Re: Vorglührelais 191 911 261C
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 10. Juli 2011 21:50:18:
Als Antwort auf: Re: Vorglührelais 191 911 261C geschrieben von Chris am 10. Juli 2011 15:27:23:
Hallo ihr!
>diese Vergleichslisten sind m.E. nicht viel wert. Da wird die Funktion beurteilt, aber nicht Leistung, Lebensdauer etc.. Heißt also noch lange nicht, daß so ein Billigteil von Conrad das gleiche kann wie ein Originalteil bzw. ein Bosch- oder Hella-Relais.
Das Teil ist ja nicht von Conrad, sondern von Kräcker, made in Germany (ok, muss auch nichts heißen...). Das mit der Vergleichsliste könnte allerdings stimmen, denn bei Kräcker selbst wird die Kontaktbelastbarkeit mit 70A angegeben. Das Relais ist auch explizit für den LT gedacht und ich nehme an, dass sich die Entwickler der 6 zu versorgenden Glühkerzen bewusst waren. 70A käme ja hin, der hohe Einschaltstrom von an die 100A würde da auch nicht weiter stören (Glühlampen ziehen im Einschaltmoment auch bis zu 10x ihres Nennstromes, das ist in der Angabe der Nennbelastbarkeit eines Kontaktes bereits berücksichtigt).
>Die Originalglührelais von VW haben z.B. einen eigenen Vorkontakt mit Wolframbeschichtung, der schließt vor dem eigentichen Hauptkontakt aus Kupfer und verhindert übermäßigen Verschleiß durch den Einschaltfunken. Möchte mal wissen, ob so ein Nachbaurelais das auch hat.
Das weiß ich natürlich auch nicht, ich hatte bislang leider nur Originalteile in der Hand. Und die haben das in der Tat.
>ein schwächeres Relais ist ein schwächeres Relais und wird weniger lange halten.
Ich würde ja gerne vergleichen, aber das steht ja leider nicht drauf, weder bei VW noch bei Kräcker und Konsorten... Man kann also garnicht sagen, ob es nun schwächer oder gar stärker ist (unwahrscheinlich).
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten