Re: Zylinderkopfschrauben nachziehen, mit Panne
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 02. Juni 2011 20:10:52:
Als Antwort auf: Re: Zylinderkopfschrauben nachziehen, mit Panne geschrieben von Uwe FDS am 02. Juni 2011 16:08:29:
>Hi Jo,>Wie kann man denn eine Schraube, die bis in den plastischen Bereich gedehnt wird, fester anziehen? Das wird nur gehen, so lange man im elastischen Bereich bleibt. Der Schlosser wird es wohl überwiegend damit zu tun haben, aber mein Beitrag bezog sich ja auch nur auf Dehnschrauben.
>
>Grüße
>UweHi Uwe,
es war mehr eine Anekdote als eine belastbare physikalische Aussage ;-)
Auch bei "Dehnschrauben" würde ich sagen, grau ist alle Theorie. Theoretisch zieht man sie in die Streckgrenze, also in den plastischen Bereich an, und nur die Streckgrenze bestimmt die endgültige Presskraft.
Aber diese Streckgrenze ist eher ein Bereich, wo das Material mit EINIGERMASSEN konstanter Kraft fließt. Wenn man genau messen würde, die Kraft würde doch noch etwas steigen im Lauf der Verformung. Zieht man noch fester, steigt die Kraft wieder deutlich. Und dann kommt so langsam der Abriss.
Gruss Jo
- Re: Zylinderkopfschrauben nachziehen, mit Panne Uwe FDS 02.06.2011 21:43 (1)
- Re: Zylinderkopfschrauben nachziehen, mit Panne Andreas aus Berlin 03.06.2011 23:03 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten