Re: Zahnriemenwechsel beim LT-Treffen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian Schulze am 05. Februar 2019 23:48:39:

Als Antwort auf: Zahnriemenwechsel beim LT-Treffen? geschrieben von Karl Peter Reichert am 01. Februar 2019 12:14:31:

Liebes Forum,
bei meinem LT 31, Bj. 94, wide distance mit ACL-Motor wurden letztmalig im Jahr 2006 beim km-Stand 59000 die Zahnriemen nebst Spannrollen und Wapu gewechselt. Mit jetzt 125.000km auf der Uhr bin ich deutlich über den Empfehlungen im LT-Wiki. Allerdings ergibt sich die Fahrleistung im ausschließlichen Sommerbetrieb nur auf Langstrecke von den Lofoten bis Sizilien.
Ich suche nun einen versierten LT-Fachmann für einen erneuten Wechsel! Standort des Fahrzeuges ist in Kassel, nur wenige km vom LT-Treffen in Trendelburg entfernt. Ist es eventuell eine Idee, daß mir vor, während oder nach dem LT-Treffen im Mai ein erfahrener LT-Fachmann die notwendigen Ersatzteile besorgt und die Arbeiten- selbstverständlich gegen Bezahlung- ausführen kann? Ein Montageplatz mit Auffahrrampen und Standard-Werkzeug steht hier zur Verfügung. Allerdings ohne Hebebühne und auch nicht der große Drehmomentschlüssel und Gegenhalter! Ist für diese Arbeiten eine Bühne notwendig?
Hat da jemand einen Tipp in Form einer kompetenten Werkstatt in der Nähe von Kassel? Oder kann sich jemand die Durchführung im Zusammenhang mit dem LT-Treffen vorstellen? Falls das alles in der Nähe von Kassel nichts wird, fahre ich natürlich gern auch ein paar Kilometer und bringe das Fahrzeug vorbei!
Ich freue mich über Rückmeldungen!
Karl Peter
kp.reichertätweb.de
Hallo Karl-Peter,

ich könnte den ZR-Wechsel theoretisch auf beide Versionen erledigen. Ich habe schon im Winter bei einem LT 55 Autotransporter bei einem Fähnchenhändler in HH vor Ort den ZR gewechselt. Da hat sein "Schrauber für alles" (Hauptaufgabe Benzin absaugen aus den Autos die rein kommen) sich am ZR-Wechsel versucht, aber durch völlig falsche Steuerzeit der Pumpe bzw. Förderbeginn lief der DV maximal wie ein verschlissener CP. Ich musste 2x hin fahren, da sich beim ersten Mal herausstellte, dass die Zentralschreube nur ungefähr mit 100 Nm. fest war. Es hätte wahrscheinlich geknallt auf der Fahrt in meinen Wohnort 21244 Buchholz. Also bin ich noch mal hin und habe auch das 1,6 m. Rohr mitgebracht zum festziehen der Schraube und den Gegenhalter und natürlich alles was man sonst noch braucht wie Meßuhr, Dorn, Lineal etc.
Kassel wäre mir aber zu weit. Dort hin ein zweites Mal fahren zu müssen weil was fehlt fände ich extrem frustrierend (egal wer nachher "Schuld" war und die Fahrt zahlt).
Werkstatt ist wie gesagt in 21244 Buchholz. Im Mai hätte ich vielleicht auch wieder Termine frei.
Meine Werkstatt ist zu niedrig, nur 2,30 Einfahrthöhe. Ich mache daher alles draußen bei den LT. Auch jetzt. Habe gerade Samstag meinen DV-Zahnriementrieb zerlegt draußen. War sogar gerade kein Frost :)
Also: Winterschrauben draußen ja (bin 42 sportlich drahtig und fit und habe warme+wasserdichte Kleidung inkl. sehr gute warme+wasserdichte Arbeitshandschuhe die eng anliegen und mit denen ich daher z.B. auch M6 Muttern vom Ventildeckel runter drehen kann. Aber Kassel ist mir zu weit :(

Gruß
Christian Schulze



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten