Re: Westfalia Sven Hedin Typenschild
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe B-UK am 20. Juni 2016 05:52:41:
Als Antwort auf: Westfalia Sven Hedin Typenschild geschrieben von reinhard NRW am 19. Juni 2016 20:17:25:
Hallo ,
Kollege war letzte Woche mit seinem wahrscheinlich originalen LT Sven Hedin beim Tüv.
Einziger wirklicher Mangel der Sorgen macht war das fehlende Westfalia Typenschild,
na ja und das übliche: linkes Bremslicht dunkler als das rechte, erster Pups stinkt länger als der zweite und so... aber alles nichts bewegendes.
Wie sieht so ein Westfalia Typenschild aus?
Wo ist es angebracht?
Im Mängelbericht steht: Typenschild Aufbau nicht vorhanden/nicht lesbar.
Mein wahrscheinlich original SvenHedin hat so ein Typenschild auch nicht. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme ohne dieses Typenschild.
Frage:
Wie sieht so ein Westfalia Typenschild aus?
Wie sieht ein dazugehöriger Eintrag im KFZ Brief aus?
Mein, und auch der SvenHedin vom Kollegen sind als SoKFZ Wohnmobil über 2,8 t eingetragen.
Mit meinem Sven benziner und dieser Mängelliste wäre ich rotzfrech postwendend zur HU bei einer anderen Stelle gefahren.
Nur, Kollege hat Angst um seinen gut laufenden und gepflegten CP Motor bei der AU.
Was solls, `ne Diesel AU bei Liebhaberautos hört sich für Laien schlimm an., uns über den Sinn brauchen wir hier auch nicht diskutieren.
Gruß reinhard NRW Hallo Reinhard,
das Typenschild beim Sven Hedin soll an der hinteren Sitzbank angebracht sein. Wenn du an der Schiebetür stehst sollte es zu sehen sein.
Mein würde auch vom Vorbesitzer abgemacht,warum auch immer.Gruß Uwe
- Re: Westfalia Sven Hedin Typenschild Tobias aus Kassel 20.06.2016 10:19 (2)
- Re: Westfalia Sven Hedin Typenschild Stefan Steinbauer 20.06.2016 15:58 (1)
- Re: Westfalia Sven Hedin Typenschild Stefan Steinbauer 20.06.2016 16:13 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten