Re: Soft-Abregelung bei ACL- und 1G-Motor - (wie) ändern?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 30. März 2018 18:17:23:

Als Antwort auf: Re: Soft-Abregelung bei ACL- und 1G-Motor - (wie) ändern? geschrieben von Jonathan PAUL am 30. März 2018 13:46:59:

Servus Jonathan,

Aber es müsste doch auch eine Feder in diesem Regelwerk geben die die Abregeldrehzahl bestimmt, oder?

nein, die Abregeldrehzahl ist ein harter Anschlag. Beim Alldrehzahlregler arbeitet sich aber der Fliefkraftregler langsam auf diesen Punkt hin, indem er gegen die normale Gasfeder drückt. Irgendwann ist der Drehzahlregler stärker als der Gaszug. Diese Feder zu verändern, würde aber das ganze Regelsystem wieder durcheinanderwerfen.

2. Frage: Kann man dieses Regelwerk in der LT Pumpe gegen zb das Gestänge von der Volvopumpe bzw T3-Pumpe auswechseln?

Nein, siehe Beitrag vom Tiemo und meinen Beitrag zum Thema Regelkolben bzw. "ähnliche Teile" vom LT-Pit.

Mir gefällt nämlich nicht, das wenn ich eine bestimmte Drehzahl unterschreite mein LT anfängt zu rußen wie eine Dampflok - egal wie weit ich die Spaßschraube herausdrehe...
Und gestern auf der AB konnte ich auch manchmal den Ruß sehen - ich muss aber gestehen das ich ca 1/4 Umdrehung weiter hineingedreht habe an der Spaßschraube...

Niedertourig bei hoher Last rußt er immer, da kann man nichts gegen machen. Da kommen halt komplett unterschiedliche Anforderungen zusammen, die eine mechanisch geregelte Pumpe nicht hinbekommt. Zumal die LT-Motoren auf Drehzahl ausgelegt sind, untenrum kommt da einfach nicht viel.
Was eher noch die Frage ist, passt deine ESP, die du fährst, auch zu deinen Düsen und deinem Turbolader, oder hast du da schon was Gemischtes verbaut?

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten