Re: Untere Querlenkerbuchse prüfen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Skoot am 06. Oktober 2020 18:32:08:

Als Antwort auf: Re: Untere Querlenkerbuchse prüfen geschrieben von Chris am 06. Oktober 2020 13:22:59:

Servus Skoot,
deine ursprüngliche Frage war ja nach einem "Knacken". Bei den Buchsen geht es nicht darum, zu prüfen, wie fest oder weich der Gummi ist. Dafür gibt es keine vernünftige Prüfmöglichkeit und auch keine Vorgabe. Die (auch in deinem Fall) entscheidende Prüfung ist m.E. nur, ob die Buchsen noch in einem Stück sind. D.h. äußere Metallhülse und innere Metallhülse müssen beide noch fest mit dem Gummi verbunden sein und der Gummi natürlich an einem Stück. Was nicht sein darf ist, daß sich eine der Hülsen im Gummi gelöst hat bzw. der Gummi ringsum gerissen ist, sodaß die Hülse sich drehen oder verschieben kann, ohne daß über den Gummi Kraft auf die andere Hülse übertragen wird. Mehr als nach diesem Kriterium kannst du nicht wirklich prüfen. Das gleiche Thema hat man ja bei fast allen Pkw-Achsen - Buchsentausch auch da erst, wenn erkennbar der Gummi abgerissen ist.
Gruß Chris

Ich habe die jetzt mal ausgebaut und gereinigt. Optisch sehen die noch gut aus. Röhrchen noch fest, nix gerissen. Ich werde die Querlenker jetzt so wieder einbauen.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten