Re: Motortuning
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 20. November 2015 16:28:10:
Als Antwort auf: Re: Motortuning geschrieben von Cornelius aus Lu am 20. November 2015 15:49:24:
<
Ja, das stimmt in gewisser Weise.
Die Kolben, Pleuel, Brennräume, Ventile etc. entsprechen dem 1,6er. Düsen, Glühkerzen ist alles das gleiche. Auch die Stößel werden kompatibel sein, sowohl in der Ausführung als Hydros wie in "mechanisch".
Aber der Block ist dann doch ganz und gar anders. Sicherlich, die Stichmaße der Zylinder werden identisch sein, auch die Abstände der Kopfschrauben etc. Aber der Block ist in sich eben doch völlig anders. Es gibt die Zwischenwelle nicht mehr, die Ölpumpe ist anders, die Wapu auch völlig anders.
Chris sagte dazu mal, dass der Block viel mehr den späteren Fünfzylindern ähnelt. Der Ansicht schließe ich mich an.
Was die Haltbarkeit angeht? Das sagt irgendwie alles nicht viel aus. Der Sauger im T3 war recht unkaputtbar, der Turbo nicht so. Ich denke, das hat im T3 auch viel mit der Einbausituation zu tun. Tatsache ist jedenfalls, im T3 war man schon sehr froh, wenn der Turbomotor die 200.000 erreichte. Im LT sieht das offensichtlich anders aus.
Der LT-Motor wurde ja auch von VW an Volvo verkauft. Auch da erfreut er sich offenbar großer Lebensdauer...
Gruss Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten