Re: Electrolux Kühlschrank - was bei verschiedenen Garten beachten?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf Berlin am 30. November 2016 17:36:58:
Als Antwort auf: Re: Electrolux Kühlschrank - was bei verschiedenen Garten beachten? geschrieben von ltpit(Peter) am 30. November 2016 17:04:24:
Hallo Hajo,
>
Da helfen neue Heizelemente,neues Thermoelemt,PC.Lüfter,+eine gründliche Brennerreinigung. das kann ich nur bestätigen. Zunächst würde ich den Brenner zerlegen. Im letzten Jahr holte ich dort ca. 2 cm3 "Asche" raus (Kühli sprang schlecht an). Läuft seit dem wie ein Neuer. Manchmal wird auch empfohlen, ihn eine Weile auf den Kopf zu stellen. Vor noch längerer Zeit ging auch mal der Zündautomat kaputt (gab's damals noch von Electrolux). Aber offenbar zündet er ja. Ausfühliche Info bekommst du im Wiki (linke Spalte) unter:
• start • inhaltsverzeichnis • inhalt_k • kuehlschrank
Ich hatte bei meiner damaligen Reinigung auch einige Fotos gemacht. Allerdings ist es ein RM4132, von 1993. Sieht aber bei allen Electrolux/Dometic- Kühlschränken ähnlich aus. Auf 12V darfst du von dem Teil keine große Kühlwirkung erwarten. Mit 230V müsste er aber ordentlich kühlen, sonst ist dein Heizelement nicht ok. Meine Bilder findest du unter "Bilderdatenbank -> Inneneinrichtung" gleich auf den ersten Seiten. Viel Erfolg!
Gruß Ingolf
- Re: Electrolux Kühlschrank - was bei verschiedenen Garten beachten? Hajo/Bochum 30.11.2016 18:24 (1)
- Re: Electrolux Kühlschrank - was bei verschiedenen Garten beachten? eisenschweintreiber 30.11.2016 20:53 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten