Re: Notreparatur ELAB


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 11. Oktober 2014 10:53:15:

Als Antwort auf: Re: ´´Knackfrosch´´ oder Kraftstofffilterventil geschrieben von Chris am 10. Oktober 2014 22:02:55:

Hallo Chris,
>Um das Geweih runterzunehmen, brauchst du den gewinkelten offenen Ringschlüssel, wird aber normal nicht nötig sein.
es geht erheblich einfacher mit dem Hazet-Schlüssel.
>Die Vakuumpumpe muss man grundsätzlich für keine Arbeit an der Einspritzanlage abbauen.
Da muss ich widersprechen: Die Pumpe ist schnell ab- und angebaut (Zylinder 1 in OT natürlich!) und ist sonst immer im Wege. Ich hab' sie früher auch immer drin gelassen und war beim letzten Düsentausch erstaunt, wie viel Platz man plötzlich hat. Auch das Gefummel an den Glühkerzen geht leichter.

Zum ELAB: Genau das dachte ich mir auch, aber nach manchen Horrorgeschichten im Forum (auch einem Freund ist das Ventil mal kaputt gegangen) fragte ich mich, was man halt in der 'Not' unterwegs macht. Im Wiki bleibt die 'Notreparatur' leider etwas nebulös. Wenn Peters Meißel-Methode wirklich funktioniert, kann ich ja dann den nächsten 300 Tkm etwas unbesorgter entgegensehen.
Gruß Ingolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten