Re: Biete Overdrive zur Ermittlung der zukünftigen Lagerung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 04. Juli 2018 15:02:41:

Als Antwort auf: Re: Biete Overdrive zur Ermittlung der zukünftigen Lagerung geschrieben von Jonathan PAUL am 04. Juli 2018 14:05:02:

Servus Jonathan,

@Chris: Es gibt in diesem Getriebe NUR Kugellager - auch die Hauptwelle hat Kugellager.

ja, jetzt hab ich doch mal den Repleitfaden für das alte Getriebe rausgesucht - in der Tat sind das Kugellager, bzw. zwischen An- und Abtriebswelle ein Nadellager. Damit enftällt natürlich alles, was mit Einstellerei zu tun hat. Dennoch kann es zu erhöhtem Lagerspiel kommen und damit unerwünschten Nebeneffekten. Die Kugellager sind nun mal nicht so haltbar wie Kegelrollenlager.

Und ich kenne kein Getriebe das bei einer geteilten Hauptwelle Schrägrollenlager hat - das wäre dann in der Ausführung sehr kompliziert...

Gar nicht, ist ab Anfang der 80er Baujahre Standard beim LT, deswegen hatte ich auch erst mal nur diese Version vor Augen bei meinen Überlegungen. Vorgelege und die geteilte Hauptwelle sind komplett kegelrollengelagert. Zwischen Antriebs- und Abtriebswelle sitzt ein "halbes" Kegelrollenlager, d.h. Innenring und Rollenkäfig sitzen auf der Abtriebswelle, und die Antriebswelle bildet selbst den Außenring. Komliziert ist da nichts, man muss nach dem Zusammenbau nur das Axialspiel vermessen und mittels Einstellscheiben genau einstellen. Klarer Vorteil sind verbesserte Laufruhe und geringerer Verschleiß.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten