Re: Fragen wegen Eintragung einer Anhängerkupplung!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Michael R, am 26. November 2001 07:12:44:
Als Antwort auf: Fragen wegen Eintragung einer Anhängerkupplung!!! geschrieben von Gerald aus Dresden am 25. November 2001 21:50:22:
>Hi Leute
>ich hab mir kürzlich ne Anhängerkupplung gebraucht gekauft
>die daten sind
>Anhängestock:
>321201 A
>29/90
>F3413
>100kg Stützlast
>17.2KN
>Kugel:
>329033 A
>14/90
>F3577
>Stützlast 120 kg
>18.4 KN
>Ach ja alles von westfalia
>Leider hab ich nur ne briefkopie dazu wo anhängelast bei gebremsten hänger 700kg ist und bei ungebremsten hänger auch 700kg
>unten steht noch was von: "ziff 28 2000 und ziff 29 750 m. EG-Kontrollgerät sofern gem. Art. 4 EWG 3820/85 (dieser zahlencode ist schlecht lesbar) erforderlich" was issen das für ne Auflage ? ich hab nehmlich einen recht großen Baggerhänger (zGG 2,5to). das ich nicht mehr als 2to hinter mir her ziehen darf is mir klar!
>was ist dieses EG kontrollgerät? Das AHK-Blinkrelais?
>Hat jemand von euch zufällig die selbe ausführung rumfahren?
>ich bräuchte nehmlich eine einbauanleitung fürn TÜV (wie das ding montiert wird is mir schon klar is ja offensichtlich
>Darf ich die selbermontieren oder nur ne Werkstatt?
>Was brauche ich noch für papiere fürn TÜV
>mein LT 28 ist Herstellungsdatum 10/90 und ist ein Hochlang Fensterbus
>Wie komme ich ohne Stress und massig kohle zu ner eintragung dieser kupplung und 2to anhängelast gebremst? gibt es ne möglichkeit mehr anhängelast rauszuschlagen? meiner ist auf 2990kg aufgelastet!
>Danke für Eure Tips
>gruss aus dem kalten Dresden
>GeraldHi Gerald,
also dieses EG-Gerät ist nichts anderes als ein Fahrtenschreiber. Da so ziemlich jeder LT der ne AHK hat locker über 3,5 t zgG kommt braucht normalerweise auch jeder LT der ne AHK hat auch nen Schreiber. Es gibt wohl auch welche ohne......weiß-der-Geier wie die das geschafft haben.
Ich würd einfach den einfachsten Versuch starten (kostet so gut wie nichts und hat schon oft Erfolg gezeigt): AHK selber drunterschrauben (dabei den Unterbodenschutz an den Stellen entfernen wo die AHK an die Karosserie kommt und neue Schrauben verwenden - gibts bei Westfalia) und einfach mal zum TüV fahren.
Was der Tüv - Mensch immer prüft: die Elektrik....also gib Dir hier viel Mühe! *ggg*
Sollte das tatsächlich nicht ausreichen kannst Du beim Hersteller Papiere für das gute Stück erhalten....die sind meist recht kooperativ.
Achja...dieses Blinkrelais von dem Du gesprochen hast: Du brauchst ein Stärkeres Relais als das Serienteil......kostet im Zubehör rund 50 DM und ohne gehts leider net. Auch solltest Du darauf achten daß die zweite Blinkleuchte funktioniert sobald der Anhänger dran ist, aber beim LT geht das automatisch sobald Du alles richtig gemacht hast (das ist die zweite grüne Kontrolleuchte im Armaturenbrett - meist in der unteren Reihe der Kontrolleuchten).
So.....ich hoffe daß ich in der Eile nichts vergessen hab......die Arbeit ruft......leider.
Solltest Du noch fragen haben: meine eMail-Addy hab ich angegeben........nur zu.Viel Glück!
Michael R. (LT 45 & 31, beide mit AHK)
PS: Mehr als 2t gebremst wird Dir wohl kein TüV eintragen.......das kannste fast völlig vergessen!!!