Re: An ALLE: Motorfrage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von WoMoBil am 14. September 2010 23:05:44:

Als Antwort auf: Re: An ALLE: Motorfrage geschrieben von Chris am 14. September 2010 22:39:42:

>Wir hatten uns hier shcon mal intensiver mit dem Thema beschäftigt. Es gibt ja mehrere solcher Getriebe, das ganz große (extrem selten) und ein paar kleinere. Natürlich halten die theoretisch alle das Drehmoment aus, da sie ja auch mit den TUrbodieseln verbaut wurden. Praktisch sind aber die kleineren Versionen nicht so haltbar auf Dauer, so habe ich es zumindest aus diversen Foren rausgelesen.
>Klar passen die Getriebe alle an den Motor ran. Aber die EInbaulage passt nicht, d.h. das Getriebe wird schon mal mehr oder weniger schief stehen. Außerdem bauen die Volvo-Getriebe anders, nachdem was ich auf Bildern gesehen habe kriegt man die nicht so ohne weiteres in der LT-Karosse unter, wenn man die normale Motoreinbaulage im LT nutzt.
>1S kenne ich auch nicht, wo hast du das abgelesen? Die Kennung ist auf dem Achsgetriebe eingeschlagen. Die ganz langen Übersetzungen gab's damals noch gar nicht und wurden mit den Benzinern auch später nur extrem selten verbaut. Du hast also ne mittlere bis kurze Achse, bestenfalls 41:10.
>Gruß Chris


Hmm, denkst du jetzt an stehend oder liegend ?
Kennung ist vom Getriebe Hinterachse und ist nach dem peniblen säubern perfekt lesbar: 1S
Geschwindigkeit mit meinem altersschwachen Benziner auf der Graden war knapp 120.
Bergab 136 , alles Navi gemessen, wobei man sagen muss, dass der LT Tacho extrem genau stimmt.
Geräuschkulisse schreit nach Ohrenschützern, aber das sowieso immer sobald Ortsgebiet verlassen wurde....



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten