Re: Dieselleck - Was mache ich falsch???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 25. September 2010 06:19:24:
Als Antwort auf: Dieselleck - Was mache ich falsch??? geschrieben von Janis am 24. September 2010 22:40:01:
>Ich bin fix und fertig... Hab den ganzen Tag an den Einspritzleitungen gefummelt, alle Ventile mit neuen Kupferringen ersetzt und trotzdem leckt es immer noch an derselben Stelle... Was kann das sein, was mache ich falsch???
>Ich habe sogar nochmal die Leitungen von den Stutzen gelöst und den entsprechenden (sechsten, ganz unten) nachgezogen, aber trotzdem tropft es immer noch.
>Vielleicht ist das Leck ja doch woanders, kann es diese dicke Schraube in der Mitte von allen Ventilen sein??? Ich habe immer das Gefühl es blubbert so ein bisschen an den Rändern des Ventils raus, daher habe ich das Leck da lokalisiert, aber wenn ein neuer Dichtring und neu festziehen nichts nützt, was dann? Ein neues Ventil? Doch Teflonband nochmal ums Gewinde? Oder macht das die Festigkeit des Stutzens dann unsicherer??
>Wer kann mir da helfen? Vor allem sitzt mir die Zeit im Nacken, da ich am Donnerstag übern TÜV sein muss . . .
>Gruß Janis
>>
>>Moin Janis
>>Das mit dem Teflonband würde ich nicht probieren.Den einfachen Kupferdichtring, müsste eigendlich jeder Zubehörfuzzi, aus seinem Regal ziehen können,Bosch aber erst Recht.Der Ring hat das Aussenmass von 11mm.innen 8mm.Stärke ca.1mm.Bei Drücken um die 150 Bar traue ich dem Teflonband nicht allzuviel zu.Wenn du nix bekommst, schicke mir eine Mail, mit deiner Adresse.Schicke dir dann so einen Dichtring zu.Gruss Peter
Moin Janis
In der Dicken Schraube ist nochmal eine kleine,Schlüsselweite 12.Das ist die Verschlusschraube, wo die Pumpe mit der Messuhr eingestellt werden kann.Unter der Verschlusschraube ist auch noch ein Kupferring.Unter der dicken Schraube ist ein O.ring.Versuche doch mal beide etwas nachzuziehen.Am besten wäre es die Einspritzpumpe komplett abzudichten.Der Dichtsatz kostet so um die 15Euro.Das solltest du aber nicht selbst versuchen,wenn du es noch nie gemacht hast, kann es für deine Pumpe Tödlich sein (Hochdruckteil Förderkolben).Wo wohnst du?Vieleicht kann ich dir ja helfen.Ich wohne in NRW.Gruss Peter
- Re: ESP undicht Janis 27.09.2010 19:19 (3)
- Re: ESP undicht Björn 27.09.2010 19:43 (2)
- Re: ESP undicht Janis 27.09.2010 19:51 (1)
- Re: ESP undicht LTPIT(Peter) 27.09.2010 19:57 (0)
- Re: Dieselleck - Was mache ich falsch??? Janis 25.09.2010 14:13 (12)
- Re: Dieselleck - Was mache ich falsch??? Joachim S 25.09.2010 19:03 (11)
- Re: Dieselleck - Was mache ich falsch??? Janis 26.09.2010 17:09 (10)
- Re: Dieselleck - Was mache ich falsch??? Joachim S 26.09.2010 22:44 (9)
- Re: Dieselleck - Was mache ich falsch??? LTPIT(Peter) 27.09.2010 07:46 (8)
- Re: Dieselleck - Was mache ich falsch??? Joachim S 27.09.2010 09:03 (7)
- Re: ESP undicht Janis 27.09.2010 19:40 (6)
- Re: ESP undicht Joachim S 27.09.2010 22:28 (5)
- dreieckschraube rausdrehn christian kiel 27.09.2010 23:27 (4)
- Re: dreieckschraube rausdrehn ltpit(peter) 28.09.2010 05:34 (3)
- Re: dreieckschraube rausdrehn Joachim S 28.09.2010 10:21 (2)
- Re: ESP undicht Janis 28.09.2010 11:04 (1)
- Re: ESP undicht Joachim S 28.09.2010 11:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten