Re: Gewindedurchmesser Einspritzdüse / Kompressionsprüfung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Sven B aus Esslingen am 08. Mai 2011 10:37:24:

Als Antwort auf: Re: Gewindedurchmesser Einspritzdüse / Kompressionsprüfung geschrieben von Uwe FDS am 08. Mai 2011 10:23:21:

Hoi Uwe,

auf der einen Seite gebe ich dir recht. Der Motor läuft noch ganz gut, allerdings springt er nicht
mehr wirklich perfekt an (grade bei tiefen Temperaturen). Düsen und Kerzen sind neu und im System keine Luft. Öl
ist auch jede Menge im Luftfilter. Gehe daher davon aus das die Kompression nicht mehr so dolle ist. Daher
erstmal die Prüfung vor dem Zerlegen. Sollte sich zeigen das dort noch alles ok ist, werd ich den Kopf
drauf lassen.
Die Haupt und Pleullager kosten nicht die Welt, die möchte ich auf jeden Fall neu machen, damit
die Kurbelwelle nicht irgendwann auch noch nachgeschliffen werden muss.

Also erstmal die Kompression messen und dann sehe ich weiter.


Mfg


Sven

>Hi,
>warum willst du den Motor überholen, wo er doch gerade erst mal gut eingefahren ist? Ein DW hat bei 310.000 km Laufleistung nicht unbedingt ernste Probleme. Wenn du den Motor mit Originalteilen überholst, wirst du arm werden. Wenn du irgendwelche Zubehörteile nimmst, kannst du dir erst die Probleme holen.
>Wenn du was tun willst, dann kannst du den Motor prüfen. Kompressionstest ist immer gut. Das Lagerspiel der Pleuel- und KW-Lager kann man messen. Den Kopf würe ich nicht runter nehmen, wenn es keinen Grund dafür gibt. Und ohne Grund würd ich an dem Motor gar nichts machen. Außder natürlich ZR- und Ölwechsel.
>Grüße
>Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten