Re: Zahnriemen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 21. September 2011 05:11:42:

Als Antwort auf: Zahnriemen geschrieben von Axel am 20. September 2011 21:17:20:

Hallo Axel,

du kannst jedes Risiko vermeiden und zum Freundlichen gehen. Ich hatte für das Material (ZR vorne, Umlenkrolle und WaPu) knapp über 170,-- EUR bezahlt. Wenn ich Geld sparen will, dann verzichte ich auf den Wechsel des hinteren Riemens und baue vorne das Originalteil ein. Bei einem defekt des hinteren Riemens bleibt man zwar liegen, hat aber keine Folgeschäden. Kleiner Tip noch dazu: Bei einem defekt des hinteren Riemens ist das größte Problem die Position der Nockenwelle zu finden. Am Riemenrad an der NW ist zwar eine Markierung, diese hat aber keine Bedeutung. Wenn man vorsorglich den Motor so dreht, daß die Markierung am Pumpenrad auf der Markierung der Konsole steht und sich dann eine Markierung ans NW-Rad macht geht ein Ersatz des hinteren ZR in wenigen Minuten. Man braucht dann nur entweder die Konsle am Motor oder das Pumpenrad zu lösen ohne es komplett abzunehmen und bekommt den Riemen drauf. Im Notfall kann man den Riemen auch bei montierten Rädern so weit auflegen wie es geht und mit ein paar vorsichtigen Motorumdrehungen in die richtige Position bekmommen.


Grüße

Uwe

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten