Re: Warmstartprobleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von hendrik aus j am 04. September 2014 08:49:14:

Als Antwort auf: Re: Warmstartprobleme geschrieben von holger b am 04. September 2014 00:30:34:

>Hallo Tiemo und alle anderen,
>also in kurz:
>Wir erleben Leckstrom + abgebrannte Kontakte im Anlasser,
>beseitigen dies durch Tausch und der eigentlich Hauptschuldige verschlissene ESP tuts dann erstmal wieder.

Hallo Holger,

in meinem Fall dreht der neue Anlasser hörbar schneller - sowohl kalt als auch warm.

Daher würde ich zumindest für meinen Fall die verschlissene ESP mal ausschliessen wollen.

Mit dem alten Anlasser sprang er kalt gut an, warm aber nicht mehr.
Mit dem neuen anlasser spring er kalt noch besser an, warm völlig problemlos.

Vorher habe die Starterbatterie ersetzt, die Verkabelung gereinigt, den Förderbeginn justiert, die Glühanlage auf "immer etwas Vorglühen" geändert und die Dichtheit der Pumpe am Sichtschlauch geprüft.
Alles hatte ausnahmslos keine Auswirkung auf das Warmstartverhalten.

Gruß

Hendrik



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten