Re: Ölverlust bzw. Ölverbrauch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von thomas shg am 11. Juni 2020 19:31:00:
Als Antwort auf: Ölverlust bzw. Ölverbrauch geschrieben von David Patsch am 11. Juni 2020 19:09:55:
Hallo liebe LT Liebhaber!
Ich habe mir im November einen LT 31 mit Kilometerstand 72000km (Mechaniker meinte, wohl eher 172000, weil Wahrscheinlichkeit, dass ab 100.000 neu gezählt wurde, groß ist) gekauft. Nun habe ich diesen über den Winter komplett zum Camper ausgebaut und habe vor einer Woche das erste Mal eine längere Probefahrt hingelegt (ca. 1000 km). Das Pickerl wurde Anfang März gemacht, ohne gröbere Probleme (Keilriemen wurde getauscht - leichter Ölverlust diagnostiziert).
Weil die Öllampe bereits bei der Wegfahrt aufgeleuchtet hat, habe ich ca. 3,5l Öl reingegossen (15W40). Bei meiner Ankunft in Tirol nach etwa 550 km hat die Öllampe zu meinem Erschrecken bereits wieder geleuchtet. Am Folgetag war unter dem Motor ein relativ großer Ölfleck zu erkennen. Ich hab mir die Sache zunächt selbst angeschaut (ich bin absoluter Leie) und stellte fest, dass eine Feststellschraube, mit welcher unter anderem die Lichtmaschine befestigt ist, locker war und woher aus meiner Wahrnehmung auch einiges an Öl runtertropfte. Der Motorblock war auf der rechten Seite ziemlich voller Öl (wobei es sich hier sicherlich auch um altes Öl aus früheren Zeiten handelt). Zur Sicherheit bin ich gleich in die Nachbarwerkstatt gefahren, um die Sache anschauen zu lassen. Der Motor wurde dann von drei unabhängigen Mechanikern begutachtet mit folgenden Vermutungen:
Vermutung Mechaniker 1: Die Kolbenringe könnten schlecht bzw. fertig sein, woraus der hohe Ölverbrauch resultieren könnte - zu einem Motortausch geraten.
Vermutung Mechaniker 2: Laut ihm fehlen die Anzeichen für defekte Kolbenringe (kein blauer Rauch - kein Ölfilm im Kühlerwasser - keine Startprobleme) - seine Vermutung war, dass die beschriebene Schraube, welche angeblich beim Keilriemenwechsel gelöst werden muss, nicht gut genug wieder angezogen wurde und durch die Vibration auf der Autobahn das viele Öl verloren wurde.
Vermutung Mechaniker 3: Ölverlust ist da, ja, allerdings kann der vorhandene Ölaustritt (Schraube wurde in der Zwischenzeit angezogen) maximal 0,25l/1000 Kilometer ausmachen - den Rest würde der Motor verbrauchen, was laut ihm auf defekte Kolbenringe hinweist - meinte, dass er weiterhin Öl nachgießen würde und der Motor dennoch viele Kilometer laufen kann.
Vor der Rückfahrt habe ich die besagte Schraube angezogen und erneut 3,5 Liter Öl nachgefüllt - bei der Ankunft in Wien nach erneuten 550km war nur mehr ein minimaler Ölaustritt unter dem Motorblock (etwa ein Tropfen) zu erkennen - die Öllampe hat bis dato nicht wieder geleuchtet.
Nach nun einiger Recherche in diversen Foren sowie den drei unabhängigen Meinungen der Werkstätten bin ich als Leie zugegebenermaßen ein wenig ratlos.
Ich plane im kommenden Sommer eine große Rundfahrt mit dem LT um das gesamte schwarze Meer d.h. viele Kilometer. Ich bin mir bewusst, dass eine "Fremddiagnose" sehr schwer ist, wäre dennoch sehr dankbar, wenn ihr mir eventuell eure Erfahrungen mit Ölverlust/Ölverbrauch kurz kundtun könntet bzw. bin ich für jeden "fachmännischen" Hinweis/Rat/Tipp/Meinung dankbar. Meine weitere Vorgehensweise wäre wie folgt:
Ölwechsel inklusive Ölfiltertausch machen (letzter wurde 2015 gemacht) und anhand von kleineren Probefahrten in der Umgebung genau beobachten, wie es sich mit dem Ölverbrauch/Ölverlust entwickelt.....
Was meint ihr? Muss es zwangsläufig ein Defekt der Kolbenringe sein? Kann der Ölaustritt prinzipiell mit der gelockerten Schraube zusammenhängen?
Ein notwendiger Motortausch bzw. eine Komplettüberholung wäre zugegebenermaßen ein Schock.....:(
Vielen Dank für eure Kommentare!
Liebe Grüße aus Wien,
David
Moin, was hast du denn überhaupt für einen Motor drin ? Hast du keinen Ölmessstab ? da sind zwei Striche max und min, dazwischen liegt etwa 1l und nicht 3,5l. wenn die Öldrucklampe leuchtet geht das auf die Lagerschmierung.Andrerseits ist eventuell zuviel Öl drin, und das muß irgendwo hin. Kennst du nicht irgendwen, der dir mal die Grundlagen erklärt ? Gruß th
- Re: Ölverlust bzw. Ölverbrauch David Patsch 11.06.2020 20:16 (1)
- Re: Ölverlust bzw. Ölverbrauch thomas shg 11.06.2020 21:31 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten