Ablasten von LT45 auf 35 in Österreich


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTUser am 20. November 2014 10:18:07:

Moin Moin liebe Freunde - mal kurz vorgestellt: multipler Erst-LTBesitzer seit 1990, habe kürzlich in einem schwachen Moment in einen FeuerwehrLT45 der Extraklasse investiert (Weil halt Sohnemann´s Äuglein so leuchteten ob dem ganzen Klimbim dazu).....und lese seit längerem bei euch da so mit.
Konkrete Anfrage an die werte Gemeinde:
Ich möchte den LT 45 auf unter 3,5 to ablasten und benötige zweckdienliche Hinweise wie ich am besten vorgehe. Anfragen bei unsrer staatlich legitimierten Verhinderermafia alias KFZ-Prüfstelle verwirren den mündigen Bürger eher als das man dem Ziele näherkommet. Dabei braucht man nur mit den richtigen Zettels und Dingens bei denen antreten und man geht erhobenen Hauptes aus der Bürokratenanstalt raus ohne dass die Insel der Seligen zusammenbricht. Ist nur eine Frage des WIE, oder?
Also liebe Leute - hat mal wer ne Ahnung wo ich das Pferd am besten aufzäume?
Facts: LT45 Bj.88, lang,Kasten/Doka, zwillingsbereift, TD, Nutzlast bis 4,6 to, Eigengewicht <2,5t, bis dato als Mannschaftstransporter für 8 Personen einzelbewilligt - EBW aber für zivile Besitzer von Amts wegen erloschen.
Ziel: Typisiert als PKW (wegen Abgasfahrverbot für LKW unter EuroII), (ev. mit Wohnmobilaufbau) mit 5-6 Personen (2. Sitzreihe) und unter 3,5to wegen Versicherungsmafia und Führerscheinkat. B (max. 3,5t).
Ich habe meinen LT 35 heuer schon von LKW auf PKW umtypisiert....es ist also möglich. Nur dass jetzen halt die Nutzlast zu hoch (!) ist.
Ich hoffe der eine oder andere hat nen Tip wie man sooo nützliche Fahrzeuge noch länger auf der Straße halten kann...und damit Sohnemann noch lange damit der Welt der Obsoleszenzsüchtigen zeigt, dass ein Nutzfahrzeug prinzipiell ewig hält (wenn man es lässt - sic!)
Bedanke mich schon mal im voraus bei der wackeren Gemeinde.
LTUser samt Anhang




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten