bin mit vdo sehr zufrieden
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von jens voshage am 09. August 2001 13:13:07:
Als Antwort auf: Welchen Tempomat wählen? geschrieben von DW Tom am 06. August 2001 09:12:39:
ich hatte 10 jahre lang im vw t3 und jetzt seit 2 jahren im lt35 II den tempomat von vdo. bin damit sehr zufrieden. er hat immer funktioniert, läßt sich mit dem hebel gut bedienen, habe bei beiden fahrzeugen einen einbauort gefunden, bei dem ich an den hebel komme ohne die hände vom lenkrad zu nehmen. die regelung ist gut und er hält die geschwindigkeit genau. einzig das absacken der geschwindigkeit um rund zwei km/h beim einstellen des geschwindigkeitswert ist nicht so gut (hängt mit dem spiel des gasbowdenzugs zusammen - wenn man es ohne spiel einbaut, kann es sein, dass der tempomat ganz leicht gas gibt, obwohl er ausgeschaltet ist).
ich habe beide einbauten von einer fachwerkstatt (bosch) machen lassen. innerhalb eines tages war alles fertig und die haben mir vorher einen preis nennen können (haben das gerät auch besorgt).
ein bekannter von mir hat den tempomat, dn waeco anbietet. ist auch zufrieden damit, ich finde das bedienteil nicht so praktisch wie einen hebel.
schlechte erfahrung haben viele auch mit tempomaten gemacht, die nicht das tachosignal elektronisch abgreifen, sondern die einen magneten zum beispiel an der antriebswelle haben. die magneten halten schlecht und es kommt immer wieder zu fehlmessungen. beim lt35 gibt's ein elektronisches signal am tacho, beim bus war ein adapter zwischen welle und tacho, der das signal erzeugte.
ein tempomat gehört aus meiner sicht zur serienausstattung eines wohnmobils. nichts ist schöner als eine reise mit dem wohnmobil mit tempomat und armlehnen am sitz.
jens
p.s. richtig gut wird es ja beim t4: dort kann das steuergerät so programmiert ewrden, dass man auch den originalhebel nachrüsten kann.