Re: Umweltplakete im Ruhrgebiet - Urkundenfälschung?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 10. Januar 2012 04:38:16:
Als Antwort auf: Re: Umweltplakete im Ruhrgebiet - Urkundenfälschung? geschrieben von holger b am 09. Januar 2012 23:23:56:
>Hallo,
>ich würde die 5.000 investieren weil ich noch sehr lange den eben erst erworbenen Wagen nutzen will.
>Zum Glück ist Wesel noch umweltzonenfreie Zone.
>Anteilig gehen die Kosten ja auch im eventuellen Weiterverkauf auf den Nächsten über.
>AAAber, die Zweikomponentenbetankung mit Spezialadditiv ist das Allerletzte wenn man in dünn besiedelte Gebiete reisen will. Weitere Kosten für Wartung sind unklar, viel Elektronik erfordet Experten, ich habs im Dezember ja beschrieben...
>Ein befreundeter Polizist meinte das kann ins Auge gehen mit gefälschten Plaketten. Und es wird dann viel teurer als die normale Buße. Da aber viel Verwirrung bei den Einstufungen besteht würde ich eher anraten solange in Netz oder vor Ort Plakette mit Quittung (!)zu kaufen bis die richtige Farbe dabei ist.
>In Bochum gibts eine Vermietung mit vielen gelben LT1 - alle grün plakettiert. Habe die Leute gefragt, da wäre mal eine Umrüstaktion bei Enning gewesen, die Filter gäbe es nicht mehr. Ist 1 oder 2 Jahre her, habe allerdings nie weitergeforscht.
>Gibt es die Firma noch, die lag unweit eines U-Bahn-Strassenbahntunnels 2 km südostlich vom Zentrum?
>LG
>HolgerMoin Holger
Die Firma Enning, existiert seit ca.zwei Jahren nicht mehr.Sie hatte ihren Sitz, in Recklinghausen Süd.
Das es da bezahlbare, legale Filter mit ABE gab, kann ich mir beim besten Willen, nicht vorstellen.
Ich hatte öfter mit dem Meister, der Nutzfahrzeug Abteilung zu tun.Wenn es da,in der Richtung was gegeben hätte.........
Hätte ich garantiert,etwas darüber erfahren.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten