Re: Ölpumpe 6-Zyl. Diesel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ralf aus Aachen am 22. August 2016 22:52:02:
Als Antwort auf: Re: Ölpumpe 6-Zyl. Diesel geschrieben von Chris am 21. August 2016 23:37:20:
Also ich sehe bislang noch nichts plausibles, warum die Ölpumpe defekt sein sollte. Bzw. wie hat sich denn der Ausfall der Ölpumpe bemerkbar gemacht?
Ölsieb und Ölfilter sind durchlässig?Ja ist durchlässig.
ÖLkontrollleuchte und Öldruckanzeige
Den Höhenunterschied der beiden Pumpenräder finde ich ziemlich viel. Allerdings sind die Pumpenräder beide gehärteter Stahl, während das Gehäuse außen nur Aluminiumguss ist. Es wird also das innere Pumpenrad nicht einfach verschleißen, weil es nicht das schwächste Glied in der Kette ist. Insofern gehe ich davon aus, daß das Spiel von Anfang an vorhanden war und die Pumpe damit grundsätzlich funktioniert hat.Sie ist ja auch nicht auf der Gehäuseseite sondern auf der Rückseite also auf der Rückseite wo die Metalldecke ist.
Habe noch eine Ölpumpe von einem ACL Motor und da ist der Höhen unterschied 0,01mm.
Sind denn Einlaufspuren im Alugehäuse zu sehen, wo sich das innere Pumpenrad ins Material gefressen hat?
Nein
Für den 1G gibt es im Zubehör eine passende Pumpe, die für Audi gelistet ist. Sie hat im Grunde das Innenleben der ACL-/ACT-Ölpumpe, aber die passende Umlenkrolle für den DV/1G Riementrieb. Weiß nur leider gerade den Hersteller nicht, müsste mal im Archiv wühlen.
Gruß Chris
- Re: Ölpumpe 6-Zyl. Diesel Chris 23.08.2016 17:59 (2)
- Re: Ölpumpe 6-Zyl. Diesel Ralf aus Aachen 24.08.2016 21:45 (1)
- Re: Ölpumpe 6-Zyl. Diesel Chris 25.08.2016 20:05 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten