Re: @Chris: Nebelscheinwerfer
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 09. Juni 2011 11:35:28:
Als Antwort auf: @Chris: Nebelscheinwerfer geschrieben von Uli aus FFB am 08. Juni 2011 19:13:40:
Hallo Uli,
im Grunde mußt du davon ausgehen, daß die NSW vom Schalter her vorverdrahtet sind. Ansonsten fliegen hinter dem Sicherungskasten diverse Einzelstecker und -buchsen mit grauen, grau-weißen und grau-gelben Kabeln dran rum. Wenn du eine AHK am Fahrzeug hast und ein Relais 151 für die Abschaltung der NSL, wird die Sache noch etwas komplizierter. Ich empfehle daher dringend, in den Schaltplan zu kucken (hast du einen zur Hand?), da versteht man noch am ehesten, wie die Verschaltung aussehen muss. Das Relais kommt einfach auf einen Zusatzhalter und bringt seine eigene Sicherung mit. Es wäre am einfachsten, aus einem Spenderfahrzeug die passenden Teile zu bekommen, also Relaishalter mit Kabelschwanz und den passenden Steckern dran. Ansonsten muss man sich selber was basteln und das Bordnetz in dem Bereich auf handelsübliche Flachstecker (isoliert!) umrüsten. Die Nebelscheinwerfer selbst sind grundsätzlich nicht vorverdrahtet beim LT. D.h. Zuleitungen musst du dir selber legen, einfach zusätzliche Leitungen durch die vorhendenen Leitungsdurchführungen durchzwängen. Masseversorgung wie Tiemo schon schreibt über die Massepunkte links und rechts im Fußraum.
Man kriegt die Relaisträger und auch Flachsicherungshalter zum anstecken an die ZE problemlos bei VW, allerdings ohne die zugehörigen Steckkontakte. Ggf. müsste man mal im ETKA wühlen, ob es einen Kabelsatz für NSW fertig gibt, was durchaus sein kann. Ob natürlich die Kosten im Verhältnis zum Nutzen akzeptabel sind, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten