Re: Elektrik-Großschaden reparieren
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 27. Oktober 2018 21:03:26:
Als Antwort auf: Elektrik-Großschaden reparieren geschrieben von LockX am 27. Oktober 2018 18:46:11:
Servus Manfred,
Ursache war die erst 2 Jahre alte Lichtmaschine von Hellas, nicht die vielen Komponenten des Baujahres 1995. meinst du Hellas oder Hella (letzteres der Lampen-und Steuergeräte-Hersteller)? Es wäre mir neu, daß Hella Lichtmaschinen für den LT1 gefertigt haben. Möglicherweise bist du einem Nachbau bzw. einer Fälschung auferlegen.
1. wie kann ich die "neue" ZE vor dem Einbau prüfen?
2. ist die Prüfung sinnvoll oder eher Zeitverschwendung, da selten defekt? Vieles hat Tiemo ja bereits geschrieben. Was die Prüfung angeht: Nach meiner Erfahrung entstehen Defekte an der ZE meist durch defekte Lötstellen in Verbindung mit Korrosion. In der Regel werden aufgrund korrodierter Kontakte einzelne Pins an der Rückseite der ZE zu heiß und das Lot schmilzt auf und zieht sich zusammen. Dadurch kann es zur vorübergehenden oder vollständigen Unterbrechung kommen. Durch weitere Korrosion an den aufgeschmolzenen Stellen kommt es dann zur dauerhaften Unterbrechung. Das unangenehme dabei sind die sporadischen Unterbrechungen, die durch Erschütterung, Feuchtigkeit und Temperaturunterschiede mal vorhanden sind und mal nicht. Dementsprechend schlecht kann man sie durch Messung ausschließen.
Eine Sichtprüfung zeigt oft Anzeichen für Fehler: Wasser- bzw. Korrosionsspuren an den Kontakten und am Gehäuse hinten. Außerdem Spuren von Überhitzung vorne bei den Sicherungshaltern (angeschmolzener Klarsichtdeckel, zusammengeschrumpfte Sicherungen mit Kunststoffkörper).
Die gelöteten Versionen der ZE dürften allgemein anfälliger sein als die gesteckten/verpressten. Dafür lassen sich die gelöteten zu 100% reparieren, die anderen meines Wissens nicht.Stromkreisunterbrechungen sind häufige Fehler an der ZE beim LT. Isolationsfehler bzw. Kurzschlüsse kenne ich daran dagegen nicht als Problem, das ist konzeptbedingt schon fast nicht möglich.
Ich denke, wesentlich einfacher als das vollständige Durchmessen der ZE dürfte sein, sie einfach einzubauen. Einzelne Stromkreise, die danach nicht funktionieren, muss man dann explizit nachmessen, hierbei sind aber Fehler in der ZE wiederum sehr schnell festzustellen, da man ja nur die konkreten Pfade nachmessen braucht. Wie gesagt, ich erwarte eher Stromkreisunterbrechungen als Kurzschlüsse.
Vor Einbau sollte eine Sichtprüfung auf Schmorstellen am Kabelbaum durchgeführt werden.
Nach Einbau die Schrittweise Betätigung der einzelnen Stromkreise, sofern möglich. Geräusche und Gerüche sind dabei wichtiger als die unmittelbare Funktionskontrolle.
Relais und Steuergeräte erst Stück für Stück wieder einsetzen. Es kann kein Schaden durch ein fehlendes Steuergerät entstehen. Sollte durch den EInsatz eines defekten Relais/Steuergeräts sich ein Schaden zeigen oder entstehen, lässt sich zumindest der Fehler sehr schnell eingrenzen und beheben.Gruß Chris
- Re: Elektrik-Großschaden reparieren LockX 27.10.2018 21:50 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten