Re: Wo muss denn der Zeiger stehen (Kühlwasser)?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von HansK am 26. Juni 2018 22:51:59:
Als Antwort auf: Re: Wo muss denn der Zeiger stehen (Kühlwasser)? geschrieben von Chris am 26. Juni 2018 21:50:28:
Servus Jörg,
die Temperaturanzeige ab Werk deckt nur einen sehr schmalen Temperaturbereich ab. Das bedeutet andersrum, daß ein paar Grad Unterschied in der Kühlmitteltemperatur schon mehrere mm Unterschied am Zeigerweg machen.
Daß dein Zeiger nach Umbau auf einen 80°-Thermostaten jetzt etwas unterhalb der Mitte steht, ist daher absolut in Ordnung und kein Grund zur Sorge.
Gruß Chris Hi,
von der Logik her stimme ich zu.
Ich habe einen DV Motor und da hat mich immer verwirrt, dass sich die Anzeige rechts von der Mitte bei knapp ein Uhr eingependelt plus minus ein oder zwei Grad je nach Außentemperatur oder Last. Von meinem T3 kannte ich auch die 12 Uhrstellung.
Da die Anzeige zuletzt immer höhere Werte gezeigt hat, habe ich die Temperatur im Ausgleichsbehälter mit einem Digitalthermometer gemessen. Seit dem weiß ich, dass bei meiner Anzeige 80°C etwas rechts von der Mitte liegen und kurz vor dem rechten Ende, etwa 1 mm vor dem Strich 100 Grad erreicht sind.
Die Anzeigen haben wohl alle auch eine kleine Varianz, so dass „genau in der Mitte“ dann eher Zufall sein dürfte.Solltest du auch messen wollen und bis zum Brodeln fahren, kann ich nur empfehlen einen Spritzschutz anzubringen. Z. B. einen Lappen über den Einfüllstutzen kleben. Sonst hast du hinterher überall Kühlwasser. Besonders, wenn du mit offenem Motordeckel fährst. Naja, und nach dem Aufwischen ein blitzsauberes Fahrerhaus. :)
Gruß, Hans
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten