Re: Die Lösung des Problems (höchstwahrscheinlich)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 06. November 2021 15:29:46:
Als Antwort auf: Die Lösung des Problems (höchstwahrscheinlich) geschrieben von Gunnar P am 06. November 2021 14:02:58:
Moin!
Dank Peter war es schnell erledigt (ich hätte wahrscheinlich einige Wochenenden damit verbracht...).
Er hat den Förderbeginn vernünftig eingestellt und den falschen Ölabscheider gegen den richtigen getauscht. Die Werkstatt, die den Motor damals überholt hat, hatte wohl ein paar "kreative" Lösungen, die aber nicht die richtigen waren.
Jetzt zieht der Motor besser und macht keine schlimmen Rußwolken mehr. Den Ölverbrauch kann ich nach 30km noch nicht beurteilen...
Nochmal 1000 Dank an Peter und das Forum überhaupt!
Grüße aus Essen
Gunnar Nachtrag:Die Lösungen waren wohl mehr als Kreativ.
Noname Ölabscheider mit zweifelhafter Funktion,falsche Einspritzleitungen so zurecht gebogen das sie soeben passten,Keine Halteklammern für die Leitungen,Beim Förderbeginn war es dann mit der Kreavität vorbei.Es waren anstatt der der gefragten 0,80mm. Förderbeginn 1,15mm. eingestellt also viel zu früh.Habe den Ölabscheider durch ein funktioniertendes Original ausgetauscht.
Wir haben dann eine umfangreiche Probefahrt gemacht mit dem Ergebnis 115kmh.auf meiner Teststrecke die leicht Bergauf geht,ohne Rauchverhalten des Motors.Denke mal das sich der Motor nun im optimalen Zustand befindet ohne übermässigen Ölverbrauch.
Habe Gunnar empfohlen sich bei Dieselsend ein vernünftiges neues Geweih zuzulegen. Auf mich macht der Motor einen recht guten Eindruck.
Gruß Peter (ltpit)
- Re: Die Lösung des Problems (höchstwahrscheinlich) Tiemo 06.11.2021 19:07 (1)
- Re: Die Lösung des Problems (höchstwahrscheinlich) ltpit (Peter) 06.11.2021 20:02 (0)
- Re: Die Lösung des Problems (höchstwahrscheinlich) Georg aus MOD 06.11.2021 17:31 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten