Re: ab welcher temperatur sollte sich den der visko-lüfter drehen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 17. Juni 2011 08:17:34:
Als Antwort auf: Re: ab welcher temperatur sollte sich den der visko-lüfter drehen? geschrieben von Klaus am 16. Juni 2011 07:41:25:
Hi,
>Der Lüfter dreht eigentlich sofort mit, so lange die Lufttemperatur 40° C nicht überschreitet, aber eben nur mit Mindestantrieb und der fällt bei abgeschalteter Kupplung bis auf etwa ein Viertel der Drehzahl der Antriebsscheibe (je schneller die sich dreht, um so größer die Differenz). Bei etwa 60° C Lufttemperatur wird dann die maximale Lüfterdrehzahl erreicht (~ 85-90% der Antriebsscheibendrhzahl), der Übergang dazwischen ist (theoretisch) fließend.
Interessant, wo hast du das her? Ich habe mal genau das Gegenteil gelesen. Man hat eben nicht einfach Öl in der Kupplung, sondern ein spezielles Visco-Fluid. Man spürt, wenn man mit der Hand langsam dreht, daß die Kuplung schwer geht. Und wenn man dann ruckartig dreht, geht es leicht, weil es eben zu einen Abschereffekt in der Flüssigkeit kommt. Und der soll dazu führen, daß bei ausgeschaltetet Kupplung der Lüfter nahezu antriebslos ist. Das passt jetzt gar nicht zu deiner Darstellung. Da wäre es interssant, die Verhältnisse mal zu klären.
GrüßeUwe
- Re: ab welcher temperatur sollte sich den der visko-lüfter drehen? Tiemo 17.06.2011 10:31 (3)
- Re: ab welcher temperatur sollte sich den der visko-lüfter drehen? Uwe FDS 17.06.2011 11:04 (2)
- Re: ab welcher temperatur sollte sich den der visko-lüfter drehen? Tiemo 17.06.2011 18:50 (1)
- Re: ab welcher temperatur sollte sich den der visko-lüfter drehen? christian kiel 18.06.2011 13:06 (0)
- Re: ab welcher temperatur sollte sich den der visko-lüfter drehen? Chris 17.06.2011 09:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten