Re: Hubbett vorne einbauen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Colori Schilling am 29. November 2001 10:57:51:
Als Antwort auf: Re: Hubbett vorne einbauen geschrieben von Kai R am 27. November 2001 21:56:03:
>Hallo Robert,
>über sowas habe ich auch schonmal nachgedacht. Ich bin aber auf eine Reihe von Problemem gestossen:
>1. Gewicht eines Doppelbetts: Du brauchst mindestens einen Flaschenzug
>2. Befestigung im Fahrerbereich: Halterungen im Bereich des Windschutzscheibenrahmens anschweißen ist wohl nicht so prickelnd. Soll ja auch was aushalten.
>3. Befestigung im RuhezustandEine Lösung gibt es durchaus, die habe ich vor langer(langer) Zeit mal geschildert. Die Firma HRZ verwendet bei einigen ihrer Modelle Drehgelenke, ähnlich wie eine Fahrradkurbel, die am Dachlängsrahmen befestigt werden. Die schwenken nicht ganz so tief wie du das vor planst, das liese sich aber anpassen.
Nun zu den geschilderten Problemen:
1. Wir Reden von einer 2,5m² Holzplatte+Aluprofile zur verstärkung+5cm Schaumstoffmatratze, das sollte sich in einer Größenordnung von etwa 30kg befinden und müsste damit meiner meinung nach schon hebbar sein (zumal es ja keine reine Hebebewegung ist.
2. Halterungen im gennanten Bereich wirst du bei der Lösung nicht brauchen, die sitzen ja am dachrahmen
3. Befestigung während der Fahrt ist auch kein weiteres Problem, die Last tragen ja die Drehgelenke, du musst nur verhindern, dass sie ausschwenken - z.B. durch eine Ladche mit Druckknöpfen, die du an der decke festknöpfst. Schwieriger wird es nur wenn du, z.B. weil die dachhöhe nicht ausreicht nicht bis zum OT kommst, dann sollte man sas ganze mit mehreren Riegeln sichern.Colori