Re: Löcher im Bodenblech schließen - wie!?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 25. Oktober 2020 13:07:07:

Als Antwort auf: Re: Löcher im Bodenblech schließen - wie!? geschrieben von Heppi am 24. Oktober 2020 15:21:07:

Servus Heppi,

Macht es Sinn das ganze unten noch irgendwie anders zu schützen? Wachs oder so?

wichtiger ist mal der Schutz von oben. Wie sieht das Bodenblech über deinen Längsträgern hinten aus? Bist du sicher, daß es da nicht schon von unten innerhalb der Träger her durchgammelt? Auch sonst bekommst du auf verschiedenem Weg Feuchtigkeit oder direkt Wasser ins Auto, was dann zwischen Bodenblech und Dämmung/Bodenplatte kriechen kann. Daher würde ich das Bodenblech auch von oben schützen. Eine dünne Schicht Mike Sanders Fett reicht vollkommen aus. Und wie gesagt, Bodenplatte nicht verkleben - du wirst es eines Tages verfluchen, wenn du da noch mal ran musst.

Und weil es hier um Befestigung bei Crash ging: Das ist natürlich Quatsch. Zum einen ist "der Crash ja nicht definiert. Bei einem beliebigen Unfall können aus beliebiger Richtung beliebig hohe Kräfte auf das Fahrzeug einwirken, die dir beliebig starke Verschraubungen und Verklebungen ausreißen können. Außerdem ist es mitunter gar nicht sinnvoll, einzelne Fahrzeugabschnitte zu stabilisieren (z.B. als Klebeverbund aus Bodenplatte und Bodenblech-Sandwich), weil dann die steiferen Fahrzeugabschnitte die weniger steifen beim Crash zusammenschieben können.
Die Bodenplatte muss einfach formschlüssig da eingepasst werden mit umlaufender Dehnfuge. Dann kann sie in keiner Richtung davon, außer nach oben. Nach oben aber auch nur, wenn der LT auf dem Dach liegt, oder wenn hinten rein gar nichts drin ist.
Wie soll denn der LT genutzt werden? Werden Ladungsstücke auf die Bodenplatte gestellt? Oder kommt ein WoMo-Ausbau rein? Soll der WoMo-Ausbau auf der Bodenplatte verschraubt werden, oder durch die Bodenplatte durch geschraubt werden, oder ebenfalls Formschlüssig im Fahrzeug sitzen ohne Verschraubung? Davon hängt ja dann auch die Stärke und Art der Bodenplatte ab. Das sollte man sich vorher genau überlegen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten