Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 26. Oktober 2011 00:03:34:

Als Antwort auf: Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? geschrieben von christian kiel am 25. Oktober 2011 23:26:37:

Hi Christian!

>die frage die ich mir stelle...lass ich die bremstrommel im alten zustand und baue beläge ein, die da eigentlich nicht so recht reingehören
>(weil im reperaturhandbuch steht, das ab 253mm trommelinnendurchmesser die "übergröße" bremsbeläge zu nehmen ist)
>oder kauf ich trommel auch noch neu?

Wenn du vorhast, deinen LT noch +10Jahre zu fahren:
Kaufe die Trommel neu. Lege sie auf den Dachboden (rostet nicht so wie im Keller). Bau einfach neue Bremsbeläge ein und fahre die alten Trommeln erst mal weiter.
Bis das nicht mehr geht, gibt es die Trommeln vielleicht nicht mehr neu. Bremsbeläge schon eher...
Willst du ganz sicher gehen: Kaufe die Bremsbeläge in zweifacher Ausfertigung, lege ein Paar weg.

Maximal ärgerst du dich dann, dass es die Trommel von einem Nachbauer (in zweifelhafter Qualität) um 50.-EUR/Teil billiger gibt, wahrscheinlich freust du dich, dass du noch ein Paar Neue hast, weil es garkeine mehr gibt.

Wohl dem, der einen großen Dachboden hat...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten