Die Sache mit dem Stromverbrauch ist etwas komplex..(länger).
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Hilsi am 11. Mai 2001 23:20:45:
Als Antwort auf: Absorber / Kompressorkühlschrank geschrieben von Nici am 09. Mai 2001 14:55:10:
Hallo
Also erstmal: Absorber mit 12V zu betreiben ist grober Unfug.Mit dem 12V Heizelement haben fast alle Aborber die schlechteste Kühlwirkung.
Meist reicht das gerade so zum Temeraturhalten aber du kannst damit kein Kühlgut runterkühlen.Also schon von daher hinkt der Vergleich mit Kompressor-Stromverbrauch.
Die Kühlleistung ist beim Kompressor in jedem Fall um D I M E N S I O N E N! besser als Absorber.
Auch ohne jede hinterlüftung kannst du z.b. lauwarm gekaufte Getränke im Kompressor in wenigen Minuten auf kühle Trinktemperatur 'runterkühlen.
Kompressor hat auch keine Probs, den ganzen Inhalt, wenn du ihn z.b. nachts einfach ausgemacht hast, am Morgen in ca 1/2 Std wieder runterzukühlen und verbraucht dabei viel weniger Strom als er in der Nacht vebraucht hätte.
Die Kompressor-Aggregate sind bei fast allen Fabrikaten gleich.Sie verbrauchen ca 60Watt. Bei einer Umgebungstemperatur von ca 20°C haben die meisten Kühlschränke eine Einschaltdauer von ca 50% d.h. in einer Stunde ist der Verbrauch rechnerisch 30 W:12V=2,5AH.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit.
Die Kompressorpumpe braucht in den ersten 11/2 minuten des Laufes wesentlich mehr Leistung als beim weiteren laufen.
Das ist bei jedem neuen Start so.
D.h. wenn der Kühlschrank nicht so oft neu startet und statt dessen länger duchläuft, wird der Stromverbrauch noch mal um bis zu 50% gesenkt.
Daher haben bessere Kompressorgeräte einen sog. Kältespeicher, der genau das bewirkt.
Daher kann es sinnvoll sein, wie oben beschrieben den Kühlschrank nachts einfach auszuschalten (wenn kein Gefriergut drin ist).
Die typische Stromverlaufskurve des Kompressors hat aber noch eine anderen vorteil:
sie ähnelt in gewisser Weise dem Stromverbrauch beim Autostarten: immer kurzzeitung etwas höherer Strom dann Pause.Das wiederum können ganz ordinäre Starterakkus recht gut ab.
Dh. Du kannst für deinen Kompressor-Kühlschrank ruhig auf einen preiswerten gut dímensionierten 100-120AH Starterakku zurückgreifen.
Der sollte dann aber nur für den Kühlschrank geschaltet sein.
Bei uns hat der Akku das sechs jahre prima gemacht wärend ein gleicher, der nur für beleuchtung geschaltet war, nach 2 jahren hinüber war.gruss aus der Lauenburger Elbmarsch
Hilsi (T3 Doka mit Tischer-Absetzkabine)