Re: Fragen an die Elektroniker im Forum
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 28. Juni 2014 09:03:04:
Als Antwort auf: Fragen an die Elektroniker im Forum geschrieben von Peter CO am 28. Juni 2014 01:55:32:
Hallo Peter
hier noch mal das entscheidene Bild :
Dein Shunt muß in die Minusleitung .
Hast du das bedacht ?
Wenn du den Soarstrom messen willst :
Schwarz ist die Minus Leitung vom Shunt zum Laderegler.
Gelb ist Minusleitung vom Panel zum Shunt.
Rot ist die Plusleitung vom Panel zum Laderegler.
Hintergrund :
Dein Amperemeter misst auch nur eine Spannung.
Der Strom durchs Panel verursacht am Shunt einen kleinen Spannungsabfall.
Diesen kannst du berechnen mit U=IxR ; wobei U die Spannung über dem Shunt , I der Strom und R der Widerstand vom Shunt.
Diese kleine Spannung hebt die gelbe Leitung etwas ab , sprich da ist eine sehr kleine Spannung gegenüber der schwarzen Leitung drauf.
Diese kleine Spannung misst dein Amperemeter und zeigt den Wert (umgerechnet) als Strom an.Den Pluspol (rote Leitung) braucht deine Anzeige zur eigenen Stromversorgung und für die Spannungmessung.
Willst du jetzt den Strombedarf von deinem Wandler wissen , mußt du die Leitungen umklemmen.
Der Shunt kommt wieder in die Minusleitung .
Schwarz ist die Leitung hin zum Minuspol der Batterie.
Gelb geht vom Shunt zum Wandler-Minuspol.
Und Rot geht von Batterie-Plus zum Wandler-Plus.
Beachte dabei die Belastungsgrenze des Shunt (50A) , Dh max 500W aus dem Wandler ziehen !
Ich hoffe , das hilft dir weiter.
Gruß
Stefan
- Solarstrommessung - Berichtigung,Nachtag Stefan Steinbauer 28.06.2014 09:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten