Re: Techdoc: Anzugsdrehmomente bei Zylinderkopfschrauben CP


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 24. August 2011 08:30:45:

Als Antwort auf: Techdoc: Anzugsdrehmomente bei Zylinderkopfschrauben CP geschrieben von Florian Beste am 23. August 2011 20:41:25:

>Hallo Profis!
>Habe da gerade Stress mit der Werktatt.
>Die Jungs dort haben nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung neue Zylinderkopfschrauben eingebaut (stehen ja auf der Rechnung). Und da ich nun jede Menge ÖL im Wasser habe, dessen Ursache nicht gefunden werden kann gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass sie versucht haben, die Innensechskant M11 x 96 x 1,5 Zylinderkopfschrauben der Güte 12,9 meines CP Motors mit Drehwinkel anzuziehen.
>Wie auch immer, die ganze Nummer muss jetzt über den Rechtsanwalt gehen, der Meister der LKW- & Nutzfahrzeug - Werkstatt, spezialisiert auf Diesel, weigert sich nämlich mein nun mit Motorschaden stillstehendes Auto wieder Instand zu setzen.
>Die o.a. Schraube liegt hier vor. Er hat ja neue Schrauben verbaut, also hatte ich mir damals (mein Glück!!) eine der alten Schrauben von seinem Tisch gemopst. Nur daher weiss ich überhaupt, dass da die o.a. Schrauben drin waren.
>Mein Auto hat einen CP-Motor.
>Nun meine Frage:
>Gibt es irgend ein Dokument von VW o.ä. welches beschreibt, mit welchen Drehmomenten die Zylinderkopfschrauben beim CP angezogen werden müssen, dass die Zylinderkopfschrauben wiederverwendbar sind (also nicht ersetzt werden müssen) beim Wechsel einer ZKD beim CP-Motor?
>Könnt Ihr Spezialisten mir mit einer Kopie eines solchen Dokumentes (der entsprechenden 1 oder 2 oder 3 Seiten) helfen?
>...denn ohne ein solches Dokument argwöhne ich, dass die Gutachter-Geschichte noch länger & teurer wird....
>Freue mich sehr auf Eure Antwort, meine eMailadresse: florian@web-ab.de
>1000 Dank!!
>Florian
Hallo Florian
Kann dir genau sagen was passiert ist.
Die Neuen CP Schrauben(mit Innensechskant M11) werden ohne Scheiben geliefert.Die alten Scheiben werden weiter Benutzt.Wenn der Schrauber die dann, ohne Scheiben mit Drehwinkelanzug Montiert,ist der Motorblock hinterher Schrott.Fast alle Gewinde sind hinterher gerissen.
Anzugswerte der Schrauben M11.
Stufe1=50 NM.
Stufe2=70 NM.
Stufe3=90 NM.
Nach 1000kM 30° lösen+mit 90Nm. nachziehen.

Das durch einen Gutachter Beweisen zu können, wird wohl kein Problem werden.
Das was du Benötigst,habe ich dir Geschickt(Mail).

Viel Erfolg Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten