Re: was ist passiert?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Sándor aus WI am 31. Mai 2018 18:55:19:

Als Antwort auf: was ist passiert? geschrieben von reinhard NRW am 31. Mai 2018 17:25:13:

Servus Reinhard & all,

Was ist passiert?
Der LT stand eine zeitlang (vlt. 1-3 Minuten) im Leerlauf an einer Steigung (bergauf), beim Anfahren wurde Qualm von unten sichtbar. Sofort gestoppt, Qualm nahm zu, man konnte unter dem Auto Flammen sehen (Region Motor/Getriebe). Davor lagen weniger als 1 Km, war die erste Fahrt des Tages.

Weißt du genaueres?
Leider nicht, kann nur raten. Als ich den LT 2012 übernommen habe, habe ich direkt alle Benzinschläuche erneuern lassen weil ich denen bei einem 30 Jahre alten Auto nicht übern Weg traue. Keine Zeichen für Kabelbrand, sprich alle außerhalb des Brandbereichs inkl. Zentralelektrik unversehrt.

Hat der Gutachter oder Feuerwehr was technisch fachliches zum Schadensverlauf gesagt?
"Technischer Defekt", mehr nicht. Bei einem Altwagen wird da wohl nicht lange geforscht.

Ich -und wahrscheinlich noch Andere LT`ler wollen wissen/lernen damit sowas nicht nochmal passiert.
Bedaure wirklich, aber ich kann nur raten. Vor Jahren hatte sich mal der Vergaserdeckel (Oberteil) losvibriert. Wurde ordentlich befestigt (mit neuer Dichtung für alle Fälle), immer mal geschaut, nix auffälliges. Aber wer weiß...

Meine Meinung zum Neuaufbau:
Wir sind ja alle (Ich auch) etwas LT verrückt und machen wirtschaftlichen Blödsinn – also Neuaufbau wenn bezahlbar
Nun, ich werde von der Versicherung nicht die 7.500 bekommen weil ich Teilkasko auf Basis eines Gutachtens von 2013 abgeschlossen habe, die da vereinbarte Summe ist maßgeblich. Sprinter/Crafter in brauchbarem Zustand scheint es so ab 8.000 aufwärts zu geben. Mal von 10000 ausgehend (sowohl Wiederaufbau als auch Anschaffung) würde sich das in wenigen Jahren angleichen: Der renovierte LT würdem. E. nie die 10.000 wert sein, sonder gut die Hälfte, aber dabei bliebe es auch. Ein 10000 Euro Sprinter hat nach 3-4 Jahren wahrscheinlich auch die Hälfte an Wert verloren, und dann geht's noch weiter bergab. Dazu kommt, dass Reparaturen beim Sprinter wesentlich teurer kommen dürften. (Anm.: "Sprinter" soll hier für jeden modernen Transporter in LT Größe stehen, also auch Ducato, Transit,...)
Somit ist es wirtschaftlich gesehen gar nicht so verrückt wie es aussieht, 10.000 Taler in einen LT 1 zu stecken. Aber habe ich dann ein Auto, mit dem ich im Hochsommer entspannt nonstop in die Toskana fahren kann und auch im Stau am Brenner keinen Wadenkrampf im linken Bein? Eher nicht...

Falls du mit dem Thema LT abschließt, laß Teile weiterleben..., bringe ihn nicht zum Abwracker...
Vom LT werden mittlerweile Dinge gesucht an die man vor Jahren nicht gedacht hat.
Ich denke da an so verrückte Dinge wie jemanden aus dem Nachbarforum der einen Dachrinnenrahmen schweißt.
Einem Verkauf in Teilen steht entgegen, dass ich den Stellplatz dringend brauche und auch zu wenig Zeit habe, alles auszubauen, fotografieren, einschätzen, anbieten...
Ich werde wenn beide erst mal nur hier anbieten in der Hoffnung, dass alles verwertbare in der Szene bleibt, aber - ich will nicht so tun als wäre ich ein reiner Idealist - auch, weil ich glaube, dass sich in der Szene am ehesten kundige Abnehmer finden, die keinen Altmetall-Kilopreis anbieten.

Wo stehen die beiden Ruinen?
In Wiesbaden.
Beide sind rollfähig, den 75er müsste ich erst noch frei- und ausräumen (da habe ich vor 30 Jahren meinen Vorrat an BMW-02-Teilen reingeräumt, und, wenn ich mich richtig erinnere, auch noch einen CH-Ersatzmotor und eine Hinterachse).

Grüße,
Sándor



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten