Re: Knotenblech....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas d.m.d.r.K. am 23. Juni 2021 19:55:07:
Als Antwort auf: Re: Knotenblech.... geschrieben von Joachim S am 23. Juni 2021 18:56:04:
Ich kann nachvollziehen, dass man(n) nach OE-Teilen sucht und
diese auch vorrangig ersetzen möchte.
Hierbei wird man(n) mittels eines Teileprogramms fündig und
an Hand der OE-Nummer kann jeder am Markt danach Recherche betreiben.
Maik vermutet, dass über das Teileprogramm explizit eine Bestellung ausgelöst
werden kann, dem ist nicht so.
Ich selbst lege auch viel Wert auf Original, ein LT1 ist keine Landmaschine.
Beste Grüße aus dem Norden
Thomas
Hi Thomas,
heißt das, ich liege richtig, und wir reden von einem simplen Stück Blech?
;-)
Im Ernst, es ist natürlich völlig irreal, so zu denken.
Und absolut verständlich und OK!
Nur könnte es sein, dass ein Landmaschinenrestaurator dir was auf die Finger geben würde, wenn du sagst, dass es bei ner Landmaschine nicht so drauf ankäme, wie bei so nem ollen Kastenwagen ;-)
Gruss Jo Hallo Jo,
kein Blech am LT ist simpel !!!!!
schau Dir das Knotenblech mal direkt an, simpel sieht anders aus.
Der Vergleich mit dem Nutzfahrzeug war schon so gemeint, ein
Restaurator würde das OE-Blech 1:1 im Nachbau fertigen.
Nur Du hast von "Bastelei" geschrieben/gesprochen.
Irgend ein Blech kommt nicht an den LT geschweißt.
Wie schon mehrmals hier im Forum geäußert, der eine sieht sein LT als NFZ,
ein Anderer als Gebrauchsgegenstand für die Woche, der Nächste fährt nur am Wochenende
mal übers Land, viele hier im Forum haben auch eine Leidenschaft zu ihrem LT entwickelt
und lieben das Fahrzeug im Detail. So eben auch das Blech unterm Heck!
Alles gut! Dann gibt es sogar LT-Liebhaber mit einem Fuhrpark an LTs.Beste Grüße aus dem Norden.
Thomas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten