Re: Zusatzfedern Bulleneier
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 18. Mai 2019 21:11:34:
Als Antwort auf: Re: Zusatzfedern Bulleneier geschrieben von Torsten alias Jabba am 18. Mai 2019 21:06:00:
Ok glaub die frage war verwirrend gestellt.
Müssen die bulleneier immer aufliegen, auch im nicht beladenen zustand? Oder darf dann noch platz zwischen unterel teller und bulleneier sein?
Es gab jetzt schon des öfteren die Diskussion, ob die Bulleneier auf den Federn aufliegen sollen/müssen, oder ob Luft zwischen sein muss.
Der Konzens ging dahin, das bei Leerzustand die Bulleneier Luft haben dürfen, aber im beladenen Zustand aufliegen sollen.
Kann uns einer da fachlich aufklären?
Ein ruhiges Wochenende euch allen.
Hallo Torsten
Es ist so das die Hohlfedern,Bestandteil der Federung sind.
Damit im Leerzustand die Federung nicht zu hart ist,gibt es dann Luft zwischen den Bulleneiern.Eigendlich ist diese Federung für den Mischbetrieb von Transportern gedacht.
Wird das Fahrzeug dann ausgeladen unterstützen die Hohlfedern.
Fährt man ständig ausgeladen,ist das nicht so ideal weil die Hohlfedern dann in Rekordzeit verschlissen sind.
Gruß Peter Unbeladen sollte noch Luft zwischen der Blattfeder sein.Das ist so gewollt.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten