Re: Unerklärbarer wasserverlust


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Fritz194 am 22. Juni 2016 08:36:55:

Als Antwort auf: Re: Unerklärbarer wasserverlust geschrieben von Tiemo am 21. Juni 2016 20:39:21:

Hallo!
Würde dennoch eine Dose Bars Leaks (o.ä., keine Werbung) ins Kühlsystem (lt. Anleitung) reintun (Beim Bus vielleicht 1-2) und mal sehen was passiert - bevor der Kopf ab muss.
Dann aber gleich einen neuen Kühler für ca. 500EUR mit einplanen! Finger weg von Kühlerdicht! Siehe auch WIKI:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:kuehlwasserverlust#fehlerquellen
Gruß,
Tiemo

Hallo Tiemo,

Ich hab damit nur gute Erfahrungen gemacht (mit Bars Leaks) - kein Problem mit Verstopfen und die Fahrzeuge sind dann noch 100tkm gefahren und waren dicht.
Grad bei so diffusen Zylinderkopf Geschichten - sehr fein. Für Fahrzeuge Aber ich kann, will und muss da niemand überzeugen.
Kaputte Schläuche und Kühler werden natürlich ersetzt - aber in so einem Fall würd ichs wagen. Da passt für mich das Verhältnis von Aufwand, Nutzen und Risiko.
Habs konkret bei einem AAM Motor in einem 3erGolf Cabrio drinnen. Da musste ich die Auspuffkrümmer Stehbolzen ausbohren und der Tiefenanschlag/Bohrer hat sich verschoben.....
Nach dem Zusammenbau war das auch noch nicht 100%ig dicht. Kein Problem mit dem Kühler.
Bei meinem Mazda 2.0d Comprex hatts vom Ansaugtrakt (Turbo) ins Kühlerwasser geblasen. Es hat nicht geholfen - aber Küher war kein Problem....



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten