Regenrinne die Zweite


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Raul am 24. Mai 2016 01:27:16:

Hallo Chris,

bevor der Beitrag ganz runterrutscht.

Also, ich möchte es weitestgehend alleine durchführen.

Ich wollte aus Stabilitätsgründen den Saum zu 70% entfernen und ein kleines Stück stehen lassen. Bei einem geraden Schnitt, fällt der Stabiknick weg.
Wäre der Kompromiß ok, oder bringt der noch zu viele Nachteile?

Ich stelle mir das so vor, die Regenrinne nicht zu füllen. Ich möchte mit dem abgesägten Saum die Dichtmasse senkrecht auch enden lassen. Der Rest der Rinne wird mit einer soliden Rostschutzfarbe versehen und die Löcher für den Ablauf gebohrt.

Fragen, was ist besser eine pneumatische oder elek. 600ml Beutelauspresse stehen im Raum, hier fehlen Erfahrungswerte. Die 600ml Beutel statt Kartusche, um ein durchgängigeres Arbeiten zu haben.

Das Dach beim aufsetzen wegzudrücken ist eine neue Idee, das könnte ich mit Holzstegen auch alleine vorbereiten. Wand zu Wand, wenn Dach sitzt, Stege raus.

Wie breit war Deine Kleberaupe?

Raul



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten