Hypoidöl vs. Getriebeöl


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Waldfahrer am 07. Mai 2014 07:57:26:

Als Antwort auf: Re: nein, das ist nicht das richtige geschrieben von Uwe FDS am 07. Mai 2014 07:23:12:

>So weit ich weiß, sind beim LT nur 2 Zahnräder im Differential hypoid-verzahnt. Die 4 Anderen für den Ausgleich nicht. Warum sollte also ein schräg verzahntes Getriebe nicht mit hypoid-Öl klar kommen? Und warum sollte ein hypoid-verzahntes Getriebe nicht mit anderem Öl klar kommen? .... HAst du verläßliche Quellen?

Servus Uweb,

Ich weiß nicht ob das eine verläßliche Quelle ist ;-) aber Zitat Wikipedia:

"Neben der Abwälzbewegung der Zähne entsteht aber als Folge der Achsversetzung auch eine für Zahnräder unerwünschte Gleitbewegung. Dies stellt erhöhte Anforderungen an die Materialqualität und erfordert in der Regel Getriebeöl mit speziellen Additiven (sogenannte Hypoidöle) zur Schmierung."

Ich nehme an, daß das Hypoidöl wesentlich "klebriger" bzw. haftender ist, und im Schaltgetriebe Schwierigkeiten bei den Synchronringen machen würde. Den Zahnrädern würde es sicherlich egal sein, aber die Schaltbarkeit wäre erschwert!

Gruss Josef



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten