rückmeldung zur ursache und: woher günstige ersatzteile für hintere bremse?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von christian kiel am 24. Oktober 2011 15:58:06:
Als Antwort auf: Re: lt-31 1G bremst nicht mehr, Nachtrag geschrieben von Uwe FDS am 18. Oktober 2011 07:28:17:
hallo
wie uwe schon vermutet hat, ist bei mir auch die druckstange weg geflogen und hat sich zerbröselt im inneren.
radbremszylinder ist trocken (hab die gummi-masnchette leicht angehoben und es war drunter trocken), aber es sieht irgrndwie danach aus, als ob eine bremsbacke leicht verdreht ist.ich werde daher alles neu machen, außer vielleicht radbremszylinder.
bei vw ist die druckstange entfallen, einige haben noch restbestände und wollen 35,- euro pro druckstange haben.
ich hab folgendes im netz gefunden:
ATE bremsbackensatz 38,- euro
ATE radbremszylinder stk. 30,- euronen federnpacket kostet um die 17,- euro pro achse.
weiß jemand eine günstigere bezugsadresse im netz?
ist der tausch der bremstrommeln empfehlenswert?
gruß christian
- Preis für Druckstange zu hoch, und mein Erfahrungsbericht zu Druckstange reinhard NRW 24.10.2011 16:38 (14)
- Re: Preis für Druckstange zu hoch, und mein Erfahrungsbericht zu Druckstange Björn 24.10.2011 17:56 (13)
- Re: Preis für Druckstange zu hoch, und mein Erfahrungsbericht zu Druckstange christian kiel 24.10.2011 19:57 (12)
- Re: Preis für Druckstange zu hoch, und mein Erfahrungsbericht zu Druckstange Uwe FDS 24.10.2011 20:23 (11)
- bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? christian kiel 25.10.2011 21:33 (10)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? Uwe FDS 25.10.2011 22:31 (9)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? christian kiel 25.10.2011 23:26 (8)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? Tiemo 26.10.2011 00:03 (7)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? Uwe FDS 26.10.2011 08:59 (6)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? christian kiel 26.10.2011 09:30 (5)
- so würd ich das auch machen, nach über 30-jähriger Erfahrung am gleichen LT textlos gr 26.10.2011 13:11 (1)
- das beruhigt :-) textlos christian kiel 26.10.2011 23:36 (0)
- radbremszylinder von Febi Bilstein, oder ATE ? christian kiel 26.10.2011 09:32 (2)
- Re: radbremszylinder von Febi Bilstein, oder ATE ? melchior 27.10.2011 19:31 (1)
- Re: radbremszylinder von Febi Bilstein, oder ATE ? christian kiel 29.10.2011 10:55 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten