Re: Bezugsquelle Heizpatrone für Absorberkühlschrank


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 21. Juni 2021 18:48:45:

Als Antwort auf: Re: Bezugsquelle Heizpatrone für Absorberkühlschrank geschrieben von Tiemo am 21. Juni 2021 17:38:57:

Hallo Malte,
guggst hier,

https://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:wohnmobiltechnik:kuehlschrank&s[]=absorber

Der Durchmesser/Länge der Heizpatrone und für Anschluss 220V/12V sind für die weitere Beschaffung ausschlaggebend.

Sonst kannst Du die nicht passtechnisch einbauen. Sie wird TOTAL von der vorgesehenen Ummantelung am Abgasrohr umschlossen(Wärmeabführung); weil selten =teuer.

Such mal unter www.dometic-service ...
Aber Tiemos Vorschlag ist schon sehr gut.
Nach Rückmeldung von Malte, bitte ich Dich Entsprechendes in o. a. Link einzufügen.
Danke Tiemo!
Gruß,
Gerald

Hallo Malte,
meine Idee diesbezüglich wäre, einen Hochlastwiderstand im Metallgehäuse zu verwenden und dieses thermisch gut an die Stelle der Verrohrung anzubinden, wo auch das Original sitzt.
Für 230V / 75W bräuchte man nach Simon Ohm einen Widerstand von (230V)²/75W = 700 Ohm und für 12V entsprechend (12V)²/75W = 2 Ohm, wobei die Leistung bei 12V glaube ich geringer ist, da fließen so 5A, entsprechend 60W bei 2.4 Ohm.
Nun sind entsprechende Widerstände keine 160mm lang, daher kann man zwei oder drei hintereinander setzen und elektrisch verbinden. Die Leistung braucht nicht ganz der angegebenen von 75W zu entsprechen, da diese für freie Konvektion gilt und der Widerstand ja durch die Rohrleitung des Kühlis aktiv gekühlt wird. Verbindung durch Löten würde ich aufgrund der erreichten Temperaturen nicht empfehlen, eher Vercrimpen zB. mit Kabelverbinder oder Aderendhülse (da gibt es welche ohne Kunststoffkragen) oder, falls die Widerstände kleine Lötösen haben, Verschrauben mit winzigen Schrauben.
zB. für die 230V-Seite 2x 270 Ohm + 1x 150 Ohm in Reihe (Reichelt https://www.reichelt.de/drahtwiderstand-axial-50-w-150-ohm-1--arc-hs50-150r-f-p233515.html?&trstct=pol_6&nbc=1 und die entsprechenden 270 Ohm-Versionen) auf einem entsprechenden Alu-Flachmaterial aufgenietet und dann thermisch möglichst gut an der Verrohrung anbringen.
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten