Re: Wasserpumpe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marius-HH am 02. Juli 2021 21:34:05:

Als Antwort auf: Re: Wasserpumpe geschrieben von aronus am 02. Juli 2021 09:34:32:

Hallo Marius,
Ich habe die von dir vorgeschlagene Pumpe in meinem Florida eingebaut. Was mich daran nervt, ist der intermittierende Betrieb, wenn ich nur wenig Wasser abrufe, aber die Spannung hoch ist, weil das externe Ladegerät dran ist. Wenn der Tank fast leer ist, dann ist die Pumpe zu stark und zieht durch den Strudel Luft mit rein.
Ein Vorwiderstand bringt auch nichts, dann reicht der Druck nicht mehr zum automatischen Abschalten.
Hast du eine Idee für diese Probleme?
Viele Grüße
Jens

Hallo Camperfreunde
Unsere selbstansaugende Wasserpumpe ist dahin geschieden ( nach ca 30 Jahren) - Gott hab sie selig.
Daher jetzt die Frage, was habt ihr so verbaut? Unsere war in der längseingebauten Sitzbank verbaut und auf Holz geschraubt, was Recht resonanzreich ist. Dort soll die Neue auch wieder hin. Ich hätte gerne eine leisere als bisher. Allerdings will ich auch keine 2-300 € hinlegen. Bin für gute Vorschläge dankbar.
Was habt ihr so für Erfahrungen?
Ach ja Zapfstellen gibt es nur eine.
Gruß Bernhard
Moin Bernhard,
Etwas wirst du schon ausgeben müssen.
Falls du eine Druckwasserpumpe nehmen kannst, kann ich diese empfehlen. Habe ich auch drin. Vorher 14 Jahre den Vorgänger. Der ist mir leider geplatzt, weil ich einen Winter vergessen hatte das Wasser abzulassen.
Falls du kein druckwasser System hast, kann ich persönlich nur empfehlen das zu ändern. Möchte das nicht missen, zumal man durch den Druck auch nachts Wasser zapfen kann, ohne das die Pumpe an sein muss. Zum Händewaschen nach dem WC reicht es ein paar mal.
Shurflo LS4121 Druckwasserpumpe Soft-Serie 7,5 l/min https://www.amazon.de/dp/B00GX6WVLQ/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_PZJ5Z85WDT46HAVC4T50?_encoding=UTF8&psc=1
Gruß Marius-HH

Moin Jens,
Hast du genau die Pumpe? Die hat eine Bypass. Bei mir hat das den Effekt, dass die Pumpe wenn sie anfängt zu laufen immer komplett durchläuft, biss ich den Wasserhahn wieder zu drehe und sie Druck aufgebaut hat. Den intermittierenden Betrieb hatte ich bei diesem Modell noch nie. Dabei ist es egal, wie weit ich den Wasserhahn öffne. Auch wenn es nur ein Rinnsal ist. Ist die Pumpe dann einmal angesprungen läuft sie schön gleichmäßig durch.
Ich habe allerdings auch noch den Druckspeicher verbaut, den ich bei der vorigen Pumpe brauchte. Ist so ein kleiner 1L Speicher.
Das mit der Luft kenne ich nicht, mag aber auch mit meiner Konfiguration zusammen hängen.
Flacher liegender Tank. Anschluss ganz unten seitlich, ca 20cm Schlauch mit ablasshahn, dann die Pumpe. Die Ansaugung dr Pumpe liegt ca 10cm über dem tankanschluss. Dahinter dann ca 20cm weiter der Druckspeicher. Einen Strudel habe ich aber noch nie bemerkt.

Gruß Marius



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten