Re: @Chris


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 28. Februar 2019 21:24:14:

Als Antwort auf: @LockX geschrieben von Uwe aus Hamm am 28. Februar 2019 10:21:33:

Hallo, Uwe!
Vielen Dank. Deine Angaben (53:14 und Turbodiesel) hatte ich mittels Auszählen der Zähne (fast) vermutet.

Hallo, Chris!
Das Foto von Uwe beantwortet die Frage, ob die LT-Hinterachse eine 20% längere Untersetzung ermöglicht, mit "Nein".
Maßgeblich ist diese Frage, nicht etwa Deine rhetorische Frage, "ob bei 53:14 Schluss ist".
Denn 4.000 €, die ein spezielles HA-Getriebe kostet, gibt Niemand aus für 53:15 mit nur 7% längerer Übersetzung.

Vorbenannte 20% erfordern z.B. 53:17, also -ceteris paribus- ein um 3 Zähne größeres Antriebsritzel.
Das erforderte es, die Wandstärke des großen Zahnrades so zu senken, dass es dem Antriebsmoment nicht standhält.
Das gilt um so mehr, da die sehr lange Untersetzung ja einen getunten, Drehmoment-stärkeren Motor voraussetzt.

Meinen Papmahl-getunten Karmann DW Gold mit 53:14 fahre ich testweise mit Reifen 225/75R16C, die etwa 7% ergeben.
Diese Verlängerung geht in die richtige Richtung, schöpft das Potential meines getunten ACL aber nur teilweise aus.

Mein zukünftiger Oldtimer mit Bj. 1991 soll aber mit B = 2,30 m und H = 2,99 m etwas breiter und etwas höher werden.
Daher beabsichtige ich, die größeren Reifen durchzusetzen und abzuwarten, wie der zukünftige Oldtimer fährt.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten