Re: viel zu hoher Ölverbrauch


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 22. August 2011 14:30:24:

Als Antwort auf: Re: viel zu hoher Ölverbrauch geschrieben von LTPIT(Peter) am 22. August 2011 14:18:12:

>>>>Hallo,
>>>>ich habe letztes Jahr meinem 82er Clou 570er mit CP Motor und Turbo Motors Aufladung einen überarbeiteten (DV )Block und Kopf mit Hydros einbauen lassen. Zudem hab ich Öl und Ladeluftühler
>>>>Die Anbauteile waren unverändert. Die Düsen wurden überholt und auf Turbo Druck eingestellt.
>>>>Die ersten 2500 km waren problemlos, 1,5l Öl lag im Rahmen .
>>>>Nach Ein Fahrt dieses Jahr, blinkte die Ölleuchte für eine Sekunde am Berg direkt vor der Haustür. 4 l Öl fehlen
>>>>auf einer Tour bis Jever habe ich ca. 1 l pro 100 km nachkippen müssen. Zudem unruhiger kaltlauf mit "Stoßqualmen"
>>>>Der Turbo ist es wohl nicht sagt meine Werkstatt
>>>>Jetzt war ich bei Carsten in Unna
>>>>Folgender Befund:
>>>>-Der Einspritzbeginn lag bei 0,5 statt 0,8
>>>>-Die Düsen standen auf 200-215 Bar (ich fahre kein Pöl)
>>>>Zusammenenommen viel zu späte Einsprizung denke ich
>>>>-Die ZKD ist eine aus Aramid und mußte wohl nach 1000 km nachgezogen werden, was ich nicht wußte.
>>>>-Die Glühstifte von Zylinder 1 und 6 waren an der Spitze ca 1.5 cm abgebrannt.
>>>>Daher das Kaltstottern
>>>>Kompressionstest :
>>>>1: 30 Bar
>>>>2: 32 Bar
>>>>3: 34 Bar
>>>>4: 34 Bar
>>>>5: 34 Bar
>>>>6: 28 Bar
>>>>Die Abwechung ist außerhalb der Toleranz. Ansonsten alle OK
>>>>Was denkt Ihr was wir finden wenn wir den Kopf runtermachen?
>>>>Riefen, in 1 und 6 Oder kann das alles auch nur von der Kopfdichtng kommen?
>>>>Grundsätzlich läuft der Motor zufriedenstellend und wird mit einer mengengeregelten ACL Pumpe (statt statischer CP Pumpe) und richtigem Setup sicher passen, nur wohin gehen die 1 l Motoröl...
>>>>Gruß Dirk
>>>Hallo Dirk
>>>Was du finden wirst wenn du den Kopf runter nimmst?Keine Ahnung.Zum Ölverbrauch kann ich dir allerdings was sagen.
>>>Habe das (erhöhter Ölverbrauch) bei meinem DV nur, wenn ich das Öl über die Minimum Markierung auffülle.Erkläre mir das damit mit der Mehrmenge durch den (Zusatzölkühler)Die grössere Ölmenge, dehnt sich beim Erwärmen wohl aus+wird dann Verbrannt.
>>>Du hast ja auch sicherlich die CP. Ölwanne übernommen.Die Wanne ist schon kleiner wie beim DV.
>>>Würde das mal ausprobieren.Das mit dem Kopf nachziehen wird überbewertet.Wenn du das nicht machst, geht die Dichtung nicht unbedingt vorzeitig kaputt.
>>>Gruss Peter
>>Hallo Peter,
>>kann denn der wirklich 1 l / 100 km (pro HUNDERT) Verbrauchen wegen des Ölstandes?
>>Wie gesagt, nach 2x 300 km fahrt mußte ich je 3 l nachfüllen. Der "oberste" liter mag ja sein, aber die anderen beiden...Wo kann das Öl denn hin sein?
>>Was bewirkt eigendlich die späte Einspritzung? Heißes Abgas? Mein Turbo hatte gut Druck
>>Gruß Dirk
>Hallo Dirk
>zu späte Einspritzung bewirkt, Düsenstörungen die dann mit ABBRAND DER
>GLÜHKERZEN enden.Auch die Motorleistung ist dann Schlecht.
>Deine Kompressionswerte sind zwar nicht 100%.Aber beunruhigend auch nicht.Denke mal das du nix finden wirst, wenn du den Kopf abnimmst.
>Hoffe nur mal, das deine Schrauber den nicht so zusammen gemacht haben,wie sie deine Düsen eingestellt haben.
>Ich würde in erster Linie mal auf den Turbo tippen, bei hohem Ölverbrauch.Viele werfen nach einer Motorüberholung, den Motor an, ohne den Turbolader mit Öl vorgefüllt zu haben.Das nimmt der dann teilweise sehr übel.
>Auch wichtig ist, das der Ölrücklauf des Laders Sauber ist.
>Den Lader kannst du einfach überprüfen........auf der Seite vorne wo er Frischluft bekommt,den Schlauch ab und dann mal an der Welle mit zwei Fingern wackeln.Es sollte nur ein minimales, bis kein Spiel vorhanden sein.
>Was auch eine Ursache für hohen Ölverbrauch sein kann, ist ein Defekter Ölabscheider (oben am Ventildeckel).
>Übrigens nur zur Beruhigung..........Habe schon einige Motore, mit zu später Einstellung gesehen, wo Teilweise sogar alle Glühkerzen weg gebrannt waren.Es war nicht einer dabei, der einen Mechanischen Defekt dadurch hatte.
>Mein LT zieht sich, wenn er überfüllt ist 2 1/2Liter Öl auf etwa 300km rein.Fahre ich ihn auf Minmum (Ölpeilstab)benötigt er nur einen Liter auf 5000kilometer.
>Ich erkläre mir das so, das durch die Überfüllung, die Endlüftung nicht mehr richtig Funktioniert.Wenn dann ein Überdruck im Motorblock endsteht, ist der Ölabscheider nicht mehr in der Lage, seine Funktion ordendlich zu Erfüllen.
>Aber das ist nur eine Vermutung von mir.Vielleicht hat ja hier jemand, noch eine andere Erklärung dafür.
>Wünsche dir Glück, bei der Behebung deine Problems.
Sorry Gruss vergessen.........
Wie Unhöflich von mir!
Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten