Re: wiederholt Probleme - LiMa- Keilriemen rutscht .....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 06. März 2011 23:13:39:
Als Antwort auf: Re: wiederholt Probleme - LiMa- Keilriemen rutscht ..... geschrieben von Runner1603 am 06. März 2011 22:49:25:
Moin,
noch einmal: Mit dem Nachglühen hat das nichts zu tun. Wozu habt ihr denn ne 90A-Lima drin, wenn die die Leistung nicht übertragen bekommt? Das muss immer funktionieren, nicht nur beim Nachglühen. Anderen RIemen ausprobieren und gut ist. Mal drauf achten, wie gut der aktuelle Riemen trägt (Anlagefläche an den Riemenscheiben und Tragbild am Riemen), ein halber oder ganzer mm mehr oder weniger in der Breite verschiebt den Riemen in der Nut nach außen oder innen und kann für besseres Tragbild sorgen. Grundsätzlich gilt: Immer die Ursache bekämpfen, nicht die Symptome!
Das mit der größeren Riemenscheibe könnte funktionieren, allerdings dreht dann die LiMa noch langsamer. Da der Sechszylinder eh shcon verhältnismäßig niedrig dreht, kann es shcon sein daß man da in einem ungünstigen Bereich der Leistungskurve der Lichtmaschine landet. Zumal bei Dieseln mit Drehzahlmesser dieser dann koplett neu eingestellt werden müsste und man ja dann auch erst mal nen Riemen mit größerer Länge raussuchen muss.Gruß Chris (ohne Aufbaubatterie mit Nachglührelais und funktioniert problemlos)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten