Re: Motorschaden Gardasee Bilder vom Kolben
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 01. Dezember 2014 23:10:15:
Als Antwort auf: Re: Motorschaden Gardasee Bilder vom Kolben geschrieben von andreas aus München am 01. Dezember 2014 19:59:40:
Hi Andreas,
wegen Ventilabdrücken auf dem Kolben würde ich mir nicht zu sehr Sorgen machen. Die könne nauch bei zu hoher Drehzahl auftreten. Dann schlißet das Außlasventil nicht schnell genung und der Kolben hilft etwas nach. Der Nocken der Nockenwele hat das Ventil aber ausreichend frei gegeben und es passiert nichts. Außer eben einem Abdruck auf dem Kolben.
Was bei zu hoher Drehahl passieren kann, habe ich gerade an einem 200ccm Honda Benziner erlebt. Der blieb öfter mal mit geöffnetem Auslaßventil stehen. Da hat der Teler oben am Ventil, in den das Ventil eingehängt ist, durch den Schwung beim öffnen Macken in die Ventiführung gehauen. Einmal hatte fand ich eine krumme Stößelstange vor und ein anderes mal war die Stößelstange ausgehängt. Die Nenndrehzahl des Motors war 3900U/min, tatsächlich drehte der Motor aber bis 5400 U/min . Da kamen die Ventile beim Schließen nicht mehr nach und Nockenwelle / Stößel / Kipphebel verloren den Kontakt zueinander. Da gab es so viel Spiel, das ein Stößel aus der Aufnahme des Kipphebels fiel. Mit neuen Ventilfedern und reduzierter Drehzahl läuft der Motor wieder störungsfrei.
Viele Grüße
Uwe
- Re: Motorschaden Gardasee Bilder vom Kolben Chris 01.12.2014 23:26 (3)
- Re: Motorschaden Gardasee Bilder vom Kolben UweFDS 02.12.2014 08:26 (2)
- Re: Motorschaden Gardasee Bilder vom Kolben Chris 03.12.2014 00:12 (1)
- Re: Motorschaden Gardasee Bilder vom Kolben Uwe FDS 07.12.2014 18:49 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten