Re: H-Zulassung Florida bzw. Womo und, Versicherung etc.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von timojj81 am 01. Oktober 2020 15:31:34:

Als Antwort auf: H-Zulassung Florida bzw. Womo und, Versicherung etc. geschrieben von Alex-nms am 29. September 2020 10:39:56:

Hallo,

1. H- Zulassung: Diese kostet normalerweise nur unwesentlich mehr wie eine normale HU. Frage den Prüfer vorher nach den Kosten. Ich war bei DEKRA in BW und dort wirst du aktuell abgezockt. Sie berechnen neuerdings 2x die HU, wodurch du circa 100 Euro mehr bezahlst für die gleiche Leistung, also aufpassen. H Zulassung mit HU/Au kostet normalerweise circa 135-150 Euro Komplettpreis. Bei DEKRA BW circa 245 Euro.
Das Fahrzeug sollte original sein und in erhaltenswertem Zustand.
Das ist Ermessenssache. Wenn ein Prüfer es ablehnt kannst einfach zu einem anderen fahren und nachfragen. Dabei entstehen dir keine Kosten.
Manche Prüfer sind sehr pingelig aber ein anderer macht es dann, nicht abschrecken lassen, wenn das Fahrzeug nicht total gammelig ist.
Alle Prüforganisationen machen das, also GTÜ, TÜV, DEKRA, KÜS.
Mit H Zulassung hast du pauschale Steuer von circa 191 Euro und bist befreit von der Umweltplakettenpflicht, du hast vom Gesetzgeber keine Einschränkungen in der Nutzung des Fahrzeugs, genau gleich wie normale Kennzeichen.

2. Versicherung: Du kannst dein Womo wie vorher auch als Womo versichern. Dadurch hast du den gleichen Tarif wie vorher und keine Einschränkungen oder Nachteile, alles gleich.
Du könntest dein Womo als Oldtimer verichern. Ist oft noch etwas günstiger aber hat Einschränkungen. Auch die SF Klasse fällt weg, die Prämienhöhe ist nur noch pauschal. Versicherungen stellen sich
damit arg an. Oft wollen sie, dass du bestätigst, dass du damit nicht mehr in den Urlaub fährst z.B.

Gruß

Hallo,
da das H-Gutachten vor der Tür steht wollte ich mal fragen wer Erfahrung damit hat bezüglich der H-Zulassung.
Was mir noch nicht einleuchtet:
Welche Beschränkungen ergeben sich durch die H-Zulassung, also z.B. als Nutzung als Wohnmobil, ebenso durch die Versicherung.
Ich rede natürlich mit der Versicherung nochmal, die LVM bietet H-Versicherungen an.
Wäre schön wenn da jemand vielleicht schon ein Womo so angemeldet hat und fundierte Auskunft geben kann.
Bei google finde ich so viel unsinnige Tipps, die oftmals auch schlichtweg falsch sind.
LG,
Alex



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten