Re: Ich auch, BIlder!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 21. September 2011 21:21:56:

Als Antwort auf: Re: Ich auch, BIlder!! geschrieben von Uwe FDS am 21. September 2011 20:42:24:

Hi Uwe!
>ich hatte mal vor einiger Zeit geschrieben, man könne heile und defekte Kerzen durch fühlen der Temperatur erkennen.

Stimmt. Mir war eigentlich klar, dass es einfach so sein MUSS, denn ich habe eine Glühkerze mal zum Experimentieren ans Netzteil gehängt, und ohne Kühlung des Glühkerzengehäuses durch den Zylinderkopf wurde die innerhalb kurzer Zeit so heiß, dass das Isolierplättchen unter der Rundmutter schmolz, und das tut es erst bei ca. 200°C.
Der Mensch, der den Tipp bekam, hat das ja auch als deutlich fühlbar bestätigt.

> Ich habe mal ein paar Wärmebilder gemahct:
>
>Dies zeigt die linke Seite des Motorblocks 5 Sekunden nach Glühbeginn. Der Gelbe Fleck mit etwas rot drin ist die GSK. Die Temperatur des Block ist um 25°C, die GSK ist 5° wärmer.
>
>
>Hier das Ganze nach 13 sekunden
>
>
>Und so sieht es nach einer Minute aus.
>Und zum Abschluss noch ein Bild meiner Streifensicherungen:
>
>Man sieht deutlich, dass sich hier ein Problem anbahnt. Die beiden linken Klemmen sind deutlich wärmer als die rechten. Da ist wohl Korrosion im Spiel und erzeugt erhöhte Übergangswiderstände. Das heißt, Kabel abklemmen und mal mit der Drahtbürste über die Kontaktflächen gehen. Ansonsten gibt es irgendwann mal verschmorte Klemmen.
>Obige Bilder habe ich selber gemacht, du darfst sie gerne verwenden.

Au ja, die füge ich gerne ein, danke!
Mir fällt jetzt beim Lesen noch vieles ein, womit der Artikel noch ergänzt werden sollte. Aber es waren auch so schon mal gute 30 Seiten Nur-Text. Das muss noch etwas "wachsen" und an die anderen Artikel im Wiki angepasst werden (bzw. auch dort noch Erweiterungen rein).

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten