Re: Punkte für Gurtbefestigung Heckbereich
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Micha aus Mainz am 25. November 2014 17:49:29:
Als Antwort auf: Re: Punkte für Gurtbefestigung Heckbereich geschrieben von Uwe FDS am 25. November 2014 16:48:34:
>Hi Sven,
>
>>Bin der Meinung wenn man etwas mit gesundem Menschenverstand macht,
>>ist es allemal besser ist als unangeschnallt (wenn auch zulässig) hinten
>>mitzufahren.
>Wie viel gesunder Menschenverstand nötig ist, sieht man wenn man sich mal anschuat, wie viel Aufwand die Hersteller treiben. Da werden unzähliche Crash-Tests gemacht. Mit Dummies und mit hochgeschwindigkeitskameras gefilmt. Undd weiter entwikelt und weiter getestet. Statik ist eine Sache, was bei einem Crash passiert ist eine Andere. Die Funktion, dafür zu sorgen, dass Insassen nicht aus dem Fahrzeug geschleudert werden ist noch einigermaßen mit Menschenverstand zu erledigen. Eine Andere Sache ist aber, die Aufprallenergie so abzubauen, dass der Insasse das überlebt. Dazu müssen bestimmte Kräfte weiter geleitet werden. Zu wenig ist schlecht, dann ist möglicherweise der Weg zu Ende und die Energie nicht abgebaut. Zu viel ist auch schlecht, dann überlebt der Insasse es nicht. Und da behaupte ich mal, ist erheblich mehr nötig, als gesunder MEnschenverstand.
>Viele Grüße
>Uwe
Hallo Uwe,...und die anderen Gurteinbauer...
Ich finde das absolut wichtig und erwähnenswert was Du schreibst, und ich bin wahrlich kein " Sicherheitsfanatiker ", aber als Karosseriebauer weise ich auch immer wieder hier und auch bei den Freunden darauf hin, wie gefährlich es ist, eigene " Gurtbefestigungskonzepte " zu entwickeln, die von den, mit grossem Aufwand berechneten und auch getesteten Befefestigungspunkten des Herstellers abweichen !!!
Wenn ich dann immer lese, dass in Ermangelung von Zweiersitzbänken, Fremdfabrikate aus Renault und anderen Fabrikaten eingebaut werden...auch hinten...und im Zweifelsfalle sogar die Gurtbefestigungspunkte an der Bank benutzt werden...kann ich nur den Kopf schütteln.
Selbst bei einer scheinbar gut passenden fremden Sitzbank ist nicht gewährleistet, dass sie zum Beispiel auch die Energie aufnehmen kann, wenn der Körper nach erfolgreichem Abfangen durch den Gurt, und dann zurückprallt in die Sitzbank...weil sie original vielleicht auf einem durchgängigen Blechboden oder Rückwand verbaut ist...und alleine stehend diese Energie garnicht aufnehmen kann.
Ausserdem weise ich immer wieder darauf hin, dass die original vorgesehenen Systeme absolut sicherheitrelevant sind und unbedingt zu verwenden sind...und wenn etwas anderes verbaut wird...was nicht eingetragen werden kann oder wird...die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt...und jede Versicherung, im Schadensfall z.B. " mit Freude " etwas finden wird...um keine Zahlungen leisten zu müssen.Ich habe das in meiner Zeit, als ich die Wohnmobilfirma hatte, oft genug erlebt...was vom Hersteller nicht freigegeben ist, und eingetragen werden kann, oder ABE hat, oder original ist, GEHT NICHT.!!!
Theoretisch muss jeder Fremdumbau oder Einzelanfertigung TÜV geprüft werden...mit aufwendigen Berchnungen und Chrashtests...das sich eine Privatpersohn sicher nicht leisten kann.
Gruß
Micha.
- Re: Punkte für Gurtbefestigung Heckbereich Sven aus Weyhe 26.11.2014 17:05 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten