Re: 90A vs. 45A Lima
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 23. März 2018 16:26:49:
Als Antwort auf: Re: 90A vs. 45A Lima geschrieben von Uwe FDS am 23. März 2018 14:33:15:
Hallo Uwe!
Stromdiebe suchen ist immer gut. 100mA sind am Tag 2,4Ah und da ist eine neue voll geladene 100Ah Batterie nach gut einem Monat komplett leer. Da gibt es schon einige versteckte Verbraucher, an die man nicht sofort denkt, wie zB. Gaswarner. Die brauchen zum Teil mehrere 100mA (und sind daher auch mit dem Bordnetz verbunden und nicht über Trockenbatterien gespeist).
@ Ingolf: Bis auf 12V Ruhespannung würde ich den Akku auch nicht absinken lassen, das ist ja schon ein kompletter Ladezyklus.
Dann hab ich sie geladen und die Kapazität geprüft: 7,5Ah hatte sie noch tatsächlich gehabt. So eine Batterie ist eigentlich Schrottreif, aber wenn nicht gerade eine Extremsituation kommt, im Alltag erst mal total unauffällig! Ich hatte mal nachgerechnet, dass man für einen erfolgreichen Motorstart beim LT Diesel etwa 4Ah verbraucht. Das stimmt, wenn der Motor nach dem Vorglühen sofort willig anspringt und man nicht wegen Luft im Dieselsystem, schlechter Glühkerzen etc. länger orgeln muss. Das Orgeln macht alles kaputt, bei meinem 1S (schön ausgenudelt und 30bar Kompression, also mit "Leichtlauftuning", Turbo-Anlasser) messe ich ca. 270A Anlasserstrom.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten