Re: hab eine Vermutung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von CHris am 31. Januar 2011 23:07:24:
Als Antwort auf: Re: hab eine Vermutung geschrieben von Uwe FDS am 31. Januar 2011 22:12:01:
Moin Uwe,
>Kurz nach dem Motorstart hat die Pumpe einen Problembereich. Der Kolben dürfte sich schneller erwärmen als der Zylinder. Das läßt den Schmierspalt kleiner werden. Und der Zylinder kann bei Erwärmung auch erst einmal kleiner werden. In dieser Situation wird die Pumpe für einen Crash am Empfindlichsten sein. Ich kann mir vorstellen, daß sich irgendwo Partikel ablösen oder die Oberfläche angegriffen ist.
ALso doch ein Schmierproblem. Partikel einer gehärteten Welle fallen nicht einfach von alleine ab. Und mit Diesel funktionierts ja auch ohne Crash, da scheint die Wärmeausdehnung kein Problem zu sein.
>Wen es dann zum Crash kommt, entsteht Reibungshitze, der Kolben dehnt sich schnell aus und die Kräfte werden höherbis er blockiert. Dabei kann es durchaus zum Reibschweißen kommen. Aber die Beschädigung der Oberfläche wird schon dafür sorgen, daß der Kolben kaum noch aus dem Zylider zu entfernen ist. In FMSO hat jemand mal einen Zylinder aufgeflext. Da wurde nichts von verschwißt berichtet.
Beschädigung der Oberfläche durch Reibung heißt für mich, daß der Kolben kleiner wird und die Bohrung größer. Das wäre einfacher Reibverschleiß. Ich denke eher, daß durch starke Hitzeeinwirkung Material aus dem weicheren Werkstoff sich am härteren Werkstoff anlagert bzw damit verschmilzt. Anders kann ich mir das nicht erklären. Der Kraftstoff muss an der Stelle kühlen und schmieren, und da hat PÖl offensichtlich eine Schwäche, zumindest wenn es zu kalt ist.
>Das schon beim Motorstart die Pumpe schwergängig war glaube ich nicht. Der Anlasser hat eine solche Gewalt, das würde wohl der Zahnriemen nicht mit machen.
Das mag sein, daß man den größeren Widerstand der Pumpe gegenüber dem Anlasser nicht merkt. Ich gehe aber davon aus, daß es ein schleichender Prozess ist. Wie du oben schon beschrieben hast, das passiert jedes mal bei kaltem Motor (wenn man nicht Zweitank fährt). Das heißt auch, daß die Oberflächen im Hochdruckteil jedesmal etwas schlechter werden. Ist die Oberfläche shcon angeshclagen, verstärkt sich der Effekt und es geht immer schneller. Der Crash selber kommt dann sicher ziemlich plötzlich, weil der Motor durch seine Kraft die Pumpe immer noch mitzieht, trotz allem Widerstand.
Gruß Chris
- Re: hab eine Vermutung Uwe FDS 01.02.2011 00:12 (1)
- Re: hab eine Vermutung Chris 01.02.2011 22:01 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten