Re: Einspritzpumpe - Abzieher für Zahnriemenrad der ESP


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 11. Januar 2020 12:42:47:

Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe - Zahnriemenrad von ESP-Welle lösen geschrieben von LT-Harry am 11. Januar 2020 07:38:58:

Danke für den Hinweis, Harry!

Zum Einspritzpumpemrad entfernen gibt es einen Abzieher ... VAG 3032

Mein Hallenvermieter ist u.a. Kfz-Meister. Er fragte heute morgen, was ich machen wolle. Er beanstandete den Vorschlag (von Tiemo) mit dem Fäustel und bat mich in sein Büro. Dort hängt an der Wand genau 1 Bild, nämlich eine Explosionszeichnng des hiesigen ESP-Types. Er sagte, meine Bedenken zum Fäustel bei einer Feinmechanik-Baugruppe seien begründet. Ich solle einen Abzieher bauen. Das habe ich getan und mit dem Kunststoffhammer auf die mittlere (Abdrück-)Schraube geschlagen. Das löste das Zahnriemenrad.

Der Abzieher besteht aus Flachstahl, ca. 20x12x90 mm, und 3 Inbus-Schrauben M10x40. Der Flachstahl erhält 3 Bohrungen M10, 1 mittig und je 1 im Abstand 31 mm. Die mittlere Schraube ist am Gewindeende Kegelstumpf-förmig abgeschliffen auf d6 und von einer Seite eingeschraubt. Die 2 äußeren Schrauben werden am Kopfende einseitig so auf Halbkreis D16 abgeschliffen, dass der Kopf dort bündig zum Schaft ist; sie werden in die Gegenseite des Flachstahls geschraubt; ihre Köpfe werden zur Mitte gedreht, damit sie durch die Bohrungen des Zahnriemenrades passen; dann werden die äußeren Schrauben (mit einer Zange) um 180 Grad gedreht, damit der Schraubenkopf-Rest nach innen kommt. Über diese Flächen wird das Zahnriemenrad mit der mittleren Schraube abgezogen.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten