Re: CP Motor - Kühlerwasser kocht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von M-racer am 14. Juli 2022 12:57:01:
Als Antwort auf: Re: CP Motor - Kühlerwasser kocht geschrieben von thomas shg am 14. Juli 2022 10:37:04:
Hi, da mein Kühler neu ist und auch nicht verdreckt wsr/ist, schließe ich das mal aus.
Kühler abdecken kenne ich aber von anderen Oldtimer Autos. Bei meinem alten Mini Cooper gab es sogar original eine Lederhaube, die von den Kühlergrill befestigt wurde, damit kein Schnee und Kälte rein kommt. Mit der Platte anstatt Thermostat war ja auch nur geraten. Aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt. 😂
Meine erste Vermutung war, dass das Thermostat nicht früh genug öffnet, oder sogar klemmt und das Wasser nur im kleinen Kühlkreislauf zirkuliert.
Das werde ich morgen mal schauen. Denn der Vorbesitzer hatte es eher auf "Winter" getrimmt und daher könnte ein entsprechendes Thermostat verbaut sein (oder sogar eine Verschlussplatte?) Denn der alte Kühler war auch mit Karton zugedeckt, damit es schneller warm wird...
Moin, das ist wohl sehr ungewöhnlich, Kühler zukleben. Verschlussplatte statt Thermostat kann kaum sein, im kleinen Kühlkreislauf könntest du ja dann nur über den Heizungskühler kühlen. Bei meinem ging die Temperatur hoch, weil der Kühler durch Fliegen und Dreck zu war, neuer Kühler war alles ok Gruß th
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten