Re: Standheizung defekt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von SirRaffman am 29. Februar 2012 11:29:28:
Als Antwort auf: Standheizung defekt geschrieben von Nochmal wegen der Standheizung am 22. Februar 2012 20:20:33:
So nach einem Besuch in einer mir empfohlenen Werkstatt für alte Wohnmobile und Campingbusse hab ich leider die Info bekommen, dass das instandsetzen der alten anlage lebensgefährlich wäre, da verschiedene teile kaputt sind die nicht mehr nachbestellt werden können..
Das heisst ich werd im Herbst eine Truma einbaun lassen.
Danke für die Hilfe und liebe Grüße
>Geschrieben von Chris:
>Servus Raphael,
>um dir helfen zu können, brauchen wir nähere Infos. Ok, es ist eine Eberspächer Benzinstandheizung, relativ alt (Baujahr muss auf dem Typschild stehen), also noch sehr einfach gestrickt.
>Frage zur Ausstattung: Wie wird die gesteuert? Zeitschaltuhr? Thermostat? Ein-/Ausschalter? Mehreres davon? Scheinen diese Bedienelemente zu funktionieren (Display an, LEDs leuchten, Thermostat klickt beim Drehen)? Wo ist die elektrisch angeschlossen, sind zusätzliche Sicherungen verbaut? Ist die direkt verkabelt oder gibt es schon ein Steuergerät (so eine rechteckige Aludose ca. 3x10x10cm)? Wo ist die ans Kraftstoffsystem angeschlossen, sind die Leitungen alle dran, und wo befindet sich die Förderpumpe?
>Frage zur Funktion: Was genau funktioniert nicht? Was passiert und passiert nicht beim Einschalten? Läuft das Gebläse? Hört bzw. fühlt man die Förderpumpe ticken?
>Ganz am Rande bemerkt wenn die Heizung älter als zehn Jahre ist darf sie mit der alten Brennkammer nicht mehr betrieben werden, der TÜV kann die (wenn er sich auskennt und schlechte Laune hat) jederzeit beanstanden. Die Brenkammern müssen alle zehn Jahre überprüft bzw. erneuert werden bei den alten Heizungen.
>Gruß Chris
>Also ich hab jetzt das Typenschild gefunden unter 3 Schichten Unterboden schutz. Darauf steht folgendes:
>Heizgerätetyp: BA6
>Ausführung: 201582
>FabrikNr:1816
>Prüfzeichen:~~S 94
>Brennstoff: Benzin
>Elektr.Werte: 30W 12V
>Wärmestrom: 6900W
>Betriebsdruck: max---bar
>Erste Inbetriebnahme: 1981
>281261105 A
>Vorne am Armaturenbrett habe ich eine Zeitschaltuhr. Wenn ich die Heizung einschalte leuchtet die Zeit auf wie lang er heizt (460) und daneben das Symbol dafür dass er heizt. Aber es tut sich gar nix. Man hört keine Förderpumpe, kein Verbrennungsgeräusch, gar nichts. Gebläse läuft nicht. Kraftstoffleitung geht direkt vom Tank weg, dann kommt eine Kraftstofffilter. Wo muss ich die Förderpumpe suchen?
>Danke vielmals und liebe Grüsse
- Re: Standheizung defekt ROLFausLB 29.02.2012 11:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten