Farbausbesserungen 2K oder 1K Lacke


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Klaus aus B am 12. Oktober 2014 11:54:33:

Hallo zusammen,

bei meinem LT28 Bj79 Farbe L90D treten jetzt doch einige Stellen mit Rostroter Farbe auf.

Nachdem ich die Blechabdeckung der Schiebetürführung abgenommen habe um die Kunststoffrollen einzubauen, bin ich unangenehm auf einige Roststellen gestoßen, die bisher schön verdeckt waren. Ebenso an der Beifahrerseite vorne im Einstiegsbereich habe ich die Gummiplatte entfernt, was ich da Rostrot angetroffen habe, hatte ich nicht erwartet.

Ich suche jetzt einen Lackhersteller, dessen Lack mit Farbton L90D ich direkt(ohne Zugabe von Härter) verarbeiten kann. An meinem T3 habe ich vor ca. 24 Jahren mal eine Farbdose gekauft, die ich dirket mit dem Pinsel verarbeiten konnte. Um Steinschläge ausbessern zu können war das ideal.
Derzeit finde ich nur noch Hersteller, die Lacke auf 2 Komponentenbasis anbieten (Lack und Härter).
Da ich die auszubessernden Roststellen aber gerne mit dem Pinsel nacharbeiten möchte ist die Mischerei von Farbe und Härter immer so eine Sache, die ich gerne vermeiden würde.

Gibt es noch Hersteller die einen fertig eingestellten Lack vertreiben, oder muss diese Art der Lacke immer mit einem Klarlack überzogen werden?

In der Bucht habe ich den Hersteller Wolfgruben Werke gefunden. Dort wird aber auch erwähnt, dass auf den Lack ML100 noch ein Klarlack drüber muss.
Was ist eure Erfahrung, wenn der Klarlack nicht aufgetragen wird?

Was verwendet ihr bei den Ausbesserungen wenn nicht große Flächen komplett mit der Spitzpistole bearbeitet werden sollen und es für den Lackstift doch zu groß ist?

Bin gespannt auf eure Antworten.


Viele Grüße
Klaus aus B



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten