Re: von 500.00 auf 500.00/505.00 Motoröl wechseln?(=von schlechter auf besser?)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jürgen aus SB am 26. März 2011 08:32:44:

Als Antwort auf: von 500.00 auf 500.00/505.00 Motoröl wechseln?(=von schlechter auf besser?) geschrieben von thoma711 am 25. März 2011 23:58:30:

>Moin,
>am 14. hab ich schonmal mit dem Thema angefangen (hängt unten an), mich also nun etwas besser informiert, aber die Kernfrage bleibt weiter bestehen.
>Wir haben beide LT1 übrigens. Die anderen haben Liqui Moly Leichtlauf Öl 10W-40 bisher benutzt, hat die VW DIN 500.00. Ich hatte bislang Valvoline Durablend 10W-40, hat die VW DIN 500.00/505.00 <<< ist also "besser"
>Es gibt das Gerücht, dass der Wechsel von schlechterem auf besseres Motoröl nicht gut ist, weil sich Ablagerungen lösen könnten. Wie schätzt Ihr das im genannten Fall ein?
>Danke für jeden Bericht***
>"Geschrieben von gr am 14. März 2011 15:31:47:
>Als Antwort auf: von synthetischem Motoröl auf teilsynthetisches? geschrieben von thoma711 am 14. März 2011 13:58:42:
>Hallo Thoma,
>eigentlich war dies hier im LT 1 -Forum (LT bis 1996) noch nie ein Problem, weil diese Motoren selbst mit einfachem SAE 30 auskommen können.
>Weiteres steht im LT-Wiki, s. links unter
>http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=wichtige_daten:daten_oelmengen
>Ich denke, Du fährst einen LT neuerer Bauart.
>Gruß Gerald
>>Hallo!
>>Ich will zusammen mit Freund_innen für unsere LTs Motoröl kaufen.
>>Bislang hab ich immer eins von Valvoline benützt. Hier gibts ein recht preiswertes Angebot bei ebay:Valvoline
>>
>>Das heisst jetzt "semisynthetisch" - ich nehme an, dass damit dasselbe wie "teilsynthetisch" gemeint ist? Ich hatte bislang nämlich "teilsynthetisch", während die anderen das hier hatten
>>mit synthetischen Komponenten
>>Ist letzteres also auch "teilsynthetisch"?
>>Andere Ebene: Ich habe gehört, man dürfe nicht auf synthetischeres Öl umsteigen, weil sich sonst böse Ablagerungen lösen und alles zerstören (möglicherweise). Heisst das umgekehrt, dass ich von synthetisch auf teilsynthetisch umsteigen kann?
>>Danke für Eure Antworten, Thoma"

Hallo Thoma!

Mein LT mit DV-Motor wird mit vollsythetischen 10W60 betrieben. Kann nur sagen: keine Probleme. Hatte das gleiche Öl in meinem Honda Oldtimer-Motorrad und auch das ging sehr gut.
In teilsyntherischem Öl sind nur ca.5-10 % synthetische Anteile.
Die Bezeichnung. "Vollsynthetisch" ist nur in der BRD gesetzlich geschützt. Also nur vollsyth.Öle aus BRD nehmen. Z.B Meguin, das ist in Castrol und Liqui Moly. Wird in Saarlouis im Saarland gemacht.
Castrol 10W60 vollsynth. Z.B. übererfüllt alle Spezifikationen. Macht Temperaturen von 160 Grad locker mit.
MFG: Jürgen aus SB



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten