Re: Gewindedurchmesser Einspritzdüse / Kompressionsprüfung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 09. Mai 2011 20:53:04:

Als Antwort auf: Gewindedurchmesser Einspritzdüse / Kompressionsprüfung geschrieben von Sven B aus Esslingen am 07. Mai 2011 14:04:41:

Moin,

Kompressionsprüfung und Düsen abdrücken kann nie schaden. Neue Kolben braucht man nur, wenn der Block aufgebohrt wird, weil er so verschlissen ist (Übermaß). Es verschleißen ja nicht die Kolben, sondern die Zylinder, so zumindest meine Erfahrung mit den Motoren. Wenn der Kompressionstest miserabel ausfällt, dann doch mal Kopf runter, Zylinderwände anschauen / ausmessen und Stossspiel der Kolbenringe prüfen. Wenn die Zylinder noch halbwegs ok sind, kann man auch mit neuen Kolbenringen das Leben noch mal deutlich verlängern.
An der ESP nur den Wellendichtring tauschen ist Unfug, ein halbes Jahr später tropft sie dann an ner anderen Stelle und muss wieder rausgebaut werden. Wenn schon dann gleich komplett neu abdichten, und bei der Gelegenheit die Welle auf Radialspiel überprüfen.

Gruß Chris

>Hallo Zusammen,
>bin seit nun fast zwei Jahren glücklicher Besitzer eines VW LT mit DW-Motor.
>Nun stehe ich kurz davor den Motor zu überholen (hat bisher 310.000Km gelaufen).
>Vor dem Ausbau möchte ich gern ein mal die Kompression messen und Druckverlustprüfung durchführen.
>Nun meine Frage, welches Gewinde haben denn die Einspritzdüsen am Zylinderkopf?
>Kann einen Prüfer mit Gewinde M18 bekommen, denke aber mal, das das nicht passt...
>Mfg
>Sven
>
>P.s. geplant ist bei der Überholung:
>- Haupt und Pleullager Tauschen
>- Kolbenringe oder und GGF. Kolben Tauschen
>- Zylinderkopf, Ventile, Führungen und Dichtungen Prüfen / Tauschen
>- Einspritzdüsen Prüfen / Tauschen
>- Einspritzpumpe RWDR tauschen
>- und natürlich alle Riemen und Dichtungen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten