Viskolüfter durch Starrlüfter esetzen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 27. Oktober 2019 06:47:01:

Als Antwort auf: Re: Viscolüfter Lager hinüber geschrieben von ltpit(Peter) am 26. Oktober 2019 21:41:36:

Guten Morgen, Peter!

Du vermutest, die "Einschaltquote" des Viskolüfters sei bei Wohnmobilen (auch) wegen deren hohen Ausladung gering.
Das mag zutreffen bei Deinem Wohnmobil und bei Clou 670, aber nicht bei Kastenwägen und Wohnmobilen im Karmann-Format.
Die Einschaltquote zu belegen oder widerlegen, ist schwierig. Denn das Schalten des Viskolüfters wird nicht gezeigt.

Argumente für eine geringe Einschaltquote des Viskolüfters bei LTs bis zum Karmann-Format sind:
1. VW entschied sich bis LT35 für Viskolüfter und ab LT40 für starren Lüfter, also Fahrwiderstands-abhängig.
2. Rollwiderstand hängt ab vom absolutem Gewicht, nicht von der Ausladung (= Ist-Gewicht/zGG) als relativem Gewicht.
3. Luftwiderstand hängt ab von Geschwindigkeit. Z.B. Karmann mit max. 120 km/h braucht bei 95 km/h nur ((95/120)³=) 50%.
4. Auslastung (100% Motorleistung) liegt nur vor, wenn Fahrzeug bei Vollgas nicht schneller wird, also fast nie.
5. Mit Ölkühler bleibt Wassertemperatur bei Schaltschwelle des Ölkühlers und damit unter Schaltschwelle des Viskolüfters.

Der "Downgrade" von Viskolüfter auf Starrlüfter senkt die verfügbare Motorleistung und sie erhöht den Verbrauch.
Daher halte ich das nur in Ausnahmefällen für eine gute Idee.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten