Re: Warmstartproblem


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 02. Mai 2018 08:54:35:

Als Antwort auf: Re: Warmstartproblem geschrieben von ltpit(Peter) am 02. Mai 2018 08:13:11:

Hallo zusammen!
Vielleicht hat jemand eine Idee weshalb mein 1G warm schlecht startet.
Kalt startet er auf die 1. Kompression läuft sofort sauber und gleichmäßig ohne irgendwelchen Rauch.
Nach langer fahrt kurz abgestellt orgelt er 3-5 Sekunden bis er dann aber auch gleichmäßig anläuft, ebenfalls ohne Rauch. Kaltstartzug macht keinen unterschied.
Was auch sonderbar ist, ist das die leerlaufdrehzahl im heißen zustand zum kalten zustand eher absinkt. Meistens ist es nach meiner Erfahrung eher umgekehrt.
Ich habe das gefühl, daß es mit der Dieseltemp. zusammen hängt. Der Filter hat keinen "Frosch" - Motortemp. warm aber nur 20km gefahren startet er noch ok. Erst wenn man lange strecken fährt tritt das problem auf. Leistungsunterschiede konnte ich keine feststellen.
Das anlaufen ist aber "weicher" als gewohnt, als ob die startanreicherung nicht richtig funktioniert.
Luft im System kann ich ausschließen. Meine verdacht ist inzwischen ein verschlissener Hochdruckkolben der bei heißerem Diesel zuviel Lecköl hat.
Fakten zum Motor, Esp-Esd:
1G generalüberholt im letzten Herbst. (vorher 150000) Kompression und Einstellungen sind top.
Die Pumpe wurde ebenfalls neu gelagert und abgedichtet. beim zerlegen derselben ist mir dreck(harte Partikel) im sieb der out-schraube aufgefallen, sie wurde ersetzt (auf gleiche Bohrung wurde geachtet)
An Teilen der Pumpe konnte ich keine ungewöhnlichen Spuren die auf übermäßigen verschleiß hindeuten veststellen. Leider weiß ich nicht ob der Vorbesitzer nur mit Diesel gefahren ist.
Die Düsen (273er die gegensätzlich zum wiki(293) anscheinend orginalverbaut waren, kann aber auch eine export sache sein) wurden neu eingestellt und gepr. der Öffnungsdruck liegt bei 165bar aus diesem Grund ist die Pumpe auf 0,9 Eingestellt.
Vielleicht hatte ja schon einmal jemand die selben Symtome und einen guten rat.
Ansonsten würde mir auch schon helfen wenn jemand weiß ob der Hochdruckteil der Sauger (DW Pumpen) die selben sind, wie in der 1G Pumpe.
Habe leider keinen abgebauten aus einer turbopumpe um zu vergleichen.
Grüße aus Vlbg Pascal
Moin Pascal
Die Hochdruckteile der sechsender sind kompatibel.
Ich selber habe in fast 40 Jahren Einspritzpumpen Schrauberei noch keine wirklich verschlissene Hochdruckteile gesehen.
Was der häufigste Grund für dieses verhalten der Einspritzpumpe ist......Niedrigere Leerlaufdrehzahl,schlechtes Warmstartverhalten.
Die Flügelzellenpumpe ist im Arbeitsbereich durch Alter,Laufzeit,Schmutz leicht wellig geworden.Wenn nun Wärme hinzu kommt+der Kraftstoff dünnflüssiger wird,reicht die Förderleistung nicht mehr aus(Weil die Flügel nich sauber am Pumpenring anliegen) und es kommt zu den von dir beschriebenen Problemen.
Früher habe ich daher diese Pumpen immer ausgetauscht.Das mache ich Heute aber nicht mehr,es gibt eine einfachere Variante das Problem zu beheben.
Mann nehme einen einfachen Fächerschleifer mit50mm.Durchmesser 320er Körnung+spanne den in eine Standbohrmaschiene.Dann die Flügelzellenpumpe auf den Fächerschleifer stülpen (Pumpenring gut festhalten)und dann die Bohrmaschine anwerfen.
Die Flügelzellenpumpe wird nach dieser Kur wie neu sein.
https://www.imgbox.de/show/up/ltpit/DSCI0231.JPG
Die einzelnen Flügel ziehe ich auf einem 50 mü Schleifpapier auf Öl so ab, das sie keine Klemmer mehr haben.
Gutes Gelingen
Noch ein Tip...merke dir genau die Einbaulage der Pumpe.Falsch montiert funktioniert deine Einspritzpumpe nicht mehr.
Da es für rechts oder links drehende Einspritzpumpen unterschiedliche Einbaulagen gibt.
Gruß Peter

Nachtrag:Es passen auch Flügelzellenpumpen aus den 4 oder 5 Zylindermotoren der PKW.Die haben allerdings wenn sie länger gelegen haben auch diese Probleme.Einspritzpumpen die etwa 1Jahr beim Verwerter gelegen haben, sind daher meistens auch komplett überholungsbedürftig weil sie dann festgegammelt sind.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten