Re: Frage zum Kupplungswechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Werner mit TurboCP am 08. Mai 2020 11:43:08:
Als Antwort auf: Re: Frage zum Kupplungswechsel geschrieben von Tiemo am 08. Mai 2020 10:35:20:
Hallo Werner!
- wo befinden sich denn diese beiden Inbusschrauben ich habe bisher keine gefunden.
Die beiden Schrauben sind etwa auf 3 Uhr und auf 9 Uhr, im Gegensatz zu den übrigen Verbindungsschrauben von vorne, an der Ölwanne vorbei, eingeschraubt. Wobei "an der Ölwanne vorbei" für die geneigten Motoren gilt, beim CP ist der Ölsumpf ja vorne und die Schrauben müssten relativ gut zugänglich sein
- welches Pilotlager brauche ich denn die oem nr. im Wiki steht bei verschiedenen Lagern
Das mittlere schätzungsweise, es sei denn, dein Turbo-CP hat einen ziemlich neuen Motorblock so ab Bj. 1990.
- gibt es Erfahrungen mit den Kupplungssätzen verschiedener Hersteller (LUK, Sachs, NK, Maxgear usw.)
LuK und Sachs hatte ich schon und die waren gut.
- an der Glocke ist ein Stopfen für ein Guggloch wenn ich es schaffe da rein zu äugeln was kann ich denn da überprüfen.
Da kannst du überprüfen, ob deine Kupplungstellerfeder noch angeschraubt ist ;-)
Das Loch ist leider kaum zu brauchen, so weit mir bekannt, war es für einen Kurbelwellensensor vorgesehen, der einen Stift an der Schwungmasse abtastet.
Grüße zurück!
Tiemo Hallo Tiemo,
danke Dir für die Info. Der Vorbesitzer hat so um 92 nen ATM eingebaut von wann der Block ist kann ich wohl nicht herausfinden.
Ich hab unter an der Glocke nur 6Kant Schrauben ertastet vielleicht sind keine Inbus verbaut. ich bestelle jetzt mal das Mittlere und den LuK-satz.
Gruß Werner
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten