Re: regler der lima
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 17. Oktober 2011 21:41:26:
Als Antwort auf: Re: regler der lima geschrieben von Tiemo am 17. Oktober 2011 20:54:12:
Hallo nochmal!
Hier noch ein Nachtrag. Das hier geschriebene bezieht sich auf den ursprünglichen Thread.
Noch folgende Hinweise:
Wenn die Kohlen runter sind, leuchtet die Ladekontrolle bei Motorstillstand normal nicht mehr, weil der Stromfluss unterbrochen ist. Im Anfangsstadium flimmert sie, wenn der Motor an ist, weil die Erregung durch den Wackelkontakt immer wieder verloren geht.
Leuchtet die Lampe ständig, ist vermutlich irgendwo ein Masseschluss oder der Regler ist defekt (das Elektronikelement, nicht die Kohlen). Die Lichtmaschine erregt sich erst bei hohen Drehzahlen durch den Restmagnetismus im Läufer. Davor lädt sie nicht und auch der Drehzahlmesser funktioniert nicht. Da der D+-Anschluss der LIMA einige Ampere Strom liefern kann, brennt bei Masseschluss gerne etwas durch, wenn der Schluss bei laufender, erregter LIMA geschieht. Das könnte den Geruch verursacht haben. Ansonsten verhindert der Kurzschluss nach Masse eine Erregung.
Wenn bei Andy kurze Zeit vorher ein Radio eingebaut wurde, ist es wahrscheinlich, dass Stefans Hinweis mit dem eingeklemmten Folienleiter zutrifft. In diesem Fall dürfte die Leiterfolie als schwächstes Glied durchgebrannt sein und es besteht keine Verbindung mehr zur LIMA. Die Kontrolle leuchtet nur noch aufgrund des Masseschlusses. Einfach mal das entsprechende Kabel an der LIMA los machen: Erlischt die Lampe im Cockpit, ist es der Regler; Ansonsten ist es ein Masseschluss.
Da auch die Handbremskontrolle nicht arbeitet, liegt letzterer Fehler nahe. Die Handbremskontrolle arbeitet über einen Taster unterhalb des Bremshebels, baugleich mit denen im Türrahmen für die Innenbeleuchtung. Einfach mal suchen, denn es gab den LT auch ohne diesen Schalter.
Die Leiterfolie kann man reparieren oder ersetzen (Ersatzteil neu ca. 75EUR). Zum Reparieren benötigt man sehr gute Lötkenntnisse, weil der Schmelzpunkt der Folie unterhalb dessen von Lötzinn liegt. Wer nicht schnell und spannungsfrei arbeitet, zerlöchert die Folie und die Leiter lösen sich heraus. Dann ist sie Schrott. Um da dran zu kommen, muss der Instrumenteneinsatz raus. Das heißt erst mal Batteriemasse abklemmen. Dann KSB-Zug ab, Tachowelle lösen, Stecker an der Leiterfolie abziehen, Radio aus dem Schacht nehmen und den Schacht am besten ebenfalls rausnehmen, alle Schalter (Leuchtweite, Licht, Warnblinker, Nebelscheinwerfer u.a.) heraushebeln und von den Vielfachsteckern abziehen, Kabel vom Heizungslüfterschalter und vom Zigarettenanzünder abziehen, Heizschläuche abziehen, Knöpfe von der Heizungsregelung abziehen, dann die 4 Schrauben an den Ecken des Einsatzes herausnehmen und den Einsatz vorsichtig (falls doch noch was hängt) nach oben/vorne herausziehen. Dreht man ihn dann um, liegt die blaue Leiterfolie in voller Pracht vor einem und man erkennt das Desaster.
Gruß,
Tiemo
- Re: regler der lima Martin aus Hockenheim 17.10.2011 21:56 (1)
- also bei mir gehts lenkrad ab, ohne abzieher...is wegfahrsperre im urlaub :-) .. textlos christian kiel 17.10.2011 23:39 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten