Nachtrag: Loses nicht rausnehmen, sondern anschweißen! (textlos)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 17. April 2011 12:46:09:

Als Antwort auf: Re: auspuff scheppert geschrieben von Tiemo am 17. April 2011 12:44:17:

>HI Elly!
>>habe vor 2 Jahren einen neuen auspuff rein. jetzt habe ich seit einiger zeit ein fürchterliches scheppern beim fahren bei einen bestimmten drehzahlbereich, dass vom auspuff her stammt.
>>jetzt meine frage, was für ein teil im auspuff kann hier lose sein, der dämpfer?
>So was gibt es. Es können sich im Innern zB. die kurzen Siebrohre, die nur verpresst sind lösen, die können ganz schön laut herumklingeln. Das wäre dann im Schalldämpfer. Allerdings können am Motor auch andere Dinge in einem eng begrenzten Drehzahlbereich herumklappern, zB. defekte Schwingungsdämpfer.
>>und wie kann hier abhilfe geschaffen werden?
>>den auspuff aufschneiden loses teil raus und wieder zuschweißen?
>Das geht im Prinzip. Da die Außenhülle des Dämpfers aber doppelwandig ist, muss man das ganze 2 Mal machen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn die inneren Teile lose werden, das Drumherum auch nicht mehr lange hält. Bevor du nun eine große Schweißaktion startest, solltest du den Dämpfer genau begutachten, ob sich das lohnt. Insbesondere auf losgerostete Rohrflansche und Befestigungsösen achten: Da die Schweißnähte nicht rostgeschützt werden, gammelt es hier besonders schnell.
>>da ich diesen monat noch zum tüf muss, wird er wohl das scheppern beanstanden, oder komme ich auch so durch?
>Lose Teile und Lärmentwicklung sind Beanstandungspunkte, für nen geringfügigen Mangel reicht das mit Sicherheit.
>Tja, 2 Jahre sind nicht die Welt, was Lebensdauer eines Auspuffs angeht, aber so schlechte Qualität gibt es. Guck ihn dir an, wie der Gesamtzustand ist, ob zB. die äußere Blechhülle und die Stirnseiten noch weitgehend intakt sind und entscheide dann. Ich würde das Fenster auf der Oberseite machen, da steht nicht so lange die Brühe auf den ungeschützten Schweißnähten. Und unbehandelte Stellen gründlich abbürsten und mit Auspufflack schützen. Zinkspray ist zwecklos.
>Gruß,
>Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten