Re: Info zu den Verkehrsregeln in Belgien


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe a Franken am 21. Juli 2014 20:57:55:

Als Antwort auf: Info zu den Verkehrsregeln in Belgien geschrieben von Uwe a Franken am 20. Juli 2014 21:42:00:

>Nützliches zur Anreise zum:
>8° Internationales LT Treffen HasseLT,Belgien
>Freitag 12.09.2014, 14:00 Uhr bis Montag 15.09.2014, 10:00 Uhr
>Allgemeine Verkehrsregeln in Belgien
>Allgemein:
>Rechtsverkehr
>Die Vorfahrtsschilder beachten oder, wer von rechts kommt, hat Vorfahrt.
>Das Vorfahrtsrecht wird verloren, wenn Sie trotz Vorfahrt anhalten oder bremsen.
>Straßenbahnen haben immer Vorfahrt, Straßenbahnen werden rechts überholt.
>Promillegrenze: 0,5 Promille
>Witterungsverhältnisse: Bei Nebel, Regen und Schneefall oder Sicht unter 100 Metern müssen die Nebellichter eingeschalten werden.
>Telefonieren: Nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt.
>Rauchen: Rauchen ist am Steuer von gewerblich genutzten Fahrzeugen verboten("nachträglich eingefügt"). Das Rauchverbot im Fahrerhaus eines Gewerblich genutzten Fzg`s gilt in B schon seit 1.1.2007 genauso wie in Schottland und Irland
>Gurtpflicht: ja
>Lichtpflicht: ja
>Mitführpflicht: Warndreieck, Warnweste, Verbandspaket
>Parkverbot: An Bordsteinen mit markierter, gelber Linie und auf Fahrbahnen mit Begrenzungslinien.
>LKWs: Kraftfahrzeuge über 7,5 Tonnen dürfen auf Autobahnen und mehrspurigen Schnellstraßen bei Regen nicht überholen.
>Notruf: Polizei 101, Unfallrettung / Notarzt 100, Notruf über Mobilfunk 112
>Tempolimit Belgien
>Schilder am Ortsbeginn weisen auf die Geschwindigkeitsbegrenzung hin.
>Geschwindigkeitsbegrenzungen Belgien:
> Innerhalb von geschlossenen Ortschaften: 50 km/h
> Außerhalb von geschlossenen Ortschaften: 90 km/h
> Autobahnen: 120 km/h
> Beim Abschleppen des Fahrzeugs ist eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erlaubt, auch auf Autobahnen. Abfahren an der nächsten Ausfahrt Pflicht!
>
>Gute Fahrt
>wünscht
>Uwe a Franken



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten