Daherkommender
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTUser am 24. November 2018 13:11:25:
Als Antwort auf: Re: Eigengewicht geschrieben von Chris am 24. November 2018 10:15:14:
Servus Chris,
mir ist nicht ganz klar, was du mit deinem ironischen Beitrag hier aussagen willst.
Wir hatten unlängst hier im Forum die Diskussion zum Thema Auflastungsmöglichkeiten, betreffent insbesondere die LT Wohnmobile, die teilweise ab Werk schon kaum noch Zuladung zulassen aufgrund des hohen Leergewichts gegenüber dem zGG. Dies hat mich dazu bewogen, sämtliche verbauten Hinterachs-Federpakete beim LT mal rauszusuchen, deren genaue Zuordnung zu den Fahrzeugvarianten aufzuschlüsseln sowie eindeutige Erkennbarkeit der Federpakete zu ermöglichen durch die genaue Beschreibung der Federlagen. Das ist, wie Stefan schon schreibt, verdammt viel Arbeit, aber ich opfere die Zeit dafür, weil es dem ein- oder anderen LT-Fahrer zukünftig weiterhelfen könnte.
Abgesehen davon habe ich für unser Wiki schon den Anspruch, die Informationen so genau wie möglich aufzunehmen und nicht nur eine Sammlung von Halbwissen und Vermutungen aufzubauen, denn letzteres würde die Glaubwürdigkeit unseres Wiki in Frage stellen und wenig weiterhelfen. Wir sollten das als Vorteil sehen, daß wir das überhaupt können, weil wir an Informationen aus erster Hand herankommen können. Andere Fahrzeugforen können das nicht.
Wenn Leute wie du daherkommen, sich zwar die Infos aus dem Wiki zu Nutze machen, sich dann aber lustig machen über diejenigen, die die viele Arbeit mit dem Wiki haben und bemüht sind, genaue Informationen bereitzustellen, vergeht mir schnell wieder die Lust daran, überhaupt etwas aufzubauen. Demnach würde es eher gar keine Tabelle zu den Federn im Wiki geben. Denk mal drüber nach.
Daß du irgendwas rückgängig machen sollst, hat niemand gesagt. Mich hat es einfach amüsiert, daß dein Prüfer sich von dem Bug im Wiki hat beeindrucken lassen, und auch der Zufall, daß die obere Tabelle überhaupt noch da war zu dem Zeitpunkt. Das ist für dich gut gelaufen und freut mich ehrlich, daß es für dich geklappt hat.
Selbstverständlich werde ich die obere Tabelle in den nächsten Wochen löschen, sobald die untere vollständig ist. Ziel des Wiki sind wie gesagt möglichst detailierte belegbare Informationen zum LT und keine Fehlinfos, auch wenn letztere dem einen oder anderem per Zufall zum Vorteil sein mögen.
Das mit dem Eigengewicht hat mich nur generell interessiert, scheint aber bei den LT45 4x2 kein Problem zu sein.
Gruß Chris
Mahlzeit Chris
....bitte um Entschuldigung falls du meinen Antwortpost (wenigst) ironisch betrachten musstest, ich bin aus Wien....und wenn Wiener ungezwungen Sätze vom Stapel lassen, dann gehen sie meistens davon aus, dass Zuhörer/Leser die Sätze zwischen den Zeilen bzw. die Message der Nachricht verstehen, welche, im Kontrast zu D, so ziemlich gegensätzlich sein kann. Beispiel: Wenn ein Österreicher „ Na super“ sagt, dann meint er in etwa genau das Gegenteil und das drückt er mit einer gedämpften Tonalität auch aus. Tatsächlich meint er: Super, jetzt hab i die Hockn (Arbeit) und alle andern schauen zu und reden deppert.
Bei euch in D ist es klar....heisst doch linear was es ist....alles oK, dufte, super halt.Ich hoffe den ironischen Ansatz geklärt zu haben....wenn nicht, dann melde dich bei mir bei nächsten Wienbesuch...(zZ. noch ohne Dieselfahrverbot, seeehr zum empfehlen...)
Nein bitte, roter Teppich für das Wiki und Scheinwerfer an für die guten Geister welche es betreuen und ständig erweitern. So und nicht anders war es gemeint.....und bitte laß die Tabelle so wie sie ist, damit noch weitere Freunde sie als Referenz verwenden können, falls sie sie brauchen....weil VW wiedermal drauf pfeift, LTfahrer zu unterstützen.....oder davon ausgeht das jeder einen Karton Microfich und UBBs zur gefälligen Vorlage hat.
Das Prüforgane der staatlichen Enteignungsstelle (sprich Landesprüfstelle) das Wiki als Referenz (mittlerweile) anerkennen spricht ebenfalls dafür, oder?Kleine Ergänzung noch zum Fahrzeug und den verbauten HiFederpaketen.....so wie im Wiki beschrieben 3Lagen +Stützlage bei ursprünglich technisch zulässigen 4,6T ....Kasten flach, langer Radstand
Tatsächl. Eigengewicht +Fahrer ergibt bei uns „tatsächlicheMasse des Fahrzeugs“ 2505kg und die Differenz auf 3,5to ergäbe dann die nutzbare Zuladung.....ob da noch 20% „Überladungsreserve“ dazukommen müsste man Experten der österreichischen Judikatur befragen....wie gesagt, mal so mal so....Schönen Gruß noch nach D
Chris der LTUser
- Re: Daherkommender Chris 25.11.2018 10:46 (1)
- Federtabelle Waldfahrer 26.11.2018 11:03 (0)
- Re: Wiki; Anerkennung und Zugang gr 24.11.2018 15:20 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten