Zwei Tips
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 02. Februar 2012 21:10:26:
Als Antwort auf: Batterietrennschalter geschrieben von aronus am 02. Februar 2012 00:33:10:
Servus Jens,
zwei gute Ratschläge:
1. Nimm bei den Schaltern gute Qualität. Die billigen sind nicht sauber gearbeitet und haben zu viel Überganswiderstand. Dadurch wird das Kunststoff zu heiß und verzieht sich, dadurch verschlechtert sich die Kontaktanlagefläche, dadurch werden sie noch heißer, tropfen und rauchen irgendwann ab. Spätestens dann, wenn du dir doch mal den Tank leer gefahren hast und orgeln musst.
2. Wieso über Plus? Das macht alles so umständlich, du brauchst Adapterleitungen mit großem Querschnitt, muss das orignale Kabelende mit der Batterieklemme abschneiden oder aufschneiden, musst alles gut isolieren und die Isolierung gegen mechanische Beschädigung schützen. Ein Diebstahlschutz sind die Dinger auch nicht. Jeder kennt sie, die "Schlüssel" sind universal verwendbar und jederzeit durch irgendwas anderes zu ersetzen, was man da ins Loch steckt. Es gibt zur Batterieabtrennung elegante Schraubschalter mit Handrad, daß eine Ende klemmt man direkt auf den Minuspol der Batterie, das andere ist dem Minuspol nachempfunden und man klemmt das originale Masseband drüber. Herrlich einfach und zuverlässig, ganz ohne Kurzschlussgefahr. Die Dinger gibt's meine ich im Zubehör, aber auch beim VAG-Händler (im Audi A2 waren sie serienmäßig verbaut bei der Kofferraumbatterie).Gruß Chris
- Batterietrennschalter / Diebstahlschutz gr 03.02.2012 17:28 (2)
- Den gibt es auch günstiger..... Volker WND 03.02.2012 19:12 (0)
- Re: Batterietrennschalter / Diebstahlschutz Chris 03.02.2012 17:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten