Re: Markise
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas_aus_UL am 22. Juli 2014 14:48:16:
Als Antwort auf: Re: Markise geschrieben von Jos Derckx am 22. Juli 2014 13:35:58:
Ich habe das gleiche Problem, meine Marise ist Orginal ab Werk verbaut (Auf der Orginalrechnung vom Fzg. aufgeführt) und die Markise ist leider nur in die äußere Haut des Hochdaches mit einer Art Einnietmutter verschraubt. Vorne und hinten je 2 Schrauben M8. Nu, da das Auto 30 Jahre alt wird, ist das Hochdach rund um die Löcher gut eingerissen (ca. 4-5 cm lange feine Risse. Sehr ärgerlich, ich hab das beim Abnehmen der Markise vor 3 Jahren bemerkt, und die Markiese erstmal nicht mehr montiert, damit es nicht schlimmer wird, und die Risse von aussen mit transparenter Klebefolie beklebt, damit kein Wasser eintreten kann. Nun bin ich mir momentan auch unsicher, wie ich weiter vorgehe. Da ich die Markise bisher nicht so wirklich vermisse, ist es nichtu nbedingt ein Prio A Thema, aber irgendwann möchte ich das lösen. Meine aktuelle Idee sieht so aus:
Edelstahlblech 1mm so ausschneiden, dass es die Löcher und die Risse Abdeckt. Dann die Löcher etwas größer machen, hoffen das hinter den Löchern auch die Sprigel sitzen, dort dann Löcher Bohren, ein M8 gewinde reinschneiden. Eine Distanz zwischen Spriegel und Dachhaut benötige ich da drin dann warscheinlich auch, ich will ja das Dach nicht verziehen... das würde ich mit einer 2K Knetmasse durch die Löcher versuchen, und die Marliese dann mit den Edelstahlblechen an der Dachhaut und Dichtmasse dazwischen verschruaben.... so weit der Plan... aber dazu muss ich erstmal wissen ob die Löcher auch auf Höhe der Spriegel sitzen.
Aber interessant, dass es noch mehr Womo`s gibt, bei denen Westfalia die Markise Stümperhaft montiert hat.LG Thomas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten