Zahnriemeschaden / Instantsetzung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter aus Halle am 04. Dezember 2014 18:28:35:

Ich oute mich: Ich besitze gar keinen VW sondern einen Fiat Duacto, hier scheinen aber ne Menge Leute zu sein die richtig Ahnung von der Materie haben und deshalb stelle ich meine Frage einfach mal hier.

Mein Motor (Diesel) hats leider durch blockieren des Zahnriemens durch einen defekten Bolzen der Abdeckung zerlegt. Zylinderkopf habe ich demontiert. Ventile (treffen im 90° Winkel auf den Kolben) scheinen nach erster Sichtprüfung nicht beschädigt zu sein, dennoch würde ich sie alle tauschen wollen. Ein Hydrostössel hat eine ordentliche Einschlagskerbe der Nockenwelle und ist gerissen, der Stößel daneben hat nur einen leichten Abdruck, die anderen sehen OK aus. Bei den Kolben ist die Beschichtung von den Ventiltaschen der Auslassventile (denke ich) beschädigt, ich weiß aber nicht ob dies normaler Verschleiß ist oder durch den Ventilkontakt entstanden ist.

Kopf kann man wohl überholen, aber wie sieht es mit den Rumpfmotor aus? Alte Kolben raus, begutachten und dann evtl. wieder rein? Neue Kolben mit neuen Ringen rein, ohne honen kann das gutgehen (Motor hat 120.000km)? Oder neue Kolben mit den gebrauchten Ringen montieren? Hoffe es kann mir wer Auskunft geben was hier besser angebracht wäre.

[URL=http://www.directupload.net/file/d/3826/e524muxu_jpg.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/141204/temp/e524muxu.jpg[/IMG][/URL]



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten