Re: Tank und Tankgeber


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marc am 17. Oktober 2016 20:22:29:

Als Antwort auf: Re: Tank und Tankgeber geschrieben von LT-Harry am 17. Oktober 2016 20:04:45:

Hallo zusammen,
ich werde meinen Dieseltank (110 Liter, LT35, BJ94, 290tkm, ACL) wohl ausbauen (lassen) müssen...
Da er an den Rändern bzw. Nähten schon ziemlich angerostet ist, wollte ich ihn eigentlich bei der Gelegenheit sanieren lassen. Nun meint aber der Schrauber meines Vertrauens, es könne sein, daß er beim Ausbau undicht wird und er glaubt nicht, daß man den Tank dann noch retten könne, auch nicht beim Tank-Bauer. :-(
Ich sehe die folgenden Optionen:
1. Neuer Tank von Classic-Parts (1060€) -> (zu) TEUER
2. Hoffen, daß er dicht bleibt, und Rost zumindest etwas stoppen (Fett, Mike Sanders o.ä.) -> Keine dauerhafte Lösung
3. Auf Standard-Tank mit 70 Liter umrüsten (230€ im Zubehör), die Reichweite ist nicht mehr ganz so wichtig, die Zeiten der "Weltreisen" in Gegenden ohne Tankstellen sind vorbei -> Problem ist, es gibt den Tankgeber für den 70-Liter-Tank scheinbar nicht mehr
Habt Ihr noch weitere Ideen/Vorschläge? Und wo bekomme ich ggfs den Tankgeber her? Schrott? Den alten anpassen?
Danke & Gruß
Marc

Servus Marc
"Schrauber" das Wort finde ich etwas pauschal, weil ein Akuschrauber ist auch ein Schrauber, obwohl er keine Ahnung hat (der Akkuschrauber) :-))
Ich sehe da zwei Möglichkeiten, entweder ist dein Tank wirklich schon "scheintod", oder dein Schrauber ( der ohne Akku):-)) hat die Hosen etwas voll.
Wie es jetzt in Wirklichkeit ist, kann ich nicht beurteilen, da ich beide nicht kenne (den Tank und deinen Schrauber.
Ist dein tank jetzt noch dicht ??
Was hälst von nem Tausch ??
Einen dichten 70L Tank mit Geber, gegen deinen 110L Tank mit Geber??
Die Frage ist allerdings, ob sich das mit Porto rechnet? (evtl würde ja jemand tauschen).

Gruß @Harry

Hallo Harry,

vielen Dank für die (humorvollen) Kommentare!
So einen "Tank-Tausch-Deal" hatte ich auch schon mal als Option angedacht... Am liebsten würde ich natürlich bei (m)einem 110-Liter-Tank bleiben!

Zum "Schrauber": Ist eine Werkstatt, die sich auf ältere Autos (ohne Elektronik) spezialisiert hat, auch unsere LTs und WoMos allgemein ganz gut kennt, die Mechaniker dort fahren selber ältere "Schätzchen" wie T3, und ansonsten restaurieren sie dort auch "echte" Oldtimer (vom Käfer bis zum 300SL) -> Ich vertraue deren Einschätzung...

Also: ist hier jemand, der ggfs Tanks tauschen möchte?

Gruß
Marc



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten