Re: LT 28 Oldtimer Wohnwagen Beratung zum Kauf


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von samsOS am 09. Januar 2014 10:40:38:

Als Antwort auf: Re: LT 28 Oldtimer Wohnwagen Beratung zum Kauf geschrieben von olilu am 08. Januar 2014 22:52:32:

Hallo olilu,

sicher kann man sich zwei LT kaufen und am Ende einen guten daraus zusammensetzen - wenn man ausreichend Zeit, Platz und die passenden Gerätschaften und Talente hat! Das kannst nur Du für Dich alleine entscheiden; ich habe mal einen Spender-Sven Hedin ausgeschlachtet, den Innenausbau heile rauszukriegen (so dass man ihn theoretisch originalgetreu und heile wieder in einem anderen Kasten verbauen kann) dauert an sich schon 'ne Weile. Westfalia hat gebaut "für die Ewigkeit", d.h. sehr sehr stabil!
Damit komme ich schon zum nächsten: wenn Du einen Florida/Sven Hedin im H-fähigen Alter findest der von der Karosserie her gut ist wird der Innenaubau das mit Sicherheit auch sein! Dann brauchst Du kein Schlachtfahrzeug, evtl. mal noch 'n paar Kleinteile aber dann wars das.
Ganz ehrlich? Für'n anständiges Auto muss man immer noch anständiges Geld bezahlen, dass ist bei Neuwagen so und bei gebrauchten auch, egal ob PKW oder Womo - wenn's billig ist ist ein Haken dran, Gesetz der Marktwirtschaft!
Bei "mobile" ist ein Sven Hedin aus 79 in offensichtlich ordentlichem Zustand und ein Florida aus 89 (okay, Oldtimer in 5 Jahren - Dresden hat doch keine Umweltzone...?) drin, sind natürlich teurer als Deine bei ebay aber auf lange Sicht mit Sicherheit "billiger!" - Meine Meinung!
Ich bin definitiv kein Schrauber, wir sind an das Thema LT sehr unbedarft rangegangen und hatten Glück einen sehr guten Sven aus 83 zu kriegen, wir haben keine großen Baustellen aber der regelmäßige Kleinkram ist schon beachtlich, da möchte ich mir garnicht ausmalen was bei Deinen Kandidaten los ist...
Noch eins zum Abschluß - so an Ersatzteilen steckt in so ziemlich jedem LT-Womo mindestens 1.000,- drin; wenn der Wert der Einzelteile höher ist als der Preis fürs ganz Auto würde ich keine allzuhohen Erwartungen haben. Wenn Du geschickt bist und Zeit hast kannst Du den einen für unter 1.000,- € kaufen, zerlegen und die Teile der interessierten Gemeinschaft zugänglich machen! Da kannst Du dann auch gleich ordentlich üben. Mir hat das Ausschlachten schon einiges an Erkenntnissen gebracht.
Ich kann verstehen, dass Du angefixt bist vom LT, ist halt ein geiles Auto, aber Schrott bleibt Schrott!

Viel Erfolg!daniel

>>Nabend olilu
>>Wenn du nicht gerade einen der letzten Benziner LT1 mit Kat kaufst,ist eine grüne Plakette zu bekommen utopisch.
>>Für einen LT1 Diesel TD. kostet das mit Sonderabname, die kleinigkeit von 5200 Euronen.
>>Den Anbieter den du dir rausgesucht hast,bietet einen LT2 an (Sprinterclon).
>>Das Teil hat mit unseren LT1 ausser dem Namen, keinerlei ähnlichkeit.
>>Zu deiner Frage ob es schwierig ist, Hochdächer zu tauschen......
>>Wenn du es kannst nicht.....
>>Fest steht nur,das eine eine Schweine Arbeit ist,das Handwerklich korrekt+ haltbar hin zu bekommen.
>>Kleiner Tip....lese dich mal durch unser Wiki.Da ist alles beschrieben.
>>Zu deiner Frage mit dem Rost.
>>Unsere Autos sind zum großen Teil schon Oldis.Wenn du so einen (mit Rostschäden) erhalten willst,geht nur eines.
>>Alles kranke raus,neue Teile rein+gut vor neubefall schützen.Das kostet viel Zeit und auch Geld.
>>Du solltest dich mal, durch passende Oltimer Lektüre lesen, um zu wissen wie das geht.
>>Eine Karre für einen Tausender kaufen+ein paar Jahre Pannenfrei mit rum Fahren, wird wohl nicht funktionieren.
>>Teile speziell für innen, gibt es offiziel nicht mehr.
>>Das Teil das du dir ausgesucht hast, taugt wohl nur als Teileträger.
>>Gruß Peter
>hmmmm, es ist schwierig,
>der Wagen ist der erste, der bei mir in Dresden steht,
>und möglicherweise gibts einen weiter weg, der eine original Innenausstattung hat, aber wo der Verkäufer unwillig scheint Informationen preiszugeben(ist bei Ebay inseriert).
>Theoretisch 2 baugleiche Wagen für insgesamt ca. 1600 kaufen und dann zu einem Guten zusammenbauen?
>Jemanden, der Schweißen kann und das für wenig Geld macht, könnte ich schon auftreiben,
>und dieser Verkäufer meint, tragende Teile sind nicht vom Rost betroffen und Unterboden ist top(guck ich mir aber am Samstag noch an).
>Die Außenblecher zu schweißen ist ja nicht so ein Akt, oder?
>Ich könnte auch ein paar Monate warten und sparen, dann könnte ich auch was besseres kaufen,
>allerdings hab ich langsam Sorge, dass die LT28 Wohnmobil Oldtimer immer rarer werden.
>Und hab mich nun schon so drauf eingeschossen,
>als nur theoretische Alternative wär ein T3 mit Jumbo-Hochdach, aber mit der Idee konnte ich mich bisher nur halb anfreunden.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten