Re: Stromlaufplan lt 1991


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ludger aus GE am 19. Dezember 2010 22:31:52:

Als Antwort auf: Re: Stromlaufplan lt 1991 geschrieben von LT-Harry am 19. Dezember 2010 22:13:21:

>>Mein LT springt zeitweise nicht an. Batterie i.O. Nach ein paar Meter fahrt springt er allerdings wieder an. Es soll da beim Turbo ein Zusätzliches Relais geben. Hat jemand Elektroschaltpläne für einen 91èr LT Turbodiesel?
>>Gruß
>>Ludger
>Hallo Ludger
>Verstehe ich jetzt nicht ganz, er springt zeitweise nicht an, nach ein paar Meter springt er an ??
>Kannst das etwas genauer beschreiben??
>Relais hat der auch keine anderen als ein Saugdiesel.
>Gruß @Harry
>
> Hallo,
das heisst, wenn ich ein paar Meter gefahren bin und wieder starte, springt er an. Anschieben ist auch kein Problem. Die Starterbatterie habe ich schon mehrmals gewechselt. Der Fehler bleibt. War schon mal vor ca. 5 Jahren nach 500 km Autobahn sprang er nicht an. ADAC mit Starthilfe kein Problem. Nach weiteren ca. 200 km getankt. Starten ohne Problem! Im Herbst 1500 km durch Bayern Ohne Probleme immer angesprungen. Nur die letzte Nacht im Sauerland wollte er nicht. Fahrzeug also angeschoben, stand zum Glück leicht Bergab. Nach 2 km getankt. Anlasser zog beim starten voll durch. Alles ok. Zwischendurch immer wieder das Fahrzeug bewegt. Ohne Probleme. Am Samstag morgen sprang er wieder nicht an. Die Batterie war hier übrigens über Nacht am Ladegerät. Der Fehler ist nicht Temperaturabhängig. Die Bordspannung liegt nach immer zwischen 13 und 14 V. Wenn die Aufbaubatterien geladen werden müssen, Licht, Kühlschrank und weitere Verbraucher in Betrieb sind, sinknt die Bordspannung schon mal unter 13 Volt. Das mit dem Relais habe ich aus einem VW Reparaturleitfaden, der leider nicht komplatt ist. Ausgabe 1985. Wo finde ich denn diese Relais? Auf der Zentralelektrik?

Gruß
Ludger



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten