Re: Feder Vorderachse ´geschrumpft´?!?!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 15. August 2019 21:18:43:

Als Antwort auf: Re: Feder Vorderachse ´geschrumpft´?!?! geschrieben von Marc am 15. August 2019 20:10:42:

Hi Mark,

ich denke zwar nicht, dass sie unweigerlich bricht...

Aber man kann sie halt nicht weiter zusammen drücken, als bis zum Anschlag der Federung. Also Gummipuffer plus ein bisschen. Und das hat sie einfach auszuhalten. Zumindest viele Jahre, sonst hat sie nix getaugt....

Gruss Jo

Hi Mark,
nach reiflicher Überlegung fällt mir nix ein, außer das das Federmaterial nix taugte.
Pech mit der Feder, das wird es sein.
Selbst wenn die Belastung zu hoch wäre, solle sie eher brechen als sich dauerhaft und homogen verformen...
Was Fahrergewicht angeht, schätze ich, dass der Manfred dich veräppeln will ;-)
Davon gehe ich aus... ;-)
Gruss Jo
Gruß
Marc

Hallo zusammen,
hier mal etwas eher "kurioses"...
Ich habe an meinem LT35, 1994, ~310tkm, Carthago-Aufbau vor 1,5 Jahren die Schrauben-Federn an der Vorderachse erneuern müssen, da eine Feder gebrochen war (Fahrzeug hing plötzlich links ca. 2-3cm tiefer als rechst, natürlich beide erneuert, da noch "original", und Stoßdämpfer auch gleich mitgemacht... Soweit, so gut...
Kurz vorm Sommerurlaub dieses Jahr habe ich die Gummi-Metall-Buchsen der oberen Querlenker erneuern lassen, dabei die Führungsgelenke mitmachen lassen (Schrauben ließen sich eh nicht mehr lösen. Auf der Fahrt in den Urlaub gedacht: hängt links (wieder) etwas tief...??? Blick unter die VA auf geradem Boden ergab: stimmt, wieder 2-3cm, Verdacht auf erneuten Federbruch, also nach dem Urlaub in die Werkstatt, Feder ausgebaut, Ergebnis: Feder ist NICHT gebrochen, aber ca. 5cm kürzer als die schon vorsorglich beschaffte Ersatzfeder!
Wie kann das passieren?
Also Feder getauscht, dabei zumindest links auch das Traggelenk erneuert (auch noch das erste), ich hatte zumindest ein Exemplar von Lemförder finden können (die rechte Seite muss noch warten, bis ein weiteres von Lemförder "auftaucht")...
Natürlich ist das WoMo gut beladen, mit all den Dingen die im Urlaub so dabei sind, aber ich hatte in 15 Jahren und 200tkm diese Probleme noch nicht...
Ideen, ob da irgendetwas nicht i.O. ist? Oder einfach Pech mit der Feder?
Danke & Gruß
Marc



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten