Re: von 500.00 auf 500.00/505.00 Motoröl wechseln?(=von schlechter auf besser?)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von elmarbierbauch am 26. März 2011 07:29:29:

Als Antwort auf: von 500.00 auf 500.00/505.00 Motoröl wechseln?(=von schlechter auf besser?) geschrieben von thoma711 am 25. März 2011 23:58:30:


>Es gibt das Gerücht, dass der Wechsel von schlechterem auf besseres Motoröl nicht gut ist, weil sich Ablagerungen lösen könnten. Wie schätzt Ihr das im genannten Fall ein?
>Danke für jeden Bericht*
>>
>>Das heisst jetzt "semisynthetisch" - i

Hallo,

Syntetisches Öl ist extra so beschaffen daß sich keine Verschmutzung absetzt und immer in dem Umlauf bleibt bis sie dunch den Ölfilter beseitigt wird.

Daß Syntetisches Öl für den Motor schlecht ist trifft nur bei sehr alten Fahrzeugen zu bei denen noch keine oder nur grobe Ölfilter verbaut wurden, da gab es noch keine LT`s. Diese Motoren hatten ein Schlammbecken, also eine Absenkung in der Ölwanne, oft mit einem Lochblech darüber damit weniger aufwirbelt, und erst da drüber war der Ansaug zur Ölpumpe. Noch ältere Motoren hatten noch keine durchbohrte Kurbelwelle und somit auch keine Schmierung der unteren Lager von innen. Beim Ölwechsel wird jedesmal die Ölwanne abgebaut und der Schlamm entfernt, somit ist das Öl wieder "sauber". Auch bei den ca. 25 Jahre lang verbauten Spaltfiltern, das sind feine Lamellen in denen ein Rechen steckt der durch drehen den Dreck rauskratzt muß der Schlamm entfernt werden.

Bekommt so ein Motor modernes Öl, wobei da schon 15W40 zu modern zählt, Können sich die Rußpartikel usw. nicht absetzen und es besteht keine Filterung.

Die ältesten mir bekannten Fahrzeuge dieser Art sind Citroen 11CV, gebaut bis 1958, und Traktoren mit dem Güldner Motor LKN gebaut bis ca. 1963.

Mineralisches Öl ist für "Heiße Motoren", oder besser gesagt alle die von der Entwicklung nach dem Mercedes 240D liegen, nur geeignet wenn sehr zart gefahren wird, oder man riskiert die vielen Motorschäden die es bis vor ca. 50 Jahren gab. Aber 4500u/min packt mineralisches Öl locker. Es ist recht teuer und es gibt daher keinen Grund es im LT zu fahren.

Gruß Elmar



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten