Re: Länge/Breite der Ölmessstäbe Diesel/Benziner
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ralf(1E) am 04. Dezember 2016 20:57:40:
Als Antwort auf: Länge/Breite der Ölmessstäbe Diesel/Benziner geschrieben von gr am 03. Dezember 2016 14:39:43:
Hallo Gerald und alle Anderen,
Bin aktuell auch nicht daheim. Ich meine aber der Chris hat mal, vor nicht allzu langer Zeit (schätze so ca. 5-6 Monate), ein Bild mit verschiedenen Ölmeßstäben und Längenangaben gemacht. Da ging es auch um unterschiedliche Min./Max. Marken der einzelnen Baujahre.
Ich find nur ums Verrecken den Beitrag dazu nicht mehr. Vielleicht hat ja jemand mehr Erfolg.Danke und Gruß
Ralf(1E)
Hallo alle,
immer wieder kommt diese Frage auf, aus welchen Gründen auch immer.
Nur das steht im Wiki:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ölpeilstab, Ölmeßstab
VAG 075 115 611 K Oelmesstab Classic Part 13.45 €
Der Messtab ist für DL , DW , 1S , DV , 1G , ACT , ACL und 1E.
Wenn er zu breit ist, einfach „flexen“.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Längenangaben, gemessen von:
-totaler Einsteckposition bis zum Ende des Messstabes und
-von dort zu den beiden Markierungen MINIMUM und MAXIXIMUM (mit deren Abstandsmaßen, zueinander),
wären wirklich hilfreich.
Und natürlich auch die Breite.
Auch die Benzinerfraktion ist gefragt!
Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet dieses Thema zu komplettieren.
Gruß,
Gerald
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten