Re: Rußen ohne ende?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von R.N. am 12. Oktober 2001 12:32:13:

Als Antwort auf: Rußen ohne ende? geschrieben von Holger am 12. Oktober 2001 11:59:06:

>Hallo Holger,

Das Problem ist sicher sehr komplex.

Heller Qualm entsteht wenn Diesel nicht verbrannt wird, schwarzer Qualm wenn die Verbrennung unvollständig ist.
Schwarzer Qualm scheint ja beim Beschleunigen und am Berg normal zu sein.

Heller Qualm und schlechte Leistung deutet darauf hin , daß 1 oder mehrere Zylinder nicht richtig arbeiten und der Diesel nicht verbrannt wird.

1. Du kannst jetzt versuchen an den einzelnen Spritleitungen die Überwurfmutter an den Einspritzdüsen zu lösen, um zu sehen wo der Qualm weniger wird ( im kalten Zustand ).
Auf diese Weise findest du den problematischen Zylinder.

2. Wenn du was gefunden hast kannst du ja mal die Spritleitung mit Druckluft durchblasen. Aber vorsichtig und sehr sauber arbeiten, denn die Düsen sind sehr empfindlich was Schmutz angeht.

3. Wie ich früher schon mal bemerkte kam es bisweilen vor, daß ein beschädigter Düsenstock mit einer Art Unterlegscheibe repariert wurde.
Wenn nun dort eine neue Düse mit neuer Wärmeschutzdichtung eingebaut wurde, reicht die Düse nicht mehr weit genug in die Wirbelkammer.
Das kannst du optisch daran erkennen, wie weit die Düse in den Düsenstock gedreht ist, im Vergleich zu den anderen.

4. Auch wenn es fast nicht möglich ist, aber auch schon vorgekommen, daß die Anschlüsse der Spritleitungen an der Einspritzpumpe vertauscht wurden.
Das kannst du überprüfen indem du dir das Ganze entsprechend der Zündreienfolge betrachtest. ( ist auf dem Alu- Ansaugstutzen vermerkt ). Erster Zylinder an der Einsprtzpumpe von vorne geschaut oben rechts.
Zur Sicherheit aber im onlein Handbuch vom Chris nachschauen.

Gruß
R.N.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]