Re: Motorschaden Gardasee, Lösung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von trausti am 04. November 2014 23:19:15:

Als Antwort auf: Motorschaden Gardasee, Lösung geschrieben von Andreas aus München am 03. November 2014 09:29:17:

>Hallo,
>Heimtransport auf Anhänger am Mittwoch ist organisiert. Kosten 850.-
>Nicht billig, wenn man es selber organisiert aber auch nicht billiger.Sind vom Gardasee nach München immerhin 400km.
>Reparatur mit Lagerschalen wäre eine Alternative gewesen, wenn Fahrzeug nicht am Autobahnrastplatz stehen würde.
>Dort ist die Rep. nicht möglich. Müßte mich also von der Autobahn schleppen lassen. Das kostet auch schnell eine Menge.
>Dann müßte ich zu Hause Teile und Werkeug holen.
>Die Zeit darf man auch nicht vergessen.Irgendwann muß man auch Geld verdienen und der Urlaub ist nicht unendlich.
>Danke an alle für die hilfreichen Antworten insbesondere auch für die Hilfsangebote.
>Melde mich wieder, wenn ich zu Hause die Pleuellager inspiziert habe.
>Gruß Andreas aus München

Hallo Andreas,
die Raststätte zwischen Ala und Affi kenne ich auch mit liegengebliebenem LT (vor 15 Jahren für 3 Tage).
Der Radlagerschaden vorne war aber in jetzt 25 Jahren LT-Fahrerei (Urlaub und Alltagsfahrzeug)das einzige Mal, dass ich richtig liegengeblieben bin und nicht mehr nach kurzer Zeit weiterfahren konnte (den selbstverschuldeten Zahnriemenriss blende ich lieber aus). Lass Dich also für die Zukunft nicht verunsichern: Ein LT bleibt selten stehen. Statistisch gesehen hast Du es für einige Jahre hinter Dir;)
Ich wünsch dir eine erfolgreiche Heimholung
Grüße aus PAF Christian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten