Re: Florida folieren / Dach sanieren Florida


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von christian kiel am 25. Januar 2012 10:50:18:

Als Antwort auf: Florida folieren / Dach sanieren Florida geschrieben von Christoph aus OL am 25. Januar 2012 10:27:14:

moin

ich fahreauch nen florida und wollt auch bald mal das dach machen.
is zwar trocken drinnen, aber is auch nicht jünger wie die anderen und bevor ich irgendwas schweißen muss, mach ichs lieber vorher.

im wiki ist ein beitrag. ich würde lieber das komplette dach anheben.
das längste wird die ausräumung und einräumung der möbel/verkleidung in anspruch nehmen.

das alte dichtzeug raus....säubern/schleifen...lackieren denk ich, könnte man in 3 tagen schaffen zu zweit. je nachdem wie lange grundierung und lackshcichten trocknen müssen.

diese methode halte ich für die bessere, weil die regenrinne somit frei bleibt vom klebematerial, somit kann die sonne auch weniger das zeug kaputt machen und das wasser läuft besser ab.


rostumwandler da rin zukippen, hmm... auf den verpackungen die ich kenne steht immer: gründlich mit wasser nachspülen.

ich glaube nicht, das man das gründlich hinbekommt, es sei denn, da sind keine ritzen.


und den florida zu folieren, weil er rostet...weiß nicht genau wie du das meinst. mein florida fängt auch an ein paar nähten an zu blühen. das wollte ich sandstrahlen lassen und dann neu aufbauen. ich weiß nicht wie gut ich das hinbekomme mit dem lackieren zum schluß, ich denk ich werd da professionelle hilfe in anspruch nehmen, weil ich das noch nie gemacht hab.
(hab mal nen rennradrahmen mit so ner modelbau-sprühpistole mehrfarbig lackiert, das ist ziemlich sauber geworden...mal schaun)

und deine folie kannst du doch nur an glatten flächen gut aufbringen...da rostet doch der florida gar nicht.


kalte grüße aus kiel
christian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten