Re: Es waren die Glühkerzen!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 14. Februar 2011 03:01:59:

Als Antwort auf: Re: Es waren die Glühkerzen!! geschrieben von Chris am 13. Februar 2011 09:59:53:

Hallo ihr!

>brauchst nicht extra ein Zangenamperemeter kaufen dafür.

Wenns erst mal da ist, ist es äußerst praktisch, auch für andere Messungen... - aber stimmt, es geht auch ohne. Zangenamperemeter ist halt prima, um mal einen Schnelltest an den beiden Leitungen zu den Verteilerschienen zu machen, ohne zu schrauben. Dabei sollten in beiden Strängen initial an die 50A fließen (für den Test den Zündschlüssel nur für ca. 1s in Stellung "Glühen" bringen, damit die Kerzen nicht schon zu heiß werden und die Messung verfälschen). Unterscheiden sich beide Stränge oder sind insgesamt zu niedrig, kann man daraus schon auf den Defekt rückschließen.

>Die Kerzen an strom halten und kucken, ob und wie schnell sie hellrot bis orange werden auf den ersten 10mm. Wenn sie gar nicht rot werden oder nicht über die ganze Länge, ist was kaputt. Auch eine Widerstandsmessung hilft dir relativ wenig.

Sie sollten als Schnellglühkerzen innerhalb von 4s 650°C (Angabe Bosch) erreichen, das ist dunkelrote Glut an der Spitze.

>Vorsicht beim Ausprobieren, nicht nur die Kerzen, sondern auch die Kontakte beim dranhalten werden ausgesprochen heiß. Doof, wenn man erschrickt und die glühende Kerze unkontrolliert irgendwohin fallen lässt...

Das ist wahr! Im Extremfall killt man die Kerze, denn sie ist dafür ausgelegt, in den Motorblock geschraubt zu sein. Ist sie das nicht und leitet dieser nicht die Wärme ab, so überhitzt das Isolatorplättchen zwischen Anschluss und Kerzenkörper innerhalb kürzester Zeit und schmilzt. Dadurch wird die Kerze kürzer (!), was den Wendeln im Innern sicher nicht gut tut, außerdem besteht die Gefahr, dass es zu einem Kurzschluss zwischen Kontaktgewinde und Kerzenkörper kommt.

Also, nur ca. 10s testen, dann abkühlen lassen. Wenn sich bis dahin nichts tut, ist die Kerze eh Schrott! Zum Testen die Kerze am besten in eine Krokodilklemme spannen, zB. von einem Überbrückungskabel.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten