Re: Abblendlicht Links - Fehler ZE?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Moritz aus Tübingen am 06. Juni 2019 11:44:48:
Als Antwort auf: Abblendlicht Links - Fehler ZE? geschrieben von Moritz aus Tübingen am 01. Juni 2019 14:40:35:
Hallo liebe LT-Freunde,
bei unserem LT BJ. 84 funktioniert das Abblendlicht links nicht. Das Fernlicht auf beiden Seiten und das Abblendlicht rechts sind funktionsfähig.
Nach erfolglosem Birnen, Sicherungswechsel und Reinigen der Kontakte der Steckverbindung zur Birne habe ich mit einem Multimeter nachgemessen und festgestellt, dass weder an der Birne noch bei der dafür vorgesehenen Sicherung (S1?) an der ZE eine Spannung bei eingeschaltetem Abblendlicht anliegt.
Da ich mich leider nicht besonders gut mit der Elektrik des LT auskenne und mir andere Beiträge und Foren leider nicht weiterhelfen konnten hier nun die Frage:
Wo könnte der Fehler für das Fehlen der Spannung an der linken Abblendlicht-Sicherung am wahrscheinlichsten liegen?
Ist es die ZE selbst, die doch den Strom für das Abblendlicht auf die beiden Seiten "verteilt"? Oder irre ich mich, und der Fehler könnte auch im Lichtschalter oder X-Kontakt Relais liegen?
Über euere Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Hallo,vielen Dank an alle für die hilfreichen Ratschläge. Ich wollte nur mitteilen, dass ich das Abblendlicht nun zum Laufen gebracht habe.
Ich habe die alte Version der ZE, bei der die beiden Sicherungshalter des Abblendlichts nicht direkt sicherbar miteinander verbunden sind. Jedoch sind die beiden Sicherungen intern in der ZE auf der Platine verbunden. Ich habe die ZE ausgebaut und komplett zerlegt und gereinigt. Sie sah eigentlich noch ganz gut aus, die Platine sauber ohne Schmorspuren. Zwischen den beiden Pins für die Sicherungen des Abblendlichts herrschte auf der Platine perfekter Durchgang. Dennoch lag auf der Sicherung fürs linke Abblendlicht keine bzw. eine sporadische Spannung an. (Vorher in eingebautem Zustand gemessen)
Nach Reinigung der Kontakte und Wiedereinbau funktioniert nun alles so wie es soll. Schätze dass es im Endeffekt an der Verbindung Pin --> Sicherungshalter gelegen haben muss, wobei diese eigentlich gut aussah und der Sicherungshalter auch fest auf dem Pin saß.
Desweiteren habe ich das Gefühl, dass der LT nun deutlich besser anspringt :) Denke so eine Reinigung der ZE ist nach 35 Jahren sinnvoll und meiner Meinung nach auch gut durchzuführen. Nur eben die Steckerbelegung akribisch dokumentieren ;)Viele Grüße und gute Fahrt!
Moritz
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten