Re: Schöne Lackfarben für den LT gesucht ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ROLFausLB am 01. Mai 2020 12:19:50:

Als Antwort auf: Re: Schöne Lackfarben für den LT gesucht ? geschrieben von Chris am 01. Mai 2020 10:44:38:

Servus Pascal,
also mal grundsätzlich zum Lack: Lkw-Lack halte ich persönlich für die richtige Wahl. Damit habe ich sogar meinen Audi Typ 81 lackiert. Der Lack ist etwas günstiger als Pkw-Lack und soll robuster sein, was auch immer das heißen soll. Die Nachteile sind, daß der Lack nicht die gleiche Brillianz bekommt und nicht die gleiche feine Oberfläche wie ein Pkw-Lack. Das kann man an sich gut sehen, wenn man bei einem Lkw bei gutem Licht einfach mal genauer hinsieht. Für den LT finde ich das aber genau passend. Ich habe den Lack als 2K-System gekauft, lässt sich super verarbeiten.
Außerdem würde ich nur Uni-Lack empfehlen. Zum einen wegen der Originalität beim LT, aber auch wegen der Reparaturfreundlichkeit. Uni-Lack lässt sich einfach besser beilackieren und zurechtpolieren bei nachträglichen Reparaturen. Die fallen beim LT nun mal an, allein schon an den Karosseriefugen, die mitunter von innen her wieder Ärger machen können.
Zur Farbauswahl gebe ich dir keine unmittelbare Empfehlung. Man muss die Form und die großen Flächen des LT bedenken. Ich habe beruflich mit dem Thema zu tun und wir haben verschiedene Tests mit Pkw-Lackfarben auf Lkws gemacht, einfach mal um zu sehen, wie gut sich was macht. Farben, die auf den rundgelutschten modernen Pkw-Karossen elegant oder aufregend aussehen können, kommen auf der kastigen Form und den großen Flächen von Nutzfahrzeugen oft gar nicht zur Geltung. Dagegen kommen einfache Farben wie z.B. diverse Grautöne (kein Silber!), Brauntöne, Grüntöne verdammt gut rüber, die dagegen auf Pks schlicht sch* aussehen. Insbesondere klassische Farbtöne, wie sie in den 60er und 70er Jahren gerne verwendet wurden, kommen mitunter überraschend gut raus.
Mein Tip: Such dir Wetter mit gutem Licht ohne zu knallige Sonne und wandere am Wochenende mal ein paar Autohöfe ab. Manche Speditionen trauen sich ja doch bzw. geben das Geld dafür aus, ihre Lkw in besonderen Farben zu bestellen. Da bekommst du einfach besser einen Eindruck, was auf dem LT gut aussehen könnte, als wenn du dir Pkws ansiehst.
Nur ein Tip noch: Nimm keinen Mattlack. Ich habe das getestet an einem Lkw, den wir mit einem matten Silbergrau aus der Daimler-Palette lackiert haben. Sieht absolut super aus und ich habe vorher noch nie erlebt, daß viele Leute auf dem Hof tatsächlich extra zu einem Auto hin laufen, nur um den Lack zu berühren und zu spüren, wie der sich anfühlt :-D. Echt cool. Aber der große Haken: Matlacke sind nicht ohne Grund sehr teuer. Das liegt nicht am Preis des Lacks (dem nur ein Mattierungsmittel zugesetzt wird) oder dem Lackierverfahren. Es liegt daran, daß es potentiell zu viel Ausschuss gibt. Bei Mattlack lassen sich Macken einfach nicht auspolieren. Jeder Mangel im Lack, ob Staubkorn, Läufer, Bläschen, oder spätere Schäden wie Kratzer, lassen sich nicht wieder entfernen, außer durch neue Lackierung des kompletten Bauteils.
Deswegen haben auch die wenigsten Pkw-Besitzer nicht den Arsch in der Hose (oder das Geld in der Tasche), um sich tatsächlich ein matt lackiertes Fahrzeug zu bestellen. Die allermeisten matten Pks sind nicht lackiert, sondern nur foliert.
Gruß Chris
Hallo Chris: ganz toll die Aufklärung!😀👍🙋‍♂️



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten