Re: ACL und 1G motorblock


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Rasmus DK am 10. Januar 2016 01:18:09:

Als Antwort auf: Re: ACL und 1G motorblock geschrieben von Chris am 08. Januar 2016 21:26:06:

Servus Rasmus,
also mechanisch passt das schon mal. Willst du den Motor als Turbodiesel aufbauen? Dann hast du beim 1S das Problem, daß der keine Kolbenbodenkühlung hat. Das führt auf Dauer zu Rissen im Kolben, es sei denn, du behältst immer schön die Abgastemperatur im Auge und nimmst ggf. Leistung weg.
Einziger sonst mir bekannter Unterschied der Blöcke ist, daß beim ACL auf der linken Motorseite ein weiterer Anschluss für den zweiten Öldruckschalter sitzt. Dahinter verbirgt sich noch eine Art Rückschlagventil, damit das Öl aus dem Zylinderkopf im Stand nicht zurück in die Ölwanne läuft. Ist ne feine Sache in Verbindung mit den Hydrostösseln beim ACL. Jedenfalls scheitert daran der Umbau nicht, das kann man alles passend machen.
Wie kommt denn der Verkäufer darauf, daß ein Gewinde gerissen ist? Wie soll das passiert sein? Und hat es sich in irgendeiner Form schon bemerkbar gemacht?
Ansonsten kuck besser weiter nach einem anderen Turbodieselblock. DV und 1G passen, genauso die Volvo-Blöcke D24T und D24TIC mit leichten Änderungen.
Gruß Chris


Hallo Chris
Die genaue Geschichte des Motors kenne ich nicht, nur das der Motor einen neuen kopf bekommen hat, und dabei hat er bemerkt hat das das Gewinde nicht mehr so gut war, er hat den Motor wieder zusammengebaut und gehofft das es hält, tat es aber leider nicht.

Kan man die Düsen für die kolbenbodenkühlung im 1S nachrüsten?

Und würde ein DV mit ACL ESP, Zylinderkopf und Ladeluft kühlung ein ACL sein? oder fehlt da noch was?

Mit freundlichen Grüssen
Rasmus

Der LT ist übrigens ein Auotransporter der sein ganzes leben auf einer Dänischen Insel fuhr wo kein Salz gestreut wird, bin mal gespannt wie viel Rost da dran ist.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten