Re: Auflastung und LKW, Steuern, usw: Ist das nicht alles Unfug???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Stefan Steinbauer am 27. April 2001 08:52:40:
Als Antwort auf: Auflastung und LKW, Steuern, usw: Ist das nicht alles Unfug??? geschrieben von Thomas Kaiser am 27. April 2001 08:20:26:
>Liebe Freunde des LT Forums,
>nachdem ich nun mich wirklich auch dank des Forums ueber das Thema Auflastung und LKW-Versicherung und Steuern informiert habe, reduziert sich meiner Ansicht nach alles auf reine Geldschieberei: Wenn ich auflaste und das Auto als LKW/Lieferwagen ummelde, spare ich zwar eine Menge Steuern, zahle bei der Versicherung aber den gleichen Betrag wieder drauf (zumindest ist das bei meinen Recherchen rausgekommen). Abgesehen davon, dass mein 200 km/h schneller LT 28 nur mehr 80 fahren darf, sehe ich keinen Vorteil (man nimmt die Landschaft wieder besser war!!!).
>Also: Warum soviel Gerede darueber, wenn es nichts bringt?
>Oder habe ich den eigentlichen Clou uebersehen???
>Wer kann mich denn aufklaeren, wie man es richtig machen muss!
>Oder tun es manche wirklich nur deswegen, weil sie insgesamt vielleicht DM 50.- pro Jahr sparen koennen?
>Danke!
Das mit dem Sparen bei der Versicherung ist nur dann , wenn das Fahrzeug als So.KFZ-Wohnmobil eingerichtet ist. Dann ist das Gewicht des Fahrzeugs (bis 3,5 to)egal , und es wird die Versicherung anhand der Verwendung festgesetzt.
Und es scheint nunmal Tatsache , das Wohnmobilfahrer deutlich seltener 200km/h
fahren als Lieferwagenfahrer im Transportgewerbe. Da Wohnmobilfahrer ihr
"Schätzchen" eher schonen ,ist dies für mich auch ersichtlich.
Vieleicht sollte bei dir auch die Einsicht kommen , das 200km/h für einen LT2
eigenlich etwas viel ist , weder Fahrwerk noch Bremsen dürften den Belastungen gewachsen sein.Übrigens ist Tempo 80 erst ab 3,5to angesagt , und willst du wirklich mit 3,5to
im Rücken bei 200 über die Autobahn ???
Falls dir bei diesen Worten der Kamm schwillt , ich bin weder splienerter Öko , noch ein verfechter von Tempo 130 .Ich habe meine Zivildienstjahre aber mit offenen Augen verbracht , und auch in den anschließenden ehrenamtlichen Jahren im Rettungsdienst einiges erlebt , das dir hoffenlich nie zustößt.Gruß
StefanPs: Du hast hoffenlich einen Organspendeausweiß !