Re: On / Off - Ölverbrauch, 1988er DV-Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 05. September 2021 12:19:07:
Als Antwort auf: On / Off - Ölverbrauch, 1988er DV-Motor geschrieben von jpebert am 05. September 2021 11:36:57:
Hallo LT-Kenner,
folgendes Phänomen läßt mich an meiner Motorkunde schwer zweifeln. Mal verbraucht der Motor Öl, viel, mal gar keins.
Zu den Umständen: Urlaub Südfrankreich, etwa 3500km insgesamt. Zuvor Zahnriemen, Keilriemen, Ventilschaftdichtungen getauscht und Ventilspiel eingestellt + Service, vordere Bremsen komplett neu, usw. usf. Hatte bis dato etwa 1/4l Öl auf eine Tankfüllung verbraucht.
Auf der Anreise 1350km am Stück, 86-88km/h, Autobahn, relativ flaches Streckenprofil, kein Ölverbrauch.
Zwischendurch, 1500km, mittlere Strecken, viele Stops/Anfahrten, Kreisverkehre ohne Ende auch auf Bundesstraßen, so dass man immer wieder abbremsen muss, oft Hügel/Berge (Südfrankreich/Pyennäen), musste ich fast 4l Frischöl versenken. Heißt mit jeder Tankfüllung etwa 1l. Damit war mein Ölvorrat aufgebraucht und ich habe mir 5l Frischöl 15W40 besorgt um die Reststrecke nach Hause schadfrei zu überstehen. Nur, habe ich nicht gebraucht, aus der Champagne ginge es 650km ohne Ölverbrauch nach Hause, Fahrt am Stück, flache Strecke, 86-88km/h. Die 500km davor, von etwa Clemont/Feron-Lyon-Champagne hat der Motor sich noch mehr 1l Öl genehmigt.
Zunächst hatte ich die neuen Ventilschaftdichtungen (FEBI) in Verdacht, dass die sich nach den ersten 1500km aufgelöst haben. Aber da auf der Rückreise kein Ölverbrauch festzustellen war, würde ich die ausschließen. Nun, habe ich '???'. Vielleicht auch mehr ;)
Hat jemand von euch einen guten Tip? Ich könnte mir vorstellen, das der Turbo der Verursacher ist und bei Dauerdruck vielleicht nicht so sehr 'suppt' bzw. gar nicht suppt? Oder es hat irgendetwas mit Unterdruck / Überdruck im Kurbelgehäuse zu tun, so dass das Öl in das Saugrohr gedrückt / gezogen wird beim Abbremsen/Aurollen/Beschleunigen? Hat jemand eine Idee was ich außer den Turbo noch prüfen könnte? Das gibt mir echt einige Rätsel auf. Oder soll ich doch noch mal an die Ventilschaftdichtungen?
Schönen Sonntag, JP
Nur so ne Idee,aber könnten kaputte Kolbenringe Mal mehr Mal weniger Öl Vorbeilassen ?sind ja beweglich und wenn theoretisch die Stöße übereinanderliegen....
LG
- Re: On / Off - Ölverbrauch, 1988er DV-Motor jpebert 05.09.2021 13:49 (1)
- Re: On / Off - Ölverbrauch, 1988er DV-Motor jpebert 05.09.2021 13:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten