Re: Hinweis zu blockierter HR-Bremse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von KatS-Rinkki am 29. August 2018 07:55:01:

Als Antwort auf: Bitte um Hinweise zum Verkauf geschrieben von eurystheus am 29. August 2018 00:12:18:

Hallo Martin,
knack und Blockieren am Hinterrad kann ganz trivial ein abgelöster u. verkanteter Belag an einer Bremsbacke in der Trommelbremse sein.
Das passiert gern mal bei Trommelbremsen, die 20 Jahre oder ältere Komponenten in sich tragen.
Einfach mal aufbocken, Trommel abnehmen und reinschauen.
Wenn du dann entscheidest, da nix machen zu wollen, oder feststellst, dass es ein anderes Problem ist, dann musst ihn halt als nicht fahrbereit verticken.

gRuß
Dirk

Hallo zusammen,
wir haben seit ca. 2000 einen schönen und lieb gewonnenen LT Kasten als Camper in unserem Besitz. Vor ca. 15 Jahren war ich hier auch öfter mal im Forum unterwegs ;-)
Seit 2016 steht er nur in der Scheune und wird nicht mehr gefahren und hat auch einen Defekt an der Bremse Fahrerseite hinten. Er steht nur noch, weil wir wegen Nachwuchs und Hausprojekt nicht mehr zum Fahren und ich nicht mehr zum Reparieren komme. Die Entscheidung ist gefallen: Er wird uns verlassen, denn Scheune und Unterhalt kosten auch Geld. Nun würde ich mich über ein paar Tips freuen, ob ich für unser Gefährt noch was bekommen kann und wie ich das am einfachsten mache, damit er evtl. wieder in die Welt darf.
Folgende Parameter:
LT Kasten - Bj. 88, hoch (GFK - Campinghochdach - großes Bett zum Ausziehen), langer Radstand, Diesel DV - 102 PS, Laufleistung ca. 240 tkm davon die letzten 130 tkm mit neuem Motor (neuer Motor als Garantietausch von VW / Rechnungen liegen vor / 5 stelliger Preis), Zahnriemen und Wapu vor 10 tkm gewechselt.
Sonnenthal Ausbau aus Mitte der 90er Jahre. Volldinette / Polster von ca. 2007 / 100 l Wasser innen / 80 l Abwasser unterflur / Reserverad am Heck / Truma boiler 10 l / truma 2400 Heizung / Gaskasten 2 x 5kg / 2-flammkocher / Spüle / Kühlschrank Absorber (auch ca. 2007 getauscht)/ Nasszelle im Heck / großer Laderaum im Heck / Seitz Fenster / Fahrersitz auf Schwingsitz / Doppelsitzbank / Top box auf Dach / Dachträger für Hochdach - beidseits Träger für Surfboard oder Kajak (wir hatten Kajaks drauf) mit Liftgelenk zum Absenken.
Karosserie ok, Unterboden gut, Fugenrost musste halt regelmäßig gemacht werden , dass macht ihn halt nicht schöner - ich denke mal Durchschnitt für das Alter. Er Stand immer in der Scheune / nur im Sommer gefahren.
Zum letzten TÜV wollte ich fahren, da hat es direkt beim Anfahren geknackt und das Rad hinten links hat blockiert. Seitdem steht er in der Scheune, weil ich keine Zeit habe und auch nix mehr machen will. D.h. kein TÜV seit 2016.
Ich würde mich total freuen, wenn er noch mal losfahren darf, habe aber weder Zeit noch große Lust mich für ein Taschengeld mit merkwürdigen Käufern am Telefon zu ärgern und Experimente und einen Basar in der Scheune zu haben. Zudem haben wir den fast 20 Jahre lang gefahren und so was verbindet schon irgendwie....
Daher die Frage: Bekommt man für so ein Auto noch etwas Geld (habe Angebote bei mobile. de gesehen, die kann ich kaum glauben - da sieht unser echt besser aus.) oder muss ich mich mit dem Gedanken anfreunden, dass er ausgeschlachtet wird?
Falls Interesse besteht, kann ich auch mit Fotos dienen,
ansonsten würde mich eine Meinung der Fachfahrer und -bastler hier interessieren.
Danke und Grüße
Martin



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten