Re: Und noch ein Nachtrag


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LucasP aus Willich am 11. Februar 2014 12:30:29:

Als Antwort auf: Und noch ein Nachtrag geschrieben von Tiemo am 11. Februar 2014 11:24:42:

Hallo Tiemo,
vielen Dank für deine schnelle Antwort! Das mit dem "C" ist halb so schlimm, wird öfters verwechselt :P
Nach deinen Ausführungen sieht es wirklich so aus, als wenn es nicht das Thermostat wäre!
Werde die von Dir angesprochenen Punkte der Reihe nach mal prüfen!

Thermostat baue ich mal aus und schaue ob es vielleicht doch noch funtioniert.
Habe ich das richtig verstanden?
Vorher ablassen: 1-2L
Nicht ablassen: 5-6L
??

Wenn ich es vorher nicht ablasse, läuft das Kühlwasser einfach auf den Hallenboden oder in die besagte Motorwanne?

Entschuldigt, wenn ich mich ein wenig ungeschickt anstelle.

Gruß
Lucas

>Und wieder Hallo, Lucas!
>Jetzt erfahre ich noch, dass das eigentliche Problem deine Temperaturanzeige ist, die nach dem Starten direkt an den "heißen" Anschlag geht...
>Wenn das am kalten Motor der Fall ist, kann das nicht am Thermostaten liegen, dafür braucht der Motor schon ein paar Minütchen.
>Vielmehr ist dann die Messelektrik für Kühlwassertemperatur und/oder Kühlwassermangel defekt.
>Im einfachsten Fall ist am Sensor, vorne links neben der ersten Glühkerze, das Kabel abgefallen und berührt eine blanke Stelle, so dass ein Kurzschluss nach Masse besteht.
>Oder der Sensor selbst macht einen Kurzschluss, oder die Verkabelung hat eine Scheuerstelle oder das Zeigerinstrument ist defekt.
>Oder der Fehler kommt von der Kühlwassermangelanzeige, da könnte "Relais 42/43" defekt sein und intern einen Kurzschluss machen. Also mal Zündung aus, Relais raus und neu starten und schauen, ob das Problem nun weg ist.
>Gruß,
>Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten