Re: Öl im Luftfilter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hr am 20. November 2010 17:20:15:

Als Antwort auf: Öl im Luftfilter geschrieben von Daniel am 20. November 2010 12:23:27:

Servus

Ja denke auch Motor ist verschlissen,wieviel ölverbrauch hast den bei Vollgasfahrten auf 1000 km/m?
Das öl im Luftfilter kommt davon wie mein Vorredner schon schreibt,
Kann man aber Umbauen ,das es vorne in den Ansaug reingeht und eben nicht hinten in den Luftfilter läauft siehe Bilder

http://www.img-box.de/89563/

http://www.img-box.de/89562/

Dann hast kein öl mehr im Luftfilter,bringt aber Motortechnisch rein gar nix,einfach keine Sauerei mehr.

Zum Wasserverbrauch denke ich hast Du wenn man äusserlich wircklich nix sieht und am Boden nix wasser,einen oder auch 2 sogenannte Stegrisse im Zylinderkopf.

Hatte ich auch konnte 1000 km fahren an einem Stück ,wenn kalt nix mehr wasser im Behälter oh schreck,alle austeigen und Sitzbank hoch Deckel weg 3 Liter wasser nach.

Heute hab ich Motordeckel mit 2 Servisklappen ,seitdem nix mehr wasser braucht


Stegrisse entstehen durch unterschidliche Wärmeausdehnung zwischen Brennkammer und Zylinderkopd
Stahl ist Brennkammer das andere ja Alu.

Ich konnte so noch lange fahren,brauchst halt immer Wasser dabei und im Winter halt mit Frostschutz angereichert.

Der stefan aus essen hatt noch einen DW Motor liegen falls es pressiert.

Noch ein Typ ,mach bloss kein Kühlerdichtzeug rein das macht alle Bohrungen zu,selber erfahren.am Schluss war sogar ölsieb komplett zu ,nix öldruck nix schwieren,nix summer hören nix Lamppe blinken gesehen,ADAC und ab an den SEE *ggg*

gruss Hr



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten