Re: Nochmal Fruststopfen CH
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 26. April 2016 19:55:23:
Als Antwort auf: Re: Nochmal Fruststopfen CH geschrieben von Chris1808 aus Berlin am 26. April 2016 18:48:53:
Wie Du schon geschriben hast, mit dem Dremel wird es wohl schwer ran zukommen. Habe Sorge die Bohrung zu beschädigen. Ich behaupte eher das Gegenteil, mit dem Dremel hast noch die besten Chancen. Du kannst den so flach ansetzen, daß du mit der Scheibe einen Schnitt in den Außenring vom Froststopfen bekommst. Die Scheibe frisst sich dabei zwangsläufig auch in die Fläche vom Stopfen, aber das ist ja egal. Du musst den Außenring auch nicht komplett bis innen durchtrennen, wichtig ist, daß er im äußeren Bereich durch ist und nachgibt. Und wenn du im äußeren Bereich leicht die Bohrung ankratzt, ist das auch kein Problem. Man kann den neuen Froststopfen mit etwas Dichtsilikon einsetzen, aber im Grunde reicht es schon, wenn die Bohrung weiter innen noch ein Stück intakt ist, dann dichtet der neue Stopfen auch so wieder.
Wenn der Außenring vom Stopfen geschwächt ist, kannst du versuchen, die beiden Zipfel neben dem Schnitt ein wenig aufzuhebeln. Es kann dann auch helfen, den Stopfen an einer Stelle dann weiter ins Loch zu treiben, dann kippt er und entspannt sich dabei auch ein wenig, dann muss man ihn an der gegenüberliegenden Seite packen und rausziehen.
Es ist wirklich eine Geduldsfrage, aber man kriegt es hin.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten