Re: Diesel-Motor springt nicht mehr an /warsch Dieselpumpe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 12. März 2014 18:25:09:
Als Antwort auf: Re: Diesel-Motor springt nicht mehr an /warsch Dieselpumpe geschrieben von YurI Malcangi am 12. März 2014 17:52:47:
>Der ist bis vor 1er woche noch gelaufen...
>nur bei der Vorletzen Fahrt ist er schwer angesprungen... bei der letzten sehr schwer angesprungen... am Ende garnicht mehr angesprungen...
>Ein Mechaniker Kollege meint es könnte (ich hoffe) am Kraftstoffpumpen-Relais liegen... nur keiner von uns hat eine Ahnung wo der ist... haben keinen Schaltplan und im Netz findet man nichts.. Hallo YurI Malcangi
Es gibt kein Kraftstoffpumpen Relais.
Grund...es gibt keine elektrische Dieselpumpe.
Da kannste lange einen Schaltplan studieren.Es wird nix bringen.
Kleiner Tip....
Studiere mal das Wiki (reperaturtips).....Da es bei deinem LT langsam schlechter wurde, kannst du den Tip mit der Kannistermethode ernst nehmen.
Du ersparst dir dann den Einbau, einer neuen Einspritzpumpe.Deine Einspritzpumpe hat eine mechanische Flügelzellenpumpe in ihrem inneren.Bei den kleinsten undichtigkeiten in den Schläuchen,Filtern,Steigrohren usw,ist sie nicht mehr in der lage,ausreichend Kraftstoff zu Fördern.Wird die undichtigkeit grösser läuft der Kraftstoff über den rücklauf in den Tank zurück,mit dem ergebniss das der Motor nicht mehr anspringt.
Wenn du den LT1 selber wieder fit bekommen willst, hilft nur genaues Wissen über den LT1.
Um das Studium des Wikis, wirst du nicht herum kommen.
Den einen generellen Reperaturtip, gibt es leider nicht.
Es gibt einfach zu viele Fehler möglichkeiten.Gutes gelingen
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten