Re: Erfahrungen mit 创TEC-Verlag创?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff f黵 LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von KatS-Rinkki am 15. Februar 2016 12:04:09:
Als Antwort auf: Re: Erfahrungen mit 创TEC-Verlag创? geschrieben von Peter aus ODW am 14. Februar 2016 23:01:21:
Moin Peter,
Danke f黵 die Tipps!
Da es weder ein "So-wird's-gemacht", noch ein entsprechendes RepAnleitungs-Werk von Bucheli gibt, halte ich die originalen VW-RLF (als Original-Heft oder selber eingecsannt) f黵 unverzichtbar.
Wenn ich am Fahrzeugen schraube, hab ich mich vorher ein bisschen eingelesen und mache mir n鰐igenfalls ein paar Ausdrucke, wenn's hilft.
In vielen F鋖len gibt es aber z.B. Montage-Reihenfolgen, bei deren Unkenntnis man irgenwelche Dinge zerst鰎t oder sich das Leben unn鰐ig schwer macht.
Die sind in den Korps und Buchelis meist ganz gut beschrieben, hier aber nicht verf黦bar.
Ich werde sicher hier gen黦end "dumme" Fragen stellen und auf gemeinschaftliches Fachwissen gern zur點kgreifen; aber die "Standards" hab ich dennoch gern im direkten Zugriff.
Gerade die Bordelektrik und auch das nahezu unendliche Fachwissen einiger Forenmitglieder was den/die Motorenpalette betrifft, ist nicht durch einen Leitfaden zu ersetzen.
Den MJ-spezifischen SLP will ich definitiv zuhause haben. - Wenn man die Dinger einmal richtig verstanden hat, ist nur mit deren Hilfe eine fachgerechte Installation elektrischer Zusatz-Verbraucher machbar. - Davon bin ich schwer 黚erzeugt. :o)
Mit der Verkabelung meines 2-Liter Benziners im ehemaligen T3-Turbodiesels hab ich eine Menge gelernt in Sachen SLP...
Wenn du Zeit genug hast, findest du den kompletten Satz oder Teile daraus irgendwo im Netz.
Darauf wird es vermutlich hinauslaufen, vielleicht klapper ich auch die NFZ-Freundlichen in der Umgebung mal ab, ob die nicht ihr Archiv mal ausmisten wollen...Viele gRe
Dirk
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff f黵 LT-Fahrer und Wohnmobilisten