Re: LT mit LLK, @LTPit: Er läuft, und wie :)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 04. September 2011 20:57:19:

Als Antwort auf: Re: LT mit LLK, @LTPit: Er läuft, und wie :) geschrieben von Runner1603 am 04. September 2011 16:09:15:

>Hallo, auch Glückwunsch von mir. Die Bilder interessieren mich auch brennend!!
>Hab den ganzen Volvo-Kram auch verbaut mit Ladeluftkühler vom Sprinter etc.
>Das Überdruckventil kann man auch stilllegen in dem man die kleine Feder rausnimmt und stattdessen eine Schraube reinklemmt (ca. Inbus M6x20)und entsprechend mit der Messingschraube beidreht. Habe dann noch auf den Anschluss eine Gummikappe gemacht. (hab noch welche- kann ich dir 1-2 zuschicken )
>Das Turboloch unter 2500U/min kann ich nur bedingt bestätigen, man kann auch mit weniger Drehzahl recht zügig fahren.
>Bei "spitz" eingestellter ESP (mit etwas Ruß) wird bei mir schon ab ca 1600U/min Druck aufgebaut.
>1700-1800 merkt man das der Turbo arbeitet
>2000 sinds ca 0,5-0,65 Bar
>2500 steht der volle Ladedruck an (je nach einstellung 1,0-1,5 Bar)
>Die Serpentinen bei mir in der Nähe kann ich z.b mit 2000U/min hochfahren.
>Welche ESP hast du verbaut und wurde die schon eingestellt?
>Gruß Eric

Hallo Eric
Bei meinem (DV LT45) ist auch alles, vom Volvo DITC verbaut.Der Ladeluftkühler, ist allerdings etwas grösser.Das viel erwähnte, schlechte ansprechen des Laders, ist bei mir nicht vorhanden.Fahre den mit 1,2Bar Ladedruck.Das Fahrverhalten ist genau so, wie du es Beschreibst.Kraft schon bei ca:1800 umdrehungen+sehr Schaltfaules Fahren.Fazit.....
Würde das immer wieder so umbauen.Der Motor (DV)hat nicht mehr annähernd, ähnlichkeit mit dem früheren Leistungen.
Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten