Re: Kühlmittelfrostschutz


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 29. Dezember 2019 14:32:23:

Als Antwort auf: Re: Kühlmittelfrostschutz geschrieben von Tiemo am 29. Dezember 2019 13:25:23:

Servus Tiemo,

OK, wenn du da weitergehende Erkenntnis hast, mag sein, dass es doch nicht die Viskosität, sondern die geringere Wärmekapazität ist. Der Effekt tritt natürlich graduell auf, ich hatte halt Leutchen, die ihrem LT was ganz besonders Gutes tun wollten und ihn mit reinem Konzentrat betrieben haben, und damit genau das Gegenteil bewirkt haben.

sowas ist natürlich extrem und hat dann auch extreme Auswirkungen. Ich war gedanklich von einer zu hohen Konzentration von sagen wir mal 60-70% ausgegangen, aber nicht von 100%. Welche Effekte das mit so hoher Konzentration hat, kann ich aus eigener Erfahrung definitiv nicht sagen, sowas hatte ich weder dienstlich noch privat bislang.
Bei uns auf der Arbeit wird Frostschutz in der Regel immer fertig "gepanscht" bereit gehalten, damit es beim Um-, Nach- und Auffüllen nicht zu Konzentrationsveränderungen kommt. Anders gesagt wird nie direkt aus dem Frostschutzkanister in den Kühler gekippt, sondern immer erst in den Mischbehälter und dann gemischt.

Ich denke die Verwirrung bei dem Thema kommt auch durch das Thema Wischwasserfrostschutz und Kühlerfrostschutz. Wischwasserfrostschutz kann oder muss ja je nach Stärke und Temperaturbereich auch pur eingefüllt werden. Kühlerfrostschutz immer nur als Beimischung. Frostschutz ist halt nicht gleich Frostschutz.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten