Re: Reifendruck / Stahlventile beim Sven Hedin?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ROLFausLB am 28. April 2011 13:56:10:
Als Antwort auf: Re: Reifendruck / Stahlventile beim Sven Hedin? geschrieben von jogurt am 28. April 2011 13:24:36:
>mahlzeit
>stahlventile haben den großen vorteil, daß man sie im normalfall nur einmal montiert
>desweiteren halten sie bis zu 15bar aus
>deine gummiventile gibt es in mehreren ausführungen
>einfach gummi mit maximaldruck 4,5 bar
>die neueren haben schon bis 5 bar
>dann gibt es noch das gummigedöns mit metallverstärkung
>manchmal auch transporterausführung genannt
>die sollen dann 5,5 bis 6,5 bar aushalten
>schwachpunkt ist aber nach wie vor die "biegestelle"
>wenn du also transporterventile drin hast, kannste im prinzip "fahren"
>ich empfehle dir aber auch die zu wechseln
>alles was billiger als eine tankfüllung ist, sollte man am auto machen
>luftdruck ist hinten fast immer 4,5 bar
>vorne bei 185 4,5, bei den anderen größen je nach last etwas weniger
>wenn die reifen warm sind ist es noch ok, sollten sie aber schon "heiß" werden, muß mehr druck rein, bzw. gewicht raus :-)
>mfg carsten
Hallo, google mal alligator cvv 47. Dies sind die neuen Sprinterventile, erhältlich in 3 Längen. Sie sind bis 7 bar belastbar. Habe mir diese einziehen lassen. Deren Gewicht ist mit den seitherigen Ventilen etwa gleich. Die Ventile sind durchgehend aus Metall. Auf der Reifeninnenseite haben sie einen Bund, der verhindert, daß dir ein Ventil rausbläst. Die Stahlventile mit max. 14 bar sind m.e. überflüssig und zu schwer. Habe die Alligatoren beim Schrauben am See auch Harry gezeigt.:-))) ROLFausLB
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten