Re: neuer LT aktueller Stand


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas shg am 11. Juni 2014 18:28:16:

Als Antwort auf: neuer LT aktueller Stand geschrieben von Turboworfel am 11. Juni 2014 13:00:20:

>Hallo zusammen,
>erst mal Danke für die vielen Infos bezüglich meiner Motorfragen.
>Heute hab ich den LT angemeldet,
>nächste Woche Mittwoch um 15:00 uhr hab eich den TÜV-Termin zum Motor eintragen,
>werde aber morgen oder übermorgen mal mit den gesammelten Unterlagen (Liste der verschiedenen eingebauten Motore nach Baujahr, und Teilelisten mit Zeichnungen und Teilenummern von der Bremsanlage alle aus ETOS ausgedruckt) zum Prüfer gehen und checken ob ihm das so ausreicht. Vielleicht braucht es ja noch einen Stempel von einer VW-Werkstatt auf den Ausdrucken.
>Das Typenschild mit der Motorbezeichnung "DV" habe ich gefunden, es versteckte sich am Motorblock direkt unter halb der Kopfdichtung, hinter der Vapu.
>mit einigen Verenkungen oder Spiegel kann man es ablesen.
>Den Kraftstoffvorwärmer habe ich auf der Kraftstoffseite abgeklemmt und kurz geschlossen,
>hoffe den Prüfer stört das nicht, oder er bemerkt das Teil nicht.
>Habe ohnehin vor das Teil auszubauen, da ich nicht vorhabe Pöl zu fahren,
>möchte aber noch mit dem Vorbesitzer Rücksprache halten, wegen dem elektrischem Anschluss.
>Werde weiter berichten.
>Gruß
>Olaf
moin, wichtig sind nur die Schriftzüge "Volkswagen" und "LT" zum identifizieren, fürn Rest musst du ihn an die Hand nehmen und führen ....
als ich meinen abgelasteten AL 28 zur Vollabnahme brachte wollte der Inscheniör mir statt zwei vier Sitzplätze eintragen(nobel) bei 150 Kilo Zuladung , nett gemeint....aber bei den Gittern vor den Scheinwerfern war er streng, "die müssen ab!". erst ein TypGa von Hella überzeugte ihn... daß aus einem Grukw (Cabrio) ein direkt hinter die Fahrerkabine (hinter der sonst das Reserverad thronte ) gerückter Kasten mit Mitteldurchgang geworden war fiel nich weiter auf, war ja auch nur unwesentlich höher ;-) Wenn du ihm erzählst, daß das doch das Thermoelement zur Dieselvorwärmung ist ,ob er das nicht in der Ausbildung gehabt hat ... Gruß th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten