Re: Nochmal Sitzplätze
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von colori am 01. September 2001 11:15:01:
Als Antwort auf: Nochmal Sitzplätze geschrieben von Oliver am 01. September 2001 10:29:18:
>Hallo, ich habe fieberhaft die Beiträge um die Sitzplatzeintragung mitgelesen. Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, wg. Zuwachs in der Familie. Ich habe in meinem LT lang hoch hinter die halbe Trennwand des Beifahrersitzes eine Kiste eingebaut, die man auch als Sitz benutzen kann. Zumindest im Stand ist das kein Problem. Nun möchte ich diesen Sitzplatz mit einem Beckengurt als Kindersitz umbauen und eintragen lassen. Die Kleine sitzt dann mit der rechten Seite zur Fahrtrichtung. Noch vorne fliegen ist nicht drin, da ist die Trennwand zwischen. Geht sowas oder flippt der TÜV bei sowas aus?
Der TÜV wird dir das wahrscheinlich durchgehen lassen, wenn die kiste vor Bj, 92 ist hast du Praktisch Narrenfreiheit.
Mal ne andere Frage, hast du gleich älteren nachwuchs bekommen? Denn meine kleine in der Babyschale quer zur Fahrtrichtung, außerhalb meines gesichtsfeldes zu platzieren würde mir nicht im Traum einfallen.
1. Die sitze sind in erster linie auf Frontal-Zusammenstöße ausgelegt, wenn sie Quer angeordnet sind wird daraus aber plötzlich ein Seitenaufprall. Angenommen der Sitz ist mit dem Rücken zur wand, hängt dein Nachwuchs bei jeder Autobahnauffahrt ordentlich in den Gurten, viel mehr als bei der normalen Anordnung. Außerdem kann ich nach den 7Monaten erfahrung die ich inzwischen habe sahen dass es echt eine feine sache ist, wenn alle zu dritt nebeneinander sitzen können. Weil meine Frau die Kleine (wenn sie denn Wach ist, weil wir mit Kind die Vorzüge des Nachtfahrens entdeckt haben) bequem von ihrem Sitz aus füttern oder sie Beschäftigen kann, ohne dass irgendjemand während der Fahrt durchs Auto klettern muß.Colori