Re: Einspritzleitung defekt.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 03. Mai 2014 11:28:42:
Als Antwort auf: Re: Einspritzleitung defekt. geschrieben von Martin aus Berlin am 02. Mai 2014 20:23:57:
Hi Martin,
>Ich wollte aber nicht in einem halben Jahr wieder stehen bleiben wegen einer undichten Leitung, daher der Kompletttausch.
>mfg Es gibt Dinge, die haben eine begrenzte Lebenssdauer. WEnn dir bei der KArdanwelle nach 250.000km das hintere Gelenk hin ist, dann hat das Vordere die besten Zeiten hinter sich. Dann kann man fast blind das vordere Gelenk mit tauschen lassen, sonst ist absehbar, dass man bald wieder ein Problem hat.
Bei den Leitungen sehe ich das anders. Ein Riß in einer Leitung ist nicht direkt altersabhängig. Wenn eine Leitung einen Riß bekommt sagt das nichts über die anderen Leitungen aus. Da ist meiner Meinung nach ein Tausch aller Leitungen weg geworfenens Geld. Vielleicht sogar kontraproduktiv. Es gibt eine Regel, die besagt dass eine Feder sehr wahrscheinlich entweder innerhalb ersten 10.000 Zyklen bricht oder ewig hält. ESL sind ähnlich einer Feder auch elastischen Verformungen unterworfen. Auch da wird es ähnliche Effekte geben. Auch da kann es gut sein, dass die Ausfallrate einer neuen Leitung höher ist, als bei einer alten.
Die Klammern altern allerdings. Bei den Klammern aus Metall mit Gummi wird das Gummi hart und zersetzt sich. Bei den Plastikklammern wird das Plastik hart uns spröde. Das kann dann ein reißen einer ESL verursachen. Statt bei einem Riß alle ESL zu tauschen wäre es vielleicht sinnvoll, vorsorglich nach 20 Jahren die Klammern zu erneuern.
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten