Re: Da das Thema Sitzplätze vor kurzem angeprochen wurde...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von CamperBen aus Uhingen am 01. Oktober 2016 10:23:37:
Als Antwort auf: Re: Da das Thema Sitzplätze vor kurzem angeprochen wurde... geschrieben von christian kiel am 30. September 2016 11:09:05:
moin ben,
gegenfrage..
ist den die lehne deiner sitzbank so stabil, dass sie die gewichtsbeschleunigung von ein, oder zwei personen aufnehmen kann, bei einem auffahrunfall? hast du kopfstuetzen dran?
in diesem fall uebernimmt der gurt keine rueckhaltekraefte auf, sondern nur die lehne.
wenn die nachgibt und die insassen mit dem kopf gegen fahrersitz, oder sonstiges geschleudert werden, dann gute nacht.
das wird auch der grund sein, warum die sitzbank in fahrtrichtung zu stellen ist, wenn personen drauf sitzen.
gruesse christian
Hallo Christian,
da hast Du absolut recht. Das habe ich mir auch schon im Vorfeld überlegt. Das Material für Lene sowie Sitzfläche sind identisch, und ich halte sie somit für ausreichend stabil, egal in welcher Position. Kopfstützen habe ich selbst nachgerüstet. Ist die Bank gegen die Fahrtrichtung gestellt, liegt die Rückenlehne sowieso am Fahrersitz an, der das Gewicht zusätzlich beim Unfall mit aufnimmt (Halte ich auch stabil genug dafür).
Meine Frage kam ja daher, dass bei anderen explizit drin steht, dass die Sitzbank während der Fahrt nur in Fahrtrichtung stehen darf. Bei mir aber nicht, und ich mir nun nicht ganz sicher bin, ob sie auch gegenläufig aufgebaut sein dürfte.
Aber da das mit der Materialbelastung nur eine Einschätzung von mir ist, wird es wohl das beste sein, wenn ich doch kurz beim TüV vorbei fahre, und es einen Ingenieur ansehen lasse.
Aber vielen Dank für Deinen Beitrag!
Gruß an alle
CamperBen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten