Da muss man sehr präzise formulieren...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 20. Juni 2021 15:47:49:

Als Antwort auf: @ Timo: Fortsetzungsstory: Langer Pedalweg beim Bremsen. Wer findet den Fehler? geschrieben von Ulli aus Regensburg am 20. Juni 2021 15:01:27:

Hi Zusammen,

langer Pedalweg: Die Bremse wirkt erst, nachdem man das Pedal weit durchgetreten hat. Aber sie wirkt, man hat einen klaren Druckpunkt.

Stehst du mit konstanter Kraft drauf, und das Pedal sackt zunehmend tiefer, redet man nicht von langem Pedalweg. Sondern von "Pedal sackt durch". Da ist dann eine Undichtigkeit im Spiel.

Dann gibts noch ein "matschiges Pedalgefühl". Der Druckpunkt ist weich. Da ist die Ursache oft Luft.

Nicht jeder kann so etwas klar auseinander halten. Schon garnicht, wenn Kombinationen aus all dem vorliegen, und wenn man nicht weiß, wie sich das anzufühlen hat, wenn alles OK ist.

Durchsacken sind immer Undichtigkeiten. Wenn es eine nach Außen ist, hast du definitiv schnellen Flüssigkeitsverlust. Und irgendwo ne Pfütze.

Aber der Hauptbremszylinder kann auch intern undicht sein. Aber wirklich nur der!

Dann sackt das Pedal durch, ohne dass Flüssigkeit verloren geht. Klares Zeichen, der HBZ ist es!

Langer Pedalweg ist meist klar. Typischerweise bekommt man den durch Pumpen meist kurz. Wenn man die Handbremse etwas anzieht, und das Pedal ist wieder Ok, ist die Diagnose klar: Die automatische Nachstellung der Trommeln hinten zickt. Erstmal einfach richtig einstellen, wie Peter es beschrieben hat.

Noch besser natürlich, reingucken und alles gängig machen und checken.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten