Re: Wohnraumbatterie kocht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Bernhard aus Weinheim am 30. September 2018 12:33:35:

Als Antwort auf: Re: Wohnraumbatterie kocht geschrieben von Chris am 30. September 2018 11:06:55:

Servus Bernhard,
Seit ein paar Tagen kocht unsere Wohnraumbatterie,zumi zumindest habe ich es erst seit zwei Tagen registriert. Da ich ein ziemlicher Idiot in Sachen Elektrik bin, frage ich euch, ob dies normal ist? Wir sind gerade in der Bretagne und von daher nicht so gut mit Werkzeug ausgestattet, habe sogar das Messgerät zu Hause vergessen. 230V funktioniert bisher alles, ich möchte nur vermeiden, dass die Starterbatterie leergesaugt wird. Verbaut ist ein Ladegerät Votronik Pb128K, das auch offensichtlich richtig funktioniert. Aber bei abgeschalteter Ladefunktion kocht halt die Batterie ziemlich dauerhaft und ist auch ca40° C warm. Sie ist ca. 2-3 Jahre alt, weiß leider nicht mehr genau.
Daher die Frage, ob ich mir Sorgen machen muss? Vielleicht könnt ihr mich ja beruhigen. Und was kann ich kontrollieren ohne große Ahnung von der Materie?
ich würde die Wohnraumbatterie sofort abklemmen, um schlimmere Schäden durch die defekte Batterie zu vermeiden!
Wie kommst du darauf, das Ladegerät würde richtig funktionieren? Offensichtlich funktioniert hier ja irgendwas eben nicht.
Ich sehe aktuell drei Fehlermöglichkeiten:
- Batterie ist defekt, daher kocht sie trotz intaktem Ladegerät
- Batterie wird gerade zerstört durch defekte Laderegelung (zu hohe Ladespannung z.B.)
- Zweite Ladequelle wie z.B. Solarregler pfuschen dir in die Laderegelung rein, auch hier evtl. ein Defekt.
Wenn du ein simples Multimeter auftreiben kannst, dann kannst du mal folgendes messen:
- Leerlaufspannung der abgeklemmten Batterie
- Spannung der angeklemmten Batterie bei abgeschaltetem Ladegerät, aber z.B. eingeschalteten Verbrauchern
- Ladespannung bei eingeschaltetem Ladegerät
Ist eine zusätzliche Ladequelle wie z.B. eine Solaranlage installiert?
Wie ist denn das Wetter jetzt auf Quiberon? Als ich am Montag dort abgefahren bin, war es tagsüber angenehm warm und sonnig, aber nachts schon schaurig kalt. Letztes Wochenende gab es auch schon garstig kalte Regenschauer mit entsprechend starken Windböen.
Gruß Chris
Hallo Chris, schön, dass du antwortest.
Ich habe eine ziemlich einfache Anlage und alles ca so alt wie derLT, mindestens aber 12 Jahre. Solaranlage gibt es keine und Verbrauch sind fast nur Kühlschrank und Licht. Auf die Idee, dass alles funktioniert komme ich deswegen, weil sich das Ladegerät durchaus von Zeit zu Zeit einschaltet und auch ab.Aber dass die Batterie kocht ist halt neu. Werde wohl mal nacheinem Multimeter schauen. Sind nur nicht mehr viele Leute hier, das ist die letzte Nacht.
Wetter ist übrigens hervorragend, nachts zwar zunehmend kälter aber tagsüber immer noch 20-25°C . Soll auch noch die Woche fast so warm bleiben. Da wir morgen auch wieder langsam heimwärts fahren, ist das ganze auch nicht so tragisch, aber ärgerlich. Werde wohl nach neuem Ladegerät schauen müssen.
Ich melde mich wieder wenn ich genaueres weiß.
Bernhard




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten