Re: Wasserstandheizung Umbau


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 25. April 2019 05:28:58:

Als Antwort auf: Wasserstandheizung Umbau geschrieben von Klaus aus DD am 24. April 2019 21:46:10:

Hallo Leute,
ich habe da mal eine Frage. Ich habe nun schon lange einen LT 28 Kastenwagen Bj. 87 mit dem DV Motor. Der LT hat eine Wasser Standheizung oder Zuheizer die/ der das Kühlwasser vom Motor heizt. Irgendwann springt dann die Lüftung an und verteilt die Wärme im Innenraum. Das System ist so nicht wirklich geeignet es als Standheizung für das gesamte KFZ (ausgebaut als Wohnmobil) zu nutzen. Jetzt trage ich mich mich schon lange mit dem Gedanken die Wasserstandheizung umzubauen. Folgende Idee. Ich nehme die Standheizung aus dem Kühlkreislauf des Motors und beheize damit einen Radiator den ich im Wohnteil verbaue. Die Standheizung besitzt ja eine eigene Pumpe. Klar bräuchte ich dann wahrscheinlich noch ein Ausgleichsgefäss wie bei der Wasserheizung im Wohnhaus. Hat das schon jemand von Euch gemacht. Spricht irgendwas dagegen, kann das funktionieren.
Klar könnte ich der Einfachheit eine neue Dieselluftheizung einbauen. Gas möchte ich nicht da ich ja Diesel immer dabei habe, aber ich habe ja quasi schon eine Standheizung die da ist und als Heizung auch funktioniert nur eben nicht den Innenraum warm macht.
Danke und liebe Grüße
Klaus

Hallo Klaus

Als Dauerheizung für ein Womo ist die Wasserheizung nicht so ideal.
Die braucht einfach zuviel Strom.

Als Zuheizer funktionieren die allerdings Bestens.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten