Re: Vergaser - zu viel Benzinzufuhr und Elektrik; ´Zwischenrückmeldung´ ??


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joschi am 19. Juni 2014 10:32:16:

Als Antwort auf: Re: Vergaser - zu viel Benzinzufuhr und Elektrik; ´Zwischenrückmeldung´ ?? geschrieben von gr am 04. Juni 2014 18:22:33:

Hei ihr lieben,

tausend Dank für die tollen, schnellen und kompetenten Antworten - ich habe jetzt etwas gebraucht (meine Freundin hat sich den Arm gebrochen und ich war auf Reisen).

Erstmal zur Elektronik: hier der link zu den Bildern und welches Kabel lose ist: https://www.dropbox.com/sh/sebfky8klyjka05/AADEy1TzOAzcinqWqySdCvGPa (ich hoffe, dass das die größte Ursache ist!)

@ Schwimmernadel: ich habe den Vergaser eigentlich zur Generalüberholung gegeben (weil einige Membranen nicht mehr dicht waren): D.h. das ganze Teil zerlegen, die Schimmernadel rausholen und nachmessen ob das passt. Verdammt (v.a. weil ich den gerade überholen hab lassen :-))

@ Zündzeitpunkt: Wenn der zu früh ist. Wie reguliere ich den, so dass mir die Explosion nicht in den Vergaser kommt?

@ Vergaser: ein Pierburg 1B Solex (Nr: 060129016)

@ Benzinpumpe: ich glaube es ist die Originale (da muss ich nochmal überprüfen)

Soweit mal fürs erste. Am Wochenende möchte ich da ein gutes Stück weiter kommen und ich freu mich auf Unterstützung.

Joschi

>Hallo Joschi,
>jetzt hast ja schon einige Antworten/Zusatzfragen bekommen.
>Gibt es da was Neues?
>Unabhängig davon, vorausgesetzt, dass die Zündeinstellung stimmt und noch der "Original-Benzinpumpen-Typ" eingebaut ist,
>würde ich mal die abdichtende UNTERLEGSCHEIBE am Schwimmerventil überprüfen. Wenn hier eine andere Dichtungsdicke(Soll 1,5 mm)eingesetzt worden ist, führt das zu einer "Schwimmkammerüberflutung"; eben zu Deinem Problem.
>Frage : Welcher Vergaser ist verbaut?
>Im el. Bereich hast Du lediglich das Kabel zum ABSCHALTVENTIL und zur STARTAUTOMATIK; vielleicht ist auch sie defekt(keine Rückstellung).
>Hinweise/Bilder dazu stehen im Wiki.
>Gruß,
>Gerald
>>Hei ihr lieben,
>>ich habe einen LT 35 Baujahr 80 (Benzin) und habe hier in Wien - beim einem der letzten Vergaser"Meister" - den Vergaser zerlegen und alle Dichtungen erneuern lassen. Super! Doch ich habe noch immer das gleiche Problem: ich bekomme zu viel Benzin in den Vergaser gepumpt und er säuft mir ab. Bzw. eigentlich explodiert tw. das Benzin im Vergaser, d.h. wenn ich starte ruckelt er und all 5-10 Sekunden expldiert das überschüssige Benzin im Vergaser (hab eine elektrische Pumpe)!?!? Erst wenn der Motor warm ist läuft alles glatt und leicht. Aber so wie er momentan beisammen ist, brauche ich 5 Minuten andauernd starten (mit Fehlzündungen im Vergaser) bis er läuft. Das kann nicht gut sein!
>>D.h. was kann ich da machen? Ist es zu viel Benzin im Vergaser oder ist es ein Problem "weiter hinten"?
>>Außerdem - nachdem ich den Vergaser wieder eingebaut habe - bleibt bei der Elektrik eine Litze leer. Ich glaube, dass das davor auch schon so war, aber bin mir nicht sicher. Ich finde einfach keine Anschlusstelle dafür. Gibt es für den Vergaser einen "Elektrikplan", damit ich schauen kann, ob der wirklich nicht gebraucht wird!?
>>Herzliche Grüße und freu mich sehr auf Antworten!!
>>Joschi
>>(wollte ein Foto hochladen, dabei der link zur Bildedatenbank hat nicht funktioniert - hole ich dann gerne nach)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten