Re: Alltagstaugliches Wohnklo als Kompromiss


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe adsV am 10. November 2011 17:22:30:

Als Antwort auf: Alltagstaugliches Wohnklo als Kompromiss geschrieben von Markus am 10. November 2011 15:49:21:

Mmmhh.
Du hattest ja das letztens schon angesprochen. Ihr wollt Haus bauen. Ihr habt jetzt einen DWG. An was scheiterts denn ? Platz, Geld, Zeit ?
Finanziell wird das mit dem neuen Bus eher ne "Draufzahlnummer". Riesige Summen - ohne Deinen Womo zu kennen - wirst Du wahrscheinlich nicht erzielen, und son "Wohnklo" kostet auch - wenns kein Schrott sein soll. Da hielt ich es für günstiger den DWG zu behalten und nur bei Bedarf anzumelden. (Vielleicht hast Du ja auch nochn guten Autohändler zu Freund, der mal über WE die roten Nummern zur Probefahrt ausleiht). Dazu für die Bauphase 'n billigen Kombi oä. zum Runterrocken.

Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, würde ich ein flexsibles Fahrzeug bevorzugen, dh. man kann so viel als möglich in Modulen ausbauen um zutransportieren. Al'a Sortimo, Flexebu usw. Wenn tiefgaragentauglich nicht sein muss, dann verzichte auf das Klappdach.

Grüße aus dem Vogtland



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten