Re: Hochdach Regenrinne - aber wie!´´ VW LT 28 Sven Hedin 1981
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ben21784 am 09. November 2021 10:11:12:
Als Antwort auf: Re: Hochdach Regenrinne - aber wie!´´ VW LT 28 Sven Hedin 1981 geschrieben von thomas shg am 08. November 2021 21:57:54:
Lieber Thomas,
Danke für deine Antwort und den Hinweis.
Ich hab in der Zwischenzeit noch mal an der Rinne gearbeitet und ich muss sagen: das Dach wird nicht runtergehen.
Von einer Klammer sehe ich nichts.
Mir scheint eher, dass die Wagenkaroserie inkl. Dachrinne so ein Metall-U darstellen, in das das Dach bei Konstruktion eingeschoben wurde.
Ein Auseinandernehmen von Seitenwand/Dachrinne und Dach ist nicht möglich.
Ist das vielleicht bei dem einen VW-Lt28 Modell so gebaut worden? Keine Ahnung.
Auf jeden Fall habe ich jede Menge zu Roststaub zerfallenes Trägergestänge, das ich jetzt wohl mit Dach drauf irgendwie notdürftig
zusammenflicken muss.
Tja, hab die alte Dichtmasse jetzt 2mal sicherheitshalber erneuert, einmal so 98 und letztes Jahr : bei meinem sind Klammern drin, die den Rand festhalten, so alle 10cm regelmäßig.Kann ja Baujahrabhängig unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass du die Regenrinne mitm Dremel auch in der Rundung säuberst, die ist so etwas nach innen gebogen. Da bei mir kein Rost vorhanden war habe ich sie mit Sika Primer grundiert und mit 521UV abgedichtet ... Neues Dachprofil hat sich der Herr Schomaker aus Papenburg extra anfertigen lassen , der es auch fachmännisch einbaut, sprich mit ihm. Gruß th Danke dir.
Werde ihn mal kontakten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten