Re: Servolenkung nachrüsten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 23. April 2016 15:30:01:
Als Antwort auf: Re: Servolenkung nachrüsten geschrieben von Klaus aus DD am 23. April 2016 13:57:14:
Hallo Klaus!
Ich habe einen LT ohne Servolenkung.
Ich bin aber nicht der Meinung, dass seine Lenkung besonders schwer geht. Bestimmte Unarten, die man sich mit Servolenkung angewöhnt, die aber für das Fahrwerk, auch bei Servolenkung, eigentlich garnicht gut sind, wie das Lenken bei stehendem Fahrzeug, mache ich halt nicht. Desweiteren achte ich auf den Zustand und den Druck auf meinen Reifen sowie auf die Einstellung des Sturzes. Und natürlich darauf, dass die 120-Tausend Gelenke, aus denen bei den leichten LT die Lenkung besteht, leichtgängig und spielarm sind.
Ich finde, dann geht das schon.Die Leutchen, die hier einen Umbau gemacht haben, waren aber eigentlich alle überzeugt danach, dass es sich gelohnt hat.
Und nein, die Teile bekommt man nicht einfach zu kaufen, und wenn, kann man sich für das Geld drei gebrauchte LT mit Servolenkung kaufen. Am günstigsten ist es, wenn gerade mal wieder ein LT mit Servolenkung aufgegeben und ausgeschlachtet wird. Am Besten baut man selbst die Teile ab, dann weiß man hinterher auch, über wen man sich ärgern muss, wenn Teile fehlen.
Gruß,
Tiemo (ebenfalls mit Alltags-LT)
- Re: Servolenkung nachrüsten Klaus aus DD 23.04.2016 15:57 (2)
- Re: Servolenkung nachrüsten ltpit(Peter) 23.04.2016 16:49 (1)
- Re: Servolenkung nachrüsten Stefan aus Essen 25.04.2016 17:49 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten