Re: Florida Tank durchgerostet


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Köpenick am 24. März 2011 22:17:27:

Als Antwort auf: Re: Florida Tank durchgerostet geschrieben von Chris am 24. März 2011 18:19:48:

Hallo,

bin begeistester Forumleser (schreib nicht so gerne) aber jetzt, weil ich das gleiche problem hatte und musste einen neuen Tank kaufen. Ein absoluter Konstrocktionsfehler, wie kann ein Hersteller oder Ausbauer ein Schaumstoffmaterial zwischen Blechtank und Kunststofftank einbauen wo stehtig Wasser vorkommt. Ich wolle es nicht glauben bis mein Tank leckte.

>Hallo Stefan,
>dann hast du zu wenig gesucht (ich weiß, das ist mühsam je nach Serverauslastung). Wie auch immer, das ist völlig normal, alle Florida-Tanks rosten da aufgrund dieses Konstruktionsfehlers. Den Krafststofftank kann man ersetzen oder einfach schweißen. Schwieriger ist, die Sache wieder dauerhaft zu konservieren. Schaumstoff hat an solchen Stellen nichts verloren, der muss da raus. Evtl. kann man auch einfach etwas mehr Abstand zwischen den beiden Tanks schaffen, damit Luft rankommt, also den Abwassertank etwas abhängen. Und den Krafstofftank mit Korrosionsschutzfett dick einpinseln. Da die Stelle ja spritzwassergeschützt ist, sollte das auch einige Jahre halten und sich nicht gleich wieder abwaschen.
>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten