Re: Umbau Sauger zum Turbodiesel und Zahnriemenwechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 02. Dezember 2010 16:56:38:
Als Antwort auf: Re: Umbau Sauger zum Turbodiesel und Zahnriemenwechsel geschrieben von Oliver am 02. Dezember 2010 15:24:52:
Moin Oliver,
ich denke du baust auf einen Saugdiesel auf? Was für Einspritzdüsen sind denn jetzt drin? Bei den Turbodieseln wird mit 155 bar gearbeitet. Da die Turbomotoren höhere Drücke fahren im Brennraum, muss der Einspritzdruck angepasst werden, damit die Verbrennug ordentlich abläuft. Du kannst davon ausgehen, daß sich VW schon was dabei gedacht hat und daß du nicht durch stumpfes Ausprobieren die wesentlich bessere Lösung gefunden hast.
Was die Steuerzeiten angeht: Der Diesel hat eine mehr als doppelt so hohe Verdichtung als ein Benziner. Damit man damit auch entsprechenden Kompressionsdruck erzeugt, müssen die Steuerzeiten passen, denn wenn die Ventile zu früh öffnen oder zu spät schließen merkst du das beim Diesel deutlich schneller als beim Benziner. Die Folge ist Leistungsverlust und erhöhter Verbrauch. Zudem hast du beim 2,4l Diesel das Problem, daß die Kolben keine Ventiltaschen haben und die Köpfe kaum Brennraum, d.h. wenn die Ventile zu spät schließen oder zu früh öffnen gibt's Kontakt mit dem Kolben. Aus diesem Grund wird beim Diesel die Nockenwelle mit dem Einstelllineal auf's Zehntel genau eingestellt, beim Benziner dagegen nur grob mittels der Passfeder +-1Zahn am Riemen. Beim neuem Riemen und/oder neuer Umlenkrolle verändert sich natürlich die Einstellung, weil jeder Riemen einen etwas andere Länge hat und jede Umlenkrolle / Wasserpumpe auch einen etwas anderen Durchmesser. Ganz Nebenbei: Passfedern dienen nur der Positionierung, nicht als Verdrehschutz, die werden nämlich auch ganz locker mal abgeschert, wenn die Schraube der Riemenscheibe nicht richtig angezogen ist.Daß dein Motor deinem Urteil nach gut läuft heißt ja noch lange nicht, daß er nicht besser laufen könnte. Und daß der ruhiger läuft als der Vorgänger heißt gar nichts, denn der Vorgänger wurde wie du geschrieben hast durch unsachgemäßes Schrauben zerstört, also kann man sich vorstellen wie der aufgebaut und eingestellt war.
Mir kanns ja egal sein wie du deine Motoren aufbaust, aber mir stellen sich bei deinen Methoden die Nackenhaare auf, da kann ich mich eines Kommentars nicht erwehren. Es kann sich durchaus lohnen, die Tips hier aus dem Forum zu berücksichtigen ;-)
Gruß Chris
>Hallo Chris,
>warum sollte ich den Einspritzdruck erhöhen ? Der Motor läuft ruhig, ruhiger als mein Voränger-Tic.
>Wozu die Nockenwelle verstellen oder neu einstellen ? Beim Volvo-Benziner ist sogar eine Passcheibe bei der Nockenwelle eingebaut, so dass sie sich nicht verdrehen kann.
>Gruss
>Oliver
- Re: Umbau Sauger zum Turbodiesel und Zahnriemenwechsel Oliver 04.12.2010 15:57 (3)
- Re: Umbau Sauger zum Turbodiesel und Zahnriemenwechsel Chris 04.12.2010 20:15 (1)
- Re: Umbau Sauger zum Turbodiesel und Zahnriemenwechsel Oliver 06.12.2010 12:52 (0)
- Re: Umbau Sauger zum Turbodiesel und Zahnriemenwechsel Oliver 04.12.2010 17:00 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten