Re: Einfach größere Batterie einbauen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 09. Dezember 2014 09:07:20:

Als Antwort auf: Re: Einfach größere Batterie einbauen? geschrieben von Uwe FDS am 09. Dezember 2014 07:55:10:

Hallo Ihr!

>Der Ladekran braucht den vollen Strom nur, wenn er mit voller Last hebt.

Das ist halt die Frage: Welchen Strom nimmt der Kran in der Praxis? Ich habe auch schon Hydrauliken gesehen, wo im Ruhezustand die Hydraulikpumpe gegen ein Druckbegrenzungsventil lief und daher gerade in Ruhe die Maximalleistung benötigte und damit das Öl heizte. Ist halt eine Frage der verwendeten Ventile und der hydraulischen Verschaltung.
Wenn die Pumpe nur anläuft, wenn auch gehoben werden soll, braucht sie natürlich weitaus weniger und einem Betrieb über Akku steht dann nichts im Wege. Dennoch würde ich in so einem Fall Fahr/Motorbetrieb und Kranbetrieb auf (mindestens) zwei, voneinander trennbare Akkus aufteilen, ähnlich, wie man es beim Wohnmobil ja auch macht. Nur würde ich hier den Generator von der Fahrbatterie abkoppeln im Kranbetrieb. Wenn der LT nicht gerade in voller Beleuchtung herumsteht beim Kranbetrieb, braucht er ja so gut wie keinen Strom und der Generator kann mit der Kranbatterie als Puffer die Hydraulik antreiben. Trennrelais, manuelle Standgasanhebung und größter einfach zu verbauender Generator sowie mindestens eine LKW-Batterie als Zusatzakku wären dann sinnvoll und mit wenig Aufwand zu realisieren.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten