Re: Fast kein Zündfunke
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jan von der Wupper am 28. März 2021 11:19:27:
Als Antwort auf: Fast kein Zündfunke geschrieben von Jan von der Wupper am 27. März 2021 16:37:24:
Guten Morgen, Torsten, Gerald und Peter!
Da habe ich wahrscheinlich zu wenig geschrieben... die Einträge im Wiki hatte ich nur gelesen, sondern auch befolgt.;-)
Die Brücke zur Batterie und auch zur Zentralelektrik habe ich gezogen und auch nachgesehen, ob ich 12v über den Zündschalter bekomme. Beides mit ja zu beantworten. Allerdings werde ich auch da nochmal genauer hinschauen, denn es kann ja bei so einem "Wackler" schon an der Position liegen, von wo der Schalter betätit wird. Beim Messen stand ich neben der Fahrertür, sonst sitze ich ja auf dem Fahrersitz... Ein ganz anderer Winkel. Werde also prophylaktisch einen Schalter besorgen.
Der Tipp mit dem Kontakte säubern am Anlassser ist eine gute Idee. Werde denn wohl gleich mal alle Verbindungen "auseinanderreissen" und sauber machen.
Außerdem werde ich, auf anraten eines KFZ-lers, den Stromfluss mal mit einem Verbraucher (H4-Birne), statt dem Multimeter testen. Dann sehe ich, ob die Spannung unter Last zusammenbricht.Sollte ich das "Widerstandskabel" ersetze, wodurch dann? Also meine Frage zielt auf die Art des Kabels. Worauf muss ich da achten? Länge und Querschnitt, oder Material? Ich habe da keine Ahnung und auch noch nichts erläuterndes gefunden... Oder sollte ich es durch einen Vorwiderstand ersetzen?
Erstmal vielen Dank für die Hilfen!!!
beste Grüße, jan
- Re: Fast kein Zündfunke Torsten 28.03.2021 19:09 (1)
- Re: Fast kein Zündfunke Jan von der Wupper 30.03.2021 11:18 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten