Re: Schrumpfring Hinterachse aufschrumpfen...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 18. August 2011 12:08:02:

Als Antwort auf: Re: Schrumpfring Hinterachse aufschrumpfen... geschrieben von tideha am 18. August 2011 07:46:20:

Hallo Tina,
eine schöne Rückmeldung, besonders, weil Ihr euch an meinen Ratschlag gehalten habt.
Und , weil Du gleich geschrieben hast, was Du für welche Ersatzteile (bei den von mir angegebenen Nummern war ich mir in der Richtigkeit nicht sicher) bezahlt hast.
Auch der Hinweis über den Möglichen zukünftigen Ersatzteilmangels finde ich gut.
Gruß Gerald

>ES IST VOLLBRACHT!
>zur weiteren Info skizziere ich kurz UNSERE Vorgehensweise ;):
>LT hatte einseitig Öl in der Hinterachsbremse, ließ sich auch nicht wegdiskutieren...also mutig ´ran an die Achse. Der Ehemann meines Vertrauens kann das auch, gelernt ist schließlich gelernt ;), Aschwelle ´rausgezupft und zum LKW-Händler unseres Vertrauens gebracht, mit der Bitte, doch mal zu gucken, ob der Schrumpfring abgeht OHNE dass das Lager zerstört wird...ging aber nicht :OH: :NO: ...also Lager auch auf die "zu besorgende" Ersatzteilliste setzen...Der örtliche VW-Nutzfahrzeughersteller winkte gleich ab...VW hat für die Hinterachse keine Teile mehr gelistet. Gibts doch nicht! ist doch grade erst eingefahren, der LT mit seinen 21 Jahren, ein VW, der läuft und läuft und läuft (die Älteren unter uns erinnern sich bestimmt noch an den Slogan :-P )...Nee sacht der, ham wa nicht und kriegn wer nicht. OOOPS. So hatte ich mir das nicht gedacht. Also den nächsten VW-Nutzfahrzeughändler in der Nachbarstadt angerufen. Eine FRAU in der Ersatzteilabteilung. Kann das gutgehen? 2 Frauen und die Hinterachswelle des LT im Detail...hmmm. Zumindest keine Spontanablehnung. Fahrgestellnummer aufgesagt, telefonisches Stirnrunzeln war unüberhörbar...also Lager, Wellendichtring und O-Ring kein Problem...aber der Schrumpfring, den gibt es bei VW nicht mehr...hmmm. In meinem Kopfkino gingen mir 1000 Dinge durch den Kopf, die ich jetzt hier nicht schreiben werde... Aber ein paar Sekunden später kam aus dem Telefonhörer: Dann frage ich mal bei CLASSIC-PARTS nach, da könnte es noch was geben, dauert dann aber 3-4 Tage, bis das Teil da ist. CLASSIC PARTS...wie sich das anhört...Oldtimer...egal. Netto kosteten die Teile dann 30,76 € für unseren Schrumpfring (281501333C), 52,53 für unser Lager (281501319C), 2,01 für unseren Dichtring (281501215) und 12,21 für unseren Wellendichtring/Simmering (084409189C). Jetzt hatten wir unser Bastelspiel nur noch zusammenzufügen. Hmm. Temperatur...270°. Der Backofen macht nur 250...und Backofen und Werkstatt liegen weit auseinander. Kommt mit dem 10 Sekunden-Zeitfenster zum aufschlagen irgenwie nicht hin. Ich sah im Geiste schon meine Fliesen in der Küche fliegen gehen, wenn wir spontan die Küche zur Werkstatt erklären. Ölbad? Toll, ich guck mal, welches Öl einen Siedepunkt um/über 270° hat...und denke nur an die netten Verbrennungen, die heißes Öl so dauerhaft auf der Haut hinterlässt...Während ich noch so nachdenke, ruft mein Mann an und sagt, dass ein netter LKW-Händler in der Nähe seines Arbeitgebers so nett ist, sich unseres Schrumpfproblems anzunehmen (unser befreundeter LKW-Schrauber hat jetzt grade Urlaub und brutzelt in der Sonne, die VW-Werkstatt sagte, sie mache so etwas auch nicht selbst, der Händler, an den ich verwiesen wurde, winkte beim LT auch gleich ab...), gesagt, getan, 1 Stunde Arbeit später der erlösende Anruf meines Mannes: fertig. Was ein Glück, das wir DAS nich selbst versucht haben, war seine lapidare Aussage dazu...das war wohl echt eine riesen Maloche, uns hätte dazu das Werkzeug, die Kraft und die Werkstatt gefehlt. Und Schrumpfrunge sind rar gesät...Jetzt ist die Achse wieder eingebaut, wird heute mit Öl befüllt, dann gehts ab zur Probefahrt (jaaa...neue Bremsbeläge sind auch montiert.) Dann wird der TÜV noch seinen Segen dazu erteilen und alles ist guuut. :drive
>Danke an alle Ratgeber/Tippgeber und viel Erfolg beim Schrauben, wir haben es jetzt zumindest einseitig hinter uns :-P
>Tina



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten