Re: Anhängelast 2500 kg
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von trausti am 07. November 2016 18:25:49:
Als Antwort auf: Anhängelast 2500 kg geschrieben von trausti am 05. November 2016 22:00:48:
Hallo,
vielen Dank für die teilweise sehr detaillierten Rückmeldungen.
Mein Wunschergebnis (Jeder Lt kann das ziehen, wenn ...) ist zwar nicht dabei, aber es ist doch nicht hoffnungslos. Entweder geht es mit der Suche nach einem zum WoMo umgebauten LT mit bereits eingetragenen 2500 kg weiter oder ev. nach einem Florida mit anschließendem Tausch gegen eine kürzer übersetzte Achse. Alternativ wäre noch eine Uraltversion möglich mit Lastgang (hat Vor- und Nachteile).
Auf jeden Fall werde ich mir vor einer eventuellen Besichtigung die entsprechenden Daten geben lassen und jeweils vorher abklären, ob sich die Anreise überhaupt rentiert. Vielleicht läuft mir ja irgendwann ein Florida mit 2500 kg ohne Einschränklung auf 8% über den Weg.
Grüße Christian
Hallo,
zuerst kurz zur Vorgeschichte: 25 Jahre habe ich LT (Wohnmobil) als Alltagsfahrzeug gefahren,seit einem halben Jahr sind wir ohne LT und die Entzugserscheinungen nehmen zu.
Problem: Wir benötigen eine hohe Anhängelast (2500 kg) ohne Einschränkung auf 8% Steigung (bewältigt werden müssen gelegentlich 12% über mehrere Kilometer).
Unsere bisherigen Wohnmobile konnten a) Westfalia Captain LT 28 ohne Anhängebock (!) 2500 kg mit wenig PS aber dafür Lastgang b) Florida LT 28 mit DV 2000 kg und c) Florida LT31 mit ACL/ABS/Tandem-Bremskraftverstärker und großer Bremse hinten ebenfalls nur 2000 kg ziehen. Wobei der Florida mit dem ACL-Motor beim Anfahren an stärkeren Steigungen schon ohne Anhänger schwächelte (oder die Kupplung drangsaliert werden musste).
Der geplante Umstieg auf einen James Cook der neueren Bauart mit 2900 kg scheitert entweder am schlechten Zustand oder an den zu hohen Preisvorstellungen.
Deshalb nun die eigentlichen Fragen:
Wovon hängt es ab, ob ein LT 2500 kg ohne Einschränkung ziehen darf oder nicht, warum durfte es mein Florida trotz Turbo und großer Bremsanlage und ABS nicht? Laut Wiki wären 2500 kg möglich
Welcher LT (Gewichtsklasse bis 3,5t - Motor - Kombiination;4x4 kommt nicht in Frage) kann dies nach Eurer Erfahrung auch in der Realität relativ problemlos?
Dabei kommt es mir nicht auf die Geschwindigkeit (besonders am Berg) an. Dass Geschwindigkeit mit dem LT relativ ist, daran hat man sich nach einigen 100000km gewöhnt, auch wenn ich zugeben muss, dass der ACL-Florida im Alltag wesentlich angenehmer zu fahren war.
Christian, der dem Forum sehr viel zu verdanken hat und sich in weiser Voraussicht nicht aus dem Forum abgemeldet hat.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten