Re: Blaurauchentwicklung nach Kaltstart DV, Förderbeginn?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 19. November 2011 17:00:44:
Als Antwort auf: Blaurauchentwicklung nach Kaltstart DV, Förderbeginn? geschrieben von Christian S. am 19. November 2011 16:03:29:
>Hallo,
>mein ex Clou LT45 Fahrgestell (1991er DV mit original 63.000 km) springt kalt sehr gut an, aber die Blaurauchentwicklung empfinde ich als extrem. Komisch kommt mir auch vor, dass der Motor selbst nach 10 Minuten Fahrt noch anfängt Zündaussetzer zu bekommen, wenn man den KSB zurück schiebt. Die Blaurauchbildung geht erst bei ganz warmen Motor weg, und selbst dann nicht vollständig im Leerlauf. Alle sonstigen "Eckdaten" (Leistung, Startverhalten, Laufruhe, Klang) scheinen OK.
>-Den Förderbeginn habe ich nicht überprüft, da das halt recht aufwändig ist, und ich eh noch nicht weiß was ich mit dem Auto machen soll (erst mal wegstellen). Bei einem Einsatz des Motors wäre eh der Zahnriemen zu wechseln, da jetzt schon 8 Jahre alt.
>Sonstige Ideen?
>Gruß
>Christian S.
>
Hallo Christian
Da der Zahnriemen, sowieso gewechselt werden muss.............
Beim Wechsel, werden die Einstellungen der Pumpe,ja mit gemacht wird.Nach dem Wechsel, wird dein Problem wohl weg sein.
Da dein DV ansonsten gut anspringt, vermute ich, das deine Einspritzpumpe (Förderbeginn) zu spät eingestellt ist.Das würde auch den unrunden Motorlauf, bei eingeschobenem KSB. erklären.Aus welchem Bundesland kommst du?Vieleicht kann dir ja jemand von uns, Hilfestellung geben!
Gruß Peter
- Re: Blaurauchentwicklung nach Kaltstart DV, Förderbeginn? Christian S. 19.11.2011 17:48 (1)
- Re: Blaurauchentwicklung nach Kaltstart DV, Förderbeginn? Uwe FDS 19.11.2011 22:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten