Re: Startprobleme durch Kühlwasserverlust und vermutlicher Heißlauf; Wiki lesen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter und Anja am 16. August 2011 12:35:37:

Als Antwort auf: Re: Startprobleme durch Kühlwasserverlust und vermutlicher Heißlauf; Wiki lesen geschrieben von Uwe FDS am 15. August 2011 18:16:14:

>Hallo,
>>wie gesagt, die Kopfdichtung schließe ich aus, da das Wasser, wenn auch über Tage/Wochen hinweg, auch im Stillstand sein Weg ins Freie findet
>Das muss nicht viel sagen.Es kann auch beides zusammen kommen, also ein kleines Leck und ein Kopfdichtungsschaden. Eine Geldscheinprüflampe kann dir weiter helfen, denn im Frostschutz sind fluoreszierende Farbstoffe drin. Die Leuchten bei UV Licht. Wenn Wasser austritt und verdampft, bleiben die Fabstoffe zurück.
>Ein schwer zu findendens Problem ist der Deckel vom Ausgleichsbehälter. Da tropft es dann nicht raus, sondern es dampft raus. Deswegen sieht man dann auch nicht die üblichen Spuren.
>
>Grüe
>Uwe


UV-Licht ist auch nen sehr guter Tip, da wäre ich von selbst wohl niemals drauf gekommen
allerdings sind wir derzeit ohne Frostschutz unterwegs, denn das wäre bei dem Wasserverbrauch nen wirklich teures Vergnügen

dennoch, um´s mal zu testen, werde ich Zuhause das ganze mal mit dem Frostschutz und der Lampe in Angriff nehmen!

Gruß peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten