Re: Startprobleme durch Kühlwasserverlust und vermutlicher Heißlauf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Peter und Anja am 16. August 2011 12:29:05:
Als Antwort auf: Re: Startprobleme durch Kühlwasserverlust und vermutlicher Heißlauf geschrieben von UweFDS am 16. August 2011 10:00:05:
>Hi Tieme,
>>Ich kann das gut nachvollziehen, ich fahre auch gerade mit einem Leck rum (nicht ganz so stark, etwa 0,5l/1000km). Aber ich weiß, wo es ist (bei mir ist es die Zylinderkopfdichtung nach außen, da kommt etwas aus dem Spalt und läuft außen am Block hinunter, bis es nach 5cm verdampft ist). Da der Kopf eh demnächst runter kommt, lass ich das jetzt noch so lange auf sich beruhen. Allerdings hat der Motor sonst keine Probleme (außer fortgeschrittenen Verschleißzustand).
>Das kenne ich doch irgendwo her. Mit dem LT 45 bin ich auch noch rumgefahren, als er 1 Ltr Waser auf 100km brauchte. Das fing mit leichtem Verbrauch an und steigerte sich schubweise. Irgendwann kommt dann auch der letzte Kilometer, dessen sollte man sich bewußt sein, wenn man mit so einem Auto los fährt. Die lezte Fahrt schaffte der Wagen dan auch noch bis nach Hause, aber mit gaaaanz vorsichtiger Fahrweise und 30 Liter Wasser auf den letzten 300km. Ursache war ein Riß im Kopf zwischen Ventil und Vorkammer. Da wird wohl das Wasser in den Ölrücklauf gesickert sein.
>
>Grüße
>Uwe
Das wäre natürlich fatal... 30L für 300km :(
allerdings, raucht der auch kein Fitzelchen weis, wie gesagt, ich bin derzeit noch frohen Mutes, das es nicht die Kopfdichtung ist...;)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten