Re: Dachluke undicht/Innenverkleidung wellig
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von AndiHH am 29. Oktober 2014 16:23:20:
Als Antwort auf: Dachluke undicht/Innenverkleidung wellig geschrieben von Jules aus der Schweiz am 27. Oktober 2014 13:35:38:
>Hallo LT fangemeinde
>Bei unserem 83-er LT/Sven Hedin gibt es offenbar an der Luke ueber dem Auszugbett undichte Stellen. Die Feuchtigkeit fuehrt dazu dass nun die Innenverkleidung wellig ist und auch aus den seitlichen Leisten gedrueckt wird.
>Bevor ich nun alles runterreisse wollte ich anfragen ob es diesbezueglich Erfahrungen gibt (Fehler die zu vermriden sind!) oder hinweise in Bezug zu "Luken abdichten/Verkleidung ersetzen"
>Gruss Jules
Hallo Jules,
das Freilegen dieser Dachluke von innen ist recht simpel.
Dachrollo samt Halterungen abschrauben. Achtung! Vorsicht mit der Kunstoffabdeckung, geht sehrleicht kaputt.
Danach die beiden Dachpappen aus den Kunstoffschienen drücken. Vergammelte Steinwolle raus. Dann die meistens ziemlich verrotteten Schrauben rausdrehen. Achtung! Manche Dachluken haben noch von oben kleinere Schrauben drin, die man erst sieht, wenn die ganze alte Dichtmasse entfernt wurde.
Wenn alle Schrauben raus sind, mit nem Cutter so weit es geht zw Rahmen und GFK Dach durchzuschlitzen. Dann mit nem Spachtel die Dachluke vorsichtig hoch hebeln.
Wenn das Teil raus ist, gründlich die alte Dichtmasse entfernen.
Oft gehen die alten Luken dabei kaputt, da der Kunstoff schon gerne 30 Jahre alt ist.
Deshal gerne ne neue inbauen. Ich habe Fiamma Vent 40x40 crystal mit Mosquitonetz genommen.Kostet auf ebay ca 60,-. Du must aber noch den Schraubensatz dazu kaufen (7,50 glaube ich).
Der Einbau erklärt sich eigentlich von selbst. Du musst noch nen Holsrahmen zu Kontern anfertigen, am besten aus Tischlerplatte.
Ein einziger Schönheitsfehler ist, dass der Innenrahmen die alten Schraubenlöcher nicht 100%ig abdeckt. Ich kann damit leben.
Als Dichtmasse verwende ich Karsseriedichtband. Das ist wie Knete und lässt sich sehr angenehm verarbeiten und evtl. mal ausbessern. Gibte es als Rolle. Vorher die Kontaktbereiche gut mit z.B. Spiritus säubern und entfetten.
Viel Spaß,
AndiHH
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten