Re: LT4x4 Umbau


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 19. August 2016 22:58:31:

Als Antwort auf: Re: LT4x4 Umbau geschrieben von Chris am 19. August 2016 11:05:58:

Moin,
anderer Vorschlag, alles was nicht gebraucht wird weg, Überrollbügel statt Holme und nen überdimensionalen offenen 9 Sitzer LT Strandbuggy draus bauen.

Naja, etwas Spass muß auch sein.

Gruß ausm Ländle


Servus Thiemo,
also unmöglich ist sowas nicht, nur eine große mechanische Herausforderung. Die Fa. Sülzer hat sich Ende der 70er Jahre mit dem 4x4-Umbau von LTs beschäftigt. Lange Radstände haben sie in vielen Varianten umgebaut, aber bei den kurzen ist es gescheitert - die wurden dann bloß höher gelegt und mit einer Differentialsperre hinten versehen. Beim OKO am Bodensee steht aber mittlerweile ein Sülzer, der keine Gelenkwelle mehr zwischen Verteilergetriebe und Schaltgetriebe hat - der so gewonnene Raum könnte beim kurzen Radstand sehr nützlich sein. Ist halt die Frage, wie viel Zeit man da reinstecken will, und es müssen einige Teile extra angefertigt werden. Das Thema Stabiliät wäre auch lösbar, z.B. indem man den leichten Rahmen vom LT28 wie einen Hilfsrahmen auf das Chassis vom LT4x4 setzt. Mit 2,8t zGG kommst du bei so einem Umbau ja sowieso nicht mehr hin, und dank der hohen Achslasten vom 4x4 sollte eine Auflastung dann auch möglich sein.
Das H wird denke ich so oder so nicht durchgehen bei so einem Eingriff.
Ob die DoKa restaurationsfähig ist, hängt vom Zustand ab. Ich würde mir erst mal die Achsen anschauen und anhören. Wenn schon der übliche Verschleiß bzw. die üblichen Schäden der 4x4-Achsen vorliegen, d.h. verschlissener / defekter Triebling und ggf. noch defekte Lager, wird eine Reparatur allein der Achsen schon teuer und aufwändig. Bin im Moment auch nicht im Bilde, ob es noch Triebsätze für den 4x4 neu gibt - ich meine, VW hat keine mehr. Erst wenn das geklärt ist, kann man sich Gedanken über die Karosse machen.
Hab noch einen Sülzer 4x4 stehen, dessen Karosse dank einer Glaswolleisolierung von innen nach außen komplett durchgerostet ist. Der könnte zwar problemlos ein H bekommen, aber es lohnt sich nicht, den Aufbau hinten zu restaurieren. Wenn überhaupt, müsste man hinten alles runterschneiden und eine Kabine oder Pritsche aufsetzen. Im nächsten Leben habe ich vielleicht sogar Zeit dafür ;-).
Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten