Re: oder eher Düsenhänger???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 02. Juli 2016 07:40:30:
Als Antwort auf: oder eher Düsenhänger??? geschrieben von reinhard NRW am 01. Juli 2016 20:30:40:
Hallo Eckhard,
ich fahre schon ewige km (dürfte gut 7stellig sein) mit Kammerdieseln W124, Golf2, Berlingo DW8 und seit erst 152 Kilometer LT mit ACL Motor durch die Gegend.
Getankt habe ich, fern der Heimat, von nach Diesel riechender Scheiße bis Premium Diesel alles was die alten Selbstzünder so alles fressen.
Bei meinen Dieseln war der Wartungstand immer bekannt und nicht arg daneben.
Wenn keine besonderen Vorkommnisse:
1mal im Jahr, egal ob 7 oder 70tsd km, alle Filter Neu bitte.
Ca alle 100 tsd km Einspritzdüsen überholt (Düsenhalter geöffnet, gereinigt, geschliffen und Neu bestückt) Geweih und den ganzen Niederdruckteil geputzt.
Bei meinem W124 dem Kilometerfresser habe ich sogar zweimal den Tank von innen geputzt und die Druckventilhalter an der ESP Neu abgedichtet.
Beim W124 und Berlingo habe ich Zwischenfälle mit Furchterregendem geklapper gehabt. Alle DummDrumrumsteher mit angeblicher Sachkenntnis sprachen von Motorschaden.
Beim Berlingo half immer und ausschließlich NUR Abkühlen lassen, also mindestens 10 Stunden Motor Aus.
Beim W124 half immer weiterfahren und die Wolke hinten ignorieren.
Großartigen Leistungsverlust konnte ich bei beiden nie feststellen.
Bei mir waren es daher vermutlich immer Düsenhänger.
Da ich nach derartigen Vorfällen unmittelbar nie was unternommen habe und NIE einen Schaden oder Liegenbleiber hatte, wird es dann wohl ein Düsenhänger gewesen sein.
Beide fahren immer noch!
Frage an Dich und die versammelte Gemeinde:
Glaubt wer an einen Lagerschaden wenn das Auto noch 1700 km gefahren ist?
Auch wenn es weh tut...
Ich würde den Motor erstmal warmfahren (falls kaputt, viel mehr kaputt geht er dann auch nicht) und dann sofort das Motoröl in eine Schüssel großen durchmessers ablassen und schauen wie das Öl aussieht.
Beim Lagerschaden hast du vermutlich Schlieren vom Lager drin...
Wie sich eine verabschiedene Unterdruckpumpe beim LT anhört weiß ich nicht.
Beim W124 kann man eine sterbende Unterdruckpumpe vom Düsenhänger deutlich unterscheiden.
Gruß reinhard NRW Moin Reinhard
Die Konstruktion der Unterdruckpumpe beim 124er, ist eine völlig andere wie beim LT1 Diesel.
Beim 124er ist sie auf dem Spritzversteller montiert+wenn sie versagt (durch abrechen des Pumpenantriebs)schrottet sie dir die Steuerkette
mit endsprechendem Motortod.Das läuft fast ohne Geräusche ab+ist nur erkennbar(kurz vorher)wegen plötzlich fehlender Bremsunterstützung.
Wenn dann der Motor sofort ausgemacht wird,kann er überleben.Wenn nicht reisst dann die Steuerkette als Folgeerscheinung.Beim LT1 wird der Antrieb der Unterdruckpumpe über die Nockenwelle, mit Hilfe eines Stössels gemacht.
Wenn dort was nicht passt (durch undicht werdende Ventile)fängt die Pumpe an zu klopfen.Wir sagen auch scherzhaft Klopfgenerator dazu.
So eine Pumpe kann noch Jahrelang mit reichlich Geräuschen laufen, ohne für den Motor gefährlich zu werden.Ich würde übrigens niemandem dazu raten mit verschlissenen Einspritzdüsen im LT zu fahren.Das ist ausserst gefährlich für den Motor weil an den Kolbenböden im Kantenbereich gefährlicher Abbrand endsteht.Auch sind die unkontrollierten Selbstzündungen, nicht gerade Gesund für einen Dieselmotor.
Beim 124er ist das nicht so gefährlich, weil es ein Vorkammermotor ist.Der steckt so etwas besser weg.Gesund ist es für ihn allerdings auch nicht mit verschlissenen Düsen zu fahren.
Ich persönlich würde mir bei Verdacht auf Pleulagerschaden, das Ölwanne im eingebauten Zustand abbauen ersparen.
Der Motor muss dann sowieso raus.Um den Motor wieder zu Beleben, kommst du um eine Komplettzerlegung dann nicht herrum.Gruß Peter
- Re: oder eher Düsenhänger??? Chris 02.07.2016 08:57 (6)
- Re: oder eher Düsenhänger??? ltpit(Peter) 02.07.2016 10:55 (5)
- Re: oder eher Düsenhänger??? Chris 02.07.2016 21:57 (4)
- Re: oder eher Düsenhänger??? Rasmus DK 04.07.2016 15:47 (3)
- Re: oder eher Düsenhänger??? Chris 04.07.2016 18:44 (2)
- Re: oder eher Düsenhänger??? Rasmus DK 04.07.2016 21:24 (1)
- Re: oder eher Düsenhänger??? Chris 04.07.2016 22:07 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten