Hier die Bilder


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 03. Mai 2020 12:25:01:

Als Antwort auf: Re: Zum Sieb ; Verständnisfragen. Wo ist das Sieb positioniert geschrieben von gr am 02. Mai 2020 13:46:36:

Servus Gerald,

-Das Sieb ist also möglicherweise ein Schwachpunkt in der Dieselzufuhr der Einspritzpumpe(ESP).
-Wo sind die Luftblasen zu sehen?
-Es ist fest eingebaut und deshalb muss man es "ausbohren"?
-Als Ersatzteil nicht zu bekommen?
Nun, daran geht kein Anfänger; aber da es doch eine schwer zu entdeckende Fehlerquelle ist, und so wären hier schon Bilder und weitere Tipps hilfreich(wie bereits angedeutet).

da frage ich mich schon, in wieweit man dieses Thema für's Wiki aufbereiten sollte oder nicht. Wer seine Pumpe soweit zerlegt, um da ranzukommen, weil er den Verdacht hat, das Sieb könnte voll sein - der kann beim Zusammenbau schon einiges falsch machen und sich sogar die Pumpe komplett schrotten. Das ist m.E. echt nur eine Sache für Leute, die genau wissen, was sie tun.

Nur zum Verständnis also mal die Bilder:

Siebeinsatz im Hochdruckteil einer ESP vom CP-Motor, kurze Druckhalteventile. Wie man sieht, ist der Siebeinsatz auch ordentlich versaut, was aber auch daran liegen dürfte, daß die Pumpe ganz offensichtlich mit PÖl betrieben wurde bis vor dem Ausbau. Jedenfalls ist es mir lieber, diesen Dreck in diesem Sieb wieder zu finden, als zu wissen, daß er ohne Sieb durch die empfindlichsten Teile der ESP durchgezogen wird.

Hochdruckteil einer ESP vom 1G-Motor, lange Druckhalteventile, ab Werk kein Siebeinsatz verbaut.

Wie sich zeigt, sind die Siebe offensichtlich nur bei den älteren Pumpentypen verbaut, bei den neueren nicht mehr. Einen Zusammenhang zu den langen oder kurzen Druckhalteventilen (Anschlussstutzen) würde ich ohnehin nicht herstellen, da er technisch nicht plausibel ist. Es scheint mir fast so, daß der Entfall des Siebs bei neueren Pumpentypen eine klassische Einsparmaßnahme war, vielleicht auch in Zusammenhang mit in den 90er Jahren besserer erwarteter Spritqualität gegenüber den 70er/80er Jahren. Das Dieselgepansche fing ja erst in den 2000er Jahren wieder an.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten