Re: Sozial-Projekt im Frühstadium:´Friseur-Mobil´


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 24. März 2019 23:51:58:

Als Antwort auf: Re: Sozial-Projekt im Frühstadium:´Friseur-Mobil´ geschrieben von LockX am 24. März 2019 21:47:56:

Hi Manfred,

so etwas nennt man niederschwellige Angebote
und diese Mitteilung nannt "man" nicht Oberlehrer-haft.

Für sich betrachtet vielleicht... Aber nicht in dem Zusammenhang. Für mich war es ein politisches "Scharmützel" zwischen einem extrem konservativen Bayern und einem Dortmunder, welcher als NRW-ler in einem Entwicklungsland lebt, und selbst Schuld dran ist, weil er Parteien wählt, die links von der CSU zu verorten sind... Ich fands witzig, und fühlte mich bemüßigt, eine hoffentlich mit genügend Humor gewürzte Retourkutsche zu fahren.

Nicht zu vergleichen mit grundlosen und völlig unprovozierten (und bedauernswert humorfreien) Verbessereien von gut verständlichen Postings... Möglicherweise wäre es für dich klüger gewesen, das einzusehen, und dich z.B. beim Gerald zu entschuldigen (oder zumindest ein paar Meter zurückzurudern), statt hier weiter zu machen.

Was niederschwellige Angebote angeht, ich denke auch nicht, dass das Wissen darum Allgemeingut ist, schon garnicht für einen "streng CSU-gläubigen Rosenheimer". Ich persönlich bin damit auch nur deswegen relativ vertraut, weil eine Freundin von mir in dem Bereich als Sozialarbeiterin tätig ist. Drogenhilfe, Druckraum, "Strichbus" (ein Womo, was regelmäßig beim Straßenstrich parkt, und wo die Damen des horizontalen Gewerbe sich mal aufwärmen können und nen Kaffee bekommen).


Das ist wirksamer als Geld für nen Friseur zu verteilen (welches doch eher in Alkohol investiert würde).
Mein Vorschlag, Geld nach Vorlage der Rechnung bis zu einem Höchstbetrag zu erstatten, berücksichtigte dieses Problem.

Und ist das exakte Gegenteil eines niedrigschwelligen Angebots. Akzeptanz dürfte bei der Zielgruppe exakt bei Null liegen. Eine Ausgeburt an Bürokratie. Bedenke, es geht auch um Obdachlose. Einen Vorteil hat deine Maßnahme. Bedingt durch die nicht vorhandene Akzeptanz wäre es ausgesprochen billig... Nutzen Null, Kosten Null, zum Kosten-Nutzenverhältnis mögen sich Mathematiker auslassen. Als Programmierer würde ich sagen, "Laufzeitfehler, Division durch Null", da hat der Programmierer wohl eine Kleinigkeit übersehen.

Kältebusse halte ich wegen Lebensgefahr für sinnvoll, FriseurInnen-Mobile aber ganz sicher nicht.

Magst du so sehen. Ich würde das auch nicht unbedingt gegeneinander abwägen wollen, es kann ja beides sinnvoll sein.

Wie gesagt, vordergründig geht es um Haarschnitte. In Wirklichkeit geht es um viel mehr. Den Leuten mehr Selbstwertgefühl zu geben (wozu ja auch ein gepflegtes Äußeres beiträgt). Und sie so wieder ein Stückchen zur Gesellschaft zurück zu führen. Und sei es auch nur, weil man ihnen den "Penner" nicht mehr gleich auf den ersten Blick ansieht.

Und um jetzt vollends ins politische abzudriften, und in der Hoffnung, den Kollegen aus RO noch ein bisschen aus der Reserve zu kitzeln...

Ich denke, es wird Zeit für die Grundsicherung... Mittelfristig werden wir uns von dem Gedanken verabschieden müssen, dass es genug bezahlte Arbeit für alle gibt. Das ginge nur bei weiter ungebremstem Wachstum, was aber die Ressourcen der Erde nicht mehr hergeben. Ewig Gestrige sehen das anders. Und meinen, es wäre wichtiger, dass die Kinder Freitags brav zur Schule gehen. Damit sie was lernen und in der Arbeitswelt bestehen können. Und der Klimawandel, der sei eh nur ne Erfindung der Chinesen, um den Westen zu schwächen. Und das mit dem Klima, das sollen sie mal getrost den Experten von der FDP überlassen. Und zugegeben, ein LT als Schulstreik-Demo-Mobil wäre schon witzig. Greta würde sicherlich an die Decke gehen ;-)

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten