Re: SOLAR!!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 24. Oktober 2011 08:34:13:

Als Antwort auf: Re: SOLAR!!! geschrieben von Miles am 23. Oktober 2011 22:12:08:

Hi Miles,

da kann ich dir jetzt nur noch mal raten, lese das Geschriebene und versuche es ein klein wenig zu verstehen. Die Steca Regler in der Preisklasse um 80,-- EUR haben KEIN Mpp Tracking. Da wird das Nodul direkt auf die Batterie geschaltet und wenn die voll ist, wird das Modul kurz geschlossen. Ein KC85 hat bei Nennleistung 17,4V und 5,02A, kann also knapp über 85W liefern. Wenn du das über einen solchen Regler an die Batterie hängst, wird bei geringer Last und voll geladener Batterie eine Spannung von 12,5V anliegen. Dann fließen auch wieder die 5,02A, aber nur bei 12,5V, das sind dann 62,75W. Damit verlierst du 28% der Leistung. Ist die Batterie mal ziemlich leer, also bei 11V, dann sieht es noch schlechter aus. Dann sind es nur 55W und über 36% weden verschenkt.

Wenn du fürs Modul 100,--EUR zahlst, dann wären das 56,- EUR verschenkte Leistung. Da kannst du auch 2St. 60W Module und einen Regler mit Mpp Tracking nehmen, da hast du unter dem Strich die gleiche Leistung bei weniger Gewicht und weniger Flächenverbrauch und wahrscheinlich weniger Gesamtkosten.

Der zweite Punkt ist, mehr Leistung am Ausgang heißt, die Batterie wird schneller voll. Das ist sowieso erst einmal gut für die Lebensdauer der Batterie. Und bei Bedinungen, wo deine Batterie gerade eben nicht mehr voll wird, also der Ladezustand täglich sinkt (was für die Lebensdauer wieder sehr schädlich ist) macht der Mpp Regler mit den 30% Mehrleistung die Batterie noch komplett voll und hat noch ein wenig Reserve.

Und wenn du mal irgendwann ans modernisieren denkst, dann kannst du später an den Mpp Regler praktisch jedes Modul bis zur Leistungsgrenze anschliessen. Spätestens wenn du auf den Geschmack gekommen bist und mal Sommerurlaub im Süden machst, wird der Wunsch kommen. Da zeigt dir dann dein Absorberkühli, wo die Grenzen sind. Da kann es dir dann passieren, daß du nach einer Tagesfahrt abends noch lauwarmes Bier im Kühli findest. Wo ein Absorber nur noch lau warm ist, kann ein Kompressor noch Eis produzieren. Aber die laufen nicht mit Gas.


Grüße

Uwe

Mit SPR300 auf dem Dach und da liegen mittags auch mal >20A Ladestrom an und der Kühli ist vom Frühling bis Spätherbst pauselos kalt.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten