Re: Kupplungswechsel ?? - Bericht ...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Björn am 23. Dezember 2011 18:30:18:
Als Antwort auf: Re: Kupplungswechsel ?? - Bericht ... geschrieben von Ekki am 23. Dezember 2011 09:18:28:
Moin
Glückwunsch!
Hast du den Simmering nun getauscht, oder nicht?
Gruß Björn
>Hallo,
>gestern wurde die Reparatur durchgeführt, nachdem ich noch mit eigener
>Kraft zur Mietwerkstatt gefahren bin:
>1. Ursache für die Schaltprobleme war das Pilotlager. Es war verkehrt
>herum eingebaut und völlig trocken gelaufen.
>2. die Kupplung selbst war noch lauffähig, wurde aber trotzdem gleich
>mit ausgetauscht.
>3. Das Ausrücklager ließ sich noch drehen, hatte aber schon sehr viel
>Spiel und wurde ebenfalls gewechselt.
>Jetzt fährt sich der LT wieder gut, ich muß mich nur noch an die "neue"
>Kupplungsbetätigung gewöhnen. Es geht jetzt viel leichter zu treten
>und die Kupplung trennt erst kurz vor dem Bodenblech ...
>zur Reparatur:
>zuerst einmal vielen Dank an Uwe aus Köpenick für die Hilfe, ohne die
>ich das wohl nicht so gut und problemlos hinbekommen hätte ...
>Die Mietwerkstatt ist wirklich gut ausgestattet. Hebebühne für bis zu 5t
>und Getriebeheber, samt Werkzeug von Hazet hat vieles erleichtert.
>Nachdem alles Drumherum abgeschraubt war, bauten wir das Getriebe ab.
>Da der Platz zur Karosserie sehr eng ist, haben wir dann den Motor
>vorn an der Ölwanne angehoben. Leider haben wir die Motorlager mangels
>Platz und sehr festen Schraubverbindungen nicht losbekommen ...
>Den Tachoantrieb haben wir dran gelassen, da dort gleich Öl austrat
>und wir keinen Blindstopfen dafür hatten. Das Getriebe wurde dann, auf
>dem Geräteheber liegend, soweit beiseite geschoben, daß wir die Kupp-
>lungsteile problemlos wechseln konnten.
>Beim Zusammenbau hatten wir das Problem, daß sich das Getriebe nicht
>ganz bis zum Motor ranschieben ließ. Mit Hilfe der 2 längsten Schrauben
>konnten wir das dann ranziehen. Danach wurde dann das Drumherum wieder
>angeschraubt und die Kupplung angeschraubt. Die Einstellerei im Motor-
>raum neben der ZE ist ja nicht gerade wartungsfreundlich.
>Alles in allem hat die Reparatur etwas über 6h gedauert. Ich finde, daß
>das gar nicht so eine schlechte Zeit ist für 2, die zwar solche Arbeiten
>schon gemacht haben, aber nicht am LT ...
>Jedenfalls bin ich nun echt froh, daß ich mit Jeany nicht mehr mit der
>Bahn zur Arbeit fahren muß. Danke auch nochmal an alle, die uns mit
>ihren Beiträgen hier im Forum hilfreich zur Seite gestanden haben.
>LT-Fahrende Grüße aus Bärlin ... Ekki
>>Hallo,
>>mich hat es mal wieder erwischt, natürlich zur unpassendsten Zeit.
>>Gestern bekam ich beim Fahren auf einmal keine Gänge mehr rein.
>>Die Kupplung trennte nicht. Nach ner Weile stehen und etwas Rühren
>>ging es dann doch wieder und ich konnte noch vorsichtig nach Hause
>>fahren. Die Kontrolle der Plastikkugel ergab, daß es an ihr nicht lag.
>>Nun wird also die Kupplung gewechelt. Teile sind soweit bestellt ...
>>Im Wiki steht, daß man da auch einen Simmering wechseln muß. Wo bekomme
>>ich den her ?? Hat da jemand ne Nr. für mich ??
>>Ich hoffe wie immer auf Eure Hilfe ...
>>Bahnfahrende Grüße aus Bärlin ... Ekki
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten