Re: LDA Abtaststift Ringschraube


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Fritz194 am 09. Juni 2016 09:24:44:

Als Antwort auf: Re: LDA Abtaststift Ringschraube geschrieben von ltpit(Peter) am 09. Juni 2016 05:11:38:

Hallo !
Nachdems letztes Jahr schon ordentlich aus der ACL LDA Membran Belüftung getropft hat -
hab ich mir einen Dichtsatz bestellt - und habs heute mal ausgebaut.
Kugeln raus, Stift raus, Wippe raus, Stopfen seitlich raus, Abtaststift raus.
Um jetzt den kleinen Oring zu tauschen muss noch die Ringschraube raus...
Bei manchen ähnlichen Pumen (volvo) ist da ein Schlitz - bei mir scheints ein inbus zu sein.
Bei 4mm Inbus dreht das durch - bei 5mm Inbus gehts nicht rein.
Ist das ein 4.5mm Inbus oder zöllisch am Ende ?
Ist einer der letzten ACL BJ95.
Was passt da ?
lg.
Fritz
Guten Morgen
Wie Chris schon schreibt ist es ein 4,5mm Inbus.
Den kriegst du leicht mit dem Biteinatzhalter auf.Sogar ein passend geschliffener Schlitzschraubendreher reicht zum lösen völlig aus.
Wichtig wenn alles fertig ist,das du den Bereich der Verstemmkugeln wieder gut dicht bekommst.
Ich nehme einen Tropfen Tropfen Superkleber+verstemme die Kugeln dann wieder.Im Anschluß wird der Bereich wo die erste Kugel endfernt wurde (ich Fräse den Bereich immer aus)mit Flüssigmetall zusätzlich abgedichtet.Das Zeug sollte Zeit bekommen richtig auszuhärten.
Gruß Peter

Danke.
Werd mal sehen ob ein langes Torx-Bit schlechter Qualität passt - die sind butterweich - da geht dann nix kaputt.
Hab rund um die eingestemmten Kugeln mit 1mm Bohrer ein paar 1-2mm tiefe Löcher gebohrt - dann gings rel leicht raus.
Würd vor dem Einsetzen der Kugeln einen Tropfen Gewindedichtmittel reintun - das Kann Temperatur und Diesel ab.
Hab so 2-Komponenten Knetmasse - mit der würd ich beide Seiten wieder abdichten.
Bei anderen Pumpen wird dieser Stift mit je einer Schraube von beiden Seiten gehalten - das wär eine nachhaltigere Lösung...
Auf beiden Seiten ein Gewinde reinschneiden (M4,M5?) und mit Kupferdichtungen+Schrauben sichern.
Was meint Ihr ? wahrscheinlich beides gleich problematisch oder auch nicht.
Hat ja ohnehin schon lang gehalten. Da tuts die Kleber-Flüssigmetall Lösung alle mal...

Danke,

lg.

Fritz



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten