Re: Rostbehandlung Fahrerseite - kleben statt schweißen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 23. April 2016 10:03:05:

Als Antwort auf: Rostbehandlung Fahrerseite - kleben statt schweißen geschrieben von Walter aus Tirol am 21. April 2016 18:22:23:

Servus Walter,

gegen Kleben spricht generell nichts, so lange es sich nicht um tragende Teile handelt. Die Frage ist eher, welche Teile bei einer selbsttragenden Karosse jetzt mittragen und welche nicht. Ich denke an der Stelle passt das schon. Setz das neue Blech sauber über oder unter das alte, oder setz es von innen ein mit abgesetztem Rand, so daß die Fläche auf gleiche Ebene kommt wie das Blech ringsum.
Spachteln würde ich nicht, das kann gar nicht halten. Der Kleber ist immer etwas elastisch und lässt Bewegungen zu, der Spachtel reißt dir und zieht durch die Haarrisse dann Wasser in die Fuge.

Im Automobilbereich wird heute oft geklebt, aber in aller Regel nur da, wo aufgrund unterschiedlicher Werkstoffe kein Löten oder Schweißen möglich ist (z.B. Alu mit Stahl, Metalle mit Kunststoff, Vollmaterial/Blech mit Gussteilen, Kunststoffe untereinander). Gerne wird auch eine Kombination aus Kleben und Durchsetzfügen oder Nieten verwendet.

Es ist aber immer eine Frage des Verfahrens, des geeigneten Klebers und der tatsächlichen Belastung der Stelle. Man muss schon wissen, was man da tut.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten