Re: an der ölablassschraube tropft ein klares diesel/öl-sekret


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ben am 24. Mai 2011 09:43:44:

Als Antwort auf: Re: an der ölablassschraube tropft ein klares diesel/öl-sekret geschrieben von Tiemo am 24. Mai 2011 09:33:43:

>Hi Ben!
>>und zwar leckt oma schon ne ganze zeit. eine nase dierekt an der ölablassschraube und die andere kurz daneben aber auch an der ölwanne.
>>das merkwürdige ist, es handelt sich nicht um schwarzes motoröl und auch nicht um diesel. es ist ein klares, leicht schleimiges und öliges sekret.
>>wenn ich die ölspur zurück verfolge, so denke ich, beginnt die leckasche an der kraftstoffpumpe.
>Aha! Es scheint sich um einen Diesel zu handeln. Leckage an der Kraftstoffpumpe kann nur Diesel sein. An anderen Flüssigkeiten kämen noch Kühlwasser (fühlt sich ja auch leicht seifig an, Farbe siehe Vorratsgefäß) oder Getriebeöl (hat diesen wunderbaren Schrottkisten-Duft) infrage. Allerdings vermute ich aufgrund deines anderen Posts, dass es sich dennoch um Diesel handelt.
>-Hast du Startprobleme, die nicht von der Außentemperatur abhängen (Anlasser muss mehrere Sekunden jodeln, bis dann mal der Motor angeht)?
>-Hast du Probleme bei höherer Leistung? -> Ja, hast du, siehe anderes Posting...
>-Siehst du an dem durchsichtigen Schlauchteil an der Kraftstoffpumpe Blasen vorbeisausen, wenn der Motor läuft?
>-Sind die kleinen Schlauchstückchen zwischen den Einspritzdüsen heile und an den Enden trocken (auch, wenn man daran hermumbiegt)?
>-Kommt es irgendwo von der Kraftstoffpumpe selbst runter gelaufen (von obendrauf, davor, dahinter, seitlich Fahrer/Beifahrerseite)?
>>was kann das sein und welche sachen sind zu reparieren?
>Eventuelle Undichtigkeiten am Kraftstoff- und Einspritzsystem sind zu beseitigen. Die kurzen Schläuche (Pfennigskram) und das Käppchen auf der ersten Düse vorbeugend wechseln. Wenn die Pumpe undicht ist, muss sie gedichtet werden. Idealerweise rundherum, mindestens aber an der Stelle, wo sie undicht ist (gerne am Deckel, an der Gaszug-Welle, an der Kaltstartbeschleuniger-Welle, am Antriebsrad, am Deckelchen zwischen den Druckleitungen).
>Wenn du Glück hast, geht das ganz schnell, mit Pech muss die Pumpe raus dafür.
>Gruß,
>Tiemo
danke,

ich werde den sachen jetzt stück für stück nach gehen.
und dir dann bescheid geben.
könnte es sein das der vorbesitzer biodiesel getankt hat und dadurch die kraftstofpumpe hin ist?
das würde evtl auch das komische sekret erklären, oder?



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten