Querlenkerbuchsen oben tauschen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 26. Februar 2012 11:55:24:

Liebe LT-Freunde,
nach 4 Jahren und 45Tkm sind meine oberen Querlenkerbuchsen wieder hinüber. Könnte ich da beim Einbau selbst etwas falsch gemacht haben?

Ich habe damals die Gummimetallage aus- und eingepresst, Schweißpunkt drauf und dann bei aufgebocktem Fahrzeug die Zylinderschraube im oberen Querlenker festgeschraubt. Mit dieser Schraube wird ja auch der Sturz eingestellt, und ich hatte vorher mit Körnerschlag die Stellung der Schraube markiert. Hinterher war auch alles super.

Nun frage ich mich (euch), ob man die Schraube (natürlich mit korrekter Sturzeinstellung) nicht besser bei auf den Rädern stehendem Fahrzeug hätte festziehen sollen. Denn ich denke mal, dass die Gummimetallager beim Einfedern auf Torsion beansprucht werden. Wenn man nun bei hängendem Querlenker festschraubt, müsste die Torsionsbeanspruchung größer sein, als wenn das Auto am Boden schon zur Hälfte eingefedert ist.

Könnte das der Grund für den frühen Verschleiß sein? Oder habe ich da einfach Müll verbaut? Auf meinen Lagern steht "Topran-Germany" drauf, 4 Stück für 80 EUR bein Tip-Auto in Berlin. VW verlangt zur Zeit 40,80 EUR pro Stück (sind wohl von der Fa. Boge, VW Nr. 281 407 077).

Vielen Dank für eure Auskünfte vorab!
Gruß Ingolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten