Weitere Messungen/Störungsbilder


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von toni am 26. Oktober 2011 20:11:25:

Als Antwort auf: Re: .. Fehlmessung! JA! geschrieben von toni am 25. Oktober 2011 15:55:58:

Guten Abend zusammen,

Also, auch bei voller Batterie liegen höchstens 9V beim Vorglühen an den Glühkerzen an. Relais klickt und hängt nicht.
Wollt heute starten, vorgeglüht, Relais stecken lassen, so wie beim letzten mal auch aber der Anlasser tat nicht. Kein Klicken, kein Mucks.
Unten am Anlasser gemessen: Dauerspannung 12,4 V am dicken Kabel, wie an der Batterie aber nur 9,2 V am dünnen Kabel beim Starten.
Relais wieder ausgesteckt und der Karren springt an. Wieder am Anlasser gemessen mit ausgestecktem Relais. Ergebnis: 11,7V

Wo bleibt meine Batteriespannung auf dem Weg zum Anlasser? Was hat das Relais damit zu tun?

Noch eine Frage: Habt ihr schon mal was bei Classic Parts bestellt? Habe am 21.10 den Anlassschalter bestellt und per Vorkasse bezahlt. Bisher weder Zahlungseingang bestätigt bekommen noch eine Versandbestätigung. Ist das bei denen normal?

Ich danke Euch!!

>Ich muss genauer schreiben!!! SORRY
>Da hat sich ein Vorbesitzer einen PLUS-Stern gebaut! Die Kabel sind alle rot und nicht mit der Karrosserie verbunden.
>Werde mal eine frisch geladene Batterie dran hängen und mal schauen, ob ich über 9 V komme beim Vorglühen.
>Gruß, Martin
>
>>Hallo Martin,
>>ein Massestern mit Dauerplus????
>>Glaube ich jetzt auf Anhieb mal gar nicht. Dann wäre deine Kiste komplett verpolt oder irgendjemand war furchtbar kreativ. Die Massesterne sind einfach mit der Karosserie verbunden. Von wo nach wo hast du gemessen?
>>Miss mal zwischen dem Stern und dem Minuspol der Batterie.
>>Viele Grüße
>>Volker
>>>Neben meiner ZE ist ein Stern, von dem 6 Kabel abgehen aber nicht als Masse, sondern als Dauer-PULS! Somit habe ich mit meinem Messgerät die 12 V gemessen!! Sorry Für die Fehlinfo.
>>>Nun habe ich heute mal gemessen, wieviel Spannung an den Glühkerzen zu messen ist beim Vorglühen. Das sind zw. 8 und 9V. Ist das OK? Alle Kerzen werden warm und die Karre springt auch recht sauber an und läuft gleich rund. Auch, wenn das Nachglühen scheinbar nicht mehr läuft (keine Spannung) Mein Relais ist das mit der 60 mit einer kurzen Nachglühfunktion.
>>>Zuleitung zu dem Temperturfühler ist ok. zeigt 4,5 V an. Wiederstrand konnte ich auch messen aber das Ergebnis nicht deuten. Mein Multifunktionsmessgerät habe ich auf Messbereich 2kO (Ohm) gestellt und es zeigte 0,75 an. Kann es wie gesagt nicht deuten.
>>>Habe heute Papa-Verpflichtungen, wodurch ich nicht die Ruhe zum Weitergucken habe aber morgen.
>>>Vielen Dank Peter und die Anderen!!
>>>Gruß, martin
>>>
>>>>>nicht der letzte Vorbesitzer. Das ist mein Nachbar und der macht sowas nicht :-)
>>>>>Messfehler? - ich habe den Massestern an der Zentralelektrik als - genommen und den Glühkerzenfuß bzw. den blech Verbindungsstreifen am +. Dazwischen mein Messgerät welches dann 12,4 V anzeigte.
>>>>>Die Betterie wurde mir aber auch leer gezogen. Da hat Jo schon recht. Aber beim letzten Mal als ich die Batterie dran ließ hat es 3 Tage gedauert und die Betterie war auf 8 v runter.
>>>>>Beim letzten Prüfen habe ich beim Vorglühen gefühlt, ob die Kerzen warm werden und sie wurden. Im unterschied dazu wurden sie gestern nicht warm als die 12 V einfach so anlagen.
>>>>>Verstehe ich nicht! Beim Vorglühen wird doch nix anderes gemacht als Spannung auf die Glühkerzen geschaltet oder?
>>>>>Gruß, Martin
>>>>>>>Hi nochmal,
>>>>>>>also wenn du ständig 12 Volt an deinen Kerzen anliegen hast, dann dürfte die Batterie nach ein paar Stunden Stillstand ratzekahl alle sein. Es sei denn, deine Kerzen sind auch (fast) alle kaputt...
>>>>>>>Selbst eine restliche heile Kerze würde mit 10 Ampere Dauerstrom deine Batterie so belasten, dass sie keine Nacht übersteht.
>>>>>>>Vielleicht hast du doch falsch gemessen?
>>>>>>>Gruss Jo
>>>>>>Moin Jo
>>>>>>Hast schon Recht.Aber Martin lässt das Glührelais, nie über Nacht drinn.ER nimmt es nach erfolgtem Start, immer heraus.
>>>>>>Er hat den LT, schon mit dem Fehler gekauft.Der Vorbesitzer, muss ein Elektro Bastler, übelster Sorte gewesen sein.
>>>>>>Gruß Peter
>>>>Sorry................ Martin
>>>>Da muss ich wohl was missverstanden haben, mit dem Vorbesitzer.Nehme das also zurück+behaupte das Gegenteil.
>>>>Die Spannung, wird nur über das Arbeitrelais, im Glührelais ausgegeben.Wenn das verbogen oder verklebt ist,kann es zu den von dir beschriebenen Problemen kommen.Das einfachste wird es wohl sein, mal das vom Wolf zu Probieren.
>>>>Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten