Re: Differential/Dichtung/Wiki frage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 05. Dezember 2016 10:15:16:
Als Antwort auf: Re: Differential/Dichtung/Wiki frage geschrieben von ltpit(Peter) am 05. Dezember 2016 08:02:17:
Hallo Thomas
Ob deine Lagerung spiel hat,kannst du auch mit eingebautem Kardan schecken.
Wenn nix wackelt ist die Lagerung ok.
Du solltest die Mutter genau auf die Position bringen wo sie war,wenn du den Simmering wechseln willst.
Vom Lager solltest du die Finger lassen.Du würdest vermutlich die
Hinterachse unweigerlich schrotten.
Da musst du wirklich genau Wissen was du tust.Fehler enden mit einem zerstörten Hinterachsgetriebe.
Gruss Peter
Hallo Peter,
bis jetzt habe ich diese" Schraube"noch gar nicht zu Gesicht bekommen,erstmal bestelle ich mir morgen die "beiden"Simmeringe damit ich nichts falsches da habe,dann würde ich die Kardanwellenschrauben am Tellerrad abschrauben und den Teller markieren,und dann wohl die nächsten Muttern an diesem Flansch lösen..?und darunter befindet sich dann wohl diese Schraube?die die die Klemmhülse hält?oder ist die Klemmhülse die Schraube?
VG
Thomas
das geht ja toll durcheinander, lass das besser, sonst aua. Kardanwellenschrauben am Tellerrad kenn ich nich, nur am Triebling.... wo der Flansch draufsitzt....
Gruß th besser erst genau informieren
Hallo,
Was denn da durcheinander?
Das "Tellerrad an meiner Kardanwelle ist doch mit dem Teller am diff verschraubt und ob die nun zu dem diff gehören oder der Welle...na ja.aber ich denke doch das verstanden werden kann was ich meine oder?Um die Welle abzunehmen muss ich diese Schrauben abschrauben und dann ja wohl die als nächstes kommen am Differential,richtig?jedenfalls nicht wirklich hilfreich dein Kommentar.
LG
Thomas
Moin Tomas
Da wirfst du was durcheinander.....
Das Teil was du meinst,ist der Flansch vom Triebling.Triebling ist wie der Name schon sagt der Getriebeantrieb.Tellerad+Kegelräder sind im inneren der Achse verbaut.Das Tellerrad überträgt diese Kräfte über die Kegelräder auf die beiden Antriebswellen.
Der Sinn dieser Konstruktion ist es, die unterschiedlichen Laufwege der beiden Reifen im Kurfenbereich auzugleichen.
Wenn du die Kardanwelle hinten vom Flansch abgebaut hast, siehst du genau auf eine Sicherungsmutter.Diese Mutter muss genau auf die gleiche Position wieder montiert werden.Ziehst du diese Mutter zu stark an,veränderst du die abstände in der Lagerung(Quetschhülse) mit dem Effekt das dein Getriebe extrem verschleisst.
Wenn du die Mutter abgeschraubt hast, kannst du den Flansch abziehen+den Wellendichtring darunter erneuern.
Der Triebling treibt das Tellerad an+der Abstand(Tellerad zur verzahnung Triebling) wird bestimmt durch eine Quetschhülse zwischen den beiden Lagern des Trieblings.
Gehst du unbedarft an diese Lagerung, wirst du dein Getriebe zerstören.
Das passiert nicht sofort aber spätestens nach 10000 kilometern, hat deine Hinterachse akuten Zahnausfall.Du tust dir also keinen gefallen damit wenn du auf Grund einer leichten undichtigkei,ohne Not an die Lagerung der Achse gehst.
Gruß Peter
Hallo Peter,
Vielen Dank,das nenne ich Mal einen Hilfreichen Kommentar.
Gut Schraub
Thomas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten