Re: Bremskraftregler
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 07. Januar 2012 13:02:46:
Als Antwort auf: Re: Bremskraftregler geschrieben von Hendrik aus J am 07. Januar 2012 11:22:47:
Hallo Hendrik!
>Brauchen wir den BKR überhaupt? - Ausbauen und Weglassen wäre doch auch eine Lösung?
In deinem Fall (ca. 600kg Unterschied zwischen Leerzustand und Beladung) würde ich die Grenze sehen. Bei trockener Fahrbahn merkt man da keinen Unterschied, aber auf Schnee könnte ich mir vorstellen, dass dann doch mal das Heck überbremst und vor der Vorderachse blockiert.
Nicht optimale Bremskraftverteilung bedeutet auf jeden Fall immer unnötig lange Bremswege, weil eine Achse nicht bis an die Blockiergrenze (entspricht maximaler Verzögerung) kommt.
Ich habe hier gerade einen LT erstanden, der einen Frontschaden hat. Passiert ist das auf der Autobahn bei trockener Fahrbahn folgendermaßen: Der LT hatte die Überholspur befahren und dann wegen eines nahenden Stauendes begonnen, leicht zu bremsen. Er wurde dabei von einem Pkw rechts überholt, das überholende Fahrzeug setzte sich dann vor den LT und machte eine Vollbremsung. Obwohl das Fahrzeug beim Überholen ja schneller gewesen sein muss und der LT-Fahrer schon den Fuß auf dem Bremspedal hatte, gelang es ihm nicht, den Auffahrunfall zu vermeiden, weil die Bremse einfach nicht mehr hergab.
Sowas möchte ich eigentlich nicht erleben.>die EU importiert. - Hat noch niemand was bemängelt. Ich merke beim Fahren auch nix.
Das ist sehr unterschiedlich und hängt total vom Prüfer ab. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass der BKR zu den Top-Punkten gehört, die unter dem Fahrzeug auf jeden Fall bewegt werden, genau wie Traggelenke, Bremsen, Dichtheit von Motor und Getriebe oder der Zustand der Kardanwelle.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten