Re: Unterbodenschutz


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von sancho-usa am 31. Juli 2014 12:42:40:

Als Antwort auf: Unterbodenschutz geschrieben von Michael Weissenberger am 31. Juli 2014 12:25:14:

>Hallo zusammen,
>ich habe in der Garage 10 Dosen bestimmt 10 jahre alten Unterbodenschutz gefunden.Da bei meinem
>Lt28 schon länger nichts gemacht wurde ca. 3 Jahre ist meine Frage ob ich die Roststellen abschleifen und dann alles mit unterbodenschutz bestreichen soll? Haltet ihr dass für eine sinnvolle Idee.
>Danke mal Michael aus Mbh

Servus,

Unterbodenschutz auf Bitumenbasis ist so ziemlich das schlechteste was man benutzen kann, da sich das Zeug ganz schwer wieder abkriegen lässt und sich nicht schlüssig mit dem Blech verbindet bzw. an das Blach legt. Das hat zur Folge, dass sich zwischen dem Unterbodenschutz und dem Blech Feuchtigkeit sammelt und es munter zu gammeln anfängt bzw. weitergammelt.

Idealerweise ist ein auf Fett basierender Schutz z.B. Mike Sanders; dieser hat aber auch Nachteile: relativ teuer und muß regelmäßig erneuert werden.

Der, in meinen Augen, beste Kompromiss ist ein Unterbodenschutz auf Wachsbasis....ist rel. abriebsicher, und auch wenn sich "Risse" im Wachs bilden, den LT einfach mal in die Sonne stellen, dann passt das schon wieder und vor allem verbindet sich das Wachs schön mit dem Blech und hat auch eine bessere "Alterungscharakteristik" als Unterbodenschutzprodukte auf Bitumenbasis.

Gruß, sancho-usa

p.s. ich habe einen Unterbodenschutz auf Wachsbasis verwendet......



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten