Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thorsten aus Oberursel am 13. September 2011 18:28:51:

Als Antwort auf: Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? geschrieben von Jonas aus HH am 13. September 2011 15:48:45:

>Hi Thorsten,
>danke für Die Info. Wie hast Du denn das Hochdach abgehoben? Ist das nur geklebt und wenn ja, wie hast Du den Kleber entfernt?
>An dieser Stelle ist der Wiki-Text leider nicht sehr detailliert.
>Grüße
>Jonas
Hi Jonas,
wie Armin im Wiki schrieb habe ich es auch gemacht. Dichtmasse komplett raus, den "Badewannenrand" abschneiden sprich den Teil der im 90-Grad-Winkel vom Hochdach absteht, dann wieder Dichtmasse raus. Musste auch von innen die Dichtmasse rausholen, da das Dach noch bombenfest draufsass obwohl der Badewannenrand ab war. War ne Riesensauerei, weil Westfalia (mein LT war mal ein Sven Hedin)Bleche zwischen die Spriegel genietet hat zur Befestigung der Bettschiene im Hochdach. Hinter diese Bleche bin ich nur mit einem alten Stahllineal gekommen. War nicht lustig. Danach noch die Galerie auf dem Hochdach abschrauben inkl. dem Gepäckträger. Die Schrauben sind an den Spriegeln befestigt. Und zwar am ersten und am 4. (der erste unter dem flacheren Hochdachteil) Die Schrauben stehen leider nicht senkrecht, sondern schräg nach außen. Sonst hätte ich das Hochdach gerade hochheben können. Habe dann quasi Langlöcher gemacht, damit das Dach an den Schrauben vorbei hoch geht. Das Heben habe ich dann mit Hölzern gemacht - immer größer werden Latten oder Stücke zwischen Spriegel und Hochdach und immer mit viel Gefühl. Jetzt liegt das Hochdach auf den Kanthölzern und die wiederum auf den Spriegeln.
So hab ich es gemacht. Im Wiki ist das Dach ja mit dem Stapler gehoben worden. Habe ich nicht ( den Stapler) und hätte ich mich auch nie getraut. Zumal das Dach sich gut bewegen liess nachdem ich von innen die Dichtmasse rausgeholt habe.
Aber vielleicht hat Westfalia es bei meinem Auto besonders gut gemeint und viel verklebt - oder ich bin einfach zu kompliziert vorgegangen.
Wenn noch Unklarheiten -einfach fragen
th punkt dietze ätt web punkt de

Gruß
Thorsten
P.S. Habe keine Halle, mach den ganzen Spaß vor der Garage - Auto ist mit Riesenplane abgedeckt, sieht lustig aus so ein eingewickelter LT.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten