Re: Düsenhub....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 24. Februar 2012 17:32:56:

Als Antwort auf: Re: Düsenhub.... geschrieben von Uwe FDS am 24. Februar 2012 16:20:34:

Hi nochmal,

ja, also wahnsinnig groß ist der Unterschied wirklich nicht... Es gibt im Grunde zwei Bauformen von Haltern, die in unsere Motoren passen. Eine ist deutlich kürzer, hat eine wesentlich kürzere Feder. Die Halter sind schwieriger einzustellen, weil die Feder härter ist. Ein Zehntel macht da deutlich mehr als 10 bar aus. Sie wurden in den Gölfen der ersten Generation (1,5Liter) verwendet. Und z.B. im Opel, vielleicht auch bei einigen Benzen.

Ich kenne die Dinger, weil wir sie mal im PRG benutzt haben, sie haben stabilere Druckstücke (lange Geschichte...) Wahrscheinlich hat man aus Gründen der Einstellbarkeit auf längere weichere Federn gesetzt, vielleicht auch aus Gründen der Langzeitstabilität. Etwas Setzung der Auflageflächen macht bei weicheren Federn weniger aus.

Ich denke auch, mit Motorlauf hat das nur wenig zu tun. Da wird die Düsengeometrie mit den Flächenzapfenanschliffen deutlichere Effekte haben.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten