Re: Fahren ohne Pilotlager...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 18. Januar 2012 18:46:45:

Als Antwort auf: Re: Fahren ohne Pilotlager... geschrieben von Uwe FDS am 18. Januar 2012 14:47:51:

>Hi Chris,
>so weit die Theorie. Wenn die Geometrie im Getriebe nicht mehr stimmt, also Zahnräder nicht mehr fluchten oder die abstände nicht mehr stimmen wird das Getriebe laut werden. Von den Getrieben habe ich nichts gehört, absolut kein auffälliges laufgeräusch. Und alle Autos haben seit dem Pilotlagercrash 5 stellige Laufleistungen hinter sich, ohne das irgend was auffällig ist. Ehrlich gesagt wundert mich das selber ein wenig, ich hätte da auch mit baldigen Folgeschäden gerrechnet.
>
>Grüße
>Uwe
Hallo Uwe

Da wirst du lange warten können,bis da was zu hören ist.Das Getriebelager ist so groß Dimensioniert,da wir nix kommen.Das schlimmste was passieren könnte ist,das die Getriebe Eingangswelle, durch klemmende Nadeln beschädigt wird.Das wird dich aber auch, nicht weiter stören.Durch die Russen Reperatur, funktioniert deine Kupplung ja wieder.In 30Jahren habe ich das erst einmal gesehen (Defekte Welle).Reperatur ist gar nicht so Wild.Eingangswelle auf der Drehbank bearbeiten und eine passende Hülse mit Büchsenkleber aufkleben+alles ist gut.
Ich Behaupte sogar,das du minimum 100000km so fahren kannst.
Ich kann mich an einen LT28 erinnern,der nach Kupplungsklemmer (Pilotlager) nachweislich 150000km gelaufen ist.
Der LT lief im Taxi Betrieb.Irgendwann hat die Kupplung angefangen zu rupfen.Ich habe nach dem die Kupplung erneuert wurde,das Getriebe überholt (neue Lager+Syncronringe),Die Lager hatten zwar ordendlich Spiel,machten aber keine Laufgeräusche!Die Kilometerleistung war bei der Reperatur, etwas über 300000km.Alles im reinen Stadt Betrieb (Kurzstrecke).Ich bin mir auch nicht sicher, ob das (Kupplung) was mit dem Defekten Pilotlager, zu tun hatte.
Finde das dies, eine Klasse Laufleistung war.Der LT war als Neunsitzer im Einsatz+immer gut ausgelastet.Verkauft wurde er mit 700000km an einen Polen.Der Motor war bis auf den Zylinderkopf, im Original Zustand.Die Lichtmaschine wurde vier mal neu gelagert.Anlasser einmal, Plus neuem Magnetschalter.

Kardanwelle war nie Defekt!
Eben LT..............fast unkapputbar.
Muss aber dabei sagen, das dieses,(Laufleistung) über einen Zeitraum von 5Jahren gefahren wurde.
Gruß Peter




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten