Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Raul am 12. Januar 2014 19:57:39:

Als Antwort auf: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage geschrieben von Tiemo am 11. Januar 2014 00:11:16:

Hallo Tiemo,

die Idee mit einem Gas, zB Stickstoff oder ähnliches ging mir auch durch den Kopf.
Vom Schweissgerät das Schutzgas macht es dann sogar greifbarer.
Aber mit dem Schutzgas kam mir die gute Idee, es als 1,7 Bar Druckluft zu nutzen um das System alleine zu entlüften.
Behälter mit Bremsflüssigkeit voll füllen, Spezialdeckel drauf und 1,7 Bar anlegen, Entlüfterventil öffnen. So kann ich ohne Pedal und Kompressor entlüften.

Jedoch wie es klingt, diffundiert das Wasser auch allgemein in das System. Ich habe zwar Stahlflexleitungen, wo es mit der Wasserdiffusion nicht so schlimm ist, aber das punktuelle rosten ist gefährlich. Wenn ein Wassertropfen an einer Manschette z.B. sich ein Rostnest macht.

An sich müsste das Bremssystem umgebaut werden. Gewollte Tiefpunkte mit Wassersammler in die Bremsleitungen, bzw. behandelte Sättel und Zylinder + Kolben gegen Rost gewappnet sein, zB. galvanisch Verzinken, verchromen.
Zumindest würde dann in meinen Augen eine Dot5 Anlage Sinn machen.

Grüsse, Raul



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten