Re: Lenkgetriebe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 15. Juni 2020 13:37:14:
Als Antwort auf: Lenkgetriebe geschrieben von Frederik am 15. Juni 2020 08:50:47:
Hallo Frederik!
Ich habe es ja schon vermutet, dass da ein Fehler passiert ist.
Technischer Hintergrund: Bei dieser Getriebeart ist das Spiel nur in der Mittelstellung minimal und wird größer, je mehr man, aus der, jedenfalls bei korrekter Montage, Mitte lenkt.
Da ist keine "kleine Stelle an den Zahnrädern" (wo sollte die herkommen?), sondern das Spiel ist insgesamt zu knapp eingestellt.
Ursache: Das Spiel wurde nicht bei Getriebemittelstellung eingestellt, sondern bei Lenkungsmittelstellung, weil die Lenkung falscherweise "verdreht" montiert ist und daher beide Stellungen von einander abweichen. Deinen Angaben nach klemmt die Lenkung bei Linkseinschlag, also liegt die Getriebemittelstellung falscherweise in diesem Bereich.
Ergebnis: Klemmer in der Getriebemittelstellung, exorbitanter Verschleiß beim Bewegen um die Klemmstelle. Außerdem: Unnötig viel Spiel in Lenkungsgeradeausstellung, wo man es am wenigsten brauchen kann.Aber noch ist das Getriebe wahrscheinlich in Ordnung, nur muss alles nochmals korrekt und in der richtigen Reihenfolge justiert werden. Heile reden kann man es allerdings nicht, vor allem nicht aus der Ferne. Im schlimmsten Fall könnte sich herausstellen, dass der Verschleiß doch bereits dazu geführt hat, dass man das Spiel nicht mehr gemäß den Vorgaben einstellen kann. Wenn du damit aber seitdem nicht viele km rumgefahren bist, ist das unwahrscheinlich und auf jeden Fall einen Versuch wert.
Also, nicht mehr groß rumfahren, sondern machen (lassen). In den Original-VW-unterlagen, die sich Werkstätten (und auch Privatleute, siehe WIKI) kaufen und downloaden können, steht ebenfalls drin, wie es geht, im WIKI auch, hab ja schon die Stellen genannt.
Wenn die restliche Vorderachsgeometrie bereits korrekt eingestellt (Spur, Sturz, Nachlauf) ist, braucht man diese Schritte auch nicht wiederholen, sondern muss nur bei abgekoppelter Lenkschubstange die Lenkgetriebemittelstellung suchen, das Spiel dort korrekt einstellen und das Lenkgetriebe mit der Lenkschubstange durch deren Längeneinstellung dann wieder so mit dem Fahrwerk zu verbinden, dass beides weiterhin in Geradeausstellung ist. Wenn das alles korrekt ist, dann kann man das Lenkrad abnehmen und gerade aufsetzen, fertig ist die Laube.
Eigentlich habe ich dazu auch schon alles beschrieben, es gibt da nichts hinzuzufügen. Lies es einfach mal durch oder drucks dir aus.
Übrigens, dass das Getriebe außen trocken ist, heißt nicht, dass (genügend oder überhaupt) Öl drin sein muss. Den Ölstand erfühlt man hinter der Einfüllöffnung, steht auch im WIKI, sogar mit Bild.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten