Re: 90A vs. 45A Lima


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf Berlin am 23. März 2018 12:30:47:

Als Antwort auf: Re: 90A vs. 45A Lima geschrieben von Chris am 23. März 2018 10:52:46:

Hallo Chris,
danke für den Tipp!
Wenn es aber stimmt, was Stefan geschrieben hat, dass der Akku nur mit max. 30% seiner Nennkapazität geladen wird, d.h. also max. 30A (und das auch nur anfänglich), bleibt ja eigentlich bei einer 90er Lima noch genug Reserve übrig.

Da alle 3 Batterien (alle 100Ah/Blei) überwacht werden, stelle ich fest: Selbst nach einer 5km-Strecke werden nach Motorstillstand 13,5V angezeigt. Und auch die (im Stand abgeschalteten) Bordbatterien gehen nach 2-3 Wochen gegen 12V, genau wie der Start-Akku. Im Sommer könnte ich ja mal nach Stromdieben fahnden. Vielleicht war meine Angabe "Kurzstrecke" auch etwas missverständlich, denn echte Kurzstrecken erledigen wir mit dem Fahrrad, d.h. weniger als 7-10km wird das Auto nicht bewegt.

Im Moment ist's da einfacher, den LT einfach an die Dose zu hängen, zumal er auf dem Grundstück steht. Und dann noch einen Schalter einbauen... Du weißt ja: Never change a winning team!

Trotzdem noch mal einen herzlichen Dank für all das Expertenwissen, was auch die Vorschreiber hier eingebracht haben.

Grüße, Ingolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten