Re: Benzingestank im Innenraum nach der Fahrt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Martin am 23. Juni 2021 12:05:21:

Als Antwort auf: Re: Benzingestank im Innenraum nach der Fahrt geschrieben von Wolke 7 am 18. Juni 2021 23:12:51:

Hallo Martin,
1. Wenns am Tankdeckel (direkt nach etwas längerer Fahrt) nicht zischt und du ansonsten keine Probleme mit der Spritzufuhr hast, sollte das Belüftungsventil nicht verstopft sein. Der Schlauch am Ventil wird wohl dazu da sein, dass das Ventil nicht verstopft, bzw. das Ende des Schlauches zum Säubern erreichbar ist. Wenns nach Benzin stinkt, wäre der Weg aber von Innen nach Außen (könnte bei kaputtem Ventil auch sein) und der Geruch nicht im Motorraum.
2. Ich weiß nicht welchen Vergaser du hast. Von Messingdichtungen am Benzinzulauf/Vergaseranschluss habe ich aber noch nichts gehört...
3. Im Motorraum hats schnell 100° C. Selbstverständlich "drückts" dir den Gestank (Öl, alte Schläuche, Dreck/Staub) ins Fahrerhaus.
4. siehe 3.
5. Schau, ob wirklich alles trocken ist. Von allen Seiten, möglichst auch unten (evtl. mit ner Kamera/Handy etc.) Dann lass die Benzinpumpe (ohne Motor) laufen, gebe zwei, dreimal Gas und schau dir den Vergaser sofort wieder an... Vielleicht das gleiche Spiel mit kurz laufendem Motor. Wenn er zu lange läuft, wird alles warm und das Benzin verschwindet sehr schnell. Eventuell ist auch einfach der Ansaugstutzen oben auf dem Vergaser nicht mehr dicht....
Kontrolliere zur Sicherheit nochmal alle Schlauchschellen am Vergaser, Benzinfilter...
Grüßle
Andi

Hallo Andi,

vielen Dank für die auführliche Antwort. Den zweiten Verschluss am Deckel habe ich nun dran und es ist auf jeden fall besser.
Zum Thema Benzingeruch: Ich komme grade aus der Werkstatt und dort ist aufgefallen, dass dort, wo der zuführende Benzinschlauch am Vergaser angeschlossen ist, eine Undichtigkeit vorhanden ist. Der Geruch kommt also von dort.
Im Alugehäuse des Vergasers steckt wohl ein konisches Messingröhrchen auf dem wiederum der Schlauch sitz. Und am Übergang vom Messing zum Vergaserdeckel tritt der Kraftstoff aus.
Mir wurde von einem Spezialisten geraten, den Schlauch abzuziehen und mit einem kleinen Metallhammer das Röhrchen eine wenig reinzu"schlagen" .vllt nur einen mm. Dann wieder auf Dichtigkeit prüfen.

Ich werde berichten...
VG



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten