Re: DV Tuning mit VTG Lader, hat das schon mal jemand gemacht?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 06. Oktober 2010 14:19:27:
Als Antwort auf: Re: DV Tuning mit VTG Lader, hat das schon mal jemand gemacht? geschrieben von KvB am 06. Oktober 2010 12:13:05:
Hallo zusammen,
ich verfolge diese Ideen mit VTG auch mit Interesse...stecke aber nicht annähernd tief genug drin in der sache.....
Zur Regelung:
Wäre es nicht denkbar, den Lader (wie Chris oder wer schon schrieb) "einfach" über eine Druckdose zu regeln....
Ich stelle mir vor das über eine Feder der Lader immer auf "kleine Geometrie" gestellt wird, um aus einem geringen Abgasstrom
8also geringer Motordrehzahl) den höchstmöglichen Ladedruck zu holen.
Die Druckdose sollte dann erst bei Erreichen des max. Ladedruckes den Lader entsprechend verstellen....So würde der Lader immer den maximalen
Ladedruck aus dem jeweils zur Verfügung stehenden Abgasstrom erzeugen.Andere Idee.... was spricht gegen eine rein drehzahlabhängige Steuerung ? geringe Motordrehzahl = kleine Ladergeometrie
hohe Motordrehzahl = große Ladergeometrie.....Ich weiss das das jetzt recht blauäugig ist..... aber ich hätte schon großes Interesse an einer solchen Geschichte.
Mehr Leistung brauche ich nicht unbeding, aber mehr Power und besseres ansprechverhalten untenrum wären wirklich toll....
Bei meinem 35er mit der unförmigen Vorderachse ist das platzproblem leider noch etwas ernster als bei den großen LT...
..ich kann bei meinem den Lader noch nicht einmal sehen, wenigstens nicht von unten...Ich freue mich auf weitere Diskussion
Uwe aus Hamm
>>>Moin Peter,
>>>alles schön und gut, aber mit der "Serienturbine" wird ja das grundsätzliche Problem des "Turbolochs" nicht beseitigt.
>>>Und gerade das stört mich immens, wenn man dann ein Auto mit VTG fährt, der "zieht" dann schon bei 1100 Umdrehungen vernünftig an.
>>>Hmmmm......
>>>Ich habe mal ´n bisschen gestöbert, es könnte der 074 145 701 A oder C hinhauen, T4, 2,5 TDI, der scheint auch einen rechteckigen Flansch zu haben.
>>>MFG Berlin
>>Moin MFG Berlin
>Hy ,Ich hab mich auch schon mit dem VTG-Lader beschäftigt,jedoch das Problem der Steuerung!
>Ich tendiere da eher zur Kick-down Regelung.
>Wenn Ihr das weiter seid ,lasst uns eine AG machen ,viele Ideen,ein Erfolg !
>Gruß vom See
>Klaus
>>Das Turboloch wird mit dem Volvolader( weil andere Wastegateregelung)stark verbessert.Die DV Turbine verfügt über genug Dampf.Ich halte es nicht für möglich, den VTG Lader zu verbauen+vernünftig abzustimmen.Unsere LT1 verfügen aber auch glücklicherweise, nicht über eine Störanfällige Elektronik, die zur Steuerung eines VTG Laders unbedingt erforderlich ist.Der Optimale Kompromiss (Haltberkeit+Leistung)ist deshalb DTIC Technik vom Volvo.Meinen fahre ich jetzt mit dem Paket ca:50000km.Problemlos.Leistungsentfaltung+auch Fahrleistungen haben sich stark verbessert.Bei nicht gestiegenem Verbrauch (geschätzte 145PS bei 1,2Bar Ladedruck).Mit dem Original Druck vom Volvo( 1Bar) ereichst du nach Komplettumbau 122PS.und bist dann auf der Sicheren Seite.Den VTG Lader, wirst du Platzmässig nicht in den LT verbauen können.Habe so einen Lader hier liegen,vom Flansch her passt der schon nicht+Adapter geht nicht, weil dann schon kein Platz mehr nach unten ist.Gruss Peter
- Re: DV Tuning mit VTG Lader, hat das schon mal jemand gemacht? berlin3321 06.10.2010 15:18 (6)
- Schlichte Regelung mit Druckdose funzt... Joachim S 06.10.2010 16:53 (4)
- Re: Schlichte Regelung mit Druckdose funzt... berlin3321 06.10.2010 21:08 (3)
- Re: Schlichte Regelung mit Druckdose funzt... Joachim S 06.10.2010 22:19 (2)
- Re: Schlichte Regelung mit Druckdose funzt... berlin3321 07.10.2010 09:19 (1)
- Re: Schlichte Regelung mit Druckdose funzt... Joachim S 07.10.2010 23:31 (0)
- Re: DV Tuning mit VTG Lader, hat das schon mal jemand gemacht? LTPIT(Peter) 06.10.2010 16:23 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten