Re: bei mir gehen beide nicht...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 01. Februar 2012 13:15:28:

Als Antwort auf: Re: bei mir gehen beide nicht... geschrieben von Hendrik aus J am 01. Februar 2012 10:49:11:

Hallo Hendrik!

>könnte man diese leidvolle Leuchtweitenregulierung nicht ausbauen/weglassen oder
>auf mechanische Einstellung umrüsten?

Je nach Baujahr ist das, wie andere unscheinbare Dinge (Lenkradschloss) Vorschrift und muss funktionieren. Mancher Prüfer reitet da dann auch wirklich drauf rum. Es ist auch schon vorgekommen, dass Prüfer Leuten Probleme gemacht haben, deren Fahrzeuge so alt waren, dass die Vorschrift noch nicht griff und bei denen es tatsächlich noch nie eingebaut war.

>Der Prüfer schaut zwar manchmal, aber immer wenn ich ihm sage, dass das AUto sowas nie hatte,
>hat er es akzeptiert.

Das war dann ein sehr toleranter Prüfer. Kannst mir ja morgen mal erzählen, wo du mit deinen Autos zur HU gehst ;-)
Robert kriegt das bestimmt wieder hin. Meist sind es ja beim LT einfach morsche Kabel oder Steckverbindungen. Die Leuchtweitenregulierung hat bei meinen VW in -zig Betriebsjahren auch noch nie Ärger gemacht, außer, dass im "Verstelldingsda" natürlich immer die nicht wechselbaren Beleuchtungsbirnchen ausfallen. Die ist eher von der robusten Sorte und nicht wie so manche Unterdruck gesteuerten Dinger dauernd defekt. Das Verstelldingsda kann man übrigens auch öffnen und reinigen (und nebenbei das Birnchen gleich durch ne LED ersetzen), indem man die in meiner Skizze unbeschrifteten Kupferniete wegbohrt, das Blechplättchen an den "31"-er Steckern ablötet und vorne den Rahmen um das Rädchen abnimmt. Dann sieht das so aus:

Verstellpotenziometer

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten