Re: Blattfeder erneuern/tauschen LT 45 Pritsche/Niessmann Clou670F
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von rs17219 am 28. März 2016 15:42:22:
Als Antwort auf: Re: Blattfeder erneuern/tauschen LT 45 Pritsche/Niessmann Clou670F geschrieben von LT Mario am 28. März 2016 14:59:48:
Hallo Mario,
Ich weiß nun nicht wo Du wohnst.. aber bei solchen Fragen ist Klaus vom Bodensee bestimmt ein guter Ansprechpartner...
In Deinem Fall (wie auch in meinem ;-) ) würde ich zu Luftfedern raten. In dem Fall könnte man u.U. sogar deine alten Federn drin lassen. Wird zwar unterm Strich nicht billiger aber der Erfolg dafür um einiges größer. Ich kenne niemanden, der den Einbau von Luftfedern bereut hätte. Gerade bei einem Ungetüm wie deinem, hätte das den Vorteil, dass Du auf der Bahn, mit mehr Druck, fährst wie auf Schienen - auch die Seitenwindanfälligkeit sinkt enorm; und wenn Du es doch mal schaukeliger willst - Druck raus und den Federkomfort wie jetzt genießen.
Ich sehe keinen Grund die ganze Achse deswegen auszubauen. Mit Wagenhebern, Unterstellklötzen usw. Auto sichern und aus den Federn heben und dann die Achse gegen den Rahmen sichern und die Federn ausbauen.. oder eben mit Luftfedern ergänzen.Grüße,
Robertwas die Reaktionen des Forums angeht...
Eine Reaktion ist besser als keine - oder? ;)
..und Du weißt ja selbst auch noch nicht genau was, wo und wie Du es machen/haben willst.. :-P Vielleicht meldet sich ja noch einer mit Erfahrungswerten?! :)
- Re: Blattfeder erneuern/tauschen LT 45 Pritsche/Niessmann Clou670F LT Mario 28.03.2016 16:51 (2)
- Re: Blattfeder erneuern/tauschen LT 45 Pritsche/Niessmann Clou670F gr 28.03.2016 17:41 (1)
- Re: Blattfeder erneuern/tauschen LT 45 Pritsche/Niessmann Clou670F LT Mario 28.03.2016 19:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten