Re: Pinbelegung Drehzahlmesser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 08. Dezember 2015 20:04:42:

Als Antwort auf: Re: Pinbelegung Drehzahlmesser geschrieben von Tiemo am 07. Dezember 2015 22:52:04:

Hi,

neh das hat VW quasi so bei VDO bestellt....
War üblich damals , ein Layout/Leiterplatte für div Variantenbestückungen.
Und vor allem jeder Crimpkontakt kostete ein paar Cent und so wie die Zulieferer ausgequetscht wurden...
Und der unbenutzte Stecker müsste fixiert werden (Kurzschlußgefahr und Klappern ok beim Lt er untergeordneter Aspekt grins...)
Wenn Fahrtschreiber drin ist war ja der Schnuddel zur Tachobeleuchtung auch nicht angecrimpt.

Gruß
Frank
(ein ehemaliger Insider)


Hallo Chris!
von solche Lösungen bin ich mittlerweile zum Glück geheilt, aber funktionieren tuts natürlich auch.
Ja, ist nicht schön...
Naja, damals war ein Foriker extra von München angereist mit seinem frisch "geschossenen" DZM, und dann stellte sich raus, dass er noch die alte Elektrik mit nur einem 14-poligen Stecker hatte.
Den Aufdruck auf der Leiterfolie hab ich nicht erkannt, aber dann passt es auf jeden Fall so. Ich versteh eh nicht, was VW sich dabei gespart hat, die drei cm Leiterfolie mit dem billigen Stecker dran (oder auch ohne Stecker) extra noch abzuschneiden. Aber man kann nicht alles verstehen.
Hat wirklich VW das abgeschnitten? Man hätte es ja einfach in eine der leeren Verteifungen einsetzen können, wenn ein Instrument "ohne alles" verbaut war. Mich wundert schon die Einsparung der 2 oder 3 Kontakte, die die Folie dann wirklich universell gemacht hätte für DZM, Uhr oder eben nichts.
Hab noch mal ein Foto gepostet, auf dem der Aufdruck gut zu erkennen ist.
Ich wünsch dir noch nen schönen Abend!
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten