Re: brauche euren rat: Ölverlust durch KbW-Dichtringe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 14. Mai 2014 10:46:34:
Als Antwort auf: Re: brauche euren rat: Ölverlust durch KbW-Dichtringe geschrieben von LTim am 14. Mai 2014 00:31:08:
Hallo LTim!
>danke zunächst für deine Antwort. Ich bin aus Elmshorn bei HH. Habe auch den Öleinfülldeckel losgeschraubt. Bei laufenderm Motor bleibt er aber brav liegen und wird nicht hochgedrückt, wie ich bei Überdruck im Motorgehäuse vermutet hätte. So grpß, dass der schwere Deckel angehoben wird, ist der Druck nicht, auch, wenn was nicht in Ordnung ist. Er kann ja immer noch zur Entlüftung raus. Diese hat im Tropfenabscheider (runde Dose auf dem Ventildeckel) aber eine Art Ventil, das zwar auch verstopfen kann, wenn sich da verkoktes Motoröl ansammelt. Das kann man mit Bremsenreiniger wieder gängig machen, wird bei dir aber nicht zu sein. Aber wenn man den Öleinfülldeckel anhebt und da tanzt gleich eine Nebelsäule im Cockpit, stimmt was nicht mit dem Motor oder er ist total verschlissen.
Wie springt der Motor denn an, läuft er nach einigen Sekunden rund auf allen Töpfen? Wenn das der Fall ist, wird eine Kompressionsprüfung auch nicht viel ergeben.Leider ist Elmshorn viel zu weit weg von mir, da kann ich nicht mal eben vorbei schauen.
Gruß,
Tiemo
- Re: brauche euren rat: Ölverlust durch KbW-Dichtringe Christian S. 14.05.2014 11:51 (2)
- Re: brauche euren rat: Ölverlust durch KbW-Dichtringe Tiemo 14.05.2014 12:08 (1)
- Re: brauche euren rat: Ölverlust durch KbW-Dichtringe Christian S. 14.05.2014 12:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten