Re: Richten Peilstab und nicht über die Mitte füllen ist auch wichtig.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 06. April 2022 00:33:24:
Als Antwort auf: Re: Richten Peilstab und nicht über die Mitte füllen ist auch wichtig. geschrieben von Flo am 05. April 2022 18:47:43:
Hallo Flo!
Bei der Ankunft hat die Ölwarnleuchte gewarnt und ich habe mich gewundert und habe 4L nachgeschüttet und habe mich nochmal gewundert - am Peilstab war noch nix zu sehen....das waren dann insgesamt etwa 6 Liter Verbrauch. Wenn die Ölwarnleuchte angeht, heißt das nicht, dass eine bestimmte Menge Öl fehlt, es heißt, dass es der Ölpumpe nicht mehr möglich ist, ein Öl / Luftgemisch (Schaum) auf dem Mindestdruck von 0.3bar zu halten. An diesem Punkt hat der Motor meistens leider schon einen Schaden, denn der Schaum schmiert nicht genug, selbst, wenn er den Mindestöldruck noch erfüllt. Ab 2000rpm warnt deswegen bei neueren LTs ab Bj. ca. 1983 die dynamische Öldruckwarnung.
Jetzt mit 15W40 ist es etwas besser. 340km und ein Liter nachfüllen müssen bis der Pegel wieder bei der Mitte war. So muss man es machen, man darf nicht warten, bis der Öldruck einbricht. Das sind allerdings mehr als 3l/1000km Ölverbrauch und jenseits des Maximalmaßes von 2l/1000km, die von VW als Verschleißgrenze angegeben werden.
Gruß,
Tiemo
- Re: Richten Peilstab und nicht über die Mitte füllen ist auch wichtig. Flo 06.04.2022 09:48 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten