Re: Zahnriemen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 10. Juli 2011 17:00:04:
Als Antwort auf: Zahnriemen geschrieben von Charlie am 10. Juli 2011 10:46:55:
>Hallo,
>zum Spannen des Zahnriemens muß ich die Wasserpumpe versetzen. Ist sie danach noch dicht? Hat jemand eine Reparaturanleitung, vielleich auch über den Wechsel des Zahnriemens?
>Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.
>Gruß Charlie
Hallo CharlieWie schon von Chris geschrieben (man sollte Wissen was man da tut).
Das a+o beim Steuerriemenwechsel, ist ein passender Gegen Halter, um die Zentralschraube zu lösen+wieder fest zu Bekommen.460 NM.sind nicht ohne.Im Wiki gibt es dafür eine Bauanleitung.Wird da Geschlampt......kannst du mit vorzeitigem Motortod rechnen.
Auch gibt es bei den Antriebsrädern, der Nockenwelle keine Passfedern.Dafür wird dann das Lineal benötigt,um die Nockenwelle korrekt einzustellen.Aus diesem Grunde, muss dann auch Die Einspritzpumpe (Förderbeginn) wieder eingestellt werden.Den Dichtring unter der Wapu, würde ich in jedem Falle immer wechseln,alles andere ist,wie Lotterie spielen.Wenn du sowieso schon alles ausseinander hast,der Zeitaufwand für den Wechsel ist minimal.
Ich bin im Moment dabei, den Steuerriemen Wechsel (DV Motor), für das Wiki genau zu Beschreiben.Es kann aber noch ein paar Tage dauern.Tue mich mit dem einstellen ins Wiki, etwas schwer.
Gruss Peter
- @ltpit, helf dir gerne beim Beitrag-Einstellen ins Wiki (Zahnriemenwechsel) textlos gr 10.07.2011 17:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten