Re: Verlust der Motorleistung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 10. Juli 2020 18:33:00:

Als Antwort auf: Re: Verlust der Motorleistung geschrieben von Tiemo am 10. Juli 2020 18:09:40:

Hallo Karina!
Wenn es die Pumpenschraube ist, kann ich sie nur in der Werkstatt überprüfen, oder?
und ja, ich habe Luftblasen in der Röhre gesehen, die vom Filter zur Pumpe führt.
Wenn die Einspritzpumpe selbst Luft zieht, muss man in einer Werkstatt schauen, eine Werkstatt, die sich mit mechanischen Einspritzpumpen auch auskennt. ZB. eine Bosch-Werkstatt.
Was du vielleicht probieren könntest, wäre, den ersten Filter zu überbrücken, indem du die Schläuche abziehst und mit einem passenden Schlauchverbinder zusammenschließt.
Gruß,
Tiemo
Hallo Karina, und Hallo an die Anderen,
Genau , aber ganz genau dieses Problem hatte ich bei unserem LT auch, als er noch ganz neu bei uns war: 5 km oder 40 , oder 300, dann wieder nur 500m. gefunden habe ich die Ursache durch Zufall: beim Lösen des "Filters" im Radkasten hat es in der Leitung gezischt. Dann habe ich nachgedacht.
Im Tank war ein Tesa-Streifen und ein Bruchstück eines Kabelschutzrohres, daß man in Keller für Kabel verwendet. War der Tesa-Streifen vor dem Dieselsaugrohr, war sofort Motor-aus. War das Bruchstück am Dieselsaugrohr lief er noch 60 max 70km/h . Weil die Rundung vom Bruckstück nicht sauber dichtet.
Also ich sage es mal so: Diese Teile kommen nicht beim Tanken in den Tank.
Gruß
Georg aus Denkendorf
Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten