Re: Absterben des Motors bei unserem lt 31
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von lltpit(Peter) am 02. März 2014 16:37:20:
Als Antwort auf: Absterben des Motors bei unserem lt 31 geschrieben von Michael aus owl am 02. März 2014 11:59:05:
>Hallo Leute,
>bei unserem LT 31 2,4 D 51 KW (?) aus 93 haben wir seit Monaten folgendes Problem:
>Der Wagen/Motor läuft eine gewisse Zeit (mehrere Hundert Kilometer) auf Kurzstrecke und dann geht plötzlich der Motor aus. Gestern hatten wir wieder das Problem. 10-15km gefahren ohne Leistungsverlust, Stottern,etc. und dann plötzlich bei normaler Fahrt keine Gasannahme mehr. Er qualmte beim ausrollen mit Zündung weiß bis zum Stillstand. Dann versucht zu Starten bis Batterie leer, aber kein Erfolg. Beim Absterben des Motors hatten wir das Gefühl, als ob jemand bei der Fahrt die Zündung ausgemacht hat, weil es so abrupt war.
>Also ein Elektrikproblem (Zündschloß, Einspritzpumpe), oder was?
>Vielen Dank für die hoffentlich erefolgreichen Tipps und Antworten.
>m.f.G.
>Michael aus OWL Hallo Michael
weisses qualmen bedeutet immer, erheblicher Krafstoffmangel.
Das kann verschiedene ursachen haben.
Es kommen infrage.......
ein defektes Entlüftungsventil auf der Tankoberseite.Das ist einfach feststellbar.Wenn der Tankdeckel beim öffnen, nach dem stehen bleiben
stark zischt, ist es defekt.Mit geöffnetem Tankdeckel sollte der LT wieder laufen.Das Tankendlüftungsventil musst du dann erneuern.Oder aber mal vorsichtig mit Druckluft behandeln.
Dann kann das elektrische abschaltventil Stromprobleme haben, oder aber defekt sein.
Das ist auch leicht raus zu finden.Wenn du den Kabelschuh an der Pumpe mit eingeschalteter Zündung gegen das Ventil hälst, muss es klacken.
um sicher zu sein,das es nicht der Verursacher ist solltest du so vorgehen.....Das Ventil aus der Pumpe drehen+den kleinen Kolben und der feder entfernen.Das Ventil wieder aufschrauben.
Wenn der LT dann vernünftig fährt,liegt der Fehler in dem Bereich.
Den Motor must du dann aber zum ausschalten, über die Kupplung abwürgen.um aus zu schliessen,das nicht das Zündschloß eine macke hat,kannst du auf das Ventil auch dauerplus von Batterie legen.
Läuf er damit vernünftig hast du die Fehlerquelle ausgemacht.Es gibt noch einige andere möglichkeiten (Undichtigkeiten,Filter,Pumpe usw.)
gutes gelingen
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten