Re: Druckleitungen komplett ausbauen 1S - ich krieg´s nicht hin! Hinweise von euch?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 30. August 2014 08:42:01:

Als Antwort auf: Druckleitungen komplett ausbauen 1S - ich krieg´s nicht hin! Hinweise von euch? geschrieben von Ingolf aus Berlin am 29. August 2014 21:17:40:

Hallo Ingolf!

Dein "Stopfen" ist das sog. Druckhalteventil. Es verhindert, dass nach dem Einspritzen Kraftstoff zurück in die ESP gesaugt wird und beim nächsten Einspritzvorgang erst wieder der Öffnungsdruck im Druckrohr aufgebaut werden muss. Dies verzögert nämlich das Öffnen der Düse und verfälscht die Fördermenge.

Auch ich vermute, dass jemand die Überwurfmutter bis "kurz vor knackt" angezogen hat.
Die Frage ist jetzt, ob das Ventil nach der Behandlung noch in Ordnung ist, oder ob dein Nageln genau daher kommt, vielleicht auch von den Düsen, die nicht mehr optimal einspritzen (wenn sie nun schon raus sind, gleich prüfen und ggf. aufarbeiten/ersetzen!).
In dem Fall war es richtig, die Leitungen zu vereinzeln. Ich würde nun die letzte Leitung mitsamt dem Ventil rausschrauben und die Sache im Schraubstock weiter bearbeiten. Das Ventil würde ich ersetzen, das sollte sich aus einer defekten Pumpe preiswert beschaffen lassen, die gehen auch seltenst kaputt.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man eigentlich an jede Mutter rankommt mit einem Standard-Maulschlüssel, wenn man eine bestimmte Reihenfolge bei der Befestigung einhält (die ich mir aber nicht gemerkt habe und nicht einfach reproduzieren kann) und mit Tricks wie schräg ansetzen (was man im Normalfall ja unbedingt vermeiden will) und unter Ausnutzung aller möglichen Richtungen beim Ansetzen. Der Standard-Maulschlüssel ist auch halbwegs geeignet, ausreichend Anzugsmoment zu erzeugen, nur eben bei zu fest angeknallten Überwurfmuttern versagt er.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten