Re: Ladedruck zu hoch bei DV 1,4 Bar (Regelung)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 06. Oktober 2010 08:26:01:

Als Antwort auf: Ladedruck zu hoch bei DV 1,4 Bar geschrieben von cabrio00 am 05. Oktober 2010 20:01:19:

>Hallo,
>habe bei meinem DV-Motor in letzter Zeit zweimal zu hohen Ladedruck festgestellt.
>Normal liefert der Lader 0,9 - 1 bar Laderdruck.
>Bei der letzten und vorletzten Urlaubsreise traten Ladedrücke von bis zu 1,4 bar auf.
>Die Leistung ist dann zwar enorm (Ladeluftkühler Pappmahl nachgerüstet und Fördermenge erhöht), die Lebensdauer des Motors dürfte aber entsprechend leiden.
>Es heißt dann also immer die Ladedruckanzeige beobachten und den Ladedruck nicht über 1 bar gehen lassen.
>In der Ebene ist das kein Problem (Clou-Aufbau 5,5 to mit Motorradanhänger),bei der kleinsten Steigung muß man aber natürlich mehr Gas geben und er Ladedruck schnellt hoch.Fahren ist dann nur mit ganz wenig Gas möglich,damit der Ladedruck nicht über 1 bar geht.
>An Steigungen ist Fahren nur noch im 1.Gang mit Schrittgeschwindigkeit möglich.
>Es scheint das Wastegate zu hängen.
>Die Erscheinung trat nicht sofort nach Reisebeginn,sondern erst nach 100 bzw. 200 Kilometern auf.
>Nach weiteren 50 Km regelte das Wastegate wieder wie gewohnt.
>Bei der ersten Reise gab es über 1000 km dann keine Probleme mehr, bei der zweiten Reise gab es 2000 km keine Probleme , obwohl das Fahrzeug zwischendurch immer wieder mehrere Tage stand.
>Zwischen den Reisen stand das Fahrzeug ca. 8 Wochen.
>Es scheint die Regelung des Wastegates manchmal zu hängen . Von Außen konnte ich am DV Lader aber keine Regelstange erkennen.
>Hat jemand eine Explosionszeichnung des Laders?
>Das Problem tritt sicherlich wieder auf.An Selbstheilungskräfte glaube ich nicht.Hier muß sicherlich die Regelung des Wastegates gesäubert werden.Kann man dies und wenn ja wo?Eine Druckdose mit Regelstange habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.Es scheint ein gekapseltes System zu sein.
>Mit einer entsprechenden Zeichnung des Laders wüßte ich, wo anzusetzten wäre.
>Einfach nur den Lader ausbauen und dann auf Erkundungstour gehen will ich auch nicht.
>Gezieltes Vorgehen wäre wünschenswert.
>Hatte jemand schon ein ähnliches Problem ?
>P.S.
>In letzter Zeit mische ich immer Zweitaktöl dem Diesel bei.Der Motor startet besser und läuft gefühlt im Leerlauf runder.Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Zweitaktöl das Wastegate verkoken läßt.Dazu sind die modernen Zweitaktöle zu gut.
>Allerdings fahre ich hart an der Rußgrenze , das aber schon seit 10 Jahren und 100000km.
>
>Freundliche Grüße
>cabrio00 aus München
Moin Cabrio
Dein Problem ist in der Tat eine verschmutzte Wastegat Regelung.Abhilfe ist einfach.Am Turbolader auf die Regeldose gehen 2 Schläuche,hinter dem dünneren, befindet sich in der Regeldose (Anschluss Alu)eine 0,8mm Starke Bohrung.Wenn die verstopft ist kommt es zu den unerklärlichen Drucksteigerungen.Am einfachsten ist, es beide Schläuche am Ladergehäuse zu Demontieren,dann mit Bremsenreiniger (in den dünnen Schlauch)Reinigen+anschliesend mit Druckluft ausspülen.Dann Druckluft in den dicken Schlauch geben+so die Funktion der Regelbohrung überprüfen.Dein Problem ist übrigens, ein Luxusproblem,die meisten DV Fahrer Klagen über zu Wenig Druck.Würde an deiner Stelle auch nochmal, die Lader Ölrücklaufleitung auf Ölverkrustungen (Reinigen)untersuchen das ist oft der Grund, für zuviel Öl auf der Frischluftseite(Regelung). Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten