Steuern sparen, koste es, was es wolle


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 23. Mai 2014 09:01:05:

Als Antwort auf: H-Kennzeichen gleich grüne Plakette ? geschrieben von Turboworfel am 22. Mai 2014 15:06:50:

Hi,

"Auf Antrag wird für ein Fahrzeug ein amtliches Oldtimer-Kennzeichen
zugeteilt, wenn es vor mindestens 30 Jahren erstmalig zum Straßenverkehr zugelassen
wurde und vornehmlich zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes eingesetzt wird
und gemäß StVZO § 21c eine Betriebserlaubnis als Oldtimer erhalten hat"

Das habe ich gefunden. Eine Bedingung ist, >30 Jahre alt, eine Weitere ist, die Betriebserlaubnis als Oldtimer und es ist genau so Bedingung, das ein solches Fahrzeug vornehmlich zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes eingesetzt wird. Ein gut gepflegtes Gebrauchsauto erfüllt zwar möglicherweise die ersten beiden Bedingungen, aber nicht die Dritte. So mancher Treckerliebhaber hat seinen Trecker, da landwirtschaftliches Fahrzeug, mit steuerfrei mit grüner Nummer zugelassen. Und hinterher zalen dürfen. Bußgeld wegen Steuerhinterziehung und Nachtzahlung. Die Aussage "vornehmlich zur Pflege..." heißt, man darf auch andere Dinge machen. Da wird es schwer, eine genaue Abgrenzung zu machen. Aber nur zur Arbeit und 2 mal im Jahr in den Urlaub fahren ist eindeutig keine Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes.

Wenn es denn mal so käme wird das Geschrei auf die bösen Behörden, die sich in dem Falle nicht mehr bescheißen lassen wieder groß sein. So groß we damals, als man der Auflasterei ein Ende setzte.

Mit H-Kennzeichen spart man ca. 250,-- EUR Steuern im Jahr gegenüber einem WoMo. Ein LKW ist mit H-Kennzeichen teurer als ohne. Eine selbstfahrende Arbeitsmaschine kostet gar keine Steuer. Selbst wenn es mit den H-Kennzeichen keine Probleme geben wird, ich glaub nicht, das man da einen wirklichen Vorteil hat, wenn man gezielt ein Auto mit H-Kennzeichen sucht. Da läßt man sich Steuern sparen mitunter auch gerne mal was kosten.


Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten