Re: @Josef


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Waldfahrer am 29. Januar 2016 10:48:20:

Als Antwort auf: @Josef geschrieben von Chris am 28. Januar 2016 19:31:36:

Servus Chris,

da komm ich grad nicht mit bei dir: Die vordere und hintere Kardanwelle sind doch baugleich und nur unterschiedlich lang. Die paar cm Rohr werden ja wohl kaum einen Preisunterschied von 200,- ausmachen?

Das ist offensichtlich beim Sülzer so. Beim Serien-VW 4x4 hat die vordere Welle beim Ausgang des VTG ein Doppelkreuzgelenk.
Dies mE deshalb, weil das VTG die gleiche Neigung wie das Schaltgetriebe und das hintere Diff hat. Dadurch kommt es zu keinem "Knick" im Antriebsstrang nach hinten.
Aber zur Vorderachse ist die Neigung damit nicht mehr ausgeglichen, sonst hätte man das vordere Diff praktisch nach hinten neigen müssen.
Außerdem ist der Knickwinkel der Welle beim VTG rel. groß, weil das VTG nach hinten geneigt ist.
Und damit mußte das Doppelgelenk eingeschleift werden.

Der Kommentar des GKN-Menschen als er die Welle gesehen hat: Ui jeh....
Zum Preis muß ich noch sagen, das die Wellen nicht wirklich kaputt waren, ich hatte nur starke Vibrationen.
Nachher stellte sich heraus, daß die zum Großteil vom verschlissenen Wellenlager im VTG kamen....

Wenn die Wellen wirklich "Fetzen hin" sind, wirds möglicherweise noch teurer!

Gruß Josef



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten