Re: Feder Vorderachse ´geschrumpft´?!?!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 17. August 2019 10:45:44:
Als Antwort auf: Re: Feder Vorderachse ´geschrumpft´?!?! geschrieben von Joachim S am 16. August 2019 09:15:05:
Servus beinand',
Wenn eine für das Auto vorgesehene Feder sich unter normalen Bedingungen so schnell derart setzt, dann stimmt was mit der Qualität nicht. Da braucht man über Windungszahlen und Durchmesser und Drahtstärken nicht weiter nach zu denken. Außer natürlich, es interessiert einen, aber nicht um den Effekt zu begründen... das bringt es auf den Punkt. Setzverhalten ja, das macht jede Feder. Es ist auch erfahrungsgemäß so, daß jeder LT vorne zur linken Seite hängt. Bei den Blattgefederten merkt man das kaum, vermutlich wegen der grundsätzlich höheren Federsteifigkeit vorne, wo dann die links zu rechts Unterschiede weniger ins Gewicht fallen. Vielleicht sind sie aber allgemein auch weniger Ermüdungsanfällig im direkten Vergleich zu Schraubenfedern. Bei den Schraubgefederten ist es aber bei fast allen Fahrzeugen mit älteren Federn deutlich sichtbar.
Tendenziell ist es so, daß LTs links schwerer sind als rechts. Dazu zählt neben Batterie und Fahrer auch der Umstand, daß bei vielen Ausbauten rechts die Schiebetür, der WoMo-Eingang oder sonst etwas liegt und meist die großen und schweren Ausbaukomponenten wie zusätzliche Batterien, Tanks, größere Möbelblöcke dann meist auf der linken Seite landen.
So oder so, nach so kurzer Zeit sollte sich eine Feder nicht so stark setzen, daher sehe ich hier auch ein Qualitätsproblem.Was ich grundsätzlich nicht machen würde ist, nur eine Feder zu ersetzen bzw. Hersteller und Federtypen zu mischen. Das Auto mag dann wieder gerade dastehen, kann sich aber dann trotzdem bei Fahrt seltsam verhalten. Und wenn der Tüv das sieht (was er vermutlich nicht tut), wird er einem das um die Ohren hauen.
Eine andere Frage kommt mir noch: Wie sieht es mit den Dämpfern aus? Defekter Dämpfer auf einer Seite kann für stärkeres Durchfedern und erhöhte Anzahl von Lastspielen auf dieser Seite durch Nachschwingen sorgen, was sicherlich die Ermüdung der Feder begünstigt.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten