Re: Auslasskrümmer planen DV Bj87
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 22. Juni 2016 18:02:52:
Als Antwort auf: Auslasskrümmer planen DV Bj87 geschrieben von Manfred aus Köln am 22. Juni 2016 13:08:34:
Servus Manfred,
bevor du anfängst zu schleifen, würde ich doch erst mal kucken, ob sich das vordere und hintere Teil zum mittleren wieder richtig ausrichten lassen. Also die Verbindungsstellen mal richtig heiß machen und versuchen, das ganze wieder gerade zu ziehen. Die beiden Entstücke kann man relativ gut spannen, wenn man die Stehbolzen vom Hitzeschutzblech rausdreht.
Dann kannst du das Grobe mit groben Werkzeug nachschleifen (Schruppscheibe) und das feine dann auf ner Platte mit gutem Schleifpapier.Was den Gewinderest angeht: Mit nem Maschinengewindebohrer kommst du auch im Sackloch relativ weit, bis ca. 3-4mm vor Ende. Damit solltest du die Gewindereste zumindest noch 1-2 Gewindegänge losbrechen können. Mit den normalen Handgewindebohrern geht das natürlich nicht. Der Stehbolzen geht ja dann auch nicht bis Ende Sackloch rein, da bleiben ja auch ein paar mm Luft hinten.
Gruß Chris
- Re: Auslasskrümmer planen DV Bj87 Manfred aus Köln 23.06.2016 06:26 (5)
- Re: Auslasskrümmer planen DV Bj87 Nachtrag Manfred aus Köln 23.06.2016 13:05 (4)
- Re: Auslasskrümmer planen DV Bj87 Nachtrag Chris 23.06.2016 18:35 (3)
- Re: Auslasskrümmer planen DV Bj87 Nachtrag Manfred aus Köln 24.06.2016 06:57 (2)
- Re: Auslasskrümmer planen DV Bj87 Nachtrag ltpit(Peter) 24.06.2016 09:11 (1)
- Re: Auslasskrümmer planen DV Bj87 Nachtrag Manfred aus Köln 24.06.2016 09:46 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten