Re: Vorstrahl oder nicht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 13. März 2016 21:57:23:
Als Antwort auf: Vorstrahl oder nicht geschrieben von FunkBus am 13. März 2016 19:18:19:
Servus Sönke,
der Gag an den 297er Düsen ist in der Tat, daß der kleine Vorstrahl schnell und leicht zündet und die nachfolgende Hauptkraftstoffmenge dann bereits in die Flamme geschossen wird. Dadurch wird sauberer und weniger "hart" verbrannt. Der Vorteil sind vollständigere Verbrennung und damit bessere Abgaswerte, sowie weichere Verbrennung und damit besseres Geräuschverhalten. Um die Vorteile dieses Verfahrens voll zu nutzen, reicht es aber nicht, nur die Geometrie des Düsenzapfens zu ändern. Mit Länge und Kraft der Feder im Düsenhalter wird der Hubverlauf gesteuert und damit auch der Einspritz- bzw. Verbrennungsverlauf. Dazu gibt es für unterschiedliche Düsen unterschiedliche Federn und auch unterschiedliche Düsenhalter mit mehr oder weniger Längenbohrung für die Feder. Gleiches gilt für die ESP, die ja auch einen Einfluss auf den zeitlichen Verlauf des Druckaufbaus hat und über deren Druckhalteventile auch eingestellt wird, wie viel Restdruck nach dem Einspritzen in den Leitungen erhalten bleibt bis zur erneuten Förderung.
Also wer Komponenten mischt, wird nie den wirklichen Vorteil ausschöpfen können. In dieser Form habe ich es auch selbst festgestellt mit 297er Düsen im DV.
VW hat Anfang der 90er die Fahrzeuge umgestellt. Aber auch ganz klar immer das komplette System angehoben und abgestimmt, also auch Düsenhalter und deren Innenleben sowie die Einspritzpumpen mit einbezogen. Es gab nie die Regelung, daß die 297er Düsen einfach als 1:1 als Ersatz für Fahrzeuge mit 293 Düsen verwendet werden sollen, obwohl das kostentechnisch und auch von der Handhabbarkeit her wesentlich günstiger gewesen wäre.
Die Details der Düsenhalter muss man zum Glück nicht auswendig kennen, die kann man bequem in Tabellen nachlesen :-).
Mit Pkw und Lkw hat das in dem Fall wenig zu tun. Den LT gab's immer schon als Pkw, und damit musste er auch die für Pkw geltenden Abgasvorschriften erfüllen.Ich sag mal so: Die 297er in anderen Haltern mit einer anderen ESP zu verbauen, funktioniert grundsätzlich schon und hat auch keine für den Fahrer merklichen Nachteile. Man darf aber keine zu hohen Erwartungen an das Ergebnis haben. Aus einem DV wird mit den Düsen trotzdem kein ACL, auch in Sachen Geräusch und Abgas nicht. Da gibt es zu viele andere Faktoren, dazu gehören abgesehen von Düsenhaltern und ESP auch die geänderten Steuerzeiten sowie der Riementrieb mit weniger Spiel.
Ich halte es allgemein einfach für sinnvoller, zusammenzubauen, was zusammen gehört und aufeinander abgestimmt ist, es sei denn, es wäre eine ganz offensichtliche Verbesserung.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten