Re: DEFA Motorvorwärmer im DW bzw. D24


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 02. Dezember 2016 16:46:04:

Als Antwort auf: Re: DEFA Motorvorwärmer im DW bzw. D24 geschrieben von ltpit(Peter) am 02. Dezember 2016 16:40:16:

Moin Forumsgründer:-).
Wenn schon kein LT, dann zumindest sein Motor.Glückwunsch zum Volvo Oldi.Das war doch bestimmt ein erlebniss das bekannte LT Geräsch wieder zu haben.
Wie Tiemo schon schreibt wird die Heizleistung vom Defa Vorwärmer nicht ausreichen, um die Kiste richtig warm zu bekommen.Da kommt höchstens ein laues Lüftchen an.
Diese Motorvorwärmer hatten meistens 150Watt Stromaufnahme.Unter 2000Watt geht aber beim Wasserheizer nix um zu Heizen.
Die Pumpe müsstest du in den kleinen Heizkreis setzen.Bei 70° sollte der Zuheizer abschalten, damit nicht die Umwelt über den Kühler geheizt wird,weil das Thermostat aufgemacht hat.
Am einfachsten ist es die umwältspumpe in die Leitung zum Heizungskühler einsetzen.Der Heizungskühler ist immer im kleinen Heizkreis.
PS.Bin gespannt ob du dich im zwanzigsten Jahr mal freimachen kannst, zum LT1 Treffen.
Gruß Peter

Kleiner Tip

Mit einem Heizelement aus einem billigen Wasserkocher,Temeraturfühler 70°,Kupferrohr,zwei Arbeitsrelais+Umwälzpumpe,lässt sich für wenig Geld ein Wasserheizer bauen der gut funktioniert.Der Platzbedarf ist minimal.

Habe das schon öfter gemacht.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten