Re: Gasflaschen- Inhaltsanzeiger; wer hat Erfahrungen dazu?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marcel(NL) am 24. September 2014 22:21:01:

Als Antwort auf: Gasflaschen- Inhaltsanzeiger; wer hat Erfahrungen dazu? geschrieben von gr am 24. September 2014 16:33:02:

Hoi Gerald,

Genau mit diesem Problem beschäftige ich mit gerade und schreibe Dir (und den anderen hier meine Idee).
Ausgangspunkte:
Gas ist sehr einfach über das Gewicht zu messen und es gilt das folgende:
Propan 510 kg/m³ und Butan 580 kg/m³
dieses ist dann
0.51 kg/L fuer Propan und
0.58 kg/L fuer Butan.
Ich fahre mit 2 x 12L Flaschen rum, welche lehr zwischen 5.8 und 8.2 kg wiegen.
Ich muss also mit einem Offset von 5.8 und 8.2 kg rechnen und dann überlegen mit welcher Genauigkeit ich die 12 L (6.12 kg für Propan messen will).
Weiterhin will ich gerne eine Spannungsquelle haben, die ich direkt an ein Voltmeter oder viel besser an LEDs anschließen kann, welche ich mit Spannungsbrücken auf die richtigen Verhältnisse bringen, z.B. 20%, 40%, 60%, 80% und 100% = 5 LEDs (ein paar Widerstande für ca. 3 Euro).
Hierfür gibt es eine perfekt Lösung und die heißt Piezokristalle!!!
Piezoelemente sind Keramiken, welche eine Spannung liefern in Abhängigkeit von der Verformung.
Außerdem sind sie extrem kräftig (wenn nicht zu dünnwandig) und haben eine extreme Auslenkung- zu Spannungs-Verhältnis, z.B. 200V/3um (micrometer).
Mann kann auch noch in der Geometrie und der Eigenschaft der Keramik spielen um die Gefühligkeit zu erhöhen oder zu erniedrigen – relativ einfach mit einem Faktor 1000 rauf oder runter.
Damit ist deutlich, dass ich sehr einfach sehr genau 100g messen kann.
Wie? 4 Piezokeramieken unter einer VA Scheibe auf die ich dann die Gasflasche stelle.
Ich bin grade beschäftigt mir alle Berechnungen zu machen, um den richtigen Aufbau hin zu kriegen.
Sind Piezokeramiken teuer?
Ja und Nein….wenn man weiß wo welche verbaut sind in Massenproduktion sind sie ganz billig…so sind z.B. in den elektrischen Feuerzeugen (2 Euro) sehr stabile Hochspannungspiezos eingebaut….und auch in billigen Kopfhörern, und Mikrophonen, in Tastenschaltern, in billigen und teuren Uhren (Swatch),…..
Wenn mehrere Leute dieses interessant finden, halte ich alles in einem Dokument fest und setzte dieses ins Forum….
Grüße,
Marcel(NL)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten