Re: Vakuumpumpe Unterdrucktest
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 21. November 2011 22:35:36:
Als Antwort auf: Re: Vakuumpumpe Unterdrucktest geschrieben von Chris am 21. November 2011 19:36:09:
Hallo Chris!
>Die Prüfung wird im Standgas durchgeführt, wobei nicht klar ist, von welchen Standgasdrehzahlen die dabei ausgehen.
Die Tabellenwerte sind explizit für VW, die infrage kommenden Motortypen haben meines Wissens alle 750 +/-50 rpm Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur.
>Zudem hat es einen großen Einfluss, welchen Bremskraftverstärker man verbaut hat. Wer den großen Tandem-BKV drin hat, braucht logischerweise auch ca. doppelt so lange, bis der geforderte Unterdruck erzeugt wurde.
In der Prüfanleitung wird das Messinstrument ja auch direkt an der Vakuumpumpe oder aber am Übergang vom Gewebeschlauch zum Kunststoffrohr angesetzt, der BKV befindet sich damit nicht mehr im Messaufbau (siehe auch Skizze S.8). Daher ist die Messung unabhängig vom verwendeten BKV. Die Sache mit dem T-Stück ist ja nur in meiner Anleitung, um ein Leck irgendwo in der Anlage auf jeden Fall zu detektieren.
>Also ich würde mich nur sehr grob an den Vorgaben orientieren und eher drauf achten, welcher maximale Unterdruck erreicht wird. Und, daß dieser Unterdruck nicht zu schnell abfällt, wenn der Motor steht und die Bremse nicht betätigt wird.
Die Vakuumpumpe hat ja 2 Zweige, weil sie mit doppeltwirkendem Kolben arbeitet. Wenn ein Zweig, etwa aufgrund hängender Ventile, nicht mehr mitarbeitet, ist nur noch die halbe Volumenleistung vorhanden. Das sollte sich im Timing dann schon bemerkbar machen, selbst, wenn noch der geforderte Enddruck erreicht wird. Ein Abfallen des Unterdrucks sollte spürbar idealerweise überhaupt nicht stattfinden. In meinen Fahrzeugen ist noch Stunden oder gar Tage nach dem Abstellen Unterdruck vorhanden. Als der Fehler bei meinem Lt auftrat, hat meine Freundin auf dem Parkplatz beim Rangieren direkt nach dem Anlassen einen Riesenschrecken bekommen, weil plötzlich alles sehr deutlich spürbar anders war als die Jahre vorher.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten