Re: Gewinde Ölkühlerleitungen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Martin aus Hockenheim am 08. Mai 2011 13:59:59:

Als Antwort auf: Re: Gewinde Ölkühlerleitungen geschrieben von Manfred aus Köln am 08. Mai 2011 12:22:05:

Hallo Manfred und Christian

Ich habe nochmals nachgeschaut. Eingebaut wurden Schläuche der Marke Gumapower (ist ein Unternehmen
in Baden Württemberg) mit zweilagigem Stahlgeflecht mit einer augenscheinlich sehr guten Verpressung.
Diese Firma hat mehrere Niederlassungen. Ich habe dem Filialleiter die Schläuche mit der gelösten
Verpressung vorgelegt. Kommentar : Schrott, nicht nur die Verpressung, sondern auch die Schläuche mit
Gewebeeinlage, welche sich bei höheren Temperaturen leicht aus der Armatur lösen können.
Da gibt es anscheinend gewaltige Qualitätsunterschiede.
Nachtteil der Schläuche mit dem zweilagigen Stahlgeflecht ist die schlechte Verlegbarkeit.
Da müssen die Armaturen schon im vorher festgelegten Winkel montiert werden. Auch der Biegeradius
ist größer. Die Schläuche haben auch eine Ausreißsicherung.
Ich hoff nun mal, daß jetzt Ruhe ist. Wird sich ja auf der Fahrt nach Trendelburg herausstellen.
Falls ich Zeit finde, lade ich mal ein paar Bilder von dem Malheur in Schweden bzw. von
den jetzt montierten Schläuchen hoch.
@Christian Das ausgelaufene Öl, es waren so ca. 6 Liter hat keinen interessiert. Polizei fuhr
auch vorbei. Wir haben versucht das ÖL mit mehreren Rollen Haushaltspapier aufzufangen.
Der Abschlepper hat dann noch etwas Torf darübergestreut. Glücklicherweise hat der Motor nichts
abbekommen. Der akustischen Alarm der Öldruckkontrolle war unüberhörbar. Aber diese S.........
möchte ich nicht nochmal erleben.

Gruß

Martin



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten