Re: Differential/Dichtung/Wiki frage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 06. Dezember 2016 18:52:38:

Als Antwort auf: Differential/Dichtung/Wiki frage geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 04. Dezember 2016 13:54:47:

Nabend Thomas

Dann werde ich mal versuchen,die unklarheiten zu beseitigen.

Es gibt zwei unterschiedliche grössen von Wellendichtringen die in LT1 Hinterachsen verbaut wurden.

Da es Standartgrössen sind, solltest du sie dir beide in der Bucht besorgen.Die kosten kein Vermögen.


Du suchst nach Wellendichtringen mit den Größen 55x70x8 Basl.und 42x70x8 Basl.Die besorgst du dir beide.

Nun zur Reperatur....
Du rappelst kräftig an der Kardanwelle...wenn du kein Spiel am Getriebeflansch fühlst, ist die Achse noch in Ordnung.Da lohnt sich dann der Simmeringtausch.

Du schraubst die Schrauben der Kardanwelle am Hinterachsflansch ab.Du schaust dann auf die Sicherungsmutter+machst dir mit Farbe oder Siegellack auf die Mutter+den Flansch ein Zeichen.Du darfst keinesfalls mit einem bestimmten Drehmoment diese Mutter anziehen.Stärker anziehen, würde die Einstellung völlig verändern.Das ist das wovor wir dich gewarnt haben.

Umdrehungen zählen und die Mutter genau auf die gezeichnete Position bringen ist das Ziel.

Wenn der Flansch abgebaut ist,solltest du schauen, das es keine Einlaufspuren auf dem Flansch im Dichtungsbereich gibt.Wenn da eine Rille ist, wird das nicht mehr dicht+der Flansch muss auf der Drehbank überarbeitet werden.

Dann bohrst du in den Wellendichtring vorsichtig vier etwa 2,5mm grosse Löcher.Da schraubst du Spaxschrauben rein, um den Wellendichtring mit Hilfe von Seitenschneidern raus zu hebeln.Beim Bohren aufpassen das du nix beschädigst.

Ich benutze um Wellendichtringe zu montieren Dichtfett.Darüber sind die Meinungen aber gespalten.Es geht auch ohne.Wie das geht(Simmering montieren) wirst du wohl Wissen, wenn du dich da ran wagst.

Dann schraubst du den Flansch wieder an, in dem du die Mutter genau auf den vorher gezeichneten Punkt bringst.

Wenn alles montiert ist nimmst du einen 17er Imbus+ öffnest am Achsgetriebe seitlich die Schraube.Das Öl muss bis am Schraubenrand stehen.Wenn nicht nachfüllen mit 90er Hypoidöl API GL 5.

Gutes gelingen
Gruß Peter




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten