Re: Kommt drauf an...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Wolfgang/GÖ am 21. Dezember 2010 22:59:20:
Als Antwort auf: Re: Benziner Oldtimer kann man sowas kaufen? geschrieben von Chris am 21. Dezember 2010 21:18:47:
Hallo,
lohnt es sich wirklich, in einen 77er LT einen anderen Motor zu verpflanzen, nur um etwas Sprit sparen? So ein Umbau ist ja auch nicht umsonst; Porsche-Motoren werden ja meist nicht verschenkt, und man muss vermutlich ziemlich viel und weit fahren, um die Kosten wieder rein zu bekommen. Und ein H-Kennzeichen kann man auch vergessen, zahlt also reichlich Steuern.
Ich finde, wenn man einen potentiellen Oldtimer kauft, dann sollte man den das Alter respektieren. Da sollte der Spaß an alter Technik im Vordergrund stehen. Will man schnell und/oder viel fahren, dann gibt es sicher besser geeignete Wagen. Da würde ich doch eher einen im Verbrauch günstigeren Diesel nehmen. Oder gleich einen neueren Wagen mit moderner Technik. Will man wenig fahren, dann lohnt sich der Umbau nicht; dann hat man die höheren Spritkosten über die Steuerersparnis beim H-Kennzeichen bald wieder drin.
Grüße, Wolfgang
>Moin,
>zur Info am Rande, der Motor ist derselbe. Unterschied ist, daß im Porsche 924 statt des winzigen Vergasers eine K-Jetronic verbaut wurde. Da der Motor im Porsche ähnlich wie im Audi 100 sehr stark zur Seite geneigt ist, passt die Ansaugbrücke aber nicht beim LT unter die Haube. Wer Alu schweißen kann, kann sich da möglicherweise was schönes basteln. Was der TÜV dazu sagt ist fraglich, man kann ja aber weiterhin den CH-Block drin lassen und in Summe hat der LT dann auch nur ein paar PS mehr als mit den späteren Turbodieseln (und die Bremsanlage hat sich ja zum Turbodiesel hin nicht verändert). Ob das Verbrauchsmäßig was bringt, bleibt fraglich. Mehr Fahrspaß sollte auf jeden Fall drin sein damit.
>Gruß Chris
- Re: Kommt drauf an... Chris 22.12.2010 16:59 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten