Tankentlüftung - ich verstehe die Welt nicht mehr.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Oliver S. am 15. Oktober 2011 17:07:57:

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der Tankentlüftung (?). Bei längerer Fahrt entsteht Unterdruck im Tank (als Pöler habe ich eine Soganzeige eingebaut und bemerke das während der Fahrt). Öffnet man den Tankeinfüllstuzen "atmet" der Tank tief ein. Der Effekt ist so stark, dass der Motor zu stottern beginnt. Soweit so gut - sieht nach versiffter Tankentlüftung aus, kann ja gut sein nach 3 1/2 Jahren Pöl. Also habe ich den Tank ausgebaut.
Außer dem Bajonettverschluss mit Vor- und Rücklauf sowie Tankanzeige finden sich dort:
- am höchsten Punkt ein Plastiknippel von dem aus ein dünnes Rohr diagonal zur Seite nach hinten führt (dies ist die Entlüftung, oder?). Hier kann man nicht durchpusten.
- In Fahrtrichtung gesehen rechts ein fingerdickes Rohr mit entsprechendem Schlauch dran. Das wird wohl fürs entlüften beim Tankkvorgang sein, oder? Dieses ist völlig frei und gut durchlässig.

Meine Fragen sind nun:
- Wenn das Dicke Rohr frei ist - warum kann dann Unterdruck entstehen?
- Hat es seine Richtigkeit, dass der zentrale Plastiknippel zu ist? Ist es ein Ventil, welches erst bei starkem Unterdruck öffnet? Es macht einen saubereren Eindruck, trotzdem würde ich es zum Reinigen gerne ausbauen - aber wie?

Auch wenn die Tanks ähnlich sein dürften: es handelt sich um einen EZ 83er Sven Hedin mit CP-Motor. Der Vollständigkeit halber ...

Ich wäre um guten Rat sehr dankbar.

Schöne Grüße

Oliver



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten