Re: AUA ... das würde ich nicht nachmachen!!!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 30. März 2016 10:39:08:
Als Antwort auf: Re: AUA ... das würde ich nicht nachmachen!!! geschrieben von christian kiel am 29. März 2016 21:58:19:
Hi,
die erste Frage ist: Was sagt und das, wenn man den Lüfter stoppen kann? Visco defekt oder nur Temperatur nicht hoch genung?
Als erstes sollte man also sicher sein, das die Temperatur hoch genung ist. Also Temperaturfühler in den Luftschacht und messen. Dann so warm laufen lassen, dass sicher die Temperatur überschritten ist.
Dann ist das letztlich eintscheidende der Schlupf. Also Motor hoch drehen und Drehzahl messen. Da gibt es viele Möglichkeiten. z.B. einen weichen Gegenstand in den Bereich des Lüfterrades halten. Dann rappelt es, weil die Flügel agegen schlagen. 3000 Touren mal 7 Flügel sind 350Hz. Das kann man vielleicht hören. ODer man nimmte es mit dem Handy auf, überträg die Sounddatei auf den PC und läßt sich die Frequenz von einem Audioanalysetool bestimmen. Oder man nimm einen Drehzahlmesser aus dem Modellbau. Die Dinger sind für kleines Geld zu haben.
Oder man orientiert sic han dem Luftstrom. Wenn die Visco einkuppelt, dann bläst es beim hoch drehen des Motors ordentlich. Do ordentlich, das man das fauchen sogar bei geschlossener Motorhaube hören kann.
Viele Grüße
Uwe
- Re: AUA ... das würde ich nicht nachmachen!!! Rasmus DK 31.03.2016 07:37 (2)
- Re: AUA ... das würde ich nicht nachmachen!!! Uwe FDS 31.03.2016 12:43 (1)
- Re: AUA ... das würde ich nicht nachmachen!!! Rasmus DK 31.03.2016 14:14 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten