Re: Einspritzpumpe und Kaltstartbeschleuniger
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 04. Mai 2014 22:08:02:
Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe und Kaltstartbeschleuniger geschrieben von LT-Harry am 04. Mai 2014 21:24:34:
>>Hallo Forum,
>>hatte heute 2 Stunden Zeit und dachte ich könnte den vermurksten Kaltstarthebel vom Vorbesitzer fixen (einfach abgeknipst!). Kam aber nicht weit, weil ich nicht willens war, die ESP auszubauen um den neuen Zug anzubringen. Und jetzt kommt der Punkt wo ich auf dem Schlauch stehe:
>>Ich hab vor ner Weile den Hebel an der ESP auf "Dauerkaltstart" arretiert, wie das einige im Forum ja auch machen. Nun hab ich in der kommenden Woche nen TÜV-Termin und hab daher etwas Bammel vor der AU. Meines Wissens wirkt der Spritzversteller des KSB´s nur im Leerlauf bzw bis zu einer bestimmten Drehzahl, d.h. die Trübunswerte dürften bei der AU nicht betroffen sein. Lieg ich da richtig? Hat einer Erfahrungen mit der Abgasuntersuchung mit "Dauerkaltstart"?
>>Danke, das ihr mir vom Schlauch helft :)
>Hallo Martin
>Meiner bleibt immer gezogen, selbst bei der AU.
>
>Gruß @Harry
>
>
Hallo Martin
Ein gezogener KSB.hat keinerlei auswirkungen auf die AU.
Mache dir keine unötigen Sorgen.Sobald der Motor über die Leerlaufdrehzahl kommt,sorgt der Spritzversteller in der Einspritzpumpe für normale (einstellungs) verhältnisse.
Gruß Peter
- Re: Einspritzpumpe und Kaltstartbeschleuniger Martin aus Berlin 05.05.2014 08:48 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten