Re: dazu passend.. weiß jemand...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 14. Januar 2011 00:14:10:

Als Antwort auf: Re: dazu passend.. weiß jemand... geschrieben von Chris am 13. Januar 2011 19:58:35:

Hi!

>Keine schlechte Idee, schade nur, daß es beim LT so ein Blech nie gegeben hat.

Das wird der Grund sein, warum ich in meinen LT-Unterlagen die Bezeichnung für dieses Blech nicht finden konnte - und in meinen T4-Unterlagen heißt es zum Getriebeausbau: "Viel zu gefährlich, daher beschreiben wir es nicht!" Und dem T4-Wiki ist so ein schnödes Blech keine Erwähnung wert.

>Obs das beim T4 gab, weiß ich net.

Da gabs das definitiv, 1mm "Trompetenblech", hatte ich im Herbst selbst noch in der Hand...

>Die Aufhängung dürfe zumindest beim Fünfzylinder kein Problem sein, da die Blöcke recht ähnlich sind und man meine ich die gleichen Motorhalter verwenden kann. Muss man aber natürlich überprüfen. Ansaug- und Abgasanlage können zum Problem werden, wenn der Platz beim geneigten Einbau im LT knapp wird.

Naja, wenn sogar die Motorträgerhalter passen, wird das dann vermutlich auch gehen. Auch im T4 ist der Motor ja so geneigt eingebaut (weshalb auch dort gerne die Vakuumpumpe spinnt) und mit seinem Ver- und Entsorgungstrakt recht nahe an der Spritzwand.

>Also einen Motor mit mehr Leistung kriegt man vermutlich nicht eingetragen, und wenn man nicht mehr Leistung hat, wieso sollte man dann nicht Kühler und ggf. auch Lüfter vom LT übernehmen?

Der ACV mit 75kW könnte vielleicht noch ohne Probleme eingetragen werden. Aber die 5-Zylinder sind ja etwas kürzer als die LT-Motoren, passt das dann noch mit Visco-Lüfter? Klar, der Kühler an sich wird passen - vermutlich sogar alle Schläuche, denn die Abgänge am Motor sehen beim T4 aus wie an einem ACL vom LT. Sogar die Nachlaufpumpe gibt es.

>Passen tut der im T3 auch nicht. Aber es gibt Adapterplatten zu kaufen, mit deren Hilfe man das saufende Ungetüm an den T3 anflanschen kann. Sound, Drehmoment und Leistung sind geil, aber der Unterhalt kaum bezahlbar.

Du denkst jetzt sicher an den 2.8-er V6? Es gab aber auch kleinere, ich hab selbst noch einen Taunus mit 2.0-er V6. Der wirkt in dem großen Motorraum nahezu niedlich, man kann sich noch dazu setzen und ein Picknick dadrinne machen und gemeinsam Sprit saufen ;-). Gegenüber einem VW-Diesel herrscht dagegen Grabesstille, der Motor ist sehr vibrationsarm und leise (zumindest, wenn der Auspuff i.O. ist).

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten