Re: Federlängen zw. den Baujahren und Gewichtsklassen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 18. März 2016 21:57:31:

Als Antwort auf: Federlängen zw. den Baujahren und Gewichtsklassen geschrieben von rs17219 am 18. März 2016 20:54:29:

Servus Robert,

also grundsätzlich gibt es bei den Blattfedern hinten bei den kleinen LTs zwei Generationen. Die erste ist für Achsen, deren Querkräfte noch über einen Panhardstab aufgenommen werden und nicht über die Federn. Diese Federn haben auch in aller Regel zusätzlich noch die zylindrischen Schaumzellenfedern (Bulleneier) mit verbaut. Sie sind kürzer in der Länge als die der zweiten Generation, bei denen die Achsen ohne Panhardstab auskommen und die Querkräfte selber aufnehmen. Die schweren LTs haben grundsätzlich noch längere Pakete. Und dann gibt es natürlich überhaupt für verschiedene Achslasten und Komfortabstimmungen entsprechend verschiedene Federpakete. Eine komplette Übersicht da zu erstellen, ist viel Arbeit und meiner Meinung nach eher sinnlos. Es wäre einfacher, wenn du deine Frage mal konkreter formulierst. Eine grobe Übersicht erhältst du jedenfals bei einem Blick in den Teilekatalog.
Ob die hinteren Blattfedern vorne auch passen, hab ich noch nicht probiert. Bei den normalen LT sind die Achslasten meines Wissens hinten immer höher als vorne, deshalb ist es wenig sinnvoll, da zu tauschen. Der Sülzer ist da ne Ausnahme, weil er vorne und hinten genau 2t eingetragen hat.
Ich kenne aber das Problem, mein Sülzer ist mir vorne auch viel zu hart gefedert. Er hat aber da eine einlagige Blattfeder verbaut, insofern wird es schwierig, da was anderes passendes zu basteln, was ne weichere Kennlinie hat. Grundlage bei den Sülzern waren normale LT40 vom Band, es wäre mir neu, daß da andere Federn reingekommen wären. Ergänzt wurde lediglich vorne noch die Drehmomentstütze, damit über den Hebel der Achse beim Bremsen die Federblätter nicht so im S-Schlag aufgezogen werden.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten