Re: ACL und 1G motorblock


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Rasmus DK am 10. Januar 2016 22:15:04:

Als Antwort auf: Re: ACL und 1G motorblock geschrieben von Chris am 10. Januar 2016 11:09:17:

Servus Rasmus,
Die genaue Geschichte des Motors kenne ich nicht, nur das der Motor einen neuen kopf bekommen hat, und dabei hat er bemerkt hat das das Gewinde nicht mehr so gut war, er hat den Motor wieder zusammengebaut und gehofft das es hält, tat es aber leider nicht.
Tja, das wäre aber schon interessant, was gemeint ist mit "Gewinde nicht mehr so gut" und "hält nicht".
Kan man die Düsen für die kolbenbodenkühlung im 1S nachrüsten?
Ja, grundsätzlich schon. Es muss unten im Motorblock die Anschraubfläche für die Düsen geplant werden (also gefräst), dann die Bohrlöcher für die Düsen und die Gewinde für die Befestigungsschrauben gesetzt. Das ganze muss ziemlich präzise sein, beim Bohren muss ja der Ölkanal genau getroffen werden und die Düsen müssen sauber sitzen. Ich hab da selbst von Fachbetrieben schon Pfusch gesehen, wenn da der Winkel nicht stimmt oder die Bohrung nicht sauber, verliert der Motor an der Stelle Öldruck oder die Düse hält nicht.
Also selbermachen absolut nein, und das wegzugeben lohnt auch nicht, der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Turbodieselblöcke, zumindest solche vom DV oder 1G, bekommt man doch fast nachgeschmissen mittlerweile, wozu an einem Saugerblock rumbasteln?
Zumindest hat der 1S in der Regel schon die passenden Kolben drin, also mit Ausschnitt für die Ölspritzdüsen, ältere Saugdiesel haben das noch nicht.
Ah ja, für die Kühlung müsstest du auf der rechten Motorseite noch einen Froststopfen tauschen gegen einen mit Kühlwasseranschluss, der ist aber bei VW noch erhältlich.
Und würde ein DV mit ACL ESP, Zylinderkopf und Ladeluft kühlung ein ACL sein? oder fehlt da noch was?

Der Turbolader muss auch vom ACL sein, das ist quasi seine Spezialität (frühes Ansprechverhalten). Die falsche Kombination von Turbo-ESP und Turbolader sorgt für eine absolut schlechte Abstimmung des Motors, das hab ich schon getestet, das bringt gar nichts.
Ansonsten brauchst halt die passenden Anbauteile vom ACL, insbesondere bei der Ölversorgung des Turboladers, Ansaug- und Abgasbrücke.
Gruß Chris


Hallo Chris

Erst mal danke für deine antwort, ich bin wirklich dankbar das du und auch Peter euer wissen und erfahrung mit uns anderen teilt. So bleibt der LT am leben

Ich weis nicht mehr genau wass er gesagt hat, ob der Motor Wasser verloren hat, Öl ins Wasser gekommen ist oder ob er Warm geworden ist, allerdings glaube ich ihm schon das der block hinüber ist, schlieslich war er, bevor er in Rente ging VW Händler und Mechaniker auf der 4000 einwohner Insel.

Wie du schon sagst, es ist wohl am besten meinen DV auf ACL umzubauen als eine 1S den ACL Kopf zu verpassen. Da das Wastegate bei meinem DV sowieso festsitz, der zahnriemen neu muss und der Turbo auch ziemlich Ölt, ist es wohl eine gute gelegenheit alles zu tauschen, wenn man schon dabei ist. dann kann ich immer moch den alten DV Kopf überholen auf den 1S legen und als sauger verkaufen.

MFG Rasmus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten