Re: Motoren-Bauteile ersetzen - Was ist zu empfehlen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 11. Januar 2020 13:21:09:
Als Antwort auf: Re: Motoren-Bauteile ersetzen - Was ist zu empfehlen? geschrieben von LockX am 07. Januar 2020 23:50:48:
Servus Manfred,
Chris vermischt und verwechselt -wohl absichtlich- meine ihm mitgeteilten 2 LT-Turbodiesel-Motoren:
#A von Meyer-Motoren instandgesetzt wurde ein 1G-Motor mit jetzt 1 und vorher 141 tkm, den ich auf LLK umbaue, ohne Zahnriemen zu wechseln.
#B von mir gefahren wird ein ACL-Motor mit jetzt 170 tkm, an dem ich die vor 105 tkm und fast 7 Jahren eingebauten Zahnriemen wechsle.
Anführungszeichen und ;-) von Chris halte ich für Indizien, dass er die Lage -zwangsläufig- Ertrag-orientierter Kfz-Handwerks-Betriebe nicht sieht.
Ölwanne und Ölpumpe werde ich nicht ausbauen. Denn die Ölpumpe ist hier 1 Problem von Vielen und -bei 141 tkm Laufleistung- wohl noch Original.
Ölwanne und Ölpumpe werde ich nicht ausbauen. nun, bei welchem Motor du nun tatsächlich den Zahnriemen wechselst, habe ich mir nicht gemerkt. Letztendlich spielt es auch keine Rolle. Fakt ist, du hast einen von Meyer-Motoren neu aufgebauten Motor und könntest mit sehr geringem Aufwand nachsehen, was für eine Ölpumpe verbaut ist. Dazu müsstest du ohne Zahnriemenwechsel maximal die untere Zahnriemenabdeckung abschrauben mit zwei kleinen Schräubchen M6 und nachkucken und/oder ein Foto machen. Diese Information würde wesentlich mehr bringen als sämtliche gesammelten Kommentare und Spekulationen dieses gesamten Threads, das hast du ja in anderen Worten selbst schon angedeutet.
Daß du Ölpumpe und Ölwanne nicht ausbaust, ist klar - ich sehe aber auch nicht, wer das von dir erwartet.Gruß Chris
- Ölpumpe im AT-Motor von Meyer-Motoren LockX 12.01.2020 21:18 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten