Re: Ampèremeter anschliessen und Alternativen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Andy Funke MTK am 31. März 2019 15:18:11:
Als Antwort auf: Re: Ampèremeter anschliessen und Alternativen? geschrieben von Tiemo am 31. März 2019 00:43:04:
Hallo Tiemo,
zunächst mal vielen Dank für diese schöne Schaltung und die Erklärungen. Mit der Fragestellung nach einer Verstärkung des Spannungsabfalls an einem Messshunt, der etwa auf Fahrzeugmasse liegt habe ich mich auch schon mal beschäftigt und bin beeindruckt, dass es auch ohne negative Versorgungsspannung geht. Durch die Umsetzung des Spannungsniveaus am Widerstandsnetzwerk von OPAMP1 kommt kein OPAMP-Eingang in die Nähe der Fahrzeugmasse. Sehr elegant! Wenn ich versuche mir vorzustellen, wie sich eine moderate Änderung der Referenzspannung am Ausgang auswirkt, so kann ich allerdings keinen Unterschied feststellen. Wenn ich anstatt der 1.28V mit der Referenzspannung auf 2.5V gehe, dürfte sich Uout, also die Differenz Uout+ zu Uout- nicht ändern. Mache ich da irgendwo einen Denkfehler?
Gruß vom Andy
- Re: Ampèremeter anschliessen und Alternativen? Tiemo 31.03.2019 18:36 (3)
- Re: Ampèremeter anschliessen und Alternativen? Andy Funke MTK 31.03.2019 20:35 (2)
- Re: Ampèremeter anschliessen und Alternativen? Tiemo 31.03.2019 21:45 (1)
- Re: Ampèremeter anschliessen und Alternativen? Andy Funke MTK 01.04.2019 16:30 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten