Re: Leistungsverlust kurzfristig


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Automobilseelsorge am 20. Februar 2019 11:27:32:

Als Antwort auf: Re: Leistungsverlust kurzfristig geschrieben von Thomas_aus_UL am 20. Februar 2019 10:40:51:

Danke für die ersten Gedanken!
Den Schlauch zur Ladedruckdose an der Einspritzpumpe habe ich erneuert, der hatte tatsächlich ein Loch (Turboloch mal anders ;-)) vorher ging er insgesamt mäßig. Das Problem scheint schon länger zu bestehen, jedenfalls hat wohl schon mein Vor-Vorbesitzer die Spaßschraube so weit verstellt, dass der Verbrauch bei 20 Litern auf 100km lag und der Auspuff filmreif qualmte. Jetzt räuchert er im Rückspiegel sichtbar immer noch leicht, obwohl ich eine Viertelumdrehung magerer gestellt habe.

Gegen die Theorie einer druckseitigen Undichtigkeit spricht, dass das (dezente) Zischen eben verstummt, wenn er gerade nicht mag und auch obenraus, wenn ja viel mehr Druck drauf ist, dicht hält. Beim Durchbeschleunigen in den unteren Gängen habe ich den Effekt nicht, da kommt man kaum mit dem Schalten hinterher. Bin begeistert, wie gut der LT im Vergleich zu einem gleich alten Mercedes T1 geht.

Düsen, Förderbeginn und Kompression habe ich nicht im Verdacht, er springt mit einer kleinen 60Ah Batterie bei Null Grad auf den Schlag an, läuft sofort rund und der Kaltstartzug erbringt eine hörbare Veränderung des Motorlaufs

Bitte weiter Nachdenken!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten