Re: Klackerndes Geräusch nach Zahnriemenwechsel 1E
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stephan aus Ludwigshafen am 12. Juli 2011 09:28:11:
Als Antwort auf: Re: Klackerndes Geräusch nach Zahnriemenwechsel 1E geschrieben von Ralf(1E) am 12. Juli 2011 00:12:51:
Vielen Dank für die Tipps bisher.
Der Bus läuft nach der Reparatur ansonsten einwandfrei. Ich denke nicht, dass der Zahnriemen um ein Zahn versetzt aufgesetzt wurde.
Letzte Woche war meine Frau noch einmal bei der VW Werkstatt um die Reparatur zu reklamieren und um den Nacharbeitstermin für den 20 Juli auszumachen. Dort wurde noch einmal mit dem Hörrohr gehört und es gab dann wieder die Aussage, daß das Geräusch von der Wasserpumpe kommt, und wenn sich sonst nichts finden lässt im schlimmsten Fall auch ein Lagerschaden an der Kurbelwelle vorliegen könnte. Ich hoffe das dies nicht der Fall ist.
Ich könte mir vorstellen,das die Hintehofwerkstatt beim Ausbau der Zentralschraube am Schwingungsdämper ncht den Gegenhalter von VW benutz hat, sonder die Schraube über die Hinterrader blockiert hat. Aber selbst diese nicht ratsame Methode sollte eigentlich keinen Lagerschaden verursachen. Ich gehe davon aus, dass das Drehmoment des Motors im Betrieb auch 460 Nm erreichen kann und somit der Antriebsstrang dafür ausgelegt istIch werde jetz wie von Ralf vorgeschlagen noch einmal den Lüfter von der Einspitzanlage kontrollieren und auch die Keilriemenspannung etwas verändern.
Gruß
Stehan
>Hallo Stephan,
>Also der 1E hat keine Vakuumpunpe. Die Bremskraftverstärkung geschieht mit Unterdruck aus dem Saugrohr. Das scheidet schon mal aus.
>Die Hydrostößel klappern bei meinem eigentlich nur, wenn er kalt ist und länger gestanden hat.
>Das Klappern im warmen Zustand könnte evtl. doch vom Viskolüfter kommen. Eventuell verzieht sich da was, wenn es warm wird. Wobei der Lüfter eigentlich erst bei richtig Temperatur anspringt, ansonsten eher so halblebing mitläuft.
>Beliebt fürs Klappern nach Werkstattbesuch sind: Nicht korrekt montierte Luftführungsverkleidung vom Viskolüfter, und nicht gescheit befestigte Steckverbindungen vorn links im Motorraum, wobei letztere auch in kaltem Zustand klappern.
>Möglich wäre auch, das der Kühllüfter von der Einspritzanlage vorn rechts klappert, weil die Schrauber etwas rabiat waren und nun das Gehäuse verzogen ist. Dieser Lüfter ist temperaturgeschalten und springt nur bei Wärme an. Allerdings sollte das Klappern dann unabhängig von der Drehzahl des Motors sein. Stecker ziehen zum Testen, dann ist der Lüfter definitiv aus und man ist schlauer.
>Sicher, daß der neue Zahnriemen in Ordnung ist? Und nicht ein Faden ausfranst? LIMA ind evtl. Servopumpe sind auch noch Kandidaten. Wenn da ein Keilriemen fester gespannt ist als sonst, kann das auch ein angeschossenes Lager zur Unruhe bringen.
>Viel Erfolg bei der Suche, am Besten du machst das selber. VW hätte eigentlich nach dem Wegmachen des Zahnriemens sofort merken müssen, daß es nicht das Lager der Wapu ist. Laufen tut er genau so gut wie früher?
>Gruß Ralf(1E)
>>Hallo kennt jemand das Problem
>>ich habe bei meinem Benziner 1E einen Zahnriemenwechsel (mit Tausch der Spannrolle und der Wasserpumpe) und ASU durchführen lassen.
>>Danach habe ich ein klackerndes Geräusch wenn der Motor warmgefahren ist. Es hört sich so an, als ob man etwas in das Lüfterrad hält. Am Lüfterrad selbst stößt aber nichts an. Das Geräusch tritt dann auch im Stand auf.
>>Ich habe das Geräusch danach reklamiert und der Werkstattbesitzer meinte, dass an dem Auto nichts wäre ausser dass ein paar Hydrostößel ganz leicht klackern würden.
>>Da das Geräusch aber erst nach dem Zahnriemenwechsel zu höhren war, glaube ich nicht an die Fehlerbeschreibung.
>>Die Reparatur wurde in einer Hinterhofwerkstatt durchgeführt. (Ich hatte zu dem Mann vertrauen, weil er selbst zwei LT als Abschleppwagen besitzt und sich als LT-Fan und Spezialist bezeichnet hat. Inzwischen habe ich aber auch negative Sachen über diese Werkstatt gehört)
>>Danach bin ich zu VW gefahren und dort wurde mir als Diagnose mitgeteilt, dass die Wasserpumpe einen Lagerschaden hat. (Der Meister hat mit einem Hörrohr den Motor abgehört und danach diese Diagnose gestellt.
>>Ich habe dann die Wasserpumpe von VW noch einmal tauschen lassen, das Geräusch ist aber geblieben. Ich habe nächste Woche noch einmal eine Termin aber ich bin mir unsicher ob dort nicht auch wieder einfach auf Verdacht und zu lasten meines Geldbeutels Teile auf gut Glück getauscht werden.
>>Hatte schon jemand dieses Problem oder hat jemand Ahnung wo der Fehler liegen könnte?
>>Ich bin für jede Antwort Dankbar
>>Gruß
>>Stephan
- Re: Klackerndes Geräusch nach Zahnriemenwechsel 1E Tiemo 12.07.2011 09:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten