Re: Standheizung reparieren in Berlin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von eisenschweintreiber am 19. Oktober 2016 21:09:01:
Als Antwort auf: Re: Standheizung reparieren in Berlin geschrieben von Manuel Strübing am 19. Oktober 2016 17:32:14:
Moin Laura,
evtl. kanns auch an der Brennstoffzufuhr liegen. Hatte in meinem T2a auch ne Eberspächer drin (BN 3). Zwar Benziner und wohl auch deutlich älter und etwas kleiner. Die hatte in der Spritleitung einen auswaschbaren Filter drin, der immer wieder mal ausgewaschen werde mußte. Schaut aus wie so ein runder Zylinder mit nem Spannbügel. Ebenfalls auf Störung geht die Standheizung wenn Frischluft für die Verbrennung (außerhalb vom Fahrzeug) oder die Luftzufuhr für die Innenraumaufheizung (dürfte bei Dir wohl auch im Innenraum angesaugt werden) nicht gewährleistet ist (z.B. liegt ein Wäscheteil oder ein Kissen vor dem Ansaugschacht).
Eberspächer hat den Firmensitz in Esslingen bei Stuttgart. Dort solltest wohl auch erfahren wer der nächste Kundendienst in Deiner Nähe ist.
Vorab solltest aber auf dem Typenschild noch den genauen Typ und das Baujahr suchen. Bei den Eberspächern steht auch nach zehn Jahren Brennkammertausch an. Was und ob der Vorbesitzer tatsächlich was gemacht hat ist zu checken (sind Unterlagen vorhanden). Hat der da schon ne gebrauchte Eberspächer eingebaut ist evtl. die Zeit schon abgelaufen.
In dem Fall evtl. über Umbau auf ne Trumatik E2400 oder E4000 nachdenken. Die können auch Unterflur verbaut werden.
Truma Brennkammern haben Sonderregelung für den Brennkammertausch. Der steht da glaub erst nach 20 Jahren an.
Gruß ausm Ländle
In meinem VW LT 28 BJ 86 ist eine Eberspächer Standheizung -Diesel, z. B. D2L-S (für Sven Hedin) eingebaut, die vom Vorbesitzer zw. 2013-2015 erneuert oder getauscht wurde. Sie hat 2-3 Nächte einwandfrei geheizt, bis sie sich nun nach kurzem Anspringen wieder ausschaltet. Bisher ist mir keine Werkstatt in Berlin begegnet, die sich der Heizung annehmen wollte.
Wer weiß Rat?
Danke und Gruß
Laura
Die Eberspächer Heizungen reagieren sehr empfindlich auf Unterspannung. Evtl ist einfach deine Batterie nicht mehr fit. Probier mal ob sie an bleibt wenn der Motor läuft
Gruß aus Köln
Manuel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten