Re: Soft-Abregelung bei ACL- und 1G-Motor - (wie) ändern?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 29. März 2018 17:12:26:

Als Antwort auf: Re: Soft-Abregelung bei ACL- und 1G-Motor - (wie) ändern? geschrieben von Thomas_aus_UL am 29. März 2018 10:54:54:

Hallo Thomas

Möchte mal meine Praktischen erfahrungen mit dem Turbolader und extremtuning hier einbringen.

Die Turbolader haben alle reichlich Reserven, was die Drehzahlfestigkeiten angeht.Habe vor etwa 13Jahren meinen Dv. Motor Leistungsmässig ordendendlich aufrüsten müssen,weil mein Aufbau einfach zu groß+zu schwer geraten war.

Der hat ausgeladen deutlich über 5Tonnen zu bewegen,mit Cw Werten einer Schrankwand.Basis war ein aufgelasteter LT45 mit DV Motor und 102PS.Laufleistung 70000km.
Als der fertig war(Womoaufbau),waren mehr wie 80Kmh.fast nicht möglich+beim anblick von leichten Steigungen trieb es mir den Angstschweiss auf die Stirn.Fahrspass fast null.

Was also tun?
Habe mich dann bei den Volvospezis schlau gemacht+mich mit Turboladerspezialisten unterhalten.
Mir ging es darum das der DV.auch stark getunt noch zuverlässig ist.

Also bin ich hingegangen+habe den LT45 mit Ladedruckanhebung (1,2Bar)und Hilfe einer Ölkühlung+Ladeluftkühlung aufzurüsten.Einspritzpumpe+Turboladergehäuse sind ebenfalls vom Volvo.Und alles auf den LT Motor abgestimmt.

Mir wurde von den Volvofreunden die mit ihren getunten Kisten auf dem Leistungsprüfstand waren Leistungen zwischen 145+150Ps.bescheinigt,die aber auch haltbar abrufbar sind..

Meiner hat noch einen zusätzlichen Booster der kurzfristig nochmal eine anhebung des Ladedrucks auf 1,6Bar ermöglicht.Das tut dem Motor dann aber schon richtig weh.Das mache ich nur sehr selten.
Denke mal das da das Limit absolut überschritten ist.

Um den Lader haltbar zu machen bin ich hingegangen+habe den Lader bei Turbotech im Westerwald (Altenkirchen) neu Lagern lassen.
Es ging mir dabei überwiegend darum,den Turbolader weit über den vorgeschriebenen Werten wuchten zu lassen.Das erhöht die Haltbarkeit.Habe mir das Wuchten angesehen dürfen.Sehr interessant übrigens.

Das ist unglaublich wie sich das Schwingsverhalten des Turboladers da noch verbessern lässt.Das ist schon am Laufgeräusch zu hören.
Mann muss wissen,das ein Turbolader im normalen DV.Motor bei 0,6Bar etwa 165000 umdrehungen in der Minute macht.Bei 1,2Bar Dreht der schon im absoluten Grenzbereich für die Gleitlagerung etwa 235000 umdrehungen in der Minute.

Ich habe mittlerweile 105000kilometer mit dem extrem getunten Motor+Lader gefahren ohne Probleme.Ich kann den LT im fünften Gang auf 50kmh abfallen lassen+er beschleunigt dann noch ohne runter zu schalten.Der Umbau hat sich absolut gelohnt.

Die Leistung ist gewaltig gestiegen+der Verbrauch auch:-).
Habe das vor 2Jahren mal mit dem Sebastian aus Werl bei der Rückfahrt aus Trendelburg getestet (er hat einen 670 Clou mit LT45 DV.)der auch richtig gut geht.Habe den eingestellt.

Er wollte Wissen was mein getunter DV wirklich so bringt.Schon beim auffahren am Berg läuft der getunte DV.dem normalen DV. problemlos davon.Bei 125kmh.(nach GPS)hatte ich dann wieder der Angstschweiss auf der Stirn, aber nicht wegen zu langsam.Habe dann sicherheitshalber abgebrochen.Mir kommt es auf die Endgeschwindigkeit aber auch absolut nicht an.

Sebastian ist dieses Treffen auch wieder dabei.Kannst ihn gerne dazu befagen.

Gruß Peter




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten