Düsenhub....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 24. Februar 2012 09:18:59:
Als Antwort auf: Re: er lebt wieder, aber... geschrieben von Uwe FDS am 24. Februar 2012 06:38:28:
Hi Leute,
tatsächlich ist es so, dass selbst bei Leerlauf üblicherweise die volle Öffnung der Düsennadel erreicht wird. Der Düsenhub beträgt nur wenige Zehntel mm, Zustände wo die Düse nur ein bisschen öffnet gibt es nur zu Beginn und Ende des Förderhubs. Der Hub ist einfach zu kurz, als dass ich im Zusammenspiel mit der Federcharakteristik stabile Zwischenpunkte bilden könnten.
Zwar wird hier viel getrickst, um die Einspritzzeit für sanften Leerlauf zu verlängern, Stichwort "Vorstrahldüsen" und "Zweifederhalter", aber das geht nicht so weit, dass die Düse über den gesamten Einspritzvorgang "nur halb" öffnet.
In der Bosch-"Bibel" gibt es da ein paar Diagramme zum Öffnungshub über die Zeitdauer, da sieht man das schön. Auch arbeitet der Nadelhubfühler (den es bei den späteren Modellen mit Förderbeginn-Regelung gibt) auch im Leerlauf zuverlässig und liefert das volle Signal.
Gruss Jo
- Re: Düsenhub.... Uwe FDS 24.02.2012 11:10 (3)
- Re: Düsenhub.... Joachim S 24.02.2012 15:51 (2)
- Re: Düsenhub.... Uwe FDS 24.02.2012 16:20 (1)
- Re: Düsenhub.... Joachim S 24.02.2012 17:32 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten