Re: Kardanwelle unwucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 30. Januar 2016 01:49:21:
Als Antwort auf: Re: Kardanwelle unwucht geschrieben von Chris am 30. Januar 2016 00:29:41:
Hallo Chris!
das musst du mir mal genauer erklären, wo sollen da solche Schläge herkommen? Wenn man in 2H fährt, spielen doch Drehzahlabweichungen keine Rolle, weils keine Kraftübertragung zwischen vorderem Kardan und dem restlichen Triebstrang gibt. Und in 4H verspannt sich der gesamte Triebstrang, das betrifft aber dann vorderen und hinteren Kardan in gleichem Maße. Sowas könnte schon sein! Bei der unbelasteten Welle, die nur mitläuft, führt jede Ungleichmäßigkeit bei der Drehzahl (im Zweifel schon die Unwucht der Räder) am Differenzial zu einer Umkehr des Moments. Dieses ist nicht, wie man glauben könnte, aufgrund der Abschaltung gleich Null, sondern aufgrund des Massenträgheitsmoments der Wellenteile selbst ein Wechselmoment, das die Kreuzgelenke im Rahmen ihres Verdrehspiels ständig aufeinander "herumklappern" lässt.
Ist die Vorderachse dagegen aktiv, so ist die Welle aufgrund des Antriebs- bzw. Verzögerungsmoments so elastisch vorgespannt, dass der geringere Wechselanteil in eine schwellende Beanspruchung, also ohne Umkehr des Vorzeichens, übergeht. Außer natürlich jeweils beim Lastwechsel, aber nicht bei jeder Umdrehung.
Wenn man die Elastizität des Wellenschafts und das Trägheitsmoment der Endstücke betrachtet, kann man eine Resonanzfrequenz bzw. Drehzahl errechnen, bei der sich das eine Wellenende aufgrund der Ungleichförmigkeiten der Rotation gegenüber dem anderen 180° phasenversetzt und mit erstaunlicher Amplitude bewegt, wenn die Welle eigentlich völlig unbelastet sein sollte.
Was nun mehr Verschleiß erzeugt, das relativ hohe, mit Schwankungen, aber seltener Richtungsumkehr behaftete Betriebsmoment, oder das relativ geringe, aber mit ständiger Richtungsumkehr behaftete Moment an der freilaufenden Welle und deren Gelenken, kann ich nicht abschätzen. Aber der Effekt ist da.Gruß,
Tiemo
- Re: Kardanwelle unwucht Chris 30.01.2016 10:21 (10)
- Re: Kardanwelle unwucht Waldfahrer 30.01.2016 11:29 (9)
- Re: Kardanwelle unwucht Chris 31.01.2016 11:40 (7)
- Re: Kardanwelle unwucht Waldfahrer 31.01.2016 11:56 (6)
- Re: Kardanwelle unwucht Chris 31.01.2016 18:43 (5)
- Re: Kardanwelle unwucht Martin aus Pirna 01.02.2016 20:08 (0)
- Re: Kardanwelle unwucht Waldfahrer 01.02.2016 06:56 (3)
- Re: Kardanwelle unwucht Chris 04.02.2016 22:47 (2)
- Verteilergetriebe Alternativen Waldfahrer 05.02.2016 16:39 (1)
- Re: Verteilergetriebe Alternativen Chris 07.02.2016 12:02 (0)
- Re: Kardanwelle unwucht Tiemo 30.01.2016 11:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten