Re: Motorschaden?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Zausels_Kerl am 25. November 2015 17:39:56:

Als Antwort auf: Re: Motorschaden? geschrieben von Paolo E. am 25. November 2015 15:43:52:

Hallo Paolo,

eine Instandsetzung lohnt sich eigentlich bei Feuerwehrfahrzeugen fsat immer. Die Reparatur wird von der zuständigen Gemeinde aus dem sogenannten Verwaltungshaushalt bezahlt, das ist für die Gemeinden eigentlich recht einfach. Eine Ersatzbeschaffung hingegen wird aus dem Vermögenshaushalt finanziert und das ist hingegen ein recht anstrengender Prozess. In sofern wird die Gemeinde sich gegen eine Reparatur nur wehren, wenn es aussergewöhnlich teuer sein sollte.

Zum anderen kann ich nur eine elektrische Motorvorwärmung empfehlen. Vermutlich hängen eure Fahrzeuge sowieso an einem StandBy/Ladomaten o.ä. ??? Für die Calixvorwärmung gibt es eine 230V Kupplung, die sich automatisch beim Losfahren trennt, so dass kein Zeitverlust bei der Ausfahrt entsteht. Der Motor ist dann grundsätzlich "Sommerwarm" und gravierend weniger Verschleißarm. Bei neueren BOS Fahrzeugen ist das schon Standard. Die Nachrüstung kostet keine 200 Euro und refinanziert sich innerhalb kürzester Zeit durch Kraftstoffverbrauch und deutlich weniger Reparaturen ...

Bei meinen Oldies habe ich ein Quicksystem, welches einfach in den Ausgleichbehälter geschraubt wird und die Motoren innerhalb von 30 Minuten vor Fahrtantritt auf eine Kühlmitteltemperatur von etwa 70Grad aufheizt. Seitdem habe ich deutlich weniger Probleme mit Verschmutzung der Drosselklappen, Leerlaufregler oder Kaltstartregler ... Beim LT-Dickschiff wird Sommer- wie Winter die Motorvorwärmung über die eingebaute Aufbauheizung benutzt!

vG
Martin

Ich bin auch ein Turbo-Fahrer kenne die Regeln von Warmfahren und Kaltfahren.
Wenn es aber um Menschenleben geht ist das eher Sekundär...
Servus
Sehe ich auch so Herr (2.) Kommandant.

Gruß @Harry


Hallo Harry,
bin aber der Meinung, dass man sich auch weiterhin gewissenhaft und intensiv um die geliebten "LT-Babies" kümmern sollte.
Gruß
Hartmut
Mist aufgeflogen :-)
Heute fahren wir Ihn erstmal zum freundlichen, dann wird er zerlegt
und bis voraussichtlich Freitag bekommen wir bescheid,
was defekt ist und ob die Teile lieferbar sind bzw. ob sich eine Instandsetzung
wirtschaftlich Lohnt.
Werde berichten...



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten