Re: Schaltplan LT 45 Bj. 84
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 12. Dezember 2011 09:02:05:
Als Antwort auf: Schaltplan LT 45 Bj. 84 geschrieben von Leif am 12. Dezember 2011 01:27:06:
Moin Leif!
>Ich habe ein Niesmann-Wohnmobil auf LT 45 Basis erworben. Das Baujahr ist 84 und der Motor ist ein 6Zylinder Turbodiesel.
Glückwunsch und willkommen!
>Nun zu meinem Problem: Ich habe am Wochenende angefangen die vorhandenen Probleme zu beseitigen. Leider ist eines davon, dass die gesamten Instrumente keinen Strom haben (Zeigen nix an und Hintergrund Licht geht nicht). Um diesen Fehler zu beheben, wäre es mir eine große Hilfe, wenn ich einen Schaltplan/Stromlaufplan hätte.
Um dein Baujahr herum wurde die Elektrik im Bereich der Schalttafel umgestellt. Du könntest daher die Version mit einem einzigen, 14-poligen Stecker zum Kabelbaum haben oder schon die neuere mit einem 14-poligen und einem 7-poligen Stecker. Das solltest du zunächst mal feststellen. Dabei kannst du dich gleich mit der Anordnung der Elektrik deines "neuen" LT vertraut machen und schon mal die Verkleidungen von Lenksäule und Sicherungskasten wegschrauben, das erleichtert die Arbeit. Die Suche nach "Instrument" und "Armaturenbrett" hier im Forum wird auch Interessantes zutage fördern, zusätzlich zum WIKI.
Wenn auf einmal ziemlich viel ausfällt, ist das normalerweise ein Hinweis auf ein Problem mit der gemeinsamen Masseanbindung. Allerdings sind die Anzeigeinstrumente (Tank- u. Temperaturanzeige) in der Schalttafel mit Plus verbunden und müssten dann noch arbeiten.
Nichtleuchtende Instrumente liegen beim LT oft einfach an durchgebrannten Lämpchen. Allerdings gibt es bei manchen LT auch noch eine fliegende Sicherung für die Instrumentenbeleuchtung, die könnte auch durch sein. Oft ist diese oberhalb der Zentralelektrik angesteckt
Wenn so viel nicht geht, ist es vermutlich auch sinnvoll, sich einen Überblick über den Zustand von Tacho-Leiterfolie, Spannungskonstanter und Zentralelektrik sowie deren Massestern zu verschaffen, wozu man am besten mal die Schalttafel ausbaut. Einfach mal nach diesen Stichworten suchen hier, darüber wurde hier schon oft diskutiert und erklärt.> Hat jemand so was, oder kann mir sagen wo ich den bekommen kann?
>Dann würd ich gern wissen ob es ein gutes Buch gibt, das sich mit Reparatur und Wartung des LT-45 befasst? Für meinen Opel hatte ich immer so ein Jetzt helfe ich mir selbst buch...Sowas gibt es für den LT leider nicht, aber jede Menge Reparatur-Leitfäden und Selbststudienprogramme von VW selbst, über den 6-Zylinder auch von oder für Volvo (die hatten den gleichen Motor drin). Suche einfach mal hier im Forum danach, da werden dann auch Bezugsquellen genannt. Nur keine überteuerten Dokus bei ebay kaufen! Ich hab da gerade einen gebrauchten RLF für den 6-Zylinder für 99EUR gesehen. Den bekommt man gedruckt neu auch ab 25EUR oder direkt bei VW als PDF.
Damit müsstest du erst mal Lesestoff für mehrere gemütliche Abende haben ;-)
Mit konkreten Fragen, am besten gleich mit entsprechenden Fotos, kannst du dann ja wieder hier her kommen, da wirst du geholfen.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten