Re: Explosionszeichnung der Vorderachse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hanz aus Kiel am 20. September 2011 18:07:06:

Als Antwort auf: Re: Explosionszeichnung der Vorderachse geschrieben von Uwe FDS am 16. September 2011 12:24:38:

Ist gut, Du hattest recht. Dankefein.
Wir haben es auch schon fast hinbekommen- gerade im Moment ist die andere Seite dran. Wenn ich bedenke was die "Fachwerkstatt" dafür haben wollte...
Gruß aus Kiel

>Hallo Hanz,
>>Deshalb ging ich mal davon aus das es da keeine echten Unterschiede gab.
>Da gibt es dann z.B. auch noch den LT45, der hat vorne eine ganz andere Achse drin.
>>Mein LT 35 ist 91er Baujahr, hat das kleine Häuschen mit Kofferaufbau; laut Papieren, Typ 188
>Das ist die Info, die man braucht. Wenn du die Gummimetalllager meinst: Da brauchst du keine Explosionszeichnung. Da sieht man der Achse schon an, wie sie auseinander geht. Normalerweise sind die LAger mit einem Schweisspunkt gesichert, denn solltest du wegflexen. Oft gehen die schlecht raus, dann kann man die Innereien entfernen, ein Sägeblatt einfädeln und von Innen einen Schlitz reinsägen.
>
>Grüße
>Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten