Re: Batterietrennschalter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von aronus am 02. Februar 2012 12:16:42:

Als Antwort auf: Re: Batterietrennschalter geschrieben von Volker WND am 02. Februar 2012 05:44:30:

>Moin Jens,
>der Schalter sollte, einigermaßene Qualität vorausgestzt, geringen bis keinen Widerstand haben.
>Wichtig ist, dass du die Kabelanschlüsse ausreichend dimensioniert und vernünftig ausführst.
>Gruß
>Volker
>
Welchen Querschnitt nehme ich denn da? Längentechnisch werden es wohl ca 20-30cm vom Pluspol bis zum Schalter sein, wenn ich ihn irgendwo sinnvoll in die Sitzkonsole einbauen kann.
Gruß,
Jens.

>>Hallo,
>>habe mir heute zwei Batterietrennschalter gekauft. Einen mit 300A Dauer- und 500A Spitzenlast. Der kommt (wenn auch etwas überdimensioniert) an die Aufbaubatterie. Der große (1kA Dauer, 2,5kA Spitze) soll an die Fahrbatterie, auch als eine Art Wegfahrsperre. Ist es Sinnvoll die Glühanlage (DV-Motor) auch darüber laufen zu lassen, oder ist das ein hinderlicher zusätzlicher Leitungswiderstand? Der Verkäufer konnte mir leider nicht sagen, wie viel mOhm der im Durchgang hat.
>>Gruß,
>>Jens.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten