Re: Gasumbau - 1E Benziner - Entscheidung Venturi oder sequentielle ???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas aus ul am 14. Juni 2011 20:49:33:

Als Antwort auf: Gasumbau - 1E Benziner - Entscheidung Venturi oder sequentielle ??? geschrieben von Jens aus DA am 14. Juni 2011 19:38:34:

Hallo, ich habe schon sowohl Venturi als auch sequentielle Anlagen verbaut und auch viel gefahren.
Und ich kann dir hier eine ganz klare Antwort geben: Lass die Finger von der Venturi, wenn dein Motor im Auto nicht deutlich groß dimensioniert ist. Soll heissen, die Venturidüse kostet dich so viel Leistung, dass es bei einem eh schon schlecht motorisiertem Fahrzeug einfach keinen Spass macht.
Ich hatte in meinem 3er Golf 1.8 75ps eine KME Venturi eingebaut, Kosten inkl. Tank und TÜV ca. 550.-
Die Anlage lief gut, war schön einzustellen, die Lamdaregelung war für meinen Geschmack etwas langsam, aber durchaus tollerabel. Ich bin mit dem Auto allerdings nur ca. 25tkm gefahren.
In meinem ehemaligen V70 hatte ich eine BRC Sequent, die war absolut perfekt! Die Anlage bedurfte keinerlei Wartung ausser Filterwechsel und es gab keinen Unterschied zum Betrieb mit Benzin, wobei der 5zyl 126ps auch recht unterdimensioniert für das Auto war und daher eigentlich immer dauervollgas gelaufen ist. Das Auto lief ca. 140tkm von 245tkm auf Gas und ich bin davon ca. 60tkm gefahren.
Nun in meinem neuen V70II 2,4 5zyl Tubro 200ps habe ich eine KME DIego (vollsequentiell) verbaut. Der Einbau bei der Anlage ist ein Kinderspiel und die Kosten für 5 und 6 zyl. mit Tank und TÜV lag bei ca. 1100.-
Die Anlage ist sehr schön einzustellen, die Applikationsmöglichkeiten im Steuergerät sind vielfältig, man kann aber auch schon mit wenig Aufwand (<30min) ein sehr gut laufendes Fahrzeug haben. Etwas nervig war, dass ich nach ca. 20tkm die Einlassventile die ich von VALTEK gewählt habe neu einstellen musste. Um die Anlage vernünftig ins Auto einzubauen sollte man ca 1 Wochenende Zeit rechnen. Beim LT ist warscheinlich auch keine Hebebühne von nöten.
Als Tipp kann ich noch dazu sagen, dass wenn der LT mit dem 1E eine Euro1 Eintragung hat, braucht man kein Abgasgutachten!! also spart man schonmal 150.- :-)

Gruß Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten