Re: Trommelbremse selbstnachstellend? Na ja ...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf Berlin am 26. August 2020 13:10:10:
Als Antwort auf: Trommelbremse selbstnachstellend? geschrieben von Klaus aus B am 26. August 2020 11:45:00:
Moin Klaus,
ich stelle grundsätzlich nur noch von Hand nach. Vielleicht hat die Selbstnachstellung mal funktioniert, als der LT neu war. Im Wiki steht dazu ja Einiges.Hier nochmals ein Beitrag, den ich vor Jahren mal über mein Vorgehen geschrieben habe:
- Fahrzeug immer nur einseitig mit dem Bordwagenheber anheben.
- Mit 2 Keilen das jeweils gegenüberliegende Vorderrad blockieren. Handbremse lösen. Fahrzeug hochkurbeln und immer wieder kontrollieren, ob die Keile noch blockieren. Wenn sich das Hinterrad dann frei durchdrehen lässt (der LT steht nun reichlich schief, Vorderrad ist auch in der Luft!), nochmals die Keile kontrollieren. Zur Sicherheit im Bereich des hinteren Knotenblechs einen Unterstellbock unter die Quertraverse oder vordere Blattfederaufnahme stellen. Danach etwas absenken, so dass der LT etwas auf dem Bock aufsitzt.
- Es ist eine ziemlich wüste Krabbelei, um nun an die Einstellrädchen zu kommen. Am besten vor dem jeweiligen Hinterrad den Kopf über die Achse schieben und dann leuchten und hebeln/drehen.
- Das Einstellzahnrad links hat Rechtsgewinde, das Einstellzahnrad rechts hat Linksgewinde.
- Das heißt also für die linke Trommel: Schraubendreher ins Schauloch stecken und einen (oder mehrere) Zähne nach unten drücken, also Schraubendrehergriff nach oben hebeln/drücken.
- Für die rechte Trommel: Schraubendreher ins Schauloch stecken und ebenfalls einen (oder mehrere) Zähne nach unten drücken, also wieder nach oben hebeln.- Dabei immer wieder kontrollieren, ob die Trommel bei gelöstem Handbremshebel schleift. Auf der dritten Raste des Handbremshebels sollte sich die Trommel von Hand nur schwer drehen lassen.
- Auch auf der 1. Raste ist kaum ein Schleifgeräusch zu hören.
- Nach der jeweiligen Radeinstellung Handbremse wieder anziehen.- Dauer der Arbeiten: 1:35h incl. Vor- und Nacharbeiten. Am aufwändigsten ist das Hochkurbeln!
Vielleicht geht's bei dir schneller!
Gruß Ingolf.
- Re: Trommelbremse selbstnachstellend? Na ja ... LT-Harry 26.08.2020 14:08 (4)
- Re: Trommelbremse selbstnachstellend? Na ja ... Torsten alias Jabba 28.08.2020 09:00 (3)
- Re: Trommelbremse selbstnachstellend? Na ja ... LT-Harry 28.08.2020 10:22 (2)
- Re: Trommelbremse selbstnachstellend? Na ja ... Joachim S 28.08.2020 11:39 (1)
- Re: Trommelbremse selbstnachstellend? Na ja ... Klaus aus B 28.08.2020 16:14 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten