Re: LT mit LLK, @LTPit: Er läuft, und wie :)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 06. September 2011 14:26:40:

Als Antwort auf: Re: LT mit LLK, @LTPit: Er läuft, und wie :) geschrieben von LTPIT(Peter) am 04. September 2011 20:57:19:

Hallo,

die Bilder reiche ich nach, die Lichtverhältnisse waren unterm LT zu schlecht.
Habe den LLK aber mal genauer betrachtet: Es ist offensichtlich ein Motorsport-LLK, Vollalu, Seitenkästen geschweißt, massive Bauweise. Das Netz ist 320 x 450 mm., 70 mm. dick. Die beiden Stutzen gehen nach oben weg, was sehr selten ist. Evtl. ist dieser LLK eine Einzelanfertigung auf Maß gewesen. Er passt wie die Faust auf´s Auge: Die unteren Halter am LLK liegen genau auf einer Linie mit der unteren Kühlerbefestigung. D.h. einfach einzubauen, optisch ansprechend, sieht nicht gebastelt aus.
Der Anschluß an den Lader/Ansaugbrücke ist auch gut gemacht, auf eine Weise die mir noch nicht in den Sinn gekommen ist: Die beiden 90° Rohrbögen sind außen miteinander verbunden (zusammengeschweißt). Dadurch muss zwar die Ansaugbrücke abgebaut werden zum Einbau, aber man hat nicht das Problem die Rohrbögen an der Ansaugbrücke befestigen zu müssen.
Zum Ladedruckaufbau: Möglicherweise wurde an der Pumpe wenig bis gar nichts geändert. Er rußt fast gar nicht unter Last. Es ist die normale DV-Pumpe, und scheinbar noch die Erste (bei 63.000 km. nachvollziehbar).

Gruß
Christian S.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten