Re: Zündprobleme Dachboiler Florida


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 24. Februar 2016 11:12:01:

Als Antwort auf: Zündprobleme Dachboiler Florida geschrieben von aronus am 24. Februar 2016 10:19:11:

Hallo Jens,

das kann verschiedene Gründe haben.

Bitte zunächst folgendes prüfen:

-Kommt ein initiales "Klack" ööfenen des Magnetventils für die Gaszufuhr ?

-Ist der Kondensatablauf aussen unterhalb des Kamingitters frei, ansonsten könnte der Brenner "abgesoffen" sein (mit festem Draht mal durchstossen. Achtung niicht mit Bohrer rein, das Röhrchen geht leicht um die Ecke und du würdest es durchbohren.

- Ansosnten liegt auch gerne ein elektronisches Problem (Alterung)auf der Steuerplatine vor (recht wahrscheinlich).
Dort verlieren die Elektolytkondensatoren an Kapazität (trocknen aus über die Jahre) was zu diversen "Effekten" führt.
Das lässt sich aber relativ einfach wieder instandsetzen, heisst alle Elkos tauschen. Die Platine sitzt im Anschlusskasten am Boiler. Vermutlich muß der Boiler dafür raus, weil es beim Flori recht eng ist da oben.

Wenn er dann schon raus ist, kann man ihn natürlich auch gleich mal komplett zerlegen und reinigen.
Man sollte aber wissen wie es geht, ansonsten besteht Gefahr das man dabei mehr kaputt macht als verbessert.
Vor allem die Dichtungen rund um den Brennraun sind kritisch und zerreissen gerne.
Achtung beim Ausbau mit den Schlauchanschlüssen, nicht zu sehr an den Anschlußrohren ziehen oder biegen, die reissen sehr gern an ihrer Lötstelle am Wasserbehälter ab.
Ansonsten zum Ausbau , den Kamin von aussen komplett sitzen lassen, nur mit Gefühl die 4 innerern Schrauben (nicht die 6 außen) auf dem Bild die 4 inneren Bohrungen (fressen gerne fest und reissen dann ab) durch das Gitter lösen und Boiler von hinten "abnehmen".

bild3

Es gibt auch viele gute Bilder und Infos im Web dazu:

bild

bild2

Gruß
Frank

Hallo,
Ich habe das Problem, daß der Dachboiler in meinem 89er Florida oft nicht zündet.
Nach dem Einschalten am Steuerpanel hört man es tackern und dann geht irgendwann die rote Lampe an.
Manchmal funktioniert es auch, oder manchmal nach mehreren Aus- und Einschaltzyklen.
Muß man etwas im Brenner reinigen, damit es wieder zuverlässig zündet?
Muß ich dafür die Deckenverkleidung innen abmontieren, oder kommt man oben außen über das Abgasgitter ran?
Viele Grüße aus Leonberg,
Jens.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten