Re: Welcher Temperaturschalter/Fühler wofür ACL?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 04. Mai 2011 17:57:04:

Als Antwort auf: Welcher Temperaturschalter/Fühler wofür ACL? geschrieben von Christian S. am 04. Mai 2011 10:37:25:

Hallo Christian,

mach dir das Leben nicht unnötig schwer und siehe es einfach anders rum: Du hast absolut freie Auswahl und kannst dir genau die Sensoren einbauen, auf die du Lust hast. Nimm am besten das ACL-Wasserrohr mit den zwei Bohrungen, dann einen Temperaturgeber (zweipol) und einen Temperaturgeber/Temperaturschalter (vierpol), letzterer für die Schaltung der Nachlaufpumpe (wobei die Nachlaufpumpe so gut wie nie benutzt wird). Die Temperaturgeber beim Sechszylinder haben allesamt die gleiche Widerstandskurve, d.h. es ist egal, an welchem die Temperaturanzeige und an welchem die Vorglühanlage angeschlossen wird. Die Bohrungen im Kopf kannst du dann für Zusatzinstrumente nutzen, wobei die VW-Temperaturfühler nicht kompatibel mit Standard-VDO-Zusatzinstrumenten sind, also brauchst du den passenden VDO-Fühler. Für die Geber im Wasserrohr schraubst du einfach eine Massefahne an einem der Bolzen für den Kopfdeckel mit an. Die zu verwendenden Leitungsfarben sind ja dem Schaltplan zu entnehmen. Positionen für die Nachlaufpumpe gibts unterschiedliche, bei den ACL/ACT hängt sie unten an der Luftführung, beim 1S/1G im Motorraum am rechtsn Längsträger vorne und die beschriebene Nachrüstlösung, hier ist einfach nur entscheidend, welche Kühlerschläuche du verbaust, denn Kabel sind leichter verlegt als Schläuche.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten