Re: Hypoidöl vs. Getriebeöl, anders herum gedacht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 07. Mai 2014 18:24:34:

Als Antwort auf: Re: Hypoidöl vs. Getriebeöl, anders herum gedacht geschrieben von ltpit(Peter) am 07. Mai 2014 17:25:38:

Hi Pit,

Motorräder ist auch wieder eine andere Welt. Da ist oft Motor und Getriebe eine Einheit und die Kupplung läuft im gemeinsamen Ölbad. Da findet man dann auch im Getriebe normale Motoröle. Selbst bei Zweitaktern ist oft Motoröl im Getriebe. Wenn man da Getriebeöl rein füllt, auch wenn es kein Hypo ist, riskiert man dass die Kupplung rutscht.

Was ist denn nun in den Autos mit Heckmotoren im Getriebe? Haben Porsche und Co. Differential und Schaltgetriebe in getrennten Kammern mit unterschiedlichen Ölen? Oder wie bei vielen anderen Autos in einem Gehäuse mit gemeinsamem Öl? Und sind da die Synchronringe nicht aus Buntmetallen?

Man liest auch dass die Simmeringe speziell beständig gegen Hypoid Öl sein müssen. Wie ist das, wenn man einen Getriebesimmering nach Größe bestellt? Gibt es da unterschiedliche Ringe? Oder sind Zubehörringe immer Hypoidöl beständig?


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten