Re: Hilfe, Motorschaden, Gardasee, Abschleppen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 02. November 2014 22:02:06:
Als Antwort auf: Re: Hilfe, Motorschaden, Gardasee, Abschleppen geschrieben von Chris am 02. November 2014 10:02:16:
>Servus Andreas,
>sehr ärgerlich, besonders bei einem überholten Motor. Legt aber den Verdacht nahe, daß die Kurbelwelle schon eine Macke hatte und das beim Instandsetzen nicht gesehen wurde, oder daß beim Einbau der Lager was schief gelaufen ist (Lagerschalen unsauber angesetzt, oder Schmutz reingebracht, oder zu trocken verbaut). Oder aber ein Öldruckproblem, was von Anfang an oder auch sehr kurzfristig aufgetreten sein kann.
>Das ist jetzt etwas schwierig zu lösen. Abschleppen bis nach Hause? Auf der Autobahn nicht erlaubt und könnte teuer werden, auf der Landstraße ein langwieriges und gefährliches Unternehmen. Ich hätte auch kein Fahrzeug, was dafür geeignet wäre und ich dafür auch offiziell nutzen dürfte. Ein richtiger Transport kostet dich voraussichtlich mehr als ein nagelneuer Motor samt Einbau.
>Ich weiß nicht ob es hilft, und was die Werkstätten vor Ort vermögen und verlangen. Du kennst meinen Testmotor für die Einspritzpumpen, er steht einsatzbereit in der Ecke. Hilft es dir, wenn dieser Motor irgendwie zu dir hin kommt?
>Ich an deiner Stelle würde mir einen Platz suchen, wo das Fahrzeug zur Not ein paar Wochen stehen kann und wo ein Motortausch möglich wäre (ggf. auch, wenn man alles selber mitbringt). Dann alles Notwendige hier in München zusammenpacken, ein Mann Verstärkung und ein Mann/Frau für moralische Unterstützung und heißen Tee, und dann noch mal 2 Tage runter für einen Motortausch.
>Ruhe bewaren und nichts überstürzen.
>Gruß Chris Hallo Chris
Hallo Andreas,meine passive Altersteilzeit hat leider noch nicht begonnen, sonst wäre ich mit von der Partie..Motorkran habe ich auch.
Gruß
Georg aus denkendorf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten