Re: Standheizung D2L regelt zu früh runter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Arne Florida am 23. Januar 2014 21:02:20:

Als Antwort auf: Re: Standheizung D2L regelt zu früh runter geschrieben von Tiemo am 23. Januar 2014 20:23:53:

Hallo Tiemo,
ich glaube ich habe jetzt jedenfalls theoretisch das Problem lokalisiert. Die 51Grad ist der Außentemp. Anzeiger und das war nur eine Sonderausstattung, sollte also keine Fehlfunktion hervorrufen.

Viel intressanter ist aber, was ich in den Schaltplänen jetzt gesehen habe. Bei allen D2L außer meiner 1725 die im T4 verbaut waren, gehen 2 graue Kabel von dem Tempfühler bei der Ansaugluft in Klemme 2 u. 3 des Reglers im Innenraum. In der 1725 Version ist allerdings ein graues Kabel mit einer extra max. 125 Grad Sicherungsschaltung ausgestattet, die die Brennstoffzufuhr drosselt.
Schätze, das liegt daran, dass sich aus Haftungsgründen keiner im T4 verbrennen darf, da dort die Luft ziemlich direkt in den Innenraum gelangt und nicht erst durch einige Rohre und Verzweigungen wie im LT ausströmt. Das unterstreicht auch meine Beobachtung, dass die grüne Lampe bei der Drosselung der Dosierpumpe in der Max Stellung des Tehermostat nicht dunkler wird. Es wird wahrscheinlich dieser 125 Grad Schalter auslösen und nicht der Ansauglufttemperaturfühler, sonst würde die grüne Lampe auch dunkler werden.

Ich denke ich werde einfach ein neues graues Kabel legen und den Schalter somit überbrücken. Kaputt gehen kann ja nichts, da der Thermoschalter im Notfall die Heizung ausschaltet (wie bei den alten Modellen auch) und dann die rote Leuchte brennt.

Im Schaltplan heist dieser Schalter 1.3 Temperaturbegrenzer im Heizgerät 110 (125Grad), dieser ist nur in der 1725 verbaut

Werde dann mal berichten, ob die Sache Erfolg hatte.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten