Re: Adheseal... auch für die Fugen am lT geeignet?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 17. August 2011 12:49:37:

Als Antwort auf: Adheseal... auch für die Fugen am lT geeignet? geschrieben von Thomas aus UL am 15. August 2011 10:16:38:

Hallo Thomas,
ich war lange Zeit "Sika-Befürworter".
Habe jetzt aber mal "Innotec" in den verschiedensten Bereiche verwendet(nicht nur LT); war eine Empfehlung vom KvB.
"Teuer", aber gut. Das "babbt", wenn man nicht aufpasst, 5 Tage später noch an den Händen.
Als Grundierung wird auch ein PRIMER angeboten. Er ist als "Rostprimer" nach üblicher Vorbehandlung gedacht. Kurze Durchtrocknungszeit,fließt gut, klebt auch auf alten nicht entfernbaren Lackrückständen! aber ist auch teuer.
Die normalen Kartuschen liegen so bei 17.- €; der Primer bei 20 €.
nach meinen jetzigen Erfahrungen bleibe ich dabei.
Schau Dir mal die entsprechenden Datenblätter an:
http://www.innotec-world.com
Klar, ist ein Kostenfaktor, aber wenn es doch heute Besseres gibt, nehm ich das!
Gruß Gerald

>Hallo, ich mache ja gerade meinen Svenni Karosserieseitig neu, nachdem ich alle Bleche unten rum wegen dem Fugenrost jetzt doch einfach komplett ersetz habe, weil man den Rost einfach anders nicht weg bekommt, will ich das Ganze jetzt auch richtig versiegeln bevor der Lack drauf kommt. Ich dachte bisher eigentlich an serh verdünnten Brantho Korruy 3in 1, weil das flexibel blebt, und dann die Fugen von aussen mit Sikafelx 221 oder Adheseal abdichten. Von innen dann mit Fluidfilm versiegeln.... Welche Dichtmasse würdet ihr nehmen? Das Adheseal ist halt doch eine ganze Stange teurer, und ich brauche schon um das Dach wieder festzukleben ca. 10 x290ml :-(
>Gruß thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten