Re: Glühkerzenspannung 9,5 V


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andre aus MG am 30. Januar 2011 12:01:52:

Als Antwort auf: Re: Glühkerzenspannung 9,5 V geschrieben von LT-Harry am 29. Januar 2011 21:56:13:

Hallo Harry,

danke für die Antowrt, war grade mal nachmessen, hier mal alle Spannungen:

Mein Hobby-Audi (Batterie hing bis heute morgen am elektronischen Ladegerät von Aldi mit 3,8 A): 12,54 V

Mein Alltag-Audi (wir nie extra geladen): 12,34 V

Mein ACL (bis heute morgen an einem alten ABSAAR-Ladegerät mit 6 A): 13,59 V
Beim vorglühen beginnt die Spannung jetzt bei 9,5 V und erreicht nach ein paar Sekunden 10,7 V
Batterie der Standheizung (nicht mit Starterbatterie gekoppelt): 12,81 V

Der 1S (wird nie geladen): 12,24 V
Beim vorglühen hat er anfangs 8,7 V und steigt bis 9,1 V

Der DV (wird nie geladen): 12,15 V
Beim vorglühen hat er anfangs 7,8 V und steigt bis 8,1 V an den Glühkerzen, an den Streifensicherungen sind es zum Schluß 9,1 V

Demnach haben alle LT zu wenig Spannung an den Glühkerzen, wobei die Spannung an den Streifensicherungen generell etwas höher ist. Der 1S springt aber immer problemlos an, der DV braucht meist 2 Versuche, der ACL springt unter solchen Umständen wesentlich am schlechtesten an, nur heute morgen mit voller Batterie aber auch problemlos.

Was sagt ihr dazu ?

VG, Andre




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten