Re: Nebelscheinwerfer umverdrahten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Reinhard (HD) am 07. Dezember 2015 23:07:31:
Als Antwort auf: Re: Nebelscheinwerfer umverdrahten geschrieben von Reinhard (HD) am 07. Dezember 2015 22:34:44:
Hallo Chris,
es gab da früher mal so 'ne Standard Schaltung für die Nebelscheinwerfer,
da kam die Masse fürs Relais (Kl. 85) über den Glühfaden vom Fernlicht,
die + 12 V kamen vom Standlicht über einen Schalter an Kl. 86.
Beim Einschalten des Fernlichts bekam das NSW Relais also 2x +12V an die Wicklung (85 und 86)
und fiel somit ab.
D.h. Scoot müsste am NSW Relais den Minusanschluss (Kl85) direkt von Masse holen,
anstatt vom Fernlicht.
Viele Grüße,
Reinhard
dazu gerade noch was gefunden:
Hella Montageanleitung Halogen-Nebelscheinwerfer, *** Schaltbild 1 ***
http://www.vw1302.de/docs/HellaMontageanleitung.pdf
Servus Skoot,
sind deine Nebelscheinwerfer original verdrahtet? Das klingt mir nicht so. Normal hängen die über ein Relais auf dem X-Kontakt, und das Relais schaltet durch über Klemme 58, d.h. mindestens Standlicht an. Demnach spielt es keine Rolle, ob du Fernlicht anschaltest oder nicht, die Nebelscheinwerfer brennen immer, sobald sie eingeschaltet sind und gleichzeitig mindestens Standlicht.
Wenn sie wirklich ausgehen, wenn du das Fernlicht anmachst, sind sie falsch angeklemmt und du solltest sie wie im originalen Schaltplan verdrahten.
Nur am Rande: Die NSW sollen bodennah unter dem Nebel durchleuchten, nicht aber die Straße vor dem Auto beleuchten. Was auch immer im Nahbereich direkt vor dem Fahrzeug aus der Dunkelheit auftaucht, hast du schon überfahren, bevor du auch nur papp sagen kannst ;-)
Gruß Chris
- Re: Nebelscheinwerfer umverdrahten Skoot 08.12.2015 08:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten