Re: Motorschaden Gardasee, Neuer Befund


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltp)it(Peter am 26. November 2014 08:24:45:

Als Antwort auf: Re: Motorschaden Gardasee, Neuer Befund geschrieben von ltpit (Peter) am 25. November 2014 21:32:42:

>>Hallo Peter,
>>danke für das Angebot.
>>Als ich vor 2 Jahren den Zylinderkopfdichtungsschaden hatte, drang Wasser in den Zylinder ein.Das Fahrzeug wird als Wohnmobil teilweise nur alle 4 Wochen bewegt. Es gab somit teilwiese erhebliche Korrosionsnarben. Durch Hohnen habe ich die nicht ganz weg gebracht. Eigentlich hätte der Zylinder auf Übermaß aufgebohrt werden müssen. Mir war klar, dass dieser Zylinder nicht optimal arbeiten wird. Es war halt eine provisorische Reparatur. Geringfügig geringere Kompression auf diesem Zylinder hätte mich nicht gestört.
>>Jetzt kommt erstmal der Kopf runter, dann werden wir weitersehen.Wenn irgendwie möglich werde ich den Motor mit minimalen Aufwand wieder zusammenbauen. Für einen neuen Motor habe ich gegenwärtig kein Geld. Die letzte Fahrt hätte die letzte für mehrere Monate sein sollen.
>>Ziel ist aber entweder ein überholter Motor auf lange Sicht oder ein guter gebrauchter.
>>Von Umbauten halte ich nicht viel. Habe einen DV mit Ladeluftkühler von Papmahl und Ladedruck von 1,2 bar. Geht man vernünftig damit um (Ölkühler, Öltemp. anzeige) hält der wieder 150000 km und geht ganz gut.Danach ist dann auch der Aufbau Geschichte.
>>Einzig störend ist der Verbrauch von 16-18l/100km bei 85 Km/h, wobei ich die längste Achse habe, dreht dann ca. 2800/min.
>>Aktuell sehe ich leider keine guten gebrauchten im Netz.Sollte schon ein DV sein, der hat mit dem großen Lader mehr Reserven.
>>Fahre manchmal auch noch mit Motorradanhänger, da sollte er schon Kraft haben. Weiß nicht, ob ein ACL da so viel bringt.
>>Bei mir kommt der Turbo knapp über 2000/min., eigentlich ganz brauchbares Fahren.
>>Kann man auf einen ACL eigentlich den großen DV- Lader bauen mit der DV- Einspritzpumpe ?
>>Freundliche Grüße
>>Andreas aus München
>Hallo Andreas
>Ich fahre auf meinem DV. das gleiche Setup wie du.Einziger unterschied,habe das Turboladergehäuse vom Volvo verbaut.Die Turbine ist Baugleich mit dem DV.
>Vorteil der Motor liefert schon ab 1800/min Ladedruck.
>Die Einspritzpumpe vom Volvo DICT, bringt auch noch mal einen Tick mehrleistung, durch einen größeren Hub der Wellenscheibe.
>Der Motor sollte mit dem Setup, so um die 145 Pferde haben.
>Bin so schon 80000 kilometer unterwegs ohne ermüdungserscheinungen.
>DV Lader+Einspritzpumpe übernehmen geht im ACL.Must nur die Nockenwelle vom DV mit umbauen.
>Gruß Peter

Das mit der Nockenwelle passt allerdings nur, wenn dein DV. schon Hydrostössel besitzt.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten