Re: Visco Lüfter Schnellcheck?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 09. Juli 2011 10:47:33:

Als Antwort auf: Visco Lüfter Schnellcheck? geschrieben von Axel aus Hamburg am 07. Juli 2011 15:02:05:

Hallo Axel,

>Moin! Noch mal kurz: wie checke ich denn den Visco - Lüfter? Wie erkenne ich, ob er OK ist und richtig arbeitet? Gibt es da einen "schnellcheck" für Laien??? Tausen Dank an alle für die netten und hilfreichen Zusprüche! Axel

Les mal durch, was man dir vor ein paar Tagen geschrieben hat. Oder benutz mal die Suche, Thema Visco war vor kurzem mal ausführlich diskutiert worden.

Ich kenne keinen Schnelltest für die Viscokupplung. Ein Funktionstest ist aber nicht schwer. Der Betriebszustand muß so sein, daß die Viscokupplung einkuppelt. Dann misst man die Motordrehzahl und die Drehzahl des Lüfters und schaut im Datenblatt der Viscokupplung nach, welche Drehzahldifferenz OK ist. Das erste Problem wäre, den Zustand einer eingekuppleten Viscokupplung sicher hinzubekommen. Dazu muß die Temperatur an der Visco Kupplung selber hoch genung sein. Das zweite Problem ist, die Drehzahl zu messen. Lasergeräte sind nicht teuer, aber so was hat nicht jeder in der Werkzeugkiste liegen.

Der einfachste Test ist, auf der Autobahn 10 oder 20km Vollgas, am besten mit leichter Steigung. Ist dein Kühlsystem in Ordnung, dann geht der Zeiger kaum merklich nur ein kleines Stück hoch. Das sind maximal ein bis zwei Zeigerbreiten über der Normalstellung. Dann kann es natürlich sein, dass die Viscokupplung nicht mehr 100% ist, aber du hast genug Kühlreserve und wirst auch bei Sommerhitze die steilsten Berge hoch kommen. Eine Viscokupplung stirbt normalerweise sehr langsam. Vom ersten Anzeichen bis zum Totalausfall verghenen ein paar Monate. Bei mit hatte ich den Eindruck, da ist was nicht 100%. Und da bin ich noch mehrmals in Süditalien gewesen. Und irgendwann mußte ich ihn bei weit über 30°C im Standgas lange laufen lassen und da ging die Temperatur dann deutlich hoch. Ich bin aber immer noch heim gekommen. An langen Autobahnsteigungen hab ich halt mal etwa Gas weg genommen oder mal einen Gang runter geschaltet. Als die Viscokupplung wirklich hin war, ist die Nadel bei hoher Geschwindigkeit deutlich hoch gegangen.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten