Re: Anlasser LT 28 I Bj. 1985 DW


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Achim aus Lippe am 03. Februar 2012 08:02:12:

Als Antwort auf: Anlasser LT 28 I Bj. 1985 DW geschrieben von Miles am 02. Februar 2012 21:20:12:

>Hi liebe Gemeinde!
>Wollte heute mal wieder den LT bewegen und nach zwei Startversuchen (Anlasser dreht, Motor springt aber nicht an) geht beim 3. Versuch nichts mehr!
>Der Anlasser macht nur noch *Klack* das war es!
>Habe schon im Wiki gelesen aber bevor ich mich ans ausbauen wage, wollte ich nochmal fragen ob eine Batteriespannung von 11,5 V ausreicht um nochmal mit Hammerschlägen den Anlasser zum Bewegen zu bekommen?
>Hatte schon öfters Probleme mit dem Mist ding er dreht ab und zu mal durch aber nach 2-3 Versuchen sprang er dann immer an.
>Dann noch eine Frage zum evtl. ausbauen, gibt es irgendwelche Tipps beim DW?!
>LG ein genervter Miles
>Dabei wollte ich gerade Heute (-12°C) die Batterien alle mal vollladen (schöne große Tour machen) und dann an die Erhaltungsgeräte anschließen, Pustekuchen.

Hallo Miles
11,7 Volt Ruhestrom ist für eine Starterbtterie im LT und vorallem bei diesen Temperaturen definitiv zu wenig um nicht zu sagen sie ist leer.Den Anlasser kannst Du getrost eingebaut lassen. Wie alt ist die Batterie ? Ist die Batterie noch in ordnung? Ist genug Batteriewasser drinen? wie hoch ist die Säuredichte sie sollte im normal geladenen Zustand eine Dichte von 1,22g/cm³ haben und darf eine Dichte von 1,10g/cm³ nicht unterschreiten dann ist sie Tiefentladen und meist nicht mehr zu retten.
Achim aus Lippe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten