Re: LT4X4 mit Ruthmann Steiger


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 24. Januar 2012 20:23:41:

Als Antwort auf: Re: LT4X4 mit Ruthmann Steiger geschrieben von Volker WND am 23. Januar 2012 09:26:06:

Hallo Volker,

>ich habe früher öfter mit Bühnen gearbeitet. Nur mal als Entscheidungshilfe für den LT:
>-Du kennst Lt's in- und auswe(ä)ndig
>-Du bräuchtest kein zwotes Ersatzteillager
>-Ruthmannteile kann man auf dem Schrott finden. Ausserdem haben die viel Hydraulikstandard verbaut.
>-der LT hat hydraulische Stützen, der Unimog?
>-und ganz entscheidend die Arbeitshöhe. Mit dem LT kannst du viel mehr anstellen und damit auch vielseitiger Kohle verdienen. Fängt bei Fassaden und Dachrinnenarbeiten an und hört bei Baumschnitt auf.
>Die 5m mehr heissen für dich, von einem Standpunkt einige Module mehr montieren bevor die Kiste versetzt werden muß. Aber das weißt du auch selbst.

Da spricht sicherlich einiges für den LT. Die Ersatzteilsituation dürfte beim Unimog aber deutlich besser sein. Aberder Versalift ist mir ganz und gar nicht geheuer. Ich will da schon gerne beim Ruthmann bleiben.

Was meine Arbeit betrifft: Ich habe nicht vor, außerhalb von Solar damit was zu machen. Und module auflegen tu ich auch nicht. Das machen Arbeitskolonnen von entsprechenden Firmen so billig, da kannst du kein Geld verdienen. Und einen Steiger braucht man dafür bei diesen Carrieren nicht. Wenn noch keine Module aufliegen, kann man auf der Unterkonstruktion einfach bis nach oben laufen. Das ist wie eine Leiter mit etwas größerem Sprossenabstand. Meine Arbeit beginnt haupsächlich dann, wenn ales fertig ist. Qualitätssicherung, also prüfen ob alles richtig montiert ist, die Stecker wasserdicht sind, die Verschaltung der Module stimmt, die Strings ihre Nennspannung haben und die Leistung bringen. Und Kommunikationstechnik. Inernetanbindung ist ein Thema. Da muss dann geklärt werden, wie man eine Anlage ans Internet anbindet. Welcher Netzbereiber verfügbar ist und wer von denen eine UMTS Versorgung anbietet. Die Anlagen werden selten im Innestadtbereich von Ballungsgebieten gebaut, sondern weit draußen wo Fläche verfügbar und billig ist. Da reicht dann oft nicht die Karte mit den Versorgungsgebieten, im Zweifel muß man halt auch mal mit Gerät in die Höhe und eine BTS onder einen Node-b anpeilen und identifiziern.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten