unterm LT hervorgekrabbelt..
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von FunkBus am 10. März 2016 19:08:44:
Als Antwort auf: Re: LT ohne Bulleneier geschrieben von gr am 10. März 2016 17:35:05:
Nabend,
also ich habe gerade nachgeguckt. Im Rahmen sind keinerlei Aufnahmen zu sehen, nur eine glatte Fläche.
Das Federnpaket ist 3-lagig und bei jetztigen halbbeladem Zusatnd (ca 3to ) liegen die Federn gerade.
Auf der Befestigunglasche des Federpaketes ist eine kleine Gummihutze, ca. 8cm Durchmesser und 5cm hoch.
Die hat jetzt noch ca. 10cm Abstand zum Rahmen nach oben. Und ist wahrscheinlich nur ein Nothalt, bevor Metall auf Metall knirscht bei völliger ÜberladungDie Bulleneier aus dem Wiki sehen viiiiiieeel größer aus.
Bei Bedarf und schönem Wetter kann ich mal ein Foto machen.Ich verstehe nur nicht, was ein LT35 verstärkte Federn haben soll/muß oder warum das als Aufpreis erhältlich war.
Entweder der Karren kann 3,5to zGg oder nicht. Da muß dann die Federung für ausgelegt sein.
Deshalb kann ich mir unterschiedliche Federpakete nur für unterschiedliche zGg vorstellen.
An dieser Stelle ein Schwank aus meiner Jugend. Da war ein ein LT28 Pritsche ein beliebtes Fahrzeug bei Dachdeckern.
Wenn die die Pritsche mal richtig vollgeladen wollten, dann haben die einfach ein extra angefertigtes Kantholz auf das Federpaket gelegt und der Gabelstapler hat dann die Pritsche vollgeladen, bis alles drauf war oder vom Ladevolumen nichts mehr drauf paßte.
Und dann sind wir zur Baustelle gefahren.
So geschehen beim Dachdecker, wo ich mal einen Ferienjob hatte.
Im Nachhineien fast wie bei Werner, der mit dem Mopped die neue Gasbuddel zur Baustelle bringen sollte.....
"-Anhängerkupplung ??? - Ach watt, tüddelste hier ein büschn Draht drum, dann tut dat! ....."Sönke
Hallo Sönke,
die m-286 heißt ja, dass verstärktes Federnpaket verbaut wurde.
Was ich habe ist die M-916, 2-lagig(Federpaket), andere Stoßdämpfer, keine Zusatzfedern, CR-Getriebe(4 Gang), kurze Kardan. Max. 105 km/h. Luftdruck 3,0 bei 6PR!.
In diesem LT sind KEINE Löcher für die Aufnahme der Zusatzfedern vorgesehen gewesen. Und danach solltest Du guggen; wenn Loch, auch mit Gewinde??? Dann waren welche drin.
Gruß,
Gerald
- Re: unterm LT hervorgekrabbelt.. gr 10.03.2016 20:47 (0)
- Nachtrag FunkBus 10.03.2016 19:16 (1)
- Re: Nachtrag Manuel Strübing 10.03.2016 19:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten