Re: Fernlichtkontrollleuchte leuchtet nicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 17. Mai 2021 16:49:31:

Als Antwort auf: Re: Fernlichtkontrollleuchte leuchtet nicht geschrieben von Heppi am 17. Mai 2021 11:09:49:

Hallo Heppi!

Aber man kann dann natürlich auch einfach eine 16 A Sicherung reinmachen - hier wurde echt gemurkst...

Wenn man anfängt, solche Modifikationen vorzunehmen, dann muss man alles konsequent auch zu Ende denken und manchmal den ganzen Stromkreis neu dimensionieren. Oft sind die Strompfade in Kreisen, die mit 8A abgesichert sind, auch nicht für wesentlich höhere Ströme ausgelegt. In der ZE kann das kaum jemand beurteilen, weil man die Leiter nicht sieht, aber bei den Kabeln, die daran angeschlossen sind. Da ist oft 1qmm Querschnitt verbaut, der so richtig eigentlich nur für ca. 10A gut ist (siehe auch Tabelle im WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:kabel_reparieren_anschlusstechniken#kabelquerschnitt ).

Bei den Scheinwerferkabeln passt es aber zufällig, da hier pro Glühfaden 1.5qmm verbaut sind, um wenig Spannungsabfall zu haben, und diese laut Vorgabe bis 16A gut sind.

Hier ist noch alles in Ordnung - die Verbindungen in der ZE sind alle gut :-) Einzig die Kontakte an den Sicherungshaltern sind etwas angelaufen.
Die werde ich dann mal alle sauber machen und dann kommt ein bißchen Kontaktfett drauf. Dann sollte da nichts mehr passieren.

Wenn du da sowieso bei gehst, schau mal, ob du die Version mit den abziehbaren Kontaktblechen hast. Dann wäre es auch sinnvoll, die innere Kontaktstelle ebenfalls zu behandeln.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten