Re: Turbo Probleme
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 21. Juli 2011 20:56:45:
Als Antwort auf: Re: Turbo Probleme geschrieben von Daniel aus Hanau am 21. Juli 2011 20:20:53:
Hi Daniel!
>Er Qualmt die lezte zeit und verbraucht ÖL, in der Werkstatt meinten die das der Turbo Spiel hat?
Wie haben die denn das geprüft? Um zu sehen, ob der Turbo Siel hat, muss man die Luftkanäle abbauen, um an der Welle wackeln zu können. Wenn das aber ein "Pauschalurteil" war, gibt es die Chance, dass es an einer zugesetzten Rückleitung für das Öl liegt. Das drückt dann durch die eigentlich intakte Dichtung und macht Qualm und Ölverbrauch. Die Leitung setzt sich gerne durch verkoktes Motoröl zu, das im heißen Lader durch Wärmestau entsteht, insbesondere, wenn der Motor nicht noch ein paar Minuten "nachtuckern" darf nach längerer Last.
>Weis nicht ob das alles zusammen passt bin jetzt nicht der Experte wie ihr es seit für tips wäre ich Dankbar.
Wie immer: Ursächlich vorgehen, an der Stelle mit dem niedrigsten Kostenniveau und der höchsten Wahrscheinlichkeit ansetzen. Testen vor dem Tauschen. In deinem Fall heißt das, die Rückleitung für das Öl abzubauen und zu reinigen (mechanisch durchstoßen und mit Bremsenreiniger spülen) und auch die Stutzen an Turbo und Ölwanne. Die Rücklaufleitung läuft von der Unterseite des Laders zur Ölwanne. Ist sicher ne derbe Sauerei, macht aber am Ende am wenigsten Abfall. Wenns das nicht war, halt ein Turbinenrad freilegen und das Spiel prüfen. Die Lager und Dichtungen (sog. "Laufgarnitur") kann man wechseln (lassen).
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten