Re: Wassereinbruch unten im Fußraum


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 12. Juni 2016 12:06:43:

Als Antwort auf: Wassereinbruch unten im Fußraum geschrieben von Uli aus FFB am 11. Juni 2016 21:17:05:

Servus Uli,

ich beschäftige mich auch beruflich mit der Dichtigkeit von Fahrzeugen. Die Erfahrung hat gezeigt, daß nicht immer der direkte und vermeintlich härteste Test wie z.B. Hochdruckreiniger, monsunartiger Regen, 1" Gartenschlauch den Wassereintritt an den Tag bringen. Es können auch die harmlos erscheinenden und unscheinbaren Betriebssituationen sein. Beim längeren Abstellen im Freien kann mitunter Wasser ins Fahrzeug kriechen, z.B. durch eine undichte Dachverklebung, Probleme am Scheibenrahmen etc.. Erst, wenn das Fahrzeug dann seine Lage ändert oder eben durch die Beschleunigungen beim Fahren verlagert dann auch das angesammelte Wasser seine Position und bewegt sich unbemerkt Richtung Boden, weil man in dem Moment ja auch nicht darauf kuckt.
Wenn Wasser erst mal unter der Bodenmatte gelandet ist, geht es da auch nicht mehr von alleine weg - das hält sich ewig und kann schon Monate alt sein, was du da entdeckt hast.
Die Boden- und Spritzwanddurchbrücke am LT sind mir da nicht als Schwachstelle bekannt, es sei denn, da wären Kabeldurchführungen dabei, die ohne geeigneten Dichtgummi nachgerüstet wurden. Ich denke, da suchst du falsch. Mit einem Motortausch sehe ich da ohnehin keinen Zusammenhang. Es sei denn, sie hätten für die bessere Zugänglichkeit die Beifahrertür ausgebaut und dann beim Einbauen falsch eingestellt.
Meiner Meinung nach kommt das Problem eher von oben, aber wie gesagt, das kann auch schleichend kommen. Wir benutzen zum sichtbarmachen von Wassereintrittsstellen gerne Kreidespray oder eine Indikatorpaste, die in Verbindung mit Wasser die Farbe ändert. Hat man nur nicht undbedingt zuhause sowas. Ansonsten würde ich an deiner Stelle zum einen erst mal alles trocken legen, zum anderen dann über längere Zeit und bei verschiedensten Situationen immer wieder genau hinkucken, ob man was sieht. So Wassertropfen am Blech sind auch schnell wieder abgetrocknet, und Regenwasser hinterlässt auch keine Spuren...

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten