Re: stossdämpfer für vw lt 40 niesmann clou


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 14. Januar 2016 07:54:11:

Als Antwort auf: stossdämpfer für vw lt 40 niesmann clou geschrieben von wulf kodrun am 13. Januar 2016 21:28:05:

hallo leute
als forumsleich hab ich dann doch auch mal eine frage an euch..
ich besitze einen gepflegten 88er niesman bischoff clou auf lt40 fahrgestell
leider fährt er sich nach 180.000 km ziemlich schwammig, eher schaukelig
stossdämpfer hinten möchte ich tauschen
habt ihr eine empfehlung für mich? WELCHEN TYP SOLLTE ICH VERBAUEN:: GIBT ES ANDERE OPTIONEN UM DEN WAGEN SPURSTABILER ZU MACHEN
TECHNISCHE DEFEKTE SIND AUSZUSCHLIESSEN
vielen dank
lg wulf

Moin Wulf

Der LT40 ist von seinem Fahrwerk her,sehr gut geeignet diesen schweren Aufbau zu tragen.
Womit aber bei der Konstruktion des Autos, garantiert niemand mit gerechnet hat,das nach 28Jahren noch jemand damit rum fährt.

Mit einfachen Worten gesagt,die Blattfederung ist über die Jahre ermüdet.

Ich stand mit meinem aufgelastetem 90er LT mit 5Tonnen Gewicht,mal vor dem gleichen Problem.

Habe das so geregelt.
Die Federung zerlegt und die einzelnen Blätter gespreizt (auf Neuwert nachgebogen).Dann in jedes Paket ein Blatt dabei gelegt.Das lässt sich gut mit gebrauchten Federn machen.
Die Federbrieden (Halterung der Federn)und die Herzbolzen der Federpakete werden erneuert.
Das muß sein,damit das zusätzlich Federblatt montiert werden kann.

Wenn alles montiert ist, muss die Einstellung des Bremskraftreglers überprüft werden,um die Funktion der Bremse hinten sicher zu stellen.

Ich bin bei meinem, noch einen Schritt weiter gegangen und habe meinem LT vorne+hinten eine Luftfederung verpasst.
Das Resultat ist Beeindruckend,keine Seitenwindprobleme mehr.Kann das Auto wenn ich möchte fast 10cm.anheben.Bei normalen Verhältnissen kann ich bei Tempo 100kmh.das Lenkrad kurzfristig los lassen,ohne das der LT aus der Spur läuft.

Aber auch ohne Luftfederung,wirst du deinen LT nach der Federkur nicht wieder erkennen.
Stoßdämpfer wechseln alleine ,bringt bei verschlissenen Federn übrigens nix.

Wenn du Tips brauchst...kein Problem.Habe das schon sehr oft gemacht.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten