Re: Tiefentladung unserer Solarbatterie


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Markus am 21. Januar 2011 12:46:00:

Als Antwort auf: Re: Tiefentladung unserer Solarbatterie geschrieben von Uwe FDS am 21. Januar 2011 11:46:41:

Sind Starterbatterien nicht eher ungeeignet für die Stromentnahme in einem Womo Aufbau - da sie eher gebaut sind für die kurze und hohe Stromentnahme des Anlassers. Eine Aufbaubatterie ist doch eher für eine längere und gleichmäßige Stromentnahme geeignet. Habe ich jedenfalls gelesen!? Der Unterschied zu einer Solarbatterie (laut Wiki) ist die Optimierung in Bezug auf Ladezyklen und Verhalten bei Tiefentladung. Oder wie siehst du das?

Gruß
Markus

--------------------------
>Hi Markus,
>die Frage was deine Batterie kann, kann man nur beureilen, wenn man konkret was mißt. Eine Leuchte brannte mal eine Zeit lang und es wurde immer noch grün angezeigt nützt wenig. Welche Leistung hatte die Leuchte? Welche Kriterien bewirken ein Umschalten von rün auf gelb?
>Es gibt intelligente Batteriecontroller, die messen ständig, was rein und was raus geht und können den Ladezustand recht genau anzeigen. Andere Geräte messen nur die Spannung. Die ist vom Ladezustand abhängig, aber leider auch von vielen anderen Dingen.
>Man kann eine Batterie relativ gut testen. Aufladen bis sie wirklich voll ist. Wenn man sie dann vom Ladegerät trennt, geht die Spannung langsam auf Leerlaufspannung herunter. Das kann z.B. von 13,8V auf 12,7V sein. Wenn man dann eine Last dran hängt, geht die Spannung erst einmal wieder ein Stück runter und sinkt dann fast linear zum Ladezustand. Wenn man also z.B. eine Birne mit 60Watt dran hängt, fließen ca. 5 Ampere. Nun wartet man, bis die Batteriespannung z.B. auf 12V gesunken ist und mißt regeläßig. Nach einer Stunde sind 5Ah entladen worden. Nehmen wir an,du hast dann noch 11,5v. Dann kostet dich jede AH Ladung ca. 0,1V Spannung. Bei spätestens 10,5V sollte dann Ende sein. Das Heißt, du hast von 12V bis 10,5V ca 15Ah, dazu kommt noch mal das, was du bis zum Erreichen der 12V verraten hast. Wenn eine 120Ah Batterie solche Werte liefern würde,würd ich sie tauchen.
>auf diese Art und Weise kann man mit eine Voltmeter und einer bekannten Last eine einigermaßen brauchbares Ergebnis erhalten.
>BTW: auch in Andalusien kann man Batterien kaufe nund tauschen. Ich bin grad in Süditalien, im Leclerc haben sie Bosch Starterbatterien im Angebot: 90Ah für 79 EUR/St. Ohne Pfand! Für das Geld bekommst du sie nicht bei eBay. Und in Andalusien gibt es z.B. auch Carrefour-märkte, etc.
>
>Grüße
>Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten