Re: Ja. Andererseits...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 30. August 2022 22:00:23:
Als Antwort auf: Re: Ja. Andererseits... geschrieben von Ulf Lahmann am 28. August 2022 20:56:17:
Hallo Ulf, gerade erst gesehen, sorry!
Und eben besagter Schalter mit 20 mA. Das ist der serienmässig verbaute beim ACL. Keine Ahnung, wie der aufgebaut ist. Das ist ein Doppelgeber mit 4 Anschlüssen, intern ein NTC-Widerstand für die Temperaturanzeige und ein Schließer (ich meine, 95°C Einschalttemperatur) für den Kühlmittelnachlauf.
Der NTC hat die Anschlussnummern 3 (gelb/rotes Kabel) und 4 (braunes Kabel, Masse). Der Strom kommt vom Kombiinstrument und ist bei Zündung aus unterbrochen, da kann nichts fließen, sonst hast du ein ganz anderes Problem (ZAS oder ZE / Verkabelung).Der Schließer hat die Anschlussnummern 1 (braun / weiß) und 2 (braun, ebenfalls Masse). Der Dauerstrom kommt hier von der Nachlaufpumpe und wird bei heißem Kühlwasser gegen Masse durchgeschaltet. Wenn hier was fließt, ist vermutlich Feuchtigkeit eingedrungen und macht einen Kriechstrom. Über kurz oder lang wird das das Schalterinnere auch elektrolytisch zersetzen und der Schalter fällt komplett aus.
Insofern liegst du mit einem neuen Temperaturschalter schon richtig.
Ich schliesse aber aus den Kommentaren, das die 20 mA für einen Schalter eher ungewöhnlich sind. Werde mal einen neuen bestellen Ganz genau, normalerweise ist der fließende Reststrom mit normalen Messinstrumenten nicht nachweisbar.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten