Re: Lärmdämmung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marcel (NL) am 12. Februar 2014 13:42:01:
Als Antwort auf: Re: Lärmdämmung geschrieben von Joachim S am 12. Februar 2014 09:27:31:
Hoi Jo,
In den Knoten ist KEINE Bewegung - darum heissen sie auch Knoten.
In den Baeuchen ist die Amplitude Maximal - hier kan man also auch Energie rausnehemen.
siehe z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stehende_Welle
Denke auch mal an eine Gitarre...und Flageoletttoene...
http://de.wikipedia.org/wiki/FlageoletttonDeine Massenueberlegung und die Frequenzverschiebung ist schon richtig, da
f_res ~ k/sqrt(m) ist
(f: Resonanzfrequenz, k Federkonstant, m Masse),
ABER
die Federkonstante (hier die Materialwerte von dem Metal) sind VIEL hoeher als die m Erhoehung durch eine bisschen Elastomer....dieses ist kaum zu messen...Gruesse,
Marcel
- Hat sich gerade mit meiner Antwort überschnitten... Joachim S 12.02.2014 13:48 (2)
- Re: Hat sich gerade mit meiner Antwort überschnitten... Marcel (NL) 12.02.2014 15:41 (1)
- Re: Hat sich gerade mit meiner Antwort überschnitten... Chris 13.02.2014 22:38 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten