Re: Lautstärke mindern: lange Achse/Übersetzung? + Epilog
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uli aus HD am 11. August 2014 20:58:09:
Als Antwort auf: Re: Lautstärke mindern: lange Achse/Übersetzung? + Epilog geschrieben von Chris am 08. August 2014 17:29:29:
Sers Chris und alle,
danke für die Tipps. Kennbuchstaben sind nicht lesbar. Vielleicht schaffe ichs bald mal noch, die Hinterräder anzuheben und zu drehen und auf die Waage.Allerdings nehme ich bei euren Berichten eher Abstand.
Werde nochmal Türen und Amaturenbrett dämmen. Gehörschutz für unsere Tochter testen - kostet im Baumarkt 10 Euro.
Mal schauen.
Danke euch!
Uli
>Servus Uli,
>du solltest erst mal rausfinden, welche Achsübersetzung du verbaut hast, um dann zu prüfen, welche Steigerung theoretisch überhaupt erreichbar wäre. Also entweder Kennbuchsstaben entziffern oder bei angehobenem Hinterrad die Umdrehungen Kardanwelle zu Rad zählen (und durch zwei teilen).
>Die Auswirkung der längeren Achse ist nicht zu unterschätzen, dein Motor ist kein Drehmomentwunder. Das kann bedeuten, daß du schon an leichten Steigungen einen Gang runterschalten und auf hohe Drehzahl gehen musst, bei größeren Steigungen dann ggf. auch zwei Gänge runter. Wie schwer und hoch ist dein LT? Jedenfalls wirst du mehr am Schalten und im oberen Drehzahlbereich sein, als dir lieb ist.
>Brauchen würdest du nur eine lange Achse bis Bj. 82, mit dem Differential in der Mitte. Sowas sollte aufzutreiben sein (gebraucht natürlich). Das Tachogetriebe empfiehlt sich anzupassen, dazu bräuchtest du aber ein passendes Schaltgetriebe als Spender. Denn das zugehörige Zahnrad für die Abtriebswelle war bei VW schon ordentlich teuer und es ist fraglich, ob man es mittlerweile überhaupt noch neu bekommt.
>Kardanwelle bleibt gleich.
>Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten