Re: Ampèremeter anschliessen und Alternativen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Flori_Stgt am 31. März 2019 13:52:57:
Als Antwort auf: Re: Ampèremeter anschliessen und Alternativen? geschrieben von Tiemo am 31. März 2019 00:43:04:
Servus Tiemo!
Vielen Dank für Deinen interessanten Beitrag!
Ich denke so eine Schaltung kann ich bei Bedarf nachbauen (wenn das von Dir aus ok ist). Nur für die Auslegung reichen meine Elektronikkenntnisse nicht...
Das analoge VDO-Instrument werd ich mal zerlegen und den Innenwiderstand messen, genauso den Spannungsbereich ermitteln.
Gängige Messshunts liefern 50- 75mV, je nach Ausführung. Gibt ja alle möglichen. Die Kabellängen von Messshunt (der bei der Batterie sitzen soll) bis zur Instrumententafel sind gesamt ca. 6-8 Meter, also hat das Kabel einen Gesamtwiderstand von 210-280 mOhm.Kann man Deine Schaltung auf diese Werte anpassen?
Ich frage nur weil ich gerade dabei bin das Gehäuse per CAD zu entwerfen. Ein Freund druckt es mir dann im 3D-Drucker :-) Und jetzt stellt sich die Frage ob ich da noch zwei zusätzliche Instrumente drin berücksichtige oder die lieber weglasse weil es einfach zu umständlich ist...
So sieht es gerade aus:
Grüsse
Florian
- Re: Ampèremeter anschliessen und Alternativen? Tiemo 31.03.2019 18:21 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten