Re: Motorschaden - Suche Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Melanie aus Koblenz am 29. September 2019 18:28:11:
Als Antwort auf: Re: Motorschaden - Suche Motor geschrieben von Frank aus MTK am 28. September 2019 15:58:39:
Vielen Dank erstmal :)
Wirklich toll, wie man sich hier gegenseitig unterstützt!
Hallo Melanie,
Was ist denn überhaupt das Problem am Motor ?
Wieso Diagnose Motorschaden ? Ist er noch fahrbar ? Nach wiederholtem lauten "Klapper"Geräuschen ging der Motor aus und lieS sich nicht mehr starten. Daraufhin wurde der LT vom ADAC abgeschleppt und hier in eine Werkstatt gebracht. Diese hat mir dann mitgeteilt, dass der Motor "fest" ist, sich also nichts mehr bewegen lässt. Die genaue Ursache kann man jetzt im Nachgang nicht ermitteln.
Grundsätzlich macht es mehr Sinn den Motor aufzuarbeiten als irgendein gebrauchten einzubauen wo man nicht weiß was der hinter sich hat. Aufarbeiten muss je nach Schäden nicht teurer sein als ein gebrauchter.
Hat der LT noch die hohe Motorhaube aus Blech dann ist da original ein CP verbaut.
Wenn schon flache Haube aus Kunststoff dann ein DW. Er hat die hohe Motorhaube aus Blech. In den Unterlagen steht auch, dass es sich original um den Kennbuchstaben CP handelte.
Da aber ja schon Mal getauscht schaue bitte nach welcher Motor wirklich verbaut ist. Motorkennbuchstabe findest du links neben der Einspritzpumpe auf einer planen Fläche am Motorblock eingeschlagen. Hast du Belege ütden Tauschmotor, wAr der neu oder auch schon gebraucht ? Der Austauschmotor hatte bei Einbau 2006 rund 147.000km. Kennbuchstabe kann ich leider gerade nicht prüfen, meine aber aus den Unterlagen herauszulesen, dass der Kennbuchstabe CP ist (d.h. es gibt einen Beleg, der allerdings nicht eindeutig dem Austauschmotor zuzuordnen ist).
Nach Antwort auf die Fragen kann Dir hier zielgerichtet geholfen werden.
Gruß Frank
- Re: Motorschaden - Suche Motor LT-Harry 29.09.2019 19:04 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten