Re: Standheizung prüfen und Sicherungsbelegung?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 24. Februar 2002 19:49:01:
Als Antwort auf: Standheizung prüfen und Sicherungsbelegung? geschrieben von Björn am 24. Februar 2002 18:05:00:
Ich würde gerne eine neue Glühkerze verbauen da die alte nahezu einen Kurzschluß produziert, zumindest höllenviel Strom zieht! Ist das normal?
hallo
ich hatte das Problem an meiner Webasto im PKW zweimal hintereinander.
Normal ist das sicher nicht.
Bei mir hatten die Glühwenden einen Schluß zur Rückleitung nach etwa halber Glühdrahtlänge.
Dadurch ist der aufgenommene Strom etwa 4x so hoch gewesen wie sein sollte.
Da hier aber Träge Sicherungen zu einsatz kommen , dauert es lange , bis die Sicherung fliegt.
Den Fehler kanst du nach Ausschrauben der Glühkerze gut sehen.Prüfe aber gleichzeitig , ob dein Lüfter läuft !
Die Glühkerze verbrennt , wenn sie nicht von einem definierten Luftstrom gekühlt wird.
Hierzu hörprobe , bzw am (kalten!) Auspuff den Luftstrom kontrlieren.Zweitens prüfen , ob das Steuerrelais nach dem Zünden die Gühkerze ausschaltet.
mfG
Stefan