Re: Ergänzung zum Thema Vakuumpumpen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 15. August 2011 13:27:33:
Als Antwort auf: Re: Ergänzung zum Thema Vakuumpumpen geschrieben von Jürgen aus SB am 15. August 2011 12:48:22:
Moin Jürgen,
elektrische Vakuumpumpen sind ja bei vielen Fahrzeugen schon seit einigen Jahren in Serie, selbst bei Ottomotoren. Bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen sind solche Pumpen grundsätzlich unverzichtbar. Meines Wissens werden diese Elektropumpen über einen Unterdrucksensor mittels dem Motorsteuergerät angesteuert. Die über den Bremslichtschalter zu steuern, halte ich für kritisch. Solle nach längerer Fahrt der Unterdruck weg sein (bissel Leckage hat man ja immer), wird bei einer Gefahrbremsung die Zeit nicht ausreichen, über den Bremslichtkontakt die Pumpe zu schalten und ausreichend Druck aufzubauen. Das sind schon gefährliche Experimente. Und für Dauerbetrieb sind die Pumpen auch nicht ausgelegt. Normalerweise sind die mechanischen Vakuumpumpen ja unverwüstlich, Mängel durch undicht werdende Rückschlagventile sind behebbar und kündigen sich langsam an. Nur diese neuen ACL-Pumpen haben das beschriebene Problem, aber so häufig scheint es ja auch nicht aufzutreten. Probleme mit undichten Leitungen kann man bei jedem Pumpensystem haben. Also ich bleibe auf der sicheren Seite mit der mechanischen Pumpe, aber eben alte Bauart.
Gruß Chris
- Re: Ergänzung zum Thema Vakuumpumpen Robert aus Braunsbedra 16.08.2011 09:43 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten