Feder kaputt, kein TÜV


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Midnight am 28. August 2011 22:59:47:

Hallo liebe Leute,

jetzt hat es mich erwischt. Erstmalig keinen TÜV! Okay, ich war garnicht erst da, weil ich das Problem selber gesehen hab.
Auf der Fahrerseite ist hinten an meinem Karmann das Federauge vorne gebrochen.
Ob die das beim TÜV überhaupt gefunden hätten steht auf einen anderem Blatt, denn die vordere Aufhängung ist ja nun nicht wirklich einsehbar. Trotzdem verstehe ich da garkeinen Spass, und stufe das als lebensgefährlich ein. Sprich Fahrzeug wird von mir derzeitig keinen Meter mehr bewegt.
Jetzt kommen meine Fragen:
Hat jemand ein Federblatt für mich?
Wenn ich das eh alles auseinander nehme dann wollte ich eh die Federung überarbeiten, dazu gibt es ja wohl drei Ansätze: Airride, Zusatzfeder anstelle der Bulleneier und zusätzliches Federblatt. Hab mir dazu schon einiges durchgelesen. Airride fällt für mich aus, da die Anschaffungskosten den Zeitwert überschreiten würden. Bleiben zusätzliche Feder oder zusätliche Lage.
Und da hätte ich ganz gerne mal Erfahrungsberichte, und das wäre ganz lieb: Kopien von Fahrzeugscheinen von Leuten die sowas schon eingetragen haben. Werde mich die Tage mal mit dem hiesiegen Tüvlern in Verbindung setzen um solch eine Aktion schon im Vorfeld abzusprechen. Wenns keiner abnimmt ist jegliche Arbeit daneben, aber wie gesagt, wenn andere schon was entsprechendes eingetragen haben wäre das natürlich ein Argument. Bin wie gesagt für alle Tipps und Tricks dankbar.

Gruß

Simon



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten