Re: Zahnriemen zerbröselt :-((


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 06. Januar 2012 17:25:43:

Als Antwort auf: Zahnriemen zerbröselt :-(( geschrieben von harald am 06. Januar 2012 15:41:47:

Servus,

also als Ursache fallen mir ein: Falsche Riemenspannung, falscher Riemenverlauf (d.h. Spannrolle und oder Umlenkrolle stehen schief und der Riemen läuft irgendwo an und reibt sich auf), oder Fremdkörper im Riemen. HQ sagt mir nichts, scheint keine Markenware zu sein, aber deswegen sollte es trotzdem länger als 2500km halten. Bitte noch mal beschreiben, wie du den Riemen gespannt hast. Und hast du kontrolliert, ob er auch gerade läuft oder ganz nach vorne oder ganz nach hinten wandert?

Der Zylinderkopf ist Schrott. Allein schon wegen der gebrochenen Lagerbrücken. Das wäre zwar theoretisch reparabel, ich wüßte aber nicht, welche Motorenwerkstatt die passende Reibahle hat und was sowas kostet, zumal man ja erst mal neue Lagerbrücken bräuchte, die es nicht als Ersatzteil gibt. Was an Ventilen noch brauchbar ist, muss man sich genau ansehen und vermessen, ggf. in den neuen Kopf einsetzen und prüfen, ob sie dicht werden und das Spiel nicht zu groß bzw. sie gestaucht sind und in den Ventilschäften klemmen.
Was den Block angeht, die Kolben haben jetzt Ventilabdrücke drin, je nach Heftigkeit wird das Material an den Stellen zur Seite verdrängt, so daß es "dicke Stellen" oben am Kolben gibt. Muss man sich genauer ansehen und mal das Kolbenspiel ringsum messen, ob das noch vertretbar ist. Den Kolbenüberstand sollte man auch messen, daß der halbwegs gleichmäßig ist, nicht daß ein Pleuel gestaucht ist. Grundsätzlich bestehen für den Block noch Rettungschancen.
Bei welcher Drehzahl ist denn das passiert?

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten