Re: Drehzahlmesser Varianten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 03. Oktober 2014 12:27:03:

Als Antwort auf: Re: Drehzahlmesser Varianten geschrieben von Chris am 03. Oktober 2014 10:40:00:

Hi Chris!

>Stimmt, die habe ich aber nicht extra erwähnt, da die Unterschiede relativ klein sind. Der Umbau ist unproblematisch, man muss lediglich die Pinbelegung des bzw. der beiden Stecker ändern und ggf. den zweiten Öldruckschalter durch eine Kabelbrücke simulieren, sonst gibt der Summer keine Ruhe.

In dem Fall wurde der Summer ja mit entfernt, weil einfach der komplette Schalttafelteil mit MFA, Stecker und Leiterfolie sowie dadurch halt auch der Leiterplatte mit dem Summer übernommen bzw. rausgeworfen wurde.
Ich hätte es sinnvoller gefunden, das eigentliche DZM-Messwerk mit integrierter Elektronik und die Skalenplatte mit dem neueren Schalttafelteil zu verheiraten und die drei Leitungen für den DZM dann halt nachträglich an der Leiterfolie abzugreifen und zu verbinden. Aber es führen halt viele Wege nach Rom.

>>Ich hab auch schon mal ein Bild von einem "Tittentaqcho" mit Drehzahlmesser irgendwo gesehen...
>Nein, laut Teilekatalog gab es das nicht, ich hab's auch noch nie gesehen. Was nicht heißt, daß sich nicht schon mal jemand sowas gebastelt hat.

Aha...
Vielleicht hatte da jemand die Armaturen eines entsprechenden PKW mit DZM übernommen.
Im WIKI sind Steckerbelegungen mit Anschluss für DZM ab Bj. 1978 angegeben, aber auch da könnte es sich um entsprechende Armaturen aus PKW oder einfach um Fehlinformationen handeln.

Schönes WE noch!
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten