Re: Gummipuffer
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 10. März 2016 11:18:07:
Als Antwort auf: Gummipuffer geschrieben von Cornelius aus Lu am 10. März 2016 10:18:22:
Hallo Cornelius,
zunächst sind das keine Gummipuffer, sondern Zusatzfedern.
Wenn Deine Blattfedern allerdings schon "so fertig" sind, must Du wohl an die Ursache ran.
Warum keine Aircells, ich würde wetten wollen, wenn Du die aktuellen Aircells vom KvB einbaust, gehen die bei der GTÜ glatt als "original" durch, da optisch identisch.
Gruß
Frank
Hallo
der GTÜ verlangt das auf der Hinterachse die Gummipuffer montiert werden sollen.
Da ich ein H Kennzeichen haben will, kann ich keine Aircells verbauen.
Allerdings hängen die Blattfedern schon wieder so weit durch, dass der Abstand der beiden Aufnahmeteller nur 10 cm beträgt. Die Bulleneier sind aber 14 cm hoch.
Mit Wagenheber werde ich die Gummipuffer einbauen können. Ich gehe aber davon aus, dass durch die Last des Wagens die Gummipuffer zerdrückt werden würden, und innerhalb weniger Wochen wieder abfallen. So wie ich es verstanden habe, sollen die Puffer nur extreme Stöße auffangen, und verhindern das die Federung auf Metall durchschlägt.
Gibt es eine Möglichkeit die Puffer so einzubauen, dass sie länger der Belastung standhalten? oder bin ich mit meiner Überlegung ganz falsch?
Gruss Cornelius
- Re: Gummipuffer Cornelius aus Lu 10.03.2016 17:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten