Re: Auslasskrümmerdichtung DV


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 13. Februar 2012 10:45:28:

Als Antwort auf: Re: Auslasskrümmerdichtung DV geschrieben von Manfred aus Köln am 12. Februar 2012 19:24:17:

Hallo Manfred,

nee, Erfahrungsfrage. Es geht da auch gar nicht um dehnen oder nicht dehnen, sondern um Abkohlung (auf- und abkohlen ist der Prozess bei dem sich der Kohlenstoffanteil im Stahl verringert oder erhöht) und dadurch werden die Bolzen spröde.
-Ist der Bolzen erst mal bündig abgerissen, hat man größte Mühe den Rest raus zu bekommen. Nicht selten muss der Kopf dafür raus. Ich habe übrigens eine genial funktionierende genaue Bohrschablone speziell für VW 827-829er Motoren (Fa. Paschke ProfiTec), und ich weiß warum ich so etwas brauche.....
Wenn man (bewusst oder unbewusst) mit abgerissenen Bolzen fährt, verzieht sich der Krümmer. Den dann wieder plan zu bekommen ist schwierig. Ich habe noch zwei neuwertige Audi 5-Zyl. Krümmer die verzogen sind, weil andere Werkstätten Pfusch abgeliefert haben. Nachdem es nicht lange gehalten hat kamen die Leute dann zu mir, und ich habe ihnen noch mal neue Krümmer verkauft weil es keine Möglichkeit gibt die alten auf die schnelle wieder plan zu machen. Beim 3-teiligen 6-Zyl. TD Krümmer ist das mit dem Verzug evtl. kein ganz so großes Thema.

Gruß
Christian S.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten