Meine Erfahrungen mit dem Westfalia
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Björn am 20. Dezember 2001 13:15:06:
Als Antwort auf: Werde ich hier geholfen? geschrieben von Mark am 20. Dezember 2001 11:10:14:
Auch ich habe einen Sven Hedin Diesel (Westfalia) mit 75 PS Saugdiesel. Er bekommt alle 10.000 KM Ölwechsel und erhält alle "Zuwendungen", die ein 250.000 KM alter Diesel so braucht. Dafür fährt er locker 100 km/h (laut Tacho) auf der Autobahn, beim Überholen bis zu 120 km/h möglich. Bei Tempomat auf ca. 105 km/h verbraucht er zwischen 10,5 und 11 Liter Diesel (Durchschnitt der letzten 30.000 KM) Allerdings hat er ja auch "nur" ein Hochdach und keinen Alkoven. Nachdem ich die Dichtungen an der Motorhaube getauscht und die Spannung der Halterungen nachgestellt habe, ist er auch recht "leise", d.h. auf der Bahn ist normales Unterhalten mit dem Beifahrer problemlos möglich. Besondere Schalldämmungsmaßnahmen habe ich nicht getroffen. Ich kann das Fahrzeug nur empfehlen, nachdem ich Reifen, sämtliche Lager an der Radufhängung und die Spurköpfe tauschen lassen habe, läßt er sich superbequem mit einer Hand lenken und auf der Autobahn mit Tempomat fahren. Dieser empfiehlt sich meiner Meinung nach absolut, da er wirklich Komfort bietet.
Außer ein Problem mit den Glühkerzen ist noch nichts an meinem MT aufgetreten, er qualmt halt morgens ein bißchen. Bei der Laufleistung ist das aber okay und ich denke, er wird mich noch lange nicht im Stich lassen. Ob der Turbo-D. genau so standhaft ist, weiß ich nicht. Hatte vorher aber T3 Joer von Westafalia, erst als 50 PS Saugdiesel (ohne irgendein Problem) und dann als 70 PS TD (mit permanenten Motorproblemen). Ob sich das auf den Sechszylinder vom LT übertragen läßt, weiß ich aber wie gesagt nicht. Im großen und ganzen kann ich den LT mit dem Saugdiesel sehr empfeheln, wenn Du nicht regelmäßig mit mehr als 2 Personen fahren und verreisen willst, ist der Sven Hedin oder der Florida bestimmt eine sehr gute Wahl. Ich hoffe Dir ein bißchen geholfen zu haben, liebe Grüße aus dem HarzBjörn