Re: Stromlaufplan für Blinker gesucht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 21. September 2019 21:28:18:

Als Antwort auf: Re: Stromlaufplan für Blinker gesucht geschrieben von Uwe M. am 21. September 2019 20:23:45:

Hallo Uwe,
Wenn also nur rechts Ärger Nacht und Sicherung 8 nur beim Blinker rechts und Warnblinkanlage fliegt, dann muss der Kurzschluss zwischen Blinkerschalter am Lenkrad und den Blinkern liegen.

Vom Blinkerhebel am Lenkrad geht ein Kabel sw/gn zunächst zum Warnblinkschalter Anschluss R und von dort weiter zur ZE an E22 und wird dort verteilt an Blinker vorne C18 und Blinker hinten F18.

Prüfung:
Zündung aus, Warnblinkschalter aus.
Blinkerhebel auf Blinken rechts stellen.
Nehme die Glühbirnen aus den rechten Blinker vorne und hinten raus und messe dann ob es einen Kurzschluss nach Masse am Anschluss R des Warnblinkschalter gibt.
Wenn ja
Dann Stecker F an der ZE ziehen und wieder prüfen.
Falls Kursschluss weg, dann ist der Kurzschluss am Blinker hinten oder auf dem Weg dahin im Kabel vom Stecker F.
Falls Kursschluss immer noch da Stecker C ziehen, wenn Kurzschluss weg Fehler am vorderen Blinker oder im Kabel von Stecker C zum Blinker vorne.
Wenn Kurzschluss immer noch da, dann Stecker E ziehen.
Wenn weg dann Kurzschluss in der ZE.
Wenn noch da dann Stecker am Blinkerhebel abziehen.
Wenn weg dann Fehler im Blinkerhebel.
Wenn noch da dann Kurzschluss im Kabel zur ZE E22 oder zum Blinkerhebel.

Mehr Fehlermöglichkeiten gibt es eigentlich nicht wenn Blinken links Funktioniert.

Gruß Frank


Es ist die Sicherung 8, die dann "fliegt". ZE zeigt eigentlich keine Schmorspuren oder ähnliches, Riecht auch nicht nach Elektrobrand....



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten