Re: Rost Rost Rost,
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Colori Schilling am 23. April 2001 13:37:25:
Als Antwort auf: Rost Rost Rost, geschrieben von kuri am 23. April 2001 12:48:59:
>in meiner schrauberwerkstatt hat man mir geraten die stellen ganz blank zu bürsten, rostumwandler drauf, grundierung und dann überlackieren. hab ich alles gemacht hat aber nichst gebracht, kennt jemand ne wunderwaffe außer lt verkaufen ???
...das ist es dann eigentlich auch, aber es kommt natürlich darauf an wo der Rost ist. An den Falzen kommt er gelegentlich ganz gerne von innen, da kannst du außen so oft drüber wie du willst, so lange du innen nichts machst wird der Rost wieder kommen. An sonsten bringt Sandstahlen ein wesenlich besseres ergebmis als bürsten, da bürsten doch eher an der oberfläche bleibt. Zum die Sicken sandstrahlen habe ich mir kürzlich eine Strahlpistole gekauft und war überracht, wie billig das doch eigentlich ist. Strahlfix Staubfrei von Schneider Druckluft, hat bei Tip in Berlin gerade mal 79,- gekostet und ist für den Zweck perfekt. Vorne ist ne Gummikappe drauf, so dass du immer nur einen Durchmesser von etwa 3-4cm strahlen kannst, dafür fällt das strahlgut aber in einen fangbeutel und du kannst es mehrmals wiederverwenden. Außerdem kannst du damit lokale Roststellen behandeln, ohne daß der umliegende Lack darunter leidet. Ich würde mal schätzen, dass etwa 50% mehr rost weggeht als beim bürsten. Nach dem Bürsten sieht die oberfläche meistens noch recht glatt aus, nach dem Sandstrahlen siend die Rostnarben deutlich zu erkennen, und die stellen, an denen der Rost schon tiefer war sind dann wie kleine krater.
Anschließend Rostumwandler, dann spachteln, dann Grundieren und Lackieren.
Es kommt auch darauf an was für lack du ferwendest. 2K Acryl hält z.B. deutlich länger als Sprühdosenlack, bei Sprühdosenlach ist vor allem wichtig, dass du wirklich 4-5 Sprühgänge machst, da die Schichtdicke sehr dünn ist.Colori