Re: Temparturfrage ACL - VDO Zusatzinstrument
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 04. Juli 2016 18:40:42:
Als Antwort auf: Temparturfrage ACL - VDO Zusatzinstrument geschrieben von Christian aus Verl am 04. Juli 2016 14:50:53:
Servus Christian,
also grundsätzlich klingt das mal nicht so verkehrt. 87°C Öffnungsbeginn vom Thermostaten, da kann es gut sein, daß du bei Volllast die 90°C locker mal überfährst, das ist völlig normal. Thermostat und Viscolüfter haben eine gewisse Trägheit, die brauchen länger, um das ganze auszuregeln. Falls du länger Volllast fährst und sich das dauerhaft auf dem Niveau einpendelt, wird vermutlich dein Kühler auch nicht mehr volle Leistung haben, durch Verschmutzung und Korrosion. Kaputt geht deswegen aber noch nichts.
Dazu kommt, daß diese Zusatzinstrumente genau wie das werksseitig verbaut eben nur Schätzeisen sind. Ich kenne zu diesen Instrumenten keine Genauigkeitsangaben, und das ist fast schon klar - Geber und Anzeige müssten eigentlich aufeinander abgestimmt werden, denn beide haben Toleranzen in der Empfindlichkeit. Die dadurch jeweils eingebrachten Messfehler können sich gegenseitig mehr oder weniger aufheben, können sich aber auch miteinander summieren. Ein paar Grad hin oder her sind da gar nichts.
Ich würde da nichts machen. Wenn du dir um das Temperaturniveau sorgen machst, bau einen Thermostat mit 80°C Öffnungsbeginn ein, dann kommst du nicht so schnell in den Bereich über 90°C (erreichst ihn aber bei längerer Volllastfahrt dennoch).
Gruß Chris
- Re: Temparturfrage ACL - VDO Zusatzinstrument Christian aus Verl 04.07.2016 21:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten