Re: Doch ich lebe noch - jetzt mit/im Distance Gold + Fensterheberfrage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von aronus am 22. November 2011 15:35:56:
Als Antwort auf: Re: Doch ich lebe noch - jetzt mit/im Distance Gold + Fensterheberfrage geschrieben von leiter aus kraill. am 22. November 2011 03:11:01:
Servus,
die von dir beschrieben Funktion "Automatiklauf" gibt es in heben-Richtung nur in Verbindung mit Elektronik und EKS. Daß die EKS die Scheibe reversieren läßt ist immer so, man soll ja auch wieder raus kommen. Rein elektrische FH ohne Intelligenz bleiben dann stehen, wenn man den Schalter losläßt. Das wird aus Kostengründen immernoch nachgefragt. Ich arbeite gerade u.A. an der Entwicklung rein elektrischer FH für mehrere zukünftige Fahrzeuge. Das ist also immernoch aktuell.
Gruß,
Jens.
> Hallo aronus.
>Ich muß Dich leider korrigieren. Bei den meisten neueren Autos, bleibt der Fensterheberschalter
>eingechaltet, bis das Fenster entweder ganz Oben oder Unten ist. Durch nochmaliges drücken
>schaltet er dann während der Fensterbewegung auch aus. Bei meinem PKW schaltet der
>Einklemmschutz nicht nur aus, sondern
>das Fenster fährt wieder ganz herunter.
> Hallo Holger,
>>>die Schaltung über Klemme 15 ist normal und bis heute bei Autos so üblich. Allerdings tritt beim LT gerne mal das Phänomen auf, daß die Klemme 15 nicht immer automatisch Stromlos wird bei Zündung aus. Könnte am X-Relais liegen, daß nicht abfällt, so lange bestimmte Verbraucher noch eingeschaltet sind, müsste ich mir noch mal in Ruhe durchkucken.
>>>Das ganze umzuklemmen auf Klemme 30 ist überhaupt kein Problem, im Grunde muss man dazu nur das Relais für die Aktivierung der elektr. FHS rausziehen und durch eine Steckbrücke ersetzen von Klemme 30 auf Klemme 87.
>>>Denk aber dran, der LT1 hat keinen Einklemmschutz an den Fensterhebern, wehe da sitzen mal Kinder drin und Spielen dran rum...
>>>Gruß Chris
>>Servus,
>>rein elektrische FH haben nie einen Einklemmschutz, müssen sie auch gesetzlich nicht. Der Motor bleibt aber ja auch nur so lange aktiv, wie jemand auf den Schalter drückt. Der EKS funktioniert somit akustisch, sobald jemand schreit, läßt der Bediener los.
>>Mein Projekt für nächstes Jahr ist mir einen Seilfensterheber mit EKS für den LT zu basteln. Dann auch mit automatik-heben und wenn möglich mit gesetzlicher 100N Auslöseschwelle.
>>Gruß,
>>Jens.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten