Re: Tachogetriebe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 30. September 2014 19:10:24:
Als Antwort auf: Tachogetriebe geschrieben von robert da am 30. September 2014 16:20:48:
Servus Robert,
im Grunde doch kein Problem. Dein Sülzer hat mit großer Wahrscheinlichkeit einen Fahrtenschreiber drin. Den gibt es auch mit elektronischem Tachoeingang. Wenn du schon die neuere I-Tafel hast, kann man das problemlos tauschen, wenn es noch die alte runde ist, müsste man sich das mal genauer ansehen. Für die Verteilergetriebe gibt es elektronische Drehzahlgeber, die anstatt des mechanischen Verbaut werden (ggf. muss im Verteilergetriebe auch das Gegenzahnrad getauscht werden). Da die NP-Getriebe in vielen US-Cars verbaut wurden und dort fast alles elektronisch geregelt wurde, kommt man an solche Geber auch ran. Was dann noch fehlt, ist ein elektronischer Baustein, der das Eingangssignal mit einem einstellbaren Faktor belegt und ggf. noch in der Spannung anpasst. Letzteres ist Baustelle für die Elektroniker, aber evtl. gibt es sowas auch schon fertig zu kaufen.
Ich hab in meinem Sülzer schon so einen elektronischen Drehzahlgeber drin, allerdings nur, um das Loch zu verschließen. Den Tachoabtrieb nehme ich momenten direkt vom Schaltgetriebe ab, dadurch geht der Tacho ca. 10° vor. Ich hab momentan wichtigere Baustellen an dem Auto, als mich mit dem Tacho zu spielen. Von größeren Rädern würde ich sowieso abraten, wo nimmst du das Drehmoment her, um damit noch vernünftig fahren zu können?Gruß Chris
- Re: Tachogetriebe robert da 30.09.2014 20:52 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten