Re: warum eigentlich Kegelrollenlager ....?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 21. August 2011 18:25:53:

Als Antwort auf: Re: warum eigentlich Kegelrollenlager ....? geschrieben von Tiemo am 21. August 2011 13:17:54:

>Hallo Ihr!
>>ja, die Konstruktion ist für Maschinenbauer eigentlich nicht nachvollziehbar.
>Wenn man einen Maschinenbauer alleine ein Auto bauen lässt, kommt ja auch ein Familienpanzer dabei heraus ;-) Es müssen unbedingt noch einer aus der Betriebswirtschafts-Abteilung, einer aus der Werbe-Abteilung und einer aus der Jura-Abteilung dabei sein, dann kommt dieses "Etwas" dabei heraus, das wir heute als Auto bezeichnen... Achso, und in der Befehls-hierarchie des Teams muss natürlich der Maschinenbauer an letzter Stelle stehen.
>> Im Grunde sollte sowas als Lagerpaarung oder als zweireihiges Kegelrollenlager verbaut werden. Zylinderrollenlager scheiden aus, die können keine Axialkräfte übertragen. Pendelrollenlager sind denke ich einfach zu teuer, und den Vorteil des Winkelausgleichs braucht man bei dieser Anwendung gar nicht.
>Es ist ja eine Lagerpaarung - EIn Kegelrollenlager und ein Axial-Gleitlager...
>>Also der Grund, warum die einfachen Kegelrollenlager verbaut wurden, ist vermutlich einfach: Weil es billig ist, und weil es geht. Anscheinend treten an der Achse keine Axialräfte in Zugrichtung des Lagers auf, die auf der anderen Fahrzeugseite nicht in Druckrichtung abgefangen werden können. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.
>Tja, liegt wohl an der Fahrwerksgeometrie. Natürlich treten sporadisch auch Kräfte auf, die durch den Gleitring abgefangen werden, aber im Mittel verursacht das so wenig Verschleiß, dass dieses Gleitlager vom Verschleiß her locker mit dem Kegelrollenlager bzw. der Abdichtung mithalten kann. Die Lagerung an der Hinterachse ist ja, im Gegensatz zu zB. den Traggelenken vorne, nicht gerade als fehleranfällig verschrieen.
>Gruß,
>Tiemo

Hallo Tiemo,

>Es ist ja eine Lagerpaarung - EIn Kegelrollenlager und ein Axial-Gleitlager...<

....und trotzdem ist es eine Pfusch-Konstuktion!!!!

Gruß
Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten