Re: DWG mit zwei Kindern


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 10. März 2011 13:10:46:

Als Antwort auf: Re: DWG mit zwei Kindern geschrieben von Klaus am 09. März 2011 19:19:35:

Hi!

>Bis zu einer gewissen Körpergröße geht das mit dem Mittelplatz, allerdings hat auch der nur einen Beckengurt.

Aus diesem Grund hab ich mich beim Kindersitz für einen Kiddy-Comfort pro entschieden, der braucht technisch gesehen bei Nutzung des Prallkökrpers nicht zwingend einen 3-Punkt-Gurt (allerdings schreibt der Hersteller es vor...), da der Gurt sowieso nur um den Prallkörper herum geführt wird. Leider wird es mit dem Kindersitz in der Mitte etwas eng mit dem Schalten, außerdem benötigt der Kiddy eine Lehne, um sich nach hinten abzustützen. Bevor mein Kind die nötigen 9kg hatte, hatte ich einen Maxicosy mit Klickbefestigung, der eigentlich für Autositze mit Isofix-System gedacht ist. Diesen hatte ich mit Gurten sicher auf dem Motorbuckel (Beifahrerseite hatte Einzelsitz) befestigt, vorne hatte er einen Fuß, das ging sehr gut und war sehr schnell rein und raus zu nehmen. Als Gurte hatte ich den Beckengurt als Sicherheit und einen breiten Spanngurt zwischen dem Gestell des Beifahrersitzes und dem Sitzkasten des Fahrersitzes hin und zurück gespannt, so dass der Halter nach hinten und unten gedrückt wurde. Das war bombenfest und wurde nie beanstandet, obwohl ich damit sogar bei der TÜV-Prüfung vorgefahren bin und auch von der Polizei kontrolliert worden bin.

Nun habe ich mir wohl oder übel eine Original-Rückbank mit Original-Gurtsystem (2x Beckengurt, 1x 3-Punkt) besorgt. Wie ich das beim Campen mache, weiß ich noch nicht, da muss ich noch probieren... Den Kiddy kann man ja bis 36kg benutzen, dann aber ab ca. 18kg ohne Prallkörper und nur mit 3-Punkt-Gurt. Er ist zwar sauteuer, aber wenn er wirklich von 9 Monaten bis 12 Jahre mitmacht, lohnt er sich doch (2 Jahre Nutzung hat er schon gut hinter sich gebracht).

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten