Re: Starthilfegerät/Power Pack welches nehmen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe adsV am 06. Januar 2016 22:04:13:
Als Antwort auf: Re: Starthilfegerät/Power Pack welches nehmen geschrieben von Skoot am 06. Januar 2016 09:52:30:
Moin,
ich überlege mir ein mobiles power pack zuzulegen. Das soll natürlich in der Lage sein im Winter bei Kälte und entladener batterie den Turbodiesel anzujodeln aber hauptsächlich wird es als Energiestation genutzt. Das bedeutet im Sommer möglichst lang meine Kompressorkühlbox (32W) daran betrieben zu können. Idealerweise am Zigarettenanzünder und 230V wahlweise aufladbar. Sollte viele Zyklen abkönnen und auch nicht empfindlich gegen entladung sein, falls man die Kühlbox mal vergisst.
Ich habe mir zB schon dieses gerät rausgesucht: http://www.amazon.de/26072-TELWIN-STARTHILFE-PRO-START-VOLT/dp/B006K45762/ref=sr_1_10?s=automotive&ie=UTF8&qid=1451122749&sr=1-10&keywords=Telwin
Hat da jemand schon einschlägige Erfahrungen? Haupteinsatz ist wie gesagt als Energiequelle im Sommer.
Was haltet ihr hiervon? http://www.ebay.de/itm/50800mAh-Auto-Starthilfe-Jump-Starter-Notstart-Power-Bank-Ladegerat-Batterie-KFZ/262226150907?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid=222007&algo=SIC.MBE&ao=1&asc=20140117130753&meid=4a8e091e934a480390cbb7c93bae3dd1&pid=100005&rk=3&rkt=6&sd=281900134072
Ich finde es verdächtig billig! Vor ein paar Wochen wurden die Dinger in der Vox-Autosendung getestet. Ein oder 2 waren tatsächlich in der Lage einen Kleinwagen zu starten, mit 1,0...1,3 l Benziner. Das ist mehr als man denen zutraut, dennoch für einen LT 6zylinder Diesel wird es wohl nicht reichen. Als Energiequelle für sonstiges Zeusch kann ich mir das schon vorstellen.
Grüße aus dem Vogtland
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten