Re: Vakuumpumpe Unterdrucktest
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 21. November 2011 19:36:09:
Als Antwort auf: Re: Vakuumpumpe Unterdrucktest geschrieben von Hans am 21. November 2011 16:03:44:
Servus,
also mit der Drehzahl hat das eigentlich wenig zu tun, und die Zeitspalte der Tabelle ist mit absoluter Vorsicht zu genießen. Die Prüfung wird im Standgas durchgeführt, wobei nicht klar ist, von welchen Standgasdrehzahlen die dabei ausgehen. Zudem hat es einen großen Einfluss, welchen Bremskraftverstärker man verbaut hat. Wer den großen Tandem-BKV drin hat, braucht logischerweise auch ca. doppelt so lange, bis der geforderte Unterdruck erzeugt wurde.
Also ich würde mich nur sehr grob an den Vorgaben orientieren und eher drauf achten, welcher maximale Unterdruck erreicht wird. Und, daß dieser Unterdruck nicht zu schnell abfällt, wenn der Motor steht und die Bremse nicht betätigt wird.
Beim Messen darauf achten, daß wirklich nur die Druckdifferenz abgelesen wird, also von der Nullstellung des Zeigers unter Atmosphärendruck abwärts die Veränderung ablesen.Wenn die Ventile der Pumpe so wie beschrieben in Ordnung sind, also nicht nur optisch, sondern auch halbwegs Druckdicht in Sperrrichtung, dann kann es eigentlich nur an der Leitung oder am BKV oder am Rückschlagventil am BKV liegen.
Gruß Chris
- Re: Vakuumpumpe Unterdrucktest Tiemo 21.11.2011 22:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten