Re: Übermasskolben


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von UltraUrs am 28. April 2016 21:08:00:

Als Antwort auf: Re: Übermasskolben geschrieben von Chris am 26. April 2016 18:34:55:

Servus Peter,
ich hab jetzt mal spekuliert, daß es ein CH ist. Wenn man da Kolben vom Golf reinsteckt, ist das ungefähr so, wie wenn man die berühmte Salami in einen Hausflur wirft ;-).
Übermaßkolben für die Sechszylinder scheinen allgemein noch kein Problem zu sein. Für die Perkins-Diesel gibt's aber meines Wissens auch nichts mehr. Und wie gesagt, CH-Motoren muss man pflegen und/oder nen guten Ersatzblock behalten, damit man nicht in die Verlegenheit kommt, jemals Übermaß zu brauchen.
Oder halt mal kucken, ob es zumindest noch Übermaß Kolbenringe gibt, für lebensverlängernde Maßnahmen.
Gruß Chris
Servus Peter und Chris... Besten Dank für eure Hilfe! Es ist definitiv ein CH-Motor, somit wohl eine düstere Geschichte...
Werde den Motor mal komplett rausreissen und bring ihn zu einer Revisions-Werkstatt, die ältere Semester behandelt. Vielleicht haben die noch eine gute Quelle...
Ansonsten muss ich wohl oder übel nach einem Austauschmotor suchen, denn mein Zylinder 3 sieht nicht mehr gut aus... Als ob ein Teil des Kolben abgebrochen wäre
und nun Riefen auf der Lauffläche hinterlassen hat... Bin gespannt wies endet!
Vorerst vielen Dank für eure Hilfe!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten