Re: ORing Hinterachse wer brauch noch einen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LtBob am 04. April 2014 14:06:32:
Als Antwort auf: Re: ORing Hinterachse wer brauch noch einen geschrieben von Frank aus MTK am 04. April 2014 13:21:48:
>>>was ist bei dir ein "normaler Stückpreis"? Kannst du mal eine Hausnummer nennen?
>>>Gruß Thomas
>>Also ich hatte gerade ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit einem Hersteller und in der 1. Rutsche = Bestellung würde der Stückpreis bei 100 ORingen bei 15,- bis 20,-€ liegen, ich nehme auf jeden Fall schon 5 also bleiben noch 95... Wenn sich jemand findet, der Ingenieurswissen hat und eine technische Zeichnung anfertigen würde und wenn wir vorab alle Eigenschaften bestimmt haben die der Oring haben muss. danach sollte selbst eine Einzelanfertigung zu dem Preis zu haben sein und wenn große Stückzahlen, in einer Folgebestellung gemacht werden, sollte ein Betrag im einstelligen Euro Bereich zu machen sein, den dann aber nur die erfahren die mit gemacht haben. Erstmal muss eine Zeichnung her, ein Muster baue ich nächste Woche aus unserem Bulli aus und die Beschaffenheit muss geklärt sein, darauf kann dann ein passendes Werkzeug gebaut werden und das macht dann auch den Preis aus. Das Werkzeug sollte dann für 1 - 2Mio ORinge halten.
>>Gruß Bob
>Hallo Bob,
>also die Idee ist klasse, allerdings könnte es eventuell einfacher werden diesen O-Ring direkt bei FAG zu beziehen.
>Dort ist er ja auch im Teilesatz 713 6115 00 mit enthalten. Also muß er ja auch produziert werden, irgendwo auf dieser Welt.
>Kannst ja mal auch dort direkt anfragen.
>Wenn es mehr als 2 Stück sind ist da ja vielleicht auch was möglich.
> schaeffler-aftermarket
> Straße Paul-Ehrlich-Str. 21
> PLZ (Ort) 63225
> PLZ (Postfach) 63201
> Ort Langen
> Telefon 0800/1753-333
> Fax 06103/753-297
> E-Mail fag-as@schaeffler.com
> Internet http://www.schaeffler-aftermarket.de
>Gruß Frank Hab mit Schaeffler gerade telefoniert... Die FAG Teile sind eigen Marken Teile, sie sind über eine Drittfirma produziert, allerdings sagt sie mir natürlich nicht über wen. Die nächste Frage ist dann aber auch eh, ob die sich das Werkzeug reserviert haben, oder ob das frei zugängig ist. Wenn es reserviert ist, was ich vermute, dann musst du selbst wenn es da stehen sollte wo du produzieren lassen willst, trotzdem dein eigenes Werkzeug herstellen lassen, da es eben nur für Schaeffler gebaut worden ist und nur für deren Produktion genutzt werden darf.
Gruß Bob
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten