Re: Hauptbremszylinder


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 20. September 2011 11:18:58:

Als Antwort auf: Re: Hauptbremszylinder geschrieben von Björn am 20. September 2011 09:18:58:

Hi Björn!

>Ich denke, man hat auf 2 Schalter gewechselt, weil 1 Schalter einfach
>zu schwach war. Bei meinem HBZ mit nur einem Schalter waren die Kontakte
>völlig verbrannt (Siehe Röntgenbild). Hat man 2 Schalter parallel, so teilen sich die Ströme auf.

Die Schalter lösen aufgrund ihrer Toleranzen aber nicht gleichzeitig aus. Somit hat immer der "schwächere" Schalter den Ein- und Ausschalt-Funken, der den Abbrand verursacht. Das kanns also nicht sein. Ich vermute auch, es ist einfach, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen: Wenn ein Schalter verbrannt ist, geht der andere (vielleicht) noch, oder die beiden Schalter werden tatsächlich von den Drücken in beiden Bremskreisen angesteuert.
Nichtdestotrotz: Super Aufnahme! - Und ein Armutszeugnis für die Schalter, denn die Bremsleuchten haben ja grade mal 3.5A Stromaufnahme, das sollte so ein "Klotz" von Schalter schon verkraften. Ok, bei kalten Lampen ist es etwa der 10-fache Strom...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten