Re: Undichte ESP
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von keinplan aus Ludwigshafen am 28. Juni 2016 21:12:56:
Als Antwort auf: Re: Undichte ESP geschrieben von Tiemo am 28. Juni 2016 20:36:07:
Hallo Andreas!
An meinem LT55 Bj.91 2,4TD finde Ich Luftblasen in dem durchsichtigen Ansaugschlauch vor der ESP.Der LT springt auch sehr schlecht bis gar nicht an.Die Lecköl Leitungen,Dieselfilter,Knackfrosch und der Wedi wurden gewechselt.
Der ´91-er hat das Vorwärmventil und den zusätzlichen Wasserabscheider im linken Radhaus. Wenn Luftblasen im Schlauch sichtbar sind, können die aus dem Kraftstoffvorlauf stammen, also Tankentnehmer, Kraftstoffleitung, Wasserabscheider, Dieselfilter mit Vorwärmung, oder aber, bei kaltem Kraftstoff, im kleinen Kraftstoffkreislauf von ESP und Kraftstofffilter "Karussel" fahren. Dann können sie auch aus der ESP stammen.
Jetzt habe Ich die ESP unter Druck gesetzt (1-2 Bar) um zu sehen ob sie irgendwo undicht ist.Ich höre zwar ein zischen und der Druck geht innerhalb von 1-2 Sek. weg aber es tritt nirgends Diesel aus.
Das ist schon mal gut. Das Zischen entsteht wahrscheinlich durch Kraftstoff, der über den Rücklaufschlauch in den Tank abfließt und dabei durch eine kleine Öffnung im Knackfrosch gezwängt wird, die eigentlich der Entlüftung in kaltem Zustand dient. Bei dem Druck sollte bei einer gefüllten und undichten ESP Kraftstoff austreten, zumindest eine feuchte Stelle entstehen. Oder das Zischen stammt von der Leckölverschlauchung an den Düsen. Ist es dort denn auch trocken?
Auch während der Motor läuft tritt nirgends Diesel aus.Der Motor ist trocken auch im unteren Bereich wo sich normalerweise der Kraftstoff sammelt wenn was undicht ist.Ein Rückschlag Ventil habe Ich zwischen Dieselfilter und ESP probiert hat aber auch nicht funktioniert.
Ich vermute das der KSB Hebel undicht ist.Kann der Hebel auch undicht sein ohne dass er sifft sondern nur Luft zieht?Oder müsste dort Kraftstoff austreten?
Da müsste auf jeden Fall Kraftstoff austreten. Die einzige Stelle mit Unterdruck ist am Wedi im Saugbereich der Flügelzellenpumpe.
Du hast nicht den Wasserabscheider im Radhaus erwähnt. Der neigt zur Undichtigkeit an der unteren Wasserablassschraube, die aus Kunststoff ist. Außerdem sind da natürlich noch mal 2 Schlauchenden, die undicht sein können.
An deiner Stelle würde ich mal mit der "Kanistermethode" testen, ob die Luft unmittelbar aus dem ESP-Umfeld oder eher vom Tank und der Kraftstoffleitung und dem Wasserabscheider her stammt.
Wenn du nochmal eine Druckprobe machst, ist es hilfreich, die drei Schläuche direkt an der ESP zuzuklemmen, mit Gripzangen oder Schraubzwingen.
Gruß,
Tiemo
Hallo.
Danke für die Antworten.Den Wasserabscheider im Radkasten hab ich nicht gefunden muss da morgen nochmal genau schauen.Mit der Kanister Methode muss ich mich mal einlesen wie die funktioniert. Die Leckölleitungen sind alle trocken und wurden gewechselt.Für mich hörte sich das Zischen vom Druckabfall so an als ob es vom KSB kommen würde....wie ich aber deinen Antworten entnehme könnte es auch vom Knackfrosch kommen.
Gruß Andreas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten