Re: Und was passiert , wenn ich damit zum TÜV fahre ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas_aus_UL am 25. November 2014 22:21:21:
Als Antwort auf: Und was passiert , wenn ich damit zum TÜV fahre ? geschrieben von Stefan Steinbauer am 25. November 2014 21:40:42:
Hallo zusammen, aus reichlich Motor-umbau Erfahrung (T3 Bus) kann ich hier vielleicht ein bisschen was dazu beitragen.
1. Wie schon von Vorrednern geschrieben die Gesetztes Lage ist eindeutig, wer also Umbaut, muss eine Eintragung vornehmen lassen.
2. Eintragungen sind bei den Fahrzeugen OHNE Abgasnorm grundsätzlich kein Problem! Wenn sie technisch i.O. sind (betrachtung TÜV Sachverständiger) und das Fahrzeug für die Motorleistung geeigent ist. Und hier liegt der Knackpunkt. Wenn der neue Motor die selbe oder wneiger Leitung hat, ist es ein Kinderspiel. Wenn der Nachweiß erbracht werden kann, dass das Fahrzeug für Mehrleistung ausgelegt ist auch ein Kinderspiel (VW Freigabe!).
Dann gibt es Sonderwege: Weil es in erster Linie um Bremsleistung geht, gibt es bei denen die meisten Prüfern die Argumentation mit gleiches Fzg. auch mit TD Motoren bis 109PS ab Werk möglich, hier jedoch der Nachweis, dass die GESAMMTE Bremsanlage identisch ist, oder von einem entsprechenden SPenderFahrzeug übernommen wurde. Oft reicht es dem Prüfer einen Auszug aus dem Teileprogramm von zwei Fzg. Vergleichen zu können, also 109PS vs. Zielfahrzeug (Über Fahrgestellnummern zugeordnet).
Dann gibt es von VW noch Freigaben, und Technische Richtlinien zu Umbauten. Hier steht dann z.B. bis zu einer Motorleistung bis XXPS muss die Bremsanlage der Varinate GTI o.ä. verwendet werden, darüber hinaus bis XXPS die vom "R32" usw.
Ob es das für moderne PKW noch gibt weiss ich nicht, in den 80ern gabs das. Leider ging das nur bis zum T3 Bus, nicht aber für den LT.
Beim T3 gibt es z.B. garkeine zusätzlichen Angaben zur maximalen Leistung für die Bremsanlage, sondern hier ist das Limit die Höchstgeschwindigkeit. lt. Leitfaden für techn. Änderungen von VW darf hier ein Vmax von 165Km/h nicht überschirtten werden, mit den Serienbrmasanlagen (Gab nur 2 Varianten, mit gleicher Bremsleistung).
Das ist eine schöne Sache, weil die Motorleistung somit quasi frei wählbar ist, nur die max. Drehzahl mit der Verbauten Getriebe Übersetzung und größter eingetragener Reifendimension unter 165KM/h raus kommen muss.
Was wir gemacht haben, waren verschiedene Umbauten:
1.7TD 110PS
1.9TDI 110PS
1.9TDI 131PS
2.0TDI 140PS
2.0 16V 150PSAlle eingetragen bekommen! Nachweise die wir erbracht haben:
1. Leistungsnachweis (Rollenprüfstand)
2. VW Leitfaden für techn. Änderungen
3. Fahrzeug hatte vorher "Emissionsklasse unbekannt" das ist wichtig. Im Notfall von PKW nach Wohnmobil oder LKW umtragen lassen, dabei fällt die Emmissionsklasse bei den alten Fahrzeugen (ist aber mit zusatzaufwand und Kosten verbunden)
4. Berechnung der Höchstgeschwindigkeit mit Nachweis (VW schriebe) über die technischen Daten die zur Berechnung heran gezogen wurden (Getriebeübersetzungen für jeweiligen Kennbuchstaben, Max. Drehzahl des Aggregates für jeweiligen Kennbuchstaben) und wenn damit theoretisch über 165km/h erreicht werden konnten (Beim Benziner leider möglich) muss eine Fahrwiederstandsberehcung dazu. Auch hier mit den Daten von VW durhcgeführt, offen gelegt und das wurde als Nachweiß akzeptiert.Erwartet nicht, dass ihr bei VW schnell etwas bekommt, meistends ist der Weg hier steinig und lang. Mehrfaches anfragen, und Monate Wartezeit. Meistends waren die Umbauten deutlich schneller umgesetzt.
Alles in Allem, als Student handle bar, heute hätte ich die Zeit nicht mehr :-)
Übrigends am T3 waren bei den TDI Motoren die Getriebe leider nicht dauerhaltbar und wurden zum Wechselteil ;-)
Also erwartet nicht, dass solche Umbauten die gleiche Zuverlässigkeit haben wie ein Serien Fahrzeug! ABer das nur am Rande, ebenso wie die Info wenn TDI, dann einen möglichst alten, der 2.0 TDI hat uns auf der Elektronik Seite schon ordentlich Ärger gemacht, weil der wundert sich schon wo die restlichen 100 Steuergeräte auf dem Bus geblieben sind :-)LG Thomas
- Re: Und was passiert , wenn ich damit zum TÜV fahre ? holger b 25.11.2014 23:28 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten