Re: @ Norbert
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 12. November 2010 10:22:27:
Als Antwort auf: Re: @ Norbert geschrieben von Norbert am 12. November 2010 10:01:40:
Hallo nochmal,
....die zugstreben sind aus Daumendickem Stahl mit hoher Festigkeit, selbst wenn die von aussen vergammelt sein sollten kann man das abschleifen.
Die Gewinde gehen erst dann kaputt wenn man die (in der Tat meist festgerosteten) Schrauben nicht mit entsprechender Vorbereitung und Sorgfalt löst.
Ich kenne deinen Schrauber nicht, aber er wirkt etwas lustlos....
Mal angenommen du bekommst noch neue Zugstreben wenn du denn unbedingt neue nehmen willst: du bräuchtest dann ja in jedem Fall die anbauteile (Muttern usw)
auch dazu. Dabei die Schrauben für die Befestigung der Zugstreben in den Querlenkern nicht vergessen, die haben Feingewinde.
Sag das deinem Schrauber, bevor er versucht dort Schrauben mit Normalgewinde reinzuwürgen......wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen das du wirklich unbedingt die Zugstreben tauschen musst.
gutes Gelingen wünscht...
Uwe aus Hamm
- Re: @ Norbert LT-Harry 12.11.2010 11:04 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten