Re: neuer Kühlschrank mit Gasbetrieb VW LT28 BJ83
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von harald am 01. August 2016 15:38:30:
Als Antwort auf: Re: neuer Kühlschrank mit Gasbetrieb VW LT28 BJ83 geschrieben von eisenschweintreiber am 01. August 2016 14:31:08:
Hallo Unbekannter "s",
ich hätte noch einen intakten Electrolux RM 183 (müsst bei Bedarf die Bezeichnung zuhause noch mal genauer nach schauen) mit 50 mbar günstig abzugeben.
Funktionierte bis zum Ausbau in allen drei Zuständen.
Falls Interesse....E-Mail ist hinterlegt.schönen Gruß vom Niederrhein
Harald
Moin,
also wie schon erwähnt wird der Kühli wohl seine besten Jahre hinter sich haben. Bei Neuanschaffung gleich vorneweg: Wenn der Kühli, oder auch ein anderes Gasgerät getauscht wird, muß jetzt auf 30 mBar gehen. Da wurde irgendwann mal von 50 auf 30 mBar umgestellt, die alten 50 mBar Geräte haben nur noch den Bestandschutz. Da jedes Gerät mit Typ, Hersteller usw. genau im Gasbuch eingetragen ist wird Dir auch ein gebrauchter Kühli eines anderen Typs oder Hersteller mit 50 mBar nicht mehr eingtragen. Das heißt im Klartext definitiv nur noch 30 mBar und zugleich daß auch ein ensprechender Druckregler mit eingebaut werden muß .............
Was den Kühli selbst angeht: da ich meinen LT komplett selber ausgebaut hab, mußte ich seinerzeit auch etwas auf die Kohle schauen und hab nach längerem Suchen einen NoName Kühli polnischner Herstellung gekauft. Natürlich auch mit E - Prüfzeichen usw. Den Kauf habe ich bisher nie bereut, da das Gerät super und zuverlässig läuft. Preis bei ensprechnder Vergleichsgröße zu Marken wie Elektrolux und andere lag ca. bei etwas mehr als die Hälfte. Diverse kleine Unterschiede in der Qulität kann nur in den Bedienknöpfen erkennen die auch optisch etwas "billiger" ausfallen. Verarbeitung, Oberfläche usw. würd ich mal sagen gleichwertig. Allerdings ist jetzt momentan nicht gerade die optimale Zeit sich nen neuen Kühli zuzulegen. Die werden jetzt genauso wie z.B. Ventilatoren, Klimageräte aller u.ä. Produkte recht teuer sein.
Tipp noch fürn Einbau: Ich hab mir zwei 100er PC Lüfter in Reihe geschaltet (dadurch eigentlich nich mehr hörbar) mit eigebaut. rhöht die Kühlleistung deutlich (natürlich sind die Lüfter gesondert zuschaltbar).
Gruß Uwe
Hallo zusammen,
Es gegt weiter mit der Sanierung meines alten Schätzchens, Danke an alle die mir bisher geholfen haben, vor allem der Verweis auf den Wiki Eintrag zum "Do-it-yourself" für die Verkleidung der Schiebtür war super hilfreich.
Nun geht es um den Kühlschrank, es ist noch der orginal Electrolux des Westfalia Ausbau momentan drin. Leider ist der Aufkleber drinnen so kaputt, dass man darauf nichts mehr erkennen kann, aber der Wagen ist Baujahr 1983.
So sieht der Kühlschrank aus: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/khlschrankwglsze6o5i.jpg
Leider ist die Kühlleistung in diesem Jahr immer schlechter geworden, vor einigen Jahren konnte ich oben auf der Metallplatte noch Eiswürfel machen, selbst bei 25-30 Grad draußen, jetzt schafft der Kühlschrank nur noch so 15 Grad unter Umgebungstemperatur bzw weniger als 9-10 Grad werden nie erreicht, auch wenn's draußen nur 15 Grad sind. Ich rede hier immer vom Gasbetrieb.
Da wir fast immer an sehr einsamen Orten autark stehen brauche ich auf jeden Fall einen Kühlschrank der auf Gas läuft, Außenstrom und Batterie sind "nice to have" werden aber nur selten genutzt werden.
In der Bucht oder bei Kleinanzeigen bin ich bisher nicht fündig geworden, was aber auch daran liegt, dass ich nicht weiß, welches Modell da in Frage kommt.
Wenn ihr einen Kühlschrank zum Verkauf anbietet, schreibt mich gerne an. Ansonsten hoffe ich mit eurer Hilfe das passende Ersatz Modell zu finden.
Grüße und Danke
- an Harald eisenschweintreiber 01.08.2016 17:22 (2)
- Re: an Harald harald 02.08.2016 18:23 (0)
- Re: an Harald Wolfgang m.d. H-Frosch 02.08.2016 16:22 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten