Re: Kühlwasserverlust @ UWE
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von elmarbierbauch am 20. Juli 2011 17:28:44:
Als Antwort auf: Re: Kühlwasserverlust geschrieben von Uwe FDS am 20. Juli 2011 14:12:07:
. Der Ölkühler ist genau so ein Teil, wie man ihn auch bei den LT mit TD Motor findet. Diese Eckes kombi hing bei der Pritsche unter der Ladefläche im Freien. Das funktionierte prima, bis ich mal Kühlerdicht ins Kühlwasser gegeben hatte. 20km weiter lief der Wagen nicht mehr, der Filter und Ölkühler waren eiskalt. Das Kühlerdicht hatte den Ölkühler innerhalb sehr kurzer Zeit zugesetzt. Und zwar 100%, da ging gar nichts mehr durch.Mit Druck habe ich de nDreck dann rausgespült und das Kühlwasser gewechselt. Kühlerdicht kommt mir nie wieder ins Wasser. Mag sein, dass es in einem von 100.000 Fällen mal geholfen hat. Aber das ist eher die Ausnahme.
Hallo Uwe,
Du meinst den Ölkühler vom Turbo, nicht den Wasserkühler?
Ups, daran habe ich nicht gedacht. Mein Übelkübel hat einen Sauger drin. Hab so einen Ölkühler noch nie von innen gesehen. der müßte dann aber sehr feine Kanäle haben.
Ich war immer der Meinung die drei wichtigsten Erfindungen der Menschheit wären Anti Baby Pille, LT und Kühlerdicht.
Gruß
Elmar
- Re: Kühlwasserverlust @ UWE Uwe FDS 21.07.2011 07:26 (1)
- Durch Kühlkanal-Dicht? ;-) textlos Gruß, Tiemo 21.07.2011 10:40 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten