Re: Abmessungen Wellendichtring Ölpumpe;@LTpit und @Frank MTK
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 17. Januar 2016 11:01:22:
Als Antwort auf: Re: Abmessungen Wellendichtring Ölpumpe;@LTpit und @Frank MTK geschrieben von LT-Harry am 17. Januar 2016 10:44:16:
Servus Harry und Rest,
ich habe im Zuge der Diskussion auch überlegt, wann diese WeDis mit Drall eingesetzt haben könnten, mir ist noch nie einer ohne aufgefallen an den benannten Stellen, wobei meine ältesten VW/Audi-Motoren aus Bj. 82 stammen. Beim CH hab ich damals nicht drauf geachtet. Ist aber ja im Grunde auch egal, man macht sicher nichts verkehrt, die neuere Bauvariante für alle Motoren einzusetzen, im Gegenteil.
Hier noch ein paar Dimensionen, da ich diese WeDis gerade getauscht habe:
WeDi Kurbelwelle hinten: 105x85x11, Linksdrall
Eine VW-Nummer davon ist 056 103 051 D, der wurde aber mehrfach umbenummert. VW hat zuletzt diesen Wedi nur noch zusammen mit dem Dichtflansch verkauft, was kompletter Unsinn ist, da man zum Tausch dann entweder die Ölwanne abbauen müsste und Flansch- und Ölwannendichtung ersetzen, oder den neuen WeDi erst mal aus dem Flansch ausdrücken. Unterm Tresen wurde der WeDi auch einzeln weiterverkauft, mittlerweile scheint er aber komplett entfallen zu sein.WeDi Getriebeeingang: 40x25x8, Rechtsdrall
015 311 113 A ersetzt durch 016 311 113 B ersetzt durch neuere Nummer (hab ich gerade nicht da)WeDi Kurbelwelle vorne (Ölpumpe) hat Rechtsdrall.
Gruß Chris
- Re: Abmessungen Wellendichtring Ölpumpe;@LTpit und @Frank MTK ltpit(Peter) 17.01.2016 12:05 (3)
- Re: Abmessungen Wellendichtring Dichtflansch Waldfahrer 18.01.2016 13:44 (2)
- Hallo josef.arbeitest du beim beisteiner? andy aus glogg itz 19.01.2016 08:06 (1)
- Re: Hallo josef.arbeitest du beim beisteiner? Nein Waldfahrer 19.01.2016 08:39 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten