Re: Kühlwasserkontrolllampe binkt am Berg


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 03. Mai 2018 08:12:46:

Als Antwort auf: Re: Kühlwasserkontrolllampe binkt am Berg geschrieben von HansK am 03. Mai 2018 07:32:49:

Hallo Hans!

- Dass die Anzeigenacdel nicht richtig steht könnte sein. Die Warnleuchte verhält sich aber nachvollziehbar, blinkt also nur, wenn die Temperatur sehr hoch angezeigt wird und höhrt auf, wenn die LAst weggenommen und die Heizung hochgedreht wird.

Die Warnleuchte ist allerdings Teil des Zeigerinstrumentes und daher ist ihr Leuchten ebenfalls mit dem am Instrument anliegenden Wert verknüpft. Wenn also der Spannungskonstanter "futsch" ist oder keine Masse bekommt, wird das (bzw. die, die Tankanzeige wäre auch betroffen) Instrument zu viel anzeigen und die Lampe zu früh leuchten. Das gleiche gilt bei einem defekten Sensor.

Den Viscolüfter hatte ich vor ca. 10 Jahren mal gegen einen vom Schrott getauscht. Der könnte es also sein.

Schau, ob er verölt ist oder Axialspiel hat oder hakelt, wenn man ihn von Hand durchdreht.

Der Thermostat kommt auch in Frage. Wie kriege ich raus welchen ich brauche und wie wechselt man den? Im Wiki ist nur CH beschrieben, ich habe einen DV Motor.

Bei einem Motor mit Temperaturproblem würde ich einen mit 80°C nehmen. Die Baugröße stimmt, wenn er für LT1 2.4d oder T4 2.4d oder 2.5tdi angezeigt wird. Bei VW gibts den bestimmt auch, wenn auch teurer.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten