Re: Funktion Fernlichtschalter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marc am 30. Juli 2018 12:22:36:

Als Antwort auf: Re: Funktion Fernlichtschalter geschrieben von Tiemo am 26. Juli 2018 15:04:33:

Hi!
Als nochmal nachgefragt: Strom geht vom ZAS zum Lichtschalter, dannn zum Fernlichtschalter, dann zur ZE und von dort zu den Scheinwerfern?
Ja, genau so. Die Leitungen sind auch alle unabgesichert bis zur ZE. Außerdem kommt am "Fernlichtschalter" (Abblendschalter) noch Dauerplus für die Lichthupe dazu. Es könnte also sein, dass das Fernlicht beim Betätigen aufflammt, aber nicht anbleibt, wenn kein Lichtstrom am Fernlichtschalter ankommt oder er defekt / verdreckt ist. Daher Chris' Hinweis speziell dazu.
Dein Hinweis auf unterschiedliche Helligkeit links / rechts deutet auf einen Fehler "stromabwärts" der Sicherungen S1 / S2 hin. Kann mangelnde Masse sein oder Übergangswiderstand im Pluspfad. Am gemeinsamen oberen Blech der Sicherungshalterungen teilt sich der Strompfad für das Abblendlicht nämlich in links und rechts auf.
Vermutlich hast du gleichzeitig mehrere Fehler im System, das ist normal und kommt durch das Gewackel an der Elektrik bei der Fehlersuche, da die Stecker sich nun nicht mehr genau an den blank gebliebenen Stellen berühren.
Der Abblendschalter sitzt in der unteren Ebene des Lenkstockschalters und wird indirekt über einen "Mitnehmer" am Blinkerhebel betätigt, was man von der Seite her sehen kann. Der Schalter kann verdreckt sein (Flusen, die an der Öffnung des Hebels eindringen) oder keinen Kontakt zum Mehrfachstecker daran haben.
Wenn er am Hebel ausgehängt und verkeilt ist, oder (seltener) tatsächlich die Mechanik im Innern defekt ist, die wie in einem Kugelschreiber bei jedem Zug nur einmal umschaltet und sich die Stellung "merkt", dann kann man nicht richtig umschalten. Deine Beschreibung klingt aber eher, als könne man zwischen Fernlicht und Standlicht (fehlendes Abblendlicht) umschalten, daher wird das eher nicht der Fall sein.
Gruß,
Tiemo

Hallo Tiemo,

vielen Dank nochmal für die Bestätigung! Und die weiteren Infos...
Ich habe vor dem letzten Wochenende den Lichtschalter ausgetauscht (der lag eh noch in der Garage, und ist ne Sache von 2 Minuten), und es gab am Wochenende die beschriebenen Probleme nicht (waren aber auch nur zwei "Test-Fälle"). Eigentlich kann es ja nicht am Lichtschalter gelegen haben, da am schwarz-weißen Kabel Spannung anlag, auch wenn das Licht nicht ging...
Ich beobachte weiter!

Danke & Gruß
Marc



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten