Re: Motor wird sehr heiß am Berg


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 06. Oktober 2011 16:31:45:

Als Antwort auf: Motor wird sehr heiß am Berg geschrieben von Karin FR am 06. Oktober 2011 13:12:39:

Hallo Karo!

>Als ich kürzlich mal (bei hochsommerlichen Temperaturen) nachts in den Bergen war, hatte ich keine auffälligen Temperaturprobleme. Hatte auch schon den Verdacht, daß sich die Situation leicht verbessert, wenn das Licht eingeschaltet ist.

Abgesehen davon, dass alles, was meine Vorschreiber schon bemerkt haben, zutreffen kann, solltest du mal deinen Spannungskonstanter testen, wenn du den Verdacht hast, dass die Temperaturanzeige von der elektrischen Belastung des Bordnetzes abhängig ist: Vielleicht ist dein Motor ja garnicht zu warm?
Ziehe einfach mal am Temperaturfühler das Kabel ab und miss bei laufendem Motor mal die Spannung zwischen Stecker und Fühler bzw. zwischen den Steckeranschlüssen. Diese soll 9.5...10.5V betragen. Ist sie höher (zB. 13....14V), stimmt was mit dem Konstanter nicht und die Instrumente zeigen zu viel an (auch die Tankanzeige wäre dann betroffen).

Der Temperaturfühler ist entweder vorne links im Motor vor der ersten Glühkerze eingeschraubt und hat ein rot/gelbes Kabel, oder aber er sitzt in dem starren Teil des Wasserrohrs vom Motor zum Kühlmittelbehälter ebenfalls vorne links (beim ACL wahrscheinlicher). Dann hat er ein rot-gelbes und ein braunes Kabel. In diesem Fall die Spannung bei abgezogenem Stecker zwischen diesen Anschlüssen messen.

>Für den Wechsel des Wellendichtringes bin ich ziemlich weit gefahren, weil ich hier, in meiner Nähe keine Werkstatt kenne. Hat mir jemand einen Tipp? Freiburg plus ca. 50 km?

Leider nicht, obwohl das meine Geburtsstadt ist...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten