Re: Grenzspannung Abschaltventil
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Björn am 13. Februar 2011 16:57:48:
Als Antwort auf: Grenzspannung Abschaltventil geschrieben von Chris am 13. Februar 2011 15:52:53:
Moin
Noch spannender ist ja der Versuch, bei welcher Spannung es wieder abfällt.
Ich denke, das wird bei noch weniger Volts der Fall sein.
Denn dies kann ja im Startfall schnell passieren, wenn der Anlasser das
Spannungsniveu in den Keller zieht.
Gruß Björn>Moin zusammen,
>aus gegebenem Anlass und weil es vermutlich mehrere interessiert, hier mal das Ergebnis meiner Testmessungen an drei verschiedenen ELAB (Abschaltventilen ESP). Gefragt war, ab welcher Spannung das Ventil öffnet bzw. ab wann eine Unterversorgung während des Anlassens kritisch wird, so daß das Ventil geschlossen bleibt und ein Motorstart unmöglich ist. Bei den Ventilen, die ich getestet habe, lag die untere Spannung, bei der gerade noch geöffnet wurde, bei 6,5-7,5V. Je höher ab da die Spannung, desto zuverlässiger öffnet das Ventil. Ich gehe also davon aus, daß das ELAB kein Auslöser für Startprobleme sein kann, vorher machen Anlasser, Vorgglühanlage und BAtterie schlapp. Heißt natürlich nicht, daß ein ELAB bei schlechtem Steckkontakt oder Kabelbruch nicht auch mal ausfallen kann.
>Gruß Chris
- Re: Grenzspannung Abschaltventil Chris 13.02.2011 17:57 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten