Re: Ein Kompromiss muß her


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Holger aus Oldesloe am 02. November 2011 15:14:56:

Als Antwort auf: Re: Ein Kompromiss muß her geschrieben von Markus am 02. November 2011 12:59:14:

>Na, wenn ihr das mit 2Kindern 15 Jahre lang gemacht habt - kann es so unerträglich nicht gewesen sein. Das wäre mal eine Hausnummer die man sich genauer überlegen sollte. Natürlich ist eine Concorde komfortabler. Aber es ist halt alles eine Frage des Anschaffungspreises und der laufenden Kosten. Warum hast du dann das Fahrzeug gewechselt? Habt ihr auch Wintercamping gemacht, wohl eher nicht?
>Deine Erfahrungen mit zwei Kindern sind für mich Gold Wert.
>Danke
>Markus

Hallo Markus !

Also den LT fand ich immer recht geräumig. Wir haben dort mit 2+2 prima hinein gepasst.

Wir haben im Mittel jedes Jahr 3 Monate im Sven Hedin gewohnt und sind auch im strengsten Winter auf Achse gewesen.

Unser Fahrzeug hatte eine Luftstandheizung und eine Wasserheizung für den Motor. Die konnten wechselseitig oder zusammen laufen.

Bis auf ganz wenige Ausnahmen haben wir nicht auf Campingplätzen übernachtet sondern immer wild gestanden. Da das Fahrzeug autark ist, und mir die Ver- und Entsorgungsarbeiten keine Probleme machen, brauchten wir die Infrastruktur eines Campingplatzes nicht.

Ebenfalls waren bei mir die speziell für Kinder erforderlichen Ausrüstungsteile vorhanden. Als Kleinkinder die Transportschale, danach Rückhaltesysteme für den Beckengurt und als sie größer wurden habe ich auf der ersten Bank Kopfstützen montiert.

Für die Porta Potti Toilette hatte ich im "Bad" eine spezielle Ausschubeinrichtung konstruiert, so dass sie auch von den Kindern problemlos selbständig genutzt werden konnte. Das Herauswuchten aus dem Stauraum entfiel. Zusätzlich war dann auch die Montage einer SOG Toilettenentlüftung möglich, eine Erfindung die nicht mit Geld zu bezahlen ist.

Für den Transport von Kinderwagen und Kinderkarre gab es ja den Dachträger, bzw. einen Heckträger von Paulchen.

Leider ging bei 330 000 Km mein Motor kaputt und eine Reparatur hätte sich für mich nicht gerechnet.

Deshalb haben wir uns für ein moderneres und sparsameres Fahrzeug entschieden.

Salve! Holger



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten