Re: Themp.Anzeige tut nix; hast im Wiki unter ´Konstanter´ gesucht/gelesen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andreas am 27. März 2019 22:03:52:

Als Antwort auf: Re: Themp.Anzeige tut nix; hast im Wiki unter ´Konstanter´ gesucht/gelesen? geschrieben von Tiemo am 27. März 2019 16:34:42:

Hallo Andreas!
OK Weiß jetzt das der Konstanter an der Armatur sitzt und der Geber am Motor.Hab im Wiki gelesen das ich die Spannung am Geber messen kann in dem ich den Flachstecker abziehe und dann die Spannung mit dem Voltmeter zwischen Flachstecker und Geber messen kann,wenn ich das richtig verstanden habe.Die Frage ist muß da die Zündung eingeschalten sein bzw.soll der Motor laufen od.warm sein.Übrigens die Tankanzeige fuktioniert,nur die Themp.Anzeige nicht. LG.Andreas
Ja, die Zündung muss an sein, die Motortemperatur ist aber egal. Wenn der Strom durch das Abziehen des Steckers unterbrochen ist, liegt auf jeden Fall die volle Konstanterspannung von 10V +/-0.5V an der Unterbrechungsstelle an. Außer, es wäre was defekt in dem Kreis.
Wenn dein Messgerät auch einen "Ohm"-Bereich hat, kannst du auch noch den Geber selbst prüfen: Den Stecker abziehen, und mit dem Ohmmeter im Bereich "Kiloohm" zwischen dem Geberanschluss und dem Motorblock den Widerstand messen. Dieser ist temperaturabhängig und sollte bei kaltem Motor ca. 1...2Kiloohm betragen und bei Betriebstemperatur ca. 100 ... 200 Ohm (0.1 ... 0.2 Kiloohm). Die genauen Werte stehen im WIKI in diesem Diagramm, es ist der rosa Graph zu verwenden: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vorgluehanlage#temperaturfuehler.
Wenn dein Instrument garnicht ausschlägt, könnte der Fühler intern eine Unterbrechung haben (Widerstand Unendlich, Anzeige meistens -1.___ oder kein Zeigerausschlag bei Analoginstrument) als wenn nichts angeschlossen wäre). Da du was von vorausgegangenen Wackelkontakten schriebst, könnte es auch einfach ein Kontaktproblem sein, beliebt dafür ist der Stecker zur Leiterfolie am Kombiinstrument. In dem Fall könntest du mit dem ersten Test keine Spannung messen, obwohl die Tankanzeige arbeitet. Da hilft es oftmals schon, die betreffenden Steckverbindungen einige Male abzuziehen und wieder aufzustecken. Das ist bei der Leiterfolie etwas "trickreich", aber bei Übung ohne Ausbau des Instruments unter der Armaturentafel hindurch machbar.
Welche Stecker betroffen sein können, kann man aus dem WIKI mit Hilfe der Instrumentenschaltung sehen: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:armaturen_schalttafeleinsatz#uebersicht_instrumentenschaltung.
Dort sind die betroffenen Geber ganz unten rechts zu sehen.
Apropos "Relais 42 / 43": Um dessen Einfluss auszuschließen, zieh es einfach vom Sockel ab (vorher Handyfoto machen, wie und wo es stecken muss). Die Temperaturanzeige funktioniert auch ohne es, es ist nur für die rote LED zuständig. Im Fehlerfall könnte es aber das Zeigerinstrument dennoch blockieren oder zum Vollausschlag bringen.
Gruß,
Tiemo
Danke Tiemo für Deinen ausführlichen Beitrag,werd da mal einiges durchgehen und schaun das ich das hinkriege. LG Andreas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten