Re: Kupplungsbelag Geruch


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 11. Oktober 2011 06:14:51:

Als Antwort auf: Re: Kupplungsbelag Geruch geschrieben von LTPIT(Peter) am 10. Oktober 2011 18:44:35:

>>Hallo Forum
>>Bin nach 3 Wochen Rundreise über KVB Bodenseetreffen Alberg Reschen Sellapass Falcarego usw wieder zu Hause.Habe jetzt eine Frage an die Kupplungsspezis.
>>An der letzten Steigung dem Zirlerberg 16% Steigung mit dem 4Tonner DV 210000Km dank Ölkühler und Zusatzlüfter manuel keine Temp.probleme im zweiten
>>Gang 2800 U/min Aber es roch plötzlich nach Belag.Ich vermute es waren die heissen Bremsen des Gegenverkehrs weil an meiner Kupplung war kein rutschen
>>zu bemerken,geschaltet habe ich auch nicht.Ich bin mir da aber nicht ganz sicher.Das Pedal hat zwei Zentimeter Luft also einstellung stimmt.Die
>>210000 sind Autobahnkilometer.Jetzt zu meiner Frage,gbt es eine Möglichkeit ausser Getriebeausbau die Funktion des Kupplungsbelages zu prüfen.
>>MFG
>>Manfred
>Nabend Manfred
>Es gibt keine möglichkeit, das bei eingebautem Getriebe zu Schecken.Die LT Kupplung, ist ausgesprochen robust.Du müsstest schon Fahrstil mässig, ein ausgesprochener Kupplungsmörder sein,um die Kupplung bei diesen Eckdaten, vorzeitig gekillt zu haben.
>Ich habe mal in einem LT35 eine Kupplung gehabt, wo der Kupplungsautomat 870000km geschafft hat.Scheibe wurde bei knapp 500000km einmal erneuert, weil sie verzogen+verhärtet war.Drucklager wurde zwei mal erneuert.
>Gruss Peter

Hallo Peter Hallo Uwe
Danke für eure Einschätzung
Richtig ist doch, das heisse Bremsbeläge den gleichen scharfen Geruch wie heisse Kupplungsbeläge haben ?
Das währe nämlich eine logische Erklärung(bin mit geöffnetem Fenster gefahren)
MFG
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten