Re: Warmstartproblem / Magnetventil
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von FunkBus am 02. Mai 2018 06:22:50:
Als Antwort auf: Warmstartproblem geschrieben von Pascal am 01. Mai 2018 21:29:05:
Moin,
ich häng mich hier mal dran.
(Fast) daselbe Auto, 1G, Motor und ESP unter 60.000km.
Motor startet kalt astrein, läuft gleichmäßig, Kraftentfaltung "im Rahmen seiner Möglichkdeiten" :-).
Aber wenn der Motor heißgefahren ist, und auch warme Außentemperaturen herrschen und der LT wird für einige Minuten abgestellt, dann startet der Motor schlecht. Heißgefahren meint z. bsp. 20 Minuten Autobahn bei 90Km/h
Ich muß 30sek. - 1 Minute orgeln, hin und wieder kann es sein, daß eine Zündung kommt.
Aber wenn er dann kommt, rumms, als wenn nichts gewesen wäre.
Wenn es draußen kühl ist, meint ca. 15°, dann tritt das Problem nur kurz auf, heißt ca ca. 3-4Sek. orgeln.Luft kann ich nicht unbedingt ausschließen, aber das Luftleck dürfte dann nur im im warmen Zustand auftreten und die Luft muß dann aus Zauberhand für den Kaltstart verschwinden.
Halte ich für unwahrscheinlich.Anlasser dreht eigentlich genauso schnell wie beim Kaltstart durch, also die Theorie mit warmer Kupferwicklung im Anlasser und damit kleinerer Anlasserdrehzahl kann ich nicht so nachvollziehen.
Ein Theorie, die in Trendelburg aufkam, war des Magnetventil.
Und zwar daß es im heißen Zustand etwas verklemmt oder schwergängig ist oder ein paar Windungen der Magnetspule einen Kurzschluß haben bei hohen Temperaturen und damit nicht mehr richtig öffnet.
Da versuche ich mal demnächst Strom und Spannung bei Kalt- und Warmstart zu messen.
Vielleicht haben andere noch Ideen oder das Problem mit dem Magnetventil schon gehabt ?
Grüße
Sönke
- Re: Warmstartproblem / Magnetventil Tiemo 02.05.2018 09:10 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten