Re: günstiger Zahnriemenwechsel der besonderen Art.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Udo aus der Pfalz am 24. Mai 2016 16:24:47:

Als Antwort auf: Re: günstiger Zahnriemenwechsel der besonderen Art. geschrieben von Tiemo am 20. Mai 2016 09:14:22:

Ihr macht mir ja echt Hoffnungen.. mein Zahnriemenwechsel steht noch immer aus.

Kann man Pit nicht klonen und quer über Deutschland verteilen (...also die Klone)?

Gruß
Udo

Moin Peter!
Glücklicherweise hat er sich nicht auf die Aussage verlassen,das der Motorsteuerriemen vor 2Jahren getauscht wurde.
Man kann nur jedem raten, beim Kauf mal unter die vordere Zahnriemenabdeckung zu schauen. Wenn dort alles normal aussieht, ist das zwar kein Garant, aber zB. bei diesem Motor hätten dann, angesichts des Abriebs und Riemenzustands und Verölung, die Alarmglocken schrillen müssen.
Es wurde zwar ein Steuerriemen getauscht,aber es war nur der kleine hintere Pumpenriemen.
In der Rechnung stand nur kurz+knapp Steuerriemen getauscht für 240 Euronen.Förderbeginn einstellen, hatten die sich aber wohl gespart...
Der stand bei 0,54mm.
Das finde ich eine ziemlich teure Reparatur. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ehrliche Werkstätten für beide Riemen inklusive WAPU und Rollen sowie Einstellung von Steuerzeiten und Förderbeginn auch "nur" um 800...900EUR nehmen. Gegen den vorderen Riementrieb ist der hintere ja "Kindergeburtstag"...
Der Motor lief damit ziemlich Zäh,mit wenig Leistung.So Ansätze von Leistung bei etwa 3000Umdrehungen.
Der vordere wichtige Zahnriemen war kurz vor dem abscheren+war laut Rechnung schon 12 Jahre verbaut.Es war jede Menge Abrieb unter der Abdeckung.Der Sitz in der Ölpumpe,für die Umlenkrolle war vermurkst und die Schrauben in der Ölpumpe+umlenkrolle waren locker+verölt.
Das die wichtige Zentralschraube nicht richtig, mit dem passenden Drehmoment angezogen war, versteht sich da wohl von selbst.
Ausführende Werkstätten waren laut Rechnung Hinterhofschrauber, die aber richtig Ahnung vom LT haben.
Kann nur jedem Raten genau zu kontrollieren, was wirklich gemacht wurde.Das kann recht schlecht für den Motor ausgehen.
Dass nach 12 Jahren Schrauben locker sind, ist zwar nicht schön, kann aber passieren. Vor allem, wenn sie "nur" mit dem vorgeschriebenen Moment montiert waren. Der vermurkste Rollensitz und die Zentralschraube sind aber wieder eine andere Geschichte.
Da wurde wohl zweimal gemurkst - aber so mancher LT scheint ja 7 Leben zu haben... ;-)
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten