Re: Literatur


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Heinrich am 02. Dezember 2001 15:23:44:

Als Antwort auf: Re: Literatur geschrieben von Klaus am 01. Dezember 2001 13:24:06:

L. K.,
wir haben den Fenster-LT seit drei Wochen. Wahrscheinlich ein ganz guter Kauf, denke ich inzwischen: Zahnriemen, Wasserpumpe und Kopfdichtung waren gewechselt, demnächst werden für 1000,- incl. auch die Bremsscheiben erneuert. Das Auto hat 160000 KM auf der Uhr und ist Bj. 1992. Rostmäßig lohnt es sich wohl, den Gegenkampf aufzunehmen?! Ausgebaut wird er nicht, allenfalls bis zur Minimalausstattung für eine evtl. spätere WoMo-Zulassung. Schön, endlich mal ein Gefährt zu fahren, in dem man schlafen kann (die ewigen Hotel-/Pensionskosten sind uns im Laufe der Zeit immens auf die Nerven gegangen): die Ruhe der schwedischen Wälder und die rauhen Biscayawellen können kommen. Mit der Farbe (wüstenlike) muß ich leben, ungern, tannengrün oä. wäre mir viel lieber gewesen; naja, vielleicht lerne ich innerhalb der nächsten Jahre wie man eine Scheibe aus- und wieder einbaut und dann kaufe ich 'ne Rolle ... Ich habe den Farbkompromiß gemacht wegen vier Vorteilen, die das Auto mitbrachte: es hat wenig gekostet, war passabel in Schuß, standbeheizbar und aufgelastet.
Danke für Dein Kopierangebot! Gestern morgen hat ein LT-Himalayafahrer angerufen, und der schickt mir Bucheli für 20 DM + Porto. Aber nochmals: Dank an Dich! Der Oldenburger Detlev hatte immer nur den AB dran. Jemand aus dem Rheinland schickt mir dann - netterweise ohne Kopierkosten - außerdem das VW-Werkstatthandbuch Motor. Damit wäre mein Informationsbedarf vorerst gedeckt. Zu allem Überfluß hatte ich noch mehr Glück: ich fand einen KFZ-Meister, der selbst einen LT 45 Pritsche fährt und alles repariert, vom LKW bis zum Rasenmäher, der Mann hat scheinbar Enthusiasmus und nicht nur $-Zeichen in den Augen.

Heinrich





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]