Re: Mit dem LT in die Alpen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von trausti am 30. Juli 2011 00:35:42:

Als Antwort auf: Re: Mit dem LT in die Alpen? geschrieben von trausti am 30. Juli 2011 00:33:42:

Hallo, wieder mal das Re übersehen.

>Hallo,
>warum nochmal die exakt gleiche Frage wie vor 3 Wochen? Versteh ich nicht!
>Die Antworten waren doch eindeutig!!!
>Gruß Christian
>Zitat: "Geschrieben von Axel aus Hamburg am 06. Juli 2011 12:17:24:
>Hallo! Wir sind jetzt am überlegen, ob wir unserem LT28 (Sven Hedin) Bj. 1985 (55 KW) eine Fahrt von Hamburg in die Alpen zumuten sollten! Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Fahren in den Bergen und der gefürchteten Überhitzung der Motoren? Wie macht es sich bemerkbar, dass der Motor mal eine Pause braucht? Und ist es dann ratsam, den Motor eine Zeit lang abzustellen? Man sagt ja, die LT - Motoren sind halbwegs robust...freue mich über Zuspruch :) Grüße aus HH, Axel >>
>Hallo! Wir sind jetzt am überlegen, ob wir unserem LT28 (Sven Hedin) Bj. 1985 (55 KW) eine Fahrt von Hamburg in die Alpen zumuten sollten! Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Fahren in den Bergen und der gefürchteten Überhitzung der Motoren? Wie macht es sich bemerkbar, dass der Motor mal eine Pause braucht? Und ist es dann ratsam, den Motor eine Zeit lang abzustellen? Man sagt ja, die LT - Motoren sind halbwegs robust...freue mich über Zuspruch :) Grüße aus HH, Axel
>>
>>Hallo,
>>
>>Habe schon mehrere male Tizni'ntest und Tizni'nchica uberquert,sind wie algemein bekannt die Atlaspässe in Marokko ;-)) beide uber 2300M und uber den Strassenzustand will ich gar nicht reden,also da ist nichts mit Anlauf und so!
>>Im ubrigen ist meine Karre etwas schwerer als der durchschnitt LT ;-)).
>>Also mach dir keine sorgen und gute reise.
>>
>>gipsy



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten