Re: Wir bleiben dem LT treu :-)))
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 06. Oktober 2020 22:24:54:
Als Antwort auf: Wir bleiben dem LT treu :-))) geschrieben von Joachim S am 05. Oktober 2020 17:39:10:
Hi Zusammen,
unser geliebter Distance Wide Bj 91 geht ja, wie ich schon andeutete, massiv den Bach runter...
Gestern fuhr meine Freundin K. damit nach einer feuchtfröhlichen Nacht nach Hause, es hatte wohl auch ordentlich geregnet... An der ersten roten Ampel ergoß sich dann ein Sturzbach aus der vorderen Luke, und tröpfelte unter anderem ins Alkovenbett.
Dass da oben alles morsch war, wussten wir schon lange, die Luke hatten wir neu eingedichtet, aber der Gammel darunter war schon bemerkenswert.
OK, wir gucken uns das mal an, sag ich... Also die untere Verkleidung der Luke abgebaut, und in dem fauligen Rindenmulch rumgefummelt... Das Dach ist dort so morsch, es hängt an der Stelle etwas durch, da wird es oben am Übergang zu den Seitenwänden wohl undicht geworden sein.
Während ich noch mutlos in dem Siff rumstocherte, und überlegte, ob das alles noch lohnt, und wie man es billig hinpfuscht, hatte K. mal kurz auf Mobile geguckt... "Guck mal", sagt sie, "wie unser..." in DWG war es, preislich der übliche Corona-Aufschlag von 4000, aber der Innenraum war zum Verlieben. Viel freundlicher und moderner als unser "Eiche-Brutal-Modell". Als sie auf einem Foto noch den quietschgrünen Dachhimmel und Fahrersitz, sowie das elegant dunkelviolett gehaltene Bad sah, war es um sie geschehen...
Ich war auch angetan, hat er doch den ACL-Motor und ne AHK war auch schon dran.
Also mal eben ins Auto, 200 km nach Hannover, ist doch kein Problem...
Nach Besichtigung und Probefahrt war es dann klar... Verglichen mit unserem fährt er wie ein Neuwagen.
Also die nächsten Jahre LT sind gesichert. Ich bin auch froh. Mit nem Ducato oder Ford hätte ich mich doch schwer getan...
Gruss Jo
PS, die Tage wird dann der Alte verkloppt. Unklar ist, ob am Stück oder in Teilen. Hat jemand Interesse? Hallo, darf man denn fragen, was du für den "neuen DW" mit Corona Aufschlag gezahlt hast?
Wir fahren auch seit 20 Jahren einen Karmann DW Bj91 mit knapp 180.000 km, der uns noch nie im Stich gelassen hat, außer 2 Reifenpannen. Auch große Reparaturen gab es nie, aber "Rindenmulch" hatten wir an der Rückwand.
So lange es geht, werde ich den Karmann fahren, aber nocheinmal den gleichen und zu den jetzigen Preisen?
Nie im Leben!
1990 war der Karmann mit Turbodiesel ein luxuriöses Gefährt und vielleicht gerade angemessen motorisiert.
Aber heute?
- Schwacher, durstiger und temperaturempfindlicher VW Motor der eigentlich nie etwas getaugt hat
- Hersteller Karmann ist pleite, Ersatzteilversorgung mangelhaft
- VW, Fahrgestellhersteller hat auch kaum Ersatzteile
- Holzlattengerüst mit Styropor, fast immer undicht.Das alles brauche ich nicht. Mein nächster, wenn ich nicht zum Wohnwagen umsteige hat:
-einen Iveco Unterbau
-einen Iveco 3,0l Nutzfahrzeugmotor und keinen verlängerten Golf Motor
-einen holzfreien Sandwichaufbau
Der LT Karmann hat seine Zeit gehabt, aber sie ist vorbei
- Re: Wir bleiben dem LT treu :-))) Joachim S 06.10.2020 22:44 (9)
- Re: Wir bleiben dem LT treu :-))) Hannes aus dem Westerwald 06.10.2020 23:26 (8)
- Re: Wir bleiben dem LT treu :-))) Joachim S 06.10.2020 23:50 (7)
- Re: Wir bleiben dem LT treu :-))) Hannes aus dem Westerwald 07.10.2020 00:08 (6)
- Re: Wir bleiben dem LT treu :-))) Joachim S 07.10.2020 00:34 (5)
- Re: Wir bleiben dem LT treu :-))) Hannes aus dem Westerwald 08.10.2020 20:11 (0)
- Re: Wir bleiben dem LT treu :-))) Tiemo 07.10.2020 01:40 (3)
- Re: Wir bleiben dem LT treu :-))) Hannes aus dem Westerwald 08.10.2020 20:02 (0)
- Re: Wir bleiben dem LT treu :-))) Joachim S 07.10.2020 08:40 (0)
- Re: Wir bleiben dem LT treu :-))) ock 07.10.2020 06:41 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten