Re: AchsenfrageII


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTUser am 20. November 2016 19:48:16:

Als Antwort auf: Re: Achsenfrage: geschrieben von Waldfahrer am 18. November 2016 12:59:12:

Danke an Skoot, Uwe, Chris und Josef aus dem Wald. Bin jetzt erst wieder ins Tal gekommen und hab erst jetzt eure Beiträge gesichtet. Skoot, 53:14 auch bei Zwillingsbereifung....am besten ich guck mal nach und dann ins reichhaltigste Wiki. Dann kann ich mir selbst ein Bild machen. Ääääh, wo guck ich den da, am Diff, brauch ich da nen Schwanenhals...bevor ich mich in den Scheunenstaub begebe....wo ist den da was eingeprägt?
Uwe, Behörden (Gruß an die Zensurabteilung) geht bei mir nur äusserst widerwillig....besser man frägt bei uns nicht, da hat man weniger Widerstand als vorher.....alte Weisheit. Eintragen nur mit einer Palette Gutachtenzettels und jeder Menge an Nerven und Ehrenrunden möglich. Den Konsens suchen unsre Kapplständer ( Originalzitat eines gewissen Waldfahrers!) nur wenn der Leibhaftige ne Beförderung anbietet....um weiterhin das Volk im Kreis zu schicken.
Danke, Chris und Josef, 16" meint ihr das geht so ohne alles....also irgendwelcher umbauten oder sonst. schnickschnack ..... oder braucht der nette Herr aus der Zulassungsjunta dann ein Sauerstoffzelt, wenn ich mit nem "unzivilisierbaren" RosenbergerLT auf 16"er Felge antanze und zu aller Majestätsbeleidigung bei der gefälligen Zulassung gleich ein Upgrade auf 16" gern mithätte.....muuhhaaarr.....wobei, das Vergnügen würd ich schon riskieren.....schon allein wegen der behördlichen Schnappatmung.
Das mein FWehrler dann echt fesch dastünde mit allen anderen Goodies......huch, feuchter Traum, oder? Oder dachtet ihr im Ernst daran. Was hat den der 50er(55er wenn es so einen gab) für Zöllchen. Ich sehe immer einen aus der Distanz kann aber nicht ausmachen welche Dimension der hätte......
Pfffh, also meinerseits gehts dann mal ab in den Staub nachschauen und Josefs Wikibeitrag studieren......um ev. bei der weihnachtlichen Behördenamnestie nen guten Moment zum erwischen.....
Ääääh, Josef, könntest Du mir ne Kurzanleitung fürs Wiki schicken.....oder ersehe ich aus Deiner (gemailten) Korrespodenz das restliche? Ich verzweifel halt so schnell wenn das allwissende wiki sein Füllhorn des gebündelten Wissens sich entleert..... ich armer Thor, bin dann blinder wie zuvor.
Gruß aus WU

zitat>Servus Chris aus Wien
Guten Morgen werte LT-Coniseure. Da zurzeit Behördenwillkür und Paragrafenfaschismus die Legalisierung/Zulassung meines FeuerwehrLts verhindert, möchte ich an euch gut vernetzte LT-Spezialisten (die xxxxxxxxxx des Herstellers, Abteilung "historrische" Fahrzeuge-Typisierungen", in Salzburg kann man nicht einmal zum Nußauftreten brauchen), um eine Lagebeurteilung bitten. Ich möchte ja zwischenzeitlich positive Stressbewältigung betreiben und mein Schmuckstück aufwerten damit ich nicht restlos verzweifle.
Es werden scheinbar immer mehr, welche an der "Zivilisierung" eines FW-LT's in Österreich verzweifeln.
Hast Du den Weg, welchen ich im Wiki beschrieben habe, schon versucht? Verschwende lieber keine Zeit mehr mit VW Salzburg/Deutschland!
Und, solange das Fahrzeug nicht zugelassen ist, kannst Du zu jeder Behörde gehen, die am Land sind meist verständnißvoller und nicht so präpotent wie in Wien!
Bevor Du in Achsen/Übersetzungen investierst, solltest Du zuerst die Zulassung erreichen. Eine nachträgliche Übersetzungsänderung brauchst Du keinesfalls eintragen lassen, wer soll das nachweisen, die Achse steht nirgends drin!
Was Anderes ist es mit dem sehr guten Vorschlag von Chris mit dem Wechsel auf 16" Felgen, die müßtest Du auf jeden Fall eintragen lassen!
Aber die Vorteile sprechen für sich: Drehzahlsenkung und Mehr an Bodenfreiheit und Traktion ohne Eingriff in die bestehende Technik.
Gruss Josef



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten