Re: Leistungsverlust LT 31 2,4 TD ab 3000 u/min


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 26. März 2019 20:15:12:

Als Antwort auf: Re: Leistungsverlust LT 31 2,4 TD ab 3000 u/min geschrieben von Kilian am 26. März 2019 19:25:32:

Hallo Kilian
Das sind Luftlecks in den Kraftstoffleitungen+verstopfte Kraftstoffilter.Wenn du in der durchsichtigen Leitung an der Einspritzpumpe(bei laufendem Motor) Blasen siehst,weisst du Bescheid das was im Argen ist..So wie den Fehler beschreibst, sollte der Diesel in der Leitung anfangen zu schäumen wenn du Gas gibst.
Ich sehe das andauernd, wenn Forumsfreunde mit ihren LT1 zu mir kommen.Von 5 Autos haben 4 diese Defekte.
Die Fahrzeuge sind in einem Alter, wo diese Leitungen völlig marode,undicht+verhärtet sind.Fehlerquellen fangen am Tank an+gehen bis in den Motorraum.
Hinzu kommt das die Einspritzpumpen auch aufgeben+undicht werden.Da hilft nur alle Leitungen mal zu erneuern.
Gruß Peter
Hallo Peter,
Danke für deine Rückmeldung. Ich habe heute mal im Womo nachgeschaut und du hast Recht, da sind Luftblasen im Schlauch zu sehen und zwar nicht wenig. Wie kann es denn sein, das diese erst ab einem gewissen Tempo/Gang/Drehzahlbereich eine negative Wikrung haben, aber ansonsten nicht? Kannst du aus Erfahrung einschätzen wie aufwendig und kostenintensive ein Wechsel der Leitungen ist? Müssen alle Leitungen getauscht werden, oder nur vom Filter zur Einspritzung?

Hallo Kilian

Warum diese Luftblasen so eine Leistungsmindernde Wirkung haben, ist recht einfach zu erklären.
In der Einspritzpumpe gibt es einen Drehzahlregler.Das sind eigendlich nur vier Gewichte die bei steigender Drehzahl durch die Fliehkraft in Richtung Pumpengehäuse gedrückt werden.

Ist anstatt Diesel Luft zwischen den Gewichten,gibt es keine Drehzahlerhöhung mehr,weil Luft sich von der Pumpe(Gewichte Drehzahlregler) nicht komprimieren lässt.

Sehr Kostenintensiv ist das Filter+Leitungstauschen nicht.Das bekommt sogar ein einigermassen geschickter Laie hin.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten