Re: Nebelscheinwerfer umverdrahten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 07. Dezember 2015 22:59:24:

Als Antwort auf: Re: Nebelscheinwerfer umverdrahten geschrieben von Reinhard (HD) am 07. Dezember 2015 22:34:44:

Servus Reinhard,

so könnte man es machen, wenn man genau diesen Effekt erziehlen wollte, den Skoot beschreibt. Ich denke aber eher, das ist ein Relikt aus einer Zeit, in der der gesamte Sicherungskasten noch in eine Zigarettenschachtel passte und man das schwächliche Bordnetz nicht durch zur viele Scheinwerfer gleichzeitig belasten wollte. Es hat auch einen unangenehmen Nebeneffekt: Ist dein Fernlicht durchgebrannt, funktionieren auch deine Nebelscheinwerfer nicht mehr.
Die Zentralelektrik vom LT hat einen eigenen Flachsteckkontakt bereit für die + Versorgung des NSW-Relais, das damit auch bequem nachrüstbar ist (gilt übrigens auch für zusätzliche Fernscheinwerfer). Der Strom hierfür kommt von Klemme 58, wird aber erst hinter der Sicherung für die Kennzeichenleuchte abgegriffen, oder anders gesagt, das Relais hängt parallel zur Kennzeichenleuchte. Masse kommt direkt vom Massestern neben der Zentralelektrik. Der Schalter der NSW/NSL wird bei durchgeschaltetem Relais über die Sicherung auf dem Relais vom X-Kontakt versorgt und schaltet den dann direkt auf die Leuchten durch. Somit ist die Schaltung komplett entkoppelt vom Fernlicht. Genau so würde ich das auch wieder aufbauen bei dem Fahrzeug.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten