Heute war ein guter Tag !


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von erazer13 am 30. Juli 2014 20:49:28:

Als Antwort auf: Re: Mein Befund nach Teilzerlegung geschrieben von ltpit(Peter) am 30. Juli 2014 20:13:32:

....ggg

Na heute liefs dafür super !!!

Also heute am Morgen um 7.30 war ich Vorführen mit dem anderen Auto (Honda Civic Bj. 2000) und habe prompt bestanden ! :doppel_top: ...und das bei einem Auto um 150,- Euronen (hat halt ne zerknitterte Tür davür Sportfahrwerk, Remus, Alus, Spoilers...usw :grin: ) ...dann Hornbach und Lidl einkaufen und es war halbwegs trocken... dachte ich mache schnell das Loch im LT Auspuff Endrohr zu ... habe ihn demontiert und geschweißt...dann entrostet und ordentlich dick gemalt (das brennt sich dann so schön ein ) ... als der Lack trockenn mußte dachte ich ich baue noch schnell die hinteren neuen Monroe Dämpfer ein.... Lack war dann aber immer noch nicht trocken also ab zum Birner und um 31 ,- !!!! Euro das stück MEYLE Traggelenke gekauft .... ab nach Hause und Lack war immer noch naß... also noch schnell die Blattfeder Gummis eingeschraubt und ein übersehenes Rostloch zugschweißt und verfugt. Dann mal versucht ein Traggelenk auszubauen ... alle 5 Schrauben klemmten...geflucht und verzweifelt...also rein und Mittagessen... dann schnell das Lenkrad getauscht und frisch gestärkt nochmals runter und mit einer 1,5m langen "Verlängerung" die Schrauben aufgebracht (schlagschrauber geht vom Platz her nicht bei allen) und siehe da alles lief perfekt..war jetzt 13.00 und erste Seite war fertig....und ab an die nächste...35min. später war auch da alles wieder am Platz ;-) ... Endrohr war immer noch feucht.... also nochmals an die Bremsankerbleche hinten ran und sie so gebogen dass nichts mehr streift und dann die Trommeln wieder montiert...Bremsen natürlich alles gesäubert und neu eingestellt... Beide Seiten des Differentials aufgeschraubt und Sichtkontrolle gemacht..neues Öl rein und abgedichtet. Batterie angeschraubt und dann endlich das Endrohr montiert und siehe da ich werde morgen um 7.30 beim ÖAMTC stehen weil alle Mängel behoben sind :FREU: .
Um 15.00 war alles Werkzeug aufgeräumt und wir machten noch einen Familien Spaziergang am Baggersee. ... und alles vor dem Haus und ohne Hebebühne.

ahja : Absorptiosbeiwert beim TÜV beim LT mit meinem Umgebauten Mix Motor der eigentlich längst gestorben sein müßte (ohne Kolbenbodenkühlung, LLK zu groß, Drehzahlen zu hoch und meist immer Vollgas auf der Autobahn unterwegs) :grin: : 0,81 m-1 -> Grenzwert Hersteller 2,00m-1


Gebe dann natürlich noch Bescheid wies gelaufen ist.

- Martin

DAS WAR EIN GUTER TAG !!!!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten