Re: luefterprobleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltmicha am 19. November 2014 12:19:10:

Als Antwort auf: Re: luefterprobleme geschrieben von ltpit(Peter) am 19. November 2014 12:07:13:

>>na da bin ich ja nun erstmal platt...
>>ich will mir (wieder mal ) nen LT kaufen und diesmal sogar ein "richtiges gekauftes" womo...
>>denk mir noch so "guck mal im netzt -vielleicht gibts ja sogar ein lt forum" und dann sowas geiles hier :):):)
>>wollte mich nun na klar mit ner frage einführen -ich hab zwar schon das ein oder andere dazu hier gelesen,aber bin immer noch verunsichert und dachte ne einfache frage gibt vielleicht auch ne einfache antwort....?!
>>bei der probefahrt des lt 55 bj. 89 stellte sich folgendes problem dar:
>>ich wollte ganz unspekttakulär das gebläse anmachen...
>>erstmal passierte nix und dann kam qualm und gestank aus dem armaturenbrett auf der beifahrerseite raus .wieder auf null gestellt und jetzt steh ich doof da-der verkäufer sagt (und das glaub ich ihm auch ) bis eben ging das noch viel kann das nich sein.
>>beim freundlichen nachgefragt und der sagt mir das da das ganze armaturenbrett raus muss und das is echt viel arbeit -5-6 std. und kostet na klar ne million.
>>und viel, sind da kabel verschmort und dann is mal richtig doof.
>>ein anderer meint da kommt man irgendwie von vorne dran mit nem fön das hab ich hier auch gelesen.
>>gibts da mit dem qualm erfahrungswerte was das sein kann-und das wär na klar der oberhammer-gibts jemand der hier im schönen westerwald wohnt ich selbst wohn in 53577 neustadt/ wied der selbst ahnung hat und gegn entsprechende gebühr helfen könnte.
>>ich will den unbedingt haben hab aber dann leider saisonkennzeichen und kann nicht fahren.
>>so,dann bin ich mal gespannt auf antwort..
>>aber erstmal an der stelle nochmal ein herzliches "wie geil is das denn,soviel lt fahrer auf einem haufen zu sehen "
>>
>>danke,der micha :)
>Hallo Micha
>Erst mal Willkommen in Forum.
>Du weisst schon, das hier die älteren LT1 vertreten sind?
>Bei unseren LT1 dauert so etwas (Lüfterwechsel),nie im Leben 5-6Stunden.
>Da musst du an eine völlig ahnungslose Werkstatt geraten sein.
>Ich schaffe den Wechsel in etwa einer Stunde.Dein Hauptproblem wird das beschaffen, eines neuen Lüftermotors werden.
>Schaue mal in unser LT-Wiki auf der linken Seite.Unter Reperaturtips erfährst du alles, was du Wissen must.
>Gutes gelingen
>Gruß Peter


naja-der is bj. 89-also schon der LT1 oder...:)

ich hab mit dem bj gefragt und die haben mir erklärt dass man entweder das armaturenbrett ausbauen muss oder da gibts noch einen trick den aber nur die alten hasen kennen durch den kühlergrill und irgendwas mit dem fön heiss machen und abziehen .jetzt les ich das aber so daa man "einfach nur" von unten im innenraum drankommt-das is ja supergeil !
ich hab direkt auf stufe 3 gestellt,da is ja dann wohl nix mit vorwiderstand ?
wenn ich das jetzt ausbaue seh ich ja viel das problem das werd ich dann mal versuchen ?
hoffentlich is nix an kabeln verschmort und nur was an dem lüftermotor....

danke schonmal für die schnelle antwort,
voll geil hier gelandet zu sein....:):):):)


micha




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten