Re: Turbo voll Oel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LT-Harry am 07. November 2010 10:06:08:

Als Antwort auf: Re: Turbo voll Oel geschrieben von Uwe aus Hamm am 07. November 2010 05:50:53:

Hallo allerseits, Hallo Uwe
>..würd mich auch interessieren, wo das problem ist, bzw warum du eins hast und womit.
Problem?? Nee hab ich keins, wollte es mir halt mal einfach machen und auch mal was fragen im Forum :-))
>Will sagen: hast du ein Fehlerbild, ... Leistungsabfall, Geräusche, starker Ölverbruch oder Blaurauch ?
Äh,Öh, keine Ahnung, ist ein Fahrzeug aus dem (Betriebs) Fuhrpark vom Oswald.
Kennst doch "den Arbeiter", der schaut auf gar nix :-))

Einzige Fehlermeldung war : Master (Meister) der springt schlecht an wenn er warm ist.
(Warm, nicht heiß)
Den Fehler haben wir aber gefunden (wir heißen ja nicht VW) :-))
Da hat VW "irgendwann" mal ein falsches Relais eingebaut ( soll Nr. 102, war Nr.258)
Ist ein ACL

>Man schaut ja nicht aus spass grundlos mal eben in den turbolader,
Doch wir schon (Oswald und ich) :-))
schliesslich ist der nicht grad direkt neben
>der Fahrertür in angenehmer Arbetishöhe.
Hä, wieso?? Die Hebebühne läßt sich doch auf die passende Abeitshöhe hochfahren :-))

>Ich vermute mal folgendes:
>Gründlich wie du bist wolltes Du wissen warum am Anschluss der Druckseite des laders Ölspuren sind....?
Oelspur ist gut :-)) ich würde sagen da sifft was

>Die sind bei mir auch und da sind sie schon so lange ich den LT habe. Er läuft eigentlich ganz gut und Öl verbraucht
>er auch nicht.
>Wie Pit schon schreibt scheint das wohl normal zu sein.....
Kann ich nicht behaupten, mein eigener hat ne winzige (alte) Oelspur

Ich habe gestern im Chat noch mit Chris und den andern darüber gefachsimpelt, denke wir werden das Problemchen schon lösen (aber erst im Winter)

Gruß @Harry

Spritmonitor.de



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten