Elektrik-Großschaden reparieren


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 27. Oktober 2018 18:46:11:

224848.htm und Folgende beschreibt meine Notreparatur vom 24.09.2018 nach hoher Überspannung.
Ursache war die erst 2 Jahre alte Lichtmaschine von Hellas, nicht die vielen Komponenten des Baujahres 1995.
Düe Überspannung ergab umfassenden Elektrikschaden, den ich bisher nur minimal und TÜV-unfähig repariert habe.
Bereits getauscht hatte ich das Scheibenwischerrelais und 5 von 6 Glühkerzen, die durchgebrannt waren.

Jetzt will ich komplett reparieren. Ich kaufte gebrauchte Zentralelektrik (90 €) und erhielt einige Relais als Zugabe.
Ich bitte um Tipps, wie ich möglichst schnell und ohne weitere Schäden fertig werde.

Sinnvoll erscheint mir, die Zentralelektrik (ZE) vorsorglich zu tauschen. Das ergibt meine Fragen:

1. wie kann ich die "neue" ZE vor dem Einbau prüfen?
2. ist die Prüfung sinnvoll oder eher Zeitverschwendung, da selten defekt?
3. welche etwaigen Defekte muss ich vorher prüfen, da sie die neue ZE zerstören können?

Das Wiki habe ich gelesen, aber bei diesem komplexen Thema vielleicht nicht vollständig.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten