Re: Zahnriemenwechsel beim LT-Treffen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 07. Februar 2019 21:57:32:

Als Antwort auf: Re: Zahnriemenwechsel beim LT-Treffen? geschrieben von Christian Schulze am 05. Februar 2019 23:22:21:

Servus Christian,

keine Ahnung, was bei den Freunden geschrieben wird, aber hier im Forum kann ich mich an keinen solchen Fall erinnern. Ja, ich habe selber mal einen ACL bekommen, bei dem eine der beiden Kunststoffrollen geplatzt war. Aber die war eben alt, und wenn man sich an die VW-Vorgabe von meine ich 130tkm Wechselintervall hält statt an die Forumsangabe von 70tkm bzw. 7 Jahren, kann sowas vermutlich passieren.

Und es gibt Unterschiede bei den Rollen selber. Eine Spannrolle für 15,- kann vermutlich nicht so viel wie eine für 40-50,-. Und was dein Beispiel angeht weiß ich auch nicht, wer den Riemensatz wie eingebaut hat. Es reicht ja schon, die Rolle vor dem Einbau mal fallen zu lassen und die hat einen bleibenden Schaden weg.

Ja, wenn ich ACT/ACL fahren würde, würde ich auch den zugehörigen Riemensatz verbauen. Die beiden Sätze, die es aktuell im Handel gibt, haben den exakt gleichen Inhalt vom gleichen Hersteller, die Qualität macht einen sehr guten Eindruck.
Ich weiß, daß ich vor einigen Jahren noch anders über dieses Thema geschrieben habe, aber da hatte ich mich auch noch nicht so ernsthaft mit dem Thema Rundlauf und Riemenflattern beschäftigt. Als DV-Fahrer von alther hatte ich mich an den etwas unsauberen Lauf gewöhnt. Mittlerweile sehe ich das anders. Die exakte Einstellung der Steuerzeiten beim Diesel aufs Zehntel genau (mit Fühlerlehre) macht schon spürbar was aus, und dementsprechend merkt man auch den Unterschied beim Riementrieb. weil sich durch die Riemenlose bzw. das Flattern eben auch die Steuerzeiten während des Motorlaufs verändern.

Mittlerweile fahre ich nur noch Benziner. da ist die präzise Einstellung der Steuerzeiten weder möglich noch so entscheidend wie beim Diesel. Und da es keinen Benzinerkopf mit Aufnahme für die Spannrolle gibt, steht ein Umbau auf den anderen Riementrieb außer Frage.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten