Re: Stress im mittleren Drehzahlbereich am größten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von hendrik aus j am 14. November 2014 16:52:47:

Als Antwort auf: Re: Stress im mittleren Drehzahlbereich am größten geschrieben von Uwe FDS am 14. November 2014 16:09:52:

>Hi Holger,
>>dazu würde ich gerne Weiteres lesen.
>>Also von 700 und 4500 die Mitte oder wie?
>Ich würd es mal so sagen, die Gesamtbelastung des Riemens steigt erst einmal mit der Drehzahl und sinkt dann wieder. Wo genau das Maximum ist hängt von verschiedenen Faktoren ab. Z.B. der Riemenspannung. Mir ist mal ein ZR zwischen NW und ESP kaputt gegangen. Das war an der roten Ampel. Der Motor lief bis zur Ampel und als ich ausgekuppelt habe, ging er aus. Hätten höhere Drehzahlen ihn mehr gestresst, wäre er kurz vorher während der Fahrt schon ausgefallen.
>Mach dir keine unnötigen Sorgen, die Belastung ist eine Sache. Hohe Drehzahlen verursachen zwar weniger Last auf dem Riemen, aber lassen ihn schneller altern. Und oft ist es nicht der ZR selber, sondern die WaPu, die den Riemen tötet.
>
>Viele Grüße
>Uwe
Bei meinem Lada 2105 1300cc ist der ZR mit Zahnausfall gestorben, als ich ausgekuppelt habe, weil ich einen Berg runterrollen wollte.
Einfach ausgegangen, ohne dass er "scheinbar" besonders belastet war.

(Glück im Unglück: Die Kolben hatten ausreichende Vertiefungen - neuer ZR drauf und gut.)

Gruß

Hendrik



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten