Re: Zusatzspritpumpe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 08. Dezember 2011 00:36:06:
Als Antwort auf: Re: Zusatzspritpumpe geschrieben von Chris am 07. Dezember 2011 23:52:38:
Hi Chris!
>>Die Pumpe könnte beim Abstellen mit dem Restschwung als Generator arbeiten und das Abschaltventil versorgen, so dass der Motor etwas nachtuckert.
>Äh nein, das sicher nicht, bei so kleinen bewegten Massen sind solche Effekte einfach lächerlich. Aber wenn die Pumpe ordentlich Strom zieht und über den dünnen Draht vom ELAB versorgt wird und bei dem auch schon ein paar Fasern hinüber sind, kann bei schwacher Batterie auch dem ELAB der Saft ausgehen.Na komm, für ne halbe Sekunde Nachtuckern ist der Effekt sicher gut...
Wenn die Elektrik schon so "hinüber" ist, dass die 2A für die Zusatzpumpe für Fehler sorgen, gilt eigentlich das Gleiche wie für die Kraftstoffanlage an sich: Erst mal das Grundsystem sanieren, dann braucht man keine Zusatz-Gimmicks...>Selbst einen leergefahrenen Tank (passierte mir selber ne Zeit lang dank loser Kontakte an der Tankanzeige) kriegt ein gesunder LT auch aus eigener Kraft wieder hin nach dem Nachtanken.
...Und sogar in kaltem Zustand. Ich hatte das letzten Herbst auch mal aufgrund eines defekten Konstanters (12V auf der Mess-Spannungs-Schiene): Die Nadel stand noch auf "Anfang rot" und der Motor ging schon aus an einem Hügel. Bis Ersatz organisiert war, war die Maschine ausgekühlt. Nach 30s Orgeln sprang er dann aber auch gut wieder an. In einem solchen Fall ist es übrigens vergebene Liebesmüh´, auf das Verlöschen der Vorglüh-Lampe zu warten: Einfach durchorgeln, bis er zündet oder der Akku alle ist...
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten