Motorschaden Gardasee Erste Befundung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Andreas aus München am 16. November 2014 17:46:49:
Hallo,
habe nunmehr nach dem vermuteten Pleuellagerschaden die Ölwanne abgebaut und die Pleuellager angesehen, sowie die Hubzapfen vermessen und das Lagerspiel mit plastigage überprüft.
Die Hubzapfen haben bis auf einen alle das Maß 47,77mm.
Ein Hubzapfen hat das Maß 47,76 .Das Lagerspiel hat bei allen Lagern 0,051-0,076 mm.
Also voll im Rahmen.Eingebaut hatte ich nach der Motorrevision vor 15000km Standardlager.
Beispielhaft habe ich Bilder von dem Lager beigefügt, bei dem der Hubzapfen nur 47,76mm beträgt. Der Hubzapfen hat leichte Riefen, aber nicht schlimm. Die Lagerschalen sehen nicht schön aus, erklären aber nicht das massive Klappergeräusch.
http://www.directupload.net/file/d/3808/bkjw9ol3_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3808/lfqfmvao_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3808/rarrx29c_jpg.htmIch tendiere jetzt dazu den Motor wieder mit neuen Standardlagern zusammen zu bauen und weiter auf Fehlersuche zu gehen.
Den Stössel der Vakuumpumpe hatte ich bei Auftreten der Geräusche ausgebaut, keine Besserung.
Auch habe ich der Reihe nach die Einspritzleitungen an den Düsen gelöst, bis es rausgespritzt hat. Keine Besserung.
Vielleicht habe ich aber nicht weit genug aufgedreht, wobei ein Düsenhänger, der ähnlich wie ein Lagerschaden klingt, urplötzlich auftritt. Das vorliegende Klappergeräusch war aber anfangs nur leicht und hat sich dann die letzten 1,5km drastisch schnell verschlechtert. Spricht also eher weniger für Düsenhänger.Schaden am oberen Pleuelauge/Kolbenbolzen kann ich nicht sicher ausschließen.Habe beim Überprüfen des Lagerspiels des Pleuellagers nach Demontage der Lagerschale jeweils am Pleuel gezogen, offensichtliches Spiel war aber nicht vorhanden.
In Frage käme noch ein Schaden an einem Hydrostößel.
Habe zwar nach Auftreten der Geräusche den Ventildeckel demontiert und den Motor laufen lassen, aber nur kurz, weil ja sofort Öl austritt. Möglicherweise habe ich da aber was übersehen.Freundliche Grüße
Andreas aus Münche
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung Martin aus Pirna 18.11.2014 17:49 (0)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung Uwe FDS 18.11.2014 08:27 (5)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung LT-Harry 18.11.2014 18:34 (4)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung Martin aus Pirna 18.11.2014 19:55 (3)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung Uwe FDS 18.11.2014 21:59 (2)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung Martin aus Pirna 19.11.2014 08:02 (1)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung andreas aus München 19.11.2014 17:47 (0)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung Sven aus Weyhe 16.11.2014 21:44 (0)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung ltpit(Peter) 16.11.2014 18:57 (13)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung Andreas aus München 16.11.2014 20:01 (11)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung Georg aus Denkendorf 17.11.2014 12:03 (1)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung danielduc 17.11.2014 13:01 (0)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung Uwe aus Hamm 17.11.2014 08:12 (4)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung Uwe FDS 18.11.2014 12:01 (0)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung Andreas aus München 17.11.2014 20:09 (2)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung LT-Harry 17.11.2014 20:28 (1)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung andreas aus München 18.11.2014 17:58 (0)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung ltpit(Peter) 16.11.2014 21:14 (3)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung Uwe FDS 18.11.2014 11:34 (1)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung ltpit(Peter) 19.11.2014 17:06 (0)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung ltpit(Peter) 16.11.2014 21:31 (0)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung ltpit(Peter) 16.11.2014 19:15 (0)
- Re: Motorschaden Gardasee Erste Befundung gr 16.11.2014 18:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten