Re: Wasserabscheider DV, 281 127 417 B + Dieselvorfilter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Micha Mz am 21. April 2020 18:28:07:
Als Antwort auf: Re: Wasserabscheider DV, 281 127 417 B + Dieselvorfilter geschrieben von Markus mit dem Tipp-Ex Bus am 21. April 2020 16:24:37:
Hallo Markus,
gockel doch einfach mal nach " Wasserabscheider Diesel " da kommen haufenweise. Da brauchst du nur einen nehmen, der schlauchanschluß Eingang wie LT-schlauch hat, und Ausgangsstutzen. Wenn er ungefähr den gleichen Durchmesser hat wie LT, kannst ihn sogar mit der selben Schele festmachen.
Gibt's sogar mit Klaarsichtgehäuse.Gruß,
Micha
Hallo zusammen,
ich bin gerade am basteln (man hat ja Zeit) und musste feststellen, dass mein Wasserabscheider im Radkasten ziemlich am Ende ist. Verbaut ist die letzte Variante 218 127 417 B.
Heute wollte ich den bestellen und musste feststellen, dass nirgendwo etwas zu bekommen ist.
Da ich nächstes Jahr eine große Tour in Gegenden mit bestenfalls zweifelhafter Dieselqualität unternehmen will, soll der Wasserabscheider dran bleiben.
Hat jemand eine Idee wo noch welche zu bekommen sind oder ein Vorschlag für eine Alternative?
Dann noch etwas. Aus oben genannten Grund habe ich noch einen zusätzlichen Leitungsvorfilter (für Diesel) eingebaut. Der Gedanke: man erwischt schon mal den gröbsten Dreck und sieht auch Probleme und er wäre schnell gewechselt. Im LT Wiki habe ich aber gesehen, dass von der Verwendung dieser Filter abgeraten wird. Gibt es da einen bestimmten Grund oder verstehe ich das einfach falsch?
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich sehr freuen :-)
Viele Grüße und danke schonmal.
Markus
Der Vorfilter macht zusätzlichen Widerstand in der Leitung. Ich würde den Wasserabscheider rausschmeißen und dann einfach ab und zu am Dieselfilter mal entwässern. Das hat schon seinen Grund, das die Dinger bei anderen Autos fast nirgendwo verbaut sind und daher nicht mehr lieferbar. Ich fahr jetzt seit knapp 30tsd ohne Wasserabscheider unddas läuft problemlos.
Hallo,
danke für die Antwort. Er soll drinbleiben, der Wasserabscheider. Zum einen kommt man im Radkasten viel besser dran und zum anderen ist das Volumen grösser. Und wie gesagt, es geht weiter weg (Zentralasien) und die Dieselqualität ist lausig, der Wasseranteil meist hoch, weil keine geschlossenen Systeme an den "Tankstellen".
Grüße
Markus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten