Re: außergewöhnliche ´´HU´´
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 25. April 2011 10:05:54:
Als Antwort auf: Re: außergewöhnliche ´´HU´´ geschrieben von Midnight am 25. April 2011 00:01:53:
Hi Simon,
mein LT ist kein Womo. Es ist ein LT28 Kasten lang mit Hochdach und LKW-Zulassung. Klar kann man zu solchen Kontrllen unterschiedliche Meinungen haben. Wenn gründlich kontrolliert wird, finde ich das erst mal gar nicht so verkehrt. Auch nicht, wenn nötige Maßnahemn getroffen werden. Man hat mir mitgeteilt, daß die Gummimetallager verschlissen sind und getaushc werden sollten. Das wars. Kein Bußgeld, keine Auflagen, ich konnte danahc einfach weiter fahren.
Ich hate mal einen LT gekauft, der hatte noch ein paar Monate TÜV und war eigentlch in ganz gutem Zustand. Manche werden sich noch an das Gelenk mit Langloch erinnern. Da war ein Führungsgelenk so kaputt, daß der Deckel durch war und das Loch doppelt so lang wie breit war. Und es war deutlich breiter als original. Wenn man so was als Faher nicht merkt, kann man froh sein, rechtzeitig rausgezoen zu werden. Besser der Wagen bleibr bis zur Reparatur auf dem Parkplatz stehen, als irgendwo auf freier Strecke im Graben.
Letztlich hat man nicht nur die Verpflichtung, alle 2 Jahre sein Auto in Ordnung zu bringen und dann zum TÜV, sondern ist für den Zustand des Fahrzeuges verantwortlich. Und zwar 365 Tage im Jahr.
Ich bin schon mehrmals n Österreich in Kontrollen gekommen. Einmal war die Tachoscheibe nicht richtig ausgefüllt. Kleinkram, das hatte den Polizisten nicht interessiert. Er hat mich drauf hinewiesen und das war es. Dann war ich mit dem LT45 über den Fernpaß gefahren. Zwar mit gutem Profil auf den Reifen, aber leider keine Winterreifen und keine Schneeketten dabei. Und die vorgeschriebenen gelben Tafeln am Heck fehlten auch. Wegen der fehlenden Warntafeln gab es 20EUR Verwarnungsgeld und wegen der Winterreifen einen Hinweis, daß die für Fahrzeuge >3,5to in dieser Zeit vorgeschrieben seinen, aber er hätte ein Problem damit, bei +20°, blauem Himmel und Sonnenschein wegen falscher Bereifung ein Bußgeld zu verhängen. Ich sollte nur aufpassen, daß ich auf dem Rückweg nicht noch mal in eine Kontrolle käme. Und dann durfte ich weiter fahren.
Und auf der Straße vom Mieminger Plateau nach Nassereith hatte ich mal eine Panne. Da hat der Polizist erst einmal abgesichtert, dann mit Rat geholfen und für mich noch bei einer Werkstatt nach benötigene Teilen telefoniert. Als der Wagen behelfsmäßig flott war, hat er mich noch bis zur Werkstatt mitgenommen, wo ich Ersatzteile bekam.
Also alles in allem kann ich nichts Schlechtes über die Polizei in Österreich sagen. Und die Mautabzocke muß man nicht mitmachen. Wer von Stuttgart nach Italien durchgehend Autobahn fahren will, kann das tun. Und zahlt einiges an Sprit und ein paar EUR für die Maut. Wer Streß, Sprit und Mautgebühren sparen will, kann über den Fernpaß, Landeck, Reschenpaß und Meran Mautfrei bis nach Bozen fahren. Und auch die alte Brennerstrasse ist weiterhin befahrbar und Mautfrei. Die Mautgebühren für schwere LKW sehen da schon anders aus, aber das betrifft und nicht direkt. Unangemessen teuer wird es eigentlich nur für leichte LKW mit Tandemachsanhänger. Die zahlen die höchste Mautklasse wie ein 40 Tonner.
GrüßeUwe
- Re: außergewöhnliche ´´HU´´ Christian S. 25.04.2011 15:28 (3)
- Re: außergewöhnliche ´´HU´´ Uwe FDS 25.04.2011 20:35 (1)
- Re: außergewöhnliche ´´HU´´ Christian S. 26.04.2011 19:40 (0)
- Radarwarner legal in Österreich ! erazer13 25.04.2011 17:59 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten