Re: minderwertige nockenwelle?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 03. Januar 2012 18:07:55:
Als Antwort auf: minderwertige nockenwelle? geschrieben von johannes_lpz am 03. Januar 2012 17:15:59:
>Hallo,
>nachdem ich letztens (November) einen defekten ("Deckel" zerstört) Hydrostössel als Geräuschquelle festgestellt hatte (Motor ACL) bin ich vorm Jahreswechsel mal ans Forschen mit folgendem Ergebniss gegangen:
>Die Nocke des betreffenden Stössels war an der Spitze komplett "abgetragen".
>Nun meine Fragen -
>Kann es sein, daß eine minderwertige Nockenwelle Ursache dieses Schadens war (194Tkm Gesamtfahrleistung)? Die restliche Lauffläche weist keine gegenüber den anderen Nocken auffälligeren Spuren auf - wenn sich der Stössel "aufgepumpt" hätte (gibst sowas bei diesem Motor?) und das Ventil dadurch vom Kolben gegen die Nockenwelle gedrückt würde, wäre doch die Lauffläche gegenüber der Spitze beschädigt?! Außerdem ist nur der "Deckel" herausgebrochen - die filigraneren Teile am Übergang zum Ventil sehen eigentlich so aus wie bei den übrigen Stösseln...
>Meine Überlegung ist, falls der Schaden nur von der Nockenwelle stammt, die Nockenwelle und Hydrostössel zu tauschen und dann anhand einer Kompressionsmessung die Dichtheit des Ventils zu prüfen...? - oder ist das Quatsch und ich muss mit 90-%iger Sicherheit bei diesem Motor sowieso den Kopf runterschrauben und das Ventil wechseln?
>Schadensvariante 2 wäre, die Hydrostössel, bzw. die Federn darin sind erlahmt/defekt, da tw. zwischen den Stösseln und Nockenwellenlauffläche bis 2mm Luft waren (lt. Reparaturanleitung dürften es doch nur 0,1mm sein?) - dann könnte der defekte Stösseln vom "auf den Kopf schlagen" der Nocke auf dem Stössel kommen und beim betreffenden Stössel ist der dann halt gebrochen... - dann könnte ich doch auch die Welle und alle Stössel tauschen und alles wäre wieder gut?
>Was meint Ihr?
>vielen Dank im Voraus
>Hannes
Nabend Hannes
Von Minderwertigen Nockenwellen, im LT habe ich ,noch nie was gehört.Was aber nix zu sagen hat (Ausnahmen bestätigen die Regel)
In deinem Falle genau ermiteln,wer der Verursacher war..................
Wird wohl schwierig, bis unmöglich sein!
Wenn das meiner wäre...............
Neue Nockenwelle+Hydros einbauen und alles ist gut!
Das Kolbenkontakt, mit dem Ventil, was damit zu tun hat,Glaube ich eher nicht.Die Nocken sind gehärtet+sind weitgehend Verschleiss arm.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten