Re: Lt 28 groß OP für den TÜV


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LT-Harry am 10. März 2014 18:11:42:

Als Antwort auf: Lt 28 groß OP für den TÜV geschrieben von LtBob am 10. März 2014 17:15:44:

Hallo Olli

. Nachdem ich dann die Dämmmatte aus der Fahrgastkabiene nahm entdeckte ich ein neues Grauen und zwar ist der Boden an der Beifahrerseite im Fußraum an einer Seite schon nicht mehr existent... Dann hab ich mal auf der Beifahrerseite geschaut und da ist er um die Lenksäule und um das Gaspedal schon ziehmlich weich.


und beim Korrosionsschutz-Depot:
>Brantho Kurrox entweder 3in1 oder nitrofest
Würde sagen das bleibt dir überlassen, ich habe schon beide Sorten verarbeitet und merke keinen großen Unterschied

>Nun zu meinen ersten Fragen, welches der beiden Brantho Kurrox nehme ich am besten? Ich dachte mir die neu eingeschweisten Bleche direkt danach damit zu bearbeiten... Wäre das richtig? Kann ich Brantho Kurrox auch für die Lackpistole mit Kompressor füllen und damit dann sprühen?
Das nennt sich spritzen und nicht sprühen :-)), steht alles im Korrosionsschutzdepot bei den jeweilige Farben

So war nämlich der weitere Plan. Jetzt auch gleich zu der Frage ob ich einfache Bleche um die Lenksäule und das Gaspedal, in die Bodenplatte schweißen lassen kann oder ob ich da Sonderblech oder vielleicht sogar Stahl einsetzen lassen muss?
Einfaches Blech ist OK, wenn man die passende Form hinbekommt, auf die Stärke sollte man achten 0,8-1,0mm solten es schon sein


Gruß @Harry

Spritmonitor.de



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten