Re: Öldruckwarnlampe brennt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 24. Januar 2011 11:54:17:
Als Antwort auf: Öldruckwarnlampe brennt geschrieben von Cabrio00 aus München am 24. Januar 2011 09:27:17:
>Hallo,
>bei meinem DV brennt bei laufendem Motor die Öldruckwarnlampe.
>Öldruck ist aber i.O.. Dem Öldruckmesser sei Dank.Hydros klappern auch nicht, also kein Öldruckproblem sondern Problem mit dem Geber oder der Verkabelung(durchgescheuert).
>Ist der Motor aus und die Zündung an, blinkt die Warnlampe heller und dunkler.Ich denke wenn alles in Ordnung ist blinkt die Lampe richtig mit Hell-und Dunkelphasen.
>Nach Starten des Motors hört das Blinken auf(ist auch so ok) und die Lampe leuchtet konstant.Der Warnsummer ertönt nicht.
>Wie oben bereits gesagt entweder Geber oder Verkabelung defekt.Um Fehler einzugrenzen möchte ich Kabel vom Geber abziehen und auf Masse halten.
>Finde aber den Geber nicht.
>Nach meinen Recherchen hat der DV zwei Geber.Einen am Ölfilteranschluß und einen am Motorblock links unter der Vakuumpumpe.
>Soweit ich weiß ist der Geber am Ölfiltergehäuse für den Warnsummer zuständig.
>Ich vermute also Defekt beim zweiten Geber im Motorblock.
>Hier sind aber bei mir über ein T-Stück die Geber für Öldruck und Öltemperatur montiert.
>Jetzt zur eigentlichen Frage:
>Gibt es beim DV sonst noch eine Stelle, wo der zweite Öldruckgeber montiert sein könnte ?
>Freundliche Grüße
>Andreas aus München
Moin Andreas
Wenn du unterm Fahrzeug Richtung Turbolader schaust, findest du beim DV den Öldruckschalter.Da kommst du sehr schlecht drann.Schlüsselweite 27.Gruss Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten