Re: Info: Vakuumpumpe Hohlschraube N90358004, Drehmoment
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 23. Januar 2016 14:03:46:
Als Antwort auf: Re: Info: Vakuumpumpe Hohlschraube N90358004, Drehmoment geschrieben von Chris am 23. Januar 2016 11:08:33:
Hallo Chris!
so lange der Sekundenkleber das mitmacht, ist das ne gute Sache und ich drück dir die Daumen, daß das auf Dauer hält. Da die Deckelchen, wenn sie mal lose sind aber im blödsten Fall auch ganz rausfallen können durch die thermischen Dehnungen vom Gehäuse und du dann wirklich Riesensauerei im Motorraum hast, geh ich da mittlerweile anders vor. Die Deckelchen kann man bei ausgebauter und zerlegter Pumpe von innen her ganz rausdrücken, die Dichtflächen gut reinigen und entfetten, dann die Deckelchen mit dem üblichen Dichtsilikon (Reinzosil etc.) einsetzen und das Gehäuse an jeweils drei Stellen um die Deckel neu verstemmen. Bin mit der Lösung bislang sehr gut unterwegs.
Wenn man nur von außen was dranschmiert, kommt man halt an den eigentlichen Dichtbereich nicht ran und kriegt ihn auch nicht richtig fettfrei für einen Dichtkleber. Das Deckelchen war schon fest eingestemmt, hatte aber in der Verstemmung ein definiertes Spiel, ich konnte es mit dem Finger ein Zehntel hin und her schieben. Nach Entfettung mit reichlich Bremsenreiniger und Druckluft habe ich reichlich Sekundenkleber daran gegeben, der auch sichtbar in den Spalt gesaugt wurde. Der durfte auch 2 Tage trocknen, bevor ich die Pumpe wieder betrieben habe. Ich hatte auch überlegt, ob ich die Stelle nicht mit einigen Hammerschlägen wieder fest verstemmen sollte, hatte aber keine Ahnung, wie die Abdichtung funktioniert, ob da noch ein O-Ring hinter dem Deckel sitzt oder ob das rein metallisch ist. Das war 2009 und es ist bis heute dicht, obwohl der LT jeden Tag fährt. Also so weit Entwarnung...
Zur Zeit liegt diese Pumpe mal wieder in der Werkstatt, weil Ventile defekt sind und sie klappert. Momentan ist es mir dort aber zu ungemütlich, was zu machen. Daher muss sie noch warten, kommt aber bestimmt wieder zum Einsatz.
Wichtig ist, dass der Kleber eben nicht nur vornedran geschmiert ist, dort würde er ja langsam aber sicher vom austretenden Druck abgehoben werden, genau wie es mit einem Silikon wahrscheinlich auch passieren würde, wenn man es nur vornedran schmiert. Dichtmassen sollten immer so angebracht werden, dass sie durch den abzudichtenden Druck in den Spalt gedrückt werden, den sie ausfüllen.
Gruß,
Tiemo
- Re: Info: Vakuumpumpe Hohlschraube N90358004, Drehmoment Chris 24.01.2016 12:14 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten