Re: Spurplatten - Flächenpressung und Quermoment


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 03. Februar 2019 11:57:17:

Als Antwort auf: Spurplatten - Flächenpressung und Quermoment geschrieben von LockX am 02. Februar 2019 13:48:23:

Servus Manfred,

wie schon geschrieben war bei meinem Anbieter keine Legierung angegeben, deshalb würde ich eher vom schlimmsten Fall ausgehen. Daß es auch festere Aluminumlegierungen gibt, ist klar. Zumal mir der Anbieter geschrieben hatte, daß er in 5 oder 6mm nicht fertigen kann (obwohl im Webshop so angeboten) - vermutlich kann er so dünnes Material nicht richtig aufspannen, was auch nicht für die gewählte Festigkeit spricht. Leider war es der einzige Anbieter im Netz, der Spurplatten mit LK 6x205 und Mittelloch 161 direkt angeboten hat. Allerdings für den Pkw-Bereich und nicht für Transporter und erst recht nicht für Offroad.
Dein einfacher Berechnungsansatz gilt für den LT im Straßenbetrieb, dafür reicht es. Für den Einsatz auf unbefestigten Straßen beim Bogo oder auch bei mir kommt man damit nicht mehr aus, die dort auftretenden Kräfte sind kaum berechenbar. Da kommt es dann wirklich auf den Versuch an.
Gewindeeinsätze wären nur bei Adapterplatten notwendig, wenn es also um eine Lochkreisänderung geht. In der Tat hätte ich diesbezüglich auch bedenken, nur steht das bei mir nicht zur Wahl, da ich beim gleichen Lochkreis bleibe und maximal längere Stehbolzen benötige.
Das Beispiel vom Hanno zeigt aber, daß man mit hochwertigen Adapterplatten auch im harten Einsatz gut klarkommen kann. Sein Bildervortrag über seine LT-Tour bis nach Aserbeidschan war durchaus beeindruckend.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten