Re: Termperaturanzeige fast nur im Minimalbereich


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 05. November 2010 20:03:15:

Als Antwort auf: Termperaturanzeige fast nur im Minimalbereich geschrieben von Andi S. am 05. November 2010 19:14:48:

Hi Andi!

>Nachdem ich Dank einer Hilfe aus dem Forum meine Temperaturanzeige wieder zum Laufen gebracht habe, sehe ich das meine Motortemperaturanzeige es gerade mal über den Minimalbereich schafft und das auch erst nach 15-20 Minuten Fahrt. Es sieht so aus als bleibt mein Motor einfach zu kühl. Woran könnte das liegen?

Dass es ein paar Minuten dauert, bis sich am Temperaturanzeiger was tut, ist normal, vor allem, wenn man mit dem kalten Wagen schonend losfährt.
Woran könnte es liegen, dass die Anzeige zu kühl anzeigt?

Die Anzeige selbst könnte falsch gehen.
Könnte an einem defekten Spannungskonstanter liegen (dann geht auch die Tankuhr falsch), oder an der Verkabelung. Test: Das Kabel am Geber abziehen und gegen Masse halten, sollte Vollausschlag am Instrument ergeben. Der Geber ist ein Doppelgeber und hat 4 Zuleitungen. An Masse halten müsste man die blau/grüne Leitung, zB. mit Hilfe der Spitzen einer Prüflampe.

Der Motor könnte tatsächlich zu kühl bleiben.
Könnte am Thermostaten liegen (in offener Stellung klemmen geblieben). Um das zu checken, müsstest du nach einer kurzen Fahrt (Anzeige noch niedrig) mal im Bereich des Zulaufschlauches an den Kühler fassen, ob der schon warm ist. Dann ist es der Thermostat.
Könnte auch am Viskolüfter liegen, wenn der maximal mitdreht, weil er auf der Welle fest ist. Die Auswirkungen wären aber nicht so dramatisch wie beim Thermostaten. Grobe Prüfung: Bei abgestelltem Motor von Hand drehen. Sitzt er fest, stimmt da was nicht.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten