Re: Reden oder Rechnen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LockX am 01. September 2019 13:12:37:
Als Antwort auf: Re: Reden oder Rechnen geschrieben von Chris am 01. September 2019 12:15:21:
Hallo, Chris!
LockX schrieb:
"zusätzlich mit Querkraft" vermischt 2 ganz verschiedene und voneinander unabhängige Kräfte quer zur Blattfeder:
#A die Kraft aus Verformung der Feder durch den Panhardstab,
#B die Kraft aus Seitenführung des Reifens, z.B. in Kurven. Chris schrieb:
Korrekt, es wirken beide Kräfte, wurde auch nicht anders gesagt. Eben nicht: Auf das Federpaket wirken ...
- mit Panhardstab: (fast) nur#A beruht auf der Querbewegung des Panhardstabes. Denn #B übernimmt der Panhardstab.
- ohne Panhardstab: ausschließlich#B hängt ab von ... Masse und Querbeschleunigung. Ein "normaler" Konstrukteur würde die Gesamt-Quersteifigkeit von Federpaket und Aufhängung
- mit Panhardstab möglichst verringern,
- ohne Panhardstab möglichst vergrößern.Das Jeep-Forum enthält neben ungleichen Spurplatten viele interessante Vorschläge.
Mercedes toppt das beim neuen Sprinter mit optionalen GfK-Blattfedern, siehe z.B.
https://industrieanzeiger.industrie.de/top-news/composite-blattfeder-schlaegt-stahlfeder/Diese Feder sah ich an 1 von ca. 30 Sprintern, die auf einem Autohof neben der "Sani-Station" auf Transportern standen.
Die Befestigung der GfK-Teile enthielt alles an Dehnbauteilen, die im Maschinenbau sonst meist Theorie bleiben.Gruß
Manfred
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten