Re: Federn im Winter entlasten?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 22. November 2015 18:06:48:
Als Antwort auf: Re: Federn im Winter entlasten? geschrieben von Zausels_Kerl am 22. November 2015 10:44:22:
Hallo Martin!
... und dran denken ... an die entlasteten Stoßdämpferstößel ein wenig WD40 sprühen, so dass es auf das Dämpfergehäuse runterläuft. Der Flugrost an den Stoßdämpfern würde sonst beim späteren Ablassen relativ schnell die Stoßdämpferdichtungen ruinieren. Für diesen Zweck ist WD40 völlig unggeeignet! Es verdünnt einen vorhandenen Ölfilm und bringt ihn zum Ablaufen. Es emulgiert mit vorhandener Feuchtigkeit und fließt weg. Zurück bleibt die ungeschützte Metalloberfläche, im Frühjahr ist Flugrost darauf. Habe ich selbst ausprobiert.
Etwas Motoröl oder ein Sprüh-Haftfett oder auch Fluidfilm zum Sprühen ist wesentlich besser, oder, falls die Stelle zugänglich ist, etwas Lagerfett.Gruß,
Tiemo
- Re: Federn im Winter entlasten? Zausels_Kerl 22.11.2015 23:09 (7)
- Re: Federn im Winter entlasten? Tiemo 24.11.2015 01:14 (1)
- Re: Federn im Winter entlasten? Zausels_Kerl (Martin) 24.11.2015 17:06 (0)
- Re: Federn im Winter entlasten? hannes aus dem Westerwald 23.11.2015 20:44 (4)
- Re: Federn im Winter entlasten? LT-Harry 23.11.2015 22:59 (3)
- Re: Federn im Winter entlasten? christian kiel 27.11.2015 21:47 (2)
- Re: Federn im Winter entlasten? Tiemo 27.11.2015 22:23 (1)
- Re: Federn im Winter entlasten? LT-Harry 28.11.2015 07:52 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten