Re: optisches audiokabel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von eisenschweintreiber am 31. Juli 2016 12:11:27:
Als Antwort auf: Re: optisches audiokabel geschrieben von Tim aus Spenge am 31. Juli 2016 08:08:37:
Moin Tim,
an die thermische Seite hab ich auch schon gedacht. Problem ist aber daß es doch relativ lange dauert bis der Thermostat aufheizt. Hatte ja schon beschrieben, daß das Teil richtig heiß wird, dauert aber so ca. 1 - 2 min. Außer erkenn ich da auch nicht gleich ob das Teil zündet bzw. ob die Flamme vorhanden ist. Zweiten ist die Frage, wie hoch geht so ein Außenthermometer ........... ich hab mir an dem Ding schon mehrfach die Finger verbrannt.
Interessant wär die Sache in der idirekten Version, wenn man das Abschaltventil elektronisch anzapfen könnte, was aber wohl kaum möglich sein wird (wenn offen dann auch elektrischer Durchgang für Kontrollleuchte).
Ganz schlecht find ich da die Fotoelektronische Geschichte von Ralf dann doch nicht ......... ist nur ne Frage was das für ein Aufwand ist. Muß ja dann auch elektrisch angeschlossen werden ....... und das im Kühli Innenraum.
Ist dann evtl. noch die Frage, wie heiß wirds im Bereich des Abschirmblechs um den Flammbereich? Dort ne Hülse direkt in Rictung Flamme aufgelötet oder geschweißt und den Lichtleiter auch versenkt einbauen. Somit wäre der Bereich üm die Flamme nicht erfasst.
Ich hab mit dem Zeub aber noch nich was gemacht. Ich glaub das Zeug könnte auch wegschmoren.
Aber wie schon erwähnt, es braucht hier keine dauerhafte Überwachung, sondern nur kurzeitig für den Zünder, obe der Arbeitet und ob die Flamme danach anbleibt (ob das Ventil über den Thermoschalter aufgemacht hat.
Werd mit vielleicht mal so ein Stück Lichtleiter besorgen und mal checken wie warm das Blech wird. Dann in den angrenzenden Schrank (für Wasser und Abwasser) in ne dunkle Ecke.
Trotzdem mal danke an alle die hier einen Beitrag dazu geschrieben haben. So entstehen immer wieder neue Anregungen ............. die vielleich ach für andere Forumsnutzer hilfreich sein können.Gruß ausm Ländle
Moin,
eine einfache Lösung für mich wäre einfach am Brenner einen Temperaturfühler anzupappen.
In einfachster Ausführung schweben mir da die innen/außen Temperatur-Anzeiger vor, welche den Außenfühler an so einem Käbelchen haben.
In kompliziert kann man auch über einen TemperaturSensor eine (oder mehrere) LEDs schalten.
Grüße
Tim
PS: da noch einiges am LT zu tun ist, sollts eben schon ne schnelle und einfache Lösung sein
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten