Wasserabscheider / Dieselfilter... Es gibt 2 vollkommen verschiedene Systeme !!!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von BarneyDW17%er am 13. Dezember 2018 18:55:52:
Im Grunde steht ja alles im Wiki, aber hier nochmal in Kurzversion für alle die, die wenig Ahnung vom Dieselkraftstoffsystem haben.
Es gibt beim Lt zwei verschiedene Versionen, was meist noch nicht einmal der freundliche Händler um die Ecke weiß !
Auch ich bin da schon mal drauf herein gefallen, weil es bei Classic Parts praktisch unmöglich ist, den richtigen Wasserabscheider oder Dieselfilter zu finden, bzw. die Chance bei 1:2 liegt.
Um es kurz zu machen...
Es gibt einmal ein System von 1983-Mitte 1988 wie im Wiki beschrieben.
Dieses System ist das in dem folgendem Link...
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/lt+lt+4x4/lt/1983-30/1/127-21012/
Dann gibt es noch ein System von Mitte 1988 an, welches so ausschaut...
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/lt+lt+4x4/lt/1990-109/1/127-18000/
Wer nun beides miteinander vergleicht, wird feststellen, das es zwei vollkommen verschiedene Systeme sind, an den etliches anders ist.
Ich habe hier bewusst nicht die Seiten von Classic Parts verwendet, da diese extrem irritierend sind.
Da passt denn angeblich der Wasserabscheider mit den beiden Anschlüßen oben auch als schraubbarer Wasserabscheider und wer einen schraubbaren kaufen möchte und beim Händler oder CP bestellt, bekommt dann aber den mit den beiden Anschlussnippeln.
Ich möchte es nicht zu kompliziert machen, aber wer einen Wasserabscheider/Radhaus oder einen Dieselfilter/Motorraum kaufen möchte, sollte zuerst im Radkasten schauen, um welches System es sich handelt. Bei Schraubpatrone Link eins, bei dem Teil mit den beiden Anschlussnippeln, Link 2
Dieses gilt für sämtliche Ersatzteile im Kraftstoffvorlaufsystem, auch für den "durchsichtigen Schlauch", vom Dieselfilter zur Einspritzpumpe.
Dieser ist ebenfalls vollkommen anders gebaut ! Es gibt zwei Versionen ! Alles vorausgesetzt, die Bauteile sind alle noch original, was bedeutet, dass der Dieselfilter dann auch schraubbar ist, wenn es der Wasserabscheider im Radkasten ist. Umgekehrt genauso... Hat der Wasserabscheider oben die beiden Anschlußnippel, hat der Dieselfilter im Motorraum ebenfalls die beiden Anschlußnippel !
Also für alle mit wenig Ahnung von der Materie... Bei Filterkauf erstmal gucken, um welches System es sich handelt.
Hierzu ist noch anzumerken...
Wer die schraubbare Version hat, hat doppeltes Glück, da diese als Wasserabscheider und Dieselfilter für um die 10€-15€ erhältlich sind.
Und wer diese Version hat, brauch nicht darüber nachzudenken, den original Zustand zu verändern und den Wassrabscheider im Radkasten auszubauen.
Das hört sich so einfach an, ist aber für den Laien nicht mal eben "so kurz machbar" .
Das wird hier von manchen falsch suggeriert.
Der Ausbau wird hier ja von einigen förmlich angeraten. Wer keinen haben möchte, soll gerne damit leben, aber warum wird hier massiv darum geworben, den Originalzustand eines eventuellem Oldtimer, ohne große Not, zu verändern ?!
Dieses macht für mich nur einen Sinn, wenn ich die mittlerweile 69,95€ !!! für den Wasserabscheider
https://www.volkswagen-classic-parts.de/wasserabscheider-vw-lt1.html
absolut nicht ausgeben möchte, der Umbau für mich kein Problem darstellt und mir das originale egal ist.
Allerdings muss auch hier ganz klar gesagt werden, das so ein Wasserabscheider, wenn er dann regelmäßig "entleert" wird, bestimmt 15-20 Jahre hält, da würden mich dann auch die knapp 70€ nicht wirklich stören.
Und bevor gleich wieder Diskussionen losgehen...
Sicher ist es kein Problem ohne den Wasserabscheider im vorderen linken Radhaus, ABER...
Warum soll ich ohne Not, ein Originalteil aus meinem LT ausbauen ?! Ergibt für mich als Oldtimerfan keinen Sinn !
Insbesondere dann, wenn es sich um den schraubbaren Wasserabscheider handelt, der keine 10€ kostet und mindestens 10-15 Jahre hält !
Und das Argument mit den, zwei weniger eventuellen Luftzieherproblemen an den beiden Anschlüßen, lasse ich für mich nicht gelten.Das ist ja auch eine Sache der Pflege.
Das einzige Argument wäre für mich der Preis bei dem VW Originalteil, welches es scheinbar nirgendwo mehr gibt, außer bei CP für 69,95€
Das muss jede/r für sich selber entscheiden.
Ich mag es Original und habe Glück, dass ich die schraubbare Version habe, darum kommt für mich der Gedanke, den Wasserabscheider auszubauen überhaupt nicht in Frage.
Gruß Barney
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten