Re: Bremsenflattern
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus Schumacher am 23. November 2001 20:53:08:
Als Antwort auf: Bremsenflattern geschrieben von Stefan aus W. am 23. November 2001 19:21:09:
>Hallo an alle,
>das Thema war hier sicher schon mal, aber ich habe da ein Problem.
>Habe Bremstrommeln etc sammt Radbremszylinder gewechselt, vorne scheiben Beläge und Sättel. Hinten fpulsiert die Bremse immer noch etwas (laut Prüfstand, aber auch fühlbar.
>Was kann noch die Ursache sein?Hallo Stefan
auch neue Trommeln können einen Schlag haben, da sie entweder während des Transports zum Händler mal runter gefallen sind, oder die Fertigungstoleranzen bei VW sehr groß sind. Ich weiß leider nicht, welche Toleranzen VW vorgibt. Bei LKW´s werden grundsätztlich auch neue Trommeln vor Einbau ausgedreht, um einen Rundlauf zu gewährleisten.
Nach Deiner Auflistung zu schließen hast Du die Trommeln erneuert, aber nicht die Bremsbeläge. Gehen wir davon aus, das die Trommeln keine Unrundheit haben.
Wenn Du neue Trommeln und alte Backen hast, hast du auf den Backen einen größeren Radius als auf der Trommel. Wenn Du die Trommeln nochmal runternehmen würdest, wäre an den Backen zu sehen, das sie nur an den Enden gefaßt haben. Du hast somit mit einer Backe pro Seite eine auflaufende Bremse,deren Bremskraft sich selbst verstärkt ( wie die Duplexbremse anno domini ). Das pulsieren entsteht m.E. dann, wenn bedingt durch den Bremsdruck die Bremsbelagsträger ( übertrieben ausgedrückt ) gebogen werden. Ich würde, um das Pulsieren einzuschränken, die Trommeln nochmal runter nehmen und mit groben Schmirgel die Bremsbeläge an den Enden schmirgeln. Somit erreichst Du eine größere Auflagefläche, bzw. der Belag wird dann von der Mitte ausgehend gegen die Trommel gedrückt. Klingt alles sehr theoretisch, sollte aber funktionieren.
Sollten die Trommeln eine Unwucht haben, kannst Du sie einschleifen,in dem Du groben Schirgel auf die Bremsbacken aufbringst, Trommeln rauf, Motor anwerfen, 2 Gang und sehr sensibel die Bremse drücken . (Fahrzeug sollte hinten auf beiden Rädern aufgebockt sein). Geht ganz gut bei geringen Unwuchten. und das Schmirgel rausnehmen nicht vergessen.
Gruß Klaus