Re: Motorabdeckungdämmung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Markus mit der grünen Minna am 13. November 2010 14:25:40:
Als Antwort auf: Re: Motorabdeckungdämmung geschrieben von Carsten aus Offenau am 12. November 2010 17:56:55:
Hallo Carsten,
hab halt Fotos vom Motorraum gemacht, da waren genügend Pfotenspuren von dem Dreckvieh.
Die hab ich dann der Versicherung geschickt.
"inflagranti" hab ich ihn nicht erwischt...Gruß
>Hallo Markus,
>woran erkenne ich (und weise es im Zweifel der Versicherung nach...) einen "eindeutigen Marderschaden"? Muss ich das Tier in flagranti fotografieren?
>Schöne Grüße Carsten
>
>>Hi Joey,
>>es gibt sie doch noch, zumindest die für die flache Haube mit einer Wartungsklappe (hinten ;-)).
>>Habe erst im September diesen Jahres noch eine beim Freundlichen erworben.
>>Hat gekostet ***festhalten*** ca. 245€ plus Märchensteuer.(ja, nur die Dämmung, nicht die komplette Haube)
>>War bei mir aber eindeutiger Marderschaden und somit ein Kasko-Fall, sonst hätt' ich wohl auch was gebastelt. Der Unterschied im Geräusch-Niveau ist halt schon bombastisch.
>>Viel Erfolg beim Dämmen :-)
>>Markus
>>>Moin, Moin
>>>Ich hätte gerne einmal Euren fachkundigen Rat zu folgendem Problem:
>>>Bei meinem LT 28 DW Bj 88 ist die Dämmschicht der Motorabdeckung in Fetzen und ich möchte Sie
>>>erneuern. Der Freundliche sagt es gibt Sie nicht mehr. Was habe ich für alternativen??
>>>Danke für die Mühe die ich Euch gemacht habe ;O)
>>>Joey
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten