Re: Respekt vor Profis


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 08. Juni 2011 09:24:18:

Als Antwort auf: Re: Respekt vor Profis geschrieben von cabrio00 am 08. Juni 2011 08:40:21:

Hallo, Andreas!

>Ich habe deshalb die Kabel einfach an diese Stecker gelötet, auch wenn mich diese Lösung nicht unbedingt überzeugt hat.

Elektrisch ist das an sich die beste Lösung, ABER: Lot schmilzt bei 180°C und ist schon einige zig Grad darunter mechanisch nicht mehr tragfähig. Kommt es zu Kontaktproblemen, ist diese Temperatur schnell erreicht und deine Kabel, die direkt mit Batterie-Plus verschraubt sind, fallen im Fußraum umher, wo es jede Menge Massekontakt-Möglichkeiten gibt. Ich glaube, auf dieses Feuerwerk möchtest du gerne verzichten...
Wenn die Leitungen angelötet sind, müssen sie auf jeden Fall zusätzlich mechanisch gesichert sein, und zwar abseits der Lötung. Kunststoffe, zB. Schrumpfschläuche, schmoren zwar bei den hohen Temperaturen, aber sie geben normalerweise nicht gleich das leitende Innere frei. Meist verbacken zu einer harten, spröden, aber immer noch isolierenden Masse, die auch mechanisch noch halbwegs hält. Außerdem riecht man deutlich, dass etwas nicht in Ordnung ist.

>Danke an Stefan für seinen konstruktiven Hinweis mit Conrad-Nummer.Dort gibt es Stecker , an denen man auch 2 entsprechend dicke Kabel befestigen kann.

Allerdings gibt es solche auch wesentlich preiswerter. Einen halben EUR für einen Quetsch-Stecker halte ich für einen Apothekenpreis. Leider brauchen die meisten Leute nur 2 Stück, da lohnt sich keine 100-er Tüte, wo der einzelne Stecker dann 10 Cent kostet.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten