Re: Motorständer


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 15. Januar 2020 17:45:13:

Als Antwort auf: Motorständer geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 15. Januar 2020 17:30:17:

Hallo Thomas!

Von den Gewichtsangaben halten die 80-Euro-Teile den LT-Diesel. Nur sind sie eigentlich für kürzere 4-Zylinder gemacht und wippen deswegen ziemlich.
Ich verwende dennoch so einen Ständer, und unterstütze den Motor am nicht befestigten Ende nochmal mit einem 4-Kantholz gegen das untere Rohr des Motorständers. Das nehme ich nur zum Drehen des Motors kurz raus, und wenn der Motor zerlegt wird, wird er ja auch immer leichter.
Für die Aufspannung habe ich mir noch 4 Stück Vierkantprofil zum Verlängern gemacht, damit man den Motor auch mit montiertem Schwungrad drehen kann. Dadurch kommt er aber natürlich nochmals ein Stück weiter weg.
Zur Sicherheit habe ich meistens noch zusätzlich den Motorkran dran, und diesen ebenfalls, am Hydraulikzylinder, mit einem 4-Kant-Holz untertützt, damit er nicht langsam absinkt. Damit kann man den Motor sogar laufen lassen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten