Re: Federn im Winter entlasten?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Zausels_Kerl am 22. November 2015 10:44:22:

Als Antwort auf: Re: Federn im Winter entlasten? geschrieben von Chris am 21. November 2015 10:52:46:

Servus Jonk,
ich schließ mich dem Harry an, um die Federn brauchst dir keine Sorgen machen, eher sind die Reifen da anfällig.
Meine eigenen Fahrzeuge werden ja immer mal wieder bewegt, aber das WoMo von meinem Bruder steht dann doch meist 4-6 Monate bei mir in der Halle, und das wird dann auch leicht aufgebockt. Also nicht komplett aus den Federn heben, sondern nur so weit, daß die Reifen entlastet sind.
Es hängt denke ich vom Leergewicht und der Qualität deines Reifens ab, ob der anfällig ist für Standplatte oder nicht. Was aber immer sein kann ist, daß durch minimale Undichtigkeiten mal ein Reifen Luft verliert, und wenn das WoMo dann auf dem Platten Reifen länger steht, kannst den dann eher wegschmeißen, solche Verformungen über längere Zeit vergisst der nicht.
Ob zwingend notwendig oder nicht, das Aufbocken kostet dich ja so gut wie nichts. Vier einfache kleine Böcke und ein simpler Stempelwagenheber, das dauert nicht mal ne Viertelstunde.
Gruß Chris

... und dran denken ... an die entlasteten Stoßdämpferstößel ein wenig WD40 sprühen, so dass es auf das Dämpfergehäuse runterläuft. Der Flugrost an den Stoßdämpfern würde sonst beim späteren Ablassen relativ schnell die Stoßdämpferdichtungen ruinieren.

vG
Martin



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten