Re: Motortuning
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 21. November 2015 11:21:30:
Als Antwort auf: Motortuning geschrieben von Cornelius aus Lu am 19. November 2015 21:10:44:
Hi,
da kann ich erst mal auf große eigene Erfahrung zurück blicken.
LT45 Pritsche/Plane, Turbodiesel (DV) und viel mit Anhänger gefahren.
LT28 Saugdiesel (DW) als WoMo
LT28 Saugdiesel (DW) als Transporter mit Hochdach
LT28 Turbo (ACL) als Pkw Kombi mit Hochdach
LT28 Turbo (DV) ehemaliges WoMo mit HochdachAlle Autos haben hohe Laufleistungen erreicht, bei manchen wurde die Wartung, insbesondere Ölwechsel, oft stark vernachlässigt, einige der Autos wurden mit Pöl und altem Frittenfett gefahren. Die Autos wurden wenig geschont und alle haben hohe Laufleistungen erreicht.
Meine Erfahrung ist, der Motor ist dauervollgasfest, sowohl die Sauger als auch die Turbos. Sie müssen aber technisch in Ordnung sein, insbesondere der Lüfter / Viscokupplung. Ist die Visco verschlissen, fährt man oft mit erhöhter Wasertemperatur. Dann steigt das Risiko eines Schlauchplatzers und bei Kühlwasserverlust droht dann auch Motortod durch Überhitzung. Ist das Kühlsytem OK, dann kann man auch den Turbo bei 35°C Lufttemperatur mit Anhänger Vollgas durch die französischen und spanischen Berge treiben. Mit dem LT28 DV hattte ich mal einen Nissan Patrol auf dem Hänger aus Südspanien nach Deutshcland geholt. Da geht nicht viel anderes als Dauervollgas.
Ws schnell für den Motor tödlich enden kann, sind die vielen "Verschlimmbesserungen" zu denen in manchen Forenbeiträgen geraten wird. Wenn die Wassertemperatur zu hoch ist, werden Streben raus geschnitten, die den Luftstrom angeblich so stark behindern, das der LT zu warm werden muß. Oder ein zusätlicher elektrischer Lüfter. Oder Visco-Kupplung starr machen.
Viele Grüße
Uwe
Viele GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten