Re: Anlasser dreht nicht - in steiler Einfahrt - Batterie defekt od. Masse schlecht?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus Schulzlowski am 09. Dezember 2015 21:18:08:
Als Antwort auf: Anlasser dreht nicht - in steiler Einfahrt - Batterie defekt od. Masse schlecht? geschrieben von Klaus aus MUC am 09. Dezember 2015 11:11:56:
Hi.
Ich habe einen LT 28 D, Bj. 1986.
Folgendes Phänomen ist mir unerklärlich:
Der LT steht wochenlang einsam am Strassenrand. Ich starte den LT, der springt an und läuft. Ich fahre den LT 500 Meter und parke vor meiner Garage in der schrägen Einfahrt (also der LT steht mit dem Motor höher als mit dem Heck). Nach 10 Minuten will ich den LT wieder starten ... und nichts ... Anlasser dreht nicht, Batterie ist zu schwach (wieso ist er vor 10 Minuten angesprungen, nachdem er 2 Wochen gestanden hat?).
Die Batterie hat zu diesem Zeitpunkt aber über 13,5 Volt. Beim Vorglühen fällt die Spannung auf 8,x Volt runter und beim Startvorgang auf unter 4 Volt (da springt der LT natürlich nicht an).
OK, andere Batterie rein (auch eine gebrauchte, aber frisch aufgeladen) ... LT springt problemlos an.
... 2 Wochen später, genau das GLEICHE! LT springt an ... ich fahre in die schräge Einfahrt ... 10 Minuten später ... LT springt nicht mehr an!
... und wirklich auch ein drittes Mal, genau das gleiche Problem!
So, jetzt meine Frage:
+ HAT DAS IRGENDWAS MIT DER SCHRÄGEN EINFAHRT ZU TUN ???
+ KANN ES MIT EINER SCHLECHTEN MASSEVERBINDUNG ZUSAMMENHÄNGEN (wobei die Masse von der Startbatterie zur Karosse OK ist ... evtl. schlechter Stromfluss am Anlasser)?
+ ODER SIND EINFACH NUR ALLE 3 GETESTETEN BATTERIEN AM ENDE IHRER LEBENSZEIT ANGEKOMMEN ??? Ich habe haargenau das gleiche Problem vor sechs Wochen gehabt.
LT läuft immer blendend, dann stehe ich auf einem schrägen Parkplatz,, praktisch mit der Front nach unten, als wenn die Hinterachse aufgebockt wäre,
Gehe blitzschnell essen, ca. Zwanzig Minuten, komme wieder und ich konnte den Anlasser drehen wie ich wollte, habe dann zweite Wohnraumbatterie
überbrückt, die war dann auch bald leer.
Er wollte einfach nicht anspringen und mir war sofort klar, das muss mit der schrägen Lage zu tun haben.
Danach keinerlei Probleme mehr, genau wie davor.
Ich musste mich dann vom ADAC anschleppen lassen, da kam er dann sofort !
Selbst mit seiner Überbrückung wollte er nicht anspringen !
Mein Schrauber und der ADAC Mann meinten, das wäre ein Masseproblem.
Das haben wir dann einen Tag später mit dickem Kabel direkt getestet, bzw. überbrückt, ob der Anlasser jetzt anders läuft.
Keinerlei Veränderungen.
Ich bin genauso ratlos wie du, habe erst gedacht, vielleicht mag die ESP die Standposition nicht ?! Keine Ahnung, Axo Diesel kam an den Düsen an, als er nicht ansprang, darum bin ich von der ESP wieder ab.
Ich parke dort mit meinem LT auf jeden Fall nie wieder, wobei, vielleicht sollte ich das einfach gut vorbereitet noch einmal machen ;)
LG Marcus aus Hamburg ..... Klaus Schulzlowski ist nur mein Facebookname, unter dem mich hier einige kennen ;)
- Re: Anlasser dreht nicht - in steiler Einfahrt - Batterie defekt od. Masse schlecht? Klaus Schulzlowski 09.12.2015 21:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten