Re: Standheizung D2L regelt zu früh runter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 22. Januar 2014 22:04:57:

Als Antwort auf: Re: Standheizung D2L regelt zu früh runter geschrieben von Arne Florida am 22. Januar 2014 21:39:54:

Also ich seh auf dem zweiten Bild nicht, wo da ein Fühler sein soll? Ich kenne den Einbau im Florida nicht genau, aber die Heizungen an sich haben da normalerweise keinen solchen Fühler. Der wird idealerweise nicht da verbaut, wo die Heizung sitzt, sondern da, wo die Raumtemperatur gemessen werden soll. Der Einfachheit halber integriert man die Fühler dann im Bedienteil, damit man sie nicht extra verlegen und Verdrahten muss. Abhänging davon, ob die Heizung im Frisch- oder im Umluftbetrieb genutzt wird, können im Ansaugbereich ja komplett unterschiedliche Temperaturen ankommen. In der Heizung selbst befinden sich nur Fühler für die Flammüberwachung und den Überhitzungsschutz.

Logischerweise sollte man vermeiden, daß das Bedienteil von anderen Temperaturen beeinflusst wird als der Raumtemperatur.
Aber wie gesagt, auch ein defekt (kalte Lötstelle o.Ä.) an dem Bedienteil ist auch nicht auszuschließen. Wie ändert sich denn das Verhalten, wenn man andere Temperaturen einstellt?

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten