Re: Welches Dampfrad für ACL ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 07. April 2018 22:44:17:
Als Antwort auf: Re: Welches Dampfrad für ACL ? geschrieben von ltpit(Peter) am 07. April 2018 19:27:41:
Servus Peter,
Bin Mal wieder überrascht,das du so überzeugt bist das Kugel rausnehmen nicht funktioniert .
Hast du das selber Mal probiert? es mag irgenwie funktionieren, aber es ist alles andere als sinnvoll. Es gibt extra diese Dampfräder mit Feder-Kugel-Ventil, weil sie verlustfrei arbeiten und präzise regeln können im Gegensatz zu Ventilen oder Feder-Kugel-System. Da sie technisch aufwändiger sind, sind sie auch ein wenig teuerer.
Zur Erklärung: Beim Dampfrad mit Feder-Kugel wird der Ladedruck im Grunde 1:1 an die Druckdose des Laders weitergeleitet. Überschreitet der Druck aber eine durch die Vorspannung der Feder fest einstellbare Grenze, wird die Kugel gegen die Federkraft von ihrem Sitz gehoben und öffnet die Abblasöffnung nach "außen", sodaß dort Luft abströmen kann und der Druck vor der Wastegatedose nicht höher wird. Sinkt der Druck wieder unter den eingestellten Wert, drückt die Feder die Kugel wieder auf ihren Sitz und schließt die Abblasöffnung. Mit diesem System erhält man eine relativ saubere Regelung des Drucks vor der Wastegatedose.
Nimmt man jetzt Feder und Kugel raus, wirft man dieses gute System weg zugunsten einer primitiven Drosselregelung. Du kannst dann nur noch über die Einstellschraube die Größe der Abblasöffnung regeln, aber keinen konkreten Druckwert. Anders gesagt, durch Ausbau von Feder und Kugel verwandelst du dein gutes Regelventil in ein primitives Drosselventil-Dampfrad, das du zum halben Preis fertig hättest kaufen können, ohne irgendwas ausbauen zu müssen.
Mir persönlich ist das übrigens egal ob das jemand glaubt oder auch nicht. Mir persönlich ist das egal, ob das jemandem egal ist :-D
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten