Re: Blaurauch Motor 1S, 380tkm


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 04. Juni 2019 19:09:20:

Als Antwort auf: Re: Blaurauch Motor 1S, 380tkm geschrieben von ltpit(Peter) am 04. Juni 2019 18:46:24:

Hi Ingolf,

schließe mich weitgehend an... Möglicherweise hast du auch ne undichte Flammscheibe. Das beschädigt die Düse durch Überhitzung, dann kann sie sporadisch hakeln.

Abdrücken halte ich ja fast für Zeitverschwendung. Wenn ich die Düsen schon draußen habe, mach ich die auch neu... Zumsl das Spritzbild bei den Düsen mit Flächenanschliff nicht so einfach zu beurteilen ist.

Abgasfarben können auch täuschen. Ich hatte schon nen Motor mit irrem Ölverbrauch, dem hat man fast nichts angesehen... Das Möl ist sauber mitverbrannt.

Bei kaltem Motor ist der Qualm durch unverbrannten Sprit eher weiß bis grau.

Gruss Jo


Hallo Peter,
Unter Last bereiten die wenig Sorgen.Bei Teilastbereichen kommt es zu den von dir beschriebenen Problemen,weil dann der Kraftstoff nicht auf den Punkt genau eingespritzt wird.
das hört sich ja recht beruhigend an, hatte Schlimmes befürchtet. Am meisten irritiert mich eben, dass es so sporadisch auftritt. Die Düsen habe ich 2014 bei 340tkm alle 6 ausgetauscht (und auch Kompression geprüft. Alle Zylinder um die 29-30 bar!). Doch warum kommt's dann blau raus und keine 'Puff-puff-Wölkchen' in schwarz? Vor längerer Zeit hatte ich mal 3 'tropfende' Düsen, da 'sprotzte' es aber schwarz aus dem Endrohr.
Abdrücken kann ich mangels Gerät nicht selbst, doch Chris bot sich mal an, dass durchzuführen, denn er meinte, dass selbst nagelneue (Bosch-) Austauschdüsen ein nicht einwandfreies Spritzbild haben können.
Vielen Dank zunächst, mal kucken, ob die anderen Experten auch noch dazu schreiben.
Viele Grüße,
Ingolf
Blau ist unverbranntens Öl.Diesel ist auch Öl.
Bei Düsenstörungen hast du dieses blaue Abgas Bild.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten