Re: Relaisschaltung Scheinwerfer
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von CH Michl am 12. Dezember 2019 10:33:37:
Als Antwort auf: Relaisschaltung Scheinwerfer geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 10. Dezember 2019 19:24:55:
Moing mitnander,
meine Erfahrung aus der Praxis.
Meine ZA war ja komplett vergammelt.
Hab die ja durch einen Eigenbau vor Jahren ersetzt, aber die originalen Leitungen im Auto gelassen. Sogar die Stecker an den H4 Leuchtmitteln, da die in Ordnung waren.
Siehe auch: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:zentralelektrik_1Vor dem Umbau hatte ich ca. 9,5 V am Abblendlicht, direkt am Lampenanschluss, jetzt ca. 13,2 V. Der Lichtschalter ist noch original verdrahtet, d. h. der Lampenstrom fließt komplett drüber.
Man kann auch ganz einfach feststellen, ob der Schalter ein Problem hat: Wenn er nach einer gewissen Zeit (ca. 30 Minuten oder länger) warm wird, fällt an dem Schalter Spannung ab, das dann in Verbindung mit dem Strom für 2 Glühlampen dann für Verlustleistung sorgt, die den Schalter erwärmt.Rechenbeispiel:
(Angaben nur mal zum Rechnen)2x H4 Abblendlicht (Nenngrößen: 12V / 55W)
Bordpannung: 13,5VErgibt theoretisch:
(2 x 55W) / 13,5V = 8,1A (die über den Schalter fließen)
Angenommen der Schalter hat einen etwas schlechten Kontakt an dem 0,5V abfallen durch Dreck und/oder Oxidation,
ergibt sich daraus:0,5V (Spannungsabfall am Schalter) x 8,14A (Lampenstrom) = 4,07W Verlustleistung am Schalter.
Um sich das besser vorstellen zu können, wieviel ca. 5W sind: Nehmt mal eine Standlichtlampe/Rücklichtlampe, die hat 5W, schließt die an eine Autobatterie an und haltet die mal in der Hand.
Mal sehen, wie lange es dauert, bis man los lässt. :-)Was ich damit sagen will:
Die Leitungen sind es in den seltensten Fällen, sondern die Steckverbindungen, die mit ihren Übergangswiderständen für Ärger sorgen.
Bevor ich mir Relais in die Schaltung einbauen würde, würde ich lieber versuchen die ZA zu umgehen, natürlich mot entsprechender Absicherung.
Hell erleuchtete Grüße
Michl
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten