Re: Oft sind es die Reifen...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Sobo am 03. Juli 2021 08:53:14:
Als Antwort auf: Oft sind es die Reifen... geschrieben von Joachim S am 02. Juli 2021 17:22:00:
Moin Jo,
ich danke dir für deine Zeilen. Für mich war es das erste mal. Waren wohl auch zu alt die Socken....
Und dann im Winter drauf gestanden. Trotz einige Male umsetzen...
Hab n schönes WE.
NG Sobo aus Bimöhlen
Hallo @all,
ich wollte ja noch einmal darüber berichten, was ich zu o.a. Thema gefunden habe. Das Schaukeln beim Beschleunigen zwischen 2000 und 2600 Upm.
Ich habe zunächst die Räder gegen andere gewechselt. Dann habe ich die Räder einzeln gedreht und festgestellt, das der hintere rechte Reifen über fast eine viertel Umdrehung des Rades, und etwas mehr als die Hälfte der gesamten Laufflächenbreite eine Erhöhung hat. Da löst sich wohl das Profil ab. Mir wird ganz anders, wenn ich daran denke, dass ich damit noch unterwegs war....
Vielen Dank für eure Tipps. Werde heute Abend mit dem WoMo zum Tauchen fahren. Bin gespannt wie das Fahrzeug dann läuft. Ich gehe davon aus, dass das Problem damit behoben ist. Die Motorlager werde ich mir dennoch mal ansehen. Kann ja nicht schaden.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und noch schöne Ferien.
LG
Sobo aus Bimöhlen
Hi Sobo,
hatte ich schon öfters, auch an diversen Bullis.
Dementsprechend oft sind mir auch Reifen geplatzt. Ich war jung und brauchte das Geld - für andere Dinge als Reifen ;-).
Früher passierte sowas allgemein mal häufiger.
Die Angst davor ist oft etwas übertrieben. Es rumpelt, und man hält an. Das wars.
Wir fahren ja nicht auf der letzten Rille durch Kurven, wo es dann kein Halten mehr gäbe, und mit 190 sind wir auch nicht unterwegs.
Und wirklich platzen tun sie auch nur selten.
Erstmal verlieren sie nur die Luft und bleiben noch etwas zusammen. Man muss aber zumindest so sensibel sein, das zu bemerken. Es rumpelt und eiert, eigentlich nicht zu ignorieren. Ich gucke mir das dann an, und humpele dann meist sogar noch zu einer Stelle, wo ich in Ruhe wechseln kann.
Mit dem Rallyeauto war das sogar mal zwei ganze Kilometer... Zurück ins Fahrerlager. Mit Tempo 30 etwa.
Da war dann die Flanke gründlich weichgeknetet, aber der Reifen war immer noch in einem Stück auf der unversehrten Felge.
Der schmale hohe LT-Reifen wird aber schneller aufgeben.
Ich bin mittlerweile aus dem Alter raus, wo ich quasi grundsätzlich fahre, bis es platzt. Aber eher weil das immer so lästig ist, als dass ich Angst vor der Situation hätte ;-)
Gruss Jo
- Re: Oft sind es die Reifen... Bernhard aus Weinheim 04.07.2021 16:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten