Re: Tuning


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 17. März 2014 04:31:34:

Als Antwort auf: Tuning geschrieben von vwlt45 am 17. März 2014 00:08:25:

>Guten Abend,
>Ich fahre einen LT 45 Bauhjahr 1994 er hat gerade erst 241000 Km gelaufen, rostfrei bis auf vereinzelten Flugrost an der Fahrwerksteilen.
>Der Motor ist ein 6 Zylinder Diesel Turbo, ACL. Spitze läuft er circa 110km/h doch das ist zu langsam!
>Wie kann ich aus dem Motor mehr Leistung und Drehmoment bekommen ? Was auch die Beschleunigung verbessern sollte!
>Ansonsten muss ich den Bus, lang und hoch leider verkaufen, da er zu langsam ist und eher ein Verkehrshindernis ist.
>PS: Hab noch sämtliche Teile eines Ausschlacht LT 50, könnte auch komplett verkauft werden. Wer Interesse am LT 45 hat kann sich auch melden, rostfrei, TÜV neu, Scheckheftgepflegt-> Alle 6 Kerzen und Riemen erst gewechselt! Ladedruckanzeige verbaut, Tempomat, Sportschalensitze jeweils 2 oder original Doppelsitzbank, Ledersportlenkrad, Standheizung und vieles mehr !

Guten Abend LT Tuner
Einen Oldi mit 241000km tunen zu wollen, ist vergleichbar damit einem 80 jährigen Opa, täglich auf eine 100 meter Sprintstrecke schicken zu wollen.
Das wird der gute, wohl nicht lange überleben.
klar ist es möglich den zu Tunen,der Aufwand ist aber immens+steht in keinem verhältnis zum resultat.

wem 110 Spitze für ein fast 5Tonnen schweres Fahrzeug zu langsam sind,sollte sich vom LT1 verabschieden+in die Sprinter Fraktion wechseln.
Dann ist Kostengünstiges Rasen möglich.
Als positiven nebeneffekt, hat der Lt1 nach seinem Verkauf dann noch die möglichkeit in würde älter zu werden.

Weiss übrigens genau wo von ich spreche,habe meinen LT 45 2005 auf etwa 145 PS getunt.
Das aber bei einer Laufleistung von erst 70000 kilometern.

Ein solches Tuning, geht immer zu lasten des Verschleisses.
Beim abrufen der vollen Leistung, sind Verbräuche über 20 Liter, wohl normal bei ausgeladenem fahrzeug.

Spitze 125 nach Navi sind möglich.Mehr geht nicht.

Umgebaut wurde folgendes.
grosser Ladeluftkühler,grosser Ölkühler,Volvo Turbolader,Volvo Einspritzpumpe,geändertes Hosenrohr.
Der Ladedruck wurde auf 1,2 Bar erhöht+die einspritzmenge der Einspritzpumpe wurde angepasst.
Um den Ladedruck zu erreichen, wurde das Regelventil (Begrenzer) ausser gefecht gesetzt.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten