Re: Stromwandler von 12V auf 230V - Kriterien?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 11. Februar 2012 21:57:44:

Als Antwort auf: Re: Stromwandler von 12V auf 230V - Kriterien? geschrieben von Tiemo am 11. Februar 2012 20:36:55:

Hi Tiemo,

Anlaufstrom ist eine Sache, Kühlschränke eine Andere. Man hat da den normalen Anlaufsrom wie beim Elekotromotor. usätzlich gibt es da noch eine Hilfswicklung. Die hat in der Regel einen PTC davor geschaltet. Beim Starten ist der PTC kalt und die Hilfswicklung zieht richtig Strom. In Sekundenbruchteilen wird der PTC heiß und schaltet die Hilfswicklung ab. Das ist auch der Grund, warum ein haushaltsüblicher Kompressorkühli nicht sofort nach dem abschalten gestartet werden darf. Der PTC ist heiß und dadurch ist die Hilfswicklung nicht bestromt. Und ohne die startet der Kompressor nicht. Dann wird er warm und der Übertemperaturschutz schaltet ihn ab.

Ich habe einen kleinen Haushaltskühli mit Kompressor im Auto gehabt. Das ist ein Tischgerät, der hat irgendwas zwischen 75 und 150W gehabt. Eine APC-USV mit 1200VA Dauerlast(!!!) hat nicht gereicht, den Kühli zu starten. Mit einer 1050W Kreissäge dagegen hatte die USV keine Probleme. Damit hatte ich gelegentlich Paletten als Brennholz klein gesägt.So viel zum Thema Anlaufstrom. Ein Kühli ist in Sachen Anlaufstrom eine anz andere Liga als Motoren.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten