Re: Froststopfen CH


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 23. April 2016 09:49:15:

Als Antwort auf: Froststopfen CH geschrieben von Chris1808 aus Berlin am 22. April 2016 15:52:11:

Servus Chris,

der Ausbau ist immer ne Frage dessen, wie gut du rankommst. Bei ausgebautem Motor kein Thema, du kannst einfach ne alte Schraube dranschweißen und den dann damit raushebeln bzw. rausziehen. Bei eingebautem Motor kann das ziemliches Theater sein. Ich hab das neulich erst bei nem Opel Astra gehabt, Froststopfen auf beiden Motorseiten durchgerostet. Ich habe dann ganz vorsichtig mit einem Dremel die Froststopfen so angeschnitten, daß der zylindrische Teil, der quasi gegen die Bohrung drückt, durchgetrennt wird. Dann geht die Spannung aus dem Stopfen und man kann ihn recht leicht raushebeln. Man muss dabei aber sehr sehr vorsichtig sein, denn wenn man zu tief dremelt, beschädigt man die Bohrung und damit die Dichtfläche. Es war aber meiner Meinung nach die beste Methode, um in dem engen Motorraum überhaupt was zu machen, beim LT kommt man ja eher besser ran.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten