Re: schlechtes Licht.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 30. September 2010 08:50:27:

Als Antwort auf: schlechtes Licht. geschrieben von Robert aus Kraill. am 30. September 2010 03:12:24:

Hi, Robert!

> Ich weiß, daß hier schon über schlechtes Licht geschrieben wurde. Leider kann ich den Vorschlag
>zur Verbesserung im WIKI nicht finden. Ich weiß noch, daß es um eingebaute Relays ging, die
>den Leitungsverlust mindern helfen. Vieleicht kann mir von Euch weitergeholfen werden, denn mein Scheinwerferlicht ist wirklich S.-

Ich glaub, der Vorschlag war hier noch nie. Schau mal in den T3...T4-Foren, die Autos habgen alle das Problem, weil Sparfuchs VW gerne dünne Kabel verwendet. Kommt dann noch Korrosion und Kontaktverschleiß dazu, bleibt nicht mehr viel Spannung über.

>mässig. Direkt an den Lichtbirnen habe ich, bei laufendem Motor, 1o.8 Volt. Da kann das Licht
>nicht gut sein. Jetzt schon, Danke für Eure Bemühungen.

Da solltest du erst Folgendes prüfen: Fällt die Spannung auf der +-Leitung oder der Masseleitung ab? Dazu kannst du mit dem Voltmeter zwischen dem +-Pol direkt an der Batterie und dem +-Pol an der "Birne" messen, das Gleiche für Masse: Wo ist der größere Spannungsabfall?
Bei Spannungsabfall auf + ist die Zentralelektrik mit ihren Sicherungen und den ganzen Steckverbindern im Verdacht, bei Masse halt alle Masseverbindungen, also Massebänder Batterie und Getriebe, aber auch direkt am Scheinwerfer und die Verschraubungen der Massesterne und die Steckverbindungen der Massesterne. Massesterne befinden sich z.B. seitlich am Halteblech der Zentralelektrik und weiter oben im Armaturenbrett.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten