Re: Fahrkabine dämmen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Michael aus München am 29. Juli 2011 08:47:00:

Als Antwort auf: Fahrkabine dämmen geschrieben von Thorsten Krumm am 28. Juli 2011 19:27:15:

Hallo Thorsten,

ich habe bei mir alle größeren Blechflächen mit Schwerschichtmatten beklebt, dann die Komplette Kabine mit 20mm Dämmmatten (Mischfaservlies) verkleidet und dann schwarzen Kfz-Teppich drüber. Es hat sehr viel gebracht, es ist immer noch lauter als in nem modernen Mittelklasse-PKW aber man kann sich auch auf der Autobahn vernünftig unterhalten.
Wenn ich diesen Winter dazu komme will ich die originale (vom Marder zerfetzte) Dämmung in der Motorhaube ersetzen und außen auf der Haube auch noch dämmen. Denke dann wird es nochmal etwas leiser.
Wegen dem Material google mal nach "ADMS" oder "Automobile Dämmstoffe M. Sack" (kenn dort niemanden, bekomme keine Provision, finde das Zeugs nur sehr gut)

Grüße
Michael

>Hallo,
>bin stolzer Besitzer eines 87er LT 40 mit Karmann Aufbau.
>Der Geräuschpegel während der Fahrt hat mich noch nie gestört.
>Da wir aber Nachwuchs erwarten und das Womo natürlich weiter nutzen wollen,
>dachte ich mir, ob es eine Möglichkeit das Fahrerhaus zu dämmen?!
>Hat jemand von euch evtl Tips o Erfahrungswerte??
>MFG



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten