Re: Auch Zahnriemen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 10. Januar 2020 17:53:58:
Als Antwort auf: Auch Zahnriemen geschrieben von Stefanowski am 10. Januar 2020 14:54:12:
Hallo zusammen,
bei LT Wiki hab ich vieles über den Wechsel beim Diesel gefunden, ich muß es aber an meinem DL Benziner vornehmen. Sind die Spezialwerkzeuge auch hier zwingend notwendig ? Die Reparatur nimmt mein Kumpel (KFZ Meister) vor, ich werde nur vorbereiten, möchte aber dann nicht an fehlendem Werkzeug scheitern.
Gruß, Stefan Hallo Stefan
Zwingend notwendig ist Zölliges Werkzeug+ein passender Gegenhalter+ein Drehmonentschlüssel.
460 Nm.kriegst du vermutlich sonst nicht los.Zumindest aber nicht korekt angezogen ohne diese Werkzeuge.Der Benziner Motor wird zwar nicht verrecken wenn sich der Schwingsundämpfer wegen zu schwachem Drehmoment löst.Aber es ist sehr unangenehm wenn du stehen bleibst+dann noch einen neuen Schwingungsdämpfer+das Antriebszahnrad brauchst,weil der alte an der Auflagefläche eierig geworden ist.
Bei den Dieselmotoren die unten identisch sind, ist so etwas immer tödlich wenn sich da was löst.
Habe im laufe der Jahre zig Motore gesehen die wegen nicht fachgerechter Zahnriemenwechsel das Zeitliche gesgnet haben.Gruß Peter
- Re: Auch Zahnriemen Stefanowski 10.01.2020 20:14 (5)
- Re: Auch Zahnriemen Chris 11.01.2020 12:48 (0)
- Re: Auch Zahnriemen ltpit(Peter) 10.01.2020 20:55 (3)
- Re: Auch Zahnriemen Stefanowski 10.01.2020 21:20 (1)
- Re: Auch Zahnriemen ltpit(Peter) 10.01.2020 21:44 (0)
- Re: Auch Zahnriemen ltpit(Peter) 10.01.2020 20:57 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten