Ein seltsamer Backout (Frage an die Elektrokundigen)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Allgäuwolf am 12. September 2019 23:19:58:

Einen guten Abend,
es geht um meinen Karmann LT35 DWG 1996, die Batterie ist durch kürzliche Innenwiderstandsmessung über jeden Zweifel erhaben, zeigt eben gerade am Voltmeter 12,6 V. Ich hab nen Trennschalter, mit dem ich bei längeren Standzeiten die Batterie abtrenne.

Vorhin stehe ich noch vor dem Haus meiner Liebsten und wir tratschen bei Standlicht und Warnblinkanalage noch ca. 5 min. Dann dreh ich den Zündschlüssel um zu starten und steh augenblicklich im Dunkeln. Komplett, keine Lampe, keine Diode leuchtet, die Fahrerkabine ist komplett stromlos; auch das Messgerät im Aufbau zeigt die Starterbatterie als stromöos, während die Aufbaubatterie korrekt mit 13 V angeziegt wird. Alle Sicherungen ok. Ich überbrücke mit der Aufbaubatterie, alles leuchtet wieder, der Motor lässt sich starten. Fahr 10 km nach Haus, Ladestrom am Zigarettenanzünder 13,1 V trotz Fernlicht.In dem Augenblick, in dem ich dem Motor bei Ablendlicht an usw. mit dem Zündschlüssel stoppe, höre ich ein Relais und steh ich wieder im Dunkeln, komplett. Zündschlüssel drehen usw. wirkungslos. Wenn ich jetzt mein Multimeter an die Batterie anlege (bei geschlossenem Trennschalter) britzelt es an den Kontaktstellen mit den Messkabeln, irgendein Relais im Amaturenbrett (eher irgendwo in der Mitte als bei den Sicherungen) schaltet und ich hab wieder Strom. Nehme ich das Multimeter weg, ist der Strom wieder weg, leg ich es wieder an, ist der Strom (auch an der Zündung) wieder da. Gemessene Spannung nach wie vor 12,6 V.

Hat jemand eine Idee zu dem Phänomen. Ich werd da nicht schlau.

Liebe Grüße vom Wolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten