Re: Reglerschieber
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Bernhard aus Weinheim am 09. Juli 2022 20:45:27:
Als Antwort auf: Reglerschieber geschrieben von Carlo Venlo am 09. Juli 2022 15:20:24:
der maximalen (durch den Fliehkraftregler eingestellten) Drehzahl
Das ist falsch.
Die Maximaldrehzahl wird mit Schrauben eingestellt.
Der Fliehkraftregler drückt im Schubbetrieb den Reglerschieber so weit vom Zylinder weg das kein Diesel mehr wird eingespritzt.
Entweder null oder fast null. Also erst einmal Dank für die vielfältige Auseinandersetzung. Wie schon gesagt es waren im Prinzip zwei starke und lange Gefällstrecken und der LT kam ohne zu bremsen schon fast an die Vollgasdrehzahl ( geschätzt- hab's keinen DZM) und da schwärzte er ganz heftig und anhaltend. Die kurzen Rauchzeichen im normalen Schiebebetrieb kenne ich, nur eben diese langen anhaltenden Rauchfahnen sind mir neu gewesen. Allerdings war bzw ist der Verbrauch ganz allgemein unauffällig (ca. 10-10,5l/ 100km auf der kompletten Strecke). Daher ja auch die Frage.
Das mit der Fliehkraftverstellung , dass da etwas nicht ganz in Ordnung ist scheint mir daher das naheliegendste zu sein. Aber ich bin kein Schrauber.
Ansonsten verhält sich alles wie gewohnt. Ich werde weiter darauf achten, nur bei uns hier gibt es keine so langen und steile Gefällstrecken. Vorerst Dank an alle.
Gruß und schönen Urlaub
Bernhard
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten