Re: Zahnriemen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 16. Dezember 2015 15:37:19:

Als Antwort auf: Zahnriemen geschrieben von Marlies Zeulenroda am 16. Dezember 2015 13:13:53:

Hallo Marlies!

Nun ist uns aufgefallen, daß der Zahnriemen nicht genau sitzt, er steht etwa 2 - 3 mm über die Zahnräder und schleift leicht an der Verkleidung, am Zahnriemen selbst ist aber kein Schaden zu sehen.
Der Zahnriemen wurde vor zirka 6 Jahren gewechselt, Fahrleistung zirka 10.000 KM.

Der Zahnriemen muss zwar nicht 100% zentriert auf dem geringfügig breiteren Riemenrad laufen, aber über den Rand darf er keinesfalls stehen! Das Schleifen an der Abdeckung hat vermutlich das Quietschen bewirkt.
Oft hat man das direkt nach Reparaturen am Zahnriemen, wenn irgendein Bauteil nicht 100% plan am Motorblock anliegt. Bei euch ist das aber 6 Jahre her, dann muss man von einem sich anbahnenden Defekt an einem der Teile ausgehen.
DEN MOTOR NICHT MEHR STARTEN VOR BEHEBUNG DES FEHLERS! Der Riemen könnte ablaufen oder reißen, weil ein Lager plötzlich blockiert!

Kann man an der Spannrolle, die Spannung und den Lauf einstellen.
Der LT ist ein LT 50 293 - 909 Baujahr 1994 70 KW

An diesen Teilen gibr es nichts einzustellen. Bei richtiger Montage und intakten Teilen läuft der Riemen automatisch einigermaßen mittig.
Euer LT hat ja seit den Arbeiten am Riementrieb zwar erst 10000km, aber es ist immerhin 6 Jahre her und es ist auch nicht gewiss, ob die beiden Rollen und die Wasserpumpe damals mit gewechselt wurden.
Es könnte sein, dass eines dieser Teile kurz vor dem Exitus ist und daher sein Riemenrad nicht mehr gerade steht. Geht die Rolle ganz verloren oder blockiert die Wasserpumpe, gibt das sofort Motortotalschaden.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten