Zündanlage: Laubtec und die neue Zündspule
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Flori_Stgt am 19. Oktober 2021 18:58:30:
Hallo zusammen,
ich lese nun schon eine Weile und bekomme keine richtige Antworten. Vielleicht könnt ihr mir helfen?
--> Habe bei Laubtec einen Verteiler umbauen lassen, der Verbrecherkontakt ist nun raus.
Nun die Frage zur Zündspule, es liegt nahe diese gleich mit zu tauschen.
Verbaut ist die original schwarze mit extra Vorwiderstand (kein -kabel, BJ 1977, noch höchst wahrsch. die erste Spule).
Zusätzlich habe ich noch eine blaue 027er von Bosch hier liegen (neu).KANN ich diese mit Vorwiderstand betreiben? (wohl ja aber sinnlos)
SOLLTE ich sie ohne Vorwiderstand einbauen?
MUSS ich eine ohne Vorwiderstand verwenden, weil sonst die Vorteile der Laubtec-Variante verpuffen?Natürlich bin ich auch auf Eure Erfahrungswerte gespannt. Wwie lange halten der Verteilerfinger und die -kappe, verschleißen sie schneller wenn mehr Zündleistung vorhanden ist (Stichwort Hochleistungs-Zündspule...)?
Danke und Gruß
FlorianPS: Die Systeme von Fulmax und Pertronics hatte ich schon drin und sie sind alle den Hitzetod gestorben. Ersterer hielt nicht mal ein Jahr, das US-Modell immerhin drei Jahre. Ärgerlich, auch dass der Wagen von heut auf morgen nicht mehr anspring...
- Re: Zündanlage: Laubtec und die neue Zündspule CH Michl 25.10.2021 09:12 (1)
- Re: Zündanlage: Laubtec und die neue Zündspule Flori_Stgt 27.10.2021 21:51 (0)
- Re: Zündanlage: Laubtec und die neue Zündspule Wolke 7 22.10.2021 23:09 (0)
- Re: Zündanlage: Laubtec und die neue Zündspule gr 20.10.2021 21:04 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten