Suche Hilfe, Lösung, kvb: Aircell/Blattfedern/BKR


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von nolf am 29. Juli 2014 12:46:08:

Hallo liebe LT-Fahrer,

bisher hab ich immer fleissig mitgelesen und auf viele Fragen eine Antwort im Archiv gefunden oder sonstwie. Aber jetzt komme ich nicht mehr weiter.

Ich habe folgende Herausforderung zu lösen: Wie bei vielen, hängt mein LT hinten etwas tief, was letztes Jahr auch schon vom TÜV "bemängelt" wurde. Nach langer Recherche würde ich folgende Lösung bevorzugen:
1. Einbau der bekannten Aircells für die Zusatzfederung und
2. Aufarbeiten der Blattfederung.

Zu 1.: Hier versuche ich telefonisch Kontakt zum vielzitierten KvB aufzunehmen, geht aber keiner ans Telefon und andere Kontaktdaten finde ich nicht. Vielleicht liest Du ja mit? Aber freue mich auch über alle sonstigen Kommentare.
Zu 2.: Ich habe einen Federschmied in meiner Nähe (Nürnberg) gefunden, der das machen würde. Die Feder aufsprengen und ggf. eine Zusatzlage einbauen. Den Einbau/Ausbau könnte ich selbst machen.

Was ich nicht selbst machen kann, ist das Einstellen des Bremskraftreglers an der Hinterachse (Bj 84). Das müsste allerdings jedesmal gemacht werden (sowohl beim Einbau der Aircells und wieder beim Austausch der Federn). Das bedeutet für mich also: Fahren zum Bauernhof eines Freundes, Ausbau der Federn, Federn zum Federschmied bringen, abholen, Einbau Federn, Werkstatt BKR einstellen, Fahren zum Bodensee, Einbau AIrcells incl BKR einstellen, Heimfahrt...oder in umgekehrter Reihenfolge.

Und daher stellen sich folgende Fragen:

- Macht es Sinn, was ich mir denke? Vor allem frage ich mich, ob vielleicht nur Aircells einbauen auch reichen würde.
- Könnte man nach dem aufsprengen der Federn noch fahren (LT liegt dann höher) oder ist das schon riskant wegen der Schleudergefahr
- Übersehe ich etwas?

Danke fürs Lesen soweit

LG aus Nürnberg

nolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten