Re: Warmstartproblem


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von FunkBus am 02. Mai 2018 22:53:52:

Als Antwort auf: Re: Warmstartproblem geschrieben von ltpit(Peter) am 02. Mai 2018 08:13:11:

Hallo Peter,

zu wenig Fördermenge der Flügelzellenpumpe habe ich bisher nicht auf dem Schirm gehabt.
Deine Fehlerbeschreibung habe ich noch nie gehört.
Ja, der LT hat sehr lange Standzeit hinter sich, bevor der in meine Hände fiel.
Aber verschlissen glaube ich nicht, bei echten 57000 km.
Festsitzende FZP kenne ich, speziell aus Pölerzeiten. Da war dann das Rezept mit Biodiesel fahren, meist reicht 1h fahren mit hoher Drehzahl, dann waren alle Flügel wieder gängig.
Da ich die ESP vor 2 Jahren komplett auseinander hatte und neu abgedichtet habe, möchte ich ungern die wieder auseinander nehmen.
Aber um dem Symptom auf die Sprünge zu kommen, würde ich zumindest temporär eine Vorförderpumpe einbauen, die dann etwas Vordruck aufbaut, dann kann man sehen, ob der Heißstart besser klappt.
Komisch ist eben, daß der ansonsten gut läuft.
Aber halt.
Bei niedrigen Drehzahlen unter Last, so von 1000-1500 läuft der manchmal etwas unrund hoch.
Aber ohne Last läuft die Drehzahl schön gleichmäßig hoch.
Könnte doch was dran sein an der Spritunterversorgung bei niedrigen Drehzahlen.
Ich glaube auch, daß die Anlasserumdrehungzahl niedriger als beim 4-Zylinder ist.
Da könnte dann eine schwächelnde FZP eher Probleme bereiten.

Der Diesel-Unterdruck am Dieselfilter ist übrigens ok, da habe ich extra ein Unterdruckmanometer dran.

@Timo,
Das VG-Relais ist gepimpt, glüht immer auch bei Heißstart vor.
Also daran liegt es nicht.

Vielen Dank erstmal für den Input.

Grüße
Sönke



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten