Re: Tandem-Bremskraftverstärker im Benziner?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 24. April 2011 21:29:47:
Als Antwort auf: Tandem-Bremskraftverstärker im Benziner? geschrieben von Chris am 24. April 2011 11:26:29:
Hallo Chris,
ja, gab es. Der Tandem-Bremskraftverstärker wurde seit Einführung des LT50 verbaut, und den gab es ja von Anfang an außer mit dem DV auch mit dem DL. Steht auch explizit so im SSP 52 (...."beim Benziner wird der nötige Unterdruck dem Saugrohr entnommen.."). Bei vielen Benzinern sind die Vakuumpumpen übrigens nur zur ständige Aufrechterhaltung der Abgasvorschriften verbaut worden, da die Lambdaregelung bei mehrmaligem Bremsen kurz hintereinander sonst nicht schnell genug nachregeln kann. Die selben Motoren für Exportmärkte ohne Kat (z.B. Südafrika) wurden ohne Vakuumpumpe geliefert. Ich habe über die Jahre bei entspr. Autos einige Versuchsreihen unternommen. U.a. bremst mein Passat 32b syncro 5-Zyl. vorzüglich mit dem nachgerüsteten, größeren Audi A6 C4 BKV, obwohl die Vakuumpumpe (wie bei DV/DW/1G) keinen Stößel mehr hat. Selbst bei mehrmaligem wild pumpen am Bremspedal noch, nur der Motor läuft dann nicht mehr 100%ig rund.
Die seinerzeit hochmoderne Digifant-Anlage des 1E schafft die Nachregelung so, da die elektrisch angesteuerten Einspritzventile viel schneller reagieren als eine KE-Jetronik mit ihren langen Einspritzleitungen.Gruß
Christian S.P.S.: Ich würde bei meinem LT50 gern ABS nachrüsten. Habe aber noch keinen Überblick, was an der Hardware (Achsen, Radnaben vorn?) alles geändert werden muss, und ob es die Verschleißteile wie Drehzahlfühler und Rotoren die man bei einer Schlachtung u.U. nicht heil raus bekommt noch neu gibt.
- Re: Tandem-Bremskraftverstärker im Benziner? Chris 25.04.2011 11:19 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten