Re: Nachtrag zu Startproblemen 75 PS Diesel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Olaf Korte am 25. Juli 2001 10:04:15:
Als Antwort auf: Re: Nachtrag zu Startproblemen 75 PS Diesel geschrieben von Reiner am 25. Juli 2001 09:25:28:
Na aber ein paar aus Bayern gibts doch:
Ich wohne z.B. in der Nähe von Erlangen/Nürnberg, Richtung Fränkische Schweiz. Strenggenommen ist das zwar nicht Bayern sondern Franken, aber Weissbier trinkt man bei uns auch recht gerne - natürlich in einem zünftigen Biergarten ...Gruß,
Olaf
>>Habe heute Vorglührelais getauscht, Überlaufschläuche bei den Glühkerzen ersetzt und siehe da, läuft wieder.... aber nur kurze Zeit ?!
>>Mein nächsten Startversuch, schon wieder sch...... !
>>
>>Wenn ich den Schlüssel rumdrehe, dreht auch der Anlasser aber bei den Kontrolleuchten tut sich nix mehr (außer Öldruck).
>>Das neue Relais tut nix mehr und meine Blinker einschließlich dem Licht spielen total verrückt.
>>Die Elektrik ist ja bekanntermaßen unheilvoll - wo soll ich denn zum suchen anfangen ? - Ich werde morgen mal die Batterie testen lassen und dann sehen wir weiter.
>>P.S. Wie kann man den Kabelwirrwarr hinter dem Sicherungskasten eigentlich mal aufräumen ohne hinterher Probleme zu bekommen. Es steht ja nicht so genau drauf, wohin die Leitungen gehen.
>>Weitere Tips sind willkommen ?
>>P.S. die besten und zum Erfolg führenden Tips werden bei Gelegenheit mit echtem bayrischen Weißbier prämiert ;-)
>>Peter aus BY
>>
>>Gruß
>>
>>Peter aus BY
>Hallo Peter
>Keine Angst vor der Elektrik. Ist alles ganz logisch aufgebaut.Rot ist schwarz und Plus ist minus, wie der elektriker zu sagen pflegt.Aber jetzt Scherz beiseite.Hinter dem Sicherungskasten befindet sich ein Sternpunkt für die Masseverbindungen (lauter braune Drähte) Dieses Teil ist an der Karosserie festgeschraubt.Wenn das Ding oxidiert ist dann ist schlechter Massekontakt da und Du hast den Salat.Die Kabelschuhe sind auch zum Teil brüchig und liegen nur noch an.Dann kannst Du noch versuchen mit Kontakt-Spray(aber nur das gute von KontaktChemie aus dem Elektronikbastelladen)in die Löcher reinzuspritzen wo die Relais reingesteckt werden. Das Zeug entfernt auch oxide. Bin auch aus Bayern und trink gern mal ein Weißbier.Komm mir hier im Forum manchmal etwas einsam vor.Bayern gibts hier nicht viel.
>LT-Grüße aus Bayern
>Reiner