Re: Auf den Punkt gebracht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 15. November 2020 12:14:36:
Als Antwort auf: Re: Auf den Punkt gebracht geschrieben von Skoot am 15. November 2020 11:35:22:
Hi!
Bei mir gehen die Nebelscheinwerfer bei Fernlicht aus und die Feuerwehr hat da vermutlich nicht dran gebastelt und ich auch nicht. Bin daher davon ausgegangen, daß es ab Werk so war. Werde der Sache in den nächsten Wochen aber noch mal auf den Grund gehen. Oft sind die Nebler ja nachgerüstet. Bei mir auch, da war oberhalb der ZE ein Relais mit Sicherungshalter, wie Chris es beschrieben hat, am Chassis angeschraubt und dann "fast" so verdrahtet wie VW Original nach dem offiziellen Stromlaufplan zB. für den ACT/ACL.
Das Verhalten wird durch den Unterschied erreicht, dass man anstelle der Verbindung "Relaisspule (4/86) nach Masse (Kl.31)" eine Verbindung "Relaisspule (4/86) nach Fernlicht (Kl.56a, G8)" herstellt. Achtung, das Relais darf dann keine Freilaufdiode enthalten, diese würde bei Betätigung der Lichthupe zerstört: Dann fließt der Strom nämlich rückwärts durch die Spule, wodurch das Relais ebenfalls schaltet und die Nebler "mithupen". Wenn auch das unerwünscht ist, kann man es durch eine Seriendiode (1N400x) in der genannten Verbindung erreichen, die den Rückwärtsstrom verhindert.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten