Re: Kaufberatung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Peter aus Seelscheid am 25. Januar 2012 11:58:47:
Als Antwort auf: Kaufberatung geschrieben von busfahrer am 23. Januar 2012 17:55:41:
Hi,
wir haben auch so einen Trümmer, allerdings BJ 84 und als LT45.
Als wir den kauften, dachte ich, dass ich LT Grundwissen habe, da zuvor
ein LT28 vor der Tür stand.Deshalb habe ich nach einigen Dingen nicht geschaut, die bei den
großen LTs eine Rolle spielen. Ansonsten ist die Kaufberatung
im Wiki prima.- die Vorderachse unseres Dicken hatte z.B. jahrelang keine Pflege
erfahren - sie muss regelmässig abgeschmiert werden, sonst drohen
Schäden. Einfach mal die Schmiernippel anschauen, ob sie sauber sind
und mal frisches Fett gesehen haben.- die Clou Aufbauten haben reichlich Gewicht, welches dauerhaft
auf dem Fahrgestell sitzt. Zudem ist bei uns der Aufbau nicht gleichmässig
schwer, da rechts Frischwassertank und Aufbaubatterien rechts hinter
der Achse sitzen. Mit den Jahren haben die Blattferdern hinten
nachgegeben, so dass das Auto vorne hoch unten hinten schief unten
stand. Erst nach einem Aufrichten der Federn war das Auto wieder gerade.
Schaut mal kritisch von allen Seiten, wie es um euer Exemplar
steht.- kann noch jemand das Kreuzgelenk in der Kardanwelle bei den langen LTs als Problem
bestätigen ? Ich habe das schon ein paarmal gehört und bei uns war es auch
defekt.Der Aufbau ist eigentlich super, aber im Detail muss man bei dem Alter schon hinschauen,
einiges haben die Vorredner ja schon geschrieben ( Alufrass etc. )
- Elektrik unverfrickelt und funktionstüchtig? Bei vielen Modellen ist z.B. der originale
Schaudt Elektroblock durch eine mehr oder weniger seriöse Lösung ersetzt worden,
- ist das originale Klo am Festtank dicht ( der Schieber muss abdichten, es darf im geschlossenen Zustand kein Wasser durchlaufen,
die Dichtung am Fuss muss dicht sein, sonst läufts über den Boden )
- sind die Abwasserschieber am Fahrzeugheck dicht und funktionsfähig ?
- Alde Heizung ( wenn vorhanden ) funktionstüchtig ( auch die Umwälzpumpe )?
- Fenster und Luken ok ?
- den Boden hat ja ein Vorredner schon erwähnt.Das clou-freunde Forum ist da wirklich eine interessante Quelle.
Viel Erfolg und Gruß,
Peter
>Hallo Forum,
>ich komme aus der VW T2 Szene und beabsichtige einen VW LT55 mit Niesmann-Bischoff Clou 670er Aufbau zu kaufen.
>Nun kenne ich mich mit dem LT noch überhaupt nicht aus.
>Basis ist ein LT55 mit 6Zylinder Turbodiesel 102Ps. Baujahr 85, Tüv ist neu, Km Stand 145 000.
>Wie ist denn hier die Ersatzteilversorgung?
>Spritverbrauch?
>Schwachstellen, die ich bei der Fahrzeugbesichtigung beachten sollte und was könnt Ihr mir sonnst noch für wertvolle Tips geben, damit ich entspannt in die LT-Szene einsteigen kann?
>Gruß
>der Busfahrer
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten