Die Originallösung...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 29. Oktober 2016 10:48:02:

Als Antwort auf: Re: Frage zu Relaisschaltung Vorglühanlage geschrieben von Peter aus ODW am 28. Oktober 2016 19:30:53:

Servus beinand',

es wird ja gerne geschimpft auf die Werkslösungen von VW, aber wie so oft ist es hier auch keine Frage der technischen Lösung, sondern des Pflegezustands.
Die hauptsächliche Schwachstelle sind die großen 9,5mm Flachsteckhülsen an der Zentralelektrik. Die werden mit der Zeit müde und korrodieren, dann wird der Kontakt schlechter und es kommt zur Erhitzung an den Steckern und stark nachlassender Glühleistung an den Kerzen. Ich habe da einige Zeit rumprobiert, aber ich hatte auf dem Markt keine brauchbaren Flachsteckhülsen mehr gefunden, die in sich schon ausreichend Materialstärke für leitenden Querschnitt und Klemmkraft mitgebracht haben. Es gab nur dünnwandigen Mist. Jetzt habe ich Flachsteckhülsen gefunden, die eigentlich für den Einsatz in kombinierten Leistungssteckergehäusen gedacht sind, ich glaube Tyco oder AMP. Ich bin im Lkw darüber gestolpert, im Volvo FH werden solche Stecker z.B. für die 24V-Versorgung eines Hochvolt-Wandlers benutzt. Diese Hülsen sind sehr stabil gebaut und haben im inneren aus Federblech viele kleine Kontaktzungen, die alle gleichzeitig anliegen. Damit hat man eine deutlich größere Kontaktfläche.
Gleichzeitig besteht noch die Möglichkeit, von dem ursprünglich verwendeten je einen Stecker für den Eingang und den Ausgang auf jeweils zwei Stecker zu wechseln. Genug Steckanschlüsse an der ZE sind vorhanden, und es bietet sich an, da ja ohnehin jeweils 2x4mm²-Leitungen verwendet werden.
Ich habe meinen Diesel-LT jetzt auf diese neuen Stecker umgebaut, vorher natürlich noch die Kontakte der ZE entsprechend gereinigt, und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Klar ist es von der Idee her sinnvoll, die überflüssig langen Leitungswege für solche stromfressenden Verbraucher zu verkürzen, aber wenn das ursprüngliche System gesund ist (bzw. gesund gehalten wird), gibt es auch keinen zwingenden Grund, etwas maßgeblich zu verändern.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten