Re: grauer und schwarzer Rauch aus dem Auspuff
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 29. Oktober 2011 17:01:51:
Als Antwort auf: Re: grauer und schwarzer Rauch aus dem Auspuff geschrieben von greasemonkey am 29. Oktober 2011 12:17:09:
Hallo1
Ich habe den LT28 seit 3 Wochen, bin 500km ohne Probleme gefahren, Motor lief perfekt. Natürlich war eine Gesamteinspektion fällig, die ich auch vorhatte, weil ich nicht weiß, was der Vorgänger gemacht hat, das Fahrzeug stand 3 Jahre lang unangemeldet. Das jetzige Problem trat ganz plötzlich auf nach einer 200km Autobahnfahrt, max. 100 km/h. Ich hörte ein 2 sekündiges Geräusch im Motorraum,etwa wie eine krächzende Hupe, dann sofort stotternder Lauf, Leistungsverlust und viel schwarzer Rauch. Der ADAC hat sich den Motor angehört, nach dem Start 5 Sekunden ganz normales Geräusch, dann Nageln, worauf er die Diagnose stellte, Einspritzdüse kaputt, deshalb mein Test mit dem Lösen der Überwurfmuttern, um zu sehen, ob eine Düse vielleicht total kaputt ist, was wohl nicht der Fall ist.
Aha! Das sind immer die 2unwichtigen "Kleinigkeiten" die einem verschwiegen werden, dann darf man sich hier die Finger wund schreiben!
Wenn plötzlich Veränderungen auftreten, ist meist ein spontaner Defekt dafür verantwortlich und keine Verschleißerscheinung (diese kann aber natürlich Ursache des Defekts sein).
Wenn die Karre 3 Jahre stand, ist der Zahnriemen +3 Jahre alt. Nach spätestens 6 Jahren gehört der gewechselt, unabhängig von der km-Leistung. Oder halt, wenn man einen LT mit unbekanntem Wartungsstatus kauft. Einfach, weil das billiger ist, als das, was dir jetzt unter Umständen blüht.
>Mittlerweile bin ich etwa 10 km gefahren, um das Ganze nochmal zu testen. Bei sehr niedrigen Drehzahlen und im Stand nur grauer Rauch, aber ständig, wenn Gas gebe, sofort schwarzer Rauch, und zwar woviel, dass Verkehrsteilnehmer mich anhupen.Der Motor sollte vor einer Überprüfung der Nockenwelleneinstellung und des vorderen Zahnriemens NICHT MEHR GESTARTET werden, sonst könnte noch etwas passieren, und der Motor wird irreparabel.
Einstellung vorderer Zahnriemen: Riemenabdeckung und Ventildeckel abbauen, Motor auf OT1 stellen und mit Einstellineal (Sufu benutzen!) die Stellung der Nockenwelle knontrollieren: Das Lineal muss sich in die Nut unter dem hinteren Nockenwellen-Riemenrad einschieben lassen und mittig stehen, also an beiden Enden gleiches Spiel haben. Dazu muss man das hintere Riemenrad von der Nockenwelle nehmen, auch hier sind Spezialwerkzeuge von Nutzen.
Außerdem ist der Zustand des vorderen Riemens zu prüfen (Verschleiß, ausgebrochene Zähne) und seine Spannung zu prüfen.
Vermutlich ist er aufgrund von Verschleiß und mangelnder Riemenspannung ein, zwei Zähne übergesprungen und die Ventile schlagen "sanft" auf die Kolben, diese verkippen dabei und dichten auch nicht richtig. Nun können die Ventile verbogen sein und/oder ihre Führungen ausgeschlagen, Folge: Mangelnde Kompression, Ölverbrauch, Minderleistung mit Qualm, schlechtes Startverhalten. Wenn der Motor so betrieben wird, kann nachträglich noch die Nockenwelle zerbrechen oder Ventile abreißen und Motor-Totalschaden machen. Außerdem stimmt dann natürlich auch der Förderbeginn nicht mehr, weil die Einspritzpumpe von der verstellten Nockenwelle mit angetrieben wird.>Natürlich muss ich alle Filter wechseln, etc. das hatte ich auch vor, aber das plötzlich aufgetretene Porblem, das die Fahruntüchtigkeit zufolge hat, gibt mir Rätsel auf.
Du solltest den vorderen Riemen tauschen, selbst wenn er noch in Ordnung erscheint, und gleich noch die Wasserpumpe mit. Nach der Vorgeschichte ist es mit dem Reinigen des Aschenbechers nicht mehr getan... Auch der Zustand der Ventile / Tassenstößel (Unversehrtheit, Geradheit, Dichtigkeit des Ventilsitzes, Spiel in der Ventilführung, Kompression) ist zu prüfen. Das ist schon richtig dicke Arbeit, die auch Einiges an Erfahrung erfordert.
Als erstes solltest du dir die Reparaturleitfäden für die 6-Zylinder Dieselmotoren und die Einspritzung besorgen, vielleicht auch noch die Spezialwerkzeuge, das kann man hier jetzt nicht mal eben lückenlos beschreiben.
Sorry, das klingt leider nicht gut...Gruß,
Tiemo
- Re: grauer und schwarzer Rauch aus dem Auspuff greasemonkey 29.10.2011 20:29 (4)
- Re: grauer und schwarzer Rauch aus dem Auspuff LTPIT(Peter) 30.10.2011 09:18 (2)
- Re: grauer und schwarzer Rauch aus dem Auspuff(Nachtrag) LTPIT(Peter) 30.10.2011 09:26 (1)
- Re: grauer und schwarzer Rauch aus dem Auspuff(Nachtrag) greasemonkey 30.10.2011 09:43 (0)
- Re: grauer und schwarzer Rauch aus dem Auspuff Tiemo 30.10.2011 02:10 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten