Re: Fahrersitz


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 03. Juni 2011 13:05:35:

Als Antwort auf: Re: Fahrersitz geschrieben von christian kiel am 03. Juni 2011 12:47:56:

Moin Christian,

das ist sicher im Ermessensspielraum, deshalb kann man da auch nichts erzwingen. Bei solchen Sitzumbauten ist man aber grundsätzlich auf den Goddwill des Prüfers angewiesen, denn jeder Nicht-LT-Sitz ist im LT ja ohne ABE verbaut. Da können sie einem grundsätzlich in die Suppe spucken. Oder man lässt den Sitz eintragen, dann hat man Ruhe. Oder man stellt sich einen TÜV-Sitz auf die Seite, den man bei Bedarf reinsteckt. Wenn man die normalen LT-Sitzschienen verwendet, ist so ein Sitz ja in einer Minute aus- und ebensoschnell wieder eingebaut.

Gruß Chris

PS: Es hält sich hartnäckig das Gerücht, daß die Dekra kulanter wäre als der TÜV, von wegen Kunden abwerben und so. Dem stimme ich allgemein nicht zu. Bei den Dekra-Prüfern gibt's genauso Korinthenkacker wie beim westdeutschen Verein. Es hängt immer vom einzelnen Prüfer ab. Wenn diese Sache schon im Mängelbericht drinsteht, muß sie zur Nachprüfung abgestellt sein. Oder bei einer anderen Prüfstelle wieder eine komplette HU machen lassen und hoffen, daß man mit dem Sitz durchkommt. Ob's das wert ist?



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten