Re: Das geht nicht...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LT-Harry am 02. März 2019 09:15:30:

Als Antwort auf: Re: Das geht nicht... geschrieben von StefanSRO am 02. März 2019 06:44:56:

ucht da wohl einen Prüfer, der das auch so sieht.
Gruss Jo
Diese Kontruktion gab es zu DDR Zeiten bei einigen Wohnanhängern. Die Auflaufeinrichtung betätigte einen Hauptbremszylinder. Die Handbremse ging ganz normal über die Seile. Die Auflaufeinrichtung hatte sogar einen Sperrbolzen, mit dem man ihn für das Rückwärtsfahren sperren konnte, Rückfahrautomatik gab es damals noch nicht. Die Sache hat aber auch Nachteile. Zum einen konnte man den Sperrbolzen vergessen, dann war halt keine Bremswirkung mehr da. Zum Anderen ist das System sehr wartungsintensiv, gerade wenn man den Hänger länger Zeit nicht bewegt hat. Ich habe mit einem Montiereisen vor der Ersten Fahrt immer etwas vorgepumpt damit die volle Bremsleitung da war. Die neuen Systeme sind da durchdachter und relativ ausfallsicher.
Hätte man eine Zwillingsachse könnte man die problemlos ausräumen da die Radnaben direkt am Achskörper gesichert sind, die hat aber auch ein relativ hohes Eigengewicht. Man könnte aber auch eine fertige Anhängerachse nehmen und dort mit Adapterplatten die LT Felgen anschrauben, wenn es "original" aussehen soll.
Gruß
Stefan



Servus allerseits
Das System gab es nicht nur in der DDR.
Ich hatte vor ca 30 Jahren einen (Tandem) Autotransportanhänger der war auch Auflaufgebremst mit Öldruck.

Gruß @Harry

Alle Angaben ohne Gewähr
Spritmonitor.de



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten