Re: Pflanzenöl als Dieselersatz


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 29. Oktober 2018 19:50:39:

Als Antwort auf: Re: Pflanzenöl als Dieselersatz geschrieben von runner1603 am 29. Oktober 2018 19:32:04:

Servus beinand',

klar kannst auch Pfanzenöl tanken aber ohne umbau geht vor allem im Winter schnell mal die Pumpe kaputt oder der Motor läuft nicht gescheit..

so ist es. Dazu kommt, daß Pflanzenöl sich generell aggressiv verhält und die empfindlichen Metalloberflächen in der Einspritzanlage angreift. Bei längeren Standzeiten kommt es außerdem zu Korrosion in Einspritzpumpe und Einspritzdüsen.
Lange lagern sollte man es auch nicht. Biokraftstoffe sind nicht stabil und zersetzen sich mit der Zeit. Es bildet sich Ausfall, der dann für Verstopfungen sorgt. Bei Fahrzeugen, die ständig bewegt werden, ist das nicht problematisch. Aber alles, was mal ein paar Monate steht, ist stark gefährdet. Kritisch ist auch der Einsatz in Standheizungen, sofern diese nicht regelmäßig benutzt werden (auch im Sommer).
In den Motoren bilden sich bei Pflanzenölbetrieb auf der Abgasseite dicke Ablagerungen, die man sonst nur aus Zweitaktmotoren kennt. Die machen dem Motor auf Dauer auch das Atmen schwerer.

Wie's in Österreich ist, weiß ich nicht, aber in Deutschland muss Pflanzenöl auch versteuert werden, wenn es als Kraftstoff eingesetzt wird (EnergieStG).

Das Ganze ist ne Notlösung, aber sicher nicht die Zukunft.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten