Re: Alternative Bezugsquelle für Ölspritzdüsen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 28. Juni 2016 22:27:47:
Als Antwort auf: Re: Alternative Bezugsquelle für Ölspritzdüsen? geschrieben von Thomas_aus_UL am 28. Juni 2016 22:08:14:
Servus Thomas,
das ist interessant. Ich hatte eigentlich gehofft, über die T3-Schiene an solche Düsen ranzukommen, ggf. auch als Nachfertigung, aber dann sind die zum einen noch teuerer, und zum anderen passen sie mechanisch nicht. Beim LT ist die Haltelasche in Richtung der Düse dran, beim Vierzylinder-Diesel ist sie 90° gewinkelt. Hab noch paar alte Düsen vom KY hier liegen. Die Düsen selber bzw. das System ist sonst gleich.
Spätere Düsenversionen bei VW haben ein anderes System und werden mit Hohlschrauben befestigt, da müsste man dann halt im Block das Gewinde nachschneiden - auch ne Überlegung.
Was die Lötung angeht, geb ich dir recht. Die Düsen brechen anscheinend genau am Übergang zwischen Lot und lotfreiem Bereich am Rohr. Denke das Lot bindet sich in den Werkstoff ein und verändert dessen Eigenschaften, das gibt dann einen Festigkeitssprung genau an der Stelle, wo die höchsten Biegekräfte wirken.
Aber was solls, die Alternative lautet weglassen und ein Abgasthermometer nachrüsten, das wäre bislang noch teuerer als die Düsen. ;-)Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten