Re: Traggelenke


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 17. Februar 2012 18:12:20:

Als Antwort auf: Re: Traggelenke geschrieben von ltfahrer am 16. Februar 2012 21:43:52:

Hi Simon,

ich bezeichne hier gar nichts als Verbundarbeit, es geht hier nur um Arbeiten, die von dem, was man eigentlich machen möchte, nur quasi eine Schraube entfernt liegen. D.h. wenn ich das Führungsgelenk vom oberen Querlenker abschraube, hab ich den Querlenker so gut wie in der Hand und kann die Gummimetalllager gleich mit tauschen. Dann bamselt der Achsschenkel da so rum, da könnte ich auch gleich Führungs- und Traggelenk tauschen, wenn nötig. Dazu muss ich aber schon eine Schraube der Zugstrebe lösen, damit kann ich die auch gleich ganz lösen, um ggf. deren Gummis zu tauschen. Dann kann ich auch eben den unteren Querlenker rausnehmen und das GUmmilager tauschen. Wenn ich den Achsschenkel bis auf die Bremse lose habe, kann ich auch noch eben die Spurstange ausdrücken, und die ggf. tauschen, und dann bei Bedarf auch gleich Schubstange und die große Spurstange. Da die Umlenkhebel dann schon frei liegen, kann ich die bei Bedarf auch gleich neu lagern. Dann noch eben die Bremse checken, alles zusammenbauen und Achse vermessen.
Wenn nur die Federn getauscht werden, sehe ich bei der Doppelquerlenkerachse nicht zwingend die Notwendigkeit, die Achse neu einzustellen, der Achsschenkel bewegt sich ja in guter Näherung parallel. Wir können das aber gerne beim Klaus mal ausmessen, ob man einen Unterschied merkt und wie groß der ist.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten