Re: Interessante Zange
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 06. November 2014 21:12:57:
Als Antwort auf: Re: Interessante Zange geschrieben von Chris am 06. November 2014 20:10:40:
Servus Chris,
>die Zange sieht mir vornerum zu dick aus, da wirst du an der Einspritzpumpe kein Ventil und keine Leitung richtig packen können, es sei denn, du schraubst vorher alle anderen ab. Da magst du recht haben. Es geht halt beim nächsten Mal darum, die Überwurfmutter vom Druckhalteventil zu trennen. Das Ventil + Leitung läßt sich eben nicht rausschrauben, da ist mein 1S im Wege ;-). Im Schraubstock wäre das ja kein Thema. Wahrscheinlich werde ich also wieder nicht das komplette Geweih abbekommen. Ich hatte den LT vor 3 Jahren wegen TÜV in der Werkstatt (einer ordentlichen aber) und da hat der Mechaniker es wohl zu gut gemeint mit den Überwurfmuttern (ich hatte über die Probleme mit dem Trübungswert berichtet, schlussendlich hatten 3 Injektoren schlechtes Spritzbild und der Förderbeginn stimmte auch nicht). Dafür aber der letzte TÜV 'ohne Mängel'.
>Wenn bei dem beschriebenen Problem der Sechskant vom Ventil beim Gabelschlüssel durchzuruschen droht, sofort aufhören und einen zweiten Gabelschlüssel daneben setzen, also beide gleichzeitig benutzen. Falls das auch nicht hilft, Überwurfmutter erhitzen. Ich hatte tatsächlich 2 Schlüssel im Einsatz, sie 'drohten' aber abzurutschen, und da hab' ich's sein lassen um den 6-Kant nicht rund zu machen.
>Das Ventil mit einer Zange zu packen, ist nur absolute Notlösung. Ich werde es vorher noch mal mit der Pistole heiß machen, ansonsten sehe ich keine andere Lösung.
Danke für deine Einschätzung!
Gruß aus Berlin, IngolfPS. Habe gerade noch Peters Post gelesen: das erscheint mit reichlich kompliziert. Muss dann hinterher nicht auch der Förderbeginn überprüft/eingestellt werden? Dazu fehlen mir leider die Werkzeuge. Danke auch an Peter!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten