Re: Hilfe ...wo ist Batterie


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Mikrojweb am 28. April 2016 16:08:20:

Als Antwort auf: Hilfe ...wo ist Batterie geschrieben von Andrea65 am 28. April 2016 15:40:48:

Ich finde zwar hinter dem Fahrersitz eine Batterie, diese ist (aber wie ich meine) nur für den Aufbau..d.h. für die Sachen
--> Wenn Du einen LT hast, dann ist das hinter dem Fahrersitz die richtige für den Fahrbetrieb. Schau mal, ob da ein dickes (>= 1cm im Durchmesser) Kabel am Plus - Pol ist. Dann dürfte das die Starter-Batterie sein.
Wenn die älter als 6 Jahre ist, ist sie meistens ziemlich hin. Prüfen kann man das
1. mit einem Voltmeter (Mindestens 12 Volt), kleiner = Leer, < 10 Volt = Tiefentladen, gar nicht gut! Wenn Spannung da ist, mal Zündung und Licht (kurz!) an und noch mal messen. Sollte nicht unter 11 Volt kommen!
2. mit einem Säuredichteprüfer (falls es keine 'Wartungsfreie' ist). Aufschrauben, mit dem Prüfen die Säure ansaugen und gucken, wie hoch die Dichte ist. Gibt's im Zubehör, ist aber matscherei. Auf jeden Fall mal nachsehen, ob der Säurestand hoch genug ist. Sonst VOR dem Aufladen mit destilliertem Wasser auffüllen.
3. in der Werkstatt gucken lassen .....

Die Batterie für den Wohnteil (bei selbstausbau: falls es eine gibt...) ist normalerweise nicht mit der Bordbatterie verbunden. Es gehört immer ein Gerät zur Batterietrennung dazwischen.
Wenn die Lichtmaschine Strom liefert, schaltet das Gerät auf die beiden Batterien zusammen und lädt beide auf. Der Wohnteil entlädt aber nur die Wohn-Batterie.
Ein externes Ladegerät lädt unter Umständen beide, je nach Schaltung des Batterietrenners. Manche Trenner werden durch den Anschluss D+ des Generators geschaltet, dann wird nur die direkt am externen Ladegerät angeschlossenen Batterie geladen.
Wenn der Trenner defekt ist, kann es auch sein, dass er beide Batterien verbindet und beide werden entladen. (Sollte nicht so sein, dann raus damit!)
Lade erst mal die hinter dem Sitz auf und wenn die 'ne Weile dran war, probier mal zu starten.
Wenn Du die andere Batterie gefunden hast, kannst du ja dort auch mal ein Voltmeter dran hängen. (Die gibt's für ein paar Euro bei Conrad oder so).
Viel Erfolg.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten