Re: Gitter für eckige Hauptscheinwerfer?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Martin aus Pirna am 06. Januar 2012 11:52:04:

Als Antwort auf: Re: Gitter für eckige Hauptscheinwerfer? geschrieben von Chris am 05. Januar 2012 18:08:50:

>Hm, ein Lehrer von mir hat mal gesagt, der Beschiss muss auf so hohem Niveau stattfinden, daß ihn keiner bemerkt.

Hi Chris,
genau so mach ichs.
Motorbremse, drei Einzelsitze, einzeln verstellbar in der ersten Reihe statt der Doppelsitz- Kirchenbank, Zwischenrahmen, Scheinwerferschutzgläser... alles sieht/sah so aus, als ob es so sein muß. Ich habs verschiedenen Prüfern bei DEKRA und TÜV gezeigt und um Eintragung gebeten. Jedesmal hieß es: "das sieht so aus, als obs da hingehört, das brauche ich ihnen nicht eintragen"- was auch heißen könnte "du bekommst da drauf keine Eintragung, weil du kein Gutachten dazu hast, aber ich denke, du kannst gefahrlos damit leben". Wir haben etliche LT 4x4, MAN, IFA, Defender, Mercedes g auf- und umgebaut und hatten mit kleinen Änderungen nie ein Problem, solange sie nicht die Gesundheit von anderen Leuten beeinträchtigen könnten. Wenn ich erklärte, dass das Fzg die meiste Zeit offroad und im Ausland unterwegs sei, waren die Prüfer jedesmal wesentlich kompromissbereiter. Und mal ganz ehrlich: Was soll an selbstgebauten LEXAN-Scheinwerferschutzgläsern anders sein als an ihren schwedischen Pendants, die es dort an der Tankstelle gibt/gab...
Vom Felgen ausdrehen etc reden wir jetzt mal noch nicht. Aber ich habe den Eindruck, dass sich unser Gesetztesstaat am liebsten selbst in die Hosen machen würde, wenn es nur um den Begriff Sicherheit geht. Es köööööööönnte ja was passieren. Vor vielen Jahren, als im Osten noch VW-Motoren für den "Klassenfeind" gebaut wurden, haben wir hier in einer kleinen Werkstatt, in der ich arbeitete, komplette Umbauten an Allrad- LKWs und PKWs (IFA-ROBUR und WOLGA- Umbau auf Diesel) gemacht, die den Motorentausch mit Neuanfertigung der Kupplungsglocke, Getriebeumbau, Achsumbau, Felgen umschweißen, Bremsumbau...beinhalteten- sind damit zur TÜ gefahren und gut wars. Da gabs keine 100 Gutachten, keine Angstschisse verschiedener Ingenieure, dafür Leute mit Sachverstand, die mit Leib und Seele Techniker waren und einem auf den Kopf gesagt haben, ob das hält oder nicht. Thema geschweißte Kupplungsglocke... Es geht alles, man muß es nur wollen. Oder ist es an der Zeit zu sagen, "es hätte alles gehen können, wenn wir gedurft hätten"? Versteh mich nicht falsch: ATU-Umbauten oder Hartz-4-Tuning weiß ich einzuschätzen, dafür arbeite ich meinem Beruf. Aber etwas, was Hand und Fuß hat, kann ich davon gut unterscheiden. Vieles gehört zu Recht verboten, vieles aber kann man getrost selbst machen, wenn man es kann.

Grüße aus'm Elbtal
Martin



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten