Re: Verdrecktes Kühlwasser Zylinderkopfdichtung???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 29. Dezember 2018 09:42:58:
Als Antwort auf: Re: Verdrecktes Kühlwasser Zylinderkopfdichtung??? geschrieben von Ruben Gerth BW am 29. Dezember 2018 01:08:23:
Hallo Ruben,
Kompression wurde vor ca. 2 monaten gemessen alle vier hatten fast 11 bar.
seither ca. 1000 km gelaufen. es kann natürlich auch in 1000km was passieren, aber grundsätzlich sind das sehr gute Werte. Das bedeutet, daß im Zweifelsfall nur die Kopfdichtung getauscht werden müsste und man den restlichen Motor nicht anfassen muss.
Habe das Kühlsystem mit Wasser durchgewaschen und wieder befüllt. Was meinst du wie schnell das neue Wasser wieder verdrecken würde bei Problemen mit der Kopfdichtung. Kommt drauf an, wo und wie die Undichtigkeit beschaffen ist. Entscheidend dafür ist auch, wie man fährt, d.h. welche Temperaturen der Motor erreicht. Der Versuch ist es jedenfalls wert zu kucken, ob und wie schnell wieder Öl auftaucht. Den Ausgleichsbehälter vorher gut auswaschen.
Das mit dem Abdrücken probiere ich morgen mal. Das kann einen Hinweis geben, muss aber nicht. Das Öl hat höheren Druck als das Kühlwasser, also kann leichter Öl ins Wasser kommen als umgekehrt. Der weißliche Schlamm an der Kurbelgehäuseentlüftung ist aber ein Hinweis, daß auch Wasser im Öl gelandet ist. Möglicherweise ist der Durchbruch schon groß genug, daß es in beide Richtungen fließen kann.
Hättest du sonst noch ne Idee woher die ölige schlacke im Wasser noch kommen könnte. Nein. Das kann nur die Zylinderkopfdichtung sein bei dem Motor, oder ein Riss im Zylinderkopf. Letzteres hört man beim CH aber sehr selten.
Gruß Chris
- Re: Verdrecktes Kühlwasser Zylinderkopfdichtung??? gr 29.12.2018 16:33 (1)
- Re: Verdrecktes Kühlwasser Zylinderkopfdichtung??? Chris 30.12.2018 13:40 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten