Re: Welches Kaltmetall
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tobias am 02. Februar 2016 12:43:07:
Als Antwort auf: Re: Welches Kaltmetall geschrieben von Chris am 02. Februar 2016 12:30:14:
Servus Tobias,
was genau meinst du, bzw. für welchen Zweck? Elastizität von Stahl, Härte von Stahl, gleiche Wärmeausdehnung wie Stahl, welche Temperaturfestigkeit?
Der LT-Pit hat hier neulich eins empfohlen, um eine Ölspritzdüse im Aluzylinderkopf einzukleben. Dazu kannst du nach "Oelbohrung" suchen.
Ich hab selber auch schon mit so Zeug gearbeitet (anderes Produkt, aber auch 2K-Metall), kann es aber nur eingeschränkt empfehlen. Hängt wirklich vom Einsatzzweck ab. Mechanische Schwingungen, geringe Kontaktflächen und Wandstärken bei größeren Füllspalten oder -löchern sind ein Problem für diese Kunststoffe.
Gruß Chris Hallo Chris,
Getriebegehäuse Lunker abdichten. Geht nicht um LT-Getriebe.
Hat jemand Erfahrung mit dem Produkt?
http://diamant-polymer.de/dia-downloads/02-TD-pm-DE.pdf
Gruß Tobias
- Re: Welches Kaltmetall Chris 02.02.2016 19:36 (1)
- Re: Welches Kaltmetall jogurt 03.02.2016 15:57 (0)
- Re: Welches Kaltmetall runner1603@freenet.de 02.02.2016 13:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten