Re: Vorglührelais...und Flammscheiben


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 27. September 2014 11:41:50:

Als Antwort auf: Vorglührelais...und Flammscheiben geschrieben von Jens aus Niederbayern(zurzeit in Rh-Pfalz gestrandet) am 26. September 2014 20:13:45:

Servus Jens,

welches Glührelais du verwendest, ist Geschmackssache. Deinem Motor ist es grundsätzlich egal, so lange überhaupt richtig geglüht wird. Das Relais mit der langen Nachglühzeit ist etwas umweltfreundlicher, geht aber ziemlich auf die Batterie und ist gerade beim Kurzstreckenbetrieb ziemlich ungeeignet.
Was die Flammscheiben angeht: Welche Hersteller empfehlen bitte, die Flammscheiben andersrum einzubauen? Es gibt nur eine Lage, die technisch sinnvoll ist und auch für korrektes Abdichten sorgt. Es darf da auch keine zusätzliche Kammer vor der Düse entstehen. Außerdem dichtet die Flammscheibe in korrekter Einbaulage durch eine gewisse Vorspannung wie eine Tellerfeder die Anlage direkt um die Düse, andersrum geht das nicht.
Achtung! Wenn man die Flammscheibe falsch rum einbaut, wird diese im blödsten Fall so verformt, daß sie beim Anziehen der Düse auseinandergedrückt wird. Dann klemmt sie sich ins Gewinde rein und kann ohne mechanische Zerstörung nicht mehr ausgebaut werden, was im blödsten Fall für Späne im Zylinder und Schäden am Dichtsitz führen kann. Da ist höchste Vorsicht geboten beim Einbau, denn die Flammscheibe kann ja durchaus auch aus Versehen sich mal falsch rum drehen beim Einbau. Also immer kontrollieren, bevor man den Düsenstock einsetzt.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten