Anwendung der Vorschrift UN/ECE R14 auf VW LT1
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LockX am 05. April 2019 21:07:20:
Als Antwort auf: Extrakt der Vorschrift UN/ECE R14 -Verankerung der Sicherheitsgurte- geschrieben von LockX am 05. April 2019 18:17:38:
Der folgende Beitrag zeigt, dass zeitgemäße Gurtböcke zumindest beim Karmann L durchaus machbar sind.
Maße für Gurtböcke gibt es z.B. unter http://www.fasp.it/wp-content/uploads/Brochure-trave-con-poggiatesta.pdf
Dieser Prospekt des Herstellers FASP bemaßt auch die Gurtverankerungen: die unteren sind etwa 350 und die obere ist 1050 mm über dem Boden.Maße der Längs- und Querträger des LT1 enthält die VW-Aufbaurichtlinie:
Die Längsträger haben Mittenabstand 836 mm und bestehen aus 2 Hutprofilen. Diese sind bei LT28 bis LT35 meist gleich, aus Blech 2 mm, oben 60 und unten 110 mm hoch. Das entspricht (etwa) einem Rechteckrohr B60 x H170 x S2 mm mit den Widerstandsmomenten Wb 37,1 und Wt 39,0 cm³.Auf den Längsträgern sind serienmäßig beidseitig Anschlusswinkel mit Bohrung 12 mm im Abstand 52 mm zur Mittelebene. Solche Winkel können durch die gezielt geöffnete, beim Karmann 40 mm dicke Bodenplatte von oben angeschweißt und von unten mit dem Gurtbock verschraubt werden.
Die Prüfkräfte je Sitzplatz sind 2x 13,5 kN, mit 5 bis 15° über der Horizontalen. Ihre Hebelarme zum Boden sind z.B. unten 350 und oben ((350+1050)/2 =) 700 mm. Ihre Biegemomente sind (13,5x(0,35+0,70) =) 14,18 kNm am Boden und 4,73 kNm in Höhe 350 mm.
Das Gewicht des Gurtverankerung sinkt bei Verwendung mittelfesten Baustahls und weitgehender Ausnutzung seiner Streckgrenze. Bei St 52-3 bzw. S355J mit mindestens 345 N/mm² können 300 N/mm² angesetzt werden.
Die Belegung beider Sitzplätze erfordert in Längsrichtung für Wb (1418x2 kNcm / 30 kN/cm² =) 94,5 cm³ in Höhe 0 und 31,5 cm³ in Höhe 350 mm. Das erforderte am Boden z.B. ein Rohr B120 x H200 x S3 mit Wb 106,4 cm³. Dessen Größe begründet eine diagonale Strebe. Dann reichen 31,5 cm³, also z.B. ein Rechteckrohr B120 x H60 x S5 mit 33,8 cm³ längs.
In Querrichtung angesetzt werden statt 20 g längs nur 8 g. Das reduziert das ohne Strebe erforderliche Wb auf (8/20 x 94,5 =) 37,8 cm³. Dafür reicht das vorbenannte Rohr B120 x H60 x S5 mit 51,6 cm³ quer. Es hat bei Länge 1080 mm eine Masse von 14,0 kg.
Die Querposition des Gurtbockes wird bestimmt durch die Sitzbank. Deren Breite von z.B. 1000 mm ergibt mit Wohnraumbreite 2040 und „Luft“ 2 mm einen Abstand von (2040/2 – 1000/2 – 2 =) 518 mm zur Mittelebene des Fahrgestells. Das wiederum ergibt gegenüber dem Fahrer-seitigen Längsträger (518 - 836/2 =) (nur) 100 mm Versatz zur Seitenwand.
- Befestigung von Gurtböcken am Fahrgestell des VW LT1 LockX 14.04.2019 11:51 (1)
- Gurtböcke am Fahrgestell des VW LT1 LockX 18.04.2019 12:10 (0)
- Re: Anwendung der Vorschrift UN/ECE R14 auf VW LT1 gr 06.04.2019 14:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten