Re: 1G-Pumpe im ACL - taugt das einigermaßen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von KvB am 08. Dezember 2010 12:31:27:
Als Antwort auf: Re: 1G-Pumpe im ACL - taugt das einigermaßen? geschrieben von Joachim S am 07. Dezember 2010 20:03:28:
>Hi Klaus,
>da muss ich dir im Detail etwas wiedersprechen. Die Nockenwelle hat nicht viel mit den Anforderungen an den Einspritzvorgang zu tun.
>Gefördert wird ja im OT, zwischen Verdichtungs und Arbeitstakt. Da sind beide Ventile schon lange zu, und bleiben es auch noch lange.
>Die Zeit, die man für die Einspritzung hat, hat nichts mit der Nockenwelle zu tun. Verbrauchstechnisch ist eine kurze knackige frühe Einspritzung gewünscht, dagegen sprechen Anforderungen an Laufruhe, Verschleiss und Abgas.
>Die Nockenwelle hat bei den Dieselmotoren eine andere Bedeutung. Man kann hier die Luftmenge über den Drehzahlbereich beeinflussen, und somit dem Motor eine Charakteristik verpassen, die eher leistung- oder eher drehmomentorientiert ist.
>Die Einspritzpumpe muss damit mit der Abhängigkeit der Fördermenge von der Drehzahl Rücksicht nehmen. (Heute macht das alles die Elektronik über Kennfelder).
>Wenn du sagst, dass der ACL-Motor nur mit der ACL-Pumpe 100% funktioniert, wird das stimmen. Der Grund ist weniger der Einspritzvorgang selbst, als die Mengenanpassung über Drehzahl und Ladedruck. Die falsche Pumpe produziert dann in gewissen Drehzahlbereichen zuviel Russ, und in anderen dann zu wenig Leistung.
>Die Unterschiede zwischen den Pumpen sind auch der Entwicklung geschuldet. Bosch hat im Laufe der Bauzeit dieser Verteilerpumpen viel Detailpflege vorgenommen. Teils zur Verbesserung des Abgasverhaltens, der Laufruhe und Komfort-Aspekten. Die ACL-Pumpe hat mit Sicherheit einen lastabhängigen Förderbeginn. Bosch hat da noch lange an Details rumoptimiert, bis das dank Elektronik viel einfacher, genauer und reproduzierbarer wurde.
>Die elektronischen Nachfolge-Modelle (die VP37) ist vergleichweise viel viel schlichter aufgebaut, und es gibt auch kaum noch Varianten. Die Kennfelder in den Steuergeräten erledigen die Anpassung.
>Gruss Jo
Hy Jo !
Da geb ich Dir im Detail völlig Recht.
Die Nocke hat nichts mit de Einspritzung zu tum ,war unglücklich von mir formuliert.
Jedoch grenzt ,wie Du schon erleuterst die scharfe Nocke die Einstellungen der ESP ein.
Freu mich,Denke ich kann von Dir noch was lernen,was machst Du denn Beruflich ?
Gruß vom See
Klaus
- Re: 1G-Pumpe im ACL - taugt das einigermaßen? Joachim S 08.12.2010 23:24 (3)
- @ Joachim S Robert aus Braunsbedra 09.12.2010 15:20 (2)
- Re: @ Joachim S Joachim S 09.12.2010 16:23 (1)
- Re: @ Joachim S Robert aus Braunsbedra 09.12.2010 18:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten