Re: Vergaser 35PDSIT einstellen - Grundeinstellung?? Erfolg!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Flori_Stgt am 05. Juli 2018 21:29:36:

Als Antwort auf: Re: Vergaser 35PDSIT einstellen - Grundeinstellung?? Fragen dazu geschrieben von Chris am 03. Juli 2018 22:02:53:

Hallo zusammen,

also die ganze Geschichte war erfolgreich!
Es lag ganz klar an einer Dichtung mit falschem Lochbild.

Klar gab es vom 35PDSIT viele Ausführungen, nur dummerweise war an meinem noch nie dieses Vergaser-Fähnchen mit der Nummer dran. Naja gut dass ich noch die alte aufgehoben habe, hätte man dem Herrn Ruddies ja als Foto mitschicken können... Wieder was gelernt ;-)

Zur Ausführung: Ich hab einen mit Loch in der Drosselklappe...

Zur Prozedur:
Das mit der Unterdruck-Uhr funktioniert wunderbar. Ich hab mit der Einstellung so angefangen dass der Motor konstant im Leerlauf lief. So konnte ich in meine Firma fahren und dann weitermachen. Einstellung (ganz grob): Leerlaufgemischschrabe 1,5 Umdrehungen auf, CO-Schraube ca. 3 Umdrehungen. Dann hatte ich konstant 1500 u/min Leerlauf.

Eingestellt wurde das bei betriebswarmen Motor, ohne Gehäuseentlüftung und mit Unterdruckmanometer anstatt Verteiler am Anschluss. Startwert ca. 300 mbar. Ich hab im Endeffekt immer die Anschlagsschraube etwas herausgedreht (Also Drosselklappe zu), bis das Manometer weiter Richtung 0 mbar ging. Die Drehzahl ist daraufhin gesunken. Dann das Leerlaufgemisch nachgestellt als er unruhig lief. Und wieder Anschlagsschraube, Leerlaufschraube und CO-Schraube. Immer im Kreis das ganze. Als ich endlich bei den 950 U/min war konnte ich auch endlich die Zündung einstellen (war bei da. 1 Grad vor OT, kein Wunder dass er schlecht lief), daraufhin wieder das Leerlaufgemisch nachstellen.

Jetzt läuft er butterweich bei ca. 980 u/min und CO im Leerlauf bei etwa 0,5 Vol.-%. Ich weiss etwas wenig, aber mal ausprobieren wie sich das so im Weiteren fährt. Die erste heimfahrt war auf jeden Fall positiv, einwandfreie Beschleunigung. Ein richtiger Renn-LT :-)

Hier noch zur Anschauung ein Bild der besagten Schraube, um die Position des Anschlags zu zeigen. Kann man ja gern ins Wiki setzen:

df

Gleich noch vielen Dank für die Zahlreichen Antworten ;-)

Grüsse
Florian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten