Re: Hinterachs-Untersetzung viel kleiner als 53:14 ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 04. März 2019 06:29:33:

Als Antwort auf: Re: Hinterachs-Untersetzung viel kleiner als 53:14 ? geschrieben von Chris am 03. März 2019 21:56:38:

Hallo, Chris!

spekulieren, ob diese Reserven ... es auch erlauben, mit kleinerem Zahnmodul zu arbeiten.

Anderes Modul ändert Teilkreisdurchmesser nicht bzw. allenfalls minimal, siehe Fachliteratur zu "Profilverschiebung".

VW keine längeren Übersetzungen ... heißt ... nicht viel. Es gab keine drehmomentstärkeren Motoren.

Doch, bei Ersatz des DV durch ACL stieg das Drehmoment (195->205 Nm). Vor allem sank die Nenndrehzahl (4.300->3.500 1/min).
Die 18% niedrigere Nenndrehzahl hätte -selbstverständlich- eine viel längere Übersetzung erfordert.
Das Steigvermögen war kein Problem, weil die Getriebe mit größerer Spreizung sehr gut passten.

Grundsätzlich ist eine Umbereifung ... einfachere Methode ... um zu sehen, was ... sinnvoll fahrbar ist.

Daher biete ich an, die beiden Ford-Custom-Räder mit Reifen 225/75R16 samt Schrauben für LT-Hinterachse auszuleihen.

Bei meinem Karmann ist die Änderung um gut 6% gegenüber 215/80R14 merkbar, aber weniger als -für mich- sinnvoll.
Jetzige HA 53:14 + Reifen 225/75R16 im 4. Gang sind übrigens exakt so wie frühere HA 41:10 + Reifen 215/80R14.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten