Re: lautes Klopfen im Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Berlin Toni am 07. August 2014 23:49:19:

Als Antwort auf: Re: lautes Klopfen im Motor geschrieben von enge windeck am 07. August 2014 16:54:41:

>>Moin zusammen,
>>erstmal Glückwunsch zum gefundenen Fehler.
>>Folgendes: Das klackern deines Motors beim hin- und herdrehen ist völlig normal, das hat jeder CH, mancher lauter mancher leiser.
>>Ich habe auch schon mal einen Motor auf Verdacht auf links gedreht und nix gefunden. Das Klackern ist sehr wahrscheinlich der Ölpumpen Antrieb, so genau kann man das nicht lokalisieren. Bei allen CH's an denen ich geschraubt habe war es jedenfalls so, daß die dieses Klackern haben (und das waren nicht nur zwei :-)
>>Also an deiner Stelle würde ich die 50€ in eine Kopfdichtung investieren und den Karton mal anschmeißen.
>>Ich wette einen Sixpack auf dem nächsten Treffen, daß der Motor nix hat. (Ernst gemeint, wenn ich unrecht hatte, dann gibt's Bier von mir)
>>Das "klappern" unter Last ist bei dem Schaden an der Kopfdichtung ist völlig normal da der Motor dann über den Kopf hinweg von einem in den anderen Zylinder zündet. Das hört sich exakt so an wie auf deiner Aufnahme. Also erstmal gaaaaanz ruhig bleiben.
>>Glaub mir ich hab schon fast jedes schöne und fiese Geräusch an einem CH gehört, und das klackern beim hin- und herdrehen ist mir wohl bekannt und war auch an allen CH's, an denen ich geschraubt habe bisher so. (übrigens sollte man den Motor nicht am Lüfter drehen, kann abbrechen)
>>Übrigens hat es sich bei mir damals genau so schlimm angehört als mir die Kopfdichtung um die Ohren geflogen ist.
>>
>>Grüße Michl
>>Guckst du hier. Bei mir war's zwischen 1. und 2. Zylinder:
>>
>Also,
>nach meinen unwesentlichen Erfahrungen aus fast 40 Jahren Autoschrauben ist das Geräusch (hartes Klopfen/ Schlagen beim Motorlauf)der Gasaustausch zwischen den beiden Zylindern mit der defekten Kopfdichtung. Also: Dichtung erneuern, schauen ob der Kopf nicht auch eingebrannt ist an der Stelle wo die Kopfdichtung defekt war, und dann ist alles wieder gut.
>Viel Spaß weiterhin mit dem LT
>Norbert

Hey Michl und Norbert,

auf die Wette gehe ich gerne ein. ;-) Ihr macht mir Mut mit dem was ihr schreibt. In kürze kommt eine neue Zylinderkopf- und Ventildeckeldichtung ins Spiel. Habe als ZK-Dichtung die 1,75mm dünne geordert, also die gleiche die drin war. Meint ihr ich sollte auch eine neue Dichtung beim Ansaugkrümmer einsetzen? Ach nochwas, ich habe die alten Zylinderkopfschrauben (sechskant). Kann ich die durch die neueren Vielzahnschrauben tauschen (CH Motor Bj. 1976), habe gelesen das die länger sind - passt das trotzdem? Der Kopf scheint übrigens nicht an der Stelle eingebrannt zu sein, also vom optischen Eindruck her. Werde vorher mal die Oberfläche sauber machen und abschmiergeln bevor die neue Kopfdichtung draufkommt. Neuer Zahn- und Keilriemen liegen auch bereit.

Meld mich wenns was neues gibt.

Danke und beste Grüße!!

Toni




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten