Re: Probleme nach ESP einstellen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 29. Juni 2011 13:16:17:

Als Antwort auf: Re: Probleme nach ESP einstellen geschrieben von Chris aus Wue am 29. Juni 2011 12:47:27:

Hallo nochmal,

>> In welche Richtung mustest du denn die ESP so weit verstellen ?
>Zum Motor hin.

Das passt zu den Symptomen, wie vermutet wird der Förderbeginn wohl deutlich zu früh stehen, das ist auch nicht so toll für den Motor, solltest du nicht so lange mit rumfahren.


>Dabei hatte ich aber die Leitungen lose wegen eben der Verspannung.
>Von deiner Methode habe ich bisher nichts gelesen. Leuchtet aber
>auch ein.

Leitungen lösen ist ja schon mal gut und sollte auch ok sein, "meine" Methode (die nicht von mir ist sondern mir mal vom "derH1" empfohlen wurde) finde ich auch erheblich besser von der Durchführung, wenn man den Schlüssel einmal (gebastelt) hat ist es wirklich einfacher.

.
>Ich habe zuerst einmal die Nockenwelle mit dem Liniel auf OT neu
>eingestellt (die Korrektur war minimalst). Dann habe ich mit der
>Uhr den 0 Punkt gesucht und gefunden und dann den maximalwert der
>Esp abgelesen beim weiterdrehen des motors. An dieser Stelle habe
>ich die Esp auf den vorgegebenen Wert verstellt.

Ja so ähnlich, ist jetzt vielleicht nur ein Verständigungsproblem, ich sag mal so:
Grundsätzlich musst du sicher sein das die messuhr freigängig ist, d.h. das sie weder in der oberen oder unteren Lage ihres Messbereiches am endanschlag ist, und das die auch nicht z.B. durch die Klemmschraube im Messuhrhalter festklemmt.
- Kaltstartzug darf nicht gezogen sein
- Messuhr anbringen
- Motor auf OT drehen nach Markierung am Schwungrad, sicherstellen das jetzt auch die ESP im Einspritzpunkt steht, also nicht 180° verdreht ist.
- Motor GEGEN seine Laufrichtung zurückdrehen (Wert der Messuhr sinkt), drehen bis der wert sich nicht mehr verändert.
- Messuhr auf "0" setzen.
- Motor wieder IN Laufrichtung drehen (Messuhrwert steigt), drehen bis zur OT Markierung am Schwungrad.
.- der JETZT auf der Uhr gezeigte wert ist der Förderbeginn.

Nach dem Verstellen immer noch ein- oder 2mal messen und prüfen ob der Wert passt.


Ich hoffe ich konnte das jetzt halbwegs rüberbringen :-)


viel Erfolg, und mach mal Meldung was draus wird...

Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten