Re: Elektrikproblem?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 05. Oktober 2014 21:44:58:

Als Antwort auf: Elektrikproblem? geschrieben von Axel aus dem Kochertal am 05. Oktober 2014 20:33:58:

Hallo Axel!

Du hast einfach Spannungsabfall aufgrund schlechter und loser Steck- und Schraubverbindungen in deiner LT-Elektrik.
Der Spannungsabfall ist so groß, dass die Spannung an deiner Klemme 15 (Zündungsplus) so viel geringer ist als die Spannung, die deine LIMA erzeugt (Klemme D+, Hilfsgleichrichter), dass der Strom rückwärts durch deine Batterie-Kontrolllampe fließt und diese zum Glimmen bringt. Die LIMA selbst ist vermutlich in Ordnung.
Wo der Spannungsabfall im Einzelnen stattfindet, ist damit noch nicht klar. Es könnte die kurze Verbindung zwischen Anlasser und LIMA betroffen sein, sehr wahrscheinlich aber zusätzlich auch das Batterie-Hauptkabel zur ZE, Steckerfeld "H", das meist aus zwei parallelen, roten Leitungen besteht, die an den Enden gemeinsam in Stecker bzw. Schrauböse verpresst sind. Genaueres ergibt eine Messung, siehe Wiki, Suchbegriffe "Spannungsabfall" und "Fehler: Es stinkt". Diese Leitungen würde ich auswechseln und dabei gründlich die Polklemmen an der Batterie reinigen, sowohl auf der Batterieseite als auch an den Anschlüssen für die angeschraubten Kabel. Dann sind die Schraubverbindungen von Kabeln am Anlasser und an der LIMA aufzuarbeiten und wieder richtig zu befestigen.

Das Vorglührelais hat eine Nachglühfunktion, die rein über das Signal "Anlassen" (Klemme 50) betätigt wird, und glüht danach immer 3min nach.

Mit deiner Hupe ist es vermutlich auch nicht mehr weit her, wenn sie bei Unterspannung garnichts mehr macht. Miss mal unter Last bei Fehlerbedingung, wieviel Spannung dort anliegt. Bis 10V sollte eine Hupe schon zumindest noch krächzen, darunter geht natürlich nichts mehr.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten