Re: viel zu hoher Ölverbrauch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 22. August 2011 15:51:21:
Als Antwort auf: Re: viel zu hoher Ölverbrauch geschrieben von Dirk aus Bochum am 22. August 2011 14:45:58:
Hallo Dirk!
>Die Düsen sind vom Bosch Dienst wohl falsch eingestellt worden, 210 statt 160 Bar.
Da waren wohl mal wieder Könner am Werk...
>Aber was für Konsequenzen hat der hohe Druck und der Späte Einspritzzeitpunkt?
Der hohe Druck hat die Glühkerzen wegerodiert (zumindest zwei davon). Die Glühkerzen sind aber wichtige Elemente in der Wirbelkammer: Der Düsenstrahl zielt direkt auf sie und sie sind der zentrale "Hotspot", bei dem die Verbrennung dann startet. Fehlen sie, ist die Verbrennung suboptimal. Der späte Einspritz-Zeitpunkt sorgt weiter für eine Verschlechterung der Verbrennung, weil die Verbrennung weiter in die Expansionsphase verlagert wird, wodurch die Spitzentemperaturen sinken und damit die Reaktionsgeschwindigkeit. Allerdings werden die Abgase, die normalerweise durch die Expansion abgekühlt werden, länger durch die Flammen aufgeheizt, so dass am Zylinderkopf im Mittel mehr Wärme verloren geht, also insgesamt der Wirkungsgrad sinkt.
> bzgl. Pumpe... die Pumpe sieht der CP Pumpe sehr ähnlich... mal Carsten fragen, ob der passende Düsen da hat .
Von der Optik her unterscheiden die ganzen Pumpen sich kaum. Aber die ACL-Pumpe mit Vorstrahl hat einen anderen Pumpenkolben mit zusätzlichen Nuten, dadurch wird besonders früh schon mal voreingespritzt. Der Hauptanteil wird dann eingespritzt, wenn die Verbrennung schon gestartet ist. Dafür gibt es aber speziell geeignete "Vorstrahl-Düsen" passend zur ACT/ACL-Pumpe, die würde ich auch einsetzen.
Gruß,
Tiemo
- Re: viel zu hoher Ölverbrauch Chris 22.08.2011 17:38 (1)
- Re: viel zu hoher Ölverbrauch Tiemo 22.08.2011 20:06 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten