Re: Duromere - Danke Tiemo !
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 21. März 2021 10:45:26:
Als Antwort auf: Re: Duromere - Danke Tiemo ! geschrieben von Chris am 21. März 2021 10:25:52:
Hallo Chris!
Dabei ist mir noch nicht klar, wieso in einigen Fällen der Spritzwasserbehälter so dermaßen versprödet und rissig wird, und in anderen Fällen noch fast Neuzustand ist, obwohl fast gleichalt.
Meine Vermutung geht dahin, dass Licht oder auch der verwendete Spritzwasserzusatz eine Rolle spielen könnten.
Aceton ist zB. dafür bekannt, Kunststoffe nicht nur anzulösen, sondern auch zu korrodieren, und wird bei Brennspiritus als Vergällungsmittel eingesetzt. Vielleicht wurde dann Brennspiritus oder ein ähnlicher Nicht-Trink-Alkohol als Frostschutz zum Spritzwasser hinzugegeben?Zu den Füllstandsgebern kann ich nur beipflichten, dass zu festes Anschrauben dafür sorgt, dass das Gewinde hinter dem O-Ring abreißt und daher eine Undichtigkeit kommen kann. Vielleicht passiert das auch, wenn zwar ursprünglich der Geber maßvoll angeschraubt wurde, danach aber der Dichtring gequollen ist.
Aber auch hier habe ich schon Geber gesehen, bei denen der Kunststoff selbst sich um die Elektroden herum aufgelöst hat, in dem Fall kam das Wasser dann aus dem Stecker. Da könnte Motoröl im Kühlwasser eine Rolle spielen.Wenn man sich Ersatz beschafft, sollte man kontrollieren, dass die Elektrodenlänge mit dem Originalteil übereinstimmt! Ähnliche Geber, bei denen nur eine andere (kürzere) Elektrodenlänge gegeben ist, wurden offenbar auch in anderen Fahrzeugen eingesetzt und werden auch öfter für den LT angeboten.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten