Re: Hilfe, unser LT nimmt kein Gas an Teil 2


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von AlohaLT35D am 05. Juni 2014 21:08:26:

Als Antwort auf: Re: Hilfe, unser LT nimmt kein Gas an Teil 2 geschrieben von Georg aus Denkendorf am 03. Juni 2014 20:27:55:

Hallo Georg,

vielen Dank für Deine Hilfe, dass probiere ich nochmal aus. Ich hatte ihn fast soweit gehabt, nur es ist immer viel Betrieb an der Halle und ich musste wieder halten.
Dabei ist er dann ausgegangen und nahm dann das Gas nicht mehr so an.

Viele Grüße aus Langenlonsheim
Andree


>>Hallo an alle LTler,
>>vielen Dank für Eure schnelle Hilfe.
>>Der Lt wurde nach Einsatz der Düsen gestart, sprang sofort an und lief auch kurz, nach eine Woche Standzeit und erneutem Starten sprang er dann nicht richtig an, ging, nachdem er dann lief, während des Herausfahrens aus der Halle aus. Seit dem nimmt der Lt nicht mehr das Gas richtig an.
>>Folgendes habe ich getan, Luftfilter und Dieselfilter geprüft, die waren ok. Einspritzdüsen wurden geprüft, aber nicht verstellt. Defekter Schlauch von Dieselleitungzwischen und Pumpe ersetzt. Der Vakuumschlauch war undicht und der wurde von mir getauscht, allerdings zieht der sich zusammen. Anfängerfrage, was macht die Vakuumpumpe? Welche Funktion hat die?
>>An der Einspritzpumpe wurde auch nix verstellt.
>>Habt Ihr vielleicht noch andere Ideen, was ich prüfen müsste oder machen könnte?
>>Viele Grüße aus Langenlonsheim und schönen Abend Euch
>>Andree
>Hallo Andree
>Die Vakuumpumpe soll einen Unterdruck im Bremskraftverstärker erzeugen, damit dieser deine Bremsungen durch einströmende Luft auf eine Membran unterstützt. (Kurzfassung) Wenn der Vakuumschlauch sich zusammenzieht, ist 1. dein Schlauch zu schwach, d.h. der äussere Luftdruch drückt ihn zusammen.2. Deine Vakuumpumpe funktioniert, 3.das Rückschlagventil, das in der Schlauchleitung von der V-Pumpe zum Bremskraftverstärker ev. falschrum montiert ist. Bremst der LT denn gut??
>>Seit dem nimmt der Lt nicht mehr das Gas richtig an.<
>Beim Austauschen der Schläuche ist dir der Diesel Richtung Tank zurück gelaufen und hat dabei auch den Dieselfilter und den Wasserabscheider geleert. Jetzt heisst es durchhalten und den Motor wieder starten und ihn wenn nötig solange mit Vollgas am Leben halten. Dabei die Drehzahlen nicht zu hoch kommen lassen. Wenn er einigermaßen wieder Gas annimmt losfahren, dabei wird dann auch die letzte Luft aus den Kraftstoffleitungen gespült. Das kann eine länger dauernde Aktion sein.( 10 Minuten und mehr) ich hoffe dir hiermit geholfen zu haben.
>Gruß
>Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten