Re: Oldtimer Zulassung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 07. März 2014 18:51:52:
Als Antwort auf: Re: Oldtimer Zulassung geschrieben von Thomas aus Leipzig am 07. März 2014 18:04:05:
Servus Thomas,
>- Lack blau von Hammerit
>- Roststellen unter lack (schlimmsten aber schon behoben) zz größte 4x 3 cm
>Aber es is doof sowas zu vermuten.
>Eigentlich suche ich einen Prüfer, der kein Problem damit hat das ein 30 Jahre altes Auto nicht wie neu aussieht. Ich denke die haben einfach keine Vorstellung was es bedeutet so ein Fzg. herzurichten. Ich denke auch es ist ihnen längst egal was weniger liquide Personen für Probleme haben , und haben vergessen was Realität bedeutet. Ist doch eh alles nur Abzocke, frage mich für was ich überhaupt noch tüv haben will. Einfach Kennzeichen ran und gib ihm. das mit dem Lack ist im Ermessensspielraum des Prüfers. Ich persönlich würde so eine Lackierung, besonders in dem Zustand, auch nicht für das H-Kennzeichen durchwinken. Ich weiß nicht, ob dir klar ist, wozu das H-Kennzeichen gedacht ist. Es geht dabei darum, im Originalzustand gut erhaltene alte Fahrzeuge zur Bereicherung des Straußenbilds und überhaupt zum Erhalt historischer Fahrzeuge zu erträglichen Kosten für den Halter zu "subventionieren". Es geht nicht darum, eine Möglichkeit für weniger liquide Personen und Sparfüchse zu bieten, um mit irgendwelchen alten Karren günstigst Auto zu fahren, und anderen Autofahrern = regulären Kfz-Steuerzahlern damit ein Schnäppchen zu schlagen. Das heißt, daß das Fahrzeug zum einen optisch so aussehen sollte, wie es damals auch verkauft wurde bzw. im Verkehr war. Das heißt auch, daß der allgemeine Zustand des Fahrzeugs so gut sein muß, daß es auch weiterhin problemlos in einem guten Zustand gehalten werden. Und, es muss den Eindruck erwecken, daß der Halter auch gewillt ist, das Fahrzeug in einem solchen Zustand zu halten. Mit Hammerit übergerollte Rostflecken gehören da eindeutig nicht dazu, die bedeuten nur, daß der Prüfer in ein paar Jahren an der Stelle möglicherweise den Finger durchs Blech stecken kann. Einen Oldtimer zu pflegen und zu erhalten ist sehr zeit- und auch kostenintensiv. Darüber muss man sich im Klaren sein, ob man in dieses Hobby einsteigen will. Es geht nicht darum, ein altes Auto nur irgendwie am Leben zu erhalten.
Die Bundesregierung beobachtet die H-zugelassenen Fahrzeuge mit Argusaugen. Die wissen genau, daß das H-Kennzeichen gerne mißbraucht wird, so wie oben beschrieben. Und wenn sie davon die Schnauze voll haben, weil es zu viele davon gibt, liegen schon diverse Ausweichpläne in der Schublade, von strengeren Richlinien über höhere Altersgrenzen bis hin zur vollständigen Abschaffung. Insofern sind die Prüfstellen auch angehalten, beim H-Gutachten sehr genau hinzusehen. Die werden selber ja auch kontrolliert.Grundsätzlich ist dein LT für sein Alter in einem recht guten Allgemeinzustand, so wie ich das sehe. Und es verbietet dir ja keiner, dieses Auto auch weiterhin zu fahren, weder der TÜV noch sonst jemand. HU-Plakette hast du ja bekommen. Also sehe ich da keinen Grund zur Beschwerde.
Gruß Chris
- Re: Oldtimer Zulassung Thorben 07.03.2014 20:59 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten