Re: Handbremshebel einstellen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Waterman am 29. Juni 2016 12:55:27:

Als Antwort auf: Re: Handbremshebel einstellen geschrieben von ltpit(Peter) am 29. Juni 2016 09:26:48:

Hallo,
ich besitze seit kurzem einen LT45 4x4 Camper, den ich gerade wieder aufnorde. Ein Problem kriege ich nicht gelöst: Die Handbremsleuchte leuchtet immer wieder, obwohl die Handbremse vollständig gelöst ist. Der Schalter ist in Ordnung, die eigentlichen Handbremsseile im Prinzip gut eingestellt, allerdings wird der Hebel nicht bis auf den Boden zurückgezogen. Bin ich zu blind, ich habe keine Einstellmöglichkeit vom Handbremshebel bis zum unteren Umlenkhebel gefunden!?!?
Ich hoffe es hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann, ständig ein rotes Lämpchen im Armaturenbrett leuchtend ist irgendwie blöd und abklemmen will ich es auch nicht.
Vielen Dank und viele Grüße
Waterman
Moin Waterman
Auf der Bodenplatte unterm Handbremshebel, befindet sich ein einfacher Kontakt der gegen Masse schaltet.Damit wird die Warnleuchte betätigt.
Wenn der Hebel nicht richtig runter geht,hast du den Verursacher für dein Leuchtenproblem schon gefunden.
Du kannst das recht einfach lösen.
Der Hebel bewegt eine Stange, die bis in den hinteren Bereich des LT führt.Dort findest du eine Wippe wo beide Bremsseile eingehängt sind.
Am Ende kannst du den Weg der Feststellbremse einstellen.
Wenn du ins hintere Teil der Bremsstange ein kleines Loch Bohrst,kannst du dort eine Zugfeder einhängen.Für den Gegenhalt reicht ein an den Rahmen geschraubter Winkel.
Passende Zugfedern findest du bei Hornbach.
So sollten sich deine Probleme lösen lassen.
gutes gelingen
Gruß Peter

Moin und danke für die ersten Hinweise :-)

Der Handbremshebel hat in der Tat einige Zentimeter Spiel und daher leuchtet das Lämpchen gerne mal. Man kann den Hebel auf den Boden runterdrücken, dann geht die Lampe aus, aber durch die Ruckelei beim fahren geht das Lämpchen meist nach kurzer Zeit wieder an. Allerdings habe ich einen etwas anderen Aufbau, bei mir (genauer bei einer 92er LT45 4x4 Doka) geht von der Handbremse ein Zugstab nach unten weg, der hat zuviel Spiel. Unten ist dann eine Umlenkung (ein gelagertes Winkelstück) und von dort geht eine weitere Zugstange nach hinten, an der die beiden Bremsseile an einem Waagebalken befestigt sind. Der untere Teil ist auf Spannung, der ließe sich auch einstellen, wie von Tiemo empfohlen.
Eigentlich müsste man den Zugstab nach oben nachstellen oder den Anschlagpunkt am Handbremshebel verkürzen aber da habe ich nichts gefunden :-( Ich habe auch schon überlegt ein kleines Rückholfederchen an den Handbremshebel zu basteln, aber das ist alles ziemlich eng da. Ich hatte gehofft, dass VW da eine schlauere Lösung zulässt?!?

Viele Grüße
Waterman



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten