Re: ACL-Teile in DV wg. leiserem Lauf - Fragen zu Düsen, Pumpe etc.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 02. März 2012 21:21:27:

Als Antwort auf: Re: ACL-Teile in DV wg. leiserem Lauf - Fragen zu Düsen, Pumpe etc. geschrieben von Chris am 02. März 2012 17:53:55:

>Hallo Chris,

zu den Kolben: Evtl. sind nur die Ringe anders, und daher haben die ACL-Kolben eine andere ET-Nummer. Die Ringe gehörten bei VW ja immer zum Lieferumfang der Kolben, d.h. die Kolben-Nummer muss dann eine andere sein.
-Bei den (eigentlich lt. Teilenummer identischen) 1G Kolben vom Schlachtfahrzeug aus 1991 waren die Fenster für die Ölspritzdüsen 1 mm. anders als bei den DV-Kolben aus 1987. War aber der gleiche Kolbenhersteller (Mahle oder Nüral, habe ich vergessen). D.h. da fand eine Änderung statt. Die Hersteller von Ersatzteil-Kolbenringen, darunter auch Kolbenschmidt, werfen allerdings alle Ringe in einen Pott. Scheint also nur einen geringen Unterschied zu geben, oder die neueren Ringe sind besser und Rückwärtskompatibel.
-Die ACL und DV Blöcke sind gleich bis auf das Ölrückhalteventil unterm Öldruckschalter, oder? -Befestigung für WaPu ist gleich? -Du hattest den ACL ja glaube ich auf den alten Riementrieb mit WaPu als Spanner umgerüstet wenn ich mich recht erinnere.
Wahrscheinlich bringt nur das Gesamtpaket ACL inkl. Nockenwelle, Pumpe, Düsen und Hydrostößel den Effekt des kultivierteren Motorlaufes.
Vielleicht kaufe ich mir irgendwann noch einen LT, dann vorzugsweise als ACL, das Fahrgestell ohne Aufbau braucht eine Rückwand und eine Pritsche etc., um damit PKW transportieren zu können. Falls ich dann einen ACL mit der besonderen Laufkultur erwische, kann ich ja schrittweise umbauen.

Gruß
Christian S.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten