@LTPit – Beitrag Oelverlust


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marcel(NL) am 04. Juni 2016 10:04:03:

Hoi Pit,

Du schriebst:
„Natürlich solltest du das machen,ist ja schliesslig dein Beitrag zu unserem Wiki!!!“
Ich denke, dass ich dieses ein bisschen anders sehe..
auf meiner Arbeit bin ich gewöhnt, dass die Wikis von jedem angepasst werden, so dass die Qualität schnell noch höher kommt und auch Fehler rausgeholt werden.
Hatte auch gesehen, dass Du ein „meinem“ Einspritzdüsen undicht“ Beitrag was zugefügt hast –finde ich SUPER!!!
Das einzige was ich gemacht habe, ist es ein bisschen deutlicher zu machen – deshalb ist es nun:

LTpit 6/2016: „Das Düsenoberteil im eingebauten Zustand zu wechseln ist theoritisch möglich. Man sollte dann die Einstellscheibe mit etwas Fett ins Oberteil kleben. Wenn was schief geht, meldet das die Düse sofort durch unangenehmes Nageln oder schlechten Motorlauf.“

In der Art und Weise wird der Stiel, des Beitrages gehalten und es ist auch sofort deutlich, dass Du eine sinnvolle Ergänzung hast…

Also los soll ich sagen – nimm meinen anderen Beitrag über Oelverlust und setze Deine extra Information, die sicherlich sehr wichtig ist dabei!!!
Vielleicht hast Du ja auch Bilder (die sagen viel mehr als Worte)– dann helfe ich Dir natürlich, diese in mein Format/Layout zu kriegen…

So nun 15 min JB-welden an dem anderen Nippel (verstehe bis heute nicht, wie es denn kann das diese Nippel ein NISSCHEN rauf und runter Können – aber nicht raus – zumindest nicht mit der Kraft, die ich bis jetzt angebracht habe…), dann heißt es noch meinen Tisch/Bett ein bisschen anpassen, LT sauber machen, Füllen, Tanken, Packen, Raeder rein, Werkzeug + Ersatzteile, …und dann sind wir klar (Morgen Abend hoffentlich…)

Ein schönes Wochenende,
Marcel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten