Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 20. März 2011 23:51:48:
Als Antwort auf: Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor geschrieben von jogi am 20. März 2011 21:40:50:
Moin Jörg,
siehe meinen Beitrag eins weiter unten. Mit den unterschiedlich dicken Kopfdichtungen gleicht man den Kolbenüberstand am Block aus. Das hat nichts mit SChraubenlängen zu tun. Da erfahrungsgemäß die mehrzahl der LT Diesel schon mit der dicksten Kopfdichtung rumfährt, ist da nichts drin mit Nacharbeiten.
Und wie gesagt, bei den Schraubenlängen geht es nicht um ein paar Zehntel hin oder her. Da müssen die schon um mehrere mm zu lang sein, damit es zu solchen Schäden kommt.
Ich halte die Erklärung vom Martin für wahrscheinlicher. Wenn in den Bohrungen noch zu viel Öl oder Kühlwasser drin ist (beim Abnehmen des Kopfes reingelaufen) und man die Schrauben reindreht, kann ich mir vorstellen, daß der damit erzeugte hydraulische Druck die Risse erzeugt.Gruß Chris
- Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor LTPIT(Peter) 21.03.2011 19:22 (3)
- Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor Chris 21.03.2011 20:08 (2)
- Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor Sonnenfreund 21.03.2011 21:06 (1)
- Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor Sonnenfreund 21.03.2011 21:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten