Re: Supergau Turbo und Motor defekt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 24. Juli 2020 21:23:33:
Als Antwort auf: Re: Supergau Turbo und Motor defekt geschrieben von Lutz vom Bodensee am 24. Juli 2020 18:34:17:
Hallo Lutz,
wenn der Motor so schwergängig war, kommt der geringe Kompressionswert bestimmt von einer zu geringen Anlasserdrehzahl.
Da die Kolben aber schon mal los sind, sind neue Kolbenringe wahrscheinlich kein Fehler, zumal die Zylinderwände noch das Honbild aufweisen. Selbst das ist vermutlich noch nicht nötig, das mit der Ölpumpe war ja ein Unfall. Ein Spannband kannst du dir vielleicht auch leihen.
Die Kurbelwelle hat vermutlich noch nichts Ernsthaftes abbekommen, erst "sterben" die Lagerschalen (und erst die Nockenwelle). Wenn die blaue Stelle nur klein ist, würde ich die Kurbelwelle lassen.
Ansonsten passt prinzipiell jede Kurbelwelle, allerdings haben die verschiedenen Baujahre unterschiedlich große Bohrungen für das Pilotlager, und die letzten Versionen hatten auch die robustesten Pilotlager mit 28mm Außendurchmesser anstelle von 24mm.
Wenn dein alter Motor also kein ganz später DW oder 1S war, hat der vermutlich das kleinere Lager.Der Turbolader könnte im Extremfall Abrieb seiner Schaufeln im LLK hinterlassen haben. Es wird in so Fällen geraten, den Lufttrakt gründlich zu reinigen und den LLK auszutauschen, bevor der Motor mit neuem Lader (oder Laufzeug) wieder in Betrieb geht.
Kolbenringe und Lagerschalen bekommt man bei Firmen wie Motointegrator oder Autoteiledirekt. Lagerzapfen messen, Grundmaß ist, wie schon geschrieben, 58mm.
Ahso, sei vorsichtig bei den Spritzdüsen, die sind schnell mal angeknackst, wenn man den Kolben draufgeschoben hat, und brechen dann später im Betrieb ab.Gruß,
Tiemo
- Re: Supergau Turbo und Motor defekt Lutz vom Bodensee 24.07.2020 22:39 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten