Re: Hupe vom Vorbesitzer vermurkst...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 26. April 2021 00:10:57:

Als Antwort auf: Hupe vom Vorbesitzer vermurkst... geschrieben von Heppi am 25. April 2021 23:08:37:


Hi!

Da fehlen einige Kleinigkeiten, damit die Hupe funktionieren kann.

Oberes Foto: Sieht normal und vollständig aus, bis auf ein zweites Kabel, das zum "Ringkontakt", einem ringförmigen Schleifkontakt, führt.
Es gibt da keine Feder, das Federn kommt alleine durch den Kontakteinsatz. Beim LT macht der Hupentaster aber allgemein einen etwas wackeligen Eindruck, das ist ja alles auch nur ineinander gesteckt.

Mittleres Foto: Es fehlt der Einsatz aus Plastik mit der Fahne für den Blinkerrücksteller, der normalerweise die Rundung um die Metallnabe ausfüllt. Dieser trägt normalerweise auch den oben erwähnten Ringkontakt.
Ich schätze mal, dein Blinker geht nicht aus, wenn der Lenker wieder in Geradeausstellung geht und tja, die Hupe kann so auch nicht funktionieren.

Unteres Foto: Unterhalb des Lenkrohrs sieht man ein schwarzes Rechteck mit einem Ausschnitt für eine von drei Befestigungsschrauben des sog. "Lenkstockhebels".
Auf seiner rechten Seite schauen die Reste einer Metallzunge aus dem Rechteck: Das war einmal der Schleifer, der den Ringkontakt am Lenkrad berührt und den Hupenschalter kontaktiert. Dieser ist abgerissen.

Bei den LTs mit "eckigem" Armaturenbrett, die ich kenne, ist der Lenker voll eingeschäumt und man sieht die inneren Streben auf der Rückseite nicht. Andererseits passt der Hupentaster, also scheint das wohl eine frühe Version des Lenkrads zu sein.

Wenn du die ursprüngliche Funktionalität mit Blinkerrückstellung und Hupenkontakt im Lenkrad wiederherstellen willst, wirst du dir entweder die fehlenden Teile oder einen kompletten Lenker besorgen müssen und den Schleifer erneuern. Was es davon noch bei VW oder Classic Parts gibt, weiß ich nicht.
Den defekten Schleifer kann man reparieren, indem man sich einen Streifen Messingblech besorgt und an dem abgerissenen Ende anlötet und dann passend biegt und ablängt, sodass er sanft am Ringkontakt anliegt. Was noch alles an der Verkabelung geändert wurde, um die Hupe über den externen Taster bedienen zu können, weiß ich nicht, aber das dürfte kein Hexenwerk sein.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten