Re: Keilriemen lockert sich..
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Janis aus Hamburg am 19. August 2014 23:40:48:
Als Antwort auf: Re: Keilriemen lockert sich.. geschrieben von Uwe FDS am 16. August 2014 07:25:33:
So, jetzt ganz sauber zur Fehleranalyse:
Ja, er verliert an Spannung.
Ich habe jetzt ein paar Bilder gemacht, vielleicht kann jemand das Problem erkennen.
In meinen Augen sieht es so aus, als sei die Riemenscheibe nicht blank in der Mitte, aber (vor allem Geralds Beitrag nach) die Trägerschraube falschrum drin und ohne Spannhülse.Freu mich über Kommentare, ob ich wohl richtig liege.
>Hi Janis,
>verliert er offenbar odertatsächlich an Spannung? Das läßt sich einfach herausfinden: Einfach mal mit dem Daumen auf den Riemen drücken.
>Wenn ein Riemen gequitscht hat, kann man ihn nachspannen. Dann ist normalerweise alles wieder gut. Natürlich leidet der Riemen beim Quitschen und hat dabei stark erhöhten Verschleiß, aber er ist nicht gleich hin.
>Paßt der Riemen auf die Scheiben? SInd die Scheiben noch gut? Ein Riemen läuft auf den Flanken. ISt er zu schmal, oder die Riemenscheibe zu breit oder eines oder beides verschlissen, dann läuft er nicht mehr auf den Flanken, sondern auf der Mitte. Und kann dann keine große Kraft mehr übertragen. Da hilft ein Blick auf den Riementrieb. Idealerweise schließt der Riemen mit dem Rücken bündig zur Außenkante der Riemenscheibe ab. Steht er etwas heraus, ist das auch OK. Bei zunehmendem Verschleiß versinkzt der Riemen in der Scheibe. Ist er dort tief eingesunken, würde ich mal von einer verschlissenen Scheibe ausgehen. In der Mitte der Scheibe hat der Riemen nomalerweise keinen Kontakt zur Scheibe. Dort ist immer etwas Schmutz und auch mal Korrosion. Ist es dort blank poliert, dann hast du das Problem gefunden. Dann kannst du vielleicht einen Riemen nehmen, der eine Nummer breiter ist. Der hält dann noch mal eine Weile. Und nur dann ist das blank poliert sein der Scheibe ein Problem. An den Flanken ist eine Riemenscheibe immer blank poliert, dort reibt der Riemen ja immer ein klien wenig.
>
>Viele Grüße
>Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten