Kurzer Bericht zum Thema ´Froststopfen´ und eine Frage dazu ...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manne aus Ilsfeld/Krs. Heilbronn am 28. Juni 2011 11:23:27:

Hallo und guten Morgen,

ich habe vor ein paar Wochen geschrieben, dass Wasser aus meinem Motorblock (LT28, Oldie BJ 1976 mit CH-Motor) läuft.

Nachdem ich dann von Euch erfahren durfte, dass dies nicht das Aus für den Motor bedeutet, sondern ein sogenannter
Froststopfen undicht sei, habe ich vier neue bei VAG geholt.

Kühlflüssigkeit abgelassen, den defekten Deckel sorgfältig entfernt (mit Dremel-Trennscheibe in der Mitte geschlizt,
dann mit passendem Schraubendreher und "sanften" Hammerschlägen ausgehebelt).

Stopfenloch gesäubert (mit Dremel-Bürste), den "tiefgekühlten" neuen Deckel sauber eingetrieben,
Kühlflüssigkeit aufgefüllt und (verdammte Sche....) das Kühlwasser fand wieder einen Weg durch das Stopfenloch.

Also - das gleiche Spiel noch einmal!

Jetzt habe ich mir das Stopfenloch genauer angeschaut: da gibt es doch einige Unebenheiten bzw. Rillen zu sehen.
Bevor ich jetzt wieder erfolglos den zweiten Versuch starte, das Loch dicht zu bekommen, hier meine Frage:

Hat jemand eine Idee, wie das dicht werden kann??

Der Vollständigkeit halber:

um den neuen Verschlußdeckel sauber reinklopfen zu können, musste der Auspuffkrümmer abgebaut werden
(was für eine Sche..-Arbeit!). Und jetzt: Großbaustelle!!

Neue Gewindebolzen, Muttern, Dichtungen und gerissener Auspuffkrümmer - also alles neu, macht der Juni!

Verzweifelte und trotzdem sonnig-heiße Grüße aus Ilsfeld
Manfred Gerster
Tel. 0151/14836363



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten