Re: Vorderbremse undicht...und nun???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 01. Dezember 2011 10:27:26:

Als Antwort auf: Vorderbremse undicht...und nun??? geschrieben von Axel aus Hamburg am 30. November 2011 21:31:28:

Hallo Axel,

Wenn die Scheiben und Klötze verschlissen sind, dann kommt der Kolben zu weit raus. Dann sifft es. Und dann gibt es gerne mal Risse im Sattel, weil sich der Kolben mangels ausreichender Führung verkantet. In einem solchen Falle gibt es nur eines: Neue Scheiben, neue Klötze UND neue Sättel. Das Material alleine kostet bei VW dann schon weit über 1000,-- EUR. Mit Arbeitszeit kann der Spaß dann knapp an 2000,-- kosten.

Ein versierter Selberschrauber löst das Problem dann so: Neue Scheiben, neue Klötze und gebrauchte Sättel, die dann mit einem Reparatursatz aufgearbeitet werden. Dann kostet das Ganze ab 300,-- EUR. Bei alten Sätteln ist oft der Kolben vergammelt und die Dichtungen hin. Die Kolben kannst du aus deinen ggfs. gerissenen Sätteln nehmen, den Kolben passiert bei dem Spaß nichts und die Dichtungen gibts neu als Rep-Satz. Dazu sollte man aber sehr genau wissen, was man tut. Einen feinen Riß sieht man nicht. Aber wenn ein solcher Riß da ist, bricht irgendwann ein Stück heraus und dann trittst du beim Bremsen ins Leere.

Wenn dein Wagen aus der Werkstatt kommt, würde ich als erstes noch bei der Werkstatt auf dem Hof den Motor eine weile laufen lassen, das voller Unterdruck da ist. Und dann mit brutalster Gewalt aufs Pedal steigen, ggfs. mit beiden Füßen. Das muß die Bremse vertragen. Ein angerissener Bremssattel oder eine fast durchgerostete Leitung wird das nicht mehr vertragen.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten