Re: Zentralschraube Kurbelwelle
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von jpebert am 28. September 2021 20:30:08:
Als Antwort auf: Re: Zentralschraube Kurbelwelle geschrieben von Tiemo am 28. September 2021 19:28:54:
Hallo nochmals!
Dann hoffen wir mal, dass die Werkstätten, wo die meisten Ihr Auto reparieren lassen, dass auch so sehen.
Tatsächlich ist es ein Problem, hierfür eine kompetente Werkstatt zu finden, die auch noch die alten Spezialwerkzeuge besitzt. Das merkt man an den vielen Anfragen hier, wo man einen vernünftigen Zahnriemenwechsel gemacht bekommen kann.
Den letzten Zahnriementausch hatte ich vor einigen Jahren von einem Freund (freie Werkstatt) machen lassen. Naja, der lief ganz gut, aber! Eigentlich stimmte nix so richtig, wie ich beim letzten Zahnriementausch sehen konnte. Weder die Einstellung NW / ESP noch die Drehmomente, die m.E. viel zu lasch waren insbesondere an der KW.
Tja, wenn man Glück hat, passiert trotzdem nichts. Aber wenn man kein Glück hat, wird es meist sehr, sehr teuer. Der letzte Fall in den LT-Foren war der von Timoj81 im Nachbarforum, der seinen versaubeutelten Motor dann selbst wieder aufgebaut hat, obwohl er kein Motorenprofi ist. Gerne nachlesen unter http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=22042 , falls man einen spannenden, abendfüllenden "Krimi" lesen möchte...
Gruß,
Tiemo Thiemo, bei allem Respekt, ich sehe die Drehmomentsache an der KW nicht so kritisch wie Du, wenn man halbwegs sauber arbeitet und in dem Bereich ankommender vorgeschrieben ist. Vom meinem Gefühl und der Erfahrung mit anderen Motoren, sollte man nicht über den 460Nm landen, sondern eher unten.
Ich bin mir sicher, dass es derbe Schäden wegen genau diesem Drehmoment gegeben hat. Aber das muss jemand ziemlich sehr daneben gelegen haben.
Aber, und hier bin ich voll bei Dir, wenn es irgendwie geht, und das geht fast immer, auch mit improvisieren, dann exakt arbeiten, egal wie man zum Ziel kommt.
Der DV - Motor läßt sich eigentlich sehr gut beschrauben. Nix wirklich kompliziertes, wenn man einmal den Überblick hat. Für den Zahnriementausch würde ich jeden empfehlen, den Kühler wegzunehmen. Das macht die Sache sehr viel einfacher, man kommt vorne gut an alle Schrauben und kann sitzend auch ohne Grube darunter arbeiten, sowie oben auch ohne Verrenkung oder Krähenfuss die NW-Schraube anziehen, da der Ausgleichsbehälter dann auch zur Seit gelegt werden kann, Und, und und ... Der kleine Aufwand des Kühlerausbaus lohnt sich voll.
- Re: Zentralschraube Kurbelwelle Tiemo 28.09.2021 22:11 (3)
- Re: Zentralschraube Kurbelwelle jpebert 30.09.2021 09:38 (2)
- Re: Zentralschraube Kurbelwelle LT-Harry 30.09.2021 09:57 (1)
- Weihnachtswunschliste jpebert 30.09.2021 21:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten