Re: Pleuel biegen sich schon seitlich...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 08. November 2011 07:58:04:

Als Antwort auf: Re: Pleuel biegen sich schon seitlich... geschrieben von Joachim S am 07. November 2011 23:14:37:

Hi Jo,

da fallen mit gerade Kugelschreiber in der Schulzeit ein. Die haben so einen Metallclip an der Kappe oder am oberen Ende. Da hatten wir dann immer mit rumgespielt und den Clip verbogen, dann stand er ein wenig ab. Und dann wollte ich ihn wieder so hinbiegen, dass er wieder gegen das Gehäuse federte. Man konnte sich anstellen wie man wollte, es ging nicht. mit Schraubenzieher unterlegen, vorspannen, seitlich biegen und allen möglichen Kunststückchen bekam man ihn so hin, daß er ganz leicht wieder unter Vorspannung saß. Oder eben abmachen, zurechtbiegen und vorgespannt wieder aufstecken. Eine Erfahrung, die man öfter macht: Es ist nur sehr schwer möglich, ein Teil gegen einen Anschlag zu biegen, so daß es vorgespannt gegen den Anschlag drückt. Das Problem hat man beim auch Kabelschuhe crimpen. Da steckt schon ein wenig know-how drin, wenn der gecrimpte Kabelschuh dann wirklich hält. Die plattgedrückten aus dem Baumarkt tun das nicht wirklich.

Beim Pleuel ist das nicht anders. Selbst wenn es sich seitlich verbiegt, ich kann mir nicht vortstellen dass es sich freiwillig so verbiegt, daß da wirklich größe Kräfte auf die Zylinderwand entstehen.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten