Re: Kühlschrank S.Hedin (Bj. 85)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tim aus Spenge am 06. Juni 2016 22:16:57:

Als Antwort auf: Kühlschrank S.Hedin (Bj. 85) geschrieben von Jörg aus Buxtehude am 06. Juni 2016 21:33:51:

Moin Jörgi

Ob dein Kühlschrank noch kühlt, solltest du auf GASbetrieb ausprobieren. Dazu vorher den LT möglichst eben parken. Die alten Absorbergeräte reagieren auf Neigung noch empfindlich. Unten links im "Guckloch" im Kühlschrank solltest du eine stabile Flamme sehen.

Falls er so noch Kühlen sollte, dann wären entweder die Heizpatronen defekt oder die bekommen keinen Strom mehr.

Falls er dann auch nicht mehr Kühlen sollte, dann könnte die Gasdüse defekt sein, oder der Kühlschrank hat sein Ammoniak "verloren".

Falls du unbedingt deinen Kühlschrank ausbauen möchtest, dann geht das von vorne. Frontabdeckung runter. Dahinter liegen die Schrauben. Da zum Ausbau die Gasleitung demontiert werden muss, solltest du unbedingt nach dem Einbau eine Gasprüfung durchführen lassen.

Schöne Grüße von

Tim

Moin! Unser Kühlschrank kühlt immer noch nicht, weder auf Batteriebetrieb (während der Fahrt) noch mit Stromanschluss / 220 V! Die Sicherungen im Panel sind ok, Strom kommt auch am Kühlschrank (oben auf dem Kühlschrank an den Kontakten, hatte dort gemessen) an. Aber er wird nicht kalt... Was kann ernur haben? Er bekommt scheinbar Strom aber kann nicht kühlen...habt ihr einen Tipp??? UND: wer kann mir sagen wie man das Ding ganz ausbaut? (im Wiki habe ich nur die Version mit Heck-Küche gefunden) Wir haben den Kühlschrank aber seitlich eingebaut. Wie kriegt man ihn heraus? Kann drinnen IM Kühlschrank keine Schrauben finden. (Im Wiki war die Rede von "Schrauben imKühlschrank lösen") Könnt ihr mir sagen wie ich ihn ausbauen kann und ggf. reparieren kann??? DANKE für alle kleinen + großen Tipps und Infos,
Schönen Abend, Jörgi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten