Re: Drehzahlmesser zickt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Svenson900 am 26. August 2020 20:28:58:

Als Antwort auf: Re: Drehzahlmesser zickt geschrieben von Svenson900 am 14. März 2020 20:51:05:

Hallo Sven,
nun wird langsam ein Schuh draus...
Ich setze mal voraus, dass außer dem DZM das Kombiinstrument funktioniert, also muss Spannung (+12V, Masse) anliegen.
Klemme W ist gerne mal am Anlasser (!) unterbrochen.
Und zwar führt von der LIMA ein (meist gelber) Schlauch mit mehreren Leitungen zum Anlasser. Dort ist Klemme B+ der LIMA direkt mit dem fetten Anlasserkabel verbunden, der Rest, also D+ (blau) und Klemme W (rot/schwarz), enden dort in einem weißlichen 2-fach-Stecker. Genau der ist oft defekt, also das Plastik zerbröckelt oder die Metallkontakte aufgelöst.
Auf dem Foto siehst du so ein Kabel, von dem Steckergehäuse ist nichts mehr da und die Kabel sind auch schon ziemlich knusprig:

Wenns das nicht ist, könnte die Leitung, wie schon beschrieben wurde, durchgescheuert sein oder der Wackelkontakt ist am Stecker der Leiterfolie am Kombiinstrument zum Kabelbaum oder zum DZM, oder an Steckkontakt C19 oder D15 an der ZE.
Natürlich könnte auch eine "kalte Lötstelle" im DZM selbst die Ursache sein, allerdings sind die anderen Möglichkeiten wahrscheinlicher.
Gruß,
Tiemo
Hallo und guten Tag Tiemo und Mario,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Das hilft mir weiter. Er werde allerdings erst am Samstag schaffen mich dem zu widmen. Werde Euch dann umgehend berichten.
Viele Grüße und einen schönen Tag
Sven
Guten Abend Tiemo und Mario,
habe heute zwei poröse Kabel in der Nähe des Anlassers erneuert. Leider ohne Ergebnis. Die beiden Stecker an der ZE habe ich heute leider nicht mehr geschafft. Nun fahren wir erstmal zwei Wochen in die Einsamkeit. Melde mich dann wieder, wenn ich weiter gemacht habe.
Vielen Dank nochmal für Eure prima Anleitung.
Beste Grüße
Sven

Guten Abend liebe LT Fan Gemeinde,
nun muss ich diesen Thread nochmals hervor holen. Nachdem ich mich, dank Corona, die letzten Monate mit der Technik und Instansetzung unseres Innenraum auseinander gesetzt habe steht nun der Drehzahlmesser wieder oben auf der Liste. Nachdem ich selbst (dank der Anleitung von Tiemo, vielen Dank dafür!)verschiedene Probleme beseitigen konnte, läuft das blöde Ding leider aber immer noch nicht wieder. Nun habe ich den Wagen kurzerhand in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Leider weiterhin ohne Erfolg. Signal von der Klemme W kommt am DZM an, aber das Ding zeigt nichts an. Nun zu meiner Frage:
Kann man das Drehzahlmesser reparieren? Und wenn ja, wer kann das?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

Beste Grüße Sven



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten