Re: Zylinderkopfdichtung futsch


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 22. Februar 2014 13:03:49:

Als Antwort auf: Zylinderkopfdichtung futsch geschrieben von hannah am 22. Februar 2014 11:18:30:

>Hallo! ich habe einen LT 28 -saugdiesel- und die werkstatt sagte mir vor ein paar monaten, dass die zylinderkopfdichtung kaputt ist und der motor bald kaputt ist, wenn ich damit weiter herumfahre. ich hab mein wohnzimmer dann erstmal abgemeldet und bin nun etwas ratlos: was ist besser (auch finanziell gesehen, bin noch student): einen neuen motor besorgen und einbauen oder das ding auseinandernehmen und reparieren? Ich hätte evtl. einen freund der mir da helfen könnte und ahnung hat.
>danke euch für die hilfe
>schönes wochenende
>hannah

Hallo "hannah", (ist aber bestimmt nicht "Dein echter Vorname", oder? Bei uns geht es persönlicher und ehrlich zu)

wie Du das beschreibst, "rennst" mit der Stilllegung in das von Dir gefürchtete "Finanzchaos".
Folgeschäden können in beiden Motorbereichen, Zylinderkopf im oberen und Rumpfmotor(der Bereich, in dem die Kolben laufen) im unteren Motorteil, auftreten.
Dazu solltest im "Vorfeld" hier mal nachlesen,

[[start:reparaturtips:kuehlwasserverlust]]

Solange der Zylinderkopf noch nicht verspannt ist, ist er wiederverwendungsfähig und der Austausch die "billigste Reparaturvariante". Das kann man aber erst feststellen, wenn der Zylinderkopf demontiert ist.
Zu den Kosten, Material/Arbeitsstunden, bekommst hier bestimmt noch Infos.
Gruß,
Gerald



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten