Re: Schutzgasschweißgerät für Karosserie


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 29. Februar 2012 22:05:38:

Als Antwort auf: Re: Schutzgasschweißgerät für Karosserie geschrieben von Manfred aus VIB am 29. Februar 2012 21:46:31:

Hallo Manfred,

ich weiß, was du meinst. Bei solchen Materialstärken wird auch nicht stumpf drauflos geschweißt. Da gibt es nur sauber vorbereitete Kehl- oder V-Nähte. Und man sieht an der Farbe und wie die Schmelze verläuft durchaus, ob da durchgeschweißt wurde oder nur geklebt, und das bei jeder Schicht. Perfekt ist so eine Naht natürlich nicht und ein Ultraschallbild wird sicher einige Einschlüsse zeigen, aber wenn man das weiß, dimensioniert man eben im Zweifelsfall großzügiger. Ich hab mit so dickem Material auch nur die Stützen von meinem Motorradträgergeschweißt, und das sind nicht so lange Nähte, sonst würde man ja ewig brauchen mit so einem kleinen Gerät. Aber die Nähte sehen überwiegend sehr gut aus und wurden natürlich in unlackiertem Zustand vom TÜV begutachtet, der hat mir den Träger ja dann auch eingetragen.
Wer Geld und Platz hat, soll sich natürlich was feineres kaufen, da widersprech ich nicht.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten