Re: Zumindest den Kolbenüberstand kriegen wir auch noch raus...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 24. April 2020 12:23:54:
Als Antwort auf: Re: Zumindest den Kolbenüberstand kriegen wir auch noch raus... geschrieben von Chris am 24. April 2020 09:48:20:
Ich gehe schon stark davon aus, daß ein aufgeladener Motor anders auf solche Maßnahmen reagiert. Ich vermute aber, daß das eher ein Thema der Dauerfestigkeit ist, d.h. wie lange das Material die stärkeren Belastungen mitmacht.
Gruß Chris Hi Chris,
ja. Wenn es ein paar Jahre oder eine Saison hält, heißt das noch lang nicht, dass der Motor so seine üblichen 400.000 schafft.
Härterer Lauf... Tja. Harter Lauf entsteht besonders dann, wenn der Sprit nicht gleich richtig "durchzündet", sondern Teile erstmal in Ruhe verdampfen, und dann schlagartig nachzünden.
So macht man bei CRs gern ne Piloteinspritzung, so eine winzige Menge auf halbem Hub vor OT. Die soll bei der Kompression zünden (aber kaum Gegendruck erzeugen) und den Brennraum etwas temperieren. So dass dann die Hauptmenge schön verzögerungsfrei zündet. Dient dann auch dem sanfteren Lauf. Hinzu kommt, dass moderne Diesel gern an die untere Grenze der sinnvollen Verdichtung gehen, um weniger NOX zu erzeugen, und man dann mit solchen Tricks etwas kompensieren muss.
Ich denke, da arbeiten zwei Effekte gegeneinander. Der Motor wird zwar mehr Druck bekommen, also höhere Lagerbelastung haben. Aber die Kompressionsendtemperatur steigt, die Verbrennung erfolgt schön spontan sofort um die Tropfen herum, ohne größere Dampfbildung. So dass man härteren Lauf nicht wirklich wahrnehmen wird.
Gruss Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten