Re: Bericht zu unserem Motorschaden
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 12. Januar 2016 08:26:08:
Als Antwort auf: Re: Bericht zu unserem Motorschaden geschrieben von Uwe FDS am 12. Januar 2016 07:45:01:
Hi Peter,
meine Gedanken gingen auch erst in diese Richtung. Aber es kann auch gut sein, das ein Pleuellager sich erst gelöst hatte, und dann ganz auseinander fiel. Dann gäbe es erst in sehr eigenartiges Schadenbild mit Geklappere und niedrigem Öldruck. Und irgendwann fällt der Deckel ganz ab und der Lagerzapfen schlägt den Kolben gegen teilweise geöffnete Ventile.
Lose Pleuellagerschrauben habe ich noch nicht gesehen, aber abgefallene LAgerdeckel vom Kurbelwellenlager schon.
Viele Grüße
Uwe Hallo Uwe
Das mit den lockeren Pleullagerdeckeln, würde den mangelnden Öldruck erklären.
Das dürfte aber einer Dieselfachwerkstatt nicht endgehen,das der Motor dann ordendlich Nageln würde.Kann mir aber nicht vorstellen, das die Ulis Sohn so auf die Piste geschickt hätten.
Denke mal eher,das sie die eigendliche Ursache(siehe meinen anderen Beitrag) durch einstellen der Steuerzeiten nur verschleiert haben.Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten