Re: LT28, LT31 auflasten - hier: Hinterachsfedern
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 03. September 2018 00:17:18:
Als Antwort auf: Re: LT28, LT31 auflasten - hier: Hinterachsfedern geschrieben von LockX am 02. September 2018 16:51:16:
Servus beinand',
um das kurz zu machen: Daß sowohl LT28 als auch 31 in der Regel eine Auflastung vertragen können, ist klar. Daß die Auflastung auf LT31 mit 3.400kg schon reichen kann, ist natürlich eine sinnvolle Ergänzung, die mehr Möglichkeiten bzgl. der Federpakete eröffnet. Macht die Erfassung des ganzen Themas aber umso umfangreicher.
welche Informationen je Federpaket stehen denn im Teilekatalog? - das anzugeben ist doch sicher zulässig. Ja natürlich, Daten im Teilekatalog sind ja kein Geheimnis. Dort steht immer das Längenmaß dabei von Auge zu Auge, da gibt es für die kleinen LTs nur zwei Varianten, nämlich bis 86 mit Panhardstab und die danach. Außerdem steht die Anzahl der Federlagen dabei und die Fahrzeugtypen, in denen die Feder verbaut war. Das kann der originale Fahrzeugtyp sein, also z.B. LT35, als auch eine Zusatzausstattung wie z.B. LT31 mit verstärkten Federn. Achslasten, die mit diesen Federn möglich wären, stehen leider nicht dabei.
Ich habe mir nun einige Federpakete herausgeschrieben. Etwa fünf Stück sind original LT35E, ein gutes weiteres Dutzend sind "verstärkte" Versionen, bei denen ich in der Doku nachforschen muss, was sie wirklich können und wie man sie identifizieren kann.
Nicht ausgeschlossen, daß die Fahrzeuge [LT28 und LT35E mit gleicher Nummer auf Federpaket] tatsächlich die gleichen Federpakete hatten.
Nein, die Hinterachs-Federpakete mit gleicher Nummer waren ganz verschieden: LT28 mit 4 dünnen Federn; LT35E mit 2 dicken Federn.
Damit wären wir übrigens beim Thema Abspecken, das hier kläglich vernachlässigt wird. Ich verstehe, daß das unterschiedliche Federpakete sind, die auf jeden Fall unterschiedliche Teilenummern tragen würden. Was aber noch nichts sagt über die Achslasten. Im Teilekatalog stehen viele Federpakete, die eine unterschiedliche Anzahl von Federlagen haben, aber mit großer Wahrscheinlichkeit die gleiche Achslast tragen. Die Anzahl der Federlagen hat etwas mit der Komfortabstimmung zu tun.
Alte Promobil-Hefte habe ich wegen "zeitgenössischem Umbau" gekauft: ein fahrbereiter Karmann auf LT28 war -ohne Extras, ohne Personen- knapp unter zGG. Was es sinnlos macht, einen LT28 Karmann so zu kaufen, wenn der bereits mit dem Beifahrer überladen ist (übertrieben gesagt). Aber das war damals der Trend der Zeit, die 2,8-Tonner zu verkaufen, wegen Entfall der damaligen Geschwindigkeitsbeschränkung. In der Besteuerung waren Wohnmobile zu dieser Zeit ja noch nicht gewichtsabhängig betroffen. Dazu kommt aber auch, daß man selten einen Karman "ohne alles" rumfahren sieht. In aller Regel sind dann da noch Fahrrad- oder Motorradträger dran, allein der Anhängebock dürfte schon 50-70kg extra wiegen wenn verbaut, dazu dann noch Dachkoffer, Rammschutz und was sich die Leute sonst noch so alles ausdenken. In solchen Fällen hat man dann einfach das falsche Fahrzeug gewählt. Aber egal, dieses Thema muss jeder für sich überdenken, hilft jetzt hier nicht weiter.
Noch etwas am Rande, ich nehme es keinem Interessenten übel, sich hier nicht maßgeblich an der Diskussion zu beteiligen, es ist klar, daß nicht jedem die gleichen Infos zur Verfügung stehen. Mir geht es nur darum, daß ich mich nicht als Vorantreiber dieses Themas sehe. Ich unterstütze jederzeit und gerne, wenn jemand konkrete Fragen hat. Einzelfragen sind immer schnell beantwortet. Andersrum hat aber auch jeder selbst Möglichkeiten, nachzuforschen, z.B. hat sicher der eine oder andere hier im Forum den Teilekatalog auf dem heimischen PC oder kennt jemanden, der jemanden kennt. Eine große Erhebung über alle möglichen denkbaren Varianten und eine ausführliche Tabelle möglicher Federn vorne, hinten inkl. Bereifung und Bremsen wäre zwar total klasse, da hab ich privat allerdings zur Zeit ganz andere Prioritäten.
Gruß Chris
- Re: LT28, LT31 auflasten - hier: Hinterachsfedern LockX 03.09.2018 07:40 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten