Re: metallisches klackern beim 2,4l Diesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 30. Juni 2014 10:40:42:

Als Antwort auf: metallisches klackern beim 2,4l Diesel geschrieben von mopedtobias am 30. Juni 2014 08:46:39:

Moin,
Hydrostößel sind als Klapperquelle nicht absolut auszuschliessen das wäre aber schon recht ungewöhnlich.
Ich weiß aber grad nicht ob 1986 überhaupt schon Hydros verbaut wurden, auf dem Ventildeckel ist dann normalerweise ein Hinweis.


Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird es die Vakuumpumpe sein, soweit sich das jetzt hier so beurteilen lässt.
Vakuumpumpenklappern ist eher häufig, von Hydrostößelklappern beim LT hab ich eigentlich noch nie wirklich gehört.

Wenn es die Vakuumpumpe ist, verändert sich das Klappergeräusch normalerweise bei wechselndem Unterdruck, z.B. wenn man die Bremse einige Male nacheinander tritt und
dadurch den Unterdruck "verbraucht".

Also bei laufendem Motor mal die Bremse einige Male treten, auf Veränderung des Geräusches achten. Wenn dem so ist wird es die Pumpe sein.
Die Pumpe ist nur mit 2 Muttern fest und reltaiv schnell ausgebaut, es ist hilfreich den Motor dabei auf OT zu drehen dann ist die Federspannung nur unwesentlich.
Die Pumpe kann man einfach zerlegen ( ACHTUNG - verlierbare Kleinteile, Federn usw.)
Bei mir hat es damals das Zerlegen, Reinigen und leichtes Fetten der Teile mit Vaseline beim Zusammenbau geholfen.... seitdem nie wieder Geklapper gehabt (seit jetzt rund 100tkm und 10 Jahren). Das Geklapper kann viele Gesichter haben - bei mir war das Geklapper übrigens nur bei halbwarmem Motor - kalt und ganz warm war nichts zu hören....


Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten