Re: Webasto Ergänzungsinfos


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Volker WND am 11. Januar 2012 12:51:07:

Als Antwort auf: Re: Webasto Ergänzungsinfos geschrieben von elmarbierbauch am 11. Januar 2012 10:06:41:

Hallo Elmar,
deinen ersten Beitrag habe ich offensichtlich nicht richtig verstanden (im Gegensatz zu Klaus ;-))
Es kann nur die Wärmeabnahme der Heizung sein, sonst würde sie auf Störung gehen.
Also Wasserseitig entlüften, Pumpe auf Funktion prüfen....

Gruß
Volker

pe meinte ich die Brennstofförderpumpe, habe mal getestet, bringt pro 3Knacks 2Tropfen. Ist doch super oder?
>Kein zusätzlicher Flammwächter vorhanden, geht wohl über den Glühstift.
>Brennertopf wurde vor 1,5 Jahren durch einen neuen ersetzt. Normalerweise tausche ich in diesem Fall den Glühstift gleich mit, bin mir aber nicht sicher ob ich es auch tat.
>Heize im Winter nur mit reinem Diesel, im Sommer aber mit Heizöl von dem ich aus meinem alten Tank noch eine Menge zu entsorgen habe.
>Ob die wasserpumpe geht weiß ich nicht, aber ist die Schaltung nicht so daß die HZ dann gar nicht anläuft?
>Vielen Dank für Euere Hilfe,
>Elmar
>
>>bin wieder mal am Ende meiner Weisheit.
>>Webasto Wasserheizung Thermo Top C Diesel, angeschlossen nach Schaltplan Z
>>hat bisher tadellos funktioniert.
>>Startet, fährt hoch bis auf Höchstdrehzahl, stoppt Förderpumpe, bläst leer, startet wieder usw. würde das den ganzen Tag so machen ohne auf Stöhrung zu gehen.
>>Genug Batterie vorhanden (320 AH), Pumpe fördert aber Menge nicht gemessen, Motor wird innerhalb 1,5h sogar handwarm und kann gestartet werden, was sonst nach 7 min. geht
>>Wurde mich sehr freuen wenn mir jemand `n guten Rat häte
>>Gruß
>>Elmar



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten