Re: Vorbereitung Lagerwechsel Vorderachse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 15. März 2016 13:11:59:

Als Antwort auf: Vorbereitung Lagerwechsel Vorderachse geschrieben von Marcel(NL) am 15. März 2016 11:07:11:

Hoi Jungs,
Ostern ist es soweit…die Vorderachse wir auseinandergenommen en alle Lager + Federn + Stoßdämpfer gewechselt. Beim Zusammenstellen der benötigten Informationen, bin ich auf 3 Punkte gestoßen, die mich ein über die Richtigkeit zweifeln lassen – und ich erst gerne geklärt haben wurde:
1) GummiMetallLager der Vorderachse
Mein LT ist von 87 und Ihr hattet sogar bestätigt, dass
VW 281407183C richtig wäre.
In Erwin finde ich nun, das mal eine Änderung war:
Vorderachskörper geändert ab 04.90
alte Schraube M12 -> neue Schraube M14
Nur einteiliger GummiMetallLager verwenden?
Frage:
Gibt es denn nun unterschiedliche GummiMetallLager – eben eins mit einem Innenloch von ca. 12mm und eins von 14mm? Und habe ich überhaupt das richtige?...ich finde nämlich, dass VW 281407183C den Zusatz (D=14.2) hat…
Gummilager
2) Wechsel der oberen GummiMetallLager:
In Erwin steht, dass 2 Schweißpunkte angebracht werden müssen, um gegen Verdrehen zu sichern…
Frage:
Gehen denn die Gummilager nicht kaputt beim Schweißen? Ist dieses echt nötig?
Schweißpunkte
3) In der Handleitung vom Wiki stehen die folgenden Drehmomente der Traggelenk unten für die Befestigung am Querlenker:
-Traggelenk unten, Befestigung am Querlenker 60Nm. Es gab es mal eine Änderung 55Nm+90° .
In Erwin kann ich hierüber nichts finden…
Frage:
Wann hat die Änderung statt gefunden und was ist für das richtige Anzugsmoment?
Vielen Dank schon mal,
und schöne Ostertage,
Marcel


Moin Marcel
Die Schweisspunkte sind unbedingt erforderlich.Es passiert dabei nix, wenn du die Schweisspunkte mit einen vernünftigen Schutzgasschweissgerät setzt.

Dabei erzeugst du ja kaum Hitze,zur schädigung des Gummis reicht das nicht..

Die Änderung Der Schraubendurchmesser betrifft den unteren Querlenker,dort wo die Verbindung zum Achskörper gemacht wird.
Die Änderung war ab 04.1990 . Das kommt für deinen LT (Baujahr) also nicht infrage. Du erkennst den neueren Achskörper, an der stärkeren Schraube 14mm.

Die Baujahre vorher hatten 12mm.

Die zweiteiligen Gummilager im unteren Querlenker, sind generell entfallen.Es gibt sie nur noch in einteilig.
Das ist nur eine andere Bauform,sie bewirken das gleiche wie die alte ausführung.
Lassen sich aber leider recht schwer montieren.

Die 12mm Muter wird mit 120Nm.angezogen
Die 14mm Mutter wird mit 160Nm.angezogen

Wenn du nicht sicher bist, schaue einfach auf die Muttergrösse deines Achsträgers.Bei dem Alter der Fahrzeuge weiß niemand,ob nicht mal
ein Achskörper von einem Spender rein gekommen ist.Bei deinen neuen Teilen reicht es einfach mal zu Messen, welche Bohrung vorhanden ist.

Wünsche euch auch angenehme Feiertage
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten