Re: Allgemeine Frage zur Schiebtür
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 15. Juli 2014 09:22:55:
Als Antwort auf: Re: Allgemeine Frage zur Schiebtür geschrieben von Stefan SRO am 15. Juli 2014 06:20:21:
Hallo Stefan!
>genau diesen Ruck möchte ich noch soweit wie möglich minimieren, denn dabei wird der Kleine jedesmal wach. Wir haben jetzt schon 2x mit offener (10cm) Schiebetür geschlafen deswegen. Beim Öffnen der Türe wird diese Feder gespannt.
Wenn man die Türe, wie langsam auch immer, in die Schlossfalle drückt, schnappt an einem Punkt plötzlich diese Feder zu, was den Knall jedesmal beim Schließen verursacht, und zieht die Schiebetür in die Schließposition.
Um den Kall zu verhindern, müsste man tatsächlich die Feder entspannen oder aushängen, allerdings hält dann die Tür nicht mehr richtig. Das kennt man von gebrochenen Federn an der Stelle.
Du könntest höchstens versuchen, am äußeren Ende der Feder einen Seilzug zu befestigen, diesen ein Stück weiter umzulenken und durch die Türverkleidung in eine Schlaufe zu führen, so dass man daran ziehen kann. Ich habe das noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass man, wenn man daran die Türe zu zieht, den Knall abmildern kann und dennoch eine sicher verschlossene Türe erhält.Gruß,
Tiemo (der auf dem Campingplatz nachts lieber hinten ein- und aussteigt)
- Re: Allgemeine Frage zur Schiebtür Stefan SRO 16.07.2014 09:10 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten