Re: Luft in der Dieselleitung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 21. März 2014 20:16:06:

Als Antwort auf: Re: Luft in der Dieselleitung geschrieben von ltpit(Peter) am 21. März 2014 19:57:27:

Hallo Peter

das Zeugs ist ja im Tank der Lieferfahrzeuge , im Lagertank der Tankstelle , in dem Leitungen ....
und irgendwann auch im eigenen Tank.

Fast wie einen ansteckende Seuche.

Und bis man gemerkt hat , welchen Schlonz man da getankt hat , ist man auch schon viele hundert Kilometer weiter.
Wenn man es schnell genug verbrennt , ist man es erstmal unbemerkt los.
Es kann sich erst bei längerer Standzeit entwickeln.
Und dann mit unglaublichem Erfolg.

Die Segelyachten bewegen sich meist mit Windkraft.
Je bissiger der Skipper segelt , um so weniger Diesel wird verbraucht.
Da reichen 200 Liter schon mal ein mehrere Jahre.

Der Rest geht ins Winterlager .
Dann wird wieder nur etwas nachgetankt , und ..... und irgendwann hat es einen erwischt.

So ein verbissener Segler macht den Jockel nur an , wenn es wirklich sein muß.
Und wenn der dann nicht geht , dann kann es eng werden.
Meist ist dann Land in der Nähe , und das Wasser wird immer weniger ....
Oder so ein blöder Frachter , der gerade Vorfahrt hat , und 2km Bremsweg ....
Oder so...
Eben etwas , was man so schnell nicht mehr vergisst.


Gruß
Stefan


Deswegen kennen die Yachties das



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten