Re: Ölverlust ZKD


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Werner mit TurboCp am 26. August 2022 09:15:29:

Als Antwort auf: Ölverlust ZKD geschrieben von Frieder am 25. August 2022 18:28:20:

Hallo zusammen und bei der Gelegenheit Mal wieder: liebe Grüße in die Runde! Eure Einschätzung ist Mal wieder gefragt.
Unseren LT mit CP (1980er) haben wir vor 5 Jahren mit damals relativ neuer Zylinderkopfdichtung erworben. Laut Verkäufer hatte er die Schrauben auch bereits nachgezogen.
Jetzt haben wir das Problem (schon immer leicht, aber jetzt mehr), dass bei Langstrecke Öl im hinteren Bereich (ESP-Triebseitig) Austritt. Bei Kurzstrecke zu Verschmerzen, aber bei Langstrecke kommt es zum abtropfen und das ganze Heck ist mir schwarzen sprenkeln überzogen.
Ohne zu wissen ob Dehnschrauben oder die alten 11mm Schrauben verbaut sind: schadet es, nochmal mit 60-70nm nachzuziehen?
Als Laternenparker ohne Zugriff auf einen Stellplatz (Stuttgart, yeah!) Wäre der ZKD-Wechsel dezent aufwändig und nervtötend.
(Irgendwann müssen wir eh reinschauen, weil unter Volllast ein wenig Öl ins Kühlwasser drückt. Das hat sich aber einigermaßen beruhigt, mit kälterem Thermostat und temperatursenkenden Kühlwasserzusatz.)
Jetzt bleibt mir erstmal:
Viele Grüße aus dem letzten Urlaubstag!

Hallo,
ich würde zuerst mal auf undichten Ventildeckel tippen.
Im hinteren Bereich ist der gerne undicht.
Gruß Werner



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten