Re: Kurze Frage Sturz-Einstellung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf Berlin am 18. Mai 2019 10:37:52:
Als Antwort auf: Kurze Frage Sturz-Einstellung geschrieben von Jörg aus Buxtehude am 18. Mai 2019 08:21:28:
Hallo Jörg,
eigentlich hatte ich doch weiter unten die Sturzeinstellung ausführlich gezeigt. Meinte ich wenigstens.
Also der LT wird wirklich mit total gelöster / lockerer Mutter (am Exzenterbolzen / oberer Querlenker) herabgelassen bis er voll auf dem Reifen steht? Und dann wird am Inbuss gedreht, bis der Sturz stimmt? Und danach dann die Position halten und Mutter mit c.a.100 Nm festziehen??? Könnte jemand ja mal versuchen, kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass das so geht. Das Prinzip von 'gedrückter Einstellung' hast du aber richtig verstanden. Also nochmals noch etwas ausführlicher:
- Der LT MUSS waagerecht stehen, zumindest in der Querachse (Hölzchen unterlegen). Ob's passt, kann man gut auf dem Dashboard messen.- Radkappen ab.
- Am Felgenhorn mit einer 30cm langen Wasserwaage die Abweichung des Rades von der Senkrechten messen: Wenn du die Wasserwaage genau senkrecht hältst, solle sie UNTEN so 1-2 mm vom Felgenhorn abstehen. D.h. das Rad steht oben etwas nach außen (positiver Sturz). (Die Einstellwerte in Grad/Minuten stehen ja im Wiki, hatte mir mal ausgerechnet, wie viel dass für obige Methode in mm sind.)
- Wenn der Wert zwischen 1 und 3mm liegt, ist schon alles erledigt. Sonst muss eingestellt werden:
- Vorderwagen anheben, (großer Rangierheber unter der Quertraverse am Kühler). Muttern der Lenkerachsen lockern. Lenkerachsen und Exzenterscheiben sollten gängig sein!
- Bei Abweichung vom (oben ermittelten) Sollwert werden dann die langen Inbuss-Schrauben um wenige Grad in die entsprechende Richtung gedreht, (siehe Grafik Bilderdatenbank:
http://www.lt-forum.de/4images/data/media/6/Sturzeinstellung_Grafik.jpg)
dann mit ca. 60Nm festgezogen und der LT vorsichtig wieder abgelassen (damit sich versehentlich nichts verstellt).- Im Stand wird nochmals mit Wasserwaage nachgemessen. Wenn's noch nicht passt, wieder anheben, Mutter lockern und am Inbus nochmals Nachstellen. Mutter wieder mit ca. 60-70Nm festziehen.
- Wieder ablassen und prüfen.
- Erst zum Schluss dann die 130 Nm anziehen.
- Das machst du so lange bis der Wert stimmt (1-2mm Abstand Felgenhorn unten).
Noch GAAANZ kurz zur Spureinstellung:
LT MUSS waagerecht stehen. Lenkgetriebe ist exakt in Mittelstellung (s. Wiki). 2 dicke Hölzer (10x8x50cm) neben die Vorder- und Hinterreifen legen, um die Wulst des stehenden Reifens zu überbrücken. 2m Alulatten (Vierkant 20x20 mm) auf die Hölzer legen. Hintere Latte hat ja Spur Null (Starrachse). Vordere Latte sollte nun am hinteren Ende ca. 5-15mm nach außen zeigen (positive Spur).
Der Nachlauf wird über die Zugstreben eingestellt (s.Wiki). Ist aber nur notwendig, wenn die Gummis der vorderen Aufnahme gewechselt wurden.Tut mir leid, wg. der Kürze, habe das aber schon x-mal hier im Forum geschrieben. Vielleicht hat ja noch jemand die Originalbeiträge kopiert. Das müsste aber 6-8 Jahre zurück liegen.
Gruß Ingolf
Womo 91 kurz, 1S, 380000kmPS: Habe bei mir fast Spur Null eingestellt!
- Re: Kurze Frage Sturz-Einstellung Chris 18.05.2019 11:01 (7)
- Re: Kurze Frage Sturz-Einstellung Ingolf Berlin 18.05.2019 11:16 (6)
- Re: Kurze Frage Sturz-Einstellung Chris 18.05.2019 11:34 (5)
- Re: Kurze Frage Sturz-Einstellung Ingolf Berlin 18.05.2019 12:18 (4)
- Re: Kurze Frage Sturz-Einstellung Chris 18.05.2019 13:50 (1)
- Re: Kurze Frage Sturz-Einstellung gr 18.05.2019 14:09 (0)
- Re: Kurze Frage Sturz-Einstellung Torsten alias Jabba 18.05.2019 12:56 (1)
- Re: Kurze Frage Sturz-Einstellung Chris 18.05.2019 13:47 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten