Re: Ladekontrolle erlischt nun sofort :-)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 09. Mai 2011 21:13:41:

Als Antwort auf: Re: Ladekontrolle erlischt nun sofort :-) geschrieben von Tiemo am 08. Mai 2011 20:34:17:

>Hallo Tiemo,

OK, das wusste ich nicht. Ich dachte, es würde während des Anlassens nicht geglüht, um den maximalen Startstrom für den Anlasser zur Verfügung zu haben. Zum 520 Ohm-R: Auch eine Idee. Werde ich dann wohl auch machen, da müsste ja der kleinste Widerstand genügen, der mechanisch stabil genug ist das er nicht auseinander fällt bei Motorvibration etc. Das Glühzeitsteuergerät habe ich von Beru (180 Sek.) gekauft, obwohl ich fast der Meinung bin daß das halb so teure No-Name Teil auch funktioniert hätte.
Ich habe nun das ACL-Wasserrohr mit zwei Löchern erhalten, und einer der beiden Geber ist der vierpolige 357 919 501 -- geworden, also mit zwei Meßkreisen für Wassertemperaturanzeige und Glühanlage. Da das Loch hinten am Kopf nun frei bleibt und ich ja noch zwei einpolige Messinggeber von vorher übrig habe, werde ich mal probieren wie sich das Aufheiz- und Abkühlverhalten verändert, wenn der Fühler im Wasser steckt statt "trocken" im Kopf. Wird aber wohl gering sein, bzw. je nach Temperatur beides Vor- und Nachteile haben.
Für die Steuerung meines 270 Watt-Elektro-Druchlüfters habe ich einen Schalter unten in die Ablaufschraube im Kühler gesezt: M8 Gewinde auf M10x1 aufgebohrt, und einen 93° Fühler 2-polig (massefrei) mit Dichtring reingeschraubt. Endlich brauchte ich mal keine neuen Teile kaufen, diese Fühler hatte ich massenweise aus Audi 5-Zyl. Schlachtungen da (sind dort als Nachlaufschalter für den Kühlerlüfter verbaut). Zwar muss ich wg. der geringen Schaltleistung noch ein Relais mehr verbauen, aber die dicken M18 Lüfterschalter mit ihren 6,3 mm. Flachsteckanschlüssen und höherer Schaltleistung hätte ich nirgends im Kühlsystem an geeigneter Stelle unterbringen können.

Gruß
Christian S.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten