Re: Hab´ mir ´nen LT 28 gekauft.......und nun?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe am 22. August 2001 11:08:17:

Als Antwort auf: Hab´ mir ´nen LT 28 gekauft.......und nun? geschrieben von Michael Jancker am 21. August 2001 16:00:08:

Ich denke zunächst sollte man eine Wochenende mit dem Fahrzeug auf die Piste gehen,am besten nur Stellplatz, kein Campingplatz, und mal drei Tage unabhängig leben, da mekt man am besten was fehlt oder nicht wie gedacht funktioniert insbesondere was den Campingteil betrifft...

Zu den Werkzeugen/Ersatzteilen: Außer einem Lampenkasten und einem sehr stabilen Ersatzteil und dem ADAC Schutzbrief habe ich nichts mit, ich denke damit kommt man relativ weit und zurück. Große Rolle Steinband (so eine Art Aluklebeband für alle Wehwehchen, gibts günstig beim Praktiker), ein bissel Kabel, Klemmverbinder, Sicherungen und einen Sack voll Humor wenn doch was fehlt können auch nicht schaden, Ersatzlichtmaschine, Austauschgetriebe oder Reservealkoven vielleicht doch zu Hause lassen.

V O R A B F A H R T:
In jedem Fall mal schauen wir die Motorhaube aufgeht, ob sich die Radmuttern lösen lassen (auch Reserverad kontrollieren), wie Luftfilter aussieht, beim Benziner die Kerzen wechseln, Öl-und Filterwechsel sowieso, es sei denn man kann mit Bestimmheit sagen wer was wann gemacht hat, ich habe auch Getrieböl und Hinterachsöl gewechselt, obwohl es eine Lebensdauerschmierung sein soll (VW hat sicher nicht mit 24 Jahren Lebensdauer kalkuliert), Keilriemenspannung prüfen, Radlager prüfen, Bremssteine kontrollieren (bei 32000 eher unwahrscheinlich), Reifenalter anschauen und nicht nur Profiltiefe, und das leidige Zahnriementhema nicht außer Acht lassen (im Forum schon x-mal beschrieben, trotzdem verheizen immer wieder Leute ihre Motoren) kurz gesagt- einfach ein gutes Gefühl zum Fahrzeug aufkommen lassen und dann GUTE FAHRT UND WILLKOMMEN BEI DEN LTs.






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]