Re: Ladergler defekt?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 13. Juli 2020 18:11:50:

Als Antwort auf: Re: Ladergler defekt? geschrieben von Nico12 am 13. Juli 2020 17:14:55:

Hallo,

Wenn Deine Batterie nicht durch das Kochen bereits dramatisch an Kapazität verloren hat, könnte das klappen.
Beim Diesel ist es natürlich wesentlich unkritischen, der benötigt wenn er läuft nur noch minimal Strom für das Magnetventil.

Beim Benziner sollte es aber für 15min auch reichen.
Warum brauchst Du eine Werkstatt um den Regler auszubauen, da kommt man auch ohne Grund oder Hebebühne dran.

Wenn du ganz sicher gehen willst nimmst Du den Keilriemen der Lima ab, dann kann sie auf gar keinen Fall Schäden nehmen.
Ansonsten könntest du Pech haben das die Dioden in der Lima Schaden nehmen falls sie sich selbst erregt.
Das kann muss aber nicht passieren.

Also falls Du es selbst richten kannst besorge dir einen neuen Regler und baue ihn vor Ort um.
Oder fahre das kurze Stück nochmals mit Batterie ohne Höhe Drehzahlen. Da wird nicht mehr Kaputt gehen als ggf sowieso schon.

Viel Erfolg
Gruß Frank


Vielen Dank für eure Antworten.
Da ich in Italien unterwegs bin, habe ich nun eine Werstatt organisiert, wo ich den Regler ausbauen kann...
Ich habe mir gedacht, dass ich die Batterie mit einem Ladegerät ,welches ich dabei habe über nacht lade. Danach das Kabel an der Lichtmaschine ausstecke für die Fahrt ca.15 Minuten so läuft der Motor aber die Elektronik wird nicht strapaziert durch die zu Hohe Spannung...
Was meint ihr dazu? So eine kurze Strecke sollte machbar sein oder?
Danke nochmals und Grüsse
Nico

Hallo,
Frank liegt da richtig.
Referenz,
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?do=&id=start:reparaturtips:lichtmaschine
Ladespannung zu hoch, Spannungsregler defekt
Dies sieht man selbst ohne Messgerät; das Licht wird beim Gasgeben erheblich heller!
Die Spannung Steigt auf 15-18 Volt; tritt das auf, kommt es zur „Überbeanspruchung“ aller „ohmscher Verbraucher“, wie ALLEN Lampen, Radio, interner Ladegeräte…, d. h. , sie brennen durch, werden beschädigt!

Gruß,
Gerald
Hallo,
Ja vermutlich ist die Bordnetzspannung dann übermäßig hoch.
Das kann auch Auswirkungen auf die Anzeigen haben, obwohl da ja eigentlich ein Spannungsregler drin ist der die Messwerke für Tank und Temp mit 10V versorgt. Der kann aber auch nur max 15 V am Eingang, wird also vermutlich überlastet oder ist schon defekt. Eigentlich müsste auch die Tankanzeige sich mit verändern.
Du solltest umgehend den Limaregler ersetzen.
Gruß Frank
Hallo zusammen
Ich habe ein kleines Problem mit meinem VW LT 35 1977 2.0l benzin.
Sobald man mit hoher Drehzahl zB Pass hoch und runter fährt, wird das Licht im Tacho heller und die Temperaturanzeige steigt.
Wenn man vom Gas geht oder eine kurze Pause macht, geht die Temperaturanzeige wieder nach unten.
Ausserdem zischt die Batterie, daher schliesse ich auf den Laderegler der Lichtmaschine...
Das hellere Licht und die zischende Batterie verstehe ich aber wieso steigt die Temperaturanzeige???
Danke und Gruss Nico



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten