Re: Gurtböcke, die den aktuellen Vorschriften entsprechen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von m-racer am 05. April 2019 07:23:20:

Als Antwort auf: Re: Gurtböcke, die den aktuellen Vorschriften entsprechen geschrieben von LockX am 04. April 2019 17:58:14:

Wenn wir nun aber ... Gurte nachrüsten wollen, können wir das tun ... müssen aber gar nicht geprüft werden.
Das mag sein; es passt aber nicht zur Überschrift und zum entsprechenden Anliegen.
Der Gurtbock soll zumindest rechnerisch den aktuellen Vorschriften entsprechen.
Ob der Gurtbock und damit die Berechnung mittels Versuch geprüft werden, ist (erst) danach zu entscheiden.
Es wird insbesondere von den Kosten und deren Verteilung abhängen.

Guten Morgen,
genau das ist ja die Krux. Wir können alles rechnen, wie es passt, aber geprüft wird dann mittels Versuch. Danach ist der Bock krumm und kaputt.
Also wieder einen neuen bauen, der ja dann wieder geprüft werden muss. Kaputt, neu... und so weiter.
Wir sind ja kein Betrieb, der eine immer gleiche Qualität gewährleisten kann, vom ersten bis tausendfünfhundertzwanzigsten Bock.
Somit ist eine Nachrüstung im Grunde nicht möglich, wenn diese Eingetragen werden soll. Wenn es ein Prüfer dennoch macht, weil er mit gesundem Menschenverstand sagt:"Ja, das sieht gut aus und die theoretischen Berechnungen sehen plausibel aus" ist das Ermessenssache und hat leider keinen Anspruch auf eine Wiederholung. Das kann bei einem klappen und bei 5 weiteren nicht...
Aber ich möchte nicht zu sehr vom Thema abweichen und suche heute auch noch mal Werte und Regelwerke raus...
Gruß
Taner



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten