Re: Weitere Messungen/Störungsbilder
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 26. Oktober 2011 20:27:50:
Als Antwort auf: Weitere Messungen/Störungsbilder geschrieben von toni am 26. Oktober 2011 20:11:25:
Hallo Martin!
>Also, auch bei voller Batterie liegen höchstens 9V beim Vorglühen an den Glühkerzen an. Relais klickt und hängt nicht.
>Wollt heute starten, vorgeglüht, Relais stecken lassen, so wie beim letzten mal auch aber der Anlasser tat nicht. Kein Klicken, kein Mucks.
>Unten am Anlasser gemessen: Dauerspannung 12,4 V am dicken Kabel, wie an der Batterie aber nur 9,2 V am dünnen Kabel beim Starten.
>Relais wieder ausgesteckt und der Karren springt an.Dann saugen dir die Kerzen mit ihrem Stromverbrauch die Spannung weg und der Magnetschalter am Anlasser reagiert nicht mehr...
>Wieder am Anlasser gemessen mit ausgestecktem Relais. Ergebnis: 11,7V
>Wo bleibt meine Batteriespannung auf dem Weg zum Anlasser? Was hat das Relais damit zu tun?Mit knapp 12V gehts dann wieder. Vermutlich ist dein Magnetschalter schwergängig UND die Spannung niedrig. Dann gehts halt nicht mehr...
Das Relais hat damit zu tun, dass es bei neuwertigen Kerzen knapp 100A an der "H"-Klemmengruppe der Zentralelektrik (ZE) entnimmt (siehe meine geposteten Schaltbilder). Dort bricht aufgrund von Übergangswiderständen die Spannung zusammen, daher bekommen sowohl die Kerzen als auch der Anlasser bzw. sein MAgnetschalter zu wenig "Saft". Die Spannung kommt von zwei parallel geschalteten roten Kabeln direkt von der Batterie, an der ZE sind beide 4mm²-Kabel aber in einen einzigen 9.5mm breiten Flachstecker verpresst und auf der Fahne aufgesteckt. Dort hat es vermutlich gegammelt, vielleicht auch schon geschmort. Ein weiteres, kurzes solches Doppelkabel verbindet dann den Relaissockel des Glührelais mit einer weiteren Steckfahne im "H"-Feld. Auch das einzelne 4mm²-Kabel zum Zünd-Anlass-Schalter ist dort aufgesteckt.Klemme mal deine Batterie ab und ziehe alle Stecker im "H"-Feld ab, reinige sie und bringe sie kontaktmäßig mal auf Vordermann, wie auch in dem Wiki-Artikel beschrieben. Den Anlasser würde ich an deiner Stelle auch mal ausbauen und den Ausrückmechanismus reinigen. Der ist vermutlich mit Kupplungsabrieb zugesetzt, der jetzt mit der feuchten Luft eine Klebepaste bildet. Wenn der wieder leichtgängiger ist, spricht der Magnetschalter auch wieder bei niedrigeren Spannungen an.
>Noch eine Frage: Habt ihr schon mal was bei Classic Parts bestellt? Habe am 21.10 den Anlassschalter bestellt und per Vorkasse bezahlt. Bisher weder Zahlungseingang bestätigt bekommen noch eine Versandbestätigung. Ist das bei denen normal?
Ich hab das Teil über die VW-Niederlassung von Classic-Parts bekommen, es war innerhalb von 2 Tagen da. Ich zweifle aber nach deiner neuerlichen Beschreibung langsam daran, dass es an dem Schalter liegt.
Gruß,
Tiemo
- Re: Weitere Messungen/Störungsbilder Volker WND 26.10.2011 21:28 (2)
- Re: Weitere Messungen/Störungsbilder toni 26.10.2011 21:46 (1)
- Re: Weitere Messungen/Störungsbilder Volker WND 26.10.2011 22:26 (0)
- Re: Weitere Messungen/Störungsbilder Tiemo 26.10.2011 20:46 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten