Re: Gurtrolle an C-Säule befestigen - wo?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 07. Juli 2014 22:04:29:

Als Antwort auf: Re: Gurtrolle an C-Säule befestigen - wo? geschrieben von Chris am 07. Juli 2014 20:58:54:

Hallo Chris!

>also besagter Blechstreifen ist ca. 15cm breit und geht vom Flansch am Boden bis hoch zum Fensterrahmen. Er ist eingeschweißt. Im unteren Bereich hat er eine Verschwenkgung, die etwas Platz macht für den Gurtaufroller. Ich hab leider keine Bilder davon gemacht, und die meisten dieser Teile habe ich aus Gewichtsgründen auch ausgebaut.

Ok, jetzt kann ich mir ein Bild machen. Das war dann bestimmt die Gurtposition in der Mitte des Fensters. Bei mir geht es um eine Reihe hintendran, die Lehne ist praktisch direkt neben der C-Säule, genau wie neben dem Fahrersitz und der B-Säule. Da ist bis unten alles ausgefüllt und deswegen wäre dort garkein Platz für so ein Halteblech.

>Ich kann es auch nicht mehr 100% in Gedanken rekonstruieren, da mein Bus für drei Sitzreihen hinter dem Fahrer jeweils die Verankerungspunkte für Dreipunktgurte drin hatte, und das ist für jede dieser Sitzreihen anders gelöst. Ich meine mich auch zu erinnern, daß einzelne Anschraubpunkte am stehenden Flansch direkt beim Bodenblech sitzen.

Da hatte ich auch Bohrungen vermutet, es sind aber keine vorhanden. Letztens war ich beim Simon (Ltfahrer), der hatte einen Bus entkernt, dort war auch nichts zu erkennen, keine Bohrungen bis auf die eine oben für die Umlenkung. Deswegen hatte ich diese bei mir auch sehr schnell "geortet" und freigelegt.

>Ich müsste bei mir die Bodenplatten rausnehmen, um die Seitenverkleidung abschrauben zu können und nachzusehen bzw. Bilder zu machen. Vielleicht ist es bei anderen Leuten hier besser zugänglich.

Vielen Dank, Chris, das will dir hier glaub´ ich niemand antun, ich jedenfalls nicht. Ich bekomme ja vielleicht noch mal Bilder.

Im Prinzip sehe ich nun drei Möglichkeiten:
1: Ich setze einen kurzen Winkel auf das Bodenblech, mit entsprechender Gegenplatte außen. Bis zum "Unterbau" mit hinterer Wagenheberaufnahme sind es aber nur knapp 10cm freier Platz im Bodenblech.
2: Ich befestige die Gurtrolle am Untergestell der Bank. Dort ist sogar ein Anschraubpunkt mit passendem Gurtgewinde für eine Peitsche mit Schloss bei einem 2-Punkt-Gurt, aber leider so schräg, dass man die Rolle da nicht anschrauben kann, weil sie sofort sperrt. Ich müsste halt einen neuen Anschraubpunkt machen. Die Rolle sitzt dann trotzdem etwas schräg, evt. müsste ich etwas bergab parken, um mich angurten zu können ;-)
3: Ich setze die Rolle, wie vorne neben dem Fahrersitz, an die C-Säule, indem ich dort unterhalb des vorhandenen Gewindes ein Gewinde mit Verstärkungsplatte einschweiße wie im WIKI beschrieben. Alternativ wäre eine Zwischenplatte zwischen Umlenkpunkt und Rolle, die mit einem kleinen Dorn oder Gewinde gegen Verdrehen gesichert ist. Hat den Charme, dass von der Länge her normale Gurte verwendbar sind, die Flaschenzugwirkung auf den Umlenkpunkt aufgehoben ist und ich keinen tiefgreifenden Eingriff in den Boden vornehmen muss (wo auch schon Bodenplatten und Teppich liegen). Das müsste ich dann halt nur noch einem Prüfer erklären...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten