Re: Achsenfrage:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Skoot am 18. November 2016 08:46:08:

Als Antwort auf: Achsenfrage: geschrieben von LTUser am 18. November 2016 08:08:35:

Guten Morgen werte LT-Coniseure. Da zurzeit Behördenwillkür und Paragrafenfaschismus die Legalisierung/Zulassung meines FeuerwehrLts verhindert, möchte ich an euch gut vernetzte LT-Spezialisten (die xxxxxxxxx des Herstellers, Abteilung "historrische" Fahrzeuge-Typisierungen", in Salzburg kann man nicht einmal zum Nußauftreten brauchen), um eine Lagebeurteilung bitten. Ich möchte ja zwischenzeitlich positive Stressbewältigung betreiben und mein Schmuckstück aufwerten damit ich nicht restlos verzweifle.
Wie stehen die Chancen, einem 45er (Diesel 102PS, Zwillingsbereifung, DokaKasten), eine längere Achse zu verpassen. Zur Zeit bekomme ich das kribbeln am Allerwertesten schon bei 80-90km/h...und ab 100 die Krise. Er ist halt seitens der Ausführung für ein laaanges Leben als Lastesel der Feuerwehr gedacht, soll aber meinem Sohnemann ebenfalls ein schönes, lt-bereichertes Leben gönnen.
Hat da wer bei euch schon solch Vorhaben erfolgreich umgesetzt und könnte mir Tipps bzw. zielführende Datengeben.
Gott zum Gruße
und vielen Dank im vohinein
Chris aus Wien
PS: In den 80ern hatte ich einen baugleichen Kastenwagen der bei 110 schön dahinschnurrte
PPS: Achja, der jetzige hat auch noch eine Diff-sperre

Schau doch als erstes mal nach, welche Achse Du hast. Dann kannst Du mit den Daten aus dem Wiki die Drehzahlen bei jeweiliger Geschwindigkeit ausrechnen und mit anderen Achsen vergleichen. Bin bei den Zwillingsachsen nicht ganz firm, welche Übersetzungen es gibt, vermute aber daß Du in der 80ern einfach lärmtoleranter warst. Ich fahre die 53:14er mit 215ern Reifen. Das ist die längste Übersetzung mit Serienteilen und das ist bei 110 grad noch so OK. Glaub nicht, das das bei den Zwillingsreifen so lange Übersetzungen gibt. Wenn Du wieder eine Diffsperre haben willst wird die Suche SEHR langwierig werden. Die sind selten.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten