Re: M-Nummern-Liste
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marc am 16. September 2011 09:29:04:
Als Antwort auf: Re: M-Nummern-Liste geschrieben von Chris am 15. September 2011 17:40:09:
Moin Chris,
zumindest innerhalb des LT scheinen die M-Nr über alle BJ gleich zu sein, es gibt jedoch nicht alle M-Nr in allen BJ... Man müsste sich mal hinsetzten und aus dem Teilekatalog BJ für BJ die gelisteten M-Nr auslesen und eine Gesamt-Übersicht erstellen, dazu habe ich aber momentan keine Zeit (und auch keine Lust), bei konkreten Fragen ist es aber kein Problem, mal eben etwas nachzuschlagen... ;-)
Die PR-Nr bezüglich der Hinterachse beziehen sich offensichtlich nur auf die verbaute Übersetzung und haben prinzipiell nichts mit der verbauten Achse zu tun, wie Du auch schon geschrieben/vermutet hast!Gruß
Marc>Moin,
>also damit klar ist, was überhaupt mein Plan ist: Es gibt im Wiki die relativ vollständige Liste der Hinterachs- und Getriebeübersetzungen. Was fehlt ist die Info, welche Getriebebauform das ist, also großes/kleines Diff bzw. das alte mittig verbaute Diff. Was unklar ist, und was es noch rauszufinden gilt ist, in welchen Bauformen die Achsen jeweils verbaut wurden und wie man das identifizieren kann. Damit meine ich die Bereifung der Achse, die Federaufnahmen (Zusatzfedern + Panhardstab oder neue Version ohne beides), und ggf. noch weitere Details (dickes/dünnes Achsrohr bei schweren LTs?). Meine Theorie sagt, daß die Achskennbuchstaben Aufschluss über das Achsgetriebe geben, also welche Übersetzung und welche Differentialbauform. Damit wäre das System auch konform mit allen anderen VAG-Fahrzeugen. Daß es nur beim LT so chaotisch ist, hat einen einfachen Grund: Bei allen anderen VW sind Achsgetriebe und Achse immer getrennte Baugruppen und nicht ein- und dasselbe Teil. Den L80 lass ich mal außen vor, den gab's meines Wissens nur mit einer Tonnage und auch nur wenige Jahre lang, also ohne viel Varianz.
>PR-Nummern sind bei VW eindeutig und nicht modellabhängig. Ich hoffe, daß es bei den M-Nummern nicht anders ist. Damit hoffe ich auch, noch mehr Licht ins dunkel bringen zu können. Was dabei an irgendwelchen A-Säulen klebt, ist mir ziemlich wurscht, mir geht es um die Zuordnung anhand des Teilekatalogs. Es setzt halt voraus, daß man sich intensiver damit beschäftigt, und nicht nur einen oberflächlichen Blick drauf wirft. Es gibt nun mal viele Varianten, aber es muss auch aufzuläsen sein, sonst hätte VW nicht jedes Auto bauen können so wie bestellt.
>Gruß Chris
- Re: M-Nummern-Liste Chris 20.09.2011 18:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten