Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 11. Januar 2014 00:11:16:
Als Antwort auf: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage geschrieben von Raul am 10. Januar 2014 13:21:32:
Hallo Raul!
>ich habe meine Bremsanlage auf DOT5 Silikonbremsflüssigkeit umgestellt vor 3 Jahren, wo ich alle Komponenten erneuert habe.
>Die DOT5 hat die positive Eigenschaft kein Wasser aufzunehmen und muss daher nicht ständig gewechselt werden.
>Jedoch ergibt sich daraus ein Nachteil, Tauwasser, Kondenswasser im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter sammelt sich am Boden und fließt in den HBZ an den tiefsten Punkt. Das sind dort die Bremskontaktschalter.
>An beiden ist daher in dem neuem HBZ am Gewinde zu den Bremskontaktschaltern Rost. Über die DOT5-Problematik wurde ja schon öfter diskutiert. Es wird klar, dass das Wasseraufnahmevermögen von DOT4 eine gewollte und notwendige Eigenschaft ist, so wie die Bremsanlagen des LT konstruiert sind, und kein Fehler.
>Meine Vermutung ist folgende:
>Luftfeuchtigkeit, welche im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter ist und hinzukommt durch im LT schlafen, an kalten Tagen an den Wänden des Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter kondensiert und nach unten läuft.
>Als Lösung kam mir jetzt die Idee den Behälter bis oben hin zu füllen, damit die Luft- und Platzmenge reduziert wird. Jedoch ist dies alles in Bewegung und wird beizeiten entweder überlaufen, oder durch abfahrende Bremsklötzer wieder Luft haben.
>Hat jemand evt. noch eine andere Idee? Der Behälter "atmet" bei jeder Bremsaktion und bei jeder Temperaturänderung. Daher ist er ja auch belüftet. Um zu verhindern, dass Wasser(dampf) mit eingesaugt wird, müsste man die Belüftung umbauen. Dabei ist wichtig, dass alles weiterhin drucklos funktioniert, sonst hat man schleifende Bremsen oder andere häßliche Dinge...
Es fallen mir dazu 2 Möglichkeiten ein:
- Die Belüftung mit einem Schlauch versehen, der Luft durch ein offenes Gefäß einsaugt, das mit Silica-Gel-Kugeln (Trockenhaltemittel, zB. für Doppelglasfenster oder Verpackungszwecke) enthält und die Feuchtigkeit aus der Luft absorbiert. Für den Zweck könnte ich mir einen mit dem Silica befüllten Benzinfilter vorstellen. Der müsste allerdings auch gewartet werden, wenn das Gel gesättigt ist.
- Die Belüftung mit einem Schlauch versehen und diesen an ein druckloses Reservoir mit wasserfreiem Schutzgas anschließen, zB. einen mit Schweißschutzgas gefüllten Beutel mit ausreichend Volumen für den Ausgleich. Für den Zweck könnte ich mir einen Urinbeutel mit Katheter für die Krankenpflege vorstellen.
Die Belüftung ist mit dem Niveau-Schalter im Deckel kombiniert, da muss man sich dann halt was für einfallen lassen. Die evt. wesentlich schwerwiegenderen Probleme durch eindiffundierendes Wasser an Schläuchen und bewegten Stellen an Kolben hat man damit allerdings noch lange nicht erschlagen. Da helfen vielleicht Stahlflexschläuche und eine Fettfüllung der Räume vor den Kolben. Die Problematik zeigt aber, dass man auch mit DOT5 ohne weitere Maßnahmen seine Bremshydraulik nicht einfach wartungsfrei bekommt.Gruß,
Tiemo
- Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage Chris 12.01.2014 20:27 (7)
- Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage Raul 12.01.2014 21:45 (6)
- Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage Chris 12.01.2014 22:11 (5)
- Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage Raul 13.01.2014 18:36 (4)
- Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage Chris 13.01.2014 19:45 (3)
- Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage Tiemo 13.01.2014 21:43 (2)
- Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage Chris 13.01.2014 22:12 (1)
- Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage Tiemo 13.01.2014 23:41 (0)
- Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage Raul 12.01.2014 19:57 (1)
- Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage Tiemo 12.01.2014 21:42 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten