Re: Tiefentladung unserer Solarbatterie


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 25. Januar 2011 00:06:23:

Als Antwort auf: Re: Tiefentladung unserer Solarbatterie geschrieben von Elmarbierbauch am 24. Januar 2011 11:22:03:

Hi Elmar,

mag sein ,daß es so ist, aber das ist nur ein Teil der Sache. Blei-Schwefel Batterien haben ein paar Probleme. Sie altern im Laufe der Zeit, Entladen oder auch teilentladen stehen mögen sie nicht, sie entladen sich selber und das Entladen läßt sie altern, je tiefer um so mehr.

Will man eine Batterie lange stehen lassen ohne nachzuladen, braucht man eine geringe Selbstentladung.
Will man die Batterien als Sarterbatterie einsetzten, muß sie hohe Ströme liefern können und wird danach in der Regel sofort wieder geladen.
Eine Arbeitsbatterie, also z.B. Solar, soll viele Zyklen können, braucht aber keine hohen Ströme liefern können
Eine Stand-by Batterie wie z.B. in einer USV steht oft jahrelang herum und wird permanent nachgeladen.

Das sind alles gegensätzliche Anforderungen. Kann eine Batterie eine bestimmte Disziplin besonders gut, geht das zu Lasten der anderen Eigenschaften. Eine Batterie kann nur das besonders gut, wofür sie opimiert ist. Als Wohnraumbatterie sollte eine Arbeitsbatterie länger halten, als eine Starterbatterie. Für Leute, die ihr WoMo nur selten nutzen und dann wenig Zyklen und Entladetiefe haben, kann eine USV-Batterie auch sinnvoll sein.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten