Re: Startprobleme bei warmem Motor - kennt das jemand?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 30. September 2010 17:45:57:

Als Antwort auf: Re: Startprobleme bei warmem Motor - kennt das jemand? geschrieben von Jo aus dem Kirschendorf am 30. September 2010 17:19:44:

>>servus
>>Dieses Kabel vom Temperaturfühler wo messen sollte wie warm der Motor ist,sitz hinten am Zylinderkopf,unterhalb des Riemens wo die Pumppe antreibt.
>>Wenn mann da den Kabelschuh wegzieht,ist wichtig ,dass man den Kabelschuh isoliert,weil wenn der am Masse kommt glüht er gar nicht mehr vor.Ist mir passiert ,hab halt nix studiert *g*.
>>Ich glühe auch immer manuel vor,das heisst Kabelschuh ist ab und isoliert ,Zündung ein und zähle auf 20 .dann sind die Glühkerzen schön orange Heiss,dann muss die Kiste anspringen,ausser er zieht halt Luft irgendwo.dass siehst du ja an der Durchsichtigen steigleitung an der ESP.
>>Glühkerzen kanst du so testen,die Kupfrbrücken losschrauben,die erste und die 6 musst nicht wegschrauben,dann Kabel von Batterie an die Kerzen halten,wenns Funkensprung gibt ,ist die Kerze noch gut.
>>Ist halt die Bauernmethode.
>>Wie ist es überhaubt mit deinem 4x4 ,hast doch geschrieben der ruckelt und schüttelt ohne Ende?
>>Hast das in den Griff gekriegt?
>>Ja ich hab Geburri danke und grüsse,kannst ja auch an den SEE kommen.
>
>Hi Hr,
>es passiert aber sonst nichts wenn das Temp-Füller Kabel an die Masse kommt?
>So kann ich dann Testen ob er besser anspringt wenn er Warm nicht vorglüht.
>(Meiner glüht ja IMMER vor) wenn er dann immer noch Vorglüht hat wohl das Kabel
>zum Fühler einen Schuss.
>Ne Luft zieht er keine (hab ich noch nie gesehen) und spricht auch das Anrollen
>ohne Probleme dagegen.
>Auch glaub ich nicht das die Glühkerzen was haben denn wenn er kalt ist springt er
>ja super an.
>Ich werde jetzt mal das Kabel zum Anlasser Prüfen vieleicht ist da was.
>Das Ruckeln und Schütteln hab ich immer noch hab die Reifen mal von Vorne
>nach hinten gewechselt ist ein bisschen besser geworden aber mehr nicht.
>Wird wohl an extremer Unwucht der Reifen liegen (Wenn ich ein Stück Hochkurbel und
>am Reifen Dreh Streift er an einer Stelle am Boden ist dann aber wieder eine dreiviertel Drehung frei)
>wird wohl erst besser wenn neue Reifen draufkommen
>(wobei ich schön gehört habe das man Sprengringfelgen nicht Wuchten kann??? !!!)
>Glaube ich aber noch nicht.
>Mit See wird wohl nicht´s
>Habs auch letzte Woche nicht geschafft !! (obwohl´s echt dringen nötig gewesen wäre)
>Ich Arbeite einfach zu viel und muss dann immer alles Privatzeug am WE machen.
>Hab für Samstag schon wieder drei Baustellen und da ist der LT noch nicht dabei :-)
>Um den werde ich mich dann am Sonntag kümmern
>ich wünsch dir aber schon mal ein fröhliches Fest
>wir werden uns bestimmt noch kenne lernen.
>Gruß
>Kirschendorf Jo
Nabend Jo
Dieser Temperaturfühler macht nix anderes, wie die Masse weg zu Schalten(Temperatur erreicht)das soll die Glühkerzen Schützen.Bei Warmstarts.Schaltet er weg, Glüht das Relais (Glührelais) bei jedem Startvorgang vor.Wenn du das Kabel abziehst, glüht das Relais bei jedem Startvorgang vor,das Relais Glaubt dann an einen Kaltstart.Wenn du das Kabel, nach dem Abziehen nicht Isolierst, kann es aber vorkommen,das es gegen Masse kommt,dann passiert zwar nix(Kurzschluss),aber er Glüht dann halt nicht vor.Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten