Testfahrt - real oder virtuell
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LockX am 31. Oktober 2019 20:18:46:
Als Antwort auf: Hinterachsübersetzung ... geschrieben von Pascal aus Aachen am 31. Oktober 2019 13:44:34:
Hallo, Pascal!
Wir wissen (fast) 1000 Sachen nicht, z.B.
- welchen Geschwindigkeitsbereich Du bevorzugst,
- welche Bauform und Maße die beiden Fahrzeuge haben (zur Schätzung des Luftwiderstandes),
- welche Beladung und welchen Anhänger Du fährst (zur Schätzung des Rollwiderstandes und der Steigfähigkeit),
- welche Reifen verfügbar sind oder "locker" gekauft werden können,
- ob Du schwerhörig bist,
- ob Dir der Verbrauch egal ist,
- last not east: ob und welche/r LT testgefahren werden kann.Fahre mit Navi (zwecks genauer Geschwindigkeit) und den fahrfähigen LTs die gewünschte Geschwindigkeit.
Fahre danach 10% schneller und dann 10% langsamer. Dann merkst Du (vielleicht) den Unterschied.Ich meine, dass die LTs mit zGG über 2.800 kg heute generell zu kurz übersetzt sind.
Grund ist, dass sie bis 1997 nur 80 km/h fahren durften.Mit Untersetzung 1:4,44 ist der LT mit ACL-Motor vermutlich langsamer als mit DW-Motor.
Grund ist, dass der ACL die Leistung mittels "Soft-Abschaltung" reduziert.Zur "virtuellen Testfahrt" eignet sich der "Getrieberechner".
Dort kannst Du (vielleicht) die Kennlinie des DW-Motors eingeben.
Endgeschwindigkeit und Gewicht ergeben die Fahrwiderstände.
Mit der (vorhandenen) Kennlinie des ACL-Motors erhältst Du dessen Endgeschwindigkeit.Gruß
Manfred
- Re: Testfahrt - real oder virtuell Pascal aus Aachen 01.11.2019 19:02 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten