Re: Beurteilung Unfallschaden nach Frontalcrash mit LT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Udo aus Mesel am 28. August 2011 18:30:52:

Als Antwort auf: Beurteilung Unfallschaden nach Frontalcrash mit LT geschrieben von Thomas aus Bopfingen am 27. August 2011 19:51:45:

>Hallo zusammen,
>mein Urlaub hat am Montag schon gut begonnen: Bin auf dem Weg nach Italien kurz vor Füssen einem Auto mit meinem LT hinten reingeknallt. Gott sei Dank gab es keinen größeren Personenschaden.
>Der LT steht mittlerweile wieder Zuhause und wir sind mit dem Womo meines Bruders in Italien unterwegs.
>Anbei mal die links zu den Bildern, wo der Schaden zu erkennen ist:
>http://img221.imageshack.us/img221/2134/img0798an.jpg
>http://img846.imageshack.us/img846/7195/img0799g.jpg
>http://img27.imageshack.us/img27/705/img0800ct.jpg
>http://img263.imageshack.us/img263/3898/img0801m.jpg
>http://img822.imageshack.us/img822/2194/img0802y.jpg
>http://img41.imageshack.us/img41/3167/img0803g.jpg
>http://img692.imageshack.us/img692/3482/img0804fc.jpg
>Eine NFZ Werkstatt vor Ort hat den Schaden auf 5000 - 6000 € beziffert. Ich hatte den Eindruck, die wollten den Schaden einfach nicht richten und haben es dementsprechend teuer angesetzt.
>Wenn ich aus dem Urlaub wieder zurück bin, werde ich mir den Schaden mal genauer anschauen und zu einer lokalen freien Werkstatt im Ort gehen. Vielleicht mache ich den Großteil auch selbst.
>Wie schätzt Ihr die Kosten ein, um den LT wieder instand zusetzen (ohne Lackierung)?
>Gibt es noch alle notwendigen Blechteile als Rep. Sätze und die restlichen notwendigen Teile (Frontscheibe, Kühlergrill;....)?
>Oder denkt Ihr,das kann man auf der Richtbank u/o Hydraulik Lukas alles wieder so hindrücken, dass keine neuen Blechteile eingeschweisst werden müssen (kann ich mir fast nicht vorstellen).
>In dem LT steckt so viel Herzblut und Geld (1500€ alleine dieses Jahr Zahnriemen + Bremsen rundherum komplett neu), dass ich gar nicht daran denken will, dass er potentiell ein Totalschaden ist.
>Ich will ihn auf jeden Fall wieder Instand setzen.
>Was denkt Ihr?
>Grüsse
>
>Thomas
Hi Thomas, ich hatte einen ähnlichen Unfall( ein LKW, der auf der rechtsabbieger Spur stand machte dann einen u-turn und stand meinem Vordermann und mir quer vor der Nase. Vollpbremsung und Crash). ;Meine werkstadt hat den linken teil mit hydraulik herausgezogen, die a-säule wurde nicht ersetzt, da stabil und eine Vorderfront vom lt mit 6 Löcher wurde eingeschweist. eine neue Tür wurde eingebaut. Das Problem mit der undichten Frontscheibe war damit behoben. Mit Lackierung, neuer Stoßstange, Motor gesteuerter Scheinwerfer, Achsvermessung usw. 2900 € bae auf die Kralle. Wenn du einiges selbst machen kannst?? geht es auch billiger. Grüße Udo.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten