Re: Bremsprobleme: Wasserdampf?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 18. August 2016 22:22:14:

Als Antwort auf: Re: Bremsprobleme: Wasserdampf? geschrieben von Rasmus DK am 18. August 2016 09:36:03:

Hi Rasmus,

Mal so ein paar Werte: Der Turbodiesel hat einen Gesamtumsatz bei Maximalleistung von ca. 250kW, davon sind 70W mechanische Leistung und ca. 180kW Wärme.
70W mechanische leistung?? kein wunder warum der so lahm ist... :-) ich glaube dass noch nicht mal ersten dampfmaschinen so einen schlechten wirkungsgrad hatten.
aber ansonsten schöne veranschaulichung der energieverteilung

Soll natürlich 70kW heißen. Wobei in Dänemark gibts keine Berge, da stellt sich das Problem erst gar nicht.

Aber ich hab das mit den Bremsen mal konkret gerechnet. Wenn man mit 110kmh voll aufs Pedal tritt, hat man an den Bremsen insgesamt 600kW Leistung anliegen. Ein Einfamilienhaus, schlecht isoliert, Bj1960 und 150qm Wohnfläche wird mit einer Maximalleistung ca. 20kW beheizt. Das heißt, die Wärmeleistung an den Bremsen bei einem LT bei knapp über 100kmh und Vollbremsung entspricht dem, was die Heizungsbrenner von 30 Einfamilienhäusern zusammen abliefern. Zum Glück hat man das nur kurzzeitig, aber man kann sich vorstellen, wenn man das oft und mit kurzen Abtäänden seinen Bremsen zumutet, was dann passiert.

Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten