Re: Relaisschaltung Scheinwerfer


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von KatS-Rinkki am 11. Dezember 2019 00:05:38:

Als Antwort auf: Relaisschaltung Scheinwerfer geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 10. Dezember 2019 19:24:55:

Hallo Thomas,
es kommt ein bisschen auf deine Zielsetzung an.
Um Abblend- und Fernlicht nicht mehr vollständig durch den Lichtschalter (elektrisches Nadelöhr!) zu versorgen, sondern den nur noch zur Ansteuerung der Relais‘ zu nutzen, macht der einfache Umbau mE durchaus Sinn. - Siehe URL unten.
Viel mehr Licht bringt diese Variante allerdings nicht. Für signifikant mehr Licht helfen wirklich nur ergänzend die dicken Strippen direkt von der Batterie (inkl. batterrienaher Absicherung).

Von den Nightbreakern hab ich inzw. wieder Abstand genommen, auch wenn die ein sehr angenehmes Plus an Licht bringen. - Bei Direktversorgung mit dicken Zuleitungen und guter Masseversorgung halten die Nightbreaker weniger als 12 Monate (daily driver).
Dafür sind mir persönlich die Dinger zu teuer, zumal bei entsprechend hoher Taktung von Ausfallerscheinungen auch schnell mehrere Ordnungswidrigkeiten zu begleichen sein können.
-> Normale H4 Lampen von Markenherstellern sind sehr viel robuster u. halten daher deutlich länger.

„Lichtupdate VW Golf 2 Familie bis ca. 1989“
zu finden & ggf. zu erwerben unter
http://audi100.net/Shop/shop.html

Viel Erfolg & viele gRüße
Dirk

Hallo zusammen,
ich weiß das es irgendwo mal eine Anleitung gab für die Relaisschaltung der Frontscheinwerfer,also um da mehr Strom ankommen zu lassen,leider finde ich mit meinen Suchbegriffen nichts und auch im Wiki nicht...
kann mir da einer weiterhelfen,bzw schreiben wo das Relais am besten zwischenzumachen ist.
Viele Grüße
Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten