Re: Förderbeginn einstellen... bin zu blöd...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 17. April 2011 22:01:12:

Als Antwort auf: Re: Förderbeginn einstellen... bin zu blöd... geschrieben von LTPIT(Peter) am 17. April 2011 20:28:45:

>>Hallo Zusammen, ich habe heute versucht meine ESP zu tauschen, da an meiner die Ladedruckanreicherung defekt ist und auch die Kaltstartverstellung nicht so richtig funktioniert hat.
>>Ich habe also den Motor auf OT gedreht, und die Esp rausgemacht. Dann die neue ESP reingebaut.
>>AM Riemenrad der ESP fluchtet die Kerbe mit der Kerbe auf dem ESP Halter und auch mit der Kerbe der ESP selbst.
>>Nun die Messuhr rangebaut, und den Motor links herum (gegen Laufrichtung) gedreht bis die Messuhr auf still stand. Dort die Uhr auf "0" gedreht. Nun wieder zurück auf OT, dann die Pumpe verdreht bis 0,85mm drauf waren. Nun noch ein paar mal durchgedreht, damit der Riemen wieder richtig liegt und nochmal nachgemessen. Hat sich nichts mehr verändert. Nun noch die Pumpe entlüftet und ab gings.
>>Nun läuft der Motor nach ca. 30sec, Orgeln und mit Gasgegeben an, nagelt aber grauenhaft und geht sofort aus, wenn man vom Gas geht.
>>Für mich sieht das so aus, als würde der Förderbeginn so was von nicht passen, dass irgendwann, wenn genug Diesel im Brennraum ist, das Ding irgendwie unkontrolliert zündet.
>>Darauf habe ich alles nochmal nachgemessen und kontrolliert, und habe nichts finden können. Ich bin Ratlos und möchte aber kommendes Wochenende gerne mit dem Auto weg.
>>Ich habe schon wer weiss wie viele 4zyl Boschpumpen /Motoren eingestellt, nie probleme gehabt, aber der &zyl macht mir jetzt irgendwie echt sorgen. Was ist an dem so anders bezüglich der Einstellerei? Das die Pumpe andersrum läuft dürfte ja keinen Einfluss haben, da man ja alles auf die KW bezogen macht.
>>Ich bin für alle Tipps Dankbar!
>>Gruß Thomas
>Hallo Thomas
>Wenn er Nagelt steht er viel zu Früh.
>Ich versuche mal zu erklären wie es richtig geht!
>Motor auf Ot Stellung.Dann Ventildeckel runter und beide Nockenwellen Antriebsräder lösen.Das Pumpenantriebsrad an der Nockenwelle ganz abnehmen.In der Nockenwelle gibt es eine Kerbe wo ein Einstelllineal reinpast.Notfalls tut es auch ein 17er Schlüssel.Der muss wenn er in die Kerbe eingelegt wird mit der Kopf oberkannte Fluchten.Dann wird das Vordere Nockenwellenrad angezogen.Nochmal Kontrollieren das der Motor immer noch auf OT steht.Jetzt ist die Nockenwelle korrekt eingestellt.
>Im Pumpen Antriebsrad gibt es eine Aussparung wo ein Einstelldorn reinpasst.Notfalls geht eine 10er Nuss.Die Pumpenradmarkierung steht dann senkrecht oben.Wenn du alles richtig gemacht hast.........steht jetzt deine Grundeinstellung.Er sollte jetzt schon ohne Nageln zufriedenstellend laufen.
>Als nächstes geht es an die Feinarbeit.
>Kurbelwelle auf OT.Messuhr in die Pumpe schrauben.Dann die Kurbelwelle endgegen der Drehrichtung nach links drehen bis der Zeiger der Messuhr stehen bleibt.Dann die Skala mit 0,01mm Vorspannung auf null einstellen.Jetzt die Kurbelwelle nach rechts Drehen bis die OT Markierung erscheint.Den Wert ablesen und durch verdrehen der Einspritzpumpe auf den richtigen Wert einstelllen.Das Ganze so oft wiederholen bis es passt.
>Wünsche dir gutes gelingen!!!
>Gruss Peter

Hallo Peter
"Wenn er Nagelt steht er viel zu Früh."
dann steht er zu spät. das Nageln ist der Zuendverzug. Würde er zu früh zuenden, würde er sofort und nicht nach 30sec, anspringen.
gruß
Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten