Re: @ Frank MTK Endschalldämpfer ....und der 1E?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 16. Juni 2016 20:55:05:
Als Antwort auf: Re: @ Frank MTK Endschalldämpfer ....und der 1E? geschrieben von Micha aus Mainz am 15. Juni 2016 21:30:52:
Servus Micha,
das ist interessant, welche Fensterkurbeln meinst du da konkret? Die vom LT? Normalerweise versucht jeder Fahrzeughersteller, sowas zu vermeiden. Denn jede Teilenummer kostet den Hersteller jedes Jahr viel Geld. Denn eine eigene Teilenummer bedeutet, daß der Datenstand zum einen gepflegt werden muss, daß aber zum anderen auch ein gewisser Lagerbestand dieses Teils für Produktion und auch für den Ersatzteilebedarf immer in gewissen Mengen vorrätig sein muss. Das ist zum einen gebundenes Kapital für die Teile, zum anderen sind das Lager- und Logistikkosten. Baugleiches Teil mit unterschiedlichen Teilenummern würde doppelte Teilehaltungskosten bedeuten.
Die Frage ist auch, welche Teile der Lieferant genau liefert, und welche Teileumfänge der Kunde kaufen kann. Wenn der Lieferant nur ein Rohteil liefert, wie z.B. das Gussteil einer Fensterkurbel oder einen unbearbeiteten Zylinderkopf, kann die Teilenummer noch gleich sein für unterschiedliche Varianten. Wenn aber der Kunde die komplette Kurbel oder den bearbeiteten Zylinderkopf kauft, hat er je nach Variante eine eigene Teilnummer für den kompletten Umfang. Wenn die fertige gleich Kurbel also einen leicht anderen Knauf hat oder eine etwas andere Blende als bei einem anderen Modell, gibt es dann für die komplette Kurbel schon unterschiedliche Teilenummern.
Das ganze System ist aber insbesondere durchs Mitmischen der verschiedenen Konzerntöchter bei VW auch etwas durcheinander geraten oder sagen wir nicht immer so konsequent durchgezogen worden.
Eine Ausnahme sind Teile, die durch Modellpflege weiterentwickelt wurden, aber rückwärtskompatibel sind, wie z.B. die Zentralelektrik im LT, die ja an die zehn verschiedenen Teilenummern hat wenn's reicht.Es ist jedenfalls davon auszugehen, daß bei baugleichen Auspufftöpfen für das gleiche Fahrzeugmodell auch die gleiche Nummer für gleiche Teile gilt. Oder im Umkehrschluss, wenn sich die Nummern unterscheiden, und wenn es nur der Index ist, ist auch mit baulichen Unterschieden zu rechnen.
Wenn du beim Teilehändler einen bestimmten Topf suchst, kann er dir auch umgekehrt für diesen Topf die VW-Teilenummern haben, die dieser Topf im laufe seiner Modellpflege jemals hatte.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten