Re: Der letzte seiner Art.....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 02. Dezember 2011 12:10:06:

Als Antwort auf: Re: Der letzte seiner Art..... geschrieben von gr am 01. Dezember 2011 17:35:20:

Hallo,

die Antriebswellenmanschette eines bestimmten Automodells zu finden die am "großen Ende" so klein ist, dürfte sehr schwierig sein. Eher schon könnte eine Universal-Antriebswellenmanschette passen, von der man halt den zu großen Teil abschneidet.
Es gibt so Universalmanschetten, die mittels eines pneumatischen Spreizers über das Außengelenk "gewürgt" werden. Diese Manschetten sind dünner, weicher und elastischer (und IMHO als Antriebswellenmanschette keine gute Reparatur). Es gibt sie z.B. von QH (Quinton Hazell), und sie sind auch "zwischen den Zeilen" irgendwie im TecDoc bzw. dem Abklatsch meines Großhändlers davon zu finden. Da stehen auch exakte Maße drin.
Ich könnte das heraus suchen,
Bin aber noch nicht so ganz überzeugt, ob diese Manschetten am Schaltgestänge so wichtig sind.
-Ähnliche Konstruktionen bei anderen Autos (z.B. Golf 2/3) der Schaltgestänge liegen auch ungeschützt, und müssen bei Bedarf (wenn´s schwergängig wird, Inspektion etc.) halt mit Haftschmierfett nachgefettet werden. Bei Golf 2/3 liegt die Stange sogar weit unten im Bereich vom Straßenschmutz.
Wäre daher gut, wenn mir mal einer erklären könnte, was beim LT evtl. anders ist und das Teil unverzichtbar macht.

Gruß
Christian S.
21244 Buchholz



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten