Re: CDN, USA, Panamerikana, Versicherung, Zulassung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hendrik aus J am 18. Januar 2016 10:40:53:
Als Antwort auf: Re: CDN, USA, Panamerikana, Versicherung, Zulassung geschrieben von Hans aus Obb. am 17. Januar 2016 18:28:32:
Tourinsure ist ok - wir hatten das in 1996 schon genutzt in Kanada und USA.
Deckungssumme ist sehr niedrig. Wir haben vor der Reise unsere Versicherung informiert, dass wir
ausserhalb deren Zuständigkeit unterwegs sein werden. Dann haben wir den Nachweis der TourInsure vorgelegt und für dessen Gültigkeitsbereich die Versicherungszeitraum zurückerstattet bekommen.
Die Steuer nicht.Eine Idee, die ich nutze und die man auch erweitert nutzen kann, ist die ZUSÄTZLICHE Beantragung der sogenannten internationalen Zulassung (dafür brauchst du Motor-Nummer, Anzahl der Zylinder, Bohrung, Hub des Motors).
Diese internationale Zulassung ist zur Benutzung in DE nicht zugelassen - daher wird sie zusätzlich zur deutschen Zulassung herausgegeben. Diese hat formal nur eine begrenzte Gültigkeit.Du kannst dein Fahrzeug in jeder Botschaft ausserhalb Deutschlands abmelden! DIe machen dort einen ZUlassungsservice. Dafür sind mindestens Fahrzeugbrief und zulassung (oder neu: Zulassung Teil&Teil2) erforderlich. Eine internationale Zulassung ist nicht erforderlich zur Stillegung/Abmeldung in den Botschaften.
Die Sache mit dem Carnet ist gar nicht soooo kompliziert. Habe ich gerade für den Iran für mein Motorrad gemacht.
Gruß
Hendrik
Hallo Elmar,
Für die Reise brauchst Du keine deutsche Zulassung. Liegt auch daran, dass Du auch keinen deutschen Versicherer finden wirst.
Die ABmeldung kannst Du nach Rücksprache mit Deinem Versicherer oft sparen, bei mir genügte der Nachweis, dass das Fahrzeug außerhalb der Gültigkeit bewegt wurde. Bei der Zulassung mal nachfragen wg. STEUER.
Es gibt meines Wissens nur einen in Deutschland ansässigen Versicherer, Tourinsure in Hamburg.
Sehr teuer..und geringe Deckungssummen, aber oft die einzige Lösung. PRÜFE unbedingt, ob eines der Länder durch die Du fahren willst ein Carnet de Passage verlangt. Wenn nicht unbedingt gefordert, dann lass es weg, kostet nur und macht Arbeit.
Bin aber nicht mehr auf dem aktuellen Stand Mi allen Fallstricken. Such mal im Blacklandy Forum, da sind viele Fernreisenerfahrene zu finden.
Grüße und Guts Gelingen
Hans
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten