Re: Brennkammertausch für Eberspächer
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 20. Juni 2019 13:30:31:
Als Antwort auf: Re: Brennkammertausch für Eberspächer geschrieben von Bernd am 20. Juni 2019 09:40:41:
Hallo Bernd!
Es lief so, dass die letzten Original-Ersatz-Wärmetauscher fast so teuer gehandelt wurde wie ein neues Heizgerät. Solange es das noch als Reparaturteil gab, war es natürlich sinnvoll, das komplette Gerät zu erneuern, da zB. die enthaltenen Motoren abgelaufene Kphlen haben und weitere Verschleißteile (Glühkerze) wahrscheinlich auch nicht mehr in optimalem Zustand sind.
Inzwischen findet man die Brennkammer als Ersatzteil eigentlich nicht mehr, daher heißt es dann Ausbau oder Neugerät.
Die Geräte der verschiedenen Hersteller sind eigentlich untereinander recht kompatibel, sodass man auch bei so einer Gelegenheit auf etwas Günstigeres umsteigen kann und die alte "Infrastruktur" weiter nutzen kann. Wichtig ist nur, dass Steuergerät, Kraftstoffpumpe und Heizgerät zueinander passen.
Wenn man ein neues Gerät einbauen möchte, sollte man darauf achten, dass dieses für den Betrieb in einem KFZ zugelassen ist. Es gibt zB. wunderbar preiswerte Heizungen aus China, die sogar auch ganz gut funktionieren sollen, aber halt diese Zulassung (Prüfzeichen!) nicht haben. Mit denen kann es bei der Hauptuntersuchung oder nach einem Fahrzeugbrand große Probleme geben, keine Plakette oder Versicherungsregress.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten