Re: Unterbrecherkontakt von Beru oder Bosch?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Micha Mz am 14. Februar 2021 16:25:05:
Als Antwort auf: Re: Unterbrecherkontakt von Beru oder Bosch? geschrieben von Chris am 14. Februar 2021 11:41:31:
Servus beinand',
also jetzt mal richtig:
Der Filz oben in der Welle dient zur Schmierung der beiden Teile der Verteilerwelle. Die ist nämlich zweiteilig, der obere Teil muss sich gegen den unteren verdrehen können, um die last- und drehzahlabhängige Zündzeitpunktsanpassung umsetzen zu können.
Einen Filz zur Schmierung der Nocken gibt es nicht.
Die Fliekraftverstellung ist fettgeschmiert und kann auch mal gewartet werden, das ist aber sehr aufwändig, weil der Verteiler dazu komplett zerlegt werden muss.
Das Hauptlager der Verteilerwelle wird vom Motor her durch Motoröl geschmiert.
Gruß Chris
Tja Chris,
bei allem Fachwissen, daß Du so hast,kann man nicht sagen, daß das, worüber Du kein Wissen angehäuft hast, oder noch nicht gesehen hast, " gibt es nicht " !
Zumindest früher, evtl. in den Zeiten, wo Du wahrscheinlich noch mit Lego gespielt hast, :-) ich, wie wir ja alle wissen, unwesentlich älter bin, waren in den Verteilern gegenüber vom Unterbrecherkontakt, ein Federmetallstreifen montiert, auf dem ein kleiner Filzpfropf befestigt war, den man dann mit paar Tropfen Oel beträufelt hat, u. der leicht über die Nocken gestriffen ist. Vielleicht hatte es damit zu tun, daß das Material am Unterbrecherkontakt das auf den Nocken schleift, nicht so beständig war wie neueres Material.Gruß,
MichaPs: es könnte sein, daß ich sogar noch so einen Verteiler in meinem reichhaltigen Fundus habe, irgend so einen alten " Magnet Marelli ", wo das drin ist...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten