Re: Bremse 2. Achse entlüften klappt nicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 10. Juni 2016 21:51:25:

Als Antwort auf: Re: Bremse 2. Achse entlüften klappt nicht geschrieben von Mario aus Minden am 10. Juni 2016 18:35:06:

Hallo Mario!

Es ist bestimmt in meinem Text etwas untergegangen. Ich erwähne es noch mal kurz. Ich habe den BKR auf durchgängig gestellt=Last, weiterhin konnte ich feststellen, dass das BKR einwandfrei funktioniert. Es geht also BF durch den BKR an den Bremszylindern der HA an. Aber, und das ist die Krux, aus den Bremszylindern kommt eben nix RAUS, wenn ich das Entlüftungsventil aufschraube.

Ahso, ok, habe ich jetzt verstanden! Dann stimmt da was an den Bremszylindern selbst nicht. Meine Ausführungen dazu treffen dann natürlich nicht zu. Das wäre aber ein Standardfehler beim Entlüften gewesen...
Der mittlere Bremsschlauch kann es dann auch nicht sein, der Fehler muss dann direkt in den Bremszylindern selbst liegen.

Die Bremszylinder funktionieren auch, das heisst, die Zwillingsreifen verzögern bei Betätigung des Pedals.
Was mich nun stört ist, dass ich die Bremszylinder nicht entlüften kann und ich somit nicht sicher sein kann, dass keine Luft mehr drin ist.

Das würde mich auch stören. Zumal du ziemlich sicher sein kannst, dass da Luft drin ist, nachdem du die Leitungen geöffnet hast. Und auch wenig Luft vergrößert einfach den Pedalweg.
An deiner Stelle würde ich nun nicht groß weiter rätseln, sondern einfach einen Satz neue Radbremszylinder einbauen. Wer weiß, was der Vorbesitzer der Hinterachse mit denen veranstaltet hat.
Vielleicht hat er die Entlüfer nicht dicht bekommen und irgendwie verklebt, oder die Kanäle sind mit Schmodder zugesetzt. Bestimmt käme man der Geschichte beim Zerlegen auf die Spur, allerdings sind die Preise für Radbremszylinder so, dass der Aufwand und das unsichere Ergebnis die Reparatur normalerweise nicht rechtfertigen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten