Reparaturbleche Front und Seitenteile


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Martin_Wien am 25. Juni 2018 14:09:15:

Grüße!

Langsam bin ich leicht verzweifelt. Jeden Sonntag fahr ich 50km zum Auto und immer öfter muss ich unverrichteter Dinge wieder nach hause, weil ich nicht weiter weiss. Ich wollte das jetzt schon an eine Werkstatt delegieren, bekomme aber nur Absagen. Ist denen wohl nicht hübsch genug, oder was weiss ich :-)
Naja, ich versuche es hier nochmal.

Nachdem ich in den Fugen und an den Falzen Rost entdeckt habe, wollte ich den Scheibenrahmen nicht einfach huschpfusch herrichten, sondern hab mir die originalen Seitenteile und für die Front ein Blech von Blic organisiert.
Auf den ersten Blick passt das auch ganz gut, aber der Teufel steckt im Detail...
Erstens, eigentlich passen die Teile nicht wirklich. Aufgrund der eingezogenen Stelle unten muss man an an einem Blech am Auto etwas wegschleifen. Aber OK, das ließ sich noch machen. Die Angabe "ab 1983" macht also schon Sinn, beim 1980er Baujahr muss man da improvisieren.

Die Sache ist die - wie soll man das ordentlich reinschweißen?
Oben geht eigentlich nur auf Stoß. Denn die originalen Punkte werden ja vom Blech verdeckt und von aussen anbohren und schweissen geht auch nicht, weil der Bereich hinter der Regenrinne unter dem Dach ist. Da sehe ich keine Möglichkeit an den dafür vorgesehenen Falzen mit Punktschweissen...

Reparaturblech oben

Originalpunkte oben

Dann der untere Bereich. Oberhalb der Stoßstange würde ich mit etwas Akrobatik von der Montagegrube aus wohl rankommen. Der Bereich entlang der Stoßstange ist dann aber wieder von den Blechen komplett verdeckt. Keine Chance, da an der Falz zu schweissen. Auf Stoß zusammenbraten ginge zwar, aber in den Ecken lässt sich das dann wieder nicht verschleifen.
Ich hab keine Ahnung wie man das halbwegs "elegant" lösen könnte?

Reparaturblech unten

Originalpunkte unten

Ähnliches gilt für das Frontblech. Selbst wenn ich das Armaturenbrett und sonst alles ausbaue - an die Stellen, die vom Querträger verdeckt werden, komme ich niemals ran...
Hat das schon jemand hinter sich und mag ein paar Tipps zu dem Thema loswerden?

Besten Dank!
Martin



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten