Re: Spritzusatz nötig?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 11. Juli 2011 14:59:40:
Als Antwort auf: Spritzusatz nötig? geschrieben von us aus i am 11. Juli 2011 12:07:24:
Hallo Uwe,
da wirst keine klare Antwort bekommen.
Dieser Motor ist für verbleites Benzin vorgesehen gewesen. Das hat man also ZUSÄTZLICH verbleit, um bei der Verbrennung die Ventilsitze "zu schmieren".
Danach kam "unverbleites Benzin=Super Normal". Man hat dem Sprit Kein Blei mehr zugeführt, aber teurer ist es geworden. In diesem Zusammenhang wurde empfohlen, jeder 4. Tankfüllung "Bleizusatz" zuzugeben.
Also noch mal eine Verteuerung.
usw. , usw. ..
Mit der Einführung E-5, E10 sind weitere Kriterien eingetreten, die der Verbraucher nicht einschätzen kann.
Das hat Dir bis hier bestimmt nicht geholfen!!
Ich habe mit dem LT schon 75 Oktan-Sprit gefahren; da klingelt er schon bei der geringsten Beschleunigung schon wie ne Kirchenglocke und Du nimmst im Ansátz schon den Fuß vom Gas.
Meine Empfehlung:
-kriegst den Bleizusatz, o.k., jede 4. Tankfüllung dosiert dazugeben
-ansonsten schonst den Motor mit "liebevollem Gasgeben und rechtzeitigem Schalten, um die Drehzahl nicht aufs Maximum zu bringen"; Ausnahmen sind trotzdem erlaubt.
Seh es also locker; der Motor kann einiges ab, aber Extrembelastung nicht mehr.
Gruß Gerald
>Hallo!
>Wir sind seid kurzem Besitzer eines LT28 Bj.80, Benziner 75PS. Nun frag ich mich, ob bei diesem Modell noch ein Bleizusatz nötig ist und ob Normalbenzin oder Super anzuraten ist (Normalbenzin gibt es ja wohl auch bald nicht mehr eher E10.)
>Die E10 Eignung wäre auch wichtig zu wissen. Kann mir da jemand weiterhelfen?
>Danke im vorraus!
>Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten