Re: TüV bemängelt (vorher nicht) tropfenden Kühler u.a. - Tipps


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uli aus HD am 29. Juli 2014 23:27:52:

Als Antwort auf: Re: TüV bemängelt (vorher nicht) tropfenden Kühler u.a. - Tipps geschrieben von Chris am 17. Juni 2014 22:24:04:

Hi!
Problem ist noch nicht behoben - TÜV hab ich aber bekommen;-) Yipiiiiehyeah!

Das Leck scheint geortet: von vorne auf den LT gekuckt: Das Kühlwasser läuft von der Ecke oben rechts am Kühlerrahmen runter.
(Ist das der linke Wasserkasten?) Soll das gleichmäßige zusammenpressen im eingeboauten Zustand erfogen?+Ist die Stelle ok zu reparieren?

Danke!
Uli, Bj.80., LT28

undichte Stelle


>Servus Uli,
>also bei der AU hast du hohe Kühlwassertemperatur kombiniert mit null Fahrtwind und maximaler Pumpendrehzahl. Da ist die thermische und mechanische Belastung des Kühlers dann auch höher als im normalen Fahrbetrieb.
>Ich vermute mal, daß der linke Wasserkasten an deinem Kühler etwas leckt. Das kommt schon mal vor mit dem Alter. Da kann man die Blechklammern, die Wasserkasten (das Kunststoffteil) und Kühlernetz zusammenhalten, mit der Wasserpumpenzange gleichmäßig nachdrücken. Damit bekommt man es meist ganz gut wieder dicht.
>Abraten würde ich von irgendwelchen Kühlerdichtmitteln, die man ins Kühlwasser kippt. Die dichten zwar, sorgen aber auch an anderer Stelle für weniger Durchfluss.
>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten