Re: Drehzahlmesser - Anzeige korrekt?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Martin aus Kreuzberg am 06. Juni 2021 22:10:55:
Als Antwort auf: Re: Drehzahlmesser - Anzeige korrekt? geschrieben von Tiemo am 06. Juni 2021 21:53:19:
Hallo Tiemo,
vielen Dank für die Info! Dann wird es wohl leider keinen Weg um die Werkstatt herum geben...Herzlichen Dank und beste Grüße,
Martin
Hallo Martin!
Der DZM hat auf der Rückseite einen kleinen Stift, auf dem man die Anzahl der Zylinder einstellen ist.
Es sollte dort ein 3-poliger DIP-Schalter sein. Außerdem ist für den Feinabgleich noch ein Potentiometer vorhanden, wofür es auf dem Umfang im Bereich des Gewindes auf der rechten Seite eine kleine Öffnung für einen Schraubendreher gibt. Mit dem Schalter stellt man grob ein, mit dem Potentiometer fein.
Eigentlich ist es sinnvoll, den DZM mit Hilfe einer externen Messung genau abzugleichen. Dazu könnte man eine Werkstatt bitten, mit ihrem DZM die Drehzahl bei einer höheren Drehzahl mit dem Motortester zu ermitteln und den DZM dann auf diese Anzeige abgleichen. Auch Modellflieger haben oft DZMs, die mit Hilfe eines kleinen Reflektors ein rotierendes Objekt optisch erfassen und die Drehzahl ermitteln.
Bei 6 Zylinder geht die Nadel sehr schnell extrem hoch, ab 60 km/h auf über 6000 RPM, alles darüber geht schnell ans obere Limit der Anzeige (8000). Das schien mir doch etwas zu hoch, daher hab ich's mal mit 8 Zylindern probiert und bekomme nun ungefähr folgende Messwerte (bei gerader Strecke):
Ja, das Teil zeigt definitiv immer noch zu viel an, wahrscheinlich steht das Abgleichpoti auf dem maximalen Anschlag. Die Leerlaufdrehzahl liegt meist bei ca. 700rpm und ein Benzinmotor dreht im Betrieb bestimmt nicht viel über 6000rpm bei Höchstgeschwindigkeit. Leider sind die Hinterachsgetriebe recht unterschiedlich abgestimmt, je nach dem, ob der LT eher als Baustellenfahrzeug mit "kurzer" Hinterachse und daher hohen Drehzahlen oder als PKW mit "langer" Hinterachse und daher relativ niedrigen Drehzahlen bestellt wurde. Daher lässt sich da nicht einfach eine Aussage anhand bestimmter Geschwindigkeiten machen.
Theoretisch könntest du feststellen, welche Hinterachsübersetzung dein Fahrzeug hat und dann nach einiger Rechnerei im 5. Gang, der beim LT immer 1:1 übersetzt ist, die Motordrehzahlen für bestimmte Geschwindigkeiten ermitteln. Allerdings ist der Tacho im LT auch nicht sehr exakt, aber da könnte man mit einer GPS-App weiterkommen. Vielleicht gibt es sogar eine Drehzahl-App, die aufgrund des Unrundlaufs aus dem Motorgeräusch die Drehzahl ermitteln kann...
Was denkt ihr - kann das ungefähr hinkommen, oder ist das Instrument nutzlos? Im Internet habe ich sehr unterschiedliche Einschätzungen über die Qualität des VDO-DZM gelesen, leider konnte ich im Wiki oder anderswo keine Referenzwerte für den LT Benziner finden, die ich zum Abgleich heranziehen konnte.
Das Instrument ist sicher qualitativ ok, allerdings ohne Abgleich (Eichung) auch relativ nutzlos.
Gruß,
Tiemo
- Re: Drehzahlmesser - Anzeige korrekt? Tiemo 06.06.2021 23:00 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten