Re: Klärungsbedarf beim Federwechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Mäcki am 04. Juni 2011 18:31:33:
Als Antwort auf: Re: Klärungsbedarf beim Federwechsel geschrieben von Chris am 04. Juni 2011 17:16:25:
>Ok, ist etwas verwirrend von der Begrifflichkeit. Wenn der Draht geradeaus läuft, behält er seine Steigung bei, d.h. er bildet dann das "offene" oder "schiefe" Ende der Feder. Auf der flachen Seite der Feder ist der Draht gebogen, er muss seine Steigung ändern damit die Feder flach wird. Bau sie so ein, wie ich es beschrieben habe. Du wirst sehen, es passt nur so und nicht andersrum. Die offene Windung muss unten in die eingeformte Windung des Querlenkers passen.
>Gruß ChrisDanke Chris!
Würde dort stehen, die Unstetigkeit gehört nach oben, wäre es mir klar gewesen.
Mäcki
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten