Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 12. September 2011 20:15:03:
Als Antwort auf: Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? geschrieben von Jonas aus HH am 12. September 2011 18:50:11:
Wie schon gesagt, Dichtmasse nur erneuern hält nicht lange. Zum einen musst du das alte Zeug komplett rückstandsfrei entfernen, damit überhaupt was neues drauf hält. Zum anderen wird neue Dichtmasse grundsätzlich auch nicht so lange dicht bleiben, da die Konstruktion an sich eine Fehlkonstruktion ist. Die Klebefuge ist zu breit, um sie mit Dichtmasse ausschmieren zu können. Die Dichtmasse schrumpft, und die Eigenspannung der Masse übersteigt irgendwann die Haftkraft. Dann gibt's wieder Haarrisse, durch die das Wasser per Kapillarwirkung reingesaugt wird.
Wegen Schweißen mit Dach hätte ich keine Bedenken. Es wird ja nur gepunktet, da hält sich der Wärmeeintrag in Grenzen, zumal man ja zwischendurch Pause machen kann/sollte. Selbst wenn die DIchtmasse verbrennt, die taugt ja nun ohnehin nichts mehr und muss erneuert werden.
Nieten kannst du übrigens komplett vergessen. Das ist übelster Pfusch. Das reicht von der Festigkeit her niemals. Wenn man dann auch noch Aluniete verwendet, ist Korrosion schon vorprogrammiert.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten