Re: LT geht aus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von trausti am 11. Juli 2011 23:20:22:
Als Antwort auf: Re: LT geht aus geschrieben von Georg aus Denkendorf am 11. Juli 2011 17:09:27:
Als erstes - ohne Suchen nach der Ursache - immer all die kurzen schwarzen Kraftstoffschläuche (Gummi/Gewebe) zwischen den Einspritzdüsen (+ den etwas längeren) wechseln. Vermutlich läuft er dann nach kurzer Zeit (selbständiges Entlüften) wieder problemlos.
Wenn nicht, dann die Ursache suchen.
Gruß Christian, der vom Motor des LT wenig Ahnung hat, aber damit in 20 LT-Jahren fast immer erfolgreich war.>>>Hallo nochmal,
>>>so, hat etwas gedauert, aber ich habe mal den Hinweis befolgt und die Spritleitung zur ESP kontolliert.
>>>Voller Luhftblasen. Springt schwer an und geht dann auch wieder aus.
>>>Habe schon mal ca 100 ml aus dem Wasserabscheider abgelassen (war aber kein Wasser drin) der ist auch noch nicht so alt.
>>>An den Dieselfilter habe ich mich noch nicht rangetraut. Der ist noch nie (jedenfalls unter meiner Herrschaft) gewechselt worden.
>>>Sollte mal gemacht werden??? Na ja, jedenfalls habe gerade keine Idee, wie man die ESP entlüftet!?! Habe ein Werstadthandbuch, in welchem nur der 4 Zyl beschrieben ist. Weiss gar nicht welche Schrauben ich aufdrehen muss. Sollte ich das nur vom Fachmann machen lassen? Wer ist ein Fachmann in meiner Nähe (Hamburg Altona)?
>>>Kann ich den LT so überhaupt zur Werkstadt fahren? Habe gelesen, dass bei Luft im System die ESP kaputt geht, wenn man den Motor anlässt.
>>>Wo könnte noch Luft reinkommen ausser bei Wasserabscheider und Dieselfilter?
>>>Danke schonmal für Eure Hilfe!!!
>>>Gruss, Andi
>>Muss noch was ergänzen... die ESP ist soweit ich das sehen konnte äusserlich trocken, also leckt nicht.
>>Welche ist die rücklaufleitung bzw. hat der überhaupt eine? Muss die auch durchsichtig sein oder könnte das auch ein schwarzer schlauch sein? Habe schon gehört, dass sich der 6-Zyl selbst etlüftet. Stimmt das und was muss man tun?
>>Gruss, andi
>Hallo Andi,
>die Luftblasenquelle musst du finden und beseitigen.
>Danach neuen Kraftstofffilter anschrauben und starten. Der Motor wird anspringen und sich selbst entlüften.
>Gruß
>Georg aus Denkendorf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten