Re: Hiiilfeee mein Yolo ist krank :( Leistungsverlust/qualmt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 24. Februar 2018 23:02:21:
Als Antwort auf: Re: Hiiilfeee mein Yolo ist krank :( Leistungsverlust/qualmt geschrieben von Marcel(NL) am 24. Februar 2018 11:06:06:
Servus Marcel,
Warnung: Falls die Dichtung gewechselt werden muss…..dass können die meisten Werkstatten bei unseren LTs nicht mehr, da dieser eine recht ungewöhnliche Art hat um dieses zu tun. Hier sind schon viele LTs kaputt repariert worden….
Das ist ja sehr interessant. Was ist den beim LT/LT-Motor so anders beim Kopfdichtungswechsel als bei jedem anderen Motor? Bislang habe ich immer den Zylinderkopf mit neuer Dichtung festgeschraubt, den Motor eingestellt und fertig, und das bei jedem Motor, der mir über den Weg gelaufen ist...
Wenn Zylinderkopfdichtung, dann muessen die Zahnriemen ab ...und dann beginnt es mit genuegend Vorbildern hier im Forum...
Aber das weisst Du doch auch selber... :-) das beantwortet nicht die Frage. Was ist so ungewöhnlich am LT-Motor, wenn man die Kopfdichtung wechselt? Du musst bei jedem Motor mit obenliegender/n Nockenwelle/n den Riementrieb und oder die Steuerkette abnehmen und den Motor wieder hinterher einstellen. Obenliegende Nockenwellen sind seit den 80er Jahren Stand der Technik. Den LT stellt man dann ein wie jeden anderen Motor vergleichbarer Bauart. Die Werkstätten sparen sich halt gerne mal die Einstellarbeit und arbeiten lieber mit Markierungen. Das hat aber nichts mit der Technik im LT zu tun.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten