Re: Diebstalsicherung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 01. September 2016 11:48:33:

Als Antwort auf: Diebstalsicherung geschrieben von Rasmus DK am 01. September 2016 06:58:52:

Moin,
also beim LT blaibt ja dann doch noch etwas Hoffnung daß er nicht so schnell aufgeladen wird, da er doch deutlich größer als ein T3 ist. Andererseits hört man aber auch immer wieder daß auch Baumaschinen wie Bagger, Radlader usw. mal kurz geklaut werden und endgültig verschwunden bleiben. Somit wohl auch keine Sicherheit.
Dank der sinnlosen EU mit offenen Grenzen und dem ganzen anderen Kram wurde definitiv auch die Kriminalität aktiv gefördert ............. vor allem in grenznahen Gebieten. Bei dem LT aus München glaub ich mal ehrlich gesagt kaum, daß der sich noch auf deutschen Boden befindet.
Was Alarmanlagen angeht: die sind ja voll für den Ort wo niemals die Sonne hinscheint. Zum einen gehen die oft unbegründet los, zum anderen, mich eingeschlossen reagiert da keiner drauf, solangs nicht ums eigenen Fahrzeug geht ............ im Gegenteil, die Dingr nerven wohl eher die betroffene Bevölkerung. Ich selber reagier da auch schon lang nicht mehr drauf, wenn so ein Ding loshupt.
Letztendlich ist auch die Rechtslage bezüglich Kameraüberwachung wohl eher eine Lachplatte, soweit das Fahrzeug nicht auf dem privaten Grundstück steht. Da wirst dann sogar noch als Geschädigter verknackt und der gefilmte Räuber geht lachend und straffrei ausm Gerichtssaal.

Gruß ausm Ländle


Hi Uwe!
Früher haben die Leute in dem Fall einfach den Verteilerfinger mitgenommen.
Das bietet aber auch nur bedingt Sicherheit. Der letzte Bus, der mir geklaut wurde (ein T3 übrigens), wurde direkt am Abstellort auf einen Transporter verladen, ohne den Motor überhaupt zu benutzen. Woher ich das weiß? - Nun, der Motor war ernsthaft defekt, nichts, was man mal eben am Straßenrand machen könnte. Als die Polizei den Bus fand, ging er aber wieder... ;-)
Wenn man nur den Motor lahmlegen will, dann kann man ja irgendwo einen Schalter zur Unterbrechung der Elektrik einbauen. Am besten unkonventionell, sodass Diebe nicht nach "Schema F" vorgehen können.
Eine Lenkradkralle zum Bremspedal wirkt da auch abschreckend.
Gruß,
Tiemo
das mit dem T3 direkt verladen habe ich auch schon mal gehört, da vurden die bremsseile durchgeflext, gang rausgenommen und auf ein tiefladergeschleppt weg war er. am sichersten ist wohl der Rat-Look mit viel grundirungsflecken, aber bei den T1 2 und 3 ist das bald auch nicht mehr genug. Besonders in Kopenhagen sieht man öfter nagelneue Fahräder die mit Farbe, Sandpapier und Hammer gesichert werden, nicht sehr schön aber sicher.
wie wärs mit einem drahtseil durch die kardanwelle? die darf man aber dann selbst nicht vergessen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten