Re: SUCHE Tachowellengenerator für WAECO-Geschw.Regler
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTGuai am 24. Mai 2014 00:42:34:
Als Antwort auf: Re: SUCHE Tachowellengenerator für WAECO-Geschw.Regler geschrieben von Stefan Steinbauer am 23. Mai 2014 23:08:12:
>JEIN
>oder ein entschiedenes "Weis nicht so recht".
>Also
>die Lima ist fest mit dem Motor verbunden( Riemenantrieb )
>Dh , die Drehzahlen von Motor und Lima sind fest miteinander verbunden.
>Tritts du die Kupplung fliegt der Tempomat raus ( ist so bei meinem von VDO ).
>Mit jedem Gangwechsel mußt du den Tempomat neu einstellen.
>Somit ist die tatsächliche Geschwindigkeit egal. Es wird eine Motordrehzahl stabil gehalten.
>Denn das Signal vom Geschwindigkeitsgeber aus dem Getriebe stellt letztendlich auch nur eine Motordrehzahl geteilt durch das Getriebeverhältnis dar.
>Bleibt die Drehzahl konstant , fährt das Fahrzeug eine konstante Geschwindigkeit.
>
>Zu kompliziert ?
>Dann doch Dauerwellengenerator.
>So - gute n8
>Gruß
>Stefan
Hallo Stefan,
natürlich hast du recht. Beim LT spielt es eine untergeordnete Rolle ob du Motordrehzahl oder Geschwindigkeit abgreifst. Ziel ist es auf der Landstrasse oder Autobahn konstant zu fahren. Der 5. Gang ist 1:1 übersetzt, daher egal! Hast du Fahrzeuge mit Automatik oder solche bei denen der Tempomat beim Kupplung drücken gesetzt bleibt (z.B. aktuelle E Klasse) dann ist es natürlich wichtig das Geschwindigkeitssignal abzugreifen. Ist klar, aber ich wollte nicht in die Details abschweifen, sonst machen wir hier ein Physik Forum auf :-)Ich habe bei meinem LT den Tacho auf elektronisch gewechselt und eine Tachowelle mit Hallsensor eingebaut. Somit habe ich kein Problem mit irgendwelchen Gebern.
Grüße,
Yan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten