Re: Lenkung/ Lenkgetriebe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTolliOS am 11. März 2014 12:27:18:

Als Antwort auf: Re: Lenkung/ Lenkgetriebe geschrieben von Tiemo am 10. März 2014 22:21:18:

>Hallo Olli!

>Dass du die Schraube nur minimal bewegen kannst, ist nicht normal. Sie sollte sich nach Lösen der Verkonterung ein ganzes Stück raus und ein Stück rein drehen lassen. Also, erst die Kontermutter lösen, mit der ist die Schraube fest gesetzt. Dann sollte die Schraube beweglich sein. Ansonsten wäre da ernsthaft was defekt am Getriebe und du solltest es tauschen.
>Dass dein Lenkgetriebe in der Mittelstellung schwer läuft, deutet darauf hin, dass es entweder zu "stramm" eingestellt ist oder trocken läuft / defekt ist. Wie im Wiki beschrieben, sollte es in der Mittelstellung eben fast spielfrei sein, aber ohne zu klemmen. In dieser Mittelstellung minimalen Spiels wird dann der Lenker gerade aufgesetzt. Dann erst werden die Spur und die Geradeausstellung des Lenkers eingestellt. Dabei darf an der Zuordnung Lenker / Lenkgetriebe aber nichts mehr verändert werden!
>Entweder
>- über die Koppelstange erst mal nur für das rechte Vorderrad die Spur einstellen
>- und dann über die linke Spurstange auch für das linke,
>oder aber erst
>- über die linke Spurstange für die Räder untereinander in Geradeausstellung
>- und dann die Koppelstange für Geradestellung des Lenkers.
>Bei der letzten Methode kann man bei Vermessungsanlagen Probleme haben, weil beim Einstellen der Spur das Lenkgetriebe noch nicht in Mittelstellung ist und daher Spiel hat. Beim Einstellen mit Lineal und anschließendem Geradestellen des Lenkers im Fahrversuch ist diese Methode aber m. E. besser geeignet. Also ist die erste Methode eher für das Einstellen auf der Vermessungsanlage, die zweite eher für das "händische" Einstellen mit Lineal geeignet.
>Gruß,
>Tiemo

Hallo Tiemo,

erst mal danke für deine aussagekräftige Antwort!

Neuer Stand: Im Schraubstock und mit großem Schlitzschraubendreher, ließ sich die Einstellschraube nun doch lösen. Sie war wider erwarten sehr fest angezogen. Ich denke da wollte wohl jemand das Spiel in der gesamten Geometrie mit der Getriebeeinstellung ausgleichen.... :-/

So im ausgebauten Zustand arbeitet jetzt alles einwandfrei. Rundum leicht und in der Mitte ohne spürbares Spiel. Am Wochenende baue ich es mal ein und teste es am Fahrzeug. Werde dann wieder berichten.

Danke nochmals und bis dann.

Grüße, Olli.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten