Re: ACT/ Turboumbau


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 10. August 2018 19:37:20:

Als Antwort auf: Re: ACT/ Turboumbau geschrieben von Chris am 10. August 2018 17:06:12:

Servus Thomas,
Ich kann einen ACT mit nachgerüstet en Turbo bekommen,auf den Fotos sehen ich keine Druckdose auf der ESP...geht das? Hat der ACT Kolbenbodenkühlung? Also laufen soll er angeblich super.
das geht grundsätzlich natürlich schon. Genau wie man damals die CP Saugdiesel auf Turbo umgerüstet bekommen hat. Voraussetzung ist eine stete Kontrolle der Abgastemperatur und ein Abschaltmechanismus für die Ladedruckanreicherung, wenn die Abgastemperatur zu hoch wird. Genau aus dem Grund, daß einem die Kolben nicht reißen, weil die Saugdieselblöcke alle keine Kolbenbodenkühlung haben.
Die Druckdose muss nicht unbedingt auf der ESP sitzen. Die Frage ist, was es für eine ESP ist (die Übersicht findest du im Wiki), und was dran gemacht wurde. Bei den CP Turbonachrüstungen sitzt die Druckdose auf der Rückseite der ESP, also in Fahrtrichtung nach vorne.
Du kannst mir gerne auch Bilder schicken oder hier einstellen, dann kann man es eindeutig sagen.
Turboumbau ohne Druckdose funktioniert, aber reichlich bescheiden, weil das Gemisch unter Last bei noch nicht anliegendem Ladedruck dann zu fett wird und der Motor rußt wie verrückt. Vorausgesetzt, der Volllastanschlag wurde darauf eingestellt, bei anliegendem Ladedruck auch wirklich die mögliche Leistung auszureizen.
Gruß Chris
lt-ecke(ätt)motoer.de

Moin Chris

Von dem Motor würde ich absolut die Finger weg lassen.Das Teil ist total zusammen gestrickt worden.

Keine Kilometerangaben,ACT. Motor mit Saugerpumpe(Typ unbekannt).Keinerlei zusätzliche Regelungen zu sehen.Turboansaugung vom DV.Nockenwelle vom ACT.Keine Ölkühlung.

Wenn der mit den maximal möglichen Ladedruck von 0,5Bar betrieben wird, damit die Brennraumtemperatur nicht über 600°kommt,leistet der Motor maximal 85-90Ps.

Ein gut eingestellter DW. ist da fast ebenbürtig.
Ich persönlich halte diesen Motor, für zusammengestrickt von ahnungslosen.

Habe das Angebot gesehen,die Aussage springt gut an+läuft gut,sagt so gut wie nix über die Qualität das Motors aus.LT Motore die völlig fertig sind springen meist noch gut an+laufen gut.

Das die Kisten Öl+Diesel fressen bei wenig Leistung, ist dann der unangenehme Nebeneffekt.
Mit dem würde Thomas absolut unglücklich werden.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten