Re: Zylinderkopfdichtung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von thomas shg am 05. Juni 2016 22:17:24:
Als Antwort auf: Re: Zylinderkopfdichtung geschrieben von Tiemo am 05. Juni 2016 19:57:27:
Hallo!
Der hat bestimmt keinen Wasserschlag, der kann nur bei Betriebsdrehzahl kommen.
Geknickte Pleuel würde man am unterschiedlichen Kolbenüberstand erkennen, wenn der Kopf abgenommen ist.
Meistens kann man die Stelle sehen, an der die ZKD undicht war. Sehr oft kann man auch die Risse sehen, wenn es im ZK selbst ist, das sind dann welche, die von den Wirbelkammereinsätzen ausgehen.
Erst mal nachschauen, bevor man die Pferde scheu macht!
Mit Dichtungen von Reinz oder Elring macht man nichts verkehrt.
Gruß,
Tiemo
Moin, ich schrieb ja,dass ich hoffe, dass nicht....
ausserdem wusste ich nicht, das das nur bei Betriebsdrehzahl passiert, also bei 900 U/min füllt sich schlagartig der Zylinder, wohl durch den Überdruck im Kühlsystem , man lernt eben nie aus.... dann schrieb ich, erstmal zerlegen, also nix Pferde scheu machen. werd aber in Zukunft besser schweigen....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten