Re: Förderbeginn beim DV einstellen.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 28. April 2011 09:06:39:

Als Antwort auf: Re: Förderbeginn beim DV einstellen. geschrieben von LTPIT(Peter) am 27. April 2011 23:48:05:

Guten Morgen zusammen.
Werde den Einstellvorgang, der Einspritzpumpe mal nach dem hochgelobten Handbuch beschreiben.
Bin gespannt ob die Nichtprofis unter Euch, damit was anfangen können.

Motor eingebaut.
Kurbelwelle drehen,bis O.T.Markierung auf dem Schwungrad und anguss an der Kupplungsglocke und die Markierungen auf Einspritzpumpenrad/Konsole übereinander stimmen.
Verschlusschraube am Einspritzpumpendeckel herrausschrauben.
Adapter und kleine Messuhr(Messbereich 02...3,0mm)mit ca 2,5mm Vorspannung anstelle der Verschlusschraube einschrauben.Achtung Dichtring für Verschlusschraube immer ersetzen.Anzugsmoment 15 Nm.Bei undichtigkeiten nachziehen bis Maximal 25Nm zulässig.


Kurbelwelle mit Schraubendreher durch das Loch in der Kupplungsglocke, langsam entgegen der Motordrehrichtung drehen,bis der Zeiger der Messuhr sich nicht mehr bewegt.
Messuhrmit ca.1mm Vorspannung auf o einstellen.

Kurbelwelle in Motordrehrichtung drehen bis O.T.-Markierung auf dem Schwungrad mit Bezugsmarke fluchtet.
Förderbeginn auf der Messuhr ablesen

Turbodiesel
Prüfwert= 0,78-0,92Hub
Einstellwert=0,85 Plus minus 0,02 Hub

Achtung
Sofern der Prüfwert innerhalb der angegebenen Toleranz liegt,ist keine neue Einstellun erforderlich.


Fehlerhafte Einstellung kann durch Lösen der Befestigungsschrauben von Konsole und Stütze und Drehen der Einspritzpumpe berichtigt werden.

Befestigungsschrauben für Einspritzpumpe mit 25 NM festziehen.

Vakuumpumpe einbauen.

So Leute urteilt selber.....
Damit seid ihr Sicher voll in der Lage eure Einspritzpumpe Einzustellen.

Es gibt noch eine Version der Einstellung bei ausgebautem Motor.
Die ist dann noch unverständlicher!

Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten