Re: Das erste mal einen LT 35 kaufen (1978). Bräuchte ein wenig hilfe :)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 01. August 2016 16:16:29:

Als Antwort auf: Das erste mal einen LT 35 kaufen (1978). Bräuchte ein wenig hilfe :) geschrieben von Matti am 01. August 2016 14:39:21:

Hi Matti,
also ich würd mich erst mal vor der Besichtigung im Wiki schlau machen auf was zu achten ist. Infos zu Motor, Aufbau, geplante Nutzung sollten bekannt sein. Da machst dann erst mal selber Bilder (nicht dran sparen). Problemzonen gibts an so nem alten Fahrzeug mehr als genug, angefangen von A wie Aufbau bis Z wie Zahnriemen.
Wenn die Kiste leergeräumt ist, steht schon mal die Frage an wieso! Gabs z.B. Wassereinbrüche wenns mal ein WoMo Einbau war? Hat die Kiste ein Hochdach, wie schaut die Verklebung des Hochdaches aus, solls wieder ein WoMo werden usw. Siehst schon, die Liste der Fragen wird endlos lang.
Bei dem Bj. dürften evtl. auch einige rostige Probleme auftauchen. Falls Eigenbau-Ausbau geplant ist hast wohl auch wenig Chancen auf ein H Kennzeichen, außer Du findest einen authentischen Ausbau. Ist auch die Frage in welcher Region wohnst Du? Kommst aus ner plakettenwahnwitzigen Region, kannst Dich wohl kaum großartig mit dem Ding legal bewegen (da bleibt nur entweder H Kenzeichen oder der einzige grünplakettentauglich 2.4 Benziner Einspritzer 1E Motor, den ich auch fahre). Also schlau machen, genau anschauen, viele viele Bilder machen und mindestens 2 Nächte drüber schlafen. Klar sein sollte auch, daß der LT auch eine andere Dimension als z.B. der T2, T3 oder T4 ist. Nicht nur in seiner Größe, sondern auch beim Schrauben und Teilebeschaffung.
Ansonsten sag ich jetzt mal aus eigener Erfahrung "werden Sie hier geholfen". Ich glaub jeder der hier im Forum unterwegs ist, hat die Macke an seinem LT zu hängen und sein wissen gerne andere LT Fahrer weiterzugeben um die langsam aussterbende Gattung des LT zu erhalten.

Gruß ausm Ländle von Uwe

Hallo,
Ich interessiere mich zurzeit für einen LT 35 (291) von 1978 mit eine Laufleistung von 53.000, kosten 2000 euro.
In der beschreibung steht nur das der Zahnriemen mal neu gemacht werden sollte und das der unterboden neu geschweißt wurde.
Der innenraum ist komplett ausgeräumt und die kabel am amaturenbrett sehen auf den bildern etwas unordentlich aus. Ich würde aber eh gerne ein bisschen was zum basteln haben.
Die grüne Begutachtungsplakette (Pickerl) ist diesen Mai abgelaufen. Ist ein Österreicher.
Ich schaue ihn mir morgen mal persönlich an.
Auf was sollte ich so alles achten?



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten