Re: Zahnriemen aussermittiger Lauf ACL - Stand der Ermittlungen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Karsten aus Schweden am 23. September 2018 22:18:33:

Als Antwort auf: Zahnriemen aussermittiger Lauf ACL geschrieben von Karsten aus Schweden am 17. September 2018 17:01:49:

Hallo Peter und Chris und natürlich alle anderen,

am Wochenende habe ich den Riementrieb wieder zerlegt, um mir alle für die Montage relevanten Flächen und auch die zu verbauenden Komponenten nochmal genauestens anschauen zu können. Wasserpumpe ist drinnen geblieben, da ich meinen Fokus zunächst auf die Umlenk- und Spannrolle legen wollte.

Umlenkrolle demontiert, Sitz und Rolle penibel gereinigt und wieder montiert mit der Fäustel Variante. Montage problemlos und deutlich satter metallischer Klang zu vernehmen, wie von Euch beschrieben.

Spannrolle ebenfalls demontiert, sowie den Stehbolzen auf dem diese sitzt. Bolzen sieht gut aus, liess sich natürlich nicht wirklich vermessen, aber zumindest kein "Eiern" o.ä. beim Lösen festzustellen. Die Fläche am Zylinderkopf ist ordnungsgemäss geplant, habe sie zusätzlich noch mit 600er Schleifpapier abgezogen, um minimale Druckstellen einer früheren Spannrollenmontage abzunehmen, falls es eine kleine Kante gegeben hätte. Spannrolle später wieder montiert.

Ich habe soweit am Steuerriemen alles wieder zusammen und habe den Motor von Hand 2 Umdrehungen durchgedreht, dabei ist mir der Zahnriemen aus einer mittigen Position schon wieder ca 1mm Richtung Motor gewandert, dann hatte ich leider keine Zeit mehr um weiter zu testen.

Ich denke ich werde den Motor die nächsten Tage mal nur mit dem Anlasser einige Male durchdrehen lassen um festzustellen wo der Riemen am Ende landet. Arbeitet er sich in die gleiche Position wie bevor ich alles wieder auseinandergenommen hatte, bleibt eigentlich nur noch die Wasserpumpe als Verursacher übrig (unter der Annahme dass das Kurbelwellen- und Nockenwellenrad konstruktiv ausgeschlossen werden können). In dem Fall würde ich als nächstes die Wasserpumpe tauschen.

==> Chris, hättest Du mal einen Hersteller und/oder Teilenummer der ACL Wapu mit Anlaufbund für mich? Ich konnte bisher keine finden die einen Anlaufbund hat.

Sollte sich der Riemen jetzt nach mehreren Motorumdrehungen mit dem Anlasser ok positionieren, war es wahrscheinlich doch die Umlenk- oder Spannrolle...

Ich melde mich wieder sobald es mehr Klarheit gibt, weitere Ideen und Anregungen sind höchst willkommen.

Grüsse aus Schweden,

Karsten



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten