Re: rote diode kühltemperatur
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 20. Mai 2011 23:42:53:
Als Antwort auf: rote diode kühltemperatur geschrieben von toni Kleinmann am 20. Mai 2011 21:05:56:
Hi Toni!
>Wo sitzt denn der Sensor für das Lämpchen? Ist das Lämpchen nur für die Temp. zuständig oder auch für Druck?
Das Lämpchen ist für den Füllstand und für die Temperatur zuständig. Somit gibt es auch 2 Sensoren dafür, den Kühlmittel-Temperatursensor und den Kühlmittel-Füllstandssensor. Wenn allerdings der Fehler beim Temperatursensor liegt, so steht auch der Zeiger ganz rechts in Position "heiß" im Instrument. Wenn der Füllstandssensor bzw. sein Steuergerät, das "Relais 42" das Blinken ausgelöst hat, kann der Zeiger an beliebiger Stelle stehen. Das ist bei dir vermutlich der Fall.
Teste Folgendes:
Stimmt dein Kühlmittel-Füllstand? - Wenn nicht, auffüllen. Fehler besteht weiterhin?
Ziehe den Stecker des Füllstandssensors oben auf dem Kühlmittel-Ausgleichsgefäß ab und überbrücke die beiden Kontakte des Steckers mit einem kurzen Stück Draht. Sollte das Blinken nun nach 6...8 Sekunden aufhören, ist der Sensor Schuld. Ansonsten vermutlich das Relais "42" in der Zentralelektrik oder seine Verkabelung. Nach dem Abziehen des Relais sollte das Blinken ebenfalls, unabhängig vom Sensor, aufhören.
Sollte der Sensor Schuld sein, so ist er höchst wahrscheinlich nur verschmutzt. Er besteht nur aus zwei Metall-Elektroden, die in das Wasser ragen, da kann eigentlich nichts kaputt gehen. Man kann ihn nach Ausbau mit Waschmittel und einer Bürste reinigen, dann sollte er wieder ok sein.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten