Re: Magnetventil aus Einsprotzpumpe ausbauen - Trick dabei?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(peter) am 09. November 2020 20:18:31:

Als Antwort auf: Magnetventil aus Einsprotzpumpe ausbauen - Trick dabei? geschrieben von Wolfgang/Goe am 09. November 2020 16:53:27:

Hallo,
gibt es einen Trick, um ein festsitzendes Abschaltventil in der Einspritzpumpe zu lösen? Einfach nur viel Kraft? Oder gibt es einen Trick dabei? Ich würde ungern etwas beim Ausbau beschädigen.
Grund für die Aktion: Bei der Pumpe kommt kein Sprit mehr an - Leitung an einer Düse gelöst, und es tröpfelt nur verhalten beim Startversuch. Glühkerzen glühen, Tank ist voll, und bis zum Wasserabscheider kommt der Sprit, aber der Motor hüstelt nicht mal beim Anlassen. Entweder öffnet das Ventil nicht, oder der Dieselfilter ist komplett dicht.
Danke und Grüße, Wolfgang

Nbend Wolfgang

Es kommt schon mal vor das bei einem über 30Jahre alten Teil mal die Funktion eingestellt wird.
Als erstes gehst du hin+ziehst mal das Kabel am Elab ab.Dann schaltes du die Zündung an und steckst den Kabelschuh mehrmals an die Fahne des Abschaltventils.

Es muss dann vernehmlich klacken.Macht es das nicht gibt es als Nothilfe einen funktionierenden Tip.
Da du das Ventil mit normalen Mitteln nur sehr schlecht lösen kannst nimmt du einem Meissel der nicht mehr sehr scharf ist.
Ein kräfiger Presschlag auf die Schraubecke löst dann das Ventil.

Das schraubst du raus+nimmst den Kolben raus.Musst aber aufpassen das du die kleine Feder nicht verlierst.
Dann schraubst du das Elab ohne Kolben wieder rein.

Der Motor sollte dann laufen wenn das Elab Defekt sein sollte..
Zum ausschalten musst du dann aber den Motor mittelst eines Ganges abwürgen.

Das ganze funktioniert als Notbehelf für unterwegs einwandfrei.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten