Re: Ansaugstutzen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 05. Juni 2014 14:51:34:

Als Antwort auf: Re: Ansaugstutzen? geschrieben von Thomas_aus_UL am 05. Juni 2014 13:10:56:

>Hat schonmal jemand die Volvo Ansaugbrücke verwendet?
>http://www.ebay.de/itm/VOLVO-760-Ansaugkrummer-D24TIC-072129713D-Bj-1989-298750-km-/281265495265?pt=DE_Autoteile&fits=Make:Volvo|Type:2.4+TD+Intercooler&hash=item417cbadce1
>so was meine ich, ist Strömungstechnisch deutlich sinnvoller, und man kann den Rohrbogen am Turbo Austritt auch stömungstechnisch besser (größerer Radius) umsetzten.
>Weil Strömunsverluste in dem Bereich sind nicht zu unterschätzen!
>Auch wenn auf der Fahrersite im Motorraum nicht super viel Platz ist, geht es etwas entspannter zu, und man kann dann mit demg LLK Ausrittsrohr auch der Fahrerseite verfahren. Das ergibt auch gleich andere Möglichkeiten eines LLKS (ich denke hier an Sprinter oder LT2)die sind günstig neu zu bekommen vom Strömunsquerschnitt recht ordentlich dimensioniert, die Kühlleistung dürft auch mehr als ausreichend sein. Wenn man die Verrohrung dann möglichst mit metalischen Rohren macht, hat gegenüber Schläuchen nochmal weniger Reibungsverluste, zusätzliche Kühloberfläche und das Problem mit dem "Aufblasen" ist auch gleich gelöst.
>Gruß Thomas

Hallo Thomas
Wenn du die Volvobrücke im LT fahren möchtest, wirst du wohl auf den Motordeckel verzichten müssen.
Aber was tut man nicht alles, für die optimale Strömung.
Aber mal Scherz beiseite.
Schaue dir mal einen Volvo im Motorraum an,da kannst du fast noch neben dem Motor stehen.In den LT passt von dem nix ohne umbau.

Als der LT konzeptiert wurde, hat man an die Turbolader nicht mal gedacht.

Da was richtig Strömungsgünstig ein zu bauen, wird wohl wegen der Platzverhältnisse nix werden.

Ich fahre so einen mit Ladeluftkühlung getunten LT.Von ungünstiger Strömung keine spur.
Denke mal das die optimale Strömung, völlig überbewertet wird.
Wir sprechen über eine sehr einfache aufladung ohne Schaufelradverstellung.

Da ist das ansprechverhalten, sowieso später wie in den modernen Kisten.

Wenn ich mal viel Zeit habe,versuche ich mal eine moderne Lader Version in den LT zu bekommen.Das wird aber ein grösserer Akt werden, da die Steuerung vernünftig hin zu bekommen.Vermutlich wird bei dem Projekt, die Strömung eine Menge ausmachen.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten