Re: Problem mit Audi Motor
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Armin am 27. Juni 2001 20:15:07:
Als Antwort auf: Re: Problem mit Audi Motor geschrieben von woody am 27. Juni 2001 01:55:30:
>>>Hallo,
>>>um mich zu ärgern hat man mir einen LT 35 (BJ11.80) mit 1960cm3 55KW Benzinmotor
>>>( ich glaube von Audi) vermacht, da er im Leerlauf immer ausgeht. Leider finde ich keine Angaben über den Vergaser, da ich glaube, dass der nicht mehr so
>>>ganz will. Kann mir da einer einen Internettip oder vielleicht einen
>>>Schraubertip geben?
>>>Im Voraus vielen Dank.
>>Hallo,
>>wenn der original 4-Zylindermotor eingebaut ist, hat der die Kennbuchstaben CH oder CL in der Motornummer.
>>Dazu gehört der Vergaser 35PDIST oder 1B1.
>>Der AUDI-Motor läuft wegen der höheren Kompression nur mit Superbenzin.
>Was heisst, er läuft nur mit Super? Wie würde es sich denn äußern, wenn man ihn mit Normal fährt?
>Ich hab den nämlich auch drin und fahre normalerweise mit Flüssiggas, selten mit Benzin. Dann läuft er nämlich, wenn er kalt ist, mit Benzin erst besser, und wenn er heiss wird wesentlich bescheidener (nimmt das Gas nur noch zögerlich an und wirkt irgendwie "gedrosselt"). Ideen?Der CH-Motor hat eine Kompression von 8,3 : 1
der CL-Motor 7,0 : 1
und der "Audi-100"-Motor WA,WC oder WG hat 9,3 : 1
die "Audi-100"- Motore WB,WB und WE 8,0 : 1
die "Audi-100"- Motore WF 7,0 : 1.
Audi Ringe sind auf allen dieser Ventildeckel.Zu merken ist der Unterschied am Klingeln des Motores mit Normalbenzin.
Das lässt sich weitgehend durch Verstellen des Zündzeitpunktes vermeiden.
Dann geht aber die Leistung runter.
Wie es sich mit Gas verhält weis ich nicht.
Gruß Armin