Re: Zu ´Einspritzpumpe und Anlasser und ...?´
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 11. November 2015 00:11:11:
Als Antwort auf: Re: Zu ´Einspritzpumpe und Anlasser und ...?´ geschrieben von Julia_MrsRobinson am 10. November 2015 23:28:39:
Hallo Julia!
Das Gute: der Anlasser geht wieder :-)
Noch besser: der Rest auch! Das ist sehr schön zu hören!
Ein Foto der Dichtungen an den Leitungen habe ich unter Chris' Beitrag gepostet. Die alte verrutschte Dichtung dürfte evtl. mitunter ein Grund für das schlechte Fahrverhalten gewesen sein. Das habe ich mir angesehen. Zu sehen ist ein gebördeltes, metallenes Kraftstoffrohr mit einer Überwurfmutter. Diese Verbindungsart ist metallisch dichtend! Das heißt, da gehört kein (!) Dichtring hin! Wenn dort doch einer eingebaut wird, dann wird er beim Anziehen der Überwurfmutter zerquetscht, denn es existiert kein metallischer Steg, der den Anzugsweg der Mutter begrenzen würde, und ein Gummiring kann die Gewindekräfte unmöglich aufnehmen. Wenn alles gut geht, "verdrückt" sich der zerquetschte Gummi in irgendwelche Ritzen. Wenn es "doof läuft", landen beim nächsten Öffnen der Verbindung Gummipartikel im Kraftstoffsystem der ESP. Dort können sie den Betrieb stören, indem sie Komponenten mechanisch blockieren oder Leitungsquerschnitte verstopfen. Daher sollten die Dichtungen bei der nächsten Demontage vorsichtig und ohne Rückstände entfernt werden. Wenn eine solche, metallisch dichtende Verbindung undicht wird, dann kann man noch versuchen, den gebördelten Konus mit feinem Schleifpapier glatt zu schlichten und die Verbindung dann wieder möglichst spannungsfrei mit maximal (!) dem angegebenen Moment (eher erst mal weniger, damit man im Fall der Undichtigkeit noch mal "nachlegen" kann) zu montieren. Mehr Moment bringt meist nicht mehr Dichtigkeit, eher im Gegenteil. Wenn es so nicht dicht wird, muss das Rohr ersetzt werden. Ersatz dafür wird man anfertigen müssen, ich vermute, Material dafür findet sich in der Bremsleitungsabteilung der Anbieter. Um das zu klären, wäre im "Ernstfall" die vorhandene Leitung zu vermessen (außen, innen, gestreckte Länge) und die Form der Bördelung zu bestimmen. Dann kann man sich bestimmt Ersatz anfertigen (lassen).
Gruß,
Tiemo
- Dichtsystem Chris 11.11.2015 19:55 (1)
- Re: Dichtsystem ltpit(Peter) 11.11.2015 20:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten