Re: FI-Schalter im Sven Hedin ersetzen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 22. März 2021 21:01:14:
Als Antwort auf: FI-Schalter im Sven Hedin ersetzen geschrieben von Malte_aus_Trier am 22. März 2021 17:58:53:
Hallo Malte,
die neuen Schalter sind alle nur noch 2 Einheiten breit.
Wenn dich das sehr stört, könntest du noch einen normelen Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomat) daneben setzen und vielleicht für einen Teilstromkreis nutzen.
Oder eine Blende mit einer Kontrollleuchte für die ankommenden 230V (dann über zwei kleine Schmelzsicherungen), ist manchmal auch sinnvoll, wenn man sich wundert, ob das eigene Netz spinnt oder einfach der Strom weg ist.
Blenden in der passenden Abmessung gibt es zu kaufen.Die Stromstärke hängt davon ab, was du daran maximal betreiben willst. Allerdings sind die Campingplätze oft gering abgesichert (10A oder sogar nur 6A), da wäre es sinnvoll, dass die interne LT-Sicherung fliegt und man nicht zum Elektrokasten muss. Ich denke, 10A sind ein guter Wert, damit kann man maximal 2300W im LT betreiben. Das reicht sogar für einen Heizlüfter, falls man mal zuhause nicht die Standheizung bemühen will.
Die Fehlerstromempfindlichkeit ist mit 30mA Auslösestrom klein genug, wenn man noch weniger nimmt, hat man das Problem, dass schon kleinste Kriechströme in älteren Geräten und feuchter Umgebung den Schalter dauernd auslösen.
Gruß,
Tiemo
- Halt Stopp! Falsch! Tiemo 22.03.2021 21:25 (3)
- Und nochmal falsch! Tiemo 22.03.2021 21:56 (2)
- Re: Und nochmal falsch! Stefan Steinbauer 22.03.2021 22:11 (1)
- Meldeleuchte statt Blinddeckel Stefan Steinbauer 23.03.2021 09:18 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten