Re: hurra, s`goht, Einspritzpumpe DV,DW


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 27. April 2011 08:01:58:

Als Antwort auf: Re: hurra, s`goht, Einspritzpumpe DV,DW geschrieben von elmarbierbauch am 27. April 2011 06:30:55:

>>Moin,
>>ist ein absoluter Zufallstreffer. Daß der Motor rund läuft, heißt ja auch noch nicht, daß der Förderbeginn stimmt. Muss ich mir glatt mal anschauen, wo man landet, wenn man für die Einstellung des Förderbegins die Markierung für die Zündeinstellung benutzt. Schätze mal eher zu spät als zu früh.
>>Gruß Chris
>Hallo,
>heißt das die vor OT-Kerbe ist für den Benziner, der die Selbe Schwungmasse hat?
>Wenn ich wüßte wie würde ich es ja richtig machen, weiß aber nicht wo ich die Messuhr anbringen soll.
>Gruß Elmar
Hallo Elmar
Am Getriebefenster (längliche Gummiabdeckung)gibt es auf dem Schwungrad eine Markierung, sieht aus wie eine 0.Die muss an der Kante vorne Sichtbar sein.Das ist der obere Kolbentotpunkt auch OT genannt.
An der Einspritzpumpe da wo die Leitungen angeschraubt sind (für die Düsen)gibt es in der Mitte eine Verschlusschraube Schlüsselweite 12.Da wird die Messuhr eingeschraubt.Aber Vorsicht!!!!!Der Dichtring muss unbedingt erneuert werden, gibt es bei Bosch.Machst du es nicht, kann es sein das du Startprobleme bekommst+du weist nicht woher.
Wenn die Messuhr eingeschraubt ist drehst du den Motor endgegen der Drehrichtung, nach links bis der Zeiger der Messuhr stehen bleibt.Die Skala der Uhr stellst du dann auf o,o1mm ein.(Vorspannung)Dann drehst du den Motor in Drehrichtung nach rechts bis zur OT Markierung.Der abgelesene Wert der Uhr ist dann dein Einstellwert.
Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten