Re: Entlüftung Hinterachse
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 27. Oktober 2010 20:45:04:
Als Antwort auf: Entlüftung Hinterachse geschrieben von Jörg aus Wolfsburg am 27. Oktober 2010 20:32:55:
Moin Jörg,
ganz richtig, bei dir ist der Abgeplattete Gummistopfen drauf, das ist die alte Version und gehört so. Am oberen Ende, wo er flach ist, ist er geschlitzt (wenn du die Ecken zusammendrückst müsstest du das sehen), und durch den Schlitz wird "ausgeatmet". Das Ventil dient dazu, bei warmer Achse Überdruck abzubauen, damit es dir nicht das Öl an den Dichtungen vorbeidrückt. Im Ruhezustand ist der Gummistopfen dicht, damit kein Wasser in die Achse reinkommt. Irgendwann Mitte oder Ende der 80er Baujahre wurde umgestellt, dann ging einfach ein Kunststoffschlauch von der Achse im Zickzack zur Karosse in den Längsträger. Da ist dann keine Ventilfunktion mehr drin, weil das Ende dann wesentlich höher liegt und auch kein Wasser mehr reinkommen kann (bei den von VW festgelegten Wattiefen).
Der Gummistopfen funktioniert astrein und ist in ähnlicher Form selbst bei aktuellen Modellen noch im Einsatz. Fall es den bei VW nicht mehr gibt, muss man doch die neuere Version einbauen. Passt nicht 100%, weil der Anschlussstutzen bei der alten Version kurz und dick und bei der neuen lang und dünn ist, kann man aber mit entsprechenden Schlauchstücken passend machen. Hab ich bei mir auch gemacht, weil ich den neuen Schlauch hängen hatte aber ne ältere Achse eingebaut habe.Gruß Chris
- Re: Entlüftung Hinterachse Jörg aus Wolfsburg 27.10.2010 20:54 (1)
- Re: Entlüftung Hinterachse Chris 27.10.2010 21:10 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten