Re: Sorry, der Fühler heißt G27... (textlos)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 23. Dezember 2010 10:17:54:
Als Antwort auf: Re: Sorry, der Fühler heißt G27... (textlos) geschrieben von Tiemo am 23. Dezember 2010 00:10:39:
Moin,
ich geb dir ja recht, genaue Messinstrumente sind das ohnehin nicht. Andererseits erfüllen sie absolut ihren Zweck. Es interessiert nicht die Bohne, ob Wasser oder Öl in wirklichkeit 5 Grad mehr oder weniger haben, genauso ist es egal ob der Öldruck ein halbes bar mehr oder weniger ist. Deswegen ist man ja auch dazu übergegangen, bei Serienfahrzeugen da keine Skalen und Werte mehr anzubringen, sondern nur noch Bereiche, wo z.B. der Motor noch kalt ist und geschont werden muss oder wo er zu heiß ist und man vom Gas gehen sollte oder ne Werkstatt aufsuchen. Digitale Instrumente sind bei Fahrt wesentlich schlechter abzulesen und liefern dir trotz evtl. mehr Genauigkeit auch nicht mehr Informationen. Wenn du ein wirklich genaues Messsystem verbauen willst, wirst du ganz erhebliche Einflüsse feststellen, an welchen Stellen du misst - da stellt sich schon die Frage, welche Information du da wirklich haben willst.
Ich bin mit meinen nachgerüsteten Schätzeisen zufrieden. An der Wassertemperaturanzeige kann ich ablesen, ob mein Thermostat richtig funktioniert und ob mein Lüfter bzw. die Viscokupplung ausreichend Leistung haben. An der Öltemperaturanzeige sehe ich die Wirksamkeit des Nachrüst-Ölkühlers inkl. Schaltpunkt des Thermostaten. An der Öldruckanzeige sehe ich, wie fit die Ölpumpe und die Lagerung ist. Die Ladedruckanzeige nutze ich zum groben Einstellen des Ladedrucks. Das Voltmeter ist nur ein Spielzeug und zeigt mir an, was ich ohnehin schon weiß. Und die Quarzuhr ist nicht nur nützlich, sondern mit Abstand das genaueste Messinstrument im ganzen LT ;-).Ebenfalls schöne Feiertage,
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten