Re: @Harry wegen Adapter ESP


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 19. Dezember 2010 17:33:48:

Als Antwort auf: Re: @Harry wegen Adapter ESP geschrieben von Joachim S am 19. Dezember 2010 14:45:16:

Moin Jo,

in Zusammenhang mit deinem Vorschlag kommen mir folgende Gedanken: Im schlauen Buch steht, das Druckregelvenil ist auf die verbaute Rücklaufdrossel abgestimmt. D.h. verwendet man beim Einstellen eine andere Rückströmdrossel (was man in deinem Fall ja machen würde), würde je nach Toleranz der Drosseln der Einstellwert für den Fahrbetrieb nicht stimmen. Bei meiner Version ist das Problem, daß das Gewinde ja nicht 100% dicht ist, d.h. über das Gewinde kann Kraftstoff an der Drossel vorbei in den Rücklauf gelangen. Die Frage ist, wie groß sind diese Unterschiede, macht sich das wirklich bemerkbar? Die Bohrung in der Drossel ist ja ziemlich klein, ich kann mir schon vorstellen, daß auch kleiner Querschnittsunterschiede da was ausmachen...

Ansonsten habe ich in meiner laufenden Pumpe 6bar maximalen Innendruck gemessen heute. Der Aufbau an sich funktioniert also. Ob der Einstellwert für die Pumpe ok ist, muss ich erst nachsehen, hatte die Werte gerade nicht zu Hand.

Was die Druckregelventile angeht, ich gehe mal davon aus, dass wenn überhaupt nachgestellt werden muss, die Ermüdung der Feder ausgeglichen wird, d.h. man muss den Bolzen nur weiter rein klopfen (natürlich nicht zu viel).

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten