Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Andreas aus München am 02. November 2014 14:00:34:
Als Antwort auf: Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden geschrieben von Chris am 02. November 2014 13:33:37:
Hallo Chris,
Motor hat jetzt ca. 155000 runter.
Fahre den Motor seit 135000 km.
Habe Fahrzeug mit 20000km gekauft.
Denke da wurde noch nichts gemacht.
Hatte vor ca 15000km Zylinderkopfdichtungsschaden.Wasser drang in Zylinder ein und verursachte dort Korrosionsnarben.
Eigentlich wäre Aufbohren am befallenen Zylinder nötig gewesen. Habe damals aber Spuren soweit wie möglich geglättet, alle Zylinder gehont, mit neuen Kolbenringen versehen und dann zur Sicherheit eben die Pleuellager ausgetauscht.
Lagerschalen habe ich mit Fett eingebaut, damit sie eben nicht trockenlaufen bis der Öldruck da ist.
Hatte dieses Spezialfett noch von einer Motorrevision aus dem Motorradbereich.Der Öldruck war aber wohl zu gering.Dachte der reicht aus. Ursache scheint damit geklärt.
Deine Vermutung mit der Kurbelwelle bei getretener Kupplung halte ich für plausibel.Gruß Andreas
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden Georg aus Denkendorf 02.11.2014 21:46 (0)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden Uwe FDS 02.11.2014 14:34 (3)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden thomas shg 03.11.2014 19:39 (2)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden Uwe FDS 03.11.2014 20:55 (1)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden Georg aus Denkendorf 04.11.2014 20:02 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten