4 von 6 Ölspritzdüsen beim DV abgebrochen ?!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 25. September 2011 19:58:29:

Hallo,

ich bin heute endlich dazu gekommen, den DV meines LT 50 Clou zu Ende zu zerlegen. Den Kopf hatte ich schon vor 2-3 Monaten demontiert, und dabei jede Menge Risse an unschönen Stellen gefunden.
Nun heute endlich die Ölwanne abgebaut und die Kolben gezogen.
In der Ölwanne habe ich 4 Röhrchen der Ölspritzdüsen für die Kolbenbodenkühlung gefunden. 2 hingen direkt vor dem Ansaugsieb der Ölpumpe, der Rest lag in der Ölwanne. Röhrchen Nr. 5 das fehlt habe ich nicht gefunden, evtl. kam das beim letzten Ölwechsel unbemerkt aus der Ablassschraubenöffnung.
Es sind nicht die ganzen Düsen rausgefallen weil etwa die Schrauben lose waren, sondern nur die Röhrchen. Ob die Röhrchen abgebrochen (Schwingung) oder rausgerutscht (Lötung nicht gehalten) sind weiß ich noch nicht, da die Dämmerung für heute zum aufhören zwang.
Hat das schon mal jemand gehabt?
-2 Kolbenböden sind gerissen, beim 1 Zylinder war der Ölabstreifring gebrochen. Interessanterweise war aber keiner der 18 Kolbenringe festgebacken, wie ich es beim Motor meines Schlacht-1G vorgefunden hatte. Der Schlacht-1G war ein leichter LT 28 Fensterbus mit erst 114 tkm., der sicher weniger Qualen zu ertragen hatte. Ob das mit den festgebackenen Ringen an der Ölqualität bzw. der Häufigkeit der Ölwechsel lag ??
Der Block sieht noch gut aus, keine Riefen etc. Messung mit dem Innenfeinmessgerät mache ich morgen.
Die Pleuellager waren auch OK.
Laufleistung: 151.000 km. DV Bj. 1987, ohne Hydrostößel.
Im Prinzip (wenn ich es nicht für mich selber machen würde) wäre der Motor absoluter Schrott. Der Lader ist auch im Eimer gewesen, Abgaskrümmer div. zum Teil größere Hitzerisse, Stehbolzen im Kopf abgerissen, Ölwanne fast durchgerostet etc.
Am Ende wird nur der Block und die KW mit Hauptlagern alt bleiben.

Gruß
Christian S.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten