Re: Winterdiesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 09. Februar 2012 10:43:57:

Als Antwort auf: Winterdiesel geschrieben von elmarbierbauch am 09. Februar 2012 09:49:05:

Hi ELmar!

>Eben vor einer halben Stunde bei Aral angerufen meinten die das liegt an dem hohen Biodieselanteil den der Gesetzgeber vorschreibt. Der gesetzgeber schreibt aber Winterdiesel vor.

So strohdoof, wie die Industrie sich oft anstellt, könnte ich mir vorstellen, dass die Diesel nehmen, diesen bis -21°C fließfähig machen und dann erst Pflanzenöl dazu geben...

>Was können WIR machen?

Ein paar Liter Benzin dazu tanken.... Kann schon sein, dass die Dichtungen in der ESP dann statt 20 Jahre nur noch 15,5 Jahre halten oder vermehrter Verschleiß aufgrund der Ölverdünnung stattfindet (wobei ich denke, dass die verdickung aufgrund der niedrigeren Betriebstemperaturen momentan das wieder aufhebt). Aber das macht man ja nur 2...3 Wochen im Jahr.

>Dürfen Raffinerien der Wirtschaft solche Schäden anrichten nur weil sie paar Pfennige was anständige Zusätze pro Liter kosten einsparen wollen?

Die Wirtschaft kann sich ja nach besseren Kraftstoffen umsehen. Das ist halt Marktwirtschaft, die Wirtschaft handelt ja ebenfalls nach deren Bedingungen. Und was von Werbeaussagen zu halten ist, weiß man schließlich.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten