Gib Gummi...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 07. Juli 2021 16:16:28:
Als Antwort auf: Re: Damit stehst du dann allein. geschrieben von Tiemo am 07. Juli 2021 13:08:14:
Hi Tiemo,
da muss man etwas die Verhältnismäßigkeiten betrachten.
5 Prozent mehr Umfang geben über den Hebel eben 5 % mehr nötige Pedalkraft.
Also musst du mit 42 Kilo treten, statt mit 40. Das ist kaum zu bemerken. Dass es eine Freigabe für die 215-er gibt, ist ja auch kein unverantwortlicher Leichtsinn von VW ;-) (Streng genommen stimmt das nicht. Der BKV steuert nur eine maximale Kraft bei, dadurch fallen die Unterschiede mehr ins Gewicht).
Vergleicht man dazu, was der Unterschied zwischen leer und voll ausmacht, sind wir eher bei gut 30 %, geschätzt. Das merkt man dann ja auch deutlich.
Ja, es stimmt schon, wenn man den LT nicht blockiert bekommt, dann bremsen die kleinen Reifen besser. Aber in dem Fall sollte man echt was an den Bremsen machen, oder seinen Fuß trainieren ;-)
Oft liegt es an den Leuten. Beim Fahrsicherheitstraining in der Firma hab ich das eindrucksvoll erlebt. Wir hatten zwei Leute, die brauchten ne geschlagene Stunde, bis sie endlich ne beherzte Vollbremsung machen konnten. Und die Eine konnte es auch dann nur halbwegs. Da ist ne Blockade im Kopf, finde ich erschreckend. Die Autohersteller arbeiten mit Notbremsassistenten dagegen an, und mit immer stärkerer Bremskraftunterstützung. Wenn dann der BKV mal ausfällt, (auch ich will nicht drüber nachdenken...)
Will ich dem Jonathan aber nicht unterstellen, der scheint mir eher der ambitionierte Fahrer ;-) Der weiß bestimmt wo das Gaspedal ist,und dann findet er auch die Bremse... Mir wäre im LT bei 145 ja schon etwas unheimlich...
Die Haftung ist ja unabhängig von der Fläche, außer, es liegt irgendwo ne Schippe Sand, die die schmale Fläche ganz bedeckt und die breitere nur teilweise. Ne... Das ist graue Theorie. Je mehr Gummi, desto besser. Nicht nur, weil man mehr Gummi auch weicher machen kann, das kommt dann noch hinzu.
Reibung = Konstante mal Normalkraft ist eine erste Näherung, mehr nicht. Gerade bei Gummi auf Straße stimmt sie hinten und vorn nicht. Die "Konstante" sinkt mit der Last auf den Reifen. Was übrigens letztlich auch der Grund ist, warum frontlastige Autos beim neutralen Einlenken ohne Lastwechsel eher über die Vorderräder schieben, Hecklastige eher Übersteuertendenzen entwickeln. Rechnerisch nach der F = µ * N gäbe es so etwas ja garnicht.
Zitat aus Wikipedia: "Bei zunehmendem Anpressdruck steigt die übertragbare Scherspannung nur bis zur Fließgrenze an." Was bei Gummi natürlich ein fließender Prozess ist, und bei rollenden Rädern wird alles noch komplizierter...
Ausnahme, Schnee, wo mitunter dünne Reifen sich bis zum Asphalt durchdrücken. Bei feuchter bis nasser Straße hat man auch noch gern mehr Gummi. Bei stehendem Wasser mit Aquaplaninggefahr, dann natürlich nicht mehr. Ansonsten gilt definitiv, bring soviel Gummi auf die Straße wie möglich...
Natürlich gibt es dann eine Grenze, wo mehr nicht sinnvoll ist. Ein Einser-Golf mit 50 PS kriegt die riesigen Rennwalzen eines Porsches halt nicht in die Radhäuser, und der Motor kriegt die kaum gedreht... Aber vergleicht man einen Sprinter von Heute mit dem LT, dann merkt man schon, dass die Tendenz zu größeren und flacheren Reifen nicht von ungefähr kommt.
Nebenbei schaffen 16-Zoll-Felgen dann auch Platz für Bremsen, die dem Ganzen dann etwas besser gewachsen sind. (Was sich auch wieder relativiert, wenn der Sprinter vollgeladen mit 170 über die Bahn pfeffert...).
Gruss Jo
- Re: Gib Gummi... Tiemo 08.07.2021 12:30 (1)
- Mein Rallye-Co hat aufwändig umgebaut... Joachim S 08.07.2021 13:42 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten