Re: LT geht einfach aus, wenn er warm ist - warum?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Michael am 26. Dezember 2001 16:21:39:
Als Antwort auf: LT geht einfach aus, wenn er warm ist - warum? geschrieben von Matt aus Fürth am 26. Dezember 2001 12:57:42:
Kann es sein dass du Kontaktprobleme mit dem elektrischen Abschaltveltil hast ?
Dafür spricht auch,dass der Drehzahlmesser nicht mehr geht. Der läuft nur elektrisch. Überprüf mal deine Sicherungen, etc. auf schlechte Kontakte.
Hallo zusammen,
>leider muss ich mein altes Problem nochmals posten:
>Wenn die Kiste kalt ist, dauert das Anspringen etwas, meine Werkstatt sagt, liegt an 'nem Rücklaufventil IN der Einspritzpumpe
>(Frage 1: Stimmt das???). Danach tut er's abver einwandfrei. BIS ER WARM IST.
>Dann habe ich das Problem, daß er beim an die Ampel hinfahren / um die Kurve fahren den Leerlauf nicht hält und ausgeht oder, jetzt neuerdings öfter, einfach während der Fahrt kein Gas mehr annimmt und abstirbt.
>In der Werkstatt haben die die Leitungen von der ESP zu den Zylindern ausgetauscht, ich habe ein neues Reglerventil auf den Dieselfilter gemacht, mit Dichtring drunter, der vorher fehlte - Wieder nix!
>Dazu kommt das Phenomen, dass immer, wenn die Symptome auftreten, der Drehzahlmesser nicht mehr geht, entweder kurz davor, spätestens aber danach.
>Dieselleitungen am Abzweig der Standheizung sehen zwar etwas verwanzt aus (Schellen rostig), er macht's aber nur wenn er warm ist.
>Kann es sein, daß da ein Kabel irgendwo gegenscheuert und einen Masseschluß macht? Oder ESP tauschen? Wie kann ich die Dichtheit der Leitungen ohne VW-Messgerät Nr. XYZ-0815-C prüfen?
>HELP! So ein schönes Auddo, aber soviel Ärger! So kann's doch nicht weitergehen!
>Ach ja: LT 28TD, Motor 1G/68kW, Bj. '91
>Mit verzweifelten Wintergrüssen
>Matt