Re: Mein Dicker verbraucht sehr viel öl ???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 23. Juni 2011 08:00:58:

Als Antwort auf: Mein Dicker verbraucht sehr viel öl ??? geschrieben von Daniel aus Hanau am 22. Juni 2011 23:52:26:

Hallo Daniel,
oh das koingt nicht schön, das kann alles mögliche sein von lächerlich bis katastrophal....
Tiemo hat eigentlich ja schon alles geschrieben, was mir grad noch so einfällt:
Hoher Ölverbrauch bei Turbomotoren kann durchaus auch vom Turbolader kommen, dabei ist es aber oft nicht der Lader selbst der defekt ist sondern ein Problem in dessen Schmierung (z.B. eine zugesetzte Öl-Rücklaufleitung).
Das dürfte aber mit einiger Sicherheit nichts mit dem sonstigen (Start-)Verhalten zu tun haben.
Wegen dem nicht starten: was macht er denn beim Starten ? Anlasser dreht anständig durch? kommt auch dabei Rauch aus dem Auspuff? - das würde ja zeigen das er Kraftstoff bekommt, dann würde ich die Vorglühanlage erst noch einmal checken. Neue Glühkerzen sind eine feine Sache und können nicht schaden, aber auch die glühen nur wenn sie auch Strom bekommen. Wenn nicht schon geschehen prüft mal ob es auch so ist - gern sind mal die kleinen Streifensicherungen in dem kleinen schwarzen Pastikkästchen am linken Rand des Motorraumes (unter der Haube) defekt. Gründlich nachsehen oder mal rausschrauben, die sind dann gern so defekt das man es kaum sehen kann).
Der sehr heftige Ölverbrauch dürfte damit aber rein gar nichts zu tun haben.

Der Austausch von relativ vielen Teilen macht natürlich die Fehlereingrenzung extrem schwierig. Um dies einzugrenzen versuche mal "auf die Kette" zu bekommen, wann was aufgetreten ist.
Sind z.B. die Glühkerzen erst jetzt nach den ZR-WEchsel erneuert worden weil danach Startprobleme da waren.

Wenn die Fehler erst nach dem Zahnriemenwechsel aufgetreten sind ist ein Zusammenhang natürlich naheliegend, es wäre auch nicht das erste mal das jemand einen LT-Motor dabei wegen eines Fehler hinrichtet :-(
Es kann aber auch ein dummer Zufall ohne Zusammenhang sein.

viel ERfolg und gute Besserung für den Patienten

Uwe aus Hamm


Versuche mal das einzugrenzen, dann sehen wir weiter....

>Hallo an alle hier, fahre einen 94er LT45 Pritsche 95ps Turbo Motor 120tkm. und jetzt mein Problem seit kurzem springt er sehr schlecht an oder auch garnicht ohne ihn an zu schleppen, aber das auch nur wenn er übernacht gestanden ist? Wenn er einmal warmgelaufen ist, habe ich den ganzen tag über keine probleme beim starten, Glühkerzen, Dieselfilter, alle schleusche und Dieselpumpe wurden erneuert leider ohne erfolg. Jetzt kommt aber noch ein Problem dazu seit letzter zeit Qualmt er und verbruacht eine menge öl ca. 3-4l auf 500km was ist mit dem Dicken los? hängt das schlechte anspringen mit dem ölverbrauch zusammen? wo kommt der ernorme öl verbrauch her? Muss noch eins dazu sagen steigender Öl verbrauch bemerckte ich kurz nach dem Zahnriemen wechsel, kann da ein zusammenhang liegen? Bitte um eure Hilfe und Danke schon mal für eure antworten.
>Gruß Daniel
>Gruß Daniel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten