Re: Nachtrag ESP DV Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 13. September 2011 18:20:41:
Als Antwort auf: Re: Nachtrag ESP DV Motor geschrieben von Joachim S am 13. September 2011 16:30:32:
Moin,
die verstellbare Reibahle ist denke ich die beste Lösung, da man sich damit am besten von unten rantasten kann. Die Schwierigkeit besteht ja darin, daß man durch die vordere Buchse hindurch die hintere bearbeiten muss, damit die Bohrungen auf einer Achse liegen. Aber die verstellbare Ahle hat auch ihre Tücken. Wenn man die Abstufung nicht fein genug macht oder beim Nachstellen die Lamellen nicht alle gleich sitzen, bekommt man eine unrunde Bohrung mit miserabler Oberfläche. Da ist höchste Vorsicht und viel Übung gefragt. Die Welle muss leichtgängig, aber nahezu spielfrei sein.
Nebenbei bemerkt: Wirklich schlauer ist Manfred durch diesen Test nicht. Die Flügelzellenpumpe macht irgendwas, ob die Förderleistung ausreicht, ist unklar. Und die Dichtung hätte man so oder so neu gemacht. Und jeglichen Rost und Dreck in der Pumpe hat es jetzt erst mal schön überall durchgeschliffen.
Gruß Chris
- Re: Nachtrag ESP DV Motor Joachim S 13.09.2011 18:31 (5)
- Re: Nachtrag ESP DV Motor Chris 13.09.2011 19:25 (4)
- Schrauberphilosophie... Joachim S 14.09.2011 09:17 (3)
- Re: Schrauberphilosophie... Chris 14.09.2011 17:06 (2)
- Re: Schrauberphilosophie... LTPIT(Peter) 14.09.2011 17:14 (1)
- Re: Schrauberphilosophie... Joachim S 14.09.2011 18:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten