Man darf doch mal träumen, BMW im LT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 20. April 2014 20:09:04:

Hallo LT Freunde, seit 2001 fahre ich einen Karmann Distance Wide auf VW LT31 2,4TD mit 92 PS. Anfangs war ich von der Kiste sehr enttäuscht, da er schlechter zog als mein früherer 75PS Ducato. Es lag an einem kleinen abgerutschten Schlauch vom Turbo zur ESP. Seitdem kann ich einigermaßen mit ihm leben, wenngleich er im Vergleich zu den heutigen Turbodieseln immer noch schwach und durstig ist. Das an Auto an sich ist für die Ewigkeit gebaut, kein Rost nach 23 Jahren, kein klappern am Fahrgestell bei 150.000 km, TÜV immer sofort ohne Mängel. Auch der Aufbau von Karmann ist noch für einige Jahre gut, nachdem ich die bekannaten Mängel abgestellt habe.

Nun meine verückte Idee: neben dem VW LT fahre ich noch einen weiteren Reihensechszylinder Diesel, einen BMW 530d mit 235 PS und 500N/m. Das wäre der standesgemäße Motor um dem "flüsternden Riesen", wie der LT früher genannt wurde zeitgemäß zu motorisieren. Sehr sparsam, zuverlässig und Power ohne Ende. Von der Länge her müßte er passen, am Kopf ist er breiter. Eine Adaption an die Kupplungsglocke des LT sowie geänderte Motoraufhängung dürfte für mich als Maschinenbaumeister und CNC Zerspaner nicht das größte Problem sein.
Probleme sehe ih eher hier:
Wie kommt der Antriebstrang des LT (Kupplung Getriebe, Achse) mit der Leistung des 3l BMW zurecht? (ich möchte nicht immer die komplette Leistung abrufen und auch nicht über 110km/h fahren.

Wie transplatiere ich die geballte Elektronik mit Steuergeräten in den LT? (Ich bin ein guter Mechaniker, aber ein schlechter Elektroniker)

Bestände eine Chance auf eine TüV Eintragung des dicken BMW´s ?

Ich weiss, meine Fragen sind Träume, aber ich kann mich von dem alten, zuverlässigen LT nicht trennen, Basis Autos dieser Qualität bekommt man heute weder von VW, Mercedes, Fiat oder Ford und ich mag die summenden Sechszylinder nun mal mehr als die nagelnden 4 Zylinder TDI oder CDI.

Auf verrückte Antworten freue ich mich



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten