Re: Fahren ohne Pilotlager...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 19. Januar 2012 07:35:16:

Als Antwort auf: Re: Fahren ohne Pilotlager... geschrieben von Chris am 18. Januar 2012 20:10:15:

>Hi Peter,
>von den Lagern gehe ich auch nicht aus. Es geht darum, daß ohne Pilotlager die Eingangswelle hin- und her bamseln kann, d.h. Abstand und Stellung der Zahnräder verändern sich und die Synchronisierung vom 5. Gang muss das neue Spiel auch irgendwie auffangen. Wie lange das gut geht oder auch nicht, kann ich natürlich nicht sagen. Ich würde nur keinem einfach empfehlen, so weiterzufahren, weil das bestimmt noch so und so viel km hält. Klar, ein guter Schlosser kann das vermackelte Ende der Eingangswelle mit einer Hülse reparieren und das wird auch wieder halten, zumindest mit einer gehärteten Hülse. Aber bzgl. dem Verschleiß im Getriebe selber, also Zahnräder und Synchronisierung, würde ich nicht ausprobieren wollen, wie lange das wirklich gut geht.
>Gruß Chris
Moin Chris
Aber genau das (wie lange geht das gut)wollten Uwe und auch ich, damit sagen.Warum lange Vermutungen anstellen?Die Praxis hat gezeigt, das es sehr lange gut geht!
Kann mir nicht vorstellen,das dreimal nur Glück im Spiel war.
An dem von mir überholten Getriebe, war ausser an den vorderen Lagern,kein übermässiger Verschleiss feststellbar.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten