Batterie auffrischen - Pulser/Megapuls vom ADAC boykttiert


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 06. Februar 2014 16:41:39:

Hallo Freunde,
im aktuellen 'Spiegel' Nr. 6/2014, S. 128 "Sanierung unerwünscht", steht ein Artikel, der den ADAC mal wieder megaschlecht wegkommen lässt. Der Club würde massiv verhindern, dass der 'Pulser' (in der Bucht als 'Megapuls', ca. 80€) zum Auffrischen alter Batterien empfohlen würde. Die gelben Engel bekämen sogar eine Prämie, wenn sie Liegenbleibern eine neue Batterie verkaufen können (TV-Magazin 'Panorama'). Der 'Pulser' könne jedoch die Lebensdauer der Alt-Batterie mehr als verdoppeln (!).

Googelt man nach Testberichten, gibt es hierzu widersprüchliche Meinungen, von 'empfehlenswert' (TU-Wien und diverse weitere positive Tests) bis zum 'Schrotten der Altbatterie'.

In unserem Wiki befindet sich unter 'Batterie' ein Passus zum 'Impulslader, Impuls-Ladegerät', ebenfalls positiv (von Gerald 21.12.2012). Dort ist als erstes Bildbeispiel ein Ladegerät abgebildet, dass ich vor Jahren mal bei Lidl gekauft habe. Das hat bisher einwandfrei funktioniert, dass es aber als 'Impulslader' die Lebensdauer des Akkus verlängern (vedoppeln?) kann, ist mir neu.

Was ist also dran an diesen Wundergeräten? Gibt es unter uns LTlern hierzu Erfahrungen? Meine Starterakkus halten fast auf den Tag genau 5 Jahre, eine Verlängerung auf das Dppelte könnte mir gefallen ...

Gruß Ingolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten