Nachlauf: Zugstrebenlänge / Fahrverhalten / Reifenverschleiß


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 26. Oktober 2019 07:29:25:

Der Themenkomplex Nachlauf: Zugstrebenlänge / Fahrverhalten / Reifenverschleiß
interessiert mich,
generell und auch speziell, wegen der Freigängigkeit größerer Reifen, z.B. 225/75R16C.

Meine Fragen sind:
1. Welche Auswirkung hat die Zugstrebenlänge auf Nachlauf, Fahrverhalten und Reifenverschleiß?
2. Welches Stichmaß (siehe Wiki) sollte ich bei der Einstellung nicht überschreiten? 536 bis 537 mm?

Das Wiki erklärt die Einstellung des Nachlaufes über die Länge der Zugstebe.
Es bestimmt ein Stichmaß und nennt dafür 529 bis 540 mm als Kontrollmaß und 532 bis 537 mm als Einstellmaß.

Reifen 225/75R16C passen beim jetzigen Fahrzeugzustand knapp in den VA-seitigen Bauraum der LT-Kabine.
Besonders knapp ist im eingefederten Zustand das Kabinenblech vor dem Reifen.

Zur Vergrößerung der allseitigen Freigängigkeit bieten sich an:
1. Plastikblenden (des früheren Karmanns) am Radlaufrand zu demontieren,
2. Zugstrebenlänge auf noch zulässige Obergrenze, z.B. Stichmaß 537 mm, vergrößern.
3. Blech des Radlaufrandes abschneiden und/oder engerbördeln,
4. an Vorderachse kleinere 16-Zoll-Reifen als die 225/75R16C-Reifen an der Hinterachse.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten