ist der originale ´Kühler´
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von FunkBus am 29. März 2016 15:16:39:
Als Antwort auf: Re: Öltemperaturanzeige und Ölkühler nachrüsten geschrieben von ROLFausLB am 27. März 2016 12:38:03:
Hallo Rolf,
das ist der serienmäßige Öl-Wasser-Wärmetauscher. Der wurde baugleich auch bei sehr vielen VW-4zylindermotoren verbaut.
Dieser (zu kleine) Wärmetauscher erwärmt das Öl durch das Kühlwasser beim Start und später dann "kühlt" es das Öl auf max. Kühlwassertemperatur.
Der ist aber eigentlich zu klein, die Öltemperatur ist oft sehr hoch ist.
Speziell mit Hänger/Alkoven/Hochdach/Gebirge wird das Limit schonmal überschritten.Ich finde, in den speziell bei den Turbodiesel ist ein zusätzlicher Luftölkühler kein Luxus.
Grüße
SönkePS:
In neuen Fahrzeugen hat VW diesen Wärmetauscher deutlich vergrößert, man könnte denken, der würde dann reichen.
Da der aber auch schon im T3 immer noch zu klein ist, ist diese Option eigentlich keine.
(z. Bsp. 028117021H im 3.0 TDI Phaeton )
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten