Re: Warmstartproblem / Magnetventil


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 02. Mai 2018 09:10:38:

Als Antwort auf: Re: Warmstartproblem / Magnetventil geschrieben von FunkBus am 02. Mai 2018 06:22:50:

Hallo Sönke!

Dass das Magnetventil anzieht, aber nicht so ganz, kann ich mir nicht vorstellen. Bei Relais, Magnetventilen und anderen Teilen mit Elektromagnet und Anker ist es eigentlich immer so, dass die ausgeübte Kraft um so größer wird, je mehr sich der Anker dem Elektromagneten nähert und je besser der magnetische Schluss dadurch wird, da gibt es also eine Art Hysterese. Will heißen, wenn so ein Teil überhaupt anzieht, dann auch sicher bis zum Ende, es sei denn, da wäre eine richtige mechanische Blockade.

Ich sehe als Ursache für solche Warmstartprobleme eigentlich Leckage des dünner werdenden Kraftstoffs (etwa am HD-Kolben der ESP), die bei niedrigen Drehzahlen dominiert. In krassen Fällen können leichtflüchtige Kraftstoffanteile im Diesel sieden und Blasen bilden. Begünstigt wird sowas mit Sicherheit von einer verstopften OUT-Schraube, da deren Durchsatz für eine Kühlung der ESP sorgt (jedenfalls, solange der Motor läuft). VW hat das Problem wohl auch gesehen und bei manchen späten ACL-Motoren ein Nachkühlgebläse vorgesehen.

Bei nicht so toller Kompression spielt manchmal auch das schnelle Auskühlen der Wirbelkammern von ca. 600°C auf ca. 100°C Kühlwassertemperatur eine Rolle. Beim Warmstart wird ja nicht vorgeglüht, allerdings wird noch recht lange (bis ca. 65°C Zylinderkopftemperatur) beim Anlassen geglüht ("unsichtbar", ohne gelbe Lampe, die Kerzen werden mit dem Anlassvorgang aktiviert). Es kann dann sein, dass ein kurzes Vorglühen bei so einem Problem den Start erleichtert. Das kann man leicht testen, indem man den Temperaturfühler für die Glühanlage abzieht und dann mal einen Heißstart vornimmt, bei dem man ca. 4s vorglühen lässt, also nach "Zündung an" Ölwarnlampe 4 mal blinken lassen, dann einfach durchstarten. Wenn es damit besser geht, kann man zwischen Fühler und Kabel einen kleinen Widerstand schalten, der dafür sorgt, dass immmer kurz geglüht wird vor dem Anlassen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten