Re: Die verschiedenen Tanks...; Einbau-Improvisation
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 03. Mai 2018 13:38:02:
Als Antwort auf: Re: Die verschiedenen Tanks...; Einbau-Improvisation geschrieben von gr am 03. Mai 2018 13:22:03:
Hallo Ihr!
Ich sehe da irgendwie auch keinen Unterschied, ob man nun die Halterungen umschweißt oder halt mal eben die Löchlein zupunktet. Für beides muss der Tank raus und entleert werden. Mit einem einfachen Packriemen ist es bestimmt nicht getan...
Und wenn der Tank unten ist, unbedingt dem Bodenblech darüber und den Dreckecken dahinter ein Wochenende "Liebe" schenken, so einfach kommt man da nicht wieder bei.Für eine schnelle Lösung, die nur einen Urlaub retten soll, finde ich die Idee mit der Blechschraube und Gummischeibe garnicht übel. Bei Spenglerschrauben ist eine gedichtete Unterlegscheibe dabei, jedoch geht das Gewinde nicht bis zum Schraubenkopf, ich weiß auch nicht, inwiefern der verwendete Gummi kraftstofftauglich ist. Aber mit einer angetrockneten Schicht Silikon ist man ja auch schon dabei. Voraussetzung ist, dass es sich wirklich nur um ein "Pinhole" handelt und drumrum noch genug tragfähiges Material ist.
Gruß,
Tiemo
- Re: Die verschiedenen Tanks...; Einbau-Improvisation gr 03.05.2018 14:44 (2)
- Re: Die verschiedenen Tanks...; Einbau-Improvisation Jörg aus Buxtehude 03.05.2018 16:00 (1)
- Re: Die verschiedenen Tanks...; Einbau-Improvisation Jörg aus Buxtehude 03.05.2018 16:38 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten