auch noch was


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 29. August 2016 20:25:00:

Als Antwort auf: Re: DIGIFANT Grundeinstellung / Fehlerpeicher geschrieben von Chris am 29. August 2016 18:09:29:

Hi Chris,
das mit der Drosselklappe muß ich dann übersehen haben ............ obwohl ich mehrfach gelesen hab. Na jedenfalls danke für die Info. Zwecks Leerlauf und CO ist das anscheinend auch nicht so einfach, da sich da auch nicht gleich beim Drehen an den Schrauben etwas ändert. Hängt glaub auch mit dem Fehlerspeicher zusammen. Aber soweit bin ich noch nicht .............. weißt ja, ich arbeite mich erst in die Materie ein. Da steht bei der ganzen Geschichte die Speicherlöschung an allererster Stelle.


Servus Uwe,
die Grundeinstellung der Drosselklappe ist im Reparaturleitfaden doch genau beschrieben. Bei geschlossener Drosselklappe wird die Anschlagschraube herausgedreht, bis sie den Anschlag an der Drosselklappe nicht mehr berührt. Dann wird die Schraube gerade so weit hereingedreht, bis sie gerade so den Anschlag berührt (ein Blatt Papier hilft bei der Ermittlung des Berührpunktes). Von diesem Punkt aus dann noch eine halbe Umdrehung hineindrehen und kontern, fertig.
Anschließend Leerlaufdrehzahl und CO einstellen.
Daß sich der Fehlerspeicher nicht löschen lässt, mag daran liegen, daß der Fehler permanent anliegt, z.B. wenn ein Sensor nicht erkannt wird. Welche Fehler meldet das Steuergerät denn?
Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten