Re: Einstellung Spasschraube/Mengenschraube
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marcel(NL) am 23. Oktober 2014 22:05:17:
Als Antwort auf: Re: Einstellung Spasschraube/Mengenschraube geschrieben von Chris am 22. Oktober 2014 21:46:31:
Hoi Chris,
Vielen Dank fuer Deine Antwort.
Betreffend dem Einstellen hast Du natürlich irgendwo recht/gleich…
allerdings arbeite ich auf der Universitaet im Fachbereich Nanotechnologie und habe den Zugang zu Fuehlerlehren die einfach unter 0.01 mm kommen und Praezisonsmessuhren mit einer Genauigkeit von 1um sind sowie Standard bei uns.So war das Einstellen auf ein „echtes Problem“, allerdings fand der VW Mechaniker genauso wie ich es doch eine schöne Herausforderung echt mal unser Bestes zu geben. Wir haben also mit 4 Fuehlerlehren von dieser Art gearbeitete um den Spiel (rechts und links) gleichmäßig aus der Nockenwelle zu bekommen. Jedes Mal haben wir den Motor zurückgedreht und dann unter Spannung wieder vorwärts, um die Situation so dicht möglich zu haben wie unter Fahrtbedingungen, wo Spannung auf dem Riemen ist. Natürlich ist die Elastizität des Riemens so groß und die Kräfte im Normalbetrieb (z.B. bei 4000 Umdrehungen so hoch), dass auch diese Einstellung nicht gut ist…wie auch immer…in dieser Art und Weise haben wir die Nockenwelle mit ca. 0.01mm eingestellt auf OT.
Dann sind wir an die Einspritzpumpe mit einer Praezisonsmessuhr mit einer Genauigkeit von 0.001 mm = 1um. Logischerweise hat uns dieses zur Verzweiflung getrieben…da (als Physiker messen = wissen ist) und wir nachdem wir eine Einstellung hatten, diese ca. 5 mal nachgemessen haben und diese Werte natürlich erhebliche Messvariationen ergaben (durch Deine Gründe natürlich). Aber auch hier ist nicht Ende, da man mit 10 Messungen einen Mittelwert bekommt mit Standardabweichung und so den Fehler beschränken kann auf echte physikalische Probleme…wir wollten auf 1um….aber das ist uns sicherlich nicht gelungen….als wir dann (zufällig) bei statischen Messungen eine Indikation für ca. 2um hatten, haben wir mal alles so gelassen…
Wenn ich mir so Deine Bemerkungen durchlese, war dieses wahrscheinlich mit Kanonen auf Mücken schießen…..aber Spaß hat es dem Monteur und mir schon gemacht. Und wenn ich nun denke, dass die Zahnriemen eine Anfangsausdehnung haben im Anfang Ihrer Laufzeit….könnte ich beinahe nachdenken nun alles noch einmal zu machen….das paralaxenfreie Ablesen des OT Punktes, war meiner Meinung nach eigentlich das größte Problem (neben dem Problem „über OT zu schießen…womit wir natürlich ganz neu begonnen…). Meine Schlussfolgerung….mache ich nicht noch einmal!!!! Und wahrscheinlich ist mein Motor doch nicht besser als 0.005 oder 0.01 eingestellt….Schön zu höhren, dass nun Du und Tiemo mit mir eins sind….werde also mal an der Mengschraube drehen….natürlich wieder in meiner Art und Weise….
Ich halte sehr genau den Verbrauch bei und werde vor dass ich wieder neu drehe erst mal wieder Statistik aufbauen über meinen „neuen“ Verbrauch. Auf welche Weise ich den Russ messen werde ist mir noch nicht so deutlich….aber ich sehe viele unterschiedliche Möglichkeiten.
Mit einem Si-Wafer Stückchen mit natürlichem Oxide habe ich eine Oberfläche mit einer Rauigkeit von nur ca. 1nm …und nur einer atomaren Stufe (0.3 nm) pro 10um. Diese samples kosten mich ca. 1 Euro pro Stück und so kann ich oft wieder ein Sample in/neben den Auspuff hängen. Dann noch die richtige Fahrt (Belastung, Zeit, Dieseldurchstrom,…) und ich kann (z.B. ueber eine Bestimmte „Teststrecke“) eine Messung ausführen. Die Schichtdicke kann ich einfach messen, wenn ich einen Kratzer mache, da meine Mikroskope Sub-Atomare Auflösung haben (STM / AFM). So kann ich also sehr genau den Russ messen. ….wie weit ich hiermit gehe….nicht deutlich….mal sehen wann ich keine Lust mehr habe, oder zufrieden bin mit meiner Einstellung.Bin sehr gespannt Dich und Tiemo mal persönlich auf einem Treffen kennen zu lernen…
Viele Gruesse,
und vielen Dank,
Marcel(NL)
- Re: Einstellung Spasschraube/Mengenschraube Chris 24.10.2014 10:20 (0)
- Re: Einstellung Spasschraube/Mengenschraube Tiemo 24.10.2014 00:46 (1)
- Re: Einstellung Spasschraube/Mengenschraube Marcel(NL) 24.10.2014 01:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten