Re: Generator Regler 14,4V
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 18. Oktober 2020 19:13:11:
Als Antwort auf: Re: Generator Regler 14,4V geschrieben von Thomas-aus-ul am 18. Oktober 2020 16:33:41:
Hallo Thomas!
Das ist nur eine Frage der Geschwindigkeit.
Meistens sind an das Kupfergeflecht lange Drähte angepunktet.
Zunächst bohrt man die Verbindung der alten, angecrimpten Kohlen mit einem 1.5mm-Bohrer aus dem Regler, dadurch fallen die Kohlen heraus.
Nun sollte man die Stellen vorverzinnen, ohne, dass die Bohrlöcher wieder zulaufen. Sinn ist, dass man später so schnell löten kann, dass das Zinn nicht merklich ins Kupfergeflecht gezogen wird.
Nun fädelt man an den langen Drähten die neue Kohle samt Feder in den Führungsschaft und zieht sie so weit rein, dass sie gerade so kippsicher geführt werden und die sichtbare Länge dem im WIKI angegebenen Neumaß (15mm Überstand) entsprechen. So hält man sie und lötet sie mit einem ausreichend starken Lötkolben (40 ... 60W, idealerweise temperaturgeregelt) an. Das muss schnell gehen, damit das Zinn im Kupfergeflecht nicht weit kommt und es flexibel bleibt. Es sollte ein Elektroniklot mit Flussmittelseele verwendet werden.Gruß,
Tiemo
- Re: Generator Regler 14,4V Jonathan PAUL 18.10.2020 20:17 (6)
- Re: Generator Regler 14,4V Tiemo 18.10.2020 21:37 (5)
- Re: Generator Regler 14,4V Chris 25.10.2020 12:34 (4)
- Nachtrag Chris 25.10.2020 12:39 (3)
- Re: Nachtrag Tiemo 25.10.2020 23:46 (2)
- Re: Nachtrag Chris 02.11.2020 17:18 (1)
- Re: Nachtrag Tiemo 02.11.2020 17:28 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten