Re: Nachtrag zu meinen praktischen Erfahrungen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 30. Januar 2014 15:59:56:

Als Antwort auf: Re: Nachtrag zu meinen praktischen Erfahrungen geschrieben von Tiemo am 30. Januar 2014 14:42:07:

>Dafür hat die LIMA im LT ja extra eine Lufthaube, die über einen Schlauch mit der kühlen Außenluft verbunden ist. Der temperaturempfindliche Regler befindet sich auf der relativ kalten Seite am Anfang des Luftstroms, bleibt also relativ kühl. Vielleicht fehlt diese Haube ja bei deinen Fahrzeugen...

Hallo Tiemo
Lufthaube aber erst seit ca.Bj90.Aber eine andere Frage Ich habe auch noch ein Voltmeter-Zusatzinstrument rumliegen,wo sollte ich die Plus Leitung
für eine "vorbeugende Fehlererkennung"anschließen?Wenn ich den Beitrag richtig verstanden habe kann so ein Voltmeter eigentlich garnicht allen
evt.Fehlermöglichkeiten vorbeugent gerecht werden oder?Am wichtigsten ist doch eigentlich die Ladespannung der LiMa.im Auge zu behalten.Ist dann
aber eine Kombifunktion mit der Ladeleuchte,ähnlich wie ein zusätzlicher Öldruckmesser oder????
MFG
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten