Re: Zylinderkopfdichtung wechseln


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 05. September 2011 17:55:47:

Als Antwort auf: Zylinderkopfdichtung wechseln geschrieben von Lukas aus Hannover am 05. September 2011 13:45:44:

Moin,

Kopfdichtung tauschen ist im Grunde ohne größere Probleme und ohne allzuviel Spezialwerkzeug machbar. Einstelllineal und Messuhr für VW-Dieselmotoren setze ich jetzt mal voraus. Es stellen sich da nur ein paar andere Fragen. Zum einen hat LTPit recht, kann es durchaus sein, daß der Zylinderkopf selber auch Schäden hat, d.h. Verzug und/oder Risse. Zum anderen bietet sich an, wenn man den Motor schon so weit zerlegt, auch gleich ein paar andere Dinge mitzumachen, z.B. neuer Zahnriemen, Thermostat etc.. Dann wäre die Sache aber auch wieder aufwändiger und man bräuchte noch anderes Werkzeug. Die Überlegung sollte man aber trotzdem anstellen.
Ne gute Anleitung ist auf jeden Fall sinnvoll. Da steht auch alles drin, was man zu beachten hat. Wie viele MB packt denn dein Postfach?

Ob du die Kühlerschläuche noch kaufen kannst, erfrägst du am besten bei jemandem, der Kühlerschläuche für dein Auto verkauft. Also dem freundlichen VW-Händler. In den letzten Jahren sind kontinuierlich LT1-Teile bei VW entfallen, mitunter ist es einfach Glückssache, ob man noch eins der letzten passenden Teile irgendwo abgreifen kann. Ansonsten bleibt wirklich nur die Eigenbauvariante.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten