Re: Kompression drückt ins Kurbelgehäuse, lohnt eine Reparatur?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 19. Juni 2011 14:37:25:
Als Antwort auf: Re: Kompression drückt ins Kurbelgehäuse, lohnt eine Reparatur? geschrieben von LTPIT(Peter) am 18. Juni 2011 16:07:54:
>>Hallo zusammen,
>>mein Perkins Sven Hedin ist nun wohl richtig hinüber :( Die Kolbenringe waren sicher schon länger nichtmehr die besten, aber
>>nun drückt er so übel die Kompression ins Kurbelwellengehäuse, dass es massiv aus dem Ölmessstab-Stutzen qualmt
>>und er auch ordentlich Öl herausdrückt.
>>Lohnt es sich überhaupt noch den LT zum Motorinstandsetzer zu geben um den Perkins wieder flott zu machen?
>>Ist alternativ ein AT-Motor besser, oder ist nur noch ein Schlachten sinnvoll?
>>Die Karosserie ist top in Schuss und der Dicke ist mir ziemlich ans Herz gewachsen, deshalb würde ich ihn gerne weiterleben lassen.
>>Zudem wollten wir eigentlich in ca. 4 Wochen mit dem LT in den Urlaub fahren, ist eine Reparatur in der Zeit überhaupt machbar?
>>Würde mich über (aufmunternde) Vorschläge freuen
>Hallo Jonas
>Erst mal Positiv Denken.......
>Es müssen ja nicht gleich Risse im Kolben sein.Kolbenring Brüche erzeugen die Gleichen Negativen Symtome....................
>Sollte es so sein,muss nicht unbedingt der Kolben getauscht werden...................
>Den Motor mit einem Handelsüblichen Hohngerät, für die Handbohrmaschine(Kreuzschliff)Behandeln ist aber absolut Pflicht.............
>Machst du es nicht, hat der Zylinder nicht die Nötige Schmierung+deine neuen Ringe, sind innerhalb eines Zeitraumes von Ca:10000km. wieder Verschlissen.Weil die Zylinderwand keinen Ölfilm halten kann.
>Übrigens hört sich das nur Technisch an (Honen).......Theoritisch ist der Kreuzschliff, sogar mit einem Schmirgelleinen hin zu bekommen....
>Etwas Übung Vorraus gesetzt!
>Also nix wie Ran!!!!
>Gutes Gelingen bei deiner Reperatur........
>Drücke dir die Daumen!!!!
>
>Gruss Peter
Hallo JonasDas geht auch im eingebauten Zustand.Kopf abbauen+die Ölwanne ab+schon kann es los gehen.
Gruss Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten