Re: Hamstern von Speiseöl


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit (Peter) am 16. März 2022 21:22:22:

Als Antwort auf: Re: Hamstern von Speiseöl geschrieben von ltpit( Peter) am 16. März 2022 20:46:52:

Hallo,
welch ein Qucatsch.
Alle Diesel-Kfz bedürfen eine Umrüstung im Bereich der Einspritzpumpe.
der allgemeine Begriff "PÖL".
Falsch modifiziert kostet sie ca. 1100€, mit kurzer Lebensdauer.
Vergesst diese Maßname.
gruß,
Gerald
Das stimmt leider nicht.
a) man kann frisches Pflanzenöl beimischen
b) im Sommer kann man reines Pflanzenöl fahren
Aktuell fährt mein Mondeo mit VP44 schon mit 20%Pflanzenöl und wird auf 70% gesteigert sofern ich nich so oft tanke.
Bin früher sehr viel auch mit altem Motoröl gefahren - Einspritzdüsen und Einspritzpumpe waren nie kaputt.
Aber Frittenfett ist dann eine andere Liga.
LG
Jonathan
Sofern ich NOCH so oft tanke - wandere ja wahrscheinlich aus...
Nabend Johnathan
Da sind viele Märchen im umlauf.
Ich bin einige Jahre mit gebrauchtem Frittenfett gefahren.
Auch im Winter.So bis minus 8grad.
Mit passendem umbau ist das dem Motor völlig egal.
Es ist allerdings im Winterer erforderlich das Fett etwas zu verdünnen.
Es kommt sonst zu zäh zur vorwärmung.Bei meinem Lt etwa 6 meter.
Habe mit dem Altfett nur aufgehört weil mir der Platz für die Fässer ausgegangen ist.Frisches Pflanzenöl ist überhaupt kein Problem..
Habe da etwa 25 Jahre erfahrung ohne Pumpen oder Motorschäden.
Gruß Peter

Mit 12mm Zuleitungen und Pflanzenöl ist der Motor Laufruhiger und Leistungsstärker wie mit Diesel.
Was vielen nicht bekannt ist,der erste Lauffähige Dieselmotor wurde mit Nussöl betrieben.Er hatte damals den Ruf ein allesfresser zu sein.

Bin mit meinem jetzigen Dv. 120000 kilometer ausschliesslig mit Rapsöl unterwegs gewesen.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten