Re: Stromwandler von 12V auf 230V - Kriterien?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 12. Februar 2012 18:09:04:
Als Antwort auf: Re: Stromwandler von 12V auf 230V - Kriterien? geschrieben von Karin FR am 12. Februar 2012 14:32:25:
Hi Karin,
>Hallo Uwe, hab das nicht so ganz kapiert! Ist 'Rechteck' gleich unechte Sinuswelle? Und was ist denn der Unterschied zwischen Schaltnetzteil und Trafo - bzw. wie ist es mit meinem Akkuschrauber, hat der einen Trafo?
Das ist etwas kompliziert. Beim Wechselstrom wechselt die Polarität ständig. Beim Sinus geht das fließend. Ein Pendel schwingt auch mit einer Sinusbewegung hin und her. Beim Rechteck geht der Wechsel schlagartig. So wie ein Pedel, was auf beiden Seiten gegen eine Wand schlägt und dort immer kurz verharrt. Das stresst die Elektronik und verursacht Spannungsspitzen.
Bim Schaltnetzteil wird der Strom erst gleichgerichtet und in einen Kondensator gepackt. Daraus wird ein Wandler gespeist, der den Gleichstrom in kleine Stücke hackt und dosiert einem Übertrager zuführt. Das was da drin passiert ist wesentlich heftiger als der Rechteck eines Spannungswandlers.
Dein Akkuschrauber wird keinen Trafo haben, aber das Ladegerät könnte einen haben. Moderne Ladegeräte haben aber in der Regel Schaltnetzteile.
Danngibt es noch Wandler mit modifiziertem Sinus. Die erzeugen meist etwaas trapezförmiges. Dann sind die Flanke nicht so heftig wie beim Rechteck. Man treibt weniger Aufwand als beim Sinus, hat aber eben auch eine schlechtere Qualität des Stromes.
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten