Re: Wo schliesse ich an, um die Spannung zu überwachen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von hendrik aus J am 24. März 2014 11:33:04:

Als Antwort auf: Re: Wo schliesse ich an, um die Spannung zu überwachen? geschrieben von Hendrik aus J am 03. Februar 2014 23:33:03:

>Erster Test:
>Zündung an - Glüht - 10.2V
>Glühende abwarten - 12V
>Motor läuft - Nachglühen - Ladekontrolle leuchtet noch - 10.2V
>Motor läuft - kein Nachglühen - Ladekontrolle leuchtet noch - 12V
>Motor läuft - Ladekontrolle aus - 14V
>Motor läuft - Licht an - 13V
>Klingt erstmal alles sehr plausibel.
>Hendrik

Nach einigen längeren Testfahrten habe ich nun doch andere Werte, als im Kalt-Zustand
damals beim Test vorlagen. Wenn der Motor warm ist - z.B. auf der Autobahn
auch schon einige Kilometer gefahren wurden, erscheinen mir die Werte ungewöhnlich
niedrig:

>Motor läuft - Ladekontrolle aus - 14V => 12.8...13V
>Motor läuft - Licht an - 13V => 12.2...12.5V

Bei einem Kaltstart ist dann alles wieder so, wie schon damals gemessen.
Es ist ein 1G mit Karmannaufbau und bei allen Versuchen war grundsätzlich
der Kühlschrank mit eingeschaltet (Last ca. 5A).

Ist die Temperaturkompensation des Reglers wirklich so heftig?
Wird auf Dauer da auf der Autobahn die Batterie nicht mehr entladen, als geladen?

Gruß

Hendrik



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten