Re: Teilenummern und -verfügbarkeit für Trieblingsreparatur


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 25. März 2022 10:19:04:

Als Antwort auf: Re: Teilenummern und -verfügbarkeit für Trieblingsreparatur geschrieben von Gwoelle am 23. März 2022 01:17:55:

Servus Wolle,

Hallo Chris, vielen Dank für die Info. Mein Schrauber lässt fragen, ob jemand zum Tragbild Angaben machen kann, will heissen,wo sich die Flanken idealerweise berühren sollten (mittig, innen, aussen?) nach Kontrolle mittels Touchierpaste. Vielleicht du? Gruß Wolle

da muss ich kucken, ob ich noch nähere Infos zu finde. Aus dem Bauch raus: Bei Hypoidverzahnungen gleiten die Zähne aufeinander ab, d.h. die Berührflächen sind eher breit. Bedeutet für mich im Umkehrschluss, wenn die Berührflächen sehr klein sind, haben sich durch Verschleiß schon Kanten gebildet und das Tragbild ist nicht mehr ok. Ansonsten würde ich sagen, daß die Berührflächen eher mittig liegen sollten als innen oder außen, aber das ist wie gesagt nur Bauchgefühl und kann sogar bei unterschiedlichen Übersetzungen voneinander abweichen.

Wie weit seid ihr denn schon? Das Tragbild kann man ja erst dann sinnvoll prüfen, wenn die Reparatur abgeschlossen ist. Vorher kann man nur optisch bzw. per Gefühl die Zahnflanken an sich begutachten. Mit defektem Lager das Tragbild mittels Touchierpaste prüfen scheint mir nicht sinnvoll.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten