Re: brauche euren rat: Ölverlust durch KbW-Dichtringe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 14. Mai 2014 18:40:22:

Als Antwort auf: Re: brauche euren rat: Ölverlust durch KbW-Dichtringe geschrieben von Georg aus Denkendorf am 14. Mai 2014 18:10:55:

Hallo Georg!

>"Darunter herrscht Ölnebel, der aber eher in den Motor gezogen werden sollte als auszutreten."
>Wodurch sollte der denn reingezogen werden?? Dieser Dieselmotor hat keinen Unterdruckanschluss mit Bypass zum Kurbelgehaeuse. Mein Audi 2,3 E Avant Typ 44 und meine V4-Fords hatten sowas. Aber ein LT- Diesel ?

Die Dieselmotoren haben oben auf dem Ventildeckel mittig diese runde Dose, die einen Tröpchenabscheider enthält. Die so grob entölte Luft gelangt dann über einen Schlauch in die Ansaugbrücke, wo auch beim Diesel wegen der Drosselwirkung des Luftfilters ein leichter Unterdruck herrscht, und wird dort mit der Verbrennungsluft in den Motor gesaugt und so mitverbrannt.
Wenn der Motor in gutem Zustand ist und die Vakuumpumpe gerade kein Volumen fördert, wird daher beim Öffnen des Öleinfülldeckels die Umgebungsluft leicht reingesaugt.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten