Re: LT1 mit porsche 924 motor?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas aus UL am 27. Juli 2011 12:30:20:
Als Antwort auf: LT1 mit porsche 924 motor? geschrieben von Benedikt Mischinger am 27. Juli 2011 11:43:50:
hallo, die höhere Leistung kommt durch die anderen Anbauteile. Insbesondere der Einspritzanlage, die der Lt motor nicht hat.
Zudem sind die 125PS sehr optimistisch! Ich habe zwei 924er mit dem Motor zu Studienzeiten auf einem Rollenprüfstand geahbt, bei haben knappe 120PS normiert gebracht (also real nur ca. 115).
Die Einspritzanlage der K-Jetronik, die verbaut ist, braucht recht viel Platz der meiner Meinung nach im LT so nicht vorhanden ist. Zudem hat der Motor eine Ansauglängenumschaltung, eine Doppeldrosselklappe (geringere Drosselklappenverluste im Teillastbereich) einen unkomfortablen Ansaugkrümmer der viel Platz in Anspruch nimmt..... Also ich befürchte, nur mit viel Anpassarbeit im LT zu betreiben. Ob er an das Getriebe passt weiss ich nicht. Wobei hier für mich die Frage aufkommt, ob das CH Getriebe im LT das gleiche ist wie bei den 6zyl???? hab ich keine AHnung von.
Wenn du den Umbau machen willst, dann empfehle ich dir auf jeden Fall die K-Jetronic weg zu lassen und eine Elektronische Einspritzanlge zu verbauen, da kannst du noch ein paar angenehme Sachen wie Beschleunigungsanreicherung und Schubabschaltung parametrieren.
Ich habe so einen Umbau an dem Motor gemacht, und auf der Rolle hatte er von vorher normierten 120PS danach immerhin 136PS, wobei er im Strassenverkehr nachher soagr weniger verbrauchte.
Die schwierigsten Arbeiten waren iegentlich die Injektoren aus einem Auto 1.8T Motor in den Zylinderkopf zu bekommen, ein Benzin-Rail passend dazu zu fertigen, sowie einen Drehwinkelgeber an die Drosselklappe zu bekommen, der spielfrei läuft.
Ich habe mal hier einen Youturbe Link, zum ersten Motorstart des Fahrzeuges (mit Feuerlöscher für alle Fälle :-))
Das Ganze hat ca. 2 Monate gedauert bei ca. 2h Einsatz täglich.Im Video wird der absolut erste Start gezeigt, daher ist noch einiges nicht ganz fertig, später wurde das Modellbaugestänge für den DK-Stellungsgeber gegen was vernünftiges ersetzte, sowie das Rail über den Injektoren befestigt (Halterungen waren hier nich fertig daher halte ich das noch fest, sowie ein Loch zu am Ansaugkrümmer...)
http://www.youtube.com/watch?v=4gd37p0S_v0P.S. Der Tüvler hat recht lange überlegt, aber schließlich doch eingetragen, wobei er über die guten Abgaswerte sehr erstaunt war :-)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten