Re: Entscheidungshilfe: Großes Dachfenster im Sven Hedin - ja, paßt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Wolfgang / GÖ am 09. März 2016 10:00:18:
Als Antwort auf: Entscheidungshilfe: Großes Dachfenster im Sven Hedin geschrieben von Malte_aus_Trier am 08. März 2016 19:36:33:
Hallo Malte,
ich habe im Sven-Hedin-Hochdach über der Sitzgruppe ein Midi Heki eingebaut. Das paßt genau zwischen zwei Spriegel, man muss also nur das Loch in der Dachhaut und in der Innerverkleidung passend aussägen. Zwischen Dach und Innerverkleidung habe ich Holzlatten eingepaßt, daran ist die Luke verschraubt. Stabilitätsprobleme kann ich nicht beobachten, Windgeräusche kann ich nicht feststellen - die würden ja ohnehin im Motorlärm untergehen.
Du kannst das auch einfach prüfen, indem du bei der vorhandenen Luke den Innenrahmen abschraubst, dann kannst du sehen, wo die Spriegel sitzen.
Für einen Rückbau müßte man eine passende Abdeckung bauen und auf den vergrößerten Auscshnitt setzen - sicher machbar, aber eher keine gute Idee. Aber warum sollte man das überhaupt machen? Der Zugewinn an Licht und Luft ist, wie hier schon mehrfach geschrieben, sensationell - ich würde die Luke niemals wieder hergeben.
Ich kann am Wochenende auch Bilder einstellen.
Herzliche Grüße, Wolfgang
Ich überlege eine große Dachluke in meinem Sven Hedin einzubauen.
Eine Midi Heki von Dometic mit den Maßen 500x700mm.
Dafür muss ich natürlich ein großes Loch in mein GFK-Dach schneiden.
Meine Frage:
Lohnt sich der Aufwand?
Ist das ohne Probleme möglich?
Wie sieht s mit Windgeräuschen aus?
Stabilitätsprobleme?
Habt ihr andere Bedenken?
Rückbauen auf 40cm Ausschnitt möglich?
Grüße aus Trier
Malte
- Re: Entscheidungshilfe: Großes Dachfenster im Sven Hedin - ja, paßt klausM 09.03.2016 14:50 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten