Re: ACL oder 1E Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 31. Oktober 2016 01:20:01:

Als Antwort auf: Re: ACL oder 1E Motor geschrieben von Ralf(1E) am 30. Oktober 2016 23:39:15:

Hi Ralf,
ich posauns jetzt einfach mal raus ........... ganz privat. Bist eben durch den Beruf auch den Diesel gewohnt und überträgst das Fahrverhalten automatisch auf den LT. Da Du jetzt ganzjährig den LT fährst und wohl selten mal nen PKW fährst ist das ein ganz logisches Fahrverhalten. Also die reine Gewohnheit. Anderstherum, steig ich nach der Winterpause in meinen LT, fahr ich erst mal recht zügig. Bin ich dann mal zwei Wochen LT gefahren wirds deutlich entspannter.
Gruß Uwe


Hallo Uwe,
Ok,OK ich fahr gern schaltfaul, und gern niedertourig, was der 1E bisher gut wegsteckt. Klar, wenn ich bei 40 rausbeschleunigen will, muß ich entweder runterschalten, oder etwas Gedult haben und das Gaspedal nur streicheln, aber so dahinrollen ist überhaupt kein Problem.
Bei 18% Steigung brauch ich auf jeden Fall aber den 2.Gang, wenn der Schwung mal weg ist.
Was den Spritverbrauch anbetrifft, ist der in der Steige auch nicht so riesig viel anders. Was man hochfährt, rollt man auch wieder runter und Dank Schubabschaltung völlig ohne Sprit. So entsteht Mehrverbrauch eigentlich nur durch die niedrigeren Gänge beim Hochfahren wenn es steil wird, und das extra Bremsen vor der Spitzkehre.
Ich rechne meinen Verbrauch eigentlich immer aus. So merke ich auch, mit Winterreifen kann ich 1-2 Liter mehr einplanen als mit den Sommercontis. Auch noch ein Argument beim Allrad.
Bei Schnee wird der Verbrauch logischerweise noch mehr, ähnlich Gelände.
Gruß Ralf(1E)

Hi Ralf,
schön Dich zu lesen. Also wie erwähnt, ich beiß mich nicht bei den 13 - 14 Litern fest. Ich rechne auch nicht bei jedem Tankstoppp den Verbrauch aus. Hatte allerdings mal aus Spass bei ca. 270 km Autobahn nachgerechnet und kam auf diesen Wert. Ich denk auch daß sich der 1E nicht zwingend sparsamer fährt wenn man ihn zu untertourig fährt. Ich hab da manchmal das Gefühl daß der sich dann quält und sich dann einen ansäuft. Ich denk die 40 km/h gefallen dem im 5. nicht wirklich. Ich merk eben, daß der dann auch schon bei wenig Beschleunigung zu wenig Drehmoment bringt (ich denk das macht eben auch den essenziellen Unterschied zum Diesel aus). Hier sollte man den 1E schon mal früher runterschalten als den Diesel ............. ist jetzt zumindest mal meine persönliche Ansicht. Ich denk auch daß der 1E in Deiner Region schon etwas bis einiges mehr verbraucht als in der Ebene.
Was London angeht ........... na da schließ ich mich voll an. Ist eigentlich schon an sich ein Widerspruch mit nem Allrad in so ne City zu fahren. Das ist ja dann wohl doch eher das Fahrzeug für die wenig besiedelten High Lands .............. mal abgesehen von der totalen Überwachung der City.
Gruß ausm Ländle

Hallo Olaf,
Im Grunde kann ich das bisher geschriebene so bestätigen, nur die 13-14 Liter Benzinverbrauch bei über 100 km/h bekomme ich so nicht hin. Bei mir sind es dann schon locker so um die 18 Liter oder mehr, bei gleichem Aufbau. 13 Liter geht nur ganz gemächlich mit 60-80 über die Landstraße. Als Allrad wird das sicher noch deutlich mehr.
Ansonsten, das mangelde Drehmoment macht mir am Rande der Alb schon zu schaffen. Im Gelände braucht man dann sicher ordentlich Drehzahl. Auf der Ebene aber ein Traum, ich fahr von 40 bis über 100 alles im 5. Gang, seidenweich und laufruhig. Nur wenn er kalt ist, ist er etwas rauher.
Ein Riesenargument für den Benziner ist, daß, wenn du einen als 4x4 finden solltest, die deutlich geringere Laufleistungen, und somit Gesamtverschleiß haben, als die allseits beliebten Diesel.
Die Wartungskosten am Motor sind natürlich auch etwas geringer. Geht beim Zahnriemen los und hört beim Ölwechsel auf. Zündspule/Zündverteiler usw. sind auch deutlich günstiger als ne Einspritzpumpe. Von einem wirklich defektem Steuergerät hab ich glücklicherweise noch nie gehört. Einschweißkat gibt es für unter 150 Euro. Hab damit AU Werte wie ein Neuwagen...
Mit einem Gasumbau fährst du natürlich nochmal deutlich günstiger als mit Diesel. Solltest dich damit aber auskennen, wenn mal was ist mitten in der Wüste.
Was du allerdings mit nem Allrad in London willst...? Es gibt so viele schöne Orte, allein hier in Deutschland. Man muß nur etwas abseits der Touristen suchen.
Würde mich freuen, wenn ich dich, unter den wenigen 1E Fahrern hier, begrüßen dürfte. Unterstützung ist dir sicher.
Viele Grüße
Ralf(1E)

Hallo zusammen,
da ich im laufe der nächsten 12 Monate zu ein wenig Geld kommen werde und mir dann wahrscheinlich meinen Traum vom LT 4x4 erfüllen kann,
habe ich ein paar Fragen bezüglich der Motorisierung.
Ich möchte den LT natürlich dann noch sehr lange fahren und zwar auch innerhalb diverser europäischer Umweltzonen.
Hierfür gibt es für mich folgende Alternativen:
Motor ACL und bei entsprechendem Fahrzeugalter H-Kennzeichen, somit einfahrt in die Umweltzonen innerhalb Deutschlands möglich,
aber wie sieht es im Ausland aus komme ich da mit H-Kennzeichen auch in die Umweltzonen z.B. London?
Und wenn ich an die Diskussionen über Dieselfahrzeugausschluss in Großstädten denke, wer weiß was sich da noch entwickeln wird,
Dieselskandal sei Dank.
Alternative 2:
1E-Motor mit G-Kat somit grüne Plakette und keine Probleme mit den Umweltzonen. gibt's die grüne Plakette auch bei über 3,5t ?
und auch wenn man evtl. nicht nur Benzin sondern auch mit LPG fährt ?
Wer von euch hat schon beide Motoralternativen gefahren und kann direkt Vergleiche machen, Verbrauch Lautstärke etc.
Gruß Olaf mit dem Turboworfel2



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten