Re: Motor wird während Fahrt langsamer, wirkt teilweise ab


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Philipp aus Hannover am 27. März 2018 21:39:57:

Als Antwort auf: Re: Motor wird während Fahrt langsamer, wirkt teilweise ab geschrieben von Chris am 26. März 2018 22:42:40:

Hi!

Um kurz die Verwirrung zu klären: ich meinte mit "hängendem" Schwimmerventil nicht, dass das Ventil nicht mehr zu geht, sondern dauerhaft geschlossen bleibt (z.b. weil die Nadel sozusagen im Ventil durch Schmutz stecken bleibt), so wie von Marcel geschrieben:

220253.htm

da stimmt schon mal was nicht. Ein Messgerät zieht praktisch gar keine nennenswerte Leistung. Wenn die Pumpe beim Messen nicht angeht, liegt das nicht am Messgerät, sondern du hast entweder einen Fehler beim Messbereich einstellen oder Messkabel anstöpseln gemacht, oder die Pumpenversorgung steht auf sehr wackeligen Beinen, sodaß hier ein Fehler in der Elektrik vorliegt. Hast du Stromfluss gemessen, oder nur Spannung?

Also ich hab ja das Messgerät in Reihe geschaltet, um einen eventuellen Wackelkontakt an der Pumpe messen zu können. Also quasi wenn die Pumpe durch einen Wackelkontakt ausgeht, dann würde ja das in der Reihe liegende Messgerät auch keine Spannung mehr messen. Im Stand funktioniert die Pumpe auf jeden Fall (also ohne Messgerät), da höre ich sie. Aber ich wollte rausfinden, ob sie während der Fahrt sporadisch ausgeht. Ich habs mit 2 Geräten gemessen, jedesmal wenn ich die Zündung angemacht habe, zeigte das Messgerät 12V an, aber die Pumpe war nicht mehr zu hören. Das Gerät hatte ich einfach statt der Sicherung 15 angeschlossen. Wie könnte ich denn sonst ein sporadisches Ausfallen der Pumpe ermitteln?


Wie liegt der Filter bzw. wie hoch war der Pegel? Entscheidend ist nicht, daß noch irgendwie Sprit in dem Filter hängt, sondern der Pegel im Filter muss mindestens so hoch sein, daß er bis zum Ablauf des Filters reicht.

Der Filter hängt dort senkrecht, das Benzin steigt bei angeschalteter Zündung nicht bis ganz nach oben in dem dicken Teil des Filters, aber es fließt auf jeden Fall weiter in den Vergaser, was ich an dem oberen Rohr des Filters sehe. Das hatte mich auch schon gewundert wie das sein kann, ich dachte dann vielleicht, dass das Rohr des Filters was dann weiter zum Vergaser geht etwas weiter in die große Kammer des Filter reinragt und sich oben im Filter einfach etwas Luft gesammelt hatte.


Also das Thema Spritpumpe würde ich aus obigen Gründen noch nicht abhaken. Die Hinweise von Gerald würde ich aber auf jeden Fall befolgen. Am sichersten wäre natürlich wirklich, den Vergaser komplett zu zerlegen, zu reinigen und mit neuen Dichtungen wieder zusammenzusetzen.

Okay dann werde ich als nächstes mal die Schritte von Gerald befolgen und schauen was da so aus der Schwimmerkammer rauskommt.

Liebe Grüße
Philipp



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten