Re: Stromzufuhr Standheizung im Sven


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Lothar aus HH am 23. Februar 2002 13:00:04:

Als Antwort auf: Re: Stromzufuhr Standheizung im Sven geschrieben von Peter aus Meckenbeuren am 23. Februar 2002 12:24:20:

>Hallo Björn und Peter,

nö - also normal auf der Bordnetzbatt. ABer wie?! Da sind den Autoelektrikern keine Grenzen der Fantasie gesetzt! Bei mir war 2,5q drin, kleines Loch durch den Boden, Kabel durch - fertig. !Die nächste Sicherung war dann an der Heizung!! Absolut sichere Sache: Falls das Kabel blankscheuert, brennt es sich automatisch ein so grosses Loch, dass es wieder passt.

Wundere dich über garnichts!

Wenn dus richtig gut machen willst: Setz ´nen Sicherungshalter davor, gibts bei Conrad - aber auch sonstwo. Wenn du so einen 8fach nimmst hast du noch reichlich Reserve.

Den Kabelquerschnitt nicht zu knapp bemessen: Mehrere 1,5qmm parallel oder gleich was dickes, viele kleine sind billiger. Such dir einen schönen Massepunkt in der Nähe der Heizung.

Sei nicht so sparsam mit den Querschnitten, ich mir 10qmm gegönnt, ist aber schon ein wenig übertrieben. Allerdings wenn ich sehe mit welchen Querschnitten manche Leute ihre Verstärker anschliessen - und da gehts doch nur um Gehörschäden!

Machs gut, machs dick!
Gruss Lothar




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]