Re: Düsen und Leitungen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 31. Mai 2018 11:18:27:

Als Antwort auf: Düsen und Leitungen geschrieben von Jörg aus Buxtehude am 30. Mai 2018 13:17:29:

Servus Jörg,

wie schon gesagt, die Überwurfmuttern werden nicht sehr fest angezogen. Der größte Fehler, den man machen kann ist, sie fester anzuziehen bzw. nachzuziehen. Zum Einen beschädigt man dadurch den Konus an der Leitung, er wird breit gedrückt bzw. es bildet sich ein Rand aus, womit die Leitung im schlimmsten aber häufigen Fall nie wieder dicht wird. Zum Anderen hat man speziell an der Einspritzpumpe das Problem, daß bei einem späteren Lösen der Leitungen sich nicht die Überwurfmuttern lösen, sondern die Druckhalteventile an der Pumpe. Wenn das passiert, bekommt man das Einspritzgeweih nicht mehr als Ganzes ausgebaut, sondern muss jedee Leitung einzeln rausnehmen, damit man zum Gegenhalten der Druckventile mit dem Gabelschlüssel überhaupt rankommt. Dementsprechend muss man dann auch jede Leitung einzeln wieder in der richtigen Reihenfolge einbauen.

Die Leitungen müssen sauber auf den Stutzen sitzen und das Endstück muss in einer Linie zur Düse bzw. zum Druckhalteventil stehen. Kommt die Leitung schräg, ist das schon schlecht und man muss sie ggf. etwas nachbiegen. Den Konus der Leitung dann sauber ansetzen und die Überwurfmutter von Hand draufschrauben. Ggf. dabei an der Leitung etwas nackeln bzw. der Leitung noch die richtige Richtung geben, dann zieht sich der Konus dabei ganz sauber in seine richtige Position und wird auch ohne große Anzugskraft dicht.
Auf Sauberkeit ist natürlich zu achten.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten