Re: schwer durchzudrückendes Bremspedal und kaum noch Bremswirkung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 25. Februar 2016 22:12:31:
Als Antwort auf: Re: schwer durchzudrückendes Bremspedal und kaum noch Bremswirkung geschrieben von v.peti am 25. Februar 2016 19:33:32:
Hallo V Peti!
Also in der Werkstatt haben sie nun die Unterdruckleitung vom Bremskraftregler(das graue Alu ding am Motor) zum Bremskraftverstärker incl. der schwarzen Leitung geprüft und festgestellt das dort Unterdruck entsteht. Dann noch Bremsflüssigkeit ausgetauscht was nicht an allen Rädern gelang. Ihre Vermutung ging jetzt in Richtung der Membran im Bremskraftverstärker. Kann das sein? Die billigste im Netz kostet 100,- € Gibt es noch andere Ideen um den Fehler einzugrenzen? Wenn Unterdruck entsteht, dann muss auch die Membran im BKV (Bremskraftverstärker9 in Ordnung sein, mal ganz lapidar gesagt. Die Frage ist aber, wieviel Unterdruck? Von Pierburg, dem Hersteller der Unterdruckpumpe gibt es da eine Prüfvorschrift, in der steht: Der Druck muss sofort nach dem Anlassen auf -0.5bar gehen und dann innerhalb von Sekunden auf -0.9bar (alles relativ zum Umgebungsdruck von 1bar, negative Drücke gibt es ja nicht...). Um das zu prüfen, braucht man ein Unterdruckmanometer und ein T-Stück für in die Leitung. Dann weiß man Bescheid, ob genug UNterdruck entsteht, oder aufgrund von durch Lecks einströmender Luft nur so wenig, dass der BKV damit nicht richtig arbeiten kann.
Nicht das ich laufend neue Teile kaufe und sie haben es immernoch nicht gepackt. Genau das ist die Gefahr bei Werkstätten, die auf Verdacht wilde Tauschaktionen beginnen, ohne den Fehler überhaupt festgestellt zu haben. Bringt ihnen ja auch nur dein Geld. Daher vereinbaren, dass bei Nichterfolg die Teile wieder zurückgenommen werden, dann werden die ganz schnell vorsichtig. Man muss dieses Verhalten allerdings auch verstehen, das liegt auch teilweise an den Kunden: Wer will schon gerne Geld für stundenlange Diagnose bezahlen, nach der der Fehler zwar gefunden, aber ja noch lange nicht behoben ist...
Es könnte auch sein, dass die Pumpe sehr wohl genügend Unterdruck erzeugt, dieser aber garnicht am BKV ankommt, weil zB. das Kunststoffrohr geknickt oder zusammengeschmolzen ist. Kommt immer auch darauf an, wo gemessen wird...
Verdächtig ist ja schon, dass vor der Reparatur die Bremse ging und jetzt nicht mehr. Allerdings gibt es schon auch Standschäden, wenn das Fahrzeug bis zur Reparatur immer in Bewegung war und dann plötzlich wochenlang stand. In der Zeit können auch Radbremszylinder und Bremssättel festrosten, die vorher noch einwandfrei funktionierten. Da ist aber echt mal Diagnose gefragt.
Gruß,
Tiemo
- Re: schwer durchzudrückendes Bremspedal und kaum noch Bremswirkung v.peti 26.02.2016 06:40 (1)
- Re: schwer durchzudrückendes Bremspedal und kaum noch Bremswirkung Tiemo 26.02.2016 10:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten