Re: Motorschaden?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 01. November 2018 17:48:08:

Als Antwort auf: Re: Motorschaden? geschrieben von MarkusM45 am 01. November 2018 16:20:16:


genau so einen Fall haben wir hier im Süden auch noch "offen" bzw. ungeklärt. Auch dort konnte die Vakuumpumpe klar ausgeschlossen werden und die Einspritzdüsen wurden erneuert. Leider konnte ich mir den Motor persönlich noch nicht anschauen aus zeitlichen Gründen.
Bei dir macht mich eine Sache stutzig: Bj. 85 hat normal keine Hydrostössel. Wurde da bereits mal ein anderer Zylinderkopf draufgebaut? Was wurde an den Hydrostösseln gemacht, wenn du sie hier aufführst? Ausgetauscht?
Wurden bei den Einspritzdüsen die kompletten Düsenstöcke getauscht oder dieselben zerlegt und nur die Düsen selber gewechselt? Welcher Hersteller wurde verbaut?
Kannst du näheres ausmachen, wann das Geräusch genau auftritt? Kalter, warmer oder heißer Motor? Unter Volllast, im Schubbetrieb oder im Standgas? Bei hohen oder niedrigen Drehzahlen? Ändert sich das Geräusch, wenn du bestimmte Sachen machst (Gasgeben, Gas wegnehmen, Bremsen, auskuppeln)?
Gruß Chris
Habe leider keine Ahnung, ob das der originale Motor ist. Und ja, es ist ein neuer Zylinderkopf vor 4 Jahren drauf gekommen. Die Düsen habe ich einfach in eine Fachwerkstatt gebracht, kann dazu also Nichts sagen. Werde dort aber nochmal nachfragen.
Hydrostössel habe ich neue gekauft, zwar keine Originalteile, vom Hören her, sind sie es eher nicht.
Geräusche ist ab und zu da, egal, welche Drehzahl.
Gasgeben oder Ähliches habe ich nicht gemacht, da ich Angst hatte, das der ein "Bein" rausstreckt. Hab dann immer sofort den Motor aus gemacht.
Auskuppeln, oder die andern Sachen würde ich ausschließen. Kommt wirklich vom Motor.
Was mich auch noch etwas verunsichert, was vorher nicht war, das der Motor jetzt nicht mehr richtig rund läuft.
Wie gesagt, Steuerzeiten stimmen.
Am Ende sind es wirklich die Düsen.
Und die haben da Scheiße gebaut.
Grüße, Markus

Hallo Markus
Genau diese aussage (läuft nicht mehr so rund)verhärtet den Verdacht das eine Düsen störung vorliegt.
Der Dieselmotor ist ja ein Selbstzünder
Tropft nun eine weil sie einen Hänger hat geht der Kraftstoff unkontrolliert hoch.Das sorgt dann für das klopfen Geräusch.
Im Leerlauf passt es dann auch nicht und der betreffende Zylinder läuft nur unwillig mit.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten