Re: Erwerb eines VW Lt- Angebot in Ordnung oder lieber Finger weg?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von BarneyDW17%er am 01. Oktober 2018 22:08:38:

Als Antwort auf: Re: Erwerb eines VW Lt- Angebot in Ordnung oder lieber Finger weg? geschrieben von Chris am 01. Oktober 2018 20:52:21:

Moin Chris

Servus beinand',
dazu nur zwei Anmerkungen, um Verwirrung zu vermeiden:
Und noch ein wichtiger Hinweis. Das Teil muss ja auch irgendwie angemeldet werden ... Als was ist der Lt zuletzt angmeldet gewesen ?
Das ist für Steuer und Versicherung natürlich wichtig.
Es ist egal, als was der LT zuletzt zugelassen war. Für Steuer und Versicherung ist nur relevant, wie der LT zukünftig zugelassen wird. Das liegt im Ermessen des Halters, sofern das Fahrzeug die entsprechenden technischen Voraussetzungen für bestimmte Fahrzeugarten wie Pkw, Lkw, Wohnmobil oder sonstige erfüllt oder entsprechend umgerüstet wird.

Ist mir natürlich auch bewusst, ich wollte es nur erst einmal "einfach halten" . Natürlich isses egal, was es mal war, wenn Mensch es ummeldet, zum xy Kfz. Aber auch hierbei muss ein eventueller Aufwand (Trennwand, Sitze, Scheiben, usw) betrieben werden. Drum würde mich bei einem Neukauf immer interessieren, wie das KFZ zugelassen ist/war.

Ein H-Kennzeichen wirst du damit vermutlich auch nie bekommen, wenn du ihn jetzt kaufen tust und dann zum Womo umbaust.
Der Umbau muss innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erst-Zulassung geschehen sein, sonst kein H-Kennzeichen in 5 Jahren.
Stimmt so nicht. Der Ausbau muss in den ersten zehn Jahren der Zulassung erfolgt sein oder typisch für diesen Zeitraum gewesen sein. Es ist also grundsätzlich möglich, das Fahrzeug innerhalb der nächsten fünf Jahre als Wohnmobil umzubauen und dann 2023 eine H-Zulassung dafür zu bekommen. Der Ausbau muss nur typisch für den Zeitraum zwischen 1993 und 2003 sein, was letztendlich im Ermessen des Prüfers liegt. Die Möglichkeit dazu besteht also, einen Anspruch darauf hat man aber nicht.

Auch dieses ist mir natürlich ebenso bewusst und ich habe beim Text schreiben auch kurz drüber nachgedacht, dieses mit zu erwähnen, vor allem,dass der Umbau nur zeitgenössisch sein muss. Ich habe ja selber seit drei Jahren ein H und habe mich natürlich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt. Zu dem Zeitpunkt habe ich es förmlich studiert.
Ich wollte es hier ebenfalls nur "einfach halten" Aber klar ist ein H auch als Womo in fünf Jahren möglich. Nur der Aufwand ist halt auch deutlich höher, wie mal eben nen pseudo Womo Ausbau.

Und bei jemanden der nachfragt, wo praktisch schon in der Frage erkennbar ist, das derjenige von der ganzen Materie wenig bis keine Annung hat, fahre ich bei solchen Erklärungen erst einmal " halbgas". Insbesondere auch, weil ich den Fragesteller nicht unnötig verwirren möchte und vor allem auch bei einem totalem Anfänger nun erstmal nicht davon ausgehe, das derjenige der hier fragt, eine ausgiebige Erklärung über Einzelheiten haben möchte. Hätte der Fragesteller nun hier noch einmal nachgefragt, dann hätte ich es auch gerne weiter erläutert.

Aber grundsätzlich hast du natürlich mit deinem Beitrag recht. Wie gesagt, ich wollte es nur erst einmal einfach halten.

Gruß Chris

Gruß Barney



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten