Federpakete der Hinterachse - wie identifizieren ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LockX am 07. Mai 2018 16:17:20:
Die Hinterachse eines Karmann Distance Wide mit Baujahr 1991 hat
- im Kfz-Schein Reifen 185R14 (Index 102/100 = je 850 kg) und HA-Last 1.680 kg,
- am Fahrzeug . Reifen 215R14 (Index 112/110 = je 1120 kg) und 1 Blattfeder + 1 Stützfeder.Laut Wiki gab es die Kombination 1 Blattfeder + 1 Stützfeder
- bis 1980 bei LT 28/31 mit Blattfeder-Dicke 10,8 mm,
- später bei dem LT35E mit Blattfeder-Dicke 14,0 mm.Das ergibt meine Fragen:
Wie werden Federpakete der Hinterachse identifiziert ? - z.B. mittels Maßen oder eingeprägter Teilenummern,
Welche Maße haben die anderen Blattfedern, deren Dicke und (bei Stützfedern:) Länge bisher nicht genannt ist?Gruß
Manfred
- Re: Federpakete der Hinterachse - wie identifizieren ? LockX 10.05.2018 11:39 (0)
- Re: Federpakete der Hinterachse - wie identifizieren ? Skoot 07.05.2018 19:50 (3)
- Re: Federpakete der Hinterachse - wie identifizieren ? lockX 07.05.2018 20:43 (2)
- Re: Federpakete der Hinterachse - wie identifizieren ? Skoot 08.05.2018 07:29 (0)
- Re: Federpakete der Hinterachse - wie identifizieren ? Skoot 07.05.2018 21:07 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten