Re: Kühlung Lima
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 09. Dezember 2011 21:13:13:
Als Antwort auf: Re: Kühlung Lima geschrieben von Dirk aus OG am 09. Dezember 2011 17:08:45:
Hallo,
als bekennender Perfektionist haben meine Autos inkl. LT diese Deckel inkl. Schlauch.
-Aber: Wirklich wichtig ist der nicht. -Es gibt div. konkrete Beispiele, bei dem V.A.G bei absolut identischen LiMa´s den Deckel nicht verbaut hat. Beim Passat 32b 5-Zyl. hatten nur die FZ ohne Klimaanlage (LiMa auf der Beifahrerseite) den Deckel, die mit Klima (LiMa auf der Faherseite vor dem Kühler) nicht. Ich habe den Deckel daher eher als Staub- oder Schmutzschutz angesehen.
Beim besagten passat mit Klima ist die LiMa unter so einer grandiosen "Pappschachtel" aka Luftführung, und damit (bis zum ableben der Pappe durch aufweichen) vor Staub geschützt.
Auf der anderen Seite (Passat 5-Zyl. ohne Klima) wurde immer der Deckel verbaut, obwohl die LiMa weit unten sitzt und kaum ein Problem hat mit Wärme.
Die Deckel gibt es in verschiedenen Formen. 90A. passt auch bei 110/115 A. Audi-LiMa´s, es gibt die Deckel mit Schlauchanschluß fast senkrecht nach unten, 45° schräg und fast waagerecht. Die alten Blech-Deckel dürfen wg. Kurzschlußgefahr nicht mehr verbaut werden! (Anmerkung: Insbesondere nicht bei den LiMa´s mit geschraubtem M8-Dauerplusstehbolzen).
Es gibt die Deckel auch in zweiteilig (Audi V8 D11), die lassen sich leichter montieren. Beim V8 lassen sich nur die zweiteiligen Deckel (nacheinander) montieren, weswegen Audi das eingeführt hat. Diese Deckel passen auch auf alle anderen 90/110/115 A. LiMa´s der alten Bosch-Geberation mit außenliegendem Lüfterrad.Gruß
Christian S.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten