Re: Luftblasen in Dieselleitung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von AndiHH am 22. November 2014 10:03:31:

Als Antwort auf: Re: Luftblasen in Dieselleitung geschrieben von CORNELIUS, ludwigshafen am 22. November 2014 08:54:07:

>Hallo Uwe,
>genau, diese dünnen Röhrchen sollen durch sein. Aber dann muss doch der ganze Tank raus? Rost hat der Tank nicht.
>Momentan sind alle Werkstätten total ausgelastet und ich kriege keinen Termin.

Moin Cornelius,
wenn der Herr Meister wirklich sagte, dass Luftblasen in dem Sichtschlauch normal seien, solltest Du vielleicht doch nochmal nach einem anderen Mechaniker schauen. Das kann ja schon gar nicht stimmen, weil Dein LT mit Diesel und nicht mit Luft betrieben wird. Nach so einer Aussage und der Ansage, dass er gleich den Tank erneuern und die Einspritzpumpe überholen will, würde ich mir an Deiner Stelle nochmal genau den Weg des Diesels vom Tank bis zur ESP ansehen. Da kann man auch als Laie schon einiges rausfinden bzw. ausschliessen. Meistens hat so ein Leck durch welches Luft in die Dieselversorgung gesogen wird die Eigenschaft, dass in der Gegenrichtung Diesel austritt! Also, eigentlich fast egal, wo die Luft rein kommt, kommt auch meistens Diesel raus. Es muss auch gar nicht richtig tropfen. Oft ist so eine Leckstelle nur ein wenig feucht. Bei stoffummantelten Dieselschläuchen merkt man es manchmal erst, wenn man sie anfasst. Die anderen Schwachstellen hat Uwe ja schon aufgezählt.
Ansonsten wird diese Thema hier auch fast schon regelmäßig behandelt. Also findest Du mit der Suchfunktion etwas dazu. Auch im WIKI wirst Du fündig, z.B. zum Tankthema.
Gruß, Andi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten