Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Martin aus Hockenheim am 20. März 2011 21:10:19:
Als Antwort auf: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor geschrieben von Sonnenfreund am 20. März 2011 14:09:22:
Hallo Burkhard
Genau das was du hier beschreibst hatte ich vor Jahren mit meinem Volvo, ebenfalls mit
6-Zylinder LT Dieselmotor. ZKD wurde getauscht, dann war nach 500 km Fahrt Öl im Ausgleichsbehälter.
Neue ZKD wieder das gleiche. Ein guter Freund, Meister bei Volvo, hat daraufhin den Motor zerlegt.
Fazit: Wie schon beschrieben, Anzug mit falschem Drehmoment oder die Verschraubungsbohrungen im
Motorblock wurden nicht gereinigt, sprich ausgeblasen.
Der Motorblock hatte an fast sämtlichen Verschraubungslöchern Stegrisse zw. Öl- bzw.
Wasserkanälen. Gutachter wurde eingeschaltet und Schadensersatzklage folgte.
Letztendlich wurde festgestellt, daß es auf Grund von Temperaturproblemen (die Aussage stammt von VW)
insbesondere an den beiden letzten Zylindern zu Stegrissen kommen kann, welche jedoch meistens
ohne Bedeutung sind. Fazit: den AT Motor (LT Motor) in Höhe von ca. 10 000 DM durfte ich bezahlen.
Soviel zum Öl im Kühlwasser. Der Vorfall war so gg. 1992.
Der Kfz - Meister von Volvo war jedoch der Meinung, daß die Verschraubungslöcher im Motorblock
nicht gereinigt wurden.Gruß
Martin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten