paar gesammelte Infos zu NBR
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Martin aus Hamburg am 29. Juni 2019 23:01:52:
Als Antwort auf: @LTpit, Bremsenreiniger geschrieben von gr am 29. Juni 2019 15:31:00:
Ich habe mal ein paar Infos gesammelt und bei Wikipedia geschaut:
https://de.wikipedia.org/wiki/Acrylnitril-Butadien-KautschukAB und NBR (Nitrile Butadiene Rubber)
Stark quellend in aromatischen Kohlenwasserstoffen, z. B. Benzol, chlorierten Kohlenwasserstoffen, z. B. Trichlorethylen, schwerentflammbaren Druckflüssigkeiten der Gruppe HFD, Estern, polaren Lösungsmitteln sowie in Bremsflüssigkeiten auf Glycoletherbasis.Gute Quellbeständigkeit in aliphatischen Kohlenwasserstoffen, z. B. Propan, Butan, Benzin, Mineralölen (Schmierölen, Hydraulikölen der Gruppen H, H-L und H-LP) und Fett auf Mineralölbasis, schwerentflammbaren Druckflüssigkeiten der Gruppen HFA, HFB und HFC, pflanzlichen und tierischen Ölen und Fetten, leichtem Heizöl, Dieselkraftstoff. Einige Werkstoffe sind besonders beständig in Heißwasser bis zu Temperaturen von 100 °C (sanitäre Armaturen) sowie anorganischen Säuren und Basen bei nicht zu hoher Konzentration und Temperatur.
Auszug AB und NBR (Nitrile Butadiene Rubber)
Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, kurz auch Nitrilkautschuk, Kurzzeichen AB und NBR (Nitrile Butadiene Rubber), ist ein Copolymer aus Acrylnitril und 1,3-Butadien und zählt zu den Synthesekautschuken. Vulkanisate des Kautschuks haben eine hohe Beständigkeit gegen Mineralöle, Fette und Kohlenwasserstoffe. Der Werkstoff wird z. B. unter den Markennamen Perbunan N (früher Buna N) oder Europrene N vertrieben. Darüber hinaus gibt es noch weitere Marken von AB-Kautschuken.
SKF
https://www.skf.com/de/products/seals/materials/elastomers/nbr/nitrile-rubber/index.htmlLg Martin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten