Re: Leistungsverlust LT 31 2,4 TD ab 3000 u/min


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 25. März 2019 18:24:04:

Als Antwort auf: Leistungsverlust LT 31 2,4 TD ab 3000 u/min geschrieben von Kilian am 25. März 2019 17:30:34:

Hallo in die Runde der LT'ler ....
wir sind heute mit unserem VW LT 31 Distance Wide mit dem 2,4 Liter TD Motor aus Holland zurück gekommen. Während der Autobahnfahrt hat sich folgendes Symptom eingestellt: Bei Beschleunigung ab Gang 3 teilweise Gang 4 und knapp unter 3.000 U/min nimmt unser Womo keine Leistung mehr an,bzw quittiert die Gaspedalstellung mit "Stottern"/"Ruckeln". Es fühlt sich wie Aussetzer an bzw wie verstopft und zugeschnürt. In den Gängen 1 bis 2 und teilweise 3 dreht er normal auch über 3.000 U/min und im Leerlauf ebenfalls. Wir sind so jetzt 280km zurück bis nach Köln gefahren. Der Spritverbrauch bei somit Tempo 80 bis 100 km/h abhängig von Windschatten und Gefälle/Steigung, liegt bei ca. 13,5 Liter Diesel /100km.
Ergänzend zeigen sich ganz sporadisch und gestern 2x, das beim ausschalten des Motors mit dem Zündschlüssel, der Motor kurz weiterläuft, als wollte er nicht ausgehen, trotz Zündung aus. Keine Ahnung ob die Symptome zusammen spielen können. Habe den Verdacht der Kraftstoffpumpe oder der Einspritzung, bin aber selbertalentfrei was Diagnosen und Behebung dieser betrifft. Kann es sei, das die Kraftstoffpumpe erst ab gewissem Tempo/Gaspedalstellung Förderschwierigkeiten hat und somit das Stottern mangelnder Kraftstoff wäre?
Fakten zu unserem LT:
Baujahr 1993
Typ Distance Wide
Motor: 2,4 TD 68KW
Kilometerstand: 144.500
Freue mich über Eure Lösungsansätze zur Fehlerdiagnose und eventuelle Werkstatttipps im Raum Köln.
Danke und Gruß
Kilian

Hallo Kilian

Das sind Luftlecks in den Kraftstoffleitungen+verstopfte Kraftstoffilter.Wenn du in der durchsichtigen Leitung an der Einspritzpumpe(bei laufendem Motor) Blasen siehst,weisst du Bescheid das was im Argen ist..So wie den Fehler beschreibst, sollte der Diesel in der Leitung anfangen zu schäumen wenn du Gas gibst.

Ich sehe das andauernd, wenn Forumsfreunde mit ihren LT1 zu mir kommen.Von 5 Autos haben 4 diese Defekte.
Die Fahrzeuge sind in einem Alter, wo diese Leitungen völlig marode,undicht+verhärtet sind.Fehlerquellen fangen am Tank an+gehen bis in den Motorraum.

Hinzu kommt das die Einspritzpumpen auch aufgeben+undicht werden.Da hilft nur alle Leitungen mal zu erneuern.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten