Re: Suche grossen Tank für LT 28
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von colori am 14. Januar 2002 11:36:59:
Als Antwort auf: Re: Suche grossen Tank für LT 28 geschrieben von Stefan am 13. Januar 2002 20:56:01:
>Hast Du es gemerkt? Auf diese Frage bekommt man nur 08/15 Antworten. Habe das Selbe auch hier vor ein paar Tagen angefragt. Kein Hinweis auf eventuelle Zubehörfirmen oder Sonderaustatter sondern nur die VAG Standardantwort. Am meisten Antworten erhält man wohl, wenn man solche Beiträge wie der Colori oder Roebby schreibt, die aber keinem besonders helfen. Übrigens, eine recht brauchbare Antwort habe ich damals erhalten. Der Originaltank soll um die 1200 DM ohne Einbau kosten.
...Nett geschrieben - nur damit hälst du dich nur noch Länger auf.
Ich habe, wie sehr viele hier im Forum die Suche auch schon längst durch - und Aufgegeben. Tatsache ist nunmal, dass es nicht mehr zu sagen gibt als - ist nicht zu finden.1. Alle Zubehör und Sonderausstatter bei denen ich angefragt habe - und das waren ne menge - bieten keinen Tank für den LT(alt) an weil es das modell nicht mehr gibt, die Nachfrage (im Vergleich mit Ducatotanks im Wohnmobilbereich) gering ist und es einen großen originaltank ja gibt. Einzig Neoplan hat mir angeboten einen Tank nach vorgabe in Italien Schweißen zu lassen - Preis vor 3Jahren etwa 700,-1000,-DM +MWST. - Mach 'ne gute Zeichnung, frag rum wer alles einen haben will und gib ne Sammelbestellung bei Neoplan ab - dann bleiben die Tanks wahrscheinlich deutlich unter 500,- Euro.
2. VW sagt übrigens auf Anfrage, dass der Tank nicht mehr lieferbar ist und Verweist auf die Zubehörfirmen, die ja nichts haben.
3. Gibt es im Archiv - einfach mal Suchen - einen Beitrag von AART VELUWENKAMP oder von mir über das Vergrößern des Originaltanks... ist auch egal.
Jedenfalls hat der mir eine Anleitung gemailt, wie er seinen Originaltank vergrößert hat. Und zwar, am Falz entlang aufflexen, ein 20cm streifen Blech zu einem Ring zusammenschweißen (in Tankgröße) und an den Tank anschweißen, anschließend den Tankboden an den Ring Anschweißen, fertig, dürften schätzungsweise um die 50-60l mehr sein. Diese Beschreibung ist sehr ungenau und Unvollständig, - ist auch schon 3 Jahre her, aber die Ausführliche Anleitung lässt sich sicher irgendwo im Archiv Finden - Dafür ist der schließlich da.Colori
P.S. Es wundert mich, dass alle die sich über diese überflüssigen Diskussionen aufregen dann doch noch ihren Senf dazugeben und damit das ganze nur noch verlängern, statt es nicht weiter zu beachten, wenn es doch so Uninteressant ist. Na, ja vieleicht konnte ich jetzt aber wenigstens einen Beitrag zu deinem Tankproblem leisten.