Re: Solar-Module flexibel vs. starr - vergleichbar?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 19. Mai 2014 17:17:03:
Als Antwort auf: Re: Solar-Module flexibel vs. starr - vergleichbar? geschrieben von hendrik aus J am 19. Mai 2014 09:45:25:
Hi Hendrik,
schau dir mal das Datenblatt eines 100W Modules an: Voc= 21,5V, Vmpp=18,35V. Das heißt, das Modl würde sene maximale Leistng bei einer Spannung von 18,35V liefern. Bei einem Längsregler zwingt die Batterie es aber auf die Batteriespannung (12 - 13,5V) herunter. Man verliert dadurch ca. 30% der Modulleistung. Wenn das Modul 10° wärmer wird, weil es nicht hinterlüftet ist, dann sinkt die Leistung unm 5%. Worüber sollte man sich Gedanken machen? Die 30% oder 5%? Und dann gibt es noch einene Aspekt: Ein Modul, was nur einen Teil der möglichen Leistung abliefern kann, wird wärmer als nötig. Vielleicht führt das sogar zu mehr Temperaturerhöhng als die fehlende Hinterlüftung?
Viele Grüße
Uwe
- Re: Solar-Module flexibel vs. starr - vergleichbar? Tiemo 19.05.2014 17:48 (3)
- Re: Solar-Module flexibel vs. starr - vergleichbar? Uwe FDS 19.05.2014 20:00 (2)
- Re: Solar-Module flexibel vs. starr - vergleichbar? Tiemo 19.05.2014 22:47 (1)
- Re: Solar-Module flexibel vs. starr - vergleichbar? Uwe FDS 20.05.2014 10:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten