Re: Anfängerfragen zu Karosseriearbeiten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jörn Haas am 04. Mai 2021 22:08:20:
Als Antwort auf: Anfängerfragen zu Karosseriearbeiten geschrieben von Waweic am 04. Mai 2021 21:40:02:
Hallo,
Bin gerade an meiner Karosserie zugange und es ist eine Menge Arbeit.Stoß oder Überlappend ist beides möglich und hat beides vor und Nachteile. wenn du überlappend arbeitest musst du die Überlappungen gut vor Rost schützen, daher wäre das etwas schwerere Spalt Schweißen besser. Wo kein Spalt ist kann auch kein Rost entstehen. Beim Schweißen von dünnwandigen Blechen ist es Sinnvoll zu Punkten um Hitze Einschub und somit Verzug zu vermeiden.
Mein Bus wurde auch gespachtelt jetzt muss ich den Spachtel entfernen und dahinter sind schlimmere Rüstlöcher als Vorher. Falls du dir die Arbeit sparen willst musst du den Rost zumindest ordentlich entfernen und die Fläche konservieren.
Blechstärke solltest du die Originale nehmen damit kein Absatz entsteht. Also am guten Material des Teils Messen.
Hier ein Link zum Karosserie abc: https://www.youtube.com/watch?v=-VaBdlTDbcERollen finde ich Persönlich nicht ansprechend hier der Link wie man daheim lackieren kann: https://www.youtube.com/watch?v=Mcl82aPybHg&t=3s
Persönlich würde ich dich schonmal warnen vor der Regenrinne, meine sah ganz gut aus. Dach ab und schon hat man die Katastrophe gesehen. Fertige mir jetzt aus Meterware selber meine Regenrinne neu an (werde es für`s Wiki auch mal Dokumentieren)!
Gerne kannst du mich mal in Whatsapp adden: 01590 3488125
Gruß Jörn
- Re: Anfängerfragen zu Karosseriearbeiten Tiemo 04.05.2021 22:55 (0)
- Re: Anfängerfragen zu Karosseriearbeiten Torsten 04.05.2021 22:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten