Re: Truma E 3300


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 11. Juli 2011 22:16:12:

Als Antwort auf: Re: Truma E 3300 geschrieben von Klaus aus B am 11. Juli 2011 17:56:57:

Hallo Klaus!

>Damit ich die ganze Geschichte ohne die Heizung simulieren kann, benötige ich einen Schaltplan.

Das wäre in der Tat eine gute Sache. Es gibt verschiedene Arten, wie die Bauteile verschaltet sein könnten: Diese Funkenstrecke/Spannungsableiter kann als reiner Ballast geschaltet sein, der zu hohe Spannungen verhindern soll, wie sie zB. bei Kontaktverlust an der Hochspannungsleitung auftreten können und dem Trafo gefährlich werden können, oder aber das Teil gibt über seine Entladung den Impuls auf den Trafo, der die Hochspannung überhaupt erst auslöst.

Die Glimmlampe ist sehr wahrscheinlich im "Zwischenkreis" eingeschaltet, da wird dieser 1µF-Kondensator über einen kleineren Trafo erst mal auf ca. 60...80V aufgeladen. Diese Spannung ist dann die Primärspannung für den Zündtrafo.

> Zuerst schwebt mir eine Prinzipskizze vor. Wo kommt Spannung rein, wo ist Masse, wo ist die Thermoüberwachung angeschlossen, Maximaltemperaturabschaltung, Nachlaufabschaltung, Windfahne, Ventilator Stufe 1/2 und 1. Die Temperaturregeluung des externen Steuergerätes, Lüfter ein/aus, Lüfter Stufe 1/2 oder 1, Heizung Ein, LED Störung, LED Betrieb, Thermostatregelung. Magnete für das Gasventil Stufe 1 und 1/2....

Den Schaltplan für das kleine externe Steuergerät mit dem Thermostaten habe ich aufgeschlüsselt, da ich vor kurzem mal ein solches Teil von jemandem der LT-Freunde zum CHeckup hier hatte. Der sieht so aus (die elektronische Variante, nicht die mit dem Bimetall-Thermostat):
Schaltplan Bedienteil Trumatic

>Vielleicht ziehe ich auch nur zuerst die Leitung am Zündtrafo ab, um zu sehen, ob ich dann an der Glimmlampe und der Funkenslöschstrecke etwas blitzen oder glimmen sehe.
>Wenn jemand schon Ansätze dazu hat, würde ich mich schon freuen.

Die Leitung am Zündtrafo würde ich nicht abziehen, denn dadurch steigen die Spannungen stark an. Du solltest eine Hilfsleitung mit definiertem Abstand zu Masse installieren, wo sich dann die Funken austoben können (so es denn welche gibt...). Der Abstand sollte etwa gleich dem Elektrodenabstand in der Zündkerze sein.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten