Re:Schmiernippel nachrüsten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Rolando am 15. April 2014 11:17:15:

Als Antwort auf: Re:Schmiernippel nachrüsten geschrieben von Chris am 08. Dezember 2013 17:01:03:

>Servus Andreas,
>die Überlegung ist natürlich naheliegend, besonders, als ich die Variante mit den außenliegenden Schmiernippeln im Katalog gesehen habe. Das Problem ist, daß diese Lagertöpfe zum einen gehärtet und zum anderen recht dünnwandig sind. Da ein Loch mit Gewinde sauber reinzubekommen, dürfte nicht ganz einfach sein. Zumal man bei den 4x2-LTs ja die verstemmten Töpfe hat, d.h. Aus- und Einbau der Töpfe ist mit einfachen Werkstattmitteln auch nicht zu machen, wenn die Gelenkkreuze hinterher wieder mittig sitzen sollen. Und bei eingebauten Gelenken da dran rumzubohren, scheidet natürlich aus.
>Die Lösung beim 4x2 LT sieht so aus, daß man bei defektem hinteren Kreuzgelenk dieses durch eins mit Schmiernippel austauschen lässt, d.h. aber ein komplett neues Gelenk inkl. Gabeln und Flansch. Sowas gibt es passend zu kaufen und Fa. Elbe baut es einem ein. Für das vorderste Gelenk gibt's die Lösung nicht, weil man so dicht am Getriebeschaft das Gelenk nicht abtrennen und neu anschweißen kann, und ein Gelenk mit dem passenden Schaft gibt's nicht. Allerdings ist das vordere Gelenk grundsätzlich nicht so anfällig für das Problem, und wenn man es nach 20-30 Jahren mal bei GKN tauschen lässt, ist das auch kein Ruin.
>Wegen Unwuchten braucht man sich keine Gedanken zu machen, da in dem Fall der außenliegenden Nippel immer zwei gegenüberliegend verbaut sind. Beim 4x2 am hinteren Gelenk kann man aber auch einfach ein Gelenk mit zentralem Schmiernippel verwenden, da man da noch einigermaßen gut rankommt.
>Grundsätzlich sind die Gelenkkreuze, die für Nachschmierung vorgesehen sind, über Kreuz hohlgebohrt. Presst man das Fett an einer Stelle rein, wird es automatisch in alle Lager gedrückt.
>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten