Re: DV Motordeckel Haube
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 28. Februar 2012 21:22:00:
Als Antwort auf: DV Motordeckel Haube geschrieben von Manfred aus Köln am 23. Februar 2012 15:01:58:
Hallo Manfred,
schwierig. Habe da auch schon mal drüber nachgedacht. Der Filzkörper ist ja original nicht geklebt, sondern mit so Federstahl-"Rundlingen" (wie heißen die Dinger noch?) befestigt. Das wird seinen Grund haben. Selbst wenn Du einen Kleber findest der dauerhaft hält (Hitzebeständig und beständig gegen Öldämpfe), kann sich die oberste (angeklebte) Filzlage sehr leicht lösen, d.h. Dir fällt das Filz auseinander.
Auch sollte das Ganze möglichst schwer entflammbar sein. Wobei ich nicht weiß ob das von VW auch schwer entflammbar ist/war, wenigstens so lange es nicht ölgetränkt ist.
-Bei neueren Autos ist an dieser Stelle meist ein Dämmmaterial mit Alubeschichtung verbaut.
-Evtl. schaust Du mal auf Schrottplätzen nach Spritzwand-Dämmungen. Aber die wirst Du auch stückeln müssen, da meist zerklüftet.
Weniger effektiv sind die Filverkleidungen (z.B. Volvo V70 TDI 1997-2000, lautes Auto im Innenraum). Andere Autos haben zum Teil dicke, geschäumte Spritzwandverkleidungen. Denen kann man ihre Schalldämmwirkung schon ansehen bzw. erfühlen.
Die Lösung wird wohl Dämmmaterial aus dem Wohnmobilzubehör bzw. für Selbstausbauer sein. Die Eigenschaften stehen dann wenigstens dabei, z.B. Temperaturfestigkeit und Flammverhalten. Eine Alubeschichtung der äußersten Lage dürfte auch evtl. den Mäusen den Appetit verderben, und wenn es mit Öl vollspritzt, saugt es sich nicht gleich komplett voll. Wenn Du es oben mit den Klammern befestigst und an den Seiten klebst, genügt das wohl.
-Als "Superkleber" für Spezialfälle benutze ich oft Windschutzscheibenkleber.
-Bei leichteren Dämmstoffen würde man Kontaktkleber/Sprühkleber/Profilgummikleber nehmen, aber ich glaube der "packt" das nicht.
Völlig vergessen kann man doppelseitiges Klebeband für Teppich. Das fällt bei 60-70° schon runter und wird weich und matschig.Gruß
Christian S.
- Re: DV Motordeckel Haube LT-Harry 29.02.2012 00:16 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten