Re: Heizungswärme ungenügend
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Smiddel am 20. Dezember 2015 20:52:07:
Als Antwort auf: Re: Heizungswärme ungenügend geschrieben von ltpit(Peter) am 20. Dezember 2015 20:37:50:
So, Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure reichhaltigen Tips.
Das wird der Reihe nach abgearbeitet. Die Frau muß danach im Winter nicht mehr mit
der Rheumadecke auf den Beinen mitfahren und...
nur unserem Hund gefällt die Innenraumtemp.
LG
Smiddel
Moin, liebe LT- Gemeinde!
Seit n´paar Monaten habe ich einen neuen alten DW- Motor verbaut.
Der läuft auch tadellos.
Mit dem alten DW- Motor hatte ich keine Probleme mit der Heizung, d.h. auch im Winter mußte ich den Heizungsregler(Schieber)enorm drosseln. So warm wurde die H.-Luft.
Mit dem jetzigen Motor kann ich fahren "bis der Arzt kommt", der H.- Regler ist voll auf und es kommt nur ein laues Lüftchen.
Kann doch nur irgendwas am Motor sein, am Heizungskasten selber hab´ich nix geändert.
Luft ist auch nicht im System.
Hat jemand noch einen Tip?
Vielen Dank schon einmal und Euch allen wünsche ich noch einen schönen 4. Advent.
Liebe Grüße
Smiddel
Nabend Smiddel
Als erstes den Thermostaten schecken(erneuern wäre optimal).Das Ding ist ein mechanisches Verschleissteil.
Der Motorwechsel, erklärt aber eigendlich schon die Ursache.
Dann kann es nicht schaden, mal das Heizungsventil (hinter der Kühlerblende)auf Funktion+durchlässigkeit zu überprüfen.
Zum schluss mal den Heizungskühler, mit Hilfe von einem Wasserschlauch spülen.Es wäre möglich, das in deinem neuen alten Motorblock
was drinn war,das da nicht rein gehört.Bei dem alter unserer Fahrzeuge, kann das schon mal Rost sein.
Gutes gelingen
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten