Re: ACL Haube, Geräuschdämmung verbessern


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 01. März 2012 11:55:02:

Als Antwort auf: Re: ACL Haube, Geräuschdämmung verbessern geschrieben von holger b am 29. Februar 2012 22:10:20:

Hallo Holger,

das Pseudo-Holz (Richter) finde ich beim LT vergleichsweise schön. Da die Schalttafel ja versenkt gebaut ist, sieht man die Kanten nicht vom Holz. D.h. man sieht nicht daß es nur aufgepapptes Weichplastik ist.
Ein zweites Fahrzeug, bei dem es gut aussieht: Passat 32B 1985-1988. Da gilt das gesagte auch. Was das angeht, hat sich mein Geschmack in den letzten 15 Jahren auch nicht geändert. 1996 hatte ich das schon im Quantum selig, und wenn dieser aufersteht (neuwertige Spenderkarosse und alles an Teilen was das Herz begehrt da, auch das Kennzeichen bzw. die Nummer trägt einer meiner Audi als Platzhalter damit sie kein anderer kriegt) bekommt er das auch wieder.
Ich hätte mir das auch für den Clou geholt, ABER: Wenn man 6 VDO-Rundinstrumente einbaut, haben nur die unteren Instrumente eine Umrandung, oben ist die Umrandung eckig (Ablagefach).
Werde daher die Blende silber matt lackieren. Das habe ich bei ähnlichen Cockpits etwas neuerer MAN G90 bzw. Nachfolger gesehen)
-Beim Passat 32b ist das auch so, wenn man kein "Holz" drüber pappt. Also irgendwie zeitgenössisch.

Zum überholen mit dem ACL: Interessante Ansage. So oder ähnlich glaube/befürchte ich das aber auch. Ein DV mit Viscolüfter hat (da bin ich mir fast sicher!) immer 109 PS. Die Leistungsangabe in den Papieren war zwar bis 07/91 immer 75 kW, aber das war wohl der Einfachheit halber, genau wie immer die Höchstgeschwindigkeit mit der längsten Achse in den Papieren steht, unabhängig davon ob vllt. die kürzeste eingebaut ist. Die Motorleistung darf ja +/- 10% sein, und die ET-Nummer der Pumpe ist von 1986 bis zum Ende der Bauzeit des DV gleich.
Diese Mehr-PS des DV müssen irgendwo "erfahrbar" sein. Das Turboloch ist allerdings groß und tief :( -Mit so schweren Aufbauten wie bei meinem Clou wird man sehr leicht wieder langsamer, wenn man zu früh hoch geschaltet hat.
-Eine Leistungssteigerung durch Ladedruckerhöhung wie Pit es gemacht hat geht in dem Maße (145 PS, und das könnte rechnerisch hinkommen bei dem LD den er fährt) beim ACL vermutlich nicht ganz so lange gut. Der kleinere Lader überdreht dabei noch öfter, schneller, massiver, höher.
-Trotzdem halte ich den ACL für viel harmonischer und einfacher zu fahren. Man macht "irgend einen" Gang rein ohne lange zu überlegen, und er zieht immer irgendwie.

Zu Deinem Innenraum: Bilder sind von meiner Seite aus gern gesehen :)
-Ich hatte mir die Bilder von Klaus´ HP damals wg. der Sitze angesehen. Mein Clou hatte vollkommen sinnbefreite elektrische verstellbare, lederne Citroen XM Sportsitze auf die VW-Konsolen geschweißt bei Kauf. Da gebrauchte Pilotsitze vom Florida/Sven Hedin etc. absolut für Geld und gute Worte nicht zu bekommen waren, habe ich das Leerchassis (aus dem Video) gekauft. Da waren solche- bzw. sehr ähnliche Sitze mit passendem Bezugsstoff zum Clou-Aufbau drin.

Gruß
Christian S.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten