Re: Stoßdämpfer, Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von André Massow am 13. Juli 2011 08:43:54:
Als Antwort auf: Re: Stoßdämpfer, Motor geschrieben von Thomas aus UL am 13. Juli 2011 00:32:39:
>Hallo, zu den Federn sei gesagt, dass es verstärkte für die VA gibt (siehe Wiki)
>Eine Dämpferauslegung ist schwierig, vorallem wenn man die Achslasten die realistisch gefahren werden nicht kennt, und schlimmernoch die Federn nicht kennt.
>Aber da ich jetzt mal davon ausgehe, dass die 4 Blätter die du hast deutlich kräftiger sind, als die orginalen 2 oder 3, solltest du von der Dämpfung auch etwas erhöhen, allerdings wohl auch nicht zu viel, da Blattfedern zu einem gewissen Teil auch Dämpfungseigenschaften haben. An der VA mit den Schraubenfedern sieht das anders aus, wenn du da die stärkeren rein machst, solltest du auf jeden Fall nachlegen, wenn du unnötiges Nachschwingen vermeiden willst.
>Nicht zu unterschätzen sind hierbei die hochfrequenteren Schwingungen, die man leider mit "einfachem" mal Wagen runterdrücken und schaueb was passiert nicht zu sehen sind.
>Ich muss mal schauen, ob ich das noch finde, aber ich habe wärend des Studiums mal ein paar Wochen an einer Fahrwerkssimulation in Matlab gearbeitet, wenn ich das noch finde kann ich dir das Simulinkmodell mal weiterleiten, dann kannst du es mit den nötigen Parametern befüttern und selber schauen was für eine Dämpfung richtig sein könnte. Hauptproblem ist aber das Ermitteln der randbedingungen und später das finden des richtigen Dämpfers. Die bezahlbaren haben meistends leider nicht ausreichend Kenndaten veröffentlicht oder mitgeliefert.
>Ich bin diese und die kommende Woche beruflich noch in Spanien, werde aber danach mal nach dem Modell für dich schauen.
>Zugegebender maßen nehme ich dich momentan noch nicht so ganz ernst, aber du kannst mich ja eines Besseren belehren.
>Ich werde dir wenn ich kann auf jeden Fall mit Rat zu Seite stehen, und hoffe einfach, dass du mich überzeugst!
>Gruß ThomasHallo Thomas,
vielen Dank für deine Hilfe. Das hintere Federnpaket ist neu gekauft im Blattfedernshop. Das sollte mit dem des LT 35 gleich sein. Für weitere Tipps bzgl. Dämpfer bin ich dir dankbar. Soviel sei noch zu sagen: Mein LT hat wohl die schweren Arbeitsjahre hinter sich. Maximal wird hier eine Supermoto mit etwas Werkzeug kutschiert, bzw. nur Werkzeug. Die max. Zuladung sollte sich somit auf ca. 300kg beschränken. Ein Innenausbau ist, bis auf 2 Pilotensitze aus dem T4 im Fond, nicht geplant. Ich muss mal nachmessen, welche Federn bei mir in der VA verbaut sind. Ich nehme an die mit 21,13mm Drahtstärke. Das muss ich aber Nachmessen.Gruß und Bild folgt, André
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten