Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andreas aus München am 17. November 2014 20:09:30:

Als Antwort auf: Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung geschrieben von Uwe aus Hamm am 17. November 2014 08:12:22:

Hallo Uwe,

habe natürlich mit einer Bügelmeßschraube gemessen, die vorher durch Endmaß eingestellt wurde.

Alles andere wäre sicherlich zu ungenau.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Klappern von den Lagern kommt.
Kurbelwellenhauptlager werde ich noch anschauen.
An Hydros glaube ich auch noch nicht richtig. Dazu ist mir das Klappergeräusch zu heftig.
Werde mir aber die Hydros auch noch in Ruhe anschauen(Nockenwelle so positionieren, dass der jeweilige Hydro entlastet ist und dann sehen ,ob er sich deutlich nach Unten drücken läßt).

Vom Geräusch würde ich eher noch auf Einspritzdüse tippen. Wenn die hängt, ist das Geräusch ähnlich hart metallisch und laut.
Muß ich mir auch noch anschauen,dazu muß aber Motor laufen und die Leitung an der jeweiligen Düse richtig abgeschraubt sein.

Gegen Düse spricht aber auch das zeitliche Auftreten des Geräusches. Anfangs war es für sehr lange Zeit noch sehr dezent und nur im Stand zu hören, später ist es dann sehr schnell drastisch lauter geworden, wie ein kollabierendes Lager.

Hier ist einfach noch weitere Untersuchungsarbeit nötig.

Mir ist auch klar, dass für eine dauerhafte Reparatur wohl eine andere Kurbelwelle samt Pleueln nötig ist.

Jetzt möchte ich das Fahrzeug erst einmal fahrbereit machen um es sinnvoll abstellen zu können und dann in Ruhe eine dauerhafte Reparatur durchführen zu können, wie auch immer die dann aussieht.
Gegenwärtig habe ich mich aber gerade noch getraut vom Abschleppfahrzeug runter zu fahren. Ich wollte nicht auch noch dass ein Pleuel abreißt und auch noch den Block zerstört.Wenn ich mir die Lager so ansehe habe ich jetzt weniger Bedenken.
Die Geräuschquelle muß woanders sein.

Zu bedenken ist immer , dass wegen der Größe das Fahrzeug nicht einfach wo hingeschoben werden kann, wen der Motor endgültig den Geist aufgibt.

Jetzt brauchts erstmal eine vernünftige Diagnose um die weiteren Entscheidungenn treffen zu können.

Freundliche Grüße

Andreas aus München



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten