Re: Frage wegen Hinterachse und Federn.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 08. August 2011 21:24:11:

Als Antwort auf: Frage wegen Hinterachse und Federn. geschrieben von Bernd am 08. August 2011 20:18:24:

Hallo Bernd,

das klappt so nicht....
Für die längeren Federn wurde der komplette hintere Rahmen verändert.
Die neueren Rahmen sind im Bereich der Hinterachse nach oben ausgewölbt.
Der Panhardstab ist entfallen.
Du kannst aber die neuere TD Achse auch mit Deinen Federn weiter verwenden.
Allerdings solltest Du die Aufnahme für den Panhardstab und die Teller für die "Bulleneier" von der alten Achse übernehmen.
Die Federbügel wirst Du auch von der TD Achse benötigen da diese größeren Achsrohrdurchmesser hat.
Natürlich muß die Länge der Bügel zu Deinem Federpaket passen.

Gruß Frank

>Hallo,
>Ich habe ein VW LT Karmann, LT28 TYP282-286 Bauhj. 1986.
>Diese Fahrzeug hat noch Federn mit der Länge von 1212 mm verbaut.
>Ich wollte jetzt aus den neueren Typ Federn verbauen die 1360 mm lang sind und eine Achse vom TD.
>Was ist der Unterschied zwischen den kurzen und langen Federn, was hat VW geändert?
>Hat VW was an der Federaufnahme (Karosse) geändert oder nur die hinteren Halter? Oder was ganz anderes?
>Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Hilfe.
>Gruß Bernd
>http://www.vw-lt-karmann.de



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten