Re: Hast Recht; Korrektur-Korrektur: ´G1´ statt ´G3´


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von KatS-Rinkki am 06. April 2016 22:15:41:

Als Antwort auf: Hast Recht; Korrektur! geschrieben von KatS-Rinkki am 06. April 2016 20:23:51:

So ist das, wenn man vorschnell ausm Kopf postet...
Nochmal: Alles nur für Desel, da die Benziner an der Sicherung 15 die Spritpumpe dran haben;
Sollte natürlich Diesel heißen. :o) Genauer: Aus dem SLP 39, Diesel-6-Zylinder, ab Juli 1986
da taugt die Spielerei mit Kl.X lagischerweise nix.
Also: Brücke von G7 auf G6 (Flachstecker).
Damit ist S15 aktiviert, intern verbunden mit G3.
Nochmal falsch... -> Richtig ist: Damit ist S15 aktiviert, intern verbunden mit G1 (!).
Von G3 Strippe gelegt (Flachstecker) zum Zusatz-Instrument als Stromversorgung Kl.X.
Nochmal falsch... -> Richtig ist: Von G1 (!) Strippe gelegt (Flachstecker) zum Zusatz-Instrument als Stromversorgung Kl.X..

Was den elektromagnetischen Absteller angeht:
Ab Dez 1982 scheint der Absteller / das Abschaltventil (zumindest den SLP nach) von A12 mit Kl.15 gespeist zu sein, früher von C15.
Vom G1 bekommt der seinen Saft jedenfalls nicht, G1 und G6 sind mit Sicherung 15 bei allen Dieseln "blind"; das war selbst bei den früher 4-Zylinder-Dieseln so. - Benziner haben da eine Brücke von C15, bei Dieseln nicht.

Da würde ich Chris jetzt bitten, das nochmal kritisch zu prüfen.

gRuß
Dirk

p.s.:
Die Excel hab ich auch grad in Arbeit, in Anlehnung an die Steckerbelegungen Benziner hier im Wiki, allerdings vom Diesel ab '86 (SLP 39).
Vielleicht können wir ja ein "Best of" daraus machen.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten