Re: Solar-Module flexibel vs. starr - vergleichbar?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von hendrik aus J am 19. Mai 2014 09:45:25:

Als Antwort auf: Re: Solar-Module flexibel vs. starr - vergleichbar? geschrieben von Raul am 18. Mai 2014 18:00:56:

Vielen Dank für den Link und eure Erfahrungen.

Der Platz, auf den das Panel kommen soll, ist sowieso nicht begehbar (vorderer Alkoventeil).
Insofern ist die Begehbarkeit erstmal unkritisch.

Eher wäre es die Wärme/Hinterlüftung/Effizienz.

Dafür habe ich mal die bisherige Anlage durchdacht:

1) Im Winter ist die Anlage zu knapp - da wird der verbrauchte Strom kaum wieder aufgeladen.
Da ist aber die Solarzelle gut gekühlt und arbeitet effizient. Insofern ist die Sache mit der
Hinterlüftung erstmal unproblematisch. Da wird sowieso mit Motor oder zur Not extern nachgeladen.

2) Im Frühling und Herbst ist die Anlage meist gut ausgelegt, die Energieverbrauch liegt etwa auf dem
Level des Nachladens. Temperaturmäßig ist es aber selten wirklich warm.

3) Im Sommer ist der Energiebedarf geringer - wir sind mehr draussen und es steht nachezu kontinuierlich
mehr Strom zur Verfügung, als wir abnehmen (der Regler ist meist im blinkenden Bereich Erhaltungsladung).
Da wird eine eingeschränkte Effizienz der Solarzellen wohl nicht so sehr ins Gewicht fallen, denke ich.

VIelen Dank für die Tips,

Hendrik



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten