Re: Der Tüv hat mich sowieso meist weggeschickt....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 23. Januar 2020 10:19:31:

Als Antwort auf: Re: Der Tüv hat mich sowieso meist weggeschickt.... geschrieben von Ingolf Berlin am 22. Januar 2020 20:24:18:

Hi Ingolf,

so ein Manometer hab ich mittlerweile auch.

Aber es geht auch ohne, genau so wie ich es beschrieben habe.

Wenn etwas Undicht war, dann hat sich in der Zeit wo die Flasche zugedreht war, der Druck vor dem Druckregler abgebaut.

Dreht man nun die Flasche wieder auf, hörst du es kurz und vernehmlich zischen. War alles dicht, ist der Druck erhalten geblieben, und du hörst nichts.

Also nichts fahrlässig, nur Physik ;-)

Man kann es leicht ausprobieren. Bei zugedrehter Flasche kurz den Kocher anmachen, das simuliert die Undichtigkeit. Flasche wieder aufdrehen, -> das Zischen ist nicht zu überhören.

Noch ein Schnelltest: Wenn die Flasche ein paar Stunden zugedreht ist, einfach mal den Kocher starten. Es muss ein vernehmlicher Gasstoß kommen, bis der Druck im System weg ist. Kommt nichts, dann ist was undicht.

Diesen Schnelltest mach ich eigentlich andauernd unfreiwillig. Wenn ich zum Fahren die Flasche zugedreht habe, und vergessen habe sie wieder anzustellen, und den ersten Kaffee kochen will...

Ist oft so, wenn man die Sachen versteht, und Symptome zu deuten weiß, braucht es nicht unbedingt professionelle Messtechnik.

Ändert aber auch nichts daran, dass es für die Allgemeinheit besser ist; die professionelle verpflichtende Gasprüfung ist schon sinnvoll...

Gruss Jo

PS, wenn nach mehreren Tagen bei zugedrehter Flasche der Druck weg ist, mach ich mir eher keine Sorgen. Aber zwei Stunden sollte er schon halten...


Hallo Jo,
Ich muss aber auch sagen, dass was die da prüfen, kann ich auch selber. Dichtigkeit ist einfach. Flasche zu, zwei Stunden warten. Flasche wieder auf. Wenn es zischt, war was undicht. Kann man ruhig öfter als alle zwei Jahre machen.
Im Prinzip mache ich das auch so, vor jeder Reise und auch oft zwischendurch. Allerdings habe ich am Druckregler ein Manometer: Alle Verbraucher zu, Flasche aufdrehen und wieder schließen. Nach ca. 1/2 bis 3/4 Stunden darf sich der Zeiger des Manometers nicht bewegen, wenn man nun die Flasche wieder öffnet. Das mit der 'Zischprüfung' ist eher grob fahrlässig. War wahrscheinlich nur salopp ausgedrückt ;-)).
Gruß Ingolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten