Re: SOS in Dessau: Heißer Motor verliert Wasser- Zylinderkopfdichtung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Laura am 11. September 2016 22:06:39:

Als Antwort auf: Re: SOS in Dessau: Heißer Motor verliert Wasser- Zylinderkopfdichtung geschrieben von Uwe FDS am 11. September 2016 18:33:04:

Danke Uwe! Schick mir doch bitte mal deine Nummer oder ruf mich bitte an.

Lt28 Diesel, kein Turbo, BJ 1986. Mehr können wir leider aktuell nicht mehr abklären, da wir nicht mehr beim Auto sind.

Die Aussage zum Motor kam vom ADAC Abschlepper. Von oben mit Blick auf den Motor war nichts sichtbar, der Schwarze Dampf kam aber von hinten.

Die Werkstatt macht um 7 auf, da wissen wir hoffentlich mehr.

Hi,
Liebe Leute, sind bei Dessau liegen gelieben, nachdem der Motor zu heiß wurde und zunächst weiß dann schwarz rauchte. Wasser nachgefüllt, was er beim abschleppen hinter dem Motor wieder verlor. ADAC sagt undichter Schlauch (mit viel Glück) oder Zylinderkopfdichtung. Stehen jetzt (Sonntagnachmittag) vor VW Werkstatt, müssen Dienstag in Bern sein. Schrauber in Dessau erhöhrt unsere Gebete! 01755267216 laura und simon
Ich habe so einiges an Schläuchen hier liegen und werde morgen früh aus dem Schwarzwald Richtiung Ostsee aufbrechen. Da komme ich auf der Autobahn an Dessau vorbei. Aber erst seid ihr an der Reihe: Was für ein Motor? Benzin oder Diesel, bei Diesel: Turo oder Sauger, am besten Motorkennbuchstaben angeben. Und dann mal schauen, wo das Wasser raus läuft. Wenn es ein geplatzer Schlauch ist, dann sollte man das sehen oder ertatsten können. Falls es ein Schlauch ist, wäre ein Bild nicht schlecht. Beim Diesel sind die meisten Schläuche links vom Motor der davor. Lediglich ein Schlauch geht vom hinteren Ende des Zylinerkopfes rechts am Motor vorbei nach vorne und der Turbo hat noch zwei Schlaäuche für den Ölkühler rechts vom Motor.
Woher kommt die Aussage, das es hinter dem Motor raus läuft? Weil das von außen so aussieht? Unter dem Motor ist normalerweie eine Verkkleidung, da kann das Wasser auch von vorne in der Verkleidung bis hinter den Motor laufen und von da dann auf die Straße.
Wenn es nur ein geplatzter Schlauch ist, dann besteht die Chance, daß man den schnell tauschen kann und der Wagen wieder fit für die Fahrt nach Bern ist. Wenn die Zylinderkopfdichtung oder der Kopf bei der Überhitzung Schaden genommen haben, dann sieht das eher schlecht aus.
Viele Grüße
Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten