Re: Motor lässt sich nicht abstellen...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 04. Oktober 2011 00:42:03:
Als Antwort auf: Re: Motor lässt sich nicht abstellen... geschrieben von Ulrich56 am 02. Oktober 2011 13:07:42:
Hi Ulrich!
>Nochmal ich,
Und noch mal ich, noch ne Idee.
>an dem Kabel zum Absperrventil verbleibt nach dem Ausschalten der Zündung eine Spannung von ca. 0,6 Volt,damit läuft der Motor weiter.Zieht man dann das Kabel ab,geht er aus.Warum liegen nach Ausschalten der Zündung noch 0,6 Volt an?
Die Spannung von 0.6V reicht bei einem neuen ELAB mit intakter Feder nie, um es geöffnet zu halten. Ich hab mich erst über die Angabe gewundert, dachte an Fehlmessung oder Federbruch im ELAB, aber das hast du ja getauscht. Wenn du tatsächlich 0.6V gemessen hast, dann liegt vielleicht in Wirklichkeit eine Wechselspannung an, die wesentlich größer ist (nochmals im AC-Bereich nachmessen, ohne deine Glühlampen-Hilfskonstruktion). Das Messgerät erfasst diese einfach im DC-Bereich nicht.
Die Lima soll normalerweise nur Gleichstrom liefern, aber ein Defekt einer oder mehrerer Dioden könnte dazu führen, dass der Elektrik eine Wechselspannung überlagert ist, die das ELAB geöffnet hält. Nur, wie kommt die Spannung an Klemme 15, wenn der Zündschalter aus ist?
Klemme W liefert auch ohne Defekt eine Wechselspannung. Wenn diese es aufgrund eines Defekts zur Klemme 15 schafft, könnte das die Ursache sein. Hat dein 1984-er Sveni schon eine LIMA mit Klemme W? Falls ein Drehzahlmesser verbaut ist, auf jeden Fall, ansonsten möglicherweise auch. Normale LT aus 1984 haben sie, aber manche Fremdumbauten von 1984 haben Basisfahrzeuge von 1983 oder früher, die haben sie dann nicht (außer, wenn ein Drehzahlmesser vorhanden ist).Falls deine Lima Einzelstecker hat, ziehe mal Klemme W (rot-schwarzes Kabel) ab und versuche nochmal, den Motor abzustellen. Sollte es an Klemme W liegen, könnte der Fehler außer in Verkabelung oder Leiterfolie im Tacho noch in der Elektronik von Drehzahlmesser (sofern vorhanden) oder dynamischer Öldruck-Kontrolle liegen.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten