Re: Selbstausbau
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Colori am 06. September 2001 10:51:55:
Als Antwort auf: Selbstausbau geschrieben von Stephan Schwarzer am 05. September 2001 13:53:22:
>Hallöchen, ich habe von meinem Vater einen LT mit langem Radstand, bj. 90 geschenkt bekommen und möchte diesen nun selbst ausbauen. Dazu möchte ich mein altes Westfalia Joker Mobil schlachten. Hat jemand von euch mal ein paar Vorschläge zu guten Grundrissen mit Nasszelle ?? LT hat rundum Fenster und das Serienhochdach, sollte möglichst zwei vollwertige und einen Kinderschlafplatz haben. Freue mich über alle Antworten !!
Da gibts ne menge Möglichkeiten, Heckdusche wie im Sven Hedin auf einer Seite oder wie bei Reimo über's ganze Heck, mitteldusche (baue ich gerade) an der Schiebetür,... Hat der LT kein Hochdach, serienhochdach oder ein richtiges WoMo-Hochdach? - ich geh mal von einem serienhochdach aus, das reicht auch für deine Ansprüche. Bei den Heckduschenvarianten brauchst due eine oder zwei sitzbänke in Fahrtrichtung - je nachdem ob Fahrer/Beifahrersitz mitgenutzt werden sollen oder nicht (drehbar) - die dann als Liegefläche umfunktioniert werden können. Die Küchenzeile aus dem Joker kannst du wiederverwerten, der rest dürfte schwieriger werden, da der T3 doch deutlich schrägere Wände hat. Dein sitzbanhgestell könntest du evtl. gegen die Fahrtrichtung hinter die Fahrersitze auf einen Holzkasten schrauben, als eine der beiden Sitzbänke - dann wäre auch gleich der Klappmechanismus für's bett vorhanden. Für's kinderbett würde ich mir eine klapp oder Schwenkkonstruktion im Hochdach überlegen. ...
Colori
Übrigens eine Duschkabine aus dem Sven Hedin hätte ich noch zu verschenken im Heilbronner Raum.