Re: Rückmeldung Ölkühler und Kurioses


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 26. Dezember 2018 15:54:57:

Als Antwort auf: Re: Rückmeldung Ölkühler und Kurioses geschrieben von Chris am 26. Dezember 2018 12:52:28:

Servus beinand',
das sehe ich anders. Auch wenn der Raum unter der Membran mit Diesel gefüllt ist, gibt es dadurch keinen Gegendruck von unten. Der Diesel kann ja austreten und steht dem Druck nicht im Wege. Es bleibt immer genug mit Luft gefüllter Arbeitsraum unterhalb der Membran. Komplett ablaufen kann der Diesel auch nicht wirklich da drin. Der wird durch den hohen Überdruck in der ESP (ca. 7 bar) da oben reingedrückt durch den undichten O-Ring. Da wird das nicht von alleine wieder zurückträufeln. Es wird also jetzt im LDA-Turm immer Diesel stehen bis auf Höhe der Belüftungsöffnung unter dem Gummischnorchel.
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Ladedruck und dem undichten O-Ring in der ESP.
So oder so muss der O-Ring getauscht werden. Mal abgesehen vom unkontrollierbaren Dieselaustritt weicht auf Dauer die Membran komplett auf und verformt sich.
Bei Bedarf bin ich gern behilflich.
Gruß Chris
Hallo Chris,
danke für dein Angebot,habe am 3 .1 schon nen Termin zum dichten,beim Forumskollegen.
Was denkst du wie lange die Membran das mitmacht im dieselbad? Sollte ich so noch fahren, geht nur um notfahrten.den Diesel habe ich über einen Schlauch unter Kontrolle und lass ihn in eine plasteflasche laufen.geschätzt 1 tropfen alle 2 sec aus einem leckölschlauch den ich von der tülle nach unten zur Ölwanne verlegt habe.
Gibts notfalls neue Membranen?
LG
Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten