Motor wird während Fahrt langsamer, wirkt teilweise ab


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Philipp aus Hannover am 20. Februar 2018 14:12:11:

Hallo liebe Leute!

Ich bin ganz neu hier, habe seit Herbst letzten Jahres eine alte Feuerwehr BJ 77 und bin damit eigentlich ganz glücklich :) Anfang des Jahres war das gute Stück während eines Urlaubs in der Werkstatt, weil der Motor nicht mehr rund lief; die Werkstatt hat den Zündkontakt ausgetauscht, danach lief er wieder. Allerdings habe ich seit dieser Reparatur ein neues Problem, was sich wie folgt beschreiben lässt:

Der Motor spring einwandfrei an, auch nach mehrtägigem Stehen. Wenn ich dann im Stand im Leerlauf Gas gebe, funktioniert alles wie es soll, die Drehzahl erhöht sich, bleibt konstant, wenn ich Gas loslasse fällt sie wieder auf Leerlaufdrehzahl. Wenn ich dann losfahre mit dem Auto, habe ich die ersten 20 Meter kein Problem, 1. Gang, 2. Gang alles gut, dann nach ein paar Metern merkt man schon, wie das Auto immer langsamer wird, kaum Kraft hat, dann muss ich teilweise wieder runterschalten, damit er nicht abwürgt, manchmal wirkt er dann im 1. Gang tatsächlich ab. Wenn ich Glück habe, dann behebt sich das Problem plötzlich, und die Drehzahl springt wieder in die Höhe und ich kann weiterfahren. Die nächsten 50 Meter sind wieder normal, dann passiert das gleiche. Das wiederholt sich so 3,4 mal, dann kann ich irgendwann ohne Probleme weiterfahren. Jedoch habe ich auf langen Strecken auf der Autobahn den Fehler wieder entdeckt, dass das Auto plötzlich zu wenig Kraft hat und er teilweise nur noch 70kmh schafft, dann plötzlich wieder mehr Kraft hat.

Hier ein paar Daten:

VW LT 31
Benzin CH Motor
Vergaser 35PDSIT

Jetzt meine Überlegungen:

Ich dachte erst etwas am Vergaser wäre nicht in Ordnung, z.B. Hauptdüse verstopft. Ich habe daraufhin die Werkstatt angerufen, die den ersten Fehler behoben hat, der Mensch sagte mir, die hatten den gesamten Vergaser auseinandergenommen und alle Ventile gereinigt, der Vergaser sei in Ordnung.

Zweite Idee: etwas an der Benzinzuleitung. Ich habe den Benzinschlauch vom Vergaser abgenommen, Zündung ein, da läuft Benzin in Massen raus. Pumpe läuft also, Filter scheint auch nicht zu zu sein.

Die Mechanik vom Gaspedal und den Klappen am Vergaser sieht auch gut aus.

Jetzt habe ich einmal den Luftfilter vom Vergaser abgemacht und geschaut, ob aus dem Einspritzrohr Benzin kommt (von der Beschleunigungspumpe), wenn ich das Gaspedal durchtrete. Da kommt im Stand ein ordentlicher Strahl raus. Dann bin ich losgefahren und habe darauf gewartet, dass das Problem wieder eintritt. Jetzt habe ich wieder das Gaspedal durchgetreten, da kam dann kein Strahl mehr aus dem Rohr raus. Ist das normal? Heißt das, dass kein Benzin mehr in der Schwimmerkammer ist, oder ist das Benzin dann schon vergast und ich habe es einfach nicht gesehen?

Eine weitere Idee hatte ein Kollege aus der Halle wo das Auto steht. Er sagte, der Vergaser könne vielleicht vereisen, wenn er zu viel kalte Luft zieht. Wie ist das denn bei diesem Motor, ich habe gesehen, dass vor dem Luftfilter die Luft entweder direkt von draußen angesaugt wird, oder aber am Abgaskrümmer vorbei. Kann man das umstellen (Sommer/Winter-Betrieb) oder geschieht das automatisch?

Was mich am meisten wundert ist, dass ich im Stand das Problem nicht habe, dort kann ich so viel Gas geben wie ich will, die Drehzahl geht ganz normal hoch, erst wenn ich losfahre tritt das Problem auf. Deshalb hatte ich das Vereisen schon ausgeschlossen (würde ja auch im Stehen vereisen) und auch Probleme mit der Benzinzuleitung (warum sollte diese nicht mehr funktionieren, wenn ich losfahre).

Ich hoffe ihr habt ein paar gute Ideen :)

Ganz lieben Dank schonmal und liebe Grüße aus Hannover

Philipp



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten