Re: radlager??
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 31. August 2011 16:30:18:
Als Antwort auf: Re: radlager?? geschrieben von Uwe FDS am 31. August 2011 15:47:52:
>Hallo Michi,
>>vor ca. 2 wochen hat das radlager hinten rechts angefangen geräusche zu machen.. ein bekannter von mir hat dann das radlager an der großen mutter (mit ner 55er nuss) eine halbe umdrehung nachgezogen und seit dem ist das geräusch zwar weg aber ich muss wohl das lager trotzdem wechseln..
>Ich würde lieber mit Geräuschen als mit einem zu strammen Lager fahren. Das Lager darf nicht fest gezogen werden. Faustregel ist: Die Scheibe unter der Mutter muß sich leicht hin und her schiebe nlassen.
>>wie lange kann ich so noch rumfahren ohne dass mir das rad wegfliegt.?
>Na ganz einfach: Bis das Rad wegfliegt. DAS kann dir keiner beantworten. Wenn das Lager hin ist und nun zu stramm geht, kann es nach 10km weg fliegen. Wenn es Geräusche macht, passiert normalerweise nicht viel und die Geräusche werden langsam lauter. Wenn was passiert, ändern sich die Geräusche dann auch schlagartig. Aber in jedem Fall gilt: So schnell wie möglich machen!
>>kann man das selber tauschen oder ist das radlager eingepresst (hab nämlich kein handbuch für den lt).?
>Das ist eine ganz konventionelle Konstruktion. Die Lager sollten mit Dorn und Hammer raus gehen. Bei der Gelegenheit kannst du gleich über neue Simmeringe nachdenken. Und mal nach dem Öl im Differential schauen. Radlager beim LT45 an der Hinterachse sind fast unkaputtbar.
>>wo bekomm ich das passende lager günstig her und wieviel wird sowas kosten.?
>Bei jedem VW-Händler.
>Grüße
>
>Uwe
Hallo Michi
Uwe hat ja eigendlich, schon alles gesagt.
Meine Meinung.....
Wenn ein Lager Geräusche macht......ist es kaputt,also unbedingt so schnell wie möglich wechseln.Mit dem alten Lager weiter fahren, könnte als Folgeschaden die Radnabe beschädigen.Beim LT 45 ist das Wechseln des Lagers einfach.Antriebswelle raus+wie Uwe schon Beschreibt, auf das Spiel des Lagers, nach dem Einbau achten ( die Scheibe muss sich seitlich bewegen lassen).Was auch absolut Wichtig ist.....das Lager unbedingt vor dem Einbau, mit Wälzlagerfett einfetten.Machst du das nicht, könnte das Neue Lager schon wieder Defekt, sein bevor das Achsöl das Lager erreicht.
Gutes gelingen, bei deiner Reperatur.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten