Petition gegen Alltagsnutzung von Oldtimern
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 18. November 2016 18:37:23:
Hallo
immer wieder mal schauen , was sich hinter dem Tellerrand neues auftut !
Im Moment ist alles fällig , was irgendwie wie ein Auto ausschaut.
In den Nachrichten ist ja einiges zu sehen.Jetzt schlägt es wieder etwas näher ein :
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2016/_10/_27/Petition_68195.nc.$$$.a.u.html
Hier der Text :Petition 68195
Zulassung zum Straßenverkehr - Einschränkung der Nutzung für Oldtimer vom 27.10.2016
Text der PetitionDer Deutsche Bundestag möge beschließen, dass man die Oldtimer nicht als Fahrzeug zur ständigen täglichen Nutzung anmelden kann.
Begründung
ICH HABE NICHTS GEGEN OLDTIMER. IM GEGENTEIL, ABER WENN DEM FAHRZEUGHALTER EINES FAHRZEUGS, WELCHES KEIN OLDTIMER IST, AUFLAGEN GEMACHT WERDEN, DIE DEM UMWELTSCHUTZ DIENEN, VERSTEHE ICH NICHT, DASS OLDTIMER OHNE PROBLEME TÄGLICH GENUTZT WERDEN KÖNNEN ALS ERSATZ FÜR EIN NORMALES FAHRZEUG. DAFÜR GERINGE KFZ STEUER UND VERSICHERUNG BEZAHLEN. DIE NUTZUNG DIESER FAHRZEUGE SOLLTE AUF WENIGE TAGE IM JAHR ODER AUF ENTSPRECHENDE VERANSTALTUNGEN BESCHRÄNKT WERDEN. AUSSERDEM IST EINE ANHEBUNG VON 30 JAHRE AUF 40 JAHRE ZUR ANERKENNUNG ANGESAGT. DIE AUFLAGEN BEI DER ÜBERPRÜFUNG ZUM ERLANGEN DES H-KENNZEICHENS DURCH DEN TÜV SOLLTEN VERSCHÄRFT WERDEN. DIE FAHRZEUGE WERDEN HEUTE BEI NORMALER PFLEGE IMMER ÄLTER.
______________________________Ende Zitat
Die Petition hat wenig Aussicht auf Erfolg.
Wenn sich sowas häuft , wird es im politischen Berlin wahrgenommen.
Und in Zeiten knapper Bundeskassen ist es ein willkommenes Argument.
GrußStefan
- Re: Petition gegen Alltagsnutzung von Oldtimern Uwe FDS 21.11.2016 12:25 (0)
- es wird ungemütlich holger b 19.11.2016 14:21 (14)
- Re: Petition gegen Alltagsnutzung von Oldtimern eisenschweintreiber 19.11.2016 01:18 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten