Re: Bremswerte - Reibwerte


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 11. November 2014 19:17:35:

Als Antwort auf: Re: Bremswerte - Reibwerte geschrieben von LockX am 11. November 2014 13:02:25:

Servus Manfred,

>die Schwerpunkthöhe ist in der HU-Richtlinie mit Sicherheit nicht berücksichtigt, weil sie bei der HU nie bekannt ist und ja auch beim gleichen Fahrzeug extrem schwanken kann.
>Bitte sende mir die Richtlinie, wenn Du sie (gelesen) hast; bitte verwende andernfalls nicht "mit Sicherheit".

lass mich raten, du hast an der Uni studiert und nicht an einer FH oder BA? Wie lange bist du schon Ingenieur?

>Ich sah im www ein Inhaltsverzeichnis der Richtlinie und dort "Schwerpunkthöhe ermitteln" mit "Waage" und "Achse anheben".

Ja, das ist das gängige Verfahren zur Schwerpunktbestimmung. Hast du jemals bei einer HU beobachtet, wie der Prüfer den Schwerpunkt eines Fahrzeugs bestimmt? Hast du bislang bei jeder Werkstatt und Prüfstation eine Vorrichtung gesehen, mit der man den Schwerpunkt eines Fahrzeugs auf diese Art bestimmen kann? Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, daß selbst die TÜV-Stationen teilweise nicht mal geeichte Waagen haben und nicht in der Lage sind, das Leergewicht eines Fahrzeugs zu bestimmen.

>Die Schwerpunkthöhe beim Wohnmobil mit 3.500 kg zGG und 3.270 kg mit Fahrer ist faktisch konstant.

Das ist hier überhaupt nicht relevant. Es geht um ein allgemeines Verfahren für jedes x-beliebige Fahrzeug. Gerade beim LT als Nutzfahrzeug kann die Schwepunkthöhe abhängig von der Beladung extrem schwanken. Es ist also nicht sinnvoll, die Schwerpunkthöhe bei so einem Verfahren überhaupt ernsthaft zu berücksichtigen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten