Re: Anbahnender Kapitalschaden ??
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 03. November 2010 19:04:41:
Als Antwort auf: Re: Anbahnender Kapitalschaden ?? geschrieben von gr am 03. November 2010 14:45:34:
>Hallo Georg,
>es ist ein "angerissenen Gummilager im Motor/Getriebe-Bereich".
>Die "geradlienige Kraftübertragung" wird je nach Lastforderung und Zerstörungsgrad des entsprechenden Gummilagers unterbrochen.
>Ist es total gerissen, wirst fast nicht mehr, oder halt nur mit GEWALT schalten, können.
>Zur Überprüfung lediglich ein Lager nach dem anderen ( mit Motor anfangen) unter "Spannung" setzen.
>Vor einer Weiterfahrt ist das UNBEDINGT zu überprüfen; ist ja zuhause einfach.
>Der Wechsel/Austausch ist es auch (fast).
>Weiterfahrt beinhaltet großes Riiko und kommt teuer.
>Und selbst im Winterquartier kannst das mit geringem Aufwand prüfen + instandsetzen.
>Gruß Gerald
>>Hallo, LT - Spezialisten,
>>nach einem anstrengendem Wochenende ( 1200km) ist unser LT jetzt in den Winterschlaf gegangen.
>>Auf diesem letzten Trip trat gelegentlich folgendes Phänomen auf:
>>Nach Anfahren im 1. Gang hat es bei bereits voll eingerückter Kupplung (1 Sekunde später) einen Lastschlag getan, so als ob kurz vorm Schlag die Kraftübertragung unterbrochen war. Nicht, daß der Motor kurz an Drehzahlen zu gelegt hat, tut es einen Ruck. Dieser Ruck ist im 1. Gang am stärksten, und nimmt mit höher werdender Gangzahl ab. Ist aber auch noch im 5. gerade noch spütbar. Auffällig ist, daß dieses Phänoemen auftritt, wenn der LT vorher mit den Gängen gebremst wurde.
>>Meine Überlegungen reichen von verschlissener Verzahnung der Kupplungsscheibe auf Eingangswelle
>>bis hin zu sich dramatisch vergrösserndem Zahnflankenspiel von Ritzel und Tellerad in der Hinterachse.
>>Gegen alles spricht, daß es vor dem Schlag keine Zugkraftunterbrechung oder nach Einkuppeln zum verzögerten Zugkraftaufbau gibt/kommt.
>>Ich hatte leider keine Gelegenheit mehr mir bei Laständerung den Triebstrang auf einer Hebebühne zu beobachten.
>>Wer kennt diesen sich anbahnenden (Kapital)-schaden?
>>Gruß
>>Von Georg aus DenkendorfHallo Gerald
wie auch Tiemo gehen deine Mutmassungen in die gleiche Richtung, daß es wohl an der Motorlagerung liegen wird.
Wenn nun ein Motorlager ganz durchreißt, dann fällt der Motor auf die Achse. Ist so ein Schaden in der Forumsgemeinde bekannt?
Welche Folgeschaden sind beim Fall auf die Achse zu erwarten?
Ich frage das deshalb, weil ich im Februar damit 60 km nach haus fehren will, weil er jetzt in einer Halle steht, und da kann ich nicht basteln.
Gruß
Georg aus Denkendorf
- Re: Anbahnender Kapitalschaden ?? gr 04.11.2010 11:38 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten