Re: Hiiilfeee mein Yolo ist krank :( Leistungsverlust/qualmt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 24. Februar 2018 12:24:37:

Als Antwort auf: Re: Hiiilfeee mein Yolo ist krank :( Leistungsverlust/qualmt geschrieben von Marcel(NL) am 24. Februar 2018 11:49:31:

Hallo Marcel!

Bei einem massiven, frisch aufgetretenem Defekt an der Kopfdichtung kann es schon sein, dass Wassernebel hinten rauskommt. Aber der Wasserverbrauch ist dann enorm, sodass nach ganz wenigen km (geschätzt 2...3km) Schluss ist, weil kein Wasser mehr da ist und der Motor heiß läuft.
Bei Kompressionsverlust ist es aber auch so, dass ja weiterhin eingespritzt wird, und auch der Diesel erzeugt einen weißlichen Nebel. Genau wie beim Kaltstart mit defekter Vorglühanlage wird in dem defekten Zylinder nicht gezündet und das Kraftstoff/Luftgemisch nur als weißer Nebel rausbefördert, nur dass es bei defekter Vorglühanlage nach wenigen Minuten aufhört.

Zu deinen Annahmen bezüglich Wasser: Das Abgas hinten am Auspuff hat beim Diesel bei Vollast über 200°C, das merkt man daran, dass im Fall einer defekten Abgasanlage Kunststoffteile durch die Abgase angeschmolzen werden können.
Bei Vollast hat man auch eher 4000 1/min als 800 1/min. Daher wird man einen Wassereinbruch bei Leistung am warmen Motor nicht sehen können, sondern nur während der Warmlaufphase. Ich hatte das bei meinem Motor auch schon und nichts bemerkt. Aber nach längerem Stehen war ein Zylinder dann so mit Wasser vollgelaufen, dass der Anlasser stehenblieb, außerdem hatte ich sporadisch großen Überdruck im Ausgleichsbehälter. Wie oben beschrieben, kann so eine Wolke nur ganz kurz entstehen und wird dann auch von sehr merkwürdigen Motorgräuschen begleitet. Sowas habe ich auch schon gesehen, da hüllte ein Golf eine ganze Häuserschlucht in weißen Nebel und blieb dann noch im (wiederkehrenden) Sichtbereich ganz stehen.


Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten