Re: Poel oder H2 ???!!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von RasmusDK am 22. August 2020 11:36:58:

Als Antwort auf: Re: Poel oder H2 ???!!! geschrieben von Tiemo am 21. August 2020 10:56:00:

Hallo allerseits!
Was da in dem Video gezeigt wird, macht zwar irgendwas, aber mit einem so schlechten Wirkungsgrad, dass der Verbrauch ansteigen wird.
Was dort gezeigt wird:
Ein Knallgasgenerator wird in ein Fahrzeug eingebaut. Dieser erzeugt mit Hilfe elektrischer Energie Knallgas, indem durch Elektrolyse Wasser (H2O) in Knallgas aufgespalten wird (2 H2O > 2 H2 + O2).
Die elektrische Energie stammt aus der Lichtmaschine (LIMA).
Der Motor saugt das Knallgas ein und verbrennt es wieder zu Wasser (umgekehrte Formel wie oben).
Theoretisch wird bei der Verbrennung wieder genau die gleiche Energie frei, die man bei der Elektrolyse verbraucht hat, die aber, über die LIMA, vom Motor "abgezwackt" wurde.
Das alleine wäre ein Nullsummenspiel, würde nicht schaden, aber auch nichts bringen.
Aber es kommt noch schlimmer:
Die Verbrennung ist nicht das Problem, diese hat 100% Wirkungsgrad. Aber der Motor hat nur (im Falle eines Diesel) knapp unterhalb 40% (unsere alten Möhren eher 37%). Und die LIMA hat, zusammen mit dem Riementrieb, einen Wirkungsgrad von ca. 50%.
Das heißt, an der Motorwelle kommt nur ungefähr ein gutes Drittel der Energie des Kraftstoffs an, und davon aus der LIMA nur nochmals die Häfte als elektrische Energie, also insgesamt nicht mal 20%.
Aber nochmals kommt es schlimmer:
Der Knallgasgenerator, der, wie man im Film sieht, aus einen Paket Blechelektroden in einem Gurkenglas besteht, hat einen Wirkungsgrad von unter 70%, dh, kommen von den 20% dann nur noch etwa 15% an.
Das bedeutet, dass die Apparatur sehr viel Energie benötigt, um sehr wenig Energie zu erzeugen, damit kann man nichts "sparen".
Dazu kommt noch das Problem der Energiedichte: Der Mini-Knallgasgenerator im Gurkenglas ist nicht mal in der Lage, das bisschen Leistung der LIMA (um 1kW, zum Vergleich: Ein 75kW-LT-Diesel nimmt ca. 230kW in Form von Brennmaterial auf, um seine Leistung zu erzeugen) in Gas umzusetzen, weil das winzige Plattenpaket dafür nicht genügend Oberfläche hat. Die damit erzeugte Leistung ist weniger als 0.5% der benötigten Leistung, daher ist jeder Effekt verschwindend.
Gruß,
Tiemo

hallo Tiemo

Deine Theorie ist Völlig richtig, der Ansatz ist nur Falsch. Es geht nicht darum das Knallgas wieder in Wärme umzuwandeln um letztendlich neues Knallgas (HHO) produzieren zu können. Das kann nicht funktionieren, sind wir uns völlig einig.

Es geht darum durch die Hydrogenzugabe die Flammengeschwindigkeit des Luft-brenstoff Gemisches zu erhöhen, damit es abgemagert werden kann. Denn ein mageres Gemisch brennt langsamer und kann die chemische Energie nicht so gut im mechanische umwandeln, deshalb geht man ja auch so gerne bis an die Klopfgrenze.
Unter Umständen kann die Brennstoffersparnis den Mehrverbrauch der HHO Zelle aufheben, oder sogar übersteigen. Aber es ist auf keinen Fall so einfach wie im yt-Video gezeigt wird.

meine informationsquelle:
https://ntrs.nasa.gov/citations/19770016170

ich weiß es ist schwer in diese Postfaktuellen Welt beweise zu liefern, und dieser Testbericht wird sicher auch missbraucht, aber zu sagen "dass geht nicht" ohne die ganze Geschichte zu kennen ist IMHO falsch.
Wir haben hier in DK ein sehr guten Motorbauer, ein Guru wie es sie auch hier im Forum gibt. Er hat kein Problem damit dass man ihn widerspricht (im Gegensatz zu anderen Gurus) solange man praktisch beweisen kann das man recht hat. Ihn mit Theorie zu überzeugen, die nicht praktisch bewiesen ist, geht nicht.

MFG
Rasmus




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten