Re: werkzeuge für den zahnriemenwechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 11. Juli 2014 00:10:50:
Als Antwort auf: Re: werkzeuge für den zahnriemenwechsel geschrieben von LTim am 10. Juli 2014 23:49:27:
Hallo Tim,
Das einzige, was ich davon später wirklich gebraucht habe, war das Nockenwellenlineal. Und dieses auch nur, wenn du den hinteren Zahnriemen der Einspritzpumpe mitwechselst und dazu das hintere Nockenwellen-Stirnrad demontierst (was zu empfehlen ist). Das Lineal brauchst du immer, wenn du den vorderen Zahnriemen wechselst, um die Steuerzeiten der Nockenwelle richtig einzustellen. Hier geht es nicht nur um eine Empfehlung und es hat auch nichts mit dem hinteren Zahnriemen zu tun.
Ansonsten stimme ich zu, den Gegenhalter kann man sich bauen (Beispiele im Wiki). Den großen Drehmomentschlüssel muss man sich irgendwoher besorgen, den braucht man sonst ja eher selten.
Zum Einstellen der Einspritzpumpe braucht man eine Messuhr mit passendem Adapter. Es gibt keine Markierung an der Einspritzpumpe, um diese richtig einzustellen. Ohne Messuhr kann man bestenfalls nach Gehör einstellen, aber ob dabei die beste Einstellung bzgl. Verbrauch und Leistung rauskommt, wage ich zu Bezweifeln.
Gruß Chris
- Re: werkzeuge für den zahnriemenwechsel LTim 11.07.2014 21:50 (1)
- Re: werkzeuge für den zahnriemenwechsel Chris 11.07.2014 22:12 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten