Re: Zuladung LT 35 D Womo


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 26. Februar 2018 12:37:08:

Als Antwort auf: Re: Zuladung LT 35 D Womo geschrieben von Lemmx am 25. Februar 2018 22:08:20:

Servus Lemmy,

Moin Klaus, bin jetzt etwas schlauer. Laut Fahrgestellnummer ist es ein LT 28, BJ 1986, gebaut in Hannover. Auf der B Säule sind die Angaben identisch zum Fahrzeugschein. Typ 283. Auf dem Datenaufkleber steht aber bei Typ: 285 762, bei Ausstattung steht:LEU LUL MDB 619 622 643 652.913980 - was immer das bedeutet. Habe ihn noch einmal auf die Waage und die Achslast einzeln gewogen, Vorne: 1350 kg, Hinten: 1440kg - also ein bisschen Zuladung geht ja. Der LT ist mit Semperit 185 R14 C bereift. Weißt Du vieviel Luft da reinkommt? - Und - ich suche einen LT-Schrauber in der Nähe von Nürnberg - ich krieg das allein nicht gebacken!

also, der Typ 285-762 ist ein LT28 Fahrgestell mit Fahrerhaus, DW-Motor, Radstand 2950mm, zGG 2800kg. So ist das Teil damals vom Band gelaufen. Du hast noch gar nicht geschrieben, was das für ein Aufbau ist - Kastenwagen, oder Alkovenaufbau?
So oder so ist ein LT28 ohne Auflastung eine deutlich zu schwache Basis für ein vollausgebautes WoMo, da ist bei vollen Tanks, Zuladung und Besatzung nicht viel drin. Auflastung und tragfähigere Reifen wären auf jeden Fall sinnvoll.
Luftdruck bei den Reifen 4 bis 4,5 bar.
Was genau kriegst du allein nicht gebacken? Meine Werkstatt ist ca. 160km weit weg. Kommt halt drauf an, was tatsächlich ansteht.

Gruß Chris
lt-ecke(ätt)motoer.de



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten