Re: Startprobleme ICH SCHREIE HILFE!!!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus Kassel am 23. Oktober 2010 09:12:58:
Als Antwort auf: Re: Startprobleme ICH SCHREIE HILFE!!! geschrieben von Tiemo am 22. Oktober 2010 23:39:07:
hallo tiemo!
danke für deinen lösungsansatz....doch ich hoffe, den fehler mit dem austausch der beiden schmelzsicherungen behoben zu haben!!!
das schätzchen sprang heute früh einwandfrei an!
und das bei -1 grad.....mit sicherheitshalber 2x vorglühen und gezogenem choke!
Gruß Frank
>Hi Frank!
>>wenn ich den deckel des kästchens nun richtung beifahersitzseite hochklappe, dann war die OBERE SCHMELZSICHERUNG durchgeschmort.....und die untere leicht eingerissen.....
>>1. wie kann sowas passieren???
>Sicherungen altern, auch mechanisch. Bei einer angerissenen Sicherung brennt dann auch gerne mal der Restquerschnitt durch. Dazu muss kein Fehler in der Elektrik vorhanden sein. Folgende Fehler sind aber denkbar:
>- Ein Kabel hat am Chassis gescheuert und einen Kurzschluss gemacht,
>- Defekte Kerze macht Kurzschluss (selten, meist werden die im Gegenteil hochohmig),
>- Durch Montagefehler oder Vibrationen im Betrieb hat eine der Kupferbrücken den Motorblock berührt und damit einen Kurzschluss verursacht.
>>2. da ich kein messgerät zur hand hatte: für welche kerzen ist die OBERE schmelzicherunng und für welches 3-er pack kerzen die untere schmelzsicherung???
>Wackel mal am Kabel! Dann siehst du, wo es hinführt. Weil die Leitungen leicht vertauscht werden können beim Wechsel der Glühkerzen, ist eine Aussage hierzu kaum möglich. Selbst im Stromlaufplan sind die beiden Sicherungen nicht voneinander unterscheidbar.
>Gruß,
>Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten