Re: Hinterachs-Untersetzung viel kleiner als 53:14 ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 03. März 2019 20:16:35:

Als Antwort auf: Hinterachs-Untersetzung viel kleiner als 53:14 ? geschrieben von LockX am 03. März 2019 16:59:39:


NaJa, das ist nur vordergründig richtig:
Motorseitig senkt ein größeres Ritzel (bei gegebenem Moment) die Umfangskraft am Ritzel.
Achsseitig erhöht das größere Ritzel (bei gegebener Drehzahl) Geschwindigkeit und Fahrwiderstandskraft.
Da Vollgas möglich bleiben muss, sind höhere Geschwindigkeit und viel höheres Motormoment wesentlich.


Hi Manfred,

ne, das ist nicht nur vordergründig richtig. Natürlich steigen die Belastungen wieder, wenn du den Motor aufbläst, aber das ist im Grunde auch alles wurscht. Entscheidend ist der erste Gang, Und dann beim unsanften Einkuppeln. Das muss der Antrieb aushalten... Klar ist das Motormoment verrechnet mit der Übersetzung des Ersten irgendwo die Auslegungsgrundlage, aber am Ende braucht man dann doch die nur empirisch ermittelbaren Aufschläge und Sicherheitsfaktoren. Mit anderen Worten, Erfahrung und Bauchgefühl.

Zu deinen Ideen, noch ne Möglichkeit, ne Fremdachse verbauen. Beim Sprinter sollte es längere Übersetzungen geben, denke ich. Jedenfalls fährt unser Firmensprinter echte 150 bei knapp 4000.

Das ist natürlich ne ziemliche Nummer. An deiner Stelle würde ich auch einfach möglichst große Räder verbauen...

Ein Lt ist eh nix für Tacho 160....

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten