Re: Suche Ölkühler-kit, glaube das ist das neue Sommerlochthema :( textl


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Micha Mz am 22. August 2022 13:40:11:

Als Antwort auf: Re: Suche Ölkühler-kit ( kein Billigkram ) für 6Zyl. Sauger Bj.87 geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 22. August 2022 10:02:36:

Woran machst Du fest, dass der Ölkühler nicht entlüftet, wenn die Anschlüsse nach unten zeigen.
Ich habe es nicht messtechnisch überprüft, aber als deutet darauf hin. Etwa 1l mehr als bei einem normalen Ölwechsel, nach Motor anlassen dauert es 1-2 Sekunden länger, bis der Öldruck da ist. In Südfrankreich auf den üblichen langen gebirgigen Strecken, läuft de Motor offensichtlich kühler, als ohne Ölkühler. Und ich meine jetzt nicht die Kasseler Flachlandberge. Das ist ja bereits bei uns im Thüringer Wald bergiger. Keine (!!!) Öldruckprobleme, verbesserte Kühlung, mehr Ölvolumen bis Max erreicht ist, Kühlwasser temp geht nicht mehr über Mitte. Das ist eindeutig.
Usw. Usf. Werde jetzt mal nicht unsachlich. Es fanden sich 2 Fälle hier im Forum, wo behauptet wurde, dass der LT kein Öl verbraucht. Ohne nähere Angaben. Dann gab es noch eine fränkische Sympathiebekundung, wo gleich gesagt wurde, dass er es nicht wirklich weiß, weil öfters Ölwechsel.
Moin,
Also ,ich muß mein Senf dazugeben:-) Nochmal schriftlich,ich habe meine Aussage jetzt schon öfters in dem Threads relativiert,und mehrfach"betont"das es gut ist dich hier zu haben ..das ist das Gegenteil von Shitstorm:-) Ich habe nie behauptet das "Der Lt"kein Öl verbraucht,aber meiner und da kann ich nix für.
Ich will dir nichts böses.Auch deine 20 Jahre Erfahrung spreche ich dir nicht ab,ich bin erst 7-8 Jahre am lt und damit immer ich das Kücken hier,Fritz intensivem lt Schrauben:-) und meinen Spät pubertäre 50 Jahren .Ich habe den Eindruck das die,die sich Platzhirsche nennen "könnten" diese Diskussion meiden und schon zig Mal durchhatten.
Für meinen Teil kann ich bis auf einen dummen troll nur Hilfsbereitschaft wiedergeben als Erfahrung hier Das bist du ja anscheinend auch So mehr kann ich für meinen Teil nicht geben .Locker bleiben und dran bleiben:-)
Friede
Thomas
Desweiteren habe ich lediglich gesagt, dass die LT-Motoren sich vergleichsweise viel genehmigen. Weder dass andere Motoren meiner Flotte soviel brauchen noch irgendein anderer Motor. Das ist eine unangemessene Unterstellung. Klingt wie ein Anfang vom einen Shitstorm. Und selbst der Ölverbrauch der unter den Werksangaben liegt ist relativ hoch.
Ich nehme etwa im Monat einen MB-Motor mehr oder weniger auseinander. Du kannst davon ausgehen, dass ich ziemlich fit bin, was Motoren betrifft, auch wenn die sehr viel neuzeitlicher sind.
Insofern denkst Du vielleicht bitte kurz noch mal über Dein Konvolut nach, was ziemlicher Käse ist. Ich mache mir nicht die Mühe, auf jeden Punkt einzugehen. Wenn man sich soweit wie Du auf dem Fenster hängt, dann sollte man auch was davon verstehen!
Mir geht es um einen vernünftigen Erfahrungsaustausch und nicht darum, dass die Platzhirsche sich auf die Füße getreten fühlen und dann irgendeinen Käse von sich geben. Meine Herren, dem testesterongesteuertem Alter bin ich entwachsen und gebe auch keinen Wutmist, wie Deine halbgare Ausführung, von mir.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten