Re: Weche Standheizung fahrt ihr so spazieren??


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 13. Januar 2014 21:54:21:

Als Antwort auf: Weche Standheizung fahrt ihr so spazieren?? geschrieben von Max am 13. Januar 2014 21:44:46:

Servus Max,

Wasserstandheizungen dienen der Motorvorwärmung und zum schnellen Scheibendefrosten beim Losfahren. Für die Innenraumbeheizung sind sie sehr uneffizient und bestenfalls eine Notlösung. Der Stromverbrauch ist dabei recht hoch, weil ja zusätzlich zur Heizung samt Umwälzpumpe das Heizgebläse vom Fahrzeug mitbetrieben werden muss. Und was den LT angeht, funktoiniert es sowieso nicht. Kannst es ja einfach mal ausprobieren, ob du bei der Fahrt nur mit der normalen Fahrzeugheizung im Winter hinten den LT warm bekommst. Dafür ist der Wärmetauscher und die Lüftungsanlage nicht ausgelegt, du müsstest wenn dann noch ein zweites Heizgerät (also Wärmetauscher und Gebläse) hinten im Fahrgastraum verbauen und mit dem Kühlkreislauf verschalten.
Wesentlich effizienter sind Luftheizungen, egal ob Gas oder Diesel/Benzin. Es gibt Truma-Heizungen, die auch ohne Gebläse arbeiten können. Mit ist natürlich wesentlich wirksamer.
Wenn du schon ne Gasanlage verbaut hast, würde ich auch bei der Gasheizung bleiben. Ggf. einfach mal das alte Gelumpe durchsanieren oder durch ein neueres Modell ersetzen. Wenn keine Gasanlage verbaut ist, dann eben Diesel/Benzinheizung.

Ich hab im Diesel eine Eberspächer X2 verbaut, im Benziner eine B1L. In der Werkstatt läuft eine BA6. Mit allen dreien bin ich absolut zufrieden.

Grundsätzlich ist halt zu beachten, daß die Heizung eingetragen sein muss und je nach Modell das Alter der Brennkammer 10 Jahre nicht überschreiten darf.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten