Re: Welchen Dämmstoff für Innenausbau verwenden?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas aus UL am 04. April 2011 13:42:13:
Als Antwort auf: Welchen Dämmstoff für Innenausbau verwenden? geschrieben von Christoph740 am 04. April 2011 10:37:37:
Ich habe vor 7 Jahren den Sprinter meiner Eltern ausgebaut, und da habe ich ganzflächig mit Pattex Reimo Extrem augeklebt, und zwar überall egal wie nervig das genaue Zuschneiden in runden Ecken usw. ist. Das Ganze habe ich mit zwei Schickten â 20mm gemacht. Sogar in den Türen. Dann haben wir in den geschlossenen Kastenwagen Isofenster rein gemacht und auch da bis in den Rahmen mit rangeklebt. Ich kann nur sagen so was von geil! Ich habe zwar 3 Wochenenden rumgekleister, aber jetzt ist das Auto innen so was von leise und super gedämmt. Im Winter kann man bei -20°C mit der Truma e1800 das Auto auf kleinster Stufe gemütlich bei 20°C halten. Warscheinlich war das ganze total übertrieben und ich würde beim nächsten Mal wohl nur 1x20mm verkleben. Pattex habe ich warscheinlich 50kg verbraucht und auch das Reimo Zeug war nicht gerade billig in den Mengen.
Das schlimmste, der Sprinter ist nun 10Jahre alt und rostet an allen Ecken und Enden, so dass ich wohl zum nächsten TÜV ordentlich weissen muss.... und da kommt mir die Isolierung auch nicht gerade entgegen :-(
Aber bei dem sch*** Auto rostet irgendwei alles Türen Motorhaube, Schweller Kotflügel... unglaublich.... aber da der Ausbau nicht gerade billig war und auch richtig gut gewordenist, möchten meine Eltern den nach möglichkeit noch das ein oder andere Jahr fahren und technisch trotz 280tkm noch alles supi.Gruß Thomas
- Re: Welchen Dämmstoff für Innenausbau verwenden? Martin aus Pirna 04.04.2011 13:53 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten