Re: LT 31 95 PS - ACL ohne Spannrolle
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 23. Dezember 2011 11:50:09:
Als Antwort auf: Re: LT 31 95 PS - ACL ohne Spannrolle geschrieben von Tiemo am 23. Dezember 2011 00:32:55:
Servus,
also zum Spannen des Riemens gibt es da kein Problem mit der Dichtigkeit. Beim Riemenwechsel wird man die Wasserpumpe tauschen und auf jeden Fall die Dichtfläche am Motorblock gründlich reinigen und Rost sowie sonstige Beläge entfernen, damit der O-Ring gut anliegt. Selbst wenn eine gute Wasserpumpe drin ist und man die aus Gründen der Sparsamkeit weiter verwenden will, wird man die Dichtfläche reinigen und ggf. den O-Ring der Wasserpumpe ersetzen. Probleme kann es geben (ich kenne das auch), wenn man irgendwann mal eben nur nachspannen will, ohne was auseinanderzubauen. Normal besteht dafür aber keine Notwendigkeit, wenn man gute Riemen nimmt und die Spannung von Anfang an richtig eingestellt war. Und man natürlich Alter und Laufzeit des Riemens stets beachtet und rechtzeitig wechselt.
Hilfsmittel braucht man zum Einstellen des DV-Zahnriemens nicht, denn normal hat jeder Schrauber mindestens eine gesunde Hand, mit der man den Riemen an der langen Seite gerade und ohne großen Kraftaufwand um 90° verdrehen kann. Und beim ACL schmeißt man auch nicht einfach den Riemen drauf und macht die Spannrolle irgendwie fest, auch da gibt es eine Grundeinstellung. Ganz so primitiv wie die Riemenspanner, die es z.B. für Keilrippenriemen bei VW gibt, ist die Sache da doch nicht.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten