Re: Auflastung und LKW, Steuern, usw: Ist das nicht alles Unfug???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Colori Schilling am 27. April 2001 12:52:55:
Als Antwort auf: Auflastung und LKW, Steuern, usw: Ist das nicht alles Unfug??? geschrieben von Thomas Kaiser am 27. April 2001 08:20:26:
Wenn ich auflaste und das Auto als LKW/Lieferwagen ummelde, spare ich zwar eine Menge Steuern, zahle bei der Versicherung aber den gleichen Betrag wieder drauf (zumindest ist das bei meinen Recherchen rausgekommen). Abgesehen davon, dass mein 200 km/h schneller LT 28 nur mehr 80 fahren darf, sehe ich keinen Vorteil (man nimmt die Landschaft wieder besser war!!!).
*g* stimmt, gegen Tunnekblick hilft auch die riesen Frontscheibe eines LT nix.
Aber Scherz beiseite, was hast du denn recherchiert?
Es hängt davon ab als was Dein LT vorher und als was dein LT nacher eingestuft ist bzw. sein soll.PKW -> PKW über 2,8t Kombinationskraftwagen (siehe entsprechendes Urteil)
Versicherung bleibt gleich, Steuer sinkt (je nach euronorm des motors zwischen 1100bei alten LT`s und ca. 300-500 (grob geschätzt) bei den LT2)PKW -> Wohnmobil über 2,8t
Versicherung sinkt, Steuer sinktPKW -> LKW (Transporter unter 1t Nutzlast)
Versicherung etwa in der selben grösenordnung, Steuer sinktLKW -> WoMo über 2,8t
Steuer bleibt gleich, Versicherung sinktFazit: ich weis nicht in welcher Kombination Deine 50,- Rechnung zutrifft, d.h. doch ich weis es schon, bei einem T3, der die 2,8t nicht schafft. Da kannst du dann wählen zwische LKW und damit wenig Steuer und viel Versicherung oder WoMo und damit viel Steuer aber wenig Versicherung. Insgesamt würde mich mal interessieren mit welcher einteilung (PKW, WoMo,...) du sonst 800,- Fixkosten pro jahr an Steuer und Versicherung schaffen willst. (Das ist ungefähr das was ich im Moment bezahle).
Colori