Re: ESP undicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Janis am 27. September 2010 19:19:21:

Als Antwort auf: Re: Dieselleck - Was mache ich falsch??? geschrieben von LTPIT(Peter) am 25. September 2010 06:19:24:

Ok nun weiß ich auch, wozu Bremsenreiniger gut ist, hätte mir die ganze Aktion mit den Kupferringen sparen können -.- . . . Es quillt definitiv an der dicken Schraube in der Mitte raus und läuft dann natürlich über das Ventil nach unten.

Nun muss ich also den O-Ring ersetzen, stimmts? Und das kann ich nicht selber machen (ich habe noch nie eine Einspritzpumpe auseinandergenommen oder ausgebaut)? Ich schätze mit nachziehen komme ich nicht weit, probieren kann ich das natürlich, aber wie? Mit fällt da nur die Rohzange ein, dann müsste ich ja aber alle Druckstutzen gleichzeitig rausnehmen.

Also ich muss eigentlich nur wissen: Kann ich die Dichtung selber ersetzen (und wie) oder muss ich das machen lassen und ist das teuer???
Und am Donnerstag TÜV ojeoje, das wird spannend^^

Ich danke schonmal für alle Antworten!!

Gruß Janis

Achja, und wenn das jemand im Raum Hamburg machen kann natürlich auch gerne melden!!!


>Moin Janis
>In der Dicken Schraube ist nochmal eine kleine,Schlüsselweite 12.Das ist die Verschlusschraube, wo die Pumpe mit der Messuhr eingestellt werden kann.Unter der Verschlusschraube ist auch noch ein Kupferring.Unter der dicken Schraube ist ein O.ring.Versuche doch mal beide etwas nachzuziehen.Am besten wäre es die Einspritzpumpe komplett abzudichten.Der Dichtsatz kostet so um die 15Euro.Das solltest du aber nicht selbst versuchen,wenn du es noch nie gemacht hast, kann es für deine Pumpe Tödlich sein (Hochdruckteil Förderkolben).Wo wohnst du?Vieleicht kann ich dir ja helfen.Ich wohne in NRW.Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten