Re: ´´Grias Eich´´ und ´´Wozu Einwintern´´?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 16. November 2016 21:18:12:

Als Antwort auf: ´´Grias Eich´´ und ´´Wozu Einwintern´´? geschrieben von Fluadan am 16. November 2016 18:58:12:

Hallo Fluadan,
(heißt du wirklich so?), willkommen im Forum, hier bist du tatsächlich an der ERSTEN Adresse.

Zu deiner Frage: Auch ich/wir nutzen unser Womo ganzjährig, es ist voll isoliert. Der bisher kälteste Winterurlaub: Minus 19 Grad draußen. Drinnen zwar 20 Grad, aber wirklich lustig war das nicht! Wenn man da mal die Schiebetür aufmachte ...

Zu deiner Frage: Auch unser LT ist nun fast 25 Jahre dem Streusalz ausgesetzt gewesen (als ich noch berufstätig war, musste ich täglich über die Autobahn) und das tut dem Auto natürlich nicht gut. Ich hatte einige Rostschäden, aber bisher keinerlei Durchrostungen. Schweißen musste ich bisher zum Glück nie. Mein Credo als 'Rostexperte' seit 45 Jahren (auch als T2-Geschädigter): Hand-Entrosten (keine Flex!), Owatrol, Brantho Korrux (besonders am Unterboden) und Zeit lassen. Hohlräume: Mike Sanders Fett per Druckbecher-Pistole. Wo immer sich die braune Pest zeigt: Zeige der sofort die Owatrol-Karte. Im Frühjahr dann regelmäßig kärchern, sorfältige Inspektion und eventuelle Roststellen behandeln (s.o.). Mit unserem wunderbaren Wiki bis du darüber hinaus auch für die anderen Unpässlichkeiten gerüstet. Aber das weißt du ja schon. Und natürlich immer fragen, wenn mal was unklar ist: Hier werden Sie geholfen!

LT1-Fahren heißt aber auch: Viel Zeit für die Pflege investieren. Denn bei VW hatte 'niemand die Absicht ein Auto zu bauen', was mehrere Jahrzehnte überdauert!

Gruß Ingolf

Kurzes Womo 1992, Motöhrchen 1S, 365 Tkm (allerdings nun leicht siffende ESP), sonst alles original!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten