Re: Unterschied Kardanwellen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Nils am 23. August 2014 19:51:11:

Als Antwort auf: Re: Unterschied Kardanwellen geschrieben von The Transporter am 23. August 2014 01:38:31:

Moin,
wo´s so eilig ist hab ich die Welle vorhin mal aus der Garage befreit. Es scheint die richtige zu sein. Länge ungefähr 229cm passt. Der hintere Teil der Welle hat nicht, wie üblicherweise, den gleichen Durchmesser wie vorne, sonder ist dicker, ca. 8cm. Die Gelenke vorne und hinten sind spielfrei, haben aber leichte Rastpunkte in Mittelstellung. Das mittlere Gelenk ist ohne Spiel und Rastpunkte. Das Mittellager scheint nicht mehr so gut zu sein, das sitzt mit seiner Gummilagerung relativ wabbelig auf der Welle.
Ich denke, dass die Welle nach Austausch des Mittellagers einsatzbereit ist. Die Rastpunkte in der Gelenken in Mittelstellung scheinen mir fast normal zu sein. Ich hab meinen LT45 grad auf Turbodiesel umgebaut, und dabei natürlich auch die Kardanwelle rausgehabt. An meiner Welle als auch an der Welle aus dem Schlachtfahrzeug waren die gleichen Rastpunkte noch ausgeprägter, bei beiden auch jeweils vorderes und hinteres Gelenk betroffen, das mittlere Gelenk jeweils ohne Rastpunkte. Ich hab bei meinem LT beim Fahren mit meiner Welle keine wahrnehmbare Vibrationen, Geräusche oder ähnliches gehabt.
Die Welle liegt in NRW in 46499 Hamminkeln, für nen Fuffi kannst Du sie haben, um Versand oder Abholung etc. müsstest Du Dich aber kümmern.
Gruß Nils



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten