Re: Kühlmittelstands-Warnung (Relais 42/43) löst nicht aus


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 29. Juni 2022 17:31:07:

Als Antwort auf: Kühlmittelstands-Warnung (Relais 42/43) löst nicht aus geschrieben von Marcus_B am 29. Juni 2022 15:23:35:

Hallo Marcus!

Das "Relais" erzeugt bei Wassermangel kurze Impulse gegen Masse, dh. der Anschluss wird nicht dauerhaft auf Masse gezogen (dabei schlägt, wie du gesehen hast, ja auch der Zeiger voll aus), sondern immer nur für einige Millisekunden. Dadurch wird die Zeigeranzeige kaum beeinflusst, es reicht aber zum Triggern der Blinkschaltung mit der LED. Dafür braucht das Relais eine gute Masseverbindung und natürlich Betriebsspannung. Belegung ist ja im WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:relais_zentralelektrik:relais_kuehlmitmaanz
Dort ist Anschluss -31 die Masse, +15 ist Plus, G ist der Ausgang, der mit dem Temperaturfühler und dem Instrument verbunden ist, S der Eingang zum Wasserstandssensor.
Prüfung Masse: mit einem dünnen Draht G und -31 verbinden, Relais einstecken: Zeiger Vollausschlag + Blinken (nicht zu lange testen!)
Prüfung Trockenheit: S mit einem Stückchen Isolierband abkleben, Relais vorsichtig und nur zum Teil einstecken, damit das Band nicht beschädigt wird: LED blinkt, Zeiger bleibt etwa, wo er vorher auch stand.

Dass alle 4 Relais nicht gehen, ist zwar nicht ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich, wenn sie nicht gerade aus dem Mülleimer einer Werkstatt stammen.
Vielleicht ist einfach auch der Relaissockel nicht mehr so gut. Oft bekommt man durch Reinigung an Sockel und Relais doch Verbindung, oder, indem man vorsichtig die Steckfahnen des Relais etwa verbiegt und es dann etwas verspannt einsetzt.
Der Sockel des Relais ist auch kein fester Bestandteil der ZE, sondern oben in eine der Erweiterungsschienen eingeschoben. Man kann daher bei eingestecktem Relais auch von hinten an den Kabeln wackeln.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten