Re: Armaturenbrett ausbauen ?? Tips und Tricks ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 02. Januar 2012 21:36:51:

Als Antwort auf: Armaturenbrett ausbauen ?? Tips und Tricks ? geschrieben von thommyLT35 am 02. Januar 2012 15:36:46:

Hi THommy!

>Darum muß ich das Armaturenbrett ausbauen, kann mir jemand Tips geben was zu beachten ist.

Wenn ich mich recht entsinne, sollte man dafür zunächst die Schalttafel ausbauen und weglegen, den Waschwasserbehälter rausnehmen und seine Traverse an der Schraube lösen (an der Karosserie ist sie angenietet, dranlassen). Dann müsste die Lenksäulenhülle (nach Entfernen der Verkleidung) gelöst werden, die ist mit zwei Schrauben (bei mir sind das Abreißschrauben, deren Köpfe bei der Montage abreißen und die man deswegen nicht so leicht demontieren kann, wegen Lenkradschloss und dessen Sicherheit) am Armaturenbrett fest und mit zwei Schrauben am Bodenblech (diese ebenfalls rausnehmen, damit die Hülle sich bewegen kann und nicht beschädigt wird, wenn man sie nach hinten biegt). Evt. ist es sinnvoll, das Lenkrad abzunehmen (Stellung markieren!). Vom Luftkasten der Heizung gehen 3(?) Schläuche mit Faltenbalg an das Armaturenbrett, diese vom Luftkasten abziehen. Nun wird das Armaturenbrett noch von 4 größeren Schrauben in den Türrahmen und 6(?) kleineren Schrauben am Scheibenrahmen gehalten. Nach deren Entfernen sollte man es zumindest ein Stück weit bewegen können. Diverse Leitungsstränge und die Verbindungen vom Bremssflüssigkeitsgefäß zum Bremskraftverstärker, sowie die Bowdenzüge der Heizungsverstellung schränken die Bewegungsfreiheit noch ein, diese würde ich aber nicht ohne triftigen Grund abschließen. Aber vielleicht reicht die so gewonnene Bewegungsfreiheit für die Reparaturarbeiten ja schon aus.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten