Re: lt-31 1G bremst nicht mehr, Nachtrag


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 18. Oktober 2011 07:28:17:

Als Antwort auf: Re: lt-31 1G bremst nicht mehr geschrieben von Uwe FDS am 18. Oktober 2011 07:01:34:

Hi Christian,

am 6.Juli hast du geschrieben:

>wie gesagt, hab schon ne vollbremsung gemacht, bis zum bodenblech anschlag und da hat nix blockiert.

So was sollte man ernst nehmen, wenn du wirklich bis zum Blech treten kannst, ist deine Bremse lebensgefährlich. Dann ist so was wie gestern nur eine normale logische Folge. Bei einer Bremse, die in Ordnung ist, kommt der Druckpunkt nach einer gefühlten Fingerbreite und nach einer weiteren Fingerbreite ist Schluss. Und selbst beim voll beladenem LT31 quitscht es dann krätig, weil die räder blockieren.

Die automatische Nachstellung an der Hinterahcse funktioniert bei den alten LTs oft nicht mehr. Dadurch ist mehr Pedalweg nötig als erforderlich. Wenn dann zu viel Platz ist, fällt die Druckstange einfach raus. Vorne ist das Problem, wenn die Klötze / Scheiben verschlissen sind, Dann liegen sie beim Bremsen an einem Blech an und federn beim lösen der Bremse etwas weiter zurück. Der Fahrer merkt, dass die Bremse weicher wird und er weiter treten muss. Kommt beides zusammen, also verschlissene Klötze/Scheiben und nicht nachgestellte hintere Bremse, dann führt ein defekt an einer der beiden Bremskreise zu einem Totalausfall. Deshalb ist es lebenswichtig, eine Bremse mit weitem Pedalweg in Ordnung zu bringen, so was ist lebensgefährlich, auch wenn es im Moment noch gut bremst.

Wenn bei dir die Druckstange rausgefallen ist, dann solltest du dir deine Bremse gut anschauen. Die Druckstange kann sich an den überstehenden Enden der Radbolzen verfangen und innen drin alles klein schlagen. Auch wen nichts kaputt erscheint, solltest du dir die Manschetten am RBZ ansehen, die können kaum erkennbar beschädigt sein. Dann kommt Dreck rein und der RBZ ist bald hin.

Mir war so was mal passiert, da hatte ich einen LT geschenkt bekommen. Da dachte ich auch, die Handbremse kann man recht weit ziehen und das Pedal läßt sich weiter treten, als ich es gewohnt bin, da sollte ich mal nachstellen. Das wollte ich dann morgen machen, weil ich noch dringend weg musste. Und da ist dann die Druckstange rausgefallen. Es hat einen Knall gegeben, die Druckstange hat sich beim mitdrehen im Handbremsseil verhakt und das erst einmal abgerissen und dann beide Bremsbacken verbogen und die Manschetten des RBZ zerstückelt. Da konnte ich dann alles was in der Trommel ist erneuern. Da meine vordere Bremse in Ordnung war, konnte ich aber Problemlos analten, nach 2/3 Pedalweg war der Druckpunkt da und die Bremse an der Vorderachse hat voll gewirkt.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten