Re: Bericht zu unserem Motorschaden


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 11. Januar 2016 13:57:35:

Als Antwort auf: Re: Bericht zu unserem Motorschaden geschrieben von ltpit(Peter) am 11. Januar 2016 13:55:20:

So, jetzt ist es also raus: Laut Werkstattleiter der Motorenfirma hatte sich eine Lagerschale gelockert und dadurch ist die Nockenwelle zwischen Zylinder 3 und 4 gebrochen, mit Folgeerscheinungen, Aufsetzer der Ventile dieser Zylinder auf die Kolben. Das erklärt jetzt auch alle Symptome schlüssig: Keine Kompression auf Zylinder 4-6, Treibstoff im Motoröl, zu geringer Öldruck. Damit konnte man natürlich nirgends wo mehr hinfahren.
Wir haben jetzt einen neuen Motor, mit gehonten Zylindern etc, und neuem Zylinderkopf. Läuft natürlich super und leise und kraftvoll!
Danke für all den guten Rat hier im Forum, und Euch Allen ein gutes und schadenfreies neues Jahr!

Hallo Uli
Erst mal Glückwunsch zum neuen Motor.
Die Diagnose von deinem Werkstattmeister, würde ich aber mal völligst anzweifeln.Halte das für eine Ausrede.
Ich habe in etwa 35 Jahren LT Schrauberei noch nie einen Motor gesehen,der gelockerte Lagerdeckel am Zylinderkopf hatte.
Was ich aber schon reichlich gesehen habe, sind Motore die genau das Schadensbild (gebrochene Lagerdeckel)hatten.
Sie hatten alle eines gemeinsam....
Ursache war immer ein unsachgemässer Steuerriemenwechsel.Als Folge der verstellten Steuerzeiten, durch die gelockerte Zentralschraube
wird der Motorlauf dann immer rauher,bis ein Lagerdeckel dem Stress durch die anschlagenden Kolben an den Ventilen, nicht mehr stand halten kann.
Du wirst das aber nicht mehr beweisen können,da dein Motor ja komplett überholt wurde.
Gruß Peter

Nachtrag:selbst wenn die Lagerdeckel locker gwesen wären,würde dadurch kein Aufsetzer zustande kommen.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten