Re: Themparatur Hinterachse
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Andreas am 07. September 2018 10:29:34:
Als Antwort auf: Re: Themparatur Hinterachse geschrieben von ltpit(Peter) am 07. September 2018 04:41:07:
Hallo Mitnand hab schon vor einiger Zeit diesbezüglich eine Anfrage gestellt und keine Antwort bekommen.Versuch es noch mal,also bei meinem LT31 82BJ Diesel wird die Hinterachse meiner Meinung nach etwas zu Heiß.Wenn ich nach einigen Kmtern an die Felge und in der Mitte an die Achse greife fühlt sich das ziehmlich Heiß an,das heißt ich muß die angelehnte Hand baldigst wegtun.Nehme an das sind 50-60 Grad auch das Diff.ist so heiß.Nach längerer Fahrt hab ich das mitn Getriebe verglichen,das ist auch so Heiß.Hat das schon mal wer getestet?Was sonderbar ist das die rechte Seite wo ich nen Lagerschaden in Frankreich hatte und damals das re.Hint.Rad 2cm Spiel hatte und ich so noch von der Autobahn runter mußte und einige Km bis zur nächsten VW Werkstätte fahren mußte etwas heißer ist als die linke Seite.Beim Lagertausch bemerkte ich das es da nen Metallabrieb vom Rollenkorb gab,war nicht gebrochen.Wollte schon längst das Diff.Öl wechseln,krig aber die Ablaßschraube mit dem Imbus nicht auf da diese Vernudelt ist und ich da ne Mutter draufschweißen muß um die aufzubekommen.Kann es sein das durch den Metallabrieb im Öl dieses sich mehr erwärmt?Hab den LT auch bei einem Rad erhöht und mit dem 1.Gang am Stand laufen lassen um zu sehen wie das Rad läuft.Leichtes Eiern rechts mehr als links.Darf das sein?Hat das schon mal wer probiert?Das Rad läuft Frei und streift nicht an der Bremse.Kann mir da Jemand Helfen und Auskünfte geben.Danke im Voraus.LG.Andreas
Moin Andreas
Kein Wunder das du keine Antworten bekommen hast.
So wie du das beschreibst,verhält sich deine Hinterachse völlig normal.
Alles was mehr als Körpertemperatur ist,wird beim Handauflegen als heiss empfunden.Auch unterschiede zwischen links+rechts sind nicht ungewöhnlich.
Jedes Lager hat unter Belastung einen gewissen Schlupf(etwas Spiel)Je nach Fahrsituation wird der Bremsbelag, in verbindung mit der Bremstrommel dann die Temperatur etwas erhöhen weil er leicht schleift.
Denke mal das du durch deinen Lagerschaden etwas vorbelastet bist+Sorry ....Die Flöhe Husten hörst:-).
Kleiner Tip wenn du eine Schraube anschweissen möchtest.Beide Seiten der Schraube etwa 4mm. abflexen.Im abgeflexten Bereich dann Schweissen.Mit Elektrode+100 Ampere geht das perfekt.
Durch die Wärme geht da jede Schraube sofort los.
Gruß Peter
Danke Peter dein Beitrag erleichtert mich sehr.Mit der Übersensibilität hast du natürlich Recht ist mir aber mit dem Erlebten zuzugestehn.Wie schauts mit dem leichten Eiern (ca.1-2mm)aus ist das auch Normal?Danke auch für den Tipp beim Schweissen.LG.Andreas
Moin Andreas
Bei dem einteiligen Kegelrollenlager ,vom kleinen LT1 gibt es bedingt durch die Konstruktion ,einteiliges Lager (wird gehalten durch einenSchrumpfring)keine nachstellmöglichkeiten des Hinterachslagers.
Deshalb können gelaufene Radlager auch bedingtes Lagerspiel haben,das aber bei der Funktion unerheblich ist.Das leichte Spiel bei deiner Achse ist noch vertretbar.
Solange das Lager keine Laufgeräusche erzeugt,gibt es keinen Grund das Lager zu ersetzen.
Es ist aber manchmal etwas mühsam,das dem prüfenden Dippel Ing. auch zu vermitteln ohne ihn in seiner Ehre zu verletzen.
Den meisten ist nämlich diese Art der Lagerung völlig unbekannt.
Gruß Peter
Danke Peter das Erleichtert mich Sehr.Gott sei Dank gibts bei uns im Ösiland noch Prüfstellen die das nicht so Übergenau nehmen.LG.Andreas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten