Re: Wie bekommt man P-Öl-Schmotze gelöst?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Martin aus Pirna am 29. August 2019 08:00:14:
Als Antwort auf: Wie bekommt man P-Öl-Schmotze gelöst? geschrieben von Chris am 26. August 2019 22:30:34:
Terpenreiniger.
Alles andere hat zu viele Nebenwirkungen. Mancher kennt es auch unter "Etikettenlöser".
Hab ich früher literweise in der Lackiererei genommen und jetzt hat er bei mir einen Ehrenplatz in der Werkstatt, weil der überall einzusetzen ist. Und er riecht gut, ganz im Gegensatz zu stinkigem Ätznatron oder Nitroverdünnung. Aceton ist bei den Temperaturen eh Quatsch. Das ist augenblicklich ausgegast und hinterlässt nur einen kalten Lappen.Terpenreiniger entfernt
- Eddingmarkierungen/Hilfslinien vom Abkanten und Heften auf Karoteilen
- Kleberreste von den Herstelleretiketten (die Karobauer wissen, was ich meine! *grmpff*)
- Ölschmodder, Ubo, Silikon und verharztes PÖL
- Grafitti, wenn nicht der Grafittologe vorher noch angeschliffen hat, was wohl selten sein dürfte
- ...und man bekommt bekleisterte Kunststofffenster wieder sauber, ohne dass sie nachher blind sind.
- ich liebe das Zeug 👍Gruß aus'm Tal
Martin
- Re: Wie bekommt man P-Öl-Schmotze gelöst? Tiemo 29.08.2019 10:03 (2)
- Re: Wie bekommt man P-Öl-Schmotze gelöst? Martin aus Pirna 29.08.2019 17:32 (0)
- Ja... Hatte ich auch mal ein winziges Fläschchen... Joachim S 29.08.2019 10:39 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten