Re: Kühlwassertemperaturanzeige steigt schlagartig und Kontrolllampe blinkt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jos Derckx am 02. Juni 2014 12:33:07:

Als Antwort auf: Re: Kühlwassertemperaturanzeige steigt schlagartig und Kontrolllampe blinkt geschrieben von Tiemo am 02. Juni 2014 10:03:49:

>Hallo Bruno!
>>ich habe bei meinem LT (Bj84 DW-Motor) das Problem, dass beim Fahren manchmal die Temperaturanzeige schnell bis zum Maximum ansteigt und die Kontrollampe blinkt.
>Das kann innerhalb kurzer Zeit tatsächlich passieren, wenn an der Kühlung etwas massiv daneben geht (plötzlicher, großer Wasserverlust o.ä.), aber das repariert sich nicht von selbst. Oft ist aber auch ein Defekt in der Elektrik die Ursache. Dann ist der Motor garnicht wirklich zu heiß, sondern nur die Anzeige stimmt nicht.
>>Wenn ich die Zündung einmal aus und wieder an mache geht die Temperatur wieder runter und die Leuchte hört auf zu blinken.
>>Meine erste Vermutung war Thermostat funktioniert nicht richtig/klemmt irgendwie und wird in dem moment wo der Motor wieder zündet "aufgedrück".
>>Macht der Gedankengang Sinn? Was könnte es sonst für Ursachen geben?
>Der Thermostat arbeitet rein mechanisch, den könnte man durch Neustarten nicht "resetten". Auch die Motortemperatur selbst kann man nicht innerhalb von Sekunden resetten. Aber die Elektrik. Wenn sich das Problem durch Neustart beheben lässt, ist wahrscheinlich dein Relais 42/43 defekt oder hat einen Wackelkontakt. Es könnte aber auch ein Masseschluss mit Wackelkontakt oder ein defektes Anzeigeinstrument sein.
>Aber checke erst mal das Relais. Das ist im "Sicherungskasten" in der oberen Reihe und ist eigentlich für die Detektion von Kühlwassermangel da. Dann soll es die LED zum BLinken bringen, aber ohne, dass der Zeiger hoch geht. Bei Defekt kann das aber trotzdem passieren.
>Zum Testen kann man das Relais einfach im Betrieb rausziehen, wenn die Situation auftritt. Dann sollte bei einem Defekt sofort der Zeiger zurück in die Normalstellung gehen und das Blinken nach einigen Sekunden aufhören. Mit etwas Glück ist der Fehler mit dem Aus- und wieder Einstecken des Relais behoben, nämlich, wenn dieses ein Kontaktproblem an seiner Masseleitung hat. Daher wirklich erst fahren, bis die Situation eintritt und dann, ohne den Motor abzustellen, das Relais ziehen. Vorher nur die Verkleidung vor dem Sicherungskasten im linken Fußraum demontieren (sofern vorhanden), damit man dann nach dem Rechts-Ran-Fahren schnell drankommt.
>Im Wiki gibt es nähere Informationen zum Thema unter: Kontrolllampe Kühlwassertemperatur
>Gruß,
>Tiemo

Geht die Temperatur selber auch richtig hoch oder nur der Melder. Ich hatte da vor ein par Monate einen kabelbruch beim Stecker ober auf dem Kühlwasserbehälter, neu angeschlossen und jetzt oke.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten