Re: Update: Beurteilung Unfallschaden nach Frontalcrash mit LT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 01. November 2011 02:05:07:
Als Antwort auf: Re: Update: Beurteilung Unfallschaden nach Frontalcrash mit LT geschrieben von Thomas aus Bopfingen am 31. Oktober 2011 19:13:26:
Hi Thomas!
Glückwunsch auch von mir zu deiner gelungenen Instandsetzung! Ich war ja erst etwas skeptisch. Demnächst habe ich aber selbst einen solchen "Patienten" aufzupäppeln.
>Das ist übrigends keine richtige Grundierung, sondern Zinkspray von Liqui Moly (99% reines Zink).
>Somit sind die Teile nun "verzinkt" :-)Oh je! Damit habe ich noch keine guten Erfahrungen gemacht. Es rostet ziemlich schnell und setzt, da hoher Pulvergehalt, die Haftung nachfolgender Schichten herab. Der Zinkanteil ist weitgehend nutzlos als Rostschutz, weil er durch das Bindemittel vom Stahl elektrisch isoliert ist. Eine richtige Verzinkung funktioniert ja so, dass das Zink (im Gegensatz zu dem Pulver) eine porenfreie Schicht bildet, die einen Sauerstoff-Abschluss bewirkt, wie ein normaler Lack auch, nur fester. Damit ist die Korrosion unterbunden. Wird die Schicht jedoch verletzt, so bildet das Zink aufgrund seiner galvanischen Verbindung zum Stahl ein Lokalelement und das Zink als unedlerer Partner bewirkt darin als Opferanode den Rostschutz (wobei es sich langsam aufbraucht, während es Eisenoxid und Hydroxid, also Rost, wieder zu Eisen reduziert). Ich würde das im Frühjahr wieder runter schleifen und dann mit einer richtig guten Grundierung beginnen. Vielleicht hält es ja wenigstens so lange...
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten