Re: Dann redest du höchstwahrscheinlich vom Radialspiel...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Mario oh verflixt am 10. April 2020 13:14:51:
Als Antwort auf: Dann redest du höchstwahrscheinlich vom Radialspiel... geschrieben von Joachim S am 10. April 2020 11:30:18:
Hi Mario,
das axiale Spiel ist "rein und raus", das radiale Spiel ist "wackeln". Also finger drauf und wackeln.
Ich komme drauf, weil das Axialspiel prinzipbedingt auf beiden Seiten gleich sein muss.
Wenn das Radialspiel mit Öl verschwindet, ist es perfekt.
Gruss Jo
Danke jo,
Glaub mir, hochgejagt hätte ich ihn mit Sicherheit nicht und ich werde den auch etwas länger tuckern lassen und dann ganz behutsam etwas mehr drehen lassen.
Ja nun, im Leerlauf kriegste ihn eh nicht wirklich auf Betriebsdrehzahl, das geht nur unter Last. Und sobald er Öl hat, verträgt er die dann auch. Einlaufen muss er nicht.
Wie groß ist denn in etwa das Axialspiel? So ein bisschen fühlbar ist schon OK... Ein Zehntel etwa lässt sich schon sehr gut fühlen.
Gruss Jo
Am Auslass des Turbos mag das 1/10 sein, am Eingang sind es eher Richtung 0,5mm, oder mehr. Als ich mit einer Spritze in die versorgungsbohrung etwas Öl gegeben habe, ist das Spiel fasst unfühlbar geworden. Ich meine früher schon mal vom Peter gelesen zu haben, dass das „normal“ sein kann und durch das Öl wohl ausreichend zentriert wird. (Sonst hätte ich meinen alten schon früher getauscht. )
Der Grund für den Tausch ist insgesamt wegen dem äußerlichen Zustand des turbos gewesen. Die stehbolzen am Auslass des alten turbos sind sind schon fasst herausgefallen. So viel Material ist da weggerostet gewesen. Nach dem ich am neuen Turbo gemessen habe, müssten das ca 8mm gewesen sein, die im Laufe der Jahre da verschwunden sind.😳
Heute werde ich einen Testlauf machen und bis abends hoffe ich alles wieder zu und fertig zu haben. Muss „nur noch“ die neu Luftansaugung konstruieren. Werde mich da an Peters Inspiration halten. Da was anderes kaum umsetzbar erscheint in Ermangelung von Platz an der Stelle. Wie war das eigentlich am ACL gelöst. Das ganze gab es da ja in original.
Frohe Ostern euch allen .... verflixt und zugenäht. Jetzt bin ich schlauer. Danke sehr. Passt natürlich super mit meiner Aussage seit 30 Jahren zu schrauben. Ist aber so und gleichwohl genau so peinlich. Ich werde gleich mal das echte „axial“ spiel in Augenschein nehmen.
Der stehbolzen im Krümmer is jetzt ein 12mm klopper. Zum Glück passte die ansaugbrücke trotzdem noch drüber. 😇😅
- Gräm dich nicht... Joachim S 10.04.2020 17:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten