Re: 2,4 Liter springt nicht an nach dem Winter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 30. März 2014 21:58:38:

Als Antwort auf: Re: 2,4 Liter springt nicht an nach dem Winter geschrieben von Niko aus Düsseldorf am 30. März 2014 18:23:04:

Hallo Niko!

>Hi Peter kann das elab denn übern Winter kaput gehen weil der Karren ja bis ich ihn im November abgestellt habe lief? Die Batterie ist nicht die dollste aber ich überbrücke jedesmal mit meinem BMW ausserdem hab ich ne solarzelle oben drauf wieviel Volt sollte man den messen an den Kerzen?

Zunächst mal wären 11V an den Kerzen schon wünschenswert, besser mehr. Wenn bei bloßem Vorglühen schon nur noch 8V da sind, bricht diese Spannung beim Anlassen dann nochmals um 2...3V ein und man kommt schon in den Bereich, in dem das ELAB wegen Unterspannung möglicherweise schon nicht mehr öffnet. Wobei die Frage ist, was am Akku ansteht, wenn an den Kerzen 8V ankommen, vielleicht ist das ja wesentlich mehr, vielleicht aber auch nicht...

Das ELAB kann über Winter fest gegangen sein, weil evt. Wasser im Kraftstoff enthalten war und es Korrosion gab, Anteile des Kraftstoffs verharzt sind, sich zersetzt haben und sonst was. Vielleicht hat es auch einfach schlechten Kontakt. Allerdings kommt bei klemmendem ELAB kein Kraftstoff an den Düsen an, die Muttern sollten dann trocken bleiben nach dem Lösen der Überwurfmuttern. Ein funktionierendes ELAB klackert deutlich, wenn man bei eingeschalteter Zündung seinen Stecker abzieht und dranhält. Ein defektes kann auch klackern, aber leiser, da gehört dann wieder Erfahrung dazu, einen Defekt akustisch zu erkennen.

Vielleicht ist jetzt nach dem Winter die Batterie deines BMW auch nicht mehr in bester Verfassung. Die Kombination "Batterie nicht mehr die dollste" und "Startprobleme" ergibt jedenfalls immer "Batterie laden / erneuern", wenns dann nicht geht, muss man weiter sehen. Lade einfach mal beide Batterien und bau evt. die BMW-Batterie mal direkt in den LT (falls von den Polen her passend).
Dass du eine Solaranlage hast, ist kein Garant für eine gut geladene Starterbatterie, denn man kann die auch kaputt laden.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten