Re: Diebstalsicherung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von eisenschweintreiber am 01. September 2016 12:40:19:
Als Antwort auf: Re: Diebstalsicherung geschrieben von Rasmus DK am 01. September 2016 12:12:53:
Moin Rasmus,
klar gibts keine absolute Sicherheit, aber daß seit Öffnung der Grenzen die Zahl der krimininellen Handlungen gestiegen ist, ist eben nun mal Tatsache .......... siehe u.a. auch Wohnungseinbrüche in Grenzgebieten. Da überhaupt keine Grenzkontrollen mehr vorhanden sind, kannst inzwischen mit allem was sich in irgendeiner Form bewegen lässt bedenkenlos und völlig ungehindert über die Grenze ............. wenns dem Karnevalsverein nicht grade mal einfällt die Ladungssicherung oder den technischen Zustand des Fahrzeugs zu überprüfen!!!
Somit wurde durch die Grenzöffnung einmal mehr Deutschland zum europäischen Selbstbedienungsladen ............... was ja wohl auch in jeder Form ausgenutzt wird!Aber da wird dann politisch ............. und das hat hier im Forum nix zu suchen.
Gruß ausm Ländle
Moin,
also beim LT blaibt ja dann doch noch etwas Hoffnung daß er nicht so schnell aufgeladen wird, da er doch deutlich größer als ein T3 ist. Andererseits hört man aber auch immer wieder daß auch Baumaschinen wie Bagger, Radlader usw. mal kurz geklaut werden und endgültig verschwunden bleiben. Somit wohl auch keine Sicherheit.
Dank der sinnlosen EU mit offenen Grenzen und dem ganzen anderen Kram wurde definitiv auch die Kriminalität aktiv gefördert ............. vor allem in grenznahen Gebieten. Bei dem LT aus München glaub ich mal ehrlich gesagt kaum, daß der sich noch auf deutschen Boden befindet.
Was Alarmanlagen angeht: die sind ja voll für den Ort wo niemals die Sonne hinscheint. Zum einen gehen die oft unbegründet los, zum anderen, mich eingeschlossen reagiert da keiner drauf, solangs nicht ums eigenen Fahrzeug geht ............ im Gegenteil, die Dingr nerven wohl eher die betroffene Bevölkerung. Ich selber reagier da auch schon lang nicht mehr drauf, wenn so ein Ding loshupt.
Letztendlich ist auch die Rechtslage bezüglich Kameraüberwachung wohl eher eine Lachplatte, soweit das Fahrzeug nicht auf dem privaten Grundstück steht. Da wirst dann sogar noch als Geschädigter verknackt und der gefilmte Räuber geht lachend und straffrei ausm Gerichtssaal.
Gruß ausm Ländle
ob die grenze auf oder zu ist, macht kaum einen unterschied, es sei den man zieht ne Mauer (das hatten wir schon mal, ohne erfolg), es sind genug grüne grenzen da um ungesehen das land zu verlassen. was helfen würde wäre eine bessere polizeiliche zusammenarbeit.
Es gab hier mal den fall das einem Handwerker das Fahrzeug mit Werkzeug gestohlen wurde, er hatte einen GPS tracker drin und hat die Dänisch polizei angerufen und den die genaue position mitgeteilt, die sagten nu die hätten keine zeit. Danach hat er die Deutsche polizei angerufen die meinten das wäre nicht ihr problem, zum schluss hielt sein auto in litauen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten