Re: Ich beschwer mich doch garnicht ;-)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 04. Juli 2011 12:47:34:

Als Antwort auf: Ich beschwer mich doch garnicht ;-) geschrieben von Joachim S am 03. Juli 2011 23:13:13:

Halo Jo,
um ein Mißverständis zu vermeiden, folgende Infos:
-es gibt eine Grundeinstellung für die Drosselklappe, die dann durchgeführt werden muß, wenn die Begrenzungsschraube in ihrer Position verändert worden ist; hast das gemacht??; heißt erst Unterdruck auf "Null" bringen, dann die 1/4 U.
-Drosselklappe einstellen. Vergaser ist dazu auszubauen!
-Luftklappe schließen, Drosselklappe halb öffnen + wieder loslassen. Spaltprüfung bei den alten Vergasern (B) ca. 1 mm; bei denen mit E-Zeichnunge sind es 1,2 mm.
Alles richtig was Eyke dazu schreibt.
Starterklappenspalt hat selbstverständlich auch die von mir angegebenen Maße.
Gruß Gerald

>Hi Gerald,
>deine Angaben unterscheiden sich was den Drosselklappenspalt angeht ganz gehörig von denen vom Eyke...
>Wenn ich mir den Vergaser so anschaue, dann hab ich eher eine Variante, wo die Drosselklappe im Leerlauf komplett geschlossen gehört. Die Viertel-Umdrehung gibt keinen solchen Spalt von 1mm. Sie reicht gerade, dass die Klappe sich nicht festklemmt. Wenn ich die Rastspuren an der Schraube und der Klappe richtig sehe, dann gehört sie auch so und so war es auch eingestellt.

>Jedenfalls hab ich jetzt wirklich alles Verdächtige auseinander gehabt und durchgepustet. Ein provisorisches Kegelventil hab ich auch noch gebastelt. Zum Ausprobieren bin ich leider nicht mehr gekommen, morgen dann mehr...
>Wenn alle Stricke reissen, ein Ersatzvergaser ist auch schon aufgetrieben, alles wird gut...
>Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten