Re: Brenner vom Electrolux Kühlschrank zusammenbauen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter aus ODW am 04. April 2016 21:29:48:

Als Antwort auf: Brenner vom Electrolux Kühlschrank zusammenbauen geschrieben von Malte_aus_Trier am 04. April 2016 18:45:59:

Hallo liebe LTler,
ich bin gerade dabei den Absorberkühlschrank zu überholen und habe dafür den Brenner gereinigt.
Jetzt habe ich den Fehler gemacht und nicht ausreichend dokumentiert, wo die eine gezackte Abstandsscheibe bei der Gasdüse hinkommt.
(Auf dem Foto ist sie unmittelbar hinter der Mutter aufgesetzt!)
Ärgere mich total über meinen Fehler. Auf den Bildern im WIKI ist das leider auch nicht wirklich zu erkennen.
Ich habe Sie jetzt wie auf dem Bild zu erkennen an den Anfang gesetzt. Dies scheint aber falsch zu sein, da das Brennrohr mit den Schlitzen etwas Spiel von ca. 2-3mm hat. Oder ist das normal? Wenn ich die Scheibe unterhalb der kleinen Abdeckung montiere und somit die Abdeckung anpressen lasse, dann verschiebt sich das Brennrohr soweit nach hinten, dass das Metallplättchen am hinteren Ende zum Fixieren des Brennrohrs nicht mehr wirklich passt.
Ich hoffe die Erklärung ist einigermaßen verständlich.
Frage ist: An welche Stelle kommt die gezackte Abstandsscheibe?
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Grüße aus Trier
Malte


Hallo Malte,
wie Micha schon schreibt ist die Fächerzahnscheibe direkt hinter der Mutter und wirkt durch ihre Form und Federspannung als Sicherung. Eine Sache ist jedoch wichtig, um ein Lösen der Mutter zu verhindern, muss die Fächerzahnscheibe immer unter Vorspannung stehen!!, also wenn du die Mutter bis Anschlag rein drehst, ist keine Vorspannung mehr vorhanden bzw. die Scheibe verliert die Vorspannung weil sie nicht mehr wie eine Feder wirken kann, also vorsicht mit zu festem Anziehen. Du kannst entweder eine neue Scheibe verwenden oder die vorhandene an jedem Zahn etwas aufbiegen, eine Neue wäre allerdings besser. Falls das Gewinde selbst schwergängig sein sollte, einfach eine Mutter ohne alles mal ganz rein drehen.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten