Re: Fragen zur Spannrolle bei ACL Motoren 93 - 96
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 12. Dezember 2011 10:37:26:
Als Antwort auf: Re: Fragen zur Spannrolle bei ACL Motoren 93 - 96 geschrieben von Uwe FDS am 11. Dezember 2011 23:07:07:
Hallo Uwe,
OK, so macht es Sinn.
-Diese Ansicht gefällt mir übrigens, da ich (im übertragenen Sinn) genau die gleiche habe. Am Besten alles so gut verstehen daß man es selber könnte (wozu hilfreich ist es dann auch tatsächlich mal gemacht zu haben!), dann kann einem keiner mehr ein X für ein U vor machen. Gleichzeitig aber nur das selbst machen was man am Besten (und damit am schnellsten!) kann, denn damit verdient man u. U. mehr Geld als wenn man allesw selber machen will.
-Ich würde z.B. nie mein Haus selbst tapezieren. Ich habe zwar ein sehr gutes Augenmaß und arbeite gern und gut sehr genau, aber andere können es schneller. Habe noch nie im Leben tapeziert. Die Tapezierer haben aber meist Autos, die irgendwie repariert werden müssen.
-Zum Motortausch: Das lief bei mir ähnlich abenteuerlich ab, da der 3,2 m. hohe Clou in keine verfügbare Halle passt. Immerhin sind es nur 10 Meter bis zu meiner voll ausgestatteten Werkstatt, Druckluft und Strom sowie I-Net und alles was das arbeiten angenehm macht stehen damit zur Verfügung. Nur halt keine Bühne, nachts kein Licht und nicht immer gutes Wetter.
Der Motortausch lohnte natürlich trotzdem, das hätte in einer LKW-Werkstatt oder einer LT-Stützpunktwerkstatt mit der passenden Bühne für den 3650 mm. Radstand LT wohl etliche tausend gekostet.
-Die Kunden, die ständig an kamen (um mich zu ärgern kommen immer doppelt so viele wie ohnehin schon, was aber wohl eher dran liegt daß sie mich von der Hauptstraße aus am LT schrauben sehen) zeigten mir aber, wie teuer mich auch meine eigene Arbeit am Ende kommt. Lieber gar nicht weiter rechnen.....Gruß
Christian S.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten