Umbau altes Feuerwehrauto zum Freizeitfahrzeug


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Max aus Oberbayern am 28. Januar 2020 16:41:13:

Hallo Zusammen

Ich möchte mich hier bei euch kurz vorstellen.
Mein Name ist Max aus Oberbayern, bin 25 Jahre jung und hab mir zusammen mit drei Freunden einen LT35 Bj. 1983 gekauft.
Diesen würden wir gerne zu einem Freizeitauto umbauen.
Um die Kosten hier niedrig zu halten, würden wir gerne versuchen ein H-Kennzeichen für das Auto zu bekommen.
Unser größtes Problem hierbei ist aktuell, dass die alten Rücksitzbänke nicht zu gebrauchen waren und wir neue einbauen müssen.
Da dies ein Feuerwehrauto war, wurden die Bänke mit dem Boden verschweißt und nicht wie sonst üblich befestigt. Diese Befestigungen fehlen uns aktuell und müssen von uns nachgebaut werden.
Wir würden natürlich am liebsten die Sitzbank hinter dem Fahrer/Beifahrer gegen die Fahrtrichtung und die zweite Sitzbank wieder in Fahrtrichtung einbauen.
So könnten wir beide Sitzbänke relativ platzsparend unterbringen, da wir leider nur in den beiden Schiebetüren Fenster haben, nicht aber im hintersten Teil des Fahrzeugs.
Und hier kommen wir schon zum Knackpunkt an der Sache...
Wir benötigen für das Auto zeitgemäße Sitzbänke welche auch gegen die Fahrtrichtung eingebaut werden dürfen um die Oldtimerzulassung zu bekommen.
Zudem müssen wir die Befestigung der Sitze nachträglich einschweißen.
Hat hier zufällig jemand für uns Infos oder Fotos wo diese eingebaut werden müssen?
Gab es damals überhaupt LT´s welche Sitzbänke gegen die Fahrtrichtung haben/hatten?
Und was gibt es hierbei so alles zu beachten?
Ich dachte mir hier im Forum sind bestimmt einige Profis aktiv, welche sich um einiges besser Auskennen als wir und uns freundlicher Weiße mit einigen Infos Helfen könnten

Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen
Grüße
Max aus Oberbayern



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten