Re: Blinker abdichten , oder noch mehr
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von elmarbierbauch am 17. März 2011 19:40:12:
Als Antwort auf: Re: Blinker abdichten geschrieben von aronus am 13. März 2011 21:32:26:
Blöderweise muß ich nach jedem Wassereinbruch wochenlang die dicke Schallschutzmatte trocknen, die saugt wie blöd und ist ja auf der Beifahrerseite 4-5cm dick.
>Gruß,
>Jens.seicht`s Dir zur Windschutzscheibe rein?
Bei meinem Bau-LT (von den Kindern Übelkübel genannt) hab ich das gelassen. Beim Edelkübel (WOMO) habe ich die Windschutzscheibe ausgebaut nachdem sie gerissen war und die unteren Ecken geschweißt, leider viel zu spät und das eindringende Wasser hat die Elektronik total versaut. Als Abhilfe habe ich bei beiden Kübeln ein Dächle aus einem Stück Plastikeimer darübergeklemmt.
Die Frontscheibenecken sind ein echter Konstruktionsfehler weil die vordere Kante viel zu hoch ist und das Wasser stehenbleibt. Es hätte sicher niemand gestöhrt wenn diese Kante weggelassen worden wäre. Habe mir überlegt falls ich da wieder rann muß ein Röhrchen einzuschweißen auf das ich einen Schlauch stecke und den irgendwo am Boden raus lasse.
Bei jedem Scheibenausbau ist ein neuer Gummi fällig, weil der alte durchgeschnitten werden muß. Versuch nicht diesen zu retten, die Scheibe ist nicht billiger.
Gruß Elmar
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten