Re: Lebensdauer Wartung des CH 2,0 Vergaser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 15. November 2016 17:30:15:

Als Antwort auf: Re: Lebensdauer Wartung des CH 2,0 Vergaser geschrieben von Tiemo am 15. November 2016 15:32:17:

Hallo Noel,
seit ca. 38 Jahren fahre ich meinen LT mit Original-CH-Motor.
Die 300.000 km kann Dir niemand garantieren.
Zum Motor,
-Nix weiter machen! nur folgendes prüfen,
-Zündungsfunken bei laufendem Motor und abgenommener Motorhaube im Dunkeln prüfen; sind KEINE zu sehen, ist ALLES in ORDNUNG!
-Kompressionswerte ermitteln; sollten eng beieinander liegen,
-Dichtigkeit der Unterdruckschläuche prüfen(mit z. B. STARTPILOT; nur bei kaltem Motor!!!!! Verbrennungsgefahr!!!)

Den Verteiler auf "Hallgeber" umrüsten, bringt sehr viel(optimale Zündeinstellung und der Austausch der Zündkontakte entfällt für immer!!).

Die Ventileinstellung würde ich jetzt mal sicherheitshalber, falls kein Nachweis vorliegt, überprüfen lassen. Aber da der Motor schon einiges auf dem Buckel hat, reicht die nächste Überprfungung so nach 50.000 bis 80.000km; ist dann also unkritisch und hier muss ich Tiemo widersprechen.
Alle o. a. Punkte kannst Du im einzelnen im LT-Wiki im Inhaltsverzeichnis oder in der Suchfunktion ermitteln bzw. nachlesen.
Gruß,
Gerald

Hallo Noel!
Der Motor hat einstellbare Ventilstößel, die alle 30.000mk geprüft werden sollten.
Dann ist bei den Vergasermotoren immer der Zustand der Unterdruckschläuche und häufig auch Choke/Startautomatik ein Thema, bei den Benzinern natürlich allgemein die Zündung mit den mechanischen Komponenten Verteiler, Unterbrecher, Zündverstellung, die alle paar tausend km geprüft/nachgestellt/erneuert werden sollen. In unserem WIKI sollte mehr zu den Punkten stehen (http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php).
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten