Teils durchherostete Dachholmen - was tun?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jonas aus HH am 12. September 2011 10:05:24:
Hallo zusammen,
ich habe vermutlich aufgrund einer undichten Regenrinne auf der rechten Seite einige Durchrostungen im Dachholm über Beifahrertür und Schiebetür.
Da der Dicke gerade einige KM weit weg im Winterlager steht, kann ich vorerst keine Fotos machen, das ganze kommt folgenden Bildern aber schon sehr nah:
Ganz so übel ist es bei mir noch nicht, ich habe aber auch noch nicht großflächig in den Roststellen rumgestochert. Wie gehe ich nun vor? Erstmal die alte Dichtmasse aus der Regenrinne kratzen und erneuern, klar.Was mache ich mit den Roststellen? Habe das ganze mit Fluidfilm geflutet, damit es sich wenigstens nicht so schnell verschlimmert. Da ich nicht die Möglichkeiten habe, das Hochdach abzunehem
ist das Einschweißen von neuem Blech an dieser Stelle wohl nicht machbar. Ich bin ziemlich Ratlos, hat jemand von euch Tips, Ideen oder hat die Dachholme sogar selbst schon bearbeitet?Grüße
Jonas
- Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? Thorsten aus Oberursel 12.09.2011 20:39 (4)
- Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? Jonas aus HH 13.09.2011 15:48 (3)
- Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? Jonas aus HH 14.09.2011 16:48 (0)
- Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? Thorsten aus Oberursel 13.09.2011 18:28 (0)
- Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? Chris 13.09.2011 18:26 (0)
- Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? Chris 12.09.2011 18:28 (2)
- Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? Jonas aus HH 12.09.2011 18:50 (1)
- Re: Teils durchherostete Dachholmen - was tun? Chris 12.09.2011 20:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten