Re: Zündanlassschalter / Zündschalter LT1 BJ77


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Martin am 24. März 2022 15:37:32:

Als Antwort auf: Re: Zündanlassschalter / Zündschalter LT1 BJ77 geschrieben von Tiemo am 05. Juli 2021 22:10:21:

Hi Tiemo,

vielen Dank noch im späten Nachhinein für deine Hilfe. Das mit dem Taster hatte ich bereits angedacht. Im Urlaub sind wir dank der warmen Temperaturen auch ohne Vorglühen durchgekommen.

Jetzt steht der LT in der Werkstatt und der ZAS wird dort repariert, oder ein Taster eingebaut. Mein Mechaniker meinte es wäre schon gelacht wenn er den ZAS nicht richten könnte. Da ich zum Glück 2 defekte habe mit "G" Pol, würde er glech beide herrichten und ich hätte wieder einen auf "Reserve" auf Reisen dabei.

Sonst kommt der Taster - das hatten wir auch schon besprochen.

Gruß
Martin

Hallo Martin!
Denkst du das Glühzeitrelais passt an den Steckplatz des Lastrelais? Mit der Fahrzeugelektrik bin ich nicht zu bewandet...
Das Lastrelais hat bestimmt das übliche Layout mit 4 im Quadrat angeordneten Flachsteckfahnen, von denen eine (des Lastkontaktes) um 90° gedreht ist. Diese Konfiguraton hat eigentlich auch ein Glühzeitrelais, allerdings besitzt es neben diesen vier Fahnen noch weitere für den Anschluss des Temperaturfühlers, der Vorglühlampe und des Anlasskontakts. Für diese ist in einem normalen Sockel für ein Lastrelais natürlich kein Platz vorgesehen, daher wird das nicht einfach so passen.
Aber es gibt diesen Sockel zum Aufschieben auf die Zentralelektrik (ZE). Die Frage ist: Wo sitzt denn derzeit das Vorglührelais? Auch auf so einem Sockel an der ZE, der aufgeschoben ist, oder irgendwo hinter dem Sitz in Batterienähe?
Also, nachrüstbar wird es in jedem Fall sein, es ist nur eine Frage des Aufwandes.
Es wäre auch zu überlegen, ob man die Originalverdrahtung des CP unbedingt 1:1 nachbauen möchte, da sie auch ein paar Nachteile hat, wie die Belastung des B+-Kabels zur ZE und keine Absicherung bis kurz vor den Glühkerzen.
Je nach dem, wie der Sockel des Lastrelais gestaltet ist, könnte man evt. ein Glühzeitrelais dort einstecken, nachdem man die unbelegten Positionen für die 3 zusätzlichen Anschlüsse durchbohrt hat und dort Einzelstecker direkt am Relais aufsteckt. Das sind aber eher Geschcihten für nach dem Urlaub.
Damit du jetzt vorankommst, würde ich an dem vorhandenen, neuen ZAS alle Zungen abkneifen, die am Kabelbaum / Stecker nicht passen. Außerdem würde ich das Kabel am "G"-Kontakt verlängern und mit einem Taster verbinden, der sich irgendwoher abgesichert Zündung-Plus holt, zB. an einem Zigarettenanzünder, sofern vorhanden, oder direkt an der ZE (Feld der Einzelsteckfahnen, Position G1, dort steckt schon ein schwarz/rotes Kabel zum ELAB) oder der Hupe (Anschluss des Hupenschleifrings). Dann funktioniert das Vorglühen so, dass du nach Einschalten der "Zündung" einige Sekunden (etwa 8s bei kaltem Motor) den Taster betätigst und dann den Schlüssel bei weiter gedrücktem Taster auf "Anlassen" weiterdrehst, bis der Motor anspringt.
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten