Re: Temperaturfühler Alternativlösung?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 25. August 2014 22:20:48:

Als Antwort auf: Temperaturfühler Alternativlösung? geschrieben von AndiHH am 25. August 2014 21:08:21:

Hi Andi!

Schau dir einfach mal dieses Foto hier an, ich glaube, das ist selbsterklärend. Das mit der Masseleitung ist, wie du geschrieben hast, man schließt sie zusammen mit der des Fühlers am Ausgleichsgefäß am Ventildeckel an.
Teilenummern kann ich dir leider nicht liefern für das Wasserrohr mit Aufnahme für den Fühler, Schellen, den Fühler selbst, den zweipoligen Stecker, den du dann benötigst, den Dichtungsring und die Federklammer zum Sichern des Fühlers in seiner Aufnahme, aber vielleicht kann das jemand anderes? Ansonsten sind das Teile, wie sie in den letzten ACL und ACT verbaut wurden. Der gezeigte Fühler ist vierpolig, weil er noch einen Temperaturschalter für die Nachlaufpumpe hat, es gibt ihn aber auch in zweipolig, wie in der Position links daneben mit dem blau/weißen Kabel zu sehen.

Bei deinem CP sitzt nun der Ausgleichsbehälter hinten und die ganze Verschlauchung sieht etwas anders aus, aber den Stutzen mit Schlauch in entsprechendem Durchmesser müsste er ja trotzdem haben und da muss das Wasserrohr rein. Evt. übrig bleibende Abgänge müsstest du halt verschließen. Es gibt z.B. einen Stopfen für einen Abgang am Ausgleichsbehälter der 1S-Motoren, der könnte passen (weiß ich leider nicht genau), ansonsten halt ein kurzes Schlauchstück mit Pfropfen verschließen. Die Position für den zweiten Fühler ist meist noch verschlossen beim Kauf, so dass das Rohr dort dicht ist und man keinen teueren Fühler einbauen muss.


Position Temperaturfuehler

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten