Re: Filterwechsel (Kraftstoff)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 21. Juli 2011 23:23:55:

Als Antwort auf: Filterwechsel (Kraftstoff) geschrieben von Janis aus HH am 21. Juli 2011 22:49:51:

Hallo Janis!

>hab neulich nen Ölwechsel gemacht und dann auch gleich mal nen neuen Dieselfilter geholt, weil ich keine Ahnung hab, wann der zuletzt mal gewechselt wurde (d.h. mindestens 3 Jahre nicht) und auch irgendwann mal das Problem hatte, dass der Motor einfach während der Fahrt ausgegangen ist.. Habs dann aber irgendwie ignoriert, weil das nie wieder passiert ist.

Da kann irgendwa in deiner Kraftstoffleitung gewesen sein, vielleicht auch Wasser. Das kann man ja mit der Schraube unten an Kraftstoff-Filter und Wasser-Abscheider ablassen. 3 Jahre stellen nach meiner Erfahrung kein Hindernis dar.
Ein Filter kann wesentlich länger halten, wenn die Kraftstoff-Qualität stimmt.

>Muss ich beim Filterwechsel auch diesen kleinen Vorfilter (dieses Ventil) wechseln, oder vor allem den?

Was ist da nun, ein weiterer Filter oder ein Rückschlagventil? Ersterer gehört ausgebaut und weggeworfen, über den Sinn des Rückschlagventils kann man auch streiten: Normalerweise ist das überflüssig (und daher nicht Serie).

>Muss ich den Luftfilter auch wechseln (steht auf der Packung vom Dieselfilter) oder hat das evtl. noch Zeit?

Auch hier gilt: Das hängt vom Zustand ab... Meist blase ich meine Luftfilter nur mit Druckluft rückwärts wieder sauber und entferne das "Studentenfutter", das sich im Luftkasten sammelt. Testweise kannst du mal eine kurze Fahrt ohne Luftfilter machen (Nicht über die andere Geräuschentwicklung wundern): Wenn er dann besser zieht / weniger raucht, dann kann man das mal wechseln.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten