Re: Suche Heizungsgebläse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 07. März 2014 15:26:02:

Als Antwort auf: Re: Suche Heizungsgebläse geschrieben von Andreas aus Hagen am 07. März 2014 14:25:37:

Hallo Andreas!

>Dieser neue Motor ist ohne das Lüfterrad, richtig?
>Wenn ich einen neuen Motor bestelle müsste ich also das alte Lüfterrad übernehmen, oder?

Ja, das ist so. Bei BMW ist glaub ich noch das passende Lüfterrad mit dabei, kostet aber bestimmt auch mehr.

>Wie bekommt man das alte Lüfterrad ab und hinterher wieder drauf? Das steht definitiv nicht im Wiki...
>Sorry für die Fragen, aber ich bin absolut kein Schrauber und nicht fit in solchen Dingen.

Im Wiki steht, dass das Rad nur mit Presspassung aufgesteckt ist. Ein Mechaniker kann sowas normalerweise abziehen und aufstecken. In einem Beitrag wurde mal geschrieben, dass man vor dem Abziehen auf jeden Fall den Rost vorne an der Welle beseitigen muss, weil diese durch den Rost aufquillt und man dann das Rad nicht abziehen kann. Aber auch so ist natürlich das Abziehen mit einem gewissen Risiko behaftet. Es hat noch niemand beschrieben, wie das Rad im Einzelnen abzuziehen ist. Ich würde es erwärmen (Heißluft-Backofen, kochendes Wasser), dann den Motor durch ein gelochtes Brett stecken, so dass das Lüfterrad mit der Rückseite seiner Nabe großflächig aufliegt und dann versuchen, die Welle samt Motor nach unten hindurch zu drücken, dazu evt. einen Abzieher am Brett (!) befestigen, das Lüfterrad hat dazu vermutlich zu wenig Material und würde bei punktueller Belastung durch den Abzieher einreißen. Keine Gewalt anwenden, lieber einmal mehr erwärmen. Ausprobieren musste ich das noch nicht, weil ich meine Lüftermotoren immer gerettet habe, bevor garnichts mehr ging. Ob bei dir garnichts mehr geht, ist ja auch noch die Frage: Bei blockiertem Motor brennen normalerweise nur die Entstördrosseln durch, die könnte man nachwickeln und die Lager wieder gangbar machen.
Wenn du kein Schrauber bist, dann solltest du diese Arbeit jemand Erfahrenes machen lassen und ggf. dafür halt bezahlen. Eine Garantie, das Lüfterrad heile herunter zu bekommen, wird dir vermutlich aber niemand geben. Vielleicht bekommst du ja sogar noch ein Ersatzteil komplett mit Lüfterrad, wobei die Wahrscheinlichkeit gering ist. Wer sowas noch "auf Halde" hat und seinen LT noch länger fahren möchte, wird dieses TÜV-relevante Teil nicht gerne raus rücken. Solltest du dennoch das Glück haben, solltest du das Altteil auch nicht wegwerfen, sondern jemandem aus der LT-Gemeinschaft zum Aufarbeiten geben. Die Ersatzteile werden leider immer seltener und es ist die Mühe der Aufarbeitung mittlerweile wert.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten