Re: Ersatzloses Entfernen eines tragenden Bauteils
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 31. August 2019 10:20:24:
Als Antwort auf: Re: Ersatzloses Entfernen eines tragenden Bauteils geschrieben von Tiemo am 29. August 2019 10:02:45:
Servus beinand'
Physikalisch richtigerweise müsste dann die Aufnahme am Chassis tiefergelegt werden, bis der Panhardstab in Ruhe wieder waagrecht liegt. waagrecht ist der eigentlich nie. Aber es ist natürlich richtig, je größer der Winkel des Panhardstabes, desto größer die Querbewegung des Aufbaus gegenüber der Achse beim Einfedern. Deshalb würde ich gerade bei Höherlegungen den Panhardstab rausschmeißen. Denn eine verlängerte Aufnahme muss erst mal entsprechende Stabilität aufweisen (Hebelwirkung), und zwar in sich und auch am Anbindungspunkt, und je nach angestrebtem Federweg ist der Panhardstab auch einfach generell kontraproduktiv. Der Panhardstab erzwingt ja beim Einfedern die Querbewegung der Achse bzw. des Aufbaus und belastet die Federpakete zusätzlich mit Querkraft. Und je höher der Federweg, desto mehr Querbewegung.
Ich sehe das auch so, die Aufhängung der Blattfedern muss gleichwertig sein analog den LTs ohne Panhardstab, und dann kommt man mit ausreichend quersteifen Federpaketen auch ohne diese Querstütze aus.Gruß Chris
- Reden oder Rechnen LockX 01.09.2019 09:41 (4)
- Re: Reden oder Rechnen Chris 01.09.2019 12:15 (2)
- Re: Reden oder Rechnen Joachim S 01.09.2019 13:16 (0)
- Re: Reden oder Rechnen LockX 01.09.2019 13:12 (0)
- Re: Reden oder Rechnen Tiemo 01.09.2019 11:10 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten