ganz wichtig


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von jens voshage am 17. Februar 2002 11:53:31:

Als Antwort auf: Kühlschrank Funktion??? geschrieben von Sebi am 15. Februar 2002 23:28:08:

wenn du von deinem absorber längere zeit etwas haben willst, musst du vor allem eins beachten: nie mit zwei unterschiedlichen energiequellen gleichzeitig betreiben! sonst wird's zu warm und er ist hin.
dabei musst du berücksichtigen, dass der gasbetrieb nur dann aus ist, wenn du das gasventil auch schließt. viele schalten einfach den schalter mit dem gassymbol aus (bei kühlschränken mit automatischer zündung) und meinen dann, auch den kühlschrank ausgeschaltet zu haben. die gasflamme brennt aber munter weiter und während der fahrt wird dann mit 12 V zusätzlich geheizt und bald ist der kühlschrank hin.
ach, übrigens: unten stand was von "temperaturen", das ich nicht ganz nachvollziehen konnte. prinzipbedingt ist es so, das ein absorber um so besser kühlt, je niedriger die temperaturen sind. also im winter kannst du es richtig kalt werden lassen, im sommer dagegen nicht. ist leider so. ich weiß ja nun nicht, wie das wetter in hamburg zur zeit ist. aber in hannover haben wir um die null grad - also optimale bedingungen für einen absorber.
wie grade das womo stehen muss, hängt übrigens davon ab, was für ein kühlschrank eingebaut ist. elektrolux hat fast baugleiche modelle für wohnwagen (die müssen gerade stehen) und womos (die können eine schieflage bis 15% ab). liegt an der geometrie der rohre.
jens




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]