Re: Führungshülse Ausrücklager


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 09. Oktober 2014 07:12:12:

Als Antwort auf: Führungshülse Ausrücklager geschrieben von Jens aus Niederbayern(zurzeit in Rh-Pfalz gestrandet) am 08. Oktober 2014 20:12:02:

Moin Jens,
das ist ja so eine sehr dünnwandige Blechhülse. Die kannst du m.E. nicht zerstörungsfrei demontieren, es geht wohl nur
mit sehr! vorsichtigem Aufschlitzen (z.B. mit Sägeblatt oder nem kleinen "Dremel") der Hülse.Ist auch nicht weiter schlimm, der Austausch ist ja eh nur erforderlich wenn die Hülse sowieso zu stark verschlissen ist.

Du solltest aber damit rechnen das die neue Hülse beim montieren Probleme machen kann. Sie ist sehr dünnwandig und offensichtlich auch nicht sonderlich hart, dementsprechend empfindlich. Zudem sitzt sie doch sehr stramm auf dem
Führungshals. Es geht wohl nur durch Aufschrumpfen, was aber auch nicht soo einfach ist weil die erwärmte Hülse mit ihrer geringen Masse beim ersten Kontakt mit dem Gehäuse ja fast augenblicklich abkühlt und festsitzt.
Irgendwelches aufpressen / -treiben -schlagen kannst völlig vergessen, dafür ist die Hülse einfach zu empfindlich.

Ich würde die Getriebeglocke demontieren und in die Kühltruhe packen, die Hülse auf etwa 120 bis max. 150°C erwärmen und hoffen das sie in eins komplett draufflutscht - man hat pro neuer Hülse definitiv nur exakt eine Chance....


viel Glück

Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten