Re: Bremse entlüften


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marcel (NL) am 13. Februar 2014 21:33:47:

Als Antwort auf: Bremse entlüften geschrieben von Hede am 13. Februar 2014 20:02:36:

Hoi Hede,

Linker Bremssattel – also nur vorne oder?
Damit ist diese Leitung bis zum Bremskraftverstärker sicherlich voll mit Luft.
Je nachdem ob die ganze Leitung leer gelaufen ist (oder nicht) hast Du nun auch Luft in der „zweiten“ Leitung. Normalerweise werden immer 2 Leitungen zusammen mit einem Kolben angetrieben. Das heißt: vorne links mit hinten rechts bildet über den Bremskraftverstärker einen Kreislauf und natürlich symmetrisch die andere Seite.
Dieses ist so eingerichtet, dass wenn mal an einem Leitungspaar etwas passiert Du immer noch bremsen kannst ohne groß aus zu brechen. Darum die links – rechts Kombination.
Also vorne links Luft -> wahrscheinlich auch Luft in der Leitung von Hinten rechts.
na ja…..und wenn Du doch schon mal hiermit beschäftigt bist…
Warum dann nicht direkt neue Bremsflüssigkeit wechseln und alle Leitungen Entlüften?
Dir ist klar, dass Bremsflüssigkeit „veralten“ und Gase ansammeln? Die Gase sind viel mehr kompressibel als die Flüssigkeit, wodurch der Druck anstatt auf die Bremse in die Gasblasen geht und die Bremswirkung abnimmt……

Grüße,
Marcel(NL)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten