Re: Inteval Zahriemenwechsel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Markus am 28. März 2011 14:37:00:

Als Antwort auf: Re: Inteval Zahriemenwechsel geschrieben von Uwe aus Hamm am 28. März 2011 14:10:19:

>>Wieviel Lebensdauer gibt man den LT's so im Durchschnitt? Gelten ja als ziemlich robust...
>>Gruß
>>Markus
---------------------------------------
>Naja, das ist jetzt etwa so wie die Frage "wie krumm ist eine Banane"....
>Es gibt LT's die sind nach 30 Jahren und mehr noch prima in Schuss, z.B. weil sie von anfang an
>nur gelegentlich im Sommer als WoMo benutzt wurden und den Begriff "Streusalz" nur aus bösen Geschichten ihrer Leidensgenossen kennen....
>Andererseits gibt es LT's die als reines Baustellenfahrzeug, Nutztier oder wie auch immer reichlich und ausgiebig genutzt werden, die können dann durchus auch nach 10 Jahre oder noch weniger fix und fertig sein....
>also im Ernst... auf die Frag kann man nur sagen " ein LT hält solange bis er kaputt ist"
>
>Uwe aus Hamm
----------------------------------
Naja,

wir sind seit sieben Jahren mit dem Traum schwanger gegangen uns ein Womo zu kaufen und so lange unsere Kinder (6J. und 1J.) mitgehen Europa unsicher zu machen. Wir hatten uns zwei Mal eines gemietet (mit und ohne Kind) und sind damit an den Atlantik gefahren. Ich weiß noch heute - wie ich mit dem Sonnenaufgang am Meer aufgewacht bin. Wir wurden unheilbar infiziert. Es gibt nur eine Medizin gegen diese Krankheit - Wohnmobilurlaub. Naja, Kollegen(Hotelurlauber) rechnen mir immer wieder vor was mich das Womo in den kommenden Jahren noch kosten wird - außer Einkaufspreis. Wie viel Hotelurlaub man dafür kriegt. Ich entgegne immer - wenn der DWG 10 Jahre hält hat er doch sein Geld verdient und wir unseren Spass. Einsteigen, losfahren, abschalten...

Gruß

Markus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten