Re: Wie Buchsen beim Umlenkhebel richtig aus- und eintreiben?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von KLF-Georg am 06. Juni 2019 08:22:40:

Als Antwort auf: Re: Wie Buchsen beim Umlenkhebel richtig aus- und eintreiben? geschrieben von Ingolf Berlin am 04. Juni 2019 20:26:21:

Hallo Georg,
das ist wirklich nicht schwierig, wie Gerald schon schreibt. Auf jeden Fall solltest du die Lagerböcke ausbauen (Wiki) und dann im Schraubstock weiterarbeiten. Ich hab' das vor langer Zeit mal gemacht und erinnere mich nur noch daran:
- Mit der Reißnadel habe ich die Lage der Böcke am Längsträger sicherheitshalber markiert, dann ab in den Schraubstock,
- das Austreiben der Buchsen ging mit einem großen Schraubendreher recht einfach. Vorsichtg und gleichmäßig klopf-klopf auf den Rand der Buchsen.
- Beim Eintreiben muss die obere Buchse bündig sein und die untere 0,8 bis 1,1mm überstehen (s. Rep.Leifaden). Die Bolzen habe ich damals nicht erneuert, die waren überhaupt nicht verschlissen.
- Eine Achseinstellung ist danach nicht notwendig.
Ansonsten steht eigentlich alles im Wiki. Also frisch ans Werk und gutes Gelingen!
Gruß,
Ingolf
PS.:
Möchte einfach einschätzen können mit welcher Wahrscheinlichkeit ich auch wieder zurückkomme ;)

Halte die Wahrscheinlichkeit für fast 100%ig, es sei denn, du hast 2 linke Hände und dann auch nur Daumen ;-)))

Hi Ingolf,
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Damit kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Habe nur inzwischen festgestellt, dass irgendjemand vor langer Zeit mal den Lagerblock an den Träger gebrutzelt hat. Damit bin ich erstmal raus. Hab‘ ihn jetzt zu nem Freundlichen gebracht, der wohl etwas wagemutiger als der Durchschnitt ist. Mal sehen.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten