Re: Wartung Kühlschrank


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter aus ODW am 12. März 2016 01:15:38:

Als Antwort auf: Wartung Kühlschrank geschrieben von aronus am 12. März 2016 00:20:09:

Hallo,
Nachdem im letzten Sommer der Kühlschrank im Florida so gut wie garnicht mehr gekühlt hat, habe ich beschlossen ihn mal zu überholen. Die Gasprüfung steht ohnehin an, also konnte ich ihn auch mal ausbauen. Die berühmte Rollkur sollte es sein und mal den Brenner reinigen.
Ich habe von der Zerlegung mal ein paar Bilder gemacht und in einem PDF dokumentiert.
[https://www.dropbox.com/s/opq7ldwgm1dli6p/Kühlschrank Wartung Florida.pdf?dl=0]

Ein paar Fragen habe ich noch an die, die das auch schon mal gemacht haben:
- Ich habe zu dem dreipoligen Stecker noch zwei Einzeladern rot und braun. Die hat mal jemand verpolt, der Kühlschrank ging aber trotzdem. Wozu dienen denn die?
- Die grüne Kontroll-LED im Panel hinten geht an sobald ich den Kühlschrank abstecke. Die hat noch nie funktioniert. Woran könnte denn das liegen?
- Ist die Verlegung der Kühlkörper hinten bei Euch auch so chaotisch?
- Wie groß darf/sollte denn der Abstand von Zündgeberspitze zu Flammwächter sein? Bei mir ist die Spitze vom Zündgeber etwas abgenutzt/weggeglüht. (siehe Bild) Sollte ich den Geber austauschen?
Gruß aus Leonberg,
Jens.

Hallo Jens,
die Problematik dieser Absorberkühlschränke ist ja bekannt. Je kälter es ist, desto besser kühlen die Teile. Im Umkehrschluss heißt das aber auch, das je wärmer es ist desto weniger Leistung haben diese Kühlschränke. Wenn da gefühlt garnichts mehr geht, könnte es am fehlenden Kältemittel liegen. Im Kreislauf befindet sich ein Wasser-Ammoniak-Gemisch, wenn sich dieses Gemisch aus irgendwelchen Gründen verflüchtigt hast du eine Heizung, mehr nicht. Also unter Umständen diesen Teil überprüfen lassen. Die Kühllamellen arbeiten am Besten wenn sie Wärme abtransportieren können, also wenn sie sauber sind. Weiterhin sollte überprüft werden, ob eine ausreichende Luftzirkulation--Wärmeabtransport-- statt finden kann. Also alle Lufteinlässe und Abluftgitter überprüfen und reinigen.
Soweit ich es auf deinen Bildern erkennen kann, scheint sowohl das Thermoelement als auch die Zündelektrode schon etwas verschlissen zu sein. Am besten mal einen Ersatzteillieferanten fragen wie groß der Abstand sein muss und gegebenenfalls erneuern.

Mit der Kühlleistung war ich auch nie zufrieden und habe daher 2 Ventilatoren ( 12V PC Lüfter) und einen Thermoschalter eingebaut. Soweit ich es weiß steht da auch etwas im WIKI zu diesem Thema---Ventilator--- Seit diesem Umbau kühlt der Kühlschrank wirklich gut.
start:reparaturtips:wohnmobiltechnik:kuehlschrank, der Titel im WIKI, schau da mal rein

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten