Re: Meine Lösung : Automatikgetriebe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 13. Januar 2011 19:50:20:

Als Antwort auf: Re: Meine Lösung : Automatikgetriebe geschrieben von LTPIT(Peter) am 13. Januar 2011 17:10:12:

Moin,

wozu rechnen und spekulieren? Es ist doch bekannt, welche Motoren (Drehmomente) Volvo mit ihren Getrieben verbaut hat und es ist bekannt, was die LT-Motoren an Drehmoment bringen. Ein Getriebe, was im D24TIC verbaut war, wird selbstverständlich im LT halten. Es kann ja niemals mehr Drehmoment auftreten, als der Motor maximal leisten kann. Das Gewicht des Fahrzeugs hat da keinen EInfluss.
Zum Thema Kardanwelle: Da trügt auch mal der Schein. Die ersten LTs (Benziner und Saugdiesel) hatten Kardanwellen dick wie Kanonenrohre, später dann, als die Turbodiesel auf den Markt kamen, waren die Kardanwellen nur noch halb so dick. Kommt eben auch aus Material und die Wandstärke an. Allerdings würde ich für einen solchen Umbau grundsätzlich die LT-Kardanwelle als Basis nehmen und dann nur das Kopfstück tauschen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten