Re: Blattfedern seitlich verrutscht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 27. September 2010 16:55:39:
Als Antwort auf: Blattfedern seitlich verrutscht geschrieben von Andi S. am 27. September 2010 15:03:52:
>Bei meinem Wohnmobil sind auf einer Seite die Blattfedern seitlich verrutscht. Das heißt die oberste Strebe der Feder ist verrutscht. Meine Fragen dazu: Ist das bezüglich Sicherheit bedenklich? Kann man das selber richten (mit z.B. Hammer zurückschlagen) oder braucht man neue Blattfedern?
>Danke.
>Andi
Moin Andi
Neue Federn brauchst du nicht.Sie werden in der Mitte, von dem Federbolzen gehalten,der verhindert auch das dein Federpaket, nicht von der Achse rutscht.Um das Verrutschen der Federn zu verhindern,benutzen viele Hersteller, sogenannte Federklammern.Das sind einfache Flacheisen, die das Federpaket im Äusseren Teil umschliessen.Es reicht schon auf einer Seite, um das Verrutschen zu verhindern.Schau doch mal, ob die vielleicht verloren gegangen sind.Wenn du die Feder, durch anheben entlastest,kannst du sie mit dem Hammer ,leicht wieder in die Richtige Position bringen.Gruss Peter
- Re: Blattfedern seitlich verrutscht LT-Harry 28.09.2010 09:11 (1)
- Re: Blattfedern seitlich verrutscht LTPIT(Peter) 28.09.2010 10:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten