Re: Schaltproblem bei hohen Temperaturen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit (Peter) am 10. August 2020 20:33:26:
Als Antwort auf: Schaltproblem bei hohen Temperaturen geschrieben von HansK am 09. August 2020 22:42:19:
Hallo Liebes Forum,
ich habe mal wieder ein Frage bei der ich mir nicht sicher bin, ob ich die Antwort im Wiki hätte finden können. Hab da geschaut, aber …
Folgendes ist passiert:
Freitag sind wir aus Sardinien zurück nach Bremen gefahren. Auf dem letzten Stück über die Kasseler Berge gab es während einer Bergabfahrt einen Anlass runterzuschalten. Da kriegte ich den vierten Gang nicht mehr rein. Also hab ich den Wagen ausrollen lassen, da ich auch keinen anderen Gang mehr einlegen konnte.
Ich habe den Motor dann eine Weile im Stand laufen lassen, damit er runterkühlen konnte. Ich konnte die ganze Zeit nicht schalten. Erst nachdem ich den Motor abgestellt hatte konnte ich im Stand alle Gänge durchschalten. Also Motor gestartet, Kupplung getreten, ersten Gang rein und angefahren. Das hat beim Einlegen des ersten Ganges ganz leicht geknirscht. Danach konnte ich wieder ganz normal schalten.
Als ich dann bei einer weiteren Abfahrt wieder runterschalten wollte das gleiche Spiel. Zum Glück war schon in der Abfahrt Stau, so dass niemand gemerkt hat warum ich komplett gestoppt hatte. Danach auf der Landstraße hatte ich das Schaltproblem nur noch sporadisch.
Letztes Jahr hatte ich das schon mal auf Weg aus den Alpen über Basel Richtung Norden. Beide Vorfälle an sehr warmen Tagen mit über 30°C.
Letztes Jahr und bis letzten Freitag war ich irritiert, aber sah keine Handlungsnot, weil das nach Basel nicht wieder vorkam. Nur hin und wieder rasselte es etwas, wenn ich die Kupplung trat. Dann konnte ich aber „normal“ schalten. Da dieses Geräusch beim Kupplung treten eigentlich nur im Stand hörbar war und in diesem Frühjahr so gut wie gar nicht mehr zu hören war, habe ich das nicht weiter verfolgt. Das der Motor bei getretener Kupplung anders klingt war eigentlich schon seit 18 Jahren so.
Jetzt die Frage:
Was ist da los?
Im Wiki hatte ich die Hoffnung machende Info gefunden, dass das eventuell von den Motorlagern kommen könnte. Der Wagen (DV Motor, Turbo mit 102 PS und Karmann LTL Aufbau) ruckelte schon seit längerem immer mal ein wenig bei Lastwechseln.
Was meinen die Wissensträger?
Herzliche Grüße von Hans Hallo Hans
Genau wie Chris es beschrieben hat isses.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten