Re: Abblendlicht einseitiger Ausfall


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 22. Juni 2014 16:53:07:

Als Antwort auf: Abblendlicht einseitiger Ausfall geschrieben von Locke aus Potsdam am 22. Juni 2014 16:30:35:

Hallo Locke!

>Konnte den potentiellen Wackelkontakt dabei nicht provozieren. Habe auch die Sicherung geprüft. Auch hier alles ok. Gibt es noch eine andere Fehlerquelle? Es wird ja immer mal von Schalterproblemen gesprochen, aber es wundert mich, dass nur eine Seite betroffen ist. Bei defektem Schalter würde ich von Lichtausfall auf beiden Seiten ausgehen... Hoffe, es gibt eine Ansatz, wo ich noch suchen kann.

Da liegst du richtig, wenn nur eine Seite betroffen ist, dann kommt der Lichtschalter bzw. auch bei deinem Baujahr das Abblendrelais nicht in Betracht, da diese beide Seiten mit einem Kontakt schalten. Erst in der ZE (Zentralelektrik) verzweigt sich der Strompfad an den zuständigen Sicherungen. Auch eine schlechte MAsseverbindung kommt nicht in Betracht, weil dann auch das rechte Fernlicht betroffen wäre. Für das rechte Abblendlicht ist die Sicherung S2 (8A) zuständig. Vielleicht hat sie Wackelkontakt oder ist geschrumpft. Also mal rausnehmen, säubern, ZE nachbiegen und wieder einsetzen.
Falls sich damit das Problem nicht löst, könnte der Wackelkontakt auch am zuständigen Stecker für die rechte Fahrzeugfront an der ZE hinten liegen. Es ist der Stecker "C", Kennfarbe "farblos", dort der Kontakt C8, Kabelfarbe gelb. Wenn der Stecker da schon einen "Schmorer" hat, hast du den Fehler, dann ist die Stelle wegen Übergangswiderstand überhitzt und gibt kaum noch Kontakt. Das kann am Kontakt zwischen dem Stift in der ZE und der Hülse im Stecker liegen, aber auch in der Verpressung des Kabels in der Hülse oder an einem losen Stift in der ZE. Bei alten ZEs ist der auf eine Leiterplatte gelötet und kann sich losrappeln (sog. "kalte Lötstelle"), bei neueren ist er intern mit einem Blechstreifen vernietet und kann sich ebenfalls lockern.
Manchmal kann man Stecker und ZE durch säubern und Nachbiegen retten, ansonsten steht wohl eine Reparatur oder der Austausch der ZE an (gibt es noch bei Classic Parts). Wie das geht, ist recht ausführlich in unserem Wiki beschrieben, such dort mal nach "Zentralelektrik".

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten