Re: Wo schliesse ich an, um die Spannung zu überwachen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von hendrik aus J am 30. Januar 2014 17:45:52:

Als Antwort auf: Re: Wo schliesse ich an, um die Spannung zu überwachen? geschrieben von Stefan Steinbauer am 30. Januar 2014 16:38:47:

Hallo Stefan, Tiemo, Fanjo,

vielen Dank für eure Tips.

Ich möchte eben so ein 52mm Voltmeter anschliessen.
In meinem Galloper habe ich seit 12 Jahren so ein Teil und
überwache sowohl die "Bordspannung" bei ACC-Stellung des Zündschlosses, beim
Glühen, beim Starten, beim Nachglühen, wenn die Klimaanlage die Magnetkupplung zuschaltet,
wenn die Fensterheber oder das Licht an sind oder sogar, wenn ich die Seilwinde
betreibe (WARN M8000, die fröhliche 440A ziehen soll). Beim Galloper habe ich
mir an den Zündschlosskontakt ACC ein Kabel selbst direkt angelötet.

Leider bin ich beim LT nocht nicht so fit, was da wo zu suchen ist.
Ich schau jetzt erstmal nach einem Anschluss im Radioschacht. Der sollte dann
hoffentlich an der ACC-Stellung hängen.

Warum ich so nach der ACC Stellung frage, ist, dass ich die Spannungskontrolle
der Batterie gern VOR dem Glühen machen möchte. Also Schlüssel rum auf ACC, Voltmeter
ablesen, dann weiterdrehen auf "Zündung an mit Glühen" und dabei weiter das Voltmeter beobachten möchte.

Aus den bisherigen Diesel-Kilometern konnte ich damit meist bereits frühzeitig eine
entladene (Kurzstrecke) oder sterbende Batterie erkennen.

Erstmal ne blöde Frage - hat der LT überhaupt einen ACC Kontakt?

Dankeschön,

Hendrik

>Hallo Hendrik
>Hallo Forumsleser
>die kleinen 52mm Drehspulinstrumente , die als Zusatzinstrumente eingebaut werden haben keine so große Genauigkeit.
>Den Unterschied zwischen der Spannung an der Radioklemme oder der Batterie wirst du vermutlich überhaupt nicht ausmachen können.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten