Re: Trommelbremse zieht einseitig


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 18. November 2011 12:31:41:

Als Antwort auf: Re: Trommelbremse zieht einseitig geschrieben von LTPIT(Peter) am 18. November 2011 10:48:55:

Hi,

>Zum Besseren Verständniss.Ist der Trommel Durchmesser, infolge von Verschleiss, zu gross geworden!!!!!!!!!!
>Liegen die Bremsbelege, nur noch zu einem kleinen Teil, beim Bremsen an der Trommel an.Da nützt auch, Nachstellen nix!

Die alten Beläge passen sich dem Verschleiss an. Die Trommel wird größer, die Beläge verschleissen passend zur grösser gewordenen Trommel und es passiert erst einmal nichts. Wenn du dann neue Beläge in eine alte Trommel baust, liegen die Beläge nur Mittig an. Beim Bremsen biegen die sich dann etwas auf, das führt zu erhöhtem Pedalweg. Die Bremswirkung ist aber unabhängig von der Größe der Geöße der Auflagefläche. Die Reibungskraft ist das Produkt aus Anpresskraft und Reibungskoefizient, in der Formel findet sich keine Fläche!

Alte Trommeln sind etwas größer, dadurch ist die Bremswirkung sogar leicht erhöht. Das macht aber weniger als 0,5% aus, also nur theoretisch. Dafür kann der Reibwert sich verschlechtern. Abrieb, Hitze, Schmutz werden schon dafür sorgen.

Ist das Verschleissmaß erreicht, muss die Trommel getauscht werden. Vorher (Zusammen mit den Belägen!) tauschen schadet aber auch nicht.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten