Re: Frage zum Kupplungswechsel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 08. Mai 2020 13:39:01:

Als Antwort auf: Frage zum Kupplungswechsel geschrieben von Werner mit TurboCP am 08. Mai 2020 09:19:34:

Servus Werner,

- wo befinden sich denn diese beiden Inbusschrauben ich habe bisher keine gefunden.

dabei geht es um die Abdeckung der Kupplungglocke nach vorne hin unterhalb des Motorblocks. Die ist mit vier M8-schrauben von unten an den Motorblock geschraubt und dann mit zwei M10 und zwei M8 an die Kupplungsglocke. Bei den geneigt verbauten Sechszylindern ist wegen der Form der Ölwanne die Zugänglichkeit der M10 Schrauben sehr schlecht und deshalb hat man auch Inbusschrauben genommen. Die Abdeckung ist bei diesen Motoren auch zweiteilig.
Beim CP ist wegen der anderen Form der Ölwanne das ganze etwas einfacher. Die Abdeckung ist einteilig, und vermutlich wurden auch keine Inbusschrauben verwendet. Bei manchen LTs fehlt die Abdeckung sogar ganz, weil jemand zu faul war, sie wieder anzuschrauben.

- welches Pilotlager brauche ich denn die oem nr. im Wiki steht bei verschiedenen Lagern

Du brauchst das mittlere im Wiki. Das gibt es nur noch von LUK und es war jetzt längere Zeit nicht lieferbar. Keine Ahnung, ob es das wieder gibt mittlerweile. Achtung, wenn du in den Online-Teilekatalogen schaust, wird oft das kurze Lager (also das erste im Wiki) als passend ausgegeben. Das kann man verwenden, es ist aber aufgrund seiner geringeren Länge auch weniger haltbar. Such das Lager also besser nicht über die Fahrzeugliste, sondern direkt über die VW-Nr.

- gibt es Erfahrungen mit den Kupplungssätzen verschiedener Hersteller (LUK, Sachs, NK, Maxgear usw.)

Sachs und LUK sind VW Erstausrüster, das Zeug hält im LT für die Ewigkeit. NK habe ich auch schon verbaut, machte einen recht guten Eindruck. Maxgear kenne ich nur von anderen Bauteilen, und es ist absoluter Billignachbau, davon würde ich die Finger lassen.

- an der Glocke ist ein Stopfen für ein Guggloch wenn ich es schaffe da rein zu äugeln was kann ich denn da überprüfen.

Diese Öffnung ist zum Einstecken eines Schwungradsensors, den verschiedene VW-Tester verwenden. Beim bloßen Reinkucken sieht man da nicht viel hilfreiches.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten