Re: Vw Lt 31, BJ 87, 66kw DL - Geht sporadisch aus und startet dann nicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 22. August 2014 12:46:43:

Als Antwort auf: Vw Lt 31, BJ 87, 66kw DL - Geht sporadisch aus und startet dann nicht geschrieben von Albrecht am 21. August 2014 23:25:52:

Hallo Albrecht,
banale Fragen dazu,

-läuft die Benzinpumpe noch wenn der LT nicht mehr mag? dazu den Motor NICHT ABSTELLEN, bis der Wagen steht. Die Pumpe sollte hörbar, bei weiter eingeschalteter Zündung weiterlaufen; wenn nicht, dann überprüfen, ob
-die Sicherung für die Benzinpumpe richtig festsitzt? Oft sind die Haltefedern erlahmt

Der Vergaser ist auch beim GOLF eingebaut.
Er hat in seinem Kraftstoff-Zuleitungs-Röhrchen eine sehr kleinen Filter, den man herausschrauben (M3 ?) kann. Ihn muss man erneuern!
So das zum Zufluß Benzin.

Erst danach ALLE Unterdruckschläuche auf Dichtigkeit prüfen (Bremsenreiniger, sehr brandgefährlich); Feuerwehr sollte einsatzbereit daneben stehen :-)
; oft sind da "poröse" dabei; auswechseln!
Das war Unterdruck.

Jetzt nochmal zur "Außenelektrik ZUM Vergasers". Der ZÜNDANLA?SCHALTER!
Ist er verbraucht(korrodiert, verbrannt)wird die Spannung zwischen ihm und dem Abschaltventil am Vergaser, mehr oder weniger, unterbrochen. Dieses Magnetventil kann damit nicht mehr, wie gewohnt, "sicher" arbeiten. Somit wird die Spritzufuhr zum Vergaser je nach Spannungserhalt am Ventil "abgesperrt".
Hier würde ich den Zündanlaßschalter auf Verdacht immer tauschen. Kostet so 7 €.

Auch das ist links, im LT-Wiki, beschrieben.
Gruß,
Gerald


>Hallo Leute,
>Meine Feuerwehr hat seit ein paar Wochen ( und es häuft sich ) das Problem, bei laufender Fahrt, egal ob Autobahn, Stadt oder an der Ampel, auszugehen. Es handelt sich um den 66kw 2,4l Benziner mit Kennbuchstabe DL.
>Das Problem trat am Anfang alle 3 Wochen einmal auf, jetzt wird es häufiger bis hin zu jedem Tag 2x.
>Kurze Beschreibung: "Ich fahre Autobahn 90kmh und plötzlich geht die Drehzahl runter, trotz 3/4 Gas - 2 Sekunden später geht er aus - nach dem Auskuppeln geht er manchmal sofort wieder an , ansonsten heißt es ausrollen lassen und 15min am Rand warten, dann springt er wieder an.... "
>Was ich schon gecheckt habe:
>- Filter ( Benzin und Luft neu )
>- Zündspule
>- Zündkerzen + Stecker/Kabel
>- Zündzeitpunkt hat die Werkstatt eingestellt
>
>Aufgrund der Unregelmäßigkeit des Problems fällt mir kein Lösungsansatz ein... Habt ihr vielleicht Ideen für mich wo ich dem Fehler auf die Spur komme ?
>
>Habt Dank,
>Albrecht



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten