Re: Schaltprobleme 1. Gang – merkwürdiges Phänomen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 10. September 2021 08:10:08:

Als Antwort auf: Schaltprobleme 1. Gang – merkwürdiges Phänomen geschrieben von Ingolf B am 09. September 2021 15:58:15:

Hallo zusammen,
dass der erste Gang mitunter schwer schwer rein geht, ist ja bekanntlich ein Dauerbrenner. Am Wochenende hat’s mich nun mal erwischt: Der Erste war er nun mitunter gar nicht mehr schaltbar.
Im letzten Jahr habe ich das Schaltgestänge komplett überholt. Also weiße Kugel am Getriebehebel, beide Führungsbuchsen der Schaltstange und auch Lagerkugel (4) und sogar Alu-Klemmhebel (5). -> Die Zahlen beziehen sich auf das Foto im Wiki: ‚Schaltgestänge/Schaltprobleme‘.
1)Im Stand keinerlei Probleme.
2)Hängt der LT etwas nach hinten (eine kleine Steigung reicht), geht der 1. Gang schwer bis gar nicht rein.
3)Häng der LT etwas nach vorn, gibt es kaum Probleme.
4)Das Ganze ist auch noch temperaturabhängig, je wärmer der Antriebsstrang, desto schlechter.
Viel zum Einstellen gibt es ja nicht: Mit der Klemme an der Schaltstange (8) wird ja alles erledigt, in Längsrichtung und auch radial. Eingestellt habe ich gemäß der VW-Rep-Anleitung und mit etwas Augenmaß. Es gab auch seitdem keine Probleme. Selbst im diesjährigen Urlaub in S mit voller Zuladung und 2 Fahrrädern am Heck war alles ok. In Leerlaufstellung steht der Schalthebel übrigens schön mittig im Karosserieausschnitt. Motorlager sehen äußerlich auch noch gut aus.
Frage: Wo sollte ich mit Schrauben anfangen?
1)Finger (Klemmanschlag) der Rückwärtsgang-Sperre mal ausbauen? (Vielleicht drückt der Schalthebel nicht genug nach links).
2)An der Klemme der Schaltstange etwas mehr ‚Luft‘ nach vorn oder hinten geben? Das Ganze scheint ja lageabhängig zu sein. Wenn ich mir den LT von der Seite vorstelle, würde ich eher für eine ‚Verlängerung‘ der Schaltstange plädieren.
Danke für alle, die bis hierher gelesen haben.
Eine Idee?
Viele Grüße, Ingolf

PS.: Ist halt blöd, wenn man an der Ampel den Ersten nicht reinkriegt und nach einigem Gerödel dann im Zweiten mit viel Rauch und unnötigem Kupplungsverschleiß anfahren muss (Womo 91, kurz, 1S, 400tkm).
Hallo Ingolf
Dieses Problem Habe ich auch und auch viele LT1 Fahrer kann das bestätigen was du schreibst.Ich fahre meinen LT 40 clou aufbau Bj.87 seit ca. 20 jahren mit diesem Prob.Habe auch schon mit den spezis hier im Forum darüber gesprochen aber jeder hat eine andere Aussage gemacht.
Ich habe nur festgestellt das wenn das prob. auftritt und er ist einmahl drinn und dann wieder auf nullstellung,auskuppelen bei den darauffolgenden schaltversuchen geht der erste ganz normahl rein.Genau so wenn das Fahrzeug noch ganz langsam rollt,das sind meine Erfahrungen
Grüsse aus Köln
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten