Kühlwasser-Thermometer


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Janis aus Hamburg am 27. Juni 2014 13:11:00:

Einen hab ich noch:

das ewige Lied der Kühlwasserwarnlampe kennen ja vermutlich alle. Darum gehts aber diesmal nicht.

Als ich noch unwissender war als jetzt, hatte man mir alle möglichen Lösungsversuche angedreht. Eine Veränderung (nicht nur an der LED - was wie ich mittlerweile auch weiß nicht zusammenhängt) brachte das Austauschen des Thermometers, denn danach stellte ich "andere Messungen" fest. Die Nadel, die am Anfang immer nur leicht aus dem linken Bereich des kühlen Motors austrat, bewegte sich ab nun immer bei normalwarmem Motor bei 90 Grad, also steil nach oben direkt über der LED, bei Autobahnfahrten sogar etwas weiter rechts davon. Ich dachte also: "Ah, so muss es aussehen, wenns heil ist."
Irgendwann ging das Blinken wieder los und ich hab alles mögliche mit dem Relais 42 gemacht und irgendwann hörte es auch wieder auf.

Nun hat aber der Zeiger wieder das alte Gewohnheitsmuster und erreicht die Mitte nicht mehr, sondern ist immer links davon, auch bei Autobahnfahrten. Die Lampe blinkt ewig nicht mehr.

Ist das ok, oder funktioniert mein Thermometer nicht richtig? Der Zeiger bewegt sich zwar, aber ich frage mich, ob er mir ehrlich die Temperatur anzeigt und ob das gefährlich werden könnte, falls der Motor mal zu heiß wird, aber die Nadel zu schwach ist, um das anzuzeigen..

Hoffe meine Fernbeschreibung war präzise genug..

Besten Dank!
Janis
Janis



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten