Re: Motor läuft weiter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 10. Mai 2011 14:44:42:
Als Antwort auf: Motor läuft weiter geschrieben von Ulrich/Ulm am 10. Mai 2011 12:36:53:
Hi Ulrich!
>Die Trübungswerte lagen bei 1,35. Insgesamt raucht mir der Motor aber ein bischen stark, kann das an den alten Düsen liegen (erste Ausstattung von 1989!) oder ist das primär ne Frage der Einspritzmenge (Spaßschraube)? Startverhalten ist tadellos.Normalerweise sind bei 160tkm die Düsen noch in Ordnung. Primär ist das eine Frage des Luftverhältnisses: Es darf nur soviel Diesel eingespritzt werden, wie im Zylinder an Luft, insbesondere Sauerstoff zur Verfügung steht. Also müssen die Luftwege (Filter!) sauber und durchlässig sein, die Kompression stimmen, und die Einspritzmenge muss dazu passen (Spaßschraube!).
Beim Turbodiesel (betrifft dich ja nicht) muss natürlich auch der Turbo und seine Regeleinrichtungen (Wastegate am Turbo, Ladedruck-Anreicherung an der ESP) korrekt arbeiten.
Weitere Einstellungen wie der Förderbeginn und der Zustand der Düsen beeinflussen natürlich auch das Abgasbild.Stand das Fahrzeug über Winter? Dann könnte der Trick, etwas mineralisches 2-Taktöl (ca. 0.5l/Tankfüllung) in den Tank zu geben und noch mal Langstrecke zu fahren, eine Verbesserung bringen.
Wann und bei wieviel km wurde der Förderbeginn zuletzt kontrolliert? Auch mit verstelltem Förderbeginn startet der Motor noch recht gut, wenn sonst alles (ESP, Glühanlage) in Ordnung ist.
Die Düsen mal zu testen, ist schon ein "Eingriff", den ich dann gleich mit anderen Arbeiten verbinden würde (Kompressionstest, Rücklaufleitungen, Glühkerzen) und bei den Messwerten nicht mal eben so durchführen würde.
Schließlich ist der LT kein Euro4-Diesel und besitzt NULL Abgasreinigung, also ein klein wenig rußen bei Vollast darf er schon. In meinen Unterlagen steht ein maximal erlaubter Trübungswert von 2.5, also kannst du mit deinem Wert schon ganz zufrieden sein...
Leider gibt es für den LT keine Nachrüstmöglichkeit für einen einfachen Oxi-Kat, wie bei anderen VAG-Saugdieseln des gleichen Funktionsprinzips. Bei meinem Saugdiesel-T4 zB. habe ich gerade einen Kat eingebaut und finde das Abgas nun wirklich besser, und ne gelbe Dummwelt-Plakette (die aber so auffällig ist, dass ich sie garnicht erst anbringe) und weniger Steuern gabs noch gratis dazu. Warum das beim LT nicht möglich sein soll (gleicher prinzipieller Motoraufbau, gleicher Gesamthubraum, gleiche Leistung), frage ich mich...
Ich hätte nicht übel Lust, es mal mit einem Einschweiß-Katalysator zu versuchen, aber die Jungs vom TÜV bzw. DEKRA wollen das ja nicht.Gruß,
Tiemo
- Re: Motor läuft weiter Ulrich / Ulm 11.05.2011 08:21 (0)
- Re: Motor läuft weiter Chris 10.05.2011 21:26 (4)
- Re: Motor läuft weiter Tiemo 10.05.2011 21:59 (3)
- Re: Motor läuft weiter LTPIT(Peter) 11.05.2011 08:30 (1)
- Re: Motor läuft weiter Tiemo 11.05.2011 09:59 (0)
- Re: Motor läuft weiter Chris 10.05.2011 22:47 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten