Re: Und abgesehen von elektr. Probs: Spritversorgung checken!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von KatS-Rinkki am 07. September 2018 08:19:22:

Als Antwort auf: Re: Mit dem LT an der Atlantikküste liegengeblieben geschrieben von ltpit(Peter) am 07. September 2018 07:40:46:

Moin Ralf & Sohn,
noch bevor ihr die von Peter beschriebenen Elektrik-Fehler durchgeht:
Einmal prüfen, ob die Tankbelüftung in Ordnung ist. -> Siehe auch BElüftungs-Ventile-Beitrag weiter unten.

Ich hab früher mal sehr lange verzweifelt gesucht u. Teile ausgetauscht, bis festgestellt wurde, dass der Wagen einen vermeintlich passenden Tankdeckel hatte, der keine Belüftungsöffnung besaß. Effekt: Unterdruck im Tank, Absterben im warm-„vakuum“-gefahrenen Zustand, sprang auch dann - verständlicherweise - nicht wieder an.
Es war damals kein LT sondern ein R4, aber seitdem ist bei jedem Problem der Laufkultur mein erster Handgriff: Tankdeckel auf, hören, ob es zischt oder pfeift oder der Tank sich mit einem Plopp entspannt.

Elektrische Spritpumpen haben übrigens auch nur eine begrenzte (mechanische) Lebensdauer, das liegt an den vielen Zusätzen, die Kraftstoffe heute haben und an den inneren Werten der Pumpe anhaften. -> Insbesondere bei längeren Standzeiten und ggf. beim LPG-Betrieb (Sprit nur umgewälzt -> Alterung).
Einmal ausgebaut, brauchen elektr. Spritpumpen heute auch nicht mehr ins Regal gelegt zu werden, die verkleben sofort und sind umgehend reif für die Tonne.

Viel Erfolg und gRuß
Dirk



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten