Re: Umrüstung auf 2 einstellbare Spurstangen möglich?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 03. Juli 2019 22:44:43:

Als Antwort auf: Re: Umrüstung auf 2 einstellbare Spurstangen möglich? geschrieben von Ingolf aus Berlin am 03. Juli 2019 21:29:11:

Hallo Ingolf, hallo Manuel!

Zwei Antworten zwei ziemlich konträre Aussagen.
Und was mach ich jetzt ? 😉

Sehe ich auch nicht so konträr. Chris weist zum einen darauf hin, dass es mit den gekröpften Ausführungen ein Problem geben könnte, wenn man sie an der unpassenden Seite verbaut, ich habe geschrieben, dass es gehen sollte. Im zubehör habe ich bislang immer gerade Ausführungen der Spurstange erhalten, mit denen es geht.
Ich hatte selbst mal erwogen, auf beiden Seiten die gleiche Ausführung, nämlich die verstellbare Spurstange, einzusetzen, weil man die Kugelköpfe einzeln tauschen kann und auch weniger verschiedenes Zeugs benötigt, wenn beide Teile gleich sind.
Ich wollte das allerdings nicht, um dann an der Beifahrerseite herumzujustieren, sondern hätte diese Stange einmalig auf die Länge der fixen Spurstange eingestellt und dann die Standardprozedur für den LT angewandt.


Ich hatte vor vielen Jahren auch mal den Fehler gemacht, über die Schubstange die Lenkgeometrie 'richtig' einzustellen. Der LT fuhr zwar geradeaus, aber die Schubstange war schon 'kriminell' lang. Sprich: Die Kontermutter war schon arg am Ende des Gewindes der Schubstange. Fehler war damals: Lenkgetriebe nicht in korrekter Mitte.

... mit entsprechend "kriminellem" Lenkungsspiel...

Was mir bisher unklar ist: Wie hat es Volkswagen geschafft, die Mittelstellung der Räder, eigentlich eher des rechten Rades, nach obiger Vorgehensweise so präzise hinzukriegen. Mir ist nur dunkel in Erinnerung, dass man an der Schubstange nur recht grob einstellen konnte (immer nur volle Umdrehung? Ist halt schon sehr lange her ...).

Vermutlich wurde für das letzte Quäntchen das Lenkrad gerade aufgesetzt.
Es gibt aber auch verschiedene Ausführungen der Schubstange:
Die eine hat nur einen geschraubten Kugelkopf. Um sie zu verstellen, muss man diesen abpressen und dann ein ganzzahliges Vielfaches einer Umdrehung verstellen, dann wieder befestigen: Nervig und ungenau.
Die andere hat beide Kugelköpfe geschraubt, einer hat ein Linksgewinde, genau wie bei der Spurstange. Die Sicherung der Einstellung erfolgt über Klemmschellen und Schlitze in den Enden des Mittelrohrs mit den Gewinden. Hier löst man nur die beiden Schellen und dreht dann am Mittelrohr. Wegen des Rechts- und Linksgewindes schrauben sich beide Kugelköpfe entweder weiter hinaus oder hinein, dadurch kann man die Länge stufenlos verstellen. Danach wieder mit den Schellen sichern.
Das ist ohne genaue Messmittel sehr angenehm, um den Lenker für Geradeausfahrt bei einer Probefahrt exakt mittig zu bekommen, ohne die Mittelstellung des Lenkgetriebes zu kompromittieren.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten