Re: Drehzahlmesser funktierniert nicht mehr...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von highway am 25. Juli 2022 19:45:27:

Als Antwort auf: Re: Drehzahlmesser funktierniert nicht mehr... geschrieben von Yannick aus Lindau am 25. Juli 2022 16:58:01:

Hallo zusammen, Ich habe im Moment ein Problem mit dem Drehzahlmesser.
Es ist ein LT Bj.88 in den mal ein ACL reingekommen ist und damit auch ein Drehzahlmesser. Dieser hat bisher immer einwandfrei funktioniert. Jetzt nicht mehr...
Die Lichtmaschine hat 90 A
Zu erst zu der Problematik:
Ich habe dieses Wochenende die Aufbau-Elektrik hinten erneuert, und statt eines klassischen Trennrelais, einen Ladebooster eingebaut, der den Litium Akku während der Fahrt lädt.
Den Strom, den der Ladebooster, aus der Starterbatterie zieht habe ich auf 48 A begrenzt. Geschalten wird er einerseits über D+ (welches schon da wahr, und ich einfach übernommen habe) und die Ladeleistung regelt er nach der Spannung der Starterbatterie.
Als ich nach dem Anschließen, den Motor erstmals gestartet habe, hat das Laden recht schnell funktioniert und bei 1500 rpm liefen 43 A in die Aufbaubatterie . Zu erst war der Drehzahlmesser nur etwas träge und nach kurzer Zeit ist er ganz ausgegangen. Als ich den Motor aus und wieder angemacht habe, hat der Drehzahlmesser einen kurzen Ausschlag gemacht und ist dann wieder zurück gefallen.
Wo soll ich anfangen nach dem Fehler zu suchen?
Sinkt vllt die Spannung der Starterbatterie zu sehr? Der Ladebooster schaltet sich wohl ab 12,8 volt ein und ab 12,2 wieder aus
kann es etwas mit dem D+ zu tun haben? ich habe keine Ahnung wo der Lichtmaschine angeschlossen ist...
Als der Drehzahlmesser nicht mehr funktionierte, ist weiterhin Strom in die Aufbaubatterie geflossen und auch die Ladekontrolllampe hat nicht geleuchtet.
vllt hat ja der ein oder andere ein Tipp, wo ich anfangen kann zu suchen..
viele Grüße
Yannick
Hallo Yannick
Die Primärspule und Sekundärspule zieht Strom => Habe bei mir zwei Trenschalter eingebaut.
Gruss h
Servus h, ich verstehe nicht genau was du meinst? Du Schalltest mit dem Trennschalter dein Ladeboster aus?
Grüße Yannick

Ja, genau, in der Zu- und Ableitung ist je ein Trennschalter. Wenn das Auto überwintert, repariert wird usw. kann ich die Kriechströme und Fehlerquellen der Primärspule und Sekundärspule separiert abschalten.
Gruss h



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten