Re: Plötzlich kompletter Ausfall der Bremse bei Sven Hedin 6Zyl.-Diesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 04. Dezember 2011 12:10:58:

Als Antwort auf: Plötzlich kompletter Ausfall der Bremse bei Sven Hedin 6Zyl.-Diesel geschrieben von Markus aus Kördorf am 04. Dezember 2011 11:55:16:

Hallo,
also das hört sich nicht nach mal eben so reparieren an.
Wenn das Pedal ins Leere geht, heisst dsa Du hast keinen Bremsdruck.

Wenn der BKV defekt wäre hättest Du Bremsdruck mit einem sehr harten Bremspedal, bei hoher Pedalkraft.
Ich denke es ist entweder das Bremssystem undicht (Schlauch geplatzt, Bremskolben undicht) das sollte man aber schnell sehen können,
oder Du hattest exterm zu wenig Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter und hast jetzt Luft im System.
Schon mal versucht zu pumpen am Bremspedal (aber nicht bis zum Anschlag durchtreten) ob sich dann etwas Bremsdruck aufbaut ?

Zweite Möglichkeit in einer der hinteren Bremsen hat sich die Bremsmechanik zerlegt (z.B. Haltestift der Bremsbackegebrochen) und
somit geht die Bremskraft ins Leere.
Allerdings geht ja die Handbremse noch ( auf beiden Seiten ?).


Also prüfen:
-Bremsflüssigkeitstand im Behälter
-Sichtprüfung Belagdicke,Mechanik,Undichtigkeiten (HBZ,alle 4 Bremsen,Bremskraftregler,Bremsschläuche)
-Hinten aufbocken und Funktion der Handbremse prüfen, ob beidseitig wirksam
-Am Bremsträgerblechen prüfen ob die Haltestifte noch fest bzw. da sind
-Trommel drehen und auf ungewöhnliche Laufgeräsche püfen

Ansonsten Bremse hinten aufmachen und Mechanik kontrollieren.

Wenn das alles nichts bringt, kann natürlich auch noch der HBZ defekt sein.

Viel Erfolg
Frank aus MTK

>Hallo,
>ich habe mich heute morgen in mein Auto gesetzt und bin los gefahren. Nach ca. 500m wollte ich bremsen, aber ich trat nach einem kurzen Anbremsen (und vielleicht habe ich es mir nur eingebildet: einem "Klonk") nur ins Leere. Zum Glück hat mich auf der leicht abschüssigen Strecke die Handbremse gerettet, bevor der steile Teil kommt...
>Gehe ich recht der Annahme, irgendetwas hat sich im BKV selbstständig gemacht und kann ich das u.U. wieder reparieren? Oder kann ich zumindest mit Haushaltsmitteln irgendwie den Fehler eingrenzen?
>Leider brauche ich den Wagen morgen früh um halb fünf, um damit zur Arbeit zu fahren.
>Die Suche hat mir leider nichts gebracht, da ich nicht genau weiss, nach was ich suchen muss...
>
>Gruß
>Markus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten