Re: Relaisschaltung Scheinwerfer


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von KatS-Rinkki am 12. Dezember 2019 09:10:50:

Als Antwort auf: Re: Relaisschaltung Scheinwerfer geschrieben von Chris am 11. Dezember 2019 11:44:52:

Servus Dirk,
Warum ist ein Lichtschalter, der für diese Anschlussleistung ausgelegt ist, ein elektrisches Nadelöhr, ein Relais aber nicht?
Gruß Chris
Moin Chris,
eine komplett renovierte Elektrik ist natürlich ne sehr elegante Lösung, aber natürlich auch ein aufwändiges Projekt, zumal brauchbares Crimpwerkzeug auch ne echte Vorab-Investition darstellt.
Die rein mechanischen Lichtschalter der Generation Golf1, T3, LT1 haben offenbar nicht diese definierte Kontaktherstellung, wie sie Relais haben. Daher verbrutzeln die Kontakte im Lichtschalter zunehmend, bis hin zu tw. vollkommen verschmorten Schaltern. Ich vermute auch, dass die konstruktiv (frühe 70er Jahre?) eher noch auf Bilux (2x 40/45W) ausgelegt waren und nicht auf H4 (2x55/60W).
Meine Erfahrungen ziehe ich aus T3 (87er und 89er) und Jeep Cherokee (93er).
In meinem ersten T3 hatte ich 2x defekten Lichtschalter, und zwar lange vor Erreichen der 20-J. Altersgrenze. Also noch weit entfernt von den Oldie-Schätzchen. Im zweiten T3 hab ich prophylaktisch eine 4-Relaisschaltung in verschraubtem IP67-Kunststoffkasten hinterm Grill verbaut, Das Ergebnis ist beeindruckend. Kosten des Eigenbaus allerdings um 100€. Die Original-Leitungen fungieren nur noch zur Ansteuerung der Relais.
So auch beim Umbau beim Cherokee mit gekaufter Lösung (Nebenverdienst eines Forumskollegen, keine Booster-Schrott-Blackbox), auch knapp 100€. Bei den Jeepern wird auch gern von „Klingeldrähten“ in der Serienverkabelung gesprochen, auch dort scheinen die mech. Schalter eine Schwachstelle im System zu sein. - Die volle Batterie-Leistung an den Nightbreakern brachte aber die beschriebenen Ausfälle, daher wieder normale Philippse.
Mit dem Lichtupdate im LT-KatS-Kasten ist der Schalter immerhin geschützt / umgangen, für höhere Lichtausbeute geht es im nächsten Schritt an die Massesterne.

gRuß & aHeu
Dirk



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten