WICHTIG! Bremsenreiniger, im Dichtungsbereich verwenden?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 01. Juni 2019 14:44:09:
Hallo,
Bremsenreiniger, da denkt jeder, dort , wo ich ihn einsetze, wird alles prima sauber und gut.LTpit, der ja den Bremskraftregler mit seinen Erfahrungen wieder zum Leben erweckt hat, hat natürlich im Laufe der Zeit Beanstandungen, wie auch andere, die auf Undichtigkeiten in den Dichtungsbereichen hatten.
Bisher deutet alles darauf hin, dass sich die chemischen Elemente Bremsenreiniger/Dichtungen Bremskraftregler/Bremssattel/Radbremszylinder je nach Zusammensetzung, nicht vertragen.
Fest steht, auf Metall alles einwandfrei.
im Dichtungsbereich sollte man die Herstellerangaben hören.Die Datenblätter muss man sich durchlesen/vergleichen.
Beiträge zu diesem Thema von LTpit sollten von "Erfahrenen" bitte kommentiert werden.
Gruß,
Gerald====================================================================
Geschrieben von ltpit(Peter) am 31. Mai 2019 22:28:31:
Als Antwort auf: Re: Wichtig!!! geschrieben von Ingolf Berlin am 31. Mai 2019 20:17:39:
Hallo aufgeregte Kollegen,
hatte ich weiter unten schon geschrieben. Zum Säubern von Metallflächen hervorragend, auf Gummi: zerstörend. Eher stimme ich da noch Tiemos Bemerkung zu, dass BR so schnell verdunstet, dass Gummi nicht angegriffen wird. Warum der wohl 'BR-Reiniger' heißt' und nicht 'BKR-Reiniger'?
Grüße, IngolfGuten Abend
Gerald,Timo,IngolfIch habe diesen Beitrag vorsichtig zu sein mit Bremsenreiniger aus dem Grund geschrieben,weil ich verschiedene versuche mit dem Zeug+Bremskraftreglern gemacht habe.
Denke mal das die heutigen Schrauber mit dem Begriff Bremsenreiniger überfordert sind.Halte das Wort Bremsenreiniger für einen sehr unglücklichen Namen, für einen agressiven Endfetter der nur auf Metall verwendet werden sollte.
Materialkunde scheint bei der heutigen Ausbildung,auch wohl zur nebensache mutiert zu sein.
Habe mal an einem überholten BKR getestet was passiert wenn ich die öffnungen der Verschraubungen grosszügig mit dem Zeug besprühe.
Habe den BKR dann auf meinen Prüfstand gesetzt und den mal auf etwa 35Bar gesetzt.Etwa 4Wochen.Erst mal gab es keine Reaktion.Habe dann den Steuerhebel einige male(etwa 30mal)bewegt wie das auch in der Praxis vorkomen würde.
Dann plötzlich wurde der BKR. so undicht, wie ich das nicht für möglich gehalten hätte.
Den Steuerkolben mit der Nutringdichtung zu endfernen war nicht einfach weil der Nutring einfach aus seiner Nut gerutscht war+alles gut verklemmt war.
War auch kein Wunder weil sich dieser Nutring aus NBR.um etwa ein Drittel vergrössert hatte.
Habe das danach nochmal mit einem´neuem Ring mit Bremsenreiniger pur 2Tage versucht.Der Ring wurde noch grösser.
Denke mal das es nicht verkehrt ist, darauf hinzuweisen was passiert, wenn man das Zeug an einem komplexen Teil anwendet was für die Sicherheit extrem wichtig ist.
Das scheinen ja mitlerweile nicht mal die sogenannten Fachleute noch zu Wissen.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten