Re: standheizung nach TÜV wieder einbauen...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 16. März 2011 16:26:22:
Als Antwort auf: standheizung nach TÜV wieder einbauen... geschrieben von christian kiel am 16. März 2011 15:27:42:
Hallo Uwe,
sehr schlau!!!
ABER,
Dir wird unter normalen Umständen nicht die Plakette für die Gasprüfung zugeteilt. Dort sind alle zugelassenen "Geräte" aufgeführt!
Und die MUSST zur HU haben.
Wenn Du es so machst, "abklemmen/anklemmen" verlierst automatisch die Betriebserlaubnis (Standardüberprüfung bei ALLEN Versicherungen bei JEDEM Unfall)!!
It's not really clever = "tu es nicht"!!
Gruß Gerald
>>Hallo Christian,
>>ich werde die Heizung ausbauen und nach der Prüfung wieder einbauen
>>Gruß
>>Uwe
>
>wie siehts dann mit der betriebserlaubnis aus???
>da wäre ich mir unsicher.
>auch kann ich aus eigener erfahrung über diese D2L Dieselstandheizung berichten.
>in meinem T3 bus Bj.85 damals war sie auch verbaut gewesen. nach 5min betrieb, wurde die luft im innenraum leicht bläulich und stank abartig nach abgas.
>verwandschaft von engen bekannten von mir haben ein boot geerbt bekommen, dort war auch eine luftstandheizung verbaut ( typ ist mir unbekannt)
>der vorbesitzer ist mit seiner frau im boot nach einer nacht mit standheizung nicht mehr aufgewacht...grund waren eine zu alte luft-standheizung.
>ich persönlich habe sie deshalb ausgebaut in meinem fahrzeug und nicht wieder eingebaut und ne neue brennkammer is teurer als ein moderneres neugerät.
>wenn ich selbst in der bude umkomme merk ich nich viel davon, aber wenn bekannte, oder meine tochter in dem bus mit defekter standheizung pennt...nicht auszudenken.
>ich will dir das ding nicht abschwatzen, eher dich zum nachdenken anregen.
>warum ich sie trotzdem abkaufen wollte? ein bekannter betreibt ein blockheizkraftwerk und nutzt alt-pöl als kraftstoff.
>in dem schuppen, wo dat ding läuft sind auch die zwischentanks. damit alles gut fließt, hat er den kompletten schuppen beheizt mit solch einer heizung und er brauch
>im winter mehr leistung, bzw. ersatzgerät.
>ob nun ne tankdirektbeheizung nich sinnvoller wäre, sei dahingestellt...nich mein bier.
>
>ich hab in meinem fahrzeug ne wasserstandheizung drin. da kann ich motor, innenraum,brauchwasser getrennt, oder zusammen heizen, wie ich will.
>gruß christian
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten