Re: Start-Problem/Ursache Batterie oder anderweitig?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 30. Juli 2011 20:55:27:

Als Antwort auf: Start-Problem/Ursache Batterie oder anderweitig? geschrieben von DieRose am 30. Juli 2011 15:20:24:

Hallo Andreas, schau mal bitte hier
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=reparaturtips:batterie
Gruß Gerald


>Hallo Zusammen,
>wollte heute Morgen unseren LT starten, aber ohne Erfolg.
>Die Diode blinkte schwach und das Relais war mit einem gggggr zu hören.
>Nicht das typische Klack !!
>Nach unserer Urlaubstour stand der LT 14 gut 10 Tage ohne am Ladegerät
>angeschlossen zu sein. Normalerweise ist das kein Problem.
>Habe darauf hin die Spannung von 11,84 V im ausgebauten Zustand ermittelt.
>Die Batterie ist 2,5 Jahre alt und ist noch in der 3 Jahresgarantie.
>Über den Voltmeter im Fahrzeug ist mit aber im Laufe der letzten vier Wochen
>ein ständiges Schwanken der Spannung von 10-14,8 V aufgefallen.
>Entsprechend habe ich nun die Batterie zum Teilelieferant gebracht und reklamiert.
>Dieser möchte nun am Montag die Batterie über 24 Stunden laden und mir telefonsich
>eine Auskunft über defekt oder auch nicht mitteilen.
>Ist den über einen Ladezyklus hier eine einwandfreie Aussage möglich ?
>Das bezweifle ich doch sehr. Wie wird in einem solchen Fall eine Batterie geprüft ?
>Um aber nicht dem Batterie-Lieferant die Ausfallurache in deie Schuhe zu schieben,
>habe ich eine Messreihe auf stille Verbraucher durchgeführt.
>Zwischen Masse Karroserie und Masse Batterie eine Lampe angeschlossen.
>Diese ist gänzlich erloschen bei Betätigung des Türkontaktes.
>Also dürfte ich wohl keinerlei Verbraucher im Standbetrieb haben !
>Liegt also die Ursache doch bei der Batterie ?
>Wäre nett,wenn Ihr meine Fragen beantworten könntet.
>Vielen Dank
>Andreas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten