Motorschaden Gardasee Nächster Befund


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andreas aus Münche am 30. November 2014 17:51:40:

Hallo,
jetzt ist der Kopf runter.Zur Erinnerung, das starke Klappergeräusch kommt von einem sich auflösenden Kolben.

http://www.directupload.net/file/d/3822/btfmsfnl_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3822/wv8qoihx_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3822/e6fss5l3_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3822/e6fss5l3_jpg.htm

Auf den Bildern ist zu sehen , dass die Zylinderlaufbahn bis auf eine tiefere Riefe überraschend gut aussieht. Ich hatte hier Schlimmeres erwartet. Die Riefe kommt vermutlich vom Kolbenbolzen. Den Sicherungsring habe ich in der Ölwanne gefunden.
Die Riefe wird zur Kurbelwelle hin schwächer. Sie endet ca. 4cm vor dem Ende des Zylinders(Dichtfläche).
Ich hätte jetzt keine Probleme nach Hohnen mit neuem Pleuel, neuem Kolben und neuen Ringen nach Hohnen wieder zusammen zu bauen.
Sicherlich nicht optimal, aber eine Dauerlösung soll es sowieso nicht werden.

Offensichtlich gab es Kontakt mit einem Ventil (Das kleinere ist das Einlassventil ?). Möglicherweise hat der Kolbenbolzen schon sehr viel Spiel(daher auch das Klappern) und es kommt deshalb zum Kontakt.
Vorsorglich könnte man das Ventil noch tauschen. Ob es dicht ist habe ich noch nicht geprüft.

Die sonstigen Narben am Zylinderkopf waren bei der letzten Revision vor ca. 15000 km schon vorhanden.

Werde jetzt noch den Kolben ziehen.
Bin gespannt auf eure Meinung.

Freundliche Grüße
Andreas aus München



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten