Re: DW - Alkoven - ohne Frontblende-
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Marc am 20. Dezember 2001 10:16:08:
Als Antwort auf: Re: DW - Alkoven - ohne Frontblende- geschrieben von Toni am 19. Dezember 2001 17:51:54:
Hallo Toni,
das beschrieben Problem (bzw. den Konstruktionsfehler) hat nur der "Gold", da der diese aufgesetzte, doppelte Bugblende mit den zwei kleinen Fenstern hat. Das Problem ist, daß die "formschöne" äußere Bugblende nur aufgesetzt ist und das Wasser zwischen der eigentliche Außenhaut (ist identisch zum "normalen" DW) und der Bugblende durchlaüft. Das ist soweit auch i.O. und kein Problem. Die beiden kleinen Fenster in der Vorderseite gehen aber durch beide Schichten und müssen das ganze abdichten, d.h. unter anderem die beiden Lagen gegeneinander drücken und dichten. Dazu kommt, daß sich die Bugblende und die Außenhaut bei Temperaturschwankungen unterschiedlich ausdehnen / zusammenziehen! Was passiert? Genau, es wird undicht, das Wasser kommt am Rahmen rein und sammelt sich in der ALkove...
Das einfache Fenster im "normalen" DW wird häufig kritisiert, ist aber meines Erachtens kein Problem, zumindest wenn es vernünftig eingebaut ist (wie auch bei allen anderen, die sowas haben). Ist natürlich immer einer harten Probe ausgesetzt: Regen + Fahrtwind frontal drauf...
Also regelmäßig kontrollieren, weil 'ne Reparatur einfach & günstig ist, solange es nur feucht ist und noch nicht gammelt!Zum Schorstein: Ich würde eher auf die Dach-Durchführung des Schornsteins tippen! Oder der Schnee kommt durch den Schornstein selbst rein, taut auf und kommt dann durch das (Papp-) Abgasrohr nach innen...??!!
Gruß
Marc>Hallo Leute, hallo Marc,
>ich selbst habe einen DW 05.95, aber nicht die Goldversion.
>Ich habe auch schon viele DW-LTler getroffen, die meist schon den Alkoven erneuern mussten. Ist dieser Konstruktionsfehler(wo soll er sein ?) eigentlich nur bei den Doppelfenstern anzutreffen, oder muss ich auch bei dem einzelnen Fenster bei mir mit Feuchtigkeitseintritt rechnen.Bisher ist alles furztrocken in diesem Bereich des Fenster, allerdings kämpfe ich immer wieder mit Feuchtigkeit im Bereich des Schornsteines, vornehmlich wenn Schnee drauf liegt.
>Ich finde allerdings nicht die Ursache und tippe schon fast auf das Verbindungsprofil Seitenteil/Dach oder einfach einer Kältebrücke, daß sich hier einfach Destillationsfeuchte sammelt.
>Wenn der Konstru-fehler im Bereich des Profils liegt, muss ich mir was anderes einfallen lassen.
>Vielleicht kann mir jemand dazu Auskunft geben.
>Ansonsten ein schönes (weißes) Fest
>So long
>Toni