Re: Solar-Module flexibel vs. starr - vergleichbar?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 19. Mai 2014 22:47:18:

Als Antwort auf: Re: Solar-Module flexibel vs. starr - vergleichbar? geschrieben von Uwe FDS am 19. Mai 2014 20:00:56:

Hallo Uwe!

>In der Praxis ist es sogar oft so, das der Regler im Ladebetrieb einfach durchschaltet und bei Ladeende das Modul kurz schließt.

Eine solche Vorrichtung hat den Namen "Regler" eigentlich nicht verdient. Da kann man ja eine Diode vom Modul auf den Akku schalten und vor dieser Diode mittels eines Relais einen Kurzschluss machen, wenn die gewünschte Ladeendspannung erreicht ist. Dazu muss nur die Spule mit einem passenden Vorwiderstand ausgestattet werden.
Eigentlich schadet Leerlauf dem Modul doch nicht, oder? Es erreicht seine maximale Leerlaufspannung (so 22V bei den 12V-Modulen) und gut ist es... Warum schließt man die kurz, wenn sie nicht gebraucht werden?

>So ein Teil ist nicht viel dicker wie eine Blechplatte. Man kann es leicht vertauen und bei Bedarf mit ein paar Leinen z.B. als Sonnenschutz irgend wo hin binden. Dann hat man gleich doppelt nutzen: Ein schattiges Plätzchen und Strom.

Das ist eigentlich eine gute Sache: Statt der Sonnenschutzdecken einfach ein Solarmodul runterklappen. Durch die Frontscheibe kommt ja am meisten Wärme ins Fahrzeug.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten