Re: Düsen und Leitungen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von HansK am 30. Mai 2018 23:15:15:
Als Antwort auf: Düsen und Leitungen geschrieben von Jörg aus Buxtehude am 30. Mai 2018 13:17:29:
Hallo Liebe Gemeinde!
hab im Wiki nicht wirklich etwas gefunden daher mal wieder die Frage in die Runde: wenn wegen einer Reparatur (am 6 Zyl. Diesel, DW, Bj. 85) alle Einspritzleitungen abgenommen waren und sie dann wieder (spannungsfrei!) verschraubt wurden und einige Düsen trotzdem noch nass sind: Mutter an der Einspritzleitung fester schrauben oder wird es dann eher schlimmer? Wie sind eure Erfahrungen? Handfest anziehen oder "ordentlich fest"? Bzw. kennt ihr dass, dass man noch mal "nachziehen" muss? Ist das normal?
Und weil wir beim Thema sind: habt ihr einen guten "erschwinglichen" Tipp für neue Düsen außer "Dieselsend"??? Bzw. wo tauscht ihr eure Düsen? Bin dankbar über Tipps / Erfahrungen.
Danke + LG Moin,
meine Erfahrung mit neuen Düsen war letztes Jahr, dass der Boschdienst um die Ecke das beste Angebot machen konnte. Da sie nur die einsätze tauschen und den Druck einstellen, müssen sie nicht die teuren Stöcke aus dem Zubehör nehmen. Da noch ein paar Punkte mehr auf der Rechnung waren würde ich sagen, dass der Spaß ~ 550€ gekostet hat.
Was die Dichtigkeit beim montieren der Leitungen anbelangt ist es wichtig, dass die Dichtflächen sauber sind. Da stören schon kleinste Krümel oder Ablagerungen.
Beim Anziehen sollte es eigentlich dichter werden, wenn die Muttern richtig aufgesetzt sind.
Die müssen mehr als Handwarm angezogen werden. 25 Nm ist aber nicht viel.
Ganz wichtig: nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit. Als schön mit Gefühl oder mit Drehmomentschlüssel :)Gruß, Hans
- Re: Düsen und Leitungen Jörg aus Buxtehude 31.05.2018 12:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten