Re: Lima-Drehzahlmesser
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 13. Dezember 2011 00:37:14:
Als Antwort auf: Lima-Drehzahlmesser geschrieben von volker225 aus FL am 12. Dezember 2011 11:42:09:
Hi Volker!
>neuer Motor ist drin, alles läuft bestens, nur der Drehzahlmesser will nicht. Ich habe eine neue Lima von ATP bei ebay gekauft und da war neben den beiden normalen Anschlüssen keine Klemme "W" sondern ein Anschluß mit "E" bezeichnet.
Dann ist das auch keine Klemme "W". Du hast nun 2 Optionen: Entweder schickst du die ungeeignete LIMA zurück, solange es noch geht, oder du rüstest die richtige Klemme "W" selbst nach (Gewährleistung dürfte dann hinüber sein).
>Ging aber an eine der drei Diodenreihen, also eigentlich richtig. Kabel zum DZM angeschlossen, aber der DZM macht keinen Muks.
Wie Chris schon schrub: Kommt drauf an, ob auf der Wechsel- oder Gleichspannungsseite.
Wenn der Motor läuft und die rote Ladekontrolle aus ist, sollte an Klemme "W" eine Wechselspannung zu messen sein: Ein Voltmeter zeigt im Gleichspannungsbereich so gut wie nichts an, wohl aber im Wechselspannungsbereich. Falls es umgekehrt ist oder in beiden Bereichen (einfaches Messgerät) was angezeigt wird, ist der Anschluss auf der Gleichspannungsseite und für den DZM unbrauchbar.Normalerweise wird es angegeben, wenn die LIMA einen "W"-Anschluss für den DZM hat. Wenn der bei dir nun fehlt, funktioniert nicht nur der DZM nicht, sondern auch die dynamische Öldruckkontrolle, sofern vorhanden.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten