Re: Sitzbank


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hr am 11. August 2011 22:44:35:

Als Antwort auf: Re: Sitzbank geschrieben von Tiemo am 11. August 2011 22:06:06:

>Hi!
>>Baut man auf einselsitz um muss man die Böcke wegschrauben zumindest bei mir Gaujahr 86
>Wie ist das mit dem Einzelsitz, wenn man die Haube öffnen will? Muss man den Sitz dann vorher abschrauben oder ist er, ähnlich wie die Bank, schnell zur Seite geschwenkt?
>Bei mir sitzt jetzt der Einzelsitz auf den Resten des Bankgestells, die Kippmechanik funktioniert, so dass man den Sitz schnell zur Türe raus schwenken kann, um besser an den Motor zu kommen. Weggebaut wurde die Betätigung über Bowdenzüge, jetzt muss man die beiden Hebelchen an den Böcken einzeln von Hand betätigen.
>Ich habe Pilotsitze aus einem T3 eingebaut, die geringfügig breiter sind als die Original-Sitze des LT (zumindest auf der Fahrerseite).
>Wenn ich mit einem Original-Einzelsitz-Gestell meine Schwenkböcke nicht mehr bräuchte und trotzdem problemlos an die Motorhaube käme, würde ich die Böcke natürlich gerne rausrücken.
>Gruß,
>Tiemo
servus

du musst die Nummer 7 lösen ist eine schraube wo das Sitzgestell mit Sitz befestigt wird,dann denn Sitz nach vorne anheben und ausfahren,das Gegenstück ist leider nicht zu sehen auf dem Bild.
Also Motorhaube ausbauen ohne den Beifahrersitz auszubauen geht nicht.
Du hast den vorteil dass du bei deinem sitz die Rückenlehne nach vorne stellen kannst,und dann nach aussen abklappen bei offener Türe,also genauso wie bei der Doppelsitzbank.
Es gab auch ISRI Sitzte mit dem Sitzgestell,wo man die Rückenlehne nach vorne klappen konnte.
Also um Motorhaube auszubauen muss mann immer den einzelsitz ausbauen,ausser bei deiner konstruktion

gruss Hr



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten