Re: Starter und Versorgerbatterie
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Markus aus Köln am 25. Juli 2018 17:29:41:
Als Antwort auf: Re: Starter und Versorgerbatterie geschrieben von Chris am 24. Juli 2018 21:09:17:
Servus Markus,
da gibt es zwei Probleme:
1. Eine Gelbatterie hat eine andere Ladecharakteristik und andere Abschaltspannung als eine Flüssigbatterie, deshalb ist Laden mit dem gleichen Laderegler (in dem Fall die Lichtmaschine, also eine ganz primitive Spannungsregelung) ziemlich ungeeignet und wird dir die Gelbatterie früher oder später killen.
2. Wenn du mit deiner Schaltung nach dem Abstellen das Umschalten vergisst, wird eine Batterie Strom an die andere abgeben. Auch damit kannst du eine der beiden Batterien recht schnell killen.
Wenn es dir das bissel Arbeit mit dem Trennrelais schon nicht wert ist, eine teuere Gelbatterie am Leben zu halten, was willst du dann eigentlich? Dann kauf halt alle Nase lang eine neue Batterie, wenn das für dich die sinnvollere Lösung ist.
Und wie gesagt, selbst ein Trennrelais ist nicht die beste Lösung - die Gelbatterie lebt am längsten mit einem vernünftigen Laderegler.
Gruß Chris Hi Chris,
zu 1.)
Das würde also bedeuten ich brauche 2 Laderegler, einen für die Starterbatterie und einen für die Gel Batterie?
zu 2.)
Da hast du natürlich Recht. Bisher hat es gut funktioniert. Da gab es aber noch keine Ausgleichströme, wegen der 2 identischen Batterien.Ich will natürlich nicht andauernd eine neue Batterie kaufen, deshalb versuche ich ja herrauszufinden, welches das beste Konstrukt ist.
Was wäre denn ein vernünftiger Laderegler? Und hast du vielleicht einen guten Plan zur Schaltung?Schöne Grüße aus den kölschen Tropen
Markus
- Re: Starter und Versorgerbatterie Chris 26.07.2018 18:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten