Re: Marcel(NL)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Micha Mz am 09. Juni 2020 14:22:32:
Als Antwort auf: Re: Marcel(NL) geschrieben von Eckhard aus BS am 09. Juni 2020 08:39:14:
Hoi Ecki,
Was hat denn Deine Wassersuche so ergeben?
Gruesse,
Marcel
Moin Marcel,
wirklich gefunden habe ich die Ursache bisher nicht. Versuche mich immer noch langsam heranzutasten u.a. mit der Kleenex-Methode.
Obwohl ich die Regenrinne anfangs ausgeschlossen hatte, bin ich da aber nun doch drangegangen (irgendwas muss man ja tun…).
Ich habe angefangen, sie auszupopeln und freizukratzen und habe folgendes festgestellt: an allen 4 Ecken ist das Sikaflex mehr oder weniger stark unterrostet. Fahrerseitig vorn und hinten gibt es sogar kleine Durchrostungen nach außen. 10 – 20 cm weiter ist alles tadellos blank. Also konzentriere ich mich erstmal nur auf die betroffenen Stellen. Sikaflex raus, alles gründlich entrostet, Fertan incl. Auswaschen, 2 x Brantho Korrux und zuletzt wieder mit Sikaflex UV auffüllen.
Die kleinen Rostlöcher konnte ich leicht mit JB Weld schließen. Mit einer feinen Spritze habe ich noch reichlich OWATROL nach innen unter die Dachhaut gespritzt. Aufgrund des sichtbaren Rostverlaufs glaube ich aber nicht, dass da wirklich was ist, sondern „nur“ die äußeren 4 Ecken der eigentlichen Rinne betroffen sind.
Alles nicht 100%ig professionell, das weiß ich – aber Dach anheben ist so gut wie ausgeschlossen und wäre m. E. auch übertrieben. All das war und ist so schon viel Arbeit und ich bin froh, es getan zu haben.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich trotzdem nicht an einen Wassereintritt über die Regenrinne oder das Dach glaube. Dazu sieht die Dichtung zu gut aus und das war sogar über den Roststellen so. Keine Haarrisse oder ähnliches. Andererseits muss es ja Gründe für die Roststellen geben.
Also erstmal was Gutes getan und jetzt weitersuchen und beobachten.
Vielen Dank für Dein Interesse an meinem Problem und Euch einen schönen Urlaub.
Eckhard Hallo Ecki,
Du solltest auch mal alles in Augenschein nehmen, was auf dem Hochdach montiert ist, also Dachluken und so.
Wenn Du Rost vorne in den Ecken der Regenrinne hast, ohne Beschädigung des Dichtmaterials erkennen zu können, kann das Wasser auch von innen unter der Dachkante durchkommen. Also quasi zwischen der Oberkante Holm innen und dem Blechstreifen der sicher steht um das Dach seinerzeit verkleben zu können.
Das Wasser von undichten Dachluken läuft tatsächlich auf der Rückseite der Dachverkleidung, ohne große Spuren oder Veränderungen zu verursachen, an den Seitenteilen runter, und steht dann oben innen auf dem umlaufenden Holm, wo es durch diverse Löcher dann in diesen reinläuft u. eben auch unter der Dachkante evtl. raus kann.
Habe bezw. hatte ich bei mir auch, wobei bei mir würde eine sinnvolle Reperatur nur das Abheben des Daches was bringen, und die komplette Erneuerung des umlaufenden Holmes, was ich aber wahrscheinlich nicht mehr machen werde.
Kann Dir nur empfehlen, " wehret den Anfängen ", denn Dein LT ist so top, was man von meinem leider nicht sagen kann, weil ich einfach viel zu lange nichts gemacht habe.Lieben Gruß,
Micha
- Re: Marcel(NL) @ Ecki Micha Mz 09.06.2020 14:29 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten