Spritverbrauch und Achsübersetzungen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 09. August 2011 19:46:27:
Als Antwort auf: Re: Zwillingsräder geschrieben von Carsten aus Offenau am 09. August 2011 10:43:50:
Moin zusammen,
die Logik was Achsübersetzung und Verbrauch angeht scheint manchmal auf den ersten Blick nicht zu passen, aber es gibt eben einige Dinge, die dabei gerne vergessen werden. Bin heute zufällig in einer älteren Lastauto&Omnibus auf einen Artikel über den VW Crafter gestossen, wo ein direkter Verbrauchsvergleich zwischen langer und kurzer Übersetzung gemacht wurde, jeweils mit gleicher Motorleistung, Getriebe und voll beladenem 3,5-Tonner (gleicher Aufbau Kastenwagen). Die Unterschiede waren verblüffend gering, je nach Fahrzyklus (Stadt, Autobahn, Landstraße, NEFZ-Standardzyklus) sogar genau das Gegenteil von dem, was zu erwarten war. Im Grunde ließ sich sagen, daß die lange Achse bei weitem nicht den Verbrauchsvorteil bringt, den man erwarten könnte. Das hat mit dem Beschleunigungsverhalten, der Getriebeabstufung und der Schaltfreudigkeit des Fahrers zu tun. Deswegen würde ich auch beim LT nicht so viel darauf geben. Interessanter ist da nur das von Stefan angesprochene Drehzahl- und Lärmniveau, besonders wenn man viel Langstrecke fährt. Und wenn der LT als Zugfahrzeug dient, würde ich von den ganz langen Achsen ohnehin abraten, auch beim Turbodiesel.
Ich werde mal versuchen, den Artikel bei uns einzuscannen, ist schon nicht uninteressant.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten