Re: Altpöl und Biodiesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 20. Januar 2012 22:50:30:

Als Antwort auf: Re: Altpöl und Biodiesel geschrieben von Uwe FDS am 20. Januar 2012 18:27:14:

Hallo Uwe!

> Biodiesel und Pöl sind sic hchemisch sehr ähnlich.

Wie du weiter oben bemerkt hast, sind Pflanzenöle die Triester des Glyzerins, bei der Konvertierung wird das Glyzerin durch Methanol ersetzt, es entsteht ein Monoester. Glyzerin bindet pro Molekül drei Moleküle Fettsäure, Methanol nur eins. Daher ist die Molekülmasse im Biodiesel grob gerechnet nur ein Drittel von der im unbehandelten Pflanzenöl und daraus resultieren massive chemische und physikalische Unterschiede, auch wenn die Stoffklasse fast identisch ist. Von der Molekülmasse hängen Eigenschaften wie Viskosität und Dampfdruck ab, aber auch Diffusionskoeffizienten. Daher hat Biodiesel Eigenschaften wie Diesel (es existiert ein Dampfdruck, es ist bei Raumtemperatur niedrigviskos, es hat die Eigenschaft, bestimmte Kunststoffe per Diffusion zu penetrieren) und unbehandeltes Pflanzenöl nicht (daher benötigt es eine hohe Temperatur, um in einer Düse fein zu zerstäuben, lässt aber die meisten Kunststoffe in Ruhe und ist nahezu geruchlos).
Die in unseren LT-Pumpen und Kraftstoffanlagen original verwendeten Kunststoffe und Kautschuke sind speziell ausgerüstet, von Diesel nicht angegriffen zu werden, Biodiesel dagegen killt sie.
Übrigens bin ich der Ansicht, dass man für die Umesterung, wie von jemand weiter oben beschrieben, ein Labor mit allen Sicherheitseinrichtungen braucht und eingewiesen sein muss, denn die Natronlauge ist gefährliches Zeug. Das ist nichts, was man mal eben in der Garage machen sollte, gerade, wenn es dabei um größere Mengen geht (eine Tankfüllung sind ja um 100l). Schon das Auflösen der NaOH in Wasser kann Behälter durchbrennen oder einem das Zeug per Siedeverzug in die Augen fliegen lassen. Dort richtet es binnen Sekunden irreparable Schäden an.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten