Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 19. Juli 2011 13:45:51:
Als Antwort auf: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? geschrieben von Thomas Bartels am 19. Juli 2011 13:29:51:
Hallo Thomas,
>Gruss aus Dalsland / Schweden
Gibt es die DVVJ noch? Ich war vor über 20 Jahren mal im Urlaub in Schweden und mit einem Boot durch de nDalslandkanal gefahren. Einfach toll dort!
Zu deinem Problem: Ich habe die Erfahrung gemancht, wenn die Lampe angeht, geht auch die Nadel hoch. Bei einem waren es ca. 1 Zeigerbreite, bei einem anderen LT war esdeutlich mehr und bei einem dritten ging die Nadel bis zum Anschlag hoch, wenn die Lampe anging. In allen Fällen ging die Lampe an, weil der Wasserstandssensor ausgelöst hatte. Die Kühlleistung war aber immer OK. Ich denke, da solltest du zuerst suchen. Ein Problem an der Sache ist, dass die Temperaturanzeige "geglättet" und künstlich träge gemahct ist. Im unteren Bereich bewegt sich der Zeiger viel, im mittleren Bereich braucht man schon ordentliche Schwankungen der Temperatur um eine Zeigerbewegung zu haben und im oberen Bereich reagiert der Zeiger wieder empfindlicher. Der Grund ist einfach, im normalen Betrieb schwankt die Temperatur von Öffnungstemperatur des Thermostat is zur vollen Öffnung, das ist normal und davon braucht der Fahrer nichts mit zu bekommen, ansonsten würden viele Leute in die Werkstatt fahren weil sie meinen, da ist was defekt. Möglicherweise setzt ein Aufleuchten der LED die Glättung und Trägheit ausser Funktion, da bei Kühlwassermangel ein Ansteigen der Temperatur natürlich sofort bemerkt werden sollte.
Ein recht einfaches Hilfsmittel ist ein billiges Thermometer mit Außenfühler. Den Fühler steckst du in den Luftschacht der Heizung und stellst auf warm. Dann ist die Temperatur der Luft ein ungefähres Maß für die Wassertemperatur. Damit kannst du zwar die Wassertemperatur nicht genua bestimmen, aber du siehst deutlich, ob die Wassertemperatur hoch geht oder nur deinen Anzeige spinnt.
Möglich ist auch ein Wackelkontakt am Temperaturfühler. Dann kann es auch so aussehen, als ob am Kühlssystem was ernstes wäre.
Für den Fall der Fälle: Eine Visco-Kupplung solltest du bei jedem VAG Händler bekommen. Ich habe in meinem LT gerade eine Neue einbauen lassen, die Kupplung selber kostet knapp über 20,-- EUR.
GrüßeUwe
- Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? Tiemo 19.07.2011 23:56 (3)
- Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? Uwe FDS 20.07.2011 07:04 (2)
- Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? Tiemo 20.07.2011 08:06 (1)
- Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? Uwe FDS 20.07.2011 09:57 (0)
- Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? Thomas Bartels 19.07.2011 14:20 (1)
- Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? Uwe FDS 19.07.2011 18:26 (0)
- Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? 0 vergessen? Frank aus MTK 19.07.2011 13:54 (2)
- Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? 0 vergessen? thomas shg 19.07.2011 14:17 (1)
- Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? 0 vergessen? Uwe FDS 19.07.2011 18:19 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten