Re: Frostschutz
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 10. November 2020 17:30:35:
Als Antwort auf: Re: Frostschutz geschrieben von Lena (Pritsche LT45) am 10. November 2020 09:49:32:
Hallo Lena!
Wenn du bislang mit zu wenig Kühlmittelkonzentration gefahren bist, lässt du am besten das komplette alte Kühlwasser ab. Es sieht sicher auch rostig aus, dann auf jeden Fall!
Außerdem weißt du nicht, ob das bisher verwendete Konzentrat sich mit dem neuen verträgt.
Gekauft habe ich jetzt AG11 Antifreeze concentrated longterm coolant fluid von Mannol (blau) Die Farbe ist inzwischen leider kein Indiz mehr dafür, dass man das richtige Mittel hat. Aber die Bezeichnung AG11 (advanced G11) sagt, dass es für den LT geeignet sein sollte.
Ab 30% bietet es lt. Hersteller den erforderlichen Korrosionsschutz, im LT kann man bis ca. 50% Konzentrat zum Wasser geben, ab dann lässt die Kühlwirkung merklich nach (!).
Dh., du benötigst mindestens 4l Konzentrat, um die 13l Kühlwasser anzumischen, für den Winter wären aber eher 7l (halt knapp 50%) wünschenswert.
Die Mischung mache ich, indem ich abwechselnd Konzentrat und Wasser einfülle.
(https://www.oel-guenstig.de/images/product_images/popup_images/2593_0.jpg).
Da steht hinten drauf es sei Kühlmittelkonzentrat bestimmt für den Einsatz in allen modernen Aluminium und Kupfer-Kühlsystemen. Und Enthält Ethylenglykol.
Passt das? Es kommt mir komisch vor, dass es Kühlmittelkonzentrat ist und nicht Frostschutz.. Und dass von modernen Systemen die Rede ist. Das passt. Kühlmittelkonzentrat ist Rost- und Frostschutz. Der Kühler eines LTs entspricht ab 1983 "moderner" Bauart, aus Plastik-Wasserkästen, die mit einem Aluminium-Netz verpresst sind. Vorher waren häufig Messing, Kupfer und andere gut lötbare Legierungen verbaut und das Ganze (reparaturfreundlich) verlötet.
Und wo entsorgt man die abgelassene Kühlflüssigkeit? Ich habe dafür einen dieser schwarzen Zementeimer 10l aus dem Baumarkt, der bequem unter den LT passt und in den ich in zwei Portionen das Wasser unten am Kühler ablasse und in einem größeren Zementeimer zwischenlagere.
Wenn ich das System wieder aufgefüllt habe, fülle ich möglichst viel Wasser in die leere Verpackung, den Rest in einen anderen Kanister. Diese kann man an meinem Wohnort am Schadstoffmobil abgeben.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten