Dortmund (textlos)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 07. Oktober 2020 12:09:38:
Als Antwort auf: Re: Ehrliche Beschreibung des ´Schrotthaufens´... geschrieben von Andreas aus HH am 07. Oktober 2020 11:29:47:
Hi Andreas und alle,
es ist ein sehr gut laufender DV-Motor ohne nennenswerten Ölverbrauch, aber mit ordentlicher Laufleistung von ich glaub 370.000
Düsen hab ich frisch gemacht. Springt gut an, hat auch Leistung. Ausgerüstet mit einem Pappmahl LLK sowie einem Ölkühler. Das hat dem Motor über die Jahre bestimmt gut getan.
Das Getriebe ist hakelig, die Synchronisierung nicht mehr gut. Die Kupplung packt und trennt gut, aber das Ausrücklager macht Geräusche. Der Motor bräuchte ne neue Visko-Kupplung, moderat fahren geht aber noch gut. Kühlwasserbehälter oben undicht. Man kann noch fahren, unter normalen Umständen kommt das Wasser nicht so hoch.
Wasser und Klo funktionieren prima, hab so eine Druckpumpe eingebaut. Also einfach Hahn auf, Wasser marsch.
Der Innenraum ist nicht direkt runtergerockt, hat aber auch ein paar Macken.
Der Aufbau... Ein Trauerspiel. Das Dach kann man bestimmt mit vertretbarem Aufwand retten, aber die Bodenplatte ist in den Ecken ziemlich morsch.
Er hat ein knappes Jahr Resttüv. Unser Plan war, den noch einmal drüber zu lügen, aber dann ist wohl wirklich Ende.
Eine AHK hat er auch. Relativ neu, hab ich nachgerüstet. Solarzellen hat er auch. Ein bisschen knapp für Kühlibetrieb ohne gelegentliches Fahren oder Strom aus der Steckdose. Platz für mehr ist vorhanden, die Dinger kosten ja nix mehr... Bei unseren üblichen Trips, wo wir eigentlich jeden Tag ein bisschen unterwegs sind, höchstens mal ein bis zwei Tage ohne Strom in der Knüste stehen, reicht es aber. Servolenkung, Sitze mit Armlehnen vorn.
Tja... Das Dach, wie gesagt... Man kann das sicherlich so reparieren, dass das nochmal drei Jahre hält, ohne das Auto komplett zerlegen zu müssen. Fenster und Luken sind OK, wenn auch die üblichen Kratzer.
Aber für Perfektionisten möchte ich die Karre wirklich nicht mehr empfehlen.
Windschutzscheibe muss neu. Scheibenrahmen ist marode, "geht aber noch für ein paar Jahre".
Auf der Habenseite, wenn man ihn noch mal rettet:
3 Jahre Womo fahren für kleines Geld. Ich bin sicher, Motor und Getriebe schaffen das noch. Danach kann man ihn immer noch schlachten, der Kühli, der Pappmahl, der Ölkühler, die AHK, die Fenster, alles bestimmt danach immer noch gut zu verscheppern.
Kohle, ach, ich weiß ja auch nicht... Zumindest einen Teil des Womo-Corona-Zuschlags möchten wir gern irgendwie wieder rein holen. Und nen Kompressorkühli würden wir mittelfristig auch wieder kaufen wollen... Keine Ahnung, ich sag mal 3000 VB, wie er da steht, mit dem schicken Kühli. Wenn das lächerlich ist, sagts mir ruhig ;-) Ohne Kühli wäre auch ne Option, dann käme noch ordentlich was runter.
Immerhin, Dach hinpfuschen, Tube Sikaflex, paar Dachlatten, neue Verkleidung. Ab in den Urlaub... Fahrbereit ist er.
Zumindest die Visko sollte aber wohl gemacht werden.
Ein paar Tage - Wochen angemeldet wird er auch noch bleiben, falls Probefahrt gewünscht.
Gruss Jo
Wo steht denn der LT?
Gruss Andreas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten