Re: DIN Ankerpunkte lt 40


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 14. Januar 2020 18:48:51:

Als Antwort auf: Re: DIN Ankerpunkte lt 40 geschrieben von Manfred aus Köln am 14. Januar 2020 17:46:17:

Hallo zusammen,
Lt40 Doka Pritsche(253*204cm) bj95
Wie ja einige hier wissen fahre ich auf meiner Ladefläche eine selbstgebaute Wohnbox spazieren,diese wird mit Spanngurten gesichert.
Kann mir jemand sagen wo ich am FahrzeugRahmen(nicht Ladefläche)
Verzurrösen anbringen/lassen kann und bis wieviel DAn der Rahmen verträgt?
Ist wahrscheinlich sehr speziell aber vielleicht weiß es ja einer (Manfred/Loxx?)
Bin gespannt
Gruß
Thomas
Hallo Thomas
Hier im Forum gibt den "Uwe aus Hamm" mit seiner "Klappdose".Der hat auf seiner LT Pritsche einen Faltcaravan montiert,der kann Dir bestimmt ein Paar Ratschläge geben.Der benutzt die Pritsche sowohl als Arbeitsgerät (ohne Faltcaravan oben drauf)wie auch mit dem Faltcaravan als Reisefahrzeug.
Grüsse aus Köln
Manfred
Hallo Manfred,
Wie du eigentlich wissen solltest ist Uwe mir bekannt,allerdings hat er sein Klappkasten auf der Pritsche befestigt,ich brauche zurrösen am Rahmen des lt,nicht an der Ladefläche.
Wenn ich mich Recht entsinne haben auch wir uns Vorjahren auch in Trendelburg kennengelernt,da waren wir noch mit Plane/Spiegel lt unterwegs.
Danke dir auf jeden Fall für dein Input .
Der andere Manfred(Loxx)hat mir die Aufbaurichtlinien geschickt,damit gehe ich zum Schweißbetrieb und lass mich Mal beraten was so möglich ist an unseren spielzeugrahmen,habe aber fast die Befürchtung das es auf einen Hilfsrahmen rauskommt an dem ich dann dicke Anker befestigen kann,Mal sehen.ich habe ja eine kippprücke drauf mit Hilfsrahmen die ich Runterbaue um 500 kg Gewicht zu sparen...
Bis später und Gruß nach Kölle
Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten