Re: Suche eine Werkstatt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von okidoDaniel am 30. August 2016 10:33:50:
Als Antwort auf: Re: Suche eine Werkstatt geschrieben von eisenschweintreiber am 29. August 2016 20:54:38:
Moin,
der Begriff "SERVICEWÜSTE DEUTSCHLAND" entstand nicht aus Jux und Dollerei sondern hat vollkommene Berechtigung. Schaut man wie man an jeder Ecke und bei jeder Gelegenheit ausgenommen wird, wunderts kaum. Möglichst viel verdienen, bei möglichst wenig Arbeit ........... was man an einer Werkstatt und Ersatzteil Kette die mit A anffängt und drei Buchstaben hat, sehr gut erkennen kann. Dort gehts dann generell nur um den Verkauf von Teilen, die Reparaturen sind für das Unternehmen nur ein lästiges Übel.
Daher gilt: wenn Werkstatt, dann Teiletausch nur nach vorheriger Rücksprache (um sicher zu gehen, das ganze auch schriftlich geben lassen) und vor allem Rückgabe der Altteile (wenns jetzt nicht gerade alte Bremsflüssikeit, Reifen oder Altöl sind). Sinn machts auch noch jemanden mitzunehmen der was von der Sache versteht und beim Check dabei ist ................... sonst wird aus nem defekten Rückfahrschalter evtl. doch ein ganzes Getriebe.
Ich hab mit Werkstattbesuchen zwar so gut wie keine Erfahrungen, da ich versuch alles selbst zu machen, hab aber in meinem Umfeld schon so einiges gesehen. Kommst dann noch mit so ner "alten Rostlaube" .......... eben ne Karre die mal mehr als 3 Jahre runter hat und wo man im weißen Kittel und mit Schlepptop unterm Arm nix erreichen kann, wird man meist schon schräg angeschaut.
Ich sag nur "Vertrauen ist gut, Misstrauen ist besser"
Gruß ausm (sparsamen) Ländle
Hallo Daniel
Lese mal den Artikel über deinen vielleicht fällt dir was auf
Gruss stefan
Hallo Stefan
ja klar Danke. Ich finde es trotzdem einen Hammer das es anscheinend immer noch jede Menge Werkstätten gibt die des öfteren Pfuschen oder einem mit Horrenden Preisen und angeblich kaputten Teilen kommen. Ich hatte irgendwie angenommen das im heutigen Zeitalter solche Leute schlecht bewertet werden aber so etwas gibt es in dem Bereich kaum. Natürlich kann mal was schiefgehen aber was Ich jetzt alles erlebt habe reicht für nen Tatort. Nun Ja Ich denke das wir alle ja nicht ganz unvorbereitet zu einer Werkstatt gehen.Wenn man einen Lt hat. Ich habe ja bei mir auch alles mögliche schon ausgetauscht bzw ersetzt.Zb die Welle erneuern lassen die jetzt schon wieder hakelt oder den Kühler oder mal nen Spurstange oder die Querlenker Gummis oder was anderes Tür, Wasserschlauch usw.Allerdings gibt es Grenzen die ich den Fachleuten überlassen möchte wie zb Bremsen Lenkung bzw ESp oder Zahnriemen.
Wenn man dann allerdings wie in meinem Fall Urzeiten auf ein Angebot wartet was sich dann auch noch als fehlerhaft herausstellt weiß man einfach nicht weiter.Zitat: ja die Spurstangen müssen neu. Ich: das kann nicht sein weil ich die Linke selbst erneuert habe(die rechte (neu)liegt wie besprochen im Auto)Antwort: hmm tja dann schauen wir da noch mal.Auf eine Rückfrage von mir Zitat: Hmm Ich muss dann mal Fragen ob der die Bremse hinten rechts aufgemacht hat. Dann glaubst du denen natürlich nix mehr.Entweder man hat etwas überprüft oder nicht. Diese Werkstatt die In Köln eine angeblich guten Ruf hat macht viel mit Wohnmobilen.
Es gab noch jede Menge andere fragwürdige Dinge die in einem völlig überteuerten Preis ausuferten was die Arbeit und die Teile angeht.Und die Sachen die Ich im Vorgespräch angefragt hatte wie zb. Zahnriemen haben die dabei doch glatt vergessen. Ich sag mal setzen sechs
Habe meinen Schatz wieder abgeholt bevor der sich da was einfängt.
- Re: Suche eine Werkstatt eisenschweintreiber 30.08.2016 11:57 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten