Re: 3D Druck von Ersatzteilen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 17. September 2016 12:36:04:

Als Antwort auf: Re: 3D Druck von Ersatzteilen geschrieben von Chris am 17. September 2016 10:25:40:

Hi Chris,
meine Bedenken zu dem 3D Druck hatte ich ja im Beitrag geschrieben. Auch wenn ich selbst nix mit 3D Druck zu tun hab, treffen wohl alle genannten Punkte wie Preis, Stabilität, Aufwand für Program und Drucker + Material voll zu.
Ich denk bis das ne reale und bezahlbare Sache wird, wirds wohl noch ein paar Jährchen dauern.
Gruß Uwe

Servus Uwe,
PS: so nen 3D Drucker hat eben auch nicht jeder daheim rumstehen
muss ja auch nicht. Die billigen Drucker für zuhause taugen eh nur für Schachfiguren und die Eisenbahnanlage. Hab jetzt in Dachau einen kleinen Copyshop entdeckt, der 3D-Drucke als Dienstleistung anbietet (vermutlich auch nichts Dolleres). Ansonsten kann dir jede professionelle Modellbaufirma deinen Datensatz ausdrucken, auch größere Teile und in aufwändigere Materialien, auch transparente Kunststoffe und sogar 2-Komponenten-Teile (z.B. Luftklappe mit direkt angeformter Elastomerdichtung). Ist dann eine Frage des Preises und der Datenqualität. Die Standardkunststoffe für 3D-Druck sind halt mechanisch nicht so belastbar, da muss man im Datensatz dann entsprechend höhere Wandstärken und mehr Versteifungen vorsehen, als man das bei einem in Serie produzierten Spritzgusskunststoff
machen würde.
Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten