Re: Temp-Schalter? Und woher Dauer-Plus?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Heppi am 11. August 2020 19:23:57:

Als Antwort auf: Re: Temp-Schalter? Und woher Dauer-Plus? geschrieben von Chris am 11. August 2020 11:06:44:

Servus Chris,

hab's gefunden - da ist eine große Lücke ;-)
Also wurde das wohl schon beanstandet und früher mal ausgebaut.
Dann überlege ich mir bei der Geschichte grad, ob ich mir da das Abwasser rauslege :-)

Ob das Ding mal beim DRK weiß ich nicht - wahrscheinlich aber eher nicht. Der hat keine Seitentür.

Danke eich für die wieder mal sehr prompte und tolle Hilfe :-)

Schöne Grüße, Heppi.

Servus Heppi,
der grüne Drehknopf ist wie schon gesagt die Standheizung. Werksseitig war mitunter eine 6,5kW Standheizung verbaut. Aufgrund der hohen Heizleistung brauchte diese Heizung nur kurze Laufzeiten, um den LT warm zu bekommen. Deshalb ist der Drehknopf wie Micha schon sagt eine Art Eieruhr, die die Laufzeit begrenzt. Eine Temperraturregelung gibt es bei diesen Heizgeräten bzw. bei dieser Art von Steuerung nicht.
Diese große Heizung sitzt auf der rechten Fahrzeugseite unter dem Boden hinter der B-Säule, also quasi im Bereich der Schiebetür. Es gibt dann ein Luftaustrittsrohr unter dem Beifahrersitz und drei kleine Luftaustrittsöffnungen hinter dem Beifahrersitz in den Laderaum hinein. Das Gerät ist in einem großen schwarzen Blechkasten gekapselt und aufgrund der Größe (ca. 40x90cm) nicht zu übersehen.
Du kannst dir ziemlich sicher sein, daß die Brennkammer älter als zehn Jahre ist und du das Gerät offiziell nicht mehr betreiben darfst. Wenn der Tüv es entdeckt, wird er es austragen und die Stilllegung bzw. den Ausbau verlangen, sofern du nicht eine neuere Brennkammer nachweisen kannst. Ob es dafür noch neue Brennkammern gibt, ist mir nicht bekannt.
Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten