Re: Motorschaden?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 25. November 2015 05:45:20:
Als Antwort auf: Motorschaden? geschrieben von Paolo E. am 24. November 2015 21:54:19:
Hallo Forum,
In unserer Freiwilligen Feuerwehr haben wir einen VW LT50 Bj1992 mit 6Zylinder TurboDiesel.
Er hat inzwischen Stolze 11.000km auf der Uhr.
Heute bei einer Einsatzfahrt plötzlich Wasserstandswarnung, Weißer Nebel (und ich meine NEBEL!!!) aus dem Auspuff,
Temperaturanzeige auf Vollausschlag, beißender Gestank, Motor läuft unrund bzw. auf 5 Töpfen.
Nach dem abkühlen äußerlich kein Wasserverlust feststellbar, Im Motoröl normales Niveau kein Wasser zu sehen,
Nach kurzem Motorlauf Überdruck im Kühlsystem, Ausgleichsbehälter stinkt nach Abgas.
Ich weiß ferndiagnosen gibts nicht aber wo liegen bei diesem Motor die Schwachstellen bzw. ist das meist nur
Die Kopfdichtung oder Reißen die Köpfe/Blöcke gern?
Vielen Dank Hallo Paolo
Nach deiner Beschreibung, ist eindeutig die Zylinderkopfdichtung hinüber.Sicheres Indiz (Abgase im Kühlmittelbehälter).
Ihr solltet das unbedingt von jemandem machen lassen, der den LT wirklich kennt.Es kann da unglaublich viel falsch gemacht werden.
Der Motor muss noch mechanisch, mit der Meßuhr eingestellt werden.Mit so etwas sind die heutigen Schrauber völlig überfordert.Der Motor selber, hat eigendlich keine Schwachstellen.Was ihm zusetzt ist das Alter und keine oder falsche Wartung.Ihr solltet beim Dichtungswechsel, auf die Metallkopfdichtung der letzten Baujahre wechseln (unbedingt auch die Kopfschrauben erneuern)die Metalldichtung ist auf Dauer standfester.Unbedingt auf die Dichtungsstärke achten,es gibt drei Stärken.Auch solltet ihr den Zylinderkof auf verzug prüfen.Dann den Termostaten tauschen.Wenn ihr schon mal dabei seit,auch unbedingt die Steuerriemen austauschen.
Nach deiner Beschreibung vermute ich, das der Motor auf eurer Einsatzfahrt einen Termostatklemmer erlitten hat.Die Kopfdichtung ist danach in Rekordzeit durch.
Du kannst ja mal schreiben, in welchem Bundesland sich eure Feuerwehr befindet.Ich habe in diesem Jahr schon einige LT1, mit kapitalen Motorschäden wieder zum Leben erweckt.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten