Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 13. August 2011 12:43:07:
Als Antwort auf: Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel? geschrieben von LTPIT(Peter) am 12. August 2011 21:27:21:
Hallo Peter,
OK, wenn es mechanisch passt ist das schon mal gut.
mein Problem? -Ich wüsste halt gern genau, was an den Achsen anders ist. Dann könnte ich mir selbst überlegen, ob ich den Unterschied für vertretbar halte.
Im Selbsstudienprogramm Nr. 52 von V.A.G "LT50" steht: "Weil beim LT 50 die hintere Achslast höher ist, wurde der Achskörper und der Achsantrieb verstärkt". Zwar steht in den SSP auch schonmal Unsinn (Öffnungsdruck der Ölspritzdüsen im selben SSP sehr fragwürdig), aber meist stimmt es. Da es auch nach Einführung des LT 50 1983 und der gleichzeitigen Änderung "Motor kippen+tiefer legen, Diff nach links verlegen" noch so viele unterschiedliche Achsen MIT GLEICHEM KENNBUCHSTABEN gab nehme ich an, daß VW aus Kostengründen für die mittelschweren LT 40+45 auch wieder eine "mittelstarke" Achse mit linksliegendem Diff gebaut hat und NICHT alle zwillingsbereiften ab 12/82 die starke LT 50-Achse bekamen.
Meine bisherigen (nicht 100% belegbaren) Forschungsergebnisse:
-LT 40+45 2950 mm. Radstand als Kasten, Kombi, Pritsche mittelstarke Achse, LT 40+45 als DoKa mit 2950 mm. Radstand und alle 3650 mm. Radstand "starke" Achse vom LT 50/55. Indiz: Achslast bei letzteren 3500 kg., Erstere haben nur 3100 kg.
Zur Übersetzung: Da hatten wir uns ja schon mal drüber unterhalten. Meine 45:7 "AGJ" Achse ist aber indiskutabel kurz. Höchstgeschwindigkeit ziemlich genau 90 km/h. bei 5000 Umdrehungen. Um nicht von LKW überholt zu werden, brauche ich 4600 Umdrehungen, also 300 im roten Bereich.
Alle Clou LT mit TD-Motor wurden im gesamten Bauzeitraum mit der "9C" 40:9 4,44 Achse serienmäßig ausgestattet. Kann also nicht grundverkehrt sein. Runterschalten kann ich immer noch, hochschalten nicht, wenn ich schon im 5. Gang bin und der noch zu kurz ist. Mein Clou wird reisefertig wohl auch "nur" 4200 wiegen, die 800 kg. weniger Gewicht gegenüber Deinem Hochhaus auf Rädern :) und die geringere Höhe (3,15 m.) bringen sicher auch noch was.
Ich habe aber auch noch eine 6C-Achse aus einem LT 55, die ich leider nicht probefahren konnte bisher. Wahrscheinlich werde ich die erst mal ins neue Fahrgestell hängen zum ausprobieren, und dann entscheiden welche in den Clou kommt.Gruß
Christian S.
- Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel? LTPIT(Peter) 13.08.2011 18:17 (4)
- Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel? Christian S. 13.08.2011 20:01 (3)
- Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel? Chris 14.08.2011 10:08 (1)
- Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel? Christian S. 14.08.2011 12:00 (0)
- Re: Hinterachse LT45 2950 mm. und LT50 3650 mm. kompatibel? LTPIT(Peter) 13.08.2011 20:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten