Re: Luftblasen beim Wechsel Bremsflüssigkeit
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ralf(1E) am 17. September 2014 23:33:40:
Als Antwort auf: Luftblasen beim Wechsel Bremsflüssigkeit geschrieben von Ingolf aus Berlin am 16. September 2014 12:07:07:
Hallo Ingolf,
Ich würde mal darauf tippen, daß am Kolben an einer Stelle ein Hauch von Korrosion ist. Sobald der Kolben an dieser Stelle über den Dichtring streift, kommt minimal Luft rein, bzw. ein winziges Tröpfchen Bremsflüssigkeit heraus. Sprich unter der Manschette ist es vermutlich leicht feucht.
Gruß Ralf(1E)
>Hallo Freunde,
>ich habe gestern die Bremsflüssigkeit gewechselt (per Druckentlüftung, 1,4 bar). Laut Vorschrift soll man beim Entlüften der beiden hinteren Radbremszylinder immer den Hebel des BKR betätigen. Dabei gab es immer eine Luftblase im Ablaufschlauch, eine beim Hin- und eine beim Herbewegen des Hebels. Beim Entlüften des BKR selbst (ohne Hebelbewegung) trat keine Luft aus, auch bein den restlichen Ventilen nicht. Hat jemand auch schon so etwas gehabt bzw. gibt es hierfür eine Erklärung?
>Gruß Ingolf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten