Re: Motortuning


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas_aus_UL am 21. November 2015 10:02:42:

Als Antwort auf: Re: Motortuning geschrieben von Cornelius aus Lu am 21. November 2015 08:46:31:

Hallo Conelius, das heisst aber, dass der Motor in irgendeiner Art nicht i.O. war!
Überlege mal bitte, wie sich ein LT mit >4tonnen oder soagr der LT55 mit über 5tonnen mit dem 75PS Motor bewegen lässt
=> Ja genau, Dauervollgas, egal wo man fährt, ausser vielleicht in der Stadt.
Und auch unter diesen Bedingungen halten die Motoren im Bereich um 300tkm. (Wartung und Reparatur vorrausgesetzt)
Man darf auch eines nicht vergessen, auch in den 80ern wurden leichte Nutzfahrzeuge von den Herstellern für 300-350tkm ausgelegt. D.h. jeder Antriebsstrang der in diesem Bereich stirbt, war gute Ingeniuersarbeit. Die Fahrzeuge die länger halten (Bsp. KVB >1000tkm) sind für die 80er und 90er tatsächlich keine Seltenheit, das liegt aber daran, dass die Produktion (Materialgüte, Vertigungstolernaze etc.) zu der Zeit schon sehr gut war, aber die Auslegeung weit aus schwieriger als Heute, wo aufwändige Simulations- und Rechenverfahren zum täglichen Geschäft gehören.
Heute legt man einen Antriebsstrang z.B. auf 350tkm aus, und es wird nur wenige Fahrzeuge geben die nicht mit erheblichen Reparaturmßnahmen deutlich drüber kommen. Aber es wir auch wenige Fahrzeuge geben, die schon viel früher die weiße Fahne schwenken.
Und eines noch, im PKW wirst du das in den kommenden Jahren am besten sehen können, 500tkm wie in Golf II, III, IV Dieselmodellen, wird es nicht mehr geben!

LG Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten