Re: Viel zu hoher Ölverbrauch: Status Kopf runter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 26. August 2011 13:37:26:

Als Antwort auf: Re: Viel zu hoher Ölverbrauch: Status Kopf runter geschrieben von Dirk aus Bochum am 26. August 2011 11:59:03:

>>>>>>>>>- Es war eine Faser Dichtung mit 3 Kerben drauf, Der Kolbenüberstand betrug 0,62 bei Zylinder 6 und zwischen 0,75 und 0,81 an den anderen Zylindern Eine 2 Loch Metalldichtung (original VW) wird nun eingebaut (Ist doch OK? für DV mit Hydros?)
>>>>>>>>
>>>>>>>>Hallo Dirk
>>>>>>>>Kolbenüberstand:
>>>>>>>>1 Kerbe = 0,67-0,80
>>>>>>>>2 Kerben = 0,81-0,90
>>>>>>>>3 Kerben = 0,91-1,02
>>>>>>>>Nur mal so zur Info
>>>>>>>>Gruß @Harry
>>>>>>>>
>>>>>>>>
>>>>>>>Hi Harry
>>>>>>>Mein 6. Zylinder hat 0,61 mm überstand. Daher auch wahrscheinlich die schlechte Kompression Woher kann das kommen?
>>>>>>>Soll ich besser eine 1 Kerben Dichtung einbauen? (zur Erinnerung: eine 3 Kerben Dichtung war verbaut)
>>>>>>>Gruß Dirk
>>>>>>Hallo Dirk
>>>>>>Naja, die gemessenen 0,81 sind ja gerade mal 0,01mm über dem Maß für die 1 kerben-Dichtung.
>>>>>>Sollte also noch klappen, aber mit Gewißheit kann ich das natürlich nicht sagen, da ich es noch nicht probiert habe.
>>>>>>Frage: Mit was hast du den Kolbenüberstand gemessen ??
>>>>>>Gruß @Harry
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>Hi Harry,
>>>>>wir haben mittels einer Schlaguhr gemessen. Aber mehrfach angesetzt und gemessen zur Sicherheit. Ich denke 2 Kerben sind schon OK und in meinem Fall besser als 3.
>>>>>Ich weiß nur nicht warum der Kolben so tief sitzt, Kann der alt seiin und die anderen neu?
>>>>>Gruß Dirk
>>>>Hallo Dirk
>>>>Ich sage es nur ungern.Aber meiner Meinung nach, wurden die Pleule vor der Revision (Überholung) nicht gewinkelt.
>>>>Das ist bei einem Motor unbekannter Vorgeschichte, so ziemlich das Wichtigste.
>>>>Baust du einen Motor, mit verbogenen Pleulen, einfach ohne überprüfung zusammen, ist der spätestens nach 10000km wieder Überholungsbedürftig.Das Problem ist, das der Kolben schief in der Laufbüchse Arbeitet+sich einseitig einläuft.
>>>>Das erklärt auch deinen erhöhten Ölverbrauch+die unterschiedlichen Kolbenüberstände.
>>>>Die unterschiedlichen Kolbenüberstände sagen da mehr als Tausend Worte!
>>>>Zum besseren Verständnis..........
>>>>Pleule werden so gewinkelt.............
>>>>Kolben abbauen.Dann den Kolbenbolzen wieder in das Lager einstecken.
>>>>Dann das Pleul mit passender Vorrichtung (Teil einer Kurbelwelle), oder auf eine ausgebaute Kurbelwelle, mit richtigem Drehmoment schrauben.
>>>>Dann auf beiden Seiten mit der Messuhr (oder wie du sagst Schlaguhr)nachmessen (Kolbenbolzen-Welle).Wenn dann die Werte nicht passen....
>>>>Mit einem genau, durch den Kolbenbolzen passenden Rundeisen, vorsichtig nachbiegen.Dann nachmessen,bis es passt.
>>>>Wenn du dir das nicht zutraust.....Der Instandsetzer nimmt für ein Pleul richten (Winkeln) höchstens 10Euro!
>>>>Da du den Kopf ja schon runter hast, sollte das Kolbenziehen, auch nicht mehr einen so grossen Aufwand darstellen.
>>>>Glücklicherweise bist du ja nicht so viele Kilometer, mit dem Motor gefahren.Er sollte also mit einfachen Mitteln, zu Retten sein.
>>>>Gruss Peter
>>>Hi Peter,
>>>bekomme ich denn die Ölwanne beim CP mit der 35 Vorderachse ab ohne den Motor auszubauen?
>>>Gruß Dirk
>>Hallo Dirk
>>Die Wanne ist ohne Schwierigkeiten, bei eingebautem Motor endfernbar.
>>Gruss Peter
>Morgen Peter,
>geht die Wanne zur Seite gekippt oder nach vorne raus?
>Es ist bei der Schraubenfeder Vorderachse ja wenig platz zum Querträger um von der Kurbelwelle und Saugrüssel freizukommen
>Gruß Dirk
Hallo Dirk
Sie geht nach vorne raus.Im Schwungrad gibt es 2 Aussparungen, um an die Schrauben zu kommen.
Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten