Re: Wiki Lichtmaschine CH
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Torsten alias Jabba am 15. Juli 2016 13:54:32:
Als Antwort auf: Re: Wiki Lichtmaschine CH geschrieben von Torsten alias jabba am 16. Juni 2016 21:42:27:
ls ich vorhin am lt die neu reingeschweisssten bleche im fussraum lackiert hatte, hab ich spaßeshalber mal den Ladezustand der batterie gemessen. hatte kurz vorher den überarbeiteten wiki zum thema batterie gelesen :grin:
multimeter zeigt 12,7v und ich zufrieden über den optimalwert, klettert die anzeige gemuetlich weiter bis 14v
großes fragezeichen. multimeter hinüber, warum soviel, warum soooo langsamer anstieg der anzeige, bei schweißen doch irgendwie die elektrik was abbekommen, mhh ne geht doch alles nicht.
motor angeschmissen und limaregler geht bis 15,9v hoch.
naaa super, der eigentlich fast neue regler wohl auch schon hinüber, oder halt die lima.
glücklicherweise den alten regler nicht weggeschmissen und wieder eingebaut.
14,8v ohne und 14,5v mit last. ok, dann erstmal den drin lassen und einen neuen bestellen, diesmal kein topran.
hab gesehn, das bei dem topran bei einer kohle die ecken ausgefranst sind. die kohle mal angepackt und eigentlich sehr sanft bewegt und schwups, hatte ich die in der hand. war die lötfahne, das kupferkabel unten vom kontakt abgerissen.
wahl wohl ein schlecht verarbeiteter regler und aufgrunddessen der frühe ausfall.
So, neuen regler verbaut und nun sind es 13,8v ohne verbraucher, mit 13,5v, gemessen direkt an der batterie.
Die alten kohlen waren runter auf ca 7 bis 8mm.
Hallo Thorsten!
Hab vohin seid langn mal wieder den ladestrom meiner lima nachgemessen ( vor nem jahr lag der bei ca 13,5v ) und war überrascht, das der jetzt bei 14,8v ohne verbraucher und 14,5v mit verbraucher ist. Ist der ok, oder zu hoch? Finde da keine genauen aussagen zu, jeder sagt was anderes. Entweder hab ich bei den ganzen Instandsetzungen auch eine schadstelle der elektrik behoben und sie liefert wieder besser als bei der letzten messung, oder der laderegler gibt den geist auf.
Die Standardregler liefern bei normalen Temperaturen 14.0V ohne größere Lasten (dh. Akku voll / keine nennenswerten Verbraucher). Deine Spannung weicht davon um ca. 5% ab, ein durchaus gängiger Wert bei gealterter Elektronik.
Solange dein Akku nicht gast und dadurch auf längere Sicht Flüssigkeit verliert, ist das ok. Es ist sowieso die Frage, ob du die mittlere Spannung oder Impulse auf dieser, also kurzzeitige Maximalwerte mit deinem Messgerät erfasst. Der Regler regelt "leistungslos", indem er die Erregerwicklung hart an- und ausschaltet, dadurch entstehen in der generierten Spannung Impulse.
Gruß,
Tiemo
- Re: Wiki Lichtmaschine CH Tiemo 15.07.2016 18:03 (1)
- Re: Wiki Lichtmaschine CH Torsten alias Jabba 15.07.2016 19:46 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten