Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 28. Februar 2012 21:46:26:
Als Antwort auf: Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen geschrieben von Christian S. am 28. Februar 2012 20:54:49:
Hallo Christian,
also bei den LTs zumindest ab ca. Bj. 84 ist die Elektrik auch zunehmend modular aufgebaut. D.h. man kann viele Zusatzausstattungen einfach dazustöpseln, wie z.B. Nebelscheinwerfer, ABS, SRA etc.. Da der Sicherungskasten aus dem Pkw kommt, bietet er schon einige Funktionen. Und zumindest bei jüngeren LTs hängen da schon ziemlich viele Kabelenden mit Steckern lose rum und warten auf ihren Einsatz. Jedenfalls hatte ich bei meinem 92er noch keine Probleme, die Zusatzausstattungen ohne allzuviel Gecrimpe nachzurüsten. Dafür gibt es ja die anreihbaren Relais- und Sicherungshalter. Auch meinen Lichtsummer (aus dem Audi) und Parklicht konnte ich mit überschaubarem Aufwand nachrüsten. Ich habe mir deshalb mal die Arbeit gemacht, anhand diverser Audi-Schaltpläne alle Funktionen und Verbindungen des Sicherungskastens rauszufinden, um sie auch im LT sinnvoll nutzen zu können. Aber gut, im Grunde ist das Geschmackssache. Ich bin kein Fan von überfrachteter Elektrik.
Was du mit dem Kühlgebläse willst, ist mir nicht klar. Der LT hat eine ausreichend dimensionierte Kühlung, sofern alle Teile davon gesund sind. Du setzt am Kühlerausgang einen 92°-Schalter ein. Wenn das Wasser da mit 92° ankommt, ist entweder der Kühler komplett dicht oder das Wasser am Kühlereintritt (also im Ausgleichsbehälter) hat ungefähr 170°-180°. Ich denke, wenn du solche Temperaturen im Kühlervorlauf hast, nutzt ein E-Lüfter auch nicht mehr viel...
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten