Re: Öltemperatur LT40
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 25. November 2010 21:09:44:
Als Antwort auf: Öltemperatur LT40 geschrieben von Daniel_aR am 25. November 2010 20:44:52:
Moin,
klingt nach einem Versuchsfahrzeug, auf diese Art und Weise rüsten wir Prototypen aus, um damit die passende Abstimmung zu finden. Also über 100% muss das Öl schon locker kommen, damit Kondenswasser rauskochen kann. Temperaturen bis 120° halte ich für brauchbar, auch dauerhaft. Mehr sollte es dann nicht sein, oder zumindest nicht regelmäßig. Zu kalt darf das Öl auch nicht sein, deshalb sollten Ölkühler nur über Thermostat angeschlossen sein und es sollte der originale Öl-Wasser-Wärmetauscher verbaut bleiben (Ölvorwärmung über kleinen Kühlwasserkreislauf). Was du brauchst, musst halt ausprobieren. Ich fahre einen 25-Reihen Ölkühler in meinem DV 4x2, ist wunderbar von der Öltemperatur her. Aktives Gebläse ist vielleicht beim 4x4 sinnvoll, wenn du wirklich mit Untersetzung unterwegs bist und wenig Anströmung durch Fahrtwind hast. Ich würde mindestens einen der Temperaturfühler rausschmeißen und auch sonst den Aufwand auf ein notwendiges Minimum reduzieren. Jede Komponente mehr ist auch eine Fehlerquelle mehr. Ich bin schon mal mit leckem Ölkühleranschluss liegengeblieben und musste das an einer Tankstelle unter dem Auto flicken, kein Spass kann ich dir sagen. Jetzt im Winter kannst du da eh nichts machen, maßgeblich sind sommerliche Außentemperaturen.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten