Re: schwarze Motordämmmatte - womit kleben?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 19. August 2016 10:39:56:
Als Antwort auf: schwarze Motordämmmatte - womit kleben? geschrieben von holger b am 18. August 2016 23:49:14:
Servus Holger,
also stumpf aneinanderkleben wird nicht funktionieren. Sekundenkleber braucht eine richtig saubere Oberfläche, da muss erst mal die oberste Grintschicht von der Matte runter ;-). Ansonsten muss man da probieren, ich konnte z.B. die aufgeschäumte Motorhaubendichtung wieder problemlos an ihren Gummikeder ankleben, mit einem gummigefüllten Sekundenkleber. An der Dämmmatte habe ich den aber noch nicht getestet.
Und wenn kleben, dann natürlich nicht stumpf, sondern in dem man gleich flächig ein Band oder Gummistreifen aufklebt (so als würde man einen gesprungenen Kunststoff mit einer Glasfasermatte kleben und verstärken).
Das Dichtband von Hendrik klingt interessant. Wenn das gut funktioniert, würde ich präventiv gleich den kompletten Rand um die hintere Wartungsöffnung so verstärken. Kenne das Problem mit dem Durchstieg und der Matte auch von meinem kleinen LT ohne Trennwand.Das Panzertape funktioniert nicht dauerhaft, weil es die Wärme nicht verträgt, da wird der Kleber schleimig und die Klebung zieht sich auseinander.
Die Hauben ab 83 sind von der Form her an sich kompatibel, da gibt es von der Passform her keine Probleme. Die Gurtpeitsche beim Einzelsitz rechts ist immer eine Engstelle, aber das drückt sich da schon rein, da ist genug Toleranz.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten