Re: optisches audiokabel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von eisenschweintreiber am 31. Juli 2016 02:10:13:
Als Antwort auf: optisches audiokabel geschrieben von christian kiel am 31. Juli 2016 01:17:46:
Hi Ralf hi Christian,
zwei recht unterschiedliche Vorschläge. Das mit dem Fremdlicht hab ich bisher soweit nicht beachtet ......... zumindest nicht das um den Flammbereich. Allerdings ist der "Brenner" relativ gut mit einem Blech abgeschirmt. Elekronik scheint recht aufwändig zu sein, die Ausbeute eines Lichtleiters wohl doch recht gering. Wobei ich ja einen Lichtleiter am "Ausgang" in einem Loch oder einem Rohr soweit versenken würde, daß seitliche Blendung weitgehend ausfällt. Im Zweifelsfall evtl. noch mit der Hand etwas abdecken. Es geht ja eigendlich nur drum zu checken, ob der manuelle Zünder arbeitet (die Mistdinger machen nach nem halben Jahr Standzeit immer etwas Ärger) und ob man lange genug festgehalten hat, daß das Ventil offen bleibt. Hab inzwischen auch nen Lichtleiter mit 8 mm gefunden, der sich unter Wärmeeinwirkung auch verformen lässt. Ist eben die Frage was da noch am Ende rauskommt. Im Kühlraum selbst verlegt würd ich da schon mit ca. 30 cm auskommen.
Ne Idee wär evtl auch ne Linse aufs Schauglas, die etwas streut (Fischauge).
Das Schauglas sitzt rechts in der Ecke, die Flamme ein Stück dahinter und noch leicht nach links versetzt, also absolut antioptimal um was zu sehen. Wär das Schauglas 2 - 3 cm weiter links bzw. die Flamme 2 - 3 cm weiter rechts wär das Problem schon gelöst. Kenn mich mit diesen optischen Linsen jetzt gar nicht aus. Ich kenn die Dinger aber von diesen LED Strahlern (MR 16) mit 3 LEDs, wo vor jeder LED noch so ne Linse sitzt um die Lichausbeute zu streuen. Wär natürlich die einfachste und eleganteste Lösung. Oder eben ein kleines Stück Lichtleiter, möglichst groß im Durchmesser, als Keil zugeschnitten, um einfach nur die Richtung zu ändern.
Wenn mein Kühli "brennt" dann brennt der sehr zuverlässig (auch wenns ein recht günstiges polnisches Gerät ist). Der läuft auch problemlos während der Fahrt (ich weiß, ich weiß, nicht erlaubt). Somit beschränkt sichs wirklich nur aufs Einschalten.Grüßle Uwe
PS: da noch einiges am LT zu tun ist, sollts eben schon ne schnelle und einfache Lösung sein
moin
ich habe so ein optisches audiokabel fuer meine musikanlage hier daheim.
so ein kabel ist nicht teuer, eventuell kannst du dir eins leihen.
ich habe damit rumexperimentiert und man erkennt sehr gut verschiedene lichtfarben.
das wuerde ich mal ausprobieren. streulicht wirds wohl immer geben, da ja die lueftungsbleche
in der naehe der flamme sind, aber blaues licht wird wohl nur von der flamme her kommen.
gruss christian
- Re: optisches audiokabel Tim aus Spenge 31.07.2016 08:08 (1)
- Re: optisches audiokabel eisenschweintreiber 31.07.2016 12:11 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten