Re: Eigenbau Stromaggregat. Frage zu LIMA


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 27. Januar 2011 19:10:47:

Als Antwort auf: Eigenbau Stromaggregat. Frage zu LIMA geschrieben von christian kiel am 27. Januar 2011 14:46:06:

Moin,

das Thema ist wesentlich komplexer, als es klingt. Verbrennungsmotoren und auch Generatoren haben einen Wirkungsgrad abhängig von Last und Drehzahl. Um einen optimalen Wirkungsgrad des Gesamtsystems zu erreichen, muss man für beide Komponenten den idealen Betriebspunkt festlegen und über das Übersetzungsverhältnis anpassen. Dir ist ja sicher schon aufgefallen, daß handelsübliche Stomerzeuge immer mit konstanter Drehzahl laufen, nur die Last variiert. Den besten Wirkungsgrad hat man aber selten da, wo die Komponenten ihre maximale Leistung abgeben. D.h. wenn du deine Batterien schnell nachladen möchtest und der Stromerzeuger volle Leistung geben muss, wird er mit deutlich schlechterem Wirkungsgrad laufen. Ich denke letztendlich wird man aber darauf auslegen, denn du hast mit normalen Hausmitteln ja keine Chance, so ein System wirkungsgradoptimiert anzugleichen.
Zur Kraftübertragung nimmt man natürlich keinen Riementrieb, der Schlupf und Reibungsverluste hat. Fast jeder Stromerzeuge hat Direktantrieb und das nicht ohne Grund. Falls das wegen dem Bauformat nicht geht, würde ich einen Zahnriemen oder eine Kette verwenden.
Moderne Lichtmaschinen sind in der Tat effektiver, sieht man schön daran, daß die in den letzten vierzig Jahren nicht mehr größer geworden sind, aber jetzt mal eben das Standardmodell statt 45A satte 140A liefert.
Mit der Selbsterregung ist das ja eigentlich kein Problem, da du den Generator ja sowieso an die Batterien anschließt zum aufladen und also auch gleich 12V parat hast. Ansonsten nimmst du halt einen beliebigen permanenterregten Gleichstrom oder auch Drehstrommotor und betreibst ihn als Generator.
Niedrige Spannungen sind grundsätzlich schlecht für die Effizienz bei solchen Sachen, man könnte auch überlegen, bei zwei identischen Aufbaubatterien mit einer Lkw-Lichtmaschine ein 24V-Ladenetz aufzubauen (mit Umschaltrelais).

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten