Re: Ursache für rostige Boiler-Gasleítung gesucht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 19. März 2016 23:31:40:

Als Antwort auf: Re: Ursache für rostige Boiler-Gasleítung gesucht geschrieben von Malte_aus_Trier am 19. März 2016 20:53:04:

Verstehe ich das falsch oder meint ihr, dass das gasrohr gedämmt sein sollte?

Jein

es braucht eine Dämmung , weil sich an ihm Kondenswasser bilden kann , wenn das Rohr kalt ist.

Wenn als Beispiel das ausgekühlte Fahrzeug von der Besatzung nach langer Wanderung gestürmt wird ,
die Heizung angeworfen wird, dann wird erst die Luft warm , und erst später das Fahrzeug selbst warm.

Das metallerne Heizungsrohr hinter der Verkleidung hat davon noch nichts mitbekommen. Es bleibt kalt !

Und an dem kalten Zeugs schlägt sich die Feuchte nieder , die eben zuvor der Warmluftstrom zB an den nassen Wanderschuhen mitgenommen hat.
Zuhause kennt das jeder von den kalten Spiegeln und Fenstern im Bad.
Die beschlagen , wenn feuchte Luft daran kommt.
Nässe verschwindet nicht !

Ist irgendwas metallisches im Spiel das rosten kann , so wird das rosten !
Und das ist nicht nur das Gasrohr , das ist auch das Blech vom Fahrzeug.

Da braucht es dann Ideenreichtum , was alles betroffen sein kann.


Gruß
Stefan




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten