Re: Mit anderen Worten...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Micha Mz am 27. April 2019 15:55:20:
Als Antwort auf: Re: Mit anderen Worten... geschrieben von Joachim S am 27. April 2019 14:35:30:
bitte nicht eine “ illegale “ Benutzung für solche “ Basteleien “ empfehlen !!!
Hi Micha,
ich empfehle das auch nicht. Es ist und bleibt illegal. Das muss man wissen, und dann kann von mir aus jeder selbst entscheiden, was er tut und lässt...
Die Leute mit wenig Kenntnis machen das dann, u. wenn was passiert ist großer Ärger vorprogrammiert, weil Gutachter u. gegnerische Versicherungen warten nur auf sowas, um aus der Zahlungspflicht freizukommen.
Damit sie eine Chance haben, muss der Urfall ursächlich mit der unerlaubten Änderung zusammenhängen. Das ist seit geraumer Zeit die Rechtsprechung. Klar, wenn dir der Sitz beim Bremsen unterm Arsch zusammenbricht, und du einen Unfall verursacht, bist du dran. Fährt dir einer ins Heck, dann nicht... Wie gesagt, keine Empfehlung, aber übertriebene Angstmache ist auch nicht mein Ding. Wir sind alle über 18, wenn wir den LT fahren dürfen. Also eigenverantwortlich.
Ausserdem werden Sitze die im Zug verwendet werden sicher NICHT eingetragen, weil sie ganz anderen Prüfkriterien unterworfen sind, als Sitze im Kfz.
Ne... Ich hab im Rallyeauto reichlich Sachen eingetragen, die überhaupt keinen Prüfkriterien unterworfen sind. Sogar Bremsteile, etwa meine Waagebalkenbremse. Dafür ist der Prüfer ja Prüfer, dass er sowas beurteilen und gutheißen darf. Wenn er denn dazu bereit ist. Der normale HU-Prüfer an der Prüfstelle nebenan ist das in aller Regel nicht. Es gibt dafür Experten...
Ich würde mir den Sitz ins Auto legen, zu so einem Prüfer Kontakt aufnehmen, und ihn vorzeigen. Fragen kostet nix.
Gruss Jo
Ich bin früher auch über zwei Jahrzehnte Rally gefahren, vom Alpine über Lancia bis zum Quattro, u. ich weiß da geht einiges mehr, wenn man die richtigen Leute an der Hand hat. Aber solche " Besonderheiten " kann man nicht auf den normalen Benutzer im Strassenverkehr übertragen. Im Rally-Sport nehmen wir viel mehr Risiko in Kauf, und da geht es darum, dieses im klakulierbaren Rahmen zu halten. Die versierten Schrauber hier können das mit Sitzkonstruktionen vielleicht noch handhaben, aber diese haben auch eine gewisse " Vorbildfunktion " für die, die nicht so versiert sind und das dann sorglos einbauen, und da ist es auch nicht damit getan zu sagem, " wir sind alle über 18 u. werden schon wissen was wir tun ". Ich vermisse, auch bei der letzten Diskusionen z.B. über die Gurtböcke, und immer wieder mal bei Eigenkonstruktionen von typfremden Zweiersitzbänken, die rechtlichen u. auch versicherungsrelevanten Bestimmungen, weil Tatsache ist, wenn man sowas ungeprüft einbaut u. benutzt, ist man ohne gültige Betriebserlaubnis unterwegs. Ich verstehe nicht, wie manche sehr sorglos ihre halbe Familie auf sowas platzieren, ohne sich Gedanken darüber zu machen, daß sie im Extremfall damit aller Leben riskieren. Gruß, Micha
- Mit anderen Worten ... und Beispielen als Gurtböcke, bitte LockX 28.04.2019 10:21 (2)
- Re: Mit anderen Worten ... und Beispielen als Gurtböcke, bitte Micha Mz 28.04.2019 11:38 (1)
- Re: Mit anderen Worten ... und Beispielen als Gurtböcke, bitte Joachim S 28.04.2019 12:15 (0)
- Re: Mit anderen Worten... Joachim S 27.04.2019 16:24 (3)
- Re: Mit anderen Worten... Micha Mz 27.04.2019 17:14 (2)
- Karmann H... holger b 28.04.2019 00:52 (1)
- Re: Karmann H... LockX 28.04.2019 10:29 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten