Re: Spidan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 05. Oktober 2016 08:47:52:
Als Antwort auf: Re: Spidan geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 05. Oktober 2016 07:44:58:
Hallo!
ich frage mich beim mitlesen die ganze Zeit, was die Zylinderzahl mit der ganzen Sache zu tun hat. Nach meinem Verständnis kann doch nur das Verhältnis der Frequenz der Wechselspannung an Klemme W zu Umdrehungsfrequenz der Lima (also zB 3:1) und die Übersetzung der Riemenscheiben relevant sein. Oder übersehe ich da etwas? Das ist völlig korrekt. Wenn man die LIMA aufmacht, sieht man am Läufer die Erregerwicklung, zwischen Polplatten "eingeklemmt". Diese haben je 3 Klauen, die den magnetischen Fluss von Nord- und Südpol "um die Ecke" zum Stator mit den Hauptwicklungen leiten. Dadurch kommt an jeder Spule bei einer Umdrehung abwechselnd dreimal Nord- und dreimal Südpol vorbei und induziert die Spannung. Diese ist daher eine Wechselspannung mit der 3-fachen Frequenz der LIMA-Drehzahl. Die LIMA-Drehzahl kommt wiederum über die Übersetzung des Keilriementriebs von ca. 1:2.4 zustande. Damit erhält man an Klemme "W" die ( 3 x 2.4 ) = 7.2 fache Motorfrequenz bzw. -drehzahl. Das liegt anscheinend über der optimalen Einstellung für 6-Zylinder bei diesem DZM.
Gruß,
Tiemo
- Re: Spidan PeterOs 05.10.2016 09:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten