Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 28. Februar 2012 20:54:49:
Als Antwort auf: Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen geschrieben von Chris am 28. Februar 2012 20:40:31:
>Hallo Chris,
ja, der Aufwand ist immens.
-Ich habe div. Kabelsätze und Sicherungsträger der genannten Autos zur Ansicht hier (auch den meines Quantum selig, den ich letzten Sommer endgültig geschlachtet habe :( ). Daß ich überhaupt auf die Idee kam über den Komplettumbau nachzudenken hat folgenden Grund: Ich will ja sowieso div. elektrische Zusatzausstattungen verbauen, die ich auch schon liegen habe. Angefangen hat es mit der elektrischen Nachlauf-Wasserpumpe die mein DV noch nicht hatte, Scheinwerferwasch habe ich nur verworfen da ich zwei große, eckige Zusatzfernscheinwerfer unter die Hauptscheinwerfer setzen möchte. ABS-Nachrüstung ist auch noch in der Schwebe. Ein Elektro-Drucklüfter (270 Watt 5er E39) liegt bereit, der 92° Schalter (Schaltleistung unbekannt; wohl gering; daher Relaissteuerung notwendig) hat inzwischen seinen Platz im neuen Kühler (an Stelle Ablassschraube, Gewinde auf M10x1 aufgebohrt) gefunden.
-Wenn ich die ganzen Funktionen einzeln nachrüste, lohnt es evtl. gleich einen Audi-Kabelsatz zu nehmen. Die Kabelfarben habe ich zum Teil im Kopf, Relais Kistenweise, und Kabelbäume umstricken kann ich ganz gut (und wenn´s hinterher funktioniert und man was verbessert hat macht´s ja auch Spaß).
-Schöne Nebenfunktionen ergeben sich manchmal bei solchen Umbauten automatisch, bzw. man merkt beim Stromlaufpläne lesen manchmal, dass man nur noch 1 Kabel zusätzlich ziehen muss und ein Relais in den Sockel stecken und hat dann z.B. eine Innenlicht-Komfortschaltung (Schlüssel abziehen, Innenleuchte an, Verzögerung etc.)
-Die Audi 100/200 Typ 44 Kabelsätze ab 01/88 sind modular aufgebaut. D.h. wenn mir plötzlich in den Sinn kommt eine Sitzheizung haben zu wollen, braucht der (Audi) Sitzheizungskabelbaum nur an entsprechender Stelle "eingestöpselt" zu werden, und alles funktioniert.Gruß
Christian S.
- Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen Chris 28.02.2012 21:46 (0)
- Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen Stefan Steinbauer 28.02.2012 21:23 (3)
- Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen Christian S. 28.02.2012 21:55 (2)
- Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen Martin aus Hockenheim 28.02.2012 23:36 (0)
- Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen Chris 28.02.2012 23:13 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten