Re: Befestigung/Schablone 270° Scharniere
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 29. Dezember 2019 13:29:04:
Als Antwort auf: Befestigung/Schablone 270° Scharniere geschrieben von JulianPausK am 14. Dezember 2019 15:39:06:
Servus Julian,
ich habe vor langer Zeit mal einen LT von 180° Scharnieren auf 270° Scharniere umgebaut und beim anderen LT dasselbe nur umgekehrt. Es gibt ein paar Dinge zu beachten.
Die Anbindung an den Türen ist schon mal anders. D.h. die Scharniere allein helfen dir mitunter nichts, wenn du nicht die dazu passenden Türen hast. Viel wichtiger ist aber das, was Micha da schon geschrieben hat: Die Scharniere für 270° Öffnungswinkel kannst du nicht einfach so ins Blech bohren. Das vezieht sich dir komplett und die Löcher reißen aus. Da müssen Verstärkungen eingesetzt werden. Ich habe dazu Baumarktwinkel mit entsprechend hoher Wandstärke und teilweise noch Stützdreiecke verwendet. Wie Micha schon sagt, werden diese Verstärkungen mit dem Türholm verschweißt. Am Außenblech braucht man sie nicht verschweißen, da das ja mit den Durchgangsschrauben der Scharniere fixiert wird.
Die Position der Löcher findest du am besten, wenn du die Türen sauber einsetzt und fixiest, dann die Position der Scharniere am Außenblech anzeichnest und dir dann die Positionen der Löcher überträgst. Die Löcher macht man dann 2-3mm größer als die Schrauben, damit man die Türen hinterher noch ausrichten und einstellen kann.Da du nicht der erste bist mit dieser Frage, hab ich von meinem Umbau vor einiger Zeit auch Bilder gemacht und ein paar Maße genommen. Kannst mich gerne dazu anschreiben.
Das Anschweißen der Verstärkungen an den Türholmen ist übrigens der absolute Hit. Man sieht nur mit dem Spiegel um die Ecke hin und auch mit der Schweißpistole ist es miserabel zugänglich. Entweder du setzt immer nur Punkte mit der "Augen-zu-Methode", oder du hast einen Automatikschweißhelm, mit dem du halbwegs gut in die Ecke kommst.
Wenn du die 270° Scharniere nicht unbedingt brauchst, bist du mit den 180° Scharnieren in der Regel besser beraten, weil hier die Befestigung meist schon in den Türholmen vorbereitet ist oder sich einfach nachholen lässt.
Bei den 270° Scharnieren sind auch die serienmäßigen seitlichen Anschlagpuffer dringend zu empfehlen, zumindest auf der/n Schiebetürseite(n). Wenn man die Hecktür sonst voll aufklappt und dann die Schiebetür öffnet, kommt es zu einer Kollision zwischen den beiden, die bei ausreichend Schwung auch für Lack- und Blechschäden sorgt. Auch für die Anschlagpuffer braucht man auf der Innenseite des Blechs Verstärkungswinkel, die aber sehr leicht zu fertigen und anzubringen sind.
Gruß Chris
lt-ecke(ätt)motoer.de
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten