Re: DW Saugdiesel mit 6 Jahren Standzeit - was tun vor Motorstart ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 10. Mai 2018 13:57:38:

Als Antwort auf: DW Saugdiesel mit 6 Jahren Standzeit - was tun vor Motorstart ? geschrieben von LockX am 10. Mai 2018 12:20:56:

Hi Manfred,

wenn er dreht, ist er schon mal nicht fest gerostet... Wenn du ihm was Gutes tun willst, schraubst du die Kerzen oder Düsen raus, schüttest ein bisschen Öl rein, und drehst ihn ein paar mal rum.

Ruhig per Anlasser. Im Idealfall geht die Ölkontrolllampe dabei sogar aus. Dann steht einem echten Startversuch nichts mehr im Wege.

Ob sich bei Anlassdrehzahl schon Öldruck aufbaut, ist Glücksache... Wenn das nicht klappt, würde ich trotzdem starten. Aber wenn der Öldruck nicht nach spätestens 15 Sekunden da ist, Motor wieder aus. Dann wirds eklig...

Wie man konkret beim LT-Motor dann am Besten vorgeht, weiß ich nicht. Beim Vierzylinder würde ich die Vakuumpumpe ausbauen und die Ölpumpe direkt per Akkuschrauber antreiben. Das ist beim LT nicht so einfach möglich...

Alles in Allem würde ich auch nicht zu viel Gewese drum machen. Wenn ich ihm nicht unbedingt was Gutes tun will, würde ich ihn einfach starten und mal gucken was passiert... 2 Jahre sind ja nun auch keine Ewigkeit.

Problematisch kann dabei die Einspritzpumpe werden. Wenn die nicht mehr fördern mag, versorgt man sie mit Gefälle aus einem Kanister oder Trichter. Dann startet der Motor, und läuft zumindest im Leerlauf. Die ESP wird mit ein paar Minuten Leerlauf und ein paar Gasstößen normalerweise wieder zur Mitarbeit zu bewegen sein.

Wenn nicht, hilft vielleicht Geduld und ein Dieselsystemreiniger (hoch dosiert in den Kanister). Wenn immer noch nicht, muss man sie zerlegen. Es sind die Flügel der Flügelzellenpumpe im Niederdruckbereich, die verkleben. Normalerweise reicht Ausbauen und Reinigen. Leider muss die ESP dazu quasi bis zur letzten Schraube zerlegt werden.

Ist er unwillig, und will per Anlasser nicht kommen, würde ich ihn anschleppen.
Starthilfespray (Bremsenreiniger geht auch), würde ich eher nicht empfehlen, ist beim Diesel ne ruppige Angelegenheit. Anschleppen schont Anlasser und Batterie.

Wenn er anspringt, würde ich ihn warm fahren, und dann einen Ölwechsel (mit Filter) machen.

Gruss und viel Erfolg, Jo




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten