Re: Entlüftungsreihenfolge Bremse hinten- Adapterstück


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 17. Juli 2016 22:44:08:

Als Antwort auf: Re: Entlüftungsreihenfolge Bremse hinten- Adapterstück geschrieben von LT-Harry am 17. Juli 2016 22:01:31:

Servus Harry,

das sehe ich ganz genauso, das ist eine Pfuschlösung und ich halte es fast schon für fahrlässig, das so im Wiki zu empfehlen. An der Stahlleitung wird im Fahrbetrieb über den Schlauch hin- und her gezerrt, von Schwingungen mal ganz abgesehen. Die kann früher oder später ermüden und abbrechen.
Natürlich ist es unpraktisch, die neue Leitung einzubauen ohne Drehausgleich, weil man dann das T-Stück dazu ausbauen müsste (was aber ja grundsätzlich kein Problem ist, man muss nur drei Muttern mehr lösen). Deshalb hat VW ja auch die Konstruktion geändert und am BKR ein kleines Stück Stahlleitung weggelegt, an dem dann der Schlauch verschraubt ist. Funktioniert im Grunde genauso, aber der entscheidende Unterschied ist: Die Stahlleitung wird so geführt, daß sie durch ein Loch im Querträger tritt und dort mit einer Spange festgehalten wird, sobald man den Schlauch draufschraubt. Dadurch sind beide Enden der Stahlleitung fest am Rohbau fixiert, das Ende der Leitung hat eine Zugentlastung und kann nicht schwingen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten