Re: Reifen Notreparatur Anleitung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Markus aus dem Westerwald am 14. Februar 2022 08:34:25:

Als Antwort auf: Reifen Notreparatur geschrieben von Marcel(NL) am 13. Februar 2022 11:02:39:

Hallo Jungs,

wie bereits geklärt stellt diese Art der Reparatur auf „Langstrecke“ wohl die meist vorkommende Art von Schäden an den Reifen da.
Bisst du abseits der normalen Straßen, im Gelände, unterwegs werden wohl eher die von Chris beschriebenen Ausfälle auftreten.
Reifenschäden werden in allen Teilen der Welt sehr gekonnt repariert, meist jedoch nicht ganz im Qualitätsdenken eines Mitteleuropäers.

Hat man eine eher und-gängige oder sogar exotische Reifenwahl getroffen (so wie ich) macht es Sinn sich ein wenig mit der Reparatur solcher Reifen unterwegs zu beschäftigen.
Die Werkstatt kann dir bestimmt helfen, aber meist fehlt es einfach am richtigen Material.
Hast du zumindest schon die richtigen Flicken, wir reden nicht von den normalen Reifenflicken, und einen gute Spezialfräser (Gummi lässt sich echt schwer bearbeiten) bist du schon auf der Überhohlspur.

Daher ist ein solches Reparaturset, selbst die billigen, einfachen mit Stechaale, eine gute Wahl und sollten bei extremen Einsätzen um ein etwas erweiterten „Flickensatz“ erweitert werden.

Sich mit abgelassenen Reifen in der Wüste mal die Flanke aufzuritzen ist schnell passiert und in Island, bekannt für seine messerscharfen Lavasteine, habe ich mir gleich zwei Reifen ruiniert.

Wer zu diesem Thema gute Infos suche dem Empfehle ich diese Infobroschüre:
https://tyrerep.rema-tiptop.com/fileadmin/data/common/downloads/manuals/5810150_RA_1-2-Wege_LKW_DE_52-Seiten_Ansicht.pdf

Viele Grüße aus dem Westerwald
Markus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten