Re: Heizung im DWG zickt...Update Gebläse...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 06. Dezember 2021 08:29:41:

Als Antwort auf: Re: Heizung im DWG zickt...Update geschrieben von Micha Mz am 05. Dezember 2021 23:44:59:

Hi Joachim,
als Wohnmobil-Gasanlagen- Sachverständiger kann ich Dir wohl mal was dazu schreiben, warum die Truma 3002, das ist wohl das Modell von dem Du schreibst , nicht richtig funktioniert.
Truma schreibt in der Betriebsanleitung, daß die Heizung bei voller Last, aber auch u. U. vorher schon, je nach Hitzeentwicklung, NIE ohne Gebläse betrieben werden darf, so das die Hitze von der Heizung weggesaugt wird. Die Hitzeentwicklung ohne Gebläse, kann u.U., je nach dem was an endzündlichen Möbeln in der Nähe sind, zu Bränden im WoMo führen.
Spätere Modelle hatten aus diesem Grund immer ein Gebläse fest am Einbaukasten montiert, das auch nicht abzuschalten war, wenn die Heizung in Betrieb genommen wurde.
Die zwei kabel die zum Ventilführen, gehören in der Tat zu einem Überhitzungsschutzelement, das am Gehäuse sitzt, u. die Heizung abschaltet, bevor ein Brand entsteht. Wahrscheinlich ist dieses Element bei der starken Überhitzung defekt gegangen.
Gruß,
Micha


Hi Zusammen,

Hi Micha,

danke für den Hinweis. Tatsächlich ist es wohl eine 3002, und gestern beim Basteln hab ich festgestellt, dass das Gebläse automatisch mit startet. Ganz leicht, und ich hatte mich schon gewundert, dass es im Bad immer warm war, wenn sie lief...

Das machte die alte Heizung definitiv nicht. Hat vielleicht diesmal nicht gereicht, oder vielleicht hats auch geklemmt, so dass die zu heiß wurde.

OK, dann werde ich erstmal diesem Thermofühler auf den Zahn fühlen... Dank dir!

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten