Re: Heizung im DWG zickt...Update


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 05. Dezember 2021 21:49:03:

Als Antwort auf: Re: Heizung im DWG zickt...Update geschrieben von ltpit (Peter) am 05. Dezember 2021 21:24:43:

Hi Zusammen,
erstmal vielen Dank für die Tipps. Heute bin ich dann mal zu Basteln gekommen.
Der Tipp von Peter hat leider nicht geholfen, ich hatte es auch nicht zu hoffen gewagt. War doch die Heizung im schönsten Betrieb ausgegangen.
Jedenfalls hab ich von unten den Brenner halb ausgebaut, um die Düsen reinigen zu können. Leider ohne Erfolg.
Da das Fehlerbild ja schwer darauf hinweist, dass die Zündüberwachung dem Ventil nicht meldet, dass die Flamme brennt, haben wir jetzt erstmal dieses Element bestellt. Dank an Harry für den Link. Wird die Tage kommen, dann gehts weiter.
Der Brenner ist an sonsten völlig unauffällig, am Thermoelement ist nichts zu erkennen.
Es gibt aber noch einen Thermofühler, der ziemlich oben an einer Blechverkleidung angebracht ist, und mit zwei Drähten angeschlossen ist. Wenn ich es richtig sehe, gehen die Drähte zum Ventil. Das ist gelötet, sonst hätte ich ihn mal schnell abgezogen.
Er hat Durchgang, daraus schließe ich, dass er nicht die Ursache ist... Oder mach ich einen Denkfehler, und der schließt in diesem Zustand das Signal des Thermoelements kurz???
Wo ich jetzt hier am Rechner sitze, denke ich, ich hätte doch mal schnell den Seitenschneider zücken sollen ;-) Wäre doch schnell wieder angelötet, wenn es das gewesen sein sollte...
Gruss Jo
Nabend Jo
Um Gottes Willen nicht den Seitenschneider nehmen.
Du hast dann,die Themperaturegelung zerstört.
Das Teil bedient einen Faltenbalg der das Gasventil steuert.
Gefüllt ist es mit Sikonöl.Schneidest du das durch gibt es keine Regelung mehr.
Vermutlich ist dein Problem ein defektes Thermoelement.
Da gehen auch universelle.Defekt erkennen ist einfach.
Multimeter nehmen und auf milliampere stellen. Feuerzeug nehmen und das Element erwärmen. Kannst du dann nichts messen ist das Teil defekt.
Gruß Peter

Nachtrag:ein intaktes Thermoelement sollte 30 millivolt liefern.

Hi Peter,

ne, du meinst dieses Kupferdingen... Da ist schon klar, dass ich da nicht ran darf. Da ist noch ein rein elektrischer Schalter, Fühler, oder sowas.

Ich versuch morgen mal ein Foto zu machen und reinzustellen.

Ich glaub auch, es wird das Thermoelemt sein, haben wir ja auch neu bestellt.

Schaun wir mal.

Gruß und Dank, Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten