Re: erstmal die Diagnose hinterfragen, denk ich


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 25. Februar 2014 10:43:12:

Als Antwort auf: Re: erstmal die Diagnose hinterfragen, denk ich geschrieben von Hannah am 24. Februar 2014 21:05:47:

Hi hannah,

wann leuchtet das Öllämpchen? Wenn es bei warmem Motor im Leerlauf leuchtet, deutet das auf einen stark verschlissenen Motor / Lagerschaden hin. Wenn zu wenig Öl drin ist, dann leuchtet es in Kurven und beim Bremsen auf, da hilft dann Öl nachfüllen.

Wenn ein Motor aussen ölig ist, ist es fast nie die Kopfdichtung. Das kommt oft aus der Deckeldichtung oder den Dichtringen der Nockenwelle. Das sind eher Kleinigkeiten.

Wenn Öl im Wasser ist, dann ist das ein ernster Schaden. Das siehst du aber, wenn du den Deckel vom Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser auf machst. Normalerweise ist das Kühlwasser recht sauber, ist da dunkler Dreck drin, ist das bedenklich.

Ich habe noch von der Zeit als deine Kardanwelle hin war eine Handynummer von dir. ISt die noch aktuell? Ich kome ab und an mal durch Pforzheim, da kann ich mal bei dir vorbei schauen und einen Blick auf das Auto werfen.


Grüße
Uwe (aus FDS)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten