Re: Frust Wohnmobil Lackierung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 09. Dezember 2019 22:16:00:
Als Antwort auf: Frust Wohnmobil Lackierung geschrieben von highway am 05. Dezember 2019 05:35:02:
Servus h,
es ist leider so, daß gute Lackierer schwer zu finden sind, auch schlechte Lackierer rumlaufen, und alle von denen haben die offiziellen und inoffiziellen Auftragsbücher voll. D.h., wenn dir einer überhaupt ein Angebot macht, dann eines, an dem er sich dumm und dämlich verdient, oder das du von dir aus freiwillig ablehnst.
Da Kabinengröße ist auch ein Argument. Ich kenne mehrere Lackierer, aber keinen, der mal eben einen Karmann oder einen LT Hochdachbus bei sich reinstellen könnte. Und ohne Kammer zu lackieren bringt normal nicht das Ergebnis, das man sich wünscht.
2K-Lack ist nach wie vor problemlos zu kaufen, kann allerdings recht teuer werden. Hängt aber auch von der Qualität ab.
Folieren würde ich maximal den Aufbau. Die Stahlkarosse auf keinen Fall. Im Gegensatz zu normalen Pkw hat der LT ja die mit Fugenkleber verfüllten Karosseriestösse. Die werden mit oder ohne Folie immer Haarrisse bekommen und es dringt von innen her Kondenswasser ein. Wenn da dann Folie als Dampfsperre drüber pappt, gammelt es in Rekordzeit da drunter, so ist zumindest meine Vermutung.
Die Frage ist auch, welchen Qualitätsanspruch man hat. Meinen Audi habe ich damals selber lackiert. Ist nicht perfekt, aber hat jetzt zehn Jahre gehalten und für ein erstes Mal find ich es nicht schlecht. Danach kamen weitere Übungsstücke wie Reparaturlackierungen am LT, diverse Felgen und ein C-Kadett. Beim Lackieren ist es wie beim Schweißen. Ein paar grundlegende Dinge muss man lernen. Den Rest ausprobieren und üben, üben, üben. Ich werde, sobald es wärmer ist, die untere Hälfte von meinem Kastenbus lackieren. Ich freu mich schon drauf, mir graut nur vor den Vorarbeiten. Spachteln und Schleifen sind einfach drei mal so viel Arbeit wie das Lackieren selbst. Und daß sich das die Leute gut bezahlen lassen, kann ich voll verstehen.
Früher hat man Autos in die Tschechei oder andere im Osten angrenzende Länder zum günstigen Lackieren gebracht. Ob das noch aktuell ist, kann ich aber nicht sagen.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten