Hinterachs-Untersetzung viel kleiner als 53:14 ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 03. März 2019 16:59:39:

Als Antwort auf: Ist da denn kein Platz, um es nach hinten dicker zu machen? geschrieben von Joachim S am 03. März 2019 15:39:03:

Hallo, Jo!

Im Gegenzug sinkt ... die Zahnbelastung für das Tellerrad...

NaJa, das ist nur vordergründig richtig:
Motorseitig senkt ein größeres Ritzel (bei gegebenem Moment) die Umfangskraft am Ritzel.
Achsseitig erhöht das größere Ritzel (bei gegebener Drehzahl) Geschwindigkeit und Fahrwiderstandskraft.
Da Vollgas möglich bleiben muss, sind höhere Geschwindigkeit und viel höheres Motormoment wesentlich.

Aber ist da kein Platz für mehr "Fleisch"?

Das Foto zeigt doch das Zahnradpaar 53:14 und den dortigen Zahngrund.
Problem sind der hohe Kosten- und Zeitaufwand einer neuen Untersetzung und deren Aus-, Um- und Einbaus.

Die Alternativen sind insbesondere
1. alles sein lassen,
2. größere Räder mit z.B. 225/75R16, die ich mit Felgen vom Ford Transit Custom gerade probefahre,
3. APA-Zwischengetriebe, die es im Handel nicht mehr gibt, oder
4. Volvo-Overdrive, den ein User hier semiprofessionell baute.

3. und 4. haben den Vorteil eines 6. Ganges und den Nachteil der zusätzlichen Verlustleistung.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten