Re: Hochdach Nachbau


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 13. April 2022 13:57:10:

Als Antwort auf: Hochdach Nachbau geschrieben von Jörn Haas am 13. April 2022 11:55:35:

Servus Jörn,

Ist es ohne viel Aufwand möglich ein Hochdach auf einen Kastenwagen zu setzen, ist die Regenrinne des Kastenwagens dafür ausgelegt?

ja, kein Problem. Die Hochdächer bei den LTs sitzen alle in der Regenrinne.

Wären die Arbeiten so:
-Dach entfernen
-etwas überschuss vom Dach umbiegen (für Stabilität)
-Überrollbügel einschweißen
-Spriegel einschweisen
-Dach einkleben

Was du mit Überrollbügel meinst, ist mir unklar. Definitiv brauchst du passende Spriegel zu deinem Hochdach.

Der entscheidende Punkt für die Dauerhaltbarkeit ist die Art und Weise, wie man das Dach an setzt und abdichtet. Die Lösung, wie es VW ab Werk gemacht hat, hat sich als sehr ungünstig und nicht dauerhaltbar erwiesen. Die haben am Dach einen Flansch stehen lassen, es mit diesem Flansch in die Rinne gesetzt, mit umgreifenden Blechklammern oder durchgehenden Blechleisten gesichert und dann die Rinne komplett mit Dichtpampe aufgefüllt. Nur zieht sich die Dichtpampe bei dieser Nahtbreite mit der Zeit zusammen, löst sich vom Blech, und dann dringt Wasser ein und die Regenrinne gammelt dir unter dem Dach weg.
Sinnvoller ist, den Flansch vom Dach abzuschneiden, es nur nach innen hin an den Dachrahmen zu verkleben, und die entstehende kleine Fuge zur Regenrinne hin nach außen abzudichten. Die Regenrinne bleibt daber weitgehend frei von Dichtmasse, funktioniert weiter als Regenrinne und die Nahtbreite ist so schmal, daß sich das Material nicht so stark zusammenzieht.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten