Re: Webasto Standheizung: selbständiges Einschalten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von kaperei aus Kassel am 10. August 2020 13:55:15:
Als Antwort auf: Re: Webasto Standheizung: selbständiges Einschalten geschrieben von Chris am 10. August 2020 11:59:36:
Servus Karl-Peter,
für solche Anwendungen sind nur ganz wenige Frequenzen freigegeben, die sich die Anwender vieler Funkfernsteuerungen teilen müssen. Dazu gehören u.A. auch Garagentoröffner, ferngesteuertes Spielzeug, Standheizungen anderer Fahrzeuge u.v.m.. Das kann durchaus für ungewollte Auslösungen sorgen.
Kannst du bei den Situationen, in denen die Heizung ungewollt an ging, ein gewisses Muster erkennen? Z.b. nur auf einem bestimmten Standort, oder nur, wenn jemand seine Drohne hat aufsteigen lassen oder die Kinder mit dem Ferngesteuerten Auto spielen...
Gruß Chris
Hallo Chris,
Danke für deinen Hinweis!bisher erkenne ich da kein Muster. Da sich die Heizung heute erneut selbständig eingeschaltet hat, habe ich mit der Webasto Niederlassung in Kassel telefoniert. Der sehr hilfsbereite Mitarbeiter tippt auf Fehler im Steuergerät (kalte Lötstelle).Ersatzteile für das Gerät seien nicht mehr lieferbar. Reparatur sei aussichtslos, da die Mitarbeiter, die das noch können, bereits im Ruhestand sind.
Eine Inbetriebnahme über eine Fernbedienung aus der Nachbarschaft käme nur dann in Frage, wenn es ein ähnliches Baujahr (hier Bj. 94!) ist. Aktuelle Fernbedienungen von z.B. Garagentoren hätten grundsätzlich andere Frequenzen, sagt er.Gruß Karl Peter
- Re: Webasto Standheizung: selbständiges Einschalten Chris 11.08.2020 11:38 (0)
- Re: Webasto Standheizung: selbständiges Einschalten Tiemo 10.08.2020 14:05 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten