Teilenummern und -verfügbarkeit für Trieblingsreparatur
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 15. März 2022 18:44:33:
Servus beinand',
da das Thema jetzt mehrfach kam, hier noch mal nähere Infos dazu. Grundsätzlich gilt: Trieblingsinstandsetzung bekommt man hin, wenn man sich mit dem Thema intensiv beschäftigt, insbesondere mit den Maßketten und der Systematik der Einstellwerte. Abweichungen im Hunderstel-mm-Bereich sorgen schon für auffällige Achsgeräusche und auch verkürzte Lebensdauer der Achse. Wichtig außerdem: Die VW Einstellunterlagen dazu und gutes Messwerkzeug. Zu letzterem gehört eine Messuhr mit Magnetfuß und Stativ, ein guter Messschieber und ein gutes Tiefenmaß mit möglichst breitem Fuß. Außerdem braucht man eine Messvorrichtung für das Reibmoment des Trieblings, dazu reicht aber z.B. auch eine Briefwaage und ein Anlenkhebel mit genau definierter Länge aus. Den im Reparaturleitfaden beschriebenen Einstellmeister benötigt man nicht, wenn man die anderen Dinge hat und die Maßketten sauber kombinieren und rechnen kann. Wir haben das letztes Jahr erst durchexerziert an einer Achse. Das Ganze ist natürlich nur sinnvoll, wenn das Zahnbild von Triebling und Tellerrad noch nicht gelitten haben. Das muss ein Fachmann drauf schauen, der ein Auge bzw. Gefühl dafür hat. Tragbilduntersuchungen an einer defekten Achse sind ja wenig sinnvoll, aber wenn man erst mal die Achse repariert und das Tragbild ist aufgrund unsauberen Verschleißes dennoch nicht ok, war die Aktion umsonst. Und ein gewisses Restrisiko bleibt ohnehin bestehen.
Jetzt mal zu den Teilen. Mein Kenntnisstand dazu war nicht aktuell und entgegen meiner Annahme gibt es einige Teile noch oder wieder bei VW Classic parts. Dazu gehören die Quetschhülsen zur Einstellung des Lagerspiels am Triebling und die Einstellscheiben zur Längseinstellung der Trieblingsposition.
Die Lager sollten ohnehin noch erhältlich sein.
Jonathan hatte auch von der Wiederverwendung der Quetschhülse geschrieben, aber sich bislang leider nicht dazu geäußert, wie man die gequetschte Hülse wieder gleichmäßig auf das gelängte Maß bekommt. Also besser neu kaufen das Teil, bei den Preisen ist es den Arbeitsaufwand eh nicht wert.Folgende Teileauflistung gebe ich mal:
"Große Achsen" (alle Turbodiesel und alle LT40-55):
Großes Kegelrollenlager HM803146/110: 41,275 x 88,9 x 30,163 mm = 1,625 x 3,5 x 1,1875 " = 1 5/8 x 3 1/2 x 1 3/16 "
Kleines Kegelrollenlager M88048/010: 33,338 x 68,263 x 22,225 mm = 1,313 x 2,688 x 0,875 " = 1 5/16 x 2 11/16 x 7/8 "
Nadellager VW 291 525 059 A/B INA F-88480 SKF BNDB492812: 25 x 36 x 21 mm
Wellendichtring 281 525 275 A: 42 x 70 x 8 mm Rechtsdrall (Tiefe von 8mm darf ggf. abweichen)
Quetschhülse für Kegellagerspiel 291 525 267 A
Einstellscheiben für Triebling (Flansch zwischen Trieblings- und Achsgehäuse): 281 525 291 bis 300 -> hier sind nicht mehr alle Stärken lieferbar, ggf. aus dünneren Stärken kombinieren"Kleine Achsen" (alle LT28-35 Saugdiesel und Benziner):
Großes Kegelrollenlager HM801346X/310: 38,1 x 82,575 x 29,370 mm = 1,5 x 3,25 x 1,156 " = 1 1/2 x 3 1/4 x 1 5/32 "
Nadellager VW 020311373 D/E FAG 310-5930 INA F-91236: 22 x 33 x 19 mm
Quetschhülse 281 525 267 A
Alles andere wie bei "große Achsen".Das alles bezieht sich nur auf die Trieblingsinstandsetzung. Wer die Differentiallager auch tauschen möchte oder gar den ganzen Radsatz, braucht auch noch Einstellscheiben für das Differential selber. Aber das steht in einem anderen Buch und soll ein anderes Mal erzählt werden. ;-)
Wer dazu noch Fragen hat, kann mich auch gerne kontaktieren. Es ist mittlerweile einiges dazu dokumentiert und beschrieben, aber noch nicht fürs Wiki aufbereitet.
Gruß Chris
lt-ecke(ätt)motoer.de
- Re: Teilenummern und -verfügbarkeit für Trieblingsreparatur Gwoelle 16.03.2022 18:25 (3)
- Re: Teilenummern und -verfügbarkeit für Trieblingsreparatur Chris 22.03.2022 21:57 (2)
- Re: Teilenummern und -verfügbarkeit für Trieblingsreparatur Gwoelle 23.03.2022 01:17 (1)
- Re: Teilenummern und -verfügbarkeit für Trieblingsreparatur Chris 25.03.2022 10:19 (0)
- Nachtrag Kegelrollenlager Chris 15.03.2022 18:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten