Re: Drehzahlmesser von VDO einstellen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 18. November 2011 11:00:51:
Als Antwort auf: Re: Drehzahlmesser von VDO einstellen geschrieben von Lars aus Immenhausen am 18. November 2011 01:07:55:
Hallo Lars!
>gut dann habe ich das das gute Stück schon mal richtig angeschlossen. :-)
Das ist schon mal fein, wird dir aber leider nichts nützen, siehe weiter unten...
>Ich habe das Womo nicht Zuhause stehen und werde am WE mal ein Bild machen und die Daten abschreiben.
Das wäre eine gute Sache und vielleicht ein Anfang für einen Wiki-Eintrag "Nachträglicher Einbau von Drehzahlmessern"
>das 4 Zylinder/ 4Takt drauf stand und dachte mir beim Anschluß über die Klemme W sind die Zylinder doch egal...
Das ist allerdings so. Die Aufschrift "4-Zylinder 4-Takt" deutet darauf hin, dass der DZM nur für Benziner mit 4 Zylindern geeignet ist. Das entsprechende Teilerverhältnis für einen Anschluss am Unterbrecher-Kontakt ist fest vorgegeben, ein "Mäuseklavier" fehlt.
Die LT-Motoren drehen im Stand mit ca. 750rpm. Dabei werden vom Unterbrecherkontakt eines 4-Zylinder 4-Takters (Eine Umdrehung entspricht 2 Takten) so viele Impulse pro Sekunde (ips) erzeugt:
( 4 Zylinder * 750 rpm ) / ( 60 s/min * 4 Takte / 2 ) = 25ips = 25Hz
Also beträgt der interne Umrechnungsfaktor 30 (25Hz ergibt die Anzeige von 750rpm)
Die Lichtmaschine ist beim LT mit einem Übersetzungsverhältnis von i=2.5 (ungefähr, bei verschiedenen Motoren gibt es leichte Unterschiede) verbunden. In der Lichtmaschine rotiert ein Läufer mit 6 Polen, also 3 Polpaaren. Diese erzeugen in jeder Wicklung pro Umdrehung 3 sinusförmige Impulse. Damit beträgt die ips-Zahl bei Standgas:
(3 Polpaare * 750 rpm * 2.5 ) / ( 60 s/min ) = 92 ips, also ungefähr 100Hz
Mit dem Umrechnungsfaktor 30 von oben zeigt der DZM dann 3000 rpm an, das haut ja anscheinend auch so ungefähr hin.Die einzige Möglichkeit, diesen DZM an der LIMA des 6-Zylinder LT zu betreiben, wäre ein Frequenzteiler 1:4. Ein Elektronik-Bastler bekommt das auf einer kleinen Leiterplatte leicht hin. Ansonsten hilft nur, das Teil einem 4-Zylinder-Fahrer zu geben (sind hier noch einige im Forum) und sich nach einem anderen DZM umzusehen.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten