Tachogetriebe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von robert da am 30. September 2014 16:20:48:

Hallo,
wo grad die Ideensammlung mit dem Drehzahlmesser so gut am laufen ist - ich hätt da auch mal eine Frage, die vielleicht den ein oder anderen Reifenumrüster auch interessiert..:

Gibt es (kann man mit "normalen" Fähigkeiten und Mitteln) ein mehr oder weniger frei einstellbares und somit wahrscheinlich nicht mechanisches Tachogetriebe kaufen/bauen/erstmal nur drüber nachdenken?

Mein Problem am Sülzer; es ist ein mech. Getriebe am Zwischengetriebe angebaut (ich glaube 1:1,2.. oder sowas) um eben die größeren Räder an den Tacho anzupassen. Jetzt würde ich gerne noch größere Räder verbauen und bräuchte dann noch ein Getriebe.. Heutzutage leider nur noch schwer zu bekommen und dann wirds mit Gold aufgewogen :(
Meine erste Idee war es, was zu bauen in dem mechanisch ein Reibrad auf einem Kegelrad verschoben werden kann, bis eben die Tachogeschwindigkeit mit der Tatsächlichen übereinstimmt. Vom Aufwand her überschaubar aber nahezu untüvbar (zumal gut sichtbar und vor allem offensichtlich Eigenbau).

Nächste Idee war dann elektronischen Sensor ins Getriebe - wie bei modernen Fahrzeugen - aber was dann? Wir haben ja nun mech. Tacho..
Hab ich auch noch nicht weiter erforscht, ob es da überhaupt ein passenden Sensor gibt, halt ich intuitiv aber bei VW für möglich.. ;)

Also - jetzt, wo ich die Pläne mit Schrittmotoren u.ä. lese:
Geht da nicht was? Ein Bauteil, welches zwischen die Welle kommt, eine Seite "Drehzahlsensor" dann "frei einstellbarer Faktor" und am anderen Ende ein "Motor" an dem die original Tachowelle dran kommt..?!

Freu mich auf Anregungen oder gar Lösungen! :)

Grüße Robert



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten