Karmänner mögen kein Wasser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 19. Juli 2011 20:46:58:

Als Antwort auf: Feuchtigkeit Akovenseitenwand geschrieben von Markus am 19. Juli 2011 15:00:53:

Hallo Markus


Das die Karmänner ein Problem mit dem Wasser haben , liegt nicht an Karmann , es ist ein Problem von dieser Art Aufbau.
Dieses Wasserproblem gibt es sogar an Wohnwagen.
Es liegt daran , das rohes Holz zwischen einer wasserdichten Schicht Aluminium und einer wasserdichten Tapete verbaut wird.
Kommt irgendwo durch das Kantenprofil Wasser rein , wird es aufgesaugt , und zwischen den isolierenden Aussenlagen festgehalten.

Beide Problemstellen , bei denen du Wassereinbruch hast , sind bekannt.
Das im Bad ist (lt Hr. Krümpelmann , K&S Mobile) ein Problem , das dann auftritt , wenn Dachgepäckträger auf der Reling montiert und schwer beladen ist. Durch die Wankbewegungen arbeiten sich sie Verschraubungen lose.

Die Feuchte im Alkoven ist meist von eindringendem Wasser irgendwo an den Fenstern.
Bei meinem ist es dort auch feucht gewesen , und die Fenster sind io.
Meiner Meinung nach kann es sich auch um Schwitzwasser handeln, das sich an der vorderen Alkovenkante bildet.
Vorne am Bett ist eine stoffbezogene Blende mit den Lüfterdüsen. Schraub die mal ab , und du findest den nicht isolierten Bereich. Dort kommen auch die Kabel der oberen Positionslichter rein.
Diese Verklebung mach bitte neu. Die passenden Lampen gibts für wenig Geld bei Fritz Berger.
Einfach die alten ausmessen , und im Katalog nachschaun.

Vom feuchten Holz schabe bitte mal die oberste Schicht runter , um zu kontrollieren , ob das Holz komplett durchnässt ist.
Bei mir war hinter der ersten Sperrholzlage alles Trocken.
Also hab ich nichts weiter unternommen , und kontrolliere nur regelmäßig.

Zum Thema , nie wieder ein Fahrzueg , was immer in der Halle stand.
Dein Fahrzeug gehört in eine Halle !
Dort kann es nach dem Urlaub austrocknen.

Stell dir mal vor , was mit den nassen Holzrändern passiert , wenn erstmal der Frost kommt.

Jetzt mußt du handeln , um den Aufbau zu retten.


Gruß
Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten