Re: Allgemeine Fragen.....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 31. August 2011 19:58:34:
Als Antwort auf: Allgemeine Fragen..... geschrieben von Thomas am 31. August 2011 19:41:55:
Moin,
also ganz einfach. Zum Thema Getriebeübersetzung bzw. Achsgetriebe wurde hier schon einiges geschrieben bzw. steht auch im Wiki. Du hast an der A-Säule innen einen Aufkleber, auf dem stehen die wichtigsten Codes drauf. Oder du hebst hinten ein Rad hoch und zählst Kardanumdrehungen zu Radumdrehungen (Motor aus!).
Eine lange Achse hat nichts mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun, besonders nicht wenn du Saugdiesel fährst. Die lange Achsübersetzung lässt an den Rädern weniger Drehmoment ankommen, d.h. dein Motor bräuchte mehr Kraft, um den gleichen Fahrwiderstand zu überwinden. Im Normalfall bleibt nach Achstausch der Wagen dann ähnlich schnell, nur die Motordrehzahl geht deutlich runter (was aber auf der Autobahn recht angenehm ist). Das Beschleunigungsvermögen und die Zugkraft lassen natürlich auch stark nach, je länger die Übersetzung ist.
Der Hebel neben dem Schalthebel könnte entweder von einem Nebenantrieb stammen, dann sollte aber auch irgendwo ein Handgas zu finden sein. Oder aber von einer Differentialsperre hinten. Kuck mal an der Hinterachse, ob da ein dicker Seilzug ankommt. Unter den Umständen ist es übrigens nicht sehr schlau, den Hebel in der Mitte stehen zu haben. Entweder ganz eingelegt oder ganz draußen, dazwischen ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, daß nur was kaputt geht.
Die grünen Anzeigen zeigen den Zustand der Differentialsperren beim LT4x4 an. Ab Mitte der 80er Baujahre hat jeder LT die gleiche Symbolfolie da verbaut, nur sind bei den normalen LTs die Lampen nicht belegt und ohne Funktion. Bei 4x2 LTs mit Sperre hinten wurde die Anzeige auch nicht benutzt, sondern eine separate Kontrollleuchte im Bereich der Schalterleiste verbaut.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten