Re: Luftfederung, Zahnriemenwechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 05. Mai 2011 08:33:08:
Als Antwort auf: Luftfederung, Zahnriemenwechsel geschrieben von Siggi aus Hamburg am 05. Mai 2011 08:05:48:
>Hallo zusammen,
>ich bin ja noch recht neu hier und habe auch schon ein paar Fragen zum VW LT Karmann Baujahr 85, 55 KW, 2,5 Liter Diesel. Die genaue Typenbezeichnung feht mir, habe leider nur sehr spärliche Unterlagen zu LT mitbekommen.
>Kürzlich ist bei mir ein Luftbalk geplatzt, ich glaube es handelt sich um eine nachträglich eingebaute Luftfederung, hat jemand eine Ahnung wo ich noch solche Luftbalke bekomme bzw. wer soetwas früher nachträglich eingebaut hat?
>Desweiteren steht ein Zahntiemenwechsel an, kann mir jemand sagen ob es hierzu Anleitungen im Netzt gibt, welche Spezialwerkzeuge ich gebrauche? Sollte gleich weiteres mit gewechslt werden wie z. B Wasserpumpe oder Wellendichtringe?
>Danke und Gruß aus Hamburg, Siggi
Moin Siggi
Erst mal Willkommen im Forum!Welche Luftfeder bei dir Verbaut wurde, kann ich dir nicht sagen.
Es gab Doppelbälge zum Beispiel von Kuhn oder aber auch einfache von Linnepe.Auch der Klaus vom See baut sogenannte Aircells ein.Stelle doch mal ein Bild ein.Dann können wir sehen was verbaut wurde.Du bekommst aber alle Problemlos nachgekauft (einzeln).
In meinem habe ich beide Systeme verbaut.
Zu deinem Zahnriemenwechsel!!!Du benötigst einen Gegenhalter....
Wie der aussehen muss kannst du im Wiki unter Spezialwerkzeuge sehen+eventuell nachbauen.
Bei der Wasserpumpenfrage gehen die Meinungen auseinander.
Meine Wasserpumpe Wechsele ich bei jedem zweiten Zahnriemenwechsel,den ich aber nach spätestens 90000km oder 7Jahren mache.
Dabei achte ich darauf Erstausrüster Qualität zu Nehmen (Riemen Conti+Pumpe von SKF)
Das hat sich über die Jahre Bewährt.Ich bin seit 1985 LT1 Fahrer.
Wenn du alles gewechselt hast muss danach der Förderbeginn der Einspritzpumpe neu eingestellt werden.
Dafür Benötigst du noch das Passende Messwerkzeug.
Messuhr, Adapter,Einstellineal,Dorn für Pumpe.Im nächsten Monat werde ich bei meinem LT den Riemenwechsel mit Pumpenwechsel mal wieder machen (7Jahre sind um)
Das werde ich dann hier mal genau Beschreiben...
Gruss Peter
- Re: Luftfederung, Zahnriemenwechsel Christian S. 05.05.2011 17:33 (1)
- Re: Luftfederung, Zahnriemenwechsel LTPIT(Peter) 05.05.2011 18:12 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten