Re: Bremskraftregler Alternativen von MB und DAF


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 06. Januar 2012 22:04:16:

Als Antwort auf: Re: Bremskraftregler Alternativen von MB und DAF geschrieben von Frank aus MTK am 06. Januar 2012 20:52:42:

>Hallo,
>ich habe mal etwas gegooglet und gesucht....
>In der Serie 468 402 der BKR von Wabco gibt es ja noch mehr Typen.
>z.B. die Endnummer 011 die ist vom Unimog und hat eigentlich nur einen anderen Hebel verbaut (liegt hier bei mir nagelneu auf dem Schreibtisch).
>Ich habe mall alle WABCO Nummern aus der Serie mit den OEM Nummern versehen.
>Das sieht dann so aus:
>468 402 000 0 Bremskraftregler
>DAF 511037
>468 402 000 2 Bremskraftregler
>MB 002 586 43 43
>NATO 2530121950185
>NATO 2530211950185
>MB 001 430 73 60
>MB A0014307360
>468 402 001 2 Bremskraftregler
>NATO 2530123334306
>NATO 2530223334306

468 402 002 0 Bremskraftregler
>DAF 1518096
>VW 281612503
>
>468 402 004 0 Bremskraftregler
>MB 000 431 941 2
>MB 001 431 03 12
>NATO 2530121916773
>NATO 2530211916773
>468 402 005 0 Bremskraftregler
>MB 001 431 10 12
>468 402 006 0 Bremskraftregler
>VW 281612503
>468 402 007 0 Bremskraftregler
>DAF 1518097
>VW 281612501A
>468 402 008 0 Bremskraftregler
>DAF 1518071
>MB 001 431 78 12
>NATO 2530123144586
>NATO 2530223144586
>468 402 009 0 Bremskraftregler
>MB 002 431 03 12
>
>468 402 010 0 Bremskraftregler
>MB 002 431 21 12
>
>468 402 011 0 Bremskraftregler
>MB 002 431 23 12
>468 403 261 4 Führungsring für Zugfeder
>VW 281612519
>Da kommt dann bei heraus das der Regler LT wohl ja auch bei DAF LKW verbaut wurde, ob es da noch was gibt... ?
>Ansonsten bekommt man bei MB wohl teilweise noch die vom Unimog.
>Da müsste doch was gehen.
>VW 007 und MB 011 sehen von der Kennlinie recht gleich aus.
>Ich denke die NATO Nummern lassen auf Bestände bei der oliven Truppe hoffen...
>Die Endnummern 002-007 und 008-009 haben allerdings unterschiedliche Reperatursätze.
>Da haben die O-Ringe gleiche Maße aber andere Wabco Nummern.
>Das könnten aber auch nur Unterschiede in den Materialverträglichkeit sein ?
>Viel Info dazu auch bei WABCO online:
>http://inform.wabco-auto.com/intl/de/inform.php?familyname=&save=1&max=10&spaces=1&keywords=4684020&sbm=Start
>Gruß
>Frank aus MTK
>alles zum 468 002 bei Wabco



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten