Re: Dieselkraftstofffilter entwässern


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 16. Dezember 2018 03:17:14:

Als Antwort auf: Dieselkraftstofffilter entwässern geschrieben von VWLT40NB am 15. Dezember 2018 20:48:19:

Hallo Gemeinde
Ich habe die letzten Treads bezüglich des Wasserabscheiders und des Kraftstofffilter gelesen.
Ich habe in meinem 1983 LT mit DV Motor nur den normalen KSF vor der ESP und keinen Wasserabscheider im Radkasten.
Meine frage bezieht sich darauf,wie oft dreht ihr den Ablasshahn des Filters auf und lasst das Wasser ab.
Hintergrund dazu ist das ich mein Wohnmobil ca 2-3 mal im Jahr bewege und davon 1mal ca.9000km im Winter.
Gruss Frank

Moin Frank

Angegeben war das endwässern des Dieslfilters( bei der Inspektion) mal bei einer Laufleistung von 7500 kilometern.
Wirklich Sinnvoll ist das aber vor dem Winter.

Sollte sich darin Wasser befinden, merkst du das bei starkem Frost sofort.Der Motor läuft dann einfach nicht mehr,weil gefrierendes Wasser den Filter dann ausser Gefecht setzen kann..

Habe das in meiner Taxi Schrauber Tätigkeit etliche Male erlebt.Die hatten aber auch Laufleistungen von fast 200000kilometern im Jahr.
Ich selber endwässere meinen Krafstoffilter einmal im Jahr.Wirklich Wasser gefunden habe ich da noch nie.

Wichtig dabei....es muss die Endlüfterschraube oben auf dem Filter geöffnet werden, damit wirklich endwässert werden kann.
etwa 100 milliliter Flüssigkeit sollten dabei aufgefangen werden.

Beim LT ist das kein vergnügen,da der Filter im Motorraum recht ungünstig verbaut wurde.Oft springt der Motor danach recht schlecht wieder an.
Grund ist das die Einspritzpumpe höher wie der Tank liegt.Wird nun das System zu lange geöffnet, läuft dann auch die Einspritzpumpe leer
und es kann recht Abenteuerlich werden bis der LT wieder läuft.

Denke das dies auch der Grund ist das viele LT Dieselmotore, einen zusätzlichen Wasserabscheider im Radhaus haben.
Da ist das Endwässern bei der Wartung viel endspannter machbar.

Ich habe meinen Kraftstoffilter schon vor vielen Jahren aus dem Motorraum verbannt.Er befindet sich nun an Wartungsfreundlicher Stelle.
Es ist hilfreich den Filter nach dem endwässern mit Diesel zu füllen.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten