Re: of topic: Frage zum Polo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Zausels_Kerl (Martin) am 10. Dezember 2014 22:43:49:
Als Antwort auf: Re: of topic: Frage zum Polo geschrieben von Ekki aus Bärlin am 10. Dezember 2014 21:56:00:
>Hi Martin,
>das ist ein guter Vorschlag. Hat das noch Zeit bis nächste Woche, oder kann
>an den Instrumenten bis dahin was kaputt gehen ... ??
>Übers WE ist hier Dauerregen angesagt ...
>Gruß aus Bärlin ... Ekki Ist völlig egal ... ja, hat Zeit bis nächste Woche, sogar bis zum nächsten Jahr ;-))
Im Ernst, es könnte sein, dass sich das Problem nur aufgeschaukelt hat. Nach einem Reset könnte alles wieder ok sein. Deswegen ist es völlig in Ordnung mit dem Reset noch zu warten. Bin mal gespannt ...
Ich hatte früher bei meinen BMW Oldies ähnliche Probleme. Da ist hinter den Amaturen ein Akku auf der Platine, der das Steuergerät puffert um Inspektionsdaten und diverse andere Informationen zu erhalten. Ich habe dann über Winter die Batterie abgeklemt und hatte bei Saisonbeginn immer wieder Probleme. Seitdem ich die Autos über Winter an ein Ladeerhaltungssystem hänge, habe ich die Probleme nicht mehr. Ich habe Glück, dass ich in der Oldihalle auch Stromversorgung habe. Ist ja nicht unbedingt selbstverständlich. Sonst wäre die Saisonpause mit viel mehr Arbeit verbunden um alle paar Wochen hinzufahren und die Autos startbereit zu halten. So ist das relativ einfach. An einem Wochenende im Oktober alle einlagern und im Märznach Bedarf einen nach dem anderen wieder rausholen. Beim Einlagern geht es inzwischen recht zügig ...
- volltanken, damit die Blechtanks nicht anfangen zu rosten
- 4,5 Bar auf die Reifen damit keine Standplatten entstehen
- Luftentfeuchter in den Fussraum,
- Antenne fetten und einschieben
- Glizerin auf die Türgummies
- WD40 auf die Bremsscheiben
- Ladeerhaltungssystem dran, auf Ruheladung schalten
- Laken drüber, Gute Nacht sagen und feddichAuslagern ist dann recht einfach
- Laken runter, Hallo sagen
- Motor starten
- Entfeuchter raus (Bisher hat eine Füllung immer für die gesamte Pause gereicht)
- Tor auf, rausfahren und ab gehts
- von den warm gefahrenen Reifen dann wieder die Luft raus auf Normaldruckdie Probleme mit der Spannungsversorgung haben die LT`s glücklicherweise nicht ...
vG
Martin
- Re: of topic: Frage zum Polo; Verständnisfrage gr 11.12.2014 14:43 (4)
- Re: of topic: Frage zum Polo; Verständnisfrage Zausels_Kerl (Martin) 11.12.2014 18:24 (3)
- Re: of topic: Frage zum Polo; Verständnisfrage gr 11.12.2014 19:22 (2)
- Re: of topic: Frage zum Polo; Verständnisfrage Zausels_Kerl (Martin) 11.12.2014 21:21 (1)
- Re: of topic: Frage zum Polo; Verständnisfrage gr 12.12.2014 16:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten