Re: ggf. auch elektrisch.... und einfach


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 16. Februar 2012 07:39:06:

Als Antwort auf: Re: ggf. auch elektrisch.... und einfach geschrieben von Stefan SRO am 16. Februar 2012 07:29:11:

>>Hallo,
>>mein LT45 hatte eine geteilte Tachowelle mit einer Box dazwischen. Das war ein Getriebe zur Angleichung. Wenn man den Fahrtenschreiber braucht, dann darf man so eine Bastelei nicht machen, dann muss alles geprüft, von einer zugelassenen Werkstatt gemacht und plombiert sein.
>>Grüße
>>Uwe
>Nun ich brauch keinen Fahrtenschreiber, er ist halt drin, weil er in den 90er bei den Berliner Verkehrsbetrieben lief. Mir geht es nur drum das der Tacho so halbwegs das Richtige anzeigt. Direkt am Getriebe , dort wo die Tachowelle normal ran kommt, ist bei mir so eine "Dose" verbaut (D30x50). Dort geht ein Kabel raus, hoch zum Fahrtenschreiber.
>Weiss jemand was so eine Tachoangleichung beim "Schreiber-Service" kostet? Es war schon ein Krampf bei VW die Achsübersetzung zu bekommen, an die Tachoritzel möchte ich da noch gar nicht denken.
>Gruß
>Stefan
Hallo Stefan
Was es heute kostet, kann ich dir nicht sagen.Das hat zu DM Zeiten, mal knapp 200 DM gekostet ,je nach Teile Aufwand. Eingestellt werden die unten, am Tacho Getriebe.Mit hilfe eines übersetzungs Getriebes.Das macht dir jeder, VDO Fartenschreiber+ Tachodienst.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten