Re: Zahnriemen wie alt beim Kaufen (Alterung)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 28. August 2014 15:29:09:

Als Antwort auf: Re: Zahnriemen wie alt beim Kaufen (Alterung) geschrieben von gr am 28. August 2014 15:16:14:

Hallo Manfred,
Entschuldige den Fauxpas mit dem Namen; sollte natürlich Manfred und nicht "Martin" heißen.
Gruß,
Gerald


>Hallo Manfred,
>nur noch zu Deinem Verständnis,
>-die Materialalterung ist "äußerlich am entsprechenden Teil" nicht erkennbar. Sie ist ein Erfahrungswert den der Hersteller aufgrund verschiedenster Materialprüfungen selbst festgestellt hat. Dazu legt er "in der Zeit- oder Laufleistung" noch "eigene Sicherheit" zu.
>Ein Beispiel,
>Op...-Motoren hatten früher für die Ventilsteuerung anstatt einer Steuerkette das viel billigere Kunststoffrad aus Resopal, o. ä. verbaut. Die Steuerketten hielten ca. "lebenslang und waren nachstellbar" aber die STirnräder nur so bis max. 80.000 km.
>Pflichtwechsel war 70.000 km und/oder 3 Jahre.
>Gelagerte Teile zeigen zwar Herstellerdatum im Code, aber nicht den möglicherweise "überhitzten Lagerort"; das gilt vor allem im "südlichen Ausland". Und das gilt sinngemäß für alle Ersatzteile mit Kunststoffanteilen (Reifen, Keil- und Zahnriemen, Kühlschläuche, Zylinderkopfdichtungen, Simmeringen, Zündverteilerkappen/-verteilerfingern und besonders auch für "GUMMIWARE im Bereich der Vorder-/Hinterachse einschließlich der Gummimetalllager" ....
>Nur nach dem Kauf interessiert sich bei Beanstandung keiner mehr dafür. ABER, DU REGST Dich AUF!!
>
>Wie halte ich das?
>Bei jedem Produkt versuche ich das "HERSTELLERDATUM" zu finden(schwierig!).
>Ein weiteres Beispiel dazu,
>-ich kaufte aufgrund von Zündungsproblemen einen Kondensator dazu von Bosch und später auch von Beru.
>War nix. Aber der Fehler wies eindeutig auf dieses Bauteil.
>Fertigung damals über 20 Jahre nach Herstellung noch im Verkauf noch angeboten, "überaltert nicht mahr brauchbar". Das Herstullungsdatum war damals noch mechanisch eingestempelt. Ich glaube ich habe damals 11 Stück versucht, bis ich einen intakten fand und verbaute, mit Erfolg.
>Reifen halten eigentlich 2 Winter lang. Älter als 2 Jahre-alte Reifen würde ich nicht kaufen. Und wenn die an die 4 mm Profilgrenze kommen nehme ich sie auch als Sommerreifen zum "ablatschen".
>Beim Hänger interessiert mich nur der Reifenzustand, also Profil , ABER BESONDERS die RISSIGKEIT, die NICHT sein darf!; das muss man dan selbst entscheiden.
>Die 6 Jahre max. Reifen-Lebensdauer(am Hänger) sind in der Vorschrift sind vorgeschrieben.
>Gruß,
>Gerald



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten