Re: Schutzgasschweißgerät für Karosserie


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas aus Bopfingen am 01. März 2012 20:16:32:

Als Antwort auf: Schutzgasschweißgerät für Karosserie geschrieben von Uli-Vogtland am 29. Februar 2012 19:15:29:

Hallo Uli,

ich habe mir letztes Jahr zur Unfallinstandsetzung meines LT's das ISKRA MIG/MAG 210 flux gekauft.

Hebt sich meiner Meinung nach von dem ganzen China Schrott erheblich ab und wird in Slovenien hergestellt.

Kann Punktschweißen, 230/400V, Fülldraht, auswechselbares Schlauchpaket (Standardanschluß), Drahtantrieb mit Zahnrädern aus Metall, Kannst eine 15 kg Rolle einbauen,10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit,.... . Ist auch Innen vom Aufbau her sehr sauber gebaut.

Kannst Dir ja mal die Bilder in diesem Thread anschauen (sind nicht von mir, meines sieht aber genauso sauber gearbeitet aus):

http://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=26180&sid=9b1c62d480e829f182b8fe9cf7969924&start=10

Schweißen im Autobereich (komplett neues "Gesicht" in den LT geschweißt inkl. dem Crash Element wo die vordere Stoßstange draufsitzt) als auch Geländer für Balkon usw. => alles kein Problem.

Dann habe ich mal direkt den Hersteller in Slovenien kontaktiert, da ich Fragen zur Einstellung von ein paar Potis auf der Platine hatte: wurde prompt innerhalb von 2 Tagen kompetent beantwortet => da war ich echt baff.

Das Gerät selbst hat inkl. einem automatischen Helm 480 € gekostet (Gerät selbst 450€). Dann musst Du halt auch noch Gasbuddel,Drahtrolle, Adapter dafür usw dazurechnen. In Summe war ich dann bei knapp 800€, bereue es aber nicht. Das Preis-Leistungs Verhältnis finde ich top. Mit dem ganzen extrem billig Kram aus China habe ich einfach schon zu viel schlechte Erfahrung gesammelt.

Ich hoffe, das hilft Dr ein bisschen bei einer Entscheidung.

Grüße

Thomas

>Hallo Lt'ler!!!Kann mir ein erfahrener Karosseriespezi einen Tip geben was für ein kleines MAG-Gerät gut für Karosseriearbeiten geeignet ist,hab nur ein Riesenteil das zwar gut geht aber ein Riesenaufwand ist das Teil in Betrieb zu setzen(Vorschubgerät extra),ne riesen Karre(Trafo)wie ein Ofen!!!!Will mein Coupe Wieder flott machen und da ist reichlich Schweißarbeit dran!!!!LG.Uli



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten