Re: LT 28 31 35 Vorteile Nachteile und Versicherung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Martin aus Kreuzberg am 21. Januar 2016 14:56:14:
Als Antwort auf: LT 28 31 35 Vorteile Nachteile und Versicherung geschrieben von Maximilian Wezel am 20. Januar 2016 16:07:46:
Hallo Max,
also neben den bereits beantworteten Fragen kann ich als Jung-Besitzer eines LT 35 aus der Feuerwehrgarage noch hinzufügen:- H-Kennzeichen kriegst du ab einem Alter von 30 Jahren, d.h. Baujahr 1985 oder älter. Man muss unterscheiden zwischen Kennzeichen und Versicherung! Kennzeichen kriegst du, wenn das Fahrzeug im Originalzustand ist (Innenausbau war bei mir kein Problem, aber Umlackieren oder neuen Motor rein geht nicht), Versicherung ist an andere Konditionen gebunden (in Deutschland brauchste ein Erstauto, einen Garagenstellplatz und hast ein Kilometerlimit, in Österreich darf man nur 120 Tage im Jahr damit fahren). Du kannst aber ein H-Kennzeichen haben (dann darfst du auch in die Umweltzonen) und eine normale KfZ-Versicherung, dann zahlst du zwar mehr, dafür darfst du auch unbegrenzt mit dem Auto fahren.
- fahre auch einen Benziner, er schluckt wirklich ganz ordentlich, so 15L schätze ich. Lautstärke im Fahrerraum ist auch nicht zu unterschätzen, bei längeren Fahrten klingelts auch gerne im Ohr. Ich empfehle den Einbau einer Doppelsitzbank vorne, dann kann man die Spritkosten wenigstens durch 3 teilen.
- nicht zu unterschätzen ist auch die Investition in den Innenausbau (Isolierung, Schlafstelle, usw.) Ich arbeite schon seit 4 Monaten daran (inkl. Ausbau der Feuerwehrausrüstung) und da gehen sicher nochmal so 2-3000€ Kosten rein.
Insgesamt habe ich den Kauf nie bereut, aber man darf den Zeitaufwand keinesfalls unterschätzen, bis das Auto wirklich so aussieht, wie man es haben möchte. Falls du noch Fragen hast, helfe ich gerne.
Liebe Grüße
Martin
Hallo zusammen :)
ich bin fertig mit meinem Studium und wollte mir zu Reisezwecken ein LT von der Feuerwehr kaufen. Ich hab nur den neuen B Führerschein.
Wo liegen denn die nennenswerten Unterschiede zwischen 28 31 und dem LT 35? Kann ich den 35 überhaupt mit dem B Führerschein fahren? Ist Benzin ein Problem oder sollte ich einen Diesel bevorzugen? Die Benziner sind leider häufiger :(. Sollte ich bestimmte Baujahre ausschließen und wo liegen die häufigsten Mängel?
Wie ist es mit einer H Versicherung? Ich hab gehört man dürfte dann damit nicht reisen. Wie sehen sonst steuer versicherungstechnisch die Unterhaltskosten aus?
Vielen Dank schon im Voraus!!
Max
- Re: LT 28 31 35 Vorteile Nachteile und Versicherung Chris 21.01.2016 23:10 (3)
- Re: LT 28 31 35 Vorteile Nachteile und Versicherung Martin aus Kreuzberg 22.01.2016 01:05 (2)
- Re: LT 28 31 35 Vorteile Nachteile und Versicherung LT-Harry 22.01.2016 08:19 (1)
- Re: LT 28 31 35 Vorteile Nachteile und Versicherung Martin aus Kreuzberg 22.01.2016 10:56 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten