Re: außergewöhnliche ´´HU´´


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 25. April 2011 15:28:38:

Als Antwort auf: Re: außergewöhnliche ´´HU´´ geschrieben von Uwe FDS am 25. April 2011 10:05:54:

Hallo,

Unfälle durch technisches Versagen sind eine eher seltene Unfallursache. Der Hauptanteil fällt dabei auf die Reifen.
Allerdings wird ein älteres, nicht ausreichend gewartetes Wohnmobil aus Deutschland im Zweifel eher bei einer Alpenüberquerung wg. Bremsversagen verunfallen, auch wenn die Bremsen "...immer funktioniert haben..." im deutschen mehr-oder-weniger Flachland.
Dennoch überlege auch ich (seit Kauf meines Clou letztes Jahr nun wieder mehr) ob ich ins Ösi-Land fahren soll oder nicht.
Die Maut hat mich früher abgehalten, aber nun habe ich eine Go-Box mitgekauft, auf der angeblich noch eine ansehnliche Summe sein soll. Vorausgesetzt dem ist so, der Betrag verfällt nicht, ist übertragbar (Papiere dazu habe ich irgendwas mitbekommen vom Vorbesitzer) hatte ich überlegt dann halt doch mal hin zu fahren.
Nun überlege ich aber wieder.
Das mit dem Navi (wenn es stimmt) ist der Oberhammer. Theoretisch dürfte ich ja auch mein Laptop nicht mitnehmen, denn da ist eine Navi-Software (Travelbook) drauf.
Wenn ein Land überhaupt erst mal so scharfe Verkehrskontrollen macht, ist auch schnell irgend etwas gefunden, das den nationalen Vorschriften (von denen man als Ausländer im Zweifel nichts weiß) widerspricht. In D gilt ja seit einigen Jahren beim Thema Reifengrößen die Beweislastumkehr. Freigaben der Autohersteller für Umrüstgrößen genügen. Es ist nur noch eine Größe in den Papieren eingetragen. Ob das die Ösi´s auch wissen? -Oder lieber abkassieren? -In D gibt es keine eindeutige Vorschrift für das Reifenalter. Die TÜV-Prüfer bemängeln erst bei sichtbarer Porosität. 10 Jahre alte Reifen KÖNNEN absolut OK sein, wenn sie z.B. im Winter abgedeckt wurden etc. Soll/muss ich mich jetzt für jeden technischen Pfurz erkundigen, ob ich damit gegen ein Gesetz der Ösi´s verstoße? -Vielleicht ist ja mein grüner Sonnenblendstreifen verboten, oder meine Ventilverlängerungen an den Reifen, oder meine in D allen Vorschriften genügenden Zusatzscheinwerfer? -Oder mein seitlich montiertes Kennzeichen?
-In D bin ich Zuhause, da kann ich mich im Zweifel nach herzenslust mit der Zipolei rumstreiten (was noch nie nötig war). Dinge wie höhere Strafe (viel höher!) wenn man als (möglicherweise versehentlicher) Mautpreller nicht x hundert Euro Bargeld dabei hat gibt es hier gottseidank nicht.
-Ich glaube, ich fahre lieber weiterhin nach Skandinavien. Da hat man weitgehend seine Ruhe, so lange man nicht besoffen oder zu schnell fährt. Mangels Verkehrsaufkommen ist die Wahrscheinlichkeit dort überhaupt kontrolliert zu werden auch gering. Meist galt das Hauptinteresse dort meinen gepflegten und seltenen Youngtimern, nachdem klar war dass ich nicht besoffen bin.

Gruß
Christian S.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten