Re: außergewöhnliche ´´HU´´
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 25. April 2011 20:35:12:
Als Antwort auf: Re: außergewöhnliche ´´HU´´ geschrieben von Christian S. am 25. April 2011 15:28:38:
Hi Christian,
ehrlich gesagt kann ich das alles bis auf den ersten Teil nicht so recht nachvollziehen. Da gebe ic hdir recht, Alkohol und Geschwindigkeit dürften die größte Rolle bei Unfallursachen spielen.
Die übelsten Verkehrskontrollen habe ich in Deutschland erlebt. Als ich nocht viel mit dem LT45 unterwegs war im Schnitt monatlich. Und durchweg kannten die Polizisten entweder die Gesetzte nicht oder wollten sie nicht kennen. Da wurde mir die Weiterfahrt untersagt, weil mein Fahrtenschreiber nicht Plombiert war. Ich mußte erst zu Werkstatt, Prüfung und Plombieren des Fahrtenschreibers, dann durfte ich weiter. Anzeige folgte. Das Verfahren wurde einestellt, weil ich für private Fahrten keinen Fahrtenschreiber brauchte. DAS hate ich dem kontrollierenden Polizisten auch gesagt gehabt.
Andere Kontrolle, ich hatte Pöl zum Verkauf geladen, der Fahrtenschreiber war OK, Scheibe auch korrelt eingelegt. Erste Diskussion ging über die Scheiben der vergangenen 4 Wochen, die ich mitführen müsse. Aber nicht hatte, da der Wagen die letzten 4 Wochen nicht gewerblich genutzt wurde. Er wollte das Fahrzeug durchsuchen. Dann wollte er eine Güterkratverkehrsgenehmigung sehen. Die hatte ich nicht und brauchte ich nicht. Dann hat er mir deswegen die Weiterfahrt untersagen wolen. Ich sagte ihm, als Werkverkehr brauche ich das nicht, er entgegnete, ich bräuchte das. Ich hatte es aber erst einen Tag vorher noch nachgelesen, im Gesetzt steht ausdrücklich drin, daß der Werkverkehr keine Genehmigung braucht. Da habe ich dann kurzen Prozess gemacht, mein Auto abgeschlossen und ihm gesagt, ich werde nun mit dem Taxi heim fahren, den Rest können dann die Anwälte klären. Dann wurde er wiede rumgänglich und ich durfte weiter fahren. Das Ganze dauerte aber fast eine Stunde.
Dann als die EU 561 ingeführt wurde wieder eine Kontrolle. Der Polizist wollte die Taschischeibe sehen, ich sagte ihm, brauch ich nicht, da ihc privat unterwegs bin. Er meinte, es gäbe eine neue Vorscirft (die 561) und alle müssen eine Scheibe einlegen, auch Private. Er wßte weder, welche Vorschrift das war und was drin stand. Denn die allgemeine Pflicht gilt nur ab 7,5to zZG.
Dann eine Kontrolle mit technischem Hintergrund. Der Polizist kam mit einem IR-Thermometer und fragte erst einmal, ob ich vorne Trommeln ocer Scheiben hab. Beim LT45 lächeln einen die Scheiben durch die single montierten (Zwillings)Felgen förmlich an. Um mit einem IR-Thermometer umgehen zu können, braucht mn Sachverstand. DAS spreche ich diesem Polizisten ab! Das Ergebnis war dann auch ernüchternd: Ein leichter Temperatruunterschied zwischen rechts und links wurde beanstandet. DIe kontrolle war nach einer langen Steigung, da gab es nichts zu bremsen, die Temperatur kam von den Reifen und Radlagern, aber nicht von der Bremse! Dann sah er, daß links der äußere Reifen sehr platt aussah und der TÜV war 2 Monate überzogen. Das Platte war, weil der Wagen ungünstig in enem Schlagloch stand und auf der Hinterachse ungefähr eine Tonne zu viel Last hatte. DAS wollte ich dem natürlich nicht sagen, also meinte ich, der Reifen wird wohl etwas Luft zu wenig haben. Das Ergebnis war, ich durfte weiter fahren, aber nur unter der Auflage, das Fahrzeug am nächsten Tage still zu legen. Die Anordnung zur Stillegung habe ich noch, die schriftliche Begründung lautete: "technische Mängel, TÜV abgelaufen und Reifen hintn links verliert Luft".
Das waren nur 4 Beispiele von Kontrollen in Deutschland. Die Anderen liefen nciht viel besser ab: Sachlage falsch eingeschätzt, Gesetzte falsch angewendet, etc. In Deutschland ist das an der Tagesordnung. In Österreich ist mir das noch nicht passiert!
GrüßeUwe
- Re: außergewöhnliche ´´HU´´ Christian S. 26.04.2011 19:40 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten