Re: LT-Neuling sucht Tips zum Einstieg.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 07. Januar 2002 21:19:36:
Als Antwort auf: LT-Neuling sucht Tips zum Einstieg. geschrieben von SurferChristian am 06. Januar 2002 23:56:35:
Moin ;-)
> spiele ich mit dem Gedanken, mir einen LT zuzulegen.
Aha, willst es jetzt dem Baum geben, ja ? ;-)
Wär' aber schade drum.
>Wer kann einem Frischling wie mir sagen, was man beim LT-Kauf beachten sollte?
Steht viel im Archiv. Auch wenn's etwas mühsam erscheint, der Server ist so langsam nicht und man bekommt einen kleinen Überblick. Deine Frage ist nämlich etwas pauschal, um darauf nicht ebenso antworten zu können.
> was gibt es für Motoren
Ganz grob für'n Anfang:
2.0l-Vierzylinder-Vergaser von Audi, von 1975 bis 1982 verbaut, 75PS
2,4l-Sechszylinder-Vergaser von VW, ab Ende 1982 verbaut, 90 PS
dto. mit Benzineinspritzung und KAT, 94 PS, Bauzeit habe ich nicht im Kopf2.7l-Vierzylinder-Diesel von Perkins, 1976 bis Ende 1978 verbaut, 65 PS
2.4l-Sechszylinder-Diesel von VW, ab Ende 1978 verbaut, 75 bzw. 69 PS
dto. Turbo-Diesel-Version, ab Anfang 1983 verbaut, 102, 92, 109 und 95 PS.Der Perkins-Diesel hat keinen Zahnriemen, erspart Dir insoweit eine nicht ganz einfache Reparatur, dafür ist die Ersatzteilversorung über VW - freundlich formuliert - prekär, über Perkins selbst geht's aber noch.
Über die Baujahre scheiden dann diverse Typen automatisch aus der Wahl aus. Die Gretchenfrage Saug- oder Turbodiesel ist eine Frage des Einsatzzweckes, des Fahrzeuggewichts (2.8 - 5.6t), der örtlichen Topographie und der persönlichen Geduld ;-)
> Sind Reparatur / Ersatzteile teuer oder billg und wie gut zu bekommen usw...
Darüber scheiden sich die Geister, VW hält die eigenen Preise sicher für angemessen ...
Und nun lies' mal erstmal hier, auch wenn der Verweis schon langsam etwas abgedroschen ist.
mfG
K.R.