Re: @ Martin aus Pirna (Lackiernebelabsaugung)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Martin aus Pirna am 03. Juli 2011 11:31:45:
Als Antwort auf: @ Martin aus Pirna (Lackiernebelabsaugung) geschrieben von Raul am 01. Juli 2011 09:47:35:
>Hallo Martin,
>ich möchte nun den Außenlack lackieren und fragte mich, wie Du das mit dem Lackiernebel gemacht hast? Der setzt sich doch auf schon lackierte Stellen.
>Du sagtest Du lackiertest Dein Auto mit Kanonenofen daneben und die Absaugung?
>Gruss,RaulHi Raul,
Kanonenofen war damals nötig, weil draußen ca. 10° Minus waren...
Meine Lackierkabine bestand aus einem aus Doka-Schalungsstützen bestehenden Gehäuse mit Folienabdeckung in einer Halle, dazu wie Uwe es bebildert hat, einem ultragroßen Lüfter. Da Winter war und kein Dreck in der Luft, konnte ich so gan gut arbeiten. Als ich fertig war, hab ich den Ofen wieder auf 1000 Grad geheizt :) und die Foliengarage wieder verschlossen. Es war einfach zu kalt, ich konnte die dem Ofen abgewandte Seite ein zweites Mal lackieren, weil mir die komplette Seite in riesengroßen Gardinen nach unten gefahren war. Ich hab dann in den Bus 3 Baustrahler gestellt die die Seite angewärmt haben und noch einmal lackiert- dann wars ordentlich. Bei dem Wetter jetzt kannst du ihn auch in einer großen Halle lackieren, wo etwas Durchzug ist, das reicht völlig. So hab ich vor zwei Jahren die gelbe Allrad-Doka lackiert. Es war eine Woche vor Ostern und das Wetter um die 18 Grad, da ging das problemlos. Ganz im Freien würde ich es nicht machen, da fliegt zuviel in der Luft herum. (Bei Gelb dazu noch das Viehzeug in Form von Fliegen und Käfern...)
Zum lackieren habe ich einen langen Härter und eine lange Verdünnung genommen, sonst hast du bei der Riesenfläche unweigerlich Nebelansätze. Dann komplett Dach bis Regenrinne lackieren, damit du dort nicht nochmal hoch mußt. Danach ringsherum Seite, Front, Seite, Heck erster Lackiergang (vornebeln)...dann Seite Front, Seite, Heck zweiter Gang. Vorher die Radkästen innen und im Front- und Heckbereich untenrum lackieren, weil du dabei unweigerlich nach oben schießt und Lacknebel in den eben anziehenden Lack legst. Türfalze mit Softtape abkleben, die hab ich später mit dem Pinsel rausgestrichen bis an den Gummi heran. Ohne Softtape hast du einen bunten Gummi... Stegoband für die Scheibengummis, wenn du nicht hast, mußt du gaaaaanz sauber mit Lackierband abkleben. NIX BAUMARKTKLEBEBAND! Da läuft die Farbe drunter, es ist nicht lösemittelfest.
Ich hoffe, ich konnte helfen :)Grüße aus Pirna
Martin
- Re: @ Martin aus Pirna (Lackiernebelabsaugung) Raul 03.07.2011 16:44 (1)
- Re: @ Martin aus Pirna (Lackiernebelabsaugung) Martin aus Pirna 03.07.2011 18:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten