Re: Was ist dran an der Oltimerzulassung?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 13. November 2010 08:32:48:
Als Antwort auf: Re: Was ist dran an der Oltimerzulassung? geschrieben von alfred am 13. November 2010 08:12:43:
Hall Alfred
auch bei einem Eigenausbau gilt diese 10 Jahres Regel.Das Fahrzeug muß innerhalb der ersten 10 Jare nach Erstzulassung zum Wohnmobil umgebaut worden sein ,
wenn es im 30. Jahr zum Oldtimer umgemeldet werden soll.Spätere Änderungen sind erlaubt , aber sie müssen eben mit Teilen und im Design der damaligen Zeit erfolgen.
Das heist ganz konkret :Erstzulassung vor 1980.
Umbau und Ummeldung zum Wohnmobil spätestens 1990.
Spätere Umbauten oder Reparaturen mit Teilen , die es auch 1990 schon gegeben hat.
Oldtimerzulassung in 2010 möglich.
Ist erst später umgebaut worden , wird 2010 die Oldtimerzulassung verweigert.
Dann geht das erst , wenn der Umbau 20 Jahre zurückliegt.
Es bleibt natürlich die Möglichkeit , einfach mal zum Prüfer zu fahren.
Den Prüfern bleibt ein gewisser Ermessensspielraum.
Gruß
Stefan
- Re: Was ist dran an der Oltimerzulassung? alfred 14.11.2010 08:55 (9)
- Re: Nicht gleich in die Luft gehen... Wolfgang / Göttingen 14.11.2010 18:50 (8)
- Das funktioniert nicht Chris 14.11.2010 19:32 (7)
- Re: Das funktioniert nicht Ekki 14.11.2010 21:05 (0)
- Re: Das funktioniert nicht Georg aus Denkendorf 14.11.2010 20:40 (5)
- Re: Das funktioniert nicht Chris 14.11.2010 21:35 (4)
- Re: Das funktioniert nicht Georg aus Denkendorf 15.11.2010 20:48 (1)
- Re: Das funktioniert nicht Chris 15.11.2010 22:00 (0)
- Re: Das funktioniert nicht Georg aus Denkendorf 15.11.2010 20:48 (1)
- Re: Das funktioniert nicht Georg aus Denkendorf 15.11.2010 21:43 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten