Re: Auch Zahnriemen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 11. Januar 2020 12:48:48:

Als Antwort auf: Re: Auch Zahnriemen geschrieben von Stefanowski am 10. Januar 2020 20:14:59:

Servus Stefan,

auf LT-Wiki sind ja verschiedene Gegenhalter erklärt, die kann ich mir auch selbst fertigen. Nun sind dort auch Werkzeuge für die Spann- oder Führungsrolle ? Die Wasserpumpe hat ja Langlöcher über die wahrscheinlich gespannt wird.
Man liest öfter das die Zündung danach eingestellt werden soll? Kein Problem aber warum ?

eine Spannrolle haben die Benziner nie. Ältere DL haben nicht mal eine Umlenkrolle, neuere schon. Die Umlenkrolle sorgt für eine bessere Umschlingung des unteren Riemenrades und für weniger Riemenlose, d.h. der Riemen hat nicht so viel "Luft" zum schlackern und der Motor läuft tendenziell etwas ruhiger. Wenn du also einen neuen Zahnriemen verbaust, nimm die neuere Version mit Umlenkrolle.
Ein Abzieher für die Umlenkrolle (falls vorhanden) sollte die Werkstatt da haben. Wenn nicht, geht auch eine lange M10, die man vorne in die Umlenkrolle reinschraubt und dann vorsichtig von allen Seiten mit der Hand oder leichten Hammerschlägen lockert und gleichzeitig nach vorne abzieht.

Zur Zündungseinstellung habe ich dir ja schon was geschrieben, denn das ist auf jeden Fall notwendig.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten