Riss im Vebtilteller Einlaßventil


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andreas aus München am 16. Oktober 2016 10:20:02:

Hallo,

wollte heute meinen neuen DV-Kopf zusammenbauen.
Die alten Ventile sollten wieder verwendet werden. Typische Probleme mit den Ventilen (Abreissen) gibt es angeblich nicht.
Hinzu kommt, dass manche Neuteile schlechter sind als Gebrauchtteile.

Die alten Ventile habe ich letzte Woche von Ölkohle befreit,leider in der nicht optimal beleuchteten Garage.
Heute sollten die Ventile eingeschliffen werden. Dazu gute Lichtquelle installiert um die Ventilsitze nach dem Schleifen prüfen zu können.

Und siehe da, bei einem Einlassventil ( Gott sei Dank dem ersten )befindet sich ein großer Riss.
Hätte ich die Ventile bei vernünftigen Lichtverhältnissen gereinigt wäre mir der früher aufgefallen und ich hätte neue Teile bestellen können. So steht das Fahrzeug eine weitere Woche.

Wie auch immer , letztendlich Glück im Unglück (Ursache für neuen Kopf war erneuter Wassereintritt im gleichen Zylinder nach ca. 10000km), denn das hätte nicht mehr lange gehalten und möglicherweise einen kapitalen Motorschaden nach sich gezogen. Das wäre sehr ärgerlich gewesen, weil ich erst vor 10000km einen alten Motorblock neu aufgebaut und eingebaut habe.

Auf jeden Fall kommen jetzt neue Ventile rein.

Die Kratzspuren am Ventilteller stammen vom Reinigen. Ventilaufsetzer ist auch keiner am Kolben zu sehen, Laufleistung ca. 145000 km.

http://www.directupload.net/file/d/4510/4mfwd3mj_jpg.htm

Vielleicht macht es ja doch Sinn bei neuem Kopf auch die Ventile zu tauschen.

Grüße Andreas aus München nullnull



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten