Re: Soll ich einen LT kaufen od. nicht.,,, Erfahrungsbericht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Arno aus Köln am 29. Mai 2014 00:53:45:

Als Antwort auf: Soll ich einen LT kaufen od. nicht.,,, Erfahrungsbericht geschrieben von Michael am 28. Mai 2014 19:28:52:

Also wenn Ihr mich fragt, dann kann ich die ganzen Geschichten von den angeblich ach so unkaputtbaren LT's, die 350.000 km ohne Mucken gefahren sind und ja so tolle, haltbare Motoren haben und so unglaublich robust gebaut sind, weder bestätigen noch glauben!
Ich habe jetzt meinen zweiten LT 31 (Karmann, Distance Wide), mit 2,4l TD ACL Motor. Beide Bj. um die 1995, und beide habe/hatte ich mit einem Kilometerstand so um die 180.000 bekommen.
Und irgendwie scheint es mir so, als sei das der Kilometerbereich, bei dem sich die Dinger beginnen aufzulösen (von wegen 'gerade mal eingefahren' - so'n Quatsch!!). Undichte Ölpumpen, undichte Simmeringe, Einspritzpumpenwelle mit zuviel Spiel (das glücklicherweise ausnahmsweise mal VOR einer Reise bemerkt wurde) Lichtmaschinen fritte, Servopumpe undicht, rechtes Licht fällt aus, linkes Licht fällt aus, komplette Rücklichter fallen aus, Blinkrelais kaputt, Schaltgestänge fällt auseinander, Dieselleitungen undicht, ständige Wassereinbrüche (ich rede nicht vom Aufbau, sondern von den Fahrerkabinen) Kabel, die einfach ab gehen, zerbröselnde Steckverbindungen, herausrostende Windschutzscheiben.....
Eigentlich habe ich gedacht "Oh cool! Endlich mal ein Auto ohne Bordcomputer, ESP, Klimaanlage, etc. - ohne den ganzen High-Tech-Schnickschnack, der kaputt gehen kann und ständig gewartet werden will..."
Tja, habe ich GEDACHT! Aber das bischen Elektronik, was hier verbaut ist, ist trotzdem ständig hinüber, weil gebaut wie in den '70gern!!
Und wir reden hier, wie gesagt, von einem Baujahr 1995! Da haben andere Hersteller schon gebündelte Kabelbäume und wasserdichte Steckverbindungen verbaut, gepolsterte, und gefällig geformte Armaturen und Interieur hergestellt.
Nicht aber unser LT: da ist alles noch aus scharfkantigem, knirschendem und durch (mitlerweile fast alle abgebrochenen) Plastiklaschen zusammengeklipstem Hartplastik gemacht! Technik und Design wie beim Golf II, oder VW T3 der ersten Baujahre!
Nix 'charmant': billig und häßlich ist das!
Und wenn ich mir dann nochmal vor Augen führe, was schon so alles kaputtgegangen ist, und einen Blick unter Motorhaube (mit der miserabel befestigten, sich auflösenden Isolation) und hinter das Armaturenbrett (mit dem unkoortinierten Kabelgewirre) werfe, dann könnte ich fast glauben, dass das Auto mindestens 15 Jahre älter ist und weitaus mehr Kilometer auf'm Buckel hat!
Also, liebe Leute, nehmt es mir bitte nicht übel, aber ich habe echt 'nen dicken Hals und würde die Karre am liebsten anzünden (wenn mir nicht schon einer abgebrannt wäre).
Aber jetzt hab' ich ihn nun mal und schon soviel reingesteckt, dass ich ihn auch behalten werde.
Vieleicht habe ich ihn ja auch eines Tages wieder lieb.
Aber dafür möchte ich erst mal wenigstens einmal ohne nennenswerte Zwischenfälle in den Urlaub fahren bzw. auch mal spontan sagen können: "Schatz, lass uns mal das Wochenende wegfahren" ohne dazu sagen zu müssen "Aber erst muss ich noch XY reparieren"........



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten