Re: Simmerringproblem wegen Differentialöl mineralisch / nicht mineralisch ???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 09. Mai 2014 20:28:39:

Als Antwort auf: Re: Simmerringproblem wegen Differentialöl mineralisch / nicht mineralisch ??? geschrieben von LTGuai am 09. Mai 2014 20:09:52:

Hallo Yan!

Das Problem mit der falschen Ölsorte tritt insbesondere dann auf, wenn ein Gummiteil erst lange mit einer anderen Ölsorte betrieben wurde. Die Gummiteile quellen eigentlich immer etwas unter dem Öleinfluss, nehmen also vom Öl etwas auf. Werden sie dann mit anderem Öl betrieben, so wird das ältere Öl ausgewaschen und durch das neue, mit anderen Quellungseigenschaften, ersetzt. Dabei kann das Gummiteil zB. schrumpfen oder verhärten und schon ist die Stelle undicht.

Speziell an den Radlagern und -Dichtungen der Hinterachse kommt hinzu, dass nach dem Einbau neuer Lager oder Dichtungen das Differenzialöl erst langsam an die Schmierstellen kommen. Haben die Neuteile für diese Übergangszeit keine Behelfsschmierung, können sie innerhalb kürzester Zeit wieder ausfallen, weil sie zu trocken laufen. Daher gibt es den Tipp, diese Teile vorab mit viel Fett zu schmieren. Es gibt aber auch das Argument, dass das Fett die speziellen Eigenschaften von Differenzialöl zerstört, wenn es sich dann damit mischt. Daher soll man lieber nur Differenzialöl verwenden und, damit das Öl auch gleich an die Schmierstellen gelangt, die Achse erst NACH Einfüllen des Öls dicht machen und vorher so lange kippen soll, bis Öl austritt. Das ist zugegebenermaßen etwas unhandlich, weil an der Achse ja meist noch ein klitzekleiner LT dran hängt.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten