Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 08. Juni 2011 14:27:10:

Als Antwort auf: Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? geschrieben von Axel aus Hamburg am 06. Juni 2011 11:47:52:

Hi Axel,

>Und am Wochenende (z. B. zur Nordsee) natürlich auch länger...das dürfte doch für immer volle Batterien reichen, oder?

Ob es reicht wird dir ein Voltmeter sagen können. Bei der LiMa wird die Wicklungsspannung geregelt. Dann geht im Gleichrichter, in den Anschlußklemmen und in den Kabeln Spannung verloren. Auf meinem Regler an der LiMa steht 14,4V. Ich kann damit non-Stop vom Schwarzwald bis Süditalien fahren, die Batteriespannung an der Bordbatterie geht nie über 13,6V. Und das ist zum wirklich voll laden zu wenig. Aber mehr wäre zum dauerhaften Erhaltungsladen wieder schlecht. Und wenn dann noch ein langes Kabel zur Wohnbatterie geht, geht da wieder Spannung verloren, besonders wenn da auch noch Laststrom drüber fliesst. Da kann es evt. sinnvoll sein, zum Trennrelais ein zweites Relais zu hängen, welches im Fahrbetrieb die Last von der Wohnbatterie direkt auf ein gesondertes Kabel zur LiMa schaltet. Dann kann die Wohnbatterie auch die volle LiMa Spannung erhalten.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten