Re: schwer durchzudrückendes Bremspedal und kaum noch Bremswirkung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von v.peti am 21. Februar 2016 09:20:18:
Als Antwort auf: Re: schwer durchzudrückendes Bremspedal und kaum noch Bremswirkung geschrieben von Tiemo am 21. Februar 2016 00:55:06:
Hallo Tiemo. Danke, danke für die Infos.
Blos gut das es Leute gibt die mehr Ahnung haben wie ich jemals hätte.
Hallo V Peti!
Die Anbringung des Gaspedals am Bodenblech war auch durch Rost recht lose und angeschweißt.Könnte sein das sie dabei an bremsrelevante Teile gelangt sind ohne es zu bemerken. Vieleicht? Motor war also komplett drinnen geblieben. Es ist ein alter Saugdiesel BJ 1989 Hochdach kurzer Radstand. Hubraum 2355 Leistung 55 kw / bei 4300 Umdrehungen. So steht es jedenfalls in der Zulassung, wenn ich das richtig entziffern konnte.
Ah, das sind doch mal Infos, danke! ;-)
Also hast du einen schräg eingebauten Dieselmotor mit einer Stößel-Vakuumpumpe. Sie sitzt fahrerseitig in der Mitte obne am Motor, ein grauer "Aluminiumpilz". Von dieser geht ein grauer Gewebeschlauch nach vorne, wo dieser am Rand der Motoröffnung auf ein Plastikrohr gesteckt ist. Dieses läuft zunächst ein Stück unter dem Bodenblech nach vorne, kommt im Bereich der Pedalerie wieder aus dem Boden und führt zum Bremskraftverstärker. Das ist das dicke, runde, schwarze "Ding" oberhalb des Bremspedals.
Ich vermute, dass diese Unterdruckleitung bei den Arbeiten am Gaspedal abgerissen oder beschädigt worden ist. Evt. ist bei Schweißarbeiten ein Loch in das Plastikrohr gebrannt worden. Damit kann sich kein Unterdruck aufbauen und der Bremskraftverstärker funktioniert nicht mehr.
Also, lass die Werkstatt mal prüfen, ob die Unterdruckleitung noch überall zusammengesteckt ist und ob die einzelnen Teile (Schlauch und Kunststoffrohr, sowie das Steckstück mit Ventil direkt am Bremskraftverstärker) noch dicht sind.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten