Re: LT Motor geht aus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marcel(NL) am 25. September 2014 20:49:10:
Als Antwort auf: LT Motor geht aus geschrieben von cornelius am 25. September 2014 20:07:15:
Hoi Cornelius,
Das ist ja eine dumme Sache…
Lass mich mal beginnen:
1) Ein Diesel hat wenn er einmal lauft absolut KEIEN Strom nötig (ein Benziner muss noch über die Zündspule feuern = Hochspannung + Strom). Bei beiden Motoren dreht natürlich auch noch die Lichtmaschine, welche auch für den Benziner genügend Strom liefert => Zündschloss war nicht nötig
2) Kalt springt Dein Motor an und scheint dann auch gut zu laufen => Einstellung ist (wahrscheinlich) noch o.k., Kompression kann nicht das Problem sein, Glühkerzen müssen funktionieren => das Problem muss woanders sitzen.
3) Das (fast – siehe unten) einzige was übrig bleibt ist tatsächlich die Dieselzufuhr und diese Leitungen.
4) Du bekommst also nicht mehr Diesel. Hierfür sprechen 2 Tatsachen: a) Wenn Du den Berg hoch fährst geht der Verbrauch und damit die Einspritzung auf Vollast und der Motor schlägt ab b) Dann musst Du lange orgeln, bis er wieder anspringt, obwohl er natürlich sogar heiß ist und SOFORT anspringen müsste…
5) Luft in den Leitungen können dieses schon machen und die Luft wird bei Undichtigkeit natürlich viel stärker in diese Leitungen gezogen als bei normaler Fahrt (halbe Last). Wie kommt die Luft rein: Lekoelleitungen an den Einspritzern, undichte Einspritzpumpe, undichte Anschlüsse an den Leitungen,…
6) Es gibt auch noch eine andere Möglichkeit, die ich mal hatte. Das Elastomer der Dieselpumpe hatte sich aufgelöst und ist durch die Zurueckfuhrleitung in meinen Tank gekommen. Dort hat es auf dem Grind geschwommen. Bei hoher Leistung = viel Pumpen sind diese Gummiteile mit in die Ansaugleitung gekommen und haben diese dann verstopft. Durch die Verstopfung fällt der Motor aus und damit auch die Pumpe. Die Teile diffundieren wieder zurück in den Tank und nach einig Zeit kannst Du wieder Starten. Ich hatte damals ca. 3 Monate gesucht um dieses Problem zu finden….hatt sogar eine neue Pumpe eingebaut, die das Sympotm natürlich erger macht durch die bessere Pumpleistung.
7) Und letztlich kann man auch noch an Wärme denken. Berg rauf = hohe Motortemperatur = Ausdehnung. Bei einer halb kaputten Zilinderkopfdichtung, kann es dann (sehr unwahrscheinlich) so sein, das Du keine Kompression mehr hast, da die Dichtung dann undicht ist. Wenn der Motor nach längerer Zeit stehen wieder genügend abgekühlt ist, kommt die Kompression zurück und Du kannst wieder starten…Kannst Du uns nicht mehr Symptome schreiben?
Wie startet er? Raucht er? Hat er Kraft? Bis Wann? Rucklen? …Gruesse,
Marcel(NL)
- Re: LT Motor geht aus LT-Harry 26.09.2014 08:53 (1)
- Re: LT Motor geht aus Marcel(NL) 26.09.2014 19:44 (0)
- Re: LT Motor geht aus cornelius 25.09.2014 20:59 (3)
- Re: LT Motor geht aus Marcel(NL) 25.09.2014 21:05 (2)
- Re: LT Motor geht aus cornelius 25.09.2014 21:15 (1)
- Re: LT Motor geht aus Marcel(NL) 25.09.2014 21:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten