Re: Hast Recht; Korrektur-Korrektur: ´G1´ statt ´G3´
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 06. April 2016 23:25:50:
Als Antwort auf: Re: Hast Recht; Korrektur-Korrektur: ´G1´ statt ´G3´ geschrieben von KatS-Rinkki am 06. April 2016 22:15:41:
Servus Dirk,
also offensichtlich ist es so, daß bis Ende der 80er Baujahre das Abstellventil tatsächlich unabgesichert an Klemme 15 hing und damit die Sicherung 15 keine Funktion hatte und komplett frei belegt werden konnte also mit Klemme 30, 15, X oder was auch immer. Dann kam irgendwann der Wechsel, das Ventil über die Sicherung 15 abzusichern, d.h. die S15 über G6 (von C15 kommend) mit Kl15 zu versorgen und an G1 wieder rauszuziehen. Kann man jetzt also so oder so handhaben. Mein 92er LT Diesel hat diese Kabelbrücke wie in den neueren Schaltplänen drin, mein 84er ist ein Benziner und hat die S15 sowieso mit der Kraftstoffpumpe belegt.
Ich würde für Zusatzinstrumente G7 anzapfen, also X-Kontakt, denn der DZM funktioniert während und direkt nach dem Motorstart sowieso noch nicht. Aber es muss ne Sicherung dazwischen, also entweder die S15 ist noch frei (bei den älteren Dieseln) und man benutzt sie dafür, oder man setzt ne eigene Sicherung für solche Sachen. Oder man zieht sich den Strom direkt vom Instrumenteneinsatz rüber, denn man braucht ja eh noch Klemme W und die gedimmte Beleuchtung.
Das mit dem Excel können wir gerne mal austauschen, aber du brauchst das Rad nicht neu erfinden, wenn es die Tabelle eh schon seit Jahren gibt.
Gruß Chris
- Re: Hast Recht; Korrektur-Korrektur: ´G1´ statt ´G3´ KatS-Rinkki 07.04.2016 09:07 (1)
- Re: Hast Recht; Korrektur-Korrektur: ´G1´ statt ´G3´ Tiemo 07.04.2016 12:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten