Leistungsverlust kurzfristig


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ingovomoeschle am 19. Februar 2019 18:33:26:

Hallo, ich fahre seit 2013 einen LT28D, Bj 84, Motor 12/83, 55kw, Karmann Aufbau mit H-Kennzeichen. Gekauft
mit 165.000 km aus 1.Hand, jetzt 216.000 km.
Reparaturen am Aufbau und im Innenraum versuche ich selbst zu erledigen, vom Motor, Getriebe, Bremsen usw. lasse
ich die Finger weg, weil ich zu wenig davon verstehe und weder mir noch dem Fahrzeug schaden will, dazu bringe
ich ihn zu einem Bosch-Service.
Ich habe die ca. 50.000 eigentlich problemlos runtergefahren. Lediglich ein Phänomen werde ich nicht los.
Und zwar verliert der LT ab und zu an Leistung und zwar (wenn ich es richtig beobachte) dann, wenn ich z.B. an
einer Autobahn-Gefälle-Strecke vom Gas gehe und ihn mit wenig oder ohne Gas rollen lasse und
an der nächsten Steigung wieder Gas gebe. Dann zieht er nicht mehr richtig an, ich muss runterschalten, und ihn
die Steigung "hochquälen". Wenn ich dann oben bin und es entweder geradeaus oder wieder runter geht, lasse ich
ihn etwas höher drehen, dann geht es weg und er marschiert wieder wunderbar und es kommt vielleicht erst nach
50 km oder den ganzen Tag überhaupt nicht wieder!! Bei einem Menschen würde ich sagen, er kriegt zu wenig
Luft, kann nicht richtig atmen, ist eingeschlafen oder die Energiezufuhr ist zu gering.

Wie schon gesagt, das ist seit 5 Jahren und 50.000 km so, es scheint ihm also nicht besonders zu schaden, ich
brings aber auch nicht weg. Ich habe nach Ratschlägen im LT-Freunde-Forum bisher den zweiten Dieselfilter im
Radkasten stillgelegt (ich hatte wirklich zwei Filter drin), habe die Tankbe-/entlüftung checken lassen.
Ich entwässere den Dieselfilter, kontrolliere regelmäßig das Motoröl und die Kühlflüssigkeit - der LT hat weder
Öl im Kühlwasser und auch kein Kühlwasser im Öl. Alle Einspritzleitungen sind neu und die Kompressionswerte
liegen zwischen 30,1 und 32,6. Sonst fällt mir jetzt nichts mehr ein, was von Bedeutung sein könnte.

Da ich das Fahrzeug demnächst aus dem Winterquartier befreien werde, bitte ich Euch jetzt um Hilfe und guten
Rat, was ich / meine Werkstatt noch versuchen könnte. Dort habe ich natürlich auch schon gefragt, aber die
bitten mich, doch dann mal zu kommen, wenn das Phänomen gerade auftritt - das ist mir bisher nur leider nicht
gelungen, weil ich immer viele km davon entfernt bin.

Deshalb nochmal die Bitte um Hilfe und im voraus vielen Dank und allzeit gute und vor allem unfallfreie Fahrt.

Grüße aus dem noch tief verschneiten Allgäu von
ingovomoeschle = Johannes



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten