Re: wie funktioniert denn der Bremsenprüfstand und wie soll die Abbremsung sein?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 14. Juli 2011 16:44:42:

Als Antwort auf: wie funktioniert denn der Bremsenprüfstand und wie soll die Abbremsung sein? geschrieben von thoma711 am 14. Juli 2011 15:52:26:

Häh...????

also in meinem letzten (ohne Mängel bestandenen) Tüvbericht steht für eine LT31:
vorne li/re 635/580 daN
hinten li/re 380/320 daN
Feststellbremse 245/200 daN (damit hat es den LT auf dem Prüfstand aus der Rolle gezogen).

Du schreibst 1500N , das wären dann 150daN.
Das könnte wirklich zuwenig sein.
Du liegst damit im Bereich eines PKW um 1300kG.

Mehr Info:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenprüfstand
http://www.umrechnung.org/masseinheiten-kraft-umrechnen/einheiten-umrechner-kraft-newton-pond-alle.htm
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=130543

Gruß Frank

>Tag zusamm,
>eben war ich auf dem Bremsenprüfstand. Boschi sagt:"Die Feststellbremse kriegt den Wagen nicht zum Stillstand, nur 1500N auf jeder Seite".
>Wie doll rollt der Prüfstand denn?
>http://inform.wabco-auto.com/intl/pdf/815/00/57/8150200573-23.pdf
>sagt, die Abbremsung sei vom Gewicht abhängig. Aber der Prüfstand misst das Gewicht doch gar nicht...
>Also wie geht das eigentlich, wer hat recht und was sind die vorgeschriebenen Werte für den LT (insbesondere den LT31)
>Danke für Tipps!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten