Re: LT28, LT31 auflasten - hier: Hinterachsfedern


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 02. September 2018 16:51:16:

Als Antwort auf: Re: LT28, LT31 auflasten - hier: Hinterachsfedern geschrieben von Chris am 02. September 2018 14:38:04:

Hallo, Auflastungs-Interessenten und (last not least) Chris!

Ich bleibe bei der Anrede, die ich bewusst gewählt habe.
Denn der Thread ist nicht für Chris oder LockX, sondern für Auflastungs-Interessenten ... von denen sich bisher aber keiner meldete.

Thema HA-Federn ... geht ... um die wenigen Federpakete ... beim LT35E ... nur diese sind geeignet, um einen LT28 problemlos auf 3,5t umzutragen.
Jein, z.B. ein Karmann auf LT28-Fahrgestell braucht eine Auflastung über 3.100 kg hinaus nicht weniger dringend als ein Karmann auf LT31-Fahrgestell.
VW machte früher -wie heute auch andere Hersteller- Nutzen-orientierte Preise, siehe z.B. Preisliste Sept. 1991 mit Preisen ohne Umsatzsteuer:
für Fahrgestell mit Haus und 2,95 m Radstand: LT28 (1530 kg leer) 36.600 DM; LT28 (1580 kg leer) 38.790 DM; LT35E (1600 kg leer) 39.980 DM.
VW hatte daher keinerlei Interesse, zu zeigen, ob der LT31 nur andere Reifen oder z.B. auch andere HFedern hat als ein LT28.

Fahrzeuge bis 86 hatten die "alte" Federung und Achse mit Panhardstab. ... Folge: LT28 ... bis '86 sind nicht plug and play auf Federn vom LT35 umrüstbar.
Ja, aber plug and play umrüstbar auf Federn des LT31 ... falls LT28 diese Federn nicht schon haben und ihr zGG nur durch die schmaleren Reifen begrenzt wird.

Federn vom LT35E ... eine Handvoll Varianten ... gilt es, ... eindeutig identifizieren zu können für den Nachweis beim Prüfer.
wesentlichen Informationen zu den Bauteilen, d.h. die Textseiten, sind ... Teilekatalog ... ETKA und ist den Vertragswerkstätten vorbehalten.
Unabhängig von der Anzahl (viele für Upgrade auf LT31 mit 3.400 kg // wenige für Upgrade auf LT35E mit 3.500 kg + gutem Fahrverhalten) bleibt die Frage:
welche Informationen je Federpaket stehen denn im Teilekatalog? - das anzugeben ist doch sicher zulässig.

Nicht ausgeschlossen, daß die Fahrzeuge [LT28 und LT35E mit gleicher Nummer auf Federpaket] tatsächlich die gleichen Federpakete hatten.
Nein, die Hinterachs-Federpakete mit gleicher Nummer waren ganz verschieden: LT28 mit 4 dünnen Federn; LT35E mit 2 dicken Federn.

Damit wären wir übrigens beim Thema Abspecken, das hier kläglich vernachlässigt wird.
Alte Promobil-Hefte habe ich wegen "zeitgenössischem Umbau" gekauft: ein fahrbereiter Karmann auf LT28 war -ohne Extras, ohne Personen- knapp unter zGG.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten