Re: von 500.00 auf 500.00/505.00 Motoröl wechseln?(=von schlechter auf besser?)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von HARALD M am 26. März 2011 21:32:42:
Als Antwort auf: Re: von 500.00 auf 500.00/505.00 Motoröl wechseln?(=von schlechter auf besser?) geschrieben von Chris am 26. März 2011 09:03:33:
>Moin,
>nur mal der Form halber, es handelt sich um eine VW-Norm, nicht um eine DIN. Die 50500 ist für Turbo-Motoren. Beide Normen haben schon einen langen weißen Bart und werden von so gut wie jedem noch so billigen mineralischen Öl aus dem Supermarkt erfüllt. Ich hab zumindest noch keine Kanne gefunden, die nur die 50000 erfüllt und nicht die 50500. Jedenfalls haben diese Normen nichts damit zu tun, ob man mineralisches Öl oder teil- bzw. vollsynthetisches braucht.
>Synthetiköl, besonders die sog. Leichtlauföle, haben die Eigenschaft, bei älteren gelaufenen Motoren Ablagerungen zu lösen und auch durch alle möglichen Dichtungen durchzusickern, die Motoren fangen dann gerne schlagartig zu tropfen an. Ich sehe auch keinen Grund, warum man bei der unempfindlichen Technik beim LT so teuerer Öle benutzen sollte.
>15W40 aus dem Landmaschinenhandel reicht völlig, wenn man viel im Winter fährt kann man auch auf ein 10W40 gehen. Mehr brauchts net. Wichtiger sind die Ölwechselintervalle, da jedes Öl altert und sich dann die Eigenschaften maßgeblich verschlechtern.
>Gruß ChrisHallo Chris!
Recht hast Du!
Ich hab es auch mal ganz gut gemeint und habe nach einer Motorüberholung 5 W 40 aufgefüllt.
Nach 3000 km Hat mein Motor ganz laut nach Öl gechrien, da waren mal eben 5 Liter verbrant.
Ich habe dann nochmal das Öl gewechselt und wieder 10 W 40 aufgefüllt und mein Ölverbrauch war dann wieder bei 0,5 Liter auf 5000 km.
Gruß HARALD
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten