Re: - Frage wg. Ölwechsel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 01. Juli 2011 08:35:03:

Als Antwort auf: - Frage wg. Ölwechsel geschrieben von elmarbierbauch am 01. Juli 2011 08:10:05:

Hi elmar,

das ist Ansichtssache. Die "Kaufland-Plörre" hat immerhin die entsprechende VW-Freigabe und da es eine Herstellerkennzeichnung eines deutschen Herstellers gibt, hat man im Zweifel zumindest eine Chance, über die Produkthaftung etwas zu erreichen. Wenn du eine leere chinesische Blechbüchse aus der Bucht fischst, in der kein Papier ist, dann wirst du vielleich eine Briefkastenfirma in Hong-Kong verklagen dürfen. Ich habe schon Filter gesehen, bei denen sich die Verleimunng des Papiers gelöst hatte. Es waren zwar Kraftstoffilter, aber eben Billigware, bei denen keiner mehr die Herkunft rekonstruieren kann.

Und wenn Motoren im LT Laufleistungen von >500.000 km mit dem Öl erreichen, kann es nicht wirklich schlecht sein. Ich rede da von einem LT45, der viel mit Anhänger und voller Ladung gefahren und dabei nie geschont wurde. Der hat auch mal wegen eines Risses im Kopf innerhalb eines Jahres ca. 200 Ltr Waser gesoffen und ist auch mal einen Sommer lang wegen Problem mit dem Viscolüfter immer mit Temperaturanzeige kurz vor Oberkannte gefahren worden. Da kann das Öl kaum schlecht sein.

Mein ACL hat es auch bekommen, den fahre ich jetzt knapp ein Jahr und ca. 50.000 km. Der hat jetzt gerade die 300.000 voll. Der bekommt eionen Ölwechsel und den Nächsten dann nach 10.000- 15.000 km und da fülle ich zwischendurch nichts nach, weil es nicht nötig ist. Auchdas zeigt mir, daß dieses Ol OK ist.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten