Re: Lagerschaden?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Eckhard Günther am 08. Juli 2016 08:43:13:

Als Antwort auf: Re: Lagerschaden? geschrieben von ltpit(Peter) am 08. Juli 2016 06:25:24:

Hallo Peter,
vielen Dank, weil Du so schnell mit Deinen Tips antwortest. Das werde ich ausprobieren; den Kopf runternehmen werde ich dann danach -Vielleicht ist das denn ja nicht mehr nötig :-)
Mir ist gestern Abend auch noch aufgefallen, dass die ESP sich ganz schön Luft reinzieht. Kann das solche Auswirkungen haben?? Danach hatte ich garnicht geschaut, weil ich vor dem Urlaub noch einen neuen Dieselfilter verbaut hatte.
Eine Frage: Woher hast Du soviel technisches Wissen, -bist Du beruflich damit vertraut, oder hast Du Dir das alles selbst aufgrund vieler "Schrauberei" erlernt?

Einen schönen Tag wünscht Euch
Eckhard

Hallo Peter, ich verstehe jetzt Bahnhof, wo sitzt das Ventil?
Vielleicht ein defektes oder loses Druckhalteventil an der ESP?
Nabend Tiemo
Das wäre auch eine möglichkeit....
Da rostet gerne mal was am Anschlusstutzen zu.
Hatte das erst vor kurzem, bei einer ACL Einspritzpumpe.
Gruß Peter
Moin Ekhard
Die Druckhalteventile sitzen unter den Verschraubungen an der Einspritzpumpe,wo die Einspritzleitungen angeschraubt werden.
Abgedichtet werden sie(ganz hinten) mit einem Kupferring.Wenn du seine Lage nicht veränderst, wird das auch nochmal dicht
Unter den Verschraubungen gibt es das zweiteilige Druckhalteventil,eine Feder+zwei einstellscheiben.
In den Überwürfen gibt es nur eine sehr kleine Bohrung, die sich durch unseren gepanschten(alkohol) Diesel schon mal ungünstig verändern kann.Da die Düsennadel(in der Einspritzdüse) nur durch Druck angehoben wird,kann es bei nicht ausreichendem Druck zu Düsenstörungen kommen.
Es ist mir aufgefallen das es nur die letzten Diesel Baujahre Betrifft.Die haben stärkere Ventile+geänderte (längere Anschlusstutzen).
Wie Tiemo schon sagte ist es eine möglichkeit,das so ein anschlusstutzen oder das Halteventil eine Düsenstörung mit starken Klopfgeräuschen verursachen kann.Die Ventile gibt es bei Bosch übrigens nicht mehr.
Einfach mal die Stutzen vertauschen könnte helfen,dein Problem zu finden.Das Geräusch würde sich dann verlagern.
Sauber Arbeiten+nix verlieren ist wichtig.Schwierig ist es nicht.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten