Re: Kennt ihr Dibutylmaleinat


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Rainer_E am 14. Februar 2014 16:29:09:

Als Antwort auf: Re: Kennt ihr Dibutylmaleinat geschrieben von Volker WND am 10. Februar 2013 17:02:33:

>Hallo Peter,
>das sollte kein Angriff auf die Meinungsfreiheit werden, aber durchaus provozieren;-).
>Du darfst das gerne für Humbug halten. Eine Reparatur ist immer besser- unbestritten. Auch aufwendiger und teurer.
>Mich interessiert warum das wirkt bzw. warum es nicht wirkt. Vielleicht haben wir ja einen Pölymerchemiker in unseren Reihen der erklären kann warum das (nicht) funktioniert? Ich habe positive Erfahrungen mit dem Zeug, lehne mich aber nicht so weit aus dem Fenster zu behaupten, dass das immer klappt.
>Ich kämpfe seit Jahren beruflich wird der Wirkung von kurzkettigen Alkoholen auf verschiedene Polymere und finde deshalb diese Diskussion sehr interessant. Vielleicht gibt es ja noch jemanden mit praktischen Erfahrungen.
>Nix für Ungut
>Grüße
>Volker
>>Hallo Volker
>>Ich finde es Klasse,das du von dem Mittelchen überzeugt bist.
>>Ich einer, der das nicht, probiert hat.
>>Ich wehre mich aber dagegen,das ich es schlecht Rede.............
>>Die eigendliche Frage war ja, was wir da von halten.
>>Meinungsfreiheit muss eigendlich sein.
>>Meine Lebens Erfahrung sagt mir, das eine Reperatur nur mit Mittelchen rein kippen, reine Utopie ist.Denke nicht das ich etwas schlecht geredet habe!!!!Also nix für ungut!
>>Gruß Peter

Auch wenn der thread schon einige Zeit zurückliegt - ich habe mit dem Zeug bzw. LecWec wo es anscheinend enthalten ist positive Erfahrungen:
in meiner Studentenzeit hatte ich mir einen alten Passat mit Automatikgetriebe zugelegt. Leider hat die Automatik ATF ververloren - außer das ATF nicht gerade billig ist, kommt es auch nicht gut, wenn man überall Ölflecken hinterlässt.
Also zur VW-Werkstatt - der Meister sagte dann, dass es *wahrscheinlich* am Wandler liegen würde - erst einmal den tauschen, sonst müsste man am Getriebe suchen - da alleine der Tausch des Wandlers soviel gekostet hätte, wie ich für das Auto gezahlt hatte, hab ich erst einmal abgelehnt.
Durch Zufall bin ich dann auf LecWec gestoßen und hab es einfach ausprobiert - tja. dann war die Kiste wieder dicht und ich bin die Mühle dann noch fast 150.000 km gefahren, bis mir der Motor gestorben ist.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten