Re: Zusatzspritpumpe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 07. Dezember 2011 20:09:24:
Als Antwort auf: Re: Zusatzspritpumpe geschrieben von Chris am 07. Dezember 2011 19:10:17:
Hallo Chris!
>das Abschaltventil beim Benziner braucht man, damit bei undichten Schwimmerventilen der Vergaser nicht überläuft, wenn die Zündung an ist aber der Motor nicht läuft.
Hat der Benziner-LT aber von Haus aus auch nicht, oder? Sinnvoll ist es bestimmt...
>Wenn über das Zündschoss geschaltet wird, würde ich grundsätzlich ein Relais verbauen und selbstverständlich ne eigene Sicherung.
Eine eigene Sicherung (3...5A in diesem Fall) würde ich auch immer vorsehen, auch wenn, wie ich vorschlage, eine solche Pumpe mit an die Glühanlage gehängt wird und nicht ständig mitläuft.
>Nicht einfach die Pfuschlösung nehmen, wo die Pumpe einfach ans Abstellventil mit drangeklemmt wird, das kann unangenehme Nebeneffekte haben.
Die Pumpe könnte beim Abstellen mit dem Restschwung als Generator arbeiten und das Abschaltventil versorgen, so dass der Motor etwas nachtuckert.
>Grundsätzlich halte ich den festen Einbau von irgendwelchen Pumpen, Zusatzfiltern, Ventilen etc. im Kraftstoffsystem für nicht so gut. Das sind im Grunde alles überflüssige Bauteile bei intakter Einspritzanlage, die andererseits eine zusätzliche Fehlerquelle darstellen können (Verstopfung, Undichtigkeiten).
Das sehe ich genauso. Vor allem funktioniert das System im LT eigentlich ganz gut ohne Zusatzmaßnahmen. Ich könnte es aber nachvollziehen, bei einer ansonsten gut laufenden ESP, bei der nur die Flügelzellenpumpe beim Starten mit Anlasserdrehzahl "lahmt".
Gruß,
Tiemo
- Re: Zusatzspritpumpe Chris 07.12.2011 23:52 (1)
- Re: Zusatzspritpumpe Tiemo 08.12.2011 00:36 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten