Re: ACL Haube, Geräuschdämmung verbessern


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 29. Februar 2012 12:43:54:

Als Antwort auf: ACL Haube, Geräuschdämmung verbessern geschrieben von holger b am 29. Februar 2012 11:00:52:

Hallo Holger,

es gab auch für ACL/ACT mit der zusätzlichen Wartungsklappe vorn eine äußere Geräuschdämmung für die Motorhaube.
-Die hat Deiner wohl nicht, oder? -Gesehen habe ich die noch nie, sie war bei VW (noch vor der Motorhaube irgendwann 2010) im Abverkauf und ist nun entfallen.
Ich habe bei meinem DV die Haube vom ACL mit 2 Wartungsklappen nachgerüstet, und mangels Alternative die zusätzliche Geräuschdämmung der alten Motorhaube übernommen. Ich muss also zum Kühlwasserstand kontrollieren die schwarze Gummi-Geräuschdämmung abnehmen oder zumindest vorn anheben, um an den Deckel zu kommen.

Mir fiel auch schon auf, wie leise die ACL/ACT sind. Ein paar Tage nach Kauf und Abholung meines Clou DV fuhr hier in der Wohnstraße ein Polizei-grüner LT 28 Tiefladepritsche eines Gartenbaubetriebes vorbei. Der war so unglaublich leise, dass ich ihn erst für einen 6-Zyl. Benziner hielt. Nach ein paar Tagen bin ich hinterher gegangen und habe mir vom Fahrer die Papiere zeigen lassen: EZ 1994, 51 kW, also ACT.
Danach fiel der Entschluß, den alten Tassenstößel-Kopf nicht mehr zu überholen (was wg. div. Risse eh nicht gegangen wäre wie sich später heraus stellte) sondern einen Ersatzkopf mit Hydrostößeln zu besorgen.
Letztes Jahr habe ich ja dann noch einen Clou ohne Aufbau aus 1991 gekauft, d.h. DV mit Hydrostößeln. Viel leiser ist der leider auch nicht: http://www.youtube.com/watch?v=XLGZ4--06og
Vermutlich machen die Vorstrahldüsen einiges aus. Wird mir erst heute klar nach Deinem Beitrag, wo ich drüber nachdenke....

Gruß
Christian S.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten