Re: CTEK als Standard?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von AndiHH am 27. Mai 2014 17:53:31:
Als Antwort auf: CTEK als Standard? geschrieben von samsOS am 27. Mai 2014 13:19:41:
Also, während der Fahrt werden beide Batterien von der Lima geladen, nicht vom Ladegrät. Dazwischen hängt noch das Trennrelais. Das Ctec habe ich direkt an die Wohnraumbatterie angeschlossen. Es läd, wenn ich den Bus an den Aussenstrom angeschlossen habe. Bin mir eigtl. ziemlich sicher, dass dann die Starterbatterie auch mit geladen wird. Muss ich aber noch mal messen. Das Westfalia Ladegerät ist ja meines Wissens auch nur an die Wohnraumbatterie angeschlossen. Von der Wohnraumbatterie geht ja die Kabelverbindung nach vorne zur Starterbatterie. Insofern habe ich ja nichts im "kabelsalat" verändert, ausser, dass ich die Ladegeräte getauscht habe. Selbst wenn das CTEC nur die Wohnraumbatterie laden würde, wäre das ja schon ausreichend, da die Starterbatterie wg dem Trennrelais von der Wohnraumbatterie im Stand nicht leer gelutscht werden kann.
Wie gesagt, bei mir läuft alles und das Westfalia hatte ich im Verdacht, dass es meine Batterien killt, da es technisch total veraltet ist.
Hab das jetzt seit nem knappen Jahr so und alles soweit bestens. Die Elektrofachleute mögen mich verbessern, wenn ich Quatsch erzähle!
Gruss, Andi
>Moin Andi,
>da muss ich mal einhaken bzw. nachfragen: das CTEK-Ladegerät habe ich auch, allerdings liegt es bei uns in der Sitzbank , wir haben es bisher nur gebraucht um nach dem Winter die Starter- und die Wohnraumbatterie "aufzufrischen"; das hat das Gerät auch super hinbekommen.
>Auf die Idee, das originale Lade-"Monster" aus unserem Sven zu schmeissen wäre ich so nicht gekommen...Kannst Du mit dem CTEK dann auch während der Fahrt mit "Bordstrom" laden?
>grüsse!daniel
>>Hallo Uwe,
>>habe bei meinem Sven letztes Jahr mein Westfalia Ladegerät gegen das CTEK MXS 5.0 Ladegerät getauscht (ca. 75,- Eur), da ich dem Westfalia nicht mehr wirklich vertraut habe. Es ist recht handlich und hat nur gute Kritiken bekommen. Das Gute ist es hat eine 8 Stufen Ladefunktion mit Ladungserhaltung. Auch tiefenentladene Batterien soll es wieder beleben (hatte ich noch nicht). Schön ist auch, dass es versch. Adapterkabel gibt. Z.B. mit Klemmen, mit Zigarettenanzünderstecker oder zum Verschrauben an den Batteriepolen.
>>Dadurch kann ich es jederzeit einfach rausnehmen und woanders verwenden. Du kannst dann auch AGM und ich glaube sogar Gelbatterien verwenden. Habe mir einfach ne zusätzliche Steckdose in Batterienähe installiert und fertig. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
>>Gruss, ANdi
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten