Re: POM und PA 6.6 für Schiebetürenrollen ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Peter aus ODW am 21. März 2016 19:00:06:
Als Antwort auf: Re: POM und PA 6.6 für Schiebetürenrollen ? geschrieben von LT-Harry am 21. März 2016 06:51:45:
Servus beinand',
gibt's denn überhaupt einen tieferen Grund, da unterschiedliche Materialien herzunehmen? Die Belastung der Rollen ist doch ziemlich gleich. Ich würd mir da nicht so viele Gedanken machen. PA ist ein ziemlich dankbares Material für solche Anwendungen, und abgesehen davon seh ich diese Kunststoffrollen als Verschleißteil an, die man früher oder später bei Bedarf einfach austauscht.
Gruß Chris
Servus Chris
Nein es gibt keinen Grund warum die eine Rolleaus POM gemacht wurde.
Gruß @Harry
Hallo zusammen,
meine Rollen habe ich aus Teflon gedreht (einseitig mit Bund als Anschlag ). Die Bohrung ca. 0,3 mm kleiner als das Rollenlager und drauf gepresst. Kleben musste ich da nichts und das hält jetzt schon seit 2 Jahren und läuft butterweich. Wie Chris schon schreibt handelt es sich um ein Verschleißteil das man ab und zu mal tauschen sollte. Ich glaube ohnehin das zuerst das Lager über den Jordan geht so spärlich dieses an dieser Stelle dimensioniert ist. So lange man kein Duroplast verwendet geht so ziemlich alles,Gruß Peter
- Re: POM und PA 6.6 für Schiebetürenrollen ? Chris 22.03.2016 19:04 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten