Re: Wirbelkammer Überstand


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 23. Oktober 2011 05:26:08:

Als Antwort auf: Re: Wirbelkammer Überstand geschrieben von elmarbierbauch am 22. Oktober 2011 22:21:36:

> dann arbeite ich auch mit Schleifklotz und feinem Papier weiter. Wichtig ist, gleichmäßig zu arbeiten, und nicht besonders auf den dreckigen Stellen rumzukratzen...
>>>Sehr gern nehme ich auch einen "Abziehstein". Also ein schön plan gefertigter "Wetzstein" oder wie man das auch nennen will. In Island hab ich mir dazu einen Sensenwetzstein besorgt, den gabs da gerade im Laden. Ging auch prima.
>>>Was Kopf planen angeht mit Wirbelkammern... Ich hab auch mal einen Kopf in eine Zylinderschleiferei gebracht, die haben das ganz hervorragend hinbekommen. Kommt wohl aufs Werkzeug an. Kosten irgendwas um die 50 Euro für einen Vierzylinder-Wirbelkammerkopf.
>>>Wie auch immer, von Schwingschleifern oder ähnlichen elektrischen Handgeräten halte ich in dem Zusammenhang garnichts.
>Hallo allerseits,
>da mit Schleifsteinen Ranzugehen finde ich mutig. der Originalschliff hat zwar Riefen, denn er ist gefräst, aber er ist eben oder plan. Wenn Ihr da schleift ist die Körnung das kleinste Problem.
>Ehrlich gesagt, Ich war da auch schon mit dem Stein dran (jeder der mich kennt würde sich wundern wenn nicht), danach war der Kopf auch nicht dichter als davor, lag aber vermutlich nicht an mir. Baute ihn wieder aus und brachte ihn zum Fachmann, der machte ein Mordstheater, meinte total versaut und die Wirbelkammern müßten überstehen. Habe 240€ bezahlt für Planen und setzen der Wirbelkammern (hat der wörtlich so genannt). Danach wars überigens wieder wie zuvor.
>Stinnt das daß die Wirbelkammern überstehen müssen?
>Gruß
>Elmar
Moin Elmar

Ich habe schon einige Köpfe überholt und auch Nagelneue verbaut.
Einer der Überstände, in den Kammerabdeckungen hatte, war nicht dabei.
Es fragt sich auch,was das für einen Sinn haben sollte?
Vieleicht hast du da was falsch verstanden.
Wenn nachträglich eingebaute Kammern, etwas überstehen,macht das nix.Das gleicht die Kopfdichtung wieder aus.
Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten