Re: Stärkere Blattfedern für den LT28?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 29. Oktober 2011 17:54:07:

Als Antwort auf: Stärkere Blattfedern für den LT28? geschrieben von Joachim S am 29. Oktober 2011 15:01:30:

>Hi Zusammen,
>Mein Bj 76 LT28 mit CH-Motor hängt hinten etwas. Im leeren Zustand (OK, die Möbel sind halt immer drin) wird so gerade schon der Gummipuffer berührt. Die Blattfedern werden sich wohl etwas gesetzt haben.
>Als Womo ist das Ding ja eigentlich ständig haarscharf an/über der Gewichtsgrenze. Könnte man nicht auch einfach Federn von einem stärkeren LT einbauen? LT 31 oder gar 35? Hat sich da bei den schräg eingebauten Motoren an den Federn was geändert? (Sprich, kann ich Federn auch der späteren Baujahre verwenden?)
>Ja, ins Wiki hab ich geguckt, die Möglichkeiten der Zusatzfedern hab ich gesehen. Aber zum Aufpeppen schlapp gewordener Federn ist das ja eigentlich nicht DIE Maßnahme... Ausserdem sehen meine Gummipuffer noch aus wie neu.
>Gruss Jo
Hallo Jo
Federn umbauen für den LT?
Das habe ich schon vor 30Jahren gemacht.Da hat schon damals, keiner durch geblickt.Es gab einfach zuviele, unterschiedliche Varianten.
Was soll auch dran Schlecht, sein wenn dein LT nicht, auf den Anschlägen liegt?

Meine Federpakete habe ich im Sommer umgebaut!
http://www.imgbox.de/show/up/ltpit/DSCI0022.JPG
Das zweite Blatt, der Original Feder, habe ich durch eine Einblattfeder. doppelter Stärke ersetzt.Der Vorteil dabei Herzbolzen+Briegen konnten bleiben.Die Aufhängungen die überflüssig waren, habe ich einfach weg geflext.
Das Resultat ist einfach nur Klasse!

Die beste Adresse für Material...............
Stefan aus Essen (Schraube)Bekannt aus dem Forum und bei Treffen.

Du brauchst um die Feder, auf die von dir gewünschten Masse, zu bringen eine grosse Flex.

Passende Herzbolzen+Federbriegen, kannst du dir entweder bei Stefan um die Ecke, oder in einer Federbude besorgen.

Es passen auch Federn vom Mercedes Benz zbs.509.die sind genau so Breit.
Es sind mindestens 3 Stück da von (Womos), mit meinen alten Federn, vom LT Baujahr78 unterwegs.

Kann dir das nur empfelen.Einen Prüfer,der sich da auskennt, oder auch bemängelt?????
Habe ich und meine zahlreichen Bekannten, mit den Umbauten noch nie gesehen.Warum auch?Nicht durch hängende Federn, sind ja kein Mangel.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten