Re: Unerklärbarer wasserverlust


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 22. Juni 2016 09:03:45:

Als Antwort auf: Re: Unerklärbarer wasserverlust geschrieben von Fritz194 am 22. Juni 2016 08:36:55:

Servus Fritz,

die Chancen sind da halt schwer einzuschäten. Wenn das Kühlerdicht nicht hilft, muss der Kopf eh neu, aber dann hat man die ganze Schmotze im Kühler hängen. Die Kühler beim LT sind bei den Turbodieseln eher grenzwertig dimensioniert, da merkt man Verluste durch innere und/oder äußere Verschmutzung und allgemeine Korrosion halt doch recht schnell. Die Saugdiesel und Benziner haben da mehr Reserven.

Wenn ein neuer Zylinderkopf nicht in Frage kommt, weil er den Restwert des Fahrzeugs verdoppeln würde, gebe ich dir absolut recht, rein das Zeug und hoffen. Für alle anderen Fälle würde ich genaue Fehlersuche machen und anständig reparieren.
Wenn es das Auto vom restlichen Zustand her noch wert ist, würde ich sogar einen Schritt weitergehen - vor dem Abbau des Zylinderkopfs noch Kompression messen und ggf. über eine Überholung des Blocks nachdenken, wenn der Kopf dann eh runter kommt.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten