ESP vom CP mit Turbomotorsumbau


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von robert da am 29. November 2011 18:37:36:

Als Antwort auf: Re: semiOT/Wiki Tabelle Einspritzpumpen geschrieben von Chris am 28. November 2011 22:30:07:

>Seruvs,
>allgemeines Einsverständnis einholen ist ein Witz, aber in der Regel steht dabei, wer die Artikel geschrieben hat und ich pflege mein Zeug gerne selbst. Zum einen, um immer im Bilde zu sein, was es da Neues gibt, zum anderen, um Wildwuchs oder Beschädgigung zu vermeiden. Es kommt nicht jeder so gut mit der Wiki-Maschine zurecht wie du.
>Was die Pumpe angeht, du hast nen Turboumbau mit der originalen Saugerpumpe. Da müsste ja dann von Turbomotors ne entsprechende Vorrichtung zur Ladedruckanreicherung dran sein. Ich gehe mal davon aus, daß Turbomotors das schon entsprechend angepasst hat auf den Lader, den sie verbaut haben. Eine andere Pumpe einzubauen (also dann TD-Pumpe) ist ein reines Experiment, das kann besser oder schlechter werden. Kannst du also ausprobieren auf dein eigenes Risiko.
>Gruß Chris

Gut - belassen wir es dabei.
Grundsätzlich geb ich Dir da schon recht - das jetzt bis ins Detail ausdiskutieren zu wollen macht so online und unbekannter Weise keinen Sinn.

Ich hab jetzt mal an meiner ESP geguckt:
NR. 0 460 406 005
VE6/10F2250L36
"VW/AUDI" 076 130 107
011 249 10146

Keine Buchstaben o.ä. zu erkennen..
Dafür hat sie eben diesen Topf auf der Hochdruckseite drauf, der wohl zum Umbau gehört?!
DAS kannst Du jetzt gerne in die Tabelle einpflegen - macht auch Sinn denn Du weißt (evtl.) von was für einer Pumpe die anderen Daten kommen.
Ich such dann lieber mal nach der "originalen" Pumpe - von Turbos und ESP´s hab ich noch weniger Ahnung als von Wikis ;)

LG, Robert



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten