Wenn aber doch...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 03. Dezember 2001 16:51:54:

Als Antwort auf: einbauort zweitbatterie geschrieben von steff am 02. Dezember 2001 20:58:55:

Habe die zweite über der ersten, da ich praktisch nie an die erste ran muß. Einfach originaldeckel weg, dann einen Rahmen auf den alten Kasten setzen wegen der Höhe, unten an den Rahmen Führungsteile damit er in dem alten Kasten gut sitzt. Dann einen stabilen Deckel drauf und da wieder einen Stabilen Kasten drauf für die zweite Batterie. An den Zwischendeckel seitlich zwei Zapfen (Stahl) rein, damit man ihn in den Löchern in der B-Säule verankern kann. Den Schnappverschluß des alten Deckels an die neue Konstruktion bauen. Da kann sich normal nichts mehr rühren, und nach vorne hin stützt sich das ganze an der Sitzkonsole ab. Seitlich hab ich dann gleich die Batterietrennschalter in den Kasten reingebaut. Ist sehr praktisch, wenn du die Zweitbatterie auch mal zum Starten verwencen willst, weil du dann nicht so viel dickes Kabel verlegen mußt. Den Staukasten unter dem Sitz kann man trotzdem nutzen (Radkreuz, Verbandskasten, Unfallset, Warndreieck), weil man ja den SItz gan6z nach vorne ziehen kann.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]