Re: Getriebeausbau DV
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 23. Februar 2014 21:30:21:
Als Antwort auf: Getriebeausbau DV geschrieben von Stefan SRO am 23. Februar 2014 21:07:34:
Hallo Stefan!
>Ich stehe gerade vor dem Getriebeausbau um das Pilotlager zu tauschen. Ich habe aber nicht schlecht gestaunt als ich mir die Schrauben ansah. Die unteren beiden Schrauben werden von der Ölwanne abgedeckt. Nun kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ich zum Getriebeausbau die Ölwanne erst entfernen muss? Die Ölwanne kann dran bleiben. Für die Inbus-Schrauben an der Unterseite sind extra Aussparungen vorhanden. Mit einer Inbus-Nuss mit Verlängerung kommt man von vorne dran. Aber man sollte unbedingt solides Werkzeug verwenden, weil man rundgedrehte Schrauben ohne größeren Ärger nicht herausbekommen würde. Auf der Fahrerseite fädelt man die Verlängerung mit der Inbusnuss oberhalb des Ölsumpfs nach hinten in die Schraube und steckt dann die Knarre zwischen Achskörper und Ölsumpf dran. Auf der Beifahrerseite kommt man mit der Verlängerung knapp neben der Ölwanne vorbei, ein schlankes Kreuzgelenk wäre evt. nützlich, und kann die Knarre auch aufstecken.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten