Re: ACL Drehfreudigkeit
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ulrich56 am 15. März 2011 18:05:19:
Als Antwort auf: Re: ACL Drehfreudigkeit geschrieben von Tiemo am 15. März 2011 11:21:35:
Hallo Tiemo,
den Ladedruck habe ich noch nicht gemessen, doch wenn der Turbo so bei ca. 1800-2000U/min einsetzt, ist der Schub eigentlich ganz ok.Nur erstmal dahinkommen.Der Motor muß vor dem Schalten vom z.B. 2. in den 3. Gang so richtig auf hohe Drehzahl "geprügelt" werden(ab ca. 3300 U/min sehr drehunwillig,geht nur mit absolut Vollgas), sonst ist einfach kein Anschluß da,weil die Drehzahl beim Schalten von 3500 U/min bis auf unter 2000 U/min abfällt.Und so ist es wirklich nervend und kostet einfach viel Diesel.Die gesamte Einstellung hatte ich im vorletzten Jahr,als ich zuletzt damit fuhr,nicht geprüft,da für mich der Wagen incl. Motor neu war und ich mich erstmal dran gewöhnen mußte(vorher DW-Sven Hedin).Doch dann merkte ich,daß es eigentlich stressig ist,so zu fahren,daher meine Suche nach Abhilfe.
Gruß
Ulrich56>Hi Ulrich!
>>Konkret heißt das, daß der Motor vor allem in den unteren Gängen auf über 3500 U/Min gedreht werden muß, damit Turbo-Anschluß erreicht wird und genau da liegt das Problem.
>Das klingt eigtentlich eher nach einem DV-Motor...
>An deiner Stelle würde ich mal prüfen, wie es mit dem Ladedruck aussieht. Evt. ist das Problem ja nicht bei der ESP, sondern am Turbo und/oder seiner Regelung. Der Fliehkraftregler der ESP kann sowieso nicht justiert werden, könnte aber natürlich festhängen.
>Gruß,
>Tiemo
- Re: ACL Drehfreudigkeit Tiemo 15.03.2011 23:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten