Re: Motor ruckelt Part 2
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Reinhard (HD) am 11. Juli 2011 18:21:53:
Als Antwort auf: Re: Motor ruckelt Part 2 geschrieben von Andi Stoj am 11. Juli 2011 15:57:39:
Hallo Andi,
schau doch mal im LT-Wiki unter
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=reparaturtips:benziner_vergaser
dort im Kapitel 4. das erste Bild ... die schwarze Dichtung mit den drei Öffnungen ... so sieht sie aus.
und im Kapitel 2. erstes Bild, kannst du erahnen, wo das ding hin soll, nämlich unten.An deinen Fragen kann ich allerdings erkennen, dass es noch nicht weit gediehen ist, mit deinen LT Hardware Erfahrungen ( kommt noch ... kommt noch ...) *daumendrück*
Also da rate ich dir doch eher, die Sache mit jemandem anzugehen, der sich mit sowas auskennt.
Denn: gefährlich ist es allemal, mit brennbaren Sachen in der Nähe von Wärmequellen zu hantieren - und das trifft auf den Vergaser nun mal zu!Der Unterdruckschlauch? *hmmm* Am besten überprüfst mal alle Schläuche im Motorraum optisch und mit fühlen auf Beschädigungen wie Knick oder porös oder Enden ausgefranst etc.
Also ... viel Erfolg!
Reinhard (HD)
>Hallo Reinhard,
>welche von Deinen genannten URsachen kann ich selbst machen? Und falls ich etwas davon machen kann (als Laie), könntest Du mir diese Teile (Wo ist die Vergaserfußdichtung und der Unterdruckschlauch?,...) genauer beschreiben? Danke
>>Hallo Andi,
>>das Patschen oder Knallen im Auspuff bei Schubbetrieb (vor allem bergab)
>>deutet auch auf "falsche Luft" hin, die den Weg am Vergaser vorbei in den Ansaugtrakt findet;
>>hauptsächlich Vergaserfussdichtung oder oder undichter / abgefallener Unterdruckschaluch;
>>evtl. auch Dichtung zw. Ansaugkrümmer und Motorblock ...
>>Viel Erfolg,
>>Reinhard (HD)
>>>Hallo!
>>>Also wir haben unseren Weekendtrip trotz mulmigen Bauchgefühl gestartet und unserer BrummBrumm hat uns brav hin und retour gebracht. Ein paar weitere Symptome sind aufgetreten, die ich Euch gerne mitteilen würde um eventuell den Fehlen einzugrenzen (die ersten Anzeichen habe ich unten - von meinem letzten Beitrag kopiert - dargestellt). Die Strecke war etwas hügelig. Bei jedem Bergabfahren hat es (ich glaub im Auspuff) kleine Knalls gegeben. Aber nur beim Bergabfahren. Weiteres ist es einmal vorgekommen das der Motor bei einer Ampel ausgefallen ist (habe nochmal starten müssen)- normalerweise ist mir das nur während der Fahrt passiert und da ist er weitergelaufen (siehe Beschreibung nachfolgend).
>>>Motor ruckelt Part 1
>>>>Hallo,
>>>>mein BrummBrumm (Lt 31, 6Zyl. Benzin, Bj.83) hat heute nach dem Tanken (natürlich den richtigen Treibstoff) leicht zu ruckeln angefangen. Nach einiger Zeit ist etwas etwas intensiver geworden. Es hat sich angefühlt wie wenn kurz das Gas wegbricht. Dann hat auch plötzlich das Gas nicht mehr gegriffen. Als ich etwas mehr Gas gegeben habe, hat es plötzlich ruckartig wieder gegriffen. Manchmal riecht es auch etwas nach Benzin (die Leitungen sind im Motorraum vor kurzem teilweise erneuert worden.Bitte um Ratschläge. Kann ich so weiterfahren (sonst fällt unser Wochenendkurztrip ins Wasser :-()? Kann es mit dem tanken zu tun haben (fahre mit Bleiersatz)?
>>>Hallo Andy,
>>>nachdem das Problem erst nach dem letzten Betanken aufgetreten ist, gehe ich davon aus, dass der Kraftstofffilter verschmutzt ist und der Vergaser Wasser zugeführt bekommen hat.
>>>Filter , in der Nähe der Hinterachse, wechseln.
>>>Die UNTERSTE Schraube am Vergaser rausschrauben und alles Benzin aus dem Schwimmkammerbereich auslaufen lassen (Halbe Tasse voll); bitte nicht bei HEIßEM MOTOR!!!
>>>Danach solltest den Motor auf "Bergab" hochtourig OHNE Gas laufen lassen; damit wird durch den bestehenden , erhöhten Unterdruck zumindest ein klein wenig Wasser aus dem Vergaser herausgezogen.
>>>Sowas passiert meistens, wenn man unmittelbar nach Betankung der Tankstelle selbst getankt hat.
>>>Ich bin da für Dich sehr optimistisch.
>>>Gruß Gerald
>>>Bei mir ist der Kraftstofffilter direkt im Motorraum vor dem Vergaser eingebaut. Der schaut aber noch okay aus.
>>>Komm ich zu der 13er Schraube (um Benzin aus dem Schwimmkammerbereich herauszulassen) ohne den Ausbau des Vergaser dazu? Oder muss ich den Vergaser dazu ausbauen (Angst hab)?
>>>Vielen Dank!
>>>>Andi
>>>Vielen Dank!
>>>Andi
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten