Re: Motorausbau


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 18. März 2011 21:29:24:

Als Antwort auf: Motorausbau geschrieben von elmarbierbauch am 18. März 2011 12:38:13:

Moin,

also es gibt schon leichte Unterschiede zwischen den Motoren, aber beim Sechszylinder ist es überhaupt kein Problem, und bei den Vierzylindern denke ich eher noch einfacher. Natürlich bleibt das Getriebe drin. Im Prinzip wird nur der Motor von Schläuchen und Kabeln frei gemacht, der Lüfterkram vorne weg, dann Motor und Getriebe trennen und Motor rausheben. Das Lüfterrad muss ab, dann kriegt man den Motor auch bei eingebautem Kühler rein und raus, wobei die Gefahr besteht, daß man am Kühler hängen bleibt oder Macken reinhaut, also Schadet nicht wenn man entweder noch den Schwingungsdämpfer vom Motor abschraubt oder den Kühler ausbaut. Bei der Doppelquerlenkerachse ist es recht komfortabel, weil man das Getriebe einfach auf dem Stabi ablegen kann. Bei der Faustlenkerachse bin ich nicht sicher, evtl. muss man da das Getriebe aufhängen, damit es vorne nicht nach unten klappt oder den Kardan belastet.
Kardanwelle und das Getriebelager bleiben natürlich festgeschraubt. Auch die Vorderachse bleibt drin.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten