Re: Vorderachsgeometrie nach Federtausch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 30. April 2011 22:26:29:
Als Antwort auf: Vorderachsgeometrie nach Federtausch geschrieben von Uli aus FFb am 30. April 2011 22:13:37:
>Bei unserem Florida wurden Ostern die vorderen Federn gegen die verstärkten getauscht, wobei wir feststellten, dass eine der alten Federn gebrochen war (links). Seit dem Federaustausch läuft er rechts leicht "übern Onkel". will heißen, auf der Außenseite des Profils haben sich während ca. 500 km leichte Sägezähne gebildet. Beide Zugstreben wurden vermessen und genau auf 532mm Länge eingestellt. Kann es sein, dass die vorher (mit gebrochener Feder) perfekte Geometrie nun nicht mehr stimmt, weil die Federhöhe links und rechts wieder gleich ist?
>Und noch was Erstaunliches: Seit Luise den LT heute gefahren hat, blinzelt er mich nicht mehr an mit seiner Kühlwasserleuchte. Mag er mich nicht mehr oder liegt's an ihrer erzieherischen Hand (@ Klaus: sie kann schon manchmal strenge sein)?
Nabend Uli
Würde mal auf einen Defekten Stossdämpfer Tippen.
Das Luise nicht mehr blinzelt???
Dazu kann ich nix sagen.Dafür kenne ich sie nicht so gut (Persönlich)!!!
Gruss Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten