Re: Ölkhüler ansschluss


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 25. September 2016 20:10:23:

Als Antwort auf: Ölkhüler ansschluss geschrieben von Rasmus DK am 25. September 2016 19:50:16:

Moin Rasmus!

Mir ist gerade aufgefallen das der Öl/Wasser Wärmetauscher sein Wasser vom Heck des ZK bekommt und dann weiter zum Kabinenheizer schickt. dadurch wird das Öl ja nur bei eingeschalteter Heizung gekühlt, wenn überhaupt. das hat anscheinend jemand falsch verbunden, aber wie gehört das richtig?

Ja, da hat wahrscheinlich beim Umbau jemand einfach die alten Schläuche des Saugers, ohne Öl/Wasser-Wärmeübertrager weiter benutzt und die Teile in Reihe geschaltet.
Normalerweise sind in den Leitungen einvulkanisierte T-Stücke und Heizungswärmeübertrager und Öl/Wasser-Wärmeübertrager werden parallel durchströmt.

da ich sowieso einen Luftölkühler einbauen will, ist die frage ob der Öl/Wasser Wärmetauscher überhaupt noch Sinn macht.

Ja, der hat seinen Sinn auf jeden Fall! Bei späteren Saugdieseln hat VW den Wärmeübertrager auch verbaut. Er überträgt nach dem Starten nämlich Wärme in umgekehrter Richtung vom sich schneller erwärmenden Kühlwasser auf das Motoröl, das dadurch schneller seine Betriebstemperatur erreicht.
Der Luftölkühler sollte auf jeden Fall einen Thermostaten haben, damit der Motor auch ölseitig (sieht man nicht an der Temperaturanzeige!) schneller auf Betriebstemperatur kommt.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten