Re: Kühlwasserwarnlampe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 14. Juni 2011 20:56:52:

Als Antwort auf: Re: Kühlwasserwarnlampe geschrieben von Janis aus HH am 14. Juni 2011 20:34:59:

Hi Janis!

>also gewartet hab ich definitiv lange genug, immer mindestens ne Minute.. Auch der Kühlwasserstand is obermaximum, da ich ja auch zuerst das als Problem vermutet habe.
>Dann lass ich das jetzt erstmal so und fahre testweise weiter, wenns wieder auftritt hol ich mir ein neues Relais.. Oder soll ich das in jedem Fall machen, da das Blinken nicht aufhört, nachdem eine Verbindung hergestellt ist? Gibt es das irgendwo billiger als bei VW?

Dann wirds das Relais sein. Bei ebay oder auf dem Schrott gibts die natürlich billiger, halt sofort ausprobieren, ob es auch funktioniert. Ich hab damit eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht.

>Und wo ich schon dabei bin (muss dafür ja vielleicht kein neues Thema aufmachen, da du die Antwort bestimmt auch weißt): Kann ich, wenn ich eine Steckbrücke habe, einfach ein Wisch-Wasch-Intervall-Relais dafür einsetzen, also das einfach austauschen? Oder geht das nur, wenn das auch dafür vorgesehen ist (habe ja nur zwei Scheibenwischer-Schaltungen)?

Dann brauchst du einen anderen Lenkstock-Schalter, mit der dritten Stellung für Intervall. Der hat eine nzusätzlichen Kontakt "J". Alternativ könnte man auch versuchen, einen Kippschalter einzubauen, um "J" zu simulieren. Ich weiß aber nicht so genau, was passiert, wenn dann gleichzeitig der Kippschalter und der Lenkstockschalter betätigt werden. Schlimmstenfalls brennt dann die Sicherung S11 durch. Ich hab das noch nicht ausprobiert, aber es könnte funktionieren.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten