Re: Wasserdurchlässige Hecktür
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von thomas shg am 07. September 2011 18:57:34:
Als Antwort auf: Re: Wasserdurchlässige Hecktür geschrieben von Lukas aus Hannover am 07. September 2011 16:39:08:
>moin, klar kannste die hecktüren einstellen, sind pro scharnier 3 schrauben... ( hilft dir aber nicht wenn die tür wasserdurchlässig ist... :-)) ) und schließplatte vorher lösen, wobei es doch merkwürdig ist, dass da schon gefuscht wurde ?! ist die tür krumm ? bei meinem war der vorbesitzer rückwärts mit geöffneten türen gegen die laderampe gefahren, da half nur noch austausch ! aber der oberste teil lässt sich mit sanfter gewalt einpassen. türen richten is immer bissl filigranarbeit, passen die unteren 2 drittel der tür? dann lass die scharniere in ruh und versuch nur das oberste drittel zu richten, aber nicht zu dolle, dann hast n knick drin ... gruß th
>Hallo,
>habe über das Nachstellen der Türen auch schon nachgedacht. Folgendes spricht dagegen. Um an die Schrauben heranzukommen müsste ich die Verkleidung abnehmen einen Schrank und mein Bett ausbauen. Schreckliche Vorstellung. Vor allem weil alles gerade erst eingebaut wurde.
>Ausserdem hat die Tür absolut gleichmäßige Spaltmaße, sowohl zwischen den Türen als auch zum Fahrzeug. Somit müssten sich beide Türen im gleichen Maße gesetzt haben, was meiner meinung nach recht unwahrscheinlich ist.
>Kriegt man für die Tür vielleicht eine neue Dichtung? Könnte mir vorstellen, das es das alte Grummi nach 27 Jahren einfach hinter sich hat.n abend ,also die scharnierschrauben sind bei "geöffneter" tür rechts und links im holm, da kann kein bett sein ! oder hast du 27o° scharniere ???
dann gute nacht, da kommste nur vom innenraum ran....
meine dichtung ist selbst nach 20 jahren nicht um 5mm geschrumpft. gruß th
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten