Re: Motortemperatur (Wasser & Öl)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 21. Juni 2019 11:10:07:
Als Antwort auf: Motortemperatur (Wasser & Öl) geschrieben von Marc am 19. Juni 2019 17:24:56:
Servus Marc,
es sind vermutlich mehrere Effekte, die du siehst. Einmal weißt du nicht, wie fit der alte Thermostat war. Du kannst mal prüfen, ob die Gummidichtung des Ventiltellers noch vollständig vorhanden ist und wann der Thermostat wirklich öffnet.
Grundsätzlich ist das beobachtete Verhalten aber plausibel. Etwa 7°C Kühlwassertemperatur mehr bewirken auf der Temperaturanzeige eine ganze Menge, da die Anzeige nur einen sehr kleinen Temperaurbereich darstellt. Im normalen Fahrbetrieb ist dieses Niveau auch kein Problem. Die Frage ist immer, welche Werte man unter längerer Volllast erreicht. Also z.B. voll beladen, ggf. mit Anhänger den Berg hoch. Da sollte man dann schon noch weit vom roten Bereich weg bleiben.
Die Turbodiesel im LT brauchen im Sommer alle Kühlung, die das System hergibt. Deshalb ist im Sommer der 80°C Thermostat sinnvoll, weil der früher öffnet, das "normale" Temperaturniveau bei dauerhafter Fahrt etwas niedriger hält und damit mehr Reserven nach oben offen lässt, wenn man mal zwischendurch wirklich anstrengende Passagen fahren muss. Der Motor wird dabei genauso schnell warm wie mit dem 87° Thermostat, erst im Bereich des Öffnungsbeginns (also noch unterhalb der Mitte der Anzeige) zeigt sich ein unterschied, wo der mit 87°C die Kühlmitteltemperatur dann schneller hochziehen lässt.
Den 87°C Thermostaten würde ich beim TD nur dann verbauen, wenn das Fahrzeug auch viel im Winter läuft. Bei überwiegend Sommerbetrieb und hohen Lasten dann lieber den 80°. Unterhalb von 80° würde ich aber nicht gehen, das habe ich schon ausprobiert. Das mittlere Temperaturniveau bleibt dann unterhalb vom gesunden Bereich. Wenn ein Motor mit 80° Thermostat immer noch zu heiß wird, stimmt entweder was an der Motoreinstellung nicht oder der Kühler ist defekt.
Die Saugdiesel sind nicht temperaturkritisch. Die kann man grundsätzlich immer mit 87°C Thermostat fahren.Daß die Heizung mit 80° Thermostat auskühlt, kann ich so nicht bestätigen (und wäre dir sicher auch schon aufgefallen). Der Heizung ist es wurscht, ob sie mit 80° oder 87° Vorlauftemperatur betrieben wird, den Unterschied merkt man im Innenraum nicht. Das Auskühlen bei Bergabfahrt hängt überwiegend mit der Trägheit des Thermostaten zusammen und nur minimal mit dessen Öffnungsbeginn, weil jeder Thermostat länger braucht, bis er ohne Motorlast den großen Kühlmittelkreis zu macht.
Gruß Chris
- Re: Motortemperatur (Wasser & Öl) Marc 25.06.2019 16:47 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten