Re: Zugstreben: Gummilager
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf Berlin am 14. März 2020 20:57:36:
Als Antwort auf: Re: Zugstreben: Gummilager geschrieben von Thomas aus Dorfen am 14. März 2020 19:12:41:
Hallo Thomas,
das kann ich auch aus eigener (leidvoller) Erfahrung nur bestätigen. Bei mir waren's die oberen Querlenker-Lager von Febi. Seit da Boge drin ist, ist seit vielen Jahren Ruhe. Auch Traggelenke aus Febi-Schrott (40tkm gehalten): Mit Meyle gibt's da keine Probleme. Meine Zugstreben-Gummis hatte ich damals (vor über 10 Jahren) noch direkt bei VW gekauft.Man sollte deshalb bedenkten, dass CP ja die Teile bei VW kauft, die diese sonst verschrotten würden. D.h., dass das dann auch schon 30 Jahre alter Gummi sein kann. Ein 'Experiment' mit Meyle oder Lemförder würde ich da durchaus wagen. CP hat ja neuerdings merkwürdigerweise wieder einige LT-Teile. Dass da noch Zugstrebengummis dabei sein sollen - grübel... Etwa aus Fernost hinzugekauft?
Gruß, Ingolf91ger, 1S, 386.000 km
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten