Re: Stoßfänger vorn kaputt gefahren


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 09. März 2020 20:41:03:

Als Antwort auf: Re: Stoßfänger vorn kaputt gefahren geschrieben von Tiemo am 07. März 2020 16:10:32:

Servus Tiemo,

Die Stoßfänger sind aus Polyesterharz mit Glasfaseranteil. Das bedeutet, auf keinen Fall heiß machen zum Verformen. Zum einen bringt es nichts, weil es eben kein Thermoplast ist und durch hohe Temperaturen nicht weicher oder formbarer wird. Und zum anderen besteht die Gefahr, daß sich das Polyesterharz wie andere Duroplaste auch bei zu hohen Temperaturen zu zersetzen anfängt, also zerstört wird.
Rückverformen könnte auch beim Duromer mit Erwärmung funktionieren. Ich bin allerdings fälschlicherweise immer davon ausgegangen, dass es sich um einen Thermoplasten handelt. A

könnte? Ich kenne kein Duromer, das bei Erwärmung wieder in den plastischen Bereich des Materials kommt. Richtig ist, daß die meisten Kunststoffe bei Kälte tendenziell härter und spröder sind als erwärmt und sich daher warm besser in die Ausganslage bringen lassen. Das gilt aber nur für das grundsätzliche Ausrichten, nicht um das Rückgängig machen bleibender Verformungen.
Thermoplaste werden wieder plastisch bei Erwärmung, sie lassen sich tatsächlich verformen und damit in eine neue Form bringen, die sie nach dem Erkalten beibehalten. Man erkennt dabei auch, wenn das Material seine Schmelzgrenze erreicht, wenn die Oberfläche plötzlich speckig zu glänzen anfängt. Dann sollte man nicht weiter erhitzen. Ein Duromer lässt sich nicht plastisch umformen, auch nicht durch Erwärmung. Man erkennt auch nicht, wann das Material zu warm wird - es gibt keinen Schmelzupunkt, nur den Punkt, ab dem die Materialzersetzung beginnt.

Temperatur bei dem Stoßfänger also ja, aber nicht zu viel erwarten und vor allem nicht zu hoch wählen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten