Re: Trommelbremse zieht einseitig


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von rgbcmyk am 16. November 2011 21:47:38:

Als Antwort auf: Re: Trommelbremse zieht einseitig geschrieben von Tiemo am 16. November 2011 21:30:55:

Hi Tiemo,

>Meistens liegt das an ungleichmäßiger Einstellung. Also die schwächere Bremse noch schärfer einstellen.

Die Einstellung dürfte sich aber nicht auf die Fußbremse auswirken. Da ist der Druck in den Radbremszylindern immer gleich und egal wie weit der Kolben raus fährt ist die Kraft auf die Beläge auch gleich.

>Manchmal liegt es auch an einem total vergammelten Innenleben, das mechanisch blockiert. Also aufmachen, reinigen, sparsamst gefettet wieder zusammenbauen.

Wenn es nicht gammelig ist, sollte es auch ungefettet gehen. Fett im Inneren der Trommel sollte man eigentlich ganz vermeiden. Egal wie sparsam, es kriecht. Und irgendwann bis auf die Beläge. Viele Pasten kriechen nicht, die würde ich dann eher nehmen. Aber auch da wrd das eher nur die Hand bremse betreffen.

>Und manchmal liegt es an den Trommeln und Belägen. Die können verglast oder mit Fett/Öl/Bremsflüssigkeit in Berührung gekommen sein, können sich aber auch einfach so entwickelt haben. Manchmal hilft es, die beiden Trommeln zu vertauschen.

Ein beliebtes Problem ist der Radbremszylinder. Wenn da nur ganz wenig Füssigkeit raus sifft hat das Wirkung auf die Bremse. Ebenso der Simmerring der Radlager. Wenn da was raus sifft, sollte das außerhalb der Brems ablaufen. aber da kann immer mal was auf die Beläge kommen. Und dann bremst es ungleichmäßig.

Man kann die Bremswirkung relativ einfahc testen. Auf einen rutshcigen WEg fahren, der gleichmäßig rutschig ist. Ein geterrter sandiger Platz oder Feldweg ist da ganz gut. Dann tritt man mit konstant steigendem Druck aufs Pedal, bis beide Räder blockieren. Man muß ein wenig probieren, bis man das inbekommt, daß man noch rollt, wenn man an der Blockiergrenze ist und das man nicht gleich blockieren läßt. Dann kann man an den Spuren sehen, welches Rad zuerst blockiert. Wenn man das 2 oder 3 mal macht und dann in der Gegenrichtung liefert das ein recht gutes Bild, ob beide Bremsen gleichmäßig ziehen.

Wenn es ein wenig Siff ist, hilft due Russenmethode: heiß werden lassen. Einfach ein Stück mit angezogener Handbremse fahren. Aber aufpassen, dass es nicht zu heiß wird. Und die bessere Bremse, die eingenlich OK ist, wird dabei heisser als die, die es nötig hätte. Alternativ kan man auch die schlechte Seite anheben, Gang einlegen, Gas geben und Bremsen. Dann wird gezielt nur eien Seite heiß. Aber aufpasen, der Wagen will dabei mit ordentlich Kraft los fahren!

Bei Siff hilft auch Bremsenreiniger. Der reinigt gut und nimmt beim verdunsten Fett- und Ölrest mit. Bitte kei nSpiritus oder so was. Spiritus lös Öl und Fett gar nicht so wirklich gut und läßt beim Verdunsten die Ölreste zurück. Alles gut reinigen kann helfen. Kommt das ungleiche Bremsen dann wieder, muß man allerdings nach de mGrund suchen und den beheben.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten