Re: 2.4 L Benziner: schlechte Fahrleistungen trotz Vergaserrevision
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 10. Juni 2016 20:49:01:
Als Antwort auf: 2.4 L Benziner: schlechte Fahrleistungen trotz Vergaserrevision geschrieben von Jimmy am 10. Juni 2016 15:05:43:
Servus Jimmy,
ich fahre auch den DL mit 2B6-Vergaser und bin der Meinung, daß der Motor an sich sehr robust ist und es wenig gibt, was ihm wirklich ernsthaft zu schaffen machen kann. Oder zumindest nichts, was man nicht auch schnell wieder hinbekommt. Was allerdings optimale Leistung und Verbrauch angeht, da ist er ein wenig sensibel auf verschiedene Dinge.
Die Qualität dieser Vergaserresivion stelle ich jetzt erst mal nicht in Frage, auch wenn ich nicht genau weiß, was die tatsächlich gemacht haben. Kommen wir also zu den Einstellungen.
1. Motoreinstellung - Grundeinstellung des Motors richtig gemacht beim Zahnriemenwechsel? Beim Benziner geht es ja nicht so genau wie beim Diesel, aber es rächt sich schon, wenn man da um einen Zahn verspringt.
2. Ventilspiel - wann zuletzt kontrolliert und eingestellt?
3. Zündung: Zündeinstellung ist da A und O. Ich nehme mal an, der Zündzeitpunkt wurde gemacht mit Blitzlampe und/oder Zündwinkelmesser? Da du aber vermutlich noch die originale Kontaktzündung drin hast, muss man auch auf den Unterbrecherkontakt achten. Zum einen müssen die Kontaktflächen plan sein, ohne Hügel und Krater. Im Zweifelsfall nicht abschleifen, sondern austauschen. Dann muss der Unterbrecherkontakt so eingestellt werden, daß der Schließwinkel passt.
4. Kaltstartklappe - muss nach erreichen der Betriebstemperatur (Kühlwasser) vollständig geöffnet sein, in kaltem Zustand nahezu geschlossen nach Einstellwert.
5. Vergaser Grundeinstellung - mit CO-Tester und Drehzahlmesser werden Standgas und das Gemisch eingestellt.Soweit die Einstellerei, die komplett durchgeführt werden sollte. Es gibt da noch Feineinstellungen am Vergaser, die man aber normalerweise nicht anfasst. Diesen Übergangsruck beim Gasgeben habe ich auch, vermutlich liegt das an der Feineinstellung der Beschleunigerpumpe, die beim Betätigen des Gaszugs zusätzlich etwas Sprit in die erste Stufe einspritzt. Da könnte man noch ein wenig dran drehen.
Die zweite Stufe kannst du leicht testen. Sie ist unterdruckgesteuert und geht nur auf, wenn die erste Stufe (über den Gaszug) schon komplett geöffnet ist. Einfach mal bei stehendem Motor Gaszug ganz ziehen, dann den Schlauch von der Unterdruckdose der zweiten Stufe am anderen Ende abziehen und dran saugen, dann das Ende mit der Zungenspitze verschließen. Die Klappe der zweiten Stufe sollte auf gehen und offen bleiben.Wo Benziner natürlich allgemein sehr anfällig sind, sind Undichtigkeiten im Saugbereich. Also Ansaugbrücke an Zylinderkopf, Vergaser an Ansaugbrücke, Vergaser in sich, und alle Unterdruckleitungen müssen dicht sein. Bei den Unterdruckleitungen auch noch mal die Verschlauchung kontrollieren, ob alles an der richtigen Stelle angeschlossen wurde.
Soweit mal als Hilfestellung. Der DL ist an sich ein spritziger Motor mit etwas weniger Drehmoment als der Turbodiesel, aber dafür langem Durchzug. Wenn er so muckt wie beschrieben, dann stimmt irgendwas noch nicht.
Gruß Chris
- Re: 2.4 L Benziner: schlechte Fahrleistungen trotz Vergaserrevision Rasmus DK 13.06.2016 08:37 (0)
- Re: 2.4 L Benziner: schlechte Fahrleistungen trotz Vergaserrevision Jimmy 11.06.2016 15:33 (2)
- Re: 2.4 L Benziner: schlechte Fahrleistungen trotz Vergaserrevision Jimmy 24.06.2016 11:04 (1)
- Re: 2.4 L Benziner: schlechte Fahrleistungen trotz Vergaserrevision Chris 24.06.2016 17:37 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten