Re: LiMa ohne oder mit Kondensator?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 09. Dezember 2015 20:51:57:
Als Antwort auf: Re: LiMa ohne oder mit Kondensator? geschrieben von Chris am 09. Dezember 2015 18:32:53:
Servus Chris,
erst 'mal VIELEN Dank für die Informationen. Alles Andere ist ok und 'richtig herum', habe natürlich zunächst alles nachgemessen usw., besonders das Maß Riemenscheibe zur Aufnahme, damit der Riemen korrekt fluchtet. Die Neue ist nur etwas größer im Durchmesser (135 mm), sollte aber passen. Laut Anbieter (KfzTeile24.de - gute Erfahrungen bisher, Ladengeschäft in Berlin - gut wg. Pfandgeld) auch für den 1S (69 PS) angeblich passend - habe aber keine Zeit, zu prüfen, ob mein oder sein Fehler - schließlich wird es jeden Tag kälter.
Natürlich kannst du den Kondensator nachrüsten, wenn ein passender Flachsteckanschluss dafür vorhanden ist. Der Kondensator soll im Grunde dazu dienen, das Bürstenfeuer des Kollektors etwas wegzufiltern, sonst hört man das gerne mal im Radio.
Also werd' ich das umbauen, Radio-Hören geht aber eh nur auf dem Parkplatz! Der Rest der Kabelbelegung ist schon klar, mich irritierten nur die ZWEI Flachstecker, einer ist also für den Kondi und 'Klemme W' ist ja wie bei der alten LiMa. (Danke nochmals an Tiemo für die Bilder!!).Morgen soll's nur 4 Grad haben - aber so ein Rollbrett isoliert ja auch etwas ... :-o
Gruß Ingolf
- Re: LiMa ohne oder mit Kondensator? Chris 09.12.2015 21:10 (5)
- Re: LiMa ohne oder mit Kondensator? Ingolf aus Berlin 09.12.2015 21:57 (4)
- Mit Bild Chris 10.12.2015 20:28 (1)
- Nachtrag Deckel Chris 10.12.2015 20:59 (0)
- Re: LiMa ohne oder mit Kondensator? Tiemo 09.12.2015 23:48 (0)
- Re: LiMa ohne oder mit Kondensator? Chris 09.12.2015 23:07 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten