Re: Radio anschließen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 27. Mai 2011 11:28:27:

Als Antwort auf: Re: Radio anschließen geschrieben von toni Kleinmann am 27. Mai 2011 06:43:30:

Hi Toni!

>die "feine" Lösung ist jetzt für mich, an die SU-Klemme des Anlassschalters zu gehen. Kannst du mir einen Tip geben, ich den Stromlaufplan finde? Oder der SU -Klemme?
>die andere Lösung ist, das Zündungsplus-Kabel mit an Dauerplus legen.

Zumindest bei neueren LT ist die "SU"-Klemme am Anlass-Schalter schon belegt und in den Bereich hinter der Armaturentafel geführt. Dort sollte ein braun/rotes Kabel mit einem Steckschuh liegen. Falls nicht, müsstest du einen Stecker in das Steckmodul am Anlass-Schalter fädeln und die Leitung selbst ziehen.

Ich habe bei mir die Lösung mit dem Dauerplus vorgezogen, weil im Wohnbetrieb natürlich nicht ständig der Zündschlüssel stecken soll, nur, weil jemand Musik hören möchte. Wenn ich mit meinem Wohnteil, der gerade restauriert wird, wieder so weit bin, wird das Radio aber wieder komplett an der 2. Batterie angeschlossen.

Wenn man einen LT mit "Radiovorbereitung" hat, ist der 8-polige Stecker für das Radio schon vorhanden (bei dir offensichtlich nicht...). Dann werden 3 Leitungen zusammen mit dem Zigarettenanzünder angeschlossen (und hängen da relativ kurz dran), nämlich Klemme 31 (Masse), Dauerplus (Klemme 30) und Beleuchtung (Klemme 58b). Dazu kommt dann noch das Kabel mit Klemme SU (geschaltetes Plus). Gegen diese Lösung spricht meiner Meinung nach nichts, wenn man an die Fahrbatterie gehen möchte und kein Dauerradio haben möchte. Ansonsten kann man das "SU"-Kabel des Radios eben mit auf Dauerplus legen oder eben an der Wohnbatterie anschließen. Das "SU"-Kabel ist unabgesichert, also nicht damit herum experimentieren, wenn der Schlüssel steckt, sonst ist es auf einmal weg!

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten