Sehr, sehr gern geschehen :-) (textlos)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Sándor aus WI am 05. März 2018 20:40:32:

Als Antwort auf: Re: Schnellinfo nennt gtue-oldtimerservice.de, dort viele Nachweise geschrieben von ltpit(Peter) am 05. März 2018 20:06:37:

Servus,
Frage mich wie das gehen soll mit dem Umbau 2018????
Der Umbau sollte doch in den ersten 10 Lebensjahren des LT1 erfolgt sein.Stehe vor dem Problem das mein Umbau(Sonderabnahme), im dreizehnten Jahr erfolgte.
Das heisst das der nie ein H.Kennzeichen bekommen wird.
nicht ganz, er muss in den ersten 10 Lebensjahren des konkreten Fahrzeugs möglich und in der Zeit üblich gewesen sein (=zeitgenössisch). Diese Regelung wurde v. a. für den historischen Motorsport eingeführt. Beispiel: Einen wirklich historisch 100%igen Rallye-Kadett (100%=alles in der "aktiven" Zeit, also den ersten 10 Jahren umgebaut) findet man so gut wie nicht, die durchliefen Werksteam > professionelles Team > Privatteam > u. U. Autocross > Schrott. Wenn man noch einen findet, ist er wiederum zu schade (selten), um ihn im historischen Motorsport zu gefährden.
Also dachte man, es ist besser, einen mäßig bis schlecht erhaltenen Alltags-Kadett so aufzubauen, wie es damals üblich war (also z. B. auf Doppelvergaser aus der Zeit, nicht aber eine moderne Einezldrossel-Einspritzung!), und den auf Oldie-Rallies zu quälen (bei manchen geht's da heftig zu), als das historisch wertvollere Original. Das ist der Hintergrund der Regelung.
Für Deinen Fall: Wenn Du irgendwie glaubhaft machen kannst (Prospekte, Zeitungsartikel,..), dass es Umbauten wie Deinen auch schon 10 Jahre nach Bj. Deines LT gab, sollte es mit dem H klappen. Wenn der allerdings in besagtem 13. Jahr das neueste vom neuen war, wird's in der Tat schwierig.
LG,
Sándor
Hallo Sandor
Danke für deine ausführungen.Das macht wirklich Sinn!!!Du hast mich gerade auf die richtige Spur gebracht:-).
Es wird mir wirklich weiter helfen.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten