Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 19. Juli 2011 18:07:39:
Als Antwort auf: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? geschrieben von Thomas Bartels am 19. Juli 2011 13:29:51:
Moin,
das Problem ist, daß es zwei mögliche Fehlerquellen gibt. Zum einen die Viscokupplung, die sich schlecht prüfen lässt. Zum anderen der Kühler selbst. Ich hatte nach Umrüstung auf Turbodiesel auch dieses Problem, obwohl ich Lüfterkupplung und Lüfterrad vom Turbo übernommen habe. Hatte dann die Viscokupplung entleert und mit einem zäheren Öl gefüllt. Hat was gebracht, aber ich kam immer noch schnell in den roten Bereich. Dann habe ich mir den Kühler genauer angesehen. Die Lamellen waren zum großen Teil halb wegkorrodiert, auch auf der Innenseite vom Kühler. Das Kühlernetz außen war komplett verschmutzt und ließ sich weder mit Druckluft noch mit dem Wassersprüher (kein Hochdruckreiniger) reinigen. Durch einen sauberen Kühler muss man durchkucken können! Habe dann einen Nachbaukühler aus dem Internet eingebaut, nicht ganz VW-Qualität, aber die Kühlleistung ist seitdem einwandfrei.
Der Umbau auf starren Lüfter wäre möglich, allerdings muss man dazu auch den Schwingungsdämper tauschen (also die große Riemenscheibe auf der Kurbelwelle). Dazu muss die Zentralschraube gelöst werden und hinterher wieder mit 460Nm angezogen werden. Das ist nicht so einfach mal gemacht ohne das passende Werkzeug, und eigentlich kann man bei der Gelegenheit auch gleich einen Zahnriemenwechsel durchführenm, wenn man das eh schon alles ab hat...
Gruß Chris
- Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? Thomas Bartels 19.07.2011 18:32 (2)
- Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? Chris 19.07.2011 19:00 (1)
- Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? Thomas Bartels 19.07.2011 22:53 (0)
- Re: Umbau von Viskokupplung auf Starrflügel !? thomas shg 19.07.2011 18:22 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten