Re: Einmal Diagnose bitte


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jan am 08. Juli 2001 21:53:54:

Als Antwort auf: Re: Einmal Diagnose bitte geschrieben von Dirk Sandmann am 08. Juli 2001 18:06:39:

>>Hallo, liebe Helfer.
>>Bei meinem LT28 2,0l Benziner war letztes Jahr die Kopfdichtung futsch. Also neue rein, Kopf war leicht verzogen (wirklich leicht), Schrauben angeknallt.
>>Dieses Jahr 1. Probefahrt. Wirklich bis aufs äußerste gequält. Temperatur bleibt wunderbar unten aber der Druck macht mir Sorgen. Ist es normal daß er so hoch ist? Wenn ich den Motor abstelle und den Ausgleichsbehälter öffne drückt das Wasser ziemlich nach oben (mit Blubbergeräusch). Wenn ich den Motor allerdings ohne Ausgleichsbehälterdeckel laufen lasse, passiert gar nix (kein Kochen, Sprudeln, o.ä.). Eigentlich will ich bloß hören, daß alles in Ordnung ist. Vielen Dank für Eure Meinungen.
>Tach auch,
>klar ist das in Ordnung, wenn kein Deckel drauf ist, kann sich durch die Ausdehnung des Wassers mit zunehmender Temperatur kein Druck aufbauen, also blubbert auch nix ;o))
>Gruß
>Dirk


Tja,
ich glaube, jetzt haben wir ein bißchen aneinander vorbei geredet.
Daß sich der Druck nur mit Deckel entwickeln kann, ist klar.
Die Frage ist, ob der Druck so hoch sein darf! Und wo kommt das blubbern her? Ist doch ein Anzeichen von Luft!? Sonst fahre ich einen Renault, da kann ich den Deckel öffnen und habe kaum Druck auf dem Kreislauf.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]