Re: Sven Hedin eigetragene Sitzplätze


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von AndiHH am 23. September 2016 19:42:30:

Als Antwort auf: Re: Sven Hedin eigetragene Sitzplätze geschrieben von gr am 23. September 2016 11:22:26:

Hallo Andi,
Grundlage sind
-die Achslasten
-Leergewicht und das zul.
-Gesamtgewicht.
Mein SvenHedin hat
-1500 plus 1600 kg
-2560 kg
-aufgelastet auf 2900 kg(max. möglich).
Sicherheitsgurte 6
Zugelassen für 2 Personen, wobei 1 Person mit je 75 kg gerechnet wird.
Weitere Infos über Auflastungsmmöglichkeiten u. a. stehen im WIKI.
Den SvenHedin habe ich 1978 bei Westfalia gekauft. Bereits damals wurde mir eine Erhöhung der Sitzplätze von der Zulassungsstelle verweigert. Damalige Auskunft beim Versicherer und TÜV zur Nutzung der restlichen Sicherheitsgurte: Wenn die da sind dürfen sie die auch nutzen.
ABER,
5x75 kg(Fahrer ist im "Leergewicht" enthalten =375 kg + 2560 kg Leergewicht = 2935 Kg!!!
Merkst Du was? Und dabei ist der der LT noch nicht vollgetankt und beladen.
Die Sicherheitsgurte dienten nur als "gute Verkaufsargumente". Und darauf sind viele reingefallen.
Gehe mal von o. a. Referenz aus und rechne das am eigenen LT durch. Dann hast die Antwort zu Deinem Problem.
Gruß,
Gerald

Hallo Gerald,

bei mir steht Leergewicht 2460, Max Gewicht Achsen 1500 & 1520, Zul. Gesamtgewicht 2810.
Da versteh ich schon wieder nicht, dass das adierte Achsgewicht 3020 kg beträgt, das max. Gesamtgewicht aber 2810 kg...?
Meine max. Zuladung wäre laut Differenz Leer und max Gesamtgewicht 350 Kg.
Da bei mir bisher eine Frau mit (zum Glück konstanten) 60 kg und zwei Kinder von momentan ca 25 & 35 kg mitgefahren sind, passt das ja alles.
Der zukünftige Fall könnte halt sein, dass wir mal einen Freund von meinem älteren Sohn mitnehmen wollen.
Der TÜV Mann meinte erst, da sind ja eh nur 2 Sitzplätze eingetragen, also dürfen auch nur zwei Leute mitfahren.
Dann sagte er aber, wenn da schon zur ersten Sitzbank steht, das sie mit Gurten nur in Fahrtrichtung genutzt werden darf, darf man die 2. mit Gurten auch nutzen. Es würde da halt nur nicht "extra" stehen, weil man die 2. ja eh nicht gegen die Fahrtrichtung stellen kann. Er meine auch, dass das bei SoKfz Wohnmobil eh anders wäre als bei einem anderen Fahrzeug.

In dem Wohnmobilmerkblatt steht unter 6.2.4. Sitze: Im Fahrzeubrief ist in Zif 12 nur die Anzahl der Sitzplätzeanzugeben, die während der Fahrt besetzt werden dürfen. Sitzplätze, die während der Fahrt nicht besetzt werden dürfen, sind entsprechen zu kennzeichnen. (bei mir is nix gekennzeichnet) usw.. ja, was heißt das denn nur..??? Ich denke, da sich Ziffer 12 auf das Basifahrzeug bezieht und dieses der VW LT 28 Transporter mit zwei Sitzplätzen ist, steht unter 12 nur 2. Der Zusatz bezieht sich auf die Wohnmobileinrrichtung, sprich 1 Bank nur mit Gurten in Fahrtrichtung, 2. mit Gurten auch nutzbar, da gar nicht gegen die Fahrtrichtung möglich.

Das mit dem Gesamtgewicht kann ich zwar nachvollziehen, ist aber m M n etwas realitätsfremd, da ich ja auch die Wildecker Herzbuben mitnehmen könnte, welche als Pasagieren zusammen bestimmt 380 kg wiegen. Dann dürfte ich ja gar nicht mehr als Fahrer mitfahren. Ich muss da nochmal ein bisschen drauf rum denken, ob ich da weiter bohre oder einfach nach meinem Verstand handeln werde.
Der TÜV Mann konnte sich auch nicht vorstellen, dass bei einer evtl Kontolle oder einem Unfall die Polizei oder sonst wer da Ärger machen würden. Hauptsache es waren alle angeschnallt. Vielleicht bin ich da aber auch etwas naiv.
Wenn Tim oder Uwe mir mal einen Scan von Ihren Papieren schicken, werde ich das Thema weiter verfolgen...

Eine andere Sache habe ich gerade festgestellt...Habe vor zwei Jahren das H Kennzeichen bekommen und einen neuen Brief auf der Zulassungsstelle bekommen. Jetzt sehe ich, dass die in den neuen Brief keinen einzigen Zusatz reingeschrieben haben. Also keine Doppelverglasten Fenster, keine 1. Sitzbank, keinen Motoradträger usw. Im Fahrzeugschein steht aber alles drin.
Ist das normal bzw. richtig so?

Gruß, Andi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten