Re: Bremswerte - Einstellung verbessern?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 10. November 2014 14:08:18:

Als Antwort auf: Re: Bremswerte - Einstellung verbessern? geschrieben von Chris am 10. November 2014 00:24:28:

Hi Chris,

> Das hängt mit dem Radius der Bremsscheibe / -trommel, der Fläche und Anpresskraft des Belags zusammen. Irgendwann ist da Schluss, selbst wenn du den Belag mit unendich hoher Kraft anpresst. Die Bremsen würden dann so heiß, daß gar nichts mehr geht.

Für die Hitze ist die Leistung entscheidend, das dürfte auf dem Bremsenprüfstand kein Kriterium sein. Bei niedrigen Drehzahlen heißt mehr Kraft immer mehr Bremswirkung, Schluß ist dann, wenn die Räder blockieren. Das sollte jede Fahrzeugbremse auf dem Prüfstand hin bekommen.

Es ist aber richtig, das der BKV eben nicht die Obergrenze setzt, sondern eben nur beim Pedal treten hilft. Wenn man kräftig genug ist, dann bekommt man die gleiche Bremswirkung auch ohne BKV hin.

Dann gibt es noch einen Aspekt: Den Bremsassistenten. Früher wollte mn ein Überbremsen beim plötzlichen heftigen Treten des Pedales verhindern. Da wurde ein Ventil in den BKV eingebaut, welches beim heftigen Tritt den BKV vorübergehend unwirksam machte. So was müßte der LT auch haben. Bei meinem LT ist es so, wenn ich zügig das PEdal trete, bis es nicht mehr geht, quitschen die Reifen. Hebe ich den Fuß an, und trete mit Schwung heftig auf das Pedal, reagiert das PEdal sehr hart und es dauert kurz, bis die volle Bremswirkung kommt.

Ein wichtiges Kriterium sind die Beläge / Klötze. Da gibt es Qualitätsunterschiede. Ich hatte mal vorne Klötze drin, da hatte man gefühlt nur die halbe Bremswirkung.


Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten