Re: Tachofrage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 28. Mai 2020 08:42:35:
Als Antwort auf: Re: Tachofrage geschrieben von thomas shg am 28. Mai 2020 00:16:33:
Moin
Das mit der Nadel macht nur Sinn wenn der Nullpunkt wirklich nicht mehr stimmt.
Der Kilometerzähler müsste jedoch trotzdem passen.
Bei Deiner großen Abweichung von rund 50% zuviel, müsste er nach echten 10km bereits ja rund 15
Km gezählt haben. Das würde ich vorher Mal testen.
Was anderes welches Getriebe Kennbuchstabe ist bei dir wirklich verbaut. Es könnte ja auch das treibende Ritzel mehr als die 6 Zähne haben.Ich bin mir auch nicht sicher ob sich das J Ritzel was ja eigentlich original mit 9 Zähnen angetrieben wird auch einfach mit 6 Zähnen antreiben lässt, da ja die Steigung der Zähne eine andere bei gleichem Umfang sein muss.
Nicht das es da schon zu Effekten kommt.Es gibt ja z.B. auch zwei verschiedene Tachoritzel mit der gleichen Zahnzahl abhängig vom.antreibenden Ritzel. Ich denke genau aus dem Grund.
Du müsstest also notfalls das Antriebsritzel anpassen.
Oder alles zurück und über das Zwischengetriebe angleichen welches ja genau dafür gedacht ist.
Gruß Frank
Moin,
möchte den Fahrtenschreiber durch einen Tacho ersetzen.Hab einen 5stelligen 920er, der bis 180 geht und einen 6stelligen 880er mit Tageskm. 195/80 14 Reifen ,Abrollumfang 2,03m ,HA 6C = 43/8, Ritzel ....J,das einzige jetzt noch lieferbare
WIKI sagt dazu :
Definition Wegdrehzahl
Die Wegdrehzahl ist die Anzahl der Umdrehungen der Tachoeingangswelle beim Abrollen einer Wegstrecke von 1 km.
205er Reifen = 2,08m Abrollumfang
Hinterachsübersetzung 53:14 = 3,79
Tachoübersetzung 9:18 = 0,5
Ergibt: 1000m / 2,085m * 3,79 * 0,5 = 908
Tacho hat 920 würde also etwas zu wenig anzeigen bei der Kombination.
Ende Zitat.
Setze ich meine Zahlen ein : 1000m/2,03m =492,6 *5,375 = 2647,8 * 0,333 = 883 (neues Ritzel ...J, jetzt verbaut) * 0.353 = 935 (evtl altes serienmäßiges)
Der neue Tacho müsste doch passen, zeigt aber seltsame Werte, bei angezeigten 65km/h zeigte der Radarsimulator,ja die die da so die Geschwindigkeit anzeigen und Smilies verteilen nur 40 an. Auch kann ich die Gänge laut Tacho viel weiter hochziehen, was eine gewisse Voreilung vermuten lässt.
Wo hab ich mich verrechnet oder was ist verkehrt ?
Gruß th
Noch was gefunden :
Kombiinstrument ausbauen, Tacho vom Kombinstrument abschrauben, Tachonadel abziehen (kann etwas scher gehen - zur Not eine Gabel o.ä zum abziehen benutzen) - Nadel in korrigierter Position aufstecken (auf der Tachoscheibe ist unterhalb des Tachoanschlages eine weisse Markierung am Rand) - Tachonadel vorsichtig über den Anschlag hebeln - zusammenbauen und testen.
Aha, hat das jemand so oder ähnlich schon mal gehabt ? Gruß th
- Re: Tachofrage thomas shg 28.05.2020 09:09 (1)
- Re: Tachofrage Update thomas shg 29.05.2020 17:46 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten