Re: Kann man einen Karmannaufbau zerstörungsfrei umsetzten?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 06. Oktober 2014 23:17:28:
Als Antwort auf: Kann man einen Karmannaufbau zerstörungsfrei umsetzten? geschrieben von holger b am 06. Oktober 2014 21:03:50:
Servus Holger,
also wenn dein km-Zähler vorne mal die zwei oder drei erreicht hat, stellt sich die Frage, wie erhaltenswert dein Karmann-Aufbau noch ist. Ansonsten stellt sich die Frage ja erst mal nicht.
Grundsätzlich wäre es schon mal interessant. Ich hätte ja noch einen Sülzer Allrad stehen, bei dem die Technik gar nicht so übel aussieht, nur leider ist der Kastenaufbau total verrottet (war mit Glaswolle isoliert). Fahrgestell und Kabine wären zu retten und schreien nach einem Aufbau...
Jemand hier im Forum hat mal einen großen Clou-Aufbau auf eine LT35 DoKa mit verlängertem Rahmen gesetzt. Das war so ziemlich der längste LT1, den ich so kenne. Hab mir aber noch nie genau angesehen, wie Niessmann und Karmann ihre Aufbauten am Rahmen angebunden haben. Schlimmstenfalls könnte man ja ein Teil des Fahrzeugrahmens opfern, um den Hilfsrahmen zumindest heile zu lassen.
Die Fuso Canter sind technisch gar net so schlecht, aber von Fahrerhaus her doch ziemlich einfache klapperige Dinger, die dem LT1 wenig voraus haben, nur halt mehr Plastik. Die Kippfahrerhäuser, mit einer Hand zu bedienen, sind für die Wartung aber absolut genial. Nur bräuchte man dann auch einen klappbaren Alkoven. Vielleicht beim Karmann ganz praktisch zum Wasserausleeren ;-).
Gruß Chris
- Re: Kann man einen Karmannaufbau zerstörungsfrei umsetzten? Klaus 07.10.2014 08:03 (0)
- Re: Kasten absägen... holger b 07.10.2014 00:17 (2)
- Re: Kasten absägen... Ralf Z. 08.10.2014 00:41 (1)
- Der war gut..,, holger b 08.10.2014 15:07 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten