Re: 90A vs. 45A Lima
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 22. März 2018 20:20:30:
Als Antwort auf: Re: 90A vs. 45A Lima geschrieben von Ingolf Berlin am 22. März 2018 18:29:28:
Hallo Ingolf!
ich starte im Winter den Motor erst dann, wenn das Glührelais abfällt ('klack'). Dann hast du die maximale Glühzeit für die jeweilige Temperatur, daher springt der Motor dann auch so gut an.
Allerdings ist es ein Trugschluss, zu glauben, dass dann nicht nachgeglüht wird: Sobald das Relais an seinem Kontakt "50" (Anlassen) das Signal bekommt, dass der Motor gestartet wird, schaltet es auf Anlassglühen und Nachglühen und zieht wieder an, auch, wenn es vorher schon abgeschaltet hatte. Ausnahme ist eine Motortemperatur höher als 65°C. Dadurch verlängerst du also genaugenommen sogar den Glühvorgang um die Zeit des Bereitschaftsglühens (wenn die gelbe Lampe erlischt, aber noch 5...8s weiter geglüht wird, damit nicht alles wieder ausgekühlt ist, bis der Fahrer reagiert).
Aber gut, dass eine 90Ah Lima doch Sinn macht - als ich damals meine 45er tauschen musste, war die auch nur unwesentlich teurer. Das teuerste beim Tausch ist ja der Umbau auf die Luftführungen mit dem größeren Durchmesser ;-)
Gruß,
Tiemo
- Re: 90A vs. 45A Lima Ingolf Berlin 23.03.2018 10:07 (4)
- Re: 90A vs. 45A Lima Chris 23.03.2018 10:52 (3)
- Re: 90A vs. 45A Lima Ingolf Berlin 23.03.2018 12:30 (2)
- Re: 90A vs. 45A Lima Uwe FDS 23.03.2018 14:33 (1)
- Re: 90A vs. 45A Lima Tiemo 23.03.2018 16:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten