Re: Starthilfegerät/Power Pack welches nehmen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 29. Dezember 2015 18:35:23:

Als Antwort auf: Re: Starthilfegerät/Power Pack welches nehmen geschrieben von Skoot am 29. Dezember 2015 17:24:04:

Nun ja, qualitativ ist das Ding wohl eher ganz unten anzusiedeln, ein Noname-Akku mit intern verschalteten Zellen, aber wie es aussieht ohne Einzelzellüberwachung und ohne Temperaturfühler im Inneren (!). Müsste man halt probieren, was der wirklich kann und wie lange er hält.
Was den beschreibenden Text angeht, stellen sich mir teilweise die Nackenhaare auf, aber gut, das sind halt Verkäufer und keine Techniker.
Das Ladegerät passt dann für 220V, für 12V bräuchte man dann noch was. Diesen Akku ohne jegliche Regelung direkt an die Lichtmaschine zu hängen, halte ich für gewagt. Die Zellen sind schon empfindlich, wenn man da einfach beliebig Strom rauslutscht oder reinpresst - insbesondere, wenn man nicht auf ihre Temperatur achtet. Nicht umsonst werden Batterien in Hybridfahrzeugen (für die man übrigens üblicherweise keine LiFePO4 nimmt, wegen des schlechten Leistungsgewichts bzw. hohem Preis verglichen mit anderen Li-Ion oder den älteren NiMH) temperiert.
Li-Ion-Akkus gelten übrigens als Gefahrgut, wenn nicht fest in einem geprüften Gerät (bzw. Fahrzeug) verbaut. Es gibt eine gewisse Mindermenge wie z.B. für Handy- oder Laptopakkus, für die erleichterte Vorschriften gelten, aber wenn du mit dem GEwicht bzw. der Batterieleistung darüber kommst, gelten strenge Verpackungs- und Kennzeichnungspflichten. Das solltest du bei der Auswahl auch berücksichtigen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten