Re: ESP DV Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Manfred aus Köln am 13. September 2011 06:31:29:
Als Antwort auf: Re: ESP DV Motor geschrieben von Tiemo am 12. September 2011 16:34:31:
>Hi Manfred!
>>Meine Frage kann man im ausgebauten Zustand die Funktion testen(Zb.Bosch Dienst)?
>Klar kann Bosch das, dafür gibt es einen Pumpenprüfstand. Das kostet aber dann fast soviel wie die Überholung der anderen Pumpe.
>>Ist es richtig das der KSB keine
>>Federrückholfunktion wie der Hebel vom Gaszug hat?
>Ja, der Hebel bleibt in beiden Stellungen stehen.
>>Lohnt sich das Kostenmäßig weil sie liegt ja dann als Ersatzteil rum,für den Fall das meine
>>ESP einmal einen Defekt hat.Bin da etwas unschlüssig.Kann jemand dazu etwas sagen?
>Naja, was soll denn dran sein? Sie könnte undicht sein, sie könnte einen gebrochenen Förderkolben haben, sie könnte eine defekte Membran in der LDA_Dose haben.
>Man könnte sie ja mal im Schraubstock einspannen, eine Kurbel draufsetzen, Sprit anschließen und mal sehen, ob sie zu den Stutzen hinaus fördert. Dann könnte man sie prophylaktisch abdichten und dann mit Luft auf Dichtigkeit testen.
>Man könnte sie auch einfach mal einbauen und schauen, wie sie fährt.
>Gruß,
>TiemoHallo Forum Hallo Tiemo Chris Peter und Jo
Danke für eure Hinweise und die Mühe mich etwas schlauer zu machen.
Bei mir ist es so ich habe mal vor vielen Jahren (1965) bei Ford in Köln Werkzeugmacher gelernt bin aber 1973 in die Theorie Gewechselt(Konstruktion)
Will damit sagen das ich mir schon helfen kann aber irgendwie stosse ich bei gewissen Sachen doch an meine Grenzen.Ich habe ja schon 25 Jahre einen 87er Lt40 als WoMo (CLOU) und hänge mit viel Herzblut an dem Fahrzeug bin jetzt Rentner und habe Zeit.Habe mir vor
zwei jahren im Süddeutschen einige E-Teile Geholt (günstig gekauft)unter anderem DV-Motor,Getriebe,Vorderachse,besagte ESP alles aus einem 89er LT50.
Ich möchte diese Sachen jetzt evt.aufarbeiten conservieren ect.Wie wir ja alle wissen werden E-Teile vom LT1 langsam rar.Der Motor soll wohl laut
Vorbesitzer ca.230000Km laufleistung haben und noch io.sein.Ich stehe jetzt vor der Frage wie erhalte ich diese Teile am besten ohne dafür eine
Unmenge Geld zu bezahlen(zb.Bosch Dienst ESP 800€) es soll ja im Rahmen bleiben.Meistens kommt es dann so was man hat geht nie kaputt,sondern immer
das was man nicht hat,aber das ist mein Problem.
Ich danke euch für die Vorschläge und werde mich im Winter noch einmal melden.
MFG
Manfred
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten