Re: Keilriemen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas shg am 11. November 2016 22:12:38:

Als Antwort auf: Re: Keilriemen geschrieben von eisenschweintreiber am 11. November 2016 12:04:01:

Moin Thomas shg,
bei den alten Boxermotoren saßen (die Gleichstromlichtmachinen) auf einem festen "Ständer" der bei den ganz frühen Modellen noch am Motorblock angegossn waren. Die Riemenscheibe war geteilt um mit den erwähnten Scheiben die Riemenspannung einzustellen, weil man die Lima nicht bewegen konnte (die mußte fest fixiert sein, weil auf der Rückseite der Lüfter führ die Kühlung saß ................. und der hatte eine feste Position in dem schwarzen Gebläsekasten). Das ganze Prinzip hat durch den gesamten Käfer und Bulli Bereich gehalten, bis der Bulli den Flachmotor mit Doppelvergaser bekam). War seinerzeit eine recht gute Lösung, da der Riemen sehr kurz war und daher eine Dehnung eher gering.

moin konnte man dir Riemenscheiben früher nicht mal durch entsprechende Beilagscheiben EINSTELLEN DURCH WEGLASSEN; oder war das bei meinem T1 ;-), grübelnd th
Moin, ne di Halter hahen wir immer getauscht gegen die Transporterhalter mit den größeren Limas, 270 W das passte schon ;-) bis es dann endlich Drehstrom gab :-) gruß th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten