Re: Ölwechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 30. April 2019 01:17:31:
Als Antwort auf: Re: Ölwechsel geschrieben von holger b am 29. April 2019 23:39:49:
Guten Morgen!
Der Filter soll ja immer mit gewechselt werden.
Um die Schweinerei zu minimieren, kann man das Ölauffanggefäß unter den Filter stellen und diesen am untersten Punkt anbohren, sodass er schon einmal weitgehend leer läuft (Öleinfülldeckel abnehmen, damit Luft rein kann).
Wenn man dann den Filter mit Werkzeug nur so weit lockert, dass man ihn von Hand weiter abdrehen kann, und dazu eine abgeschnittene 2l-Erfrischungsgetränkeflasche (1.5l ist zu klein, schön gehen 2l "Mezzo-Mix"-Flaschen) darüber stülpt, durch die hindurch man ihn dann abschraubt, hat man so gut wie keine Schweinerei.Ganz vorab sollte man eine große Pappe unter den LT gelegt haben und für den Notfall ein, zwei Küchenrollen parat gelegt haben. Die Motorwanne sollte ab sein. Der Öleinfülldeckel sollte abgenommen sein, damit Luft rein kann. Auffahrrampen unter den Vorderrädern und Keile hinter den Hinterrädern erleichtern die Prozedur durch ein komfortables Platzangebot. (Einmal-)Gummihandschuhe sind auch ratsam, wenn man danach nicht aussehen möchte wie Lukas, der Lokomotivführer.
Das Ölauffanggefäß sollte unter die Ölablassschraube bugsiert worden sein und diese herausgedreht, erst mit Werkzeug losgebrochen, dann mit der Hand. Aufpassen, dass sie einem nicht in das Auffanggefäß fällt, wenn der Ölstrahl sie trifft und einige Zeit nach dem Ablassen wieder, möglichst mit neuer Kupferdichtung, festschrauben (50Nm max.).
Als Auffanggefäß benutze ich einen abgeschnittenen 10l-Baueimer, in den noch ca. 7...8l passen sollten. Damit der Wind den Ölstrahl nicht am Rand vorbei blasen kann, stelle ich den Eimer noch stabil auf zwei kürzere Kanthölzer, sodass ich mit der Hand gerade noch zwischen die Ölwanne und den Rand komme. Wenn er voll ist, muss man ihn sehr vorsichtig von diesen herunter nehmen, damit nichts schwappt, und den Inhalt sauber in die dann leeren Ölkannen umfüllen. Das mache ich in einem großen 90l Baueimer, falls Tropfmengen daneben gehen. Dort fülle ich vorher auch den neuen Filter schon zu ca. 3/4 mit neuem Öl, bevor ich ihn mit Hilfe der gereinigten Flasche sauber anschraube.
Das Altöl und den Filter gebe ich beim "Schadstoffmobil" ab, alternativ wird man es beim Neuölkauf oder an der Tanke los.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten