Re: LT31 Florida Bj91 TD springt nicht mehr an :( Nachtrag !


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 07. Dezember 2010 09:56:44:

Als Antwort auf: Re: LT31 Florida Bj91 TD springt nicht mehr an :( Nachtrag ! geschrieben von Bernd aus Aux am 07. Dezember 2010 09:29:35:

Hi Bernd!

>da fällt mir noch ein, dass bei "lauwarmen" Motor die Lampe der Vorglühanlage nicht angeht - ich nehme auch an, dass er nicht vorglüht, denn er springt dann meist schlecht an. Hat da jemand Erfahrung damit???

Das ist eine andere Baustelle. Manche hier haben schon ihren Temperatursensor abgeklemmt, weil dann prinzipiell maximal vorgeglüht wird. Er sitzt unterhalb der hinteren Zahnriemenabdeckung im Motor. Bei lauwarmem Motor wartet man dann einfach 4...5 Sekunden und startet dann. Bei mir habe ich das so gelöst, dass ich mir ein Zwischenkabel für den Temperatursensor gemacht habe, das einen 520 Ohm-Widerstand enthält. So wird auch im warmen Zustand 3...4 Sekunden geglüht, weil der zusätzliche Widerstand eine tiefere Kühlwassertemperatur vortäuscht. Funktioniert gut, aber dazu muss natürlich der Motor erst mal prinzipiell starten, wenn er kalt ist.

Bevor du dich in Feinheiten ergehst, solltest du also, wie hier beschrieben, folgendes checken:

- Wenn du die kalte Maschine startest, muss die gelbe Vorglühlampe angehen
- Während die Lampe an ist, sollte an den Kerzen Spannung anliegen. Test mit Prüflampe oder Spannungsprüfer.
- Die Kerzen sollten in Ordnung sein, Prüfung wie beschrieben etwas aufwendig, besonders bei den hinteren beiden.

Kleiner Trick:
Meist merkt man bei offener Tür schon an der deutlich dunkler werdenden Innenbeleuchtung, ob die Glühanlage ordentlich Strom zieht. Verdunkelt sich das Licht nicht beim Dreh in die Glühstellung, ist mit Sicherheit da was faul. Das kann alles sein, Relais, Sicherungen, Glühkerzen, Zentralelektrik, Verkabelung. Das muss man dann rausfinden.
Zum Vergleich: Eine Glühkerze braucht etwa so viel Strom wie das Fahrlicht. Wird also bei offener Türe die Innenbeleuchtung in der Glühstellung etwa so viel dunkler wie beim Einschalten des Fahrlichts, so ist auch der Stromverbrauch entsprechend, entweder geht nur noch eine Kerze oder alle sind gleichmäßig gealtert und hochohmig geworden.

Geht schon die gelbe Lampe nicht an, könnte es der Temperaturfühler + Verdrahtung sein, aber auch Relais und Zentralelektrik.

Noch ein Verdacht: Es ist selten, dass plötzlich alle 6 Glühkerzen auf einmal von heute auf morgen ausfallen. Das sieht schon eher nach einem Wackler in der Verdrahtung aus oder nach durchgebrannten Sicherungen. Beim Durchbrennen einer Sicherung fallen gleich 3 Kerzen aus. Die hinteren beiden gehen oft nicht, weil sie beim Wechsel oft ausgelassen werden, und mit einer funktionierenden Kerze ist bei einem alten Motor und kalten Temperaturen kein Start möglich. Mit 4 oder 5 Stück schon.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten