Re: Differentialexperten, HA , welches niedrig legiertes ÖL?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 30. Oktober 2011 17:15:37:

Als Antwort auf: Re: Differentialexperten, HA , welches niedrig legiertes ÖL? geschrieben von LTPIT(Peter) am 09. Oktober 2011 10:15:11:

Hallo,
habe weiter gesucht und habe das entdeckt:

http://oeltechshop.de/shop/article_35901/ERWINOL-Classic-Line-SAE-90-GL5-Differenzialöl,-Mineralisch,-1-Liter.html?shop_param=cid=331&aid=35901&

Gruß Gerald

>>Hallo Peter,
>>also ich habe mir das mal angesehen bei Oldieöl. Allerdings muss ich feststellen, daß bei deiner Ölempfehlung fast das gleiche dabeisteht wie bei dem 90W GL5, das die auch anbieten. Also was ist den bei den Ölen jetzt wirklich der Unterschied? Das geht für mich nicht draus hervor.
>>Daß du mit dem Öl gute Erfahrungen gemacht hast, ist ein wertvoller Hinweis. Andererseits empfiehlt VW für den LT schon seit langem das GL5-Öl, ich fahre es seit einigen Jahren wie vermutlich auch einige andere hier, da man ja nichts anderes bekommt. Ich kann bislang auch nicht klagen, auch wenn das bei mir noch kein Langzeittest war. Ich frage mich jedenfalls schon, wie man sich da für ein Öl entscheiden soll. Die Getriebebauarten haben sich seit der Einführung schrägverzahnter Schaltgetriebe und hypoidverzahnter Achsgetriebe nicht wirklich verändert, alle brauchen ihren tragfähigen Schmierfilm, und die Trag- und Gleitfähigkeit hängt mit der API-Klassifizierung zusammen. Meine persönliche Vermutung ist auch, daß man mit den modernen Ölen nicht viel falsch machen kann.
>>Gruß Chris
>Moin Chris
>Ob das heutige Öl, für ältere Schrägverzahnte Achsen schlechter ist?Bin kein Öl Experte.Möchte aber auch nix dem Zufall überlassen.Kann nur sagen, das ich mit dem Oldie Öl +wechseln, über die Jahre gute erfahrungen gemacht habe.Den ersten Lagerschaden am LT35 (CP),der immer voll ausgeladen war, hatte ich bei 560000Kilometer.An den Verzahnungen, war kein Verschleiss feststellbar.
>Als der LT35 verkauft wurde, war immer noch der erste Triebling+das Tellerrad verbaut.Gesamtleistung 870000km.
>Ob solche Laufleistungen, mit neuen Modernen Ölen erreichbar sind?Oder überhaubt erwünscht, oder möglich sind?
>Keine Ahnung.
>Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten