Re: Schrauben drehen in Karosserie durch


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Barney DW17%er am 23. März 2018 03:32:00:

Als Antwort auf: Re: Schrauben drehen in Karosserie durch geschrieben von Olaf am 22. März 2018 22:03:54:

Moin!
An meinem Seitenspiegel dreht leider eine Schraube in der Karosserie durch, habt ihr dazu Reparatur Tips? Hinterkontern geht ja leider nicht, da kommt man ja nicht ran.. Einfach eine größere Schraube nehmen?

Ein ähnliches Problem habe ich mit dem Motor vom Scheibenwischer, da ist eine Schraub ab. Ist das auch einfach eine Karosserieschraube oder ist da irgendwie eine Mutter hinter?

Liebe Grüße
Philipp
Hallo,
ganz einfach: Nietmutter setzen.
Gibt es auf dem Baumarkt.
Gewünschte Gewindegrösse aussuchen, entsprechendes Loch bohren,Farbe dran und Nietmutter setzen------FERTIG


Moin zusammen

Für Hobby Schrauber und Bastler empfehle ich sowas einfaches hier, da es ja nicht so oft vorkommt, das Mensch sowas braucht, aber es
ist sehr beruhigend, so etwas im Hause zu haben....

https://www.ebay.de/itm/86tlg-Blind-Nietmuttern-Zange-Nietmutternzange-Kit-M3-M4-M5-M6-M8-Gewindenieten/401466553249?_trkparms=aid=555019&algo=PL.BANDIT&ao=1&asc=20161121134545&meid=85d2db61ec214283a07c7d85c0f3134e&pid=100505&rk=1&rkt=1&&itm=401466553249&_trksid=p2045573.c100505.m3226

Aber was dein Problem mit dem Spiegelhalter betrifft, sehe ich mit der Gewindeniete Probleme.

Soweit ich das auf dem Bild erkennen kann, handelt es sich um den unteren Spiegelhalter und der wird, wie du schon richtig erkannt hast, mit einer M8 Senkkopfschraube verschraubt.

In der Tür ist in einer Art Verstrebung eine M8 Mutter verschweißt, die ja noch an Ort und Stelle ist, nur das Gewinde fasst halt nicht mehr, Bin mir jetzt nicht sicher, ob dort eine Mutter verschweißt ist, oder einfach nur eine "dickere Strebe" mit den beiden Gewindelöchern, also praktisch ein Flachstahl.

Um die Gewindeniete einzubringen musst du aber vorab ein Loch bohren, was bei einfachen Blech kein Problem ist, aber du hast ja noch die tote Mutter , bzw. den Flachstahl mit den beiden Gewinden, hinter dem Blech sitzen, die praktisch von innen mit der Tür verschweißt ist.

Dadurch wird der Einsatz einer Gewindeniete vermutlich nicht zum Erfolg führen.

Klar, du kannst natürlich durch das Blech und dann durch das alte Gewinde durchbohren und deine Gewindeniete einsetzen.

Du wirst die Gewindeniete aber vermutlich nicht fest bekommen, da die Niete nur für Blech gemacht ist und du aber zusätzlich die Niete mit dem Nietende, das mit der Zange zusammen gezogen wird, um dann mit dem Blech zu " verschmelzen", sich in dem alten vergrößerten Gewindeloch mit der Nietzange nicht zusammen ziehen lässt.

Kurz ausgedrückt... Gewindenieten sind eine tolle Sache, solange sie für bestimmte Blechstärken eingesetzt werden und hinter dem Blech genügend Platz, für die Niete im Ursprungszustand, vorhanden ist.

Ansonsten fällt mir nur ein, zuschweißen und Gewinde neu rein, aber das stelle ich mir an dieser Stelle sehr schwierig vor.

Vielleicht hat ja jemand die zündende Idee...

Viel Erfolg
Barney




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten