Re: Brauche hilfe beim Traggelenk tausch!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 18. August 2011 03:17:26:

Als Antwort auf: Re: Brauche hilfe beim Traggelenk tausch! geschrieben von Chris am 17. August 2011 17:38:11:

Hi Leute,

bei mir hat ein Trick aus dem Forum super funktioniert. Ein ganz kurzes Stück 3/4 Zoll Wasserrohr, so das man es gerade so zwischen die beiden Gelenke im Achsschenkel bekommt und wenn es geht noch eine dicke Unterlegscheibe. Von dem Gelenk welches entfernt werden soll löst man dann die Mutter bis sie sich gegen die andere Seite verspannt. Da das Gewinde des Gelenks ein großes Feingewinde und aus gutem Stahl ist, kann man so einige Tonnen Druck aufbringen. Das Gelenk ist sozusagen sein eigener Abzieher. Hat wie gesagt super funktioniert auch ohne Hammer.

Tschüss Robert


>Moin,
>als was das Abstützen angeht, das ist nicht so wild. Mit dem normalen Wagenheber anheben, dann Bock oder anderen stabil stehenden Wagenheber unter den unteren Querlenker stellen, dann Fahrzeug ablassen bis oberes Traggelenk entlastet ist. Dann kannst du das obere aus dem oberen Querlenker rausschrauben und das Fahrzeug vorsichtig wieder hochpumpen, bis die Federspannung ganz weg ist.
>Das größere Problem ist das Ausbauen der Traggelenke aus dem Achsschenkel. Hier brauchst du irgendwas zum Abdrücken, sonst hast du keine Chance. Entweder einen richtig passenden und massiven Abdrücker (nix aus dem Pkw-Bereich), oder behelfsweise z.B. eine passend abgelängte Schraube M12 mit Mutter, die genau zwischen die beiden Gelenkbolzen passt (bzw. zwischen Bolzen und Auge, wenn schon einer raus ist), die man dann ordentlich unter Spannung setzen kann. Dann ordentlich Vorspannung aufbringen was geht. Dann mit größerem Hammer seitlich aufs Auge schlagen, dann sollte der Bolzen rausspringen.
>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten