Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thorsten aus Oberursel am 12. September 2011 20:39:13:
Als Antwort auf: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? geschrieben von Jonas aus HH am 12. September 2011 10:05:24:
Hallo Jonas,
habe gerade 3 Jahre flicken hinter mir und kann Chris aus eigener Erfahrung nur beipflichten ->Flicken hält nicht. Habe die gesamte Dichtmasse rausgepult, auch unter dem "Badewannenrand" vom Hochdach soweit es ging, habe die ganze Regenrinne mit Sikaflex gefüllt und obendrauf in das frische Sikaflex eine Gummiregenrinne aus dem Wohnwagenzubehör geklebt. Hat ne Zeit lang gehalten. Aber Wasser sucht sich seinen Weg und findet den auch und der Rost lässt nicht lange auf sich warten.
Habe jetzt mein Hochdach abgehoben und bin gerade dabei die Regenrinne zu säubern. Sieht nicht wirklich lustig aus. Aber noch lange nicht so schlimm wie auf den Bildern.
Kann jedem nur empfehlen rechtzeitg dir gründliche Sanierung wie im Wiki beschrieben zu machen.
Alles andere hilft nicht wirklich.
Gruß
Thorsten
- Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? Jonas aus HH 13.09.2011 15:48 (3)
- Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? Jonas aus HH 14.09.2011 16:48 (0)
- Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? Thorsten aus Oberursel 13.09.2011 18:28 (0)
- Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? Chris 13.09.2011 18:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten