Der Tüv hat mich sowieso meist weggeschickt....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 22. Januar 2020 14:58:55:

Als Antwort auf: Re: Gasprüfung entfällt bei HU bis 2023; VORSICHT! Nachtrag geschrieben von gr am 22. Januar 2020 14:13:25:


Hi Zusammen,

mit einer einzigen Ausnahme hat der Tüv bei mir immer gesagt, "ich kann das nicht, gehen sie doch zu so einem Womo-Händler...

Ein einziger Tüvler hat das mal ganz selbstverständlich gemacht. Ich glaub fast, das war Dekra.

Ich muss aber auch sagen, dass was die da prüfen, kann ich auch selber. Dichtigkeit ist einfach. Flasche zu, zwei Stunden warten. Flasche wieder auf. Wenn es zischt, war was undicht. Kann man ruhig öfter als alle zwei Jahre machen.

Der Rest ist eh nur Sichtprüfung. Und Funktion der Flammwächter teste ich selbst regelmäßig.

Trotzdem macht die Pflicht schon Sinn, weil freiwillig tut manch einer so schnell nix ;-) Schon garnicht Druckminderer nach Alter aussortieren, da bin ich auch zu geizig, bzw. scheue die Mühe, einen zu besorgen.

Gruss Jo


Hier die Beanstandung/Begründung zur Aussetzung der Gasprüfung,
Verwendete Messgeräte entsprechen nicht den Anforderungen
Die Aussetzung der Prüfpflicht bedeutet nicht, dass die Wichtigkeit einer sicheren und funktionierenden Gasanlage in Frage gestellt wird. Vielmehr ist der Grund technischer Natur. Laut BMVI ist die so genannte „messtechnische Rückführung“ der eingesetzten Geräte nicht garantiert. Im Klartext: Die bislang verwendeten Messgeräte entsprechen nicht den Anforderungen, die in den Richtlinien für die Qualitätsüberwachung der HU gefordert werden.
Davon sind m. E. alle Geräte mit "DUO" Umschaltung im "Flaschenbetrieb" betroffen. Hier besteht m. E. Unsicherheit.
Einfacher REGLER an einer Flasche angeschlossen, birgt keine Gefahr
Gruß,
Gerald



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten