Re: Zwillingsräder


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 08. August 2011 18:54:42:

Als Antwort auf: Zwillingsräder geschrieben von Carsten aus Offenau am 08. August 2011 17:36:31:

>bei der Suche nach einem Ersatz-LT stoße ich auf welche mit Zwillingsrädern. Da mein alter LT ein 28er ist, habe ich davon keine Ahnung...

Schau bitte mal ins Wiki - dort unter Prospekte - dort unter LT-Prospekte von Volkswagen.
Dort findest du Verkaufsprospekte und technische Daten von VW.
Lese das mal in aller Ruhe durch.


>Ist es unterm Strich eher vor- oder nachteilhaft (abgesehen davon, dass man 6 und nicht 4 neue Reifen kaufen muss)? An die größeren Radkästen im Laderaum könnte ich mich gewöhnen.

Eher von Nachteil ! Schlechterer Federungskomfort auf beiden Achsen , kürzere Achsübersetzung = niedrigere Höchstgeschwindigkeit + mehr Lärm. Über 3,5to jährlicher TÜV , über 2,8to darfst du nicht mit einer Seite auf den Bürgersteig parken.

>Wahrscheinlich sind die Bremsen auch anders. Wie ist das Fahrverhalten? Gibt es da einen spürbaren Unterschied?

Ja . Vorne Starrachse ist schon um einiges unbequemer als Einzelradaufhänung.
Und die Zwillingsachse gibts nicht in den Übersetzungsbereichen , wie sie beim Einzelbereiften verbaut wurde.
Die Zwillingsachse ist immer kürzer.

>Und wie aufwändig wäre ein Umbau auf Einfachbereifung? Ist die Vorderachse komplett anders, oder nur die Achsschenkel wegen der anderen Felgen?

Ist vorne und hinten komplett anders. Ein Umbau macht keinen Sinn.

Fazit :
wenn du die höhere Zuladung nicht unbedingt brauchst , dann kauf einen 28er oder 31er mit ACL-Motor.
Bisher hattest du ja auch einen 28er. Da ist die Wahrscheinlichkeit , das du eine lange Achse bekommst am größten.


Gruß
Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten