Restauration der Regenrinne


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jörn Haas am 25. August 2020 21:16:25:

Hallo LT-Enthusiasten,

Einführung
Mein LT28 Projekt ist Leergeräumt, das Dach ab und die Notwendigen Arbeiten um ihn wieder fit zu machen liegen vor mir. Kurz zu mir, ich hab eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker kenne mich mit Metallverarbeitung aus und kann Schweißen. Allerdings ist das Arbeiten an der Karosserie für mich neu.

Momentaner Zustand
Der Bus hatte ein Loch 700mm x 500mm im Dach, dieses wurde Schlampig versiegelt und Wasser ist durch die Innenseite des Dachs in die Rinne und in den Hohlraum gelangt. Im Folgenden die Bilder:

Die Ecken Hinten sind von Innen weggerostet und haben außen schon kleine Löcher in das Blech gefressen.


Der Hohlraum ist zwar intakt hat aber lose Rostblätchen in sich.


Oberhalb der Schiebetür und Beifahrertür ist das Blech durch.




Sorgenkind und Totalschaden der vordere Bereich, die Dichtung der Frontscheibe ist sichtbar da kein Blech mehr vorhanden ist.

Was tun?
Ziel sollte es sein das ich guten Gewissens den Bus instand setze und nicht das Dach wieder abnehmen muss.
Um dieses Ziel zu erreichen Plane ich es Folgendermaßen anzugehen und hierzu ist die Meinung von denen die es schon gemacht haben und Hobby Spenglern gefragt.
Die Seitlichen Elemente die Durchgerostet sind raustrennen und neue Profile einschweißen.
Den Hohlraum mit Hohlraumwachs zu behandeln.
Die hinteren Ecken sowie die Frontscheibenpartie von einem Karosseriebauer Formen zu lassen. Sollte jemand ein Spender Teil haben würde ich dieses natürlich dankend abkaufen allerdings sind die Busse die geschlachtet werden an dieser Stelle auch durchgerostet.

Vielen Dank für Meinungen, Tipps und Hilfe
Jörn




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten