steuerriemen angeblich gerissen, bedeuted zwangsläufig motorschaden?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von sabrisol am 29. November 2015 12:36:43:
schönen guten tag an alle,
ich bräuchte eine ungefähre ferndiagnose und eine fachliche Einschätzung, ob eine Reparatur lohnenswert ist.
ich habe einen lt28 diesel, Baujahr 83 mit 2355 cm3 Hubraum und 55kw, der beim starten angefangen hat klock klock zu machen und bei folgenden startversuchen gar nichts mehr. angeblich steuerriemen gerissen. der bus hat jetzt ca 120000 km und nach angaben des Vorbesitzers wurde der steuerriemen mit 60000 km gewechselt. ich hatte den erneuten wechsel schon geplant, scheinbar zu spät...
muss in diesem fall auf jeden fall auch der Motor gewechselt werden? und würde sich das lohnen? im grunde ist der lt im topzustand, kein rost, keine Probleme bisher gehabt, außer auch aktuell ein riesen loch in der Frontscheibe, die dann auch gewechselt werden müsste. ich brauche einfach einen ratschlag, da ich nicht weiß wie ich mich entscheiden soll. ich will meinen bus nicht unbedingt verkaufen, da ich ihn auch als Wohnung brauche, aber ich bin mir nicht sicher, was und wieviel ich investieren muss... bin gerade einfach planlos und eine Einschätzung von euch würde mir schon sehr helfen.
vielen lieben dank im voraus
sabrina
- Re: steuerriemen angeblich gerissen, bedeuted zwangsläufig motorschaden? ltpit(Peter) 29.11.2015 13:30 (0)
- Re: steuerriemen angeblich gerissen, bedeuted zwangsläufig motorschaden? Andik 29.11.2015 13:09 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten