Re: Frage zu externen Heizungen im LT!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ROLFausLB am 26. November 2010 13:06:24:

Als Antwort auf: Frage zu externen Heizungen im LT! geschrieben von OE-LimaTango am 26. November 2010 10:22:23:

>Hallo liebe User!
>Ich fahre einen LT35 (Benzin) aus dem Jahr 81 und habe diesen zum Light-Camper umgebaut. Soll heissen ein erhöhtes Doppelbett im Laderaum und darunter einen großen Stauraum. Davor ist eine 3er Bank, kleiner Kühlschrank welcher von der 2ten Batterie zährt. Nun würden meine Freundin und ich den LT auch zum übernachten in der Übergangszeit gerne nutzen.
>Da ich im Wiki nix gefunden habe meine Frage an euch: Kann man zB. eine kleine Petroleumheizung verwenden? Schon klar das man da vorsichtig sein muss. Habt ihr Lösungen parat oder führt kein Weg an einer Standheizung vorbei?
>Bin schon gespannt auf eure Antworten (Ideen)! Falls das Thema schon durchgekaut ist entschuldigt meine Unwissenheit.
>LG aus Wien.
>Sabine&Dennis
Hallo, ihr beiden, Eugen hat ganz recht. Bei der Truma "S" befindet sich der Heizkörper im Fahrzeug frei stehend. Wenn im FZG kein Platz mehr ist, so schlage ich eine Truma E 2400 vor, bei der der Heizkörper - er wärmt mit Umluft - auch unter dem Fahrzeug angebracht werden kann. Von mir beschrieben im WIKI: Aus- u. Umbauanleitungen - Umbauten von Serienwohnmobilen - Umbau der Heizung von Ebersp. auf TRUMA E 2400. ROLFausLB.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten