Re: BREMSE + 205R14C auf einen LT45 mit Zwillingsachse
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Michael R. am 09. Dezember 2001 03:23:11:
Als Antwort auf: BREMSE + 205R14C auf einen LT45 mit Zwillingsachse geschrieben von Michael aus Köln am 08. Dezember 2001 22:40:50:
>Hallo, vielleicht könnt Ihr mir helfen :
>Hat jemand (s.Titel) so was eingetragen bekommen im Brief ?
>War jetzt beim TÜV, muß aber wegen den Bremsen noch mal hin. Die Werte waren zu unterschiedlich. Die gesamte Bremse ist vor 3 Jahren und 10 Tkm radikal erneuert worde, kann sich sowas auch rostig STEHEN ?
>MFG
>Michael, der auf doll viele Antworten hofft.
Hallo Namensvetter!Ich fahre auch einen 45er und bei 195R14C war Ende - mehr wollte mir der Herr in Bilderstöckchen (für Auswärtige: ist ein Vorort von Köln wo der TüV u.a. sitzt) nicht genehmigen. Angeblich würden bei 205ern die Reifen hinten aneinanderreiben wenn das FZ voll ausgelastet ist. Für meinen Geschmack ist das Blödsinn....wenn ich wie immer mit 5 Bar Druck fahre interessiert es die Reifen gar nicht wieviel der Wagen geladen hat, aber naja.....er ist halt der Chef im Ring....leider.
Nach telefonischer Rücksprache mit diversen anderen TüV-Menschen wurde mir gesagt daß man sich das ansehen müße, aber eher auf ein "Nein" kommen würde. Also hab ich erstmal aufgegeben.Zu Deinen Bremsen: "Autos die oft lange stehen altern immer schneller als Autos die regelmäßig gefahren und gewartet werden".....das ist irgendwie ein Lieblingsspruch von meinem Werkstattmeister. Ist sicher was dran......könnte also auch bei Dir zutreffen. Mir ist durch langes stehen schon so manches kaputt gegangen....Bremsen jedoch noch nicht.
Hoffe es hilft Dir weiter........auch wenns Dir sicher keine Kosten sparen wird.
Grüße in die Heimat!
Michael R. jetzt MGler *grins*
(LT 45 Turbo & LT 31 Sauger)