Re: Wiki ? Hinterachse - Ermitteln der Untersetzung im Stand


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 29. März 2018 12:23:35:

Als Antwort auf: Re: Wiki ? Hinterachse - Ermitteln der Untersetzung im Stand geschrieben von LockX am 29. März 2018 10:03:01:

Servus Manfred,

wie willst du an der Kardanwelle verünftig den Drehwinkel ablesen?
"Vernünftig" ist die Genauigkeit, die zur Bestimmung der Untersetzung ausreicht. 30° können locker unterschritten werden und reichen hier aus.

Und warum die unbequeme Lösung wählen, wenn die einfacher ablesbare so einfach ist? Die meisten hier im Forum beklagen sich über das Drehzahlniveau und wissen überhaupt nicht, welche Übersetzung sie verbaut haben.

einfacher ... Ein Rad bleibt auf dem Boden sehen, dann braucht man nichts blockieren mittels Bremsbackenverstellung.
Funktioniert leider nicht, wenn man eine ausgebaute Hinterachse kaufen und zuvor ihre Untersetzung prüfen möchte.
Ich rege an, den Vorschlag zu ergänzen: einseitig blockieren, am Fahrzeug durch nur einseitiges Anheben und bei ausgebauter Achse z.B. mittels Bremsbacken.

Sofern deine ausgebaute Achse noch über eine Bremsalage verfügt. Aber da ist schnell mal ne Latte durch die Stehbolzen geschoben, die die eine Seite blockiert. Ich denke jeder kriegt es irgendwie hin, bei der zu untersuchenden Achse ein Rad zu blockieren. Nur ausgehend von dem Fall, daß viele erst mal die Übersetzung am Fahrzeug nachkucken wollen, funktioniert weder die Lösung mit der Latte, noch möchte ich den Leuten empfehlen, für so eine simple Untersuchung an ihrer Bremse rumzustellen.

Die Formel lautet dann i = 2 x KD / RD.
Ob das einfacher ist - insbesondere für technische Laien?

Zwei Zahlen einsetzen und einen Taschenrechner bedienen? Sollte für niemanden eine Herausforderung sein denke ich.

Ich rege an, die Untersetzungstabelle oder -im Fall einer Übernahme in das Wiki- den hiesigen Vorschlag zu ergänzen.

Die Untersetzungen stehen ja schon alle im Wiki. Ich werde also nur den Test ergänzen, ggf. mit Bildern.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten