Re: Knacken in der Vorderachse und Teilefragen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 03. Oktober 2020 10:55:09:

Als Antwort auf: Re: Knacken in der Vorderachse und Teilefragen geschrieben von Skoot am 01. Oktober 2020 11:59:33:

Servus Skoot,

Mein Buss war, als ich den bekommen habe noch 3-4 cm höher. Im Wiki steht ja auch, daß bei intakten Federn etwa 5cm Luft zu den Gummis sein sollte. Oder ehe ich das falsch?

Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung, ich weiß auch nicht, woher der Wert im Wiki stammt. Wer solche Werte direkt nach dem Einbau der Federn aufnimmt, liegt sowieso daneben aufgrund des Setzverhaltens. Ich beziehe mich aber wie schon gesagt auf ausgebaute LTs mit entsprechender Vorderachslast, bei unausgebauten mag da durchaus mehr Luft sein.

Bei nur zwei cm liegt der ja bei jeder Bodenwelle auf den Gummis auf.

Tut er das wirklich? Probier doch mal, die Federn zusammenzudrücken ;-). Wie schon gesagt, ab einer bestimmten Einfedertiefe kommt natürlich immer die Gummifeder dazu und das ist so gewollt.

Was ich eigentlich sagen möchte: Zu harte Spiralfedern sind weder ein Gewinn für den Fahrkomfort noch für die Fahrstabilität, im Gegenteil - deshalb gibt es ja verschiedene Federvarianten und die sollten auf die meist gefahrene Vorderachslast abgestimmt sein. Eine möglichst hohe Standhöhe vorne zu erreichen durch möglichst starke Federn ist grundsätzlich ein sinnloses Ziel. Nicht die Standhöhe und der theoretisch mögliche Federweg entscheiden über die Fahrqualität, sondern die Federkennlinie an sich.
Es gibt Fachbetriebe für Fahrzeugfedern, die dir die Federn sogar optimal anpassen können. D.h. bei einer bestimmten Federhärte passen sie dir die Länge der Federn an, damit die Kombination aus Federhärte und Standhöhe/Federweg zum Fahrzeug passt.

Die Neunsitzer-Busse beim LT haben meist eine recht hohe Vorderachslast vorgesehen - ist bei meinem 9-Sitzer Kombi auch so. Das ist sinnvoll, weil der LT bei Vollbesetzung ja auch ein entsprechendes Gewicht erreicht. Wenn aber die meiste Zeit mit weniger Insassen oder Zuladung gefahren wird, können weniger starke Federn sinnvoller sein.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten