Freigefahren bei 15910 Krausnick-Großwasserburg


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 26. Juli 2018 20:42:33:

Als Antwort auf: Re: Festgefahren bei 15910 Krausnick-Großwasserdorf - was tun? geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 26. Juli 2018 19:19:55:

Hallo, Hannes!

Der LT fährt wieder. Denn er wurde (für 50 €) freigeschleppt mittels Allrad-Traktor. Den Traktorfahrer sah ich auf einer Straße und winkte ihm, er möge anhalten. Der Fahrer erledigte das, weswegen er unterwegs war, und fuhr dann zum Karmann.

Was ist wenn du ihn angehoben hat und Keile oder Bretter unter die Reifen legst und er grundlose Boden geht noch 200m bist zur befestigten Straße?´
Der Boden war -wie geschrieben- nicht das Hauptproblem, sondern Kuhlen in der Fahrspur. Das Unterlegen hätte wohl gereicht, war aber mit dem Bilstein-Säulen-Wagenheber nicht möglich.

aupassen wo man anbindet und mit Gefühl ziehen, zumal wenn das Differential schon aufsitzt
Der Traktorfahrer kannte sich aus:
"Sie hätten gar nicht auf die Moorwiese fahren dürfen; wenn schon, hätten Sie in der selben Spur rückwarts fahren müssen."
Er fuhr mit dem Taktor rückwärts, damit er sehen konnte, wie der LT sich verhielt; er sagte, ich solle wie üblich im 1. Gang anfahren.
Zu den Mücken sagte er, er sei froh, dass es so viele gebe; das sei nämlich die Nahrung der Singvögel und anderer Tiere.
Das Differential war inzwischen (fast) frei und der Boden war nicht Felsen, sondern Humus mit (allerdings festen) Graswurzeln.
Der LT überstand die Aktion ohne erkennbaren Schaden, wenn man davon absieht, dass ich die Karmann-Seitenteile wieder montieren muss.

Wenn der Karmann aufsitzt, achte auf deinen Dieseltank im Heck! Nicht das der beschädigt wird und ausläuft!
Den (110-Liter-) Dieseltank schützte ich mittels Hochlegen des Aufbaus durch Kanthölzer, die ich zwischen Blattfeder und Längsrahmen einbaute, nachdem ich das Rad soweit entlastet hatte, wie es mit dem Bilstein-Wagenheber möglich war. Der Bauer war merklich beeindruckt, als er das sah. Das Höherlegen führte aber (vorhersehbar) dazu, dass die Bremskraft deutlich kleiner war.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten