Versicherungsfrage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTUser am 23. November 2018 21:58:18:

Als Antwort auf: Re: Historisches Fahrzeug im Jahr 2018 geschrieben von Jan aus Wien am 23. November 2018 00:17:46:

Hey Chris!
Was heißt denn das für die Steuer, Versicherung etc. bei uns in Österreich, dass du jetzt ein historisches Fahrzeug fährst? Und wo hast du die Anmeldung/Ummeldung vornehmen lassen? Ist das vergleichbar mit der Oldtimer-Zulassung, die mit zweijährigen Pickerl-Perioden und Fahrtenbuch-Pflicht daherkommt?
Erzähl mal!
LG Jan - ebenso aus Wien, LT35, Bj81, vielleicht nicht historisch aber auf jeden Fall mit Geschichte(n)

Guten Abend Jan,
...heute in der Früh hatte ich den Onkel von **goversicherung am Hörer....120,- zuz. Versicherungssteuer lt. Leistung....im Jahr. Ja, fahrtenbuchähnliche Aufzeichnung, max. 120 Tage im Jahr als einzige Einschränkung und alle 2 Jahre §57A bei rotem Pickerl. Diverse abgasklssenbezogene DieselFahrverbote können derzeit ignoriert werden, IG-Luft halt welche für Geschwindigkeitbeschränkung Pkw gilt da M1 eingetragen ist......wie das in D und anderen Ländern (noch) gehändelt wird muss man erfragen.
120 Tage sind gerade noch machbar, zudem ich noch in Bälde einen 2. LT Lieferwagen historisch umtypisiere und die beiden mit Wechselkennzeichen bewege....mutmaße ich, dass das dann pro Fahrzeug gilt, also 240 Tage....
Gestern wars die LPrüfstelle Gerasdorf...nächstens wird es Wr. Neudorf sein weil ich ein WU- Kennzeichen habe. Mit Wien hatte ich immer Zores, wo in Nö selbiges am selben Tag am Schreibtisch erledigt wurde....nur soweit weil ja alles bis ins Arschl*ch hinein von objektiven, zertifizierten Prüforganen qualitätsgeprüft werde. Mal so mal so, je nach Stuhlgang und Laune....

Das ganze heisst aber auch immer schon freundlich sein und achten das alles seine Ordnung hat, wie etwa das Fahrtenbüchlein vor Fahrtantritt ausfüllen und bitteschön mind. 3Jahre aufheben und aushändigen wenns Not hat (werde meine Brennholztransporte zukünftig anders bewegen müssen). Mit dem LieferwagenLT hat mich die Staatsmacht schon 2x zur Seite beordert, weil der Verdacht bestand das ein alter LKW mit Euro null durch Wiener Strassen bewegt wird.....war halt ein Pkw eingetragen dann im Zulassungsschein....und ich durfte ungerupft weiterfahren....ist ja gleich was anderes, wah?
Alsdann Jan, wenn ich die beiden dann versichert habe könnte ich def. melden was das mit Steuern so kostet....
CiaoTc

PS: Manch ein Lurch hat ein Fahrtenbüchlein für gerade Tage links und für ungerade rechts im Türfacherl....tsstss...



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten