Re: Wasserpumpe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marius-HH am 01. Juli 2021 20:21:48:
Als Antwort auf: Re: Wasserpumpe geschrieben von Bernhard aus Weinheim am 01. Juli 2021 20:00:39:
<
Hallo Bernard,
das ist ja mal mein Thema;)
.... elektr. Wasserpumpen haben fast kein Optimierungspotenzial! Das ist rausgeworfenes Geld.
Versuche die Pumpe bei max. 60-80% ggf weniger, laufen zu lassen => max. Wirkunggrad. Pumpe maximal gross wählen!
Hallo das ging ja richtig schnell.
Was ich nicht verstehe, was meinst Du mit 60-80% Last. Ich drehe fast nie ganz auf. Habe allerdings kein Drucksystem verbaut. Wird auch platzmäßig schwierig.
Und was meinst Du mit maximal großer Pumpe?
Versuche möglichst weiche Gummimetallager mit 35-45 Shore Härtegrad zu besorgen. Maximale Höhe und Gummi nutzen.
Versuche die Pumpe mit einem maximalem großem Halter zu instalieren,
Versuche 3 Punktlagerung oder 4 Punktlagerung.
Das mit der Gummilagerung kriege ich schon auf die Reihe. Es gibt ja auch sogenannte Flüsterlager. Dennoch danke dafür. Wollte halt Mal fragen, was ihr so verbaut habt.
Und klar kostet das was, der Markt im Campingbereich bietet halt von 80-300 € einiges an. Mir wäre eine leise Pumpe recht, auch wenn sie nur für die Spüle gebraucht wird.
Danke auch für den shureflow- Tip
Gruß Bernhard Moin nochmal.
Bei der Pumpe von mir hast du den Vorteil, dass du theoretisch keinen Druckspeicher brauchst, weil die Pumpe einen internen Bypass hat. Dadurch läuft die Pumpe schön ruhig vor sich hin, wenn du einen Wasserhahn aufdrehst und geht nicht immer an und aus. Es gibt dazu ein Video und eine Erklärung auf der Hersteller Seite. Zumindest vor 1,5jahren.
Sieh dir das mal an. Vielleicht hilft es weiter. Wir sind mit der Pumpe geräuschmässig sehr zufrieden. Ohne zusätzliche Lager, nur mit den originalen Gummilagern die mitgeliefert werden direkt an der Sitzbank verschraubt.Gruß Marius
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten