Re: Länge/Breite der Ölmessstäbe Diesel/Benziner


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 04. Dezember 2016 19:34:54:

Als Antwort auf: Re: Länge/Breite der Ölmessstäbe Diesel/Benziner geschrieben von gr am 03. Dezember 2016 19:01:27:

Moin,
ich würd ja gern die Maße vom 1E durchgeben, aber steht im Winterlager. Wenn da in nächster Zeit mal hinkomm meß ich nach.
Daß man allerdings einen Ölmessstab in der Breite abflext erscheint etwas unsinnig. Da sollt es doch was passendes geben. Mit den unterschiedlichen Ölwannen würd ich mal sagen, daß der vorgegebene Pegelstand im Motor ausschlaggebend ist. Wird ne andere Wanne verbaut sollte meiner Meinung nach der Pegelstand der gleiche bleiben.
Gruß ausm Ländle


Hallo Peter,
danke Dir für die Unterstützung!
Ich bin echt gespannt, wieviele Antworten ich dazu bekomme.
Viele können nicht "Ölmessstab", so sagt man doch heute, oder ...?
Habt alle noch einen schönen Abend!
Gruß,
Gerald

Nabend Gerald
Nachtrag:
Es könnte allerdings sehr hifreich sein,wenn die Forumsfreunde mitziehen+einfach mal ihre Peilstäbe messen+das Ergebniss mit Baujahr+Motorkennbuchstaben,Rohrdurchmesser+Bund oben. an dich fürs Wiki übermitteln.
Das würde richtig Arbeit ersparen.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten