Re: Alternative Heizung..?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 08. Dezember 2014 19:05:21:
Als Antwort auf: Alternative Heizung..? geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 08. Dezember 2014 18:07:19:
>Hallo Forum,
>meine Standheizung und jetzt auch meine Kabinenheizung sind kaputt,und ich friere,muss jeden Tag raus mit mein Lt 35 Doka Bj 90 DW Motor.
>Jetzt suche ich schnell eine Alternative Heizmöglichkeit sowas wie nen Heizlüfter oder ähnliches Über zigarettenanzünder oder sowas..
>Hat da jemand Ideeen oder Erfahrungen?
>Was genau mit meiner Kabinenheizung nicht Stimmt weiß ich noch nicht,Der lüfter/Gebläse ging auf einmal aus und jetzt nicht mehr an,
>Die Standheizung(Diesel) hat keine Zündung mehr,nur ein Klicken im Beifahrerbereich hinterm Handschuhfach.
>Freue mich über Vorschläge Sicherungskasten sind alle Sicherungen heile..
>Alles Gute
>Thomas aus Bielefeld Hallo Thomas
Über den Zigarettenanzünder wird das nichts.
Dort kommen noch 10V an , der Rest der 13-14VV Spannung bleibt an den zu dünnen Kabeln.
10V * 16A mach 160W.So ein 220V Heizlüfter macht 1500W oder auch 2000W.
Vor Fahrantritt das Fahrerhaus aufwärmen ist schon mal was.
Wenn dein LT ein Bus oder Kastenwagen ist , der ohne Trennwand zum Laderaum ist , dann würde ich mir da erstmal einen Vorhang dazwischen basteln.
Damit entweicht die Wärme nicht sofort nach hinten.
Dann mal zum Fehler :
Läuft den der Lüftermotor in höchster Gebläsestufe ?
Wenn ja , ist der Schalter und die Vorwiderstände zu prüfen.
Wenn nein , wirds aufwendiger.
Der Strom kommt von der Batterie ,
fliesst über die Zentralelektrik ( alle Stecker an Rückseite und alle Sicherungen prüfen)
rauf zum Heizgebläseschalter , dann über ein Kabel mit 3 gelben und einer braunen Ader nach vorne Richtung Lüfterkasten.
Dort ist nochmal ein Stecker (weiss) , bevor es in den Lüfterkasten geht.Fehler bisher gefunden ?
Wenn nein , muß der Lüfterkasten raus.
Keine Angst , das Kühlwasser kann drinnen bleiben.Wie es geht steht dort : http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips#heizung_und_lueftung
Im Kasten findest du die Leiterplatte mit den Vorwiderständen und den Motor.
![]()
Sehr warscheinlich findest du dort dein Problem.
Die Widerstände vergammeln gerne mal , die Steckkontakte auch.Alles genau nachschaun.
Wenn gar nichts hilft wird es schwer.
Neue Motoren gint es keine mehr.
Als Provisorium könnte erstmal 12V PC-Lüfter herhalten.
Berichte bitte mal.Gruß
Stefan
- Re: Alternative Heizung..? Thomas aus Bielefeld 09.12.2014 14:53 (0)
- Re: Alternative Heizung..? Tiemo 08.12.2014 20:37 (1)
- Re: Alternative Heizung..? Thomas aus Bielefeld 09.12.2014 14:55 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten