Re: Zahnriemen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 16. Dezember 2015 15:15:57:
Als Antwort auf: Zahnriemen geschrieben von Marlies Zeulenroda am 16. Dezember 2015 13:13:53:
Hallo
Unser LT hat jetzt 4 Wochen gestanden, als wir gestern losgefahren sind, fing er an bei über 3000 U zu quietschen, wir sind dann zurückgefahren, das quietschen war weg.
Unsere erste Idee war der Keilriemen, sieht aber noch gut aus und ist straff.
Wir haben dann die Verkleidung vom Zahnriemen entfernt, müsste auch straff genug sein, wenn der überpringt wäre der Motor ja kaputt.
Nun ist uns aufgefallen, daß der Zahnriemen nicht genau sitzt, er steht etwa 2 - 3 mm über die Zahnräder und schleift leicht an der Verkleidung, am Zahnriemen selbst ist aber kein Schaden zu sehen.
Der Zahnriemen wurde vor zirka 6 Jahren gewechselt, Fahrleistung zirka 10.000 KM.
Kann man an der Spannrolle, die Spannung und den Lauf einstellen.
Der LT ist ein LT 50 293 - 909 Baujahr 1994 70 KW
Hat jemand eine Idee
Danke Hallo Marlis
Wie Georg schon schreibt,ist das Quitschen nicht so tragisch.Das endsteht wenn die Lichtmaschiene sehr viel Leistung abgeben muss und der Keilriemen an den Flanken schon leicht verhärtet ist.Die Lichtmaschiene fordert dem Motor fast 2PS bei maximaler Leistung ab,die dann über den Riemen übertragen werden muss.Sobald die Lima weniger leisten muß, ist das gequitsche dann weg.
Was aber kritisch für deinen Motor werden kann,ist der Zahnriemen der nicht sauber über die Zahnräder läuft.
So etwas passiert,wenn ein ahnungsloser den Steuerrimenwechsel gemacht hat.Es gibt eine bei deinem Motortyp (Kennung Acl)eine Spannrolle und eine Umlenkrolle.Die Umlenkrolle sitzt in einer Vertiefung (Bohrung Sitz) in der ölpumpe.Der Ölpumpenkörper besteht aus einer Aluminiumlegierung.Wird nun die Umlenkrolle nicht Fachgerecht (ohne abzieher)einfach mit Schraubendrehern oder ähnlichem aus der Pumpe gehebelt,wird der Sitz beschädigt und die neue umlenkrolle läuft schief.Das ist natürlich extrem stressig für den Zahnriemen, weil er übermässig belastet wird.
Es gibt in unserem Wiki eine Beschreibung da zu.Du gehst auf der linken Seite auf LT-Wiki.Dann auf Reperaturtips.Unter Diesel klickst du dann auf......
Zahnriemen, außermittiger Lauf beim ACL.
Wenn das meiner wäre, würde ich damit nicht so weiter fahren.Das kann dich den Motor kosten.Nach 7Jahren sollte der Riemen erfahrungsgemäß sowieso getauscht werden, wenn du auf der sicheren Seite sein willst.
Gruß Peter
- Re: Zahnriemen Marlies Zeulenroda 16.12.2015 18:05 (19)
- Re: Zahnriemen ltpit(Peter) 16.12.2015 21:35 (17)
- Re: Zahnriemen harald 17.12.2015 08:18 (13)
- Re: Zahnriemen ltpit(Peter) 17.12.2015 08:34 (12)
- Re: Zahnriemen Marlies Zeulenroda 17.12.2015 09:59 (11)
- Re: Zahnriemen ltpit(Peter) 18.12.2015 07:53 (5)
- Re: Zahnriemen Chris 19.12.2015 10:19 (3)
- Re: Zahnriemen LT-Harry 19.12.2015 10:48 (2)
- Re: Zahnriemen Chris 19.12.2015 11:58 (1)
- Re: Zahnriemen LT-Harry 19.12.2015 12:35 (0)
- Re: Zahnriemen LT-Harry 18.12.2015 09:30 (0)
- Re: Zahnriemen Pfuscher GmBH 17.12.2015 19:32 (0)
- Re: Zahnriemen Pfuscher GmBH 17.12.2015 19:30 (0)
- Re: Zahnriemen Tiemo 17.12.2015 17:31 (0)
- Re: Zahnriemen Frank aus MTK 17.12.2015 13:29 (0)
- Re: Zahnriemen gr 17.12.2015 12:12 (0)
- Re: Zahnriemen Pfuscher GmBH 16.12.2015 21:53 (2)
- Re: Zahnriemen ManfredausVib 16.12.2015 22:30 (0)
- Re: Zahnriemen ltpit(Peter) 16.12.2015 22:00 (0)
- Re: Zahnriemen Georg aus Denkendorf 16.12.2015 19:39 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten