Re: Wie ziehe ich einen Keilriemen richtig auf und was wird von dem Riemen eigentlic


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hr am 07. Juli 2011 21:13:54:

Als Antwort auf: Wie ziehe ich einen Keilriemen richtig auf und was wird von dem Riemen eigentlic geschrieben von Björn aus Regensburg am 07. Juli 2011 19:44:18:

>Hallo zusammen ich hoffe ihr könnt mir helfen.
>Ich habe einen LT 28 Baujahr 95. Der Keilriemen für die LIMA ist ab und ich habe mir einen neuen gekauft. Nun habe ich gehört man kann den Keilriemen auch von oben aufziehen ohne die Platten unten alle abzuschrauben. Zum einen wollte ich fragen, ob das schon mal einer gemacht hat und zum anderen ob der Lt 28 zwei Keilriemen hat und ob mit dem Keilriemen für die Lima auch die Kühlwasserpumpe für den Motor angetrieben wird. Weil man hat mir gesagt ich sollte nicht mehr mit dem Bus fahren bis ich den Riemen aufgezogen habe weil sonst der Motor schaden nehmen könnte. Eine andere Werkstatt meinte wiederum, dass der zweite Riemen für die Pumpe zuständig wäre und der Riemen der ab ist lediglich die Lima antreibt. Das Problem ist natürlich das meine Batterie auch nicht mehr aufgeladen wird und wenn sie unter 12 V fällt ich wahrscheinlich stehen bleiben werde. Am besten wäre es wenn ich denn Riemen selbst aufziehen würde denke ich mal. Nur ist die Frage , ob ich das als Laie hunbekomme weil da gibt es ja noch sowas wie eien Spannrolle habe ich gehört. Naja ich freue mich mal auf eure Antworten. Vielen Dank schon mal im voraus.
>Gruß
>Björn


servus
auf dem Link siehst du ein LT Motor,wenn nur der Riemen von der Lichtmaschine gerissen ist kannst du das von oben machen.dazu brauchst du 2 13 Schlüssel und ein grosses Schraubenzieher oder Pneueisen zum Alternator spannen.
Den Riemen musst du über den Viskolüfter einfädeln,allso immer über eine Flügel rüberstülppen.
Der Alternatorriemen ist der äuserste ,hast also Glück.
Hab da was gehört von Spannrolle ,ja sowas gibts aber nur beim Motor ACL oder ACT,damit wird der Zahnriemen gespannt,wie bei normalen PKW Motoren.Ansonsten wie Byörn scho sagte mit der Wasserpumppe.
Es gibt schlimmere Arbeiten am LT ,einfach versuchen,Fluchen dabei immer erlaubt *ggg*

gruss Hr



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten