Re: Diesel versulzt ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von marcel am 06. Februar 2012 19:37:53:

Als Antwort auf: Re: Diesel versulzt ? geschrieben von gr am 06. Februar 2012 18:27:01:

Hallo Olaf,

also mich hatt es auch erwischt, wir hatten heut nacht bis -22°, und bis gestern lief der lt noch super.
habe mir überlegt den dieselzusatz in den tank zu schütten und den fliter zu wechseln,aber laut wicki scheint das nicht so viel zu bringen, weil es ja am ende schon zu spaet ist für den dieselzusatz.desweiteren ist es bei -18° am tage kein vergnügen auch nur die kleiste rep. am lt zu erledingen.
jetzt muss ich mich warscheinlich in eine werkstatt abschleppen lassen und warten bis der lt auftaut. ist auf jeden fall ärgerlich ,weil wir am mittwoch in die winterferrien starten wollten.
also der diesel bei der total tankstelle hatt auf jeden fall nur frostschutz bis max.-20°
sonst würde ich wohl jetzt nicht diese problem haben.

viele grüße
m.


>Hallo Olaf,
>les mal hier nach
>http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:motor_im_winter
>Tagsüber steigen die Temperaturen in Richtung NULL Grad, und wenn der Lt bis jetzt gelaufen ist, sollte Dein Vorhaben , mit angewärmtem Diesel und aufgeladener Batterie, klappen. Schadet so nicht. Musst nix spülen.
>Der "Dieselzusatz" ist auf dem Produkt auf die "Liter, die verflüssigt werden sollen", angegeben.
>Diese Mischungsverhältnis solltest nicht überschreiten.
>Aber mehr solltest dazu nicht tun (Benzin, Petroleum).
>Die Einspritzpumpe könntest zusätzlich auch mit "Großmutters Wärmflasche o. ä." anwärmen.
>Gruß Gerald
>>Hallo Gemeinde,
>>heute ist wohl Montag ;-(
>>Hatte weil ich in letzter Zeit nur Kurzstrecken fahre die Starter-Batterie übers Wochende ans Ladegerät gehängt.
>>Heute morgen um 5:00 sprang der Turboworfel bei -16°C auch super an, nach ca. 200m Fahrt dann ein Ruckeln und Leistungeschwäche, Gas wollte er auch nicht mehr annehmen.
>>Dann ging er mehrmals ganz aus ließ sich aber immer wieder starten und lief dannn mal rund mal unrund mit Leistungsschwäche und schlechter Gasnahme wieder. so schleichend wieder nach Hause gefahren und dann mit dem Wagen meiner Frau zur Arbeit.
>>Im Tank wahren nur noch ca. 6-8Liter Diesel, da ich nach der Arbeit in Frankreich tanken fahren wollte.
>>Ich vermute mal das der Restinhalt des Tanks bzw. die Dieselleitungen versulzt sind.
>>Habe meinen Reservekanister ca. 16L jetzt erst mal an die Heizung gestellt, Diesel-Winter-Zusatz gekauft, und damit ich morgen Mittag nach der Arbeit richtig orgeln kann die Starterbatterie wieder ans Ladegerät gehängt.
>>Morgen nach der Arbeit will ich dann den vorgewärmten Diesel aus dem Reservetank plus Winterzusatz in den Tank kippen, und dann starten und erst mal im Stand laufen lassen bis er wieder rund läuft, dann natürlich tanken fahren.
>>Sollte das so klappen ?
>>Kann bei dieser Methode etwas anderes geschädigt werden?
>>Oder muß ich vorher irgentwie vorher die Leitungen Einspritzpumpe etc. spülen ?
>>
>>Vielen Dank für eure Tipps
>>Olaf mit dem Turboworfel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten