Re: Betriebskosten: LT28 als "Expeditionsmobil" ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von TG am 09. Juli 2001 20:33:24:

Als Antwort auf: Betriebskosten: LT28 als geschrieben von Cristian Weber am 09. Juli 2001 17:49:49:

Für Deine Zwecke würde ich mal an einen DB Diesel denken.
Wenn es denn Diesel mit viel Platz sein soll. (Was kosten Nerven?) Tatsache ist, dass Du für DB leichter an Teile kommen dürftest im Auslandwenn mal was passiert.
Durchschnittsverbrauch vom Diesel mit Hochdach lt Eigner WoMo ca. 13l-15l/80-100Km/h Benziner: 14-16l 80-100Km/h. Die Differenzkosten lasse ich mir den Luxus kosten, nicht an jedem LKW vorbeizukrauchen und nen laufruhigen Motor zu haben.Die Motorteile beim Diesel sind auch teurer.Ist nen Rechenbeispiel:Betriebskosten/Ersatzteilkosten. Den Lärmpegel solltest Du bei einer Probefahrt beim Gebrauchthändler mal testen. Nur für starke Nerven.
Der LT Diesel soll auch nicht so toll zuverlässig sein wurde mir von mehreren Profischraubern gesagt. (Zylinderkopf mit Dichtsatz mitnehmen!!!!). Unbedingt vor Reiseantritt die Zahnriemen erneuern.
T4 mit voller Ausrüstung wäre mir zu eng.Wenn Du aber nur ne abschliesbare und fahrende Schlafkoje brauchst ist der T4 sicher wirtschaftlicher. Fährkosten, Sprit usw. Dafür lässt sich der LT ohne Fahrwerksumbau als Sonder KFZ über 2,8t zulassen, was Steuern spart.Viel Spass beim Entscheiden..
TG





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]