Re: Schlaggeräusche
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ma lt e am 28. August 2018 10:02:36:
Als Antwort auf: Re: Schlaggeräusche geschrieben von Mario a Minden am 28. August 2018 09:44:11:
Hallo Mario, Hallo Chris,
eben kam der Anruf und sie sind aus der Werkstatt raus!
Es war exakt der Fall den du beschrieben hast Mario. Von vorne links und ich kann mich auch nur erinnern, dass vor 1,5Jahren dort von der Werkstatt am Rad was gemacht wurde. Ausser der Tüver hat da ganz schön dran gerüttelt :)
Also alles super klimpflich!
Danke euch
LG Malte
Hallo Malte,
so ein Phänomen hatte ich auch einmal. Bei mir lag es nach einigem Rätseln daran, dass schlicht und einfach die Radmuttern nicht mit den notwendigen 320 Nm angezogen waren. Die Muttern waren zwar nicht lose, aber das führte dann dazu das sich die Räder ganz leicht innerhalb der Radbolzen verdrehen konnten. Das gab dann ein dumpfes, Fahrgeschingekeit abhängiges, klopfendes Geräusch.
Vielleicht ist es so einfach.
Gruß
Mario
P.s. Mein LT 45 Kam seinerzeit aus der Reifenbude, die sich anschliessend auf Nachfrage nicht vorstellen konnten, dass mit der Nm Zahl anezogen wird. "Augenroll"
Hallo,
herzlichen Dank für die super schnelle Antwort!
es ist jetzt doch eher an der Fahrgeschwindigkeit (ab etwa 10kmh) gelegen. Es hört sich eher Dumpf an als, Metall auf Metall. Kommt vlt. doch eher aus dem hinteren Teil. Aber an der Hinterachse, Kardanwelle, Reifen ist nichts auffälliges zu sehen.
Im Leerlauf, ersten Gang und Rückwärtsgang ist nichts zu hören.
Zum Glück ist eine Werkstatt 500m entfernt die morgen früh aufmacht!
Ich werde berichten und versuchen ruhig zu schlafen!
Grüße
Servus Malte,
erst mal sauber trennen. Sind die Geräusche abhängig von der Motordrehzahl oder der Fahrgeschwindigkeit? Sind sie beim Bremsen wirklich weg, bzw. wenn man Last wegnimmt? Sind sie beim Bremsen weg, wenn der Motor eingekuppelt ist (Schubbetrieb), oder sind sie auch weg, wenn man ausgekuppelt bremst (Standgas)?
Es könnte ein Problem mit einer Einspritzdüse sein. Wenn man eingekuppelt bremst, also der Motor im Schubbetrieb läuft, wird die Einspritzung auf Null geregelt, dann würde man daher nichts mehr hören. Wenn man ausgekuppelt bremst, kriegt der Motor die Standgasfördermenge und es könnte wieder klopfen.
Ansonsten mal mit offenem Motordeckel fahren und versuchen, das Geräusch zu lokalisieren.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten