Re: Kühlwasserschläuche Umbau DV
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Manfred aus Köln am 17. März 2011 18:37:08:
Als Antwort auf: Re: Kühlwasserschläuche Umbau DV geschrieben von Christian S. am 17. März 2011 16:38:03:
>Hallo Manfred,
>ich nehme auch gern Ersatzteile für´s Kühlsystem mit auf Reisen, und werde das bei meinem Clou nicht anders machen. Da ich mit Originalteilen aus einem Schlachtfahrzeug auf Nachlaufpumpe umbaue, nehme ich die jetzt verbauten 1987er DV-Schläuche mit.
>Ansonsten ist es aber auch zweckmäßig Rohrmuffen im entsprechenden Durchmesser und/oder T-Stücke mitzunehmen. Mit der Rohrmuffe kann man den (im Sommer nicht benötigten) Wärmetauscher überbrücken (falls selbiger platzt) bzw. auch die geplatzte Stelle des Schlauches überbrücken. Auf Länge der Rohrmuffe sind Löcher im Schlauch ja egal, weil die Schraubschelle es dran drückt.
>Die beste Versicherung gegen platzende Schläuche ist aber ein sorgfältig überholtes Kühlsystem. Meine neuen gebrauchten Schläuche habe ich alle gereinigt und mit Armor All eingesprüht und natürlich sichtgeprüft, die neue Kopfdichtung sorgt für einen niedrigen Druck im Kühlsystem. Ältere Kopfdichtungen erzeugen oft lange vor ihrem totalen Ableben unnötig hohe Kühlwasserdrücke.
>Gruß
>Christian S.Hallo Christian
Auf Nachlaufpumpe umzubauen ist mir zu aufwendig.Ich will nur nicht die beiden Y Schläuche als ersatz kaufen der am Thermustatgehäuse kostet
ca.95€ der andere am Ölkühler ist bestimmt auch nicht viel billiger weil beide Y Form.Wenn der Fall X eintritt also Panne von einem dieser beiden
baue ich von DV BJ.87 auf die modernere Version ohne die beiden Y schläuche aber auch ohne Nachlaufpumpe um.
MFG
Manfred mit 570E
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten