Re: Zahnriemen Benziner, Auflastung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Horst am 09. Oktober 2001 06:33:42:

Als Antwort auf: Zahnriemen Benziner, Auflastung geschrieben von wemb10 am 09. Oktober 2001 02:46:11:

>Hallöchen !
>Alle hier reden vom Diesel, aber wie ist es beim Benziner ? Wie lange hält der Zahnriemen und wann sollte man Ihn unbedingt wechseln ? Und vorallem was kostet es bzw. was sollte man beachten wenn man Ihn selber wechselt?
>Weiß jemand was passiert wenn bei einem CH Motor der Zahnriemen reißt oder springt ? Ja natürlich Motorschaden, ist klar, kenne aber z.B. "Geschichten" das der Motor sich sehr tolerant verhielt und einfach nur stehen blieb, speziell von Opelmaschienen, wie siehts beim LT aus ?
>mfG
>Marco aus Weimar
>PS Kann man den LT auflasten ohne ihn vorzuführen ? Ist gerade abgemeldet und Kurzzeitzulassungen sind soooo teuer.
Hallo ! Im Zweifel immer Zahnriemen neu montieren´. Im Zubehör ist der ein
Schnäppchen und im Gegensatz zum Diesel sehr leicht zu montieren.
Gruß Horst




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]