Re: ACL oder 1E Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 30. Oktober 2016 10:27:21:

Als Antwort auf: ACL oder 1E Motor geschrieben von Turboworfel am 30. Oktober 2016 04:14:19:

Moin Olaf,
ich fahr den LT 35, Standardhochdach, gewogenes Leergewicht nach WoMo Umbau ca. 2450kg mit dem 1E Motor. Ich kann bestättigen, daß der 1E extrem leise ist. Mit nem Auspuff der ok ist und nicht irgendwo ein Loch hat kann ich bestättigen, daß man den Motor im Fahrbetrieb kaum hört. Roll und Windgeräusche sind da deutlich lauter. Verbrauchsangaben sind da wohl immer eine Frage des Fahrstils. Landstrasse und Autobahn kann ich meinen 1E bei ca. 110 - 120 mit 13 - 14 Liter bewegen. Will mich da jetzt aber nicht festbeißen. Bergige Strassen erfordern wohl etwas mehr Schaltvorgänge als beim Diesel, da das Drehmoment niedriger ist. Ich denk hier ist der Diesel im Vorteil. Ebenfalls zu berücksichtigen ist wohl auch das höhere Gewicht des 4x4.
Probleme scheints offenbar zwar nicht mit der grünen Plakette, aber mit der Emissionsklasse zu geben. Ich konnte nach dem Umbau und Umschlüsselung vom LKW zum WoMo die günstige S2 ergattern, die aber aber einem anderen 1E Fahrer hier im Forum verweigert wird. Selbst VW scheint hier zwischenzeitlich den Leuten Knüppel zwischen die Beine zu schmeißen um die Emissionsklasse zu ändern.
Steuerlich liegt mein LT momentan bei ca. 320,- €.
Was die LPG angeht, die wirkt sich wohl nicht auf die Steuer und Plakette aus. Dennoch würd ich die ganze Kiste erst mal ohne LPG wasserdicht machen und nach den Formalitäten nachrüsten. Meine WoMo Abnahme beim TüV war das allerkleinste Problem. Hier war aber der Prüfer deutlich überfordert die Schlüsselnr. zu ändern bzw. zu finden, wie später auch die Zulassung, die nach ca. 1 1/2 Stunden und vielen Telefonaten mit anderen Behörden (u.a. KBA) entsprechende Fahrzeugpapiere ausgestellt hat, nachdem die vom TüV angebene Schlüsselnr. nochmals geändert wurde. Kommst also hier gleich noch mit der LPG an, nimmst am besten Schlafsack und Verpflegung mit zur Zulassung.
Gruß Uwe

Hallo zusammen,
da ich im laufe der nächsten 12 Monate zu ein wenig Geld kommen werde und mir dann wahrscheinlich meinen Traum vom LT 4x4 erfüllen kann,
habe ich ein paar Fragen bezüglich der Motorisierung.
Ich möchte den LT natürlich dann noch sehr lange fahren und zwar auch innerhalb diverser europäischer Umweltzonen.
Hierfür gibt es für mich folgende Alternativen:
Motor ACL und bei entsprechendem Fahrzeugalter H-Kennzeichen, somit einfahrt in die Umweltzonen innerhalb Deutschlands möglich,
aber wie sieht es im Ausland aus komme ich da mit H-Kennzeichen auch in die Umweltzonen z.B. London?
Und wenn ich an die Diskussionen über Dieselfahrzeugausschluss in Großstädten denke, wer weiß was sich da noch entwickeln wird,
Dieselskandal sei Dank.
Alternative 2:
1E-Motor mit G-Kat somit grüne Plakette und keine Probleme mit den Umweltzonen. gibt's die grüne Plakette auch bei über 3,5t ?
und auch wenn man evtl. nicht nur Benzin sondern auch mit LPG fährt ?
Wer von euch hat schon beide Motoralternativen gefahren und kann direkt Vergleiche machen, Verbrauch Lautstärke etc.
Gruß Olaf mit dem Turboworfel2



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten