Re: Volkswagen LT 28 Turbo D Wasserlache in Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von AndiHH am 19. September 2016 21:10:23:
Als Antwort auf: Volkswagen LT 28 Turbo D Wasserlache in Motor geschrieben von Simon aus Mannheim am 19. September 2016 14:07:48:
Hallo liebe LT-Freunde,
bin zurzeit auf der suche nach einem neuen Bus und bin durch einen Freund auf das LT Modell gestoßen. Nach ein bisschen rumstöbern auf mobile.de bin ich auf einen Volkswagen LT 28 Turbo D Baujahr 1992 2.384 cm³ , 68 kW (92 PS) in Hockenheim gestoßen. Hab ihn mir dann letzten Samstag angeschaut und war doch positiv überrascht. Er hatte nur kleine Roststellen aussen und keine Durchroststellen / kein Rost unter dem Bus.
Habe mir dann den Motor angeschaut und bin probegefahren. Wobei mir aufgefallen ist das : - die Glühkerzen recht ölig sind - sich eine Wasserlache unter diesen gebildet hat nach der Probefahrt
Deshalb meine Frage : meint ihr das bläuliche Wasser ist nur ein lack im Schlauch oder kann das auch noch was anderes sein ?
Desweiteren war das Schloss der hecktür kaputt und die Handbremse waren defekt.
Vielen lieben Dank schon im vorraus !!!
Simon Das ist mit Sicherheit Diesel. Wie soll das Kühlwasser auf die Düsenstöcke kommen. Die Leckölschläuche sehen ja auch aus wie der Katheter bei ner Moorleiche ;-)
Zieh einen von den Schläuchen ab und hol Dir beim Teilehändler nen Meter entsprechenden Schlauch. Du kannst auch gleich die Premiumlösung von Monopöl verwenden:
http://www.monopoel.de/catalog/leckoelschlauch-verstaerkte-ausfuehrung-p-531.html
Da musst Du die Enden kurz mit nen Feuerzeug warm machen, bevor Du die aufsteckst. Aufpassen, dass sich die Pfropfen nicht dabei lösen.
Ist wie schon gesagt keine große Sache.
Der Motor sieht aber so aus, als ob er eh mal ein bisschen Plege gebrauchen kann...Viel Spass!,
Andi
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten