Re: OT (2012 ohne LT in den Sommerurlaub)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von aronus am 20. Januar 2012 12:30:42:
Als Antwort auf: Re: OT (2012 ohne LT in den Sommerurlaub) geschrieben von holger b am 19. Januar 2012 23:56:20:
>Hi Klaus
>>Schulterblick beim Wohnmobil ? :-]
>>> Und stromsparendes Heizen ohne Gebläse scheint bei den Amis nicht geplant.
>>Im DWG übrigens auch nicht, das läuft - auf kleiner Stufe - immer mit.
>Ja leider - ist offensichtlich zwischen 92 und 96 Vorschrift geworden und das ärgert mich aufgrund der Erfahrungen aus zwei Nordamerikareisen. Das autonome Konzept von damals ist einfach unproblematischer...
>Zum Glück macht das Gebläse hinter der Truma zum Glück wenig Lärm, also ich spare am Lebensende einer Aufbaubatterie lieber eine Zeit lang Strom weil ich zu faul oder geizig für die Nächste bin...
>.>> Ich hab mich immer über die jüngeren Mieter aus D gewundert die doch alle keine so um 5-6 to Wagen
>>> schweren fahren sollten, eigentlich...
>>Es gibt aber keine so eng gestaffelten Führerscheinklassen wie in der EU dort. Der normale FS und dann die Version für die Berufskraftfahrer. Die Spielzeuglaster kannst Du auch so fahren.
>Ach so, das ist im Nicht-EU-Raum legal?
>>> Aber wegen Verlustgefahr blieben die Papiere immer beim Vermieter.
>>Die Bedienungsanleitungen für das Fahrzeug (nicht den Aufbau) auch noch ? Ich war nur einmal dort (1989 mit einem Chevrolet G30 von Miami nach San Francisco) und damals gab es die nicht mit.
>Ja , 2mal so erlebt (dumme und schlaue Fragen konnten die allgegenwärtigen Vertagshändler beanworten), Aufbaubeschreibung + allgemeine und umfangreiche Info über Spezialitäten im US Verkehr (zb. was wenn Schulbus in Sicht)auch in Deutsch gab es. Bei der Endreinigung und Übergabe haben wir uns unnötig viel Streß gemacht, die wollten nur wissen ob die Alkovenecken oben rechts noch existiert. Und ich habe noch anfangs nicht notierte Streifschäden wegpoliert, Öl haargenau nachgefüllt etc...
>Und hassen wirst Du die Sewer Hose, dieses verka**te dauerundichte Entsorgungsrohr zum Falten und Wegpacken, kauf Handschuhe!
>LG
>HolgerHi.
ich habe auch gleich Einmalhandschuhe gekauft. Aber wenn man die Sch... erst abläßt, und dann den Schlauch mit dem Grauwasser nachspült, bevor man ihn wegpackt, ist das eigentlich OK. Du mußt halt immer ordentlich Chemie ins Klo schütten, dann verdaut das beim Fahren recht schnell mit den Bewegungen.
Was ich allerdings nicht geschafft habe, war den 100er Schlauch wieder in das röhrenförmige Fach zurückzubekommen. Der hat sich nicht mehr so stauchen lassen. Ich habe ihn dann im doppelten Boden vom Hauptgepäckfach verstaut. Wir hatten da eh nur die leeren Koffer drin. Es gab Platz im Überfluß, da wir zu zweit mit einem 9m Schiff unterwegs waren.
Gruß,
Jens.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten