Re: Rat und Tat


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 07. Februar 2011 18:55:04:

Als Antwort auf: Re: Rat und Tat geschrieben von LT-CH am 07. Februar 2011 13:13:27:

>Im übrigen sind die "alten LT`s nicht unbedingt kraftvoller als nen T3, grade die älteren Semester unter den LT`s sind entweder ebenbürtig oder sogar unterlegen von der Lesitung gegenüber dem gewicht, da der LT doch einiges mehr wiegt mit ausstattung.. Im allgemeinen ist auch die Ersatzteilversorgung wohl durchschnittlich schlechter bei älteren modellen da nur noch eher selten anzutreffen gegenüber dem T3...
>
>Nichts desto trotz nen schönes Fahrzeug, die alten Lt`s:) aber eben auch pflegebedürftig(er), und desto älter sie werden, desto mehr ist zu machen:) ( Rost, elektrik, mechanik etc...)
>Aber lass dich nicht abschrecken..
>Wofür willst du ihn denn genau nutzen?
>Kannst du selber schrauben,resp. hast nen ambitionierten Menschen, der sich drum kümmern kann?
>WIe schon gesagt, desto älter sie sind, desto eher kommt mal was.... Und teilweise ist es sehr schwierig, noch teile zu finden, speziell bei den älteren Modellen..
>Gruss Steffen

Hallo Steffen

nu schreck' sie mal nicht ab.
Und das mit nem ACL im 80er geht auch. KvB macht's gerade.
Und wird vom TÜV auch genehmigt hinsichtlich H-Gutachten.
In einem LT Bj von 75 bis 96 dürfen alle Motoren und Getriebe und deren Kombinationen eingebaut werden, auch wenn es diese
serienmäßig nicht gab.

Gruß
Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten