Re: Steitgfähigkeit LT 35 und Leistung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 28. Juni 2018 18:50:06:
Als Antwort auf: Re: Steitgfähigkeit LT 35 und Leistung geschrieben von ltpit(Peter) am 28. Juni 2018 18:46:47:
Nachtrag:Wichtig bei der ganzen einstellerei ist es, das der Motor noch die benötigte Abregeldrehzahl erreicht.Das wird am anschlag des Pumenhebels gemacht.Im Fachausdruck wird das auch gerne Rauchgrenzeneinstellung genannt.Schafft dein Motor die Abregeldrehzahl nicht,kannst du an der Spasschraube rumdrehen wie du wilst.Der Motor wird dann träge bleiben.
Hallo Peter danke für deine Unterstützung, ich habe mir das letztens auch angesehen, dort war der Siegellack aufgebrochen schätze mal da haben sie in der Vergangenheit mal was gedreht. Weißt du zufällig wie hoch die Abregeldrehzahl beim ACT liegt? Muss mir erst noch mal einen Drehzahlmesser besorgen, habe keinen eingebaut, gehörmäßig kann man nur eine Gefühl entwickeln. Werd mir einen optischen aus der Bucht bestellen kosstet nur ein paar Euronen
Lg Bernhard
Hallo Bernhard
Der ACL.wird auf 4900 umdrehungen als Abregeldehzahl eingestellt.
Ich gebe dem immer 100 umdrehungen mehr, damit der Top läuft.Im Volvo drehen die gleichen Motore mit geänderter Einspritzpumpe sogar 5350 umdrehungen ohne das es dem Motor was ausmacht.
Gruß Peter
Sorry sollte ACT. heissen. Der ACL. wird nur auf 4500 umdrehungen Abregeldrehzahl eingestellt.Der lebt von seiner Turboaufladung+kommt mit weniger Drehzahl hin.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten