Re: lima zerlegen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 25. Januar 2011 21:08:56:
Als Antwort auf: Re: lima zerlegen geschrieben von Chris am 25. Januar 2011 20:32:00:
Hi Chris!
>wozu soll das gut sein? Ich bastel doch keine überflüssigen Sachen ins Auto rein, Generationen von Fahrzeugen sind mit dieser Klemme W so unterwegs und ich hab noch nie gehört, daß das eine Schwachstelle wäre. Und wie gesagt, die Schaltungen, die Klemme W verarbeiten, können/müssen sich selber schützen.
Gut sein soll das als Strombegrenzung, falls das angeschlossene Kabel beschädigt wird oder sonstwie ein Kurzschluss auftritt. Der Anschluss ist ja an der Hauptspule, im Kurzschlussfall fließen hier sicher mindestens an die 50A. Dann brennt entweder das Kabel ab oder die Wicklung ist nach kurzer Zeit durch.
Klar, VW hat das nicht, aber immerhin, in dem gezeigten Stromlaufplan ist sowas drin. Also gibt es bestimmt Hersteller, die es so schalten. Klar, auch die B+-Klemme ist unabgesichert, dabei handelt es sich aber auch um ein besonderes Kabel und eine besondere Kabelführung.
Ich werd jetzt auch nicht meine LIMA rausreißen und den Widerstand nachrüsten, aber falls ich mal eine LIMA mit so einem Kontakt nachrüsten sollte, werde ich da irgendwas vorsehen, entweder ne Sicherung oder einen Schutzwiderstand.
Warum sollte man es nicht besser machen als VW, wenn es so einfach ist? Sind ja schließlich auch schon genug LT abgebrannt...Gruß,
Tiemo
- Re: lima zerlegen Chris 25.01.2011 22:34 (2)
- Re: lima zerlegen Tiemo 25.01.2011 22:46 (1)
- Re: lima zerlegen Chris 25.01.2011 23:40 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten