Re: Problem mit Stahlflexleitung auf Bremssättel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Wolfgang m.d. H-Frosch am 27. Mai 2016 11:34:35:
Als Antwort auf: Re: Problem mit Stahlflexleitung auf Bremssättel geschrieben von Chris am 27. Mai 2016 10:00:12:
Hallo Wolfgang,
was beim Bj. 77 original ist, kann ich dir nicht auswendig sagen. Aber grundsätzlich ist dieses kurze Stück starre Leitung, wie man es bei Tiemo auf dem Bild sieht, absolut sinnvoll. Es erlaubt eine saubere Verlegung vom Bremsschlauch zwischen der Halteplatte und dem Fahrzeugrahmen, ohne daß der mit engen Radien verlegt werden muss oder direkt am Querlenker scheuert. Und dann passt auch die Länge vom Schlauch besser. VW hat sich schon was dabei gedacht.
Grundsätzlich und von den Anschlüssen her würde es gehen, daß du einen Schlauch mit "Männchen" an der einen Seite direkt in den Bremssattel schraubst. Würde ich aber aus den o.g. Gründen nicht empfehlen.
Ich würde mir auch die originalen Haltebleche besorgen oder nachbauen, die Halteklammern für die Leitungen gibt's noch von ATE, und so ein kurzes Stück Bremsleitung kann jede Werkstatt schnell anfertigen.
Gruß Chris
Moin Chris,
also ich würde ja behaupten, daß es auch ohne geht.
In den letzten 18 Jahren war da nichts dergleichen Verbaut und es hat einwandfrei funktioniert.
Und die Teile ran zu bekommen ist schwerer als gedacht.Das gerade Stück für hinten, was im Wiki zu sehen ist, damit man den BKR und das T-Stück nicht abbauen muß, werde ich bekommen.
Alles andere wird wieder so verbaut wie es die letzten Jahre war. Dafür muß ich ja nur die Stahlflexbremsleitungen anpassen lassen.Gruß, Wolfgang (der -wenn nicht bereits vorhanden - nun graue Haare bekäme)
- Re: Problem mit Stahlflexleitung auf Bremssättel Uwe FDS 27.05.2016 14:50 (1)
- Re: Problem mit Stahlflexleitung auf Bremssättel Wolfgang m.d. H-Frosch 27.05.2016 17:52 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten