Re: Einspritzpumpe tauschen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von 4321 am 24. Oktober 2014 09:13:34:
Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe tauschen geschrieben von Tiemo am 23. Oktober 2014 10:09:08:
Hi Tiemo
Ich hab dem Klaus gestern mal ne Mail geschickt, aber keine Antwort bekommen. Ruf dann heut mal an. Wär zu cool jemanden zu haben, der echt drauskommt, hier ist Hopfen und Malz verloren, die wollen nur noch die Superautos machen oder sind auf T3+4 spezialisiert und rümpfen die Nase von wegen LT, fühlte mich vom Platz verjagt wie ne reudige Hündin;)Selbermachen trau ich mich nicht, auch nicht mit der schönsten ESP-Recovery-PhotoLoveStory:)! Ich schau den Typen immer zu, wenn sie was machen, und ich hab gesehen, wie der diese Feder spannen musste, nur schon daran würd ich scheitern. Auch verdreht Position mit Rücken einnehmen und dann Krafteinwirkung...aaaaaaargh, Rücken sofort tot.
Hab ngutes Gefühl, dass alles gut kommt:)
Schönen Tag noch und Danke, für all die guten Ratschläge und links:)!
LG
Vivi
>Hallo Vivi!
>>Und ich werd mir diesen Mech suchen, der mehr von der ganzen Sache versteht.
>Klaus würde ich nicht als "Mech" bezeichnen, Klaus lebt LT! Und er ist Perfektionist.
>>Übrigens, letztes Jahr stand ich still auf der Autobahn, weil mir die Schraube, dort wo der Gashebel ansetzt bei der ESP, abgesprungen war, seit da raucht er so, seit sie ihn dort neu eingestellt haben, war deswegen auch nochmal 2 mal bei meinem Mech (aber mein Mech ist überfordert mit dem alten Diesel). . Vielleicht kommt die Rinnerei auch dort her. Würde soweit alles passen mit deiner Beschreibung...
>Nun sieh mal einer an, da kommt´s raus! Gut, dass wir darüber gesprochen haben. Es ist natürlich Spekulation, aber mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ist tatsächlich, entweder vor dem endgültigen Abspringen, oder bei der unsachgemäßen Wiedermontage, der O-Ring und/oder eine Dichtfläche oder gar die Führungsbuchse im Deckel der ESP beschädigt worden und es entstand eine Undichtigkeit. Das wäre eine günstige Ausgangssituation für eine Reparatur im eingebauten Zustand.
>Dass der Motor seitdem raucht, spricht dafür, dass auch der Deckel abgenommen wurde und dazu die Mengenschraube verdreht wurde. Wer weiß, wie danach alles wieder eingestellt wurde...
>Damit das Ganze nicht so blutleer ist für dich, kannst du ja mal folgende Beschreibung einer Abdichtung der Gashebelwelle (dort Verstellwelle genannt, wahrscheinlich die offizielle Bezeichnung) ansehen:
>http://www.uwereimann.de/poel/esp-deckel.htm
>Ich drücke dir mal die Daumen, dass es einfach diese relativ harmlose Ursache ist. Wie du das herausfindest, habe ich ja bereits beschrieben.
>Gruß,
>Tiemo
- Re: Einspritzpumpe tauschen Tiemo 24.10.2014 12:05 (4)
- Re: Einspritzpumpe tauschen 4321 24.10.2014 13:39 (3)
- Re: Einspritzpumpe tauschen Tiemo 24.10.2014 18:26 (0)
- Re: Einspritzpumpe tauschen gr 24.10.2014 17:58 (1)
- Re: Einspritzpumpe tauschen 4321 26.10.2014 08:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten