Re: Ursache für rostige Boiler-Gasleítung gesucht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von aronus am 21. März 2016 12:36:51:

Als Antwort auf: Ursache für rostige Boiler-Gasleítung gesucht geschrieben von Malte_aus_Trier am 19. März 2016 10:11:22:

Hallo Malte,
Hast Du den kompletten Boiler inzwischen auch ausgebaut? Ich versuche gerade meinen rauszubekommen, aber meiner Meinung nach klebt der mit dem Kamin am GFK Dach fest. Die vier Kaminschrauben habe ich weg, aber der Boiler läßt sich wackeln, aber nicht rausnehmen. Hattest Du auch das Problem. (Meine Leitung ist übrigens nicht rostig, aber die Glaswolle da oben war leicht feucht. Das Auto wurde aber auch nie im Winter benutzt.)
Gruß,
Jens.


Guten morgen liebe LTler,
wie ich bereits in ein paar Posts geschrieben habe, versuche ich meinen LT Sven Hedin etwas zu erneuern.


Jetzt habe ich beim Ausbau an der Gasleitung die zum Boiler führt etwas Rost gefunden. Dieser ist nur auf einem Teilstück zwischen der Dachluke über der Küchenzeile und dem Anschluß am Boiler zu finden. Der parallel verlaufende Träger hat auch etwas abbekommen.


Jetzt suche ich die Ursache für den Rost. Die Dachluke in der Küche war zwar leicht undicht, aber der Rost startet eigentlich erst ein kleines Stück hinter dem Rahmen der Dachluke. Ausserdem verläuft die Gasleitung leicht nach hinten geneigt, somit hätte das Wasser aus der Luke eher nach hinten laufen müssen, hier ist aber kein Rost an der Leitung zu finden.
Die Lüftungsöffnung für den Boiler im Dach scheint auch dicht zu sein, hier ist zumindest kein Wassereintritt festzustellen.
Meine Idee wäre noch:
Über die Duschkabine laufen zwei Rohre in einer Armaflexdämmung.

Die Dachluke in der Duschkabine war leider auch undicht. Wenn sich hier das Wasser auf der Kabine sammelt und dann wie über eine Rutsche über den Dämmschlauch Richtung Boiler bewegt, das wäre für mich noch eine vorstellbare Möglichkeit.
Hat sonst noch jemand eine Idee, bzw. kennt dieses Problem? Inwiefern ist die Gasleitung auszutauschen oder kann man einfach den Rost vorsichtig entfernen? Also die letzte Gasdichtigkeitsprüfung hat unser LT bestanden.
Schonmal vielen Dank für eure Beiträge, hier wurde mir bisher immer super geholfen.
Grüße aus Trier
Malte



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten