Re: Einspritzpumpe - Abzieher für Zahnriemenrad der ESP


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 11. Januar 2020 13:28:55:

Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe - Abzieher für Zahnriemenrad der ESP geschrieben von Tiemo am 11. Januar 2020 13:10:18:

Servus Tiemo,

Man braucht aufgrund des vorhandenen Axialspiels der Achse keine Angst vor einem Hammerschlag auf diese zu haben. Der Impuls wird auch teilweise von dem sich lösenden Antriebsrad aufgenommen. Das geht normalerweise mit ein bis drei Schlägen, die auch mit dem zwar relativ schweren Metallhammer ausgeführt werden, aber ohne dabei weit auszuholen.

Einen Teil des Impulses leitet die Riemenscheibe an ihre Auflageflächen weiter, klar. Sobald sich aber die Konusverbindung löst, schießt der restliche Impuls die Pumpenwelle ins Innere der Pumpe. Wie weit, hängt von der restlichen Wucht ab. Ob es Schäden gibt, auch. Ich traue sowohl dir als auch dem Manfred zu, das richtig zu dosieren. Es lesen aber auch andere mit, die später mal auf die Idee kommen könnten, mit dem Fäustel ihre Pumpenwelle zu bearbeiten. Ich empfehle deshalb generell die andere Vorgehensweise nur mit den Schraubenziehern von der Seite. Zumal ja bei eingebautem Motor eine axiale Beaufschlagung der Pumpenwelle allein schon aus Platzgründen nicht richtig möglich ist und sich deshalb nur die andere Methode empfiehlt.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten