Re: Sülzer Umbau NP208 auf NP241


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 21. April 2014 11:22:18:

Als Antwort auf: Re: Sülzer Umbau NP208 auf NP241 geschrieben von robert da am 21. April 2014 10:31:12:

Servus Robert,

also ich hab vieles bei der Aktion gelernt, besonders das, daß es immer eine Alternative gibt :-). Ich bin allerdings nicht von gestern auf heute zum allwissenden VTG-Experten avanciert. Grundsätzlich kann ich dir nur sagen, versuche möglichst genau zu lokalisieren, wo das Geräusch herkommt. Wir haben es während der Fahrt buchstäblich mit dem Ohr auf dem Boden gemacht (also dem Fahrzeugboden ;-) ). Damit solltest du die Achsen als Geräuschquelle ausschließen können, ggf. auch das Schaltgetriebe. Und man merkt vielleicht sogar, ob es eher vorne oder hinten am VTG ist.
Klar kann dein zusätzliches Vorgelege eine zusätzliche Geräuschquelle sein, es kann aber genausogut ein anderes Problem sein. Die Frage ist, ob du das Vorgelege wirklich brauchst, wobei ich mit meinen 90PS teilweise schon am kämpfen bin an Steigungen, und du hast ja meines Wissens 75PS. Die andere Frage ist, ob man es einfach abnehmen kann und das VTG direkt anflanschen. Ich denke aber, daß letzteres durchaus möglich ist, weil das Vorgelege ja auch nur im Baukastensystem vorne drangesteckt ist, und so sieht es ja auch auf den Zeichnungen aus. Der Aufwand sollte also überschaubar sein.
Permanenter Allrad ist eine schöne Sache, wenn man es braucht. Ansonsten ist es eher Ballast, es erhöht den Verbrauch, den Reifenverschleiß und den Wendekreis. Ich fahre meist auf der Straße und schalte den Allrad nur auf Wegen (oder Nicht-Wegen) zu, wenn ich ihn unbedingt brauche. Im Winter fahre ich den Sülzer sowieso nicht. Es hängt immer von der Anwendung ab, was sinnvoll ist.
Der Nachteil des NP208 ist die schwächere Lagerung. Außerdem ist der Planetensatz gerade verzahnt, was in der Untersetzung für eine höhere Geräuschkulisse sorgt. Beim NP241 ist das alles verbessert. Wie das beim NP219 ist, weiß ich net, müsste man sich mal genauer ansehen. Man findet auf amerikanischen Homepages ja schon einige Infos dazu.

Ich habe, obwohl ich extra eine Kamera mit hatte, keine Bilder gemacht. Wir hatten einfach zu viel zu tun in den Tagen, und ich war froh, wenn wieder Zeit war für ein paar Handgriffe am VTG und es da weiterging. Ich kann dir gerne Bilder machen vom fertigen Einbau, ggf. auch vom 208, was noch zerlegt daliegt.
Wenn du so ein Projekt wirklich angehen willst, können wir uns gerne mal gemeinsam Gedanken darüber machen, was und wie man da machen kann und was sinnvoll ist.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten