Re: Spidan


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 04. Oktober 2016 20:29:23:

Als Antwort auf: Re: Spidan geschrieben von Georg aus Denkendorf am 04. Oktober 2016 18:57:43:

Hallo, noch eine kleine Ergänzung:
Im Wiki steht ja, dass diese Spidanfeder nur 6 Windungen hat. Diese können aber größere Abstände haben, sodass die unbelastete Feder dennoch nicht kleiner ist als mit 7 Windungen. Durch die Windung weniger und den stärkeren Draht ist sie steifer, sodass der LT unter seinem Gewicht dann nicht so weit einsackt.
Vermutlich ist er vorne hinterher eher höher als hinten und vorher, sodass du hinten dann auch noch neue Federn möchtest...
Gruß,
Tiemo
Hey Tiemo,
vielen Dank,ja hinten hab ich schon ein verstärktes Federpacket und heite neue Monroes Van Magnum.
bin jetzt beruhigter.
Ps;habe mir auch einen Drehzahlmesser gekauft(Pilot Sports instruments Blue light series) zum aufbauen und ihn an klemme w angeschlossen,hat auch hinten eine Schraube um die drehzahl anzupassen,aber krieg das teil nicht tiefer als 1200 Umdrehungen gedreht,die schraube ist damit am unteren anschlag.es ist ein dieseldrehzahlmesser für 6 zylinder.hast du eine idee was ich noch machen kann oder besser nen anderen nehmen
Lg
Thomas
Hallo Thomas,
hat der Aufbaudrehzahlmesser einen Wahlschalter für 4 und 6-Zylinder? 1200/min wären bei Stellung 4_zylinder exact 800/min für 6-Zylinder.
Gruß
Georg aus Denkendorf
Hallo Georg
ja hat er und steht auf 6 teste mal morgen obs woanders besser geht....kollege meint auch ich solle mal 8 und hochschrauben versuchen...
guck ich mir morgen noch mal an.in der anleitung steht auch das kabel grün an den minus der wicklung soll...das habe ich an klemme w.weil ich denke das sonst nichts davon an klemme w kann.habe rot strom,orange beleuchtung,schwarz masse und eben dieses grüne
lg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten