Re: Mein lt geht einfach aus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von CH Michl am 10. August 2020 08:24:57:
Als Antwort auf: Re: Mein lt geht einfach aus geschrieben von Tiemo am 10. August 2020 01:32:45:
Guten Morgen zusammen,
wie ist das beim 2B6 Vergaser mit dem ELAB? Beim 35 PDSIT schaltet das nur die "Standgasdüse" ab, soll heißen, wenn der Draht vom ELAB weg ist/Wackler hat, läuft der Motor während der Fahrt, nur im Standgas geht er aus. So ist es zumindes bei mir.
Ich hatte so ein ähnliches Problem mal (sogar 2 mal).
Einmal war die Zündspule so halb defekt. Im kalten Zustand hat man nix gemerkt, aber im Sommer auf der Autobahn, nach kurzer Zeit erst Zündaussetzer, dann kompletter Ausfall. Scheinbar hat die Spule durch die Erwärmung einen temporären Windungsschluss gehabt. Konnte ich nach dem Ausbau auch mit einem Heißluftföhn reprodzieren. Wenn die wieder kalt war, hat sie einwandfrei funktioniert.
Beim zweiten Mal war es der Funkenlöschkondensator vom Unterbrecher. Gleiches Verhalten wie oben. Hat, wenn er warm wurde, einen relativ niederohmigen (einige 10 Ohm) Kurzschluss erzeugt, und somit quasi den Unterbrecher überbrückt, Folge auch kein brauchbarer Zündfunken mehr.Der Mist an diesen Fehlern ist: Bis man den Deckel offen hat und eine Kerze raus ist, geht's meistens schon wieder so viel, dass man einen Funken an der Zündkerze sieht, und er Meinung ist, alles wäre in Ordnung.
Wenn deine Pumpe zu stark wäre, würde der Motor von Anfang an schlecht oder garnicht laufen, nicht erst nach ein paar Kilometern.
Tiemos Theorie kann ich 100% unterschreiben, mit dem "Dreck" im Tank, jedoch würde der Motor in der Regel im Standgas trozdem laufen, weil dann noch genug Benzin zum Vergaser kommt.
Hatte ich erst letztes Jahr. Bis 80 km/h gin es, sobald man etwas mehr Gas gegeben hat, ist die Schwimmerkammer leergelaufen und er hat zum Husten angefangen.
Wenn du aber sagst, dass er sich schüttelt und dann ausgeht, würde ich eher auf ein elektrisches Problem tippen.Dass deine Tankuhr nur Hausnummern anzeigt und die Temperaturanzeige gar nicht geht macht mich etwas stutzig.
Frage: Ist vor kurzem irgendwas an dem Motor und/oder im Motorraum gewechselt und/oder erneuert worden?
Mir ist da auch schon mal so ein Fehler passiert. Habe mal versehentlich ein paar elektrische Anschlüsse am Motor vertauscht (ok, die Elektrik ist bei mir echt nicht toll im Motorraum, bin ja Elektroniker) und hatte versehentlich den Temperaturfühler auf der Widerstandsleitung (Kl. 15) zur Zündspule hängen. Hatte zur Folge, Wenn der Motor nach ein paar km warm wurde, wird der Widerstand des Fühlers niederohmiger und hat mir die 9V an der Zündspule über die Widerstandsleitung gegen Masse gezogen.
Da hat damals aber auch die Temperaturanzeige nix angezeigt.
Um die Spannung an Kl. 15 wärend der Fahrt zu prüfen, würde ich an den Stecker des ELAB am Vergaser einfach mal eine Prüflampe (5W Glühbirne) gegen Masse reinhängen und im Fehlerfall siest du, ob die flackert oder ausgeht.
Gutes Gelingen, und so ein LT ist keine Raketenwissenschaft, du bekommst das schon hin.
Grüße Michl
- Re: Mein lt geht einfach aus LT-Harry 10.08.2020 09:47 (1)
- Re: Mein lt geht einfach aus ;@LT-Harry, danke, Wiki revidiert textlos gr 10.08.2020 13:34 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten