Ähh, doch !
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von holger b am 03. November 2014 23:31:06:
Als Antwort auf: Re: Florida -- und das Tackern? geschrieben von Chris am 30. Oktober 2014 19:01:00:
Hi Chris,
ich war bislang total davon überzeugt!
Und wenn es es nur die wegen der langen Nachglühzeit ist?!
Nee, auch nur minimal, Relais 102 habe ich auch rausgeschmissen. Starte dann etwas nagelnder wenn kalt, aber nie so pervers wie 1G.Kann extreme Unterschiede meiner Wagen
- 1G als 10-Jährigen beschafft mit 127Tkm bis 217Tkm.
Und das war so krank, ich fuhr nach eiskalter Alpenpassnacht schon zurück bergauf weil mit mehr Temp. wirds leiser.
-ACL als 16-Jährigen beschafft mit 061Tkm bis 096Tkm heute gefahren bescheinigen.Und ich fahr ja immer mal auf die Treffen und da nehm ich das auch so wahr wenn ich die Kaltstarts der Kollegen so höre...
Na gut, dann kommt das noch bei mir.
LG
Holger
>Servus Holger,
>also es gibt keinen Grund, warum ein 1G mehr Hydroklackern hat als der ACL. Ich hatte bei meinem 1S auch kein Hydroklackern gehabt. Es hängt also wenn überhaupt vom Alter und Zustand des Motors ab.
>Hydroklackern kenne ich nur von meinem Audi, und der bekommt es auch nur dann, wenn die Ölversorgung schwächelt, sonst ist es weg. Es sei denn, ein Hydrostössel wäre wegen Ölmangels/Verschleiß schon so stark beschädigt, daß er sich nicht mehr dauerhaft aufpumpen lässt - dann ist einfach mal ein Satz neue fällig.
>Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten