Re: Zusatzspritpumpe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 07. Dezember 2011 19:10:17:
Als Antwort auf: Re: Zusatzspritpumpe geschrieben von Tiemo am 07. Dezember 2011 17:34:10:
Servus,
das Abschaltventil beim Benziner braucht man, damit bei undichten Schwimmerventilen der Vergaser nicht überläuft, wenn die Zündung an ist aber der Motor nicht läuft. Von der Schaltleistung bleibt sich das gleich. Beim Diesel ist es völlig egal, ob die Pumpe bei Zündung an immer läuft oder nicht, wenn der Motor steht kann trotzdem weiter gespült werden ohne daß Schaden entsteht. Wenn über das Zündschoss geschaltet wird, würde ich grundsätzlich ein Relais verbauen und selbstverständlich ne eigene Sicherung. Nicht einfach die Pfuschlösung nehmen, wo die Pumpe einfach ans Abstellventil mit drangeklemmt wird, das kann unangenehme Nebeneffekte haben. Ich würde wenn überhaupt die Pumpe bei BEdarf über einen Schalter zuschalten, dann braucht man kein Relais, weil man einen Schalter mit entsprechender Belastbarkeit nehmen kann.
Grundsätzlich halte ich den festen Einbau von irgendwelchen Pumpen, Zusatzfiltern, Ventilen etc. im Kraftstoffsystem für nicht so gut. Das sind im Grunde alles überflüssige Bauteile bei intakter Einspritzanlage, die andererseits eine zusätzliche Fehlerquelle darstellen können (Verstopfung, Undichtigkeiten). Außerdem werden damit Symptome übertönt, die frühzeitig vor Defekten warnen, die man dann erst bemerkt, wenn es schon deutich zu spät ist. Z.B. werden sich langsam ankündigende Luftlecks damit nicht erkannt und erst dann bemerkt, wenn der halbe MOtorraum, Zahnriemen, Kupplung etc. schon komplett mit Diesel eingesaut sind durch das fleissig wachsende Leck.
Ich denke das Geld ist besser investiert in einen neuen Pumpendichtsatz und neue Kraftstoff- und Leckölleitungen. Eine Kontrolle der Elektrik (Tankgeberleitungen, Steckverbindungen, Schraubkontakte hinten an der Kraftstoffvorratsanzeige) kann auch nie schaden. Falls der Sprit doch mal ausgeht, sollte ein Reservekanister sofort bereit stehen, um mit dem noch warmen Motor zu orgeln und zu entüften. Ein Kaltstart mit leeren SPritleitungen ist mehr als probematisch.Gruß Chris
- Re: Zusatzspritpumpe Tiemo 07.12.2011 20:09 (2)
- Re: Zusatzspritpumpe Chris 07.12.2011 23:52 (1)
- Re: Zusatzspritpumpe Tiemo 08.12.2011 00:36 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten