Zündung tot, Orientierung über Schaltplan von Tiemo


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Julia am 26. Mai 2022 23:16:19:

Hallo zusammen,

ich wollte heute zum Treffen nach Hatzenport aufbrechen, da ist die Zündung tot. Vielleicht hat hier noch jemand einen Rat.

Tiemo hatte vor 7 Jahren einen Schaltplan nach meinen Beschreibungen erstellt, den ich mir in dem Zusammenhang nochmal angeschaut habe: Schaltplan Julia Perkins Bei Bj. 1977 habe ich die ZE Nr. 171 941 821 A verbaut. Eine weitere Besonderheit ist, dass einer der Vorbesitzer das Anlassen über einen Knopf überbrückt hat (man dreht den Schlüssel zur Pos. 1 = Zündung, Pos. 2 halten = Vorglühen, zurück zu Pos. 1, dann Knopf drücken = Anlassen). Mir sind heute folgende Konkretisierungen aufgefallen:

G1 und G6 sind (unbekannt) besetzt, außerdem sind H2, H3, H4, H5, H6 und H7 besetzt.
H2 führt zu (wahrscheinlich) Zündanlassschalter: 4mm rot
H6 zu Vorglührelais: 4mm rot
H5 zu Anlasserrelais: 4mm rot-schwarz
J: (wahrscheinlich) Abblendrelais
oberhalb K: Anlasserrelais, Vorglührelais
N: (wahrscheinlich) Warnblinkrelais
oberhalb N: undefiniertes Relais

Die Zündung bleibt trotz Schlüsseldrehen aus, daher auch das Vorglühen oder das Betätigen des Steuermotors für den Hebel an der ESP.
Nur das Abblendlicht geht noch, die Warnblinker allerdings nicht. Strom ist auf H1-H7 und auf 2 Sicherungen vorhanden.

Zur Vorgeschichte:
Das Zündschloss hatte schon länger mal Wackler, sodass man manchmal, nachdem die Zündung eingeschaltet war, erst gegen das Relais drücken musste, um vorglühen zu können. Interessanterweise half es, gegen das Relais Pos. J zu drücken. Daher hatte ich das mal ersetzt, in der Hoffnung, es würde daran liegen. Als das nichts brachte, habe ich einen anderen gebrauchten Sicherungskasten mit der Nr. A in gutem Zustand besorgt, um ihn im Notfall einbauen zu können (falls der Defekt innen liegen sollte). Als heute das erste Mal auch die Zündung tot war (kein Klacken, Surren, Licht), half zuerst wieder Gegendrücken, sodass ich auch Vorglühen konnte, aber nachdem ich den Druck weggenommen habe, ging die Zündung aus und ich habe den Motor über die Drehzahl abgestellt.
Dann habe ich alles auf den neuen ZE-Kasten umgesteckt, trotzdem blieb das Problem. Das Kabel von H2 war von einer Verbindung bis zur ZE oxidiert und leicht geschmolzen, schien aber älter zu sein. Den Bereich habe ich noch erneuert. Bei Sicherung Nr. 6 war der Kunststoff leicht verformt, die habe ich auch ausgetauscht. Auch das brachte nichts.

Kann es am Zündanlassschalter liegen? Passt das Fehlerbild? Soll ich den auftreiben und es damit versuchen oder kann ich noch was anderes probieren? Ne ganz schnelle Lösung für Hatzenport gibt's wahrscheinlich nicht, der Sommerurlaub steht aber auch schon in einer Woche an. Freue mich über Ideen, hänge gerne bei Bedarf Bilder an.

Liebe Grüße
Julia



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten