Re: keine wirklich geeigneten LDA-Federn - vielleicht doch


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Wilfried´s am 04. März 2020 20:01:07:

Als Antwort auf: Re: keine wirklich geeigneten LDA-Federn - vielleicht doch geschrieben von LockX am 04. März 2020 19:15:26:

Für Ladedrücke von 0,6 bis 1,5 bar ... Federn in 0,1er Schritten ... am Lager.
3 Varianten, nämlich 0,7 und 1,0 (oder 1,1) und 1,5 bar würden völlig ausreichen.
Denn zum Feinabgleich gibt es ja das Verdrehen des asymmetrischen Verstellkegels.
Preise sind allerdings weit entfernt von denen des Global Players Bosch.
Das ist auch die Folge von 10 statt ausreichender 3 Varianten und daher minimalen Losgrößen.

Ich wollte nur anbieten Teile zu liefern.
Das 3 Federn für alle Drücke geeignet wären ist falsch. Denn die Feder hat eine VÖLLIG andere Funktion in der LDA als der Kegel. Eine "falsche" Feder ist nicht mit einem dreh am Kegel "richtiger". Daher die verschiedenen Abstufungen.
Klar kann man mit irgendeiner Feder versuchen das ganze zu realisieren, ist aber nichts halbes und nichts ganzes.
Um den Motor agiler, sontaner in der Gasannahme und dosierbarer zu machen, bedarf es mehr als nem Dreh und ner Feder.
Aber das führt hier sicher zu weit.
Wie beschrieben kann man bei mir eine Feder oder auch mehrere erwerben. Einbauanleitungen und Praxisseminare zur perfekten LDA- Abstimmung biete ich nicht an. Seinen TD-LT kann man bei uns auch optimieren lassen.
Das ist in der Regel günstiger, als wenn man wochenlang mit etlichen Selbst-Versuchen seinen Motor quält.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten