Re: Druckregelventil (Dose auf dem Ventildeckel)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTim am 11. Juli 2014 00:45:07:

Als Antwort auf: Druckregelventil (Dose auf dem Ventildeckel) geschrieben von LTim am 01. Juni 2014 00:11:15:

>Hallo, liebe Forums-Helfer,
>hier mal ein kleiner Zwischenbericht zu meiner Reparatur der Kurbelwellen-Dichtringe(MC: ACT Ez.1996):
>Nachdem der vordere KbW-WeDi ausgebaut ist, wurde ein erheblicher Verschleiss an der Kurbelwelle festgestellt. Genau dort, wo die Dichtlippe des Simmerringes gewirkt hat. Um eine erfolgreiche Reparatur durchzuführen, habe ich mir einen Seegerring 46 x2 besorgt, und diesen hinter dem neu verbauten Simmerring platziert. Damit soll erreicht werden, dass der neu eingebaute Wellendichtring (original von VW) zukünftig an einer bislang nicht verschlissenen Stelle abdichtet. So ist zumindest der Plan. Ob das funktionert, werde ich berichten, wenn alles wieder läuft.
>Ich bin noch auf der Suche nach einem neuen Druck-Regelvntil (die Plastik-Dose auf dem Ventildeckel). Weiss jemand, wo man dieses neu bekommt? Oder die OET-Nr, um ggf. eines von anderen VW-Modellen verwenden zu können?
>Danke für euer Interesse und hoffe auf ein paar neue hilfreiche Tips .....
>LTim

Nun möchte ich noch mal den letzten Stand der durchgeführten Reparatur des vorderen Kurbelwellendichtringes bekanntmachen. Also, die Idee mit dem Seegerring hat nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Weiterhin Ölverlust! Nach einer weiteren Demontage wurde festgestellt, das der Durchmesser der Kurbelwelle 2mm vor dem Sitz der Dichtlippe sich um 1mm reduziert. Folglich konnte der Wellendichtring nicht auf dem vorgesehenen Innenmaß arbeiten.

Nach dem Entfernen des Seeger-Ringes habe ich wiederum einen neuen Wedi (VW 23,--€) mit Hilfe des unteren Zahnriemen-Stirnrades (als Montagehülse genutzt) fachgerecht eingesetzt und somit der leidigen Öl-Leckage eín Ende setzen können. Endlich dicht!

Ich hoffe, diese Erfahrungen sind hier im LT Forum gut aufgehoben und ersparen versierten Schraubern weiteren unnötigen Aufwand.


LTim



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten