Re: Wohnraumbatterie-ladegerät


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 14. November 2011 21:19:09:

Als Antwort auf: Wohnraumbatterie-ladegerät geschrieben von elly am 14. November 2011 20:53:44:

>hallo gemeinde
>meine wohnraumbatterie wird nicht mehr geladen, beim fahren und auch beim anschluß mit strom. das ladegerät macht immer klickende geräusche gefolgt von einen leichten summen, die meist nur kurze zeit dauern, nach dem klicken fällt der strom in der batterie wieder ab. beim nächsten klicken erreicht er wieder normale spannung. ich habe mir diese jahr 2 neue gel batterien gekauft, die können doch nicht schon wieder hinüber sein?
>beim anschluß mit der außensteckdose entsteht keine wärme an den batterien und am ladegrät.
>beim starten der standheizung d2l fällt die batterie ab, so dass diese nicht startet, auch beim anschluß mit strom über die außen steckdose.
>kann das ladegrät defekt sein, und wenn ja wo bekomme ich ein günstiges ersatzgerät her?
>gruß und danke
>elly
>

Hallo elly

Laden über die Lichtmaschine und laden übers Ladegerät sind zwei verschiedene Wege ,
und dennoch macht die Batterie keinen Muks ???

Da mußt du erstmal die Fakten sortieren :
einbe batterie braucht zum vollladen (ab ganz leer) gute 10 bis 12 Stunden.
Fährst du so lange ?
12 Stunden laden per Ladegerät sind eher machbar.
Danach muß die Batterie wenigstens 12,8V Spannung haben.
Ist dem nicht so , ist die Batterie platt.

Oder es ist eine Sicherung defekt.
Entweder die 220V vom Sicherzungsautomaten , oder die vom Ladegerät.

Prüf bitte erstmal das , und berichte.

Gruß
Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten