Re: Lichtmaschine
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marcel(NL) am 22. Oktober 2014 04:51:55:
Als Antwort auf: Re: Lichtmaschine geschrieben von Ulrich56 am 21. Oktober 2014 23:59:54:
Ulrich,
Der Regler (Gleichrichter) der Lichtmaschinen ist ein billiges Ersatzteil an dem auch die Kohlen montiert sind, welche auf den Schleifringen der Lichtmaschinelaufen und so den Wechselstrom aufnehmen.
Es ist ganz logisch, dass die Kohlen mit der Zeit abschleifen. Um zu verhindern, dass die kleinen Kohlenreste des Stummels sich in der Lichtmaschine festgreifen (und hiermit zu extremen Schäden führen kann), ist in der Mitte der Feder, welche die Kohlen andrückt, ein „Seil“ gespannt. Mit anderen Worten…wenn die Kohlen weit genug abgeschliffen sind, hält dieses Seil die Kohlen zurück. Diese machen dann keinen Kontakt mehr mit den Schleifringen und Du hast keinen Ladestrom mehr = rote Lampe geht an!!!
Vor dass diese dauerhaft angeht, solle die Lampe eine Zeit ein bisschen geflikkert haben, da die Kohlen ab und zu noch eben Kontakt machen…
Die Loesung dieses Problems:
Regler ausbauen (2 Schrauben), die Kohlen und deren Länge gut betrachten, einen neuen (den richtigen) Regler kaufen…..und alles wieder einbauen…..voila!
P.S. Tanzende Kohlen machen Funken, welche das Cu „verdampfen“ lassen…dann kriegt man eine Unwucht in den Schleifringen und dieses kann zu einem echten Problem werden. Wenn Du die Zeit, Laune und Möglichkeiten hast….Lichtmaschine ausbauen und in eine Drehbank einspannen. Dann mit einer micrometer-Fuehler die Unwucht von den Schleifringen messen. Falls nicht o.k., kann man auch eine oder zwei Lagen abdrehen….
Viel Erfolg,
Marcel(NL)
- Re: Lichtmaschine danielduc 22.10.2014 06:41 (2)
- Re: Lichtmaschine Tiemo 22.10.2014 09:35 (0)
- Re: Lichtmaschine Chris 22.10.2014 09:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten