Re: Bremssattelüberholung Tipps ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 22. Februar 2012 08:50:59:
Als Antwort auf: Bremssattelüberholung Tipps ? geschrieben von Rüdiger in Hannover am 22. Februar 2012 00:42:55:
>Wer hat einen Tipp wie der festsitzende Bremskolben aus dem Bremssattel herausgedrückt werden kann.
>Der Kolben ist noch sehr schwer zu drehen, mit Schraubendreher und Hammerschlägen auf die Kanten der Aussparung für die Noppen der Verdrehbleche, ist aber sowieso schon beschädigt, Stückchen ist ausgebrochen.Ersatz ist vorhanden.Druckluft ist nicht ausreichend.
>Habe schon mal gehört, dass man eine Handhebel - Fettpresse benutzen kann.Passen da die Gewindeanschlüsse ?
>Und wie entfernt man hinterher das fett aus dem Bremssattel ?
>Bin für jeden Hinweis dankbar.
>Rüdiger
Moin Rüdiger
Zu deinen vermackten Bremskolben,schaue mal auf diese Seite (Link).
http://www.bremsen.com/produkte/dichtung-bremssattelkolben/febi-bilstein.htmlDie haben noch fast alles.Denke aber mal, das das nicht mehr lange, so ist.
Fest sitzende Bremskolben, lassen sich prima, mit der Fettpresse überreden,ihren angestammten Sitz zu verlassen.
So eine Presse schafft es,bis zu 600 Bar, an Druck aufzubauen.Du benötigst nur eine Bremsleitung,mit zwei Verschraubungen,wie sie auch im LT verbaut sind.Die Verschraubung passt genau, in eine Handelsübliche Fettpresse.
Dann fixierst du den gänigen Kolben, mit einer Zwinge.Mit der Presse, drückst du den fest sitzenden Kolben,bis auf ca 10mm heraus.Dann machst du es, mit der anderen Seite (Kolben)genau so.
Die vier Schrauben, des Sattels entfernen.Wichtig ist es, den Sattel vorher gut zu entrosten.Wenn die beiden Sattelhälften voneinander getrennt sind.............(Wichtig auf die Lage, der Dichtringe achten)es gibt keinen Ersatz dafür.Die Häften des Sattels, in einen Schraubstock spannen und vorsichtig mit einer Rohrzange,am äusseren Rand des Kolbens leicht drehend die Kolben entfernen.
Wichtig............................
Unbedingt vorher die Einbaulage, der Kolben merken.(Digital Foto oder ähnliches)!Grobe Fettreste, mit einem nicht fusselnden Lappen entfernen.Die Bohrungen, lassen sich gut, mit Bremsenreiniger reinigen.
Die Kolben und Zylinder, dürfen keine Rostlöcher haben,ich hone meine Zylinder,(mit Hilfe von Öl) immer vorher durch.Zur Not tut es 600er Schleifpapier, aber auch um einen Kreuzschliff zu erzielen.
Um alles wieder zu montieren, benötigst du noch Bremsen Montage Paste.Die kann dir jeder gut Sortierte Teile Händler von (Ate)Bestellen.Neue Brems+Staubmannschetten, sollten auch selbstverständlich erneuert werden.Wenn du alles sorgfältig, wieder zusammen Baust,solltest du wieder einige Jahre Ruhe haben.!Kleiner Tip..................Du solltest dir einen Vorrat, an Repsätzen hinlegen.So wie die im Preis, runter gegangen sind,vermute ich....... das sie auch nicht mehr lange gibt.
Meine überholten Sättel, lackiere ich hinterher mit Felgenspray.Gutes gelingen bei deiner Reperatur.
Gruß Peter
- Re: Bremssattelüberholung Tipps ? LTPIT(Peter) 22.02.2012 10:21 (1)
- Re: Bremssattelüberholung Tipps ? Rüdiger in Hannover 22.02.2012 10:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten