Re: Motor lässt sich nicht abstellen...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 03. Oktober 2011 21:58:58:

Als Antwort auf: Re: Motor lässt sich nicht abstellen... geschrieben von Uwe FDS am 03. Oktober 2011 17:52:06:

Hallo!

>ich würd mal auf Kabel angeschmort tippen, und zwar so, daß jetzt das Kabel zur ELAB und D+ eunen Schluß haben. Ist die Ladekontrolleuchte an, liegt D+ auf Masse. Lädt die Lichtmachine, geht D+ auf +12V und dan wird darüber das Elab gespeist.

Die normalen Verbindungen müssen noch bestehen, denn:
Die Ladekontrolle zeigt normal an,
Der Motor springt an, also öffnet das ELAB bei "Zündung" auch (obwohl die LIMA dann noch still steht).

Damit ist das ELAB aber auch noch mit Klemme 15 (+12V Zündung) verbunden, das heißt, mit dem ELAB würde fast die gesamte übrige Elektrik rückgespeist. Damit sollten auch die übrigen Kontroll-Leuchten mit ca. 6V (Mindest-Haltespannung ELAB) glimmen. Das tun sie anscheinend aber nicht.

Ich würde jetzt mal probieren, die Sicherung fürs ELAB rauszunehmen (bei mir S15, es kann aber auch ne andere sein) und schauen, ob er dann aus geht. Und, wie gesagt, mal die Klemme 15 belasten (zB. mit dem Standlicht), so dass eine evt. Kriechspannung zusammenbricht und der Motor abgestellt wird.

Und, sofern möglich, mal im Betrieb den D+-Stecker an der LIMA (Vorsicht! Natürlich nur, sofern es sich um einen Einzelstecker handelt. Den Vielfachstecker der LIMA niemals im laufenden Betrieb trennen, sonst Diodenplatte i.A.!).

Man könnte auch noch den Stecker vom Zündanlass-Schalter abziehen. Wenn er dann ausgeht, ist doch was mit dem Schalter. Vielleicht sitzt der Fehler aber auch im Steckverbinder (eingedrungene Feuchtigkeit, Verschmorung) oder Kabelbaum, oder halt doch Zentralelektrik (auf Feuchtigkeit und Schmorer kontrollieren).

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten