Re: Calira im Karmann DWG 1996
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 13. Mai 2021 08:00:07:
Als Antwort auf: Calira im Karmann DWG 1996 geschrieben von Allgäuwolf am 12. Mai 2021 15:33:31:
Ihr Lieben,
nicht nur, dass das Karmännle nach dem Winterlager auf der Tenne a bisserl nach Schaf riecht (die haben weiter unten überwintert), hab ich jetzt folgendes Phänomen: Wenn 220 V auf der Calira, so lädt nur die Aufbaubatterie, beide Ladeströme werden aber auf dem Display im Aufbau haargenau gleich angezeigt, obwohl die Anlasserbatterie weniger zeigen müsste, weil gestresst. Nachmessen an den Polen ergibt, dass dies aber in beiden Fällen der Ladestrom der Aufbaubatterie ist, die Anlasserbatterie kriegt nix ab. Jetzt gibt es bei laufendem Motor zwei Möglichkeiten: heute Mittag lud von der LiMa (13,6 V - 13,9 V) nur die Aufbaubatterie, jetzt nach mehreren Neustarts und Runden ums Dorf, lädt immerhin die Anlasserbatterie, dafür lässt die Calira jetzt die Aufbaubatterie darben. Ich gehe einmal davon aus, das die Ladevorgänge bei laufendem Motor auch über die Calira laufen, oder?
Gut, hab mir die beiliegende Einbauanleitung für die Calira angesehen, alle Sicherungen vorn überprüft, bewegt usw.
Der Verdacht liegt ja nahe, da da "was hängt", aber was? Ein Relay in der Calira? Eine Sicherung defekt? Kann ich da als Mensch, der am Multimeter grad mal zwischen Wechsel- und Gleichstrom unterscheiden kann, den Fehler näher eingrenzen? Gibt es in der Calira auch Sicherungen, die "schuldig" sein könnten?
Vielleicht hat ja jemand in diesem illustren Kreise schon einmal etwas Ähnliches erlebt oder mag mir einen Tipp zur Fehlersuche geben.
Ansonsten einen schönen Feiertag für alle, Der Wolf
Hallo Wolf
das Trennrelais wird in der Calira nicht direkt geschaltet.
Da sitzt eine kleine Elektronik davor.Beim Laden mit dem Ladegerät wird erstmal die Wohn-Batterie aufgeladen, bis eine bestimmte Spannung erreicht ist.
Dann schaltet das Trennrelais die Starterbatterie zu.
Dieser Pukt lässt dich auch auf swe Anzeige der Calira beobachten, und das Relais ist zu hören.
Aber da wartet man ggf Stunden drauf!Was immer wieder passiert, Teile der Elektronik fallen altersbedingt aus.
Dann verschiebt sich der Schaltpunkt, was zu seltsammen Effekten fürhren kann.
Der dümmste Fall: zwei leere Batterien nach ca 1 Woche Stillstand.
Ich würde erstmal beobachten, was genau passiert.
Nach einem Winter sind unter Umständen die Schleifkontakte der Lima leicht korrodiert,
und es kann Kontaktprobleme in Trennrelais geben.
Wenn es wirklich ein Fehler ist, dann auch können die weiterhelfen :
https://www.cabotron-elektronik.de/unser-betrieb/
GrußStefan
- Re: Calira im Karmann DWG 1996 Allgäuwolf 13.05.2021 20:46 (6)
- Re: Calira im Karmann DWG 1996 Stefan Steinbauer 14.05.2021 08:07 (3)
- Re: Calira im Karmann DWG 1996 Allgäuwolf 14.05.2021 21:15 (0)
- Re: Calira im Karmann DWG 1996 Tiemo 14.05.2021 09:01 (1)
- Re: Calira im Karmann DWG 1996 Allgäuwolf 14.05.2021 21:15 (0)
- Noch ne Frage Allgäuwolf 13.05.2021 21:25 (1)
- Re: Noch ne Frage Stefan Steinbauer 14.05.2021 07:28 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten