Ich glaube ihr habt zu früh gefeiert....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von BarneyDW17%er am 27. November 2018 21:43:08:
Als Antwort auf: als die Pumpe vom Peter kam lief sie ! geschrieben von Stefan Steinbauer am 27. November 2018 07:20:24:
Ich hab da was zu dem Thema im Archiv gefunden :
Und da schreibst du , das Wasser im System war.
Wasser in der Pumpe ist ..... tragisch...... Volkommen richtig ! Es WAR Wasser im System !!!
Vergangenheitsform .... Es WAR !
Geschrieben von (Name entfernt)... In Zukunft wieder Barney-Nord am 21. November 2016 20:11:32:
Moin Gemeinde
Ich bin seit Monaten verzweifelt dabei, meinen DW 1983 wieder zum laufen zu bekommen.
Ausgangslage war, das der Motor so ab August diesen Jahres immer schlechter angesprungen ist.
Nun gut, im September war der Stand schon so, das der Motor bei jeder roten Ampel ausging und ich lange orgeln musste, damit ich wieder losfahren konnte.
Ich schaute dann an der ESP und diese war undicht, vermutlich am Wellendichtring am Antriebsrad.
ESP ausgebaut und... Oh Schreck... Lauter Wasser statt Diesel kam mir entgegen !
So eine Scheisse...
Ich mache es kurz, der Wasserabscheider, der Dieselfilter und alle Leitungen waren im Grunde fast ausschließlich mit Wasser befüllt !
Zwischenzeitlich die ESP zur Überholung an LT Pit gesendet...
Tank ausgebaut, vorher genau 60Liter Diesel abgelassen... Tank von außen komplett neu lackiert usw., alle Schläuche vom Tank, sowie das Entlüftungventil, die Dichtung dafür und das Entlüftungrohr erneuert, gibt es alles noch bei CP
Tank wieder eingebaut, neuer Wasserabscheider, neuer Dieselfilter, (beide mit Diesel gefüllt) alle Leitungen vom Tank bis Dieselfilter mit Druckluft durchgeblasen, So, ich hoffe ihr habt bis hierhin ALLE genau mitgelesen !
Ich fasse kurz zusammen...
Wasser im System, Peter die ESP zum abdichten Simmerring zugesendet, Tank und alles drum herum, bis zur ESP ausgetauscht und saniert, was auch sehr gut und klar an dem neuem Schlauch in dem Video zu sehen ist !
ERGO .... Als ich die ESP von Peter wieder eingebaut habe, war ALLES vom Tank bis zur ESP und zurück saniert, bzw. mit Neuteilen versehen.
Das ich den Tank vollständig vorab entleert und saniert habe, dürfte hier hinreichend bekannt sein !
ESP wieder eingebaut, nach drei mal Einstellen mit der Messuhr ! ( Kotz ) , läuft der Motor seit gestern perfekt.
Nachdem wir schon am feiern waren, weil der Motor die ersten zwei Minuten gut lief, kam dann das böse Erwachen. Tatatataaaaa.... Ich fasse zusammen...
Keinerlei Wasser mehr im System, alles neu, inkl. durchsichtigen Schlauch zur ESP, welcher in dem Video, im warsten Sinne des Wortes, klar zu erkennen ist !
Durch den neuen Schlauch vom Filter zur ESP, den ich gleich mitgetauscht habe, konnten wir nach Ca. zwei Minuten Laufzeit sehen, wie auf einmal heftige Blasenbildung zu sehen ist und der Motor logischerweise keine richtige Dieselzufuhr bekommt.
Lange Rede kurzer Sinn, irgendwo zieht er wohl derbe Luft im Leitungssystem, aber wo ??? Tja, in der von Peter sanierten und falsch zusammen gebauten ESP, was ich aber natürlich erstmal komplett ausgeschlossen habe, da die ESP ja beim
Paten aller LTler war und der macht keine Fehler, so zumindest meine Meinung bis dato...
Teilweise schäumt es richtig in der Leitung, bei Vollgas, aber immer erst nach einer guten Minute Vollgas.
Das die Pumpe undicht ist bezweifeln wir extrem, da Peter sein Handwerk wohl versteht.
Es leckt auch nirgends an der Pumpe, oder sonstwo. Tja, Stefan, damit habe ich nochmal bestätigt, da sich zu dem Paten jegliches blindes Vertrauen hatte ! Und diesen Satz habe ich geschrieben, wo der Pate längst den Kontakt zu mir eingestellt hatte. Also ich war immer noch fair und neutral im gegenüber, weil ich einfach nicht auf die Idee gekommen wäre, das ausgerechnet der Pate mir eine defekte ESP zurück sendet. Ausgeschlossen, bis ich die Kanistermethode angewendet habe. Da war klar, dass der Parte nen schlechten Tag hatte ;)
Heute habe ich dann mal den Vorlauf am Tank direkt in den Kanister gesteckt, keinerlei Veränderungen.
Gehe ich dann richtig davon aus, dass das Problem nicht im Tank zu suchen ist ? Um es abzukürzen, es wurde am Tank danach nichts mehr gemacht ! Das einzige was nach dem gemacht wurde, war der Einbau, der von Peter "sanierten" ESP !
Morgen probiere ich noch mal den durchsichtigen Schlauch der ESP am Dieselfilter abzuschrauben und direkt in ein Gefäß mit Diesel
zu stecken um wirklich auszuschließen, das die Pumpe vielleicht doch undicht ist, das nur zur absoluten Sicherheit um das ausschließen zukönnen. Und genau hier lag das PROBLEM !!!
Ich habe dann eine Schüssel genommen und habe den Schlauch zur ESP direkt dort hinein gelegt.
Dabei stellte sich heraus, dass die frisch sanierte ESP NICHT mehr richtig gefördert hat !!!
Wie gesagt, vermutlich wird das Problem nicht an der ESP liegen, sondern irgendwie zwischen dem Dieselfilter und der Kunststoffleitung, die vom Tank kommt liegen. Dort war alles bestens, es lag eindeutig daran, dass die ESP nicht gefördert hat !
Ob ich das Problem mit der Luft schon hatte als die ESP noch nicht ausgebaut war, bzw. noch nicht saniert war, kann ich leider nicht sagen, weil durch den alten ehemals durchsichtigen Schlauch absolut nix mehr zu sehen war, darum habe ich den jetzt auch erneuert. Den Absatz kann man im Nachhinein streichen, da es ja , siehe vorherigen Absatz oberhalb, an der ESP lag, die nicht gefördert hat !
An welchen Stellen kann ein Leck zwischen Tank und Dieselfilter entstehen, bzw. gibt es da "bekannte Stellen" wo es gerne mal undicht wird ?
Kann es vielleicht auch sein, das als ich die Leitungen vom Tank ( Vor und Rücklauf) mit Druckluft durchgeblasen habe, um Wasserrückstände zu entfernen, irgendwo eine Undichtigkeit gekommen ist und wenn ja, an welcher Stelle bevorzugt ? Können wir alles vergessen, das waren ja nur Spekulation, weil ich in dem Moment, wo ich den damaligen Beitrag geschrieben, das ich erst am nächsten Tage schaue, ob die ESP überhaupt zieht !
Achso, habe ganz vergessen zu erwähnen, das ich insgesamt 2,2 Liter Wasser im Tank hatte. Auch unwichtig, weil "hatte" die Vergangenheitsform ist und ich zu diesem Zeitpunkt schon alles neu hatte, siehe weiter oben !
Die Menge weiß ich deswegen so genau, weil ich den gesamten Tankinhalt vorm Tankausbau in einen riesigen Kanister gemacht habe.
Diese Wasser-Dieselmischung habe ich dann sorgfältig mit einer "Bechermethode" wieder voneinander getrennt.
Geht wirklich total einfach, weil sich Wasser und Diesel sofort klar voneinander trennen.
Unten das Wasser, oben der Diesel, der sich nun gut durch ein Lackersieb abkippen lässt und das Wasser bleibt im Becher zurück.
Ok, ich hatte insgesamt 20 durchsichtige Lackierbecher a1,5 Liter, damit ging das ruckzuck.
Am Ende hatte ich genau 60 Liter Diesel und 2,2 Liter Wasser-Schlamm Gemisch übrig.
Wie das Wasser in einen immer verschloßenen Tank hineingekommen sind, ist mir ein Rätsel.
Ich vermute Schwitzwassser im Tank nach 33 Jahren. Bis hierhin ist der obere Absatz für die Frage der Fragen vollkommen unwichtig, weil es mit der von Peter erhaltenen ESP nichts zu tun hat !
Anbei mal ein Video über die Blasenbildung.... Genau, das Video, wo ich nicht wusste, dass das Problem in der ESP liegt, siehe Absatz weiter oben, in Sachen " Schlauchmethode" !
Und nochmal, in dem Video ist klar zu sehen, das alles sanierungs arbeiten zwischen Tank und ESP abgeschlossen waren !
Also kein Wasser mehr im System, keine Luftzieher, alles neu !
Hier auch gut zu sehen, das Problem kommt meist erst nach einer guten Minute, aber dann kommen auf einmal nur noch Blasen. Muss wohl an der falsch zusammen gebauten und nicht 100% funktionsfähigen ESP gelegen haben !
Wie gesagt, mit der Kanistermethode, miserable Förderung ! ergo kann es ausschließlich die ESP gewesen sein. Den genauen Grund weiß ich nicht , da bin ich kein Fachmann, sonst hätte ich die ESP selber saniert !
In dem Video gebe ich da, wo die Drehzahl weniger wird eigentlich Vollgas, aber kommt ja nix mehr in der ESP an, wenn die Blasen kommen, dadurch keine Drehzahl trotz Vollgas. Was an der defekten ESP lag !
Ich hoffe jemand hat den entscheidenen Tip für mich. Den Tip brauchte ich nicht mehr, da ja die Kanistermethode am nächsten Tage, siehe weiter oben, klar gezeigt hat, das die ESP nicht richtig gefördert hat !
Also ESP wieder ausgebaut, damit zu Bosch gefahren (das Ergebnis kennt ihr) und bei VW wieder einbauen lassen !
ESP wurde eingebaut und Oooh WUNDER, ohne jegliche andere Veränderungen am System, war ja alles eh schon neu, schon als ich die ESP von Peter eingebaut habe, siehe Video, siehe alter Beitrag(e) (Tanksanierung) hier, läuft der LT bis heute supi !
Ich wiederhole noch einmal...
Alle Teile vom Tank bis zur ESP neu oder top saniert, Wasser komplett aus dem System, dann die ESP vom Paten erhalten und eingebaut, siehe oben, alter Bericht !
Ergo ist die Behauptung hier vom Supporterclub defenitiv falsch, was auch an den Daten klar zu erkennen ist, siehe Video !
Ich kann anhand von etlichen Bildern und Rechnungen beweisen, das ich die Wahrheit schreibe !
Ich werde den gesamten Verlauf die nächsten Tage öffentlich für jeden sichtbar machen !
https://youtu.be/NQOwRVJmiJc
Also wer dieses hier komplett lesen tut und dazu mal die supporterbrille abnimmt, wird feststellen, das dieses Video, den Paten weiterhin belastet, statt entlastet !Zumindest bei logischen denken und hier sind ja nun genug "Fachleute"
Einfach die supporterbrille abnehmen und sich öffnen für Fakten und Beweise !
Mir ist natürlich vollkommen klar, als ich das gestern geschrieben habe, das es ein Video dazu gibt, das meine Hater dieses nun geschickt genutzt haben, um
nun einfach mal die Fakten umzudrehen und aus dem Beweis gegen den Paten, einen Beweis für den Paten zaubert...Wirklich extrem geschickt gemacht, dafür meinen Respekt, wirklich wieder mal sehr schlau die Fakten verdreht !
Das schaffen normalerweise nur Topanwälte ;)
Also es gibt absolut keinen Grund für euch, wegen mir eine Party zu schmeißen ;)
Lasst euch demnächst von den Bildern und Rechnungen überraschen und danke Stefan, das du den Beitrag heraus gesucht hast.
Hättest du das früher gemacht, wäre es vielleicht alles anders verlaufen, aber danke für die freundliche Erinnerung und den geschrieben Beweisen hier in meinem alten Text, das ich schon alles getauscht hatte, bevor ich die ESP von Peter eingebaut habe.
Um das letztmalig deutlich zu sagen...
Mit dem System war zu dem Zeitpunkt alles bestens ! Dieses wusste ich aber noch nicht, wo ich das Video aufgenommen habe, darum die Überschrift, Luft im System.
Im Nachhinein müsste ich die Überschrift ändern in... Defekte ESP !
Tja, wieder mal ein schönes Eigentor geschossen, aber viel Spaß bei Eurer " jetzt haben wir es dem Barney aber gegeben-Party"
Wie immer mit freundlichen Grüßen und ich bin gespannt, was ihr euch als nächstes einfallen lassen tut, wenn die Bilder und Rechnungen zu sehen sind.
Bin echt gespannt, wie die Fakten und Beweise weiterhin ignoriert und notfalls halt komplett verdreht werden, so wie mit dem Video...
Ich habe soeben das Video bildlich in Schritten festgehalten und dort sind z.b auch noch gelbe Farbmarkierungen zu sehen, die ich nun mit den Bildern der Schraubmarkierungen vergleichen werde und werde diese Bilder öffentlich machen, damit Gerüchte wie, die ESP wurde von mir oder meinem Schrauber geöffnet oder vertauscht worden, entgegenzutreten !
Danke für den Support Stefan, damit hast du mich gerade wirklich auf den richtigen Weg gebracht und danke an Peter, für den Tip mit dem Video.
Ich habe das zwar Gesten Abend im Kopf gehabt, weil ich ja wusste, das es dich belasten wird und ins Forum hier geschrieben, aber ich bin ehrlich, habe es auch lange nicht gesehen.
Danke für deine Detektive Arbeit
Ich hab da was zu dem Thema im Archiv gefunden :
Und da schreibst du , das Wasser im System war.
Wasser in der Pumpe ist ..... tragisch...... Volkommen richtig ! Es WAR Wasser im System !!!
Vergangenheitsform .... Es WAR !
Geschrieben von (Name entfernt)... In Zukunft wieder Barney-Nord am 21. November 2016 20:11:32:
Moin Gemeinde
Ich bin seit Monaten verzweifelt dabei, meinen DW 1983 wieder zum laufen zu bekommen.
Ausgangslage war, das der Motor so ab August diesen Jahres immer schlechter angesprungen ist.
Nun gut, im September war der Stand schon so, das der Motor bei jeder roten Ampel ausging und ich lange orgeln musste, damit ich wieder losfahren konnte.
Ich schaute dann an der ESP und diese war undicht, vermutlich am Wellendichtring am Antriebsrad.
ESP ausgebaut und... Oh Schreck... Lauter Wasser statt Diesel kam mir entgegen !
So eine Scheisse...
Ich mache es kurz, der Wasserabscheider, der Dieselfilter und alle Leitungen waren im Grunde fast ausschließlich mit Wasser befüllt !
Zwischenzeitlich die ESP zur Überholung an LT Pit gesendet...
Tank ausgebaut, vorher genau 60Liter Diesel abgelassen... Tank von außen komplett neu lackiert usw., alle Schläuche vom Tank, sowie das Entlüftungventil, die Dichtung dafür und das Entlüftungrohr erneuert, gibt es alles noch bei CP
Tank wieder eingebaut, neuer Wasserabscheider, neuer Dieselfilter, (beide mit Diesel gefüllt) alle Leitungen vom Tank bis Dieselfilter mit Druckluft durchgeblasen, So, ich hoffe ihr habt bis hierhin ALLE genau mitgelesen !
Ich fasse kurz zusammen...
Wasser im System, Peter die ESP zum abdichten Simmerring zugesendet, Tank und alles drum herum, bis zur ESP ausgetauscht und saniert, was auch sehr gut und klar an dem neuem Schlauch in dem Video zu sehen ist !
ERGO .... Als ich die ESP von Peter wieder eingebaut habe, war ALLES vom Tank bis zur ESP und zurück saniert, bzw. mit Neuteilen versehen.
Das ich den Tank vollständig vorab entleert und saniert habe, dürfte hier hinreichend bekannt sein !
ESP wieder eingebaut, nach drei mal Einstellen mit der Messuhr ! ( Kotz ) , läuft der Motor seit gestern perfekt.
Nachdem wir schon am feiern waren, weil der Motor die ersten zwei Minuten gut lief, kam dann das böse Erwachen. Tatatataaaaa.... Ich fasse zusammen...
Keinerlei Wasser mehr im System, alles neu, inkl. durchsichtigen Schlauch zur ESP, welcher in dem Video, im warsten Sinne des Wortes, klar zu erkennen ist !
Durch den neuen Schlauch vom Filter zur ESP, den ich gleich mitgetauscht habe, konnten wir nach Ca. zwei Minuten Laufzeit sehen, wie auf einmal heftige Blasenbildung zu sehen ist und der Motor logischerweise keine richtige Dieselzufuhr bekommt.
Lange Rede kurzer Sinn, irgendwo zieht er wohl derbe Luft im Leitungssystem, aber wo ??? Tja, in der von Peter sanierten und falsch zusammen gebauten ESP, was ich aber natürlich erstmal komplett ausgeschlossen habe, da die ESP ja beim
Paten aller LTler war und der macht keine Fehler.
Teilweise schäumt es richtig in der Leitung, bei Vollgas, aber immer erst nach einer guten Minute Vollgas.
Das die Pumpe undicht ist bezweifeln wir extrem, da Peter sein Handwerk wohl versteht.
Es leckt auch nirgends an der Pumpe, oder sonstwo. Tja, Stefan, damit habe ich nochmal bestätigt, da sich zu dem Paten jegliches blindes Vertrauen hatte !
Heute habe ich dann mal den Vorlauf am Tank direkt in den Kanister gesteckt, keinerlei Veränderungen.
Gehe ich dann richtig davon aus, dass das Problem nicht im Tank zu suchen ist ? Um es abzukürzen, es wurde am Tank danach nichts mehr gemacht ! Das einzige was nach dem gemacht wurde, war der Einbau, der von Peter "sanierten" ESP !
Morgen probiere ich noch mal den durchsichtigen Schlauch der ESP am Dieselfilter abzuschrauben und direkt in ein Gefäß mit Diesel
zu stecken um wirklich auszuschließen, das die Pumpe vielleicht doch undicht ist, das nur zur absoluten Sicherheit um das ausschließen zukönnen. Und genau hier lag das PROBLEM !!!
Ich habe dann eine Schüssel genommen und habe den Schlauch zur ESP direkt dort hinein gelegt.
Dabei stellte sich heraus, dass die frisch sanierte ESP NICHT mehr richtig gefördert hat !!!
Wie gesagt, vermutlich wird das Problem nicht an der ESP liegen, sondern irgendwie zwischen dem Dieselfilter und der Kunststoffleitung, die vom Tank kommt liegen. Dort war alles bestens, es lag eindeutig daran, dass die ESP nicht gefördert hat !
Ob ich das Problem mit der Luft schon hatte als die ESP noch nicht ausgebaut war, bzw. noch nicht saniert war, kann ich leider nicht sagen, weil durch den alten ehemals durchsichtigen Schlauch absolut nix mehr zu sehen war, darum habe ich den jetzt auch erneuert. Den Absatz kann man im Nachhinein streichen, da es ja , siehe vorherigen Absatz oberhalb, an der ESP lag, die nicht gefördert hat !
An welchen Stellen kann ein Leck zwischen Tank und Dieselfilter entstehen, bzw. gibt es da "bekannte Stellen" wo es gerne mal undicht wird ?
Kann es vielleicht auch sein, das als ich die Leitungen vom Tank ( Vor und Rücklauf) mit Druckluft durchgeblasen habe, um Wasserrückstände zu entfernen, irgendwo eine Undichtigkeit gekommen ist und wenn ja, an welcher Stelle bevorzugt ? Können wir alles vergessen, das waren ja nur Spekulation, weil ich in dem Moment, wo ich den damaligen Beitrag geschrieben, das ich erst am nächsten Tage schaue, ob die ESP überhaupt zieht !
Achso, habe ganz vergessen zu erwähnen, das ich insgesamt 2,2 Liter Wasser im Tank hatte. Auch unwichtig, weil "hatte" die Vergangenheitsform ist und ich zu diesem Zeitpunkt schon alles neu hatte, siehe weiter oben !
Die Menge weiß ich deswegen so genau, weil ich den gesamten Tankinhalt vorm Tankausbau in einen riesigen Kanister gemacht habe.
Diese Wasser-Dieselmischung habe ich dann sorgfältig mit einer "Bechermethode" wieder voneinander getrennt.
Geht wirklich total einfach, weil sich Wasser und Diesel sofort klar voneinander trennen.
Unten das Wasser, oben der Diesel, der sich nun gut durch ein Lackersieb abkippen lässt und das Wasser bleibt im Becher zurück.
Ok, ich hatte insgesamt 20 durchsichtige Lackierbecher a1,5 Liter, damit ging das ruckzuck.
Am Ende hatte ich genau 60 Liter Diesel und 2,2 Liter Wasser-Schlamm Gemisch übrig.
Wie das Wasser in einen immer verschloßenen Tank hineingekommen sind, ist mir ein Rätsel.
Ich vermute Schwitzwassser im Tank nach 33 Jahren. Bis hierhin ist der obere Absatz für die Frage der Fragen vollkommen unwichtig, weil es mit der von Peter erhaltenen ESP nichts zu tun hat !
Anbei mal ein Video über die Blasenbildung.... Genau, das Video, wo ich nicht wusste, dass das Problem in der ESP liegt, siehe Absatz weiter oben, in Sachen " Schlauchmethode" !
Und nochmal, in dem Video ist klar zu sehen, das alles sanierungs arbeiten zwischen Tank und ESP abgeschlossen waren !
Also kein Wasser mehr im System, keine Luftzieher, alles neu !
Hier auch gut zu sehen, das Problem kommt meist erst nach einer guten Minute, aber dann kommen auf einmal nur noch Blasen. Muss wohl an der falsch zusammen gebauten und nicht 100% funktionsfähigen ESP gelegen haben !
Wie gesagt, mit der Kanistermethode, miserable Förderung ! ergo kann es ausschließlich die ESP gewesen sein. Den genauen Grund weiß ich nicht , da bin ich kein Fachmann, sonst hätte ich die ESP selber saniert !
In dem Video gebe ich da, wo die Drehzahl weniger wird eigentlich Vollgas, aber kommt ja nix mehr in der ESP an, wenn die Blasen kommen, dadurch keine Drehzahl trotz Vollgas. Was an der defekten ESP lag !
Ich hoffe jemand hat den entscheidenen Tip für mich. Den Tip brauchte ich nicht mehr, da ja die Kanistermethode am nächsten Tage, siehe weiter oben, klar gezeigt hat, das die ESP nicht richtig gefördert hat !
Also ESP wieder ausgebaut, damit zu Bosch gefahren (das Ergebnis kennt ihr) und bei VW wieder einbauen lassen !
ESP wurde eingebaut und Oooh WUNDER, ohne jegliche andere Veränderungen am System, war ja alles eh schon neu, schon als ich die ESP von Peter eingebaut habe, siehe Video, siehe alter Beitrag(e) (Tanksanierung) hier, läuft der LT bis heute supi !
Ich wiederhole noch einmal...
Alle Teile vom Tank bis zur ESP neu oder top saniert, Wasser komplett aus dem System, dann die ESP vom Paten erhalten und eingebaut, siehe oben, alter Bericht !
Ergo ist die Behauptung hier vom Supporterclub defenitiv falsch, was auch an den Daten klar zu erkennen ist, siehe Video !
Ich kann anhand von etlichen Bildern und Rechnungen beweisen, das ich die Wahrheit schreibe !
Ich werde den gesamten Verlauf die nächsten Tage öffentlich für jeden sichtbar machen !
https://youtu.be/NQOwRVJmiJc
Also wer dieses hier komplett lesen tut und dazu mal die supporterbrille abnimmt, wird feststellen, das dieses Video, den Paten weiterhin belastet, statt entlastet !Zumindest bei logischen denken und hier sind ja nun genug "Fachleute"
Einfach die supporterbrille abnehmen und sich öffnen für Fakten und Beweise !
Mir ist natürlich vollkommen klar, als ich das gestern geschrieben habe, das es ein Video dazu gibt, das meine Hater dieses nun geschickt genutzt haben, um
nun einfach mal die Fakten umzudrehen und aus dem Beweis gegen den Paten, einen Beweis für den Paten zaubert...Wirklich extrem geschickt gemacht, dafür meinen Respekt, wirklich wieder mal sehr schlau die Fakten verdreht !
Das schaffen normalerweise nur Topanwälte ;)
Also es gibt absolut keinen Grund für euch, wegen mir eine Party zu schmeißen ;)
Lasst euch demnächst von den Bildern und Rechnungen überraschen und danke Stefan, das du den Beitrag heraus gesucht hast.
Hättest du das früher gemacht, wäre es vielleicht alles anders verlaufen, aber danke für die freundliche Erinnerung und den geschrieben Beweisen hier in meinem alten Text, das ich schon alles getauscht hatte, bevor ich die ESP von Peter eingebaut habe.
Um das letztmalig deutlich zu sagen...
Mit dem System war zu dem Zeitpunkt alles bestens ! Dieses wusste ich aber noch nicht, wo ich das Video aufgenommen habe, darum die Überschrift, Luft im System.
Im Nachhinein müsste ich die Überschrift ändern in... Defekte ESP !
Tja, wieder mal ein schönes Eigentor geschossen, aber viel Spaß bei Eurer " jetzt haben wir es dem Barney aber gegeben-Party"
Wie immer mit freundlichen Grüßen und ich bin gespannt, was ihr euch als nächstes einfallen lassen tut, wenn die Bilder und Rechnungen zu sehen sind.
Bin echt gespannt, wie die Fakten und Beweise weiterhin ignoriert und notfalls halt komplett verdreht werden, so wie mit dem Video...
Ich habe soeben das Video bildlich in Schritten festgehalten und dort sind z.b auch noch gelbe Farbmarkierungen zu sehen, die ich nun mit den Bildern der Schraubmarkierungen vergleichen werde und werde diese Bilder öffentlich machen, damit Gerüchte wie, die ESP wurde von mir oder meinem Schrauber geöffnet oder vertauscht worden, entgegenzutreten !
Danke für den Support Stefan, damit hast du mich gerade wirklich auf den richtigen Weg gebracht und danke an Peter, für den Tip mit dem Video.
Ich habe das zwar Gesten Abend im Kopf gehabt, weil ich ja wusste, das es dich belasten wird und ins Forum hier geschrieben, aber ich bin ehrlich, habe es auch lange nicht gesehen.
Danke für deine akribische Arbeit....
Nun sollte selbst dir klar sein, dass mein altes Problem "Wasser im Tank" oder "Luft im System", absolut nichts mit der von dir sanierten ESP zu tun hatte !
Ja du hast recht, wo ich dir die ESP gesendet habe, war da vermutlich Wasser drinne, irgendwie auch logisch, wenn ich über zwei Liter Wasser, zu dem Zeitpunkt im Tank hatte.
Aber wie gesagt, das Video und dieser Beitrag BEWEISEN, dass das "Wasser Problem" längst erledigt war, siehe Datum Video Einstellung bei youtube
Datum der Einstellung 21.11.2016 und am selben Tage habe ich den hier zitierten Beitrag geschrieben. Also ist dass der klare Beweis, das ich zu diesem Zeitpunkt bereits alles erneuert hatte, siehe auch hier zitierten Text.
Wer es immer noch nicht glaubt, ich kann hier auch gerne einen "Screenshot" mit Angabe einstellen, welches das Aufnahmedatum des Videos zeigt.Aber was zählen schon Beweise ...
Datum Boschrechnung 29.11.2016 und denk an deinen Stempel und den Farbmarkierungen, vertausch der ESP ausgeschlossen ! Alles bildlich dokumentiert !
Noch Fragen ?
Rest kommt per Bilder, notfalls auch hier, dann muss ich halt mal von der Couch an den PC, da ist das problemlos möglich mit bilderupload, mit Apple geht das irgendwie nicht so leicht, aber sei es drum ....Bildef insbesondere der Schraubensicherungen, insb. vor dem Versand zu Peter, dann von Peter erhalten und zu guter letzt die Bilder von Bosch, vor dem öffnen der ESP, mit den selben Farbmarkierungen, wie ich es von Petef erhalten habe ...
Und für diejenigen, die nicht genau wissen, was Schraubmarkierungen sind... Wenn Peter eine ESP saniert, kommen nach der Sanierung Farbpunkte, die natürlich alle einzeln individuell sind, also wie ein Fingerabdruck, auf diverse Schrauben, damit der Fachmann erkennen kann, das diese ESP nicht geöffnet werden konnte, solange die alten Farbmarkierungen noch erhaltenen sind.
Praktisch wie ein Siegel und da der Peter, zudem auch noch ungefragt und ohne Erlaubnis des Pumpenbesitzers mit Schlagzahlen einen Stempel mit seinem Forumsnamen und dem Jahr der Sanierung in das Gehäuse der ESP stempelt, ist das in meinem Falle sogar perfekt, weil daran und an den Schraubmarkierungen ist die Sache einfach und für jeden Menschen, auch wenn er keine Ahnung hat, was eine ESP ist, zu erkennen.
Und nocnmal danke für Euren unerwarteten Support... Manchmal ist es wohl tatsächlich besser, dauerhaft zu schweigen ;)
Wie immer nen lieben Gruß, natürlich auch an meine Hater
Barney
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten