Re: Turbowindel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 28. Oktober 2018 10:37:46:

Als Antwort auf: Re: Turbowindel geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 28. Oktober 2018 10:05:12:

Servus Thomas,

danke dafür,wie ich Peter schon persönlich erzählte,ist im Facebook lt und in der lt forum IG jemand der da große Werbung für macht und auch prüfstandergebnisse vorlegt,insgesamt ist es ein TD tuningpacket,Ladeluftkühler Ölkühler anderer Kegel,Ladedruck Anpassung mehr Leistung mehr Drehmoment weniger Drehzahl weniger Verschleiß.das ist für mich jetzt gar nicht notwendig, dachte aber darüber nach ob die Windel was wäre.hat sich aber jetzt auch erledigt.

nun, die Windel an sich hat mit der Drehmoment- bzw. Leistungssteigerung des Motors sicher nichts zu tun. Es gibt da keinen Effekt, den die Windel unterstützen kann. Wie schon gesagt, ich halte die eher für schädlich für den Turbolader.

Nun gut, man weiß ja nicht, ob derjenige da wirklich weiß, was er da tut. Klar kann man den TD tunen mit o.g. Maßnahmen, das ist ja ein alter Hut. Turbowindel ist halt noch bissel Show dazu aus dem Tuningteilekatalog.

Eins muss ich dazu sagen: Leistungssteigerung ja, Verschleißminderung nein. Die LT-Motoren sind für hohe Drehzahlen ausgelegt. Ein LT mit kurzer Achsübersetzung läuft auf der Autobahn 4000-4500/min dauerhaft. Das ist für die Motoren kein Problem. Anders wird es, wenn jemand mit Ladedruckanhebung, stärkerer Ladeluftkühlung und stärker Kraftstoffanreicherung eingreift. Das höhere Drehmoment des Motors resultiert aus höheren Kräften, die bei der Verbrennung entstehen, in dem Fall durch eine höhere Masse an Luft und Kraftstoff, die pro Zündung verbrennen. Diese höheren Kräfte belasten die Mechanik des Motors und insbesondere die Lager deutlich mehr als mit der Serienauslegung. Auch die thermische Belastung der Motoren steigt. Wo mehr Energie umgesetzt wird, entsteht automatisch auch mehr Abwärme, die ins Material geht. Daß das verschleißarm sein soll, muss mir erst mal jemand zeigen.

Nun, ich weiß nicht wer und warum und was genau. Zur LT Facebookgruppe hab ich meine eigene Meinung, und es gibt auch durchaus Gründe, warum gewisse Leute seit einiger Zeit das LT-Forum meiden und sich lieber bei Facebook oder den LT-Freunden präsentieren ;-)

Sinnvolles und langlebiges Tuning beim LT hat nichts mit stumpfer Ladedruckanhebung, großem LLK und erhöhter Einspritzmenge zu tun. Sinnvolles Tuning beim LT zielt auf ein schnelleres Erreichen des Ladedrucks ab, um das Turboloch zu verringern und das Drehmoment des Motors früher zu erreichen. Das Ganze, ohne den Motor unter Volllast entsprechend noch höher zu belasten, was außer höherem Kraftstoffverbrauch und Verschleiß nicht wirklich viel bringt. Die am besten abgestimmten getunten LT-Motoren, die ich bislang gefahren habe, arbeiten beide mit VTG-Lader. Voller Ladedruck gleich von unten raus für zügiges Beschleunigen, dann aber automatische Abriegelung, um den Motor nicht dauerhaft mit zu hohen Drücken zu belasten. Konstante Fahrt im angenehmen Drehzahlbereich mit ausreichend Drehmoment ist damit auch kein Problem. Nur muss man für solche Umbauten wesentlich mehr Arbeit und Grips investieren, als mit dem o.g. Standardpaket.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten