Re: Noch einmal bitte Bilder von Luftansaugrohr und LLK


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Lutz aus Bad Waldsee am 03. März 2020 20:12:56:

Als Antwort auf: Re: Noch einmal bitte Bilder von Luftansaugrohr und LLK geschrieben von Frank aus MTK am 03. März 2020 18:48:51:

Hier die Internet Seite, das mit dem Bild in eine Antwort einbinden, verstehe ich nicht. http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=9678

Viele Grüße

Lutz

Hallo Lutz,
Ja das ist auch ein Formteil und bei VW Classic parts noch erhältlich.
Teilenummer 075129624B
Ein Foto habe ich gerade nicht davon.
Gruß Frank

Hallo Frank,
vielen Dank für Deine Antwort, die mir schon mal sehr weiterhilft. Das U-Stück fehlt mir wohl noch. Deshalb passt das Rohr auch nirgends.
Wie sieht denn das U-Rohr aus? Ist das ein Gummiteil oder auch ein Kunststoffformteil?
Das mit dem LLK werde ich dann wohl so machen. Lieber wäre mir gewesen, den LLK zu befestigen solange noch Platz ist also ohne Motor und Kühler. Aber wird schon noch.
Mit der Bedienung des Forums habe ich noch so meine Schwierigkeiten. Vieles verstehe ich einfach nicht.
Viele Grüße und noch einmal vielen Dank
Lutz

Hallo,

Also der Kunststoffkanal für die Ansaugluft hängt ja beim ACL im Radkasten die und wird dann mit einem U Stück mit dem Luftfilter verbunden. Die Halter für den Kanal fehlen bei Dir natürlich.
Aber du kannst auch die Gummipuffer manuell im Radkasten verschrauben.
Wenn Du also das U an den Luftfilter baust siehst Du auch wo du durch in das Radhaus musst.
Der Ladeluftkühler wird vor dem Wasserkühler am Bodenblech verschraubt. Die ungefähre Position ergibt sich ja über die Schläuche und Rohre von selbst. Der alte Ansaugkanal zum Luftfilter muss ja dafür weichen, daher geht der vom ACL ja auch durch das Radhaus.
Einfacher ist es natürlich wenn man alles live anschauen kann.
Gruß Frank
Hallo Zusammen,
hier noch einmal mein Hilferuf! Für meinen Umbau auf ACL Motor bräuchte ich immer noch Unterstützung in Form von ein paar Bildern, da meine eigene Vorstellungskraft für die Montage nicht ausreicht. Ich habe einen Bj90 LT35 mit Schraubenfedervorderachse, der schon vor 25 Jahren von Benziner auf 2.4D umgebaut wurde. Da der Motor jetzt verschlissen war, habe ich einen ACL Motor zusammen mit Servolenkung und Vorderachse besorgt und überholt. Die Talsohle ist überschritten und ich habe mit Hilfe der Bilder aus dem Forum (vielen Dank noch einmal) die überholte Servolenkung bereits eingebaut. Um jetzt weiterzumachen fehlen mit aber ein paar hilfreiche Bilder. Ich habe schon die Bilderdatenbank durchforstet und im Internet gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
1) Als nächstes habe ich das große dreidimensionale Rohr das die Frischluft zum Luftfilter bringt in alle Richtungen gedreht, konnte aber erstens nicht wirklich feststellen, wie das an den Luftfilter gehört und wo ich da ein Loch in die Karosserie schneiden muss. Evtl. liegt das auch daran, dass der LT ganz ursprünglich ein Benziner war. Hier suche ich auch nach einem Foto von einem LT mit original ACL auf dem man sieht, wie das Ansaugrohr verlegt gehört.
2) Ich habe ein Bild in der Datenbank gefunden, an dem am ACL Motor alle Schläuche und auch der LLK montiert zu sehen sind. Aber an welcher Stelle der LT Karosse wird denn der LLK montiert. Auch hier würde ich mich über Fotos freuen, auf denen das zu sehen ist.
Falls jemand in der näheren Umgebung einen LT mit ACL Motor hat und bereit wäre mich das ansehen zu lassen wäre das natürlich auch eine Option. Dann könnte ich das evtl. sogar ausmessen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Lutz



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten