Re: Solarzellen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von holger b am 01. März 2012 18:41:34:

Als Antwort auf: Re: Solarzellen? geschrieben von Mark am 01. März 2012 17:03:16:

Hi Mark,

wenn die Batterie gut ist geht das bei dem geringen Konsum.

Wenn die Aufbaubatterie schwächer wird sieht man das ja an der Anzeige,
heizt dann ohne Gebläse (falls möglich, ist ja Typ- und Baujahrabhängig) und wirft notfalls mal für 10 min. den Motor an.

Stromsparen kann man noch durch LED-Leuchten. Früher hatten wir mal einen kleinen DBVT Fernseher mit Akku, der wurde während der Fahrt geladen, lief 3 Stunden und hing fallweise auch an der Aufbaubatterie zum Nachladen.

Man muß ja nicht auf teure Campingplätze fahren, es gibt ja auch noch diese schlichten Stellplätze mit Strom wo man Münzen einwirft

LG
Holger

>Hallo,
>kann man sagen wir vier Tage stehen?
>Gruß
>Markus
>-------------------------
>>Hallo Mark,
>>
>>also unsere Erfahrung ist die, das unsere Batterie( KarmannAufbau -94er) noch nie leer war ( 88 AH). WIr haben auch licht gebraucht, geheizt, geduscht, gekocht, Radio laufen lassen( über fahrzeugbatterie), etc.. Also solltest du vorhaben länger irgendwo stehen zu bleiben wäre drüber nachzudenken oder einfach ne grössere Batterie, wenn du aber nur immer ein/zwei nächte irgendwo stehst und dann wieder weiter fährst langt das eigentlich völlig aus... zumal wenn du keine grössen stromabnehmer hast wie TV oder PC oder sowas... Wir haben auch nen Laptop mit, der auch geladen wird und Handys etc... Aber der Laptop läuft ja nicht den ganzen Tag:)
>>unser Fazit: wir brauchen keine Slaranlage, dann eher noch ne zweite versorgerbatterie oder eine grosse ( ab 200 AH), jedoch ist es bei uns noch nicht nötig und darum beides kein Thema:)
>>Grüsse aus der Schweiz
>>Steffen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten