Re: Beleuchtung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 17. Februar 2022 10:30:46:
Als Antwort auf: Beleuchtung geschrieben von Uwe am 17. Februar 2022 04:12:48:
Hallo Uwe!
Hallo, ich hole mir einen VW LT Camper. Nun hab ich gelesen, dass die Scheinwerfer scheinbar nicht das wahre sind. Die Scheinwerfer Bj. 1987 sind schon ok. Jedenfalls, wenn der Reflektor nicht blind und das Glas nicht durch kleine Steinschläge und Sand mattgestrahlt ist. Das Problem ist oft, dass bei den LTs aufgrund ihres Alters die Elektrik vergammelt ist und daher an den Scheinwerfern nicht mehr viel von dem ankommt, was in der Batterie vorhanden ist. Das kann man durch eine einfache Messung, erst an der Batterie direkt und dann am brennenden Scheinwerfer, feststellen.
Dieses Problem kann man nun auf verschiedene Arten angehen:- Eine Relaisbox, wie dir schon geraten wurde (sog. H4-Booster), umgeht das Problem mit Hilfe einer eigenen Elektrik
- Die Sanierung der Elektrik beseitigt das Problem, kann aber, aufgrund des komplizierten Strompfades zu den Scheinwerfern, aufwendig sein.
Gibt es für den LT 55 Erstzulassung 1987 LED-Scheinwerfer? Ich habe zumindest nichts wirklich brauchbares gefunden. Es gibt da, Stand heute, nichts mit einer offiziellen Zulassung. Mittlerweile gibt es LED-H4-Leuchtmittel mit Betriebserlaubnis (Ultinon Pro6000 H4 LED) für bestimmte Fahrzeuge, allerdings wird der LT aufgrund der geringen Zulassungszahlen voraussichtlich nicht in den Genuss einer solchen, fahrzeugspezifischen, Betriebserlaubnis kommen. Das lohnt sich für die Hersteller nicht, weil das Zulassungsverfahren teuer und der Markt nur klein ist. Da müsste man sich um eine individuelle "Eintragung" selbst kümmern.
Diese Leuchtmittel sind allerdings nicht so wahnsinnig viel heller als die Halogenbirnen, wie man das bei neuen Fahrzeugen, meiner Ansicht nach ungerechterweise, sieht. Wie da auf einmal Zulassung mit wesentlich höheren Lichtströmen kein Problem mehr sind, ist mir schleierhaft, aber das ist ein anderes Thema.
Ob sie überhaupt am LT montierbar sind, habe ich auch noch nicht ausprobiert. Problem ist, dass diese Leuchtmittel hinten einen aktiven Kühler mit Ventilator haben und daher wesentlich tiefer bauen als Halogenbirnen, und beim LT dicht hinter dem Scheinwerfer schon das Spritzblech sitzt.Ein "legaler" Kompromiss sind, neben einer sanierten oder umgerüsteten Elektrik, Halogenbirnen mit erhöhter Leuchtkraft, wie Nightbreaker oder X-trem Vision, die allerdings die höhere Leuchtkraft mit kürzerer Lebensdauer als Standard-H4 erkaufen.
Gruß,
Tiemo
- Zusatzscheinwerfer gehen natürlich immer... Joachim S 17.02.2022 10:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten