Re: Achtung, Tod durch ´Abgase´ im LT; die richtigen Sensoren


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 22. Dezember 2018 14:36:46:

Als Antwort auf: Re: Achtung, Tod durch ´Abgase´ im LT; die richtigen Sensoren geschrieben von Chris am 22. Dezember 2018 11:50:44:

Hallo Chris!

dazu reichen bei geschlossenem Fahrzeug auch schon Körper-"Abgase" vollkommen aus. Den Sinn von Gaswarngeräten im WoMo zweifle ich keinesfalls an. Aber aus der Erfahrung heraus kann ich sagen, man sollte auch immer Wissen, wo der (leicht zugänglich zu legende) Stecker für die Geräte sitzt.

Bei mir ist das schon fest angeschlossen, aber natürlich am abgesicherten Stromkreis für die benachbarte Autostecker/USB-Steckdose, deren Sicherung relativ gut zugänglich ist. So steht dem Reset des Gaswarners nach ausgiebigem Zwiebelkuchengenuss nichts im Wege...

Aber guter Einwand, die Gaswarner haben aufgrund ihrer Sensortechnik mit einem beheizten Sensorelement leider einen unangenehm hohen Strombedarf, weswegen sie ja auch nicht mit 9V-Block oder sonstigen Trockenbatterien dauerhaft betrieben werden. Wenn der LT länger unbenutzt steht, ist es eine gute Idee, sie entweder außer Betrieb zu setzen (dann warnen sie allerdings auch nicht...) oder den LT am Landstrom zu lassen, sonst zerlegt es einem auf Dauer die Aufbaubatterie. Beim Unterstellen in Hallen gilt das auch für LTs mit Solartechnik.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten