Re: VAG 1543


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ralf(1E) am 06. April 2020 23:10:54:

Als Antwort auf: Re: VAG 1543 geschrieben von CH Michl am 06. April 2020 06:58:01:

Hallo Michl,

Da muß ich dir natürlich völlig recht geben. Danke für die Richtigstellung. Der Zündzeitpunkt hat nichts mit dem Winkel der Kappe zu tun, Denkfehler meinerseits. Nur wenn diese weit verdreht wäre, würde das Funkenfeuer in der Verteilerkappe zu groß werden.
Interessant finde ich den Ansatz der Anpassung schon. Wobei ich (fast) noch nie nach Luxemburg gekommen bin, um Super Plus zu tanken. (In Luxemburg gibt es leider keinen 95er Sprit mit E5 mehr, nur noch E10.)
Aber, unsere Motoren, selbst mein 1E, sind für Normalbenzin ausgelegt, was es ja selbst im Ausland kaum noch gibt. Und so könnte es sich lohnen, damit ein bisschen zu experimentieren.
Bin gespannt auf deine Testergebnisse.

Viele Grüße

Ralf(1E)

Bei mir hat die Zündverteilerkappe ca. 1 Grad Spiel, so daß ich durch Verdrehen den Zündzeitpunkt minimal ändern kann. Ein spürbares Plus merke ich jedoch selbst am untermotorisierten LT nicht.
Guten Morgen zusammen,
das Hin- und Herbewegen der VerteilerKAPPE verstellt auch nicht den Zündzeitpunkt, denn der wird bestimmt durch die Winkellage des Nockens auf der Verteilerwelle zu dem Unterbrecher bzw. dem Magneten und dem Hallgeber bei elektronischen Zündungen, und die sind auf der Trägerplatte moniert und nicht in der Kappe.
Bei 1° merkt man wirklich noch nichts beim fahren, 3° merkt man aber schon, finde ich.
Ich wollte eigentlich dieses Jahr im Frühjahr bei einem Kollegen auf dem Leistungsprüfstand mal schauen, bis wann man beim CH den Zündzeitpunkt nach früh verstellen kann, bis der bei 98 Oktan Sprit das Klopfen anfängt bzw. wie sich Abgastemperatur verändert und wie sich die Drehmoment- und Leistungskurven pro Grad mehr Frühzündung verändern, dauert aber noch ein wenig.
Fahre seit Jahren mit 8° Zündzeitpunkt vor OT im Leerlauf und meine schon, dass er - im Rahmen seiner Möglichkeiten - obenrum etwas drehfreudiger wurde, werde das aber eben auch mal nachmessen.
Grüße Michl



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten