Re: Miserabelste Lichtachalter von AuWeh


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 30. Dezember 2019 12:24:21:

Als Antwort auf: Miserabelste Lichtachalter von AuWeh geschrieben von Jonathan PAUL am 11. Dezember 2019 20:13:07:

Servus Jonathan,

Also das ist ja wohl wirklich Realitätsverweigerung wenn man nicht glaubt das der VW Lichtschalter Mist ist.
Nur und NUR bei VW und Konsorten und LandRover Defender muss man den wechseln, überall anders hält der ein Autoleben lang.
Und das sogar noch beim 4er Golf.

Dann hast du wohl schon viele Autoleben erlebt ;-). Und wie gesagt, man muss den Schalter nicht wechseln, nur pflegen, wenn er die übliche Lebensdauer überschritten hat. Daß andere Lichtschalter länger ohne Pflege auskommen, mag durchaus sein, das bestreitet auch keiner. Aber daß ein Bauteil nicht ein Vielfaches der Auslegungsdauer übersteht, heißt nicht, daß es Mist ist. Es heißt eher, daß man Kosten zu Nutzen vernünftig kalkuliert hat.

Bitte einfach mal die rosarote Brille abnehmen und die Fakten anschauen.

Um genau diese Fakten geht es hier, siehe die Beiträge von Tiemo und mir.

Toyota schaltet zB serienmäßig über Relais...
Ein Eelais verschleißt auch, aber sas ist Standard und kann gewechselt werden.

Toyota heute oder auch schon in den 80er Baujahren? Zur Erinnerung, der LT schaltete das Licht ursprünglich auch über ein Relais. Das Relais hat man später rausgeschmissen dank überarbeiteter Lichtschalter mit entsprechender Kontaktbelastbarkeit.

Und die billige Feuchtraumdose hat im T3 hinterm Kühlergrill 120tkm auch im Winter überlebt...

Ich kann hier nur von meinen Erfahrungen mit simplen Feuchtraumdosen im Kfz Außenbereich berichten. Wenn sie bei dir dicht geblieben ist, ist das erfreulich. Ich möchte nur vermeiden, daß einer das nachbaut und sich dann nach ein paar Jahren wundert, wenn ihm unterwegs das Licht ausfällt und bei der Reparatur am Seitenstreifen dann auffällt, daß innerhalb der Dose ein paar Kontakte irreparabel wegkorrodiert sind.

Du sprichst von einer Rosa Brille, wenn ich sage, daß der VW Lichtschalter (und ja, der hatte bis zum Golf 3 den gleichen Unterbau, nur andere Schaltblenden drauf) für seine Auslegungslebensdauer ausreichend dimensioniert ist. Kann ich so nicht nachvollziehen, was ist an dieser Sichtweise falsch?
Wie nennt man denn die Brille, die einige hier aufhaben, mit der man die Dinge so sieht, daß sie grundsätzlich ewig und ohne Wartung zu halten haben und es sich um Fehlkonstruktionen handelt, wenn sie das nicht mehr tun, auch wenn das Auto schon ein Oldtimer ist und seine vorgesehene Nutzungsdauer weit überschritten hat?

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten