Re: Wasserpumpe CH
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris1808 aus Berlin am 16. April 2016 10:42:49:
Als Antwort auf: Re: Wasserpumpe CH geschrieben von LT-Harry am 16. April 2016 07:26:19:
Habe jetzt die WaPu gewechselt.
Es war kein Kinderspiel, gefühlt haben wir ca. 10 Schlauchschellen gelöst.
@Gerald, im Wiki ist von den fünf Schrauben an der WaPu glaube ich nichts erwähnt. Drei mal SW 10 und zwei SW 13.
Es war ne Schei... Arbeit.
Christian
PS. Vielleicht haben wir uns auch zu dumm angestellt.
Servus Christian
Also das ist jetzt nicht wirklich ne "riesen" Arbeit.
Wie heißt es so schön: "Die Reise beginnt mit dem ersten Schritt"
Einfach mit der Arbeit anfangen und nicht gleich auf das Ziel schauen.
In einer halben Stunde ist das sicherlich nicht erledigt.
Du warst wahrscheinlich nur zu ungeduldig.
Mal pauschal für alle:
Man sollte sich einfach mal angewöhnen eine gemeinsame Sprache zu sprechen und dann hört sich das so an :
Übrigens ist eine SW10 eine M 6er und eine SW 13 eine M8er Schraube.
Wenn man sich vorstellt, man müßte jetzt das Gewinde der z.B. SW13 Schraube nacharbeiten, muß aber erst den Gewindegohrer kaufen, da geht man in den Werkzeugladen und verlangt einen Gewindeboher für ne SW13er Schraube (Ich würde mir blöd dabei vorkommen):-)
Mein Großvater sagte immer zu mir: Junge wenn du mit den großen pinkeln willst, mußt das Bein hochgenug heben.
Wenn du das nicht kannst, gehst aufs Mädchenklo :-)))
Gruß @Harry
PS: Der nur aufs Männerklo geht Hallo Harry,
mit der metrischen Angabe hast Du ja recht, beim Ein- und Ausbau ist ja nur wichtig, das du die Schrauben an der selben Stelle wieder einbaust, da ist für mich die SW und die Länge wichtig. Es gibt ja M6 oder M8 usw. mit Inbus oder Kreuz oder Schlitz oder sonstwas. Beim T3 z.B. sind es Inbusschrauben, Torx gab es damals glaube ich noch nicht.So, muß aufs Männerklo.
Christian
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten