Re: Bremswerte hin und her. Im chat scrollt es weg


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 03. Januar 2020 13:32:49:

Als Antwort auf: Re: Bremswerte hin und her. Im chat scrollt es weg geschrieben von Chris am 03. Januar 2020 12:41:09:

Servus Jonathan und Rest,
Ich rede von einer Trommelbremse die im Zuge des Jahresservice auf beiden Seiten geöffnet wurde, auf leichtgängigkeit geprüft und die Auflageflächen
der Bremsbacken am Ankerblech mitt Kupferpaste geschmiert wurden.
Natürlich wurden auch die Staubmanschetten der RBZ geöffnet um Undichtigkeiten frühzeitig zu erkennen.
Ebenso wurden die Reibflächen mit Schleifpapier abgezogen.
Mir hier fragwürdige Arbeitamethoden zu unterstellen finde ich nicht iO.
das darfst du nicht persönlich nehmen, da die Anweisung, an der stärkeren Bremsenseite nachzustellen anstatt auf der schwächeren ja offensichtlich nicht von dir stammt und du lediglich das befolgst, was man dir beigebracht hat und was nicht mal jeder Meister zu wissen bzw. verstanden zu haben scheint.
Für mich war diese Empfehlung aber ohne Begründung nicht nachvollziehbar, und deshalb habe ich mir erlaubt, sie zu hinterfragen. Mangels Erklärung aber gleich auf unsaubere Arbeitsweisen der Werkstätten zu schließen, war von meiner Seite aber nicht korrekt und dafür entschuldige ich mich. Das war übers Ziel hinausgeschossen.
Manfred hat ja jetzt eine nachvollziehbare Erklärung nachgeliefert. Was mich dabei interessiert ist, welche Abweichung sich rein auf Basis des von Manfred beschriebenen Effekts an der Handbremse einstellen könnte. Anders gesagt, wenn man eine wie von Jonathan beschrieben durchgecheckte Bremse auf beiden Seiten hat - kann dann nur aufgrund dieses Effekts eine Abweichung von über 25% entstehen?
Ich gehe mal davon aus, daß beim Martin schon noch andere Probleme vorhanden sind, die erst mal gelöst werden müssen, und zwar auf der schwächeren Seite.
Als generelle Vorgehensweise bietet sich dann an, die Wartungspunkte wie oben von Jonathan beschrieben abzuarbeiten. Erfahrungsgemäß wird man dabei auf der ggf. deutlich schwächeren Bremsenseite wesentliche Mängel erkennen und beseitigen können. Dann erfolgt die Grundeinstellung der Druckstangen nach Prozedur. Erst dann sind nach dem abschließenden Bremsentest verbleibende kleine Abweichungen zu beseitigen, indem man die stärkere Seite nachstellt.
Oder seht ihr das anders?
Gruß Chris

Hallo Chris
Wir werden es bald genau Wissen was da im argen war.

Martin kommt bei mir vorbei.
Ich stehe übrigens nicht auf Bremsenteile vermischen.Da kommt nix gutes bei raus.

Bremssättel habe ich ihm schon überholt.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten