Re: einbau fest wc anlage THETFORD CASSETTENTOILETTE CASSETTE C200 CS
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Holger aus Oldesloe am 18. Mai 2014 18:29:06:
Als Antwort auf: Re: einbau fest wc anlage THETFORD CASSETTENTOILETTE CASSETTE C200 CS geschrieben von Jonas aus HH am 18. Mai 2014 16:40:21:
Moin Jonas !
Genau genommen habe ich zwei flache Holzleisten exakt an den schrägen GFK Boden angepasst so dass die Platte in der Waage ist.
Die wurden dann mit Sikaflex verklebt ind die hintere durch die Rückwand der Nasszelle zusätzlich verschraubt.Seitlich daran habe ich den Schubladenvollauszug angeschraubt.
Auf den Auszug wird die Holzplatte fest verschraubt. Auf die Holzplatte kommt noch ein Rahmen der dem Unterteil des WC`s entspricht. Das wird dann einfach da hineingestellt. Durch das Eigengewicht bleibt es da auch in Kurven stehen.
Der linke Rand der Holzplatte ist etwas breiter, damit der Entlüftungsschlach für die SOG Anlage noch dazwischen passt. Der Stutzen dafür wird an den Ausgiesser des WC gestöpselt.
Am rechten Ende ist unter der Platte eine Leiste die an der Unterseite mit Filz beklebt ist. Die setzt nach ausfahren der Konstruktion auf dem gegenüberliegenden, wieder ansteigenden Boden auf und nimmt die Krafte des Nutzers auf.
Damit das Porta Potti im Normalbetrieb unter dem Waschbecken bleibt, habe ich in eine Billardkugel einen Metallstift eingelassen der durch eine Bohrung der Holzplatte geht und am Ende in die Haltekonstruktion des Auszugs.
Zieht man ihn hoch so lässt sich der Auszug zur Benutzung herausfahren. Schiebt man den Auszug wieder zurück, fällt die schwere Kugel mit dem Stift in die Bohrung und alles ist wieder fest.
Außerdem ist es mit der Konstruktion möglich das Porta Potti 265 statt 245 zu verwenden. Man hat so eine anständige Sitzhöhe und auch mehr Kapazität.
Hoffe das ist so einigermaßen verständlich. ich kann leider keine weiteren Bilder mehr machen da das Fahrzeug verschrottet wurde.
Salve ! Holger
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten