Interpretation der Achseinstellwerte aus Wiki
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von aronus am 25. Juni 2014 16:33:47:
Hallo,
ich gehe nächste Woche in die Werkstatt um mal wieder die Achse einstellen zu lassen, da sich die Reifen immernoch außen stärker abfahren, obwohl ich es letztes Jahr in einer Werkstatt habe einstellen lassen.
Die Werkstatt, wo ich jetzt hingehe, sagt ich muß die Werte mitbringen.
Ich habe einen Florida (LT28), der immer voll geladen ist.
Im Wiki finde ich "Gesamtspur (ungedrückt)". Was bedeutet ungedrückt? Die Toleranz 40° +-20° ist recht groß. Sollte man sich da bei hoher Beladung an eine Seite legen?
Was bedeutet "Nachlauf (bei Fahrzeuneigung Null)"? Mein LT ist seit ich vorne neue Federn habe vorne höher als hinten. Ändert das den Sollwert beim Nachlauf? Wie kann ich den Einfluß ausrechnen?
Ich habe die Befürchtung, daß das Einstellen wieder nichts bringt und die neuen Reifen bald wieder kaputt sind.Gruß aus Leonberg,
Jens.
- Re: Interpretation der Achseinstellwerte aus Wiki thomas shg 25.06.2014 18:08 (5)
- Re: Interpretation der Achseinstellwerte aus Wiki ltpit(Peter) 25.06.2014 19:20 (4)
- Re: Interpretation der Achseinstellwerte aus Wiki thomas shg 25.06.2014 21:21 (3)
- Re: Interpretation der Achseinstellwerte aus Wiki aronus 25.06.2014 22:41 (2)
- Re: Interpretation der Achseinstellwerte aus Wiki aronus 25.06.2014 22:46 (1)
- Re: Interpretation der Achseinstellwerte aus Wiki Joachim S 26.06.2014 00:21 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten