Re: Ladeschlußspannung beachten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 29. Januar 2014 20:29:51:

Als Antwort auf: Ladeschlußspannung beachten geschrieben von FunkBus am 29. Januar 2014 15:14:22:

Hallo Sönke,

>Das weiß der Laderegler an der Lima auch und hat einen Temperaturregler mit eingebaut. Leider ist die Temperatur im Winter an der Lima deutlich höher als die Außentemperatur (und Innentemperatur der Batterie). Weil am Motor ist es warm und kuschelig, speziell im vermehrten Stadtverkehr mit wenig durchlüftetem Motorraum), die Batterie ist aber kalt.

diese Diskussion hatten wir schon mal, aber du hast nicht verraten, wo diese Information mit dem Temperaturfühler her ist und wo man das nachlesen kann. Ich hätte das gerne mal nachvollzogen. Wie du schon sagst, ist es absoluter Unsinn, an der Lichtmaschine die Temperatur zu messen, um auf die Regelung einer ganz woanders verbauten Batterie einzuwirken. Ich gehe nach wie vor davon aus, daß ein evtl. vorhandener Temperaturfühler im Laderegler bestenfalls die Temperatur der Lichtmaschine überwachen soll bzw. die LiMa vor Überhitzung schützen. Mit der Batterietemperatur kann das m.E. nicht zusammenhängen.

Und nach wie vor würde ich sagen, ein Laderegler mit höherer Spannung bekämpft nur die Symptome, aber nicht die Ursache. Grundsätzlich funktioniert das System mit 14V-Laderegler einwandfrei, vorausgesetzt, alle beteiligten Komponenten sind gesund. Dazu gehören nicht nur die Lima und die Batterie, sondern alle Leitungen und Kontakte dazwischen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten