Re: Wie Kühlmitteltemperatur-Sensor prüfen / testen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von eisenschweintreiber am 30. Oktober 2016 21:43:05:
Als Antwort auf: Wie Kühlmitteltemperatur-Sensor prüfen / testen? geschrieben von Klaus LT 40 D, Bj. 90, MKB DV aus München am 30. Oktober 2016 21:13:14:
Moin Klaus,
generell wär die Info über den Motor mal interessant (Diesel, Benziner, Motorkennbuchstabe). Mal das Teil mit deutlich zu wenig Wasser messen (Widerstand zwischen den beiden Kontakten) und dann mit normalen Füllstand.
Diese Kontrolllampe ist allerdings eine VW Krankheit. Das Problem taucht auch beim Golf, Passat, T2 und T3 immer wieder auf. Soweit ich weiß kann das auch an der Armaturentafel liegen. Schau mal ins WIKI. Ich denk das sollte dort genauer beschrieben sein.
Gruß ausm Ländle, Uwe
Hi.
Ich hatte gestern einen undichten Kühlerschlauch am LT. Wasser im Ausgleichsbehälter war fast alles raus!
... aber die Kontrolllampe hat nicht geblinkt ... WIESO?
Wie kann ich die Kontrolllampe testen?
Wenn ich den LT anlasse, blinkt die rote Kontrolllampe ganz normal, bis der Motor läuft ... das scheint alles richtig zu sein.
Ich habe auch schon den Stecker am Ausgleichsbehälter abgezogen ... aber auch dann blinkt die rote Kontrolllampe nicht!
Was tun?
Grüße, Klaus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten