Re: gestrandet in Kroatien auf der Insel dugi otok
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von turbomotors am 06. September 2016 19:21:58:
Als Antwort auf: Re: gestrandet in Kroatien auf der Insel dugi otok geschrieben von Chris am 06. September 2016 18:56:32:
Hallo Chris, hallo Elly!
Sollte es nicht für eine Pfusch-Reparatur auch ohne Ausbau gehen?
Am HD-Teil sind manchmal noch Bleche dran, für den KSB-Anschlag usw., aber wenn man die ab hat, alles schön sauber hat, was zum Auffangen der herausfallenden Federn untergestellt hat, dann müsste man doch den HD-Teil einfach über Kreuz abschrauben können? Oder was spräche dagegen?
Was man natürlich braucht, ist der passende O-Ring. Der sollte sich aber vor Ort auftreiben lassen, damit fahren ja ganz viele Autos herum.
Gilt natürlich nur, wenn wirklich die Fläche zwischen Alugehäuse und Stahlteil undicht ist und die Brühe nicht von woanders hergelaufen kommt.
Dazu braucht man dann wirklich keine Woche, das sollte in zwei Stunden erledigt sein. Aber die Woche war sicher auch mit Beschaffung des Dichtsatzes, Aus- und Einbau der Pumpe und den damit verbundenen Einstellarbeiten gerechnet.Gruß,
Tiemo
- Re: gestrandet in Kroatien auf der Insel dugi otok Chris 06.09.2016 19:40 (1)
- Re: gestrandet in Kroatien auf der Insel dugi otok Tiemo 06.09.2016 20:48 (0)
- Re: gestrandet in Kroatien auf der Insel dugi otok Tiemo, nicht turbomotors, sorry! 06.09.2016 19:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten