Re: Durchrostung Regenrinne
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von thomas shg am 16. Dezember 2018 18:24:20:
Als Antwort auf: Re: Durchrostung Regenrinne geschrieben von Schronka am 16. Dezember 2018 17:08:57:
Hallo. Ich bin ein Neuling als auch eine absolute Nullcheckerin was Autos angeht. Das soll sich jetzt aber ändern.
Ich habe vor einer Woche einen VW LT von einen Bekannten erworben, der meinte, das Auto sei in gutem Zustand. Das stimmt soweit auch, nur musste ich festellen, dass sich die Regenrinne in einem miserablen Zustand befindet. Ich muss aus Bezahlgrünen alles selbstreparieren.
Die Anleitung im LT-Wiki habe ich dazu schon gelesen, was mache ich aber, wenn die Rinne an manchen Stellen schon durchgerostet ist? Ich kann nicht schweißen. Kann ich die Durchrostungen spachteln und dann wie in der Beschreibng (Dach ist abgenommen, Grundierung...) fortfahren?
Könnt ihr mir generell Produkte für diese Prozedur empfehlen? Im Internet gibt es tausend Werbungen und Empfehlungen, ich weiß nicht, welcher ich glauben kann.
Beste Grüße
(Ich hoffe auf nette, hilfreiche Antworten)
Moin, da musst du wohl Hilfe in Anspruch nehmen, spachteln ist Murks : da wird der LT oben zusammengehalten und Spachtel kann das nicht .... PS : wie alt ist denn der Zahnriemen ? nicht, dass dir der Motor verreckt ,weil du von der Notwendigkeit des Erneuerns nix wusstest ! Ansonsten Willkommen ! Gruß th
Kannst du mir "Hilfe in Anspruch nehmen" genauer erklähren? Muss geschweißt werden?
Moin, hat dir Julia schon erklärt: JA. Und der Zahnriemen ? Nicht auf die leichte Schulter nehmen, ist wichtig ! wenn der zu alt ist, kann er reißen , lies mal links im WIKI ... Gruß th
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten