ich finde philips extrem power H4 gut


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von christian kiel am 15. März 2011 13:34:28:

Als Antwort auf: Re: Exenon für den LT geschrieben von Tiemo am 15. März 2011 10:54:34:

>Hi Thomas!
>Ich halte gerade so einen Umbau für einen großen Eingriff in die Verkehrssicherheit eines Fahrzeugs, weil damit die Blendung und damit Gefährdung anderer einher gehen kann. Dabei tut hier nichts zur Sache, dass ich sowieso ein Gegner des Xenon-Lichts bin, weil mit der Einführung von Xenon mal wieder klammheimlich der erlaubte Lichtstrom von Fahrzeugscheinwerfern erhöht wurde, der eigentlich aus Sicherheitsgründen auf den Lichtstrom einer 55W-Halogenlampe beschränkt ist (60W beim Fernlicht). Das Xenon-Licht entspricht aber in etwa dem Lichtstrom einer 80W-Halogenlampe, eine solche ist allerdings nicht zulässig. Wenn du sowas schon machen willst, würde ich mich an deiner Stelle im Vorfeld um eine Eintragung durch TÜV/DEKRA bemühen und damit natürlich auch die Auflagen für Xenon (automatische Leuchtweitenregelung / Scheinwerfer-Waschanlage) erfüllen. Außerdem würde ich nicht ein Billig-Kit verbauen, zu dem es in 2 Jahren eh keine Ersatzbirne mehr gibt, sondern etwas Zugelassenes für ein anderes Fahrzeug. Es ist natürlich bei unseren LTs mit ihren Rechteck-Scheinwerfern nicht so einfach, da was Passendes zu finden, aber man könnte ja z.B auf Rund umbauen.
>Persönlich würde ich an deiner Stelle allerdings zuerst einmal prüfen, warum dein Licht am LT nicht so toll ist. Ich kann mich über meins eigentlich nicht beklagen, allerdings habe ich auch schon alle Kontakte und die Zwntralelektrik geschrubbt und mit Polfett gepflegt, den Lichtschalter schon auseinander gehabt und seine Kontakte gereinigt und die uralten Sicherungen mal gegen neue getauscht, dabei auch gleich die Haltefedern nachgebogen und ebenfalls gereinigt und mit Polfett versehen, damit da keine neue Korrosion stattfindet. Danach war es eigentlich nicht mal nötig, stärkere Leitungen zu verlegen.
>Miss mal bei leuchtender Glühlampe nach, welche Spannung an ihrem Sockel überhaupt ankommt! Vermutlich weißt du dann auch gleich, warum dein Licht nicht so toll ist. Intakte Reflektoren, aufgesetzte Gummikappen und korrekte Einstellung der Scheinwerfer setze ich jetzt mal voraus...
>Gruß,
>Tiemo


moin

kann mich da tiemo nur anschließen...
mess nach und such die ursache, warum nicht genug spannung am sockel ankommt.
alle steckverbindungen mal säubern...

ich hatte auch probleme...abblendlicht ging immer aus, während der fahrt, so wie es lustig war.
ursache lag in der zentralelektrik. da sind "stromschienen" verbaut, an denen pins angenietet sind.
diese pins schauen hinten aus dem zentral-elektrik-gehäuse raus und auf diese werden die mehrfach-stecker draufgesteckt.

diese nietverbindung war so lose, das mal licht ging, mal wieder nicht.
außerdem gab es dort solche großen übergangswiderstände, das plastikteile zu schwarzer kohle verschmolzen sind.
sympthome: wenn licht mal ging, war es eine funzel, so hell wie mein 6V mopedlicht mit 25W lampe drin...sehr erschreckend.

diese nietverbindung habe ich nachgelötet unnd siehe da...suuuppper licht, bin mehrmals die woche abends nochmal runter und hab ne runde gedreht, weil es so schön leuchtet :-)

Dann aber noch neue lampen gekauft, die Philips extrem power H4 und da das gab nochmal nen richtiges erfolgserlebnis. diese lampe hat bei tests am besten abgeschnitten. der name klingt zwar bisl proll, aber sie bringt
das meiste licht dort auf die straße, wo es auch hin soll.

der rest ist original geblieben, keine relais, oder andere kabel.

gruß und viel erfolg
christian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten