Re: Hechleuchten/kennz.-leuchte ohne Funktion


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Smiddel am 30. November 2015 19:41:59:

Als Antwort auf: Re: Hechleuchten/kennz.-leuchte ohne Funktion geschrieben von Tiemo am 30. November 2015 17:52:27:

Hallo Tiemo, hallo Chris,
danke für Eure schnelle Hilfe.
Bzgl. der Nachfragen: wir haben einen LT- Kasten, Langversion. Standlichtbirnchen sind ebenfalls duster.
Und richtig: Abblendlicht funzt, aber das linke Fernlicht geht auch nicht.(rechte Seite leuchtet) An der Birne liegt es definitiv nicht.

LG
Smiddel

Hallo Smiddel!
die Hecklampen(Schlusslichter)u. Kennzeichenlampe leuchten nicht.
Das ganze passierte urplötzlich, also ohne vorherige Fummelei an der Elektrik.
Ich nehme an, es geht um einen LT Kasten oder Bus?
Beide Rücklichter haben getrennte Sicherungen und getrennte Massepunkte. Bei Pritsche oder Karmann könnte ein gemeinsamer Massepunkt da sein.
Habe leider keinen Stromlaufplan.
Der Lichtschalter scheidet als Fehlerquelle aus, der ist i.O.
Die Leitungen für links und rechts trennen sich nach dem Lichtschalter. Außerdem ist am selben Lichtschalterkontakt (Anschluss "58" am Schalter) noch die Standbeleuchtung vorne. Wenn also beide Seiten gleichzeitig ausfallen, zumindest beim Kasten/Bus, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Nähe des Lichtschalters.
Gehen die Standlichter vorne? Dann wird es doch der Lichtschalter oder ein Kabelfehler sein. Das Fahrlicht hat einen eigenen Schaltkontakt (Anschluss "56" am Schalter), wenn dieses funktioniert, heißt das nicht, dass der Schalter völlig in Ordnung sein muss.
Konkrete Frage: sind die Hecklampen über ein Relais geschaltet?
Sonst wirds echt blöd bei diesem Sauwetter draussen alles mögliche durchzutesten.
Nein, außer in gewissen Fällen das Nebelrücklicht.
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten