Re: Fragen zur Spannrolle bei ACL Motoren 93 - 96


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 11. Dezember 2011 21:47:45:

Als Antwort auf: Fragen zur Spannrolle bei ACL Motoren 93 - 96 geschrieben von holger b am 11. Dezember 2011 02:34:56:

Servus Holger,

also wenn ich das richtig verstehe, hat dein Zahnriemen noch keine 30tkm gelaufen, wenn er also nicht älter wie 6-7 Jahre ist, sehe ich keinen Grund, den zu wechseln.

Was die Rollen angeht: Die ACL- und ACT-Motoren haben Umlenk- und Spannrolle mit Kunststofflaufring. Die sollten grundsätzlich auf die Lebensdauer des Zahnriemens abgestimmt sein. Leider können die Kunststoffringe auch platzen und dann sieht der MOtor schlecht aus. Ich habe solche Motoren gesehen, weiß aber nicht, ob die ROllen da auch brav getauscht wurden zusammen mit dem Riemen. Das ist schon ein großer Unterschied zu den Metallumlenkrollen der anderen Motorvarianten, die man zur Not auch ein paar Jahre länger fahren kann, sofern deren Lager noch in einwandfreiem Zustand sind.
Es gibt die Umlenkrolle vo ACL auch mit Metallaußenring, frag mich aber nicht wo und unter welcher Nummer. Und, der Außenring von Umlenkrolle und Spannrolle hat den gleichen Innen- und Außendurchmesser, d.h. man könnte sich auch eine Spannrolle mit Metallaußenring basteln. Wer Lust auf Experimente hat, kann sich ja auch einfach passende Metalllaufringe drehen lassen. Mir wär das zu riskant.
Wie ich schon geschrieben habe kannst du jeden der Diesel mit der einfachen Spannvariante (also Umlenkrolle und Spannung über Wapu) ausrüsten. Dazu müssen wie gesagt alle entsprechenden Teile getauscht werden, also Umlenkrolle, Wasserpumpe, und andere RIemenlänge.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten