Re: Nicht einverstanden...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Andreas aus HH am 29. August 2019 10:54:25:
Als Antwort auf: Nicht einverstanden... geschrieben von Joachim S am 28. August 2019 09:00:24:
Hi Andreas,
mit den Tipps meiner Vorredner bin ich nicht ganz einverstanden...
Dein Motor entwickelt einfach zu viel Ruß, da hilft dann auch kein "freifahren", da entsteht ja gleich wieder neuer Ruß, auch wenn du vielleicht ein paar Ablagerungen raushaust... Auch Systemreiniger helfen wenn überhaupt, dann nur vorübergehend.
Mal davon ausgehend, dass der Motor mechanisch in Ordnung ist, also normale Kompression hat, und Ventilspiel stimmt:
Erstmal den Luftfilter tauschen. Ruß ist immer "Zuviel Sprit für zu wenig Luft". Mehr Luft kann u.U. schon reichen.
Auch verschlissene Düsen bewirken mehr Rußentwicklung, aber es ist gewiss nicht nötig, die zu tauschen, wenn du "nur mal eben die AU schaffen willst".
Wenn also der Luftfilter schon neu ist, bzw. der Tausch nix bringt, dann musst du die Fördermenge runter nehmen. Das ist die Fördermengenschraube an der Einspritzpumpe zu reduzieren. Die, die mit einer Mutter SW13 gekonntert ist, und oben in Richtung der Einspritzleitungen herausguckt, und an der Stirn einen kleinen Sechskant und Schraubendreherschlitz hat. Im Wiki findet sich bestimmt ein Bild davon.
Die drehst du in 1/8-Schritten raus, bis es genug ist. Die hat normalerweise eine Blechmanschette zur Verplombung. Die stört aber nicht, wenn man nur rausdrehen will.
Wann ist es genug?
Du machst das Hochjagen wie bei der AU selbst. Gashebel an der ESP zügig auf Vollgas und Russwolke am Auspuffrohr beobachten. Wenn du weit genug rausgedreht hast, kommt da nur noch eine leicht sichtbare graue bis braune Trübung, kein schwarzer Qualm mehr.
Mit dieser Einstellung bestehst du die AU, die Trübung ist dann eher deutlich unter 1. Es kann sein, dass Leerlauf und Abregeldrehzahl dabei sinken. Das kompensierst du an den Anschlagschrauben für den Gashebel. Wenn du die AU an der Werkstatt oder Tanke machen lässt, oder einen freundlichen Prüfer hast, kannst du das bei der AU selbst noch erledigen. Ohne Messequipment ist das ansonsten etwas schwierig.
Der Motor wird spürbar Leistung verlieren. Nunja. Besteh erstmal die AU. Danach findest du dann leicht den für dich optimalen Kompromiss aus Leistung und Rußentwicklung. Bedenke, Ruß ist unverbrannter Sprit. Mit wenig Ruß unterwegs zu sein, freut nicht nur die Lungen der anderen Verkehrsteilnehmer, es bedeutet also auch weniger Verbrauch.
Neue Düsen können daher wirklich Sinn machen. Wenn der Motor über 200.000 km auf der Uhr hat, kann man sie eigentlich unbesehen tauschen... Das kann man für teuer Geld bei Bosch machen lassen, oder man nutzt eines der üblichen Angebote im Forum... Aber wie gesagt, um "nur" die AU zu bestehen, das geht leichter.
Viel Erfolg, Gruss Jo Ich versuche das erstmal mit dem Systemreiniger, wenn das nicht klappt mache ich das wie du beschrieben hast.Danke für die ausführliche Beschreibung.
Gruss Andreas
- Ok, Hauptsache du berichtest nachher... Joachim S 29.08.2019 12:28 (0)
- Ok, Hauptsache du berichtest nachher... Joachim S 29.08.2019 12:28 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten