Re: Fragen zur Ventildeckeldichtung CH


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Torsten alias Jabba am 03. April 2019 19:00:30:

Als Antwort auf: Re: Fragen zur Ventildeckeldichtung CH geschrieben von ltpit(Peter) am 03. April 2019 18:22:33:

Leider findet man nur noch Gummidichtungen, hab deshalb auch letztens eine aus Gummi verbauen müssen. Wenn du ein Tipp/Link für Korkdichtungen hast, immer her damit.

Dirko HTDichtmasse nehmen und zwar nur an den Übergängen zu den Kurbelwellendichtungen ( die gebogenen die vorne und hinten dran kommen )


Hallo zusammen,
da bei mir Öl im Bereich des Ventildeckels austritt, wollte ich einmal die Dichtung wechseln. Es geht um einen 4-Zylinder Benziner (CH). Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Die alte Korkdichtung klebt sehr fest am Deckel und lässt sich äußerst schlecht lösen, meist bricht sie einfach in der Mitte durch und die Hälfte bleibt dran kleben. Gibt es Tips wie das besser ab geht? Vielleicht erwärmen oder so?
2. Bei mir sind Stehbolzen ohne Bund verbaut. Einige sind etwas locker, ich würde die jetzt mit etwas Locite wieder einbauen (auch mit 8Nm?). Im Wiki steht, dass beim Wechsel auf Gummidichtung die Stehbolzen getauscht werden müssen. Warum das? Sollen die nicht ohne Bund sein?
3. Ebenfalls im Wiki ist einmal zu lesen, dass bei Gummidichtung kein zusätzliches Dichtmittel zu verwenden ist, an anderer Stelle wird dies jedoch wieder empfohlen. Wie handhabt ihr das?
Liebe Grüße
Philipp
Hallo Phillip
Der CH. Motor hat auch keine Bunde an den Stehbolzen.Es gibt ausschliesslig nur Korkdichtungen für den CH.Motor.
Wenn Korkdichtungen brechen sind sie meist uralt+lange überfällig,da hilft nur mechanisch alles endfernen.
Bei den Korkdichtungen ist es absolut wichtig,das sie nicht gleich platt gequetscht werden.Anzugsdrehmoment 8 Nm. ist so gut wie nix.Unbedingt Federinge unter die Muttern setzen.
Dort wo die Korkdichtung mit den Dichtringen zusammen kommt ,etwas Dichtmasse drauf hilft bei der Abdichtung.
Die Stehbolzen sollten unbedingt vorher angezogen werden.
Gutes Gelingen
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten