Re: Dieselkraftstofffilter entwässern
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 16. Dezember 2018 10:41:41:
Als Antwort auf: Dieselkraftstofffilter entwässern geschrieben von VWLT40NB am 15. Dezember 2018 20:48:19:
Servus Frank,
das musst du einfach ausprobieren. Wie viel Wasser sich da sammelt, hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Kraftstoffqualität sowie häufigen und heftigen Temperaturwechseln, bei denen sich Kondenswasser im Tank abscheidet. Ein LT, der im Freien steht, wird mehr Kondenswasserabscheidung haben als einer, der in einer geschützten Halle steht. Lass den Inhalt des Filters in ein Glas laufen und beobachte, wie sich Wasser und Kraftstoff trennen und sich das Wasser absetzt. Es kann sein, daß kaum Wasser drin ist, es kann aber auch ziemlich viel Wasser sein - kann keiner vorher sagen.
Wenn du das ein Mal im Jahr machst, kannst du dann abhängig vom Wasseranteil die Intervalle länger machen.Noch ein Tip: Das Entwässern mit warmgelaufenem Motor machen. Wie Peter schon sagt kommt dabei ja Luft in den Filter und der Motor wird beim nächsten Start stottern oder schlecht anspringen. Ein warmer Motor springt leichter wieder an. Dann danach ein bisschen laufen lassen, bis keine Luftblasen mehr aus dem Filter in Richtung Einspritzpumpe kommen. Fertig.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten