Re: Motorüberholung oder AT?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manuel Strübing am 19. April 2022 10:20:21:

Als Antwort auf: Motorüberholung oder AT? geschrieben von Chris aus Köln am 14. April 2022 22:29:22:

Hallo zusammen,
Ich habe einen 1985'er LT 28 dessen Saugdiesel mit einem Kolbenkipper diagnostiziert wurde. Dementsprechend bin Ich aktuell auf der Suche nach einer Werkstatt, die den Motor überholt, oder gegen einen überholten Motor tauscht.
Wenn der Motor sowieso getauscht wird, würde Ich auch ganz gerne einen Torbomotor einbauen, um etwas mehr Leistung zu haben.
Gleichzeitig müsste das Getriebe auch repariert werden: Der 4. Gang fliegt ohne Last gerne raus (Ein Kollege meinte das sind die Synchronisationsringe).
Kennt jemand Werkstätten (am Besten innerhalb weniger Stunden um Köln) und/oder hat Erfahrungen oder Tipps?
Vielen Dank schonmal und frohe Ostern.
Chris


Moin Chris und Grüße aus Köln-Sülz ;)

Motoo Schmitz wäre auch meine Empfehlung, als einzige werkstatt in köln denen ich meinen LT anvertrauen würde. Allerdings ist das ganze dort nicht günstig. Bloß hände weg von den angeblichen VW-BUS-Experten von Cartec in Poll. Die haben meinen Motor mal fast "gehimmelt"

zum thema AT oder Überholung, kann ich nur zur Überholung raten. Beim AT-Motor kauft man immer die Katze im Sack. besonders wenn der Motor bereits ausgebaut ist. Bei einer Überholung weisst du, woran du bist. Neue Köpfe gibt es komplett neu Bestückt mit Hydros und Nockewelle für 900 € von AMC. wenn man den verwendet entfallen schonmal einige zeitaufwändige arbeiten. Den Rumpfmotor musst du dann mit Übermaßkolben überholen lassen. für den leeren Block hätte ich eine Quelle für um die 800 plus versand, falls deiner nicht mehr gut ist.

kannst dich gerne per mail melden. einfach hier auf meinen namen klicken

Gruß und viel Erfolg!

Manuel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten