Ich kann ja auch ganz lieb sein ;)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von BarneyDW17%er am 11. April 2018 03:57:45:
Als Antwort auf: Erste Fahrt diverse Fragen geschrieben von Mag am 08. April 2018 20:09:14:
Hallo zusammen. Hallo Magda
Bin seit gestern Besitzerin eines Lt 28 Sven Hedin. Haben eine 12 Stündige Fahrt hinter uns bei der es überwiegend keine Probleme gab. Eine Stunde bevor wir ankamen, War plötzlich die Batterie leer. Nach einem Fremdstart ging er zwar wieder an, nur das Licht wurde immer dann schwacher, wenn ich in den 3. Gang geschaltet habe. Bevor das passiert ist, ist mir schon während der Fahrt aufgefallen, dass die Lichtmaschine ziemlich schwach ist. Es ging zwar, aber besonders das Amaturenbrett War sehr schwach beleuchtet. Also zu der Amaturenbrettbeleuchtung ist auch noch zu erwähnen, das diese mit einen kleinen Drehrad, im Lichtschalter bzw. darunter, aber fest mit dem Schalter verbaut, eingebaut ist, mit dem du die Helligkeit der Amatuerenbeleuchtung einstellen kannst.
Bei dem was du zu deiner Stomproblematik schreibst, sagt mir die berühmte Glaskugel, das es sich vermutlich um eine defekte Lichtmaschine handelt.
Die Lichtmaschine hat jedoch einen leicht austauschbaren, im Volksmund genanntem Regler, der mit zwei Kohlestiften arbeitet, welche sich manchmal abnutzen, wodurch dann die Funktion der Lima gestört sein kann.
Das wäre die günstigste Version, da der Regler selber nicht soviel kostet und der Austausch recht günstig und einfach ist, kannst du auch selber, ist wirklich nicht schwer, war eines meiner ersten eigenen KFZ Probleme in meinem Leben, am Golf1Wenn du Pech hast, ist in der Lichtmaschine selber irgendwas defekt, da bin ich kein Fachmann. Aber im Grunde handelt sich bei einer Lichtmaschine technisch vereinfacht gesehen, nur um einen größeren Fahrraddynamo.
Wenn in der Lima selber was Defekt brauchst du eine neue oder gebrauchte Lichtmaschine, oder wenn es eine von Bosch ist, kannst die auch ein Boschdienst sanieren, bzw. reparieren. Ist halt die Frage, ob sich sich kaufmännisch lohnt und was defekt ist.
Sollte es übrigens wirklich deine Lichtmaschine sein, würde ich dir sogar meine, aus einem Baujahrgleichem Lt , mit einem Diesel 75 PS sogenannter DW Motor für kleines Geld als "Entschuldigung" für meine ruppige Art neulich anbieten. Meine alte Lima funktioniert tadellos und ich habe Sie nur getauscht, weil ich auf nem Neuteiletrip bin und meine alte Lima keine "Klemme W" hatte. Wenn du Sie haben möchtest, sage Bescheid, ich sende dir das Teil für 25€ Gesamtkosten zu, inkl. Versand, aber dieser Preis gilt ausschließlich für dich. Anfragen für diesen Preis außer von Magda zwecklos. Allerdings kannst du die nur gebrauchen, wenn du keinen Drehzahlmesser eingebaut hast. Die fehlende Klemme W ( ja klar, kann man nachträglich einbauen, Blabla ) an der Lima, benötigst du für einen eventuellem vorhandenem Drehzalhmesser. Also wenn du keinen Drehzahlmesser eingebaut hast, kannst du meine alte Lima ohne jeglichen Kabelanschluss Generve verwenden. Vorausgesetzt deine Lima ist noch Original und noch kein "Umbau" wie z.b bei mir. Ich musste auf Grund einer neuen Lima vor zwei Jahren sogar noch neue Kabelbäume verlegen, da sich die Anschlüsse natürlich mittlerweile geändert haben. Das gleiche betrifft den Anlssser.
Hätte sogar noch einen tadellos funktionieren, sogar vor fünf Jahren bei Bosch überholten Anlasser hier rumliegen, der drei Jahre eingebaut war, um die 1000km gelaufen, den ich ebenfalls nie wieder in meinen LT einbauen werde, da ich mir zeitgleich zur Lima einen neuen Anlasser mit eingebaut habe, einfach nur so, obwohl alles ok war, aber es muss schließlich glänzen unter meiner Haube, haha, Ironie Ende, aber ich bin halt ein Neuteilefetischist und der Grund warum ich den Anlasser nicht wieder einbaue, liegt daran, dass die Kabelanschlüsse bei der neuen ganz anders sind und ich kann den alten Anlasserr nicht mehr einfach mal so tauschen. Aber wenn du so wie ich immer einen von Bosch verbaut hast, kann dir der Boschdienst auch gut helfen, wenn du mal ein Problem hast.
Übrigens, was eine gebrauchte Batterie kostet, wird dir hier niemand sagen können, weil gar niemand auf die Idee kommt, sich eine gebrauchte
Batterie zu kaufen.Eine Batterie wird ausschließlich neu erworben, da du dort nicht wirklich hineinschauen kannst.
Klar, es ist alles prüfbar mit speziellen Geräten, aber in der Praxis werden keine gebrauchten Batterien eingebaut.Das gleiche gilt für Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremstrommel und ähnliche Verschleißteile und eine Batterie ist ein Verschleissteil.
Anders verhält es sich natürlich bei Teilen, die es neu nicht mehr gibt, wie zum Beispiel ein sog. BKR Bremskraftregler, der auch sehr gerne mal kaputt, bzw. undicht wird und dieses Teil ist TÜV relevant, ergo um auf deine Frage neulich wegen H Kennzeichen zurück zukommen, für dich sehr wichtig dieses Teil.
Eine neue 90 Ampere Batterie, die du benötigst, gibt es bei eBay für um die 80€ Inkl. Versand
Auf deiner alten steht wahrscheinlich noch 88ah drauf, aber lass dich davon nicht irritieren, die 90ah ist die richtige.
Ich habe dann erst mal im Bus übernachtet und gewartet bis es wieder hell wird. Zum Glück haben wir es nach Hause geschafft. Was kann das sein? Keilriemen oder einfach nur die Batterie? Wie teuer ist sowas wenn man es reparieren lässt? Theoretisch kann auch der Keilriemen durchrutschen, wobei das mit dem, dir wohl auch bekanntem Pfeifen verbunden ist.
Aber vielleicht kann der auch ohne Pfeifen durch rutschen. Eher unwahrscheinlich, aber bin da kein Fachmann, nur HobbyschrauberNiemand wird dir hier einen Preis für irgendwelche arbeiten nennen können.
Wo sollen die Arbeiten gemacht werden ? Bei VW ? ATU ?(bloß nicht) Freie Werkstatt ? Hobbyschrauber ?In welchem Teil der Republik ? Norden ? Süden ? In alle Himmelsrichtungen gibt es ein Preisgefälle, bzw. vollkommen unterschiedliche Werkstattpreise.
Dazu kommt noch das größte Problem... Es gibt gar nicht mehr viele Fachkräfte, selbst in VW Werkstätten, die sich mit unseren alten LTs noch auskennen.
Das zweite ist das rote Lämpchen das bei der Km/h Anzeige immer dann an ging, wenn ich schneller als 80 fuhr. Nach der Nacht und dem Fremdstarten ging es dann plötzlich schon bei 75 an. Ich habe mich bisher noch nicht einlesen können und bin Neuling mit dem Camper. Dazu ist ja alles gesagt.
Werde vermutlich hier noch öfter schreiben. Mach das, auch ich werde dir in Zukunft versuchen zu helfen, soweit es mir möglich ist.
Danke schon mal für Antworten. Lg Ok, ich brauchte ein wenig um aufzutauen, aber nun habe ich mich ja bemüht ;)
Aber leider muss ich nochmal sehr unangenehm werden und dir mal die unangenehme Frage stellen, ob du weißt, wann der sogenante große Zahnriemen das letzte mal getauscht wurde ?
Das ist eine Frage, die sollte dich/euch wirklich mal beschäftigen.
Wenn dieser Riemen zu alt ist und während der Fahrt reißen tut, dann habt ihr einen kapitalen Motorschaden und benötigt einen neuen Motor !
Jaja und bevor gleich kommt, nicht unbedingt, usw. ist mir auch klar, aber grundsätzlich ist der Motor erstmal platt !
Und sollte der Riemen zeitnah getauscht werden müssen, steht ihr/du vor dem nächsten echten Problem.
Dafür gibt es keine Werkstätten mehr, mal eben so umme Ecke. Mit Glück kann das der VW Dealer noch, aber das kostet richtig Kohle, das heißt nen tausender ist dann mind. weg.Also kurz zusammen gefasst : Der Zahnriemen ist praktisch das wichtigste Teil am Lt Motor und muss, vor allem beim "Neukauf" eines 35 Jahre altem LT umgehend kontrolliert werden !
Wirklich umgehend, solange du nix schriftliches vom Vorbesitzer vor dir liegen hast, wann der zuletzt gemacht wurde oder andere Infos, ob der Riemen getauscht werden muss oder nicht !Also Machs gut und wenn du die Lima haben möchtest, sag einfach hier kurz Bescheid, dann machen wir das.
Ansonsten viel Erfolg und vor allem Glück mit deinem neuem LT 🚐
Barney
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten