Re: Gasflaschen liegend , Stapler und mehr..
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 31. Januar 2002 21:32:17:
Als Antwort auf: Womit fährt eigentlich ein Gabelstapler??? geschrieben von Peter Umierski am 31. Januar 2002 20:38:15:
Hallo zusammen
ich habe obiges gelesen , und mir sträubt es das Nackenhaar !
Gasflaschen sind nicht gleich Gasflaschen , auch wenn sie ähnlich aussehen , und im Prinzip das selbe drin ist.
Doch vorneweg was wichtiges : Popangas gibt es in flüssiger und gasförmiger Form in der Flasche .Wenn ihr eine hableere Flasche hin und her schwenkt , dann könnt ihr das spüren.
Wenn ich nun eine Flache aufrecht hinstelle , und nur ein einfaches Ventil oben drauf habe , dann kommt dort immer gasförmiges Propan heraus.Damit kann der Gasregler , den wir verwenden umgehen.
Für Stabler uä gasgetriebene Fahrzeuge gibt es spezielle Flaschen , die haben ein Steigrohr am Ventil. Hier funtioniert das ganze ähnlich einem Bierfässchen , das Gas an der tiefsten Stelle das flüssige Gas in das Steigrohr , und dann zum Ventil hinaus.Die Fahrzeuge haben hierzu einen speziellen Regler , der nur mit der flüssigen Gasphase arbeiten kann.Für Stablerfaher ist eine Flasche , aus der nur Gas kommt unbrauchbar.
Deswegen dürfen diese Flaschen niemals untereinander vermischt werden.
Aber der Inhalt ist der selbe , Propan.Die Flüssige Phase ist eine klare farblose Flüssigkeit , die bei gringster Erwährmung eine Dampfwolke absondert - eben Propan - Gas.
Diese Flüssigkeit hat aber eine unangenehme Eigenschaft , sie ist ungemein aggresiv , vor allen zu Kunststoffdichtungen. Beim waagerechten Lagern setz ihr die Dichtung im Ventil der Flüssigkeit aus. Hier ist zumindest mit einem schnelleren altern des Dichtungsmaterials zu rechnen.
Welche Materialquallitäten allerdings inzwischen Vorschrift sind , weiss ich auch nicht.
Beim normalen Verbrauch wird so eine 11KG Flasche im Womo allerdings nicht all zu alt.Allen sei eine Broschüre empfolen , die der verband Deutscher Wohnagen und Wohnmobilhersteller eV herausgegeben hat(gibt?) :
Sicherheit in Caravan und Motorcaravan
Der Verband ist in FFm , ich werde Morgen mal anrufen , und nachfragen , ob es aktuelle Auflagen gibt , oder ob wir eine gescannte Version hier unter FAQ Stellen dürfen.
Ich weiss , das klingt da oben Lehrmeistehaft , aber ich will euch auch mal auf einem Treffen kennenlernen.Aber wenn ihr das Heft gelesen habt , dann kommen jeden Zweifel, ob sein Auto i.O. ist.
Gruß
Stefan Steinbauer