Re: Probleme mit Rückbank/Bett bei VW TL Sven Hedin Baujahr 1981


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von AndiHH am 12. September 2014 20:20:46:

Als Antwort auf: Probleme mit Rückbank/Bett bei VW TL Sven Hedin Baujahr 1981 geschrieben von Johannes am 12. September 2014 18:06:18:

Hallo Johannes,
wenn Du einen 81er hast, dann ist bei Dir die Küchenzeile hinten quer, richtig? Den habe ich auch Bj 82.
Die Federn helfen nur beim hin und her klappen. Kann mir auch nicht so wirklich vorstellen, dass die ausgeleiert sind.
Wenn doch, bekommst Du sowas eher im Baumarkt, Eisenwarenhandel o.ä.. Teile von der Einrichtung des Sven Hedin gibt es neu nur noch ganz wenig. Z.B. hier:

http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlClassicParts.sf/de_DE/?ObjectPath=Categories

(habe mit dem Händler nichts zu tun!)

Generell musst Du gut auf Deine Einrichtung aufpassen, weil auch kaum was gebraucht angeboten wird. Wenn mal einer geschlachtet wird, sind die Einrichtungsteile meistens recht abgerockt.

Die Liegefläche gehört so mit der leicht erhöhten Kopfseite.
Falls Du wieder Fragen hast, melde Dich. Da kann ich und andere hier Dir viel beantworten.
Hast Du nen Diesel oder Benziner?

Gruß, Andi

>Hallo!
>Wir sind seit kurzem Besitzer eines alten VW LT Sven Hedin und haben gerade viel zu Entdecken und noch mehr Fragen :-) So ein Oldtimer hat schon seine eigene Persönlichkeit...
>Nun zwei kurze Fragen:
>Wir haben Probleme beim Umklappen der Rückbänke in die Schlafposition. Zunächst einmal haben sich die Federn, welche beim Zusammendrücken von Sitz- und Rückenfläche den Sperrmechanismus öffnen, gelöst. Beide Federn der vorderen Sitzbank sind auch schon sehr ausgeleiert und ich glaube nicht, dass sie bei sachgerechter Montage noch genug Spannung aufbringen. Deshalb nun meine erste Frage an das LT Forum.
>Weiß jemand, wo man solche Federn am besten herbekommt? Ich habe schon bei Reimo geschaut, aber nichts gefunden.
>
>Nun zu Frage zwei. Wenn beide Sitzbänke in die Schlafposition gebracht werden, dann liegt das Kopfteil schon auf der Begrenzung/dem erhöhten Übergang zum Fahrerhaus auf. Das bedeutet, man bekommt keine ebene Liegefläche, weil die Gesamtlänge der ausgeklappten Rückbänke zu groß ist. Meine erste Vermutung war, dass die Rückenlehne einer Bank nachträglich verlängert wurde, aber der Verkäufer hat das nicht bestätigt. Kann uns vielleicht auch bei dieser Frage jemand weiterhelfen?
>
>Ich wäre für jede Antwort dankbar. Auch über Tipps, wie ihr eine möglichst komfortable Liegefläche bei dem unteren Bett erreicht hab (Eigenkonstruktionen usw.).
>
>Herzliche Grüße
>Johannes



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten