Hurra, ein Ölwechsel Thread !
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von FunkBus am 03. April 2019 21:23:11:
Als Antwort auf: Aus dem Winterschlaf geweckt, Ölwechsel nötig geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 01. April 2019 21:29:41:
Moin,
15W40 ?
Also auch wenn das in den Papieren drinsteht. Ja, kann man so machen.
Aber nicht das billigste Öl. Auch wenn nach heutigen Maßstäben 7500km Wechselintervall nur eine kleine Laufleistung bedeuten, das Öl im LT ist schon sehr gebraucht nach 7500km.
Und speziell bei den Turbodieseln wird das Öl schon recht heiß, einige Forumsmitglieder berichten von zugesetzten/verkokten Ölablaufschläuchen vom Turbo.
15W40 bezeichnet nur eine Viskosität. Keine Qualität.
Auch ein gutes 15W40 kostet ca. 15-16€ die 5L.Billiges Motoröl ist schon nach kurzer Laufzeit "gecrackt", sprich sehr dünn.
Ich hatte den Vergleich im luftgekühlten Motor, nach 28h Laufzeit war ein Billig-15W40 (8€/5L) so dünn, daß ich fast 2 L nachkippen mußte (nach 28h)
Der Ölwechsel nach 250h hätte sich so erübrigt.
Das dann wieder bevorzugte 15W40 HD Baumaschinenöl (15€/5L) verursachte dann nur noch ca. 0,5l Ölverbrauch bei denselben Bedingungen.Ich bevorzuge immer Meguin Megol, das ist der Abfüller für Liqui Moly. D.h. wo LM drauf steht, ist Meguin drin.
Der LT verträgt sehr gut das 10W40 Öl. Ist oft ein halbsynthetisches Öl, sprich Hydrocrack-Öl.
Das Meguin Syntech Premium 10W40 soll das beste (oder 2. beste) 10W40 Öl am Markt sein.
Das benutze ich immer. (1G von 1991)
Auf Liqui Moly Gebinden steht dann "10W40 LM Leichtlauf".
Beide Öle sind gleich und sind mineralisch mit kleiner synth. Komponente.Zur Verdeutlichung der Amazonlink, ich kaufe natürlich woanders
Meguin Megol Syntech Premium SAE 10W-40Ob es nun wirklich vollsynthetisch sein muß oder nicht, das will ich nicht beantworten.
Bei alten LTs ist es eher sinnvoll ein Dichtungsweichmacher zuzusetzen, damit die alten Simmerringe etc auch geschmeidig bleiben. Stichwort Di-butyl-maleinat, da ist ua. in Wynns Ölverluststop drin. Das kommt in der halben angegebenen Dosierung zusätzlich zum Öl dazu.
Das LM Ölverluststop wird eher nicht empfohlen wegen andere Zusatzstoffe.Für meine anderen neueren VW kommt dann entweder 5W30 oder 5W40 von Meguin rein.
Du brauchst eh 2x5L, den Rest vom Ölwechsel schüttest du doch sowie im Laufe des Sommers nach, oder ? Da würde ich mir jetzt keinen Kopp machen wegen einer anderen Ölsorte, die du extra bevorraten mußt.
Grüße
SönkePS:
"gecrackt" ist hier nicht rein chemisch gemeint, sondern umgangssprachlich für "nicht mehr richtig funktionieren".
Das richtige Cracken passiert natürlich erst bei höheren Temperaturen.PPS:
Und Ölsorten sind für viele oft Glaubenssache, kann man glauben oder nicht ;-)
Daher der etwas ironische Beitragstitel
- Re: Hurra, ein Ölwechsel Thread ! Hannes aus dem Westerwald 07.04.2019 20:05 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten