Traggelenke wechseln


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ulrich56 am 24. September 2011 21:44:24:

Hallo Gemeinde,
heute wollte ich an unserem Sven Hedin DW Bj.84 die Bremsscheiben und Beläge wechseln.Dabei sah ich dann leider,daß die Manschetten der oberen Traggelenke kaputt und die der unteren auch schon fast kaputt waren.Alle Gelenke sind schon sehr alt,deshalb beschloss ich sie bei dieser Gelegenheit zu tauschen.Da kein Abdrücker oder ähnliches zur Verfügung stand,war die Frage,wie die Gelenke auszubauen wären.So habe ich es gemacht:Nach Entfernen der Bremsscheiben,Bremssättel und auch der Abdeckbleche habe ich mit einem fahrbaren Wagenheber den unteren Achschenkel etwas hochgedrückt und dann die Muttern der beiden Traggelenge abgeschraubt.Anschließend soweit abgelassen,daß ca. 5 mm Luft zwischen Wagenheber und Achschenkel war(die Gelenke standen also unter Federspannung).Nun wurde mit zwei Hämmern das obere Auge,in dem der konische Bolzen steckt von beiden Seiten "bearbeitet",nach wenigen Schlägen war das obere Traggelenk lose.Nach dessen Ersatz durch das Neuteil dann das Gleiche unten:Ein paar Schläge und auch unten löste sich das Gelenk.Es reicht also (neben den Schlägen)die Federspannung aus,um die Gelenke zu lösen.Dabei braucht man gar nicht mit den Hämmern "herumdreschen",es reichen ein paar Erschütterungen.Außerdem ist die Radnabe ein derart massives Teil,da kann nichts passieren.Zwar bin ich heute nicht fertiggeworden,doch morgen wird alles erledigt sein,bevor das F1-Rennen kommt.Jetzt gibt es noch ein Bier...
Euch allen schöne Grüße
Ulrich56



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten