Re: Max. Reifen/ Felgengröße LT 28 2.4TD


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von bogo am 31. Januar 2019 18:14:26:

Als Antwort auf: Re: Max. Reifen/ Felgengröße LT 28 2.4TD geschrieben von LockX am 31. Januar 2019 17:08:42:

Der Tipp mit den Reifen /Felgen ist super
... aber leider falsch. Denn es geht um 14"-Reifen 215R14 = 215/80R14, nicht um 15"-Reifen.
Schau Dir zuerst einen regelmäßig gewarteten LT35E an.
Dann siehst Du 1. dessen (Reifen-abhängige) Höhe unter dem Differential und 2. die (auch Federungs-abhängige) Höhe der Karosserie.
Der Sollzustand von VA und HA beinhaltet hinreichend Abstand zwischen den Gummipuffern und deren Anschlagflächen.
Ausgeleierte HA-Federn und schwache/gebrochene VA-Federn sieht man (schon mit wenig LT-Ahnung) dort sofort.
Gruß
Manfred

Hallo Manfred,

also die Besichtigung des Wagens (bevor ich dieses Forum zu nutzen began) ergab, dass der LT in einem sehr anständigen Zustand ist. Genaueres zu den Gummipuffern kann ich allerdings nichts sagen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass auch diese in einem annehmlichen Zustand sind, da der Wagen stets gut gewartet wurde. Unter diesen gegebenen Voraussetzungen geht es mir jetzt ja nur noch darum zu erfahren, ob ich mit der Felgengröße bzw. Reifengröße variieren kann, damit ich ein wenig mehr Bodenfreiheit erhalte, und welche kleineren Anpassungen evtl. nötig sind (z.B. Spurrplatten o.ä.) die sich preislich im Rahmen halten (Reifen, neue Felgen, Zusätzliches bis um die 1000 Euro).

Bevor ich die Aktion vornehmen lasse werde ich mich natürlich nochmal direkt in einer Werkstatt beraten lassen. Ich wollte ja nur vorab mal in Erfahrung bringen ob die Lösung mit einer größeren Felge und einem größeren Reifen grundsätzlich ohne riesigen Aufwand und Kosten realisierbar ist und ob das Fahrzeug anschließend (auch ohne TÜV Abnahme) keine sicherheitstechnischen Mängel zu erwarten hat.

Danke und beste Grüße



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten