Re: Motorschaden?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 28. November 2015 11:30:28:

Als Antwort auf: Re: Motorschaden? geschrieben von Chris am 28. November 2015 11:10:57:

Hi Zusammen,

als ich meinen CH-Motor in Betrieb genommen habe, hat die Schwimmernadeldüse auf Offen gehangen. Bedingt durch die Anordnung des Vergasers über dem Saugrohr lief also reichlich Sprit in die Brennräume. Genug, dass der Anlasser den Motor nicht mehr über den Totpunkt gewürgt bekam.

Ich dachte an eine schlappe Batterie oder einen schwächelnden Anlasser und hab weiter "gewürgt". Irgendwann hatte sich dann genug Sprit an den Kolben vorbei gewürgt, der Anlasser bekam ihn durchgedreht und dann sprang er auch irgendwann an.

Einen Schaden hat er offenbar nicht davon getragen. Es bestehen gewisse Aussichten, dass auch dieser Motor das überstanden hat. Sofern der Wasserschlag eben so schwunglos und nur über den Anlasser erfolgt ist.

Ich würde die Kolbenüberstände vergleichen. Wenn nix auffällig ist, würde ich mir dann eine weitere Zerlegung sparen.

Ich denke auch, mehr als ein Pleuel wird es nicht erwischt haben.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten