Re: Neuen Tüv und AU ohne Mängel nach 23 Jahren!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 29. Mai 2014 19:35:39:
Als Antwort auf: Re: Neuen Tüv und AU ohne Mängel nach 23 Jahren! geschrieben von holger b am 29. Mai 2014 15:44:03:
>da der Motor oft als nicht sehr standfest kritisiert wird.
>Wenn ist er nicht vollgasfest, das liest man auch bei den Volvo 2er/7er Fahrern.
>Das betrifft dann auch die fast doppelt so schweren LT um 5 to., die auf den Bahn mit 4.000 Touren fahren (müssen).
>Zumindest mit den leichten LT verbietet sich das ja schon rein vom Verbrauch her.
>Bekomme ich mit der Hand am BKR einen größeren Weg zustande?
>Grundsätzlich bewegt der sich auch so durch schlichtes Treten der Bremse, kürzlich mit Helfer noch nachgeprüft.
>Zum WD40 freue ich mich über Kommentare der Vielschrauber..
>LG
>Holger Hallo Holger
Wenn dein BKR.Hebel sich durch treten der Bremse bewegt,ist der Regelkolben im inneren in ordnung.
Wenn dann noch alles dicht ist,um so besser.
Einfach den Hebelweg verändern heisst......ihn ausser funktion zu setzen.Wenn der voll gezogen ist,regelt da nix mehr+die Bremse arbeitet
mit voller Leistung.
Bei einem voll ausgeladenen Womo ist das egal.Bei einem leeren ,wäre das allerdings sehr gefährlich.
Die Kiste ist wegen überbremsung, dann nicht mehr kontrollierbar.Das ist der Grund weshalb,der Bremskraftregler nach Gewicht auf der Hinterachse eingestellt werden musss!!!!!
Da rum zu Basteln, ist Lebensgefährlich.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten