Re: luefterprobleme
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 19. November 2014 13:04:12:
Als Antwort auf: Re: luefterprobleme geschrieben von ltmicha am 19. November 2014 12:41:17:
Hallo Micha!
>direkt die nächste kurze frage...kann irgendwie nich unter "antworten" klicken sondern nur "unter meinen senf dazu geben " da gibts doch bestimmt auch nenn trick oder...?! Nicht dass ich wüsste - der Knopf heißt hier halt "Senf".
>ich find das schon krass das die mir da erzählen armaturenbrett nmuss raus...unglaublich...?!
>aber besser so wie andersrum ! Viele Werkstätten kennen den alten LT1 nicht mehr. Oft haben sie auch ihre Spezialwerkzeuge und die Dokumentation abgegeben, dann wird irgendwas gefrickelt. Weil sie dazu meistens keine Lust haben, wird der Schaden so lange groß geredet, bis ein wirtschaftlicher Totalschaden daraus geworden ist und der Kunde wieder geht.
>leider hab ich nich direkt ausgemacht sondern es schmorte und stank und dann hab ich "irgendwann" nach par sekunden erst ausgeschaltet...:(
>also is dann wohl der motor hin,woran kann ich das denn erkennen was platt is...?
>kann man das pauschal sagen oder macht es sinn das ausgebaute teil zu fotografieren und einzustellen...? Du hast eben ja schon geschrieben, dass er in Stufe "3" an war, und mehrere Sekunden. Da sind die Widerstände nicht im Stromkreis, also hat der Motor gequalmt. Wenn er noch anläuft, ist er wahrscheinlich zu retten.
Lief er denn an? Oder blieb alles still und es rauchte nur? - Dann waren die Lager echt fest und du musst mal schauen, wie der Motor aussieht. Wenn die Kohlenträger verschmort und deformiert sind, bekommt man evt. noch Ersatz bei www.Autokohlen.de, aber nicht im Online-Shop, sondern per Telefon. Optisch kann man leider oft nicht erkennen, ob die Wicklung selbst was abbekommen hat. Man kann sie auf Masseschluss und Kurzschluss messen, aber Feinschlüsse merkt man dann erst an verminderter Drehzahl und überhöhtem Betriebsstrom, wenn sonst alles wieder heile ist.
Ansonsten sind Fotos und Bilder hier immer willkommen, so manches hat auch schon den Weg ins Wiki gefunden.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten