Re: Stoßstange hinten durchrostet -schweißbar?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 23. Juni 2019 18:25:30:

Als Antwort auf: Re: Stoßstange hinten durchrostet -schweißbar? geschrieben von Jasper am 23. Juni 2019 15:00:01:

Hi nochmal!

Wie sehr der Träger rostet, hängt auch davon ab, wie der Zustand der Endkappen am Träger ist. Am schlimmsten ist es, wenn Salzwasser im Träger stehenbleibt, weil eine Kappe fehlt und der Bus oft in die andere Richtung geneigt steht. Innen sind solche Träger ja in den seltensten Fällen vernünftig, wenn überhaupt, versiegelt. Und irgendwie kommt auch niemand auf die Idee, dass es darin rosten könnte. Das tut es aber sehr gerne, insbesondere im Bereich von Schweißnähten.
Vermutlich ist es besser, ganz ohne Kappen zu fahren als mit nur einer. Wegen der Problemtaik mit scharfen Kanten müssen da aber Kappen drauf.

Es kann nicht schaden, mal im Sommer, wenn es heiß ist (quasi jetzt...) die Kappen zu entfernen, das durchgehende Innere mit scharfem Wasserstrahl auszuspülen und danach offen gut trocknen zu lassen und anschließend eine Hohlraumbehandlung mit Fett / Wachs durchzuführen, bevor die Kappen wieder drauf kommen.
Bei den Kappen könnte es sinnvoll sein, ihnen unten in der Mitte einen Ablaufschlitz zu verpassen. Normalerweise sind solche Steckkappen nicht wasserdicht. Aber feiner Schmutz und Roststeilchen können im unteren Bereich, wo Wasser abfließen würde, den Ablauf verstopfen, sodass nur noch im oberen Bereich Wasser zulaufen kann und sich im Innern sammelt.

Nur für Jaspers Querträger kommt da leider jede Hilfe zu spät.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten