Re: Rostkontrolle unter Scheibenrahmen/Frontträger zerstörungsfrei?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 13. Dezember 2011 17:00:41:
Als Antwort auf: Re: Rostkontrolle unter Scheibenrahmen/Frontträger zerstörungsfrei? geschrieben von Tobitobzzen am 13. Dezember 2011 09:43:18:
Hallo Tobi,
hmm, weiß nicht. Owatrol habe ich nei benutzt. Ich habe mal vor vielen Jahren zugeschaut, wie mein Cousin sein Owatrol in den Ausguß geschüttet hat, nachdem wir gemeinsam einen Vergleichstest in der Oldtimer Markt gelesen hatten. Owatrol schnitt nicht sehr gut ab, was ihn zu der spontanen Entsorgungsaktion brachte....
-Es gibt natürlich Fälle, in denen man um nicht den Rahmen zu sprengen (im wahrsten Sinne des Wortes) rostige Hohlräume mit flüssigen Mitteln flutet, um weiter rosten zu vermeiden.
-Es gibt da verschieden gute Methoden, und man sollte sich vorher überlegen, ob man den Hohlraum doch noch mal öffnen und Teile austrennen und neue einschweißen möchte.
-Als erste Maßnahme ist es am Besten, mit Fertan Rostumwandler zu arbeiten. Fertan allein bringt nicht viel, ungefähr so wenig wie ein LT ohne Kraftstoff im Tank. Im Prinzip ist Fertan aber gut, da es den Rost umwandelt. Ich benutze es seit ca. 15 Jahren, und weiß inzwischen genau was es kann (und vor allem was es nicht kann).
-Danach kann man (als Beste Methode) eines der nachweislich bereits vorhandenen Rost stoppenden Wachse oder Fette nutzen.
-Am Besten ist Mike Sanders, oder die Kriechöle von Fluid Film. Die gibt es in zwei Viskositäten/zusammensetzungen. Eine ist dickflüssiger. Soll warm verarbeitet werden, dazu braucht man eine Herdplatte und eine Becherpistole aus Metall die erwärmt werden kann. Ich benutze eine alte Fritteuse, das ist einfacher als die Herdplatte. Nachteil: Arge Schweinerei und gefährlich.
Heißes Fett auf die Haut zu bekommen ist sehr unschön.
Weiterer Nachteil: Es wird lange stinken im LT, da der Armaturenträger ja direkte Verbindung zum Innenraum hat. Alle genannten Mittel sind eher für Schweller etc., die nur nach außen belüftet sind.
-Alternative: Nach Fertan Hohlraumwachs Teroson HV200/300 oder das Pendant in der Sprühdose mit grünem Deckel von Teroson. Soll lt. Test der alten "Schule" auch vorhandenen Rost stoppen.Weitere Tipps im Korrosionsschutz-Forum. Da wird es bis zum erbrechen diskutiert. Was ich oben schrieb ist meine Essenz aus dem Forum, und meine Erfahrung. Es gibt aber sicher Leute die mehr wissen.
Gruß
Christian S.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten