Re: Kühlmittel ohne Wasseranteile und kein Druckaufbau mehr???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 06. Juni 2014 06:46:41:

Als Antwort auf: Kühlmittel ohne Wasseranteile und kein Druckaufbau mehr??? geschrieben von Miles S. am 05. Juni 2014 21:00:10:

Hi Miles,

der Druck des Wassers ist ein Nachteil und auch ein Vorteil. Droht überhitzung, dann kocht das Wasser. Damit wir die Temperatur begrenzt und man hat noch Reserve um zu reagieren. Nimmt man ein Fluis mit höherem Siedepunkt, hat man das nciht mehr. Verliert man Flüssigkeit, merkt man das an steigender Temperatur und dann geht alles sehr schnell.

Grundsätzlich ist so was nichts neues. Im industriebereich gibt es viele Anwendungen, bei denen keine wasserhaltiges Kühlflüssigkeit eingesetzt werden kann. Da gibt es dann diverse Wärmeträgeröle, teils mineralisch oder auch Silikonöl. Aber die Wärmekapazität ist deutlich niedriger als bei Wasser. Man braucht mehr Durchsatz. In ein Kühlsystem, was nicht dafür dimesioniert ist, würde ich das nicht einfüllen.

Übrigens: Man kan auch mit pur Frostschutz fahren, ohne Wasser. Auch bei den Glykolen gibt es einiges an Auswahl, da gibt es neben Di-und Triethylenglycol eine ganze Reihe Polyethylenglykole. Aber auch da hat man das Problem der geringeren Wärmekapazität.


Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten