Re: Allgemein zum Thema Spiel...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 27. Oktober 2010 01:11:53:
Als Antwort auf: Allgemein zum Thema Spiel... geschrieben von Chris am 25. Oktober 2010 16:19:40:
Hi, Chris!
>Wenn die Pumpe trotzdem klackert, liegt es daran, daß der Pumpenstössel (also der in der Pumpe selber, nicht der im Zylinderkopf) der schnellen Bewegung des Nockens nicht schnell genug folgen kann. Diese Trägheit führe ich zurück auf entweder nachlassende Federhärte in der Pumpe oder auch Öl an Stellen der Pumpe, wo keins hingehört. Da kann man nicht viel machen.
Für den Fall, dass es Öl ist, kann man schon was machen: Entölen...
Das Klackern kommt dann daher, dass die Rückschlag-Ventile in der Pumpe zugesetzt sind und die Feder den Kolben gegen den unausgeglichenen Gasdruck nicht in die Ausgangslage zurück drücken kann. Der Nocken trifft dann mit hoher Relativgeschwindigkeit auf den Nocken und bricht die Ventile gewaltsam los, was das harte Aufschlag-Geräusch erklärt. Das hat nur wenig mit Trägheit oder Geschwindigkeit zu tun, daher tritt das Klackern meist auch schon im Leerlauf auf. Es hat aber viel mit dem Kräftegleichgewicht zwischen der Federkraft und der Kraft des Gases am Kolben zu tun. Letztere setzt sich zusammen aus der Summe von Unterdruck an der Saugseite und den Klebekräften in den Ventilen. Daher verschwindet bei mehrmaligem Betätigen der Bremse oft das Klackern vorübergehend, weil der Unterdruck zusammenbricht.>Ich hab hier im Forum zwar schon viele Meldungen wegen des Pumpenklackerns gelesen, aber noch keinen Fall, wo die Pumpe einen Motorschaden verursacht hätte. Insofern würde ich mir da grundsätzlich erst mal keine Gedanken machen.
>In meinem Fall ist es was anderes, das große Spiel macht mir schon Sorgen und wird mechanisch Probleme bereiten irgendwann.Dennoch arbeitet deine Pumpe ja trotz Spiel von ca. 3,5mm anscheinend geräuschfrei - weil die Ventile eben leichtgängig sind und nicht mit hohen Kräften, die sich rückwärts wieder auf den Nocken übertragen, losgebrochen werden.
Ich hatte das ganze Theater (klappernde Pumpe, Werkstatt baute erst mal neue Hydros ein, später neue Pumpe mit zu kurzem Stößel) bei meinem T4 mit identischer Pumpe auch schon, es gibt zu diesen Problemen einen netten Wiki-Eintrag im T4-Wiki, dort ist auch eine ordentlich eingelaufene Nockenwelle dargestellt und der Reinigungsprozess erklärt:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Vakuumpumpe
Das dort geschriebene gilt exakt auch beim LT, auch wenn der nen Zylinder mehr hat...
Gruß,
Tiemo
- Re: Allgemein zum Thema Spiel... Chris 27.10.2010 21:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten