Re: Differenzialsperre defekt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 01. Januar 2016 14:25:33:

Als Antwort auf: Differenzialsperre defekt geschrieben von Fabian aus dem Fichtelgebirge am 31. Dezember 2015 19:04:45:

Servus Fabian,

das muss man sich genauer anschauen. Kann es sein, daß nur der Seilzug klemmt? D.h. bewegt sich der Hebel hinten an der Achse, wenn man den Seilzug da abschraubt?
Bewegt sich der Hebel wenigstens ein bisschen, oder ist er komplett fest?
An sich kann der Hebel bzw. der Schieber in der Achse nicht festgammeln, weil er über das Öl in der Achse immer mit geschmiert und konserviert wird. Er sollte sich also zumindest ein bisschen schieben lassen.
Die Sperre an sich lässt sich im Stand normalerweise nicht einlegen, weil die Verzahnung der Schiebemuffe und des Differentialkäfigs genau Zahn auf Lücke stehen muss. Dann muss man die Achsenseite mit der Muffe (normalerweise die rechte) ein Stückchen weiterdrehen, bis die Verzahnung stimmt und die Muffe einrückt. Ggf. mal ein Rad hinten aufbocken und dann mal probieren.

Diese Sperren sind sehr robust und einfach gebaut, da kann nicht viel kaputt gehen. Was natürlich sein kann ist, daß das Differentiallager auf der einen Seite defekt ist, dann hängt das Differential im Inneren der Achse schief und die Muffe kann nicht mehr treffen. Macht die Achse denn Geräusche beim Fahren? Wenn man die Hinterachse komplett aufbockt und dann die Kardanwelle dreht, gibt es dann Geräusche im Differential?

Ich würde erst mal von außen checken, so viel geht. Erst als letzte Maßnahme mal den Deckel vom Achsgetriebe abnehmen, da bei Sperrenachsen eine besondere Dichtung benötigt wird und nicht einfach durch die normale Seriendichtung ersetzt werden kann.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten