Sikaflex
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 03. November 2001 10:03:47:
Als Antwort auf: Sika-Spezis gesucht geschrieben von Klaus Schumacher am 02. November 2001 19:45:05:
Ich habe kürzlich bei unserem Bus das HD nachgeklebt. Ich nehme mal an, daß VW nicht zahlreiche Kleberrezepturen verwendet hat, sondern bei einer Dichtmasse geblieben ist. Ich habe die alte Dichtmasse rausgeschnitten, teilweise mit der Bohrmaschine und der rotierenden Bürste nachgeholfen (unbedingt dünnen Blechstreifen zum Schutz des Daches beilegen, sonst radierts das gleich mit weg!). Dann entfettet mit Nitro- oder Waschverdünnung. Dreck weggeblasen und mit Karosseriedichtmasse von VOSS (UNIFLEX PU, wie SIKAFLEX) die Naht gedichtet. Die Anschlüse an die alten Dichtungsnähte haben sich nicht angelöst, alles ist fest geblieben. Ich hatte auch keine andere Wahl, weil mir das Wasser unter dem Dach durchlief. Aber jetzt ist Ruhe. Achte darauf, daß Du HINTER das Dach kommst beim rausschälen der alten Dichtmasse, dort ist die meiste Fläche, die Du zur vollen Haftung benötigst. Bei mir war da von früher Hohlraumwachs, das ich selber mal reingeblasen hatte, was aber keine Haftung zuläßt. Deswegen mußte ich das zweimal innerhalb von drei Jahren machen. DIe Dichtmasse glätten mit NITRO, Spüli geht nicht so gut. Lackieren kannst Du, sobald die Oberfläche staubtrocken ist, d.h. nach ca. 2 Stunden. Den Übergang Dach/Dichtmasse solltest Du ca.1mm mitlackieren, dort löst sie sich manchmal, nur an diesem Übergang, was aber nicht schön aussieht. Ach so: geprimert habe ich nicht. Mein REIMO-Spezi hatte mir damals davon abgeraten, als ich vor Jahren auf unsen Bulli das HD geklebt habe. 12 Kartuschen SIKA! Zehn innen und zwei außen...
Hilft Dir das weiter?
Martin aus dem schönen Elbtal