Re: Randmuttern nachziehen LT 55


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von jpebert am 21. Oktober 2022 11:13:11:

Als Antwort auf: Re: Randmuttern nachziehen LT 55 geschrieben von Tiemo am 21. Oktober 2022 08:23:21:

Hallo ihr!
Es ist aber ein Unterschied zwischen Fetten und mit Kupferpaste / Anti-Seize-Paste einschmieren: Das Fett kann an den Berührpunkten einer rauhen Oberfläche verdrängt werden, sodass punktuell metallischer Kontakt besteht. Die Paste enthält dagegen auch Festkörper, die dann irgendwann zwischen den Oberflächen klemmen, damit fixiert sind und diese voneinander trennen.
Außerdem ist die Paste pastöser (wie schon der Name sagt...), sie wird nicht so leicht durch Fliehkraft an Stellen verfrachtet, wo man sie nicht haben will. Dazu muss sie aber wirklich sparsam aufgetragen sein. Ich mache das mit einem relativ harten Borstenpinsel.
In der ganzen Zeit mit unseren Fahrzeugen hatte ich ein einziges Mal nach einer Reparatur, noch innerhalb des 50km-Intervalls, gelöste Radschrauben an der Antriebsachse. Diese machten sich durch ein Geräusch beim Lastwechsel bemerkbar, ähnlich einer defekten Antriebswelle beim Fronttriebler. Nach einmaligem Nachziehen war dann aber wirklich Ruhe.
Wenn ich nachziehen muss (bzw. sich dabei nochmals was bewegt), dann heißt das für mich: Ein erneutes Nachziehintervall von 50km beginnt...
Gruß,
Tiemo

Beim LT mag das aus konstruktiven Gründen stimmen. Aber an Wagen wo bspw. Scheiben mit den Radmuttern / -Bolzen über die Felge fixiert werden ist nachziehen Pflicht, insbesondere wenn die Scheiben getauscht wurden. Selbst wenn man mit dem vorgeschriebenen Drehmoment, sauberen Gewinden und sauberen Schrauben anzieht, setzt sich das ganze enorm. Und zwar so, dass ein Nicht-Nachziehen lebensgefährlich ist. Bei mir standen mindesten 5x Leute mit Fahrwerksgeräuschen aufgrund verlorener Radbolzen. Auch wenn nur das Rad abgenommen und wieder mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurde, läßt sich meiner Erfahrung nach, nach einer Runde um den Block fahren, in 10% der Fälle das Drehmoment auf den richtigen werden nachziehen und wenn es nur ein kleiner Drücker ist.
Ich habe eine Reifenmontier- und Radwuchtmaschine und mache das ziemlich oft. Nachziehen ist Pflicht. 50km Fahren müssen jedoch nicht sein. Eine Runde um den Block fahren reicht, damit sich alles gesetzt hat.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten