Unterscheidungsmerkmale Kopf-Rohlinge D/TD6 ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 27. Februar 2012 13:15:34:
Hallo,
gestern habe ich meinen 1G-Kopf, der in Kürze eingebaut werden soll, auf die Werkbank gewuchtet mit der Absicht ihn zu fotografieren um dem LT-Forum zu zeigen, wo sich die genaue Teilenummer versteckt. Dann der Schock: Es gibt wirklich keine Nummer.
Bei den V.A.G 5-Zyl. Köpfen ist die Nummer innen in den Gußrohling eingegossen, und erst sichtbar wenn man den Kopf gründlich von ÖLschlamm gereinigt hat. Man muss die Stelle kennen, daher findet die so schnell keiner.
Beim LT-Kopf (in meinem Fall 1992 hergesteller 1G-Kopf, also kein Nachbau oder AT-Kopf) war da keine.
-Es gibt daher nur zwei Möglichkeiten: Entweder die Nummer steht woanders wo ich sie nicht gefunden habe, oder es gibt nur einen Kopf (mal abgesehen von offensichtlichen mechanischen Unterscheidungsmerkmalen wie Vakuumpumpenantrieb).
Letzterer Satz bezieht sich natürlich auf den Rohling, nicht auf die Einbauteile wie Ventile+Ventilfedern.Leider habe ich meinen alten DV-Kopf (ohne Hydrostößel, dafür mit ca. 15 Rissen) nach dem vollständigen "abtakeln" bereits verschrottet, da der Alupreis zu verlockend war. Ob der an der entsprechenden Stelle eine ET-Nummer hatte, habe ich nicht überprüft.
Mich würde nun mal interessieren, ob andere Köpfe an der V.A.G-typischen Stelle vielleicht doch eine Nummer haben.
Die Stelle ist folgende: Zylinder 1, in der "Kammer" wenn man durch den abgenommenen Ventildeckel senkrecht von oben an der "Bank" für die Stößel/Ventiltrieb hinunter schaut, Nähe der Bohrung für die vorderste Kopfschraube. Die Zahlen sind recht groß, ca. 1 cm. Es stehen dort nur die Anfangsszahlen (bei 5-Zyl. Köpfen 034, 035, 054) und die Endbuchstaben.Mein 1G-Kopf hat weiter hinten (Höhe Vakuumpumpenantrieb, also Mitte des Kopfes) eine "2", und außen auf dem Kopf steht die auch. Die halte ich aber eher für unbedeutend, wahrscheinlich hat die nur in der Gießerei Bedeutung gehabt (evtl. Maschine Nr. 2 oder so).
Gruß
Christian S.
- Re: Unterscheidungsmerkmale Kopf-Rohlinge D/TD6 ? Chris 27.02.2012 19:37 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten