Re: Nochmal Weißrauch beim Sprinter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 15. Dezember 2011 17:29:05:

Als Antwort auf: Re: Nochmal Weißrauch beim Sprinter geschrieben von Andre aus MG am 14. Dezember 2011 19:45:56:

Hi Andre,

das war auch kein Fingerzeig richtung anderes Forum, sondern eine Nachfrage nach mehr infos. Istder OM601 der gleiche Motor wie ich ihn in meinem 709 Bj88 drin habe? Da habe ich das Problem mit Rauch eigentlich nicht. Wenn er kalt ist raucht er leicht nach dem Anspringen, dann fahre ich eine Runde um den Block und dann ist es gut. Bei der Arbeit raucht er nicht sichtbar, auch wenn er da mal lange im Leerlauf läuft. Aber das braucht er eigentlich auch nicht, man kann ihn ja auch aus dem Korb abstellen und starten.

>Seit ca. 2004 gibt es die VBG 14 nicht mehr, damit entfällt auch der regelmäßige Schlauchwechsel nach 6 Jahren.

Danke dir für den Hinweis. So genau kenn ich die Vorschriften nicht, als ich das Teil vor 10 Monaten gekauft habe, hatte er TÜV und UVV Prüfung neu. Ich benutze ihn nur selber und habe auch keine Mitarbeiter. Da wird mich sowieso keiner von der BG nach irgendwas fragen.

Aber mit der Werkstatt (und vielleicht gleich mit anderen Werkstätten) würde ich mal reden. So ein Gerät soll ja schließlich Geld verdienen. Einen Tag Ausfall wenn er eingesetzt werden sollte aber nicht verfügbar ist kostet mich zwischen 250,-- und 400,-- EUR. Da würde ich länger als 3 Tage für einen Schlauch nicht akzeptieren.

Grüße

we



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten