Re: Getriebe Glocke schrauben


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 10. November 2016 14:23:53:

Als Antwort auf: Getriebe Glocke schrauben geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 10. November 2016 09:45:02:

Moin Thomas,
Größe kann ich zwar jetzt nicht angeben (solltest aber problemlos bei VW erfahren), aber Schrauben auf jeden Fall besorgen und wieder einsetzen. Die wurden da ja nicht grundlos hinkonstruiert und geplant. Evtl. kannst auch auf Vielzahnköpfe ausweichen. Aber bei beiden Versionen gilt immer: vor der Demontage den Kopf erst mal mechanisch mit Reißnadel, kleinem Schraubenzieher und Drahtbürste reinigen, danach mit Bremsenreiniger ausspülen und ausblasen. Der passende Schlüssel/Nuss muß unbedingt bis Anschlag rein, damit der Vielzahn oder Sechskant nicht ausnudelt. Wenn machbar klopf ich da dann immer nach dem Reinigen ne Nuss vorsichtig rein, zieh die wieder raus um an den Abdrücken zu schauen ob der Schlüssele auch wirklich bis Anschlag drin ist.
Ausbohren, abschleifen usw. einer ausgenudelten Schraube ist immer ein deutlich höherer Aufwand als die Reinigung im Vorfeld.
Gruß ausm Ländle


Hallo zusammen,
Habe gerade bemerkt das bei mir die imbusschrauben ölwannenseitig an der Getriebe Glocke fehlen kann mir jemand sagen was die für Maße haben bzw wo ich die her bekomme.fahre so jetzt schon mindestens 5jahre und bin darauf gekommen weil ich Öltropfen unten an der Glocke hängen habe,die aber vermutlich vom Ventildeckel kommen.v
Vielen Dank
Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten