Re: Gasflaschen- Inhaltsanzeiger; wer hat Erfahrungen dazu?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Volker WND am 25. September 2014 23:38:10:
Als Antwort auf: Re: Gasflaschen- Inhaltsanzeiger; wer hat Erfahrungen dazu? geschrieben von Marcel(NL) am 25. September 2014 18:14:15:
Hallo Marcel,
>Hallo Volker,
>Eben kurz zu Deinen Bemerkungen:
>1) Das Leergewicht der Flasche steht auf der Flasche. Mit einem Potmeter, kann ich diese Spannung als Offset einstellen, so dass ich einen „Drehregler“ habe den ich einregele auf das richtige Gewicht, wenn ich die volle Flasche auf meine Platte stelle.
>2) Ich benutze reines Propan und kein Gemisch. Kann man in NL 100% Propan kaufen? Hier nur für ein Schweine Geld möglich.
Bei uns ist reines Propan ein Gemisch aus 95% Propan/Propen bei dem der Propananteil überwiegen muss und 5% irgendwas.
>Weiterhin ist es ein Gas und man muss das Gasgesetz berücksichtigen PV = nRT. Hierdurch ist das Gewicht abhängig von der Temperatur bei der es gemessen wird, was den Unterschied zwischen Deinen und meinen Zahlen erklärt. Vielleicht reicht meine thermodynamische Ausbildung nicht so ganz. Bist du dir sicher das du weisst was da steht? Erklär mir doch mal bitte an Hand der allg. Gasgleichung, dass eine Masse eine Funktion der Temperatur ist.
Dürfte schwierig werden :-) Bin ich im Sommer leichter als im Winter? I.d.R schon. Ich vermute aber andere Gründe.
Der Druck wird übrigens p geschrieben.
>3) Wenn ich die Messgenauigkeit dann betrachte sehe ich absolut keine Schwierigkeiten auf 100g genau messen zu können….wenn ich pushen wurde komme ich sicherlich selbst auf ca. 1g.
>Hierdurch wird meine Messung ausreichend genug sein, da ich ja sowieso nur bis 20% Füllung messen will mit LEDs. Warum auf 100g genau messen, wenn dich mehr als ein Kilo nicht interessiert.:-)
>Hoffe dieses erklärt nun mehr. Erklärt auf jeden Fall so manches :-)
>Gruesse,
>Marcel(NL) Gruß
Volker
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten