Re: Stärkere Blattfedern für den LT28?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 30. Oktober 2011 13:36:05:

Als Antwort auf: Stärkere Blattfedern für den LT28? geschrieben von Joachim S am 29. Oktober 2011 15:01:30:

Hallo Jo,
habe auch LT 28, Sven Hedin,CH, Bj. 78, Original OHNE Zusatzfedern.
Zusand , wie im Wiki beschrieben, war diesbezüglich jämmerlich durchhängend.

Chris hat es treffend beschrieben.
Irgendwelche Zusatz-Blatt-Federn einzubauen bringt nichts, weil "unkontrollierte Anpassung".
Nach so viel Jahren darfst auch hier eine natürliche Alterung annehmen, deren Ausmaß nicht einzuschätzen ist. Die Belastung der Zusatzfedern werden immer größer und die Fahreigenschaften schlechter.
Nimm "NEU", z. B. KLOOS (Wiki), dann bist auf der sicheren Seite.
Gruß Gerald

>Hi Zusammen,
>Mein Bj 76 LT28 mit CH-Motor hängt hinten etwas. Im leeren Zustand (OK, die Möbel sind halt immer drin) wird so gerade schon der Gummipuffer berührt. Die Blattfedern werden sich wohl etwas gesetzt haben.
>Als Womo ist das Ding ja eigentlich ständig haarscharf an/über der Gewichtsgrenze. Könnte man nicht auch einfach Federn von einem stärkeren LT einbauen? LT 31 oder gar 35? Hat sich da bei den schräg eingebauten Motoren an den Federn was geändert? (Sprich, kann ich Federn auch der späteren Baujahre verwenden?)
>Ja, ins Wiki hab ich geguckt, die Möglichkeiten der Zusatzfedern hab ich gesehen. Aber zum Aufpeppen schlapp gewordener Federn ist das ja eigentlich nicht DIE Maßnahme... Ausserdem sehen meine Gummipuffer noch aus wie neu.
>Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten