Re: Frage Vorglührelais !!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von jürgen am 21. Januar 2002 21:52:10:
Als Antwort auf: Frage Vorglührelais !!! geschrieben von DW Peter am 21. Januar 2002 08:11:08:
>Hallo alle zusammen ,
>zunächst vielen Dank an die die mir weiter unten zu dieser Frage geantwortet haben. Aber so war sie nicht gemeint. Darum noch einmal:
>kann ich am Vorglührelais erkennen ob es für Nachglühen ( 3 min ) ausgelegt ist , oder anderes : wurde die Nachglühfunktion beim 1G Motor ( Bj.91 ) schon verbaut ??
>Da ich die Glühkerzen schon ausgebaut habe kann ich den Motor natürlich nicht laufenlassen um zu messen...
>Gruß PeterHallo Peter,
In meinen kopierten Werkstatthandbüchern steht das so drin:
Normale Vorglühanlage: Glühkerze hat am Gewinde eine Aluminium-Rundmutter + am Vorglührelais eine weisse Beschriftung + nimmt sich pro Glühkerze nach dem Stabilisieren der Spannung bei einer Spannung von mind. über 11,5 V ca. 9 A
Schnellglühanlage: Glühkerze hat am Gewinde eine Messing-Rundmutter + Vorglührelais hat rote Beschriftung + nimmt sich pro Glühkerze nach dem Stabilisieren der Spannung bei einer Spannung von mind. über 11,5 V ca. 12 A
Das hab ich aus meinen Unterlagen, sofern diese Stimmen, gezogen.
Um dich noch etwas durcheinander zu bringen so schreibt VW bei Motorkennbuchstabe ACL + ACT wurde noch eine Selbstregelnde Schnellstartglühanlage verbaut zu erkennen am konischen Absatz am Ende des Glühstiftes.ACL + ACT selbstregelnde Schnellstartglühkerzen nehmen sich bei mind über 11,5 V Spannung pro Kerze 8 A aber nur ca.180 Sekunden bei laufendenm Motor.
Ich hoffe dir kann das alles helfen, hab nur kurz in meinen Unterlagen geschaut.
Grüße a. d. Süden
Jürgen