Re: Wasser-LLK ist ne feine Sache bei ...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 19. Oktober 2010 16:43:53:

Als Antwort auf: Wasser-LLK ist ne feine Sache bei ... geschrieben von Joachim S am 19. Oktober 2010 10:59:23:

Hallo Joachim,

ja, Wasser-LLK ist bei Großdieseln (z.B. Dieselloks) seit Jahren standard. Die Vorwärmung der Ansaugluft wäre sicher nicht nutzlos, aber bei dem Aufwand würde ich immer den Einbau einer Wasser-Standheizung favorisieren, die man ggf. auch wie die Zuheizer moderner VW TDI (heizen erst nach Motorstart) steuern könnte. Das ist vor allem effektiver.
Für Beste Kühlung des LLK bei niedrigen Geschwindigkeiten habe ich vor einen zusätzlichen elektrischen Drucklüfter (BMW 5er E39 Klimalüfter 270 Watt) einzubauen. Der passt perfekt vorn vor den Wasserkühler. Ob ich den LLK vor den Wasserkühler oder doch direkt hinters Grill setze weiß ich noch nicht, mal sehen wo es am Besten passt. Das muss ich am Objekt sehen während des Einbaus. Evtl. werde ich sogar noch einen zweiten E-Lüfter für den LLK einbauen. Kleine Lüfter gibt es massig auf Schrottplätzen in kleinen Autos, z.B. Renault Clio, Mazda Demio und viele mehr. Diese Lüfter haben vielleicht 100-150 Watt, und sind von der Einbaugröße durchaus nicht ungeeignet.

Gruß
Christian S.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten