Re: Orginalunterlagen und die Rechtslage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 29. August 2011 07:19:54:

Als Antwort auf: Re: Orginalunterlagen und die Rechtslage geschrieben von Tiemo am 28. August 2011 22:53:42:


>Ich erstelle die Schaltpläne teilweise für mich selbst neu. Ich finde, dass die gängige Art der Darstellung unübersichtlich ist und unterteile die Elektrik für mich stärker in Funktionsgruppen.

Hallo Timeo , Hallo Simon


das ist mein Gedanke gewesen.
Die Schaltpläne in einzelne Funktionsgruppen zu zerlegen - zB Blinker/Warnblinker.

Dann wird auch nur das gezeigt , was zur entsprechenden Funktion gehört ,
und die Schrauber können sich darauf konzentrieren.

Vorbild ist für mich immer das T4-Wiki , da ist das einfach Vorbildlich.
Die vom T4-Wiki Frag ich mal , was sie verwendet haben.
Sollte sich doch was einfaches finden lassen .

Teure Zeichenprogramme wie Microstation (3D Cad) oder Mentor Graphics Expedition (PCB) hab ich ja.
Das kann sich aber sonst niemand leisten , und ich hab nicht die Zeit alles selbst zu zeichen.

Rechtlich führt kein Weg drum herum .
Und wirkich gut zu lesen sind die Orginale auch nicht.


Gruß
Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten