Re: Aufstelldach, Aufbaurichtlinie und Heckfenster


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von jakob_neu am 05. Mai 2019 17:19:33:

Als Antwort auf: Re: Aufstelldach, Aufbaurichtlinie und Heckfenster geschrieben von Waldfahrer am 05. Mai 2019 06:40:24:

Servus Jakob,
siehe dieses Thema bei den Freunden:
http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=14491
Da beschreibt ein Kollege den Bau eines Klappdaches.
Die Aufbaurichtlinien geben punkto Dachumbau nichts her. Ich glaube zwar, irgendwo gelesen zu haben, daß 2 Schiebetüren problematisch sind, habe das aber nirgends mehr gefunden.
Jedenfalls wird vom TÜV idR eine innerer Rahmen als Verstärkung verlangt, wenn man einen größeren Ausschnitt in das flache Blechdach macht.
Zu den Hecktüren kann ich leider nichts sagen.
Nur, vielleicht analog, in eine Schiebetür habe ich mal ein Fenster eingebaut, das mußte wegen dem inneren Rahmen kleiner als original ausfallen.
Gruss Josef

Hallo Josef,
Den Thread kenne ich, und die Lösung gefällt mir auch schon sehr gut. Bei genauerer Betrachtung ist mir jetzt auch aufgefallen dass dieser LT auch zwei Schiebetüren hat.
Das löst also schonmal eines meiner Probleme. Nur den Verstärkungsrahmen möchte ich anders machen, da mir das verschweißen über die gesamte Länge nicht so ganz gefällt. Eventuell lässt es sich auch
Punkten oder Nieten, wie bei den moderneren Dächern.
Eine Idee die ich noch hatte war den oberen Teil (~10cm) eines LT-Serienhochdachs als Klappdach zu verwenden.

Könnte mir vielleicht jemand von euch messen wie breit das Dach in dieser Höhe ist (also nicht am unteren ende, bei der Regenrinne, sondern ~10cm vom oberen Ende entfernt)?

Das mit dem Fenster hatte ich fast befürchtet. Ich werde also entweder auf ein kleineres Fenster umsteigen, oder mir andere Türen besorgen müssen..

Danke,
LG Jakob



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten