Re: Hupe vom Vorbesitzer vermurkst...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 27. April 2021 08:32:03:
Als Antwort auf: Re: Hupe vom Vorbesitzer vermurkst... geschrieben von Heppi am 26. April 2021 21:37:26:
Moin Heppi!
Die Feder unten ist nicht gebrochen. Die ist gar nicht mehr da. Ich werde da mal versuchen aus so einem Streifen von einem Schnellhefter zu machen. Der paßt genau durch das Loch und muß nur unten am Stecker angepaßt werden. Leider wird das nicht funktionieren, weil diese Streifen meistens aus Stahlblech sind und eine dicke, isolierende Lackschicht gegen Rost haben. Was so ungefähr funktioniert, ist der lange Streifen von einer 4.5V-Flachbatterie. Da die kaum noch jemand verwendet, ist die Beschaffung heutzutage aber auch nicht mehr so einfach.
Gibt es da irgendwo Stromlaufpläne oder bin ich nur zu doof die zu finden? :-D Tja, bei Erwin kann man ja Vieles runterladen, aber leider nicht die Stromlaufpläne - und VW verteidigt diese wie den eigenen Augapfel, daher findet sich da im Allgemeinen auch nichts im Netz...
Maile mich mal an, die Adresse ist im Nickname in der Überschrift hinterlegt.
Das sollte dann das blau/braune sein. Und wahrscheinlich noch eines auf der anderen Seite. Mit braun/blau (die breitere Kennzeichnung wird zuerst genannt, oft gibt es beide Kombinationen, aber mit unterschiedlichen Signalen) liegst du richtig, aber eine andere Seite gibt es nicht:
Der Strom für die Hupe kommt über Sicherung S9 an Stecker A11 der Zentralelektrik (ZE) raus und führt über ein schwarz/gelbes Kabel direkt zur Hupe. Diese liegt also, bei eingeschalteter Zündung, immer an Plus. Der Strom fließt dann nicht, wie üblich, über das Halteblech nach Masse ab, sondern die Hupe hat zwei Anschlüsse und die Masse für die Hupe wird vom Hupenknopf geschaltet. Diese kommt über das braun/blaue Kabel (braun hat immer was mit Masse zu tun) am Lenkstockschalter an, läuft über Schleifring / Schleifer zum Taster, und der zweite Tasterpol ist über die Lenkradnabe mit der Lenksäule verbunden. Das ist das kurze, braune Kabel in deinem Lenker. Unten hat die Lenksäule ein Kardangelenk als Hardyscheibe (ohne Servolenkung) oder Kreuzgelenk (mit Servolenkung), das im ersteren Fall nochmals mit einer kurzen Massebrücke überbrückt ist und auf der anderen Seite am Lenkgetriebe angeschlossen ist, welches den Strom letztlich an Masse / Chassis weiterleitet. Da gibt es also kein zweites Kabel.Gruß,
Tiemo
- Re: Hupe vom Vorbesitzer vermurkst... Heppi 27.04.2021 15:50 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten