Re: Auflastung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Werner mit TurboCP am 31. Oktober 2014 08:15:21:
Als Antwort auf: Auflastung geschrieben von LT-Harry am 31. Oktober 2014 07:37:03:
>Servus allerseits
>Ich habe gerade den Beitrag im Wiki über Auflastung gelesen.
>Nach Aussage von "meinem" TÜV, ist nach der Auflastung ein neues Typenschild nötig.
>Das fehlen des neuen Typenschildes wäre ein (geringer?) Mangel bei der nächsten HU.
>Meine neuen Typenschilder habe ich über meine örtliche VW Werkstatt bezogen.
>Folgende Angaben waren am "alten" Typenschild
>Gesammtgewicht: 2800 kg
>zul Zuggesammtgewicht 4800kg
>vo Achse 1500kg
>hi Achse 1680 kg
>neues Typenschild nach Auflastung:
>Gesammtgewicht 3100 Kg
>zul Zuggesammtgewicht 5100 kg
>vo Achse 1650 kg
>hi Achse 1680 kg
>Der Preis für neue Typenschild (Aufkleber) war einen Geldanlage:-)) 86,87 €
>Ob man jetzt nach ner Auflastung unbedingt ein neues Typenschild anbringt, das muß jeder für sich entscheiden.
>Gruß @Harry
>
>PS: Bilder, altes/neues Typenschild kann ich bei Bedarf wenn ich wieder mal zuhause bin raussuchen Hallo Harry,
Ich hatte meinen Sven Bj 82 LT28 im Jahr 2000 auf 3200Kg aufgelastet. Dem Prüfer sagte ich dass ich die komplette Hinterachse vom LT31 drin habe. Ist eine vom neueren Turbo mit der längsten Übersetzung.
Beim komfort federpaket hatte ich die untere Lage mit der aus dem neueren Spenderfahrzeug getauscht. Im vorliegenden Werkstatthandbuch entsprach das der ET-Nr 281511151K. 24/11,1/10,5mm.
Der Prüfer hat mir für die Hinterachse 1860kg eingetragen. Vorderachse hat 1500Kg.
Bisher wurde noch nie das Typenschild bemängelt.
Gruß
Werner
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten