Problem Bremsdruckschalter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Raul am 07. Mai 2014 15:37:54:

Hallo,

bezugnehmend zu dem Beitrag: lt-forum.de/forum/messages/180862.htm
möchte ich erst einmal ATE entlasten.

Mit den neuen Bremsdruckschaltern ist das gleiche Problem nach kurzer Zeit aufgetreten (anderer Hersteller).

Ich benötige ein Brainstorming.

Ich fasse die Fakten kurz zusammen:

Ich ließ den Motor an, wartete ca. 2 Minuten. Währenddessen fasste ich an den hinteren Bremsdruckschalter, um zu schauen, ob alles dicht ist. Dicht war er, jedoch heiss, so heiss, das ich bei festeren drücken die Hand sofort zurückzog. Auch sind die Kabelisolierungen vom rot/gelben Kabel leicht wellig vom erwärmen.
Bremslicht ging keins.
Auch lasse ich nicht den Fuss auf dem Bremspedal stehen.

Jetzt bin ich beim messen und prüfen. Ich habe die Bremsdruckschalter gemessen, der hintere hat dauerhaft 20 Ohm, gedrücktes Pedal 15 Ohm - der vordere hat unendlich Ohm, gedrückt 106 Ohm. Gegen die Karosserie haben diese keinen Kurzschluss. Stecker abgezogen.

Den alten Bremsdruckschalter habe ich mir angeschaut und den zweiten alten heute aufgeflext. Ich fand keinerlei Grund, warum diese defekt sein sollen. Keine Flüssigkeit drin, Membran i.O. die Feder drinnen drückt das Kontaktplättchen nach oben. An einer Kontaktseite hatte dieser die gleichen Plasteverschmelzungen, wie der andere auf den Fotos im oben genannten Beitrag.
Jedoch eingebaut hatten diese auch eine Dauerverbindung (Kontaktstecker abgezogen).
Evt. hat der HBZ ein Problem den Druck wieder abzubauen, jedoch beim entlülften, läuft alles normal durch vom Vorratsbehälter.
Das es ein Problem der Dot5 ist glaub ich auch nicht, weil die Membran im Bremsdruckschalter alles dicht und i.O. war.

Kabelstrang prüfen:
Kabel (rot/gelb) mit 12 Volt kommt an Stecker für Bremsdruckschalter an.
Die Lampen habe ich rausgeschraubt, auch die Sicherung und Batterie abgeschalten. Der Glühfaden für die Lampe Bremslicht hat 21 Watt und teilt sich diesen mit dem Rücklicht 5 Watt.
Vom Bremsdruckschalter abgehendes Kabel (rot/schwarz) zu den Bremslampen hat ca. 0,5 Ohm auf die Länge gemessen und kein Massekontakt.

Theoretisch ist dieser Strang in Ordnung.

Rücklicht und Blinker hinten:
Die Lampen vorne sind noch drin, Schalter alle aus. Hier habe ich am Rücklichtkontakt zu Masse 1,1 bis 15 Ohm schwankend. Auch am Blinklicht habe ich am Blinkkontakt gegen Masse ca. 3 Ohm. Eigentlich sollte das gegen unendlich sein, es sei denn er misst die Lampen vorne mit (Abblendlich, Blinker), welche noch eingeschraubt sind.
Soweit bin ich gerade noch nicht.

Im Sicherungskasten habe ich bei einigen unteren Sicherungen gegen Masse auch Werte um 3 Ohm. Sind die Sicherungen am Massekabel installiert, kann ich das nachvollziehen.

Eine grobe Sichtprüfung der Kabel zeigte, dass nichts defekt ist. Ich werde weiter suchen, wollte jedoch ein Gespräch darüber suchen.

Gruss, Raul



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten