Re: heute bin ich dran mit Bremse :-(


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 22. Juni 2016 22:02:13:

Als Antwort auf: Re: heute bin ich dran mit Bremse :-( geschrieben von Fritz194 am 22. Juni 2016 20:39:05:

Hallo,
im zuge des schönen Wetters und da ja nun TÜV ansteht, habe ich heute mal eine kürzere Probefahrt mit dem LT gemacht - hätte länger werden sollen aber:
Es passierte beim Bremsen zweimal kurz hintereinander, dass er nicht beim ersten Tritt Druck aufgebaut hat!
Fühlte sich an wie Luft in der Leitung.. Ist aber bisher noch nie und auch danach nicht nochmal aufgetreten.
Beim ersten Tritt leichte Bremswirkung beim Zweiten dann wie normal.
Bin dann erstmal nach Hause geeiert und habe grob alles durchgeschaut - scheinbar alles ok.
Es ist genügend Bremsflüssigkeit drin (Alter unbekannt >4Jahre), keine Leckagen sichtbar aber Schläuche original -> Bj.82, BKR im "Leer-anschlag" wurde auch laaange nicht mehr betätigt.
Die Schläuche wollte ich eh irgendwann mal wechseln und dabei wäre auch neue Flüssigkeit drin. Wollte nun aber ersteinmal abwarten bis TÜV drauf ist und Stahlflexschläuche mit selbigem Absprechen.
Wonach nun also suchen?
Worauf achten?
BKV? BKR?! spontane Ausdünstung?? bin grad etwas ratlos... :-/
..nicht dass das ausgerechnet aufm Prüfstand nochmal passiert - oder schlimmer: auf der Strasse, wenn man es nicht brauchen kann...
Vielen Dank für die glaskugeligen Vorschläge,
Robert

Nabend Robert

Hier meine Glaskugeligen Vorschläge....

Das ist einfach erklärt...

Am Bremszylinder hinten hat ein Kolben (von zweien)in den Bremszylindern geklemmt.Meistens ist das der auf der Draufsicht links.

Wenn sich der Kolben durch stärkeres durchtreten des Pedals löst,wird der Pedalweg plötzlich viel länger, weil durch den Kolbenweg mehr Flüssigkeit benötigt wird.
Da du zwei Räder auf der Hinterachse hast,kann das zweimal passieren.Auf einem Prüfstand erkennst du das leicht an miserablen Bremswerten.

Ich nehme meine Bremszylinder alle 5 Jahre auseinander, Hone sie durch+baue sie mit Bremsenpaste wieder zusammen.
Bin so immer absolut sicher,das meine Bremse immer zuverlässig funktioniert.

Du solltest das auch unbedingt so machen.

Kleiner Tip noch.....um die Bremsflüssigkeit wirklich im kompletten System zu erneuern benötigst, du etwa zweieinhalb Liter.
Die meisten kippen oben neues auf+Denken das reicht.....Dem ist natürlich nicht so.Bremsen sind eben kein geeignetes Bastelobjekt.
Mann sollte genau Wissen was man tut.

Übrigens wenn der BKR sich im Leeranschlag befindet....hast du keinerlei Bremswirkung auf der Hinterachse.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten