Re: Achse mit Sperrdifferential zerlegen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan SRO am 29. August 2019 10:14:06:
Als Antwort auf: Re: Achse mit Sperrdifferential zerlegen geschrieben von Fabian aus dem Fichtelgebirge am 29. August 2019 09:30:14:
Servus Fabian,
Was hast du umgebaut damit man das Lager einfacher tauschen kann?
ich habe eine Achse mit großem Differential und längster Übersetzung. In die wollte ich eine Sperre rein haben, dazu hatte ich eine Spenderachse mit kleinem Differential und Sperre. Beim kleinen Diff mit Sperre ist die Klauenverzahnung im Außendurchmesser so klein, daß man das Lager darüber schieben kann. Allerdings verwendet man dabei ein Lager mit größerem Innendurchmesser bei gleichem Außendurchmesser (verglichen mit Achse ohne Sperre), um eine größere und stabilere Klauenverzahnung unterzubringen. Den Differentialteller mit größerer Nabe und Klauenverzahnung habe ich mir von einem ehemaligen LT-Foriker aus Werkzeugstahl drehen und fräsen lassen. Das Lager wird dann einfach drüber geschoben.
Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion: Man kann wie bei der normalen Achse auch das Differential einfach als Ganzes rausnehmen und muss es nicht zuerst auseinanderschrauben, bevor man es aus der Achse gezogen bekommt. Grund dafür ist, daß die Klauenverzahnung noch innerhalb des Lagerrings beginnt nur seitlich nicht so weit übersteht.
Die etwas kleinere kleinere Klauenkupplung funktioniert einwandfrei und zeigt keine Spuren von Überlastung.
Ich hab bei der Achse dann auch noch die großen Bremsen und ABS nachgerüstet.
Gruß Chris
Servus Chris,
Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion: Man kann wie bei der normalen Achse auch das Differential einfach als Ganzes rausnehmen und muss es nicht zuerst auseinanderschrauben, bevor man es aus der Achse gezogen bekommt. Grund dafür ist, daß die Klauenverzahnung noch innerhalb des Lagerrings beginnt nur seitlich nicht so weit übersteht.
Weißt du zufällig ob die Schrauben die das Tellerrad halten (glaub das müssten M 12 Feingewinde sein) mit Schraubensicherung eingeklebt werden und wie hast du diese mit Drehmoment angezogen? Dazu müsste man ja eigentlich die Steckachsen blockieren und dann kann man das Diff anziehen.
Gruß
Fabian Hallo Fabian,
deine Frage ging zwar an Chris, aber ich kann dir aus leidvoller Erfahrung sagen, dass sie definitiv eingeklebt werden müssen! Ich hatte die ohne Schraubensicherung mit Drehmoment angezogen. Hat 1 Monat gehalten und mir auf der Autobahn einen ADAC Einsatz beschert. Nach dem öffnen der Achse zuhause kam zum Vorschein, dass sich 4 Schrauben bereits 5mm herausgedreht hatten und eine komplett raus gefallen war. Diese hatte sich auf der Autobahn, zum Glück beim Stop & Go, zwischen Tellerrad und Diffdeckel verklemmt und wurde vom Tellerrad abgefräßt. Nicht auszudenken was passiert wäre wenn die zwischen Triebling und Tellerrad gekommen wäre. Seit ich die eingeklebt habe (hochfest) ist Ruhe. Zum Festziehen hatte ich nur die Handbremse angezogen und den 1. Gang drin, das hat gereicht, kann mich leider nicht mehr an das Drehmoment erinnern.
Gruß
Stefan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten