Re: Handbremsseilverwirrung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan aus München am 21. Juli 2020 16:45:54:

Als Antwort auf: Re: Handbremsseilverwirrung geschrieben von Martin am 20. Juli 2020 01:05:38:

Danke erst mal.
Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen, Bj. 96, scheinen die selben wie bei Dir zu sein... Danke schon mal, mal schaun ob das dann passt, links war ja die Länge einigermassen klar aber es passt halt nicht sauber unter der Feder durch... Grüße Stefan

Hallo zusammen, ich habe jetzt das WIKI etwa 20x gelesen und mit der Situation am Bus und dem Angebot meines Teilehändlers verglichen.
Ich werde nicht schlau daraus, vielleicht könnt Ihr etwas Licht ins dunkel bringen bitte.
Ich habe einen LT28 mit langem Radstand und natürlich Einfachbereifung.
Welche Handbremsseillängen benötige ich auf den beiden Seiten?
Links war aktuell eine Seillänge von 1060mm verbaut, was ich auch wieder eingebaut habe. Allerdings ist das Seil zu kurz um es unter die Blattfeder zu verlegen, wie es im WIKI steht, zumindest ausgefedert auf der Bühne...
Gleichzeitig war die Feder des neuen Seils ca. 4 cm kürzer als die des alten --> ?
Rechts ist verbaut: ca. 1230mm (Länge der Hülle!!!), das passt unter der Feder durch.
Allerdings ist es in Verbindung mit dem neuen linken Seil jetzt zu lang...
Danke für Eure Tips! Viele Grüße Stefan
Moin.
ich habe einen 1995er LT (lang) deshalb mußt du in der Liste dir dein Jahr raussuchen.
Hier der Link wo du das Bauteil sehen kannst...es ist Nummer 17 und (17)
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/lt+lt+4x4/lt/1995-109/6/609-61000/
7zap Teilkatalog Volkswagen [europa] LT, LT 4x4GruppenteileRaeder, BremsenTrommelbremse; fuer Einfachbereifung; Bremstraeger...
Bei meinem Baujahr (auch die lange Version) wäre links 281609701C (1040mm) und rechts 281609702D (1690mm).
Ich habe rechts leider auch das Problem, dass 281609702D bei mir wohl 2-4cm zu lang ist und aus dem Loch der
Bremsankerplatte fällt. Hierzu will ich aber nochmal einen neuen Post anlegen mit Bildern...bin da nicht zu gekommen bis jetzt)
Da ich einen ehemaligen Krankenwagen fahre dachte ich mir das es vielleicht für rechts eine kürzere version sein muss. Oder was gekürzt werden muss.
Du kannst ja mal berichten, ob ich helfen konnte. Ich empfehle die Bremszüge von ATE zu nehmen.
Links wäre dann ATE 24.3727-0112.2 (1041mm) (281609701C (1040mm) rechts wäre dann ATE 24.3727-0113.2 (1690mm) (281609702D (1690mm)
bei Autoteile direkt z.B. habe ich 10€ und 14€ gesehen..
lg Martin HH
(OH)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten