Re: LT- Kauf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Thilo am 14. September 2001 21:01:32:
Als Antwort auf: LT- Kauf geschrieben von Thilo am 14. September 2001 12:09:52:
>Hallo!
>Ich habe geplant, mir auch einen LT zuzulegen (ist eben unheimlich praktisch).
>Dafür bräuchte ich - um mir eine Vorstellung über die laufenden Kosten zu machen - folgende Werte vom LT 28, LT 31, LT 35 (mehr ist mit FS Kl. B nich drin):
>- Zulässiges Gesamtgewicht
>- Zulässige Nutz- bzw. Aufliegelast
>- KW- Zahlen der Motoren.
>Hiernach entscheide ich, ob es eine Pritsche, nen Kasten oder ein WoMo sein wird!
>Hoffe, ihr könnt mir helfen :-)
>MfG
>ThiloHallo!
Nochmal ein Nachtrag zu den Mails!
Der Grund, daß ich mir einen LT zulegen will ist folgender:
Man muß tatsächlich sagen, daß man sich z. Zt. aufgrund der politischen Lage in größere Gefahr begibt, wenn man sich mit einem Militärfahrzeug durch die Gegend bewegt. Auch wenn man KEINERLEI Absicht hat, mit diesem Fahrzeug politische oder ethische Meinungen zu äußern, reicht die Palette auf dem Parkplatz jetzt schon von Pöbeleien bis hin zur Androhung körperlicher Gewalt (ganz zu schweigen von möglichen Sachbeschädigungen). Ich finde Iltisfahren einfach nur klasse, weil niemand einen Jeep von VW kennt und die Technik simpel und solide ist. Abgesehen davon ist Blech und Gummifußboden mit Ablaufstöpseln das Größte :-)! Man kann jetzt natürlich wiedermal streiten, ob ein Geländewagen mit Einzelradaufhängung einer ist oder nicht - ich jedenfalls finde diesen Entwicklungsschritt für die 70er Jahre erstaunlich! Die Verschränkung ist miserabel, aber dafür hat man ja Differentialsperren (das soll aber nicht das Thema dieses Postings sein :-))
Deswegen habe ich kurzerhand beschlossen, meinen kleinen Stinker vorübergehend einzumotten und die lange geplante Komplettrestauration / Überholung zu starten.
Ich habe bis jetzt nur einen LT geschlachtet und die Technik hat mir wirklich absolut zugesagt!!! Solide und simpel, gebaut für die Ewigkeit. Das rostige VW Problem mit den Blechen steht auf einem anderen Blatt, aber dafür hat man ja ein Schweißgerät :-).
Also muß der "Zweitwagen" (oder vorübergehendes Erstfahrzeug) ein LT sein! Viel Platz, sowohl im "Laderaum" als auch für den Fahrer, kantiges Design (ich liebe kantige 70er Jahre Fahrzeuge!!) und günstiger Unterhalt sprechen absolut für ihn. Rasen will ich sowieso nicht. Der Platz käm mir auch mit der Restauration voll entgegen (Teiletransport)! Abgesehen davon ist die Sitzposition einfach nur klasse auf dem Ding!
Deswegen ist mir im Moment egal, was für ein LT (Pritsche, Kasten, WoMo).
Folgende Vor- u. Nachteile:
Pritsche: VIEL Platz, aber die LKW- Versicherung soll teuer sein!
Kasten: VIEL trockener Platz, wird als Lieferwagen versichert.
WoMo: günstiger Unterhalt, nicht so viel Platz, aber man kann drin schlafen!Um jetzt die Steuern / Versicherungsgebühren ermitteln zu können, brauche ich halt eben erwähnte Angaben!
Vielleicht könnt ihr mir noch schreiben, was ihr so zahlt und wie ihr in angemeldet / versichert habt - natürlich auch per e-mail!
MfG
Thilo (bald auch mit "irgendeinem" LT)