Re: Fragen zu Zahnriemen/Kopfdichtung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Björn am 03. Februar 2014 09:30:04:

Als Antwort auf: Re: Fragen zu Zahnriemen/Kopfdichtung geschrieben von Joachim S am 03. Februar 2014 08:52:26:

Moin
Die Kombination machts:
Visuell kannst du äusserliche mechanische Beschädigungen
feststellen, die den Riemen sprengen könnten.
Aber der innere Verschleiß der Fasern ist leider nicht zu sehen.
Erst wenn es zu spät ist ;-)
Gruß Björn


>>Wenn du auf Sichtkontrolle baust,kannst du genau so gut Lotto spielen.
>>Du siehst es dem Zahnriemen nicht an,ob die Fasern im inneren morsch sind.
>>Mir ist mal beim wechseln ein steuerriemen, wie Papier gerissen.
>>Der sah absolut Top aus.
>>Gruß Peter
>Hi Peter,
>ist mir noch nie passiert... Umgekehrt hab ich schon viele Riemen gesehen, die an den Rändern angefranst oder gar deutlich schmaler geworden waren, weil sie nicht richtig liefen. Wo man sehen konnte, dass das Gummi brüchig wird, auch eine verbrannte verschmierte Rückseite von einer zeitweise blockierenden Spannrolle hab ich schon gesehen. Ein prüfender Griff um die Riemenspannung zu beurteilen hat auch noch nicht geschadet. Man merkt, dass irgendwas faul ist, wenn der überraschend locker ist. Man sieht ob Öl oder Kraftstoff dem Riemen zugesetzt hat, und noch so einiges mehr, was ich jetzt vergessen habe...
>Man sieht nicht alles bei einer Sichtkontrolle. Aber so einiges.
>Wer nun aus deiner Ausführung schließt, man könne sich die Sichtkontrolle schenken, weil sie eh nichts bringe, der irrt ;-)
>Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten