Re: will meinen lt billig lackieren wie und mit was??
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Colori Schilling am 06. Mai 2001 13:51:31: Als Antwort auf: will meinen lt billig lackieren wie und mit was?? geschrieben von gerald aus dresden am 06. Mai 2001 12:50:49:
>hi leute ob ich spritze oder roller oder streich is mir persönlich egal hauptsache der lack is schön deckend und rostsicher schönheit sprich lack glatt is mir egal sorry ich brauch nur ein unauffälliges praktisches nichtrostendes einsatzmobil
Wie rostsicher er ist hängt davon ab, wie gut Deine vorarbeit ist. Der rost kommt in den seltensten Fällen durch den Lack sondern eher aus nicht richtig entfernten Roststellen, oder von innen (z.B. an Fugen).
Mit der Rolle schnell deckend und gut zu verarbeiten ist Alkydharzlack (meistens allgemein als Kunstharzlack verkauft) da es ein Einkomponentensystem ist brauchst du dich auch nicht um das einstellen zu kümmern.
Mit der Spritzpistole würde ich auf 2K Acryl zurückgreifen, der ergibt eine sehr dichte und dauerhafte oberfläche, aber du hast natürlich keine so hohen schichtdicken wie beim gerollten Lack.
Wichtig ist, die fugen gut vorzubereiten, d.H. Entrosten, Rostumwandler, neu dichten. Ich habe schon häufig Frisch lackierte Busse gesehen, die bereits nach 2-3 Monaten an den fugen wieder zu rosten begannen, weil die nicht neu ausgefugt wurden, und der Lack an den Stellen dann kleine Risse bekommen hat. Wenn's dir Optisch nichts ausmacht würde ich empfehlen, den LT zu lackieren und anschließend auszufugen, dann können sich die Fugen bewegen und bleiben trotzdem dicht, weil deine Dichtmasse ja dauerelastisch ist und im gegensatz zum Lack nicht reißt.
Zu deiner Idee mit dem Unterbodenschutz: es gibt speziellen Steinschlagschutz für die Karosserie, der überlackierbar ist. Damit hast du dann eine riesen Schichtdicke, die von außen wirklich kaum zu durchdringen ist, wenn der Rost aber von innen kommt merkst du darurch erst sehr viel Später, daß er rostet.
Ein forbesitzer meines Alten LT's hatte das mal gemacht, als ich ihn letzten Sommer dann neu Lackiert hatte waren am Unterfahrschutz mehrere etwa 3cm große Rostlöcher, die von außen nur durch eine leichte rosrote färbung zu erkennen waren, nicht aber, daß darunter eigentlich schon kein Material mehr war.Colori