Re: @ Tiemo / Georg
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 14. Juni 2011 23:47:37:
Als Antwort auf: Re: @ Tiemo / Georg geschrieben von Tiemo am 14. Juni 2011 13:38:06:
Hallo Ihr!
>>Was Uwe über die Vakuumpumpe schreibt kann ich absolut bestätigen, das kann beim Diesel schnell zum Problem werden. Auch leicht leckende Vakuumleitungen machen sich beim Tandem-BKV sofort bemerkbar, was man beim einfachen gar nicht bemerkten würde. Es reicht, wenn nur eins der Ventile innerhalb der Pumpe undicht wird (vgl. Wiki), und man bekommt im Standgas nicht mehr ausreichend Unterdruck. Ich kenne die Sollwerte da nicht, aber baue bei mir nur noch VaPus ein, die ich vorher zerlegt und jedes Ventil kontrolliert habe. Mehr kann man nicht tun.
Hab die Unterlagen nun wieder gefunden, unter:
Vakuumpumpen Prüfwerte-Tabelle>Als ich den Bus übernommen hab, war die Pumpe ja munter am Klackern. Ich hatte sie dann schon komplett zerlegt, gereinigt und mit den für gut befundenen Ventilen wieder zusammen gebaut (ok, ist auch wieder 3 Jahre her). Auch das Vakuum habe ich mit dem Manometer kontrolliert, es bleibt bei abgestelltem Motor konstant. Wenn ich es "weg bremse" und dann den Motor im Standgas wieder starte, baut sich innerhalb von einer halben Minute wieder ein Vakuum von -250mbar auf, wenn ich aufs Gas latsche, geht es zügig auf -500mbar.
Das sieht leider schlecht aus für meine Pumpe. Der Anfangs-Unterdruck soll -500mbar sein und dann auf -750mbar gehen...
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten