Re: Typische Schwachstellen Sven Hedin


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jochen1972 am 30. September 2016 10:25:18:

Als Antwort auf: Typische Schwachstellen Sven Hedin geschrieben von Meikel SL am 30. September 2016 09:16:28:

Hallo Meik,
ich habe jetzt 2 Jahre einen LT28 Westfalia Sven Hedin und gebe Dir mal, auf meinen Wagen bezogen, meine persönliche Meinung... so wie von Dir ja gewünscht.
Mein LT (Baujahr 88 - also auch 1.Serie) ist klasse, wir sind sehr zufrieden. Vom Motor her habe ich den 6-Zylinder Turbodiesel, er zieht für die Größe und Gewicht wirklich gut - hier habe ich aber deshalb keinen Vergleich zu einem Benziner.
Wichtig sind die regelmäßigen Wartungsarbeiten (so wie bei jedem Auto),also nicht nur Ölwechsel, sondern auch richtige Durchsicht, Verschleißteile und auch die Intervalle einhalten. (habe gerade im letzten Jahr wieder den Zahnriemen machen lassen (obwohl es vielleicht noch nicht nötig war - wer weiß das schon - wenn es zu spät ist!
Klar Rost ist ein Thema; unser LT wurde lt. Vorbesitzer vor 5 Jahren recht gut bis zum GFK-Dach gut gemacht und neu lackiert. 2 Kleine Stellen (an der Kotflügelfalz "blühen" jetzt wieder ganz leicht. GERADE deshalb - meiner Meinung nach muß der LT, wenn er nicht im Einsatz ist, in einer trockenen Halle, Garage stehen.
Die Gurte habe ich auch hinten bei den 2 Sitzbänken, finde ich auch o.k., zumal ja dann auch der Bettumbau recht schnell funktioniert.. hier ist ja auch unter der linken Bank die Bordbatterie und der Wassertank, dies wird wahrscheinlich mit Einzelsitzen dann schwierig und muß geändert werden. Auch vom Platz ist der LT super, er wird hier immer noch gegenüber den beliebten T3 und T4 völlig unterbewertet... für einen guten LT würde ich jederzeit den kleineren Bulli stehen lassen.
Das einzige Manko ist bei mir im Moment noch das er (noch) kein Oldtimer ist -und somit kein H-Kennzeichen (in erster Linie auch wegen den Umweltzonen) hat.
Baujahr 84 kann also schon perfekt als Oldtimer bewegt werden. Wichtig ist dann nur die Kilometerbegrenzung im Jahr zu beachten.

liebe Grüße,
Jochen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten