Re: Zylinderkopfschrauben nachziehen, mit Panne


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 02. Juni 2011 13:54:46:

Als Antwort auf: Re: Zylinderkopfschrauben nachziehen, mit Panne geschrieben von Joachim S am 02. Juni 2011 13:04:48:

Moin,

also so im Großen und Ganzen widersprech ich da. Sicherlich bekommt man als erfahrener Schrauber mit der Zeit ein Gefühl für sowas. Aber Gefühle variieren halt stark und man hat keine wirkliche Kontrolle, wenn man nicht regelmäßig mal mit dem Dremomentschlüssel arbeitet als Gegencheck. Ich behaupte, je erfahrener ein Schrauber (gelernt oder ungelernt), desto eher neigt er auch zur Selbstüberschätzung seiner Fähigkeiten und Kenntnisse. Hängt natürlich vom einzelnen ab, aber ich hab auch schon von langjährigen Kfz-Meistern ziemlichen Stuss gehört und gesehen, und die Leute waren voll con sich überzeugt.
Ich bin grundsätzlich auch kein Fan von Drehmomentschlüsseln und schmunzle offen über Leute, die z.B. die M6-Schräubchen am Zylinderkopfdeckel mit Drehmomentschlüssel anziehen. Aber bei Zylinderkopfschrauben, Pleuelschrauben, Lagerdeckeln etc. ist es für mich ein absolutes Muss. Ich muss mich auch immer ziemlich aufregen, wenn irgendwelche minderwichtigen Schrauben am Fahrzeug sowas von festgeknallt sind, weil irgendein Schrauber seinen Gefühlswert zum Anziehen genommen hat für z.B. pauschal eine Schraube M8, unabhängig davon, welche Festigkeitsklasse und Funktion die Schraube überhaupt hat.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten