Re: Uns Reifen-Händler'n glaubt ja keiner!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Ulli am 10. August 2001 18:14:55:
Als Antwort auf: Uns Reifen-Händler'n glaubt ja keiner! geschrieben von Thomas Dippel am 10. August 2001 15:12:22:
>>>Nach zwei Plazern nehme ich die Warnung der Reifenhändler ernst und fahre die Reifen nur noch maximal 4 bis 5 Jahre. Das Profiel ist dann zwar noch neuwertig (ca 60tkm) aber was nützt es, wenn der Reifen dann auf der Urlaubsfahrt platzt.
>>>Gruß Tom
>>Achtet auf eure Reifen!
>>Vor dem diesjährigen Start ins Baltikum bin ich nur knapp einem kapitalen Fiasko entgangen.
>>Im April und Mai machte sich auf den ersten Touren nach Holland ein "Ruckeln" bemerkbar, das besonders im Bereich zwischen 50 und 60 km/h auftrat.
>>Also ich beim Diesel zunächst den Filter überprüft (ein Wechsel war sowiso fällig), die Leitungen auf Bläschen, den Luftfilter nebenbei auch.
>>Das Ergebniss war keins.
>>Keine Veränderung.
>>Nun fiehl der Verdacht auf die Pumpe. Die zu überprüfen traute ich mir nicht zu.
>>Ich fuhr zu einer LKW-Werkstadt, nebenbei mußte auch die AU gemacht werden. Bei der AU traten keine Probleme auf.
>>Bei einer Probefahrt mit einem Meister meinte der auch das etwas mit der Pumpe nicht stimmen müßte. Ich wurde dann zu einer anderen Werkstatt geschickt, da diese mehr Ahnung von Einspritzpumpen haben sollten. Dort angekommen machten wir wieder ein Probefahrt.
>>Die Meinung war auch, das die Pumpe ne Macke haben müßte. Vorgeschlagen wurde ein Ausbau und eine Überprüfung durch Bosch (1200 DM??) oder ein Austausch durch eine andere gebrauchte Pumpe. (ca. 700 DM).
>>Ich habe dann erstmal geschluckt und mir Bedenkzeit auserbeten. Eine Woche vor dem geplanten Urlaubsantritt herrschten so die besten Aussichten.
>>Am nächsten Abend, ich hatte mich fast an die 700 DM "Lösung" gewöhnt, hatte der LT auf dem Parkplatz plötzlich Schlagseite.
>>Hinten rechts einen Plattfuß.
>>"Na Prima", die fährst von Werkstatt zu Werkstatt und haust dir noch
>>etwas in den Reifen. Nach einem Anruf bei einem Reifenhändler meines Vertrauens wollte ich den Reifen wieder aufpumpen (etwas Luft hatte er noch, deshalb konnte das Loch nicht sehr groß sein)
>>Dabei sah ich es dann.
>>Die Lauffläche begann sich großflächig vom Stahlgürtel zu lösen. Bei der Überprüfung des anderen Hinterrades stellte ich fest das man auch auf eiförmigen, knubbeligen Würsten fahren kann. An den Vorderrädern war allerdings noch nichts festellbar.
>>Dann mußte das Reserverad runter (uralt, keine Luft, blankgefahren) und der Plattfuß.
>>Ein fürchterliches Gewürge, den seit die Räder aufgezogen worden waren sind sie wahrscheinlich nicht wieder gelöst worden. Vom Vorbesitzer habe später erfahren, da die Reifen ca. 8 Jahre alt und max. 60000 km gelaufen sind.
>>Das Profil war nebenbei völlig in Ordnung.
>>Mit den beiden Rädern im Kofferraum zum Reifenhändler, neue 185er aufgezogen. Nach Hause und hinten montiert. Dann mit dem LT wieder zu Händler und auch vorne neue aufgezogen.
>>Und dann.............
>>Ein ganz anderes Auto!!!!!
>>Kein Ruckeln der "defekten" Einspritzpumpe, kein Schwimmen in der Kurve (ich hatte gedacht bei der alten Karre ist halt die Lenkung ausgelutscht), keine Vibration im Lenker mehr.
>>Die Lehre sollte sein, das jemand wie ich, der paranoid alle 500 km den Oelstand und das Kühlwasser kontrolliert, an etwas mehr denken sollte, als an den Luftdruck und die Reifen aufmerksamer betrachten sollte (einschließlich eines vernachlässigten Reserverades).
>>Besonders wenn ihr wie ich ein Auto übernehmt, das einige Jahre fast nur gestanden hat, überprüft die Reifen!
>>Grüße
>>Markus
>Hallo Ihr LT'ler,
>Ich hoffe das diese Berichte dazu beitragen das nun wirklich alle
>Autofahrer sich etwas mehr ihren Reifen widmen.
>Gerade bei Bussen und Transportern wo die Reifen immer an der Belastungsgrenze
>sind sollten sie etwas früher gewechselt werden.
>Wenn ich aber einem Kunden sage das seine Reifen zu alt sind bekomme ich immer nur zur Antwort: Das Profil ist doch noch gut, Sie wollen mir nur neue verkaufen.
>Wenn jeder LT'ler seine Reifen nach 5-6 Jahren erneuert sollten wir
>keine Probleme mehr mit Reifenplatzern haben!!!
>Wünsche allzeit gute Fahrt, und wir sehen uns in Dresden.
>Gruß
>Thomas Dippel