Re: Untersetzung 3,10 oder Overdrive?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 30. März 2018 18:53:25:

Als Antwort auf: Re: Untersetzung 3,10 oder Overdrive? geschrieben von LockX am 30. März 2018 15:29:48:

Servus Manfred,

Ich schrieb: "Die zusätzlichen ... Zähne [der Schnecke] vergrößern den Durchmesser der Schnecke und verringern die Zahngrunddicke des Schneckenrades."
Es gibt ja keinen akuten Grund, ... die Übersetzung über mehr Trieblings-Zähne zu steuern. Man könnte ... 40/13 oder 41/13 wählen oder eine andere Basis.
Ja, wählen kann man es ... aber nicht einbauen: bei zahnmäßig passenden Paaren mit (etwa) 3,10 ist die Schnecke zu groß oder das Schneckenrad zu klein oder beides.

Du hast einen entscheidenden Satz meines Beitrags gelöscht: Zumal wie gesagt die Anzahl der Zähne nicht automatisch den Durchmesser beeinflusst.. Wachsende Anzahld der Zähne am Triebling vergrößert nicht automatisch die Schnecke, genauso wie sinkende Anzahl der Zähne nicht das Schneckenrad verkleinern muss. Der Ausgleich erfolgt über das Zahnmodul bzw. die Zahngeometrie.

Nochmals: siehe https://tandler-racing-drives.com/ihre-beduerfnisse-zahnrad/individuelles-kegelrad/
Tandler bietet an, das von Dir Genannte samt Preisangebot kostenlos (!) zu erstellen, nachdem sie ein Muster erhielten.

Tja, ich hab nun mal kein Muster und kann auch keins erstellen, da ich keine Software habe, um eine Hypoidverzahnung aufzubauen und ggf. mal durchzurechnen.

Wenn die Fa. Tandler das wirklich komplett erstellt, so wie ich mir das vorstelle, wäre der Preis im Grunde absolut ok. Dann aber wie gesagt ohne Muster, nur Anschlussmaße, Achslage, und bestenfalls eine Art Hüllgeometrie für Tellerrad und Triebling.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten