Re: Einbau Volvo Turbo, in DV
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 18. Oktober 2010 22:49:57:
Als Antwort auf: Einbau Volvo Turbo, in DV geschrieben von Wolfgang LT4x4 am 18. Oktober 2010 22:23:52:
Moin,
also LLK wäre mal die wichtigste Verbesserung, das bringt schon beim Serien-DV was. Der Lader vom Volvo hat meines Wissens das gleiche Laufwerk wie der DV, ist also grundsätzlich erst mal nicht wirklich leistungsfähiger. Das Wastegate ist etwas anders aufgebaut und lässt sich deutlich besser einstellen als beim DV, dadurch kann man auf elegante Art den Ladedruck anheben. Löst aber nicht das Problem von der LLK-Verrohrung. Die beste Lösung dafür ist, die Ansaugbrücke vom ACL zu verbauen. Die Ansaugbrücke vom D24TIC geht nach links ab, da hat man beim LT im MOtorraum nicht genug Platz für die Verrohrung meine ich. Die PUmpe vom Volvo anzupassen ist auch nicht so ohne, um den Kaltstartbeschleuniger umzubauen muss man die Pumpe weitgehend zerlegen und braucht eine LT Spenderpumpe. Ich hab die Volvo-Teile liegen, aber noch nicht verbaut. Habe meinen DV mit einem LLK vom Sharan nachgerüstet und fahre etwas mehr LAdedruck. Für die LLK-Verrohrung habe ich einen Adapter gebaut, den man einfach anstelle des geraden Rohres zwischen Lader und Ansaugbrücke einsetzt. Ist allerdings strömungstechnisch nicht so toll, weil man ziemlich eng um die Ecken muss. Jedenfalls hat das auch schon deutlich was gebracht. Der Rest kommt, wenn ich etwas Zeit übrig habe, also in ferner Zukunft ;-)
Gruß Chris
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV Robert aus Braunsbedra 19.10.2010 04:46 (2)
- Wasser-LLK ist ne feine Sache bei ... Joachim S 19.10.2010 10:59 (1)
- Re: Wasser-LLK ist ne feine Sache bei ... Christian S. 19.10.2010 16:43 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten