Re: Blattfedern wechseln am LT 28


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 03. Mai 2011 08:41:55:

Als Antwort auf: Blattfedern wechseln am LT 28 geschrieben von chriju am 02. Mai 2011 19:42:29:

>Muss bei dem VW LT 28 BJ 85 Sven Hedin die Blattfedern wechseln. Wo bekomme ich die Teile her ? und kann ich diese Blattfedern selberwechseln ? Kann mir jemand weiter helfen wie ich das machen kann ??????
>Wie komme ich an eine Einbauanleitung der Federn ???? Im Netz habe ich nichts gefunden .

Hallo Chriju


Erst mal eine Frage?Du möchtst Blattfedern wechseln?
Warum?
Nachdem ich mir den Link angesehen habe, nehme ich an das du deine Federpakete verstärken möchtest.

Auf deine Frage kann ich das selber machen+wie?Da kann ich nur sagen, das ich da deine Schrauber Fähigkeiten nicht Beurteilen kann.Fest steht..... das es nicht so ungefährlich ist, wenn du Fehler machst.
Damit meine ich für dich selber, aber auch für andere.

Es gibt Federschmieden die sich auf solche überarbeitungen von Federn Spezialisiert haben.

Dabei wird das Federpaket gesprengt(damit ist die Endfernung des Herzbolzens gemeint)

Der ist absolut wichtig für den Sicheren Sitz deiner Hinterachse.


Nachdem du dem Federbauer gesagt hast was du erreichen möchtest zbs.etwas mehr Zuladung +Fahrzeughöhe.Fertigt er eine zusätzliche Federlage an.Deine Originalfedern werden dann aufgearbeitet.Wenn das geschehen ist, wird das so enstandene Federpaket mit einem längeren neuen Herzbolzen wieder zusammengechraubt.

Da das Federpaket ja nun Dicker geworden ist, fertigt der Federbauer 4 passende Federbügel (Briegen)für dich an.
Mit den dazu passenden Sicherungsmuttern.

Dann sind deine Federn Bereit für den Einbau.

Das Erledigt auch der Federbauer für dich wenn gewünscht.

Diese Ganze Aktion ist erheblich günstiger, wie der Kauf von neuen Federn.

Vor allen Dingen aber auch ungefährlicher.

Um einen Federbauer in deiner Umgebung zu finden, Nutze doch einfach die Gelben Seiten oder Google mal nach Fahrzeug Schmiederei.

Wünsche dir viel Erfolg
Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten