Re: Lagerschaden?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 08. Juli 2016 21:35:38:
Als Antwort auf: Re: Lagerschaden? geschrieben von Eckhard am 08. Juli 2016 21:03:56:
Hallo Peter, ich verstehe jetzt Bahnhof, wo sitzt das Ventil?
Vielleicht ein defektes oder loses Druckhalteventil an der ESP?
Nabend Tiemo
Das wäre auch eine möglichkeit....
Da rostet gerne mal was am Anschlusstutzen zu.
Hatte das erst vor kurzem, bei einer ACL Einspritzpumpe.
Gruß Peter
Moin Ekhard
Die Druckhalteventile sitzen unter den Verschraubungen an der Einspritzpumpe,wo die Einspritzleitungen angeschraubt werden.
Abgedichtet werden sie(ganz hinten) mit einem Kupferring.Wenn du seine Lage nicht veränderst, wird das auch nochmal dicht
Unter den Verschraubungen gibt es das zweiteilige Druckhalteventil,eine Feder+zwei einstellscheiben.
In den Überwürfen gibt es nur eine sehr kleine Bohrung, die sich durch unseren gepanschten(alkohol) Diesel schon mal ungünstig verändern kann.Da die Düsennadel(in der Einspritzdüse) nur durch Druck angehoben wird,kann es bei nicht ausreichendem Druck zu Düsenstörungen kommen.
Es ist mir aufgefallen das es nur die letzten Diesel Baujahre Betrifft.Die haben stärkere Ventile+geänderte (längere Anschlusstutzen).
Wie Tiemo schon sagte ist es eine möglichkeit,das so ein anschlusstutzen oder das Halteventil eine Düsenstörung mit starken Klopfgeräuschen verursachen kann.Die Ventile gibt es bei Bosch übrigens nicht mehr.
Einfach mal die Stutzen vertauschen könnte helfen,dein Problem zu finden.Das Geräusch würde sich dann verlagern.
Sauber Arbeiten+nix verlieren ist wichtig.Schwierig ist es nicht.
Gruß Peter
Hallo, diese Tipps habe ich jetzt alle befolgt, bis auf Kompression messen, da hab ich bisher leider nur was für Benziner. :-(
Jetzt habe ich den Motor etwas warmlaufen lassen, jetzt hört der sich echt übel an. Meine Kenntnisse reichen da nicht aus um da etwas lokalisieren zu können. Deshalb habe ich mal ein Video mit Ton erstellt, vielleicht könnt Ihr mit Eurer Erfahrung, da was "raushören." [https://drive.google.com/file/d/0B-qHaf7Wgv_UZ0dKd3ZrV0UxRms/view?usp=sharing] Hallo zusammen,
Habe mir soeben das Video angehört.In meinem Schrauberleben alles schon mal da gewesen und auch gesehen: dieses sproadische "Dong" kommt von einem Kurbelwellenhauptlager.Der Motor ist sonst noch topfit -ist wohl ein Hydrostösselmotor- Also Ölwanne ab und nach den Hauptlagern geguckt. Der Öldruck müsste auch ein wenig mau sein.
Lasst es mich wissen was es war.Gruss
Georg aus Denkendorf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten