Re: nein, das ist nicht das richtige


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 07. Mai 2014 07:23:12:

Als Antwort auf: nein, das ist nicht das richtige geschrieben von Uwe aus Hamm am 06. Mai 2014 22:25:06:

Hi Uwe,

>die Hinterachse benötigt unbedingt "Hypoid"-Getriebeöl SAE90 API GL5
>"Hypoid-Verzahnung" sagt aus das Triebling und Tellerrad des Achsantriebes auf unterschiedlichen höhen liegen, also einen Mittenversatz haben. Das erfordert diese
>Ölsorte.
>Dieses Öl ist nur für die Hinterachse / Differential - es darf NICHT ins Schaltgetriebe.
>

Ich kenne hypoid-Verzahnung eigentlich nur als Begriff dafür, das die Zaähne eine Bogenform haben. Die hypoid-Verzahnung beim Kegelrad bewirkt das, was die schräg-Verzahnung bei anderne Zahnrädern bewirkt: Es sind mehrere Zähne gleichzeitig im Eingriff.

So weit ich weiß, sind beim LT nur 2 Zahnräder im Differential hypoid-verzahnt. Die 4 Anderen für den Ausgleich nicht. Warum sollte also ein schräg verzahntes Getriebe nicht mit hypoid-Öl klar kommen? Und warum sollte ein hypoid-verzahntes Getriebe nicht mit anderem Öl klar kommen? Ich denke, da steckt auch viel Marketing dahinter. Als die hypoid-verzahnten Getriebe aufkamen, war das was Neues, wa besonderes. Klar das die Anbieter von Getriebeölen die neue Situation gleich fürs Marketing ausgenutzt haben. Ich hätte keine Bedenken, in beides das Gleiche Öl einzufüllen. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren. HAst du verläßliche Quellen?


Viele Grüße

Uweb



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten