Re: lifepo4 batterien


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marcel(NL) am 30. September 2020 13:00:02:

Als Antwort auf: Re: lifepo4 batterien geschrieben von Chris am 30. September 2020 11:50:43:

Hoi Chris,

Ich habe nie gesagt dass es einfach ist!
Auch habe ich nie geschrieben, dass Du diese Accus austauschen kannst!
Dann hat Gipsy nicht angegeben ob es fuer den Motor oder den Camper ist,
und ich habe von parallel Schaltung gesprochen.
(lese mal gut ;-) )….

…und genau darum habe ich Ihm auch den „wissenschaftlichen Link“ geschickt, wo man alles ganz genau nachlesen kann.

Die Ladekurve wird bestimmt durch den Innenwiderstand der Batterie und der angelegten Spannung, wenn man keine Strombegrenzung einbaut (es gibt einen Unterschied zwischen potentiostatischer und galvanischer Kontrolle)! Li Ion Batterien können mit 0.5 bis 1 C ihrer eigenen Kapazität mit konstantem Strom geladen werden. Werden sie voller, steigt der Innenwiderstand und damit sinkt der Strom und man ist auf der sicheren Seite.
Nehmen wir mal 0.8 C für extra Sicherheit.
Bei einer 80 Ah Batterie, macht dieses dann 64 A und ich habe mit meiner 45 A Lichtmaschine niemals ein Problem – richtig?!....und sicherlich nicht, wenn ich auch noch eine parallel Schaltung mache.

Wohl gebe ich dir Recht, dass dieses nicht ideal ist, da man dann die „saturation charge state“ übergeht (oder eben nicht erreicht)! Spezielle Regler sind die einzige Lösung.

Temperatur ist ein Problem und diese sollte i.A. nicht über ~45 Grad C laufen. Darum haben vernünftige Regler auch eine Temperaturkontrolle.

Aber alles dieses steht ja in allen Details in dem von mir geschickten Link.

viele Gruesse,
Marcel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten