Re: Undichte Einspritzdüse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 23. Mai 2016 22:58:48:

Als Antwort auf: Undichte Einspritzdüse geschrieben von Marcel(NL) am 23. Mai 2016 18:39:53:

Hi Marcel,

was soll die Ganze Bastelei? Guck nach, wo es her kommt. Das geht ganz einfach: Düsenhalter sauber machen, z.B. mit Bremsenreiniger, Druckluft, Kärcher, Spülwasser oder Küchenrolle. Dann den Motor laufen lassen, ein Tempo oder ein Stück Küchenrolle an die Stelle drücken und du siehst geringe Dieselspuren sofort. Eine neue Leckölleitung ist normlaerweie dicht. Rilsan ist absolut narrensicher zu verarbeiten. Man kann es kalt drauf schieben ode warm machen, dann geht es leichter. Dicht ist es aber in jedem Falle. Wenn der Nippel lose ist, dann würde ich da gar nichts dran reparieren. Wenn es am Gewinde raus sifft, dann kann man den Düsenhalter nachziehen. Das ist aber auch nichts für die Ewigkeit, weil bei den Dichtflächen Stahl auf Stahl ohne Dichtung liegt. Wenn das nicht Dicht ist, sind die Flächen nicht OK. Dann kann man das auseinander bauen, die Flächen nachschleifen (das geht mit etwas Schleifpaste mit der Hand recht gut) und wieder zusammenbauen.

Im Zweifel einfach einen neuen Düsenhalter einbauen. Die Dinger gibt es für kleines Geld zu kaufen, und manch einer hier im Forum hat auch noch welche rum liegen.


Viele Grüße


Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten