Re: Auswirkungen offener Thermostat?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jens aus DA - 35er Kasten Hochdach mit 1E am 14. Dezember 2010 19:37:30:

Als Antwort auf: Auswirkungen offener Thermostat? geschrieben von Andi S. am 13. Dezember 2010 10:27:15:

>Hallo wiedermal,
>ich denke, dass bei meinem LT31 der Thermostat gewechselt gehört, da die Temperaturanzeige immer im unteren Bereich bleibt. Jetzt wollte ich fragen welche Auswirkungen (auf Motor, usw.)der wahrscheinlich offene Thermostat haben kann? Kann damit auch ein höherer Spritverbrauch einergehen? Mein "BrummBrumm" frißt innerhalb der Stadt ca.16-17l und Autobahn ca. 14l. Kommt mir schon etwas viel vor...Ist ein 90 Ps, 6 Zyl. Benziner.
>Danke & beste Grüße,
>Andi
Moin.
Ich dachte auch das mein Thermostat hängt. Getauscht aber keine Veränderung der Anzeige. Zeiger bleibt im unteren 4rtel.
Heizung und sonstiges aber normal temperiert - habs nachgemessen - bei mir daher wohl eins der typischen Elektrikprobleme beim LT.

Das abfallen der Leerlaufdrehzahl/Startautomatik dauert bei defektem Thermostat eben länger - ist klar ne - von daher 16-17L normal.
Testen ob die Schläuche zum Kühler warm werden - bleiben die auf Dauer kalt oder lau ist der Thermostat evtl nicht vollständig offen - dann wirds heiß - und zwar dem Motörchen :-)

Bekomme meinen auch nur bei LKW Tempo und rechter Spur auf 13-14L // bei +/- 100 sind 15 L standart// Kurzstrecken und Stadt = ca. 16L im Winter mehr
Bis denne
Jens



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten