Re: Mal ein paar llgemiene Antworten und ERfahrungen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 11. Juni 2014 20:10:08:
Als Antwort auf: Mal ein paar llgemiene Antworten und ERfahrungen geschrieben von Uwe FDS am 10. Juni 2014 10:58:37:
Servus Uwe,
>Man sieht deutlich ,dass an dem Wagen einiges nicht Original ist. Wie Pit schon schrieb, ist die ESP von einem Volvo. Eine interessante Frage wäre, was für ein Kopf und was für eine Nockenwelle hat der Motor? Die Volvo-Pumpe ist aners ausgelegt. Damit bringt eni LT-Motor nicht mehr Leistung, sondern ist schlechter abgestimmt. Wenn die Pumpe und der Motor nicht zusammen passen, wird möglicherweise in einem schmalen Bereich die volle LEistunge erreicht, aber in anderen Bereichen gibt es immer Minderleistung. Die Annahme, eine Volvo-Pumpe verhilft einem LT Motor zu mehr Leistung ist ein Irrglaube. Und ich sage mal, das kann man pauschal so nicht sagen. Die Motoren sind mechanisch größtenteils identisch. Auf was am Motor soll also die Einspritzpumpe anders abgestimmt sein beim Volvo??
Einzige Ausnahme sind D24TIC und ACL, weil es diese Ladervarianten beim jeweils anderen Hersteller nicht gab. Da passt die Pumpenabstimmung dann nicht zum Ladeluftsystem, wenn man mischt.
Aber ein CP, DW, oder 1S lässt sich mit der Volvo-Pumpe und den passenden Einspritzdüsen problemlos in einen D24 mit nominal mehr Leistung verwandeln. Gleiches gilt für DV und 1G, welche mit Volvo-Pumpe und den passenden Düsen zum D24T werden mit entsprechend mehr Leistung. Die Unterschiede zwischen den Versionen mit und ohne Hydrostössel gelten bei beiden Herstellern natürlich genauso.
Die Frage ist eher, welche Kennlinien die Volvo-Pumpenabstimmungen mit den Motoren erzeugen, und ob man die beim LT sinnvoll nutzen kann.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten