Re: Zahnriemen aussermittiger Lauf ACL - @ Chris - Teilenummer WaPu mit Bund?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Karsten aus Schweden am 01. Oktober 2018 22:26:01:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemen aussermittiger Lauf ACL - Stand der Ermittlungen geschrieben von ltpit(Peter) am 30. September 2018 21:34:32:
Hallo nochmal,
na ja der Riemen läuft schon über die Kante des Nockenwellenrades hinaus, so dass er so gerade eben oder gerade eben nicht an dem inneren Zahnriemenschutz schleift. Da geht's dann um 1/10 mm...
Ist wohl immer noch etwas zu viel, auch wenn es genau mittig ggf. nicht hinzubekommen ist. Wäre schon schön wenn er sich wenigstens komplett auf dem Riemenrad befindet.
Wollte gerade Bilder hochladen, aber mein link zur Bilderdatenbank ist leider abgelaufen, muss also auf einen neuen warten.
@ Chris, könntest Du mir bitte den Hersteller oder ggf. Teilenummer oder Bezugsquelle der Wasserpumpe mit Anlaufbund schicken? Ich habe keine entsprechende finden können...
Ich habe nochmal über das Messen der Flucht der Umlenkrolle nachgedacht. Die Stirnseite des Motorblocks müsste doch eigentlich bei abgebauter Wasserpumpe als Referenzfläche dienen können. Immerhin ist die plan und ja auch die Anschlagfläche der Wasserpumpe... Daher müsste es doch möglich sein, eine "Kralle" über die Spannrolle mit z.B. 10 cm Ausleger zu bauen, in die ich ein Gewinde für meine Messuhr habe, die ich eh zum Einstellen der ESP habe (10mm auf 1/100mm). Wenn ich dann auf ganz linker Position auf der ich an den Motorblock komme die Skala der Messuhr einstelle und in 10 Grad schritten im Uhrzeigersinn messe, müsste ich entweder überall das gleiche Mass erhalten (= Rolle ein der Flucht) oder irgendwo ein Maximum oder Minimum finden (= Rolle schief). Ist halt eher die Frage wie deutlich das dann ist. Und ob es ein Kippspiel im Lager der Rolle gibt. Ich hatte den Eindruck die Rolle sitzt relativ stramm. Ist jetzt vielleicht etwas theoretisch aber wo ich eh alles auseinander habe vielleicht einen Versuch wert.
Wenn ich mir sicher wäre dass die Umlenkrolle fluchtet, wäre es denkbar die Anschlagfläche der Spannrolle zu manipulieren, d.h. minimal so anschleifen dass sie dem Wandern des Riemens entgegenwirkt? Ein Zahnriemen läuft schon "bergab", oder? Ich habe da noch eine vage Erinnerung mal gelernt zu haben dass es leicht mittig nach aussen gewölbte Riemenräder gab die den Riemen in der Mitte halten, das würde aber nur funktionieren wenn ein platter Riemen "bergauf" liefe. Vielleicht spielt mir auch meine Erinnerung einen Streich... Muss mal sehen ob ich dazu etwas finde.
So viel mal für den Moment,
Gruesse,
Karsten
- Re: Zahnriemen aussermittiger Lauf ACL - @ Chris - Teilenummer WaPu mit Bund? Tiemo 02.10.2018 00:34 (0)
- Re: Zahnriemen aussermittiger Lauf ACL - @ Chris - Teilenummer WaPu mit Bund? Chris 01.10.2018 23:26 (5)
- Re: Zahnriemen aussermittiger Lauf ACL - @ Chris - Teilenummer WaPu mit Bund? LT-Harry 03.10.2018 07:54 (1)
- Re: Zahnriemen aussermittiger Lauf ACL - @ Chris - Teilenummer WaPu mit Bund? Chris 03.10.2018 09:52 (0)
- Re: Zahnriemen aussermittiger Lauf ACL - @ Chris - Teilenummer WaPu mit Bund? Karsten aus Schweden 02.10.2018 17:49 (2)
- Re: Zahnriemen aussermittiger Lauf ACL - @ Chris - Teilenummer WaPu mit Bund? Chris 03.10.2018 10:03 (0)
- Re: Zahnriemen aussermittiger Lauf ACL - @ Chris - Teilenummer WaPu mit Bund? Tiemo 02.10.2018 22:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten