Re: Kühlwasser aus Getriebe...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 09. November 2018 19:20:34:

Als Antwort auf: Re: Kühlwasser aus Getriebe... geschrieben von Christian am 09. November 2018 18:36:41:

Hallo es gibt keinen Grund zu weinen weder noch für pessimistische Sichtweisen wie einige hier ja gerne mal verbreiten. Nur weil da jemand was erlebt hat heißt es noch langenicht das es nun an dem Motor vorliegt. Dreh die schraube raus und schau ins Loch und auf die schraube und vor allem auf den darüber liegenden wasseranschluss. Kannst ja mal beschreiben wie das aussieht. Fülle Wasser auf bis max und lasse den Motor im Leerlauf laufen und schaue was passiert.
Gruß Christian
itat>Hallo zusammen,
gestern habe ich eine der oberen Schrauben nachgezogen weil sie ca 4 mm draussen stand...hatte mich gerade so gefreut über meinen ersten ACL und glaube ich hab ihn geschrottet,aus dieser Schraube kommt jetzt mein Kühlwasser raus,gestern Thermostat gewechselt,beim KVB für knapp 400 Euro aircells bestellt,alle filter gewechselt für 300 euros Rost Behandlung Utensilien,neue Felgen ect und jetzt hab ich wohl ein Loch im Motor?ich verzweifel..Lt 40 ACL bj 95 fährt normal,natürlich fahre ich jetzt nicht mehr,Wasserbehälter kein Druck,bin bis ich es gemerkt habe( blinkende wasserstandanzeige) gerade munter 40 km gefahren die Felgen holen.Wasser aufgefüllt und gesucht und bei der Schraube fündig geworden.
Was kann / muß ich tun?
Im link Fotos..
Gruß Thomas
https://www.dropbox.com/sh/5b404nctrd23was/AABaDeZaj_70JJ06hNEM1rMCa?dl=0

Hallo Thomas,
kein Grund zur Panik...alles selbst schon erlebt. In deinem Fall würde ich auf den Kopf (10mm Durchmesser) einer geeigneten Inbussschraube das passende Gewinde drehen und in den Motorblock mit ordentlich Teflondichtband einschrauben. Die Länge dieses Stopfens sollte ca 4 Gewindegänge sein. (Ca 6mm). Die eigentlich passende Befestigungsschraube um ca 7-8mm kürzen und einschrauben. Nicht anknallen.

Gruß
Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten