Re: Froststopfen - Krümmer


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Torsten alias Jabba am 01. Mai 2019 18:48:03:

Als Antwort auf: Re: Froststopfen - Krümmer geschrieben von gr am 01. Mai 2019 16:49:15:

So, Fehler gefunden, der Zündkerzentausch hat mich drauf gebracht. Eine war mega verschmockt, dachte erst, gut die ist hinüber, pack halt mal komplett neue rein. Dann beim aufstecken der kabel hab ich gemerkt, das bei einem der gegenkontakt nach hinten gerutscht war, also lief er nur auf 3 Pötten. Omgh, das war mein aller erstes Bauchgefühl, das der nur auf 3 läuft. Hätt ich da mal direkt geschaut.
Äden Tipp mit den verkehrt gesteckten kabeln hat mich nochmal kurz verwirrt. Hatte vorher alke kabel extra nummeriert und vorhin beim gegencheck im wiki , da ist nen fehler gerald. Du hast die falsch nummeriert. 2 und 4 sond vertauscht.

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/lib/exe/detail.php?id=start:reparaturtips:benziner_zuendung_mit_umfeld&media=wiki:zuendung:zuendkabel_auf_verteilerkappe.jpg

Letzte frage zum thema. Die verbundenen dichtungen vom krümmer gibt es nicht mehr. Nurnoch einzelnd. Ist das tragisch das nun die hitzeschilder fehlen? Siehe bild.


Hallo Jo,
ja, an diesen kleinen Unterschied habe Ich nicht gedacht.
Was Gerald meint, stimmt für Zweitakter absolut. Viertakter, sind da weit unempfindlicher, vor allem wenn sie so brave Steuerzeiten haben wie der CH. Wie gesagt, ich kann es mir nicht vorstellen, dass die paar Risse soviel ausgemacht haben sollen...
Und schon ist eine falsche Überlegung wiederlegt und im weiteren Verlauf "gestrichen".
Danke Dir für die Richtigstellung.
Gruß,
Gerald



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten