Re: ESP undicht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von marcel am 23. September 2010 23:31:19:
Als Antwort auf: Re: ESP undicht geschrieben von Janis am 23. September 2010 09:31:25:
Hallo Janis,
die kupferdichtringe müssten im teilesatz(zum abdichten der esp) mit dabei sein.
hier mal artikelnummer: 1467010059
giebt es bei bosch und kostet nicht viel.viele grüße
marcel
>Moin,
>ich werd ja ein bisschen bekloppt... Da findet man sogar genau das Problem mit beschriebener Lösung im Forum, und dann behauptet VW, dass da nix is für die Anschlußstutzen...
>Der Tip von nem Schrauber war, dass ich das Gewinde der Anschlußstutzen mit Teflonband abdichten soll, aber wenn dadrin eh eine Dichtung ist macht es ja viel mehr Sinn, die zu ersetzen. Kann mir jemand eine Teilenummer der Kupfderdichtringe geben? Oder mir einen Tip geben, wie ich das dem Teilehandel besser erklären kann?
>Er meinte immer die Anschlußstutzen seien plan, aber was soll das heißen, dass da nichts drin ist? Würde ja bei nem Ventil keinen Sinn ergeben und widerspricht auch euren Erklärungen, wo ich auch annehme, dass die vom schrauben kommen und nicht aus dem Buch . . .
>Es wär nett, wenn mir da jemand helfen kann, sonst muss ich nen kompletten Dichtsatz von Bosch kaufen, obwohl ich das meiste davon garnicht brauche... Dann würd ichs ja doch eher mit Teflon versuchen.
>Gruß und danke
>Janis
>
>>Marcel,
>>da sind Kupferdichtringe drunter, gibts bei VW und sind auch mit im Bosch Dichtsatz für die Pumpe enthalten.
>>Die Ventile müssen nicht erneuert werden.
>>Rausfallen wird da der Ventilstift, die Druckfeder und das Einstellplätchen für den Schließdruck.
>>Immer nur ein Ventil ausbauen, dann kannst Du nicht Teile zwischen den Ventielen verwechseln.
>>Nachziehen kann klappen, aber bitte nicht mit mehr als 45nm.
>>Allerdings wenn Du Leitungem schon soweit runter hast, würde ich auch gleich die Kupferdichtringe tauschen.
>>Sind Centartikel
>>Gruß Frank
>>>Hallo Frank,
>>>besten dank für die infos,
>>>genau das teil meine ich,soweit ich weiß sitz da eine o-ring dichtung dahinter.
>>>was könnte da noch rausfallen wenn ich den anschlußstutzen abschraube?
>>>ich werde es erstmal mit festziehen probieren , wenn das nichts bringt werd ich wohl den anschlußstutzen wechseln müssen.
>>>viele grüße
>>>marcel
>>>
>>>>Hallo Marcel,
>>>>die Verschraubungen heissen Anschlußstutzen und sind Ventiele und bestehen aus mehreren Teilen.
>>>>Wenn Du die rausschraubst, vorsichtig sein das nichts rausfällt und auf die Reihenfolge achten.
>>>>Zunächst müssen die Einspritzleitungen komplett ab (an Düsen und Pumpe abschrauben).
>>>>Dann kommst Du auch auch an die Stutzen ran.
>>>>Da passt dann eine 14er Nuss drauf.
>>>>Sie werden mit 45nm angezogen.
>>>>Die Leitungen nur mit 25nm.
>>>>Meistens werden die Leitungen viel zu fest angeknallt, dann lösen sich beim nächsten Mal die Ventiele und schon wirds undicht.
>>>>Gruß Frank
>>>>>Hallo,
>>>>>habe heut gesehen das bei mir an der ESP etwas undicht ist, die undichte stelle ist das wo die "einspritzdüsen" in die ESP verschraubt sind. wollt das teil nachziehen aber leider ist da kein rankommen, die einspritzleitungen sind da total im weg.
>>>>>ist es besser die verschraubung gleich zu tauschen wenn man eh alle leitungen wegbauen muss.oder sitz an der stelle eine dichtung ?
>>>>>bin für jeden hinweis dankbar.
>>>>>viele grüße
>>>>>marcel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten