Re: neuer Motor woher bekommen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 22. November 2010 22:11:50:
Als Antwort auf: Re: neuer Motor woher bekommen geschrieben von Björn am 22. November 2010 17:40:33:
Moin,
also um das richtig zu stellen, meinen Austauschmotor hatte ich nicht von Motoren Köln, sondern von einer kleinen 1-Mann-Werkstatt nahe Hamburg. Warum der am Anfang kein Öl gefördert hat, ist mir bis heute unklar, jedenfalls hat sich dann erst mal die Nockenwelle festgefressen. Öldruck war dann immer ein Problem bei dem Motor, zwei Ölpumpen hat er einfach verbraucht. Ursache war, nachdem ich ihn jetzt komplett zerlegt habe, vermutlich einfach zu viel Axialspiel in der Kurbelwelle (der Schrumpfring saß richtig). Zwischendurch hat er auf zwei Zylindern Kompression verloren, hatte dann neue Kolbenringe eingesetzt. Gegen Ende wieder ziemlicher Leistunsverlust, nach Überprüfung lags wieder an der Kompression, diesmal auf allen Zylindern. Letzten Januar war dann Ende, nach ca. 120tkm Liegenbleiber wegen Lagerschaden. Die Zylinder sind koplett ausgelutscht, komplett glatt und oben mit deutlich spürbarem Absatz. Alles in allem war die Maschine kein guter Deal. Was genau alles vorher gemacht wurde beim Überarbeiten ist unklar, immerhin waren Übermaßkolben drin, d.h. er ist zumindest aufgebohrt und nicht nur nachgehont worden.
Ich würde keine Komplettmaschine mehr vom Instandsetzer kaufen. Man weiß trotz aller Zusicherungen nicht, was wirklich gemacht wurde, d.h. man müsste den erst mal komplett zerlegen und reinschauen.
Da ich mir auch noch mal einen richtig guten Motor aufbauen möchte, werde ich das selber in die Hand nehmen. D.h. einen alten Block nur zum Aufbohren und Honen geben, dann selber neue Kolben, Kolbenringe, Lagerschalen etc. besorgen und einsetzen. Auch den Kopf werde ich nur geziehlt überarbeiten lassen, d.h. es werden nur die defekten Ventilführungen und Ventile getauscht und sonst nichts. Bei uns in der Gegend gibt es ein paar kleine Motorenwerkstätten mit gutem Ruf, so einen Laden würde ich nur auf Empfehlung auswählen.Mit Motoren Köln habe ich mich wegen anderen Dingen rumgeärgert, die verscheuern ja bei ebay auch Ersatzeile zu verdächtig niedrigen Preisen. Meine Erfahrung: Das Zeug ist alles Schrott. Bremsbeläge aus Kameldung, SPurstangen die nicht mal zwei Jahre bis zum nächsten Tüv gehalten haben, falsch gelieferte Montagesätze. Die Reklamationsabteilung ist das inkompetenteste, was ich jemals erlebt habe, so doof kann man eigentlich gar nicht sein. Einen Teilesatz für 10,- habe ich zwei mal auf deren Kosten zurückschicken und neu senden lassen, bis sie kapiert haben daß es der falsche war und sie mal den richtigen suchen müssten.
Also gut überlegen, was man tut und wo man kauft bzw. den Motor abgibt. Es gibt nichts ärgerlicheres als ein verpfuschter Motor für viel Geld. In aller Regel übersteigt so ein neuer Motor ja den Fahrzeugwert des LTs...
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten