Re: Reifenfrage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 11. Dezember 2011 20:06:28:

Als Antwort auf: Re: Reifenfrage geschrieben von Dirk aus OG am 11. Dezember 2011 17:58:03:

Hi,

>der Campingplatzwart wird dich am nächsten Baum aufknüpfen,,das ganze Jahr pflegt und hegt er den Rasen und dann pflügt ihm einer mit Ketten 2 15cm tiefe und 30 Meter lange Furchen rein....lach....

Das war mir fast klar, dass solche Antworten kommen. Ketten im Sommer geht ja mal gar nicht und was meinst du, wie die umstehenden lachen, wenn du die KEtten raus holst?

Aber mal im Ernst. Wenn der Wagen 15cm tief versinkt, dann brauchst du ordentliches Gerät zum ziehen. Unimog, Radlader, Bagger oder so was. Dann hinterlässt dein LT in jedem Falle tiefe Furchen. Oder Kranwagen bzw. Hubschrauber und rausheben.

Wenn du dich mal so ein wenig fest fährst und es geht nicht weiter, dann wühlst du dich ert einmal tiefer in den Dreck. Und auch mit Helfern geht das dann meistens nicht ohne Schäswn am Untergrund. Mit Ketten legst du den Gang ein und fährst langsam los. Da hinterläßt du nur die Spuren von den Rädern und die Abdrücke der Ketten. Das ist für den Boden wesentlich schonender als das herumgewühle mir durchdrehenden Rädern.

Ich war in ITalien viel auf Solarparks unterwegs. Die waren oft in feuchten Niederungen. Da war das Festfahren fast an der Tagesordnung. Ich hab nun ständig Winterreifen mit gutem Profil drauf, das hat wenig genutzt. Die Ketten habe ich immer griffbereit und schon oft benutzt. Die ehören jetzt fest zur Fahrzeugausrüstung. Im Schnee habe ich sie übrigens beim akteullen LT noch nie gebraucht, obwohl ich im SChnitt 2 - 4 mal im Monat die ALpen überquere.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten