Re: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe - welcher Hersteller?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LT-Harry am 21. Dezember 2015 10:48:15:

Als Antwort auf: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe - welcher Hersteller? geschrieben von Claus in Berlin am 21. Dezember 2015 09:46:38:

Guten Morgen an alle LT-Foristen!
Da bei meinem 2,4-Liter-TD die Erneuerung des Zahnriemens samt Rollen und Wasserpumpe ansteht, stellt sich für mich die Frage, welchen Hersteller ich auswählen soll.
Die Preise für den kompletten Satz rangieren von ca. 67 bis ca. 95 EUR. Wesentlicher erscheint mir die Frage des Herstellers.
Unter den Herstellern befoinden sich MAPCO, CONTITECH, GK und SKF, wobei CONTITECH an der Spitze und MAPCO am unteren Ende der Preisskala steht.
Zum Zahnriemensatz von SKF (74 EUR) wird hervorgehoben, daß der Riemen mit einem trapezförmigen Zahnprofil versehen ist.
Wenn ein hoher Preis auch mit einer besseren Qualität verbunden wäre, fiele mir die Wahl leicht.
Aber ist das bei Autoersatzteilen heute noch so?
Vielleicht kann jemand von Euch eigene Erfahrungen mit einem Hersteller beisteuern.
Zusatzfrage: Sollte man die Wasserpumpe möglicherweise von einem bestimmten Hersteller separat kaufen?



Servus Claus
Bei mir habe ich schon immer Zahn- und Keilrienem von Conti, Wasserpumpe von Ruville, Spann- und Umlenkrollen von INA verbaut.

Probleme gabs nie mit der Qualität.

Gruß @Harry

Spritmonitor.de



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten