Re: Fragen bzgl. Zahnriemenwechsel bei DV Turbodiesel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas aus Bopfingen am 15. Mai 2011 19:06:44:
Als Antwort auf: Re: Fragen bzgl. Zahnriemenwechsel bei DV Turbodiesel geschrieben von Chris am 13. Mai 2011 16:08:23:
Hallo zusammen,
hat gestern alles wunderbar geklappt mit dem Zahnriemenwechsel.
Danke an alle, die Tipps gegeben und meine Fragen beantwortet haben.
Bei der Probefahrt gestern hatte ich das subjektive Gefühl, dass er weniger Leistung auf die Straße bringt wie vor dem Zahnriemenwechsel (ist jetzt aber nicht gravierend viel Unterschied vorher=>nachher, vielleicht bilde ich mir das auch nur ein).
Ich habe die Einspritzpumpe auf 0,89 eingestellt (liegt somit im Toleranzbereich). Hat die Einstellung eine Auswirkung auf die Maximalleistung? Falls ja: wann hat er mehr Leistung: wenn ich an die obere Grenze stelle, oder an die untere? Wenn ich an die obere Grenze gehe, spritzt er ja früher ein. Daher denke ich, sollte bei dieser Einstellung auch die max. Leistung zur Verfügung stehen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Eines ist mir noch zusätzlich aufgefallen:
Vor dem Zahnriemenwechsel mußte ich nie den Choke ziehen, damit er anspringt (auch nicht bei Minusgraden). Nachdem ich nun den Zahnriemen gewechselt und den Einspritzzeitpunkt neu eingestellt habe, muß ich den Choke ziehen damit er sauber anspringt und rund läuft (nach ein paar Minuten kann ich den Choke dann wieder rein drücken und er läuft im Standgas sauber und rund).
Deutet das auf eine falsche Einstellung hin, oder war er vorher nicht richtig eingestellt?
Grüße
Thomas
- Re: Fragen bzgl. Zahnriemenwechsel bei DV Turbodiesel Chris 15.05.2011 22:11 (1)
- Re: Fragen bzgl. Zahnriemenwechsel bei DV Turbodiesel Thomas aus Bopfingen 23.05.2011 19:48 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten