Re: schwarze Motordämmmatte - womit kleben?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von eisenschweintreiber am 19. August 2016 22:49:13:
Als Antwort auf: Re: schwarze Motordämmmatte - womit kleben? geschrieben von Hendrik aus J am 19. August 2016 00:03:30:
Moin,
ein Gedankeneinwurf zur ganzen Sache:
Wie schauts mit kaltvulkanisierung aus. Ist ja immerhin Gummi. Bei Fahrad, Motorrad und Autoschläuchen funtioniert das ja wunderbar. Schaut man sich den Vorgang beim Fahrradflicken etwas genauer an, stellt man fest, daß sich das Material etwas anlöst und später eine feste Verbindung wie verschweißt ergibt ............ ähnlich ist es ja auch bei Modellbausätzen. Da ist es eigentlich kein Kleber sonder nur ein Lösungsmittel daß das Material anlöst, beide Bauteile sind ebenfalls nach Verdampfen des Lösungsmittel fest verbunden (wenns ordenlich gemacht ist.
Da ich bei mir auch ein kleinere Risse endeckt hab, hab ich mir da auch schon Gedanken gemacht .............. weil die werden garantiert irgendwann größer.
Natürtlich sollte der Flicken von der Unterseite drauf.
Gruß ausm Ländle
Hallo,
ich stolperte im Durchgang was mir einen Riss ab der Ecke hinten links von der Wartungsklappe bis fast unten bescherte.
Powertape pellt wieder ab.
Sekundenkleber haftet nicht und das Material ist ja flexibel.
Nähen bei Lederfachbetrieben eventuell?
Die Matte aus einem Schlachter um 1990 liegt übrigens auf der +93er Haube des ACL, in der Passform ist sowas problemlos, nur im Bereich zwischen Gurt und Einzelsitz klemmte es etwas.
LG
Holger
Hallo Holger,
was gut klebt ist das Folienklebeband des Dachdeckers. Das habe ich selbst verwendet - hält super.
Wenn du es nicht in Schwarz bekommst, kannst du schwarzes Panzertape noch ober drüber kleben.
Gruß
Hendrik
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten