Re: Update
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 06. November 2011 20:57:02:
Als Antwort auf: Update geschrieben von Sven aus Esslingen am 06. November 2011 19:33:52:
>Hallo,
>nach ca 6000 Km tickern nun mal ein leider nicht
>so erfreuliches Update...
>Habe den Motor nun geöfnet, nach dem ich auch noch mal alle
>Einspritzdüsen geprüft hatte.
>Einer der neuen Kolben hat sehr viel Spiel im Zylinder und deutlich Riefen gezogen.
>Könnte echt Ktzen...
>Nun muss ich schauen, ob es reicht den Zylinder nachzuhohnen und nen neuen Kolben
>einzubauen, oder ob ich den ganzen grade neu gemachten Block gleich
>wegschmeißen kann...
>Würde mich fruen, wenn hier jemand Erfahrungen hat,
>wie tief Riefen in der Zylinderbohrung sein dürfen, damit man den Block noch
>benutzen kann?
>Das ist wirklich nicht schön
>Mfg
>Sven
>
>>Hallo Zusammen,
>>nach dem ich das erste Geräusch am Motor mit Eurer hilfe behoben habe, ist nun auch noch ein zweites
>>aufgetaucht (war vorher vieleicht auch nicht zu hören weil es übertönt wurde....)
>>Hab ja mittlerweile alles am Motor geprüft. Es ist definitiv nicht:
>>-Wasserpumpe
>>-Unterdruckpumpe
>>-Hauptlager
>>-Pleullager
>>-Nockenwellenlager
>>-Ventile haben normales Spiel und Führungen sind neu
>>Der Motor läuft ansonsten völlig normal.
>>Oder ist das Geräusch, was besonders beim Gas wegnehmen zu hören ist normal?
>>So langsam gehen mir die Ideen aus..., hoffe Ihr wisst noch was.
>>Mfg und schönen Abend wünsche ich
>>Tickern
Hallo Sven
Was war der Grund, für die Motor Revision?Motorschaden durch Aufsetzer?Steuerriemen Riss?
Du wirst dich Fragen,warum will er das wissen...............
Grund............
Der Häufigste Grund, weshalb überholte Motore nicht halten....................
Es wird vergessen, die Pleule zu Winkeln.Zum besseren Verständniss!
Das Pleul bekommt was auf den Hut,es ist krumm und wird nach dem Einbau, innerhalb kürtzester Zeit ,die Laufbüchse des Motors.
Verschleissen.Es bewegt den Kolben versetzt (Krumm)in der Laufbüchse!Beim Winkeln, wird das Pleul auf eine Kurbelwellen ähnliche, Konstruktion geschraubt.Dann wird der Kolbenbolzen eingeschoben.
Das Mass von unten,bis zum Kolbenbolzen muss stimmen.
Der Instandsetzer biegt vereinfacht gesagt, solange nach (Messuhr)................bis das Mass passt!Zu deiner Frage.............
Was kann ich machen?
Als erstes.............Pleul einfach austauschen, geht nicht.Die Kolbenüberstände müssen genau passen.Auch die Gewichtsklasse muss stimmen.Maximal 45 Gramm Gewichtsunterschied, hält noch Dauerhaft!Das beste ist ,zu einem Instandsetzer zu gehen+das Pleul Winkeln zu lassen.Kostet kein Vermögen.Leichte Riefen,in den Laufbüchsen , sind auch kein Problem!
Als nächstes, nimmst du einen Kolbenring+steckst den,
mit hilfe des Kolbens (ohne Ringe)in den Zylinder.
an den 3 Stellen oben,mitte,unten.
misst du mit Hilfe einer Ventillehre,das Spaltmass des Ringes aus.
Die Verschleisgrenze ist ein Millimeter.Wenn der Unterschied, zwischen den drei Stellen mehr als 0,10mm ist.....................
Mist...........dann haste Pech gehabt.Da muss der Block neu gebohrt werden.Wenn nicht, gibt es eine (ich sage mal Notlösung)von mir, schon viele Male erprobt!
Den Kolben erneuern, ist Blödsinn!Er ist nur zur Führung da.Die Ringe sind Endscheidend.
Einfach neue Ringe verbauen, hilft nicht,weil die bei verschlissenem Zylinder zu klein sind.Übermass geht auch nicht..............weil zu gross.Der Trick ist...............
Mit einem Hongerät (Kreuzschliff)(in der Bucht so um die 20 Euro)die Oberfläche des Zylinders aufrauhen, um einen Ölfilm zu binden.Machst du das nicht...hält der Motor keine 10000Kilometer.
Dann kaufst du dir (zu Grosse)Übermassringe.
Die setzt du dann versetzt, in den Zylinder ein.Mit einem Feinen Edding, zeichnest du das zuviel, des Ringes an.
Mit einem Drehmel schneidest du den Überstand ab.Vorsicht nicht ausglühen.
Ideal ist es das Stossmass auf 0,10 Millimeter hinzubekommen.
Ein so instand gesetzter Motor, läuft viele Jahre (und Kilometer)eiwandfrei.Viel Glück!
Gruß Peter
- Re: Update Uwe FDS 07.11.2011 00:48 (15)
- Teilequalität der Kolben Christian S. 07.11.2011 12:41 (7)
- Re: Teilequalität der Kolben Uwe FDS 07.11.2011 14:27 (6)
- Re: Teilequalität der Kolben Christian S. 07.11.2011 18:06 (5)
- Re: Teilequalität der Kolben Uwe FDS 07.11.2011 20:09 (4)
- Re: Teilequalität der Kolben Tiemo 07.11.2011 22:01 (3)
- Re: Teilequalität der Kolben Uwe FDS 08.11.2011 08:17 (2)
- Re: Teilequalität der Kolben Tiemo 08.11.2011 08:53 (1)
- Re: Teilequalität der Kolben Uwe FDS 08.11.2011 10:02 (0)
- Re: Update LTPIT(Peter) 07.11.2011 06:00 (6)
- Re: Update Uwe FDS 07.11.2011 08:01 (5)
- Re: Update LTPIT(Peter) 08.11.2011 05:13 (0)
- Pleuel biegen sich schon seitlich... Joachim S 07.11.2011 08:48 (3)
- Re: Pleuel biegen sich schon seitlich... Uwe FDS 07.11.2011 11:36 (2)
- Re: Pleuel biegen sich schon seitlich... Joachim S 07.11.2011 23:14 (1)
- Re: Pleuel biegen sich schon seitlich... Uwe FDS 08.11.2011 07:58 (0)
- Re: Update Sven aus Esslingen 06.11.2011 21:10 (2)
- Re: Update Tiemo 06.11.2011 21:27 (0)
- Re: Update LTPIT(Peter) 06.11.2011 21:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten