Re: Bremsprobleme
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Heiko am 13. August 2001 14:51:23:
Als Antwort auf: Bremsprobleme geschrieben von Harald Dietrichkeit am 13. August 2001 14:29:54:
>Letztens hatte ich ein totales Bremsversagen beim LT 28. Der zweite Versuch brachte ein wenig Bremsleistung, der dritte Versuch die normale Bremswirkung. Es war relativ heiß an diesem Tag und ich vermute, dass möglicherweise Wasser(Dampf) in der Bremsflüssigkeit ist. Wenn der Wagen kalt ist, ist die Bremsleistung normal. Bei Betriebstemperatur lässt die Bremsleistung ein wenig nach. Was tun? Kann man die Bremsen entlüften und wenn ja wo?
>MfG Dietrichkeit
Hallo,es wäre ratsam einmal die komplette Bremsflüssigkeit zu wechseln, das ist eigendlich recht schnell gemacht. Dazu brauchst Du einen 2. Mann, der das Bremspedal betätigt und Bremsflüssigkeit nachfüllt.
Du solltest um sicher zu gehen einmal die Bremsen testen lassen (beim ADAC ist`s für Mitglieder kostenlos), dann weißt Du evtl. wo der Fehler herkommt.
Es könnte nämlich auch sein, dass ein oder mehrere Kolben festsitzen, dann müsstest Du die Bremssättel überholen, kann man aber auch selbst machen.
Um die Flüssigkeit zu wechseln brauchst Du einen transparenten Schlauch, der genau auf die Entlüftungsschraube am Bremssattel passt und ein transparentes Glas, das ein wenig mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist.
Du musst hinten rechts anfangen, da dieser Bremszylinder vom Hauptbremszylinder am weitesten weg ist.
Vorne musst Du das ganze 2 mal pro Seite machen, da es dort 2 Zylinder gibt.
Du steckst den Schlauch auf das Entl.-Ventil, während dein Helfer das Pedal runtertritt, öffnest Du die Schraube. Dein Helfer spürt sofort, wie das Pedal nachgibt und drückt es bis unten durch. Wenn er unten angekommen ist, schliesst Du du die Schraube wieder und dein Helfer kann das Pedal wieder loslassen.Danach tritt er wieder drauf und Du öffnest die Schraube wieder, usw. Dein Helfer muss UNBEDINGT darauf achten, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter nie leer wird, da sonst Luft ins Bremssystem eingezogen wird. Wenn möglich nach jedem 3. Durchdrücken des Bremspedals nachfüllen.
Die Bremsflüssigkeit ist komplett ausgewechstelt, wenn an jedem Bremszylinder nur noch neue Bremsflüssigkeit durchläuft.
Hier gibt`s auch nützliche Tipps zum thema.
http://lt-ecke.swsites.net/zip.htmGrußHeiko