Re: Bremsprobleme
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 14. September 2014 21:12:44:
Als Antwort auf: Bremsprobleme geschrieben von Pinki am 14. September 2014 20:00:10:
Hallo Pinky!
6 Jahre alte Bremsflüssigkeit ist einfach nichts mehr! Sie soll ja spätestens alle 2 Jahre gewechselt werden, mit Spülen und Entlüften. Wenn man sie viel älter werden lässt, wird man Probleme bekommen, weil sie ständig eindringendes Wasser löst. Dieses Wasser lässt dann die Stahlteile wie Bremszylinder etc. festrosten. Außerdem beginnt es zu kochen, wenn die Bremse heiß wird und bildet Dampfblasen.
Ich vermute mal einfach, dass bei dir eine oder mehrere Bremszylinder/Bremssättel festgerostet sind, so dass die Bremse nicht mehr ganz öffnet nach dem Bremsen. Dadurch läuft sie heiß und die überalterte Bremsflüssigkeit kocht und die Dampfblasen drücken sie zurück in den Vorratsbehälter, so dass du pumpen musst.
Wenn du Pech hast, ist es mit dem Wechsel nun nicht mehr getan, denn die festgerosteten Teile müssen zerlegt, entrostet (ggf. ersetzt, wenn es schlimm ist) und mit neuen Gummies und Bremsenmontagefett wieder zusammengesetzt werden.
Du solltest daher VOR (sonst musst du nochmal wechseln, weil man gebrauchte Bremsflüssigkeit nicht mehr einfüllen darf) dem Wechseln deine Bremsbetätigungen auf Beweglichkeit prüfen, evt. auf einem Bremsenprüfstand (ist bei zB. ATU recht preiswert) prüfen, dass nach dem Bremsen die Bremse auch wieder öffnet und erst, wenn alles in Ordnung ist, neue Flüssigkeit einfüllen und nach Vorschrift spülen/entlüften.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten