Re: Schraube am Antriebsrad für ESP ist LOCKER!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf Berlin am 09. Oktober 2018 15:17:39:
Als Antwort auf: Schraube am Antriebsrad für ESP geht nicht ab geschrieben von Ingolf Berlin am 08. Oktober 2018 16:33:38:
Hallo ihr Lieben,
endlich geschafft! Schuld an der Misere waren eigentlich 'nur' meine akute körperliche Verfassung (etwas verbessert mit Ibuprofen) und der Gegenhalter aus Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó. Motto: "Wer billig kauft, kauft dreimal". Jetzt weiß ich auch, wie er hätte geformt sein müssen, auch auf Tiemos Maschinenzeichnung gut zu sehen: Die Kröpfung ist wichtig, damit das Teil sozusagen in die Riemenscheibe 'eintauchen' kann und dort fast anliegt. Mein Chinateil war völlig plan, so dass die beiden Zapfen nicht weit genug in die Löcher tauchten und leicht rausrutschten.Die Schraube war aber bestimmt mit mehr als 100Nm angezogen, denn erst mit einem ca. 1-Meter-Rohr auf einem abgeflexten 19er (gerade) ging sie knarzend auf. Außerdem ließ ich sich das Chinateil am Fahrzeugboden links vom Fahrer abstützen und konnte es so mit dem Fuß festhalten. Bin halt nicht mehr der Jüngste.
Frage ist jetzt noch, wie kriege ich nach erfolgter Einstellung die 200Nm auf die Schraube? Meine Idee wäre, ein Loch in mein Rohr zu bohren und dort eine Federwaage einzuhängen. Ein Drehmomentschlüssel pass ja wegen Platzmangel nicht.
Jetzt geht's erst mal ans Einstellen (sofern die Riemenscheibe nicht festgenietet ist). Bis hierher danke ich allen, die mir geholfen habe. Ohne Forum wäre ich nicht so weit gekommen!
Viele Grüße an euch, Ingolf
PS.: Fall jemand das auch zum ersten Mal macht: Unbedingt solche Werkzeuge verwenden, wie sie Tiemo in Zeichnung und Foto gezeigt hat (warum ist das nicht im Wiki?). Essentiell ist der Gegenhalter, doch ich würde auch den abgebildeten Ringschlüssel nachbauen. Vielleicht auch die Flachstahl-Hebel länger lassen. Hab's zwar mit abgeflextem Ringschlüssel und Rohr geschafft, ist aber recht wackelig. Außerdem sind selbst flache Schlüssel leicht angewinkelt. Überlegenswert wäre auch eine kürzer geflexte Nuss, die man auf den Flachstahl schweißt.
- Re: Schraube am Antriebsrad für ESP ist LOCKER! Chris 09.10.2018 19:00 (6)
- Re: Schraube am Antriebsrad für ESP ist LOCKER! LT-Harry 10.10.2018 08:57 (3)
- Geld sparen... Joachim S 10.10.2018 13:10 (2)
- Re: Geld sparen... Chris 10.10.2018 21:55 (1)
- Re: Geld sparen... Tiemo 11.10.2018 10:40 (0)
- Re: Schraube am Antriebsrad für ESP ist LOCKER! Ingolf Berlin 09.10.2018 21:18 (1)
- Re: Schraube am Antriebsrad für ESP ist LOCKER! Chris 09.10.2018 22:10 (0)
- Re: Schraube am Antriebsrad für ESP ist fast wieder fest. Ingolf Berlin 09.10.2018 18:41 (4)
- Re: Schraube am Antriebsrad für ESP ist fast wieder fest. Micha aus Mainz 09.10.2018 22:48 (0)
- Siehe oben... 50 kg auf 20 cm Joachim S 09.10.2018 18:59 (2)
- Re: Siehe oben... 50 kg auf 20 cm Ingolf Berlin 09.10.2018 20:31 (0)
- Re: Siehe oben... 50 kg auf 20 cm Chris 09.10.2018 19:09 (0)
- Re: Schraube am Antriebsrad für ESP ist LOCKER! Micha aus Mainz 09.10.2018 15:57 (0)
- Re: Schraube am Antriebsrad für ESP ist LOCKER! LT-Harry 09.10.2018 15:46 (0)
- Re: Schraube am Antriebsrad für ESP ist LOCKER! ltpit(Peter) 09.10.2018 15:45 (2)
- Re: Schraube am Antriebsrad für ESP ist LOCKER! ltpit(Peter) 09.10.2018 15:47 (1)
- Re: Schraube am Antriebsrad für ESP ist LOCKER! Ingolf Berlin 09.10.2018 21:28 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten