Re: Blinker - LED
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 22. Februar 2022 14:09:35:
Als Antwort auf: Blinker - LED geschrieben von Marcel(NL) am 21. Februar 2022 11:23:38:
Hallo Marcel!
durch die viel kleinere Leistungsaufnahme, fliesst weniger Strom und die Blinker blinken nun so schnell als ob eine Lampe kaputt waere. :-(. So ist das, da schlägt die Stromerkennung des Relais zur Detektierung defekter Lampen zu.
Ja...ich koennte einen Widerstand parallel schalten.....nee....dazu habe ich keinen Sinn.
Und da ja nun sehr viele Auto's mit LEDs fahren: Klar gibt es diese Relais, wurde dir ja schon geschrieben. Viele Motorradshops führen sie. Allerdings gibt es meines Wissens keine mit Anhängererkennung (C2-Kontakt). Eigentlich braucht der Elektroniker aber kein neues Relais.
Im Relais ist ein Metallbügel als Shunt-Widerstand für die Strommessung zuständig. Verändert man dessen Wert passend, so blinkt das Relais wieder normal, erkennt durchgebrannte Birnen und erkennt (falls es eines für Anhänger-Betrieb ist) auch den Anhänger, sofern dieser konventionelle Birnen verwendet.
Da weniger Strom fließt, muss der Bügel mehr Ohm bekommen, um dennoch den gleichen Spannungsabfall zu generieren. Dazu kann man zB. eine Kerbe hinein feilen oder schleifen. Sollte man das später wieder rückgängig machen wollen, kann man die Kerbe mit etwas Lötzinn so überbrücken, dass der Widerstand wieder stimmt.Das Problem beim gemischten Betrieb von LEDs und Glühlampen ist, dass der Stromunterschied zwischen diesen so groß ist, dass die Defekterkennung nur defekte Glühlampen erkennen kann. Wenn man jedoch nur LEDs verwendet, kann man den Shunt so empfindlich machen, dass er auch defekte LEDs oder Unterbrechungen an diesen erkennt.
In diesem Bild sieht man oberhalb des Schaltrelais den silbernen Shuntwiderstand, der beschliffen wurde, um ihn an den neuen Stromverbrauch von LEDs anzupassen:
Gruß,
Tiemo
- Re: Blinker - LED Marcel(NL) 22.02.2022 19:03 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten