Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jonas aus HH am 12. September 2011 18:50:11:
Als Antwort auf: Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? geschrieben von Chris am 12. September 2011 18:28:48:
Moin Chris,
danke für die Ratschläge. Die Ausbesserungs- & Konservierungsarbeiten sollten schon längerfristiger halten als bis zum TÜV in 2Jahren.
Bei dem Autor der Bilder habe ich schon angefragt. Bei ihm wurden die Holme wohl genietet. In der Zwischenzeit habe ich folgendes Video gefunden. Dort wird auch in nächster Nähe zum Hochdach geschweißt, was mir Hoffnung macht, dass ich hier auch ohne das
Dach abzunehmen eine vernünftige Restauration hinbekomme.Geplant ist nun erstmal die alte Dichtmasse aus der Regenrinne zu pulen und diese komplett zu erneuern. Anschließend möchte ich den Rost in den Dachholmen
möglichst vollständig entfernt um einen besseren Eindruck vom Gesamtzustand zu erlangen.Über weitere Tips würde ich mich natürlich freuen
Grüße
Jonas>Moin,
>am besten liest du dir mal die Beiträge durch, zu denen auch diese Photos gehören. Die Frage ist, wie lange du den Wagen noch fahren willst. Das Dach nachzudichten, funktioniert nicht wirklich bzw. hält nicht lange. Gleiches gilt für Methoden, die Dachholme ohne das Einschweißen von Blechen zu flicken. Also entweder richtig, d.h. Dach runter, Holme schweißen, Dach korrekt verkleben, oder eben lebensverlängernde Maßnahmen, die max. bis zum nächsten TÜV halten.
>Gruß Chris
- Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? Chris 12.09.2011 20:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten