Re: Batterie für ACL Distance Wide 96 + GELaufbaubatterien?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von holger b am 07. Dezember 2011 22:13:50:

Als Antwort auf: Re: Batterie für ACL Distance Wide 96 + GELaufbaubatterien? geschrieben von Eugen, Hagen am 07. Dezember 2011 10:42:18:

Hallo Leute

>das Calira-Ladegerät sollte eigentlich auch mit Gel zurecht kommen.
>Im Zweifel einfach mal bei Calira nachfragen, die sind sehr hilfsbereit.>

Da bekomme ich morgen Antwort.
>
>>Die El. Fensterheber hätte ich schon lange auf Dauerplus gesetzt.
>>Das habe ich bis jetzt bei jedem Fahrzeug das ich hatte so gemacht, weil mir das auf den Sack ging immer die Zündung an zu haben.
>>Jedesmal Vorglühen ist doch scheisse. :-)

Ist derzeit eines meiner wichtigsten Projekte, Tipps dazu sind willkommen. Mit Strom aus Aufbaubatterien fänd ich das ja am schönsten, bin aber kein Elektrikkönner.
Ich habe ausser Überführungfahrt und etwas Rumspielen auch noch keine Zeit für das Auto gehabt.
Heute ne Banner 95 Ah als Starterbatterie eingebaut und fast dabei die Pfoten gebrochen, größer bzw. länger passt vom Platz her auch nicht mehr in den Schacht.
War noch bei VW, el. Fensterheber als Ersatzteilprophylaxe (und auch die kursive verchromte Schrift am Kühlergrill) sind übrigens entfallen.
Mist ich fahre ja jetzt fast schon einen Oldtimer, war mir nicht so ganz klar weil ich ja immer schon LT 1 gefahren bin - seit 1990.

LG

Holger
>>
>>LG Miles
>>>PS Banner wird immer recht gut getestet, Varta so lala...
>>>Überlege eventuell sogar eine sauteure Running Bull als Hauptbatterie zu beschaffen,
>>>da man nach einigen Stunden Stehen ja noch mal vorglühen darf um die el.Fensterheber zu betätigen...
>>>Mit rund 150,- im Netz gleich teuer wie die no name (no shame) Teile aus dem real um die Ecke.
>>>Lg
>>>Holger
>>>>Hi Christian,
>>>>"diesen ganzen zauber mit gel (was wieder neues ladegerät bedeutet) und agm finde ich persönlich zu teuer."
>>>>Moment, das serielle Caliragerät kann keine Gelbatterie laden?
>>>>Würde da auch nicht drüber nachdenken wenn nicht schon solche Installationen da wären-
>>>>Während 9 Jahren im letzten Karmann wurde eben alle 2 Jahre die Aufbau-sprich:Starterbeatterie getauscht.
>>>>Blöderweise passierte das immer dann wenn mans echt nicht brauchen konnte.
>>>>Was ich eben noch unterschlagen habe: An der Zweitbatterie ist ein Sinuswandler dran, und da kannste wiederum per Stecker den Lader des Solarkreises mit der 3. Batterie anschliessen, find ich auch komisch.
>>>>Am bestenschließt man die Aussensteckdose auch noch dort an und erhält erengetisch ein perpetum mobile..
>>>>Kabel verfolgen ist gerade mein Lieblingsspiel...
>>>>*duck un wech*++Holger



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten