Re: ´´Ladeluftvorkühlung´´ oder so?????


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von guido jakoby am 30. Juli 2014 18:09:30:

Als Antwort auf: Re: ´´Ladeluftvorkühlung´´ oder so????? geschrieben von ltpit(Peter) am 30. Juli 2014 17:51:08:

>>moin, also...bei meinem alten lt (ich liebe dich noch immer..wo du auch bist)war eine - nach aussage meines damaligen schraubers - vorrichtung (ladeluftkühlung) eingebaut. welche die aufgabe hatte, die temperatur des motors so gering zu halten um einer überhitzung vorzubeugen. o-ton : "wenn du längere zeit mit deinem wagen fährst, dann abrupt vom gas gehst, KANN es passieren, das die maschine überhitzt" aus diesem grund hat man eben dieses ding eingebaut. nun sehe ich beim fahren mit dem neuen, das die temp-anzeige, im vergleich zum alten, immer ein ticken über den mittleren strich kommt. beim vorgängerfahrzeug (inkl. dieser kühlung) lag die temp.immer vor dem mittleren strich. liegt das denn wirklich daran oder ist da was nicht in ordnung?
>>und noch ne frage : kann es sein, das die werkstatt wirklich 5 arbeitsstunden brauch um eine ahk zu montieren? wer hat das schonmal machen lassen und kennt sich da aus? laut vorgabe vw, werden da 2 stunden angesetzt.......?
>>grüße, guido
>Hallo Guido
>Da verwechselst du was...
>Ein Ladeluftkühler sorgt nur dafür, das die Brennraumtemperaturen(beim Tuning) nicht zu hoch werden.
>Auf den Wasserkühlkreis, hat der Ladeluftkühler wenig einfluss.
>Ein Turbomotor ohne Ladedruckanhebung, ereicht etwa 120°Ladeluftemperatur.Mit Kühler bekommst du die Luft vom Turbolader auf etwa 100°runter gekühlt.
>Wenn ich also tunen will(durch Ladedruck anhebung),benötige ich diesen Kühler.Wenn nicht,ist der überflüssig.
>Bei 120° ist ein Turbomotor noch nicht gestresst.
>Oft sind die Wasserkühler beim LT1 verstopft (innen)aber auch aussen.Gegen aussen hilft reingen mit Wasser.Bei innen hilft nur ein neuer Kühler.
>Kleiner Tip....erneuere mal den Wasser Termostaten.Kostet nicht viel, ist aber ein Verschleissteil.Das bringt oftmals was.
>Es gibt drei verschiedene öffnungs Themperaturen bei den Termostaten.
>Es ist durchaus möglich, das bei deinem ein falscher (Temperaturbereich öffnung) verbaut wurde.
>Mein extrem getunter LT1, geht sehr selten über die halbe Anzeige,egal wie warm es draussen ist.
>Beim anbau der Anhängerkupplung, kannst du nicht mehr mit Zeitvorgaben, vom freundlichen rechnen.Die Kisten kennt heute kaum noch jemand.Auch beim Freundlichen nicht.
>Fünf Stunden erscheint mir, mit einbau des Elektrosatzes nicht zu hoch.
>Gruß Peter

hallo peter,erstmal vielen dank für die ausführliche hilfe.
kann ich den selbst umbauen und wo bekomme ich die ersatzteinummer her?
danke, guido



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten