Bremsproblem nach Auswinterung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christoph aus OL am 06. April 2011 17:39:27:

Moin,

ich habe heute meinen 92er Flori mit 1G Motor aus dem trockenen Winterlager geholt. Batterie rein und gut vorglühen und brrrrrrrrrrm ab gehts :)
Bin dann 5 km gefahren und alles war voll ok!
Dann, Flori für 30min abgestellt und dann wieder los gefahren und die Bremse war steinhart. Es ließ sich zwar bremsen aber nur mit erheblichem Kraftaufwand.
Bei weiteren fahren ging es dann mal wieder normal und dann wieder nicht. Bin dan zu VW gefahren und siehe da, ein Meister der sich mit LT´s ein wenig auskennt.
Unterdruck hat er geprüft und er meinte der Bremskraftverstärker ist im Eimer.
Nun, ich wieder weggefahren. Erst Landstrasse und dann Autobahn und nun bremst er wieder normal. Bremse lässt sich wieder durchtreten und der alt bekannte Bremsdruck ist wieder da.
Was kann das sein? Ist der BKV echt hin? Ich hab ein nich so gutes Gefühl wenn er mal geht und mal nicht.
Bis vorm Winterlager lief er einwandfrei und seit der Autobahnfahrt nun auch wieder.

Wer von Euch kann nen Tip geben?



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten