Re: Vorglührelais ausgetauscht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Claus in Berlin am 07. September 2011 11:08:40:

Als Antwort auf: Re: Vorglührelais ausgetauscht geschrieben von Tiemo am 07. September 2011 09:34:59:

>Hallo Claus!
>>Das "HÜCO"-Relais hat sich gestern seltsamerweise besonnen und seine Funktion - jedenfalls bei kaltem Motor - erfüllt.
>>Dazu meine Frage: ab welcher Motortemperatur unterbleibt denn das Vorglühen?
>Das Glühen unterbleibt so ab 50°C ... 70°C. Allerdings ist dieser Wert mit einiger Toleranz behaftet, weil weder der Temperaturfühler noch das Relais, das die Temperatur auswertet, richtig präzise sind. Ich hab mal Relais durchgemessen und ein Diagramm erstellt, das hänge ich mal an.
>>Zum Abarbeiten der Prüfliste zu den Kontakten bin ich noch nicht gekommen, da gestern die letzten Vorbereitungen für die TÜV-Prüfung im Vordergrund standen.
>Alles klar - ich dachte halt nur, dass es sich gegenüber dem TÜV sicher schlecht macht, mit einer dauerleuchtenden Vorglüh-Lampe anzutanzen. Im Zweifel hätte ich das Relais dann abgezogen vor dem Termin, der Motor ist dann ja warm und springt auch ohne Glühen an. Allerdings ist es für die Abgaswerte natürlich besser, wenn er dann nachglüht. Das geschieht normalerweise ebenfalls "heimlich" ohne Aufleuchten der Kontrolle, sobald am Anschluss "50" (Anlassen) ein Impuls ankommt.
>Eine freundliche DEKRA-Stelle ist sicher Gold wert. Unsere hier in Jena hatte anscheinend richtig Angst vor meinem LT und bemängelte Sachen falsch: Ich hatte ja tatsächlich Spiel im Lenkgetriebe, der DEKRA-Mensch bestand aber darauf, dass die Schubstange gewechselt werden müsste - usw... Ich hatte das Gefühl, er wollte den LT am liebsten gleich stilllegen und verschrotten lassen. Ich bin dann zum TÜV und alles war schön. Das Lenkspiel war mit einigen Drehs an der Justierschraube schnell beseitigt.
>Da werde ich wohl eher nach Berlin fahren, wenn ich was "Neues" eingetragen haben will.
>
>Gruß,
>Tiemo

Vielen Dank für die informativen Tabellen, Tiemo.

Ich erlebte es Mitte der 90 Jahre einmal, daß ein TÜV-Prüfer die Hinterachse meines Peugeot 604 am liebsten mit einem Bohrhammer
zerspant hätte. Jedenfalls hämmerte er ca. 5 Minuten ununterbrochen mit der spitzen Seite eines Hammers darauf herum. Auf meine Frage, worauf er denn hinaus wolle, antwortete er wörtlich: "Die Zeit dieses Fahrzeugs ist vorüber."
Zu seinem Leidwesen fand er trotz seiner Ausdauer keinen Mangel und mußte dann zähneknirschend doch eine neue Plakette vergeben.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten