Re: Lenklagerbock von Blech auf Guß tauschen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 26. Juni 2018 22:07:06:

Als Antwort auf: Lenklagerbock von Blech auf Guß tauschen geschrieben von Andreas am 25. Juni 2018 15:07:42:

Servus Andreas,

nun mal nicht so ungeduldig, es gibt auch Leute, die haben Besseres zu tun, als hier täglich zu lesen und zu schreiben ;-).

Zum einen Mal find ich es komisch, daß du trotz Repsatz immer noch Spiel hast. Was genau hast du mit dem Repsatz getauscht? Lagerbuchsen? Wellen? Haben die Lagerbuchsen im Haltebock Spiel oder die Welle in den Lagerbuchsten? Sprichst du von Radialspiel oder Axialspiel? Axialspiel ist völlig normal bei den Umlenkhebelwellen, nur Radialspiel sollten sie keines haben.

Wann VW das umgestellt hat, kann ich dir nicht genau sagen, müsste ich nachkucken. Zum Tausch stellt sich lediglich die Frage, ob man die gleichen Umlenkhebel beibehalten kann oder diese auch tauschen müsste beim Tausch auf die neueren Böcke+Wellen. Auch das müsste ich erst mal nachsehen.

Sicher sagen kann ich dir, daß man für die neuen Böcke noch alle Reparaturteile bekommt. Sowohl Lagerbuchsen und Wellendichtringe als Einzelteile, als auch einen Reparatursatz, bei dem sogar eine neue Welle mit drin ist. Ob die Welle getauscht werden muss, hängt von deren Zustand ab (eingelaufen, korrodiert).

Gruß Chris


Hallo Jungs Hab jetzt a.d.Fahrerseite(LT31 BJ82)wo das Spiel war den neuen Rep.satz eingebaut(hätt ich ma sparn können.da ich ja vor 2Jahren eh schon neue Ringe eingebaut hatte)und spür da auch ohne Rüttelplatte immer nochn Spiel.Also bleibt Mir nur noch über,den Lenklagerbock zu tauschen.Weiß Jemand wann VW die von Blech auf Guß getauscht wurden,(VW Nr.281 415 393 A)und auf was man da achten muß,bzw.ob man da noch was anderes auch ändern muß und ob Ich da auch den neuen Rep.satz verwenden kann.Im Wiki gibts da keine genaueren Angaben dazu.Danke LG.Andreas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten