z.T off topic: Webasto Standheizung HL18D - Funktion / Prüfung Flammwächter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 26. Dezember 2010 20:18:39:

Hallo zusammen,
die Heizung ist zwar im Radlader aber das Problem ist ja eher nicht fahrzeugspezifisch.
Die Heizung macht schon seit längerem folgende Zicken:
Nach dem Einschalten wird (mit einiger Sicherheit) planmäßig die Glühkerze geheizt und nach etwa 30 sek. das Gebläse eingeschaltet. Anstatt zu zünden
wird die Heizung dann aber aber komplett ausgeschaltet, ohne Nachlauf.
Da sie dann aber aus allen möglichen Fugen qualmt (was mir schon etwas Sorge bereitet) gehe ich fest davon aus das sie sehr wohl gezündet hat.
Wenn man das Spielchen dann 3 bis 8 Mal wiederholt läuft das Ding irgendwann ohne jedes weitere Problem.

Habe mir die Anleitung mal runtergeladen, dort ist der Fehler eigentlich exakt beschrieben:
"meldet der Flammwächter nach dem Einschalten und anschliessendem 30 sec vorglühen "hell" geht das Stu Steuergerät auf Störung es erfolgt kein Nachlauf"
Das passt exakt auf mein Fehlerbild, aber was genau bedeutet das nun.
Soll das jetzt heißen mein Flammwächter zeit schon vor dem Zünden "hell" (also FLamme an) und weil das nicht sein kann wird dies als Störung gewertet?
Weiß jemand wie diese Flammwächter funktionieren, und wie ich so ein Ding prüfen kann ? Es wird grad so einer angeboten, ich weiss aber nicht ob der für Benzin oder Dieselheizung ist, oder sind die womöglich gleich ?

wäre dankebar für jeden Tipp

Uwe aus Hamm




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten