Re: vorstellungen zur kühlung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von christian kiel am 13. Februar 2011 19:26:05:

Als Antwort auf: Re: vorstellungen zur kühlung geschrieben von Stefan am 13. Februar 2011 18:17:42:

moin stefan


>moin moin
>1. Der Motor braucht auch seine Külung wenn Du die Kuhlrippen zu machst weis ich nicht wie lange der Motor halt auch wenn Du Ihn mit Deinen Prinzip die wärme weg nimmst

ich muss die lima leider mit luft kühlen, also muss da noch nen lufteinlass/auslaß ans gehäuse der kapsel, soll als labyrinth gebaut werden.

daher geht auch weitere abwärme des innenraumes des gehäuses mit nach außen.

>2. Du mus auch bedenken das der Motor auch auf seine Betriebstemperatur kommt damit er eine Einwand frei Verbrennung hat

ja das stimmt, dashalb möchte ich ein thermostat verwenden, damit erst wärme abtransportiert wird, wenn die 80° erreicht werden (oder weniger)

wie man das genau löst....vielleicht verhält sich abgastemperatur und abtransportierte wärme proportional, so könnt ich die temp.des abgases im vollast betrieb mit original luftkühlung vergleichen mit der abgastemp. nach dem wasserkühlungs-umbau.

was ich da noch beachten muss, weiß ich leider nicht, daher hoffe ich auf fachliche infos.

>3. Ich wurde mir ein Auspufftopf aus VA bauen und den als Wärmetauscher benutzen

ich möchte einen plattenwärmetauscher als auspuffwärmetauscher verwenden.
die halten temp. bis 190°C aus, muss also dortauch messen, ob nach dem originalem auspuff diese temp. überschritten wird.
wenn die temp. mehr als 200°C beträgt, muss ich wohl was selber bauen.

>4. Das Stromagregart must Du ja fest ein bauen im Lt haste daruber mal nach gedacht ,wie soll sonst das mit dem Wasser gehen.

ja der notstrom-geno soll unterflur fest mit dem fahrzeug verbunden werden, so das ich das LT kühlsystem nutzen kann.

>5. Du hast viel zu viel Freitzeit ..............................

nahja...den ganzen tag nichts anderes im kopf :-)

>6. Wenn Du warm wasser möchtes dann bau Dir ein Wärmetauscher über den Kühlschrank mit Verbindung zum Motor und der Heitzung.

hmm.....gute idee :-) warmes kühl-wasser brauch ich zum heizen des womos.

>Grus stefan

grüzi christian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten