Re: Mein Dicker verbraucht sehr viel öl ???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von chris perkins am 23. Juni 2011 10:16:47:

Als Antwort auf: Mein Dicker verbraucht sehr viel öl ??? geschrieben von Daniel aus Hanau am 22. Juni 2011 23:52:26:

Hallo, Daniel,

im Prinzip ist schon viel Richtiges geschrieben worden.

Ob er irgendwie vorglüht, lässt sich einfach prüfen: Dreh den Schlüssel rum bei eingeschalteter Innenbeleuchtung. Wenn die Glühkerzen Strom ziehen, wird diese ein wenig dunkler. Kannst auch mal die Haube abnehmen und nach reichlichem Vorglühen schauen, ob die Glühkerzen an den Anschlüssen wärmer geworden sind. Oder mit einem Voltmeter oder einer Prüflampe schauen, ob Spannung anliegt. Da die Glühkerzen neu sind, gehe ich mal davon aus, dass sie auch in Ordnung sind. Oft sind auch die Streifensicherungen gebrochen...

Ob er überhaupt Sprit bekommt, kannst Du, wie bereits beschrieben, deutlich an weißen Rauchschwaden beim Starten sehen. Da muss ordentlich ´was kommen, soviel, dass es peinlich ist! Wenn da nichts ist beim Orgeln, bekommt er eindeutig keinen Sprit.

Am Anlassergeräusch kann man grob abschätzen, ob die Pötte ordentlich bzw. vor allem gleichmäßig drücken. Auch kannst Du mal den 4. Gang einlegen und ein Hinterrad hochbocken, dann drehen und dabei schauen, ob gute Kompression spürbar ist. Klar, das ersetzt keinen Kompressionstest, liefert aber eine erste Einschätzung. Auch kannst Du mal nachsehen, ob sich zuviel Öl im Ansaugtrakt befindet. Ein bisschen ist normal. Und die Glühkerzen rausschrauben und auf ölige Verkrustungen prüfen. Wenn da nichts ist, tippe ich auf den Turbolader, der auf der Abgasseite Öl rausdrückt. Dann würde es vor allem dann fett qualmen, wenn Du Stoff gibst und das Öl im Schalldämpfer beginnt, zu verbrennen. Erste Maßnahme wäre dann, die Leitungen der Ölversorgung zu reinigen.

Bei der Laufleistung wäre ein kapitaler Motordefekt ein wenig unwahrscheinlich, es sei denn, er wurde immer rücksichtslos getreten.

Die Steuerzeiten und den Förderbeginn würde ich auf jeden Fall prüfen (lassen), hier wird aus Unwissenheit gerne viel verbastelt.

Viel Glück.

Chris

>Hallo an alle hier, fahre einen 94er LT45 Pritsche 95ps Turbo Motor 120tkm. und jetzt mein Problem seit kurzem springt er sehr schlecht an oder auch garnicht ohne ihn an zu schleppen, aber das auch nur wenn er übernacht gestanden ist? Wenn er einmal warmgelaufen ist, habe ich den ganzen tag über keine probleme beim starten, Glühkerzen, Dieselfilter, alle schleusche und Dieselpumpe wurden erneuert leider ohne erfolg. Jetzt kommt aber noch ein Problem dazu seit letzter zeit Qualmt er und verbruacht eine menge öl ca. 3-4l auf 500km was ist mit dem Dicken los? hängt das schlechte anspringen mit dem ölverbrauch zusammen? wo kommt der ernorme öl verbrauch her? Muss noch eins dazu sagen steigender Öl verbrauch bemerckte ich kurz nach dem Zahnriemen wechsel, kann da ein zusammenhang liegen? Bitte um eure Hilfe und Danke schon mal für eure antworten.
>Gruß Daniel
>Gruß Daniel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten