible Informationen wurden im Zusammenhang mit Ihrer E-Mail-Adresse frei im Internet gefunden:
Betroffener Dienst:
Datum Verifiziert Betroffene Nutzer Passwort Vor- und Zuname Geburtsdatum Anschrift Telefonnummer Kreditkarte Bankkontodaten Sozial-versicherungsnr. IP-Adresse
gonitro.com Sep. 2020 ✓ 86.473.861 – – – – – – – – –
gonitro.com Sep. 2020 ✓ 86.473.861 – Betroffen – – – – – – –
Combolist Jan. 2019 1.247.433.080 Betroffen – – – – – – – –
Der Ursprung der Daten ist unklar. Auch ist nicht bekannt, wie alt die Daten sind bzw. wo genau diese erlangt wurden. Vermutlich handelt es sich aber um eine Zusammenstellung zahlreicher älterer Leaks und Daten aus Phishingkampagnen.
Onliner Spambot (Spamlist) Aug. 2017 128.471.704 – – – – – – – – –Betroffen: Diese Daten wurden in der zum angegebenen Zeitpunkt veröffentlichten Identitätsdatenbank der jeweiligen Quelle gefunden.
–: Es wurden keine solche Daten gefunden.Bei einem verifizierten Leak (dargestellt mit ✓) handelt es sich um ein vom Dienstbetreiber bestätigtes Datenleck bzw. das Vorliegen eines Datenlecks beim Dienst ist hochwahrscheinlich. Bei einem nicht verifizierten Leak (fehlendes ✓) ist die Herkunft der Daten und deren Legitimität ungewiss. Solche unverifizierten Daten könnten z.B. aus Sammlungen von Passwörtern oder Kombinationen mehrerer älterer Leaks stammen oder auch generiert sein. Das Vorkommen in einem solchen Leak ist demnach kein sicherer Indikator für ein Datenleck.
Bitte beachten Sie, dass wir aus Sicherheitsgründen keine Auskunft über die konkret betroffenen Daten in den aufgeführten Kategorien geben können.
Wir empfehlen die folgende Reaktion:
Passwort: Ändern Sie Ihr Passwort für sämtliche Accounts mit der E-Mail-Adresse ra345@freenet.de, bei denen das Passwort älter oder gleich dem angegebenen Datum ist.Generell gilt, dass je mehr Identitätsdaten über Sie veröffentlicht werden, desto leichter kann Ihre Identität missbraucht werden.
Es ist auf jeden Fall ratsam eine Anzeige beim Diebstahl von Informationen wie Bankdaten, Kreditkartendaten und Sozialversicherungsnummern zu erstatten.Die Mail-adressen sind von mir als Beispiel geändert und bin froh, dass bei mir **
nicht eingebrochen wurde".Geht mal hier rein,
gonitro.com
da erschrickt jeder, wie weit seine Daten weitergegeben werden konnten.
Macht bitte die Prüfung, TUT nicht WEH!!!
Gut für Euch und für das Forum.
Gruß,
Gerald
- Re: SPAM-Mails an LT-Forum.de Mailadressen; Nachtrag, Entschuldigung gr 27.05.2021 16:13 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten