Re: Innenausbau: Decke aus Biegesperrholz?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 06. März 2022 12:11:18:
Als Antwort auf: Innenausbau: Decke aus Biegesperrholz? geschrieben von Hannah am 01. März 2022 21:07:00:
Servus Hannah,
ich denke mal, bei der geringen Biegung des Dachs braucht man nicht mal spezielles Biegesperrholz. Ein dünnes Pappelsperrholz sollte reichen, zur Not mit der entsprechenden Feuchte-Wärmebehandlung anpassen.
Eine stoßfreie Verlegung ist mühsam, aber möglich. Dazu gibt es spezielle Alu-Nutleisten, in der dann das Sperrholz seitlich eingeschoben wird. Das Sperrholz kann dann genauso wie Hartfaserplatten nach oben gewölbt unter Vorspannung in den Leisten sitzen. Dazu muss die Platte aber perfekt geschnitten sein, was nicht einfach ist. Man muss die Breitenänderung durch die Durchbiegung berücksichtigen, außerdem ist der LT ja nicht gerade, sondern etwas bauchig bzw. wird nach hinten hin etwas schmäler. Was auf Dauer nicht funktionieren wird ist, die Deckenverkleidung ohne Zwischenverschraubungen zu befestigen. Die Fahrzeuge sind starken Temperaturänderungen ausgesetzt, gerade das Dach, außerdem auch starke Änderungen der Luftfeuchte. Das übersteht kein Holz oder Faserplattenmaterial ohne Verzug, egal, mit was du es hinterher streichst.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten