Re: Motor umbau
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 17. Oktober 2011 07:42:23:
Als Antwort auf: Re: Motor umbau geschrieben von Tiemo am 17. Oktober 2011 01:31:10:
Hallo Tiemo,
>... den eigentlich gehört zu einem vernünftigen Turbo-Konzept eine Ladeluft-Kühlung.
Das ist wohl wahr. Eine Ladeluftkühlung kann die Leistung steigern, den Motor thermsch und mechanisch entlasten und den Wirkungsgrad verbessern. DV und 1G hatten aber auch keine Ladeluftkühlung, serienmäßig war die nur im ACL. Bei einer Saugernachrüstung wäre die Ladeluftkühlung aber sehr sinnnig.
>Die Turbo-Diesel haben außerdem ein anderes Lüfterrad mit Visko-Kupplung, um den durch die erhöhte Motorleistung verursachten zusätzlichen Wärmeeintrag auch wieder los zu werden.>Ein CP-LT muss schon in sehr gutem Zustand sein oder ganz besondere Merkmale (zumindest in den Augen seines Besitzers) aufweisen, dass sich ein solcher Umbau lohnt. Die Kosten dafür überschreiten schnell mal den Zeitwert des Wagens, wenn man nicht selbst schraubt und eine Fachwerkstatt machen lässt. Das ist also nur was für "Verrückte". "Normale" sollten sich gleich nach einem LT umsehen, der schon einen Turbo drin hat.
Eben, seinen Sauger verkaufen, ein wenig drauf legen und dafür einen LT mit Turbo kaufen ist oft de bessere Wahl. Wenn der Selberschrauber die Zeit für den Turboumbau dann im Rostbehandlung und Wartung steckt, wird er wahrscheinlich mehr nutzen haben und ein Auto, was dann auch wirklich dauervollgasfest und langlebig ist.
Wenn man mit der Leistung nicht zufrieden ist, kann aber auch erst einmal ein Check des Vorhandenen helfen. Eein undichter WeDi bleibt in der Regel so lange unemerkt, bis es massive Startprobleme gibt. Dann ist man aber schon lange Zeit mit Lut herumgefahren. Dadurch geht der Spritzversteller nicht mehr richtig. Das führt zu erheblicher Minderleistung gerade im oberen Drehzahlbereich und zu Mehrverbrauch. Passt die Einstellung der ESP? Luftfilter OK? anaugwege OK? Bei meinem WoMo war auch die LEistung eher mäßig. Da war der Luftschlauch von der Ansaugöffnung zum Luftfilterkasten gequetscht. Fördermenge OK? Da kann ja mal einer für eine AU die Schraube etwas herausgedreht haben. Ein paar zehntel reindrehen wirkt oft Wunder in Sachen Leistung. Ein paar Zehntel zuviel auch, in Sachen Ruß.
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten