Re: Luftfederung Hinterachse LT45


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas aus UL am 19. Juni 2011 10:12:16:

Als Antwort auf: Luftfederung Hinterachse LT45 geschrieben von Stefan-EN am 18. Juni 2011 19:08:44:

Die 400.- beziehen sich auf die Luftbalge, also meinst du warscheinlich die. Es gilt a nämlich zu unterscheiden, denn es gibt auch Luftfedern die hier "Aircells" genannt werden. Die Aircells sind günstiger, und einfacher im Einbau und der Handhabung. Zudem TÜV mäßig einfacher.
Den Beitrag zu den Luftbalgen habe ich geschrieben, auch das Bild ist von meiner Hinterachse. Ich habe die Luftbalge hier in Ulm vom "Meiler-Kipper" Stüztpunkt. Der LKW Handel hatte diverse vor Ort, und hat mir dann die bestellt. Blöderweise habe ich damals die genaue Bezeichnung mir nicht geben lassen. Es war auf jeden Fall nicht ganz einfach die zu finden in den diversen Kathalogen. Problem hierbei war, dass ich den Durchmesser der Teller an der Hinterachse haben wollte, und der LT Zwischen Rahmen und Achse eigentlich sehr wenig Platz (Abstand) bietet und die Luftbalge selber schon ohne Federweg sehr dick auftragen...
Ich würde einfach mal den Durchmesser und die Höhe die du brauchst ausmessen, auch den Sinnvollen Federweg dazu, und dann an eine Firma wie "Fahrzeugtechnik24.de" oder so schreiben, ob sie was im Angebot haben. Die verkaufen für alle möglichen Transporter solche Systeme. Für den LT bieten sie zwar nichts an, aber wenn ein passender Balg gefunden wird, ist das drum herum eh immer das gleiche.
Wie das beim LT45 allgemein aussieht weiss ich so wie so nicht, da ich einen 28er habe. Allerdings hatten meine Eltern früher einen 50er und ich kann mich nicht dran erinnen, dass der das Problem mit zu schwachen Federn hatte.

Gruß Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten