Re: Vorglührelais ausgetauscht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Claus in Berlin am 29. August 2011 14:55:13:

Als Antwort auf: Re: Vorglührelais ausgetauscht geschrieben von Tiemo am 29. August 2011 10:54:29:

>Hi Claus!
>>Der Verkäufer des defekten Relais gab mir heute den Hinweis, daß das fehlende Abschalten des Glühstroms auch an einem Fehler in der Steuerleitung liegen könne, die vom Zündschloß ausgeht.
>>Müßte dann also Strom an den Kontakten der Steckfassung anliegen, in die das Relais eingesteckt wird?
>Ich glaube nicht an die Version mit dem Fehler an der Steuerleitung, weil dein Relais sogar im stromlosen Zustand Durchgang am Hauptkontakt hat (0 Ohm, hast du ja nachgemessen...).
>Aber du kannst die Spannungen überprüfen: Ziehe das Relais ab und schalte dann die Zündung ein. Nun mit dem Multimeter im Spannungs-Messbereich gegen Fahrzeugmasse messen.
>Es sollten sich folgende Spannungen ergeben:
>Kontakt "L": 12V
>Kontakt "T": 0V
>Kontakt "50": 0V
>Kontakt "30": 12V
>Kontakt "87": 0V
>Kontakt "85": 0V
>Kontakt "86": 12V
>>Welcher Kontakt wäre dies ggf.?
>Der Verkäufer denkt vermutlich an Kontakt "50". Über diesen bekommt das Relais Spannung, wenn der Anlasser betätigt wird. Es reagiert dann darauf, je nach Glühphase:
>Während des Vorglühens (gelbe Lampe an, Glühkerzen aktiv) schaltet es auch Nachglühen (gelbe Lampe aus, Glühkerzen aktiv) um.
>Während des Bereitschaftsglühens (gelbe Lampe aus, Glühkerzen aktiv) schaltet es auf Nachglühen (gelbe Lampe aus, Glühkerzen aktiv) um.
>Ich habe es soeben mit einem Original-VW-Relais "258" ausprobiert, wenn an Kontakt "50" dauerhaft Spannung anliegt, dann schaltet das Relais tatsächlich nicht ab und zieht sogar nachträglich wieder an, wenn Spannung an Kontakt "50" gelegt wird. Solltest du also auf deinem Relais-Sockel am betreffenden Kontakt Spannung feststellen, hast du ein Elektrik-Problem, denn die Zuleitung ist über eine Steckverbindung hinter der Armaturentafel eigentlich direkt mit dem Kabel verbunden, das zum Magnetschalter am Anlasser führt. Der Zündanlass-Schalter kann tatsächlich einen entsprechenden Defekt bekommen, dann geht normalerweise der Anlasser von alleine los. Wir hatten es schon im Forum, dass das mit eingelegtem Gang geparkte Fahrzeug sich dadurch selbstständig machte und auf ein anderes Fahrzeug auffuhr. In deinem Fall müssten also schon mehrere Fehler gleichzeitig aufgetreten sein.
>Zum besseren Nachvollziehen hänge ich noch mal den entsprechenden Schaltplan an:
>
>Gruß,
>Tiemo

Vielen Dank für den ausführlichen Rat.
Ich werde den einzelnen Prüfpunkten mal nachgehen.
Da mein Anlasser sich nicht muckt, glaube ich nicht an einen mit dem Anlasschalter verbundenen Fehler.

Falls es jemanden interssiert: dieses Relais von HÜCO ist mit 70 Ampere belastbar: Relais



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten