Re: Leerlaufdrehzahl Einstellungsprobleme am 1B1 Vergaser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von CH Michl am 17. März 2014 10:07:23:

Als Antwort auf: Re: Leerlaufdrehzahl Einstellungsprobleme am 1B1 Vergaser geschrieben von Walter aus Bonn am 16. März 2014 18:01:56:

>Hallo,
>habt ihr zum Einstellen die Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung und Abgasnachverbrennung abgemacht?
>Gruß
>Walter
Hallo zusammen,

warum sollten die zur Leerlaufdrehzahleinstellung abgezogen werden? Die sollten sogar extra auf Dichtigkeit geprüft werden.
Für die Einstellung des CO-Gehaltes z. B. bei der AU MÜSSEN die Schläuche abgezogen und verschlossen werden.

Ich würde mal den Tip vom Gerald probieren, wenn dann immer noch kein zufriedenstellender Leerlauf einzustellen geht, würde ich mal nach Undichtigkeiten im Ansaugtrakt schauen.
Gern genommen ist immer mal wieder
- ein Leck im Bereich der Unterdruckverstellung des Verteilers (Schlauch, Unterdruckdose am Verteiler)
- ein Leck des Unterdruckschlauches zum Bremskraftverstärker
- Bruch der Vergaserfussdichtung

Kann man ja mal mit Bremsenreiniger ansprühen und schauen, ob sich die Leerlaufdrehzahl ändert. VORSICHT bei heißem Motor, BRANDGEFAHR.

Auch mal kontrollieren, ob der Drosselklappenspalt passt. Beim Solex (35PDSIT) gibts zwei Ausführungen der Drosselklappe, mit und ohne Loch. Je nachdem muß man den Spalt unterschiedlich einstellen. Beim 2B2 weiß ich es jetzt nicht auswendig.
Ich hab aber noch einen fast neuen liegen, da kann ich gerne mal schauen.

Grüße Michl



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten