Re: Springt warm nicht an - Nachtrag
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stephan aus eilenburg am 25. Juli 2016 10:10:41:
Als Antwort auf: Re: Springt warm nicht an - Nachtrag geschrieben von Chris am 25. Juli 2016 09:38:30:
Ok, dann also definitiv kein Luftproblem. Bestand das Problem denn vor der Instandsetzung der ESP auch schon? Hat Peter nach der Abdichtgaktion mal eine Innendruckmessung der ESP gemacht? Eine Innendruckmessung kann Aufschluss darüber geben, in welchem Zustand die Vorförderpumpe ist. Einfacher ist aber natürlich die Methode mit dem Kanister.
Ob die Flügelzellenpumpe verschlissen ist, sieht man mit dem Auge nicht. Und selbst wenn sie es ist, kann man nichts dagegen machen, dann ist einfach ein neues Pumpengehäuse fällig. Das einzige, was man sieht und auch beheben kann ist, wenn einzelne Flügel der Pumpe klemmen durch Korrosion oder Schmutz. Ich nehme aber mal an, daß Peter das genau kontrolliert hat bei der Instandsetzung.
Gruß Chris
Nein vorher war das Problem nicht da. Das ging wie gesagt erst nach dem Einbau der neuen pumpe los. Was Peter genau gemacht hat weiß ich nicht, da ich davon auch keine Ahnung hab. Wie mach ich das mit dem Kanister, die Zuleitung einfach in den Kanister stecken und Orgeln lassen.
Grüße stephan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten