Re: Km-Zähler funktioniert nur manchmal, Tacho immer. Heine Beschreibung im Arch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 14. Juni 2011 11:09:15:
Als Antwort auf: Re: Km-Zähler funktioniert nur manchmal, Tacho immer. Heine Beschreibung im Arch geschrieben von Stefan Steinbauer am 14. Juni 2011 10:37:59:
Hallo ihr!
>die blau-grüne Farbe auf den Kontaktflächen ist nichts anderes , als das was man auf Kupferdächern sehen kann - Grünspan.
>Mit einem Glasfaserradierer (Technischer Zeichenbedarf) kannst du das vorsichtig abrubbeln.Das gilt aber nur für die Flächen um die Kontakte, die tatsächlich blank sein sollen. Das andere Blaue ist die sogenannte "Lötstoppmaske". Die ist bei neueren Folien richtig kräftig blau, bei frühen Produktionen aber so blass marmoriert. Aber dennoch ok.
>Die Leiterfolien kann man später mal nachmachen lassen.
>Das ist zwar nicht billig , aber machbar.
>Das techniche Wissen dazu hab ich.Im Moment sind die Folien noch lieferbar. Vor zwei Wochen war grad einer aus dem anderen Forum mit seinem LT bei mir und hatte eine nagelneue Folie (um 70EUR, Wucher!) und einen nagelneuen Spannungskonstanter (10EUR, auch Wucher!) mit, womit wir dann seine Elektronik instand gesetzt haben.
Da der original Spannungskonstanter Motorola TCA700Y nicht mehr hergestellt wird, liefert VW nun als Ersatz einen Fairchild 7810 mit einem leicht anderen Gehäuse. Das ist ein absolutes Standard-Bauteil, das man für wenige Cent nachgeworfen bekommt. Es hat ein anderes Gehäuse als der Original-Konstanter und muss deshalb "mit dem Gesicht nach unten" montiert werden. Damit die Kühlfahne trotzdem parallel liegen kann, hat VW eine Abstandshülse angenietet. Da diese den Lochdurchmesser des Bauteils reduziert, wird eine dünnere Schraube mitgeliefert, die natürlich im alten Gewinde der dickeren Schraube so gut wie nicht greift. Wer also in die Verlegenheit kommt, besser gleich nen Billig-Konstanter beim Hobby-Versand kaufen und mit Hilfe einer M4-Mutter als Distanzhülse und der Original-Schraube verbauen, hält besser! Alternativ: Gewinde vorher mit Heißleber fluten, hält einigermaßen.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten