Re: Welche Reparaturanleitung beschreibt meinen D24 Diesel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 10. Dezember 2001 16:01:50:
Als Antwort auf: Re: Welche Reparaturanleitung beschreibt meinen D24 Diesel geschrieben von Klaus am 08. Dezember 2001 15:03:17:
Herzlichen Dank für die Info, Klaus.>Moin ;-)
>>ich habe einen Volvo 240 2,3l 79PS Bj92 mit dem 6Zylinder Diesel aus dem LT (zumindest sagen mir das alle).
>Ist auch nicht ganz falsch :-}
>>Wer kann mir sagen welcher Band von Bucheli oder J"etzt helfe ich mir selbst" etc, für meinen Motor D24 am zutreffendsten ist?
>Bucheli hat m.E. nur den 2.0l-Vierzylinder-Benziner im Angebot, wobei es das Angebot nicht mehr gibt (Flohmarkt, Kopien, ...), diese Reihe "Jetzt helfe ihc mir selbst" hat den ganzen Wagen nicht im Programm.
>Es gibt VW-Reparaturanleitungen, Rep.-Gruppen 10, 13, 15, 17, 19, 20, 21, 23 , 26 und 28, zusammen ~ 90 Seiten, die den der 2.4l-Dieselmotor beschrieben wird. Die Saugdiesel von VW tragen die Kennbuchstaben CP, DW, 1S und ACT, bis auf die im August 1989 in der Serie eingeführten Hydrostößel sind die konstruktiv weitgehend baugleich. Der Diesel im Volvo steht allerdings senkrecht, das war im LT nur bis Ende 1982 der Fall, der entsprechende Motor trägt den Kennbuchstaben CP (die neueren Motoren haben aufgrund der Neigung andere Ölwannen und die Vakuumpumpe sitzt seitlich am Motorblock -> Antrieb über Nockenwellenstößel statt über Keilriemen).
>mfG
>K.R.