Re: Hinterbremse Versteller Probleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 18. Juli 2021 05:28:56:

Als Antwort auf: Hinterbremse Versteller Probleme geschrieben von Marcel(NL) am 16. Juli 2021 19:05:58:

Hoi Jungs,

Also dieses hier ist das Ergebnis:
Die Symptome sind:
- sehr langer Weg im Bremspedal
- Handbremse finktioniert nicht mehr gut
Also nun geschaut und hier sind die Bilder:
HinterBremse Rechts
1) Ich bin extrem ueberrascht dass ich so viel Abstand habe zwischen der Trommel und den Belegen.
2) Die Belaege sind meiner Meinung noch sehr gut....waren auch erst ca. 2 bis 3 Jahre zurueck gewechselt (ich dachte die waeren nun runter).
3) Es ist komplett unmoeglich das Zahnrad zu drehen....was man auch tut. Ein klein bisschen habe ich es nach oben bekommen und nun dann auch wieder zurueck, aber ein Zahn weiterdrehen = unmoeglich!
4) Wenn ich die Blder vergleiche mit denen im Forum, wuerde ich schon sagen, dass die Stange richtig rum eingebaut ist, da das "grosse" Rad in Fahrtrichting ist.
5) Damit wuerde ich auch sagen, dass ich die Backen weiter auseinander bekommen sollte wenn ich drehe so wie mit dem rotem Pfeil angegeben.
Ich habe die Vermutung, dass irgendwas ganz und gar nicht stimmt mit dem Versteller. Habe auf der linken Seite genau daselbe Problem.
Ist der Abstand zur Trommel wirklich so gross im normalen Zustand?
Und warum kann ich denn den Versteller ganz und gar nicht bewegen?
Jede Idee/Hilfe ist sehr wilkommen,
und hoffe das Problem loesen zu koennen ohne die Trommel runter zu nehmen...
Viele Gruesse,
Marcel

Hallo Marcel

So wie auf deinem Bild, sehen Bremsen aus bei denen die einstellbaren Druckstangen Seitenverkehrt eingebaut wurden.

Das passiert oft wenn die gekennzeichnetete Druckstange mit dem eingestantzten (...L ..)fälschlicherweise auf die linke Seite verbaut wird.Das (...L..)bedeutet das die Druckstange ein Linksgewinde hat.Diese Druckstange gehört immer auf die Beifahrerseite.

Das ganze kann dann recht Lebensgefährlich werden,weil die automatische Nachstellung dann anders rum funktioniert+dann los stellt.
im schlimmsten Fall fliegt so eine Bremse dann während der Fahrt auseinander.Es gibt über das Ergebnis recht unschöne Bilder im LT-Wiki.

Du solltest also unbedingt die Trommeln runter Bauen, um genau zu Wissen was da vermurkst wurde.Die Druckstangen lassen sich auch tauschen ohne die gesammte Bremse zu zerlegen.

In jedem Fall sollte der ausführende Mechaniker aber genau Wissen was er macht.

Ich hatte vor ein paar Jahren mal neue Druckstangen in der Hand die falsch gekennzeichnet waren.Die hatten dann Rechtsgewinde und stellten locker.Eine 70 kilometerfahrt reichte aus, das bei einer Gewaltbremsung der Kolben aus dem Zylinder gedrückt wurde.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten