Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 28. Februar 2012 20:41:40:
Als Antwort auf: Re: @Stefan Keramik Torpedosicherungen geschrieben von gr am 28. Februar 2012 19:52:38:
Hallo Christian,
wir gehen hier im Forum etwas netter miteinander um.
Und Deine Antwort auf "meinen Senf dazugeben" mit
.... siehe unten, so zu beginnen (>Hää??>, empfinde ich als sehr, sehr unhöflich, einfach nicht passend!Hallo Gerald,
ich brauche mir wirklich von niemandem sagen zu lassen was höflich ist und was nicht in Foren, das weiß ich sehr gut selber.
-Es sollte in diesem Fall nicht sonderlich höflich sein, sondern "angemessen unhöflich".
Ansonsten hätte ich den Beitrag mit "Hallo Gerald" begonnen.
-Lies´ mal bitte Deinen eigenen Beitrag, dann könnte Dir evtl. dünken, warum meine Antwort gar nicht so sehr doll höflich wie sonst bei mir üblich sein sollte.
Wie man es in den Wald hinein ruft, so schallt es bekanntlich zurück.
-Zurück zur Sache: Ich weiß zwar jetzt welcher Absatz Dir nicht gefiel, aber noch immer nicht WAS Dir daran nicht gefiel.Ich empfahl (und empfehle auch weiterhin), wenn keine Sicherungen mit Keramikträger verfügbar sind, von den Plastiksicherungen nur den Schmelzdraht zu übernehmen und den Träger der alten Keramiksicherung weiter zu verwenden.
Dies nur, falls es irgendeiner falsch verstanden hat.
-Wenn das Fehlen des Hinweises auf Ursachenforschung einer durchgebrannten Sicherung Deine Reaktion auf meinen Beitrag provoziert hat, finde ich das nach wie vor albern, und halte es für nicht unangebracht, meinen Folgebeitrag mit "Hää?" zu beginnen.
-Wenn Dein Ansinnen gewesen wäre freundlich zu sein, hättest Du nur folgenden Beitrag dazu schreiben zu müssen:
"Als Anmerkung zu Christian´s Beitrag sei noch erwähnt, dass bei einer durchgebrannten Sicherung immer zuerst die Ursache festgestellt und behoben werden muss, und nicht einfach eine neue Sicherung eingesetzt werden darf". Oder so ähnlich.Noch mal zurück zu "höflich". Ich selbst empfinde Deine Fettschrift einzelner Worte auch ein bisschen unhöflich, wo Du schon das Wort in den Mund genommen hast. Grund: Das kommt mir ein wenig so vor wie "...der liest es ja eh nicht richtig, daher schreibe ich das Wort in Fettschrift...". IMHO ist Fettschrift nur angebracht, wenn man in einer langen Fehlerbeschreibung den Zusammenhang auf den Punkt bringen will, oder bei einer Teilenummer z.B. den wichtigen Endbuchstaben vor dem Überlesen werden zu bewahren etc.
Gruß
Christian S.P.S.: Meine Vermutung des "Problemes" ist eine andere: Ich bin relativ neu hier, und bin auch erst seit 2 Jahren LT-Besitzer. Trotzdem habe ich schon ein relativ hohes Wissen über den LT1 gesammelt. Damit scheinen einige "Platzhirsche" ein Problem zu haben. Zugeben würde das natürlich nie einer, ich bin aber sicher daß es so ist (wenigstens ein bisschen). Da wird dann wahlweise (wenn ich einen Praxistipp gebe, wie heute mit den Sicherungen) das strengere Lehrbuchwissen zitiert, oder umgekehrt (wenn ich Lehrbuchwissen empfehle) darauf mit einem Beitrag a lá "alles Quatsch, 1x mit dem Hammer drauf haun und gut iss..." (überspitzt dargestellt) geantwortet.
Das ist wohl in gewisser Weise normal, und eigentlich kein Grund einer Erwähnung. Aber jetzt wo mir auch noch einer den Spieß umdrehen will und mir erzählen was höflich ist und was nicht....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten