Re: CH-Motor mit langer Achse und 5 Gang Getriebe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 06. November 2015 19:45:30:
Als Antwort auf: CH-Motor mit langer Achse und 5 Gang Getriebe geschrieben von Tobias aus Kassel am 05. November 2015 21:35:08:
Servus Tobias,
also ich hatte die 41:10 Achse ein paar Jahre in meinem 70PS Saugdiesel. Das lässt sich fahren und der Diesel kommt damit jeden Berg hoch im 2. Gang, und auf flacher Strecke schafft er auch gut seine 110km/h. Aber jede Steigung und jede Beschleunigung werden zur Qual. Ich bin mit Anhänger auf der Autobahn auch bei leichten Steigungen zum gefährlichen Verkehrshindernis mit 30km/h geworden, sowas will ich nicht mehr erleben. Jetzt war das aber noch der Diesel, also tendenziell mit besserem Drehmomentverlauf als der Benziner.
Rechnerisch kannst du das erst mal nicht lösen, dazu bräuchtest du die Drehmomentkurve von dem Motor. Bei 4300/min hat der CH seine maximale Leistung, bei 3300 sollten es deutlich weniger sein. Wenn ich in die Leistungskurven der anderen Benzinmotoren im LT reinschaue, entsprechen 1000/min weniger auch einem Leistungssrückgang von 12-15PS, also ungefähr 17%, dann wärst du beim CH etwa bei 62PS. Auf der Drehmomentkurve, und die trau ich mich bei dem Motor noch weniger abschätzen oder übertragen, liegst du tendenziell gleich oder sogar etwas besser als bei der hohen Drehzahl. Das heißt aber grundsätzlich, wenn du gleiches Moment hast und eine ungünstigere da längere Übersetzung, kannst du damit weniger Fahrwiderstand überwinden, d.h. das Fahrzeug erreicht weniger Endgeschwindigkeit in der Ebene und ein schlechteres Beschleunigungs- und Steigvermögen. Das bedeutet auch, daß du den Punkt der maximalen Leistungsabgabe des Motors gar nicht mehr erreichst im höchsten Gang, weil der Motor nicht die Kraft hat, sich auf eine höhere Drehzahl zu ziehen.
Was das in deinem Fall konkret bedeutet, musst du in der Tat selber testen, denn der Fahrwiderstand hängt ja massiv von der Aerodynamik des Fahrzeugaufbaus und in Steigungen und beim Beschleunigen vom Fahrzeuggewicht ab. Ist rechnen nur graue Theorie.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten