Re: Kühlwasserverlust an Schellen / Flansch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 21. Januar 2014 10:50:29:
Als Antwort auf: Kühlwasserverlust an Schellen / Flansch geschrieben von Jörg aus Buxtehude am 21. Januar 2014 10:28:06:
Hallo Jörg!
>Moin! Unser LT 28 (Bj. 85 / S. Hedin) verliert an den Schellen Kühlwasser. Das kommt oft vor, wenn die Schellen zu FESTE angezogen sind, insbesondere, wenn es solche sind, die den Schlauch dann an einer Stelle zusammen ziehen, wo sich dann ein Kanal bildet und die Verbindung undicht werden lässt. BEsteht dieser Zustand eine Weile, bilden sich noch Kalkablagerungen, die dafür sorgen, dass man durch alleiniges Bereinigen der Schellensituation die Stelle nicht mehr dicht bekommt: Man muss erst alles auseinander bauen, den Kalk entfernen, den Schlauch ein wenig mit Silikonfett "streicheln", alles wieder montieren und die Schelle MIT GEFÜHL anziehen.
>Auch der Flansch am Motorblock (Zylinderkopf?) scheint undicht zu sein. Das ist so ein Alu - Flansch wo ein dicker Kühlwasserschlauch drauf sitzt! FRAGE an euch: gibt es den noch zu kaufen und wie kann man diesen abdichten? Diesen FLansch findet man vereinzelt im Internet. Es gibt einen Nachfolger aus Kunststoff, so weit ich weiß. Das Problem mit diesem Flansch könnte sein, dass durch Korrosion Alufraß auftrat und einen Teil des Dichtrandes zerfressen hat. Der Flansch ist normalerweise mit einem Rundschnurring abgedichtet, man kann ihn zur Not aber auch mit Dichtmasse einsetzen.
>Und was nehmt ihr für Schellen? Federband oder die zum schrauben? Wenn zum schrauben: wo gibt es gute, die nicht sofort "überdrehen"??? Ich nehme die Schellen, die gerade da sind, außer, sie sehen schon grottig aus. Wenn ich die Auswahl habe, nehme ich Federschellen. Wenn Schraubschellen überdrehen, dann hat man sie zu fest angezogen, siehe oben. Dadurch wird die Verbindung nicht dichter, sondern im Gegenteil wieder undicht. Ne Schlauchschelle ist halt keine LKW-Radmutter, da muss man mit Gefühl bei - überleg mal, was du mit der Gewindeübersetzung der Schraube im Vergleich zur Federschelle für Kräfte ausübst...
Gruß,
Tiemo
- Re: Kühlwasserverlust an Schellen / Flansch Jörg aus Buxte 21.01.2014 11:31 (2)
- Re: Kühlwasserverlust an Schellen / Flansch Dirk aus OG 21.01.2014 11:36 (0)
- Re: Kühlwasserverlust an Schellen / Flansch Dirk aus OG 21.01.2014 11:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten