Re: Corsa Federn
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Sven F am 05. Dezember 2011 17:46:22:
Als Antwort auf: Re: Corsa Federn geschrieben von Chris am 04. Dezember 2011 10:43:53:
>Servus Tim,
>deinen Erfahrungen kann und will ich nicht wiedersprechen. Das ist nun mal auch viel zum Ausprobieren, wie viel Vorspannung etc.. Richtig ist, bei den Aircells hast du nicht mehr so viel Federweg. Die Frage ist, ob du den brauchst. Wenn du im Pkw von Serie auf Sportfahrwerk umbaust, verlierst du auch von 30 bis hin zu 70mm Federweg, aber bei guter Abstimmung lässt sich das trotzdem noch fahren.
>Was den Preis angeht:
>Verglichen mit dem Neupreis der originalen VW-Zusatzfedern ist der Unterschied lächerlich gering, und Lebensdauer und Qualität (mal abgesehen von der Verfügbarkeit) schätze ich bei den Aircells schon deutlich höher ein. Verglichen mit gebrauchten Calibra-Federn vom Schrott mit unbekannter Laufleistung und unbekannter weiterer Lebensdauer mag das teuer sein, verglichen mit neuen oder neuwertigen Calibra-Federn (denn das wäre der richtige Ansatz) ist der Unterschied denke ich auch nicht wirklich groß.
>Gruß ChrisHallo Chris,
ich kann Tims Aussage voll unterstreichen, zumal ich Seinen LT ja mit den Aircells habe "hoppeln" sehen. Zudem fahre ich selber mit Corsa B Federn vom Schrotti rum.
Auch ich konnte den Hype um Aircells bisher nicht nachvollziehen, habe mich aber von Anfang an gegen die Aircells entschieden.Deinen Ansatz halte ich nicht für ganz richtig. Du bezweifelst die Haltbarkeit der gebrauchten Federn. Zugleich sprichst Du von einer längeren Haltbarkeit der Aircells gegenüber den Bulleneiern.
Dazu müsste aber nun erst mal jemand die Aircells 20 Jahre lang montiert haben um das wirklich bestätigen zu können. Denn die defekten Bulleneier haben ja auch meist gut 20 Jahre auf dem Buckel.
Zu der Haltbarkeit der Federn kann ich dann nur sagen, dass ich diverse alte Autos fahre. Ein Federbruch kann natürlich vorkommen, ist aber nicht unbedingt eine Frage der Laufleistung oder des Alters. Sonst hätte ja auch mein 41 Jahre alter Oldi schon lange "neue" gebraucht.Der volle Federweg ist meines Erachtens nicht zu unterschätzen. Zumindest für diejenigen, die auch mal rauere Pisten unter die Räder nehmen. (was ja z.B. in Norwegen mal vorkommen soll).
Selbst wenn ich mal den Preis völlig außer Acht lasse, sehe ich eher Nachteile bei den Aircells.Aber das sind halt persönliche Meinungen.
Viele Grüße
SvenDie einzige Alternative sind für mich echte Luftfedern
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten