Re: Warmstartprobleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 11. Juni 2014 11:23:44:

Als Antwort auf: Re: Warmstartprobleme geschrieben von Hendrik aus J am 11. Juni 2014 00:08:00:

Hallo,

hatte vor Jahren exakt das selbe Warmstartproblem.
Damals habe ich sage und schreibe 3x einen NEUEN Anlasser (aber Noname Austausch AC-Hellas) eingebaut.
Das Ganze hat sich über 1,5 Jahre hingezogen.
Dachte auch erst Luft und/oder andere Fehler.
Schlußendlich dann Geld zurück und aus 2 alten Bosch einen "neuen" gemacht.
Der lief dann völlig problemlos.

Gruß
Frank


>Ich möchte mal ein Update zum Warmstartproblem meines LT geben.
>Im Winter bekam er einen neuen Zahnriemen und damit eine neue Förderbeginneinstellung.
>Seit dem habe ich mir so in den kälteren Monaten eingebildet, dass er etwas besser anspringen würde,
>wenn er warm ist.
>Nun ist Sommer und der Warmstart ist nahezu unmöglich - anrollen geht sofort, aber sonst muss ich
>rund 2h warten, bis er mal wieder anspringt, wenn ich vorher eine längere Autobahnetappe gefahren bin.
>Glühung ist mit Vorwiderstand, zum Diesel-Abstell-Ventil habe ich temporär den Strom über eine
>zusätzliche Leitung aus einer anderen Batterie gelegt. Rücklauf kann ich ausschliessen.
>Jetzt bleibt nur noch der Anlasser - und ich bilde mir sogar ein, dass er warm nach längeren "Orgeln"
>plötzlich mal schneller wurde und tatsächlich auch warm ansprang. - Werde über das Ergebnis berichten.
>Zausel scheint ja ein ähnliches Problem zu haben...
>Gruß
>Hendrik



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten