Re: Webasto/Eberspächer welcher Einbauort ??


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 23. Dezember 2001 12:44:36:

Als Antwort auf: Webasto/Eberspächer welcher Einbauort ?? geschrieben von Uwe Mörlein am 23. Dezember 2001 10:39:51:

Bei unserem war die Eberspächer D5W schon beim Kauf drin. Die steckt vorne hinter dem Grill. Man kommt am besten von unten ran, wenn man das Steinschlagschutzdings vorm Kühler abbaut. Ist an einer Art Halter mit nichts weiter als einem langen Schlauchband festgemacht, hält aber. Zwei Schläuche nach oben, dazwischen ein Kugelventil, damit das Wasser nur in eine Richtung laufen kann und sie Hzg nicht nur sich selbst heizt. Das Steuerteil ist im Beifahrerfußraum angebracht, daneben die 3 Sicherungen. Bei diesen Temperaturen zu Zeit braucht sie ungefähr 20 Minuten, dann beginnt das Gebläse zu laufen. Vorglühen tut er nicht mehr, der Zeiger ist in der Mitte.
Ist mal bei einem Boschdienst eingebaut worden. Ich habe nur fast jedes Jahr das Problem, daß entweder der Brennerlüftermotor oder die kleine Wasserpumpe oder beides fest ist, wenn die kalte Zeit beginnt und ich das mittlerweile schon mit geschlossenen Augen ausbauen kann. Ich machs dann wieder gangbar und los gehts wieder. Ein Problem bei diesem alten Teil ist auch der Brennerwächter. Das Ding verrußt schnell und erkennt dann keine Flamme mehr. Bei den neuen HYDRONIC- Hzg von Eberspächer ist das wohl anders gelöst. Meine ist Bj. 88.

Frohe Weihnachten und keinen Rutsch im guten neuen Jahr wünscht
Martin aus dem verschneiten Elbtal





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]