Re: Empfehlung Hersteller Bremsbacken 270? Änderung ab `88?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 26. September 2019 15:04:39:
Als Antwort auf: Empfehlung Hersteller Bremsbacken 270? Änderung ab `88? geschrieben von Christian Schulze am 25. September 2019 19:26:03:
Hallo,
ich wollte mal nachfragen, was aktuell an "Herstellern" bei Bremsbacken für die große 270iger Trommelbremse beim LT50 zu empfehlen ist. Eigentlich bin ich ja selber Profi, hatte aber allein dieses Jahr mit 3-4 PKW-Trommelbremsbacken Scherereien. Immer wieder fast das gleiche Problem: Die Metallträger sind zu breit. Die Trommeln gingen nur mit Gewalt drüber, und als sie endlich montiert waren, war die Bremse schon von allein fest. Ich war 15-20 Jahre lang der Meinung es sei fast egal welchen Hersteller man nimmt. Ich bin auch nach wie vor der Meinung dass No Name-Hersteller (bzw. die weniger bekannten aus dem Ausland) keine schlechteren Beläge bauen. Ich hatte die Probleme mit einem Golf II, Audi 80 Typ 89, Mercedes B-Klasse, zuletzt S-Klasse W220. Beim Audi 80 waren die Bremsbacken von NK, bei der Beklasse von LPR, und beim W220 hatte ich extra die vermeintlich besten von ATE genommen. Jedes mal das selbe Problem. Da half nur die Flex, Anlagepunkte 1-2 mm. abschleifen. Wie geschrieben: Bin Profi, andere Ursachen nach sorgfältiger Prüfung ausgeschlossen.
Nun beim LT ist es ja ein bisschen mehr Arbeit als beim Golf II oder Audi 80.
Daher wollte ich mal hören wer was in letzter Zeit an Marken verbaut hat, und es ohne Nacharbeiten gepasst hat. Zur Auswahl hätte ich ATE, TRW (ungefähr gleich teuer, jeweils gut 50,--) oder LPR. Bin aber auch für andere Marken offen, sofern verfügbar.
Dann noch mal zur Sicherheit: In den nächsten Tagen entscheide ich erst, welche Hinterachse ich einbaue. Zur Wahl steht eine (3100 kg.) 40:9 vom LT45 Mj. 1990, und eine etwas kürzere vom LT 55 bei der ich nicht genau weiß wie alt sie ist. Laut VW Teileprogramm gab es bei der hinteren Bremse eine Änderung ab Fahrgestellnummer -D-007 274 aufwärts, was wahrscheinlich der Zeitpunkt ist an dem die neuen Achsen und die flachen Motorhauben etc. kamen. Laut Bremshersteller LPR gab es eine Änderung bis 01.88 und ab 01.88. Es werden dann auch tatsächlich andere Teile (andere LPR-Nummer) geliefert, bei gleichen Abmessungen. Das ist normalerweise nicht richtig, oder?
Gruß
Christian S. Hallo Christian
Ich bin schon vor einiger Zeit auf dieses Problem gestossen.Denke mal das die Bremsennachbauer auf ausgenudelten Maschienen oder von Kopien die Bremsbacken einfach Kopieren.
Habe dieses Problem für mich lösen können.Da ich wenige Originale Teile einfach endsorge,habe ich noch die alten Bremsbacken.Nachbauten habe ich so modifiziert,das sie funktionieren.
Des Rätsels Lösung sind Bremsbeläge als Meterware,die im Landmaschienen Zubehör zu bekommen sind.Nehme für den LT 45 100mm breite 10mm. starke Beläge als Meterware.
Die lassen sich auf der Tischkreissäge problemlos perfekt zuschneiden.
Du wirst dich jetzt fragen ,warum 10mm.stark.Ich nutze die gesammte Bremsbackenfläche.Beim Original ist etwa ein drittel Fläche nicht genutzt.Damit der Radius noch passt schleife ich mir die Oberfläche dann passend mit hilfe eines Bandschleifers.Zur Kontrolle nehme ich eine alte Bremstrommel.Das hat auch den Vorteil das ich die Bremstrommel im Verschleissbereich noch weiter verwenden kann.Früher hatten wir ja übermassbelege die es schon etwa 20 Jahre nicht mehr gibt.
Habe übrigens damit extrem gute Bremswerte von um die 800 kilo.Ein Meter Bremsband kostet etwa 20 Euro in der Bucht.Hundert Kupfernieten etwa 12 Euro.
Die Qualität der Bremsbeäge ist übrigens Super.Die sind absolut Standfest.Noch ein Tip,nicht sofort alle Löcher in die Beläge Bohren.Auf einer Seite anfangen+Stück für Stück erst eine Seite mit Schraube+Mutter fixien um zu vernieten.
Als Senker benutze ich Karosseriebohrer mit einstellbaren Begrenzungshülsen.
Gruß Peter
- Re: Empfehlung Hersteller Bremsbacken 270? Änderung ab `88? gr 26.09.2019 15:22 (1)
- Re: Empfehlung Hersteller Bremsbacken 270? Änderung ab `88? ltpit(Peter) 26.09.2019 16:20 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten