LT28 auflasten auf 3,5t
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Matze aus´m Allgäu am 01. September 2018 16:07:34:
Moin zusammen,
bin neu hier und würde, bevor ich jetzt nach bisher bestehenden Auflast-Threads suche, gerne direkt mein Problem schildern.Ich habe mir vor ca 1,5 Woche einen LT28 Bj. 87 als Familienlangzeitprojekt gekauft. Motor ist der 2,4l Turbodiesel mit 75kW (102). Ich muss sagen, ich bin eigentlich echt begeistert von dem Fahrzeug, da es weder gravierende Rost- noch technische Probleme hat und schnurrt wie ein Kätzchen. Mit dem Aggregat ist eine verhältnismäßg "sportliche" Fahrweise möglich. Jetzt kommen wir zum Problem: Laut Papieren steht der Umbau leer mit 2525 kg da bei einem zul. Gesamtgewicht von 2850 kg (Achse 1 1500kg, Achse 2 1680 kg). Soweit so gut, Zuladung fällt mau aus, darauf kann man sich einstellen. Haben einen Kurztrip an den Bodensee gemacht (2 Erwachsenen + 2 Kleinkinder mit wenig Gepäck). Nach unserer Rückkehr habe ich den Guten dann spaßeshalber auf die Waage gestellt - da traf mich der Schlag - leer 2990 kg!! Ich darf das Fahrzeug so gar nicht bewegen.
Jetzt habe ich bissle rumgelesen, dass eine Auflastung auf 3,1t unproblematisch ist - was mir in meinem Fall jedoch sinnfrei erscheint. Daher meine Frage, was für eine Auflastung auf 3,5t (3,4) erforderlich ist. Ist das überhaupt möglich? Wie läuft das mit dem Gutachten (habe in einigen Threads gelesen, dass ihr euch die per Email hin und her schickt)? Sind die Gutachten Teile spezifisch/Fahrzeug bzw. Fahrzeug-ID spezifisch? Eine kurze Erläuterung wäre prima.Welche Teile werden für 3,5t benötigt?
Ich weiß, dass vorne die Spiralfedern durch stärkere ausgetauscht werden müssten, was aber abhängig von der Achse sein soll. Welche Achse ist erfodrderlich (Teile - NR, Bauart?)? Woran erkenne ich sie?
Hinten müssten zusätzliche Blattfeder eingesetzt werden- pro Rad je 1 Blatt ist das korrekt?
Könntet ihr mir Angaben machen zu den benötigten Teilen - evtl. mit VW Bestellnummer? Vielleicht hat ja jemand die passenden Teile zum verkaufen?Natürlich habe ich auch schon an abspecken gedacht, würde aber erstmal über das auflasten checken wollen, was geht.
Wie ihr seht, habe ich wenig Ahnung, bin aber gewillt, dazu zu lernen, da ich gerne selber Hand anlegen würden. Wie schon erwähnt, soll das Fahrzeug nach meinem Wunsch ein Langzeitprojekt werden.
Wenn sich mein Anliegen zu 1000sten Mal in diesem Forum wiederholt haben sollte, bitte ich um Entschuldigung und bedanke mich jetzt schonmal herzlichst für eure Hilfe!! Es ist eben ein gravierdes Problem für mich, da ich das Fahrzeug offiziell nicht bewegen darf.
DANKE!
- Re: LT28 auflasten auf 3,5t Flori_Stgt 01.09.2018 16:30 (12)
- LT28, LT31 auflasten und verbessern für 3,5 t zGG LockX 01.09.2018 19:06 (11)
- Re: LT28, LT31 auflasten und verbessern für 3,5 t zGG Chris 01.09.2018 23:50 (9)
- Re: LT28, LT31 auflasten und verbessern für 3,5 t zGG LockX 02.09.2018 10:40 (8)
- Re: LT28, LT31 auflasten und verbessern für 3,5 t zGG Chris 02.09.2018 12:10 (7)
- Re: LT28, LT31 auflasten - hier: Hinterachsfedern LockX 02.09.2018 13:20 (6)
- Re: LT28, LT31 auflasten - hier: Hinterachsfedern Chris 02.09.2018 14:38 (5)
- Re: LT28, LT31 auflasten - hier: Hinterachsfedern LockX 02.09.2018 16:51 (4)
- Re: LT28, LT31 auflasten - hier: Hinterachsfedern Chris 03.09.2018 00:17 (1)
- Re: LT28, LT31 auflasten - hier: Hinterachsfedern LockX 03.09.2018 07:40 (0)
- Re: LT28, LT31 auflasten - hier: Hinterachsfedern Bernhard aus Weinheim 02.09.2018 18:16 (1)
- Re: LT28, LT31 auflasten - hier: Hinterachsfedern Heinz Wehner 03.09.2018 00:11 (0)
- Re: LT28, LT31 auflasten und verbessern für 3,5 t zGG thomas shg 01.09.2018 21:45 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten