Blaurauch Motor 1S, 380tkm


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf Berlin am 04. Juni 2019 13:55:22:

Hallo Dieselexperten,
während unserer Rückfahrt vom Trendelburg-Treffen kam es auf der A7 zu einem merkwürdigen Phänomen: In der ewig langen und hügeligen Baustelle Richtung Harz konnten wir nur zwischen 50-60 km/h in der LKW-Schlange fahren. Das hieß: Mal ein bisschen Gas, dann Schiebebetrieb und wieder ganz wenig Gas. Beim Lastwechsel beobachtete ich dann plötzlich blaue 'Puff-Puff-Wölkchen' aus dem Auspuff (also intermittiert). Gleichzeitig dann auch leichte Ruckler (vielleicht auch nur eingebildet), wie beim Benziner mit Zündaussetzern. Wegen des dichten Verkehrs konnte ich allerdings nicht dauernd in den Spiegel kucken bzw. diese Lastwechsel wiederholen.

Bei der Weiterfahrt in den Harz habe ich dann versucht obige Fahrsituation noch einmal zu simulieren: Also sanft das Gas weg und auch ganz vorsichtig Gas gegeben. Nichts zu sehen! Auch auf der Weiterfahrt nach Hause zwei Tage später kein Blaurauch-Phänomen.

Vor ein paar Tagen beim Losfahren, also diesmal kalter Motor, wieder eine Blaurauch-Fahne beim normalen Beschleunigen, aber keine Ruckler bzw. 'Puff-Puff-Wölkchen'. Ab der nächsten Ampel war dann wieder alles ok, halt nur der übliche Schwarzrauch, wenn man mal kräftiger auf’s Gas drückt. Das blieb dann auch unauffällig während einer 20 Kilometerfahrt. Und das bis heute, zwischenzeitlich hauptsächlich Kurzstrecken, alles ohne Blaurauch.

Muss ich mir nun Sorgen machen? Hat jemand eine Idee, was da als Ursache in Frage kommen könnte? Ölverbrauch ist übrigens völlig normal, also 1-2 Liter auf 10.000 km.

Gruß Ingolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten