Re: Kardanwelle wahrscheinlich intakt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 26. August 2011 13:55:52:

Als Antwort auf: Kardanwelle wahrscheinlich intakt geschrieben von Andre aus MG am 25. August 2011 18:01:14:

Hallo André,

>Morgen baue ich die Welle ganz ab.

Und was machst du dann mit der ausgebauten Welle? Eine Welle lässt sich eingebaut anz gut prüfen. Sicher das Auto gegen Wegrollem, hebe ein Hinterrad hoch, löse die Handbremse, lege den ersten Gang ein und dann kriech drunter. Das Rad lässt sich etwas hin- und herdrehen. Mach das mal mit so viel Schwung wie es geht. Das kracht dann ganz gut im Antriebsstrang, macht aber dem Auto nichts denn bei jedem Lastwechsel hast du das auch. Dann solltest du ein defektes Kardangelenk schons sehen. Wenn nicht, dann leg den Daumen so auf das Gelenk, daß du Kreuz und Gabel gleichzeitig berührst und mach das noch mal. Wenn das Gelenk kein Spiel hat, bewegt sich da nichts, wenn das Gelenk nunr minimal Spiel hat, spürt man das. Das machst du dann für alle Lager an allen Gelenken.

Aber noch eine andere Frage: Ist das vibrieren vielleicht nicht abhängig von der Geswchwindigkeit sondern von der Motordrehzahl? Mein LT45 hatte auch mal fürchterlihc vibriert, immer ab 2500U/min und uner Last. Ohne Last setzten die Vibrationen viel schwächer und später ein. Da waren an 2 KW-Lagern die Schrauben abgerissen.

Grüße
Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten