Re: Bodenblech entfernen und austauschen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 03. August 2019 12:50:51:
Als Antwort auf: Bodenblech entfernen und austauschen geschrieben von Julian P aus K am 30. Juli 2019 11:31:06:
Servus Julian,
ich würde das davon abhängig machen, wie groß die ernsthaft schadhaften Flächen sind. Also den Rost erst mal mit der Zopfbürste behandeln und dann kucken, wie viele Stellen wirklich durch sind und wo es nur oberflächlich ist. Obeflächlichen Rost kann man leicht behandeln, kleinere durchgerostete Stellen auch problemlos schweißen oder löten.
Den alten Boden rauszunehmen ist sehr viel Arbeit. Ihn durch glattes Blech zu ersetzen ist auch nur bedingt sinnvoll, weil das Trapezblech doch einiges an Steifigkeit bringt. Es sei denn, du willst sowieso darüber noch eine feste Bodenplatte legen.Die Kombination aus Alu und Stahl ist leider übelster Pfusch, wurde aber gerade bei den Feuerwehren gerne so gemacht. Bei meinem Krankentransporter war zum Glück ein Holzboden eingezogen. Ich habe nur die großen Löcher für die Befestigungsbohrungen des Innenausbaus und die kleinen Löcher von den Blechschrauben der Bodenplatte zugeschweißt, die Durchrostungen über den Längsträgern repariert und anschließend den gesamten Blechboden mit Mike Sanders Fett bestrichen. Darüber dann dünne Isolierung und Klickparkett. Da rostet nichts mehr.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten