Re: Instrumententafel u.a.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 10. August 2016 01:02:43:
Als Antwort auf: Re: Instrumententafel u.a. geschrieben von holger b am 09. August 2016 23:01:31:
Hallo Holger!
auch was, der grüne Ring am Zigarettenanzünder kann leuchten? Das kann er in der Tat, seitlich außen ist eine Fassung mit einer T5-Lampe angesteckt.
Ausbauen muß man das Armaturenbrett normal nicht, es ist aber viel Fingerspitzengefühl erforderlich um die 2(!) Birnchen der Rundinstrumente zu tauschen. Ja es sind zwei, damals erst spät begriffen - etwas finster fand ich es zwar als nur eine ging. LED sind mir zum Glück nie kaputtgegangen, dann gute N8. Es sind aber 2 Lampen je Instrument, also insgesamt 4. Beim Umbau auf LEDs habe ich gleich die Anzahl verdoppelt, das schont die LEDs. Wenn man LEDs mit entsprechender Schutzschaltung (siehe auch http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:aus_umbauanleitungen:led-cockpit) verbaut, dann halten die quasi ewig.
Der Gebläseschalter ist doch gemeinsam mit dem Lichtleiter der Heizungsanzeige beleuchtet,oder täuscht das?VG Ja, es gibt eine einzige Fassung, die von hinten in den Lichtleiter gesteckt ist und alles, also die 3 Skalen der Schieberegler, die Symbole der Schieberegler und das Ziffernblatt des Schalters beleuchtet. Da steckt auch eine T5-Lampe drin. Oder halt eine LED... ;-)
Ich denk die Schalter sich einigermaßen gut öffen. Das dürften dort dann wohl so kleine Glasröhrchen sein. Die sollte man wohl neu einlöten können. Die Schalter lassen sich öffnen, man sollte eine Schale darunter stehen haben, in die diverse Federn und Kugeln fallen können. Es sind im Innern Miniaturglühlampen mit etwas weniger als 3mm Durchmesser verbaut. Sie haben lange Anschlussdrähte, die punktverschweißt sind. 3mm-LEDs kann man auch einbauen, wenn man sie vorher etwas beschleift. Die Linse der LEDs stört meistens und sollte ebenfalls abgeschliffen werden.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten