Re: Ersatzteilvorrat für eine lange Zukunft (LT 35 ACL)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 28. Dezember 2011 14:19:05:

Als Antwort auf: Re: Ersatzteilvorrat für eine lange Zukunft (LT 35 ACL) geschrieben von Christian S. am 28. Dezember 2011 11:56:45:

Servus,

also bzgl. der Gummiteile sehe ich das genauso. Ich denke aber, so Teile wie z.B. die Zugstrebengummis und Querlenkerbuchsen kann man sich auch für einige Jahre in den dunklen Keller legen, ohne daß die zu sehr altern. Wenn man die heute bei VW kauft, kommen die auch nicht frisch aus der Fabrik.
Reifen ganz klar sind nur als Neuware sinnvoll. Abgesehen von den 215R14C kriegt man aktuell noch alle Größen in brauchbarer Auswahl also Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen. Wenn die Verfügbarkeit knappt wird, kann man sich mal mit dem TÜV über die Eintragung alternativer Größen unterhalten, sowas ist in der Regel kein größeres Problem.
Über Auspuffrohre aus VA hab ich auch schon nachgedacht. Das wäre aber eine Sache, die man sinnvollerweise sofort anpacken würde, damit sich der Kostenaufwand lohnt. Bei den universalen Töpfen aus VA bin ich noch nicht fündig geworden, und eine Anfertigung dürfte da dann schon relativ teuer werden. Muss man sich also gut überlegen.
Die Ölleitungen am Turbo sind vielleicht nicht so ganz einfach nachzufertigen, aber auch absolut kein Verschleißteil. Habe noch nie gehört hier im Forum, daß die sich irgendwie verbrauchen würden. Die Ölwannen sind aus Stahl, einfach in der Forum und daher absolut problemlos zu schweißen bei Undichtigkeiten, da würde ich nicht viel Geld für Ersatzteile ausgeben.
Ausgleichsbehälter ok, sowas sollte man zu liegen haben.
Frontscheibendichtung: Wenn, dann original. Halten aber sehr lange und machen auch diverse Frontscheibenaus- und einbauten problemlos mit. Frontscheiben sind aktuell mit einem Tag Lieferzeit problemlos über den Teilehandel zu beziehen, Kosten um die 100,-.
Federn kann man sich anfertigen lassen.
Einspritzpumpen-Ersatzteile (Dichtungen, Lagerbuchsen) sind aktuell noch problemlos über Bosch und andere Anbieter zu beziehen. Einspritzleitungen, also die Druckleitungen, sollte man als Ersatz sich auf die Seite legen.
Auch ne Vakuumpumpe als Ersatz kann nie schaden, die können auch an Leistung verlieren bzw. kaputt gehen.
Bremsenteile denke ich wird es noch länger im Teilehandel geben.
Was Motorteile angeht, ich habe immer einen lauffähig aufgebauten TD auf einem Rollwagen stehen. Den kann ich zum einen direkt zum Ausprobieren instandgesetzter Einspritzpumpen nutzen, andererseits hat es sich als sehr nützlich erwiesen, einen fertigen Ersatzmotor stehen zu haben. Mitunter ist ein Motortausch schneller umgesetzt als eine aufwändigere Motorreparatur.
Bremssättel: Kann man als Ersatz liegen haben. Sinnvoller und wesentlich günstiger ist es aber, die vorhandenen einfach zu pflegen und instand zu halten. Regelmäßig Bremsflüssigkeit wechseln, dabei die Nippel mal bewegen oder einfach mal neue Nippel einsetzen.
Getriebe: Bei guter Behandlung eigentlich unverwüstlich. Die Hauptlager und Dichtringe sind problemlos erhältlich. Einzelteile im Inneren sind teilweise schon entfallen. Wer über eine Getriebeinstandsetzung nachdenkt, sollte schnell handeln.
Elektrik ist zum Großteil VAG-Baukasten, kann man zur Not auch aus anderen Modellen holen. Teile wie die Zentralelektrik oder diverse Schalter sind nützlich, wenn man sie auch auf die Schnelle parat hat. Wer Rechteckscheinwerfer am LT hat, sollte vielleich auch ein Paar als Ersatz liegen haben, und wer ne Höhenverstellung drin hat sollte sich die entspr. Servomotoren zur Seite legen (die gab es aber auch in anderen VW-Modellen).

Modellspezifische Teile des Aufbaus gibt es bei VW kaum noch und im Teilehandel gar nicht.

Im Grunde sollte einem klar sein, daß man mittlerweile einen Oldtimer fährt. Demnach muss man auch seine Reparatur- und Ersatzteilestrategie anpassen. Zur Not einfach mal einen Schlachter auf den Hof holen, die gibt es immer noch sehr günstig und man kriegt alles, was man so braucht.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten