Re: Sven Hedin Dachhimmel neu beziehen - welches Material?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thorsten aus Oberursel am 06. November 2011 21:08:26:

Als Antwort auf: Sven Hedin Dachhimmel neu beziehen - welches Material? geschrieben von Jonas aus HH am 06. November 2011 15:35:56:

Hallo Jonas,
Wasser im Auto ist immer n´büschen blöd. Es kommt irgendwo her und sucht sich seinen Weg. Hast Du die Dachluken und deren Sitz im Dach überprüft? Sehen nicht unbedingt original Westfalia aus, also nachträglich eingebaut. Muss man vielleicht nicht erneuern, nur den Sitz im Dach überprüfen und ggfs. optimieren. Wenn Wasser sich im Dach breit macht, muss es da nicht stehen bleiben läuft auch gerne die Seitenwände runter. Hatte das erst vor 2 Jahren, Resultat: Komplettsanierung innen von oben bis unten, wie gesagt: Wasser sucht sich seinen Weg. Muss bei Dir aber nicht so schlimm sein.
Wenn Du neue Dachluken haben willst und nicht gerade zuviel Geld hast, schau mal da:
http://www.womoserv.de/onlineShop/index.php
Navigation etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Preise sind unschlagbar.
Dachhimmel würde ich komplett austauschen, genauso wie die Unterkonstruktion.
Entweder Sperrholz oder beschichtete Platten aus dem Zubehörhandel, siehe z.B. obigen Link. Gibts auch im gut sortierten Baumarkt Deines Vertrauens.
Insgesamt eine undankbare, aber lohnenswerte Aufgabe.

Gruß
Thorsten



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten