Re: Kardanwelle defekt ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 21. August 2011 14:13:16:

Als Antwort auf: Kardanwelle defekt ? geschrieben von Andre aus MG am 20. August 2011 16:54:04:

Hallo andre,


Ein Gelenk hat ein Kreuz und an jedem Ende des Kreuzes ein Lager. Das sind Nadellager. Nun kann der Käfig zertrümmert sein, dann bleiben die nicht mehr in ihrer Lage liegen. Dann hat das Lager Spiel. Wenn die Nadeln raus fallen, hat das Lager viel Spiel. So lange Nadeln drin sind, kann das Kreuz bei Last in einer Richtung seine richtige Position haben. Typisch ist, daß es entweder nur unter Last (meistens) oder nur im Schubbetrieb dröhnt. Da die Nadel sich bewegen, kann das wechseln. Wenn das gegenüberliegende Lager auch Spiel hat, wackelt das Kreut lose hin und her, dann dröhnt es fast immer. Ist das gegenüberliegende Lager stramm, spürt man bei geringen Belastungen kein Spiel. Dann dröhnt es nur bei Last. Sind die Nadeln raus, läuft das Kreuz auf der Buchse und schlägt sie kaputt. Bis zu diesem Punkt kann man dans Lager tauschen. Das ist von den Kosten her überschaubar. Ist die Buchse dann zerbröselt, schlägt das Kreuz direkt auf die Gabel. Dann ist es zumindest mit der betreffenden Gabel vorbei. Leider ist es ein Problem, eine Gabel zu bekmmen. Das ist dann oft das Ende der Welle.

Für das hintere Gelenk gibt es eine recht einfache Möglichkeit: Gelenk abschneiden und ein neues anschweissen. Das sollte jeder Reparaturbetrieb für Gelenkwellen können, da der hintere Flansch genormt ist. Da das hintere Gelenk am ehesten verschleißt, gibt es oft das Schadensbild, daß hinten die Gabeln hin sind und bei den beiden Anderen Gelenken die Lager fällig sind. Dann hat man mit 2 getauschten Lagern und einem neuen Gelenk eine neuwertige Welle zu einem deutlich günstigeren Preis.

In Köln gibt es 2 Firmen mit Namen Elbe, einer davon wird dir bei defekter Kardanwelle helfen können. Welche wird nein kurzer anruf klären. Ich bin damals hin gefahren, hab vor ORt die Welle ausgebaut, 3 Stunden später wieder eingebaut und bin heimgefahren.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten