Re: Gurtschloss an den Isringhausen (Isri) Sitz direkt anbauen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Klaus am 08. Februar 2014 10:01:01:

Als Antwort auf: Re: Gurtschloss an den Isringhausen (Isri) Sitz direkt anbauen geschrieben von Chris am 08. Februar 2014 09:48:31:

Moin

Die vier Schauben der Sitzwanne sind eine Sache, aber zwischen Sitzgestell und Wanne sind noch die Schienen. Wenn das Gurtschloss am Sitzgestell hängt, muss die Arretierung zwingend halten.

mfG
K.R.


>Hallo Hendrik,
>da muss ich mal eben intervenieren, da wird mir ganz anders wenn ich sowas lese.
>Also zum einen hat Micha natürlich recht, die Sitzbefestigung beim LT ist dafür ausgelegt, nur den Sitz selber zu halten beim Unfall, aber nicht den Fahrer. Verlegst du das Gurtschloss an den Sitz, muss beim Crash die Sitzbefestigung auch ca. die Hälfte des Fahrergewichts mittragen. Ob die das packt, ist dann dein ganz persönliches Experiment. Man weiß eben nicht, auf welche Zugkräfte die Aufnahmepunkte im LT ausgelegt sind. Noch schlimmer wird es, wenn der Sitz mithilfe eines Adapters am LT verschraubt wurde, da weiß man gar nicht, was das dann kann.
>Die rechtliche Seite ist klar, dem brauch ich nichts hinzuzufügen.
>Was das Gurtschloss angeht: Wenn du schon das Experiment wagen willst, nimm unbedingt ein VW-Gurtschloss. Selbst wenn das Schloss eines anderen Farbrikats soweit passt, daß die Zunge da einrastet - du weißt trotzdem nicht, bei welchen Kräften es schon wieder auseinandergeht, wenn es nicht 100% ineinenaderpasst.
>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten