Ironie ist, wenn (m) ein Ex-Feuerwehr-LT abbrennt :-((


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Sándor aus WI am 31. Mai 2018 15:12:13:

Servus zusammen,

mein LT wollte wohl mal wissen, wie das so ist, selbst von der Feuerwehr gerettet zu werden, und fing an zu brennen. Als seine aktiven Kollegen ankamen, war leider schon recht viel abgefackelt:



Jetzt bin ich am überlegen, mit dem Kapitel LT abzuschließen und die Reste wie auch meinen vor laaaanger Zeit weggestellten 75er CH abzugeben.

Sachkundige Freunde wie auch der Gutachter reden mir allerdings heftig zu, ihn wieder zu richten. Der Gutachter meinte, so wenig Rost sei extrem selten und taxiert ihn auf 7500 Euro (unverbrannt natürlich).Mal durchgedacht:
Sicher sollte man einen rostigen/verunfallten/... Teileträger haben, man könnte bei der Gelegenheit bei entsprechendem Schlachtfahrzeug von DL auf 1E umbauen. Längere Übersetzung stünde aber auch noch auf dem Zettel, idealerweise incl. Umbau auf Single-Achse (ja, ich bin der, der die Zwillignsreifen nicht mag und darüber hier reichlich geschrieben hat ;-)
Wobei dann die Klauensperre wohl Vergangenheit wäre, an das Glück, dass ich eine gute, lang übersetzte Single-Achse finde, glaube ich nicht.

Wie gesagt, eigentlich dachte ich daran, aufzugeben und dann doch ins Sprinter/Crafter Lager zu wechseln, obwohl ich Vorbehalte gegenüber diesem neumodischen Krnm (Haltbarkeit, Reparaturkosten) habe - das Niveau an Reisekomfort und -tempo ist mit einem LT 1 kaum sinnvoll erreichbar, erst recht nicht, wenn man gerne Automatik hätte. Aber trotzdem, was meint die kompetente Runde zu dem oben beschriebenen Projekt (Machbarkeit/TÜV/Kosten-ich habe keine eigenen Schraubmöglichkeit/Sinnhaftigkeit allgemein)?
Und wenn nicht, was kann man eigentlich für die beiden Ruinen verlangen (der 75er ist klar Zustand 5- )?

Danke im Voraus für alle Gedanken dazu,

Sándor



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten