Re: ESP undicht in Lappland


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 10. August 2016 20:40:55:

Als Antwort auf: ESP undicht in Lappland geschrieben von Jan aus Wien am 10. August 2016 19:10:59:

Hallo!
Ich bin gerade auf einem langen Trip von Wien an den Nordkap und retour mit meinem LT35, Bj 81, CP-Motor, und habe heute bemerkt, dass es im Wagen nach Diesel stinkt. Nach genauer Untersuchung habe ich festgestellt, dass die ESP sifft, und zwar an der großen Schraube obenauf.
Hier zwei Bilder:
http://www.directupload.net/file/d/4443/mjtbqnip_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4443/ycukzbh5_jpg.htm
Frage nun an euch: Kann mir dabei eine Werkstatt vor Ort (bin gerade in Inari, Finnland) helfen, oder muss die ESP komplett ausgebaut und neu abgedichtet werden? Genau das hat BOSCH vor 5 Jahren gemacht!
Kann man die Schraube evtl. provisorisch abdichten, damit ich auf eigener Achse wieder heimkomme? Oder kann ich es riskieren, einfach so nach Hause zu fahren. Bisher ist die Leistung vom Wagen jedenfalls unauffällig.
Bitte helft mir, weiß allein nicht weiter.
Liebe Grüße,
Jan

Hallo Jan

Es gibt eine einfache möglichkeit, das provisorisch dicht zu bekommen.
Allerdings must du bei der Version,dann den Motor über die Kupplung abwürgen um ihn aus zu bekommen.

Du schraubst als erstes die kleine Mutter (schlüsselweite8mm)ab.
Dann löst du das das Elab (elektrische Abschaltventil)entweder mit einem 24er Schlüssel oder beherzten Meisselschlägen.
Das Elab ist ja sowieso Defekt+der Einspritzpumpe selber schadet das nicht.

Dann nimmst du den kleinen Kolben mit der Feder aus dem Hochdruckteil+verwarst die Teile gut.
oft bleibt der Dichtring am Kolben hängen.Den brauchst du später am Elab zum dichten.

Im Elab gibt es eine 8mm grosse Bohrung.Du besorgst dir ein etwa 7mm.bis 8mm.grosses Schlauchstück.Das setzt du Bündig ins Elab.
Zum Schluss eine kleine Schraube (Maschinenschraube) in den Schlauch drehen damit sich der Schlauch in die Bohrung drückt.

Wenn du das Elab dann in die Pumpe schraubst sollte es dicht sein.

Ich habe das schon mal so gemacht.Es funktioniert+es gibt keine Folgeschäden.

gutes gelingen
Gruß Peter




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten