Re: Webasto Standheizung: selbständiges Einschalten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 10. August 2020 14:05:35:
Als Antwort auf: Re: Webasto Standheizung: selbständiges Einschalten geschrieben von kaperei aus Kassel am 10. August 2020 13:55:15:
Hallo Karl-Peter!
Der sehr hilfsbereite Mitarbeiter tippt auf Fehler im Steuergerät (kalte Lötstelle).Ersatzteile für das Gerät seien nicht mehr lieferbar. Reparatur sei aussichtslos, da die Mitarbeiter, die das noch können, bereits im Ruhestand sind. Das ist durchaus plausibel, daneben gibt es auch andere Bauteile mit systematischer Alterung, sog. Elektrolytkondensatoren. Auch diese verursachen manchmal Störungen in alter Elektronik.
Ich gehe allerdings davon aus, dass hier Standardkomponenten verwendet wurden, deren Werte noch aufgedruckt sind und die auch noch im allgemeinen Elektronikbedarf erhältlich sind. Daher könntest du mit dem Steuergerät zu einem Radio/Fernsehtechniker mit der "Lizenz zum Löten" gehen und ihn die Leiterplatte auf kalte Lötstellen untersuchen und nachlöten lassen, sowie mit neuen Elektrolytkondensatoren bestücken. Danach sollte alles wieder fein sein.Alternativ könnte man eine neue Fernsteuerung, diese muss auch nicht von Webasto sein, und ein Zeitrelais einbauen.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten