Re: Einfach größere Batterie einbauen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 09. Dezember 2014 13:25:47:
Als Antwort auf: Re: Einfach größere Batterie einbauen? geschrieben von Tiemo am 09. Dezember 2014 09:07:20:
Hi Tiemo,
>Wenn die Pumpe nur anläuft, wenn auch gehoben werden soll, braucht sie natürlich weitaus weniger und einem Betrieb über Akku steht dann nichts im Wege. Dennoch würde ich in so einem Fall Fahr/Motorbetrieb und Kranbetrieb auf (mindestens) zwei, voneinander trennbare Akkus aufteilen, ähnlich, wie man es beim Wohnmobil ja auch macht. Nur würde ich hier den Generator von der Fahrbatterie abkoppeln im Kranbetrieb. Wenn der LT nicht gerade in voller Beleuchtung herumsteht beim Kranbetrieb, braucht er ja so gut wie keinen Strom und der Generator kann mit der Kranbatterie als Puffer die Hydraulik antreiben. Trennrelais, manuelle Standgasanhebung und größter einfach zu verbauender Generator sowie mindestens eine LKW-Batterie als Zusatzakku wären dann sinnvoll und mit wenig Aufwand zu realisieren. So sehe ich das auch. Das Ganze steht und fällt natürlich mit der Frage, ob die Batterie dann beim Fahren wieder voll wird. Zum Anschließen der Batterie über das Trennrelais sollte dann auf jeden Fall ordentlich Querschnitt her. 4qmm können zwar die 45A von der LiMa vertragen, aber da hat man dann auch deutlich Verluste. Je nach Länge des Kabels kann man auch gerne 16qmm oder mehr vorsehen. Und ich würde das Kabel nicht an der Starterbatterie anschließen, sondern direkt an der LiMa.
Viele Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten