Re: Dieselverbrauch Batterieladen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 16. Juli 2022 23:04:40:

Als Antwort auf: Dieselverbrauch Batterieladen geschrieben von Sobo aus Bimöhlen am 15. Juli 2022 21:26:15:

Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine kurze Frage an die Techniker unter Euch.
Wenn ich zum Laden der Batterien den Motor, LT31, 2.4 TD,im Stand laufen lasse,mit welchem Dieselverbrauch muss ich da ca rechnen? Ich bin am überlegen ob ein kleiner Stromerzeuger günstiger arbeitet. Mal abgesehen von den Anschaffungskosten und das Aggregat mitführen zu müssen....
Für Eure Antworten bedanke ich mich vorab.
Nette Grüße
Sobo

Hallo Stephan

wenn es öfters der Fall ist, dann kaufe ein gute kleines Agregat.
Die Lima liefert im Leerlauf gute 5A Ladestrom! Das dauert.

Das Agregat stellt 2kW zur Verfügung, ist ein Benziner, und wenn gut gekauft auch leiser als ein Staubsauger.
Dh, das Ladegerät liedert 16A , der Kühlschrank läuft derweil auf 220V , Der Fön auch noch ....
Oder die Ladegeräte von 3 Womos auf einmal.

Achte vor allem auf die Lautstärke. Bei 60dB ist Schluss.
Alles drüber ist unnütz laut.
Es gibt zwischen 52dB und 93dB alles auf dem Markt.
Jede 5dB mehr sind eine Verdopplung des Schalls!

Hier mal ein gutes Beispiel :
https://www.denqbar.com/de/2-0-kw-digitaler-inverter-stromerzeuger-generator-benzinbetrieben/a-1489

Der muß erstmal durch die Stauraumklappen passen , er müffelt nach Sprit, und will einen Reservekanister mit "Futter".
Passt nicht alles ins Gasfach.


Gruß

Stefan




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten