Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hendrik aus J am 23. Februar 2014 22:47:05:
Als Antwort auf: Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose geschrieben von hendrik aus J am 20. Februar 2014 13:25:35:
Rückmeldung nach 2 Probefahrten:
Kühlmittelmangelanzeige blinkt nicht mehr unmotiviert.
Die Reinigung hat es (hoffentlich dauerhaft?) gebracht.
Gruß
Hendrik
>Ich habe den IC innen komplett gereinigt - und jetzt ist die Platine erkennbar
>sauber.
>Beim Wiederreintecken funktionierte die Anzeige erstmal wie gewollt (also geht aus
>und bleibt aus, wenn der Motor läuft).
>Leider habe ich noch keine längere Fahrt gemacht - aber glücklicherweise weiss ich nun, dass ich
>im Ernstfall einfach das Relais ziehe und weglasse - die Kühlmitteltemperaturwarnung ist
>davon nicht abhängig.
>In der Bucht gibt es div. Angebote dieses Relais. - Kann man ja für "wenig" Geld
>eins nachordern.... (das dann in Kürze den gleichen Effekt hat ;) )
>Gruß
>HEndrik
>>Hallo Hendrik!
- Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose Tiemo 24.02.2014 01:14 (2)
- Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose hendrik aus J 30.04.2014 17:58 (1)
- Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose Tiemo 30.04.2014 22:09 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten