Re: Truma E 3300
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 10. Juli 2011 22:31:26:
Als Antwort auf: Re: Truma E 3300 geschrieben von Klaus aus B am 10. Juli 2011 19:41:02:
Hallo Klaus,
Super-Bilder.
SF ist die "Funkenstrecke";da siehst anfänglich eine "Zündfunkenstrecke" (ca. 4 x)
GL ist eine ganz normale Glimmlammpe. Hab ich nie in Funktion gesehen.
Der 1 mü Kondensator sollte keine Haarrisse haben.
Die beiden Elkos waren bei mir mal ausgelaufen.
Rechts vorne ist das Poti unter Plexikappe.
Deine Infos hören sich nicht gut an.
Gruß Gerald
>Hallo Gerald,
>jetzt die Bilder. Habe das nicht auf anhieb geschafft die Bilder einzustellen. ...
>Zuerst das Bild für den Schalter der Windfahne. Der Schalter arbeitet, wenn der Ventilator anläuft. Die Kontakte sehen auch keinesfalls verbrandt aus.
>http://www.bstockfisch.de/4images/data/media/5/E3300_Seitenansicht_1.jpg
>Die zwei Glasteile auf der Platine sind im nächsten Bild.
>http://www.bstockfisch.de/4images/data/media/5/E3300_Platine.jpg
>In welchem Teil, GL oder SF sollte ich die Zündbereitschaft sehen? In den beiden Teilen hat sich nämlich nichts getan.
>Ist das Normal, dass der 1uF Kondensator neben dem großen Trafo im Gehäuse Haarrisse hat?
>Die 2 grauen Becherelkos sehen noch gut aus.
>Blöd, dass ich das bei einer funktionierenden Heizung noch nicht gesehen habe, dann ist die Fehlersuche oft einfacher. Aber normal schraube ich funktionierende Geräte nicht so gern auf, vor allem, wenn sie schon ein betagtes alter haben. Bisher kam ja auch das ersehnte "blaff" wenn die Heizung starten solte....
>Viele Grüße
>Klaus aus B
>>Hallo Klaus,
>>gute Beschreibung Deines Problems.
>>Das Teil mittig hinter der Zündspule (innen verkokelter Glaskörper)nennt man "Funkenstrecke". Es hat die Aufgabe, die Hochspannung vernichtend, bis zum möglichen echten Zündvorgang, hier sichtbar zu zeigen.
>>D. h. , hier siehst den Zündfunken. Sobald die Heizung zündbereit ist, verlischt der im Glaskörper.
>>Das Teil gabs mal bei CONRAD, habs aber jetzt nicht gefunden.
>>Als 2. "Glaskörper" kenne ich nur ein unter Schutzkappe liegendes Poti, hinten links auf der Platine.
>>Eine separate Kontrolle der Zündspule kenne ich nicht. Eigentlich nur Durchgangsmessungen, so Du an die Enden ran kommst.
>>Keinesfalls die Brennkammer öffnen!
>>Die beiden Kondensatoren auf Verdacht wechseln.
>>Leider kann ich Dir mit weiteren Kenntnissen nicht dienen.
>>Hast Du den Mikroschalter an der Windfahne überprüft? (kurzschließen)
>>Gruß Gerald
>>>Habe die Blechbüchse (Truma E 3300) ausgebaut. Hat soweit geklappt. Staub war im Lüfter, war aber nicht die Ursache für die Fehlfunktion.
>>>Ich hab den Eindruck, dass alles soweit ok ist. Nur die Zündung funktioniert nicht.
>>>Die 2 Relais auf der Steuerkarte schalten. Die Teperaturschalter sind ok. Den Tempschalter 50° (Öffnerkontakt) musste ich nachlöten, da dort ein Draht beim Messen abgebrochen ist.
>>>Kann man prüfen, ob der Trafo mit dem Zündmechanismus funktioniert? Das Teil, das den Zündfunken im Brennraum erzeugt ist ja hinter einer Blechplatte die ich nicht geöffnet habe. Da war so eine Dichtmasse, die mir unbekannt ist.
>>>Hat jemand eine Idee, wie ich prüfen kann, ob an dem Stecker des Trafos, wo das "Zündkabel" angeschlossen ist so viel Spannung anliegt damit ein Funke im Brennraum enstehen kann?
>>>Mit einem Oszi könnte man das wohl machen, aber sicher gibt es auch eine einfachere Möglichkeit.
>>>Bei dem Trafo sind auf der Platine zwei Glasteile verlötet, Das eine sieht wie eine Miniaturhalogenlampe aus. Das andere hat im Glasgehäuse zwei Metallplatten. Dort ist innen eine Brandstelle im Glas. Funkten tut es aber dort nicht oder nicht mehr.
>>>Das Gehüse des 1uF Kondensators hat einge kleine Risse. Mit dem Messgerät konnte ich aber noch 1,4uF messen. Eventuell muss ich diesen noch tauschen. Der hängt auch im Zündbereich.
>>>Ich habe einige Bilder von der Platine gemacht. Mal sehen ob ich sie auch einstellen kann. Aber heute nicht mehr.
>>>Habe die Büchse wieder zusammengeschraubt und in der Sitzbank "versteckt". Ich hoffe, dass ich sie im Sommer nicht benötige. Im Herbst will ich dann nochmal anfangen und den Kondensator auf der Platine auswechseln.
>>>Viele Grüße
>>>Klaus aus B
>>>
>>>>Hallo Klaus,
>>>>die Bänder sind mit je 2 Kreuzschlitz festgemacht +furchtbar lang.
>>>>Heizung nach oben herausziehen; den am Auspuff sitzenden "O"-Ring nicht verletzen.
>>>>Die Ausbaureihenfolge ist richtig.
>>>>Vorher würde ich aber überprüfen, ob der Ventilator sich nicht mit Staub zugesetzt hat.
>>>>Gruß Gerald
>>>>
>>>>>Hallo,
>>>>>meine Truma E 3300 zündet nicht. Das Ventil öffnet (Druck am Manometer fällt bei geschlossener Flasche am Monometer ab). Das Gebläse läuft normal. Wenn der Heizbetrieb starten soll läuft das Gebläse, nach einigen Sekunden wird das Gebläse langsamer und das Gasventil scheint zu öffnen. Nach einer weiteren Zeit leuchtet die rote LED am Temperaturregelteil. Habe das schon mehrere male hintereinander gestartet ohne dass das gewünschte "blaff" kommt. Es ist auch kein Unterschied, ob ich nur über Wohnraumbatterie oder mit 230VAC Stromversorgung es versuche.
>>>>>Die Heizung sitzt unter der hinteren Sitzbank im Wohnbereich.
>>>>>Ich muss jetzt wohl die ganze Heizung aus dem Sven Hedin Bj 1979 ausbauen. Ist die Heizung nur mit den 2 Metallbügeln am Boden festgeschraubt, oder muss auch der Kamin, der durch den Fahrzeugboden geht abgeschraubt werden (Gasleitung und elektrischer Anschluss muss natürlich auch entfernt werden zum Ausbau).
>>>>>Nach dem Ausbau muss ich wohl die Thermosicherungen am Ausgang zu den Warmluftleitungen kontrollieren, und diese Relais auf der Steuerplatine, ob sich da was tut.
>>>>>Ich fürchte aber, dass dazu die Blechdose geöffnet werden muss, da sonst kein Zugang zu den Steckern, Platinen und Thermosicherungen möglich ist.
>>>>>Hat mir jemand einen Tip wie ich das Ding ohne Probleme ausbauen kann?
>>>>>Im Wiki fängt es erst an, mit der ausgebauten Heizung.
>>>>>Ich hoffe mal dass folgende Reihenfolge möglich ist:
>>>>>Leitungen abklemmen
>>>>>Gasleitung entfernen
>>>>>Warmluftschlauch abziehen
>>>>>2 Metallbügel abschrauben
>>>>>Heizung nach oben herausheben
>>>>>Danke schon mal für eure Hilfe.
>>>>>Klaus aus B
- Re: Truma E 3300 Klaus aus B 11.07.2011 17:56 (1)
- Re: Truma E 3300 Tiemo 11.07.2011 22:16 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten