Zentralelektrik ´repariert´
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 02. August 2016 07:06:36:
Moin zusammen,
hier nur vorab schon mal zur Info, ich werde das noch WiKi-tauglich aufbereiten:Ich hatte kürzlich einen Totalausfall von Scheibenwischer und -pumpe sowie des Frischluftgebläses, alles andere hat funktioniert.
Die Symptome /Fehler:
-Masse für Spule des X-Relais fehlte (Masse in der ZE war aber grundsätzlich an anderen Punkten vorhanden, bei externer Einspeisung funktionierte das relais, aber trotzdem die ausgefallenen Verbraucher nicht, auch nicht bei überbrückten Lastkontakten des x-Relais. Die ausgefallenen Verbraucher funktionierten erst nachdem ich sie über den "G7" Steckkontakt der ZE quasi von hinten eingespeist habe. Nach einigem Suchen, auch mit Stefans Unterstützung (- besten Dank nochmal- ) konnte der Fehler nur noch in der ZE selber liegen.
Also hab ich flugs meine Reserve-ZE ( gebraucht, aber sie hat zuletzt definitiv funktioniert) aus dem Keller geholt und eingebaut.
Ergebnis= gleiches Fehlerbild !!!
Da ich nun so gar nicht mehr weiter wusste hab ich die ausgebaute ZE zerlegt, darin waren zwar einige Schmorspuren von einem früheren Schaden vorhanden, es war aber definitiv
keine Leiterbahn unterbrochen. Bei den "neueren" ZE sind es relativ solide Leiterbahnen in Form von Blechstreifen, einen Defekt in Form einer Unterbrechung würde man erkennen, das war aber nicht der Fall. Da war ganz sicher nichts unterbrochen, somit kein Grund für die Ausfälle erkennbar.
Nachdem ich die ZE wieder zusammengefummelt und eingebaut hatte funktionierte alles wieder - großes Staunen !!Zu allem Überfluss hatte ich noch bei der anscheinend ebenfalls defekten Reserve-ZE vor dem Ausbau die fehlenden Verbindungen durchgemessen und die Fehler bestätigt, nachdem ich sie ausgebaut hatte und die selben Verbindungen nochmals gemessen habe war der Kontakt plötzlich jedoch da. Das ist schon ziemlich unglaublich.
Ich bin zu dem Schluss gekommen das es eigentlich nur an den Nietstellen liegen kann, dort wo die Kontaktpins in die Leiterbahnen eingenietet sind.
Dort waren bzw. sind doch recht viele nicht wirklich fest.Ich werde demnächst die Reserve-ZE öffnen und zerlegen und die Pins alle nachlöten, so wie es auch im Wiki schon beschrieben ist. Das scheint doch eine ernstzunehmende Fehlerquelle zu sein.
Werde das fürs Wiki entsprechend festhalten.
Soweit erstmal dazu
Uwe aus Hamm
- Re: Zentralelektrik ´repariert´ Marcel(NL) 02.08.2016 07:48 (3)
- Re: Zentralelektrik ´repariert´ Uwe aus Hamm 02.08.2016 08:16 (2)
- Zentralelektrik - mögliche Soforthilfe unterwegs ? Uwe aus Hamm 02.08.2016 11:54 (1)
- Re: Zentralelektrik - mögliche Soforthilfe unterwegs ? gr 02.08.2016 16:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten