Re: TÜV und Standheizung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 02. Mai 2001 21:50:03:

Als Antwort auf: TÜV und Standheizung geschrieben von oscar am 02. Mai 2001 21:11:53:

>Habe einen 89er LT Florida,muß im Juli zum Tüv.Dieselheizung ist jetzt über 10 Jahre alt und müßte ausgetauscht werden.Warum eigentlich???

Der Wärmetauscher kann bei Ansammlung von Säuren , die aus den Verbrennungsabgasen entstehen können ,mit der Zeit durchgeäzt werden.
Das Ding ist meinen wissens auch nur Alu.


Läuft einwandwandfrei.

Die Heizug ja , und Du ? Bei defektem Wärmetauscher mache ich mir echt sorgen.
Nur gehen die wirklich selten kaputt , aber den einen , den beissen dann die Hunde.

Habe bei VW nachgefragt,die wollen mir einen neuen Wärmetauscher für 2500DM einbauen.

VW = verdammt Wohlhabend , frag mal bei Eberspächer oder Webasto direkt an.
Schau aber zuvor nach , welcher von beiden der Hersteller war.

http://www eberspaecher.de oder http://www webasto.de , oder so ähnlich.

Ist mir ehrlichgesagt zu teuer,da kriege ich ja eine komplett neue Heizung für.Wer weiß wie der TÜV in Ostfriesland reagiert,wenn ich mit der "abgelaufenen" Heizung ankomme.Manch Prüfer drückt ja mal ein oder zwei Augen zu.Wohne im Raum NOrden/Aurich.Bin für jede Auskunft dankbar.

Du kannst hinfahren , ein freundliches Gesicht machen , und hoffen , das er nicht nachschaut ; oder deine Frau/Freundin hinschicken.
Wenn schiefgeht , kostets eine Nachprüfgebür , na und ?

Viel Glück





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]