Re: Preis für Druckstange zu hoch, und mein Erfahrungsbericht zu Druckstange
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Björn am 24. Oktober 2011 17:56:12:
Als Antwort auf: Preis für Druckstange zu hoch, und mein Erfahrungsbericht zu Druckstange geschrieben von reinhard NRW am 24. Oktober 2011 16:38:52:
Moin
Mit dem Federnset ist bestimmt das Einbauset gemeint.
Die Rückholfeder und die Haltefedern.
Also ich würde auch die Radbremszylinder mitmachen. Denk dran, wenn
du jetzt alles machst, brauchst du normalerweise so schnell nicht wieder ran.
Die Trommeln würde ich mir genau ansehen. Ist sie schon stark eingelaufen?
Gruß Björn
>Tach christian,
>mir ist vor ca 10 Jahren fernab der Heimat auch mal so eine Bremsstange abgegangen.
>Ich kenne nur den LT mit Einfachbereifung!
>Beim Dorfschmied konnte ich sie richten.
>Hält heute noch, Reparatur ist kein Hexenwerk, jeder Metaller kriegt das hin. 35 Euro ist für mich ein stolzer Preis.
>Wenn der Preis von Radbremszylinder und Beläge sich wirklich auf Markenteile beziehen und nicht jahrelang überlagert sind - dann greif zu und sag mir den Anbieter.
>Was ist mit den Federn gemeint?
>Na Ja, - hatten wir nicht gerade eine Diskussion von Wegen Angebot und Nachfrage und Mündige Schrauber?
>Gruß reinhard NRW
- Re: Preis für Druckstange zu hoch, und mein Erfahrungsbericht zu Druckstange christian kiel 24.10.2011 19:57 (12)
- Re: Preis für Druckstange zu hoch, und mein Erfahrungsbericht zu Druckstange Uwe FDS 24.10.2011 20:23 (11)
- bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? christian kiel 25.10.2011 21:33 (10)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? Uwe FDS 25.10.2011 22:31 (9)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? christian kiel 25.10.2011 23:26 (8)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? Tiemo 26.10.2011 00:03 (7)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? Uwe FDS 26.10.2011 08:59 (6)
- Re: bremstrommeln + radbremszylinder erneuern, oder nicht? christian kiel 26.10.2011 09:30 (5)
- so würd ich das auch machen, nach über 30-jähriger Erfahrung am gleichen LT textlos gr 26.10.2011 13:11 (1)
- das beruhigt :-) textlos christian kiel 26.10.2011 23:36 (0)
- radbremszylinder von Febi Bilstein, oder ATE ? christian kiel 26.10.2011 09:32 (2)
- Re: radbremszylinder von Febi Bilstein, oder ATE ? melchior 27.10.2011 19:31 (1)
- Re: radbremszylinder von Febi Bilstein, oder ATE ? christian kiel 29.10.2011 10:55 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten