Re: @Marcel/Dichtmittel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 20. November 2016 01:05:26:

Als Antwort auf: @Marcel/Dichtmittel geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 19. November 2016 18:25:19:

Hallo Thomas!

ich hatte meine Stehbolzen eigentlich alle kontrolliert aber werde es nochmal alles raus schrauben,hab heute meine neue Gummidichtung bekommen und frage mich jetzt wo ich denn das Flüssige Suchtmittel Aufträge an den Wölbungen ok..aufs Metall unter der Dichtung oder auf die Dichtung oben drauf also unter den Ventildeckel...

Alsooo, das flüssige Suchtmittel kommt in das große Loch unterhalb der Nase, auch Mund genannt - Autokorrektur ist doch toll ;-)!

Wenn du eine neue Ventildeckeldichtung auspackst, dann sind die beiden hochstehenden "Ohren" für die beiden Nockenwellenlager meist durch die Schrumpffolie um 90° umgeknickt und leicht deformiert. Insbesondere in den "Ecken", wo der Übergang von den Ohren zum flachen Teil ist. An diesen 4 Punkten kann man vor dem Auflegen der Dichtung einen Tupfer Dichtmittel anbringen, damit die aufgelegte Dichtung an diesen neuralgischen Stellen beim Aufsetzen des Ventildeckels nicht aus den Nuten flutscht und dann undicht ist.
Die Stehbolzen schraubt man am besten alle mal raus, reinigt die Gewinde (und Gewindebohrungen) und setzt sie dann mittels der verkonterten Muttern mit Hilfe von Schraubensicherung mittelfest wieder bis zum Anschlag mit 10Nm ein.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten