Re: ABS Fragen, plane evtl. Nachrrüstung bei LT50


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 13. November 2011 20:57:43:

Als Antwort auf: Re: ABS Fragen, plane evtl. Nachrrüstung bei LT50 geschrieben von thommyLT35 am 13. November 2011 18:58:29:

Hallo,

es gab ab 02/93 oder spätestens 03/93 alle LT1 auf Wunsch mit ABS. Die Systeme sind etwas unterschiedlich beim LT mit Zwillingsbereifung und Einfachbereifung an der HA. Das erklärt sehr ausführlich das entsprechende Selbststudienprogramm von VW. Nur kurz: Beim LT 35Z-55 wurde ein 4-Kanal ABS verbaut, bei den einfachbereiften 28-35 ein 3-Kanal ABS. Grund: Die höhere mögliche Hinterachslast ermöglicht es mehr Bremskraft an der HA zu erzeugen, und die Hinterräder werden beim 4-Kanal-ABS daher individuell geregelt (Stichwort dynamische Achslastverteilung beim bremsen, bei leichten LT 28-31 verlagert sich das allermeiste Gewicht nach vorn).
Vorzugsweise möchte ich irgendwann einen LT mit ABS zum schlachten kaufen. Leider haben die meisten mit ABS angebotenen LT nur das Symbol im Kombiinstrument, und die Verkäufer denken nur der LT hätte ABS.
Für´s Erste stellt sich für mich aber die Frage ob ich schon gewisse Teile für einen zukünftigen ABS-Einbau vorbereite. Es wäre ja blöd z.B. jetzt neue Radlager rein prophylaktisch (alte RL sind alle OK, aber Vorder- und Hinterachse sind gerade draußen bzw. kommen bald raus für andere Reparaturen) einbaue und dann andere Radnaben brauche. Gleiches gilt für Überholung der Bremsankerplatten (sandstrahlen+lackieren).
Zu den Bremssätteln: Die Bauart der Sättel (Festsättel 2 Kolben) erfordern Staubschutzmanschetten die mit einer Metallfeder befestigt werden. Diese Version ist bauartbedingt empfindlicher gegen von außen eindringende Nässe und Schmutz. Die Sättel verrosten also nicht von innen, sondern von außen. Es gibt aber zumindest einen Anbieter der auch die Kolben einzeln verkauft. Damit (und mit den Dichtsätzen) sollten sich alle Sättel wieder hin bekommen lassen, sofern der Kolben noch irgendwie raus zu bekommen ist ohne Zerstörung des Sattels.
Ich habe sogar einen Satz Kolben für beide Seiten am Lager, mich dann aber für ganz neue Sättel entschieden (soll irgendwann mal fertig werden der LT, bin jetzt schon fast jede freie Minute am Teile lackieren etc.)

Gruß
Christian S.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten