Re: Panne auf der Autobahn
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 16. August 2014 06:03:47:
Als Antwort auf: Panne auf der Autobahn geschrieben von Uli aus FFB am 15. August 2014 20:07:48:
>Hatten gestern abend bei Plattling auf der Rückfahrt von Österreich plötzlichen Leistungsverlust und Motor stand still. Abgeschleppt nach Plattling in die Werkstatt und dort Mietwagen genommen, um heim zu kommen. Dann nachts noch mit eigenem Fahrzeug die Räder und das Bettzeug geholt. Zum Schaden: Motor lässt sich starten, stirbt aber sofort wieder ab. Dabei stinkt's greulich. Heute bei Tageslicht habe ich gesehen, dass der Luftansaugschlauch des Turboladers völlig zerfetzt ist und der Keilriemen zur Lichtmaschine fehlt. Hatte mich schon vorher gewundert, dass der Motor beim Abstellen verbrannt roch und das Abgas extrem heiss war! Könnte es sein, dass der Pappschlauch in den Keilriemen gekommen ist und dieser sich dann irgendwo rum gewickelt hat und jetzt den Motor abbremst? Oder muss ich um den Lader fürchten? Gekühlt wird der ja eigentlich nur durch das Motoröl, oder? Moin Uli
Es sieht nicht gut aus, für deinen Motor.
Der fehlende Keilriemen, hat sicherlich negative auswirkungen bei der Kühlung gehabt.Das Motoröl wird über einen einfachen Wärmetauscher über den Kühlwasserkreislauf gekühlt.Mit etwas Glück ist es aber etwas einfaches,was deinen Motor nach dem Starten ausbremst.
Der zerfetzte Luftschlauch kann durchaus deinen Luftfilter so zusetzen,das der Motor keine Luft mehr bekommt.
Das würde den Leistungsverlust mit Gestank+das ausgehen nach dem Starten erklären.Also erst mal nicht verrückt machen lassen und alles durchschecken.
Ich würde erst mal den Filterkasten öffnen und ohne Filter starten.
So ein LT1 ist zäher als du denkst.Drücke mal die Daumen für dich.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten