4kW Heizung im Florida?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von aronus am 31. Oktober 2014 10:32:29:
Hallo,
Da meine original-Luftstandheizung im Florida schon vom Vorbesitzer wegen Brennraumalter und irgendeines Defekts außer Betrieb genommen wurde, schaue ich mich immer wieder nach einer Alternative um. Jetzt habe ich eine Eberspächer Airtronic mit 4kW gefunden. Die ist ja von der Leistung her deutlich stärker als das Original. Kann ich die trotzdem an die Westfalia-Heizluftverrohrung anschließen, die die Luft auf Naßzelle, hinter Sitzbank und zwischen den Sitzbänken verteilt, oder schmilzt mir die hohe Heizleistung die Plastikrohre weg?
Falls das jemand einschätzen kann wäre ich sehr dankbar für Infos.
Gruß,
Jens.
- Re: 4kW Heizung im Florida? aronus 04.11.2014 16:31 (0)
- Re: 4kW Heizung im Florida? LT-Wiki 31.10.2014 20:53 (1)
- Re: 4kW Heizung im Florida? gr 31.10.2014 21:05 (0)
- Re: 4kW Heizung im Florida? Runner1603 31.10.2014 19:42 (0)
- Re: 4kW Heizung im Florida? Chris 31.10.2014 19:08 (0)
- Re: 4kW Heizung im Florida? ltpit(Peter) 31.10.2014 15:36 (10)
- Re: 4kW Heizung im Florida? thomas_aus_H 03.11.2014 12:05 (9)
- Re: 4kW Heizung im Florida? Chris 03.11.2014 23:16 (8)
- Re: 4kW Heizung im Florida? thomas_aus_H 04.11.2014 10:59 (7)
- Re: 4kW Heizung im Florida? gr 04.11.2014 14:16 (6)
- Re: 4kW Heizung im Florida? Nachtrag gr 04.11.2014 14:27 (5)
- Re: 4kW Heizung im Florida? Nachtrag thomas_aus_H 04.11.2014 15:29 (4)
- Re: 4kW Heizung im Florida? gr 04.11.2014 16:47 (3)
- Re: 4kW Heizung im Florida? thomas_aus_H 05.11.2014 11:33 (2)
- Re: 4kW Heizung im Florida? gr 05.11.2014 11:41 (1)
- Re: 4kW Heizung im Florida? thomas_aus_H 05.11.2014 11:48 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten