Re: Qualm aus dem Auspuff


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 12. März 2014 11:35:24:

Als Antwort auf: Re: Qualm aus dem Auspuff geschrieben von hendrik aus J am 12. März 2014 10:28:56:

Hallo Hendrik!

>bis du da ganz sicher?

Ja, bei den im LT üblicherweise verwendeten Relais "258", "60" und "102" ist es so. Die fangen sogar nachträglich wieder an zu glühen, sobald ihr "Kontakt 50" (Signal "Anlassen") einen Impuls bekommt. Nur die gelbe Lampe leuchtet halt nicht, die signalisiert nur "Vorglühen". Es wäre auch nicht sinnvoll, die Glühanlage während des Anlassens zu deaktivieren (etwa mit dem "X"-Kontakt zu koppeln), denn die Wirbelkammermotoren bekommt man schon bei mäßigen Temperaturen ohne Vorglühung nicht gestartet. Das wäre etwa, als würde man beim Benziner die Zündanlage beim Starten abschalten, um mehr Strom zu haben ;-). Auch da ist das genaue Gegenteil der Fall, viele Benziner überbrücken zum Starten sogar noch einen Vorwiderstand vor der Zündspule, wodurch diese noch mehr Strom aufnimmt.

Bei Spannungseinbruch ist es aber durchaus denkbar, dass die Glühanlage ausfällt. Es ist in krassen Fällen auch denkbar, dass das ELAB (Abstellventil) an der ESP wieder abfällt. Chris hat dafür mal eine Haltespannung von ca. 6.5V ermittelt, unterhalb der der Motor überhaupt nicht zu starten geht, auch nicht durch Anschieben / -schleppen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten