Re: Zylinderkopf nachziehen - Werkstatt im Raum Freiburg/Breisgau


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 19. September 2016 09:17:31:

Als Antwort auf: Re: Zylinderkopf nachziehen - Werkstatt im Raum Freiburg/Breisgau geschrieben von Chris am 19. September 2016 00:01:34:

Hi,

so wie Chris sehe ich das auch. Die Schrauben sind gespannt, die Dichtung "setzt" sich in der ersten Zeit ein wenig, dann werden die Schrauben nachgespannt. Wenn man die Schrauben nicht nachzieht, ist das Ganze nicht voll belastbar.

Wenn man den Motor startet, wird zuerst der Block und Kopf warm, die Schrauben etwas verspätet. Dazu dehnt sich Alu etwas stärker aus, als Stahl. Die Schrauben werden etwas gestreckt. Dann kühlt sich das Ganze nach dem Abstellen ab, die Schrauben ziehen sich etwas zusammen, der Kopf etwas mehr. Es geht also Anpresskraft verloren. Das ist ein kritischer Bereich im Motor, da sollte alles so gut wie möglich sein. Zieht man die Schrauben gar nicht nach und belastet den Bereich bis zum maximalen, kann die Kopfdichtung versagen. Also einfach Temperaturstreß vermeiden und den kalten Motor etwas schonen, bis er auf Temperatur ist (das ist unabhängig von den Kopfschrauben sowieso nie verkehrt) und dan passiert da auch nichts, auch wenn die Kopfschrauben später nachgezogen werden.

Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten