Re: Motorträger zum Schrauben


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 01. März 2016 21:33:26:

Als Antwort auf: Motorträger zum Schrauben geschrieben von Peter aus ODW am 01. März 2016 19:51:42:

Servus Peter,

was hast du denn vor damit? Brauchst das Gestell nur für die Montage und zum Lagern, oder soll der Motor da drauf auch laufen? Welche Position willst du haben, Motor gerade stehend, oder schräg in der Einbaulage vom LT?
Möglichkeiten gibt's viele. Als Montagegestell ist es am praktischten, den Motor hinten am Getriebeflansch aufzunehmen an einem Gestell, was sich drehen lässt, so daß man den Motor um die Längsachse schwenken kann. Sehr praktisch für die Montage von Kolben, Ölspritzdüsen etc.. Die Gestelle, die man in der Art fertig kaufen kann, packen aber den Sechszylinder nicht, die müsste man versteifen oder komplett stabiler nachbauen.
Ansonsten schraubst halt an den Motor die normalen Motortragarme hin, am besten die vom Volvo, weil sie länger sind und der Motor damit weniger geneigt, und baust dir ein beliebiges Gestell mit zwei Stützen, an denen die Motortragarme dann verschraubt werden. Idealerweise noch so, daß die Ölwanne noch irgendwo aufliegt, so daß die größte Last aber immer noch auf den Tragarmen liegt. Auf so einem Gestell kannst den Motor sogar laufen lassen. Ich benutze das, um z.B. die Einspritzpumpen zu testen, die ich generalüberholt hab. Praktischerweise sind Räder dran, damit man den Motor auch mal wieder in die Ecke schieben kann.
Ich bau grundsätzlich den Block erst mal auf der Werkbank auf, also bis Kurbelwelle und Kolben drin sind, dann kommt der Zylinderkopf drauf. Dann erst heb ich ihn runter aufs Gestell und bau alle Anbauteile dran.

Hab leider auf die Schnell kein Bild davon gefunden, kann aber demnächst mal eins machen. Maße brauchst du an sich nicht, die ergeben sich ja von selbst, wenn du nen Motorblock mit Tragarmen da hast.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten