Re: Kardanwelle unwucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 30. Januar 2016 00:29:41:
Als Antwort auf: Re: Kardanwelle unwucht geschrieben von Martin aus Pirna am 29. Januar 2016 18:10:11:
Servus Martin,
Die vordere Welle schlägt deshalb schneller aus als die hintere, weil sie nur mitläuft, so paradox da klingt. Die hintere steht ständig unter Last. Die vordere dreht nur mit der Geschwindigkeit des VA- Differentials.
Damit macht sich aber jede kleine Drehzahlabweichung, die zwischen VTG und VA- Diff auftritt, als Schlag in die Kreuzgelenke bemerkbar, die diese dann eher verschleißen lassen. das musst du mir mal genauer erklären, wo sollen da solche Schläge herkommen? Wenn man in 2H fährt, spielen doch Drehzahlabweichungen keine Rolle, weils keine Kraftübertragung zwischen vorderem Kardan und dem restlichen Triebstrang gibt. Und in 4H verspannt sich der gesamte Triebstrang, das betrifft aber dann vorderen und hinteren Kardan in gleichem Maße.
Gruß Chris
- Re: Kardanwelle unwucht Tiemo 30.01.2016 01:49 (11)
- Re: Kardanwelle unwucht Chris 30.01.2016 10:21 (10)
- Re: Kardanwelle unwucht Waldfahrer 30.01.2016 11:29 (9)
- Re: Kardanwelle unwucht Chris 31.01.2016 11:40 (7)
- Re: Kardanwelle unwucht Waldfahrer 31.01.2016 11:56 (6)
- Re: Kardanwelle unwucht Chris 31.01.2016 18:43 (5)
- Re: Kardanwelle unwucht Martin aus Pirna 01.02.2016 20:08 (0)
- Re: Kardanwelle unwucht Waldfahrer 01.02.2016 06:56 (3)
- Re: Kardanwelle unwucht Chris 04.02.2016 22:47 (2)
- Verteilergetriebe Alternativen Waldfahrer 05.02.2016 16:39 (1)
- Re: Verteilergetriebe Alternativen Chris 07.02.2016 12:02 (0)
- Re: Kardanwelle unwucht Tiemo 30.01.2016 11:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten