Re: LT45 und LT55 Koffer: Reifenfrage, AHK, Servo


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 09. November 2011 07:33:10:

Als Antwort auf: Re: LT45 und LT55 Koffer: Reifenfrage, AHK, Servo geschrieben von Tiemo am 09. November 2011 01:19:16:

Hi Tiemo,


>Also, mein "kleiner" LT28 braucht nur 200Nm, und für unterwegs habe ich da einen Drehmo in "Baumarkt-Qualität" für 25EUR, der reicht völlig und hat mich noch nicht im Stich gelassen.

DreMo bis 250Nm sind billig zu haben. Der Zwilligsbereift braucht da etwas mehr, ich hab da was um 300Nm in Erinnerung. Ziemlich genau so viel erreiche ich, wenn ich mich auf das Ende des Originalschlüssels stelle.

>Den hab ich ehrlich gesagt noch nie in der Hand gehabt. Vielleicht behalten ihn die Erstbesitzer immer, wenn er wirklich brauchbar ist... Ich kenne das nur von anderen Fahrzeugen: Oft ist das "Bordwerkzeug" reine Nervenberuhigung und eigentlich nicht zu gebrauchen. Wenn ich da nur an diverse Reifensprays denke...

Der Originalschlüssel ist schon recht stabil und praktisch. Da geht auch eine richtig fest sitzende Radschraube mit los.

>>Leicht ist relativ bei den Zuladungen spielt das kaum eine Rolle bei mir - 1,6 und 2,8 to...

>So viel habe ich als Gesamtgewicht ;-)

Da sind die großen LTs wirklich gut. Mein LT45 hatte leer 2,65to und ein zGG von 4,6to. Da konnte man knapp 2to drauf packen. Viele 7,5 Tonner haben kaum mehr Zuladung. Ein leerer LT28 ging da auf die Pritsche drauf und man konnte die Plane noch zu machen. Ich hatte mal einen LT28 mit Motorschaden transpotiert und damls auch ein Bild hier gepostet. Das war ein richtiges Abenteuer. Der stand auf einem Fabrikgelände, da konnten wir den über die Rampe auf den LT45 schieben. Und am Zielort haben wir ihn auf einen Abchlepper geschoben und von dort abgesetzt. Da vor Ort haben wir auf dem Hof den Motor umgebaut.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten