Re: Pflegefall LT 35 TDI, ...Anmerkung zu LTII allgemein


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Armin am 10. Dezember 2001 07:08:47:

Als Antwort auf: Re: Pflegefall LT 35 TDI, ...Anmerkung zu LTII allgemein geschrieben von Colori Schilling am 09. Dezember 2001 20:43:34:

>Meine Frage: Kennt jemand ein Forum speziell für die neuen LT (geklonte MB-Sprinter) oder Adressen für günstige Ersatzteillieferanten?
>Forum wüsste ich keines mehr, die Frage kam in letzter Zeit ganz schön oft. Günstige ersatzteile bekommt man hier in berlin bei Auto-TIP allerdings würde ich mich beim Kat auf originalqualität verlassen - mein Bosal Auspuff fängt nach zwei Monaten schon innen zu scheppern an.
>Wenn du mal ne ruhige Minute hast kannst du je ein paar Episoden deiner Leidensgeschichte hier reinsetzte, die Zahl der LTII Fahrer und Interessenten nimmt zu, und da ist es doch Hilfreich vorab mal solche Berichte lesen zu können.
>Noch ein Aufruf an alle LT2 Fahrer. Kennzeichnet doch bitte in der Titelzeile mit LTII, dass es sich um einen LT2 handelt. Damit gibt es dann sie möglichkeit nach LT2 beiträgen zu suchen, ohne von der Suchmaschine auch alle Beiträge in denen LT28 etc. vorkommt geliefert zu bekommen.
>Colori
Ganz kurz das Gröbste: Ca. alle 80.000 Km tritt Differenzial-Öl an den Antriebswellen außen aus, die Windschutzscheibe ist 3x gerissen, der Kühlerventilator schert von der Visco-Kupplung ab und zerschlägt dabei auch gleich das Kunststoffgehäuse, der Stabi an der Vorderachse reisst wechselseitig links und rechts ab (je 2x), Lieferschwierigkeiten des Ersatzteils, Kat defekt, Fahrtenschreiber defekt, Luftaustrittsdüse Armaturenbrettmitte geschlossen = Aufheizung Handschuhfach, Radio usw., Lichtschalter defekt (plötzlich ging nur noch Fernlicht), Spannrolle des kleinen Zahnriemens (an der Motorrückseite) hält nur den halben Wechselintervall, Rost an der Schweißnaht oberhalb der Windschutzscheibe sowie an der Dachrinne über den Hecktüren und an der Beifahrertür unterhalb des Dreiecksfensters, Stecker in den Scheinwerfern völlig verrottet, Kupplung defekt durch undichten Motor-Simmerring, Rückwärtsgang lässt sich nur noch geräuschfrei einlegen, wenn man vorher in den 1. Gang schaltet usw. usw.
Gruß Armin





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]