Re: fehlende Leistung, undichte ESP, vieles probiert, suche Unterstützung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 28. April 2020 16:51:08:
Als Antwort auf: fehlende Leistung, undichte ESP, vieles probiert, suche Unterstützung geschrieben von Fabian Grünkind am 28. April 2020 13:11:07:
Moin liebe LT-Gemeinde,
ich bin Fabian aus Hamburg und mein LT 35, DOKA-Pritsche, Baujahr 10/92, ACL und 150.000km hat über den Winter langsam aber stetig an Leistung verloren.
Da ich nicht täglich unterwegs war, ist mir in der Zeit 3x die ESP leer gelaufen und ich musste sie über die OUT-Schraube befüllen um ihn wieder zu starten.
Ich vermute eine Undichtigkeit am KSB-Eingang zur ESP, da es dort feucht (Diesel) war.
Im März war es dann soweit, dass ich vom Baumarkt nach Hause mit 30 km/h und Vollgas gekrochen bin.
Die Selbsthilfewerkstatt nebenan vermutete als erstes den Dieselfilter, den habe ich getauscht.
Ich hatte mich zunächst ans LT-Freunde Forum gewandt und dort einige gute Tipps erhalten um Fehlerquellen auszuschließen.
Ich habe mich an Tiemos Liste aus dem Wiki gesetzt und eine richtige Probefahrt gemacht und dabei ein v_max von 60, später ca. 75km/h erreicht.
Ich habe die Kanistermethode ausprobiert um vermutete Dieselpest oder anderweitige Verstopfungen auszuschließen.
Luft befindet sich auch keine in der Leitung.
Ich habe das komplette Luftsystem kontrolliert um einen defekten Turbolader oder verstopften LLK auszuschließen.
Ich habe ein Manometer vor die LDA verbaut und messe die erforderlichen 0,7bar Überdruck.
Die Reifen sind alle gängig, der Gaszug läuft bis zum Anschlag.
Dann habe ich die Einspritzdüsen gewechselt, aber auch dies brachte keine Veränderung.
Auf Anraten habe ich dann die Mengenschraube um eine halbe Umdrehung weiter rein gedreht und auf der nächsten Probefahrt ein v_max von 90km/h erreicht.
Zum Vergleich ist die normale Höchstgeschwindigkeit die eingetragene 110km/h.
Es fehlt aber immer noch in der Beschleunigung, am Berg anfahren geht nur mit sehr viel Mühe.
Es sieht also danach aus, als wäre das Problem innerhalb der ESP zu suchen.
Ich habe mich schon im letzten Jahr viel mit der Reparatur der ESP beschäftigt, da die Undichtigkeit im letzten Jahr schon vorhanden war.
Da ich aber keine sonstigen Probleme damit hatte, habe ich mich da noch nicht ran gewagt.
Auch ist die Undichtigkeit nicht größer geworden, zwischendurch ist auch mal zwei Wochen kein Tropfen raus gekommen.
Einen neuen Zahnriemen hatte ich damals sogar schon bestellt, allerdings sehen beide optisch noch gut aus.
Aufgrund von Corona habe ich zur Zeit keine Möglichkeit, dass eigenhändig zur reparieren.
Deshalb bin ich auf der Suche nach Unterstützung. Im anderen Forum wurde mir nahegelegt, mich hier zu melden.
Ich habe jetzt auch schon gesehen, dass ltpit anderen zur Hand gegangen ist und würde mich über einen Kontakt sehr freuen.
Vielleicht findet sich ja aber auch jemand im näheren Hamburger Umland, der sich das mit mir anschauen und ggf. reparieren könnte.
Dankeschön
Fabian Hallo Fabian
Deine Esp.hat eine Kombination aus verschiedenen Fehlerquellen.
Das Leerlaufen wird von undichtigkeiten verursacht.Da hilft eine Komplettabdichtung.Das schlechte anspringen wird von zwei Fehlerquellen
verursacht.Die erste sind ablagerungen in der Flügelzellenpumpe.Da liegen dann die Flügel nicht mehr sauber am Innenring an.Die richtig gravierende Fehlerrquelle aber mit nachlassender Leistung hat Bosch den Einspritzpumpen mit den langen Druckhalteanschlüssen (ACT,ACL.1G)
spendiert.Ich beobachte immer das solche Pumpen über die Jahre wegen nachlassender Leistung völlig verstellt wurden.
Bei diesen Pumpen sitzt im Hochdruckteil zwischen den beiden kleine Federn ein kleines Messingsieb das meistens nach so vielen Jahren völlig zugewachsen ist.Das Teil benötigt man eigendlich für nix.Das Hochdruckteil bekommt dann einfach zu wenig Kraftstoff.
Ich Bohre die mit einem 6,5mm Bohrer etwa 4mm tief aus,dann fällt das Sieb raus.
Anschliessend entferne ich die Druckstücke und Halter.Dann vorne die grosse Schraube wo die Messuhr rein kommt.Zum Schluss noch den grossen Dichtring vom Hochdruckteil.In einen Kochtopf einen halben Messbecher Geschirrmaschienenreiniger+das ganze etwa 30 Minten auskochen.Das entfernt Organische verunreinigungen recht schonend.
Nach dieser Kur funktioniert dann eine überholte Pumpe nach dem Montieren wieder Bestens.
Ich schreibe dich nachher mal an...
Gruß Peter
- Re: fehlende Leistung, undichte ESP, vieles probiert, suche Unterstützung Chris 28.04.2020 21:25 (20)
- Denke auch, das Sieb ist der bessere Tipp... Joachim S 28.04.2020 21:53 (19)
- Re: Denke auch, das Sieb ist der bessere Tipp... Chris 28.04.2020 23:00 (18)
- Zum Sieb Chris 01.05.2020 12:02 (17)
- Re: Zum Sieb ltpit(Peter) 01.05.2020 21:22 (16)
- Re: Zum Sieb ; Verständnisfragen. Wo ist das Sieb positioniert gr 02.05.2020 13:46 (6)
- Hier die Bilder Chris 03.05.2020 12:25 (3)
- Re: Hier die Bilder gr 03.05.2020 13:33 (2)
- Re: Hier die Bilder Chris 05.05.2020 11:08 (1)
- Re: Hier die Bilder; mach ich textlos gr 05.05.2020 18:25 (0)
- Re: Zum Sieb ; Verständnisfragen. Wo ist das Sieb positioniert ltpit (Peter) 02.05.2020 14:47 (1)
- Re: Zum Sieb ; Verständnisfragen. Danke! gr 02.05.2020 15:59 (0)
- Re: Zum Sieb Chris 02.05.2020 10:24 (8)
- Ergo Ultimate tanken vor der Winterpause? holger b 02.05.2020 23:47 (5)
- Re: Ergo Ultimate tanken vor der Winterpause? Chris 03.05.2020 12:13 (0)
- Re: Ergo Ultimate tanken vor der Winterpause? Joachim S 03.05.2020 00:14 (3)
- Re: Ergo Ultimate tanken vor der Winterpause? ltpit(Peter) 03.05.2020 06:32 (2)
- Re: Ergo Ultimate tanken vor der Winterpause? ltpit(Peter) 03.05.2020 06:34 (1)
- Re: Ergo Ultimate tanken vor der Winterpause? ltpit(Peter) 03.05.2020 06:48 (0)
- Re: Hilfestellung gr 02.05.2020 13:55 (1)
- Re: Hilfestellung ltpit (Peter) 02.05.2020 14:55 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten