Re: Anlasser geht plötzlich nicht, und dann doch wieder
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Bernhard aus Kärntern am 29. Juni 2018 08:18:18:
Als Antwort auf: Re: Anlasser geht plötzlich nicht, und dann doch wieder geschrieben von Jonk aus Dresden am 28. Juni 2018 10:06:00:
Hallo,
Danke erst mal für vielen Infos.
Bei mir ist es so, dass es noch nicht mal "klick klack" macht, und zwar Temperaturabhängig. Das erste mal hatte ich das beobachtet, nachdem ich bei 35°C mehr als 2h Autobahn gefahren bin und dann in Passau auf dem Stellplatz stand. Jetzt war es aber letzte Wochenende ziemlich kühl und Autobahn war auch nur ne halbe Stunde. Sicherlich hat es auch damit zu tun, dass ich die Motorhaube neu schall- und wärmeisoliert habe und dadurch weinger Wärme in den Innenraum angeführt wird. Sicherlich aber auch damit, dass das einfach mal alt ist.
Meine Frage ging in die Richtung, ob zum Wechseln des Magnetschalters der Anlasser ausgebaut werden muss oder nicht. Wenn dass der Fall ist würde ich lieber einen neuen verbauen (also den guten), weil das dann weniger Arbeit ist und die kostet ja auch, selbst möchte ich das nicht machen. Wenn sich der Schalter unkompliziert Wechseln lässt würde ich das bevorzugen.
Grüße
JP
Hallo Jonk Wenn du gar kein klicken höhrst solltest du folgendes Verbindungen B+ und Masse, dann Klemme 50 ist der dünne Anschluß am Magnetschalter, Prüflampe reicht, starten dann muss Spannung anliegen somit ist die Verbindung Zündschloß bis Magnetschalter ok.
Macht es dann nicht Klack, klopfe mal mit dem Hammer auf den Starter im Berreich der Kohlen, geht es dann wieder sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kohlen verschließen (Durch die Erschüterung bekommen diese wieder Kontakt) Die Hauptwicklung des Magnetschalters liegt in Serie zur Starterwicklung, der Strom läuft über die Kohlen. Gibt es da eine Unterbrechung ( Kohlen verbraucht) geht der Magnetschalter auch nicht.
Meist sind die Kohlen verbraucht, dann ist eine gründliche Überholung des Starters notwendig, Kohlen, Sinterlager, Ritzel? Kollektor überdrehen wenn er schon fest eingebrannt ist.
Wenn der Starter zerlegt ist auf jedenfall ein Auge auf den Kollektor werfe, gibt es hier einzelne Brandspuren (dort wo die Lammelen ausgesägt sind) und kann man Auslötungen am Kolletor zur Wicklung erkennen ist diese Windung unterbrochen bzw. hat einen Schluß. Der Starter bleibt meist an dieser Stelle stehen, dann ist ebenfalls der Stromfluss trotz guter Kohlen unterbrochen und nix geht mehr. Verursacher sind hier oft schwache Batterien wenn die Spannung einbricht steigt der Strom somit wird die Wicklng übermäsßig belastet.
In 99% der Fälle hat man es aber nur mit abgenützen Koheln zu tun.
Lg Bernhard aus Kärnten
Auch ein älterer Anlasser benötigt mal eine Wartung.
Mit so einem Teil für 100 Euro tust du dir absolutkeinen gefallen.So ein Teil ist absolut nicht vergleichbar mit den originalen Bosch Anlassern.
Wenn du Pech hast fliegt dir so ein Teil nach kurzer Zeit auseinander.Die Gehäuse sind einfach zu schwach.
Bei Bosch bekommst du noch jedes benötigte Teil neu kaufen.
Nun zu deinem Anlasser.
Bei dem von dir beschriebenen Fehler, handelt es sich vermutlich um einen verschlissenen Magnetschalter.Wenn der schaltet fliessen recht hohe Ströme über die Kupferkontakte im inneren.Durch Kraterbildung gibt es dann nicht immer den benötiugten Strom um den Anlasser zum Arbeiten zu bewegen.Du hörst dann nur ein einfaches Klack+mehr nicht.
Wir hatten da bei Bosch einen einfachen Trick, wenn wir Austauschanlasser überholt haben.
Wir haben in den Kolben des Magnetschalters einen etwa 2mm. tiefen längschnitt mit der Eisensäge gemacht.
Durch den Schlitz kann die Luft aus dem Zylinder leichter endweichen+der Magnetschalter schlägt so kraftig gegen den Kupfer Kontakt das er es wieder einige Jahre wieder macht.
Alles säubern+leicht fetten bewirkt Wunder.
So ein Magnetschalter kostet neu etwa 60 Euro.Eine Reperatur lohnt sich immer...Besonderes Augenmerk solltest du auchauf das Lager vorne des Ritzels legen.Dieses Lager gibt es einzeln.Wird aber nicht gerne drauf hingewiesen bei Bosch.Die verkaufen lieber ein komplettes Ritzel.
Wenn das Lager verschlissen ist kann es auch zu anlasstörungen kommen.
Noch ein Tip.Viele Teile bekommst du auch bei Autokohlen.de die sind echt gut sortiert.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten