Re: Sven Hedin Traglast Dachbett
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 27. Juli 2021 17:27:16:
Als Antwort auf: Sven Hedin Traglast Dachbett geschrieben von Uwe aus Kiel am 26. Juli 2021 14:53:44:
Hallo Uwe,
wir haben 2 Jahre später, nach Kauf unseres Sven Hedin 1978, genau Deine Frage an Westfalia gestellt.
Die Antwort lapidar,"hält".Du sprichst von dem "Verschlussbrett", das nach Einschieben der
Schiebeunterlagen für die Matratzen , diesen Raum verschließen.Nach den bescheidenen Aussagen des Herstellers , "knickte ich zunächst ein", um aus Bequemlichkeitsgründen die Sitzgruppeneinheit nicht jeden Abend verändern zu müssen. Und wir zogen nach "mangelndem Interesse unserer Kinder im gemeinsamen LT-Urlaub im SvenHedin, nach oben.
Bedeutend schwerer,bequemer geworden, wurde ich mit 125 kg rückzugsbereit. Dazu kamen schwere gesundheitliche Gründe meiner Frau, die die "Höhenüberwindung " nicht mehr zuliessen".Uwe, keine Angst. Das BRETT hält!
Aber du solltest Deine Matratzen erneuern, nach so langer Zeit kannst schon mit einer "Milbenkrätze" rechnen.
Der Bezug hat Reißverschluß. Alten Schaumstoff raus und neuen, auf euer Gewicht abgestimmt, rein.Hierzu gibt es hier viele Infos ,
[[https://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:aus_umbauanleitungen:wohnmobilausbau:womo_polster&s[]=matratzen|Matratzen auf Gewicht berechnen und anderes]]Das taugt, macht das.
Gruß,
Gerald
Moin zusammen,
Wir haben bis jetzt in unserem Sven Hedin immer unten geschlafen (seit 20 Jahren). Letztes Wochenende haben wir uns ins obere Auszugbett getraut. Da habe ich mir so Gedanken gemacht, wie viele Kilogramm hält das Bett wohl aus. Weiß es jemand?
Gruß Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten