Re: So einfach isses net...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 17. Oktober 2014 22:51:50:

Als Antwort auf: Re: So einfach isses net... geschrieben von Chris am 17. Oktober 2014 21:35:59:

Hallo Chris!

>Also ich sehe das im ETKA ziemlich eindeutig, da gibt es für jeden MKB einen eigenen Stutzen. Nur beim ACT ist es im ETKA nicht eindeutig.
>Der AJA ist ein Saugdiesel, der auf 130bar Öffnungsdruck eingestellt ist. Das Druckhalteventil davon in einem Turbodiesel mit 155bar DÖD einzusetzen, scheint mir nicht so sinnvoll zu sein.

Von der Funktion her sehe ich das völlig untergeordnet, ob es sich um einen Sauger oder Turbo handelt - das Druckhalteventil ist ein einfaches Rückschlagventil und sicher darauf gezüchtet, so wenig Druckverlust wie möglich zu machen und so schnell wie möglich zu schalten, egal bei welchem Motor. Nur sollten natürlich alles 6 Ventile vergleichbares Verhalten haben, damit der Motor richtig rund läuft, ähnlich wie bei der gestreckten Länge der Einspritzleitungen.

>Klar ist es besser als nichts, aber zumindest das Ventil von einem TD wäre ein besserer Kompromiss. Ich kann gar net glauben, daß hier keiner ein Ventil von einer ACL-Pumpe über hat. Wo sind denn die ganzen P-Öler mit ihren zerschossenen Hochdruckteilen?

Naja, ob ich jetzt unbedingt ein durch PÖL verklebtes und oxidiertes Ventil in meinem Motor haben möchte...
Auch das von mir jetzt an Jens gesendete hat Oxidationsspuren und leichte Ablagerungen, aber eher durch den natürlichen Wassergehalt von Kraftstoff und durch lange Standzeiten. Der eigentliche Ventileinsatz ist aber leichtgängig und frei. Ich denke, die Jungs bei Bosch werfen es noch mal in das Ultraschallbad, bevor sie es montieren.
Ich habe auch Ventile vom DV, jedoch passen diese schon alleine wegen der rund 15mm kürzeren Bauform rein mechanisch nicht. Ventile gleicher Bauform sind auch an meinem Saugdiesel verbaut, die Innereien habe ich aber noch nicht verglichen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten