Re: Relais 42
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 06. Juni 2016 19:42:09:
Als Antwort auf: Re: Relais 42 geschrieben von Rasty am 06. Juni 2016 17:02:22:
Hallo Rasty,
habe mal gewühlt, müsste so sein:
im Schaltbild CP ab Bj.78 bis 08/80 leider sehr sehr schlecht lesbar)
Steckplatz K ist für Relais J9 (Heizbare Heckscheibe ! gab es aber nie)
Relais Anschlusskontakt = Steckplatz ZE AnschlussKontakt= Stecker ZE AnschlussKontakt
Spule 85 = K8 = fix Kl.31
Spule 86 = K11 = D7
Arbeitskontakt 30 = K9 = fix Kl.30
Arbeitskontakt 87 = K10 = fix an Sicherung 5 > die geht dann weiter auf = Stecker F10 und B17im Schaltbild CP ab 08/80
Steckplatz K ist dort eigentlich bereits für den X-Kontakt Entlastungsrelais J59 belegt.
Relais AnschlussKontakt = Steckplatz ZE AnschlussKontakt= Stecker ZE AnschlussKontakt
Spule 85 = K8 = fix Kl.31
Spule 86 = K11 = D7
Arbeitskontakt 30 = K9 = fix Kl.30
Arbeitskontakt 87 = K10 = fix X-KontaktDas Kühlmittelmangelrelais würde ich einfach wie auch beim 1G oberhalb der ZE verbauen und verdrahten.
Es arbeitet ja mit Kl 15 und 31 bekommt das Gebersignal und der Ausgang einfach parallel zum Temperaturgeber, bei Dir also an Stecker C1 (blau/gelb) der ZE.
Wenn Du noch die alte Ausführung hast müsste ja auch ein Schwimmerschalter der parallel zum Geber arbeitet gegen Masse liegen.
Das Relais benötigt aber einen "Sensor" als Fühler der aus 2 Sondenstäben besteht.
Du hast ja vermutlich noch den alten Ausgleichsbehälter vom CP drin oder ?Gruß
Frank
Das is aber der Plan vom 1G. Ich hab die zentralelektrik vom CP aber behalten.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten