Re: Ölablassschraube


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 24. März 2014 20:39:37:

Als Antwort auf: Ölablassschraube geschrieben von Knuffi am 24. März 2014 18:02:52:

Hallo Knuffi!

>und wenn ja , wie habt ihr das Problem gelöst ?

Das hatte ich noch nie, vermutlich deswegen, weil ich meine Ablassschraube immer selbst und mit dem passenden Moment fest drehe. Aber ich würde wie folgt vorgehen, denn eine neue Wanne kostet über 400EUR:
Das Öl in der Werkstatt über den Peilstab absaugen lassen, dann die Ölwanne abbauen und die Schraube mit Werkstattmitteln (am Rand der Hülse Körnerpunkte oder Schweißpunkte setzen) lösen. Dann, wie Peter schon schrieb, die Hülse am besten mit Silberlot wieder einlöten, Gewinde nachschneiden und alles vor allem außen gut entrosten und lackieren. Dann die Wanne mit einer neuen Dichtung wieder anschrauben. Und in Zukunft der Werkstatt auf die Finger schauen, dass das maximale Moment der Ablassschraube (50Nm) nie überschritten wird! Ich schraube die zunächst sogar eher mit deutlich geringerem Moment an, um noch eine Reserve zu haben, falls sie noch nicht 100% dichtet.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten