Re: Einspritzpumpe tauschen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 21. Oktober 2014 17:41:00:
Als Antwort auf: Einspritzpumpe tauschen geschrieben von 4321 am 21. Oktober 2014 16:25:46:
>Hallöchen liebe Profis
>Ich wäre äusserst dankbar für eine 2. Meinung von euch, meine üblichen Berater sind alle überfordert;) hier die Geschichte:
>Ich habe einen VW LT 35, Typ 3V7201, Hubraum 2382, Jahrgang 95.
>Meine Dieseleinspritzpumpe (0 460 406 079) rinnt.
>Ich wusste, dass das kommt und hab diesen Frühling bei einer LT-Ausschlachtung mitgemacht und eine Pumpe ergattert, die total gleich aussah, der Typ hatte fast das gleiche VW Modell.
>Diese ausgebaute Pumpe hat die Nr 0 460 406 061.
>Mein Mechaniker hat mit nem Bosch Spezialisten telefoniert, der sagte ihm, er würde nicht einfach tauschen, die Einspritzmenge könnte varieren und ich somit den Abgastest nicht bestehen. Der Abgastest in der Schweiz ist strenger als in Deutschland.
>Ne revidierte kaufen ist mein Ruin (1700SFR!), drum such ich nach Erfahrungswerten oder ne Berechnungsmöglichkeit, ob ich den Abgastest mit der 061er bestehen würde.
>Des weiteren: ich bin total nicht der Motorenbastler, ich hab mich beim Ausbau ausgetobt, aber den Motor überliess ich immer Profis, aber jetzt wissen hier nicht mal die Profis weiter, also wär ich extrem froh, wenn sich einer von euch das eventuell aus dem Ärmel schütteln könnte, sodass Motornullen auch mitkommen;)
>Hab mir einige Foren angeschaut, ihr scheint mir am kompetentesten zu sein:)
>Freu mich auf ne Antwort und sage schon mal Dankeschön im Voraus
>ps: ich hab mir die Wikiseite (http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_einspritzpumpen) mit den Daten angeschaut, aber ich vesteh nur Bahnhof:( was heisst T oder LLK?!) Hallo 4321
übrigens merkwürdiger Name:-).Der Bosch Mann hat übrigens recht.Diese Pumpe hat in seiner grundeinstellung, zu wenig Fördermenge für den ACL.Motor.
Einfach nur Pumpe tauschen geht nicht.Die Pumpe die du als ersatz hast, kommt aus einem 1G.Motor.
Das ist ein Turbomotor ohne Ladeluftkühlung.
Wir benutzen abkürzungen.
Wir nennen das im Wiki bei den Pumpen (T.für Turbo).
Dein LT hat einen ACL Motor.Zum besseren verständniss......er besitzt einen Ladeluftkühler.
Wir nennen das LLK.(für Ladeluftkühlung).Aber nicht verzweifeln,die Einspritzpumpe lässt sich einfach zufriedenstellend auf deinen ACL.Motor anpassen.
Sie wird zwar nicht in allen Bereichen 100prozentig sein,aber es funktioniert.
Zum besseren verständniss...
Ein Turbo getriebener Motor mit Ladeluftkühlung, profitiert durch abkühlung von einer grösseren Luftmenge.
Um das in mehr Leistung um zu setzen, muss die Einspritzpumpe mehr Diesel einspritzen.Das geht durch drehen an der Spasschraube,(rein) im Uhrzeigersinn.
Nach meinen praktischen erfahrungen, eine viertel umdrehung nach rechts.Keine Angst,das ist kein Hexenwerk.
Wenn du zu wenig rein drehst,hat dein Motor zu wenig Leistung.
Bei zuviel(er Qualmt schwarz) bei der überprüfung, drehst du einfach etwas zurück.Du musst dann nur das Standgas etwas anpassen, durch drehung an der Gashebel Schraube.Unter umständen muss das ansprechverhalten der anreicherung (Der Turm oben auf der Einspritzpumpe)angepast werden.Rein drehen bewirkt früheres ansprechen.
Das geht allerdings, nur mit Fahrversuchen.Auf einem Prüfstand ist das einfacher.Es ist aber alles auch so machbar.Ich frage mich nur,warum du deine ACL Pumpe nicht neu ab dichtest?
Das wäre das einfachste.Wenn du nicht weiter weisst....schreibe mich mal an (PN ist hinterlegt).Schreibe dir dann meine Rufnummer.
Zur Not, dichte ich dir deine Pumpe für kleines Geld neu ab.
Mache das aber nicht professionell.Es ist immer Hilfe, für eine aussterbende Art unter LT Freunden.Gruß Peter
- Re: Einspritzpumpe tauschen 4321 22.10.2014 10:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten