Re: Plötzlich geht kein Gang mehr rein


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frederik am 02. September 2018 22:49:13:

Als Antwort auf: Re: Plötzlich geht kein Gang mehr rein geschrieben von Frederik am 02. September 2018 22:09:25:

Also doch Doppelt:
Wenn der Motor aus ist gehen sie mehr oder weniger gut rein..
Ich hoffe der Beitrag ist nicht doppelt, hatte Ihn grade geposted aber er war dann weg...
Hallo Zusammen, ich bin grade auf dem Rückweg aus Frankreich. Mit einem Mal bekomme ich keinen Gang mehr rein.
Ich konnte nur noch an den Straßenrand rollen. Was könnte das sein?
Danke für eure Hilfe
Grüße
Frederik
Hallo Frederik,
Ich hatte das Problem auch mal, bei meinem Lt war es die Kupplung, sie trennte nicht mehr.
Pedalkraft etc. war nicht verändert.
Grüße Rainer
Geht der auch mit Zwischengas nicht mehr rein?0
Hallo,
wenn Pedalkraft nahezu unverändert, und auch noch Spiel im Seilzug ist, spricht das Symptom für eine gebrochene Tellerfeder. Vielleicht ist noch was zu retten, wenn das Spiel im Seilzug minimiert wird.
Gruß
Georg aus Denkendorf
Also wenn er kalt wird geht es. Der ADAC war nun da, der Mechaniker meinte es sei Butée Hydraulique. Ich habe keine ganz klare Übersetzung gefunden. Er meinte das wäre sehr viel Arbeit. Ich versuche Morgen den ADAC zu überreden das Auto nach Deutschland zu schleppen. Hat jemand von Euch Zeit und die Notwendigen Geräte um das zu reparieren? Bestenfalls Süddeutschland?
Grüße
Frederik
Hallo, denke, dass das Pilotlager (auch Nadellager genannt) kaputt ist. Sollte auch für eine nicht LTspezialisierte Wrkstatt kein Problem sein. Ca. halber Tag Arbeit. Ist halt nur etwas aufwendiger, weil um das zu tauschen muss Getriebe und Kupplung raus.
Wenn die Kupplung getauscht wird, sollte man das mit machen, da es die gleiche Arbeit ist. Irgendwann laufen das Pilotlager trocken, heiß und zerbröselt dann. Kam bei mir auch schlagartig. Fahre an ner Ampel los, schalte zwei mal und geht plötzlich kein Gang mehr rein.
ADAC transportiert Deinen LT nur nach hause, wenn es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist und es vor Ort nicht innerhalb von drei Tagen repariert werden kann.
Denke mal, Kupplung und Pilotlager kann eine Werkstatt in Frankreich auch relativ schnell besorgen...
Pilotlager kostet hier 15-20 Kupplung ca 150 oder so...
Kupplung kannste dann auch gleich mitmachen, da sie ja eh mit ausgebaut werden muss.
Im Wiki steht unter Reperaturtips/Kupplung/Pilotlager alles...
Achtung! Es gibt drei verschiedene Pilotlager! Kommt auf die Fahrgestellnr. an...
Viel Glück, Andi
Hallo Zusammen,
erst einmal danke für die Antworten. Ich finde es immer wieder fantastisch wie das funktioniert. Das Forum ist Gold wert.
An das Öl hatte ich heute auch schon gedacht, vor allem weil Peter mir mal sagte dass das ein häufiges Problem ist. Ich fahre Morgen nochmal hin und versuche es zu kommunizieren. Ist nicht ganz so einfach in einem Mix aus gebrochenen Französisch, Englisch und Deutsch auf dem die Kommunikation abläuft. Sollte es aber nicht das Öl sein ist eine Option vielleicht doch der Rücktransport da wir eigentlich schon heute weiter mussten. Eigentlich wohne ich in Rostock, der Transport liefe dann also einmal durch ganz Deutschland. Hättet Ihr Zeit und Kapazitäten Euch ggf. dem Problem zu widmen? Oder kennt Ihr jemanden auf der Strecke? Ich übersetze jetzt mal Getriebeöl, Pilotlager, etc...
Grüße
Frederik
Unten am Getriebe Richtung Fahrersitz gehen Schläuche ab(ich hab den LT ja grade nicht mehr da), die waren feucht. Der Pannenhelfer meinte das sei Hydrauliköl von der Butée Hydraulique. Noch als Info zur Ferndiagnostik...



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten