Re: Wer hat Erfahrung mit Heizungstausch D2L gg. Truma E2400 (Anleitung Rolf aus LB)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Eugen aus Hagen am 13. Dezember 2015 18:00:18:

Als Antwort auf: Wer hat Erfahrung mit Heizungstausch D2L gg. Truma E2400 (Anleitung Rolf aus LB) geschrieben von Malte aus Trier am 13. Dezember 2015 17:25:33:

Hallo,
für mein nächstes Vorhaben wollte ich mir nochmals Rat von euch Experten holen. Ihr gebt hier wirklich eine klasse Unterstützung für Laien und "angehende Experten".
Also ich möchte als nächstes bei meinem LT28D "Sven Hedin" ´84er die Standheizung gegen eine Truma Gasheizung E2400 wechseln.
Als Basis möchte ich die PDF-Anleiung von Rolf aus LB verwenden. Der Umbau ist hier zwar mit einem Florida, der Ablauf müsste aber ähnlich sein.
(http://www.lt-forum.de/dokuwiki/lib/exe/fetch.php?media=startseite:umbauten:florida_austausch_d2l_e2400.pdf)
Nun zu meiner Verständnisfrage:
Rolf hat den Abgasschlauch durch eine Bodenbohrung in einen Wandkamin münden lassen. Diese Version gefällt mir nicht, da ich hierfür einmal durch den Boden bohren müsste und ein zweites Mal durch die Aussenwand, da bei mir bisher kein Wandkamin vorhanden ist. Des Weiteren finde ich den sichtbaren Wandkamin sehr unschön. Die Lösung eines Bodenkamins ist meines Wissens nicht möglich,
da hierfür die Heizung "stehend" verbaut werden müsste und hierfür unter dem Fahrzeug nicht genügend Platz vorhanden ist. Ausserdem ist das glaube ich wegen anderen Abgasführungen unterhalb der Fahrzeugs nicht erlaubt(Kühlschrank?).
Jetzt Frage ich mich, da die Heizung ja eh ausserhalb des Fahrzeugs verbaut wird, warum kann der Abgasschlauch nicht ausserhalb des Fahrzeugs zu Seite des Fahrzeugs geführt werden, also unterhalb des Seitenblechs des Fahrzeugs. Zum Beispiel in der Höhe wo das Abgasrohr der alten D2L liegt. Ich möchte ungern Bohrungen durch die Autobleche vornehmen, maximal für Kabeldurchführungen.
Am meisten würde ich mich über einen Kontakt zu einem Forumsmitglied freuen, der diesen Umbau schon vollzogen hat und mir beim Umbau durch ein paar Tipps zur Seite stehen würde.
Ich bin aber für jeden hilfreichen Hinweis dankbar.
Übrigens, falls noch jemand eine gebrauchte Truma E2400 funktionsfähig zu Hause rumliegen hat wäre ich sehr interessiert.
Grüße aus Trier
Malte

Hallo Malte,

frag mal hier nach: http://www.camping-eicker.de/
Der hatte immer sehr viele gebrauchte Teile und auch gebrauchte komplettsysteme da.
Ob er ne 2400er hat, weiss ich allerdings nicht.

Gruß
Eugen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten