Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 06. Juni 2011 11:32:59:
Als Antwort auf: Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? geschrieben von Axel aus Hamburg am 06. Juni 2011 11:04:59:
Moin,
mit dem Ladestrom hat das nichts zu tun, sondern mit der Ladespannung. Ob das Gerät abschaltet oder auf Erhaltungsladung geht, weiß ich nicht. Gelbatterien sind empdindlicher, was das Ladeverhalten angeht, da würde ich in einen teuereren Laderegler investieren, damit man von diesen teueren Batterien auch länger was hat.
Welcher Akku reicht, kann man so nicht sagen. Deine Standheizunhg einmalig starten und einige Stunden betreiben kannst du wohl auch mit ner billigen kleinen Starterbatterie. Die Frage ist, wie lande und wie oft soll die Standheizung laufen, und wie lange und wie oft wird die Batterie nacheladen? Hast du Solar? Oder nutzt du grundsätzlich Stromanschluss am Campingplatz? Oder brauchst du die Standheizung im Alltag und kannst nur über LiMa nachladen (wenn ja welche Strecke wird gefahren?)?Gruß Chris
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Axel aus Hamburg 06.06.2011 11:47 (1)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Uwe FDS 08.06.2011 14:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten