Re: Brainstorming zur Regenrinne gebraucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marcel(NL) am 18. August 2016 13:58:26:
Als Antwort auf: Brainstorming zur Regenrinne gebraucht geschrieben von Raul am 18. August 2016 12:47:54:
Hoi Raul,
Ich weiß nicht ob du wirklich meine Meinung wissen willst…
Ich finde dieses Loch da sehr bedenklich!!!
Unten in den Ecken der Scheibe rosten alle LTs. Meiner hatte diese auch. Das habe ich mir sehr genau angeschaut und untersucht über 2 Jahre. Mein Ergebnis:
Die Gummidichtung der Scheibe ist gar NICHT in der Lage die Krümmung der Karosserie zu folgen, wodurch man da unten nie eine gute Abdichtung bekommt. Weiterhin habe ich sehr oft gesehen (beim Fahren + beim stehen mit Wind von vorne – bin Windsurfer), dass das Wasser von der Kante der Regenrinne (der tiefste Punkt in Deinem Bild) nach unten läuft und dann UEBER die Scheibe genau dahin, wo alle LTs rosten. Während der Fahrt kommt dieses durch den Fahrtwind von vorne.
Ich habe, nach der Sanierung nun natürlich meine Scheibe eingeklebt, was nicht wegnimmt, dass das Wasser immer noch da läuft. Über ein Loch hatte ich auch schon oft nachgedacht – aber sicherlich NICHT an dieser Stelle! Warum?
An dieser Stelle läuft das Wasser über die A-Säule und wird dann durch den Fahrtwind gegen die Unterseite der Dichtung (entlang der ganzen A-Säule) gedrückt – gefällt mir ganz und gar nicht!!!
Ich hatte überlegt mit Kit ein Gefälle einzubauen in der Regenrinne und das Loch dann - in Deinem Bild nach rechts zu verschieben – genau vor den Seitenpfalz! Dann läuft das Wasser nicht mehr an/über die Scheibe und wird durch den Fahrtwind sogar in den Pfalz gedrückt….
Da meine Regenrinne aber bis jetzt noch gut ist, habe ich dieses bis jetzt nicht realisiert.vielleicht ja mal was um drüber nachzudenken…
Viele Grüße,
Marcel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten