Re: Ventileinstellung beim LT1 Diesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 23. September 2014 00:18:08:

Als Antwort auf: Ventileinstellung beim LT1 Diesel geschrieben von ltpit(Peter) am 22. September 2014 10:15:37:

Servus Pit,

es kann sich durchaus lohnen, mal nach dem Ventilspiel zu schauen.

Vielleicht noch als Hinweis: Die Einstellscheiben passen von allen VW/Audi-Motoren, so ab Mitte der 70er bis Mitter der 80er Baujahre. Danach setzten die Hydrostössel ein. Es gibt also jede Menge Einstellscheiben auf dem Schrottplatz. Aber: Der Niederhalter ist nicht der gleiche. Die Vierzlinder haben dünnere Nockenwellen, deswegen hat der Niederhalter dafür einen kleineren Innendurchmesser. Für den LT braucht man einen speziellen Niederhalter mit größerem Innendurchmesser für die dicke Nockenwelle. Der Hinweis von Alf ist natürlich richtig, daß man bei gebrauchten Scheiben nicht nur den Zahlen glaubt, sondern besser mit der Messschraube nachmisst.

Das Ventilspiel muss nicht nur bei den Dieseln eingestellt werden, auch bei den Benzinern bis zur Umstellung auf Hydros. Funktionieren tut es genauso, mit Ausnahme der 2,0L-Motoren: Da braucht man statt der Einstellscheiben einen passenden Inbusschlüssel, um den Einstellkeil im Stössel nachzustellen.

Im Volvo-Handbuch ist die Ventileinstellerei auch gut beschrieben.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten