meine Erfahrung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von reinhard NRW am 07. November 2015 18:34:00:

Als Antwort auf: Benzingeruch über der Küchenspüle geschrieben von Klaus aus Nürnberg am 07. November 2015 12:18:45:

Hallo Klaus,
mit Glück kannst du mit der Kamera zwischen Benzin und Abwassertank.
Ich weiß es nicht, hab sowas nicht.

Wie Gerald schon geschrieben hat, zuerst - weil gut zugänglich den Tankzulauf prüfen.

Und dann.....
Ab jetzt folgt meine persönliche Erfahrung mit meinem Benziner Sven Bj79, und zwei weiteren Sven Hedin Diesel und Benziner von Kollegen.

Ist am Tankzulauf alles trocken und sauber dann nicht lange rumzicken, sondern den Benzintank leermachen. Geht ganz entspannt mit der serienmäßigen Intankpumpe indem du den Vorlaufschlauch am Vergaser abziehst, verlängerst und dann das Benzin bei eingeschalteter Zündung in einen Kanister abpumpen läßt. Der Tank wird dadurch wirklich fast leer und händelbar.
Dann den LT hinten auf Böcke stellen oder Hebebühne oder Grube.
Dann den Abwassertank ausbauen, ACHTE auf die Muttern der Bügel der Befestigungsschrauben, SIE fallen gerne mal in den Träger, dann hast du ein weiteres Problem.
Vermutlich siehst du jetzt das Übel. Der Beule im Benzintank (Tanksumpf wo die Intankpumpe ansaugt) wird angerostet bzw durchgerostet sein.
Dann muß der Benzintank raus.
Dann muß der (ich glaube das Ding heißt so) Panhardstab raus.
Versuch das Tankfüllrohr heile rauszubekommen - Dichtungen und Ersatz sind schwer zu bekommen.
Anschließend die hintere Tankbefestigungsklemme lösen.
Ärgere dich nicht lange mit Tankentluftungsschlauch, Kraftstoffschläuchen und Tankgeberkabel rum. Das Zeugs ist alt und spröde. Nimm den Seitenschneider und mach danach alles Neu und gut is.
Irgendwann nach unendlichen Flüchen und einer Benzindusche vermischt mit Sand und Dreck der Jahre hast du den Tank dann draußen und kannst dich an die Reparatur machen.
In Sachen Benzintank flicken geb ich keine Tips. Ich hab es unter Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen gemacht. Ich lebe noch. Der Tank ist seit 10 Jahren wieder dicht.
Wenn du den Benzintank dann saniert oder ersetzt hast, mach dir mal Gedanken warum er da unten in der Beule durchgerostet ist.
Mein Tank stand in der Vertiefung vom Abwassertank in einer Brühe aus Straßenschmutz, Schottersteinchen und Wasser.
Jetzt nicht mehr!
Mein Abwassertank hat oben in der Vertiefung ein Riesenloch. Ich muß jetzt natürlich selbstständig den Füllstand vom Abwassertank überwachen das da nix überläuft bzw meine Beule im Benzintank im Abwasser steht.
Hoffentlich kannst du deinen Benzintank noch retten oder Ersatz auftreiben.
Wie sieht der Tank von Innen aus?
Sinnvoll ist es alle Schläuche und Dichtungen im Tankbereich zu ersetzen.
Denk dran, Du kommst nie mehr so bequem an deine Intankpumpe und den Kraftstoffgeber ran. Wie alt ist deine Benzinpumpe?
Zusammenbau erklärt sich von selbst. Verwende nur ordentliche Kraftstoffschläuche. Dichte die Intankpumpe ordentlich ein, sonst machst du es eben nochmal.
Du kommst nur mit viel Aufwand da wieder dran!
Ich will jetzt nicht schwarzmalen. Unsere Autos sind nu mal schon etwas älter. Ich habe diese Aktion an meinem Sven hinter mir.
Falls ich das an einem Sven mit Heckküche nochmal machen müßte:
Ich würde dann zusätzlich den Kühlschrank ausbauen und ein Riesenloch in den Fahrzeugboden schneiden damit ich dann von oben an die Benzinpumpeneinheit dran kommen könnte wenn mal was wäre.

Wie sieht es mit Teilen aus?
Gibt Tank, Tankrohrdichtung und Kraftstoffpumpeneinheit, Gummies für Panhardstab noch zu kaufen?

Und nochwas, falls du den Tank ausbaust, du kommst nie wieder so einfach an die hinteren Stoßstangenhalterungen dran um sie zu sanieren.
Frag jetzt nicht warum ich soviel schreibe, ich hab es hinter mit.

Gruß Reinhard NRW mit SvenHedin Benziner



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten