Re: Vibrationen im Auto Wieder ok


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 10. September 2016 20:29:30:

Als Antwort auf: Re: Vibrationen im Auto Wieder ok geschrieben von Frank aus MTK am 10. September 2016 20:06:52:

Hi Frank,

ich habe gerade ein Radlager gewechselt. Das fin an, Geräusche zu machen. Dann war mal wieder eine Zeit lang Ruhe, dann kamen die Geräusche wieder, dazu dann Vibrationene, die man im Boden und am Lenkrad gemerkt hat. Da war ich an der Ostsee und überlegte schon, vor Ort das Lager zu wechseln. Ich bin dann knapp 1000 km heim gefahren. Mehr als die Hälfte davon dann ohne irgend welche Geräusche. Dann habe ic hdas Lager raus gebaut, das äußere (kleinere) Lager war total hin. Die Rollen leicht blau angelaufen, und die äüßere Lagerschale hatte genau gegenüberliegend 2 "macken", das war ein Bereich bon 3 - 4 mm, auf dem die gehärtete Schicht weg war. Ich nehme an, daß sich die Lagerschale in der Nabe ab und an etwas gedreht hatte und je nach Position war dann entwerde heftiger Lärm und Vibrationen oder auch gar nichts zu spüren.

Bei meinem Touran war es ähnlich, zeitweise typisches Radlagerdröhnen, zeitweise auch nichts. Ich hatte den Wagen in der Werkstatt, wir haben uns das gemiensam angesehen und es war nichts feststellbar. 4 Wochen später beim Radwechsel habe ich Lagerspiel bemerkt, bin wieder hin und da waren auf der Bühne auch beim Drehen Laufgeräusche. Neues Lager rein und dann war es wieder gut.

Beim LT45 hatte ich nach dem Einbau von neuen Radlagern nach 50km deutliche Geräusche und Lagerspiel. Ih habe dann vor ORt erst mal nachgestellt. Das Spiel war weg, die Geräusche blieben. Auf der einen Seite ist es gut gegnagen, auf der anderen Seite mußte dann gleich noch mal ein neues Lager her.

Auf Grund dieser mehrfahc gemachten Erfahrungen kann ich nur empfehlen, wenn ein Radlager deutlich lärmt, sollte man es gleich erneuern. Und wenn es Vibrationen verursacht, dann in jedem Fall. Man kann mit einem solchen Risiko-Lager liegen bleiben. Und man kann sich auch Folgeschäden holen wie z.B. einen verformten Lagersitz auf dem Achszapfen oder einen ausgeschlagenen Lageersitz in der Radnabe. Beides ist dann nicht reparabel und erfordert ein teures un nicht einfach zu beschaffendens Ersatzteil. Ein LAgersatz ist für 40,-- EUR von heute auf morgen oder sogar noch schneller zu bekommen, da würde ich so ein Risiko nicht eingehen.


viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten