Re: Batterie ist hin - welche nehme ich da???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 29. Oktober 2011 12:14:52:

Als Antwort auf: Batterie ist hin - welche nehme ich da??? geschrieben von Frank am 29. Oktober 2011 10:19:00:

Hi Frank,

>Säure oder Bleigel Batterie?

Akku oder Baterie,

lieber viele Ampere oder mehr Strom?

Fragen über Fragen... ;-)

eine Gel-Batterie ist eine Säurebatterie. Da ist die säure nur eingedickt. Ebenso eine AGM. Da ist die Säure in einem Vließ gebunden. Von der Chemie her ist es das Gleiche. Mit einem paar kleinnen aber nocht unbedeutenden Unterschieden. Beim Laden wird wasserstff und Sauerstoff freigesetzt. Die Flüssigelektrolytbatterie kann den im Notfall frei setzten. Man kann dan etwas Wasser nachfüllen. Das geht bei Gel nicht. Da wird das in der Batterie rekombiniert. Geht das nicht, weil zu viel entsteht, trocknet die Batterie aus. Deshalb sind Gel-Batterien empfindlich, wenn man die vorgegebenen Betriebsbedingungen nicht einhält. eine Flüssigbatterie ist da wesentlich robuster.

Was die Auswahl betrifft, da hat Chris das wesentliche gesagt. Schauen und Forum lesen hilft natürlich immer, vor einiger Zeit gab es mal Bosch S3 88Ah für irgendwas um 79,-- EUR. So was kann man natürlich sofort kaufen. Hab ich auch gemahct und meine noch gute aber nicht mehr ganz frische Batterie gleich mal gegen ein Top-Produkt ersetzt.

Und wenn du los gehst, kauf die gleich mal ein günstiges Multmeter. Das klemmst du mal an die Batterie und legst es so, da du es während der Fahrt ablesen kannst. Dann schaust du mal drauf, was es so anzeigt. Bei neuer unbelasteter Batterie sollten es um 12,5V sein. Beim Glühen geht die Spannung runter. Und beim Starten noch mehr. Wenn dann der Motor läuft und die Glühanlage nachglüht, geht die Spannng kaum auf 12V hoch. Wenn dann die Glühanalge aus geht, macht die Spannng einen Sprung auf duetlich über 12V und sollte dann während der Fahrt auf mindestens 13,8V hoch gehen. Und daran siehst du, ob deine Glühanlage nachglüht und wie lange. Glüht sie 5 Minuten nach und du stellst 2 Minuten später den Motor ab, wirst du ein Stromdefizit haben. Es wird weniger nachgeladen als verbraucht. Dann ist irgendwann wieder Ende und die Batterie leidet stark. Es kann dir auch passieren, daß dein Glührelas ein Problem hat und permanent nachgeglüht wird. Ordentliche Glühkerzen (so welche, wie original verbaut werden) halten das oft sehr lange durhch! Dann wird dir die neue Batterie nicht viel Freude machen. Werden die 13,8V nicht erreicht, dann ist die Batteie nie voll. Die Spannung darf auch bis 14,5V hoch gehen, das wäre aber auch dauer auch wieder nicht gut. Und wenn sie beim Starten zu weit abfällt, deutet das auf einen wicklungschluss im Anlasser hin. Dann sind auch Startprobleme im Winter vorprogrammiert. a kannst du ja mal deine Messwerte posten, dann wede nandere dir wohl auch Referenzwerte liefern.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten