Re: 1S nagelt hörbar - Grund zur Sorge?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 09. August 2014 16:18:45:

Als Antwort auf: Re: 1S nagelt hörbar - Grund zur Sorge? geschrieben von ltpit(Peter) am 09. August 2014 16:11:09:

>>Hallo Freunde,
>>eines vorab: Mein 1S läuft mit seinen 339 Tkm hervorragend, springt auch bei Minus-Temperaturen ohne KSB sofort an, im Betrieb zeigt er ordentlich Leistung (wenn man das zu 69 PS überhaupt sagen kann). Rauchentwicklung bei Vollgas sichtbar, aber im vertretbaren Bereich. Verbrauch 10,1 Liter, Öl vielleicht 0,5 auf 10 Tkm, wie schon seit Geburt.
>>Nachdem ich, wie von der Werkstatt empfohlen, 3 Düsen getauscht habe (im Tausch, komplett, original Bosch) nervt mich das gute Stück besonders auf der Autobahn mit recht hörbarem Nageln (so wie ein 'Sack Nüsse', wie einer unserer Uwes mal schrieb). Das tat er zwar schon immer, aber im Moment kommt es mir doch arg laut vor. Besonders bei Vollgas, wo auch bei 90 noch richtig Schub kommt. Im Schiebebetrieb dagegen keinerlei diesbezügliches Geräusch. Im Leerlauf ein 'so vor-sich-hin-Nageln', aber so, wie unsere Motoren halt klingen. Bei geöffneter Motorklappe ist kaum was zu hören, auch bei erhöhter Drehzahl nicht.
>>Die Werkstatt hat anlässlich TÜV vor zwei Jahren 3 Düsen wegen Abgasproblemen getauscht, sind jetzt 32 Tkm gelaufen. Die eingewechselten 3 Düsen haben nun ca. 2000 km runter. Zahnriemen ist 11 Tkm gelaufen, Förderbeginn ist exakt eingestellt (von einem Mechaniker, der sich mit unseren Motoren gut auskennt).
>>Als ich dieses Jahr den Werkstattleiter auf das Nageln ansprach, meinte er "das ist dem Motor sch… - egal", ich sollte halt noch die 3 restlichen Düsen tauschen, Motor würde etwas rauchen (ich hatte darüber berichtet). Ein Mechaniker hingegen: "na ja, ist dann schon eine recht harte Verbrennung".
>>Was meint ihr dazu, muss ich mir Sorgen machen? Vielleicht wird man im Alter nur sensibler, denn genagelt hat er eigentlich schon von Geburt an. Und noch was: Kann man die einzelnen Düsen 'abhorchen' und hört man dann einen Unterschied zu den weniger oder nicht nagelnden Zylindern?
>>Meine Sorgen sind vielleicht völlig unbegründet, wäre aber für eine Einschätzung dankbar.
>>Gruß Ingolf
>Moin Ingolf
>Das nur drei Düsen gewechselt werden, halte ich persönlich für Flickwerk.
>Habe meine 6 Düsen (DV Motor) nach 140000 kilometern komplett (Einsätze) ausgetauscht.
>Da ich das selber machen kann, haben mir die Teile nur 94 Euronen gekostet.
>Habe mir 297er Vorstrahldüsen eingebaut.
>Der Motor wurde erheblich laufruhiger+Startwilliger.Positiver Nebeneffekt der Verbrauch ging runter.
>Ich würde mal bei der Laufleistung von deinem, die Verdichtung überprüfen.Wenn die nicht mehr passt, fangen die alten Diesel unter Last auch an zu nageln.
>Aus welchem Bundesland kommst du?Ich wohne im Pott,wenn es nicht zu weit weg ist,könnte ich vieleicht helfen.
>Gruß Peter


Sorry :-) wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Habe das glatt übersehen,das du aus Berlin kommst.
Das ist eindeutig zu weit weg.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten