Re: Schaltgetriebe neu lagern


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Rasmus DK am 08. Juni 2016 12:24:08:

Als Antwort auf: Schaltgetriebe neu lagern geschrieben von CH Michl am 08. Juni 2016 07:27:45:

Hi Michl
Ich habe letzten Winter Mein LT Getriebe Überholt, oder besser gesagt aus Zwei Eins gemacht. Bei dem ersten war wohl sand im getriebe gewesen, da bei allen lagerstellen 3-5/100 fehlten. Bei dem zweiten war das lager zwischen eingangs und ausgangswelle weg, und har dadurch den synchronkörber zerstört.

Die ganze reperatur hat mich ungefär 400-500 Eur gekostet, Bei CP giebt es komplette Getriebe für 1000-6000eur. Die lager habe ich bei Agrolager bestellt, die rollkäfige und synhcronringe bei CP.

Bevor das getriebe zerlegt ist wird dir keiner eine festen preis machen können. im besten fall müssen nur die fünf hauptlager gewechsel werden (ca. 150Eur materialpreis), oder wie bei mir da hätte man nur das Gehäuse Widerverwenden können.

MFG. Rasmus


Momentan fährt er noch problemlos, aber das ist natürlich kein Zustand der noch länger so bleiben wird.
Was meint ihr: Macht es Sinn, bzw. ist es überhaupt möglich das Getriebe in Eigenregie zu zerlegen und neu zu lagern und danach auch wieder einzustellen?
Auch bzgl. Ersatzteilversorgung, Schrumpfpassungen, etc. Muss zugeben, an dem Getriebe war ich seit dem ich den LT fahre außer zum Öl kontrollieren noch nicht dran.
Oder besser gleich ein gebrauchtes nehmen und den Tachoantrieb + Getriebeklocke, falls diese nicht passen, vom alten Getriebe übernehmen?
Freu mich über eure Meinung.
Grüße Michl



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten