Re: Mein lt geht einfach aus


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 10. August 2020 14:47:59:

Als Antwort auf: Mein lt geht einfach aus geschrieben von Nick Rau am 09. August 2020 10:09:32:

Hallo Nick,
ich versuche das mal für mich Deine Reparaturauflistung abzuarbeiten.

Daten zum Fahrzeug:
LT 35
Benziner 2,5l
66kw (90ps)
2B6 Vergaser
27000 kilometer hat er runter

Er hatte Benzin
Er hatte Luft
Er hatte Zündfunke
der Kühler war warm

Zündverteiler:

Habe ihn wieder auf 0,4mm gestellt.
Anschließend Zündzeitpunkt kontrolliert.(nur leichte Änderung nötig)


Er hat vor kurzem erst folgende Teile neu bekommen:

-Zündkerzen

-Zündkabel

-Zündverteilerkappe

-Zündspule

-Benzinpumpe

-Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel

-Schwerkraftventil Tank

-Alle Benzin- und Unterdruckleitungen erneuert

-Wasserpumpe

-Batterie

-Benzinfilter

-Temperatursensor

-Temperaturschalter


Ja und trotz allem mag er nicht "sauber" fahren.
M. E. liegt der Fehler im el. Bereich der Kraftstoffzufuhr.

-Batterie o.k.
-Benzinpumpe schliesse ich aus(kein Überdruck)
-auch Schwimmernadelventil(da wären Startschwierigkeiten)
-Schwimmerdefekt(nein, da säuft er ab)
-Düsen zu(nein, da sind 2 "Programme" (Leerlauf bis ca. 2000U , die andere darüber)

-Zündspule und ander wichtigen Teile gewechselt, also o.k.
-Wasserpumpe hat damit nichts zu tun

Nun bleibt nur noch, der Zündanlassschalter und Leerlaufabschaltventil verbunden mit der Startautomatik mit seinen Zu- und Ableitungen.
Spannungszufuhr erfolgt über die Si 9. Wenn die Hupe geht, ist sie i. O.

"Leerlaufabschaltventil prüfen" wurde bereits hier ausführlich beschrieben.

Nun den Kabelverlauf auf "Bruch" prüfen; vom Prinzip geht das nur mit einem Stromlaufplan für Dein Modell/Baujahr.
Den habe ich nicht und da müssen andere helfen.
Gruß,
Gerald



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten