Re: Achsschenkelbolzen spiel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 08. April 2018 23:08:38:

Als Antwort auf: Re: Achsschenkelbolzen spiel geschrieben von thomas shg am 08. April 2018 20:10:42:


Hallo Thomas
Lasse dich nicht verrückt machen.Es liegt in der Konstruktion der Starrachsen,das die Achsschenkellagerung immer etwas Spiel hat.

Eigendlich wird das Spiel durch passende Einstellscheiben,zwischen Achse+Achsgelenk so eingestellt,das es Spielfrei ist.
Diese Scheiben geben aber recht schnell nach.Das Resultat ist dann immer leichtes Spiel.

Die eigendlichen Lagerbuchsen sind aber immer noch im Normbereich.Dieses Wissen ist den heutigen Prüfern aber nicht mehr geläufig.Einfach die Scheibe erneuern geht nicht,weil immer alles raus gedrückt werden muss+die Lagerung dann neu gemacht werden muss.

Nehme einfach mal die Vorderachse hoch(Heber)und Fette die Schenkelbolzen oben+unten mit Hilfe einer Fettpresse(Handhebelpresse)nach bis an beiden Lagerstellen Fett austritt..

Das Ergebniss wird Spielfreiheit sein.

Das hält nicht lange an,reicht aber zur überprüfung immer aus.

Die Achsschenkellagerung ist so ziemlich das primitivste seid erfindung des Autos.
Zwei Lager, ein Bolzen,Eine Unterlegscheibe für die Spielfreiheit,2 Dichtringe,2Deckel mit Schmiernippel,2 Sicherungsringe...
Eine Spannhülse gibt es bei der Konstruktion nicht.Die VAG Reperaturanleitung meint damit lediglich die Lagerbuchsen.

Das wars dann schon.Problematisch ist meist nur das raus drücken des Bolzens,da kann es schon mal bis zu 30 Tonnen Druck nötig machen,um die raus zu drücken.Dafür sind die Sicherungsringe+die Deckel mit den Schmiernippeln zu entfernen

Das auspressen geht übrigens immer nur von oben.

Mein Tip wäre also.....
Einfach für die überprüfung Fetten+schauen was da kommt.Ich mache das immer so...
Das gibt dann auch keine Diskussionen.
Probiere das einfach mal.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten