Re: Alternative Gebläsemotor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 08. Februar 2012 18:32:25:

Als Antwort auf: Re: Alternative Gebläsemotor geschrieben von LTPIT(Peter) am 08. Februar 2012 07:52:11:

Servus Peter,

ob sich die Bürsten bei dem Motortyp umdrehen lassen oder sogar symmetrisch aufgebaut sind, weiß ich nicht mehr, kann gut sein. Falsche Außenabmessungen sind mitunter schlecht auszugleichen, und fehlende Leistung lässt sich gar nicht ausgleichen. Die Drehzahl ergibt sich aus der Zusammenstellung der Ankerwicklungen und der Magnete im Motor, da kann man mit Vorwiderständen höchstens reduzieren, niemals aber mehr rausholen. Das kann durchaus ein Problem sein, wenn man den starken LT-Motor durch einen schwächeren Motor aus einem Pkw ersetzt.
Was ich sagen will ist nur, daß man vorher genau prüft, welchen Motor man sich überhaupt bestellt und anschaut, weil viele die ich in den Bosch-Teilelisten gesehen habe zwar genauso aussehen, aber trotzdem hinten und vorne nicht passen. Anders gesagt habe ich da noch keinen Motor aus dem noch erhältlichen Bosch-Sortiment gefunden, der als Ersatz geeignet wäre. Wenn natürlich jemand blind drauf los kaufen möchte, soll mir das recht sein.

Ich kann mich nicht erinnern, geklagt zu haben, vielleicht ist mir da aber auch was entgangen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten