Re: Post vom Kraftfahrtbundesamt - Förderung für Partikelfilter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 11. März 2016 15:57:19:
Als Antwort auf: Re: Post vom Kraftfahrtbundesamt - Förderung für Partikelfilter geschrieben von Zausels_Kerl(Martin) am 10. März 2016 22:48:29:
Moin zusammen,
es ergibt sich nichts wirklich Neues daraus, ich wollte es Euch nur wissen lassen:
Heute bekam ich Post vom KBA das es 2016 wieder Fördermittel in Höhe von 260,-€ für die Nachrüstung gibt (die ja für unsere LT leider nicht möglich ist).
Wie gesagt nichts Neues für uns, aber ich war schon überrascht das ich direkt angeschrieben werde.
Uwe aus Hamm
Moin Uwe
Diese Post habe ich auch bekommen.
Werde aber nicht nachrüsten,da meine Kiste erst 29 Jahre alt ist.
Alles nur EU. Dummfug.Wer seine Karre verschrottet ist selber Schuld.
Umweltzonen haben mich übrigens noch nie interessiert,ist eh nur alles ein grosser Fake.
Bis ich mit Strafgeldern da minus mache(interessiert in der Praxis niemanden),fliesst viel Wasser den Rhein runter:-).
Sehe ich genauso ... In unserem Dickschiff peppt zwar eine ordnungsgemäß von der Zulassungstelle ausgefertigte gelbe Plakette (Die Sachbearbeiterin hatte wohl ins falsche Register geschaut) aber mir sind die Unfugzonen auch inzwischen völlig wurscht.
Die Polizei kontrolliert die Plakette nicht und das Ordnungsamt hat keine Berechtigung in den fließenden Verkehr einzugreifen um einen Feinstaubverächter anzuhalten. Im ruhenden Verkehr darf das Ordnungsamt, aber wie wollen die beweisen, dass das Fahrzeug an Ort und Stelle geFAHREN und nicht geSCHLEPPT wurde !?
Beispiel gefällig? Ich fahre mit meinem Grobstaubwerfenden Oldi ohne H-Kennzeichen (Saisonzulassung geht nicht mit "H") nach Frankfurt und stelle das Auto ausserhalb der Umweltzone ab. Fahre dann mit der S/U-Bahn in die City, mache meinen Job und komme Abends wieder zum Parkplatz um einen leeren Stellplatz mit einer nach dem Regen freigewaschenen Behindertenmarkierung vorzufinden. Ärgerlich aber die angerufene Polizei hat mir dann den Abschlepper benannt. Nach einem kleinen Obulus i.h.v. 280 Euronen wurde mir der Abstellort in der Innenstadt FFM genannt ... Darauf habe ich den Abschlepper als Übeltäter und Verursacher einer Ordnungswidrigkeit tituliert und ihn aufgefordert das Auto abzuholen und mir ausserhalb der Umweltzone zu übergeben *ggg
Natürlich war der Abschlepper wenig einsichtig und die herbeigerufene Polizei hatte auch ein wenig Verständnisprobleme, konnte meinen Gedankengang aber nachvollziehen. Das Ergebnis war eine Visitenkarte des herbeigerufenen Officers, den ich dann beim Eintreffen an meinem Auto anrief und dann standesgemäß mit Polizeieskorte den "kürzesten" Weg von der Parkstelle aus der Umweltzone herausgeleitet wurde ... Natürlich hat mein Auto auf dieser Strecke keinen Feinstaub produziert ...
Ergo: Die können mich mal alle sehr, sehr gerne haben. Ausserdem produziert unser LT keinen Feinstaub sondern eher echte Brocken ... Die sind dann eher ungefährlich da diese Brocken eh nicht in die Lunge kommen, die bleiben bereits an den Nasenlöchern hängen.
Gruß Peter, der nicht eines seiner Fahrzeuge, nach Gesetzeslage (hier bei mir) noch bewegen dürfte.
Hast du dein Fahrrad verkauft, Pit?
vG
Martin
Moin MartinDas Fahrrad habe ich leider abgefackelt.Da ist mir im letzten Jahr der Accu explodiert.
Das waren über 10000 Euronen Schaden, da das Gartenhaus gleich mit gebrannt hat.Habe aber schon neue E.Bikes.
Aber es kann es auch nur noch kurze Zeit gut gehen,bis bis sich unsere Bürokraten der Sache mal wieder völlig Sinnfrei annehmen.
Da sind aber schon überlegungen im gange,wie man neuen Gesetzesunfug anstellt.Was willst du von angeblich Intellegenten Leuten halten,die sich sogar um Regelungen für aussehen+abmessungen (Krümmung) von Bananen bemühen.
Eben völlig Sinnfrei, aber gut Bezahlt.Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten