Re: Ersatzkühlschrank Sven hedin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Malte_aus_Trier am 29. März 2019 21:54:39:
Als Antwort auf: Ersatzkühlschrank Sven hedin geschrieben von Melchior am 29. März 2019 19:09:24:
Hallo zusammen,
Ich habe einen Sven hedin Baujahr 1979 mit dem noch originalen Kühlschrank. Leider bin ich mit dessen Leistung nicht zufrieden, er kühlt nur mäßig und da vermutlich die Tür nicht mehr recht schließt vereist er.
Ich würde mir gerne was neues leisten. Gibt es hier Empfehlungen?
Als möglich Kompressor habe ich hier im Forum diesen gefunden:
https://www.campingwagner.de/product_info.php?info=p45131&utm_campaign=froogle_45131&utm_source=froogle&utm_medium=CPC&utm_content=textanzeige&campaign=froogle&gclid=EAIaIQobChMIyMOd2MOn4QIViuF3Ch2suQMbEAQYASABEgIBj_D_BwE#fb
Allerdings stört mich daran, dass er dann nicht mehr mit Gas gehen würde. Habt ihr daher eine Empfehlung für gute und passende Absorbtionskühlschranke?
Vielen Dank vorab, grüße aus Plochingen
Melchior
Hallo Melchior,die ewige Frage: Kompressor oder Absorber? Und es gibt noch nicht einmal eine klare Antwort darauf. Ich denke hier muss jeder für sich entscheiden und abwägen. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, die in verschiedensten Foren schon zigfach diskutiert wurden.
Einen Ersatzkühlschrank neueren Baujahrs zu finden, der in die Aussparung des originalen Sven Hedin-Kühlschranks passt, scheint eher schwierig zu sein. Die Maße des Ausschnitts sind wohl kein Standardmaß. Ich habe noch keinen gefunden der passen würde, freue mich aber über jeden Hinweis.
Die Leistung eines Absorberkühlschranks bezeichnen manche als mäßig, er kann jedoch auch nur das leisten, was sein Funktionsprinzip hergibt!
Was man aber sagen muss: Ein Absorberkühlschrank kann auch nach 20-30 Jahren, die richtige Wartung und Pflege vorausgesetzt, noch kühlen wie am ersten Tag!
Häufig liegt die nachlassende Kühlleistung an einer verstopften Brennerdüse, Kristallbildung im Ammoniak-Kreislauf, schlechte Belüftung, gealterte Wärmeleitpaste, defekte Heizpatronen,...
Wenn man all diese Punkte abarbeitet kann man seinen Kühlschrank wieder in den "Urzustand" versetzen. Er wird aber nie mehr können als seine Klimaklasse (die meisten sind N) hergibt.Eine tolle Seite mit ein paar Tipps zum überarbeiten des Kühlschranks ist diese hier:
https://www.dt-classics.de/westfalia-ausstattung-im-vw-bus-t3/revision-kühlschrank-electrolux-rm-184-egi/
Ich habe zusätzlich noch die Heizpatronen mit Wärmeleitpaste eingesetzt und die "Kühlpaste hinter den Kühlrippen erneuert.Viele Grusse aus Trier
Malte
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten