Dieses Dampfrad für ACL ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LockX am 07. April 2018 19:53:20:
Als Antwort auf: Re: Welches Dampfrad für ACL ? geschrieben von LockX am 07. April 2018 15:35:20:
Lieferquelle ... gefunden: für knapp 92 € ... Ich werde ... Günstigeres suchen ... oder Porsche Turbo ... die Rücklichter meines LT's zeigen. Das Rücklichter-Zeigen war mir zu schwierig, das Suchen bzw. Finden zunächst auch. Denn bei www.festo.de kam ich mit "Druckregelventil" nicht voran.
Iterative Suche in und außerhalb der Ebucht ergab Handelsbetrieb www.landefeld.de, der für Festo-Artikelnummer Preise nennt und Datenblätter zeigt."Normale" Druckregelventile bietet Festo als kleinste Baugröße "micro" mit B25 x L25 und Gesamthöhe 96 +3 für Drücke bis 7 oder bis 12 bar.
Geeignet scheinen LR-M5-D-7-Micro oder ...-Micro-B = Festo-Nr. 526262 oder 534181, für 33 €/St + 9 € Versand bei www.landefeld.de.Kleinere Druckregelventile bietet Festo mit quaderförmigem Kunststoff-Gehäuse mit B15 x L45 und Gesamthöhe 63 +4 für Drücke bis 8 bar.
Geeignet scheint LR-QS-6 mit beidseitigem Steckanschluss = Festo-Nr. 153541, für etwa 56 €/St + 0 € Versand bei www.landefeld.de.
Das Datenblatt zeigt eine Prinzipskizze mit Druckregler und Rückschlagventil, also Ausgangsdruck = Minimum von Eingangsdruck und Regeldruck.
In der Ebucht suchte und fand ich mittels Festo-Nr. einen Sonderposten, für 6 €/St + 4 € Versand. Davon bestellte ich 3 Stück für insgesamt 22 €.Druckbereich 2 bar der Spezialventile verspricht höhere Genauigkeit als 8 bar. Verstellweg 4 mm ergibt bei 1 mm Steigung aber 1/2 U/bar, die wohl reichen.
Notfalls werde ich weichere Feder suchen und einbauen.Gruß
ManfredPS: mit Druckregelventilen und -bereichen kenne ich mich aus.
Denn vor nun 40 Jahren machte ich eine Diplom-Arbeit "Auftragshonen", bei der Chrom gleichzeitig aufgetragen und (planmäßig: weniger) abgetragen wird.
Die Hydraulik des Honwerkzeugs wurde mit Drücken nahe 0 bar betrieben (weil das Auftragen Bewegungsumkehr erforderte und dann Selbsthemmung vorlag).
Der "Wissenschaftliche Mitarbeiter" meinte "Die Hydraulik íst für über 200 bar geeignet , also erst Recht für Drücke unter 1 bar."
Ich ließ den Standard-Konuswinkel (45°?) der Honahle (wegen Chromsäure aus Titan, hat hohen Reibbeiwert) vergrößern und untersuchte das Druckregelventil.
Das Ventil enthielt Stahlfedern mit Querschnitt 4x4 mm und eine Regel-wirksame Druckfläche von etwa 10 mm²!
- Re: Dieses Dampfrad für ACL ? Chris 07.04.2018 23:08 (3)
- Re[frain]: welches Dampfrad für ACL ? LockX 07.04.2018 23:24 (2)
- Re: Re[frain]: welches Dampfrad für ACL ? Chris 08.04.2018 00:27 (1)
- Welches Dampfrad für ACL ? LockX 08.04.2018 16:59 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten