Re: Classic Parts - erste Erfahrung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 01. März 2012 14:47:35:
Als Antwort auf: Re: Classic Parts - erste Erfahrung geschrieben von holger b am 01. März 2012 13:26:43:
Hallo Holger,
mit der Farbe vom DWG kann ich auch nicht helfen, jedenfalls nicht ohne Muster. Lackfächer habe ich, aber die bringen aus der Ferne nichts....
-Zum Turbo-Diesel Schriftzug: Ich habe extrem viele Schriftzüge, seltene, seltenste, welche, von denen ich selbst vorher nicht wusste das es sie gibt. Hunderte. Aber das turbo Diesel vom Passat 02/85-01/88 nicht. Es gibt auch eins für 99,-- Sofort-Kauf.
Diese Schriftzüge wurden früher öfter an Clou-LT angebracht am Grill, habe das mehrmals gesehen. 1983 waren die Besitzer noch stolz auf 102 statt 75 PS. Es gab die großen Clou ja schon ab 1981, dann nur als Sauger logischerweise. 1983 war von den 27 mehr-PS abhängig, ob man in den Kassler Bergen auf der ganz rechten Spur hinter den polnischen LKW und denen aus "Ruß-Land" mit 20 hoch tuckern konnte, oder mit 40 km/h. auf der mittleren Spur zwischen den deutschen LKW...
Ich habe mir ein unoriginales turbo Diesel Schild gekauft für gut 10 Euro. Schwarz, chrombedampft, Schriftform 80iger Jahre mäßig. Optisch gar nicht so schlecht.
Evtl. setze ich vorn am Fahrerhaus das "LT 50" auf die Beifahrerseite, und das "Turbo Diesel" auf die Fahrerseite. Mal sehen.-Was war denn das für ein Clou Trend? -Ein "echter" NFL ab 02/93 ist höchst selten. Fast immer wurden Iveco Turbo Daily verkauft, nachdem die eingeführt wurden. Kann ich den Clou-Käufern auch nicht verübeln. Die 116 PS den 49-12 waren immerhin 21 mehr als beim ACL. Nur als 570 wurde der LT ab- und zu verkauft, dann meist als LT 40/45. Zum Schluß gab es den Clou Trend auch gar nicht mehr auf LT-Basis, jedenfalls nicht mehr im Prospekt. Auf Sonderwunsch hat NiBi aber die Aufbauten auf jedes gewünschte Fahrgestell gesetzt, z.B. auf M.A.N VW 8.150.
-Im Ruhrpott wurde vor 2 Jahren mal ein schön gemachter 670F mit der neuen Front, in anthrazit lackiert, verkauft. Farbe der Zierstreifen silber und Caprigrün-metallic (jedenfalls den Bildern nach könnte das hin kommen, VW-Farbe ab 1990 erhältlich bei Golf/Passat/vereinzelt T4). Das war aber in Wirklichkeit ein 1984iger LT 50.Gruß
Christian S.
- Re: Classic Parts - erste Erfahrung holger b 01.03.2012 15:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten