Re: Aufschwingen des Antriebsstranges bei ca. 45 km/h auf gerader Strecke
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jürgen aus SB am 07. Mai 2011 08:36:47:
Als Antwort auf: Aufschwingen des Antriebsstranges bei ca. 45 km/h auf gerader Strecke geschrieben von Bernd aus Augsburg am 06. Mai 2011 13:02:23:
>Hallo Kollegen,
>ist Euch folgendes Phänomen schon mal untergekommen? Aufschwingen des Antriebsstranges bei ca. 45 km/h auf gerader Strecke im 4. und 5. Gang, also bei 1/3 Last. Abhilfe nur möglich durch Beschleunigen oder Gas wegnehmen und diesen Bereich zügig zu durchlaufen.
>Schätze das hängt mit der Kardanwelle zusammen. Bin mir aber nicht sicher.....
>Danke
>Bernd
>PS: Gibts irgendwo die Termine der LT-Treffen. Würde gerne mal im süddeutschen Raum dabei teilnehmen...
Hallo Bernd!Es könnte auch an den Motorlagern liegen. Wenn die Silentblöcke dort zu weich sind, kann dieser Effekt auftreten.
Da ist eine Masse (LT) und da ist eine Feder (alles was nachgiebt)= daraus folgt: es gibt eine Frequenz bei der das Ganze schwingt. Wenn Du nun die Eigenfrequenz erwichst, dann schaukelt das Ganze.
Auch eine weiche Feder in der Kupplungscheibe kann stören.
Die Drehung der H-Achse kann durch härtere H-Achsen-federn verringert werden.
Abhilfe also nur durch Ändern der Masse (Ladung) oder durch Ändern der Federsteifigkeit (Alle Federn im Antriebsstrang)
MFG: Jürgen aus SB
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten