Re: Kochende Batterie die 2.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Bernhard aus Weinheim am 24. Juni 2019 23:03:35:
Als Antwort auf: Re: Kochende Batterie die 2. geschrieben von Tiemo am 24. Juni 2019 22:36:21:
Und, wenn die verbliebene Batteriekapazität das Ladegerät "unterfordert", also die Spannung beim Laden zu schnell ansteigt, weil die angebliche 100Ah-Batterie zB. nur noch wenige Ah tatsächlich hat und daher eine zeitgesteuerte Ladekurve ins Leere laufen würde, wäre das denkbar. Allerdings würde man die mangelnde Kapazität beim Stromverbrauchen bemerken, die Spannung würde ebensoschnell, wie sie gestiegen ist, durch Verbraucher auch wieder einknicken.
Hallo Tiemo
Das scheint mir auch die wahrscheinlichste Möglichkeit zu sein, da bei abgeklemmtem Ladegerät war morgens offensichtlich nicht mehr viel Kapazität vorhanden. Bordlicht und Wapu liefen auf"Sparflamme"
Kann ich das Trennrelais irgendwie überprüfen?
Man kann mittels zweier Spannungsanzeigen feststellen, wann beide Akkus genau gleiche Spannung haben (Relais geschlossen, bei Motorlauf und bei Landstrom) und wann sie auseinander laufen (Relais getrennt, sollte nach Motorabstellen passieren). Ansonsten muss man sich auf irgendwelche LEDs am Trennrelais verlassen. Ich hatte das bei dir gesehen, es war so ein Tremat hinter dem Fahrersitz. Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern, ob dieser eine Anzeige hat.
Gruß,
Trennrelais ist ein altes kleines Calira und hat sicher keine Anzeige
Ich werde versuchen das rauszufinden, ob der Tremat einen Schlag hat
Schönen Abend noch
Bernhard
- Re: Kochende Batterie die 2. Tiemo 25.06.2019 08:49 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten