Re: Eberspächer Diesel Standheizung defekt


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 18. Oktober 2001 08:57:01:

Als Antwort auf: Eberspächer Diesel Standheizung defekt geschrieben von Maik Anders am 18. Oktober 2001 00:02:20:

>Hey Leute,
>meine Eberspächer Diesel Standheizung ist leider immer noch defekt, sie springt zwar an aber es kommt nur kalte Luft . (Wie wechselt man eigentlich die Glühkerze aus, vielleicht ist das der Störungsgrund ?)

Damit ist schom mehr anzufangen.
Ich nehme an , die Heizung (dh der Lüfter) läuft an , und geht nach ca 90sec
auf Störung.
Zum Prüfen schau bitte nach , ob aus dem Auspuff deiner Heizung Luft heraus kommt - wenn nicht - Verbrennungszuluftschlauch verstopft , oder Lüfter defekt.
Wenn ja , "klopft" die Spritpumpe ?
Kommt aus der Spritleitung was heraus (sehr kleine Mengen , ca 0.3ltr je Stunde)
Wenn ja , Glühkerze herausschrauben und prüfen.
Die Glühkerze ist von oben eingeschraubt , wie eine Zündkerze und steckt bei einigen Ausführungen unter einer Art Gummikappe.
Ist die Glühkerznwendel verbrannt (was ich annehme) dann beim Boschdienst einen
Reparatursatz kaufen , der auch das Brennerflies enthält.
Bei meiner Webasto wird dies immer Empfohlen , das Vlies setzt sich mit Rückständen zu , und die Zündung erfolgt dann nicht mehr zuverlässig genug.

Noch was , wenn die Heizung nicht zündet , sammelt sich Sprit (Diesel)
in der Brennkammer . Schlimmstenfalls läuft dieser zurück in den Lüfter ,
wird vom Lüfter zu Schaum geschlagen , und dieser wäscht die Lüfterlager aus.
Ergebnis - die Lüfterlager laufen irgendwann fest , der Lüftermotor brennt aus ,
und die ganze Sache geht von vorne los..... habs im PKW zweimal erlebt!
Deshalb eine defekte Heizung nicht all zu oft Einschalten , sondern nach der Ursache suchen.

Viel Glück
Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]