Re: Auslassventil (keine Natrium Füllung)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 05. Oktober 2010 20:20:27:
Als Antwort auf: Re: Auslassventil (keine Natrium Füllung) geschrieben von Georg aus Denkendorf am 05. Oktober 2010 06:55:19:
>der klingelt immer.
>klingeln sind Selbstzündungen. Beim Diesel
>gewollt, beim Otto eher nicht.
>Gruß
>GeorgHi Georg,
lass und mal ne Runde klugscheissen ;-)
Klingeln ist ein unerwünschter Betriebszustand beim Otto-Motor. Der Diesel zündet selbst, soweit richtig, aber deswegen "klingelt" er nicht.
Beim Diesel ist der (nur einigermaßen) vergleichbare unerwünschte Betriebszustand das Nageln...
Auch hier handelt es sich um eher explosionsartige Verbrennungen, statt des gewünschten kontrollierten Abbrands. Die Ursache beim Diesel ist allerdings völlig gegensätzlich, nämlich der "Zündverzug". Das eingespritze Zeug zündet nicht gleich richtig, sondern bildet erstmal große Mengen Kraftstoffdampf, der dann wieder zu spät, aber dafür schlagartig verbrennt. Im gewissen Rahmen gilt das als harmlos für den Motor, weil der Kolben ist schon über den OT, die Druckspitzen halten sich im Rahmen.
Das Klingeln beim Ottomotor ist im Gegenteil eine vorzeitige Entzündung des Gemisches. Sehr unerwünscht, heftige (schnell tödliche) Belastung für den Motor. Beim Diesel gibt es das so nicht, weil die Gemischbildung erst mit dem Einspritzvorgang im Brennraum stattfindet.
Und deswegen kann der Diesel nicht klingeln. Nur nageln ;-)
Gruss Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten