Re: Höhe Anschlagpuffer HA nach Austausch Blattfeder


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 28. September 2019 06:11:07:

Als Antwort auf: Re: Höhe Anschlagpuffer HA nach Austausch Blattfeder geschrieben von LockX am 25. September 2019 17:38:06:

Oder gibt es da eine spezielle Formel zum errechnen des Maßes [des Federweges]?

Es gibt einfache Formeln für eine gerade Feder mit konstantem Querschnitt.
... und insbesondere Paketbildung machen die Sache kompliziert:
[A] - ein lose verbundenes Paket ähnelt der Summe der Einzelfedern,
[B] - ein nahezu starr verbundenes Paket ähnelt einer Einzelfeder mit dem Gesamtquerschnitt,

Ein Beispiel wäre hilfreich, dachte ich mir.
Dazu eignen sich 4 gleiche Federn mit Höhe h_1 und Steifigkeit c_1 je Feder.
[A] ergibt Pakethöhe H_A = 4 x h_1 und c_A = 4 x c_1,
[B] ergibt Federhöhe H_B = 4 x h_1 und c_B = 4 exp 3 x c_1 = 16 x 4 x c_1 = 16 x c_A.

Eine Feder mit 4-facher Dicke oder starr verbundenes Paket von 4 Federn haben 16-fache Steifigkeit von 4 einzelnen Federn.
Damit ist klar, dass es bei Paketen von Blattfedern auf deren Verbindung ankommt. Das ist das Erfahrungswissen des "Shop"s.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten