Re: Standheizung LT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 03. Februar 2012 13:02:55:

Als Antwort auf: Standheizung LT geschrieben von SirRaffman am 02. Februar 2012 23:51:46:

Servus Raphael,

um dir helfen zu können, brauchen wir nähere Infos. Ok, es ist eine Eberspächer Benzinstandheizung, relativ alt (Baujahr muss auf dem Typschild stehen), also noch sehr einfach gestrickt.
Frage zur Ausstattung: Wie wird die gesteuert? Zeitschaltuhr? Thermostat? Ein-/Ausschalter? Mehreres davon? Scheinen diese Bedienelemente zu funktionieren (Display an, LEDs leuchten, Thermostat klickt beim Drehen)? Wo ist die elektrisch angeschlossen, sind zusätzliche Sicherungen verbaut? Ist die direkt verkabelt oder gibt es schon ein Steuergerät (so eine rechteckige Aludose ca. 3x10x10cm)? Wo ist die ans Kraftstoffsystem angeschlossen, sind die Leitungen alle dran, und wo befindet sich die Förderpumpe?
Frage zur Funktion: Was genau funktioniert nicht? Was passiert und passiert nicht beim Einschalten? Läuft das Gebläse? Hört bzw. fühlt man die Förderpumpe ticken?
Ganz am Rande bemerkt wenn die Heizung älter als zehn Jahre ist darf sie mit der alten Brennkammer nicht mehr betrieben werden, der TÜV kann die (wenn er sich auskennt und schlechte Laune hat) jederzeit beanstanden. Die Brenkammern müssen alle zehn Jahre überprüft bzw. erneuert werden bei den alten Heizungen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten