Re: zahnriemen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 02. Dezember 2011 07:25:49:

Als Antwort auf: Re: zahnriemen geschrieben von marcel am 02. Dezember 2011 06:29:51:

Hi Marcel,

als erstes würd ich mal Forum lesen und als zweites versuchen zu verstehen, was da geschrieben steht. Den Preis für den ZR Wechsel kann man nur beurteilen, wenn man weiß um welchen Motor es geht. Da alleine bei den Teilen schon ein Unterschied von >100 EUR zwischen ACL und DV besteht.

800,-- für einen ACL wäre OK, 400,-- in der freien Werkstatt geht beim ACL nur mit dem billigsten Gelumpe. VW hat eine Vorgabe von 6 Stunden an Arbeitszeit. Und die Vorgaben sind nicht zu groß bemessen. Eine Werkstatt ,die das icht immer wieder mal macht und das Werkzeug kennt und griffbereit hat, braucht da auch ma ne Stunde länger. Bei 400,-- EUR kann in der Kalkulation nicht viel Geld für die Teile vorgesehen sein. Dagegen wäre 400,-- für den Wechsel beim DV ein Preis, den ich in der freien Werkstatt erwarten würde und 800,-- beim Freundlichen wäre leider wohl normal. Es gibt Betriebe die für den LT Nutzfahrzeugpreise mit 110,-- EUR Stundensatz ansetzten. Das wären dann 6 * 110 = 660,-- EUR für die Arbeit plus gut 300,-- für den Teilesatz. Da wäre dann ein Preis bis 1000,-- EUR also "normal".

Was die Qualität betrift: Auch da kann ich mich nur wiederholen: Zubehörhandel kennt keine Qualitätskontrollen! Ich habe bei einem Zulieferer gearbeitet. Von den Autoherstelern kam immer wieder mal was zurück. Selbst wenn die Stoßdämpfer alle zwar funktioniert haben, aber nur ein paar außerhalb der Toleranz waren, kam die komplette Ladung zurück und wurde nachgearbeitet. Die Guten gingen zum Autobauer, die Schlechten zum Zubehör. Von da kam nie was zurück, ergal welchen Schrot man da hin lieferte! Es gibt hier und in anderen Foren genug Berichte. Spannrollen, die sich beim festiehen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment so verformen, dass sie nur ein paar hundert Kilometer halten. Wasserpumpen, die nach ein paar (zig-) tausend Kilometer fest gehen,...

Mein Tip: Frag deine freie Werkstatt nach der Kalkulation. Also das, was sie an Stundensatz berrechnen und was für den Teilesatz vorgesehen ist. Dann läßt du dir den Drehmomentschlüssel und Gegenhalter zeigen und läßt gegen entsprechenden Mehrpreis originalteile von VW einbauen. Dann hast du ein Mindeststandart in Sachen Qualität.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten