Re: Motorvorwärmer 220 V


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 05. Februar 2012 20:44:49:

Als Antwort auf: Re: Motorvorwärmer 220 V geschrieben von Chris am 05. Februar 2012 19:05:31:

>Servus Andre,
>die Froststopfen sind "nur" in den Block eingeschlagen und klemmen da drin. Das hat nichts mit Einschrumpfen zu tun. Das Problem ist, einen Froststopfen auszubauen, ohne die Anlagefläche bzw. den Rand der Bohrung am Motorblock zu beschädigen (keine Kratzer), und ohne daß Späne in den Motor fallen. Ich würde Probieren, am Froststopfen eine Schraube o.Ä. anzuschweißen und das ganze dann mit einer Art Brücke oder einem Abzieher rauszuziehen. Bei eingebautem Motor sicher keine einfache Aufgabe.
>Was so eine Vorheizung bringt, weiß ich nicht. So ein einzelner Tauchsieder bei so einem langen Block, ohne daß das Wasser umgewälzt wird, dürfte auch nur partiell für tatsächliche Vorwärmung sorgen. Sinnvoll wäre ja, nicht den Block, sondern den Zylinderkopf vorzuwärmen, das funktioniert aber nur über die Kühlwasserkanäle, da wird über reine Konvektion am Tauchsieder nicht so viel laufen. Aber ich lass mich da gerne eines besseren belehren.
>Gruß Chris
Hi Chris
.Ein Tauchsieder mit ca.200 Watt reicht aus, um einen Motorblock (VW Lt)warm zu halten!Wenn du sofort, Wärme im LT
haben willst....................(Heizung)hilft nur eine Pumpe!Ohne Pumpe, hast du aber ,auch einen Top Kaltstart!
Die 200Watt, reichen


völlig aus,den Motor, auf Betriebs Temperatur zu halten!
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten