Re: Elektroteil am Kraftstoffvorwärmer in meinem neuen LT ??


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von UweFDS am 10. Juni 2014 12:36:06:

Als Antwort auf: Re: Elektroteil am Kraftstoffvorwärmer in meinem neuen LT ?? geschrieben von Thomas_aus_UL am 10. Juni 2014 10:22:35:

Hi Thomas,

>Hallo, das mit dem Anlauf beim Anlassen, war wie gesagt bei meinem T3 so. Allerdings ist das recht einfach nachträglich zu bewerkstelligen, einfach vom Magnetschalter vom Anlasser an den "+" Anschluss der Zusatzwasserpumpe ein Kabel ziehen und eine Größere Diode rein basteln, damit der Anlasser nicht losäuft, wenn mal die Kühlwasserpumpe laufen soll :-)
>Für die dimensionierung der Diode einfach mal den Strom messen, den die Pumpe so benötigt.
>Lg Thomas

War das Original oder nachgerüstet?

Mal eine Schreckensvision dazu:
So eine Diode kann mal kaputt gehen, dann ist sie in der Regel wie eine Drahtbrücke. Das kann z.B. dann passieren, wenn die Nachlaufpumpe doch mal klemmt und zu hohen Strom zieht. Du parkst dein Auto, der Motor ist aus, ein Gang einelegt, vor dem Auto spielen Kinder und die Nachlaufpumpe geht an. Und der Anlasser auch. Ein paar Wochen später stehst du vor Gericht wegen fahrlässiger Tötung. Das ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber die meisten Unfälle, die passieren, waren vorher auch sehr unwahrscheinlich. Und Murphys Gesetz sagt, egal wie unwahrscheinlich, irgendwann wird es passieren.

Eine bessere Variante wäre ein Relais dazwischen. Der Anlasser schaltet das Relais und das schaltet dann die Nachlaufpumpe. Dann kann ein Defekt nicht den Anlasser bestromen.


Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten