Re: Warmstartproleme (Nachtrag)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 09. März 2011 21:11:21:

Als Antwort auf: Re: Warmstartproleme (Nachtrag) geschrieben von LTPIT(Peter) am 09. März 2011 16:19:58:

Moin Peter,

das kann man eigentlich alles ausschließen. Wenn der Dichtring nicht in Ordnung ist, würde die Pumpe da hinten ordentlich rauskleckern. Dann wäre der Fehler ja eindeutig.
Mit Flügelzellenpumpe und Druckventil haben Startprobleme grundsätzlich nichts zu tun. Bei Anlasserdrehzahl funktioniert die FZP nicht richtig, die Fliehkraft reicht da nicht aus, um die Plätchen nach außen zu treiben. Wenn überhaupt, hätte man dann bei kaltem Motor Probleme, nicht bei warmem. Bei Anlasserdrehzahl ist der Pumpeninnendruck gleich null. Das reicht aber normalerweise aus, um für die ersten Zündungen schon Hochdruck zu erzeugen und einzuspritzen.
Wir hatten die defekte Pumpe von Thomas ja in einem ACL drin, der eine elektrische Vorförderpumpe verbaut hat. Bei dem Wagen traten genau die gleichen Probleme auf. Zu allem Überfluss erzeugte die Elektropumpe auch noch Gasblasen im Kraftstoff.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten