Re: LT Motor im VOLVO


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 17. Dezember 2011 10:11:39:

Als Antwort auf: Re: LT Motor im VOLVO geschrieben von Chris am 17. Dezember 2011 09:08:18:

Hallo ihr!

Erwähnen sollte man vielleicht noch, dass frühe Volvo-Turbodiesel zunächst sehr ähnlich wie der DV-Motor des LT aufgebaut waren, später sind dann Verbesserungen Richtung ACL-Motor vorgenommen worden. Ob auch 1G-Komponenten eingesetzt wurden, weiß ich nicht.
Bedingt durch die Einbaulage ist beim Volvo eine andere Ölwanne drunter als beim LT.
In der Tabelle im Wiki sind die Motoren in chronologischer Reihenfolge gelistet (wie man anhand der Bj.-Spalte nachvollziehen kann)
Wobei bei den Turbos immer der gleiche Block verbaut ist, die Unterschiede bei den Motorvarianten fanden im Zylinderkopf statt (Tassen- oder Hydrostößel, Nockenwellendaten, Vakuumpumpe, Bohrungen und Gewinde) und in den angebauten Komponenten wie Einspritzpumpe, Turbolader, Wasserführung, Riemenführung usw. Die Blöcke unterscheiden sich maximal bei Kleinigkeiten wie Bohrungen für Sensoren oder Wasserstutzen, oft sind hier aber einfach Blinddeckel auf nicht benötigten Öffnungen.

Und zum Schadstoffausstoß: Unter bestimmten Bedingungen haben anscheinend manche LT mit DV-Motor eine gelbe Plakette erhalten. So ein Exemplar steht bei mir jetzt grade vor der Türe, ein Ex-Telekom LT31 Kasten Lkw. Wie auch immer, denn eine Abgasreinigung findet nicht statt. Vielleicht wurde die Plakette aber auch fälschlich vergeben. Mal sehen, wie das hiesige Finanzamt das sieht...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten