Zuerst rechnen, dann schreiben!!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jonathan PAUL am 13. April 2021 21:19:26:

Als Antwort auf: Re: Förderbeginn einstellen (im Süden) geschrieben von LT-Harry am 13. April 2021 20:25:29:

Hallo Heppi,
Die einfache Variante:
Mach auf dem hinteren Nockenwellenrad einen Strich dort wo die Dichtfläche vom Ventildeckel ist.
Dann lockerst du den Schrauben vom Nockenwellenrad leicht, kontrollierst den Strich nochmal und merkst dir die Position.
Dann hältst du das Einspritzpumpenrad mit einem zweiten Schlüssel gegen und lockerst den Schrauben der Nockenwelle ganz, drehst das Einspritzpumpenrad gegen den Uhrzeigersinn so das der Strich am Nockenwellenrad sich um ca 1 - 1,5 mm verschiebt.
Nockenwellenradschraube anziehen, starten und freuen.
Dann warmfahren jnd darauf achten das der Motor in warmen Zustand nicht nagelt.
Solltest du wirklich zu viel erwischen, dann halt wieder etwas zurückdrehen.
LG
Jonathan



Servus Ist ja echt voll cool,
Ich glaube da zünde ich meinen LT vorher an, bevor ich das nachmache.
Gruß @Harry

Alle Angaben ohne Gewähr
Spritmonitor.de

Entschuldigung, der Einheitskreis hat einen Halbmesser von 57,3mm was in etwa auf unser Nockemwellenradzutrifft.

Ergo dessen bedeutet 1mm am Umfang eine Verstellung um 2°KW nach vorne(oder eben hinten).
Diese Toleranz hat JEDER Einspritz- oder Zûndzeitpunkt.

Muss ich noch mehr sagen?

Der allgemein aktzeptierte Vorschlag dauert wenn man schnell ist eine halbe Stunde, ich mach es in 10min.
Und wenns dann nicht geht weiß ich auch das Einspritzdüsen oder Motor ausgelutscht sind, wenns aber geht weiß ich das nur Wartung notwendig war.

Die einen können ein Reparaturhandbuch befolgen, die anderen reparieren Autos.

Tut mir leid, ich hab solche Kommentare satt.

LG

Jonathan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten