Re: Turbodiesel 2,4l Kompression 26bar und der 6. Zylinder bei ca. 2bar
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Micha aus Mainz am 21. August 2019 12:40:12:
Als Antwort auf: Re: Turbodiesel 2,4l Kompression 26bar und der 6. Zylinder bei ca. 2bar geschrieben von Tiemo am 21. August 2019 11:27:13:
Guten Morgen Martin!
bin ratlos wie ich weiter vorgehen soll. meinen LT Bj.88
von Beginn an hat er bei starten eine starke schwarze Rußwolke gehabt und die Leistung war nie außreichend. habe letzten Samstag die Einspitzdüsen abgebaut und bei allen Zylindern die Kompression geprüft. Zylinder 1-5 sehr gleichmäßig 25,8 - 26,5 bar. beim 6. ist die Kompression kaum messbar. nach Recherche hier ist die Untergrenze 26bar für den Motor.
vermutung von mir ist das die Ventile des 6. Zylinder undicht sind und hier der Druck entweicht.
Die Vermutung teile ich mit dir. Dein LT is Bj.88, dürfte also noch Tassenstößel mit mechanischem Spielausgleich haben (Umstellung Mitte 1989 auf Hydrostößel).
Verschleißbedingt verringert sich im Betrieb das Ventilspiel laufend, bis es nicht mehr vorhanden ist und die Ventile nicht mehr schließen können.
Daher ist ein Wartungspunkt alle 30.000km das Überprüfen und, erforderlichenfalls, Einstellen des Ventilspiels. Da du es nicht erwähnst, gehe ich davon aus, dass dies dir nicht bewusst ist.
Und wünsche dir, dass diese harmlose Geschichte leicht behebbare Ursache deiner Probleme ist!
Falls nicht, müsste man Richtung Zylinderkopfdichtung / Risse in Kopf und Kolben / Kolbenringe weiter forschen.
Siehe auch im WIKI unter
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:ventileinstellung_beim_lt1_diesel
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:ventileinstellung_beim_lt1_diesel_tassenstoessel
Gruß,
Tiemo
Hallo Martin, hatte ich bei meinem LT mit einstellbaren Ventilen auch. Auf einem der Zylinder fast keine Kompression mehr. Glaube es war auch der sechste. Ventilspiel kontroliert und es war keines vorhanden. Als erst mal bei allen Ventilen das vorgeschriebene Spaltmaß hergestellt, aber der Zylinder mit der schlechten Kompression war immer noch nicht in den Sollwerten. War etwas entmutigt, habe aber den Motor dann einige Zeit laufen lassen, und dann auf diesem Zylinder die Kompression nochmal gemessen, und sie war gut, und dann bei allen in etwa gleichmässig. Wahrscheinlich war das Ventil oder der Ventilsitz, dadurch dass es nie ganz zu war, verkokst, und beim Laufen, nachdem es Spiel hatte, hat sich die Verkrustung gelöst, und es schloß wieder dicht. Also nicht gleich entmutigen lassen, so wie Tiemo schreibt, erst mal Ventilspiel prüfen, sollte danach nicht gleich wieder gute Kompression da sein, Motor mal laufen lassen, auch wenn er warm ist ruhig mal hochdrehen, damit das Ventil etwas schneller auf den Sitz trifft, und dann nochmal messen. Denke dran, beim Wiedereinsetzen der Einpritzdüsen müssen immer neue Flammschutzscheiben eingesetzt werden, sonst nehmen die Einspritzdüsen Schaden. Halte Dir die Daumen, daß so der Kompressionsverlust behoben werden kann, ich hatte Glück und es war so, ansonsten wird Ursachenforschung durch Öffnen des Motors wohl nicht zu vermeiden sein. Gruß, Micha null
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten