Re: wasserstandheizung im florida
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von christian kiel am 15. April 2011 18:02:08:
Als Antwort auf: Re: wasserstandheizung im florida geschrieben von ROLFausLB am 15. April 2011 09:09:28:
>>Die dieselstandheizung im florida ist original eine eberspächer D2L.
>>ein eigentlich häufig verbautes riesiges ungetüm.
>>verbraucht beim start 240W und im betrieb 15W.
>>gruß christian
>Hallo Christian, deshalb habe ich die D2L ausgebaut und durch eine Truma E2400 ersetzt. Der Umbau wurde mit Text und Bildern dokumentiert. Lies mal nach in der WIKI unter Umbau von Serienfahrzeugen. Gruß, Rolfhallo rolf
schöne dokumentation und prima bilder dazu.
hab den text nur überflogen...was ich mich frage...was hat das mit diesem doppelschlauch zu tun, der durch den nachträglichen durchbruch verläuft?
ist das nur abgas, oder abgas und ansaug in einem?
falls das nur abgas ist, hätte man das nicht einfach unter dem fahrzeug verlegen können?
ich hab meine standheizung woanders eingebaut, somit hab ich unterflur platz für "neues spielzeug" :-)
gruß chrisitian
- Re: wasserstandheizung im florida ROLFausLB 16.04.2011 09:29 (1)
- Re: wasserstandheizung im florida christian kiel 16.04.2011 19:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten