Re: Zum Sieb


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 02. Mai 2020 10:24:48:

Als Antwort auf: Re: Zum Sieb geschrieben von ltpit(Peter) am 01. Mai 2020 21:22:50:

Servus Peter,

danke für deine Rückmeldung.

Die 80er Jahre sind halt in vielerlei Hinsicht passe. Das gilt auch für die Kraftstoffqualität. Ich hatte vor 20 und auch noch vor 10 Jahren noch keinerlei Probleme mit dem Einlagern von Einspritzpumpen und Düsen, so lange sie mit Diesel gefüllt waren. Das hat super konserviert. Seit etwa zehn Jahren fällt mir auf, daß man solche Teile auf keinen Fall einlagern sollte, wenn sie mit normalem Diesel gefüllt sind. Der Kraftstoff heute ist stark korrosiv, die Komponenten fangen innerlich nach kürzester Zeit zu rosten an. Dieses Rostgebrösel gab's früher einfach nicht. Heute muss man damit leben, wenn man nicht teuren "Premium"-Sprit tanken will. Für viel gefahrene Fahrzeuge kein Thema. Für Fahrzeuge, die lange stehen wie die meisten Wohnmobile, aber dann schon.
Die Auswirkungen dieses Schleifsands, der dann im Hochdruckteil und den Düsen landet, sieht man ja auch nicht sofort. Der tut seine Arbeit langsam. Ich kann natürlich nicht genau sagen, wann und wie das Auswirkungen zeigen wird. Einspritzdüsen tauscht man irgendwann aus, das ist kein Thema. Aber ein ausgenudelter Hochdruckteil der ESP ist dann doch recht ärgerlich.
Deshalb würde ich aus dem Bauch raus das Sieb nach Möglichkeit belassen, wenn eine Reinigung irgenwie möglich ist. Bei älteren Pumpen ohne Sieb hat man eh keine Wahl. Ist aber auch Bauchgefühl. Irgendwas werden sich die Ingenieure schon auch gedacht haben, wenn sie die Pumpen aufwendiger und teuerer konstruieren anstatt einfacher und günstiger, was ja normalerweise das Ziel ist.

Daß die Pumpen mit längeren Druckhalteventilen schlechter Entlüften ist ja klar, aber wenn man den Motor mit oben offenen Leitungen drehen lässt, geht die Luft ja genauso raus wie bei den anderen Pumpen. Wenn das Sieb natürlich dicht ist, kommt zu wenig Diesel nach und die Luft geht nicht raus. Aber eine ESP mit zugesetztem Sieb wird man so ja auch nicht wieder einbauen.

Soll ja jeder machen wie er meint. Auf jeden Fall sind wir uns einig, daß man auf das Sieb besonderes Augenmerk richten sollte. ;-)

Wie ich gehört habe, kommt der Fabian ja jetzt zu dir mit seinem Problem. Da kannst ja mal ein paar Fotos machen, wie seine Pumpe an der Stelle aussieht.

Ich selbst habe von Fabian auch auf meine Email keine Antwort bekommen. Ganz schwaches Ding. Werde meine Hilfestellung in der Sache komplett einstellen.

Schöne Grüße

Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten