Re: Nebelscheinwerfer umverdrahten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 08. Dezember 2015 11:44:26:
Als Antwort auf: Re: Nebelscheinwerfer umverdrahten geschrieben von LT-Harry am 08. Dezember 2015 09:44:56:
Servus Harry,
"Katastrophe" ? ! Naja, zu der Zeit deines EX-Sani gabs noch keine (blauen) Frontblitzer, deswegen wurde das oft so "geschaltet" die Katastrophe ist nicht, das Fernlicht so zu verschalten, das war halt in den wilden 80ern so üblich :-). Das schlimme war die Art, wie man es umsetzt hat. Also mit Kabeldieben direkt auf die Lichtleitungen aufgeklemmt, damit die originalen Leitungen schon halb durchgetrennt, alles fliegend einzeln verdrahtet ohne jegliches System bei den Leitungsfarben etc..
Ein unbekannter Schaltplan ist eigentlich immer eine "Katastrophe" :-)) Absolut! :-D Das meine ich ja auch beim Skoot. Da gilt es erst mal rauszufinden, wie das überhaupt alles angeschlossen ist, und es ggf. anzupassen.
Ich habe bei mir sämtliche Zusatzelektrik vom KTW erst mal ausgebaut und den originalen VW-Kabelbaum repariert und in den Urzustand versetzt. Ansonsten wäre jede weitere Fehlersuche vergebens gewesen, und nur so konnte ich schnell rausfinden, daß meine Zentralelektik eine Kontaktunterbrechung beim linken Abblendlicht hatte. Die sinnvoll nutzbaren Teile vom Sonderausbau, z.B. zusätzliche Fernscheinwerfer, hab ich dann nach VW-Schaltplan angeklemmt. Der Rest, also Blaulicht, Tonfolgeanlage kann als vom Fahrzeugleitungsnetz unabhängiges System bei Bedarf wieder angeklemmt werden, also kein Grund, daß sich das mit der Bordelektrik mischt.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten