Re: Grüße an die Bodenseeschrauber
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 24. April 2011 14:15:38:
Als Antwort auf: Re: Grüße an die Bodenseeschrauber geschrieben von Chris am 24. April 2011 11:31:34:
Hallo Chris,
genau das wissen wir, am See ist es IMMER toll!
Aber ich wünschte, ich hätte auch nur EINE Ausrede für unser "Nichterscheinen".
Ist wie beim LT:
da sagt der Mechaniker auch, bei solch niedriger Komppression bei diesem alten Motor, müssen sie schon mit erheblichen Leistungs-Abstrichen rechnen; klar, verbrauchte Kolbenringe, schlackernde Kolben in den Zylindern, verschlissene Ventile, ausgefranste Lager, u. v. a. mehr.
Und weiter heißt es dann ganz lapidar: bleiben Sie in unserem Umkreis.
So was nennt man dann im häuslichen Bereich: Medikamenteneinstellung (inlc. "Entfetten/Fetten/Ölen/Verbinden" mit laufender Überprüfung über 24 Stunden). Somit ist man damit "Hausgebunden" und gesundheitlich zunächst noch sehr labil.
Natürlich weißt Du das.
Und ich finde es schön, dass Du an uns "so" gedacht hast.Auch die weiteren Erläuterungen zum LT-Wiki, "Aktualisierung LT-Wiki", aufgrund des Beitrages von Elmar von gestern, finde ich gut, weil von Dir, wie üblich , fundiert, Wesentliches aufgezeigt wurden.
Zum Unterdruckproblem "Doppellter BKV" kann ich Dir leider keine konkrete Auskunft geben.
Wünsch Dir noch eine ruhige "Osterzeit".
Gruß Gerald
>Hallo Gerald,
>ich hoffe es geht euch gut und ihr habt trotzdem eine gute Ausrede, warum ihr nicht am See seid/wart ;-). Haben euch da ein bisschen vermisst. Ansonsten war es wieder schön wie immer, fröhliches Schrauben, grillen etc. und natürlich wieder ein paar neue und alte Gesichter.
>Gruß Chris
- Re: Grüße an die Bodenseeschrauber Chris 25.04.2011 11:22 (0)
- Re: Grüße an die Bodenseeschrauber ROLFausLB 25.04.2011 07:45 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten