Re: OK


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 20. Februar 2011 11:36:40:

Als Antwort auf: OK geschrieben von Roberto am 20. Februar 2011 08:46:38:

Moin Robert,
das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. Man kann auch nen LT40 auf 3,5t zulassen und weiß dann, daß das Fahrgestell wenigstens mechanisch ordentlich Reserven hat. Bei Alkovenaufbauten oder auch aufwändigen Kastenausbauten auf LT28 oder LT31 ist das Fahrgestell schon grundsätzlich unterdimensioniert. Mit vollen Wassertanks, Beifahrer, Hausrat und Gepäck ist man da sofort am Limit. Und die Niessmann-Aufbauten sind ja an sich keine Leichtgewichte. Wie schon gesagt wurde, Systeme wie Aircells retten deine überforderten und ausgeleierten Blattfedern nicht. Es wäre empfehlenswert, Federn aus einem LT35 zu verbauen zum Abfangen des Aufbaugewichts und dann mit Aircells zu unterstützen für den entsprechenden Fahrkomfort. Eine reine Luftfederung ist bei der Hinterachse ja ohnehin nicht möglich, die Blattfedern werden ja zur Längsführung der Achse und als Momentenstütze benötigt.
Die Motorisierung hat nichts mit dem Gewicht zu tun, es gab halt '81 noch keine Turbodiesel im LT. Den nachträglich da einzubauen ist relativ aufwändig, da der Turbodiesel aus der Serie in die alte Karosse mit dem schmalen Motorraum nicht reinpasst. Aber darüber wurde hier schon vielfach geschrieben.
Ruf den Klaus mal an, der kann dir da zu allem was sagen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten