Re: Ansaugstutzen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas_aus_UL am 05. Juni 2014 13:10:56:
Als Antwort auf: Ansaugstutzen? geschrieben von Rasty am 05. Juni 2014 07:15:25:
Hat schonmal jemand die Volvo Ansaugbrücke verwendet?
http://www.ebay.de/itm/VOLVO-760-Ansaugkrummer-D24TIC-072129713D-Bj-1989-298750-km-/281265495265?pt=DE_Autoteile&fits=Make:Volvo|Type:2.4+TD+Intercooler&hash=item417cbadce1
so was meine ich, ist Strömungstechnisch deutlich sinnvoller, und man kann den Rohrbogen am Turbo Austritt auch stömungstechnisch besser (größerer Radius) umsetzten.
Weil Strömunsverluste in dem Bereich sind nicht zu unterschätzen!
Auch wenn auf der Fahrersite im Motorraum nicht super viel Platz ist, geht es etwas entspannter zu, und man kann dann mit demg LLK Ausrittsrohr auch der Fahrerseite verfahren. Das ergibt auch gleich andere Möglichkeiten eines LLKS (ich denke hier an Sprinter oder LT2)die sind günstig neu zu bekommen vom Strömunsquerschnitt recht ordentlich dimensioniert, die Kühlleistung dürft auch mehr als ausreichend sein. Wenn man die Verrohrung dann möglichst mit metalischen Rohren macht, hat gegenüber Schläuchen nochmal weniger Reibungsverluste, zusätzliche Kühloberfläche und das Problem mit dem "Aufblasen" ist auch gleich gelöst.Gruß Thomas
- Re: Ansaugstutzen? Chris 05.06.2014 21:18 (0)
- Re: Ansaugstutzen? ltpit(Peter) 05.06.2014 14:51 (1)
- Re: Ansaugstutzen? Thomas_aus_UL 05.06.2014 17:52 (0)
- Re: Ansaugstutzen? Sind das eigene Erfahrungen? textlos gr 05.06.2014 13:35 (1)
- Nein, leider nicht... Thomas_aus_UL 05.06.2014 14:11 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten