Re: Kühlwasserwarnlampe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 14. Juni 2011 21:46:45:
Als Antwort auf: Re: Kühlwasserwarnlampe geschrieben von Janis aus HH am 14. Juni 2011 21:24:07:
>Ich nehme mal an das Relais 42 ist immer das gleiche, egal ob ausm T3 oder Golf oder LT?
>>Hi Janis!
Hallo Janisgenau so ist es.
Wenn du beim Schrotti oder bei EBay günstig eines ergattern kanst , dann nimm es.Zuvor zieh bitte an der Zentralelektrik nacheinander die Sammelstecker ab , und steck sie wieder auf.
Damit schleifst du auch diese Kontakte wieder ordentlich ein.
Dazu noch die Massekontakte an dem Massekranz rechts neben der Zentralelektrik.
Damit ist sichergestellt , das du keinen Masseversatz im System hast , und deswegen das Relais verrückt spielt.Was den Lenkstockschalter angeht - du könntest mal ein Bastlerprojekt starten (wenn du magst , und deinen LT ein paar Tage fahruntüchtig wegstellen kannst) :
Die Schalterkontakte und die Bleche innerhalb des Lenkstockschlters sind bei LT und altem Polo , Golf etc baugleich !
Nur die Hebelarme sind anders angespritzt und unterschiedlich lang.
Dh , du baust einen Polo-Lenkstockschlter auseinander , und füllst damit dein LT-Lenkstockschlater mit den fehlenden Kontakten auf. Alle Teile passen , ich hab das für ein anderes Bastelprojekt (Parklicht) schon angefangen.
Auch im Stecker an der Lenksäule sind die Plätze für die fehlenden Kontakte vorhanden.Sollten Kabel fehlen , kannst du die aus dem Polo Kabelbaum ziehen.
Bei der "Operation" solltest du am besten zu zweit sein - es gibt viele Federn und Klipse festzuhalten.
Und dabei könntest du auch ausgiebig Bilder machen.
Gruß
Stefan
- Re: Kühlwasserwarnlampe Tiemo 14.06.2011 22:28 (2)
- Re: Kühlwasserwarnlampe Stefan Steinbauer 15.06.2011 11:49 (1)
- Re: Kühlwasserwarnlampe Chris 15.06.2011 12:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten