Re: TüV bemängelt (vorher nicht) tropfenden Kühler u.a. - Tipps
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uli aus HD am 30. Juli 2014 14:19:43:
Als Antwort auf: Re: TüV bemängelt (vorher nicht) tropfenden Kühler u.a. - Tipps geschrieben von Frank aus MTK am 30. Juli 2014 13:28:53:
Hi Frank, und alle.
Mein LT ist auch die alte Ausführung (ich glaube auch CP), d.h. die Dichtringe kann ich nicht tauschen."Das kommt schon mal vor mit dem Alter. Da kann man die Blechklammern, die Wasserkasten (das Kunststoffteil) und Kühlernetz zusammenhalten, mit der Wasserpumpenzange gleichmäßig nachdrücken. Damit bekommt man es meist ganz gut wieder dicht." schrieb Chris am 18.Juni.
Wenn nun der Kühlwasseraustritt an der (in Fahrtrichtung) Ecke links oben von dem Kühlerkasten ist...
...wie sind da die Erfolgschancen?!
Grüße!
U
>Hallo Uli,
>ja genauso meine ich das.
>Bei Deinem LT ist der Ausgleichsbehälter noch komplett mit Schläuchen verbunden zum Kühlsystem.
>Beim neueren Modellen ist der direkt "in" den Kühlerflansch gesteckt und verschraubt, da sind dann die O-Ringe dran.
>Gruß
>Frank
>Alte Version (Beispiel CP Diesel)
>
>"neue" Version mit Flansch zum Kühler (unter der Stutzen am Behälter)
>
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten