Re: Lass doch einfach beiden Modellen ihre Chance!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 14. Februar 2012 07:34:13:

Als Antwort auf: Lass doch einfach beiden Modellen ihre Chance! geschrieben von Eugen am 13. Februar 2012 19:32:20:

Hallo Egon,

>da ich alle Geräte im Womo mit 12 Volt oder Gas betreiben kann, brauche ich keine 1200 Watt!

Für das Überleben unter Italiens Sonne brauche ich das auch nicht. Zum Kühlen habe ich mit eine Waeco CF40 gegönnt, die läuft mit 12/24V und 230V. Eine absolute Empfehlung! Kann bis -18° kühlen, absolut sparsam im Verbrauch und super gut isoliert. Da kann auch mal 24 Std der Strom weg sein und es ist innen noch kühl. Der großen WR hab ich im Auto, weil ich auch schon mal ne Bohrmaschine oder Flex brauche oder TK-Netzwerke einrichten soll, bevor der Stromanschluss fertig ist. Dann leg ich mir ein Kabel zum Auto und kann anfangen. Auf dem Dach sorgt dann ein 300W Modul für Nachschub.

OK, mag ein, dass es für spezielle Outdoor-Freunde auch speziele gasbetriebene Radios, gasbetrieben Notebooks und gasbetriebene Anlaser gibt. Für Leute, die ihren Winterurlaub gerne in einsamen Gegenden nördlich des Polarkreises verbringen eine gute Sache. Wer im Sommer im Süden unterwegs ist und einmal einen Kompressorkühli erlebt hat, wird seinen gasbetriebenen Absorber gerne ersetzten. 12V Kompressorgeräte sind recht teuer, da kann ein 230V Gerät eine Alternative sein. Und wer das mit einem WR betreiben will, ht schnell ein Problem. Und da ist eine Stand-by Funktion des WR sehr sinnvoll. Und wenn du einmal vergißt, den WR abzuschalten kann dich die leere Batterie so viel kosten, dass du 2 Geräe mit Stand-by bekommst und das Problem beim nächsten mal nicht mehr hast.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten