Re: Motortausch von CP auf 1G


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris M am 02. April 2022 10:11:50:

Als Antwort auf: Re: Motortausch von CP auf 1G geschrieben von Chris am 01. April 2022 21:50:57:

Servus Joe Bird,
Hat jemand schon mal einen Motortausch von CP Saugdiesel stehend auf 1 G Turbo geneigter Motor durchgeführt? Ich kann einen 1G erwerben und plane in der nächsten Zeit dann meinen CP ( aufgrund der Leistung ) zu tauschen.Getriebe und Achse würde ich ggfs auch vom anderen Fahrzeug übernehmen können.
Ich würde mich freuen wenn mir da mal jemand was zu sagen kann:
Machbarkeit
Aufwand
Probleme; Herausforderungen? etc.
der neue Motor muss auf jeden Fall wieder stehend verbaut werden wie der CP auch. Das bringt bei den Turbomotoren ein paar Probleme mit sich. Zum einen der Platz auf der rechten Seite, da passt die Konstruktion mit Turbolader, Überströmrohr und Ansaugbrücke vom 1G nicht hin. Der Turbolader allein könnte gerade so passen, da bin ich jetzt nicht 100% sicher. Beim ACL Turbolader geht es, beim 1G/DV müsste man noch mal ausmessen. Dann kann man die Ansaugbrücke vom CP weiterverwenden und mittels neuen Schläuchen und Rohren die Ladeluftführung neu konstruieren, am besten gleich unter Einbindung eines Ladeluftkühlers.
Der Ölfilter passt dann an der originalen Stelle auch nicht, man muss ihn mittels Adapterplatte und dicken Leitungen an anderer Stelle positionieren und nicht direkt am Motor. Damit muss man beim 1G auch Ölvorlauf und Ölrücklauf vom Turbolader anders anzapfen und verlegen.
Das sind jetzt mal die gröbsten Dinge. Ist auf jeden Fall nicht plug and play, sondern braucht einige Anpassungsarbeit, Improvisationstalent und einige zusätzliche Teile.
Getriebe und Achse bleiben, die kann man so lassen wie sie sind.
Gruß Chris

Guten Morgen,

Chris hat Recht, der ACL Lader passt ohne Karosseriearbeiten rein, der DV und 1G Lader geht an der Karosserie an. Ich hab den Umbau mit ACL stehend hinter mir und im Nachbarforum dokumentiert. Hab auch Mal angefangen eine Umbauanleitung zu schreiben, die ist aber immer noch nicht fertig. Bei Interesse kann ich den aktuellen Stand per Mail schicken, irgendwann soll die fertige Anleitung Mal ins Wiki.
Der Ölfilter muss auch versetzt werden, da gibt es von Mocal passende Adapter. Ladeluftverrohrung war noch ein Thema bei mir, und den Gashebel von der ESP hab ich gekürzt weil der verdammt knapp an der Motorhaube war. Das Plastikrohr für die Luftzufuhr zum Lader über der Ansaugbrücke muss weg weil sind die Motorhaube nicht zugeht.
Viele Kleinigkeiten, ansonsten gut machbar.
War ein gutes Upgrade für meinen Sven Hedin!
Grüße,
Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten