Re: Tragfähigkeit ausziehbare Stoßstange des DWG
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thorsten am 16. Mai 2011 10:05:57:
Als Antwort auf: Re: Tragfähigkeit ausziehbare Stoßstange des DWG geschrieben von Klaus am 16. Mai 2011 08:04:56:
>Moin
>[...]
>> In Bezug auf die Achslast ist zu sagen - [...]
>die steht im Fahrzeugschein und auf den Reifen. Beim LT35E sind es 215 R 14C und die sind mit den beim LT35E eingetragenen Achslasten vom 2240kg am Tragfähigkeitslimit. Der Achskörper selbst wäre weniger das Problem gewesen.
>> in unserem LT ist laut Vorgänger die Hinterachse vom LT 46 verbaut.
>Hmh. Den LT46 gab es erst beim LT2 und auch nicht ab dem ersten Produktionsmonat.
>Zu dem Träger:
>es gab zwei Versionen von Karmann. Der DWG-Serienträger ist für 75kg ausgelegt und diese Stützlast steht ebenfalls in den Fahrzeugpapieren. Man muss zwar davon ausgehen, dass es Helden gibt, die das dicke Fahrrad bei vollem Auszug auf die letzte Schiene stellen, davon ist bei Deiner Kiste wohl eher nicht auszugehen, aber die Konstruktion hat ihre Grenzen.
>Der für Geld angebotene Motorradträger war deutlich üppiger dimensioniert (Traglast 150kg).
>mfG
>K.R.
----------------------
Genau,ich glaub ich habe mich da missverständlich ausgedrückt. Es handelt sich um einen Motorradträger. In der Gebrauchanweisung (http://www.lt-forum.de/dokuwiki/lib/exe/fetch.php?media=startseite:startseite:anlage_bedienungsanleitung_distance_wide_gold.pdf) ist dieser Träger mit 150kg Traglast angegeben. Die werd ich selbst mit Kiste, Inhalt und zwei Fahrräder nicht erreichen. Also kein Problem die Sache - den wir (mit zwei Kindern) brauchen den Stauraum...
Allerdings ist dann auch der Achsüberstand wesentlich länger. Wie sind da so deine Erfahrungen mit der Fahreigenschaft?
Grüße
Thorsten
- Re: Tragfähigkeit ausziehbare Stoßstange des DWG Klaus 16.05.2011 10:53 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten