Re: Was für ein Motor passt in mein Fahrzeug?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von keinplan am 02. Oktober 2014 18:29:31:
Als Antwort auf: Re: Was für ein Motor passt in mein Fahrzeug? geschrieben von Tiemo am 02. Oktober 2014 11:03:12:
>Hallo Andreas!
>>Ich habe mir vor kurzem einen VW LT 55D Pritsche zugelegt.Baujahr 10.91.... 80KW,2383 Hubraum.Typ 293-909.zu 2.1:0600 zu 2.2 172 1014......mit 85000 km
>Das ist vermutlich ein DV- oder 1G-Motor (dann stimmt die Leistungsangabe nicht ganz).
>Vom Rumpfmotor sind die Turbodiesel gegeneinander austauschbar, wenn man auch die Einspritzpumpe vom alten Motor mitnimmt.
>Der Motorkennbuchstabe ist am oberen Rand des Kurbelgehäuses eingeschlagen, unterhalb der Vakuumpumpe.
>>Das Fahrzeug ist von Anfang an morgens schlecht angesprungen deshalb auch die Kerzen und die Filterwechsel.Hat sich aber nichts geändert.
>Hast du denn fleißig den Kaltstartbeschleuniger benutzt? Ansonsten ist das sehr merkwürdig. Was hat er denn beim Anlassen gemacht? Kam vor dem Anspringen Rauch aus dem Auspuff? Eher weiß oder eher schwarz, oder erst mal garnicht?
>Es könnte ja auch an Lufteintritt ins Kraftstoffsystem liegen, wenn er schlecht startet.
>>Als Ich ihn letztens gestartet habe hat er geruckelt als wenn ein zwei Zylinder nicht mitlaufen.Das ganze dauerte ca 20 Sekunden dann lief er normal.Jetzt habe Ich ein Klackern wenn er warm ist und Ich vom Gas runter gehe beim Schalten oder so.
>Klackern im Schubbetrieb und im Stand kommt auch ganz oft von der Vakuumpumpe. Oft verschwindet es dann vorübergehend, wenn man das Bremspedal schnell pumpt. Das ist eine harmlose Ursache. Es könnte aber auch tatsächlich ein (Pleuel-)Lagerschaden vorliegen, bei der Laufleistung aber eher unwahrscheinlich. Aber es gibt ja auch Ausreißer. Bei so einem Lagerschaden kann man beim Ölablassen oft Späne finden.
>Vielleicht wurde beim Zahnriemenwechsel auch geschlampt und die Zentralmutter nicht richtig angezogen (bei Bosch aber auch eher unwahrscheinlich) Dann dreht sich das Kurbelwellenzahnriemenrad auf der Kurbelwelle und das Timing sowohl der Ventile als auch des Förderbeginns stimmt nicht mehr. Auch das kann Klackern, meist mit hohem Ölverbrauch, und schlechte Starteigentschaften machen. Das wäre eine ernste Ursache, denn das Klackern kommt dann von Ventilen, die die Kolben berühren und auf Dauer wird irgendwas zerstört dabei.
>Ruckeln und Unrundlauf in der ersten halben Minute nach dem Anlassen gehen häufig auf das Konto der Vorglühanlage. Deine Kerzen sind neu, aber bekommen sie auch alle Spannung? Oft bricht eine Streifensicherung, dann werden nur noch 3 Kerzen bestromt und entsprechend fällt dann auch der Motorstart aus.
>>Von welchem LT passt der Motor bei mir?Kann Ich auch einen mit 75KW einbauen?Welche Kennbuchstaben hat mein Motor und wo finde Ich die am Motor?
>>Habe die ganzen Jahre nur an Mercedes LKW festgehalten und gebastelt und dass ist mein erster LT.Dass er mit so wenig Kilometer schon ein Lagerschaden hat ist für mich eigentlich unvorstellbar.
>Kennst du schon unser WIKI?
>Schau dort mal unter:
>Zahnriemenwechsel
>Daten Motoren
>Unterdruckpumpe
>Zahnriemenwechsel
>Streifensicherungen
>Hoffe, etwas geholfen zu haben und wünsche dir eine harmlose Ursache!
>Tiemo Hallo.
Danke für die schnelle Antworten.Mit dem Kaltstart läuft er auch schlecht an.Das mit dem Bremspedal bei der Ölpumpe habe Ich auch schon probiert.Die ESP wurde 2 mal nachgestellt beim Boschdienst trotzdem russt er noch leicht schwarz beim fahren.
Ich war heute mit dem Fahrzeug eine längere Strecke unterwegs und dass Klackern trat nur manchmal auf.Die ersten 2 Stunden so gut wie gar nicht oder ganz leise,danach wurde es lauter und verschwand ab und zu.
Irgendwie kommt mir dass vor als wenn es vielleicht von den Hydrostößeln kommt oder den Ventilen.Kann man irgendwie die Hydrostößel prüfen ohne den Motor öffnen zu müssen?
Werde am Wochenende mal eine Motorspülung durchjagen und danach dass Öl ablassen.Mal sehen ob sich Metallspäne darin befinden.Mfg Andreas
- Re: Was für ein Motor passt in mein Fahrzeug? LT-Harry 03.10.2014 06:56 (0)
- Re: Was für ein Motor passt in mein Fahrzeug? ManfredausVib 02.10.2014 20:20 (0)
- Re: Was für ein Motor passt in mein Fahrzeug? thomas shg 02.10.2014 18:59 (7)
- Re: Was für ein Motor passt in mein Fahrzeug? keinplan 02.10.2014 20:02 (6)
- Re: Was für ein Motor passt in mein Fahrzeug? Manuel Strübing aus Köln 03.10.2014 12:07 (5)
- Re: Was für ein Motor passt in mein Fahrzeug? Manuel Strübing aus Köln 03.10.2014 12:08 (4)
- Re: Was für ein Motor passt in mein Fahrzeug? keinplan 03.10.2014 16:39 (3)
- Re: Was für ein Motor passt in mein Fahrzeug? Manuel Strübing aus Köln 03.10.2014 19:27 (0)
- Re: Was für ein Motor passt in mein Fahrzeug? Manuel Strübing aus Köln 03.10.2014 19:26 (1)
- Hydrostößel Andreas aus München 04.10.2014 18:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten