Re: Bericht zu unserem Motorschaden


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uli aus FFB am 11. Januar 2016 18:07:07:

Als Antwort auf: Re: Bericht zu unserem Motorschaden geschrieben von Georg aus Denkendorf am 11. Januar 2016 13:47:14:

Hallo Uli
wenn die Nockenwelle gebrochen ist, wo auch immer, kann der Motor nicht mehr laufen, weil die Einspritzpumpe vom hinteren Ende der Nockenwelle angetrieben wird.
Und die Erklärung des Werkstattleiters ist absolut nicht nachvollziehbar: durch eine gelockerte (Pleuel?)Lagerschale bricht keine Nockenwelle. Meint er eine Lagerschale von der Nockenwelle oben? Dann gibt es für Zyl 4-6 natürlich merkwürdiges Kompressionsverhalten. Lauffähig ist der Motor aber mit Nockenwellenbruch keine Umdrehung.
Gruß
Georg aus Denkendorf
Das halte ich für eine gute und schlüssige Erklärung. Habe übrigens einen Austauschmotor bekommen (komplett aufgearbeiter Rumpfmotor mit neuem Kopf). Der sollte wohl eine weile halten; gibt auch 1 Jahr Garantie drauf.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten