Re: C2 Kontakt bei AHK-Nachrüstung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 21. November 2015 14:15:11:

Als Antwort auf: C2 Kontakt bei AHK-Nachrüstung geschrieben von rs17219 am 21. November 2015 13:41:13:

Hallo Robert!

Wo find ich denn eben diesen Kontakt - das Relais umstecken wird nicht so schwer, Kabel auftrennen wird weh tun aber auch möglich - die Kontrollleuchte nachrüsten... ja, woher nehmen? Kann ich da auch eine LED als Leuchtmittel nehmen oder muss die einen bestimmten Widerstand oder sowas haben?

Der Kontakt ist unten am Relais, es ist dann 4-polig statt 3-polig. Die ZE ist darauf vorbereitet, der Kabelbaum Armaturenbrett normalerweise auch. Manchmal ist sogar schon ein Lämpchen verbaut. Dieses sitzt in der 2. Zeile nach rechts versetzt von der Haupt-Kontrollleuchte. Das das Relais nur den Stromverbrauch überwacht, ist auch keine weitere Verkabelung nötig, du kannst die Steckdose für die Anhängerkupplung hinten direkt an den Rückleuchten verdrahten.

Theoretisch kannst du dir passende Kabel "petzen", die an die Oroginalstecker gehen, zur Steckdose führen und einen kurzen Zweig, der wieder am Rücklicht angesteckt wird. Damit musst du kein Originalkabel ändern.

Wie man im LT-Cockpit LEDs anstelle von Glühlampen nimmt, steht im Wiki unter LED-Cockpit.
Eine LED am C2 flackert auch minimal mit, wenn keine Belastung durch einen ANhänger vorhanden ist, weil sie weniger Strom nimmt als ein Glühlämpchen, stört aber nicht weiter. Und wenn doch, muss man halt, analog zur Ladekontrollleuchte, einen Shuntwiderstand einfügen. Der sollte aber so berechnet sein, dass die LED dann nicht mehr als 100mA nimmt, um das Relais nicht zu überlasten.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten