Re: Teilenr. für Lamdasonde 1E


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Fritz194 am 26. Juli 2016 09:16:52:

Als Antwort auf: Teilenr. für Lamdasonde 1E geschrieben von eisenschweintreiber am 25. Juli 2016 16:10:09:

Hallo !

Hast Du die Sonde schon mal durchgemessen ?
Sollte im Regelbetrieb so 0,45V an den Anschlüssen haben,
nicht weniger als 0,2V und nicht mehr als 0,8V.
Gibt welche mit 2 Anschlüssen (ohne Heizung) und 3-4 Anschlüssen (mit Heizung).
Wenn der Sondenkopf mechanisch gleich ist - Gewinde, Einbautiefe - sollte man auch andere Sonden einbauen könne -
Das Kabel muss man dann selbst umkonfektionieren.
Im Prinzip unterscheiden sich die meisten nur durch den Stecker...
http://stores.ebay.de/BAR-BILLIG-AUTOTEILE/LAMBDASONDEN-/_i.html?rt=nc&_fsub=6&_sid=57458973&_trksid=p4634.c0.m14.l1513&_pgn=2
Wenn die eingebaute nur 2 Anschlüsse (keine Heizung) hat - kann man auch eine mit Heizung verbauen - muss dann aber die entsprechenden Kabel offen lassen.

Da die Lambda Sonde das Verhältnis zwischen Sauerstoff im Abgas und Umgebungssauerstoff misst - kann auch eine Undichtigkeit im Abgassystem
zu einem komischen Verhalten führen ("Umgebung ist dann nicht wie normale Umgebung;-").

lg.


Moin,
im Wiki leider nix gefunden. Hab evtl. die Möglichkeit für den 1E Motor direkt und ohne Zwischenhändler vom Hersteller eine neue Lamdasonde zu bekommen. Hat hierzu jemand die Teilenr.?
Gruß ausm Ländle



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten