Re: Jetzt mit Bilderlink im Textt..: Ölverbrauch, Kopf ab, Bilder


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 26. August 2011 16:09:51:

Als Antwort auf: Re: Jetzt mit Bilderlink im Textt..: Ölverbrauch, Kopf ab, Bilder geschrieben von Dirk aus Bochum am 26. August 2011 08:14:34:

Moin,

das wird ja immer interessanter. Klar räuchert er untenrum, wenn die ESP ohne LDA auf den oberen Drehzahlbereich abgestimmt ist. Ich war aber bislang der Meinung, daß der TurboMotors-Umbau auch eine nachgerüstete LDA auf der CP-Pumpe beinhaltet, mit externer LDA-Dose und Gestänge, so ähnlich aussehend wie beim T3. Mich wundert es, daß man z.B. den Aufwand eine elektronischen Ladedruckbegrenzung (total unüblich für die Zeit, lässt sich alles pneumatisch regeln) einbaut, andererseits auf die Möglichkeit einer vernünftigen Pumpenabstimmung verzichtet. Oder es ist bei Turbo-Motors wie bei den Sülzer-Umbauten: Keine ist wie die andere...
Beim Lader sollte ja rauszufinden sein, welches Laufzeug drin ist. Ansonsten stimme ich zu, egal welche LDA jetzt drauf kommt, es kann eigentlich nur besser werden. Ein Anhaltspunkt ist auf jeden Fall: Wann setzt der maximale Ladedruck ein? Bei 2000, 2500, 3000/min? Anhand dessen könnte man schon sagen, ob eher die ACL-Pumpe oder die DV/1G-Pumpe passen würde.
Insgesamt würde ich aber trotzdem davor warnen, das System weiter auf Leistung zu trimmen. Der Motor hat keine Kolbenbodenkühlung und auch keine gepanzerten Auslassventile (im Vergleich zu dem Serien-TDs), ebenso ist die Abgasanlage nicht für größere Volumen ausgelegt und die Kühlung schafft die Abwärme vom Motor irgendwann auch nicht mehr weg. Da hilft auch ein Ölkühler nichts. Ich würde da ganz behutsam rangehen und das Thema Abgastemperatur ernst nehmen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten