Re: Keilriemen lockert sich..
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 16. August 2014 08:38:41:
Als Antwort auf: Keilriemen lockert sich.. geschrieben von Janis aus Hamburg am 15. August 2014 23:30:46:
Moin,
das problem hatte ich auch und wusst kaum noch rat.
Es ist schon länger her, ich meine ich hatte 9,5x800 Keilriemen drauf der immer rutschen wollte.
Ich habe dann einen 10x812 genommen, diese "neumodischen" die an der innenseite etwas gezahnt sind. Seitdem ist Ruhe.
Die "verzahnung" ist aber eigentlich keine, es wird hier keine Kraft übertragen sondern nur an den Flanken wie Uwe schon schreibt.
Diese "verzahne" Innenseite sorgt aber für eine bessere biegsamkeit des Riemens, er legt sich besser an die Riemensscheiben.
Wichtig ist auch beim auflegen eines neuen Riemens den Motor beim Spannen etwas zu drehen damit der Riemen sich richtig in die Scheiben setzt. Ausserdem sollte man einen neuen Riemen nach sehr kurzer Zeit noch einmal nachzuspannen, da er sich am anfang etwas einläuft und auch minimal längt.Ich bin immer wieder erschüttert das die LiMa, die sich ja von Hand (ohne Riemen) soooo leicht drehen lässt im Betrieb so hohe Kräfte frisst das der Riementrieb an seine Grenzen kommt.
Besonders in Verbindung mit der großen 90A LiMa kommt der Riementrieb offensichtlich an seine grenzen, so muss der Riemen beim LT leider ziemlich stramm gespannt werden, für meinen Geschmack deutlich zu stramm, aber anders geht es nicht.Es hat also anscheinend einen konkreten Grund, das in neueren Fahrzeugen meistens die flachen keilrippenriemen eingsetzt werden,
die können anscheinend doch mehr...
Uwe aus Hamm...der jetzt auch besser mal wieder nach dem Keilriemen schaut.....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten