Re: Suche Plastiklaufrollen für Schiebetür
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von eisenschweintreiber am 08. November 2016 22:23:19:
Als Antwort auf: Re: Suche Plastiklaufrollen für Schiebetür geschrieben von Ingolf aus Berlin am 08. November 2016 22:08:41:
Hi Ingolf,
also zu Bullyzeiten war ich mit der Schiebetüre der König. Zwei Finger Bedienung war bei mir Standard. Da wir einige Leute mit Bullys waren kammen die Leute nach und nach um die Schiebetüren gangbar zu machen (manche waren kaum noch von außen zu schließen, von innen überhaupt nicht mehr). Oft war auch das Scharren und Schleifen beim Schieben lauter als der Radau beim Schließen.
Was die Einstellbleche angeht könnt ich mir vorstellen daß die bei VW noch zu bekommen sind. Ansonsten ist der Nachbau auch kein riesiges Problem. Lochabstand sollte maßhaltig sein, außenrum hast genug Toleranz (natürlich nicht der Toleranzbereich eines Maurers). Am Besten gleich mehrer unterschiedliche Rohlinge an der Kante zusammenpunkten oder klemmen und zusammen Bohren, Außenkante danach bearbeiten.
Hallo Uwe,
... aber es ist eben oft so, daß viele Leute erst an die Schiebetüre rangehen, wenn nix mehr geht.
dann haben die einen LT eben nicht verdient. Tatsächlich war bei mir auch nur die seitliche Führungsrolle vor Jahren mal veschlissen. Die Lauf-/Trag-Rolle ist noch original. Ich meine auch den unteren Laufwagen, der die Hauptlast trägt. Die 'Kuhle' ist bei mir auf dem komletten unteren Laufblech zu sehen. Mit den VW-Einstellblechen muss man halt die Tür höher bringen. Das war auch schon vor 25 Jahren bei unserem T2 so (den hatten wir 24 Jahre, 410 TKm, allerdings mit 3 Motoren, da ist der LT doch aus anderem Holz geschnitzt!). Ich hatte zwar noch T2-Einstellbleche, aber ich meine, dass die beim LT nicht passten (geringerer Lochabstand).
Wie gesagt: Wenn man die Tür sorgfältig justiert, muss man sie niemals mehr 'zuschmeißen'. Zudrücken bzw. -ziehen reicht. Es war nur schwierig, dies meiner Familie beizubringen.
Damit wird auch die seitliche Führungsrolle geschont, die ja auf den letzten Zentimetern (in der 'Kurve') Höchstleistungen vollbringen muss.
Gruß Ingolf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten