Re: Distance wide Alkoven sanieren
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Gonzo am 28. September 2010 08:41:52:
Als Antwort auf: Re: Distance wide Alkoven sanieren geschrieben von tom aus HH am 27. September 2010 19:02:16:
Moin Tom,
für die Fenster habe ich Dekalin genommen, es gibt aber auch etwas von Sika... Ist wohl eher eine philosophische Frage. Ich habe mittlerweile mit beiden Dichtmitteln gute Erfahrungen gemacht. Wenn Du ans Dach musst - sprich anheben, dann solltest Du ebenfalls das Dichtband unter der Aluleiste ersetzen. Das gibt es auch im Campingzubehör. Die alte Dichtmasse zu entfernen ist zwar ne Riesensauerei, aber es lohnt sich. Das Dichtband ist aus Gummi und an der Unterseite mit zwei Butyldichtschnüren versehen.
Willst Du die seitlichen Fenster im Alkoven entfernen? Die sind eher unkritisch, wenn sie einmal dicht eingesetzt sind. Wenn, dann hat Karmann an der Stelle gepfuscht und nicht ordentlich eingedichtet. War bei meinem u.a. an den Stau- und Serviceklappen der Fall...
Kritisch sind immer die Fenster vorne. Diese Fenster liegen ja aussen auf der Frontblende und unter der Blende ist das Blechdach. Die Blende selbst wird nur von zwei Kunststoffprofilen gehalten (einmal auf dem Dach, einmal an der Front), die kleinen Fenster haben nun die ehrenvolle Aufagbe mittels zwei Lagen Dichtmittel und ner Handvoll kleiner Schrauben das Ganze in Form zu halten...Wenn Du Fragen haben solltest - ich hab mal meine E-Mail Addi angegeben...
Gruß Gonzo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten