Re: Kopfdeckel mit weniger Ventilfreiraum = Problem?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 07. November 2015 18:08:08:
Als Antwort auf: Kopfdeckel mit weniger Ventilfreiraum = Problem? geschrieben von Marcel(NL) am 07. November 2015 09:57:32:
Hoi Jungs,
Ich habe einen DW (2.4L Diesel) und der hatte noch den alten Kopfdeckel ohne die Verlängerung um Öl einzufüllen. Via Stefan habe ich einen neueren Kopfdeckel bekommen, der einen verlängerten Öleinfüllstutzen hat und dieser ist nun montiert. Allerdings hat dieser Kopfdeckel an der Innenseite ein extra Blech eingebaut, wodurch der Abstand zu den Ventilen und der Nockenachse viel, VIEL kleiner ist! Dieser Kopfdeckel hat ein Sticker auf der Oberseite, der angibt, dass Ventile nicht mehr eingestellt werden müssen, wodurch es sicherlich ein Deckel von einem Kopf mit Hydrostößel ist. Wir haben bei der Montage aufgepasst und es ist gerade genügend Spielraum, so dass keine Nocke gegen das Blech/Deckel kommt.
Frage: Das Ölspritzverhalten ist nun ja sicherlich anders => Laufe ich nun Gefahr, dass ich über längere Zeit mir einen größeren Schaden an der Nockenachse, Nocken, Ventilen, Ventilplättchen,… zuziehen kann?
Ein schönes Wochenende,
Marcel Hallo Marcel
Der Kopf ist so gut mit Öl versorgt,das es sehr unwarscheinlich ist,das es durch den geänderten Deckel zu Schmierungsproblemen kommen kann.
Ich kenne einige LT1 mit Einstellbaren Ventilen, die mit dem neueren Hydro Deckel schon viele Jahre unterwegs sind.Die sind alle noch ok.
Du machst dir vermutlich unötig Sorgen.Ich persönlich habe da keinerlei bedenken.
Gruß Peter
- Re: Kopfdeckel mit weniger Ventilfreiraum = Problem? Marcel(NL) 09.11.2015 18:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten