Re: Überdruckkolben Ölpumpe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 14. März 2022 21:26:41:

Als Antwort auf: Re: Überdruckkolben Ölpumpe geschrieben von Chris am 14. März 2022 20:47:35:

Servus Thomas und Thomas,
wenn ich mich nicht irre, dann gibt es bei den Modellen ACT,ACL,1G,DW,1S, DL und 1E keine wesentlichen Unterschiede in den Oelpumpen.
sagen wir mal, es gibt keine äußerlichen Unterschiede. Innerlich gibt es die schon, fällt aber nicht wirklich ins Gewicht, was die Funktion betrifft.
Bei allen sind unter dem Schraubenkopf die Dichtring "N 0138272" mit 22x27 verbaut. Sollte die Schraube ohne Dichtung Verwendung
finden, so wird demnach nur die Federspannung um die Höhe der Dichtung verstärkt, der Kolben selbst verändert seinen Sitz in der Führung nicht.
Die Vorspannung zu Verstärken wäre kein Nachteil, aber der fehlende Dichtring könnte einfach wegen der Dichtigkeit ein Problem werden. Da liegt ja der volle Öldruck drauf. Bei sauberer Dichtfläche wird es anfänglich sicher auch ohne Dichtring dicht, weil das Gehäuse ja aus Aluminiumguss ist und sich der Schraube anpasst. Wenn man aber öfter mal an die Schraube ran geht, kann man das Pumpengehäuse schonen, indem man brav den Dichtring mitverwendet.
Gruß Chris
Hallo Chris,
Ja Danke,werde mir Dichtringe besorgen.Was ich jetzt weiß ist,das an allen drei Motoren/Ölpumpen Kolben schon jemand dran war weil ich war es nicht;-)Alles gute
Thomas/Bielefeld



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten