Also beim T3....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 18. Januar 2012 15:11:38:

Als Antwort auf: Re: Fahren ohne Pilotlager... geschrieben von Uwe FDS am 18. Januar 2012 14:47:51:

Hi zusammen,

also beim T3 ist die Getriebe-Eingangswelle nochmal geteilt. Recht simpel und pfiffig gemacht, die Enden sind längsverzahnt, als Kupplung steckt das Ritzel vom Rückwärtsgang über beide Enden drüber. Axial werden die Enden nur locker durch ein Stück "Gewindestange" miteinander verbunden. Die Eingangswelle ist etwas "locker", Fluchtungsfehler zwischen Motor und Getriebe werden so ausgeglichen.

Da geht dann nichts weiter kaputt, wenn das Pilotlager hin ist. (Also jedenfalls nicht weiter hinten im Getriebe, die Welle selbst und auch die Getriebeglocke können schon leiden). Nun weiss ich nicht, wie ein LT-Getriebe von innen aussieht, aber vielleicht ist es ähnlich? Sicherlich hat das Pilotlager nicht die Aufgabe, die komplette Welle zu lagern. Die Lagerung der Zahnräder ist schon etwas anspruchsvoller...

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten