Re: Stirn- und Taschenlampen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 11. November 2011 16:35:15:

Als Antwort auf: Stirn- und Taschenlampen geschrieben von Uwe FDS am 11. November 2011 09:21:45:

Hallo Uwe!

>Der absolute Favorit war diese hier:
>www.ebay.de/itm/260857511686]
>Es ist eine der billigsten Lampen, aber auch eine der Hellsten. Der Lichtkegen ist gewöhnunsbedürftig, denn er ist kreisrund und scharf abgegrenzt und im Außenbereich deutlich heller als innen. Die Zoomfunktion ist auch nur mäßig. Aber das kann man ändern, man nimmt den Ring ab und feilt hinten ca. 2mm weg. Das ist in 5 Minuten gemacht, dann wird der Kegel deutlich größer. Wenn man dann noch die Bänder an der Lampe fest klebt, dass sie nicht ständig abrutschen kann man mit der Lampe auch gut arbeiten.

Also eine richtige "Russenlampe", aber mit guter LED: Erst muss man mal nacharbeiten, damit was Brauchbares draus wird? Hast du schon ausprobiert, wie es bei der Lampe mit dem Stromverbrauch/Akkulaufzeit aussieht? Bei Billiglampen werden oft die LEDs überlastet, um gegenüber dem Mitbewerb mit der Leuchtkraft punkten zu können. Das wird aber schon nach relativ wenig Betriebsstunden mit einem dauerhaften Abfall der Helligkeit bestraft und der Wirkungsgrad sinkt rapide. Dann hätte ich noch zu mäkeln, dass die Lampe ziemlich klobig ist. Am LT gibt es ja sowieso schon recht wenige Stellen, wo man ohne Verrenkungen seinen Kopf reinstecken kann. Mit so einer Lampe dürfte die Anzahl dann gegen Null tendieren. Also weniger was für die Werkstatt als für Arbeiten im Freien allgemein. Momentan benutze ich meine Stirnlampe auch am Meisten, um Wäsche auf- und abzuhängen oder Müll runter zu bringen...
Es ist natürlich eine Herausforderung, die Lampe kompakt mit großen Batterien komplett vor der Stirne unterzubringen. Daher sind ja auch bei einigen der Lampen die Batterien am Hinterkopf. Es traut sich anscheinend aber niemand, eine sehr helle Lampe (ist das dann eigentlich schon Körperverletzung, jemandem damit ins Gesicht zu schauen?) an der Stirne unterzubringen und einen etwas größeren Akkupack über ein Kabel in einer Tasche am Gürtel o.ä. verschwinden zu lassen, um sowohl hohe Leistung als auch den Vorteil des beidhändigen Arbeitens mit einer leichten Stirnlampe zu erreichen.

Zur Helligkeit: Es gibt LEDs mit hohem Wirkungsgrad, die in einem normalen D=5mm LED-Gehäuse verbaut sind. Diese dürfen aufgrund der Verlustleistung des Gehäuses nur mit max. 20mA betrieben werden und haben eine Durchfluss-Spannung von ca. 4.5V, erreichen also eine Leistungsaufnahme von ca. 0.1W (schön gerechnet ;-) ).
Dann gibt es noch Leistungs-LEDs, bei denen der Chip auf ein Alu-Kühlblech aufgebracht ist. Die gibt es mittlerweile in Versionen mit 1W, 3W und sogar 5W pro Chip (Es gibt auch Multichip-Module). Diese haben zwar etwas weniger Wirkungsgrad, wenn sie so "scharf gefahren" werden, aber gegen die schiere Leistung kommt man mit den Standard-LEDs natürlich kaum an: Man braucht dann so Viele davon, dass es wieder schwierig wird, eine vernünftige Optik davor zu setzen. Die Leistungs-LEDs wollen allerdings richtig gekühlt werden, meist sind dann am metallischen Lampengehäuse Kühlrippen "angedeutet", vor allem bei 3W- und 5W-Typen.

Die HID-Lampe ist natürlich ein Hammer, auch preislich. In der 35W-Stellung müsste sie so hell wie ein HID-Autoscheinwerfer sein. Auf dem Foto erkennt man, dass der Akku 2200mAh bei 11V hat, also 23Wh. Damit ist die Betriebsdauer der Lampe in der hohen Stufe geringer als eine Stunde. Aber geil isse schon... Wie siehts denn mit Ersatzleuchtmitteln aus? Hat sie ein Gewinde oder einen Adapterring, um sie zB. auf einem einfachen Foto-Stativ aufbauen zu können? Das wäre besser als der blöde Pseudo-Alukoffer, der weder fest ist noch Feuchtigkeit verträgt...

Mein persönlicher Favorit für Werkstattlampen ist die Bestellnuemmer 861 423 bei Pollin. Verluste tun da auch nicht weh, und zum Arbeiten sind Helligkeit und Betriebsdauer ausreichend. Die Lampe funktioniert auch mit AAA-Akkus hervorragend.
Als Stirnlampe habe ich eine aus dem Laufshop (teuer!), schimpft sich Petzl TIKKA XP8. Sie ist mit einer 1W-LED, 2-Stufen-Dimmfunktion, Rotlicht, Spannungsüberwachung und vorschiebbarer Streuscheibe ausgestattet. Die Optik ist so scharf, dass man in der Projektion sogar die beiden Bond-Drähte der LED erkennen kann, und mit der Streuscheibe hat man optimal gleichmäßiges Licht. Das Rotlicht ist praktisch als Nachtlicht für Kinder, wenn man unterwegs ist.
Die Leuchtdauer ist sehr optimistisch mit 80h angegeben, die Batterie, die das schafft, ist wohl noch in der Entwicklung...
Praktische Erfahrung: Es sind drei NiMH-Typ AAA-Akkus mit je 1000mAh bei 1.2V drin, also 3.6Wh. Damit ist die Leuchtdauer bei 1W etwa 3.5h. Ab dann wirds schleichend dunkler. Das ist aber ausreichend für viele Reparaturen am LT, allerdings empfiehlt sich ein Ersatz-Akkupack.

>Vor dem Versand aus nicht EU-Ländern kann ich nur warnen! Der Käufer ist für die Zollabfertigung verantwortlich. Oft wird die Ware als Muster deklariert und kommt problemlos an. Gelegentlch kommt aber statt der erwarteten Ware ein Schreiben, daß man die Sendung gegen Zahlung von Zoll und der Einfuhrumsatzsteuer beim Hauptzollamt abholen kann.

Das kann man nur unterschreiben! Insbesondere, wenn als Waren-Standort Taiwan oder ähnliches angegeben ist.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten