Re: Erfahrungen mit nachgedruckten Tachoritzeln
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Julia am 20. August 2022 00:35:58:
Als Antwort auf: Erfahrungen mit nachgedruckten Tachoritzeln geschrieben von Chris am 19. August 2022 12:02:09:
Hallo Chris
ich hatte das mal ausprobiert, da in meinem Getriebe ein unbekanntes sehr schlankes 13-zahniges Ritzel mit verschlissenen Zähnen verbaut war und das original zugeordnete graue Ritzel aufgrund des ebenfalls anders geformten Gegenstücks nicht reinpasste (hatte hier berichtet).
Ich habe mein Ritzel zum Nachbau und 3D-Druck eingeschickt und sehr schnell alt und neu zurückerhalten. Die abgenutzten Zähne waren im Neuteil nachkonstruiert. Zur Passform gab es allerdings noch keine Erfahrungswerte, da es ja eine Sonderanfertigung war – das ist klar.
Es passte rein, aber griff wohl nicht richtig ineinander. Nach den ersten Umdrehungen und Kontrolle hatte es das neue Ritzel leider gleich zerlegt. Die Spitze blieb hinten im Getriebe stecken, während der vordere Teil „abgedreht“ war. Das Ritzel war nämlich in kreisförmigen Lagen gedruckt. Auch beim Entfernen mit der Zange empfand ich das Material als eher instabil und porös. Die Spitze konnte ich mit einem verlängerten dünnen Bohrer im Getriebe anbohren und zum Glück so herausziehen.
Einen zweiten Versuch mit Nachbesserung der Form wollte ich deshalb nicht wagen.
Ein gegossenes Ritzel wäre sicher für ein sich drehendes Teil stabiler. Trotzdem haben laut Verkäufer wohl die meisten positive Erfahrungen gemacht.Viele Grüße
Julia
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten