Re: Motor anlassen ohne Hinterachse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 19. August 2014 08:03:06:

Als Antwort auf: Re: Motor anlassen ohne Hinterachse geschrieben von thomas shg am 19. August 2014 07:07:21:

>>Hallo zusammen,
>>mein 45er steht ja jetzt seit ca. 1,5 Jahren wegen meiner Vollrenovierung still. Bis auf den Motor, Getriebe und Kardanwelle ist so ziemlich alles ausgebaut. Ich möchte den Motor mal wieder ne Weile laufen lassen, das letzte mal habe ich das im Frühjahr gemacht. Jetzt die Frage: was passiert wenn ich starte und keine Hinterachse an der Kardanwelle hängt. Ich kann mich erinnern, dass früher trotz Leerlauf die Hinterachse im hochgebockten Zustand langsam mitlief, vermutlich etwas Kraftübertragung über Öl??? Kann ich mit hochgebundener Welle starten oder schlägt es mir die um die Ohren.
>>Die Frage mag etwas komisch klingen, aber besser mal Eure Meinung hören als etwas zerstören.
>>Danke und Gruß Yan
>Moin, Gang raus und so blockieren, dass sie 100%ig nicht drehen kann,frohes Schaffen... Gruß th

Moin Thomas
Optimaler ist es die Ansaug+Abgasseite mit Lappen zu, zu machen.Ohne feuchtigkeit passiert dem Motor nichts.
Das ist besser, wie regelmässig den Motor durch Kaltstarts zu stressen.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten