Re: Ladespannung nur bei 13 V Wiki gelesen aber noch Fragen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 29. Januar 2014 07:12:54:
Als Antwort auf: Re: Ladespannung nur bei 13 V Wiki gelesen aber noch Fragen geschrieben von frajo am 28. Januar 2014 21:30:50:
Hi,
>ich kenn mich da etwas aus ... bin Stromer, oder auch etwas mehr Stromer ... mein Nick ist mit eMail-Addi kombiniert. Schreib kurz wie ich Dich telefonisch erreichen kann und ich ruf zurück (mit Uhrzeit wann wäre am besten!) oder schreib zurück. Das Thema ist komplex ... ich werd auch hier antworten, muß Dir aber noch zwei/drei Fragen stellen ...ok.?
einung nach 2 Ursachen:Oder schreib doch die Fragen einfach ins Forum, dann kann man das diskutieren und am Ende haben alle was davon.
Zum Problerm selber: Meiner Erfahrung nach hilft da, strukturiert vorgehen. Das kann so aussehen: Spannung an der LiMa messen. Die sollte bei knapp 14V liegen. Ist sie zu niedrig, gibt es zwei Gründe: Die LiMa hat ein Problem oder die Last ist zu hoch. Die Last kann man messen, dazu braucht man eine DC-Stromzange. Die hält man an das Kabel und sieht, was fließt. Ist keine zu hohe Last (also nur ein paar Ampere) dann wäre der erste Verdächtige der Regler. Den kann man tauschen oder prüfen. Zum Prüfen des Reglers sollte man eine einstellbare Spannungsquelle, ein Voltmeter und eine 12V Glühbirne haben. Wie es geht, erkläre ich dann gerne bei Bedarf.
Ist an der LiMa alles OK und keine zu hohe Last, dann kommt ein Übergangswiderstand in Frage. Den findet man, in dem man schrittweise die Spannung mißt. Man klemmt dieMinusleitung vom Voltmeter direkt an die Masse der LiMa und mißt an der Lima und dann an der Batterie. Dann darf die Spannung nur ein paar mV abweichen. Dann klemmt man die Plusleitung der Messgerätes direkt an die LiMa und mißt an der Minusklemme. Da darfdann auch nur ein paar mV weniger sein. Hat man dann z.B. an der LiMa 14V und an der Batterie nur 13V, denn geht unterwegs 1V verloren. Dann geht man schrittweise vor, erst mal mit der Minusstripe am Limagehäuse, dann am Motorbloch, dann am Getriebe, dann am Rahemn, da wo das Masseband vom Getriebe am Rahmen fest ist, dann am Rahmen wo das Masseband der Batterie festr ist, dann am Maseband selber. Jedesmal werden es ein paar mV weniger, wenn es irgendwo ein paar hundert mV sind, hast du eine Problemstelle. Beim Massebad kann das ein wenig Korrosion an der VBerbindungsstelel sein. Da hilft dann abschrauben, Drahtbürste nehmen und wieder dran schrauben.
Ein wenig tückscher ist ein Schaden in der LiMa, wenn z.B. Gleichrichterdioden hin sind. Dann ist die Gleichspannung sehr wellig, dann zeigen viele Multimeter nicht mehr die wirklichen Werte an. Eine solche Prüfung würde ich mir dann bis zum Schluß aufheben. Aber dann wäre ein LiMa tausch auch das Einfachste.
GrüßeUwe
- Re: Ladespannung nur bei 13 V Wiki gelesen aber noch Fragen frajo 30.01.2014 09:59 (2)
- Re: Ladespannung nur bei 13 V Wiki gelesen aber noch Fragen Tiemo 30.01.2014 11:10 (1)
- Danke Tiemo! ... ist soweit klar ... ich warte auf wärmere Tage! frajo 30.01.2014 11:46 (0)
- Re: Ladespannung nur bei 13 V Wiki gelesen aber noch Fragen Jens DA 29.01.2014 13:51 (2)
- Re: Ladespannung Update Jens DA 29.01.2014 14:19 (1)
- Ja! Textlose Grüße Tiemo 29.01.2014 14:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten