Re: Einspritzpumpe - Zahnriemenrad von ESP-Welle lösen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LockX am 11. Januar 2020 07:04:34:
Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe - Zahnriemenrad von ESP-Welle lösen geschrieben von Tiemo am 11. Januar 2020 00:15:00:
Vielen Dank, Tiemo!
Demontage mittels 2 Schraubenziehern und Hammer habe ich so versucht, wie von Dir beschrieben - "nur" mit Kunststoffhammer statt Fäustel. Denn ich hielt die ESP für eine feinmechanische Baugruppe, die ich nicht beschädigen wollte und will. Heute werde ich einen Fäustel nehmen.
Manschette und Ring der Kühlluftführung nannte Chris kürzlich als Beispiel seines Ersatzteilangebotes. Die Teile hat -für mich überraschend- auch mein Hallennachbar. Dieser deckt meinen Bedarf.
Die demontierten Einspritzleitungen sind alt. Mein "ACL-Kit" enthält Einspritzleitungen, die gut aussehen. Diese werde ich verwenden. Zum Erwerb des Kits musste ich übrigens einen kompletten ACL-Motor kaufen und den "Restmotor" verkaufen. Letzteres war kein Problem, weil gewerbliche Verkäufer bei Privatkunden für alle notwendigen Kosten haften.
Gruß
Manfred
- Gebrauchtmotor - Haftung gewerblicher Verkäufer? LockX 11.01.2020 07:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten