Re: Und denn jibt et noch die anderen, un det sin die Schlimmsten!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 31. Januar 2021 23:13:26:
Als Antwort auf: Re: Und denn jibt et noch die anderen, un det sin die Schlimmsten! geschrieben von Chris am 31. Januar 2021 21:23:16:
Hallo Chris!
das ist vermutlich der springende Punkt. Die Lichtabstrahlung dieser Scheinwerfer ergibt sich aus Position des Glühfadens, dem Reflektor und der Streuscheibe. Bei LED-Leuchtmitteln sind dann statt eines zentralen Glühfadens ringsum eine handvoll Kristalle installiert, die nach verschiedenen Richtungen strahlen, aber nicht wie ein Glühfaden in alle Richtungen. Demnach kann das LED-Leuchtmittel nicht in allen Fällen das komplette Leuchtfeld des Scheinwerfers darstellen. Das ist natürlich ein Problem, wobei allerdings gerade bei H4 der Glühfaden eben nicht in alle Richtungen abstrahlt, sondern durch eine Blende teilweise abgeschirmt wird. Ich spreche jetzt vom Abblendlicht, wo die mögliche Blendwirkung kritisch ist. Hier sieht es so aus, dass Osram einen linken und einen rechten Leuchtkörper im Abstand so platziert hat, dass die Breite der des Standardwendels bei Halogen H4 entspricht, und dann auch zwei entsprechende Metallblenden so angebracht sind, dass das typische asymmetrische Leuchtfeld einer H4 entsteht, mit einer senkrechten schmalen Aussparung, wo das Board zwischen den beiden LED-Clustern sitzt. Bei den weißen LEDs geht das Licht ja vom auf den Chipcluster aufgebrachten Leuchtstoff aus, hat also nicht mehr so die gerichtete Abstrahlcharakteristik klassischer LEDs
Bei H1, H3, H7, H11 usw. ist das kritischer, da es dort dem Scheinwerferhersteller überlassen ist, wie er den wirklich gleichmäßig rundum abgegebenen Lichtstrom in geeignete Bahnen lenkt.
Aber naja, H4 gibt´s halt leider nicht legal in LED - noch...
Die LED-Birne braucht also weniger Strom, aber was man an Lichtausbeute hat bzw. wie gut bzw. gleichmäßig das Streufeld des Scheinwerfers auch ausgeleuchtet wird, hängt vom einzelnen Fahrzeugmodell ab. Ein direkter Vergleich gegen H4 wäre mal interessant beim LT. Wenn ich welche in die Finger bekomme, dokumentiere ich das, zumindest für die rechteckigen Scheinwerfer. Ich bin daran interessiert und will vielleicht dann auch eine Einzelabnahme mit solchen Leuchtmitteln, falls das Ergebnis gut ist.
Aber jetzt im Frühjahr ist erst mal das H-Kennzeichen für meinen grünen LT im Vordergrund, dafür muss er noch etwas schön gemacht werden.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten