Info zur vierten Lage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 23. April 2020 09:27:13:
Als Antwort auf: Re: Vier Lagen? geschrieben von Chris am 20. April 2020 16:02:13:
Servus Jo,
ich hatte mir an der Kopfdichtung die vierte Lage angesehen, die schien an sich auch lose zu sein. Ich hatte die Dichtung aber nicht zerlegt. Der Ralf hat mir jetzt ein Video geschickt, wo man sieht, daß diese dünne Mittellage mit der dicken Trägerlage an den Zylinderbohrungen verbördelt ist. Das lässt sich aber gut auftrennen. Man kann also diese dünne Lage durchaus als Ausgleichslage gewinnen. Die erste Idee war, eine zweite solche dünne Lage auf die andere Seite der dicken Trägerlage zu bringen. Denke die oberste und unterste Decklage sollten auf jeden Fall so bleiben, da die ja auch verprägt sind, um durch ihre Federspannung an bestimmten Stellen zusätzlichen Druck aufzubauen, außerdem sind sie entsprechend beschichtet. Dann fiel mir aber ein, daß dann die Beschichtung der zusätzlichen dünnen Lage hin zur Decklage fehlt, da liegt dann nacktes Metall auf nacktem Metall. Umdrehen kann man die Schicht ja nicht einfach. Also müsste der Sandwich von oben nach unten gesehen wie folgt aussehen:
- oberste Decklage
- dicke Trägerlage mit angebördelter dünner Zwischenlage
- zusätzliche dünne Zwischenlage
- unterste Decklage.
Dann ist zwischen jeder Schicht Metall auch eine Beschichtung, und die Decklagen an der richtigen Position.Bin gespannt, was bei raus kommt, denke aber, das sollte funktionieren.
Gruß Chris
- Re: Info zur vierten Lage Kolbenüberstand zu hoch 23.04.2020 17:33 (2)
- Bin gespannt... Joachim S 23.04.2020 17:39 (1)
- Re: Bin gespannt... Chris 24.04.2020 09:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten