Re: Zahnriemenwechsel Ausgleichsbehälter ausbauen oder besser nicht?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 30. März 2022 19:35:00:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemenwechsel Ausgleichsbehälter ausbauen oder besser nicht? geschrieben von jpebert am 30. März 2022 09:56:58:
Hallo
Beim letzten Zahnriemenwechsel habe ich zwecks besserer Zugänglichkeit den Ausgleichsbehälter ausgebaut. Alles gut, ohne Beschädigung.
Nun liest man, dass die Ausgleichsbehälter mit zunehmendem Alter immer spröder werden und Ersatz kaum noch zu bekommen ist.
Also besser drin lassen? dann wird es aber eng beim schrauben!
Gruß Hannes
Es ist besser, wenn Du den Ausgleichsbehälter vom Kühler löst/abziehst, da Du sonst nur unter Spannung mit entsprechenden Werkszeug auf die NW kommst. Das könnten den Ausgleichsbehälter beschädigen. Kühlwasserablassen und Auffüllen + Behälter lösen ist sehr fix gemacht.
Mein Ausgleichsbehälter ist 33 Jahr drin. Bisher keine Auffälligkeiten. Danke an euch alle! wie jpebert und Tiemo beschrieben habe ich das auch zuletzt gemacht, vom Kühler gelöst- Kühlwasser soll eh komplett erneuert werden. Bei der Gelegenheit werde ich den Ausgleichsbehälter mal detailliert fotografieren und alle Anschlußdurchmesser messen.
Mein Gott, es muß doch auf den Schrottplätzen im Deutschland einen Wagen mit einem ähnlichen Ausgleichsbehälter geben.
Ich kann ihn auch mit CAD konstruieren und beim 3DDruck anfragen aber ob das hält?
- Re: Zahnriemenwechsel Ausgleichsbehälter ausbauen oder besser nicht? jpebert 31.03.2022 10:54 (0)
- Re: Zahnriemenwechsel Ausgleichsbehälter ausbauen oder besser nicht? Tiemo 30.03.2022 20:36 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten