Re: Zündung mit Hallgeber prüfen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 28. August 2018 21:56:20:

Als Antwort auf: Re: Zündung mit Hallgeber prüfen geschrieben von Flori_Stgt am 27. August 2018 22:45:43:

Servus Florian,

Fulmax liefert in seinem Kit übrigens eine Wärmeleitpaste mit. Dies deutet schon auf ein generelles Hitzeproblem bei den Bauteilen hin... Vielleicht sollte man dieses kleine Hilfsmittelchen mal im Wiki vermerken? Einfach zwischen dem Unterteil und der Verteiler-Grundplatte etwas Paste dünn aufstreichen. Bilder vom Einbau hab ich leider keine machen können, das Handy war defekt...

nun ja, die gehen ja vermutlich davon aus, daß ihre eigenen Bauteile so heiß werden, daß sie Wärme über das Verteilergehäuse ableiten sollen. Dumm nur, daß es umgekehrt der Fall ist: Der heiße Zylinderkopf vom LT leitet Hitze in die Bauteile ein. Begünstigt nach dem Abstellen des Motors durch den Hitzestau unter der gewölbten Motorhaube.

Wenn ich das mit dem Lüfter angehe knipse ich wieder ein bisschen. Auch für die fehlenden Vergaser-Einstellungen (siehe Beitrag von ca. sechs Wochen...)
Wo und wie gibt es eine Vergaserkühlung im LT? (ich kenne nur die per Kühlwasser gesteuerte Startautomatik...)

Die gab's nur bei den Sechszylindern mit 2E3-Vergaser. Dafür sitzt auf der linken Motorseite ein Gebläse, was über ein Rohr Luft unter dem Fahrzeug ansaugt und direkt auf den Vergaser bläst. Angesteuert wird das über einen Thermoschalter, der direkt am Vergasergehäuse mit angeschraubt ist. Das Gebläse läuft hauptsächlich im Nachlauf, also nach Abstellen des Motors, und soll das nachträgliche Leerkochen der Schwimmerkammer verringern.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten