Re: Problem mit Nachrüstdrehzahlmesser
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan SRO am 23. März 2014 21:58:27:
Als Antwort auf: Re: Problem mit Nachrüstdrehzahlmesser geschrieben von Tiemo am 23. März 2014 21:34:02:
>Hallo Stefan!
>>seit 2 Jahren habe ich einen Nachrüstdrehzahlmesser eingebaut, der von Klemme W sein Signal bekommt. Nun habe ich schon seit damals das Problem, dass er ca. 20% vor geht. Logisch, die Lima Riemenscheibe ist ja kleiner, demnach dreht die Lima schneller. Leider kann ich den DZM am Poti für die Feineinstellung nicht mehr langsamer drehen.
>Normalerweise haben diese Universal-DZM neben dem Poti für den Feinabgleich noch Miniaturschalter für die grobe Einstellung. Vielleicht kommst du mit dem Poti wieder in einen normalen Einstellwinkel, wenn du mal eine andere Schalterstellung versuchst.
> Ich habe schon einen Speedohealer versucht, leider zuckt der DZM damit gar nicht mehr. Ich habe mir gedacht, das es vielleicht an der unsauberen Sinuskurve liegt.
>Am Anschluss "W" liegt ein begrenzter Sinus, also so was ähnliches wie ein Rechteck, mit 24Vss (also von negativer bis positiver "Spitze" gemessen), an, und auch noch mit der dreifachen Generatordrehzahl bzw. Frequenz. Ich weiß nicht, was dein "Speedohealer" so an Signal ausgibt und am Eingang erwartet. Normale Geber haben oft auch 5V-Pegel.
> Da ich heute zuviel Zeit hatte, habe ich an der Zahnriemenabdeckung einen Näherungsschalter installiert, der die Löcher in der oberen Riemenscheibe abgreift. Da dort 6 Bohrungen sind, die Nockenwelle aber nur die halben Umdrehungen der Kurbelwelle hat ergibt sich rechnerisch eine 3fach höhere Drehzahl. Das Signal direkt am DZM macht kein Sinn, da er damit 33% vor geht. Also wieder Speedohealer da ja jetzt eigentlich ein sauberes Rechtecksignal anliegen müsste. Gedacht.. der DZM zuckt wieder nicht. Habe ich einen Denkfehler? Kennt sich damit vielleicht jemand aus?
>Das Problem bei den üblichen (induktiven) Näherungsschaltern, wie sie in der Industrie eingesetzt werden, ist, dass sie ein Problem mit viel Metall in der unmittelbaren Umgebung haben. Idealerweise sollte schon die Befestigungslasche aus nicht magnetisierbarem Material sein und für die bewegten Blenden davor gelten auch bestimmte Vorgaben bei der Geometrie und beim Abstand zum Sensor.
>Für die Geometrie der zu erfassenden Oberfläche gibt es ziemlich strenge Vorgaben, die du mal prüfen solltest.
>Außerdem haben viele Näherungsschalter eine begrenzte Schaltfrequenz von wenigen 10Hz, die am Motor schnell überschritten ist.
>Wenn dein DZM sich nicht einstellen lässt, weil evt. keine Schalterchen vorhanden sind, wäre auch noch eine Möglichkeit, das Poti gegen eines mit anderen Werten auszutauschen, um den Einstellbereich zu verschieben. Dazu muss man natürlich den DZM zerlegen.
>Die letzte Möglichkeit wäre noch die Verwendung eines eigens angefertigten Ziffernblatts, um eine korrekte Anzeige zu erhalten.
>Gruß,
>Tiemo Der Speedohealer ist eigentlich für die Tachoanpassung von Motorrädern gedacht, er passt die Eingangsfrequenz mit einem einzustellenden Faktor an. Ich wollte seinerzeit den Fahrtenschreiber an die geänderte Achsübersetzung anpassen, daher hatte ich den noch liegen.
Mit der Frequenz hast du wohl Recht, bei Vollgas hätte ich etwas unter 250Hz.
Ich wollte eigentlich vermeiden den DZM nochmal auszubauen, da der Einbau ziemlich aufwendig war.Ein Schiebeschalter ist dran, mit dem kann man 4,6 oder 8 Zyl vorwählen. Etwas anderes als "4" macht die Sache noch schlimmer.
Gruß
Stefan
- Re: Problem mit Nachrüstdrehzahlmesser Tiemo 23.03.2014 23:10 (6)
- Re: Problem mit Nachrüstdrehzahlmesser Stefan SRO 23.03.2014 23:22 (5)
- Re: Problem mit Nachrüstdrehzahlmesser Chris 23.03.2014 23:51 (4)
- Re: Problem mit Nachrüstdrehzahlmesser Stefan SRO 25.03.2014 20:28 (3)
- Re: Problem mit Nachrüstdrehzahlmesser Tiemo 25.03.2014 21:35 (2)
- Re: Problem mit Nachrüstdrehzahlmesser aronus 28.03.2014 19:51 (1)
- Re: Problem mit Nachrüstdrehzahlmesser Tiemo 28.03.2014 22:07 (0)
- Re: Problem mit Nachrüstdrehzahlmesser Stefan SRO 23.03.2014 22:03 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten