Re: Höhe Anschlagpuffer HA nach Austausch Blattfeder
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Skoot am 26. September 2019 19:05:28:
Als Antwort auf: Höhe Anschlagpuffer HA nach Austausch Blattfeder geschrieben von m-racer am 25. September 2019 11:16:49:
Halli Hallo,
ich habe ja bei unserem Karmann die Blattfedern hinten getauscht (inkl. der Anschlagpuffer und den Stoßdämpfern).
Die Blattfedern habe ich im Blattfedern-Shop bezogen, welche nun mehr Lagen an Stahl haben, als vorher.
Ursrpünglich war es eine 1+1 Feder und nun ist es eine 4+2 (verstärkte Version).
Dadurch ergibt sich ja eine Höhendifferenz zwischen den alten und den neuen Blattfedern.
Meine neuen Anschlagpuffer haben somit recht viel Luft, sodass diese noch keinen Kontakt hatten.
Muss ich diese nun um das Maß (mit Abstandshalters/Scheiben) verlängern?
Oder so lassen, bis sich die Blattfedern "einpendeln"...
Oder gibt es da eine spezielle Formel zum errechnen des Maßes?
Gruß
Taner Ich würde das tendenziell so lassen wie es ist. Sind ja nur Zusatzfedern. Mal ne Probefahrt machen, ob das Fahrverhalten passt, Bremskraftregler auf das neue Federpaket einstellen und gut is. Ich hab bei mir 3+1 im fast leeren Kastenwagen und das fährt sich super, überfedert bekommt man den LT mit den handelsüblichen Federpaketen nicht.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten