Re: Fähre Schottland


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Klaus am 16. Januar 2012 19:40:23:

Als Antwort auf: Fähre Schottland geschrieben von aronus am 16. Januar 2012 13:37:32:

Moin

>ich bin gerade am schauen wegen einer Fährverbindung nach Schottland für den Sommer. Es geht ja offensichtlich keine Fähre direkt nach Schottland,

Von Irland schon ;-)

> das näheste, was ich gefunden habe ist Sunderland und Hull, wobei Hull billiger war.
>(464 statt 709€ für LT mit zwei Leuten hin und her) Ich dachte, das sei allgemein billiger.

In den Sommerferien und mit Fahrzeug mit Überhöhe ? Leider nicht.

> Kann jemand eine Route / Reederei empfehlen? Wie genau nehmen die es denn mit der Höhe?
> Der LT ist mit der Topbox 3,20 hoch, aber bei 3m gibt es einen Preissprung um 150€.

Tja ...

1994 mit einem MB James Cook mit DFDS nach New Castle (South Shields), keine Höhenkontrolle auf der Hin- und Rückfahrt (Fahrzeug stand auf dem LKW-Deck). Aber das ist wohl nicht mehr ganz zeitgenössisch :-))

2009 mit einem Karmann DWG (2,95m lt. Papieren, angemeldet aber mit >3m ) mit Stena von Hoek-van-Holland nach Harwich, keine Kontrolle (LKW-Deck). Weiter mit Stena von Holyhead (Wales) nach Dublin, ich meine keine Kontrolle; zurück mit Stena ab Belfast nach Stranraer (ich kann mich an keine Lichtschranke erinnern, war aber auch keine Katamaranfähre), zurück mit DFDS von Newcastle nach Ijmuiden. Dort gab es eine (unfreiwillige) Höhenkontrolle am Abfertigungsschalter. Ich bin ziemlich dicht an die Bude heran gefahren, der gute Mann schaute schon ängstlich aus seinem Fenster, der Alkoven passte aber knapp vorbei. Bei der Abfahrt ist dann meine Markise an seiner Überwachungskamera hängen geblieben. Der Kamera hat es nicht geschadet, das Markisengehäuse ist allerdings deutlich verbogen :-/ Danach gab es keine Kontrolle mehr, das Auto stand sowieso auf dem LKW-Deck.

2011 mit Stena von Hoek-van-Holland nach Harwich, wie 2009 keine Kontrolle aufgefallen. Zurück mit P&O ab Hull nach Rotterdam, Fahrzeug auf das LKW-Deck , ich kann mich auch dort nicht an eine aktive Kontrolle erinnern.

Auf den Fähren von Finnlines nach Helsinki bin ich mit dem Karmann aber mal auf dem PKW-Deck gelandet (rückwärts rein), da wurde die Höhe dann irgendwo auch schon knapp. Das gleiche gilt auf Fähren, die absenkbare Decks für PKW besitzen, darunter ist die Höhe limitiert.

Zu den Kosten:

DFDS kann man über die deutsche, die dänische und die britische Website buchen. Die deutsche Seite war bei meinen Abfragen 2009 und 2011 jeweils die teuerste Variante. In 2011 waren das über 100 EUR Differenz (D vs. GB), was mich leicht verärgert hat. Ich bin dann mit P&O gefahren, bei denen war das nicht so ausgeprägt.

Die Fähren selbst tun sich m.E. nicht viel, die besten Betten hatten die (allerdings neuen) Fähren von Stena. Der Abfertigung bei P & O in Hull war weniger erfreulich. Es wurde früh geöffnet, die folgende Abfertigung war dann zügig, aber dann standen wir knapp 3 Stunden unmittelbar vor der Fähre und durften auf die Verladung warten.

Ansonsten "Gute Fahrt", meinen Neid hast Du ;-)

mfG
K.R.

(2012 ohne LT in den Sommerurlaub)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten