Re: giftige Dieselmotoren
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von tutnichtszursache am 14. September 2001 08:13:29:
Als Antwort auf: giftige Dieselmotoren geschrieben von empörte Familien am 14. September 2001 01:40:24:
>Das kann doch wohl nicht ernst gemeint sein !
>Wir beziehen uns auf den Artikel vom Monitor : hier der direkte link :
>www.wdr.de/tv/monitor/beitraege.phtml?id=339 oder www.monitor.de
>warum können die franzosen einen filter in den diesel einbauen ? gerade die, die mit der umwelt ja nicht so im einklang stehen, siehe atombombentests usw. ?
>Reporter: "Es gibt eine Technik, die wesentlich mehr ermöglicht als das, was der Gesetzgeber verlangt und die auch noch preiswert ist. Warum machen Sie das nicht von selbst?"
>Professor Gunter Zimmermeyer, Verband der Automobilindustrie: "Das ist eine Aussage, dass sie preiswert sei, die vielleicht nicht unbedingt nachvollziehbar ist. Natürlich kostet alles etwas und ein solches High-Tech-Gerät im Fahrzeug zu installieren, kostet auf jeden Fall Geld."
>es ist unfassbar und gleichzeitig ein frechheit, wegen läppische 250,-- dm, die gesundheit der ganzen bevölkerung so zu gefährden. denn jeder 3. neuwagen ist bereits ein diesel !
>kann sich einer eigentlich vorstellen, was das heist, asthma zu haben ? es ist furchtbar. wir wünschen uns das niemandem, aber das haut dem fass dem boden aus.
>die verbraucher sind hier gefragt.
>eine email von empörten familien aus hamburg
Ich denke es ist nicht möglich von heute auf Morgen die gesamten Dieselmotoren umzurüsten auf einen Partikelfilter. Da in den Autos zum Teil einige konstruktive Veränderungen vorgenommen werden müssen. Es wäre daher ratsam nicht nur irgendwelche Artikel aus dem "Monitor" hier zu Posten, sondern mal darüber nachzudenken...
Über kurz oder lang muss etwas geschehen aber das geht sicherlich nicht von heute auf morgen. Und was soll ihrer Meinung nach mit den ganzen alten Fahrzeugen passieren?? Ihrer Meinung nach soll sich sicherlich jeder so nen Filter in den Auspuff reinschrauben und dann ist es gut. Aber wie schon gesagt das ist nicht damit getan. So ein Filter wie ihn Peugeot verbaut setzt eine komplizierte Motorsteuerung voraus, so dass die Rußpartikel überhaupt verbrannt werden können. Das ist nicht nur mit einem 250 DM Filter getan....Eins will ich noch Loswerden... ich denke dass durch Zigarretten mehr Menschen an Lungenkrebs und Astma leiden als durch Rußpartikel... Hier könnte ich mich als unfreiwilliger Passivraucher auch aufregen, aber das ist ja normalzustand.....
Frieden den Amerikanern!...das wär wohl besser angebracht...