weitere Ursachen für Benzingeruch während der Fahrt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von JonkMcCool am 04. August 2020 15:18:24:
Hallo,
nach dem erfoglreichen Einkleben der Messingröhrchen lief am Zu- und Rücklauf keine Benzin mehr raus. Als nächstes habe ich noch mal den Vergaser aufgeschraubt. Ich habe festgestellt, dass trotz des Planens (eben nur einseitig vom Unterteil) die beiden Seiten an den schrauben näher zusammen sind als als zwischen zwei Schrauben. Da ist's dann halt nicht dicht und die Sauce läuft raus.
Ich habe auch festgestellt, dass die Dichtung ein bisschen zu klein ist: Wenn man die einlegt und auf der Schwimmerseite ausrichtet, dann passen die Löcher auf der Startautomatik nicht mehr. Das hat bei mir dazu geführt, dass die Dichtung um die Löcher durch das Verschrauben noch dicker wurde und somit noch schlechter abdichtet.
Ich habe dann die DICHTUNG an den Stellen der Löcher leicht abgeschliffen, so dass trotz krummen Deckels die Dichtung zwischen den Schrauben eigentlich gut schließt.
Der Vergaser scheint dicht wenn die Benzinpumpe läuft, gaaanz marginal ist ein leichtes Feuchtwerden der Dichtung zu sehen, aber viel weniger als vorher aus den Röhrchen kam.
So, nun zu meinen Fragen:
- dennoch riecht es während der Fahrt nach Benzin. Vor allem wenn ich die Fenster aufhabe. Ich glaube dass bei offenen Fenstern Luft durch die Motorhaube gezogen wir und jeder Tropfen Benzin in meiner Nase Landet. Gibt es noch andere häufige Ursachen für Benzingeruch außer undichtem Vergaser?
- Kann es sein, dass wenn der Vergaser zu fett eingestellt sein sollte, das zu Viel an benzin im Abgas stark riecht?
- Ist es richtig oder falsch bzw. sinnvoll die Dichtung vor verbauen einzuölen? Kann dass zu noch besserer Dichtheit führen?Vielen Dank für Eure Ideen, der Geruch nervt schon...
Grüße Jean-Pierre
- Re: weitere Ursachen für Benzingeruch während der Fahrt gr 04.08.2020 19:10 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten