Re: Alternative Gebläsemotor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 07. Februar 2012 19:14:53:

Als Antwort auf: Re: Alternative Gebläsemotor geschrieben von Chris am 07. Februar 2012 18:58:21:

>Hallo zusammen,
>also weder ein Bosch noch ein VW ändert einfach mal so eine Teilenummer, da steht nämlich deutlich mehr Aufwand dahinter, als man vielleicht denkt. Hinter geänderten Teilenummern (auch die Indizes bei VW) stehen immer auch technische Änderungen am Teil. Leider weiß man als Außenstehender nie, worin der Unterschied besteht. Es können geringfügige Abweichungen sein, die es tatsächlich erlauben, das eine Teil einfach durchs andere zu ersetzen. Es kann aber auch ein komplett anderes Teil bei rauskommen oder eben eine Änderung, die einen einfachen Austausch nicht möglich macht.
>Es ist also richtig, wie Stefan schon sagt, die Daten genau zu vergleiche. Neben den mechanischen Daten (Drehrichtung, Wellendurchmesser, -länge und Einbaudurchmesser) sind auch die elektrischen Daten entscheidend, also Betriebsspannung und Leistung. Ich denke Leistungsabweichungen sind noch zu tolerieren, bei allem anderen wird es evtl. schwierig.
>Gruß Chris

Hallo zusammen,

ein NO GO ist bei Lüftern und anderen Strömungsmaschinen die Umkehr der Drehrichtung. Da die Lüfterflügel eine Wolbung haben ist die Drehrichtung vorgegeben. Kehrt man die Drehrichtung des Lüfterflügels um ist die Luftleistung in Strömungsrichtung garnichts bis null.
Gruß
Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten