Gelenkwellenreparatur auf Italienisch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 24. April 2020 10:28:16:
Servus beinand',
habe gestern eine interessante Methode der Gelenkwellenreparatur bei mir gesehen. Wurde anscheinend in Italien gemacht. Im Gegensatz zu den meisten anderen Fahrzeugen, sind beim LT 4x2 ja die Gelenkkreuze in den Gabeln der Welle nicht durch Seegeringe gesichert, sondern verstemmt. Das bedeutet zum Einen, daß durch die fehlenden Anschläge durch die Seegerringe die Gelenke schwierig zu positionieren sind, denn wenn man nicht genau die Mitte trifft, eiert die Welle und hat extreme Unwucht. Zum Anderen bedeutet das, daß man ein spezielles Werkzeug braucht, um durch verstemmen die Lagertöpfe der Gelenklager in ihrer Position zu sichern, damit sie sich nicht verschieben oder gar herausfallen können.
Wie man auf dem Bild sieht, hat man das Spezialwerkzeug zum Verstemmen nicht gehabt, sondern einfach Metallscheiben hinter die Gelenktöpfe gesetzt und angeschweißt. Dadurch sind die Gelenktöpfe in ihrer Position gesichert und können nicht verrutschen. Wie man die Position der Gelenkkreuze ermittelt hat, weiß ich nicht - vermutlich durch Vermessung. Die Welle läuft jedenfalls sauber ohne spürbare Unwucht. Schönes Ding, man lernt einfach nie aus.
Gruß Chris
- Re: Gelenkwellenreparatur auf Italienisch Jonathan PAUL 24.04.2020 20:38 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten