Re: Frage zu Benzin-Motor (CH)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 09. August 2011 13:11:55:
Als Antwort auf: Frage zu Benzin-Motor (CH) geschrieben von Manne aus Ilsfeld/Krs. Heilbronn am 09. August 2011 12:16:57:
Hallo Manfred,
die CH-Daten sind korrekt; 1960/4300/55 kw + Motornummer
Der Ersatzmotor sollte ein CL-Motor sein. Da stimmen 1984/4300/ aber 51 kw!!
Beide Motoren sind mit 35PDSIT-5 bestückbar.
Der B1 hat ein ganz anderes Aussehen (Lt-Wiki).Jetzt zu Deinem Vorhaben:
BITTE keinen "BREMSREINIGER" zur Reinigung einsetzen!!!!
Wenn das machst , haust alles "alte" was noch DICHT macht raus!!!
Erst die Dinge überprüfen, die du ohnehin schon vor hast.
Aber die geplante "Generalreinigung" würde ich NICHT machen. Ein so gereinigter Motor bringt Dir höchstens noch geringere Kompressionswerte.
Letzlich kommt es auch auf die Kilometerleistung/Kompressionswerte des Ersatzmotors an.
Motor-/Vergaserdaten findest als Referenz zu meiner Aussage im LT-Wiki.
Gruß Gerald
>Hallo zusammen,
>vor kurzem habe ich mein Problem mit der Kompression bzw. den Ventilen geschildert (... Fachmann konnte Vergaser nicht einstellen, weil Rückschlag in Vergaser und kein runder Leerlauf, Druckabfall in den Zylindern etc.).
>Jetzt habe ich mich entschlossen, folgendes zu tun.
>1. Nacht- und Nebelaktion ;-)
>Bremsflüssigkeit bei laufendem Motor (gefühlt zwischen 2.500 und 3.500 Umdrehungen) in den Vergaser schütten
>2.
>Kompressionsprüfung (Messwerte zwischen 8 und 11 sind okay; Toleranz zwischen den Zylindern max. 3 - lt. LT-WIKI)
>3.
>etwas Motoröl durch die Zündkerzenlöcher
>4.
>erneute Kompressionsprüfung
>Sollte sich danach keine gravierende Differenz zeigen, gehe ich davon aus, dass der Vergaser einstellbar ist und die Undichtigkeit durch die verdreckten Ventile entstand.
>Ist jedoch eine deutliche bessere Kompression feststellbar, sind wohl die Kolbenringe schuld.
>In diesem Fall möchte ich einen Ersatz-Motor einbauen.
>Und jetzt zur Frage:
>den CH-Motor gibt es bekanntermaßen mit dem "Solex 35 PDSIT"- und dem "Pierburg 36 1B1"-Vergaser;
>in meinem LT arbeitet der Solex und in den Zulassungspapieren findet man die Einträge "1.960 ccm, 55kW bei 4.300 Umdr.";
>alle anderen Infos zum CH-Motor lauten "1.984 ccm";
>mein Zylinderkopf hat die Nummer 060 103 373B; der Zylinderkopf vom Ersatzmotor hat die Nummer 047 103 373.
>Wer kann Licht in das Dunkel bringen?
>Verwirrte Grüße aus Ilsfeld
>Manfred Gerster (D1: 0151/14836363)
- Re: Frage zu Benzin-Motor (CH) WD40 09.08.2011 16:37 (2)
- Re: Frage zu Benzin-Motor (CH) gr 09.08.2011 17:02 (1)
- Re: Frage zu Benzin-Motor (CH) thomas shg 10.08.2011 10:29 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten