Re: Benzinmotor DL 90PS extreme Kaltstartprobleme, Leistungsverlust


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas am 11. Dezember 2011 18:04:32:

Als Antwort auf: Re: Benzinmotor DL 90PS extreme Kaltstartprobleme, Leistungsverlust geschrieben von gr am 11. Dezember 2011 14:03:35:

Hallo Gerald,
ja, vielen Dank für die Tips, für unseren "Hägar" muss das schon sein. Also Vergaser komplett mit allem neu.
Hab eben Peter geantwortet, ein dickeres Problem ist nun behoben.
Ein Job bleibt wohl noch nächstes WE.
Es gibt hier bei uns so Überlegungen sich eventuell aus der LT Welt zu verabschieden, keine Angst, es wird kein Fiat oder noch schlimmeres....
Na mal sehen, ob ich mich vom seidenweichen, sehr angenehm leisen 6 Zylinder Benziner verabschieden kann,
einen schönen Sonntagabend
Grüße
Thomas


>Hallo Thomas,
>da hast ja schon richtig viel gemacht!
>Zündfehler schließe ich aus.
>Zusatzfrage: was beinhaltet "Vergaser neu"? mit allen Anbauteilen?
>Da es Gas/Benzin gleichermaßen betrifft ist im "Zulauf auch alles o.k.
>Falschluft ist durchaus trotz neuer Dichtungen eine Fehlerquelle; halte ich für nicht sehr wahrscheinlich. Trotzdem würde ich den Bereich "Unterdruckschlauch, Unterdruckdose und besonders Vergaserflansch" noch mal absprühen und dabei den Motorlauf im oberen Drehzahlbereich(>3000) beobachten.
>Ich setze voraus, dass
>-das LEERLAUFABSCHALTVENIL öffnet
>-Leerlaufdüse nich verstopft ist
>-die Starterklappe SEHR leichtgängig ist
>-der Starterklappenspalt richtig eingestellt ist
>-die Bi-Metallfeder in der Startereinrichtung nicht gebrochen ist = Durchgang hat
>-die Pulldowneinrichtung i. O. ist
>Jetzt bleibt nur noch die Überprüfung der Drosselklappenspalteinstellung für den Kaltstart. Aber da ja alles neu, sollte das auch stimmen.
>So, jetzt bin ich bei Deiner richtigen Vermutung.
>Die Unterdruckdose/Reglklappe arbeit nicht richtig, weil sie nicht richtig angeschlossen, eingehangen oder defekt ist. Sie sollte bist ca. <20 Grad mindestens zur Hälfte geöffnet sein.
>Diesen Bereich musst prüfen. Dazu gehören auch die Teile der Ansaugvorwärmung.
>Nach 11 Jahren LT-Spass, solltest dieses kleine "Unterdruck-Tief" Deinem Dicken ruhig verzeihen. Der läuft wieder!er braucht jetzt mal ein paar "Tätscheleinheiten".
>Gruß Gerald



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten