Re: Frage zu Umlenkhebelbolzen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ulli aus Regensburg am 10. Februar 2014 10:31:27:

Als Antwort auf: Frage zu Umlenkhebelbolzen geschrieben von Ekki am 10. Februar 2014 09:26:00:

Hallo Ekki,
habe die Bolzen selbst schon getauscht. Einfache Sache! Die größte Arbeit ist das Austreiben der Bolzen.
Kannst die Lagerblöcke ausbauen und dann am Schraubstock bearbeiten.
Gruß Ulli
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:lenkung_umlenkhebel

>Hallo,
>die Buchsen meiner Umlenkhebelbolzen haben leichtes Spiel. Letzten TÜV ging
>es noch, aber der Prüfer meinte, ich sollte da mal aktiv werden.
>Da ich ja erst beim Ausbau sehe, ob meine Bolzen noch gut sind oder nicht,
>habe ich ein Problem. Die Reparatur wird in einer Mietwerkstatt gemacht
>und da kann der LT nicht länger stehen bleiben. Teile müssen vorher austauschbereit
>da sein ...
>Ich habe noch 2 Bolzen aus dem Schlachter (Bj. 76 CH-Motor). Ob die noch original sind,
>weiß ich natürlich nicht. Die Frage ist jetzt, ob diese Bolzen in meinen 95er ACL passen.
>Es gab ja schon Beiträge zu diesem Thema. Gibt es denn schon Erfahrungsberichte zu den
>Febi-Bolzen von Ibäh ... ??
>Gruß aus bärlin ... Ekki



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten