Re: Kolbenüberstand zu hoch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 18. April 2020 12:45:35:
Als Antwort auf: Kolbenüberstand zu hoch geschrieben von Ralf aus Achim bei Bremen am 17. April 2020 21:49:05:
Servus Ralf,
der Manfred HH hatte mich bezüglich deinem Problem kontaktiert und ich hatte heute Vormittag schon dazu recherchiert. Die Information, daß der Block überholt wurde und nicht "neu" ist, wie ich die Sache ursprünglich interpretierte, erklärt natürlich, wie der Kolbenüberstand überhaupt erst zustande kommt. Ich gehe stark davon aus, daß man den Block unerlaubterweise noch mal überfräst hat. Daher ergibt sich auch die Ungleichmäßigkeit des Kolbenüberstands, die ich in dieser Form noch bei keinem unbearbeiteten Block gesehen habe.
Ansonsten gibt es auch bzgl. Kolbenüberstand keine Unterschiede zwischen Diesel- und Benzinerblock, besser gesagt der Abstand zwischen Kurbelwelle und Oberkante des Blocks ist laut Plan identisch. Der Benziner hat mit seinen originalen Kolben natürlich einen negativen Überstand.
Es gibt jetzt drei Lösungsansätze für dein Problem:
1. Ansatz vom Jo: Pleuel tauschen, ggf. auch gegen welche von anderem Diesel, um zu sehen, ob sich damit etwas ausgleichen lässt. Du kannst ja nur mal Pleuel vom Zylinder mit größtem Überstand mit dem mit dem kleinsten Überstand tauschen. Wenn sich hier nichts nennenswertes ändert, scheidet der Punkt erst mal komplett aus.
2. Wenn der Block oben sauber ist, d.h. kein Korrosionsfraß rund um den Wasserkanal, kannst du die dickste Metallkopfdichtung verwenden. Diese ist nominal zumindest ein Hunderstel dicker als die Mehrstoffdichtung.
Du kommst mit einem Kolbenüberstand von 1,15mm unter Verwendung der dicksten Zylinderkopfdichtung auf eine Verdichtung von 23,8/1, gegenüber den nominal üblichen 23,0/1. Das halte ich noch vertretbar. Mechanischen Kontakt zwischen Kolben und Zylinderkopf bzw. Ventilen kann es deswegen nicht geben, d.h. unmittelbare mechanisch Schäden sind auszuschließen. Was mit bei der Lösung nicht 100% gefällt, sind die bleibenden Unterschiede zwischen den Zylindern. Verdichtung und Kompression kann man zwar nicht unmittelbar umrechnen, aber leichte Unterschiede sollten hinterher doch messbar sein. Wird der Leistung aber keinen Abbruch tun.3. Überstehende Kolben planen. Das geht schnell und einfach. Bei dem geringen Maß von max. -0,15mm geht von der ohnehin nicht nennenswerten "Brennraumgestaltung" in den Dieselkolben nicht viel verloren. Der Vorteil wäre, daß du damit wieder auf gleiche Kompression in allen Zylindern kommst.
Gebastel aus mehreren Lagen der Metalldichtung würde ich bleiben lassen. Wir haben solche Sachen in unseren Stockcar-Motoren gefahren, teilweise mit zwei Metalldichtungen übereinander, teilweise mit aufgedröselten und neu geschichteten Dichtungen. Das kann funktionieren, muss aber nicht, und für die Dauerhaltbarkeit bzgl. Dichtigkeit kann man beim Stockcar nicht wirklich Erfahrungen sammeln.
Falls du noch Fragen hast, kannst mich gerne direkt kontaktieren.
Schöne Grüße,
Chrislt-ecke(ätt)motoer.de
- Re: Kolbenüberstand zu hoch Ralf aus Achim bei Bremen 18.04.2020 15:13 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten