Re: Bei Frost Kühlerundicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ekki am 21. November 2011 09:22:25:

Als Antwort auf: Bei Frost Kühlerundicht geschrieben von Lukas aus Hannover am 21. November 2011 09:11:26:

Hallo Lukas,

zuerst den genauen Ort der Leckage ermitteln. In Frage kommen alle
Verbindundungen, wo Gummischläuche auf Metallrohre treffen. Die
dort befindlichen Schlauchverbindungen nachziehen. Wenn das nicht
hilft, könnten auch die Gummis, wo die Schlauchschellen drauf sitzen,
so abgenutzt sein, daß man die Schläuche vorn etwas abschneiden und
sie dann nachsetzen muß ...

Zur Erklärung: Die Metallrohre ziehen sich bei Frost stärker
zusammen, als das den Schläuchen möglich ist ...

Viel Erfolg bei der Suche ...

Gruß aus Bärlin ... Ekki

>Hallo LT Freunde,
>habe heut morgen feststellen müssen, dass mein Kühler bei Frost
>undicht wird. Hatte das Problem schonmal im letzten Winter bemerkt,
>da war es jedoch noch fast zu vernachlässigen.
>Als ich heute morgen jedoch unter mein Auto geschaut habe war eine
>deutlich sichtbare Pfütze zu sehen.
>Mich wundert es, dass es immer nur bei Frost eine Leckage gibt,
>im Sommer ist der Kühler absolut dicht, auch wenn der Motor warm
>ist und ich Druck auf dem Kühlsystem habe.
>Gibt es eine andere Ursache für das Leck als ein Loch im Kühler?
>Gruß Lukas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten