Re: Danke schonmal...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus am 19. Januar 2014 17:46:56:
Als Antwort auf: Danke schonmal... geschrieben von Joachim S am 19. Januar 2014 16:56:03:
Moin
Hm ...
www.lt-forum.de/forum/messages/66006.htm
Feuchtigkeitsnester kann man überall suchen und manchmal auch finden. Die Alkovenecken sind so eine Sache, wobei die weiße Kunststoffverkleidung der späteren Modelle die Sache nicht verbesserte. Die Bugblende mit den beiden Fenstern auch nicht, deshalb habe ich die auch entfernen lassen. Ansonsten mal aufmerksam um das Auto herum gehen. Es sollten nicht zu viele kleine Löcher oder schwarze Punkte (kein Dreck) auf der Außenhaut auftauchen. Mir fallen da die beiden Ecken vorne ein (auch mal drunter sehen) und der Bereich zwischen Gaskastentür und WC-Tür. Wenn es das Modell mit dem ausziehbaren Träger hinten ist, mal unter die Rückwand fassen, ob die Dichtung noch da ist. Bei meinem war die nach 8 Jahren stellenweise heraus gefallen, ob die Nacharbeit heute noch da ist kann ich aber selbst nicht sagen ;-)
Der Karmann steht nicht ganz gerade, d.h. das Wasser sammelt sich auf dem Dach im Alkovenknick und läuft seitlich ab. Da die PVC-Dichtung im Alter schrumpft läuft es in das Aluprofil. Nicht weiter dramatisch, sofern die Schrauben dicht eingesetzt sind. Rechts hängt meist eine Markise, rechts das Badfenster (bei den Hecksitzgruppenmodellen). Man darf innen mal an die Wand fassen, zu sehr nachgeben sollte die nicht (und auch die Decke nicht). Bei älteren Kärmännern ist die Deckenleuchte in der Mitte ins Dach eingelassen (später war die aufgesetzt). Wenn in der Leuchte Wasser steht, geh wieder raus ;-) Der Pilzlüfter im Bad sollte alle Jubeljahre mal ausgetauscht werden. Wird das Ding spröde und undicht, steht das Wasser nämlich genau dort ...
Ob Du mit der Nachrüst-AHK auf die notwendige Zuglast kommst, musst Du sehen. Bei den "ab Karmann" bestellten Dingern war das auch mal auf 1.4t begrenzt.Zum LT muss man Dir wohl wenig sagen. Der Aufbau an sich ist übersichtlich, die Heizung kann nicht während der Fahrt betrieben werden (oder allenfalls mit einer ellenlangen Kaminverlängerung auf dem Dach; falls also in der Übergangszeit jemand hinten sitzen sollte ...).
Duschwanne kann Risse haben, muss aber nicht. Wenn man nicht darin duscht ist das auch relativ egal. Wenn noch die alten Dachhauben drin sind -> neuere Mini-Heki bringen deutlich mehr Licht in die Bude und lassen auch nicht so viel Zeug durch. Vor der vorderen (im Küchenbereich ohne Dichtung, d.h. mit Zwangsentlüftung) habe ich allerdings einen Spoiler sitzen.
Der Stauraum ist überschaubar, bei den letzten Gold-Varianten aufgrund des Mini-Doppelbodens und der etwas größeren Klappe aber besser nutzbar (betrifft nur die Versionen mit Hecksitzgruppe). Auf der linken Seite gab es bei diesen Versionen leider keine Klappe, es passt aber die kleine Toilettentürklappe in die Ecke.
Der Liegekomfort im Alkoven ist begrenzt. Platz ist für 1 1/2 Erwachsene noch da, aber es gibt nur einen Unterlüftungslattenrost und die normale Matraze kannst vergessen. Läßt sich alles ändern, dann wird es da oben aber "hoch" oder anders gesagt man kommt der ohnehin niedrigen Decke etwas näher. Ich liege da oben allerdings lieber als unten auf dem Tisch. Wenn man nur morgens wieder vernünftig herunter käme :-D
Der Kühlschrank hat 60-70 Liter Volumen, nach jetzt 18 Jahren reisst so langsam die Innenverkleidung ein.
Boiler und Heizung haben mich nie geärgert, bei der Heizung gibt es je nach Baujahr allerdings Varianten mit Batteriezünder und welche mit Anschluss an den Bordstrom.
Der Aufbau ist schmal, niedrig und kurz genug für die meisten Parkplätze und auch ohne Rückfahrkamera zu bewegen. Bis man den ausgezogenen Fahrradträger vergisst, naja ... Auch steht einem der kurze Alkoven nicht zu sehr im Blickfeld.
Auch wenn der bei mir demnächst auf der Verkaufsliste steht, ich mag das Auto und es ist schwieriger als gedacht, einen Nachfolger aufzutreiben, der einen irgendwie anspricht.
Gute Fahrt
mfG
K.R.
>Hm...
>die Kiste steht bei einem Händler, und den haben wir vorhin besichtigt. Ich gebs zu, hab mich ein bisschen verschossen in das Teil. Unsere "Reisetruppe" hat getagt, die Finanzierung würde wohl stehen.
>Platz ohne Ende, der Ausbau gefällt uns richtig gut. Muffig riecht er innen jedenfalls nicht, augenfällige Wasserschäden hat er auch nicht. Der LT selbst scheint "überschaubar", hat offenbar eine LLK-Nachrüstung von Pappmahl und um die 135 PS.
>Eine AHK brauche ich allerdings unbedingt, ums Rallyeauto zu ziehen. Hm....
>Helft mir doch mal beim Grübeln. Worauf muss man bei so einer Karre besonders achten?
>Gruss Jo
- Re: Danke schonmal... Joachim S 19.01.2014 21:02 (9)
- Re: Danke schonmal... Klaus 19.01.2014 22:42 (7)
- Re: Danke schonmal... Joachim S 19.01.2014 23:18 (6)
- Re: Bastlerautos Klaus 20.01.2014 09:36 (5)
- Re: Bastlerautos BaPi 20.01.2014 18:10 (4)
- Re: Bastlerautos Klaus 20.01.2014 18:22 (3)
- Re: Bastlerautos BaPi 20.01.2014 18:59 (2)
- Re: Bastlerautos Klaus 20.01.2014 19:03 (1)
- Re: Bastlerautos Hendrik aus J 20.01.2014 21:02 (0)
- Re: Danke schonmal... Hendrik aus J 19.01.2014 21:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten