Re: H Kennzeichen bei der Dekra


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Skoot am 15. Februar 2016 16:38:45:

Als Antwort auf: Re: H Kennzeichen bei der Dekra geschrieben von Micha Mz am 04. Februar 2016 15:01:52:

Hallo Wassermann,
danke Dir für den Hinweis.
Im Wiki steht das aber bereits seit Jahren.
Allerdings wird man auf den Anforderungskatalog vom TÜV-Süd erst hingewiesen, wenn man den ersten Link vom TÜV gelesen hatte.
Gruß,
Gerald

Moin,
das ist so nicht mehr richtig, seit die Oldtimerrichtlinie vor einigen Jahren überarbeitet wurde. https://www.tuev-sued.de/uploads/images/1336049976224756740680/2anfordkat-oldtimer.pdf Der wichtigste Punkt, gerade für Wohnmobile, ist der Begriff zeitgenössisch, vereinfacht gesagt, alles was vor 30 Jahre hätte gebaut werden können ist als Umbau auch heute noch zulässig. Leider verhalten sich viele Prüfer nicht gesetzeskonform und verlangen pingeligste Nachweise, dass alles noch original ist und damals so gebaut wurde.
Also Nachweise sammeln, dass es den verbauten Kram so schon vor 30 Jahren gab und anderen Prüfer suchen.
Viele Grüße
Waterman

Und dann gäbe es ja auch noch die Möglichkeit, Ubauten, Ausbauten rückzudatieren z.B. wenn man die richtigen Leute kennt, die die nötigen Materialien dazu haben...

Mein TÜVer hat mir das genauso erklärt. Es is sch... egal wann das Auto zum Womo umgebaut wurde. Es sollte nur vom Style und den Materialen zeitgenössisch sein, also so wie man auch in den ersten 10 Jahren hätte umbauen können. Steht sinngemäß zB auch hier: http://www.kfz.de/news/oldtimer/oldtimer-h-zulassung-10426/



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten