Re: Generator für den Hilfsabtrieb


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jörg am 18. September 2010 19:24:20:

Als Antwort auf: Re: Generator für den Hilfsabtrieb geschrieben von thomas shg am 16. September 2010 19:02:51:

>>Hallo,
>>mein ex.-DB LT28 hat einen schaltbaren Hilfsabtrieb, an dem mal ein Generator für den Betrieb einer Funkanlage gehangen hat. Den 220V-Generator soll es als Zubehör gegeben haben. Kennt das Teil jemand? Ich würde das gerne wieder im Originalzustand haben ...
>>... und praktisch ist es u.U. auch.
>>Jörg
>moin, generator mit 6zyl- antrieb hat nicht jeder ! aber wirtschaftlich scheints nicht zu sein, außer du stellst in deinem fußballverein regelmäßig das flutlicht :-))) aber wo soll der generator denn stehen, unten ist ja wohl nicht so viel platz ? gruß th

Hallo,

na so groß kann das Teil nicht sein, da es an den Hilfsabtriebsflansch des Getriebes passen muß und wie Du sagst, so viel Platz ist nicht. Das Ding hat lt. den mir bekannten Angaben 5 kW viertelstündlich und 2 kW dauernd. Daran hing wohl eine Sendeanlage, deren Verkabelung ich vor einiger Zeit größtenteils aus dem Auto geworfen habe, da die verschiedenen Verbindungen zur Kfz-Elektrik für eine schleichende Entladung der Starter-Batterie führte (hinter dem Fahrersitz). Unter der Doppelbank vorn rechts lauert noch eine derzeit arbeitslose Zweitbatterie. Spannend, was die DB da seinerzeit alles zusammengefummelt hat. Eine Eberspächer-Heizung mit Stunden/Dauerschaltung und Thermostat hat's auch.

Mal sehen, wie das ganze aussieht, wenn die Technik wieder richtig tut und wir ans Innere gehen ...

Jörg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten