Re: dringend Kardanwelle im raum Stuttgart
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 23. Oktober 2011 00:19:33:
Als Antwort auf: Re: dringend Kardanwelle im raum Stuttgart geschrieben von Uwe FDS am 22. Oktober 2011 21:17:20:
Hallo ihr!
Nun muss ich ja doch mal nachfragen. Ich war grad an einem Schlacht-LT-45 Kasten langer Radstand mit DV-Motor und hab mir dort Motorteile und das Getriebe mitgenommen.
Bei der Demontage habe ich auch die Kardan-Welle abmontiert und festgestellt, dass man das hintere Kreuzgelenk bestimmt 10° in sich verdrehen kann. Von den Lagern in der festgeschweißten Gabel ist nichts mehr übrig, die Lagersitze haben auch schon gelitten, man sieht einen Riss, wo die Wandstärke geringer wird. Soll man eine solche Welle noch anbieten oder ist da nichts mehr zu machen?
Die Besitzer dieses LT müssen völlig ahnungslos gewesen sein, der sieht aus wie ein Schweizer Käse und was kaputt sein kann, ist kaputt. Die Trommelbremsen sind ebenfalls mit Öl und Bremsflüssigkeit getränkt.
So wie der Wagen dasteht, muss er auf den letzten Kilometern gebrummt haben wie ein Panzer, auch der Ausfall der Bremsen konnte ihn nicht stoppen (wie auch?), erst, als der Motor ebenfalls die Grätsche machte und Nebelschwaden warf, gab man anscheinend auf.
Der den LT bzw. Teile davon anbietet, hat auch von LT keine Ahnung und weiß nicht, was von den Teilen gesucht und wertvoll ist und was er einfach wegwerfen will. Der komplette Lüfterkasten mit Lüfter ist auch noch vorhanden, ebenso wie Achsen und Lenkung (in relativ gutem Zustand anscheinend). UNtenrum ist der LT so gut wie weggerostet, jedoch im Bereich der A-Säule und des Scheibenrahmens gibt es keine Durchrostungen (gut zu erkennen, da die Scheibe ebenfalls zertrümmert ist und die Dichtung fehlt). Das Ding steht in Leipzig.Gruß,
Tiemo
- Re: dringend Kardanwelle im raum Stuttgart Uwe FDS 24.10.2011 08:59 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten