Re: Hinterachsen......


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 23. September 2010 08:11:31:

Als Antwort auf: Hinterachsen...... geschrieben von Christian S. am 23. September 2010 00:02:12:

>Hallo Peter,
>ich bin jetzt verunsichert, da Du die 4,87 schon als lang bezeichnest. In meinen LT 50 Clou 670F (leer knapp 4 Tonnen) gehört ab Niesmann-Werk eigentlich die 4,44 Achse 9C. Die ist auch drin, aber leider nicht der dazugehörige Triebsatz. Da hat ein Hirni den 6,43 Triebsatz eingebaut, der langsamste überhaupt, war wohl nur beim Saugdiesel lieferbar für Baustellenfahrzeuge/Gebirge etc.
>Damit dreht mein Clou mit 4500 Umdrehungen bei 85 km/h. Eine Qual für Material und Fahrer, und die theoretische Endgeschwindigkeit liegt bei unter 95 km/h.
>Der Motor wird gerade von mir überholt, und bekommt auch den Volvo D24TIC Lader (Neuteil) und einen großen LLK vom Sprinter, dann habe ich schon mal 122 PS ohne Ladedruckerhöhung, und ein bisschen am LD rumdrehen kann ich ja auch noch. Dann klappt es auch mit den Heringen :)
>Ich dachte daher an die 40:9/4,44 9C Achse, oder sogar die ganz lange 53:13/4,07 5T. Wirklich zu lang wäre mir eine Achse erst, wenn ich in der Ebene den 5. Gang nicht mehr nutzen kann weil der Motor die notwendige Geschwindigkeit nicht mehr schafft. Ich hatte das mal ausgerechnet, so schlimm war das gar nicht. Für Berge stehen dann ja immer noch die Gänge 3+4 zur Verfügung, notfalls noch kleiner.
>@LTPIT: Bitte mal Kontakt aufnehmen, meine eMailadresse steht oben im Feld.....
>Gruß
>Christian S.
Moin Christian
Genau aus dem Grunde,(Übersetzung im Clou) habe ich den Beitrag ins Forum gestellt.Damit du da nicht einen Fehler machst (Übersetzung)Zur Vorgeschichte:Im Jahr 2000 habe ich begonnen mir mein Traummobil zu bauen.Als Basis ein LT45 mit DV Turbomotor
der war unverbastelt.Übersetzung 39.8=4,87 Kennung 3L.Darauf eine Kabine nach Mabu Bauart:Höhe 3.50m.Länge 7,20m.Breite 2,57m.Leergewicht4040kg.Aufgelastet auf 4900kg.Bei der Ersten Ausfahrt dann der Schock, die Leistung reichte nicht.Nicht nur das er sich bei Tempo 80 unheimlich schwer tat, noch Leistung,(Geschwindigkeit) zuzulegen, auch an leichten Steigungen, musste ich teilweise zwei Gänge Runter schalten.Es machte so einfach keinen Spass.Was machen?Habe ihn dann getunt.Ladeluftkühlung,Volvo Turbolader,EinspritzpumpeVolvo,Ladedruckregelung aus dem Rennsport,Ladedruckerhöung auf 1,2Bar,Zusatzölkühlung Ladedruckanzeige.Geschätzte Leistung ca:145PS.Jetzt läuft er fast PKW ähnlich (Beschleunigung)und ich brauche ihn nicht mehr zu Drehen (Schaltfaules Fahren).Der Verbrauch hat sich auch Reduziert fast 2Liter.Aber in den Bergen merke ich immer noch, das die Übersetzung nicht stimmt.Werde im nächsten Jahr mal ein Zusatzgetriebe einbauen (Apa Zwischengetriebe)damit kann ich das Originale Getriebe 1,144 ins Langsame untersetzen habe dann noch fünf Vorwärtsgänge mehr.Das wäre auch was für dich,wenn man es anders herum Einbaut,geht es 0,874 ins Schnelle.
Habe dir das mit Telef.Nummer als Mail geschickt.Habe es nochmal hier geschrieben, damit auch die Forumsleser, was von diesen Erfahrungen haben.Gruss Peter
Gruss Peterr



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten