Re: Lagerschaden?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Eckhard am 07. Juli 2016 10:50:28:
Als Antwort auf: Re: Lagerschaden? geschrieben von Tiemo am 07. Juli 2016 10:06:31:
Hallo Eckhard!
Meine große Sorge ist, dass Du Recht hast, (Steuerzeiten verstellt durch loses Schwungrad). Angenommen das ist so, dann klopft da wohl ein Ventil auf den Kolben...
Mit den Steuerzeiten verstellt sich ja automatisch auch der Förderbeginn. Dann würde ich den mal kontrollieren. Grobe Verstellung erkennt man, indem man das Schwungrad auf die OT1-Marke (Strich mit Null) dreht und dann die Fluchtung der ESP-Rad-Marke mit der Kerbe am Flansch der ESP kontrolliert: Wenn es da einen Fluchtungsfehler im Bereich eines Zahnabstandes des Zahnriemens gibt, dann ist da ziemlich sicher was verstellt. Eine feinere Kontrolle erfordert die berühmte Messuhr, allerdings berühren die Ventile bei einer kleinen Verstellung auch nicht gleich die Kolben.
In deinem Fall glaube ich da noch nicht so recht dran, denn ohne Verbrennung ist das Klopfen bei dir ja weg.
Stell mir gerade vor, wie wohl dann die KW vorne am Schwungrad aussieht?! Wie kann man denn da noch was retten?
An der Stirnfläche Kurbelwelle und auch am Schwingungsdämpfer sind dann erst mal feine Auswaschungen und Rauhigkeiten erkennbar, außerdem arbeitet sich die Nase im Kurbelwellenzahnrad ab. Es gibt Spezialwerkzeuge, mit denen man die Stirnfläche der Kurbelwelle wieder planen kann. Außerdem gibt es eine Diamantscheibe bei VW, die man zwischen Kurbelwelle und Schwingungsdämpfer montieren kann. Sie erhöht die Reibung und erschwert ein Durchrutschen und gleicht auch den durch die Nachbearbeitung entstehenden Schwund (der aber eigentlich unkritisch ist) aus. Ich würde sagen, solange so ein Motor noch läuft, kann man da auch was retten. Aber wie gesagt, bei dir glaube ich da (aus der Ferne, zugegeben) nicht dran.
Ob das Geräusch aus dem Kurbeltrieb oder dem Nockenwellentrieb kommt, kann man anhand der Klopffrequenz feststellen, weil die Nockenwelle nur mit halber Motordrehzahl läuft. Da bei dir das Geräusch mit der Verbrennung gekoppelt ist, wird es mit halber Drehzahl auftreten.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei dir das Geräusch auch aus dem Bereich Auslasskrümmer kommen könnte, evt. ist da etwas undicht am Flansch zum Zylinder 6.
Gruß,
Tiemo Hallo Tiemo, dafür klingt das Geräusch einfach zu "metalliisch" finde ich. Bin gerade dabei, die Steuerzeiten zu kontrollieren, und war mir nicht mehr sicher, wie ich erkenne, dass der Zylinderkopf "richtig auf OT" steht. das lese ich jetzt mal nach und schau dann weiter.
Eckhard
- Re: Lagerschaden? ltpit(Peter) 07.07.2016 13:22 (18)
- Re: Lagerschaden? Eckhard 07.07.2016 21:55 (17)
- Re: Lagerschaden? ltpit(Peter) 07.07.2016 22:45 (0)
- Re: Lagerschaden? Tiemo 07.07.2016 22:31 (15)
- Re: Lagerschaden? Eckhard 07.07.2016 22:56 (0)
- Re: Lagerschaden? Eckhard 07.07.2016 22:49 (13)
- Re: Lagerschaden? Tiemo 07.07.2016 23:03 (12)
- Re: Lagerschaden? ltpit(Peter) 07.07.2016 23:16 (11)
- Re: Lagerschaden? Eckhard 08.07.2016 00:59 (8)
- Re: Lagerschaden? ltpit(Peter) 08.07.2016 06:25 (7)
- Re: Lagerschaden? Eckhard 08.07.2016 21:03 (3)
- Re: Lagerschaden? Georg aus Denkendorf 08.07.2016 21:35 (0)
- Re: Lagerschaden? Eckhard 08.07.2016 21:21 (1)
- Re: Lagerschaden? Eckhard 08.07.2016 22:09 (0)
- Re: Lagerschaden? Eckhard Günther 08.07.2016 08:43 (2)
- Re: Lagerschaden? ltpit(Peter) 08.07.2016 13:04 (0)
- Re: Lagerschaden? Tiemo 08.07.2016 09:21 (0)
- Re: Lagerschaden? ltpit(Peter) 07.07.2016 23:18 (1)
- Re: Lagerschaden? ltpit(Peter) 07.07.2016 23:22 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten