Re: Traglast des Einsteck- Wagenhebers


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 05. Oktober 2010 21:39:26:

Als Antwort auf: Traglast des Einsteck- Wagenhebers geschrieben von Anders Fahren am 05. Oktober 2010 20:59:12:

Hallo,
hast Du eine Bedienungsanleitung zu deinem LT ? ... da stehts soweit ich weiss recht detailliert drin unter Kapitel Selbsthilfe....

LT 40-55
vorn: unter der Starrachse
hinten: unter dem Differential NUR UNBELADENER ZUSTAND !! Deckel nicht beschädigen.
seitlich vorn oder hinten: LT 40 bis 55 DÜRFEN NICHT mit Wagenheber unter dem Rahmen angehoben werden!!

..so stehts geschrieben...

Wenn Du mich fragst:
Immer unter den Achsen anheben ... ich würde das NIE unter dem Differential tun. Unter dem Rahmen halte ich (nur bei unbeladenem Wagen!!! )persönlich für vertretbar, aber nicht mit "nackigem" Heber, sonst drückste ggf Dellen in den Rahmen.
Die Wagenheberaufnahmen sind anscheinend nur für LT 28 bis 35 gedacht, aber auch da würde ich sie nicht benutzen, die Autos sind ja alle nicht mehr taufrisch.....

bis denn

Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten