Bin begeistert
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Werner mit TurboCP am 08. Oktober 2011 11:30:13:
Als Antwort auf: Wie kann ich die LDA Menge begrenzen geschrieben von Werner mit TurboCP am 07. Oktober 2011 17:49:23:
Guten Morgen,
Mensch bin echt begeistert über diese kompetenten Antworten.
Also ich kann die LDA durch ein 3Wege Magnetventil über einen Kippschalter zu oder abschalten. Ich habe bei Versuchsfahrten am Berg lange rumgetüftelt zwischen LDA einstellung und Mengenregulierung. Die LDA soll nicht zu spät anreichern aber die Einstellung ohne LDA soll so sein das eine kontinuierliche Maxleistung am Berg möglich ist ohne den CP zu überanspruchen d.h. Vollgeladen gegen den Berg Abgastemperatur max. 600C ohne dauernd aufs Abg.Thermometer schauen zu müssen und mit dem Gaspedal zu regulieren.
Diese Einstellung ist so ziemlich an der Rußgrenze ein Wölkchen kommt schon.
LTPIT hat natürlich Recht mit der max. Belastung des CP deshalb fahre ich im allgemeinen ohne LDA. Durch den großen LLK kann er aber jetzt schon einen höheren Ladedruck abhaben.
Ich habe das Wastegate mal abgeschaltet und festgestellt das es schon so ab 0,45 bar anfing zu öffnen und bei 0.65 war schluss d.h. ich verliere schon LD ohne LDA der Motor läuft fetter und rußt dann auch mehr.
Bei gleicher Einstellung habe ich jetzt ohne LDA max. 0,6bar er läuft besser und die Abgastemp. ist niedriger.
Wenn ich jetzt mit LDA fahre kommen gefühlt 20Pferdchen dazu mit schwarzer Fahne und der LD geht auf 0,8bar. Auf der Ebene bleibt die Abgastemperatur sogar im Rahmen muß ich aber immer im Auge haben.Mir gefällt der Vorschlag von Jopachin und Runner den Anschlag zu begrenzen evtl. mit dem Vorschlag von Chris zu kombinieren. Ich müsste den Kegel irgendwie ausmessen können dann könnte ich anhand des Steigungsverlaufs schon eher sehen ob das einen Sinn ergibt.
Ich will ja kein Rennauto deshalb geht es mir auch nicht darum den max. Ladedruck zu erreichen. Ich will nur die LDA etwas entschärfen oder (kastrieren).
Da das Wastegate ja fliesend öffnet und ich wie oben beschrieben schon früh Ladedruck verliere habe ich die Einstellung verändert und sehe jetzt einen max. LD von 0,8bar.Hält das CP innenleben das aus mal abgesehen von der Abgastemperatur
Ich glaube Joachim hatt schon recht wenn ich den Kegel verdrehe bin ich an 4 Stellgliedern am Schrauben Mengenschraube, Kegelsteigung, Kegelanschlag, zuschaltdruck der LDA.
Da muss ich mir Wohl eine genaue Versuchsmatrix erstellen und ein paar Tage an meinem Testberg auf der Autobahn verbringen.Allen herzlichen Dank für die Beiträge mir wurde wirklich weiter geholfen.
Und schönen Gruß an Chris der CP schnurt immer besser ich bin jetzt 15 Jahre am probieren und optimieren ich glaube so langsam komme ich ans i Tüpfelchen. Nächstes Jahr feiert mein Sveni seinen 30.Geburtstag dann schauen wir mal nach dem H-Kennzeichen.
Grüße an Alle
Werner
- Re: Bin begeistert Chris 08.10.2011 14:01 (2)
- Re: Bin begeistert Werner mit TurboCP 08.10.2011 14:22 (1)
- Re: Bin begeistert Chris 08.10.2011 14:34 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten