Re: LT mit LLK, @LTPit: Er läuft, und wie :)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 05. September 2011 18:19:14:
Als Antwort auf: LT mit LLK, @LTPit: Er läuft, und wie :) geschrieben von Christian S. am 04. September 2011 13:30:40:
Moin,
ein leeres Fahrgestell mit halbwegs gesundem Motor zieht also besser als ein schwerer LT50 Clou mit defektem Lader. Unerwartet? Ich möchte die Euphorie ja nicht unnötig bremsen, aber das sollte man doch lieber mit dem richtigen Maßstab vergleichen. Ein riesen LLK hat nicht nur Vorteile. Am Turboloch ist der sicher nicht ganz unbeteiligt, weil der ja immer erst mit aufgeblasen werden muss, damit in der Ansaugbrücke der Ladedruck steigen kann. Und deinem Wasserkühler nimmt er ordentlich Wind, und was er durchläßt, ist schon richtig schön vorgewärmt. Also mehr Abwärme am Motor (durch mehr Leistung) wird schlechter abtransportiert. Das kann auch ins Auge gehen. Ich würde den großen LLK grundsätzlich mal ausprobieren mit dem kompletten Fahrzeug (Clou), und dann entscheiden, ob das die richtige Wahl war. Beim Einbau würde ich gleich Temperaturmessstellen vorsehen, also Ladelufttemperatur vor und hinter dem LLK. Nur so kann man sehen, wie effektiv der LLK ist und ob die Dimensionierung passt oder nicht.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten