Re: Ich stell mich erstmal vor...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 24. September 2014 18:56:39:

Als Antwort auf: Ich stell mich erstmal vor... geschrieben von CamperBen aus Uhingen am 24. September 2014 17:45:04:

>Hallo,
>nun bin ich schon eine ganze Weile begeisterter Mitleser, und will mich nun auch mehr aktiv am Forum beteiligen :-)
>Allem voran stelle ich mich aber mal kurz vor:
>Ich bin Baujahr 79, nenne mich CamperBen und komme aus Uhingen bei Göppingen/Stuttgart.
>Ich bin KFZ-Mechaniker, und arbeite an Elektrofarzeugen.
>Seit 2011 habe ich meinen LT 35 mit großem Hochdach und vom Vorbesitzer selbst eingebauter Campingeinrichtung.
>Er hat den DV-Motor mit 109PS eingebaut. An der Technik wurde nichts verändert.
>Eigentlich wollte ich ab diesem Jahr auch mal zu einigen Treffen fahren, aber leider kam alles etwas anderst.
>Erst ist im Juli der vWagen mit Motorschaden liegengeblieben (Ventil abgebrochen), dann haben wir in der Familie entschieden, dass wir ihn
>reparieren lassen durch einen Bosch Dienst, da ich so kurz vor unserem Urlaub, und selbst noch ausgelastet im eigenen Job, es nicht privat rechtzeitig geschafft hätte.
>Er hat einen gebrauchten Motor (ebenfalls DV aber mit 102 PS) bekommen. Ich hatte eigentlich nur gutes über die LT 6 Zylinder Diesel gehört,
>und somit keine Bedenken einen gebrauchten einzusetzen.
>Der Boschdienst hat auch sauber und schnell gearbeitet, so dass ich den Wagen am Tag meiner Abreise erhalten habe. Gelaufen ist er schön. Perfekt eingetsellt, leiser wie der alte Motor, und sogar einen Liter sparsamer. Unser Urlaub ging an die Ostsee, und da wir am Abend losgefahren sind, haben wir nach den Kasseler Bergen auf einem Rasthof übernachtet. Die Kasseler Berge hat er problemlos gemeistert (hatte ihn auch nicht gescheucht).
>Leider ist er dann nach der 1 Stunde Weiterfahrt am nächsten Morgen auf der Ebene wieder stehen geblieben :-((( Wieder der Motor.
>Doppeltes Pech!!!
>Der Rest vom Urlaub war dann auch nicht mehr so toll. Aber kurzum:
>Durch den Rücktransport vom Autoclub habe ich ihn seit gestern wieder bei mir :-), und gehe jetzt so peu á peu (eben so wie es Familie und Arbeit zulassen) an die Reparatur.
>Dazu kommen bestimmt hin und wieder mal ein paar Fragen, wo ich die Antwort nicht im Wiki gefunden habe.
>Aber vorab hab ihr jetzt mal ein Bild von mir und meiner Vorgeschichte.
>Fall ich wichtige Infos vergessen habe... - einfach nachfragen :-D
>Ansonsten will ich noch kurz meine Begeisterung über dieses Forum ausdrücken, und finde es beeindruckend, wie viele Leute sich hier Zeit nehmen
>um Gleichgesinnten zu helfen und sich auszutauschen. Einfach Spitze!!!
>Gruß CamperBen

Hallo Ben
Willkommen im Forum..
Es ist sehr schade, das du so viel Pech mit dem Motor hast.Das ist eigendlich eher untypisch, für LT1 Motore.
Ich fahre schon etwa 34 Jahre LT Diesel.Meine erfahrungen damit.....
Bei richtiger Wartung halten die ewig.Wenn so ein Motor verreckt, sind das meistens Wartungsfehler wie misslungene Steuerriemenwechsel.
Grund ist das die Leute, mit falschem Haltewerkzeug den Wechsel vornehmen.
460 Nm. hälst du nicht mal so.
Als Folge da von, lockert sich dann der Schwingungsdämpfer,wenn dann das Antriebsrad des Steueriemens seine Haltenase abgeschliffen hat gibt es einen Schlag+die Ventile einschlieslig Nockenwelle sind hin.
Bis es dazu kommt, kann es schon mal 10000 kilometer dauern.
LT Motore sind normalerweise, nicht anfällig für Ventil Pobleme....
Bin gespannt was die Ursache, für deinen Motor Schaden ist.
Lasse es uns Bitte Wissen......
Gutes gelingen
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten