Öldruck bei Pleuellagerschaden
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Andreas aus München am 02. November 2014 13:09:43:
Hallo,
habe gerade Zeit über meinen Pleuellagerschaden(Siehe Beitrag Motorschaden, Gardasee)nachzudenken.
Vor ca. 15000km habe ich die Lagerschalen im Rahmen einer Motorrevision vorsorglich getauscht.Die alten Schalen waren noch nicht bis auf die Trägerschicht abgenutzt und in gutem Zustand.Auch die Hubzapfen waren einwandfrei.Der Öldruck war aber seitdem etwas geringer. 2,5 bar statt 3,5 bar bei über 1000U/min.
Aber nicht problematisch auch nicht im Leerlauf.Jetzt bei Auftreten des Schadens war der Öldruck bis zuletzt bei 2bar. Starte ich den Motor geht der Druck gleich hoch.
Müßte bei einem starken Lagerschaden(der nagelt im Stand ganz heftig) nicht der Öldruck zusammenbrechen, oder wird die Ölbohrung durch das sich auflösende Lager zugeschmiert ?
Unterdruckpumpe, Düsen und Hydros kann ich weitgehend ausschließen.U-Pumpe hatte ich abgebaut, Leitungen bei den Düsen leicht gelöst, sodaß es rausgespritzt hat, Hydros nach Abnehmen des Ventildeckels versucht nach Unten zu drücken.Die Symptome für einen Pleuellagerschaden sind leider sehr eindeutig.Anfangs leichtes Klappergeräusch, das langsam lauter wird und zum Ende rapide zunimmt.
Möchte einfach andere Quellen ausschließen, bevor ich den Rücktransport mache.
Gestern Abend ist mir aufgefallen, dass das leichte Klappergeräusch deutlicher zu hören war beim Treten der Kupplung und sich bewegendem Fahrzeug. Dachte schon an defektes Pilotlager, aber wie so sollte das im Rhytmus der Drehzahl klappern.
Einen Zusamenhang sehe ich nicht.Kommischerweise war bei getretener Kupplung und gleichzeitigem Gasgeben das Klappergeräusch auch da.
Mir ist klar, dass bei einem Lagerschaden beim Gaswegnehmen oder untertourigen Beschleunigen das Klappergeräusch deutlich auftritt, wieso aber bei getretener Kupplung?Gruß
Andreas aus München
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden Bernhard aus Kärnten 03.11.2014 14:52 (2)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden Uwe FDS 03.11.2014 17:42 (1)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden ltpit(Peter) 03.11.2014 19:16 (0)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden Georg aus Denkendorf 02.11.2014 21:23 (0)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden Chris 02.11.2014 13:33 (7)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden Uwe FDS 02.11.2014 14:10 (0)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden Andreas aus München 02.11.2014 14:00 (5)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden Georg aus Denkendorf 02.11.2014 21:46 (0)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden Uwe FDS 02.11.2014 14:34 (3)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden thomas shg 03.11.2014 19:39 (2)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden Uwe FDS 03.11.2014 20:55 (1)
- Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden Georg aus Denkendorf 04.11.2014 20:02 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten