Re: Leistungsverlust


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 26. Mai 2011 10:09:57:

Als Antwort auf: Re: Leistungsverlust geschrieben von Bernd B. am 26. Mai 2011 07:07:06:

Hi Bernd!

>könnte es evtl etwas mit der ausentemperatur zu tun haben weil abends zeigt die temperaturanzeige ja wenieger an als mittags?!

Die niedrigere Temperaturanzeige hängt mit der niedrigeren Motorleistung zusammen. Wäre es zB. wegen Gegenwind, so hättest du immer hohe Motortemperatur.

>die einspritzpumpe wurde vor kurzen komplett überholt, also schließe ich die mal aus...
>das kuriose für mich ist einfach das es nur auf der rückfahrt ist.

Da ist der Tank auch nicht mehr so voll. Beim T4 gibts manchmal Probleme mit dem Entnehmer, der kann einen Riss bekommen. Beim LT ist er aber glaub ich aus Metall. Unterhalb eines gewissen Füllstands wird dann Luft mit eingesaugt, deren Brennwert natürlich etwas zu wünschen übrig lässt. Aber Luft siehst du ja angeblich nicht - auch bei fast leerem Tank? Tank doch mal voll, wenn das Problem auftritt.

Allerdings ist der Unterdruck vor der Einspritzpumpe (ESP) auch so bei vollem Tank geringer, weil weniger Höhenunterschied überwunden werden muss. Wenn irgendwo was wenig undicht ist, könnte das eine Rolle spielen. In allen Fällen sollte dann aber Luft im Schlauch vor der ESP zu sehen sein, wenn das Problem auftritt. Allerdings sieht man die Blasen oft in dem vergilbten Schlauch nicht gut, wenn sie klein sind und schnell vorbeiflitzen und man keine helle Taschenlampe hat. Evt. müsste da während der Fahrt ein zweiter Mann mal schauen. Infrage kämen dann die üblichen Verdächtigen, also Heizpatrone im Kraftstofffilter und dieser selbst, Wasserabscheider, Verschlauchung.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten