Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 12. August 2011 11:45:23:
Hallo,
ich habe mir gestern ein LT45 Fahrgestell aus 1990 gekauft, auf dem mal ein Clou 570 Aufbau war. Es ist ein DV mit mittlerem Radstand 2950 mm. Ich würde die Hinterachse gern in meinen 88iger LT 50 Clou 670 mit 3650 mm. Radstand einbauen.
Laut Teileprogramm gibt es da wohl noch Unterschiede, wobei sich das im Teileprogramm trotz wochenlanger Recherche nicht eindeutig klären lässt. Problem: VW hat bei den Hinterachsen gleiche Kennbuchstaben für unterschiedliche Achsen vergeben, d.h. es gibt allein 5 versch. "9C" Achsen allein für Zwillingsbereifung, die Einzelbereiften 9C noch nicht mal mitgezählt.
Leider hat VW auch sämtliche Achsen bei allen Baujahren mit reingeworfen im Teileprogramm.
D.h., wenn ich z.B. das MJ 1995 anklicke, tauchen da immer noch uralte Achsen von vor 1983 mit Diff. in der Mitte auf, die da gar nichts zu suchen haben.
Die Essenz aus wochenlangem rumgeklicke im Teileprogramm scheint aber: LT 40/45 scheinen andere (schwächer dimensionierte ?!) Achsen zu haben als LT 50+55. Zumindest LT40/45 als Kastenwagen mit mittlerem Radstand 2950 mm. Der LT 45 als 3650 Radstand oder DoKa scheint dann die (stärker dimensionierte?!) LT 50/55 Achse zu haben.
Es gibt da auch Unterschiede bei der Hinterachslast: LT 45 Kombi, Kasten, Fahrgestell hat 3100 kg. HA-Last, der LT 45 als DoKa aber 3500 (wie LT 50).
Mein Neuerwerb steht noch beim Händler, hole ihn erst am 25.08. ab.
Daher konnte ich noch nicht z.B. den Rohrdurchmesser der Achsrohre nachmessen, oder die Länge der Blattfedern etc.
Es gab ja auch unterschiedlich lange Blattfedern.
Kann jemand bestätigen daß die Achsen so wie oben beschrieben anders sind?
-Wenn ja, was ist der Unterschied?
-Sind sie mechanisch austauschbar, und ich darf dann beim LT 50 nur die Hinterachslas von 3100 kg. nicht überschreiten?Gruß
Christian S.P.S.: Was mir auch noch auf fiel: Bei meinem LT 50 und einer gebraucht gekauften LT55-Hinterachse stehen die Kennbuchstaben unten ins Gehäuse eingeschlagen. Beim Neuerwerb LT 45 mit der vermutlich kleineren Achse oben. Da ist oben ein rechteckiger Anguß. Habe erst lange unten alles sauber gebürstet und nichts gefunden, dann bin ich an der Oberseite fündig geworden. Das Differentialgehäuse ist auf jeden Fall schon mal ein anderes Bauteil. Kann ja aber theoretisch auch Baujahrbedingt sein.
- Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel? LTPIT(Peter) 12.08.2011 21:27 (6)
- Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel? Christian S. 13.08.2011 12:43 (5)
- Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel? LTPIT(Peter) 13.08.2011 18:17 (4)
- Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel? Christian S. 13.08.2011 20:01 (3)
- Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel? Chris 14.08.2011 10:08 (1)
- Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel? Christian S. 14.08.2011 12:00 (0)
- Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel? LTPIT(Peter) 13.08.2011 20:51 (0)
- Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel? Andreas aus Berlin 12.08.2011 14:52 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten