Re: Man darf doch mal träumen, BMW im LT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 20. April 2014 20:32:00:

Als Antwort auf: Man darf doch mal träumen, BMW im LT geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 20. April 2014 20:09:04:

Servus Hannes,

warum denn gleich so extrem? Offensichtlich brauchst du weder die Leistung noch das Drehmoment von dem BMW-Motor, warum also der Aufwand? Leistungssteigerungen bis ca. 150 PS im LT gibt es mit Eintragung. Eine Steigerung auf 235 Prozent der Leistung wird dir keiner Eintragen. Auch wenn du die Leistung nicht abrufen willst, es wäre möglich, und bei der Fahrdynamik des LT eine Gefahr für dich und andere.
Grundsätzlich sollte man folgendes Bedenken:
-Anpassung der Bremsleistung an die Motorleistung. Die Bremsen müssen immer in der Lage sein, das Fahrzeug entgegen der voll anliegenden Motorleistung zum Stehen zu bringen. Soweit ich weiß, gibt es keine Porsche-Bremsen für 14"-Felgen ;-).
-Drehmoment: Damals hat man robuster konstruiert und es sind da vermutlich ein paar Reserven da im LT-Triebstrang, auch wenn keiner von uns genau weiß, wie viel. Eine verzweieinhalbfachung wird dir über kurz oder lang Getriebe und Achsgetriebe schrotten. Dabei gelten sowohl der Dauerbetrieb unter höherer Last als auch kurzzeitige sehr hohe Last. Selbst wenn du nur mal vom Kupplungspedal abrutscht, kann dir das die Antriebswellen plastisch verformen.
-Elektronik: Ich kenne die BMW-Elektrik-Architektur dieser Baujahre nicht im Detail. Grundsätzlich ist aber davon auszugehen, daß modernere Motorsteuergeräte ohne gewisse Eingangssignale von außen (d.h. Kommunikation mit dem zentralen Bordrechner u.A.) nicht alleine betrieben werden können. Hängt aber wirklich von der Fahrzeuggeneration ab. Fehlende Daten und Kommunikationspartner müssen dann simuliert werden, gleiches gilt bei älteren Generationen für analoge Eingangsgrößen.
-Fahrdynamik: Habe ich oben ja schon geschrieben. Woher willst du wissen, wo die Grenzen sind?
-Psychologie: Auch wenn du vorhast, nicht die volle Leistung, die volle Geschwindigkeit etc. auszufahren, die Versuchung ist da, immer ein bisschen mehr zu nehmen, wenn auch mehr da ist.

Es gibt Motoren, die passen wesentlich besser auf das, was du suchst, z.B. die Umbauten auf Audi Fünfzylinder TDi. Mit wirklich realistischer Chance, da auch was eingetragen zu bekommen, und mit einem sinnvollen Ergebnis.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten