Re: Abmessungen Wellendichtring Ölpumpe;@LTpit und @Frank MTK


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 16. Januar 2016 20:34:54:

Als Antwort auf: Re: Abmessungen Wellendichtring Ölpumpe;@LTpit und @Frank MTK geschrieben von gr am 16. Januar 2016 17:00:07:

Nabend Gerald
Der Wedi ist für alle Diesel in den Abmessungen ab Baujahr 1978 CP.Motor, bis ACT oder ACL der letzten Baujahre identisch.

Zu deiner Frage (links oder rechtsdrehender Wellendichtring).....

Als unsere LT1 Motore geplant wurden,gab es solche Ringe noch nicht.

Diese Drehrichtungsgebundenen Wellendichtringe,haben schräg angeordnete Stege(für links oder rechts) vor der Dichtlippe.
Die sollen das Öl in Richtung nach innen befördern.

Ob die da bei unseren Oldi Motoren,aber wirklich was verbessern ,oder auch können bleibt dahin gestellt.
Meiner Meinung nach, tut es die bewährte Art auch.

Richtig montiert ohne Einlaufspuren auf der Welle, dichtet das genau so gut.

Könnte mir vorstellen, das Laufrichtungsgebundene Wedis, Vorteile bei sehr hohen Drehzahlen haben könnten.
Da haben wir sicher Jungs hier,die uns das genauer erklären können.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten