Re: Danke an alle.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 26. August 2018 10:32:06:

Als Antwort auf: Re: Danke an alle. geschrieben von Ingolf Berlin am 25. August 2018 20:43:35:

Servus beinand',

Das Problem ist nur vertagt,aber nicht behoben.

so ist es.

da hat der Pit recht. Diese Blechfahne als 'Bolzenhalter' ist ein mittlerer Witz, einfach verkorkste Ingeniersleistung. Unsere LTs wurden aber nur für ca. 8-10-jährigen problemlosen Einsatz entworfen.War schon beim Käfer ein Dauerthema.

Kann man so pauschal nicht sagen. Technisch ist diese Lösung einwandfrei. Nur sind stehende Pedale grundsätzlich anfällig für Dreck und Korrosion, und davor muss man sie schützen. Gerade der Federstahl der Haltelasche ist da anfällig. Insofern muss die Stelle eben geschützt werden und man muss das Pedal in seinen persönlichen Wartungsplan mit aufnehmen. Wer das macht, wird auch keine Probleme damit haben. Es ist völlig richtig: Unsere Fahrzeuge haben ihre Auslegungslebensdauer bei Weitem überschritten und brauchen deshalb besondere Pflege. Ich wüsste keinen Oldtimer, bei dem das nicht so ist.

Im Gegensatz zu Peter hab' ich's mir da einfacher gemacht: Eine lange (M5/M4 glaube ich) V2A-Schraube als Bolzen, entsprechend abgelängt, und hinten eine selbstsichernde Mutter drauf (V2A) - fertig. Fetten natürlich.

Mal stumpf gesagt, wenn man alles am Fahrzeug, was korrosionsgefährdet ist, aus VA fertigt, zahlt man halt den doppelten Preis, vom Festigkeitsthema mal ganz abgesehen. Für Einzelnachrüstungen an Oldtimern wie unseren sicher eine Lösung, aber dem Serienhersteller kann man es schlecht vorwerfen, die Sache muss ja insgesamt wirtschaftlich bleiben.
Heutzutage macht man solche Pedale aus Kunststoff, den gab's damals eben noch nicht mit ausreichend guten Eigenschaften für hochbeanspruchte Bauteile.

Und einen Punkt darf man nicht vergessen: Es ist nicht nur der Rost, sondern auch der Dreck, der dem Pedal zu schaffen macht. Der wandert zu einen ins Scharnier, VA-Stahl hin oder her, zum anderen sorgt er dafür, daß das Pedal sich nicht mehr ordentlich in der vorgesehenen Bahn bewegen kann. Die Folge: Die Scharnierlaschen biegen sich mit der Zeit auf, das Pedal bekommt Schiefstand und lässt sich dann gar nicht mehr richtig durchtreten. Pflege ist also unabkömmlich.
Nicht jeder LT ist und bleibt innen so sauber wie Ingolf seiner ;-).

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten