Re: Pleuellager tauschen LT 28 6Zyl Turbo


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 27. März 2018 21:23:27:

Als Antwort auf: Re: Pleuellager tauschen LT 28 6Zyl Turbo geschrieben von Chris am 27. März 2018 17:26:57:

Servus Klaus,
Symptome: beim kalten Start geht die Öldrucklampe normal aus. Erst nach dem Warmlaufen, ca. 10 - 15 km, geht sie im Standgas wieder an. Gebe ich etwas Gas erlischt sie, um bei Stand sofort wieder anzugehen.
ok, das kann schleichender Verschleiß sein, an den Lagern oder an der Ölpumpe selber.
Es kann aber auch ein klemmendes Überdruckventil an der Ölpumpe sein. Letzteres kannst du leicht überprüfen, indem du die große Sechskantschraube an der Ölpumpe unten rechts mal rausdrehst. Neben viel Öl kommt dann normalerweise eine Feder raus und der Kolben vom Ventil. Sitzt der Kolben fest, hast du schon deinen Fehler.
Wann wurde der Ölfilter zum letzten Mal getauscht und ein Ölwechsel gemacht? Was für ein Öl fährst du?
Dein Fahrzeug hat außerdem eine sog. dynamische Öldruckkontrolle, d.h., wenn bei Drehzahlen über 2000/min der Öldruck unter 1,7 bar liegt, geht ebenfalls die Öllampe an und ein Summer (oder Schnarren) ertönt aus der Instrumententafel. Hast du das schon mal gehabt beim Fahren?
Hast du eine Öldruckanzeige greifbar (oder zum ausleihen)?
Jedenfalls vorerst möglichst nicht mehr fahren, damit du dir den Motor nicht wirklich komplett schrottest.
Gruß Chris

Guten Abend Klaus

Genau wie Chris es beschrieben hat isses.
Es gibt noch eine Möglichkeit die ich bei alten Motoren schon oft gesehen habe.

Der Öldruckschalter ist ein einfacher Schalter der mit Kolben+Federdruck Arbeitet.Im Laufe der Jahre kann der durch Schmutzablagerungen einfach in verschiedenen Temperaturbereichen klemmen.Den einfach Mal mit Bremsenreiniger+Hilfe eines Uhrmacherschraubendreher gängig machen.Die Funktion kannst du mit einem Multimeter einfach Testen.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten