Re: Sitzeinbau
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 13. Juni 2011 23:35:42:
Als Antwort auf: Sitzeinbau geschrieben von Janis aus HH am 13. Juni 2011 22:50:38:
Hi Janis!
>wie bekomme ich einen Sitz, dessen Unterseite so aussieht:
>in einen LT, dessen normale Unterseite ja so aussieht:
>Ich hätte jetzt gesagt geht nicht, wenn ich nicht vor wenigen Tagen in einen LT geluschert hätte, der genau den Sitz hat, den ich einbauen will..Geht nicht, gibts auch nicht - du musst das nur deinem Onkel vom TÜV erzählen, wenn du das völlig legal machen willst.
Technisch gesehen ist es einfach: Du legst beide Sitze in der gezeigten Position nebeneinander und markierst an den Gleitschienen des LT-Sitzes, wo der andere Sitz die Befestigungs-Bohrungen hat. Dann fährst du in den nächsten Baumarkt deines Vertrauens und besorgst dir dort einen Meter Rechteck-Profil 30x20x2mm aus Baustahl. Davon sägst du zwei Stücke a 40cm ab und durchbohrst sie auf der breiten Seite so, dass du sie quer und mittig an deinen Sitz schrauben kannst: Eine Seite des Profils so groß bohren, dass die Schraubenköpfe durchpassen, die andere nur für das Gewinde plus Spielzugabe (ca. 1mm).
Dann nimmst du die Hutprofile vom Original-Sitz ab und bohrst mittig an den markierten Stellen Befestigungslöcher. Die angeschraubten Profile durchbohrst du auch noch mal so, dass die Hutprofile aus seitlicher Sicht durch diese Löcher so anzuschrauben sind, dass der Sitz dann wirklich vorm Lenker landet und du auch noch die Handbremse bedienen kannst. Dabei müssen die Hutschienen auch wieder den Original-Abstand voneinander haben, damit man den Sitz dann auf die Konsole schieben kann. Dann nimmst du die Profile noch mal ab und bohrst die oberen Löcher noch mal so auf, dass auch die Schraubenköpfe darin verschwinden. Das ist nötig, damit die Schrauben beim Anziehen nicht das Profil zusammen ziehen und dabei Spannung verlieren.
Bevor du nun die Hutprofile an den soweit vorbereiteten Sitz schraubst, musst du noch das Z-förmige Gestänge mit reinfädeln und irgendwie den Federmechanismus übernehmen oder selbst was bauen, damit der Sitz sicher arretiert.
Bei den Schrauben vorzugsweise Inbus-Schrauben, unbedingt Festigkeit 8.8 verwenden, ein paar davon sind ja schon im Original-Sitz. Die Schrauben mit besonders flachen Inbus-Köpfen bekommt man beim Freundlichen. Verwendet man an den falschen Stellen die normale Kopfhöhe, wird es Probleme beim Schieben geben, wenn sich zwei Schrauben begegnen.Das war quick and dirty, falls noch Fragen sind, fragen...
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten