Re: Bremskraftverteiler / ALB legt Wohnmobil lahm
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 24. Juli 2019 17:21:28:
Als Antwort auf: Re: Bremskraftverteiler / ALB legt Wohnmobil lahm geschrieben von Michael Carthago HH am 24. Juli 2019 13:55:04:
Hallo Michael!
Da haben bergauf wohl die Trommeln gebremst. Das kann meiner Ansicht nach aber kaum am ALB (automatischer lastabhängiger Bremskraftregler) liegen, da dieser den Druck nur mindern kann. Wo kein Druck ist, gibt es auch nichts zu mindern!
Vermutlich waren entweder die hinteren Bremsen zu stramm eingestellt (siehe Wiki http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:trommelbremse, dort "Grundeinstellung" und "Druckstange") oder aber die Handbremse war nicht völlig gelöst (Kontrollleuchte vorhanden / funktionsfähig?).
Ausnahme wäre, wenn das Vordruckventil, das manche ganz alten ALBs außen angeschraubt haben, festgehangen hätte und nach einer Bremsung vor dem Berg die Trommelbremsen nicht wieder freigegeben hätte. Habe ich aber auch noch nicht gehört hier, und bei deinem 1996-er LT sollte das auch nicht mehr verbaut sein.Die lediglich 130°C Siedetemperatur der Flüssigkeit sprechen dafür, dass entweder überalterte Flüssigkeit (gebrauchter Behälter nicht richtig verschlossen oder so...) verwendet wurde oder nicht korrekt nach VW-Vorschrift entlüftet wurde. Dazu braucht man ca. 2.5l (!) neue Bremsflüssigkeit, der Vorgang ist im Wiki ebenfalls unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_bremsfluessigkeit beschrieben. Wegen der großen Menge DOT4, den man danach wegschütten muss, dürfte der Posten auf der Rechnung auffallen. Wenn man vorher die neue Flüssigkeit mit dem gezeigten Prüfstift getestet hat (den sollte jede Werkstatt, die Bremsen macht, eigentlich haben und benutzen!), dann kann das so schnell eigentlich nicht vorkommen. Vielleicht ist das in Kroatien aber anders... Egal wie, das Kochen dürfte eine Sekundärgeschichte sein, primärer Fehler war, dass die Trommeln die ganze Zeit bremsten und überhitzten.
Nach dieser "Geschichte" ist das Innenleben der Trommelbremsen wohl "hinüber", zumindest die Beläge, und sollte ebenfalls ersetzt werden. Die Gummimanschetten der Bremszylinder hinten würde ich mir auch genau ansehen, ob sie einen Hitzeschaden haben.
Den alten ALB auf jeden Fall aufheben, da die ALBs von Pit und anderen immer im Austausch repariert werden!
@Gerald:
Wenn sich im hinteren Bremskreis Blasen bilden, kann das beim LT schon dazu führen, dass der Pedalweg nicht mehr ausreicht, an der Vorderbremse genügend Druck zum ordentlichen Bremsen aufzubauen, das habe ich auch schon selbst erlebt. Vor allem, wenn nicht alles so super eingestellt ist. Da hilft dann nur Pumpen.
Gruß,
Tiemo
- Re: Bremskraftverteiler / ALB legt Wohnmobil lahm ltpit(Peter) 24.07.2019 18:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten