Re: 4kW Heizung im Florida?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von aronus am 04. November 2014 16:31:09:
Als Antwort auf: 4kW Heizung im Florida? geschrieben von aronus am 31. Oktober 2014 10:32:29:
Update: Ich habe jemanden beim Hersteller gefragt, wie das mit Parametrierungen ist, und er sagte mir, daß sich die Parameter der SW von einem Fahrzeugtyp zum anderen kaum unterscheiden, wenn die gleiche Leistungsklasse der Luftheizung verbaut wird. (Ich spreche hier sogar von Verbau ab Werk.)
Ich denke einen Versuch ist das wert, zur Not muß man halt die Ansaugleitung ändern oder einen zusätzlichen Auslaß verbauen, um die Wärme wegzubringen.
Gruß,
Jens.
>Hallo,
>Da meine original-Luftstandheizung im Florida schon vom Vorbesitzer wegen Brennraumalter und irgendeines Defekts außer Betrieb genommen wurde, schaue ich mich immer wieder nach einer Alternative um. Jetzt habe ich eine Eberspächer Airtronic mit 4kW gefunden. Die ist ja von der Leistung her deutlich stärker als das Original. Kann ich die trotzdem an die Westfalia-Heizluftverrohrung anschließen, die die Luft auf Naßzelle, hinter Sitzbank und zwischen den Sitzbänken verteilt, oder schmilzt mir die hohe Heizleistung die Plastikrohre weg?
>Falls das jemand einschätzen kann wäre ich sehr dankbar für Infos.
>Gruß,
>Jens.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten