Re: Bei Frost Kühlerundicht Nachtrag im Zubehör 250€
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Holger aus Hannover am 21. November 2011 15:06:01:
Als Antwort auf: Re: Bei Frost Kühlerundicht Nachtrag im Zubehör 250€ geschrieben von Manfred aus Köln am 21. November 2011 14:12:07:
Hallo,
das gleiche "Problem" habe ich auch bei meinem dw. Wenn es sehr kalt wird, tropfts ein wenig, deswegen fahre ich ja immer nur im Sommer:-) Ich habe das vor 4 Jahren das erste mal bemerkt, mich total verrückt gemacht. Jetzt kippe ich nach dem Winter einen max. halben Liter nach und im Sommer rein gar nix, seit 4 Jahren nun schon. Bei mir ist unten am Kühler eine kleine Undichtigkeit. Besser natürlich beobachten und reparieren. Aber bei mir langs erstmal so.
Gruß
Holger>>Hallo,
>>der ist noch zu reparieren, da noch kein Plastik verbaut wurde.
>>Ausbauen, zur Kühlerreparatur-Werkstatt bringen.
>>Die drücken ab + verlöten die undichten Stellen.
>>Kostet ca. 150 €.
>>Gruß Gerald
>>>>>Die meisten Frostschutzmittel enthalten Fluoreszensfarbstoffe. Unter Schwarzlicht (Geldscheinprüflampe) leuchten die. Damit kannst du relativ gut feststellen, ob der Fleck unter dem Auto wirklich Kühlwasser ist.
>>>>>Alternativ kannst du auch mal eine Folie unterlegen und mal die Tropfen abschmecken. Kühlwasser schmeckt widerlich süss.
>>>>>Grüße
>>>>>Uwe
>>>>
>>>>definitiv Kühlwasser, habe erst vor 2 Wochen die Kopfdichtung gewechselt und letzte Woche habe ich nach mehreren Spühlgängen des Kühlsystems roten Frostschutz mit Wasser aufgefüllt. Diese Flüssigkeit ist klar zu erkennen, außerdem musste ich heut morgen ca 0,7l Flüssigkeit nachfüllen (Fahrzeug stand übers Wochenende), soviel war es im letzten Jahr definitiv nicht.
>>>>Wenn man den Kühler von unten betrachtet, sieht man die Tropfen an unteren Ende und am unteren Schutzblech des Kühlers.
>>>>Die Frage ist, wenn der Kühler mit einer Dichtung und einem Rahmen verpresst ist, besteht eine Möglichkeit ihn zu flicken, oder muss ich das ganze Ding für 500 € austauschen.
>Hallo
>Nochmal Die Kühler die ich kenne sind dreiteilig mittig der Hauptteil mit den Lamellen welcher aus Metall ist,rechts und links eine Halbschale(Plastik)
>welche jeweils mit dem Hauptteil veklemmt und mit einer Formflachdichtung abgedichtet ist.Diese Dichtung kann bei Alterung(Weichmacher)bei einer
>X beliebigen Temp.undicht werden.Bei mir wurde abgedrückt aber nicht stufenweise alle 5°und deshalb wurde dabei die Undichtigkeit nicht entdeckt.
>ist durch Zufall irgendwo zwischen 90 und 20 Grad aufgefallen.
>MFG
>Manfred
- Re: Bei Frost Kühlerundicht Nachtrag im Zubehör 250€ Christian S. 21.11.2011 19:38 (1)
- Re: Bei Frost Kühlerundicht Nachtrag im Zubehör 250€ Lukas aus Hannover 21.11.2011 20:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten