Re: Himmel im Fahrerhaus raus und nun brauch ich Tipps von euch
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von colori am 21. Januar 2002 11:22:13:
Als Antwort auf: Re: Himmel im Fahrerhaus raus und nun brauch ich Tipps von euch geschrieben von Rico a. Dresden am 20. Januar 2002 21:59:22:
>In welchen Stärken und größen bieten die Dämmmatten an?
Sind normal wohl 2x1m Platten, in 10mm Abstufungen.
Mit dem Himmel werd ich erst einmal bei der Holzvariante bleiben weil ich da noch ein paar andere Sachen drann befestigen kann.
...aber hoffentlich war die Spanplatte ein Tippfehler, mit Sperrholz fährst du deutlich besser, das kannst Du biegen, franst nicht aus, wenn du schrauben reindrehst, und quillt nicht so stark, falls du doch kondenswasser bekommst.
Ich will nur vermeiden, daß sich unter dem Holz wieder Kondenswasser bilden kann. Also absolute Isolierung nötig.
Hm, absolute Isolierung - also willst du das Isoliermaterial Dampfdicht verkleben bzw. Dampfdicht mit einer Folie versiegeln - auch ne Möglichkeit - aber mit sicherheit ganz schön aufwendig. Wenn du es nicht ganz dampfdicht bekommst (ist ziemlich wahrscheinlich) hast du wieder Kondenswasser, allerdings dann zwischen Blech und Isomaterial, an den Stellen wo kleine Holräume sind. Das ist nicht weiter tragisch - abgesehen davon, dass Wasser auf Blech nicht wirklich schön ist. Also am besten vorbehandeln - mit einer neuen Schicht Lack - oder wenns schalldämmend auch noch sein soll mit Unterbodenschutz (du glaubst gar nicht wieviel Unterbodenschutz in einem Sven Hedin verarbeitet ist) und anschließend mit Holraumversiegelung in den Spriegeln.
Colori
P.S. Wenn du einfach nur die feuchte Decke weghaben willst - X-Trem Isolatormatten rauf und fertig.