Re: Benzinverbrauch (CH-Motor) etwas zu hoch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von CH Michl am 19. Juni 2019 06:59:07:
Als Antwort auf: Benzinverbrauch (CH-Motor) etwas zu hoch geschrieben von Wolfgang m.d. H-Frosch am 18. Juni 2019 09:36:15:
Moin Moin,
ich habe festgestellt, daß der Benzinverbrauch etwa 1,5 bis 2 Liter/100 km höher ausfällt als sonst.
Vor 1 Jahr war der Zahnriemen dran und es wurde auch die Zündung neu eingestellt.
Luftfilter ist auch noch gut. Den muß ich erst in 2 Jahren reinigen - ist ein K & N Filter.
Der Verbrauch war üblicherweise etwa 14 bis 15 l auf 100 km. Nun sind es 16 bis 17 l auf 100 km.
Ich werde am Wochenende in Urlaub fahren und dann sehen, was auf Langstrecke passiert.
Aber evtl. hat ja schon mal jemand eine Idee????
Gruß, Wolfgang Moing Wolfgang,
die Problematik ist (mehr oder weniger) bekannt. Folgende Einstellungen haben direkt/indirekt Auswirkung auf den Verbrauch:
- Zündzeitpunkt - Schon 1° zu spät macht viel aus --> etwas weniger Leistung, wird durch mehr Gasgeben kompensiert
- Ansaugvorwärmung unter dem Luftfilter - Schließt diese nicht mehr komplett auf "Kaltstellung", bekommt der Vergaser immer etwas warme Luft vom Krümmer --> etwas weniger Leistung, wird durch mehr Gasgeben kompensiert
- Startklappe öffnet nicht komplett - Motor läuft etwas zu fett
- Unterdruckschlauch zum Verteiler aufgesteckt - wenn der fehlt, wird der Zündzeitpunkt im unteren Drehzahlbereich bei Last nicht weit genug nach "früh" verstellt, sondern erst durch die Fliehgewichte bei höheren Drehzahlen, somit --> etwas weniger Leistung, wird durch mehr Gasgeben kompensiert, außerdem Falschluft durch offenen Anschluss am Vergaser
- sonstige Unterdruckschläuche/Leitungen am/um den Vergaser dicht - wenn da Undichtigkeiten sind führt das immer unweigerlich zu einer nicht optimalen Verbrennung --> etwas weniger Leistung, wird durch mehr Gasgeben kompensiert
Ich würde als erstes mal den Zündzeitpunkt in Angriff nehmen, der sollte wirklich exakt 5° vor OT sein, eher 1° früher, dann wird die Fuhre auch etwas spritziger (im Rahmen seiner Möglichkeiten)
Die 5° vor OT sind damals für 89 Oktan spezifiziert worden, bei den heutigen Kraftstoffen kann man da getrost 1°-2° früher einstellen, hat bei mir auch etwa 1,5 Liter / 100 km weniger Verbrauch gebracht.
ACHTUNG: Einstellen mit abgezogenem Unterdruckschlauch, danach aber nicht vergessen wieder aufzustecken.Abgasnachverbrennung fällt bei euch flach, da nicht vorhanden. :-)
Grüße Michl
PS: Schönen Urlaub
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten