Re: Öldruckwarnlampe brennt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Cabrio00 aus München am 25. Januar 2011 21:22:40:
Als Antwort auf: Re: Öldruckwarnlampe brennt geschrieben von Chris am 25. Januar 2011 20:18:41:
Hallo Chris,
alle anderen Anzeigen funktionieren einwandfrei.
Den Spannungskonstanter habe ich vor ca. einem halben Jahr ausgetauscht.Ich hatte Probleme mit blinkender Kühlmittelanzeige.
Habe sogar die Kühlmitteltemperaturanzeige ausgetauscht.Hat auch nicht viel gebracht , habe dann auch den Spannungskonstanter getauscht.Kühlmittelanzeige hat dennoch oftmals nach dem Start unvermittelt geblinkt.
Hat mich aber irgendwann nicht so gestört , weil ich eine zusätzliche Kühlwassertemperaturanzeige nachgerüstet habe.
Vor ein paar Wochen habe ich gelesen ( K.v.B. sei Dank ), dass die Kühlmittelanzeige(Blinken) auch auf Unterspannung reagiert.
Habe einen Clou-Aufbau, bei dem man die Aufbaubatterien( 2x 220 AH) mit einem Schalter zu der Starterbatterie dazuschalten kann. Man kann sich somit also selber Starthilfe geben, falls die Starterbatterie schwächelt.
Die Starterbatterie ist bei mir in Ordnung, dennoch habe ich sie beim Starten dazugeschaltet und siehe da, die Kühlmittelanzeige hat nicht mehr geblinkt, also wie von K.v.B. erwähnt ein Spannungsproblem.
Werde jetzt noch die Steuerplatinbe für die Ökdruckkontrolle, wie von Chris vorgeschlagen abziehen.
Weiter werde ich mich noch um den Öldruckschalter am Ölfilter kümmern.Irgendwo muß hier ein Masse- oder Kontaktproblem vorliegen.
Das Problem trat auf , nachdem ich vorher 250 km gefahren bin nach einem kurzen Stopp, bei dem ich den Motor ausgemacht habe.
Ich muß schon sagen es fällt verdammt schwer eine leuchtende Ölwarnlampe zu ignorieren.
Nachdem der Öldruckmesser aber gute Werte angezeigt hat und die Hydros nicht geklappert haben , war mir klar, dass der Öldruck in Ordnung ist.Dennoch irgendwie beunruhigend.In diesem Zusammenhang kann ich nur erwähnen, dass die nachgerüsteten Zusatzinstrumente sich bei mir bisher schon gelohnt haben.
Durch die Ladedruckanzeige habe ich bemerkt, dass der Ladedruck zu hoch war, die Öldruckanzeige hat mir diesmal gute Dienste geleistet und auch die zusätzliche Wassertemperaturanzeige hat beruhigt( bei ständig blinkender Warnlampe in der Wassertemperaturanzeige ist man halt verunsichert).
Ich kann also nur jedem raten ein paar Zusatzinstrumente nachzurüsten.
Bei älteren Fahrzeugen kann es nicht schaden einen Überblick über den Motorzustand zu haben.
Werde wieder berichten.
Freundliche Grüße
Andreas aus München
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten