Re: Ansaugstutzen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 05. Juni 2014 20:36:17:
Als Antwort auf: Ansaugstutzen? geschrieben von Rasty am 05. Juni 2014 07:15:25:
Servus beinand,
also das Thema haben wir ja schon hoch und runter diskutiert, deshalb hier einfach nur noch mal der
Verweis.Was strömungstechnisch günstig ist, hängt vom LLK ab, wo der seine Abgänge hat. Sprinter LLK würde z.B. bedeuten, daß die Rückführung auf der Fahrerseite erfolgt. Allerdings ist die Platzsituation auf der Seite im Motorraum eher mäßig und ich bin auch der Meinung, daß man mit der Höhe Probleme bekommt und mit der Motorhaube kollidiert. Davon abgesehen ist der Sprinter-LLK zu groß, d.h. zu breit, den bekommt man vorne nicht wirklich rein in der Breite.
Die Lösung mit den beiden 90°-Bögen endet letztendlich aus Platzgründen in 1x 90° und 1x 180° und ist strömungstechnisch so ziemlich die schlechteste, auch wenn ich sie aktuell selbst noch verbaut habe bei mir.
Mein Favorit wäre entweder die Ansaugbrücke vom ACL, wo man tatsächlich 2x 90° knicken müsste, oder die Ansaugbrücke vom Volvo D24T mit AGR, wo man schön von unten her in die Ansaugbrücke reinkommt, wenn man den Laderabgang nach oben außen wegdreht.
Ich habe alle für den Motor jemals verbauten Ansaugbrücken bei mir liegen, bei Bedarf kann ich mal Bilder machen.
Es gibt auch die Variante, das Abblasventil rauszuschmeissen und von vorne her in die Ansaugbrücke zu gehen, würde ich aber nicht unbedingt machen.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten