Re: Farbausbesserungen 2K oder 1K Lacke
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 12. Oktober 2014 13:13:53:
Als Antwort auf: Re: Farbausbesserungen 2K oder 1K Lacke geschrieben von Chris am 12. Oktober 2014 12:13:42:
Hallo Klaus,
da kann ich Chris nur zustimmen. Geh zum Fachhändler. Falls du aus B wie Berlin kommst: Ich habe gerade bei Autoteile24 (in B-Spandau) für 17 € 250 ml Standox 2K Lack gekauft. Der Lack wird dir in jedem Farbton frisch angemischt und lässt sich im Prinzip auch ohne Härter verarbeiten. Davon würde ich aber abraten.Ich mache es so (beim Ausbessern von kleinen und kleinsten Stellen, oder wo der Pinselstrich nicht stört): Ich entnehnme einen (Alu-Kaffee-)Löffel voll Farbe und tue den in eine saubere Plastikkappe von irgeneiner Sprühdose (das oft vorhandene Loch zukleben). Dann ca. 20-30 % Standox-Härter dazu, dann hast du genügend Zeit zum Arbeiten. Mit einem ganz feinen / spitzen Tuschpinsel kannst du nun z.B. deinen Steinschlagschäden zu Leibe rücken. Im Prinzip ist das wie mit einem Lackstift, der 2K-Lack ist aber erheblich robuster.
Zum Verarbeiten mit der Pistole nehme ich allerdings ca. 50 % Härter. Ist aber eine Sauerei, das alles wieder sauber zu machen bzw. vorher das halbe Auto abzukleben. Kuck dir doch auch mal die 'Spot-Repair' Technik von z.B. 'Spray-Max' an. Für kleine Flächen durchaus eine Alternative. Da wird dann allerdings zum Schluss 2K-Klarlack gesprüht. Musst dann zwar auch alles abkleben, aber ich habe damit durchaus einwandfreie Flächen hingekriegt. Kann ich nur empfehlen, die Spritzpistole hätt' ich mir sparen können. Wenn du (wie ich) im Freien lackieren musst, bleibt im Grunde nur die Spot-Repair-Technik bzw. der Pinsel. Bei YouTube gibt's dazu auch viele Viedos.
Mit den kleinen Schwammrollen habe ich übrigens noch nie einen anständigen Verlauf hingekriegt.
Gruß Ingolf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten