Re: Hier noch ein Link zu der damaligen Diskussion im fmso


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 16. November 2011 17:11:32:

Als Antwort auf: Hier noch ein Link zu der damaligen Diskussion im fmso geschrieben von Joachim S am 16. November 2011 16:05:46:

>Hi Zusammen,
>hatte es nur grob richtig in Erinnerung, es geht offenbar bis zu etwa 1 Udmrehung pro Sekunde. Der Ralf sprach von 60-80 U/min
>http://fmso.de/forum/messages/371991.htm
>Er schreibt auch etwas zu Einflussfaktoren, aber nicht unbedingt verständlich zu den Ursachen.
>Gruss Jo
Hallo Jo

70 bis 90 mal in der Minute Drehung der Ringe????
Aber mal im Ernst!!!!!Das kann ich unmöglich Ernst nehmen.Wofür soll das gut sein?Und?Wie lange würden die Ringnuten der Kolben das............... verschleissfrei aushalten?Die auf+ab Bewegung des Kolbens, bewirkt das im Leben nicht.

Ausser dem? was bewegt einen gut eingepassten Kolbenring mit ca:0,10mm.Stosspiel und Spannung dazu, sich so schnell in der Vertikal Richtung, zu bewegen?
Ich habe schon öfter, von mir aufgebaute Motore, nach hoher Laufleistung zerlegt.Beim Bestücken der Kolben, gehe ich immer nach einem, bei mir immer gleichen Schema vor.
Warum haben die Ringe, meistens noch die Gleiche Einbau Lage.Mir Persönlich, sind das zuviele Zufälle, mit zu wenig Erklärungen.

Ich Behaupte übrigens nicht, das die Ringe wie angenagelt festsitzen.Aber Rotation der Ringe, halte ich für ausgeschlossen.
Es sei denn, es kann mir jemand dazu, eine Plausible Erklärung geben.
Eine Erklärung wo für das gut sein sollte,wäre da schon mal ein Anfang!
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten