Re: Vorbeugende Instandhaltung Bremskraftregler
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 01. Mai 2019 21:26:19:
Als Antwort auf: Re: Vorbeugende Instandhaltung Bremskraftregler geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 01. Mai 2019 21:18:55:
Servus Hannes,
danke für die Konservierungstips. Was das Funktionsprinzip angeht: Die Bewegung des BKR hängt kaum von den Unterschieden der Zuladung ab, sondern einfach von der Häufigkeit des Bremsens. Bei jedem Bremsvorgang bewegt sich der Kolben im BKR, und zwar egal, wie weit die Achse eingefedert ist oder nicht. Über die Einfederung wird nur die Kraft der Gegenfeder gesteuert und wie weit sich der Kolben dann jeweils bewegt. Bewegen tut er sich durchs Bremsen, nicht durchs Einfedern. Kurz gesagt: Festgammeln ist keine Frage der gleichbleibenden Zuladung, sondern des wenigen und unregelmäßigen Fahrens/Bremsens.
Bei Standfahrzeugen gehört es dann zum Winterprogramm, neben der Batterieladung auch hin und wieder mal die Bremse zu treten.
Gruß Chris
Hallo Chris
Danke für den Tipp im Winter bei Stillstand ab und zu mal die Bremse zu betätigen. Habe ich noch nicht dran gedacht. Dir ist aber schon klar, das der BKR im beladenen Zustand eine andere Stellung als im unbeladenen Zustand hat oder? Und es kann nicht schsden wenn der Kolben mal mehr oder weniger ausgefahren ist und wieder mit Bremsflüssigeit benetzt wird um ein festgammeln zu verhindern
Gruß Hannes Hi Hannes,
ist das so? Ich hatte den Eindruck, dass der durch die Feder immer in die Endlage gedrückt wird, und erst beim Bremsen arbeitet. Aber ich kann mich vertun, lange nicht mehr angeschaut, das Dingen...
Gruss Jo
- Re: Vorbeugende Instandhaltung Bremskraftregler Tiemo 01.05.2019 22:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten