Re: Heizung D2L


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von werner mit TurboCP am 11. November 2011 17:07:16:

Als Antwort auf: Heizung D2L geschrieben von der_max am 10. November 2011 18:59:15:

>Hi,
>nachdem mein Bruder aus meinem Sven Hedin die Heizung ausgebaut hat, möchte ich jetzt wieder eine einbauen. nachdem noch alle Leitungen und Kabelungen vorhanden sind, spiel ich mit dem Gedanken wieder eine D2L zu verbauen, jedoch gibts ja die Tüv-Brennkamemer-10-Jahre-Problematik und ab und an hört man auch Schauergeschichten von wegen Kohlenmonoxyd austritt und so. Was sind denn eure Meinungen dazu, kann man diese alten Heizungen noch bedenkenlos nutzen oder nicht? Oder hat irgendjemand noch evtl. eine neue alte oder alte neue auf Lager die er nicht mehr braucht und die in Schuss wäre? Oder soll ich gleich lieber eine neue, moderne verbauen?

Hallo Max,
Ich habe bei meinem Sven die D2L durch eine Truma E2800A ersetzt passt an die gleiche Stelle. Die E2800 gibts nur noch gebraucht aber die E4000 hat die gleichen Maße ist nur stärker.
Du musst die A Version nehmen die ist für Unterflur da kommt vorne eine Hutze drauf dann hast du nur einen Warmluftausgang wie bei der D2L.
Wenn du noch einen zusätzlichen Heizungsausströmer zBsp unterm Tisch in der Verkleidung wo das Heizungsrohr verbaut ist einbaust wirds auch schneller warm und in der Sitzbank nicht so heiß. Hab Sie schon 12 Jahre drin auch bei minus 15 Grad keine Probleme.
Gruß
Werner



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten