Re: tolles Forum


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Micha aus Mainz am 20. Februar 2019 23:23:15:

Als Antwort auf: Re: tolles Forum geschrieben von Automobilseelsorge am 20. Februar 2019 22:17:01:

Hallöle(Automobilseelsorge),
so haben Dich Deine Eltern genannt?
Einfach beim Problem eines Anderen aufzusitzen, den nennt man Trittbrettfahrer.
Anonym!! Hallole, ich habe ein ähnliches Phänomen

Wir pflegen hier den "familiäre Kontakt" und dazu gehört der Vorname, natürlich "differenziert", wie bereits links in der Leiste(Neu hier) aufgezeigt, um auch "Doppelnamen" zu vermeiden.
Nun , de ersten Spott hast Du ja erfahren.
____________________________________________________________________________________
Geschrieben von Pfarrer Benz am 19. Februar 2019 22:45:03: (er ist hier bekannt und hat sich Dir angepasst)
Als Antwort auf: Re: Leistungsverlust kurzfristig geschrieben von Automobilseelsorge am 19. Februar 2019 21:27:05:

Sie, (gugg mal , wie höflich), sollten ihm aus der Bibel lesen in solchen Situationen, Auge um Auge, Zahn um Zahn, das stärkt den Zahnriemen! Vergelts Gott ; und darüber lässt sich ungewollt streiten, aber nicht im Forum .----------------------------------------------
Und, fährst Du zu einem Treffen und stellst Dich als "Automobilseelsorge" vor??
Im privaten oder "geschäftlichem Bereich" machst Du das auch so("Automobilseelsorge")?
Ich glaube das nicht!
Wie schreibst Du so schön über, fordernd ans Forum, über Dein Problem, "denkt mal darüber nach".
GENAU!!!
Gruß,
Gerald
Mein Vorname ist ein Massenartikel und ich melde mich tatsächlich sogar am Telefon mit "Automobilseelsorge", weil ich normalerweise anderen helfe.
Wenn dieses Forum die Möglichkeit bietet ohne Registrierung (mit Avatar und allen feierlichen Daten) zu schreiben und dann auch noch in der Anleitung steht:
"Nicht einfach nur den Vornamen. Wir haben 20 Klaus , 30 Heinz , 40 Stefan , 50 ...... und dich ....Bitte wählt einen bisher nicht genutzen , einmaligen und eindeutigen Namen"
dann möge sich keiner wundern, wenn ich mein Markenzeichen (auf youtube usw. heiße ich auch so) benutze.
Ich hatte mich an den Beitrag dran gehängt, weil ich einen Zusammenhang vermutete (und wie in den unübersichtlichen Uralt parsimony script Anordnung irgendjemand sogar bemerkt hat, es in Foren ungern gesehen wird wenn Fragen zweimal gestellt werden).
Es wäre sehr interessant zu wissen, ob tatsächlich ein Hängenbleiben des in der Pumpentechnik relativ unüblichen Alldrehzahlreglers vorkommt. Diese Regler kenne ich bisher nur von Landmaschinen oder Stromaggregaten, auch der Volvo-VW-Diesel hat ja keinen.
Wer dazu nichts beitragen kann, darf natürlich gerne weitermeckern.
mit kopfschüttelnden Grüßen
Michael 347?

Hallo “ Leidensgenosse “ äh Namensvetter,

darfst ned so eng sehen mit den Niknames...war halt früher bischen anders hier, aber Zeiten ändern sich, u. auch so ein “ altertümliches “ Forum kann sich ruhig etwas wandeln....finde ich...

Gruß, Micha



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten