VW is aber auch so...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 09. November 2010 00:48:07:

Als Antwort auf: Son Luxus hat nicht jeder...Handbremskontrolle war ne Option ;-) textlos geschrieben von Björn am 08. November 2010 22:02:50:

Hi, Björn!

VW ist aber auch so ein S... parfuchs!
Der blöde Kontakt, der sowieso dauernd gammelt und mindestens alle 3 Jahre gesäubert werden muss, kostet doch in der Herstellung max. 50Cent! Wetten, dass im Kombi-Instrument für die verstümmelte Version schon alles (womöglich samt Glühlämpchen, äh, Leuchtmittel) entsprechend vorbereitet ist?
Ich hab mich bei meinem LT schon geärgert, dass genau der gleiche Kontakt für die Beifahrer-Türe nicht verbaut war, und daher das Innenlicht nur dann an geht, wenn Herr Macho-Fahrer(Innen, wir sind ja political correct und gendern!) belieben, einzusteigen, nicht aber, wenn Mitfahrer sich erdreisten, desgleichen zu wünschen!
Da kann man nur sagen: Nachrüsten! Kostet ja fast nix und ist auch nicht viel Arbeit...
Im Fall der Handbremse kann sich das ziemlich schnell amortisieren.

Bei mir war damals der Kontakt unterhalb des Handbremshebels korrodiert und deswegen ging die Kontroll-Leuchte nicht. Meine Freundin fuhr, an einem Hang kamen wir irgendwie nicht über 55km/h raus und wurden an einer absolut unmöglichen Stelle dann von einem entnervten Lkw-Fahrer mit Sattelzug überholt. Dann blitzte Blaulicht auf, und ich dachte schon, jetzt würde der Lkw-Fahrer ob seines mehr als gewagten Überholmanövers rausgewunken - stattdessen wurden WIR rausgewunken, die Polizei erklärte meiner Freundin, dass man auch wegen zu langsamen Fahrens zur Rechenschaft gezogen werden könne und wollte darüber hinaus gar Alkohol-Geruch feststellen. Zum Glück rettete meine Tochter (damals 3 Monate alt und der Grund, warum meine Freundin wegen Stillens niemals Alkohol angerührt hätte) die Situation, indem sie die Polizistin anplärrte, als sei diese der Belzebub persönlich, und so durften wir unbehelligt (aber mit deutlichem Bremsbelag-Geruch) weiterfahren...

In der Werkstatt zeigte sich dann beim Öffnen der Trommeln, dass die Beläge total verglast und rissig waren, und auch nicht mehr viel übrig. So gab es dann neue Beläge, neue Bremsflüssigkeit und der besagte Schaltkontakt wurde ausgebaut, mit WD40 balsamiert, mit der Drahtbürste gereinigt (die Montagestelle an der Karosserie ebenfalls), dann nochmals mit Polfett balsamiert und wieder eingebaut. Seitdem (2 Jahre) ist Ruhe in diesem Quadranten...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten