Re: auf der Autobahn gehts nicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von elmarbierbauch am 11. Juli 2011 09:36:21:

Als Antwort auf: Re: Visco Lüfter Schnellcheck? geschrieben von Uwe FDS am 09. Juli 2011 10:47:33:


>Der einfachste Test ist, auf der Autobahn 10 oder 20km Vollgas, am besten mit leichter Steigung. Ist dein Kühlsystem in Ordnung, dann geht der Zeiger kaum merklich nur ein kleines Stück hoch. Das sind maximal ein bis zwei Zeigerbreiten über der Normalstellung. Dann kann es natürlich sein, dass die Viscokupplung nicht mehr 100% ist, aber du hast genug Kühlreserve und wirst auch bei Sommerhitze die steilsten Berge hoch kommen. Eine Viscokupplung stirbt normalerweise sehr langsam. Vom ersten Anzeichen bis zum Totalausfall verghenen ein paar Monate.

Hallo,

auf freier Autobahn sieht man keinen mit kochendem Kühler, höchstens mit geplatztem Schlauch.

Ab ca. 70km/h, je nach Außentemp., ist der Fahrtwind so stark daß man keinen Lüfter braucht. Die meisten kochen im Stau mit Standgas weil die Weicheier nicht auf die Klima verzichten konnen, daher den Motor immer laufen haben und nicht geschnallt haben daß die Temp-Anzeige schwankt. Es stimmt daß sie sich nur im sehr kleinen Bereich bewegen darf.

ZB. am Gotthart sieht man vor dem Tunnel immer ca. 3 Kocher, aber nur wenn da stop and go herrscht. Es sind meist Fahrz. mit elektrischem Lüfter die lange mit def. Temp-Fühler oder Massefehler rumfahren. wenn es zu langsam wird wird`s heiß.

Aber da ein Visco langsam stirbt kann man den nicht einfach im Stand mit wenig Drehzahl aufheizen, weil da läuft er ja, für das reicht`s immer.

Weiß nicht wie `s geht, beobachten oder in der Werkstatt messen lassen.

Gruß Elmar



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten