Fahren ohne Pilotlager...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 17. Januar 2012 18:43:14:
Als Antwort auf: Re: Lt mal schaltet er und manchmal nicht,wer kann helfen geschrieben von Uwe FDS am 17. Januar 2012 07:15:52:
... wird auf Dauer das Getriebe killen. Die Getriebewelle ist ja zweigeteilt, also Eingangswelle und Ausgangswelle. Jeder Teil ist im Getriebegehäuse nur ein mal gelagert mit einem Kegelrollenlager. Die beiden Wellenteile können dich durch ein drittes Kegelrollenlager axial aneinander abstützen, was aber nur die Teile gegenainander lagert, nicht aber zum Gehäuse hin. Das heißt, die Welle als Ganzes hat eine Knickstelle, nämlich da, wo sich beide Wellenteile treffen, und da diese Stelle ganz vorne am Getriebe ist, erlaubt das der Eingangswelle erhebliches Kippspiel radial. Die radiale Führung der Eingangswelle erfolgt durch das Pilotlager, die radiale Führung der Ausgangswelle durch die Kardanwelle in ihrer Laufbuchse am Getriebehals. Ist das Pilotlager "weg", ist nicht nur das Ende der Eingangswelle ziemlich versaut (d.h. auch ein Tausch des Pilotlagers bringt dann nicht mehr so viel), sondern die Welle bekommt jede Menge Kippspiel dir auch das Innenleben des Getriebes beeinträchtigen werden. Wie lange das gut geht, weiß man nicht genau.
D.h. ein defektes Pilotlager einfach komplett zu "verbrauchen" bis es weg ist und dann weiterzufahren, ist eine absolute Notlösung, um den LT an sich zu verbrauchen. Ein solches Getriebe kann man hinterher eigentlich auch nur noch verschrotten.Gruß Chris
- Re: Fahren ohne Pilotlager... Uwe FDS 18.01.2012 14:47 (6)
- Re: Fahren ohne Pilotlager... LTPIT(Peter) 18.01.2012 18:46 (2)
- Re: Fahren ohne Pilotlager... Chris 18.01.2012 20:10 (1)
- Re: Fahren ohne Pilotlager... LTPIT(Peter) 19.01.2012 07:35 (0)
- Also beim T3.... Joachim S 18.01.2012 15:11 (2)
- Re: Also beim T3.... Tiemo 19.01.2012 00:42 (0)
- Re: Also beim T3.... Chris 18.01.2012 20:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten