Re: Perkins - Spritzverstellung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jens M. am 01. April 2011 08:33:32:
Als Antwort auf: Re: Perkins - Spritzverstellung geschrieben von Chris am 31. März 2011 21:37:03:
Hallo .
Ich gehe auch davon aus, das die Grundeinstellung der Pumpe nicht stimmt.
Hast Du die genaue Einstellung geprüft?
Den Perkins nach Gehör einzustellen ist der falsche Weg, denn wenn Du die Kolben ruiniert hast, ist Feierabend, da es keine mehr im freiem Handel gibt.(Unsere waren auch kpl. gerissen so das nur eine Spezialanfertigung in Frage kam.(jetzt läuft er besser als ein Neuer:-)
Der Perkins ist zwar sehr robust und hält in der Regel ewig, aber er nimmt es einem sehr schnell übel wenn man irgendetwas improvisiert, zumal es im Normqalbetrieb schon Themp.probleme gibt.
Eine falsche Einstellung, kann sehr schnell zu Überhitzung und somit Kopfdichtungsschaden führen.Achte darauf, das ,wenn Du die Pumpe ausbauen solltest nichts verstellt wird, denn die Einstellung passt nur alle 51 oder 53 Umdrehungen """wenn ich mich nicht irre""" wieder, und da ist schnell mal ein Zahn verdreht, was wahrscheinlich auch das Problem zur Zeit ist.
Was ich auch festgestellt habe, das der Perkins mit dem neumodischem Diesel wenn er kalt ist läuft, als hätte jemand einen Sack Schrauben reingeschmissen, mit reinem Diesel läuft er wesentlich ruhiger und auch runder wenn er kalt ist.@ Chris.
Könntst Du mir noch mal bitte die Maße für Deine Teile schicken, habs irgendie gelöscht:-(
MfG Jens
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten