Re: Lage des Warmwasserboilers


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von AndiHH am 27. Mai 2014 21:12:54:

Als Antwort auf: Lage des Warmwasserboilers geschrieben von olsen am 27. Mai 2014 13:53:12:

>Moin!
>ich habe im letzten Jahr einen LT28d erstanden. Er ist aus 1983 und ein "Sven Hedin" Modell. Beim Kauf hatte er noch zwei Jahre TÜV aber keine gültige Gasprüfung mehr. Diese steht nun an. Ich habe mich beim Prüfer meines Vertrauens vorgestellt und wir sind die Abnehmer einmal gemeinsam durch gegangen. Kochstellen und Kühlschrank laufen einwandfrei. Nun läuft ja auch der Warmwasserboiler über die Gasanlage. Wir haben es auch "klacken" gehört, konnten aber nicht orten, von wo das Geräusch kam. Leider habe ich keinen Plan wo der Boiler verbaut wurde. Hat jemand einen guten Tipp? Ich muss den ja erreichen können bzw. freilegen um für das Gasbuch irgendeine Hersteller-Nr. oder Modell-Nr. raus zu kriegen...
>Über gute Tipps freue ich mich diebisch ;-)
>Gruß aus Eutin
>olsen

Hallo,
normalerweise ist im Sven Hedin der Boiler B10 von Truma verbaut. Einbauort haben die anderen schon beschrieben. Ob er läuft oder nicht, zeigen die Kontrollleuchten am Panel. Ansonsten, kein warmes Wasser, keine Funktion. Das Klicken habt Ihr ja schon gehört. Bei der Gasprüfung macht der Prüfer alle Absperrhähne auf und schließt am Anschlussventil für Aussengas am Unterflurtank einen Druckmesser mit Handpumpe an, gibt Luftdruck auf das System und wartet ca 15 Min ob der Druck hält. Tut er es nicht, gibt es irgendwo ein Leck und alle Leitungen, Geräte und Verbindungen müssen untersucht werden. Dann gäbe es auch einen Grund, sich oben den Boiler anzuschauen. Ansonsten, lass ihn einfach in Ruhe! Sowieso lieber nicht an den Gasgeräten rumfummeln, wenn man nicht wirklich weiß was man da tut! Und falls doch, danach immer den Drucktest machen lassen!!! Sonst Lebensgefahr! Wenn Du noch die ganz alte Version drin hast und die Reparatur sollte kostspielig sein, hol Dir lieber nen Neuen. Sind zwar echt teuer, aber wenn bei Dir noch der erste drin ist, lohnt sich sowas schon. Meiner war von innen durchgegammelt und plötzlich trofte schönes braunes Rostwasser aus durch die Decke.
Gruß, Andi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten