Re: Fahrkabine dämmen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Volker aus WND am 29. Juli 2011 09:39:11:
Als Antwort auf: Fahrkabine dämmen geschrieben von Thorsten Krumm am 28. Juli 2011 19:27:15:
Hallo Thorsten,
ich bin gerade dabei zu dämmen. Im Archiv ist viel darüber zu finden. Bemüh mal die Suche....Es gilt wirklich viel hilft viel.
Viel gebracht hat das Handschuhfach rauszunehmen und dann alle zu erreichenden geraden Flächen mit Bitumenmatten zu bekleben.
Wichtig auch die Fläche zwischen den Blinkern, der Lüfterkasten, die Türen und die B-Säulen. Unterm Armaturenbrett habe ich dann auf die Bitumenplatten noch Akustikschaumstoff geklebt (soweit man da heranreicht).
Die Verbesserung ist jetzt schon deutlich, werde allerdings noch weiter kleben und stopfen.Ich werde evtl. Dämmmaterial über haben. Wenn du Interesse hast.... Mußt dich allerdings noch ein zwei Wochen gedulden.
Grüße
Volker
>Hallo,
>bin stolzer Besitzer eines 87er LT 40 mit Karmann Aufbau.
>Der Geräuschpegel während der Fahrt hat mich noch nie gestört.
>Da wir aber Nachwuchs erwarten und das Womo natürlich weiter nutzen wollen,
>dachte ich mir, ob es eine Möglichkeit das Fahrerhaus zu dämmen?!
>Hat jemand von euch evtl Tips o Erfahrungswerte??
>MFG
- Re: Fahrkabine dämmen Michael aus München 29.07.2011 13:24 (1)
- Re: Fahrkabine dämmen Volker aus WND 29.07.2011 14:05 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten