Re: Solar-Module flexibel vs. starr - vergleichbar?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Raul am 18. Mai 2014 18:00:56:

Als Antwort auf: Solar-Module flexibel vs. starr - vergleichbar? geschrieben von Hendrik aus J am 18. Mai 2014 01:09:34:

Hallo,

die Hinterlüftung ist wichtig. Jedoch die Flexiblen sind so dünn 2,5 mm, dass dieser Faktor, denke ich, unwesentlich ist.

Hier ist eine gute Beratung am Start:

http://www.yachtbatterie.de/de/stromerzeuger/solaranlagen.html

Quelle von dieser Webseite yachtbatterie.de:
"Flexible, begehbare Solarpanele
Diese Solarpanele sind sehr dünn (ca. 2mm), in Maßen flexibel und begehbar. Sie sind ideal, wenn die mit Solarpanelen belegte Fläche begehbar bleiben soll. Auch können sie bei Montage auf einer dünnen Sperrholzplatte als flexibel einsetzbares Modul an der Reling, am Achterstag oder überall dort zum Einsatz kommen, wo gerade Platz ist, das Modul aber nicht dauerhaft montiert werden soll.
Auf einer Träger-Metallplatte sind alle Schichten unter einer geriffelten Kunststoff-Deckschicht vereint. Dadurch könnnen diese Panele in Grenzen gebogen werden (etwa 2cm pro Meter Kantenlänge).
Wenn die Panele begehbar sein sollen müssen sie auf der gesamten Fläche aufliegen.
Der Nachteil gegenüber den starren Panelen besteht in der geringeren Ausbeute pro m²: Durch die geriffelte, rutschfeste Kunststoff-Oberfläche dringt weniger Licht als durch die Glasscheibe starrer Panele. Und durch die Montage direkt auf Deck können die Module keine Wärme nach unten abstrahlen, die höhere Modultemperatur senkt die Leistung."

Gruss, Raul



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten