Strom @chris


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LT-Harry am 13. Oktober 2010 21:10:23:

Als Antwort auf: Re: Startprobleme geschrieben von Chris am 13. Oktober 2010 20:25:28:

>>Servus Harry,
>also ich darf mich zumindest Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT) schimpfen und man hat mir eingebläut, daß man keine solchen Inline-Strommessungen machen soll. Gerade bei defekten Stromkreisen weiß man ja nie, welcher Strom wirklich fließen wird, im Zweifelsfall wird dann das Amperemeter zum schwächsten Glied in der Kette und zur Schmelzsicherung. Zumal man ja immer den Stromkreis auftrennen muss, was ja ziemlich nervig und bei höheren Spannungen als im Kfz ziemlich gefährlich ist. Zangenamperemeter kosten auch nicht mehr die Welt, auch nicht die für Gleichstrom. Zugegeben gehört sowas nicht zur Standardausrüstung in der Garage.



Servus Chris
Wieviel Strom wird dann im härtesten Fall fließen?? (bei 3 G-Kerzen)

Stromkreis auftrennen?
Ja Ok, aber wo ist da das Problem, ist je ne Kreuzschlitzschraube.
Außerdem läßt man die Finger sowieso am Zündschlüssel :-)
Spanung hat der LT nun mal 12V und die Rede war ja von LT wenn ich mich nicht irre.

Standardausrüstung in der Garage
Wobei sich mir die Frage stellt, ob der ursprüngliche Beitragschreiber nen Amperemeter geschweige denn einen Zangenampermeter sein eigen nennt.

Über das ganze Thema läßt sich sicherlich in gemütlicher runde besser diskutieren

Gruß @Harry

Spritmonitor.de




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten