Re: Schiebtür verstellbar? JA


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 16. August 2011 16:44:51:

Als Antwort auf: Re: Schiebtür verstellbar? JA geschrieben von Janis aus HH am 16. August 2011 14:06:20:

Hallo Janis,
nur kurz + vielleicht später mehr.
Der Rollenwagen unten hat 2 Rollen; 1x vertikal + 1x horizontal!!;
lockeres Aufnahmeschloß ist fatal. Da musst nach den vorgegebenen Einstellungen (Schiebetür horizontal+Vertikal gleichmäßig ausgerichtet) "vorläufig" einstellen, bis den "Feststellpunkt" getroffen hast.
Du brauchst Unbedingt:
-das Mittelstück und Führungsrolle vom Rollwagen, Mitte
-2 neue Rollen am Unteren Rollwagen (sind in Größe gleich)
Ist denn die Rolle hinten noch da?
Gruß Gerald

>Moin Gerald,
>vielen Dank für die ausführlich Antwort! Das Wiki-Thema hab ich schon vielfach durchgelesen und wie gesagt, es ist mit Sicherheit sinnvoll, die Rolle und das Plastikteil im Rollwagen zu ersetzen, werd ich ja auch noch machen, aber wenn ich die Tür dann wieder einsetze, müsste ja die Klemm-Problematik bzw. der falsche Winkel bleiben..
>Ich versteh bei deinem Vorschlag nicht ganz, wie ich vorgehen soll.
>>-Rollwagen , vorne, unten rechts an der Tür
>hab ich schonmal abgenommen und gefettet.. Hat nich viel gebracht. Hier liegt das ganze Gewicht der Tür drauf. Habs auch nicht hingekriegt, die Rolle rauszunehmen (also nur Kugellagerfett draufgeschmiert), und auch nur eine gefunden..Wo ist denn die zweite.
>Was könnte ich denn dort noch überprüfen bzw. einstellen??
>>-Rollwagen in der Mitte , hinten an der Tür (kenst bereits)
>Hier hab ich noch nichts gemacht.. Dazu muss man ja auch erstmal die Abdeckung abnehmen und sich wie du ja sagst die nötigen Helferlein besorgen..
>>-Führungsrolle , oben , rechts an der Tür
>Die hab ich auch gefettet, aber die dreht sich beim Schieben halt garnicht, weil sie nichts berührt, sie schwebt in der Schiene..Hab auch gedacht, ich könnte da mit verstellen der Mutter die Tür höher stellen, also Gewicht von unten nach oben verlagern, aber die Führungsrolle lässt sich ja einfach nach oben abziehen, heißt wenn die Tür nach unten zieht geht die Rolle hoch - trägt also kein Gewicht...
>>Türausrichtung
>>erfolgt an Spaltprüfung (horizontal) der Tür , nach oben an der Dachrinne und vertikal an der B-Säule(dort , wo die Schloßaufnahme ist)
>Wie mach ich das also genau?
>
>>Defekte
>>-abgenutzte Rollen(2) im unteren Rollwagen; einzeln austauschbar
>>-verbrauchte Führungsschiene, unten; Schweißarbeiten notwendig
>>-verbrauchtes Kunststoffteil und /oder Führungsrolle am mittleren Rollenwagen; Austausch dieser Teile
>>-verlorene Führungs-Rolle; neue einbauen
>die is noch da, nur keine Abdeckung, aber das is ja vermutlich egal?
>>In jedem Fall sind 2 Personen bei der Reparatur erforderlich (1 Schrauber+1 "Halter") und 1 Wagenheber mit Holzklotz zur Unterstützung der Tür, wenn geschraubt wird.
>Das ist klar. Wir aber ja alles nur die Gängigkeit verbessern und nicht die Klemmproblematik, oder?
>>Einstellungen
>>-Alle o. a. gezeigten Hauptteile sind , wegen vorhandener Langlöcher in deren Bereich, separat einstellbar
>>-die TÜRSCHLOßAUFNAHME an der B-Säule nicht ÄNDERN; sie wäre der letzte möglich Punkt einer Feinjustierung (es si denn, das Ding wackelt ohnehin)
>Also nach oben und unten kann ich sie wackeln..Und wie gesagt, wenn ich sie hochdrücke und dann nach links schiebe gleitet sie gut. In dieser Position müsste ich glaube ich sogar zum schließen wenig Kraft aufbringen..(Kann ich ja leider schlecht gleichzeitig prüfen)
>>Bei Deinem Problem, würde ich erst mal alle Positionen einer Sicht-/Tastprüfung unterziehen; klemm Dir dabei nicht die Finger ein!!
>>Und von Unten nach oben prüfen.
>>Gruß Gerald
>Also, ich hoffe du verstehst was ich meine.. Kann ich nochmehr prüfen oder soll ich dochmal an der B-Säule rumdrehen?
>Vielen Dank für die Hilfe!!
>Gruß Janis



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten