Re: Fenstergummis tauschen und Lackierung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 16. Mai 2014 07:35:27:
Als Antwort auf: Fenstergummis tauschen und Lackierung geschrieben von FunkBus am 15. Mai 2014 14:04:02:
Moin Sönke,
Lackierungen sind sauteuer geworden, das steht mal fest - einen Tipp hab ich da leider nicht.
Gelackelt hab ich meinen selber ist nicht super aber ok. Die Spachtelei macht mir auch übelst Probleme, ich krieg es zwar irgenwie recht ordentlich hin aber der Zeitaufwand ist kaum vertretbar....Habe die linke Seite dann von einem Lackfinger Spachteln lassen und selber gelackt - mit dem Ergebnis das die Vorarbeiten äusserst bescheiden waren - ich hätte es selber erheblich besser hinbekommen.
Es ist zum ko..... über alles was man aus der Hand gibt ärgert man sich nur elendig...
Wenn Du wirklich lackieren lassen willst - lass es ganz offiziell mit Rechnung machen, dann hast wenigstens ne ehrliche Chance was zu reklamieren wenns nicht ordentlich wird.Fenstergummis ist so eine Gewissenfrage - ich denke wenn die alten Gummis nicht porös und rissig sind behandele sie mit einem Pflegemittel und setze sie wieder ein.
Ich habe den Eindruck das das neue Gummizeug sehr oft nicht mehr so haltbar ist wie das alte.
Wenn du neue Gummis nehmen willst - die gibt's als Meterware... mal unter Klemmprofil suchen, es gibt 1000 Sorten und Gummisorten mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften....viel Erfolg
Uwe aus Hamm
>Hallo Leute,
>ich habe gestern 3 Fenster aus dem Laderaum aus meinem Scheibenbus herausgenommen um dem Rost unter dem Fenstergummi zu bekämpfen.
>Ich sage mal, gerade noch rechtzeitig, es muß nichts geschweißt werden. Ich werde die Sache mit Bleimennige und dann weißem Lack bekämpfen.
>Nun stellt sich die Frage, soll ich neue Fenstergummis + Klemmprofile für den Einbau nehmen ?
>Oder gehen die alten noch ? Der Bus ist 23 Jahre und stand nur draußen.
>Kaputt sind die Gummis nicht, aber ich kann nicht beurteilen, wie gut die im Verhältnis zu neuen Gummis sind.
>Dann wäre da die Beschaffung, gibt es außer bei VW noch Bezugsquellen ?
>Einsetzen würde ich die Fenster mit viel Vaseline.
>Technisch und motortechnisch bin ich vor keiner Schandtat fies, aber bei Spachteln & Lackierung hört der Spaß auf, das kann ich nicht selbst.
>In Anbetracht des Lackzustandes der restlichen Karosse (kleinere Rostpickel, weißer ausgekreideter Lack, total stumpfe Oberfläche) überlege ich eine komplette Lackierung des Bus durchführen zu lassen.
>Gibts da Tips von Experten hierzu ?
>Wenn jmd eine gut und bezahlbare Firmenempfehlungen im Raum Ruhrgebiet hat oder wenn günstig auch weiter entfernt, auch per Mail.
>
>Sönke, mit dem Funkbus
>PS:
>Scheibenbus, kein Hochdach, langer Radstand, 1G, Bj, 91, 42tkm
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten