Sammelantwort zu gesenkten Teilepreisen einiger Teile bei VW
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 09. Oktober 2011 20:46:49:
Hallo,
eine Liste ist mir nicht bekannt. Sicher gibt es eine, aber selbst mein V.A.G Partner erfuhr erst durch mich (durch meine Bestellung) durch die Preissenkung, und Gründe/Umfang der Preissenkung waren nicht bekannt.
Ich hatte die Möglichkeit, die Preise vor der Änderung (also vor dem 01.10.) einzusehen. Da konnte ich die Änderung dann sehen. Die alten Preise sind jetzt nicht mehr feststellbar, es sei denn ein V.A.G Partner hat nicht das Preisupdate gefahren.
Welche Teile gesenkt wurden liess sich so oder so nur durch einzelnes Anfragen klären. Also eine erhebliche Mühe. Ich habe verständlicherweise nur die Teile angefragt, die für meine eigenen LT passen bzw. zur Umrüstung interessant sind.
-Grob gesagt sind die Preissenkungen in allen Hauptgruppen, scheinbar abhängig von den noch vorhandenen Stückzahlen. Dies ziehe ich aus der Tatsache, daß einige gleich geartete Teile die auch zur gleichen Zeit in die LT verbaut wurden teils gesenkt wurden oder eben nicht. Beispiel: Federbriden. Ursprünglich Stück knapp 60 Euro für die großen M14/M16 an der HA, jetzt kosten einige Versionen immer noch so viel, andere aber nur 3,62 Stück.
-Zur Motorhaube ACL/ACT: Die Haube mit der zusätzlichen Wartungsklappe macht auch Sinn mit dem alten Behälter, zumindest kann man dann nachsehen wie viel Wasser wirklich fehlt falls mal wieder die rote Lampe blinkt (oft Fehlalarm). Man bekäme wohl auch den Schraubverschluss auf, beim Wasser nachfüllen müsste man aber gut zielen, da die Öffnung des Ausgleichbehälters zur Hälfte frei liegt wenn die vordere Wartungsklappe offen ist. Oder halt wie ich gleich den ACL-Behälter mit einbauen. Den gibt es als einzigen noch, und die alten sind oft rissig an der Unterseite. Die Motorhaube wird ohne Spannverschlüsse und ohne Drehriegel geliefert, und auch ohne Dichtungen für die Wartungsklappen und ohne Dämmfilz innen. Bis auf einen Drehriegel den man zusätzlich braucht, kann man die anderen Teile von der alten Haube übernehmen.Gruß
Christian S.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten