Re: Hinterachs-Untersetzung viel kleiner als 53:14 ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 08. März 2019 20:37:29:

Als Antwort auf: Re: Hinterachs-Untersetzung viel kleiner als 53:14 ? geschrieben von LockX am 08. März 2019 17:54:06:

Hallo, Jo!
Die kleineren Zähne kamen doch auch nur ins Spiel, weil das Tellerrad ansonsten zu dünn würde. Also nicht mehr genug Fleisch unter den Zähnen ist. Weil der Triebling größer werden muss, muss das Tellerrad weiter zurück, wird also zu dünn. Richtig?
Das ist alles zum Teil richtig. Es halbwegs verständlich aufzudröseln, wäre mindestens eine Stunde Arbeit.
Nun hab ich mir das Foto vom Uwe angeschaut. Die Anlagefläche des Tellerrades am Diffkorb ist sehr dick, da könnte man noch Platz schaffen...
Das sind alles hochgenaue und hochfeste, selektiv gehärtete Teile. "Platz schaffen" ist nicht nur technisch riskant, sondern auch teuer.
Ein neues Zahnradpaar halte ich für die Obergrenze des -finanziell und technisch- noch Vertretbaren.
Ist das nur bei größeren Übersetzungen so? Hast du das Diff mit der kleinsten Übersetzung mal kritisch beäugt? Hat jemand ein Foto genau dieser Achse?
Ich habe ein Differential noch nicht geöffnet und auch nicht beäugt.
Bei der größten Untersetzung müsste das Tellerrad viel dicker sein oder -wohl eher- mit Passscheibe/n unterlegt werden.
Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten