Re: Also beim T3....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 18. Januar 2012 20:24:00:
Als Antwort auf: Also beim T3.... geschrieben von Joachim S am 18. Januar 2012 15:11:38:
Moin Jo,
also ich erklärs noch mal. Die Eingangswelle geht nur ein kurzes Stück ins Getriebe rein und mit der Grundübersetzung auf das Vorgelege. Außerdem sitzt auf dem Stumpf der Eingangswelle die Synchronisierung für den 5. Gang (1:1, dabei wird die Eingangswelle direkt und verlustfrei mit der Ausgangswelle formschlüssig verbunden). Die Eingangswelle ist im Getriebegehäuse mit einem Kegelrollenlager "gelagert". Im Ende der Eingangswelle steckt ein halbes Kegelrollenlager, das wiederum auf dem Ende der Ausgangswelle steckt. Die Ausgangswelle ist ebenfalls im Getriebegehäuse mit einem Kegelrollenlager gelagert. Auf der Ausgangswelle sitzen die Übersetzungen für die Gänge 2-4 im Schaltkasten und für 1 und R hinten im Getriebehals, natürlich mit den zugehörigen Synchronisierungen. Das Vorgelege ist mit einer durchgehenden Welle ganz normal mit einer Kegelrollenlagerpaarung gelagert.
Da Ein- und Ausgangswelle im Getriebegehäuse nur jeweils ein mal gelagert sind und nur mit einem weiteren Kegelrollenlager ihre Enden verbunden sind, kann diese Gebilde natürlich einfach einknicken. Passiert normal nicht, weil das hintere Ende der Ausgangswelle durch die Kardanwelle gelagert ist (die wiederum in der Buchse im Getriebehals gelagert ist), und das vordere Ende der Eingangswelle im Pilotlager. Fällt das Pilotlager weg, entfällt für die Eingangswelle der zweite Lagerungspunkt, d.h. die kann wieder hin- und herschlackern, mitsamt der Grundübersetzung und der Synchronisierung vom 5. Gang. Es mag sein, daß das Spiel so wenig ausmacht, daß dem Getriebe das lange Zeit nicht schadet. Ich würde es aber nicht unbedingt ausprobieren. Wenn sich erst mal Späne gebildet haben, geht es oft recht schnell.Ich denke mal mit dem T3 ist das nicht direkt vergleichbar, ist ja ne andere Situation weil die Welle nicht hinten raus kommen muss, da kann man das im Gehäuse auch ganz anders lagern.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten