Re: Luft im Dieselschlauch....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Rasmus DK am 23. November 2016 10:31:12:
Als Antwort auf: Re: Luft im Dieselschlauch.... geschrieben von Barney-Nord am 22. November 2016 21:42:08:
Servus Barney,
das mit den Leckölleitungen kannst du getrost vergessen, das kommt als Fehlerursache für dein Symptom gar nicht in Frage. In deinem Fall wird die Luft ja definitiv auf der Saugseite der Pumpe ins System gezogen. Die Leckölleitungen befinden sich aber im Rücklauf. Wenn dort Luft gezogen wird, äußert sich das nach dem Abstellen, aber nicht nach längerem Motorlauf.
Wie Tiemo schon schreibt, muss das Problem im Vorlauf liegen, entweder eine Verstopfung, oder doch eben ein größeres Luftleck. Da es schon im Klarsichtschlauch erkennbar ist, kommt die Einspritzpumpe nicht als Fehlerquelle in Frage, denn selbst wenn der Motor im Stand dort Luft zieht, dann ist diese nach längerem Motorlauf auch wieder raus aus dem System und es dürfen keine neuen Blasen mehr kommen.
Hast du die ganzen Leitungen mal abgeklappert, sind da sonst noch Komponenten verbaut, die da nicht hingehören? Z.B. elektrische Vorförderpumpe, Rückschlagventil, Wärmetauscher?
Gruß Chris
Moin Chris
Erstmal danke für deine ausführliche Beschreibung
Also ich habe ja gestern den Vorlauf am Tank abgezogen und direkt in den Kanister gesteckt und das Problem hat sich ja nicht verändert.
Heute habe ich den durchsichtigen Schlauch am Dieselfilter abgeschraubt und direkt in eine Schüssel mit Diesel gehalten und wie erwartet und von dir auch schon beschrieben, gibt es keinerlei Probleme, bzw. keinerlei Blasenbildung.
Fazit, mit der ESP ist alles bestens und das Problem liegt 100% zwischen Dieselfilter und Tank, also außen vom Tank.
Im Tank ist vermutlich alles in Ordnung, sonst wäre ja bei der Kanistermethode ein besseres Ergebnis rausgekommen.
Irgendwelche Dinge dazwischen geschaltet habe ich auch nicht, alles original, inkl. noch original Wasserabscheidersystsm mit Schraubpatrone, ( gibt es nicht mehr bei CP, aber bei Bosch )
Ich tippe auch auf eine Verstopfung, weil ich ja auch weiß, was ich alles aus dem Wasserabscheider, dem Dieselfilter und dem Tank für einen "Modder" herausgeholt habe, nur aus dem Tank 2,2 Liter Wassermoddergemisch, was sich natürlich alles unten in der Entnahmestelle gesammelt hat.
Dieselpest... ganz sicher, ich habe dass schon mehrere male hinter mir.da sitzt sicher irgend wo Modder im Vorlauf, und im tank. Du musst den tank wieder raus haben, den Geber mit Tauchrohr ausbauen und den Tank umdrehen, da wirst du Sehen wie viel Dreck da drin ist.
Die Schläuche vor und Rücklauf würde ich gleich ganz austauschen.
nach der Aktion musst du die Bakterien im tank mit Grotamar oder ähnliches Biozid abtöten, sonst kommt das "gleich" wieder.MFG Rasmus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten