Re: Ventildeckeldichtung/Ölschlacht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 16. November 2016 10:41:07:

Als Antwort auf: Re: Ventildeckeldichtung/Ölschlacht geschrieben von ROLFausLB am 16. November 2016 10:08:39:

Hallo Rolf,
ist normal daß sich die Teile beim Anziehen verbiegen. Weiß jetzt nicht wie das an dem Motor gelöst ist. Ich kenn da diese ca. 2-3 mm starken Flachstahlteile, entsprend gebohrt, die jeweils an den langen Seiten der Ventildeckel unterlegt werden. Sozusagen als Unterlagscheibe um dem Verzug vorzubeugen und den Druck der einzelnen Schraubenköpfe zu verteilen. Ist eben auch zu sehen, daß der Deckel recht lang ist.
An meinen ollen Opels wars immer notwendig die Deckel nach der Demontage zu richten und diese Unterlagen umgdreht einzubauen um einen gleichmäßigen Druck auf die (Kork) Dichtung zu bekommen. Da mußte man auch nach einiger Zeit die Schrauben etwas nachziehen.
Vom technischen her wär hier ein Ventildeckel aus Guß besser, aber schwerer, teurer und erheblich mehr Aufwand in der Fertigung.
Gruß ausm Ländle


Hallo, hast du mal geschaut, ob der Ventildeckel plan ist? Wir hatten bei KvB mal einen Workshop mit Austausch/Ersatz der VDD. Dabei haben wir am Ventildeckelsitz die Schraubenlöcher, welche in Richtung Dichtung durch zu starkes Anziehen verformt waren, wieder geplant. Drehmoment: 10 NMeter. Rolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten