Re: Motorständer
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 19. Januar 2020 13:16:23:
Als Antwort auf: Re: Motorständer geschrieben von Chris am 19. Januar 2020 12:46:00:
Servus Thomas,
Noch hab ich nichts bestellt und denke jetzt über nen selbstgebauten Ständer auf Palette nach,mir geht's darum das der Motor komplett quasi auf der Ölwanne steht,das ich ihn regelmäßig Mal kurbeln kann und arbeiten ausführen kann wie Förderbeginn einstellen/Zahnriemen einstellen,will das halt selber machen können in Zukunft,auch wenn ich gerne zum Peter fahre;-)lg
so ein Motorständer in dieser Bauart ist grundsätzlich nur sinnvoll, wenn man den Motor komplett zerlegen und zusammenbauen will, wozu man ihn auch viel hin- und her drehen muss. Beispielsweise werden ja von oben die Kolben eingesetzt, dann aber von unten die Pleuel verschraubt, dann musst du das für jeden Zylinder zwei Mal um 180° auf den Kopf stellen.
Für die Motoreinstellung und nur zum Lagern oder mal druchdrehen reicht was wesentlich einfacheres.
Ich habe mir einerseits mal ein einfaches Rollgestell geschweißt, auf dem ich einen Motor lagern und durch die Halle schieben kann. Darauf ist er u.A. mit richtigen Motorhaltern angebunden, sodaß ich den Motor auf dem Gestell sogar anlassen und laufen lassen kann. Der Motor ist in Einbaulage auf dem Gestell, dadurch ist es flach genug, um unter mein Schwerlastregal reinzupassen.
Ich habe mir außerdem auch eine kleine stabile Palette umgebaut, auf der man den Motor stabil lagern kann und auch fast alle äußerlichen Arbeiten ausführen. Auf dieser Palette habe ich mitterlweile auch schon zwei mal einen komplett einbaufertigen Motor verschickt, ohne daß Motor oder Palette Schaden genommen hätten.
Wenn du magst, such ich Bilder von beiden Varianten mal raus.
Einen komplett einbaufertigen LT Sechszylinder mit Zylinderkopf, Schwungscheibe, Kupplung, Schwingungsdämpfer, allen Anbauteilen wie Turbolader, Krümmer, Einspritzanlage, Ölwanne, ggf. LiMa trägt der Ebay-Ständer meiner Meinung nach auch mit Ertüchtigung nicht. Da hätte ich Angst um meinen Motor.
Gruß Chris
Hallo Chris,
Fotos als Inspiration gerne,wenn's passt,Schweißgerät Vierkant und Schwerlastrollen hab ich auch lang hier,denke da wird gebastelt,dauert halt alles immer,im Moment zieht eine Aktion 5 neue nach sich und ich sehe kein vorankommen,restaurieren mein Ladeflächengestell baue einen Hänger um damit die kippbrücke darauf kann,nebenbei zerlege ich nen lt und muss den Platz dafür schaffen....und bisschen geld verdienen nebenbei..;-)Aber ich Versuche dankbar zu sein das ich das alles kann...
LG
Und dank
thomas.kroma@gmx.de
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten