Re: Unterbrecherkontakt von Beru oder Bosch?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 14. Februar 2021 11:49:08:
Als Antwort auf: Unterbrecherkontakt von Beru oder Bosch? geschrieben von Philipp aus Hannover am 05. Februar 2021 11:01:38:
Servus Philipp,
dazu zwei Sachen.
1. Muss man bei ebay aufpassen. Da werden viele Teile verkauft mit Bosch-Nrn. oder als Bosch Teil. Oft ist aber nur gemeint "wie Bosch", d.h. das Teil ist dem Bosch-Teil nachempfunden und hat die gleiche Funktion, ist aber von einem anderen Hersteller. Man muss unbedingt kucken, ob tatsächlich der Teilehersteller angegeben ist. Wenn klar dabei steht, daß der Teilehersteller auch Bosch ist, hast du Chancen, zu reklamieren. Sonst wohl eher nicht.
2. Beru Unterbrecherkontakte sind Müll. Genau das von dir beschriebene Problem hatte ich mit einem Beru-Unterbrecher im LT (2,4l DL) auch lange Zeit. Immer wieder mal ging der Motor unterwegs aus und ich musste den Unterbrecher nachstellen. Grund ist, daß der Schleifer bei Beru aus einem Kunststoff ist, der sich bei Hitze verformt. Leider ist der Verteiler beim LT an einer sehr heißen Stelle im Motorraum verbaut, deshalb gibt es da immer Probleme. Das hat auch mit der Schmierung nichts zu tun.
Mein Tip: Suche nach alten originalen Bosch-Unterbrechern (NOS). Die halten wirklich. Findet man auch oft auf Oldtimermärkten.
Umbau auf kontaktlose Zündung ist möglich, dazu steht wie gesagt einiges im Wiki, was ich da zusammengeschrieben hatte. Ist aber definitiv kein Muss. Eine gut eingestellte Kontaktzündung mit hochwertigen Komponenten läuft auch absolut zuverlässig.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten