Re: Kühlwasserverlust am Füllstandsgeber Ausgleichsbehälter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marcel (NL) am 01. August 2014 07:36:55:
Als Antwort auf: Kühlwasserverlust am Füllstandsgeber Ausgleichsbehälter geschrieben von Turboworfel am 31. Juli 2014 18:37:15:
Hoi Olaf,
Durch Deine Beschreibungen wurde ich ein bisschen nachdenklich und will Dir doch mal das folgende mitgeben…
1. „Kurz nach dem Starten“…wenn der Motor noch kalt ist, wird noch kein Überdruck aufgebaut. Dieser kommt beinahe alleine durch die Ausdehnung des Wassers.
2. Selbst mit Überdruck finde ich es komisch, dass Dir das an der höchsten Stelle rausgedrückt, da der Wasserspiegel gar nicht bis dahin kommt.
3. Ich bin eine ganze Zeit mit einem Riss neben dem Fuellstandsgeber in Ausgleichsbehälter gefahren und hatte niemals Deine beschriebenen Probleme....ein klein bisschen Wasser ist da raus gekommen - Troepchenweise
4. Extremer Druck kann schon in den Wasserkreislauf kommen, wenn Du z.B. eine kaputte Kopfdichtung hast. Dann kann der Zylinderdruck in einen Wasserkanal blasen…Hast Du auch etwas Oel oder einen Oelfilm auf dem Wasser => dieses ist dann nämlich das Zeichen hierfür.Gruesse,
und Erfolg,
Marcel(NL)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten