Re: In Schwedens Einöde: Teil IV + Kontakt LtPit


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von AndiHH am 13. August 2020 17:02:59:

Als Antwort auf: In Schwedens Einöde: Teil IV + Kontakt LtPit geschrieben von Sebastian am 13. August 2020 13:56:01:

Hallo schon wieder.
Die Undichtigkeit am Kaltstarthebel hatten wir in den letzten Tagen im Griff (Kaltstarthebel 5mm gezogen, dann fixiert) so war die Esp beinahe trocken, nur einige Tropfen nach dem Abschalten). Zur Sicherheit haben wir aber noch Bremsenreiniger und Loctite 5980 besorgt, um die von Peter empfohlene "Reparatur" durchführen zu können. Offenbar zog die ESP auch keine Luft, denn der Wagen sprang jedes Mal sofort an. So auch heute. Nur nach 3 Minuten Fahrt ging er aus und bei Sichtkontrolle zeigte sich im Ansaugschlauch beim Starten nur Schaum. Bisher war der Schlauch immer bis zur Esp blasenfrei. Gibt es jetzt auch noch eine Undichtigkeit im Schlauchsystem oder kann die ESP-Undichtigkeit plötzlich zu solchen Problemen führen, obwohl nicht mehr Diesel rauskommt?
Eine Werkstatt zu finden ist hier aussichtslos, 15-20 angefragt, keine Chance.
@LtPit: macht es Sinn die Silikonaktion zu versuchen, auch wenn Stunden nach dem Ausschalten noch ganz wenig Diesel hinaussickert? Bekommt man es dann sauber genug?
Und: könntest du mir bei Gelegenheit mal ne Sms schicken, damit wir in Kontakt kommen. Ich hoffe, daß wir noch irgendwie mal nach Deutschland kommen und dann könnte ich Hilfe gebrauchen...Tel. 0046/728717318 SMS, da meist kaum Empfang.
Vielen Dank nochmals im Voraus und beste Grüße. Sebastian

...fass mal als erstes die flexiblen Dieselschläuche aus Gummi an, bzw drück sie mit der Hand. Gibt mehrere auf dem Weg nach hinten Einen findest Du im linken vorderen Radkasten. Einer geht hinter dem Motor lang. Wenn da einer oder mehrere mit Diesel nass ist/sind, austauschen. Ganz oft sind die durch Altersschwäche oder Marderbiss das Problem. Ansonsten Knackfrosch (wenn Du einen hast) am Dieselfilter ist noch ein Kanditat. Wenn der Anschluss da recht locker sitzt, ist gerne darunter der O-Ring platt. Und klar Schellen und Anschlüsse prüfen.
Ansonsten schau Dir auch den Rest Deiner Leitung bis hinten hin an. Wenn da irgendwo Diesel raus nässt, zieht das System an der Stelle auch Luft rein.
Wenn Du so nix findest, dann Kanistermethode. Weil die sagt Dir ja nur, dass Du zw. Tank und Pumpe ein Leck hast, was DU dann eh noch finden musst. Dass der erstmal anspringt und nach 2-5 Min aus geht und Du Blasen bzw Schaum im Sichtschlauch vor der Pumpe siehst, ist ein klassischer Hinweis auf Leck in der Dieselleitung.
So ein/zwei Mtr passenden Dieselschlauch sollte selbst der optimistischte LT Fahrer immer an Bord haben.;)
Viel Glück!
Andi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten