Re: Riemen der ESP wechseln
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 28. April 2014 18:51:54:
Als Antwort auf: Riemen der ESP wechseln geschrieben von Tobin aus LA am 28. April 2014 18:17:40:
Hallo Tobin!
Wenn du nur den hinteren Riemen wechselst, musst du auch nur den Förderbeginn neu einstellen (oder solltest das zumindest). Das heißt, das vordere Zahnrad an der Nockenwelle bleibt unangetastet und die Ventilabdeckung bleibt drauf. Du brauchst das Lineal nicht und nicht den Gegenhalter für die Kurbelwelle nebst "schwerem Gerät" in Form eines 460Nm-fähigen Drehmomentschlüssels.
Du brauchst die Messuhr mit Adapter, einen neuen Dichtring für die Zentralschraube an der ESP und das Spezialwerkezug zum Gegenhalten am ESP-Antriebsrad der Nockenwelle (hinteres Riemenrad) sowie einen ungekröpften Ringschlüssel zum Betätigen der Schraube daran und noch eine passende Schraube oder den Feststeckdorn, um die ESP auf OT zu fixieren.
Die "Russenmethode" ist, die ESP (grob) und die Schwungscheibe (genau) auf 0° OT1 zu drehen, die ESP festzustecken, dann das Riemenrad an der ESP zu lösen, welches über einen Halbmondkeil verdrehgesichert ist, den Riemen nebst der Scheibe abzunehmen und dann den neuen Riemen genauso wieder aufzusetzen, ohne etwas zu verdrehen, und alles wieder zu befestigen. Sollte der neue Riemen zu stramm sein, um ihn mit dem Rad zusammen aufzusetzen, die Konsole der ESP lockern und die ESP etwas nach oben schieben. Riemen dann nach der Aktion durch Verschieben der Konsole passend einstellen. Die Methode ist nicht empfehlenswert, weil danach der Förderbeginn nicht genau stimmt. Aber der Motor wird wahrscheinlich laufen und man kann dann eine Werkstatt anfahren, um die Einstellung vornehmen zu lassen.
Wenn man die Einstellung selbst vornimmt, wird man anstelle des Pumpenrades das Pumpenantriebsrad (an der Nockenwelle) lösen und den neuen Riemen, ggf. wieder nach Entspannung der Konsole, dort mit aufsetzen. Dann Riemenspannung passend einstellen und zum Schluss den Förderbeginn justieren. Zum Lösen und Befestigen der Halteschraube des Riemenrades, aber auch zum Verdrehen zum richtigen Förderbeginn, benötigt man halt das Gegenhaltewerkzeug und den ungekröpften Schlüssel. Keinesfalls sollte der Riemen das Moment zum Betätigen der Halteschraube auf das festgesteckte Pumpenrad übertragen müssen, das muss man schon am zu lösenden/befestigenden Rad selbst abfangen.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten