Re: Abtriebsflansch gesucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 14. Dezember 2020 16:10:28:
Als Antwort auf: Re: Abtriebsflansch gesucht geschrieben von Frank aus Amtzell am 14. Dezember 2020 12:50:36:
Hallo Frank!
Also, die Frage ist ja schon falsch, denn das LT-Getriebe hat ja keinen Abtriebsflansch, sondern eine Vielzahnwelle.
Soweit kann ich folgen. Nun ist folgendes : Ich habe das neu gekaufte ST-Getriebe zum Überholen-wie Ihr mir empfohlen habt-zur Fa. Siegl nach Ingolstadt gegeben.. Der Hr. Siegl hat festgestellt ,das die Lagerbüchse im Abtriebsgehäuse verdrückt ist. Er braucht eine ETKA Nummer sonst muss er die Büchse selber herstellen. Er schreibt ferner, das er hierfür den Abtriebsflansch des Getriebes bräuchte.Ich bin nun Laie und habe leider keine Ahnung, warum und ob`s auch ohne geht. Ah, ja, nur das übliche...
Da kann wesentlich einfacher geholfen werden, man muss nicht mal selbst eine Lagerbuchse herstellen. Die Buchse hat Normmaße, nur eine andere Länge. So kann man zwei Normbuchsen verwenden, die man hintereinander in das Gehäuse eintreibt. Das hat Forenmitglied Andi Funke bei seinem LT schon durchgeführt und damit zu folgendem WIKI-Beitrag geführt, mit dem der Getriebe-instandsetzer eigentlich weiterkommen müsste:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:getriebewelle
Aber folgendes : Er schreibt, das er auch die ETKA Nummer vom Spannstift der Schaltung braucht : " Das Schaltgestänge war kurz vor dem Aufgeben, da sich ein Spannstift bereits in 3 in 3 Teile zerlegt hatte und nur noch grob die Bauteile zusammenhielt". Bei der Spannhülse handelt es sich vermutlich auch um ein Normteil, darüber liegen mir leider keine Informationen vor. Aber der Lochdurchmesser und der Außendurchmesser des Rings, wo der Stift reinkommt, sind ja messbar.
Vielleicht schreibt dazu noch jemand was...Gruß,
Tiemo
- Re: Abtriebsflansch gesucht Tiemo 14.12.2020 16:20 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten