Re: Kühlwasserverlust!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 29. Februar 2012 13:33:11:

Als Antwort auf: Kühlwasserverlust! geschrieben von Miles am 29. Februar 2012 12:01:08:

Hallo Miles,
unter dem Kühler ist u. U. ein Schutzblech verbaut. Das muss abgemacht werden.
Desweiteren sind vor dem Kühler Windleitbleche, die auch abgeschraubt werden müssen, um freien Zugang zum Kühler zu haben.
Lese vorher bitte
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:kuehler_pruefen
Vielleicht kommst schon da zu neuen Erkenntnissen. (Schlauchschellen VORSICHTIG nachziehen). Sonst hilft nur ein Austauschkühler.
Auf jeden Fall das Kühlwasser neu einspindeln (Frostschutz bis -25 Grad).
Gruß Gerald


>HiDiHo lieber Gemeinde!
>Ich habe ein Kühlwasserproblem, der LT steht seit einigen Wochen nur herum und nach einigen Tagen (3-4)fehlt ständig Kühlflüssigkeit! Ich fülle immer auf "MAX" auf und nach besagten Tagen ist der Stand auf "MIN" und fällt von Tag zu Tag weiter.
>Ich habe mal unterm LT geschaut und an der Halterung des Kühlers sind überall nasse Stellen. Nur wenn ich diese Halterung abnehme kommt mir erstens der Kühler entgegen und 2. sehe ich den Kühler trotzdem nicht da dieses Plastik Teil für den Lüfter den Blick versperrt.
>Ich bin den LT vorher auch schon mal richtig warm gefahren mit offenem Motordeckel und dort konnte ich im Sichtbereich nichts erkennen wo evtl. Flüssigkeit austritt!
>Gang raus und mal richtig Gas gegeben, der Große Schlauch nach unten zum Kühler ist auch richtig hart wenn der Wagen schön warm ist.
>Daher vermute ich das es am Kühler liegt nur wie komme ich an den Kühler heran um auch mal die Anschlüsse am Kühler direkt mal zu überprüfen?!
>Könnt ihr mir irgendwie behilflich sein?
>Was ich nicht verstehe warum er im Stand so viel verliert. :-/ *Grübel*
>Bin für jede Info Dankbar.
>LT 28 DW Motor



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten