Re: Bremswirkung ist nicht das Wahre
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von thomas shg am 03. Februar 2022 10:39:50:
Als Antwort auf: Bremswirkung ist nicht das Wahre geschrieben von Hagen am 03. Februar 2022 10:24:06:
Hallo zusammen,
ich hab' mal wieder ein Problem mit meinem Lieblingsrosthaufen, eine 95er Pritsche mit ACT-Motor. ;)
TÜV steht demnächst an, und bereits beim letzten Mal hat der Prüfer 10 Augen zugedrückt in Anbetracht der extrem mangelhaften Bremsleistung.
Stand der Dinge:
- Bremsen hinten sind komplett neu (Zylinder, Beläge, Ankerbleche)
- Bremskraftregel ist leichtgängig und scheint zu funktionieren (nach "Methode 1" lt. Wiki geprüft).
- Bremssättel vorn zerlegt, gereinigt, mit neuen Entlüftungsventilen zusammen.
- Bremsleitungen i.O., alle Bremsschläuche neu, Bremshydraulik ist dicht und korrekt entlüftet
Der Bremspedal-Druckpunkt fühlt sich gut an, keine Verbesserung durch "Pumpen". Die Bremswirkung ist "gleichmäßig schlecht",d.h. man kann kein Nachlassen beim Bremsen spüren. Möglicherweise, weil der Druck bei Pedalbetätigung sofort nachlässt? :) Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder halte ich für weniger wahrscheinliche Kandidaten, wenn auch nicht unmöglich.
Bevor ich jetzt die Unterdruckpumpe zerreisse und neu abdichte - Habt ihr noch Ideen?
Grüße aus Oberfranken
Hagen Moin,paar Werte wären hilfreich. Bremsbeläge hinten neu heisst, die tragen nur in der Mitte der Trommeln. Bremskraftregler "scheint" zu funktionieren" : Zitat " Möglicherweise, weil der Druck bei Pedalbetätigung sofort nachlässt?" versteh ich nicht !! Unterdruck wird von der Pumpe erzeugt ? Sonst fallen mir nur zugequollene Gummischläuche ein. Bring mal Werte, sonst nur Glaskugel ;-) Gruß th
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten