Tatsächliche Leergewichte von LTs ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LockX am 24. Februar 2018 17:34:38:
Ich bitte um Erfahrungswerte zu den tatsächlichen Leergewichten von LTs (ohne Wohnmobil-Ausbau oder -Aufbau).
Die Zuladung war gerade wieder Thema eines Threads; sie wird bestimmt durch das tatsächliche Leergewicht des Fahrzeugs.
Dieses Leergewicht besteht bei Wohnmobilen aus dem Gewicht des LTs als Basis und dem Gewicht des Ausbaus oder Aufbaus.Ich möchte ein LT35E-Fahrgestell kaufen und es so mit einem neuen, Ormocar-ähnlichen Aufbau versehen, dass es H-Kennzeichen erhält.
Das kommt für mich aber nur in Frage, falls die Zuladung 500 kg übersteigt; das fahrbereite Wohnmobil muss also unter 3.000 kg bleiben.Mein Wohnmobil Karmann DW Gold Bj. Ende 1996 ist für H-Kennzeichen zu jung. Es hat folgende Gewichte:
2.650 kg laut Karmann-Prospekt als "Leergewicht: beinhaltet Fahrer, voller Kraftstofftank" (der 110 Liter fasst),
2.830 kg laut Zulassungsbescheinigung, Feld G,
3.200 kg laut Waage als Vergleichswert, nach Abzug Fahrzeug-spezifischer Mehrausstattung (40 kg Markise, 40 kg Anhängerkupplung).
Diese Differenz von 550 bzw. 370 kg kann ich leider nicht unterteilen in den VW-Anteil und den Karmann-Anteil, der entfallen würde.Das LT35E-Fahrgestell ohne Dach und Rückwand wiegt laut VW-Aufbaurichtlinie von 1994 knapp 1.600 kg, nämlich 1.635 kg abzüglich 42 kg.
Hinzu kommen diejenigen Extras, die beim Karmann DW Gold, aber nicht beim VW LT35E serienmäßig sind.
Zur Ermittlung dieser Extras habe ich den Datenaufkleber des DW Gold ausgewertet mit der PR-Nummer-Tabelle von VW/Audi. Das ergab:0E3 - FEHLT -
0WC - Zul. Gesamtgewicht 3,5 t, Einfachbereif.
0ZE - Achsübersetzung 40:9
1AB - Bremskraftverstärker
1BA - Federung/Dämpfung, Standard
1P1 - Federung vorn, verstärkt
1S1 - Bordwerkzeug und Wagenheber
1X2 - Heckantrieb
3SA - Ohne rechten Sitz
3TA - Ohne linken Sitz
4A0 - Ohne Sitzheizung
4GD - Frontscheibe in Klarglas
5RN - Bügelaußenspiegel rechts, asphärisch großer Bügel
5SN - Außenspiegel links, konvex
8AC - Radio "beta"
8BB - Halogen-Hauptscheinwerfer, Rechtsverkehr
B0A - Bauteilesatz ohne länderspezifische Bauvorschrift
C0K - Stahlräder 6J x 14 ET 38
G0J - 5-Gang-Schaltgetriebe (andere Spreizung)
H3K - FALSCH - M+S Reifen 215/60 R17 C 104/102T
J1D - Batterie 380A (72Ah)
M9P - 6-Zyl.-Turbod. (LLK), 2,4 L/70 KW Grundmotor ist: T7U
T7U - 6 Zyl.-Dieselmotor 2,4 L Aggr. 075.6
V0A - Reifen ohne Festlegung der ReifenmarkeDer 110-Liter-Tank ist nicht dabei, obwohl er fast 50 kg ausmacht (36 kg für 40 L Diesel + etwa 10 kg für größeren Behälter).
Allerdings könnte "0E3" mehrere Extras des DW Gold zusammenfassen.Gruß
Manfred
- Nachtrag 0E3 Chris 26.02.2018 12:29 (0)
- Bestimmung des Leergewichts Chris 26.02.2018 12:16 (7)
- Leergewicht des LTs und moderner Transporter LockX 27.02.2018 23:13 (2)
- Re: Leergewicht des LTs und moderner Transporter Chris 28.02.2018 23:22 (1)
- Re: Leergewicht des LTs und moderner Transporter LockX 01.03.2018 08:15 (0)
- Re: Bestimmung des Leergewichts thomas shg 26.02.2018 16:33 (3)
- Re: Bestimmung des Leergewichts Thomas aus Bielefeld 26.02.2018 18:28 (2)
- Re: Bestimmung des Leergewichts LockX 27.02.2018 23:24 (1)
- Re: Bestimmung des Leergewichts Thomas aus Bielefeld 28.02.2018 07:37 (0)
- Re: Tatsächliche Leergewichte von LTs ? Tobin aus LA 25.02.2018 13:09 (7)
- Re: Tatsächliche Leergewichte von LTs ? LockX 25.02.2018 16:34 (6)
- Re: Tatsächliche Leergewichte von LTs ? SabThom 26.02.2018 19:25 (1)
- Re: Tatsächliche Leergewichte von LTs ? LockX 27.02.2018 23:28 (0)
- Re: Tatsächliche Leergewichte von LTs ? Tobin aus LA 25.02.2018 19:59 (3)
- Warum ist ein Karmann DW Gold so schwer ? LockX 25.02.2018 20:58 (2)
- Re: Tatsächliches Leergewicht von LT 35E KatS-Rinkki 26.02.2018 11:30 (1)
- Re: Tatsächliches Leergewicht von LT 35E LockX 27.02.2018 23:33 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten