Re: Schwingungsdämpfer
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 30. Oktober 2011 12:40:01:
Als Antwort auf: Re: Schwingungsdämpfer geschrieben von Uwe FDS am 28. Oktober 2011 07:46:49:
Hallo Uwe!
>ein Problem ist natürlich der Drehzahlbereich. Einen Tilger wird man kau so dimensionieren können, daß er über einen weiten Drehahlbereich mit konstanter Amplitude 180° versetzt schwingt.
So ist es, ein Tilger ist ein auf eine feste Frequenz abgestimmtes System. Wenn man es schafft, ihn ohne jegliche Dämpfung zu bauen, arbeitet er ideal, aber auch nur bei seiner exakten Frequenz. Je mehr Dämpfung ins Spiel kommt, desto flacher verläuft die Resonanzkurve, desto breiter wird sie aber auch, das heißt, es wird eine gewisse Bandbreite an Frequenzen abgedeckt, dafür ist die Tilgungswirkung nicht mehr so groß.
Für welche Frequenz man den Tilger auslegt, wird im Allgemeinen durch Messungen der Schwingungen im Versuch ermittelt. Die unangenehmste Frequenz wird dann gewählt. Da bei der Anregungsart der Kurbelwelle die Amplituden mit steigender Drehzahl immer geringer werden, weil hier Kräfte gegen Massenträgheit wirken, wurde vermutlich als Frequenz irgendetwas knapp über Standgas ausgewählt, bei dem sonst der Motor selbst oder seine Kurbelwelle in Resonanz gerät und überlastet wird. Das wird eine relativ niedrige Frequenz sein, einige 10 Hertz vermutlich.>Und vieleicht rührt auch da das Problem mit meinem Staren Lüfter her. Das ganze Systm verhält sich mit starrem Lüfter natürlich ganz anders. Vielleicht ist das auch der Grund, dass man vei Visco einen anderen Schwingungsdäpfer hat.
Das glaube ich nicht. Die geringe Massenträgheit des Lüfterrades spielt bei den Schwingungen an der Kurbelwelle sicher keine praktische Rolle. Sicher war es umgekehrt, dass man nicht nachträglich in den Schwingungsdämpfer des starren Lüfters die Viskokupplung integrieren konnte. Der Lüfter sitzt auch so schon recht eng hinter dem Kühler und der Innendurchmesser des "starren" Schwingungsdämpfers ist recht gering.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten