Re: Alternative Gebläsemotor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 09. Februar 2012 00:37:01:

Als Antwort auf: Re: Alternative Gebläsemotor geschrieben von Stefan Steinbauer am 08. Februar 2012 23:07:53:

Hallo Stefan!

>Sollte diese Aufhängung eine Vorzugsrichtung haben ,ist es egal , ob die Kohlen symetrisch sind oder nicht.
>Nach einiger Zeit schleifen sich die Kohlen entsprechend ein , und es ist nichts mehr symetrisch.
>Eine Drehrichtungsumkehr geht fast immer Zulasten der Lebensdauer.

Beim Lüftermotor des LT sitzen die Kohlen in schwenkbaren Schächten, die in Drehrichtung nachgezogen werden. Ähnlich wie bei auflaufender und ablaufender Bremsbacke in der Trommelbremse ergeben sich so bei den beiden Drehrichtungen unterschiedliche Andruckkräfte, die sich mit Sicherheit negativ auf die Lebensdauer auswirken, wenn die Schächte geschoben werden (würden, evt. stimmt die Drehrichtung ja auch überein).
Auch eine Leistung von nur ca. 80% des Original-Gebläses kann nur eine Notlösung sein. Das dürfte so etwa der Leistung des Original-Gebläses in der 2. Stufe entsprechen. Mein Wunsch als LT-Fahrer wäre eher ein kräftigeres als ein schwächeres Gebläse.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten