Re: Ladedruckanzeige angeschlossen/Fragen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 17. Dezember 2018 18:50:20:

Als Antwort auf: Ladedruckanzeige angeschlossen/Fragen geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 17. Dezember 2018 17:30:00:

Servus Thomas,

das Werkstatthandbuch sagt dazu, Messung im 2. Gang bei Volllast, Drehzahl etwa 4000/min, Geschwindigkeit auf etwa 30km/h abbremsen (bei gleichzeitiger Vollastfahrt). Dabei sollten 0,64 bis 0,76 bar Überdruck erreicht werden.
Dazu kommt natürlich die Ungenauigkeit deines neuen Schätzeisens. Der Witz bei digitalen Instrumenten ist ja, daß sie sehr genau anzeigen können, was aber lange nicht heißt, daß sie sehr genau messen.
Und schlussendlich kann tatsächlich ein Fehler vorliegen, z.B. zu früh öffnendes Abblasventil oder nicht komplett schließendes Wastegate. Vielleicht hat aber auch tatsächlich jemand schon mal am Wastegate gespielt und ein Stück zu weit zurückgestellt.
Ich würde erst mal den Abgang vom Abblasventil vom Saugrohr (nicht von der Ansaugbrücke) abziehen und dicht verschließen, dann noch mal probieren. Als zweiten Schritt kannst du mal den Schlauch zur LDA-Dose der Einspritzpumpe verschließen. Damit kann man ausschließen, daß die Membran der LDA defekt ist.
Ob das Wastegate des Laders noch sauber arbeitet, kann man meiner Meinung nach nur bei ausgebautem Lader testen. Natürlich kannst du es beim ACL von Hand "aufdrehen". Das wird den Ladedruck steigern, du weißt dann aber nicht, ob du den Fehler gefunden hast. Wenn wirklich das Wastegate nicht richtig schließt, bringt dein Lader dann trotzdem höheren Druck, überdreht dann auf lange Sicht aber.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten