Re: kontaktproblem Zentralelektrik; Kupferpaste einbringen- Aprilscherz?!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 29. Januar 2011 14:54:55:

Als Antwort auf: Re: kontaktproblem Zentralelektrik geschrieben von werner mit TurboCP am 29. Januar 2011 13:09:12:

Hallo,
ich hoffe, es ist kein Aprilscherz!
Kupferpaste!Diese Paste ist absolut ungeeignet für die Zentralelektrik!!!
Sie ist für "Teile gedacht, die hohen Temperaturen ausgestzt sind" und wo vorwiegend Korrosion verhindert werden soll, wie bei Bremssätteln, Auspuffteilen u.a.; aber nicht für die Zentralelektrik!

CONRAD bietet hier einiges an, wie
-Leiterplattenreiniger LR
-Kontaktreiniger LPA
-Kontakt WL
-Graphpit 33 (saugefährlich, weil damit eine super-, aber sehr dünne Kontaktfläche gebildet wird)
Seh Dir den Sicherungskasten noch mal genau an. Dann wirst schon, auch mit u. a. Tipps, zum richtigen Schluß kommen.
Gruß Gerald


>Hallo Chris,
>danke für die schnelle Antwort,
>Ich muss noch sagen dass ich die Elektrik schonmal getauscht habe und die Kontakte auch bearbeitet habe. Ich dachte wenn ich die Stecker mit Cupaste fülle das ich so einen besseren Kontakt bekomme auch wenn die Hülsen in den Steckern nicht mehr so toll sind.
>
>>Moin,
>>evtl. die Zentralelektrik doch mal rausnehmen und genauer anschauen. Kontakte sorgfältig reinigen, Korrosionsbeläge mit feinem Schleifpapier vorsichtig abshcleifen. Mal genau hinsehen, ob Wasser auch schon ins innere der ZE gelangt sein könnte, das wäre bei deinem Baujahr nicht unüblich (kommt von oben vom Scheibenrahmen/A-Säule. Es gibt so ein wachsartiges Kontakt-Konservierungsspray für sowas, hilft aber nur, wenn die Elektrik im inneren nicht auch schon stärker gelitten hat. Einfach mal ausprobieren und bei Gelegenheit mal ne gute gebrauchte Zentralelektrik auf die Seite legen.
>>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten