Re: Zweite Batterie - wieviel AH ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Nici am 30. Mai 2001 08:35:32:

Als Antwort auf: Zweite Batterie - wieviel AH ? geschrieben von crimpe am 29. Mai 2001 23:36:09:

>Wer weiss wieviel Amperestunden eine zweite Batterie (für eine Sven Hedin-Asustattung - Truma, Kühlschrank u.s.w.) im Allgemeinen so haben sollte ?

also wenn du vor hast zwei Batterien parallel zu betreiben, so addieren sich die Kapazitäten (Ah) ganz einfach. Du solltest nicht zwei versch. Batterietypen verwenden, da sonst unterschiedliche Spannungspotentiale auftreten könnten.

Addiere alle Leistungswerte * durchschnittliche Betriebsdauer in h pro Tag der Geräte in deinem Bus (Kühlschrank usw.) also z.B. 50W*12h + 30W*4h + 20W*2h + 10W*2h = 780 Wh pro Tag (Elektr. Arbeit)

Teile diesen Wert durch die Betriebsspannung dieser Geräte, also z.B. 12V

780 Wh pro Tag / 12V = 65Ah/Tag

somit kennst den Verbrauch deiner Geräte im Bus pro Tag. Nun solltest du aber auf keinen Fall genau eine 65 Ah Batterie verwenden, da diese sonst bei einer zu grossen Entladung kaputt gehen würde. Ich würde min. diesen Wert x 1.5 rechnen, also für dieses Beispiel würde eine 100 Ah, oder zwei Parallel geschaltete 50Ah Batterien einen guten Dienst erweisen.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]