Re: neue ESD beim Turbo auf 165bar Startverhalten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 15. April 2016 09:20:25:
Als Antwort auf: Re: neue ESD beim Turbo auf 165bar Startverhalten geschrieben von christian kiel am 15. April 2016 00:38:17:
Hallo Peter,
danke fuer den Tip.
Das mit der LDA werde ich mal ausprobieren.
Ich dachte, ich habe den Druck von 163bar nicht viel ueberschritten.
Im Handbuch steht dieser Wert jedenfalls drin.
Ich wollte erstmal versuchen, den Motor soweit wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ohne an die LDA zu verstellen.
Das einzige was ich mit den neuen ESD verstellt haben koennte (wenn auch indirekt) ist doch der Einspritzzeitpunkt
und zwar auf spaet, oder habe ich einen Denkfehler?
Gruss Christian Hallo Christian
Da hast du einen Denkfehler.Der Zeitpunkt der Einspritzung verändert sich nicht, durch einen höheren Abspritzdruck.
Der Zeitpunkt ist nur abhängig vom Moment, wann der Hochdruckkolben in der Pumpe den Förderhub beginnt.
Das stellst durch einstellen des Förderbeginns aber sicher.Bei 155 Bar einstellung wird die Düsennadel in der Düse angehoben+der Einspritzvorgang beginnt.Das ist der Bereich wo die Düsen am besten funktionieren.
Erhöhst du einfach den Druck über die 155Bar wie viele Pöler das machen,fühlt sich das zäher an weil durch den höheren Druck sich der Öfnungsvorgang
im tausendstel Zeitbereich (kaum messbar)verzögert.Bei unseren LT Motoren die nicht mit reichlich PS gesegnet sind,bemerkst du jede kleine änderung dann sofort negativ.
Gut funktionierende Düsen mit nachlassenden Federdrücken um die 145Bar, fühlen sich im Fahrbetrieb immer am flüssigsten an.
Eine neue Düse aber auf diesen Druck einstellen zu wollen bringt aber nix,da alle Faktoren (abläufe)passen müssen.Deshalb sollte der Wert von 155Bar beim Turbo, wirklich peinlich genau eingestellt werden.
Wie die Werkstätten das machen (mit circa Einstellungen, von bis )ist das nicht so optimal.Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten