Re: Achtung, Tod durch ´Abgase´ im LT; die richtigen Sensoren
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 24. Dezember 2018 14:14:22:
Als Antwort auf: Re: Achtung, Tod durch ´Abgase´ im LT; die richtigen Sensoren geschrieben von Tiemo am 24. Dezember 2018 13:51:34:
Servus Tiemo,
Das war jetzt missverständlich, nicht der Solarregler ist das Problem. In der Halle kann das Solarsystem mangels Licht halt nicht den Strom für den Gaswarner erzeugen, daher nuckelt der langsam die Batterie leer.
Bei den Solarreglern wird der Eigenbedarf normalerweise angegeben und liegt meist im einstelligen mA-Bereich.
Wobei manche Geräte sich bei Dunkelheit auch "schlafen" legen und dann nur noch µA brauchen, da spielt es gegenüber der Selbstentladung der Akkus keine Rolle.
Ich persönlich würde zum Überwintern in einer Halle grundsätzlich die Batterien abklemmen. Nur dann fließt wirklich Null Strom und es kann auch nichts passieren. verstanden, danke. Die anderen Verbraucher hängen bei mit alle an einem elektronischen Lastrelais, welches wiederum vom Laderegler gesteuert wird, der den Unterspannungsschutz für die Batterie übernimmt. Was gleichzeitig bedeutet, daß mein Laderegler sich seine Versorgung aus der Batterie zieht und nicht nur dann arbeitet, wenn das Panel Strom liefert. Denn er schaltet das Lastrelais auch durch, wenn der Bus in der Halle steht. Wie viel der Regler selber zieht, habe ich noch nicht gemessen, daher meine Frage. Immerhin konnte das elektronische Lastrelais den Ruhestromverbrauch dieser Schaltung ganz massiv reduzieren gegenüber dem vorher verwendeten elektromagnetischen Relais. Letzteres hat ordentlich gesaugt und gleichzeitig den Batteriekasten beheizt.
In der Regel lasse ich die Batterie angeklemmt, da diese ja ohnehin zwischengeladen werden muss über den Winter. Dann brauche ich bloß den Bus mal eben an die blaue CEE-Dose hängen und muss nicht an die Elektrikbox im Innenraum ran.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten