Re: Panne auf der Autobahn


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 15. August 2014 21:14:48:

Als Antwort auf: Panne auf der Autobahn geschrieben von Uli aus FFB am 15. August 2014 20:07:48:

Hi Ulli,

was ein Pech, braucht man ja garnicht.
Zum Thema, Uwe hat ja schon geschrieben, aber irgendwie ist mir das nicht ganz klar.
Der Luftansaugschlauch vom Turbo beim ACL ist doch ein Kunststoffformteil und kein Schlauch !?
Und auch der gesamte Luftkanal von und zum Ladeluftkühler sind Formrohre und Gummischläuche.

Der einzige zerfetzbare Schlauch in dem Bereich ist der Pappwellschlauch zur Kühlung der Lima.
Den kann der gerissene Keilriemen natürlich schnell mal zerlegen.

Das alles dürfte aber nicht den Motorlauf behindern (solange die Batterie ausreicht).
Da er aber ja anspringt ist die Batteriespannung auch wohl noch ausreichend den bBstellventil an der Einspritzpumpe offen zu halten.

Für das Absterben und den Gestank (wonach richt es?) habe ich momentan keine Erklärung.
Haben eventuell Teile des defekten Keilriemens auf dem heissen Krümmer gelegen ?
Auch müsste ja "vorher" die Ladeleuchte gekommen sein, wenn zunächst "nur" der Keilriemen gerissen ist.
Hast Du den LT wieder bei Dir oder noch in Plattling ?
Mach mal ein paar Fotos in dem Bereich.

Daumen drück.
Frank

>Hatten gestern abend bei Plattling auf der Rückfahrt von Österreich plötzlichen Leistungsverlust und Motor stand still. Abgeschleppt nach Plattling in die Werkstatt und dort Mietwagen genommen, um heim zu kommen. Dann nachts noch mit eigenem Fahrzeug die Räder und das Bettzeug geholt. Zum Schaden: Motor lässt sich starten, stirbt aber sofort wieder ab. Dabei stinkt's greulich. Heute bei Tageslicht habe ich gesehen, dass der Luftansaugschlauch des Turboladers völlig zerfetzt ist und der Keilriemen zur Lichtmaschine fehlt. Hatte mich schon vorher gewundert, dass der Motor beim Abstellen verbrannt roch und das Abgas extrem heiss war! Könnte es sein, dass der Pappschlauch in den Keilriemen gekommen ist und dieser sich dann irgendwo rum gewickelt hat und jetzt den Motor abbremst? Oder muss ich um den Lader fürchten? Gekühlt wird der ja eigentlich nur durch das Motoröl, oder?



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten