Re: Lichtmaschine 45A gegen 65A o. 90A auswechseln


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 10. Oktober 2010 19:06:02:

Als Antwort auf: Lichtmaschine 45A gegen 65A o. 90A auswechseln geschrieben von Anders Fahren am 10. Oktober 2010 16:33:36:

Hallo, Anders Fahren!

>Erst vor c.a. 2 Wochen habe ich einen neuen Anlasser und neuen Zündanlassschalter verbaut, die Batterie ist auch keine 2 Jahre alt. Bisher kam die Ladekontrolleuchte nicht.
>Gestern Keilriemen nachgespannt, anschliessend wieder zu wenig Saft zum Starten.
>Batterieruhespannung: 12,23V
>Nach Starhilfe blieb dann erstmals die Ladekontrolleuchte an!
>Batterieladespannung: (mit Gasgeben aber ohne sonstige Verbraucher) nur 11,xxV. Ohne Gas stieg der Wert auf nur 12,2V!

Das heißt, dass höchstwahrscheinlich die Kohlen bei höherer Drehzahl abheben, weil sie keine Reserven mehr haben und die Lager nicht mehr genau führen, also verschlissen sind. Durch das Spannnen des Riemens könntest du die Welle so vorgespannt haben, dass sich der Zustand alleine dadurch verschärft hat. Das Bisschen Rostlöser von außen dagegen dürfte nichts machen.

>Ich würde gerne mal grundsätzlich wissen, ob es möglich und ratsam ist statt der bisherigen
>45A-Lima eine mit 65A einzubauen?

Wenn du ein Wohnmobil mit Zweitbatterie hast und/oder häufiger Kurzstrecke, besonders im Dunkeln, hast, ist bei der Ersatzbeschaffung eine größere LIMA bestimmt sinnvoll. Es gibt die größeren LIMAs mit den gleichen Befestigungen, sie sind einfach etwas länger "nach hinten" zur Elektrik-Seite hin.

Wenn du mit ausgebauter LIMA im PKW zurück fährst, nimm auch den Akku mit, der steht auch nicht gerne tagelang entladen bei tiefen Temperaturen herum! Kannst ihn zuhause ja auch schon mal aufladen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten