Re: Pilotlager und Kupplung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 30. Mai 2011 18:44:22:
Als Antwort auf: Pilotlager und Kupplung geschrieben von Sven aus Esslingen am 30. Mai 2011 13:04:31:
Moin,
also ich würde keine der vorgeschlagenen Lösungen empfehlen. Ohne Pilotlager nicht, weil das Pilotlager der zweite Lagerpunkt der Getriebeeingangswelle ist, die ist sonst nur in einem Kegelrollenlager im Getriebe gelagert und kann ohne Pilotlager ziemlich rumschlackern bzw. eine Unwucht erzeugen, wenn die Kupplungsscheibe aus der Mitte rutscht. Und Knetmetall halte ich auch für keine gute Lösung, das ist im Grunde ja ein Kunststoff mit Metall "gefüllt", d.h. weder die Festigkeitseigenschaften passen noch kann dir einer sagen, wie lange das Zeug die Temperaturen und den ständigen Angriff von Schmiermitteln standhält.
Ich hatte schon mal das gleiche Problem. Ich würde die Welle vorne glatt polieren und dann so in ein neues Pilotlager einsetzen, dazu etwas zusätzliches MoS-Fett dazu.
Was die Getriebelager angeht, grundsätzlich ist der Wechsel möglich, man muss aber hinterher das Lagerspiel neu einstellen mit Einstellscheiben, bei denen ich nicht genau weiß, ob man sie bei VW noch bekommt. Ich würde das Getriebe, wenn schon akuter Verdacht auf Schaden besteht, mal ausbauen. Deckel auf und sehen wie das Öl aussieht und ob viele Späne drin kleben. Dann gem. Reparaturleitfaden mal das Axialspiel der beiden Wellen messen und auch einfach mal von Hand drehen und fühlen und horchen, wie fit die Lager noch sind.Gruß Chris
- Re: Pilotlager und Kupplung Tiemo 30.05.2011 21:31 (4)
- Re: Pilotlager und Kupplung Uwe FDS 31.05.2011 07:11 (3)
- Re: Pilotlager und Kupplung LTPIT(Peter) 31.05.2011 08:29 (2)
- Re: Pilotlager und Kupplung Tiemo 31.05.2011 15:52 (1)
- Re: Pilotlager und Kupplung LTPIT(Peter) 31.05.2011 16:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten