Re: Elektrik


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 17. Juli 2011 22:43:52:

Als Antwort auf: Elektrik geschrieben von Volker aus WND am 17. Juli 2011 10:28:55:

Hallo Volker!

>Unser LT hat Spannungsabfälle die sich so äußern, dass z.B. auf dem Zigarettenanzünder nur 9,5V liegen, dasselbe auf dem Rücklicht rechts, Bremse am Fahrradträger AHK rechts funzt gar nicht. Blinker rechts schwach. Weiter habe ich noch nicht gesucht. Ich würde einen Masseschluß oder Kontaktkorrosion vermuten.

Masseschluss wohl kaum. Aber Masseproblem könnte schon sein. Spannungsabfall kann ja sowohl in der positiven als auch in der negativen (Masse-)Leitung auftreten. Messen kannst du das nur gegen die Batteriepole, also die Spannung zwischen Batterie-Plus und der entsprechenden positiven Versorgungsleitung und zwischen Batterie-Minus und dem entsprechenden (meist braunen) negativen Versorgungskabel des Verbrauchers. Oft sind die sog. "Massesterne" korrodiert, das sind Blechteile, die irgendwo an das Chassis geschraubt oder genietet sind und ringsherum einen Kranz aus Flachsteckern haben, auf die die Masseleitungen aufgesteckt sind. Es gammelt gerne zwischen Chassis und diesen Blechteilen, außerdem korrodieren die Steckhülsen der Masseleitungen auch gerne.
Solche "Massesterne" finden sich:
- unten rechts von der Zentralelektrik
- oben im Armaturenbrett
- rechts vom Wischwasserbehälter
Abgesehen davon gibt es noch einen Massepunkt am Längsträger (dort ist einfach eine Masseöse des Leitungsstranges nach hinten verschraubt) und je einen an den beiden Rückleuchten. Dort gibt es die gleichen Probleme.

Auch die Sicherungen in den Haltern selbst können Spannungsabfall machen, durch Kontaktprobleme und Alterung (der Sicherungskörper schrumpft, insbesondere bei Sicherungen mit Kunststoffkörper, und übt dann nicht mehr genügend Druck auf die Kontakte aus). Außerdem sind die Aufnahmen für die Sicherungen auch nur gesteckt und können ihrerseits korrodiert sein.

Wenn der Blinker nur vorne oder nur hinten schwach ist, könnte das an der Masse der entsprechenden Lampe liegen (Bremslicht und Rückfahrlicht der entsprechenden Leuchte hinten müsste dann ebenfalls schwach sein, oder gar "Kirmeseffekt" zeigen). Andernfalls gerät auch die ZE und die Verteilung am Lenkstockhebel und dem Warnblinkschalter in Verdacht.


>Unterscheidet sich die Zentralelektrik eines 86LT Kasten eigentlich von der im WiKi gezeigten (ich glaube CH).

Es gibt zwei Versionen der ZE, die beide im WIKI gezeigt werden: Die eine enthält zwei "huckepack" verbaute Leiterplatten, die andere in den Kunststoffkörper eingelegte Leiterbleche in mehreren Ebenen. Darüber hinaus gibt es wohl noch kleinere Unterschiede, was die inneren Verbindungen angeht. Jedoch sollte die neueste ZE noch im ältesten LT passen, umgekehrt evt. nicht wegen fehlender Features.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten