Re: Batterie auffrischen - Pulser/Megapuls vom ADAC boykottiert


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 06. Februar 2014 21:11:18:

Als Antwort auf: Re: Batterie auffrischen - Pulser/Megapuls vom ADAC boykttiert geschrieben von gr am 06. Februar 2014 19:42:22:

Hallo Gerald,
in dem Zusammenhang würde mich nur noch interessieren, ob das abgebildete Lidl-Ladegerät als 'Impulslader' bezeichnet werden kann. Im LT habe ich fest eingebaut das ebenfalls abgebildete Ladegerät von Einhell, was im Wiki mit

'die einfache, billige Variante, die „eigentlich“ lediglich den Trafo, den Wechselrichter und die ungenaue Ladeanzeige beinhaltet'

beschrieben ist. Immerhin zeigt es den aktuellen Ladestrom an.

Frage an dich: Ist es sinnvoll, den Einhell-Lader gegen den Lidl-Lader zu tauschen? Falls letzterer kein Impuls-Lader ist, hätte er noch den Nachteil, dass man nach Anschluss der 230V-Versorgung noch manuell den Lader starten müsste. Mein 'Votronic Info-Panel' zeigt mir bei 230V-Anschluss nach einiger Zeit jedenfalls 14 - 14,5V Spannung der Start- und Bordbatterie an.

Beim Conrad Impuls-Lader wird ja von 5-facher Verlängerung der Lebensdauer geschrieben ... irgendwie alles recht nebulös. Dass die Lebensdauer-Verlängerer ökologisch Sinn machen, ist sicher nicht zu bestreiten, aber ich selbst will eigentlich nur einen (Zweit-)Akku der zuverlässig funktioniert, so dass man auch einige Tage mit TV, Licht und Wasserpumpe über die Runden kommt!

Auch nochmals vielen Dank für den Tip mit 'Salzlösung ins Abwasser', das habe ich fleißig im Elbsandsteingebirge getan, doch so richtig kalt ist es auch nicht gewesen (nachts -3 Grad bei steifem Südostwind - LT wackelte!!). Im Auto hatten wir es aber dank Truma kuschelig warm. Und die Dusche lief morgens auch einwandfrei ab.

Gruß Ingolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten