Re: LTPit: Einspritzpumpe Kaputtrepariert
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von anton am 31. August 2018 10:03:12:
Als Antwort auf: Re: LTPit: Einspritzpumpe Kaputtrepariert geschrieben von Namenloser am 30. August 2018 23:34:05:
Hallo Namenloser,
was steckt hinter deinem Hinweis und warum gibst du deinen Namen nicht preis???
Das ist nicht der richtige Auftritt für das forum.
Anton
Hey Timo!
Das war gar keine pfusch-reparatur in eingebauten Zustand, die ESP war draußen und ich dachte zumindest, ich hätte sehr sorgfältig gearbeitet. Auch beim erneuten Ausbauen und öffnen konnte ich den Fehler nicht finden.
Von LTPit erhoffe ich mir, dass ich seine heilenden Hände "mieten" kann. (Und er mir am Ende sagen kann, was ich denn falsch gemacht habe)
Schönen Abend!
Hallo Frieder!
Genau das passiert, wenn man die Pumpe in angebautem Zustand auseinander nimmt. Die Teile im Innern sitzen nur lose aneinander und fallen sicher auseinander, wenn man die Pumpe zur Demontage nicht in hochkante Stellung bringt. Manchmal passiert es sogar dann, weil die Teile blöd aneinander kleben und dann doch noch abfallen. Da wird also nichts kaputt sein, sondern lediglich lose im Gehäuse herumpurzeln, sodass der HD-Kolben nicht mehr angetrieben wird.
Mir ist vor ein paar Wochen in Schweden, vermutlich nach Wechsel der Krafststoffqualität, auch die HD-Dichtung (wenig später zuhause folgten die anderen Dichtungen) undicht geworden, da habe ich mir mit einer Notreparatur beholfen, indem ich das HD-Gehäuse nur wenige mm losgedreht und abgeschoben habe, gründlichst entölt und entfettet haben, den Spalt dann mit MS-Polymer-Karosseriekleber (hab ich immer mit, falls mal was abfällt / man sich nen Ast ins GFK-Dach fährt o.ä.) gefüllt habe, eine halbe Stunde antrocknen ließ, dann den HD-Teil wieder festzog, das Ganze noch knappe 3h härten ließ und es dann wagte.
Das ist natürlich Pfusch, aber die nächste Volvo-Werkstatt (von VW oder Bosch will ich garnicht erst anfangen) war weit weg und hätte auch erst mal einen Dichtsatz besorgen müssen, das wäre mit Sicherheit eine mehrtägige Verzögerung geworden. Aber so konnten wir nach einem zusätzlichen Aufenthalt an (und in ;-)) einem See einfach weiterfahren und es hat sogar brav die noch zu absolvierenden knapp 5000km knochentrocken gehalten.
Nur so als Tipp für die Panne im Nirvana, das kann halten! Nicht ewig, aber zur Rettung unterwegs ohne Abbauen der Pumpe geeignet.
Gruß,
Tiemo
Hallo Frieder,
wesentlich näher zu dir gibt es zwei Adressen, die wenigstens gleichwertig zu deinem Hilferuf sind.
Einer davon ist absolut perfekt was Einspritzpumpen abgeht.
Chris, und der wohnt maximal 180 KM von dir weg.
Gruß Namenloser
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten