Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 20. März 2011 17:59:22:
Als Antwort auf: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor geschrieben von Sonnenfreund am 20. März 2011 14:09:22:
>Liebe Gemeinde!
>Der Chef der Diesel-Werkstatt meines Vertrauens hat da ein Problem mit meinem Auto.
>Nach dem Wechsel der Kopfdichtung hat der liebe Dicke nun Ölverlust - und zwar landet es im Kühlwasser.
>Der Kopf war nach Abbau zum Planen in einer Fachwerkstatt - musste also vollständig zerlegt werden. Anschliessend wurden alle relevanten Dichtungen und Dichtringe ersetzt.
>Nun, nach dem Zusammenbau, hab ich plötzlich nach nur 100 Km Fahrt (also ca. 1,5 Stunden Betriebszeit) einen ganzen Liter Öl im Kühlwasser.
>Der Meister hat den Kopf daraufhin erneut abschrauben lassen und nochmal eine neue Kopfdichtung eingesetzt - keine Verbesserung.
>Habt Ihr eine Idee, was das Problem des Meisters sein könnte? Kann es an falschen Dichtringen liegen? Hat jemand den Kopf fallen lassen? Wie kommt das schöne frische Öl in mein schönes frisches Kühlwasser??
>Für Eure Tipps bin ich Euch sehr dankbar!
>Noch ein paar Details:
>--> Natürlich hat der Kopf Stegrisse
>--> Vor dem Ausbau waren Wasser & Öl sauber, lediglich ordentlich geschwitzt hat der Motor an der ZKD
>--> Normaler Ölverbrauch (Verschleiss) vor ZKD-Wechsel: knapp 1Liter auf 1000km
>--> Es ist ein Polen-Reimport-LT 28D mit CP-Motor, seit 2 Jahren in meinem Besitz, Vorgeschichte unbekannt. Öl im Wasser oder andere schlimme technische Probleme hatte er noch nie.
>Vielen Dank!!
>Der Burkhard aus Andalusien
Hallo Burkhard
Sowas kann passieren wenn unwissende die Falschen Kopfschrauben verwenden (zu lang)Wenn dann auch noch mit Falschem Drehmoment angezogen wird zum Beispiel40,60, 2x90Grad sprengt es dir die Gewinde im Motorblock und dein Motor ist Schrott.Kontrolliere mal die Gewinde und messe die Kopfschrauben Länge!Nehme an das du einen Motor mit Kennung CP hast!Der wird mit 50,70,90 Nm.angezogen.
Übrigens LT Köpfe
dürfen nicht geplant (abgeschliffen )werden.Es geht darum das die Schrauben dann zu lang sind.Folge ist dann das durch die Zerstörten Gewinde Öl ins Kühlwaser gelangt.Das ist dann nicht mehr Reperabel.Frage die doch mal mit welchem Drehmoment angezogen wurde!Mit etwas Glück sind bei richtigem Drehmoment Anzug ,deine Gewinde noch OK und der Kopf liegt nur nicht richtig an.Das hätte dann auch zur Folge das Öl ins Kühlsystem kommt.
Drücke dir die Daumen
Gruss Peter
- Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor jogi 20.03.2011 21:40 (5)
- Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor Chris 20.03.2011 23:51 (4)
- Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor LTPIT(Peter) 21.03.2011 19:22 (3)
- Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor Chris 21.03.2011 20:08 (2)
- Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor Sonnenfreund 21.03.2011 21:06 (1)
- Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor Sonnenfreund 21.03.2011 21:15 (0)
- Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor Chris 20.03.2011 20:15 (0)
- Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor LTPIT(Peter) 20.03.2011 18:10 (2)
- Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor Sonnenfreund 20.03.2011 18:22 (1)
- Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor Sonnenfreund 20.03.2011 18:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten