Re: motor undicht nach zahnriemenwechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ltpit(Peter) am 13. August 2014 17:40:07:
Als Antwort auf: motor undicht nach zahnriemenwechsel geschrieben von knuffi am 13. August 2014 15:40:01:
>hallo zusammen ,
>nach erfolgreich durchgeführtem zahnriemenwechsel anhand der super beschreibung
>hier im wiki von Raul habe ich beim probelauf festgestellt ,
>dass der motor nun an der stirnseite im bereich oberhalb des kurbelwellen-zahnrades
>für den vorderen zahnriemen etwas motoröl "rausdrückt" .
>( ... im leerlauf kaum etwas ... mit gesteigerter drehzahl minimal ... tröpfchenweise ... )
>der motor ist ein acl bj. 1994 ,
>km-stand ca. 140.000
>gewechselt wurden : beide zahnriemen , wasserpumpe , umlenkrolle , spannrolle und beiden keilriemen .
>
>meine erste vermutung ist folgende :
>wenn ich von vorne auf den motor schaue ,
>... theoretisch : quasi durch den kühlergrill in richtung fahrzeugheck ...
>ist links unten , so etwa richtung 08:00 uhr , direkt über der ölwanne , direkt hinter dem zahnriemen-gehäuse ,
>ein bauteil an der stirnseite des motorblocks .
>der name und die funktion diese bauteiles ist mir aktuell noch unbekannt .
>? kann dort eine dichtung durch den zahnriemenwechsel undicht geworden sein ?
>oder
>gibt es evtl. eine andere erklärung für die "inkontinenz" des bis dahin knochentrockenen motors ?
>gibt es eine vorgehensweise , um den fehler einzugrenzen ?
>vielen dank vorab für eure hilfe
>so long
>nette grüsse
>walter Moin Walter
Du hast vermutlich eine Schraube, für die abdeckung des Zahnriemens vergessen.Die sitzen in der Ölpumpe.Da drückt es dann das Öl raus.
Die Schraubgewinde, gehen bis in den Motorblock.
Was auch gerne vergessen wird.....
Die Schraube die für die Umlenkrolle da ist, sollte mit Schraubensicherung(mittelfest) eingestrichen werden.Auch dort kann es sonst Ölverluste geben.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten