Re: Vorglühgeber ACL, welcher ist es ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 25. Dezember 2010 15:49:13:

Als Antwort auf: Vorglühgeber ACL, welcher ist es ? geschrieben von WD40 am 25. Dezember 2010 14:39:02:

Hi Micha!

>gestern Abend nach dem Gottesdienst wieder das (mir) bekannte Vorglühproblem..... der LT war 10 Km gefahren, stand dann eine Stunde rum, der Motor war noch warm, aber sprang nicht mehr an, glühte nicht vor. Hab dann in der Eiseskälte den Beifahrersitz ausgebat, Motorhaube angehoben und beim vorderen Geber im Kühlwasserschlauch das Kabel abgezogen, schon hat er vorgeglüht und sprang sofort an.

Ich glaube, du brauchst auch mal den 520-Ohm-Widerstand ;-)

>So...... im Wiki steht aber das:
>oder auch (ACT,ACL):
>hinten am Z-Kopf Blindstopfen
>vorne am Z-Kopf Blindstopfen
>im Wasserrohr:
>1x Schalter Zusatzwasserpumpe (Farbkennung schwarz/gelb oder orange) Schaltpunkt 104/97 Grad
>1x Doppelgeber Kühlwassertemp + Vorglühen (Farbkennung schwarz/grün).
>Lt. Wiki hätte ich den hinteren Doppelgeben abziehen müssen..... welche Farbe die Kabel haben weiss ich nicht, dazu war es gestern zu kalt und zu dunkel...
>ich weiss nur, dass ich das Problem schon mal hatte und es auch durch das Abziehen des vorderen, einfachen Steckers behoben wurde. Wahrscheinlich glüht er nun immer vor, auch wenn er warm ist, das ist mir aber im Moment latte.....
>Wer irrt hier? Ich.... oder das Wiki...? Oder gibt es mehrere Lösungen, hat VW die Geber beim ACL mal geändert? Ich habe einen der ersten ACL aus 1993.

Tja, wahrscheinlich bist du da auch ein Opfer der hundert Varianten, die es da bei VW gibt...
Es ist relativ einfach: Wenn deine Vorglühleuchte angeht, dann wird auch geglüht (sofern alles in Ordnung ist). Falls du den richtigen Stecker erwischt hast, sollte also die gelbe Lampe auch angehen in der Glühstellung. Und wenn das ein Doppelgeber ist, sollte dafür die Temperaturanzeige nicht mehr funktionieren bei abgezogenem Stecker. Ist es dagegen eine Temperaturfühler/Temperaturschalter-Kombination, wird deine Nachlaufpumpe nicht mehr arbeiten. Du schreibst aber, dass der Fühler nur einen Anschluss hat, also hat er auch nur eine Funktion. Außer maximaler Glühzeit, die du aber jederzeit durch das Starten der Maschine abbrechen kannst, gibt es dann keinen Effekt. Ich habe einen Stromlaufplan für ACL ab Februar 1993 hier, da sind als Kabelfarben drin:
Geber G27 für Motortemperatur:
blau/weiß (Anschluss zum Vorglührelais)
braun (Masse, bei dir nicht vorh.)

Doppelgeber G2 für Kühlmitteltemperatur-Anzeige und Nachlaufpumpe:
braun/weiß (Schalter-Anschluss für Nachlaufpumpe bzw. Schaltgerät Gebläse)
braun (Schalter-Masse für Nachlaufpumpe)
gelb/rot (Temperaturfühler an Schaltgerät Kühlmittel-Temperatur-Anzeige)
braun (Masse für Temperaturfühler)

>Was kann kaputt gehen wenn ich es über den Winter so lasse?

Dadurch kann nichts kaputt gehen. Wenn du den Eindruck hast, dass lange genug geglüht ist, startest du einfach den Motor. Dadurch schaltet das Glührelais von "Vorglühen" auf "Nachglühen", das dürfte bei deinem ACL eine fixe Zeitspanne von 180s sein (Glühzeitrelais "102"), egal, ob ein Fühler angeschlossen ist oder nicht. "Nachglühen" unterscheidet sich von "Vorglühen" alleine dadurch, dass die gelbe Lampe dabei nicht aktiv ist. Die Glühkerzen merken davon nichts.
Den Kerzen macht es auch nichts aus, bei warmem Motor aktiviert zu werden. Die Wirbelkammern haben im Betrieb um 500...800°C, der Zylinderkopf aber unter 100°C. Daher kühlen die Wirbelkammern binnen Sekunden stark ab, der Zylinderkopf dagegen wesentlich langsamer. Der Fühler erfasst aber nur die Zylinderkopftemperatur und geht daher nach wenigen Minuten von einem wesentlich heißeren Motor aus. Daher wird dann nicht geglüht, obwohl die Wirbelkammern und Glühkerzen ausgekühlt sind. Bei einem neuen Motor merkt man davon garnichts, aber wenn die Kompression ein wenig nachgelassen hat, startet der Motor auch warm mit Vorglühen wesentlich besser.

Ich wünsch dir noch eine schöne Weihnachtszeit!
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten