Re: Wie verlaufen die Kabel der Türkontaktschalter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 01. September 2018 22:55:39:
Als Antwort auf: Re: Wie verlaufen die Kabel der Türkontaktschalter geschrieben von Malte_aus_Trier am 01. September 2018 17:23:29:
Servus Malte,
Wie muss ich denn nun die beiden Massekabel des vorderen Lichtkreislaufs und des hinteren Kreislaufs verbinden, so dass bei egal welchem Kontakt auslösen beide Lampen (vorne und hinten) angehen?
Möchte diese Kreisläufe zusammenschliessen um eine Alarmanlage damit zu verbinden, die mich per SMS darüber benachrichtigt. ganz einfach, es sind diese braun-weißen Kabel, die man verbinden muss. Also praktisch jeweils die Leitungen, die von den Türkontakten zur Lampe führen.
Und wo wir gerade bei Diebstahlsicherung sind:
Ich wollte mir vorne einen "Todschalter" einbauen. Er soll einen Kontakt unterbrechen ohne den ein Starten unmöglich ist. Wollte jedoch keinen Nato-Knochen, sondern hatte mir überlegt einen originalen Schalter im Amaturenbrett dafür zweckzuentfremden. Z.B. Nebelleuchte oder beheizbare Spiegel (beides habe ich nicht).
1. Hält der Schalter die Stromlast aus?
2. Welches Kabel muss ich über den Schalter schleusen, damit bei meinem Diesel das St
arten erst nach Umlegen des Schalters möglich ist? Meine Empfehlung, lass es. Mit solchen Basteleien hast du auf lange Sicht nur Ärger. Habe vor zwei Wochen genau so eine Konstruktion (Schalter f. Heckscheibenheizung hat Strom zur ESP unterbrochen) aus einem LT rausgeschmissen, weil der Besitzer wegen einer Fehlfunktion des Schalters schon mal liegengeblieben war und sich seitdem nicht mehr getraut hat, den Schalter überhaupt noch zu betätigen. Solche Konstruktionen bringen außerdem jeden ADAC-Mann und jede Werkstatt zum Verzweifeln, weil man den Schalter meist nicht kennt und den Fehler immer erst woanders vermutet.
Einen Dieb hält sowas nicht ab, der Trick ist so offensichtlich und weit verbreitet, daß er da nur ein müdes Gähnen erzeugt. Wer den LT wirklich mitnehmen will, zweckenfremdet irgendeinen anderen Draht aus dem Motorraum und legt die Batteriespannung direkt auf das Abschaltventil der ESP.
Es gibt richtige Wegfahrsperren für die ESP, die auch wirklich was bringen.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten