Meistens sinds ganz schlicht die Bremsscheiben...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 18. August 2021 15:57:12:

Als Antwort auf: Ursache pulsierendes Bremspedal? geschrieben von jpebert am 18. August 2021 10:37:35:

Moin,

wenn die im Guss oder der Wärmebehandlung etwas ungleichmäßig geraten sind, verschleißen sie ungleichmäßig, bekommen also einen Dickenschlag.

Dann muss das Pulsen aber mit dem Tempo langsamer werden.

Takt der Vakuumpumpe ist eine interessante Theorie. Keine Ahnung, ob das möglich ist, aber leicht zu erkunden. Brems einfach testweise mit Motor aus. (Achtung, Bremskraftunterstützung hast du nur bei der ersten Bremsung noch).

Pulsen dann weg? Würde die Theorie stützen. Pulsen nicht weg, Theorie widerlegt.

Gruss Jo

PS, nur an der Bremsflüssigkeit kann es definitiv nicht liegen...


Das Bremspedal fängt beim Abbremsen aus voller Fahrt nach einer kurzen Weile an zu pulsieren und verschwindet zum Ende des Abbremsvorgangs wieder. Nicht doll, aber schon spürbar.
Bremsen vorn komplett dieses Jahr neu, Radlager auch. Hinten letztes Jahr, Bremsflüssigkeit sich letztes Jahr, ziemlich sicher ohne Lufteinschlüsse. Lenkrad ohne Vibrationen beim Abbremsen.
Es fühlt sich ein wenig so an, als ob man den Hub der Unterdruckpumpe spürt. Deutet das auf einen undichten Bremskraftverstärker hin oder irgendein assoziiertes Bauteil/Ventil? Gibt es dafür beim LT einen eindeutigen Fehlerkandidaten?



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten