Re: H Kennzeichen bei der Dekra


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Waterman am 04. Februar 2016 09:04:14:

Als Antwort auf: Re: H Kennzeichen bei der Dekra geschrieben von Frank aus MTK am 02. Februar 2016 08:49:03:

Moin,

das ist so nicht mehr richtig, seit die Oldtimerrichtlinie vor einigen Jahren überarbeitet wurde. https://www.tuev-sued.de/uploads/images/1336049976224756740680/2anfordkat-oldtimer.pdf Der wichtigste Punkt, gerade für Wohnmobile, ist der Begriff zeitgenössisch, vereinfacht gesagt, alles was vor 30 Jahre hätte gebaut werden können ist als Umbau auch heute noch zulässig. Leider verhalten sich viele Prüfer nicht gesetzeskonform und verlangen pingeligste Nachweise, dass alles noch original ist und damals so gebaut wurde.
Also Nachweise sammeln, dass es den verbauten Kram so schon vor 30 Jahren gab und anderen Prüfer suchen.

Viele Grüße
Waterman


Hallo Cornelius,
was erwartest Du ?
Die Abnahme als Oldtimer ist kein reiner formaler Papiervorgang, sondern sehr vom Erscheinungsbild und somit auch dem ersten Eindruck des Fahrzeuges abhängig. Der Begriff "Erhaltenswürdiges Kulturgut" sagt eigentlich schon alles. Das der Prüfer überhaupt noch nach einem "Aufkleber" gesucht hat, zeigt ja zumindest seine grundsätzliche Bereitschaft.
Ich würde auf jeden Fall niemals so (ich sage jetzt ohne Dir zu nahe treten zu wollen mal "blauäugig") mein Fahrzeug zur Abnahme vorstellen.
Es gibt genug Infos im Web und WIKI was man beachten sollte.
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:zulassung_tuev:oldtimer_techn_pruefung
Einen Aufkleber wird man in den seltensten Fällen finden, das Du nachweisen must das Dein Fahrzeug innerhalb der ersten 10 Jahre nach Zulassung zum Wohnmobil umgebaut wurde oder das in den letzten zehn Jahren keine technischen Änderungen erfolgt sind ist Dir sicher bekannt.
Also bereite Dich und Dein FAhrzeug entsprechgend vor, suche Dir nun eine neue Prüfstelle (erster Eindruck) und dann kann es auch klappen mit der Abnahme.
Viel Erfolg
Frank
Bin heute bei der Dekra wegen Hu und H Kennzeichen gewesen. Der Prüfer meinte, dass er erhebliche Zweifel habe, da ich soviel Werkzeug im Auto hätte. Das H Kennzeichen gibt es für besonderes Kulturgut, dass schützenwert sei. Ein Wohnmobil bräuchte ein Bett und eine Kochstelle (beides vorhanden). Für ihn sei mein Lt ein Werkstattwagen. Einen Generator brauche man schon garnicht, da ich einen Außenstromanschluß hätte. Und dann stand im LT noch eine "alte Tür". Das fand er ganz schlecht. Da mein Heckfenster kaputt ist, hatte ich eine Ersatztür zum Termin mitgebracht, um zu zeigen, dass ich das Fenster reparieren würde.
Er hat auch überall nach einem Aufkleber gesucht, auf dem dokumentiert ist, welche Firma wann das Womo umgebaut hat. Wo kann der sein?
Cornelius



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten