Re: Kraftstoffförderpume
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Franko aus Berlin am 26. Oktober 2011 15:30:36:
Als Antwort auf: Re: Kraftstoffförderpume geschrieben von Joachim S am 21. Oktober 2011 17:05:45:
Hallo alle fleißigen Schreiber,
es hat geflutscht. Habe die Pumpe mit Dieselanlagenreiniger frei bekomme.Danke!!!!
Gruss Franko
>> Aber vieleicht veräts Du mir mal die Tricks zum gangbarmachen.
>>Gruss Franko
>Klar doch, wollte nur sichergehen, dass das Problem auch in der Richtung zu suchen ist...
>Also, du fütterst die Pumpe mit Diesel aus einer möglichst großen Höhe. Kanister aufs Dach stellen z.B. Der Motor springt dann an und läuft einigermaßen, zumindest im Leerlauf. Nun lässt du ihn geduldig laufen. Wenn er etwas warm ist, versuchst du es mit Gasgeben. Soviel Drehzahl wie er eben mit seiner Mangelversorgung zustande bekommt. Den Rücklauf legst du am besten auch wieder in den Kanister, sonst läuft dir womöglich irgendwann der Tank über ;-)
>Dem Diesel kannst du einen Schuß Benzin zusetzen, 15% vielleicht. Biodiesel kann auch helfen, wenn man es noch irgendwo auftreibt. Ich hab auch gute Erfahrungen mit Caramba-Rostlöser gemacht... Es gibt auch käufliche Diesel-Systemreiniger. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt, Erwärmen des Kanister-Inhalts mag auch helfen. Bis etwa 70-80° ist das für die Einspritzpumpe unbedenklich, allerdings Vorsicht, Diesel wird dann leicht entzündlich...
>Dann einfach laufen lassen, mit möglichst viel Drehzahl. Irgendwann lösen sich die Verklebungen, und das Ding schnurrt wieder. Mit etwas Glück jedenfalls.
>Gruss Jo
- Cool, danke für die Rückmeldung. textlos Joachim S 26.10.2011 15:34 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten