Re: Lenkstockschalter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von VW-Joe am 03. Dezember 2016 14:05:44:
Als Antwort auf: Re: Lenkstockschalter geschrieben von eisenschweintreiber am 02. Dezember 2016 23:08:14:
Moin Joe,
also wenn ichs richtig verstanden hab gibts da fürn Wischer zwei verschiedene Schalter. Einmal 3 Schaltstellungen Aus/langsam/schnell für ohne Intervall, und 4 Schaltstufen Aus/langsam/schnell/intervall für mit Intervall? Oder ham die alle 4 Stellungen und eine ist nicht belegt, was ich mir aber kaum vorstellen kann.
Funktionstechnisch gibts mit den LT Schaltern kein Problem, aber die sind dann eben doch etwas kürzer am T3.
Gabs da ab einem bestimmten Bj. dann ne grundsätzlich serienmäßige Umstellung auf Intervallschaltung und blieb das immer eine Sonderausstattung.
Jedenfalls mal danke für die Info.
Grüßle Uwe
Hallo, bei den T3 war es genauso wie bei den LT, was die Intervallschaltstellung betrifft, gab es mit und ohne, mußte meistens per Aufpreis geordert werden, wenn es sich nicht gerade um ein gut Ausgestattetes Model wie GL, Carat, und alle anderen Sondermodele handelte, die es gab wo es dann Serie war. Bei T3 und LT wo keine Intervallschaltstellung vorhanden ist, kann man das ohne größere Probleme nachrüsten. Bei meinem LT habe ich auch die Servolenkung nachgerüstet, ein Lenkrad vom Passat 32B verbaut, die Originalen Lenkstockschalter habe ich beibehalten da es keine Funktionsprobleme gibt, die nicht vorhandene Intervallschaltung habe ich nachgerüstet, funktioniert alles ohne Probleme. Die Schaltungen sind im Prinzip alle gleich, aber nur ein Schaltplan vergleich kann zeigen wie es sich mit den Steckerbelegungen verhält, da es ja immer wieder Baujahr bedingt Änderungen gab. MfG VW-Joe
Hallo, VW verkauft zwei verschiedene Lenkstockschalter, einmal ohne und einmal mit Intervallstellung, aber auch die ohne Intervallstellung haben von Haus aus die Intervallstellung, nur ist diese durch einen weißen Sperrkeil links oben blockiert, schau dir deinen Lenkstockschalter genau an dann wirst du es selbst sehen. Diesen Sperrkeil kann man von der Innenseite herausdrücken, somit ist schon mal deine Intervallstellung frei gelegt, was jetzt noch fehlt ist eine Kupferbrücke im Hebel selbst, dieser lässt sich vorsichtig abziehen, die fehlende Brücke habe ich z.B. von einem Schlacht Golf2 ausgebaut und in den LT Hebel eingesteckt und passt alles, ja es ist ein wenig Bastelarbeit aber man kann sich das Geld für einen neuen Sparen. Ob es die Intervallschaltung Serienmäßig irgendwann bei allen gab, kann ich dir auch nicht sagen, meine Erfahrung ist die, das die Standard Ausführungen die Intervallschaltung nicht hatten, mein ehemaliger 88er T3 CL hatte keine, der 89er T3 GL hatte eine, der 90er T3 Carat hatte auch eine und vieles mehr, bei den LT war das im Prinzip das selbe, da gab es auch Sondermodele mit Intervallschaltung, ZV, elektrische FH usw. MfG VW-Joe
- Re: Lenkstockschalter eisenschweintreiber 05.12.2016 00:43 (5)
- Re: Lenkstockschalter Tiemo 05.12.2016 01:25 (4)
- Re: Lenkstockschalter eisenschweintreiber 05.12.2016 12:20 (3)
- Re: Lenkstockschalter Tiemo 05.12.2016 13:00 (2)
- Re: Lenkstockschalter Ergänzung eisenschweintreiber 05.12.2016 14:03 (0)
- Re: Lenkstockschalter eisenschweintreiber 05.12.2016 13:12 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten