Re: Überdruckkolben Ölpumpe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas d.m.d.r.K. am 13. März 2022 19:25:01:
Als Antwort auf: Überdruckkolben Ölpumpe geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 13. März 2022 17:06:27:
Moin,
Habe gerade an meinem 95 er ACL den Überdruckkolben rausgeholt zum saubermachen,nachdem ich seit dem letzten Ölwechsel vor der Woche kurzzeitig 10 bar Öldruck nach Motorstart angezeigt bekommen habe.
Ich mache ca alle 3000 km Öl und Luftfilter Wechsel weil ich viel im Steinbruch Staub unterwegs bin.Ich fand den Kolben sauber und unbeschädigt,trotzdem alles geputzt und geölt.
Erster Test 4,...bar Öldruck.
Was ich noch bemerken müsste.Es gab am ACL keinen Dichtring an der Schraube,dann am Dw Motor geguckt...auch keiner,dann am anderen ACL geguckt...auch keiner...gab's den gar nicht überall? Oder hab ich das Pech das die überall fehlen?und ist das schlimm?Dicht sind sie ja.aber gibt es evtl Probleme wegen des fehlenden Abstands?So geht der Kolben ja die Dicke des Dichtrings weiter rein ..oder.
Viele Sonnige Grüße
Thomas/Bielefeld Moin Thomas,
wenn ich mich nicht irre, dann gibt es bei den Modellen ACT,ACL,1G,DW,1S, DL und 1E keine wesentlichen Unterschiede in den Oelpumpen.
Bei allen sind unter dem Schraubenkopf die Dichtring "N 0138272" mit 22x27 verbaut. Sollte die Schraube ohne Dichtung Verwendung
finden, so wird demnach nur die Federspannung um die Höhe der Dichtung verstärkt, der Kolben selbst verändert seinen Sitz in der Führung nicht.
Falls ich jedoch mit meiner Annahme hier total falsch liegen sollte, wird man(n) sich dazu bestimmt noch "grundsätzlich" äußern.Grüße aus dem Norden
Thomas
- Re: Überdruckkolben Ölpumpe Chris 14.03.2022 20:47 (1)
- Re: Überdruckkolben Ölpumpe Thomas aus Bielefeld 14.03.2022 21:26 (0)
- Re: Überdruckkolben Ölpumpe Thomas aus Bielefeld 14.03.2022 08:07 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten