Re: HILFE; Pech gehabt - nun ist guter Rat gefragt...; ACL-Motor-Frage!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 04. Mai 2011 17:30:06:

Als Antwort auf: Re: HILFE; Pech gehabt - nun ist guter Rat gefragt...; ACL-Motor-Frage!! geschrieben von gr am 04. Mai 2011 15:01:22:

Hallo Carsten,

höchstwahrscheinlich handelt es sich wie Peter schon schrieb um einen gerissenen Kopf. Auf Verzug habt Ihr ihn geprüft? -Der ACL mit Metallkopfdichtung reagiert empindlich(er) auf verzogene Köpfe, der Verzug darf nur gering (0,1) sein. Wurde mit langem Haarlineal geprüft? -Gang, ganz selten wurde von Rissen in den Zylindern berichtet. Da ggf. noch mal mit genügend Zeit, hellem Licht und Lappen zum sauberwischen nachsehen!
-Ansonsten: Ob die Zubehör- bzw. Nachbauköpfe gut sind weiß ich nicht. Wollte ich hier auch schon fragen.
-Hast Du den Kopfdichtungswechsel selbst gemacht? -Dann auf, das gleiche noch mal, nur dieses Mal mit neuem Kopf. Wenn die Kopfschrauben nur 40/60 Nm. und dann 180° angezogen wurden und dann NICHT (was ja bei der Metallkopfdichtung ja nicht gemacht werden sollte) noch 1-2x um jeweils 90 Grad nachgezogen, kannst Du sie im Prinzip noch 1x (!) verwenden.
Die Zubehör-Kopflieferanten liefern teils "all fits one" Nockenwellen für DV/ACL/1G. Das kann nicht richtig sein. Daher lieber gleich einen billigeren "rohen" Kopf kaufen, die alte Nocke verwenden, und evtl. auch die alten Ventile. Zerlegen kannst Du den alten Kopf selbst, die Ventile messen, hier im Forum von Wissenden die Verschleißgrenzen erfahren und dann den rohen Kopf mit Ventilen zum MotorInSandsetzer Deines Mißtrauens geben um ihn mit neuen Schaftdichtungen zusammenbauen zu lassen. Falls die Hydrostößel nicht geklappert haben, alt lassen. Du musst nur darauf achten, einen Kopf für Hydrostößel zu nehmen.
Mit Tat kann ich nicht helfen, aber mit Rat. Z.B. welche Teile (Kopfschrauben, Schaftdichtungen) man ohne Qualitätseinbuße von der billigen Sorte nehmen kann, und welche nichts taugen.

Gruß
Christian S.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten