Re: umbau von differnzial und getriebe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Namenloser am 03. März 2018 00:59:45:

Als Antwort auf: umbau von differnzial und getriebe geschrieben von mike von sylt am 02. März 2018 20:36:08:

moin moin
ich fahre einen lt35 ex-DLRG fahrzeug(Bj12/1989) mit 109ps ohne ladeluftkühler(motortyp DV) mit einem kurz übersetztem getriebe,was ihn sehr bissig macht.
leider ist das auf langstrecke,führ das gehör sehr anstrengend.was muß ich beachte beim umbau von Diff. und getriebe,damit er etwas leiser und vieleicht auch schneller
wird.zur zeit ist bei 110-120 km/h schluss.oder gibt es noch andere möglichkeiten ihn leiser und schneller zu machen?
netten gruß an ALLE !!!^

Hallo Mike,
der LT mit DV ist im Brief mit 122 KmH angegeben. Das ist vielleicht nicht die längste Übersetzung aber wenn du mal von deiner Insel in die Berge fährst, wird dir diese Übersetzung mit Sicherheit gefallen, denn am Berg, wenn der DV keine Drehzahl hat, geht der recht schnell in die Knie. Aber es gibt dazu Lösungen. LTpit und einige weitere Forumsmitglieder haben aufgerüstet. 120-140 PS, dazu eine längere Achse und du kommst deinem Ziel näher.
Die absolute Königsdisziplin ist ein 3 Liter BMW Motor mit samt dem Getriebe und "neuer" Kardanwelle, das fängt dann bei 184 PS an und nimmt sein Ende (soweit mir bekannt) ungetunt 234 PS. Das BMW Getriebe ist auch wesentlich länger übersetzt als beim LT also 170 KmH sollten drinnen sein, allerdings bitte ohne Hochdach, denn das fliegt dir dann sicher zwischen Sylt und deinem Ziel um die Ohren,außerdem ganz früh bremsen, denn die Bremsen sind auch schon gut 30 Jahre alt.
Wiedermal Namenlos
Gruß Namenloser



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten