Re: Sitz auf Schwinge


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Michael R. am 14. September 2001 00:27:51:

Als Antwort auf: Re: Sitz auf Schwinge geschrieben von Eurystheus am 13. September 2001 22:36:50:

>Tach Michael,
>Sag mal, wie hast Du denn den Sitz auf die Konsaole montiert?
>Ich hab auch nen Schwingsitz von ISRI in meinem 88er, und hatte mir wohl mal kurz angeschaut, ob man da nicht nen anderen Sitz draufsetzen kann, sah aber nicht so doll aus.
>Wenn ich mich nicht verguckt habe, dann ist die Rückenlehne, mit der Verstellung fest an die Konsole angeschlossen, so daß man nur das Sitzteil abnehmen konnte. Hab ich mich da verguckt, oder hast Du massiv werkeln müssen?
>Wäre über Infos dankbar.
>Gruß Martin
>PS:
>Ich hab schon ein paar mal gebr. Sitze von alten T3´s gesehen. Die hatten schon relativ früh die Armlehen dran. Versuchs doch mal im Bulli-Forum, da sind meine auch her.

Hi Martin,

tja....in der Tat hat mich das ganze auch erstmal heftig ans Grübeln gebracht.
Erst die Tatsache daß ich eine zweite Schwinge bekam hat mich dann veranlasst meiner ersten etwas massiver zu Leibe zu rücken.(nun hatte ich ja zur Not Ersatz)
Das mit dem Sitzpolster war kein Problem.....sind ja nur die zwei Schrauben von vorne.
Die Rückenlehne habe ich auch abbekommen.....nach langem Kämpfen konnte ich sie so rausnehmen daß am Ende nur je ein "Höcker" rechts und links übrig blieben....und zwar genau die Teile, die mit dem Stück Plastik mit der ISRI-Aufschrift verdeckt sind.
Ob ich die Lehne je wieder hätte festmachen können wie es war.....naja, sicher bin ich mir da nicht. Da aber die Polster ziemlich fertig waren, war mir das auch wurscht.
Nach wieder ein paar Tagen grübeln hab ich mich dann entschlossen die Höcker mit der Flex zu entfernen, was ich eigendlich nicht wollte, aber irgendwie waren sie doch immer im Weg. Das Problem bei der Sache:hinten ist ein Rohr durch das eine Torrsionsfeder (eine auf Spannung gedrehte Stange) läuft die auf jeden Fall den rechten mit dem linken Höcker verbindet. Da ich mit solch einem Teil schon sehr schlechte Erfahrung gemacht habe (daher kenne ich auch den doofen Namen *grins*) bin ich da mit seeeeeeeehr viel Gefühl dran. Irgendwann hatte die Flex die Stange jedoch einfach mit durchgeschnitten.....entgegen meiner Erwartung (wie gesagt....schlechte Erfahrung) ist sie diesmal nicht wie wild ungespitzt in meinen Arm,-aber trotzdem wäre ich auch beim nächsten Mal wieder sehr vorsichtig an der Stelle.
Was dann übrig bleibt ist eine Schwinge mit einer glatten Oberfläche......also ein Rahmen aus stabilem Eisen der quasi rundrum geht. Auf diesem habe ich dann den Recaro festgemacht. Die Funktionen der Schwinge (Höhenverstellung und Sitzneigung) sind nicht beeinträchtigt worden.
Sollte ich jetzt viel zuviel erzählt haben und doch nichts verständliches gesagt haben meld Dich einfach per eMail.....gerne kann ich versuchen ein paar Bilder von der ganzen Sache zu machen.
Solltest Du im Raum Köln/Aachen/D`dorf/Mönchengladbach wohnen kannst Du Dir das Spielchen auch gerne persönlich ansehen.

Viele Grüße

Michael







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]