Re: Kühlmittelstands-Warnung (Relais 42/43) löst nicht aus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 02. Juli 2022 16:31:02:
Als Antwort auf: Re: Kühlmittelstands-Warnung (Relais 42/43) löst nicht aus geschrieben von Marcus_B am 30. Juni 2022 11:21:05:
Hallo Marc!
Eine Idee hätte ich noch: Es könnte sich auch einfach eine der Muttern auf der Rückseite gelöst haben, die das Instrument halten und gleichzeitig mit der Leiterfolie verbinden.
Und zwar die mittlere, etwas kleinere. Über diese bekommt das Instrument zusätzlich noch Masse für die LED-Schaltung.
Diese Mutter kann man, etwas Geschick und Akrobatik vorausgesetzt, von unten erreichen, ohne den Instrumenteneinsatz auszubauen.
Im WIKI-Artikel http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:relais_zentralelektrik:relais_kuehlmitmaanz ist eine Abbildung, was einen da hinten erwartet:
Beim Hochtasten wird man erst mal Kabel, dann den dicken "Knubbel" in der Mitte ertasten, in dem das Laufwerk für Uhr/Drehzahlmesser untergebracht ist und direkt darüber die drei nebeneinander liegenden Gewinde mit Muttern mit SW7.
Die mittlere ist es, mit Hilfe einer 7-er Nuss kann man sie bewegen.
Bevor man mit der leitfähigen Nuss blind da hinten "herum fuhrwerkt", sollte man Licht und Zündung abschalten und zusätzlich noch Sicherung S6 (Dauerstrom für Uhr, Zigarettenanzünder, Radio) ziehen, um die Armaturentafel stromlos zu schalten. Beim Radio natürlich dran denken, die gespeicherten Dinge sind dann weg und möglicherweise schlägt die Diebstahlsicherung zu.
Zum Testen auf Erfolg braucht man die Sicherung nicht, einfach die Zündung einschalten und prüfen, ob die LED nun einige Sekunden lang blinkt.Gruß,
Tiemo
- Re: Kühlmittelstands-Warnung (Relais 42/43) löst nicht aus Marcus_B 05.07.2022 16:03 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten