Re: Webasto Thermo Top spinnt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Michael aus München am 09. Januar 2012 18:37:02:

Als Antwort auf: Webasto Thermo Top spinnt geschrieben von elmarbierbauch am 09. Januar 2012 04:09:12:

Hallo Elmar,

klingt nach Flammabriss, d.h. die Flamme verlischt sobald der Glühstift abschaltet oder kommt erst garnicht in Gang. Das kann am Vlies liegen, sprich es kann sein, dass das Vlies zugesetzt ist und somit nicht mehr richtig verdampft. Wie alt ist die Heizung/ der Brenner? Fährst du PÖL?
Wenn sie anläuft, verbrennt sie dann auch wirklich, also kommt Abgas aus dem Schalldämpfer?
Was ich nicht verstehe ist, dass die Heizung nicht in Verriegelung geht, das spricht dann eigentlich dagegen, also wenn du mehrere Flammabrisse hintereinander hast geht die eigentlich in Verriegelung.
Was auch sein kann: vielleicht erkennt die Flammerkennung keine Flamme, weil die Sensoren defekt sind (weiß nicht genau ob es bei der TT C mit Flammwächter gelöst ist oder über andere Temperatursensoren). Dann müsste sie aber eigentlich auch in Verriegelung gehen...
Oder vielleicht heizt sie kurz, erkennt, dass die Temperatur erreicht ist und schaltet deshalb ab und läuft dann an weil sie erkennt das sie wieder kalt ist. Sprich die Temperaturerkennung oder -auswertung ist defekt.
Oder ganz andere Richtung: vielleicht ein Wackelkontakt an der Schaltuhr?

Ich denke ohne Diagnose/ Webasto-Bus wird es schwer den Fehler zu finden. Kannst du wie schon geschrieben wurde selbst "basteln" oder fährst halt zum Boschdienst/ Werkstatt etc.


Gruß
Michael


>Hallo allerseits,
>bin wieder mal am Ende meiner Weisheit.
>Webasto Wasserheizung Thermo Top C Diesel, angeschlossen nach Schaltplan Z
>hat bisher tadellos funktioniert.
>Startet, fährt hoch bis auf Höchstdrehzahl, stoppt Förderpumpe, bläst leer, startet wieder usw. würde das den ganzen Tag so machen ohne auf Stöhrung zu gehen.
>Genug Batterie vorhanden (320 AH), Pumpe fördert aber Menge nicht gemessen, Motor wird innerhalb 1,5h sogar handwarm und kann gestartet werden, was sonst nach 7 min. geht (hier bitte keine Diskusion über den Motor meines geliebten Übelkübels, will ihn im Sommer tauschen, aber auch danach nicht auf den Luxus von Warmstarts verzichten).
>Wurde mich sehr freuen wenn mir jemand `n guten Rat hätte.
>Wundert Euch nicht über meine Batterie, die habe ich aus einem Reisebus, steht immer voll geladen in der Schubkarre weil sie ca. 80kg wiegt und ist mein Kraftwerk das nur selten versagt.
>Gruß
>Elmar



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten