Re: leichtes feines Klackern beim Beschleunigen 6zyl Diesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 09. November 2011 00:21:43:

Als Antwort auf: Re: leichtes feines Klackern beim Beschleunigen 6zyl Diesel geschrieben von eltehn am 08. November 2011 23:29:30:

Hallo Elteh!

>Verschlissene Stösel, wie gross wäre da der Reparaturaufwand? Bzw die Kosten und kann man das auch als Anfängerschrauber? Oder sollte das schon von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden?

FALLS das der Fall ist (da sollte mal jemand Erfahrenes drüber horchen), ist der Aufwand schon beträchtlich, siehe in dem anderen Thread, der gerade läuft:
Anderer Hydrostößel-Thread
Für Anfängerschrauber ist es definitiv nichts, zumal man Spezialwerkzeuge benötigt. Ein erfahrener Schrauber kann das aber vor der Garage, ansonsten ist es Arbeit für eine Fachwerkstatt. Aber ist ja noch nicht sicher, dass der Fehler davon kommt!

>Ich füll mal Öl nach bis zum nächsten Wochenende und dann sag ich nochmal Bescheid ob das besser wurde.

Genau, ruhig bis zur oberen Marke oder sogar ein, zwei mm darüber auffüllen, das macht dem 1S richtig Spaß. Ich habe den Eindruck, dass der Ölstand recht knapp bemessen ist bei den LT. Wegen zu hohen Füllstandes hatte ich noch nie Öl im Luftfilter, nach oben scheinen die Reserven größer zu sein als nach unten.

Aber es ist natürlich nicht gesagt, dass der Ölstand die Ursache ist, es kann so Vieles tickern am LT. Genausogut könnte es eine Düsenstörung, die Vakuumpumpe oder etwas Anderes sein. Bist du mal ohne Haube gefahren, um das Geräusch evt. etwas besser orten zu können?
Wohnst du in der Nähe eines anderen, erfahrenen LT-Fahrers, der mal reinhören könnte?

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten