Re: Ausgleichbehälter für Kühlmittel reparieren


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Elmarbierbauch am 20. Oktober 2010 08:17:16:

Als Antwort auf: Ausgleichbehälter für Kühlmittel reparieren geschrieben von KleinerFlori am 19. Oktober 2010 19:48:29:

>Hallo liebe Gemeinde!
>Tu mich leider immer so schwer mit Wiki-Einträgen, daher meine Bitte diesen kurzen Schnipsel an geeigneter Stelle unterzubringen... Danke!
>------
>Risse oder Löcher im Ausgleichbehälter lassen sich gut mit einem Lötkolben reparieren. Hierzu
>-> den leeren Behälter mit dem Lötkolben an der defekten Stelle schmelzen
>-> mit einem kalten und platten Stück Metall oder Alufolie in Form drücken
>-> mit dem heissen Stiel des Lötkolbens restliche Plastiküberstände gleichmäßig verschmelzen.
>Bei größeren Defekten kann auch von einem weiteren Ausgleichbehälter Material entnommen werden. Dann das zusätzliche Material und den zu reparierenden Ausgleichbehälter mit der Lötlampe schmelzen und das zusätzliche Material auf die defekte Stelle verschmelzen.
>---
>Gruß,
>der kleine Flori hat auch mal hinbekommen ausser nem Kühlerschlauch oder Keilriemen :)


Gratulation Flori,

noch einen kleinen Trick, da ich keinen alten Behälter hatte habe die komischen Lappen die rundherum an der Naht des Behälters sind mit der Rosenscheere abgeschnitten, zu einem Streifen zusammengeschweißt und dann als Schweißdraht verwendet. Zum Schweißen den Lötkolben auf den Riß legen und den Schweißdraht drauf. Den Lötkolben nicht in den Beh. reinbrennen lassen. Wenn der Schweißdraht schmilzt den Lötk. langsam rausziehen und den Draht weiter führen, quasi im plastischen zustand auf den Riß legen. Das hält jetzt schon 5 Jahre bei täglichem Einsatz.

Gruß
Elmar



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten