Re: Nachtrag
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 26. September 2018 16:57:41:
Als Antwort auf: Re: Nachtrag geschrieben von aronus am 26. September 2018 14:51:44:
Hallo Jens!
Danke für die Erklärung. Nein, ich habe keinen Schaltplan. Bisher habe ich noch immer alles gefunden, aber dieser Sensor hat sich schön unterm Zahnriemen versteckt. Der Schaltplan für die Instrumentierung ist sogar in unserem WIKI (eine freie Version davon), unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:armaturen_schalttafeleinsatz#uebersicht_instrumentenschaltung.
Der dort gezeigte Sensor ist der links vorne neben der Glühkerze am Motor. Dein Sensor unterm Zahnriemenschutz ist der für das Vorglührelais. Auch da gibts nen freien Schaltplan im WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/lib/exe/fetch.php?cache=&w=900&h=636&tok=8c202e&media=reparaturtips:vorgluehanlage:gluehanlage-stromkreis-lt-forum.jpg.
Was interessant ist, ist daß das Kabel abgebrochen war, aber die Anzeige im Kombi trotzdem nach dem Motorstarten immer erst unten war und sich dann langsam bis zur Mitte bewegt hat. Somit scheint die Anzeige wertlos zu sein, wenn sie sogar "alles i.O." sagt, ohne daß ein Sensor dran ist. Ich frage mich, was sich der Kollege Entwickler hier gedacht hat. Nenee, das ist einfach der andere Sensor. Wenn dessen Kabel ab ist, wird halt mit maximaler Länge vorgeglüht, auch wenn das garnicht nötig ist. Allerdings kann man ja jederzeit einfach den Schlüssel weiter drehen, wenn man meint, das genug vorgeglüht wurde. Das ist bei "modernen" Glühkerzen nach spätestens 8s der Fall, wenn elektrisch alles stimmt.
Gruß,
Tiemo
- Re: Nachtrag Chris 26.09.2018 17:39 (3)
- Re: Nachtrag Tiemo 26.09.2018 18:36 (2)
- Re: Nachtrag aronus 26.09.2018 21:29 (0)
- Re: Nachtrag Chris 26.09.2018 20:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten