Re: @G... ; Verzweiflung am Warmwasserboiler!AUFLÖSUNG, leider ohne Ursprungsthreat
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 13. Mai 2021 09:12:09:
Als Antwort auf: Re: @G... ; Verzweiflung am Warmwasserboiler!AUFLÖSUNG, leider ohne Ursprungsthreat geschrieben von gr am 12. Mai 2021 22:42:14:
Hallo Gerald,
Falls Du es nicht gesehen hättest, ich hatte ein Bild von dem Temperaturfühler und Sicherung gemacht.
Diese Ausführung ist aber erst bei den Boiler, welche die Elektronik nicht mehr separat verbaut haben, verwendet worden.
Müsste also die 2. Baureihe sein.242701.htm
Plus Folgebeitrag von mir.
Immer wieder schön etwas von Dir hier zu hören.
Grüße
Frank
Hallo Luca,
ja, das schreibt sich leichter und ist auch persönlicher; danke.
Diese Diskussion war sehr ergiebig, weil keiner an den Thermoschalter gedacht hat und ich möchte nicht wissen, wieviele LT-Fahrer den Boiler ausgesondert haben.
Bei der Heizung war es bekannt und da ich noch einen Vaillant-Durchlauferhitzer hatte, interesierte mich das nicht.
Jetzt kommt endlich Licht in die "Thermosicherung des Boilers".
Truma-Hermann kenne ich persönlich; unschlagbar im Wissen und fair in seiner Preisgestaltung. zur
Er hat mir meinen Beitrag zur TRUMA-Heizung "geschliffen". Bin heute noch stolz auf seine Offenheit
Ich arbeite daran im Wiki.
Gruß,
Also Problem war folgendes :
Warmwasserboiler hat kein Lebenzeichen mehr von sich gegeben , sprich keine LED , kein klacken der Zündanlage.
Im Wiki wurde bei einem solchen Problem auf die Hauptplatine verwiesen , diese war aber in Ordnung. Die Sicherung war ganz , die richtigen Spannungen lagen an.
Problem war dann wie gesagt die Sicherung im Temperaturfühler.
Hier eine Anleitung wie man das misst :
Zur Sicherheit sollte man jedoch noch einen letzten Test absolvieren, denn auf dem Gerätestecker kommen vom Fühler 2 rote und 2 graue etwas dickere Kabel an, die beiden roten gehen zur Sicherung und sollten, mit einem Multimeter gemessen, Durchgang besitzen.
Wenn Sie also den Stecker einmal abziehen und den Widerstand zwischen den beiden roten Kabeln messen, sollte dort ein Wert nahe 0 Ohm zu messen sein, was nach Ihrer Beschreibung vermutlich nicht der Fall sein dürfte.
Ich hoffe das reicht dir !
Und du kannst mich gerne einfach „Luca“ nennen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten