Re: DW Ölpumpe ausgebaut


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas shg am 30. März 2022 21:48:26:

Als Antwort auf: Re: DW Ölpumpe ausgebaut geschrieben von Tiemo am 30. März 2022 19:12:51:

Hallo Thomas,
freu dich doch!
Als Sauger läuft der DV-Block mit der Kolbenbodenkühlung um so entspannter. Wichtiger wäre mir der Verschleißzustand der Kolbenlaufflächen, ob zB. die Honung noch erkennbar ist. Und was für ein Kopf verbaut ist (Hydro oder Plättchen?).
Die Kreuzschrauben der Ölpumpe bekommt man sehr gut mit einem "Schlagschrauber" auf, aber gemeint ist hier nicht das Druckluftwerkzeug, sondern eine Art Meißel mit robusten Nussen / Bits, auf den man mit dem Hammer klopft. Innen hat der einen Klinkenmechanismus, der das eingesetzte Werkzeug ein Stück dreht, während es durch den Schlag gleichzeitig fest in die Schraube gedrückt wird. So besteht kaum eine Möglichkeit des Herausrutschens und Durchdrehens und durch den Ruck werden die Schrauben sehr gut losgebrochen.
Meistens gehen die Schrauben an der Ölpumpe aber auch mit einem gut und spielfrei passenden Schraubendreher los. Man muss ihn halt am besten beidhändig führen und beim Drehen gerade halten.
Gruß,
Tiemo
Moin,hab jetzt 1G drin, diesen hab ich aufgehoben, den hatte eine Fachwerkstatt nach Pleuellagerschaden mit Übermaß geschliffen.Danach das Glimmen der Öldrucklampe ("das muss sich erst einlaufen).Dann war Dreck in einer Düse und die Ölwanne wurde abgebaut, da man veinen Lagerschaden vermutete, war aber nicht,irgendwann hatte ich genug und wurde nach heftigem Protest ausbezahlt. Danach hab ich mitm Kumpel auf 1G umgebaut . Dieser Motor ist jetzt über und ich wollte ihn mal zerlegen .um die Ursache zu finden. Lagerschaden hat er nich, sieht aus wie neu.Auch die Kolben, keine ventilspuren.ZR-Rad mit Nase ... was wars also : der Azubi mit den dreckigen Händen, der das Geweih montiert hat und noch ne Düse verschmutzt hat ? Keine Ahnung...Kolbenlaufflächen seh ich mir bald an.Den schlagschrauber hab ich auch. Zum Kopf kann ich nur sagen, daß er Hydros hat. NW hab ich ausgebaut um die Ventilsitze zu prüfen, ggf muss ich für die Verwendung auf dem 1G ja die Auslassventile tauschen.Gruß th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten