Re: dl2 standheizung probleme


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Karl-Dieter am 14. Januar 2002 22:11:00:

Als Antwort auf: Re: dl2 standheizung probleme geschrieben von Peter am 14. Januar 2002 16:14:37:

>Ich habe das Problem auch. Muß aber bemerken, dass ich das Womo erst gebraucht gekauft habe und alle Leitungen, wo, was ist suchen muß. Ich war der Meinung das die Heizung auf der zweiten Batterie ist. Ist bei mir aber nicht. Klemmt auf Sarterbatterie. Die ist schwach und bekommt daher nach einiger Zeit Spannungsabfall und Heizung = 0! Ich hoffe, dass nach dem Batteriewechsel alles wieder o.k. ist.
>Gruß Peter

Hallo D2L Geplagte

Ich habe meine langandauernde Leidensgeschichte mit der Heizung erst dadurch beendet bis ich eine separate Kraftstoffentnahmesonde in den Tank eingebaut und eine neue Leitung zwischen Sonde und Pumpe verlegt habe. Ich habe nach der Prozedur eine Woche bei eisigen Minusgraden überlebt.
Legt euch mal unter das Fahrzeug und kontrolliert mittels einer Taschenlampe als Durchlichtquelle ob im Schlauch zwischen Pumpe und Heizgerät Luftblasen sind. Wenn viel Luft gefördert wird sind die Übergangsmuffen (Gummischlauchstücke) porös. Am saubersten ist die Radikalkur siehe oben.

Viel Erfolg bei der Lecksuche

Karl-Dieter





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]