Re: Hinterachse möglichkeiten zum Tausch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 25. Juli 2014 16:51:54:
Als Antwort auf: Hinterachse möglichkeiten zum Tausch geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 25. Juli 2014 15:26:26:
Hallo,
ja das mit den Achsen ist schon recht unübersichtlich.
Auch die Angaben in den Servicebüchern und Ersatzteillisten stimmen nicht immer oder sind unvollständig.
Ich glaube manchmal hat VW selbst nicht gewusst was sie wann gerade mal verbaut haben.
Das hilft Dir natürlich alles garnicht.Wenn Du vermutest, das die Achse schon mal getauscht wurde, dann solkltest Du die originale Übersetzung nahand des Fahrzeugdatenaufklebers an der A-Säule oder im Serviceheft finden können.
Entweder sie steht direkt drauf (Kennbuchstabe) und/oder ist in den Mehrausstattungscodes M bzw PR Nummern verschlüsselt.
Das wäre ein erster Weg.Getriebe passen(mechanisch)eigentlich alle, natürlich könnten die Übersetzungspaarungen nicht ganz optimal sein.
Im 5-Gang ist es aber immer 1:1 insofern nicht ganz so problematisch (denke ich).Was die benötigte Übersetzung betrifft, so ist das vorrangig vom Einsatzzweck abhängig.
- Steigungen
- Anhängerbetrieb
- Gesamtgewicht
Für Deinen DW würde ich dann wohl mehr nach 40:9 schauen (war in meinem LT31 lang hoch 15-sitzer Bus mit 3400Kg zul Gesamtgewicht) an Werk drin.
Das war brauchbarer Kompromiss und oft verbaut.
Wenn noch ständiger schwerer Anhängerbetrieb und Berge dazu kommen ggf sogar auf 39:8 oder 43:8 reduzieren.Also wenn es die "dicke" Achse ist wäre es bei 40:9 eine 9C bei "klein" eine 8W.
39:8 "klein" dann 8V.
Eine 5T (53:13) gab es nur in Verbindung mit Turbodiesel , war eine "große" Achse und dazu gehört dann die entsprechend kürzere Kardanwelle.
Wenn Du also eine 5T drin hast und auf "klein" rückbauen willst/must kommt noch der kürzere Kardan dazu.Aber nur der Kennbuchstabe allein reicht nicht zur Suche es muß ja auch eine Achse für Zwilingsbereifung sein.
Gruß
Frank
>Hallo an Alle,
>ich quäle mich seit Wochen um meinen Lt35 Fit zu bekommen,also nochmal,er hat nen DW Motor ein SW Getriebe und derzeit eine 5T Hinterachse mit Zwillingsbereifung.
>Die Achse hat 9 cm durchmesser und deshalb denke ich das die aus nem Grösseren Lt stammt,die Übersetzung geht gar nicht 53/10,ich brauche zb laut Wiki eine 9c.
>Meine Frage:Was ist zb der Unterschied zu einer 8c also laut wiki gibts die zusammenstellung nicht weil 8c nicht mit sw getriebe da steht,kann das trotzdem irgendwie funktionieren?kann eine 8c bekommen..
>Und woher weiß ich ob die zb 9c oder 8l oder sonstwas aus nem Lt 35 oder lt 55 ist?oder ist das egal?
>Weiß das jemand..denke irgendwie schon das die Leute die sich hier auskennen von meiner fragerei genervt sind,aber ich will und muss meinen Lt wieder fit kriegen ohne das er sich so quälen muss und hab halt keinen Plan und kann mir nicht auf Verdacht ein paar Achsen kaufen...
>Also wenn mir jemand helfen kann..
>Viele Grüsse
>Vw Lt35 bj 90
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten