Re: Einstellung Spasschraube/Mengenschraube


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marcel(NL) am 22. Oktober 2014 05:17:44:

Als Antwort auf: Re: Einstellung Spasschraube/Mengenschraube geschrieben von Chris am 21. Oktober 2014 21:38:29:

Chris und Tiemo,
Vielen Dank für die Erklärungen!!!
Habe sehr wichtige Dinge gelernt….habe trotzdem noch einige Fragen:
1) Chris….was ist denn nun die Abregeldrehzahl??? An meinem Dieselzug kann ich den maximalen und den minimalen Stand der Pumpe begrenzen und ich dachte, dass hiermit auch der Leerlauf eingestellt wird…?!? Ist Abregeldrehzahl nun die maximale Begrenzung?
2) Wenn ich alles richtig verstehe ist die einzig richtige/sinnvolle Möglichkeit zur perfekten Einstellung zu kommen eine Leistungsmessung auf einem Rollband, die mit der Einstellung kombiniert wird?! Hier in Holland interessiert es nicht so viel, was der Ausstoß ist…sicherlich, da mein LT hier schon offiziell als Oldtimer deklariert ist und damit nicht mehr alle Bedingungen erfüllen muss…
3) Wenn das Russen nun nicht von der Einstellung der Mengschraube kommt, und ich Luftfilter gewechselt habe und Ansaugkanale gesäubert, bleibt meines Erachtens alleine noch Oelverbrennung über. Ich habe meine Kompression gemessen und diese ist:
31.2 / 30.7 / 30.5 / 30.0 / 30.5 / 30.3
Aufgrund dieser Werte, sollten doch die Kolbenringe und Zylinderwaende noch so gut sein, dass nicht übermäßig Oel rein kommt, oder?
Wie es nun mit den Ventilschaftringen aussieht weiß ich nicht – da steht natürlich Oel drüber, wodurch die Kompression nicht echt kleiner wird. Ich vermute, dass ich nun hier auch nicht den Vergleich mit den alten 3er BWMs (Benziner) machen kann, die immer extrem rußten, wenn sie vom Gas gingen (Unterdruck = Oeleinzug), da (wenn ich es nun richtig verstanden habe) beim Sauger kein „extra“ Unterdruck aufgebaut wird, sondern nur die Einspritzmenge reduziert wird…?!?
Kann man verschlissene Ventilschaftringe messen oder diagnostizieren – ohne sie auszubauen?
Viele Gruesse und vielen Dank,
Marcel(NL)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten