Re: Sensor Kühlwassertemperaturanzeige


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andreas aus München am 31. Juli 2016 22:21:59:

Als Antwort auf: Re: Sensor Kühlwassertemperaturanzeige geschrieben von Chris am 31. Juli 2016 21:04:43:

Hallo Chris,

danke, das hilft mir schon weiter. Die beiden Messstellen liegen somit eng beieinander und müßten deshalb auch annähernd gleiche Werte liefern, der Sensor direkt im Zylinderkopf eher noch höhere Werte und nicht wie jetzt deutlich zu geringe Werte.

Ich werde mal auf Fehlersuche gehen, bis die Originalanzeige wieder die richtigen Werte liefert.

Letztendlich hat sich aber gezeigt, dass sich die zusätzliche Temperaturanzeige gelohnt hat. Hätte ich mich auf die Originalanzeige verlassen , hätte ich den Motor gnadenlos überhitzt.
Wobei bei einer normalen Motorkonfiguration und intaktem Kühlsystem grundsätzlich selbst bei hoher Last keine Überhizungsgefahr besteht.Durch den bei meinem Motor nachgerüsteten Ladeluftkühler ist der aber deutlich temperatursensibler und braucht eine genauere Überwachung. Ist das Kühlsystem aber intakt, habe ich selbst bei hoher Last und hoher Außentemperatur nicht so schnell Probleme.

Bei meinem Kühler ist definitiv was im Argen, das ist aber eine andere Baustelle,die sich bestimmt durch neuen Kühler beheben läßt.

P.S. Der vierpolige Sensor im Kunststoffrohr zwischen Zylinderkopf und Kühlwasserbehälter ist dann wohl für die Kühlmittelnachlaufpumpe zuständig?

Grüsse
Andreas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten