Re: Vorwiderstände für Heizungsgebläse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas shg am 03. April 2016 15:52:12:

Als Antwort auf: Re: Vorwiderstände für Heizungsgebläse geschrieben von Tiemo am 03. April 2016 11:48:45:

Hallo!
Moin, ja klar, würd sich jedesmal entlöten wenns warm wird... kann man auch an den Resten erkennen...
Nein, das ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass der verwendete Widerstandsdraht aus Konstantan kein Zinn annimmt und daher keine haltbare Lötverbindung zustande kommt.
Das Schmelzen des Zinns bei Überlast wäre ja noch eher ein positiver Nebeneffekt, den man ganz früher in der Konsumelektronik sogar genutzt hat (sogenannte "Rücklötauslöser" auf Leistungswiderständen waren unter mechanischer Spannung stehende Lötverbindungen, die bei Überlast auseinandersprangen und den Strom unterbrachen).
Andere genießen den Frühling, ich crimpe :-) Gruß th
Immerhin kannst du dabei an der frischen Luft sein...
Gruß,
Tiemo
Aber mir fehlt der Flußmittelduft...
Hab erstmal eine alte Platine entlötet und die Leiterbahnen abgebürstet,zugesägt gebohrt und mit den Widerständen bestückt, gestern Sand rausgesaugt (oha, Menge wars)und nu neuen Motor rein und alles wieder provisorisch zsamm und morgen zu CP (danke Harry) bestellen gehn .... soll ja n schöner Tag heut gewesen sein ;-) Gruß th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten