Re: Lichtmaschine defekt?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 06. Dezember 2011 21:28:24:

Als Antwort auf: Re: Lichtmaschine defekt? geschrieben von volker225 aus FL am 06. Dezember 2011 20:23:20:

Hi Volker!

>Denn eine Last, die die Bordspannung um fast 3 Volt runterzieht, würde sich wohl irgendwie negativ bemerkbar machen. Das ist ja schon fast in dem Ampere-Bereich, den der Anlasser zieht.
>Ich vermute irgendeinen Defekt in der LiMa, entweder eine der Dioden, die bei höheren Temperaturen aufgibt oder eine Unterbrechung irgendwo in den Windungen oder Anschlüßen, die bei Wärme und den daraus resultierenden Bewegungen aufgeht.

Selbst, wenn die LIMA nach einer Weile plötzlich keinen Strom mehr liefert, dürfte die Spannung erst mal nicht unter 12V gehen, selbst, wenn das Licht an ist. Es sei denn, der Akku hätte auch nen Schlag weg.
Außerdem ist die Leitung zur ZE ein ungünstiger Anbindungspunkt für eine Spannungsmessung des Akkus, da sie selbst oft von Fehlern betroffen ist und auch größere Ströme führt. Vielleicht war einfach nur die Verbindung zur Polklemme defekt (so wie auf dem Foto, das hier letztens mal im Titel zu sehen war).

Wenn plötzlich nur noch 11V da sind, merkt man das auch sehr deutlich an den Verbrauchern: Die Lüftung läuft dann plötzlich merklich langsamer, die Scheibenwischer auch und die Beleuchtung im Armaturenbrett wird viel dunkler. Den umgekehrten Effekt kennt man ja vom Ende der Nachglühzeit nach dem Anlassen, wenn die Spannung plötzlich wieder ansteigt. Vielleicht hattest du einfach auch eine Fehlmessung aufgrund einer korrodierten Massenanbindung des Messinstruments?

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten