Upgrade LT28 auf LT35 - HA-Blattfeder
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LockX am 28. Mai 2018 06:10:57:
Als Antwort auf: Ersatzteilnummer der Blattfedern von LT35 ab 1987 geschrieben von LockX am 21. Mai 2018 13:49:57:
LockX schrieb:
Hinterachse erhält gleiches Federpaket wie mein LT35 ... mit 1 Blattfeder ... mittig 14,5 mm, ... Stützfeder ... mittig 21,5 mm.
Die Nummer 281 511 151D, die ein Gebrauchtteilehändler nannte, ist wohl unzutreffend. Eine PN enthielt:
Bei ... 291 511 151 D ... handelt es sich um eine 3-lagige Feder plus Stützlage ... Blattdicke 12/14,5 mm. Mein Ausmessen der Feder beim Händler https://www.lrp-autorecycling.de/ (bei Leipzig) ergab:
Die angebotenen Federn "aus einem LT35 Bj. 1993 70 kW LL 112.000 km" entsprechen maßlich meinem LT35 Bj. 95/96.Ein Dekra-Sachverständiger erklärte in einem ausführlichen Gespräch:
Er akzeptiert die angebotene Feder per Einzelabnahme für HA-Last 2.240 kg, falls
1. die Rechnung des Teilehändlers vorbenannte Angabe enthält,
2. die Blattfedern meines LT35 mit HA-Last 2.240 kg maßlich gleich sind,
3. die bisherigen Blattfedern des LT28 zum Vergleich vorliegen,
4. eine Vergleichsrechnung zu 1. und 3. das Verhältnis der HA-Lasten erläutert.
Einfacher würde das Upgrade, falls ich Unterlagen von VW vorlegen kann.Nach dem Gespräch habe ich beide Federn bestellt (2x 125 € bei Selbstabholung).
Dabei habe ich vorbenannte Angabe als Bestellbedingung verlangt.
Die Bestellung wurde angenommen und die Rechnung enthält die verlangte Angabe.Damit dürfte dieser Teil des Upgrades geschafft sein.
Um Unterlagen von VW bemühe ich mich weiter, um solche Upgrades zu vereinfachen.Ein Vorteil der Original-Federn ist, dass sie leichter sind als 4- oder 5-lagige Pakete.
Schon 1 cm Dickendifferenz über 100 cm Länge ergeben etwa (2x 1x100x6x0,00785 =) 10 kg.Gruß
Manfred
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten