Re: Keilriemen gerissen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 04. Dezember 2011 19:17:58:

Als Antwort auf: Re: Keilriemen gerissen geschrieben von Uwe aus Hamm am 04. Dezember 2011 18:53:46:

Und noch ein Tip am Rande:
Wenn der Keilriemen auf dem Schwingungsdämpfer in der richtigen Nut sitzt, bekommt man ihn normalerweise nicht über die Riemenscheibe der Lichtmaschine rübergezogen, ohne Gefahr zu gehen, den zu beschädigen. Der Trick: Den Riemen auf dem Schwingungsdämper erst in die nächst kleinere Nut legen, dann an der Lichtmaschine einfädeln, und danach erst am Schwingungsdämpfer wieder auf die richtige Nut heben. Funktioniert meist besser.
Am Lüfterrad muss man sich Flügel für Flügel durchfädeln, das hilft nichts. Der Ausbauaufwand, um das LÜfterrad abnehmen zu können, ist schon nicht ohne.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten