Re: 2.0 Benziner EA831 W Übermaßkolben gesucht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris aus Ro am 01. März 2016 07:25:12:

Als Antwort auf: Re: 2.0 Benziner EA831 W Übermaßkolben gesucht geschrieben von Chris am 27. Februar 2016 14:36:31:

Servus Chris :)

Bei den CA-Ausführungen kenn ichs halt, dass dort teilweise komplett andere Komponenten verbaut werden mussten. Vergleicht man jetzt einen 78er Lincoln Marc V aus Maine mit einem aus CA, dann hat der in Maine 6,6 Liter Hubraum, dafür eine Verdichtung von ca. 10:1 und keinen Kat, 168 PS. Der CA Wagen hat den 7,5 Liter mit ebenfalls 168 PS, dafür weniger Verdichtung und einen a3 großen U-Kat unterm Auto, ab MY 79 dann mit Lambdageregelter Lufteinblasung ins Ansaugrohr.
Ab MY 1980 dann "nur" noch 5 Liter Hubraum mit Zentraleinspritzung und Lambdaregelung. Ford war da im allgemeinen schon weiter als GM, die habens beim Caprice zum Beispiel erst ab MY 1989 geschafft, eine Zentraleinspritzung zu verbauen, davor wars ein E-Vergaser ähnlich dem Audi 80 1,8s aus 1986. Ford hatte die Sequenzielle Einzelsaugrohreinspritzung ab 86 auf dem 5.0er Motor (erkennbar an der riesigen Aluansaugbrücke mit gekühltem AGR-Ventil).
Man kann ja über die Amis denken was man will, aber mit Abgasvorschriften sind sie uns (auch heute) noch meilenweit voraus, zumindest was Californien angeht (Maine braucht bis heute keinen Kat....)

Mir fällt ein, meine Landyacht (1986er Mercury Colony Park) bekommt heuer ja sein H-Kennzeichen :)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten