Re: Federbruch?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 09. Januar 2016 16:54:05:
Als Antwort auf: Federbruch? geschrieben von Marcel(NL) am 09. Januar 2016 15:25:53:
Hallo Marcel, und erst mal noch nachträglich frohes Neues!
Ich glaub nicht, dass an dem "Hubbel" (offiziell: Bodenschwelle) was gekracht ist (außer vielleicht an deiner Wirbelsäule, die im Moment ja die Federung des LT übernommen hat). Die Federn sind wahrscheinlich ganz normal ermüdet und irgendwann auf mindestens einer Seite gebrochen.
Ich würde mal KvB fragen, ob er noch von den verstärkten Spidan Federn hat. Die machen den LT nicht übermäßig hoch, sie sind einfach etwas steifer als die Standard-Feder.
Normalerweise passt die flache Hand zwischen Gummifeder und Prallfläche und der LT sollte gerade stehen. Auch bei intakter Federung können bei starkem Einfedern die Gummifedern die Prallplatten berühren, nur tun sie es dann wesentlich seltener.Wenn da durch den Stoß was am Fahrwerk passiert wäre, dann würde man das an einer verstellten Fahrwerksgeometrie sehen (Spur/Sturz/Nachlauf) und in krassen Fällen an absplitterndem Lack an den Stellen, wo sich Teile verformt haben. Nach dem Einbau neuer Federn (und ggf. neuer Achsgelenke, Stoßdämpfer, je nach Verschleißzustand) wird die Fahrwerksgeometrie aber sowieso neu eingestellt und verbogene Achsteile würden bemerkt.
Meiner Meinung nach sind deswegen keine Spätschäden zu erwarten, erst Recht nicht an den Längsträgern.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten