Re: Keilriemen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 11. November 2016 10:46:02:
Als Antwort auf: Re: Keilriemen geschrieben von thomas shg am 11. November 2016 10:15:40:
Hi,
moin konnte man dir Riemenscheiben früher nicht mal durch entsprechende Beilagscheiben EINSTELLEN DURCH WEGLASSEN; oder war das bei meinem T1 ;-), grübelnd th Früher hat man auf der Fahrt von Stuttgart nach Hannover ein Dutzend liegen gebliebene Autos gesehen. Ein Drittel mit gerissenem Keilriemen und ein Drittel mit übergekochtem Kühler.
Heute erneuert man einen vershclissenen Keilriemen und sieht monatelang kein liegengebliebeness Auto mehr.
Ein Keilriemen muß so laufen, daß er nur an den schrägen Flanken berührung mit der Riemenscheibe hat. Wenn er verschleißt, dann hat er irgendwann mit der Innenseite Kontakt. Dann gibt es den Keileffekt nicht mehr, der Riemen bekommt Schlupf und verschleißt sehr schnell. So was kann, muß aber nicht die Ursache sein.
Auch irgendwelche Schmierstoffe, die gewollt ode rungewollt zum `Riementrieb gelangen, könne so was auslösen. Und auch Keilriemenspray wirk oft schädlich.
Viele GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten