Re: Öldruckwarnlampe brennt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 24. Januar 2011 13:56:35:
Als Antwort auf: Öldruckwarnlampe brennt geschrieben von Cabrio00 aus München am 24. Januar 2011 09:27:17:
Hi Andreas!
>Öldruck ist aber i.O.. Dem Öldruckmesser sei Dank.Hydros klappern auch nicht, also kein Öldruckproblem sondern Problem mit dem Geber oder der Verkabelung(durchgescheuert).
>Ist der Motor aus und die Zündung an, blinkt die Warnlampe heller und dunkler.Ich denke wenn alles in Ordnung ist blinkt die Lampe richtig mit Hell-und Dunkelphasen.Ja, dann soll sie richtig blinken. Dieser Zustand mit hell/dunkel ist normalerweise nicht definiert. Ich vermute, dass es auch kein Fehler eines Gebers ist, sondern in der Elektronik der Schalttafel.
>Nach Starten des Motors hört das Blinken auf(ist auch so ok) und die Lampe leuchtet konstant.Der Warnsummer ertönt nicht.
In diesem Zustand wird nur der Geber 0.3bar/Öffner mit dem blau/schwarzen Kabel ausgewertet. Dieser arbeitet aber vermutlich korrekt, da das Blinken ja aufhört. Wenn du genauer hin siehst, ist das Leuchten sicher dunkler als normal.
Der Geber mit dem gelben Kabel (um 1.x bar, Schließer) wird erst ab höherer Motordrehzahl (2000rpm) ausgewertet, das macht das Schaltgerät im Armatureneinsatz. Wenn du einen Öldruckmesser hast mit VDO-Geber, dann hast du vielleicht auch einen Doppelgeber? Es gibt von VDO welche mit Ausgang für das Anzeigeinstrument und Schließer, das heißt, damit kann man den 1.x-Schaltkontakt mit dem gelben Kabel ersetzen, der 0.3-er Öffner bleibt dann Original.>Wie oben bereits gesagt entweder Geber oder Verkabelung defekt.Um Fehler einzugrenzen möchte ich Kabel vom Geber abziehen und auf Masse halten.
Bestimmt ist die Verkabelung Schuld, und da ist es vermutlich ein Massefehler (Kontakte an einem Massestern korrodiert) oder ein Fehler an der Leiterfolie um den Tacho. Vielleicht ist auch das Schaltgerät selbst.
>Gibt es beim DV sonst noch eine Stelle, wo der zweite Öldruckgeber montiert sein könnte ?
Wie schon gesagt, es könnte auch ein Doppelgeber Öldrucksensor/Öldruckschalter verbaut sein. Das wäre dann ein vierpoliger Geber.
Gruß.
Tiemo
- Re: Öldruckwarnlampe brennt jogurt 25.01.2011 07:27 (0)
- Re: Öldruckwarnlampe brennt Cabrio00 aus München 24.01.2011 17:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten