Re: Selbstausbau LT


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Coen am 10. Dezember 2001 17:55:45:

Als Antwort auf: Re: Selbstausbau LT geschrieben von Martin aus Pirna am 10. Dezember 2001 17:40:15:

>Individualausbau:
>Bei mir war z.B. vom Vorbesitzer ein riesengroßes Loch mit einer Plastetonne hinter dem Fahrersitz im Boden, da hatte der seine Gasflasche drin. Das mußte ich mit nutzen, sonst hätte ich das loch zumachen müssen. Weiterhin habe ich mich bei der Auswahl des Heizungsstandortes auf plusminus 10 cm festlegen müssen, weil der Kamin schon in der Wand war, dort hatte ich ihn, nachdem ich das Auto damals gekauft hatte, reingebaut. Ich habe hinten ein teil zum rausnehmen eingebaut, damit ich mal lange Gegenstände wie Bretter durchladen kann. Im Küchenblock ist der Wassertank frostsicher. Über der Gasflasche ist die Zweitbatterie. Der kühlschrank zieht frischluft unten knapp über dem Boden, die Entlüftung geht oben durch eine Art Kamin über das Hochdach, selbstverständlich im Sommer mit Lüfter. Die Toilette ist hinter dem beifahrer ausziehbar, drunter die Hzg. Das hat den Vorteil, daß das kleine Porta- Potti- Scheißhäuschen in eine normale Höhe kommt. Da gibts noch einen ganzen Haufen mehr, wie die Solaranlage, den Dachträger über das ganze Dach (ohne Beine, nur durch die Spriegel geschraubt und geklebt, ist die sicherste Variante) und natürlich das E- rad außen dran, das nimmt nur sinnlos Platz weg. Komm doch mal vorbei;-))
>Martin aus dem schönen Elbtal

Hallo Martin

Wird Dein Kühlschrank durch die Solaranlage mit Strom gespeist oder mit Gas?
Ich überlege mich eine Solaranlage zu kaufen für den Kühlschrank damit ich nicht zuviel Gas verbrauche.

Grüße

Coen




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]