Re: Luft in der Dieselleitung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von elmarbierbauch am 03. April 2011 07:15:59:
Als Antwort auf: Luft in der Dieselleitung geschrieben von Wolfgang aus Hamburg am 02. April 2011 19:11:48:
>Hallo Lt´ler,
>Viel lesend und wenig schreibend im Forum bin ich jetzt mit meinem Florida (1994, ACL) am verzweifeln.
>Ab 1800 Umdrehungen zieht die ESP im Stand Luft. Leckölleitungen, Gummileitungen im Motoraum, Filter und "Rückschlagventil" für die Rückleitung neu.
>Die Standheizung funkioniert nicht mehr. Ist die Dieselversorgung der Heizung am Vorlauf oder Rücklauf angeschlossen?
Hallo Wolfgang,meine Standheizung habe ich selbst eingebastelt und am Vorlauf in die transp. Kunststoffleitung ein T-Stück gebaut, das hat nicht funktioniert weil ich kein Rückschlagventil usw..
Aber Du hast das Ventil ja gewechselt, also kann die HZ. Dir die ESP nicht leersaugen.Wenn ich Dich richtig verstanden habe siehst Du die Luftblasen am transp. Schlauch zwischen Filter und ESP vorbeigluckern. Ich hätte auf den kurzen Gummischlauch beim Filter getippt, aber den hast Du ja erneuert. Von dort bis kurz vor dem Tank sind im Original nur Kunststoffleitungen, die sind dicht wenn sie nicht mechanisch was abbekommen haben, aber dann würden sie tropfen. Gummileitungen lassen Luft rein bevor sie tropfen, und da ist eine am Tank, aber an die ist nicht gut ranzukommen, da muß der Tank raus, (ist im WIKI beschrieben).
Mach erst mal den Wasserabscheider leer, schau ob Ablass- und Entlüfterschraube Dichtungen haben.
Verfolge die Leitung von der Standheizung zurück bis zum Anschluss an das Kraftstoffsystem. wenn da Gummileitungen sind würde ich die abziehen, Blindstopfen drauf und motor laufen lassen. Funktionierts ists die Leitung zur Heizung, wenn nicht muß der Tank raus, damit kann man ganz toll Schweinerei machen.Viel Glück
Elmar
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten