Re: Boiler zerlegt - Rost in rauen Mengen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Stefan Steinbauer am 23. Juni 2001 13:40:58:
Als Antwort auf: Boiler zerlegt - Rost in rauen Mengen geschrieben von Mücke am 22. Juni 2001 21:45:58:
>Moin!
>Habe gerade meinen 10l Trumaboiler zerlegt. Das Röhrchen in dem sich die Vespen eingenistet hatten habe ich mittlerweile wieder freibekommen, dafür aber etwas anderens entdeckt. Rost! Es scheint so, als ob der Vorbesitzer den Tank schonmal hat wechseln lassen, der sieht nämlich noch nagelneu aus, im Gegensatz zum Rest. Der Brennraum unter dem Tang ist ziemlich verrostet. Ich denke mal, daß der alte Tanek irgendwann durch war und ausgelaufen ist. Oder daß sich da immer das Kondenswasser gestaut hat (obwohl so viel kann da eigentlich kaum zusammengekommen sein, denke ich). Nun ist das Gehäuse und der eigentliche Brenner ziemlich verrostet.
>Hat jemand vielleicht die Teile über, bzw. einen alten Boiler zum zerlegen da?
>Oder weiss jemand, wo man Ersatzteile zu einem akzeptablen Preis bekommt?
>Vielen Dank im Voraus!!!
>MfG,
>Timo
Hallo
Der Wasserbehälter ist meines Wissens bester Edelstahl , beim Rest habe ich da eher Zweifel.
Das mit dem Rost hatte ich auch bei meinem Boiler beobachtet , obwohl es noch sehr wenig war. Das Wasser , das dort eindringt , scheint nicht nur Kondenswasser zu sein , sondern auch Sritzwasser bei kräftigem Regen.
Bei offenem Röhrchen ist es in der ersten passenden Kurve wieder drausen.Wenn der Rost aber solche ausmasse annimmt , wie du beschreibst , würde ich mir überlegen , ob nicht ein neuer/gebrauchter Boiler fällig ist.
Teile sind zwar über den Truma-Service zu bekommen , aber irgendwann sagen die natürlich nein.Selbstschrauben an den Gasgeräten ist ja normalerweise tabu.
Und den Boiler reparierenlassen kostet wohl ähnlich viel wie ein gebrauchter.Ich würde mal in einem Kleinanzeigenblatt schaun.
Stefan