Wasser?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 05. Februar 2022 19:45:11:
Als Antwort auf: Re: Radbremszylinder/ Bremskreise geschrieben von Frieder am 05. Februar 2022 19:23:17:
Update:
Wie einige schon orakelt haben, war der Hauptbremszylinder schuld. Der Bremskraftverstärker steht voll mit Bremsflüssigkeit. Leider, denn der Hauptbremszylinder ist nur 3 Jahre alt. Es war ein "NOS"- Teil, scheinbar klebten die Dichtungen fest.
Die Preise für einen neuen von ATE sind verdächtig niedrig. Hoffe, dass da nicht die Lager geleert werden, und künftig nichts mehr zu bekommen ist.
Einen gebrauchten Bremskraftverstärker besorge ich auch. Zunächst möchte ich aber den alten absaugen und Durchspülen. Da die Membran vermutlich aus EPDM ist, kommt leider kein Ballistol oder Benzin dazu in Frage. Ich Versuche es mit Isopropanol.
Da ja auch ein Radbremszylinder undicht ist bleibt es trotzdem dabei: Bremsschläuche, BKR, Bremsleitungen nach Bedarf und die Beläge werden getauscht. Die Bremsbacken nur, wenn sie was abbekommen haben. Die sind eigentlich auch noch neu.
Viele Grüße in die Runde!
Hi Frieder,Bremsflüssigkeitsreste müsstest du mit Wasser gut abgespült bekommen. BF ist ja wasserlöslich.
Ipa ist bestimmt such nicht schlecht...
Gruss Jo
- Re: Wasser? Frieder 05.02.2022 21:51 (3)
- Re: Wasser? Joachim S 05.02.2022 22:46 (2)
- Re: Wasser? Chris 06.02.2022 11:43 (1)
- Re: Wasser? Frieder 06.02.2022 20:50 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten