Re: @Ekki&Frank....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 18. Juni 2011 15:57:13:

Als Antwort auf: @Ekki&Frank.... geschrieben von Der Rotsch am 18. Juni 2011 15:33:32:

Hallo,
ich habe das selbst durchgemacht.
Die ersten Anzeichen sind, dass die Schaltung in verschiedenen Positionen (Einschub der Schalt-Gänge)nicht mehr richtig "flutscht"; man fängt an zu "Rühren", obwohl "meistens" im Stillstand alle Schaltvorgänge sauber sind. Klar , die Gesamteinheit Motor /Getriebe läuft zum fixierten Schaltgestänge "ungleich". Fehler ist "gerissenes/angerissenes Motorlager".
Die Schwierigkeit dies zu erkennen liegt einfach daran, weil man nicht sieht, wie weit sich dieser Defekt schon vorgearbeitet hat.
Eine Kontrollierte Anhebung des Motors (allein) hilft schon weiter. Man erkennt diesen Riss unter "Spannung".
Gruß Gerald


>Hat sich ALLGEMEIN bemerkbar gemacht.
>Im Anfang war so das ich dachte, mir wäre ne Düse "Durchgangen"
>(Obwohl meine Düsen tatsächlich "suboptimal" sind ;-)
>Egal.......
>Ich hatte auf jeden Fall plötzlich ein unruhiges bis rumpeliges Motorgefühl.
>Schalten war auch tatsächlich nicht mehr so wie ichs gewohnt war.
>Ausserdem hatte die Karre n echt unruhiges Kurven und Bremsverhalten.....
>Irnxwann beim Einstellen und Düsenfummeln (dabei den Moteck mal per Hand beruhigt)
>kam et mir wie "Schuppen ausse Haare" ....*ggg*
>Da passte alles zusammen... Unruhiger Lauf/Brems und Kurvenverhalten........
>Iss ja auch klar....der Motor schiebt dann.....wo er hin will.......
>Und jepp..... Motorlager hat sich durch Korrosion weitestgehend von der Ankerplatte abgelöst !!!!
>Macht auf jeden Fall ne Menge aus....kost nicht die Welt und ist nicht "wirklich" Arbeit !!!
>Sieht man(n) von oben nicht soooo wirklich, aber ausgebaut und verglichen mit dem Neuen
>weiß und sieht man was da falsch läuft........



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten