Re: Relaisschaltung Scheinwerfer


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Skoot am 10. Dezember 2019 20:01:47:

Als Antwort auf: Re: Relaisschaltung Scheinwerfer geschrieben von Chris am 10. Dezember 2019 19:38:43:

Servus Thomas,
im Grunde wird dazu (bei den Umbauten die ich kenne) nur eine dicke Plusleitung nach vorne zu den Scheinwerfern gezogen. Diese wird dann über je zwei Relais pro Scheinwerfer angezapft (jeweils Fern- und Abblendlicht) und über die Relais direkt auf die Scheinwerfer durchgeschaltet. Die Relais werden über die bisherigen Versorgunsleitungen zum Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht angesteuert. Sinnvollerweise muss man auch entsprechend gute Masseleitungen nachziehen und besonders wichtig die dicke Plusleitung entsprechend absichern.
Ich persönlich halte nicht viel davon, weil man einige zusätzliche Schwachstellen damit ins Fahrzeug einbaut. Die Relais und deren Steckanschlüsse sitzen zwangsläufig im Nassbereich und werden bald korrodieren. Irgendwann hat man damit dann mehr Probleme als vorher. Die Fehlersuche macht man damit auch nicht gerade leichter, wenn später mal was ist.
Sinnvoller wäre, die originalen Versorgungsleitungen samt Steckkontakten zu erneuern und auf H4-Lampen mit höherer Lichtausbeute zu gehen.
Gruß Chris

Wenn man so einen H4 Booster verbaut: http://www.h4-booster.de/infos.php sitzen die Relais in einem soliden Wasserdichten Kasten, alles ist steckfertig. Da würde ich mir über Funktionssicherheit keine Gedanken machen.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten