lt-31 1G bremst nicht mehr


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von christian kiel am 18. Oktober 2011 00:12:45:

moin
bin heut abend heim gekommen und hät beinahe nen auffahrunfall zustande gebracht.
mein bus bremste ohne vorwarnung nicht mehr...konnte voll durchtreten, auch die handbremse konnt ich fast bis senkrecht in die luft hochziehen,
ohne die kleinste bremswirkung.

mit mehrmaligen pumpen konnte ich rund 5% wieder bremsen und bin heim geschlichen.
mit abgestelltem motor fing beim dritten mal bremse treten der druckaufbau an ..paar mal mehr gedrückt und man konnte sich auf die bremse
stellen, ohne druckverlust (30sek getestet). ich denke daher dürfte es kein problem mit dem unterdruck geben.
bremsflüssigleitsstand ist auf max, so wie er immer war.
sichtprüfung an beiden trommelbremsen hinten...alles staubtrocken, auch bremslastverteiler war trocken, auch hinterachse.
hauptbremszylinder ist auch trocken.

ich glaubte kurz vor versagen ein ...ähh leichtes knallen hinten gehört zu haben, so als ob jemand einen stein gegen ein stück eisen geschmissen hätte
(also kein blechpoltern)

was kann das für ursachen haben?
hab jetzt abend noch nicht aufgemacht, dachte ich sprech das hier mal an.
ich könnt mir vorstellen, das sich ein bremsbelag vom bremsträger gelöst hat und das poltern und die lose handbremse erklären würde, weil durch den mehrweg des kolbens nun keine bremswirkung mehr erreicht werden kann.
warum aber kann ich vorne nicht bremsen?
hät mir vorgestellt, das kolben hinten massiv bremsflüssigkeit verliert und wenn dann flüssigkeitstand unter das niveau des hauptbremszylinders
fällt, dann wird der zweite bremskreis (der vordere) mit luft versorgt, was ihn dann still legt.
aber ich hab keine bremsflüssigkeit verloren....

vielleicht kennt jemand des rätzels lösung.
so dann gut nacht

das erste bild ist
meine bremstrommel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten