Re: Wahl der HA-Untersetzung, z.B. Hochraum-LT mit ACL-Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LockX am 18. Januar 2020 10:35:35:
Als Antwort auf: Wahl der HA-Untersetzung, z.B. Hochraum-LT mit ACL-Motor geschrieben von LockX am 18. Januar 2020 00:57:10:
Nachtrag
Zur Absicherung eignen sich 3 Berechnungen, nämlich
1. für die alternative Untersetzung die Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit, hier 125 km/h
- für 1:4,08 die Drehzahl (125000m/60min/2,198mx4,08=) 3870 1/min.
Das ist schon im Bereich der Soft-Abregelung, so dass 125 km/h wohl nicht erreicht werden,2. für beide Untersetzungen die Drehzahl bei der früher geltenden Geschwindigkeitsbeschränkung, also 80 km/h
- für 1:3,79 die Drehzahl (80000m/60min/2,198mx3,79=) 2300 1/min,
- für 1:4,08 die Drehzahl (80000m/60min/2,198mx4,08=) 2470 1/min.
Diese Drehzahlen bestimmten die Palette der Untersetzungen beim ACL, auch beim LT28 ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Denn dessen Stückzahl über die kurze Restfertigungsdauer der Baureihe rechtfertigte nicht ein neues Differential oder Getriebe.3. für beide Untersetzungen die Geschwindigkeit bei Nenndrehzahl, hier 3500 1/min
- für 1:3,79 die Geschwindigkeit (3500/minx60min/hx2,198m/3,79=) 122 km/h,
- für 1:4,08 die Geschwindigkeit (3500/minx60min/hx2,198m/4,08=) 113 km/h.
Diese Geschwindigkeiten gelten zGG-unabhängig, da die 215er Reifen auch beim LT28 zulässig sind.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten