Re: Rückmeldung Ölkühler und Kurioses
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 25. Dezember 2018 21:20:18:
Als Antwort auf: Re: Rückmeldung Ölkühler und Kurioses geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 25. Dezember 2018 18:19:37:
Hallo zusammen,
erstmal schöne Weihnacht,
So heute ölkühler fertigeingebaut,und Ölwechsel gemacht,ölkühler ist dicht soweit,Lt fährt super,angebaut habe ich ihn jetzt links unten von vorne gesehenhinter die lufteinlassschlitze.
Nachdem ich ihn ordendlich warm gefahren habe,und alle 2 km geguckt habe ob alles dicht ist,habe ich mal etwas druck gemacht und siehe da,der ladedruck geht auf einmal auch auf 0,7 bar..Liegts am Ölwechsel?es waren auch knapp 8 liter altöl drin inkl Filter,öl aber soweit sauber,keine Wasserspuren(Getriebeschraube in Block geschraubt)...
Aber trotzdem alles nass auf der pappe die ich zur kontrolle dann drunterhatte,mir war auch beim fahren,bzw bei den dichtguckpausen ein dieselgeruch aufgefallen,zuhause haube auf und anscheinend haben sich die alten leckölleitungen alle gleichzeitig entschieden undicht zu werden!!habe alle getauscht gerade und im stand bei offener haube nochmal geguckt und scheint alles wieder dicht...dabei habe ich so eine "gummitülle" unter dem kleinen schlauch der zur ansaugbrücke geht(wo auch mein ladedruckanzeige abzweigt.)entdeckt,das sieht aus als wenn da ein schlauch draufgehört,bzw wie ein "überlauf"kleine kappe mit ca 2,5 cm schlauch dran?Was ist das?Hatte den eindruck das da diesel raustropft wenn ich im stand vollast gas ausprobiere.Unter dem gummidingens ist eine" eckige verpresste schraube",habe notfalls auch ein foto gemacht müsste ich dann noch hochladen.
Hätte nicht gedacht das mir der neue lt noch soo viele unklarheiten mitbringt.
Lt springt auf die erste Anlasserumdrehung an,läuft ruhig und hat dampf.
Lt 40 Bj 95 Acl
Lg
Thomas
Moin Thomas
Deine Einspritzpumpe ist im Bereich der Ladedruckanreicherung undicht.
Das erklärt dann auch dein Problem mit dem Ladedruck.
Da werden wir wohl deine Einspritzpumpe mal komplett abdichten müssen.
Sollte aber kein Problem sein.
Wünsche noch ein schönes Rest Weihnachten.
Gruß Bärbel+Peter
Hallo Peter,
das ist nicht schön...ich wollte übermorgen ne Tour machen..bis Neujahr.. Fällt dann wohl flach
Grüße zurück,
Thomas/Nicole Hallo Thomas
Werde das mal versuchen verständlich für alle zu erklären..........Was geht in einer Turbopumpe eigendlich so vor ?
Als erstes muss man Wissen das ein Turbolader dem Motor mehr Luft zu führt.Mit dieser Luft kann der Motor aber nur was anfangen,wenn auch mehr Kraftstoff zugeführt wird.Das wird über eine höhere Fördermenge gemacht.
Die Verbrennung im Brennraum wird dann stärker.Der Motor hat dann viel mehr Leistung weil die Explosion im Berennraum stärker wird..
Es gibt aber nun das Problem,das die Einspritzpumpe erst dann, die maximale Fördermenge bereit stellen darf,wenn der erforderliche Ladedruck da ist.
Eine Einspritzpumpe ohne Regelung,würde ohne endsprechenden Ladedruck des Turboladers qualmen wie eine alte Dampflock.Es wäre einfach zuviel Kraftstoffmenge vorhanden.
Also sind die Dippel Ings.auf die Idee gekommen,das mit einer Druck gesteuerten Membrane zu regeln.
Ich lasse die Feinheiten mal weg...
Vereinfacht gesagt...der Ladedruck steigt...die Membrane drückt runter+in der Einspritzpumpe wird einfach mehr Krafstoff bereit gestellt.
Das macht ein einfaches Hebelwerk im inneren.Bei Druck gibt das einen viel grösseren Hebelweg in der Einspritzpumpe frei.Optimal eingestellt qualmt da nix.
Nun zu deinem Problem Thomas.
Ist der kleine Steuerstift(Dichtring) unter der Regelmembrane nicht mehr richtig dicht,wird sich darunter Diesel ansammeln.
Kommt nun von oben Ladedruck drauf,wird der Gegendruck von der Flüssigkeit so hoch sein, das die Einspritzpumpe nicht mehr ihre Maximalmenge liefern kann.Im Klartext...Der erforderliche Hebelweg ist eingeschränkt.Endresultat....weniger Ladedruck.Ohne anreicherung ist der Turbolader nur ein Schatten seiner selbst.
Fährst du nun einige Zeit,wird die Endlüftung etwas Diesel unter der Membrane weg befördern(durch den kleinen Gumminippel)+du hast etwas mehr Ladedruck.
Hoffe das ich das verständlich mit einfachen Worten rüber bringen konnte....
Gruß Peter
- Re: Rückmeldung Ölkühler und Kurioses Chris 26.12.2018 12:52 (5)
- Re: Rückmeldung Ölkühler und Kurioses ltpit(Peter) 26.12.2018 16:45 (1)
- Re: Rückmeldung Ölkühler und Kurioses Chris 27.12.2018 11:43 (0)
- Re: Rückmeldung Ölkühler und Kurioses Thomas aus Bielefeld 26.12.2018 15:54 (2)
- Re: Rückmeldung Ölkühler und Kurioses ltpit(Peter) 26.12.2018 16:37 (1)
- Re: Rückmeldung Ölkühler und Kurioses Thomas aus Bielefeld 26.12.2018 17:24 (0)
- Perfekte Beschreibung... Joachim S 26.12.2018 10:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten