Re: Glühkerzen - Lebensdauer
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 23. November 2014 11:59:14:
Als Antwort auf: Glühkerzen - Lebensdauer geschrieben von Ulli aus Regensburg am 23. November 2014 10:49:31:
Servus Ulli,
einen pauschalen Wert oder ein Wechselintervall ist da wenig sinnvoll. Wie Uwe schon sagt, es gibt ein paar Dinge, die die Glühkerzen vorzeitig altern lassen. Ansonsten können die auch ihre 200tkm durchhalten, manche eben mehr, manche weniger. Grundsätzlich braucht man die nicht präventiv erneuern und auch nicht satzweise. Das Hauptproblem ist halt die Zugänglichkeit, die hinteren Glühstifte sind so schwer zu tauschen, weil die Einspritzpumpe samt Halter im Weg ist. Bei denen ist ein Tausch mal eben zwischendurch schon ein Problem.
Ich mache bei mir meistens nur zwischendurch mal den "groben" Test mit dem Amperemeter. Pro Kerze kommt zunächst ein Einschaltstrom von um die 20A, der dann innerhalb von einigen Sekunden abfällt auf ca. 12A. Wenn man den hinteren Zweig mangels Zugänglichkeit nur komplett misst, hat man dann entsprechend den dreifachen Wert.Du merkst es im Winter recht schnell, wenn Glühkerzen defekt sind, weil dann die betroffenen Zylinder deutlich später selber zünden als die anderen. In der Regel zeigt sich das auch durch schwärzlichen Rauch beim Start.
Weißlicher Rauch beim Kaltstart deutet auf leichten Motorverschleiß hin, die Kompression ist dann nicht mehr die beste. Der sollte dann aber auch schnell weg sein, wenn der Motor halbwegs auf Temperatur ist.
Bläulicher Rauch ist ein Zeichen von Ölverbrennung. Wie sieht denn allgemein dein Ölverbrauch aus? Ich sehe dein Problem jetzt erst mal nicht bei den Glühkerzen.Gruß Chris
- @ chris Re: Glühkerzen - Lebensdauer Ulli aus Regensburg 23.11.2014 21:18 (1)
- Re: @ chris Re: Glühkerzen - Lebensdauer holger b 24.11.2014 16:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten