Re: Wohnraumbatterie-ladegerät
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ROLFausLB am 15. November 2011 20:09:33:
Als Antwort auf: Re: Wohnraumbatterie-ladegerät geschrieben von Tiemo am 14. November 2011 23:10:42:
>Hallo Elly!
>>das geräusch des ladegeräts ist auf jeden fall nicht normal, so hätte ich in den Urlauben auf caminplätzen bei angeschlossener außensteckdose nicht schlafen können, wenn ständig etwas unter dem Bett klickt. es ist sogar von außen zu hören wenn man vor dem Wagen steht.
>>wenn die batterie hinüber ist, macht dann das ladegerät komische gräusche ?
>Ja, die alten Ladegeräte machen dann komische Geräusche. Die laden nämlich über eine ganz primitive Ladeschaltung und können sich nur ein- und ausschalten. Ist die Batterie defekt, so steigt beim Laden ihre Spannung sehr schnell an, das Gerät schaltet aus. Weil die defekte Batterie aber keine Ladung speichert, sinkt ihre Spannung dann auch wieder sehr schnell ab, und das Gerät schaltet wieder ein.
>Ein Problem dabei ist, dass das Gerät nur alle paar Sekunden schalten kann. Daher erreichen die Spannungsschwankungen gefährliche Werte für die angeschlossenen Geräte. Sehr gerne wird auf diese Weise zB. das angeschlossene Anzeigenpanel gekillt, das kaum noch zu ersetzen ist. Daher solltest du das Ladegerät auf keinen Fall weiter verwenden, bis die Fehler gefunden und abgestellt sind.
>> die batterie müsste beim laden doch eigentlich warm weden bzw. das ladegerät?
>>nach 20 stunden laden und einschalten der d2l standheizung fällt mir die batterie auf unter 11 V herunter, spricht wieder für eine defekt batterie oder keine vollständig geladene.
>Oft ist es so, dass eine defekte Batterie das Ladegerät zerstört oder ein defektes Ladegerät die Batterie. Mit etwas Pech ist nun also beides defekt. Lade die Batterie mal ausgebaut (oder abgeklemmt) mit einem stinknormalen externen Ladegerät und schau, was passiert.
>Über das Thema wurde schon öfter geschrieben, es gibt auch eine Adresse für die Reparatur der Ladegeräte. Ich persönlich würde aber ein leichteres, elektronisches Ladegerät einbauen. Such hier mal nach dem Thema, und vielleicht auch bei den LT-Freunden drüben.
>Gruß,
>Tiemo
Hallo Tiemo, mein Ladegerät ist zwar nicht defekt, aber auch schon 22 Jahre alt. Was könntest du als Alternative empfehlen? Gruß, Rolf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten