Re: Vergaser CH-Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 03. Juli 2011 21:00:49:

Als Antwort auf: Re: Vergaser CH-Motor geschrieben von Joachim S am 03. Juli 2011 16:45:35:

Hallo Jo,
die Forderungen ans Wiki für Dein Problem sind definitv zu hoch!
Es ist nicht dafür gedacht "komplettes VW-Wissen, wie in den Reparaturhilfen/Anleitungen/Leitfäden" hier auzuzeigen/zu ersetzen.
All dieses steht unter "Urheberrecht".

Jeder Beitrag ist also irgendwie aus dem Forum initiiert; und so auch die gesamte "Benzinpassage".

Alles gedacht für den, der mit "Hausmitteln" die Reparatur angehen möchte/kann.

Genug "Klugschei...".
Eyke hat schon Treffendes geschrieben.
el. Zündung hast, prima, nur überprüfen, und o.k.
Drosselklappenspalt, je nach Motornr. , ist 0.95 mm oder 1,2 mm; 1 mm-Bohrer als "Lehre" tuts auch.
Starterklappenspalt 5 bzw 4mm.
Da mußt genauere Angaben machen.
Das angesprochene Ventil hat etwas mit der Leerlaufluft zu tun und ist indirekt unterdruckgesteuert. Sie beeinflußt in geringem Maße die Leerlaufeinstellung.
Gruß Gerald

>
>Hi Eyke,
>vielen Dank schonmal. Das bedeutet als praktisch keinen messbaren Drosselklappenspalt... Schade, dann stand das wohl richtig.
>Meiner hat die elektronische Zündung, also keinen Unterbrecher. (Nuja, reingeguckt hab ich noch nicht). Zündzeitpunkt prüfen ist auf keinem Fall eine schlechte Idee...
>Die Schraube ist in Ordnung. Hab das Teil gerade noch einmal zerlegt, und dabei auch das Unterteil abgebaut. Möglicherweise bin ich hier fündig geworden, die Dichtung dazwischen könnte eine der diversen Bohrungen verstopft haben. Nun versuch ich das wieder hinzubekommen, die Kunststoffscheibe ist OK, darauf waren oben und unten je eine geklebte Papierdichtung. Bin gerade beim Reste abknibbeln...
>Habe noch eine Frage, die stelle ich nochmal gesondert...
>Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten