Re: Enstörkondensator verschmort


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 13. Dezember 2015 18:08:57:

Als Antwort auf: Enstörkondensator verschmort geschrieben von Jörg aus Buxtehude am 13. Dezember 2015 17:41:38:

Hallo Jörg!

Hallo! Ich habe den Entstörkondensator an der LIMA (Sven Hedin, 1985) abgeschraubt, er war gebrochen und angeschmolzen...

Dann ist er wahrscheinlich defekt...
Der Kondensator ist für den Betrieb aber nicht unbedingt erforderlich, er soll vor allem Störungen (Hintergrundjaulen) im Radio unterdrücken.

und am Spannungsregler sind die Kohlen bis auf 3 mm Stummel runter! Kann es daran liegen, dass die Batterielampe nicht mehr aus ging und die Batterie leer war??? Ja oder?

Nein.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, fließt der Strom von der Batterielampe über die beiden Schleifkohlen durch die Läuferwicklung. Wenn also die Kohlen keinen Kontakt mehr gäben, würde die Lampe nie leuchten (wenn sonst alles in Ordnung ist).
Lies dort noch mal nach, in welcher Reihenfolge du was testen solltest. Auch Stefan Steinbauer hat noch eine gute Idee gehabt, mit der Scheuerstelle an der Leiterfolie. Falls in der letzten Zeit irgendwas am Radio gemacht worden wäre.
Wenn jetzt die LIMA ausgebaut ist, isoliere die blanken Enden mal gut, klemme die inzwischen hoffentlich wieder aufgeladene Batterie wieder an und drehe mal den Zündschlüssel auf "Fahren" (nicht starten!). Dann sollte die Batterielampe nicht brennen, ansonsten hast du den von mir beschriebenen Masseschluss. Sonst ist halt an der LIMA was faul, das könnte der Regler sein, aber auch auf der Diodenplatte. Im letzten Fall ist die LIMA ein wirtschaftlicher TOtalschaden, wenn du das nicht selbst reparieren kannst.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten