Re: Rollwiderstand und Effizienzklasse von Reifen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 23. April 2019 21:12:37:
Als Antwort auf: Rollwiderstand und Effizienzklasse von Reifen geschrieben von LockX am 22. April 2019 16:49:14:
Servus Manfred,
Eine Unbekannte ist der Rollwiderstand ... für die Bereifung
Wie kann der Rollwiderstand der Bereifung unbekannt sein? Wovon der Rollwiderstand eines Reifens neben der Fahrgeschwindigkeit noch alles abhängt, hatte ich ja bereits geschrieben.
Die Reifen werden doch geprüft und nach Effizienzklasse zertifiziert, siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Reifenlabel Dem von dir angeführten Beitrag ist zu entnehmen, daß den Reifen ein Rollwiderstandsbeiwert zugeordnet wird. Ob und wie geprüft wird, ist dem Beitrag nicht zu entnehmen. Meines Wissens laufen solche Prüfungen seit jeher auf Rollenprüfständen. Das ist ausreichend für den Vergleich verschiedener Reifen untereinander, aber nicht für einen absoluten Widerstandsbeiwert eines Reifens auf der Straße. Denn mal abgesehen von weiteren Randbedingungen verhält sich ein Reifen auf der ebenen Fahrbahn immer anders, als auf einer Rolle. Das zumindest ist wissenschaftlich erwiesen. Messverfahren auf der Straße gibt es, dank aufwändiger Apparaturen, haben sich aber nicht durchgesetzt und sind erst recht nicht standardisiert worden. Seit den 70er Jahren versuchte man sich parallel dazu auch mit Ausrollversuchen, aber meines Wissens ist das heute nicht mehr aktuell.
Ich war vor ein paar Jahren bei Fachleuten vom FKFS, als das Thema im Rahmen der Luftwiderstandsmessungen aufkam. Es war ernüchternd, wie komplex das Thema Rollwiderstand ist, und wie wenig erforscht. Der Mensch kann zwar seit geraumer Zeit zum Mond fliegen und noch weiter, aber bis heute nicht den Rollwiderstand eines Autoreifens rein rechnerisch ermitteln.
Dies ist letztendlich der Grund, warum man bei den Luftwiderstandsmessungen auf messtechnische Erfassung des Rollwiderstands setzt statt auf Berechnung. Hier ist Genauigkeit gefragt, und es werden absolute Werte ermittelt.
In dem Fall Reifenlabel ist die Sache aber ganz anders: Diese Labels dienen nur dazu, dem Verbraucher vorzugaukeln - Verzeihung - zu empfehlen, welcher Reifen gegenüber anderen Reifen weniger verbrauchen würde. Und das, ohne den Anwendungsfall (Fahrzeug etc.) des Verbrauchers näher zu kennen. Dabei geht es nicht um absolute Werte oder überhaupt echte Kennwerte, sondern nur um ein sehr grobes "besser" oder "schlechter".
Mein Karmann LT35 hat auf der Hinterachse statt 215/80R14 testweise 225/75R16, mit besserer Effizenzklasse (wohl B statt F).
Er rollt jetzt -zumindest gefühlsmäßig- viel länger aus, als ich es erwartet hätte. Das kann und will ich nicht bestreiten. Wie groß aber der messbare Anteil ist und wie groß der Gefühlsanteil, bleibt bislang die Unbekannte. Zumal die Reifenlabels ja nur zum Vergleich dienen dürfen, wenn man innerhalb der gleichen Reifendimension bleibt.
Gruß Chris
- Re: Rollwiderstand und Effizienzklasse von Reifen LockX 24.04.2019 00:21 (1)
- Re: Rollwiderstand und Effizienzklasse von Reifen Chris 26.04.2019 20:50 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten