Re: Air-Jack


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Oliver 4x4 am 04. Juli 2022 20:19:22:

Als Antwort auf: Air-Jack geschrieben von Marcel(NL) am 04. Juli 2022 18:53:25:

Hoi Jungs,
Einge wissen ja von Unseren Plaenen und Andere haben ja vergleichbare und/oder selber schon Erfahrung in der Richtung gesammelt: 4x4 auf grosser Tour!
In der letzten live Docu von einem Paerchen, dass 6 Jahre unterwegs waren, habe ich dann sehr erstaunt gesehen, dass ein Kurzauber 4m vom Flussbett auf Kieselsteinen abgestellt so einsacken kann, dass man den Hinterreifen nicht mehr sehen konnte und das Fahrzeug wirklich mit der Haus-Kabine dann auf den Kieseln lag......ppppfffff....
Die Aktion den da wieder raus zu kriegen erspare ich Euch hier....aber...
ich mache mir natuerlich so meine Gedanken, da ein "normaler" Wagenheber durch seine kleine Flaeche (Druck = Kraft / Flaeche) in solchen Situationen und/oder Sand niemals funktioniert.
Also....hat jemand Erfahrung mit sowas hier?
Bild1
und
Anderes Beispiel
die gibt es sogar bis zu:
4.2 t Hebekraft
Koennte man sowas sogar unter das Diff setzen?
Bin gespannt auf Eure Reactionen!
Viele Gruesse,
Marcel


Was mich begeistert, ist das geringe Gewicht bei 4,2t Hubkraft und quasi Null Anfangshöhe. Allerdings funktioniert das nur gut, wenn das Fahrzeug auch eine flächige "Aufnahme" für die Kräfte hat. Bei dem zerklüftetetn Boden eines LT, habe ich zweifel ob das nicht das ein oder andere Bodenblech "die Biege" macht ...

Wenn der Hebesack nur punktuell untergelegt wird, z. B. am Achskörper, dann wird er sich an den scharfen Kannten von Federbriden, Stoßdämpfer-, oder Stabi-Schrauben oder den Halteblechen der Bremsleitung usw. aufschneiden ...

Der weitere Nachteil ist, dass der Sack keine Eigenstabilität hat. Der Sack kann einknicken und dann abrutschen. Ein Standard-Wagenheber knickt nicht ein. Der Einsatz ist daher m. E. nur sehr begrenzt sinnvoll.

Eine andere Idee (ist nicht von mir): Eine Halteklammer drehen, die die Radnabe von außen umschließt. Daran greift ein Hi-Lift Jack an. Vorteil: Man braucht nicht unter das Auto, auch dann nicht wenn es bis zu den Naben eingesunken ist. Fängt auch mit Null Hubhöhe an. Z. B. diesen hier:

https://www.oryxsolutions.de/fahrzeugtechnik/bergen-sandbleche-wagenheber/1153/farm-jack-wagenheber-ca.-1200-mm-3t-version

MfG

Oliver 4x4



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten