Re: Ölkontrollleuchte blinkt - Elektrik oder Öldruck?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 01. April 2022 21:59:02:

Als Antwort auf: Re: Ölkontrollleuchte blinkt - Elektrik oder Öldruck? geschrieben von Alex_LT28 am 01. April 2022 10:56:21:

Servus Alex,

Hatte mich falsch ausgedrückt, bin natürlich nicht losgefahren, solange sie am Blinken war, das hatte vllt 3-4 Sekunden ab Motorstart gedauert bis die Ölkontrollleuchte aufhörte zu blinken, da der Motor in der Zeit erst genügend Öldruck aufbauen musste. Dachte es wäre bei den Motoren normal, dass der Öldruck nicht sofort nach Motorstart zu 100% vorhanden ist.

Normal ist das nie, und erst recht nicht, wenn man den Motor nicht kennt. Da ist grundsätzlich Vorsicht geboten.

Werde den Öldruck mit einem Manometer nachkontrollieren, hatte aber grade keinen da und wollte schauen, ob überhaupt Öl ankommt. Wie viel bar/psi sollte denn am Geber im Leerlauf ankommen? Maximal 0.3bar im Leerlauf oder ab 2000 Umdrehungen?

Die Info, ob überhaupt Öl kommt, nutzt dir halt nichts, weil du nicht weißt, ob der Druck ok ist. Kalt kommen da so um die 3 bar an, wenn du Gas gibst so 5-7 bar, wenn der Motor ok ist.

Ich meine die Glühkerzen auch im selben Zug mit der Kalibrierung der Düsen gewechselt zu haben. Das war vor ca. 10.000km. Sie nochmal zu wechseln schadet ja nicht. Mein Schrauber hatte zudem die Einspritzpumpe ausgerichtet, seitdem hat der LT auch ein besseres Ansprechverhalten, rußt aber ziemlich stark und beim Starten muss ich zusätzlich leicht Gas geben, damit er überhaupt anspringt. Denke das hat was mit dem Einspritzzeitpunkt zu tun.

Beim Zahnriemenwechsel werden die Steuerzeiten (Position der Nockenwelle zur Kurbelwelle) und der Förderbeginn der Einspritzpumpe exakt eingestellt. Wurde bei dir offensichtlich vergessen? Wie hat denn dein Schrauber die Pumpe ausgerichtet, mit Messuhr und Adapter?

Wie hoch ist denn dein Ölverbrauch?
Kann ich nicht wirklich beurteilen, sind letzten Oktober von NRW aus nach Bayern und zurück insgesamt ca. 2000km gefahren, ohne dass ich was zugießen musste. Das war nach dem Zahnriemenwechsel. Da hatten wir auch die Vendtildeckeldichtung mitgewechselt, wo man schon austretendes Öl sehen konnte. Davor hatte er deutlich mehr Öl verbraucht bzw. verloren.

Das klingt ja nicht soo schlecht. Evtl. ist es doch nur die Pumpeneinstellung.
Aus welcher Gegend kommst du? Vielleicht sitzt ja ein Fachmann in der Nähe, der dir damit weiterhelfen kann.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten