Re: Abgastrübung zu niedrig?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 18. Juni 2020 20:51:58:

Als Antwort auf: Re: Abgastrübung zu niedrig? geschrieben von Gottlieb am 18. Juni 2020 11:14:21:

Hallo Gottlieb!

Da am Messgerät so gut wie kein Strom fließt, spielt der Übergangswiderstand an Messspitzen überhaupt keine Rolle. Daher kann man theoretisch sogar ganz gut mit einem Voltmeter an den Enden des Massebandes messen.
Es gibt dabei zwei Probleme:
Am Masseband fällt eine Spannung von wenigen Millivolt ab. Übliche Multimeter haben als kleinsten Spannungsmessbereich meistens 0.199V mit einer Auflösung von 1mV. Daher ist die Messung mit so einem Multimeter dann sehr grob.
Zum zweiten ist der Widerstand des Massebandes nicht genormt, er hängt von der Länge, dem Leitermaterial und dem Querschnitt ab, daher hat man das Problem, seine Messung dann zu eichen.

Also, ohne einen zusätzlichen Messverstärker für den Millivoltbereich geht es nicht gut.

Besser ist dann schon die Einzelmessung an den Kerzen, mit einem Anfangsstrom von ca. 16A bei einer neuwertigen Kerze. Um ein Digivoltmeter mit auf 10A beschränktem Bereich muss man sich normal keine Sorgen machen, wenn man nur ganz kurz misst: Prinzipiell kann es 20A, überhitzt dabei aber recht schnell. Aber so lange, bis die Anzeige stabil ist, hält es den Kerzenstrom einer Kerze locker aus.

Kerzen, die beschädigt sind, können weiter hinten glühen, wie Joachim schreibt, das stimmt und kommt dann vor, wenn die eigentliche Heizwendel einen Kurzschluss hat und die Regelwendel glüht. Eine solche Kerze hat dann aber einen abnormal großen Strom, da normalerweise beide Wendel in Reihe sind. Der andere Fall ist, dass durch Montage mit zu viel Moment der Luftspalt innerhalb des Gewindes zugezogen ist und die Regelwendel gekühlt wird. Auch in diesem Fall hat die Glühkerze dann einen zu hohen Strom.
Blöd ist es halt, wenn manche Kerzen zu wenig und andere zu viel ziehen, sodass das Gesamtergebnis wieder stimmt. Allerdings merkt man dann oft, dass der Strom nach dem Einschalten von den 100A nicht auf 70A zurückgeht, sondern bleibt.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten