Re: Tiefentladung unserer Solarbatterie


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 22. Januar 2011 19:33:42:

Als Antwort auf: Re: Tiefentladung unserer Solarbatterie geschrieben von Uwe FDS am 22. Januar 2011 13:05:09:

>Hi Markus,
>klar, ne Starterbaterie für den Wohnraum zweckentfremden geht ja mal gar nicht, da erlischt bestimmt auch die Betriebserlaubnis und der TÜV meckert...
>Mal im Ernst, in meinen Beitrag waren ein paar Messages verpackt:
>1.) Man kann so eine Batterie mit einfachen Miteln testen und weiß dann, ob man sie drin läßt oder tauscht
>2.) Man hat oft die Befürchtung, wenn man im Urlaubsland was dringend braucht, wird man schnell mal abgezockt. Kann passieren, muß aber nicht. Falls nötig, lann man im Urlaubsland auch ne Batterie kaufen. Deswege nmein Beispiel mit dem Preis der Starterbatterien.
>3.) eine Starterbatterie kann das grundsätzlich auch, ist halt nicht dafür optimiert. Wenn sie billig genug ist, kann sie wirtschalftlicher sein als eine Arbeitsbaterie.
>Dazu aber ein ABER: Sie hat in der Regel flüssige Säure, ist nicht dicht und hat in der Regel keinen Anschluß fürs Abgas. Deshalb ist sie vom Handling her deutlich schwieriger. Ich würd als Arbeitsbatterie auch eine Gel oder AGM Batterie vorziehen. Aber ich hab auch ein 200 Watt Modul auf dem Dach und einen Regler mit Auf- und Abwärtswandler und MPP-Tracking. Da hab ich auch bei schlechtem Wetter immer genug Nachschub an Strom. Wenn man das Optimum haben will, dann sollte man seine Stromvebrauchsgewohnheiten mal erkunden und alle Komponenten mit einbeziehen.
>
>Grüße
>Uwe
>
>Grüße
>Uwe
Nabend Uwe
Besser erklären geht eigendlich nicht!!
Viele denken Gel Batterien sind das Maas aller Dinge.Fest steht Wunder im Bereich Accus gibt es noch nicht.Wo 100AH draufsteht kommen auch nur 100AH wieder raus.Wenn ich Solarzellen auf dem Dach habe, kann ich die Selbstendladung (Langzeit Speicherung) von Starterbatterien vergessen.Sie werden sowieso öfter nachgeladen.
Für eine Gel Batterie dreimal soviel auszugeben wie für eine gute Starterbatterie,halte ich für wenig Sinvoll.Aber jedem das seine.
Bei meinem sind jetzt nach 7Jahren 3 Neue fällig.Natürlich wieder Starterbatterien.
Für Womo Fahrer ist es eigendlich egal ob eine Batterie Langzeitspeicherung mit wenig Selbstendladung hat.
Wichtig ist das sie gleich alt und Intakt sind.Mache das seit 1985 so und habe noch nie Stromprobleme gehabt, im Gegensatz zu den Jungs mit den Wunderbatterien.Die haben dann weil sie so Teuer ist, eine mickerige Gelbatterie mit und wundern sich dann das nach 2Tagen automatisch das Frischwasser wegläuft+die Heizung ausgeht.Mit einer Batterie kommt man halt auch nicht weit.
Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten