Re: Altpöl und Glühkerzen..


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von SirArchibald am 20. Januar 2012 18:15:00:

Als Antwort auf: Re: Altpöl und Glühkerzen.. geschrieben von Dirk aus Antwerpen am 20. Januar 2012 13:29:33:

Hallo, Dirk,

meine Umbauten für nahezu ungestörten Altölbetrieb sind folgende:

zwei parallel geschaltete Filterpatronen längerer Bauart zur Minderung des Durchflusswiderstandes, ein vor diese Filter geschalteter Wärmetauscher mit an der Kaltstartvorrichtung abgegriffener Kühlflüssigkeit betrieben, ein 10l - Diesel - Starttank, eine kurz nach dem Haupttank angebrachte Vorförderpumpe mit Grobfilter. Zusätzlich stehen Kaltstart- bzw. Halbwarmstartoptionen zur Verfügung: ein mittels Elektromagneten betätigter Starhilfespray in den Luftfilterkasten blasend und die Möglichkeit, Vorglüh- und Nachglühzeit seperat vom Fahrzeuginneren zu regeln. Außerdem lässt sich der am Zylinderkopf angebrachte Temperaturfühler mittels - sorry, keine Ahnung wie das heißt auf Deutsch - Override-Schalter überlisten, um auch bei halbwarmem Motor vorzuglühen.
Als Glühstifte habe ich jetzt versucht, Bosch Duratherm einzusetzen.

SirArchibald



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten