Re: Ladekontrollleuchte


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Armin am 10. Juni 2001 21:52:57:

Als Antwort auf: Ladekontrollleuchte geschrieben von Ralf Siebecker am 10. Juni 2001 07:56:20:

>Hallo,
>ist es als "Normal" zu bezeichen, dass die Ladekontrolle beim LT (1G - Motor) erst bei höheren Drehzahlen (> 2000 1/min) erlischt? Oder sollte ich mal die Lima checken?
>Gruß Ralf
Hallo Ralf,
wenn das nur bei angeschlossener Spule des Trennrelais vorkommt,
liegt es an dem Erregerstrom für die Lichtmaschine.
In meinem alten FORD-Rep. Buch steht, das der Strom über die
Ladekontrolleuchte zum ersten Anlauf der Drehstromlichtmaschine
gebraucht wird.
Die Spule des Koppelrelais verringert diesen Strom.
Also beginnt die Lichtmaschine erst bei höheren Drehzahlen
Strom zu liefern.
Wenn dieser Punkt erst mal überschritten ist erzeugt sie ihren
Erregerstrom selbst.
Deshalb wird mein Koppelrelais über eine Transistorschaltung
entkoppelt und belastet nicht den Stromkreis der Ladekontrolle.
Gruß
Armin





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]