Re: DV Zahnriemen im ACL - ich muß mich nun entscheiden
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 30. Mai 2014 02:01:12:
Als Antwort auf: DV Zahnriemen im ACL - ich muß mich nun entscheiden geschrieben von holger b am 30. Mai 2014 00:31:41:
Hallo Holger!
>werde bald den Riemen tauschen lassen, da gabs mal die Idee den kurzen Riemen des DV zu verbauen.
>Lese ich aber selten davon, hatte auch eben im Wikidanach gesucht. Diskutiert wurde das ja oft genug mittlerweile, wenn es auch noch nicht den Weg ins WIKI gefunden hat. Schau vielleicht mal in den folgenden Thread: 181439.htm
>Also wenn hier jetzt kein begründetes "lass es original" kommt kann ich das so beauftragen, oder ? Die Argumente sind klar:
Für den Riementrieb des ACL spricht,
dass man nicht so leicht den Riemen überspannen kann,
dass beim Nachspannen keine Wasserpumpe undicht werden kann,
dass die Spannrolle das Leertrumm des Zahnriemens verkürzt und damit Schwingungen entgegenwirkt.Gegen den Riementrieb des ACL und damit für den des DV spricht,
dass man auch beim ACL die Riemenspannung nach dem Nachspannvorgang überprüfen muss,
dass man die zusätzliche Bruchstelle (halbautomatischer) Riemenspanner sowohl risikomäßig als auch kostenmäßig vermeidet,
dass auch beim ACL eine Nachspannung des Riemens erst nach Lösen der Fixierverschraubung und damit nicht ständig und automatisch erfolgt.Die sinnvolle(re) Lösung wäre gewesen, die Umlenkrolle exzentrisch zu lagern und zum Nachspannen zu benutzen, das wurde aber leider nicht realisiert.
Gegen den ganz einfachen Riementrieb des DL, ohne Umlenkrolle, spricht das Überspringrisiko wegen des dann sehr geringen Umschlingungswinkels an der Kurbelwelle.Gruß,
Tiemo
- Nachspannen? Chris 30.05.2014 09:58 (4)
- Re: Nachspannen? Tiemo 30.05.2014 13:40 (2)
- Re: Nachspannen? Chris 30.05.2014 15:46 (1)
- Re: Nachspannen? Tiemo 31.05.2014 01:09 (0)
- schön erklärt.. holger b 30.05.2014 13:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten