Re: Immer die gleichen Glühkerzendefekte
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von SirArchibald am 11. Januar 2012 12:29:21:
Als Antwort auf: Re: Immer die gleichen Glühkerzendefekte geschrieben von Uwe FDS am 11. Januar 2012 11:50:56:
Hallo,
nein, ich halte keine Erfahrungs-Infos zurück. Deine Erfahrungen vom Anspringen bis zum Nicht-Anspringen sind die gleichen wie die meinen. Als ich eines Tages überlegt hatte, dass es vernünftig wäre, die Stifte möglichst mittig anzuspeisen, also am 3. oder 4. Zylinder - ich entschied mich wegen der bequemeren Kabelmontage für den 3. Zylinder, waren die vom 4. und 5. Zylinder binnen 10.000km, also früher als üblich, hinüber. So montierte ich das Kabel doch wieder am 2. Zylinder.
Original, von Volvo montiert (Volvo hat einige Änderungen in den Motoraufbau einfließen lassen), ist das Versorgungskabel am 2. Zylinder montiert, hier halten die Stifte am längsten, wenn auch zumindest für meinen Geschmack, nicht lange genug. Meine Überlegung ist die, dass man dadurch an den Stiften der hinten liegenden Zyl. eine etwas geringere Versorgungsspannung zum Vorglühen ankommen lassen möchte, um damit dem größeren Verschleiß die erhöhte thermische Belastung dort betreffend vorzubeugen. Mehr weiß ich nicht, und hier stocken meine Überlegungen, deshalb suche ich den Erfahrungsaustausch im Forum.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten