Re: Diesel läuft zurück, Motor springt nicht an


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 27. Oktober 2022 19:47:05:

Als Antwort auf: Re: Diesel läuft zurück, Motor springt nicht an geschrieben von Ralf Z. am 27. Oktober 2022 17:52:40:

Hallo erstmal, ich hab´ da ungern ein Problem :-(
Nach ca. einem Jahr Standzeit wollte ich den Dicken umrangieren. PVC-Schlauch war verhärtet und leer, also ausgetauscht. 10 l frischen Diesel in den Tank und georgelt. Der PVC-Schlauch füllte sich, lief nach dem Georgele aber wieder halb leer. Also alle Einspritzleitungen nacheinander gelöst, überall wurde Diesel gefördert. Batterie über Nacht vollgeladen und am Morgen erneut versucht. Nix. Diesel wird angesaugt, aber nach jedem Startversuch läuft der PVC-Schlauch wieder halb leer, so bis knapp Unterkannte Einspritzpumpe. Nach jedem Versuch hört man kurzzeitig ein leises Zischen in höhe "Gashebel"/6. Zylinder. Einen Dieselaustritt konnte ich nirgends feststellen. Motor: DW
Gruß
Ralf
Ach ja, aus Richtung Tank kommt definitiv keine Luft.

Hallo Ralf

Das kann jede Menge Ursachen haben.
Nach zig Stunden oftmals überflüssiger Suchen mache ich immer folgendes.

Erst die Kannistermethode anwenden um Probleme an der ESP.ausschliessen zu können.Dann sollte der Motor laufen einen dursichtigen Schlauch (7mm.innen)am Filter anschliessen.Drann saugen bis Diesel zu sehen ist.Das sollte leicht gehen,wenn nicht Kraftstoffilter tauschen(den neuen vorher mit Diesel füllen)

Ist das Problem immer noch da(Diesel lässt sich schwer ansaugen)den Wasserabscheider Schecken.Gerne bricht unten die Endlüfterschraube.Das Teil ist meist so alt wie das Auto.
Es passt die alte Schraube vom alten Krafstoffilter.Unbedingt die Schläuche schecken.Am Besten gleich erneuern.

Dann geht es hinten zu den Schläuchen am Tank.Die würde ich auch gleich erneuern.
Sollte der LT dann immer noch nicht laufen.kann ein Fehler im Tauchrohr(die brechen schon mal gerne zbs. beim ACL oder ACT) vorliegen.Zum Testen einfach Vor+Rücklauf vertauschen.Der Fehler sollte sich so finden lassen.

Es ist gut möglich das dein LT von der Dieselpest erwischt wurde.Deshalb solltest du beim Schlauchwechsel auf die harten Leitungen diese immer gut Durchpusten.So findest du Leitungsstopper mit Dieselpest.Hilfreich ist es als erstes an den Hohlschrauben der Pumpen nachzusehen.

Gutes Gelingen.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten