Re: Preis für Druckstange zu hoch, und mein Erfahrungsbericht zu Druckstange
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von christian kiel am 24. Oktober 2011 19:57:36:
Als Antwort auf: Re: Preis für Druckstange zu hoch, und mein Erfahrungsbericht zu Druckstange geschrieben von Björn am 24. Oktober 2011 17:56:12:
>Moin
>Mit dem Federnset ist bestimmt das Einbauset gemeint.
>Die Rückholfeder und die Haltefedern.
>Also ich würde auch die Radbremszylinder mitmachen. Denk dran, wenn
>du jetzt alles machst, brauchst du normalerweise so schnell nicht wieder ran.
>Die Trommeln würde ich mir genau ansehen. Ist sie schon stark eingelaufen?
>Gruß Björnhallo björn
ja trommel hat innen schön zellolite :-) ( fühlbare laufspuren)
die trommel hab ich vermessen,leider nur unüblichen mitteln, hab nur nen messschieber mitmax.150mm meßbereich.
hab 253mm gemessen innen.
neu hat die 252mm trommel 252mm innen.
man kann sie abdrehen laut reperaturanleitung auf 253mm, dann müsst man auch die größeren bremsbacken nehmen, die ich bisher nie gesehen habe im verkauf.ich denk ich mach das alles neu.
mist...war grad dabei mir nen vernünftigen akkuschrauber zusammen zu sparen, bzw. wieder zusammen zusparen. wirdwohl wieder nix.gruß christian
- Re: Preis für Druckstange zu hoch, und mein Erfahrungsbericht zu Druckstange Uwe FDS 24.10.2011 20:23 (11)
- bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? christian kiel 25.10.2011 21:33 (10)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? Uwe FDS 25.10.2011 22:31 (9)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? christian kiel 25.10.2011 23:26 (8)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? Tiemo 26.10.2011 00:03 (7)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? Uwe FDS 26.10.2011 08:59 (6)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? christian kiel 26.10.2011 09:30 (5)
- so würd ich das auch machen, nach über 30-jähriger Erfahrung am gleichen LT textlos gr 26.10.2011 13:11 (1)
- das beruhigt :-) textlos christian kiel 26.10.2011 23:36 (0)
- radbremszylinder von Febi Bilstein, oder ATE ? christian kiel 26.10.2011 09:32 (2)
- Re: radbremszylinder von Febi Bilstein, oder ATE ? melchior 27.10.2011 19:31 (1)
- Re: radbremszylinder von Febi Bilstein, oder ATE ? christian kiel 29.10.2011 10:55 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten