Re: Sven Hedin Dachhimmel neu beziehen - welches Material?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thorsten aus Oberursel am 15. November 2011 21:43:18:
Als Antwort auf: Re: Sven Hedin Dachhimmel neu beziehen - welches Material? geschrieben von Jonas aus HH am 14. November 2011 10:24:28:
Hallo Jonas,
da hast Du jan och einiges vor.
Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei.Gruß
Thorsten>Hallo Thorsten,
>das Wasser an der Dachluke eingetreten ist, war schon am Dachhimmel zu erkennen. Der war um die Luke
>verfärbt und sehr porös. Ab und zu war der Dachhimmel auch etwas feucht - kann aber auch Kondenswasser gewesen sein.
>Der Rost hat bei mir leider ebenfalls schon zugeschlagen - und zwar auf der Beifahrerseite im Querholm über der Tür und der Schiebetür.
>Könnte aber auch an der undichten Regenrinne liegen...
>Was bei mir nun auf dem Plan steht ist:
>- Dachhimmel und Isolierung entfernen
>- Dachluken entfernen
>- Neue Dachluken, Isolierung & Dachhimmel
>- Regenrinne renovieren
>- Rost in den Türbalken entfernen / Reparaturblech einschweißen lassen
>
>Grüße
>Jonas
>
>>Moin Jonas,
>>Danke für die Rückmeldung.
>>Nicht jeder hier meldet sich auf die eingesammelten Antworten.
>>Zu Deinem Projekt:
>>Wenn Du den Verdacht hast, daß das Wasser weiter eingedrungen ist - wie bist Du drauf gekommen und was willst Du dagegen machen? Verkleidung abgenommen oder irgendwie dahinter gesehen? Dachluke austauschen alleine könnte evtl. nicht ausreichen. Wo Wasser längs läuft kann es Gammel geben - hatte ich zur Genüge.
>>Und Regenrinnen und ihre Versigelung sind ein ganz übles Thema an unseren Autos. Iss nich mit zu spaßen.
>>Gibts im Wiki gute Bilder und Hinweise. Hoffe, daß meine Regenrinne jetzt endlich dicht ist.
>>Viel Erfolg!
>>Gruß
>>Thorsten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten