Re: Rapsöl und Co.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 22. Februar 2012 16:21:31:
Als Antwort auf: Rapsöl und Co. geschrieben von Miles am 22. Februar 2012 12:53:27:
>Hallo,
>ich wollte mich jetzt mal schlau machen bzgl. "Fahren mit Pflanzenöl".
>Ich fahre einen DW LT28 2.4D 1985 und bei den jetzigen Dieselpreisen kommt mir die Galle hoch! Frage mich wie ich das demnächst noch machen soll bei 120km am Tag (Hin und zurück) bei 1,59€/l.
>Darum interessieren mich eure Erfahrungen mit Pflanzenöl.
>Muss ich etwas umbauen wenn ich z.B. Mische 50:50 Beispielweise? Oder was ist ein gutes Mischungsverhältnis ohne einen Umbau?
>Wie sieht es mit den außen Temperaturen aus wenn man ohne Umbau fährt?
>Wenn ich umbauen muss dann ist die Frage was benötige ich (Eigeneinbau)?
>Habe schon etwas im Netz gelesen allerdings teilweise Beiträge von anderen Fahrzeugen und Modellen.
>Habe etwas vom zwei tank System gelesen und das spricht mich schon sehr an, also bei Start gibt es Diesel, während der Fahrt Pflanzenöl und vorm Abschalten wieder Diesel.
>Und das wichtigste, kann beim Fahren mit Pflanzenölen etwas kaputt gehen, außer der ESP?
>Evtl. kann mir da jemand rat geben denn diese Preise kann und WILL ich mir nicht mehr leisten!!!
>Gebe Euch auch gerne meine Telefonnummer.
>LG Miles
Hallo Miles
Das meiste, hat Uwe dir ja schon gesagt.
Ich fahre meinen LT45, schon seit 2004 mit Salatöl.Habe mich vorher, sehr lange, mit der Thematik beschäftigt.
Eines ist Sicher.....um sparen zu können,must du jede Menge, an Geld+auch Zeit investieren.Auch wenn du alles, richtig gemacht hast,kann dich jederzeit, der Pumpen Chrasch, oder schlimmer, der Motor Totalschaden ereilen.
Lese mal aus Spass bei (Pumpenfriedhof)Google die unangenehmen Nebenwirkungen,die dich ereilen können.
Der Ölwechsel Interwall, muss unbedingt verringert werden, um schädliche vermischungen, von Mineral+Planzenöl zu vermeiden.Ich fahre meinen LT45, mit DV Motor,mit einer Zweitank Lösung, mit Ekkes Vorwärmung.Das heisst der Motor, wird mit Diesel angefahren.Nach (ca:10 Kilometer)wenn das Salatöl warm ist,über Elektroventile, auf den Salatöl Tank umgeschaltet.
Die Ventile sind so geschaltet,das ich den Rücklauf vom Dieseltank,auf den Pöltank umschalten kann.Das verhindert, das über den Rücklauf, irgendwann mehr Pöl, wie Diesel, im Starttank vorhanden ist.Damit meine Einspritzpumpe,diesen Stress auf Dauer, ohne fest zu laufen übersteht,habe ich mir eine Einspritzpumpe, aus einem alten Volvo besorgt, die deutlich über 300000Kilometer auf dem Buckel hatte.Das kann man gut, daran bemerken, das der Kaltstart mit Diesel, etwas unruhiger verläuft.Der Förderkolben, hat wie gewollt, etwas mehr Spiel.
Die Pumpe wurde vor dem Einbau, neu abgedichtet.Und auf den Pölbetrieb eingestellt,der Förderbeginn wurde etwas früher eingestellt. (ca.1/4 Umdrehung rein,(mehr Menge) an der Spasschraube.
Mit diesem Setup, bin ich seit 2004 unterwegs und bis jetzt, von schweren Schäden verschont geblieben.Aussergewöhnliche Filter Wechsel, ab und zu, must du auch berücksichtigen.
Eine Ersatzpumpe, ist immer mit an Bord.
Ich würde aber niemandem, zu so einem Umbau raten.Die Angst fährt immer mit und 100 prozentige Sicherheit, gibt es nie!
Wie Uwe schon sagte, solltest du in der Lage sein ,mal eben am Strassenrand, deine Einspritzpumpe zu wechseln.Der KVB. (Klaus) könnte dir auch einiges, über Pöl Umbauten(Professsionell) erzählen.Er macht sie Heute, nicht mehr!
Das Beste wird sein,wenn du dich mal im Net, in die Thematik einliest+dann für dich selber endscheidest,ob du dir das antun möchtest.
Pölen ist wohl mehr, eine Einstellung!!!!Um in den Sparbereich zu kommen, nach solchen Umbauten, wirst du sehr viele Kilometer, zurück legen müssen.
Pöl nur zu Mischen, oder ohne Umbauten zu fahren,wird Garantiert, mächtig in die Hose gehen.Der Spar Effekt, wird durch die zu erwartenden Reperaturkosten,wohl nicht eintreten.Wenn du Fragen zu dem Thema hast.......kein Problem..........nur zu!
Ich hoffe, das ich dir das Thema, nicht zu Negativ, rüber gebracht habe!
Aber so ist es halt, die Wahrheit ist manchmal hart!!!!
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten