Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 06. Juni 2011 14:05:37:

Als Antwort auf: Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? geschrieben von Axel aus Hamburg am 06. Juni 2011 11:04:59:

Hi Axel!

>Ja, unser eingebautes Westfalia Ladegerät ist tatsächlich schrott! Viel zu hoher Ladestrom...und auch automatisch abgeschaltet hat es nicht! Das hätte auch böse enden können...aber zum glück hatten wir ziemlich gut abgedichtete Entgasungsschläuche, die die Gase ins Freie befördert haben.

Dieses Verhalten ist bekannt, wenn die Restkapazität der defekten Akkus ein Minimum unterschreitet. Das wirst du bei Nutzung der Suchfunktion auch noch feststellen. Leider wird aufgrund der Überspannung oft auch noch die Elektronik im Bedienpanel beschädigt, insbesondere 2 Elektrolyt-Kondensatoren. Sollte dein Panel also mit neuem Akku spinnen, weißt du gleich, in welcher Richtung du suchen musst...
Das alte Ladegerät würde ich austauschen, die neuen sind kleiner, leichter und regeln besser (bzw. überhaupt, das alte schaltet höchstens ab, tut dies aber auch nur dann korrekt, wenn die richtige Kapazität dran hängt).

>Nach dem Erlebnis will ich halt auf Nummer sicher gehen und mir am besten Gel - Batterien besorgen! Wir fahren den LT im Alltag, d.h. die Batterien werden immer schön über die LiMa nachgeladen! Würde denn für die Standheizung im Winter grundsätzlich eine Batterie (mit 100 Ah?) langen? Oder brauchen wir unbedingt (wie jetzt noch) zwei dicke Batterien? Was meint ihr?

Das hängt davon ab, wieviele Tage du die Standheizung im Winter ohne Nachladen betreiben willst. Mit einer gut gebrauchten Batterie von 100Ah wirst du 2...3 Tage überbrücken können mit einer Eberspächer oder Webasto, wenn es nicht so kalt ist, auch mehr.
Ich verwende bei mir eigentlich immer den gleichen Batterietyp für Fahren und Wohnen. Fahrakkus mögen zwar auf lange Sicht nicht die langsame Entladung im Wohnbetrieb, aber man kann sie ja ab und zu tauschen, damit sie mal mit höheren Strömen "gekitzelt" werden.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten