Re: Erfahrungswerte Wasserkühler Hersteller


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andreas aus HH am 01. März 2018 07:52:35:

Als Antwort auf: Erfahrungswerte Wasserkühler Hersteller geschrieben von Chris am 28. Februar 2018 23:34:00:

Servus nochmal,
eine Frage habe ich zu eueren Erfahrungen mit nachgekauften Wasserkühlern beim LT. Für meinen Audi habe ich unlängst einen VanWezel Kühler gekauft. Doppelt so teuer wie andere Anbieter, aber absolute top Qualität.
Für den LT gibt's/gab's auch einen VanWezel Kühler, bzw. ist der eigentliche Lieferant International Radiators. Wollte ich bestellen, ist aber gerade nirgends lieferbar.
Alternativ findet man Nissens für um die 600,- und NRF für um die 300,-. Ich kenne die beide nicht. Hat jemand sowas gekauft und kann mir seinen Eindruck vermitteln?
Ich fahre in meinem DV LLK auch einen Nachbaukühler, weiß aber den Hersteller nicht mehr. Neupreis waren meine ich so um die 400-450,-. Ist schon etwa 12 Jahre her, daß ich den gekauft hab. Leistung ist damals wie heute absolut einwandfrei.
Gruß Chris


Moin Chris
Ich hatte im Sommer versucht einen anderen Kühler zu bekommen als NRF, wie Wenzel,Hella usw. alle nicht lieferbar, nur den NRF. Also bestellt und im August eingebaut, passte alles super rein. Bin dann Mitte November nach Spanien, Portugal gefahren. Hatte zwischendurch immer mal wieder von aussen und von innen den Kühler an den Lammellen angeschaut und er fing da schon an leicht rauszutröppeln. Habe dann ca alle 800 km Wasser nachgefüllt.Weil ich ja 2 Jahre Garantie auf das Teil habe , habe ich da angerufen, musste ein Gewährleistungsantrag stellen und sie wollten den alten Kühler haben. Ich konnte ihnen aber klarmachen ,das ich den nicht in Spanien ausbauen kann , weil ich den noch brauche um nachhause zukommen. Naja es wurde immer schlimmer mit Wasserverlust, habe mir dann einen Schlauch gelegt, damit ich beim Fahren Wasser nachfüllen kann, wenn die Rote Lampe angeht.So bin ich dann letzte Woche von Portugal nachhause gekommen.2 Tage Später haben sie mir einen neuen geschickt, auch wieder NRF.Ich habe auch von einem Forumskollegen gehört, das der NRF bei ihm nach 2Jahren kaputt war. Ich glaube das war Hendrik. Einbaufehler kann ich eigentlich ausschliessen, weil ich damit vorher noch 3 Wochen in Schweden war, da war nichts zu sehen am Kühler.

Gruß Andreas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten