Re: Wedi Nockenwelle
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Micha aus Mainz am 20. November 2016 22:45:32:
Als Antwort auf: Re: Wedi Nockenwelle geschrieben von Tiemo am 20. November 2016 21:54:36:
Hallo Micha!
Wenn der Ventildeckel gerade ab ist, dann ist das auf jeden Fall eine Alternative. Da der aber nun gerade endlich dicht aufgesetzt ist, weiß ich nicht, ob der Wedi-Wechsel den Aufwand rechtfertigt.
Wenn der Lagerdeckel los geschraubt wird, dann unbedingt darauf achten, dass die Nocken der ihm benachbarten Ventile nicht auf die Stößel drücken, damit die Nockenwelle von den Ventilfedern nicht unnötig gebogen wird, Bruchgefahr!
Dadurch steht der Motor dann aber nicht mehr im OT, das muss dann bei der Rückmontage des ESP-Antriebsrades der Nockenwelle bedacht werden.
Gruß,
Tiemo Hallo Tiemo,
also ich bin schon der Meinung, dass dafür Deckel abmachen lohnt, bevor man mit der Schraube den Wedi rauswürgt, mit der Gefahr der Beschädigung der Sitzfläche, und auch dem Risiko des Einschneidens der dünnen Lippe beim Einsetzen des neuen Ringes. Zumal wenn einem vielleicht die nötige Routine fehlt, um das ganze über eine Plastikhülle zu schieben, ohne evtl. das Plastik dann auch noch mit in den Wedi zu schieben, wenn er dann im Sitz verschwindet.
Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass bei nur lösen eines Nockenwellenlagers die Ventilfedern so viel Druck ausüben können, dass die Nockenwelle sich biegt, und nach dem Einbau des Lagers wird der Motor sowieso auf OT überprüft, weil das ja dann zur Einstellung des Förderbeginns gehört.Gruß,
Micha
- Re: Wedi Nockenwelle Tiemo 21.11.2016 00:59 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten