Re: Zylinderkopfschrauben nachziehen, mit Panne
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 02. Juni 2011 13:14:52:
Als Antwort auf: Re: Zylinderkopfschrauben nachziehen, mit Panne geschrieben von Joachim S am 02. Juni 2011 13:04:48:
Hallo Jo,
schön erklärt!
Über deinen Beitrag hab ich mich sehr gefreut!
Gruß Gerald
>Hi zusammen,
>hinzu kommt, dass es keinen vorgeschriebenen Anzugwert für schon einmal benutzte Dehn-Kopfschrauben gibt. Was also soll der Drehmo-Schlüssel da schon helfen ;-)
>Und es stimmt, wenn man das ein paar mal nach Vorschrift gemacht hat, dann hat man auch ein Gefühl dafür.
>Es ist gut und schön wenn man tolles Werkzeug hat. Man kann und sollte es dann ja auch benutzen. Künstler kommen aber auch ohne solches Werkzeug noch weiter als so manch einer damit...
>Unser Prof in der Vorlesung "Maschinenelemente" war noch so ein echtes Urgestein, mit einer Menge Praxisbezug. Ich werde nie seinen Abschlusskommentar zu einer Vorlesung über Dichtungen und Schraubenvorspannungen, und wie man das rechnen kann vergessen.
>Nachdem er eine Stunde gerechnet hatte, die Innendruck, Fläche, Vorspannung, und diversen Federkonstanten und Setzbeträgen sagte er:
>"So kann man das also rechnen... Und zum Schluss wird es doch nur dicht, weil der Schlosser es viel fester anzieht, als wir mühevoll ausgerechnet haben."
>Gruss Jo
- Re: Zylinderkopfschrauben nachziehen, mit Panne Uwe FDS 02.06.2011 16:08 (3)
- Re: Zylinderkopfschrauben nachziehen, mit Panne Joachim S 02.06.2011 20:10 (2)
- Re: Zylinderkopfschrauben nachziehen, mit Panne Uwe FDS 02.06.2011 21:43 (1)
- Re: Zylinderkopfschrauben nachziehen, mit Panne Andreas aus Berlin 03.06.2011 23:03 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten