Re: Drehzahlmesser von VDO einstellen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 17. November 2011 22:25:57:

Als Antwort auf: Drehzahlmesser von VDO einstellen geschrieben von Lars aus Immenhausen am 17. November 2011 11:34:01:

Hallo Lars!

>ich bin neu in Euerem Forum

Dann erst mal herzlich willkommen hier!

>Aktuell habe ich das Probelm mit den Drehzahlmesser von VDO bei meinem 2,4 TD. In allen Beiträgen habe ich nichts über Probleme mit der Nachrüstung gefunden. :-(
>Ich habe den DZM angeschlossen und das Signal (grünes Kabel--> soll ja das W-Signal der Lima sein)) vom Kombi-Instrument genommen. Beim Starten zeigt der DZM nichts. Erst beim Gas geben, wenn die Ladekontrollleuchte aus geht, geht der DMZ hoch. Leider zeigt er im Standgas 5000 U/min. an und geht auch überproportional hoch beim Gas geben.

Stimmt, zu der Thematik gibts kaum was, auch im Wiki nicht. Grünes Kabel ist schon mal korrekt, das ist die Klemme W der LIMA. Da liegt das ungleichgerichtete Signal einer Phase an. Folglich gibt es auch erst ein Signal, wenn die LIMA Strom liefert, also die rote Ladekontrolle aus geht. Wenn die das bei dir erst nach dem Gasgeben tut, arbeitet dann auch der DZM erst. Mit einem Parallelwiderstand zur Ladekontroll-Leuchte von 47 Ohm / 5W geht die rote Leuchte übrigens sofort nach dem Starten schon im Standgas aus, nur, falls dich das ärgert.

> Ich habe das alte VDO Instrument mit Metallgehäuse, in dem es seitlich einen Poti gibt. Aber mit dem Poti komme ich max. auf 4000 U/min. runter.
>Kennt jemand das Problem oder eine Lösung?

Es gibt ziemlich viele unterschiedliche DZM, und alle sind anders. Die älteren haben meist ein "Mäuseklavier", das ist eine Reihe winzig kleiner Schiebeschalter, mit denen man grob den Drehzahlbereich einstellen muss, und dann noch ein Poti zur Feinabstimmung.
Vielleicht hast du Fotos von deinem DZM, auf dem man was erkennen kann oder eine Typenbezeichnung? Evt. kann man im Netz dann noch die Montageanleitung finden, dort sollte auch der Abgleich beschrieben sein.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten