Energit erhält die kinetische Energie des Fahrzeuges
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 14. September 2010 22:12:59:
Liebe LTler,
ich konnt es kaum glauben, aber es ist so! Stellt euch vor, ihr sitzt in eurem LT und wollt los fahren. Vor euch im Fußraum 3 Pedale, ihr betätigt das rechte Pedal und es passiert etwas kompliziertes, fast wundersames. Es wird Kraftstoff in den Motor gefördert, dieser wandelt die Energie im Kraftstoff in mechanische Leistung um und das Fahrzeug beschleunigt. Die Energie im Kraftstoff ist nicht verloren, sie ist in kinetische Energie umgewandelt und bleibt erhalten. Zumindest so lange wie das Fahzeug fährt. Der Luftwiderstand versucht ständig davon zu nehmen, aber die Maschine liefert ständig nach. Bis es dann passiert: Man tritt auf das mittlere Pedal, Nun wird es übel, die kinetische Energie des Fahrzeuges wird von den Bremsen aufgenommen. Schnöde Reibung wandelt unsere wertvolle kinetische Energie in Wärme um. Absolut nutzlos! Da setzt nun Energit ein. Energit verhindert unnötige Wärmeentwicklung, kinetische Energie bleibt erhalten und wir sparen Sprit! Und das auf einfachste Weise. Aber bevor ich dazu komme, was Energit ist und wie es wirkt solltest du dir über dich selber im Klaren werden: Du fährst LT, daß weist dich als einem besonders vernünftigen Menschen aus. Du hast einen Führerschein und bist über 18 Jahre alt, und jetzt fängst du wirklich an, so eine Scheiße zu glauben?
OK, ab jetzt die Realität:
Im Dezember habe ich auf die schnelle einen LT gekauft und mußte damit nach Italien. Das war der mit dem Langloch-Gelenk. Eine Kleinigkeit hatte er noch, ein Bremssattel war fest. Ich hab etwas gemacht, was man normalerweise nicht tut und einfach einen kompletten rechten Sattel aus meinem Schlacht-LT eingebaut. Die Bremsklötze hab ich der Einfachheit halber im Sattel stecken gelassen. Der Wagen zog anschließend beim Bremsen nach rechts, beim ersten Tritt ging es, wenn man die Bremse stärker beanspruchte, wurde es schlimmer. Nun ja, seit einiger Zeit stand er nur noch auf dem Hof, jetzt sollte er wieder benutzt werden und erst mal zum TÜV. Also hab ich nach der Bremse gesehen. Erst mal Probebremsen. Auf einem Schotterweg habe ich leicht auf die Bremse getreten, bis Bremswirkung einsetzte und dann gleichmäßig fester getreten. Dann hörte man das typische Geräusch von blockierten Rädern. An den Spuren kann man ungefähr sehen, wie gleichmäßig es bremst. Rechts war blockiert, links nicht. Also noch mal, diesmal fester drauf. Wieder das Gleiche. Dann noch mal, mit ordentlich Kraft. Jetzt hat das linke Rad auch blockiert. Dann ab ich die Bremse mal schleifen lassen, daß sie richtig heiß wird. Dadurch wurde es noch schlimmer, links vorne war fast keine Bremswirkung mehr. Ich hab dann die Bremsklötze raus genommen, auf den Klötzen links war die Bezeichnung "energit" zu lesen, rechts war ATE drin. Jetzt hab ich auf beiden Seiten ATE-Klötze drin und es bremst wieder gut. Man kann also sagen, die Verwendung von Energit verhindert den Abnbau von kinetischer Energie. Ein ungelöstes Problem dürfte noch sein, wie man damit umgeht wenn die Ampel vor einem tatsächlich mal rot werden sollte und der Vordermann nicht die tollen Energit Produkte im Fahrzeug hat.
Das es Unterschiede bei den Klötzen gibt, wußte ich ja. Aber das die Unterschiede so gravierend sind, hätte ich nicht gedacht. Nun kann ich mir vorstellen, warum manche Leute hier davom berichten, daß sie Schwierigkeiten haben, mit dem LT eine Vollbremsung zu machen. Ich hab das nicht, ich hab ja jetzt wieder Klötze von ATE drin! Nun reicht auch wieder ein mäßiger Tritt aufs Pedal für eine ordentliche Bremsung und mit einem festen Tritt blockieren die Räder auch.
GrüßeUwe
- Bremsflüssigkeit ablassen anstatt Energit ist billiger und ´hilft´ genau so :-) textlos Uwe aus Hamm 15.09.2010 09:09 (1)
- Re: Bremsflüssigkeit ablassen anstatt Energit ist billiger und ´hilft´ genau so :-) Uwe FDS 15.09.2010 21:52 (0)
- Re: Energit erhält die kinetische Energie des Fahrzeuges Chris 14.09.2010 22:23 (15)
- Re: Energit erhält die kinetische Energie des Fahrzeuges thomas shg 14.09.2010 22:42 (14)
- ich schaff es trotzdem nicht auf asphalt die räder zu blockieren christian kiel 14.09.2010 22:57 (13)
- Re: ich schaff es trotzdem nicht auf asphalt die räder zu blockieren Uwe FDS 15.09.2010 07:01 (12)
- wenn ich rad abschraube...erkenn ich dann, welche bremsklötze ich drin hab? christian kiel 15.09.2010 14:51 (3)
- Re: wenn ich rad abschraube...erkenn ich dann, welche bremsklötze ich drin hab? Uwe FDS 15.09.2010 16:50 (2)
- Einspruch jogurt 15.09.2010 21:49 (1)
- Re: Einspruch Uwe FDS 16.09.2010 17:53 (0)
- Bosch? Raul 15.09.2010 07:30 (7)
- Re: Bosch? LTPIT(Peter) 15.09.2010 15:32 (2)
- Re: Bosch? Olaf aus dem Frankenland 15.09.2010 16:42 (1)
- Re: Bosch? Den Tip blos nicht Ernst nehmen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 15.09.2010 16:54 (0)
- Re: Bosch? Uwe FDS 15.09.2010 12:54 (1)
- Richtig, ´´gehärtete´´ Bremsscheiben sind Unfug textlos Joachim S 15.09.2010 13:58 (0)
- Re: Bosch? WoMoBil 15.09.2010 10:47 (0)
- Re: Bosch? Uwe aus Hamm 15.09.2010 09:20 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten