Re: neuer LT schon erste Fragen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 08. Juni 2014 11:27:09:
Als Antwort auf: neuer LT schon erste Fragen geschrieben von Turboworfel am 07. Juni 2014 20:34:22:
>Hallo zusammen,
>wie schon geschrieben in meinem neuen LT wurde vom Vorbesitzer ein DV-Motor aus einem Volvo eingebaut,
>den ich noch vom TÜV eintragen lassen muss.
>Habe für die Eintragung aus dem VW-Ersatzteilprogramm die Listen mit den wann verbauten Motoren,
>sowie für den Beweis das die Bremsen bei allen Motortypen gleich wahren noch Ersatzteillisten ausgedruckt.
>Auf der Suche nach der Motorkennung (die habe ich im Bereich hinter der Vapu gefunden und ist DV)also von da her kein Problem beim Motoreintragen und dem Motorcheck nach meiner Ankunft zu Hause 800km Fahrt bin ich auf eine selbstgebaute Kraftstoffvorwärmung gestossen.
>Vom Kraftstofffilter geht ein roter Schlauch zu einem selbstgebauten Wärmetauscher der wohl vom Kühlwasser versorgt wird, und vom Wärmetauscher wieder zurück zur Einspritzpumpe Siehe Fotos:
>http://www.lt-forum.de/4images/data/media/13/Kraftstoffvorwrmer_berblick.jpg
>http://www.lt-forum.de/4images/data/media/13/Kraftstoffvorwrmer.jpg
>
>Da ja schon im Kraftstoffilter eine Kraftstoffvorwärmung enthalten ist frage ich mich wozu soll die zusätzliche Kraftstoffvorwärmung dienen?
>Hat jemand eine Idee, was haltet ihr davon ?
>Könnte der Tüv beim Motoreintragen deswegen meckern?
>Da der Vorbesitzer zur Zeit in Urlaub ist, sein Sohn hat den Verkauf für ihn gemacht, kann ich den noch nicht fragen.
>Gruß
>Olaf Moin Olaf
Sehr schön umgebaut die Volvo Einspritzpumpe.
Das ist gut zu erkennen an dem Runden Teil, mit Wasseranschluss vor der Einspritzpumpe.Nur bei Volvo ist die Kaltstartverstellung auf der Pumpendraufsicht zu sehen.
Beim LT ist die immer auf der Rückseite.
Bin mir auch ziemlich sicher(Vorwärmung) das der LT bepölt wurde.Die Vorwärmung solltest du ausser gefecht setzen.Diesel+vorwärmen ist nicht so optimal.
Pöle meinen immer noch,kann die Vorwärmung aber ab oder einschalten, wenn mal nur Dino verfügbar ist.Wenn ich mal vergesse die Vorwärmung ab zustellen im Dieselbetrieb,erinnert mich dann nachlassende Leistung daran.
Ich würde mir den Motorkennbuchstaben mal genau ansehen.Wenn da nix zu erkennen ist,gibt es noch eine möglickeit genau zu bestimmen ob du einen LT Motor oder Volo Motor hast.
Genau zu erkennen ob es ein Volvoblock ist, ist nicht so einfach zu bestimmen geht aber.
Du musst dafür das Getriebe ausbauen.Im Motoblock gibt es für in dem vom Getriebe abgedeckten Bereich, einen Wasseranschluss (Blinddeckel)
den die LT Motore nicht haben.
Der Volvo benötigt den für die Heizung.Das ganze wäre mir aber zu aufwendig.
Ich persönlich glaube nicht,das der Prüfer diese feinheiten kennt.
Ich würde die Motorkennung auf DV trimmen+den überflüssigen Vorwärmer raus werfen.
Der Rest sieht absolut professionell aus.
Sollte es wirklich schwierigkeiten geben,eine DV Pumpe verbauen+es an einer anderen Prüfstelle erneut versuchen.
Denke aber..... das du dir unötig Gedanken machst.
Gruß Peter
- Re: neuer LT schon erste Fragen Turboworfel 08.06.2014 12:45 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten