Re: Vorglührelais ausgetauscht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 06. September 2011 23:45:34:

Als Antwort auf: Re: Vorglührelais ausgetauscht geschrieben von Claus in Berlin am 06. September 2011 08:57:13:

Hallo Claus!

Sorry, diesen Beitrag hatte ich zunächst übersehen, daher auch meine Anfrage oben bei "TÜV"

>Von einem "HÜCO"-Techniker erhielt ich gerade die Auskunft, daß das "HÜCO"-Relais keinerlei Diagnosefunktion hat.
>Dies gibt es nach seiner Auskunft nur bei Teilen für modernere Fahrzeuge.
>Er erwähnte noch den Anschluß T des Relais, das bereits den Vorglühvorang beim Öffnen der Fahrertür über den Türkontakt startet.
>Aber diese Funktion habe ich auch nicht beobachtet, denn die Vorglühanzeige müßte ja dann wohl auch leuchten.

Da hat der Techniker wahrscheinlich etwas durcheinander gebracht. Wenn das Relais schon keine Diagnose-Funktion hat, hat es sicher erst recht nicht den "geheimen" Vorglühmodus beim Öffnen der Türe - diese Funktion gibt es bei verschiedenen VW-Modellen ab 1998 durchaus, es leuchtet dann auch keine Lampe (daher "geheim"), aber dazu fehlt im LT jedoch die entsprechende Verkabelung.
Der Anschluss "T" am Relais ist, wie man fast schon errät, für den Temperaturfühler vorgesehen, wie "L" für die Lampe im Armaturenbrett. Bei den Fahrzeugen, die diese Funktion tatsächlich haben, handelt es sich um Fahrzeuge mit Motorsteuergerät, und bei denen ist das Vorglührelais ein einfaches Schaltrelais ohne Eigenintelligenz (heißt dann "Relais 103"), das vom Motorsteuergerät angesprochen wird (Siehe T4-Wiki dazu, falls es dich interessiert).

Ich hatte dir ja schon die Tabelle mit den abzuarbeitenden Messungen gepostet, und wenn mit deiner Elektrik was nicht stimmen sollte, wirst du abweichende Messwerte erhalten, aufgrund derer wir dann weiter suchen können.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten