Re: 90A vs. 45A Lima


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 22. März 2018 07:27:02:

Als Antwort auf: Re: 90A vs. 45A Lima geschrieben von Ingolf Berlin am 21. März 2018 23:46:12:

Hallo Stefan,
natürlich hänge ich den LT an die Steckdose, wenn ich merke, dass die Batteriespannung gegen >=12V geht. Meine Frage war jedoch, ob eine 90A-Lima gegenüber einer 45Ah-Lima eine 100Ah-Bleibatterie theoretisch in der halben Zeit voll laden kann. Nochmals anders formuliert: Gibt es einen Höchst-Ladestrom, der vom Akku 'aufgenommen' werden kann. Oder etwas platter: Schießt man mit einer 90Ah-Lima mit Kanonen auf Spatzen?
Gruß, Ingolf

Hallo Ingolf


Ja , so bei etwa 30% der Batteriekapazität in Ampere.
Der Maximalstrom wird nur für sehr kurze Zeit aufgenommen .
Er sinkt dann auf Werte um 10-20% der Batteriekapazität.
Das ist stark abhängig von der einzelnen Batterie.

In die Rechnung gehen aber Verbraucher am Bordnetz mit ein.
Wenn zB im Womo ein Kühlschrank auf 12V mitläuft , dann steht dessen Strom nicht zum Laden bereit.

In soweit macht eine "Lima-Aufrüstung" wenig Sinn.
Entweder länger fahren oder eben Aufladen.


Gruß

Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten