Nochwas...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 04. Oktober 2021 00:32:06:
Als Antwort auf: Vom Hebel lässt man besser die Finger! geschrieben von Joachim S am 03. Oktober 2021 23:53:07:
Bei allem Respekt, die Annahme das dort "keine Bewegung, kein Verschleiß auftritt, weil der Hebel den Anschlag erreicht" ist falsch. Man muss sich die Pumpe nur mal anschauen, dann erkennt man das. Hi Wilfried,
auch bei allem Respekt, ich hab auch schon die ein oder andere Pumpe repariert, abgedichtet oder "frisiert". Und angeschaut und befingert hab ich sie tagelang, um ihnen ihre Geheimnisse zu entreißen...
Die Verstellwelle ("Gashebelwelle") bewegt sich definitiv NICHT mehr, wenn der Hebel am Anschlag liegt. Das ist nun mal eindeutig, dafür ist der Anschlag ja da.
Und dieser Anschlag ist die Schraube für die Abregeldrehzahl. Zugegeben liegt die nicht in der Flucht des Seilzuges, so dass eine gewisse Restquerkraft auf die Welle entsteht, aber das hält diese statisch locker aus.
Die Abregeldrehzahl wird bei der AU gemessen, indem der Prüfer an der Pumpe Vollgas gibt. (Jedenfalls machen das alle Prüfer so, die ich gesehen habe).
Lässt du Luft, erreichst du diese Drehzahl per Gaspedal dann nicht. Das ist ja nicht weiter schlimm, aber ich empfinde es als unsauber...
Am Zug lässt sich eine exakte Abregeldrehzahl nicht einstellen, weil der Motor auch in seinen Lagern arbeitet, und sich dadurch immer kleine Einflüsse auf den nicht perfekt entkoppelten Seilzug ergeben. Und weil der untere Anschlag des Gaspedals meist nicht sauber metallisch, sondern auch elastisch ist.
Gruss Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten