Re: VW Classic und BKrFQG
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 14. Februar 2022 20:37:54:
Als Antwort auf: VW Classic und BKrFQG geschrieben von LT45HH am 14. Februar 2022 11:42:56:
Servus,
Danke :)
Mal sehen, sollte sich etwas ergeben, werde ich das hier bestimmt vorstellen.
Kenne ich Hamburg nur noch eine LKW Werkstatt, die sich eines solchen LT als
SZM annehmen würde - und der Inhaber wird leider auch nicht jünger.
Von VW Classic habe ich einen Kontakt bekommen, der die Auslieferung der
nackten Fahrgestelle an Fahrzeugbauer betreut haben soll, den versuche ich
weiter zu erreichen, was wo üblich war und würde es ggfs hier posten
wenn ich etwas erfahre. grundsätzlich ist das Thema schon spannend. Wenn ich mehr Platz hätte, würde ich mir aufgrund meines Gen-Defekts durchaus mal so einen Zug in die Halle stellen.
Ein direkter Arbeitskollege von mir hat sich vor ein paar Jahren einen MAN G-Reihe Sattelzug gekauft. Der sieht zwar aus wie ein LT, aber die ganze Zugmaschine ist da ja schon Lkw-Technik mit Druckluftbremse etc., das ist vom Umbauaufwand her wesentlich einfacher, als sowas auf ein LT-Chassis aufzupfropfen.
Das BKrFQG wird bei eigenem Transportgut inzwischen sehr wohlwollend ausgelegt,
dass man die Sachen ins Außenlager fährt, um die neu zu verpacken oder sortieren,
muss man heute auch nicht mehr erklären, weil niemand mehr danach fragt... Das ist gut zu wissen. Das eine ist halt die Theorie, die man in meinem Alter alle fünf Jahre eingeimpft bekommt, das andere die Praxis. Wenn ich dienstlich fahre, dann bin ich in meinem persönlichen Fall bei 98% der Fahrten aus dem gewerbl. Güterverkehr raus. Wenn ich aber "privat" für einen Bekannten fahre, der einen Betrieb hat, sieht die Sache wieder anders aus. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. :-)
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten