Re: Batterie ist hin - welche nehme ich da???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 29. Oktober 2011 11:07:14:
Als Antwort auf: Batterie ist hin - welche nehme ich da??? geschrieben von Frank am 29. Oktober 2011 10:19:00:
>Servus Frank,
also standardmäßig gehören da 88Ah rein, wenn's etwas mehr ist schadet's auch nicht. Wichtig ist auch der Kaltstartstrom der Batterie, je mehr, desto besser. Es müssen nicht zwangsläufig die teuersten Varta Silverline etc. sein, aber ich würde auch nicht den billigsten Baumarktschrott nehmen. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit originalen VW-Batterien gemacht, wobei die von verschiedenen Lieferanten kommen. Am besten einen Laden suchen mit viel Auswahl im mittleren Preisfeld und mit ausreichend Durchsatz, damit du keinen überalterten Ladenhüter erwischt.
Blei-Gel-Batterien halte ich für wenig sinnvoll, die brauchen mitunter andere Ladespannungen und sind oft nicht hochstromtauglich. Teuer und riskant.Wichtig ist auch der Umgang mit der Batterie. Der LT glüht bei deinem Baujahr bis zu drei Minuten volle Kanne nach, das bedeutet Streß für die kalte Batterie und braucht umso länger, um die Ladung wieder auszugleichen. Also gerade im Winter Kurzstrecken vermeiden und genau überlegen, wann man den Motor abstellt bzw. ob man noch mal eben kurz startet, um den Wagen noch nen Meter zu versetzen. Wenn möglich die Batterie nie leer saugen bis sie schwächer wird, sowas merkt sie sich, solche Schäden kriegt man nicht mehr raus.
Auch wichtig für den Kaltstart ist die einwandfreie Funktion der Elektrik. Der LT hat für die Glühanlage leider sehr lange Kabelwege und viele Übergangsstellen. Die Kontakte müssen alle topfit sein. Das gilt u.A. für die Streifensicherungen im Motorraum und alle Ringösenanschlüsse dort. Ganz wichtig auch die breiten Steckverbinder hinten an der Zentralelektrik. Die dürfen nicht korrodiert sein oder ausgeleiert, sonst fängt es da zu kokeln an (vom Spannungsabfall mal ganz abgesehen). Im Zweifelsfall einfach mal neue Flachsteckkontakte verwenden (Kabelquerschnitt berücksichtigen!). Wer sich mehr mit der Elektrik beschäftigen will, kann auch das Glührelais oder ein zusätzliches Hochlastrelais hinter zur Batterie oder in den Motorraum verlegen, um die Kabel zum Vorflühen direkter verlegen zu können. Sicherlich nicht von Nachteil.Gruß Chris
- Re: Batterie ist hin - welche nehme ich da??? Frank 29.10.2011 11:16 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten