Motorvibrationen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Alter LTfahrer am 27. März 2011 17:42:36:

Hallo,
ich habe ein kompliziertes Problem.

Zunächst mal zum Hintergrund:

Vor gut einem Jahr bzw. 7000 Kilometern fingen die Hydrostössel meines LT 28 D 6 Zylinder Bj 90 an zu klappern. Er hat insgesamt 250.000 km gelaufen, kaum Öl- und Wasserverbrauch, Motor wird nicht zu heiss.

Meine Werkstatt meinte, das macht nichts, ich sollte ruhig weiterfahren. Habe ich gemacht, aber immer nur kurze Strecken, an das Klappern hatte ich mich schon fast gewöhnt.

Nach der ersten längeren Tour, 900 Kilometer Autobahn an einem Stück, vibrierte nach der Ankunft bei leicht über Standgas plötzlich das ganze Armaturenbrett beim Gasgeben. Aber nur in einem engen Drehzahlbereich, danach drehte er sauber weiter hoch.

Ich fuhr in eine Werkstatt, die tippten auf kaputte Hydrostössel und das dadurch ein Zylinder nicht richtig mitlaufen würde. Ich könnte aber weiter fahren.
Mit bangem Gefühl 900 Kilometer zurück nach Hause gefahren und dort in meine Werkstatt.

Dort wurden alle Hydrostössel erneuert, das Hydroklappern ist jetzt weg, nicht aber die Vibrationen im leicht erhöhten Leerlauf. Zusätzlich ist auch noch ein auf- und abschwellendes Brummen im Fahrbetrieb da, immer im mittleren Drehzahlbereich. Also im 3. Gang ab 40 km/h, im 4. Gang ab 60 und im 5. Gang ab 80 km/h. Hört sich an wie das sonore Brummen eines Schiffsmotors.

Hat jemand eine Ahnung, was man gegen die Vibrationen und das Brummen machen kann bzw wo das herrührt?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Alter LTfahrer



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten