Re: Temperaturmessung Teil II
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 25. Oktober 2011 22:21:17:
Als Antwort auf: Re: Temperaturmessung Teil II geschrieben von Tiemo am 25. Oktober 2011 21:23:04:
Hallo Tiemo,
>Aber bei Karin war ich, und siehe da: Ihr Lüfterrad ließ sich axial 3...5mm aus der Mitte bewegen, drehte sich, unabhängig von der Temperatur, immer flockig leicht, außer, wenn gerade die Überreste der Lagerung es kurzzeitig blockierten.
Das ist subjektive Wahrnehmung. Nicht das Spiel im Lüfterrad, sondern Karins Bericht, nach dem Wechsel des Thermostates sei nun alles in Ordnung. 2 mal neuer Thermostat für nichts, möglicherweise war der alte Thermostat ja noch OK. Ich hab schon 3 mal eine defekte Visco gehabt (an verschiedenen Autos), die hatten nur leichtes Lagerspiel aber man sah am Dichtring des Lagers die Spuren der ausgetretenen Flüssigkeit. Ich denke, da gibt sich eines dem Anderen. Das Lager macht Probleme, die Viscoflüssigkeit geht durch die Dichtung ins Lager, das Fett im Lager wird rausgewaschen und dann stirbt das Lager noch schneller, was dann wieder mit noch schnellerem Verlust der Flüssigkeit aus dem Kupplungsinneren verbunden ist.
Den Schlauch kannst du natürlich immer noch haben. Ist deine Adresse in der aktuellen Pannenhelferliste? Wenn nein, schick mir ne SMS. Ich muss morgen eh was zur Post bringen, da kann ich den Schlauch eben schnell mit eintüten und weg schicken.
Grüße
Uwe
- Re: Temperaturmessung Teil II Tiemo 26.10.2011 00:56 (6)
- Re: Temperaturmessung Teil II Uwe FDS 26.10.2011 07:12 (5)
- Re: Temperaturmessung Teil II Georg aus Denkendorf 26.10.2011 11:11 (1)
- Re: Temperaturmessung Teil II Uwe FDS 26.10.2011 12:05 (0)
- Re: Temperaturmessung Teil II Tiemo 26.10.2011 07:22 (2)
- Re: Temperaturmessung Teil II aronus 26.10.2011 09:46 (1)
- Re: Temperaturmessung Teil II Uwe FDS 26.10.2011 11:01 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten