Re: @Taner; Gaswarngerät im LT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von cabanoz am 26. September 2019 11:43:52:
Als Antwort auf: Re: @Taner; Gaswarngerät im LT geschrieben von m-racer am 25. September 2019 15:58:05:
Hallo Gerald,
danke fürs "Verschieben" hier her...
Ist denn die Angst beim Nachtbetrieb begründet? Also sollte diese sicherheitshalber tatsächlich nachts ausgeschaltet werden?
Die bestandene Gasprüfung sollte ja eigentlich eine einwandfreie Funktion bescheinigen und mit dem zusätzlich verbautem Gaswarner hätten wir ja dann auch noch eine Sicherheitsfunktion obendrein...
Bei unserem Karmann war, soweit ich das sehen kann, kein Gaswarner "vom Werk" verbaut.
Da wir ja aktuell noch "Camper-Neulinge" sind und uns auf Campingplätzen mit Stromanschluss rumtreiben, kann so ein Keramik-Heizlüfter ja nicht schaden. Den ich bestellt habe, hat eine Leistungsaufnamhe von 500 Watt. Sollte doch für die Leitungen kein Problem sein, oder doch!?
Gruß
Taner Hallo Taner,
ob die Angst begründet ist, kann man erst im Fall der Fälle sagen.
Die Gasprüfung ist eine Momentaufnahme, ein Defekt kann immer kommen, egal wie alt die Heizung ist.
Das gefährliche ist in der Regel nicht der Austritt von Propan, sondern eher das Kohlenmonoxid. Das heißt, dass auf irgendeinem Weg Abgase ins Fahrzeuginnere kommen. Daher ist ein CO-Warner meines Erachtens das wichtigste.
Heizen mit Strom ist um zu sparen Unsinn. Propan hat einen wesentlich höheren Wärmeertrag als Strom, zudem der Strom auf Campinplätzen ja auch noch recht teuer ist.
Außerdem kann auch ein elektrisches Heizgerät einen Defekt haben und brennen. Im Schlaf riecht der Mensch nichts, ohne akustischen Warner wären beide Fälle schlimmstenfalls tötlich.Gruß Tom
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten