Re: Empfehlung Hersteller Bremsbacken 270? Änderung ab `88?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 26. September 2019 16:20:49:

Als Antwort auf: Re: Empfehlung Hersteller Bremsbacken 270? Änderung ab `88? geschrieben von gr am 26. September 2019 15:22:51:

Hallo Peter,
watt is datt denn?
Bremsbelag als Meterware?
Des Rätsels Lösung sind Bremsbeläge als Meterware,die im Landmaschienen Zubehör zu bekommen sind.Nehme für den LT 45 100mm breite 10mm. starke Beläge als Meterware.
Die lassen sich auf der Tischkreissäge problemlos perfekt zuschneiden.
Du wirst dich jetzt fragen ,warum 10mm.stark.
Ich nutze die gesammte Bremsbackenfläche.Beim Original ist etwa ein drittel Fläche nicht genutzt.Damit der Radius noch passt schleife ich mir die Oberfläche dann passend mit hilfe eines Bandschleifers.Zur Kontrolle nehme ich eine alte Bremstrommel.Das hat auch den Vorteil das ich die Bremstrommel im Verschleissbereich noch weiter verwenden kann.Früher hatten wir ja übermassbelege die es schon etwa 20 Jahre nicht mehr gibt.
Kenne ja schon Vieles, aber das ist ganz NEU!
Hast Du dazu Bezugsadressen?
Gruß,
Gerald

Hallo Gerald

Die Jungs mit den Oldimer Traktoren, haben die gleichen Probleme wie wir.
Guggst du hier.

https://www.ebay.de/itm/BREMSBAND-Meterware-Bremsbelag-deutsche-Herstellung-fur-Agrar-Baumaschinen/182861637292?hash=item2a936726ac:m:mJMhvoIEsn4LPbyIaPsjWQg

Das gibt es aber schon sehr lange.Funktioniert Bestens.Ich benutze die abgeschnittenen Bremsbelegreste für die kleinen Audi oder Roller Bremsen.Es gibt auch passende Kleber.Ich verlasse mich aber lieber auf das antiquierte Nieten,das hält garantiert immer.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten