Re: steuerzeiten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 21. Februar 2019 08:00:31:
Als Antwort auf: steuerzeiten geschrieben von pancho S am 20. Februar 2019 22:32:54:
hi all,
nach Zahnriemenriss und einhergehenden Bruck der Nockenwelle:
Bei erster Bestandaufnahme anscheinend ein Ventil verbogen (ist nicht im Sitz...) und eben die Nockenwelle hinüber.
Nun habe noch einen Kopf, der ist OK mit Nockenwelle, aber ohne Zahnriemenscheiben. Die habe ich nun von der kaputten Nockewelle runter und nun frage ich mich, wie ich da je wieder die Steurzeiten hinbekomme. Wo gibts da Markierungen? Da hat die Abtriebsscheibe zur ESP meinen Kegel mit Keilnut, sitzt aber nur flach auf der Nockenwelle und Antriebsscheibe der Nockenwelle einen Kegel OHNE Keilnut, die Nockenwelle aber einen Linsenkeilnut aber keinen Keil.
etwas ratlos....
pancho Hallo Pancho
Das hört sich alles sehr schwierig an,was da von uns geschrieben wird.
Wie Micha schon sagt.....lasse dich nicht verunsichern.Wir haben alle mal angefangen zu lernen.Es ist so das der LT Motor (im Bereich der Nockenwelle) keine Passfedern besitzt.Das macht seine Einstellung etwas Speziel.Die heutigen Werkstätten tun sich damit schwer.
Ist aber alles halb so wild.Du gehst so vor...Kurbelwellenschwungrad auf OT.markierung stellen.
Dann Zylinderkopf anbauen.Dann das Nockenwellenrad vorne so aufschrauben das des locker auf der Welle sitzt.Den Schlitz hinten an der Nockenwelle so stellen, das er waagerecht zum Kopf fluchtet.Das wird normalerweise mit einem passenden Lineal gemacht.Zur Not geht das aber auch mit einem passend gemachten Winkeleisen oder Schraubenschlüssel.
Wenn die Einstellung passt, vorne das Nockenwellenrad mit 100Nm. anziehen.Auf keinen Fall aber die Nockenwelle an der Nut hinten halten,die Nockenwelle kann dabei leicht geschrottet werden.Das halten(damit sich nix verstellt) geht am besten mit einem Gegenhalter.
Beim Einstellen der Einspritzpumpe ist eine Messuhr aber unverzichtbar.Nur mit viel Erfahrung geht es ohne.
Steht die Pumpe zu früh,nagelt der Motor hart+raucht schwarz,springt aber gut an.
Steht sie zu spät ist der Motor Startunwillig läuft weich+raucht hell.Den richtigen Wert Treffen ist da schwierig.Zum laufen bringen solltest du den LT Motor aber schon.
Wie gesagt,das Wiki hilft dir dabei weiter.Gutes Gelingen
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten