Vergleich Handy App / Laserdrehzahlmesser
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Lutz vom Bodensee am 06. August 2021 07:52:29:
Als Antwort auf: Re: Acoustic Tachometer (RPM) von Javier Yanez geschrieben von Lutz vom Bodensee am 05. August 2021 08:16:35:
Eben kurz…
Die Physikstudenten der Uni Aachen können einen Kursus wählen, in dem sie dann probieren mehr und mehr genaue Daten und Messmethoden von allen möglichen Handys zu entwickeln.
Dieses alles endet einer kostenlosen, physikalisch getesteten App:
„PhyPhox“
Diese App hat unter Acoustics:
- Autocorrelationen
- Spectrum analyse
- Frequenz Analyse und History
Ich habe letztlich hiermit sogar die Resonanzfrequenzen von eingespannten Metalldrähten (die als Anzugfeder für Piezomotoren dienen gemessen – Vorspannung) und festgestellt, dass mein high-tech Spectrum Analyzer nur 2 bis 5% genauer misst….abhängig von den Details.
Wenn Du die Analyse dicht beim Motor (oder vielleicht sogar Auspuff) ausführst, wirst Du sicherlich eine vernünftige Messung bekommen. Du musst dann alleine die Frequenz durch 6 teilen um wirklich die Umdrehungen pro SEKUNDE der Kurbelwelle bestimmen zu können.
Mit 60 multiplizieren und Du hast die U/min.
Lass mal wissen wie gut dieses funktioniert.
Gruesse,
Marcel
Danke Marcel, die App habe ich schon mal geladen. Werde ich heute Abend ausprobieren. Frequenz-Verlauf sollte die richtige Messung sein, oder? Ich habe mir ja jetzt ein Laser Drehzahlmesser gekauft, der hoffentlich noch vor dem Wochenende kommt. Dann kann ich beides miteinander vergleichen. Bin schon gespannt auf das Experiment.
Viele Grüße
Lutz Gestern Abend habe ich jetzt beide Optionen zur Drehzahlmessung verglichen. Leider konnte ich mit der PhyPhox App keinen stabilen Wert messen, weder am Motor in mehreren Positionen noch am Auspuff. Die Werte streuen wild. Ich möchte aber nicht ausschließen, dass ich hier etwas falsch gemacht habe. Wenn ich einen Ton summe oder singe geht die App aber sehr gut.
Dann habe ich auf den vorderen Teil der unteren Riemenscheibe eine ca. 1 cm große Reflexmarke aufgeklebt (ein Klebeband war im Set dabei) und gemessen. Das Zielen mit dem Laser ist etwas schwierig, weil man dabei noch auf die Messtaste drücken muss. Die Leerlaufdrehzahl war viel zu hoch eingestellt (1020 U/Min). Die habe ich jetzt auf 780 runtergedreht. Die Abregeldrehzahl konnte ich allein nicht messen. Zielen, Messtaste drücken, Gas geben und bei Höchstdrehzahl loslassen schaffe ich nicht allein. Da muss mir heute meine Frau helfen. Prinzipiell sollte das aber auch gehen. Wenn ich langsam Gas gebe, steigt die Anzeige jedenfalls mit an.
Viele GrüßeLutz
- Re: Vergleich Handy App / Laserdrehzahlmesser Joachim S 06.08.2021 15:21 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten