Re: Startpilot bei D/TD - lieber nicht!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 29. Januar 2012 10:59:24:
Als Antwort auf: Re: Startpilot bei D/TD - lieber nicht! geschrieben von Chris am 29. Januar 2012 04:54:11:
Hallo Chris,
>ich versteh den Sinn nicht ganz. Startpilot verwendet man, um die Zündfähigkeit zu verbessern und bei schlecht komprimierenden Motoren oder sonstigen Defekten erste Zündungen zu erzwingen, mehr nicht. Damit kann man doch nicht den Motor betreiben, um eine leergelaufene Kraftstoffanlage samt Einspritzpumpe wieder zu befüllen.
Man kann! Du kannst den Stecker vom Elab abziehen und den Motor mit Spray starten und am laufen halten. Und sogar damit fahren. Natürlich ist das nicht gut für den motor, man hört das schon am Laufgeräusch. Das macht einen Höllenlärm. Aber man kann, und was man kann, wird auch irgendwann gemacht.
GrüßeUwe
- Re: Startpilot bei D/TD - lieber nicht! Joachim S 29.01.2012 11:11 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten