Re: Batterien
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 02. März 2011 07:19:19:
Als Antwort auf: Re: Batterien geschrieben von Chris am 01. März 2011 21:45:42:
Hi Chris,
damit da nichts verwechselt wird: Die max e simd keine "Akkubatterien" wie z.B. die Akkucell. Das ist nicht viel anderes als eine normale Primärbatterie mit etwas modifizierter Chemie. Eine normale Primärbatterie ist grundsätzlich auch aufladbar, auch wenn es von den Herstellern verneint wird. Bei der AkkuCell ist diese Fähigkeit etwas besser ausgebaut. Die brauchen ein spezielles Ladegerät, weil sie eine höhere Zellspannung als NiCd oder NiMH haben. nd die Zellspannung ist abhängig vom LAdezustand. Geladen deutlich üer 1,5V und während der Entladung sinkt die Spannungg kontinuierlich. Von den Dingern halte ich nichts, da hatte ich mal welche und auch getestet. Da gab es große Unterschiede in der Kapazität und Lebensdauer und viele Ausfälle. Nach einen halben Jahr hab ich den ganzen Kram komplett entsorgt.
Die max e ist eine NiMH, die auf niedrige Selbstentladung optimiert ist. Die wird mit normalen Akkuladegeräten geladen, ist schnelladefähig und hält ihre Spannung konstant bei 1,2V. Also von der Handhabung nicht anders wie jede andere NiMH, außer daß sie eben die Ladung sehr lange hält.
Was die Qualitätsunterschiede betrifft, gebe ich dir recht. Wer nur auf Kapazität und Preis achtet, kauft in der Regel Schrott. Die hohen Kapazitäten gehen zu Lasten anderer eigenschaften. Eben Selbstentladung, Lebensdauer und Ausfallsicherheit. Da bin ich auch schon mehrmals drauf reingefallen. Marke "Tronic" vom Discounter und auch die billigen aus dem Aldi haben mich enttäuscht. Bei "Tronic" ist mir eine Batterie beim Laden geplatzt, ein paar ließen sich ar nicht laden und nach wenigen Einsätzen war das Ladegerät hin. Dazu große Kapazitätsunterschiede und kein Akku hatte seine Nennkapazität. Die waren zwischen 10 und 30% unterhalb der Angabe. Beim Aldi war es nicht viel besser. Einige Zellen ließen sich gar nicht erst laden und ebenfalls große Kapazitätsunterschiede, das lag so zwischen 1850 und 2350mAh. Wollte man mehrer zusammen in ein Gerät stecken, mußte man selektieren. Und nach kurzer Zeit gab es einige Ausfälle. Und es macht keine nSpaß,wenn man ein Satz Akkus in den Blitz packt, zwei Satz Reserveakkus lädt und nach 3 Wochen nur noch 5 Bilder machen kann, weil man aus der Auswahl von 12 keine 4 Akkus mehr zusammenbekommt, die noch genung Saft haben.
Es gibt z.B. auch noch 3000mAh Mignons von GP. GP baut gar keine 3000mAh. Das sind schlichtweg gefälschte aus unbeknnter Herkunft. Oft wird da von Billigverramschern der Produktionsausschuß gekauft und umgelabelt.
Ich habefrüher immer gerne Akkus von Sanyo genommen, die waren auch nichtdie Billigsten, hatten nicht die höchste Kapazitätaber waren zuverlässig und da war auch das drin, ws rauf stand.
Und bei der max e war ich sehr angenehm überrascht. Allerdings war das jetzt auc nur eine einzige Zelle. Ich habe insgesamt 12 Stück, die werde ich in den nächsten Tagen mal in den Tester legen und dann das komplette Ergebnis als Tabele hier posten. Kann aber ein wenig dauern, ab Samstag geht es erst einmal wieder nach Iatlien. Diesmal zum "Fremdgehen", der LT hat Urlaub und bleibt zu Haus. Ein MB709 darf diesmal die Arbeit machen.
GrüßeUwe
- Re: Batterien Reinhard (HD) 02.03.2011 09:21 (8)
- Re: Batterien Uwe FDS 02.03.2011 13:33 (4)
- Re: Batterien Reinhard (HD) 03.03.2011 16:28 (2)
- Re: Batterien Uwe FDS 04.03.2011 07:50 (1)
- wenn man den Esel nennt ... Reinhard (HD) 04.03.2011 21:00 (0)
- Batterien, Ultimate Lithiu Uwe FDS 02.03.2011 21:42 (0)
- Re: Batterien gr 02.03.2011 12:10 (1)
- Re: Batterien Reinhard (HD) 03.03.2011 16:20 (0)
- Re: Batterien Klaus 02.03.2011 11:11 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten