Re: Erfolgreiche Reparatur der manuellen Fensterheber


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von trausti PAF am 29. Mai 2022 18:01:33:

Als Antwort auf: Erfolgreiche Reparatur der manuellen Fensterheber geschrieben von Lutz vom Bodensee am 29. Mai 2022 15:35:40:

Hallo Lutz,
super Idee.
Ich habe gerade das gleiche Problem auf der Fahrerseite.
Kannst Du mir eine genauere Skizze mit exakten Maßen des Aluklötzchens zusenden (grobe Maßangaben kann ich den Bildern entnehmen. Ich habe aktuell die Möglichkeit, dieses Bauteil im 3D-Drucker herstellen zu lassen. Ev. sogar in etwas größerer Stückzahl. Könnte sich dann jeder LT-Fahrer günstig als Notfallset (mit kleiner Metallfeile) bereitlegen.
Grpße Christian aus Pfaffenhofen
PS: Meinen Zweit-LT(Pferdetransporter) habe ich vor 2 Jahren in deiner Gegend (Bad Waldsee) gekauft.


Nachdem mir innerhalb von 2 Wochen jeweils bei Schließen der Türe die Fensterscheiben in die Tür gefallen sind, habe ich eine erfolgreiche Reparatur vorgenommen, die so im Wiki noch nicht zu finden ist. Bei beiden Fensterhebern war das viereckige Kunststofflager, das auf dem 13 mm Zapfen des Fensterhebers mit einer Kante am Zapfen gehalten wird, gebrochen und abgefallen. Ein gebrochenes Kunststofflager konnte ich noch vermessen und habe ein Ersatz aus einem Aluminiumklötzchen gefeilt. Der besondere Trick ist aber, dass Teil auf dem Zapfen, der ja eine überstehende Kante hat zu befestigen. Man müsste eigentlich den Zapfen irgendwie entfernen und dann wieder neu verpressen, was aber nicht geht.
Die Lösung: Die überstehende Kante rechts und links des Zapfens nur senkrecht abfeilen. In das Aluklötzchen waagrecht ein Langloch mit 13 mm bohren und feilen, so dass es dann 90 Grad versetzt über den abgefeilten Zapfen passt. Das Aluminiumlagerklötzchen um 90 Grad drehen, damit es auf dem Zapfen hinter der Kante wieder verriegelt ist und dann das Klötzchen in die Blechhalterung die unten am Fenster festgeschraubt wird einfädeln. Ich habe dazu Fotos gemacht, die ich gerne für das Wiki beisteuere. Aktuell sind sie in der Bilddatenbank unter Karosserie/ LT Fensterheber 1-7. Wer kann mir dabei helfen, das ins Wiki zu bekommen.
Viele Grüße
Lutz



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten