einiges zum Lesen :
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 29. November 2010 19:34:59:
Als Antwort auf: Wintercamping mit dem DWG geschrieben von Markus am 29. November 2010 12:20:30:
DW-Gold Bedienungsanleitung :
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/lib/exe/fetch.php?media=startseite:startseite:anlage_bedienungsanleitung_distance_wide_gold.pdf
Truma Bedienungsanleitungen :
http://www.truma.com/downloadcenter/trumatics3002s5002_instruction_de.pdf
http://www.truma.com/downloadcenter/trumaventtebtn_instruction_de.pdfhttp://www.truma.com/downloadcenter/boilerb10b14_instruction_de.pdf
vom Karmann Mobil Club :http://www.karmann-mobil-club.de/Tipps/tipps.htm
Noch ein paar Empfehlungen meinerseits :
Kühlwasser/Scheibenwaschwasser und Türgummis prüfen.
Isoabdeckungen für die Fahrerhausscheiben besorgen
Wintervorhang zum Fahrerhaus besorgen.Boilerabdeckung nicht aufsetzen , Boiler auf Minimum durchlaufen lassen.
Die Heizung läuft in kleinster Stufe auch ohne Gebläse.Mit Reglervereisung brauchst du eigentlich nicht rechnen , beim DWG sind die Flaschen direkt hinter der Heizung angeordnet.
Die bekommen genug Restwärme.
Der Frischwassertank kann im DWG beheizt werden.
In der beifahrerseitigen Sitzbank ist da so ein komisches Kordel an der vorderen Holzwand. Wenn nicht , danach suchen !
Das Kordel gehört zu einer "Strangsperre". Schaut mal nach , was das macht.Besondere Beobachtung solltest du den beiden Alkovenecken schenken.
Da gibts gerne und reichlich Schwitzwasser.
Die GFK-Wanne ist unterhalb der Heizunsauslässe im Alkoven NICHT isoliert!
Das solltest du nachholen. Zwei Zentimeter Extremisolator wirken da Wunder.Und wenn es längere Zeit ins Ausland geht , ggf Gasflaschenadapter besorgen.
Wünsch euch viel Spass.Gruß
Stefan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten