Re: VW LT 35 2.4 90 PS DL Motor 2b6 Vergaser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Niko aus Offenburg am 31. Juli 2016 19:13:25:

Als Antwort auf: Re: VW LT 35 2.4 90 PS DL Motor 2b6 Vergaser geschrieben von eisenschweintreiber am 31. Juli 2016 18:29:32:

Moin Niko,
also ich fahr den 1E, ebenfalls 2.4 Benziner aber mit Einspritzanlage. Daher keine Ahnung wo das Problem bei Dir liegt, bzw. wie Dein Vergaser aufgebaut ist.
Generell würd ich aber sagen, befass Dich mal genauer mit dem Vergaser, Aufbau und Funktion. Jeder Vergaser ist etwas anderst aufgebaut, daher kann man keine allgemeinen Tipps geben. Stehen viele Punkte im Raum die gecheckt werden sollten. Hast so nen ollen Vergaser wie er in den alten /8 Benzen drin waren (sorry komm grad nicht auf die Bezeichnung), sollte der Ölstand stimmen, da die sonst völlig verrückt spielen. Hast nen Unterdruckvergaser solltes die Membrane auf Risse checken. Drosselklappenwellen sind gerne eingelaufen und ziehen Falschluft, Hast nen Registervergaser ist die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe sehr genau zu beachten, da sonst saumäßiger Spritverbrauch bzw. Leistungsslöcher möglich.
Eine Möglichkeit ist auch das Absprühen des Vergasers mit Startpilot während des Motorlaufs. Da zeigt sich ganz schnell ob Nebenluft gezogen wird (Motordrehzahl geht hoch). Ist allerdings immer ne heikle Sache ...... Brandgefahr ....... da sollte immer eine Decke o.ä. zum Löschen bereit liegen. Das hab ich aber hier jetzt niemandem geraden.
Aber wie gesagt, schau daß Du Unterlagen für den Vergaser bekommst und mach Dich damit vertraut. Schräubchen drehen ohne Kenntnisse ist da immer ein Roulett.
Versuch mal im WIKI über die Geschichte was zu finden.
Gruß ausm Ländle

Hallo... ich bin Niko aus Offenburg 26 Jahre Kfz Meister und seit zwei Monaten stolzer Besitzer eines Lt 35 mit dem 2.4l Benziner mit 90 ps. Seit 2 Wochen habe ich das Problem das der Motor im Leerlauf aus geht sobald er warm ist. Er läuft ca 10 Sekunden gut dann fällt die Drehzahl immer weiter ab er ruckelt und geht aus. Die Leerlaufdüse habe ich gereinigt und das abschaltventil habe ich erneuert. Jedoch keine wirkliche Verbesserung. Unterdruckschläuche sehen gut aus und die vergaser Dichtungen auch. Im normalen fahren merke ich nichts wirklich nur im Leerlauf. Hat jemand das gleiche Problem schon mal gehabt oder kann mir einen tip geben auf was ich noch nicht gekommen bin? Schon mal herzlichen Dank ;) ja das hast du schon recht allerdings finde ich zum 2b6 vergaser sogut wie keine Infos. .. allerdings habe ich eben gesehen das eine Werkstatt dessen Besitzer ich kenne pierburg Partner ist... den Ruf ich morgen mal an



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten