Druckleitungen komplett ausbauen 1S - ich krieg´s nicht hin! Hinweise von euch?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 29. August 2014 21:17:40:
Hallo Freunde,
weil ich meine Kompression messen wollte (wg. des mir unerklärlichen Nagelns, ich hatte darüber geschrieben), musste ich natürlich die Druckleitungen abbauen. Eigentlich sollte das 'ganze Geweih' ab. Das scheint beim 1S-Motor unmöglich zu sein: also Motor auf OT Kompression Zyl. 1 gestellt, UD-Pumpe abgebaut. Man kommt nun beim besten Willen nicht an alle Überwurfmuttern der ESP ran, obwohl ich den gewinkelten Schlüssel Hazet 4555N habe. Die Biegeradien an der ESP sind teilweise einfach zu eng und der Schlüssel lässt sich nicht anbringen (es sei denn, man schleift ihn flacher). Also habe ich die Leitungen einzeln ausgebaut, um mehr Freiraum an der ESP zu schaffen. So weit so gut.Schließlich habe ich aber die Überwurfmutter Leitung 1 + 6 an der ESP nicht abbekommen - der Anschlussstopfen in der ESP drehte mit. Ein Gegenhalten mit 14er-Maulschlüssel ging aber auch nicht - der (Hazet-)Schlüssel drehte über (der Stopfen ist einfach 'zu weich'), scheinbar hat da 'jemand' (denke mal meine Werkstatt) den Überwurf zu fest angeknallt. Hab's auch nochmal mit 'Engländer' versucht - das selbe Spiel. Mit der großen Rohrzange zum Gegenhalten wollte ich nun aber auch nicht an die ESP rangehen. Also die beiden Leitungen wieder mit dem 17er Hazet festgemacht. Die passen jetzt natürlich nicht mehr auf die Düsen, werde sie halt vorsichtig hinbiegen müssen, um sie spannungsfrei auf die Düse zu kriegen.
Hatte jemand schon mal das selbe Problem (Motor 1S)? Warum könnte man die Leitungen auf Dauer 'schrotten', wenn man sie mal vorsichtig biegt? Schließlich sind sie ja auch schon in der Produktion in die richtige Form gebogen worden.
Ergebnis der Druckprüfung übrigens: Alle Zylinder (warmer Motor) zwischen 28,5 und 30 kp/cm2 (müsste glaube ich gleich bar sein). Mit China-Schrott (22€) aus der Bucht gemessen, aber was zählt, ist ja der Druckunterschied! Motor hat 340 000 km, läuft bis aufs Nagel hervorragend, 10,1 Liter auf 100, 1L Öl auf 10 000, langjähriges Mittel.
Danke für hilfreiche Antworten!!!
Gruß Ingolf
- Rückmeldung - Düsentausch wg. Nageln Ingolf aus Berlin 30.08.2014 18:41 (0)
- Re: Druckleitungen komplett ausbauen Joachim S 30.08.2014 11:15 (0)
- Re: Druckleitungen komplett ausbauen 1S - ich krieg´s nicht hin! Hinweise von euch? Tiemo 30.08.2014 08:42 (0)
- Re: Nachtrag Druckleitungen 1S: der Schlüssel heißt natürlich Hazet 4560 textlos Ingolf aus Berlin 29.08.2014 21:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten