Re: Schalthebel/Schaltfinger - Getriebe absenken?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 02. April 2021 16:40:24:

Als Antwort auf: Re: Schalthebel/Schaltfinger - Getriebe absenken? geschrieben von Wolke 7 am 01. April 2021 19:00:40:

Hallo liebes Forum,
wollte heute an unserem LT (Bj79,Benziner CH, 4- Gang) die Buchsen des Schalthebels tauschen. Im Wiki steht dazu: "Getriebe leicht ablassen". Hab entspreche d nen Wagenheber drunter, die Getriebehalterung und Halterung fürs Hosenrohr gelöst und das Getriebe abgesenkt. Mehr als 3cm waren nicht drin...das reicht allerdings noch nicht, um den Schalthebel herauszuziehen. Also was tun?
Zweites Problem: Rückscheinwerfer gehen nur, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird und der Schaltknüppel aktiv nach vorne gedrückt wird. Lässt man los, gehen die Scheinwerfer aus. Schalter am Getriebe hat Durchgang und Kontakte sind sauber...
Vielen Dank für Infos!
Grüßle
Andi
Moin, sicher ,daß die Buchsen hin sind ? Bei mir hatte die Lagerkugel den Klemmhebel aus Alu abgeschliffen, war immer wieder Dreck/Sand eingetragen worden. Gruß th
Hallo Thomas,
sicher bin ich nicht. Hab die Buchsen auf Verdacht bestellt. Der erste Gang geht immer ma wieder schlecht rein..Hab vor nem Jahr die Kugel hinten und die Buchse hinten (inklusive runterschleifen) getauscht und den Lagerbock instandgesetzt . Brachte leider keine Besserung...Ja die Lagerkugel/Klemmhebel hab ich au noch aufm Schirm. Muss ich schauen, was die Ersatzteillage macht.
Kann man abschätzen wieviel Spiel der Buchsen am Schalthebel tolerabel ist? So arg viel ist es nicht...weniger als nen mm
Grüßle
Andi

Hallo Andi
Etwa 1mm Spiel erzeugt keinerlei Schaltprobleme.Du wirst im Bereich Schaltgestänge die schwierigkeiten mit dem ersten Gang nicht beseitigen können.

Dein Getriebe ist jetzt 43 Jahre alt.Da ich öfter Getriebe überhole, kann ich dir aber den Verursacher nennen.
Es handelt sich dabei um den Schaltfinger (rechts im Bild)

https://www.imgbox.de/show/up/ltpit/DSCI0290.JPG

Dieser Finger bewegt sich zwischen 3 Gehärteter Schaltstangen(je nach Gangwahl) und verschleisst über die Jahre.
Meistens ist der Teil des Fingers der abgeflacht ist dann fast rund.

Das Getriebe muss zur Reperatur nicht ausgebaut werden.
Du nimmst die Kardanwelle ab löst die hintere Getriebeaufhängung,dann den zweiten Gang einlegen+du kannst den hinteren Gefriebeteil dann raus ziehen.Fahrerseitig am Getriebehals den Schraubdeckel raus+du kannst dann mit hilfe eines Dornes die Spannhülse raus schlagen.
Wenn du dann den Hebel mit der Schaltkugel nach oben ziehst liegt der Schaltfinger frei+kann rausgenommen werden.

Die schlechte Nachricht,neu gibt es ihn nicht mehr.Bist also auf einen Teilespender angewiesen.Die neueren Getriebe haben den gleichen Schaltfinger.Passen also.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten