Re: LT 31 Tunen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 03. August 2014 17:21:04:
Als Antwort auf: LT 31 Tunen geschrieben von MeisterMatze am 03. August 2014 14:23:12:
>Hallo zusammen,
>wer weiss wie man dem 1G Motor (68 KW) etwas mehr Dampf einhauchen kann ( Um den Berg besser hoch zu kommen). Ich dachte an LLK , Pumpe, Druck etc.
>Am besten wäre eine "Bauanleitung" mit übersicht der Kosten. Hat jemand da schon was gemacht und teilt es mit ?
>vielen Dank
>Matze
>
>Modell Wide Distance Hallo Matze
Oft reicht es schon, den Motor (Förderbeginn Ladedruck) mal richtig ein zu stellen.Dann mal schauen ob die Einspritzpumpe auch den Vollastanschlag erreicht.
Das Gaspedal ist der schwachpunkt beim LT1.
Um den zustand des Ladedrucks zu beurteilen,ist eine Ladedruckanzeige zu verbauen recht hilfreich.Die bekommst du in der Bucht so um die 20 Euronen.
Auf deine Frage.....wer das schon mal gemacht hat)
Ich habe meinen DV auf etwa 145 PS getunt.Das war vor 9Jahren.Die Kiste läuft einfach Klasse.
Bauanleitung mit angabe der Kosten geht nicht.
Es gibt fast nix originales mehr für den LT.Bei meinem ist eh nix mehr original
Turbolader+Einspritzpumpe sind vom Volvo.Ladeluftkühler vom Urquadro.Die gesamte Verschlauchung usw.ist zusammen gesucht aus dem Rennsport Bereich.Als erstes must du deinem LT, eine termostat geregelte Ölkühlung einbauen.Dann kannst du über weitere Tuning Schritte nachdenken.So wie Ladeluftkühler.
Um deinem Motor mehr Ladedruck zu endlocken, muss das Ventil an der ansaugbrücke manipuliert werden.Mit diesem Ventil wird die Feineinstellung gemacht.
Am besten legst du das still.Ich habe in dem Bereich sehr viel getestet.Das Ventil kann sehr viel Ärger machen (Leistungsabfall)
Aber vorsicht.....nur bei Ladedruckanhebung+Anzeige.Ohne Umbau schrottest du deinen Motor.
Am Turbolader gibt es 2Steuerleitungen.In der dünneren muss ein Drosselventil verbaut werden.
Du gaukelst dem Lader so andere Drücke vor.
1Bar sollte das maximale an Druck sein.Dann leistet dein Motor so um die 130Ps.
Immer voraus gesetzt, du hast alles optimal abgestimmt.Das geht am besten mit einem Düsensatz vom Motorroller (so um die 0,8mm)genaues geht nur mit Testen.
Dann must du die Einspritzpumpe Mengenmässig anpassen um mehr Ladedruck zu bekommen.Wenn du Fragen hast....kein problem.
Aber in den Laden gehen, was einbauen+gut.....geht leider nicht.
Gruß Peter
- Re: LT 31 Tunen Raul 03.08.2014 22:38 (3)
- Re: LT 31 Tunen ltpit(Peter) 04.08.2014 02:09 (2)
- Re: LT 31 Tunen ltpit(Peter) 04.08.2014 08:08 (1)
- Re: LT 31 Tunen Raul 04.08.2014 20:43 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten