Re: Zahnriemenschaden - Ursache
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ROLFausLB am 11. Juli 2016 12:23:08:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemenschaden - Ursache geschrieben von LT28Kastenjung am 10. Juli 2016 18:48:21:
Hallo zusammen,
mir drängt sich spontan ein Kurbelwellenlager auf an einem Ende der KW.Wenn die Wanne ab ist kann man diese auch mal betrachten ohne großen Aufwand.Auch das würde sich auf den Öldruck auswirken usw.Ich hatte mal ein ähnliches Motorgräusch und bin weiter gefahren bis es dramatisch wurde(gute 10.oookm)
Man könnte das Paßlagerspiel als Ursprung des Problems betrachten allerdings müßte man dann mehr erfahren über den inneren Zustand Ölbohrungen und welchen Öldruck er tatsächlich noch hat.
Gruß Christian
Hallo Rolf,
danke für die Rückmeldung!
Dann wird dein Motor hofffentlich wieder richtig gut.
Wie schon angenommen, hatte dein vorzeitiger Zahnriemenriss also eine externe Ursache.
Die Pumpen muss man nach dem Lösen der Schrauben oft so stark losbrechen, da ist es nicht verwunderlich, dass die Pumpe auch mal mit nur 2 Schrauben dicht bleiben kann.
Gruß,
Tiemo
Hallo, Gemeinde, die Feststellschraube an der WaPu ist als Verursacher der Zahnriemenschäden bekannt, so ein alter KFZ-Meister zu mir heute morgen. Also Freunde, schaut mal nach diesem Störenfried!!! Rolf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten