Rückmeldung - Düsentausch wg. Nageln
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 30. August 2014 18:41:41:
Als Antwort auf: Druckleitungen komplett ausbauen 1S - ich krieg´s nicht hin! Hinweise von euch? geschrieben von Ingolf aus Berlin am 29. August 2014 21:17:40:
Hallo Freunde,
danke für die Hilfestellung! Da wir nächste Woche ein paar Tage das Womo brauchen, habe ich Leitung 1 u. 6 einfach dringelassen und vorsichtig die Druckventile wieder festgezogen. Ich hätte eine von beiden Leitungen völlig wegbiegen müssen, um die andere rauszudrehen (u. dann im Schraubstock alles zu zerlegen). Gibt's die Rohre denn noch einzeln, bzw. kann man die noch nachfertigen lassen? Oder kommt nur eine Spender-ESP in Betracht? Und kann man solch ein Druckhalteventil schrotten, wenn's zu fest angeknallt wird? Ich erinnere mich an einen Beitrag von Chris, wo er wohl sowas andeutete.Jedenfall heute alle Injektoren + Kerzen neu, und Riesenfummelei mit den Leitungen. Hatte zum Glück Harrys Foto der ESP mit Leitungs-Nummern und eigene Dokus ausgedruckt im Auto (welche Leitung in welcher Reihenfolge in den 3 Klammern), sonst hätte es noch länger gedauert. Habe auch viel fotografiert - mal sehen, vielleicht was für's Wiki.
Fazit: Das Nageln ist unverändert, eben wie ein 'Sack Nüsse', auch im Leerlauf. Klingt so, wie früher die alten Strich-Acht. Interessant auch, dass selbst bei 60 km/h das Nageln zunimmt, wenn man den KSB zieht. Der Förderbeginn sollte aber 100-prozentig sein, denn mein Mechaniker kennt den Motor genau. Ob der nun die Überwurfmuttern der ESP so angeknallt hat, weiß ich nicht.
Ich lasse es jetzt erst mal so, vielleicht bin ich überempfindlich. Aber Nageln heißt eben auch eine 'harte Verbrennung'. Die alten Düsen sahen optisch übrigens super aus, nicht so verrußt/korrodiert wie ich vor ein paar Wochen mal Bilder eingestellt hatte (siehe Datenbank). Schade um's Geld. Könnte sie behalten, ist aber immerhin 25€ Pfand auf jeder.
Wie gesagt: Kaltstartverhalten top, Verbrauch top, zieht fast wie ein Porsche, Rauchentwicklung 'normal'. Auch die Kompressionswerte haben beruhigt. Sind halt 'Langläufer' unsere Diesel! Wenn das FauWeh vor 20-30 Jahren geahnt hätte .....
Gruß und nochmals Danke,
Ingolf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten