Re: Stecker vom Sensor für Kühlmittelmangel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 08. Mai 2021 11:46:46:

Als Antwort auf: Re: Stecker vom Sensor für Kühlmittelmangel geschrieben von KatS-Rinkki am 08. Mai 2021 09:50:53:

Hallo Dirk!

Meine Beobachtung im T3: Wenn‘s unvermittelt blinkt ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es im Stecker eine Pfütze gibt.
Wische ich das Stecker-Innere trocken, blinkt die Warnlampe nicht mehr.
Insofern: Dein Einwand klingt erstmal nachvollziehbar, trifft aber - zumindest bei meinem Bus- nicht zu.

Das muss dann irgendwelche anderen Gründe haben. Im Prinzip ist es schon so, dass der Sensor einfach etwas Leitfähiges zwischen den Elektroden haben muss, um das Steuergerät NICHT auszulösen.
Nun sind die Elektroden selbst aus Edelstahl, vielleicht kommt es mit den Materialien im Stecker in Verbindung mit Kühlflüssigkeit zu Elektrokorrosion, die den Kontakt unterbricht, dann wäre das Phänomen erklärbar.

Bei mir ist das Wasser auch von unten zwischen Nadeln und Umspritzung hoch in den Steckerkragen gekrochen.
Der Effekt ist aber nicht da§ die Lampe angeht, sondern daß sie auch aus bleibt, wenn zu wenig Wasser da ist, weil der Stromkreis schon oben im nassen Stecker geschlossen wird.

So ist es an sich logisch und im Normalfall beobachtbar: Die Lampe bleibt auch aus, wenn man den gefluteten Geber herausschraubt. Sie bleibt auch aus, wenn man den Geber hart kurzschließt. Allerdings gibt es unterschiedliche Steuergeräte (Relais 42 / 43), in einigen ist ein kundenspezifischer Spezialbaustein verbaut und nur ein paar Kondensatoren zur Potenzialtrennung, damit eben genau keine Elektrokorrosion aufgrund von GLeichströmen stattfinden kann, in anderen ist die Schaltung mit Universalkomponenten auf Basis des 4-fach CMOS-NOR-Gatters 4001 aufgebaut.
Vielleicht ist da auch die Funktionalität unterschiedlich. Es wäre sogar denkbar, dass in manchen Fällen aufgrund von Alterung die Steuergeräte inzwischen nicht mehr so reagieren, wie ursprünglich mal vorgesehen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten