Re: ACHTUNG -Osmose!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 01. April 2022 00:02:35:

Als Antwort auf: Re: ACHTUNG -Osmose! geschrieben von Martin aus Pirna am 28. März 2022 09:52:51:

Servus Martin,

Ich sehe auf den Bildern ein schlecht lackiertes Dach, dessen Lackschicht sich auch ohne Kärcher schon von allein löste. Den Rest hat der Kärcher besorgt.
Das originale Dach ist nicht lackiert. Die Gelcoat- /Topcoatschicht des Daches ist nur eingefärbt. Es zu lackieren wäre viel zu teuer und würde viele weitere Arbeitsgänge erfordern. Auf dem Originaldach aus GFK kann nach dem Anschleifen bedenkenlos mit Karosseriekleber (z.B. Sikaflex 252) nach vorheriger Primerung geklebt werden.
Bei der Herstellung des Daches wird als Trennmittel, und damit die Gelcoatschicht klebefrei aushärtet, Paraffin verwendet. Sind vor der Lackierung des Daches davon Trennmittelrückstände auf der GFK- Schicht, passiert genau das, was auf deinen Bildern zu sehen ist.
Vermutlich hat nur mal jemand das Dach lackiert und den Untergrund nicht so vorbereitet, wie es ein `richtiger` Lackierer tun würde.

grundsätzlich ist es beim LT genau so, wie du schreibst. Es gab aber auch lackierte Dächer, z.B. für die Einsatzfahrzeuge wie Rettungswagen, aber auch Kommunalfahrzeuge. Bei denen hält der Lack aber nach meiner Erfahrung sehr gut, lässt sich abkärchern, polieren etc., was mit Sicherheit mit der entsprechenden Vorbereitung des Daches vor der Lackierung zusammenhängt.

Osmose bei den GFK-Dächern gibt es durchaus. Dann aber nicht einfach so mitten in der Fläche, sondern überall da, wo das Wasser Zugang in das eigentliche Fasermaterial bekommt. Das können Risse in der Oberfläche des Gelcoats sein durch mechanische Beschädigung (mal irgendwo angefahren), oder Bohrungen oder Fensteröffnungen, die nicht sauber abgedichtet wurden. Dann zieht sich das Wasser in die Fasern rein und kann auf Dauer für Schäden im Laminat selber sorgen. Das findet dann aber nur lokal statt, wie gesagt nicht in der Fläche.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten