Re: Getriebe ´die zweite´
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 23. Februar 2012 08:13:32:
Als Antwort auf: Getriebe ´die zweite´ geschrieben von Kai_aus_OS am 22. Februar 2012 21:07:11:
>Hallo Freunde und Propheten,
>habe alten Beitrag als link angehängt.
>Problem ist nach einem halben Jahr wieder aufgetaucht. Also hunderte von Schaltvorgängen ohne Probleme. Bis jetzt:
>Der erste Gang bleibt, egal was sich tue, immer eingelegt. Auch in der "Neutralposition", in der man normalerweise vor einer Ampel steht ohne die Kupplung getreten zu haben...
>Der LT lässt sich jetzt also schön mit 10 km/h durch die Stadt zur Werkstatt bewegen und an der Ampel wird dann halt getreten...
>Ein weiterer Gang lässt sich zusätzlich einlegen. Die Gänge blockieren sich dann also gegenseitig. (Motor geht dann natürlich sofort aus, wenn man die Kupplung kommen lässt)
>Erste Frage:
>Ist im Bereich der Schaltklaue ein Verschleißproblem bekannt?
>Fehler war letztes mal, das die Klaue bei eingelegtem ersten Gang nicht in der vorgefundenen Position hätte sein dürfen / können.
>Symptom erkannt und behoben, Ursache jedoch nicht.
>Zweite Frage:
>Muss man normalerweise eine Sperre überwinden, um den Rückwärtsgang einlegen zu können? Schalthebel drücken, z.B.?
>Der lässt sich bei nämlich einfach wie jeder andere Gang direkt einlegen?
>Beste Grüße,
>
>Kai_aus_OS
>
>154087.htm
Moin Kai
Frage zwei, hat Timo dir schon beantwortet.Getriebe ohne Rückwärtsgang Sperre, gab es nicht.Es liegt also ein Defekt in dem Bereich vor!
Zu deiner ersten Frage, ob es an den LT Getrieben, ein Verschleissteil gibt?
Ja das gibt es!
Es tritt nach hohen Laufleistungen auf.Bei meinem alten CP.nach 540000km.
Der Schalthebel (Befestigt mit Spannhülse)der in die Schaltstangen greift,wird mit der Zeit, durch Verschleiss, immer dünner.Unter normalen Bedingungen, ist es nicht möglich, zwei Schaltstangen(im Getriebe) gleichzeitig, zu betätigen.Ist Schalthebel aber dünn genug, kann es passieren,das ein Hebel nicht ganz gezogen ist (Leerlaufposition)wenn dann ein anderer Gang (Schaltstange)dazu kommt,Blockieren sich durch den Schalthebel, beide Schaltstangen im Getriebe.Effekt nix geht mehr!Sobald du dann den Hebel ausbaust,oder mit der Hand ordendlich dran rappelst, ist der Fehler beseitigt.Keine Blockade mehr.Das Tückische dabei........
Das kann dich jederzeit, wieder ereilen.Den eigendlichen Fehler, hast du ja nicht beseitigt!
Habe gerade mal geschaut, ob ich noch einen unverschlissenen, Schalthebel habe.Ist leider nicht der Fall.
Das Problem zu beheben, ist mit einem unverschlissenen Teil (Schalthebel) keine große Sache,und lässt sich, bei eingebautem Getriebe machen.Der Verschleiss ist übrigens, gut zu erkennen.Im Neuzustand ist der Hebel, vorne eher rundlich.Im verschlissenen Zustand, ist er seitlich, eher abgeflacht.
Gutes gelingen
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten