Alle zwei Jahre....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 15. August 2016 11:45:54:

Als Antwort auf: Re: Bremsprobleme: Wasserdampf? geschrieben von gr am 14. August 2016 22:15:07:

Hi Gerald,

würde ich Bremsflüssigkeit zu VW-Bedingungen kaufen und verkaufen und dann auch noch am Arbeitslohn für die Inspektionen verdienen... Dann würde ich auch so ein Wechselintervall empfehlen.

Ehrlich gesagt, wenn man es nur alle 6 Jahre täte, wäre man gegenüber dem durchschnittlichen Zustand solcher alten Möhren schon weit voraus. Ich denke, vier Jahre ist OK.

Toleranz. Nun ja. Zugeben bin ich eher leichtsinnig. Bremsschwäche bis hin zum Versagen ist im Rallyeauto schon fast Alltag. Wohlgemerkt, auch bei perfektem Wartungszustand. Da gewöhnt man sich...

Wichtig ist, die ersten Anzeichen zu bemerken und angemessen zu reagieren. Auf ner Passfahrt im LT bremse ich früh genug um noch was retten zu können, sollte die Bremse schwächeln.

Bei der beschriebenen Problematik reicht es für gewöhnlich einmal nachzupumpen. Und dann hält man an und macht Pause.

Motorbremse nutzen ist auch Pflicht, heutzutage hat ja jeder Kleinwagen schon größere Bremsen als unsere LTs...

Da muss man dann schon bedenken, das man mit Technik aus den Siebzigern unterwegs ist. Ich persönlich könnte dir den Pass runter ruhig entgegenkommen, ohne dass du Angst haben müsstest. Trotz aller Toleranz...


Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten