Re: Einige Bugs im Wiki!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 14. April 2020 16:22:52:

Als Antwort auf: Re: Einige Bugs im Wiki! geschrieben von Michl Wild am 14. April 2020 07:23:45:

Servus Michl,

Folgende Belegung hat ein '78er Benziner ohne DZM oder Uhr:
1 = Öldruckkontrolle (geschaltet Masse) bl/sw2 = Blinkkontrolle (geschaltet Masse) bl/rt3 = Fernlichtkontrolle (geschaltet Pluss) bl/ws4 = frei (wahrscheinlich Dauerplus für opt. Uhr bzw. Signal für DZM)5 = Temperaturanzeige (Masse über Geber) bl/ge6 = Masse für 3,7 br7 = Instrumentenbeleuchtung (geschaltet Plus über Lichtschalter) gr/bl8 = geschaltet Plus (Kl. 15) über Si 8 für 1,2,5,9,10 sw/bl9 = Tankanzeige (Masse über Geber) vio/sw10= Ladekontrolle (geschaltet Plus von Lichtmaschiene Kl. D+) bl
Leitungsquerschnitte sind alle 0,5mm²
Farben:
bl = Blau
sw = Schwarz
rt = Rot
ws = Weiß
ge = Gelb
br = Braun
gr = Grau
vio = Violett

ja scho, aber vermutlich nur, wenn es ein Mj 78 ist, sprich bis Aug 78? Hast du denn, wie ich vermute, tatsächlich nur einen 10-poligen Stecker drin?

Bis 8/78 hatten die Diesel anscheinend einen 12-poligen Stecker, wie bei Thomas auf dem Bild. Ab 9/80 hatten die Diesel dann einen 14-poligen Stecker wie auf dem Bild im Wiki, mit geänderter Pinbelegung.

Um das Durcheinander im Wiki zu entwirren, bräuchten wir Bilder von allen Steckervarianten. Wenn es also doch einen 10-poligen Stecker gab, fehlt uns dazu noch ein Bild.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten