Re: er lebt wieder, aber...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 21. Februar 2012 21:25:23:

Als Antwort auf: er lebt wieder, aber... geschrieben von harald am 21. Februar 2012 19:02:09:

>Hallo Gemeinde,
>er lebt wieder und läuft :-)
>Lange, lange orgeln bis er anspringt - o.k. ist sicher noch die Luft im System.
>Springt an und geht sofort wieder aus.
>Wieder orgeln und dasselbe Spiel.
>Irgendwann läuft er dann, aber er qualmt wie Sau.
>Verbaut habe ich ja einen neuen Zyko, von dem ich aber nicht weiß um welchen es sich jetzt handelt.
>Den Förderbeginn hab ich auf 0,85 eingestellt.
>Kann es jetzt sein, dass es sich um einen CP-Kopf handelt und der Förderbeginn auf 0,97 eingestellt werden muß?
>Oder würde der Motor dann erst garnicht anspringen?
>Oder ein DW-Kopf mit Förderbinn 0,80?
>Oder ist dieses qualmen normal, weil evtl. noch Luft in den Leitungen sitzt?
>Oder habt ihr eine andere Idee, was es sein könnte?
>
>schönen Gruß vom Niederrhein
>Harald
Nabend Harald
Erst mal Glückwunsch, zur gelungenen Reperatur (Reanimation)!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zu deiner Frage..............
Wenn du lange, orgeln musst?Ist irgend etwas faul, in deinem Kraftstoff System.Das hat Garantiert, nix mit deiner Reperatur zu tun.
Der angenommene verbaute (Cp Kopf)hätte keinerlei Auswirkungen, auf das Startverhalten.
Was eher zutreffen könnte,es ist was schief gelaufen,beim einstellen des Förderbeginns (Einspritzpumpe).Oder aber Undichtigkeiten an den Schläuchen (Leckölleitungen)Sehr Wichtig...........die Wärmeschutzscheiben unter den Düsen!
Hast du die nicht erneuert,oder auch öfter benutzt (Fehlende Vorspannung)......................
Haben sich deine Einspritzdüsen durch Überhitzung (aufgehängt)Schaden genommen.Tröpfelnde Düsen, Starten einfach nur unwillig!
Um da, auf den richtigen Weg zu kommen,würde ich es, mit der Kannister Methode probieren!!!!!!!!!!!!
Du weist ja.............
(Der Teufel steckt manchmal im Deteil)Das ist übrigens, keine Anspielung, auf unseren allseits geschätzten Oswald!

Sorry..................konnte mir das gerade nicht verkneifen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn sich, nach der Kannister Methode, nix zum besseren verändert,würde ich mal im Bereich der Düsen schauen.

Kannst ja mal Berichten,wie sich das Ganze, so entwickelt.
Gutes Gelingen.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten