Re: Motorschaden Gardasee Bilder vom Kolben


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 01. Dezember 2014 23:26:33:

Als Antwort auf: Re: Motorschaden Gardasee Bilder vom Kolben geschrieben von Uwe FDS am 01. Dezember 2014 23:10:15:

Servus Uwe,

das halte ich beim LT für ausgeschlossen. Sonst hätte es praktisch jeder Motor, da ja bei der AU die Drehzahl voll ausgereizt wird. Solche Probleme gibt es nur, wenn du Motoren deutlich über die Drehzahlbegrenzung hinaus drehst, oder eine andere Nockengeometrie ohne angepasste Ventilfederstärke verbaust. Bei den LT Dieseln ist der Ventihub so sanft, da wirst du das nicht schaffen. Die Motorenentwickler bei VW sind ja nicht völlig gaga, die wissen schon, wie man einen Ventiltrieb abstimmt.
Wenn beim LT Ventilabdrücke über mehrere Kolben sind, ist das ein Zeichen für verstellte Steuerzeiten. Wenn bei nur einem Kolben deutliche Ventilabdrücke sind, stimmt mit dem Ventilspiel was nicht, oder mit dem Kolbentrieb.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten