Re: Zylinderkofprestauration


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan am 25. Oktober 2001 01:57:16:

Als Antwort auf: Re: Zylinderkofprestauration geschrieben von max am 24. Oktober 2001 23:32:00:

>Ich getraue es fast nicht zu sagen, aber wenn du nicht sehr versiert bist und eine "richtige" Werkstatt im Hintergrund hast, hätte ich dir geraten, die Finger davon zu lassen.
>Ich hatte, noch während meiner aktiven Zeit, in meiner Werkstatt ein paar Köpfe revidiert, meistens als Lehrarbeit für die Azubi. Praktisch immer wären die Kosten höher gewesen als ein Austausch-Kopf. Da gibt es eine Firma in Holland die liefert AT-Motoren und Köpfe billiger als das Werk.
>Je nach Laufleistung des zu bearbeitenden Kopfes musst du, wenn die Arbeit richtg gemacht werden soll, ALLE Ventile ersetzen, alle Hydrostössel wechseln, meistens stimmen die Führungen nicht mehr und dann fällt der Druck zusammen und wer schleift den Kopf plan ? Auch die Riemenspannrolle nicht vergessen.
>Max aus CH
Hey Max!!
Danke für Deine Antwort.Naja ich häng jetzt schon mitten drinn..Kopf ist plan,3 Ventiele neu,Ventielsitze neu und alle restlichen Ventiele und so- geschliffen und pulliert! (für 450,-DM incl.Material da kann man nix sagen oder)Ich hab wahrscheilich so verzweifelt ausgesehen als er die Dictigkeit der Ventiele geprüft hat.Hab mir beide Zahnriemen,Andruckrolle,Wasserpumpe und diverse Dichtungssätze besorgtNa ich denke mitlerweile auch, daß ich dann meinem Baby neu Hydross spendiere.Darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an.Morgen gehts langsam los!! Hast Du noch einen Tip, mit wieviel Newton ich die Nockenwelle einbau? Besten Dank schonmal und nen Gruß ins Schweizerland!
Stefan aus MG




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]