Re: bkstbn sprn
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jürgen aus SB am 06. Januar 2012 06:31:51:
Als Antwort auf: bkstbn sprn geschrieben von Tiemo am 06. Januar 2012 02:07:36:
>Hallo ihr!
>Die deutsche Rechtschreibung ist schon kompliziert, man sollte alles viiiiiel einfacher und auch kürzer machen. Vor allem in Foren wird dadurch für die Fragesteller wertvolle Zeit gespart, die die Antworter dann zur Verfügung haben, sich Ideen aus dem Hirn zu drücken und ihren Inhalt nicht nur richtig, sondern möglichst auch multimedial zu gestalten.
>Der Fragesteller hat ein Recht darauf!
>Dazu gibt es folgende Vorschlag im Netz:
>1.) Wegfall der Großschreibung:einer sofortigen einführung steht nichts im weg, zumal schon grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.
>2.) wegfall der dehnungen und schärfungen:dise masname eliminirt schon di gröste felerursache in der grundschule, den sin oder unsin unserer konsonantenverdopelung hat onehin nimand kapirt.
>3.) v und ph werden durch "f" - z, tz und sch werden durch "s" ersetzt:das alfabet wird um swei buchstaben redusirt! sreibmasinen und sesmasinen werden dadurch fereinfacht und wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugefürt werden.
>4.) q, c und ch werden durch "k" - j und y werden durch "i" - pf wird durch "f" ersest:sind son seks bukstaben ausgesaltet. die sulseit kan sofort fon neun auf swei iare ferkürst werden. anstat aksig prosent reksreibunterikt könen nüslikere fäker wi fisik, kemi oder reknen ferstärkt gelert werden.
>5.) di seiken ä, ö und ü weren durk "a" ,"o" und "u" ersest:ales uberflusige ist iest ausgemerst di otrogafi ist wider slikt und einfak! naturlik benotigt es einige seit, bis ierder mit diser fereinfakung riktig ferdraut ist sasungsweise ein bis swei iare.
>6.) gntlk kn mn ll fkl wglsn, srft wrd ddrk nr nwsntlk nlsbrr:ds st dr frlg hhpkt dr ntwcklng, ll frn sk!
>7.) nslsnd drft ls nksts sl d frnfkng dr nk swrgrn nd nsngrn grmtk nfsrt wrdn:n dsm snn: snn bnd nk!
>grs,
>tm
Hallo auch Ihr! :-)))
Genau das wollte ich damit ausdrücken!
Das ist sehr schön auf den Punkt gebracht.MFG: Jürgen aus SB
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten