Re: Verdrecktes Kühlwasser Zylinderkopfdichtung???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 30. Dezember 2018 13:40:50:

Als Antwort auf: Re: Verdrecktes Kühlwasser Zylinderkopfdichtung??? geschrieben von gr am 29. Dezember 2018 16:33:53:

Servus beinand',

Additive bei Kühlwasserverlust helfen nur in NOTFÄLLEN, verstopfen aber auf Langzeit gesehen, z. B. die Kühlerlamellen ...; Geringere Kühlleistung ist die Folge; Gefahr der Motorüberhitzung!!
Bist Du in der Wüste, empfehlenswert; aber "HIER" ..., hast immer noch Wasser zum Nachfüllen.

auch wiederum ergänzend:

Zur Bauzeit des CH und auch in der Anfangszeit der Sechszylinder im LT wurden von VW noch Rundrohrwasserkühler verbaut. D.h. das Kühlwasser fließt im Kühler durch kleine Rohre mit rundem Querschnitt, welche die Hitze auf sehr feine und tiefe aufgeschobene Kühlerlamellen übertragen. Die Gefahr des Verstopfens ist nicht so hoch wie bei den späteren Kühlern, die im Laufe der Sechszylinder irgendwann einsetzten und auch im Teilehandel meist nur noch erhältlich sind als songenannte Flachrohrkühler. Bei denen fließt das Wasser direkt durch sehr flache hohle Aluminiumrippen, die die Hitze dann auf etwas gröbere und weniger tiefe Lamellen übertragen, weil die flachen "Rohre" an sich schon viel Wärme abgeben aufgrund ihrer großen Oberfläche. Diese Flachrohrkühler sind wesentlich anfälliger gegen Verstopfungen.

Dennoch empfehle ich generell, diese Kühlerdicht-Additive zu vermeiden. Die lösen keine Probleme, sondern verzögern sie nur. Und hat man das Zeug mal im System, ist es schwer, das wieder rauszubringen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten