Re: Notfall; Flansch Ölkühler/Motor ACL, gerissen; kann man Schweißen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 30. September 2014 17:28:35:

Als Antwort auf: Ölleckage in der Türkei geschrieben von Hanno am 30. September 2014 16:53:50:

Hallo ACL-Spezialisten,
in u. a. NOTFALL ist der Metallflansch vom Ölkühler zum Motor gerissen.
Welche Reparaturmöglichkeiten gibt es?
Ich denke , das Teil ist aus SPRITZGUß und nicht aus Alu.
Gruß,
Gerald

>Hallo zusammen,
>seit drei Tagen hat mein LT28 mit ACL eine Ölleckage, die man nach der Fahrt an einer Handtellergroße Ölpfütze unterm Wagen erkennt. Heute war ich deswegen in einer Werkstatt. Wir haben die Fehlerstelle auch gefunden, es ist das Stück zwischen Ölkühler und Motorblock. Dort ist das Metall gerissen, das Öl kommt eindeutig aus diesem Metallteil heraus. Zur Diagnose haben wir mehrfach bei stehendem Motor die Stelle gereinigt und konnten bei laufendem Motor mit einem kleinen Spiegel das Öl aus dem Metall herausfließen sehen. Das Teil scheint aus Aludruckguß zu sein. Der Werkstattmeister meinte, das Teil ausbauen und schweissen lassen. Sie hätten einen guten Aluschweisser.
>Nun meine Frage: Lässt sich sowas überhaupt vernünftig schweissen?
>Im Moment tendiere ich dazu mit der Leckage weiterzufahren, allerdings sind es noch ein paar tausend km bis nach Deutschland. Auch ein Ersatzteil hierherzusenden wäre eine Option.
>
>Ich freue mich auf eure Meinungen!
>Grüße, Hanno



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten