Re: Startprobleme durch Kühlwasserverlust und vermutlicher Heißlauf


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 16. August 2011 15:30:32:

Als Antwort auf: Re: Startprobleme durch Kühlwasserverlust und vermutlicher Heißlauf geschrieben von Peter und Anja am 16. August 2011 15:06:57:

Hallo Peter!

>Das mit dem Orgeln, ok, das mit der Leitung macht Sin, es war halt nur verwunderlich, das es auf mal in Zusammenhang mit dem
>(wenn überhaupt) Überhitzen in Zusammenhang aufgetreten ist

Da wird alles warm am Motor, auch die aufgequollenen Schlauchenden...

>Mal ne andere Frage, ich habe mal gelesen, das man von aussen an den Glühkerzen erfühlen kann, ob diese glühen... ist dem wirklich so? an meinen fühle ich nämlich so gut wie nix an wämre!?

Ja, der Effekt ist am Kabelanschluss deutlich fühlbar. Wenn die Kerze nicht im kühlenden Zylinderkopf eingeschraubt ist, schmilzt sogar der Isolator nach kurzer Zeit!
Das heißt, dass du vermutlich nichts fühlst, weil da so gut wie nichts ist. Das kann man mit einem Zangenamperemeter prüfen. Wenn der Strom stimmt, muss eigentlich auch die Leistung stimmen, weil die Spannung ja einigermaßen konstant ist.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten