Re: Pinbelegung Drehzahlmesser
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 07. Dezember 2015 23:09:11:
Als Antwort auf: Re: Pinbelegung Drehzahlmesser geschrieben von Tiemo am 07. Dezember 2015 22:52:04:
Servus Tiemo,
Naja, damals war ein Foriker extra von München angereist mit seinem frisch "geschossenen" DZM, und dann stellte sich raus, dass er noch die alte Elektrik mit nur einem 14-poligen Stecker hatte. na ja, dieses "Problem" hatte ich auch bei meinem 84er. Ist aber ja schnell gelöst, man muss nur den neuen DZM komplett mit der neueren Leiterfolie verwenden und die Stecker passend umpinnen. Für den nicht vorhandenen zweiten Öldruckschalter legt man eine Leitung vom entsprechenden Pin direkt auf Masse.
Hat wirklich VW das abgeschnitten? Man hätte es ja einfach in eine der leeren Verteifungen einsetzen können, wenn ein Instrument "ohne alles" verbaut war. Mich wundert schon die Einsparung der 2 oder 3 Kontakte, die die Folie dann wirklich universell gemacht hätte für DZM, Uhr oder eben nichts. TJa, die Frage ist, wer sonst? Es ist grundsätzlich üblich, daß bei der Leiterfolie ohne DZM dieser "Fransen" abgeschnitten ist. Nachrüstung war offensichtlich nicht vorgesehen. Die Leiterfolie an sich ist ja schon universell, sie ermöglicht den Einbau von Temperaturanzeige und Tankuhr in beiden Positionen, also mit DZM unten links und rechts und ohne DZM oben und unten mittig.
Hab noch mal ein Foto gepostet, auf dem der Aufdruck gut zu erkennen ist.
Ich wünsch dir noch nen schönen Abend! Supi und danke dir nochmal! Ebenfalls nen schönen Abend,
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten