Re: Vorglührelais-Quartett


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 11. Dezember 2015 22:54:21:

Als Antwort auf: Re: Vorglührelais-Quartett geschrieben von Claus in Berlin am 11. Dezember 2015 20:47:20:

Hallo Claus!

Noch mal zur Glühkontrollleuchte: Bei zwei Relais erlischt sie, wenn der (z. B. warm angelassene Motor läuft), beim dritten brennt sie auch bei sehr warmem Motor eine ganz erhebliche Zeit, egal, ob ich den Motor zwischendurch starte oder nicht.

Die Relais haben extra einen Anschluss "50", der mit Klemme "50" (Anlassen) verbunden ist. Bekommen sie darauf einen Impuls, so wird eine laufende Vorglühung (gelbe Lampe plus Glühkerzen an) sofort unterbrochen und auf Nachglühen (gelbe Lampe aus plus Glühkerzen an) umgeschaltet. Das Erlöschen ist also normal. Wenn das bei deinem Relais nicht funktioniert, dann kommt vermutlich der Impuls an Anschluss "50" nicht in der Elektronik an, weil irgendwo eine UNterbrechung ist. Das könnten die von Chris angesprochenen Kontaktprobleme am Relaissockel sein, aber auch eine Unterbrechung innerhalb der Elektronik des nagelneuen Relais (sog. "kalte Lötstelle").
Wenn auch noch die Zeit trotz warmen Motors "ganz erheblich" ist, dann scheint auch das Temperatursignal vom Geber hinten am Motorblock nicht ausgewertet zu werden. Das kann ebenfalls eine Unterbrechung irgendwo sein (dann wird immer die maximale Vorglühzeit gewählt) oder der integrierte Schaltkreis im Relais hat einen Schuss. Dieses ist nämlich mit einem 4-fach Komparator (vier analog arbeitende Vergleicher) aufgebaut, die alle auf demselben Chip sitzen. Vielleicht ist auch ganz einfach die interne Leiterplatte gebrochen (Transportschaden), sodass die Signale intern nicht korrekt bearbeitet werden können.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten