Re: Altpöl und Biodiesel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 20. Januar 2012 18:27:14:
Als Antwort auf: Re: Altpöl und Biodiesel geschrieben von elmarbierbauch am 20. Januar 2012 18:09:46:
Hallo Elmar,
>im Biodiesel ist der Schnaps nur drin damit es etwas dünner wird und die Einspritzpumpe nicht so schnell auf den Friedhof wandert. Die ganzen Fettsäueren, die Gummi und Kunststoff fressen und Alu korrodieren lassen sind genauso drin wie in ALDI-Öl. Wer das fährt fährt auch nur PÖL. Metanol ist hygroskopisch, wasserlöslich, vermute also daß sich bei längerem rumstehen wie bei der Bremsflüssigkeit Wasser darin bindet. Wenn man Alk. in den Salat gibt emulgiert das Öl mit dem Essig. Wenn man das ganze aufschlägt, gibt es dann Milch oder Maionaise?
Da wird nicht Methanol beigemischt. Sondern es reagiert mit dem Öl. Wenn Diesel im Motor verbrennt, dann kommt CO2 und H2O aus dem auspuf und nicht mit Diesel vermischte Luft. Pöl sind die Fettsäureester des Glycerins. Biodiesel sind die Fettsäureester des Methanoles. Da ist kein Methanol drin, genau so wenig wie im Pöl Glycerin enthalten ist. Biodiesel und Pöl sind sic hchemisch sehr ähnlich.
GrüßeUwe
- Re: Altpöl und Biodiesel Tiemo 20.01.2012 22:50 (1)
- Re: Altpöl und Biodiesel Uwe FDS 21.01.2012 08:16 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten