Wasser ohne Luftzufuhr ist kaum korrosiv....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 19. Juli 2022 20:58:54:
Als Antwort auf: Re: LT 28 - Florida - Diesel Tank undicht geschrieben von Marcel(NL) am 19. Juli 2022 17:59:01:
Diesel ist leichter als Wasser, wodurch Kondensfeuchtigkeit oder anderes Wasser das in den Tank gekommen ist - Ventilationskanal etc., sich unter dem Diesel ansammeln kann.
Beim regelmaessigen Fahren, wird alles durch die Pumpe gepumpt und zurueck in den Tank. Hierdurch wird nicht nur Dieselpest vorgebeugt - die auch mit Wasser zu tun hat- sondern auch das Wasser langsam verdampft. Stellt man nun einen halb lehren Tank im Herbst ab und hohlt den LT erst wieder im spaeten Fruehling raus, hat das Wasser genuegend Zeit um den Tank von innen rosten zu lassen.
Ueber die Jahre kann dieses zur kompletten Durchrostung fuehren. Hi Marcel,
hier kommt der Rost mit Sicherheit von außen...
Die Einbaulage mit dem Abwassertank darunter führt dazu.
Schweißen kann man batürlich auch große Löcher, nur der Flicken wird halt größer.
Schweißen kostet fast nix, wenn man die Ausrüstung hat, und es selbst kann.
Gruss Jo
NAtuerlich kann man eine kleine Stelle schweissen und/oder hier und da ein Blech drauf setzen. Ist aber die Basissubstanz schon zu schlecht oder die Oberflaeche, die vom Rost angegriffen ist, zu gross, ist dieses alles viel, viel teurer als einen neuen Tank zu kaufen. Denke hier auch an die Arbeitsstunden....
Gruesse,
Marcel
- Re: Wasser ohne Luftzufuhr ist kaum korrosiv.... Marcel(NL) 20.07.2022 17:41 (1)
- Re: Wasser ohne Luftzufuhr ist kaum korrosiv.... Joachim S 20.07.2022 20:08 (0)
- Re: Wasser ohne Luftzufuhr ist kaum korrosiv.... Tiemo 19.07.2022 23:56 (1)
- Re: Wasser ohne Luftzufuhr ist kaum korrosiv.... Marcel(NL) 20.07.2022 16:47 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten