Re: Distance wide Alkoven sanieren
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Gonzo am 26. September 2010 21:08:47:
Als Antwort auf: Re: Distance wide Alkoven sanieren geschrieben von DW Toni am 26. September 2010 19:08:11:
>>Habe einen Wasserschaden an der linken Alkovenecke, den ich im Winter reparieren will. Öffne ich den Alkoven am schonensten von innen oder von außen? Soll ich die Fenster ersatzlos entfernen (die waren bisher dicht) das Wasser muss sich andere Wege gesucht haben. Für Tipps und Bezugquellen für Material bin ich dankbar. Natürlich habe ich schon ins Archiv geschaut, das hat aber mit meinen Suchbegriffen nichts anfangen können.
>>Gruß Thomas aus HHnAbend!
Wasserschaden ist beim Karmann ein sehr weiter Begriff... Die vordere Alkovenecke kann sich bis zur Mitte des Fahrzeuges ziehen :-)
"Schön" reparieren ist auch relativ... Von innen ist immer etwas zerstörerisches dabei. Von Aussen kann man beim DW das Blech an die Seite schieben, beim DWG ist das Blech flächig geklebt. Da kann man nur mit der Säge ran. Versuche doch bitte den Schaden etwas genauer zu beschreiben - dann kann man Dir bessere Tips geben.
Ich fahre selbst einen DWG mit saniertem Alkoven...Gruß Gonzo
- Re: Distance wide Alkoven sanieren Tom aus HH 26.09.2010 21:18 (3)
- Re: Distance wide Alkoven sanieren Gonzo 27.09.2010 09:24 (2)
- Re: Distance wide Alkoven sanieren tom aus HH 27.09.2010 19:02 (1)
- Re: Distance wide Alkoven sanieren Gonzo 28.09.2010 08:41 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten