Re: Elektrik-Großschaden reparieren
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LockX am 27. Oktober 2018 21:10:50:
Als Antwort auf: Re: Elektrik-Großschaden reparieren geschrieben von Tiemo am 27. Oktober 2018 19:55:20:
Danke für die Antwort, Tiemo. Sie hilft mir weiter.
ZE enthält im Innern keinerlei Elektronik ... Prüfung ... indem man ihre einzelnen Netze durchmisst ... Verbindung ... in sich sowie Isolation von anderen
Das hatte ich angenommen.
Grundlage dafür kann der mehrseitige Stromlaufplan des LT sein.
Den Plan habe ich nicht gefunden. Zur Zeit brauche ich ihn aber auch nicht.
Defekte eigentlich vor allem bei den Relais / Steuergeräten / Schalttafeleinsatz mit Spannungskonstanter und Instrumentierung und ... Sicherungen.
Die meisten dieser Teile funktionieren nicht. Ich hoff(t)e, dass es an der Spannnnungsversorgung liegt, die ich noch nicht geprüft habe.
Armaturenbeleuchtung und ... Potenziometer zu deren Helligkeitseinstellung, diese dürften alle defekt sein, falls sie ... aktiv waren.
Das funktioniert alles noch.
Im Instrumententeil ... ICs von Uhr, Drehzahlmesser, Temperaturwarnung und ... Öldruckkontrolle, der Spannungskonstanter, sowie ... Hitzdrahtinstrumente.
Das funktioniert alles nicht.[Der Unterschied von noch und nicht sieht im Text ziemlich klein aus.]
Von den "Relais" ... Blinkrelais, das Relais 42 (Wassermangel), das Vorglührelais 102 sowie das Wischintervallrelais 19/99 betroffen sein.
Blinkrelais war defekt und wurde heute ersetzt, zunächst ohne AHK-Funktion. Jetzt blinkt es rechts, aber nicht links. Daher werde ich morgen Blinklampen prüfen.
Wischintervallrelais war defekt und wurde sogleich ersetzt, da ich bei Regen sonst nicht hätte fahren können.
Relais 42 habe ich wohl griffbereit.
Vorglührelais muss ich suchen und finden oder halt kaufen; zur Zeit glühe ich manuell vor.Beim Zündschloss íst ein professionell aussehender Stecker mit 3 (oder 4) Flachsicherungen, wohl 5, 20 und 25 A, die bisher zum Teil wegschmelzen.
Sind die Sicherungen serienmäßig oder eher ein Einbau des Erstbesitzers, z.B. wegen der Eberspächer-Standheizung?Und schließlich noch die Frage: soll ich die nun ohnehin vorhandene "neue" ZE vorsorglich einbauen?
Das Lösen aller Verbindungen hat den Vorteil, dass ich alles genau ansehen kann, aber den Nachteil, dass ich dabei etwas mechanisch zerstören kann.Die Instrumente werde ich bei Bedarf von meinem zukünftigen Oldtimer "ausleihen".
Beim hiesigen Karmann habe ich zukünftiges Ausschlachten schon erwogen; das scheint immer realistischer zu werden.Gruß
Manfred
- Re: Elektrik-Großschaden reparieren Tiemo 27.10.2018 23:22 (7)
- Re: Elektrik-Großschaden reparieren LockX 28.10.2018 07:58 (6)
- Re: Elektrik-Großschaden reparieren Chris 28.10.2018 09:53 (5)
- Re: Elektrik-Großschaden reparieren LockX 31.10.2018 16:41 (4)
- Re: Elektrik-Großschaden reparieren Tiemo 31.10.2018 18:36 (3)
- Re: Elektrik-Großschaden reparieren LockX 01.11.2018 14:00 (0)
- Re: Elektrik-Großschaden reparieren Chris 31.10.2018 19:05 (1)
- Re: Elektrik-Großschaden reparieren Tiemo 31.10.2018 21:12 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten