Re: Fahrer und Beifahrersitze
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hans aus Obb. am 20. August 2014 08:06:38:
Als Antwort auf: Fahrer und Beifahrersitze geschrieben von Lukas CH am 19. August 2014 23:50:23:
>Hey
>Meine beiden Sitze vorn sind schon ziemlich von der Zeit geplagt.
>Die Federn drücken in den Rücken und der Inhalt (Braunes trockenes Zeug?) fällt allmählich raus.
>Ich wollte mal fragen, ob ihr bei euren LT's die Originalsitze restauriert habt oder andere PW sitze eingebaut habt, beispielsweise mit Armstützen.
>Was für Sitze kommen da in Frage?
>Ich habe einen 1978 LT31
>Danke für eure Hilfe
Hallo,
hab selbst lange gesucht - für mich kommen nur noch Recarositze in Frage. Damits nichit zu teuer wird - ist die Bestuhlung aus Ford "Sport" fahrzeugen eine gute Alternative. Bei mir habe ich Recarositze vom Ford Escort xr3i eingebaut - der Fahrersitz hat eine Konsole mit Höhen und Neigungsverstellung. die Konsole kann man relativ leicht - ohne schweißen geht es nicht - für den lt umbauen, die orginal Konsole und das Staufach fällt allerdings weg. Sogar die Gurpeitsche an der Fordkonsole passt zum LT, allerdings habe ich aus Sicherheisgründen auf die Originalbefestigung nicht verzichtet. Armlehnen habe ich vom T3 jeweils an den Türen monitiert. Klappbar mach nur Ärger mit Platz und Handbremse.
Am Fahrersitz kann man statt der Gurtbefestigung eine Armlehne verschrauben - Schweisser haben vorteile...
Gekostet haben mich die Sitze 80 Euro - waren nur tierisch verstaubt, aber sonst top.
Grüße und viel Spass beim anpassen.Zum Preis--die Dinger gehen oft im guten Zustand
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten