Re: CP-Diesel das Rauchen abgewöhnen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stephan_KA am 11. November 2014 16:38:01:

Als Antwort auf: Re: CP-Diesel das Rauchen abgewöhnen? geschrieben von Chris am 10. November 2014 23:37:22:

>Servus Wolfgang,
>wenn er deutlich sichtbar rußt, die Düsen und auch die Kompression in Ordnung sind, der Luftfilter durchlässig, spritzt die Pumpe abhängig von der Drehzahl zu viel ein. Es wird wirklich etwas bringen, den Volllastanschlag (verplombte Schraube, die am Gehäusedeckel der Einspritzpumpe nach vorne raussteht) ein Stück rauszudrehen. Ganz Sachte, in Achtelumdrehungen, kannst du dich einer weniger rußigen Einstellung nähern. Ein leichter Leistungsverlust ist damit verbunden, allerdings bessert sich dadurch auch der Verbrauch ein wenig.
>Gruß Chris


Hallo Wolfgang, hallo Chris,

ich war eben heute Mittag auch beim GTÜ, also der HU UND AU Abnahme.

Es ist immer wieder interessant wie man den Prüfer auf die richtige Fährte bringt, dass das AU Messgerät die etwas schwankende Leerlaufdrehzahl akzeptiert. Letztendlich ist doch eine Art "manuelle Einstellung" am Gerät nötig.

Aber zum Thema: Wolfgang was hast Du denn für einen Trübungswert?
Bei mir am CP, Bj 82, sind es grad mal 1,2 von max 2.0 möglichen.
und das bei einer Abregeldrehzahl von 5650 1/min, bei Anschlag auf Bodenblech.

@ Chris: Nachdem die Abregeldrehlzahl exakt bei allen 3 Messungen gleich war: Brauche ich da noch einen Anschlag am Gashebel?


Ich nehme mal an, dass an meinem Motor die Kompression nicht mehr optimal ist, diese Prüfung steht bei mir in der nächsten Saison an, genauso wie Kopfdichtung erneuern und "Ölverbrauch senken".

schöne Grüße und lass mal lesen was DU gegen das Rauchen gemacht hast ;-)

Stephan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten