Re: Tisch im Sven Hedin


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 01. Juli 2011 14:27:18:

Als Antwort auf: Tisch im Sven Hedin geschrieben von Axel aus Hamburg am 01. Juli 2011 13:30:51:

Hallo Axel,
ich fahre einen 78-ziger mit Originalausstattung.
Nach vielen Anfangsversuchen sind wir beim ersten "hängen" geblieben.
Der Tisch steht parallel zu den untern Schränken, leicht schräg, mit der Tischplatte "zum Bett" (Tischfuß zu den Schränken).
Kann man auch "Hochkant" machen.
Oder gegen Seitentür (hochkant) lehnen. Erschrecken eines "Einbrechers " ist beim Türöffnen gewährleistet.
Hochbett-Region kam für uns nie in Frage, weil die Kinder ja früher ins Bett gingen.
Auf jeden Fall blieb der Tisch im Innenraum.
Also, nach über 30 Jahren war das für mich gut genug.
Vielleicht hab ich auch eine andere Lösungsmöglichkeit "übersehen"; ich glaubs nicht.
Gruß Gerald

>An alle Sven Hedins: wohin legt ihr eigentlich den Tisch, wenn ihr die Sitzbänke in Schlafposition klappt? Denn in der "Fahrtstellung" hat der Tisch ja hinter der Sitzbank (hintere Bank) an der Wand seinen Platz. Aber er muss ja weg, wenn man die Bank ganz zurückklappt...denn dann reicht sie ja bis an die Wand ran. Jedenfalls ist es bei uns so. Hat Westfalia sich da vielleicht auch wieder was schlaues ausgedacht, was ich nur noch nicht gerafft habe??? Also wohin mit dem Tisch, wenn man schläft? Unters Auto? Aufs Dach? Auf die Vordersitze als zusätzliches Kinderbett? Nee, mal im Ernst: bin interessiert, wie andere das machen, wenn sie unterwegs sind.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten