Re: kontaktproblem Zentralelektrik
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von WernermitTurboCP am 29. Januar 2011 15:07:07:
Als Antwort auf: Re: kontaktproblem Zentralelektrik geschrieben von Chris am 29. Januar 2011 14:48:19:
Hallo Chris,
die Schalter bis auf den Warnblinker hatte ich alle schon mal zerlegt die Massesterne sind soweit ok. An den pins in den Steckern hatte ich auch schon rumgefrimelt der pin fürs Licht war wohl im Stecker etwas verschmort. Irgendwie ist immer mal wieder der Wurm drin. Bei warmen Temperaturen hab ich die Probleme selten.
Hab letztes Jahr ne ziemliche Generalüberholung gemacht. Bremsen fast komplett erneuert, Motor zerlegt zus. Ölkühler gr. LLK, neue Lima, Lack neu, frontscheibenrahmen saniert,verstärkte Federn usw. Das einzige Problem ist noch die Elektrik. Wenn ich die Stecker neu machen will müsste ich mir irgenwo diese komischen Hülsen besorgen und austauschen oder vom Schrott gute Stecker und die Kabel mit quetschverbindern verbinden.
Gruss Werner>Moin Werner,
>also CU-Paste kenne ich zur Verwendung mit Gewinden und nicht mit Elektrik. Von der Idee her könnte es funktionieren, aber was wenn das Zeug anfängt zu kriechen und tatsächlich leitfähig ist, könnte es Probleme geben. Außerdem könnte es passieren, daß Kupfer in direkter Verbindung mit anderen Metallen (die Kontakte sind ja alle galvanisiert) ein noch größeres Korrosionsproblem nach sich zieht.
>Was ich noch vergessen hatte, beide Massesterne (rechts neben der Zentralelektrik und ganz rechts hinter dem Waschwasserbehälter) bedürfen genauso der Pflege. Auch beim Lenkstockschalter kann es sich lohnen, den mal zu zerlegen, zu reinigen, das alte Fett zu entfernen und wieder sauber zusammenzusetzen. Gleiches gilt für Lichtschalter und Warnblinkschalter. Es wird eben alles nicht jünger bei den Fahrzeugen.
>Gruß Chris
- kontaktproblem Zentralelektrik masch! 30.01.2011 13:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten