Re: Suche Schließzylinder oder wie funktioniert die Kodierung?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 04. Dezember 2011 22:53:48:
Als Antwort auf: Re: Suche Schließzylinder oder wie funktioniert die Kodierung? geschrieben von Elteh28 am 04. Dezember 2011 22:00:27:
Hi auch!
>ok, eine richtige Codierung gibt es nur durch die Plättchenanordnung oder durch die Ausarbeitung der Plättchen?
Die Ausarbeitung bestimmt den Code. Das Federchen drückt die Plättchen nach einer Seite, der Schlüssel mit seiner Kurve in die andere. Die Ausarbeitung ist so, dass der Schlüssel das Plättchen genau so weit drückt, dass das Plättchen weder auf der einen noch auf der anderen Seite übersteht, wenn der Schlüssel vollständig eingeführt ist. Ansonsten blockieren die überstehenden Plättchen die Drehbewegung, weil sie in einer Nut des Griffs einrasten.
Die Plättchenanordnung ist immer so, dass sie auf der Seite in den Zylinder geschoben werden, auf der auch die Bohrung für das Federchen ist, und zwar so orientiert, dass sie mit der Nase zuletzt so eingeschoben werden, dass die Nase auf die Federchen drückt.
Auf deinem Foto erkenne ich schon, dass du unterschiedliche Plättchentypen hast. Ich hoffe, du hast dir die Reihenfolge gemerkt. Sonst hilft nur Probieren.
>Ich benötige sozusagen so einen neuen Zylinder und wollte wissen ob ich da irgend einen nehmen kann oder ob es überhaupt unterschiede bei den Zylindern gibt.
Jein! Von der Codierung her sind die Zylinder alle gleich. Aber an verschiedenen Türen sind verschiedene Zylinder verbaut, diese unterscheiden sich durch die Formgebung am Ende des Zylinders. Deiner hat zB. am Ende so eine quadratische Hervorhebung mit Gewinde in der Mitte. Wenn ich mich recht entsinne, sind die Zylinder in den Fahrerhaus-Türen genauso geformt. Die Schiebetür hat eine andere Zylinderform, hohe Hecktüren (bis ins Hochdach) ebenfalls. In alten VW- und Audi-Pkw dürften in den Türen die gleichen Zylinder verbaut sein, nur ob die noch viel besser aussehen? Die Zylinder gibts noch bei VW, da ist dann ein Schlüssel dabei und sie sind montiert. Es ist kein Problem, die mit deinen Plättchen, oder besser noch, mit gleichartigen Plättchen von den neuen, mitgelieferten, auf deine Schlüssel zu codieren.
Und Alles gut fetten oder ölen am Schluss, davon hängt, gerade an der Hecktür, die Lebensdauer und Sicherheit des Schlosses ab, weil da immer der Dreck vom Heckwirbel dranfliegt.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten