Re: Parallele Batterien


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Reinhard am 31. Mai 2001 10:09:02:

Als Antwort auf: Re: Parallele Batterien geschrieben von Lutz am 31. Mai 2001 09:19:32:

>Hi,
>ich habe meine Batterien auch parallel geschaltet (ohne Probleme seit 2 Jahren).
>Sie sind aber durch ein Relais getrennt, sobald die Zündung aus ist.
>Ladungen (Strom) können nur fließen, wenn es eine Potentialdifferenz gibt. Wenn also beide Batterien eine Spannung von ca. 13V haben, kann logischerweise auch nur sehr geringer Ausgleichsstrom fließen. Und der macht KEINE Batterie kaputt!!

Wenn die Lichtmaschine läuft ja, aber wenn nicht sind die Batterien bald leer und damit über längere Zeit auch kaputt. Die bessere Batterie wird die schwächere zu laden versuchen, die durch die Selbstentladung immer etwas niedrigere Spannung haben wird und letztlich sind beide leer.

Ich hatte das bei meinem LT. Bei der Besichtigung sprang er trotz Standzeit und Winter ohne weiteres an (1Batterie). Als ich den Wagen dann bekam war auch die zweite Batterie drin und nach wenigen Tagen/Wochen konnte ich nicht mehr starten. -> Das Trennrelais hatte irgendeine Leuchte einfach überbrückt, sodaß die Batterien zusammenhingen.

>Auch entladene Batterien besitzen immer noch eine Spannung von ca.11V und sind ungefährlich.
Für wen/was ? Nur gehen leere Bleibatterien leider recht schnell ein.

RK




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]