Re: HILFE... Mein Anlasser spinnt...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Bernhard aus Kärnten am 15. September 2016 10:08:24:
Als Antwort auf: Re: HILFE... Mein Anlasser spinnt... geschrieben von Profecias am 14. September 2016 21:30:58:
Folgenden Ablauf sollte bei einer Prüfung eingehalten werden.
1.Batterie prüfen, ist diese voll geladen, Säuredichte prüfen
2.Batterie unter Belastung prüfen, einfache Methode Voltmeter anschließen, starten und Spannung beobachten die sollte nicht unter 10V fallen wenn die Batterie voll ist.
3.Sichtprüfung der Verkabelung besonderes Augenmerk auf die Massepunkte.
4.Spannungsabfall der Leitungen prüfen, bei + Seite, + Voltmeter an Batterie + Pol und - Voltmeter an Magnetschalter + Anschluss legen, starten, dabei sollte der angezeigte Wert am Voltmeter nicht wesentlich > als 0,5 Volt sein.
Gleichen Vorgang auf der Minusseite wiederholen, der Spannungsabfall sollte hier auch nicht > als 0,5 Volt sein.
5.Spannung an Klemme 50 Magnetschalter prüfen, beim starten sollte die Bateriespannung anliegen, so zw. 10-11VSind alle Werte im Bereich, liegt es am Starter, Klick Klick deutet meist auf verschließe Kohlen hin, einfach mal im Bereich der Kohlen auf den Starter beim Startvorgang klopfen, dadurch bekommen die Kohlen oft wieder kurzfristig Kontakt und ein Starten ist möglich = ist aber ein klares Indiz für verschließe Kohelen.
Weitere Möglichkeiten, Windungsunterbrechung erkennbar durch ausgelötete Windungsfahen und Brandspuren am Kollektor. Meist durch schwergängigkeit des Starters, verschließene Lagerung oder defekte Batterie hervorgerufen.
Verharztes Fett am Eisenkern des Magnetschlters oder verharzte Schmierung des Starters können ebensolche Klick Klick Symptome hervorrufen, da muss die Verharzung aber schon sehr arg sei.
beste Grüße Bernhard aus Kärnten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten