Re: äh....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 12. Dezember 2010 16:06:21:
Als Antwort auf: äh.... geschrieben von Joachim S am 12. Dezember 2010 11:45:19:
>... oder ist es andersrum?
>Das Kegellager trägt die Zugkraft, der Differzenzialkorb übernimmt die Druckkraft?
>Gruss JoHallo Jo
das Differential (Differentialkorb) nimmt an Axialkräften nichts auf, da die Halbachsen hier in einer Längsverzahnung sitzen.
Sonst könnte man die Wellen nach Lösen der 4 Lagerdeckelschrauben nicht einfach herausziehen.
Nehmen wir jetzt mal an, das kurvenäussere Rad gerät auf Eis, dann mus das kurvebinnere Rad die Querkraft aufnehmen,bzw die Querkraft steigt sprunghaft an. Wo ist jetzt das Wälzlager , daß diese Kräfte aufnimmt?
Antwort: es ist keins da. Jetzt reibt der Lagerinnenring vom Kegelrollenlager am Verschlussdeckel.
Das kann doch wohl nicht wahr sein. Und wir wundern uns über ansteigende Lagerluft.
Gruß von
Georg aus Denkendorf
- Re: äh.... Chris 12.12.2010 16:22 (4)
- Re: äh.... Georg aus Denkendorf 13.12.2010 19:04 (3)
- Re: äh.... Chris 13.12.2010 20:28 (0)
- Re: äh.... Björn 13.12.2010 19:21 (1)
- Re: äh.... Georg aus Denkendorf 15.12.2010 17:09 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten