Re: Oelkontrollleuchte blinkt(e)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 18. Mai 2011 13:03:20:
Als Antwort auf: Re: Oelkontrollleuchte blinkt(e) geschrieben von WD40 am 18. Mai 2011 08:33:50:
Hallo,
nachdem man sich nun hier so ausführlich über die Segnungen der modernen Tecnik und Umgang der Werkstätten damit ausgelassen hat mal was zum Thema Öldruckschalter.
Ich hatte das beim DV mal näher untersucht, ich denke beim ACL wird es nicht anders sein. Der eine Schalter ist ein Öffner und dersorgt beim Einschalten der Zündung fürs aufleuchten der Öldrucklampe. Der Zweite ist ein Schließer und wird erst bei höherer Drehzahl ausgewertet. Er schließt auch erst bei höherem Druck. Ist der erste Schalter kaputt, dann geht entweder die Lampe gar nicht erst an oder bleibt an. Bleibt sie an, dann kann man das Kabe labziehen und den Motor hoch drehen lassen. Ab irgendwas um 2000Touren wird der zweite Schalter ausgelost. Dadurch hat man immer noch konrolle über den Öldruck.
Ist der zweite Schalter kaputt, geht die Lampe nach dem Starten erst einmal aus. Dreht man dann hoch, geht sie an UND der Summer ertönt. Sinkt die Drehzahl wieder, bleibt das Signal stehen. In diesem Falle könnte man das Kabel permanent auf Masse legen und hat dann die Kontrolle nur noch über den ersten Schalter.
Anhand der funktionsweise und der Symptome kann man schnell erkennen, ob es ein Problem mit dem Öldruck ist oder ein Schalter defekt. Und man kann erkennen, welcher der beiden Schalter den Fehler verursacht.
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten