Re: Was mache ich mit der Info, die eine Ladedruckanzeige liefern würde?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 30. August 2021 17:10:39:

Als Antwort auf: Was mache ich mit der Info, die eine Ladedruckanzeige liefern würde? geschrieben von jpebert am 30. August 2021 13:12:03:

Hallo Jp!

Oder anders gefragt: Wir könnte sich mein Fahrstil verbessern, um die Leistungentfaltung, Spritverbrauch, Verschleiß, … in einem optimalen Bereich zu halten? Wo liegt der optimale Ladedruckbereich für einen 88er LT DV Motor mit Tassenstösseln, kleinster Kombi mit Alkoven drangepappt und 3000kg Max-Gewicht? Oder

Durch den Fahrstil kannst du den Ladedrcuk nur wenig beeinflussen. Das Instrument zeigt dir nur, wenn plötzlich etwas anders ist als normal. Das sollte dann Anlass zur Untersuchung sein, bevor etwas kaputt geht.

Naja, bisschen dauerschneller, sagen wir 100km/h wären schon schön, vor allem auf langen Strecken. Kann man das gefahrlos machen, abgesehen vom Spritverbrauch? Hilft die Ladedruckanzeige?

Dauerschneller wird er nur durch Leistungssteigerung. Damit das gefahrlos geht, sollte man den Motor dafür an anderer Stelle entlasten, zB. mit einem Zusatzölkühler und, falls nicht schon vorhanden, mit einem Ladeluftkühler oder einer Vergrößerung desselben. Dauerschneller bedeutet aber natürlich auch mehr Drehzahl, was man nur über eine andere Hinterachse oder Vergrößern des Radumfangs (Reifendimensionen) kompensieren kann.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten