Re: Und denn jibt et noch die anderen, un det sin die Schlimmsten!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 31. Januar 2021 21:23:16:

Als Antwort auf: Re: Und denn jibt et noch die anderen, un det sin die Schlimmsten! geschrieben von Tiemo am 31. Januar 2021 20:51:41:

Servvus Tiemo,

Es gibt vermutlich einen Grund, warum es keine E-Zulassung dafür gibt. Was heißt also, die sind technisch ok?
Also, das heißt, dass sie technisch auf demselben Niveau sind wie die H7-LEDs, die eine ABE haben. Allerdings sei die Zielgruppe der Fahrzeuge mit H7 so groß, dass sich für den Hersteller der Prozess der Zulassung gelohnt hat, und die der Fahrzeuge mit H4 inzwischen so klein, dass es sich nicht rechnet, wird gemunkelt. Für die H7-LEDs hat Osram eine Liste spezieller Fahrzeuge, für die die ABE gilt.

das ist vermutlich der springende Punkt. Die Lichtabstrahlung dieser Scheinwerfer ergibt sich aus Position des Glühfadens, dem Reflektor und der Streuscheibe. Bei LED-Leuchtmitteln sind dann statt eines zentralen Glühfadens ringsum eine handvoll Kristalle installiert, die nach verschiedenen Richtungen strahlen, aber nicht wie ein Glühfaden in alle Richtungen. Demnach kann das LED-Leuchtmittel nicht in allen Fällen das komplette Leuchtfeld des Scheinwerfers darstellen. Das schließt eine pauschale E-Zulassung aus und erfordert Einzel-ABEs für jedes einzelne Fahrzeugmodell. Das lohnt sich natürlich nur für Fahrzeuge, die noch in großen Stückzahlen am Markt sind.

Die LED-Birne braucht also weniger Strom, aber was man an Lichtausbeute hat bzw. wie gut bzw. gleichmäßig das Streufeld des Scheinwerfers auch ausgeleuchtet wird, hängt vom einzelnen Fahrzeugmodell ab. Ein direkter Vergleich gegen H4 wäre mal interessant beim LT.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten