Re: Feder Vorderachse ´geschrumpft´?!?!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 16. August 2019 20:26:17:

Als Antwort auf: Re: Feder Vorderachse ´geschrumpft´?!?! geschrieben von LockX am 16. August 2019 18:52:09:

Nachtrag

Zuerst weitere Fragen:
a) Stimmt es, dass jetzt links 1 Spidan-Feder und rechts 1 Monroe-Feder ist?
b) welchen Drahtdurchmesser haben die Federn links und rechts? - mit Schieblehre/Messschieber messen, nicht raten.

Ich habe versucht, elementare Daten zu ermitteln:

* zur Feder

Der ThreaderErsteller (TE) nannte auf Nachfrage die Federn:
1. von 1994 bis 2017: VW-Original
2. von 2017 bis 201X: Monroe SP0170
3. von 2019: links Spidan

Zu 1. ist klar, dass VW die im Normalfall schon große "dynamische Achslastverlagerung" kannte.

Zu 2. fand ich keine Daten.
Die Website des Herstellers ergibt ständig Warnhinweise, die ich nicht ignorieren will.

zu 3. frage ich mich, ob das sein kann.
Der TE fährt eine Kiste, die früher HighEnd und auch heute HighLast íst, und wechselt nur 1 Feder.
Dabei empfiehlt z.B. Monroe (so weit bin ich gekommen), beide Federn zu wechseln.
Das gilt schon für den Ersatz durch gleiche Federn, aber erst doch recht für den Ersatz durch andere Federn.

Dann fragte ich mich, wie Monroe die Federn ausgelegt haben sollte.
Musste Monroe den kurzen Radstand beachten? - wohl Ja, da Fahrzeugtyp-spezifisché Feder.
Musste Monroe eine Radlastüberhöhung beachten? - wohl Nein.
Musste Monroe besondere Schwerpunkthöhe beachten - wohl Nein.

Ich empfehle dem TE,
- Fragen im Clou-Forum zu suchen und zu stellen, insbesondere "Clou 570" und "LT35".
- am Fahrzeug umgehend für gleiche Federn, vorzugsweise Spidan, zu sorgen.

* zur Last

Katalog-Daten fand ich nicht.
Im hiesigen Wiki steht aber ein Erfahrungsbericht für den Genius.
Dieser habe einen 150-Liter-Wassertank, große Stauräume und Gewichtsprobleme.

Gruß
Manfred

PS
Mein zukünftiger Oldtimer ist ein LT Bj. 1991 mit VA-Last 1650 kg im Papier.
Im Fahrzeug sind "Winzfedern", die mir schon für VA-Last 1500kg knapp erscheinen.
Diese Federn waren schon mehrfach bei der HU nicht beanstandet worden.
Das ist mir aber egal.
Ich suchte in der Ebucht VA-Federn und fand Spidan für 80 €/St und Sachs für 50 €/St.
Ich habe 60 € Mehrpreis ausgegeben, obwohl ich keine technischen Argunmente hatte.
Einziges Argument war die Unbekanntheit der Qualität der Sachs-Federn, sonst nichts.
Daher wäre ich auch NIE auf die Idee gekommen, nur 1 Spidan-Feder einzubauen.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten