Wie siehts unter dem Schwingungsdämpfer aus???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Chris am 16. Mai 2001 11:43:10:
Als Antwort auf: Zahnriemenwechsel-zum x.ten Mal geschrieben von Michael am 16. Mai 2001 07:13:47:
>Also ich hab´s immer noch nicht verstanden, auch wenn ich die Rep.-Anleitung noch so oft lese. Warum muss man Riemenscheibe und Schwingungsdämpfer demontieren?
Das frag ich mich auch. Man müßte den Riemen doch einfach zwischen Umlenkrolle und Schwingungsdämpfer durchschieben und unten um den Dämpfer legen. Oder kann es sein, daß unten irgendein Teil vom Motor wegsteht und verhindert, daß sich der Riemen unten direkt um das Riemenrad legt? Werde demnächst mal von unten hinschauen.
Das mit der Riemenscheibe ist ein anderes Problem: Deren Position auf der Nockenwelle ist nicht festgelegt. Man braucht also dieses Arretierungslineal, um die Nockenwelle in der richtigen (??? ist eben einfach die vorherige) Stellung festzuhalten. Dann Riemenscheibe lösen, Zahnriemen drüber, Kurbelwelle OT Zyl1 und dann Riemenscheibe wieder fest. Hinten an der ESP das gleiche Spiel.
Eigentlich sollte sich aber die Stellung der Riemenscheibe bei gleichem Zahriemen nicht verändern, sagt mein Verstand...
Selbst wenn sich die Position durch Längung des Riemens verändert hat, eingestellt wurde es ja normalerweise bei neuem Zahnriemen. Ich frage mich überhaupt, warum die Nockenwelle keine definierte OT Zyl1 Position hat, beim Golf war das so einfach!