Re: Fugenrost wie behandeln / eindämmen??? Hohlraumkonservierung Sven Hedin?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Elmarbierbauch am 03. Januar 2011 21:58:24:

Als Antwort auf: Fugenrost wie behandeln / eindämmen??? Hohlraumkonservierung Sven Hedin? geschrieben von Axel aus Hamburg am 03. Januar 2011 09:33:56:

scheiß Fugenrost! Denn in der Dichtmasse in den Fugen sind klitzekleine Risse, da entsteht nun der erste Rost. Noch nicht tragisch, aber der Anfang! Haben das Auto ROSTFREI von einem Rentnerehepaar übernommen. Tja, und schon geht es los mit dem Rost...wirklich traurig!!!
Muss man dann den gesamten Westfalia Innenausbau rausnehmen?


Hallo,

das Ärgert alle daher habe auch ich einige Versuche laufen.

Bei meinem Bau und Schmuddel-LT habe ich die besten Erfahrungen mit Fett das ich von außen draufgeschmotzt habe. sieht scheiße aus weil der ganze Dreck drauf kleben bleibt aber es dringt sehr tief ein und ohne viel Arbeit hat man seine Ruhe.

Beim Womo, meinem Edelteil habe ich an den befallenen Stellen die alte Fugenmasse rausgeschnitten, mit Sandstrahlund sehr feinem Sand gesäubert, (wußte noch nicht daß Quarzsand der Lunge schadet, aber arbeite eh nur mit sehr guter Maske) mit Hamerit Rostumwandler auf wasserbasis eingestrichen, gut trocknen lassen weil in der Tiefe lange nass bleibt feund eine Grundierung nit Universalverdünner verdünnt. Diese Verdünnung löst auch den Rostumwandler und gibt dadurch eine super Verbindung. Darauf eine dünne Lackschicht. Dann wie üblich. Dichtmasse, Grundierung (ohne UniVerd.), Lack.

Das war vor zwei Jahren, wurde aber nur den ersten Winter gefahren, und hält erstaunlich gut. Nur wenige ganz kleine Stellen kommen wieder durch.

Nichts hält ewig.

Viel Glück
Elmar



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten