Re: Wir bleiben dem LT treu :-)))


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 08. Oktober 2020 20:11:37:

Als Antwort auf: Re: Wir bleiben dem LT treu :-))) geschrieben von Joachim S am 07. Oktober 2020 00:34:34:

Nabend Hannes,
eines muss ich noch loswerden. Die Firmenfahrzeuge, die wir beide da anscheinend runterschruppen, die werden nicht alt. Sie kriegen auf der Autobahn ihre Kilometer draufgedroschen, das können sie prima. Dabei sind sie verdammt flott und sparsam. Nach 7 Jahren wird es Zeit für nen Neuen...
Nun lass uns mal weiterspinnen, was macht der BMW, wenn er mal 30 Jahre ist. Wenn die Kabelbäume in den Türen marode werden, und irgendwelche Steuergeräte seltsame Macken entwickeln. Überall werden kleine Gemeinheiten auftauchen, die man kaum noch beheben kann, weil es die Steuergeräte so nicht mehr gibt, und die auch zu hoch integriert sind, als dass man ihnen mit nem Lötkolben und ein paar Transistoren beikommen könnte.
Die Mechanik wird auch immer mehr "Verbundschrott". Radlager sind untrennbar in Module eingewalzt und solche seltsamen Sachen.
OK, solange es die Teile gibt, aber nach 30 jahren wird die Luft dünner. Und dann kann man sich nur schwer mit Standardteilen oder Nachbauten behelfen.
Ich glaube, von den aktuellen Autos haben nicht mehr viele das Zeug zum Oldi.
Dann kommt noch hinzu, dass ich dem ganzen modernen Fahrerassistenzgedöns überhaupt nichts abgewinnen kann. Ich fühle mich davon eher genervt und bevormundet.
Es wird wohl drauf hinauslaufen, dass ich privat weiter alte Schätzchen bevorzugen werde. Die nicht zur Werkstatt oder Versicherung telefonieren, wenn ich mal in den roten Bereich drehe oder ne Kurve mit quietschenden Reifen nehme. Und nicht automatisch Schilder erkennen und dafür sorgen, dass ich das Tempolimit einhalte. (Wird alles kommen...)
Aber erstmal gute N8 und Dank für die anregende Diskussion ;-)
Gruss Jo
@Hallo Joachim, zum großen Teil hast du Recht.
Aber ich möchte nicht auf die neue Technik mit niedrigem Verbrauch und sportlichen Fahrleistungen bei Diesel verzichten!
Beispiel: Mercedes 300D 123 meines Vaters BJ 1984 hatte 88 PS und fuhr max. 150km/h. Und bei 150kmh brauchte er auch 15 Liter/100km. 0-100 17sek!
Mein 330d ist 100km schneller (250 abgeregelt) und in 6,5 auf 100. Bei Tempo 150 auf der Bahn komme ich unter 7Ltr!. Wenn der BMW mit 20 Jahren durch ist, kommt er auf den Schrott!
Gruß Hannes



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten