Re: Einspritzdüsen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 15. Juli 2016 22:43:20:

Als Antwort auf: Einspritzdüsen geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 15. Juli 2016 14:16:11:

Servus Thomas,

ich nehme an, du meinst 297er Düsen.
Nun ja die Anforderungen sind schon hoch. Das sind Stahlflächen, die zueinander dicht sein müssen bei weit über 130bar, noch dazu bestehend aus mehreren Einzelteilen, die alle Fertigungstoleranzen unterliegen. Die Teile sind zwar alle geschliffen und poliert, aber dennoch gibt es immer minimale Abweichungen. Wenn du komplett mit Neuteilen arbeitest bei den Düsen, klappt es normalerweise ganz gut. Aber gerade bei gebrauchten Teilen kommen dann noch Vorschädigungen der Dichtflächen dazu, wie du selber unten beschreibst. Dann wirds nicht auf Anhieb dicht und man muss bissel nachschleifen.
Das mit den Einstellscheiben muss grundsätzlich sein, denn zu den Maßtoleranzen der Bauteile kommt auch noch die Toleranz in der Federhärte, bzw. bei gebrauchten Federn ist tatsächlich ja auch eine gewisse Ermüdung vorhanden. Sonst kommt man nie bei allen Düsen auf den gleichen Öffnungsdruck.

Daß einer deiner Zylinder etwas startunwillig ist kann an der Kompression liegen, an einer defekten Glühkerze oder eben doch an einer Einspritzdüse. Durch einzelnes Lösen der Einspritzleitungen kannst du mal versuchen rauszufinden, welcher Zylinder das ist.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten