Re: Wartung 500000Km????
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 24. April 2014 10:28:11:
Als Antwort auf: Re: Wartung 500000Km???? geschrieben von Georg aus Denkendorf am 24. April 2014 07:08:22:
Hi Georg,
Das Video zeigt einen Hochleistungsmotor bei hoher Drehzahl. Da geht man dann an die Grenze des Möglichen. Das heißt, dass man durchaus an Betriebszustände kommt, wo beim Schließen des Ventiles keine Kraft mehr von der Nockenwelle aufs Ventil wirkt. Einen solchen Betriebszustand wird der Motor im LT kaum kennen.Die Frage ob sich die Ventile im LT wirklich drehen, wird wohl kaum definitiv geklärt werden. Ebenso die Frage, wie viel das Drehen denn nun tatsächlich zum Verschleiß beiträgt. Und dann wäre noch die Frage, wenn das Ventil sich durch die Spannungen in der Feder dreht, warum soltle es dann nicht mehr drehen, wenn das Ventilspiel zu klein ist?
Letztlich ist dann noch die entscheidende Frage: Was haben wir davon, wenn wir es klären könnnen?
Viel wichtiger ist, das ein Ventil den Kontakt zum Sitz braucht, um die Wärme los zu werden. Wenn das Ventilspiel zu gering wird, dann wird der Kontakt und die Wärmeabfuhr schlechter. Geht das Ventil nicht mehr komplett zu, hat der Diesel einen "Selbstschutz": Es findet keine Verbrennung mehr statt. Beim Benziner kann trotzdem eine Verbrennung statt finden und die Gase strömem schon während des Arbeitstaktes mit hoher Temperatur aus. Dann kommt es in der PRaxis gerne mal zu verbrannten Ventilen mit Folgeschäden durch abgebrochene Stücke.
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten