Re: @Jens - dein Rat als Perkins-Kenner ist gefragt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von HARALD M am 19. Juni 2011 15:35:32:
Als Antwort auf: Re: @Jens - dein Rat als Perkins-Kenner ist gefragt geschrieben von Chris am 19. Juni 2011 10:00:50:
>Hm,
>bevor man lange rätselt, welche Teile man bräuchte und wo man sie bekommen könnte (oder auch nicht mehr), wäre es vielleicht doch sinnvoller, den Motor rauszunehmen und genauer anzuschauen, oder zumindest mal den Zylinderkopf abzunehmen. Dann kann man eher entscheiden, ob eine Überholung machbar wäre und mit welchem Aufwand, oder ob man die Maschine verschrotten kann. Kurzfristig da was zu erreichen, ist natürlich ein Problem.
>Falls der Motor nicht zu retten ist und man keinen halbwegs brauchbaren Ersatz findet, aber der LT sonst noch einige Jahre vor sich hat, könnte sich ggf. ein Motorumbau auf einen späteren LT-Motor lohnen. Der Aufwand ist aber sehr groß und man muss erst mal einen finden, der sowas macht.
>Gruß ChrisHallo Chris!
Der Umbau auf stehenden 6 Zylinder Motor ist nicht sehr schwierig. man muss nur alle Teile zum Umbau haben.
Mein erster LT war ein Perkins. Bei dem habe ich den Motor nie richtig zum Laufen bekommen.
Da habe ich mir von einem Totalschaden den CP Motor, das Getriebe, Kardanwelle, Vorderachse, wegen der Motoraufhängung und eine Teil vom Kabelbaum, weil der Perkinsmotor mit einem Scheibenwischermotor auf Nullförderung gezogen wird, besorgt.
Der Umbau hat dann nur ein Wochenende gedauert.
Damals hatte ich noch keinen Motorheber, da habe ich den LT so hoch aufgebockt, das ich die Vorderachse mit Motor und Getriebe nach unten rausgenommen habe. Der Einbau ging dann in umgekehrter Reihenfolge.
Pluspunkt war die lange Perkinshinterachse, damit lief der CP Motor auf der BAB ca 145 km/h.
Der Verbrauch lag bei 100 km/h unter 10 Liter.
Gruß HARALD
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten