Re: Maße / Foto oder am Besten Motorhalterungen CP-Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian W am 17. Mai 2011 18:39:48:
Als Antwort auf: Re: Maße / Foto oder am Besten Motorhalterungen CP-Motor geschrieben von Chris am 17. Mai 2011 17:35:28:
Moin, gab´s denn 79 auch schon Blattfedervorderachsen? Ich habe eine Schraubenfederachse. Die Motorhalterungen habe ich vom CP und die sind völlig anders und an anderen Punkten als die des CH. Ich muss also den Lagerbock der Fahrerseite einkürzen und ein neues Stück anschweissen. Auf der Beifahrerseite muss ich einen komplett neuen Halter an den Holm schrauben. Die Halter habe ich schon vermessen und werde neue bauen und konstruieren, meine Hoffnung ist halt nur, dass noch jemand so einen geschraubten Halter liegen hat und mir verbimmeln oder zumindest in seinem LT mit CP Motor ein Foto machen kann, damit meine Halter zumindest optisch den VW- Teilen ähnlich sehen :-)...
Ein 5- Gang Getriebe habe ich schon besorgt und montiert.Viele Grüße von
Chrille>Moin,
>ok, also das hilft schon mal ein bisschen. Den Platz für den Turbolader musst du erst schaffen, wenn der Motor stehend verbaut werden soll. Wenn du den erst mal als Sauger verbauen willst, das ist relativ einfach. Motorhalter vom CP nehmen, die Anbindungspunkte an der Vorderachse bzw. am Hilfsrahmen sollten passen. Ich würde auch sehr empfehlen, beim Diesel gleich ein Fünfganggetriebe zu verbauen, mit passender Kupplpungsglocke vom CP. Für die spätere Turboumrüstung kommt es dann entschieden drauf an, was das für ein LT ist, ob mit Schraubfederachse oder Blattfederachse. Hast du uns ja leider noch nicht verraten.
>Gruß Chris
- Re: Maße / Foto oder am Besten Motorhalterungen CP-Motor Chris 17.05.2011 19:46 (2)
- Re: Maße / Foto oder am Besten Motorhalterungen CP-Motor Christian W 19.05.2011 01:22 (1)
- CP Motor-Fahrer gefragt Christian W 22.05.2011 11:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten