Re: Stärkere Blattfedern für den LT28?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 29. Oktober 2011 16:21:06:
Als Antwort auf: Stärkere Blattfedern für den LT28? geschrieben von Joachim S am 29. Oktober 2011 15:01:30:
Hallo,
es gab da eine entscheidende Änderung, die aber nicht mit dem gekippten Motor zeitgleich erfolgt ist: Ab irgendwann Ende 1985 fiel der Panhardstab weg, die Seitenführungskräfte wurden danach durch die Federpakete selbst übernommen. Die neuen Federn sind länger, 1360 mm. statt 1220. Ein Umbau komplett auf die neue Version ist sicher nicht unmöglich, aber sicher schwierig. Vermutlich muss sogar die Aufnahme im Rahmen (vorn) geändert werden. Ich würde daher empfehlen, sich auf die Federn vor Ende 1985 zu beschränken. Es gab für alle LT verstärkte Federn, wobei erst mal der "Ist-Zustand" zu klären wäre, d.h. welche drin sind. U. U. waren ja schon die verstärkten ab Werk drin. Eine Identifikation ist über die Anzahl der Federlagen und deren Dicke möglich. Es gab 3- und 6-blättrige Federn im entspr. Zeitraum. Ziemlich sicher musst Du die Briden (Federbügel) und den Herzbolzen ebenfalls ändern. Beim Kauf gebrauchter Federn möglichst vollständig kaufen, da diese Kleinteile zum Teil nicht mehr lieferbar sind. Briden gibt es allerdings in sämtlichen Größen (alle Größen im LT sind gängig) auch im Netz zu kaufen für gut 100 Euro/4 Stück.
"Autorisiert" ist so ein Umbau aber nur, wenn auch die jeweilige Version Anschlagpuffer/Zusatzfedern (Gummi) mit verwendet wird, d.h. auf den Serienstand umgebaut. Andere Lösungen die funktionieren gibt es sicher auch, aber da sollte man dann wirklich wissen was man tut und es nicht an die große (TÜV) -Glocke hängen.Gruß
Christian S.
- federbrigen stefan aus essen 30.10.2011 09:08 (4)
- @stefan, Joachim S 30.10.2011 09:13 (3)
- Re: @jo stefan aus essen 30.10.2011 23:06 (0)
- Ich hab noch ein Paar.... Micha / Ezelsdorf 30.10.2011 09:45 (1)
- YGM Joachim S 30.10.2011 18:52 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten