Re: Stoßfänger vorn kaputt gefahren


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 04. März 2020 15:46:31:

Als Antwort auf: Re: Stoßfänger vorn kaputt gefahren geschrieben von Joachim S am 04. März 2020 15:06:59:

Hallo Joachim, hallo Ingolf!

Carbonfasern wären hier glatter Overkill, die Glasfasern tun es festigkeitsmäßig auf jeden Fall!
Als der LT gebaut wurde, bezahlte man für 1kg Carbonfaser ca. 3000DM, das wurde nur für absolute Hitech-Sachen wie Fahrwerksfedern etc. eingesetzt, nicht für sowas profanes wie eine Transporter-Stoßstange. Die Carbonfaser kann ihre Festigkeit auch nur in Kombination mit einem hochfesten Matrix-Material wie Epoxy ausspielen, jedoch sind die Stoßfänger ja aus thermoplastischem Material, mit Glasfaser gefüllt, pultrudiert.
Ich habe bisher immer mit Glasgewebematte und Epoxy repariert, und die Reparaturstellen haben sich meistens bei nachfolgenden Unfällen (einmal wollte schon 3 Tage nach der Reparatur ein Schild nicht aus dem Weg springen) ziemlich tapfer gehalten, der neue Bruch war neben der Reparaturstelle.

Noch mal zum Lackieren: In der Industrie werden die Kunststoffoberflächen mittels Chemikalien, Coronaentladung (hat jetzt nichts mit Viren zu tun) etc. "aktiviert", das brauchen wir bei unseren alten Kisten nicht: Die Oberflächen sind durch 30 Jahre UV-Licht aus Sonnenenergie so gut aktiviert, dass die üblichen Lacke sehr gut darauf haften, auch ohne weitere Vorbereitung, außer Reinigung natürlich. Reinigung aber ohne organische Lösemittel, damit die raue Oberfläche nicht angelöst und dadurch wieder geglättet wird!
Ich nehme für die Stoßfänger einfach mattschwarzes Brantho-3in1, da es jederzeit überlackierbar ist, man kann aber auch Strukturlacke nehmen, wenn man auf die Grissel-Oberfläche steht.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten