Re: ...welche Kardanwelle ist jetzt die richtige?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 12. März 2020 10:33:11:
Als Antwort auf: ...welche Kardanwelle ist jetzt die richtige? geschrieben von Der Spreeathener am 12. März 2020 09:49:16:
Moin,
die Länge der Kardanwelle ist von der verbauten Hinterachse und Radstand abhängig.
Sollte die noch original eine "mit großem Differential vom Turbo" sein, benötigst Du eben genau so eine aus einem Turbo mit gleichem Radstand.Kurzer Radstand 2500MM (1 teilige Welle)
Turbo 285521101BX > Länge 1126MM
Sauger 285521101AX > Länge 1159MMLanger Radstand 2950MM (2-teilige Welle)
Turbo 291521101FX oder 295521101M > Länge 1586MM
Sauger 295521101KX > Länge 1619MMLT40-55 mit Radstand 2950MM (2-teilige Welle)
Alle: 295521101LX > Länge 1592MM
LT 45-55 Ganz Langer Radstand 3650MM (2-teilige Welle)
Alle: 295521101NX > Länge 2293MM
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:kardanwelleGruß Frank
Ein freundliches Hallo aus Berlin !
Ich versuche rauszubekommen was in meinem LT 28 Bj 90 für ein Antrieb verbaut ist. Meine Kardanwelle sieht nicht lustig aus, wurde schon mal geschweisst. Und das sehr delentantich. An der Gabelfehlt sogar Material. Der ursprüngl 1G motor wurde gegen einen ACT getauscht, der Turbo wurde übernommen. Wie suche ich jetzt wo was verbaut wurde,welche Kardanwelle( Maße ) ist richtig?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten