Re: Motorumbau


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 17. Januar 2014 21:29:38:

Als Antwort auf: Re: Motorumbau geschrieben von Pascal LT 45 am 17. Januar 2014 18:48:41:

>Danke schon einmal für die Antworten.
>Ich dachte nicht das es sooo viele Unterschiede und Anpassungen gemacht werden müssten, aber vom Umbau auf 2,5 TDI
>hab ich im WIKI schon einmal gelesen.
>Ist schon ein ganzer Haufen Arbeit und eine Geld vernichtende Unternehmung. Bin zwar auch echt mit meinem ACL zufrieden
>hat aber mittlerweile 240tkm auf der Uhr, zieht auch gut und hat seine Leistung. Ich erwarte auch kein Rennfahrzeug durch einen Umbau
>bleibt ja immer noch eine ,,Schrankwand´´.
>Aber was könnte man vielleicht am ACL umbauen beziehungsweise anpassen das er etwas mehr Drehmoment und Leistung bekommt, also vielleicht um die 110-120 PS ?
>Was mich auch noch interessieren würde: Ich hab nach einem Kolbenfresser noch Turbolader und ESP von einem DV-Motor da. Gelangt der DV Motor über die ESP auf seine 109 PS oder liegt das am Turbolader? Da der LT 55 mit dem DV besser gezogen hat und die selbe Getriebe( SV und ST) und Hinterachsenübersetzung hat.
>Danke im voraus für eure Antworten.

Moin Pascal
Der ACL ist dem DV bei weitem überlegen.
Da Teile vom DV zu verbauen, währe eine absolute verschlimmbesserung.Da würdest du nicht glücklich mit.
Wenn dein alter LT55, mit gleicher übersetzung besser gezogen hat, wie dein LT45 mit ACL Motor....
Stimmt irgend etwas mit deinem Setup nicht.
Ladedruck,Förderbeginn,Einstellung Einspritzpumpe,Abregeldrehzahl.

Der DV Motor erreicht seine 109 PS nur, bei richtig Drehzahl und (höher wie beim ACL)mit nicht mitlaufendem Kühlerlüfter.
Normalerweise so hat der DV, so um die 102 Pferde.

Ich fahre einen LT45 der auf 4,9 Tonnen aufgelastet wurde.Mit vollen Tanks komme ich auch auf das Gewicht.
http://www.imgbox.de/show/up/ltpit/Bild_LT45.JPG
Der war mit dem DV Motor völlig überfordert.

Habe mich dann bei den Volvo Tunern umgesehen. Den DV habe ich dann sehr aufwändig, mit Volvo Teilen aufgerüstet.
Er hat jetzt so ca.145 Pferde.

Das ist aber nicht mit einfachem Teile tauschen, hin zu bekommen.Die Volvo Teile müssen modifiziert werden,damit sie in den LT passen.Alle Einstellungen müssen angepasst werden.Ich fahre meinen mit doppeltem Ladedruck (1,2 Bar)

Für so ein Projekt, brauchst du richtig erfahrung mit LT+Turbo Technik.

Nur mit DV Teilen, wirst du nix verbessern können.Denke mal das eher, das das Gegenteil eintreffen würde.
Gruß Peter




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten