Dichtung am Kühlwasserausgleichsbehälter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Klaus aus B am 22. Mai 2011 13:38:43:

Hallo,

ich habe einen LT28 Bj 79 CH Motor 2l Benziner, kurzer Radstand, H-Kennzeichen.

Habe jetzt bemerkt, dass am Deckel des Kühlmittelausgleichsbehälter die Dichtung spröde geworden ist und Risse hat. Meine Sorge ist, dass Teile der Dichtung einmal in den Ausgleichsbehälter fallen könnten und Schäden im Kühlsystem verursachen werden.
Im Wiki habe ich gefunden, dass es für den CH keine Teile zum Ausgleichsbehälter mehr gibt.

Kann die Dichtung am Verschluss einfach ersetzt werden? Oder muss der ganze Deckel getauscht werden?
Welche Abmessungen muss die Dichtung haben? Innendurchmesser, Außendurchmesser, Dicke der Dichtung. Welches Material eignet sich dafür? War das mal eine Formdichtung? Nach über 30 Jahren hat sie jetzt ein festes Profil. (Elastisch ist da jetzt nichts mehr.)
Die Dichtung scheint innen in einem umgebördelten Metallring zu sitzen. Es handelt sich um die kleinere Dichtung, die von der Druckfeder des Überdruckventils auf den Dichtungssitz im Einfüllstutzen des Ausgleichsbehälter gedrückt wird. Also nicht die Dichtung oben am Bajonettverschluss.

Danke schon für eure Kommentare.

PS: Habe gestern wieder die Batterien eingebaut und den Winterschlaf des LT unterbrochen. Bei der Kontrolle der Benzinleitung, habe ich in der Rücklaufleitung zum Tank eine Undichtigkeit am Übergang Benzinschlauch zum Kunststoffschlauch über der Vorderachse festgestellt. Nachdem das abgedichtet hat es auch nicht mehr nach Benzin gerochen.
Hatte vor Jahren mit einem Nagetier Probleme, das mir immer die Benzinleitung oberhalb des Differentialgetriebes angenagt hat. Seitdem ich ein geschlitztes Wellrohr über den Benzinschlauch gezogen habe hatte ich dort seit 4 Jahren keine Probleme mehr. Hatte zuerst befürchtet, dass sich das Tier oder dessen Nachkommen jetzt im vorderen Bereich niedergelassen haben. Die Innenverkleidung der Motorabdeckung ist aber noch ok.


Viele Grüße
Klaus aus B



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten