Re: Kupplung umbauen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 19. Dezember 2011 21:09:00:

Als Antwort auf: Re: Kupplung umbauen geschrieben von Chris am 19. Dezember 2011 19:18:34:

Hi!

> B+ wird selbstverständlich abgeklemmt (ich denke das war gemeint).

Ich denke, du meinst jetzt das Masseband an der Batterie - klar, das sollte man bei einem solchen Eingriff immer abklemmen!
Ahso, am Getriebe natürlich auch, da ist nämlich am hinteren Lager auch eins...
Und "Kleinigkeiten" wie Tachowelle und Rückfahrschalter.

>Wo ich Passat lese: Ganz wichtig ist das Zentrieren der Kupplungsscheibe. Wenn das nicht passt, kriegt man das Getriebe nicht rauf. Es geht dann auf den letzten 10mm einfach nicht weiter, da kann man rödeln so viel man will. Bei VW/Audi kennt man das Problem eigentlich nur bei den längsverbauten Motoren, bei den querverbauten ist ja alles easy.

Bei den quer verbauten macht man aber auch die Kupplungsscheibe kaputt, wenn man die Kupplung nicht zentriert hat. Mit den Schrauben an der Kupplungsglocke hat man einen Wahnsinns-Hebel und verzieht die Kupplungsscheibe. Das merkt man dann bei der Probefahrt, wenn es nicht sauber trennt und rupft...
Passat gabs glaub ich sowohl mit Quer- als auch mit Längsmotor.
Aber erwähnenswert wäre noch das Pilotlager in der Schwungscheibe des LT, in dem die Getriebewelle steckt: Wenn das nicht 100% akurat aussieht, würde ich es tauschen, selbst wenn an der Kupplung nur das Ausrücklager getauscht werden soll. Zumindest mit einer neuen Fettladung gehört es versehen, wenn da schon mal auf ist...

Ich denke, so langsam haben wir alles (der Text nähert sich immer mehr dem Inhalt von Chris´ WIKI-Beitrag an).

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten