Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von hendrik aus J am 30. April 2014 17:58:57:
Als Antwort auf: Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose geschrieben von Tiemo am 24. Februar 2014 01:14:00:
>Hallo Hendrik!
>>Rückmeldung nach 2 Probefahrten:
>>Kühlmittelmangelanzeige blinkt nicht mehr unmotiviert.
>>Die Reinigung hat es (hoffentlich dauerhaft?) gebracht.
>Siehste, das Teil ist kein Hexenwerk... ;-)
>Gruß,
>Tiemo Rückmeldung nach weiteren knapp 2000km: Kühlmittelanzeige blinkt nicht mehr unmotiviert herum.,
bleibt immer schön aus.(Dafür hat neulich das Blinkrelais gesponnen - Warnblink-Leuchte leuchtete dauerhaft und Blinkfrequenz reduziert:
Ursache war Feuchtigkeit und SChmutz im Blinkrelais - gesäubert und geht wieder...).Nun muss ich endlich doch mal die STelle suchen, wo das Wasser reinläuft - das ist ja schon "nicht mehr feierlich" ;) ;)
Gruß
Hendrik
PS: wir sehen uns in Trendelburg (Distance Wide mit Twingo-Sitzbank vorn)
- Re: Kühlmittelmangelzeige - Funktionsprinzip und Diagnose Tiemo 30.04.2014 22:09 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten