Re: Ladegerät AGM 12V step-up/230V/Solar
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas_aus_UL am 01. September 2016 20:03:46:
Als Antwort auf: Re: Ladegerät AGM 12V step-up/230V/Solar geschrieben von Uwe FDS am 31. August 2016 22:22:17:
Hallo Uwe, ich habe wenn der Motor läuft oberhalb 20001/min exakt 14V an der Lima, und je nach Ladezustand und Verbraucher dann an den Poolklemmen etwas niedriger, aber auch wenn ich die Akkus voll lade mit einem externen Ladegerät, danach Messe, haben die AGMs die am Ladegerät eingestellten 14,4V. Wenn ich jetzt den Motor anschmeiße und das Trennrelais anzieht, fällt die Spannung recht schnell, meine Blei-Säurebetterie wird warscheinlich erstmal einiges aufnehmen an Energie, und schon nach kurzer Zeit habe ich an den AGMs eher etwas unter 14V, ohne einen Verbraucher eingeschaltet zu haben. Ist auch soweit logisch. Daher muss mal generell eine Trennung der unterschiedlichen betterietypen her, auch während der Fahrt, einfach wegen der unterschiedlichen Spannungsniveaus.
Wie allerdings eine AGM, mit einer Ladeschlussspannung von 2,4V / Zelle an einer "normalen" alten Lima wirklich voll werden soll, wenn dort die 14,4V nie erreicht werden, ist mir schleierhaft. Sicherlich funktioniert das ganze, aber die Kapazität wird nie ausgeschöpft. Daher muss hier m.E. nicht nur getrennt, sondern auch "ge boostet" werden. Andere Möglichkeit währe wohl einen 14,4V Regler in die Lima, eine AGM als Starterbatterie, oder zwischen Lima und Säurestarterbatterie eine Diode mit einem Drop von 0,5-0,6V die die max. 70-80Ampere aus hält zu verbauen.
Aber vielleicht habe ich auch was grundlegendes Übersehen, ich lass mich da gerne korrigieren.
Gruß Thomas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten