H-Kennzeichen-Kompatibilität von Umbauten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 06. März 2018 15:33:14:

Als Antwort auf: Re: H-Kennzeichen-Kompatibilität von Umbauten geschrieben von Chris am 06. März 2018 14:19:08:

Hallo, Chris!

Technik und Recht sind nicht immer kompatibel.
Das von mir genannte "Design to Rule" bedeutet, den "Oldtimer" nach den maßgeblichen Vorschriften zu gestalten und dazu diese zu klären und bei Bedarf zu beeinflussen (zu versuchen), z.B. durch Auswahl des Prüfers oder Vorlage von Umbau-Nachweisen.

wie definiert sich [beim H-Kennzeichen] denn eine Pritschen-Basis und eine Wohnmobil-Basis?
??? Nochmal: Was ist die Wohnmobil-Basis? Wodurch definiert sie sich?
Basis eines Wohnmobils waren 10 Jahre nach ihrer Erstzulassung nur die Wohnmobil-Basis, nicht die Pritschen-Basis.
Nochmal: Basis eines Wohnmobils waren 10 Jahre nach ihrer Erstzulassung nur die Wohnmobil-Basis, nicht die Pritschen-Basis.
Eine bessere Antwort finde ich nicht. Denn sie beruht auf dem AKE und dessen Text:

"3.4 Spezifische Besonderheiten bei Nutzfahrzeugen
3.4.1 Aufbau
Ein nachträglicher Umbau zum Wohnmobil ist nur zulässig, wenn es diese Variante im damaligen Angebot des Herstellers gegeben hat oder der Umbau in den ersten zehn Jahren nach dem Inverkehrbringen oder schon vor nachweislich mindestens 30 Jahren erfolgt ist. Ein fachgerechter, zeitgemäßer Ausbau ist dabei Voraussetzung."

Klärungsbedürftig sind hier insbesondere
- "Hersteller" (VW oder z.B. Karmann) und
- "Umbau" (Eintragung als Sonder-Kfz. Wohnmobil oder konkreter Karmann-Aufbau).
Ich erwarte, dass die jeweils 1. Variante gemeint oder durchsetzbar ist).

Die Fahrzeugart lässt sich aber ja jederzeit ändern, abhängig von dem, was gerade oben drauf steht.
Das trifft zu und die Änderung ist auch technisch zulässig.
Daraus folgt aber nicht die H-Kennzeichen-Kompatibilität einer Änderung von Pritsche in ein Sonder-Kfz. Wohnmobil.

Bislang konntest du die Frage, was eine WoMo-Basis sein soll, nicht mal selber beantworten.
Eine Antwort ist nicht deshalb fehlerhaft oder fehlend, weil sie nicht ohne Erläuterung von jedem sofort verstanden wird.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten