Kaltstart
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Knut am 01. August 2021 09:35:44:
Hallo Freunde des gepflegten Motors, mein Sven Hedin, Bj 84, Sechszylinder, schwarze Motorhaube, hat nach Corona Pause und einem Kühlwasserschlauchdefekt eine neue Zylinderkopfdichtung und diverse neue Simmerringe etc. bekommen. Jetzt läuft er nach ca 800 km einfahren wieder prächtig. Wenn er warm ist springt er sofort an wie eine Eins. Aber wenn er über 24 Std gestanden hat dann braucht er Minuten des Orgelns, trotz voller Batterie, gut drehenden Anlassers und vollem Tank, bis er endlich schwer tuckernd anhüpft. In einer großen Rauchwolke gehüllt tuckert er noch einige Meter dahin, die benachbarten drei Zelte vermitteln den Charme und Geruch einer KFZ-Werkstatt, aber nach kurzer Fahrt läuft er wieder artig und rund daher. Bis zum nächsten Kaltstart. Wer traut sich an ein oder zwei Ferndiagnosen, falls ich wider erwartens hier in der Fremde in eine Werkstatt muss? Denn anspringen tut er auch Kalt zuverlässig, es dauert halt und ist extrem auffällig, aber in der Rauchwolke sieht mich ja keiner. Und was tippt ihr, besser drei Wochen stehen lassen und hoffen dass er wieder anspringt oder alle zwei Tage die Prozedur abarbeiten und die große Runde um den Block drehen, damit er in Übung bleibt. Dank vorab und Gruß Knut.
- Re: Kaltstart Knut 01.09.2021 05:55 (1)
- Re: Kaltstart Teil 3 - Trendelburg Knut 10.09.2021 18:04 (0)
- Re: Kaltstart Frank aus MTK 01.08.2021 10:24 (0)
- Re: Kaltstart ltpit (Peter) 01.08.2021 10:24 (5)
- Re: Kaltstart Knut 01.08.2021 21:24 (0)
- Re: Kaltstart ltpit (Peter) 01.08.2021 10:32 (2)
- Re: Kaltstart Knut 01.08.2021 21:42 (1)
- Re: Kaltstart ltpit (Peter) 02.08.2021 17:51 (0)
- Re: Kaltstart Frank aus MTK 01.08.2021 10:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten