Re: Tankabbau mit Hängerkupplung breit, wie?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jürgen a. d. Süden am 28. November 2014 22:32:54:

Als Antwort auf: Tankabbau mit Hängerkupplung breit, wie? geschrieben von Jürgen a. d. Süden am 27. November 2014 22:13:07:

Hallo an die Interessierten,
Dank erstmal für die hilfreichen Tipps, der Tank ist weg, ging recht gut, habe die Schrauben schon Wochen zuvor mit Rostlöser besprüht und gelöst. Der Einfüllstutzen ging nach Demontage des Gummis dann recht knapp raus, aber wirklich knapp. Die Schellen an den Zu-und Ablaufleitungen liegen ungünstig über hinter der Achse, werde die beim Einbau weiter nach Vorn verlegen. Das Rohr, das in den Tank geht hab ich mit Silikonöl besprüht und soweit als möglich in den Tank geschoben dann den Einfüllstutzen nach Vorn gedreht da streift er dann an der Karosse, danach nach Unten gedreht und zur re. Seite aus der Gumidichtung am Tank herausgezogen, aber Vorsicht da ist dann noch etwas Sprit drin. Die Halterung der Hängerkupplung stört dabei extrem. Super schlechte Konstruktion. Bin am Überlegen, ob ich das Loch durch die der Einfüllstutzen an der Hängerkupplungsbefestigung durch geht etwas größer mache. Das beste wär m. E. dieses Loch nach unten hin aufzuschneiden und dann später mit einem hingeschraubten Winkeleisen zu schließen, bin mir aber nicht sicher ob das die Tragfähigkeit der Hängerkupplung nicht neg. beeinflusst......werde beim Einbau sehen wie sich der Einfüllstutzen montieren lässt.
Naja nochmals Dank an die Tippgeber
Gruß Jürgen a. d. Süden



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten