Re: rattern im schubbetrieb
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 06. Oktober 2011 14:10:42:
Als Antwort auf: Re: rattern im schubbetrieb geschrieben von Björn am 06. Oktober 2011 12:34:47:
Hi,
ich hatte es umgekehrt. Ein leichtes Quitschen beim Rückwärts fahren und gestern auf einer größeren Fahrt dann Rattern bei Last. Bei ca. 30kmh ist es am schlimmsten, bei über 90kmh verschwindet es fast wieder.
Ich glaube, da werde ich gleich mal bei Elbe in Köln nach dem Preis für eine Reparatur der Kardanwelle anfragen bevor ich unters Auto krieche. Vielleicht sehen wir uns nächste Woche in Köln?
Das Rattern ist typisch für die Kardanwelle. Je nach dem, auf welcher Seite des Lagers sich die Nadeln versammel hast du es beim Schub oder bei Last. Das kann in Laufe der Zeit auch wechseln oder zeitweilig ganz verschwinden. Snd nur die Lager hin, kannst du mit 60,-- EUR pro Gelenk plus 60,-- EUR fürs Wuchten plus MwSt rechnen. (Preise sind aber schon etwas älter, kann auch teuerer geworden sein) Ist die Lagerbuchse ganz kaputt geschlagen, dann ist die Gabel hin, dann wird es deutlich teuerer und ein Problem, weil die Gabeln als E-Teil kaum zu bekommen sind.
Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten