Re: Ladedruck zu hoch bei DV 1,4 Bar


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 07. Oktober 2010 19:11:30:

Als Antwort auf: Re: Ladedruck zu hoch bei DV 1,4 Bar geschrieben von Cabrio00 am 07. Oktober 2010 12:26:09:

Hi,

so langsam kommt ja Klarheit rein. Ich denke mal, daß deine Schilderugen á la bei "An Steigungen ist Fahren nur noch im 1.Gang mit Schrittgeschwindigkeit möglich." ein wenig dick aufgetragen war.

Vom Grundsatz her ist das alles so auch plausibel. Beim ungetunten Motor gibt man Gas, dann kommt irgendwann Ladedruck, die LDA (Ladedruckanreicherung) gibt mehr Sprit, das bewirkt mehr Abgas und dadurch mehr Drehzahl am Lader und dadurch noch mehr Ladedruck. Bis das Wastegate dem ein Ende setzt. Man hört es, wenn man Gas weg nimmt und dann Gas gibt. Dann fängt der Lader an losfauchen. Und man spürt es, Turbomotoren reagieren etwas verspätet auf Gas geben, da das Aufschaukeln eben etwas dauert.

Du hast einen Ladeluftkühler. Der kühlt die Ladeluft und sorgt bei gelchem Ladedruck für mehr Füllung im Brennraum. Aber das Volumen muß der Lader trotzdem fördern, aber eben mit weniger Druck. Das bringt erst mal nichts außer etwas mehr Luft im Brennraum. Damit da dann auch mehr Drehmoment bei raus kommt, muß die ESP durch eine Änderung dazu bewogen werden, mehr Sprit zu geben. Das macht die LDA. Die wird bei dir modifiziert sein.

Der Tuningklassiker ist das "Dampfrad". Dabei wird durch 2 Drosseln der Druck geteilt. Chris hat das mal erklärt, die zweite Drossel des Dampfrades hat der DV-Lader schon eingebaut. Die erste ist die Reduzierung bei dir im Steuerschlauch. Das bewirkt, daß das Wastegate erst bei höherem Druck öffnet.

Bei dir kommt nun alles zusammen, LLK, also mehr Füllung im Brennraum, modifizierte LDA, also auch mehr Sprit und hängendes Wastegate durch den verstopften Schlauch. Das heißt, daß sich dein Motor beim Gas geben erst mal ganz normal verhalten sollte aber dann, wenn das Wastegate öffnen sollte,der Ladedruck unkontrolliert hoch geht. Das wird sicherlich deutlich früher sein als bei unmodifizierten DVs. Aber nicht schon bei LL-Drehzahl.

Zu den Schläuchen: Der, den es für 45,-- EUR bei VW gibt müßte der Druckschlauch fürs Wastegate sein. Der andere müßte ein Abluftschlauch sein. Der sollte zwar ein wenig Temperatur aushalten, aber kaum Druck.

Falls du dein Auto momentan brauchst, dann zieh mal den Schlauch der LDA ab. Der geht vom Ansaugkrümmer zu dem Turm der Einspritzpumpe. Das wirkt sich zwar nicht direkt auf den Ladedruck aus, aber indirekt. Der Motor arbeitet dann wie ein Sauger. Der Ladedruck kann dann zwar immer noch hoch gehen, aber sollte bei weitem nicht so hoch gehen wie bisher. Aber da die erhöhte Spritmenge fehlt, dürfte das dann dem Motor nicht schaden.

Das Abblasventil solltest du so lassen wie es ist. Du hast erhöhten Ladedruck, mit serienmäßigem Ventil würde der Ladedruck dort abgeblasen werden und dein Lader würde bald hin sein.


Grüße

Uwe

P.S. Ich fahr jetzt erst mal Nachschub an Bier und Chips holen ;-)))



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten