Re: LT Springt schlecht an
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 06. Februar 2011 17:24:44:
Als Antwort auf: LT Springt schlecht an geschrieben von thommyLT35 am 06. Februar 2011 15:22:27:
Moin,
L ist der Abgang zur Kontrolleuchte (über Masse geschaltet), T ist der Eingang vom Temperaturfühler. Schwarze Rußwolken bei schlechtem Startverhalten ist ein ziemlich eindeutiger Hinweis für einen defekt an der Vorglühanlage. Ein relativ sicheres Zeichen für defekte Glühkerzen ist das Messen der Stromaufnahme, auch wenn es da keine 100%ige Sicherheit gibt, die hätte man nur beim Rauschschrauben und überprüfen aller Kerzen. Bei einzelnen Kerzen kann man die Stromaufnahme mit einem Multimeter bis 20A prüfen, besser und komfortabler wäre ein Zangenamperemeter (Gleichstrom!). Ganz grob kann man auch einfach die Stromschienen abschrauben und mit einer etwas dickeren Leitung von B+ jeweils mal an das Anschlussgewinde der Kerzen halten. Da muss es funken und brizzeln, sonst ist was faul. Eine Kerze ohne Stromaufnahme ist zielich eindeutig hinüber.
Gruß Chris
- Re: LT Springt schlecht an thommyLT35 06.02.2011 18:48 (3)
- Re: LT Springt schlecht an LTPIT(Peter) 07.02.2011 04:50 (0)
- Re: LT Springt schlecht an Tiemo 06.02.2011 23:53 (1)
- Re: LT Springt schlecht an ltfahrer 07.02.2011 00:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten