Re: Der LT muss über die Rockys
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 31. Juli 2016 13:52:31:
Als Antwort auf: Re: Der LT muss über die Rockys geschrieben von Uwe B-UK am 31. Juli 2016 10:00:23:
Hi,
wenn die Nadel an er Unterkante der Diode steht und bei hoher Last bis zur Oberkante wandert, dann ist alles bestens. Wenn der Motor mehr Wärme produziert, geht das Thermostatventil weiter auf. Das geht über die Temperatur, dazu ist also eine leichte Erhöhung der Temoeratur erforderlich. Wenn der Fahrtwind nicht mehr reicht, kuppelt die Visco-Kupplung ein, auch dazu braucht es etwas mehr Temperatur. Meine Erfahrung ist, das ist ungefähr der Bereich der LED. Wenn dann die Wärmeabfuhr nicht reicht, steigt die Temperatur weiter, das kann dann von 90° bis ca. 120° gehen. Dann geht die Nadel nis an den roten Bereich herans. Dann fängt es an, gefährlihc zu werden.
Aber: Die Kühlerschläuche sind nicht mehr ganz frisch, hohe Temperaturen und höhe Drücke lassen sie schneller altern und erhöhen das Risiko eines Schlauchplazers. Und wenn der Motor sochon hart an der Grenze ist, also 120° Wassertemperatur und volle Last, ist das, was bei einem Schlauchpaltzer passiert, viel heftiger als bei 90° und Teillast.
Etwas früher runter schalten und mit etwas weniger LAst und etwas höherer Drehzahl die Berge hoch ist schonender.
Wenn man so wie Marcel es beschreibt, runter schalten muß, weil die Nadel sonst deutlich nach oberhalb der LED geht, ist es Zeit, mal nach einem Problem im Kühlsystem zu suchen. Selbst bei meinen Fahrten nahc ITalein mit einem Turbodiesel ist das nicht passiert. Und der Sauger produziert etwas weniger Abwärme als der Turbo.
Viele GrüßeUwe
- Re: Der LT muss über die Rockys Marcel(NL) 31.07.2016 15:22 (2)
- Re: Der LT muss über die Rockys Uwe FDS 31.07.2016 15:33 (1)
- Re: Der LT muss über die Rockys Marcel(NL) 31.07.2016 16:48 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten