Re: Hinterachse beidseitig undicht durch parken?! 6L
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von KvB am 12. Januar 2012 12:24:29:
Als Antwort auf: Hinterachse beidseitig undicht durch parken?! 6L geschrieben von holger b am 12. Januar 2012 00:30:43:
Hallo Holger !
Ich nehme mal an ,dass Du mit Trommel das Ankerblech hinter der Trommel meinst.Das Ankerblech wird mir dem Achsdeckel am Achsflansch verschraubt.
Zwischen dem Ankerblech und dem Achsflansch befindet sich ein O-Ring.
Dieser verhindert den Ölaustritt.
Warum tritt hier auf einmal im Stand Öl aus.
Ganz einfach,im Stehen rosten die Fahrzeuge mehr als im Betrieb.
Die Fläche des Flansches und des Ankerbleches fangen an zu Rosten ,der Rost treibt
zwischen Ankerblech und Achsflansch und es ensteht ein Spalt , welcher größer ist als die Dicke des O-Rings.
Während der Fahrt wird das Öl weggeschleudert.Im Stehen sammelt es sich und tropft dann über das
Entlüftungsloch ab.
Abhilfe: Bremstrommel runter,Beläge und Radbremszylinder raus,Achsdeckel lösen und komplett mit Steckachse rausziehen.Dann Achsdeckel,Ankerblech und Achsflansch entrosten,unbedingt mit Flachfeile planen und mit
Schleifblock polieren. Kein Lack auftragen.Blank montieren,gegebenenfalls neuen O-Ring verbauen,
Schrauben mit Drehmoment anziehen , und erst nach Endmontage alles grundieren und lackieren.Dan sollte es dicht sein.
Gruß vom See
Klaus
- Re: Hinterachse beidseitig undicht durch parken?! 6L Hr 12.01.2012 12:49 (2)
- Re: Hinterachse beidseitig undicht durch parken?! 6L KvB 12.01.2012 13:14 (1)
- Re: Hinterachse beidseitig undicht durch parken?! @KvB+Hr gr 12.01.2012 14:47 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten