Re: Starterbatterie / Welcher Hersteller?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 24. Februar 2011 12:36:41:

Als Antwort auf: Starterbatterie / Welcher Hersteller? geschrieben von LT-Karmann am 23. Februar 2011 16:43:08:

Hi,

hab heute mal kurz auf dei Uhr geschaut. 5 sec vorgeglüht und 1 sec Anlasser. Macht ca. 250 As fürs glühen und noch mal das Gleiche fürs Starten. Also 500 As. Das ist ein Bruchteil einer Amperestunde. Das sollte kein Problöem sein, das in wenigen Minuten wieder nachzuladen.

Aber: Wie siehts mit der Glühanlage aus, glüht sie vielleicht nach? Startverhalten? Verbraucher?

Wenn alles OK ist, kann trotz des ungünstigen Fahrtprofiles genug Strom da sein. Mußt du zum Starten etwas Orgeln, fährst anschließend mit Licht und Heizgebläse auf größter Stufe los und die Glühanlage glüht nach, dann ist es mit der Batterie schnell vorbei. Ich würd einfach mal ein Voltmeter an die Batterie hängen und ablesen. Vor dem Starten sollten es um 12,5 V sein, nach dem Starten werden es etwas weniger sein. Und nach ein paar km soltle die Spannung dann auf 13,5V oder höher gehen.

Merkst du im Laufe der Tage, daß dein Spannngsniveau kontinuierlich sinkt, hast du Strommangel. Der Ladezustand wird dann immer niedriger. Dann solltest du handeln. Also wenn möglich Strom sparen. Z.B. ein Nachglühen deaktivieren. Heizungsgerbläse auf kleinere Stufe oder größere LiMa rein. Oft bringt es auch schonetwas, wenn man die Spannung an der LiMa etwas erhöht. Falls die Batteriespannung bei dir eh zu niedrig sein sollte, also z.B. nicht die 13,5V erreicht werden, kann man in den Laderegler eine Diode einlöten. Da sollte man aber wissen, was und wie man das macht! Dann ist die Spannung 0,7V höher. Dann würdest du Gefahr laufen, daß bei Langstrecke die Batterie zu viel Spannung bekommt, aber die Elektrik ist dann besser kurzstreckentauglich.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten