Re: Öldruckschalter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Bernhard aus Bochum am 23. November 2014 14:19:56:
Als Antwort auf: Öldruckschalter geschrieben von Ulli aus Regensburg am 22. November 2014 11:41:15:
>Fahrzeug: LT28 / normaler Fensterbus / 2.5 D / 51 kW / Bj. 1994
>Hallo,
>habe eine Frage zum Öldruckschalter - linke Seite am Motor.
>Unterhalb des Schalters ist es etwas "nass" - Öl tritt aus und sammelt sich in Form von Tröpfchen an der Ölwanne.
>Es ist nicht viel - aber aus Umweltgesichtspunkten möchte ich das schon beheben.
>Frage:
>- ist das ein Dichtringproblem (Austausch oder stärkerer Anzug?)
>- sollte der Druckschalter erneuert werden? (es ist ein einfacher Schalter - ich meine einpolig)
>Gruß Ulli
>Nebenbei: Wie "bediene" ich den Wasserabscheider ohne was kaputt zu machen? Bei meinem letzten LT28 Modell hatte ich die untere "Rändelschraube abgerissen. Hallo Ulli,
ich hatte auf einer Urlaubsfahrt plötzlich die rote Lampe für den Motoröldruck an.
Der Fehler war dieser Öuldruckschalter, der derart kaputt war, dass fehlerhafterweise die Öldruclkampe leuchtete
und was auch schon angedeutet wurde, bei mir reichlich Öl zwischen Metall und Kunststoff am Öldruckschalter regelrecht floß.
Meine Devise ist diese: " Neu ist treu". Damit fahre ich schon jahrelang sehr gut. Und bitte kein Billigzeug kaufen.
Nach der Auswechselung war alles wieder okay.Grüße
Bernhard aus Bochum
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten