Re: O-Ring oder Simmerring


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Daniel aus ch am 06. November 2011 14:34:15:

Als Antwort auf: O-Ring oder Simmerring geschrieben von oranges tucker am 06. November 2011 01:29:33:

hey chris
hab das problem mit dem ölverlust noch nicht wirklich gelöst.
bin mit meinem lt bis ein paar meter vor das strassenverkehrsamt (tüf?) gefahren
und hab dort mit bremsreiniger den kompleten motor nochmals gereinigt.
kann dir also nicht wirklich weiterhelfen.

liebe grüsse daniel


>>Hey, Daniel,
>>wir sahen uns doch kurz beim KvB - herzlichen Glückwunsch!!!
>>Mein oller Perkins steht leider noch sehr unbearbeitet dort rum, ich finde gerade einfach keine Zeit.
>>Wie hast Du die Sache mit dem Ölverlust gelöst? Ich habe nämlich das gleiche Problem an meinem Perkins! Wäre schön, wennn Du es beschreiben könntest!
>>Meiner wird auch noch leben...
>>Viele Grüße!
>>Chris
>>>liebe freunde des lt forum
>>>nach 2 jahren des bastelns hab ich heute, mit meinem 77 perkins, den tüf bestanden.
>>>besonderen dank an klaus ohne dich wäre das fahrzeug schon längst im schrott gelandet.
>>>liebe grüsse daniel
>Also, da gibt es z.B. einen O-Ring zwischen dem Nebenantrieb und der Einspritzpumpe, wenn der kaputt ist gibts reichlich Ölseen. Das Öl läuft dann auf der Motorseite bei der Lichtmaschine runter. Wenn's nur vorne an der Ölwanne zu sehen ist, ist der Simmerring vorne der verdächtige Kandidat. Aber ein bisschen ölen tun die alten Dinger meistens alle.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten