Re: Florida folieren / Dach sanieren Florida
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Feumofahrer am 25. Januar 2012 12:01:59:
Als Antwort auf: Florida folieren / Dach sanieren Florida geschrieben von Christoph aus OL am 25. Januar 2012 10:27:14:
Hallo Christoph,ich hatte diese Aktion vor ca. 4 Jahren durchgeführt.
Die Dichtmasse aus der Regenrinne so gut es ging rausgeschnitten und den Rest mit der Bohrmaschine und einer dünnen Drahtbürste so lange bearbeitet, bis alles blank war.
Dann das ganze mit Bleimenninge grundiert(jaja ich weiß ist gesundheitsschädlich usw. und ich glaube auch heute nicht mehr zu bekommen) dann lackiert. Anschließend alles wieder fett mit Sika eingeklebt. Dabei habe ich fast die kpl. Regenrinne mit Sika gefüllt und alles schön mit dem Übergang zum Hochdach verstrichen. Eine kleine Kuhle im Sika hat nun die Funktion der Regenrinne.
Seit dort ist das Hochdach dicht.
Gruß
Udo - Feumofahrer
>Moin,
>so, der nicht vorhandene Winter nimmt hier im Norden immer mehr ab und ich freu mich schon auf den Tag, wo der Zündschlüssel mein LT-Baby aus dem Winterschlaf holt.
>In diesem Jahr muss ich allerdings an die Karosserie.... :(
>Auch bei mir sucht sich das Wasser nun den Weg durch die Verklebung vom Hochdach ins Wageninnere.
>Mal eine Frage, hier im Forum hat doch jmd. die Dachrinne zum ``Teil`` saniert. Also nicht das ganze Dach abmontiert, sonder altes Sika raus, Rostumwandler in die Ritzen und dann neu versiegelt.
>Könnte der oder die jenige vll. mal kurz berichten ob die Aktion von Erfolg gekrönt war? Ich schrecke ein wenig vor der Aktion zurück das ganze Dach zu demontieren.....
>1. fehlt mir leider echt die Zeit dazu und 2. auch eine geeingnete Halle.
>Kommt man von Innen eigentlich an die Klebestelle ran?
>Wenn ich das erledigt habe, dann muss ich irgendwas mit dem Originallack machen. Die Pfalzen an der Karosserie fangen an zu blühen wie die schönsten Osterglöckchen. Nach dieser Sanierung muss da neuer Lack drauf. Nur neu lackieren lassen = zu teuer?!
>Meinen vorigen Sven Hedin hatte ich ja mit International Bootslack neu gestrichen. Das war eine sehr gute ``low budget´´ Lösung! Nur diesmal wollt ich es eigenlich professioneller machen....
>Was haltet Ihr von der Idee ne Folie auf die Karosserie zu bringen? Vorteil beim LT, viele grade Flächen und gute Folie gibts in der Bucht schon für wenig Geld.
>Den Nachteil den ich da sehe ist nur, Rost fällt dann leider nicht mehr auf..... auch irgendwie nich so super.....
>Nachdem wir am Wochenende in Oldenburg auf der Caravan Messe waren bin ich mal wieder in meiner Meinung bestärkt worden das der LT das richtige Urlaubsgefährt ist.
>Warum 60.000 € für einen fahrendens Bett, Kocher, Kühlschrank und Nasszelle ausgeben, wenn es doch auch viel stylischer und mit dem gleichen Nutzen für viel weniger Geld geht?!
>In so einer neuen Wohndose würden dann mit Sicherheit auch die Gespräche auf Campingplätzen ausbleiben ``So einen hatten wir früher auch mal, dürfen wir mal reingucken?!´´
>In diesem Sinne allen noch einen schönen Restwinter.
>Christoph aus OL
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten