Re: Perkinsteile...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jens M. am 16. Juni 2011 10:08:39:
Als Antwort auf: Re: Perkinsteile... geschrieben von chris perkins am 15. Juni 2011 14:35:16:
Hallo
Nichts für ungut, aber als ESP-Pumpen Anfänger würde ich Dir empfehlen zu jemandem zu gehen der davon Ahnung hat und weiß was er tut.
Nur so kannst Du gute Tipps sammeln, und ggf. später richtig anwenden.
Einfach an irgendwelchen Schrauben drehen, kann gut gehen, aber in den meisten Fällen geht das schief.
Für die Grundeinstellung, benötigst Du ca. 30 Bar Druck auf den ersten Druckausgang.
Ich verwende dafür einen umgebauten Hydraulikwagenheber.
Um den Steuergehäusedeckel lösen zu können, muß die Riemenscheibe runter.
Bei meinem Motor war die Schraube so fest, das der Große Luftschrauber es nicht geschafft hat sie zu lösen.
Sie kam erst als ich einen rießen Luftschrauber von einem Busunternehmer eingesetzt hatte.
Also bevor Du anfängst selber etwas zu zerlegen, prüfe erst genau ob Du auch die Möglichkeiten hast.
Baumarktwerkzeugkasten und Rangierwagenheber reichen beim Perkins nicht aus.
Auch um die Pumpe zu lösen benötigst du spezialwerkzeug (Das kann man aber selber anfertigen).
Ich würde dir auch empfehlen mal den Kopf runter zu machen.
Ich bin mir sicher, das alle Kolben gerissen sind.
Mein Perkins läuft mit Eigenbaukolben, da Ersatz nicht zu bekommen, bzw. nicht bezahlbar war.
Entgegen vieler Meinungen, das man Kolben nicht selber anfertigen kann, läuft mein Perkins erstaunlich gut, Kompression voll da und bisher auch keine Klemmer bzw. Geräusche.
MfG Jens
- Re: Perkinsteile... chris perkins 16.06.2011 17:54 (1)
- Re: Perkinsteile... Chris 16.06.2011 22:06 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten