Re: Update: Beurteilung Unfallschaden nach Frontalcrash mit LT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 11. September 2011 14:13:39:
Als Antwort auf: Re: Update: Beurteilung Unfallschaden nach Frontalcrash mit LT geschrieben von Thomas aus Bopfingen am 11. September 2011 11:45:51:
HI THomas!
>nach 2 Tagen Arbeit habe ich den LT nun vorne komplett gestrippt und alle verbogenen Blechteile entfernt.
>Anbei der aktuelle Istzustand:Das ist wahre Liebe!
>Alle neuen Reparaturbleche (bis auf das Deformationselement, wo die Stoßstange draufgeschraubt wird; das kann man in Gold aufwiegen => 470€) sind schon da.
Naja, du hattest dich ja über das Angebot von VW gewundert - jetzt kannst du es vielleicht nachvollziehen. So einen Scahden kann man eigentlich nur in Eigenarbeit zu einem vernünftigen Preis wieder hinbekommen.
>Wenn das Deformationselement geliefert wurde, geht's zum rausziehen der A- Säule und den ganzen Fußraumbereich so gut es geht wieder gerade ziehen (die Werkstatt in meinem Ort hat Gottseidank einen Dozzer und eine "Virtuosen" für Blecharbeiten. Ich kann da mithelfen um die Kosten überschaubar zu halten).
Ich hätte das Teil ja zum dran Ziehen erst mal drin gelassen, aber es führen viele Wege nach Rom.
>1.) Ich habe subjektiv das Gefühl, dass Brems- und Kupplungspedal höher sind als vor dem Unfall. Am Lagerbock der Pedale und dessen Aufnahme sehe ich allerdings keine Verformung, die das erklären könnte.
Wenn ich mir das Teil so von vorne ansehe, bin ich fast sicher, dass da alles einige mm nach innen verschoben ist. Nicht umsonst hat sogar dein Armaturenbrett eine Welle. Unten ist die Deformationo vermutlich stärker als oben, daher steht die ganze Konsole jetzt steiler. Messen bringts erst, wenn vorne alle Maße von unten nach oben wieder stimmen.
Den oberen Querträger solltest du sorgsam wieder glätten. Man sieht die Stelle zwar von außen nicht, dort soll aber keine Soll-Knickstelle zurückbleiben, falls noch mal was passieren sollte.>Könnte bitte mal wer in einem "intakten" LT die lichte Weite zwischen Fußraum und Pedalunterkante messen (gerne auch als Foto).
>2.) Das Deformationselement unten hat auf beiden Stirnseiten Blechteile, die eine Verbindung zwischen dem Kotflügel und dem Defrom.element herstellen.
>Das linke ist Aufgrund des Schadens komplett zerknüllt und das rechte hat beim Ausbau auch einiges abbekommen.Wie schon von anderen geschrieben, was zuschneiden und reinsetzen, gut is...
Aber ich würde die Öffnungen anbringen, um Hohlraumversiegelung rein zu bekommen und schauen, dass ein wirksamer Wasserablauf vorhanden ist.Viel Erfolg bei deiner Reparatur! SIeht ja schon mal ganz gut aus.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten