Re: ABS
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 16. Dezember 2010 18:35:58:
Als Antwort auf: Re: ABS geschrieben von trausti am 16. Dezember 2010 18:15:02:
Moin,
genau diese Beobachtungen mit dem ABS kann ich teilen. Mit schlechten Reifen sehr häufiger Eingriff, mitunter auch im Sommer einfach bei sehr nasser Fahrbahn. Mit meinen neuen Winterreifen jetzt fast kein ABS-Eingriff, außer natürlich bei Vollbremsungen. Das ABS pulst schon ziemlich fein beim LT, die gleiche Bremswirkung ist mit nichtunterstützter Fussbremse niemals zu erreichen. An das Geräusch muss man sich gewöhnen, aber der LT arbeitet ja auch mit anderen Bremsdrücken, als man das vom Pkw gewohnt ist, und die mit dem Alter verhärteten Gummiblöcke der Lagerung vom Steuerblock sind der Sache nicht gerade förderlich.
Wenn das ABS zu früh oder zu spät reagiert, ist das meist ein Problem der Sensorenabstimmung. Die vorderen Drehzahlsensoren verdrecken gerne und liefern dann nicht immer saubere Werte. Bei zu großen Abweichungen gibt's dann eine Fehlermeldung. Auch bei längeren Fahren mit viel Schlupf (z.B. feuchte Wiese) kommt gerne mal eine Fehlermeldung, die dann aber auch wieder verschwindet, sobald man sich auf festem Untergrund bewegt und keine größeren Drehzahlunterschiede zwischen Vorder- und Hinterachse hat.
Ich kann allerdings auch nur für das Dreikanal-ABS vom LT 28-35 sprechen, wie sich das Vierkanal-ABS von den großen LTs fährt, keine Ahnung. Ein Bonus beim ABS ist, daß man dann immer automatisch den Tandem-BKV drin hat und damit auch nicht so viel Kraft braucht zum Bremsen.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten