Re: Sülzer Hinterachse mit Diff-Öl-Verlust


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 20. Juni 2019 19:03:27:

Als Antwort auf: Sülzer Hinterachse mit Diff-Öl-Verlust geschrieben von rs17219 am 18. Juni 2019 07:09:25:

Servus Robert,

ich nehme an, dein Sülzer hat auch die Hurth-Achsen drin. Da bleibt das Öl normalerweise im Differential und die Achsrohre sind komplett trocken. Der WeDi dazu sitzt ganz innen im Achsrohr. Um den zu tauschen, musst du die Steckachse ziehen und das Achsrohr vom Differentialgehäuse abschrauben. Dann am besten eine stabile Holzlatte von außen ins Achsohr schieben, die schlägt dann innen an einer Metallscheibe an. Dann über die Holzlatte als Stössel die Metallscheibe samt WeDi (der sitzt dahinter) rausschlagen richtung Achsgetriebeflansch. Dann die Metallscheibe wieder so rum einsetzen, daß die Fase an der inneren Bohrung nach außen zeigt (sie hilft dir beim Einfädeln der Steckachse wie ein Trichter). Dann den neuen WeDi vorsichtig eintreiben, bis er an der Metallscheibe anliegt. Alles wieder zusammenbauen und Öl auffüllen, fertig.
Die Wellendichtringe bei diesen Achsen sind allesamt Normteile, die Problemlos bestellbar sind.

Damalige Sammelbestellung bezog sich auf die Lamellendichtringe, mit denen die Radnabe gegen das Achsrohr gedichtet wird (also damit kein Wasser und Dreck ins Radlager eindringen kann). Diese Teile sind eine Sonderanfertigung. Ich hab ein paar von den Teilen nachfertigen lassen, aber ernsthaftes Interesse hatte sonst keiner im Forum. Oldtimerersatzteile kauft man logischerweise nicht dann, wenn man sie günstig bekommt, sondern dann, wenn man sie dringend braucht, nirgends bekommt und sie wenn doch in Gold aufgewogen werden ;-).

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten