Re: Lenkgetriebe Deffekt ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andreas am 21. Oktober 2019 21:17:17:

Als Antwort auf: Re: Lenkgetriebe Deffekt ? geschrieben von Andreas am 21. Oktober 2019 21:06:47:

Hallo Andreas!
Hab beim Einlenken bei einer zirka Viertelumdrehung des Lenkrads einen kurzen strengen Wiederstand wie wenn etwas über nen Nuppel drüber muß.Ich hab gehört das es etwas mit meinem Selbsteinstellen der Spur mittels der Spurstange und vergessen habe die Rücksichtnahme der korrekten Einstellung des Lenkgetriebes und dann das Lenkrad einfach umgesteckt habe zu tun hat und sich da was Falsch eingelaufen hat.
Hast du denn an der Einstellschraube für das Spiel der Lagerung herumgedreht? Dann war das zu viel!
Prinzipiell zerstört man sehr schnell das Getriebe, wenn man es so eng einstellt, dass eine "schwere Stelle" entsteht. An der Stelle des kleinsten Spiels (wo es bei dir nun "klemmt") darf das Spiel gerade eben noch nicht Null sein. Der Lenker soll so aufgesteckt werden, dass er an dieser Stelle gerade steht. Dann kann man mit Hilfe der Lenkschubstange (Vom Hebel des Lenkgetriebes auf den Umlenkhebel am Chassis, NICHT die Spurstange) die Lenkung so einstellen, dass der Lenker bei Geradeausfahrt gerade steht. Durch diese Einstellung wird die Spur etc. nicht verstellt, kann man also ohne Vermessung machen. Man merkt dann schon, ob der LT in Lenkergeradestellung auch gerade fährt.
Steht natürlich auch alles im WIKI.
Gruß,
Tiemo
Danke Tiemo für die Rasche Rückmeldung,zur Einstellschraube da hab ich jüngst nicht drann Herumgefummelt,vor 2Jahren hab ich da mal versucht das Lenkungsspiel zu verringern,da ging aber nach dem Einlenken die Lenkung nicht mehr zurück,darauf hab ich das gleich wieder zurückgestellt.Das mit der Lenkstange hat mir der Eric am Bodenseetreffen gezeigt.Danke nochmals an den Eric und Liebe Grüße wir haben wegen ner Servolenkung gesprochen ,wie siechs der Michi eingebaut hat,ist mir momentan zu aufwendig,so vielleicht hat wer eine ohne Servo ich hab da ein ungutes Gefühl so nach Spanien zu fahren.Bevor das mit dem Strengehen an der einen Stelle sich bemerkbar gemacht hat,hat der Toringclub den "Wastl" wegen gebrochenen Kupplungsseil abgeschleppt und danach beim Abstellen am Stand ziehmlich oft Reversiert,kann das das L.Getriebe beleidigt haben?Was macht das eigentlich? LG.Andreas
ps:Ok hab deine Nachricht nochmals gelesen und gesehn,du hast es eh beschrieben.Kann das auch von wo anders herrühren?Weil ich bemerkt habe das die Gelenksmanchetten schon einen Riss aufweisen und da das Fett vielleicht schon drausen ist.LG.Andreas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten