Re: zahnriemen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 29. November 2011 20:49:45:

Als Antwort auf: Re: zahnriemen geschrieben von robert da am 29. November 2011 20:08:23:

Halo,

>ich habe vor 2 Jahren 800 Eur im Raum Darmstadt bezahlt.
>inkl. Wapu, beide Riemen Spannrolle? und.. oje.. gabs noch mehr?

VW Betriebe haben Zugriff auf das Ersatzteilsystem. Die Teile passen nicht irgendwie, sondern sind genau die richtigen Teile. Bei Zubehör weiss man das nie. Die Teile müssen einge Qualitätsprüfungen bestehen. Beim Zubehörhandel ist Qualitätsprüfung ein Fremdwort, das gibt es dort nicht! VW Betriebe haben auch Zugriff auf alle technischen Unterlagen. Dort steht aus erste Quelle alles drin. Montageanweisungen, Drehmomente, Spezifikationen für Hilfsstoffe, selbst der Kleber zur Schraubensicherung hat eine Vorgabe. und VW Betriebe haben das erforderliche Spezialwerkzeug. Das alles ist bei freien Werkstätten bei weitem nicht immer der Fall. Oft haben die gar keinen Drehmomentschlüssel für 450Nm oder ziehen die Schraube an der NW ohne passenden Gegenhalter an. Da wird dann gleich der ZR vorgedehnt. Nun frage ich mich, wie viel muß ein VW Betrieb billiger sein, damit der Kunde dort das alles auch nutzt? Mein letzter ZR-Wechsel hat bei VW irgendwas um 475,-- EUR gekostet. Incl. allem Material. Ist aber auch schon eine Weile her. Aber Freitag kann ich einen aktuellen Preis schreiben, mein ACL geht bekommt Donnerstag einen neuen ZR.

Wer hier regelmäßig mitliest wird sich an so einige Geschichten erinnern. Da haben Leute ein fahrbereites Auto in die Werkstatt gebracht und bei Abholung einen Schrotthaufen mit gebrochener Nockenwelle vorgefunden. Oder nach kurzer Zeit Probleme bis hin zum Motorschaden, weil die WaPu oder Umlenkrolle nicht lange gehalten hat. Oder die Zentralschraube mangels Drehhmomentschlüssel mit dem Schalgschrauber fest gezogen wurde. Aber irgendwie scheint es bei manchen Leiten Phiosophie zu sien, gerne mehr Geld für schlechtere Arbeit auszugeben?


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten