Re: Diode von Temperaturanzeige blinkt und erlischt dann beim zweiten Starten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 29. Mai 2011 15:49:24:
Als Antwort auf: Diode von Temperaturanzeige blinkt und erlischt dann beim zweiten Starten geschrieben von DieRose am 29. Mai 2011 11:09:01:
Hi Andreas!
>Habe zwar schon einige Beiträge im Archiv gelesen,
Zu dem Thema hat sich auch schon der KvB geäußert, und das ist im Wiki zu finden, wenn du mal nach Temperaturanzeige suchst. Demnach kann durchaus Unterspannung, aber auch Wackelkontakte zum Ansprechen der LED führen. Da sie bei dir dann aber dauerhaft aus bleibt, kann es nur Unterspannung aufgrund von Übergangswiderständen an Massestern, Stecker Armaturenbrett, Batteriekabel (rote Doppelkabel an den "H"-Steckern der Zentralelektrik) usw. sein. Es könnte aber auch wirklich sein, dass einfach dein Wasserstand knapp ist. Dann wird der Fühler, aus welchen Gründen auch immer, nach einem erneuten Motorstopp wieder benetzt und die Lampe erlischt beim zweiten Startversuch. Kenn ich von meinem auch.
>Habe im Wasserausgleichsbehälter von Minimum auf Maximum aufgefüllt
>und alle Stecker im Umfeld mehrfach gezogen um eventuelle Kontaktprobleme
>auszuschließen. Kann jetzt noch nicht sagen, habe noch keine erneute Erprobung durchgeführtDas solltest du natürlich, bevor du hier weiter fragst. Vermutlich ist das Problem damit bereits behoben.
>Zudem schaltet sich seit einigen Wochen meine Alarmanlage hin-undwieder ein.
>Offensichtlich gibt es hier einen Spannungsabfall. Batt. ist drei Jahre jung.
>Hat diese Thematik etwas mit dem Diodenblinken gemeinsam?Kann sein, muss aber nicht. Miss die Spannung einfach mal nach. Hierbei aber nicht gegen Masse (CHassis), sondern gegen den jeweiligen negativen Geräteanschluss messen, denn Spannungsabfall gibt es sowohl auf der positiven wie auch auf der Masseschiene. Bis so 10V runter sollte auch die Alarmanlage sich gutmütig verhalten und nicht rumspinnen.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten