Schaltprobleme LT


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gerald am 08. August 2001 16:04:06:

Hallo,Leute mit Schaltproblemen,
kenne das Problem und habe mich lange Zeit damit auch auf Reisen unterwegs, auch im Ausland - herumgeschlagen!
Die verschiedensten Werkstätten habe ich aufgesucht und man fand nichts !
Und immer wieder bekam ich zur Antwort:
- die Kupplung trennt nicht richtig oder
- sie ist verbraucht (welch ein Quatsch !)
- Getriebe ist nicht i. O.
- Schaltgestänge muß neu justiert werden
Aber nach der eigentlichen Ursache wurde nie richtig gesucht; und sie war ganz einfach !!!!!
Ob ich es jetzt genau beschreiben kann ??
Orientierung: Schaltstange-Kugelkopf zum"rumrühren"- (alles von oben einzusehen), dann von unten- Befestigung des Schalthebels mit der Stange nach hinten zum Getriebe. UND JETZT : genau zwischen Kugelkopf und dieser Befestigung (beweglich nach vorne + hinten), liegt in Verlängerung dieser Stange nach vorne - in Fahrtrichtung- ein nicht sichtbares Kugelgelenk, das mit der Schaltstange(Kugelkopf) , verbunden ist .
Dieses ist nach gewisser Zeit verdreckt= nicht mehr geschmiert, und führt dazu, dass "Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen" am Schalthebel aufgrund der Temperaturausdehnung dieses Kugelkopfes nur noch schwerlich durch den Fahrer ausgeführt werden können.
Abhilfe ganz einfach aber doch etwas arbeitsaufwendig.
komplette Schaltsstange ausbauen (s.o.; für unten braucht man langen Rohrschlüssel !7/19 ,weiss nicht mehr genau, um Mutter abschrauben zu können); für oben sind nur die sichtbaren Schrauben herauszudrehen; und schon hat man das Ding in der Hand.Kugelkopf reinigen und mit Wasserfestem Fett schmieren. Und dann ? es fluscht wieder beim Schalten, und zwar temperatunabhängig!!! Ich hoffe, du kommst mit der Beschreibung zurecht. mfg gr




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]