Re: Ölverlust bzw. Ölverbrauch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit (Peter) am 12. Juni 2020 21:18:38:
Als Antwort auf: Re: Ölverlust bzw. Ölverbrauch geschrieben von David am 12. Juni 2020 15:45:32:
Hallo David!
Du hast dir wahrscheinlich einen LT "angelacht", der eine größere Menge Wartungsstau vor sich herschiebt.
Wenn der Motor wirklich nur 70tkm oder auch 170tkm auf dem Buckel hat, dann ist er noch jung (meiner hat gerade 420tkm drauf). Wenn er nicht arg misshandelt wurde, sind gebrochene Kolbenringe nicht zu erwarten. LT-Pit meint sicher, dass der Motor wesentlich älter als angegeben sein könnte, und dann ist das wahrscheinlich. So könnte zB. ein älterer Gebrauchtmotor mit höherer Laufleistung eingebaut worden sein.
Ich würde mich erst mal nicht verrückt machen lassen: Ein Motor, der einwandfrei sofort anspringt und keine Rauchfahne hinter sich herzieht, kann so kaputt eigentlich nicht sein. Und wenn, lohnt sich eine Reise zum LT-Pit, da brauchst du keinen neuen Motor oder Komplett-Instandsetzung.
Was auch ein guter Hinweis auf den Motorzustand ist, ist die erreichbare Motorleistung: Da der LT sowieso nicht übermäßig mit Leistung gesegnet ist, merkt man "jedes fehlende Pferdchen", indem zB. die in den Papieren eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird. Wenn der LT aber vor dem Kauf länger rumgestanden hat, würde ich ihn vorsichtig wieder an Leistung gewöhnen.
An deiner Stelle würde ich erst mal die Undichtigkeiten nach außen in den Griff bekommen, den Motor mal gründlich reinigen, damit man überhaupt was erkennen kann. Dann mal recherchieren, was an dringender Wartung ansteht, wie zB. ein Zahnriemenwechsel (Zahnriemenriss bedeutet oft Motortotalschaden, der Riemen sollte etwa alle 7 Jahre oder 70tkm gewechselt werden. Vielleicht hat der LT daher "zufällig" gerade 70tkm? Allerdings war VW da mutiger, man ließ mehr km und Jahre zu, was wir im Forum angesichts des riskierten Schadens aber nicht empfehlen).
Was immer gut ist, alle Filter und Betriebsflüssigkeiten zu erneuern, wenn aus den Kaufunterlagen nicht haarklein hervorgeht, wann und mit welchen Sachen das erledigt wurde.
Vielleicht war der Motor auch ursprünglich dicht, und für den Verkauf wurde das erstbeste Öl eingefüllt, das für den alten LT-Motor und seine gealterten Dichtungen evt. garnicht geeignet ist. Lose Schrauben im Bereich der Ölpumpe sind recht oft Grund für Leckagen dort, oft tropft das Öl aber auch von noch weiter oben aus einer zerknautschten Ventildeckeldichtung herunter, dann aber eher an der Rückseite des Motors. Nur kann man an einer schwarz versifften "Ölsardine" kaum erkennen, wo die Ursachen liegen, daher Motorreinigung (beim Diesel völlig unproblematisch, da kann man voll draufhalten).
Und zum Schluss, wie immer: Ganz viel WIKI lesen (http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php), da steht eine Menge, wenn auch manchmal etwas versteckt.
Gruß,
Tiemo
Hallo Tiemo!
Vielen Dank für deine Anregungen! Gibt es eine spezielle Vorgangsweise, um den Motor vom Öl frei zu bekommen? Verwendet ihr ein bestimmtes Reinigungsmittel bzw. wie macht ihr das?
Ein Zahnriemenwechsel inklusive Wasserpumpe wurde 2013 durchgeführt, dazwischen wurden mit dem Bus maximal 30000 km gefahren. Bei der Pickerlüberprüfung vor 2 Monaten meinte die Werkstatt, dass der Zahnriemen in Ordnung sei. Ein Ölwechsel wurde 2015 durchgeführt.
Ich werde jetzt mal den Motor reinigen sowie eine Kompressionsprüfung in der Werkstatt veranlassen. Sobald ich die Werte davon habe, melde ich mich hier nochmal, um eure Einschätzung dazu zu hören :)
Vielen Dank für euer Interesse und eure Expertisen!
Liebe Grüße aus Wien,
David Hallo David
Um diese Aussage (der sieht noch gut aus)kannst du absolut nix geben.Im Inneren des Zahnriemen, gibt es Fasern (schnüre)die dem Riemen Festigkeit geben.Die haben eine begrenzte Haltbarkeit.
Bei Marken Riemen steht die auf der Verpackung.
Ich habe mal bei einem Riemenwechsel,einen gehabt der mir nur beim runternehmen einfach so durchgerissen ist.Der sah noch absolut Top aus vorher.
Bei Riemenrissen bei Drehzahl entstehen meistens Totalschaden am Motor.
Gruß Peter
- Re: Ölverlust bzw. Ölverbrauch David 12.06.2020 22:11 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten