Reden oder Rechnen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 01. September 2019 09:41:46:

Als Antwort auf: Re: Ersatzloses Entfernen eines tragenden Bauteils geschrieben von Chris am 31. August 2019 10:20:24:

Panhardstab erzwingt ja beim Einfedern die Querbewegung der Achse ... und belastet die Federpakete zusätzlich mit Querkraft.

Kraut und Rüben!

"zusätzlich mit Querkraft" vermischt 2 ganz verschiedene und voneinander unabhängige Kräfte quer zur Blattfeder:
#A die Kraft aus Verformung der Feder durch den Panhardstab,
#B die Kraft aus Seitenführung des Reifens, z.B. in Kurven.

#A beruht auf der Querbewegung des Panhardstabes, dessen Länge ca. (Spurweite 1720 - Reifen 215 - 2x "Luft" =) 1400 mm ist.
Federweg +/- 50 mm um die Mittellage ergeben ((1400²-50²)-1400 =) 0,89 mm.
+/- 100 bzw. 150 mm ergeben 3,6 bzw. 8,1 mm.

#B hängt ab von der Kraft, also Masse und Querbeschleunigung, z.B. 2000 kg und 1x g, die 10000 N je Federpaket ergeben.
Federn mit Breite 60 und (mittlere) Höhe 20 mm haben Trägheitsmoment Í = 360000 mm exp 4 und Widerstandsmoment W = 12000 mm³.
Dafür ergibt z.B. https://www.schweizer-fn.de/festigkeit/biegung_traeger/frei_aufliegend/aufl2_f_rech.php
mit F=10000N; L=1360mm; a=680mm; E=210000N/mm²; I=360000mm exp 4; W=12000mm³ eine Verformung um 6,9 mm.
Diese 6,9 mm entsprechen einer Auslenkung von +/-139 mm, also 278 mm Federweg.

Der Panhardstab wird bei 20000N kaum verformt, bei z.B. 300 mm² Querschnitt um (20000Nx1400mm/210000N/mm²/300mm² =) 0,4 mm.
Das ist typisch für Zug-Druck-Stangen, die im Vergleich zu Biegeträgern daher meist als starr angenommen werden können.

Ergebnis:
Der Panhardstab entlastet [!] die Federpakete von etwa 95% der Querkraft #B aus Masse und Querbeschleunigung.
Der Panhardstab belastet die Federpakete mit Querkraft #A, die bei "korrekter Auslegung" aber viel kleiner ist als #B.

Gruß
Manfred

PS
Außermittigkeit der Hinterachse bei schrägem Panhardstab kann man mittels Spurplatten unterschiedlicher Dicke ausgleichen
... durfte ich im Jeep-Forum lesen.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten