Wie Buchsen beim Umlenkhebel richtig aus- und eintreiben?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von KLF-Georg am 04. Juni 2019 13:24:38:

Hallo zusammen,

bei meinem LT35Z sind die Buchsen vom Umlenkhebel fällig. Da solche Buchsen keinen Diagnosestecker haben, haben alle Werkstätten entweder keine Zeit oder Angst, so muss ich die Dinger wohl selbst wechseln.
Jetzt gibt es ja dafür eine super Anleitung im Wiki - danke dafür! Allerdings gibt es da zwei Punkte bei denen ich froh wäre, wenn mir jemand mit Erfahrung in dem Thema noch etwas Zusatzinfo geben könnte.

Den Umlenkhebel bekomme ich ab, den Lagerblock wohl auch. Meine Frage bezieht sich auf das aus- und eintreiben der Lagerbuchsen in den Lagerblock. Im Wiki steht hierzu lediglich "...die alten Buchsen und den Dichtring austreiben, die neuen Teile vorsichtig eintreiben".
1. Wie lassen sich die alten Teile am besten austreiben? Schraubenzieher rein und von innen nach aussen ausklopfen? Lagerbock heiß machen und sie fallen von alleine raus?
2. Braucht man für das Eintreiben eine Presse? Geht das auch einfach mit dem Hammer eingeklopft? Braucht es einen Durchschlag? Auch Lagersitz heiss machen?
Das hat doch bestimmt schonmal jemand gemacht. wie sind da eure Erfahrungen?

Möchte am Wochenende mit dem Dicken in die Selbsthilfewerkstatt, möchte einfach einschätzen können mit welcher Wahrscheinlichkeit ich auch wieder zurückkomme ;)

Vielen Dank euch!

Georg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten