Re: Einstellung Spasschraube/Mengenschraube
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 24. Oktober 2014 00:46:05:
Als Antwort auf: Re: Einstellung Spasschraube/Mengenschraube geschrieben von Marcel(NL) am 23. Oktober 2014 22:05:17:
Hallo Marcel!
>Auf welche Weise ich den Russ messen werde ist mir noch nicht so deutlich….aber ich sehe viele unterschiedliche Möglichkeiten. Die zur Zeit genutzten klassischen Geräte arbeiten beispielsweise so, dass ein Lichtstrahl einer kalibrierten Lichtquelle aufgesplittet wird. Die eine Hälfte durchläuft eine Kontrollstrecke, die hermetisch dicht und mit Schutzgas gefüllt ist und fällt auf einen Detektor, die zweite Hälfte durchquert den Abgasstrom und fällt auf einen zweiten, gleichen Detektor. Damit vom Abgas nichts die Anlage verschmutzen kann, sind um Quelle und Detektor kurze Schutzröhrchen, die mit gefilterter Luft entgegen dem Abgas durchströmt werden. Die beiden Detektoren messen den Lichtstrom und sind "a la Wheatstone" in einer Messbrückenschaltung verschaltet. Das Differenzsignal wird verstärkt als Trübung in %/m angezeigt. Ein neueres Messverfahren misst das Streulicht, das ein Laserstrahl beim Durchqueren des Abgasstroms erzeugt.
>Mit einem Si-Wafer Stückchen mit natürlichem Oxide habe ich eine Oberfläche mit einer Rauigkeit von nur ca. 1nm …und nur einer atomaren Stufe (0.3 nm) pro 10um. Diese samples kosten mich ca. 1 Euro pro Stück und so kann ich oft wieder ein Sample in/neben den Auspuff hängen. Dann noch die richtige Fahrt (Belastung, Zeit, Dieseldurchstrom,…) und ich kann (z.B. ueber eine Bestimmte „Teststrecke“) eine Messung ausführen. Die Schichtdicke kann ich einfach messen, wenn ich einen Kratzer mache, da meine Mikroskope Sub-Atomare Auflösung haben (STM / AFM). So kann ich also sehr genau den Russ messen. ….wie weit ich hiermit gehe….nicht deutlich….mal sehen wann ich keine Lust mehr habe, oder zufrieden bin mit meiner Einstellung. Beim LT kann man eigentlich zufrieden sein, wenn man mit dem "unbewaffneten Auge" im Rückspiegel nicht allzuviel sieht vom Abgas. Das sind halt Grobstaubschleudern. Als "Sample" genügt die linke Hinterfelge mit etwa der 10^5-fachen Oberflächenrauhigkeit wie deine Waferstückchen. Sie kostet zwar mehr als einen Euro, ist aber, nach Anwendung eines Dampfstrahlers, wiederverwendbar ;-)
Gruß,
Tiemo
- Re: Einstellung Spasschraube/Mengenschraube Marcel(NL) 24.10.2014 01:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten