Re: Zahnriemen zerbröselt - Ursache und Wirkung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von harald am 24. Januar 2012 09:16:03:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemen zerbröselt - Ursache und Wirkung geschrieben von Chris am 23. Januar 2012 18:54:59:
>
>Hallo zusammen,
>also ich gebe dem Uwe recht, ich halte den Zusammenhang mit dem überspannten Zahnriemen für fragwürdig. Die Wapus sind zwar nicht kugel- sondern gleitgelagert, aber nach so kurzer Zeit geben die nicht auf, bloß weil der Riemen etwas zu viel Spannung hat. Eher würde der Riemen selber vorher schlapp machen, außerdem "singen" die dann wenn sie zu straff gespannt sind.
>Ich kann mir zwei Gründe vorstellen:
>1. Schieflauf des Riemens wegen schiefstehender Spann- oder Umlenkrolle, wie beschrieben im Wiki.
>2. Wasserpumpenspiel tatsächlich die Ursache: Wie alt war die Wasserpumpe, und von welchem Hersteller? Die pauschale Aussage, die Wasserpumpe könne man zwei Zahnriemenleben lang drin lassen, ist m.E. fahrlässig, denn das hängt ganz entschieden von der Qualität der Pumpe ab, da gibt es große Unterschiede. Wenn ich mir gewisse Teile aus dem Zubehör so anschaue, denen traue ich kein zweites Leben zu.
>Gruß Chris
Hallo Chris,schiefstehende Umlenkrolle will ich mal ausschließen, da die leider auch nicht mit gewechselt wurde :-()
Schiefstehende Spannrolle könnte sein, aber das Spiel in der Wapu war schon extrem, ich denke das es die Ursache gewesen sein wird.Über das Alter der Wapu kann ich leider nichts sagen, die war schon drin als ich den Wagen vor ca. 10.000 gekauft hatte.
schönen Gruß vom Niederrhein
Harald
- Re: Zahnriemen zerbröselt - Ursache und Wirkung Chris 24.01.2012 18:51 (1)
- Re: Zahnriemen zerbröselt - Ursache und Wirkung LTPIT(Peter) 24.01.2012 20:13 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten