Re: Bremspedal ´pumt´
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Andreas aus München am 26. Mai 2020 20:43:27:
Als Antwort auf: Re: Bremspedal ´pumt´ geschrieben von ltpit(Peter) am 25. Mai 2020 19:16:49:
Hallo Peter,
ich habe auch leichte Probleme mit den Bremsenteilen hinten für meinen LT 55.Aus der Vergangenheit weiss ich ,das der LT mit vernünftig eingestellter Bremse und in gutem Zustand auch nach heutigen Maßstäben gut bremst.Gerade der Zustand und die Einstellung der hinteren Trommel ist für gute Bremswerte entscheidend.Aus den Zeiten der genieteten Beläge habe ich noch sehr gute Bremsleistungen in Erinnerung.Vor ca. 3Jahren hatte ich eine Ablösung der geklebten Trommelbremsbeläge.Der gelöste Belag hat sich verklemmt mit erheblicher Zerstörung der Bremsanlage(Bremszylinder undicht).Weiterfahrt nicht mehr möglich.Seitdem habe ich mit allen möglichen Fabrikaten experimentiert.Ergebnis immer noch unbefriedigend.
Von meinen anderen Fahrzeugen habe ich mit ATE immer gute Erfahrungen gemacht.Beim LT habe ich leider keine ATE Trommeln bekommen.Trommel von TRW waren unrund und und auch die Beläge von TRW waren im Durchmesser zu gross.
Die ATE Beläge sind leider geklebt und haben deutlich weniger Bremsbelagfläche.Wuerde gerne auf die von dir geschilderten Variante von genieteten Belägen mit ATE Trommel umsteigen.Entsprechende Trommeln werde ich sicher auftreiben, aber leider habe ich keine alten Bremsbelagträger für Nieten.Hast du in deinem Fundus noch entsprechendede Träger?Freundliche Grüße
Andreas aus München
Hallo zusammen!
Ich möchte hier nochmal mein Problem mit den Bremsen ansprechen und so gut ich kann beschreiben:
Wenn ich auf die Bremse trete bewegt sich bei geringer Geschwindigkeit und gleichem Pedaldruck das Bremspedal rauf und runter. Wenn ich bei höherer Geschwindigkeit bremse, vibriert das ganze Auto. Auf dem Bremsenprüfstand ist auf der linken Seite die Bremskraft pulsierend und zwar nur Hinten.
Das Pedal wird nicht "weich".
Folgendes ist gemacht worden:
Wir mussten die Bremstrommeln wegen Übermaß (273 mm) tauschen.
Radbremszylinder, Bremsbacken, Rückstellfedern und Handbremsseile mussten auch gewechselt worden.
Ich vertraue darauf, dass alles ordendlich entlüftet wurde. Zur Erklärung: mit "wir" ist meine bevorzugte Fachwerkstatt gemeint, der ich schon seit Jahen mit allen anderen Autos vertraue.
Die neuen Trommeln passten erst drauf nachdem wir sie beide um ein Zehntel ausgedreht haben.
Wir haben auch nochmal beide Trommeln abgenommen um sicher zu gehen, dass sie richtig auf den Radnaben sitzen.
Beim Ausdrehen ist etwas schief gelaufen. Die Lauffläche der linken Trommel sieht sehr rauh aus bzw. "spiralförmige" Riefen sind zu sehen.
Ich vermute, das ist der Grund.
Oder könnte der Pumpeffekt andere Ursachen haben?
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Nochmal glatt ausdrehen lassen? Probehalber die Trommeln untereinander tauschen? Neue Trommeln? :-(
Leicht verzweifelte Grüße
Andreas
Hallo Andreas
Eine ausgedrehte Trommel sollte auch absolut sauber ausehen.
Bist du sicher das kein Radlagerschaden vorliegt?
Gruß Peter
Hallo Peter!
Danke für deine schnelle Reaktion.
Sicher bin ich mir nicht. Da aber mit den alten Bremstrommeln kein Pumpen aufgetreten ist, vermute ich, dass das Radlager in Ordnung ist.
Würde versuchen, die Trommeln zu tauschen, um dann auf dem Bremsenprüfstand zu sehen ob der Effekt mitwandert...
Wäre das ein Plan?
Warscheinlich wäre es das Beste, sie richtig glatt ausdrehen zu lassen...
Hallo Andreas
Um der Sache auf die Spur zu kommen,ist Trommeln Seitenmässig tauschen eine gute Idee.
Was mich nur wundert,das du Trommeln ausdrehst....
Bei nur 1,5mm. Verschleissgrenze ist das keine gute Idde, weil es schon etwa 20 Jahre keine Übermassbremsbeläge mehr gibt.Drehst du zu weit auf liegen die Beläge nicht mehr gleichmässig an+du bekommst schlechte Bremswerte.
Was viele nicht Wissen,das es unterschiedliche Bremsbacken im Zubehör gab....
Viele sind mittlerweile Fabrikneuer Schrott.
Ich bin dazu übergegangen originale Bremsbacken mit Bremsbelägen aus dem Agrarbereich aufzunieten.Die bekommst du in verschiedenen Stärken als Meterware.Damit lassen sich auch mit ausgedrehten Trommeln noch vernünftige Bremswerte erziehlen.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten