Re: wie stellt man die mengenschraube bei einem turbodiesel ein?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 22. Oktober 2014 15:03:27:
Als Antwort auf: wie stellt man die mengenschraube bei einem turbodiesel ein? geschrieben von christian kiel am 22. Oktober 2014 10:31:28:
Hi Christian,
ja, die Spaßschraube allein hat natürlich auch da ihre Wirkung... Was Tiemo gesagt hat, trifft soweit auf den Turbomotor genauso zu.
Bei einem TD hat man aber mit der LDA-Dose dummerweise noch einen ganzen Haufen zusätzlicher Freiheitsgrade.
Daran rumzuspielen kann sich lohnen, kann aber auch in eine Doktorarbeit ausarten.
Folgende Sachen lassen sich einstellen:
- Oberer Anschlag des Kegel
- Unterer Anschlag des Kegels (über Beilegscheiben bzw. Manipulation der vorhandenen Begrenzungen.)
- Federvorspannung, die untere Auflage. (Die Federvorspannung ändert sich auch, wenn man den oberen Anschlag des Kegels verändert.
- Drehung des Kegels. (Ein ganz unüberschaubares Feld...)
Dann kann man auch noch andere Federn benutzen, und beim Rallyeauto haben wir am Ende auch den Kegel noch selbst gebaut... Das geht aber für ein Gebrauchsauto eindeutig zu weit ;-)
Das Thema wäre einen Wiki-Beitrag wert. Vielleicht finde ich mal die Muße, mich zu dem Thema auszulassen.
Gruß Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten