Re: Standheizung D2L regelt zu früh runter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Arne Florida am 23. Januar 2014 18:49:58:

Als Antwort auf: Re: Standheizung D2L regelt zu früh runter geschrieben von Chris am 22. Januar 2014 21:19:11:

Hallo,
habe gerade mit Eberspächer telefoniert, der Raumthermostat ist in der Heizung hinter dem Lüfter für die Ansaugluft und nicht im Regler! Es ist der Fühler den ich rot markiert habe, er taucht nur nicht auf der Ersatzteilliste auf, weil er nur komplett mit der Leiterplatte erhältlich ist.
Zuvor hatte ich versucht, den Raumregler mit einem Fön zu bearbeiten und zu testen, was natürlich nicht klappte.

Eberspächer nannte mir noch den Ohm Wert von 850-1150 für den Raumtemperaturfühler in der Heizung, diesen kann man über die Klemme 2 und 3 am Bedienteil ausmessen. Bei mir ist er bei 927 (also i.O.).

Es bleibt eigentlich nur noch die Möglichkeit den Raumregler auf Verdacht austutauschen (VW NR: 701 963 261, Eberspächer 25 1725 80 03 00, Hella 5HB 006 432-00)Muss jetzt gucken, ob der verfügbar ist und ob ich ihn, wenn er es doch nicht war zurückgeben kann.

Folgende Situation ist an meiner Heizung:
Schalte ein Dosierpumpe klickt schnell, nach ca. 15-20 min, wenn ca. 11Grad Innentemp. erreicht sind, schaltet die Dosierpumpe auf den langsamen Modus, dann wirds wieder kälter und bei ca. 9 bis 8 Grad schaltet sie wieder hoch bis ca. 11, so geht das Spielchen dann weiter.

Vielleicht hat jemand noch eine Idee? Hierist der Schaltplan S. 7 Heizungsnr. 25 1725 00 00 00



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten