Re: Aluminiumaufbau auf Hochglanz bringen? Na ja ... mal drüber schlafen!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf Berlin am 25. März 2019 21:29:03:
Als Antwort auf: Karmann Aluminiumaufbau auf Hochglanz bringen? geschrieben von Marcus_BLN am 25. März 2019 16:01:52:
Hallo Marcus,
zu deinem Vorhaben 3 Bemerkungen:1) Ist Alufraß vorhanden? Das ist dann sowas wie 'Rost' am Stahl-Unterbau. Dagegen gibt es nach meinen Recherchen kein 'richtiges' Gegenmittel. Allerdings: An unserer häuslichen Duschkabine (Alu-Rahmen) trat auch (an den Ecken) Alufraß auf. Da habe ich mit meinem ultimativen Hausmittel Owatrol (ich schwöre drauf!) gute Erfolge erzielt. Und ich konnte den Fraß stoppen! (vorher natürlich Drahtbürste/Drehmel/Blankschleifen). Primer und Lack drauf - alles ok, funzt seit Jahren. Wo Alu 'weggefraßt' ist, hilft allerdings nur Ersatz. Ist eben wie bei Stahl auch.
2) Willst du wirklich dem (im Orignal recht hübschen Karmann) nicht sein früheres Erscheinungsbild zurückgeben - also normaler Lackaufbau auf deine entrümpelte Außenhaut? Statt L90D finde ich allerdings LH9H besonders schick - das ist halt nicht das, was alle haben.
3) Auf Alu musst du auf jeden Fall einen Alu-Primer aufbringen. Auf nacktem Alu hält sonst keine Farbe.
UND: Denk' mal drüber nach. Wir fahren ja eigentlich historische Fahrzeuge. Die sollte man auch historisch erhalten. Meine Meinung jedenfalls.
Gruß Ingolf
PS.: LH9H wird auch als 'arktisweiß' bezeichnet. Unser LT hat diesen Lack seit Geburt in H-Stöcken, das Reimo-Hochdach ist L90D - wollte ich erst umlackieren, sieht aber '2-farbig' noch schicker aus! Auch der Eiffelturm hat ja einen 3-Farbanstrich.
LT Womo 91, 1S mit 378tkm!
- Re: Aluminiumaufbau auf Hochglanz bringen? Na ja ... mal drüber schlafen! Marcus_BLN 26.03.2019 09:49 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten