ölpumpe undicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von knuffi am 08. September 2014 08:35:00:

hallo zusammen ,

nach dem zahnriemenwechsel war ( wie schon mal geschrieben )
der motor im bereich der ölpumpe undicht .

ich habe nun die ölwanne und die pumpe ausgebaut und gereinig .
dann habe ich die dichtflächen auf sichtbare beschädigungen geprüft .
dabei konnte ich nichts auffälliges feststellen .
dann wollte ich für den einbau der ölpumpe eine neue dichtung verwenden .
leider kann vw diese dichtung nicht mehr liefern !
also : die pumpe wieder auf die alte dichtung gesetzt und alles wieder eingebaut .

beim testlauf zeigte sich , dass die pumpe wiederholt nicht völlig dicht ist .

ergo : alles wieder raus .

ich werde mir nun dichtpapier besorgen und eine neue dichtung selbst schneiden .

? es sei denn , jemand kennt eine quelle , aus der ich noch eine fertige dichtung beziehen kann ?


? hat evtl. jemand noch eine solche dichtung "rumliegen" und möchte sich davon trennen ?

==============================

nun habe ich noch folgende fragen :

1.) mit welchem drehmoment sollen die schrauben der ölpumpe angezogen werden ?

2.) kann es sein , dass ich bei der montage zuviel kraft aufgewendet habe und sich die pumpe verspannt oder verzogen hat ?

den wellendichtring , der in der ölpumpe sitzt , werde ich vorsorglich mal gleich mit wechseln .

3.) da ich nun zum zweiten mal die ölwanne gelöst / ausgebaut habe , stellt sich auch die frage ,
ob ich die ölwannendichtung ebenfalls gleich mit wechseln sollte oder muss ?

bei dem motor handelt es sich um einen ACL , bj. 1994 , laufleistung ca. 150.000 km

bin schon sehr gespannt auf eure tips , ratschläge und kommentare .

vielen dank im voraus
und nette grüss
walter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten