Re: Optimale Schlauchschellenzange
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 26. November 2018 21:46:28:
Als Antwort auf: Optimale Schlauchschellenzange geschrieben von Ingolf Berlin am 26. November 2018 15:45:49:
Servus Ingolf,
nach fast 20 Jahren LT-schrauben an meinen und anderen LTs kenne ich das Problem zur Genüge. Irgendwie ging es immer mit der WaPuZange, aber jedesmal ein Gefluche und Gewürge. Wenn ich rechne, wie viel Arbeitszeit ich dabei verplempert habe, nur weil ich die passende Zange nicht hatte, dafür hätte ich bei Hoffmann viel viel Werkzeug kaufen können...
Jedenfalls Schnauze voll und letztes Jahr so eine Zange angeschafft.Das Geld für die Hazet-Zange würde ich nicht rausschmeißen. Grund: Die brauchst du zu selten, und die billigen gehen nicht nur genauso gut, sondern sogar besser. Ich habe eine in dieser Art gekauft: Beispiel.
Vorteil: Die rastet ein in geklemmtem Zustand. Das vereinfacht es noch mal, die Federbandschelle korrekt zu positionieren.Die mit Seilzug kenne ich vom KvB. Nette Sache, aber beim LT nicht zwingend nötig. Bei der besteht eher die Gefahr, das etwas dran kaputt geht.
Gruß Chris
- Re: Optimale Schlauchschellenzange Ingolf Berlin 26.11.2018 22:07 (1)
- Re: Optimale Schlauchschellenzange Chris 26.11.2018 22:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten