Re: oder eher Düsenhänger???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 02. Juli 2016 10:55:06:
Als Antwort auf: Re: oder eher Düsenhänger??? geschrieben von Chris am 02. Juli 2016 08:57:34:
Servus Peter,
Beim 124er ist das nicht so gefährlich, weil es ein Vorkammermotor ist.Der steckt so etwas besser weg.Gesund ist es für ihn allerdings auch nicht mit verschlissenen Düsen zu fahren.
ich weiß, was du meinst, hab hier auch solche Kolben liegen, die am Rand nahe der Düse regelrecht weggefressen sind. Aber warum ist das beim Wirbelkammermotor kritischer als beim Vorkammermotor?
Gruß Chris
Moin ChrisDie Kolben der Vorkammermotore bei Daimler haben in der mitte des Kolbens eine Vertiefung, für die in den Brennraum ragende Vorkammer.
Bei dieser Bauart sind abgefressene Kolbenränder kein Problem.Habe das bei denen auch bei extrem hohen Laufleistungen noch nie gesehen.
Auch sind die Kompressionsdrücke bei Vorkammerdieseln nicht so hoch, wie bei den Wirbelkammermotoren.
Alles scheint von der Konstruktion her, auch erheblich robuster zu sein.
Gruß Peter
- Re: oder eher Düsenhänger??? Chris 02.07.2016 21:57 (4)
- Re: oder eher Düsenhänger??? Rasmus DK 04.07.2016 15:47 (3)
- Re: oder eher Düsenhänger??? Chris 04.07.2016 18:44 (2)
- Re: oder eher Düsenhänger??? Rasmus DK 04.07.2016 21:24 (1)
- Re: oder eher Düsenhänger??? Chris 04.07.2016 22:07 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten