Re: Nockenwelle gesucht für 6zyl TD mit tassenstössel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 22. März 2019 09:50:29:

Als Antwort auf: Re: Nockenwelle gesucht für 6zyl TD mit tassenstössel geschrieben von pancho S am 22. März 2019 01:08:29:

Servus Pancho,

Beim Kopf mit den Tassenstösseln waren 3 Ventile und die Tassen hinüber, die Nockenwelle gebrochen und die vordere obere Gleitlagerschale nebst Stehbolzen aufgebogen und gerissen. Ansonsten hat er noch Risse zwischen den Ventilen, die sollen aber kein Problem sein.

Nun, Ventile und Stössel sind kein Thema, sowas habe ich gebraucht noch in größeren Mengen rumliegen. Aber die defekte Gleitlagerschale kannst du nicht einfach von einem anderen Kopf übernehmen. Die Bohrung passt ja nicht.
Zu deinem Verständnis: Diese Bohrungen werden bei montieren Lagerdeckel von vorne nach hinten im Ganzen am Zylinderkopf bearbeitet. Bei jedem Zylinderkopf sitzt die Bohrung aber ein wenig anders, mal weiter nach rechts, mal weiter nach links, mal mehr oben, mal mehr unten. Das macht innerhalb des gleichen Kopfes nichts aus, es handelt sich auch nur um zehntel Millimeter. Deshalb sitzen dann auch die Aussparungen in den Lagerdeckel bei jedem Kopf etwas anders. Und wenn man die Lagerdeckel von einem Kopf auf den anderen baut, machen die kleinsten Abweichungen dir alles kaputt. Dann klemmt nämlich die Nockenwelle oder bekommt Spiel - das funktioniert so nicht. Deshalb gab und gibt es diese Lagerdeckel auch nicht als Ersatzteil. Gebrochener Lagerdeckel ist in 95% der Fälle ein toter Zylinderkopf.
Mir ist es erst ein mal gelungen, so etwas zu reparieren - ich habe dazu meine ich sieben alte Zylinderköpfe ausschlachten müssen, um auch nur einen Lagerdeckel zu finden, der annähernd passt. Und selbst diesen musste ich noch aufwändig nachbearbeiten, damit die Nockenwelle weder klemmte noch Spiel hatte. Der Motor läuft seitdem wieder einwandfrei, aber das war echt eine Ausnahmereparatur. Der Besitzer des Motors wurde auch ausdrücklich auf das Risiko hingewiesen und trägt selber die Verantwortung.
Daß dir eine kommerzielle Werkstatt überhaupt so etwas vorschlägt, wenn nur ein einziger Zylinderkopf als Spender in Frage kommt, wundert mich extrem. Bekommst du Garantie auf deren Arbeit?

Gedacht war, man kann Ventile, Tassen, Nochenwell und Lagerschale nehmen, nun bleibt nur noch die Lagerschale über.

Und meiner Meinung nach nicht mal die.

Nun sind schon Ventile und Tassen gefunden und dann die Misere, dass die Nockenwelle nicht passt...
Der Kopf mit den Hydrostösseln sieht leider auch nicht so gut aus, da sind die Vorkammerdeckel gerissen und die Ventilschaftdichtungen steinhart und der mehr als unplan. Mittermaier meinte, dass der Kopf mal sehr heiß gelaufen ist und der alte besser wäre.

Ventilschaftdichtungen macht man bei so einer Gelegenheit grundsätzlich neu. Vorkammerdeckel mit Rissen tauscht man aus. Soweit kein Problem. "Mehr als unplan" - wie viel ist das in mm? So lange es keine Risse im Zylinderkopf zu den Vorkammerdeckeln hin gibt, lohnt sich auf jeden Fall die Überlegung, den Kopf doch noch zu verwenden.

Würde der Kopf überhaupt auf den Rumpfmotor passen oder hat der dann auch noch andere Ölkanäle durch die Kopfdichtung?

In dem Fall ja, bei allen geneigt verbauten Sechszylindern im LT kann man nachträglich Hydroköpfe verbauen und umgekehrt geht es auch.

Grundsätzlicher Tip - erst Fragen, dann machen (lassen) ;-)

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten