Re: Truma E 3300
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 12. Juli 2011 17:56:02:
Als Antwort auf: Re: Truma E 3300 geschrieben von Tiemo am 10. Juli 2011 22:49:24:
Hallo Tiemo,
da spricht der Fachmann!! Chapeau!
Leider habe ich nur praktische Erfahrungen mit der Platine und kenne den Ablauf.
Ich versuche das mal "handgezeichneten Ablauf, mit Infos einzubringen und zu scannen".
Vielleicht kannst Du und/oder Klaus doch noch was brauchbares mit den "Fotoerkennungsdaten der Bauteile auf der Platine" entwickeln.
Leider habe ich dazu auch nach über 20 jahren keinerlei Unterlagen dazu bekommen können.
Gruß Gerald
>Hallo Klaus!
>>Die zwei Glasteile auf der Platine sind im nächsten Bild.
>>http://www.bstockfisch.de/4images/data/media/5/E3300_Platine.jpg
>>In welchem Teil, GL oder SF sollte ich die Zündbereitschaft sehen? In den beiden Teilen hat sich nämlich nichts getan.
>>Ist das Normal, dass der 1uF Kondensator neben dem großen Trafo im Gehäuse Haarrisse hat?
>Das linke Teil (GL) ist eine Glimmlampe. Das ist vermutlich dann die Anzeige für die Zündbereitschaft (Beim Batterieblitz am Fotoapparat war das auch immer so). Ab einer Spannung von ca. 80V fängt sie an, neonrot zu glimmen (relativ schwach, nur mit Abschattung zu erkennen), ähnlich dem Lämpchen in einem Phasenprüfer.
>Das rechte Teil (SF) ist ein Überspannungsableiter. Dieser könnte, wenn er einen Brandfleck aufweist, einen Schluss haben und den Aufbau der Hochspannung verhindern. Solche Teile bekommt man im Elektronikversand. Du müsstest nur mal den Typ bzw. die Zündspannung feststellen. Vielleicht kannst du mit einem Ohm-Meter sogar Übergangswiderstand messen zwischen den beiden Anschlüssen, nachdem du durch Kurzschließen derselben evt. noch vorhandene Restladungen abgeleitet hast. Am sichersten ist die Messung, wenn ein Anschluss abgelötet ist. Wenn ein Widerstand kleiner unendlich messbar ist, ist das Teil auf jeden Fall defekt, andernfalls könnte es dennoch defekt sein und nur bei verringerter Spannung schon zünden.
>Bei den alten Wima oder Siemens MP-Kondensatoren war es normal, dass sie irgendwann äußerlich Risse bekamen. Meist tat das der Funktion jedoch keinen Abbruch und war nur eine Alterungserscheinung des Plastik-Gehäuses, in dem der eigentliche Kondensator dann noch mal vergossen ist.
>Macht die Elektronik denn überhaupt irgendein Geräusch, wenn eine Zündung vorbereitet wird? Oft kann man ein leises Pfeifen wahrnehmen, das immer höher wird, bis die Glimmlampe angeht, und wenn der Hochspannungsimpuls erzeugt wird, ein Ticken. Und wenn es unterwegs an der Hochspannungsleitung tickt, dann hat die dort eine defekte Isolation und die Hochspannung wird abgeleitet.
>Gruß,
>Tiemo
- Re: Truma E 3300 Tiemo 12.07.2011 19:01 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten