Re: Bremsprobleme: Wasserdampf?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 15. August 2016 01:38:59:

Als Antwort auf: Re: Bremsprobleme: Wasserdampf? geschrieben von Thomas_aus_UL am 14. August 2016 21:21:56:

Moin Thomas,
zugegeben, ich sollt auch mal wieder. Positiver Nebeneffekt, die Entlüfterschrauben bleiben dabei meist gangbar .............. durch meine jahrelange Schrauberei hatte ic schon so einige abgerissenen Entlüfterventile in der Hand. Ist ne Menge Aufwand die ollen Stmpen rauszubekommen, egal ob am Bremssattel oder am Radbremszylinder der Trommelbremse.
Hatte schon Autos in der Mache, da waren 2 Ventile ab, wahrscheinlich schon seit Jahren. Da kam dann auch ne entsprechende Brühe raus. Zu vergleichen mit der Kühlflüssikeit an Dreh und Fräsmaschienen die über Monate nicht ausgetauscht wurde ........... milchig mit brauner Ölbrühe drauf ................ riiiiichtig lecker ..................

Ohh ja, das wird gerne unterschätzt. Beim meinem PKW mit jährlicher Laufleistung von ca. 60tkm mach ich das immer einmal im Jahr, und meist muss so wie so einmal im Jahr mindestens die Beläge erneuert werden.
Aber beim LT, mit Laufleistung meist <3tkm bin ich da auch nachlässiger :-( in den 7 Jahren, den ich den Sven Hedin habe, habe ich es erst 2x gemacht... also überfällig.
Gruß Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten