Re: Truma E3300 zündet wieder
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 27. November 2011 14:02:32:
Als Antwort auf: Truma E3300 zündet wieder geschrieben von Klaus aus B am 26. November 2011 19:10:56:
Hallo Klaus,
gratulier Dir zur gelungenen Reparatur!
Für mich ist es immer schön zu hören, wenn diese Heizung zum richtigen Zeitpunkt "BLAFF" macht.
Unabhängig davon habe ich meinen alten Beitrag dazu gerade neu gefaßt. Lese ihn bitte mal durch und schreib mir bitte, was zu verbessern ist.
Gruß Gerald>Hallo Truma-Besitzer,
>nachdem ich im Sommer mit meiner Truma äußerst unzufrieden war, da sie nicht mehr gezündet hat, siehe Beitrag und folgende, Link siehe unten.
>..//messages/151021.htm
>hatte ich heute Erfolg.
>Ich konnte keinerlei defekte Bauteile auf der Steuerplatine finden, aber der heutige Test in der Heizung war dann erfolgreich.
>Ich hatte mir zum Test anstatt der Zündkerze in der Heizung eine normale Motoren-Zündkerze an den Zündtrafo angeschlossen. Die Masseleitung dann direkt an die Masseleitung der Heizung. Und ich hatte einen Zündfunken an der Zündkerze und auch in den "Glasbausteinen" auf der Steuerplatine. Nachdem ich dann das ganze mit der eingebauten Zündkerze in der Heizung und mit Gasanschluss versucht hatte, kam das ersehnte "Blaff" und die warme Luft am Warmluftaustritt.
>Beim Zusammenschrauben war ich etwas stutzig, da an dem Sicherungshalter der fliegenden Sicherung vor der Heizung einige kleine Kupferlizen harausgeschaut haben. Anstatt nur Isolierband rumzuwickeln habe ich den Halter geöffnet und den Anschluss mit der Leitung herausgeschoben. Da war dann auch der vermutliche Verursacher gefunden! Die Ader war nicht komplett in dem Sicherungshalter eingecrimpt, und nur ca 1/3 der Ader hatte wirklich Kontakt. Das dürfte einen zu hohen Übergangswiderstand in der Leitung verursacht haben, was zu der Störabschaltung auf der Platine geführt haben könnte. Dort soll es ja eine Spannungsüberwachung geben, die bei einer Spannungsunterschreitung die Heizung abschaltet, oder wahrscheinlich die Zündung verhindert.
>Nachdem ich dieses Problem beseitigt hatte, war auch der Drehzahlabfall bei dem Gebläse geringer. (Die Windfahne hatte den Schalter früher schon aktiviert, das war schon früher ok).
>Hätte ich im Sommer schon direkt an der Steuerplatine die Eingangsspannung gemessen anstatt zwischen der Lüsterklemme und dem Sicherungshalter (Seite zur Batterie)wäre ich wahrscheinlich schon früher auf das Problem gekommen.
>Vielleicht hilft es ja trotzdem jemand, bei der Störungssuche an der Heizung.
>Bei einem Strom von ca 2A in der Versorgung der Heizung wirken sich schon geringe Übergangswiderstände an der Sicherung oder der Lüsterklemme gravierend auf die Funktion aus.
>Gruß Klaus aus B
>PS: Wie kann ich einen Link in den Text einfügen und danach mit der normalen Schriftart weiterschreiben?
>Diskussionsbeitrag vom Juli 2011
- Re: Truma E3300 zündet wieder Klaus aus B 27.11.2011 19:00 (1)
- Re: Truma E3300 zündet wieder gr 29.11.2011 14:14 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten