Re: Supergau Turbo und Motor defekt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Lutz vom Bodensee am 24. Juli 2020 18:34:17:
Als Antwort auf: Supergau Turbo und Motor defekt geschrieben von Lutz vom Bodensee am 24. Juli 2020 08:28:55:
So jetzt habe ich die Diagnose. Ich habe den Motor ausgebaut und komplett zerlegt. Eine vollständige Kompressionsmessung war nicht mehr möglich, da sich die Kurbelwelle zu schwer gedreht hat. Der Fehler ist auch gefunden. Irgendein Gummifetzten, wo auch immer der herkommt, hat sich in den Ansaugschnorchel der Ölpumpe gesetzt und so den Ölfluss und damit den Öldruck gedrosselt. Daraufhin hat die Turboladerwelle gefressen und die Kurbel und Pleuellager. Am schlimmsten hat es das erste Lager direkt bei der Ölpumpe erwischt. Ich habe schon die Kurbelwelle und die Lageböcke gereinigt. Die Lagerstellen auf der Kurbelwelle sehen eigentlich gut aus bis auf das erste bei der Ölpumpe. Hier sieht man in der Mitte eine bläuliche Verfärbung. Man fühlt aber nichts. Ich werde das morgen mit Läppleinen bearbeiten und mal sehen was geht.
Die Kolben habe ich ganz runter gedrückt, bis die Spritzdüsen im Weg sind. Es sind keine Fresserspuren an den Laufwänden zu sehen. Es wäre wohl trotzdem ratsam die Kolbenringe zu wechseln.
Nun meine Probleme: Ich habe keine Ahnung ob die Lager noch Standard sind, wo man überhaupt welche bekommen kann und ob die Kurbelwelle so wieder zum Einsatz kommen kann. Wo man die Kolbenringe bekommt, weiß ich auch nicht und die Messwerkzeuge zum Ausmessen der Lagerstellen, der Lagergassen, der Pleuellager, der Zylinder und ein Kolbenspannband zum Einbau der Kolben habe ich auch nicht. Alle anderen Spezialwerkzeuge die man so zum Aus-und Einbau und Einstellen brauch habe ich mir ja gemacht aber Subito und Mikrometermessschrauben möchte ich mir jetzt nicht kaufen. Am liebsten würde ich ja den Motor ins Auto laden und den Rumpf bei einem Spezialisten machen lassen. Umkreis 200 km Bad Waldsee wäre super!
Noch eine Frage. Ist die Kurbelwelle vom normalen Diesel und Turbodiesel gleich? Ich habe ja noch meinen Diesel Motor vor der Werkstatt stehen. So auf Verdacht möchte ich die Welle aber nicht ausbauen. Ist ja schon ein ziemlicher Krampf.
Leider macht mir mein schöner LT gar keine Freude mehr. Nachdem ich mit sehr viel Aufwand meinen im Endstadium verschlissenen Diesel Motor durch einen ACL Turbodiesel ersetzt habe, stehe ich jetzt wieder ganz am Anfang. Gestern bei einer ersten Testfahrt hat wahrscheinlich erst der Turbo aufgegeben und mit dem Turbo dann auch der Motor. Leider habe ich am falschen Ende gespart und bin einem vermeintlich "guten gebrauchten ACL" aufgesessen. Den Block, Kopf und Turbo hatte ich zusammen gelassen und muss jetzt die Konsequenzen tragen. Heute habe ich eine Kompressionsmessung gemacht, die ich dann direkt nach dem ersten Zylinder mit nur 15 Bar aufgegeben habe. Die Turboladerwelle hat jede Menge Spiel und die Schaufeln sehen nicht mehr gut aus. Was genau passiert ist werde ich wohl feststellen, wenn ich den Motor dann morgen ausgebaut und zerlegt habe.
Mein eigentliches Problem ist aber das weitere Vorgehen. Woher bekomme ich jetzt möglichst rasch einen ACL Rumpfmotor und einen Turbolader (gebraucht oder überholt) in einer Qualität auf die ich mich verlassen kann. Eigentlich möchten wir ab 17. August 6 Wochen auf Tour nach Frankreich Spanien und Portugal.
Wer kann mir ein Angebot über einen ACL Rumpfmotor mit Kopf und Ölpumpe oder machen und hat was liegen oder kann mir eine erprobte Quelle auch für einen Austauschmotor nennen?
Fast alle Anbauteile sind neu oder überholt. Anlasser, Wasserpumpe, Spannrolle Zahnriemen natürlich neu. Tankgeber ausgebaut und gereinigt, die Kraftstoffschläuche komplett getauscht. Den Dieselfilter natürlich getauscht. Einspritzpumpe neu abgedichtet mit neuem Wellendichtring. Alle Einspritzdüsen sind neu inklusive der Flammscheiben und der Rücklaufleitungen. Alle Glühkerzen sind neu und glühen auch hell (durch die herausgeschraubten Einspritzdüsen geprüft). Lichtmaschine mit neuen Lagern und neuem Regler. Auspuffanlage neu.Daher brauche ich nur den Rumpfmotor und den Turbo, würde aber auch einen kompletten Motor nehmen.
- Re: Supergau Turbo und Motor defekt Georg aus Denkendorf 26.07.2020 19:38 (0)
- Re: Supergau Turbo und Motor defekt Allgäuwolg 25.07.2020 00:23 (1)
- Oder... Allgäuwolg 25.07.2020 00:25 (0)
- Re: Supergau Turbo und Motor defekt Tiemo 24.07.2020 21:23 (1)
- Re: Supergau Turbo und Motor defekt Lutz vom Bodensee 24.07.2020 22:39 (0)
- Re: Supergau Turbo und Motor defekt Jonathan PAUL 24.07.2020 19:32 (0)
- Re: Supergau Turbo und Motor defekt Joachim S 24.07.2020 19:15 (3)
- Re: Supergau Turbo und Motor defekt Lutz vom Bodensee 24.07.2020 20:14 (2)
- Austausch- oder Gebrauchtmotor LockX 25.07.2020 07:43 (1)
- Gebrauchtmotor ACL 130 tkm mit Gewährleistung LockX 31.07.2020 09:59 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten