Re: TÜV


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 02. Mai 2019 07:23:24:

Als Antwort auf: Re: TÜV geschrieben von Frederik am 01. Mai 2019 20:47:18:

Moin Frederik
Der LT28 ist der mit Querlenkerachse.

Dein Ölundichtes Getriebe ist das kleinste Problem.Der Wellendichtring lässt sich im eingebauten Zustand leicht tauschen.Ich würde es für den Tüv erst mal mit Brenmsenreiniger reinigen,das würde für die Hu. dann erst schon mal reichen.Das sind keine großen Mengen was da an Öl raus kommt.

Punkt eins auf der Mängeliste bedeutet das deine Vorderachse ausgeschlagen ist,das wird der Kostspieligste Punkt auf der Liste sein, weil am Arbeitsintensivsten.Es wird alles zerlegt+die Lagerung neu gemacht (einzelne Komponenten zu Tauschen bringt dabei nix)schaue einfach mal ins LT-Wiki um das zu überblicken.
Im Anschluss wird die Spur neu eingestellt.

Punkt2 bedeutet das die Hohlfedern (Bulleneier)an der Hinterachse fehlen.Must mit etwa 200Euro rechnen.
An der Vorderachse+Hinterachse müssen beide Stoßdämpfer erneuert werden.

Wenn du also eine Werkstatt findest die das alles (mit Teilen) für 1000Euro richtet,ist das ein absoluter Schnapper.
Lese dich mal durchs LT-Wiki unter Reperaturtips,dann weist du genau was ich genau meine.

Gruß Peter


Hallo, ich habe den LT 28, BJ 1981. Cp Motor. Hallo Zusammen,
ich habe beim TÜV folgende mängelliste:
Achsaufhängung 1. Achse links und rechts Gummilagerung beschädigt (EM)
Federanschlag 2. Achse links und rechts fehlt (EM)
Schwingungsdämpfer 1. Achse links undicht (EM)
Schwingungsdämpfer 2. Achse rechts undicht (EM)
Umweltbelalastung: Getriebe ölfeucht (GM)
Nun habe ich folgende Fragen:
1.Anscheinend ist der Simmerring für das Öl am Getriebe verantwortlich. Muss dafür das Getriebe raus und muss das (GM) wirklich gemacht werden? Und falls es gewechselt werden muss, kann da gleich die Kupplung mit gemacht werden?
2.Ganz grob mit welchen Kosten kann für die oben genannten Mängel gerechnet werden?
Ich habe einen Kostenvoranschlag für 1000 Euro von der Halle wo er gerade steht. Ich habe aber auch ein Angebot einer kleinen privaten Werkstatt 100 Km weiter, die das machen würden. Sie können aber vorab keinen Preis nennen, müssten das Auto also auf jeden Fall sehen. Ich überlege ob es sinnvoll ist den Stress von dem Hin und Her gefahre auf sich zu nehmen, d.h. ob man dadurch einige Kosten sparen wird.
Danke für euren Rat!
Gruß Frederik
Hallo Frederik
Um dir da was sagen zu können, müssten wir genau wissen was du für einen LT hast.
Star Achse oder Doppelquerlenkerachse.
Das kann einige hundert Euro mehr oder weniger kosten bei der Reparatur.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten