Re: Luftblasen in Dieselleitung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 22. November 2014 08:36:09:
Als Antwort auf: Luftblasen in Dieselleitung geschrieben von CORNELIUS, ludwigshafen am 22. November 2014 06:59:16:
Moin Cornelius,
zum Verständnis: alle 6-Zyl. Diesel-LT haben keine separate Förderpumpe,
sie ist mit in der Einspritzpumpe integriert. Diese zu überholen scheint mir
erstmal bei dir nicht erforderlich, solange es nirgends rausschlabbert.
Man könnte / sollte eventuell den Wellendichtring vorsichtshalber mal wechseln,
dieser führt gern zu einem undefinierten Fehlerbild. Das Hauptproblem bei deinem
wird aber mit einiger Wahrscheinlichkeit nach wie vor eine Undichtigkeit in den Leitungen oder deren Anschlüssen sein. Da kommt irgendwo noch Luft rein, die Blasen gehören nicht in den klaren Schlauch vor der Pumpe.
Luftlecks sind gern auch an den Entwässerungsschrauben der Kraftstoffilter / Wasserabscheider, je nach baujahr auch am Vorwärmventil (Knackfrosch) auf dem Filter. Mit dem Tank wird es mit einiger Sicherheit auch nicht zusammenhängen (ob er ggf. aus Rostgründen getauscht werden sollte ist eine andere Sache).
Es könnte aber eine Undichtigkeit am Tankgeber sein, bzw an dünnen Röhrchen für Kraftstoff-Vor und - rücklauf. Diese röhrchen sind mit in der Tankgebeneinheit enthalten und nach jahren auch schon mal arg verrostet... bis hin zur Undichtigkeit....
Bitte auch die Tankentlüftung / belüftung prüfen
viel ERfolg..
Uwe aus Hamm
- Re: Luftblasen in Dieselleitung CORNELIUS, ludwigshafen 22.11.2014 08:54 (4)
- Re: Luftblasen in Dieselleitung AndiHH 22.11.2014 10:03 (0)
- Re: Luftblasen in Dieselleitung ltpit(Peter) 22.11.2014 09:57 (2)
- Re: Luftblasen in Dieselleitung Cornelius ludwigshafen 22.11.2014 10:51 (1)
- Re: Luftblasen in Dieselleitung ltpit(Peter) 22.11.2014 16:43 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten