Re: Dringend Hilfe: Schweißer gesucht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Zausels_Kerl am 28. November 2015 22:02:45:

Als Antwort auf: Dringend Hilfe: Schweißer gesucht geschrieben von Lucy HH am 28. November 2015 15:35:59:

Hallo,
unsere Lucy hat bei einem Ausparkmanöver erheblichen Schaden erlitten.
Wir suchen einen erfahrenen Schweißer am besten aus dem Norddeutschen Raum, der mit Herz bei der Arbeit ist. Der Karroseriebauer um die Ecke hat den Schaden auf 1.500 € geschätzt. Auch wenn der Wagen ansonsten in einem guten Zustand ist, muss man da schon dreimal überlegen, ob sich das noch rendiert.
Gibt es hier zufällig jemanden der Ahnung von der Sache und auch Lust hat uns bei der Reperatur zu unterstützen. Am besten kommt Ihr aus Norddeutschland. Den Schaden könnt ihr auf den nachfolgenden Fotos sehen.
Wir sind für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße

Hmmm ... Nordeutsch bin ich ja aber die Distanz bis Hamburg ist schon noch eine Hausnummer (Ecke Lüdenscheid). Wenn der Karosseriebauer den Aufwand mit ca. 1500 Euro bewertet, dann sollten die Bereiche um die Roststellen noch einigermaßen Kernig sein, sonst würde er sichtlich die Kosten höher ansetzen.

Wie sieht denn der Rest der Lucy aus? Macht es Sinn den Schaden wirklich perfekt instandzusetzen oder ist es eher eine Reparatur bis zur nächsten HU? Ich restauriere ja meine Oldies auch selber soweit erforderlich und mache die Karosseriearbeiten grundsätzlich selbst. In so fern könnte ich da unterstützen. Die Frage ist sicherlich ob sich der Aufwand und die Anfahrt von Hamburg nach Lüdenscheid dafür lohnt... Wenn lediglich die Roststellen rausgeschnitten und dafür Bleche eingesetzt werden, dann wäre das innerhalb von einem Tag erledigt. Wenn jedoch optisch exakt gemacht werden muss, d.h. Bleche eingebördelt und versiegelt etc. dann ist das schon eine Arbeit für 3 Tage ...

vG
Martin

PS: Die Dummschwätzerei der Pfuscher Liga solltest du auf jeden Fall ignorieren. Der Brastkopp scheint vom Tuten und Blasen genauso wenig Ahnung zu haben wie von Spachtelmasse in der Fläche an bewegten Teilen. Beim ersten Schließen der Schiebetür wäre Spachtelmasse da wo sie hingehört ... als Brocken auf dem Boden ...



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten