Re: Kabelbruch im Motorraum
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 31. März 2016 22:20:23:
Als Antwort auf: Kabelbruch im Motorraum geschrieben von Peter aus ODW am 29. März 2016 12:50:00:
Servus Peter,
Zur Not müsste ich einige Zentimeter des alten Kabels abisolieren, das neue Kabel entsprechend auch, die Enden verzinnen und irgendwie drüberfummeln. Originale Kabel wären mir allerdings lieber. nee, besser nicht, verzinnen ist beim Auto tabu. Da hast du den neuen Kabelbruch gleich vorprogrammiert. Zum einen zieht es beim Verzinnen das aggressive Flussmittel in die Litze rein, was dann nachträglich noch in Verbindung mit Feuchtigkeit für Korrosion im Kabel sorgen kann. Zum anderen schaffst du damit einen schlagartigen Übergang zwischen beweglichem Kabelteil und steifem Kabelteil (der verzinnte Teil). Wird das Kabel viel bewegt (z.B. durch die Vibrationen des Motors), bricht es an dieser Stelle sehr schnell.
Im Kfz-Bereicht wird gecrimpt, und wenn du dazu nicht das Werkzeug hast, dann kannst du mit Quetschverbindern arbeiten.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten