Re: Startprobleme nach längerem Stehen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 25. August 2018 11:26:15:
Als Antwort auf: Startprobleme nach längerem Stehen geschrieben von Thomas Bayer am 25. August 2018 10:59:09:
Hallo Thomas!
Es kämen da bei dir vor allem zwei Möglichkeiten in Betracht:
- Es kommt erst mal kein Kraftstoff
- Es wird nicht richtig vorgeglüht.
Was von beidem es ist, kann man aus deiner Beschreibung nicht entnehmen. Dazu müsstest du die Startschwierigkeiten etwas genauer schildern:
Erst einmal, hast du den Kaltstartbeschleuniger gezogen? - Ein Muss. Was ist "längeres Stehen"?Bei einer unzureichenden Vorglühung kommt erst mal weißer "Rauch", nämlich unverbrannter, zerstäubter Kraftstoff, aus dem Auspuff und entsprechend riecht das auch nach Diesel. Dann kommen irgendwann Zündungen und der Motor läuft ruckelig an, der Rauch wird grau. Nun arbeiten schon mal einige Zylinder und die restlichen werden passiv mitgedreht und erzeugen weiter den weißen Nebel, der sich aber nun mit dem Ruß der bereits arbeitenden Zylindern mischt und daher dunkler wirkt.
Es dauert ungefähr eine halbe bis ganze Minute im Leerlauf, bis der Motor einigermaßen ruckfrei läuft und das Gequalme nachlässt.Wenn erst mal kein Kraftstoff kommt, dreht der Motor beim Anlassen auch erstmal wie tot, es kommt aber erstmal garnichts aus dem Auspuff. Dann kommen erste Zündungen und oft läuft der Motor dann erst einmal mit verminderter Drehzahl, bis er dann nach 10 ... 20s die normale Leerlaufdrehzahl erreicht. Der in dieser Phase sichtbare Rauch ist eher schwarz, aber viel weniger als bei der defekten Glühanlage. Meist liegt es daran, dass an der Kraftstoffanlage ein Rücklaufschlauch oder sonstetwas undicht ist und die Pumpe im Stillstand Luft zieht. Oftmals kann man dann eine "dieselverseuchte" Stelle an einer Einspritzdüse oder der Verschlauchung ausmachen. Vor allem aber sieht man die Luft im klaren Vorlaufschlauch der Pumpe, und beim Start sieht man, wie dann Diesel angesaugt wird.
Kläre mal, was für dich zutreffen könnte und melde dich wieder. Dass die Glühkerzen "gut" sind, glaube ich übrigens erst, wenn ich weiß, auf welche Art sie geprüft wurden. Die meisten Werkstätten haben garnicht das Know-How und die passende DC-Stromzange, um die Kerzen schnell und eindeutig zu testen. Aber vor den Glühkerzen liegen auch noch Streifensicherungen, die ebenfalls gerne mal durch Ermüdung ausfallen.
Gruß,
Tiemo
- Re: Startprobleme nach längerem Stehen Thomas Bayer 01.09.2018 21:32 (1)
- Re: Startprobleme nach längerem Stehen Tiemo 01.09.2018 22:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten