Re: Zündung mit Hallgeber prüfen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 22. August 2018 22:37:55:

Als Antwort auf: Re: Zündung mit Hallgeber prüfen geschrieben von Flori_Stgt am 22. August 2018 11:36:56:

Servus Florian,

also ich habe beide Methoden ausprobiert. im eingebautem Zustand bei drehendem Motor (per Anlasser) und im ausgebautem. Das Ergebnis war konstant 0V.

spricht dafür, daß die Elektronik nicht mehr durchschaltet, ja. Der Magnet ist aber noch in Ordnung, also nichts verlorengegangen oder ausgebrochen?

Das das Multimeter etwas träge ist weiss ich auch, ich hätte deshalb nur eine geringe Voltzahl auf der Anzeige erwartet, aber es passierte garnichts. Das Pertronix-System hat keine kontroll-LED...

Eine geringe Voltzahl ist denke ich eher unwahrscheinlich, das hängt davon ab, wie steil oder flach die Rampe des Zündpulses ist und an welcher Stelle das Messgerät ihn zufällig erwischt. Ein digitales Multimeter hat eine gewisse Abtastrate, es kann den Puls von der Zündelektronik nur "sehen", wenn ein Messtakt rein zufällig genau auf einen Puls der Zündelektronik fällt, was bei der hohen Frequenz und der kurzen Dauer der Zündpulse wohl eher selten passiert. Dennoch sollte nach etwas Wartezeit doch wenigstens hin und wieder ein Zucken der Anzeige auf etwa 12V zu sehen sein.

Naja gestern hab ich mal noch kurz den alten Unterbrecherkontakt eingebaut, siehe da ein Zündfunke :-) Also ist das Teil aus den USA Schrott... Gut nun hab ich mal was bei Fulmax bestellt. Gibt es da schon Erfahrungen hier in Forum?
Den im Wiki beschriebenen Umbau auf TSZ-H find ich auch interessant. Aber dann scheinen ja alle ein kleines Temperaturproblem zu haben, also unabhängig ob orig. VW oder Zubehör... Ich denke in dem Zuge baue ich einen kleinen Lüfter ein, der Richtung Verteiler und Vergaser bläst :-)

Soweit ich weiß haben ein paar hier die Fulmax im Einsatz. Die hat auch eine Kontrolldiode ;-).
Zu den defekten Bosch Hallgebern muss ich sagen, daß diese eben auch schon 30 Jahre alt sind und in dieser Zeit das Material einfach altert und seine Eigenschaften verändert. Wie gesagt, der neue Hallgeber funktioniert einwandfrei.
Grundsätzlich ist ja bei solchen Elektroniken zu erwarten, daß die hohe Temperaturen sehen, das müssen sie auch aushalten. Nur der Alterung entkommen sie nicht.
Vergaserkühlung gibt es ja beim LT, nur nicht für den Vierzylinder.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten