Re: C2 Kontakt bei AHK-Nachrüstung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 22. November 2015 08:59:36:
Als Antwort auf: Re: C2 Kontakt bei AHK-Nachrüstung geschrieben von rs17219 am 21. November 2015 18:38:18:
Servus RS,
bei den Baujahren war die Leuchte meines Wissens immer nur nachgerüstet, entweder direkt ins Armaturenbrett gebohrt, oder etwas eleganter in einen Schalter-Blinddeckel, falls vorhanden. Demnach würde ich auch keine Vorverkabelung erwarten.
Klemme D6 ist richtig, ich hatte mir mal die Mühe gemacht, anhand unterschiedlicher Fahrzeuge, die diese ZE verbaut haben, die Strompfade zu sammeln. Man kann auch einfach in einen späteren LT-Schaltplan reinkucken.
Normalerweise findet der Stromabgriff an der hinteren linken Rückleuchte statt, nur den Blinker und Rückleuchte rechts muss man sich dann noch aus dem Kabelbaum da hinten holen. Wenn du vorne schon abgreifst, hast du keinen Vorteil, und musst zusätzlich 4m Kabelstrang verlegen. Denk dran, wenn du ne Nebelschlussleuchte am LT hast, daß diese bei Anhängerbetrieb abschalten muss - dazu gibts entweder ein Abschaltrelais (Relasi 151 bei VW) oder einen Schaltkontakt in der Anhängersteckdose.
Die Anhängersteckdose auf beiden Seiten gut konservieren, sonst gammeln dir alle paar Jahre die Kontakte weg, weil die Dosen ja nie wirklich dicht sind.Gruß Chris
- Re: C2 Kontakt bei AHK-Nachrüstung rs17219 22.11.2015 13:16 (3)
- Re: C2 Kontakt bei AHK-Nachrüstung Chris 22.11.2015 16:22 (2)
- Re: C2 Kontakt bei AHK-Nachrüstung rs17219 22.11.2015 17:15 (0)
- Re: C2 Kontakt bei AHK-Nachrüstung LT-Harry 22.11.2015 17:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten