Re: Startprobleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 24. Januar 2011 12:41:00:

Als Antwort auf: Startprobleme geschrieben von elly am 24. Januar 2011 12:09:00:

Hallo elly,
na wenn er beim Startversuch raucht ist es ein Zeichen das er offensichtlich Kraftstoff bekommt, sonst könnte er nicht rauchen. Ich würde also erstmal davon ausgehen das es nicht an der Kraftstoffversorgung liegt.
Das nächstliegende wäre die Glühanlage - wie hast du die Streifensicherungen geprüft ? Oft sind die "durch" ohne das man es sehen kann. Ich denke du solltest als nächstes prüfen ob hinter den Sicherungen beim glühen auch wirklich Strom ankommt. Falls verfügbar mit einem Zangenamperemeter für Gleichstrom mal die beiden zuleitungen hinter den Streifensicherungen beim glühen messen, da sollte in jedem Strang ziemlich viel Strom fliessen, ich glaube eine Glühkerze ist mit etwa 8A angegeben, es sollten also so etwa 24A in jedem Strang sein, bei Glühbeginn ist es aber zunächst deutlich höher und pendelt sich dann da irgendwo ein.
Das summen könnte auf ein "flackerndes" glührelais deuten, als einfachstes einfach mal das glührelais ziehen, und auf eventuelle Spuren von Feuchtigkeit prüfen, Kontakte ansehen.
Noch eine möglichkeit wäre ein verstellter Förderbeginn, aber wenn er mit dieser Einstellung bislang immer angesprungen ist kommt das eigentlich kaum in Frage.
Was ist mit dem KSB (Kaltstartbeschleuniger), also der Starterzug im Armaturenbrett ? funktioniert der?
Mal Motorhaube runter und checken, ob sich der KSB- Hebel an der Einspritzpumpe auch wirklich bewegt.

Prüfe diese Dinge zunächst mal, dann sehen wir weiter.... viel Erfolg


Uwe aus Hamm

>hallo gemeinde
>mein lt 28 bj 1989 turbo diesel ist am freitag nicht angesprungen. nach dem 3 startversuch habe ich ein summen gehört das aus richtung des sicherungskasten kam. leider hatte ich keine zeit mehr gehabt nach zu schauen wo her es genau kam. beim vorglühen habe ich das summen nicht gehört.
>auch am samstag ist er nicht angsprunge (kein summen).
>also batterie ist voll geladen, glühkerzen habe ich vor 3 monaten gemacht und die streifensicherungen habe ich heute überprüft und diese sind auch in ordnung.
>beim startversuch heute morgen keine blasen in der dieselleitung und aus dem auspuff kommt normaler dunkler rauch. nach dem dritten versuch heute ist er dann angesprungen und auch bei den nächsten startversuchen lief er sofort .
>von dem summen am freitag habe ich nichts mehr gehört.
>
>hat jemand eine ahnung wo her das problem kommen könnte?
>bin um jede info dankbar.
>vielen dank
>gruß elly



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten