Re: Kardanwelle unwucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 30. Januar 2016 10:21:19:
Als Antwort auf: Re: Kardanwelle unwucht geschrieben von Tiemo am 30. Januar 2016 01:49:21:
Servus Tiemo,
wenn du Drehzahlschwankungen an der Vorderachse selbst gegenüber der Massenträgheit von Kardanwelle und Antriebskette betrachtest, kann ich das nachvollziehen. Und generell ist ja auch genug Spiel im Vorderachstriebstrang bis rein zur Antriebswelle der Kette. Die Erklärung mit Drehzahlunterschieden zwischen Vorderachse und VTG bzw. dem restlichen Triebstrang dagegen ist für mich gerade nicht nachvollziehbar.
Es ist natürlich die Frage, ob jetzt geringe Wechsellast oder hohe aber schwellende Last schlimmer ist. Ich vermute mal, daß gerade den Gelenken eher die Umkehrstöße zu schaffen machen, die sich aus dem Spiel im Triebstrang ergeben.Permanentallrad ist schon ein interessanter Gedanke für den 4x4, aber auf der Straße bringts nur im Winter was, und da fahr ich meinen möglichst gar nicht. Und sobald man asphaltierte Straßen verlässt, kann man auch dauerhaft mit eingelegter Sperre fahren. Das Getriebegeräusch erinnert mich immer an M*A*S*H :-).
Das VTG zu tauschen, nur um den vorderen Kardan zu schonen, wär mir die Arbeit nicht wert.Gruß Chris
- Re: Kardanwelle unwucht Waldfahrer 30.01.2016 11:29 (9)
- Re: Kardanwelle unwucht Chris 31.01.2016 11:40 (7)
- Re: Kardanwelle unwucht Waldfahrer 31.01.2016 11:56 (6)
- Re: Kardanwelle unwucht Chris 31.01.2016 18:43 (5)
- Re: Kardanwelle unwucht Martin aus Pirna 01.02.2016 20:08 (0)
- Re: Kardanwelle unwucht Waldfahrer 01.02.2016 06:56 (3)
- Re: Kardanwelle unwucht Chris 04.02.2016 22:47 (2)
- Verteilergetriebe Alternativen Waldfahrer 05.02.2016 16:39 (1)
- Re: Verteilergetriebe Alternativen Chris 07.02.2016 12:02 (0)
- Re: Kardanwelle unwucht Tiemo 30.01.2016 11:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten