Re: Tausch Schiebetür Rollwagen (Plastikrolle)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 21. Februar 2014 13:18:10:
Als Antwort auf: Tausch Schiebetür Rollwagen (Plastikrolle) geschrieben von Ulli aus Regensburg am 21. Februar 2014 11:26:20:
>Hallo,
>wie im WIKI beschrieben ist die Schiebetür sehr "lärmintensiv".
>Meine Fragen:
>1. Lässt sich der Rollwagen am linken Ende der Schiebetür ausbauen, ohne das Abdeckblech komplett zu lösen?
>2. Müssen es Originalrollen sein, oder kann man Material (irgendeines Rollen Herstellers) verwenden
>3. Kennt jemand Bezugsquellen
>Gruß
>Ulli
>PS: Das untere Lager an der Schiebetür habe ich vor Jahren schon mal gewechselt und ein wasserdichtes Lager (von irgendeiner Waschmaschine) eingebaut. Hallo Uli,
zu 1: einfach ,nein; wenn es so sein könnte, hätte VW das im Rahmen der Arbeitserleichterung/Reparaturverkürzung schon längst in einem "Merkblatt" veröffentlicht. Und die Findigkeit der LT-Schrauber hat bisher, über Jahrzehnte, auch keine "einfache Lösung" gefunden. Das bedeutet für Dich: "Überwinde Deinen inneren Schweinehund und mach das Blech ab"; alles andere ist im Ausbau ganz einfach.zu 2: der Wagen hat Verschleiß in dem PLASTIK-Führungsteil und in der eigentlichen "Metall-Führungsrolle". Diese Metallrolle unterliegt extremer Beanspruchung, die meistens vor einem eigentlichen Lagerdefekt sogar zum "Spleißen der Rolle" führen kann. Wenn die i. O. ist, kannst natürlich ein anderes Lager einsetzen. Und hier hat der Vorschlag von LT-Harry im Wiki eine gute "Möglichkeit" aufgezeigt.
zu 3: nur das , was im Wiki steht
Gruß,
Gerald
- @ Gerald Re: Tausch Schiebetür Rollwagen (Plastikrolle) Ulli aus Regensburg 21.02.2014 13:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten