Re: Daniel Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 26. November 2010 01:36:15:

Als Antwort auf: Daniel Motor geschrieben von Daniel am 25. November 2010 18:52:50:

Hi Daniel!

>So ich war in einer Werkstadt (Motoren Staab in Neustadt)
>an dem Motor stimmt so nix, alles ist verstellt. Die Kompression stimmt auch nicht (22-27 par)
>Kurz um wenn ich alles machen lasse, komme ich so auf 3000,- bis 4000,- Euro.
>Ich überlege noch ob sich das lohnt?

Wenn die Kompression beim DW (der hat doch hydraulische Ventile?) 22...27bar beträgt, dann ist er absolut schon hart an der "Kotzgrenze", außerdem ist die Differenz mit 5bar auch gerade eben nicht mehr tragbar. Dann muss sehr wahrscheinlich so ziemlich alles gemacht werden. Ob sich das lohnt, musst du leider selbst entscheiden - immerhin bekommst du für das Geld einen problemlos funktionierenden kompletten LT. Aber der hat dann eben keine Kupplung mit 0km, keinen praktisch neuwertigen Motor.
Als ich mir meinen T4 Saugdiesel zugelegt hatte, habe ich auch mit dem Gedanken gespielt, ihn auf Turbo umzubauen. Nach der Motorüberholung war das Verhalten aber kaum wiederzuerkennen, der Leistungsunterschied zu vorher war unglaublich.
Für mich war es eine teuere Aktion, aber ich denke, es hat sich dennoch gelohnt - immerhin bin ich mit den Macken meines ollen T4 bestens vertraut, und mit einem neuen Fahrzeug hätte ich mir da wieder neue "Altlasten" ins Boot geholt und wieder bei 0 angefangen...

>Kennt jemand Motoren Staab? ist der ok? vertrauenswürdig hat jemand Erfahrung mit ihm?

Ich hatte dir ja den Floh vom Motoren-Staab ins Ohr gesetzt. Ich habe einen Motor und ein Getriebe von ihm überholen bzw. reparieren lassen. Der Motor funktioniert sehr schön, das Getriebe arbeitet problemlos (Beides vom T4 AAB), insofern kann ich mich wirklich nicht über die Qualität der Arbeit beklagen und die Firma Staab empfehlen. Wir hatten den Motor vorher zusammen angesehen und besprochen, was im Einzelnen zu machen war.
Es war auch alles termingerecht fertig.
Bei mir hat der Motor 2.7kEUR gekostet. Dafür kam ein neuer Kopf drauf, neue Lager für Kurbelwelle und Pleuel, neue Übermaß-Kolben (mit den entsprechenden Bohr- und Hohnarbeiten), der Motor wurde mit neuer Wasserpumpe, Riemen, Dichtungen und Spannrolle wieder einbaufertig montiert und samt Förderbeginn eingestellt und lief vom ersten Tag weg tadellos.
Allerdings hatte ich den Motor schon ausgebaut vorbei gebracht und auch so wieder abgeholt, Getriebe genau so.

Die Kupplung habe ich bei der Gelegenheit natürlich auch gewechselt, auch mal die Nebenaggregate nachgesehen (Lima, Vakuumpumpe, Lenkhilfspumpe, Antriebswellen etc.), daher war es bei mir natürlich etwas billiger, als wenn du deinen LT da komplett ablieferst und "Macht mal!" sagst...

>Was würdet ihr machen?????????????

Weiß ich nicht - ich hab halt keine Ahnung, was du schon in deinen LT an "Herzblut" reingesteckt hast, hast ihn ja relativ neu. Ich weiß auch nicht, was er gekostet hat und wie der Rest des Fahrzeugs drauf ist (vor allem rostmäßig). Falls da noch alles offen ist, lohnt es sich vielleicht, mal hier im "Biete"-Teil nachzusehen, ob da ein vertrauenswürdiges Fahrzeug oder Motor zu entsprechendem Preis dabei ist.

Und den "alten" kannst du ja auch immer noch weiter verkaufen...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten