Re: Bin neu hier und habe einige technische Fragen.......


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Erika aus MM am 21. November 2016 21:46:52:

Als Antwort auf: Bin neu hier und habe einige technische Fragen....... geschrieben von Thorsten aus dem Allgäu am 21. November 2016 19:37:20:

Hallo geschätzte Lt-Gemeinde,
mein Name ist Thorsten und ich bin seit etwa drei Monaten stolzer und auch (meist) glücklicher Besitzer eines Lt's.
Bei meinem Paul (Abkürzung für ---Pritsche alt und Laut---) handelt es sich um einen 1992 erstmals zugelassenen Doppelkabiner mit ACT-Motor.
Das Fahrzeug lief früher mal bei einem Jugenddorf und wurde dort anscheinend nicht sonderlich viel bewegt, jedenfalls hatte der Kleine als ich mich seiner annahm grade mal knappe 84-Tausend auf der Uhr.
Der Vorbesitzer d.h die Person die den Lt vor ca vier Jahren von besagtem Jugenddorf erwarb, hat ihn von da an eigentlich auch nur in der Scheune stehen gehabt.
Mittlerweile habe ich bei dem Fahrzeug sämtliche Filter, die Ölleckleitungen, die Traggelenke (das vorne links hatte brachiales Höhenspiel) Bremsscheiben samt Beläge und die Radlager gewechselt ...ach ja und beide Zahnriemen aber dazu später noch mehr.
Nun meine Erste Frage,
An dem vorderen linken Bremssattel war der Innere Bremsbelag total festgerostet und hatte noch die ursprüngliche Stärke, alle anderen waren bis auf ca 4mm abgenutzt.
War eine richtige Aktion den da überhaupt irgendwie, ohne anderweitige Beschädigungen rauszubrechen.
Der dazu gehörende Kolben im Bremssattel war zu meinem Erstaunen sogar funktionstüchtig, jedenfalls funktionieren die Bremsen bis jetzt mal anstandslos.
Lässt sich das ganze durch die lange Standzeit erklären ???
Oder deutet das eher auf einen anderweitigen Defekt hin ???
Und mit was für anderen Standschäden sollte ich auch noch rechnen ???
Als totaler Laie mit beruflich komplett anderem Hintergrund frag ich da lieber mal nach.....
Frage Zwei,
Da ich meinem neuen Schätzchen auch was gutes tun wollte hab ich, wo ich eh schon grad dabei war, das Getriebeöl gewechselt.
Das alte abgelassen (waren noch ca 2,5 Liter) und 3,5 Liter mineralisches 80W-90 API GL4 aufgefüllt.
Ist das schon das richtige Öl ?
Jedenfalls ließ er sich die ersten 2,3 Tage im kalten Zustand etwas schwer Schalten, nach 4-5km Fahrt ging's dann perfekt.
Mittlerweile merkt man kaum noch was wenn er noch kalt ist.
Frage Drei,
Da ich nicht mehr nachvollziehen konnte wann der Zahnriemen das letzte mal gewechselt worden ist hab ich das letzte Woche auch in Angriff genommen.
Hat dank der Anleitung hier im Wiki auch mehr oder weniger gut geklappt......Riesen Lob an die Verfasser !!!!!
Nun ist es leider so das der Riemen absolut nicht mittig Läuft, ganz im Gegenteil, er steht sogar ca 1mm über das Nockenwellenrad über.
Die Umlenkrolle würde ich mal ausschließen die hab ich nämlich schon vor ca 6 Wochen, nachdem sie Geräusche gemacht hat in ner Fingerbrecheraktion gewechselt, danach lief der (alte) Riemen noch mittig.
Hab auch ein rechtes Sammelsurium an Teilen verbaut , die Riemen (Contitech) hab ich samt Wasserpumpe (Kraft) vom Autoteilehändler bezogen, da dieser aber, warum auch immer keine Spannrolle auftreiben konnte hab ich selbige bei einem bekannten Internetauktionshaus erstanden.
Ist irgendso ein Billigding , jedenfalls macht die Rolle keinen so wertigen Eindruck.
Was meint Ihr könnte das an der Spannrolle liegen ? Oder doch eher an der neuen Wasserpumpe ?
Ach ja zu der neuen Wasserpumpe muss ich noch sagen das das eine mit Langlöchern ist, die alte hingegen hatte keine Langlöcher !!!
Falsche Pumpe ???
Naja, jedenfalls streift der Riemen nirgends und auch sonst läuft der Motor meines erachten's nach einwandfrei, nur macht mich halt der Millimeter Überstand etwas nervös.
Was meint Ihr ....soll Ich das ganze Zeug (Spannrolle und Wasserpumpe) nochmal raushauen oder hat einer von euch noch einen anderen Vorschlag ?
Ich hoffe mal ich hab nicht allzu viel dumme Fragen gestellt !!!
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Thorsten


Hallo Thorsten
Schön, dass du ins Forum gefunden hast - herzlich willkommen!!!
Allgäu ist relativ groß, daher meine Frage:
Aus welcher Ecke des Allgäus biste du?
Meinen ca-Standort siehst du im meinem Namen.

LG
Erika u. Michel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten