Re: ACL-Leistung Temp. abhängig?(Nachtrag)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 15. März 2011 11:16:53:

Als Antwort auf: Re: ACL-Leistung Temp. abhängig?(Nachtrag) geschrieben von LTCH am 15. März 2011 10:40:02:

Hallo, LTCH!

>Also liegt es hauptsächlich an der Ladeluft....

Im Prinzip kann man mit kühlerer Ladeluft mehr Sauerstoff in den Motor bekommen und damit auch eine höhere Leistung fahren. Ich glaube aber nicht, dass das dein Problem ist: Bei den ollen LT-Motoren wird nämlich bei der Bemessung der maximalen Einspritzmenge durch die LDA-Dose an der Einspritzpumpe nur der Ladeluftdruck berücksichtigt, nicht die auch von der Temperatur abhängige Dichte der Luft. Ein Leistungsverlust aufgrund der geringeren Luftdichte würde sich daher in schwarzem Auspuffqualm äußern, wird aber bei der Einstellung der maximalen Fördermenge berücksichtigt. Vermutlich ist eher der Ladeluftdruck, bedingt durch deine Wastegate-Regelung, abhängig von der Lufttemperatur bei Hitze etwas geringer. Oder es stimmt etwas mit dem Abblasventil nicht, das noch am Ansaugkrümmer sitzt, vielleicht bläst dieses bei Hitze ständig etwas ab.

>Wo wird sie angesaugt? Innerhalb vom motorraum oder von aussen? Denke wohl eher mal ausserhalb, weil wenn vom Motor saugt er ja die ganze hitze an.. was dumm wäre..

Genau. Sie wird vorne auf der Beifahrerseite hinter dem Scheinwerfer angesaugt (da, wo bei LT mit höher gelegter Ansaugung der "Schnöpel" aus dem Kühlergrill kommt).

>Mh, nen grösseren ladeluftkühler steht in keinen vergleich zum Nutzen....Es besteht ja micht die zwingende notwendigkeit dass er mehr kraft haben muss.... Aber den ladedruck "einfach" erhöhen kann man nicht oder? Glaub normal sind 0,8 bar?

Man kann das, indem man z.B. mit Hilfe eines sog. "Dampfrades" die Wastegate-Regelung manipuliert. Man sollte dann aber auch noch weitere Dinge ändern, weil der Motor mehr belastet wird. Such mal danach...

>Zieht er die Ladeluft durch den gleichen filter wie die normale luft? ( der unter dem Fahrersitz)

Ja. Dieser Filter sollte auch frei sein, sonst nutzt der beste Turbolader nichts. Die gesamte Ansaugluft geht prinzipiell immer durch den Turbolader, egal, ob dieser gerade lastabhängig aktiv ist oder nicht.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten