Re: Abregeldrehzahl zu niedrig?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 21. Januar 2014 22:05:38:
Als Antwort auf: Abregeldrehzahl zu niedrig? geschrieben von Hendrik aus J am 21. Januar 2014 21:36:39:
Hallo Hendrik!
>ich habe mir gerade meinen AU-Bericht angesehen und festgestellt, dass mein LT bereits
>bei 4150Umin abregelt. Mich hat der letzte TÜV auch angeblafft, mein Motor würde die vorgeschriebene Abregeldrehzahl nicht erreichen. Ich sagte ihm dann, dass ich die Drehzahlen mit dem digitalen Drehzahlmesser mit optischer Messwertaufnahme eingestellt hätte und fragte, wie seine Drehzahlmessung denn funktioniere. Darauf antwortete er, es würden "Oberwellen der LIMA" ausgewertet. Da sagte ich ihm, dass er dann wohl die Drehzahl der LIMA messen würde und nicht des Motors und er meinte, in seinen Unterlagen sei immer ein Umrechnungsfaktor mit angegeben, den er in das Programm eingeben würde, damit es die Übersetzung der LIMA korrekt rausrechnet. Er wurde dann umgänglicher und sah ein, dass der mit quarzgenauem Drehzahlmesser an der Kurbelwellenriemenscheibe abgenommene Wert wohl wesentlich genauer ist. Mit Dreisatz rechnete er dann den passenden Wert für sein Programm aus und alles war schön...
>Der Trübungswert liegt mit 0.20 sehr gut und die AU war auf Anhieb in allen drei Beschleunigungen
>bestanden.
>Ich vermute, dass mein Motor ein bischen "runtergedreht" oder "zugeknöpft" ist - und
>denke, dass evtl. (??) deswegen auch mein Turbo so spät anspricht (unter Last bei ca. 2800Umin).
>Förderbeginn ist neu eingestellt worden.
>Im Wiki steht, dass man die "SPassschraube" reindrehen kann, um mehr Drehzahl und mehr Leistung bekomme.
>Die AU-Werte lassen mich einen gewissen Spielraum vermuten. Die AU-Werte haben einen Spielraum vom Neumotor bis zum austauschwürdigen Motor. Und die Messungen sind je nach Prüfstation auch nicht sehr präzise, ich würde das erst mal nachprüfen.
Schon möglich, dass nach der Neueinstellung des Förderbeginns andere Werte nicht mehr ganz stimmen und mal eingestellt gehören.
Im Prinzip geht das so:
Mit der "Spaßschraube" in sehr kleinen Intervallen (1/12 Umdrehungen) bei abgezogenem LDA-Schlauch einen Kompromiss aus guter Leistung und schlechterem Abgasbild einstellen. Bei Vollgas darf ein leichtes Rußen wahrnehmbar sein, aber nicht mehr!
Dann, bei wieder aufgestecktem LDA-Schlauch Leerlaufdrehzahl und Abregeldrehzahl justieren.
An der LDA-Dose gibt es auch noch Möglichkeiten, den Einsatz der Anreicherung bei Turbodruck, den Verlauf und die maximale Anreicherung einzustellen, das ist aber etwas kniffliger.
Eigentlich muss man danach auch noch mal die Trübungswerte überprüfen lassen und mit den "Popometer"-Werten abgleichen.
>Könnt ihr mir evtl. Tips geben? Ist evtl. jemand in Thüringen, der mal seinen "Fachblick" zu Verfügung stellt? Tipps ja, aber Thüringen ist im Moment etwas schwierig, da bin ich wohl erst Ende Februar mal wieder...
Falls es dich mal vorher in die Nähe von Frankfurt (Main) verschlägt, bist du aber herzlich eingeladen, mal hier aufzuschlagen. Messgeräte für alles sind da.Gruß,
Tiemo
- Re: Abregeldrehzahl zu niedrig? Hendrik aus J 22.01.2014 23:51 (2)
- Re: Abregeldrehzahl zu niedrig? Tiemo 23.01.2014 14:31 (1)
- Re: Abregeldrehzahl zu niedrig? hendrik aus J 23.01.2014 15:17 (0)
- Re: Abregeldrehzahl zu niedrig? Thomas_aus_UL 22.01.2014 11:18 (1)
- Re: Abregeldrehzahl zu niedrig? Tiemo 22.01.2014 14:36 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten