Re: Zahnriemen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 19. Dezember 2015 11:58:15:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemen geschrieben von LT-Harry am 19. Dezember 2015 10:48:38:
Servus Harry,
Zu beachten wäre noch, daß es gibt zwei unterschiedliche Längen bei der Schraube gibt.
Bis Bj 92 (>>F-21-N040 000)M6x62.
Ab Bj 93 (F-21-P-000 001>>)M6x32 das gilt aber meine ich nur für die Diesel, oder? Die Benziner haben, sofern überhaupt, immer die größere Umlenkrolle verbaut und brauchen dann die lange Schraube.
Genau deshalb (Korrosion) Jo, wie gesagt, kann man machen, muss man aber nicht. Kenne am LT Motorblock keine Probleme mit festgegammelten Schrauben, besonders nicht an der Ölpumpe. Ich wollte ja nur drauf hinweisen, daß ich sowohl bei Marlies als auch bei dem vom Pit beschrieben Fall das Problem nicht in der Nicht-Verwendung von Loctite sehe, sondern daß da generell bei der Montage was schief gelaufen ist. Also falsche Schraube und/oder falsches Anzugsmoment.
Die Schrauben, die ich bei VW-Motoren generell als problematisch kenne sind M6-Schrauben, die nicht in Stahl, sondern in Alugewinde gedreht sind und wo dann durch den Betrieb noch Wasser ins Spiel kommt (also z.B. der Kühlwasserstutzen am Zylinderkopf und bei den VW-Vierzylindern der Thermostatstutzen am Wasserpumpengehäuse). Die können beim Ausbau gerne Abreissen, wenn sie beim Einbau nicht mit Korrosionsschutzmittel verbaut wurden.
Gruß Chris
- Re: Zahnriemen LT-Harry 19.12.2015 12:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten