Re: Problem mit Campingkühlschrank im Urlaub
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 24. Juli 2016 13:49:38:
Als Antwort auf: Re: Problem mit Campingkühlschrank im Urlaub geschrieben von ltpit(Peter) am 24. Juli 2016 13:14:54:
Hallo Peter,
das ist anscheinend ein WAECO da sieht es etwas anders aus (siehe auch meine verlinkten Bilder), kein Elektrolux, ...
Gruß
Frank
Hi,
in Südfrankreich fing leider unser Kühlschrank an zu schmoren. So sieht es unten aus. Kann mir jemand sagen, wie das zusammengehört und wie ich wenigstens auf Strom wieder eine Funktion hinbekomme? Danke für Eure Hilfe.
[IMG]http://i68.tinypic.com/nmjpf6.jpg[/IMG]
Hallo Kai
Das was auf dem Bild zu sehen ist,zeigt einen losen Draht wo eigendlich das Keramikteil (eckig)vom Zünder zu sehen sein müsste.
Das steckt eigendlich unter der Blechklammer neben dem Thermoelement.Das Teil benötigst du nur zum Zünden des Gasbrenners.Es ist eindeutig nicht vorhanden.
Der Kühli müsste auf Strom auch so funktionieren.
Allerdings sieht das alles nicht sehr vertrauenswürdig aus.Eher so ein wenig verbastelt.
Du kannst die funktion der Elektropatrone 230Volt gut mit einem Ohmmeter überprüfen.So ein billiges Multimeter bekommst du in jedem Baumarkt.Es sollte ein wiederstand vorhanden sein (nicht unendlich)wenn die Patrone ok. ist.Die 230Volt Patrone steckt über dem Gasbrenner in dem grossen isolierten Teil.Sie hat die dünneren Drähte.Einfach den Drähten nachgehen+du findest sie.
Die dicken Drähte sind immer für die 12Volt patrone.Du solltest vorher unbedingt den Netzstecker ziehen.
Auch den Temperaturschalter kannst du so auf funktion überprüfen.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten