Re: Batterieproblem Hilfe Hilfe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 24. November 2001 16:26:25:
Als Antwort auf: Re: Batterieproblem Hilfe Hilfe geschrieben von Jürgen Lynen am 24. November 2001 10:41:49:
>Hallo Stefan,
>danke für Deinen Tip, werde ich prüfen.
>Problem:
>ich bin mit dem Fahrzeug ca. 400 km von zu Hause wegen der kochenden Batterie in eine VW-Werkstatt in Heilbronn gefahren.
>Dortige Diagnose: Regler defekt
>Es hat aber definitiv nur die Innenraumbatterie gekocht.
>Am Montag hole ich das gute Stück wieder ab.
>dann kann es also sein, daß die Batterie trotz neuem Regler wieder kocht????
>Was kann passieren, wenn ich sie abklemme? Reglerschaden???, oder kann ich fahren???
>Ich hoffe nicht, daß in der Schaltung innerhalb des Wohnmobiles ein Fehler ist.
>Ich habe es nämlich erst kürzlich erstanden und war auf der "Jungfernfahrt".
>Es wäre toll, wenn Du mir noch einmal antworten könntest.
>Tausend Dank
>JürgenWenn nur die Wohnbatt "gekocht" hat , dann klemm sie mal ganz ab , lass sie
mehrere Stunden stehen , und messe mal die Spannung .
Zeigt dein Messinstrument irgendwas zwischen 10V und 11V , dann lade sie mal einige Stunden auf , lass sie dann wieder stehen , und messe nochmal.
Wenn jetzt wieder nur 10-11V angezeigt werden , dann ist definitiv die Wohnbatterie defekt.
Ist sie nach dem laden besser drauf , dann heist es konsequent eine Fehlerquelle nach der anderen zu untersuchen.Übrigens treten Reglerdefekte und Batteriedefekte häufig gemeinsamm auf ,
der defekte Regler kann die Batt überladen , die defekte Batt kann den Regler überlasten .. usw.Geh logisch und Schritt für Schritt vor ,und versuche den Defekt einzukreisen ,
sonst kostet es noch mehr Geld.Bis dann
Stefan