Re: Schalthebelmanschette aus Halbachsmanschette?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jonathan PAUL am 16. Februar 2022 07:27:32:
Als Antwort auf: Re: Schalthebelmanschette aus Halbachsmanschette? geschrieben von Chris am 15. Februar 2022 22:51:22:
Servus Jonathan,
irgendwie ging gestern mein Beitrag dazu verloren. Meines Wissens gibt es die große Manschette ab 93 nicht mehr, dafür die eckige 82-93 noch. Nach der kleinen runden hab ich nie geschaut.
Bei den Pkw-Achsmanschetten gibt es so eine Schnellflick-Lösung. Das sind extra elastische Manschetten, die man montieren kann, ohne die Antriebswelle zu zerlegen. D.h. das kleine Manschettenende ist so dehnbar, daß man es über das komplette Gleichlaufgelenk drüber ziehen kann. Ich verbau die im Fahrzeug nicht, weil ich vermute, daß man sich den "Vorteil" dieser Elastizität mit anderen Nachteilen bei den Materialeigenschaften erkauft. Aber für den Schalthebel könnte es gut funktionieren, damit sich die Manschette gut anpasst. Denn die kleine runde Schaltmanschette vom LT wirst du ja nicht über das große rechteckige Loch in deinem LT-Boden ziehen können.
Oder du suchst dir auf den Schrott einen am besten neueren Transporter mit gut geeigneter Manschette für vier Schaltgassen, schneidest dir da das Stück Boden mit Schaltloch raus und übernimmst es in den LT statt dem originalen Schaltungsdurchbruch, samt passender Schaltmanschette.
Gruß Chris Hallo Chris,
Die alte Manschette wird passen da sie ja wesentlich weiter am Boden auf den Hebel eingreift als der Schaltsack vom ACL.
Wegen der Halbachsmanschette:
Diese flexiblen Manschetten wurden vor allem für französische Fahrzeuge entwickelt wo ja das äußere Antriebsgelenk nich von der Welle abnehmbar ist ...
LGJonathan
- Re: Schalthebelmanschette aus Halbachsmanschette? Chris 18.02.2022 12:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten