Re: Federbruch?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 09. Januar 2016 19:29:34:
Als Antwort auf: Federbruch? geschrieben von Marcel(NL) am 09. Januar 2016 15:25:53:
Servus Marcel,
das sieht mir ganz nach dem üblichen Federverschleiß aus. Daß das links etwas mehr ist, ist normal, es fährt ja doch oft nur eine Person, und meist ist auch der Ausbau oder die Ladung beim Kastenwagen vorne mehr linkslastig wegen der Schiebetür rechts.
Wenn die Federn brechen, dann meist innerhalb der untersten Windung. Kann man leicht prüfen, das Drahtende ist ziemlich rechtwinklig zum Draht abgetrennt im Original. Wenn die Feder bricht, verläuft der Bruch meist in flachem Winkel zum Draht. Beim LT bleiben die Bruchstücke aber in aller Regel auch im unteren Querträger liegen. Du siehst ja da gut hin bzw. kannst auch reinfassen.
So oder so müssen da neue Federn rein, da gibt's nichts zu diskutieren. Wenn du schon dran bist, kann man folgende Teile prüfen und ggf. mit tauschen: Zugstrebengummis, Querlenkerbuchsen, Trag und Führungsgelenke. Ob die Stoßdämpfer noch taugen, siehst du, wenn sie ausgebaut sind, die müssen nicht zwangsläufig neu. Und hinterher am besten gleich eine Achsvermessung/-einstellung machen lassen.Es müssen nicht unbedingt die verstärkten Federn sein, aber je nach Leergewicht können die durchaus sinnvoll sein.
Daß deine Rückenschmerzen damit besser werden, garantiert dir natürlich keiner. Ich gehe aber trotzdem davon aus, daß der Fahrkomfort wieder deutlich besser wird. Die Doppelquerlenkerachse ist komfortechnisch ein Traum gegenüber der Fauslenkerachse beim LT. Sobald die aber auf den Gummipuffern ansteht, ist es alles eins.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten