Re: Heizung D2L


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 13. November 2011 03:52:10:

Als Antwort auf: Heizung D2L geschrieben von der_max am 10. November 2011 18:59:15:

>Hi,
>nachdem mein Bruder aus meinem Sven Hedin die Heizung ausgebaut hat, möchte ich jetzt wieder eine einbauen. nachdem noch alle Leitungen und Kabelungen vorhanden sind, spiel ich mit dem Gedanken wieder eine D2L zu verbauen, jedoch gibts ja die Tüv-Brennkamemer-10-Jahre-Problematik und ab und an hört man auch Schauergeschichten von wegen Kohlenmonoxyd austritt und so. Was sind denn eure Meinungen dazu, kann man diese alten Heizungen noch bedenkenlos nutzen oder nicht? Oder hat irgendjemand noch evtl. eine neue alte oder alte neue auf Lager die er nicht mehr braucht und die in Schuss wäre? Oder soll ich gleich lieber eine neue, moderne verbauen?
>Danke für den Meinungsaustausch...
>Gruß Max
Hallo Max

Das Beste, was es für ein Womo an Heizungen gibt,sind Warmwasser Heizungen (Gas Betrieben).
Was nicht so gut ist.Sie sind sehr teuer.
Es gibt allerdings eine Preiswerte Lösung.Einfach einen Warmwasserboiler (Gas), als Heizkessel umfunktionieren.Dann von Alde Heizkörper+einen Pumpenbehälter, mit 12Volt Pumpe (Frostschutz nicht vergessen)einbauen.Ein Heizkörper ist für so ca:15Euronen zu bekommen.

Die Pumpe ist extrem leise und verbraucht nur 180 Mili Ampere Strom.Auch der Boiler ist sehr sparsam im Betrieb.Mit Leitungen (Kunststoff) aus dem Heizungsbau, lässt sich auch eine Fussboden Heizung, Preiswert verwirklichen.Ein einfaches Raumthermostat übernimmt die Steuerung.

Auch mit dem Gasboiler, gibt es mit der Abname keine Probleme.Es ist ja alles legal.
Mein Schwager hat viele Jahre, eine solche Anlage in einem 7 Meter Womo betrieben.

Ich selber habe eine Anlage von Alde verbaut.Sie arbeitet mit Gas, Motorwärmetauscher und mit 230Volt.Der Vorteil dabei während der Fahrt, kostet Heizen nix.Im Winter habe ich immer einen Betriebswarmen Motor+sofort ein warmes Fahrerhaus.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten