Re: Blöde Frage zu Gasflasche 5 Kg 50mbar


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 18. Juli 2014 12:40:27:

Als Antwort auf: Re: Blöde Frage zu Gasflasche 5 Kg 50mbar geschrieben von Uwe FDS am 18. Juli 2014 12:14:21:

Hi Uwe!

>Was für ein Zufall. Ich habe mal in Aachen Horbach gewohnt und bin mit Autogas gefahren. Früher konnte man an fast jeder Autgastankstelle auch Flaschen füllen. Irgendwann war das wohl nicht mehr erlaubt. Bei Roermond gab es damals noch eine Tanke, die hatte das immer noch gemacht.

So ein Zufall, ich habe auch mal in Aachen (Haaren) gewohnt...

>Ich hatte mir damals dann einen Adapter gebaut und die Flasche beim Tanken an den Autogastank gehängt. Wenn ich dann getankt habe, wurde die Flasche im Auto mit gefüllt.

Vielleicht sollte man erwähnen, dass das Selbstbefüllen ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt, wenn man es nicht richtig macht. Die Flaschen dürfen nur bis zu einem bestimmten Prozentsatz mit flüssigem Gas befüllt sein, weil sich dies bei Erwärmung stark ausdehnt. Ist die Flasche so voll, dass dabei am Schluss keine Gasphase mehr über dem Flüssigkeitsspiegel übrig bleibt, steigt der Druck beim weiteren Erwärmen rasant an und könnte die Flasche zum Bersten bzw. das Sicherheitsventil zum Abblasen von Gas oder Flüssigkeit bringen. Weil man beim Befüllen den Spiegel in der Flasche nicht erkennen kann, muss man hier mit Waage befüllen und natürlich Leergewicht der Flasche und das maximal zulässige Gasgewicht kennen und einhalten.
Die damit verbundene Unsicherheit und Gefahr hat wohl damals zum Verbot geführt.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten