Re: Schlichte Regelung mit Druckdose funzt...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 06. Oktober 2010 22:19:08:
Als Antwort auf: Re: Schlichte Regelung mit Druckdose funzt... geschrieben von berlin3321 am 06. Oktober 2010 21:08:27:
>TDI.........wurde, glaube ich, hier schon div Male diskutiert.
>Wenn ich mich richtig erinnere, wurde aufgrund der deutlichen Mehrleistung immer davor gewarnt, so einen Motor einzubauen, Getriebe und Hinterachse würden das auf Dauer nicht vertragen.
>Also wenn überhaupt, dann nur ein 4 Zylinder mit ca. 120 PS, wobei ich immer zum Pumpe/ Düse tendieren würde. Ausserdem geht´s mir nur um mehr Drehmoment......
>Dann aber stellt sich das (die) nächste(n) Problem(e): Kupplung/ Zweimassenschwungrad, kompatibel mit der Ausrückanlage LT?
>Datenbus? Bekannt ist, dass man die Wegfahrsperre aus dem Motorsteuergerät "rausprogramieren" kann. Aber die Anbindung Datenbus?
>Wie sieht´s mit dem H Kennzeichen nach so einer Aktion aus? Sind zwar noch ´n paar Jährchen, aber......und: bekommt man den 4 Zylinder eingetragen?
>Tja......Fragen über Fragen......
>Mfg BerlinTja,
mit Oldi-Zulassung sieht es dann nicht so dolle aus... Eingetragen würde man es schon bekommen, wenn man genug Elan an den Tag legt.
Datenbus? Was ist das... Im Ernst, ich habe beim Rallyeauto so einen Umbau gerade "abgeschlossen" (fertig ist ein Rallyeauto nie).
Die Wegfahrsperre kann man auch rausprogrammieren, ich weiss leider noch nicht wie. Bis dahin liegt die Lesespule mit dem Zündschlüssel angestrapst daneben. Das ist das kleinste Problem.
Der Datenbus? Man nimmt ein Schlachtfahrzeug und baut alles rüber, incl. Wegfahrsperre. Die Diagnosebuchse gleich mit. Für mehr wird der Datenbus erstmal nicht gebraucht. (OK, es liegt viel Tücke im Detail, aber wenn man jemanden kennt der es schonmal geschafft hat, und ein paar Unterlagen zusammengesucht bekommt, dann ist es zu schaffen).
Ein Vierzylinder passt erstmal nicht ans Getriebe, die Fünfender sollen passen. Also spricht schonmal ne Menge für letzteren. Mehrleistung? Ja nun, die Leistung bestimmt am Ende immer noch der Typ am Gaspedal. Immerhin hat man die Leistung, wenn man sie mal unbedingt haben will, und einem der Verschleiss in dem Moment untergeordnet erscheint... Ansonsten gibst du halt weniger Gas und erfreust dich am niedrigeren Verbrauch. So wahnsinnig viel Leistung muss ein T4-Motor ja auch nicht haben. Und wenns dir wirklich zu viel ist, Chiptunen kann man auch in die andere Richtung.
Zweimassenschwungrad? Braucht kein Mensch. Neumoderner Krimskrams, der nur kaputt geht... Ein solcher TDI wird auch mit einem fetten konventionellen Schwungrad immer noch mehr Laufkultur an den Tag legen, als man vorher hatte.
Aber ehrlich gesagt, wenns in die Wüste geht hätte ich immer noch lieber was mechanisch geregeltes unter der Haube...
Gruss Jo
- Re: Schlichte Regelung mit Druckdose funzt... berlin3321 07.10.2010 09:19 (1)
- Re: Schlichte Regelung mit Druckdose funzt... Joachim S 07.10.2010 23:31 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten