Re: 6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 25. August 2011 21:48:47:
Als Antwort auf: Re: 6 Zyl.LT raucht, nicht blau, nicht schwarz, nicht braun, aber raucht geschrieben von SirArchibald am 25. August 2011 16:32:05:
Hallo, Sir Archibald!
>Nun, wie auch immer: ob 19 oder 20 oder 26 bar.
Genau, diese Werte sind alle sehr niedrig. Damit wirst du selbst, wenn alles andere in Ordnung ist, mit dem Motor nicht mehr richtig glücklich: Er bekommt zu wenig Luft für eine saubere Verbrennung vor allem bei hohem Drehmoment und die nötigen hohen Temperaturen werden nicht erreicht.
> Er startet gut, auch jetzt noch mit Qualm.
Beim Volvo wird ja per Wachselement beim kalten Motor auf Frühförderung verstellt. Das heißt, wenn der Qualm mit wärmer werdendem Motor zunimmt, muss man auch mal das Motortiming überprüfen. Du schreibst was von Marken, die vor 15 Jahren bei Bosch so eingestellt wurden. Ist dein Zahnriemen 15 Jahre alt? Wieviele km hat der denn dann runter? Wäre es nicht mal dringend an der Zeit, ihn zu erneuern und bei der Gelegenheit die Timings mal wieder auf verlässliche Werte zu stellen? Wann wurde denn der Förderbeginn das letzte Mal überprüft?
Was ist eigentlich mit den Glühkerzen? Sind die auch schon 15 Jahre alt? Im Rahmen einer Düsenüberholung sollte man sie sich zumindest mal ansehen. Ok, ganz kaputt scheinen sie nicht zu sein (zumindest nicht alle, aber vielleicht die Nr. 6, an die man so schlecht rankommt?), sonst würde er nicht willig anspringen. Vielleicht ist eine Kerze nur noch als Fragment erhalten... Mit einer Strommessung kann man das prüfen.> Und die Rauchentwicklung kam von einer Minute auf die andere. Kompressionsverlust ist ja eine schleichende Angelegenheit. Daher führe ich den Qualm nicht auf mangelhafte Kompression zurück.
Naja, wenn er kurze Zeit unrund lief, ist das vermutlich eine Düsenstörung gewesen, wie ich schon schrieb. Das hört sich immer ziemlich heftig an, kann aber von einem zum nächsten Moment wieder verschwinden.
Ich habe den Verdacht, dass dein Motor schon die ganze Zeit über etwas geraucht hat, eigentlich kann er mit 19bar garnicht anders. Erst durch das Ereignis achtest du aber vermehrt darauf.Dein Motor mag ja auch keine höheren Drehzahlen mehr. Das könnte auch noch auf ein Timingproblem (Förderbeginn) hinweisen, aber auch auf weitere Macken der ESP. Vielleicht ist die undicht und der Spritzversteller arbeitet nicht mehr, weil sie nur noch mangelnden Vordruck bringt.
Das sind aber alles Spekulationen. In diesem Fall hilft nur, alles in Zweifel zu ziehen und von Grund auf zu vermessen und wieder neu einzustellen, beginnend mit der Einstellung des OT an der Kurbelwelle und der Nockenwelle über den Förderbeginn der ESP bis zum Zustand der Glühkerzen. Und natürlich muss der Motor überholt werden...
Dabei wünsche ich dir viel Erfolg.
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten