Wichtig!!Hinweis zu !Wartung oder Einbau von Bremskraftreglern.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 26. Mai 2019 19:25:05:


Nabend Forumsfreunde

Wie ihr alle wohl wisst,habe ich vor Jahren mal eine Idee gehabt defekte Bremskraftregler zu reanimieren.

Es ging mir Hauptsächlich darum, so viele LT1 wie möglich am Leben zu erhalten.

Habe sehr viele LT1(etwa 300, auch viele aus dem Ausland) retten können,die ohne funktionierenden BKR.keinen Tüv mehr bekommen hätten.

Erik hat übrigends auch mit seinem Einsatz
(er überholt die auch)sehr viel dazu Beigetragen.

Danke dafür!!!!!

Nun ist mir im Laufe der Jahre aufgefallen,das es einige unerklärliche Rückläufer gab...soll heissen die wurden im Zeitraum eines Jahres aus unerklärlichen Gründen immer wieder undicht wurden.

Das hat mir natürlich keine Ruhe gelassen,den Grund dafür heraus zu finden.Habe die meisten aus Kulanz nochmal kostenlos überholt und zurück geschickt.Hatte einige Kunden dabei die jedes Jahr kamen.

Was den BKR. killt ist das was der normale Azubi schon der Materialkunde lernen sollte.Bremsenreiniger hat absolut nichts am Bremskraftregler zu suchen.Das Zeug wurde endwickelt, um Fette an Metallteilen gründlich zu endfernen.

Wird das zu Reinigungszwecken vor der Montage auf die Leitungsanschlüsse gesprüht,werden die Dichtungen im inneren des BKR. auf etwa ein drittel grösse mehr aufquellen,wenn der Regler das überlebt hat werden alle Dichtung dann so hart das sie völlig zerreissen.Der Regler leckt dann wie ein Waserfall.

Die Dichtungen im Bkr. bestehen aus NBR.Die vertragen dieses Lösemittel einfach nicht.Vermutlich hat bei der Konstruktion der BKR.auch niemand daran gedacht, das sie mal jemanand mit Lösemitteln besprühen+fluten würden.

Das Kuriose dabei,die Leute die das eigendlich Wissen müssten(VAG. Werkstätten)haben mich eigendlich erst richtig darauf gebracht.Forumsfreunde die dort ihre Regler einbauen liessen, waren am häufigsten betroffen.Dort wird wohl besonders stark mit Bremsenreiniger rum gesprüht,ohne wirklich zu Wissen was sie da genau tun.

In einem Fall,wurde mir mal die Wartung bei VAG. genau erklärt.

Ja nicht nachmachen!!!!!!!!!!!


Die haben den Hebel abgeschraubt,Staubmanschette ab+mit ordendlich Bremsenreiniger schön sauber gespühlt.Resultat Nutring zerissen BKR undicht.

Ich denke das wir das mal ins Wiki aufnehmen sollten(Bremsenreiniger hat absolut nix am BKR.verloren), um unötige Defekte zu vermeiden.

Das gilt speziell für Einbau+Wartung!!!!!!

Gruß Peter




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten