Re: Motor/Getrieb/Hinterachse Identisch Endgeschwindigkeit verschieden?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 31. Oktober 2011 01:23:52:

Als Antwort auf: Re: Motor/Getrieb/Hinterachse Identisch Endgeschwindigkeit verschieden? geschrieben von Hoffzinser am 31. Oktober 2011 00:08:08:

Hi Hoffzinser!

>ja Kennbuchstabe CP

Ok, also die aufrecht in der hohen Blechabdeckung stehende Version des 6-Zylinder Saugdiesels mit starrem Lüfter (lässt sich im Stillstand nicht leicht von Hand weiter drehen)...
Wenn beides CP sind, sollten sie vergleichbare Leistung zeigen, es sei denn, bei einem ist was nicht ok (dann aber Auffälligkeiten wie Abgasbild, Startschwierigkeiten ect.) oder die Pumpen sind halt unterschiedlich eingestellt (kann 10% Motorleistung ausmachen).

>und die Gewichte sind auch vob mir gemessen worden. (Müllentsorgeanlage mit Fahrzeugwage).

Das ist mehr als ausreichend, zumal sich ein LT von 50kg mehr oder weniger nicht wirklich beeindrucken lässt.

>Mit "Popometer" meinst du wohl meine Feelings beim fahren!

Genau ;-)

>Wie gesagt bis auf 40 -50 Sachen läuft auch alles recht ordentlich, dann wird der "Neue" (Saugdiesel,75PS)
>richtig schwerfällig.

Das kann an einem anders abgestuften Getriebe liegen. Nur die Übersetzung im 5.Gang (bzw. 4.Gang beim 4-Gang-Getriebe) wird ausschließlich von der Hinterachse bestimmt, bei den anderen Gängen gibt es Unterschiede.
Wenn der Motor jedoch bei höheren Drehzahlen kraftlos erscheint, dann könnte das an einem schwergängigen Spritzversteller in der Einspritzpumpe liegen, ein typischer Standschaden. Da hilft nur frei Fahren, evt. mit 0.5l mineralischem Zweitaktöl als Löser im Tank. Natürlich sollte bei dem neuen Fahrzeug auch mal der Förderbeginn und die allgemeine Einspritzpumpen-Einstellung kontrolliert werden, bei der Gelegenheit auch der Zustand/Wartungsstatus der Zahnriemen, um unangenehme Überrascheungen zu vermeiden.

>Noch ein Wort zu den Reifen. Der "Alte" hat 195/14c Winterreifen, der "Neue" 205/14c Sommerreifen.

Die sollten bezüglich Durchmesser / Umfang ja gleich sein...

>Die letzten drei Vorbesitzer haben alle etwas von einer "langen" Übersetzung der Hinterachse gefaselt. Doch dadurch ist wie gesagt nichts wirklich besser geworden
>und ich fahre eigentlich immer nur Vollgas. Aber du bringst mich auf eine Idee. werde mir nächste Woche mal einen Copiloten besorgen und dann einen "Paarlauf" machen. Mal sehen wie sich das dann "anfühlt".

Das ist sicher aufschlussreich.

Gruß,
TiemoTiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten