Re: Drehende Kolbenringe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 16. November 2011 13:28:08:

Als Antwort auf: Re: Drehende Kolbenringe geschrieben von Joachim S am 16. November 2011 10:21:15:

Hi Jo,

>Ich glaub, ich belasse es mal dabei. Die Kolbenringhersteller werden schon wissen, was sie tun.

Dass sie sich drehen können und dass es vorteilhaft ist bezweifele ich nicht. Ob sie es tun oder nicht lass i ch mal dahingestellt, ernste Zweifel hatte ich eben bei dem ereblichen Mehrverschleiss.

>Meine Zweitakter haben mir ansonsten vergleichsweise immer mehr Kummer gemacht als die Viertakter. Allerdings muss ich zugeben, meisst nicht unbedingt durch Ringverschleiss, eher durch Kolbenklemmer. Mit tendenziell zu magerem Gemisch laufen sie halt so geil...

Dann bist du nie so ein krüppeliges Honda Ding gefahren. Das war der gleiche Motor wie in der DAX, aber mit 5,1PS bei 10.500 Touren. Die Drehzahlgrenze setzen die Berührungen der Außassventile mit dem Kolben.

Die Kolbenfresse sind mir auch nicht fremd, das hatte ich bei meinen Maicos (eine luft- und 2 wassergekühlte md250) auch ab und an mal. Da ware es aber meistens zerbröselte Pleuellager. Die luftgekühlte wog nicht mehr als eine 50er Herkules, hatte die gleiche Reifengröße, aber 250ccm und 27PS. Da warr alles an der Grenze, dafür ging keine andere 250er mit 27PS besser als die Maico. Ein Kumpel hatte eine RD250, die Maico mit Sozius ging nicht schlechter als die RD solo.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten