Re: Ablasten von LT45 auf 35 in Österreich


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Waldfahrer am 21. November 2014 07:13:56:

Als Antwort auf: Re: Ablasten von LT45 auf 35 in Österreich geschrieben von LTUser am 20. November 2014 16:42:12:

>Zu Waldfahrer (Josef,wennste Steirer bist, glaab i, hab i schon was ghört von dir - bez. auf 4x4 von Feuerweehr):

Na, bin i ned, i bin der Niederösterreicher ;-)

>Max. zulässiges Gesamtgewicht - haste recht...und ablasten am Papier funzt nicht, weil "ums Oaschlecken" zuviel. Das mit Blattfedern vom LT40 hab ich mir auch schon gedacht. Hab möglicherweise eine nicht unkompetende Mailadresse von Porsche Szbg bekommen...swär fein wenn die mir das auch vorschlagen, niederschreiben samt ArtNr. vom LT40...und der braave Fonsi bauts ein - die KFZstelle vergleicht Zettel, Rechnung und Einbaubestätigung und trägt am Ende das neue "abgelastete höchste GG ein - wenns das spielt dann brenn ich nen Kasten Hopfenkaltschaale, hihi....

Die Gefahr ist klein, wenn das der Wackernell ist, der lässt dich "runterrutschen" >:-((

>Weiter zu Personen - der Personenraum nimmt mehr Platz weg als der Laderraum weil insgesamt dreireihig ohne Zwischenwand. Dieser ist eigentlich ein Geräteräumchen über der HiAchse mit drei Rolltörchens....

Schön langsam sehe ich klarer, das ist also gar keine Doka, sondern meinem sehr ähnlich?!?
Schau' mal da: LT-Waldfahrer
Dann ist's leichter, den als PKW zu "verkaufen". Bei einer Doka könnte ich mir Probleme wegen der getrennten Ladefläche vorstellen.
Poste mal ein Bild von Deinem!

> hintere Sitzbereiche sind eigentlich zwei gut gepolsterte Sitz-/Gerätekisten ohne Gurte....wobei gegen die Fahrtrichtung geht fix nix, nur 3 Personen 1. reihe mit Doppelsitzbank und 2.(quasi die 3. in Fahrtrichtung) Reihe 3 Personen (wie Doka)..... mit VW-Gurte aus der Doka. Fenster sind hinten beidseitig in den hi Türen - wenigstens mal was, odrrr?

Leider sind im Kasten hinten keine Verankerungspunkte für Gurte, die Feuerwehrsitze kannst, wie geschrieben, leider vergessen. Der einzige Weg hinten ist, eine Bank mit integrierten Gurten (z.B. vom Crafter) einzubauen. Eine 2er könnte ich Dir sogar leihen ;-)

>Zu Achslasten - Vo 1,9to Hi 3,1to.....wär da was zum machen, mmmhmmm.....kenn mich da ned so aus.

Nun der 40A (3.5t) hat zul. Achslast vorne 1600 kg also 300 weniger - wären 4.3t GG, abgelastet 80% <3.5T!!!
Hinten hat der 40A 2300kg, wär also noch weniger!
Wie gesagt, müsste man prüfen, ob die Federn passen!

Aber um ein Gutachten kommst Du keinesfalls rum! Ich war beim TÜV Austria in Wien, sind sehr freundlich!

Gruss Josef



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten