Re: Kabelbaum WOMO-Aufbau Sven Hedin/ Florida


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 11. Juni 2019 02:49:15:

Als Antwort auf: Re: Kabelbaum WOMO-Aufbau Sven Hedin/ Florida geschrieben von Peter aus ODW am 11. Juni 2019 00:15:58:

Hallo Peter!

@Tiemo. Das ein defektes Trennrelais ein 4 mm² Kabel zum Schmoren bringt war mir nicht bewusst, zumindest nicht in der Konstellation wie mein Aufbau ist.

Das kann auch 6mm² oder 8mm² Kabel zum Schmoren bringen, wenn da zB. die Hälfte des Anlass- plus Glühstroms von knapp 400A fließen kann. Oft sind nämlich keine Sicherungen verbaut.
Es ist die Frage, ob und wie stark das Trennrelais bei dir abgesichert ist. Mit 20A wird da sicherlich nichts schmoren können, wenn die Kontaktqualität einigermaßen in Ordnung ist.

In dem Original Schaltplan wird ein 12 V Trennrelais erwähnt für den Kühlschrank das werde ich als nächstes suchen und überprüfen.

Wenn du ein Calira-Ladegerät zB. aus der EVS-Serie hast, sind Trennrelais und Kühlschrankrelais darin integriert.

An Hauptsicherung 0,5 V weniger als am 2. Lastausgang. Zumindest theoretisch dürfte das nicht sein da ohnehin "nur" das PV-Modul zur Ladung beigetragen hat.

Das spricht für einen Übergangswiderstand irgendwo. Der Ausgang am Steca hängt direkt an den Batterie-Terminals. Bei Sonne fließt wegen der Ladung der Strom Richtung Batterie anstelle wie bei Entladung umgekehrt, sodass ein Spannungsabfall sich als Spannungsüberhöhung bemerkbar macht. Damit bei den relativ "milden" Ladeströmen der PV-Anlage 0.5V Differenz zusammen kommen, muss der Kontakt irgendwo schon ziemlich schlecht sein.

Irgendwie verstehe ich es leider nicht, dass ein Kabel schmort, wenn 20 A -Sicherungen verbaut sind.

Dann tut es das natürlich auch nicht. Allerdings kann es an Steckverbindungen in der 20A-Strecke zu Übergangswiderständen kommen und dann dennoch schmoren.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten