Re: Einstellung Spasschraube/Mengenschraube


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 22. Oktober 2014 21:46:31:

Als Antwort auf: Re: Einstellung Spasschraube/Mengenschraube geschrieben von Marcel(NL) am 22. Oktober 2014 20:00:06:

Servus Marcel,

also zunächst mal, ihr habt da nichts auf 1 oder auf 2µm eingestellt. Diese Genauigkeit ist mit den normalen Einstellwerkzeugen weder möglich noch in irgendeiner Weise sinnvoll. Die Nockenwelle stellt man mit Fühlerblattlehren auf 0,1mm genau ein, den Förderbeginn der Einspritzpumpe mit der Messuhr auf 0,01mm. Mehr Genauigkeit beim Einstellen würde komlett in den übrigen Toleranzen des Gesamtsystems untergehen. Hast du bei der Gelegenheit mal geschaut, wie viel Spiel deine Zahnriemen auf den Riemenscheiben haben, Elastizitäten und Durchhang noch gar nicht mitbetrachtet? Also mit µm braucht man da definitiv nicht anfangen.

Du hast einen Motor mit guten Kompressionswerten, neuwertigen Düsen, einem nicht annähernd nennenstertem Ölverbrauch (alles unter 0,5l/1000km fällt bei dem Motor nicht unter "Ölverbrauch"), und gut eingestellt scheint er ja auch zu sein.
Also stellst jetzt noch die Mengenschraube bis kurz vor die Rußgrenze und gut ist. Ich sehe da jetzt kein Problem mehr.

Dieser Motor ist kein Präzisionsuhrwerk, und er wird auch nie ein Leistungswunder. Du kannst da Energie reinstecken soviel du willst, aber ab einem gewissen Punkt ist es nur noch Zeitverschwendung. Diese Unterschiede wirst du beim Fahren niemals merken. Und es wird immer einen geben mit dem gleichen Motorkennbuchstaben, dessen Motor besser zieht und besser läuft als deiner - weil einfach jeder Motor ein bisschen anders ist.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten