Hydrostössel ´´geplatzt´´?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von johannes-lpz am 08. November 2011 11:00:50:

Hallo liebe Motorexperten,

bei meinem LT40 ACL_Motor Bj. 1994 steigerte sich auf den letzten 40km bis zum sowieso geplanten Winterschlaf ein partielles Klappern (scheinbar nur im Schubbetrieb) bis zum Tauertackern (wie bei vollgelaufener Vakuumpumpe nur lauter) - nach Demontage des Zylinderkopfdeckels war als Ursache ein defekter Hydrostößel sichtbar. Hier war etwa die Hälfte des "Deckels" eines Hydrostößels abgebrochen und lag als 1Stück daneben. An den Nocken waren keine weiteren Spuren sichtbar. Die Oberfläche des Bruchstücks sah allerdings im Gegensatz zu den übrigen Hydrostößeln irgendwie geschmiedet aus, als ob evtl. die Nocke immer daraufgehämmert hat.
Meine Vermutung ist, daß evtl. der Hydrostößel nicht mehr funktionierte und immer zu viel Spiel vorhanden war?
Kennt jemand ein ähnliches Schadbild?
Ist dies evtl. ein Folgeschaden oder genügt es, einfach (sicherheitshalber) alle Hydros zu wechseln?
Kann man die Hydros wechseln, ohne danach den Motor neu einstellen zu müssen (evtl. Zahnriemenstellung markieren - Wie?)?

Ach ja - der LT steht eigentlich mehr als das er bewegt wird, da wir hierfür immer erst die Umweltzone verlassen müssen - vor der letzten Fahrt 2 Monate und davor waren wir 3000km im Urlaub unterwegs.

vielen Dank im Voraus
Hannes



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten