Re: Thermoelement Kühlschrank


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Mario aus Minden am 15. September 2016 07:11:29:

Als Antwort auf: Re: Thermoelement Kühlschrank geschrieben von gr am 14. September 2016 14:26:34:

Nachdem ich in 2 Jahren 2 mal meinen Brenner am Kühlschrank wegen Roststaub ausbauen musste, hatte ich auch den Zünder und das Thermoelement wieder einzubauen. Da ich vor dem ersten Ausbau auch Schwierigkeiten hatte dann Kühlschrank zu starten, habe ich nach der ersten Demontage das Thermoelement etwas näher dran positioniert. nach dem Zünden sah ich, dass das Element zuvor schon in dem Flammenbereich montiert war und durch meine neue Platzierung noch mehr in der Flamme saß. Nur minimal mehr, aber eben IN der Flamme. Die Reaktionszeit beim starten des Kühlschrankbrenners ist sehr kurz. Ich kann den Brenner einschalten und nach ca. 2 Sekunden gedrückt halten bleibt er an.
Bei der zweiten und viel gründlicheren Reinigung des Brenners ein Jahr später sah das Thermoelement nicht verändert aus. Ich meine es ist jetzt seit 1992 im betrieb und sieht halt schon recht "verbraucht" aus Seit dem ich das Womo habe läuft der Kühlschrank fasst im Dauerbetrieb.

Kurz und gut: Ich hatte den Eindruck, dass der Brenner mitsamt Starter und Thermoelement original aussahen, bis zu meiner ersten Demontage. Das näher platzieren des 'Elements wäre vermutlich auch nicht nötig gewesen. Nach der 2. intensiv Reinigung Kühlte er so gut das ich selbst unter 30 innen und aussentemperatur im Kühlschrank nicht über 10 grad celsius und im Eisfach nicht über -10 grad Celsius komme. Bei "normalen" WetterTemperaturen habe ich 5 Grad bzw -20 Grad im Kühlschrank. Und das im Gasbetrieb. Wie gesagt der Kühlschrank ist von 92. Ich hoffe er funktioniert noch länger so gut. Die beiden Lüfter hinten brauche ich seit der 2. Revision jedenfalls gar nicht mehr.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten