Re: Ral Farbe und Blechqualität von Reperaturblechen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von volker225 aus FL am 29. Januar 2012 15:37:35:

Als Antwort auf: Ral Farbe und Blechqualität von Reperaturblechen geschrieben von Jonas B. am 29. Januar 2012 01:50:08:

>Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei meinen Lt 31 mit Benziner (CH 281, Baujahr 79) herzurichten darum 2 Fragen:
>1.Weiß jemand die Farbbezeichnung des Inenraumes beim Kastenwagen? Es ist ein grauton ähnlich einer Propanflasche.
>(Ich wechsel gerade die Bodenbleche ähnlich wie es im Wiki beschrieben ist)
>2. Die Aufnahme der Stoßstange, hinten links ist durchgerostet und dabei möchte ich das heckblech und die Ecken links und rechts unterhalb des Absatzes komplett auswechesln. Das Heckblech und Ecken haben die tyischen Roststellen an des Befestigungspunkten.
>Kann mir jemand sagen, welche Bleche gut sind. soweit ich weiß gibt es Bleche von van Wezel(z.B.Item No.9560704) und Klokkerholm, allerdings sehen diese trotz richtigem Baujahr auf den Bildern ander als bei mir aus. Das Seitenblech heißt zum Beispiel: "Heckblechecke Links Hinten Niedrig"(Sie haben dort wo die Stoßstangenecken seitlich dran vorbeigehen eine kleine einbuchtung. Wie sieht es mit der Passgenauigkeit der Teile aus? hat jemand schonmal sowas verbaut)
>Vielen Dank für fachdienlichen hinweise.
>Jonas

Hallo Jonas,
ich habe gerade vor 3 Wochen genau das gemacht, allerdings noch ein bisschen mehr, heißt die beiden unteren Ecken, die Bleche davor bis zum Radlauf,
das Blech hinten, unten dazwischen und die gesamte hintere , linke Ecke, also vom Eckteil unten bis zur Dachrinne oben.Noch vor mir habe ich die unteren Teile der Türen.
Meine Empfehlung: wo Du kannst, original VW-Bleche verwenden. Sind teilweise erstaunlich günstig, z.B. kostet das komplette linke Seiten/Eckteil nur knapp 65,- Euro, vor drei Jahren noch das Zehnfache. Was es von VW nicht mehr gibt (und auch nicht von Classic-Parts, hartnäckig nachfragen!!!), bestelle ich von karosserieteileshop24.de. Ist natürlich nur Nachbau und die Qualität durchwachsen, aber besser als flicken oder pfuschen.
Und es gibt sehr viele Bleche, die ich noch nie woanders gesehen habe. Einfach mal reinsehen.

Endlich mal einer, der genauso verrückt ist wie ich und die Teile innen auch im richtigen Farbton haben will! Ich habe alle Bleche, auch die, die man nicht mehr sieht, in dem korrekten Grau lackiert.
Soweit ich rausgefunden habe, ist der Farbton RAL 7030, Steingrau, mit 20% Mattanteil. Paßt jedenfalls perfekt
Der einzige Unterschied bei meinem zum Originalzustand ist, dass ich alles mit Hohlraumversiegelung und Wachs geflutet habe.
Außerdem habe ich mir aus 2 mm verzinktem Stahl einen Stoßstange gebaut (in der Mitte durchgehend!, sonst dem Original nachempfunden), um die neuen Bleche zu schützen. Die originalen zersplittern schon bei der kleinsten Berührung und in der Mitte ist wohl jeder LT verbeult.
Viel Erfolg.
Gruß
Volker



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten