Auch eher schlechte Erfahrungen mit Reifenkit....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 20. Oktober 2019 15:26:32:

Als Antwort auf: Re: Ersatzrad oder Reifenkit ? geschrieben von Tiemo am 20. Oktober 2019 12:27:58:

Hi Zusammen,

erstmal, der LT hat keine Luftdrucküberwachung. Wenn ein Hinterrad schleichend Luft verliert, merkt man es in der Regel erst, wenn der Reifen nicht mehr zu gebrauchen ist. Bestenfalls am langsam stärker werdenden Rumpeln. Mitunter auch am Peng und plötzlichem Rumpeln.

Auf der Autobahn löst das übrigens keine kritische Fahrreaktionen aus. Man rollt rechts ran, und bremst die Karre sanft zum Stand (der oft gehörte Tipp: "Bloß nicht bremsen" ist eher Bullshit. Wie lange soll man denn da ausrollen? In einer flott gefahrenen Kurve möchte ich es aber auch nicht haben.

Ich hatte jedenfalls zwei Pannen mit dem LT, wo mich kein Kit mehr hätte weiter bringen können. Ein Ersatzrad hat mich aber immer locker raus gerissen.

Mit dem Firmenwagen (Mercedes B-Klasse) hatte ich mal eine Panne, wo ich das Kit verflucht habe. Abends natürlich... Hatte mir ein Stück Blinkerglas eingefahren. Die Luftdruckanzeige hat früh genug gewarnt. Der Reifen war noch soweit OK.

Aber nachdem ich das Stück Plastik rausgepopelt hatte, war das Loch (Schnitt eher) einfach zu groß. Es wurde nicht dicht. Immerhin hat der Mercedes einen brauchbaren Kompressor für den Zigarettenanzünder an Bord. Mit dem bin ich mit mehrfach Nachpumpen auf dem Standstreifen noch zu einem Ort mit Hotel und ATU gehumpelt. Unterwegs an einer Tanke hab ich noch zwei Dosen Reifenpilot nachgekauft.

Tatsächlich ist das dann über Nacht auf dem Hotelparkplatz noch dicht geworden (hatte das Loch nach unten geparkt und noch mal nachgesprüht). So kam ich am nächsten Morgen zumindest problemlos zu einem ATU, wo ich gleich vier Neue hab machen lassen.

Mit Ersatzrad wäre das alles deutlich entspannter gewesen.

Mir reicht auch ein oller Reifen, er muss nichtmal die richtige Größe haben. Das Ersatzrad hatte bei der ersten Panne nur 205 statt 215. Hinten montiert hab ich da nichts von gemerkt, und bin noch locker 1500 km nach Hause gefahren. Das kann ich also empfehlen, wenn die richtige Größe nicht passt. Bei mir am Karmann passt es.

In der Firma wundern sich manche, dass ich "mit der alten Karre" noch so weit fahre. "Immerhin hat die ein Ersatzrad", ist meine Standardantwort.

Wie gesagt, unterm Auto frisst das kein Brot. Die paar Kilo sind mir egal.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten