Re: Stichwort PÖl
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 25. Oktober 2010 15:50:52:
Als Antwort auf: Re: Stichwort PÖl geschrieben von Carsten aus Offenau am 25. Oktober 2010 13:02:38:
Hi Carsten,
großzügige Schlauchquerschnitte im Zulauf für den Pölbetrieb verwenden. Kühlwasserbasierte Vorheizung vor dem Filter ist sinnvoll. Eckes-Kombi ist da auch mein Favorit.
Düseneisätze DN0SD297 empfehlen sich, mit höherem Öffnungsdruck einstellen. Wenn du diese Düsen verwendest, Förderbeginn früher. Wenn du vorwiegend mit Pöl fährst, dann etwas mehr, wenn die Kiste auch auf Diesel lange Strecken laufen soll, dann nur moderat vorverlegen.
Wegen höherem Öffnungsdruck der Düsen muss man ein klein Bisschen die Fördermenge aufdrehen, um die kleinere Einspritzmenge durch den höheren Öffnungsdruck zu kompensieren. Sonst hast du spürbaren Leistungsverlust.
Natürlich kann man auch ohne diese Änderungen im Zweitankbetrieb einigermaßen pölen...
Wenn aber obige Änderungen durchgezogen sind, brauchst du im Grunde den Dieseltank praktisch nicht mehr...
Gruss Jo
- Re: Stichwort PÖl LTPIT(Peter) 25.10.2010 17:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten