Werkstatt des Vertrauens
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Johannes am 25. Oktober 2001 18:49:45:
Hallo zusammen,
heute blieb mir etwas die Luft weg - von wegen der Werkstatt meines Vertrauens.
Vor einem knappen Jahr hatte ich ziemlich Pech mit meinem "alten" LT. Ich lies damals Block (CP) und Kopf überholen, habe beim Zusammenbau allerdings übersehen, dass der Block von einem DW war. Die Schrauben waren zu kurz, die Kopfdichtung lies sich daher nicht dicht ziehen, Gewinde kaputt und, und, und. Das Ganze wurde damals vom Motorenbauer als nicht mehr reparabel deklariert. Nun habe ich inzwischen einen anderen LT, einen mit DW Motor. Da könnte ich theoretisch irgendwann mal den Kopf vom alten brauchen. Der hatte ja nach der Überholung nur 3000 km gelaufenen. Ventile neu, Sitze neu, Führungen neu und Tassen neu. Das hatte damals 850 DM gekostet. Vor der Entscheidung, ob ich den Kopf für mich weglege, oder ihn verkaufe, brachte ich ihn zur Werkstatt meines Vertrauens (bei uns im Dorf)Die sollten einfach mal drüberschauen, ob der sich verzogen hat. Eventuell auch abdrücken, wie auch immer das geht. Der Typ meinte, Abdrücken sei relativ aufwändig, ob das wohl not täte usw. Er schlug vor, den opf mit anderen Sachen dem Motorenbauer mitzugeben, dasss der sich das mal anschaut. Eventuell auch planschleift, weil die Schrauben ja unterschiedlich fest waren. Ich hab ihm noch gesagt, dass das mit dem Abdrücken so wichtig nicht sei, weil der Kopf ja vorher in Ordnung war. Ansonsten habe ich ihm freie Hand gegeben (seht mal zu, was sinnvoll ist...eventuell planen, wenn das überhaupt geht, weil VW hat das nicht gerne...)
Da ich schon öfters Köpfe von PKW habe planen lassen, bin ich von irgendwas zwischen 50 und 200 DM ausgegangen. Noch dazu unter Nachbarn...
Als ich zwei Wochen meinen Kopf wiederholen wollte, erklärte er mitr völlig dreißt, dass ich 650 DM zu berappen hätte. Erst dachte ich, der macht Witze, es war ihm aber ernst. 650 DM führ einen Zylinmderkopf, der vor 3000 km überholt wurde, zu prüfen und zu planen (ob er das wirklich gemacht hat, kann ich nicht prüfen).
Die Rechnung sieht so aus:
Zylinderkopf zum Teil zerlegen,reinigen und montieren: 1x 147,30
Zylinderkopf abdrücken, u. auf Risse prüfen, planschleifen 1x 377,00
Simmeringe 1x 34,80Macht zusammen 559,10 plus Steuer = 648,56
Was meint ihr dazu?
Bin ich selber Schuld oder ist es eine dreiste Werkstatt?
Ich möchte noch mal betonen, dass ich sonst relativ gute Erfahrungen mit der Werkstatt gemacht hatte.
Gruß, Johannes