Re: Wassereinbruch im Lt hinter Schiebetür, aber woher ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hr am 27. November 2010 12:46:23:

Als Antwort auf: Re: Wassereinbruch im Lt hinter Schiebetür, aber woher ? geschrieben von thommyLT35 am 27. November 2010 12:33:42:

>>Hallo thommy,
>>ich gehe mal davon aus dass Dein Lt ein Serienhochbach hat.
>>Die Dächer wurden von VW unglücklich montiert und verklebt.
>>Durch Schrumpfung des Klebers enstehen Haarrisse in der Dachrinne und das Wasser
>>tritt in den Dachrahmen ein und läuft dann an oder in den Holmen ab.
>>Eine dauerhafte Sanierung setzt den kompletten Dachabbau voraus.
>>Danach hast Du dann wieder Ruhe,je nachdem ,wie gewissenhaft Du gearbeitet hast.
>>Hier im Forum haben das schon einige hinter sich ,und können Dir bestimmt
>>ihre Erfahrungen darüber mitteilen.
>>Gruß
>>Klaus
>Hallo Klaus,
>vielen Dank für die erste Info!!
>Ich würde das Silikon vorsichtig mit einer Drahtbürstenflex rausholen und dann mir Sika wieder abdichten!
>Oder zu gefährlich wegen dem Kunststoffdach? Würde ein Blech an das Kunststoffdach anlegen ( mit Klebeband fixieren ) und dort dann mit der Flex entlangschleifen ) bürsten!
>Spricht da irgendetwas dagegen?
>Bin geapannt auf die Erfahrungen der anderen Verreisenden!! :) :)
>Der thommy


servus

Altes sika raus so gut wies geht genau ,Dach abkleben oder wie von Dir beschrieben,dan Fertan drauf nach da fertan wieder rauswaschen nach ca 12 std,dann ist da wo noch Rost ist schwarze schicht drauf wos konserviert,dann schön grundieren,dann nimmmt man KEIN Sika,sonder siehe Foto
Das Zeug hatt mir der KvB auch empfohlen ist verdammt gut sagen muss,zwat etwas dünner und klebiger zum verarbeiten aber viel besser,Haaarnadelrisse gibts viel weniger mit dem Zeug ,konnte das an den Fälzen festellen.

Nicht jeder hatt ja Zeit und Lust ein Dach abzubauen *g*obwohl das sicher Noch besser ist

Meine Möbel sind aufjedenfall wieder gut ausgetrocknet.
gruss Hr



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten