Re: Schrauberphilosophie...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 14. September 2011 17:14:18:

Als Antwort auf: Re: Schrauberphilosophie... geschrieben von Chris am 14. September 2011 17:06:33:

>Moin Jo,
>das ist halt die Frage, welche Ansprüche man da stellt. Wenn es für dich ok ist, daß du z.B. mitten in der isländischen Pampa mit defekter Kopfdichtung liegenbleibst, kannst du gerne so vorgehen. Bei meinem Stockcar mache ich es auch nicht anders. Aber für den LT und den Audi, die ich beide zuverlässig brauche, lege ich mir keine Ersatzteile in unbekanntem Zustand auf die Seite. Ich habe für beide einsatzbereite und geprüfte Motoren und sonstige E-Teile liegen, damit ich bei einer Panne nicht erst meinen gesammelten Schrott durchprobieren muss, um wieder ein funktionsfähiges Fahrzeug zu haben. Gerade bei Ersatzteilen hat man doch Zeit und Muße, die gründlich herzurichten, befor man sie mal braucht. Und wenn man sie dann nie braucht, ist auch gut. Aber ne Pumpe einbauen und dann wie z.B. ein anderer Kollege hier aus dem Forum auf dem nächsten Kontinent erst festzustellen, daß die Buchsen verschlissen sind und der Wedi immer wieder undicht wird und die Pumpe Luft zieht, auf sowas hab ich keinen Bock. Und darum empfehle ich sowas auch nicht weiter.
>Gruß Chris
Moin Chris
Top Einstellung.Spart auch viel Zeit+überflüssige Arbeit.
Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten