Re: Plötzlich kompletter Ausfall der Bremse bei Sven Hedin 6Zyl.-Diesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 04. Dezember 2011 12:45:40:

Als Antwort auf: Plötzlich kompletter Ausfall der Bremse bei Sven Hedin 6Zyl.-Diesel geschrieben von Markus aus Kördorf am 04. Dezember 2011 11:55:16:

Hi Markus,

da würde ich mich für morgen erst einmal nach einem anderne Fahrzeug umsehen.

Ein Kandidat wäre eine geplatzte Bremsleitung. So was pasiert aber nicht bei leichtem Tritt, sondern eher bei hoher Kraft aufs Padal. Das, was die Leitung gestern ausgehalten hat, hält sie heute auch noch. Wenn da was durhc rosten passiert, das dauert.


Ein anderer Kandidat ist die Mechanik in der Hinterachse. Wie sah es denn vorher mit Hebelweg der Handbremse und Pedalweg aus? Wenn der Hebelweg der Handbremse sehr lang ist, dann ist das ein Zeichen dafür, dass die Nachstellung nicht mehr funktioniert. Dann fällt in der Trommel was auseinander. Das kann man (wenn man es kann) evt. wieder zusammensetzten. Wenn man Pech hat, ist aber was verahtk und beschädigt.

Der Dritte Kandidat sind die Sättel vorne. Wenn Scheibe und Klötze verschlissen sind, dann kann ein Kolben raus springen. Dabei gibt es gerne mal einen Riß im Sattel. Den sieht man aber nicht unbedingt und wenn man so einen Riß hat, bricht irgendwann später ein Stück heraus. In einen solchen Fall sind neue Scheiben, neue Klötze und neue (zumindest ein neuer) Sättel fällig. So was kündigt sich aber in der Regel dadurch an, dass der Tritt aufs Pedal immer weicher wird, der Pedalweg länger wird aber der Hebelweg der Handbrense sich nicht verändert. Man kann so was vermeiden, wenn man ab und an mal nach dem Zustand der Bremse schaut und verschlissene Scheiben rechtzeitig wechselt.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten