Re: Zylinderkopfdichtung tausch schwierig
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 05. April 2018 17:49:03:
Als Antwort auf: Zylinderkopfdichtung tausch schwierig geschrieben von Josef am 05. April 2018 16:50:08:
Hallo LT's!
Bei meinem LT 31, BJ 81, Saugdiesel dürfte die ZKD kaputt sein, da es manchmal weiß raucht, Wasser braucht er so auf 1000 km mal 1 Liter mal 0,2 Liter je nach Lust und Laune. So jetzt habe ich mich in den Foren umgesehen, !übrigens super Beschreibungen hier!, wie schwierig das sein kann. Manch einer schreibt, kein Problem - für den anderen ist es unmöglich. So ich selbst bin handwerklich geschickt, habe aber noch nie was mit einem Automotor gemacht außer Ölwanne, Anbeiteile,... (bin eher bei Rasenmäher, Motorrad,....). Ist dies grundsätzlich nun extrem kompliziert oder geht es doch einfach? Wie ist es eigentlich mit dem Zahnriemen?
Danke und gute Ausfahrt! Hallo Josef.
Der Kopfdichtungswechsel selber ist nicht unbedingt schwierig.Den Motor nach der Aktion wieder zum laufen zu bringen,schon eher.
Es gibt an den Antriebsrädern vom Riementrieb vorne+hinten keine Passfedern.Die Einstellung vom Steuerriemen vorne+der Einspritzpumpe sind nach der Aktion Kopfdichtungswechsel weg.
Wasserverlust beim LT1 ist häufig nicht von der Kopfdichtung verursacht,sondern von Rissen im Zylinderkopf.
Mein Tip,wenn du das noch nie gemacht hast,solltest du nicht unbedingt mit einem LT1 Motor beginnen.
Das geht garantiert schief.
In unserem Lt-Wiki ist es gut beschrieben, wie es gemacht wird.Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten