Re: Bremsen und zugstebengummies


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 18. Juni 2011 20:13:51:

Als Antwort auf: Bremsen und zugstebengummies geschrieben von toni am 18. Juni 2011 17:48:52:

Hallo ,
also zur Bremse:
Zu 99% reicht der Unterdruck nicht aus.
Vermutlich ist die Unterdruckpumpe der Übeltäter.
Schau mal im WIKI da gibt es viele Info dazu.


Zugstrebengummis habe ich bei meinem und 3 anderen LT auch mit
normalem 30er Schlüssel gemacht.
Wichtig zuerst die hintere Kontermutter lösen (weit zurückdrehen). Dann kann man auch von dort gut alles mit WD40 einsprühen.
Die Schwergängigkeit beim Lösen kommt meist aus der Verbindung von Rost auf der Schraubhülse zu den Gummis. Die wollen dann mitdrehen
was sie nur äusserst ungern tun.

Notier vorher das Einstellmaß (ist auch im WIKI hinterlegt) damit die Vorspur wieder passt.

Gruß Frank

>Hallo Forumianer,
>heute mal wieder einiges am "Blauwal" erledigt aber fertig ein paar Sachen gibts noch:
>An meiner Bremse habe ich folgendes Problem: das Bremspedal wird bei häufigem bremsen z.B in der Stadt hart und die Bremswirkung ist mit mit großem Kraftaufwand nur befriedigend. Fahre ich längere Zeit ohne zu bremsen und bremse das erste Mal, so ist ein guter Druckpunkt mit guter Wirkung da. Die zweite Bremsung kurz danach ist schon wieder "härter" und nicht so wirkungsvoll.
>Welche Fehlerquellen würdet ihr zuerst vermuten?
>Zweite Sache: Die Zugstrebengummis sind rissig bis durch. Die Anleitung im Wiki habe ich gelesen. Hat es schon mal jemand mit dem 30er Ringschlüssel geschafft oder braucht man auf jeden Fall die "Spezialnuss"? Sind nur die Teile für 45 Euro qualitativ zu empfehlen? Kann man die Gummis wechseln, wenn der Wagen am Boden steht?
>Ich danke für Eure Hilfe!
>Gruß aus Köln, Toni



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten