Re: Hallo Andreas....


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Woody am 26. Juli 2001 17:04:58:

Als Antwort auf: Hallo Woody, hast Du das Problem lösen können? geschrieben von Andreas H. am 26. Juli 2001 09:09:00:

Hi, Andreas!

Du bist gut: "ab 95 Km/h", mehr schafft meiner gar nicht, hihi...

Also, war heute in einer auf Gasfahrzeuge spezialisierten Werkstatt und habe um Rat gefragt. Die Dichtung, die um die obere Vergaseröffnung herumliegt, also die zwischen dem Deckel (= Gaszufuhr) und dem Vergaser ist ziemlich angegammelt und schliesst nicht mehr richtig, die soll ich ersetzen, hat VW angeblich vorrätig. Das würde auch erklären, warum es bei Gasbetrieb deutlich schlimmer ist, er zieht dann wohl Luft. Ausserdem soll ich unbedingt die Zündkerzen erneuern, weissliche Ablagerungen daran seien aber bei Gasbetrieb normal. Benzinfilter kann bei mir offensichtlich nicht die Ursache sein.
Ich werde also morgen versuchen, diese Dichtung zu besorgen und einzubauen, als 2. Schritt wenn nötig die Zündkerzen tauschen und dann Bericht erstatten.
Ciao und viel Glück. Gib Bescheid.....

>Hi!
>Ich habe mit meinem 79er Sven Hedin Benziner ganz ähnliche Probleme. Bei mir fängt der Motor ab einer Geschwindigkeit von ca 95km/h an zu ruckeln. im Bereich des Motorraums habe ich eigentlich alles überprüft und für gut gefunden. Die Zündung ist richtig eingestellt etc... Die beiden Sachen, welche ich noch nicht erneuert habe, sind die Zündspule und der Benzinfilter. Der Benzinfilter kostet ja nun wirklich nur 6,--DM und ich werde ihn am WOE mal wechseln; was aber wenn das Auto immerr noch ruckelt..
>'Wäre daher an Deinen Erfahrungen interessiert.
>Gruß
>Andreas
>
>>Hallo!
>>Was kann das sein, wenn der Motor das Gaspedal nur zögerlich annimmt und stottert, als ob man untertourig fahren würde und sich dann so langsam wieder fängt, bis man erneut schaltet? Je wärmer der Motor wird, desto auffälliger ist es, kalt ist es in Ordnung. Ölwechsel ist gemacht, Zündkerzen, Verteilerkappe, Standgas ist alles von mir gesäubert und gecheckt worden. Die Zündkerzen waren mit weisslichem Staub bedeckt, das Auto wurde das letzte Jahr sehr wenig bewegt/gefahren, bevor ich es vor zwei Monaten kaufte. Luftfilter habe ich allerdings nicht getauscht, der sah noch halbwegs fit (?) aus. Vergaser vielleicht? Doch neue Zündkerzen oder Luftfilter?
>>Das Fahrzeug fährt sowohl mit Benzin als auch mit Flüssiggas, wenn man mit Gas fährt, ist das Phänomen deutlicher.
>>LT 28 , Bj. 82, 160.000 KM, 2 Liter Benziner, 52 KW
>>Danke für eure Tipps





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]