Re: So einfach isses net...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 17. Oktober 2014 23:25:48:
Als Antwort auf: Re: So einfach isses net... geschrieben von Tiemo am 17. Oktober 2014 22:51:50:
Servus Tiemo,
>Von der Funktion her sehe ich das völlig untergeordnet, ob es sich um einen Sauger oder Turbo handelt - das Druckhalteventil ist ein einfaches Rückschlagventil und sicher darauf gezüchtet, so wenig Druckverlust wie möglich zu machen und so schnell wie möglich zu schalten, egal bei welchem Motor. Nur sollten natürlich alles 6 Ventile vergleichbares Verhalten haben, damit der Motor richtig rund läuft, ähnlich wie bei der gestreckten Länge der Einspritzleitungen. das siehst du falsch. Ein Rückschlagventil hat einfach nur die Funktion, die Umkehr der Flussrichtung in einer Leitung zu verhindern. Die sog. Vordruckventile an der Einspritzpumpe leisten aber deutlich mehr. Sie sind mittels Form und Federn, teilweise sogar mit Einstellscheiben so eingestellt, daß sie erst bei einem bestimmten Druck öffnen bzw. beim Druckabfall seitens des Förderkolbens schon bei einem bestimmten Druck wieder schließen. Im Zusammenspiel mit der jeweils verwendeten Düsenhalterkombination beeinflussen sie damit den Verlauf der Einspritzung und sorgen außerdem dafür, daß ein ganz bestimmter Druck in der Einspritzleitung erhalten bleibt, sodaß der Förderkolben nicht für jede Einspritzung den vollen Druck neu aufbauen muss. Das erklärt auch, warum es für jeden Motorkennbuchstaben andere Ventile an der Pumpe gibt, wenn unterschiedliche Einspritzpumpen und unterschiedliche Düsenhalterkombinationen zum Einsatz kommen.
>Naja, ob ich jetzt unbedingt ein durch PÖL verklebtes und oxidiertes Ventil in meinem Motor haben möchte... PÖl kann man entfernen. Oxidationen sind nur dann ein Problem, wenn sie an den Dichtflächen stattgefunden hat. Muss man sich halt ansehen. Es liegt aber denke ich auf der Hand, daß niemand eine intakte ACL-Pumpe opfert, nur um so ein Ventil zu gewinnen. Und ohne PÖlbetrieb gehen die Einspritzpumpen einfach nicht kaputt, sodaß ein Teilespender entstehen könnte.
>Ich denke, die Jungs bei Bosch werfen es noch mal in das Ultraschallbad, bevor sie es montieren. Das wär sinnvoll. Klang mir nur nicht so, als ob sein Pumpenbastler ein Boschdienst wäre.
>Ich habe auch Ventile vom DV, jedoch passen diese schon alleine wegen der rund 15mm kürzeren Bauform rein mechanisch nicht. Ventile gleicher Bauform sind auch an meinem Saugdiesel verbaut, die Innereien habe ich aber noch nicht verglichen. Hätte ich auch, auch die längeren vom DW. Nur wie gesagt, was auf den ersten Blick gleich aussieht, muss noch lange nicht die gleiche Funktionscharakteristik haben.
Gruß Chris
- Re: So einfach isses net... Tiemo 18.10.2014 00:02 (1)
- Re: So einfach isses net... Chris 18.10.2014 00:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten