Re: luefterprobleme
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 19. November 2014 12:42:42:
Als Antwort auf: luefterprobleme geschrieben von ltmicha am 19. November 2014 10:53:37:
Hallo Micha,
erst mal, Herzlich Willkommen in unserer Runde.Wenn's im Geläsebereich stinkt und knallt(Sicherung),
bleibt der LT bestimmt KALT :-(Deine Fehlerbeschreibung ist etwas "dünn"; deshalb noch ein paar Fragen:
-ist das Gebläse uberhaupt "hörbar" angesprungen?
-hast Du "danach" die Sicherungen (ZE=Zentralelektrik, früher Sicherungskasten) geprüft?Bislang kann man nur vermuten.
Der Motor saß fest oder sehr schwergängig und die Wicklungen sind durchgebrannt. Aber in solch einem Fall brennt vorher die Sicherung durch. Es kann aber sein, dass dies ein "schleichender Fehler" war, der schon seit längerer Zeit an diesem Defekt "arbeitete".
Auf jeden Fall hast Du einen Kabelbrandschaden im Motor oder im unmittelbaren Kabel-Zuführungsbereich.
Und da heißt es "guggen".
In unserem LT_Wiki, links in der Leiste, findest Du entsprechende Informationen, z. B.,http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:geblaesekasten
Fange mal dort an. Über das dortige Inhaltsverzeichnis oder auch die "SUCHE", kommst Du zu weiteren Themen.
Viel Erfolg.
Gruß,
Gerald
>bei der probefahrt des lt 55 bj. 89 stellte sich folgendes problem dar:
>ich wollte ganz unspekttakulär das gebläse anmachen...
>erstmal passierte nix und dann kam qualm und gestank aus dem armaturenbrett auf der beifahrerseite raus .wieder auf null gestellt und jetzt steh ich doof da-der verkäufer sagt (und das glaub ich ihm auch ) bis eben ging das noch viel kann das nich sein.
>beim freundlichen nachgefragt und der sagt mir das da das ganze armaturenbrett raus muss und das is echt viel arbeit -5-6 std. und kostet na klar ne million.
>und viel, sind da kabel verschmort und dann is mal richtig doof.
>ein anderer meint da kommt man irgendwie von vorne dran mit nem fön das hab ich hier auch gelesen.
>gibts da mit dem qualm erfahrungswerte was das sein kann-und das wär na klar der oberhammer-gibts jemand der hier im schönen westerwald wohnt ich selbst wohn in 53577 neustadt/ wied der selbst ahnung hat und gegn entsprechende gebühr helfen könnte.
>ich will den unbedingt haben hab aber dann leider saisonkennzeichen und kann nicht fahren.
>so,dann bin ich mal gespannt auf antwort..
>aber erstmal an der stelle nochmal ein herzliches "wie geil is das denn,soviel lt fahrer auf einem haufen zu sehen "
>
>danke,der micha :)
- Re: luefterprobleme ltmicha 19.11.2014 18:02 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten