Re: Nachfrage Federbruch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LT-Harry am 06. März 2016 07:19:35:
Als Antwort auf: Nachfrage Federbruch geschrieben von Ulli aus Regensburg am 05. März 2016 11:48:54:
Hallo,
noch eine Nachfrage. Ich bekomme die Schrauben nicht auf. Alles zwei Tage vorher mit Rostlöser eingesprüht
Wie weit stecken eigentlich die zwei Halteschrauben des Bremssattels im Gewinde (cm)?
Was bringt ein Druckluftschrauber an Wirkung?
Habe bisher nur mit Hebelwirkung (Nuss) versucht.
Gruß Ulli
Servus Ulli
Nur mal so nebenbei gefragt, wo hast du den "Rostlöser" hingesprüht ? Auf den Schraubenkopf??Die Gewindetiefe dürfte etwa 10-15 mm sein (aus dem Gedächtnis geschätzt)
Druckluftschrauber gibts viele, deren Drehmoment geht von "fast nix" (Billigschrauber" bis mehreren tausend Nm (LKW Schrauber).
Dann kommst aber auch noch auf die Luftleitung drauf an (je gößer(dicker) der Schlauch, um so mehr Luft kommt beim Schlahschrauber an)
Allerdings muß der Kommpressor auch mitspielen (genügend Leistung haben)Die "große" Schraube (M22) ist mit 220 Nm und die kleinere (M14) ist mit160 Nm angezogen.
Um die zu öffnen benötigt man schon "anständiges" Werkzeug.
Dann wäre noch was zubeachten , wenn du keinen vernüftigen Schraubstock hast, sollten die Inbusschrauben (M10+M14) der Bremsscheibe gelöst werden bevor man den Sattel ausbaut.Wenn man dann das ganze wieder zusammen baut, sollte (muß) man auch noch wissen, wie man ein Radlager einstellt
Gruß @Harry
- Re: Nachfrage Federbruch @ Harry Ulli aus Regensburg 06.03.2016 19:41 (4)
- Re: Nachfrage Federbruch @ Harry LT-Harry 06.03.2016 21:07 (3)
- Re: Nachfrage Federbruch @ Harry - Ulli aus Regensburg 06.03.2016 23:42 (2)
- Re: Nachfrage Federbruch @ Harry - LT-Harry 07.03.2016 08:37 (1)
- Re: Nachfrage Federbruch @ Harry Ulli aus Regensburg 08.03.2016 11:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten