Re: Auswirkung bei zu hoher Abregeldrehzahl?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 13. November 2014 12:45:02:

Als Antwort auf: Auswirkung bei zu hoher Abregeldrehzahl? geschrieben von Stephan_KA am 13. November 2014 11:56:52:

Hallo Stephan!

>Ich hatte jetzt bei der AU bei Vollgas gemessene 5560 rpm.Klar bestanden habe ich allemal mit einer Trübung bei 1,2%, Grenzwert liegt bei 2%.
>Aber ich mache mir Gedanken, ob das gut ist für den Motor? Was meint ihr?

Nein, die AU ist nicht gut für den Motor ;-)
In der Praxis wirst du dieses Drehzahlniveau nicht erreichen, denn da hat der Motor kein Drehmoment (0Nm) mehr. In der Praxis ist der Motor immer durch das Fahrzeug und die Achsübersetzung gebremst, und spätestens bei nachlassendem Moment (wenn "nix mehr kommt") schaltet jeder vernünftige Mensch hoch, so dass der Motor wieder bei niedrigerer Drehzahl läuft.
Von der Mechanik her sollte ein gesunder Motor das verkraften. Wenn daran aber was faul ist, könnte er bei der Gelegenheit hoch gehen. Deswegen ist diese Art der AU bei vielen Prüfern auch nicht so beliebt.
Weil die Verstellwelle etwas mehr am Regler "zerrt", wird der Drehmomentabfall im obersten Drehzahlbereich etwas verzögert kommen, das könnte beim Überholen für ein Quäntchen mehr Leistung, aber auch Qualm, sorgen. Denn Diesel laufen aufgrund der relativ langsamen Verbrennung des hohen Kohlenstoffanteils am liebsten im unteren Drehzahlbereich, Wirbelkammer-Diesel noch mal mehr, weil die Drosselwirkung im Schusskanal mit steigender Drehzahl immer heftiger wird.

>Von daher überlege ich, diese mal zu justieren für die nächste Messung in 2 Jahren.

Bevor du jetzt an deinem Motor herumdrehst, besorge dir erst mal einen zuverlässigen Drehzahlmesser. Was da beim TÜV oft am Start ist, spottet jeder Beschreibung und evt. war das einfach ein Messfehler. Exakt zeigen die Drehzahlmesser aus dem Modellbaubereich an, die die Drehzahl optisch, über aufgeklebte Reflektor-Marken, erfassen. Die sind quarzgenau. Der TÜV ermittelt meist über "Oberwellen" oder die Generatordrehzahl die Motordrehzahl und je nach Riemenübersetzung liegt der Wert dann mehr oder weniger daneben, meist leider mehr...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten