Re: Karmänner mögen kein Wasser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Markus am 20. Juli 2011 13:28:11:

Als Antwort auf: Re: Karmänner mögen kein Wasser geschrieben von Markus am 20. Juli 2011 12:45:43:

Wie sieht es mit den Gummiunterlegprofilen aus. Würdest du die erneuern?

Gruß

Markus
--------------------------------------
>Hallo Stefan,
>grundsätzlich möchte ich mich für deine intensive Hilfestellung bedanken. Ich bin wirklich neu auf dem Gebiet und muss erst Erfahrungen sammeln. Aber ich habe einen erfahrenen Schreiner als Schwiegervater der früher im Ausbesserungswerk Mannheim gearbeitet hat und so stehen meine Chancen nicht schlecht - das ganze kostengünstig zu bewältigen. Der Karrmann Servive rät mir das Gummiunterlegprofil zu erneuern wenn es mal abgnommen wurde. Wenn wir neues nehmen brauch ich die Dichtmasse also nur noch für die Schraubenlöcher da am Unterlegprofil schon welche vorhanden ist. Also mit Sikaflex kann ich nichts falsch machen!
>Ein par Schrauben des Himmels hatte ich mal aus einem anderen Grund raus - keine Korrosion. Aber an der Scheibendichtung wurde an der Stelle zum Alkoven schon mal mit Silikon abgedichtet vom Vorgänger. Langsam habe ich das Gefühl das das gar nicht so sicher ist - das das Wasser über die Dichtleiste reinkommt. Verzwickte Sache!!!!
>Vielleicht kann ich dich mal telefonisch kontaktieren? Meine Mailadresse ist 4000@justmail.de
>---------------------------
>>>ich muss die Verkleidung der Seitenfenster nochmal abmontieren und genau prüfen. Bevor ich die Leiste von außen abschraube.
>>Noch wichtiger sind die Frontfenster.
>>Hier steht der volle Fahrtwind drauf , und drückt das Wasser ggf an einer nicht richtig aufliegenden Dichtung durch. Halte die Dichtungen und die Auflageflächen immer peniebel sauber !
>>Aber - woher kommt den das Wasser ?
>>Hast du probehalber den Himmel im Fahrerhaus abgeschraubt ?
>>Sind dort die Schrauben korrodiert ?
>>Steht in der Wanne das Wasser ?
>>Wie schaut die Dichtung zwischen Scheibenrahmen und Alkoven aus? Die war bei mir undicht.
>> Deine Argumente mit der Halle im Winter haben mir zudenken gegeben. Sollte mich vielleicht doch nach einem trockenen Winterplätzchen für den Guten umschauen.
>>
>>Tue das , und stelle den Karmann immer da rein.
>>Der Winter ist zwar die wichtigere Jahreszeit , optimal ist es aber , wenn er ganzjährig trocken steht.
>>
>>>Nehm ich grundsätzlich besser Dikalin oder Sikaflex???
>>Das hängt davon ab , was du Dichten willst.
>>Dekalin hat andere Eigenschaften , und erscheint mir für Schraubenverbindungen ungeeigneter.
>>Es ist besser für Fenster oder die Stoßstelle zwischen Fahrerhausboden und Wohnaufbau geeignet.
>>(Hast du da schon mal hingeschaut ?)
>>Sika 221 ist frisch formbarer und dringt besser in die Gewinde ein , kann aber später weniger Bewegungen ausgleichen.
>>Schau mal bitte bei Sika.de auf der Homepage.
>>Dort siehst du wieviele verschiende Kleber und Dichtmittel es gibt.
>>Das Problem besteht darin , für den Anwendungsfall immer das optimale zu finden.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten