Re: LT Feuerwehrfahrzeug als Womo nutzen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von andrra am 27. Januar 2020 14:16:35:

Als Antwort auf: Re: LT Feuerwehrfahrzeug als Womo nutzen geschrieben von Skoot am 27. Januar 2020 14:08:55:

Hallo zusammen,
mein Freund und ich wollen evtl. einen LT31, Bj.1987, der bisher als Feuerwehrauto genutzt wurde kaufen und als WoMo nutzen. Zuerst wollten wir ein H-Kennzeichen haben, haben gesagt, dass wir den LT dann auch nicht ausbauen wollen. TÜV und Dekra waren dagegen. Jetzt ist die Frage, was statt dessen Sinn macht.Als Lkw zulassen oder als WoMo? Was kostet das jeweils? Hat hier jemand Erfahrung?
LG Andrea
Warum waren TÜV und Dekra dagegen? H-Kennzeichen auf ein historisches Feuerwehrfahrzeug sollte doch gehen. Dann dürfen sogar die Blaulichter drauf bleiben.
Beide sagten, dass alles nach Feuerwehrfahrzeug aussehen muss, damit wir ein H-Kennzeichen bekommen. Auf der anderen Seite dürfen wir als Privatpersonen aber kein Feuerwehrfahrzeug führen, müssten das Blaulicht abklemmen und abdecken etc. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Eben nicht, Blaulicht und Sirene darf natürlich nicht in der Öffentlichkeit benutzt werden aber bei historischen Fahrzeugen schon vorhanden sein. Auf den Oldtimertreffen gehören die alten Signallichfahrzeuge ja meistens nicht den Behörden sondern Privatpersonen. In wie weit die dann im Innenraum noch feuerwehrtechnische Ausrüstung sehen wollen ist wiederum Auslegungssache. Versuch mal in Deiner Region herauszufinden, wo es Oldtimer afine TÜV Prüfer gibt und bespreche das in Ruhe mit denen.

So eine Prüfer haben wir leider noch nicht gefunden. Bisher waren alle sehr strikt. Der Eine hat sogar verlangt, dass wir innen die original Feuerwehrausstattung drin haben müssen! Also wenn jemand einen Tip hat, wo halbwegs gemäßigte Sachverständige zu finden sind - immer her damit! Wir kommen aus dem Raum Bonn, Köln.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten