Re: Nachtrag zur thermischen Belastung...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 22. Oktober 2011 10:45:18:
Als Antwort auf: Nachtrag zur thermischen Belastung... geschrieben von Joachim S am 22. Oktober 2011 00:09:42:
Moin zusammen,
ich denke mal sowas ist grundsätzlich machbar, wenn der Motor entweder ab Werk darauf ausgelegt wurde (im Zuge der Verbrauchsoptimierung ist Zylinderabschaltung ja aktuell wieder ein Thema), oder aber nicht sonderlich hochgezüchtet. Und Luftgekühlte Motoren sollten damit ohnehin weniger Probleme haben.
Ansonsten sehe ich thermische Spannungen schon als Problem, wenn so große Gussmetallbrocken sich regelmäßig nur sehr ungleichmäßig erwärmen. Und Lagerbelastung und Schwungmasse - sollte eben angepasst sein.So oder so ändert das nichts daran, daß gerade moderne Motoren nicht länger im Standgas betrieben werden sollten. Unsere MANs fühlen sich dabei auch nicht wohl. Es wird teilweise auch darüber nachgedacht, den Motor automatisch nach fünf Minuten Leerlauf abschalten zu lassen, um diese unnötigen Standgasbelastungen zu vermeiden. Ist auch für die Abgasnachbehandlungssysteme sehr stressig sonst.
Gruß Chris
- Apropos Abgasnachbehandlung... Joachim S 22.10.2011 12:49 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten