Re: Soft-Abregelung bei ACL- und 1G-Motor - (wie) ändern?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 28. März 2018 17:54:23:

Als Antwort auf: Re: Soft-Abregelung bei ACL- und 1G-Motor - (wie) ändern? geschrieben von Chris am 28. März 2018 15:58:55:

Hallo, Chris!

wie kommst du darauf, ... [dass die] "Softabregelung" ... die Einspritzmenge bei zunehmender Drehzahl allmählich ("soft") vermindert.

Das ergibt sich aus
- dem Leistungs-Diagramm des ACL mit konstant 70 kW von 3.200 bis 4.000 U/min,
- einem Beitrag von "Klaus" Rohrssen vom 03.09.2014 mit
"Aber schon ab 1989 mit dem 1G (den es im LT40-55 nicht gab), die Methode der frühen Abregelung ist im ACL fortgesetzt worden."
- dem Leistungsabfall meines getunten und entdrosselten ACL-Motors, der bei 3.500 U/min weiter seine 1,0 bar Ladedruck liefert.

Letzteres zeigt, dass beim (ohne Luftrohr d39 x L850) entdrosselten ACL nicht der Turbolader, sondern die Einspritzmenge zu klein ist.

Meiner Meinung nach gibt es kein "hartes" Abschalten. Die Abregelung der Maximaldrehzahl erfolgt immer ... kontinuierlich, nicht digital ein/aus.

Einen Drehzahlbereich nannte auch ich, mittels Beispiel 4.500 U/min. Mein Ziel ist, die Einspritzmenge nicht schon ab 3.000 U/min verringern zu lassen.
Das stört nicht auf der Autobahn mit >100 GPS-km/h auch am Berg. Es missfällt auf steilen und kurvigen Straßen mit kleinen Gängen und hohem Drehzahlsprung.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten