Re: Sandstrahlen-- die Frage nach dem ´´richtigen´´ Strahlgut


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 07. Juni 2011 09:45:29:

Als Antwort auf: Re: Sandstrahlen-- die Frage nach dem ´´richtigen´´ Strahlgut geschrieben von Oliver S am 07. Juni 2011 08:28:29:

Hi Oliver!

>Bleibt denn da die Grundierung erhalten?

Normalerweise ist danach Alles weg: Rost, Grundierung, Phosphatierung, Verzinkung, Lacke...

>Zwar möchte ich neu lackieren, aber soweit die Grundierung noch gut ist wird sie vermutlich besser sein als von mir aufgetragene ...

Wenn die Grundierung noch gut ist, lass sie wirklich drauf, bessere nur punktuelle Roststellen aus. Ob sich dafür Sandstrahlen lohnt, hängt von den Flächen ab.

>Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Rostproblematik erst richtig losgeht, wenn du die Blechen einmal so richtig schön blank gestrahlt hast.

So ist es. An die elektrophoretisch aufgebrachte Phosphat-Schicht kommt so leicht nichts dran, ebenso wie an die Teilverzinkungen. Allerdings, wenn der Rost aus den Falzen quillt, ist Strahlgut oft noch das Mittel, mit dem man am besten in die Ritzen kommt. Und in dem Fall ist die Phosphatierung auch lange hinüber...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten