Re: Nochmal Weißrauch beim Sprinter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 15. Dezember 2011 23:46:44:
Als Antwort auf: Nochmal Weißrauch beim Sprinter geschrieben von Andre aus MG am 13. Dezember 2011 15:51:30:
Servus Andre,
wie kommst du da drauf, daß der Motor unter diesen Betriebsbedingungen nicht gequalmt hat, als er neu war? Nach allem, was wir uns bislang dazu überlegt haben, ist das ein konzeptbedingtes Problem und keine Alterserscheinung. Das ist ein ganz ungünstiger Betriebsbereich für den Motor, da kann man nichts dran ändern. Eine Standgaserhöhung bringt höhere Brennraumtemperaturen mit sich und kann gegen den Qualm helfen, sorgt aber logischerweise auch für entsprechend höheren Verbrauch. Moderne Klein-Lkw haben oft einen Warmlaufschalter oder sogar einen Drehknopf für die Standgaserhöhung.
Mit anderen Düsen oder höherem Einspritzdruck kann es vielleicht sein, daß dir das untenrum was bringt, kann aber auch sein, daß man sich im Fahrbetrieb dadurch Nachteile erkauft.Im Grunde hat bei dir der Aufbauhersteller gepfuscht. Hydraulik und Motordrehzahl sind extrem schlecht aufeinander abgestimmt. Der Betriebspunkt ist für den Motor extrem ungünstig. Zum einen unwirtschaftlich, zum anderen quarzt man sich damit die Abgasanlage und Abgasreinigung zu, und bei Turbomotoren leider der Lader auch noch drunter.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten