Re: Ursache für schnelles Blinken der Kuehwasserleuchtdiode


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 07. Juni 2011 06:53:02:

Als Antwort auf: Re: Ursache für schnelles Blinken der Kuehwasserleuchtdiode geschrieben von DieRose am 07. Juni 2011 06:16:45:

Hi Andreas!

>Ist mit der ZE der Verteilerkasten (fahrerseits links unten) gemeint, in dem das Relais 42 sitzt?

Genau! Das Teil heißt offiziell Zentralelektrik und wird oft mit ZE abgekürzt. Im Wiki sind dazu einige Bilder, da siehst du auch die "H" Klemmen auf der Rückseite (Oben etwas links von der MItte).

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/lib/exe/fetch.php?media=startseite:rep_tip:elektrik:steckeraufnahme1.jpg

Das sind einige besonders breite Steckfahnen (9.5mm), die direkt mit Batterie-Plus (Klemme 30) verbunden sind. ZE-seitig ist das nur ein Stanzblech, das, entsprechend gebogen, von innen an die ZE genietet ist. Wegen der hohen Ströme, die über das Blech geleitet werden, findet man hier besonders häufig angeschmorte Stecker. Diese geben keinen besonders guten Kontakt mehr und man hat Probleme mit Spannungsabfall. Das kann Störungen mit der Blinkdiode im Temperaturanzeige-Instrument hervorrufen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten