Re: Ladeluftkühler-Frage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 01. September 2011 18:47:09:
Als Antwort auf: Ladeluftkühler-Frage geschrieben von Kai R. am 01. September 2011 14:47:32:
>Hallo,
>unser LT hat die 4.000 km Griechenland-Tour brav gemeistert (ist halt ein LT). Allerdings hat ihm stellenweise die Leistung gefehlt. Wir hatten das schon einmal ähnlich, da hatte sich ein Luftschlauch vom Ladeluftkühler gelöst. Genauso so fühlte es sich an, als ob von 95 PS nur noch 85 anwesend waren. Interessanterweise war das nur auf der Hinfahrt so, in Griechenland lief er normal. Kurz vor der Rückreise war es dann wieder ähnlich, dass er speziell im Bereich unter 2.500 Touren nicht aus den Puschen kam.
>Eine Sichtkontrolle hat nichts besonderes erbracht. Kann ein LLK nur sporadisch funktionieren? Wonach sollte man suchen? Es handelt sich um einen ACL-Motor.
>Viele Grüße
>Kai
Hallo Kai
Das ein Turbolader nur sporadisch, volle Leistung bringt?Das halte ich,für sehr ungewöhnlich, bis unwarscheinlich.Was oft zu beobachten ist....Wenn es im Herbst kühler wird, steigt die Leistung beim ACL Turbo, spürbar an.
Das hängt damit zusammen,das man mehr Menge (Luft)durch die kältere Luft,in die Brennräume bekommt.Abhilfe könnte da ein grösserer Ladeluftkühler bringen.Negativ wäre aber, das der Kleine ACL Lader, dann später ansprechen würde.Das würde ich also nicht in Erwägung ziehen.
Aber um zu deinem Problem zu kommen.
Ich würde um Undichtigkeiten, im Ladeluft System erkennen zu können.......
Mir einen Ladedruckmesser einbauen.Die bekommst du in der Bucht, schon ab 25Euronen.Wie Stefan schon Schreibt, sind Turbo getriebene Fahrzeuge, sehr emfindlich gegen Undichtigkeiten.Wenn da ein Schlauch Locker oder ab ist,können da schon mal leicht 20-25PS nicht vorhanden sein.Mit der Anzeige siehst du sofort, das da was nicht stimmt,auch bei der Fehlerbehebung, ist das ein absolut wichtiges Instrument.
Gruss Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten