Re: 1G tuning mit Volvo Teilen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 04. Juni 2014 18:48:59:

Als Antwort auf: Re: 1G tuning mit Volvo Teilen geschrieben von ltpit(Peter) am 04. Juni 2014 18:22:24:

>>Hallo,
>>ich möchte meinen 1G etwas tunen. Werde mir dazu nen Volvo mit Ladeluftkühler kaufen. Habt ihr Erfahrungen was an Problemen kommen kann? Muss ich den Turbo vom Volvo drehen? Soll ich die ESP vom Volvo nehmen oder meine anpassen. Bringen die Volvo ESD etwas Laufruhe im lauten 1G Motor? Wie viel Ladedruck empfehlt ihr mit Volvo LLK bzw. geht mit nem grösseren LLK mehr?
>>Danke
>>Rasty
>Moin Rasty
>Die Volvoteile(Turbolader Einspritzpumpe) passen nur mit umbau.
>Den Ladeluftkühler(vom Volvo) verbauen geht nicht.Von den Schläuchen kannst du auch nix gebrauchen.
>Um den Volvo Turbolader in den LT zu bekommen,benötigst du einen anderen Flansch, am Hosenrohr der Auspuffanlage.
>Die Frischölversorgung des Laders, muss auch verändert werden.
>Da wo die normaler weise beim LT sitzt,kommt die Druckdose hin.
>Diese passt aber nicht vom Volvo.
>Der Volvo hat mehr Platz,weil er eine andere Ölversorgung(Filteranschlüsse hat).
>Ich habe bei meinem Volvo umbau(DV), eine kleine Druckdose vom 1,9 liter Audi 80 verbaut.
>Stelle dir den Umbau nicht zu einfach vor.
>Da passt nix eins zu eins.
>Die Einspritzdüsen beim Volvo, sind identisch mit unseren LT Düsen.Da wird nix laufruhiger.
>Ich fahre übrigens das maximum, was noch vertretbar ist (1,2Bar).
>Das geht aber nur mit grossem Ladeluftkühler+grossem Ölkühler.
>Fahre den seit 2005 so.
>Der sollte so um die 145 Pferde haben.
>Habe mich vorher in der Volvo Scene umgehört (in sachen Standfestigkeit).
>Um so einen umbau haltbar hin zu bekommen, muss dein Motor absolut fit sein.
>Fest steht das so ein umbau, immer zu Lasten der haltbarkeit geht.
>Zu deiner Frage wo du drehen musst, um einen Ladedruck von über 1 Bar hin zu bekommen...
>Du must die Regeldose am ansaugtrackt, ausser gefecht setzen.Ein Weinkorken im Schlauch hinter der Regeldose, verhindert das abblasen.
>Den maximaldruck stellst du an der Regelstange des Volvoladers ein.
>Aber vorsicht.....ohne Ladeluftkühlung+Ölkühlung, wirst du deinen Motor schnell himmeln.Die Brennraum Temperaturen+Öltemperaturen steigen gigantisch.
>Fest steht das die zusätzlichen Pferde, mit viel Schweiss+Geld erkämpft werden müssen.
>Gruß Peter

Nachtrag...
Habe bei den Düsen eine falsche Info gegeben.
Der Volvo(Typ 940) hat 293er Düsen...Dein 1G hat 297er Düsen.
Du solltest deshalb auf die Volvo Düsen umrüsten.Immer voraus gesetzt, das du eine Volvopumpe verbaust.Wenn die Pumpe vom 1G bleibt, ist alles ok+kann so bleiben.
Pumpe +Düse sind immer aufeinander abgestimmt.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten