Re: Handbremshebel einstellen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 29. Juni 2016 20:12:04:
Als Antwort auf: Re: Handbremshebel einstellen geschrieben von Waterman am 29. Juni 2016 12:55:27:
Servus Waterman,
dann ist dein Problem doch eigentlich schon gefunden.
Der Handbremshebel hat in der Tat einige Zentimeter Spiel und daher leuchtet das Lämpchen gerne mal. Man kann den Hebel auf den Boden runterdrücken, dann geht die Lampe aus, aber durch die Ruckelei beim fahren geht das Lämpchen meist nach kurzer Zeit wieder an. Allerdings habe ich einen etwas anderen Aufbau, bei mir (genauer bei einer 92er LT45 4x4 Doka) geht von der Handbremse ein Zugstab nach unten weg, der hat zuviel Spiel. Unten ist dann eine Umlenkung (ein gelagertes Winkelstück) und von dort geht eine weitere Zugstange nach hinten, an der die beiden Bremsseile an einem Waagebalken befestigt sind. Der untere Teil ist auf Spannung, der ließe sich auch einstellen, wie von Tiemo empfohlen.
Eigentlich müsste man den Zugstab nach oben nachstellen oder den Anschlagpunkt am Handbremshebel verkürzen aber da habe ich nichts gefunden :-( Ich habe auch schon überlegt ein kleines Rückholfederchen an den Handbremshebel zu basteln, aber das ist alles ziemlich eng da. Ich hatte gehofft, dass VW da eine schlauere Lösung zulässt?!? Wenn der Zugstab, der nach hinten geht, auf Spannung ist, aber der Zugstab, der nach der Umlenkung vorne nach oben geht Spiel hat, dann klemmt deine Umlenkung. Die muss leichtgängig sein, damit durch die Rückholfedern in den Bremsen hinten das gesamte Seilwerk und Gestänge bis zum Handbremshebel durch auf der gleichen Spannung gehalten wird.
Also mal den Umlenkhebel vorne prüfen, ggf. zerlegen, entrosten und schmieren.Die Handbremsanlage vom 4x4 unterscheidet sich nicht von anderen LTs.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten