Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 28. Februar 2012 20:40:31:

Als Antwort auf: Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen geschrieben von gr am 28. Februar 2012 19:52:38:

Hallo zusammen,

ich muss zugeben, dieses Verfahren (Sicherungsstreifen von neuer Plastiksicherung auf alten Keramikkörper bauen) habe ich auch eine Zeit lang angewendet, warum auch nicht. Mittlerweile habe ich festgestellt, daß man im gutsortierten Laden auch noch die Keramiksicherungen kaufen kann.

Was den Umbau auf Flachsicherungen angeht, da sehe ich absolut keinen Vorteil drin. Ich mag die Dinger nicht, weil man im eingebauten Zustand oft nicht richtig sieht, ob sie wirklich durchgebrannt sind oder nicht. Abgesehen davon kenne ich keinen passenden Sicherungskasten. Es ist schon richtig, beim Passat B2 (genauso wie beim baugleichen Audi Typ 81) wurde '84 umgestellt vom alten LT-Sicherungskasten mit Zäpfchensicherungen auf einen neuen Kasten mit Flachsicherungen. Der sieht aber komplett anders aus. Abgesehen davon, daß der vom Innenraum in den Wasserkasten gewandert ist (also nach "draußen"), sind auf der Rückseite komplett andere Stecker zum Einsatz gekommen. In wieweit die Belegung vergleichbar ist, habe ich mir noch nicht angesehen. Grund für die Umstellung waren ja weniger die Flachsicherungen, sondern die umfangreichere elektrische Ausrüstung der Fahrzeuge (Klima, Fensterheber, Sitzheizung etc.) insbesondere der US-Modelle (Quantum, Audi 4000), zudem der Sicherungskasten dann auch ein Gleichteil mit dem Audi 100 u. 200 wurde, die ja noch einiges mehr an Ausrüstung mitbrachten. Jedenfalls wäre die Umstellung im LT mit einem kompletten Neustricken des Kabelbaums vorne verbunden, und daß sich die Arbeit wirklich lohnt, wage ich stark zu bezweifeln.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten