Re: Allgemeine Fragen 2
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 01. September 2011 17:34:36:
Als Antwort auf: Allgemeine Fragen 2 geschrieben von Thomas am 01. September 2011 16:33:48:
Moin,
also um das Halbwissen ein bisschen aufzustocken: Das SX-Getriebe wurde nicht nur in 4x4s verbaut, sondern auch in anderen LTs, zusammen mit der Achsübersetzung 39:8. Das kann man auch dem Wiki entnehmen. Im Grunde handelt es sich um ein stinknormales Fünfganggetriebe, allerdings untenrum sehr kurz übersetzt, was überwiegend in schweren LTs verbaut wurde. Da ist also nichts komisch und verwunderlich.
Zu einem Nebenantrieb gehört immer auch ein Handgas, da es beim LT keine lastabhängige Gasregelung für den Nebenantrieb gab soweit ich weiß. Also mit Nebenantrieb hat man immer zwei Bedienelemente, den Hebel zum Einrücken des Nebenantriebs und den Gashebel.
Der zweite Punkt ist die Möglichkeit eines Sperrdifferentials. Bevor wir hier lange rätselraten, wie wäre es wenn du einfach mal nachkuckst an der Hinterachse, so wie beschrieben? Bei Behördenfahrzeugen sind Achsen mit Sperre keine Seltenheit, ebenso bei Baufahrzeugen. Und wie ich schon geschrieben habe, diese Sperren wurden nicht an den vorhandenen Leuchten in der Armaturentafel angezeigt, sondern über eine eigene grüne Kontrolleuchte im Bereich der Schalterleiste, die normalerweise auch entsprechend beschriftet wure.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten