Re: LT35E mit 100% Ist-Abbremsung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 27. Februar 2020 10:45:45:

Als Antwort auf: LT35E mit 100% Ist-Abbremsung geschrieben von LockX am 27. Februar 2020 07:26:58:

Abbremsung z = Bremskraft / Gewichtskraft - je Rad oder Achse oder Fahrzeug, mit zulässigem oder Ist-Gewichtskraft
Die Abbremsung ist Thema des Wikis und dort mittels Datum benannter Beiträge: www.lt-forum.de/forum/messages/209222.htm
Sie wird auf Rollen-Prüfständen begrenzt durch die Blockiergrenze der Reifen auf den -mitunter stark verschlissenen- Bremsrollen.
Welche Ist-Abbremsung auf einem guten Bremsenprüfstand möglich ist, zeigt die Hauptuntersuchung meines Karmann DW Gold auf LT35E.
Sie erfolgte in 37170 Uslar (nahe Trendelburg) auf dem neuen Prüfstand der Dekra-Station, die für eine HU generell zu empfehlen ist.
Der Prüfbericht vom 25.02.2020 nennt für den LT35E folgende Werte:
1. Achse links 590 rechts 610 daN für Betriebsbremse
2. Achse links 520 rechts 400 daN für Betriebsbremse, mit z = 60,5% insgesamt
2. Achse links 600 rechts 430 daN für Feststellbremse, mit z= 29,4%, beides berechnet mit zulässigem Gewicht
Die Prüfung selbst ergab die Ist-Gewichte: 1. Achse 14,6 kN, 2. Achse ca. 16 kN (nicht gemerkt, da schriftlich erwartet)
Sie ergab an der 1. Achse je Rad als Maximum 2x über 700 daN, also >14 kN, und damit 100% Abbremsung, bezogen auf Ist-Gewicht 14,6 kN.
Der neue Prüfstand ermöglicht eine (weitgehend) realistische Prüfung, die nicht durch glatte Bremstrommeln (zu) niedrig begrenzt wird.
Gruß
Manfred

Hallo Manfred

Hier mal meine Prüfwerte vom 19.12.2019

Achse 1 vorne:links700 zu 700 rechts blockiert
Achse 2 hinten links650 zu 700 rechts blockiert
Feststellbremse links 350 zu rechts 420 blockiert

Die unterschiedlichen Werte hinten lagen daran, das ich mir die Bremsbacken hinten frisch mit Bremsband Meterware aufgenietet habe.Habe die gesammte zur verfügung stehende Fläche belegt.Konnte so die Bremskräfte hinten deutlich spürbar+messbar verbessern.
Nach einer gewissen Einlaufrphase sind nach nochmaligem nachstellen auch keinerlei unterschiede mehr Messbar.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten