Re: Undichte Einspritzdüse: welcher Kleber?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 23. Mai 2016 22:27:09:
Als Antwort auf: Undichte Einspritzdüse: welcher Kleber? geschrieben von Marcel(NL) am 23. Mai 2016 21:20:51:
Hallo Marcel!
Tiemo…
1) Das mit dem Nippel ziehen ist mir schleierhaft….sind diese nur „reingedrückt/gepresst“? Keine Schrauben, Dichtungen oder etwas anders? Kann ich dann einfach mit einer Zange den Nippel ziehen und einen Ersatznippel z.B. von Monopoel reindrücken (mit Dichtungsmittel)???????
2) Nachdem Du mir den Tip mit dem Kleben gegeben hast, habe ich mal Gegoogeld…schau doch mal bitte hiernach:
http://www.w124-board.de/motor-f147/hallo-erstmal-einspritzdüse-undicht-300d-1988-t61985/p1.html
Was ist nun im Endeffekt die beste Methode?
Und was wird denn Original verbaut?
Bison 2K Epoxy ist sehr dünnflüssig nach der Mischung und hält ca. 2 Minuten so an.
Meinen Surf-Epoxy kann ich auch mit weniger Härter anmischen…
…und wenn da beinahe kein Druck drauf ist, sollte Dirko HT auch nicht die dummste Idee sein, oder? Der Nippel ist Original nur reingedrückt. Wenn er locker ist, bekommst du ihn evt. zerstörungsfrei raus, ein neuer ist natürlich besser.
Epoxy als Kleber zum Flicken geht wahrscheinlich auch, ich habe an anderer Stelle (Verstemmscheibe Vakuumpumpe) halt mit ganz gewöhnlichem Sekundenkleber gute Erfahrung gemacht. Wenn du es genau wissen willst, klebe eine Düse mit Sekundenkleber, eine andere mit Epoxy... ;-)
Mir ist deutlich, dass Sekundenkleber tiefer in den Schraubengang fliesst….allerdings ja hoffentlich nicht in die Düse….und muss es denn so tief? Naja, die Scherung durch den Druckunterschied, aber auch durch Vibrationen des laufenden Motors, wird um so besser aufgenommen, je größer die verbundene Fläche ist. Daher ist ein Kleber, der besser in den Spalt eindringt, günstiger. Sitzt der Kleber nur außen um den Ringspalt, wird er auf Zugspannungen belastet, sobald der Kraftstoff von innen drückt. Kleber können aber Zugspannungen wesentlich schlechter als Scherbeanspruchung.
P.S. Schade dass Du nicht in Trendelburg warst….hatte mich auch so auf die Tankanzeige gefreut… Ja, da wäre ich auch gerne gewesen. Ging aus familiären Gründen leider kurzfristig nicht. Ich schicke dir die Anzeige aber gerne, wenn du magst. Ist ja nicht der große Aufwand.
Gruß,
Tiemo
- Re: Undichte Einspritzdüse: welcher Kleber? - muss noch mal nachharken... Tiemo 30.05.2016 01:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten