Re: Zurück im Leben ! ... und noch zur Ergänzung:
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 12. Oktober 2021 19:18:37:
Als Antwort auf: Zurück im Leben ! geschrieben von KvB am 07. Oktober 2021 12:28:46:
Servus beinand',
es sind jetzt schon über zehn Jahre, daß ich den Klaus samt Familie persönlich kennen lernen durfte. Seit dieser Zeit gab es viele Besuche, gegenseitigen Austausch, teils wirklich einmalige Aktionen. Ich habe in ihm ein vielseitiges handwerkliches Talent, ein Konstruktions-Genie, einen allgemein sehr offenen und hilfsbereiten Menschen und insbesondere einen guten Freund gefunden. Mit mir haben auch viele andere dort kompetente Hilfe mit technischen Problemen und bei der Erhaltung ihrer LTs und anderen Fahrzeuge gefunden sowie Gastfreundschaft und schöne gemeinsame Stunden, spontane Grillfeiern, mini-LT-Treffen und vieles mehr.
Legendär und einzigartig bleiben sicherlich die Schraubertreffen in Erinnerung, bei denen mehrmals im Jahr für 1-2 Wochen die Werkstatt offiziell geschlossen wurde, damit LT-Fahrer dort Werkstatt, Werkzeuge, Material und Expertise nutzen konnten, um sich auch gegenseitig mit ihren Fahrzeugen und Reparaturen weiterhelfen zu können.
Einen besonderen Flair hatten auch die Herbsttreffen am See, damals von der Angi eingeführt und leider letztes Jahr durch den Coronavirus ungeplant gestoppt. Hier traf man Leute, die man auf keinen anderen LT-Treffen sah, hier gab es neben guter Stimmung auch Kinderprogramm sowie freie Kost und Logie, was Klaus und Familie sowie die freiwilligen Helfer für alle ermöglicht haben. Spätestens nach einem Gläschen "Essacher Luft" blieb hier kein Auge trocken.
Viele LT-Fahrer und andere Wohnmobilisten haben auch Hilfe bekommen, ohne daß klar war, ob und wie sie dafür bezahlen können. Es gab die Möglichkeit, auch in Eigenleistung zu schaffen und dafür Anleitung zu bekommen, es gab auch die Möglichkeit, sich auf anderen Wegen erkenntlich zu zeigen. Wer anderen hilft, dem wird geholfen. Diese Einstellung vom Klaus hat mich schon damals beeindruckt und ich habe sie auch für mich aufgenommen. Nun ist beim Klaus ein Moment gekommen, in dem es wirklich zählt. Und ich würde mich freuen, wenn alle, denen die Hilfe, die gemeinsamen Erlebnisse beim OKO, die schönen Stunden auf den Treffen, das dort gemeinsam Erreichte auch etwas bedeuten, dies nach ihren individuellen Möglichkeiten auch zeigen.Für den leider zwingend notwendigen Umzug der Firma OKO aus dem Fallenbrunnen ist schon vieles passiert. Stapler, Fahrzeuge, Anhänger, Transportkisten, Gitterboxen wurden angeschafft. Zahllose Kisten und Boxen mit Teilen und Material wurden schon verpackt und ausgelagert. Weitere verpackte Kisten warten auf den Transport. Büro- und Lagercontainer wurden verbracht und aufgebaut. Teile des Fahrzeugbestandes wurden verkauft, weitere Teile folgen. Regale wurden geleert, abgebaut und an neuen Standorten wieder aufgebaut. Dennoch gibt es noch einiges anzupacken mit vielseitigen Aufgaben.
Da der Klaus sich gesundheitlich sehr schonen muss mit seinem neuen geschenkten Leben, liegt es jetzt an der Angi mit Unterstützung von Familie und Freunden, den restlichen Umzug über die Bühne zu bekommen - einge gewaltige Aufgabe, der sie sich mutig entgegenstellt. Der ein - oder andere hat seine Hilfe bereits angeboten oder war schon vor Ort und hat mit angepackt. Trotzdem ist für den Endspurt jede weitere helfende Hand wichtig. Damit das Ganze aber auch etwas bringt, ist Planung und Vorbereitung nötig. Deshalb braucht die Angi erst mal die Rückmeldung, wer helfen möchte, wer wann wie viel Zeit hat und wer was machen kann. Dann lassen sich Aufgabenpakete schnüren und Termine festlegen.
Wir haben bereits einmal bewiesen, was die LT-Gemeinschaft bewegen kann, wenn sie will - beim Umzug der Fa. OKO innerhalb des Fallenbrunnens vor einigen Jahren. Ich bin sicher, daß wir das auch ein weiteres Mal zeigen können. Ich würde mich freuen, den einen oder anderen in den kommenden Wochen am SEE zu treffen.Schöne Grüße,
Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten