Re: Möbelplatten an alle ausbauer
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von StefanMG am 01. Februar 2002 23:54:28:
Als Antwort auf: Möbelplatten an alle ausbauer geschrieben von bernhard am 01. Februar 2002 15:55:11:
>welche möbelplatten sind für einen ausbau zu empfehlen. pappelsperrholz mit schichtstoffoberfläche sind relativ teuer. folierte oberflächen sollten nicht so wiederstandsfähig sein, voallem soll es probleme mit der hitze und den uvstrahlen geben.
>rohholzplatten sind schnutzempfindlich! jedoch sehr günstig. da ich auch eine du einbauen will habe ich bedenken.
>wer kann mir dazu einige tips geben.
Hi. Wenn du mit Rohholzplatten Massivholzplatten meinst kann ich dir nur sagen, daß diese Platten ein gutes Raumkliema erzeugen aber sonst nicht zu gebrauchen sind. Massivholzplatten leben noch!! das heißt die Jahresringe wollen sich noch gerade biegen und passen sich jedem Klima an wenn sie nicht abgeschlossen (rundumlackiert) sind.(kann aber auch sehr kreatiev sein.)Pappelsperholz ist bestimmt teuer aber das holt man dan bestimmt mit dem Spritverbrauch wieder rein.
Wenn du mit Rohholzplatten nackte Spanplatte meinst kann ich dir nur sagen,das dien Ausbau nach dem ersten feuchten wetter aus allen Nähten geht und viel zu schwer ist.Tischlerplatte ist für mich, der noch keinen Ausbau hinter sich hat ( und hier ne dicke Lippe riskiert)das stabielste Material!! Es ist Leicht und stabiel.Danach kommt jegliches Sperrholz. Beides giebt es in deiner lieblings Holsart funiert.Das Zeug ist leicht,stabiel und verformt sich nicht!!(so schnell)Für ne Dusche würde ich sogar eine HPL beschichtete Platte nehmen. Das ist das Zeug . was du auch auf deiner Arbeitsplatte in der Küche hast.Gibt es auch auf Sperrholz mit tollen Mustern.Am besten gehst du mal in eine Holzhandlung oder zu einem SAchreiner die haben immer einen passenden Werkstoff für dich.
Gruß Stefan