Re: Heizung D2L
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 10. November 2011 20:02:53:
Als Antwort auf: Re: Heizung D2L geschrieben von Chris am 10. November 2011 19:49:22:
Hi,
die Gefahr durch CO ist in der tat gegeben. Man merkt es nicht, wenn CO austritt, es ist geruchlos. So weit ich weiss, ist aber die Vorschrift alle 10 Jahre die Brennkammer tauschen zu müssen abgeschafft. Der TÜV verweigert aber gerne die Plakette mit dem Hinweis, die Heizung ist nicht nach Herstellervorschrift gewartet. Mal sehen, wann dem ersten Auto die Plakette verweigert wird, weil das Ölwechselintervall überzogen wurde.
Die CO Problematik vermeidest du allerdings auch mit einer Wasserheizung. Die erleichtert auch bei tiefen Temperaturen den Motorstart.
GrüßeUwe
- Re: Heizung D2L der_max 11.11.2011 18:04 (0)
- Re: Heizung D2L Chris 10.11.2011 21:02 (8)
- Re: Heizung D2L Klaus 10.11.2011 21:49 (7)
- Re: Heizung D2L der_max 11.11.2011 18:07 (6)
- Re: Heizung D2L Chris 12.11.2011 23:32 (0)
- Re: Heizung D2L Tiemo 11.11.2011 21:46 (4)
- Wasserstandheizung im Florida christian kiel 13.11.2011 00:15 (0)
- Re: Heizung D2L Michael aus München 12.11.2011 09:09 (2)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten