Re: Wedi am Getriebeausgang zur Kardanwelle
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus aus B am 03. April 2016 12:32:39:
Als Antwort auf: Re: Wedi am Getriebeausgang zur Kardanwelle geschrieben von ltpit (Peter) am 02. April 2016 21:55:49:
Hallo Peter,
Danke für die Antwort. Die Schutzkappe 015 301 229 am Getriebeende ist verbaut. Der gröbste Schmutz wird damit abgehalten. Staub, der sich auf dem Zapfenende befindet, kann natürlich wie Schleifstaub wirken. Deswegen meine Frage ob der Wedi mit Staublippe eventuell die bessere Wahl ist.
Ich habe mal zwei www Adressen angehängt.
Der orginal Wedi von VW war Typ A
http://www.hug-technik.com/shop/product_info.php?info=p9977_wellendichtring-45-65-10-typ-a-nbr.htmlIst der Typ AS eventuell besser, da dann die vordere Gummilippe den Staub abhalten kann.
http://www.hug-technik.com/shop/product_info.php?info=p9983_wellendichtring-45-65-10-typ-as-nbr.htmlAuf diesen Seiten bin ich auch über das Material Viton gestolpert.
Zum Wechsel des Wedi steht auch im Wiki, dass in die Rille am Wedi säurefreies Fett eingebracht werden soll. Das wird für mich nur mit dem Typ AS verständlich.
Viele Grüße
Klaus aus B
Nabend Klaus
NBR.reicht voellig aus in dem Bereich.
was unbedingt erforderlich ist,der Schutz am Getriebeende.
Die Kardanwelle bewegt sich im Betrieb auf dem Getriebezapfen
Ohne den Schutz wirkt Schmutz wie Schmirgelpapier.
auf Dauer hält das kein Dichtring aus.
Gruss Peter
- Re: Wedi am Getriebeausgang zur Kardanwelle gr 03.04.2016 16:12 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten