Re: Gurtböcke, die den aktuellen Vorschriften entsprechen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von m-racer am 04. April 2019 15:08:12:
Als Antwort auf: Gurtböcke, die den aktuellen Vorschriften entsprechen geschrieben von LockX am 04. April 2019 13:32:09:
Hallo, Jo!
Vorschriftsgemäße Verzögerungswerte hängen wimre vom Fahrzeugtyp ab: bei Pkw 50 g, bei Wohnmobilen bis 3,5t 20 g und darüber 10 g (?).
im Motorsport verlangt man 2 Tonnen in jede Richtung für die Hauptbefestigungspunkte
... für 1 Person. Ich aber errechnete 1900 N = weniger als "0,2 Tonnen" für 2 Personen, also (0,2/2/2,0=) gerade einmal 5% je Person.
zulässige Spannungen höher ansetzen. Die Verformungen helfen ja beim Überleben.
Der von mir angesetzte Wert liegt knapp unter der Streckgrenze einfachen Baustahls. Das ergibt nur wenig "Luft".
deutlich über 20 g ... sicher tot, auch wenn die Gurtbefestigungen es gehalten haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Größenordnung_(Beschleunigung) nennt kurzzeitig (Millisekunden) bis 100 g.
Eine Befestigung die nur eine Tonne hält, ist immer noch besser als keine.
Das Motor-Talk-Muster hält aber nur 0,1 Tonne je Person.
Gruß
Manfred Hallo an alle,
ich hatte gerade ein 45 minütiges Telefongespräch mit dem TÜV-Menschen.
Es ist somit alles viel "einfacher" als wir vielleicht denken...
Fakt ist, dass wir keine Gurtpflicht auf den hinteren Bänken haben. So dürfen wir auch heute noch unterwegs sein.
Wenn wir nun aber sicherheitsbewusst sind und Gurte nachrüsten wollen, können wir das tun.
Diese müssen aber gar nicht geprüft werden, da diese auch nicht vorgeschrieben sind.
ABER, es dürfen keine "Gefahrenstellen" entstehen sprich scharfe Kanten, die hervorstehen etc. die ein Verletzungsrisiko darstellen.
Gurte die quer zur Fahrtrichtung angebracht werden, durften noch bis 1997 gebaut werden. Danach nicht mehr... Daran kann man sich orientieren...
Es dürfen auch keine Teile an den Tragenden Teilen des Chassis verschweißt werden. Sonst erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.Fazit des TÜV-Menschen: Ein Beckengurt ist besser als kein Gurt. Ein 3-Punkt-Gurt ist besser als ein Beckengurt. Er gab mir den Rat, sich mit Zeichnungen etc. an eine Prüforganisation zu wenden, um eine Einschätzung zu bekommen, ob das Vorhaben zu "Gefahrenstellen" führen würde.
Fazit für mich: Da ich 2x 2 Sitze quer zur Fahrtrichtung benötige, werde ich "nur" Beckengurte planen, da in diesem Fall die 3-Punkt-Gurte eine "Gefahrenstelle" entstehen lassen könnte (siehe oben). Vorstellen/Eintragen beim TÜV ist ja nicht notwendig.
Um noch ein Thema für den Stammtisch zu haben:
Ein Ford Model A von 1930, ohne Gurte ist die Ausgangsbasis. Der Fahrer rüstet Fahrer- und Beifahrersitz mit Beckengurten aus, weil er sein Enkelkind mit auf Tour nehmen möchte.
Er schnallt das Kind auf den Beifahrersitz an und er selbst schnallt sich nicht an.
Er kommt in eine Polizei-Kontrolle und der Polizist möchte ein Verwarngeld ausstellen, weil er einen Gurt hat und sich damit nicht angeschnallt hat.
Frage: Darf der das!?
...
Der TÜV-Mensch sagt dazu:
Der Polizist ist im Unrecht! Denn es heißt im Gesetzestext:
"§ 21a Straßenverkehrsordnung (StVO) besagt:
(1) Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein."
Die Nachrüstung sind keine vorgeschriebenen Gurte und somit gilt die Pflicht hier nicht.
Aber auf diese Diskussion mit der Polizei wöllte ich dennoch verzichten wollen.p.s.: Der TÜV-Mensch erzählte auch etwas von 10G Belastung. Das ist bei weitem nicht soo viel, als das man dies nicht mit Stahl und guten Schrauben bewerkstelligen könnte...
- Re: Gurtböcke, die den aktuellen Vorschriften entsprechen LockX 04.04.2019 17:58 (6)
- Re: Gurtböcke, die den aktuellen Vorschriften entsprechen m-racer 05.04.2019 07:23 (5)
- Re: Gurtböcke, die den aktuellen Vorschriften entsprechen m-racer 05.04.2019 07:57 (4)
- Re: Gurtböcke, die den aktuellen Vorschriften entsprechen m-racer 05.04.2019 08:00 (3)
- Link zu 43 Jahre alter Vorschrift LockX 05.04.2019 08:29 (2)
- Re: Link zu 43 Jahre alter Vorschrift m-racer 05.04.2019 11:15 (1)
- Re: Link zur aktuellen (?) deutschen R17-Fassung LockX 05.04.2019 13:16 (0)
- Re: Gurtböcke, die den aktuellen Vorschriften entsprechen; Referenzen! gr 04.04.2019 15:38 (1)
- Re: Gurtböcke, die den aktuellen Vorschriften entsprechen; Referenzen! m-racer 04.04.2019 17:01 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten