Re: Hiiilfeee mein Yolo ist krank :( Leistungsverlust/qualmt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 24. Februar 2018 10:55:01:

Als Antwort auf: Re: Hiiilfeee mein Yolo ist krank :( Leistungsverlust/qualmt geschrieben von Marcel(NL) am 23. Februar 2018 20:41:49:

Servus Marcel,

Dann kann weißer Qualm zusammen mit Leistungswegfall zehr gut bei einer kaputten Zylinderkopfdichtung passen! Wasser drückt Dir dann in Zylinder und kommt als Dampf hinten wieder raus. Das Problem hierbei, ist dass Du auch Wasser ins Öl bekommen kannst und anders rum!

woher soll bei einem Kopfdichtungsschaden so ein massiver Leistungseinbruch herkommen? Eine Zylinderkopfdichtung fällt ja nicht plötzlich komplett aus. Wenn die bei einem Zylinder Wasser durchdrückt, hat selbst dieser Zylinder noch keinen Totalausfall in Sachen Leistung, und die anderen fünf sind ja auch noch da.

Im Endeffekt kann dieses ehr schnell zu einem kapitalen Motoschaden führen….

Das ja, meiner Meinung nach aber aus anderen Gründen, siehe Beitrag weiter oben.

2. Eigentlich wäre nun ein Kompressionstest die beste Möglichkeit, da dieser direkt das Problem angibt…da brauch man schon ein bisschen Spezial Werkzeug…da man bis 30 oder sogar 36 bar messen muss…

Ein simpler Diesel-Kompressionsprüfer sollte an sich in keiner Werkstatt fehlen, ist ja nur ein passendes Adapterstück (zur Not gebaut aus einem alten Düsenhalter), etwas Schlauch und ein Manometer dran. So dachte ich bislang, bis mir diese Woche ein LT-Fahrer geschrieben hat, eine Werkstatt hätte bei seinem Diesel die Kompression mit einem Benziner-Kompressionsprüfer gemessen und dann "hochgerechnet" - man glaubt es nicht, zu was manche fähig sind :-).

Warnung: Falls die Dichtung gewechselt werden muss…..dass können die meisten Werkstatten bei unseren LTs nicht mehr, da dieser eine recht ungewöhnliche Art hat um dieses zu tun. Hier sind schon viele LTs kaputt repariert worden….

Das ist ja sehr interessant. Was ist den beim LT/LT-Motor so anders beim Kopfdichtungswechsel als bei jedem anderen Motor? Bislang habe ich immer den Zylinderkopf mit neuer Dichtung festgeschraubt, den Motor eingestellt und fertig, und das bei jedem Motor, der mir über den Weg gelaufen ist...

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten