Re: Frage zu Bluetooth-Freisprechanlagen zum Nachrüsten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 02. Mai 2020 17:28:25:

Als Antwort auf: Re: Frage zu Bluetooth-Freisprechanlagen zum Nachrüsten geschrieben von Chris am 02. Mai 2020 14:07:54:

Hi Chris,

Die Bluetooth Schnittstelle kann eigentlich nur für die Audio und Steuerungsverbindung genutzt werden, ausser du hast im Fahrzeug eine eigene GSM Einheit als Festeinbau , welche dann die Telefonfunktion übernimmt.

In meinem A6 wird mein Handy auch über Bluetooth angekoppelt.
Zusätzlich habe ich in der Mittelkonsole ein spezielle Ablage die mit der Fahrzeugantenne verbunden ist, die wird an den Audi MMI Interfacestecker angeschlossen.
Die spielt dann quasi kontaktlose Relaisstation für die Handyantenne so daß es mit geringer Sendeleistung arbeiten kann.

Eventuell gibt es so etwas in der Art auch zum Nachrüsten.

Gruß Frank


Servus Stefan,
moderne Fahrzeuge mit einem bluetoothfähigen Radio/Infotainmentgerät nutzen ja meines Wissens die mobilfunkfähige Kombiantenne des Fahrzeugs mit. Wenn man sich da mit seinem Smartphone per Bluetooth koppelt, braucht das Smartphone also nicht mehr seine eigene Antenne, sondern nutzt die des Fahrzeugs. So zumindest mein Verständnis.
Das Gleiche erwarte ich an sich auch von einer Freisprechanlage, die über Bluetooth koppelt. Sollte technisch doch wohl möglich sein, sonst wäre das ja ein extremer Rückschritt, wenn die alte Mobilfunkgeneration Außenantennen nutzt, die neuen Smartphones einen aber trotz Freisprechanlage komplett vollstrahlen.
Ein Router scheidet ja allein deshalb schon aus, weil der dann wieder ne eigene SIM braucht.
Generell denke ich, daß die Funkintensität einer Bluetoothverbindung innerhalb des Fahrzeugs nicht vergleichbar ist mit der Funkintensität, mit der das Smartphone aus dem Auto raus bis zum nächsten Sendemast funken muss.
Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten