Re: Wie hoch ist der normale Ladedruck,wie hoch kann man ohne Folgen anheben ????


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 05. Juli 2016 17:46:02:

Als Antwort auf: Re: Wie hoch ist der normale Ladedruck,wie hoch kann man ohne Folgen anheben ???? geschrieben von Andy Funke MTK am 05. Juli 2016 13:28:13:

Servus Andy,

ich will versuchen die dazu passende Vorlesung in Kolbenmaschinen in verständlich Worte zu fassen.
Beim Fahren gibt der Motor zum Antrieb des LT Leistung ab. Um dieselbe Drehzahl, wie im Stand im sogenannten oberen Leerlauf zu erreichen, wird also mehr Kraftstoff eingespritzt und verbrannt. Damit liegt die Verbrennungstemperatur und auch die Auslasstemperatur höher. Also wird die Turbine des Laders trotz gleicher Motordrehzahl aus dem Abgasstrom eine höhere Leistung beziehen. Der Lader dreht also höher und der Ladedruck steigt.

da hast du aber was falsch verstanden. Ja, für mehr Leistung bei gleicher Drehzahl wird unter Last mehr Kraftstoff eingespritzt und verbrannt. Dabei werden auch die Temperaturen höher, das ist aber für den Ladedruck nicht entscheidend. Aus der Temperatur wird kein Ladedruck gewonnen. Die Abgasturbine wird angetrieben vom Massenstrom des Abgases. Mehr verbrannter Kraftstoff heißt auch mehr Abgasmasse, und diese höhere Abgasmasse treibt die Turbine kräftiger an, die dann auf der Frischluftseite mehr Ladedruck erzeugt. Man kann sich das direkt bildlich vorstellen, daß bei mehr Einspritzmenge mehr Abgasteilchen pro Zeit auf die Turbinenschaufeln prallen und diese schneller antreiben.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten