Re: Elektrikprobleme
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von eisenschweintreiber am 04. November 2016 14:10:33:
Als Antwort auf: Re: Elektrikprobleme geschrieben von Tiemo am 04. November 2016 11:43:51:
Hi Tiemo,
also mir war diese Version bisher nicht bekannt. Vor langer Zeit war es mal Thema weil oft die Abblendlichter ein Problem angesprochen wurden. Damals kam der Umbau auf Relais für Abblendlicht zur Sprache. Wo hier das Problem liegt weiß ich nicht und will da jetzt auch keine Vermutungen anstellen. Bleibt aber die Tatsache daß sich der Strom, wenn irgendwie möglich auf einem anderen Weg eine Verbindung sucht. Ist ja auch ganz gut am Beispiel des blinkenden Weihnachtsbaumes der Rücklichter zu erkennen an dem die Masse schlecht ist. Ich denk es wird wohl schon eine Steckverbindung mit "Kupferrost" sein. Meist ist es ja wirklich die Masse die Probleme macht. Allerdings schließ ich auch andere Steckverbinder, die ja oft das anfälligste Glied eines Stromkreises darstellen nicht aus. Bleibt nur Schritt für Schritt zu suchen und die Verbindungen auch gleich zu reinigen. Obendrein gereinigte Verbindungen mit Polfett zu versiegeln und evtl. befallene Kabel soweit das möglich ist, bis zur gesunden Litze zu kürzen, neuen Stecker drauf und ebenfalls mit Polfett und Wärme dauerhaft zu schützen. Da ich ähnlich Probleme mit schwacher Stromversorgung an einem Fahrzeug mit 6 Volt Anlage hatte (bei der sich marode Verbindungen deutlich schneller und stärker bemerkbar machen) kann ich nur zu den Schritten raten. An der genannten 6 Volt Anlage kam noch nicht mal mehr genug Saft für die Warnblinker an. Relais stand und die Blinker haben nur jämmerlich geglimmt. Nach Überarbeitung war sogar ein Blinken zusammen mit Abblendlicht und Bremslicht wieder im Standgas von 800 1/min mit Gleichstromlima möglich (nur mal so als Beispiel erwähnt, was ordentlich Kabelverbindungen ausmacht, bevor hier mal wieder einer meint, daß es nicht um dem LT gehen würde).
Gruß ausm Ländle
Hallo Uwe!
ich will mich mit dem Fernlicht und Relais jetzt nicht festbeißen. Es ging mir auch eher drum das Abblendlicht zu messen, weil das nicht über Relais läuft. Somit würde die Messung eine Aussage machen was unterwegs an Strom verloren geht um die weite Suche zu vereinfachen.
Es gibt ältere LTs, die haben auf Posiion 1 ganz links an der ZE ein Abblendrelais. Bei denen fließt der Strom sowohl für Abblend- als auch für Fernlicht über dieses Relais.
Dann gibt es die modernere, nicht unbedingt bessere Version ohne Relais. Da läuft natürlich nichts über Relais.
Aber das Licht scheint ja garnicht das Problem zu sein, sondern eher die seltsamen Querverschaltungen der Stromkreise.
Gruß,
Tiemo
- Re: Elektrikprobleme Tiemo 04.11.2016 15:59 (2)
- Re: Elektrikprobleme - Sorry, nochmal mit richtigen Zitat-Tags... Tiemo 04.11.2016 16:02 (1)
- Re: Elektrikprobleme - Sorry, nochmal mit richtigen Zitat-Tags... eisenschweintreiber 04.11.2016 17:22 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten