Re: Arbeitsplan LT28 WOMO Restaurieren


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Malte_aus_Trier am 10. Januar 2016 21:09:46:

Als Antwort auf: Re: Arbeitsplan LT28 WOMO Restaurieren geschrieben von gr am 10. Januar 2016 21:01:31:

Also habe ich das richtige Profil gewählt?

Hallo Maltes,
da hast ja echt was vor!
zu 2. + 3.
Mehr als hier von Miles bebildert/geschrieben ist nicht verfügbar;
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:wohnmobiltechnik:sven-hedin_innenausbau_demontieren
Da sieht man auch, teilweise, das „eingebrachte Dämmmaterial. Ist nur eingelegt und wo es möglich war, etwas geklemmt und selten „etwas“ verklebt. Unproblematisch.
Zu 4.
Ich gehe davon aus, dass Du ISO-Fenster hast.
Den Beitrag dazu hast ja wohl gesehen.
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:fensterdichtungen_iso9_wechseln
-2m Breite sind gut verarbeitbar; Mindestabnahme bei der Fa.
Waren mal 15m(ohne Keder; den liefern die aber auch)
-Keder läuft separat, auch z. B. Carglass
-je breiter der Dichtgummi ist , um so größer wird der Biegeradius. Beim ausgewählten „2cm“-Profil unbedeutend,
-selbstverständlich sind die Aufnahmestellen Fenster/Dichtgummi entsprechend gegen Rost zu behandeln.
Das zu diesen Punkten.
Gruß,
Gerald



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten