Re: Fotos Zylinderkopf nach Wasserverlust


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tim am 07. Juli 2016 20:35:37:

Als Antwort auf: Re: Fotos Zylinderkopf nach Wasserverlust geschrieben von Chris am 07. Juli 2016 00:11:08:

Ich denke auch nicht, dass am Sensor so viel Wasser raus gekommen ist. Aber wahrscheinlich macht die Summe die Menge aus. Gut das es den noch neu gibt. So ist da eine einfache Reparatur möglich.

Hatte vor 8,5 Jahren als ich den LT besorgt hatte drei org. VW StutzenDichtungen besorgt. In dieser Zeit sind jetzt alle durch :-(
Das finde ich persönlich etwas viel. Ich denke die letzte (2 Jahre alt) hat durch die Kopfdemontage und dessen Handling wahrscheinlich einen ab bekommen.
Ich fande die O-Ring Lösung jetzt irgendwie optisch standfester, den PlastikStutzen dazu aber nicht...
Egal ich gib dem PlastikStutzen mit O-Ring jetzt eine Chance. Ich kann dann ja in 9 Jahren das Vergleichsergebniss veröffentlichen ;-)

Schöne Grüße

Tim

Servus Tim,
das mit den Kühlmittelfüllstandssensoren kommt schon mal vor. Es sieht aber nicht danach aus, als ob das dein Kühlwasserproblem wäre - es sind da für mich keinerlei Spuren erkennbar, daß da regelmäßig was rauskommen würde.
Wenn du heute noch den Metallstutzen am Zylinderkopf hast, warum willst du den tauschen? Ist der so angefressen? Ansonsten würde ich mir für den ne neue Papierdichtung schneiden und ihn wieder verbauen. Die Kunststoffstutzen gehen schon auch, verziehen sich aber mit der Zeit. Wenn du jetzt aber einen neu kaufst, wird der vermutlich trotzdem deinen LT überleben. Die Kunststoffdinger werden mit O-Ring gedichtet, den kann man dann auch leichter mal tauschen.
Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten