Re: Ergänzung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Volker WND am 06. Februar 2012 22:41:34:
Als Antwort auf: Re: Ergänzung geschrieben von Tiemo am 06. Februar 2012 20:29:50:
Hallo Tiemo,
dann gibt es unterschiedliche Datenblätter.
Bei mir habe ich einen Erweichungspunkt von 145° und die Verarbeitungstemperatur bei 190°.
Aber ich werde diese Woche die Sache noch austesten. Verklebt habe ich heute noch mehrere ca. 10 Jahre alte PP Stücke (Leider habe ich kein richtig Altes). Das lass ich aushärten und schmeiss es Ende der Woche in den Ofen. Lassen wir uns überraschen.Zu den Reparaturstäben: Wenn du die meinst die ich kenne, ist das nix anderes als schweissen. Werden mit Heißluftdüse verarbeitet.
PE erweicht je nach Rezeptur übrigens schon ab 80°C.Gruß
Volker
>Hallo Volker!
>>Funktionieren könnte auch ein Überschmelzen mit 3748 Q sein. Allerdings kann man da keine Fernaussage treffen.(Und das Zeug und ide passende Pistole muß man auch erstmal haben).
>Im Datenblatt steht was von Schmelztemperatur ca. 129°C. Das ist ziemlich knapp, und ein Heißkleber hat normalerweise mehr und ist in einer normalen Pistole zu verarbeiten. Es gibt Reparaturstifte für extrudierte PE-Bootsrümpfe, das Material kann mechanisch was ab. Damit würde ich es versuchen und einen dicken Knubbel um die Reparaturstelle "wachsen" lassen. Dass der Kunststoff spröde wird, liegt daran, dass er nachträglich noch dreidimensional vernetzt. Irgendwann ist es dann kein Thermoplast mehr, sondern ein Duromer (das durch Schrumpfung auch noch unter Spannung steht).
>Gruß,
>Tiemo
- Re: Ergänzung Tiemo 07.02.2012 02:02 (2)
- Re: Ergänzung und Korrektur Volker WND 07.02.2012 09:30 (1)
- Re: Ergänzung und Korrektur Tiemo 07.02.2012 10:06 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten