Re: Standheizung an Rücklaufleitung anzapfen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 15. Mai 2021 22:13:20:
Als Antwort auf: Re: Standheizung an Rücklaufleitung anzapfen geschrieben von LT-Harry am 15. Mai 2021 20:25:36:
Hallo, liebe Leute!
Eins ist klar, ich habe nicht alle Tankentnehmer von Diesel LT gesehen, aber bei denen die ich gesehen habe, waren beide Rohre gleich lang.
Warum wohl??
Wenn der Sprit zwischen Ansaugrohr und "deinem" kürzeren Rücklaufrohr liegt, müßte er dann nicht "irgendwann" leerlaufen ?? So ist es. Und da der Diesel keine elektrische Benzinpumpe hat, müsste man dann jedes Mal mühsam per Anlassergeorgel wieder Sprit nach vorne fördern. Beim Benziner ist das anders, und ich meine, dort gäbe es auch unterschiedlich lange Entnehmer-Röhrchen.
Das beste für eine Zusatzheizung wäre ein eigener Tankentnehmer. Ist aber kompliziert einzubauen.
Das zweitbeste ist ein T-Stück in der Rücklaufleitung oder in der Vorlaufleitung. Beides hat gegenüber dem Extra-Entnehmer Nachteile: Beim Vorlauf kann durch den Sog beim Motorbetrieb Unterdruck für Förderstörungen sorgen, beim Rücklauf die möglicherweise enthaltenen Luftbläschen. Also, wie man´s macht, ist es verkehrt. In der Praxis funktioniert beides, wenn es ordentlich gemacht ist.
Gruß,
Tiemo
- Re: Standheizung an Rücklaufleitung anzapfen hhhannes 16.05.2021 12:13 (2)
- Re: Standheizung an Rücklaufleitung anzapfen Urmelhorst 09.10.2022 02:50 (1)
- Re: Standheizung an Rücklaufleitung anzapfen Tiemo 09.10.2022 23:12 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten