Re: gfk reparieren


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 24. Juni 2011 09:43:40:

Als Antwort auf: Re: gfk reparieren geschrieben von christian aus ratingen am 23. Juni 2011 23:01:31:

Hallo Christian!

>vielen Dank für die ausführliche Antwort.Bisher sind die Rissen aber nur oberflächlich, von Innen ist es trocken. Wie kann ich es von aussen behandeln? gibt es da auch eine kleine Lösung?

Wenn nur oberflächliche Risse und Riefen vorhanden sind, betrifft das vermutlich nur die Gelcoat-Schicht: Wenn so ein Dach in einer Form laminiert wird, wird diese zuerst mit dem Gelcoat eingestrichen, damit man später eine einwandfreie Oberfläche erhält, erst dann kommen Fasermatten und Harz (die man auf der Innenseite ja deutlich erkennen kann).
Das Gelcoat ist eine Art Spachtelmasse, es wittert gerne etwas an und Äste und ähnliche Hindernisse hinterlassen im Lauf der Zeit ihre Spuren. Wenn die Risse wirklich nur oberflächlich sind, würde ich das ganz einfach mit neuem Gelcoat verspachteln. Es ist vor allem wichtig, dass kein Waser in die Fasermatten dringt, denn das ist der Anfang vom Ende.
Der Hinweis auf den Bootsbau war schon richtig, aus dem Material werden zB. Kajaks gemacht. Dabei wird eine etwas bessere Qualität verwendet als der Prestoknacks-Kram ausm Baumarkt, den man als letzte Ölung auf seine gebeutelten Wegwerf-Flitzer schmiert. Bei den Kajaks und anderen GFK-Booten ist das auch gang und gebe, dass man nach der Saison die Spuren von Geröll und unsanften Berührungen wieder versiegelt.
Wenn das schön glatt geschliffen ist, verpasst du deinem Dach am Besten eine abschließende Lackschicht, die schützt auch den Rest vor weiterem Verwittern.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten