Re: Bericht zu: Panne auf der Autobahn
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 18. August 2014 20:56:58:
Als Antwort auf: Bericht zu: Panne auf der Autobahn geschrieben von Uli aus FFB am 18. August 2014 19:59:18:
Hallo Ulli,
oh das hätte ja böse schief gehen können.
Allerdings wie haben die Reste, denn den Weg zum Zahnriemen gefunden ?
Der sitzt doch recht gut eingepackt hinter der Blechabdeckung (Zahnriemenschutz).
Hat die noch korrekt gesessen, hast Du die Reste darin gesehen ?
Wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, müsste der ja tatsächlich übergesprungen sein.
Mir hat es schon 2x den Keilriemen der Lima zerlegt, der war jedes mal total zerfleddert und hatte sich meist dann um die Lima Riemenscheibe gewickelt oder lag einfach unten drin.
Kann ja fast nur sein das Gewebereste (wie Bindfäden) zwischen Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe) und Zahnriemenabdeckung geraten sind und dann mit dem unteren Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle in den Zahnriementrieb hinein gezogen wurden.
Schon seltsam das ganze, aber wenn der Wechsel eh ansteht ist der Tausch sicher nicht verkehrt.Auf das er dann wieder schnurt....
Gruß Frank
>Meine erste Vermutung war tatsächlich richtig: Nach dem Riß des Keilriemens der LiMa geriet dieser zusammen mit den Fetzen des Luftschlauchs zur LiMa in den Zahnriemen. Glück im Unglück: Dadurch blieb der Motor sofort stehen, also kein großer Schaden! Der Meister meint, man sollte den Zahnriemen wechseln, weil er nicht für die 150km bis zu uns garantieren könnte. Die Steuerzeiten stimmten nicht mehr. Der Riemen wäre sowieso in 2014 fällig gewesen, deshalb hab ich ihn gleich mit in Auftrag gegeben. Kostenpunkt dann natürlich ca. € 800.- . Na ja. Dann läuft er wenigstens wieder!
- Re: Bericht zu: Panne auf der Autobahn Uwe aus Hamm 18.08.2014 22:49 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten