Re: Schwarzrauch im Schiebebetrieb
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit (Peter) am 07. Juli 2022 18:38:41:
Als Antwort auf: Re: Schwarzrauch im Schiebebetrieb geschrieben von ltpit (Peter) am 07. Juli 2022 18:32:58:
Hallo Gemeinde
Nachdem wir jetzt nach 3100km problemlos wieder zu Hause gelandet sind, habe ich doch mal eine Verständnisfrage.
Im Urlaub in den französischen Cevennen ist mir aufgefallen, dass der LT (DW BJ.90) bei steilem Gefälle öfter und recht heftig schwarz abraucht. Und zwar in einer Art, die mir bisher nicht bekannt ist. Wie gesagt, ziemlich steil und lang und er drehte richtig hoch ohne Gas. Heißt das nun, es wird bei zunehmender Drehzahl auch ohne Gas zu geben, mehr eingespritzt, als bei leichterem Schiebebetrieb? Oder bahnt sich da etwas mit der Einspritzpumpe an?
Verbrauch war eigentlich unauffällig ( nur der Geldbeutel hatte einen Mehrverbrauch,🤔😏)
Vielleicht habt ihr darauf ja eine beruhigende Antwort.
Öl und Wasser waren auf der ganzen Strecke nahe Null -300ml Wasser und 500ml Öl. Da war ich zufrieden.
Gruß Bernhard
Hallo Bernhard
Du machst dir unötige Gedanken.
Dein Motor hat eine rein mechanische Esp. ohne Schubabschaltung. Wo sollte der Kraftstoff für den Standgasbetrieb wohl bleiben?
Kann ich dir sagen,beim nächsten Gasgeben wird das ungenutzte Zeug im Auspuff gezündet um dann schwarz abzubrennen.
Gruß Peter Nachtrag:im Schiebebetrieb dreht der Motor höher wie im Standbetrieb,die Dieselmenge reicht nicht für eine Zündung und landet ungenutzt im Schalldämpfer.Bei Gasgeben gibt es dann Abgaseitig wieder eine Verbrennung uund die Dieselmenge im Topf wird gezündet. Fertig ist die schwarze Wolke.
- Re: Schwarzrauch im Schiebebetrieb Bernhard aus Weinheim 07.07.2022 19:03 (0)
- Re: Schwarzrauch im Schiebebetrieb Marcel(NL) 07.07.2022 18:45 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten