Re: POM und PA 6.6 für Schiebetürenrollen ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von aronus am 21. März 2016 12:31:43:

Als Antwort auf: Re: POM und PA 6.6 für Schiebetürenrollen ? geschrieben von LT-Harry am 21. März 2016 06:51:45:

Servus beinand',
gibt's denn überhaupt einen tieferen Grund, da unterschiedliche Materialien herzunehmen? Die Belastung der Rollen ist doch ziemlich gleich. Ich würd mir da nicht so viele Gedanken machen. PA ist ein ziemlich dankbares Material für solche Anwendungen, und abgesehen davon seh ich diese Kunststoffrollen als Verschleißteil an, die man früher oder später bei Bedarf einfach austauscht.
Gruß Chris
Servus Chris
Nein es gibt keinen Grund warum die eine Rolleaus POM gemacht wurde.

Gruß @Harry

Hallo,

Wahrscheinlich hat die Rolle mal bei irgendeinem Freigabe-Dauerlauftest gequietscht und wurde deshalb durch POM ersetzt, um das Problem abzustellen. POM gleitet auf Metall, PA fängt bei Reibpaarung mit Metall igendwann das quietschen an. Aber ich denke das ist im Einzelverbau, wo man auch einmal im Jahr was reinsprühen kann irrelevant.
Ich habe noch keine Serienanwendung gesehen, bei der POM geklebt wurde, scheint also nicht gut zu gehen.

Gruß,
Jens.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten