Re: luftblase in klarsichtleitug vor der ESP siehe WIKI


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hartmut am 27. Oktober 2019 10:04:49:

Als Antwort auf: luftblase in klarsichtleitug vor der ESP siehe WIKI geschrieben von Manfred aus Köln am 16. Oktober 2019 09:59:05:

Hallo Manfred,

angeregt durch deinen Beitrag habe ich bei meinem 1G ebenfalls nachgeschaut, ob das gleiche Problem vorliegt. Und siehe da, nach Abstellen des Motors Rücklauf des Diesels und etwa für 4 cm Luft im Schlauch. Verantwortlich war dann wohl auch die nicht richtig funktionierende Entlüftung der Out-Schraube. Nach dem ich die laut Wiki gereinigt und wieder eingebaut hatte war das Thema zurück laufender Kraftstoff und Luft im Schlauch erledigt. Als Folge dürfte sich damit auch das besonders bei sommerlicher Hitze und starker Beanspruchung auftretende instabile Leerlaufverhalten erledigt haben.
Beim Nachkauf der zwei Dichtringe bei VW hat mich nur gewundert, dass es sich äußerlich nicht um Kupferdichtungen handelt, denn sie hatten einen hellen Glanz. Trotzdem scheinen sie ordentlich abzudichten, denn es gibt ja bisher kein Luftproblem.

Den Wiki-Experten an dieser Stelle ein Dankeschön für die auch wunderbar bebilderte Anleitung zur Bearbeitung des Problems.

Sonntagliche Grüße

Hartmut


Hallo Guten Morgen
Habe eine Verständnissfrage zum WIKI.Ich habe gestern einiges am Motor (DV) gereinigt/überprüft und dabei festgestellt das beim abstellen des Motors eine ca.2cm lange Luftblase direkt an der höchsten Stelle vor der ESP.erscheint(Blitzschnell)Jetzt gibt es dazu ja eine Aussage im WIKI
"Ist es normal das in der Durchsichtigen Leitung an der ESP nach dem Abstellen ein bisschen der Diesel zurück läuft (4-5cm) oder ist das immer noch ein Zeichen das was nicht stimmt?"
"Das kann gesammelte Luft sein, die in Form der Bläschen in die ESP gesaugt und dort komprimiert wurde. Nach dem Abstellen entspannt sie sich wieder und kann bis in den Schlauch zurück drücken. Im Fall eines Lecks im Bereich der ESP oder der Lecköl-Leitungen würde der Stand aber langsam immer mehr abfallen. Es wird daher kein Leck im Bereich der Lecköl-Leitungen sein, eher im Bereich Entnehmer, Kraftstoffleitung oder an der beliebten Stelle „WDR (Wellendichtring) des ESP-Zahnriemenrades“.
Das ist die Aussage im WIKI Mein LT springt direkt an ohne Probleme, Luftblase kommt immer wieder,ist das eine sich anbahnende Undichtigkeit, ESP ist vor ca.2 Jahren von Pitt neu abgedichtet worden ,Ich beobachte das weiter.Frage ist das als Normal zu sehen?
Grüsse aus Köln
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten