Re: DW Ölpumpe ausgebaut


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas shg am 30. März 2022 10:38:50:

Als Antwort auf: Re: DW Ölpumpe ausbauen geschrieben von thomas shg am 27. März 2022 21:00:24:

Moin, demontiere grad meinen vor 20+ Jahren verstorbenen DW Motor . (Hatte n Lagerschaden und nach Reparatur durch eine Fachwerkstatt leuchtete die Ölduckkontrolle im Leerlauf,bei Fahrt ging sie aus. Rauskam, daß das Ölduckregelventil nicht gesäubert wurde und Späne es blockierten.) Nun hab ich ihn bis auf die Ölpumpe zerlegt. die ich gern ansehen würde. Spannrolle und NWantriebsrad sind raus , Ölwanne und Schnorchel sind raus : Nu mit Flachmeissel vorsichtig die Ölpumpe lösen ?
Will mir das alles mal ansehen, KW auch ausbauen,Pleuelfüße auch, wg Überprüfung ehemaliger Reparatur... Gruß th
Nabend Thomas
Bin gespannt auf die Rückmeldung.
Wünsche gutes Gelingen.
Gruß Peter
Nachtrag:Vorsichtig die Ölpumpe lockern ist der Richtige Weg.
Ok, danke ! th
Moin, tja, da liegt sie nun und lässt sich butterweich drehen . Öldruckregelventil freigängig ohne irgendwelche Schäden . Hauptlager wie gestern montiert. Alles sehr seltsam, da die Öllampe ja im Leerlauf flackerte und erst bei höherer Drehzahl verlöschte. Will jetz die Kolben ziehen, kleben etwas, hatte sie schon vor Wochen eingeweicht, als ich den Kopf demontierte. Kolben haben auch keine Ventilabdrücke, also bei einem ordentlichen Pleuellagerschaden wären die ja auf mindesten 1 Zyl zu sehen... Wenn ich da nix finde ,hab ich nur zwei Erklärungen : Öldruckgeber defekt oder verdstopft oder hängende Düse... Erstmal die Ölpumpe öffnen und prüfen auf Verschleiß der Dichtflächen. Kreuzschlitz als Befestigung für den Deckel macht mir etwas Sorgen, wie gehe ich am besten vor, um die nicht zu zerwürgen ? Sind doch bestimmt mit Schraubensicherung eingebaut ? Gruß th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten