Re: Motor-Anbauteile richtig einlagern
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 04. November 2016 19:23:18:
Als Antwort auf: Motor-Anbauteile richtig einlagern geschrieben von Julia am 04. November 2016 18:21:24:
Hallo Julia!
Alle Öffnungen an Teilen, die für Kraftstoff vorgesehen sind, sollten verschlossen werden, damit kein Dreck oder Insekten hineinkommen.
Am besten mit solchen Plastikdeckelchen, wie sie in der Hydraulik und Pneumatig gang und gebe sind, nicht mit Klebebändern oder Gummisachen, die fallen wieder ab.
Vorher einfach ein paar saubere Tropfen Öl drauf und mit Luft durchblasen.
Besonders empfindlich sind die ESP und die ESD.
Die Unterdruckpumpe und den Ölfilterhalter (aber ohne die olle Filterpatrone) würde ich in 2 Lagen Gefriertüten einschweißen.
Unempfindlich sind die Rohrteile und Krümmer, der Wasserkasten und die LIMA.Gruß,
Tiemo
- Re: Motor-Anbauteile richtig einlagern gr 05.11.2016 12:36 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten