Re: Lochfraß am Bremskraftregler
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 02. Mai 2019 15:53:57:
Als Antwort auf: Re: Lochfraß am Bremskraftregler geschrieben von Thies aus BS am 02. Mai 2019 15:39:20:
So, das Flüssigmetall sollte heute ankommen und ich habe endlich auch ein wenig Zeit gefunden. Also hier "meine" Zusammenfassung der nächsten Schritte mit Bitte um Kontrolle. ;-)
Alle offenen Fragen habe ich mal farblich markiert. Man muss ja mal alle Funktionen hier nutzen.
1. Vorsichtiges ausfräsen/ausscheifen der Macken auf der Lauffläche um Rostreste zu beseitigen. Mit Dremel und Kugelkopffräser.
2. Reinigen des Zylinders von Spänen und Ölrückständen
3. Aufbringen des Flüssigmetalls
4. Abziehen des Flüssigmetalls um Schleifarbeiten zu minimieren. Hierbei das Flüssigmetall antrocknen lassen?
5. 12 Stunden trocknen lassen
6. Honen der Dichtfläche
Zum Honwerkzeug:
Der Schlitz im Alurohr ist beidseitig? Und wie lang ca.?
Ragt das Schleifpapier auf beiden Seiten herraus? Wie lang ist dieses?
Besteht die Möglichkeit ein Foto von deinem Werkzeug zu bekommen?
Gruß,
Thies
Hallo Thies
genau so geht es.
Gruß Peter
Hast du noch Antworten auf die Fragen?
Zumindest zu deinem Honwerkzeug wär ich über ein paar Informationen noch sehr dankbar. :-)
Gruß,
Thies Der Schlitz beidseitig etwa 10mm, mit einem etwa 5cm. langem 10mm.breiten Streifen von einem Schleifband.Eine Seite von dem Band nur wenige millimeter überstehen lassen(Alu dabei etwas einklemmen),die andere lange Seite in Drehrichtung aufrollen+in den Zylinder einführen.
Mit der Standbohrmaschiene beim Drehen auf+ab führen.Schleife nicht zu lange....es sollte nur die Oberfläche gleichmässig beschliffen werden.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten