Re: Sherlock gefragt - Ladespannung zu niedrig
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 03. Oktober 2020 11:05:02:
Als Antwort auf: Sherlock gefragt - Ladespannung zu niedrig geschrieben von Amelie Cassiopeia am 02. Oktober 2020 21:31:13:
Moin Amelie!
Allererster Basic-Grundtest: Was zeigt denn die Ladekontrolllampe (rot, mit Batteriesymbol)?
Sie muss beim Einschalten der Zündung / Vorglühen aufleuchten, und nach dem Start des Motors verlöschen, spätestens, wenn man mal Gas gegeben hat.So wie du das schilderst, lädt deine LIMA ja überhaupt nicht, die Batteriespannungen sind viel zu niedrig. Das könnte an der Ladekontrolllampe, dem Kabel daran oder auch einem zusätzlich an diesem Signal angeschlossenem Trennrelais für die Wohnraumbatterie liegen.
Solange das so ist, solltest du bei jeder möglichen Gelegenheit die Batterien extern über Ladegerät aufladen, denn längere Zeit leer herumstehen (Tage reicht schon) vertragen die Batterien garnicht. Es wäre schade um die neue Batterie.
Die Batterien sollten eine Ruhespannung von 12.6V oder mehr aufweisen, sonst sind sie suboptimal geladen.Gruß,
Tiemo
- Re: Sherlock gefragt - Ladespannung zu niedrig Marcel(NL) 03.10.2020 11:37 (2)
- Re: Sherlock gefragt - Ladespannung zu niedrig Tiemo 03.10.2020 12:01 (1)
- Re: Sherlock gefragt - Ladespannung zu niedrig Amelie Cassiopeia 05.10.2020 11:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten