Kardanwelle wahrscheinlich intakt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andre aus MG am 25. August 2011 18:01:14:

Hallo Leute,

ich hatte ja vor vier Tagen hier mal wegen meiner vermutlich defekten Kardanwelle gepostet und mir Eure Antworten gut reingezogen. Bis heute brauchte ich den LT 55 Kipper noch ein paar Mal für kurze Strecken zum Sand fahren bis zum vollen Gewicht.

Also damals bei meiner Doka war daren die Nadellager schon weg beim Kauf, das Gelenk schlug gegen den Käfig. Man merkte Vibrationen bei 70-80 km/h, meist so im mittleren fahrzeugbereich.

Jetzt sind die Vibrationen bei 27-45 km/h, und dann bei 60 auch nochmal, aber viel weniger. Schneller bin ich nicht gefahren. Dafür sind die Vibrationen aber so stark, dass einem bald die Zähne rausfliegen, viel merh als damals bei der Doka. Außerdem kommt er mir so vor, als wäre es direkt unter mir, zumindest viel weiter vorne als bei der Doka.

Und wenn ich im dritten Gang bei 40 fahre und dann in den 4. Gang schalte, sind die Vibrationen kurzzeitig ganz weg, obwohl doch die Kardanwelle gleichschnell weiter dreht. Bei defkter Kardanwelle müßte es nach dem Gangwechsel doch weiterhin auftreten. Ich hab grad nochmal dran gewackelt und das mittlere Befestigungblech abmontiert, das Mittenlager hat etwas Spiel, aber nicht ausgeschlagen. Morgen baue ich die Welle ganz ab.

Peter meinte doch etwas vom hinteren Getriebelager, es ist relativ weich, sieht aber intakt aus. Wie kann ich den sehen oder prüfen, ob die Motor/Getriebelager hinüber sind ?

Danke und VG, Andre aus MG



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten