Re: Tankdeckel UND seine Einbauposition


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 12. Oktober 2020 10:18:11:

Als Antwort auf: Re: Tankdeckel UND seine Einbauposition geschrieben von gr am 10. Oktober 2020 17:01:05:

Hallo, Gerald!

vorab: ich bin krank und kann nur schwer schreiben.

Seite 17 und 19 der Aufbau-Richtlinie fordern eine Einbauhöhe des Tankdeckels = f (Aufbaubreite).
Das entspricht der Winkelabhängigkeit der "Schutzart" gegen Wasser in wikipedia.de.

Zu tiefe Einbauposition des Tankdeckels erhöht dessen Beanspruchung:
auch ein eigentlich einwandfreier Tankdeckel "kleckert".

Das beanstandete 1 HU-Prüfer des TÜV bei meinen Karmann DW Gold Bj. 96.
Das akzeptierte der Prüfer auf meinen Einwand, das sei nur nach Volltankung so und diese sei gerade erfolgt.
Überspitzt: bei Füllständen im Bereich der Reserve kommt es auf den Tankdeckel (fast) nicht an.


Letzteres wusste ein Schrotthändler, der einen ausgeschlachteten Karmann Bj. 84 abholte, ohne vereinbarungsgemäß zu zahlen. Dieser Monopolist akzeptierte mein Abschrauben des Tankdeckels.
Er lernte von der Umweltbehörde, dass er für die von ihm erzeugte Diesel-Spur in Kurven und Kreisverkehren haftet.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten