Re: Lt verliert Öl - Lutz, auch vielen Dank an Dich
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Karmann-Fred am 18. Mai 2021 09:46:37:
Als Antwort auf: Re: Lt verliert Öl geschrieben von Lutz vom Bodensee am 17. Mai 2021 11:21:43:
Hallo Lutz, hallo Lt-Forums-Mitglieder.
Auch ein großes Dankeschön an Dich Lutz für Deine Mühe und Deine ausführliche Beschreibung zur Reparatur der Riemenvakuumpumpe. Es ist super, dass es Menschen wie Euch und dieses Forum gibt. Vielen Dank an alle.
Viele Grüße
Manfred
Hallo liebe LT-Forums-Mitglieder und Lt-Spezialisten,
möglicherweise könnt Ihr mir mit Euren Tipps helfen. Mein LT-28D Bj 1982 mit CP-Motor und Karmann-Aufbau verliert leider Öl an der Ventildeckeldichtung und an der Vakuumpumpe.
Bei der Vakuumpumpe tritt das Öl unten am Spalt zwischen dem Teil das am Motor angebaut ist und dem Teil wo die Keilriemenscheibe drauf sitzt aus. Dort ist vermutlich die Dichtung defekt.
Die Ventildeckeldichtung hatte ich erst vor wenigen Tagen durch eine neue Gummidichtung ersetzt, weil die alte undicht war. Leider ist auch die Neue nicht dicht.
Deshalb möchte ich gerne die Experten unter Euch Folgendes fragen.
zur Vakuumpumpe:
Kann ein, für dieses Problem unerfahrener Schrauber, die Vakuumdichtung selbst ersetzen?
Wenn Ja, was muss dabei beachtet werden (Arbeitsweise, Werkzeug, Größe u. Material d.Dichtung)?
zur Ventildeckeldichtung:
Momentan sind noch die Stehbolzen mit dem Kragen verbaut. Im Wiki lese ich, dass diese Stehbolzen auch mit der Gummidichtung kein Problem darstellen. In meinem Fall aber habe ich vermutlich einige Gewinde im Zylinderkopf beim Festziehen der lockeren Stehbolzen beschädigt.
Ist es möglich, dass die Gewinde bei Verwendung kragenfreier Stehbolzen wieder genügend Halt bieten, weil kragenfreien Stehbolzen eventuell etwas tiefer eingeschraubt werden können? Falls Nein, kann ein Bearbeiten der Gewinde mittels V-Coils oder Helicoils das Problem beseitigen? Wenn Ja, kann ich das selbst ausführen, wenn die Bolzen nicht ausgebohrt werden müssen? Was wäre dabei zu beachten?
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe.
Schön, dass es Euch gibt und
Viele Grüße, Manfred
Hallo Manfred,
bei der Vakuumpumpe ist im Sockel ein nur Gummi O-Ring eingelegt, den Du ersetzen musst. Das geht sehr einfach in ca. 15 Min. Die Riemenscheibe auseinandernehmen um den Keilriemen zu entspannen. Lappen unter die Pumpe, da kommt etwas Öl raus. Pumpe abschrauben. O-Ring rauspopeln. Schön sauber machen. Neuen Ring rein. Wieder dranschrauben. Der schwierigste Part ist den Keilriemen wieder zu spannen. Hierzu langsam die Kiemenscheibe drehen (z.B. auf ebenem Boden 5. Gang einlegen und Bus schieben) und dabei die Schrauben immer weiter anziehen. Vorsicht, die Schrauben können abreißen.
Viel Erfolg und viele Grüße
Lutz
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten