HHO, da gibt es viele Missverständnisse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von RasmusDK am 20. August 2020 23:39:14:

Als Antwort auf: Poel oder H2 ???!!! geschrieben von Marcel(NL) am 20. August 2020 19:46:50:

Hoi Jungs,
Schaut Euch doch dieses hier mal an!!!
Kann mit vielem helfen:
- richtigem Material
- Anschluessen
- Artikeln/Wissenschaft
- Chemischen und Physischem Formeln
....waere cool, wenn dieses ja Jemand mal in einen LT bauen wuerde.... ;-)
2050....CO2 Neutral!!!
Es lebe die natur in Kombination mit LTs ;-)
Cheers,
Marcel


NASA hat in den ´70 mal untersucht ob der Verbrennungsprozess durch hydrogenzugabe verbessert wird, das wird er, der verbrauch geht runter aber de Verbrennungstemperatur geht hoch und die NOx werte gehen durch die Decke.

kann man hier lesen:
https://ntrs.nasa.gov/citations/19770016170 Seite 33 Diagramm der NOx werte

In den HHO Zellen wird H2O (Wasser) + Elektrolyt in H+H+O gespalten und in den Einsaugkanal gesaugt. wenn man nicht aufpasst, kann nach dem Ausstellen des Motors die Zelle die Rohre bis zum Luftfilter mit hochexplosiven Gas füllen, und den Rest könnt ihr euch sicher vorstellen.

Wenn Leute sagen HHO kann gar nicht funktionieren, denn die benötigte elektrische Energie ist größer als die chemische Energie im HHO, haben sie meistens missverstanden dass das HHO kein Treibstoffersatz ist, sondern nur ein additiv, ein zündverbesserer sozusagen.

Beim Benziner fällt der verbrauch um 2-5% beim Diesel ist es weniger, allerdings ist der Auspuff dann auch sauber. Weshalb das System auch beim Reigen von Dieselkatalysatoren zum Einsatz kommt.

MFG Rasmus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten