Re: Lebensdauer Wartung des CH 2,0 Vergaser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von CH Michl am 16. November 2016 09:52:35:

Als Antwort auf: Lebensdauer Wartung des CH 2,0 Vergaser geschrieben von noel 16 am 15. November 2016 14:59:49:

Hallo Noel,

also ich fahre auch seit 16 Jahren einen CH. Ich kann dir sagen die Motoren sind hart im Nehmen.
Ich habe den LT 2000 mit ca. 390.000 km gekauft, da war noch der erste Motor verbaut, den habe ich dann bei ca. 410.000 km wechseln müssen, da der Vorbesitzer wohl NIE!!! einen Ölwechsel gemacht hat, sondern immer nur nachgefüllt hat.
In der Ölwanne war ca. 2,5 cm Ölschlamm gestanden, der Filter war komplett zu, sodass das Öl nur noch über das Überstromventil, natürlich ungefiltert, im Motor verteilt wurde. Das hatte zur Folge, das sämtliche Lagerschalen ziemlich ausgelutscht waren.
Auch ein sofortiger Ölwechsel und eine Motorreinigung mit Ausbau der Nocken- und Kurbelwelle hat nicht mehr wirklich geholfen. Der Motor hat geklappert und gerappelt, aber er ist immer noch gelaufen. Sicher hätte man ihn mit einer kompletten Aufarbeitung noch weiter fahren können. Er dient aber seither immer wieder als Ersatzteilspender. Ich habe mir dann einen neueren Motor gesucht und getauscht.

Ansonsten kann ich mich Gerald anschließen, bzw. was ich gemacht habe und regelmäßig mache:
Umbau auf Kontaktlose Zündung von www.laubtec.de
Alle 10-12 tkm Ölwechsel, mineralisches 15W40 oder 10W40
Zündkerzen, Verteilerfinger und -kappe nach Bedarf
Luftfilter nach Bedarf
Ventilspiel alle ca. 50.000 km prüfen und ggf. einstellen

Mein derzeitiger Motor hat ca. 60.000 km runter, braucht auf 10.000 km (ca. eine Saison bei mir) ca. 1 Liter 10W40 ÖL.
Da werde ich nächsten Jahr jetzt dann mal die Ventile kontrollieren.

Fazit:
Der Benziner ist eigentlich mit minimaler Pflege ein stressfreier Kollege, immer schön warmfahren und dann ruhig ab und zu mal bis zu den Schaltpunkten im Tacho drehen lassen. Hört sich im LT schlimmer an als es eigentlich ist. Die Schaltpunkte sind bei ca. 4200 1/min, das kann der Motor problemlos ab.
Im Audi 100 oder auch Porsche 924 wird der auch noch höher gedreht.

Ich möchte keinen anderen Motor im LT, auch wenn natürlich ein wenig mehr Leistung manchmal nicht schaden würde.

Viele Grüße
Michl



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten