Re: Nachtrag: Undichte Einspritzdüse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 23. Mai 2016 20:41:16:

Als Antwort auf: Nachtrag: Undichte Einspritzdüse geschrieben von Marcel(NL) am 23. Mai 2016 20:15:23:

Hallo Marcel!

Prüfen kann man sehr vorsichtig bei laufendem Motor, indem man die Stelle mit Bremsenreiniger besprüht und diesen dann unter Beobachtung mit Druckluft gleich wieder wegbläst. Dann ist die Stelle staubtrocken. Normalerweise kann man dann erkennen, ob neuer Kraftstoff von oben aus dem Schlauchübergang oder von unten aus dem Nippel kommt.

Den Schlauch zu kleben, halte ich nicht für sinnvoll. Falls da eine Rauhigkeit ist (Ritzer vom Zerteilen eines alten Schlauches zB.), diese lieber mit Hilfe von feinem Schmirgelleinen (Körnung 300 aufwärts) glätten.

Falls der Nippel undicht ist, müsste man ihn ziehen und mit wenig Schraubensicherung wieder einkleben (wenn die in die Düse kommt, ist sie Schrott). Ohne Ziehen könntest du versuchen, beide Schläuche zu entfernen, die Düse leer zu blasen (mit Lappen zum Auffangen des Diesels über der anderen Öffnung), mit Bremsenreiniger den Spalt entfetten, dann trocken blasen und es dann mit Sekundenkleber classic (der Flüssige) zu dichten. Dort ist tatsächlich kaum Druck drauf, daher kann das halten. Dickflüssigere Dichtmittel oder JB-Weld dringen halt nicht in den Spalt ein.


Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten