Re: LT28, LT31 auflasten und verbessern für 3,5 t zGG


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 02. September 2018 10:40:01:

Als Antwort auf: Re: LT28, LT31 auflasten und verbessern für 3,5 t zGG geschrieben von Chris am 01. September 2018 23:50:08:

Guten Sonntag!

LockX Die "leichten" LTs bis LT35E (einzelbereift) haben gleiche ... VAchse, HAchse (statisch) ...
Chris nicht ganz. LTs mit stehend verbautem Motor (also bis Bj. 82) habe eine andere Vorderachse, für die die Auflastungsfreigabe der VA nicht gilt.
LockX Die "ganz alten" LTs habe ich -stillschweigend und deshalb unzulässig- ausgenommen.

LockX LT28 und LT31 haben verschiedene VFeder, HFeder und Mindest-Reifengröße; der LT35 hat zudem eine größere HBremse.
Chris Die große Bremse war beim LT35E nicht zwingend verbaut, ist also nicht unbedingt ein Muss.
LockX Falls man das beim Prüfer vorträgt, braucht man Nachweis der kleinen HBremse beim LT35E. Bitte geeigneten Nachweis zeigen oder verlinken.
LockX Falls es stimmt, bräuchte man auch für zGG = 3.500 kg nicht die HBremse, sondern nur Reifen + VFedern + HFedern zu ändern.

LockX Das Ändern der VFeder ist ebenfalls einfach; denn es gibt (faktisch) nur 1 Variante, z.B. von Spidan.
Chris VW hatte mehrere Varianten mit unterschiedlichen Drahtdurchmessern und Farbcodes. ... Entscheidend ist jedenfalls der Drahtdurchmesser.
LockX Das meinte ich mit "(faktisch) nur 1 Variante": bei VFeder reicht der Drahtdurchmesser zur Prüfung, ob sie reicht für VAchslast 1.650 statt 1.500 kg.
LockX Mein LT28 hat VAchslast 1.650 kg, aber dünne VFedern. Er kam zig-mal durch die Hauptuntersuchung, obwohl Querlenker fast am Gummipuffer anliegen.

LockX Das Ändern der HFeder ist kompliziert; denn es gibt 2 Längen und etwa 80 (!) Varianten, aber keine geeignete Tabelle.
Chris nachvollziehen ... daß ... Bauteile einem LT35 entsprechen ... reichen Nachweise z.B. ... mit VW-Dokumentation (z.B. bei den HA-Federn).
LockX Für HFedern haben ich und 2 VW-Vertragshändler versucht, eine Dokumentation zu finden oder von VW zu erhalten. Beides war vergeblich.
LockX HFedern sind ohne eindeutige Teilenummer. Gesehene VW-Unterlagen sind ohne Hauptmaße. Bitte "VW-Dokumentation" für HFedern zeigen oder verlinken.

LockX Die Original-LT28-HBremse kann für 3,5 t reichen, begrenzt dann aber das Zuggewicht, also die maximale Anhängelast.
Chris Wo ist diese Info her? Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Zuggewicht und HA-Bremse des Zugfahrzeugs.
LockX Info wurde gesagt und von mir geglaubt. Denn sie passt zu (bisherigem) Sprinter 516: zulässige Anhängelast fällt bei hohem zGG "schlagartig" ab.
LockX Grund ist nicht Fahren mit Auflaufbremse, sondern Stehen an Steigung. Dort zieht der Anhänger am Zugfahrzeug und seiner schwachen Feststellbremse.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten