Re: automatische Fensterheber funktionieren nicht.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von trausti am 27. Juni 2014 23:47:06:

Als Antwort auf: Re: automatische Fensterheber funktionieren nicht. geschrieben von Frank aus MTK am 27. Juni 2014 20:17:34:

>Hallo Ritsch,
>hallo und willkommen hier im Forum.
>Zu Deinem Problem,
>bevor Du die Türen zerlegst , würde ich erstmal "vorne" anfangen und die Elektrik, Sicherungen,Schalter prüfen.
>Bj 1993 dann sollte das noch die Ausführung vor Facelift sein.
>Dann sieht Deine Türverkleidung und die Demontage in etwa so aus:
>http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:schloesser_schliesszylinder&s[]=türverkleidung
>Wenn es schon die neuere Türverkleidung ist gibt es ein paar kleine Unterschiede:
>-Fensterkurbel ist nicht geschraubt, sondern man muß den Abstandsring zwischen Kurbel und Verkleidung parallel verschiebn.
>Damit entriegelt man die Kurbel.
>- Die Schale in der Öffnermulde gibt es nicht, da sie mit dem Griff ein Teil ist.
>Ansonsten ist alles gleich.
>Wo kommst Du her, vielleicht ist ja jemand von uns ganz bei Dir in der Nähe.
>Gruß
>Frank
>>Hallo Community!
>>Meine Freundin und ich haben uns jetzt endlich einen Bus geleistet ;)
>>Es handelt sich um einen LT 28 Profi Hochraumkasten BJ 1993, der bis jetzt als Wochenendbus für Motocross-Veranstaltungen seinen Sinn gefunden hat.
>>Neuer Innenausbau folgt.
>>Das einzige Manko, was der Bus hat ist, dass der vorige Besitzer automatische Fensterheber eingebaut hat, die leider nicht mehr funktionieren.
>>Hat jemand vielleicht einen Tipp / Hinweis / Internetlink zu einer Anleitung, wie man die Türverkleidung fachgerecht zerlegt? Bin leider kein guter Bastler, aber ich würds gern mal versuchen.
>>Bzw. Tipps worauf man vielleicht schauen soll, was eventuell genau kaputt ist?
>>Wäre sehr dankbar über jede Hilfe!

Hallo,
eventuell sind es auch originale Fensterheber von VW. Häufiger Fehler: Kabelbruch am Übergang Türe zur Karosserie und defekte Schalter.
Bei mir war es zusätzlich ein Kabelbruch an der unbefestigten Zusatzsicherung oberhalb der Zentralelektrik (Sicherungskasten)
Wenn nur einer nicht geht, Schalter links und rechts austauschen und schauen, was sich tut. Die Schalter kann man zerlegen,die Kontakte reinigen und mit etwas Rumprobieren erfolgreich wieder zusammenbauen. Angeblich gibt es die Schalter baugleich bei mehreren Fahrzeugen. Aber da wissen andere besser Bescheid.
Grüße Christian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten