Re: Solar-Module flexibel vs. starr - vergleichbar?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 18. Mai 2014 23:51:03:

Als Antwort auf: Re: Solar-Module flexibel vs. starr - vergleichbar? geschrieben von Raul am 18. Mai 2014 18:00:56:

Hi,

der Temperaturkoeffizient liegt bei den üblichen kristallinen Modulen bei ca. 0,5%/°C. Wie wichtig es ist, das letzte heraus zu holen muß man selber wissen. Wer das bis zum letzten will, sollte auch seine Kabel belüftet verlegen. Denn mit der Temperatur steigen auch die Verluste in den Kabeln.

Zur Effizienz: Wenn das flexible 50W Modul weniger effizient ist, heißt das, es ist etwas größer als ein starres 50W Modul. Es produziert aber nicht weniger. Wenn man also 50W haben will und ein 50W Modul da hin passt, wo es hin soll, braucht man sich über die Effizienz keine Gedanken zu machen.

Zur Begehbarkeit: Wenn das flexible Modul komplett aufliegt und man geht darüber, liegt der Druck vom Schuh auf der Zelle auf. Beim Gerahmten nicht, da wird die Zelle nicht belastet. Selbst die großen 200W Module sind so stabil, dass man darauf herum hüpfen kann. Denen traue ich in Sachen Begehbarkeit mehr zu, als den Flexiblen.

Ein großer Nachteil der flexiblen ist der Preis. Die Dinger sind sehr teuer, da liegt man bei 2,--EUR/Wp. Kristalline Module sind oft deutlich unter 1,-- EUR/Wp zu haben.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten