Re: Weißer Ölschlamm im Kühler


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Miriam Moll am 29. August 2016 14:14:34:

Als Antwort auf: Re: Weißer Ölschlamm im Kühler geschrieben von ltpit(Peter) am 29. August 2016 12:57:43:

Hallo Miriam
Alles spricht dafür,das der Vorbesitzer den Kühler mit Kühlerdicht behandelt hat.
Welcher Dichter das ist (keine Ahnung)das gibt meine Glaskugel leider nicht her:-).
Da das Zeug fest wird,wird euer Kühler nun Dicht aber auch verstopft sein.
Bist also schon auf dem richtigen Weg einen Kühlerdienst zu kontaktieren.
gutes gelingen
Gruß Peter


Also den Vorbesitzer schätze ich sehr kompetent ein, sowas wie Kühlerdicht hat er seinem Liebling sicher nicht angetan. Auch ZK-Dichtung halte ich für unwahrscheinlich, dagegen spricht die Menge an Schmodder (3l, ohne Ölverlust auf >1500km), die Farbe (Motoröl ist schwarz und stinkt), kein weißer Rauch am Auspuff, kein Abgasgeruch im Kühlwasser. Außerdem ist das Problem vorher noch nie aufgetreten, das Kühlwasser war sauber. Es ist erst passiert, nachdem wir das Kühlmittel nachgefüllt haben. Nach vielmaligen Spülen ist auch gefühlt kein neuer Schmodder dazu gekommen, das Wasser wurde jedesmal sauberer. Aber innen haftet nach wie vor noch jede Menge von dem Zeug z.B. an den Wänden vom Ausgleichsbehälter, wo ich es auch mit meinen Fingern noch raus kratzen, es ist halt schmierig wie Mayo, aber immer noch sehr flüssig und nicht gummiartig wie Dichtmittel.

Löst Zitronensäure Fett? Greift Säure nicht auch besonders gern Metallteile an? Kann ich mit Seife, die das Zeug nachweislich löst etwas falsch machen? Es ist auch eine Motorvorheizung installiert, mit der ich den Kühlreislauf zumindest ein bisschen durchspülen kann, ohne den Motor zu starten...

Vielen Dank für eure Hilfe, ihr Lieben!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten