Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LT45HH am 11. Januar 2014 19:17:15:
Als Antwort auf: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage geschrieben von LTicke am 11. Januar 2014 16:05:28:
>
>Dot 5 ist Öl, Öl schwimmt auf Wasser, d.h. das Öl befindet sich immer am tiefsten Punkt des Systems. Es gibt Bremsanlagen, die dafür ausgelegt sind und "Wassersammler" an der tiefsten Stelle vor sehen, die Bremsanlage im LT ist dafür nicht gedacht, da sich Wasser in den Bremszylindern ansammelt und dort a) zu Korrosion und b) zur höchsten Wärmeausdehnung (Dampfblasen - Bremsenversagen) führt.
>Hatte damit auch geliebäugelt aber nach der obenstehenden Erklärung des Bremsendienstes wieder Abstand davon genommen.
>Bremsflüssigkeit selbst filtern? Puhh... In der Sache wohl richtig aber hier verdreht:
falsch:
"d.h. das Öl befindet sich immer am tiefsten Punkt des Systems"
richtig:
d.h. das Wasser befände sich immer am tiefsten Punkt des Systems,
also den Radbremszylindern?!Kenne ich auch von meiner Ente (die mit Scheibenbremsen vorn ab
Bj 1981), die hatten auch eine Ölbremse und Korrosionsprobleme
an den tiefsten Punkten, leider meist die vorderen Radbremszylinder..Auch bei "neuen" Bremsteilen muß man gucken wie lange die schon liegen...
Ab 3 Jahren empfiehlt es sicht, die vielleicht vorher zu zerlegen und mit
ATE Bremspaste o.ä. wieder zusammenzusetzen.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten