Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 04. November 2014 20:02:27:
Als Antwort auf: Re: Öldruck bei Pleuellagerschaden geschrieben von Uwe FDS am 03. November 2014 20:55:44:
>Hi,
>>Denke auch ,dass das Fett im Wege war ....
>>Motor ohne Vorgühen drehen lassen ist ok ;-)
>An die Theorie mit dem Fett glaube ich nicht so ganz. Wenn Fett warm wird, wird es flüssig. Und dann ist es genau so wie Öl und vermischt sich auch mit Öl. Es braucht nur etwas warm zu werden, dann wird es weich und 2,5 bar Öldruck drücken weiches Fett schnell weg.
>
>Viele Grüße
>Uwe >dann wird es weich und 2,5 bar Öldruck drücken weiches Fett schnell weg.<
nicht wenn das zuerst noch steife Fett in und durch einen wenige hundertstel messenden (Schmier)-Spalt gedrückt werden muss-
Wie schon geschrieben: Grundstock des Lagerschadens.Gruß
Georg aus Denkendorf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten