Re: DIN Ankerpunkte lt 40


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 13. Januar 2020 21:22:22:

Als Antwort auf: DIN Ankerpunkte lt 40 geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 13. Januar 2020 18:07:27:

Hallo, Thomas!

Lt40 Doka Pritsche ... auf ... Ladefläche ... Wohnbox ... mit Spanngurten ... am Rahmen ... Verzurrösen ... bis wieviel DAn

Sende mir eine PN, dann erhältst Du die 1990er Aufbau-Richtlinie von VW.

Die Richtlinie nennt
1. Gewichte und damit das maximale Ladungsgewicht,
2. Struktur, Maße und Wandstärken des Rahmens,
3. serienmäßige Befestigungspunkte in Form von Konsolen (nicht DIN) und deren Maße,
4. Vorgaben zum Bau weiterer Befestigungspunkte im Rahmen, z.B. Querrohr D20xd12 für Schrauben M12 8.8 als "Scherbolzen"
5. leider keine Kräfte je Konsole.

Die Richtlinie nennt z.B. für LT35 Konsolenbohrung D11 für Schrauben 8.8, hier M10. Deren Vorspannraft beträgt 16 kN.
Abbremsung mit 10 m/s² und z.B. Ladungsgewicht 1600 kg sowie Reibwert 0,10 erfordern (1600x10/0,10=160.000=) 160 kN.
Das erforderte 10 Schrauben.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten