Re: Abblendlicht plötzlich ohne Funktion - Auflösung (leider doch nicht)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marc am 30. Juli 2018 12:23:50:
Als Antwort auf: Re: Abblendlicht plötzlich ohne Funktion - Auflösung (leider doch nicht) geschrieben von Marc am 26. Juli 2018 09:11:51:
Servus Marc,
ich habe gerade erst eine ZE repariert, die ich genau wegen unzuverlässigem Abblendlicht in Arbeit hatte. Die Fehlerkette war klar erkennbar und zeigte sich mir wie folgt:
- Wassereintritt an an der Frontscheibe sorgte für Wasser innerhalb der ZE und in den Steckverbindern
- starke Korrosion an den Steckkontakten der ZE durch den Wassereintritt
- bedingt durch die Korrosion erhöhte sich massiv der Übergangswiderstand an den Kontakten -> die Kontakte haben sich sehr stark erhitzt, ohne daß die Schmelzsicherungen ausgelöst haben (erkennbar an angeschmolzenen Stellen am Klarsichtdeckel direkt über den beiden Sicherungen fürs Abblendlicht 1+2)
- durch die starke Erhitzung ist das Lot aufgeschmolzen, mit dem die Kontaktstifte mit den Leiterbahnen auf der ZE verbunden sind -> das Lot hat sich zurückgezogen
- dadurch waren die Kontaktstifte locker und sorgten für unzuverlässigen Kontakt -> temperatur, feuchtigkeits- und rüttelabhängig.
Lösung in diesem Fall: ZE zerlegt, Korrosion so gut es geht entfernt, und Kontakte nachgelötet.
Um deinen Fehler genau zu identifizieren, sehe ich zwei Möglichekeiten:
- ZE austauschen und kucken, ob das Problem weiterhin besteht
- warten, bis der Fehler auftritt, und genau dann mit dem Messgerät verfolgen, bis wohin in der Schaltkette die Spannung anliegt.
Was ist das für ein Baujahr, hast du ein Abblendrelais (bis ca. Bj. 80) auf Steckplatz J oder kein Relais?
Gruß Chris
Hallo Chris,
soweit schon mal vielen Dank!
94er ACL, also kein Relais...
Es wirkt so, als wenn das Problem nach längerer Fahrt (mit Licht) auftritt, nachdem Licht ausgeschaltet und Schlüssel abgezogen war. Wenn das Licht an ist, bleibt es auch zuverlässig an...
ZE austauschen wäre eine Idee, aber woher eine bekommen? Und der Fehler tritt leider nicht zuverlässig immer auf...
Gruß
Marc Hallo Chris,
vielen Dank nochmal für die Infos!
Ich habe vor dem letzten Wochenende den Lichtschalter ausgetauscht (der lag eh noch in der Garage, und ist ne Sache von 2 Minuten), und es gab am Wochenende die beschriebenen Probleme nicht (waren aber auch nur zwei "Test-Fälle"). Eigentlich kann es ja nicht am Lichtschalter gelegen haben, da am schwarz-weißen Kabel Spannung anlag, auch wenn das Licht nicht ging...
Ich beobachte weiter!Danke & Gruß
Marc
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten