Re: Kurze Frage zur Hinterachse
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von chris22 am 26. Mai 2011 12:32:21:
Als Antwort auf: Re: Kurze Frage zur Hinterachse geschrieben von Tiemo am 26. Mai 2011 11:56:05:
Yep, genauso war´s - der Schlauch war porös und als ich heute die Steckachsen gezogen habe, konnte ich Wasser in den Ölresten ausmachen...
Naja, egal, jetzt schraub ich noch die Zentralelektrik rein und bin gespannt, ob er nach fast 6 Monaten Stillstand dann auch fährt... Der olle Perkins - die Dauerbaustelle... Beläge und Zylinder und Geseile zur Handbremse sind auch neu...
Angesprungen ist er vor einigen Tagen wie wie aus dem Laden :-)
Grüße!
Chris
>Hi Chris!
>>Danke für die fundierte Antwort! Dann scheint ja alles im Lot zu sein :-)
>Wobei ich nen Gedankendreher hatte - Die axiale Führung für Kräfte, die das Rad nach außen ziehen wollen, sind wohl die Wälzkörper des Kegelrollenlagers und der Gussdeckel der Lagerung! Der Schrumpfring hält nur das Lager in Position. Sonst stimmts aber hoffentlich...
>>Ich kann übrigens nur jedem raten, mal nach dem Hinterachsöl zu sehen. In beiden Achsen, die ich hier habe, war es eine rostige, zum Teil klumpige und eklig stinkende Pampe. Und bei der defekten gehen 3 kaputte Lager ganz sicher auf grob vernachlässigtes Öl zurück. Ein Radlager war komplett trocken und mit Pampe verschmiert, der Käfig und die Rollen völlig dulle...
>Hmm, ob sich die Achse da Wasser durch den Belüftungsschlauch reingezogen hat? Im Wiki steht dazu auch, dass man die Lager gut fetten soll, obwohl sie später im Öl laufen.
>>Lifetime - Füllung - ich lach mich schlapp...
>Naja, stimmt doch: Füllung verschlissen - Lifetime over!
>Irgendwie hat VW es damals nur noch nicht so drauf gehabt, dass nach 10 Jahren oder 200tkm plötzlich alles gleichzeitig auseinanderfällt...
>Gruß,
>Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten