Diesel-Problem mit VW D24 (1989)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von AW245-D24 am 05. April 2020 14:30:02:

Hallo Zusammen, ein Diesel-Problem mit einem VW D24 - Motor in einem Volvo 240 (1989):
Batterie, Dieselfilter neu. Motor bisher ohne Probleme und mit sehr gutem Startverhalten
(Vorglühen+sofort an nach Drehen). In letzter Zeit keine Veränderungen vorgenommen. Seit einigen Wochen bemerkte ich morgens beim ersten Anlassen, dass ich unmittelbar nach weiterhin unproblematischem Start etwas Gas geben mußte, hörte sich so an, als ob er sonst wieder ausgehen will, anschließend lief er normal.
Vor 2 Wo ist er dann nach 1h Einkaufen (vorher normaler Start und 15Min-Fahrt) nicht mehr angesprungen. Seitdem folgende Situation: 1.) Startprobleme nur nach mehrfachem Vorglühen, längerem "Orgeln" plus Gasgeben möglich 2:) Danach läuft der Motor rauh und mit kratzendem Geräusch. Viel weißer Qualm aus Auspuff. Geringere Leistung bei Gasgeben /Autobahn. Bei längeren Fahrten in diesem Zustand ändert sich nichts, weder zum Besseren noch Schlechteren.
Und jetzt eine Kuriosität: Punkt 2. ist nicht immer gleich! Startproblem zwar immer, aber danach ist der Motorlauf entweder übel (s.o.) oder komplett normal !! ( keine weißer Rauch, ruhiger Motorlauf, normale Motorleistung) 2. Kuriosität. Wenn man nach 1 Stunde normaler Fahrt den Motor kurz ausmacht und Neustart: dann hat man wieder einen Problem-Motor in oben beschriebenem üblen Zustand.
Was kann das sein? (Glühkerzen schließe ich aus, bzw. nur als Co-Problem, da der Motor ja NACH dem Glühvorgang schlecht läuft.) Einspritzpumpe? Aber was daran? Düsen? Verstellt? (Wodurch kann eine ESP verstellt werden ohne Änderungen am Motor/Zahnriemen?).
Hallo Zusammen, ein Diesel-Problem mit einem VW D24 - Motor in einem Volvo 240 (1989):
Batterie, Dieselfilter neu. Motor bisher ohne Probleme und mit sehr gutem Startverhalten
(Vorglühen+sofort an nach Drehen). In letzter Zeit keine Veränderungen vorgenommen. Seit einigen Wochen bemerkte ich morgens beim ersten Anlassen, dass ich unmittelbar nach weiterhin unproblematischem Start etwas Gas geben mußte, hörte sich so an, als ob er sonst wieder ausgehen will, anschließend lief er normal.
Vor 2 Wo ist er dann nach 1h Einkaufen (vorher normaler Start und 15Min-Fahrt) nicht mehr angesprungen. Seitdem folgende Situation: 1.) Startprobleme nur nach mehrfachem Vorglühen, längerem "Orgeln" plus Gasgeben möglich 2:) Danach läuft der Motor rauh und mit kratzendem Geräusch. Viel weißer Qualm aus Auspuff. Geringere Leistung bei Gasgeben /Autobahn. Bei längeren Fahrten in diesem Zustand ändert sich nichts, weder zum besseren noch Schlechteren.
Und jetzt eine Kuriosität: Punkt 2. ist nicht immer gleich! Startproblem zwar immer, aber danach ist der Motorlauf entweder übel (s.o.) oder komplett normal !! ( keine weißer Rauch, ruhiger Motorlauf, normale Motorleistung) 2. Kuriosität. Wenn man nach 1 Stunde normaler Fahrt den Motor kurz ausmacht und Neustart: dann hat man wieder einen Problem-Motor in oben beschriebenem üblen Zustand.
Was kann das sein? (Glühkerzen schließe ich aus, bzw. nur als Co-Problem, da der Motor ja NACH dem Glühvorgang schlecht läuft.) Einspritzpumpe? Aber was daran? Düsen? Verstellt? (Wodurch kann eine ESP verstellt werden ohne Änderungen am Motor/Zahnriemen?).
Habt ihr Ideen bzw. gute Diesel-Reparateure Großraum Hamburg?



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten