Nochmal Weißrauch beim Sprinter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andre aus MG am 13. Dezember 2011 15:51:30:

Hallo Leute,

ich meld mich jetzt noch mal zu meinem Weißrauch beim Sprinter. Hier mal kurz die Zusammenfassung, wann er qualmt.

Mein Sprinter 308 von Bj. 99 hat 148 tkm gelaufen, aber zu 95% der Zeit läuft der Wagen im Leerlauf, weil er eine Arbeitsbühne ist. Hydraulikpumpe läuft über den Nebenantrieb.

Dabei qualmt er weiß, gemischt mit ganz wenig blau. Wenn er dann ein paar Stunden vor sich hin getuckert ist und man will auf der Straße losfahren und gibt Gas, zieht er eine dicke weiße Wolke hinter sich her, vor allem wenn er beschleunigen muß und man bis etwa 3000 min-1 dreht. Nach etwa 2 km bzw. wenigen Minuten ist dann wieder alles qualmfrei.

Durch die vielen Antworten hier im Forum bin ich ja zur Erkenntnis gekommen, dass es kurz gesagt an der Konstruktion/Niedrige Verbrennungstemparatur liegt, die unverbrannten Kohlenwasserstoffe lagern sich im Auspuff und werden dann ausgestossen. Es liegt nicht an undichter ZKD, er verliert kein Kühlwasser.

Leider ist der Sprinter seit 3 Wochen in Reparatur, aber wegen eines Schlauchplatzers an der Hydraulik im Teleskop, kann noch etwas dauern, weil die viel zu tun haben.

Seitdem überlege ich mir, folgendes zu versuchen. Ich muss ja irgendwie die Brennraumtemparatur erhöhen und den unverbrannten Diesel mindern. Als der Motor neu war, hat er ja sicherlich nicht gequalmt.

Beim großen Elektroversand habe ich mir einen Magnetsteller gekauft, mit dem ich die Leerlaufdrehzahl auf knapp 1000min-1 beim Betrieb anheben möchte.

Einspritzdüsen ersetzen. Dies hatte ich nach Schwarzrauch bei den beiden anderen LT´s auch mal gemacht, hatte aber nur sehr wenig etwas gebracht, bei Vollast qualem sie immer noch schwarz. Sie waren neu bzw. überholt von der bekannten Dieselwerkstatt im Norden.

Kann man den Einspritzdruck erhöhen, damit der Diesel feiner verteilt wird, oder ist die ESP schon am Limit ?

Sollte ich die ESP mal bei Bosch überprüfen lassen ?

Bringt eine Diesel-Vorwärmung etwas ?

Danke und VG, Andre aus MG



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten