Re: Anschluß Kontrollleuchten Blinker AHK


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 25. August 2016 19:45:12:

Als Antwort auf: Re: Anschluß Kontrollleuchten Blinker AHK geschrieben von eisenschweintreiber am 22. August 2016 21:08:28:

Servus beinand',

also es gab mehrere verschiedene Folien dafür. Die Benziner haben das Vorglühsymbol nicht mit drauf. Die Symbole für Dachlüfter, Differentialsperren und ABS sind baujahrtechnisch erst später dazugekommen und dann aber immer aufgedruckt, egal, ob diese Ausstattungen verbaut sind oder nicht.
Die Anzeige für Dachlüfter ist ja unschwer erkennbar am symbolisch dargestellten Lüfterrad. Sie kann aber nicht "aus versehen" belegt werden, da sie nicht über die Leiterfolie versorgt wird, sondern es wird eine Lampenfassung mit Steckkontakten verbaut, die direkt vom Dachlüfterschalter versorgt wird (direktverkabelt). Allerdings haben nicht alle LTs mit Dachlüfter überhaupt diesen Schalter im Armaturenbrett und diese Kontrollleuchte verbaut - bei meinem Krankentransporter war der SChalter für den Dachlüfter logischerweise hinten im "Fahrgastraum" montiert, demnach gab es vorne weder Schalter noch Kontrollleuchte.
Die Blinkerkontrollleuchte für Anhängerbetrieb ist bei allen eckigen Armaturentafeln schon dargestellt und meines Wissens schon verdrahtet, nur nicht immer bestückt. Um die Anhängerkontrollleuchte zu nutzen, muss man das richtige Blinkrelais benutzen. Es muss ein 4+2x21W sein bei Fahrzeugen mit AHK ohne Zusatzblinker und ein 6+2x21W bei Fahrzeugen mit AHK mit Zusatzblinkern. Ein 6x21W für Fahrzeuge ohne AHK mit Zusatzblinkern bringt die Zusatzkontrollleuchte in der Regel nicht. Sicheres Indiz für ein Anhängertaugliches Blinkrelais ist der vierte Anschluss, die normalen Blinkrelais haben nur drei.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten