Re: Frage zu Viscolüfter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hr am 02. Februar 2020 16:19:34:

Als Antwort auf: Re: Frage zu Viscolüfter geschrieben von Chris am 02. Februar 2020 15:25:55:

Servus HR,
Was noch nicht geklärt ist,ob der Viscolüfter auch defekt sein kann,wenn man keinen ölaustritt feststellen kann.Denke dann wäre etwas mit dem Ventil nicht gut?
ein "Ventil" gibt es da nicht wirklich, nur einen Blechdeckel, der über den Stift von außen her eine Öffnung zudrückt oder freigibt. Da kann nicht wirklich was dran kaputt gehen. Fehlerquelle könnte dann nur noch der Bimetalstreifen sein. Was für ein Bimetall ist denn verbaut, d.h. welche Farbkennzeichnung hat es und welche Teilenummer steht drauf?
Gruß Chris

Servus Chris
Ich hab vergessen zu scherieben,hab da so einen Co 2 Tester gekauft wo man Flüssigkeit rein tut.
Die blieb aber blau.zum Glück.
Habe dann da mit dem Mund reingeblasen und die Farbe wurde Gelb:-) muss ja auch.
Weil ZKD irgendwo durch wäre gäbs ja blassen ins Kühlsystem .womit ja wasser wärmer erden könnte.
Farbe auf Bimetal ist mir Neu werde ich natürlich berichten und Nummer ebenfalls.
Wäre natürlich ned schlecht zu wissen welche Farbe welcher Motor und Nummer hatt.
Denke zuhause kannst Du dann guggen und hier Schreiben.ich hätte ja 1G.

Denke Du bist am Testen im Norden.
Ja über so ne mobile Klimaanlage habe ich auch schon nachgedacht.Nennt sich Autoclima U-Go.
Könnte man schön auf Motorhaube stellen.Ist ja entwikelt worden für LKW die noch keine Standklima haben.

Gute Gesundheit wünsch man liesst sich gruss Hr ond Silvia



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten