Re: Ich war noch einmal am LT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Olli aus B. am 04. September 2018 16:08:02:

Als Antwort auf: Re: Ich war noch einmal am LT geschrieben von Tiemo am 04. September 2018 13:36:32:

Hallo auch!
Es kommt auch ein Bisschen drauf an, wann genau das Quietschen da ist:....
Wenn es schon beim sachten Druck, bevor die Kupplung trennt, zu hören ist, dann kann es nicht das Pilotlager sein, dann ist es sicher das Ausrücklager.
Das Pilotlager dreht sich ja erst in sich selbst, wenn die Kupplung trennt und kann daher auch nicht vorher schon quietschen. Das Ausrücklager wird aber vom Pedaldruck gegen die Federplatte gedrückt und kann daher schon vorher quietschen, wenn es defekt ist.
Aber das ist eine eher philosophische Frage, denn egal, ob Pilot- oder Ausrücklager, dazu muss auf jeden Fall das Getriebe abgebaut werden. In dem Zug würde ich auch die restliche Kupplung austauschen, falls sie schon mehr als 100.000km drauf hat. Vielleicht sind durch das defekte Ausrücklager ja sowieso weitere Teile beschädigt wie die Federplatte. Auch über einen neuen Dichtring hinten an der Kurbelwelle kann man nachdenken, vor allem, wenn der Bereich schon ölfeucht ist und das nicht von oben aus dem Bereich Ventildeckel kommt. Ich rechne mal mit Kosten in Höhe von ca. 700EUR in einer freien Werkstatt.
Gruß,
Tiemo
Hallo,
Ich hatte letztes Jahr genau das selbe Problem auf Korsika... Ich habe hier in Berlin mit Steuer 1100€ bezahlt. Da war aber auch noch alles mögliche neben Kupplung ect. wie Flüssigkeiten und Filter dabei. Gruß Olli



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten