Re: Kurze Nachfrage:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 05. November 2010 18:59:24:

Als Antwort auf: Re: Kurze Nachfrage: geschrieben von Dennis@Wien am 05. November 2010 17:54:45:

>Somit ist der Test mit externem Tank, Pumpe und Rücklauf in den Kanister nur bedingt aussagekräftig. Wieso fragst du Jo?
>LG Dennis

Hi Dennis,

wenn es so ist, dass er aus dem Kanister prima läuft, dann ist die Diagnose recht eindeutig. Wenn der Sprit aus dem Tank kommt, dann behindert da etwas die Förderung.

In diesem Fall würde ich den Tank ausbauen und reingucken, und bei der Gelegenheit die Schläuche prüfen (oder gleich erneuern). Die Pumpe im Tank würde ich dann wohl ausbauen (überbrücken). Die Tankentlüftung wäre dann auch ein guter Tipp.

Aber es wird Zeit für eine ernsthafte Diagnose, statt immer nur rumzuprobieren.

Deshalb würde ich dir empfehlen, den Kanister ordentlich festzumachen im Innenraum, und eine längere Probefahrt zu machen. Wenn der Bock dann ordentlich läuft, dann ist der Fehler eingekreist.

Umgekehrt, wenn die selben Effekte eintreten, dann weisst du, dass es NICHT an der Spritzufuhr liegt, und auch eine solche Erkenntnis ist Gold wert...

Gruss Jo

PS, es ist klar, dass es ein bisschen gefährlich ist, mit einem offenen Kanister im Innenraum rumzugurken... Gut festmachen, ein kleines Loch in den Deckel wo der Schlauch stramm drin sitzt. Eine ganz winzige Belüftungsbohrung, aus der bei einer Vollbremsung höchstens ein paar Tropfen rauskommen. Ein Feuerlöscher zur Hand haben wäre auch kein Fehler.

Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen würd ich mich dann aber trauen.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten