Re: Bremse, Klappern(Hitzeblech?), Quietschen(Kupplung?)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 10. September 2014 16:49:25:

Als Antwort auf: Bremse, Klappern(Hitzeblech?), Quietschen(Kupplung?) geschrieben von Max HangLoose am 10. September 2014 13:20:00:

>Hallo,
>ich heiße Max, komme aus Kiel und bin neu hier! Habe mir vergangenen Oktober einen LT28D Bj. 85 gekauft und nun einen 9000km Surftrip zu dritt durch Europa ohne wirkliche Probleme damit hinter mir. Ich habe mich verliebt!
>Allerdings steht nun bald der TÜV an und auch so denke ich, dass es an der Zeit ist, dem LT ein wenig Liebe zurückzugeben. Könnt Ihr mir sagen, welche Stellen ich mir vorher nochmal genauer ansehen sollte, abgesehen von folgenden Dingen/Problemen, bei denen ich noch nicht einmal weiß, was die Ursachen sind:
>zum einen hatten wir in Frankreich das Problem, vor einem der tausenden Kreisverkehre plötzlich ins Leere zu treten. Die bremse war kurz ohne Funktion. Zweimal nachgetreten hat sich dann wieder Druck aufgebaut. Wir haben den Ausgleichsbehälter gecheckt, die Bremse entlüftet (war gar keine Luft drin) und sind weitergefahren. somit hatten wir für die nächsten 1000km ruhe, dann ist das selbe nochmal passiert, wieder nachgetreten aber nicht nochmal entlüftet, da der Ausgleichsbehälter noch unverändert war. Danach ist das Problem nicht weiter aufgetreten, nur das ungute Gefühl fuhr/fährt noch ein wenig mit. Es sind aber eigentlich alle Leitungen dicht..
>zum anderen quietscht die Kupplung(?) hin und wieder beim Anfahren kurz. Das passiert vor allem oft dann, wenn viel Kraft gebraucht wird, wie zb. am Berg anfahren. Sie quietscht auch nur im ersten bzw. zweiten Gang da ich immer damit anfahren. Der Schleifpunkt ist allerdings noch immer an einer Stelle und auch ansonsten scheint die Kupplung nicht ein bisschen zu rutschen.
>desweiteren stört das Klötern/Klappern/Scheppern eines Hitzeblechs o.Ä. ein wenig. Das ist vollkommen Drehzahl- bzw. Resonanzabhängig. Ich habe es im Stand versucht zu finden, leider erfolglos. Gibt es da etwas was besonders anfällig ist?
>
>Ich hoffe Ihr könnt mir weitestgehend folgen und habt den einen oder anderen Tipp auf Lager! Freue mich auf Eure Antworten!
>Gruß,
>Max
>
>PS: Das hier ist er in Beauduc, Frankreich!:)
>http://www.directupload.net/file/d/3741/piutaawz_jpg.htm

Moin Max
Willkommen im Forum der einzig wahren Autos:-).

Das Bremsversagen an deinem LT1, hat eine einfache ursache.

Schlechte Wartung der Bremsanlage.

Der austausch der Bremsflüssigkeit wurde wohl versäumt.

Wie du bestimmt weist, wird eine Bremse bei belastung ziemlich warm.Der Wasseranteil bei überalteter Bremsflüssigkeit, erzeugt dann Dampf...
In dem moment, trittst du dann ins Leere.
Kühlt das System ab,ist alles wieder normal.
Also unbedingt (richtig)die Flüssigkeit erneuern.

Bei der Kupplung ist es so,das die richtig was aushalten...Ich vermute mal, das der Belag bei deinem LT etwas verhärtet ist.
Das ist kein Grund die Kupplung zu Tauschen.Das ist ein Luxus Problem.

Das mit dem Klappern hast du klar erkannt (Hitzeschutzblech).
Da hilft nur Deckel auf+auf der Abgasseite nachsehen, wo es Risse im Blech gibt.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten