Re: Glühkerzenspannung 9,5 V


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 30. Januar 2011 14:04:08:

Als Antwort auf: Glühkerzenspannung 9,5 V geschrieben von Andre aus MG am 29. Januar 2011 18:05:45:

Moin,

der Einbruch der Klemmenspannung hängt vom Innenwiderstand der Batterie ab. Nach dem Ohm'schen Gesetz U=I*R steigt der Spannungsabfall an der Batterie proportional mit dem Strom, der entnommen wird. Beim Diesel ist das ganz enorm, wegen der Vorglühanlage und dem stärkeren Widerstand der Motors aufgrund der hohen Verdichtung. Der Innenwiderstand der Batterie hängt von ihrem Alter/Zustand ab, ihrer Bauweise, Größe und Qualität, und der Außentemperatur.
Eine Klemmenspannung von um die 12V zu erwarten beim Kaltstart ist ziemlich unrealistisch. Wie viel es sein darf, darüber kann man nur spekulieren. Kerzen und Anlasser funktionieren auch bei 9V noch, aber die jeweilige Leistung sinkt natürlich. Und es kommen natürlich noch die Widerstände dazu, die zwischen Batterie und Kerze liegen, also die langen Zuleitungen und ggf. schlechte Kontaktstellen, dadurch verringert sich zusätzlich die Spannung an den Kerzen selber. Ich hab da einfach mal neue Drähte gezogen (1x10mm² statt 2x4mm²) mit neuen Steckkontakten dran, das macht schon was aus.
Ansonsten wie gesagt gibt's da keinen Sollwert und es hängt alles vom jeweiligen Zustand der beteiligten Komponenten ab.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten