Re: Bilder Steuerplatine
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 31. Januar 2011 22:22:59:
Als Antwort auf: Re: Bilder Steuerplatine geschrieben von Stefan Steinbauer am 31. Januar 2011 21:53:29:
Hi Stefan!
>zu der Schaltung hab ich den Schaltplan vorliegen.
Ich auch in 1...2h - Hätte ich das gewusst!
>Ich denke nicht das es ein Microcontroller ist , eher so eine kundenspezifische Schaltung.
>Stammt ja von 1988. Da war man noch nicht so weit.Der Intel 386 kam 1986 raus. Auf die Idee, dass es ein Mikrocontroller ist, komme ich durch die Pins 5 und 6 (Oszillator). Hier ist der Quarz für die Taktversorgung angeschlossen. Es ist bestimmt noch kein wiederprogrammierbarer Universal-Mikrocontroller, aber halt eben ein maskenprogrammierter. Ja, eine kundenspezifische Schaltung.
>Kurz mal die Belegung der Pins :
>1 Stromversorgung (Regler intern)
>2 NC
>3 Taktausgang Summer
>4 64Hz Testausgang
>5 Oszillator
>6 Oszillator
>7 Masse
>8 Drehzahleingang (Kl W)
>9 Oeldruckschalter 2 (öffnet bei Druck über 0,3 Bar)
>10 Oldruckschalter 1 (öffnet bei Druck unter 1,8 Bar)
>11 NC
>12 Abgleichpin (Lötbrücke)
>13 Abgleichpin (Lötbrücke)
>14 Abgleichpin (Lötbrücke)
>15 Abgleichpin (Lötbrücke)
>16 Schaltausgang LampentreiberHe fein! Jetzt muss man nur noch rausfinden, was mit den Abgleichpins abgeglichen wird. Bestimmt die Drehzahl, vielleicht ist sogar der gleiche Chip für Benziner und Diesel zuständig und wird über diese Pins programmiert?
>Wenn du ein Bild der Unterseite hast , dann kann ich diese Woche schnell mal ein "Reengeniering" machen.
>Geht ja viel schneller , wenn man den Schaltplan hat.
>(Ja ich weis , das Truma-Teil steht auch noch aus)
>Die Orginalunterlagen kann ich hier leider nicht veröffentlichen.
>Das würde eine/einen Arbeitslosen mehr geben.Kümmer dich um die Truma, ich mach das schon. Da bei mir alle Bauteile gut identifizierbar sind, ist es auch kein Problem ohne Schaltplan. Was ich an Bildern und Schaltplänen zum LT so mache, ist natürlich für das Wiki frei und soll auch so gekennzeichnet werden, da werd ich dich noch mal kontaktieren.
>Irgendwie sollten wir dafür mal ein Testkonzept entwickeln.
>Das Teil macht reichlich Ärger , und ist dabei eher harmlos.Ich hab hier aber noch nicht so viel über diese Baugruppe gelesen - Dachte jetzt, dass sie relativ problemlos sei (auch aufgrund der bei meiner Platine ordentlichen Verarbeitungsqualität).
Über ein Testkonzept habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ein einfacher Testgenerator (zB. mit NE555) und zwei, drei Taster, ein Poti nebst Test-LED sollten es eigentlich tun.Gruß,
Tiemo
- Re: Bilder Steuerplatine Tiemo 01.02.2011 12:25 (18)
- Re: Bilder Steuerplatine Stefan Steinbauer 01.02.2011 13:06 (17)
- Re: Bilder Steuerplatine stefan 04.02.2011 18:18 (5)
- Re: Bilder Steuerplatine Stefan Steinbauer 05.02.2011 08:48 (3)
- Re: Bilder Steuerplatine Stefan 05.02.2011 20:22 (2)
- Re: Bilder Steuerplatine gr 06.02.2011 13:58 (1)
- Re: Bilder Steuerplatine Stefan 06.02.2011 16:19 (0)
- Re: Bilder Steuerplatine gr 04.02.2011 19:15 (0)
- Re: Bilder Steuerplatine Tiemo 01.02.2011 14:06 (10)
- Re: Bilder Steuerplatine Cabrio00 01.02.2011 20:46 (9)
- Re: Bilder Steuerplatine Tiemo 01.02.2011 23:21 (6)
- Re: Bilder Steuerplatine Tiemo 05.02.2011 00:43 (3)
- Re: Bilder Steuerplatine Stefan Steinbauer 05.02.2011 09:16 (2)
- Re: Bilder Steuerplatine Tiemo 05.02.2011 12:16 (1)
- Re: Bilder Steuerplatine Dank Cabrio00 05.02.2011 19:44 (0)
- Re: Bilder Steuerplatine Cabrio00 02.02.2011 09:28 (1)
- Re: Bilder Steuerplatine Tiemo 02.02.2011 15:32 (0)
- Re: Bilder Steuerplatine Stefan Steinbauer 01.02.2011 21:29 (1)
- Re: Bilder Steuerplatine Chris 01.02.2011 21:43 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten