6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von SirArchibald am 25. August 2011 12:36:48:
Hallo, der Ehrlichkeit halber: ich bin VOLVO-Fahrer. Aber in meinen Volvos sind LT-Motoren verbaut, und im Volvo-Forum hat man keine rechte Freude mit Motorzukaufsfahrern wie mich.
Mein Problem: der in meinem Volvo verbaute 85er 6 Zyl. LT-Motor mit 60kw hat plötzlich zu rauchen begonnen. Es ist nicht die braune Trübung eines korrekt eingestellten, aber älteren Diesels, nicht die schwarze bei zuviel Fördermenge und kein Blaurauch bei Ölbrand. Die Trübung ist in etwa so, wie wenn man eine staubige Werkshalle betreten würde und im Sonnenstrahl den Staub schweben sähe.
Einige 100 km vor Rauchbeginn kam es während der Fahrt plötzlich zu unrundem Lauf, Leistungsverlust und eben diesem Rauch. Der unrunde Lauf war einige 100 Meter später wieder weg; geblieben sind Rauch und Leistungsverlust, besonders bergauf dreht er nur mit Rucken über 2000 Umin hinaus.Folgendes habe ich bereits geprüft:
o Verölter Luftfilter: ja, schon 15 Jahre lang, 0.5ltr Ölverbrauch auf 1000km. Es dampft aus dem Schlauch vom Ventildeckel kommend. Verbrannter Öldunst kann aber nicht Schuld sein, auch bei abgezogenem Schlauch und ohne Luftfilter rauchts aus dem Auspuff.
o Ölbrand über Ventilschaftdichtung? Vielleicht, müsste er dann nicht bläulich rauchen?
o Weißrauch wegen defekter Kopfdichtung (Wasser im Brennkammern)? Habe keinen Wasserverlust und keinen Überdruck im Kühlsystem. Die Heizung funktioniert durchgehend normal (hatte schon mal defekte Kopfdichtung, Heizung bließ warm - kalt - warm - kalt, Ausgleichsgefäß ging regelmäßig über).
Wasserpegel im Ausgleichsgefäß gleichbleibend.
o Ölbrand über undichte Kolbendichtringe? Habe jeden Zyl. abgedrückt. 19 bar bei Anlasserdrehzahl. Laut VW-Werkstatt ein normaler, altersbedingter Wert, nicht weiter auffällig. Und kein Blaurauch.
o Habe weiers Düseneinsätze erneuert, Düsen abgedrückt, Flammplättchen erneuert.
Nach Düsenservice war die Leistung merklich besser, trotzdem blieb die Trübung und das Bergaufrucken.
o Dachte auch daran, dass ein Zahnriemensprung statt gefunden haben könnte.
Aber die Markierungen sind so wie sie sein sollen.
Lediglich beim ESP-Riemen fluchtet die Markierung der ESP nicht mit der der ESP-Halterung. Das hat aber der BOSCH-Dienst nach Kopfdichtungstausch vor 15 Jahren so eingestellt (bei Justierung des Förderbeginns) und so fuhr er auch die ganze Zeit über, ohne zu rauchen. Die Markierung des ESP-Antriebsrades fluchtet jedenfalls mit der ESP-Markierung (die Markierung der ESP-Halterung ist etwa 5mm daneben, aber eben schon 15 Jahre lang).Was noch könnte ich prüfen?
- Re: 6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht SirArchibald 25.08.2011 16:25 (0)
- Re: 6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht Kroschinski Dirk 25.08.2011 13:15 (10)
- Re: 6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht SirArchibald 25.08.2011 13:23 (9)
- Re: 6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht Tiemo 25.08.2011 13:46 (1)
- Re: 6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht SirArchibald 25.08.2011 14:09 (0)
- Re: 6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht Dirk aus Bochum 25.08.2011 13:37 (6)
- Re: 6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht SirArchibald 25.08.2011 15:10 (4)
- Re: 6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht LT-Harry 25.08.2011 15:57 (3)
- Re: 6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht LTPIT(Peter) 25.08.2011 16:38 (0)
- Re: 6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht SirArchibald 25.08.2011 16:32 (1)
- Re: 6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht Tiemo 25.08.2011 21:48 (0)
- Re: 6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht SirArchibald 25.08.2011 14:07 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten