Fehler in der Kühlung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Torsten alias Jabba am 27. August 2018 10:05:04:

Hab ja letztens erst die Wapu gewechselt da Ausgeschlagene Welle und somit undicht. Dann tröpfelt das Wasser aus dem Überlaufloch.
2. Probefahrt und es blubbert nachm Abstellen für 2 minuten im Ausgleichsbehälter. Schock. ZYLINDERKOPFDiCHTUNG? Oder doch nur ein festsitzendes Ventil im Deckel des Ausgleichsbehälters?
Deckel mal ordentlich in Zitronensäure eingelegt und mit der Zahnbürste sauber gemacht. Siehe da, das mittig sitzende Unterdruckventil war so voll mit Dreck, das es kaum schliessen konnte, war dauerauf. Ging damit wieder, aber synchron nen neuen bestellt.
3. Probefahrt. Es blubbert nicht mehr, aber dafür tröpfelts wieder.
Wtf
Ok, gerade drunter gelegen. WAPU DICHT, SCHLÄUCHE? Jo eins könnte evt suppen,aber datt Wasser fliesst rechtsseitig den Block runter, da sind keine Schläuche. FROSTSTOPFEN? Oh man das waere jetzt nervig.
Könnte sein, man sieht Kühlmittel in dem Bereich. Aber der schlaue Schrauber weiss, das durch Fahrtwind Flüssigkeiten sonstwo hingedrückt werden und das gut verwirren kann.
Ausgleichsbehälter hat eh schon seid Kauf des Lts Risse , zwar nicht durchgehend, also nicht von innen nach aussen.
Aber wenn nun durch den neuen Deckel der Druck wieder im System erhöht ist, kann sich ja das wiederum auf diese Risse auswirken. Und siehe da. Leck gefunden.
Gut das ich mir zeitgleich zum Deckel, den Ausgleichsbehälter vom Renault Clio bestellt hab. Hatte sowas schon geahnt, das das bald kommt.
Also morgen auf den Paketboten warten, passende Halterung basteln und wieder eine Baustelle weniger.

Witzig das jetzt aufeinmal Fehler so gehäuft im Wasserkreislauf auftauchen. Im Winter wars der Wärmetauchser und das Heizungsregelventil.
Nun die Wapu, der Deckel des Ausgleichsbehälter, der Behälter selber und evt die Froststopfen.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten