Re: Startpilot bei D/TD - lieber nicht!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 29. Januar 2012 10:27:52:

Als Antwort auf: Re: Startpilot bei D/TD - lieber nicht! geschrieben von Chris am 29. Januar 2012 04:54:11:

Hallo Chris,

wer ist "man"?
-Eben. Problem: Oft kommt das Startpilot zuerst nicht an. Die Leute sprühen mehr. Irgendwann zündet der Motor, und saugt dann das ganze Startpilot das irgendwo noch in den Ansaugwegen hängt schlagartig an.
-Ich habe aber auch mal (relativ fachmännisch) einen Diesel (Ford Lokus DTCI, echtes automobiles Brechmittel) mit Delphi "VEP-Common Rail" 1 ganze Dose Startpilot verabreicht. Vorsichtig, immer ein bisschen. Drehte nie über 2500 auf Startpilot. Um die Luft aus den Dieselleitungen zu bekommen genügte das nicht (anschleppen half, allerdings mehrere Kilometer, lt. Ford bei dem Motor Luft aus den Leitungen zu bekommen "das schwierigste am ganzen Auto").
-Warum Zusatzpumpe beim LT? -Es gibt schon öfter Probleme bei LT. Nach z.B. Winterpause. Das allerkleinste Leck irgendwo im System führt dann dazu das Luft reingezogen wird. Langes orgeln mit leerer Pumpe könnte diese schädigen. Pumpen gehen eh öfter kaputt, oft die integrierten Förderpumpen. Bei meinem DV lt. Vorbesitzer kurz bevor ich den Clou kaufte. Auto fuhr bis Kroatien, am nächsten Tag auf dem Platz wollte der Motor absolut nicht mehr anspringen. VW hat vor Ort eine neue eingebaut. War vermutlich nur die Förderpumpe. Mit elektrischer Förderpumpe hätte man kein Problem gehabt. Es gilt als wahrscheinlich, dass bei leergefahrenem Tank die VEP bzw. deren integrierte Förderpumpe stark belastet wird. Wie oft kann man das machen: 5x? -10? -Vielleicht sogar 50x. Wann immer der LT schlecht anspringt weil Luft in den Leitungen leidet nach dieser Theorie (die nicht von mir kommt) die VEP bzw. Förderpumpe. Die elektrischen Förderpumpen, wie sie wahrscheinlich jeder PÖLer benutzt, sind frei durchströmbar bei Ausfall. D.h. keine zusätzliche Fehlerquelle. Handpumpen mit Gummiball sind auch gut. Wenn man die so einbaut daß man sie durch die Wartungsklappe erreicht keine schlechte Idee. Da die auch kaum billiger sind als die E-Pumpen (z.B. "Facet" in der Bucht) mache ich aber eine elektrische rein.

Gruß
Christian S.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten