Re: Zusatztank
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 11. Oktober 2011 07:25:55:
Als Antwort auf: Re: Zusatztank geschrieben von Miles am 10. Oktober 2011 11:05:49:
Hallo Miles,
ich seh das so: Soll jeder machen was er will, aber sich bewußt sein, auf was er sich einlässt. Ich hatte unter die Pritshce meins LT45 ein leeres 220 Liter Fass als Zusatztank gebaut. Das war mit PU-Schaum isoliert und als Sprit war altes Fett von der Pommesbude drin. Damit bin ich dann regelmäßig nach Italien gefahren. Das brachte dann pro Fahrt ca. 300EUR Ersparnis an Spritkosten. Bei insgeamt 40.000 km im Jahr und 18ltr/100km kam da gut was zusammen. Allerdings hat mir das auch 2 defekte ESPs und einen Offshore Motorwechsel auf einem Kneipenparkplatz 300km von zu Hause weg eingebracht.
>Es geht mir eben nur um das außer EU Ausland!
>Ich denke das ist doch kein Problem, damit meine ich mit eingetragenen Zusatztank der aber LEER ist wieder in die EU bzw. nach DE zu fahren, oder?
>Und by the way, es wird bald so weit sein das sich die EU um wichtigeres kümmern MUSS als um Zusatztanks, da werden die sich erstmal um Protestbewegungen kümmern müssen.
>PS: in Deutschland würde ich den eh NIE volltanken! :-)Mach ich grundsätzlich wenn ich aktuell nach Italien fahre. Weils über 10Ct billiger ist, wenn ich vor der Grenze noch mal voll tanke!
>PPS: Man weiß nie wann man evtl. mal ganz schnell weg muss…… ;-) da ist dann so ein riesen Tank von Vorteil.
Bau dir einen großen Tank drunter und dann fahr los, die Welt erkunden. Das ist eine gute Idee, das wirst du brauchen! In Europa kannst du morgends ins Auto steigen und dich vom Nordkapp bis zur Algarve frei bewegen. Das ist ein Verdienst der EU. Die Probleme mit dem Zusatztank sind nationalstaatliche Reste, weil die Mineralöl-/Energisteuer (noch) nicht einheitlich in Europa ist. In weiten Teilen der Welt sieht das anders aus. Vorletzte Woche war ich in Indien. Ein Kollege durfte nicht hin, der hatte zwar ein gültiges Visum, aber war 4 Wochen vorher schon dort. Und nach Ausreie gibts erst einmal einige Wochen Sperrfrist für eine Wiedereinreise mit Touristenvisum. Ich darf beliebig ein- und ausreisen, ich habe ein Businessvisum. Aber das hat für 6 Monate mehr gekostet, als 2 mal LT voll tanken. Der Mietwagen hatte auf dem Nummernschild einen Schriftzug "all areas" oder so ähnlich. Das hieß, der hatte die Erlaubnis ganz Indien zu befahren. Das dürfen noch lange nicht alle Autos dort. Die meinsten Menschen dort wird es aber wenig interessieren, die werden nie ein eigenes Auto besitzten. Meine Spiegelreflexausrüstung habe ich zu Hause gelasen. Man darf zwar in Indien fotografiern, aber für Wildtiere draußen in der Wildnis brauchst du eine kostenpflichtige Genehmigung. Brücken, Flughäfen, millitärische Anlagen, etc. dürfen gar nicht fotografiert werden. Mit der Kamera in der Hand stehst du sozusagen mit einem Fuß im Knast.
Fast egal wo du hinfährst, wenn du wieder zurück kommst wird dir erst einmal bewußt werden, welche Freiheiten wir hier haben. Und in vielen Ländern auf der Welt hättest du schon deinen letzten Beitrag nicht geschrieben, aus Angst vor Verfolgung. Bist du sicher, dass du weißt, wo und wogegen du protestieren solltest?
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten