Re: Düse ist locker bei LT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 09. Dezember 2014 08:35:25:
Als Antwort auf: Re: Düse ist locker bei LT geschrieben von Uwe FDS am 09. Dezember 2014 07:22:48:
Hallo Uwe!
>Bei Benzinern habe ich auch öfter schon vermurkste Kerzengewinde gesehen. Aber noch nie eine Kerze, die heraus geflogen kam, weil das Gewinde hin war. Ich hab sowas aber schon gesehen, und es war noch nicht mal das Gewinde defekt: Ich hatte bei einer liegengebliebenen Ente (2CV) angehalten, die Kerze hing noch am Kabel irgendwo im Motorraum und das Motorchen wollte nicht mehr mit nur einem Zylinder - dann Wunderheilung: Kerze wieder eingeschraubt, alles gut! Fahrer glücklich, der Motor lief besser als zuvor mit der sicher schon lockeren Kerze...
>Ich halte es für gut möglich, dass der Kopf einen Riß hat oder das Gewinde rund gedreht ist. In Beiden Fällen ist eine Reparatur eher nicht möglich und ein anderer Kopf fällig. Wobei es natürlich gut möglich ist, das die Düse nie rihtig fest war und man sie nur fest ziehen muß. Ich könnte mir vorstellen, dass bei der Montage noch Koks in den Gewindegängen war und die Kerze garnicht bis zur Endposition eingeschraubt wurde, weil der Schüssel schon vorher geknackt hat. Dann hat sie sich losgerappelt - naja, alles Spekulatius, rausdrehen, nachsehen und alles ist klar! Natürlich sind die LT-Zylinderköpfe immer wieder mal gut für Risse, in dem Fall wäre der Schaden aber auch schon da und mit der Demontage macht man nichts verkehrt.
Einfach nur festziehen würde ich nicht, da der Betrieb mit loser Kerze Spuren hinterlassen haben kann, vielleicht ist ja sogar die Flammscheibe verkehrt rum oder garnicht montiert...Gruß,
Tiemo
- Re: Düse ist locker bei LT Uwe FDS 09.12.2014 09:05 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten