Re: Bremse hinten ungleich - kein tüv
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hand aus Obb am 11. Oktober 2021 19:10:56:
Als Antwort auf: Re: Bremse hinten ungleich - kein tüv geschrieben von ltpit(Peter) am 11. Oktober 2021 10:30:06:
<
Danke Peter, werde ich morgen gleich probieren.Schönen Abend
Grüße
Handzitat>
Hallo Zusammen,
habe ein blödes Problem mit der Bremse an der Hinterachse. Es ist ein einzelbereifter LT28 / Florida aus 93 mit ACL Motor. Also die kleine Bremse an der HA.
Bisher keine Probleme mit der Bremse, Flüssigkeiten gewechselt, beim TÜV alles gute Werte, immer gleich.
Diesmal waren die Werte bei der Betriebsbremse ungleich (>60%), bei der Handbremse ohne Abweichung, also perfekt.
-> klarer Fall wahrscheinlich Radbremszylinder.
Ein Kolben des Radbremszylinders auf der Fahrerseite (der vordere in Fahrrichtung) war fest, den habe ich gängig gekriegt. Der Radbremszylinder funzt richtig gut, die Kolben bewegen sich jetzt super leicht und flüssig.. Zur Sicherheit habe ich auch noch entlüftet, mit Druckluftgerät, ca, 300ml, keine Luftblasen erkennbar. Alles sorgfältig mit Bremsenreiniger gesäubert und zusammengebaut, Bremse eingestellt. Trommel und Beläge sind optisch perfekt, kaum eingelaufen.
Das ALB arbeitet und bewegt sich beim Bremsen.
-> Dummes Gesicht meinerseits bei der Nachprüfung.
Abweichung liegt immer noch bei 50%. Kann dies immer noch am Radbremszylinder liegen? Das die Beläge wegen des zuerst festsitzenden Kolbens verglast sind glaube ich eher nicht, das die Handbremswerte top sind.
Hat Jemand einen schlauen Gedanken, auf den ich nicht geachtet habe?
Vielen Dank für Eure Antworten - bin jetzt gleich auf Tour und guck heute Abend wieder rein.
Grüße
Hans
Hallo Hans
Wenn ein Hebel (Handbremse)am Bremsbelagträger nicht komplett zurück stellt,kommt es zu unterschiedlichen Werten.
Hebel im Nietbereich+ gängig machen+Grundeinstellung (Handbremse) komplett lösen zum Einstellen wird deine Probleme lösen.
Gutes Gelingen
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten