Re: Fahrtwind-Aufladung...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 19. Oktober 2011 13:22:40:
Als Antwort auf: Re: Fahrtwind-Aufladung... geschrieben von Tiemo am 18. Oktober 2011 21:45:49:
Hi Tiemo,
das deckt sich auch mit dem, was man in der Praxis erfährt. Ein Lt fährt im 5. Gang nicht 10% Steigung hoch. Dazu müßte er je nach Fahrzeug und LAdung so 2,5 - 3 kN Zugkraft haben. Oder andersherum, der Motor beim TD hat um 200Nm, die Hinterachse macht dauraus ca 800 und mit der Reifengröße kommen wir dann auc hwieder auf Werte um 2kN. Die Querschnittsfläche beträgt ca 4qm. Wenn wir also 2kN auf 4qm verteilen dann bleibt halt nciht mehr viel. Und wir haben nicht nur den Staudruck vor uns, wir haben hinter uns auch noch Sog.
Klar, alles ganz grob über den Daumen, aber es zeigt, dass bei den LT üblichen Geschwindigkeiten keine Drücke im 2- oder gar 3-steligen mBar Bereich erwartet werden können. Und das bräuchte man, wenn man Mehrleistung haben will. Und man hätte die Mehrleistung nur bei hoher Geschwindigkeit. Bergauf oder beim Beschleunigen wären dan noch Bruchteile davon übrig.
Früher kursierte mal die Geschichte, dass jemand bei der "Ente" das Lüftergebläse in den Ansaugkanal geleitet hat. Naja, ob da so ein primitiver Vergaser mit Überdruc küberhaupt klar käme? Angeblich ging das Ding wie Schmitz Katze. Jeder kannte die Story, aber keiner hat den Wagen je selber gesehen. Wie die Spinne in der Yucca-Palme.
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten