Re: Bilder dazu...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Micha aus Mainz am 17. Februar 2014 17:31:17:

Als Antwort auf: Re: Bilder dazu... geschrieben von hendrik aus J am 17. Februar 2014 16:53:34:

>Hi Micha,
>>Letzendlich hat es damit zu tun, daß die Rückemlehne des Isrisitzes für den LT ein wenig zu breit ist. Fur den LT gab es einen, der war oben schmäler, und dann geht die Armlehne an der Gurtrolle vorbei.
>Das ist ja interessant.
>Die Sitze in meinem Karmann hatten ab Werk auch dieses Muster, das die Sitze auf den Fotos haben.
>Das ist der Karmann Stoff, der auch in den alten Distance Wide verbaut waren.
>Ich würde vermuten, dass es sich um die Werksausstattung handelt - diese wiederum sollten die
>LT-Variante der SItze sein (klaro kann das nach so vielen Jahren nicht mehr nachvollzogen werden).
>Da ich ja scheinbar einen Sitz im Karmann habe, bei dem das geht - werde ich mal messen (auf Höhe
>der Armlehnen) und dazu noch die Höhe des Umlenkpunkts der Armlehne.
>Eine Option wäre doch aber immer noch, den Fahrersitz um 2 cm hochzusetzen - die Beifahrersitze
>sind ja sowieso deutlich höher (auf der Sitzbankkonsole zumindest).
>Gruß
>Hendrik

Ne Hendrik,
" Denkfehler " Deinerseits, wenn man den Sitz höher setzt, kommt die Drehachse der Armlehne noch näher zur Gurtrolle, und die Armlehne geht dann noch weniger hochklappen.
Entscheidend ist, daß die Armlehne an der Rolle vorbei gehen muss.
Das Design gab's übrigens in vielen Modellen, nehme mal an, der Sitz ist aus einem T 2 o. 3, da war etwas mehr Platz, bezw. da ist die Automatikrolle des Gurtes viel weiter unten.

Gruß,
Micha



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten