Mal wieder ein Pumpencrash


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 30. Januar 2011 18:59:25:

Hi,

Zur Vorgeschichte: Ein LT28 TD (MKB DV), ich hab den Wagen seit ca. 2 Jahren und bin bis auf ein paar Auslandsfahrten nur mit Pöl gefahren. Vorher wurde er viel Langstrecke gefahren und nur mit Diesel. Bei mir stand der Wagen oft 2-3 Wochen und wurde nur am WE bewegt, dann aber auch Langstrecke mit ein paar hundert Kilometern. Wenn er stand, dann mit Pöl im Einspritzsystem.

Vor 3 Wochen wollte ich los fahren, er stand lange in der Halle. Obwohl es dort um 18°C hat, machte die Batterie gleich bei den ersten Umdrehungen schlapp. Also Handbremse los, Gang rein und anrollen lassen. Nach dem Start bin ich ca. 200m gefahren und habe ihn, damit er nicht wieder aus geht, ein wenig auf Drehzahl gehalten. Keine Orgie, es werden so um 2000 Touren gewesen sein. Nach wenigen Sekunden ging er dann schlagartig aus. Es war ein klassischer Pumpencrash.

Das bestätigt mich in meiner Meiunung über die Ursachen des Crashes. Das lange Stehen hat der Pumpe nicht gut getan, sie wurde anfällig für einen Ceash und der Kaltstart mit dem Hochdrehen hat dann gereicht. Früher hatte die Pumpe auch mit Pöl übleres klaglos überstanden.

Nun ist er verkauft, für die Überführungsfahrt hat er eine Pumpe aus einem DW bekommen, mit der sogar ganz brauchbar läuft. Die Servolenkung und der Turbomotor wird nun einem saugergeplagtem WoMo-Fahrer das Leben angenehmer machen.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten