Re: Rückfahrlicht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 15. November 2020 11:33:28:
Als Antwort auf: Re: Rückfahrlicht geschrieben von Chris am 15. November 2020 11:13:02:
Guten Morgen!
Nach 30-40 Jahren darf so ein Kabel bei der Belastung schon mal brechen. Also einfach nur austauschen und gut ist. Eine Umverlegung ist hübsch, aber nicht notwendig. Ob und wann so ein Kabel bricht, hängt natürlich auch davon ab, auf wieviel Strecke die Biegung/Drehung verteilt wird. Original ist das eher wenig, und wenn man großzügig ist, hält das sehr lange. Beim Austausch würde ich überlegen, für das Flickstück auf hochflexible Feindrahtlitze zu gehen, wie sie für Messleitungen verwendet wird. Bei meinem Kabel waren die Leitungen noch in Ordnung, aber die Schlauchhülle in der Mitte durchgebrochen.
Probleme gibt es vor allem bei verschachtelter Verlegung, zB. zwischen A-Säule und Türe, wenn die Kabel zu knapp bemessen sind. Im T4-Forum kommen oft Anfragen wegen "spinnender" ZVs, Spiegelverstellungen und Fensterheber, die ihre Ursachen in Kabelbrüchen und Scheuerstellen haben.
Ich habe bei mir eine relativ lange Schlepppeitsche über der Schiebetüre (für ZV und Positionsleuchte), die in ganz geschlossener und ganz geöffneter Position fast gespannt ist, damit sie einem nicht ins Gesicht hängt. Bei dieser habe ich mir Anfangs Gedanken gemacht, ob das lange gut geht, es hält aber mittlerweile auch schon wieder über 10 Jahre.
Hinten an der Hecktüre habe ich innen eine entsprechende Schlaufe, weil ich auch das äußere Kabel "entfunden" habe. Auch diese hält schon über 10 Jahre mittlerweile, dort verlaufen auch zusätzliche Leitungen für mittlere Bremsleuchte und Rückfahrkamera.
- Re: Rückfahrlicht Chris 15.11.2020 11:41 (4)
- Re: Rückfahrlicht Andreas aus BOH 15.11.2020 14:16 (3)
- Re: Rückfahrlicht Chris 15.11.2020 21:00 (0)
- Re: Rückfahrlicht Tiemo 15.11.2020 18:09 (1)
- Re: Rückfahrlicht Frederik 15.11.2020 22:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten