Re: Nochmal was für die Zahnriemen Experten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von HansK am 13. August 2001 13:04:40:

Als Antwort auf: Re: Nochmal was für die Zahnriemen Experten geschrieben von ulim am 13. August 2001 07:43:59:

>Hi Martin!
>Prüfen kann natürlich nicht schaden.
>Bei meinem 89'er DW ist es aber genauso: Hauptzahnriemen relativ locker, kann um knapp 90 Grad gedreht werden, EP-Zahnriemen deutlich stammer.
>Liegt sicher auch daran, dass der Abstand zwischen den Reimenscheiben auf der EP Seite viel geringer ist.
>Gruss, Uli

Hallo,

meines Wissens ist die Daumenregel für Zahriemen:

Benziner: Verdrehung um 90°
Diesel: Verdrehung um 45°
Die Verdrehung wird auf dem längsten freien Stück Riemen durchgeführt.

Beim Diesel muss eine große Kraft bei hoher Winkelgenauigkeit für den ESP-Antrieb übertragen werden.

Davon würde ich für den LT mit zwei Riemen ableiten:
Vorderer Riemen 90°, weil er wie beim Benziner keine hohen Kräfte übertragen muss,
hinterer Riemen max 45°, weil er zur winkelgenauen Übertragung der Kraft zum Antrieb der ESP stärker gespannt werden muss. Es kann sogar sein, dass man ihn nicht mal 45° verdrehen können darf, weil die frei Strecke so kurz ist.

Mein Tip: VW fragen.

Gruß, Hans




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]