Re: Brenner vom Electrolux Kühlschrank zusammenbauen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Malte_aus_Trier am 04. April 2016 23:13:09:

Als Antwort auf: Brenner vom Electrolux Kühlschrank zusammenbauen geschrieben von Malte_aus_Trier am 04. April 2016 18:45:59:

Danke für eure schnellen Antworten.
Das mit den Bildern bei Google ist eine Idee, da hätte ich auch drauf kommen können ;-)
Und das mit Fächerzahnscheibe mit der Funktion als Abstandshalter habe ich nicht gewusst.

Das beschriebene Spiel von 2-3mm habe ich vielleicht etwas umständlich beschrieben:
Damit meine ich, dass man die längliche Brennerhülse (die mit den Schlitzen wo das Gas entzündet wird)zum anderen Ende hin leicht herausziehen kann, so um 2-3mm halt. Natürlich nur bis zu dem kleinen Metallplättchen welches mit einer Schraube fixiert ist.
Wenn man die Schraube löst kann man die längliche Brennhülse ganz rausziehen. Ist das Plättchen aber montiert kann ich das Brennerrohr aber immernoch etwas herausziehen, bis zu dem Plättchen halt. Sind wirklich nur ca. 2mm, aber dadurch sitzt das Rohr am anderen Ende natürlich nicht sauber auf der Brennerdüse auf oder zumindest nur ganz wenn man es leicht reindrückt.
Ich kann mir natürlich vorstellen, dass dieses geringe Spiel von einer intakten Fächerzahnscheibe ausgeglichen wird, aber ich vermute halt nicht komplett. Werde es mal ausprobieren.
Ist es denn schlimm, wenn das Brennerrohr nicht ganz auf der Düse aufsitzt? Ich meine es scheint ja eh nicht fest verbunden zu sein und abgedichtet ist dieser Übergang zwischen der Düse und dem Brennerrohr ja auch nicht. Also scheint eine gewisse "Undichtigkeit" an der Stelle ja nicht wirklich was auszumachen. Vor allem wenn 1cm weiter eine kleines Loch in dem Brennerrohr zur Sauerstoffanreicherung ist.
Ich meine mich zu erinnern, dass ich vor dem Zerlegen schon festgestellt hab, dass man das Brennerrohr leicht bewegen kann.
Was sind eure Erfahrungswerte?!
Bin gespannt!!!

Hallo liebe LTler,
ich bin gerade dabei den Absorberkühlschrank zu überholen und habe dafür den Brenner gereinigt.
Jetzt habe ich den Fehler gemacht und nicht ausreichend dokumentiert, wo die eine gezackte Abstandsscheibe bei der Gasdüse hinkommt.
(Auf dem Foto ist sie unmittelbar hinter der Mutter aufgesetzt!)
Ärgere mich total über meinen Fehler. Auf den Bildern im WIKI ist das leider auch nicht wirklich zu erkennen.
Ich habe Sie jetzt wie auf dem Bild zu erkennen an den Anfang gesetzt. Dies scheint aber falsch zu sein, da das Brennrohr mit den Schlitzen etwas Spiel von ca. 2-3mm hat. Oder ist das normal? Wenn ich die Scheibe unterhalb der kleinen Abdeckung montiere und somit die Abdeckung anpressen lasse, dann verschiebt sich das Brennrohr soweit nach hinten, dass das Metallplättchen am hinteren Ende zum Fixieren des Brennrohrs nicht mehr wirklich passt.
Ich hoffe die Erklärung ist einigermaßen verständlich.
Frage ist: An welche Stelle kommt die gezackte Abstandsscheibe?
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Grüße aus Trier
Malte



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten