Re: Zahnriemen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LT-Harry am 18. Dezember 2015 09:30:32:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemen geschrieben von ltpit(Peter) am 18. Dezember 2015 07:53:54:
Hallo
Zahnriemen läuft wieder in der Mitte. Wir haben nochmal nachgesehen ob wir den Fehler finden, dabei kammen wir auch an die Mutter der Spannrolle, komplett lose, wir haben den Zahnriemen mit dem Imbuss wieder gespannt und die Schraube festgezogen, nun läuft der Riemen wieder mittig, Wir werden aber im Januar trotzdem Zahnriemen, Rollen und Wasserpumpe wechseln.
Hallo Marlis
Erst mal Glückwunsch....
Klasse das ihr die Ursache gefunden habt.
Kleiner Tip...Ihr solltet die Imbusschraube mit Loctite 222 einbauen.Grund ist das Alugewinde in der Ölpumpe.
Das Gewinde und der Sitz in der Ölpumpe, kann durch die gelockerte Schraube und deshalb wackelnder Umlenkrolle schon geschädigt sein.Dann kann es sein, das die Schraube sich wieder lockert, oder aber das ihr Ölverlust an dieser Stelle bekommt.
Ich habe so etwas, in diesem Jahr(bei einem ACL.)mit gleichen Symtomen schon gehabt.Das Gewinde war so fertig, das es die Schraube nicht mehr halten konnte.Der Sitz der Umlenkrolle in der Ölpumpe war demendsprechend ausgenudelt.
Loctite 222 sorgt dafür das die Schraube sich nicht löst,lässt sich aber leicht wieder Demontieren.
Habe es mir angewöhnt, generell diese Schraube beim Zahnriemenwechsel damit ein zu bauen.
Gruß Peter
Servus Pit
Es war die Mutter der Spannrolle die lose war.:-)
Aber mit den Loctite gebe ich dir absolut Recht.
Daß du die Daten kennst bin ich mir ziemlich sicher, für diejenigen die sie nicht kennen (siehe unten)Daten:Locitte 222
(Es verhindert auch Kontaktkorrosion)
Festigkeit: Niedrig
Losbrechmoment 6Nm
Handfestigkeit auf Stahl 15 Min
Handfestigkeit auf Messing 8 Min
Handfestigkeit auf Edelstahl 360 Min
Temperaturbereich -55°C bis +150°C
Gebindegrößen 10ml, 50ml, 250ml
Flammpunkt >100°C
Hautkontakt vermeidenHinweise zur Brandbekämpfung:
Geeignete Löschmittel: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät und Vollschutzanzug tragen.Persönliche Anmerkung:
Wenn 5ml brennen sollten ist das Imho nicht nötig, sollte mehr brennen die 112 rufen.
Nach Einsatzende der FF, Brotzeit für die Jungs und Mädels nicht vergessen :-))Gruß @Harry
![]()
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten