Upgrade Fahrgestell LT28 auf LT35 mit 16´-Rädern
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LockX am 22. September 2019 08:46:17:
Ich bitte um Hinweise zu folgendem Upgrade, insbesondere zur Prüfung der Reifen-Freigängigkeit vorn.
Das Upgrade eines LT28 auf LT35 bzw. zGG 3500 kg ist Ziel der 1. Einzelabnahme meines Fahrgestells Bj. 91.
Das Fahrgestell war Basis eines Karmann DW, also als Wohnmobil zugelassen. Es ist insoweit H-kompatibel.
Ein zukünftig Ormocar-ähnlicher Aufbau mit GfK-Sandwich und Original-Fenstern ermöglicht das H-Kennzeichen.
Voraussetzung ist jedoch, dass auch alle anderen Änderungen H-kompatibel sind.Das hiesige erste Upgrade umfasst stärkere Federn samt neuen Stoßdämpfern sowie andere Felgen und Reifen.
Eingebaut sind vorn Spidan-Feder 49104, hinten 2-lagige VW-Feder 281 5C mit 17+27 mm und 4 Monroe-Stoßdämpfer.
Die 16x6,5"-Felgen haben ABE für Ford Custom und die 225/75R16-Reifen haben Radius 372 statt 349,8 mm bei 215R14.
Die Hinterachs-Bremse hat Durchmesser ca. 250 mm statt der 270 mm bei meinem Karmann DW Gold LT35 mit AHK.Den Abstand der größeren Reifen zum Blech im Vorderachsbereich kann ich bisher nur optisch und im Stand prüfen:
- horizontal ist beim Lenken -für mich- genug Abstand zu den Kotflügelkanten,
- vertikal ist auch bei einseitigem Fahren auf eine Rampe sehr viel Abstand zum Blech über den Reifen,
- vertikal haben aber auch die Gummipuffer am unteren Querlenker sehr viel Abstand zur Gegenfläche.Ein Lösungsansatz wäre, eine Feder auszubauen und so die Gummipuffer als Anschlag wirksam werden zu lassen.
Ein anderer Ansatz wäre, die Vorderachse mittels 2 Wassertanks mit je 1000 Litern auf Anschlag zu bringen.
Diese Tanks werde ich wohl ohnehin kaufen müssen, um die Kabinenhöhe auf genau (Nennmaß) 299 cm zu bringen.Größere Bremstrommeln habe ich für das 2. Upgrade mit Heckverlängerung und abnehmbare AHK vorgesehen.
Die zum Bremsenumbau nötigen Bauteile möchte ich gern schon jetzt erwerben.Gruß
Manfred
- Ein Rad auf Ziegelsteine stellen... Joachim S 22.09.2019 12:17 (6)
- Prüfung der Reifenfreigängigkeit am Fahrgestell LockX 23.09.2019 06:06 (5)
- Re: Prüfung der Reifenfreigängigkeit am Fahrgestell Joachim S 23.09.2019 13:49 (4)
- Re: Reifenfreigängigkeit an VA des Fahrgestells LT35 LockX 25.09.2019 09:26 (3)
- Re: Reifenfreigängigkeit an VA des Fahrgestells LT35 Tiemo 25.09.2019 14:21 (1)
- Re: Reifenfreigängigkeit an VA des Fahrgestells LT35 LockX 25.09.2019 15:08 (0)
- Re: Reifenfreigängigkeit an VA des Fahrgestell LT35 LockX 25.09.2019 12:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten