Re: Erste Fahrt diverse Fragen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von BarneyDW17%er am 10. April 2018 23:07:49:
Als Antwort auf: Re: Erste Fahrt diverse Fragen geschrieben von Chris am 09. April 2018 15:39:08:
Moin Chris
Servus beinand',
also mal zum Einen, so genau, wie die Geschwindigkeitswarnleuchte beschrieben wurde, ist eine Verwechslung mit der Ladekontrollleuchte (so heißt die "Batterieladeleuchte" richtig) ausgeschlossen. Hast Recht ;)
Was mich aber wirklich stört, ist dieses pauschale Abwatschen von Neulingen, die sich einen LT zugelegt haben und gerade dabei sind, ihr neues Hobby richtig zu entdecken. Jeder fängt klein an und muss viel lernen. Und wenn dazu die Bereitschaft da ist, dann muss man das unterstützen und nicht den Leuten erzählen, was sie gerade für einen riesen Fehler gemacht haben, wie ahnungslos sie sind und wie hoffnungslos überhaupt ihr Fall ist. Da gebe ich dir grundsätzlich Recht, sicherlich habe ich das mal wieder "frei Schnauze" so wie ich es in dem Moment gedacht habe, hinausposaunt und es war nicht gerade so geschrieben, das Mensch damit Freunde sammeln möchte, was mir aber in dem Moment vielleicht ein bissel egal war, weil ich meist immer das sage oder schreibe, was ich gerade denke, auch wenn es vielleicht ein wenig weh tut. Aber so bin ich auch real und einige lieben mich dafür andere wenige hassen es, aber im großen und ganzen komme ich ganz gut klar ;) Übrigens, ohne mein langjährig befreundetes reales Netzwerk,
Freund mit Kfz Lehre bei VW in den 80ern, der dort immer noch arbeitet, Freund mit Schrauberbude, Freund mit Lackierei, beste Verbindungen und Preise zu allen örtlichen Großhändlern rund um das KFZ....Ohne diese Leute, hätte ich meinen LT gar nicht mehr. Keine Chance beim 1983er, den ich 1999 für 900DM, ohne TÜV, von einem Schulfreund gekauft habe, mit dem Versprechen eines weiteren Schulfreundes, der bei VW gelernt hat, mir die Karre solange technisch instand zu halten, wie es notwenidig wird.
Haha, er ahnte nicht, das ich die Karre heute immer noch habe. Aber ich habe ihn fairerweise schon vor zehn Jahren aus diesem mündlichem Handschlagsvertrag entlassen. Wurde unfair irgendwann, was ich selber so empfunden habe.
Mit hat damals keiner erzählt, wie ich meine Zündapp reparieren kann, Internetforen gab's da für mich noch nicht. Beim ersten Zahnriemenwechsel von unserem Golf hatte ich Glück, daß es nicht gekracht hat, als ich die falsche Markierung auf der Riemenscheibe zum Einstellen gewählt hatte - der 1,8l ist nun mal kein Freiläufer. Durch learning by doing habe ich den Fehler gefunden und mich der Lösung genähert. Als ich mir den ersten LT geholt hab, gab's das LT-Forum gerade ganz neu und ich war unglaublich dankbar für die Infos und die Hilfe, die da angeboten wurden und mir geholfen haben, mein Auto kennenzulernen und selbst zu reparieren. Eine Werkstatt war damals für mich nämlich nicht bezahlbar. Grundsätzlich war es bei mir ähnlich, aber ich hatte halt immer Freunde, die mir seit der Jugend geholfen haben, meinen damaligen Bootsmotor, erst 6 dann mit 16 Jahren 30PS bei Bedarf zu reparieren. Mein erstes Auto Golf1 mit 18, habe ich mit zu wenig Öl (Kolbenfresser) auf der A7 geschrottet und dann habe ich mit meinem Schulfreund, s.o, der da schon ausgelernt hatte, bei mir zuhause einen neuen gebrauchten Motor von Kiesow, größter Schrotthändler Deutschlands, zufällig bei mir um die Ecke, eingebaut.
Und klar bei mir war es auch nur "learning by doing"
Das du den Anfang der Technik, meist mit Mofa oder bei mir Außenborder, erlernt hast, ist wohl eher normal.
Aber ich würde heute niemals mehr auf die Idee gekommen, ok doch, ich bin ehrlich, aber dazu gleich mehr, mir ein 35! Jahre altes Wohnmobil zu kaufen, um das Grundverständniss für Autos, hier drauf zu erlernen.
Aber auch ich habe mal den Fehler gemacht, mir mit 19 Jahren einen Mercedes 230.6 -8er zu kaufen, ebenfalls zufällig für 900DM
Das Teil war total vergammelt und der Motor lief auch richtig Scheisse, aber ich hing zu der Zeit immer in einer Autoselbsthilfe herum, hatte gute Kontakte und dachte so, ach, die Jungs werden mir das Teil schon schön machen.
Natürlich war das ein dummer naiver Gedanke, da mich alleine die Blecharbeiten aufgefressen hätten.
Nun stand der nicht angemeldete schrottreife Benz auf dem Hof der Autoselbsthilfe und kostete jeden Tag Standgebühren.
Nach drei vier Wochen habe ich den Benz dort abholen lassen, für lau natürlich und ich hatte knapp 1000DM echtes Lehrgeld gezahlt, ich war echt naiv, zu denken, das ich das mal eben so Regeln kann, jung, naiv und total verliebt in die Karre und dann noch im stockdunklem gekauft. Wirklich eine Lehre fürs Leben.
Und eine Werkstatt war für mich früher genauso unbezahlbar und ist für mich immer noch, naja, vielleicht nicht unbezahlbar, aber nur schwer akzeptabel.
Ich besitze drei Autos, ein 300CE w124 bj88 Mopf1 und den Lt habe ich beide 1999 gekauft und die kennen praktisch auch keine Werkstatt, außer der lt, da habe ich mal bei VW die ESP einstellen lassen. Zum normalen fahren hier in der Stadt nutze ich einen Golf V Bj2008, keine 40tausend auf dem Tacho, wie nen Neuwagen und an dem habe ich noch nie eine Schraube oder sonstwas gelöst. Nur den Deckel für Wischwasserbehälter, den Rest macht hier ausnahmsweise VW, aber nur wegen dem Checkheft und den seltenen wenigen Kilometern. Ich habe Angst, das die km angezweifelt werden, sobald ich kein Original checkheft mehr habe. Aber ich denke ich werde das jetzt auch bald beenden, da ich mittlerweile eher denke, das Auto einfach zu behalten. Ich trenne mich ungern von meinen Fahrzeugen, wo ich weiß, das alles ok ist.
Ich bin der Meinung, wer sich für so ein Hobby entscheidet, hat das Recht, selbst auf alle Probleme und Konsequenzen zu stossen und sich dafür Lösungen zu suchen. Die einen haben genug Geld, andere Leute für Reparaturen und Instandhaltungen bezahlen zu können, die anderen lernen es eben selbst. Wer feststellt, daß er keins von beiden kann, der stellt auch fest, daß dann ein anderes Hobby her muss. Aber dazu muss man sich selbst und seine Fähigkeiten auch erst mal kennenlernen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Sich Hilfe zur Selbsthilfe zu suchen ist der beste Schritt, dafür gibt es dieses Forum schließlich. Sehe ich genauso, aber du weißt ja vielleicht auch, das ich am ersten April schon vorsichtig angedeutet habe, bei einem 83er vorsichtig zu sein, wenn Mensch über keine oder ungenügende Ahnung von der Materie verfügt. Ich musste diese bittere Erfahrung damals auch machen und wäre froh gewesen, wenn ich auf die ganzen Warnungen in der Autoselbsthilfe gehört hätte. Aber ich war halt schlauer wie die Fachleute dort, zumindest für ein paar Tage ;)
Auch der Umgang mit dem Forum will gelernt sein. Das Wiki muss man kennenlernen und nutzen, bevor man hier fragt, das sehe ich ganz genauso. Aber darauf darf man sich durchaus erst mal hinweisen lassen, würde ich sagen.
Auf die ersten Kommentare eines Neueinsteigers hin diesen gleich in eine Schublade zu packen und abzuhaken, finde ich arrogant und destruktiv. Grundsätzlich gebe ich dir da auch Recht, ganz neu war die Fragestellerin ja aber nicht, sondern hat ja wie gesagt schon am 1.4 u.a. gefragt, was unbekannte Blecharbeiten und eine unbekannte Lackierung kostet. Ergo war der Beitrag hier ja nicht so nach dem Motto, heute erst erfahren, das ich plötzlich einen LT habe. Also wurde ja mind. eine Woche drüber nachgedacht und wenn ich eine Woche darüber nachdenke, mir nen 83 er LT zu kaufen, dann sollte ich doch schon mal ins Wiki hineingeschaut haben, zumindest grob, zB Kaufberatung. Diese Erkenntnis war übrigens der Hauptgrund meines Beitrages, weil ja schon acht Tage vorher ein Beitrag, bzw. Fragen zum LT kamen. Und ich bin jetzt ehrlich, ich hatte in dem Moment wirklich gedacht, da kauft sich jemand einen LT und erwartet jetzt von anderen, das sie ihnen die Arbeit abnehmen.
Die Klappe ist bei mir runter gefallen, als die Frage kam, "was kostet eine Batterie ?"
In dem Moment fühlte ich mich persönlich angegriffen, weil ich wirklich dachte, was soll das ? Sollen wir jetzt für die Dame das Netz nach einer Batterie durchsuchen, weil sie dafür zu faul ist !? Wie gesag, diese Frage war einfach bei mir der Auslöser, warum ich vielleicht bissel "die Nerven verloren" habe. Ich fühlte mich ausgenutzt.
Und von Arroganz kann hier keine Rede sein. Ich behaupte ja nicht das ich der Lt Fachmann bin, sondern habe lediglich meine Gedanken dazu schriftlich verfasst, was ich davon halte, sich mit scheinbar "wenig" Grundkenntnissen, ein 35 Jahre altes Wohnmobil zu kaufen und dann auf die anderen Verlassen, statt sich selber mal zu erlernen, was für eine Batterie man braucht und was diese gegebenen Falls kostet.
Zum Thema "Gelernte": Es hat absolut gar nichts mit der Ausbildung zu tun, wie gut jemand mit seinem LT klarkommen lernt. Wenn ich sehe, welchen Mist ahnungslose praxisfremde Ingenieure teilweise produzieren, oder welchen Schmu so mancher gelernte Mechaniker mitunter verbricht, da gibt es durchaus ungelernte Kfz-Laien, die sich gewissenhafter mit den Themen beschäftigen und dann mit mehr Verstand an die Sache rangehen. Da hast du mich vollkommen missverstanden. Ich meinte es genau anders herum. Obwohl ich mal Industriemechaniker gelernt habe, habe ich mit dem LT regelmäßig Probleme, das heißt, obwohl ich ausreichend Vorkenntnisse (nicht in meiner Lehre) habe, habe ich es nicht leicht mit dem LT.
Wie gesagt, wenn Mensch soviel oder besser wenig, eigene Ahnung hat, wie ich, dann musst du entweder ein gutes Netzwerk haben oder viel Geld investieren, sonst wird es bei einem 83er wirklich schwer oder ehrlicherweise "unmöglich", das weißt du selber Chris.
Ich selber wäre nie in der Lage gewesen, meinen LT so hinzubekommen, wie er heute da steht.Und wenn ich hier Beiträge schreibe, um Leuten zu helfen, dann immer nur aus eigenen Erfahrungen und davon habe ich doch nach 19 Jahren, immer den gleichen LT, ein paar gesammelt, aber ich bin kein Fachmann, so wie einige andere hier. Sobald es tief in den Motor geht, bin ich raus. Das ist nicht meine Abteilung, dafür habe ich immer Freunde gehabt. Ich wollte die Verantwortung wohl auch nie übernehmen, darum gehe ich an Motoren nicht bei. Oder vielleicht traue ich mich auch nicht alleine.Es geht ja auch nicht um eine Totalsanierung, so wie ich es langfristig vorhabe und größtenteils schon erfolgreich gemacht habe, sondern um die ganz alltäglichen Problem, die ein 35 Jahre altes Auto so mitbringt.
Probleme mit Bremsen, Probleme mit Kraftstoff, ESP, Probleme mit Rost, Scheibenrahmen ohje, usw. Usw. Genau dir brauche ich die Probleme nicht näher erläutern, dir kann ich eh nix vormachen ;)Und zu meiner Ausbildung zum Industriemechaniker.... Ich hatte zwar einen Ausbildungvertrag und das Gehalt eines Auszubildenen, aber eine Ausbildung, wie im Lehrplan vorgesehen, habe ich nie erhalten und ich kann wirklich behaupten, das ich in dreieinhalb Jahren Ausbildung zum industriemech. Fachrichtung Maschinen und Systemtechnik, nicht ein einziges Mal, während meiner Ausbildung in eine Maschine reinschauen durfte. Vielleicht mal beim vorbeigehen zum Pausenraum ;)
Ich habe die gesamte Lehrzeit über nur dämliche Vorarbeiten und sonstige Lehrlingsdienste verrichtet.
Von einer Ausbildung kann bei mir keinerlei rede sein Alles was ich kann und weiß, habe ich vorher oder nach der Ausbildung gelernt, aber in meiner Lehrzeit, war ich billigster Mitarbeiter und von Anfang an für nix anderes vorgesehen.
Soviel zum Thema Gelehrte...
Letztendlich regeln sich solche Sachen von alleine. Wer feststellt, daß er mit dem "simplen" Kauf einer Autobatterie kenntnismäßig oder finanziell überfordert ist, wird entweder schnell dazulernen oder sich etwas anderes suchen. Beides ist aus meiner Sicht begrüßenswert. Vielleicht ist es ja sogar ein zusätzlicher Ansporn, so nach dem Motto, wenn der Klugscheissser Barney so einen Müll tippt, werde ich ihn schon des besseren belehren... Würde mich freuen, wenn wir in paar Jahren hier mal zusammen drüber lachen und Magda ( so der Name am 1.4 ) mir bei einem Problem behilflich sein kann, das wäre toll :)
Übrigens, meine ersten Beiträge hier 1999 waren auch nicht sonderlich beliebt, weil ich halt teilweise "dumme Fragen" gestellt habe ;)
Und ich wurde da auch nicht für voll genommen, hatte ja keine Ahnung, aber davon eine ganze Menge und habe dann halt nur noch mitgelesen.Letztendlich handelt es sich "nur" um LTs, und wenn es nichts wird, ist nichts verloren. Andere Leute legen sich mit der gleichen Ahnungslosigkeit Haustiere zu oder zeugen Kinder...
Gruß Chris Da gebe ich dir zu 100% Recht, außer das ich so gerne Kinder hätte, aber nie richtig verstanden habe, wie ich sie machen soll ;)
Aber das mit dem Haustieren klappt bestens ;)LG Barney
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten