Re: Trennschalter Starterbatterie
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 26. November 2018 20:49:12:
Als Antwort auf: Trennschalter Starterbatterie geschrieben von Jörg aus Buxtehude am 26. November 2018 14:18:28:
Hallo Jörg!
habt ihr einen Tipp für einen Trennschalter an der Batterie? Wir bräuchten den, weil momentan immer unsere Batterie alle ist sobald wir das Auto mal 6 Stunden stehen lassen! Wir müssen immer die Batterie abklemmen - um das zu vereinfachen will ich einen Schalter zwischensetzen! Natürlich nur so lange, bis der "Stromsauger" gefunden ist...fahren das Auto täglich zur Arbeit und heute wurde wieder vergessen abzuklemmen...wieder Isser leer! Du solltest darauf hinweisen, dass du sowieso gerade Ärger mit der Elektrik hattest. Das ist mir auch nicht sofort wieder eingefallen, aber nach diesem Thread: 226105.htm dürfte es sich ja um ein Folgeproblem der ursprünglichen Porblematik (Wasser in der Elektrik) handeln.
Daher gehe ich auch erst mal nicht davon aus, dass das Problem im Wohnteil begründet ist.
Ich hatte es ja schon geschrieben: Ruhestrom prüfen!
Wenn die Batterie bereits nach wenigen Stunden wieder leer ist, muss da ja schon einigermaßen heftig viel Strom fließen, mit entsprechender Hitzewirkung, die man auch spüren können sollte. Vorausgesetzt, die Batterie ist in Ordnung und hat so 70Ah Ladung, wäre ja mit einem Kriechstrom von ca. 10A bzw. einer Leistung von 120W zu rechnen, das ist schon ein recht großer Lötkolben...
Ohne eine Messung wirst du da nicht weiter kommen.
Am besten leihst du dir irgendwo ein Zangenamperemeter und lässt dir erklären, wie man es benutzt. Dann musst du zum Messen keine Leitungen auftrennen und kannst auch das Messgerät nicht durch Fehlbedienung zerstören, was bei normalen Amperemetern ziemlich schnell geht.
Am Minus ist ja das ganz dicke gewebte Massekabel (von Batterie an Karosserie) und das dünnere braune. Das dünnere, braune führt meist nach hinten zur Aufbauanlage. Das dickere verbindet die Batterie mit dem Chassis (Hauptmassekabel). Wenn du sicher gehen willst, dass kein Strom mehr fließt, muss der NATO-Knochen direkt an den Minuspol der Batterie und die beiden Massekabel an den geschalteten Anschluss.
Und am Pluspol ist wieder ein Fingerdickes und ein zwei dünnere rote (doppelt). Das dicke Kabel läuft direkt zum Anlasser. An diesem ist dann noch die LIMA als Verlängerung angeschlossen. Sollte hier der Fehlstrom fließen, könnte entweder die LIMA einen Fehler auf der Diodenplatte haben (sie ist dann für dich Schrott) oder der ANlasser hat bei der Aktion letztens doch was abbekommen. Im schlimmsten Fall wäre das Anlasserkabel überhitzt und die Isolation so weit geschmolzen, dass nun ein Feinschluss besteht und ständig diese 10A fließen. Das ist natürlich brandgefährlich, denn der Strom kann jederzeit weiter ansteigen und zu einem Feuer führen. Daher ist es sehr interessant, hier mal sehr bald mit dem Zangenamperemeter nachzumessen.
Die beiden dünneren Kabel laufen zur ZE. Auch dort könnte Strom fließen, die war ja nass. Auch dort besteht Brandgefahr bei einem derart großen Fehlstrom. Oder hast du sie daraufhin ausgetauscht? Du hattest ja ein Angebot von LockX!
Auch in einem der Relais könnte der Strom fließen, etwa im Vorglührelais oder im XER (X-Kontakt-Entlastungs-Relais). Da müsste man dann Hitze spüren können und natürlich am roten Doppelkabel den Strom messen können.Und letztlich könnte es natürlich auch einfach sein, dass du einen Defekt im Calira hast, der das Trennrelais schließt und den Kühli einschaltet, sofern sowasa verbaut ist. Auch da nachmessen, ggf. den Vielfachstecker ziehen und testen, ob der Strom dann weg ist.
Nu ma Butter beie Fische, miss nach! Viel Erfolg!
Gruß,
Tiemo
- Calira / Trennrelais Jörg aus Buxtehude 27.11.2018 20:50 (5)
- Re: Calira / Trennrelais Tiemo 27.11.2018 21:40 (4)
- Zwischenstand Batterieprobleme Jörg aus Buxtehude 29.11.2018 09:03 (2)
- Re: Zwischenstand Batterieprobleme Tiemo 29.11.2018 15:29 (0)
- Re: Zwischenstand Batterieprobleme Jörg aus Buxtehude 29.11.2018 09:05 (0)
- Re: Calira / Trennrelais Jörg aus Buxtehude 28.11.2018 09:18 (0)
- Re: Trennschalter Starterbatterie Jörg aus Buxtehude 27.11.2018 20:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten