Re: Sozial-Projekt im Frühstadium:´Friseur-Mobil´
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von KatS-Rinkki am 22. März 2019 20:40:52:
Als Antwort auf: Re: Sozial-Projekt im Frühstadium:´Friseur-Mobil´ geschrieben von Stefan Steinbauer am 22. März 2019 19:10:53:
Danke schonmal für eure Einschätzungen, auch Thomas und Gerald.
Wenn es ein LT1 würde, müsste ich meinen KatS-Kasten vermutlich zum Werkstattwagen umbauen und die restlichen Schriftzüge dann auch ernsthaft vertreten... Und nebenbei ein Abo bei Pit bestellen. ;o)
Gewerblich würde das übrigens nicht, die diensthabenden Haareschneiderinnen würden von extern entlohnt.
Das Soziale daran wäre die kostenfreie Frisur für Bedürftige.
Von Teil- oder Vollintegrierten hab ich bei der Recherche erst einmal abgesehen, weil der Wagen auf keinen Fall zu wohnlich oder gar schläfrig aussehen soll... Ich denke, ihr versteht, was ich meine.
Was die U-Zonen angeht, macht ein Diesel ja dann schonmal gar keinen Sinn, einen zonentauglichen Diesel wird man für 15-20k vermutlich nicht bekommen. - Oder gibt es Ausnahme-Genehmigungen für soziale Projekte??
Hochdach-Sprinter mit vernünftigem Camping-, aber nicht Highend-Ausbau als Benziner (LPG?) könnte viell. eher zu dem Projekt passen.Dennoch: Wer noch sachdienliche Anregungen anzubieten hat: Immer her damit!
Viele gRüße vom Lowrhein
Dirk
Hallo Dirk
mal gerade raus - für das NRW Umweltzonengedöns ist der alte LT unpassend.
Zumindest , wenn es um eine gewerbliche Investition geht.
Ich würde nach einen Voll- oder Teilintegrierten suchen.
Sowas wie Hymer und Wettbewerber anboten.
Das gibt es ab ca 20.000€ in brauchbarer Qualität , mit passendem Platz innen drinnen.
Der Möbelbau muß eh weitgehend neu erstellt werden.
Dabei kann in einem Seitenschrank unten ein rechteckiger Abwassertank verbaut werden.
Größe und Volumen nach Bedarf.
Ein muß ist eine von diesen grünen Plaketten.
Wenn Mädels fahren , dann wird eine Sitzheizung und eine Standheizung gerne genommen.
Und Servolenkung , und ABS und ..... ist beliebig erweiterbar.
Und wenn die ädels ihr Handwerk beherschen , dürfen sie von sowas träumen :
http://ak-motorhomes.de/
Eine Erfahrung von vielen kleinen Selbstständigen in meiner Umgebung , auch von mir :
es braucht 3 Jahre , bis man seinen stabilen Kundenstamm zusammen hat.
Diese Zeit muß man überstehen. Egal wer da wieviel dazu zahlt.
Hinzu kommt die "Startinvestition" und ggf die Zinnsen für die Bank.
Das alles muß gesichert sein. Wenn nicht , lasst es beleiben !!!!!
Das kann eine harte Entscheidung sein , aber sie bewahrt vor großen Schulden.
In soweit viel Erfolg.
Gruß
Stefan
- Re: Sozial-Projekt im Frühstadium:´Friseur-Mobil´ LockX 22.03.2019 21:02 (3)
- Re: Sozial-Projekt im Frühstadium:´Friseur-Mobil´ Jogurt 23.03.2019 10:09 (2)
- Re: Sozial-Projekt im Frühstadium:´Friseur-Mobil´ KatS-Rinkki 24.03.2019 01:04 (1)
- Re: Sozial-Projekt im Frühstadium:´Friseur-Mobil´ Jogurt 25.03.2019 18:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten