Öffnungsdruck Überdruckventil Ölpumpe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 25. April 2020 12:53:54:
Als Antwort auf: Re: Was ist das? geschrieben von ltpit(Peter) am 22. April 2020 22:01:36:
Servus beinand',
Wie Frank schon schreibt ist das die Schraube, die Zugang auf den Regelkolben in der Ölpumpe gibt.
Erkläre dir mal wie das funktioniert.
Wirfst du einen kalten Motor an,würde der Motor ohne diesen Kolben etwa 9Bar Druck in der Ölpumpe erzeugen.
Das sprengt dann jede Dichtung (zbs.am Ölfilter)weg.
Aus diesem Grund gibt es diesen Kolben hinter dem eine Feder sitzt.Das Teil macht bei etwa 2Bar Druckj auf und leitet das überflüssige Öl dann in die Ölwanne ab..Aber nur wenn es nicht verklemmt ist.
Wenn es verklemmt ist im offenen Bereich, kann es zu Druckproblemen im Warmzustand führen.(Öldruck Kontrollampe an).Zu wenig Öldruck.Umgekehrt genauso.Habe das schon mal Live erlebt.Ist wirklich kein Vergnügen wenn so ein Ölfilter hoch geht.. das ist zum Glück nicht ganz so. Von der Funktion her ja, aber das Ventil öffnet nicht bei 2 bar, sondern erst bei 5,8. Sonst hätte kein einziger LT-Motor mehr als 2 bar Öldruck! Die 5,8 bar Öldruck sind der typische Wert, den die Sechszylinder Saugdiesel und Benziner in kaltem Zustand aufbauen. Die Turbodiesel naturgemäß ein gutes bar weniger.
Noch was zum Ölfilter: Billige Ölfilter haben keine Ventile verbaut. Gute Markenölfilter wie z.B. Mann, Mahle, Bosch haben zwei Ventile verbaut: Ein Rückschlagventil, damit das Öl nach abstellen des Motors nicht zurück durch die Pumpe in die Ölwanne läuft bzw. damit die Ölsäule stehen bleibt und beim nächsten Motorstart das Öl schneller wieder an den Lagern ist. Und ein Überdruckventil, das bei verstopftem Ölfilter einen Beipass öffnet, damit bei schlechtem Öldrucksatz durch den Filter nicht gleich der Motor einen Lagerschaden erhält.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten