Re: Anlasser Kohlen wechseln Lt 35, CH, Bj. 1978
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von bernhard aus Kärnten am 19. April 2016 14:32:13:
Als Antwort auf: Re: Anlasser Kohlen wechseln Lt 35, CH, Bj. 1978 geschrieben von Flori_Stgt am 19. April 2016 09:40:58:
Der Anlasser gehört gründlich überholt, ist aber kein großes Problem.
Zerlegen reinigen, Kollektor eventuell überdrehen (falls man die Möglichkeit dazu hat, zur Not tut es Schmiergelpapier auch :-)). Lager ern, nur ölen nicht fetten.
Lagerbuchsen lassen sich im Schraubstock einpressen, einfach mit neuer Buchse die alten herausdrücken, Achtung schön gerade ansetzen sonst brechen die Sinterbuchsen.
Magnetschalter und Steilgewinde vom Ritzel fetten, Ritzel kann durch aufbiegen des Drahtringes (nur das notwendigste biegen) und zurückklopfen des Nutringes abgenommen werden.
Wiedermontage Ring mit zwei passenden Maulschlüssel zurückdrücken und Drahtring mit Schraubenzieher vorsichtig in die Nut klopfen (Helfer ist dabei vorteilhaft :-))
Buchsen und Kohlen bekommst du beim Boschdienst, mit der Nummer welche am Gehäuse eingeschlagen ist 001.....
Die Kohlen haben ein loch zum einlöten, Alte zerbrechen, damit die Kupferlitze frei wird, Anständigen Lötkolben verwenden 300W, nicht zuviel Zinn einfließen lassen sonst wird die Litze steif.
Viel Erfolg
Der dritte Anschluss am Anlasser brückt während des Anlassvorgangs den Vorwiderstand der Zündspule. Grund: Der Anlasser saugt ordentlich Strom und die Spannung fällt ab. Durch das Brücken des Vorwiderstands soll mehr Spannung an der Zündspule während dieses Vorgangs anliegen, damit der Motor leichter anspringt.
Zu den Kohlen kann ich Dir nix sagen. Habe meinen Anlasser damals zum überholen in einen Fachbetrieb gegeben. War garnicht mal so teuer...
Gruß
Florian
Guten Tag, nach dem ich gestern wegen gammliger Kabel den Anlasser aus meinem Abschlepper mit 2,0l Benziner CH ausgebaut und festgestellt habe, daß die Anschlüsse der Kohlen ziemlich am Anschlag liegen, suche ich Tips zum Kohlenwechsel diese Anlassers. Hat dies bereits jemand gemacht???
WiKi bringt nichts zum kleinen Anlasser CH.
Das Problem ist, das 2 Kohlen an der Statorwicklung befestigt sind. Es läßt sich also nicht so einfach die "Kohlenplatte" wechseln. Löten stellt aber auch kein Problem dar.
Außerdem hat der Magnetschalter 3 Anschlüsse: 50, 30 UND 15a (16 im Schaltplan). Kann mir den 3. jemand erklären? (geht an Vorwiderstand Zündspule)
Vielen Dank und GRüße; Dieter
- Re: Anlasser Kohlen wechseln Lt 35, CH, Bj. 1978 LT-Harry 19.04.2016 14:55 (2)
- Re: Anlasser Kohlen wechseln Lt 35, CH, Bj. 1978 Bernhard aus Kärnten 19.04.2016 22:44 (1)
- Re: Anlasser Kohlen wechseln Lt 35, CH, Bj. 1978 LT-Harry 20.04.2016 07:09 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten