Re: Flüssiggasanlage als Alternative ... - Infos: sh http://www.autogas-forum.de


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ingo am 01. Mai 2001 21:06:27:

Als Antwort auf: Re: Flüssiggasanlage als Alternative ... - Infos: sh http://www.autogas-forum.de geschrieben von Rolf (autogas-forum) am 01. Mai 2001 13:18:52:

>Hallo Ingo,
>in der Tat:
>Je höher die Benzinpreise steigen, umsomehr lohnt es sich, eine Umrüstung auf die bivalente Betriebsart (Benzin/Autogas) durchführen zu lassen. Mit jeder Öko-Steuerrunde kommt bei Benzin/Diesel 7 Pf/l hinzu. Beim Autogas sind es nur 0,8Pf/l!
>Dh: Im vergleich zu den "dirty-fuels" Benzin/Diesel wird es zunehmend günstiger, mit Autogas(=Flüssiggas) zu fahren. Die aktuellen Preise liegen zw. 0,80 - 0,99 - 1,20 DM/l. (sh bei uns im aktuellen Preis-Ticker...)
>Zur Tankstellen-Situation:
>Die Tankstellen-Netze für Autogas/Flüssiggas (und Erdgas) werden seit geraumer Zeit kontinuierlich weiter ausgebaut. Inzwischen gibts bei uns in Deutschland ca. 220 Autogas/LPG-Tankstellen (und ca. 179 Erdgas/CNG-Tankstellen). Pro Woche wird eine weitere eröffnet. Die aktuellen Tankstellen-Verzeichnisse gibts bei uns im Forumsbereich.
>
>> Weiss jemand wer solche Flüssiggasanlagen verkauft und einbaut? Hat jemand Erfahrung mit der TÜV Eintragung? Was kostet der Spaß?
>Die Anlagen dürfen nur bei sachkundigen Umrüstbetrieben eingebaut werden, die ebenfalls für die TÜV-Eintragung sorgen. (sh. Verzeichnis der Umrüstbetriebe)
>Die Kosten liegen für ungeregelte Anlagen (für Fahrzeuge bis Ende 1992) bei 2500 - 3000 DM. Bei Fahrzeuge ab 1993 können nur noch geregelte Anlagen (mit Abgasgutachten) eingebaut werden. Die Kosten hierfür liegen zw. 3500- 4300DM.
>> Wird ein eventuell vorhandener G-Kat ausgetragen?
>Dies geschieht nur, wenn eine ungeregelte Anlage (ohne Abgasgutachten) eingebaut wird. -> Nicht empfehlenswert.
>Bei den geregelten Anlagen bleibt die Schadstoffeinstufung des Benzinbetriebs erhalten.
>
>Kurz nachgefragt:
>Welches Fahrzeug fährst Du?
>
>mfg
>Rolf
>VW T4 2.0 mit LPG (zum Kochen, Heizen und Fahren)
>(220TKM davon 108TKM auf Gas; )

Hallo Rolf!

Ich beabsichtige einen T3 umzurüsten, der einen VR6 Motor aus dem Golf 3 inne hat. Aber auch für andere Fahrzeuge ist das für mich interessant, wir haben in Aachen, wo ich wohne, ein regelmäßiges VW-Forum, und ich kenne mehrere Leute, auch aus der Tuning Szene, die diese Variante in Betracht ziehen, vor allem da der LPG in den Niederlanden (eine Spuckweite von uns entfernt) noch deutlich unter 80 Pfennig/Liter liegt.
Schonmal danke für deine Info

Gruß Ingo




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]