Sanierung Regenrinne
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thorstenaus Oberursel am 27. August 2011 22:37:15:
Hallo Forum und besonders ArminL,
bin gerade dabei meine Regenrinne endlich gründlich zu sanieren. Nach mehreren Versuchen gebe ich endgültig auf und will die gründliche Lösung aus dem LT-Wiki, dort von Armin super beschrieben. Vielen Dank dafür, ist ne klasse Hilfe.
Jetzt meine Fragen:
Muss ich vorne über der Windschutzscheibe auch den „Badewannenrand“ abschneiden, oder lieber drauflassen wegen Festigkeit gerade im Farhrtwindbereich?
Zum Verkleben:
Wie viele Kartuschen brauche ich, oder wie viel hast Du Armin gebraucht? Oder andere hier im Forum?
Verkleben von Hochdächern kenne ich von meinem T3 von innen her, außen nur eine Linie in die Rinne legen und dann von innen verkleben, so schreibt es auch Reimo.
Aber bei meinem LT hat Westfalia im unteren Bereich der Spriegel Bleche eingenietet, komme also garnicht an die Stelle zum Kleben ran. Wie mache ich das jetzt?
Von außen viel auftragen und dann das Dach ablassen (und verkeilen)?
Danke für Eure Antworten!
Gruß
Thorsten
- Re: Sanierung Regenrinne Chris 28.08.2011 20:37 (1)
- Re: Sanierung Regenrinne Thorsten aus Oberursel 28.08.2011 22:02 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten