Re: wassertankreinigen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tim am 18. März 2011 16:00:43:

Als Antwort auf: Re: wassertankreinigen geschrieben von Arnim aus Wertheim am 18. März 2011 07:05:50:

>>Hallo,
>>Frischwassertanks kann man sehr gut mit DanKlorix (die blaue! Flasche) reinigen.
>>Das Zeug besteht lediglich aus Natriumhypochlorit und besitzt sonst keine weiteren Inhalts- oder Duftstoffe. (riecht leicht nach Hallenbad)
>>Für die Desinfektion absolut empfehlenswert.
>>MfG Tim
>Hallo Tim,
>nimm´s mir nicht übel, aber eine Frage muß erlaubt sein:
>wieso ist das absolut empfehlenswert ? Hast Du das ausprobiert, und wie hast Du kontrolliert, was es bewirkt ?
>Ich habe schon viele Sachen ausprobiert, ich habe auch nie Probleme mit Keimen gehabt (gleube ich zumindest), aber ich habe in manchen Jahren auch schon vergessen, den Tank zu reinigen, passiert ist trotzdem nix, auch optisch kann ich keinen Unterschied feststellen.
>Das größte Problem sind meist sowieso nicht die Tanks, sondern die Leitungen, und ich habe noch nichts gefunden, was da wirklich funktioniert.
>Gruß

Hi Arnim,

ich nehme dir das nicht übel. Gerade die Rückfragen und Rückmeldungen machen doch das Forum erst interessant.

Also ich persönlich finde es empfehlenswert, weil
- es ohne weitere Farb- und Duftstoffe daherkommt
- für die Wirksamkeit der Desinfikation bestimmte Leitfäden (z.B. See-Berufsgenossenschaft) gibt:
http://www.hamburg.de/contentblob/1788182/data/richtlinie-akkue-5.pdf
- es nur einen Bruchteil von dem Zeug aus dem recht überteuerten Freizeitbereich kostet (unter 3,-EUR)

Beim durchspülen damit kommt aus den Leitungen schon eine gewisse Menge "plörre" mit raus.
Vom Gefühl her zwar weniger wie beim Essig oder Zitronensäure, aber dafür ist es nach dem Ausspülen geschmaklos.

MfG Tim



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten