Re: Luft in der Kraftstoffleitung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marco´Bln am 31. März 2019 23:13:14:
Als Antwort auf: Re: Luft in der Kraftstoffleitung geschrieben von ltpit(Peter) am 31. März 2019 18:54:09:
Hallo Zusammen,
Nachdem wir unseren Tank kürzlich fast ganz leer gefahren haben haben wir jetzt nach ca 200km ein Problem mit der Kraftstoffversorgung,
ich hab einige Sachen durchgetestet und werde morgen nen Dieselfilter besorgen.
Da wir die Karre aber dringend brauchen, hoffe ich das ich nichts vergessen habe und auch alle Problemquellen ausgeschlossen sind
oder das ich zumindest morgen alles einmal durchgetestet kriege.
Wär cool wenn sich das mal jemand durchlesen und auf fehlende zu prüfende Fehlerquellen prüfen könnte. Vielen Dank!
Ich hab heute schonmal folgendes versucht und geprüft um dem Problem auf die Schliche zu kommen:
Nach ersten Startschwierigkeiten verliert der Motor rasch an Leistung bis er letztendlich ausgeht.
In der Zuleitung zwischen Dieselfilter und ESP befinden sich nicht nur im Standgas erhebliche Mengen an Blasen.
Unterdruck habe ich ausgeschlossen, der Tankdeckel zischt nicht beim öffnen, auch unmittelbar nachdem der Motor auf Grund der Problems ausgegangen ist.
Das Problem existiert ausserdem auch bei offenem Tankdeckel.
Dieselpest in der Leitung habe ich ebenfalls ausgeschlossen, Zuleitung am Filter abgemacht und durchgepustet. Freundin hat ein erhebliches Blubbern im Tank festgestellt.
Ansaugen hat auch spürbar gut geklappt.
Defekte an der Leitung habe ich ebenfalls ausgeschlossen, indem ich eine kleine Handpumpe an der Filterzuleitung (Kraftstoffleitung über Abscheider zum Tank) angeschlossen und gepumpt habe.
Das Ergebnis war Blasenfrei.
Dann habe ich den Dieselfilter komplett ausgebaut und erstmal über die Ablaufschraube ablaufen lassen. Da kam eine Rote Suppe raus, jedoch aber nicht in der Menge wo ich sagen würde dass da gar nichts mehr durch den Filter passen würde.
Ich habe den Filter dann mit Diesel rückgespühlt, da kam auch Kram raus, aber immer noch nicht soviel das es meines Erachtens nach den Motor zum Stillstand bringen könnte.
Die den leicht gespühlten Filter habe ich aufgefüllt und wieder eingebaut
Sicherheitshalber habe ich letztendlich noch die OUT Schraube an der ESP aufgemacht, die Hohlschraube ausgepustet (wobei ich nicht weiss ob die noch verstopft ist oder nicht) und die ESP mit Diesel aufgefüllt.
Ich bin mir jetzt unsicher ob der Filter derart zugegammelt sein kann, das der Motor ausgeht. Der Filter ist 3 Jahre alt und die letzten 200km nachdem der Tank fast leer war ist die Karre ohne Problem gefahren!
Wenn jetzt auf Grund von Dieselpest die Zuleitung im Tank verstopft war, die jetzt wieder frei ist, so kann es doch sein, das durch den Unterdruck, Luft durch Haarrisse in Dichtungen eingesaugt wurde, was bei freier Leitung kein Problem ist.
dadurch gibts jetzt Luft im System und wenn die OUT Schraube auch noch immer dicht ist, geht die Luft dann überhaupt wieder aus dem Kreislauf raus?
Ich würde erstmal diese beiden Quellen als Fehlerquelle sehen, wobei der Filter natürlich auch auf der Hand liegt, muss ich morgen halt besorgen.
Gibt es noch andere Quellen die sein können?
Vielen Dank schonmal und liebe Grüsse
Hallo Marco
Was Denkst du was die Rote Suppe aus dem Filter ist+wie das Filtermaterial selber aussieht?
Das sind Algen!!!!Der Filter selber wird dicht sein.Da hilft nur austauschen.
Ich habe vor meinem Filter mit Wasserabscheider einen durchsichtigen Vorfilter montiert.Da ist öfter farbiges Zeug drinn.Wenn das der Fall ist bekommt der Tank ein geeignetes Fungizit+dann ist wieder für lange Zeit Ruhe,
Einen Reservefilter sollte mann immer mithaben.Den kannst du schneller benötigen als dir lieb ist.
Es gibt für die gängigen LT1 Diesel vier verschiedene Filtertypen.Das ist sehr unwarscheinlich das der Pannendienst da helfen kann wenn du ihn benötigst.
Gruß Peter
Hallo LTPit,
Ja sowas in der Art habe ich mir auch gedacht, ich wollte nur alles nochmal ausschliessen da ich Sonntags eh keinen Filter kaufen kann
Ha! Und an den Vorfilter hab ich auch gedacht vorhin, das wäre echt toll gewesen, wäre ein solcher drin gewesen, da kann man nämlich auch direkt reinschauen :)
Und in Zukunft immer einen Ersatzfilter mitführen.
Dings, aber kann es echt sein dass die Algen bei Tank-Leer den Filter derart zusiffen dass der Motor ausgeht?
lg
Könnte dir einige Beispiele von Forumsfreunden nennen,wo genau das der Fall war.
Es ist mir+meinem Schwager einmal passiert,das nach dem Tanken im Hamburger Raum,bei uns bei beiden Fahrzeugen die Filter verstopft waren.
Die Filter waren erst im gleichen Jahr erneuert worden.
Es ist also nie überflüssig Ersatz mit zu haben. 1A, dann tausch ich morgen den Filter und erwarte dass dan alles wieder tut!
Vielen Dank schonmal!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten