Wärmeleitpaste beim Electrolux 184 erneuern
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Malte_aus_Trier am 02. Januar 2019 14:58:30:
Erst einmal wünsche ich allen ein frohes neues Jahr.
Ich habe mir als kleines Winterprojekt den Kühlschrank aus unserem Sven Hedin '84 ausgebaut um ihn etwas zu überarbeiten. Es ist ein Electrolux Rm184EGI. Unter anderem wollte ich die Kühlpaste zwischen Kühlkörpern und Kühlschlange erneuern.
https://www.bilder-upload.eu/bild-30fff7-1546435528.jpg.html
Leider ist der Kühlkörpern aber genietet und nicht geschraubt. Und zwar besteht er aus drei Teilen, die alle an einem dahinterliegendem U-Profil genietet sind. Dieses U-Profil umschließt zur Hälfte die dahinter liegende Kühlschlange. Und genau zwischen Profil und Schlange befindet sich die Paste die ich erneuern möchte. Alle Nieten die man von vorne sehen kann verbinden nur den jeweiligen Kühlkörper mit dem Profil. Aber wie das Profil an der Kühlschlange befestigt ist, ist nicht ersichtlich. Die Leitpaste wird hier wohl nicht eine klebende Funktion haben. Und vor über 30 Jahren wurde das Profil wohl auch eher nicht auf die Schlange geklebt oder? Wie also wurde der Kühlkörpern an der Schlange befestigt bzw. wie bekomme ich diese getrennt und später wieder verbunden? Die Kühlschlange ist übrigens nicht fest mit der Inneren Rückwand des Kühlschranks verbunden. Der Kühlkörpern und die Schlange "schweben" somit frei.Falls noch jemand zusätzlich weiß wo ich eihnen passenden Zündautomaten herbekomme? Verbaut ist ein RV681 50mA. Diesen kann ich aber nicht mehr finden. Wie unterscheiden sich diese? Kann ich einfach z.B. diesen einbauen?
http://www.dometic-service-shop.de/Zuendgeraet-fuer-Dometic-Kuehlschrank-AbsorberkuehlschranVielen Dank schonmal und viele Grüße aus Trier
Malte
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten