Re: Lifetime ist schon richtig...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von chris22 am 27. Mai 2011 00:02:00:
Als Antwort auf: Re: Lifetime ist schon richtig... geschrieben von Tiemo am 26. Mai 2011 21:44:58:
Hi, Tiemo,
kann dir nur voll zustimmen. Musste gerade an meinem Fabia wegen Kupplungsschaden das Getriebeöl ablassen, hatte es vor 60Tkm gewechselt. Dabei mal teure Marke (Castrol TAF-X) genommen, weil die Kiste die 300T voll machen soll. Und der Tdi macht nunmal ordentlich Drehmoment, auch wenn ich nur selten darauf zurückgreife. Nach der Distanz bereits deutlich getrübt, sicher durch Abrieb, der einfach irgendwann genau da schmirgelt, wo er das nicht soll.
Beim nächsten Ölwechsel (die verlängere ich gerne, denn dort wird in aller Regel völlig übertrieben, hier nehme ich auch "Nachbauöl"), kommt also wieder neues Getriebeöl rein.
Und für den Perkins sowieso nur 15-40 aus der billigen Kanne... Ist allemal besser als das, was vor 30 Jahren am Start war.
Grüße
Chris
>Hi Thomas!
>>Lifetime heisst, das es die Lebensdauer des Autos aushält.
>Es heißt nur, dass ein gewisser Prozentsatz der Autos das aushält. Ein gewisser Anteil darf vorzeitig ausfallen. Das lässt sich ja auch im Prinzip nicht verhindern, weil solche Ausfälle statistischen Charakter haben. Jedoch habe ich den Eindruck, dass die Anzahl geduldeter vorzeitiger Ausfälle oft doch recht hoch liegt.
>Außerdem ist es bei vielen Teilen, unter anderem auch den Getrieben, so, dass heute nicht der normale Verschleiß an Lagern und Zahnflanken die Gebrauchsdauer beendet, sondern die eigentlich noch guten Teile durch das defekte Schmiermittel schnell zerstört werden. Damit erreicht man im Schnitt zwar die vom Hersteller vorgesehene Gebrauchsdauer, hat aber nicht die Möglichkeit, durch schonenden Umgang eine längere Gebrauchsdauer zu erreichen. Dabei suggeriert die Angabe "Lifetime", dass hier kein Wartungspunkt vorliege, was aber irreführend ist, denn lange VOR der vorgesehenen Gebrauchsdauer muss man Wartung vornehmen, damit der Zerstörungsmechanismus nicht langsam in Gang gesetzt wird - ein Schelm, der an was Böses denkt ;-)
>>Bei PKW wird aktuell auf 200tkm ausgelegt, alles was drüber hinaus geht, war von den Ingenieuren zu viel zugegebene Sicherheit!
>>Im Transporter Bereich sind es 350tkm....
>>aber das war vor 30Jahren bestimmt noch anders...
>Das war auch vor 30 Jahren nicht anders; das Problem war damals nur, dass man die Lebensdauer bei bestimmten Teilen noch nicht so genau vorhersagen konnte, weil die Werkstoffe noch nicht so gleichmäßige Eigenschaften und eine solche Reinheit hatten wie heute. Daher musste man mehr Sicherheit einrechnen. Darüber hinaus hängt die konzipierte Lebensdauer ja auch von der angenommenen Benutzungsdauer ab: Auch vor 30 Jahren war im Getriebe zB. der 1. Gang auf ca. 10 Betriebsstunden bei Nennleistung ausgelegt.
>Gruß,
>Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten