Re: ABS im LT 1


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von trausti am 24. Oktober 2014 00:50:40:

Als Antwort auf: Re: ABS im LT 1 geschrieben von LTim am 24. Oktober 2014 00:17:14:

>>Servus LTim,
>>ich denke nicht, daß es mit der Elektrik seitens der Blaulichtanlage zu tun hat. Das ABS im LT hat einen komplett eigenen Kabelbaum und hängt nur über eine Zusatzsicherung und die Leitung für die Kontrollleuchte an der Bordelektrik.
>>Die Lampe muss kurz nach Zündung ein wieder aus gehen, das hat nichts mit dem Rückwärtsgang zu tun. Bleibt sie an bzw. geht sie beim Fahren an, hat das Steuergerät einen Fehler gespeichert. Am wahrscheinlichsten ist ein Fehler an einem der vier Drehzahlfühler. An der Hinterachse kann da kaum was sein, da die Fühler im inneren des Achsrohrs stecken, wo sie gut geschützt sind. Die vorderen Fühler aber hängen im Freien und sind anfällig gegen Schmutz und mechanische Schäden. Die solltest du dir einfach mal genauer ansehen, reinigen und die Impulsgeberräder auch reinigen. Die vorderen Sensoren werden mit zwischengelegten Scheiben auf den richtigen Abstand zum Impulsgeberrad eingestellt. Diese Scheiben verrosten mit der Zeit, wodurch sich der Abstand ändern kann.
>>Wenn du damit nicht erreichst, musst du mit dem Diagnoserechner mal das Steuergerät auslesen. Die Diagnosebuchsen befinden sich oberhalb der Zentralelektrik direkt ans Blech geschraubt. Das Steuergerät hat keinen Dauerspeicher, d.h. mit ZÜndung aus werden alle Fehler gelöscht. Du musst also Fahren, bis der Fehler auftritt, und dann bei eingeschalteter Zündung auslesen. Abhängig vom Fehler kannst du dann weiter auf die Suche gehen. Per Stellglieddiagnose kannst du durch abfragen der einzelnen Sensoren beim Drehen des jeweiligen Rades feststelltn, ob der Sensor ein plausibles Signal liefert. Wenn der Sensor an sich etwas liefert, aber keine oder zu wenig Drehzahl sieht, stimmt der Abstand zum Impulsgeberrad nicht. Hatte das gleiche Problem bei mir, weil ich mein ABS nachgerüstet habe und die Abstände alle erst mal richtig einstellen musste.
>>Gruß Chris
>Hallo und Danke Chris,
>mit so einer kompetenten Antwort hatte ich heute nicht gerechnet!
>Werde die Prüfungen nach Möglichkeit umgehend anwenden.
>Woher hast Du diese Ahnung? Ich bin erstaunt! Warst Du mal bei VW beschäftigt?
>Danke für die Tips erstmal, ich lasse von mir hören ..... !
>LTim

Hallo Tim,
es gibt ein Selbststudienprogramm Nr 158 LT mit ABS , in dem die Bauteile, die Funktion und die beiden Varianten (3 bzw 4Kanal) beschrieben sind. Erhältlich gebraucht bei Amazon für 12,90 oder Ebay für ... Eventuell ist es auch unter Downloads im WIki (siehe links) enthalten. Da ich aber mein Passwort schon wieder vergessen habe, konnte ich nicht nachschauen.
In einer Beziehung kannst Du froh sein: wenn die Lampe irgendwann nach dem Starten wieder angeht, hat Dein LT mit großer Wahrscheinlichkeit ABS. Bei meiner Suche nach einem LT mit ABS vor 6 Jahren habe ich mehrere Fahrzeuge "mit ABS" angeschaut, die nur die Anzeigefläche im Armaturenbrett hatten. Die Besitzer waren wenig erfreut über meine Aussage, dass deswegen noch lange kein ABS verbaut oder gar funktionsfähig ist.
Zusätzlicher Hinweis: Für die Suche im Forum ABS in die "Einzelwortsuche" eingeben, dann kommen nur die entsprechenden Beiträge.
Grüße Christian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten