Porsche Nockenwelle im CH-Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tobias aus Kassel am 10. Mai 2016 11:32:06:
Hallo zusammen,
das Lagerfeuergespräch mitm Ch Michl hat mich angefixt mehr aus dem Ch-Motor zu kitzeln.
Just den ahlen 924 Kopf mal aus der Versenkung geholt.
Leider ist zwischen Zylinder 3 und 4 eine Beschädigung auf der Dichtfläche. Daher fällt der Kompletttausch weg.
Also soll nur die Nockenwelle mit Lagerschalen übernommen werden. Ich habe die restlichen Bauteile mal verglichen.
Innere und äußere Ventilfedern scheinen gleich zu sein. Auslassventile auch. Bei den Einlassventilen 046109601(A)
stoße ich auf Teile mit und ohne Indix A. Der Audi 100 hat wohl immer Index A, Bus nie, und beim Porsche ist es vom MKB abhängig.Kennt jemand den Unterschied?
Vergrößert die Porsche/ Audi Nockenwelle die Steuerzeiten und den Ventilhub? Da ich ja auf Gas fahre habe ich Angst um das Auslassventil, da es ja ab da weniger Zeit zum Abkühlen am Ventilsitz hat (bei erhöhter Auslasszeit). Gehärtete Ventilsitze werden reinkommen. Die Frage ist nur, ob das als Robustheitssteigerung hält...
Jemand Erfahrungen?
Gruß Tobias
- Re: Porsche Nockenwelle im CH-Motor Chris 13.05.2016 10:56 (0)
- Re: Porsche Nockenwelle im CH-Motor CH Michl 10.05.2016 16:24 (1)
- Re: Porsche Nockenwelle im CH-Motor LT-Harry 10.05.2016 16:35 (0)
- Re: Porsche Nockenwelle im CH-Motor Joachim S 10.05.2016 14:53 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten