Re: Zusatz: Anlasser dreht im kalten Zustand nicht sofort
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 17. August 2020 23:26:46:
Als Antwort auf: Zusatz: Anlasser dreht im kalten Zustand nicht sofort geschrieben von Marcel(NL) am 17. August 2020 11:12:09:
Hallo Marcel!
ich denke doch, dass ich es ein bisschen anders sehe als Tiemo... ;-) Das ist völlig in Ordnung.
Hier kann man sehen, dass die Anlasser so 1.5 bis 3.0 kW ziehen.
Bei 12V macht dieses dann 125 bis 250A. Das ist schon richtig, jedoch ist das der gesamte Strom durch den Anlasser. Bei meinem messe ich 280A. Das kommt daher, dass bei Anlasserbelastung die Anlasserspannung zusammenbricht auf deutlich unter 10V, dann haut das mit der Leistung wieder hin.
Dieses ist natuerlich nur der Kerzzeitstrom. Trotzdem kann der Innenwiderstand der Batterie dieses nicht und deshalb bricht die spannung zusammen....was man an der Innenbeleuchtung sieht.
Dieses alles ist aber NICHT das Relais (50)....sondern nur die Hauptleitung (30). Ja, wenn der Anlasser anlässt. Das tut er bei diesem Defekt aber erst mal nicht, so fließt nur der Strom auf Klemme 50 zum Magnetschalter, so er denn fließt. Schon das kann man als winzige Helligkeitsschwankung an der Innenleuchte wahrnehmen und daher als Indiz nehmen, ob tatsächlich was am Magnetschalter ankommt. Wenn der Anlasser läuft, ist das ja heftiges Flackern.
Habe auch das Gefuehl, dass in dieser
Zeichnung
die Primaere und Sekundaere Leitungen nicht (gut) eingezeichnet sind.
50 ist mit 70mm^2 angegeben, was fuer rund 200A ausreichend ist,
wohingegen
30 nur mit 4 mm^2 angegeben ist, was nur fuer rund 40A ausreichend ist. Schau nochmal genau in die Zeichnung: Klemme 30 ist mit 70mm² angegeben und führt direkt zum Anlasser. Klemme 30 ist mit 2x4mm² (Doppelleitung zur ZE (Zentralelektrik/Sicherungskasten) angegeben und führt zum H-Feld an der ZE. Von dort geht dann einmal 4mm² zum ZAS (Zünd-Anlass-Schalter), der Klemme 50 zum Magnetschalter schaltet. Da der Anlasser normalerweise nur wenige Sekunden in Betrieb ist, geht das ohne Überhitzung. Außerdem ist das Kabel möglichst kurz gehalten und läuft von der Batterie direkt zum Anlasser.
Diese Daten habe ich aus den Original VW-Unterlagen entnommen, außerdem kann man sie natürlich an seinem LT in Natura nachvollziehen.Naja, mit dem Vorglühen haben wir ja einen weiteren Hinweis erhalten. Entweder ist die Batterie defekt (Unterspannung) oder beim Glühen wird etwas sehr heiß und macht Spannungsabfall auf Klemme 30 - das dürfte dann entweder der berühmte verschmorte Stecker an der ZE sein oder der ZAS - Vielleicht aber auch von Allem etwas...
Viele Grüße zurück!
Tiemo
- Re: Zusatz: Anlasser dreht im kalten Zustand nicht sofort Marcel(NL) 18.08.2020 08:48 (2)
- Re: Zusatz: Anlasser dreht im kalten Zustand nicht sofort gr 18.08.2020 15:02 (1)
- Re: Zusatz: Anlasser dreht im kalten Zustand nicht sofort gr 18.08.2020 15:45 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten