Re: Schwarzrauch durch defekte Einspritzdüse?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von cabanoz am 06. November 2020 09:13:35:

Als Antwort auf: Schwarzrauch durch defekte Einspritzdüse? geschrieben von David Patsch am 04. November 2020 12:33:56:

Hallo David,

ich fahre selbst auch einen CP, allerdings mit einem 670er Clou Aufbau.
Der qualmt auch etwas, wenn er richtig ackern muss, was aber normal ist.
Als ich ihn bekam, hat er richtig böse gequalmt. Beim Zahnriemenwechsel haben wir auch Kompression gemessen und ich hab die Düsen abgedrückt. 4 von 6 Düsen haben getropft, 2 davon massiv.
Ich hab alle neu gemacht und dann mit einem Freund zusammen den Förderbeginn akribisch eingestellt.
Das war ein Unterschied, wie Tag und Nacht.
Eine Weile später, nachdem ich Einstellplättchen und das passende Werkzeug erstehen konnte, habe ich das Ventilspiel korrigiert. Ein Paar Ventile waren etwas zu eng. Das hat gefühlt auch nochmal etwas Verbesserung des Motorlaufs gebracht, gerade bei warmem Motor läuft er freier und fällt am Berg nicht mehr so schnell ab.
Ich würde an Deiner Stelle nach einem versierten T3-Schrauber, oder Werkstatt, die T3-spezialisiert sind schauen und da nachfragen. Die Jungs können in der Regel noch richtig schrauben.

Gruß Tom aus dem Westerwald



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten