Re: Hier brauch wirklich einer Hilfe; RADBOLZENDRAMA; Spezialisten sind gefragt!!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 17. November 2010 21:55:16:
Als Antwort auf: Hier brauch wirklich einer Hilfe; RADBOLZENDRAMA; Spezialisten sind gefragt!! geschrieben von gr am 17. November 2010 17:19:58:
>Hallo Forum,
>hier hat wirklich jemand ein Problem. Lest mal bitte.
>Spaßbeiträge sind hier nicht mehr von Interesse.
>Weiß noch jemand eine mögliche Lösung?
>Gruß Gerald
>Re: LT 28 Radbolzen HINTEN /Trommel
>--------------------------------------------------------------------------------
>• WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten •
>
>--------------------------------------------------------------------------------
>Geschrieben von Metal Mike am 17. November 2010 16:36:03:
>Als Antwort auf: Re: LT 28 Radbolzen HINTEN /Trommel geschrieben von Tiemo am 17. November 2010 14:09:22:
>>Hi,
>>hab grad nachgefragt: Der Bolzen (M14x1,5x51) hat die Teilenummer 281 501 627, ist lieferbar und kostet 4,90EUR/Stk netto...
>>>Der LT ist BJ ´83. Von den Stehbolzen bräuchte ich dann alle 5. Neue Muttern habe ich schon..Wäre klasse wenn Du mal nachhören könntest!
>>Gruß,
>>Tiemo
>Hey Danke!
>Schön zu wissen das es noch andere VW Hanseln gibt die nicht so voreingenommen sind..ICh kümmer mich darum!
>Und danke für die Adresse in Kroppach/Ingelbach.Als zugezogener weiß man leider nicht so bescheid :-)
>Tja,was soll ich sagen: Wa sich bereits alles gemacht hab beihnhaltet fast alles was Ihr mir so vorschlagt..
>Eine Mutter hat der Reifen-Mann aufgekriegt. Da 2 Muttern schon komplett rund waren hab ich diese an der SW weggeflext und im Bund Löcher gebohrt um die mit nem Meisel,Körner usw auszutreiben..Nix... Bisheriger Stand an Verschleiß: 2 Radmuttern,1x Carmba,1x Berner Rostlöser,ein Radkreuz (ja,im ernst!) 2 19 Nüsse,ein Knebel, ca 6-7 Stunden arbeit,Nerven...Achja,heiß war es auch schon,aber nicht glühend,sonst kann ich wahrscheinlich die ganze Trommel austauschen,oder?
>ICh werds mit der Flex versuchen...
>Danke an alle! Ich hoffe ich kann Euch bei gelegenheit auch mal helfen!
>GrüßeHallo Hilfesuchender,
genau das gleiche Problem hatte ich vor 2 Jahren auch . An Material habe ich 2!! Radkreuze, mindestens 3 Nüsse, und diverse verbogene Verlängerungen. Die Schraube habe ich dann mit der Flex 3 Längsschnitte bis zur Felge verpasst um irgendwie etwas Spannung raus zu bekommen, dann eine 30 Mutter auf diesen geschlitzten Bolzen geschweisst und....endlich losgedreht.
Diesen Radbolzen habe ich immer bei mir.
Gruß
Georg aus Denkendorf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten