Re: Motorschaden?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Arnim aus Wertheim am 28. November 2015 11:19:34:
Als Antwort auf: Re: Motorschaden? geschrieben von Zausels_Kerl am 25. November 2015 17:39:56:
Bei meinen Oldies habe ich ein Quicksystem, welches einfach in den Ausgleichbehälter geschraubt wird und die Motoren innerhalb von 30 Minuten vor Fahrtantritt auf eine Kühlmitteltemperatur von etwa 70Grad aufheizt. Seitdem habe ich deutlich weniger Probleme mit Verschmutzung der Drosselklappen, Leerlaufregler oder Kaltstartregler ... Beim LT-Dickschiff wird Sommer- wie Winter die Motorvorwärmung über die eingebaute Aufbauheizung benutzt! Hallo Martin,
wieso verteilt sich den die warme Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter im Motor ? Der sitzt doch immer an der höchsten Stelle ?Und die Motorvorwärmung über die Raumheizung in Deinem N&B auch im Sommer ? Bist Du extrem hitzetolerant ? Bei den Clous liegt doch der Wärmetauscher einfach eingeschleift in den Raumheizungskreislauf, und der Wärmetauscher sitzt vorn am Motor, die ALDE dagegen ganz hinten, oder nicht ?
Gruß
Arnim
- Re: Motorschaden? Zausels_Kerl 28.11.2015 12:35 (3)
- Re: Motorschaden? Arnim aus Wertheim 29.11.2015 11:06 (0)
- Re: Motorschaden? Tiemo 29.11.2015 00:06 (0)
- Re: Motorschaden? Zausels_Kerl 28.11.2015 12:40 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten