Re: Zusatzspritpumpe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 07. Dezember 2011 18:23:07:

Als Antwort auf: Zusatzspritpumpe geschrieben von volker225 aus FL am 06. Dezember 2011 20:34:46:


Hallo zusammen,

ich habe bei mir diesen Filterkopf

http://www.monopoel.de/catalog/universalfilterkopf-integrierter-handpumpe-p-147.html

installiert, einerseits um diesen elenden VW-Filter loszuwerden und eben genau wegen dieser Vorpumpgeschichte. Installiert habe ich den im Radhaus neben dem Wasserabscheider da am Originalplatz der Filter fürs Planzenöl sitzt (ebenfalls dieser Filterkopf). Da man hier ja freie Filter Wahl hat, kann mit einem richtig großen LKW Filter auch auf den Wasserabscheider verzichtet werden. Beide Filterköpfe funktionieren bei mir seit etlichen Jahren problemlos. Zu beachten währe noch, wenn eine Saugdruckanzeige verbaut ist, muss man beim vorpumpen sehr vorsichtig sein da sonst die Anzeige zerstört wird (ist mir leider mal passiert).

Tschüss Robert


>Hallo,
>da es schon öfter vorkam, daß die Dieselleitung leerlief (vergessen zu tanken, Spritleitung oder Dieselfilter erneuert, Dichtring an der Eimnspritzpumpe erneuert) und ich dann ewig orgeln mußte, würde ich gerne eine Zusatzpumpe einbauen, mit der ich bei Bedarf schnell die Leitungen füllen kann. Ich habe vor einigen Jahren hier im Forum schon mal sowas gelesen. Wo muß ich die einbauen und was muß ich beachten? Da die Rücklaufleitung an der Einspritzpumpe verschlossen ist, hat das überhaupt Sinn, oder drückt die Pumpe nur gegen die Luft im System ohne die Leitungen zu füllen? Wer hat da Erfahrung?
>Gruß
>Volker



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten