Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Sonnenfreund am 20. März 2011 14:09:22:

Liebe Gemeinde!

Der Chef der Diesel-Werkstatt meines Vertrauens hat da ein Problem mit meinem Auto.

Nach dem Wechsel der Kopfdichtung hat der liebe Dicke nun Ölverlust - und zwar landet es im Kühlwasser.

Der Kopf war nach Abbau zum Planen in einer Fachwerkstatt - musste also vollständig zerlegt werden. Anschliessend wurden alle relevanten Dichtungen und Dichtringe ersetzt.

Nun, nach dem Zusammenbau, hab ich plötzlich nach nur 100 Km Fahrt (also ca. 1,5 Stunden Betriebszeit) einen ganzen Liter Öl im Kühlwasser.

Der Meister hat den Kopf daraufhin erneut abschrauben lassen und nochmal eine neue Kopfdichtung eingesetzt - keine Verbesserung.

Habt Ihr eine Idee, was das Problem des Meisters sein könnte? Kann es an falschen Dichtringen liegen? Hat jemand den Kopf fallen lassen? Wie kommt das schöne frische Öl in mein schönes frisches Kühlwasser??

Für Eure Tipps bin ich Euch sehr dankbar!

Noch ein paar Details:
--> Natürlich hat der Kopf Stegrisse
--> Vor dem Ausbau waren Wasser & Öl sauber, lediglich ordentlich geschwitzt hat der Motor an der ZKD
--> Normaler Ölverbrauch (Verschleiss) vor ZKD-Wechsel: knapp 1Liter auf 1000km
--> Es ist ein Polen-Reimport-LT 28D mit CP-Motor, seit 2 Jahren in meinem Besitz, Vorgeschichte unbekannt. Öl im Wasser oder andere schlimme technische Probleme hatte er noch nie.

Vielen Dank!!

Der Burkhard aus Andalusien



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten