Re: Corsa Federn; sind für LT1 nicht zugelassen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 03. Dezember 2011 16:23:08:

Als Antwort auf: Re: Corsa Federn; sind für LT1 nicht zugelassen geschrieben von Christian S. am 03. Dezember 2011 13:37:10:

Hallo Christian S.,
es geht hier nicht um Möglichkeiten in "Grauzonen" irgendwelche Hinweise zu geben.
Im LT-Wiki darf ich im Prinzip, ich zwinge mich dazu immer wieder, nur das zu schreiben, was für den LT-ler ganz allgemein richtig/nachvollziebar ist.
Und dazu gehören nicht die Möglichkeiten , wie z. B., ein Prüfer getestet/ausgetrixt werden kann.
Die Vergleiche "Zusatzfedern" beschreiben eben auch den Grenzbereich(Corsa).
In meinem Beitrag (Lt-Wiki, Zusatzfedern) habe ich lediglich dargestellt, was es u. a. für Möglichkeiten gibt.
Und natürlich warne ich nach Möglichkeit jeden vor Gefahr. Dazu gehört auch das "mögliche" Erlöschung der Zahlungspflicht der Versicherung bei "Umbau" von "irgendwas".
Ich wünsche keinem von uns diesen Fall! und das ist im Vorfeld (Vorbeugen!)einfach zu überdenken.
"Ist das Kind erst in den Brunnen gefallen..."

Übrigens freue ich mich darüber, dass du nicht mehr unter einfach "Chris" schreibst und hoffe, dass Du das auch in Deiner "Anmeldung - Wer wohnt wo" revidiert hast. Unser ADMIN wirds richten.
Gruß Gerald


>Hallo,
>die Mär der nicht zahlenden Versicherung wg. erloschener Betriebserlaubnis hält sich ja immer noch hartnäckig.
>Diese Versuche der Versicherung (Regreßforderung) gab es, aber inzwischen gibt es genügen Urteile die dazu führen, daß die Versicherungen sich das abgewöhnt haben.
>Die Rechtssprechung ist in etwa folgende: Die Betriebserlaubnis erlischt nur, wenn der Fahrzeughalter und/oder Führer hätte wissen müssen, daß der Umbau bzw. der Mangel die Verkehrssicherheit direkt gefährdet. D.h. die Versichetung müsste selbst dann zahlen, wenn eine Corsa-Feder im LT1 ursächlich für einen Unfall ist.
>Konkret kann der Halter wenn es hart auf hart kommt einen Umbau auch noch nachträglich genehmigen/eintragen lassen, auf Kosten für Fahrzeustilllegung, Abschleppen etc. bleibt er allerdings sitzen.
>-Meine "Verteidigungsstrategie" für Corsa-Federn wäre folgende (zumindest für die LT, die nur Anschlagpuffer, und keine Zusatzfedern haben): Die Corsa-Feder ist nur eine zusätzlich verbaute Verstärkung. Das weglassen der Anschlagpuffer nicht gefährlich (OK, Auslegungssache).
>Aber so heiß gegessen wie gekocht wird eh nicht.
>Wobei mir persönlich Schraubenfedern am LT über der Hinterachse zu auffällig wären. Ich mache viel tiefgreifendere Änderungen, diese aber so, daß sie weniger auffällig sind.
>Gruß
>Christian S.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten