Re: Vorglühanlage - kann mir das einer erklären!?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Björn am 20. Oktober 2011 19:18:46:

Als Antwort auf: Vorglühanlage - kann mir das einer erklären!? geschrieben von toni am 20. Oktober 2011 17:14:23:

Moin
Erstmal "fühlen" kann man den Strom schon... :-)
Dein Problem ist so per Ferndiagnose schwer zu fassen.
Auch wenn es sehr mühselig ist, solltest du deine Glühanlage Stück für Stück
durchmessen. Im Wiki sind eigentlich alle Daten, die man sich wünscht.
Wenn dort vom Vorbesitzer viel gebastelt wurde, bietet sich immer der Rückbau
auf Originalzustand an. Dann sind auch zukünftige Fehler schneller zu finden.
Wir haben ja nun auch bald lange Winterabende...
Gruß Björn


>Hallo ihr LTlisten,
>Ich muss mal eben weiter ausholen, weil die Problemsymptomatik zum einen schon länger besteht und sich zum anderen immer wieder ändert. Außerdem hat es mit Strom zu tun, den man bekanntlich nicht hören, riechen, fühlen, schmecken kann.
>Ich habe meinen LT 28 Diesel ohne Turbo vor gut einem Jahr gekauft. Nix besonders, ziemlich viel Rost läuft aber an sich prima. Wie LT-Pit letztens schrieb: bei allen Macken kommt man doch irgendwie immer an. Bei mir ist das nun so seit mehr als 10 000 km und der Wagen ist mir deshalb äußerst sympatisch.
>Der Bulli hatte unter anderem die Macke, dass man ihn nicht starten konnte mit eingesteckten Vorglührelais (das mit einer 60 aufgedruckt). Also immer Relais rein, vorglühen, dann wieder raus und dann konnte man starten. Ich hatte die Glühkerzen gegen neue ersetzt und so sprang er immer tadellos an.
>Zwischendurch hatte ich Probleme mit dem Anlasser, der immer wieder nicht wollte. Ich weiss nicht, ob es mit dem Vorglühproblem zusammenhängt, vielleicht. Jedenfalls weiss ich sicher, dass etwas gravierendes mit der Elektrik nicht stimmen kann. Deshalb halte ich den Anlasser erst einmal für ok.
>Vorgestern wollte ich den Bulli starten. Hab ihn vorgeglüht wie immer, Relais raus und der Anlasser drehte nicht. Batterie geprüft. Sie hatte nur 11,8 V also eine zweite mittels Starthilfekabel dran und er drehte. Aber der Wagen sprang ganz unwillig an. Ging zwei, drei mal wieder aus und qualmte wie die Wildsau. Nach ca. 15 Sek. lief er jedoch rund und qualmte nicht mehr.
>Habe mich daraufhin im Wiki über die Vorglühanlage informiert (leider fehlt mir das Basiswissen, wodurch mir nicht alles klar wurde). Aber eben wollte ich mal ein paar Sachen checken.
>Zuerst die Streifensicherungen, dann die Verbindungen zu den Glühkerzen, Stecker am Temperaturfühler. Als alles soweit ok schien, stellte ich fest, dass die Batterie nun auf 8,7 V entladen war! Scheisse, keine Ahnung warum. Dann die andere drangemacht und dann wollte ich fühlen, ob alle Glühkerzen warm werden. Sie wurden und dann drehte ich den Schlüssel einfach mal rum und der Motor sprang sofort ohne Gas an und lief auch gleich rund!! Wieso? keine Ahnung! Noch ein paar mal ausprobiert. Relais drin gelassen, als die gelbe Lampe aus ging klickte es und ich konnte mit eingesteckten Relais problemlos starten!
>Nun weiß ich nicht weiter. Hat einer von Euch eine Erklärung/Ursache für das beschriebene Problem? Könnte es mit dem Anlassschalter zusammen hängen?
>Irgendwie habe ich das Gefühl, dass alle Elektrikprobleme zusammenhängen aber wo soll ich suchen? Ich muss dazu sagen, das meine Vorbesitzer sehr kreativ mit der Stromversorgung umgegangen sind.
>Ich danke Euch fürs lesen und vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich.
>Lieben Gruß aus Köln
>Toni



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten