Re: Pech gehabt - nun ist guter Rat gefragt...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Carsten aus Offenau am 05. Mai 2011 22:49:34:

Als Antwort auf: Re: Pech gehabt - nun ist guter Rat gefragt... geschrieben von Tiemo am 04. Mai 2011 23:13:27:

hallo tiemo und alle,

auf die schnelle vielen dank für das angebot.

ich bin in eile und jetzt übers wochenende weg und offline. ich melde mich nächste woche wieder...

schöne grüße carsten

>Hi Carsten!
>>so war ich vor dem dichtungswechsel vorgegangen. drei düsen raus, bis ich dem motor von hand durchdrehen konnte. als der kopf runter war, habe ich auch beim durchdrehen geprüft, ob alle kolben gleich hoch kommen. das schien soweit alles in ordnung. wie das jetzt ist, weiß ich nicht.
>Das wird jetzt auch nicht anders sein. Der Anlasser dreht da nicht mit so ner Urgewalt dran, wie wenn im laufenden Betrieb Wasser reinkommt und immense Trägheitskräfte wirken.
>> ich habe noch nicht zeit und lust gehabt, den motor wieder aufzumachen. das kann auch daran liegen, dass ich beim letzten startversuch ein metallisches "klirren" gehört habe. möglicherweise ist die nockenwelle gebrochen oder ein ventil oder ein hydrostößel...?
>Wenn, dann war das vermutlich eher ein Teil des Anlassers oder seiner Befestigung. Wie gesagt, der Motor sollte das verkraften. Ich vermute übrigens wie Manibor, dass dein Zylinderkopf doch nicht in Ordnung war und entweder irgendwo noch von Rissen durchzogen oder aber verzogen ist, so dass er an der Zylindekopfdichtung nicht mehr zuverlässig dichtet. Es sieht ja aus, als sei in 3 Zylindern (5, 4, 3) Wasser zu finden. Da müssten gleich drei Risse im Block sein, unwahrscheinlich. Etwas wahrscheinlicher ist schon, dass drei Risse im Kopf sind, noch wahrscheinlicher, dass einfach die Dichtung nicht an allen Flächen plan aufliegt.
>Die Idee, alle Kanäle zu verstopfen und dann eine Druckprüfung zu machen, finde ich gut. Das kann man sowohl am Block als auch zuerst mal am Kopf machen. Am Block am besten mit aufgefülltem Wasser, das dann auch wieder in den Zylindern landen sollte, falls dieser wirklich rissig sein sollte, am Kopf nur mit Luft in einem passenden Bassin, und wenns in einer rostigen Schubkarre ist.
>1000EUR zum Ausprobieren eines kompletten Kopfs sind eine Menge Geld. Chris hat mir kürzlich netterweise einen wassergekühlten 6-fach Bierbüchsenhalter in dezentem Grauguss von einem Volvo vermacht, aus dem ich wieder einen LT-Motor machen will. "Rein zufällig" habe ich deswegen einen fabrikneuen, komplett montierten ACT/ACL-Kopf mit Kopfschrauben originalverpackt im Regal, und zwar den von Michaelis. Sieht auch wirklich nett aus. Ich wäre bereit, dir den zu Versuchszwecken zur Verfügung zu stellen, wenn du mir versprichst, keine Gewinde zu schrotten. Und wenn ich nur wüsste, wie er zu dir gelangen könnte, ich wohne in Jena und das Teil ist doch recht schwer und unhandlich - als Maxibrief geht das sicher nicht mehr durch... Falls das in Frage käme, müssten dann mal aushandeln, zu welchen Konditionen - also, wenn dein Motor damit wieder geht, besorgst du mir wieder so einen und wenn nicht, bekomme ich ihn möglichst sauber ausgebaut und mit neuen Kopfschrauben wieder oder irgendwie so. Das nur als Angebot unter LT-lern, vielleicht findest du ja noch eine bessere Lösung.
>Gruß,
>Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten