Re: Regenrinne sanieren - wie genau? (mit Fotos)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Flori_Stgt am 06. Juni 2014 00:04:24:

Als Antwort auf: Re: Regenrinne sanieren - wie genau? (mit Fotos) geschrieben von Chris am 05. Juni 2014 23:31:31:

Hi Chris,

mit dem Metall-Falz meine ich folgendes: Wie in den Bildern (hoffentlich) zu sehen ist, geht das Dach unter den Falz. Der braune Strich im Bild ist nicht der Boden der Regenrinne, sondern der freiliegende Falz. Das eigentliche Dichtmittel ist schon längst weggeflogen. Metallklammern? Leider Fehlanzeige. Das Dach wird nur mit dem Falz gehalten.

Mir scheint als gab es hier konstruktive Unterschiede. Oder hat Westfalia gegen Ende der 70-er Jahre sein eigenes Brot gebacken?

Zur Windschutzscheibe: Wieder Fehlanzeige :-) Kein Dichtmittel drin.... Ich werde am aufgebogenen Teil noch die Wellen rausdengeln, den GFK-Rand absägen und dann das Metall ordentlich versiegeln (Rostumwandler und Lack). Dann kommt ne Dichtraupe drüber und gut ist. Einwände?

Grüsse
Florian


>Hallo Florian,
>>Nun die erste Frage: Was mache ich mit dem komischen Metall-Falz nach dem abschneiden des Daches, der über den Badewannenrand gewalzt ist? Mit der Flex vorsichtig ab-schruppen?
>Was genau meinst du jetzt damit? Der Badewannenrand wird nur an wenigen kurzen Stellen mit Blechstücken gesichert, welche man sauber abtrennt mit der Schwingsäge. Ansonsten ist er nur vom Kleber gehalten.
>>Und die zweite: was passiert mit dem Falz oberhalb der Windschutzscheibe? Das Dach auch hier abschneiden? Den Falz aufbiegen??
>Das ist in der Tat lästig da vorne. Bei meinem Serienhochdach ist das nicht so, da ist vorne eine Rinne genau wie sonst ringsrum. Es gibt aber auch die Variante wie auf dem Bild, wo das so umgefalzt ist. Ich würde es vorsichtig Stück für Stück aufbiegen, damit du hinterher vorne auch eine saubere Regenrinne hast. Du kannst aber vor dem Aufbiegen schon den Badewannenrand mit der Schwingsäge abtrennen, so kannst du unter dem Falz die abgetrennten Reste schon etwas rauspopeln und tust dich mit dem Auffalzen leichter.
>Natürlich könntest du das Umgefalzte auch mit der Flex abtrennen, aber es wäre schade drum, denn als Regenrinne ist es durchaus nützlich.
>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten