Weißer Ölschlamm im Kühler


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Miriam Moll am 29. August 2016 10:12:12:

Hallo Hallo,
unser LT von 1980 mit CH-Motor hat folgendes Problem:
Nach Überhitzung wegen defekten Überdruckventil am Ausgleichsbehälter haben wir auf dem Seitenstreifen neues Wasser (nicht destilliert) und den Rest Kühlmittel vom Vorbesitzer nachgefüllt. War definitiv das gleiche wie vorher (dunkelgrün) aber halt ewig alt.

Diagnose:
10km später kocht beim Anhalten der Kühler wieder über, durch den Überlauf fließt eine schaumige-schmierige Brühe mit Mayonesekonsistenz ab, später kommt flüssiges Kühlwasser nach. Der Schmodder ist weiß mit leichten Grünstich vom Kühlmittel, riecht nicht nach Abgasen und lässt sich mit Seife anlösen. Außerdem schwimmt das Zeug auf dem Kühlwasser.

Wir haben über Nacht alles ablaufen lassen, dann in einer Werkstatt nochmal mit mehr Wasser gespült und sind dann weiter gefahren. Die nächsten Nächte jeweils Kühlwasser abgelassen und wieder mit klaren Wasser aufgefüllt. Es ist zum Schluss nichts mehr raus gekommen, der Schmand klebt aber noch an allen Wänden im Ausgleichsbehälter und am Deckel, also wahrscheinlich auch noch im Kühler.

Die nächsten Tage ist der LT wieder super gefahren, selbst bei Temperaturen >40°

Auf der Rückfahrt wurde jetzt die Kühlleistung dann immer schlechter, wir sind zum Schluss mit komplett offener Heizung gefahren, die hat noch genug Kühlleistung gebracht.

Frage:
- Was ist das für ein Zeug? Was kann da reagiert haben? Motoröl ist das nicht, es riecht nicht danach, es ist nicht schwarz und außerdem kamen davon bestimmt 2-3 Liter raus, wir haben aber keinerlei Ölverlust.

- Wie bekomme ich das Zeug wieder aus dem Kühler? Die Rückstände am Deckel haben sich immer mehr verfestigt, Kühlerreiniger habe ich mir noch nicht getraut, damit ich nicht 1500km von zu Hause mit Kühlersieb dastehe. Ist das ein Job für Gallseife? Ein anderes nichtschäumendes Tensid (z.B. das Zeug zum Fotos entwickeln)? Kann irgendwas an der Pumpe von der Seife entfettet werden, was nicht entfettet werden darf? Oder doch "professioneller" Kühlerreiniger und anschließend evtl. löten?

- Soll ich den Kühler dafür ausbauen oder kann ich alles in system mit der Wasserpumpe vom Motor durchspülen?

verstopfte Grüße!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten