Re: Steitgfähigkeit LT 35 und Leistung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Bernhard aus Weinheim am 25. Juni 2018 12:13:50:

Als Antwort auf: Steitgfähigkeit LT 35 und Leistung geschrieben von Bernhard aus Kärnten am 25. Juni 2018 08:03:53:

Hallo LT Gemeinde, letzte Woche waren wir auf einer Kajaktour. Da mussten wir einige Alpenpässe überqueren, einen habe ich dann mit meinen LT (ACT 51 KW), trotz Raupengang (1. Gang nicht geschaft) bei 24% Steigung war dann Ende, wir sind mitten in der Steigung stecken geblieben. Das Kampfgewicht (Motorrad mit Bühne, Boote und alles was so in den Camper gehört) liegt bei 2980 Kg max Höchtgeicht 3,5t.
Zum Glück ist ein netter LKW Fahrer gerade vorbeigekommen und hat uns dann im Schlepptau über das Steilstück geholfen.
In der Betreibsanleitung ist die Steigfähigkeit eher nur wage angegeben, hat jemand von euch Erfahrung mit der Gebirgstaugglichkeit von euren LT´s.
Leider ist der Sauger von der Leistung schwachbrüstig, wenn man von der Drehzahl runterkommt ist die Leistung gleich gegen Null. Irgenwie habe ich auch das Gefühl er zieht nicht so richtig,auf der Geraden komme ich mit dem 4 Gang noch ordenlich auf Drehzahl, ca 85kmh, wenn ich auf die 5 schalte geht es kaum mehr weiter ist ein wenig Gegenwind fällt die Drehzahl wieder ab.
Auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 113 kmh komme ich gar nicht, bei ca 105 bis 110 lt Tacho ist es vorbei (Lt. Navi ca 100kmH). Die Bedingungen müssen dann auch optimal sein, genügend lange gerade Strecke kein Gegenwind.
Eingestellt habe ich alles nach VW Angaben, beim Förderbeginn habe ich auch schon ein wenig experimentiert und habe diesen vorverlegt, startet zwar besser, aber bei der Leistung kaum merkba,r bin dann wieder auf die Orginalwerte gegangen. Verbrauch liegt so bei 11 l/100km.
Vielleicht liegt es auch am Gewicht knapp 3 Tonnen sind schon ganz schön beachtlich.

Lg Bernhard aus Kärnten

Hallo Namensvetter
Ich habe zwar"nur"einen LT 28 DW, aber wir sind damit schon sehr viele Alpenpässe hoch und runter gefahren und habe fast noch nie in den ersten Gang schalten müssen, höchstens in engen Spitzkehren und das bei einem Kampfgewicht von ca. 2700-2800 kg Die Höchstgeschwindigkeit liegt in der Ebene, wenn ich ihn quäle, bei angezeigten 125-130 km/h allerdings eilt der Tacho und der Kilometerzähler ca.9% vor mit 185er Reifen. Fahren tu ich ihn aber normalerweise mit ca.100 auf der Autobahn und habe damit ein erträgliches Maß an Lärm.
Ich hoffe es hilft dir ein wenig, deinen einzuschätzen. Viel Glück weiterhin
Bernhard



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten