Re: Heizungsventilator ersetzen (LT 28, Bj. 1991)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 29. November 2010 23:35:43:
Als Antwort auf: Re: Heizungsventilator ersetzen (LT 28, Bj. 1991) geschrieben von aronus am 29. November 2010 13:22:42:
Moin,
ist doch gar nicht schlecht. Bürstenlos heißt verschleißarm, zudem ist die Bauweise dann mehr gekapselt bzw. mit vergossenen Anschlüssen und es korrodiert da nichts mehr. Ne einfache PWM-Steuerung sollte man hinbekommen, dafür entfallen dann auch die Leistungswiderstände. Leistung ist auch nicht so das Thema, auf ein paar Watt hin oder her kommt's nicht an. Ich gehe wie gesagt davon aus, daß moderne Klimaanlagen eher stärkere Lüfter haben als im LT verbaut. Größe muss man halt kucken, der Durchmesser sollte in etwa passen, wenn etwas kleiner macht man sich Zwischenhülsen. Die Welle sollte halt passen. Das Lüfterrad ist ja ausgewuchtet, das dürfte kein Problem sein, und ein paar Vibrationen stören beim LT ja auch nicht weiter.
Ist also nicht aussichtslos. Die Frage ist, ob die neuen Motoren wirklich günstiger sind. Ich fürchte auch, daß man die z.B. bei VW nicht einzeln bekommt, nur als koplettes Heizgerät. Mal sehen, was mir so in die Hände fällt.Gruß Chris
- Re: Heizungsventilator ersetzen (LT 28, Bj. 1991) Tiemo 30.11.2010 09:38 (1)
- Re: Heizungsventilator ersetzen (LT 28, Bj. 1991) aronus 30.11.2010 23:28 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten