Re: ACL Vorglühkrankheit
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 15. Januar 2011 23:48:23:
Als Antwort auf: Re: ACL Vorglühkrankheit geschrieben von Chris am 14. Januar 2011 18:24:49:
Hi Chris!
>im Grunde ist es ja so, das eine Relais glüht lange vor und kurz nach, das andere kurz vor und lange nach. Die Gesamtglühzeit unterscheidet sich nicht so wirklich.
Naja, einer maximalen Vorglühzeit von 21s beim Relais "60" steht eine fixe Nachglühzeit von 180s beim Relais "102" gegenüber. Damit glüht Relais "60" maximal 31s, Relais "102" maximal 198s. Selbst, wenn der Strom dabei auf 60% des anfänglichen Wertes zurück geht, wenn sich die nachglühfähige Kerze einregelt, bleibt immer noch ein Faktor 6 zwischen den Glühzeiten.
>Bei dem neueren Relais ist halt wichtig, daß auch die Kerzen schnell auf Temperatur kommen, damit er trotz kurzer Vorglühzeit gleich startet. Beim alten Relais ist es ziemlich wurscht, welche Kerzen man verbaut.
Laut Bosch müssen die nachglüh- und schnellglüh-fähigen Kerzen nach 4s auf mindestens 650°C sein, das ist dunkelrote Glut. Ich habe ein neues Spielzeug, ein Strahlenthermometer bis 1000°C, mit dem werde ich den Glühverlauf mal vermessen.
>Deshalb kann es gut sein, daß der alte Kerzentyp auch bei VW durch den neueren abgelöst wurde. Hab aber noch nicht nachgesehen im Katalog.
Falls du diese Möglichkeit und irgendwann etwas Zeit dazu hättest, wäre das super!
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten