Re: @Taner; Gaswarngerät im LT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 25. September 2019 16:02:36:
Als Antwort auf: @Taner; Gaswarngerät im LT geschrieben von gr am 25. September 2019 15:38:05:
Hallo Gerald!
Was so viel Strom verbraucht, ist der Warner für organische Gase wie Propan, Butan (Gasleckwarner) und gegen KO-Gase von Einbrechern. Der verwendet einen Sensor, der beheizt werden muss, daher kommt der hohe Stromverbrauch. Solche Geräte haben ca. 1W Leistungsaufnahme.
Das Problem der leeren Batterien relativiert sich natürlich mit der Verwendung von Solarpaneelen auf dem Wohnmobil heutzutage.
Kohlenmonoxid-Warner dagegen verwenden einen unbeheizten elektrochemischen Sensor, daher können sie, wie Rauchmelder, unabhängig mit Batterien betrieben werden.
Ich finde im Wohnmobil alle drei Warnsysteme, also gegen Rauch, gegen Gas und gegen Kohlenmonoxid, sinnvoll.Gruß,
Tiemo
- Re: @Tiemo; Gaswarngerät im LT gr 25.09.2019 16:22 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten