Hat der Ölstand etwas mit dem Startverhalten zu tun?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von keinplan am 01. Juni 2016 19:22:49:

Hallo.
Vor 2 Tagen wurde bei meinem LT55 2,4 Td Bj.91 129 000 KM der Ölstand aufgefüllt.Nun habe Ich seit diesem Tag Start Schwierigkeiten.Beim ersten Anlassen morgens muss Ich mindestens 1 Minute Orgeln bis er anspringt.Mit oder ohne gezogenem KSB bleibt das Verhalten gleich.Die ESP hat erst ca 30 000 Km runter und ist hinten am WEDI und am KSB Hebel trocken.Es befindet sich auch keine Dieselpfütze an der Getriebeglocke unter der ESP wie es bei Undichtigkeiten fast immer der Fall ist.
Die Schläuche an den Einspritzdüsen sind auch trocken und sind erst ca 30 000 KM drin.Leider sehe Ich nicht ob Luftblasen in der Leitung sind da alle Schläuche gewechselt wurden und jetzt Schwarz sind.Der Dieselfilter ist ca 500 Km alt.
Wenn er einmal an war springt er immer wieder sofort an.
Wie kann Ich jetzt prüfen ob die Dieselzufuhr irgendwo undicht ist?
Oder tritt so ein Verhalten auch auf wenn zu viel Öl im Motor ist?
Der Ölstab wurde mal von einer Werkstatt gewechselt und Ich bin mir nicht sicher ob das ein Originaler war.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten