Re: Wer fährt noch mit CP?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 26. Dezember 2010 11:33:25:
Als Antwort auf: Re: Wer fährt noch mit CP? geschrieben von jogi am 26. Dezember 2010 07:55:11:
Halten ist immer relativ. Zum einen muss man sagen, daß diese Motoren immer irgendwie laufen, selbst mit schlechter Kompression, verschlissenen Zylindern, verschlissenen Kolbenringen, gerissenen Kolben, verbogenen Pleueln, gerissenen Zylinderköpfen, defekten Kopfdichtungen, krummen Ventilen etc.. Zum anderen ist auch immer die Frage, wie die Motoren gefahren und gepflegt werden. d.h. z.B. Warmfahren, Ölwechselintervalle und Ölqualität, allgemeine Wartung, Schaltverhalten und Drehzahlniveau. Als ich damals meinen LT mit 140tkm gekauft hatte als Ex Kurierfahrzeug und Mietbus für Jugendgruppen war der Motor auch mit der geringn Laufleistung schon überholungsbedürftig. Und dann ist die Frage, was tatsächlich an Überholung gemacht wird. Füher oder später muss der MOtor überarbeitet werden, d.h. Zylinder honen, neue Kolben und Kolbenringe, ggf. neue Lager. Wenn das gemacht wurde, entspricht das praktisch einem neuwertigen Motor, das kann man nicht einfach zur originalen Laufleistung dazuzählen.
Ich würde nicht auf solech Zahlen spekulieren, 200-300tkm ohne Überarbeitung sind denke ich bei guter Pflege realistisch, mehr dann nur mit entsprechender Instandsetzung. Natürlich kann man den Motor ggf. auch einfach weiter fahren, muss dann aber Abstriche machen, d.h. schlechter werdendes Anspringverhalten, steigender Verbrauch, sinkende Leistung, erhöhter Ölverbrauch. Da das ein schleichender Prozess ist, merkt man es selber gar nicht so richtig, erst wenn man mal wieder einen "fitten" Motor zum Vergleich fährt.Gruß Chris
- Re: Wer fährt noch mit CP? LTPIT(Peter) 30.12.2010 19:59 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten