Verzinken lassen oder auch selber machen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 18. November 2011 08:53:31:

Als Antwort auf: Re: Bremsankerplatte gesucht geschrieben von Dirk aus OG am 16. November 2011 19:34:11:

Hallo,

wo grad das Thema kommt. Es gibt u.a. bei Conrad Sets zum selber galvanisieren. Ich habe mich mal ein wenig mit vergolden beschäftigt. Da ist die Situaiton so, dass man für die Hobbygalvanik Tetrachlorgoldsäure nimmt. Die ist relativ einfach zu handhaben, aber man bekommt damit keine wirklich guten Qualitäten. Dafür bräuchte man dann z.B. Kaliumgoldcyanid, was aber wieder hoch giftig ist und deshalb nichts für den Bastelkeller. Da gibt es dann basische und saure bäder, je nach Farbe und Schichtdicke auch verschiedene Zusammensetzugen. Man kann sich beim ansäuern der Bäder mit den falschen Substazen aber auch mal schnell selber umbringen (Blausäure!)

Chrom im Bastelkeller geht eigentlich gar nicht. Dafür wäre auch wieder eine recht komplizierte und nicht ungefährliche Chemie nötig.

Mit Nickel habe ich schon experimentiert. Das geht recht gut und liefert auch im Bastelkeller brauchbare Ergebnisse. Man braucht es unter anderem auch als Untelage wenn man Kupfer vergolden will. (Mit vergoldeten Pfennigen konnte man zu Zeiten der EURO Einführung bei eBay richtig Kohle machen)

Aber für die Verzinkerei ist das alles weniger wichtig, da sollte die Schicht dick genung sein und halten. Gerade bei Teilen, die nicht sichtbar sind, spielt das Aussehen eine untergeordnete Rolle. Ich denke, wer seinen LT noch lange erhalten will, sollte darüber mal nachdenken. Noch gute Bremsankerplatten ausbauen und verzinken wird wahrscheinlich eine gute Investition sein. Gibt es Leute, die so was auch mal angehen oder angehen wollen? Wenn ja, dann sollten wir mal einen Galvanik Thread anfangen. Alles was man braucht habe ich noch irgendwo eingelagert. Da müßten auch noch diverse Gold- Nickel- Kupfer und Zinkbäder dabei sein. Wenn sich hier Interesse entwickelt, würde ich das Zeug sogar mal wieder hervorkramen und mitmachen. Zum dauerhafte nErhalt eines LT fehlt mir aber die Motivation. Für ich sind das Nutzfahrzeuge und Verschleißteile. Wenn der Erhalt nicht mehr wirtschalftlich ist, wird vesschrottet und dann kommt der nächste.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten