Re: Farbausbesserungen mit 2K Lack


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 13. Oktober 2014 14:36:57:

Als Antwort auf: Re: Farbausbesserungen mit 2K Lack geschrieben von thomas_aus_H am 13. Oktober 2014 12:04:53:

Hi Thomas,
>Einwegschnapsgläser! Sind halt klein
... ist schon auf meiner Rossmann-Liste.
... und wenn's daneben geht, gleich mal einen Scluck aus der Pulle (aber nicht den Verdünner!)

>Bei Steinschlägen etc kratze ich den Rost vor der Grundierung mit einem Teppichmesser o.ä. selbstverständlich raus sofern vorhanden. Am Unterboden bevorzuge ich für schnelle Sachen Fluidfilm und Permafilm oder Mike Sanders. Was halt gerade zur Hand ist. Beim Ölwechsel geh ich einmal unten mit der FF Dose lang. Soweit auseinander sind wir da nicht.

Ein bisschen auseinander schon. Denn nach dem Rostentfernen kommt erst mal Owatrol zum Einsatz. 1-2 Tage trocknen lassen. Kannst dann sogar (bei kleinen Stellen) direkt 2K-Lack pinseln, dann eher das Owatrol noch länger trocknen lassen, sonst gibt's Blasen. Besser natürlich Brantho Korrux als Grundierung. Oder über den Winter so lassen: Owatrol ist der beste 'Rostumwandler' den ich kenne. Es dringt nämlich bis auf's Blech vor und härtet dann aus (am besten 2-3x nass in nass). Es versiegelt den Rost (der ja wie ein Schwamm ist) und der kommt dann nie wieder. Der Rost wird also nicht chemisch umgewandelt, wie bei Umwandlern auf Tannin-Basis: Dort bleibt immer Rost untendrunter (Schwamm), dann Taupunkt - neue Feuchtigkeit - schon ist er wieder da!

Mike Sanders ist am offenen Unterboden ungeeignet, da es stark den Dreck anzieht. Das gleiche gilt für FluidFilm. Permafim ist da schon robuster. Ich habe meinen kompletten U-Boden 2x mit Brantho-Korrux gepinselt. Da wo man's von außen nicht sieht in grau, dann kann man eventuellen neuen Rost besser sehen. Meine Radkästen z.B. sind mit 2x Brantho (schwarz) gestrichen: Seit vielen Jahren 1A!!

Mike Sanders habe ich mit 110 Grad nur in den Hohlräumen und ABCD uww.-Säulen mit der Druckbecherpistole mit 5 bar eingebracht.

Die FF-Dose allerdings habe ich auch für 'schnellen Schutz' immer zur Hand.

Weiterhin also fröhliche LT-Erhaltung - wohl eins unserer Lieblings-Hobbys.
Gruß Ingolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten