Re: Nochmal Weißrauch beim Sprinter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Andre aus MG am 14. Dezember 2011 19:45:56:
Als Antwort auf: Re: Nochmal Weißrauch beim Sprinter geschrieben von Uwe FDS am 14. Dezember 2011 09:17:15:
Hallo Uwe,
im Sprinter-Forum war ich auch mal drin, auch früher schon mal, als ich mich entscheiden mußte, ob ich später mal als Kipper einen Sprinter oder LT2 kaufen werde. So richtig damit zufrieden bin ich aber nicht, hier im Forum bin ich seit fast 14 Jahren und bin hier besser aufgehoben und hoffe, dass sich hier welche mit dem Sprinter auskennen, immerhin wird der OM601 seit Ewigkeiten von Mercedes verbaut. Deshalb gehe ich erst in ein anderes Forum, wenn hier nichts mehr gehen würde.
Seit ca. 2004 gibt es die VBG 14 nicht mehr, damit entfällt auch der regelmäßige Schlauchwechsel nach 6 Jahren. Wohlgemerkt, nur bei Arbeitsbühnen, nicht beim Bagger usw. Der letzte Schlauchwechsel ist jetzt aber 6 Jahre her. Der Eigentümer bekommt jetzt aber mehr Verantwortung, muß regelmäßiger auf Porösität usw. achten, aber ins Innere kann man nicht gucken. Da Sperrventile verbaut sind, lassen die wenigsten einen regelmäßigen Schlauchwechsel durchführen. Ich würde es machen lassen, dann habe ich ein ruhigeres Gefühl, jetzt lasse ich auch alles innen drin wechseln. Zur Zeit hat Wumag viel zu tun, dann dauert es länger. Allerdings war die Qualität der früheren Schläuche wesentlich besser, Wumag hat mittlerweile auch die Marke gewechselt. Es handelt sich nicht um die schwarzen stahlarmierten Schläuche der Bagger, die man üblicherweise kennt, die würden ewig halten. Ich frag morgen mal nach, was die Bühne macht.
VG, Andre aus MG
- Re: Nochmal Weißrauch beim Sprinter Uwe FDS 15.12.2011 17:29 (1)
- Re: Nochmal Weißrauch beim Sprinter Andre aus MG 17.12.2011 20:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten