Re: Einfach größere Batterie einbauen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Oschi.Almke am 08. Dezember 2014 22:15:23:

Als Antwort auf: Re: Einfach größere Batterie einbauen? geschrieben von keinplan am 02. Dezember 2014 08:55:58:

Hi,
erstmal finde ich es amüsant, dass du eine Spannung von 166A benötigst! "Der Kran hat eine Spannung von 166A.Meine Batterie hat aber nur 100 Ah"
Kleiner Kurs in Physik! 166A ist eine Angabe des fliessnden Stroms, nicht der erforderlichen Spannung!
Strom = Ampere = Formelzeichen I
Spannung = Volt = Formelzeichen U
Leistung = Watt = Formelzeichen P
Zeit = Stunde = Formelzeichen h
P=U*I
Dein Kran zieht also 166A, bei 12V, die deine Batterie hat. Also macht die Pumpe knappe 2000W, in einer Stunde wären das 2kWh !
Da deine Batterie aber "nur" 100 Ah liefert, sind das bei 12V 1200Wh oder 1,2kWh. Das ist ein Zeichen, dass deine Batterie zum Normalbetrieb mit 800W überlastet ist.
Was sich in einer kürzeren Lebensdauer der Batterie bemerkbar macht.Jetzt Lösungen mit Gel oder anderen HI-Tec-Batterien zu finden ist kapitaler Blödsinn!
Bist 'ne Menge Geld los,der Effekt ist aber nahezu gleich null! Du willst ja damit permanent arbeiten können. Also ist das was die Batterie leistet völlig uninteressant für dein Vorhaben. Klar ist, je größer die Batterie desto beruhigender ist die Reserve,mehr aber auch nicht! Du benötigst einen Generator der die 2.000W leistet und die Batterie nicht belastet wird. Solange die Batterie im Betrieb belastet wird, findet immer eine Entladung statt Auch wenn die Lichtmaschine läuft. Deine Lichtmaschine bringt 45 A, das sind bei 12V (+2V Ladespannung unberücksichtigt) 540W,die anderen 1450W bringt die Batterie. Es findet also keine Ladung statt. Wie lange das hält, hast du ja in der Praxis mitbekommen.
Jetzt brauchen wir gar nicht mehr weiter zu rechen, es steht ja auf der Pumpe, du benötigst einen Generator mit mind.2000W, das sind rund 167Ampere und mehr...also roundabaout 170A sind knapp bemessen, da hier die Lima immer am Limit arbeitet. Wenn du einen guten Schrotti kennst,der dir mal so eine Lima zum ausprobieren überlässt, würde ich das ausprobieren. 170A Generatoren sind keine Seltenheit mehr.Von Valeo sind diese Limas bei BMW bekannt. Halter anpassen, Riemenscheibe umbauen und rein damit. Steigerung wäre eine 190A Lima von Audi, aber die sind wassergekühlt! So bleibt immer noch genug Strom um die Batterie nachzuladen! Übrigens: Überladen kannst du die Batterie mit der hohen Amperezahl nicht, solange der Laderegler okay ist und die Ladespannung bei 14V liegt! Achte darauf, dass die Lima auch 170A Dauerstrom liefert und nicht nur kurzzeitig!
Denk daran, dass du eine Standgasanhebung brauchst, damit die Lima auch ihre 2000W bringt! Also im Standgas läuft das nicht. Der Motor müsste schon 2000 Umin machen

Lass es mich wissen wenn du es umgesetzt hast. Es mit der Servopumpe oder gar Klimakompressor zu wagen... da solltest du dir die Frage stellen welcher Aufwand geringer ist!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten