Re: Motorschaden?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 28. November 2015 11:10:57:

Als Antwort auf: Re: Motorschaden? geschrieben von Micha aus Mainz am 27. November 2015 15:52:23:

Servus beinand',

ich geb dem Micha da absolut recht, was die Behandlung des Fahrzeugs angeht. Nur ist es da jetzt schon zu spät. Nachzuweisen, daß ein zusätzlicher Schaden durch die Werkstatt entstanden ist, dürfte ziemlich schwierig sein.

Wasserschäden haben einen Vorteil: In der Regel gibt es diese Wasserschläge nur beim Starten nach längerer Standzeit, wenn der Zylinder Zeit hatte, daß Wasser da rein läuft und sich drin ansammelt. Dann dreht der Anlasser den Zylinder auf Blockade, weil das Wasser ja nicht komprimiert, und im schlimmsten Fall verbiegt sich das Pleuel (so kenne ichs zumindest von den Motoren). Ein größerer Schaden ist unwahrscheinlich.
Ich gehe also davon aus, daß der Motor zu retten ist, man muss ihn aber höchstwahrscheinlich ziemlich weit zerlegen, wenn nicht sogar ausbauen. Durch ein verbogenes Pleuel klemmt auch der Kolben, und das kann Spuren in den Zylinderwänden hinterlassen, sodaß man an der Stelle evtl. nacharbeiten muss.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten