Re: Sherlock gefragt - Ladespannung zu niedrig


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marcel(NL) am 03. Oktober 2020 10:08:16:

Als Antwort auf: Sherlock gefragt - Ladespannung zu niedrig geschrieben von Amelie Cassiopeia am 02. Oktober 2020 21:31:13:

Hoi Amelie,

Es braucht eigentlich gar nicht die Lichtmaschine zu sein….obwohl da schon eine gewisse Chance besteht, wenn ich lese was Du schreibst.

Wenn der Innenwiderstand der Batterien zu klein ist (Batterie kaputt), kann die der Regler die Spannung nicht mehr halten. Dieses sollte ja bei der Starterbatterie nicht der Fall sein, könnte aber bei Deiner Camperbatterie so sein. Damit wäre nun die erste Frage:
Wie ist das alles ganz genau angeschlossen? Hast Du eine Elektronik, die die Reglung zum Laden der 2 Accus übernimmt? Sind die Accus damit wirklich getrennt? Hast Du vielleicht nur eine Dioden Trennung (so wie ich)? Dann fällt Dir nämlich so ca. 0.8 bis 1.5 V ab über die Diode und 12.7 V wären ganz normal…
Mit Diodenschaltung koennte es ganz einfach sein, dass „nur“ Deine Camperbatterie kaputt ist…
Und/oder die Diode durchgebrannt.
Und eine Ladeelektronik kann natürlich auch Probleme machen…

Mann kann natürlich Accus selber testen.
Diese sollte man dann komplett abtrennen und mit dem passenden Ladegerät aufladen (Pb-acid, AGM, Li Ion). Nach voller Ladung im Stunden bis Tageinterval die Spannung messen. Bei einer guten Batterie wird die Spannung erst was sinken….so max. 0.5 bis 1V….sollte dann aber für Tage/Wochen diese Spannung halten. Sinkt die Spannung innerhalb Stunden einige V weg oder innerhalb von Tagen….dann ist die Batterie kaputt. Eine Pb-acid Batterie kann man mit dem richtigen Ladegeraet (oder externer Spannungversorgung) manchmal wieder noch zum Leben erwecken…

Viele Gruesse,
Marcel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten