Re: brauche euren rat: Ölverlust durch KbW-Dichtringe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 14. Mai 2014 11:51:10:
Als Antwort auf: Re: brauche euren rat: Ölverlust durch KbW-Dichtringe geschrieben von Tiemo am 14. Mai 2014 10:46:34:
Hallo,
wenn Simmerringe relativ plötzlich und gleich zwei davon stark undicht werden, kann das Zufall sein oder Gründe haben.
In jedem Fall würde ich die Simmerringe erst frei legen, bevor man allzu viel spekuliert. Dann kann man z.B. sehen ob sie herausgedrückt worden sind. Herausgekommene Simmerringe können herausGEDRÜCKT oder herausGEDREHT worden sein. Wenn sie am äußeren Umfang nicht mehr diese typischen Rillen aufweisen sondern glatt sind, haben sie sich herausgedreht und sind zuvor längere Zeit mit der Kurbelwelle mitgedreht. In dem Fall braucht man nicht viel beachten, sondern muss einfach nur neue Simmerringe einbauen.
Wenn ein Simmerring schräg herausgekommen ist und/oder die Rillen noch intakt sind, ist Druck im Kurbelgehäuse eine mögliche Ursache.
Es gibt gar nicht mal so selten einen derart hohen Überdruck im Kurbelgehäuse, das sich die Simmerringe herausdrücken: Wenn die Entlüftung im Winter eingefroren ist (Kondenswasser). Dann kann der Überdruck so hoch sein, das es Öl durch den geschliossenen (!) Öldeckel herausdrückt, weil die Blechlaschen vom Deckel nicht stark genug sind. Schon live erlebt. Aber: Bei so hohem Überdruck leuchtet oft auch die Ölwarnlampe, weil der Öldruck dann "aufgehoben" wird. Ist der Überdruck im Kurbelgehäuse in bar genau so hoch oder höher wie der Öldruck in bar, kommt der Öldruck zum erliegen und die rote Lampe geht an. Da man im Leerlauf bei heißem Öl kaum mehr als 0,5 bar hat, passiert das dann relativ schnell mit der roten Lampe.
Ich persönlich glaube nur an defekte Simmerringe "einfach so", wenn der Motor ansonsten keine Auffälligkeiten gezeigt hat (Rauchentwicklung, schlechte Leistung die ja beim Sauger nicht durch Ladedruck kaschiert werden kann) und ein grober Überdrucktest im Kurbelgehäuse keine Auffälligkeiten gezeigt hat.
Der ACT ist theoretisch der langlebigste Diesel, da er auf niedrige Drehzahl ausgelegt ist und thermisch nicht durch einen Abgasturbolader beansprucht wird. Da sollte normalerweise nicht einfach so plötzlich Druck im Kurbelgehäuse Simmerringe herusgedrückt oder Öl an den Simmerringe vorbeigedrückt werden. Auch die Metall-Kopfdichtungen, die 1996 auf alle Fälle ab Werk verbaut wurden, sind sehr haltbar.
Sicherheitshalber würde ich das Entlüfterventil (wie nannte Tiemo das noch? -Die Bezeichnung fand ich gut) erneuern, da ein Defekt an dem Ventil auch andere Probleme (Öl in Luftfilter, Öl sammelt sich im Ventildeckel, schlimmstenfalls "durchgehen" des Motors) verursachen kann.Gruß
Christian S.
- Re: brauche euren rat: Ölverlust durch KbW-Dichtringe Tiemo 14.05.2014 12:08 (1)
- Re: brauche euren rat: Ölverlust durch KbW-Dichtringe Christian S. 14.05.2014 12:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten