Re: Motor- und ander Probleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 28. August 2020 00:43:15:

Als Antwort auf: Motor- und ander Probleme geschrieben von LockX am 27. August 2020 22:09:06:

Lieber Hannes!
Dass du so wenig Vertrauen hast, offensichtlich nicht mal in deinen Schwiegersohn, macht mich traurig.
... und mich macht traurig, dass ein technisch Ausgebildeter immer wieder von den Schwächen seines 1G-Motors ausgeht.
Hier aber handelt es sich einen umfassend optimierten Turbodiesel-Motor: Ladeluftkühler + Ölkühler + VTG-Turbolader.
Gruß Manfred
Hallo Manfred
Der VW LT 1G kann mit Verstand gefahren, sehr hohe Laufleistungen erreichen, ähnlich wie auch der kleine Ducato 1,9TD.
Beide Motoren kann man bei Unkenntnis aber auch sehr schnell verheizen! Das ist nicht nur konstruktionsbedingt, sondern weil die leistungsschwachen Motoren in einem schweren Fahrzeug schnell an ihre Grenzen kommen.
Auch ein Benz 407D mit seinem legendären OM 615 oder VW T3 Diesel mochten kein Dauervollgas.

Wie gut dieser Motor nach deinen Angaben "optimiert" ist, sieht man jetzt!
Was die Fahrerausbildung angeht: Heute wird schon in der Fahrschule aus Öko Gesichtspunkten eingebläut, niedertourig zu fahren und bei 1800 1/min hochzuschalten. Auch die Schaltpunktanzeigen bei meinem Mercedes C220CDI und jetzt BMW 330d suggerieren das. Genau wie das Hochdrehen eines kalten Motors ist das extrem untertourige bei kaltem Fahren der Tod eines jeden Motors. Ich musßte meinem Schwiegersohm auch beibringen, den LT nach Autobahnfahrt vor dem Abstellen nachlaufen zu lassen. All dieses wissen Mieter nicht!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten