Re: Reparaturblech


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 24. Oktober 2010 09:22:17:

Als Antwort auf: Re: Reparaturblech geschrieben von Raul am 24. Oktober 2010 09:03:54:

Moin,

Alu rostet auf seine eigene Art und Weise, frag mal Landrover-Fahrer. Außerdem, wie willst du Aluteile mit der Stahlkarosse verbinden? Nieten? Schrauben? Schweißen jedenfalls nicht. Und du kannst nicht vermeiden, daß du zwischen Stahl und Alu immer Kontaktkorrosion hast, gerade an den Verbindungsstellen wird es wegfaulen. Und noch ein Punkt: Alu mag auf den ersten Blick weich erscheinen. Aber wenn du eine Materialstärke hat, die die gleiche Stabilität mit sich bringt wie das Stahlblech am LT, wirst du dich mit dem Umformen schwer tun. Versuch mal, ein 1,5 oder 2mm starkes Alublech in so engen Radien zu biegen wie das Blech auf den Bildern. Das reißt und bricht, das kannst du dann direkt in die Tonne haun.

Nebenbei bemerkt sehr schöne Bilderdoku, sollte wirklich ins Wiki wandern. Das Problem mit den entfallenden Reparaturblechen wird uns zukünftig öfters treffen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten