Re: LT Motor geht aus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 25. September 2014 23:04:13:
Als Antwort auf: Re: LT Motor geht aus geschrieben von cornelius am 25. September 2014 22:32:17:
Hallo Cornelius!
>denke ich mal nicht das es der Tank ist. Passiert schon nach 8 km, da ist noch nicht so viel Diesel weg Und es gibt diese Luftblase im Schlauch. Die "Luftblase" gibt es immer bei einer Verstopfung im Zufluss. Bei stärkerem Unterdruck kann der Diesel ausgasen oder an schwachen Verbindungesstellen Luft eindringen. Du hast insofern Recht, als 8km recht wenig für die Tankbelüftung als Ursache sind. Vielleicht ist auch nicht die Tankbelüftung betroffen, sondern eines der Filter zwischen Motor und Tank, zB. der im Radkasten Fahrerseite oft verbaute Wasserabscheider.
Da du aber schriebst, dass es insbesondere nach Bergfahrt passiert, bei denen auch der Sauger ja gut und gerne seine 16l/100km nimmt, könnte dennoch die Belüftung Ursache sein, weil von vorangegangenen Fahrten immer ein Restunterdruck bestehen bleiben kann. Der Unterdruck muss dann nur so lange ansteigen, bis durch schlechte Abdichtungen irgendwo Luft eindringen kann. Also mach den Test mit Tankdeckel Öffnen halt mal und hör genau hin.Wenn Undichtigkeiten so groß sind, dass selbst bei intakter Belüftung im Stillstand durch den lagebedingten Unterdruck im System (Pegel im Tank liegt tiefer als ESP (Einspritzpumpe)) Luft eindringen kann, macht sich das durch massive Startschwierigkeiten wie minutenlanges Anlasserorgeln bemerkbar und man hat einen permanenten Leistungsverlust, weil die ESP nie richtig befüllt ist und deswegen auch die innendruckgesteuerte Frühförderung bei höheren Drehzahlen nicht funktioniert. Startet der Motor also zunächst ohne Probleme, scheidet das aus und es bleiben Verstopfungen im Bereich der Filter und Abscheider, der Leitungen und des Ansaugstutzens im Tank sowie eben der Tankbelüftung.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten