Re: Fotos Zylinderkopf nach Wasserverlust


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tim aus Spenge am 06. Juli 2016 21:00:59:

Als Antwort auf: Fotos Zylinderkopf nach Wasserverlust geschrieben von Tim aus Spenge am 27. Mai 2016 18:45:54:

Hallo zusammen,

ich komme gerade aus unserem Urlaub (~4.000 km) mit dem LT. Der Urlaub war soweit ganz gut.
Leider hat der LT weiterhin Kühlflüssigkeit verloren :-(
Ich musste alle 200 - 350km ca 600-700ml Kühlflüssigkeit nachkippen.

Wir hatten Anfangs, wenn die Heizung auf warm stand, einen komischen süßlichen Geruch aus der Lüftung.
Da mir der Wärmetauscher verdächtig vorkam hatte ich diesen noch auf dem Hinweg getauscht:
LT Heizung
Zum Glück hatte Kühler-Rath in Trier einen direkt auf Lager. Nach dem Einbau war der komische Geruch sofort weg.
Leider hat sich das nicht wirklich positiv auf den Kühlwasserverbrauch ausgewirkt.

Also im Urlaub immer schön fleißig Wasser nachgekippt. Mein erster Gedanke war, dass wohl der Kopf defekt ist, weil ich soweit sonst keinen Kühlwasseraustritt entdecken konnte.

Heute bin ich endlich dazu gekommen, das Kühlsystem abzudrücken. Ich bin mit leichten 1,5bar im kalten Zustand angefangen.

Dabei sind mir direkt zwei Leckagen aufgefallen:
1.: Kühlwasserverlust am Kühlmittelflansch.
Den kompletten Flansch incl Dichtung gibt es im I-Net noch für schmales Geld neu zu kaufen. Dieser ist jetzt ?leider? aus Plastik. Gibt es damit negative Erfahrungen im Gegensatz zum Eisen-Teil?

2.: Kühlwasserverlust IM Stecker des Kühlmittelsensors.
Wie gesagt, dass Kühlsystem ist kalt. Ich kann mir nicht genau erklären wie die Kühlflüssigkeit dort bei normalen Kühlmittelstand hoch gedrückt wird.
Stecker Kühlmittelbehälter
Gibt es damit schon irgendwelche Erfahrungen? Kann man den Sensor noch komplett neu bekommen?


Schöne Grüße

Tim aus Spenge



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten