Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hendrik aus J am 16. Februar 2014 21:21:47:
Als Antwort auf: Re: Entlüftung des Kühlsystems notwendig? geschrieben von Tiemo am 16. Februar 2014 19:57:19:
>Hallo Lucas!
>>Habe mal das Relais 43 ausgebaut und den Motor gestartet.
>>Siehe da, die Anzeige blinkt ein paar Sekunden und dann nicht mehr! Anzeige steigt auch nicht mehr bis zum Maximum-Anschlag!
>>Scheint wohl das Relais kaputt zu sein oder?
>Ja, dann ist das "Relais" kaputt. Eigentlich ist das garkein Relais, sondern ein kleines Schaltgerät, das das Sensorsignal des Kühlmittelmangelsensors (was ein Wort...) auswertet und bei Mangel über kurze Impulse auf der Temperatursensor-Leitung die LED im Instrument zum Blinken bringt, ohne dass sich die Zeigerstellung merklich verändert - wenn es denn funktioniert. Wenn die Elektronik einen Kurzen hat, dann schlägt das Instrument voll aus und die Anzeige blinkt, wie in deinem Fall. Dankedanke - endlich verstehe ich das Prinzip.
Das bedeutet also, dass die Temperaturanzeige UND die Temperaturwarn-LED auch dann funktionieren,
wenn ich das Kühlmittelmangelanzeigesteuerteil (noch besseres Wort ;) ;) )heraus nehme.
Dann ist nur die Funktion der Kühlmittelmangelanzeige entfernt, abeer nicht die Kühlmitteltemperaur.
Richtig?Meine Beobachtung ist, dass im Falle des Dauerblinkens meiner Wasser-Warn-LED die Temperaturnadel
etwa 1-2mm weiter rechts steht, als wenn sie nicht leuchtet - (Rahmenbedingung des Vergleichs: Motor warm und
nach einige Kilometer - also Betriebstempeatur).Das wiederum motiviert mich mal wieder, meinem Dauerblinken wieder auf die Spur zu gehen.
Wobei ich im einfachsten Fall halt ganz einfach ein im Cockpit sowieso vorhandene, aber ungenutzte
LED direkt mit dem Kühlmittelmangelsensor verbinden würde (Annahme: "Sensor = Schalter") und
das ominöse Relais weglassen würde.
Wäre das ein Option?Viele Dank!
Hendrik
- Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose Tiemo 17.02.2014 05:14 (0)
- Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose Hendrik aus J 16.02.2014 21:37 (7)
- Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose Tiemo 17.02.2014 05:06 (6)
- Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose hendrik aus J 20.02.2014 13:25 (5)
- Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose Hendrik aus J 23.02.2014 22:47 (3)
- Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose Tiemo 24.02.2014 01:14 (2)
- Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose hendrik aus J 30.04.2014 17:58 (1)
- Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose Tiemo 30.04.2014 22:09 (0)
- Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose Tiemo 20.02.2014 15:30 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten