Re: Einspritzdüse
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von venot yan am 03. Juli 2001 09:43:58:
Als Antwort auf: Einspritzdüse geschrieben von Robert am 02. Juli 2001 12:31:29:
Hallo,
wie schon gesagt wurde muss es nicht von den Duesen kommen. Die Pumpe beim 6-Zyl. Diesel macht wenig Probleme. Sie hat nur kein Sperrventil, sodass nach Verschleiss Diesel bei Abstellen des Motors in den Tank zurueckfliesst. Dies macht sich dadurch bemerkbar, dass du eine Weile Orgeln musst bevor er anspringt. Dies hat aber nichts mit dem Russen zu tun.
Allerdings koennte es sein, dass der Foerderbeginn der Pumpe nicht optimal eingestellt ist. Kannst du aber guenstig kontrollieren lassen.
Ansonsten bleiben noch Filter und Duesen. Wenns der Filter ist (sollte man sowieso regelmaessig wechseln) koennte es auch sein dass du bei Vollgas z.B. am Berg kleine Leistungseinbrueche bemerkst.
Was die Duesen angeht, so sind nur die Duesennadeln zu tauschen und das kostet niemals 1000 DM. Die Duesen werden rausgeschraubt, neue Nadeln rein und dann mit kleinen Unterleg-Plaettchen der richtige Abspritzdruck eingestellt!
Eigentliche ist das nicht so wild und der Verbrauch ist dann auch wieder besser. Wie sieht denn dein Luftfilter aus. Wenn die Kiste die letzten 100tkm keine Wartung mehr hatte, solltest du auf jeden Fall Luftfilter, Dieselfilter (es gibt zwei Stueck!) wechseln.
Ausserdem falls der Motor auf Meereshoehe eingestellt wurde wird er in den Alpen russen, das ist eben so bei dem Diesel (Sauerstoffgehalt der Luft)
Ich stehe fuer Fragen zur Verfuegung.
Gruesse,
Yan Venot