Re: Schlechter Heißstart


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Reinhard am 11. Juli 2001 13:44:30:

Als Antwort auf: Re: Schlechter Heißstart geschrieben von Björn (Sven Hedin D) am 11. Juli 2001 10:04:17:

>Das kenne ich nur von einem BMW TD - Motor und von den Audi 5 Zýlindern. Ich bin mir nicht ganz sicher aber mir wurde damals gesagt, es würden sich durch die Hitze Dampfblasen in den Leitungen bilden und dann zieht er beim Starten Luft. Ob da stimmt weiß ich nicht. Ich denke Du solltest mal überprüfen, ob Dieselleitungen und Filter etc. dicht sind oder ob er da ggf. im warmen Zustand Luft zieht.

Ich hatte etwas ähnliches (LT35 1978 Perkins). Bei warmem Wetter sprang der Motor heiß kaum noch an (einmal ist er sogar in der Fahrt ausgegangen - gleicher Grund ?).
Das erste mal stand der Wagen dann einige Tage beim Mechaniker (Wochenende), danach lief er wieder.
Beim zweiten Mal hat der Öamtc-ler Diesel in die Luftansaugleitung gesprüht und es ging wieder.
Der Bosch Dienst hat nichts gefunden.

Nach dem Tausch einiger Dieselschläuche (waren nicht mehr die besten) ist das Problem zwar noch zu bemerken (Starten geht warm manchmal etwas zäh), aber unter Kontrolle.

RK




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]