Re: Lass Dir keine Angst machen...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 14. November 2010 10:54:31:

Als Antwort auf: Lass Dir keine Angst machen... geschrieben von Hendrik am 14. November 2010 08:50:58:

>´...ist alles nicht so schlimm.Eine Hebebühne brauchst Du nicht.Komfortabler wäre es mit einer natürlich schon,geht aber auch gut ohne. Bei mir im Freundeskreis fahren (mit meinem) 3 Lts und wir haben bisher alle Reparaturen auf ebener Erde gemacht.
>Darunter ein Motorwechsel, 3 Kupplungswechsel, 2 Zahnriemenwechsel,Arbeiten am Fahrwerk,etc,etc....
>Der Kupplungswechsel ist wirklich nicht anspruchsvoll.
>Die Plastikwanne ab,alles was am Getriebe hängt abschrauben (Auspuff,Tachowelle,Masseband,Schaltgestänge),Kupplungsseil aushängen,Kardanwelle an der Hinterachse abschrauben (bei langem Radstand auch das Zwischenlager) Kardanwelle aus Getriebe ziehen,schnell HT Abschlussstopfen rein damit das Öl nicht rausläuft,die Schrauben an der Kupplungsglocke lösen (bis auf zwei wo Du gut rankommst,bißchen tricky sind die 8 er Inbus über der Ölwanne,da lieber etwas mehr Zeit und Sorgfalt investieren - wenn die rund sind wird es nervig)das Getriebe vom Unterboden abschrauben,Motor vorne etwas anheben da die Getriebeglocke sonst nicht am Blech vorbei passt, Getriebe abstützen (da mußt Du etwas kreativ werden - da Getriebe ist zu schwer um es alleine im liegen zu halten,ein Freund von mir hat einn Getriebeheber aus einer Platte mit 4 Rollen und einem Scherenwagenheber gebastelt,könnte mir aber auch gut einen Rangierwagenheber vorstellen),die letzten Schrauben an der Kupplungsglocke lösen,Getriebe nach hinten rausziehen,Andruckplatte abschrauben,
>und wenn Du schon da bist - Nadellager tauschen,Schwungscheibe abschrauben und den Simmerring der Kurbelwelle wechseln (Murphys Law-der fängt sonst an zu ölen sobald Du wieder alles zusammengebaut hast),Kupplungsscheibe zentrieren,Ausrücklager tauschen und alles zusammenschrauben :-)
>Kann sein das es jetzt Leute gibt die Empört "Pfuscher" schreien oder "geht garnicht" - ich habe es jetzt dreimal so gemacht (zweimal davon allein) und die Autos fahren.
>Einfach rantrauen,die dreifache Zeit einplanen,aktzeptieren das es wohl nicht reibungslos laufen wird,im Forum nachfragen wenn es stockt und sich nach erfolgreicher Reparatur selbstgefällig auf die Schulter klopfen.
>Viel Erfolg- Du schaffst das.
Moin Hendrik
Genau so isses.Guter Beitrag von dir.Klasse!!!!!Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten