Noch was...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 14. November 2011 00:47:33:
Als Antwort auf: Mal eine Schweisserfrage für MAG/MIG geschrieben von Raul am 13. November 2011 19:58:36:
Nabend zusammen,
also ich fasse zusammen: Mit WIG nimmt man reines Argon. Sowohl für Edelstahl als auch für Alu.
Für ein Mig-Mag-Gerät funktioniert bei Edelstahl am besten Argon mit 3% Sauerstoffbeimischung. Reines Argon gibt keinen vernünftigen Einbrand. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Ein übliches Argon-CO2-Mischgas funktioniert zwar von der Schweissbarkeit auch mit Edelstahl, aber das hat einen Haken. Es kommt durch den CO2-Anteil zu Chrom-Karbid-Bildung. Also das Chrom reagiert mit dem Kohlenstoff. In der Folge steht es dem Stahl nicht mehr zur Verfügung, und der Edelstahl wird korrosionsanfällig. Neben der Naht ein schmaler Streifen, so hab ich es jedenfalls gelernt. Selbst beobachtet hab ich es noch nicht. Der Effekt soll allerdings recht übel sein können, weniger dass es schlicht rostet, es kann auch zu kompletten Materialversagen kommen.
Unter Edelstahl verstehe ich dabei jetzt den landläufigen VA-Stahl. Also austenitischen Chrom-Nickel-Stahl mit sehr wenig Kohlenstoff.
Fachlich ist das allerdings Murks, es gibt allerlei Edelstähle, und sie sind durchaus nicht alle rostfrei...
Alu mit dem Mig/Mag-Gerät ist so eine Sache. Probiert hab ich es selbst nicht, es ist wohl mehr was "fürs Grobe". Und erfordert dann auch Geräte mit ordentlich Dampf. Richtig gut wird es halt mit WIG, wobei das Gerät dann Wechselstrom können muss.
Gruss Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten