Re: Standheizung D2L regelt zu früh runter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 22. Januar 2014 23:51:22:

Als Antwort auf: Re: Standheizung D2L regelt zu früh runter geschrieben von Arne Florida am 22. Januar 2014 23:10:03:

>Ja aber ist ja das Thermostat aus dem T4 und das hing oben in der Deckenverkleidung, also weit weg im Gegensatz zum LT von der Außenwand in der es warm wird. Normalerweise ist ja der schwarze Kasten mit dem Drehreglerstufen 1-7 im LT Flroida verbaut, vlt. hat dieser ein trägeres/anderes Thermostat.

Weit weg ist nicht entscheidend. An der Decke wird es ja letztendlich am heißesten im Fahrzeug, wenn die Heizung läuft. Ich kann leider nicht sagen, ob die Thermostaten unterschiedliche Charakteristiken habe, vermute es aber mal eher nicht. Hast du den alten Thermostaten noch? Da kann man ja mal die Ausgangswerte bei gleicher Umgebungstemperatur vergleichen.

>Trotzdem bleibt die Frage was für eine Aufgabe der Fühler im Ansaugtrakt für eine Aufgabe hat (Habe in der Zeichnung einen roten Kreis darum gemalt)

Ich sag's noch mal: Da ist kein Fühler auf der Zeichnung. Da ist ein Stecker samt Kabel fürs Gebläse, der Gebläsemotor, und ein Kabelclip. Wo hast du nur die Idee mit dem Fühler an der Stelle her?? Falls deine Heizung da so ein Bauteil haben sollte, mach mal ein Foto davon.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten