Re: Lärmdämmung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTGuai am 11. Februar 2014 21:44:08:

Als Antwort auf: Re: Lärmdämmung geschrieben von Chris am 11. Februar 2014 21:13:01:

>Hallo Yan,
>was verleitet dich zu der Annahme, daß Luftschalldämmung überhaupt sinnvoll ist im LT? Wo willst du das Zeug hinkleben, auf die Innenverkleidungen auf der Sichtseite, wie in einem Tonstudio?
>Ich kenne im Pkw- und Lkw-Bereich nur die Körperschalldämmungen in verschiedenen Varianten. Hin und wieder mal findet man einen in Folie eingeschweißten Schaumstoffwürfel, mit dem ein langer Hohlraum einer selbsttragenden Karosse etwas abgeteilt wird, mehr aber auch nicht.
>Gruß Chris


Hey Chris,
deine Frage ist natürlich berechtigt. Sagen wir mal so. Grundsätzlich gibt es beide Probleme. Körperschall und Luftschall. Die großen Blechflächen sollte man natürlich zum Verändern der mechanischen Vibrationseigenschaften (Körperschall) mit den schweren Bitumenmaterialien bekleben. Eine vollflächige Verklebung ist da natürlich nicht ausschlaggebend sondern eher die "richtige Stelle" zu treffen.

Es gibt aber auch Bereiche wo Luftschallübertragung stattfindet. Z.B. Schaltmanschette.

Meine Überlegung war einfach "eher mehr als weniger machen". Sprich gezielt und lokal Bitumenmaterial aufbringen und zusätzlich vollflächig mit Kaltschaum isolieren. Z.B. den gesamten Bodenbereich und die Front, ... Wenn es allerdings im Forum Erfahrungen gibt, dass Luftschall nur gering zum Lärmpegel beiträgt wäre ich natürlich dankbar. Dann würde ich mir die Mühe und Kosten der "zweiten Schicht" (Luftschall) natürlich sparen und mich auf das Bitumenthema konzentrieren (was ich natürlich als erste Schicht ohnehin geplant hatte).

Das Fahrzeug ist komplett zerlegt ich kann mich also austoben :-)

Grüße,
Yan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten