Re: Angleichgetriebe Bericht../Fertig


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 23. Januar 2019 16:35:52:

Als Antwort auf: Angleichgetriebe Bericht.. geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 22. Januar 2019 18:24:10:

Hallo zusammen,
Lt40 Doka Bj 95 Acl,
Nach Tausch der Hinterachse und umrüstung auf 16 Zoll Bereifung habe ich ja einen Tachoangleich machen lassen..bzw bin immernoch dabei.
Aussage der Firma war kein Problem,ermitteln der Abweichung Ausgleichgetriebe rein fertig.
Da mein Lt einen Fahrtenschreiber hat ist dort ein zwischengetriebe für die Tachowelle verbaut.
in die Werkstatt durfte ich nicht mit rein vor 2 Wochen als es anfing,die Abweichung war dann schnell ermittelt als es auf der straße mit den angebrachten meßinstrumenten nicht klappte und der lt auf die rolle musste.Dann wurde wohl das zwischengetriebe ausgebaut,was ich nach 2,5 std wartezeit nach drängen erfuhr.Die schrauben waren wohl so fest das das Gehäuse vom Ausgleichsgetriebe kaputt ging.Dann gabs eine Woche ohne tacho fahren um heute dann zum Termin für den Einbau des neuen angleichgetriebes zu fahren.ich hatte schon Bauchweh und dachte vorab das ich das selber hätte machen sollen,vertraute aber ...wieder mal den Fachleuten.Nach 2 std fragte ich mal nach,da hieß es jaa die eg 57 also Tachoeichung fahrtenschreiber dauert halt,zwischendurch sah ich meinen lt immer mal wieder fahren und wieder in die halle.dann nach 3,5 std stand er da,schlüssel steckt,rechnung bezahlt(EC),ich happy fahre los und das Grauen,laute geräusche ausm tachowie wenn ein zahnrad nicht greift und die nadel hüpft mal mehr mal weniger zäh der geschwindigkeit hinterher,ich sofort zurück und beanstandet.erst hieß es gerade ging alles,dann hieß es die welle ist wohl kaputt er hätte es schon mit ölen versucht...ich am durchdrehen.jetzt habe ich wieder einen termin am donnerstag,und da ich gesagt habe ich hätte noch eine welle,sollte ich die mitbringen..was meint ihr,soll ich die welle lieber selber tauschen?before noch mehr kaputt geht.Was können die falsch gemacht haben?was kann ich selber testen /prüfen.habe bis jetzt für den spaß 278 euro bezahlt womit die mir mit den arbeitsstd sehr entgegen gekommen sind,aber was hilft mir das wenn mein tacho jetzt hüpft und geräusche macht.Klar gewährleistung reklamation..ich habe aber angst um mein auto jetzt.Das angleichgetriebe klappt aber,nach ruckeln und klappern hat es die gleiche kmh wie mein navi.
lg und danke das ich euch als ventil benutzen darf.
Thomas
Hallo zusammen,
natürlich konnte ich nicht abwarten auf meinen Termin morgen,also Blende vom Sicherungskasten ab und mal geguckt,der super Mechaniker hat die Verplombung durch die Weiße große Mutter/Verschluß gezogen,also den Draht von der Plombe 3mal durch diese Rändelschraube gewickelt und dann noch um die welle,diese Rändelmutter hing da quasi verplombt vor meinem Tachowelleneingang herum am draht.Ich habe die plombe samt draht weggemacht die welle etwas hereingedrückt/sanft und diese verschlußmutter drauf,etwa ein viertel drehung ging,ich denke das muß so?
losgefahren,erheblich leiseres klackern und dann wars nach ca 300m weg,jetzt macht das keine Geräusche mehr und die nadel hüpft nicht mehr und stimmt genau mit meinem gps messer überein.
Selbst ist der Lt Besitzer...
Dank nochmal an alle
Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten