Re: Einbau Volvo Turbo, in DV
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 19. Oktober 2010 10:47:46:
Als Antwort auf: Re: Einbau Volvo Turbo, in DV geschrieben von volker225 am 19. Oktober 2010 08:40:32:
>>>>
>>Hallo,
>>ich lese mit Freude eure Erfahrungen. Mein 4x4 braucht zwingend etwas mehr Dampf.
>>Wer kann mir mal genau die notwendigen Teile und Anpassungen beschreiben.
>>Ölkühler und Ladedruckanzeige sind schon drin, jetzt muß "nur" noch ein Lader und oder LLK rein.
>>Einen LLK hab ich schon mal positioniert, aber die Verrohrung am Turbo ist mehr als eng.
>>Vielleicht sieht beim TDIC besser aus.Vielleicht auch nicht? Bringt der Lader allein schon deutlich was ?
>>Also, warum das Rad zwei mal erfinden bzw. Fehler doppelt machen ...
>>Danke für Eure Hilfe !
>>Gruß, Wolfgang
>>Hallo Wolfgang,
>ich habe beim 1G nachträglich einen LLK eingebaut, im Wiki sind die Bilder dazu hinterlegt,
>kannst Dir ja mal ansehen. Mein Umbau auf Volvo komplett (mit autom. Kaltanreicherung und Turbolader) hat richtig was gebracht.
>Gruß
>Volker
Moin Wolfgang
Um wie du schreibst, zwingend mehr Dampf zu haben,kannst du auf den Ladeluftkühler nicht verzichten.
Habe bei meinem Umbau Originalteile( VAG)verbaut.Würde ich heute, aber nicht mehr machen (viel zu Teuer).Im Tuningbereich bekommst du Sylikonschläuche (Formteile) in allen Erdenklichen (Bogen Biegungen Abmessungen)für die wenigen geraden Rohre, kannst du was aus dem Sanitärbereich nehmen.Für den Anschluss im Ansaugbereich (Brücke)gibt es drei Punkte die du anbohren kannst+mit 6mm Gewinden versehen kannst (Genug Fleisch vorhanden).Ein vom Durchmesser passendes Rohr im 45Grad winkel zuschneiden und Verschweissen.Als Halterung an drei Punkten 8mm Muttern anschweissen.Das so endstandene Anschlussrohr, mit Sylikondichter aus dem KFZ Bereich einsetzen.Bei meinem Funktioniert das so schon 5Jahre Problemlos.
Wenn du das alles verbaut hast (Ladeluftkühlung)musst du das Regelventil, oben am Ansaugteil verstellen,dafür die Sicherungfarbe (Gelb oder weiss)rauskratzen+die Schraube im Uhrzeigerrichtung anziehen(damit wird der Ladedruck beim DV begrenzt+auf ca0,6Bar eingestellt).Dann die Einspritzpumpe angleichen (Ladedruckanreicherung)vorher mit Nagellack die Einstellung anzeichnen.Oben auf der Pumpe die Torxschraube, eine Viertel Umdrehung nach Rechts drehen.Auf dies Art, solltest du mit dem DV Lader schon Drücke zwischen 0,8bis0,9Bar erreichen.Wenn nicht noch etwas an der Spasschraube (Uhrzeigerrichtung)drehen.(nicht mehr wie eine Viertel umdrehung).Du wirst Überrascht sein, wieviel Spass dein LT dann schon macht.Kannst ja mal darüber Berichten.Gruss Peter
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV Chris 19.10.2010 19:37 (8)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV LTPIT(Peter) 20.10.2010 12:07 (7)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV Runner 20.10.2010 13:14 (6)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV LTPIT(Peter) 20.10.2010 13:44 (5)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) LTPIT(Peter) 20.10.2010 13:57 (4)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) Runner 20.10.2010 15:38 (3)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) LTPIT(Peter) 20.10.2010 16:15 (2)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) Chris 20.10.2010 20:11 (1)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) LTPIT(Peter) 21.10.2010 07:21 (0)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV @LT-Pit Christian S. 19.10.2010 16:32 (3)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV @LT-Pit LTPIT(Peter) 19.10.2010 17:15 (2)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV @LT-Pit Christian S. 19.10.2010 18:21 (1)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV @LT-Pit Chris 19.10.2010 19:21 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten