Info zu den Lagern etc.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 04. Dezember 2014 21:38:40:
Als Antwort auf: Re: Kompatibilität von Getrieben geschrieben von Tiemo am 02. Dezember 2014 20:45:00:
Servus beinand',
>Intern sind bei den Getrieben für die schweren LT andere Lager mit Kegelrollen statt Kugeln verbaut, weil die bei gleicher Baugröße etwa 3-fache Tragzahl haben. stimmt so nicht, es ist viel einfacher: Bis Bj. 83 waren bei allen LT-Getrieben Rillenkugellager verbaut, danach in allen Kegelrollenlager. Das hat nichts mit dem zGG des LTs zu tun oder der Übersetzung.
>Für dich sind nur die niedrigen Gänge interessant, wegen des Anfahrens. Der 5. Gang ist im Getriebe ja immer 1:1 übersetzt beim LT. Insofern ändert sich nichtsan der Endgeschwindigkeit.
>Das AOW-Getriebe sollte einfach passen, die Frage ist nur, ob du die verstärkten Lager brauchst. Wie schon gesagt, mit den Lagern hat das nichts zu tun. Das AOW hat halt untenrum längere Übersetzungen, inkl. Rückwärtsgang. Beim Saugdiesel wäre ich mit langer Achsübersetzung und schwerem LT tatsächlich eher vorsichtig, was die Getriebeübersetzung angeht. Ich bin dank längster Achse schon mit voll beladenem LT28 (3,1t) eine Einfahrt rückwärts nicht mehr hochgekommen.
Gruß Chris
- Re: Info zu den Lagern etc. Tiemo 05.12.2014 00:05 (1)
- Re: Info zu den Lagern etc. Chris 05.12.2014 18:10 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten