Nachtrag- Alltagstaugliches Wohnklo als Kompromiss


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LT-CH am 11. November 2011 00:54:48:

Als Antwort auf: Alltagstaugliches Wohnklo als Kompromiss geschrieben von Markus am 10. November 2011 15:49:21:

EIn Sven Hedin/Florida ist genauso "alltagsfreundlich" wie dein DW, saufen mit viel glück 1-2 L Most weniger( weil leicht aerodynamischer), aber beim Sven Hedin ganz klar deutlich älter ( was wohl auch den Verbrauch ausgleicht weil weniger leistung?!), anfälliger für Rost( da ja ganzer aufbau auch Blech und eben älter!!, im dümmsten fall ohne Servo, leicht bis mittel durch/angerostet und ersatzteile ( je nach alter/motor) auch schwieriger!

Irgendwie sehe ich den wirtschaftlich rechnerischen Sinn hinter dem ganzen nicht.. Weil sperriges zeug kannst du mit dem auch nicht transportieren weil ja hinten die dusche/Küche eingebaut ist, du also wieder nen PKW brauchst... Sprich bist genau gleich weit...

Sicherlich für 4 Personen eher geeignet als nen T 3/4/5.... wobei eben immernoch kleiner als dein DW!!


An deiner Stelle würd ich mir das durchrechnen, auch vom verbrauch her, wenn du die strecken , die du mit dem PKW fährst, neu mit , als Beispiel hier, ein Sven Hedin, nimmst.. Standard verbrauch PKW DIesel-> 7L Standard Verbauch Sven Hedin -> ca. 11L ( is ne schätzung!) = + 4l bei 15000 km im Jahr( da ja einziges Auto!) = 600 L mehrverbauch x 1.50/L = 900 € MEHR!! ohne reperaturen aufgrund altersschwäche etc!

auch Themen wie Verbot in Umweltzone etc., Parken in Parkhäusern ( meistens um die 2 m, also kein Platz für den Svenni) sind zu berücksichtigen


Hoffe hab ein paar Denkimpulse gesetzt
In diesem Sinne

Gruss Steffen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten