Re: Pinbelegung Drehzahlmesser
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 08. Dezember 2015 12:49:23:
Als Antwort auf: Re: Pinbelegung Drehzahlmesser geschrieben von thomas shg am 07. Dezember 2015 16:53:32:
Servus Thomas,
soweit bin ich noch nicht, mach heut einen werkstattfreien Tag.
Ich erinnere mich dunkel, daß das bei dir auch so ein Mischverbau aus neuer und alter (eckiger) Armaturentafel war, oder? Da gibt es grundsätzlich keine Probleme, wenn man die Pinbelegung des bzw. der Stecker sauber anpasst und bei Bedarf noch die dynamische Öldruckkontrolle befriedigt. Die Kabelfarben haben sich nicht geändert, man braucht nur beide Schaltpläne parallel. Die Frankenbande bzw. der Armin hat den Umbau alter DZM in neue I-Tafel problemlos hinbekommen, und ich habs ein paar Wochen später genau umgekehrt gemacht. Voraussetzung beim Diesel ist natürlich, daß die Klemme W auch an der Lichtmaschine vorhanden (oder korrekt nachgerüstet) und bis oben hin verkabelt ist.
Musst halt bei dir noch mal durchkucken, ob das alles so passt bei dir. Und mal oben an der grünen Leitung zur I-Tafel mit dem Oszi oder wenigstens dem Voltmeter mal kucken, was da so ankommt, wenn der Motor läuft und die Ladekontolllampe ausgegangen ist (denn ohne Selbsterregung der LiMa kommt auch auf Klemme W nichts durch).Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten