Re: ACL oder 1E Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 30. Oktober 2016 09:44:30:

Als Antwort auf: ACL oder 1E Motor geschrieben von Turboworfel am 30. Oktober 2016 04:14:19:

Servus Olaf,

mal ein paar Gedanken dazu:

Motor ACL und bei entsprechendem Fahrzeugalter H-Kennzeichen, somit einfahrt in die Umweltzonen innerhalb Deutschlands möglich,
aber wie sieht es im Ausland aus komme ich da mit H-Kennzeichen auch in die Umweltzonen z.B. London?
Und wenn ich an die Diskussionen über Dieselfahrzeugausschluss in Großstädten denke, wer weiß was sich da noch entwickeln wird,

Denk daran, daß die H-Zulassung nicht allein am Alter vom Fahrzeug hängt, sondern auch am Zustand und am Alter des Ausbaus. Als z.B. eine ausgemusterte Feuerwehr kaufen, kurzfristig zum WoMo umbauen und dann H-Zulassung geht nicht.
Die Ausnahmegenehmigung für historische Fahrzeuge in Umweltzonen gilt meines Wissens nur in D, aber da müsstest du dich konkret schlau machen. Daß Dieselfahrzeuge komplett aus Städten verbannt werden, ist in den nächsten zehn Jahren meiner Meinung nach unrealistisch und politische Propaganda, aber man muss da mit allem rechnen, denn solche Entscheidungen müssen ja nichts mit der Realität zu tun haben.
Du tust dir übrigens auch keinen Gefallen, wenn du deine Suche da auf den ACL einschränkst. Ich durfte gestern einen 4x4 DV mit VTG-Turbolader fahren, da legst du die Ohren an und vergisst jeden ACL dagegen :-D.

Alternative 2:
1E-Motor mit G-Kat somit grüne Plakette und keine Probleme mit den Umweltzonen. gibt's die grüne Plakette auch bei über 3,5t ?
und auch wenn man evtl. nicht nur Benzin sondern auch mit LPG fährt ?

Ja, grüne Plakette hat nichts mit dem zGG zu tun, die kriegen auch schwere Lkw. Bei LPG bin ich mir nicht ganz sicher, ob man dann nicht ein zusätzliches Abgasgutachten vorlegen muss.

Wer von euch hat schon beide Motoralternativen gefahren und kann direkt Vergleiche machen, Verbrauch Lautstärke etc.

Also ich fahre im Sülzer 4x4 nach wie vor einen DL Benziner, obwohl ich einen fertig aufgebauten T-Diesel bereit stehen habe. Der Benziner ist einfach genial laufruhig, zieht auf der Autobahn gut durch, das Motorgeräusch ist immer wesentlich als der restliche Triebstrang. Im Stand hört man das Sechszylinder-Blubbern kaum. Verbrauch Autobahn 16-17l, Landstraße und Stadt 18l, abseits befestigter Straßen dann gerne mehr. Bei Steigungen macht sich das geringere Drehmoment bemerkbar. Im Gelände wiederum ist das völlig egal, dazu hat man ja ein Getriebe und schlimmstenfalls die Untersetzung.
Den 1E habe ich bislang nur in normalen LTs gefahren und nicht im 4x4, ich würde aber sagen, daß sich das nicht viel nimmt.
Die TDs im 4x4 sind halt wie gewohnt laut und rauchig, ist ja klar. Der Durchzug auf der Ebene ist leicht schlechter als beim Benziner, da die Diesel nicht diese Elastizität über ein großes Drehzahlband haben wie die Benziner. An der Steigung merkt man halt das etwas Mehr an Drehmoment. Wenn beim Diesel mal der Triebstrang lauter wird als der Motor, hast du die Garantie für ein kaputtes Achs- oder Verteilergetriebe ;-).
Verbrauchswerte vom Diesel im 4x4 hab ich selber nie gemessen, hab aber mit einigen 4x4-Fahrern darüber gesprochen. Die Angaben schwanken zwischen 15 und 18l auf der Straße. Muss man aber relativ sehen. Manche 4x4-Fahrer tendieren ja dazu, ihr Fahrzeug durch andere Räder+Reifen, Front-, Dach-, Heck- und sonstige Anbauten aus Kruppstahl etc. in 5t schwere Klötze zu verwandeln, die kaum noch fahrbar sind, regelmäßig Achsen fressen und entsprechend träge und durstig sind, das ist für mich nicht der Maßstab.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten