Nochmal: Hi-Lift und Adapter


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 02. Mai 2001 19:23:38:

Als Antwort auf: Sandbleche,Hi-Lift,Selbstbergung geschrieben von Martin aus Pirna am 29. April 2001 13:21:41:

Den Hi-Lift gibts bei Woick (www.woick.de)in Filderstadt, Stuttgart und Metzingen; 1,50m für 189,-DM, 1,20m für 179,-DM. Auch bei anderen Expeditionsausrüstern. Prinzip Leiter: er klettert hoch und runter, d.h. die Last kann in jeder Höhe fixiert werden. Dazu gibts für die Mechanik sogenannte Shorts zum überziehen, die habe ich mir aber selber genäht, wieder 42,-DM gespart. Ich habe den vor vielleicht drei Jahren bei GLOBETROTTER Ausrüstung in Dresden gekauft, gibts auch noch in Hamburg. Im neuen Katalog ist er aber nicht mehr drin. Ich habe den 1,5m langen vorne am Rammschutz auf der Stoßstange liegen, am Rammschutz angekettet und mit Schnellspannern fixiert.
Zum Adapter: ein Stück stabiles Rohr von vielleicht 30 cm Länge, welches in die originale Wagenheberaufnahme paßt, mit einem angeschweißten, gegen Abrutschen abgewinkelten Blech. Das wird dann in die originale Aufnahme geschoben (Vorraussetzung, daß die nicht ausgeleiert ist), der Hi-Lift druntergestellt und der Kerl hochgehebelt. Radwechsel, Bolzen für Abwärtsfahrt eingeschoben und wieder runtergehebelt. Mit dem originalen Sch...ding leiert man an der HA fast 100 mal, bis man die Karre samt Feder aus dem Schlamm hat.Und nochmal 100 wieder runter. Auf jeden Fall aber was unterlegen, sonst schiebt er sich in den Boden, statt den eingesumpften Karren zu heben. Ich habe dafür eine stabile, 400x400 VA-Platte genommen, die dient nebenberuflich noch als Backblech am Lagerfeuer.
mit vielen Bastelgrüßen
Martin aus dem schönen Elbtal




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]