Re: Verbogene Bremsdruckstange LT 35E (1E) Bj.91


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von melchior am 17. Oktober 2011 19:20:57:

Als Antwort auf: Verbogene Bremsdruckstange LT 35E (1E) Bj.91 geschrieben von Ralf(1E) am 19. Januar 2011 23:02:08:


hallo zusammen,

seit ein paar Tagen bremst mein LT immer schlechter, seit heut so gut wie nicht mehr. Nachdem ich die Trommel hinten links heut runter hatte habe ich gesehen, dass auch meine Bremsdruckstange total verbogen ist, noch bisschen mehr als im Bild unten.

Hat jemand eine Ahnung ob man das Tei lnoch irgendwo her bekommt?
Vielen Dank vorab!! nächste Woche ist TÜV..... :-(

Grüße,
Melchior


>Hallo zusammen,
>Nachdem, nach paar Tagen Standzeit, wiedermal die Hinterradbremse etwas angerostet war und sich mit dem üblichen Krachen, nach Vor- und Zurückanfahrt löste, fühlte ich einen etwas längeren Pedalweg. Aha, wird sich wiedermal die olle Selbstnachstellung, verstellt haben. Auch die Handbremse hatte einen deutlich längeren Weg. Beim Rückwärtsfahren dann ein Klappern.
>Also vorsichtig heimgetuckert, aufgebockt, und das Klappern war deutlich zu hören. OK, Trommel runter, bei der Kälte, o, ooohh, was ist das? War die Druckstange schon immer so krumm?
>Also mühevoll rausgefummelt, nee, die ist eindeutig verbogen und das olle Selbstnachstellblech durchgeschliffen.
>Im Herbst war das noch gerade, wie ich auf meinen Fotos vom letzten TÜV-Kontrollcheck unschwer sehen konnte.
>Wie, um alles in der Welt passiert so etwas? Sonst war alles heile. Die Druckstange wird doch konstuktionsbedingt nur auf Druck belastet. Da müssen ja wahnsinns Kräfte gewirkt haben. Das ist immerhin 12mm Material. So heftig war die Bremse nun auch nicht fest. Oder kann das von dem vielen Salzmatsch gekommen sein, der irgendwann mal in die Bremse gekommen ist und dann mal Nachts bei Minus 15 Grad die Bremsbacken gegeneinandergepresst hat? Aber da hätten die Schäden eigentlich auch an schwächeren Stellen auftreten müssen.
>Gibt es eigentlich dieses Selbstnachstellblech einzeln neu zu kaufen? Obwohl, das funktioniert ja eh nie richtig. Warum weiß ich jetzt auch. Alles ist schon paar Jährchen alt und somit nicht mehr ganz so leichtgängig wie berechnet und die Zugkraft der Feder hat sicher auch nachgelassen. Man müßte mal alles neu machen oder zumindest richtig akurat reinigen und mit Plastilube schmieren und die Federn erneuern.
>Gruß Ralf(1E)
>Druckstange ausgebaut



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten