Diesel versulzt ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Turboworfel am 06. Februar 2012 17:21:43:

Hallo Gemeinde,
heute ist wohl Montag ;-(
Hatte weil ich in letzter Zeit nur Kurzstrecken fahre die Starter-Batterie übers Wochende ans Ladegerät gehängt.
Heute morgen um 5:00 sprang der Turboworfel bei -16°C auch super an, nach ca. 200m Fahrt dann ein Ruckeln und Leistungeschwäche, Gas wollte er auch nicht mehr annehmen.
Dann ging er mehrmals ganz aus ließ sich aber immer wieder starten und lief dannn mal rund mal unrund mit Leistungsschwäche und schlechter Gasnahme wieder. so schleichend wieder nach Hause gefahren und dann mit dem Wagen meiner Frau zur Arbeit.
Im Tank wahren nur noch ca. 6-8Liter Diesel, da ich nach der Arbeit in Frankreich tanken fahren wollte.

Ich vermute mal das der Restinhalt des Tanks bzw. die Dieselleitungen versulzt sind.
Habe meinen Reservekanister ca. 16L jetzt erst mal an die Heizung gestellt, Diesel-Winter-Zusatz gekauft, und damit ich morgen Mittag nach der Arbeit richtig orgeln kann die Starterbatterie wieder ans Ladegerät gehängt.
Morgen nach der Arbeit will ich dann den vorgewärmten Diesel aus dem Reservetank plus Winterzusatz in den Tank kippen, und dann starten und erst mal im Stand laufen lassen bis er wieder rund läuft, dann natürlich tanken fahren.

Sollte das so klappen ?
Kann bei dieser Methode etwas anderes geschädigt werden?
Oder muß ich vorher irgentwie vorher die Leitungen Einspritzpumpe etc. spülen ?


Vielen Dank für eure Tipps
Olaf mit dem Turboworfel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten