Re: Schutzgasschweißgerät für Karosserie


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus VIB am 29. Februar 2012 21:46:31:

Als Antwort auf: Re: Schutzgasschweißgerät für Karosserie geschrieben von Chris am 29. Februar 2012 21:33:18:

Hallo Chris
Hast schon mal eine Schweißnaht aufgeflext? Dann würdest wissen, was ich meine.Ok, jeder hat seine Meinung.
Manfred

>Hallo Manfred,
>nein, das ist keim Kommafehler. Ich schweiß auch die Käfige vom Stockcar damit und die 8mm Flacheisen von meinem Motorradträger, und ich meine keine Klebe- und Kleckernähte. Klar schweißt man 8mm dann nicht mehr mit einer Lage durch, sondern braucht mehrere Raupen, und es dauert länger. Aber zum sauber durchschweißen der jeweiligen Raupe reicht es. Nicht die optimale Lösung, aber für ne kleine Werkstatt mit Hobby-Budget durchaus ok. Das Gerät frisst nicht viel Platz und man kann es eben mal hinten in den LT schmeißen und auch mal wohin mitnehmen, zur Not auch mal mit dem Generator schweißen.
>Mittlerweile gibt es auch kompaktere Geräte mit über 200A, ich denke wenn ich das andere nicht schon hätte würd ich mich heute auch anders entscheiden. Andererseits komm ich mit meinem zurecht, also was soll's. Und daß das Gas immer am Samstag Nachmittag ausgeht, wenn die Läden schon zu haben, liegt wohl kaum am Schweißgerät ;-). Dank 20L-Flasche kommt das zumindest nicht mehr so oft vor.
>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten