Re: Interssante dem LT1 ähnliche Teile.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 28. März 2018 17:42:27:
Als Antwort auf: Interssante dem LT1 ähnliche Teile. geschrieben von ltpit(Peter) am 28. März 2018 09:21:23:
Servus Peter,
find ich gut, daß du die Augen offen hältst, solche Ersatzlösungen können früher oder später durchaus nützlich sein.
Ich wäre aber dennoch vorsichtig, so eine Kaufempfehlung über ein Teil für 85,- auszusprechen auf den bloßen Verdacht hin, daß es beim LT ja passen könnte, weil es so ähnlich aussieht und eine ähnliche Funktion hat.Zur Erklärung:
Der Hochdruckblock inkl. Kolben und Abregelschieber sind ab Werk aufeinander gepaart wegen der engen Passungen. D.h. Mischverbaut ist schon mal nicht empfehlenswert. Förderkolben und Abregelschieber wiederrum sind maßgeblich für die Regelung der Pumpe mitverantwortlich. D.h. die sollten auch zum darüberliegenden Hebelwerk passen. Über unterschiedliche Förderkolben werden generell auch unterschiedliche Funktionen wie z.b. der Ruhiglauf im Standgas realisiert, ebenfalls im Zusammenspiel mit dem darüberliegenden Hebelwerk.
Schon innerhalb der LT-Familie unterscheiden sich die Förderkolben-Schieber-Kombinationen. Bei der bei ebay angebotenen Kombination handelt es sich um eine Ausführung für elektronisch geregelte Einspritzpumpen, d.h. das Hebelwerk ist noch mal deutlich anders als beim LT.Dazu kommt noch ein Punkt: Hochdruckblock, Förderkolben, Abregelschieber, Federn , Lagerbrücke und Scheiben sind bei Bosch ab Werk aufeinander abgestimmt und mittels Einstellscheiben aufeinander eingestellt. Es gibt nur die gesamte Baugruppe und die Einstellscheiben als Ersatzteil, sonst keine Einzelteile. Die Einstellung bekommt man vielleicht noch grob hin, da geht es ja in erster Linie darum, einen sauberen Lauf auf der Hubscheibe zu erzeugen über die Andruckkraft der Federn. Aber in dem Angebot fehlen die Federn, Führungen und die Lagerbrücke samt Scheiben. Ist also nicht aus Bosch-Produktion, angeblich ist der Hersteller der Anbieter selbst. Qualität und tatsächliche Herkunft = ??
Um das Thema Gleichteile bei den Einspritzpumpen aufzugreifen, habe ich mal angefangen, diese Baugruppe Hochdruckteil bei den LT- und Volvo-Pumpen zu verfolgen. Ergebnis: Ja, es gibt gleiche, z.B. bei DV, D24, dem Pinzgauer und diversen VW Stationärmotoren. Aber schon bei anderen Motoren im LT gibt es unterschiede aufgrund der Gasregelungen, es ist daher beim Querverbau dieser Baugruppe in anderen Pumpen mit Funktionsauffälligkeiten zu rechnen. Weiter habe ich es dann gar nicht verfolgt.
Fazit für mich: Es ist nicht generell auszuschließen, daß das halbwegs funktioniert mit diesem Ebay-Atrikel, aber es käme dann doch mal auf einen Testverbau an. Für mein Empfinden sind da sehr viele ungewisse Faktoren drin, dafür wäre mir ein Ersatzteil zu teuer, das deutlich mehr als eine gebrauchte LT- oder Volvoeinspritzpumpe kostet.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten