Re: Startpilot bei D/TD - lieber nicht!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von volker225 aus FL am 29. Januar 2012 17:23:08:

Als Antwort auf: Re: Startpilot bei D/TD - lieber nicht! geschrieben von Chris am 29. Januar 2012 14:19:09:

>Zum Thema zusätzl. Vorförderpumpe: Ich hatte vor zwei Jahren den Gegenbeweis, ein ACL mit komplett ausgelutschter und undichter ESP, der trotz aller Macken der ESP immer noch lief, weil die elektrische Vorförderpumpe immer fleissig Stoff nachgeschoben hat. Es gab alle möglichen Lecks am Krafstoffsystem, der Diesel wurde mehr oder weniger als Schaum in die ESP gefördert. Am undichten Wellendichtring der ESP traten Unmengen Diesel aus und verteilten sich im Motorraum, der hintere Zahnriemen war komplett aufgequollen und aus der Form. Der Motor lief an Ende ziemlich grottig und es waren dann umfangreiche Reparaturen nötig, von der Riesensauerei mal ganz abgesehen. Daß sowas wirklich die bessere Lösung ist, wage ich zu bezweifeln.
>Gruß Chris

Hallo Chris,
das ist natürlich der schlimmste Fall, aber wer es soweit kommen lässt, der läßt sein Auto auch ohne die Pumpe verkommen.
Es gibt genug Beispiele von Autos mit ähnlicher oder identischer ESP, die eine Zusatzpumpe, elektrisch oder mechanisch, haben, und die haben auch nicht ständig mit solchen Problemen, wie oben beschrieben, zu kämpfen. Klar, alles was nicht drin ist, kann nicht kaputtgehen, aber wer möchte denn noch mit so einem Auto ohne die eine oder andere Annehmlichkeit fahren (z.B elektr. Fensterheber, ZV, u.ä.)? Ich finde etwas Luxus ganz angenehm und die Pumpe (die ich dazu zähle) ist, ordentlich eingebaut, finde ich, nicht so ein Problem, sondern hilft, den Anlasser und die Batterie im Falle eines Falles zu schonen.
Gruß
Volker



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten