Re: Startpilot bei D/TD - lieber nicht!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 29. Januar 2012 14:19:09:

Als Antwort auf: Re: Startpilot bei D/TD - lieber nicht! geschrieben von Christian S. am 29. Januar 2012 10:27:52:

Hallo Christian,

das mit den verschleißenden Vorförderpumpen wegen "Trockenlaufs" halte ich für ein Gerücht. Selbst wenn Luft da rein kommt, bleibt das Material immer benetzt, und die ESPs laufen auch nie komplett leer, da bleibt immer ordentlich Füllung drin, so daß für Schmierung beim nächsten Start auch bei längerem Orgeln gesorgt ist. Was die Pumpen nicht mögen sind lange Standzeiten, wo Wasseranteile im Diesel für Korrosion sorgen. Und natürlich Schmutz. Und natürlich PÖl, weil das erstens aggresive Säuren enthalten kann und zweitens nach ein paar Monaten Standzeit einfach alle beweglichen Teile der Pumpe miteinander verklebt.
Einen Pumpenausfall ohne weitere Informationen so pauschal einem Fehler der Förderpumpe zuzuschreiben, halte ich für gewagt. Klar daß ne VW-Werkstatt so nen Unfug von sich gibt, die haben ja keine Ahnung und wissen nicht, wie so ne Pumpe überhaupt von innen aussieht. Die werden fürs Teiletauschen bezahlt und nicht für Fehleranalyse. Ich habe schon viele ESPs zerlegt, neu gelagert, neu abgedichtet und wieder eingebaut und konnte zwar teilweise Verschleiß an den Vorförderpumpen feststellen, was aber nie zum Ausfall der Pumpe geführt hat.
Zum Thema zusätzl. Vorförderpumpe: Ich hatte vor zwei Jahren den Gegenbeweis, ein ACL mit komplett ausgelutschter und undichter ESP, der trotz aller Macken der ESP immer noch lief, weil die elektrische Vorförderpumpe immer fleissig Stoff nachgeschoben hat. Es gab alle möglichen Lecks am Krafstoffsystem, der Diesel wurde mehr oder weniger als Schaum in die ESP gefördert. Am undichten Wellendichtring der ESP traten Unmengen Diesel aus und verteilten sich im Motorraum, der hintere Zahnriemen war komplett aufgequollen und aus der Form. Der Motor lief an Ende ziemlich grottig und es waren dann umfangreiche Reparaturen nötig, von der Riesensauerei mal ganz abgesehen. Daß sowas wirklich die bessere Lösung ist, wage ich zu bezweifeln.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten