Re: Ist quasi dasselbe. Sonst


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 14. Januar 2011 02:46:27:

Als Antwort auf: Re: Ist quasi dasselbe. Sonst geschrieben von Haui am 12. Januar 2011 21:28:44:

Hi Haui!

>Dann wird wohl der Geber für die Tempanzeige defekt sein? Oder was kann es noch sein?

Der Geber für die Temperaturanzeige steuert sowohl das Zeigerinstrument als auch die Blink-LED an. Das heißt, wenn das Zeigerinstrument beim Blinken der Lampe, während Relais 42/43 abgezogen ist, halbwegs in der Mitte steht, liegt es definitiv weder am Temperaturgeber noch am Kühlflüssigkeits-Stand-Geber. Steht der Zeiger so um die Mitte rum?

Es kann dann an der Spannungs-Versorgung der Elektronik im Armatureneinsatz liegen (sämtliche Steckverbindungen, aber auch der Spannungskonstanter 10V) oder die Elektronik für den Schwellwert-Schalter hat einen Schuss (vermutlich eine kalte Lötstelle). Hier wären anhand des Stromlaufplans mal die Masse-Verbindungen zu checken, aber auch die +-Versorgung über den Anlass-Schalter, ob da zuverlässig 12V ankommen, wenn die Anzeige blinkt. Unten rechts am Halter der Zentralelektrik ist ein Massestern, im Armatureneinsatz auch; diese sollten gewartet werden. Falls 12V ankommen, können es noch kalte Lötstellen in der Elektronik des Schwellwert-Schalters (sitzt mit im Zeigerinstrument) sein oder anderweitige Wackelkontakte oder sporadische Masseschlüsse. Esoterischer Weise könnte es sogar an einer defekten LIMA liegen, die die Elektrik stört. Test mit abgenommenem LIMA-Keilriemen (falls das Problem ansonsten halbwegs reproduzierbar ist, aber erst alle anderen Fehlerquellen ausschließen, und den Riemen auf dem Lüfterrad gut festlegen).

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten