Re: Reisen durch Estland, Lettland und Litauen- Erfahrungen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus am 19. Februar 2012 11:20:12:
Als Antwort auf: Reisen durch Estland, Lettland und Litauen- Erfahrungen? geschrieben von Steffen (LT-CH) am 19. Februar 2012 10:29:28:
Moin
>wir planen im August eine Reise durch Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen...Nur im August ? Wird dann aber eine sportliche Tour, zumal von der Schweiz aus :-]
>Hat jemand von euch Erfahrungen und Tipps für uns bezüglich Reisen, Campingplätzen, oder auch allgemeinen Infos für`s Reisen mit dem Wohnmobil durch diese Länder`??Keine wirklich aktuellen.
2006, drei Wochen im Sommer:
mit der Fähre von Kiel nach Klaipeda (LT), zum ersten Mal überhaupt einen Campingplatz vorgebucht (den auf der kurischen Nehrung), was angesichts der Belegung auch besser war. Von dort weiter nach Riga, zurück am Berg der Kreuze vorbei auf einen kleinen CP bei Siauliai. Danach nach Trakai, von dort mit dem Bus nach Vilnius (im Sommer hat Vilnius wohl mittlerweile auch eine Art Stellplatz). Nächster CP war in Druskininkai an der Grenze zu Weissrussland. Weiter über Masuren, Danzig und Posen zurück nach Deutschland.
Das Angebot an Campingplätzen in LT und LV war sehr übersichtlich, in Polen gut. Straßenzustand in LT ok, soweit man nicht gerade auf eine unbefestigte "Waschbrettpiste" geriet. In LV war das auf den Hauptverkehrsstraßen schon nicht so toll, von Riga mal abgesehen, halt etwas langsamer unterwegs sein. In PL war je nach Kreis von gut bis ansatzlos übergehend in miserabel auch alles dabei.
2007, erneut drei Wochen im Sommer:
mit der Fähre von Lübeck nach Helsinki, etwa 10 Tage dort und in Südfinnland herum gefahren (durch die Schären / Archipelago, Turku, Uusikaupunki, Rauma, Tampere, Porvoo). Mit der Nachtfähre von Helsinki nach Tallin, der CP dort war ein Scherz, aber immerhin es gab einen. Estlands größter Wasserfall etwas weiter östlich war auch einer, war nämlich kaum Wasser da, aber egal. Auf estnischen Autobahnen darf man links abbiegen und da man sich AB-Kreuze spart, auch im U-Turn. Aber es gibt kaum Autobahnen ;-) Ein paar Tage Aufenthalt auf Saarema (Stellplatz am Yachthafen in Kuressare). Damals fuhr im Sommer eine Fähre von der Südhalbinsel (Anleger in Montu) nach Ventspils (LV). CP in Ventspils war ok, aber sehr voll. Von dort weiter über Kuldiga (Sandhöhlen) auf einen sehr kleinen CP südlich von Liepaja (kilometerlange Sandstrände). Danach über Palanga nach Klaipeda, nochmal auf die kurische Nehrung, danach auf die Seite gegenüber der Nehrung (bei Vente gab es noch einen CP). Rückfahrt mit der Fähre von Klaipeda nach Kiel.
2008, drei Wochen im Sommer:
Mit der Fähre von Lübeck nach Helsinki; nordwestlich von Turku auf den ersten Aland-Inseln. Es war am Ende der finnischen Ferien, weshalb wir überall auf den kleinen Fähren mitgenommen wurden (Reservierung für WoMo praktisch nicht möglich). Schiebt man Übernachtungen auf der Inselgruppe ein, kosten diese Fähren zwischen Finnland und den Alands auch nichts (nur die Fähre nach Schweden). Pro Tag eine Insel weiter, irgendwann waren wie in Grisslehamn (S). Von dort nach Stockholm, danach weiter nach Gotland. Ein paar Tage dort, Frau & Kind ins Flugzeug gesetzt (die Ferien waren zu Ende), ich bin dann am nächsten Tag alleine mit Abstechern nach Öland (Stora Alvaret) über Mälmö und Fehmarn nach Hause gefahren.
>Habe mir schon einen sehr interessanten Reiseführer( speziell für Wohnmobile) besorgt, ist sehr interessant, möchte aber gleich nochmal fragen ob jemand noch was dazu sagen kann?:)Was möchtest Du zu dem Reiseführer denn hören ? ;-)
mfG
K.R.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten