Re: LiMa ohne oder mit Kondensator?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 09. Dezember 2015 18:32:53:

Als Antwort auf: LiMa ohne oder mit Kondensator? geschrieben von Ingolf aus Berlin am 09. Dezember 2015 18:06:55:

Servus Ingolf,

anscheinend hast du die Pkw-Version von der LiMa erwischt, deshalb die andere Riemenscheibe. Dann kannst auch gleich mal kontrollieren, ob das hintere Ende der Lima im richtigen Winkel zum vorderen Ende steht, wegen der Lage der Anschlüsse hinten, das ist dann nämlich gerne mal um 90 oder 180° verdreht. Schlimmstenfalls noch mal die vier langen Gehäuseschrauben rausdrehen und die Rückplatte der LiMa passend hindrehen.
Wo Klemme W drauf steht, ist auch Klemme W drin, da also keinen Kondensator anschließen. Natürlich kannst du den Kondensator nachrüsten, wenn ein passender Flachsteckanschluss dafür vorhanden ist (der ist in aller Regel nicht gekennzeichnet). Der Kondensator soll im Grunde dazu dienen, das Bürstenfeuer des Kollektors etwas wegzufiltern, sonst hört man das gerne mal im Radio.
Das einzelne Kabel mit Flachstecker ist Klemme W, kannst du also an einen der beiden gekennzeichneten Kontakte anschließen. D+ kommt an den kleinen Schraubanschluss und B+ an den großen, nur bei den ganz alten LTs gehen beide noch über einen Dreifachstecker.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten