Re: Kardanwelle unwucht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Martin aus Pirna am 10. Februar 2016 19:38:44:

Als Antwort auf: Re: Kardanwelle unwucht geschrieben von AlterDepp am 09. Februar 2016 09:10:00:


Also ich bin in Island 5 Wochen nur mit Vorderrad-Antrieb gefahren, da das hintere Differential bei der Anreise aufgegeben hat. Die vordere Kardanwelle hat das nicht ausgehalten, ist also nicht beim bloßen Mitlaufen kaputt gegangen, sondern bei Belastung. Hab sie jetzt beim KvB überholen lassen und jetzt ist alles wieder gut.
Gruß Stefan

Könntest du dir vorstellen, dass deine VA- Welle schon vorgeschädigt war und nur noch die letzte Ölung bei der Aktin bekommen hat? Eine gute Welle sollte das ohne Weiteres mitmachen. Dazu kommt vielleicht noch dazu, dass in IS schon noch ab und zu am Limit gefahren wird, umsonst fährt man da ja nicht mit Allradern hin.
Ein Freund von mir hat sein HA- Diff in Griechenland aufgrund starkem Zahnausfall ;)eingebüßt, ist dann den restlichen Urlaub nur mit der VA in 4H gefahren und dann mit dem VA- getriebenem LT 3000km heimgefahren. Der VA- Welle hat das nichts ausgemacht, die lebt heute noch. Die Qualitäten von VA- und HA- Welle sollten auch nicht SO verschieden sein, dass die VA- Welle das nicht abkann.

Gruß aus dem Elbtal
Marti



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten