Re: Mal wieder was zum Thema Pöl
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 18. August 2011 21:06:39:
Als Antwort auf: Mal wieder was zum Thema Pöl geschrieben von Uwe FDS am 18. August 2011 10:40:23:
>Hallo,
>Vor 3 Wochen habe ic hnun den DW mal pöltauglich gemacht. Düsen DN0SD297 mit 185 bar Öffnungsdruck, neue GSK, anderer Spritfilter und dickere Leitungen. Dann bin ich mir Diesel heim gefahren und habe den Wagen mit Pöl voll getankt, bin ein paar km gefahren und habe den LT 3 Wochen stehen gelassen. Vorgestern bin ich vom Hof vor die Garage um den Auspuff zu machen. Dabei zog ich eine Tropfspur wie ein Kieslaster hinter mir her. Diagnose: Dichtung am KSB und am HD-Teil undicht. Also erst mal Auspuff und nach dem Abendessen dann die ESP gemacht. Nachts um ein Uhr war ich dann fertig. Sowohl ich als auch die ESP. Billiger Sprit für 67 Ct/Ltr. ist zwar schön und gut, aber es hat halt auch seine Tücken.
>
>Grüße
>Uwe
Hallo Uwe
Pölen ist halt nur etwas für Leute......Selberschrauber denen es nix ausmacht, eben mal am Strassenrand die Einspritzpumpe zu wechseln.
Ich benutze zum Pölen,immer eine alte ausgenudelte Pumpe mit ca:370000km Laufleistung.Das hat den Vorteil das die nicht sofort den Kaltstart Tod erleidet.
Hat sich echt bewährt, immer eine zweite Pumpe mit zu haben.(murphische Gesetz)alles was du mit hast geht nie Kaputt.
Mit Pöligen Grüssen
LTPIT(Peter)
- Re: Mal wieder was zum Thema Pöl Uwe FDS 19.08.2011 11:37 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten