Nachspannen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 30. Mai 2014 09:58:18:
Als Antwort auf: Re: DV Zahnriemen im ACL - ich muß mich nun entscheiden geschrieben von Tiemo am 30. Mai 2014 02:01:12:
Hi Tiemo,
ich lese hier von Nachspannen. Wie oft spannst du deinen Riemen so nach? Ein Nachspannen des Riemens ist nicht vorgesehen, und meiner Erfahrung nach nicht nötig. Vorausgesetzt, der Zahnriemen wurde schon beim Einbau korrekt gespannt und nicht überspannt. Wenn er überspannt wird, kann er sich noch dehnen bzw. sind es letztendlich erste innere Schäden, die den Riemen dann länger werden lassen, so daß man ihn nachspannen muss (oder eigentlich gleich wieder auswechseln).
Ich habe mittlerweile den Überblick verloren, an wie vielen LTs ich neue Zahnriemen aufgelegt habe, gestern war erst einer, Samstag kommt der nächste. Ich hatte aber nie den Eindruck, daß man bei den alten Riemen mal zwischendurch hätte nachspannen sollen. Die waren teilweise noch gut von der Spannung her, teilweise an der unteren Grenze von dem, was man noch akzeptieren kann. Wenn ein Riemen zwischendurch wirklich so durchhängt, daß man meint, ihn nachspannen zu müssen, ist er verschlissen und an der Zeit ihn zu wechseln.Allgemein habe ich keine schlechten Erfahrungen mit dem DV-Riementrieb gemacht und baue meine Motoren nur so auf. Plastikrollen kommen mir nicht an lebenswichtige Organe im Auto.
Den verkürzten DL-Riementrieb hat VW ja selber nach zwei Jahren abgeschafft. Einziger Vorteil davon wäre, daß man ggf. auch die Ölpumpe vom T4 verbauen kann, weil man die Bohrung für die Umlenkrolle dann nicht braucht. Von Riemenüberspringern beim DL habe ich zur Laufzeit dieses Forums noch nie gehört.
Gruß Chris
- Re: Nachspannen? Tiemo 30.05.2014 13:40 (2)
- Re: Nachspannen? Chris 30.05.2014 15:46 (1)
- Re: Nachspannen? Tiemo 31.05.2014 01:09 (0)
- schön erklärt.. holger b 30.05.2014 13:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten