Re: Sven Hedin Kühlschrank
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von AndiHH am 16. August 2016 17:01:04:
Als Antwort auf: Re: Sven Hedin Kühlschrank geschrieben von eisenschweintreiber am 16. August 2016 16:51:20:
Moin Andi,
ich weiß jetzt nicht wie das bei Dir ausschaut. Kommst einigermaßen an den Kühli von hinten ran, oder mußt den dazu ausbauen? Ich würd da einfach mal ein Blech zwecks Abschirmung einsetzen. Sollte aber jetzt nich komplett abdecken, sondern nur die Luft etwas umleiten (brauchst ja noch Luft für die Verbrennung). Ich denk wenn Du von hinten gut ranskommst versuch eifach ein paar Varianten aus (z.B. ein abgewinkeltes Blech oder ein Stück Metallrohr immer wieder unterschiedlich platziert). Ich hab meine Kühli hinterm Fahrersitz mit ner recht großen Revisionsklappe. Der brennt sogar fröhlich während der Fahrt weiter.
Vermeiden solltes allerdings daß er weniger Luft für die Kühlung bekommt. Hast eigentlich auch oben nochmal ein Luftgitter oder nur den Kamin?
Gruß Uwe
Moinsen,
frisch aus dem Urlaub zurück, muss ich mich mal einem Problem mit meinem Kühlschrank widmen, welches extrem nervt.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip...
Ich habe die Hedin Version mit der Küchenzeile vor der Hecktür. In der Hecktür habe ich den Luftschlitz unten zur Belüftung des Kühlschranks. Das Abgasrohr geht seitlich raus.
Wenn ich den Kühlschrank mit Gas betreibe und nur ein bisschen Wind bläst, geht ständig die Flamme aus und der Brenner zündet nach.
Besonders nachts nervt das unheimlich, das es ständig klick klick klick macht.
Natürlich ist das Nachzünden häufiger, wenn der Wind von hinten oder seitlich kommt.
Wenn ich z.B. ein Handtuch vor die Belüftungsschlitze hänge (natürlich nur zum ausprobieren) wird es besser. Die Flamme wird aber scheinbar immer noch durch den Aggaskamin ausgeblasen. Es spielt keine Rolle, ob ich den Brenner frisch gereinigt habe oder eine neue Düse einsetze.
Kennt jemand das Problem und weiß ne Lösung?
Gruß, Andi Hello,
ein kleiner Blechkasten ist ja um den Brenner schon verbaut. Ok, ich könnte mal versuchen unterhamb noch mit nem Blech etwas abzuschirmen.
Meine Version hat nur ein Belüftungsgitter. Der Kühli hat ansonsten auch kein Wärmestauproblem. Kühlen tut er 1a.
Ich frage mich halt, ob das ein grunsätzliches Problem ist oder nur bei meiner Sven Hedin Version. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man das damals mit so einer Schwachstelle verkauft hat.
Vielleicht wäre ja doch ein neuer Brenner die Lösung. Das Verteilersieb im Brenner ist natürlich wie das gesamte Teil angerostet.
Wie die Dinger halt uirgendwann aussehen...
Gruß
- Re: Sven Hedin Kühlschrank eisenschweintreiber 16.08.2016 17:18 (1)
- Re: Sven Hedin Kühlschrank AndiHH 16.08.2016 21:52 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten