Gastankflasche - Erfahrung gesucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von reinhard NRW am 15. April 2016 21:04:59:
Ich renoviere und gestalte zur Zeit ein Womo LT Hochlang etwas um.
Mir käme es Platzmäßig sehr gelegen wenn ich die zweite Gasflasche loswerden würde.
Ich habe keine Lust, um unterwegs ohne Gas dazustehen, unterwegs dreiviertel volle Flaschen zu tauschen.
Erst recht habe ich keine Lust mehr im Ausland eine Betteltour wegen Gas zu machen weil man meine graue Flasche nicht tauschen kann und auch nicht füllen darf.
Ich fahre seit 1975 mit Wohnmobilen (auch mit Gasantrieb) durch Europa. Ich habe immer und überall (teils sehr abenteuerlich und für seeehr wenig Geld) Gas bekommen und auch Menschen kennengelernt.
Jetzt suche ich nach einer legalen praxiserprobten problemlosen Möglichkeit ohne Flaschentausch Gas zu fassen.
Gastank wäre ok, aber schränkt die Bodenfreiheit ein und scheidet deswegen wahrscheinlich aus.
Oder kennt jemand einen Gastank der ins Untergewölbe vom LT Kastenwagen, Bj 94, Hochlang mit ACL Motor passt? Reserverad liegt original im Unterboden links!
Was ist mit einer Gastankflasche?
Hat jemand Erfahrung damit und würde berichten?
Darf ich das Entnahmeventil der Gastankflasche während der Fahrt geöffnet lassen?
Darf ich das Entnahmeventil beim Gastank während der Fahrt geöffnet lassen?Gruß reinhard NRW mit SvenHedin Bj 79 und jetzt so Neuzeugs von Bj 94
- Re: Gastankflasche - Erfahrung gesucht Eugen aus Hagen 16.04.2016 15:27 (0)
- Re: Gastankflasche - Erfahrung gesucht KatS-Rinkki 16.04.2016 01:01 (3)
- Re: Gastankflasche - Erfahrung gesucht ROLFausLB 16.04.2016 08:52 (2)
- Re: Gastankflasche - Erfahrung gesucht Thomas_aus_UL 16.04.2016 12:45 (1)
- Re: Gastankflasche - Erfahrung gesucht gr 16.04.2016 13:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten