Re: E10 ist für LT 1 tauglich!!!! letzte Infos von VW
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Oliver Kiel am 12. März 2011 13:07:59:
Als Antwort auf: Re: E10 ist für LT 1 tauglich!!!! letzte Infos von VW geschrieben von christian kiel am 12. März 2011 12:27:58:
Moin Moin
So wie ich lese, schimpft ihr alle über den E10 Sprit.
Mich würde aber wirklich mal interessieren, was ihr mit euren LT´s macht, wenn der Liter Benzin/Diesel 3 Euro und mehr kostet. Baut ihr eure Fahrzeuge alle auf Elektroantrieb um? Das kann ich irgendwie gar nicht glauben.
Natürlich arbeitet die Automobilindustrie daran, Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffe zu betreiben, aber das hilft euch LT-Fahrern überhaupt nichts.OK, boykrottieren wir den Biosprit. Dann gibts wieder das gute alte Super und wir bleiben abhängig von den Mineralölpreisen. Sicher, der Mammutanteil am Kraftstoffpreis ist die Steuer, aber machen wir uns nichts vor, der Grundpreis wird steigen, ob wir wollen oder nicht. Schaut es euch doch mal an. Kriese in Libyen und schon klettert der Kraftstoffpreis. Schaut euch das Resultat der vergangenen Ölkrisen an. Wenn uns die Öllieferanten den Hahn zudrehen, weil in den betreffenden Ländern gerade mal wieder ein Krieg ist haben wir ein riesiges Problem.
Ich finde, solange es keine Alternativen zum Biosprit gibt, soll er bleiben. Immernoch besser, als Eröl zu verbrennen.
Grüße aus dem sonnigen Kiel
Oliver
>>Hallo Forum, so wie Chris es formuliert hat kann ich Ihm nur zust
immen, und wie er auch schreibt muss sich auch was Ändern. Und das sollte wirklich längerfristig funtionieren und nicht nur das nächste Wahlergebiss sicherstellen.
>>Wir als Verbraucher haben es doch in der Hand und jetzt bei der E10 Diskussion gibt es endlich mal so was wie ein Zusammenhalt der Verkehrsteilnehmer. Aber als rechtespurblockierer (1S) kann ich mir den Verkehr gut anschauen und die meißten fahren als wenn der Sprit NICHTS kosten würde. Und daß nicht nur auf der Autobahn. Viele die mich auf den Landstraßen überholen stehen Minuten später nicht viel weiter vor mir an der nächsten roten Ampel, haben aber mächtig Sprit durchgeblasen. Da liegt doch noch viel Potential um die Situation zuverbessern. Ich habe mich vor Jahren entschloßen auf den schnellen PKW zuverzichten, er war zwar sehr kompfortabel, aber da ich das Potential des Autos schon lange nicht mehr ausnutzen konnte, die Verkehrsdichte läßt doch kaum noch eine risikofreie schnelle Fahrt zu, habe ich mich auf den LT beschränkt, den brauche ich beruflich und für die Steuer/Versicherung vom PKW kann ich mir mehr Diesel kaufen wie ich für die PKW Km brauchte. So dauern die Wege zwar Länger, ist aber auf den relativ kurzen Strecken (Umkreis 100 Km) unerheblich und entspannter. Obwohl mir schon vorgehalten wurde, daß der LT mit seiner meditativen Beschleunigung ein echtes Verkehrshinderniss sei.
>>Was ich damit sagen möcht ist das jeder selbst die Situaton mit ein bischen Überlegen und Planung von z.B. Fahrtrouten verbessern kann. Ich habe nichts gegen Vergnügungsfahrten, bis selbst auch mit dem Motorrad unterwegs, aber trotzdem ließe sich viel CO und Dreck in der Luft einsparen. Und ich denke das wäre effektiver wie der derzeitige Politaktionissmuss, der offensichtlich hauptsächlich dem Griff in die Tasche dient.
>>Ich schließe mich dem E10 Boykott an, auch weil dadurch schon in vielen Regionen die Lebensmittelpreise gestiegen sind und noch mehr Natur unwiederbringlich zerstört wird. Pöl und Altfett sind auch nur Übergangsalternativen um die sich außer ein paar engagierten Tüvtlern niemand so richtig kümmert. Wahrscheinlich verspicht sich die Industrie keine schnellen Gewinne davon, schnelle Gewinnmaximirung scheint ja die einzige treibende Kraft hinter der ganzen Entwicklung zu sein.
>>Außerdem werden hier zuoft die Begriffe Bio und Öko mißbraucht, davon ist man sehr weit entfernt.
>>Bis Trendelburg, liebe Grüße Juergen
>>
>stimmt jürgen...mich überholn auch immer alle und wenn man sich mit leuten unterhält im bekanntenkreis, die neue ultramoderne autos fahren hör ich auch imnmer nur bleifuß und nen größeren verbrauch an sprit als ich mit meinem 1G. **kopfschüttel**
>worauf ich gespannt bin, ist dieses projekt in afrika da heißt ein weiterer theoretischer gedanke: "Eine Fläche von 300 mal 300 Kilometern in der Sahara würde theoretisch ausreichen, um den gesamten Energiebedarf der Erde zu decken."
>klar gibts da hürden, politische, wie auch finanzielle, aber ich denke so wirds ausschaun, früher oder später wenn der kilowattpreis steigt.
>und für unsere fahrzeuge gibts ja auch schon brennstoffzellen die in einigen fahrzeugen auch schon erfolgreich eingebaut sind.
>ich denke das wird die einzige lösung sein, und bestimmt wird's eine steuer geben die heißen wird: "transport-gefährlicher-flüssigkeiten-steuer"
>damit auch die da oben nicht zu kurz kommen.
>hatten ich vor einiger zeit nen link hier im forum gesehn, der auf nen LT mit elektromotor hinwieß? :-)der wär doch mal der renner auf jedem LT-treffen.
>grüzi
- Re: E10 ist für LT 1 tauglich!!!! letzte Infos von VW Chris 12.03.2011 17:09 (0)
- Re: E10 ist für LT 1 tauglich!!!! letzte Infos von VW christian kiel 12.03.2011 15:29 (4)
- Re: E10 ist für LT 1 tauglich!!!! letzte Infos von VW Oliver Kiel 12.03.2011 15:45 (3)
- Re: E10 ist für LT 1 tauglich!!!! letzte Infos von VW christian kiel 12.03.2011 16:02 (2)
- Re: E10 ist für LT 1 tauglich!!!! letzte Infos von VW Oliver Kiel 12.03.2011 16:44 (1)
- Re: E10 ist für LT 1 tauglich!!!! letzte Infos von VW LT-Harry 13.03.2011 15:14 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten