Re: Einspritzpumpe ACL Motor mit Standschaden
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 06. Mai 2020 13:57:33:
Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe ACL Motor mit Standschaden geschrieben von Chris am 06. Mai 2020 13:05:41:
Servus Lutz,
keine Angst, den von Peter beschriebenen Fehler kann man ausschließen. Denn wenn das wirklich passiert, springt der Motor schlecht an und läuft sehr unruhig, im Standgas meistens gar nicht und geht aus, sobald man nicht mehr Gas gibt. Er reagiert in solchen Fällen aber sehr wohl auf den Gashebel. All das ist bei dir nicht der Fall bzw. genau das Gegenteil.
Bei den Riemenscheiben gibt's keine unterschiedlichen Markierungen, die sind alle gleich.
Ob du den Kompressions-OT erwischt hast, erkennst du einfach, wenn du die hintere RIemenscheibe an der Nockenwelle noch mal abnimmst (dabei die Einstellung des Förderbeginn verlierst) oder die Vakuumpumpe vorsichtig abschraubst (der Stössel darf dann nur ca. 2mm Vorspannung haben). Vorsicht aber bei letzterer Methode, wenn der OT 180° verstellt erwischt wurde, kann die Vakuumpumpe beschädigt werden, wenn man nicht beide Schrauben gleichmäßig losschraubt.
Gruß Chris Hallo Chris
So wie du habe ich auch einmal gedacht,bis ich Arne mit seinem LT55 und DV. Motor kennen lernte.Der LT wurde Jahrelang so gefahren, aber nur immer so um die 50 Kilometer am Stück.Die Karre war so schwach das ich mit meinem Audi Zughilfe leisten musste um ihn meine Hofauffahrt rauf zu bekommen.
Arne mit seinem Niessmann 670 müstest du eigendlich von Trendelburgtreffen her kennen.Er hat 2019 die Feuerschau auf seiner Feuerwehr gezeigt.
Wie gesagt ich hätte es vorher nicht für möglich gehalten das so ein um 180°verstellter Motor fahrbar wäre,aber die Realität hat mich eines besseren Belehrt.
Arne hatte nach meiner Visite das Gefühl einen Rennwagen zu fahren:-).
Gruß Peter
- Re: Einspritzpumpe ACL Motor mit Standschaden Chris 07.05.2020 13:20 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten