Re: Zusatzinstrument Wassertemperatur DV
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Manfred aus Köln am 26. Januar 2011 21:12:40:
Als Antwort auf: Re: Zusatzinstrument Wassertemperatur DV geschrieben von Chris am 26. Januar 2011 19:22:36:
>Moin,
>dann hast du an der Stelle ja nur ein ganz einfaches Wasserrohr. Das könntest du entweder durch z.B. ein Edelstahlrohr ersetzen, an dem du ein Gewinde für den Temperaturgeber anschweißt. Oder aber bei VW das Rohr vom 1S/1G mit Nachlaufpumpe (sofern es das noch gibt) mit einem Blindstopfen für den Schalter der Nachlaufpumpe. In den Blindstopfen könnte man dann auch einen Temperaturfühler einsetzen. Improvisieren muss man so oder so, einen passenden Geber, der auch zu den Zusatzinstrumenten passt, gibt es an der Stelle nicht.
>Gruß ChrisHallo Chris
"dann hast du an der Stelle" Welche Stelle meinst Du ?Habe den" Anschlussplan für Kühlmittelschläuche" Rep.Leitfaden Seite 54 vor mir liegen(Turbo)
Ich finde aber kein Wasserrohr.Kannst Du bitte etwas näher beschreiben.Bei vorhandener Nachlaufpumpe ist ja einiges anders wie bei mir.
MFG
Manfred aus Köln
- Re: Zusatzinstrument Wassertemperatur DV Chris 26.01.2011 22:22 (9)
- Re: Zusatzinstrument Wassertemperatur DV Manfred aus Köln 27.01.2011 07:00 (0)
- Re: Zusatzinstrument Wassertemperatur DV jogurt 26.01.2011 22:37 (7)
- Re: Zusatzinstrument Wassertemperatur DV Chris 26.01.2011 23:19 (6)
- Re: Zusatzinstrument Wassertemperatur DV Stefan Steinbauer 27.01.2011 07:31 (1)
- Re: Zusatzinstrument Wassertemperatur DV Chris 27.01.2011 18:45 (0)
- Re: Zusatzinstrument Wassertemperatur DV Tiemo 26.01.2011 23:43 (3)
- Re: Zusatzinstrument Wassertemperatur DV Chris 27.01.2011 18:40 (0)
- Re: Zusatzinstrument Wassertemperatur DV Manfred aus Köln 27.01.2011 07:53 (1)
- Re: Geht nicht ist ja Plastik also neu wie Chris schreibt Manfredaus Köln 27.01.2011 08:30 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten