Re: schwer durchzudrückendes Bremspedal und kaum noch Bremswirkung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von v.peti am 20. Februar 2016 16:23:43:
Als Antwort auf: Re: schwer durchzudrückendes Bremspedal und kaum noch Bremswirkung geschrieben von Martin aus Pirna am 19. Februar 2016 13:33:02:
Hallo und recht vielen Dank für eure Antworten. Ja leider in Hinterhofwerkstatt für kleines Geld machen lassen. Sie versicherten mir aber das sie dort nicht dran gewesen sein wollen. Ich glaub ihnen aber nicht.Ich hatte das Auto 14 Tage vorher ohne Problem zur Werkstatt gefahren. Muß ich wohl doch in eine ordentliche Werkstatt fahren. Mir ist das alles zu kompliziert und bei Bremsen sollte man nicht spassen. Ich bin Koch und kann einigermaßen kochen und nur ein bissel Auto bauen.
Hallo peti,
ist bei der Karosserieinstandsetzung auch das Frontblech gemacht worden oder der Scheibenrahmen? Wurde das Armaturenbret ausgebaut?
Wenn die Bremsleistung vorher in Ordnung war, gib das Fahrzeug wieder in die Obhut der Wekstatt, die das Auto repariert hat und verlange, dass sie das wieder in Ordnung bringen.
Ansonsten, wenns in einer Hinterhofschmiede bei guten Bekannten für kleines Geld gemacht wurde, bleibt dir nur, selbst zu schauen:
• Zuerst alle Schellen und Verbindungen checken: Fest? Spielfrei? Wie sieht der Gewebeschlauch aus? Wie die Kunststoffleitung?
• Ist die Unterdruckleitung am Hauptbremszylinder angeschlossen, ist sie dort dicht? Ist der Anschluss in den HBZ dicht?
• Ist ein Tempomat verbaut, der den Unterdruck der Pumpe mit nutzt (Waeco MS...xxx? Ist dessen Anschluss an die Unterdruckleitung dicht (T-Stück)?
• Anschluss an der Unterdruckpumpe (ob riemen- oder stößelbetrieben spielt keine Rolle): Dicht, wackelfrei?
• Schlauchleitung an der Unterdruckpumpe abziehen. Motor anlassen, Finger auf den Anschluss der Unterdruckpumpe. Es muss ein geringer Widerstand zu spüren sein, wenn du ihn versuchst, vom Anschluss abzuziehen. Die Bremskraft resultiert aus der wesentlich größeren Fläche der HBZ- Membran.
• Schlauchleitung zwischen Pumpe und HBZ dicht? Einfach mal in den Mund nehmen und dran saugen.
Last, but not least: Wie lange stand das Fahrzeug? Sind die Bremsschläuche noch aus dem Herstellungsjahr? Dann kann es sein, dass sie zugequollenn sind. Sieht man von aussen nicht, merkt man höchstens, wenn man die Bremse eine Weile stark tritt und dann versucht, das Fahrzeug wegzuschieben. Weil aufgrund der zugeqollenen Schläuche die Bremskolben nicht so schnell in ihre Zylinder zurück können, bleibt das Auto eine Weile stehen, bevor es sich nach ein paar Minuten auf einmal wieder schieben lässt.
Aber wie Tiemo schon schreibt: Ohne MKB und Bj gibts keine saubere Diagnose.
Gruß aus dem Elbtal
Martin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten