Re: Ausstattung rausfinden mit der Fahrgestellnummer?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 09. Dezember 2011 19:55:42:
Als Antwort auf: Re: Ausstattung rausfinden mit der Fahrgestellnummer? geschrieben von Carsten aus Offenau am 09. Dezember 2011 18:37:40:
Hallo Carsten,
nicht konkret, aber besser als nichts:
Getriebekennbuchstaben können ST, SU, SV oder AOW sein.
Die drei mit "S" sind ältere. Ich habe meine Zweifel, ob es die wirklich auch noch beim ACL gab.
Mein Schlacht-1G hatte das AOW, in Kombination mit der langen 53:13 Achse.Fakt:
Wenn ST, dann Achse 43:8
wenn SU dann 39:8
wenn SV dann 41:7 oder 45:7Letzteres wäre der GAU.
Bei AOW wären die drei Übersetzungen 40:9, 41:10 oder 53:13 möglich.
Da der ACL ja auf niedrige Drehzahlen ausgelegt ist, wurde bei den leichten LT oft die 53:13 eingebaut.
Was die Zipolei bzw. die zentrale Beschaffungsstelle für Merkwürdigkeiten bestellt hat, weiß der Geier......Zum Rost: Lässt nichts gutes erahnen. Die Schiebetür ist evtl. mal neu gekommen, zumindest lackiert. 270 Grad Flügeltüren sind gut. Stoffausstattung auch. Solche Sitze sind gebraucht fast überhaupt nicht zu bekommen.
Zahnriemen: 6 Jahre ist Altersgrenze, darfst Du direkt wieder erneuern, insbesondere wg. der Problematik mit der automatischen Spannrolle (Bruchgefahr) inkl. Rolle.
Die Räder die im Auto liegen sind von/für LT2, oder?
-Zur Blechqualität der letzten Baujahre: Ich vermute, daß die nach liess. Der angesprochene Querträger unter dem Armaturenbrett/Frontblech soll ja unlackiert sein. Bei guter Blechqualität hält das ewig, bis es überhaupt rostet. Ich kenne das von unlackierten Blechen, die bei V.A.G Konzernautos z.B. als Halter für´s Armaturenbrett zu finden sind. Bei Schlachtungen an Audi 80/100 aber auch Passat staune ich immer wieder, daß diese völlig unbehandelten Bleche nach 20+X Jahren noch fast vollständig blank sind.
Schlechteres Blech (Recyclingstahl) wie bei VW ab Golf 3 (Rostgurke, habe hier gerade ein Exemplar auf der Bühne in das der 3. Quadratmeter Reparaturblech in die Bodengruppe/Schweller am aufgehen ist, wäre es kein Variant TDI, hätte ich in längst weg pressen lassen) das unbehandelt ist, zerfällt regelrecht durch Luftfeuchtigkeit. Das Faustgroße Loch vor dem Radlauf sieht irgendwie nach schlechtem Blech aus. Die Sicken am Aufbau sind ja gar nicht so schlimm, da ist ja von außen Grundierung+Lackierung die geschützt hat.
Meine Theorie: An dem Rostloch kam der Gammel von innen, da unlackiertes Blech und kein Wachs hin gekommen. Bei schlechtem Blech breitet sich der Rost auch sehr schnell aus. Wäre da beim letzten TÜV schon was gewesen, hätte die Zipolei den Karren bestimmt eher ausgemustert. Bei gutem Blech kann eine so üble Durchrostung so schnell nicht kommen. Bei meinem (ex-) Golf Variant TDI trotz bekannt schlechtem Blech mindestens 2x GefälligkeitsTÜV des Vorbesitzers (ich wusste aber was ich kaufe, war auch über 3000 Euro billiger als dieser LT sein soll).Gruß
Christian S.
- Re: Ausstattung rausfinden mit der Fahrgestellnummer? Carsten aus Offenau 10.12.2011 09:49 (2)
- Re: Ausstattung rausfinden mit der Fahrgestellnummer? Christian S. 10.12.2011 16:31 (1)
- Re: Ausstattung rausfinden mit der Fahrgestellnummer?Qualität der +93er holger b 10.12.2011 21:42 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten