Re: Vorglührelais ausgetauscht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Claus in Berlin am 06. September 2011 08:38:13:
Als Antwort auf: Re: Vorglührelais ausgetauscht geschrieben von Tiemo am 06. September 2011 00:26:33:
>Hi Claus!
>>Heute habe ich das HÜCO-Relais eingesetzt.
>>Das überraschende Ergebnis: kein Schaltgeräusch im Relais, kein Aufleuchten der Vorglühanzeige, offenbar tatsächlich auch kein Glühvorgang.
>>Dann das No-Name-Relais eingesetzt: deutliches Schaltgeräusch, Vorglühanzeige leuchtet auf,
>>aber der Glühvorgang dauert ca. 45 Sekunden. (Ziemlich langwierig war der Vorgang auch früher schon, aber nicht sooo lange.)
>>Wenn ich früher starte, z. B. weil der Motor noch warm ist, leuchtet die Vorglühanzeige dennoch weiter, genau so lange wie ohne Starten.
>>Ich werde aus der Angelegenheit nicht schlau, insbesondere da ich ja an das HÜCO-Relais bedondere Qualitätserwartungen hatte.
>Gut, dass du das umgetauscht hast! Bei dem No-Name-Relais hast du vermutlich keine 3 Jahre Garantie!
>Aber das ist wirklich ein merkwürdiges Verhalten des Relais. Allerdings könnte ich mir nun vorstellen, dass du vielleicht doch ein Problem mit deiner Elektrik hast.
>Manche Glührelais haben eine Diagnose-Funktion und glühen einfach nicht, wenn ein Fehler vorliegt. Das könnte im Falle des HÜCO-Relais so sein. Dass das andere Relais seeehr lange glüht, könnte an einer Unterbrechung des Temperatursensors liegen: Herkömmliche Relais glühen dann maximal vor.
>Dass das Relais nicht auf das Betätigen des Anlassers reagiert, indem es die gelbe Lampe abschaltet und auf "Nachglühen" geht, könnte an einem Kontaktproblem an der Klemme "50" (Anlassen) liegen.
>Diese beiden Punkte solltest du noch mal checken. Am Anschluss "T" am Relais-Sockel des Glühzeitrelais sollte man gegen Masse einen Widerstand messen können. Dieser sollte bei den derzeitigen Temperaturen so um 1000 Ohm betragen, wenn der Motor kalt ist.
>Am Anschluss "50" des Relais-Sockels sollte man während des Anlassens Spannung (je nach Akkuzustand mehr als 8V) messen können, sonst sollte er 0V haben. Zum Testen Gang raus nehmen, nicht, dass die Karre noch abhauen will!
>Eine andere Idee könnte sein, dass du mit deiner Glühanlage vielleicht einfach ein Masse-Problem hast. Wenn das Relais keine vernünftige Versorgungsspannung hat, kann es natürlich nicht korrekt arbeiten. Anschluss "85" am Relais-Sockel ist am Massestern unterhalb rechts der Zentralelektrik angeschlossen, und dort gammelt es gerne mal. Zieh mal die Stecker dort ab, schmirgel alles mit Schleifpapier blank, biege die Stecker bei und stecke sie unter Zuhilfenahme von Polfett wieder an (zur Not geht auch WD40).
>>Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß mir schon wieder ein fabrikneues, aber defektes Relais geliefert wurde.
>Ich sags mal so: Man hat schon Pferde kotzen sehen, und das direkt vor der Apotheke - aber wahrscheinlich ist es nicht. Bei der Klapprigkeit der LT-Elektrik sind andere Ursachen da wahrscheinlicher.
>Gruß,
>TiemoHallo, Tiemo,danke für Deine ausführliche Antwort.
Frage: Wo finde ich den Temperatursensor der Vorglühanlage?
Gruß, Claus
- Re: Vorglührelais ausgetauscht LT-Harry 06.09.2011 08:58 (1)
- Re: Vorglührelais ausgetauscht Claus in Berlin 06.09.2011 22:34 (0)
- Re: Vorglührelais ausgetauscht Tiemo 06.09.2011 08:57 (0)
- Re: Vorglührelais ausgetauscht Claus in Berlin 06.09.2011 08:57 (4)
- Re: Vorglührelais ausgetauscht Tiemo 06.09.2011 23:45 (3)
- Re: Vorglührelais ausgetauscht Claus in Berlin 07.09.2011 09:07 (2)
- Re: Vorglührelais ausgetauscht Tiemo 07.09.2011 09:34 (1)
- Re: Vorglührelais ausgetauscht Claus in Berlin 07.09.2011 11:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten