Re: Wassereibruch / mögliche Lecks


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stephan am 08. August 2016 11:18:59:

Als Antwort auf: Wassereibruch / mögliche Lecks geschrieben von eisenschweintreiber am 06. August 2016 21:43:06:

Moin Leute,
heute mein schrecklichstes Erlebnis mit dem LT: Wassereinbruch im Beifahrer Fussraum festgestellt. Fahrzeug LT35 Bj 90, Standardhochdach.
Nachdem ich festgestellt hab daß der Fußraum im Beifahrerfußraum doch schon deutlich feucht bis nass war habe ich logischerweise gleich verdächtige Bauteile gecheckt. Zuerst Verklebung am Hochdach und Fensterdichtung Frontscheibe. Verklebung ok, Dichtung schaut auch ok aus, Scheibenrahmen ebenfalls nicht durchgefault. Die Dämmmatte ordentlich feucht, hat aber nicht irgenwie gammelig gemufft. Kann also noch nicht lange sein. Hier jetzt mal die Fragen: hat da schon mal jemand das Problem, daß evtl. am Scheinwerfer, am Blinker oder an der Scheibenwischerwelle Undichtigkeiten enstanden sind? Mein LT hatte bisher keinen Frontschaden, eine Außenantenne ist und war bisher auch nicht montiert. Ich hab soweit auch die Innenseite der A-Säule abgetastet, nix. Spuren woran man der Einbruch des Wassers nachverfolgen könnte sind ebenfalls nicht vorhanden, und der LT wurde die letzten 4 Tage nicht bewegt ............ also kanns auch kein Spritzwasser von unten sein. Einzige nicht ganz serienmäßige Änderun: Da das mal ein Fahrzeug der Polizei war, sind unter der Frontscheibe eingenietete Gewindeteile genauso wie an den Türen und den Schiebefenstern (da waren offebar mal Gitter montiert ........ Einsätze bei Demo´s), die aber bisher keinerei Schwierigkeiten bereiteten.
Also, bevor ich hier anfang nur auf Verdacht irgendwelche Dichtpampe in die Fensterdichtung zu schmieren, vielleicht hat ja mal jemand mit den anderen genannten Punkten eine Erfahrung gesammelt.
Gruß ausm Ländle - Uwe

Hi Uwe,
wie ich sehe hat man Dir schon mehrfach geholfen, aber ich gebe gerne trotzdem meinen Senf dazu. Ich hatte nämlich das gleiche Problem und habe es gerade am Wochenende behoben. Bei mir lief das Wasser über den Blinker in den Fussraum. Zwischen Blinkergehäuse und Karosserie war eine kleine Lücke, die aber ausgereicht hat, um das Unheil anzurichten. Mit neuem Moosgummi ist nun alles wieder Dicht. Zum trocknen habe ich übrigens mehrere Tage lang Zeitung unter die Matte geklemmt und immer wieder gewechselt, bis es rausgesogen war.
Viel Erfolg,
Stephan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten