Re: Ölpumpe tauschen beim 4x4 ACL == Motor ausbauen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 01. Mai 2019 22:51:55:

Als Antwort auf: Ölpumpe tauschen beim 4x4 ACL == Motor ausbauen? geschrieben von Karsten aus Schweden am 01. Mai 2019 19:52:05:

Hallo Karsten!

helft mir mal beim Nachdenken, um die Ölpumpe bei einem LT4x4 ACL tauschen zu können muss die Ölwanne ab. Ölwanne ab geht nur wenn der Motorträger weg ist, d.h. Motor oben anhängen muss auf jeden Fall gemacht werden. Wegen der etwas speziellen Ölwanne des 4x4 reicht das aber nicht, da man an die hinteren Schrauben gar nicht herankommt, solange nicht auch das Getriebe ab ist, stimmt das? D.h. der Motor muss quasi komplett aufgehängt werden bzw kann gleich ausgebaut werden?
Stimmt das oder habe ich da einen Denkfehler und es geht doch irgendwie einfacher?

Du hast einen Denkfehler.
Dein Problem ist ja der Schieflauf des Zahnriemens. Das Zahnrad sitzt aber nicht auf der Ölpumpe, sondern direkt auf der Kurbelwelle, die durch die Ölpumpe hindurch geht. Daher kann die Ölpumpe mit dem Problem nichts zu tun haben. Dass die Kurbelwelle schief sitzt, ist ebenfalls ausgeschlossen. Maximal könnten die Anlaufscheiben zur Axiallagerung der Kurbelwelle defekt sein und die Kurbelwelle zu weit hinten sitzen, dann mit ihr auch das Zahnriemenrad und der daran befestigte Schwingungsdämpfer. Dann würde man beim Betätigen der Kupplung bemerken können, dass der Lüfter und der Schwingungsdämpfer durch das Ausrücklager nach vorne geschoben werden, und mit ihnen auch das daran angeschraubte Zahnriemenrad (die vier Inbusschrauben innerhalb des Schwingungsdämpfers, die hoffentlich fest sind (20Nm)!). Das Kuriose ist ja, dass vor dem Zahnriemenwechsel der Riemen anscheinend mittig lief, mit derselben Kurbelwelle (daran wurde ja nicht repariert (Nachfräsen der Stirnfläche) oder?) und demselben Zahnriemenrad und Schwingungsdämpfer. Daher kann man einen Fehler in diesem Bereich erst mal fast ausschließen. Wie Peter schon sagte, ist auch ein vermurkster Rollensitz an der Ölpumpe noch kein Grund für den Austausch der Pumpe, da kann man immer noch "zaubern".
Aber den Riemen mal andersrum aufzulegen oder einen anderen zu verwenden, würde ich ausprobieren.
An welcher Stelle läuft der Riemen denn gegen die Abdeckung?

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten