Re: Warnlicht Kühlstand/Temp.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 17. Januar 2016 12:24:29:
Als Antwort auf: Re: Warnlicht Kühlstand/Temp. geschrieben von LT45HH am 17. Januar 2016 10:46:04:
Hallo!
Dass der Zeiger beim Blinken geringfügig (1...2 Zeigerbreiten) nach "warm" wandern kann, ist schaltungsbedingt. Indikator für überhöhte Kühlwassertemperatur ist ein Zeiger im roten Bereich und gleichzeitiges Blinken der LED. Indikator für zu niedrigen Kühlwasserstand ist Blinken der LED OHNE Zeiger im roten Bereich.
Bei Funktionsstörungen kann natürlich alles vorkommen. Pit gab ja schon den Hinweis auf verschmutzte / korrodierte Kontakte am "Relais 42" und seiner Peripherie. Auch Unterspannung (fast leerer Akku nach dem Starten, Fehler am ZAS (Zünd-Anlass-Schalter) und dadurch bedingte Impulse auf Klemme "50" (Anlassen), die mitten in der Fahrt einen Nachglühvorgang starten, Masseprobleme am Kabel des Relais "42") und Vieles andere können die Fehlschaltung auslösen.
An nicht elektrischen Problemen kommt auch ein schwankender Kühlwasserstand in Betracht, Stichwort "vakuumierter" Wasserschlauch oder schwankender Druck aufgrund der Zylinderkopfdichtung oder zu früh siedenden Kühlwassers (kein ausreichender Frostschutz).
Wenn während einer Fahrt an der heißen Maschine der Deckel des Vorratsgefäßes vorsichtig aufgedreht wird, kommt es aufgrund des Nachkochens im Motor auch zu einem vorübergehend überhöhten Füllstand im Vorratsgefäß. War vorher zu wenig drin, kann das einen korrekten Stand vortäuschen, also immer am kalten Motor prüfen.Gruß,
Tiemo
- Re: Warnlicht Kühlstand/Temp. Wolfram 17.01.2016 20:13 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten