Re: Kühlmittelfrostschutz


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 29. Dezember 2019 13:25:23:

Als Antwort auf: Kühlmittelfrostschutz geschrieben von Chris am 29. Dezember 2019 13:11:17:

Hallo Chris!

Was du noch versuchen könntest, wäre die Variation der Kühlmittelkonzentration: Viele LTs bekommen Probleme, wenn zu viel Konzentrat im Kühlwasser ist, und laufen dann zu heiß, weil die Viskosität zu zäh ist. Ich mache maximal 40%...50% Konzentrat rein.
wo kommt denn diese Information her, daß so viele LTs mit zu viel Frostschutz rumfahren und deshalb Hitzeprobleme haben?? Ich höre das hier zum ersten Mal. Es gibt ja keinen Grund, mehr als 40-50% Kühlmittelzusatz ins Wasser zu mischen, da weder die Fahrzeughersteller noch die Frostschutzhersteller eine höhere Konzentration empfehlen.

Diese Information, dass viele LTs Hitzeprobleme bekommen, falls sie mit zu hoher Konzentration befüllt werden (und nicht, dass viele LTs so herumfahren!) kommt aus eigener Erfahrung, durch Verringerung der Konzentration konnte ich schon mehrfach solche Probleme ohne weitere Maßnahmen beseitigen, auch einmal an meinem eigenen LT.

Bei zu hoher Frostschutzkonzentration kommt es in der Tat zu Einbußen bei der Kühlleistung. Ich bezweifle aber, daß das an der Viskosität und damit an der Fördermenge liegt, da ich bei Betriebstemperatur der Motoren generell keinen Rückgang der Kühlmittelförderleistung beobachten konnte. Der Effekt mit der Viskosität tritt ja denke ich nicht schlagartig auf, wenn man über 50% zumischt, sondern sollte auch bei niedrigeren Konzentrationen wenigstens Ansatzweise zu beobachten sein. Bekannt ist allerdings, daß sich die Wärmekapazität der Kühlflüssigkeit nicht nur mit der Temperatur, sondern auch dem Kühlerschutzanteil ändert. D.h. unterschiedlich großer Wärmetransport bei gleicher Fördermenge an Kühlwasser. Ich kann diesbezüglich mal bei den Kollegen nachfragen.

OK, wenn du da weitergehende Erkenntnis hast, mag sein, dass es doch nicht die Viskosität, sondern die geringere Wärmekapazität ist. Der Effekt tritt natürlich graduell auf, ich hatte halt Leutchen, die ihrem LT was ganz besonders Gutes tun wollten und ihn mit reinem Konzentrat betrieben haben, und damit genau das Gegenteil bewirkt haben.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten