Re: Motorschaden?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 01. November 2018 11:55:52:
Als Antwort auf: Re: Motorschaden? geschrieben von MarkusM45 am 01. November 2018 08:15:02:
Hallo Markus!
...wie gesagt, leider nicht die Unterdruckpumpe. Ok. Wie Chris schon schreibt, lässt sich das Geräusch irgendwie herbeirufen, oder tritt es so auf, dass man es dann mal auf Veränderung untersuchen kann?
Du könntest nacheinander immer eine der Überwurfmuttern der Einspritzdüsen lockern und wieder befestigen, evt. verändert sich das Geräusch bei einem bestimmten Zylinder. Das wäre schon mal ein Hinweis.
Wie Christian schreibt, würde ein Lagerschaden nicht kommen und gehen, sondern mit wärmer werdendem Motor lauter werden. Oft hat man dann auch mangelhaften Öldruck.
Der Kurbeltrieb läuft mit der doppelten Geschwindigkeit des Nockenwellentriebs, manchmal kann man anhand der Frequenz des Geräusches schon abgrenzen, aus welchem Bereich das Geräusch stammt (Tonaufnahme hochladen, damit man sich das mal Anhören kann?).
Vielleicht ist irgendwo ein Fremdkörper oder loses Teil.
Hast du die Nebenaggregate (LIMA, Servopumpe etc.) durch Abnehmen der Keilriemen schon ausgeschlossen?
Ist der Schwingungsdämpfer und der Kühlerventi/Visco in Ordnung, dh. kein Eiern, Axialspiel, ruckelige Übertragung beim Visco, so vorhanden?Von unten an den Kurbeltrieb zu kommen, ist prinzipiell möglich, indem man über der Vorderachse die Ölwanne und den Ansaugschnorchel wegbaut und die Ölwanne dann zur Seite räumt. Man hat dann aber immer noch keinen richtigen Überblick, weil immer der Vorderachskörper im Weg ist. So richtig einsehen kann man die Situation eigentlich nur beim rausgenommenen Motor.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten