Re: Motorrad Träger


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 14. Juli 2021 22:35:44:

Als Antwort auf: Re: Motorrad Träger geschrieben von Tiemo am 14. Juli 2021 22:18:12:

Hallo Hannes!
Der hat doch wohl nicht den Motorradträger mit den Stahlplatten stumpf auf das 2 oder 3mm Blech geschweißt wenn ich das im Zeitraffer richtig sehe? Wie dumm ist das denn?
Doch, hat er...
Allerdings hat er die Rohre zusätzlich mit Laschen mit dem darüberliegenden Rahmen verschweißt, und das dürfte die Hauptlast tragen. Die Platten hätte er sich schenken können. Vielleicht hat er gemerkt, dass man die Rohre nicht nen Meter auskragen lassen kann und dann dort ein Moped draufwerfen, und hat die zusätzlichen Laschen gemacht. Nun sieht der darüberliegende Rahmen allerdings auch nicht besonders tragfähig aus...
Ich hoffe, das der Eigner den TÜV nicht besteht und die Kiste stillgelegt wird.
Ich hoffe, dass dem T4Oskar klargemacht wird, dass das so nicht geht. Er lässt sich dann sicher was einfallen. Ich finde es allerdings bemerkenswert, mit einer Lösung auf Youtube zu gehen, die noch garnicht begutachtet ist.
Das dünne Blech des Querträgers trägt nicht mal das Gewicht des Pocket-Bikes bei dem Hebelarm
Das dünne Blech, wenn es bei dem alten Karren noch gesund ist wird sich verformen und die Schweißnähte ausreißen.
So wie das jetzt gemacht ist, hält das ja statisch schonmal, der Mensch hat sich ja zu seinem Moped dazugestellt und sogar (sehr vorsichtig!) etwas gewippt. Durch die Laschen wird die Biegung schon vor den angeschweißten Platten aus dem Träger genommen.
Aber dynamisch befürchte ich, dass durch die Fahrbahnstöße mit der Zeit Risse im überanspruchten Material entstehen. Wahrscheinlich in dem Rahmen direkt unter der Bodenplatte.
Bei dem Träger im WIKI wird die Biegung durch die zweifache Aufhängung, einmal am Heckquerträger, und einmal an der Abstützung an den Längsträgern, aufgenommen. Das sieht sehr solide aus (ohne da jetzt was gerechnet zu haben).
Gruß,
Tiemo
Hallo Tiemo
Der Beitrag aus dem Wiki mit der CAD Zeichnung ist von mir. Ich habe das sehr solide gemacht und es wurde vom TÜV auch ohne Probleme eingetragen.
Selbst bei meiner stabilen Konstruktion habe ich aufgrund der Hebelwirkung manchmal Bedenken ob es hält.
Bei T4 Oskar sage ich ein Schlagloch und das Mopped liegt unten! Der Blechrahmen des LT hält das nicht! Dynamische und statische Belastung sind zweierlei!
Außerdem: Die Fenster in die Karmann Rückwand zu sägen, ohne ordentlich zu versiegeln ist auch strafbar! Da kommt Wasser rein und die Rückwand fault ab



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten