Re: Motor wird sehr heiß am Berg
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 06. Oktober 2011 14:54:18:
Als Antwort auf: Re: Motor wird sehr heiß am Berg geschrieben von Uwe FDS am 06. Oktober 2011 14:04:53:
>Hallo Karin,
>Wenn das Kühlsystem in Ordnung ist, geht die Nadel bei hoher Last (z.B. vollbeladen und mit Hänger) am Berg leicht hoch, im Sommer sind das auch mal 1 oder 2 Zeigerbreiten. So wie du das schilderst ist da was nicht in Ordung. Hauptverdächtiger wär efür mich die Visco-Kupplung. Zum Testen braucht man einen Drehzalhmesser fürs Lüfterrad.
>Aber man kann auch sein Kühlsystem selber mit einem Thermoteter checken:
>Der Motor produzuert Wärme, die wird vom Wasser abtransportiert. Dort, wo der Abtransport nicht klappt, gibts einen Wärmestau, die Differenztemperatur ist dann an dieser Stelle zu hoch.
>Erste Stelle: Motorblock -> Wasser. Hat man Kalkablagerungen, dann ist der Block zu warm, die Wasseremperatur aber OK. Das würde man bei Motoren mit Temperaturfühler im Kopf sehen, der ACL müsste den Fühler aber im Schlauch haben. Dann würde man nichts sehen.
>Zweite Stelle: Wasserdurchsatz. Wird zu wenig Wasser gepumpt, dann wird es im Motor zu warm. Der Kühler bekommt dank hoher Vorlauftemperatur die Wärme aber gut weg. Dann hat der Zulauf zum Kühler eine zu hohe Temperatur und der Rücklauf ist zu kalt. Die Differenz zwischen Vorlauf und Rücklauf ist zu groß. Grund können verstopfte Kanäle im Kühler oder an den Anschlusstutzen oder defekte Wasserpumpe oder Thermostat sein.
>Dritte Stelle, der Kühler: Hat der Kühler Ablagerungen, dann geht die Wärme aus dem Wasser nicht in die Luft über. Die Wassertemperatur vom Kühler zum Motor zurück ist zu hoch und die Lufttemeratur hinter dem Kühler ist zu niedrig.
>Vierte Stelle: zu wenig Luftdurchsatz: Dann ist auch die Rücklauftemperatur des Wasssers zu hoch, aber gleichzeitig ist die Lufttemperatur hinter dem Kühler zu hoch.
>Problem bei der ganzen Sache: Das hängt alles ein wenig von der Belastung und den Umgebungsbedingungen ab und wir haben keine Referenzwerte. Die Könntest du liefern, besorg dir zwei Thermometer mit Fernfühler und messe mal.Wenn dann einer mit heilem Kühlsystem das Gleiche macht, hätte nwir Referenzen und du deinen Fehler gefunden.
>
>Grüße
>Uwe
Hallo Karin
Das hat der Uwe,sehr gut und Treffend beschrieben.Kann (Mann)eigendlich nicht Besser machen!
Du wirst dich nur Fragen?
Wie hilft mir diese Info weiter!!!!
Als erstes.......ist es nicht normal, das die Temperatur, so häufig im oberen Bereich ist.
Das eine leichte Temperatur Verbesserung,nach dem Licht einschalten zu bemerken ist,hängt mit der, dann veränderten Spannung,
im Kabelbaum zusammen.Die Anzeige, ist von der Genauigkeit her, nur ein Schätzeisen.In Wirklichkeit, verändert sich an der wirklichen Temperatur nix.
In den meisten Fällen,ist einfach nur das Kühlernetz verstopft.
Unsere Schätzchen, sind ja auch nicht wirklich, mehr die Jüngsten.
Das kann von aussen (Lamellen)wie auch von innen (Verkalkungen)der Fall sein.
Versuchst du den von innen, mit einem Endkalker zu Reinigen,wird er meistens, unmittelbar danach undicht.
In alten Zeiten.......Bin ja schon ein älteres Semester.
Haben wir das Kühlsystem, deshalb immer nur mit Frostschutz+Destiliertem Wasser befüllt.Da gibt es dann keine inneren verkalkungen.
Bei den äusseren verschmutzungen.........
Mann sollte durch das Netz,durch sehen können.
Du kannst versuchen,das Netz (Lamellen)des Kühlers,von aussen, mit einem Hochdruckreiniger vorsichtig zu Reinigen.
Mein Tip.
Besorge dir im Kühlerbau, einen Austausch Kühler.Oder lasse deinen aufarbeiten.
Das erspart dir auf Dauer viel Ärger+ auch dem Motor, deines LT viel Wärme Stress.
Ich selber fahre einen getunten LT45 mit ca:145 PS.Der kommt auch unter Volllast, im Sommer bei ca:35Grad selten in den Bereich der 3/4 Anzeige.
Gutes Gelingen
Gruß Peter
- Re: Motor wird sehr heiß am Berg Karin FR 06.10.2011 20:33 (2)
- Werkstatt Turboworfel 07.10.2011 08:08 (1)
- Re: Werkstatt Karin FR 07.10.2011 11:36 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten