Re: Hinterachse defekt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 09. Dezember 2014 13:21:19:
Als Antwort auf: Re: Hinterachse defekt geschrieben von Oschi.Almke am 09. Dezember 2014 12:05:55:
Hi,
>Sind es die Kreuzgelenke, die den Geist aufgeben? Lager sind ja keine dran! Siehe Foto http://www.partsbase.org/media/images/vw/e5d70c3e8d448e11e6eb142f39e2db82.png Klar sind da Lager. An jedem der vier Enden der Kreuze ist jeweils ein Nadellager. Also hat die kurze Welle mit 2 Gelenken 8 Lager.
>Übrigens ich habe einen LT35D 95PS TD ACL BJ1994, zwei Schiebetüren und Differentialsperre! Kurzer Radstand!
>Da passt wohl nur eine Welle rein. 1126mm
>Hat jemand schon mal selber eine Welle repariert? Ich habe schon mal eine Welle repariert. Ist ganz einfach: Seegeringe raus, Buchsen raus, neue Kreuze, neue NAdelkränze und neue Buchsen rein und Seegeringe wieder drauf. Das geht notfalls bei eingebauter Welle. Aber nicht im LT, da sind keine Seegeringe, sondern eingeprägte Buchsen. Und dazu noch in dem absolut unüblichen Maß mit 27mm. Da wird das nichts mit selber machen und der Kardanweleninstandsetzter wird es auch nicht können, weil der kein 27mm Prägewerkzeug hat. GKN hat Eines und Elbe in Köln auch. Bei Elbe kannst du hin fahren, Welle ausbauen, Kaffee trinken, Rechnung zahlen (nur für die Welle, den Kaffee gibt es gratis) fertige Welle wieder einbauen und heim fahren. Beim hinteren Gelenk gibt es eine Besonderheit: Da kann man ein Standardgelenk anschweißen lassen, wahlweise mit Schmiernippeln.
Viele GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten