Re: Zahnriemenwechsel Werkstatt Tipp?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 21. April 2016 19:35:47:

Als Antwort auf: Re: Zahnriemenwechsel Werkstatt Tipp? geschrieben von Udo aus der Pfalz am 21. April 2016 17:09:14:

Hallo!

Also, wenn der Pit dafür minimal 5h braucht, dann braucht eine durchschnittliche Werkstatt bestimmt 9 ... 10h dafür. Die von dir genannten Preise sind nach Erfahrung des Forums gängig, auch bei VAG.
Bei unseren alten Kisten kann es halt auch immer sein, dass es Komplikationen gibt. Da ist es dann blöd, wenn einem die Zeit im Nacken sitzt. Oder wenn man nicht dabei bleiben kann und eine Werkstatt dann irgendwas "hinpfuscht".

Letztens habe ich mit einem Foristen zusammen seine Riemen am ACL gewechselt, dh. er hat geschraubt, ich ihm über die Schulter geschaut und die richtigen Tipps gegeben, aber auch immer mal selbst eingegriffen, das hat zwei Tage a 8h gedauert.
Nebenbei wurden auch Wellen neu gedichtet usw., was sich halt anbietet, wenn der Motor "nackt" ist.
Komplikation an Tag 2 war, dass sich auch mit neuen Teilen für WAPU, Umlenk- und Spannrolle trotz gewissenhafter Arbeit ein relativ großer Schieflauf ergab, der in der vorgegebenen Zeit nicht in den Griff zu bekommen war. Offensichtlich waren die Sitze der Teile "verwürgt" von früheren Reparaturen, der alte Riemen war auch schon schräg gelaufen und hatte sogar einen Schlitz in die Ölpumpe "gesägt". Wir haben die Rollen noch mindestens 7 oder 8 Mal demontiert, Sitze und Rollen bearbeitet und wieder montiert. Man hätte da noch weiter nacharbeiten müssen, damit der Riemen ideal läuft, war aber aus zeittechnischen Gründen nicht möglich.
Jetzt stelle man sich sowas in einer Werkstatt vor, in der schon länger kein seltener LT1 mehr gemacht wurde... Einer Werkstatt wäre das aber auch egal gewesen, Hauptsache, der Riemen ist drauf, sieht ja niemand unter der Abdeckung...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten