Re: Nachgerüsteter Ölkühler
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Skoot am 21. Dezember 2015 22:37:04:
Als Antwort auf: Re: Nachgerüsteter Ölkühler geschrieben von Chris am 21. Dezember 2015 22:32:36:
Servus Skoot,
ich hab den Öl-Wasser-Wärmetauscher drin gelassen. Der kühlt ja nicht nur, sondern hilft nach dem Kaltstart, auch das Öl auf Betriebstemperatur zu bekommen, da das Kühlwasser schneller heiß wird. Vom Platz her hat man da keine Probleme, auch mit dem Ölfilter nicht.
Grundsätzlich kann man den Wasser-Öl-Kühler auch rausschmeißen. Volvo hat bei den D24TIC auch nur noch einen Luft-Ölkühler verwendet.
Ja, beim Ölwechsel bleibt natürlich ein bisschen was im Ölkühler und in den Schläuchen zurück. Das ist aber von der Menge her vernachlässigbar gegenüber den ca. 6 Litern, die du frisches Öl aufkippst. Ich denke es lohnt sich nicht, den Ölkühler extra abzusaugen.
Gruß Chris Vielen Dank schon mal für die Info, wie lang bestellt man die Schläuche am besten, damit man gut bis nach vorn kommt?
- Re: Nachgerüsteter Ölkühler Chris 21.12.2015 22:42 (2)
- Re: Nachgerüsteter Ölkühler Skoot 21.12.2015 22:50 (1)
- Re: Nachgerüsteter Ölkühler Chris 21.12.2015 23:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten