Re: 4x4 in der Bucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von trausti am 24. November 2010 17:53:22:
Als Antwort auf: Re: 4x4 in der Bucht geschrieben von aronus am 24. November 2010 13:35:00:
Hallo,
ich habe vor einigen Jahren mehrfach mit dem normalen LT (nicht 4x4)im Wald Holz gemacht. Durch die kastige Form war das Fahren auf kleinen Waldwegen ziemlich lästig: zu breit und vor allem bei Schräglage auf unebenen Waldwegen kommen die Bäume gelegentlich dem Dach (Hochdach)sehr nahe (bzw. umgekehrt). Das ist eventuell kein Problem, wenn die Weihnachtsbäume nur 2-3 m hoch werden und noch geschmeidig und biegsam sind. 50 -75 Jahre alte Fichten- und Kiefern-Stämme sind da bei Dachkontakt weniger verträglich.
Grüße Christian
>Ist der LT nicht zu breit für den Wald? Du könntest auch einen T3 Synchro nehmen, ich glaube, die sind noch häufiger verfügbar, auch was Teile angeht.
>Gruß,
>Jens.
>>55KW/75 PS....
>>Da wirst du sehr tapfer sein müssen, wenn das Auto schwer geladen hat. Mit dem Saugdiesel hat er für heutige Verhältnisse nicht genug Kraft. Aber du kommst damit vorwärts, er zieht auch die Hänge hoch, hat aber eben nicht genug Drehmoment. Der Motor ist unkaputtbar- pünktliche Zahnriemenwechsel vorrausgesetzt, aller Zahnriemenwechsel auch mal die Düsen abdrücken lassen; Rost ist an den typischen Schwachstellen (Falze, Sicken, Scheibenrahmen) bei dem Alter normal und sollte andauernd bekämpft werden. Im Angebot steht was von einer Werkstatt in Leipzig- dann war er sehr wahrscheinlich ein Tagebaufahrzeug bei ABB, da fahren hier noch viele bei uns rum.
>>Ansonsten- lies dir mal den verlinkten Beitrag durch.
>>Grüße aus dem schönen Elbtal
>>MartinKaufberatung LT 4x4
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten