Re: Zahnriemen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Pfuscher GmBH am 16. Dezember 2015 21:50:33:

Als Antwort auf: Re: Zahnriemen geschrieben von ltpit(Peter) am 16. Dezember 2015 21:24:00:


Nabend MFG Pfuscher
Also nix für ungut......
was sollte den Steueriemen veranlassen, nach dem drauf hauen seine Position zu verändern?
Eine richtige Reperatur sieht wohl anders aus.
Der Steueriemenantrieb des ACL.ist noch etwas spezieller wie bei den Vorläufer Modellen, durch die zusätzliche Spannrolle.
Selbst kleinste Fehler bei der Montage, zeigen sich sofort durch aussermittigen Lauf des Steueriemens.
Da bringt drauf hauen übrigens absolut nix.
Mir ist in über 40Jahren Motorschrauberei, übrigens nie ein LT1 Motor begegnet,der die von VAG.sehr optimistisch angepeilten 120000 kilometer.....
Wechsel Interwalle je überlebt hätte.
Bei VAG.haben sie das auch einsehen müssen und haben die Wechselintervalle geändert.
Also tue uns unwissenden Bitte einen Gefallen und verbreite nicht deine Meinung(die wohl auch so gut gemeint ist) als einzige Wahrheit.
Ich schreibe dir das nicht um dich zu Ärgern.
Es schauen viele neu Einsteiger in dieses Forum, um Infos zu bekommen.
Wenn da einer liest, das der Steuriemen 120000 kilometer hält,gibt es vermutlich schnell einige Exoten weniger auf der Strasse.
Gruß Peter

Den ersten Zahnriemen meines LT 28 D Bj 1982 habe ich nach 9 Jahren mit einer Laufleistung von ca. 146.000 km gewechselt. Ich gebe aber zu, dass er schon so porös war, dass sich die Zähne leicht mit zwei Fingern vom Riemenunterbau ablösen ließen.

Aber gehalten hat er solange und gerissen ist mir ein Zahnriemen noch nie.

MfG Pfuscher GmBH



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten