Re: Duromere - Danke Tiemo !
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 21. März 2021 10:25:52:
Als Antwort auf: Duromere - Danke Tiemo ! geschrieben von Marcel(NL) am 15. März 2021 07:58:29:
Servus beinand',
Du stimmt Mir doch zu dass Die Wasserbehaelter (Spritz- und Kuehlwasser) schon mit Plastikschweissen repariert werden koennen, oder? diese Themen hatten wir vor nicht allzu langer Zeit schon komplett durchgekaut. Die Kühlmittelausgleichsbehälter lassen sich aufgrund des Materials schweißen, aber nicht dauerhaft kleben. Die Risse befinden sich fast immer an der gleichen Stelle zwischen der Einfüllöffnung und dem Füllstandsgeber und sind nur lokal, das umliegende Material ist noch gut. Die Risse hängen zusammen mit dem Formverfahren für die Behälter - durch einen nicht optimalen Abkühlprozess des heißen Kunststoffs haben sich Spannungen im Material gebildet, die mit fortschreitender Materialalterung zu den Rissen führen. In aller Regel bleiben diese Risse auch sehr lange dicht. Nur in einzelnen Fällen werden tatsächlich die Behälter undicht. Bei vermeintlichen Undichtigkeiten des angerissenen Behälters ist in 90% der Fälle der Behälter noch dicht und die Undichtigkeit liegt am Füllstandsgeber. Die Füllstandsgeber reißen gerne in dem Bereich direkt zwischen Sechskant und Gewinde, also da, wo der Dichtring drüber sitzt. Man erkennt beim Ausbauen des Gebers oft nicht gleich den Fehler, weil sich der Riss wieder zusammenzieht und außerdem unter dem O-Ring verborgen ist. Die Geber kann man für wenig Geld nachkaufen. Wichtig ist, daß man den Geber nur von Hand einschraubt, also ohne die große Ratsche oder sonst einen Hebel. Die Geber dichten durch ihren O-Ring, nicht durch das Anzugsmoment!
Wenn also oben zwischen Füllstandsgeber und Einfüllöffnung Wasser steht, erst mal den Füllstandsgeber prüfen und nicht gleich auf einen gerissenen Behälter schließen. Sollte es wirklich am Ausgleichsbehälter selber liegen, ordentlich durchgeführte Schweißungen (Riss ausfräsen und mit Materialzufuhr schweißen) können an der Stelle durchaus haltbar sein.Die Spritzwasserbehälter lassen sich allgemein schlecht reparieren. Das Material lässt sich ebenfalls nicht dauerhaft kleben. Dazu kommt, daß die Behälter sehr dünnwandig sind und großflächig verspröden. Es ist daher auch nicht sinnvoll, die Risse zu schweißen, da das Material zu dünn ist und neben den Rissstellen bereits genauso geschädigt. Damit verschwendet man nur Zeit und Geld.
Diese Informationen sollten auf jeden Fall dazu, sonst wird es wieder nur eine halbe Sache.
Gruß Chris
- Re: Duromere - Danke Tiemo ! Tiemo 21.03.2021 10:45 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten