Re: Tippfehler?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 30. September 2011 12:26:18:
Als Antwort auf: Re: Tippfehler? geschrieben von Hr am 30. September 2011 10:15:35:
Hi,
>Um das Lenkspiel korrekt einzustellen,sollte man die Schubstange am Lenkgetriebe abmachen.
>Nur so kann man das Spiel korrekt fühlen.Jein. Bei Lenkung mit ohne Servo kann man auch mit einer Hand am Gelenk der Lenksäule hin- und herdrehen und das Spiel fühlen.
>In geradeaustellung schraube reindrehen bis kein spiel fühlbar ist am Lenkhebel.
>Bei 180 Grad Lenkeinschlag sollte man dann wieder Spiel fühlen.Stimmt, nur in geradeausstellung ist die LEnkung spielfrei. Wenn man sic hdas Bild ansieht, ahnt man auch warum das so ist. Die Schnecke ist ein sehr kompliziert geformter Körper, so was durchgägnig auf tausendstel zu fertigen geht zwar heutzutage, damals war das aber kaum machbar. Und der Verschleiß ist natürlich in Geradeausstellung am höchsten. Wenn das Getriebe komplett spielfrei wäre, dann häte es irgendwann in Geradeausstellung Spiel und wenn man es nachstellt, würde es eingeschlagen dann stramm gehen.
>Auch kann ich allen nur Raten macht Metallventile bei den felgen ein,dachte immer sowas braucht es nicht.
>Wurde vor dem Arlberg etwas besseren belehrt,nach Kaffepause hatte ich hinten rechts Plattfuss,dachte zuerst einer hatte mir Luft rausgemacht,beim pumppen sah ich dann ,dass das Ventil eingerissen war,zum Glück nicht beim Fahren passiert.Das kenn ich, mir sind auf einer Fahrt nach Spanien gleich 2 mal Ventile kaputt gegangen. Einmal in Frankreich während der Fahrt. Da war der Reifen hin. Und einmal am geparkten Auto. Da hab ich gleich den Wagenheber untergestellt, noch bevor der Reifen ganz platt war.
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten