Re: Zentralelektrik Frage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 28. November 2016 12:21:05:

Als Antwort auf: Re: Zentralelektrik Frage geschrieben von Tiemo am 28. November 2016 12:03:11:

Hallo, noch folgende Ergänzung:

Zwei der Sicherungen sind direkt mit "Klemme 30" / Dauerplus / Feld "H" verbunden: S6 (Warnblinker), S7 (Innenleuchten). Dabei ist jeweils der oben liegende Sicherungskontakt an Dauerplus und der untere führt dann zu den jeweiligen Steckkontakten auf der Rückseite für die Kabelbäume. Der obere Sicherungskontakt stellt bei S6 / S7 ein gemeinsames Federblech dar, das selbst auch gesteckt ist und abgezogen werden kann. Sollte der Warnblinker funktioniert haben, muss zumindest bis hier Strom angelegen haben.
Wie schon beschrieben wurde, können die Sicherungen auch Kontaktprobleme haben, wenn zwar der Sicherungsdraht noch heile ist, die Sicherung aber heiß geworden und der Isolierkörper angeschmort ist, oder durch ganz normale Korrosion. Daher auf jeden Fall ersetzen.
Dasselbe gilt auch für die Stecker auf der Rückseite, nur dass man die nicht mal eben ersetzen kann. Im Wiki ist aber beschrieben, wie man die Rundsteckkontakte wieder "flott" bekommt bzw. einzeln austauschen kann, falls der Fehler in der Verpressung des roten Kabels liegen sollte.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten