Re: Motorschäden durch Pöl
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 09. Januar 2011 20:53:16:
Als Antwort auf: Motorschäden durch Pöl geschrieben von Elmarbierbauch am 09. Januar 2011 18:54:39:
Hi Elmar!
>habe die letzten Tage interessantes über Pöl, Fett und dadurch zerstörte Einspritzpumpen erfahren.
>Wie sieht das mit den Motoren selbst aus?
>Hat jemand schon Schäden durch diese Kraftstoffe an Motoren erlebt?Ja, es gibt die "wundersame Motoröl-Vermehrung" mit anschließender Polymerisation in der Ölwanne. Das betrifft aber vor allem TDI-Motoren. Hintergrund ist, dass eingespritztes Pöl, das an der Zylinderwand gelandet und ins Motoröl geschwemmt wurde, nicht wie Diesel bei höheren Motor-Temperaturen wieder ausdampft, sondern das Motoröl langsam "unterwandert", weil es keinen Siedepunkt hat. Übersteigt der Anteil ein gewisses Maß, setzt aufgrund vorhandener ungesättigter Fettsäuren im Pöl (man tankt schließlich gesundes Zeug!) durch Spaltung der Doppelbindung und Vernetzung der Moleküle eine Polymerisation ein, als deren Ergebnis das Öl geliert. Der Umschlag ist wohl recht schnell und der Motor stirbt dann an Ölmangel. Aufgrund seines Wirbelkammer-Verfahrens ist der LT-Diesel nicht so stark davon betroffen, weil eingespritztes Pöl nicht unmittelbar in die Zylinder gelangt.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten