Re: LT Motor geht aus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von cornelius am 28. September 2014 09:43:42:
Als Antwort auf: Re: LT Motor geht aus geschrieben von Tiemo am 27. September 2014 19:10:15:
Das ist utopisch das die Schrauben sich loesen. Fuer eine Nuss reicht der Platz nach oben nicht und selbst der Ringschluessel kann nur angewinkelt angesetzt werden.
>Hallo Cornelius!
>>Er sieht noch Orignal aus.
>Ähm, naja, wie man es nimmt. Der Filter sieht eher aus, als wäre er 100km durch den Schlick gerutscht...
>> Einen Ersatzfilter habe ich. Die Schrauben an der Halterung lassen sich nicht loesen.
>Mit dem passenden Werkzeug und mit Gefühl lassen die sich schon lösen, meist gehen sie mit einem "Knack" auf und sind dann recht leichtgängig. Sie sind halt noch von Werk aus fest und haben sich in den letzten Betriebsjahrzehnten gut an die Gewinde im Motor angepasst, sie können dadurch regelrecht "festwachsen". Rost ist an der Stelle selten ein Problem. Ich würde da mit einem Ringschlüssel oder Nuss und Verlängerung ruhig rangehen. Man muss eine Stellung finden, in der man die nötige Kraft aufbringen kann, ohne sich wehzutun, entweder von unter dem Auto oder von oben. Ist erst ein Kopf rund, wird es ärgerlich.
>>Bild vom Filter
>Das ist die ältere Ausführung ohne Kraftstoffvorwärmung. Wenn dort die Luft eindringt, dann meist an Rissen in der Plastik-Ablassschraube oder an einer falsch angezogenen Belüftungsschraube oben auf dem Deckel (die kleine, die scheinbar sinnlos ist). Wahrscheinlicher ist aber, dass Luft an Schlauchverbindungen eindringt. Die Entwässerungsschraube wurde ja davor wohl auch nicht betätigt, denn dabei wird sie meistens durch zu viel Gewalt beim Wiederverschließen beschädigt.
>Gib im WIKI mal "Kraftstoffprobleme beim Diesel" in die Suchmaske, da steht einiges zu Lösungsansätzen bei Luftproblemen.
>Gruß,
>Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten