Re: Bei Reifenwechsel Tacho prüfen ???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Jürgen a. d. Süden am 16. Oktober 2001 18:51:41:
Als Antwort auf: Bei Reifenwechsel Tacho prüfen ??? geschrieben von Eurystheus am 16. Oktober 2001 17:25:52:
>Tach auch,
>Mein LT hat die 185er, 195er und 205er eingetragen. Nun möchte ich zum Herbst mit einem neuen Satz Reifen gleich ein wenig größer werden, als die derzeitigen 185er. Dazu einige Fragen:
>1) Im Schein ist eingetragen : "Bei Reifenwechsel"( 195 o. 205 )" EG-Kontrollgerät anpassen (§57B STVZO )" Bezieht sich der Paragraph 57B jetzt auf Tacho, oder Fahrtenschreiber (Fahrtenschreiber hab ich nicht )? ( Evtl. weiß das ja jemand ohne nachzulesen )Mein Reifenfreund und Helfer meint, daß der Wagen dann auf den Prüfstand muß, um die Tachogenauigkeit zu checken. ( Ich würd mal sagen, der kann nur genauer werden :-) )
>2) Wenn man vom 185er Standart abweicht wirds teurer, beim 205er richtig teuer. Kann jemand mal sagen, welche Größe das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet?
>195er sollten es wegen der Tragreserven schon sein, aber den 205er würd ich nur der Drehzahl/Lautstärke wegen in Betracht ziehen. sind das noch mal 30-40 DM/Rad wert? Wird das Einparken ohne Servo dann zur Arbeit ? Ist übrigens ein 109 PS TD, ich denke mal Berge sollte ich dann immer noch raufkommen und Vmax ist eigentlich egal.
>Wäre über ein paar Infos dankbar,
>Gruß MartinHallo Martin,
ich hab die 205 schon seit ca. 4 Jahren drauf, und kann das nur weiter empfehlen. Berge komme ich mit meinem 91er TD mit 92PS, allerdings mit Servolenkung auch noch Rauf. Der Preis ist schon gewaltig, im Mai 98 zahlte ich mit dem üblichen Aufwand Montage, Wuchten, Ventil, Altreifenvernichtung und Radwechsel 870,70 DM für Uniroyal 205 R 14 P SL C 8PR C50. Aber in Bezug auf die Belastbarkeit des Reifens bin ich nur positiv überrascht, da mir meine bisherigen 185er mit 3150 kg Reisegewicht fast schon um die Karosse flogen. Mein Fazit mach es und bau dir eine Servolenkung ein!!!!!