Selbstheilung?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Johannes am 11. Januar 2002 17:48:19:

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an die "Dieselprofis". Mein LT (Saugdiesel) hat in der Regel bei ruhiger Fahrweise auf der Bahn so ca. 10 - 11 l genommen. Irgendwann im Herbst fiel mir im Stadtverkehr auf, dass ich bei (sehr)niedertouriger Fahrweise eine fette schwarze Wolke produzierte, die sich mit Drehzahl dann wieder verlor. War vorher definitiv nicht der Fall. Ansonsten hatte ich das Gefühl, dass er am Berg etwas schlechter aus dem Quark kam, ich eher schalten musste. Auch hier war deutlich mehr schwarzeer Rauch (= unverbrannter Diesel).
Auf meiner Schwedenreise musste ich feststellen, dass der Gute plötzlich auch trotz langsamer Fahrt bei satten 13 Litern lag. Ich dachte, ich müsste den Einspritzzeitpunkt mal prüfen lassen - bis heute. Plötzlich läuft er wieder wie immer. Qualmt nicht, zieht und verbraucht auch wieder weniger Sprit. Ich hab direkt beim Fahren auf der Bahn gemerkt, dass er plötzlich wieder besser am Berg zog. Was kann das gewesen sein??
Filter sind im Sommer alle gewechselt worden. Irgendwas an den Betriebsbedingungen hat sich nicht geändert. Wenn das mein alter /8 Mercedes gewesen wäre hätte ich gesagt, am Spritzversteller hat was geklemmt oder die Unterdruckmembran zur Ansteuerung der E-Pumpe hat gehangen oder irgend so was in der Richtung.
Hat die Einspritzanlage vom LT ähnliches? Ich kenne davon leider gar nichts. Und zu Bosch zu gehen, mit dem Hinweis, das da "was war", bringt sicher nichts.
Vielleicht hatte mal jemand einen ähnlichen Effekt und kann was dazu sagen.
Grüße, Johannes





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]