Re: Was bewirkt die Pulldowndose am CH Vergaser 35PDSIT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von CH Michl am 18. August 2014 07:34:41:

Als Antwort auf: Re: Was bewirkt die Pulldowndose am CH Vergaser 35PDSIT geschrieben von Ltpit(Peter) am 17. August 2014 17:32:44:

Guten Morgen zusammen,

also der 35PDSIT von Solex hat zwei Unterdruckdosen:

Eine funktioniert fast so wie von Peter beschrieben. Sie hat die Funktion, daß bei kaltem Motor und geschlossener Choke-Klappe diese beim Gasgeben mit geöffnet wird, d. h. sobald du Gas gibst öffnet sich die Drosselklappe, der Unterdruck über bzw. vor der Drosselklappe würde jetzt die Starterklappe (Choke-Klappe) quasi zusaugen, was dir wieder die Luftzufuhr drosseln würde. Noch dazu liegt die Hauptdüse sozusagen zwischen den beiden klappen, d. h. wenn die Drosselklappe offen ist und die Starterklappe zu wäre, würde der Motor Unmengen Benzin mit viel zu wenig Luft ansaugen und absaufen. Darum braucht es diese Pull-Down-Dose, um eben die Starterklappe über Unterdruck mit zu öffnen. Wenn das Bi-Metall dann mal warm ist, hat die Dose an sich keine Funktion mehr, da die Starterklappe ja sowieso ganz geöffnet ist. Jedoch dicht muß die schon trozdem sein, da du sonst undefiniert Falschluft in den Vergaser bekommst, was zu schlechtem Motorlauf führt.

Die zweite Unterdruckdose sitzt außen am Vergaser mit einem Schlauch, in dem ein weiß/grünes Drosselventil sitzt. Diese Unterduckdose ist der Drosselklappendämpfer. Dieser verhindert, daß die Drosselklappe schlagartig zufällt, wenn man vom Gas geht. Somit kann im Schubbetrieb noch etwas länger Luft und Treibstoff in den Motor gesaugt werden um vermutlich den Brennraum noch ein wenig abzukühlen. Der Drosselklappendämpfer wurde ab 7.77 verbaut, d. h. nicht alle 35er Solex haben den. Siehe auch im Wiki

So, ich hoffe ich hab genug Verwirrung gestiftet und alle Klarheiten beseitigt.

Viele Grüße Michl



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten