Re: Vakuumpumpe Unterdrucktest
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hans aus Oberbayern am 21. November 2011 07:40:47:
Als Antwort auf: Re: Vakuumpumpe Unterdrucktest geschrieben von Chris am 20. November 2011 21:12:41:
>Servus Hans,
>was heißt du hast die Pumpe gereinigt? Hast du sie richtig zerlegt und die Ventile mal genau angesehen und geprüft? Im Grunde verschleißen die Pumpen nicht. Wenn die Saugleistung nachläßt, liegt das nur an den Rückshclagventilen in der Pumpe. Die kann man beim Reinigen der Pumpe per Sichtprüfung oder ggf. auch mit dem Mund einfach testen. Im Wiki steht ja auch alles, was du zur Vakuumpumpe wissen musst.
>Wenn die Saugleistung trotz intakter Ventile nicht ausreicht, liegt das nicht an der Pumpe, sondern an der Schlauchleitung zum BKV, die wird auch manchmal undicht.Guten Morgen Chris,
Ja, ich habe die Pumpe zerlegt und alle Ventile geprüft. Hatte einiges an Öl in der Pumpe, weshalb es wohl zum bekanntn Stösselklappern gekommen ist.
Die Unterdruckleitungen habe ich mal so getestet:
Das flexible Stück im Spülbecken,immer ein Seite zugehalten und möglichst tief im Wasser eingetaucht und von der anderen Seite reingeblasen. Die Plastikleitung hab ich mit einer Entlüfterpumpe getestet, der Unterdruck fällt nur längs ab, wenn ich nicht mehr Pumpe.
Als Fehlerquellen sehe ich evtl. die Verbindung zwischen Kunststoff und Flexschlauch.Grüsse
Hans
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten