Ich hab das auch schon gemacht...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 10. Oktober 2016 21:53:35:
Als Antwort auf: Re: O.T. Gewindereparatur Zündkerze geschrieben von LT45HH am 10. Oktober 2016 20:15:39:
Nabend auch...
mein Käfermotor hat das gut überstanden.
Man kann auch einiges unternehmen, dass nicht gleich Kiloweise Späne reinfallen. Bohrer ordentlich fetten und immer wieder raus drehen. Und mit Staubsauger und Schlauch drauf ordentlich drumrumssugen. Noch bessere Lösung: Kubelwelle so drehen, dass der betreffende Zylinder das Einlassventil offen hat. Dann mit Gebläse oder Druckluft ordentlich ins Ansaugrohr pusten. Das erfordert natürlich schon etwas Bastelgeschick.
Und am Ende startet man den Motor noch ohne die Zündkerze im Loch. Das pustet die Späne noch besser raus. Ich gehe da schon mit Peter konform... Der steckt schon was weg. Vor allem, wenn die Alternative eh der wirtschaftliche Totalschaden ist, würde ich es so machen.
Gruss Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten