Re: Federbruch?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 09. Januar 2016 21:15:11:

Als Antwort auf: Federbruch? geschrieben von Marcel(NL) am 09. Januar 2016 15:25:53:

Hoi Jungs,
Zurück von unserer Frankreich/Spanien Tour habe ich beschlossen LKW Sitze mit Federung einzubauen, da mir auf der Tour extrem angefangen hat der Rücken zu schmerzen. Nachdem Wir wieder zurück sind, haben sich meine Schmerzen sehr verbessert – bis auf vor 2 Tagen – da bin ich (nur 5 km) zur Arbeit gefahren….und hatte die nächsten 2 Tage wieder extreme Schmerzen. Es war nun abgesprochen, andere Sitze einzubauen, allerdings wollte ich nun doch erst mal nach der Aufhängung schauen, da Wir vorher schon regelmäßig Touren von 1000km und mehr gemacht haben mit diesem LT und diesem Stuhl….
Auch habe ich (dummerweise) auf der Weihnachtstour einen riesigen Verkehrshubbel (weiß das deutsche Wort nicht) nicht gesehen und wir sind mit ca. 70km/h drüber. Meine bessere Hälfte machte noch die Bemerkung: Cool beinahe so wie die „Dukes of Holland“, da die Hinterachse sicherlich eben in der Luft war ….
Nun hier nun die traurige Feststellung:
Vorderachse rechts
Ist der Abstand zwischen dem Träger und dem Gummi normal so wenig? Man sieht auch, dass der Träger den Gummi manchmal berühren muss, da der Gummi „sauber“ ist – oben, Ist dieses auch normal?
Wenn ich die kompletten Windungen zähle, die ich sehen kann, komme ich auf etwas weniger als 3.
Vorderachse links
Das Problem wird deutlich! Der Träger liegt auf dem Gummi!!! Nun sind mir auch meine Rückenschmerzen deutlich. Wenn ich hier zähle, komme ich auf ein bisschen mehr dann 2 Windungen, wodurch ich sagen würde „die Feder muss im oberen Teil irgendwo gebrochen sein, wo ich es nicht sehen kann“. Stimmt Ihr mir zu?
Wenn ich die Träger anschaue sehe ich nirgendwo Verbiegungen – auch nicht an den
Kugelgelenken
und der
oberen
oder
unteren
Aufhängung.
Die
Feder
kann ich natürlich leider nicht weiter sehen als auf diesem Foto.
Nun stellen sich mir eine Reihe Fragen:
1) Wenn uns dieses tatsächlich an diesem Hubbel passiert ist, sind wir noch so ca. 3000 km weiter gefahren => kann dieses zu weiteren Schaden an der Aufhängung geführt haben, den ich noch nicht sehe?
2) Die Träger sehen alle sehr dick aus, so dass ich vermute, dass wir mit unserem 2.4L Diesel LT28 keine Verbiegungen an denen realisiert haben können, oder?
3) Was würdet Ihr so alles checken, in meinem Falle?
4) Im Wiki habe ich gesehen, dass es 100.000 verschiedene Hersteller für Federn gibt und auch noch verstärkte. Grundsätzlich probieren Wir so leicht wie möglich zu bleiben und ein „bisschen sportlich“ fahre ich auch immer – mit ca. 110km/h durch langgezogenen Kurven von Autobahnkreuzen will ich bleiben können => viel höher als normal will ich nicht echt werden…extra Komfort ist aber auch nicht schlecht…
5) Wenn nun die Federn raus müssen…würdet Ihr dann direkt auch andere Dinge wechseln an der Aufhängung (Stoßdämpfer ist natürlich logisch…)?
ScheXXe,
schönes Wochenende,
Marcel

Hallo Marcel

Meinungen hast du ja einige gehört....
Meine Meinung dazu,nachdem ich die Bilder gesehen habe.....

Die Federn vorne, haben ihr Arbeitsleben deutlich überschritten.

Bei der Erneuerung, würde ich unbedingt die Spidan Federn nehmen.Gewichtsmässig sollte das nicht wesendlich höher sein.

Bei den Querlenkern würde ich nur was erneuern,wenn da wirklich was defekt ist....Grund ist,das die Nachbauten nie an die Original Qualität ran kommen.Neue aus dem Zubehör könnte eine Verschlimmbesserung werden.

Die Dämpfer sind sehr einfach zu Testen, wenn sie ausgebaut sind....Warum also wechseln,wenn sie noch Fit sind?.

Nur die Federn tauschen ist beim Lt,keine herausforderung.Das sollte locker in 2Stunden machbar sein.

Zu deinem Rücken Problem,meine Erfahrungen....
Als der LT1 gebaut wurde,hat es vermutlich niemandem Interessiert, das da jemand länger auf den Primitiv Sitzen ausharren muss.
Von Federung ist da keine Spur.

Meine persönliche Bestzeiten, waren 23 Jahre auf dem Vorgänger LT.Gefühlt wie auf einen Holzstuhl.

Mit dem neuen LT (Zulassung 2004)wurde alles anders.Habe mir den originalen Isri Schwingsitz gegönnt....
Keine Ahnung, warum ich mich vorher 23 Jahre gequält habe!!!!!

Rücken Probleme, sind heute Schnee von Gestern.Kann ich dir nur empfehlen.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten