Re: Luft in der Kraftstoffanlage – Frage hierzu


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 26. Oktober 2016 22:36:51:

Als Antwort auf: Luft in der Kraftstoffanlage – Frage hierzu geschrieben von Ingolf aus Berlin am 26. Oktober 2016 18:09:09:

Hi,

wo Sprit raus kann, kann auch Luft rein. Aber wennn durch den KSP Hebel Luft rein kommt, dann steigt die nach oben und würde bevorzugt zu einem Rücklaufen des Sprits im Rücklaufschlauch führen. Erst wenn der Füllstand der Pumpe ein Stück abgesunken ist, würde der Sprit auch aus der Vorlaufleitung zurück fließen und Luft nachströmen.

Bei dem Fehlerbild wäre der Wellendichtring ein heißer Kandidat. Wenn der undicht ist, saugt die Pumpe Luft an, die Luft hat man natürlich nicht in der Vorlaufleitung. Und wenn der Motor steht, geht die Luft direkt in die Vorlaufleitung. Ein undichter WeDi führt anfangs zu leichten Startproblemen, die immer heftiger werden und später dazu, daß der Motor bevorzugt nach hoher Last beim Gas weg nehmen auch mal aus geht.

Man kann einen undichten WeDi auch gut daran erkennen, das man unter dem Zahnriemenschutz an der ESP feuchten Schmodder hat. Normalerweie sammelt sich da trockener Abrieb vom Zahnriemen. Wenn der WeDi undicht ist, hat man dort auch gerninge Mengen Sprit mit dabei.

Einen WeDi kann man auch bei eingebauter Pumpe erneuern. Aber wenn es aus dem KSB Hebel tropft, dann wäre ein komplettes neu abdichten das Mittel der Wahl.


Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten