Re: Alten Sven Hedin-Dekorsatz entfernen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joe Bird am 25. Oktober 2021 21:52:17:

Als Antwort auf: Re: Alten Sven Hedin-Dekorsatz entfernen geschrieben von Hanno am 22. Oktober 2021 22:52:37:

Bei meiner Neuerwerbung, einem VW LT Sven Hedin 2,4 Benziner aus 1986, ist der gold-braune Dekorsatz ziemlich verwittert. Hab mir schon Ersatz bestellt, frage mich jetzt, wie man die 40 Jahre alten Aufkleber am geschicktesten vom Lack bekommt. Hat da jemand Erfahrungen?
Hallo Thomas,
hab im Frühjahr die Aufkleber an meiner Feuerwehr entfernt. Da war ähnliches Material wie die Sven Hedin Aufkleber. Es gibt in bei ebay Folienradierer, sieht aus wie eine Trennscheibe aus Gummi, ca 80mm Durchmesser. Aukkuschrauber, etwas Geduld und gute Unterarmmuskulatur brauchst du auch noch ;-)
Ich schätze, 5 Stück reichen für den Sven Hedin.
Grüße Hanno

Hallo zusammen
Wenn man einen Folienradierer verwenden will, sollte man an einer Stelle erst einmal probieren ob der Unterliegende Lack nicht bei der Radiererei beschädigt werden kann, bzw. mit abradiert wird. Das hatte ich bei der Restauration meines WW ; Am Svenni steht für mich die Prozedur auch noch an. Ich hab Erfolge mit einem Heißluftgebläse erzielt. Also Folie anwärmen und dann vorsichtig abziehen. Durch die altersbedingten Risse ist das ne Fleißarbeit, aber immer noch besser als den Lack zu schädigen. Wenn du aber eh neu lackieren willst... dann ist der Radierer vielleicht ganz ok. Kurze Frage: Wo hast du den Schriftzug denn aufgetrieben..Ich suche den auch schon ne Weile schön im Gold und dunkelbraun..



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten