Zylinderkopfschrauben nachziehen, mit Panne


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von jogi am 02. Juni 2011 09:16:50:

Moin moin,

nach dem ich die Kopfdichtung und die Zahnriemen+Wapu inner Werkstatt (nicht VW) machen lassen hab, wollte ich ich nun nach 1000 Km die Kopfschrauben nachziehen. Der Werstattmeister sagte mir nach 1000 Km die schrauben 90 grad weiterdrehen.

Ich muß noch anmerken ich habe nen CP. Eigentlich sollten ja M11 schrauben drin sein mit innen sechskant aber er hat schrauben mit innen vielzahn, deshalb dachte ich wird schon richtig sein den das sind ja Dehnschrauben.

Nun denn ich ran und fang an nach zu ziehen, ich hatte gleich ein ungutes Gefühl, es Quietscht und knackt bis denn eine Schraube abreißt. (shit).

Nach reichlicher überlegung und mit der Hilfe meines Vaters haben wir die abgerissene Schraube mit einem Spezial Sekundenkleber auf das noch im motorblock sitzende stück schraube wieder angeklebt und konnten das aberissene stück so wieder rausdrehen ohne den Zylinderkopf ab nehmen zu müssen (Puh).
Die Schraube war M12 mit innen Vielzahn, aber keine Dehnschraube (grübel).

Ich habe beim freundlichen VAG angrufen und siehe da ich konnte mir am nächsten Morgen 14 neue Zylinderkopfschrauben Dehnschrauben M12 mit innen Vielzahn abholen, 11 Schrauben hatten die noch auf Lager und 3 hatten sie nachbestellt welche schon am nächsten Morgen um 8 Uhr da waren (Wunder).

Ich wundere mich nur weil der CP ja eigendlich M11 Schrauben haben soll und es keine Dehnschrauben sein sollten.

Na ja, nun die Schrauben einzeln getauscht und vertig.
Die Schrauben habe ich nun so angezogen: 40 NM-75 NM-180 Grad, sie sind auch gut in den Dehnbereich reingekommen. Ein nochmaliges nachziehen entfällt ja nun wohl, denn da wird sich nun wohl nichts mehr setzen denke ich.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten