Re: Motorschaden?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 29. November 2015 20:51:54:

Als Antwort auf: Re: Motorschaden? geschrieben von Tiemo am 29. November 2015 20:28:08:

Hallo Chris!
Höchst gefährlich ist halt, wenn man aufgrund des Blockierens mit dem Anlasser auf die Idee kommt, das Fahrzeug anzuschleppen. Dann wirken Kräfte, die wirklich was kaputt machen.
Das kann ich mir auch vorstellen...
Einen Wasserschlag bei voll laufendem Motor, so wie du ihn beschreibst, kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Eine solche Wassermenge in so kurzer Zeit (also ein mal Kolben runter und wieder rauf, den beim Gaswechseltakt würde zumindest ein Teil des Wassers noch mit rausgedrückt/rausgezogen werden), dazu reicht nicht ein kleiner Riss, dazu müsste da schon eher ein Loch vorhanden sein.
Naja, wenn man einen laufenden Motor (intakt!) ins Wasser schmeißt, soll es das ja geben. Es muss ja auch garnicht das komplette Zylindervolumen geflutet sein, es reicht ja als Volumen das kleine Restvolumen von ca. 20ml, das nach dem Kompressionsvorgang verbleibt.
Ich dachte jetzt nicht an einen Wassereinbruch aus dem Motorkreislauf selbst, sondern an Wasser im Ansaugtrakt.
Gruß,
Tiemo

Nabend Tiemo

Ich habe so einen LT1 Diesel Motor(mit verbogenem Pleul) nach anschleppen schon mal gehabt.
Da musstest du nix mehr messen.Drauf sehen reichte völlig.

Ich glaube übrigens auch nicht,das so etwas nur mit dem Anlasser hin zu bekommen wäre.

Einen Diesel mit Wasserschlag (ansaugen von Wasser)habe ich auch mal gesehen.Das Pleul war seitlich aus dem Block gekommen.Das war allerdings ein vierzylinder.Glaube aber nicht das es bei einem Sechsender besser ausgehen würde.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten