Re: Gewinde Ölkühlerleitungen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 09. Mai 2011 21:06:35:
Als Antwort auf: Gewinde Ölkühlerleitungen geschrieben von Manfred aus Köln am 07. Mai 2011 13:54:22:
Moin,
also ich hab ein Mocal-System mit BSP-Anschlüssen und mit denen keine Dichtigkeitsprobleme. Alternativ gibt es noch das System mit metrischen Holschrauben, womit dann solche Augen am Schlauchende mit zwei Metalldichtringen verschraubt werden wie an der Einspritzpumpe, dieses System erlaubt aber nur 90°-Abgänge.
Bei den Schläuchen hilft nur eins, regelmäßige Kontrolle. Gegen Marderbiss gibt es Schutzumhüllungen, die man drüberziehen kann, da braucht man nicht zwingend Stahlflexleitungen. Grundsätzliche würde ich Leitungen aus dem Nutzfahrzeug-/Landwirtschaftsbereich nehmen oder noch aus dem Rennsport. Auf keinen Fall jedenfalls irgend ein nicht nachvollziehbares Material von ebay.
Was die Anschlussstücke in den Leitungen angeht: Aus technischer Sicht ist nicht erklärbar, warum verpresste Leitungen besser halten sollten als Schraubschellen. Ich hatte mit meinen Schraubschellen noch nie Probleme, im Gegensatz dazu hab ich jetzt schon von mehreren Leuten gehört, denen verpresste Leitungen aufgegangen sind.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten