Re: Overdrive Fahrbericht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Runner1603 am 31. März 2018 10:03:20:
Als Antwort auf: Re: Overdrive Fahrbericht geschrieben von Jonathan PAUL am 31. März 2018 07:18:46:
Grundsätzlich braucht ein altes auto wie ein T3 oder auch LT natürlich etwas mehr Grundwissen als bei einem modernen Auto.
Der T3 ist allgemein von der Motorkühlung ungünstig gebaut und daher anfällig vor allem die Turbos.Bei einem LT Turbo nicht ganz so schlimm und Sauger bekommt man fast nicht kaputt.
Mit dem Overdrive ist es wie mit ner Hinterachssperre, Nebenantrieb, Handbremshebel ohne Warnkontakt usw. Da muss einfach wissen und technisches Verständnis da sein.
Freunde von mir können am LT auch nicht wirklich schrauben. Aber bei guter Wartung ist das absolut Problemlos. Ebenfalls war meine Mutter mit meinem LT 4 oder 6000km in Spanien unterwegs und ist heile zurückgekommen.
Ein Ladeluftschlauch war geplazt das sie nicht erkannte aber selbst bei 1Bar LD hats der ACL Turbo noch 2000km nachhause geschafft und läuft heute noch!Problem ist nur wenn man unterwegs eine Werkstatt sucht und die von Oldis keine Ahnung mehr haben!
Also ganz so schlimm ist es nicht wie du es scheibst!
Gruß Eric
Naja, also ein T3 oder T4 ist nicht viel anders, und was ich da von zuverlässigen Leuten aus meinem Freundeskreis erlebt hab...
Der T3 hat oft bei exact gleicher Konfiguration (also um min 500kg überladen) 1 bis 3 Liter mehr verbraucht. Und in die Berge lass ich ungern wen damit.
Und beim Transit hab ich telefonisch darauf hingewiesen man möge das Kühlwasser kontrollieren - dafür hatte man während einer ganzen Woche keine Zeit und hat stattdessen dann lieber den Motor abgestochen...
Waren alles ganz normale Leute und Autofahrer... Also mit Fahrschulwissen ist der LT nachher garantiert hin.
LG
Jonathan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten