Re: Spannrolle mit Migrationshintergrund....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 23. November 2016 22:56:59:

Als Antwort auf: Spannrolle mit Migrationshintergrund.... geschrieben von Thorsten aus dem Allgäu am 22. November 2016 19:44:20:

Servus Thorsten,

wichtig ist, daß der Riemen nicht über eine der Riemenscheiben oder Umlenkrollen vorne oder hinten übersteht, das ist das eine. Andererseits darf er auch nicht zu stark irgendwo gegen anlaufen. Normalerweise wird der Riemen über die unterste Riemenscheibe geführt. Teilweise haben auch die Wasserpumpenräder noch seitliche Führungen, aber nicht alle haben das dran. Wenn der Riemen auf jeder Scheibe/Rolle sauber und gerafe läuft, funktioniert das prima. Wenn der Riemen aufgrund einer schief stehenden Rolle seitlich weglaufen will, drückt er stark auf die Führungsteile und verschleißt dann stark an der Seite, das ist nicht gut.
Am besten direkt nach dem Auflegen beim ersten Motorlauf beobachten, wo der Riemen hinwandert, und ob er da ruhig bleibt oder hin- und her wandert. Und ruhig mal nach einigen tausend km mal nachsehen, ob der Riemen immer noch sauber läuft und keine seitlichen Abriebspuren zeigt.
Wie gesagt, nur daß er nicht seitlich über die Riemenscheibe übersteht, ist noch nicht alles für einen sauberen Riemenlauf.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten