Re: Unterschied Clou 670 LT 40 / 45 / 50
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe - Opa25867 am 29. August 2022 23:39:34:
Als Antwort auf: Re: Unterschied Clou 670 LT 40 / 45 / 50 geschrieben von ltpit(Peter) am 29. August 2022 23:33:08:
Moin, irgendwie bin ich zu blond...
Suche jetzt seit Tagen den genauen Unterschied zwischen dem LT 40 / 45 / 50.
Klar zulässiges Gesamtgewicht.
Aber ist am Fahrwerk sonst noch was anders?
Hab jetzt nen Clou 670 mit LT 40 gesehen 4400 zulässige Gesamtmasse, und nen LT 45 ( LT Papiere ) zulässige Gesamtmasse 5,3 t. Gleicher Motor , 75 KW.
Beide haben LLK und Ölkühler.
Wie schwierig ist es einen LT40 von 4,4 t auf 5,0 t oder mehr aufzulisten?
Vg Uwe
Hallo Uwe
Die unterschiede bestanden überwiegend in den Federpaketen+der Bereifung.Der LT55 hatte von Haus aus 16Zoll Bereifung mit Zusatzklötzen auf der Federung um ihn höher zu bekommen.
Der LT45 zbs. konnte ohne Umbau mit den 195er Reifen auf 4,9Tonnen aufgelastet werden.Die 195er haben 100Kilo mehr an Traglast.Beim LT40 waren 4,6 Tonnen möglich.
Ob dir das Heute noch jemand einträgt hängt sehr vom Willen des Prüfers ab.
Gruß Peter Hallo Peter, danke erstmal. Denke der Clou 670 mit LT40 fällt dann weg mit4,4 t wird er schnell an seiner Grenze sein und sehr wenig Zuladung möglich. Vg Uwe
- Re: Unterschied Clou 670 LT 40 / 45 / 50 Jogurt 30.08.2022 18:55 (4)
- Re: Unterschied Clou 670 LT 40 / 45 / 50 Uwe - Opa25867 31.08.2022 09:38 (3)
- Re: Unterschied Clou 670 LT 40 / 45 / 50 Jogurt 31.08.2022 16:46 (2)
- Re: Unterschied Clou 670 LT 40 / 45 / 50 Thomas_aus_UL 02.09.2022 08:58 (1)
- Re: Unterschied Clou 670 LT 40 / 45 / 50 Jogurt 02.09.2022 09:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten