Re: Frischhaltung von sensiblen Ersatzteilen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 01. Oktober 2016 09:33:14:

Als Antwort auf: Frischhaltung von sensiblen Ersatzteilen geschrieben von thomas shg am 01. Oktober 2016 09:07:40:

Moin,
steht als allererste die Frage im Raum: sind es bisher unverbaute Neuteile oder Gebrauchtteile? Neuteile sind soweit eigentlich recht einfach zu lagern wenn die gut verpackt in Ölpapier liegen. Gebrauchte Bremseneile werden noch Reste von Bremsflüssigkeit drin haben, da sich das Zeug nicht so einfach ausspülen lässt. Die sind hygroskopisch und werden in jedem Fall Wasser aus der Umgebungsluft ziehen. Hier ist die beste Methode die Bauteile zerlegen, von Bremsflüssigkeit befreien und die Teile z.B. mit Konservierungswachs wie auf neuen Brems- und Kupplungscheiben oder Öl konservieren.
Gruß ausm Ländle


Moin,
wie hält man Ersatzteile frisch ?
Freund sprach neulich von Lackmuspapier in der Packung , muss drin sein,sonst rostets ?
Kenn das nur als ph- Bestimmer...
aber manchmal sind da so wasserabsorbierende Kristalltütchen drin, hab mal gegugelt und das gefunden : https://www.ratioform.de/Warensicherung-und-Export/Transportsicherung/Feuchtigkeitsschutz-Korrosionsschutz/
da ist so manches drin, wie macht ihr das ?
hab Bremszangen und HBZ zB zu sichern, das ist schon ziemlich wichtig, damit man da nicht irgendwann Schrott auspackt...
Gruß th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten