Re: Standheizung Eberspächer / Sven Hedin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von AndiHH am 22. September 2014 15:17:15:
Als Antwort auf: Standheizung Eberspächer / Sven Hedin geschrieben von Jörg aus Buxtehude am 22. September 2014 11:25:39:
Hallo Jörg,
Deine Standheizung D2L braucht eine relativ hohe Spannung um in den richtigen Betrieb umzuschalten. Sprich Glühkerze glüht ordentlich, Pumpe fängt an zu fördern, Ding läuft. Die Batterie muss fit und voll sein. Ich habe genau das gleiche Problem. Meine startet auch nur richtig durch, wenn ich ca eine Minute den Motor laufen lasse. Dann scheint die Spannung ausreichend zu sein. Vielleicht ist da aber die Stromversorgung (Stecker/Kabel) das Problem. Als erstes solltest Du die Stecker am Steuergerät und am Relais (seitlich hinterm Gurt Fahrerseite) mal prüfen, säubern, fetten. Auch das Kabel zur Dieselpumpe ist gerne an den Steckern verschmurkst (Worterfindung von mir!). Eine komplette Anleitung zur Fehlersuche findest Du hier: http://www.bulliserver.de/download/d2l.pdf
Falls Du einen Benziner fährst, must Du nach der B2L schauen.Bevor Du mit Deinem Problem zu einer Womowerstatt oder zum Boschdienst gehst, solltest Du unbedingt überprüfen, ob dat Ding überhaupt noch Betriebserlaubnis hat. Hat sie nur 10 Jahre. Ansonsten hätte die Brennkammer/Wärmetauscher gewechselt werden müssen. Dann wieder 10 Jahre usw..Die werden Dir ansonsten nur einen Katalog mit neuen Standheizungen in die Hand drücken und Dich belehren, daß Du das Teil nicht weiter benutzen solltest. Wenn seit 85 der Wärmetauscher nicht gewechselt wurde, solltest Du das vielleicht wirklich nicht mehr tun. Zumindest nachts nicht!!!
Zum Thema Wärmetauscher habe ich ein paar Beiträge weiter unten schon was geschrieben. Falls Deine Betriebserlaubnis abgelaufen ist, wird das Ding den nächsten offiziellen TÜV nicht überstehen.gru?, Andi
>Hallo ihr,
>unsere Standheizung (Eberspächer) beim Sven Hedin (Bj. 1985) geht nicht mehr richtig an: wenn man anschaltet, geht sie nach einigen Sekunden wieder komplett aus!Manchmal geht sie nur an, wenn man den Motor startet und einmal kurz Leerlauf-Gas gibt, bis die Batterieleuchte am Armaturenbrett verlischt. Was kann das sein? Batterien wurden gerade ersetzt... Und ansonsten: wer kennt sich mit den Heizungen aus? VW oder muss man dann zu einem Wohnmobilausrüster / Händler?
>Danke für alle Tipps, Jörg
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten