Re: Ursache für schnelles Blinken der Kuehwasserleuchtdiode
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von DieRose am 07. Juni 2011 06:16:45:
Als Antwort auf: Re: Ursache für schnelles Blinken der Kuehwasserleuchtdiode geschrieben von Tiemo am 06. Juni 2011 22:39:18:
Hallo Tiemo,
vielen Dank für die gute Erklärung.
Ist mit der ZE der Verteilerkasten (fahrerseits links unten) gemeint, in dem das Relais 42 sitzt?Gruß
AndreasDer Blinkrythmus ist normalerweise nicht von irgendwelchen Sensoren abhängig, er kann nur durch Unterspannung gestört werden. Wenn das bei dir beim Vorglühen auftritt, ist es dringend Zeit, dass du dich mal um die dicken, roten Doppelkabel an den "H"-Klemmen auf der Rückseite der Zentralelektrik (ZE) kümmerst, auch dort, wo diese an der Batterie-Plus-Klemme angeschraubt sind. Denn der Strom für die Vorglühanlage (70...100A) fließt über diese Kabel zur ZE, wo dann auch die Spannung für das Armaturenbrett abgezweigt wird. Vermutlich hast du zu viel Spannungsabfall in der Leitung. Wegen der hohen Ströme besteht bei Spannungsabfall die Gefahr von Überhitzung und Schmorbränden an den Kontakten.
- Re: Ursache für schnelles Blinken der Kuehwasserleuchtdiode Tiemo 07.06.2011 06:53 (9)
- Re: Ursache für schnelles Blinken der Kuehwasserleuchtdiode Chris 07.06.2011 10:29 (8)
- Re: Ursache für schnelles Blinken der Kuehwasserleuchtdiode cabrio00 07.06.2011 17:35 (7)
- Re: Ursache für schnelles Blinken der Kuehwasserleuchtdiode BaPi 07.06.2011 17:50 (6)
- Conrad Teile Nr 733512-62 (bis 6mm²) Stefan Steinbauer 07.06.2011 19:21 (5)
- Respekt vor Profis DieRose 07.06.2011 21:08 (4)
- Re: Respekt vor Profis cabrio00 08.06.2011 08:40 (3)
- Re: Respekt vor Profis Chris 08.06.2011 10:41 (0)
- Re: Respekt vor Profis Tiemo 08.06.2011 09:24 (1)
- Re: Respekt vor Profis cabrio00 08.06.2011 20:20 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten