Re: Lagerkugel für Schalthebel LT28


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 18. Mai 2016 22:33:36:

Als Antwort auf: Lagerkugel für Schalthebel LT28 geschrieben von Ani aus NRW am 18. Mai 2016 21:01:46:

Hallo Ani, ja, die sollte passen.

Wenn der Herr von der Werkstatt noch keinen alten LT hatte:

Das hintere Schaltstangenende steckt in einem becherförmigen Teil des Haltebocks, im Idealfall ist da noch eine Gummitülle drüber. Das ist die Schiebehülse, die anscheinend in Ordnung ist, also da nichts dran machen, obwohl mal aufmachen, reinigen, neu fetten und Tülle wieder drüber vermutlich auch sinnvoll wäre. Gummitülle vorsichtig behandeln, Zerstörungsgefahr!
Vom Gestänge zweigt ein "Nebenast" ab, der auf der Schaltwelle des Getriebes sitzt. Auch da ist ein becherförmiger Teil, in dem die besagte Kugel sitzen soll und wo im Idealfall ebenfalls eine Gummitülle drüber ist.
Diese Tülle sehr vorsichtig vom Becher Richtung Getriebe schieben, Achtung, Zerstörungsgefahr!
4 Schrauben am Haltebock abnehmen, Haltebock abnehmen.
Schaltstange so manövrieren, dass der becherförmige Teil vom Getriebe weg gezogen wird.
Nun wird das Ende der Schaltwelle sichtbar, dort ist eine Verjüngung, auf die die Kugel gehört.
Schaltstange am Aufbau aufhängen.
Evt. noch vorhandene Reste einer alten Kugel entfernen (aufschlitzen, abziehen), Wellenende mit etwas Silikonfett einstreichen.
Neue Kugel in heißes Wasser legen, über eine Spitzzange stülpen und vordehnen, abtrocknen.
An das gefettete Wellenende ansetzen und mit einem kurzen Schlag eines Gummihammers auf die Welle montieren.
Die Kugel mit reichlich Silikonfett versehen und das Gestänge wieder montieren.
Gummitülle vorsichtig wieder über den Becher ziehen.

Nun ist die Kugel montiert, aber der eifrige ADAC-Mann hat ja die Schaltstange ganz verstellt. Diese ist am vorderen Ende, beim Schalthebel, geteilt, und wird mit einer Schelle verbunden.

Schraube an der Schelle so weit lösen, dass sich die beiden Teile der Schaltstange gegeneinander bewegen lassen.
Mit dem hinteren Teil das Getriebe in Stellung "neutral" bringen.
Dabei den Schalthebel von einem Helfer in Stellung "neutral" festhalten lassen.
In dieser Stellung die Schelle wieder festziehen. Das erbringt eine grobe Einstellung.
Nun kann man nach Durchschalten der Gänge noch Feintuning betreiben, falls nötig. Dazu sind im WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:schaltgestaenge#schaltgestaenge_einstellen nähere Angaben.


Es könnte sowieso hilfreich sein, den gesamten Artikel auszudrucken und mit in die Werkstatt zu geben, denn weiter oben ist noch eine sehr hilfreiche Gesamtansicht des Schaltungsgestänges, und die meisten Werkstätten haben ihre LT-Doku schon lange zurückgegeben.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten