Re: Biosprit, ein Teufelszeug !?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Matze aus Stuttgart am 21. Februar 2011 08:55:59:

Als Antwort auf: Biosprit, ein Teufelszeug !? geschrieben von Wolfgang m.d. H-Frosch am 19. Februar 2011 13:05:28:

>Verfluchtes E 10: Erstes Berliner OpferBiosprit getankt, Auto Schrott
>Der Honda ist hinüber: Rentnerin griff zum falschen Zapfhahn
>Das Ende nach 17 Jahren: Angela Haardt (68) betankte ihren alten Honda Civic versehentlich mit dem Biosprit E10.
>Neukölln - Es musste ja so kommen. Jetzt hat es den ersten Berliner Autofahrer erwischt: Die Neuköllner Rentnerin Angela Haardt (68) betankte ihren 17 Jahre alten Honda Civic versehentlich mit dem Biosprit E10 – und jetzt ist ihr Auto nicht mehr zu retten.
>Darf ich mein Auto oder darf ich es nicht mit E10 betanken? Seit Anfang Februar haben viele Autofahrer, vor allem Besitzer älterer Wagen, an der Tankstelle ein mulmiges Gefühl. Hoffentlich tanke ich nicht das falsche Super. Denn zehn Prozent aller hierzulande zugelassenen Kfz (rund vier Millionen Autos) eignen sich nicht für den neuen Biosprit, der bis zu 10 Prozent Ethanol-Anteil hat. Große Gefahr: Sie tanken einmal falsch, und das Auto ist Schrott!
>Wie im Fall Angela Haardt. 17 Jahre lang brachte der schwarze Honda Civic die Künstlerin immer sicher nach Hause. Bis zum vergangenen Sonnabend. "Gegen 21 Uhr tankte ich an meiner Stamm-Tankstelle", erzählt Angela Haardt. "Nach einer kurzen Beratung mit der Kassenkraft entschied ich mich für das neue E10-Benzin." Ein fataler Fehler.
>Zu Hause kamen der sonst so taffen Frau doch Zweifel. "Ich war mir nicht mehr sicher, ob mein Wagen das neue Benzin verträgt." Ein Anruf beim Hersteller am Montag brachte die schockierende Gewissheit. "Mein Honda Civic kann den neuen Kraftstoff nicht verwenden." Die recherchierten sofort bei den Experten vom ADAC.
>Jörg Kirst, Gruppenleiter Technik beim ADAC: "Es sieht für den Honda Civic sehr schlecht aus." Grund: Das Bioethanol ist sehr aggressiv. Bei vielen älteren Autos sind aber Motorteile (Einspritzpumpen) aus Aluminium eingebaut – und dieses Material kann durch den Bioethanolanteil rosten.
>Und: Hat der Oxidationsprozess erst mal angefangen, ist er nicht mehr zu stoppen. Auch Leitungen und Dichtungen aus Kunststoff können angegriffen werden. "Im Extremfall kann es auch zum Motorbrand kommen", sagt der ADAC-Experte
>Sein Rat an Geschädigte ist, das Auto sofort abschleppen zu lassen. "In der Werkstatt lassen Fachleute das Benzin im Motor ab, können genau feststellen, was kaputt ist und es ersetzen." Doch bei einem älteren Auto wie bei Angela Haardt lohnt sich das finanziell nicht mehr.
>DÜBB
>QUELLE: Berliner Kurier
>Übrigens: Mein Schwager fährt einen Fiat Punto, EZ: 2010
>Der Fiathändler sagte Ihm auf Nachfrage folgendes:
>Ihr Fahrzeuf verträgt den E10 Kraftstoff.
>ABER: Wenn Sie einen Schaden am Fahrzeug haben, der Nachweislich durch den Sprit verursacht wurde, erlischt Ihre Garantie und Sie bleiben auf den Schaden sitzen, bzw. müssen den Schaden aus eigener Tasche zahlen.
>Ich liebe diesen Sprit!
>Soll tanken wer will, ich Scheiß drauf!!!!
>
>Wer Biosprit tankt, tankt LEBENSMITTEL!
>45 Mil. Menschen leben vom Regenwald. Viele von Ihnen Hungern bereits, nur weil wir Bio-Tanken wollen?
>Wie dumm ist das denn?
>Und was da aus dem Auspuff rauskommt ist auch nicht gerade "BIO": Formaldehyd, Blausäure, Ammoniak..... Und das ist längst nicht alles.
>Hier kann man nur sagen: Denn Sie wissen nicht, was Sie tun.
>MfG, W. H.

Hey, ich hatte vor kurzem ja auch dieses E10 Problem weil ein Kumpel es gut mit mir meinte! Mein Baby ist mir nicht gleich verreckt aber ich hatte das gefühl er springt schlechter an und gerochen hat er auch komisch! Ich hab Super nachgetankt und jetzt läuft das ding wieder einwandfrei!
Aber E10 kommt mir nimmer in den Tank!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten