Re: automatisch Zündverstellung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 23. März 2016 20:21:48:
Als Antwort auf: Re: automatisch Zündverstellung geschrieben von Jonk aus Dresden am 23. März 2016 00:01:05:
Servus Jonk,
Danke, jetzt habe ich ne Vorstellung wie die Verstellung funktioniert. Fliehkraftgewichte reagieren auf Drehzahl, Unterdruckmembran auf Last. Ich frage mich allerding wie und wo der obere Teil der Achse radial gelagert ist. Da drückt ja auch noch der Unterbrecher und die Drehzahlen sind ja auch ganz ordentlich. der obere Teil der Welle steckt auf dem unteren Teil der Welle, das ist seine "Lagerung". Die sind gegeneinander leicht geschmiert und das wars. Die Hauptlagerung der Wellen zusammen erfolgt im Verteilerfuß, wo der untere Wellenteil drin gelagert ist. Diese Lagerung wird vom Motoröl mitgeschmiert, kann aber durchaus ausschlagen und Spiel bekommen, das sollte man bei der Instandsetzung mit berücksichtigen. Die hohen Drehzahlen sieht auch nur die Lagerung der unteren Welle. Obere Welle gegen untere machen ja nur ganz leichte kurze Relativbewegungen, da gibt es kaum Drehzahlunterschied. Der Unterbrecherkontakt ist fettgeschmiert und sein Tastkopf ist aus einem Kunststoff, der zwar hart ist, aber schneller verschleißt als die Welle mit den Nocken. Auch da gibt's kein Problem
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten