Re: Entfall Panhardstab


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Fabian aus dem Fichtelgebirge am 27. August 2019 09:56:29:

Als Antwort auf: Re: Entfall Panhardstab geschrieben von Chris am 26. August 2019 23:23:44:

Servus Fabian,
die Quersteifigkeit der ersten Lage hängt ab von deren Dicke und Breite. Da solltest du dich auf jeden Fall an den neueren Federpaketen orientieren. Die Daten dazu stehen ja ausfühlich im Wiki.
Ebenfalls einen Einfluss hat aber auch die Höhe des Federpakets unterhalb der ersten Lage. Je höher das Paket, desto mehr wird die erste Lage tordiert bei Einleitung von Querkraft über die Achse. Die neueren Federpakete haben meist weniger Lagen als die alten mit Panhardstab.
Und letztendlich ist ja die Frage, welche Federkennlinie dabei rauskommen soll. Ich denke, das Thema Quersteifigkeit bekommt man hin. Die Abstimmung der Härte / Federkennung muss dann aber ein Fachbetrieb machen, der damit Erfahrung hat.
Gruß Chris

Danke für die Antwort.
Im Blattfedershop wurde mir eine Paket mit 4+2 empfohlen das ich bei Bedarf in 4+1 oder 3+2..usw.. ümrüsten kann. Leider ist dort auch nur die erste Lage 8mm dick. 60 mm Breit sind alle Blattfedern egal mit oder ohne Panharstab.
Lediglich die Dicke ist unterschiedlich.
Beim 4+2 Paket mit verstärker Lage oben (12, 13, 16,5 mm (welche stärke würdet ihr empfehlen)) incl. Briden würde ich auf ca. 1000€ kommen..
Das erscheint mir schon eine große Investition. Deswegen wollte ich erst mal die oberste Lage in gegen eine stärkere tauschen und dann ggf. Mehr Blätter beifügen. Ich hab noch zwei Sätze Blattfedern von LT 35.

Gruß Fabian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten