Re: Vorglühen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 20. Oktober 2010 14:09:39:

Als Antwort auf: Re: Vorglühen geschrieben von Toni us Kölle am 20. Oktober 2010 12:47:46:

>Ne, Öl nimmt er nicht zu viel, Die Sicherungen sind OK und das mit der Spannung werde ich mal überprüfen.
>Beruhigt mich jedenfalls, dass du schreibst, dass das Phänomen bis zum gewissen Grad normal ist.
>Gruß aus Köln
>>>Glühkerzen ohne Abschrauben der Leitungen und ohne Spezialwerkzeug gewechselt :-) Nur die Abdeckung des hinteren Zahnriemens musste weichen.
>>>Verschiedenlange 8er und 12er Maul- sowie Ringschlüssel reichen.
>>>Leider ist mein Kaltstart nicht besser geworden :-( Die Karre läuft immer noch unrund die erste knappe Minute.
>>>Woran kann es noch liegen?
>>Hi,
>>Kompletter Rundlauf - vergiss es. Ist ein alter Diesel, ein bisschen Qualm und gezockel beim Kaltstart (um die 5 Grad) ist normal. Falls es eher in Richtung Nebelmaschine geht, stimmt etwas nicht.
>>liegt an allen auch Spannung an? Ca. 10 Volt an den Glühwürmchen sollten reichen. Jeweils 3 sind ja mit Streifensicherungen abgesichert - wenn eine durch ist, wäre die Sache klar.
>>Wenn da nix klemmt, würde ich mal den Förderbeginn prüfen. Ist vielleicht zu spät.
>>Oder -worst case - schlechte Kompression - dann würde er normalerweise aber auch zu viel Öl nehmen.
>>Grüße und viel Erfolg!
>>Chris
Moin Toni
Wenn das meiner wäre,würde ich mal die Kannister Methode ausprobieren,um Undichtigkeiten auszuschliessen.Da hast du den Gleichen Effekt, wie du ihn Beschreibst.Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten