Re: Rapsöl und Co. Logistik im Ausland
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von holger b am 24. Februar 2012 14:05:05:
Als Antwort auf: Re: Rapsöl und Co. geschrieben von LTPIT(Peter) am 24. Februar 2012 03:22:17:
>Moin Holger
>Um einen Nachweis zu erbringen,das dein Pöl versteuert wurde, reicht eine Quittung von der Pflanzenöl Tankstelle.
>Es wäre wohl viel zu aufwändig,Proben zu ziehen um festzustellen, aus welcher Produktion das Öl stammt.
>Schwieriger wird es aber sein,jemandem ca:1000km von zu Hause weg zu erklären,wie du das mit einer Tankfüllung geschafft hast.
>Gruß PeterHi Peter,
850-900 km mit 110 l Tank und 20 l aus Kanister , 1000km haben schon oft mit dem Karmann Turbo funktioniert.
Ich wäre aber skeptisch ob man da nicht doch Unterschiede zwischen Tankstellenpöl und Aldi-Pöl messen kann,
schließlich wurde auch mal von Mineralölsteuer und nun von Energiesteuer gesprochen.
Für eine Statistk zum Tanktourismus wurde angeblich sogar normaler Ösi-Sprit eingefärbt.Wenn ich mich auf 50% Pölen einlasse brauche ich eine Pöl-Logistik, hier eine mal typische 3.500km Urlaubsreise:
1. Tanke westliches NRW oder NL, 2. Nähe Luxemburg, 3. Südfrankreich, 4. Norditalien (dort 1,70 aktuell) oder Schweiz und auf der Fahrt nach Hause sollte dann am Ende nur noch normaler Diesel drinbleiben. Und dann nach Glück und Zufall irgendwo bei den 4 Tankstopps und ggf. auch auf Parkplätzen von Supermärkten...
Gigantisch würde die Ersparnis allerdings nicht, statt 600 Euro dann 400 für Kraftstoff?LG
Holger
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten