Re: Dieselschlauch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von jpebert am 22. Juli 2022 00:08:00:
Als Antwort auf: Re: Dieselschlauch geschrieben von Tiemo am 21. Juli 2022 12:07:33:
Hallo Thiemo,
vielen Dank für die fundierte Antwort! Ich werde es wahrscheinlich wie Du machen, ohne Schellen Schläuche ineinander gesteckt, da mein LT seit sehr langer Zeit nur meine Werkstatt gesehen hat und die Gefahr eines unachtsamen Mechanikers nicht besteht ;)Zu den Leckölschläuchen: Zunächst waren bei mir noch uralte originale drauf. Da ich letztes Jahr neue Vorstrahldüsen verbaut und die vorgeschriebenen Öffnunsgdruck eingestellt habe, wurden dieses Mal zunächst neue Nylon (Stoff?) ummantelte NBR - Schläuche installiert. Da immer irgendetwas anderes an 5 von 6 Injektoren/Leitungen/Verbindungspunkten leckte, bis hin zu platten Bördelungen an den Hochdruckleitungen,, wurden die Leckölschläuche mehrmals entfernt und wieder erneuert (Meterware). Unter anderem habe ich auch diesen schicken, PTFE-ähnlichen grauen Schlauch aus dem Wiki probiert. LT Stand teils mehrere Monate zwischendurch. Als bester Weg zum Lösen der Leckölschläuche von den Injektoren, unabhängig vom Material hat sich folgende Technik erwiesen:
1. Motor betriebswarm oder Schlauch mit kleinem Brenner oder Fön am Injektor vorsichtig erhitzen
2. Leckölschlauch in der Mitte durchschneiden.
3. Beide Enden durch substantielles Drehen (!) und etwas Zug vom Injektor lösen.Damit ließ sich auch der empfohlene, schicke Schlauch recht einfach ablösen. Vielleicht ist der Kniff mit dem Erhitzen/Durchschneiden/Drehen etwas für das Wiki.
Gruß, JP
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten