Re: Kühlwasserflansch undicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 08. März 2016 22:10:30:

Als Antwort auf: Kühlwasserflansch undicht geschrieben von Jörgi aus Buxtehude am 08. März 2016 21:49:16:

Hallo Jörg,

fang da nicht an zu basteln , lohnt nicht.
Einfach neuen Flansch samt O-Ring dran und gut ist.
Die neueren Flansche sind aus Kunststoff. Die Aludruckgußflansche können auch "von innen" nngefressen sein.

O-ring und Flansch gibt es einzeln im Zubehör und für unter 10 Euro.

Info mit Bildern dazu (ziemlich weit unten) unter:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:kuehlwasserschlaeuche&s[]=kühlwasser

Auszug daraus:
Ein schon sein Jahren unauffindbarer minimaler Kühlwasserverlust (immer nur im Winter bei kalt/warm-wechsel) hat sich plötzlich „weiterentwickelt“ und war nicht mehr zu übersehen.
Es war der Kunststoff-Anschlussflansch des dicken Kühlwasserschlauches der links vom Zylinderkopf zum Ausgleichsbehälter geht:
Der Flansch 075 121 133 B ist an allen 6-Zylindermotoren Benzin und Diesel verbaut, ausser CP.
Ihn gibt es bei VW nicht mehr. Aber vielleicht noch im Autoteilezubehör, Hersteller ist Vaico, Teilenummer V10-0419,kostet 5,36 € plus Mwst 10/2013).
Den O-Ring N 903 228 02 gibt es auch einzeln im Fachhandel Maße: 42 X 2,5 EPDM

Gruß
Frank


Hallo! Bei meinem Sven Hedin (Bj 85 / Diesel DW-Motorkennung) ist die Dichtung am dicken Kühlwasserflansch undicht. Es ist der aus Alu? / Metallguss, der am Zylinderkopf (von oben drauf geschaut links) sitzt, mit 2 Schrauben festgeschraubt ist und von dem der ganz dicke Schlauch nach unten weg geht... Frage an euch: kann man den wieder abdichten? Gibt es da O-Ringe? Oder ist das eine Papierdichtung? Kann man da was improvisieren? Gruss und dank, Jörg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten