Re: Ergebnis Polymer-Kleber vs. Epoxy


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 09. März 2020 20:48:18:

Als Antwort auf: Re: Ergebnis Polymer-Kleber vs. Epoxy geschrieben von Ingolf Berlin am 07. März 2020 17:08:04:

Servus Ingolf,

ABER: Da der Kleber dauerelastisch ist (und bleibt), ist der Alu-Streifen noch geringfügig beweglich. Mit einem großen Schraubendreher konnte ich ihn sogar vom Stoßfänger abhebeln und stellte fest, dass das MS-Polymer im Innern noch immer nicht ausgehärtet war. Vielleicht ist es ja auch z.Z. noch zu kalt in meiner Werkstatt (14 Grad). Dieses Verfahren ist also schon aus Zeitgründen unpraktikabel.

ich kenne die Zusammensetzung von MS-Polymer nicht, habe auch auf die Schnelle keine näheren Infos dazu gefunden. Bei Epoxy- und Polyestherharzen ist die Verbindung bzw. Vernetzung der beiden Komponenten eine exotherme Reaktion, d.h. es wird Wärme frei und die Reaktion läuft dann umso schneller ab. Die Außentemperatur ist dabei nicht so entscheidend. Bei anderen Klebern wie z.B. Scheibenklebern kann die Außentemperatur einen großen Einfluss haben auf den Aushärtevorgang, teilweise auch die Luftfeuchtigkeit. Das kann dann ewig dauern. Es gab in der Vergangenheit sogar Scheibenkleber, der als Wurst mit eingebettetem Draht aufgebracht wurde. Die beiden Drahtenden wurden dann an Strom angeschlossen und der sich erhitzende Draht sorgte dann für die schnelle gründliche Aushärtung des Klebstoffs.

Also nicht wundern. Kunstharz ist denke ich dennoch die bessere Wahl.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten