Re: Teilenummer Zylinderkopfdichtung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Mergie am 10. März 2016 05:09:00:

Als Antwort auf: Re: Teilenummer Zylinderkopfdichtung geschrieben von Tiemo am 09. März 2016 16:04:49:

Hallo Tiemo,

Vielen Dank für deine Antworten, das war sehr hilfreich. Hab bei der Antwort auf Peters Post mal die Teile mit Nummern aufgelistet, die ich bestellen will. Die Nockenwellenabdichtung hab ich noch vergessen.

Das müsste alles sein oder?

Kolbenringe würde ich in dem Fall nicht erneuern.

Vielen Dank

Mergie

Hallo Mergie!
Zahnriemen und Wasserpumpe habe ich vor 30.000 km wechseln lassen, aber 2 neue Riemen können sicher nicht Schaden.
Das musst du mal überlegen. Um den Zahnriemen unten raus zu bekommen, muss die Zentralschraube auf und der Schwingungsdämpfer, Lüfterrad, Zahnriemenrad abgenommen werden. Das kann sonst alles dran bleiben. Klar, schön ist es schon mit neuen Riemen, aber die haben ja noch nicht mal Halbzeit.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, bestelle ich die Zylinderkopfdichtung mit einer Kerbe mehr als momentan verbaut ist.
Normalerweise nimmt man eine mit so viel Kerben, wie die alte hat. Selbst wenn am Zylinderkopf herumgeschliffen wird. Auf keinen Fall darf die neue weniger Kerben haben als die alte. Mit einer Kerbe mehr verschenkt man etwas Kompression, aber gehen tut es.
- Ventilschaftdichtungen
Wenns nicht so teuer ist, ja.
- Auspuffkrümmerdichtung
- Ansaugkrümmerdichtung
- Ventildeckeldichtung
Ja, dafür sollte auf jeden Fall Ersatz da sein. Wenn schon alles gemacht wird, gleich die Nockenwelle neu abdichten (vorne u. hinten)
Bleibt nur noch die Frage ob ich auch gleich neue Kolbenringe bestellen soll?
Soll denn der ganze Motor raus oder zumindest die Kolben gezogen werden? Dann müsste aber auch der Motorblock überarbeitet werden (Honen der Zylinderwände) und idealerweise neue Lagerschalen an der Kurbelwelle verbaut werden, mindestens an den Pleuellagern. Und natürlich auch hier Wellendichtringe und Ölwannendichtung erneuern. Evt. noch neue Ölschläuche für den Turbolader. Aber Qualität nehmen, nichts verschlimmbessern!
Dann ist dein Motor hinterher wie neu ;-)
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten