Re: ABS im LT 1


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 24. Oktober 2014 09:57:51:

Als Antwort auf: Re: ABS im LT 1 geschrieben von trausti am 24. Oktober 2014 00:50:40:

Servus beinand',

das Selbsstudienprogramm ist ein guter Hinweis. Als Ergänzung ist es aber auch sehr hilfreich, sich den entsprechenden Abschnitt im VW Reparaturleitfaden anzusehen. Das ABS ist im Teil "Fahrwerk" beschrieben, allerdings braucht man eine neuere Version vom Reparaturleitfaden, da es das ABS ja erst in den letzten Baujahren überhaupt gab. Es gibt von elektrischer Seite her auch einen Zusatzstromlaufplan für LT mit ABS.

Was die Warnlampe angeht: Die muss bei Zündung ein aufleuchten und dann nach einigen Sekunden wieder von selber ausgehen, unabhängig davon, ob der Motor läuft oder nicht. Bleibt die Lampe an, ist im Steuergerät ein Fehler hinterlegt, der auf schlechte Versorgungsspannung schließen lässt (passiert manchmal bei schlapper Batterie während des Vorglühens). Nach diesem anfänglichen Check muss die Lampe aus gehen und auch aus bleiben. Wenn sie bei der Fahrt wieder angeht, liegt meist ein Fehler an den Radsensoren vor. Wenn die Lampe bei Zündung ein nicht angeht, ist entweder die Birne hinüber (unwahrscheinlich, da sie ja kaum benutzt wird), oder es ist eben kein ABS verbaut. Einfacher sieht man es von außen, der Steuerblock vom ABS ist ein ordentlicher Klotz, der direkt am Frontquerträger angeschraubt ist und durch den Kühlergrill gut sichtbar ist. Außerdem kann man die Kabel zu den ABS-Sensoren an der Vorderachse recht gut im Radhaus sehen.
Und noch eins: Der TÜV kontrolliert das ABS mehr oder weniger. Nicht seine Funktion, aber wenn eins vorhanden ist, wird auch drauf gekuckt, daß die Warnlampe beim Zündung-Ein-Check angeht und danach ausgeht und aus bleibt. D.h. wenn man so einen Fehler im System hat, ist das ein KO für die Hauptuntersuchung.

Zum Auslesen kann man jeden beliebigen VAS-Tester mit dem alten VW 2x2 Kabeladapter nutzen. Ich selbst habe aber mit einer alten Version der frei käuflichen VAS-COM Software gearbeitet und einem sehr einfachen selbstgebastelten OBD1-Adapter für die serielle Schnittstelle.

Zu guter Letzt: Die ABS-Fühler gibt es nicht mehr beim freundlichen VW-Händler, man kann sie aber noch bei Classic-Parts bestellen für einen halbwegs humanen Preis. Ich hab mir für vorne mal einen als Reserve auf die Seite gelegt, seitdem mir nach einem Festival-Besuch irgendein kleiner Fremdkörper den Sensorkopf mechanisch so beschädigt hat, daß er kein Signal mehr geliefert hat. Die offenliegenden Sensoren sind da eben anfällig. Wenn dir ein Sensor ausfällt und es keinen Ersatz mehr gibt, kannst du das ABS eigentlich komplett ausbauen, wegen der TÜV-Geschichte. Systeme, die verbaut sind, müssen auch funktionieren (obwohl du grundsätzlich eine einwandfreie Bremsanlage hast, auch wenn das ABS sich abschaltet).

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten