Re: Motor und Lt Größe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von HansK am 06. Januar 2020 22:57:35:

Als Antwort auf: Re: Motor und Lt Größe geschrieben von Christian aus Ro am 06. Januar 2020 18:55:06:

Ach ja, sowas bekommt man nach Nutzung auch recht günstig, da ist dann zumindest der Grundausbau schon drin:
https://youtu.be/vNE_9qdH-aQ

Oder der hier... Könnte als Vorlage dienen.
https://youtu.be/EJSfHAKeSrs
Aber bitte bedenke, die Unterhaltskosten sind, sofern kein H-Kennzeichen alles andere als niedrig.

Moin Michel,

Lautstärke, Kosten, Reparierbarkeit, Zustand, Reparaturstau, versteckte Mängel, Ersatzteilversorgung, …
Das sind alles Gründe die für alle alten Fahrzeuge gelten.

Was absolut für einen LT1 spricht ist dieses Forum.

Hier findest du immer Hilfe. Du musst nicht Mitglied werden oder andere Verrenkungen machen. Im Forum findest du fast alles und was dort nicht steht wird dir hier freundlich ergänzt. Wo gibt es das sonst? Das habe ich für andere Fahrzeuge noch nicht so erlebt.

Außerdem hast du mit so einem Wagen ein Alleinstellungsmerkmal mit dem du fast immer auf Wohlwollen triffst. Selbst wenn du mal mit Rußwolken die Straße verdunkelst ;-). Die alte Form sticht immer heraus. Was ich besonders schätze sind der Hinterradantrieb und der Kriechgang. Auf Stränden und sandigen Pisten unschlagbar. Die modernen Fronttriebler graben sich da gerne mal ein.

Ich habe einen 102 PS DV Turbo der erträglich laut ist und dank Karmann Alkovenaufbau nicht unter 14 Litern Diesel kommt.
... und der Sound von den alten Sechszylindern ist doch was feines!

Grüße von Hans aus Bremen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten