Re: Unterschied 45A und 65A Lima?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LockX am 09. Dezember 2018 08:54:29:
Als Antwort auf: Re: Unterschied 45A und 65A Lima? geschrieben von Chris am 08. Dezember 2018 22:37:41:
Das kann wirtschaftliche Gründe haben, z.B. Preisdifferenzierung nach Anwender-Nutzen, nicht nach Hersteller-Kosten.
Ein typisches Beispiel sind Zuladungs-abhängige Preise von Klein-LKW:
Für Fahrgestelle LT28, LT31 und LT35E mit Turbodiesel und Radstand 2,95 m nennt die 1994er Preisliste netto DM 35.080, 37.280 und 38.510.Gruß
ManfredPS zur Veranschaulichung:
Als Jungingenieur war ich in einem Werk für Industrie-Elektro-Motoren, meist Asynchron[A]-Drehstrom. Das Werk fertigte die bekannten Mantelgekühlten[AM]-Motoren und die seltenen Innengekühlten[AI]-Motoren. Bei AI strömt die Luft durch den Motor; das ergibt bessere Kühlung und ermöglicht kleinere Blechpakete und Wicklungen.
AI waren im Verkauf billiger, aber in der Herstellung teurer - wegen kleiner Stückzahl und komplexen Gußteilen. Das führte zum Verbesserungsvorschlag, zum AI-Preis auch dann AM zu liefern, wenn AI bestellt ist.
Der Vorschlag wurde abgelehnt: dann würden alle Kunden, die AM benötigen, nur AI bestellen und bezahlen.
- Re: Unterschied 45A und 65A Lima? Chris 09.12.2018 10:47 (8)
- Re: Unterschied 45A und 65A Lima? harald 09.12.2018 11:30 (5)
- Re: Unterschied 45A und 65A Lima? Chris 18.12.2018 10:21 (3)
- Re: Unterschied 45A und 65A Lima? LockX 18.12.2018 22:08 (2)
- Re: Unterschied 45A und 65A Lima? Chris 20.12.2018 10:56 (1)
- Friedliche Weihnachten - daher sonst textlos LockX 20.12.2018 15:42 (0)
- Re: Unterschied 45A und 65A Lima? Chris 14.12.2018 21:58 (0)
- Re: Unterschied 45A und 65A Lima? Arnim aus Wertheim 09.12.2018 11:20 (1)
- Re: Unterschied 45A und 65A Lima? Chris 14.12.2018 22:01 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten