Re: Düsenhub....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 24. Februar 2012 15:51:15:
Als Antwort auf: Re: Düsenhub.... geschrieben von Uwe FDS am 24. Februar 2012 11:10:37:
Hi Uwe,
nach ein paar Zenhnteln kommt eben schon der Anschlag für den Düsennadelhub. 3/10 Maximalhub machen nur etwa 30 bar Öffnungsdruck aus. Also die Düse öffnet bei 150 bar, bei 180 bar wäre sie ganz offen.
Nun versuch mal einen Durchfluss so einzustellen, dass sich 165 bar einstellen. Das wird vielleicht irgendwie gelingen, aber nicht unter der Praxis der sehr impulshaften Vorgänge einer realen Einspritzanlage.
Man merkt es eigentlich auch am Düsenprüfer, man schafft es kaum, einen kleinen konstanten Durchfluss hinzukriegen. Es geht nur ganz oder garnicht. Bei langsamer Betätigung des Pumpschwengels schnarrt die Düse. Öffnet etwas, der Druck bricht zusammen, sie schliesst, und so weiter.
Wie gesagt, Förderbeginn-Regelung arbeitet zuverlässig auch im Leerlauf. Würde sie wohl nicht tun, wenn die Düsennadel da nur zucken würde. Und ich sauge es mir nicht aus den Fingern, die Nadelhubkurven hab ich in dem Buch gesehen. Die Zweifedertechnik schafft es immerhin, in der Druckaufbauphase einen Zwischenhub einzustellen, aber m.W. liefert die ESP auch dann zügig mehr Menge nach, und die Düse öffnet vollständig.
Zweifederhalter wird der LT aber wohl nie gehabt haben?
Gruss Jo
- Re: Düsenhub.... Uwe FDS 24.02.2012 16:20 (1)
- Re: Düsenhub.... Joachim S 24.02.2012 17:32 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten