Re: Herzlichen Glühstrom
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 13. Januar 2019 12:47:55:
Als Antwort auf: Re: Herzlichen Glühstrom geschrieben von Chris am 13. Januar 2019 10:50:31:
Servus beinand',
Wenn der Motor rumpelig anspringt, kann man sie mal checken. Idealerweise mit einem Zangenamperemeter, das hat nicht jeder... Ist aber unerreicht schnell und bequem...
vielleicht noch zur Ergänzung: Das mit dem Nachmessen ist beim LT leider mangels Zugänglichkeit nur sehr eingeschränkt möglich. Die hinteren Kerzen kann man nur als Dreierpaket messen, da eine einzelne defekte zuzuordnen, geht nur durch teilweises Abschrauben der Kontaktschiene. Auch bei den vorderen Kerzen kann man nicht einfach jede einzeln für sich messen, sondern muss die Kontaktschiene lösen. Ist aber besser und weniger Arbeit als vorsorglich alle auszubauen und dann zu testen.
Wichtig auch: Gleichstromzangenamperemeter. Die sind deutlich teuerer und hat erst recht nicht jeder, aber mit dem Wechselstromamperemeter kommt man nicht wirklich weit :-).
Gruß Chris Hi Zusammen,
ja... Aber zumindest weiß man nach einmal messen am Kabel, ob der Strang OK ist, oder ne faule dabei ist. Dann erst muss man ja genauer gucken.
Ordentliche Kerzen ziehen kurz 15 A, dann gehts flott runter auf etwa 10.
Stimmt, Gleichstrom-Zangenamperemeter sind etwas speziell. Aber megacool ;-)
Gruss Jo
- Re: Herzlichen Glühstrom Andy Funke MTK 13.01.2019 13:41 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten