Re: Neue Anleitung fürs Wiki ... oder nur für Experten?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 26. Januar 2020 14:20:49:

Als Antwort auf: Neue Anleitung fürs Wiki ... oder nur für Experten? geschrieben von LockX am 26. Januar 2020 13:44:16:

Servus Manfred,

Es ist daher besagte "dritte" Anleitung entstanden ... Die Arbeitsschritte sind dabei gruppiert in solche, die man von unten am Fahrzeug ausführt und solche, die man von oben her tätigt. Dadurch kommt man als alleiniger Schrauber zügig voran, ohne ständig von unten nach oben und v.v. klettern zu müssen. Falls man zu zweit Schraubt, können die Arbeitsblöcke von unten und von oben teilweise parallel ausgeführt werden, sodaß man noch mehr Zeit einspart.
Problem beim 1. Zahnriemenwechsel am LT ist NICHT die Zeit, die durch vermeidbare "Turnübungen" vergeudet wird. Denn bei Werkstatt-Gesamtpreisen um 1000 Euro gegenüber ca. 200 Euro Materialkosten kommt es auf die -von mir geschätzt- 20 Minuten nicht an ... und bei weiteren Zahnriemenwechseln kennt man auch ohne Anleitung eine zunehmend zweckmäßige Reihenfolge.

und weiter? Ist ein aufwands- und zeitsparendes Vorgehen deshalb nicht wünschenswert und sollte deshalb weniger berücksichtigt werden?

Probleme sind doch insbesondere,
- als LT-FahrerIn den hohen Arbeitsaufwand und den Werkstatt-Gesamtpreis zu verstehen,

Das ist meiner Meinung nach nicht Aufgabe einer Reparaturanleitung oder überhaupt des Wikis. Aus den Arbeitsschritten kann sich ein Nicht-Mechaniker keine Aufwandsschätzung ableiten, und umgekehrt sind die benötigten Zeiten der unterschiedlich erfahrenden Anwender kaum festzulegen und mehr irreführend als hilfreich.

- als "einfacher Schrauber" zu entscheiden, ob man den 1. Zahnriemenwechsel allein schaffen kann oder Hilfe benötigt,

Das sehe ich auch so. Werden beschriebene Arbeitsschritte nicht verstanden, sollte Hilfe herangezogen werden. Sollte es da Punkte geben, die bei mehr als einem Anwender wiederholt für Unklarheit sorgen, kann man das jederzeit anpassen.

- als erfahrener Schrauber zu erkennen, ob man für Dritte und ggf. mit dem "einfachen Schrauber" den erbetenen Wechsel durchführt,

Das ergibt sich daraus idealerweise, richtig.

- als Kfz-Profi in wenigen Minuten die Besonderheiten am LT zu erkennen und ggf. einen Festpreis anbieten zu können.

Ebenfalls.

Wie gesagt, die letzten drei Punkte sollten aus der Anleitung hervorgehen, den ersten werde ich persönlich nicht berücksichtigen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten