Re: Abblendlicht /Fernlicht defekt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von eisenschweintreiber am 03. August 2016 12:30:11:
Als Antwort auf: Re: Abblendlicht /Fernlicht defekt geschrieben von Jack Raum Stuttgart am 03. August 2016 11:42:41:
Hi Jack,
alo mit dem kochen vorm LT ziehe ich auch generell vor. Für ne WoMo Zulassung mußt einige Kriterien efüllen, wie auch schon richtig erkannt die Stehhöhe. Ne Plastewanne draufpacken ist wohl schon ne größere Aktion. Wenn Du auf H-Kennzeichen raus willst sowieso erst mal keine festen Einbauten bis das durch ist .......... sonst wird das wohl eher nix. Zahnriemen ist eigentlich kein Drama beim Benziner. Nen Drehmomentschlüssel konnt ich seinerzeit nicht auftreiben. Ich hab die fette Schraube mit nem Hebel von ca. 120 cm aufbekommen und auch wieder so angezogen. Einstellen wie beim Diesel mußt auch nicht (Nockenrad verdrehen). Da mußt nur wieder auf den richtigen Zahn. Ansonsten wie bei jedem Zahnriemenwechsel: WaPu, Umlenkrolle, Spanner und auch gleich die Keilriemen tauschen, Kühlmittel kommt dann logischerweise auch noch dazu.
Sinn machts die Vorderachse zu checken. Traggelenke, Querlenkerlager und vor allem gebrochene Federn machen gerne Sorgen. An den Federn ist im Normalfall kaum was zu erkennen, da die meist ganz unten in den ersten zwei flachen Windungen brechen. Da findest dann erst wenn er mal ausgefedert ist (hab meine auch erst endeckt als ich meine Traggelenke und Querlenkerlager gemacht hab.
Was Stuttgart angeht, da fährt man freiwillig eh nicht rein. Was dort überhaupt der Plakettenwahn bringen soll weiß kein Mensch. Lufttechnisch ist Stuttgart das absolute Dreckloch ............ da sollte man echt nur noch mit Gasmaske rein ..............Ansonsten, pack doch, wenn Du´s technisch drauf hast hier mal ein paar Bilder von Deinem LT rein. Wär bestimmt interessant welche Ausführung das ist (z.B. Gerätewagen geschlossen, Fensterausführung mit Sitzbänken hinten drin, Seilwinde, Löschwasserpumpe usw.)
Gruß Uwe
PS: wenn die Blaulichter noch vorhanden, würd ich die sogar wieder draufmachen. Wenn die abgedeckt sind ist das auch zulässig .......... und auf jedem Treffen oder Party ein garantierter Spass.
Morgen Uwe,
Super deine Unterstützung. Ja als Benziner ist man hier schon ziemlich in der Minderheit. Die Reparaturleitfäden habe ich mir vor ein paar Wochen alle mal heruntergeladen, aber noch nicht groß gebraucht. Zahnriehmenwechsel steht auch bald an. Nur muss ich mir überlegen ob ich mir das zutraue und die benötigten Werkzeuge (großer Drehmomentschlüssel etc.) bekomme - Am liebsten wäre es mir es gemeinsam mit jemand anderem zu machen, bei dem es auch ansteht. Gerne komme ich gegebenenfalls auf dich und deinen Gegenhalter zurück.
Bis jetzt habe ich noch nicht sehr viel verändert. Blaulichter mussten ab. Radio ist eingebaut und die Einbauten so angepasst, dass man sehr gut darin schlafen kann. WoMO Ausbau ist zur Zeit kein Thema ( Campingausrüstung ist an Bord, aber halt alles nicht fest eingebaut, da ja auch ohne Hochdach die Stehhöhe fehlt und es daher mehr Sinn macht vor dem Fahrzeug zu kochen). Soll erst einmal so spartanisch bleiben. Mal sehen wie die Bedürfnisse sich dann entwickeln. Der LT ist als LKW zugelassen und soll nächstes Jahr ein H Kennzeichen bekommen, sodass man auch mal legal durch Stuttgart fahren kann. ;-)
Grüße
Jack
Moin Jack,
da das VW Teil ein bekanntes Problemteil ist würd ich hier jetzt nicht unbedingt die 35 € ausgeben. Hier ist die Marke kein Garantie für unbedingt hohe Qualität (bei anderen sicherheitsrelevanten würd ich aber schon auf Orginalteile zugreifen).
Werkstätten kenn ich eigentlich auch keine, die jetzt LT spezifisch zu empfehlen wären. Kannst eigentlich nur auf das Wissen und die Erfahrungen anderer LT Fahrer im Forum zählen. Mit Deinem Motor bewegst Dich wohl auch eher im Bereich der Exoten (war doch der DL oder HS). Die Benziner sind eher rar gesäht. Ich fahr den 1E und seh, daß da deutlich schwieriger Teile zu bekommen sind und auch nicht so viele Leute Ahnung ham wie bei den ganzen Diesel Motoren. Weiterhelfen kann ich Dir aber schon mal mit Infos zum Motor, da ich den Repleitfaden für die 6Zylinder Benziner Motormechanik für den DL, HS und 1E hier hab. Aushelfen kann ich mit dem Gegenhalter für den Zahnriemenwechsel. Ist ein Eigenbau und sollte auch bei Dir passen (keine Ahnung ob der auch beim Diesel passen würde) Ansonsten LT allgemein wirst hier jede Menge Leute finden die sich mit dem LT sehr gut auskennen). Ich denk ein Teil der Leute die hier unterwegs sind haben alle so eine gewissen Bereich mit dem sie sich extrem gut auskennen. In den 8 Jahren die ich jetzt hier bin, konnte ich viel Hilfe und Tipps zum LT bekommen. Ich hatte meinen damals eigentlich auch weitgehend ohne LT spezifische Ahnung gekauft. Das einzige was mir bekannt war, die anfällige Vorderachse. Da ich aber immer geschraubt hab und hier Unterstützung erhalten hab konnt ich so weitgehend bisher alles selber schrauben. Meiner wurde als leerer Kastenwagen mit LKW Zulassung gekauft. Eigenbau - Ausbau in eigener Planung und Ausführung mit WoMo Zulassung.
Momentan befass ich mich einmal mit der Umrüstung auf Servo .............. mit sehr ausführlicher Unterstützung von Chris, zum Zweiten befass ich mich endlich mal etwas näher mit der ganzen Einspritzanlage, Fehlerauslesung und was da noch so dranhängt ............. wollte ich eigentlich nie so richtig dran, aber jetzt bin ich dran.
Wie schauts denn mit Deinem LT aus? Was hast für Pläne? WoMo Umbau, H-Zulassung? Hast ein Hochdach usw.?
Gruß Uwe
Morgen Uwe,
Danke für die guten Ratschläge. Habe in der Bucht auch schon Schalter für unter 10 Euro gesehen - Bin aber nicht ganz sicher ob die Qualität auch stimmt. Werde aber eh mal das Teil ausbauen und dann beim Händler mit der Teilenummer nachfragen, ob es das Teil noch gibt. Original VW würde ich bevorzugen aber das Teil über CP würde schon stolze 35 zzgl. Porto kosten.
Komme aus Göppingen also das Neckar bzw. Filstal ein Stück hoch. Kannst du mir eine gute Werkstatt empfehlen - zur Zeit zwar nicht notwendig - aber möchte gerne schon einmal ein wenig sondieren falls man doch mal was hat, was die eigenen beschränkten Fähigkeiten übersteigt.
Grüße das Neckartal runter.
Jack
Moin Jack,
also bei classic parts würd ich das Teil nicht besorgen, das der Schalter in anderen VW Modellen auch verbaut wurde. Ich glaub der war auch im 2er oder/und 3er Golf, im Passat 35i und wenn ich mich recht erinnere im T3 verbaut. Classic Parts knallt da eben nicht nur ordentlich was oben sonder verlangt auch noch die Versandkosten zum Händler. Zieh das Teil ab, schau nach der Nummer und geh auf die Suche. Da kannst in der Bucht suchen oder aber direkt bei VW anfragen. Wenn die ne Nr. bekommen können die schnell mal raussuchen und Preise ansagen ..... geht auch telefonisch. Da weißt gleich ob vorrätig oder ob bestellt werden muß (dauert normal einen Tag). In dem Fall wür ich aber nicht unbedingt angeben, daß der Schalter fürn LT ist (deshalb ist die Nr. ganz gut).
So schauts dann auch mit anderen Teilen aus. LT Teil kostet Preis X, das gleiche Bauteil aus nem Golf, Passat oder T4 liegt dann bei 2/3 von von Preis X.
Ich würd mal in der Bucht schauen. "Lichtschalter VW" sollte da so einiges Anzeigen. Nr. vergleichen, wobei man den Schalter eigentlich auf den ersten Blick erkennt.
Von welcher Stuttgart bist denn?
Gruß aus Remseck
Guten Morgen Uwe,
Danke für die Beschreibung zur Fehlersuche. Werde mal versuchen den Schalter zu prüfen. Hat jemand Erfahrung mit Schalternachbauten (eBay etc.)? Oder sollte man eher das Classic Parts Produkt oder auf dem Schrottplatz nach VW Original Schaltern Ausschau halten?
Grüße Jack
Moin Jack,
Genannte Masseproblem schließ ich mich auch mal an, tipp aber doch eher auf den Lichtschalter (weil Instrumentenbeleuchtung auch ausfällt). Die gehen im Lauf der Jahre gerne Schrott. Ist eine allgemeine Volks(wagen)-Krankheit die auch bei einigen Passat und Golf Modellen mit dem selben Schalter auftritt. Kannst mal zum Test versuchen bei eingeschaltetem Licht etwas auf die Wippe zu klopfen oder den Schalter samt Stecker ausm Armaturenbrett ziehen und am Stecker etwas "spielen". Wenn sich da was rührt hast schon den Fehler. Am Schalter die Kontakte reinigen hilft nur kurzzeitig, nach zwei Wochen geht das Theater erfahrungsgemäß wieder los. Wenn dann besorg Dir den Schalter. Evtl. hat hier auch jemand die Teilenr. dafür.
Gruß Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten