Re: Kraefte auf Scharnier Hintertuer


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 01. Oktober 2014 08:42:15:

Als Antwort auf: Kraefte auf Scharnier Hintertuer geschrieben von Marcel(NL) am 01. Oktober 2014 00:35:26:

Hallo Marcel!

Ich habe auch meine hohen Hecktüren mit Gasdruckfedern ausgestattet, weil die originalen "Sturmhaken" umständlich zu bedienen sind, wenn man nur mal eben was einladen möchte.
Dabei bin ich nicht so theoretisch vorgegangen wie du, sondern habe einfach mal eine Feder, die es gerade als Restposten billig gibt (http://www.pollin.de/shop/dt/NzQ2ODU1OTk-/Heimwerkerbedarf_Eisenwaren/Federn_Daempfer/Gasdruckfeder_Suspa_C16_24379A.html), eingebaut, um die prinzipielle Verwendbarkeit zu testen.
Ergebnis positiv. Bei starkem Wind versagt die Lösung, auch bei Neigung des Fahrzeugs mit Fahrrädern hinten drauf. Das Gewicht der zu haltenden Tür spielt auch eine nicht unerhebliche Rolle. Für solche Fälle habe ich dann noch eine Klemmstange mit, die ich ganz oben an den Verriegelungen zwischen die Türen klemmen kann. Die Fangbänder habe ich dran gelassen.

Bei den Kräften, die du erzeugen willst, mache ich mir schon Sorgen um die Scharniere. Meine Tür muss man schon etwas unterstützen, wenn 3 Fahrräder auf dem Träger sind. Sonst lässt sie sich nicht richtig verschließen. Die 3 Fahrräder dürften zusammen an die 50kg wiegen.

Wenn ich meine Federn verstärken wollte, würde ich überlegen, in einer zweiten Ebene ein zweites Paar gleicher Federn zu verbauen, etwa ziemlich weit oben. Die Federn direkt über dem Boden stören kaum, weil dort sowieso auch die Radkästen bzw. der Tankstutzen sind. Hier mal zwei Bilder der Einbausituation:
Gasdruckfeder-Heckklappe-offen
Gasdruckfeder-Heckklappe-zu

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten