Re: Was ist das?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 23. April 2020 09:16:42:

Als Antwort auf: Re: Was ist das? geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 23. April 2020 07:36:23:

Servus Thomas,

ich würde deinen Druckmelder nicht gleich aufgeben. Dank deiner Info weiß man jetzt, daß da erst mal ein langes Kabel vom Motorraum bis zum Instrument geht. Das wird vermutlich die Schwachstelle sein. Also kuck dir noch mal genau die Steckverbindungen an an beiden Seiten, ob die zuverlässig fest sind und auch nichts korrodiert etc.. Ist die Verbindung zwischen Geber und Instrument zweipolig? Bzw. wie wird der Geber mit Strom bzw. Masse versorgt, separate Leitungen oder Masse über den Motorblock direkt?
Was diese digitalen Instrumentenserien angeht, kann ich dir nicht aus eigener Erfahrung sagen, wer was taugt und ob du ein gutes Produkt hast oder nicht.
Ich habe selbst in meinen Fahrzeugen die VDO-Serien aus den 70 und 80er Jahren verbaut. Meine Erfahrung damit ist, daß alle Instumente, die mit separaten Gebern über Kabel versorgt werden, d.h. alle Temperaturanzeigen und die Öldruckanzeige, sehr empfindlich auf Kontaktprobleme zu den Gebern hin sind. Da fangen schnell mal die Zeiger an zu zuckeln oder falsche Werte zu zeigen. Wenn die Steckverbindungen o.k. sind, das gilt auch für die Spannungsversorgung der Instrumente, sind die Dinger sehr zuverlässig.
Für den Ladedruck habe ich eine Motometer Ladedruckanzeige, bei der man den Schlauch direkt in die Instrumententafel leitet, also rein mechanisch das Ding. Hat noch nie Probleme gemacht. Auch wenn ich einen Motor mit Öldruckproblemen bekomme, messe ich immer mit einem rein mechanischen Manometer nach über einen Schlauch - die Dinger mit elektrischem Geber sind mir da zu anfällig, wenn man nur mit fliegenden Verdrahtungen arbeitet.

Wie man beim ACL an die Stange rankommt, kann ich dir bei der Blattfederachse nicht auswendig sagen. Bei der Blattfederachse kommt man von vorne unten schon ran an die Schläuche der Druckdose. Ich meine aber, daß es auch bei der Blattfederachse gut geht. Kann mich an einen LT 40 RMB erinnern, bei dem ich vor zwei Jahren auch die Schläuche erneuern musste.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten