Re: Zylinderkopfdichtung durchmesser
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 29. Dezember 2019 10:32:08:
Als Antwort auf: Zylinderkopfdichtung durchmesser geschrieben von Lorenz aus Belp am 23. Dezember 2019 11:49:11:
Servus Lorenz,
die Zylinderkopfdichtung ist immer ein bisschen größer als die größte vom Hersteller vorgesehene Zylinderbohrung. Da beim LT Diesel die Kolben im OT über den Block hinausstehen, d.h. auch voll in die Zylinderkopfdichtung eintauchen, muss diese eine ausreichend große Bohrung haben, damit es keinen Kontakt mit dem Kolben gibt. Da die Kopfdichtung beim LT nicht 100% präzise positioniert werden kann, also bei der Montage unterschiedlich zu liegen kommt, muss auch etwas Reservemaß in den Bohrungen vorhanden sein.
Mit diesen Maßen ist das aber kein Problem. Ich hatte auch mit Blöcken mit Übermaßkolben noch nie Probleme mit den handelsüblichen Kopfdichtungen von Elring oder Reinz.Bezüglich der Ölpumpe würde ich mir keine Sorgen machen. Diese Verschleißmarken mit der Zeit im Mitnehmerring sind unvermeidbar, das hängt von Fertigungs- und Montagetoleranzen ab. Die originalen Ölpumpen halten aber normalerweise mehrere Motorleben lang auch mit diesen Verschleißmarken. Wenn der Öldruck vorher gepasst hat, würde ich die Ölpumpe auch wieder verbauen.
Sorgen macht mir der übrige Zustand von dem Motor. Da ist eine Komplettrevivsion wirklich angebracht. Das Schleifen der Kurbelwelle lohnt sich meiner Meinung nach aber nicht. Was zahlst du dafür? Eine brauchbare Austauschkurbelwelle sollte in jedem Fall günstiger sein. Es passen ja alle Kurbelwellen aus den LT Sechszylindern.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten