Re: Belastung GFK Hochdach


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Bernhard aus Weinheim am 12. August 2016 16:38:40:

Als Antwort auf: Belastung GFK Hochdach geschrieben von Stephan aus F-Hain am 10. August 2016 12:37:58:

Wie macht Ihr das? Kann man unbedenklich auf dem Dachträger "turnen", solange man nicht direkt auf das GFK-Dach tritt?

Also ich hab mir mal anlässlich der Aufarbeitung der Koffermulde eine Tischlerplatte (ist leichter als Span- oder OSB-Platten) in der entsprechenden Breite des Dachs gerichtet und da Leisten druntergeschraubt, die die Wölbung des Dachs überbrücken (heisst ungefähr 4-5 cm), damit das Brett nur auf den "Senkrechten" des Gfk-Dachs aufliegen. Das ganze Brett ist ungefähr 1,5 m lang(je nach Dachbreite), und ca 40 cm breit. Ich find´s ausreichend um darauf zu stehen oder sitzen und zu arbeiten. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden. Der Druck verteilt sich so auf die Seiten und vielleicht auch ein bißchen in der Mitte auf eine relativ große Fläche. Bisher noch nie Probleme gehabt. und aufbewahrt nimmts auch nicht viel Platz weg.
Hab gerade gesehen,daß du ja einen Dachträger hast, da kannst du ja das Brett auf den dachträger legen, der Druck verteilt sich da ja auf die 4,6 oder 8 Befestigungspunkte, dürfte keine Probleme bereiten.

Gruß Bernhard



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten