Re: noch'n Motorfrust


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Andreas H. am 04. Mai 2001 22:30:23:

Als Antwort auf: noch'n Motorfrust geschrieben von R.N. am 04. Mai 2001 13:31:27:

Hallo R.N.,

Menschen machen mamchmal Fehler. Der (oder besser die) Fehler, den der von Dir beauftragte Motorinstandsetzer gemacht hat, solltest Du auf keinen Fall hinnehmen. Falls dieser Mensch einen Fachbetrieb führt, hat er für diese Fälle eine Versicherung abgeschlossen, die dann auch seinen Schaden minimieren kann. Wende Dich, falls die Werkstatt sich weigert Dir einen korrekt überholten Motor zu geben, zuerst an die Schiedsstelle für das Kfz-Handwerk in Deinem Bereich (Adresse bekommst Du von der Verbraucherzentrale oder von der Handwerkskammer). Das Schiedsverfahren ist für Dich kostenlos. Bei einer Entscheidung zu Deinen Gunsten, ist die Werkstatt an den Spruch des Schiedsmannes gebunden. Bei einer Entscheidung gegen Dich, steht Dir der Rechtsweg immer noch offen.

Gruß
Andreas


>Hallo,
>Wie ich schon früher erwähnt hatte, wurde mein 81 CP 6 Zylinder 75 PS Diesel generalüberholt.
>Als ich den nach'm Winter einbaute, bin ich 50 Km gefahren, dann ging die Wassertemp. hoch.
>Ich kam dann mit Müh und Not nach Hause durch ständiges Wassernachfüllen.
>Zuhause montierte ich den Zylinderkopf ab und sah am 6. Zylinder, daß die Kopfdichtung durch war.
>Beim abmontieren war mir schon aufgefallen , daß die Zylinderkopfschrauben dort nicht sonderlich fest waren.
>Mein ( ehemaliger ) Motorbauer meinte, der Kopf habe irgendwo einen Riss und wenn der Motor überhitzt ist, kann es möglich sein, daß die Schrauben locker sind ?.
>Er habe jedoch alles korrekt angezogen.
>Ich müßte einen neuen Kopf besorgen, den er überarbeiten würde und dann wird er bei mir Zuhause wieder montiert und alles eingestellt.
>Ich habe dann so ein Teil besorgt jedoch von eienm Motor mit 11er Kopfschrauben ( 98 mm lang ), ( mein Block hat 12er Schrauben 115 mm lang ).
>Ich habe die Köpfe verglichen, die waren gleich und auch mein Motorbauer meinte, daß es keine Probleme geben würde.
>Gesagt getan, der gute Mann kam zu mir mit dem neuen überarbeiteten Kopf.
>Bevor der montiert wurde habe ich ihn gebeten, doch mal nachzuschauen, wie weit die Schrauben nun aus dem Kopf herausschauen und er war überrascht, daß das nur knapp unter 30 mm waren. ( immer noch die ursprünglichen 12er Schrauben ).
>Er wollte den Kopf so nicht montieren und erst mal schauen wie weit die Schrauben bei dem alten Kopf herauschauen und verschwand.
>In der VW Anleitung steht, das die 12er Schrauben Dehnschrauben sind und immer ersetzt werden müssen.
>Ich habe mir dann bei VW die Original Schrauben angeschaut und festgestellt, daß diese mehr als einen Zentimeter länger sind, als meine Eingebauten.
>Nachdem ich mir meine Schrauben etwas näher angeschaut habe, stellte ich fest, daß irgend einer diese 12er Schrauben einmal abgeflex hat, aus welchem Grund auch immer, denn es ist genug Platz für die Originalen 115 mm langen 12er.
>Das bedeutet nun, daß die Schrauben zu kurz waren und dementsprechend die Gewinde aus dem Block teilweise ausgerissen sind.
>Mir ist nicht erklärbar, daß der Motorbauer, der schon über 400 Dieselmotore verarbeitet hat, das bei der ersten Montage nicht gemerkt hat.
>Er läßt mich jetzt halt im Regen stehen mit der lapidaren Bemerkung, daß Block und Kopf ja wie neu seien und die ausgerissen Gewinde mit Helicoil repariert werden können, die er selbst aber leider nicht habe. Und Tschüß.
>Ich wünsch allen LT- Freunden ein schönes Wochenende
>Gruß
>R.N.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]