Re: Hintergrundbeleuchtung Armaturen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTGuai am 22. Mai 2014 23:23:10:

Als Antwort auf: Hintergrundbeleuchtung Armaturen geschrieben von guido jakoby am 22. Mai 2014 22:38:46:

>Hallo LT-Freunde, ich habe ein kleines Problem und hoffe, hier ne Antwort zu finden. Bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines ausgebauten LT`s. Da der GUTE nun schon fast 30 Jahre hinter sich hat und wie ihr euch sicher vorstellen könnt, gibt es leider die ein- oder andere kleine Baustelle. Bisher konnte ich jede ohne weitere Problem meistern.. bis auf die Hintergrundbeleuchtung der Armaturen. Habe alles drei kleinen 12V 1,2 W Birnen durch neue ausgetauscht. Leider hat das nichts gebracht. Als ich die "neuen" rausgenommen habe, war das Glas bei allen gebrochen.....hääääää??? Kurzschluss oder was hat das zu bedeuten?
>Würde mich über sachdienliche Hinweise sehr freuen..
>Ach so, ferner finde ich, das dass Ablendlich nicht mehr Licht wirft wie eine Kerze...
>Vielen Dank vorab, Guido


Hallo Guido,
dein Problem mit den Birnen hat nichts mit Kurzschluß oder so zu tun. Davon bricht kein Birnenglas. Aber es gibt unterschiedliche Birnen. Und es gibt bei Bosch Birnen die fast genauso aussehen wie die in unseren LTs. Aber eben nur fast. Beim Eindrehen dieser in den Bajonnettverschluß entsteht ein Druck auf dem Glaskörper, der diesen zum Brechen bringt. Habe etwa 5 Birnen geschrottet bis ich es gemerkt habe - Abhilfe die richtigen Birnen kaufen - ich habe die richtigen damals bei VW direkt bekommen.

Inzwischen habe ich die komplette Tachobeleuchtung auf LED umgestellt. Ist einiges an Arbeit aber das Ergebnis ist klasse.

Was die Lichtausbeute angeht, so gibt es im Wiki eine Tuning-Anleitung. Diese sorgt dafür dass keine Leistung auf dem Weg zum Scheinwerfer an Kontaktübergängen z.B. in der Zentralelektrik "verloren geht". In Verbindung mit H4 Birnen mit hoher Lichtausbeute bringt das richtig viel.

Viel Spass mit deinem LT,
Yan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten