Re: Motor wird während Fahrt langsamer, wirkt teilweise ab


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 20. Februar 2018 21:22:21:

Als Antwort auf: Motor wird während Fahrt langsamer, wirkt teilweise ab geschrieben von Philipp aus Hannover am 20. Februar 2018 14:12:11:

Servus Philipp,

erst mal herzlich willkommen hier!

Zweite Idee: etwas an der Benzinzuleitung. Ich habe den Benzinschlauch vom Vergaser abgenommen, Zündung ein, da läuft Benzin in Massen raus. Pumpe läuft also, Filter scheint auch nicht zu zu sein.

Dem würde ich schon mal nachgehen. Ist das in jedem Fahrzustand so? Natürlich sollst du nicht bei laufendem Motor die Leitung abziehen. Ich würde aber mal die elektrischen Kontakte prüfen hinten an der Kraftstoffpumpe, ob dir nicht ein Wackelkontakt sporadisch die Spritpumpe ausschaltet.

Jetzt habe ich einmal den Luftfilter vom Vergaser abgemacht und geschaut, ob aus dem Einspritzrohr Benzin kommt (von der Beschleunigungspumpe), wenn ich das Gaspedal durchtrete. Da kommt im Stand ein ordentlicher Strahl raus. Dann bin ich losgefahren und habe darauf gewartet, dass das Problem wieder eintritt. Jetzt habe ich wieder das Gaspedal durchgetreten, da kam dann kein Strahl mehr aus dem Rohr raus. Ist das normal? Heißt das, dass kein Benzin mehr in der Schwimmerkammer ist, oder ist das Benzin dann schon vergast und ich habe es einfach nicht gesehen?

Nein, das ist nicht normal, die Anreicherungspumpe muss immer fördern beim Niederdrücken des Gaspedals, aber nur während der Bewegung, sobald das Pedal sich nicht mehr bewegt, hört die Förderung auf. Wenn sie gar nicht fördert beim Gasgeben, ist die Schwimmerkammer leer. Also ein Problem mit der SPritversorgung. Das kann ein klemmendes Schwimmerventil sein (im Gegensatz zu dem, was Gerald schreibt, kann das Ventil ja auch im Zustand "geschlossen" mal hängen bleiben), aber auch Dreck, der in der Vorlaufleitung hin und her wandert. Oder eben wie schon gesagt ein Problem mit der elektrischen Kraftstoffpumpe.

Eine weitere Idee hatte ein Kollege aus der Halle wo das Auto steht. Er sagte, der Vergaser könne vielleicht vereisen, wenn er zu viel kalte Luft zieht. Wie ist das denn bei diesem Motor, ich habe gesehen, dass vor dem Luftfilter die Luft entweder direkt von draußen angesaugt wird, oder aber am Abgaskrümmer vorbei. Kann man das umstellen (Sommer/Winter-Betrieb) oder geschieht das automatisch?

Beim LT musst du nichts umstellen wie z.B. bei den alten Opels mit 35PDSIT-Vergaser. Das Temperaturniveau im Motorraum vom LT ist außerdem sehr schnell hoch genug, damit da nichts einfrieren kann.

Was mich am meisten wundert ist, dass ich im Stand das Problem nicht habe, dort kann ich so viel Gas geben wie ich will, die Drehzahl geht ganz normal hoch, erst wenn ich losfahre tritt das Problem auf. Deshalb hatte ich das Vereisen schon ausgeschlossen (würde ja auch im Stehen vereisen) und auch Probleme mit der Benzinzuleitung (warum sollte diese nicht mehr funktionieren, wenn ich losfahre).

Das ist leicht erklärt. Im Stand braucht der Motor nur wenig Sprit, um auf Drehzahl zu kommen. Bei Fahrt benötigt er wesentlich mehr, um eine höhere Drehzahl unter ständiger Leistungsabgabe zu erreichen und zu halten. Ein Motor, der im Stand gut läuft und hochdreht, muss das unter Last nicht zwangsläufig genauso können.

Was ich an deiner Stelle mal machen würde ist, entweder ohne Motordeckel eine Probefahrt zu machen oder die Spritleitung in den Innenraum zu verlängern, damit du bei Fahrt siehst, um im durchsichtigen Kraftstofffilter sporadisch der Sprit ausgeht. Wenn ja, liegt es an der Spritpumpe oder einer verstopften/verengten Kraftstoffleitung. Wenn du dabei aber nichts Auffälliges siehst und der Sprit hier immer durchläuft, liegt es wohl doch eher am Schwimmerventil.

Ich hätte auch mal die Unterdruckleitungen und die Unterdruckdose am Zündverteiler auf Dichtigkeit überprüft, nicht das sporadisch die Zündverstellung ausfällt aufgrund von Undichtigkeiten. Dein Hinweis mit der nicht fördernden Beschleunigungspumpe weist aber doch eher auf ein Problem mit der Spritversorgung hin.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten