Re: Lichtmaschine defekt?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 07. Dezember 2011 10:34:30:
Als Antwort auf: Re: Lichtmaschine defekt? geschrieben von volker225 aus FL am 07. Dezember 2011 09:59:22:
Hi Volker!
>Ein Absinken der Lima-Drehzahl würde ich am Drehzahlmesser sehen und das Kabel von der Lima zum Anlasser sah gut aus.
Das stimmt, außerdem lässt ein Ausfall, wie ich schon beschrieben habe, die Spannung nicht so weit einbrechen. Da muss schon gleichzeitig ein großer Verbraucher aktiv sein. Die größten Verbraucher sind die Vorglühanlage (75A Dauerstrom) und der Anlasser (270A Dauerstrom). Diese sollten während der Fahrt inaktiv sein, sind das aber manchmal nicht.
Aus deinem alten Posting:
>Hat denn die glimmende Ladelampe im Moment des Spannungsabfalls gar nichts zu sagen?Theoretisch könnte die Lampe auch glimmen, weil das normale Plus-Kabel zur ZE sehr hohen Übergangswiderstand hat und daher ein Spannungsabfall auftritt, so dass an der ZE nur noch 11V ankommen (die du ja auch gemessen hast). Erzeugt die LIMA weiter 14V, so liegt zwischen dem D+-Anschluss, der ein Ausgang vom Hilfsgleichrichter der LIMA ist, und dem +12V-Anschluss der Batteriekontrolle die Differenzspannung von 3V. Das reicht aus, um die Lampe glimmen zu lassen. Aber auch, um Stecker kokeln zu lassen.
Also wird der Spannungsabfall wahrscheinlich von einem Verbraucher verursacht, der mit an der ZE angeschlossen ist. Das könnte die Glühanlage sein.>Werde ich mir aber alles nochmal genau ansehen. Ich habe mir heute sicherheitshalber eine neue Lima bestellt, darauf kommt´s jetzt auch nicht an.
>Erstaunlicherweise hat die alte 45 A und die neue soll 90 A haben, Na ja, schaden kann´s nicht.Wenn du einen DV mit 45A LIMA hast, dann hast du wahrscheinlich auch noch ein Vorglührelais mit kurzer Nachglühdauer 5s. Daher kann der Spannungsabfall eigentlich nicht von den 180s Nachglühen kommen, die neuere Vorglührelais machen (mit Aufdruck "102" oder Ersatztypen). Wie du geschrieben hast, trat das Phänomen ja beim Warmwerden auf, ich schätze mal, mehr als 3min nach dem Anlassen. Andernfalls (Das Vorglührelais wurde durch eines "mit Nachglühfunktion" ersetzt, das Phänomen tritt INNERHALB der ersten 3 Fahrtminuten auf) könnte es tatsächlich daran liegen, dass die 45A LIMA einfach zu schwach ist für ein Relais mit langer Nachglühdauer bei schwächelndem Akku oder häufigem Kurzstreckenbetrieb, sonst aber alles in Ordnung ist.
Ansonsten wird vielleicht wirklich aufgrund von Wackelkontakten während der Fahrt immer wieder die Nachglühfunkion des alten Relais ausgelöst, die Zündschalter im LT sind bekannt für solche Geschichten.
Wenn du nun eine 90A-LIMA einsetzt, bedenke, dass die Verkabelung für 45A ausgelegt war! Da ist dann häufig ein einzelnes 6mm² Kabel an der LIMA. Das ist etwas knapp. Später wurden beim LT zwei 4mm²-Kabel parallel geschaltet, das ist schon besser. Bei der alten Ausführung war das LIMA-Kabel häufig bis zur Batterieklemme vor gezogen, das ist nicht unbedingt nötig. Du könntest die neue LIMA auch mit ausreichendem Querschnitt nur bis zum Anlasser ziehen und dort an Dauerplus (8mm Öse) klemmen. Bei der neuen LIMA wird aufgrund der höheren Ströme im Gegensatz zur alten auch kein Mehrfachstecker dran sein, sondern Schraubanschlüsse und zwei einzelne Steckfahnen für die Klemmen "D+" und "W". Mit den Teilen der alten könntest du dir einen Adapter bauen und wie gesagt, B+ direkt zum Anlasser ziehen. Der ist weiß Gott dick genug verdrahtet.
Mein Favorit für deine Fehlerbeschreibung ist eine korrodierte Plus-Verbindung zwischen Batterie und ZE. Hast du zufällig ein Amperemeter eingebaut?
Gruß,
Tiemo
- Re: Lichtmaschine defekt? volker225 aus FL 07.12.2011 10:59 (2)
- Re: Lichtmaschine defekt? LT-Harry 07.12.2011 11:08 (1)
- Re: Lichtmaschine defekt? volker225 aus FL 07.12.2011 16:56 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten