Re: LT4X4 mit Ruthmann Steiger
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Volker WND am 25. Januar 2012 11:39:23:
Als Antwort auf: Re: LT4X4 mit Ruthmann Steiger geschrieben von Uwe FDS am 25. Januar 2012 09:54:08:
Hallo Uwe,
der höchste Carrier an dem du bist jetzt arbeitest ;-). Die werden bestimmt noch größer....
Die Reichweite skaliert ja leider immer mit der Höhe.Die Vielgelenker haben auch ihre Vorteile: kurzes Fahrzeug und man kommt manchmal besser "hinter" irgendetwas. Obwohl ich das nicht pauschalisieren möchte.
Das spielt aber für dich auch keine Rolle, da du ja offensichtlich immer Platz hast.Viele Grüße
Volker
>Hallo Volker,
>die Hubhöhe wäre auch weniger das Thema. Mein 709 hat 9,5 Plattformhöhe. Auf dem Bild ist der größte Carrier, an dem ich arbeite. Und da wäre noch viel Reserve von der Höhe. Die seitliche Reichweite ist eher interessant. Und da ist der LT mit dem Ruthmann deutlich besser als der Unimog mit dem Versalift. Beim Unimog hat man wahscheinlich immer das Problem, das man entweder nur geringe Höhe hat oder irgendwelche abenteuerlichen Konstruktionen mit vielen Gelenken. Der Unimog ist von Haus aus halt sehr kurz.
>
>Grüße
>Uwe
- Re: LT4X4 mit Ruthmann Steiger Uwe FDS 25.01.2012 17:37 (1)
- Re: LT4X4 mit Ruthmann Steiger Volker WND 26.01.2012 09:37 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten