Prüfung der Reifenfreigängigkeit am Fahrgestell
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LockX am 23. September 2019 06:06:36:
Als Antwort auf: Ein Rad auf Ziegelsteine stellen... geschrieben von Joachim S am 22. September 2019 12:17:58:
Hallo, Joachim!
Auto seitlich hochheben ... Mindestens 20 cm ... ablassen ... gesamte Gewicht vorn ... auf dem einen Rad ... federt voll ein.
Leider nicht. Es ist ein Fahrgestell mit VA ca. 1000 kg (ohne Fahrer, Beifahrersitz, Dach, Rückwand) und HA ca. 400 kg (Tank fast leer).
Feder ausbauen bzw. am Gewindefahrwek komplett ent[?]spannen tu ich beim Rallyeauto ... Wäre mir beim LT aber zu kompliziert.
Danke für den Hinweis auf Gewinde. Mittels Gewindestange M10 anstelle des Stoßdämpfers werde ich die VA-Feder einer Seite komplett spannen.Gruß
Manfred
- Re: Prüfung der Reifenfreigängigkeit am Fahrgestell Joachim S 23.09.2019 13:49 (4)
- Re: Reifenfreigängigkeit an VA des Fahrgestells LT35 LockX 25.09.2019 09:26 (3)
- Re: Reifenfreigängigkeit an VA des Fahrgestells LT35 Tiemo 25.09.2019 14:21 (1)
- Re: Reifenfreigängigkeit an VA des Fahrgestells LT35 LockX 25.09.2019 15:08 (0)
- Re: Reifenfreigängigkeit an VA des Fahrgestell LT35 LockX 25.09.2019 12:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten