Re: Achswellenfrage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 12. Dezember 2014 19:34:41:

Als Antwort auf: Re: Achswellenfrage geschrieben von Joachim S am 12. Dezember 2014 17:31:29:

>Hi Gerald,
>ja genau... Da müsste man schon mit was genauem nachmessen, bevor man bauen kann.
>Ausdehnung von "Eisen" beträgt etwa 12 x 10 Exp -6 pro °K
>Ein Ring mit 45 mm Innendurchmesser sollte also bei 200° so grob 1/10 mm größer werden, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe.
>Ich schätze mal, wenn die Welle genau 45 hätte, wäre 44,9 +/- 2/100 ganz brauchbar, dann sollte er mit den im Wiki beschriebenen 250°C wohl drüberrutschen. Aber wie gesagt, man sollte schon genau an einem Neuteil messen, bevor man die Drehbank anschmeißt...
>Werkstoff? CroMoV4 oder sowas würde ich nehmen?
>Gruss Jo

Hallo Jo,

dieser Wert gilt für ferritische Stähle ( kubisch raumzentriert)
und Ausdehnungswerte von 17-19 sind Werte für austenitische ( Sir Robert Austen) Stähle. (kubisch flächenzentriert)
Letztgenannte werden unter anderem für Hochtemperaturstähle verwendet.

Deswegen ist es wichtig wenn die Bauteile mit Wärmebehandlung gefügt werden sollen.

gruß
Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten