Re: OT finden zum Einstellen der Zündung mit Hallgeber
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 09. Juni 2016 22:04:26:
Als Antwort auf: Re: OT finden zum Einstellen der Zündung mit Hallgeber geschrieben von gr am 09. Juni 2016 13:51:04:
Hallo Uwe,
danke für das Bild; und mit "Markierungen" hast keins? ...; bitte mach eins??!!!
Gruß, Gerald
An meinem ch ist auf der fahrerseite, naehe zündspule ein rechteckige öffnung. Sprich motorhaubevab, wenn es geht, fahrersitz ab. An der rechten seite, innenliegend ist nen "nippelchen" was die markierung sein muss. Die ot und 5 grad markierung war bei mir auch mega schlecht zu erkennen. Hab dann grob den flugrost entfernt, da ich schiss hatte, bei mehr aufwand, das die markierungen abgehen.
Hier mal nen bild
http://abload.de/image.php?img=cimg2679kkrq5.jpg
Hal gelo Uwe, Genau ...mach dir eins..
Bei der Motorrenovierung ( CP mit Zahnriemenriss) vor 7 Jahren müsste ich mir auch den OT neu suchen und markieren. und das habe ich so gemacht: ein Ventil des 1. Zylinders mit einer Stahlbrücke und M10 Schraube ca 8mm tief gedrückt. Den Kolben dagegen laufenlassen. Diese Stellung auf der Riemenscheibe vorn mit Bezug zur Gehaeusemarke angezeichnet. Die Kurbelwelle wieder zurückgedreht bis der Kolben wieder ans Ventil antickt. Wieder diese Stellung auf der Riemenscheibe markiert. Die Mitte zwischen diesen beiden Markierungen sind die Totpunkte. Diese Mitten sind die wirklich genauen Totpunkte, genauer als die Werkseitig angebrachten.
Also vereinfacht gesagt: den Kolben an ein künstliches unbewegliches Hindernis laufenlassen, eimal die Kurbelwelle linksrum drehen , Postion auf Riemen- oder Schwungscheibe, wenn man rankommt, markieren. Kurbelwelle rechtsrumdrehen bis Kolben wieder antickt, wieder Position markieren, die Mitten zwischen den Markierungen sind die Totpunkte. Mit Nachdenken findet man dann auch raus welche Totpunkte das dann sind :-)Gruß
Georg aus Denkendorf
Gruß
Georg aus Denkendorf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten