Re: Altenativ Kraftstoff Frittierfett
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 07. Januar 2011 21:52:14:
Als Antwort auf: Altenativ Kraftstoff Frittierfett geschrieben von Elmarbierbauch am 07. Januar 2011 20:48:19:
Moin,
also im Gegensatz zu diesem Wasserstoffschwachsinn (das Perpetuum mobile hat noch keiner Erfunden: Wasser ist kein Energieträger und kommt nach der Verbrennung aus dem Auspuff wieder nur als Wasser raus - wo soll da der Energiegewinn herkommen?), funktioniert das mit dem Fett tatsächlich. Ich kenne den Beitrag, ist schon ein paar Jahre her.
Zum einen ist die Reinigung des Fetts sehr wichtig, der Kollege im Beitrag hatte dafür einen eigenen Raum mit entspr. Gerätschaften. Jegliche Rückstände vertopfen dir die Filter, versauen die Einspritzanlage und sorgen für Ablagerungen.
Zum anderen hat Fett die unangenehme Eigenschaft, bei normalen Umgebungstemperaturen fest zu werden. D.h. es fließt nicht durch die Leitungen und bei zu hoher Viskosität im flüssigen Zustand kann es die Einspritzpumpe zerstören. Wird es in der Einspritzpumpe fest, geht gar nichts mehr. Das ganze kann also nur funktionieren, wenn man das Zeug entsprechend beheizt, um es flüssig zu machen. D.h. zum Starten des Motors braucht man auf jeden Fall PÖl wenn nicht sogar Diesel, und erst nach einigen km kann man es wagen, auf Fett umzustellen. Vor dem Abstellen muss man rechtzeitig wieder auf Diesel umstellen und die Leitungen und ESP spülen, damit im Einspritzsystem kein Fett verbleibt, was beim Abkühlen fest werden würde.
Das ganze ist also mit sehr großem Aufwand und auch Risiko verbunden, und wirklich interessant wird es nur bei Langstrecken.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten