Re: Altpöl und Glühkerzen..


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Dirk aus Antwerpen am 20. Januar 2012 13:29:33:

Als Antwort auf: Re: Altpöl und Glühkerzen.. geschrieben von LTPIT(Peter) am 20. Januar 2012 09:50:50:

>
>>Die allererste Lösung sollte sein, die Mängel am Motor abzustellen. Das prinzipielle Problem bei (Alt-)Pöl ist ja die Zerstäubung in der Einspritzdüse. Wenn der Volvo schon 24 Jahre hat, braucht er vielleicht einfach mal neue Düsen. Und diese dann gleich für Pöl-Betrieb optimiert (Öffnungsdruck angehoben). Und dann sollte man gute Kerzen mit dem richtigen Montagemoment einsetzen. Und natürlich nicht mit zu kaltem Pöl losfahren. Das mag zwar gehen, aber halt nicht ohne langfristige Folgen. Die Viskositäten und damit die Bedingungen bei der Zerstäubung in der Einspritzdüse ähneln sich zwischen Diesel und Pöl halt erst, wenn das Pöl ca. 80...85°C hat. Davor ist es zu zäh, kommt daher in großen Tropfen auf die Glühstifte und macht dort Erosion und Überhitzung. Bei Palmöl (Frittenfett) ist es noch krasser. Daher immer Zweitank mit Vorheizung fahren und auch ausreichendes Spülen vor dem Abstellen nicht vergessen. Damit kann man auf Kurzstrecke Pöl eh´ vergessen.
>>Gruß,
>>Tiemo
>Moin Tiemo
>Genau auf den Punkt!
>Besser Analysieren geht nicht!
>Gruß Peter
Hallo
Ich bin auch intersiert um mit alt öl zu fahren.
Im internet habe ich viel gefunden uber biodiesel.
Das ist alt öl was man bearbeiten mit metanhol und NaOh.
hier durch bekomt man biodiesel den man genau wie diesel benutzen kan.
Nur der Biodiesel kan bei zu kalten weter nicht genutzt werden weil er zu dik wird.
Man braucht dan keine grosen umbouten am motor zu machen.
Hat einer von euch das schon mal gemacht.
Grüsse aus Antwerpen
Dirk



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten