Re: CH Motor falsch eingestellt bei Jan aus Regensburg
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 16. April 2021 14:13:49:
Als Antwort auf: CH Motor falsch eingestellt bei Jan aus Regensburg geschrieben von CH Michl am 16. April 2021 10:52:10:
Hallo Michl,
wieder mal ein Beitrag aus der Praxis und schön be- und geschrieben.
Da sind tatsächlich fast sämtliche "Fehleinstellungen", die am Motor gemacht sein sollten, erwähnt.
Eine saubere Checkliste(Beanstandungen/Abhilfe und besonders der Hinweis auf das "Regensburger Hilfswerkzeug" :-) )! Danke!Sie wird vielen LT-Schraubern mit CH-Motor helfen, ihren Kraftstoffverbrauch um einiges zu verringern; hier, von ca. 22 ltr auf ca.14 Liter/100km.
Und bei solchen Erfolgsaussichten, lohnt es sich, diese Probleme anzugehen.
Gruß,
Gerald
Hallo zusammen,
kurze Rückmeldung ans Forum:
Jan aus Regensburg hat mich vor ein paar Wochen kontaktiert, nachdem er meine Nummer von Stefan a. E. bekommen hat.
Sein LT mit Serienhochdach und CH Motor hatte einen Verbrauch von ca. 22 l / 100 km.
Nach einem längeren Telefonat war klar, dass das nicht aus der Ferne zu lösen ist, also kam er dann an einem Freitag zu mir gefahren.
Unterdessen hat er sich noch die kontaktlose Laubtec Zündung besorgt und zum Einbau mitgebracht.
Der LT ist Bj. 79, ca. 180.000 km, mit einem 1B1 Vergaser.
Folgende Sachen waren in Schieflage geraten:
Grundplatte im Verteiler (wo der Unterbrecher draufsitzt) festgerostet Fliehkraftverstellung unten im Verteiler extrem verdreckt und fest Unterdruckschlauch zur Unterdruckdose Zündverstellung undicht Unterdruckschlauch zum Drosselklappendämpfer undicht Vergaser komplett verstellt (CO bei ca. 12 %, ein Wunder, dass er überhaupt noch lief) Gaszug zu locker, nur noch ca. 70 % Drosselklappenöffnung Redlager rechts zu viel Spiel Ölverdünnung durch unverbrannten Kraftstoff
Durchgeführte Arbeiten:
Verteiler komplett zerlegt, gesäubert, gangbar gemacht, neu geölt, zusammengebaut und auf Laubtec umgerüstet Zündzeitpunkt an der Nockenwellenmarkierung auf 5° vor OT eingestellt, da Schwungscheibe verkehrt eingebaut ist und die Markierung verdreht ist Vergaser auf 2 % CO eingestellt Gaszug gespannt Radlager geprüft und eingestellt Dazu ein hervorragendes Weizen aus der Regensburger Ecke getrunken :-) Jan als Hausaugabe mitgegeben umgehend einen Ölwechsel durchzuführen, wegen Ölverdünnung
Ein paar Tage später hat sich Jan nochmal gemeldet mit Rückmeldung:
Verbrauch liegt jetzt bei ca. 14 l / 100 km und der LT fährt wie nie zuvor.
Der LT hat vor ca. 9 Monaten frischen TÜV bekommen
Also an die Benzinerfraktion: Schaut mal nach eurem Verteiler, wie da der Zustand ist und die Beweglichkeit ist. Ich hab noch nie einen so extrem festgegammelten Verteiler gesehen.
Michl
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten