Mehrlagenschweissen ist absolut OK und üblich....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 01. März 2012 09:47:10:

Als Antwort auf: Re: Schutzgasschweißgerät für Karosserie geschrieben von Chris am 29. Februar 2012 22:05:38:

Moin,

wenns Material zu dick wird für die vorhandene Technik, dann macht man es eben so.

Sonderverfahren die auch extreme Blechdicken beherrschen gibt es. Das hat aber eher rationelle Gründe, lohnt also nur wo richtig Meter gemacht werden.

Stimme dem Chris zu, auch mit kleinen Geräten bekommt man dickes Zeug gebraten. Es dauert dann halt seine Zeit... Maximale Spannung, ein bisschen weniger Drahtvorschub, dann passt der Einbrand. Durch das wiederholte Aufglühen der unteren Schichten wird die Verbindung keinesfalls schlechter, es bauen sich innere Spannungen ab. Bei hohen Ansprüchen putzt man zwischendurch die einzelnen Schichten, wenns nicht ganz so drauf ankommt, dann wird einfach weitergebraten.

Auf Baustellen sind kleinere Geräte einfach praktisch. Man legt lieber eine Naht mehr, als einen mittleren PKW-Anhänger hinter sich her zu ziehen...

Die Einschaltdauer ist natürlich schon ein Thema, wenn man stundenlang vor sich hin schweisst. Bei "mal eben eine Naht" tuts auch ein Gerät, was danach erstmal ne Pause braucht.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten