Re: J. und K. bleiben dem LT und Distance Wide (DW) treu!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 06. Oktober 2020 10:26:19:

Als Antwort auf: J. und K. bleiben dem LT und Distance Wide (DW) treu! geschrieben von LockX am 06. Oktober 2020 09:14:17:

Hi Manfred,

Danke für die Tipps. Das mit der Sitzhöhe ist mir auch etwas aufgefallen. Dickere festere Polster vielleicht?

Der Stauraumgewinn untenrum hat mir aber gefallen.

Den Alkoven werden wir wahrscheinlich übernächste Woche "ausprobieren lassen". Da nehmen wir noch ne Freundin mit, auf ne Woche Eifeltrip...

Gruss Jo

Ps, Fenster sind vorgemerkt, wenn es zur Schlachtung kommen sollte.


Hallo, J. und K.!
Bei Karmännnnern kenne ich 91er Distance Wide (DW) und spätere DWGold genau, nicht nur deren Fenster.
VT (Vorteile) des DWGold sind geteilte Alkoven-Fenster vorn, stabilere Kabine, größerer Stauraum und Dekor.
NT (Nachteile) des DWGold sind Taupunkt im Alkoven, höhere Masse (ca. 150 kg) und Sitzhöhe (42 statt 47 cm).
Die Sitzhöhe liegt am "Doppelboden" innerhalb der Heck-Sitzgruppe. Höhe 20 cm wurde anderweitig "eingespart".
Sitzhöhe 42 cm passt für Kurzbeinige. Normalwüchsige erhalten Hüftschmerzen.
Das und den Alkoven würde ich ändern. Passendes Pappel-Sperrholz (Dekor "Apfel") gibt es in Uslar.
Gruß Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten