Re: Austausch Kurbelwellen-Simmering Schwungrad


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus Schumacher am 06. Juli 2001 18:00:27:

Als Antwort auf: Austausch Kurbelwellen-Simmering Schwungrad geschrieben von Dieter am 05. Juli 2001 18:16:42:

>Bei meinem LT Bj. 92 ist bei 110 tkm der Kurbelwellen-Dichtring getriebeseitig undicht. Es tropft aus der unteren Öffnung zwischen Getriebe und Motor und auch im Guckfenster für den OT spritzen schon ein paar Tropfen raus. Was ist beim Aus- und Einbau zu beachten?

Kardanwelle raus, ja
Auspuff hinten abhängen aus Halterung, damit Motor hinten tiefer kommt
Getriebe raus
Schwungrad raus, Schrauben lösen und gegen Neue tauschen, da Schraubensicherungsmittel an Schrauben ist, Stellung der Schwungscheibe zur Kurbelwelle markieren, dann erst ausbauen.
Und dann liegt der 150 DM Simmering vor mir? Der Simmering wird m.E. mit Alu-Grundplatte geliefert,also alten Simi runter, Dichtflächen reinigen, auf Passstifte achten, mit Dichtmittel dünn einsttreichen, dann neuen Simmi rauf.

Sollte ich die Kupplung direkt mitaustauschen? Die Kupplung würde ich nur nach Bedarf wechseln. Kostet nämlich ein bischen. Aber wenn Verschlissen oder verölt, ersetzen, denn die Stunden, die Du jetzt unter dem Wagen liegst,mußt Du auch rechnen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig dazu beitragen,Dir zu helfen. Viel Spaß beim Schrauben


Gruß Klaus




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]