Re: Wassereinbruch über Badfenster


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Gonzo am 20. Juli 2011 13:23:40:

Als Antwort auf: Wassereinbruch über Badfenster geschrieben von Markus am 19. Juli 2011 14:29:57:

Hallo Markus,

kleine Info am Rande... Im Unterschied zum Distance Wide ist der Wandaufbau beim "Gold" etwas andes... Beim Distance Wide ist aussen nur ein "Fachwerk" aus dünnen Latten, welches mit Styropor aufgefüllt wird. Darauf wird das Blech dann flächig verklebt. Dringt Feuchtigkeit ein, löst sich der Kleber und das Blech beginnt im Fahrtwind zu flattern... Kein Problem. Beim DWG ist aussen eine Schicht Sperrholz verklebt, auf diese wird dann das Blech geklebt. Dringt hier Wasser in die Wand ein, beginnt der Kleber mit dem Wasser zu reagieren und frisst Dir Löcher ins Alu. Problem... Innen sind die Wände mit Folienbeschichtetem Sperrholz verkleidet. Diese verhindert, das das Wasser abtrocknen kann. Die Wand fault. Du kannst aber das Sperrholz innen entfernen und zwar bis auf das Lattenfachwek und dann ersetzen. Von Spachtel würde ich absehen... Das Sperrholz kann dann feuchteresistent verkleidet werden, da es ja in der Nasszelle ist... In meinem Alkoven habe ich es nicht verkleidet, um eindringende Feuchtigkeit gleich erkennen zu können, was aber seit 5 Jahren nicht der Fall ist...

OT: Ich würde an deiner Stelle auch die Serviceklappe für die Toilette ausbauen und neu eindichten. An der Stelle kenne ich einige Karmänner mit Löchern mangels Dichtmasse - meiner gehört dazu...


Gruß Gonzo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten