Riesenproblem nach Motorrevision


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Sven aus Esslingen am 27. Juli 2011 22:00:24:

Hallo Zusammen,

hatte vor kurzem ja schon mal berichtet, das ich meinen Motor selbst komplett
revidiert habe (Die Daten schreibe ich unten mal zusammen).
Die ersten Probefahrten sind auch prima gelaufen (40Km).
Eigentlich wollten wir am Freitag in den Urlaub fahren......

Nun ist folgendes passiert:
Motor gestartet, alles noch normal.
Dann nach ca. 3Km auf der Schnellstraße bei Tempo 85Km/h
plötzlich ein lautes pulsierendes Quitschen ca. im Takt der
Drehzahl.
Hab dann Gas weggenommen. Bei ca. Tempo 50 war das Quitschen wieder weg.
Bin dann noch 8Km auf der Schnellstraße weitergefahren. Alles so weit ok.
Dann bei der Abfahrt, als die Drehzahl weiter runter ging, ein Drehzahl-
und Lastabhängiges Klackern im unteren und mittleren Drehzahlbereich.
Ziemlich genau so wie ein kaputtes Pleullager.

Habe nun folgendes schon gemacht, habe aber bisher nichts gefunden
und so langsam bin ich genau so ratlos wie deprimiert, vor allem, weil wir
übermorgen fahren wollten. Hoffe hier hat noch jemand eine Idee.

Habe bisher folgendes gemacht:

- bei laufendem Motor die Leitungen der Düsen gelöst, an denen das Geräusch am stärksten war. Keine Änderung...

- Ölwanne runter und die Pleullager kontrolliert Lager sehen alle ok aus. Bei zweien war zu sehen, dass die Beschichtung gaaaanz leicht angegriffen war.

- Hauptlager kontrolliert (bis auf das am Schwungrad) alle ok.

- Ventilspiel kontrolliert (alles ok).

Was kann ich denn noch tun? Woran kann es denn nur liegen???


--------------------
Hier die Daten zum Fhzg/Motor

LT28 Bj. 86 mit Motor DW
Bei der Revision wurde folgendes gemacht.

- Pleullager/Hauptlager neu (ohne Übermaß).
- Alle Dichtungen neu.
- Kolben neu mit erstem Übermaß und 0,25 weniger Kompressionshöhe / Block neu gebohrt und gehohnt
- Alle Riemen neu.
- Zylinderkopf leicht geplant (0,1mm).
- Auslassventile neu.
- Alle Ventilführungen neu.
- Sitzringe gefräst und eingeschliffen.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten