Re: Hypoidöl vs. Getriebeöl, anders herum gedacht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 07. Mai 2014 16:51:29:
Als Antwort auf: Re: Hypoidöl vs. Getriebeöl, anders herum gedacht geschrieben von Uwe FDS am 07. Mai 2014 10:27:38:
>Hi,
>wenn ich mich so ein wenig dait beschäftige, fallen mir noch zwei Dinge ein:
>Beim T3 war meinder Erinnerung nach das Schalt- und Differentialgetriebe eine Einheit. Das Getriebe beim T3 gilt als sehr störanfällig. Vielleicht ist es tatsächlich so, dass es da Probleme mit dem Öl gibt?
>Es gab früher mal Konstruktionen, bei denen der Motor vorne und das Schaltgetriebe hinten war. Das hat zwei Vorteile: Die Kardanwelle braucht weniger Drehmoment zu vertragen, da nur das Drehmoment des Motors übertragen werden muß. Und man hat eine günstigere Gewichtsverteilung. Das hat sich aber nie richtig durchgesetzt. Vielleicht auch wegen technischer Problme?
>Viele Grüße
>Uwe Hallo Uwe
Die von dir genannte Konstruktion,(Transachse)genannt wurde unter anderem im Porsche 924 verbaut.
Eigendlich war das grundkonzept von Audi.
Es war einfach+genial.Warum es sich nicht durchgesetzt hat???Keine ahnung.Einziges Manko waren die zu schwach bemessenen Lager.
Die Welle musste, die hohen Motordrehzahlen übertragen.Da hatte es wohl berechnungsprobleme gegeben.
Habe seinerzeit öfter mal solche Fahrzeuge überholt.(speziell die Transachse).Meistens mit hohen Laufleistungen.
An sich funktionierte das System aber hervoragend.
Gruß Peter
- Re: Hypoidöl vs. Getriebeöl, anders herum gedacht Uwe FDS 07.05.2014 18:14 (0)
- Re: Hypoidöl vs. Getriebeöl, anders herum gedacht BaPi 07.05.2014 17:48 (1)
- Re: Hypoidöl vs. Getriebeöl, anders herum gedacht ltpit(Peter) 07.05.2014 18:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten