Re: Wedi Nockenwelle


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 20. November 2016 20:01:16:

Als Antwort auf: Re: Wedi Nockenwelle geschrieben von Tiemo am 20. November 2016 19:30:24:

Hallo Thomas!
Ja, zum Austauschen des hinteren Nockenwellendichtrings muss das hintere Zahnriemenrad ab, dann 2mm bohren und Schraube in den Ring drehen und ihn daran heraus ziehen. Neuen Ring mit Schutz (Folie, Stück Kondom, etc.) über das scharfkantige Wellenende schieben und bündig eintreiben. Nach dem Ansetzen des Zahnriemenrads muss der Förderbeginn dann neu eingestellt werden.
Wenn man den Motor vorher genau auf den OT dreht und sich am ESP-Riemenrad eine Markierung macht, kann man danach aber zumindest so einstellen, dass man zum Einstellen fahren kann. Einstellen sollte man dennoch, weil der Motor wahrscheinlich nicht optimal laufen wird.
Gruß,
Tiemo
Danke Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten