Re: Tachowelle LT 28 Baujahr 1988


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 15. Dezember 2011 16:11:17:

Als Antwort auf: Re: Tachowelle LT 28 Baujahr 1988 geschrieben von Uwe FDS am 15. Dezember 2011 15:01:27:

Hallo Birgit!

>DA wirst du wirklich lange suchen müssen. Denn die geht nicht zum Motor, sondern zum Getriebe. Kriech drunter, ganz hinten wo die Kardanwelle ist kommt sie seitlich aus dem Getriebe raus.

Ganz genau! Und immer schön im WIKI lesen. Obwohl sich der Beitrag eher auf LT vor 1980 bezieht. Bei mir (eckiges Armaturenbrett) musste ich nichts abbauen, um an die Rückseite des Tachos zu gelangen.

Vorgehen:

Ich gehe davon aus, dass die neue Welle einbaufertig und daher leicht geschmiert ist. Falls nicht, mit Getriebeöl schmieren (Seele raus, "einbalsamieren" und wieder rein). Der Tacho sollte möglichst kein Öl davon sehen.
Zunächst an der neuen Welle die Überwurfmutter am vorderen Ende mit etwas Klebeband sichern, so dass ein rundes Ende, nur unwesentlich dicker als die Überwurfmutter, entsteht, dass sich leicht durch den LT fädeln lässt. Den LT Fahrerseitig hinten anheben (vorher mit Keilen an den Vorderrädern sichern) und einen Bock unterstellen, den Unterfahrschutz unter Motor und Getriebe abbauen. Ohne Grube etwas "hässlich".

Die Tachowelle ist hinten am Tachoinstrument mittig per Überwurfmutter angeschraubt. Diese Mutter händisch lösen, indem man von unten an der Lenksäule vorbei "ins Gekröse" fasst (evt. Handschuhe tragen, viele scharfe Kanten lauern da!). dann kann man die Welle nach unten rausfädeln. Dort verschwindet sie in Fahrtrichtung vor der Pedalerie durch das Bodenblech.
Nun geht es vor dem LT weiter, Kühlergrill und Scheinwerferblende Fahrerseite abbauen (1/4-Drehung der Dübel rastet diese aus). Hinter der Blende kommt die Tachowelle und noch einige andere Leitungen durchs Blech. Den Gumminuppel rauspopeln, mit dem die Welle durchs Blech geführt wird und die Welle nach vorne rausziehen. Evt. vorhandene Kabelbinder und Halterungen öffnen bzw. durchschneiden.
Nun gehts es unter dem LT weiter, dort läuft die Welle nun am Träger entlang unter der Fahrerhaus nach hinten. Auf dieser Strecke ist sie an diversen Stellen festgezurrt, alles los machen. Damit man da bei kommt, muss man den Unterfahrschutz komplett abnehmen.
Dann läuft die Welle rüber Richtung Beifahrer bis ans Getriebe. Dort steckt sie unter einem Halteblech, das mit einer Schraube mit SW12 (?) gesichert ist. Diese losdrehen, bis das Blech gelöst ist. Nun VORSICHTIG, ohne dass gleich die Eingeweide mit raus kommen, die Welle aus dem Getriebe ziehen. Das Schneckenrad aus Kunststoff, das immer gerne mit raus will, dabei mit den Fingern festhalten. Es ist sonst etwas fummelig, das wieder rein zu bekommen, aber unter Drehen gelingt auch das. An dieser Stelle tropft (jedenfalls bei vorschriftsmäßigem Ölstand im Getriebe) ab nun etwas Getriebeöl heraus, Karton unterlegen. Die neue Welle dort einführen und wieder sichern.

Die neue Welle nun dort, wo die alte Welle lang lief, wieder nach vorne fädeln. Dabei die Welle nicht zerren oder knicken, das nimmt sie übel. Vor dem LT das Klebeband wieder entfernen und die Welle unter Verwendung des Gumminuppels durch die Karosserie bis zum Tacho durchfädeln und dort ohne Gewalt einschieben (manchmal will der Vierkant erst nicht so richtig). Mit der Überwurfmutter sichern.
Jetzt wäre die Zeit für einen Funktionstest durch einseitiges Aufbocken eines Hinterrades (sofern nicht sowieso schon geschehen): Wenn man bei laufendem Motor einen Gang einlegt, so dass das angehobene Hinterrad rotiert, sollte der Tacho ausschlagen.
Nun geht es nochmals unter den LT, denn die neue Welle soll nun noch so verschoben werden, dass sie sich in sanften Bögen nach vorne bewegt, und dass sie nicht am Reserveradhalter oder sonstwo scheuern kann. Darauf achten, dass die Welle so läuft, dass sie an der vorgesehenen Stelle durch den Schlitz im Unterfahrschutz treten kann. Evt. vorhandene Befestigungen wieder anbringen, jedoch, ohne die Welle zu knicken.
Nun vorne die Gummidurchführung in die Öffnung im Blech einsetzen und Scheinwerferblende und Kühlergrill wieder montieren.
Unter dem LT die Welle wieder festzurren und den Unterfahrschutz montieren. LT wieder ablassen und sich freuen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten