Re: Kühlwassertemperathur anzeige


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 22. Oktober 2021 12:06:07:

Als Antwort auf: Re: Kühlwassertemperathur anzeige geschrieben von aronus am 22. Oktober 2021 09:57:05:

Hallo Jens,

es gibt verschiedene Sensoren, welche mit 2 und welche mit 4 Pins.
Bei denen mit 2 Pins ist es einfach: Einer ist Masse, einer bekommt das Signal aus dem Zeigerinstrument. Polarität ist egal, da es sich um ein NTC-Element, also um einen Widerstandssensor handelt. Die Kennlinie stimmt mit den geschraubten Sensoren überein, bei Umgebungstemperatur irgendwas um 2kOhm.
Die mit 4 Pins sind Kombisensoren, sie beinhalten meist noch einen Schaltkontakt, der bei einer bestimmten Temperatur (ich meine, was um die 90°C) auslöst.
Leider kenne ich die genaue Pinbelegung dieser Sensoren auch nicht, man kann sie aber mit dem Ohmmeter ermitteln: Zwischen 2 Anschlüssen ist was im Kiloohmbereich messbar, das ist der NTC. Wiederum ein Pin Masse, der andere Signal, egal welcher. 2 Pins sollten einfach offen sein, das ist der Schaltkontakt. Dieser wurde benutzt, um Nachlaufpumpe und Kühlgebläse im Motorraum anzusteuern, die du vermutlich nicht hast.
Im WIKI sind auch Fotos der Sensoren, theoretisch könntest du anhand der Kabelfarben und Positionen am Stecker feststellen, welcher Pin für was verwendet wurde.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten