Re: Gluekerzen wechseln
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 20. Dezember 2018 17:36:32:
Als Antwort auf: Gluekerzen wechseln geschrieben von Marcel(NL) am 20. Dezember 2018 13:55:59:
Hi Marcel!
Große Hände sind ganz klar von Vorteil.
Normalerweise muss weder die ESP noch das "Geweih" demontiert werden. Man benötigt nur einen 12-er Standard-Gabelschlüssel und einen 8-er gekröpften Ring sowie etwas Geduld. Ein Magnet am Stiel kann hilfreich sein. Den Spezialschlüssel hatte ich noch nie in der Hand...
Der Motor sollte warm sein, um die Gewinde der Kerzen loszubrechen, allerdings nur noch handwarm für die restlichen Arbeiten, weil man dauernd damit in Berührung kommt, und das kann schon unangenehm warm sein.
Die vorderen 4 Kerzen sind glaube ich problemlos, insbesondere bei den ersten 3 kann man einfach die Stromschiene und Zuleitung abnehmen und sie rausdrehen.
Bei der 4. Kerze kann man auch die zweite Stromschiene und die Zuleitung abnehmen, sollte sie aber insbesondere an der letzten Kerze belassen, als Griff.
An die Muttern der Stromschienen kommt man ganz gut mit einem gekröpften Ringschlüssel. Man kann halt nicht weit drehen und muss oft umsetzen, daher die Geduld...
Wenn die Muttern fast ab sind und leichtgängig werden, kann man sie mit einem Finger weiter drehen, wobei man von oben und von unten gerade so drankommt. Bevor sie runterfallen, den Magneten benutzen, damit sie nicht verloren gehen (obwohl bei neuen Kerzen eigentlich auch neue Muttern dabei sein sollten).
Für Kerze #5 geht man von oben und schräg hinten mit dem Gabelschlüssel zwischen die Einspritzleitungen, auch hier gilt, man kann kaum drehen und muss den Schlüssel dauernd umsetzen (und dabei um 180° drehen). Aber man bekommt sie rausgefischt und die neue auch wieder hinein.
Bei Kerze #6 kommt man nach dem Wegklappen des Zahnriemenschutzes von hinten dran, dazu den Zahnriemenschutz links ganz losschrauben, rechts lockern und weg klappen. Die Mutter der Stromschiene sollte nur gelöst werden, damit man die Kerze an der Stromschiene greifen kann. Wenn man Pech hat, ist die Stromschiene geschlitzt anstelle einer geschlossenen Öffnung und geht verloren. Dann muss man mit dem Magneten arbeiten.Wenn man die ESP raus hatte, sollte der Förderbeginn wieder eingestellt werden. Zum Ausbauen empfiehlt es sich ja, mit Hilfe der Konsole erst mal die Riemenspannung rauszunehmen, sonst ist das ein Gewürge, insbesondere beim Wiedereinbau. Und dabei verstellt sich auch der Förderbeginn minimal. Aber wie gesagt, würde ich sie nicht ausbauen. Beim Turbodiesel lässt einem der "Turm" mit der LDA wenig Platz, wenn die ESP mehr Richtung Motor steht, aber beim Sauger kommt man meist ganz gut ran.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten