Re: Motor umbau


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 18. Oktober 2011 17:28:38:

Als Antwort auf: Motor umbau geschrieben von Erik SVEN HEDIN am 16. Oktober 2011 19:26:21:

>Hallo zusammen
>habe mir ein 81er LT 28 Sven Hedin zugeleg, bin aber mit der leistung sehr unzufrieden die 55 kw sind einfach zu wenig
>möchte jetzt nen turbo motor einbauen
>weiss jemand was ich alles mit umbauen muss
>ich sehe das problem darin das mein motor stehend und der turbo liegend ist
>wäre sehr dankbar wnn mir jemand sagen könnte was ich alles umbauen muss
>grüsse aus dem wilden süden Erik
Hallo Erik
Ich habe viele Jahre ,einen stehenden Diesel Motor (Kennung CP.)mit einem BMW Turbolader (520 D.)gefahren.

Der Trick dabei war, das der BMW Lader, eine sehr kleine Bauform hat.Den habe ich mit passenden Flanschen, in das Hosenrohr gebaut.Absolut wichtig ist es, einen Ölkühler+eine Ladeluftkühlung einzubauen.Ohne überlebt ein CP Motor, das nicht auf Dauer.Die Ölversorgung des Laders, habe ich mit einem 8mm Emetro Rohr hergestellt.In die Ölwanne wurde ein Rohr für den Rücklauf gelötet (Hart).Der Ladeluftkühler, war aus dem Audi Quadro (Ur Quadro 200)
Den Ladedruck hatte ich auf 0,7Bar eingestellt.Eine Druckdose am Ansaug, brauchte ich nicht, weil der BMW Lader über eine Druckdose (Wastegate)gesteuert wurde.Die Einspritzpumpe, hatte ich mir damals umgebaut (wegen Ladedruck anreicherung).
Du könntest einfach, eine gebrauchte (Einspritzpumpe) vom ACL oder DV nehmen.
Da der Ladedruck von 0,7Bar, in verschiedenen Belastungsbereichen, für den CP Motor, schon zu hoch ist,die Abgastemperatur sollte nicht lange, über 600Grad gehen.Der CP Motor hat keine gepanzerten Ventile.Habe ich mir, eine Abgastemperatur Anzeige eingebaut.Habe dann einfach etwas weniger Gas gegeben, wenn die Temperatur über 600°ging.Das kannst das umgehen, in dem du, den Ladedruck, auf 0,5 Bar begrenzt.Was dich dann aber, auch wieder einiges an Leistung kostet.
Das ganze Paket mit ca.130PS, hat sich als haltbar erwiesen.Von der Leistung her, war der LT nicht wieder zu erkennen.Auch von den kosten her, war es nicht mit den umbau Sätzen, von Papmal oder Turbo Motors, zu vergleichen, da ich auf Gebrauchtteile zurück greifen konnte.

Gutes Gelingen
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten