Re: Gastank nachrüsten? Was muß ich beachten?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 02. November 2001 16:17:22:
Als Antwort auf: Gastank nachrüsten? Was muß ich beachten? geschrieben von Peter Umierski am 02. November 2001 09:32:19:
>Hallo Gastankexperten,
>ein Freund und ich wollen bei einem Niesmann Clou 570 einen Gastank mit 116 Liter Volumen nachrüsten. Werksseitig ist der Clou schon vorbereitet. Der Tank ist gebraucht, Baujahr 1992, d.h. er muß eine Behälterdruckprüfung kriegen.
>Wo kann man das in Berlin/Umgebung machen lassen und zu welchem Preis?
>Muß ein Gastank in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden?
>Muß er in den Gasanlagenunterlagen eingetragen werden?
>Dann ist mit Sicherheit eine neue Gasprüfung fällig?
>Wo kann der Tank beim Clou-Aufbau angehängt werden (Fahrgestell ist DB410d)?
>Bin gespannt auf eure Tips und Antworten!
>Gruß
>Peter
Hallo Peterich hab so ein Ding unterm LT , wie es unter den DB passt , weis ich nicht.
Wir haben für den LT aus Winkel-Stahl einen Tragrahmen geschweißt , und die Befestigung dann dort dranngeschraubt.
Aber er muß sowohl in die Fahrzeugpapiere ,wie auch in dieses Gasprüfblatt eingetragen werden. Eine neue Gasprüfung ist auch fällig.
Im bereich Berlin kenne ich mich nicht aus , dort gibts aber einige Forumsteilnehmer , die wissens bestimmt.Vieleicht noch einen Tip , ich habe meinen Gastank mit einem Gasfernschalter ausgerüßtet , und brauche somit nicht immer unters Fahrzeug klettern , wenn ich das Gas "abschalten" will. Das ganze soll irgendwann mit einem Gaswarnsensor verheiratet werden , vonwegen automatisches Abschalten.
Link mit den Gastankstellen gibts übrigens im Archiv.
Gruß
Stefan