Re: Kraftstofffilter tauschen - entlüften


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 29. März 2011 20:10:46:

Als Antwort auf: Re: Kraftstofffilter tauschen - entlüften geschrieben von Miles am 29. März 2011 19:51:39:

Moin,

toller Ratschlag, nur hat der LT keine Handpumpe.
Mein Tip, Motor vorher gut warmfahren, dann orgelt es sich leichter. Beim Tausch des Dieselfilters unbedingt auf Dichtigkeit aller Komponenten achten, d.h. nicht nur die Schläuche (ggf. einfach mal tauschen), sondern bei neueren Fahrzeugen auch das Membranventil auf dem Filter mal genauer ansehen, drauf achten, daß der zugehörige O-Ring sauber am Filter sitzt, und daß das Ventil gut sitzt und keinen Riss hat.
Den Wasserabscheider im Radhaus braucht man nicht zu tauschen, der verbraucht sich normal nicht. Kann höchstens passieren, daß er von außen durchrostet. Wenn man den unbedingt tauschen möchte, erst mal Wasserabscheider tauschen, dann wieder fahren bis entlüftet ist, und dann erst Dieselfilter tauschen.
Entlüften braucht man nichts. Die kleinen Schrauben oben drauf braucht man nur zum Belüften, wenn man das Wasser am Filter und am Abscheider ausleert. Je länger das Fahrzeug mit offenen Kraftstoffleitungen (auch Rücklauf!) rumsteht, desto mehr Sprit läuft zurück in den Tank und desto schlechter startet er danach wieder.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten