Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 28. Februar 2012 21:55:39:

Als Antwort auf: Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen geschrieben von Stefan Steinbauer am 28. Februar 2012 21:23:09:

Hallo Stefan,

das mit dem in die Halterungen passen ist ein Argument.
-Bei den angesprochenen Zusatzfunktionen müsste ich bei Audi 80/90/100/200 Sicherungskästen auch noch den sog. "Zusatztrelaisträger" einbauen. Das ist eine Leiste Relaissockel. Hätte ich auch zu Hauf liegen, und der nächste Audi 100 zum schlachten (Spender der karosserieseitigen Halterung, das ist so ein Bügel aus etwas dickerem Blech) wartet schon von mir abgeholt zu werden (bevor der Besitzer ihn noch wegpressen lässt).
-Die Stecker ändern ist klar, genau das ist ja die Crux. Ich würde halt die Stecker aus Schlacht-Audi´s mitverwenden, d.h. die Enden an den Verbrauchern anpassen. Für diese Rundsteckhülsen die in die Stecker an der ZE kommen habe ich weder Einsätze noch Ausstecher (als Ausstecher soll wohl ein Messingröhrchen im entspr. Durchmesser gut geeignet sein).
-Einige Kabel (z.B. zur hinteren Lichtanlage, so lang sie die Audi-Kabelbäume logischerweise nicht) müsste ich "unterwegs" anschliessen. Die Kabelfarben sind wenigstens teilweise gleich.
Welche Golf 2 Zentralelektrik meist Du? -Die neuere ab 1989? -Bis 1988 gab es ja die alte die auch schon Flachsicherungen hat, die ist identisch mit der vom Passat 32b ab 1984. Für die Golf 2 ab 1989 die Halterung gibt es bei Classicparts sogar einzeln (geschraubt) für 7,32 Euro....
-Der Vorteil an der Audi-ZE wäre halt, dass ich dann schon Kabelsätze für ABS hätte. Die großen Stecker am ABS-Steuergerät und Hochdruckpumpe/Relais sind identisch.
-Eigentlich hätte ich alles um es zu machen, z.B. auch alle Stromlaufpläne der in Frage kommenden Autos, und einen ausgebauten LT-Kabelsatz vom 1991iger 1G ebenfalls als Muster bzw. um den umzustricken und dann einzubauen.
Ein Golf 2 von 1991 steht auch noch in der Ecke, um Teile zu vergleichen etc.

Gruß
Christian S.

P.S.: Was ich auch noch gern machen würde, ist die Lenkstockschalter der Quantum (mit Tempomat-Schalter) einzubauen. Ob das machbar ist habe ich aber absolut noch nicht überprüft. Der Vorgänger hat den VDO-Tempostat mit so einem "Stocher" der wie ein Spieß aus dem Armaturenbrett ragt angeschlossen, weil er keinen Platz in Lenkradnähe fand. Zündanlassschalter kommt einer mit "S" Kontakt rein wg. Radio aus etc.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten