Re: Infos zum Lagerbock Umlenkhebel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Andreas am 30. Juni 2018 11:55:07:
Als Antwort auf: Infos zum Lagerbock Umlenkhebel geschrieben von Chris am 30. Juni 2018 11:22:31:
Servus beinand',
ich hab das mal recherchiert, leider bleibt manches dazu ein wenig undurchsichtig. Mein Teilekatalog ist zwar schon älter, aber dennoch gibt es darin nur noch die Gussversion vom Lagerbock, und das für alle Baujahre. D.h. ersatzteilmäßig ersetzt die Gussversion alle Blechversionen. So weit, so gut.
Wann offiziell von Blech auf Guss umgestellt wurde, kann ich daher nicht rauslesen, aus diversen Angaben heraus liegt aber nahe, daß es in den Baujahren 81/82 gewesen sein muss.
Bei den Blechversionen gibt es zwei verschiedene. Der Wechsel erfolgte in 2/78.
Die neuere Blechversion ist 100% kompatibel zur Gussversion, d.h. auch die Reparatursätze sind identisch (Lagerbuchsen, Dichtring). Die ältere Blechversion ist unten anders abgedichtet, dazu ist statt dem Wellendichtring eine zusätzliche Metallscheibe eingesetzt, die zur Welle hin mit einem O-Ring dichtet und zum Bock hin (Hülse) mit einem V-Profil-Dichtring.
Der Bolzen ist zum Glück immer gleich geblieben.
Zu beachten ist aber: Bei den älteren Blechböcken kommen auch andere Umlenkhebel zum Einsatz. Mann erkennt das daran, daß das Auge am Umlenkhebel zur Aufnahme des Bolzens relativ flach ist. Bei den neueren Lagerböcken haben die Umlenkhebel an diesem Auge nach oben hin (also zum Lagerbock hin) einen mehrere mm hohen Kragen bekommen.
Fazit:
- Es ist grundsätzlich möglich, den Umlenkhebelbock aus Blech gegen den aus Stahlguss zu tauschen. Der Bolzen kann (wenn in gutem Zustand) beibehalten werden.
- Je nach Version des Blechbocks (bis 2/78) ist es notwendig, auch die Umlenkhebel mit zu tauschen.
- Blecklagerbock ab 2/78 und Gusslagerbock benötigen die gleichen Repsätze, der ältere Blechlagerbock einen anderen.
- Nebenbei ist zu beachten, daß ab LT40 aufwärts andere Umlenkhebel zum Einsatz kommen als bei den leichteren LTs. Bei 16" Bereifung kommen nochmals andere Umlenkhebel zum Einsatz.
Gruß Chris
Hallo Chris Danke für Deinen ausführlichen Beitrag,Ich hab nen 10/82 31erLT und auch beim neuen Rep.satz keine zusätzlich Metallscheibe noch nen O Ring nur Welle für oben so nen Sprengring art verbogene Gr.Beilagscheibe d.Kappe d.beiden Ringe und d.Dichtring(Wedi)sonst gar nichts,eigentlich genau das was Ich drinn hatte.LG.Andreas
- Re: Infos zum Lagerbock Umlenkhebel Chris 30.06.2018 11:59 (4)
- Re: Infos zum Lagerbock Umlenkhebel Andreas 30.06.2018 13:44 (3)
- Re: Infos zum Lagerbock Umlenkhebel Andreas 30.06.2018 13:55 (2)
- Re: Infos zum Lagerbock Umlenkhebel Chris 30.06.2018 14:00 (1)
- Re: Infos zum Lagerbock Umlenkhebel Andreas 01.07.2018 07:45 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten