Re: Wedi Nockenwelle
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 20. November 2016 18:04:18:
Als Antwort auf: Wedi Nockenwelle geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 20. November 2016 17:57:48:
Hallo zusammen,
nach wiederholter Abdichtung meines Kurbelgehäusedeckels inkl.neuer Stehbolzen die mit Schraubensicherung eingebaut sind und Drehmomentbeachtung,hab ich immernoch ölaustritt an der Seite mit dem kleinen Riemen,dazu hab ich ne Frage,sind die Nockenwellendichtungen einfach zu tauschen?Muss dafür der kleine Riemen ab also neue Einstellung des Förderbeginns ect.?
Und von oben gesehen Links unter dem Nockenwellenrad Öleinfüllstutzenseitig ist ein Schlauch der in den Kopf geht ca 2,5 cm Durchmesser,was geht da durch?Wasser/ÖL,weil da der flansch sehr verölt ist,Ventildeckel ist gerade(3 Std,gedengelt),hatte auch alles sauber.Auf die Dichtung der Nockenwelle komme ich weil die vor 2 Jahren "Neu" gemacht wurde in ner Werkstatt und ich bis jetzt alle von dieser Werkstatt ausgeführten Arb eiten alle nochmal machen musste...bis auf den Wedi Nockenwelle.
Danke für Antworten.
Thomas
Sorry
DW Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten