Re: Nochmal zu Kühlerundicht bei Frost


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 07. Dezember 2011 17:22:24:

Als Antwort auf: Nochmal zu Kühlerundicht bei Frost geschrieben von Lukas aus Hannover am 07. Dezember 2011 13:16:15:

>Servus,

wie schon geschrieben wurde, nen Alukühler kann man nicht so einfach flicken, wenn wirklich das Netz bzw. die Leitungen kaputt sind. Gebrauchte Kühler sind ein Risiko, besonders beim TD. Zum einen vertopfen die mit der Zeit (äußerlich), dann reicht die Kühlleistung nicht mehr aus. Und zum anderen oxidieren mit der Zeit die Lamellen weg, auch dann reicht die Kühlleistung nicht mehr. Ich würde einen gebrauchten Kühler nur dann nehmen, wenn er extrem billig ist (so daß man ihn zur Not einfach wegschmeißen kann), oder ich ihn vorher genau ansehen kann. Einen sauberen Kühler kann man sich vors Gesicht halten und problemlos durchkucken und dahinter alles erkennen. Außerdem kann man vorsichtig über die Lamellen streichen, ohne daß diese gleich zerbröseln.
Saug- und Turbodiesel haben die gleichen Kühler. Allerdings sind die Saugdiesel nicht so anspruchsvoll, was die Kühlleistung angeht. die vertragen auch nen alten halb verstopften Kühler. Beim Turbodiesel merkt man schnell den Unterschied. Ich habe mich vor ein paar Jahren für einen neuen entschieden, ein Nachbau bei ebay, mit dem ich aber sehr zufrieden bin. Mit dem alten Kühler wurde mein TD immer zu heiß. Mein alter Kühler fährt meines Wissens noch immer in irgendeinem Saugdiesel rum, ohne daß sich der Käufer jemals darüber beschwert hätte, aber ich hab ihn auch extra nur für den Saugereinsatz abgegeben.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten