Re: Batteriekombination...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von AndiHH am 19. Juli 2016 22:48:33:

Als Antwort auf: Re: Batteriekombination... geschrieben von WOLFGANG GAERBER am 19. Juli 2016 13:56:15:

Danke für die Info!

Hallo Andi !
AGM Batterien kann man auch als Starterbatterien verwenden wenn sie den benötigten Strom und eine ausreichende Kapazität haben.
Da AGM Batterien tendenziell eine höhere Ladeschlussspannung aufweisen - kann es sein dass sie mit einem normalen Ladegerät(==Lima) nicht
ganz voll geladen werden.
Das gleichzeitige Laden von 2 Batterien (einfach zusammengeschlossen, parallel) ist immer zu vermeiden (ausser sie sind komplett gleich (Typ, alter, Kapazität und Ladezustand) - also besser nicht.
Jetzt gibts mal mechanische Trennschalter - wo man die Bordbatterie im Stand abkuppeln kann (nicht ideal wenn das nicht gleiche Batterien sind (siehe vorher)
Elektromechanische Trennschalter - koppeln Bordbatterie wenn die Zündung an ist.
Dummy "Battery Isolator" - die schliessen beide Batterien an die Lima sobald die Spannung von dort höher ist. (2 simulierte dioden ohne flussspannung)
Smarte "Battery Isolator" - die schliessen die Bordbatterie erst an die Lima wenn die Starterbatterie eine gewisse Spannung erreicht hat.
Alle diese Lösungen sind etwas mühsam - da die Batterien eben nie gleich sind - vor allem der Ladezustand (...)
Neuerdings gibts "Battery Booster" - das ist quasi ein Ladegerät dass von der Lima/Starterbatterie aus eine höhere Spannung erzeugt und somit die Bordbatterie schnell laden kann.
Sowas ist wirklich empfehlenswert da somit beide Batterien einen eigenen Laderegler haben - und nicht eine Batterie verhindern kann dass die andere flott aufgeladen wird.
Nehme mal an Du hast einen "dummen" "Battery Isolator" - und das Ladegerät hängt einfach davor (parallel zur Lima).
lg.
Fritz
Und ich nochmal...
mal ne Frage an die Elektrospezis:
In meienm Sven Hedin habe ich eine AGM Batterie als Wohnraumbatterie. Als Starterbattie habe ich eine normalen normalen Bleiakku.
Die Starterbatterie ist nun schon einige Jahre alt und hat mich neulich zum ersten Mal im Stich gelassen. Möchte ich vorm Urlaub noch erneuern.
1. als Starterbatterie ist AGM doch ungeeignet, richtig?
2. ich verwende ein ctec Ladegerät um über die Aussensteckdose meine Batterien zu versorgen. Jetzt meint einer zu mir es wäre schlecht, wenn man zwei unterschiedliche Batteriesorten gleichzeitig mit dem selben Ladegerät läd. Mein Ladegerät kann per Einstellung normal und extra AGM laden. Er meinte, ich bräuchte eigentlich zwei Ladegeräte. Stimmt das?
3. Wenn ich den Aussenstrom angeschlossen habe, messe ich an der Starterbatterie ca 14,7 V. Hinten an der Wohnraumbatterie auch.
Wie funktioniert das eigentlich, dass beide Batterien entweder vom Ladegerät oder von der Lichtmaschine geladen werden, die Wohnraumbatterie die STarterbatterie aber nie leer lutschen darf/kann???
Gruß, Andi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten