Re: AGM Batterie laden
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marcel(NL) am 20. April 2021 22:21:40:
Als Antwort auf: Re: AGM Batterie laden geschrieben von LT-Harry am 20. April 2021 21:41:46:
Hoi Harry,
Das echte Problem, hier noch nicht beschrieben, ist ein anders!
Der Elektrolyt ist hier nicht mehr Wasser sondern Gel!
Hierdurch sinkt die Beweglichkeit der Atome/Moleküle extrem.
Wie bei Corona ist dieses exponentiell abhängig….dieses mal allerdings umgekehrt mit der Temperatur! Bei den Temperaturen ist die Diffusion so gering, dass die Atome/Moleküle nicht mehr in der Zeit Deines Ladungsstromes auf der anderen Seite – bei der anderen Elektrode ankommen.
Hierdurch wirst Du Ladungsschichten bekommen IM Elektrolyt!
Dieses ist nicht das Beste für die Batterie!
Die Auflösung an der einen Elektrode und auch das Wachstum an der anderen Elektrode finden nicht mehr so statt wie sie sollten und leiden zu einem frühzeitigem Altern.Doch ist es möglich die Batterie einfach zu laden.
Das Beste wäre, wenn Du ein Power Supply hast mit Strombegrenzung.
Dann kannst Du die nötigen 13.8V einstellen, aber den Strom begrenzen.
Ich wurde so ca. 1/5 bis sogar 1/10 des normalen Stromes nehmen und dann eben 5 bis 10 mal so lange laden. Diese gibt denn Atome/Molekülen dann die nötig Zeit um da anzukommen wo sie sein sollten, auch wenn deren Diffusion im Gel durch die Temperatur extrem erniedrigt ist…..Du lädst ja auch viel langsamer…
Falls Du nicht so ein Power Supply hast, kannst Du auch mit einem „Druppellader“ (Erhaltungsladegerät) probieren…..wenn der Accu nicht zu tief entladen ist.Viele Grüße,
Marcel
- Re: AGM Batterie laden - Extra Info Marcel(NL) 20.04.2021 22:30 (0)
- Re: AGM Batterie laden Hannes aus dem Westerwald 20.04.2021 22:29 (1)
- Re: AGM Batterie laden Marcel(NL) 21.04.2021 07:42 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten