Re: Batterie zum letzten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 20. November 2011 09:48:58:
Als Antwort auf: Re: Batterie zum letzten geschrieben von LT-Harry am 20. November 2011 07:33:00:
Hallo zusammen,
Leistung bei Elektromotoren ist so eine Sache, da ängt sehr viel von der Deefinition ab. Bei großen Drehstrommotoren wird die Antriebsleistung aks Nennleistung an der Welle angegeben. Man braucht 50kw, dann nimmt man neinen 50kW Motor und der elektriker muß dann schauen, wie viel Strom der Zieht, welche Leitungen und Sicherungen er braucht.
Bei Haushaltsgeräten gint man die Leitungsaufnahme bei Abgabe der maximalen Leistung an. Eine 500W Bohrmachine zieht also bei maximaler Leistung 500W, also kanpp über 2A. Bei Spindelstillstannd kann das deutlic hmehr werden. Und eine gute Bohrmaschine bringt bei den 500W Aufnahme mehr Leistung an der Spindel als eine schlechte.
Krasses Beispiel Dremel vs. Proxxon. Dremel ist mit 150W angegeben, die Geräte von Proxxon mit 100W. Klar, der Dremel ist leistungsfähiger. Sagte mir auch jeder Verkäufer im Baumarkt. Entgegen der Norm wurde bei Dremel die maximale Leistungsaufnahem angegeben. Er hat bei Stillstand 150W aus dem Netz geogen. Der Proxxon hatte bei maximaler Leistungsabgabe nur 100W gezogen,aber bei Stillstand 450W. Und weil das Drehmoment annähernd proportional zum Strom ist, hatte der Proxxon 3 mal so viel Kraft. Das merkte man beim arbeiten. Ich hatte damals das ganze Dremel Zeug zurück gegeben und mit den Geräten von Proxxon viel Freude beim arbeiten gehabt.
Zurück zum Anlasse: Ich nehme an, daß die Leistungsangabe sich auf die mechanische Leistung bezieht. Ein Anlasser kann wesnlich mehr Strom aufnehmen. Wer es testen will, kann ja mal den größten Gang einlegen und den Anlasser laufen lassen. So blockiert wird da bei guter Batterie nicht viel an 1000A fehlen und die Spannung wird auf Werte von um 7V absacken. Beim betriebswarmem Motor dürften 150A für den Start reichen.
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten