Re: Winterreifen in Italien


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Klaus am 15. Mai 2014 17:33:22:

Als Antwort auf: Winterreifen in Italien geschrieben von Microchiroptera am 15. Mai 2014 16:39:46:

Moin

>huhu @ll,
>die spinnen die Römmer,
>Winterreifen unter geschwindigkeits index Q sind zwischen mai und Oktober verboten,
>das betrifft auch die LT`S
>
>http://www.vol.at/ab-donnerstag-gilt-in-italien-fahrverbot-fuer-bestimmte-winterreifen/3960366
>grüsse Mario
>der mal nen LT hatte

Ich leih mir das mal aus dem Forum einer Wohnmobil-Zeitschrift:

"Il ministero dei Trasporti, con la circolare numero 1049 del 17 gennaio 2014, lo ha chiarito:
Chi monta pneumatici di tipo M+S, con codice di velocità inferiore a quanto indicato in carta di circolazione, può viaggiare dal 15 ottobre al 15 maggio. Pertanto viene concesso un mese, prima e dopo la vigenza delle ordinanze, per effettuare il rimontaggio dei pneumatici di tipo estivo, ovvero con caratteristiche prestazionali di serie. Di conseguenza, a partire dal 16 maggio e sino al 14 ottobre, non è consentita la circolazione con pneumatici M+S con codici di velocità inferiori a quelli riportati in carta di circolazione: l’infrazione di riferimento comporta una multa di 419 euro, il ritiro della carta di circolazione e l’invio in revisione del veicolo."

Sinngemässe Übersetzung (nicht von mir):

Das Ministerium für Verkehr, verfügt mit Zirkular Nr. 1049 vom 17. Januar 2014: Reifen vom M+S-Typ, mit einer Geschwindigkeit niedriger als in der Zulassungsbescheinigung angegeben ist, können nur vom 15. Oktober bis 15. Mai verwendet werden.
Einen Monat vor und nach der Nutzungsfrist gilt eine Übergangsfrist für die Montage von Sommerreifen bzw. Reifen mit den geforderten Leistungsmerkmalen gemäss Zulassungsbescheinigung.
Folglich ist es vom 16. Mai bis zum 14. Oktober nicht erlaubt, Fahrzeuge mit M+S-Reifen mit Geschwindigkeitsklassen niedriger als in der Zulassungsbescheinigung angegeben in den Verkehr zu bringen und wird bestraft.

In der deutschen Presse findet man Bezüge zu den Geschwindigkeitsindizies L-Q, den habe ich in den italienischen Veröffentlichungen so direkt aber auch nicht gefunden. Ich vermute, das wird abgeleitet, weil es kaum Wohnmobile gibt, deren eingetragene Geschwindigkeit 160 km/h nennenswert überschreitet (und die fahren dann meist nicht mit 4S-Reifen herum, die einen niedrigen Index haben)

mfG
K.R.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten