Re: Luftblasen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Elmarbierbauch am 18. Januar 2011 09:43:04:
Als Antwort auf: Re: Luftblasen geschrieben von Chris am 17. Januar 2011 19:36:17:
Hallo Chris,
danke für die schnelle Antwort.
Der Filter hat einen Gußfuß, oben zwei Anschlüsse und eine Entlüftungsschraube, unten ein Plastikablaßdings. Beim Wasserabscheider habe ich mal die Ablasschraube versaut und durch eine Eigenbau aus Stahl mit Pappedichtung ersetzt. Schätz des dichtet.Seit Uwe mir`s mal gezeigt hat entlüfte ich Pumpe und ggf. mind 3 Leitungen immer, glaube er muß dann weniger orgeln bis alles durch ist.
Gruß Elmar
>du hast offensichtlich ein Luftleck vor der ESP, oder eine defekte Tankentlüftung. Letzteres kannst du ausschließen, wenn bei offenem Tankdeckel das gleiche Problem auftritt. Ansonsten halt mal die Zuleitungen checken und die Anschlüsse am Kraftstofffilter. Dazu wäre interssant, welchen Kraftstofffilter du hast, den mit Gusshalter und Schraubpatrone, den mit Blechhalter und nur zwei Anschlüssen, oder den mit Blechhalter und Vorwärmventil oben drauf (vier Anschlüsse), Ansonsten könnte im Radhaus links auch noch ein Wasserabscheider sitzen, wo was undicht werden kann.
>Ja, bei kleinen Lecks kann es durchaus sein, daß Luft reinkommt, aber kein Kraftstoff raus. Luft hat einen kleineren "Kopf" als flüssiger Kraftstoff.
>Ich weiß nicht, aus welchem Zusammenhang das stammt, was du da gelesen hast, aber es scheint mir wenig sinnvoll. Wenn der Motor halbwegs läuft, ist der Krafstofffilter recht schnell gefüllt, die Spülrate ist relativ hoch. Da muss man nicht viel nachhelfen. Das System ist komplett selbstentlüftend.
>Gruß Chris
- Re: Luftblasen Chris 18.01.2011 20:48 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten