Re: Instrumententafel u.a.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Micha aus Mainz am 10. August 2016 00:09:54:
Als Antwort auf: Re: Instrumententafel u.a. geschrieben von eisenschweintreiber am 09. August 2016 20:52:17:
Hi Tiemo,
danke für die Info. Ich denk die Schalter sich einigermaßen gut öffen. Das dürften dort dann wohl so kleine Glasröhrchen sein. Die sollte man wohl neu einlöten können. Gebläseschalter stell ich mir etwa schwieriger vor, oder ist die Beleuchtung gesondert außerhalb des Schalters? Sind die Symbole für die Schieber (kalt/warm und oben/unten) auch beleuchtet?
Da wie bereits erwähnt seit Kauf des LT´s nur die genannten Beleuchtungen gefunzt haben weiß ich da überhaupt nicht bescheid.
Gruß Uwe
Hi Uwe,
beleuchtet bei der Heizungsregulierung sind nur der rote und der blaue Punkt oben und unten. Dadurch werden auch die Keile die neben den Schlitzen sind in denen die Regler bewegt werden, und die Symbole um den Drehschalter herum mitbeleuchtet.
Die Regler selbst nicht, und der Drehknopf auch nicht.Gruß,
Micha
Hi!
Es ist jeder Schalter beleuchtet, dazu die Tafel für die Heizung, die Instrumente, der Zigarettenanzünder. Leuchtmittel sind, sofern auswechselbar, T5-Glassockellämpchen 12V/100mA oder die B8.3d-Lämpchen im Instrumentenbereich.
Allerdings sind die Lämpchen in den meisten Schaltern angeschweißt und nicht für einen Wechsel vorgesehen. Ausnahme ist der Lichtschalter und der Warnblinkerschalter.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten