Re: Einspritzpumpe abdichten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 26. September 2011 07:58:50:
Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe abdichten geschrieben von Uwe FDS am 26. September 2011 07:11:50:
>> Wobei, jemand hat mal berichtet, auch das geht ohne Pumpenausbau. Man soll angeblich den HD Teil etwas abziehen können, so dass man an die Dichtung kommt ohne das in der Pumpe was auseinanderfällt. So wirklich glauben tue ich das noch nicht.
>
>Grüße
>Uwe
Hi Uwe,das Experiment ist damals in die Büx gegangen... Es könnte theoretisch klappen, wenn die Hubscheibe auf OT steht, aber auch dann besteht das hohe Risiko, dass drinnen die Rollen herunterpurzeln.
Man könnte nun das Auto so hinstellen, dass der HD-Teil nach oben zeigt. Wahrscheinlich eine nur bedingt praxistaugliche Idee...
Unterm Strich, Deckel, "Gashebel"-Welle (Verstellwelle heisst das richtig), Spritzversteller (knifflig), Hauptwellen-Dichtring kann auch ohne Ausbau klappen. Der Rest nicht.
Will man Nägel mit Köpfen machen, und gleich alles erledigen, dann muss die Pumpe raus. Zumindest geht man beim LT kein echtes Risiko ein, durch einen Fehler gleich den Motor zu schrotten. Weil die ESP ihren eigenen Zahnriemen hat und so die Nockenwelle nicht angetastet werden muss.
Gruss Jo
- Re: Einspritzpumpe abdichten Uwe FDS 26.09.2011 10:44 (8)
- Re: Einspritzpumpe abdichten Joachim S 26.09.2011 14:46 (7)
- Re: Einspritzpumpe abdichten Uwe FDS 26.09.2011 15:38 (6)
- Re: Einspritzpumpe abdichten LTPIT(Peter) 26.09.2011 16:25 (3)
- Re: Einspritzpumpe abdichten Joachim S 26.09.2011 18:11 (2)
- Äh, nicht falsch vertehen... Joachim S 26.09.2011 18:30 (1)
- Re: Äh, nicht falsch vertehen... LTPIT(Peter) 26.09.2011 18:34 (0)
- Respekt, die Ideen gehen dir nicht aus ;-) textlos Joachim S 26.09.2011 15:58 (1)
- Re: Respekt, die Ideen gehen dir nicht aus ;-) Uwe FDS 26.09.2011 16:53 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten