Re: Absorberkühlschrank und Solar


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 23. Januar 2012 19:00:33:

Als Antwort auf: Re: Absorberkühlschrank und Solar geschrieben von Stefan Steinbauer am 23. Januar 2012 12:01:38:

Dem kann ich mir nur anschließen. Der Absorber zieht auf 12V konstant große Mengen Strom bei miserabler Kühlleistung. Das Panel liefert seinen maximalen Strom nur unter optimalsten Bedingungen, also so gut wie nie. D.h. du läufst also ständig Gefahr, daß die Abschaltung greift, wobei der Kühlschrank dann eben einfach aus geht. Außerdem betreibst du deine Batterie dann ggf. dauerhaft im leeren Zustand (also unter 12V), das tut ihr nicht sonderlich gut, und wenn sie tagsüber oder abends schon an der Grenze dümpelt, ist nachts gar kein Strom mehr über.
In Kombination mit Solar ist nur ein Kompressorkühlschrank sinnvoll.
Dem Absorber kannst du wie schon gesagt mit aktiver Kühlung ordentlich auf die Sprünge helfen, damit kannst du nämlich den Gashahn um die Hälfte weniger weit aufdrehen bei gleicher Kühlleistung. Die Gebläse können thermostatgesteuert laufen, so daß sie nur den Strom entnehmen, den sie gerade brauchen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten