Lage der Druckleitungen an ESP und Klammern


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 31. August 2014 13:52:29:

Hallo Freunde,
wie berichtet, läuft mein LT wieder, wenn auch das Nageln nicht weg ist (heute etwas weniger - ob's am kalten Wetter liegt??).

Da ich die Druckleitungen einzeln ausbauen musste (Beitrag von gestern) und recht viel fummeln musste, um das Rohr-Mikado mit den entsprechenden Anschlüssen der ESP zu verbinden, habe ich mal zwei beschriftete Fotos in die Bilderdatenbank gestellt. Danke hierbei an Harry, der hatte ein Foto der Leitungsnummerierung ins Wiki gestellt. Trotzdem immer noch die Frage, wie die Leitungen in den drei Klammern liegen. Ich hab's eigenlich nur mit eigenen und Harrys Foto so halbwegs zügig hinbekommen. Vielleicht hilft's ja dem einen oder anderen ...


Ich hoffe mal die Bilder sind zu sehen, ansonsten 'Bilderdatenbank -> Motor'
Gruß an alle (und besonders an die, die die Einspritzleitungenn auch nicht als 'Geweih' rauskriegen.
Ingolf


PS @Tiemo: Die Druckhalteventile werden mit 40 Nm angezogen (Rep-Leitfaden), müssten also ganz schön was aushalten. Könnte das Nageln auch von nicht mehr korrektem Förderbeginn kommen ?(mein Motor 1S, sollte 0,8 sein). Wenn ich bei 60 km/h (5. Gang) den KSB ziehe, wird das Nageln stärker. Hatte eigentlich gedacht, dass bei der Drehzahl die Spritzverstellung schon nicht mehr wirken würde.
Na ja, hoffentlich ist hier keiner zu sehr genervt von meinen Nagelgeschichten ...



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten