Re: Alltagstaugliches Wohnklo als Kompromiss


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Markus am 10. November 2011 16:10:36:

Als Antwort auf: Re: Alltagstaugliches Wohnklo als Kompromiss geschrieben von thomas_aus_ul am 10. November 2011 16:00:35:

>Hm, dass muss du ausprobieren, weil jeder macht anders Urlaub und nutz somit das Fahrzeug auch anders.
>Wir (nur zu zweit) nutzen den SvenHedin quasi nur zum schlafen und Kochen, und sind im Urlaub den ganzen Tag unterwegs Kletter- und Wandertouren machen. Und Wenn Abends draussen einigermaßen warmist, sitzen wir auch vor dem Auto. Anders ist es halt wenn man Wintercamping macht, oder auch mal in den hohen Norden fährt. Ich kann mich an einen Urlaub in Norwegen mit 3 von 4 Wochen dauerregen bei 6-10 Grad erinnern, zu zweit im VW T3 damals.... das war nicht so dolle, weil man einfach zu wenig Platz hatte.... Also wenn du "nur" in den warmen Süden fährst und halt ab und an mal so nutzt sollte es reichen. Mir persöhnlich wäre der Aufwand ein Vorzelt auf/ab zu bauen zu groß, aber ich stehe für gewäöhnlich auch nicht mehrere Nächte an einem Ort, sondern immer anders.
>Gruß thomas
---------------------------------
Vorzelt aufbauen habe ich auch nicht wirklich Lust. Camping kommt nach der ersten Kostbrobe im Karmann vorerst nur im Sommer in Frage. Da stellt sich nun die Frage - Hochdach oder Klappdach. Die Klappdächer werden doch bestimmt schneller undicht, oder?

Gruß

Markus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten