Re: Bremskraftverteiler / ALB legt Wohnmobil lahm
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von JürgenKSX am 28. Juli 2019 21:14:52:
Als Antwort auf: Re: Bremskraftverteiler / ALB legt Wohnmobil lahm geschrieben von Michael Carthago HH am 28. Juli 2019 10:28:33:
Hallo Michael,
So wie Du es beschrieben hast trat der Defekt ja schon während der Hinreise auf, Zitat:
Kurios: Wir hatten wegen eines ähnlichen Vorfalls auf der Hinreise in Kroatien die Beläge aller Bremsen und die hinteren Radbremszylinder sowie angeblich die Bremsflüssigkeit tauschen lassen. Bei der Prüfung in der VW-Werkstatt zeigte sich jedoch, dass der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit bei nur 130° lag...
Da offensichtlich die Bremsflüßigkeit nicht gewechselt wurde, Siedepunkt 130° sind auch die Radbremszylinder nicht getauscht worden, das geht nicht ohne einen Wechsel der Bremsflüßigkeit und ordentlichem Entlüften. Evtl. hat die Werkstatt die Bremsen nur nachgestellt und vielleicht zu knapp. Eine andere Möglichkeit ist mir selbst schon passiert das die Bremsseile festgegammelt waren und die Handbremse nicht mehr so richtig losgelassen hat, hat sich bei mich schön langsam eingeschlichen. Die Freigängigkeit der Handbremsseile läßt sich aber einfach prüfen."Meine derzeitige Theorie zum Grund des Ausfalls daher: Der defekte Bremskraftregler hat zu einem Anziehen der Hinterradbremsen bei der Bergauffahrt geführt. Die hierdurch entstehende Hitze hat die unbrauchbare Bremsflüssigkeit überhitzt und so das Sytem außer Betrieb gesetzt."
Der Bremskraftregler bringt Deine Bremsen hinten nicht zum blockieren denn er regelt die vom Fahrer gegebene Bremskraft nur ab.
Eine Verstopfung der Rücklaufbohrung im Hauptbremszylinder Bremskreis hinten könnte auch so eine Wirkung haben, nach dem loslassen des Bremspedals muß die Bremsflüßigkeit ja wieder in den Hauptbremszylinder zurückströmen und wenn die Rücklaufbohrung zu ist lässt die Bremswirkung nur langsam bis gar nicht nach. Das tritt aber eher bei Fahrzeugen auf die viel und lange rumstehen, und deren Bremsen dann auch nicht gepflegt werden. Dann können sich in der Bremsflüßigkeit kleine Kristalle und Versulzungen bilden die so eine Verstopfung bewirken. Da Dein Auto in Betrieb ist ist das aber eher unwahrscheinlich.
Ansonsten würde ich alle Teile auf Funktion und Freigängigkeit prüfen und ansonsten so vorgehen wie Gerald es beschrieben hat:
1. Maßnahme Bkr revidieren(Kontakt mit Stefan aus Essen),
2. neue Bremsflüssigkeithttp://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_bremsfluessigkeit&s[]=bremsflüssigkeit
3. Beläge auf Abrand prüfen
4. Entlüften, (einschlißlich Bkr)
4. Dichtigkeit prüfen
5. Weiterfahrenden ersten Punkt würde ich nur in Angriff nehmen wenn der BKR definitiv defekt ist und dafür gibt es ja hier gute Spezialisten.
Hast Du mal nach dem Abkühlen der Bremsanlage die Bremse mal betätigt?
Gutes Gelingen, alles prüfen und lass Dich nicht schnellen Behauptungen von Werkstätten verschrecken.
Gruß Jürgen
- Re: Bremskraftverteiler / ALB legt Wohnmobil lahm Chris 28.07.2019 22:01 (1)
- Reden wir lieber von der Zulaufbohrung? Joachim S 29.07.2019 15:02 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten