Re: Auswirkung bei zu hoher Abregeldrehzahl?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 14. November 2014 07:42:50:

Als Antwort auf: Re: Auswirkung bei zu hoher Abregeldrehzahl? geschrieben von Raul am 13. November 2014 20:56:45:

Hi Raul,

>Hallo,
>bei der AU habe ich auch Probleme, ich habe schon geschaut, ob ich diese umgehen kann, weil es den Motor unnötig voraltert.
>Besser wird die Verbrennung dann auch nicht, eher schlechter, weil der Motor schneller dem Ende entgegensieht.


Naja, das ALteern hält sich aber in sehr bescheidenen Grenzen, das ist etws, was man vielleicht theoretisch errechnen könnte und auf ein paar Meter weniger Laufleistung kommt. Die AU tut dem Motor nicht wirklich was. Im normalen Betrieb wir der Motor viel stärker gestresst. Wenn der Motor im Leerlauf läuft, dürfte die Belastun des Zahnriemens ein vielfaches höher sein als bei der AU.

Wenn die Abregeldrehzahl zu hoch ist, kann es Probleme geben. Dann verliert der Ventiltrieb den Kontakt zu den Ventilen, die Kolben können auf die verzögert schließenden Ventile treffen und irgend was beschädigen. In der Praxis kann der Motor auch an diese Drehzahl kommen, wenn z.B. mal beim Beschleunigen der nicht richtig eingelegte Gang heraus springt oder das Gaspedal in Vollgasstellung hängen bleibt und man die Kupplung tritt.

Eine zu ohe Abregeldrehzahl würde ich korrigeiren, denn man hat nichts davon.

Viele Grüße

Uwe

Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten