Re: Erfahrungen bzw Hilfe zu Spirituskocher


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von John am 19. November 2014 17:41:10:

Als Antwort auf: Erfahrungen bzw Hilfe zu Spirituskocher geschrieben von reinhard NRW am 19. November 2014 16:44:43:

Hallo,
Ich habe fürs Vorzelt einen Spierituskocher mit zwei Flammen und der kocht das Wasser recht schnell.
Das mit dem Wasser ist ein guter Tipp werde ich mal testen.
Denn Verbrauch habe ich noch nicht gemessen.

Ps hast du von Deinem Schlacht lt einen Wischwaschbehälter mit E -Pumpe?

Gruß john

zitat>>Hallo,
>ich habe einen innen ziemlich verkeimten und außen verrosteten LT geschlachtet, Reste entsorgt und alles brauchbare eingelagert bzw meinem Sven Hedin eingebaut.
>Im Schlacht LT war ein Westfalia Spirituskocher vermutlich aus dem Ford Nugget. Das ist ein druckloser Kocher, vergleichbar mit dem Origo.
>Ich habe den Kocher jetzt ausprobiert. Über die Kochleistung (Geschwindigkeit) kann man reden – ist langsamer als im Sven Hedin auf Gas, Flammenregulierung ist nicht so feinfühlig wie mit Gas.
>Spiritusverbrauch und damit Kosten scheinen mir recht hoch zu sein.
>5 mal hintereinander im Wasserkessel ca 1 ltr Wasser gekocht und ca dreiviertel Liter Spiritus war verbraucht, das heißt – Flamme geht aus.
>Was mir aber absolut nicht gefällt, der Wasserkessel war danach von unten rußschwarz.
>Ist das normal?
>Ist Spiritus in den grünen Flaschen von OBI ungeeignet?
>Hat der Kocher sonst ein Problem?
>Hab ich was falsch gemacht?
>Der Kocher hat 2 unabhängige Brenner. Beide machen den Wasserkessel von unten rußschwarz.
>So gefällt mir der Spirituskocher nicht und wird wohl entsorgt werden.
>Kann mal jemand seine Vermutung oder Erfahrung kundtun...
>Gruß reinhard NRW



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten