Re: Mindestanforderungen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Björn am 19. November 2014 18:54:33:
Als Antwort auf: Re: Mindestanforderungen? geschrieben von Kai_aus_Os am 18. November 2014 21:59:02:
Moin
Genau. Manchmal reicht ein heisser Kaffee und etwas Ortskenntnis.
Gruß Björn
>>Hallo,
>>gibt es hinterlegte Standards?
>>Trotz (oder wegen, ging ja selten was kaputt) bald 25 Jahren mit 3 LTs bin ich kein großartiger Schrauber.
>>Schleppen kannste mit Karmann auch nicht, schlauerweise ist die Öse zugebaut.
>>Gibt es Schleppstangen mit Knick um die Stoßstange untenrum zu umgehen?
>>Leicht-LTs könnte mein W123 ziehen, jedenfalls wurde mein 28er mal von einen MkIII Escort gezogen.
>>(Per Seil, ob der ADACler wußte was er da tut bezweifle ich).
>>Wenn jemand hier in der Ecke strandet könnte ich zwar mitsuchen nach Fehlern, Leute oder Material shutteln, ein Werkzeug aus der freien Werkstatt leihen.
>>Seit 1991 hatte ich nur eine Panne mit notwendiger Fremdhilfe , und dabei hakte es am richtigen Einfall, das war die Story mit der unoriginalen Wegfahrsperre am Mercedes...
>>Lg
>>Holger
>Hallo Holger,
>mit Deiner Frage "gibt es hinterlegte Standards?" meinst Du Standards an den potentiellen Pannenhelfer oder seine Ausrüstung?
>Dann hatte ich mal eine ähnliche Frage; Reicht mein übersichtliches Wissen bzw. Werkzeug aus, um teilnehmen zu können?
>Die Antwort war ja.
>Alleine das Wissen um eine gute LT-Werkstatt in Deiner Nähe kann für jemandem mit einer Panne genau die richtige Hilfe sein.
>Alles darüber hinaus ist natürlich sehr willkommen.
>Hoffe, mit meiner Antwort Deine Frage getroffen zu haben.
>Beste Grüße,
>Kai_aus_OS
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten