Re: nagelnder Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 28. August 2018 11:19:44:
Als Antwort auf: Re: nagelnder Motor geschrieben von Sabrina´s Weißer Büffel am 28. August 2018 08:37:47:
Hallo Sabrina!
Dadurch das er im Leerlauf ruhig läuft und bei Drehzahl das nageln immer lauter wird sagt mein Mechaniker es sind die Pleuellager...und er möchte ihn nichtmal wirklich ansehen, denn da kann er mir nicht helfen... echt zum verzweifeln. Mit meinen Hochdach war das die einzige Werkstatt die mich in der Umgebung genommen hat. Bei Lagerschäden hat man es normalerweise, dass sie am kalten Motor kaum wahrnehmbar sind (auch beim Gasgeben mit höherer Drehzahl) und erst mit wärmer werdender Maschine dann immer lauter werden, weil das Öl dünnflüssiger wird und nicht mehr so gut schmiert. Außerdem hat so ein plötzliches Versagen eines Pleuellagers meist einen eindeutigen Grund wie Ölmangel, Überhitzung, Wasser im Öl etc. War da was Entsprechendes? Meist geht dann auch die Öllampe an, weil durch das defekte Lager zu viel Öl entweicht und der Druck zusammenbricht. Ist das alles so?
Apropos Motoröl: Bei einer defekten Düse kann es mit Diesel verdünnt werden und schmiert dann ebenfalls nicht mehr gut. Wäre also auch erstmal zu wechseln.Gehe also schrittweise vor: Den Dreck aus der Kraftstoffanlage beseitigen, das Motoröl (+Filter) erneuern, Altöl auf Späne untersuchen (durch Strumpf laufen lassen) und dann nochmal hören. Wenn das Nageln dann immer noch da ist, Einspritzleitungen eine nach der anderen lösen und wieder befestigen, um herauszufinden, welche(r) Zylinder nagelt und die entsprechende(n) Düse(n) testen und erneuern. Wenn du zum Testen nicht das große Fass mit dem Tank aufmachen willst, baue mit neuem Filter und neuem Abscheider eine Versorgung aus einem sauberen Kanister. ESP und OUT-Schraube aber dennoch spülen, evt. sogar die Druckhalteventile, falls die Geräusche nicht nachlassen. Diese Dinge müssten schließlich auch gemacht werden, wenn die Pleuellager zu wechseln wären.
Einen Pleuellagerschaden kann ich aus der Ferne natürlich nicht ausschließen, aber die anderen Dinge sind bei nachgewiesenem Dreck in der Kraftstoffanlage halt wesentlich wahrscheinlicher.
Zur weiteren Diagnose könntest du ja auch mal zu Jemandem hier aus dem Forum fahren. Für mich (Raum FFM) bist du aber vermutlich zu weit weg.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten