Re: Höhe Anschlagpuffer HA nach Austausch Blattfeder
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von M-racer am 25. September 2019 18:29:45:
Als Antwort auf: Re: Höhe Anschlagpuffer HA nach Austausch Blattfeder geschrieben von LockX am 25. September 2019 17:38:06:
Hallo, ich habe die Situation wahrscheinlich nicht gut genug beschrieben...
Hier der neue Versuch:
Ich habe an der HA folgende Verschleißteile erneuert:
Anschlagpuffer,
Stoßdämpfer und
die Blattfedern.
Es sind baugleiche Stoßdämpfer und Anschlagpuffer verbaut worden. Lediglich die Blattfedern wurden von 1+1 zu 4+2 getauscht.
Da ich ja jetzt mehr Lagen habe ist dieses Federnpaket höher als das alte (sagen wir jetzt einfach mal ca. 20mm)
Das bedeutet ja, dass die Puffer diese 20mm weiter von dem Federnpaket weg sind.
Und hier schließt jetzt meine Frage an, ob ich diese ca. 20mm dem Puffer hinzufügen muss, damit dieser wieder den ursprünglichen Abstand zum Federnpaket bekommt in Form von zum Beispiel einer 20mm dicken Scheibe zwischen Puffer und Träger?
Ich hoffe, dass es jetzt besser verständlich ist... Ansonsten mache ich noch ne Skizze dazu...
Gruß Taner
Hallo, Taner!
bei unserem Karmann die Blattfedern hinten getauscht (inkl. der Anschlagpuffer und den Stoßdämpfern).
Der Aufbauhersteller ist hier ohne Bedeutung. Wie hoch sind früher zulässige und wirksame HA-Lasten?
Die Höhe der Anschlagpuffer ist vor deren Anschlagen ohne Bedeutung. Wie groß sind frühere und jetzige Pufferhöhe?
Die Stoßdämpfer sind innerhalb deren Längenbereiches ohne Bedeutung.
Die Blattfedern habe ich im Blattfedern-Shop bezogen, welche nun mehr Lagen an Stahl haben, als vorher.
Dieser "Shop" gilt als Fachbetrieb. Er sollte Deine Fragen beantworten können und es spätestens auf Deine Anfrage tun.
Mehr Lagen bedeutet sicher größere Federpakethöhe.
Dadurch ergibt sich ja eine Höhendifferenz zwischen den alten und den neuen Blattfedern.
Hier ist eine klare Unterscheidung der verschiedenen Höhen und Höhendifferenzen erforderlich:
Geht es Dir um vorbenannte Pufferhöhe oder Federpakethöhe oder um die Fußbodenhöhe?
Oder gibt es da eine spezielle Formel zum errechnen des Maßes?
Es gibt einfache Formeln für eine gerade Feder mit konstantem Querschnitt.
Bogenform und Querschnittsänderung und insbesondere Paketbildung machen die Sache kompliziert:
- ein lose verbundenes Paket ähnelt der Summe der Einzelfedern,
- ein nahezu starr verbundenes Paket ähnelt einer Einzelfeder mit dem Gesamtquerschnitt,
- ein reales Paket mit mittlerstarker Verbindung kann sich durch Verschiebungen wohl "setzen".
Dritten hilft vielleicht meine Meinung, dass der Shop nur semiprofesinelle Lösungen anbieten kann.
Professionelle Lösungen sind geschmiedete Federn(pakete), die hohe Stückzahlen erfordern.
Gruß
Manfred
- Re: Höhe Anschlagpuffer HA nach Austausch Blattfeder LockX 25.09.2019 19:23 (3)
- Re: Höhe Anschlagpuffer HA nach Austausch Blattfeder M-racer 25.09.2019 19:48 (2)
- Re: Höhe Anschlagpuffer HA nach Austausch Blattfeder Frank aus MTK 25.09.2019 20:28 (1)
- Re: Höhe Anschlagpuffer HA nach Austausch Blattfeder M-racer 25.09.2019 21:42 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten