Re: Zweitbatterie
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 02. Dezember 2001 19:20:24:
Als Antwort auf: Re: Zweitbatterie geschrieben von Holgi am 02. Dezember 2001 18:16:52:
Das Trennrelais von D+ der Lima angesteuert, trennt, sobald die Ladekontrolle aus ist, also, wen Du nach langem Suchen Deinen Platz für die Nacht gefunden hast.
Dann stehst Du dort rum, läßt Dein (hinteres) Radio laufen, hast die Hzg. an, paar Lampen, Wasserpumpe zum waschen und noch paar Verbraucher mehr. Gehst zu Bett und schläfst nach vielleicht 12 Bier so richtig tief durch.
Wachst früh auf und machst einen Kaffe. Licht an, elektrische 12 Volt- Kaffemaschine (was für ein Schnickschnak manche haben!)und noch andere elektrische Sachen.
Dann fährst Du los. In dem Moment, wo die Ladekontrolle verlischt, wird Deine Batterie im Wohnteil mitgeladen. Zu den Strömen, die die Lichtmaschine liefert, kommen noch die, die als Ausgleich zwischen den Batterien fließen, sollte die hintere mehr entladen sein wie die vordere. Das ist aber nicht so immens, daß die Kabelquerschnitte das nicht aufnehmen könnten. Nach einer Weile Fahrt ist die Differenz ausgeglichen, die Batterien voll.
Ich habe seit Jahr und Tag vorne, glaub ich, eine 88 Ah Batt drin, die für den Wohnteil hat 120 Ah. Beides stinknormale Supermarktbatterien. Beide haben noch nichts von schneller Alterung gezeigt. Ich habe auf dem Dach ein 20 Watt Solarpanel, immerhin habe ich hinten, auch bei langer Standzeit im Busch, noch nie eine entladene Batt. gehabt. Ein Trennschalter ermöglicht es mir, beide Batt. parallel zu schalten und mir selbst Starthilfe zu geben. Damit überbrücke ich mit 5mm² - Kabeln das Trennrelais.
Eigentlich ganz einfach.
;-)
Martin aus dem dunklen Elbtal