Gesammelte Infos + Bitte um Wikiergänzung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Martin (Oma-Herta) am 07. November 2020 15:01:55:
Als Antwort auf: Re: @Martin/Öldruckgeber Winkelstück geschrieben von Chris am 07. November 2020 13:33:30:
Servus Martin,
wenn ich schreibe, daß das passt, dann passt es auch. Der Wiki-Beitrag stammt nicht von mir. Formulierungen wie "nicht üblich" ergeben ja ohnehin keinen Sinn. VW verwendet keine konischen Gewinde an solchen Stellen, das ist richtig. Man kann aber die konischen Gebergewinde M10x1 in die VW-Blöcke prolemlos einschrauben und sie dichten ab. Funktioniert auch mit den Addaptern, die mitunter auch konische Gewinde verwenden. Die VDO-Geber haben meines Wissens immer ein konisches Gewinde.
Der Sinn des Kombigebers ist ja, daß man keinen Adapter braucht, also reinschrauben und gut ist. Den Beitrag im Wiki werde ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen und überarbeiten.
Gruß Chris Hi Chris,
danke für die Info. Im Wiki laß ich nur "Danke an Chris, der alle „Dieselinfos“ dazu im Forum eingebracht hat!"
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:geber_im_motorraum
Unterhalb der Druckgeberbilder.Und dachte du hättest das geschrieben und wollte dir dann nur mitteilen, dass ich Probleme mit dem Wiki hatte.
Ich bin immer etwas unsicher und schraube nicht irgendetwas einfach so in irgendwelche Löcher.
Und es gibt logischer Weise für Leute die das Wiki nicht geschrieben haben immer wieder Verständnisprobleme.
Nur jeder wirft mir Häppchen zu die ich natürlich nicht einordnen kann, weil ich ja grundsätzlich mit dem Thema Probleme
habe. Und die natürlich auch mal falsch sein können.Mir hätte es geholfen, dass da ein VDO Druckgeberbeispiel gewesen wäre
Einmal 5bar VD0 Nummer + Anzeige VDO Nummmer. (Nummern suche ich gerne raus fürs Wiki)
Einmal 10bar VD0 Nummer + Anzeige VDO Nummmer
Das die im VDO-Katalog verwendete Bezeichnung "M10 x 1 keg. kurz" = konischen Gebergewinde M10x1 bedeutet und in die VW-Blöcke passt ohne Teflonband.
Dass der 0,5bar Öffner kein Problem ist für ACT/ACL usw...und sich im Alltag nicht oder so und so bemerkbar macht.
(oder wenn es ein Problem ist, dass man dann einen 130Grad Adapter Beispielnummer werwendet + VDO Nummern)Ich bitte Gerald oder dich oder wer auch immer, der Zugriff aufs Wiki hat und eventuell Lust, das für Andere und für mich zu ergänzen.
LG Martin
(Oma-Herta)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten