Re: Dieselleitungen für Standheizung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 30. Dezember 2021 01:31:49:

Als Antwort auf: Dieselleitungen für Standheizung geschrieben von Heppi am 29. Dezember 2021 13:56:41:

Hallo Heppi,

richtig erkannt, das rot umrandete oberhalb der "Schutzbleche" sind die zwei Bremsleitungen, die zum LAB (lastabhängiger Bremskraftregler) gehen.

Die Heizungen waren meist per T-Stück in den Kraftstoffvorlauf eingebunden, meist im Bereich vor dem hinteren Radkasten innen am Längsträger. Da ist wahrscheinlich das T-Stück entfernt und durch ein Stück Gummischlauch ersetzt, oder der Abzweig für die Heizung totgelegt (Blindkappe, verstopfter Schlauch, evt. Förderpumpe noch vorhanden o.ä.).
Je nach dem, was für eine Heizung du nun einbauen willst, ist da unter Umständen schon ein passendes T-Stück und ein dünnerer Schlauch zur Heizung enthalten (bei den Autotherm-, früher Planar-heizungen, bei den anderen dann mit Einbaukit).
Die Leitungen am LT sind Kunststoffschläuche mit Da=8mm, Di=6mm, der Schlauch zur Kraftstoffpumpe der Heizung dann ein zwei Nummern kleiner. Im Prinzip ist das Pneumatikleitung, entsprechend öl- und temperaturbeständig bis 90°C. An den Stoßstellen kann man mit drübergesteckten Gummischlauchstücken verbinden oder man schiebt das durchtrennte Kunststoffrohr direkt auf das T-Stück (haltbarer, aber schlechter trennbar).

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten