Re: Bremskraftregler
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 06. Januar 2012 11:23:22:
Als Antwort auf: Re: Bremskraftregler geschrieben von Joachim S am 06. Januar 2012 10:10:07:
Servus Jo,
ich sehe das auch so. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich denke diese lastabhängigen Bremskraftregler sind irgendwann gesetzlich vorgeschrieben. Nicht umsonst wurde das bei älteren Fahrzeugen noch während der Modelllaufzeit umgestellt, bei Pkws Anfang der 80er Baujahre. Manuell einstellbare Bremskraftregler gibt bzw. gab es z.B. bei Lkw-Anhängern, wo man in meheren Stufen den Beladungszustand einstellte. Ob das noch zulässig ist, weiß ich nicht.
Wie der TÜV damit umgeht, ist die andere Frage. Ich habe bei den letzten TÜV-Terminen mit verschiedenen LTs festgestellt, daß die Prüfer ganz gezielt nach dem BKR kucken, ob der noch gängig ist und trocken. Die wissen ganz genau, daß das ne Schwachstelle ist und daß da was hingehört. Da könnte man schon auf die Nase fallen, wenn man was manuell geregeltes anbaut.
Ich muss mal nach den gesetzl. Vorschriften suchen, was da wirklich sein muss abhängig von Fahrzeugklasse und Baujahr.
Ich denke der bessere Weg ist, sich Ersatz zu suchen, z.B. LT2. Die Anforderungen an das Bauteil sind ja im Prinzip die gleichen geblieben, und ich meine LT2 gab es zumindest teilweise noch mit Trommelbremsen hinten. Wäre natürlich schön, wenn man an die Regelkurven rankommen würde. Ggf. muss man nur die Grundeinstellung anpassen (=Federkraft) und den Regelweg (=Hebellänge).Gruß Chris
- Re: Bremskraftregler Michael aus München 06.01.2012 12:13 (2)
- Re: Bremskraftregler Tiemo 06.01.2012 15:08 (1)
- Re: Bremskraftregler Martin aus Hockenheim 06.01.2012 18:16 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten