Drehende Kolbenringe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 15. November 2011 20:49:47:

Als Antwort auf: Re: !!! neues Update !!! geschrieben von Björn am 15. November 2011 20:01:26:

>Moin
>Und warum gibt es dann eine vorgegebende Einbaulage der Ringe?
>Gruss Björn

Hi Björn,

das ist schwer zu beantworten. Es könnte ja sein, dass sie sich nicht gleich drehen wollen. Vielleicht drehen sie sich nie, und dann hat man sie zumindest möglichst günstig eingebaut.

Allgemein gilt, es ist vieles "vorgeschrieben", mitunter auch nur bedingt sinnvolle Sachen. Aber man möchte so eine Arbeit ja auch immer so perfekt wie möglich erledigen. Deshalb verteile ich sie auch ungefähr auf 120°.

Im Salatölforum hatten wir das Thema mal. Da gibts jemanden der das am Prüfstand zu untersuchen hatte, ob die Ringe sich drehen. Dazu werden die mit einem kleinen Klecks radioaktiven Material versehen, und man kann dann mittels irgendeines geeigneten Sensors messen, inwieweit die Dinger sich drehen. Da ging es genau um die Problematik bei stationärem Betrieb (für BHKWs).

Die Dreherei konnte teilweise recht flott gehen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, waren das teilweise mehrere Umdrehungen pro Sekunde. Aber dafür lege ich jetzt nicht die Hand ins Feuer.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten