uih...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 15. Juni 2011 13:58:01:

Als Antwort auf: Visco prüfen geschrieben von Uwe FDS am 15. Juni 2011 13:08:54:

mahlzeit.... na das ist aber jetzt was.....
theoretisch sollte das gehen.... nehmen wir mal 1800 Umdrehungen, lässt sich einfacher rechnen,
macht 30 pro sekunde
macht 0,5 Umdr. pro 1/60 Sekunde
oder 0,24 Umdr. pro 1/125 sekunde.

Man(n) müsste also einen Lüferflügel anmalen, den Motor mit 1800 Umdrehungen laufen lassen und ein Foto vom Lüfter machen.
Dann sollte die Farbmarkierung bei 1/60s Belichtungszeit als halbe Umdrehung, bzw bei 1/125s Bel.zeit als 0,24 Umdr. auf dem foto erscheinen.
Dies sollte so sein wenn die viscokupplung zu 100% eingekuppelt wäre, ich bezweifle aber das das Ding überhaupt zu 100% kuppelt. Ich nehme an etwas schlupf ist da immer.

Ich könnte mir eher sowas mit einer Stroboskoplame vorstellen, da könnte man mit einer Markeirung auf der Riemenscheibe und einer auf dem Lüfter auch gleich direkt vergleichen.
Bliebe die Frage woher man beim Diesel das signal für die lampe bekommt.....

bin gespannt auf weitere diskussion 7 vorschläge


Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten