Re: DW Saugdiesel mit 6 Jahren Standzeit - was tun vor Motorstart ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LockX am 10. Mai 2018 15:01:44:
Als Antwort auf: Re: DW Saugdiesel mit 6 Jahren Standzeit - was tun vor Motorstart ? geschrieben von Joachim S am 10. Mai 2018 13:57:38:
Danke für die ausführliche Antwort, Jo. Damit kann ich etwas anfangen.
wenn er dreht, ist er schon mal nicht fest gerostet...
Ja, deshalb habe ich diesen Versuch unternommen.
Ruhig per Anlasser.
Dazu muss ich erst eine Ersatz-Elektrik aufbauen. Denn (fast) alle elektrischen Leitungen wurden entfernt ... weil die Batterie nach 14 Tagen leer war!
Bei der Ersatz-Elektrik muss ich (wohl) mindestens Anlasser und Elab anschließen. Glühkerzen schließe ich zunächst nicht an, damit das Anspringen etwas dauert.
2 Jahre sind ja nun auch keine Ewigkeit.
2 Jahre war mir anfangs gesagt worden. Inzwischen erfuhr ich "mit 6 Jahren Standzeit" - siehe Überschrift.
Ist er unwillig, und will per Anlasser nicht kommen, würde ich ihn anschleppen.
Anschleppen wäre viel aufwändiger als Anlassen. Denn dazu muss ich mich zuvor um Mängel von Lenkung und Bremsen kümmern.
Wenn er anspringt, würde ich ihn warm fahren, und dann einen Ölwechsel (mit Filter) machen.
Das wollte auch ich machen, mit "warm fahren" im Stand, wegen Mängeln von Lenkung und Bremsen.Gruß
Manfred
- Re: DW Saugdiesel mit 6 Jahren Standzeit - was tun vor Motorstart ? Joachim S 10.05.2018 15:37 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten