Re: Kühlwasserwarnlampe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von DieRose am 14. Juni 2011 20:11:15:
Als Antwort auf: Re: Kühlwasserwarnlampe geschrieben von Janis aus HH am 14. Juni 2011 19:53:38:
Hallo Tiemo,
das klinkt aber von der Beschreibung nach einem internen Steckerkontaktproblem.
Hier ist aber eher der Elektroniker gefragt!Andreas
Hallo Tiemo,
>vielen vielen Dank nochmal, das war (und bleibt vor allem) eine echte Hilfe!!
>Hab als erstes nach einer Fahrt mit Blinken bei laufendem Motor das Relais gezogen. Das Blinken hörte auf, und ging nicht wieder los, nachdem ich es wieder eingesteckt hatte. Auch bei Motorstart und sogar (am nächsten Tag) nach einer Fahrt von ca 30 min hat es nicht geblinkt.
>Hab jetzt geprüft und folgendes festgestellt:
>-Wenn ich den Sensorstecker ziehe blinkt es. Wenn ich ihn wieder einstecke, hört es nicht auf.
>-auch nicht, wenn ich die Kontakte kurzschließe
>-aber wenn ich die Kontakte am Stecker verbinde und dann den Schlüssel drehe, fängt es nicht an zu blinken
>-Wenn ich das Massekabel am Ventildeckel abziehe, blinkt es NICHT! (wenn der Stecker steckt)
>-Wenn ich die den Sensorstecker verbunden habe und dann Masse ziehe, beginnt es zu blinken.
>-Wenn ich das blau-grüne Kabel an Masse lege, hört es nicht auf zu blinken, aber es fängt auch nicht an, wenn ich das vorm Schlüsseldrehen mache.
>Kurzum: Es hört nie auf zu blinken, wenn es einmal angefangen hat, fängt aber nur an, wenn ich den Sensorstecker ziehe oder die Sensorsteckerverbindung simuliere und dann Masse abziehe...
>Wird das also eine defekte Masseverbindung sein? Ich frage mich, wie man die wohl austauschen könnte, da da nix am Stecker angeschraubt sonder quasi eingewachsen ist, wie auf dem Foto zu sehen:
>
>Bin für jede Hilfe dankbar!
>Gruß Janis
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten