ZR-Wechsel mit Hindernissen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manuel Strübing aus Köln am 29. August 2016 13:43:16:

Nachdem das Thema ja schon im Chat die Runde machte, mache ich hier mal einen Thread dazu auf...
Eine sehr bekannte und auch eigentlich sehr kompetente Werkstatt aus Köln-Poll hat beim letzten Zahnriemenwechsel wohl richtig viel Mist gebaut.

Ich war 2010 zum ZR-Wechsel dort und erinnere mich noch an einen Anruf vom Meister, dass sie Probleme hätten, weil der Zahnriemen außermittig laufen würde. aber dazu gleich mehr :)

Letzten Donnerstag war ich jetzt beim Pit und es war eigentlich nur ein "simpler" Zahnriemenwechsel geplant. Außerdem sollten die Einspritzdüsen getauscht werden.
Wir fangen also fröhlich an alles mögliche am Motor zu demontieren. Als Pit mit dem Dorn das Nockenwellenrad von der Welle schlagen will bewegt es sich keinen zentimeter. Selbst mit einem Abzieher ist dem Rad nicht beizukommen. Besagte Werkstatt hatte 2010 das Nockenwellenrad wohl bombenfest eingeklebt. Es war zerstörungsfrei nicht abzubekommen.

Also hat Pit kurzerhand die Flex ausgepackt und das gebrochene Rad abgeflext.

Auf der Werkbank haben wir die Nockenwelle und das Rad dann erfolgreich trennen können.
Das ursprüngliche Problem, warum der ZR 2010 nicht mittig lief, war der Sitz der Umlenkrolle. Aber anstatt den Sitz nachzuarbeiten damit die Rolle richtig sitzt haben die Experten einfach das Nockenwellenrad 1-2mm weiter vorne eingeklebt.

Die Zentralschraube war übrigens auch nur handfest angezogen und beide Zahnriemen waren viel zu stramm. Ob der Lagerschaden an der Welle der ESP daraus resultierte oder es einfach altersschwäche war lässt sich wahrscheinlich nicht mehr nachvollziehen.

Vielen Dank an Dich Peter! Du bist maximal kompetent und ohne deine Hilfe hätte mir eine Werkstatt nach dem Debakel sicher einen neuen Motor verkaufen wollen.

Jetzt hat mein 1G richtig eingestellte frische Zahnriemen, eine neue Wapu, einen neuen Keilriemen, neue Einsprizdüsen (Vorstrahldüsen) und das wichtigste... eine generalüberholte ESP! Das Auto läuft unglaublich ruhig und hat auch mehr Leistung als vorher... Als nächstes Stehen dann noch die Krümmerdichtungen und ein neuer Kühler auf dem Plan.

Gruß aus Köln

Manuel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten