Getriebe draußen, nun wichtige Fragen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Wolke 7 am 19. Dezember 2021 15:58:04:

Hallo Forum,

nach Schaltproblemen habe ich mich entschlossen, das Getriebe auszubauen. Hat au alles geklappt. Jetzt habe ich festgestellt, dass die große Feder (Büroklammer) des Ausrückhebels gebrochen ist.

Jetzt ist die erste Frage: kann man die aus nem rostfrein, stabilen Draht schlicht nachbiegen? Das Teil gibts zwar noch zu kaufen wir müssen aber zu Weihnachten den Bus bewegen und hadern mit den Lieferzeiten. Auf die Feder kommt ja kaum Kraft (außer beim Loslassen des Kupplungspedals durch die Spiralfeder)?

Die zweite Frage: Der Ausrückhebel ist auf der Seite der genannten Feder auf einer Kugel/Stopfen gelagert. Dieser Stopfen ist bei uns locker gewesen. Ist dieser nur in das Gehäuse der Kuppl.Glocke eingetrieben? Mit nem Hammer und etwas 2k - Kleber sollte der wieder bombemfest werden. Es ist also richtig, das sich der Stopfen nicht drehen o.ä. soll?

Letzte Frage: wie bekomme ich das Schwungrad ohne Schlagschrauber runter? Im wiki steht Gegenhalten mit Schraubendreher in den Löchern? Ich traue mich aber nicht die Löcher/Gewinde für die Kupplungsdruckplatte zum Gegenhalten zu nehmen...

Bereits vielen vielen Dank für eure Hilfe! Wäre super, wenn wir am Do mit dem Bus in die Heimat können.

Grüßle
Andi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten