Starterzahnkranz tauschen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von jpebert am 27. August 2022 15:24:47:
Hallo,
ich muss sehr wahrscheinlich den Starterzahnkranz tauschen, weil der Anlasser nach Unterbodenwäsche (Salzsand von französischen Mittelmeerstränden) zunächst beim Fahren leicht ausgefahren ist und an den Zähnen geschliffen hat. Später, bei 2-3 Anlassversuchen hat er mächtig gequalmt und ohne weitere Aktion. Ich habe damit wohl irgendwo einen Kurzschluss, wahrscheinlich im Anlasser produziert. Weitere Versuche wurden wegen akuter Brandgefahr nicht gemacht. Ein kurzer Blick auf den Zahnkranz durch die Sichtöffnung an der ESP: Die Vorderseite des Zahnkranzes hat einen Grat.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich schlicht einen neuen Anlasser verbaue, vorher die Grate an den Zähne so gut es geht durch die Sichtöffnung abbreche und einfach probiere (Plan A kostet 125€ und ein h für den Anlassereinbau). Oder Zahnkranz auch neu (Plan B - Getriebe muss nochmal raus). War kürzlich draußen. ;( Den Zahnkranz habe ich bestellt, aber wenn der Anlasser Einspurt und mit der Zeit den Grat "verdrück", so dass es mit dem Einspuren flüssig klappt, würde mich auch über einen Ersatzzahnkranz in meinem Lagerregal freuen.
Was meint Ihr?
Gruß, JP
- Foto beschädigter Zahnkranz ist hier herunterladbar jpebert 27.08.2022 15:26 (4)
- Ich würds hinpfuschen... Joachim S 27.08.2022 15:35 (3)
- Re: Ich würds hinpfuschen... jpebert 27.08.2022 15:42 (2)
- Ja, außen in der Getriebeglocke richten die ... Joachim S 27.08.2022 18:03 (1)
- Re: Ja, außen in der Getriebeglocke richten die ... jpebert 27.08.2022 22:16 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten