Re: Regenrinne


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas shg am 18. Mai 2016 10:02:01:

Als Antwort auf: Regenrinne geschrieben von Raul am 17. Mai 2016 22:17:19:

Hallo,
vor einiger Zeit fing ich die Regenrinne an und ließ es wieder sein. Nun steht die Entscheidung an.
Hauptproblem sehe ich bei der Raupe und die zunehmenden Temperaturen. Da ich alleine bin oder maximal zu zweit, was es mit der "Raupe" schwieriger macht, da diese schneller Haut bildet je wärmer es wird.
Wäre der Sep/Okt besser geeignet?
Auch ist unklar, wie dick die Raupe sein soll und ob es leicht mit der Kartuschenpresse geht, oder schwer. Wie schnell man mit einer Kartuschenpresse ist, wieviel Meter in welcher Zeit.
Ob es eine Spezialpresse ist mit hohem Druckaufbau, oder eine billige für 5 Euro.
Zudem fehlt jeder Hinweis, wie schwer das normale GFK Dach vom kurzen Kastenwagen ist. Schaffe ich das alleine hoch und wieder runter. Fällt das Dach in die richtige "Fassung", oder muss ich zielen?
Die Holzkeile sind nur als Andruckmittel da. Vielleicht brauche ich gar nicht soviele, wenn ich die Regenrinnenkante nicht zu knapp beschneide, da der Knick Stabilität bringt.
Das sind vorbereitende Gedanken. Sag mal was dazu :-)
Gruss, Raul Moin ,
hab zwar nur paarmal Teakdecks mit Sika geklebt, mit Kartuschen, ging ruckzuck, und das sind reichlich Meter...
Hab letztes Jahr bei meinem LT die Rinne hinten nur mit der Bohrmaschine ausgebürstet, die nun freiliegenden blanken Blechhalter mit Fertan behandelt , neutralisiert und neu versiegelt. Dieses Jahr kommt der Nachrüst-Alkoven drauf, dazu wird das vordere Teil des Serienhochdachs bis auf 10cm Rest abgeschnitten und das neue Teil angeklebt. Tja , aber welchen Kleber ??
Sika kenn ich und vertrau ihm blind oder Carlofon Scheibenkleber (hochmodulig )?
Aber was willst du da abschneiden an der Dachkante ?
Und warum willst du das ganze Dach runterheben, 20cm hohe Blöcke auf die Spriegel müssten doch reichen ?
Gruß thomas shg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten