Bedienungsanleitung Classic Parts


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 22. August 2018 00:10:23:

Als Antwort auf: Re: durchsichtiger Schlauch Dieselfilter zur ESP (Vorlauf) geschrieben von BarneyDW17%er am 21. August 2018 22:21:32:

Servus beinand',

Da hat Classic Parts einfach mal totale Scheisse im Netz zusammen gestellt. Sehr verwirrend.
Ich war damals bei VW und guckte zusammen mit dem Verkäufer. Ich brauchte den mit der 076 am Anfang, kannte aber die Artikelnummer nicht.
Also mit dem Dealer ins Etka und dann kam der o.a Link. Ich kurz auf die Zeichnung geguckt, ok alles gut... Bestellt, angekommen, falscher Schlauch, weil es der Schlauch Bildtafel 5 war und der bei mir nicht passt. Ich brauche den von Bildtafel eins.
Ein ähnliches Verwirrspiel gibt es beim Wasserabscheider... Laut CP soll der mit den beiden Anschlussnippeln auch als schraubbarer funzen, was natürlich Quatsch ist. Aber hier kann Mensch sich einfach merken... Den schraubbaren Wasserabscheider gibt es bei CP nicht mehr

der Hinweis mit den zwei Varianten ist natürlich richtig, so gesehen ist der angegebene Link schon "gefährlich".

Ich erklär dazu mal was ganz Allgemeines. VW Classic Parts ist eine Abverkaufsstelle von VW, die mit möglichst geringem Aufwand Restbestände von Teilen verkaufen soll, die man sonst vermutlich entsorgen würde, weil die Lagerhaltung auf Dauer teuerer wäre als der Teilewert. Daher hat sich CP auch keinen eigenen neuen Katalog aufgebaut, sondern bedient sich der Abbildungen aus dem originalen VW Teilekatalog ETKA. Wer ETKA kennt, weiß aber auch, daß die Abbildungen dort nur symbolisch sind. Entscheidend ist immer die Textseite neben den Bildern. Es gibt Teile, die nur ein Mal im Bild dargestellt sind, aber im Text in mehreren Varianten existieren. Genauso gibt es Teile auf den Bildern, die es im Text nicht gibt (weil sie für das Fahrzeug auch nicht existieren) und umgekehrt Teile, die nur im Text gelistet sind, aber nicht auf dem Bild eingezeichnet. Der Text ist der Schlüssel zu allem, denn hier wird meist genau beschrieben, für welches Fahrzeug man welche Teilevariante bestellen muss.

Im Falle dieser Kraftstoffleitung ist das auch so. Im ETKA ist eindeutig beschrieben, für welche Motornummer der Schraubfilter mit Flansch verbaut wurde und man demnach den Schlauch mit Zwei Ringösen am Ende braucht. Genauso steht klar drin, für welche Motornummer der Filter mit zwei Schlauchstutzen verbaut wurde und man demnach den Schlauch mit einer Ringöse und einem kleinen Gummischlauchstück an den Enden braucht. Gleiches gilt für den Wasserabscheider, bei dem ist es von der Fahrgestellnummer abhängig. Man kann damit also nichts falsch bestellen, so lange man lesen kann und nicht nur auf die Bildchen schaut. Ein VW-Händler sollte das eigentlich wissen.
Classic Parts hat in dem Fall kein "falsches" Bild verwendet, sondern sich genau am ETKA orientiert. Man hat dort bei der damaligen Umstellung der Filtersysteme von Schraubfilterpatronen auf Filter mit Schlauchstutzen nicht extra eine eigene Zeichnung angefertigt, weil das überflüssig war. Für beide Varianten gilt das gleiche Bild, weil man in dem ja nur die richtige Positionsnummer finden muss (und die ist ja bei beiden Varianten identisch, logischerweise). Auf der Textseite sieht man dann unter der Positionsnummer nach und erkennt dann sofort, welche Teilenummer unter der Positionsnummer man dann wirklich bestellen muss.
Die Abbildung 5 wurde später tatsächlich neu erstellt, weil sich nicht nur der Filter wieder änderte, sondern jetzt neue Teile dazukamen (das Ventil für die Kraftstoffvorwärmung mit geänderter Verschlauchung). Diese Abbildung hat also nichts mit dem Filter mit zwei Schlauchstutzen zu tun, sondern mit dem Filter mit Vorwärmventil. Daß die gesuchte Kraftstoffleitung in beiden Fällen die gleiche ist, ist eher Zufall.

Unterm Strich bedeutet das: Man kann weder im ETKA noch bei CP über die Bildchen eindeutig Teilnummern raussuchen. Die Bilder dienen dazu, Positionsnummern zu suchen, und im Text sucht man über die Positionsnummer und die ergänzenden Kommentare die richtige Teilenummer. Leider sind im CP-System die Textseiten aus dem ETKA nicht übernommen. Deshalb empfiehlt sich für den Einkauf bei CP: Teile im ETKA raussuchen (lassen), Teilenummern ausdrucken/aufschreiben und dann bei CP direkt nach Teilenummern suchen. Dann bekommt man auch immer die richtigen Teile.
Genau genommen ist CP ja auch so aufgebaut, daß man direkt Teilenummern eingibt und sucht. Die Teilesuche über Modelle und Untergruppen wurde später mal ergänzt, bringt einen da aber in der Regel nicht weit.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten