Re: Kühlwasserverlust im Winterquartier- Selbstheilung?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 08. April 2020 13:17:23:
Als Antwort auf: Kühlwasserverlust im Winterquartier- Selbstheilung? geschrieben von kaperei aus Kassel am 08. April 2020 12:04:30:
Hallo Karl Peter!
Nachschauen, von wo es tropfte, musst du natürlich vor Ort.
Aber es ist nicht ungewöhnlich, dass bei sehr niedrigen Temperaturen die Verpressungen der Wasserkästen links und rechts am eigentlichen Kühler etwas lecken. Also mal gezielt dort nachsehen.
Dort sind der Mittelteil (das Kühlernetz) aus Metall, und die Wasserkästen für Zu- und Abführung der Kühlflüssigkeit unter Zwischenlage von Gummidichtungen mit Hilfe von Aluteilen verbunden, indem nach dem Zusammenpressen an dem Aluteil Laschen um die Ränder der Wasserkästen gebogen werden.
Im Lauf der Zeit verlieren die Gummidichtungen Spannung, und irgendwann leckt es, anfänglich nur bei bestimmten Temperaturen, später immer öfter.
Nun kann man den Kühler austauschen, wobei man aber leider keinen Ersatz mehr in Originalqualität bekommt. Die erhältlichen Nachbauten halten, obwohl sie ziemlich teuer sind, oft nur wenige Jahre, wo das Orignalteil Jahrzehnte hielt. Daher kann man darüber nachdenken, den vorhandenen Kühler wieder zu reparieren. Dazu kann man die genannten Verpressungen mit Hilfe einer Pumpenzange etwas nachsetzen, oft ist der Kühler dann wieder dicht. Leider geht das nur im ausgebauten Zustand, und der Kühler gehört nicht gerade zu den gut aus- und einzubauenden Teilen am LT.
Als Anleitung sind im WIki diverse Fragmente unter:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:kuehler_pruefen#ausbau
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:kuehlermanschette
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:kuehler_pruefen:kuehler_ersatzbeschaffung
Auch die bebilderte Anleitung für den Zahnriemenwechsel von Raul, Foto Seite 3, kann weiterhelfen, da auch hierzu das Luftleitsystem abgebaut werden muss (Der Schwingungsdämpfer soll aber dran bleiben!):
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/lib/exe/fetch.php?media=reparaturtips:zrw.pdfGruß,
Tiemo
- Re: Kühlwasserverlust Winterquartier- Selbstheilung? Dichtung Stutzen Thermostat Jens DA 08.04.2020 20:23 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten