Re: Unterbrecherkontakt von Beru oder Bosch?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit (Peter) am 06. Februar 2021 18:41:28:
Als Antwort auf: Re: Unterbrecherkontakt von Beru oder Bosch? geschrieben von Jonathan PAUL am 06. Februar 2021 17:52:19:
Hallo Phillip,
wenn du Bosch kaufst, sollte auch Bosch drin sein! Also tendenziell reklamieren.
Aber ganz abgesehen vom Hersteller: fettest du die Nocken der Verteilerwelle, bzw. den Höcker des Kontaktes? Nimm nen Heißlagerfett oder zur Not testweiße bissle Motoröl. Das Heißlagerfett sollten Werkstätten, die an alten Autos schrauben, in jedem Fall da haben. Bekommst bestimmt ne Messerspitze, die reicht dann au wieder 10 Jahre...
Grüßle
Andi
Hi Andi,
ja danke für den Tip, ich hatte das nie gefettet weil ich davon ausgegangen bin dass die Werkstatt das damals gemacht hatte, aber wenn ich nochmal ein neues Teil einbauen werde, werde ich es auf jeden Fall fetten :)
LG
Philipp
Gab es sa nicht einen Filzstreifen auf den Motoröl zur Schmierung sollte das dieser dann auf die Nocke überträgt?
LG
Jonathab Hallo Jonathan
Das ist so korrekt.
Ein Tropfen (mit Peilstab)ab+an auf den Filz der Welle sorgt für Schmierung der Lager.
Haben wir früher so etwa alle 5000 kilometer mal gemacht.Verschlissene Verteilerwellen waren dann fast unberkannt.
- Re: Unterbrecherkontakt von Beru oder Bosch? Micha Mz 06.02.2021 19:20 (4)
- Re: Unterbrecherkontakt von Beru oder Bosch? Chris 14.02.2021 11:41 (1)
- Re: Unterbrecherkontakt von Beru oder Bosch? Micha Mz 14.02.2021 16:25 (0)
- Re: Unterbrecherkontakt von Beru oder Bosch? ltpit(Peter) 07.02.2021 05:35 (0)
- Re: Unterbrecherkontakt von Beru oder Bosch? Wolke 7 06.02.2021 21:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten