Re: Achswellenfrage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von KvB am 12. Dezember 2014 12:23:16:

Als Antwort auf: Achswellenfrage geschrieben von LT28Kastenjung am 11. Dezember 2014 15:31:49:

Also hier kann ich nur Tiemo ,Chris und Georg beipflichten.
Das Biegemoment wirkt immer zuerst auf den äußeren Durchmesser.
Bei durchschnittlich 170 Newtonmeter Drehmoment des Motors haben wir im ersten Gang bereits 850 Newtonmeter
am Eingangag der Hinterachse anliegen.
Je nach Achsübersetzung haben wir bis zu 6315 Newtonmeter an der Antriebswelle anliegen.
Wenn hier eine Schwächung der Oberflächenhärtung durch Bohrung oder Ringfräßung eingebracht wird ,
führt es zwangsläufig zum Bruch der Welle.
Das Rad fliegt Euch mit allem dazugehöhrigem um die Ohren.

Lasst das.

Aber,wo ist das Problem,es gibt die Schrumpfringe noch,und wenn die es einmal nicht mehr gibt,lassen wir die nachfertigen.

Es ist ebenso möglich ,den alten Schrumpfring mit ensprechender Presse abzupressen und danach durch Erwärmen wieder aufzubringen.

Wer hier Hilfe benötigt,kann uns gerne seine Steckachsen plus Lagern und Dichtringen einsenden und wir übernehmen das für ihn.

Gruß vom SEE
Klaus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten