Re: Zulassung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 02. Dezember 2011 23:38:51:
Als Antwort auf: Re: Zulassung geschrieben von Chris am 02. Dezember 2011 22:30:38:
Hallo Chris!
>Eigentlich eiert da aber nichts rum, weil man die Federn immer unter Vorspannung einbauen wird und sie grundsätzlich nicht hin- und hertanzen können. Und Pkw-Spiralfedern sind eigentich schon genau für diesen Einsatzzweck im Fahrwerksbereich gebaut.
Beim Corsa wird die Feder bestimmt in einer passenden elastischen Federauflage in einem passenden Federteller in der Verbund-Hinterachse radial geführt, so dass sie dort nicht arbeiten kann. Die Konstruktion müsste man dann schon mal mit übernehmen und in dem Original-Teller des LT befestigen, dann könnte das was Solides ergeben.
Dann wäre tatsächlich mal zu prüfen, ob genügend Vorspannung unter dynamischen Fahrbedingungen auch wirklich gegeben ist: Anhand der Federkennlinie und unausgelenkter Federlänge der Corsa-Feder und der zu erwartenden maximalen negativen Auslenkung (Ausfedern) der LT-Federung. Im Gegensatz zum Einfedern sind hier ja keine begrenzenden Elemente vorgesehen, außer dem Bremsschlauch vielleicht...
Mit einem solchen Gutachten und entsprechender konstruktiver Gestaltung der Federaufnahmen hätte ich als Prüfer dann auch keine Probleme mit einer Eintragung. Deswegen ist es ja auch kein Problem, die VW-Federn zu verwenden oder die Air-Cells von OKO.
>Die sind mit Sicherheit dauerhafter als das bröselige Schaumstoffzeug. Wenn die Abstimmung habwegs passt, so daß also sowohl die Spiralfedern als auch die Blattfedern jeweils angemessen belastet sind und nicht überlastet, was spricht dann gegen so einen Umbau?
Nichts. Nur musst du das dem TÜV- bzw. DEKRA-Ingenieur dann schon mal plausibel vorrechnen können (bei DIR hätte ich auch keine Bedenken, dass das klappt). Dass der sich selbst als Gutachter betätigt und das nachrechnet oder "aus dem Bauch raus" für gut befindet, darf man bei normalen Exemplaren aber nicht einfach voraussetzen.
> Ich für meinen Teil bin mir ziemlich im Klaren, welcher Variante ich den VOrzug geben würde als Prüfer.
Na, dem Schaumstoff-Teil! Damit kannste nicht Viel kaputt machen. Mit einer abgebrochenen Stahlfeder, die auf der Autobahn herumkugelt, aber schon.
Gruß,
Tiemo
- Re: Zulassung Chris 03.12.2011 11:16 (5)
- Re: Bild vom Einbau Dirk aus OG 04.12.2011 16:54 (0)
- Re: Zulassung Tiemo 03.12.2011 15:35 (0)
- Re: Zulassung Dirk aus OG 03.12.2011 11:29 (2)
- Re: Zulassung Dirk aus OG 04.12.2011 16:51 (0)
- Re: Zulassung Chris 03.12.2011 11:39 (0)
- Re: Zulassung Tiemo 02.12.2011 23:50 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten