Re: Wassereinbruch über Badfenster
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 18. Juni 2011 14:40:18:
Als Antwort auf: Wassereinbruch über Badfenster geschrieben von Markus am 18. Juni 2011 10:28:07:
Hallo Markus
da hilft nur eines :alle Plastikteile ausbauen !
WC , Badschränke , Duschwanne , Fenster und den kleinen Deckenlüfter ausbauen , und nachschaun , ob Holz nass geworden ist.
Wenn ja , sind erstmal größere Sanierungen angesagt.Bei der Gelegenheit kannst du alles im Bad in Ordnung bringen , zB die Wasserschläuche wechseln ,
Abwassserschäuche erneuern (sind brüchig!) und unter der Duschwanne Leerrohre durchziehen.Die Bonoplex-Fenster gibt es nur noch als Restbestände.
Da solltest du beim Ausbau genau drauf achten , wo denn das Wasser reinkommt.Der Dachlüfter ist ebenso ein Kanidat für die Probleme.
Wenn dein DW hinten nicht belastet ist , fliesst das Regenwasser nicht hinten runter , sondern nach vorne.
Es sammelt sich am Knick vor dem Alkoven.
Wenn es nicht seitlich abfliessen kann , dann halt zum Lüfter nach innen.Die Verschraubung der Dachreling ist laut Hr Krümpelmann (K&S Mobilservice) beim Karmann ein Schwachpunkt.
Bei hohen Dachlasten werden die Verschraubungen undicht. Ebenso , wenn das Dach viel begangen wird.
Ich hab das Problem mit den Verschraubunge nicht,
Mit dem Dachlüfter hab ich kurzen Prozess gemacht , und ihn durch eine Omnivent-Dachhaube ersetzt.
Die Kanntleiste auf dem Dach werde ich mir auch noch vornehmen.
Da sind alle Schrauben zu kontrollieren , und neu einzudichten.Die Fugendichtunge im Bad sind nach den Jahren auch fällig.
Das schadet gar nix , wenn die mal neu gemacht werden.Ich hoffe mal , das deine Probleme beherschbar bleiben.
Gruß
Stefan
- Re: Wassereinbruch über Badfenster Klaus 18.06.2011 16:19 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten