Re: Motorumbau cp auf volvo D24TIC


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 08. Juli 2011 02:24:18:

Als Antwort auf: Motorumbau cp auf volvo D24TIC geschrieben von TOni Halwaß am 07. Juli 2011 23:59:08:

>hallo schrauberfreunde...
>hab nen 30 jahre alten lt 35 N ß B womo bekommen...
>hab nen cp motor drin der ist aber so gut wie tot und hat für ein 3.3 (leergewicht)tonnen schweres womo einfach zu wenig kraft.
>mein treuer teilelieferant hat nen D24TIC volvo motor rumliegen....
>und jetzt zu meinem plan 75ps raus 120ps rein
>jetzt meine fragen
>besteht die möglichkeit den D24TIC gerade in den lt35 einzubauen oder passt das nicht.würde dann einfach die
>ölwanne und saugschnorchel vom cp nehmen die rücklaufleitung vom turbo über nen angeschweißten flunsch an die ölwanne anschlißen...
>besteht dabei irgendein riesen problem was man nicht lösen kann??? natürlich würde ich sonst alles übernehmen was nötig ist zb. propeller riemenscheibe..evtl.kupplung
>und da wäre noch die ESP kann ich da meine alte verwenden und einfach neu abstimmen (ich glaub die vom volvo bringt mehr druck).aber die hebel stimen schon alle...
>das getirbe wollt ich beibehalten da es noch top in schuss ist und vorallem schön kurz übersetzt...
>will also keine rennen fahren nur berge erklimmen und dabei nicht von schwerlasttransporten überhlot werden..
Moin Toni

So wie du das machen willst......klappt das nie!

Wenn du den Volvo Motor, in der Senkrechten Lage (wie CP Motor)verbauen willst, gibt es keinen Platz für den Turbolader.
Um den Motor seitlig geneigt einzubauen,benötigt du ein Spenderfahrzeug+jede Menge Zeit.
Es muss geändert werden..........

Motor Aufhängung,Ölwanne,Schwingungsdämpfer vorne,eine Wasserbohrung im Block, Getriebe,Hinterachse, Kardanwelle,Blechteile+Motorabdeckung,Ölkühler,Ladfeluftkühler.

Es ist nur ein Bruchteil der Zeit+Arbeit nötig,vom Geld mal ganz abgesehen,den Aufbau einfach auf ein Turbo Fahrzeug zu bauen.

Wenn das gemacht ist, musst du immer noch eine Ölkühlung+eine Ladeluftkühlung nachrüsten, um den Volvo Motor(DTIC) im LT zu Betreiben.Ich habe so einen umbau, mit Leistungsteigerung auf 145 PS schon gemacht.

http://www.imgbox.de/show/up/ltpit/DCP_1934.jpg

Das war allerdings schon ein Turbo Fahrzeug (DV Motor)mit 102PS.Das war schon jede Menge Arbeit!

Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten