luefterprobleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltmicha am 19. November 2014 10:53:37:

na da bin ich ja nun erstmal platt...
ich will mir (wieder mal ) nen LT kaufen und diesmal sogar ein "richtiges gekauftes" womo...
denk mir noch so "guck mal im netzt -vielleicht gibts ja sogar ein lt forum" und dann sowas geiles hier :):):)
wollte mich nun na klar mit ner frage einführen -ich hab zwar schon das ein oder andere dazu hier gelesen,aber bin immer noch verunsichert und dachte ne einfache frage gibt vielleicht auch ne einfache antwort....?!

bei der probefahrt des lt 55 bj. 89 stellte sich folgendes problem dar:
ich wollte ganz unspekttakulär das gebläse anmachen...
erstmal passierte nix und dann kam qualm und gestank aus dem armaturenbrett auf der beifahrerseite raus .wieder auf null gestellt und jetzt steh ich doof da-der verkäufer sagt (und das glaub ich ihm auch ) bis eben ging das noch viel kann das nich sein.
beim freundlichen nachgefragt und der sagt mir das da das ganze armaturenbrett raus muss und das is echt viel arbeit -5-6 std. und kostet na klar ne million.
und viel, sind da kabel verschmort und dann is mal richtig doof.
ein anderer meint da kommt man irgendwie von vorne dran mit nem fön das hab ich hier auch gelesen.

gibts da mit dem qualm erfahrungswerte was das sein kann-und das wär na klar der oberhammer-gibts jemand der hier im schönen westerwald wohnt ich selbst wohn in 53577 neustadt/ wied der selbst ahnung hat und gegn entsprechende gebühr helfen könnte.
ich will den unbedingt haben hab aber dann leider saisonkennzeichen und kann nicht fahren.

so,dann bin ich mal gespannt auf antwort..

aber erstmal an der stelle nochmal ein herzliches "wie geil is das denn,soviel lt fahrer auf einem haufen zu sehen "


danke,der micha :)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten