Re: Temperaturproblem gelöst ???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 19. Oktober 2011 16:58:07:

Als Antwort auf: Temperaturproblem gelöst ??? geschrieben von Karin FR am 19. Oktober 2011 14:47:41:

>Hallo Zusammen,
>Du hast ganz recht, Jens, jetzt bleibt er kalt - und das ist ja auch nicht der Sinn der Sache! Bin vorhin ca.30 km bißchen Stadt und viel Schnellstrasse gefahren und die Temperatur blieb im unteren Bereich, knapp über diesem "Kästchen" (was für eine Bedeutung hat das eigentlich, gibt das die Mindestbetriebstemperatur an?). Ob er mehr nun mehr verbraucht, weiß ich noch nicht.
>Die richtige Betriebstemperatur läge doch sicher im Bereich um die Mitte der Temperaturanzeige, oder? Wie ist das denn bei Euch? Und verbraucht er tatsächlich mehr, wenn er eher kalt bleibt?
>Wie könnte ich das hinkriegen, daß er eine höhere Temperatur erreicht in der Ebene, die Temperatur am Berg aber dennoch nicht bis zum Anschlag steigt? Gibt es einen Thermostat zwischen 80 und 87? Ansonsten müßte ich in der Ebene (besonders im Winter) mit einer Pappe oder was ähnlichen vorne vor dem Kühler herumfahren und die dann am Berg entfernen - aber das kann's ja nicht sein?!
>Danke schon mal und Gruß, Karin
Hallo Karin
Wo ist dein Problem?
Der Termostat ist ruckzuck gewechselt.Es müssen nur zwei Schrauben gelöst werden.
Du nimmst 80°im Sommer+87°im Winter+es gibt keine Probleme mehr.
Alternativ würde noch die Möglichkeit bestehen,du machst alles Neu..Kühler, Heizungskühler usw.Dann bist du aber, jede Menge Geld los.Das mit der unter Temperatur,und dem mehr Verbrauch, halte ich für völlig überbewertet.Das wird sich wohl, nur rein Rechnerisch, darstellen lassen.Ich selber, habe das mit dem Wechsel des Termostaten, viele Jahre so gemacht.Habe da nur gute Erfahrungen mit gemacht.Was dem Motor wirklich schadet, ist extreme über Temperatur!Das verhinderst du aber, mit den Wechseln (Sommer/Winter).
Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten