Re: Zahnriemen / VW Spezialwerkzeug
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 13. Juli 2016 22:31:27:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemen / VW Spezialwerkzeug geschrieben von Fritz194 am 13. Juli 2016 19:00:23:
Hallo Fritz!
Meine letzte Überlegung betrifft die Visco Kupplung:
Wenn man die tauschen will muss man auch mit 450Nm ran!? - bzw. wäre es gut das auch mitzumachen ? Nein, die Visco sitzt auf einem Adapter vor dieser Zentralschraube, da kommt man relativ einfach dran.
In letzter Zeit ist die Regeltemperatur (Autobahn, 90-100kmh) bei ca. 45-50% des Temperaturanzeigers - bei Bergfahrten gehts dann noch rauf.
Früher war die eher bei 25-30% - und hat auch recht lange (für meinen Geschmack zu lange) gedauert bis die erreicht wurde - Bei Bergfahrten gings dann aber auch schnell hoch.
Hatte da immer den Thermostat in Verdacht - am Kühlsystem hab ich aber nie was verändert - bzw. ist das superdicht und ich musste auch noch nie was nachfüllen.
Kann das ein Anzeichen sein dass die Visco-Kupplung schon tauschenswert ist ? Verglichen mit dem typ. Verhalten von PKW Motoren gefällt mir die thermische Kennlinie
eigentlich jetzt besser - Entweder hat sich der Thermostat von selbst "repariert" oder die Visco Kupplung springt erst bei einer höheren Temperatur an.
Vielleicht hast Du ja auch dazu eine Meinung ;-)) Das Kühlsystem ist schon einigermaßen komplex, ohne Messen und Nachfühlen kann man da schlecht Aussagen treffen. Nur, dass "Wunderheilungen" und "Selbstreparaturen" nicht zu den Stärken des LT gehören...
Wenn der Motor nicht schnell auf Temperatur kommt, ist oft ein offen klemmender Thermostat Ursache. Selten "entklemmt" der sich allerdings wieder freiwillig. Vielleicht spinnt aber auch nur die Anzeige. Vielleicht hat auch tatsächlich die Visco inzwischen wegen Lagerspiel einen Teil ihrer Ölfüllung verloren und ist weniger wirksam. Tauschenswert ist eine Viscokupplung auf jeden Fall, wenn sie Spiel hat (man kann einen Flügel des Lüfterrades nach vorne und hinten bewegen und merkt dabei den Anschlag), oder rauh läuft oder sogar hakelt und klemmt. Sie muss sich immer hydraulisch-weich bewegen lassen.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten