Wasser-LLK ist ne feine Sache bei ...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 19. Oktober 2010 10:59:23:

Als Antwort auf: Re: Einbau Volvo Turbo, in DV geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 19. Oktober 2010 04:46:26:

... beengten Einbauverhältnissen.

Wegen dem Ansprechverhalten dank kürzerer Rohe würde ich mir aber nicht allzu viel versprechen.

Der Luftdurchsatz eines Laders ist gewaltig im Vergleich zu dem Volumen der Rohre. Das ist binnen weniger Motorumdrehungen "vollgepumpt", eine eher nicht spürbare Verzögerung im Millisekundenbereich.

Ein Wasser-LLK wird von vielen Leuten auch als wirksamer bezeichnet, was ich mir aber phyikalisch nicht erklären kann. Es hängt letzlich von der Fläche im Wind ab, ob da noch ein Zwischenmedium im Spiel ist, das kann kaum etwas besser machen.

Ein weiterer Vorteil eines Wasser-LLKs: Das Wasser kann etwas Wärme puffern. Und das hilft z.B. beim Anfahren aus dem Stand, etwa mit Hänger. Da hat man dann schon gleich gute Ladeluftkühlung, bevor der Fahrtwind ins Spiel kommt.

Wenn man es auf die Spitze treiben will, könnte man mittels Ventilen sogar im Winter im Stadtverkehr zu einer Ladeluft-Vorwärmung kommen, indem man das warme Kühlwasser durchschickt... Ich kenne keinen, der sowas schon gemacht hätte, vielleicht würde es den Motor etwas schonen und zu besserem Abgas und minimal weniger Verbrauch beitragen können?

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten