Re: Dichtring Tachowelleneingang Getriebe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus aus B am 24. Juli 2020 18:36:38:
Als Antwort auf: Re: Dichtring Tachowelleneingang Getriebe geschrieben von Stefan Steinbauer am 23. Juli 2020 18:50:02:
Hallo Forum,
das Getriebe meines LT 45 ist am Tachowelleneingang undicht. Wahrscheinlich muss da nur der Dichtring neu - aber was für einer? Wollte den passenden Ersatz schon mal besorgen, damit ich nur einmal schrauben muss, bin aber in Wiki und Forum nicht fündig geworden. Wäre deshalb für einen entsprechenden Tipp dankbar. Sonst muss ich halt doch zweimal ran ...
Beste Grüße aus Berlin
Jan
Hallo Jan
ich habe eben in der Ersatzteilzeichnung nachgesehen , da ist beim LT keine Dichtung eingetragen !
Da wirst du "Forschungsarbeit" leisten müssen.
Kann sein , das schon viele die Dichtung in den Fingern hatten, aber wenn noch niemand was dazu notiert hat, dann ist nix da.
Gruß
Stefan Hallo Jan,
ich hatte das gleiche Problem bei einem LT28 Bj 79 2l CH.
Bei mir ist an der Tachowelle ein Gummiformteil mit den Metallteilen an dem Wellenende verbaut/verklebt. Aus dem Forum wurde mir damals empfohlen das mit einer dauerelastischen Flüssigdichtung einzukleben. Es war danach besser, aber ganz dicht ist es nicht. Ich war aber sehr sparsam bei der Anwendung. Ich hatte die Befürchtung, dass mir das Dichtmittel die Welle in der Schutzhülle verklebt
Damit das Getriebe nicht trocken läuft, kontrolliere ich regelmäßig den Ölstand.
Das ist für mich vertretbar, da ich übers Jahr nur ca 2000 bis 4000 km fahre. Solange ich nur wenige Öltropfen am Getriebe abwischen muss ist das ok. Sollte es mehr werden, dann muss ich da nochmals ran.Viele Grüße
Klaus aus B
- Re: Dichtring Tachowelleneingang Getriebe Jan aus Berlin 25.07.2020 09:36 (1)
- Re: Dichtring Tachowelleneingang Getriebe Klaus aus B 25.07.2020 10:46 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten