Re: Motorumbau


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 17. Januar 2014 18:28:19:

Als Antwort auf: Motorumbau geschrieben von Pascal LT 45 am 17. Januar 2014 15:07:46:

Servus,

also das mit dem MAN-Motor kannst du gleich wieder vergessen, keine Chance. Viel zu groß, und auch sonst passt überhaupt nichts. Das mit der "gleichen" Kabine beschränkt sich auf die Vorderwand, das Dach, die Armaturentafel und die Türen, und selbst da gibt es Unterschiede. Der komplette Fahrerhausboden inkl. Tragstruktur (Kippkabine!) ist anders.
Gleiches gilt für die anderen ähnlichen Modelle wie VW L80 und die ganzen Brasilien-VWs mit MWM- und Cummins-Motoren.
Die Rahmenbreite beim LT reicht nicht aus, die Höhe nach oben, das Getriebe passt nicht ran, die Motorhalterung, das Kühlsystem reicht nicht aus etc..

Wenn überhaupt Umbau, würde ich beim VW-Baukasten bleiben. Was es schon mehrfach gibt sind Umbauten auf VW bzw. Audi Fünzylindermotoren, z.B. die ersten TDis noch mit Verteilerpumpe. Ist auch schon viel Arbeit, weil man einiges anpassen muss, aber funktioniert zumindest grundsätzlich. Die Motorenblöcke sind sich relativ ähnlich, der Getriebeflansch passt, und das Drumrum bekommt man auch noch hin.

Alternativ gibt es Leistungssteigerungsmaßnahmen für den LT-Motor, manche sprechen von bis zu 150PS (einen Prüfstandsschrieb hab ich dazu aber noch nie gesehen ;-) ). Jedenfalls sind da noch spürbare Verbesserungen möglich, z.B. mit Volvo-Komponenten.

Die Frage ist, welchen Aufwand bist du bereit zu treiben, was darf es kosten, welche werkstattmäßigen Möglichkeiten hast du. Plug and Play einen deutlich stärkeren Motor einsetzen, funktioniert jedenfalls nicht.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten