Re: Hat sich gerade mit meiner Antwort überschnitten...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 13. Februar 2014 22:38:55:
Als Antwort auf: Re: Hat sich gerade mit meiner Antwort überschnitten... geschrieben von Marcel (NL) am 12. Februar 2014 15:41:26:
Hallo zusammen,
man kann natürlich eine Wissenschaft draus machen, nutzt nur leider für die Praxis rein gar nichts, da man ja dem Fahrzeug nicht ansieht, wann sich wo welche Resonanzen ausbilden und wo die Knoten und Bäuche liegen. Das Thema kann man in dem Fall nur experimentell lösen.
Der ganze Fahrerhausboden vom LT ist ja eh schon beklebt mit dem Dämmmaterial. Fehlen noch Stirnwand, Türen und die B-Säulen sowie das Blechdach. Man sieht ja in anderen Fahrzeugen, nach welchem System da in etwa die Matten geklebt werden, daran kann man sich orientieren. Das Bitumenmaterial ist gut geeignet und findet auch heute noch sehr verbreitet Anwendung im Automobilbereich. Was für große Flächen noch besser geht sind die Bitumenbahnen, die auf der anderen Seite mit Aluminium kaschiert sind - dadurch bekommt das beklebte Blech noch zusätzliche Beulsteifigkeit, die Schwingungen entgegenwirkt.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten