Re: Karmänner mögen kein Wasser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Klaus am 23. Juli 2011 15:09:52:

Als Antwort auf: Re: Karmänner mögen kein Wasser geschrieben von Markus am 20. Juli 2011 13:28:11:

Moin

>Wie sieht es mit den Gummiunterlegprofilen aus. Würdest du die erneuern?

Was für Dinger ? :-]

Falls Du die Moosgummidichtung zwischen GFK-Wanne und dem Dachrest des LT meinst, die kannst Du nicht wechseln, ohne die verschraubte GFK-Wanne zu entfernen und das willst Du jetzt nicht wirklich. Die Dichtung selbst hat nicht unbedingt das ewige Leben, d.h. irgendwann läuft auch dadurch Wasser in diese Wanne. Kurzfristig richtet es dort keinen Schaden an, langfristig schimmelt die darber liegende Holzplatte und je nach Pegel läuft die Brühe natürlich irgendwohin. Bei meinem nach hinten raus und hinter der B-Säulenverkleidung dann sonstwohin d.h. nach draußen und unter den Küchenblock.

Man kann diese Dichtung ein wenig ausschneiden und ansonsten von außen neu abdichten.

Wie Gonzo schon schrieb, sei mit dem weißen Kunststoffabdeckungen an den Seiten etwas vorsichtig, die sind recht spröde und von Karmann / Eura nicht mehr lieferbar. Ob K&S in Rheine die mittlerweile wie auch die Bugblende nachfertigen läßt oder bei Reparatur "nur" laminiert, kann ich Dir nicht sagen.

Btw, die beiden Positionsleuchten an der Stirnwand sind Jokon PL130, die gibt es für 8 EUR im Fachhandel.

Diese beiden Bugfenster langjährig dicht zu bekommen, ist bei Verwendung der Bugblende ein Problem. Innen ist eine Holzplatte, dann das Alublech, darüber die GFK-Blende und das alles wird durch diese beiden Fenster zusammen gezogen (die sind nicht durchgeschraubt). Jedes Material dehnt sich anders aus, früher oder später gibt es ein Problem. Die Fenster selbst sind eigentlich Klappfenster, bei denen man sich die Aufsteller gespart hat, nicht eben die beste Idee an der Stirnseite.

Im Alkoven kann ich sechs Jahre nach der Aktion ohne Schirm schlafen, dafür habe ich bei Regenfahrten wieder nasse Füße vorn :-|

mfG
K.R.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten