Re: 2. Update, scheint wieder OK zu sein...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 12. August 2011 20:42:07:

Als Antwort auf: 2. Update, scheint wieder OK zu sein... geschrieben von Joachim S am 10. August 2011 18:07:13:

>Hi Zusammen,
>erstmal herzlichen Dank für die Tipps und Hilfsangebote.
>Die Demontage lief glatt, und es war ein satter Durchschuss zwischen 3. und 4. Zylinder in der Dichtung. Das Material des Kopfes war dort etwas angegriffen, aber nicht tief drin. Ich hab ein paar Stunden liebevolles Schleifen des Kopfes investiert, mit einem "Sensenwetzstein" aus dem lokalen Werkzeugladen, der uns auch einen 10-Inbus durchgeflext hat, den wir als Kopfschraubennuss verwendet haben.
>Es war ne Menge Wasser ins Öl geraten, also haben wir uns noch einen Ölwechsel gegönnt. Gestern abend war praktisch alles wieder zusammen, bis auf den Ölwechsel.
>Heute morgen dann die Restarbeiten, und Probefahrt. Die Karre läuft wieder prima, vielleicht besser als zu Beginn der Reise. Wahrscheinlich hat er da schon länger was ausgebrütet. Nuja, dass eine wohl 33 Jahre alte Kopfdichtung Mucken macht, wenn sie das erstmal wieder beansprucht wird, wen wundert das schon...
>Mittlerweile haben wir uns so in Holmavik eingelebt, dass wir gleich noch einen Erhohlungstag drangehängt haben. Morgen wollen wir aber weiter, die Westfjorde werden wir jetzt wohl eher auslassen, also gemütlich weiter Richtung Reikavic.
>Am Rande bemerkt, die Bremse hinten links ist auch schon von uns gegangen. Radbremszylinder suppt. Wir haben die Bremsleitung zu dem Rad provisorisch verschlossen, nun bremst es nur noch auf drei Rädern. Geht aber, wenn man entsprechend zurückhaltend fährt. Verkehr ist hier ja kein Thema.
>So eine Fahrt mit einem gerade wieder frisch in den Verkehr gebrachten Oldi kann einen schon bei Laune halten. Ehrlich gesagt, ich hatte auch kaum was anderes erwartet...
>Gruss Jo
>PS, die Montage lief ohne Drehmomentschlüssel, ich hab mir gedacht, wenns im Ellenbogen knackt, dann sinds 100 Nm... Wir haben ihn warmlaufen lassen, und dann die Schrauben mit Gefühl noch ein klein bisschen nachgezogen. Es ging ohne Probleme und machte einen guten Eindruck. Soll ich nach 1000 km nochmal dran?
Hallo Jo
erst mal Glückwunsch, zur erfolgreichen Reperatur.
Das Zeichnet einen guten Mechaniker aus (Talent aus der Not das Beste zu machen)Das mit dem Nachziehen,nach 1000km ist völlig überbewertet.Wenn du das in Ruhe zuhause machst reicht das völlig.
Einen Schönen+Pannenfreien Urlaub noch.
Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten