Re: LT Motor im VOLVO
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 17. Dezember 2011 09:06:06:
Als Antwort auf: Re: LT Motor im VOLVO geschrieben von Nicodemus am 17. Dezember 2011 05:36:01:
Moin,
also zum Verständnis, du hast einen VW-Motor im Volvo. Volvo hat sich nur eine eigene Bezeichnung ausgedacht, damit das besser in ihr System passt. Die Motoren sind grundlegend baugleich. Unterschiede gibt's bei den Einspritzpumpen und teilweise bei den Turboladern. Die Anpassung an den Volvo erfolgte über VW bzw. wurde sowas gerne an Dienstleister vergeben. Die ganzen Motoranbauteile beim Volvo haben VW-Teilenummern, auch wenn sie im VW so gar nicht verbaut wurden. Als Motorkennbuchstaben ist meist "DM" eingeschlagen, der taucht aber bei VW offiziell nirgends auf, genauso wie die eben genannten Teilenummern.
Die D24T haben die gleichen Lader, wie sie auch im VW verbaut wurden. Die D24TIC haben fast den gleichen Lader aber mit anderer Wastegatesteuerung und eben Ladeluftkühlung. Im LT gab's auch ne Ladeluftkühlung, aber dann wieder mit nem anderen Lader. Da ging es mehr um Drehmoment als um Leistung. Die Leistungsunterschiede ergeben sich rein aus der Abstimmung von Einspritzpumpe zum Ladedruck her. Im Volvo gab's dann noch einige länderspezifische Spezialitäten, z.B. Abgasrückführung und automatische Höhenlagenangleichung, die es im VW nicht gab.
Kompatibel ist das grundsätzlich schon, man muss eben wissen, wo man hin will (Leistung vs. Drehmoment und Lebensdauer).
Nebenbei bemerkt solche Leistungsangaben mit selbstgebastelten Tuningmaßnahmen glaube ich grundsätzlich erst, wenn ich es auf dem Prüfstand sehe. Da gibt's auch im Volvo-Forum ein paar "Experten", die meinen sie können ihren Motor besser abstimmen als der Hersteller selbst und haben Unmengen an Leistung erzeugt...Gruß Chris
- Re: LT Motor im VOLVO Chris 17.12.2011 09:08 (6)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten