Re: nagelnder Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 29. August 2018 11:14:39:

Als Antwort auf: Re: nagelnder Motor geschrieben von Sabrina´s Weißer Büffel am 29. August 2018 07:27:30:

Hallo Sabrina!

Vorher stand er wohl ein Jahr. Er hatte keinen tüv wurde aber von der Dekra geprüft. Hab den Nachweis auch gesehen. Nur Hupe und Blinker sollten gerichtet werden. Also (gutgläubig wie ich bin) Bus eingepackt und zu hause das böse erwachen. Kostenvoranschlag 2200€ damit er überhaupt TÜV bekommt. Deshalb glaube ich nichts mehr was die vorbesitzer gesagt haben.

Dazu möchte ich an dieser Stelle auch noch etwas sagen, auch, damit du das schlechte Gefühl loswirst, übers Ohr gehauen worden zu sein:
Der Bus stand ein Jahr, vermutlich ungewartet abgestellt wegen Verkauf. Das ist "tödlich" für die Technik, da passieren dann Dinge wie Dieselpest im nicht entwässerten Abscheider oder auch im Dieselfilter, festgegammelte Bremsen, festsitzender oder tropfender Bremskraftregler, Probleme mit Einspritzdüsen, schlechte Abgaswerte etc. Sogar die Reifen haben das nicht so gerne, weil die Sonne immer auf die gleichen Stellen scheint und die Weichmacher nicht durch das Walken bei der Fahrt im Gummi verteilt werden. Das hat auch einen Namen, man nennt es "Standschäden", damit haben wir im Forum ganz oft zu tun. Wenn der Bus sowieso verkauft werden soll, dann werden oft vor dem Abstellen auch keine Arbeiten mehr daran durchgeführt und er wird schmutzig wie er ist, abgestellt. Da arbeitet dann auch der Rost weiter.
Es ist also durchaus glaubwürdig, was der Vorbesitzer angab und mit dem DEKRA-Gutachten auch belegte.
Das Auto muss nun wieder an den Fahrbetrieb "gewöhnt" werden. Dazu gehört erstmal eine Reinigung der Technik, alle Betriebsflüssigkeiten und Filter neu zu machen, vorsichtiges und regelmäßiges Einfahren, bis der Motor wieder auf Leistung ist usw. Wenn der Bus dann in Bewegung gehalten wird oder nur über Winter frisch gewartet im Trockenen steht, dann geht das schon und er wird zuverlässig laufen.
Das wissen nur halt die Wenigsten, die sich neu in das "Abenteuer LT" stürzen und dann kommt erst mal der Aufschrei.

Mit dieser Vorgeschichte glaube ich immer mehr an ein Problem mit der Einspritzanlage und weniger an einen Lagerschaden. Bei Chris bist du aber in den besten Händen, wenn da was ist, dann wird er es schon finden. Mit dem Hintergrundwissen werden dann meist auch die Werkstattrechungen wesentlich kleiner, weil nicht wild durchrepariert wird, sondern nur die relevanten Dinge erledigt werden. Mit etwas handwerklichem Geschick und Anleitung kann man ja auch ganz viel selbst erledigen, selbst, wenn man noch nicht viel Erfahrung hat.

In diesem Sinne wünsche ich dir noch viel Spaß mit dem LT und dass jetzt auch nur Kleinigkeiten anliegen!

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten