Re: Sven Hedin Dachhimmel neu beziehen - welches Material?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jonas aus HH am 13. November 2011 20:07:39:

Als Antwort auf: Re: Sven Hedin Dachhimmel neu beziehen - welches Material? geschrieben von Thomas_aus_UL am 13. November 2011 12:19:46:

klasse, danke für die Erläuterung. Leider funktionieren die Bilder-Links bei mir nicht.
Bekomme eine Meldung, dass die Datei nicht gefunden wurde.

Grüße
Jonas

>HIer mal ein Bild von meiner neuen DachPlatte...
>Wem die Auflösung zu groß ist, der kann mit gedrückter "STG" Taste und "+" bzw. "-" im Broser Zoomen ;-)
>http://www.imgbox.de/show/img/jg7CAxQcW8.JPG
>und hier noch das Brett einzeln
>http://www.imgbox.de/show/img/nlEOIPxbb3.JPG
>Ich behaupt, dass niemand sehen würde, dass es nicht orginal ist wenn man ihn nicht drauf hinweisst.
>In demg Bereich wo das Leder etwas wellig ist, ist der Ausschnitt für die Dachluke, der Rest ist super glatt.
>An der Hinteren Kante zur Tür hin, ist eine ca. 7mm tiefe Nut reingefräßt, dort wird die Pappverkleidung wo auch das Bedienpanel dran ist reingeschoben. Das habe ich einfach mit einer Oberfräse und einem 6mm Durchmesser Fräser reingefräst.
>Da das Bediepanel an den Ecken wie leider wie bei vielen Svennis ausgebrochen war, habe ich auch hierfür eine Bastellösung angestrebt, um es etwas aufzuhübschen....
>aber seht selbst..
>http://www.imgbox.de/show/img/FlpL0XZ73P.JPG
>
>Gruß Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten