Re: Ablasten von LT45 auf 35 in Österreich


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTuser am 22. November 2014 13:36:51:

Als Antwort auf: Re: Ablasten von LT45 auf 35 in Österreich geschrieben von Waldfahrer am 22. November 2014 12:22:02:

Sers Josef - verkleben, abmontieren und rumtüffteln als Zukunftsprojekt - zuerst muß mal der Behördennepp erledigt werden. Deine Lösung firmiert als Option - ist aber eher praktischer Natur um den Ladraum sauber/trocken zu halten, gelle...?
Ähh, könntest mir nochmal den Link zu deinen Fahrzeugfotos schicken. auf dem Forum funzt es ned - mog i ned. Umgekehrt hast meine Links öffnen können, wo der meiniche in unverändertem Zustand zu sehen ist - Der müsst ja hinten so wie deiner sein, mit Rosenbergers Riffleblechabteil zum Geräteraum sein....wegen Gurtefixierung oder so. Das 2er Bank wär vielleicht ne Option weil ich in die Schlafkoje ne Durchrieche machen will....
Ein seitlichesRolltor rausnehmen käm auch in Frage mit Fixblech wo Zuluft und Fenster zu integrieren wären - hab ja noch zwei andre Törchens wo man quasi schnellüften und stauräumen könnt....mahamtmahalt, nicht?
scheens Wochend
CiaoChris

PS: auf mein andern (35er) hab ich Solobereifung was mir besser gfallt weil grössere Dimension - was hastn du montiert?


>Servus Chris,
>>...wo sind sie nicht dicht, zwischen den Lamellen und/oder in der Rollschiene? Stand- und/oder Fahrbetrieb?
>Seitlich, da "schwindelt" sich entlang der Lamellen Wasser in die Führungsschienen hinein und erscheint dann unten wieder und rinnt in den Innenraum.
>Vorwiegend an der hinteren Führung während der Fahrt.
>Die Lamellen selbst sind dicht.
>>Was hast den du mit deine zwei Türln gmacht?
>Ich hab' innen eine LKW-Plane auf die seitlichen und unteren Rahmen aufgeklebt und links und rechts zwei Reißverschlüsse eingenäht, so daß ich die trotzdem öffnen kann. So kann eindringendes Wasser nur wieder nach außen abfließen.
>Auch Staub kann so nicht nach innen (höchstens ganz oben).
>Ich habe auch überlegt, die Rollos überhaupt auszubauen und die Öffnung dauerhaft zu verschließen, aber manchmal sind sie doch praktisch beim Laden.
>Gruss Josef



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten