Re: Altpöl und Biodiesel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von elmarbierbauch am 20. Januar 2012 18:09:46:
Als Antwort auf: Re: Altpöl und Glühkerzen.. geschrieben von Dirk aus Antwerpen am 20. Januar 2012 13:29:33:
>Ich bin auch intersiert um mit alt öl zu fahren.
>Im internet habe ich viel gefunden uber biodiesel.
>Das ist alt öl was man bearbeiten mit metanhol und NaOh.
>hier durch bekomt man biodiesel den man genau wie diesel benutzen kan.
>Nur der Biodiesel kan bei zu kalten weter nicht genutzt werden weil er zu dik wird.
>Man braucht dan keine grosen umbouten am motor zu machen.
>Hat einer von euch das schon mal gemacht.
>Grüsse aus Antwerpen
>DirkHallo Dirk,
im Biodiesel ist der Schnaps nur drin damit es etwas dünner wird und die Einspritzpumpe nicht so schnell auf den Friedhof wandert. Die ganzen Fettsäueren, die Gummi und Kunststoff fressen und Alu korrodieren lassen sind genauso drin wie in ALDI-Öl. Wer das fährt fährt auch nur PÖL. Metanol ist hygroskopisch, wasserlöslich, vermute also daß sich bei längerem rumstehen wie bei der Bremsflüssigkeit Wasser darin bindet. Wenn man Alk. in den Salat gibt emulgiert das Öl mit dem Essig. Wenn man das ganze aufschlägt, gibt es dann Milch oder Maionaise? Bin kein Koch, die wissen das. Aber wenn ich jetzt Biodiesel da hätte würde ich versuchen daraus Maionaise zu machen.Altpöl ist schon recht harter Stoff. wenn das nicht heiß und somit absolut dünnflüssig ist dreht`s der ESP den Kragen ab. Ich Fahre es nicht. Kurzstrecken sind damit eh sinnlos.
Die Standheizung ist geil. Ich habe hinter dem Beifahrersitz einen 5Liter Kanister stehen, damit heize ich der Kiste kräftig ein, nach 15 Min. habe ich ca. 65° Motortemp. da gibt es kein meckern mehr.
Gruß
Elmar
- Re: Altpöl und Biodiesel Uwe FDS 20.01.2012 18:27 (2)
- Re: Altpöl und Biodiesel Tiemo 20.01.2012 22:50 (1)
- Re: Altpöl und Biodiesel Uwe FDS 21.01.2012 08:16 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten