Re: Frage zu Bluetooth-Freisprechanlagen zum Nachrüsten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marc am 04. Mai 2020 10:26:48:

Als Antwort auf: Re: Frage zu Bluetooth-Freisprechanlagen zum Nachrüsten geschrieben von Chris am 03. Mai 2020 12:07:19:

Servus Frank,
Die Bluetooth Schnittstelle kann eigentlich nur für die Audio und Steuerungsverbindung genutzt werden, ausser du hast im Fahrzeug eine eigene GSM Einheit als Festeinbau , welche dann die Telefonfunktion übernimmt.
also was ich gelesen habe, kann über die Bluetooth-Schnittstelle auch die Steuerung für den Funkverkehr übergeben werden, wenn ein bestimmtes Protokoll unterstützt wird. GSM-Einheit sollte ja dann rausfunken können, ohne eine eigene SIM zu haben, oder?
In meinem A6 wird mein Handy auch über Bluetooth angekoppelt.
Zusätzlich habe ich in der Mittelkonsole ein spezielle Ablage die mit der Fahrzeugantenne verbunden ist, die wird an den Audi MMI Interfacestecker angeschlossen.
Die spielt dann quasi kontaktlose Relaisstation für die Handyantenne so daß es mit geringer Sendeleistung arbeiten kann.
Eventuell gibt es so etwas in der Art auch zum Nachrüsten.
Was die Audis teilweise drin haben, sind solche GSM-Repeater. Funktioniert zwar, ist aber wieder ein extra Gerät, völlig unabhängig und zusätzlich zum Bluetooth. Die gibt es auch zu kaufen, sind aber zumindest als unabhängige universelle Geräte anscheinend verboten (die vom Fahrzeughersteller sind vermutlich in der Sendeleistung kastriert und entsprechend homologiert).
Das was sich suche, analog zu den alten Freisprechanlagen mit Antenne, scheint es nicht zu geben. Hätte ich wohl doch eins der S35 behalten sollen.
Gruß Chris

Hallo Chris,

Du bräuchtest eine (Nachrüst)-FSE, die einen externen Antennenanschluss hat und SAP (SIM Access Profile) unterstützt. Dabei wird (per BT) auf die Daten der SIM-Karte zugegriffen, aber die gesamte Telefonie dann von der FSE (die dann eigentlich ein vollständiges Autotelefon ist bzw. sein müsste) abgewickelt. So wird das im Prinzip von den Original-Lösungen der Hersteller umgesetzt, z.B. mein 2013er A6 mit FSE und BT kann das (leider) NICHT, hier wäre zusätzlich das Aussattungsmerkmal "Autotelefon" notwendig gewesen...
Ich wage zu bezweifeln, daß es eine solche Lösung zum Nachrüsten wie von Dir gesucht gibt. Es gibt m.W. lediglich die China-Radio-Nachbauten z.B. für VW, die dann das komplette Radio/Navi/Entertainment-System ersetzen...

Gruß
Marc



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten