Re: Ölleckage in der Türkei


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 30. September 2014 17:48:00:

Als Antwort auf: Ölleckage in der Türkei geschrieben von Hanno am 30. September 2014 16:53:50:

Hallo Hanno!

>Nun meine Frage: Lässt sich sowas überhaupt vernünftig schweissen?

So weit ich weiß, ist das Teil aus Blech. Man könnte versuchen, es hart zu löten, mit Messing- oder Silberhartlot, es sollte sich aber auch schweißen lassen. Eine andere Möglichkeit für den Notfall wäre, es abzuschrauben und den Filterhalter direkt am Motor zu befestigen. Wenn der Wasserkreislauf noch dicht ist, kann man die Wasserschläuche ja dran lassen. Man sollte dann halt etwas schonender fahren, das geht aber, viele LT haben diesen Kühler garnicht.

>Im Moment tendiere ich dazu mit der Leckage weiterzufahren, allerdings sind es noch ein paar tausend km bis nach Deutschland. Auch ein Ersatzteil hierherzusenden wäre eine Option.

Der Teufel liegt ja im Detail. Aber dieser kleine Wärmetauscher ist an vielen VAG-Motoren zu finden, ich habe ihn zB. auch am T4-Motor. Ich vermute, dass man ihn noch bei VAG bekommt, sicher aber bei ebay.
Gib dort mal beim Suchen "ölkühler vw 2.4d" ein und vergleiche die Abbildungen. Einfach weiter fahren würde ich nicht, das Material reißt ja immer weiter und der Ölverlust wird dadurch immer beträchtlicher.
Falls es mit ebay und Türkei ein Problem geben sollte, könnte man das sicher von hier aus organisieren.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten