Re: Probleme mit ESP
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 09. Januar 2016 21:36:19:
Als Antwort auf: Re: Probleme mit ESP geschrieben von Joachim aus G. am 09. Januar 2016 20:50:39:
Hallo,
nun läuft er wieder!! Weiss aber ehrlich gesagt nicht so genau warum. Ich habe bei gelöster NW-Schraube (getriebeseitig) das Schwungrad immer 22,5 Zähne (135:6) weitergedreht und die NW-Schraube wieder festgezogen und dann jeweils einen Startversuch gemacht. Irgendwann lief er dann, hat aber sehr genagelt. Hab dann noch ein bisschen justiert bis er einigermassen ordentlich lief. Muss jetzt halt nochmal den FB einstellen.
Die Kerbe am ESP-Rad steht aber genauso wie vorher (bei 1. Zylinder im Zünd-OT), höchstens vielleicht einen halben oder ganzen Zahn verdreht. Kann doch nicht sein, dass er deswegen so beschissen lief, oder? Ausserdem hätte ich ja dann beim FB einstellen was falsch gemacht.
Der ursprüngliche Fehler ist jedenfalls weg, auch keine Luftblase mehr in der Zuleitung.
Gruss, Joachim Nabend Joachim
Klasse das du das hin bekommen hast.
Das sind dann wie vermutet,Fehler bei der Förderbeginn Einstellung gewesen.Die Einstellung nur nach der Stellung der Markierung beurteilen zu wollen, funktioniert beim LT überhaupt nicht.
Was aber mit viel erfahrung möglich ist,nach dem Rauchverhalten unter Last festzustellen, ob die Pumpe (Förderbeginn) zu früh oder zu spät steht.Steht die Pumpe zu früh, endsteht Schwarzrauch.Steht sie zu spät, ist der Rauch weisslich.
Das Mittelding treffen, ist dann die Kunst.Grund das es nur nach Markierung nicht klappt ist, das du mit der Messuhr den Hub (Förderbeginn) des Hochduckkolbens auf ein hundertstel genau treffen must.
Das ist mit dem Auge(Kerbe Riemenrad) alleine nicht zu machen.Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten