Re: Motorenbau DW— ACL
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 07. Januar 2020 22:20:27:
Als Antwort auf: Re: Motorenbau DW— ACL geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 07. Januar 2020 08:26:24:
Servus Thomas,
Wenn ich nicht wieder zu schnell und unüberlegt bin,kann ich also von meinem DW Motor den Ölfilterhalter an meinen ACL machen und hab dadurch die Möglichkeit statt des Öldruckschalters im Ölfilterhalter dort ein Öldruck Anzeige anzuschließen? Habe allerdings am ACL den original Ölkühler und einen Zusatzölkühler hängen der am Ölfilter flansch mit angeschlossen ist,mit Thermostat/ohne weitere Geberanschlüsse. das würde gehen, ist aber nicht sinnvoll, wenn du den DW Kabelbaum behalten willst. Dann bekommt der ACL den Ölfilterhalter vom DW mitsamt Schalter, der wieder normal angeschlosen wird. Auf der linken Motorseite wird dann nur einer der beiden Öldruckschalter vom ACL angeschlossen. Den anderen kannst du rausdrehen (den der ist ja am DW Ölfilterhalter bereits vorhanden und angeschlossen) und stattdessen eine Öldruckgeberdose reinschrauben.
Damit hättest du weiterhin beide Öldruckschalter, original verkabelt, und zusätzlich den Geber für eine Öldruckanzeige.Den Ölkühler und Ölkühlerflansch kannst du auch an den DW Ölfilterhalter dranbauen. Du musst dann nur den kurzen Gewindestutzen für den Ölfilter rausdrehen und den langen Gewindestutzen vom ACL-Halter reindrehen. Oder, was auch möglich wäre: Manche ACL haben einen Ölfilterhalter, bei dem zwar kein Öldruckschalter verbaut ist, aber schon Gewinde gebohrt und mit Blindstopfen verschlossen sind. Kuck das mal nach. Dann könnte man auch den ACL-Halter verwenden und da nur den Öldruckschalter reindrehen statt einem Blindstopfen.
Gruß Chris
- Re: Motorenbau DW— ACL Chris 07.01.2020 23:31 (1)
- Re: Motorenbau DW— ACL Thomas aus Bielefeld 08.01.2020 13:04 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten