Re: Bremskraftregler entlüften?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Peter Krutmann am 15. Juli 2001 13:43:09:
Als Antwort auf: Bremskraftregler entlüften? geschrieben von Jan am 15. Juli 2001 11:55:01:
>Ich habe bei meinem LT die Bremsflüssigkeit gewechselt. Alle Ventile an den vorderen und hinteren Radbremszylindern ließen sich öffnen und entlüften. Nur das Entlüftungsventil am Bremskraftregler an der Hinterachse ist festgerostet. Frage: Ist es zwingend notwendig, auch dieses Ventil zu entlüften? Da ist doch nur wenig Flüssigkeit drin, heiß werden kann sie auch nicht, weil nicht direkt an der Bremse befindlich und die Bremsflüssigkeit wurde doch quasi beim
Entlüften der hinteren Bremsen sowieso mit ausgetauscht, weil sie da mit durchgeflossen ist. Kann ich mir das Entlüften des Bremskraftreglers also sparen? Ich habe nämlich Angst, daß das Ventil abreißen könnte.Hallo Jahn
Das ist schon richtig
Die Bremsflüssigkeit ist durch das wechseln komplett raus.
Das Entlüften brauchst du nur am Bremskraftregler,wenn die Leitung
leer war,weil sich dort schon mal Luft sammelt wegen höchster
Stelle.
Beim wechseln also nicht erforderlich wenn der Druck stimmtMfg Peter aus Menden