Re: Brantho Korrus nitrofest unverträglichkeit


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Volker WND am 28. September 2011 09:14:58:

Als Antwort auf: Brantho Korrus nitrofest unverträglichkeit geschrieben von thomas aus UL am 28. September 2011 08:58:30:

Moin Thomas,
mit was hat du verdünnt? z.B. Universalverdünnung geht nicht.
Ruf doch mal beim Korrosionsschutz-Depot an. Die sind sehr hilfsbereit und kennen sich gut aus.

Viel Glück
Volker


>Hallo Zusammen, ich habe an meinem Svenni alle neu eingeschweissten Stellen mit dem Brantho Nitorfest gepinselt, in 3 Schichten, leicht verdünnt. So weit so gut, war auch schnell trocken. Zwei Tage später wollte ich dann um die Pinselspuren raus zu bekommen Nass schleifen (400er) und dann die Restlichen "Riefen" mit einem 1k Füller aus der Sprühdose füllen. Aber das Bratho Matherial fing an sich zu kreuseln... so ein misst... also wieder abgeschliffen und mit anderem 1K Füller gemacht, gleiches Thema... nun dachte ich mir, dass das Branthos Zeug vielleicht noch nicht durchgehärtet war, und ich nicht hätte zwischendurch scheifen sollen, also das ganze nochmal, eider 1 Tag trocknungszeit und dann direkt drauf mit der SPrühdose... gleiches Problem....
>Im Datenblatt steht drin, dass es mit allen üblichen 1k und 2k Lacken überlackierbar ist. Was mach ich falsch? Ich hole mir heute mal ne 2k Füller, nwenn auch nervig, wegen der längeren Trocknungszeit, aber eine andere Idee habe ich nicht mehr
>Gruß Thomas
>P.S. An anderen Stellen habe ich Brantho Korrus 3 in 1 verwendet (ist flexibeler aber auch weicher daher nur in den Fugen drin) da passiert das gleiche beim Überlackieren :-(



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten