Re: Welche Ölwannendichtung ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 03. Januar 2020 12:03:14:

Als Antwort auf: Welche Ölwannendichtung ? geschrieben von Pascal aus Aachen am 01. Januar 2020 14:03:04:

Servus Pascal,

mit den Papierdichtungen habe ich bislang noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Weder beim LT noch bei anderen VW-Motoren. Voraussetzung ist, daß die Dichtflächen vorher auch entsprechend gereinigt wurden. Die Gummi-Metalldichtungen kamen nur bei den späteren LT1-Baujahren zum Einsatz und sind meines Wissens nicht mehr so ohne Weiteres im Handel zu bekommen. Sie haben schon den Vorteil, ggf. mehrfach verwendet werden zu können. Allerdings altert auch hier das Material, also gibt es keine Garantie, wie oft das wirklich gut geht.
Wie Tiemo schon sagt, nach erfolgter Motorrevision muss man ja im Normalfall für die nächsten paar hundert tkm nicht mehr an die Ölwanne ran und wenn doch, sind die Papierdichtungen schnell und günstig zu bekommen.

In deinem Fall ist die Entscheidung schwierig. Wenn die Gummidichtung noch weich und geschmeidig ist, noch keine massiven bleibenden Einprägungen der Ölwanne zeigt, würde ich sie wiederverwenden und mir die Papierdichtung ins Regal legen. Wenn die Gummidichtung schon fest geworden ist und deutliche bleibende Vertiefungen von der Ölwanne hat, würde ich es eher umgekehrt machen. Denn die Ölwannendichtung sitzt beim Wiedereinbau nie 100% genau so, wie sie vorher mal verbaut war. Wenn dann bereits eingeprägte Vertiefungen nicht genau wieder die Verprägungen der Ölwanne treffen, sind das potentielle Schwachstellen.
Falls du auf Weltreise gehst und im schlimmsten Fall eine Buschreparatur notwendig ist, würde ich zur Gummidichtung tendieren, aber trotzdem eine Kartusche Dichtsilikon ins Auto legen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten