Re: 8100 km ohne größere Probleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marcel(NL) am 07. August 2016 11:29:14:

Als Antwort auf: Re: 8100 km ohne größere Probleme geschrieben von Chris am 07. August 2016 10:24:26:

Hoi Chris,

Hoffe Du hast auch einen schönen Urlaub/Sommerzeit hinter Dir!!!

Beide Probleme sind nur einmal aufgetreten und dieses ist nun ca. 3 Wochen her und seitdem (jeden Tag) keine Spur mehr davon!!!???!!!

Wasseranzeige:
Ich dachte hier nicht so viel an Temperatur, sondern an Füllhöhe.
Wir waren schon 2 Stunden unterwegs = Motor hatte normale Temperatur. Dann den extremen Berg (auch richtig lang runter). Die T Anzeige ist deutlich unter die LED gesunken und ein paar Minuten später ging die Lampe an. Ich hatte gedacht, dass das Thermostat dicht gegangen ist (was ich noch vor dem Urlaub erneuert hatte…) und das dadurch das Wasser im Kühler und Überlaufbehälter weiter abgekühlt ist. Kaltes Wasser zieht sich zusammen und die Füllhöhe wird kleiner. Durch das extreme Gefälle (der Sensor sitzt ja hinten am Überlaufbehälter), dachte ich dann, dass ich „zu wenig Wasser“ im System hatte….komischer Weise, war dieses aber nicht der Fall.

Das verspätete Ausgehen der LED nach dem Starten ist mir bekannt und da ich mir meinem ADC (siehe Tankanzeige) auch die Bordspannung messen kann, ist mir aufgefallen, dass das „Nachglühen der Kerzen“ hierfür verantwortlich sind. Sobald dieses auch abschaltet, habe ich volle Spannung und die LED geht auch aus. Dieses war es sicherlich nicht am Berg…

Öldrucklampe:
Ich habe den Ölstand nur kontrolliert um sicherzustellen, dass ich genügend Öl drin habe….und da eine Lampe die nicht angeht mir nicht so Schlimm erscheint, wie eine Öldrucklampe, die auf einmal aufleuchtet (kaputte Lampe, Elektronik, Sensor,…), hatte ich beschlossen erst mal weiter zu fahren….
Selber dachte ich hier an „Dreck“ im Sensor, da wir nun leider sogar 3000 km Über dem Ölwechsel sind.

Nun sind beide Probleme genauso weg, wie sie auch gekommen sind…und dann schätze ich doch, dass da ein Wackelkontakt oder ähnliches im Anmarsch ist…werde alles gut in Auge behalten…

Viele Gruesse,
Marcel

Viele Grüße,
Marcel

durch Odurch

Hoi Fabian,

Tja….lange Zeit her….ich habe auch Kabel bei mir in der Ecke liegen,
siehe Wassertank und auch die folgenden Fotos!!!
Was ich damals gemacht habe ist eine alte (aber Wasserdichte!) Isomatte zu benutzen. Diese habe ich mir zurechtgeschnitten und auf den Tank geklebt, so dass
- es überall da anliegt wo ich es wollte
- ich „Aussparungen“ habe für den Kabelbaum
- der Tank nicht am Unterboden scheuert und so für dumme Geräusche und Rost sorgen kann.

Als ich alles montiert habe, habe ich van der Außenseite Tectyl ML rein/gegengespritzt. Dieses ist eine kriechende Unterboden/Hohlraumversieglung die auch noch idiotisch klebt…somit ist alles sicherlich gut Wasserdicht abgeschlossen und fest.

Viel Erfolg,
Marcel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten