Re: Auf den Punkt gebracht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 15. November 2020 12:09:33:

Als Antwort auf: Re: Auf den Punkt gebracht geschrieben von Skoot am 15. November 2020 11:35:22:

Servus Skoot,

Hallo Chris, vielen Dank für Deine Erklärung. Genauso möchte ich es haben. Bist Du sicher, daß VW das immer so verdrahtet hat? Bei mir gehen die Nebelscheinwerfer bei Fernlicht aus und die Feuerwehr hat da vermutlich nicht dran gebastelt und ich auch nicht. Bin daher davon ausgegangen, daß es ab Werk so war. Werde der Sache in den nächsten Wochen aber noch mal auf den Grund gehen.

nein, sicher ist man beim LT über die Baujahre hinweg nie. Ich habe einen Blick in den 93er Schaltplan geworfen und das ist auch so, wie ich es aus dem Gedächtnis heraus kenne.

Welches Baujahr ist deiner? Dann kuck ich noch mal in die Unterlagen, ob da was anders war.

Sind deine Nebelscheinwerfer original? Das erkennt man daran, daß die Metallbügel zur Befestigung unter der Stoßfängerpelle fest angeschweißt sind.

Dann kannst du ja mal bei dir kucken, wie es angeschlossen ist, insbesondere im Steckerfeld G der Zentralelektrik (das sind die einzelnen Flachsteckanschlüsse 6,3mm in einem Zehnerblock). Außerdem müsste das recht auffällige Relais vorhanden sein, wo direkt auf dem Relaisdeckel noch ein transparenter Plastikdeckel sitzt, unter dem die zusätzliche Sicherung steckt (Torpedosicherung).

Die Aufbauhersteller sind, was Elektrik angeht, mitunter ziemlich üble Pfuscher. Wenn deiner eine Feuerwehr war, sind da auch Sonderschaltungen mit eingebaut. Unter anderem wurde da z.B. das Fernlicht umgeklemmt bzw. mit angezapft, um über die Wechseltonanlage auch das Fernlicht mitblinken zu lassen. Relikte solcher Umbauten können für alle möglichen Nebeneffekte sorgen. Ich habe bei meinem Ex-Krankentransporter alle Zusatzelektrik vom orignalen LT-Kabelbaum getrennt, um das wieder übersichtlich und funktionssicher zu haben.


Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten