Re: Lichtmaschine defekt?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 06. Dezember 2011 16:24:41:
Als Antwort auf: Lichtmaschine defekt? geschrieben von volker225 aus FL am 06. Dezember 2011 15:36:50:
Hallo Volker!
>Unter anderem hatte die Lima eine Macke: wenn der Motor warm wurde (so nach 15 km), sackte die Spannung von 13,5 auf ca. 11,5 Volt und die Ladekontrollampe fing an zu glimmen. Beim Autoelektriker auf dem Prüfstand funktioniert sie bestens. Also die alte wieder einbauen oder eine gebrauchte (ca. 50,- Euro)oder eine neue (ca. 100,- Euro in der Bucht) besorgen? Was würdet Ihr tun?
Ich würde mir, für den Fall, dass die alte wieder eingebaut werden sollte, auf jeden Fall deren Regler mit Kohlen vornehmen (Mindestlänge der Kohlen ist 6mm, neu 15mm, eine mit 6mm würde ich bei einem neuen Motor nicht wieder einbauen). Weil der Regler einen Elektronik-Fehler haben könnte, würde ich einen neuen Regler nehmen, da sind dann auch neue Kohlen drauf.
Und die Lager sind zu prüfen, die sollten absolut spielfrei und geräuschlos laufen. Wenn sie sich zu locker drehen lassen und man die Wälzkörper rasseln lässt, sind die auch nichts mehr für einen neu aufgebauten Motor. Dann sind die Kupfer-Schleifringe vermutlich auch eingelaufen, weil die Bürsten gesprungen sind.Selbst eine billige LIMA aus dem Internet wird besser sein als so eine "fertige", es sei denn, man baut auch diese erst wieder auf. Ich würde (und werde) mir eine bei APS bestellen, mit denen habe ich bei meinem Anlasser gute Erfahrungen gemacht und die haben auch die 90A mit Klemme W.
Aber es könnte auch sein, dass der Fehler sonstwo in der Elektrik deines LT ist und garnicht in der LIMA, das würde auch den postitiven Test auf dem LIMA-Prüfstand erklären. Dann wird er sich vermutlich auch mit einer neuen LIMA früher oder später wieder melden. Zu suchen wäre nach den vielgerühmten Massesternen, der Zentralelektrik, dem Zündschalter und dem Glührelais. Evt. hat aufgrund eines defekten Zündschalters oder Vorglührelais der LT immer weiter geglüht (dabei leuchtet die gelbe Lampe NICHT!) oder gar den Anlasser betätigt und damit die Batteriespannung während der Fahrt in den Keller gezogen. Da kann dann alles Mögliche komisch reagieren. Die 65A-LIMA schafft es auch nicht, gegen die 75A Glühstrom beim Dauerglühen die Batterieladung aufrecht zu halten.
>Ich habe keine Lust, den neuen Motor mit allen Anbauteilen einzubauen um festzustellen, daß die Lima doch kaputt ist (vielleicht einen Thermofehler hat) und ich kann alles wieder ausbauen.
Dann föhliche Fehlersuche! Solange du nichts gefunden hast, weißt du auch nicht, was da in deinem LT vor sich ging. Und wenn du was gefunden hast, lauert womöglich noch ein weiterer Fehler. Als "gefunden" kann man einen Fehler erst dann deklarieren, wenn sich damit alle Symptome widerspruchsfrei erklären lassen. (Ich weiß, die Praktiker werden mir für diesen Satz wieder an den Hals springen ;-)
Zum Glück müsste ja für einen nachträglichen Wechsel der LIMA nicht alles wieder raus.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten