Re: Pech gehabt - nun ist guter Rat gefragt...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Carsten aus Offenau am 04. Mai 2011 20:09:28:

Als Antwort auf: Re: Pech gehabt - nun ist guter Rat gefragt... geschrieben von Chris am 04. Mai 2011 18:26:01:

hallo chris,

den kopf hat mein bruder geschliffen, der eigentlich ein sehr guter maschinenbauer ist (oder war?), nur leider zu viel trinkt... an dem tag war er aber nüchtern. ;-)
der kopf war verzogen, und er musste ihn beim einspannen etwas runterziehen auf den maschinentisch. er meinte aber, dass das absolut in dem bereich sei, den die kopfschrauben auch ziehen...
er hat in drei durchgängen jeweils eineinhalb zehntel abgenommen, bis wirklich überall geschliffen war.

die neue kopfdichtung habe ich bei vw gekauft, nr. 072 103 383 DA. die fühlte sich gummiert an, sah grünlich aus mit etwas erhabenen roten dichtringen an einigen bohrungen.

schöne grüße carsten

>Hallo Carsten,
>dein LT ist wirklich vom Pech verfolgt. Auf den Photos die du geschickt hast war ja kein störender Riss zu erkennen und wenn du selbst auch keinen siehst, frag ich mich wirklich, was da los ist. Kann mir wirklich nur vorstellen, daß der Kopf dann nicht mehr plan ist. War die neue Kopfdichtung eine Ganzmetalldichtung oder so eine Aramiddichtung wie die alte auch?
>Ist halt doof, daß du so weit weg bist, auf die Ferne kann man da immer schlecht was machen. Ich könnte dir evtl. mit einem gebrauchten Kopf aushelfen, einfach um mal festzustellen, wo der Fehler liegt. Der Umbau wäre erst mal kostenneutral, da man die neue Kopfdichtung und auch die Schrauben in so einem Fall problemlos wiederverwenden kann. Wenn das funktioniert, kann man immer noch überlegen, wie es weiter geht. Der Vorschlag, einen Grundkopf neu zu kaufen und mit deiner alten Nockenwelle und Ventile selber aufzubauen, ist nicht schlecht, lohnt sich aber auch nur, wenn fest steht, daß es wirklich am Kopf liegt. Oder wir werden uns dann über den Preis für meinen Gebrauchtkopf einig. Ich muss nur erst mal sehen, ob ich einen für ACL habe, da muss ja vorne der Anschraubpunkt für die Spannrolle dran sein.
>Wenn dein alter Kopf runter ist und an der Auflagefläche sauber, nimm einfach mal einen unvermackelten Stahlwinkel, lege ihn längs auf die Auflagefläche und schieb in quer darüber. Dann auch mal diagonal auflegen. Wenn der Kopf verzogen ist, sieht man dann deutlich das Licht unter dem Lineal durchscheinen.
>Austauschköpfe gibt's verschiedene. Ich hab selber schon welche gefahren, die das gleiche Gießereilogo drauf haben wie die originalen VW-Köpfe, nur ohne VW und Teilnummer drauf. Mit denen hatte ich noch keine Probleme. Neulich haben wir beim Andy BLackforest einen ausgebaut, der von einer komplett anderen Firma war, aber auch einen sehr guten Eindruck machte, weiß nur nicht, wo der genau gekauft wurde. Lässt sich vielleicht rausfinden.
>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten