Re: hmjaa aber...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 01. März 2012 16:10:44:

Als Antwort auf: hmjaa aber... geschrieben von Uwe aus Hamm am 01. März 2012 14:21:33:

>Hi,
>ja das Gerät sieht ja nett aus, es mag auch gut sein, nur ist ein WIG/TIG Gerät zum Autoschweißen eigentlich nicht das gebräuchliche,
>dafür nimmt man eigentlich üblicherweise die MIG/MAG-Anlagen. Mit WIG-Geräten wird es wohl auch möglich sein, das Schweißverfahren ist aber
>ein anderen und deutlich aufwändiger, sei es nun vom Zeitaufwand, Nahtvorbereitung usw.....
>WIG-Schweißen wird meines Wissens fast ausschliesslich für "spezielle Dinge" wie z.B. Hochdruck-Rohrleitungsbau in der Hydraulik, oder halt Schweißung von Aluminium und Edelstahl verwendet. Es ist auch durchaus Anspruchsvoll und erfordert recht viel Übung und Erfahrung.
>liebe Gruesse
>Uwe aus Hamm

Hi Uwe,

richtig, für Karosseriearbeiten ist es nicht das Optimum... Für ein paar Kleinigkeiten könnte man sich damit wohl behelfen, aber Mig-Mag ist da viel geeigneter.

Als so ganz schwierig empfinde ich WIG-Schweissen garnicht. Man hat einen Vorteil auf seiner Seite, man hat Zeit. Man kann quasi so langsam schweissen wie man will. Jedenfalls hab ich mit ein bisschen Übung (ein paar Stunden) schon ganz ansehnliche Sachen hinbekommen (VA-Tank).

Alu-Schweissen ist dann nochmal ein bisschen spezieller, aber auch das ist erlernbar. Ist so ein Problem, man könnte beliebig viel Kohle in die Werkstatt-Ausrüstung stecken. Ein alutaugliches WIG-Gerät steht auch schon lange auf meiner Wunschliste... Ist nicht so dringend, weil ich in der Firma eins benutzen kann.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten