Re: Diesel-Motor springt nicht mehr an /warsch Dieselpumpe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 12. März 2014 18:21:24:

Als Antwort auf: Re: Diesel-Motor springt nicht mehr an /warsch Dieselpumpe geschrieben von YurI Malcangi am 12. März 2014 17:52:47:

Hallo!

>nur bei der Vorletzen Fahrt ist er schwer angesprungen... bei der letzten sehr schwer angesprungen... am Ende garnicht mehr angesprungen...

Was heißt denn "schwer angesprungen"? Tat sich zuerst lange einfach nichts, obwohl der Anlasser flott drehte? Kam da schon Rauch (Farbe, Geruch?), oder kam erst mal auch garnichts aus dem Auspuff? Oder ist er zwar recht bald angesprungen, hat sich dann aber noch geschüttelt und Qualmwolken geworfen?

>Ein Mechaniker Kollege meint es könnte (ich hoffe) am Kraftstoffpumpen-Relais liegen... nur keiner von uns hat eine Ahnung wo der ist... haben keinen Schaltplan und im Netz findet man nichts..

Beim LT-1 ist alles in der mechanischen Verteiler-ESP (Einspritzpumpe) integriert, da gibt es kein Relais und keine elektrische Pumpe. Das Abstellventil habt ihr ja anscheinend schon getestet, das ist das einzige elektrische Bauteil in der Einspritzanlage. Wenn die ESP so quasi von heute auf morgen nicht mehr fördert, ist meist irgendwo das Kraftstoffsystem undicht geworden und hat Luft reingezogen. Weil der Kraftstoff im Tank viel tiefer ist, fließt er dann aus den Schläuchen und der ESP dorthin zurück und es dauert sehr lange (1 Minute Dauerorgeln völlig normal), bis erste Zündungen erfolgen. In der Ansaugleitung der ESP ist normalerweise das letzte Stückchen aus klarem Schlauch, damit man erkennen kann, ob dort gerade Luft oder Diesel oder eine Mischung aus beidem strömt.
In unserem Wiki steht dazu auch allerhand, ihr müsst nur mal mit verschiedenen Stichwörtern danach suchen. Das Wiki findet man unter dem Link "Wiki" in der linken Linkleiste.

Meist liegen solche Dinge ganz simpel an abgesprungenen oder porösen Schläuchen und Endkappen in der Leckölverschlauchung und sind ebenso schnell wieder behoben wie sie aufgetreten sind.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten