Re: Auspuffanlage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 31. Mai 2018 11:41:05:
Als Antwort auf: Re: Auspuffanlage geschrieben von Uwe aus Hamm am 30. Mai 2018 11:52:15:
Servus beinand',
also meine Erfahrung mit Fröschl ist wie folgt:
Positiv fällt auf, daß man dort überhaupt noch viel bekommt für ältere Fahrzeuge, was es bei anderen Händlern einfach nicht mehr gibt. Die Auspuffteile an sich kommen sonst wo her, haben teilweise Prüfnummern und teilweise nicht, wobei das keine ernsthafte Rolle spielt.
Die bestellten Teile werden dann lose zusammen in einen Karton geschmissen, der dann mehr oder weniger heile ankommt. Die Auspuffteile dengeln und schubbern in dem Karton aneinander, d.h. Kratzer und Beulen sind vorprogrammiert. Kleine Einzelteile wie Schrauben und Muttern können den Karton im schlimmsten Fall schon auf dem Transportweg verlassen. Die kleinen Macken an den Auspuffteilen haben aber im Grunde keinen Einfluss auf die Funktion, im Grunde kann man sich da nicht beschweren, weil sich das alles im niedrigen Preis wiederspiegelt.
Zu den Anlagen selber:
Ich habe vor zwölf Jahren die Auspuffanlage für meinen Audi Bj. 84 komplett bei Fröschl gekauft, ausgenommen Hosenrohr und Kat. Die Passform war super, die Teile ließen sich einwandfrei verbauen und der Auspuff war ohne Hilfsmittel sofort dicht. Diese noch dazu supergünstige Anlage hat zehn Jahre (!) gehalten, bevor sie dem Rost zum Opfer fiel. Und das bei Sommer- und Winterbetrieb. Wäre schön, wenn man das von den originalen Audi- und VW- Anlagen auch behaupten könnte!
Vor zwei Jahren habe ich dann wieder bei Fröschl bestellt, diesemal komplett mit Hosenrohr und Kat. Wieder war ich froh, passende Teile für mein 34 Jahre altes Auto zu bekommen. Diesmal war ich aber schon enttäuscht. Die Passform der Rohre war deutlich schlechter als beim letzten Mal. Ich musste die Rohre teilweise nachbiegen. Außerdem waren die Flansche für Doppelkonusring-Verbindungen schlecht gemacht. Der eine Flansch war zu schmal, so daß man ihn kaum packen konnte zum Klemmen bzw. ich auf einen etwas kleineren Konusring ausweichen musste. Der andere Flansch war viel zu breit, ich musste ihn ringsrum kürzen, damit ich den überhaupt dicht verschrauben konnte. Letztendlich habe ich den Auspuff dann dicht und ordentlich hinbekommen. Nach einem Jahr riss eins der Rohre des doppelflutigen Hosenrohres direkt am Flansch ab und ich musste es ringsrum wieder anschweißen. Mag aber auch daran liegen, daß ich aufgrund der nicht 100% passigen Form des Hosenrohres dessen Zwischenlagerung am Getriebe nicht mehr anbringen konnte und es jetzt zur sehr schwingen kann.
Ich muss halt generell sagen, daß ich lieber 20,- mehr ausgeben würde pro Auspuffteil, wenn ich dafür auf all die Nacharbeiten verzichten könnte. Nun was solls, man hat ja leider nicht mehr die (Aus-)Wahl.Der Auspuff beim LT ist ja mit Ausnahme der CH/CP-Anlage) so einfach aufgebaut, daß da ja fast nichts nicht passen kann. Würde ich also bedenkenlos dort bestellen.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten