Re: Ölablassschraube
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 24. März 2014 22:23:24:
Als Antwort auf: Ölablassschraube geschrieben von Knuffi am 24. März 2014 18:02:52:
Servus Walter,
klingt so, als hätte jemand die Schraube verkantet, oder sie hat gefressen. Ich denke mal, die Ölwanne muss raus. Sehr ärgerlich, weil sehr aufwändig. Eine Reparatur von außen sehe ich jedenfalls nicht an der Stelle, besonders keine, die eine Dauerlösung darstellt.
Wenn die Ölwanne draußen ist, den alten Gewindeeinsatz wenn möglich mit Schweißpunkten sichern, dann die Schraube rausdrehen. Den alten Einsatz bekommst wohl nicht mehr dicht, wenn der ein mal mitgedreht hat. D.h., der muss raus. Man kann dafür eine neue Mutter mit passendem Gewinde ins Blech schweißen. Am besten von außen, weil man da besser hin kommt und die Naht dann auch dicht wird. Dann neue Ablassschraube rein und es hält wieder für ewig. Die Dichtfläche an der Mutter sollte natürlich absolut plan, winklig und glatt sein. Am besten bei der Gelegenheit die Ölwanne gleich auf Roststellen und mögliche zukünftige Durchrostungen checken, ggf. gleich reparieren.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten