Re: Zahnriemen D24TIC


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 26. November 2011 12:33:35:

Als Antwort auf: Re: Zahnriemen D24TIC geschrieben von Chris am 25. November 2011 23:02:32:

>Servus,
>also den D24TIC den ich geschlachtet habe hatte den alten DV/1G Zahnriementrieb, also ohne Spannrolle nur über die Wasserpumpe gespannt. Ich war bislang der Meinung, daß gewisse Modernisierungen des ACL gegenüber den älteren Motoren es nicht bis in den Volvo geschafft haben. Bei VW wurden sie ja auch nur gut zwei Jahre lang verbaut. Wenn es Volvo-Motoren gibt mit der ACL-Spannrolle ok, ich lass mich da gerne belehren.
>Mal abgesehen davon ist es ja völlig egal, welche Art des Riementriebs man verbaut, ob mit oder ohne Spannrolle. Die Version mit Spannrolle lässt sich nur da verbauen, wo der Zylinderkopf auch den Bolzen bzw. die Bohrung für die Befestigung der Spannrolle hat, die älteren Zylinderköpfe haben das einfach nicht. Andersrum lässt sich die Version ohne Spannrolle auf jedem der Sechszylinder verbauen.
>Nur die Benzinervariante ganz ohne Umlenkrollen würde ich beim Diesel auf keinen Fall verbauen, da ist die Gefahr zu groß daß der Riemen überspringt durch die geringere Umschlingung und die höhere Beanspruchung.
>Gruß Chris
Moin Chris
Die Volvos (Typ 960D24TIC) von 90-94, hatten den Steuerriemen Antrieb wie der DV/1G.
Von Ende 93-96, waren die Baugleich mit dem ACL.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten