Re: 2 Solaranlagen zeitweise koppeln ???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 06. Mai 2014 10:44:20:
Als Antwort auf: Re: 2 Solaranlagen zeitweise koppeln ??? geschrieben von Tiemo am 06. Mai 2014 10:31:23:
Hi Uwe,
>>Nu weiss ich immer noch nicht ob ich problemlos 2 anlagen koppeln kann :-)
>Das kann dir abschließend wahrscheinlich auch niemand so einfach sagen. Denkbar wäre, dass die beiden Regler sich am Abschaltpunkt gegenseitig beeinflussen und ein paar Mal hin- und herschalten, weil beim Abschalten eines Reglers die Akkuspannung wieder etwas zurück geht, das Gleiche könnte beim Wiedereinschalten geschehen. Ansonsten wird jeder Regler brav seinen Strom an der Akkubatterie abliefern, das Parallelschalten mehrerer Akkus vom gleichen Typ ist ja weitgehend problemlos.
>Ich würde sagen: Versuch macht kluch, notfalls müsstest du beim Koppeln einen der Regler deaktivieren und halt nur ein Paneel nutzen. So sehe ich das auch. Normalerweise sollte es problemlos laufen, aber die Tücke steckt halt im Detail. Du solltest drauf achten, dass du mit den Ladeströmen die Akkus nicht zu sehr stresst. Wenn ein 200w Modul optimal genutzt wird, können da auch mal 15A Ladestrom anstehen, das ist für eine 36Ah etwas viel. Einfache Längsregler können oft nur das durchleiten, was das Modul liefert. Da muß der Regler das vertragen können, was das Modul liefern kann. Mpp Regler begrenzen in der Regel einfach bei dem, was sie können. Da kann man dann an einen 10A Regler auch 20.000W Modulleistung anschließen. Bei Sonne liefert der Regler dann die 10A, die er kann und läßt den Rest ungenutzt. Am Abend liefert er bei 20.000W angeschossener Modulnennleistung aber immer noch 10A, während von einem 150W Modul dann fast nichts mehr kommt.
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten