Re: an die innenausbauspezialisten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 19. Januar 2002 13:06:44:
Als Antwort auf: an die innenausbauspezialisten geschrieben von cb am 18. Januar 2002 23:36:29:
>Hallo!
>wie bereits unten erwähnt(Kompressionsprüfung)habe ich vor, meinen LT neu auszubauen.
>Der Plan ist nun fertig (kann ihn leider nicht in den Beitrag stellen, da mein neuer Computer den alten Scanner nicht mag).
>Soweit ist mir klar was auf mich zukommt, nur zwei Fragen:
>wie lange braucht ihr so für einen neuen Ausbau- fast alles rausschrauben, ein paar Möbel versetzten, Neue einbauen, Stromkabeln etwas verändern? - weil ja sicher irgendwann ein paar Probleme auftauchen werden.(Erfahrungswerte?)
>und zweitens- wie unten erwähnt zwecks handeln- was kostet es denn so zwei neue Belüftungsschlitze für die Gasflaschen und den Kühlschrank in die Außenwand schneiden zu lassen?
>danke
>mfg christianGruß, Christian
Bei unserem langen und hohen LT habe ich, bevor ich neu bauen konnte, den alten Ausbau komplett rausgeschmissen, weil Wasser jahrelang reingelaufen war. Mußte die Bodenplatte schweißen und den Rahmen gleich mit. Rostschutz (voll übertrieben, Unmassen von Hohlraumwachs an die Stellen, an die ich nie wieder komme) Elektrikverlegung hinter der Verkleidung. Verkleidung und Isolation. Möbelneubau aus Pappelsperrholz, dabei halfen mir meine Tischlerkollegen. Heizung, Kühlschrank, Spüle, Kocher, FW und AW, Porta- Potti. Der Zeitbedarf für die ganze Aktion: Ich habe im September 99 angefangen und bin im Februar 00 fertig geworden. "Nebenbei" habe ich Freitag und Sonnabend noch Meisterschule gemacht- und nichts ist liegengeblieben.Die Meisterprüfung bestanden und den Bus ordentlich ausgebaut, es geht also wirklich, wenn man sich konsequent Zeit dafür nimmt, genau weiß, was man als nächstes machen muß und nicht wegen jeder Schraube erst wieder zum Baumarkt fahren muß, um zu Hause festzustellen, daß es die falsche war. Ich habe eine recht passable Werkstatt im Keller gehabt, aber bauen mußte ich im Freien.
Bilder gibts auf der Homepage von Klaus Müller,der grüne ganz unten.
Dann mal los!
Martin a.d.s.E.