Re: Anzeigetafel / Anzeigegerät Sven Hedin / Elektrofragen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 11. Mai 2011 13:18:31:

Als Antwort auf: Anzeigetafel / Anzeigegerät Sven Hedin / Elektrofragen geschrieben von Axel aus HH am 11. Mai 2011 10:48:09:

Hallo Axel,
definitiv ist ist im Ladegerät die "Spannungssteuerung" und einer oder mehrere "Selengleichrichter in der Brückenschaltung" am "Hochgehen"; heißt, sie verbrennen", defekt ; das ist der von Dir wahrgenommene "Stinkbombengestank" !; ich bestätige, unerträglich!
Das führte zu einer "vorläufigen" Spannungserhöhung am Ausgang des Ladegerätes von mindestens 19 Volt.
Damit wurde Deine Batterie einer erheblichen "Vergasung" ausgesetzt und Dein Panel zerstört, da dies auf eine solche Spannung nicht ausgelegt ist.
Und in diesem Punkt gebe ich Tiemo 100% recht.
Diesem Ladegerät darfst nicht mehr so einsetzen.
Gebe Dir keine Mühe mehr mit diesem alten Gerät. Es ist räumlich VIEL zu gross!
Kauf Dir ein Neues, mit heutiger Technik. Raumersparnis ca. 75%!!!
Dein jetziger "schwerer Klotz hat ca.24 (B) x 25 (H) x 30 (L) cm---- aus Erinnerung)".
Bring bitte erst mal das Ladegerät in die Reihe. Und dann gehst ans Panel. Aber dazu habe ich keine konkretes Wissen.
Gruß Gerald

>Hallo liebe LT-Profis! Wieder eine Frage an Euch und vielleicht kann mir jemand helfen: unsere Anzeigetafel im Küchenbereich(dieses "Anzeigegerät" mit Leuchtdioden für Füllstände Abwasser- und Frischwassertank, Kühlschrank, Batterien, Gas etc.) im 85er Sven Hedin spinnt und ist verschmort! Alle Sicherungen sind aber drinnen und ganz! FRAGE: hat einer von Euch noch so ein Teil rumliegen zum auswechseln??? Und: habt ihr Erfahrungen mit dem Sven Hedin Batterie - Ladegerät? (Unter der Sitzbank) Das hat nämlich unsere Zweitbatterien hoffnungslos überladen, als der Bus über Außensteckdose am Netz hing (für den Kühlschrankbetrieb). Eigentlich sollte es automatisch abschalten, wenn die Batterien voll sind. (Laut Westfalia - Prospekt) Als es unterm Auto nach "Stinkbombe" roch, haben wir gemerkt, dass die Batterien am brodeln waren...kann man das Ladegerät reparieren? irgendein Relais austauschen? Kennt Einer von Euch solche Elektrikpannen? Mir ist echt unwohl bei der 25 Jahre alten Elektronik...damit kann man nicht ruhig im Bus schlafen.
>Danke schon mal für Eure Einschätzungen, Axel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten