Re: Lebensdauer Wartung des CH 2,0 Vergaser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 15. November 2016 15:42:05:

Als Antwort auf: Re: Lebensdauer Wartung des CH 2,0 Vergaser geschrieben von Tiemo am 15. November 2016 15:32:17:

Moin,
schließ mich da Tiemo an. Da der LT auch schon ein paar Tage alt ist, würd ich diverse Teile generell auf Lager legen soweit noch verfügbar. Startautomatikdose, Düsen und Dichtsätze. Das sind alles Verschleißteile. An der Startautomatik nudelt irgenwann die Bi Metallfeder aus und die Düsen werden mit der Zeit unrund. Beides verhindert eine ordentliche Einstellung.
Mal drüber nachdenken ob die Startautomatik ganz deaktiviert wird und ein Choke rein soll. Falls Du den "Solex 35 PSDIT" drin hast, ich hab da noch etwas Literatur da.
Gruß Uwe ausm Ländle


Hallo Noel!
Der Motor hat einstellbare Ventilstößel, die alle 30.000mk geprüft werden sollten.
Dann ist bei den Vergasermotoren immer der Zustand der Unterdruckschläuche und häufig auch Choke/Startautomatik ein Thema, bei den Benzinern natürlich allgemein die Zündung mit den mechanischen Komponenten Verteiler, Unterbrecher, Zündverstellung, die alle paar tausend km geprüft/nachgestellt/erneuert werden sollen. In unserem WIKI sollte mehr zu den Punkten stehen (http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php).
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten