Re: Welche Bremsbeläge haben den besten Reibwert (LT 31, 2WD)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hendrik aus J am 10. Juli 2014 22:20:18:
Als Antwort auf: Re: Welche Bremsbeläge haben den besten Reibwert (LT 31, 2WD) geschrieben von Joachim S am 10. Juli 2014 21:36:07:
>HI Hndrik,
>ich würde das mit dem Reibwert nicht überbewerten...
>Klar, es gibt Rennbremsbeläge, die einen hohen Reibwert haben, bei Temperatur (bis zu einer gewissen Grenze natürlich) nicht faden, und dafür recht rabiat mit den Bremsscheiben umgehen. Im Rallyeauto fahren wir Ferrodo DS3000. Es ist aber so, dass die kalt garnicht sofort ganz da sind. Bei der ersten Bremsung muss man etwas härter reinlangen. Darüber hinaus quitschen sie wie die Sau. Wirklich nichts für ein Alltagsauto. Es gibt die in einer Menge Varianten, zumindest für die Scheibenbremse könnte ich mir vorstellen, dass es was passendes gibt. Ich käme aber nie auf die Idee, sie im LT zu fahren.
>
>Dieses EBC-zeugs hab ich nicht probiert, die Rallyefahrer die es getan haben, sagen dass es nichts taugt. Jedenfalls nicht unter Wettbewerbbedingungen. Es wäre halt stinknormales Straßenzeugs.
>Reibwert hin oder ein, ein LT steht damit keinen Meter früher. Allenfalls musst du etwas weniger fest ins Pedal treten. Viel entscheidender sind die Reifen. Bei einer normalen Auslegung bringt die Bremse die Räder locker zur Blockiergrenze, und mehr geht nunmal nicht. Dann hängt es am Reifen, wie schnell das Auto steht.
>Gruss Jo Danke Jo,
mein LT hat vorn neue Bremssättel, und hinten neue Bremszylinder. Ich habe allerdings rund 3000kg Leergewicht und bin
durchschnittlich mit 3300kg unterwegs. Die Scheiben und die Beläge vorn möchte ich jetzt gern noch tauschen, da die
Scheiben nicht mehr besonders gut sind und dann komen halt die Beläge gleich mit (obwohl die noch rund 12mm haben).Im Rahmen des mir möglichen Pedaldrucks bekomme ich meine Räder nicht zum Blockieren, was einerseits sicherlich auch an
den großen 215er Rädern und zweitens sicher am hohen Fahrzeuggewicht liegt. Der PEdaldruck ist im Vergleich zu meinem
Galloper (Trommel hinten, EinKolbenSchwimmsattel vorn, 2300kg) viel höher. Ohne Bremskraftverstärker schaffe ich ein kaum,
anzuhalten.Bevor ich halt noch schlechtere Bremsbeläge nehme, wollte ich halt gern wissen, welche "marktüblichen" Beläge einen
hohen Reibwert haben - Rennbeläge, die man erst warmbremsen muss, sind leider wirlich nicht alltagstauglich.Danke und Gruß
Hendrik
- Re: Welche Bremsbeläge haben den besten Reibwert (LT 31, 2WD) thomas_aus_H 11.07.2014 08:58 (1)
- Re: Welche Bremsbeläge haben den besten Reibwert (LT 31, 2WD) gr 11.07.2014 14:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten