Zwischenstand:
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von rs17219 am 26. Juni 2016 12:23:05:
Als Antwort auf: heute bin ich dran mit Bremse :-( geschrieben von rs17219 am 22. Juni 2016 18:58:59:
@Tiemo
Überhitzung schließ ich mal aus - es war, wie gesagt, eine kurze Fahrt...
Den Rest bin ich gerade am ausschließen - siehe unten
und, ja... natürlich ist es der Sülzer ;)
Hätt ich vielleicht dazu schreiben sollen - aber ich dachte mir: Ist auch nur ein LT... :)@Fritz
ja... ich denk ja auch seit ca. 5Jahren darüber nach - aber frei nach dem Motto "never change a running system" hab ich es rausgezögert.
Zumal, und damit wären auch Deine Zweifel am Bremsschlauchalter erklärt, ich fahr mit dem LT sehr selten und hab somit, und dank des Vorbesitzers - Feuerwehr - nunmehr knapp 14tkm auf dem Tacho. Immer trocken in der Halle abgestellt, ohne UV-Einwirkung und, bis auf einen Winter, ohne Salz gesehen zu haben. Die Schläuche sind Bj. 08/82 und sehen tatsächlich noch aus wie neu!
Keine Risse... nix.. dennoch werde ich sie nun erneuern. Man kann ja nicht rein gucken..
Die Bremsleitungen sind demnach ebenso wie neu - hab heut mal an ein paar Stellen die originale Wachsschicht vorsichtig abgepult: alles top!
Die Handbremsstange kenn ich auch schon zweigeteilt ;)
Aber der geht es ausgesprochen gut - die Handbremse zieht auch *wie sau*. Ich glaube ich hatte noch nie an irgend einem Fahrzeug so ne gute Handbremse - zwei Zähne = Bremswirkung, vier Zähne = (so viel Kraft muss man erstmal haben) steht!
Davon angesehen benutz ich die Handbremse nur an der Ampel/am Hang da der LT ja so lange steht, hätt ich sonst bedenken, dass sie fest geht.@ltpit
die Erklärung macht Sinn - und ich hab auch noch vier Trommelbremsen = acht Kolben... :-/
Aber aushonen usw. wäre mir dann doch zu fett.. ..aber vielleicht nötig.
Ich mache die Trommeln eigentlich einmal im Jahr auf und sauber und stelle alles ein/nach. Hat bisher gereicht..
Was ist denn Bremsenpaste? Kupferpaste? Verträgt sich das mit der Bremsflüssigkeit?!Davon abgesehen - würdest Du (m)einen BKR vorsorglich überprüfen/Zerlegen/Gummis erneuern (wollen)?
Oder, wenn er dicht ist und funktioniert drin lassen?
Wenn ersteres - was mag sowas wohl Kosten? ;)
so,
also heute hab ich die komplette Vorderachse zerlegt:
An einem Sülzer bei 30°C im Schatten und in der Wüste nicht zu empfehlen - aber möglich.
Bei 25°C zu Hause immernoch ziemliche Drecksarbeit :(
Positiv:
Bremse VA ist Dicht und alle Gummis noch gut - Schläuche..hm, mal schauen, wo ich Stahlflex auf Kundenwunsch und mit Gutachten her bekomme.
Die Gewinde sind am LT immer M10x1? Oder gibts da bei den großen Alten (LT40, Bj.82) ausgerechnet Ausnahmen?Negativ:
Kegelrollenlager rechts trocken, links fast trocken dafür mit Spänen :-(
Beide gereinigt und nun... .... ...womit schmieren? Kupferpaste? normales Fett? irgendein hitzebständigeres Fett? was ganz spezielles?!..Wenn ich dann die VA wieder zusammen hab, kommt die HA dran.
Spülen/Auffüllen mit DOT 4?
Ich hätte noch DOT3 da - muss auch weg.. ist wohl aber scheinbar nicht das Wahre. Im Wiki ist das SO ausdrücklich leider noch nicht vermerkt.Teilenummer für die Manschette Handbremsstange/Ausgang Karosserie am Vorderrad? Evtl. Bezugsmöglichkeiten?
An Tüv ist diesen Monat nicht mehr zu denken, also wie immer nachträglich :)
Vielen Dank für die Hinweise,
Robert
- Re: Zwischenstand: ltpit(Peter) 26.06.2016 16:11 (6)
- Re: Zwischenstand: ltpit(Peter) 26.06.2016 16:16 (5)
- Re: Zwischenstand: gr 26.06.2016 22:00 (4)
- Danke... jedoch: rs17219 27.06.2016 22:39 (3)
- Re: Danke... jedoch: gr 28.06.2016 13:42 (2)
- sehr schön! :) rs17219 28.06.2016 17:48 (1)
- Re: sehr schön! :); musst mich nicht beim Schreiben stören :-) textlos gr 28.06.2016 18:14 (0)
- Re: Zwischenstand: Frank aus MTK 26.06.2016 13:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten