Re: Achsvermessung ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von elmarbierbauch am 27. Juni 2011 15:29:00:

Als Antwort auf: Re: Achsvermessung ? geschrieben von Uwe aus Köpenick am 27. Juni 2011 00:16:01:

>Hallo Elmar,
>geht relativ simpel
>zuerst radlager und lenkung auf spielfreiheit und luftdruck prüfen,wenn ok, spurstange leichtgängig machen (ist gerne verrostet)
>einstellwerkzeug am einfachsten ist ein schnurrgerüst um den wagen zu legen, zwei latten an dennen man an beiden enden in exakt gleichen abständen 2 kerben sägt (am besten mit eisensäge) welche ca wagenbreite + 20cm haben.
>dann 4 unterstellböcke an den ecken des autos aufstellen, latten darauf legen, schnur (ambesten eine dünne richtschnur < 0.5 mm aus dem baumarkt) in dei kerben legen am ende gewichte draufhängen und spannen.
>schnurgerüst um das fahrzeug ausrichten = gleiche abstände zu jedem radmittelpunkt (achtung spurbreite hi und vo kann unterschiedlich sein!)
>dann mit zb rollmaß von der schnur zum felgenhorn messen, lt hat vorspur die räder müssen vorne zusammenstehen.
>ist eine variante wie man es machen kann mit ein wenig übung funkt es super und ist sehr genau, man liegt auf jeden fall innerhalb der toleranzwerte.

Hallo Uwe,

jetzt ist`s raus, Du bist Mauerer, die arbeiten auch so. Die Idee ist nicht schlecht, bei meiner Lehre kann ich die Hinterräder nicht berücksichtigen.

in den Wiki-Einstelldaten steht Gesamtspur ungedrückt. Ist damit die Vorspur gemeint? und heißt ungedrückt im entlasteten Zustand?

Die Daten für Sturz entsprechen der Gesamtspur, ich kann also meine Lehre ansetzen und auch unten 3mm weiter machen als oben. Oder ist das anders rum? Dann aber gedrückt, oder?

Gruß Elmar



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten