Re: Drehzahlmesser von VDO einstellen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Lars aus Immenhausen am 18. November 2011 00:54:57:

Als Antwort auf: Re: Drehzahlmesser von VDO einstellen geschrieben von Manfred aus Köln am 17. November 2011 15:25:39:

>>Hallo werte Forumsgemeinde,
>>ich bin neu in Euerem Forum und habe schon sehr viele hilfreiche Beiträge sowie den Harald aus Nörten-Hartberg kennen gelernt. Schon mal vielen Dank dafür.
>>Aktuell habe ich das Probelm mit den Drehzahlmesser von VDO bei meinem 2,4 TD. In allen Beiträgen habe ich nichts über Probleme mit der Nachrüstung gefunden. :-(
>>Ich habe den DZM angeschlossen und das Signal (grünes Kabel--> soll ja das W-Signal der Lima sein)) vom Kombi-Instrument genommen. Beim Starten zeigt der DZM nichts. Erst beim Gas geben, wenn die Ladekontrollleuchte aus geht, geht der DMZ hoch. Leider zeigt er im Standgas 5000 U/min. an und geht auch überproportional hoch beim Gas geben. Ich habe das alte VDO Instrument mit Metallgehäuse, in dem es seitlich einen Poti gibt. Aber mit dem Poti komme ich max. auf 4000 U/min. runter.
>>Kennt jemand das Problem oder eine Lösung?
>Hallo
>Du must den DZM justieren lassen,Übersetzungsverhältniss Riemenscheibe LiMa. zur Riemenscheibe Kurbelwelle.So war es jedenfalls damals.
>Bei mir hat das 2mal funktioniert 1984DW und 1987DV.VDO müsste da aber bescheid wissen
>MFG
>Manfred

Hallo Manfred,
ich weis jetzt nicht, ob ich allen Antworte oder nur dir??? ;-)
Ich bei VDO angerufen, die sagten mir nur, es über den seitlich Poti eingestellt wird, frage da nochmal an.
Danke...
Gruß Lars



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten