Re: Anlasser Problem?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 17. Dezember 2011 00:50:57:

Als Antwort auf: Anlasser Problem? geschrieben von Steinbeisser am 16. Dezember 2011 23:03:04:

Hallo Steinbeißer!

>kann mir jemand verraten, ob der Lt 281, 2l Benziner, Motor CH, BJ 1976, ein
>STARTERRELAIS hat?

Nach dem, was ich an Unterlagen bereits einsehen konnte: Nein, zumindest bei der Rechtslenkerversion gibt es kein Starterrelais.

>Beim Starten, verlöschen die Lichter am Armaturenbrett, und das KLICK, Klick, des Starters erklingt.

Das Verlöschen der Anzeigen in der Schalttafel kann mehrere Gründe haben:

- totaler Spannungsabfall aufgrund des vom Magnetschalter gezogenen Stroms bei entladenem oder defektem Akku
- Zusammenbruch der Spannung beim Starten aufgrund eines defekten Zünd-Anlass-Schalters
- Kurzschluss im Anlasser

Das Klicken kann auch vom X-Kontakt-Entlastungsrelais stammen: Dieses zieht beim Einschalten der Zündung an und fällt beim Starten ab, um den Akku zu entlasten. Dann kommt das Geräusch direkt aus dem "Sicherungskasten" (Zentralelektrik, ZE). Wenn es das Klacken des Starters ist (dabei wird immerhin das Starter-Ritzel nach vorne geschoben und spurt im Zahnkranz der Schwungscheibe ein), kommt das Geräusch aus dem Motorraum Beifahrer-Seite.

>Nach Werkstattbuch: Kurzschluss im Starter.
>Nach Werkstätte: Batterie, Starterrelais oder Anlasser.

Kann also Alles drei sein. Messen hilft, beobachten auch:
Lass die Türe auf und beobachte die Deckenleuchte beim Starten: Sie darf nur etwas dunkler werden. Verlöscht sie dagegen fast vollständig, so bricht die Spannung zusammen. Dann ist es nicht der Zünd-Anlass-Schalter, sondern der Akku oder/und der Anlasser.
Nun stelle den Schlüssel wieder auf "Zündung" und schalte das Fahrlicht ein, zusätzlich noch Heckscheibe, Lüftung auf "3" und Hupen: Krächtzt die Hupe bei dem Test nur noch und das Deckenlicht wird wieder sehr dunkel, ist es der Akku.
Gegentest: Wie schon von meinen Vorschreibern beschrieben, mit einem anderen Akku oder per Starthilfe-Kabel: Sind die Symptome dann weg, ist es der Akku, bleiben sie, ist es der Anlasser.

LT mit kleiner LIMA (45A), die in dieser Jahreszeit viel Kurzstrecke mit Licht, Luft und Heckscheibe fahren oder lange stehen zwischen Fahrten, können ein Problem mit dem Akku bekommen, weil er sich auf den Strecken nicht wieder vom Anlassen "erholen" kann. Dagegen hilft nur eine größere LIMA (65A oder 90A) oder ein Ladegerät, das in den Betriebspausen den Akku lädt. Das sollte dann aber keines aus dem Baumarkt sein, wo "4A" draufsteht und das beim Laden maximal 2A auf seinem Dreheisen-Instrument anzeigt, sondern eher was mikrocontroller-gesteuertes im Bereich 16...20A...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten