Re: 4-Gang Getriebe: Wie Getriebehals abbauen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 03. Juli 2016 13:36:02:

Als Antwort auf: Re: 4-Gang Getriebe: Wie Getriebehals abbauen? geschrieben von Chris am 02. Juli 2016 09:22:12:

Hallo,

das steht im Wiki dazu (unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:tacho )


Und KvB gibt für das weitere Vorgehen folgendenden Hinweis:
- Schaltgehäuse (Glocke) ausbauen ,
- 2. Gang einlegen,
- Innenschalthebel etwas herausziehen und
- Kugelkopf in Richtung Getriebegehäuse drücken,
- Schaltgehäuse von den Passhülsen abziehen.
- Sicherungsblech eindrücken und
- Tachorad auswechseln.
Zusammenbau
unbedingt drauf achten, dass die Schaltklaue wieder richtig „eingefädelt“ wird, sonst verklemmt die und man kann nicht mehr schalten.


Gruß
Frank

Servus zusammen,
als erstes musst du die Abdeckung(Blech Deckel) zum Schalthebel runter nehmen.Vorsichtig raus hebeln zum wieder verwenden(es gibt ihn nicht mehr).Dann die Spannhülse am Schalthebel raus schlagen.Das geht nur in Schaltstellung (ist selbsterklärend).
Dann endfernst du den abgewinkelten Schalthebel+den Schaltfinger indem du den Hebel nach oben raus ziehst..
Dann kannst du den Getriebehals nach endfernen der Schrauben oben raus ziehen.
also beim Fünfgang bekommt man den Getriebehals ausgefädelt, ohne die Spannhülse am Schaltfinger auszutreiben. Das ist zugegebenermaßen ein Geduldsspiel, insbesondere das Wiedereinfädeln hinterher, aber man kriegt es hin. Laut Repleitfaden geht das beim Viergang auch. Also kein Grund, diesen Blechdeckel mühsam rauszufummeln, den es als Ersatz nicht mehr gibt. Oder seh' ich das falsch?
Tip am Rande, die Spannhülse würde ich ersetzen. Hin und wieder ist schon eine gebrochen, und das ist sehr ärgerlich, wenn es unterwegs passiert.
Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten