Re: Kupplung umbauen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 19. Dezember 2011 13:52:43:
Als Antwort auf: Kupplung umbauen geschrieben von XY88 am 19. Dezember 2011 13:28:09:
Hallo XY88!
Erst mal willkommen hier!
>nach über 2.500km mit rasselndem Ausrücklager ist die Kupplung jetzt hin. Geht nix mehr... der Tritt geht ins leere!Tja, da hats das Ausrücklager wahrscheinlich im wahrsten Wortsinne "zerlegt".
>Wer hat Erfahrung und kann mir sagen worauf ich zu achten habe!
Unser Wiki! Du bist neu hier und hast das vielleicht noch nicht wahrgenommen. Links ist eine Spalte mit Links, darunter auch Lt-Wiki. Im Beitrag "Kupplung wechseln" steht wahrscheinlich genau drin, was du wissen möchtest. Es gibt noch weitere Beiträge zur Kupplung, am besten oben rechts die Suche verwenden.
>Kann man das Getriebe einfach so abbauen ohne großartig andere Dinge abbauen zu müssen? Anlasser, B+ Leitung und Kardanwelle ist klar. Seilzug bzw. Hydraulikleitung zum Ausrückhebel auch.
Beim Diesel kann der Anlasser dran bleiben, die Leitungen auch. LT1 mit hydraulischer Kupplungsbetätigung gibt es m. W. nicht.
> Aber bekomme ich dann das Getriebe einfach so runter? Muss zugeben ich habe noch nicht wirklich darunter geschaut!
Die Öffnung, in der der Motor steckt und an deren Rand der Flansch des Getriebes recht nahe sitzt, ist ziemlich eng. Die eigentlichen Arbeiten, Losschrauben vom Motor, Abbauen des Zugs und Entfernen des Kardan, sind recht einfach. Jedoch muss man dann den Motor etwas nach hinten kippen, damit der besagte Flansch nicht an der Karosserie hängen bleibt. Außerdem ist der Auspuff noch mit dem Getriebe verbunden, diese Verbindung muss ebenfalls gelöst werden. Ansonsten ist alles wirklich absoluter Standard und mindestens so einfach wie am Passat.
Gruß,
Tiemo
- Re: Kupplung umbauen Tobin aus LA 19.12.2011 22:08 (0)
- Re: Kupplung umbauen Chris 19.12.2011 19:18 (1)
- Re: Kupplung umbauen Tiemo 19.12.2011 21:09 (0)
- Re: Kupplung umbauen gr 19.12.2011 14:12 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten