Re: Bremsaussetzer


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 06. Mai 2014 21:54:56:

Als Antwort auf: Bremsaussetzer geschrieben von Burkhard am 05. Mai 2014 22:44:23:

Servus Burkhard,

also das ABS hat nichts mit deiner Bremsfehlfunktion zu tun. Wie Tiemo schon schreibt, schaltet sich bei Störungen des ABS-Systems dieses ab, die Warnlampe geht an (und bleibt es bis zum Abstellen der Zündung), die Bremse bleibt aber voll funktionsfähig.
Was du hast, klingt nach einer Undichtigkeit im Bereich des Bremskraftverstärkers und/oder der Zuleitung zur Vakuumpumpe. Einen Schaden an der Pumpe selber schließe ich mal als Ursache aus, da sich dieser durch nachlassende Saugleistung äußert, aber nicht durch plötzliche Ausfälle. Nachlassende Saugleistung heißt, du kannst nach etwas Motorbetrieb die Bremse mit Verstärkung betätigen, bei sofortiger mehrfacher Betätigung danach fehlt aber die Bremskraftunterstützung und kehrt langsam erst wieder, wenn vor der nächsten Betätigung der Motor einiges weitergelaufen ist.
So oder so würde ich das ABS mal kontrollieren. An der Vorderachse verdrecken gerne die Impulsgeberräder und die Sensoren, das erzeugt aber einen Fehler nur bei Fahrt und nicht im Stand. Fehler gleich beim Start ohne Fahren ist vermutlich eine Störung an einem der Sensoren (oder Zuleitung) oder dem ABS-Block selber. Das ABS-Steuergerät lässt sich mit den passenden Adapterkabeln (VW/Audi 2x2) mit dem VAS-Tester auslesen, oder auch über VAG-COM und einem simplen OBD1-Adapter (es wird nur die K-Line benutzt). Damit kann man auch die einzelnen Sensoren abfragen und prüfen. Das ABS-Steuergerät hat keinen Dauerspeicher, d.h. der Fehler kann nur direkt nach Auftreten ausgelesen werden, so lange die Zündung eingeschaltet bleibt und die Lampe noch leuchtet.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten