Re: Abmessungen Wellendichtring Ölpumpe;@LTpit und @Frank MTK


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Micha aus Mainz am 16. Januar 2016 22:09:15:

Als Antwort auf: Re: Abmessungen Wellendichtring Ölpumpe;@LTpit und @Frank MTK geschrieben von ltpit(Peter) am 16. Januar 2016 21:38:33:

Diese Drehrichtungsgebundenen Wellendichtringe,haben schräg angeordnete Stege(für links oder rechts) vor der Dichtlippe.
Die sollen das Öl in Richtung nach innen befördern.
Hallo Peter,
wenn Du mit nach innen befördern meinst, in den Wellendichtring hinein, dann ist das richtig.
In schnell drehende Wellen in Rennmotoren z.B. brauchen die Wedi von Anfang an sofort Schmierung, die ja bei jedem Wedi mit berechnet wird, und auch das Oel zur Kühlung, damit die Reibungstemeratur niedrig gehalten wird, und damit der Verschleiss.So kenne ich das jedenfalls aus dem Motorsport.
Gruß,
Micha
Nabend Micha
Dann liege ich wohl richtig mit meiner Vermutung,das diese Wedis ihre Vorteile bei hohen umdrehungen haben.
Im LT muss das aber wohl nicht unbedingt sein.
Gruß Peter


Ja Pit,
das war eine sinnvolle Weiterentwicklung der " normalen " Wellendichtringe, und es gab danach wesentlich weniger Oelaustritte in den Hochleistungsmotoren.
Nein für den LT ist das sicher nicht erforderlich, aber wenn ich einen passenden Wedi mit solchen Eigenschafter für LT oder sonstige Motoren bekommen kann, würde ich den immer bevorzugen.

Gruß,
Micha



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten