Re: Motor Vorrichtung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 30. September 2016 20:16:45:

Als Antwort auf: Re: Motor Vorrichtung geschrieben von Tiemo am 30. September 2016 15:22:28:

Moin,
da ich schon so einiges "gebraten" hab würd ich vorschlagen die Gewindestange lang genug auszuführen und soweit wie möglich unterbauen, damit genug Gewinde zum anheben bleibt. Mit 3 - 4 cm anheben wirds wohl kaum getan sein, wenns da Platz für die Flex und Schweißpistole (ich geh mal von Schutzgasschweißen aus) sein soll. So ne Flex benötigt mehr Platz als man auf den ersten Blick meint, vor allem wenn man noch an die Naht bzw. das zu ersetzende Teil ran will.
Ansonsten wünsch ich fröhliches "Braten".
Gruß ausm Ländle

PS: Eimer Wasser und ein olles feuchtes Handtuch in Griffnähe hat noch nie geschadet.

Hallo ihr!
ja, mit dem Motorkran geht es bestimmt aber ich will die Tueren nicht tagelang offen lassen. anders bekomme ich Katzen und wer weisst was noch drinnen! ;)
Bei Motorkran über längere Zeit muss man auch aufpassen, dass der nicht absackt, also ihn auch wieder unterstützen.
Die Motorlager sollte man vorher lockern, damit man sie nicht auseinander zieht. Die arbeiten ja vor allem auf Druck und es kann sich die Gummierung lösen.
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten