Re: Motorenumbau 2,5 TDI in LT 28 L


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas aus UL am 18. Juli 2011 12:04:58:

Als Antwort auf: Re: Motorenumbau 2,5 TDI in LT 28 L geschrieben von Bernd am 18. Juli 2011 10:39:49:

Erwartet bitte was den Verbrauch angeht kein Weltwunder! Ja, der TDi ist thermodynamisch deutlich besser, soll heissen einen Wirkungsgradzuwachs sollte er deutlich haben. Aber man muss bedenken, dass der bei modernen Fahrzeugen deutlich niedrige Spritverbrauch eine kombination aus weniger Projektionsfläche, einem besseren Cw Wert, besseren Wirkungsgraden in Getriebe und Achse, dem Wirkungsgrad vom Motor und der Abstimmung der Getriebeübersetzung in "günstige" Bereiche des Motors, zu stand kommt.
Was wird hier nun verändert? Eben nur der Motor! Und dieser Motor hat bessere Wirkunsgrade in vielen Betriebsbereichen, aber leider auch schlechtere in anderen! Das blöde an der Sache ist, das der TDI"alte" in hohen Drehzahlbereichen eigentlich ziemlich schlecht ist. Nun ist der orginale Striebstang vom LT aber eher auf hohe Drehzahlen ausgelegt.
Das psst eben so nicht gut zusammen.
Und noch ein weiteres Problem, wer einen kräftigen Motor hat, wird dies ausnutzen! Und Kraft kommt von Kraftstoff :-)
Der Motor mag schöne Verbräuche im Audi haben, ca. 6Liter +/- Fahrstiel aber insgesamt ist es der Audi der den Verbauch hat, und nicht der Motor. Das ist im übrigen auch der Grund, warum beim PKW und kleinen Nutzfahrzeugen das Auto nach Abgaswerten in g/km zertifiziert wird, und danach dann auch die EuroX Norm erhält. Im LKW Bereich wird der Triebstrang zertifiziert, und das in g/kWh, also unabhängig vom Fahrzeug!
Meine Prognose für den TDI im Karmann:
10Liter bei zaghaftester Fahrweise
Real 11-12liter
Wenn man den Motor "ausnutzt" bestimmt >16liter

Was man auch bednken muss, wenn man mit anderen Leuten über Verbräuche redet, dass viele die eigenen Werte nach unten korrigieren, um das sparsamste Auto zu haben... so lobten viele auch den Passat mit 2.0TDi 140ps Pumpe Düse, den ich mir dann irgendwann auch gekauft hatte, als BJ 2005
und relistisch konnte man den eigentlich immer mit 6,5 liter fahren, drunter ging nur wenn man echt aufgeapsst hat, aber auf der Autobahn gingen da auch mal 10Liter durch wenn man schnell war... davon wird aber nicht geredet!
Aber das ist auch klar, wenn man mal ein bisschen rechnet was man an Leistung braucht.
Ist ähnlich wie bei der Höchstgeschwingidkeit, da erzählen auch viele wie toll sie ihren LT mit 130km/h fahren mit DW Motor :-)) *totlach*

Gruß Thomas

P.S. Beim LT mit TDI kommt es nicht auf den Verbrauch an, sondern dass er sich einfach besser fahren lässt!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten