Re: Benzingeruch, schlechtes Startenbei Kälte und Nässe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe Müller am 05. Januar 2002 18:48:46:
Als Antwort auf: Re: Benzingeruch, schlechtes Startenbei Kälte und Nässe geschrieben von Andreas H. am 05. Januar 2002 17:34:27:
>Hallo Uwe!
>Ich habe mich bei meinem 79er Sven Hedin mit 75PS Benzinmotor auch fast ein halbes Jahr mit Benzingeruch im Innenraum herumgeschlagen.
>Das Ganze hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, da ich fast alles an Schläuchen etc. erneuert hatte und es dennoch weiterhin stank.
>Die Lösung des Problems bestand aus der Beseitigung von drei - nicht sofort erkennbaren - Fehlern:
>1. Der neue(!!!) Benzinschlauch (Gewebeschlauch) für den Rücklauf vom Vergaser war so porös, dass er sich mit Benzin vollsaugte und dieses natürlich auch wieder abgab (es verdunstete fröhlich in Richtung Fahrzeuginnenraum). Die Reklamation beim Teilehändler verlief auch sehr lustig, da der mir weissmachen wollte, dass ich den Schlauch irgendwelchen Chemikalien ausgesetzt hätte - sonst würde ein solcher Schlauch nicht durchlässig!
>2. Der kleine, ca 3cm lange, Schlauch zwischen Schwimmerkammer und Vergaserkörper, war der einzige Schlauch den ich nicht erneuert hatte - und der leckte natürlich.
>3. Meine Motorhaube war falsch montiert. Auf der Fahrerseite war der Blechsteg, der eigentlich aussen liegen muss und an dem die Motorhaube innen anliegt, derat nach innen verbogen, dass die Motorhaube beim schliessen darüber rutschte und schlichtweg nicht richtig abdichten konnte! (Sorry, falls jetzt einige alte LT-Hasen die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber es ist mein erster LT)
>Nachdem diese drei Fehler behoben waren, hatte es sich mit dem Gestank!
>Gruß
>Andreas
>>Hallo, habe erst kürzlich eine Mail zum Umbau Benziner / Diesel geschrieben und siehe da, die Verständigung klappt astrein. Nochmals an alle Danke.
>>Habe noch 2 Probleme. Trotz heiler Zu und Ableitungen sowie breits erneuertem Schwimmernadelventil stinkt es öfters sehr stark nach Benzin im Innenraum. Kann keine lecke Stelle finden. Habe auch den Tank ohne erfolg ausgebaut. Mal stinkts mal nicht. Hat einer ne Ahnung was das sein kann? Dann noch ein letztes. Mein LT Benziner 4 Zyl von Bauj. 78 springt trotz neuer kerzen und eingestellter Ventile sehr sehr bescheiden bei kaltem oder kalt/feuchtem Wetter an. Meistens dann zuerst auf 3 Pötten, läuft nach einer Weile aber super und ganz ruhig. Hat vielleicht ein er ne Idee zur Abhilfe?
>>Und ein letztes noch: Benötige dringend Felge und Rad vom Zwillingsreifen LT da ich ekein Reserverad habe. Verkauft vielleicht jemand soetwas, die Felge vom LT 28 passt leider nicht, hiervon gibts genug.
>>Schönes Wochenende
>>Gruß Uwe
>>(marshallmueller@web.de)Hallo Andreas,
an die Motorhaube habe ich auch schon gedacht eher an eine bessere Abdichtung durch zusätzliche Dichtung besonders an der kleinen Klappe. Danke für die anderen Tipps, werde ich als nächstes untersuchen. Du hast ansonsten Recht, kriege auch bald ein Horn bei deem Gestank und finde den dämlichen Fehler nicht
Gruß Uwe