Re: Steuergerät LT 1E Digifant und Peripherie


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Walter am 04. April 2019 23:04:18:

Als Antwort auf: Re: Steuergerät LT 1E Digifant und Peripherie geschrieben von Ralf(1E) am 03. April 2019 22:56:01:

Hallo

Der VW Bus ist BJ 95 und hat auch nur den 2+2 Anschluss, dafür habe ich den Adapter auf OBD Buchse. Der 1.0 gibt halt keine Messwertblöcke aus und Grundeinstellung geht auch nicht über Tester. Meine Werkstatt habe ich im Grossraum Leipzig. Wie man den Blinkcode ausliest weis ich aus den Handbüchern, aber das sagt nicht wirklich viel aus. Beim 1.1 kann ich mir halt bei laufendem Motor alles genau ansehen.Ich habe einen Turbodiesel umgebaut auf 1E da interessiert mich natürlich erstmal alles. Auch ein Chiptuning wäre beim 1.1 denkbar. Evtl nur optiemierung in Bezug auf Verbrauch.Hallo Walter,
Das Digifant 1 hat nur Blinkcode. Dazu brauchst du kein VAG1552 das geht mit einer kleinen Schaltung ganz einfach.
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:benziner_e1-motor
Digifant1.1 habe ich eins da. Allerdings kann ich es nicht auslesen, wäre interessant, ob es mit dem VAG1551 funktioniert. Mit VAGcom bin ich gescheitert. Mit dem Oszi konnte ich keinerlei Daten auf der K-line sehen.
In welcher Ecke wohnst du?
T4 4 Zylinder? waren das nicht die späteren Baujahre mit OBD Buchse? oder täusche ich mich da? Das Digifant 1.1 hat auf jeden Fall nur die 2+2 Buchsen. Wobei jeweils eh nur die K-line interessant ist.
Viele Grüße
Ralf(1E)
Hallo Walter,
Baujahr 88 ??? Wenn da ein 1E Motor drin ist, müßte das einer der allerersten sein.
Also mein Stromlaufplan geht ab Baujahr 90 los und geändert hat sich nach meinem Kenntnisstand an der Peripherie nichts. Das Steuergerät sollte also 1:1 tauschbar sein. Ich habe das bei meinem 1E (Baujahr 1991) getestet. Prinziepiell läuft er, es scheitert aber an der Grundeinstellung. Leider habe ich bisher kein passendes Auslesegerät am Start, bzw. die K-line vom Steuergerät ist defekt.
Falls du tatsächlich ein Digifant 1.1 für den LT! (nicht T4 5 Zylinder) besitzt, würde mich interessieren, wie bzw. mit was du das Steuergerät ausliest.
Ansonsten ist der Blinkcode vom alten Steuergerät ja nicht wirklich kompliziert und im Gegensatz zur Blockwertarie beim 1.1er angenehm trivial.
Also wenn du die Grundeinstellung hinbekommst ist das allemal ein Versuch wert. Interessant zu wissen wäre, ob sich am Verbrauch ein wenig verbessert. Auch das Innenleben von Digifant 1.1 ist deutlich geschrumpft und sollte (abgesehen vom Drucksensor) noch weit weniger anfällig sein, als das Alte mit vollgestopftem Gehäuse.
Viele Grüße
Ralf(1E)
Hallo
Eine Fachfrage an die Digifant Spezialisten, ich habe eine Digifant 1.0 und möchte umrüsten auf 1.1 , da ich dafür das Auslesegerät habe, und mein T4 auch fehlerfrei damit läuft.
Reicht es das Steuergerät zu tauschen, oder ist evtl das aussenrum auch anders ? Drosselklappenpoti ? Einspritzventile oder so ?
Danke für Infos.
Grüsse Walter
Hallo, es war eine Feuerwehr aus 1988, laut meinem Unterlagen gibt es den 1E seit September 1988. Mein T4 hat den 4Zyl 2,0 Digifant. Ich lese ihn mit dem VAG 1551 aus. Ist top, Messwertblöcke und Grundeinstellung kein Problem. Die Digifant 1.1 für den LT gibt es nach meinen Unterlagen erst ab 1995. Ich hätte die Teilenummern der beiden Steuergeräte. Mit dem 1551 bekomme ich jetzt weder Blinkcode noch schnelle Datenübertragung. Es steht auch im Handbuch, dass das 1551 für das alte Steuergerät nicht geeignet ist, obwohl es eigentlich Blinkcode ausgabe kennt. PS.Ich suche das Steuergerät 1.1 momentan habe ich noch 1.0.
Grüße Walter Fink



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten