Re: Frischwassertank Sven Hedin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thorsten aus Oberursel am 07. Mai 2011 10:51:51:
Als Antwort auf: Frischwassertank Sven Hedin geschrieben von Christian aus Hamburg am 06. Mai 2011 20:52:26:
Hallo Christian,
habe die ganzen Sachen vor 2 Jahren ausgebaut. Und wenn mein mattes Hirn mich nicht täuscht, reicht es erstmal wenn Du die vordere und die hintere Blende der Sitzbank abbaust. Dafür die (in Fahrtrichtung) rechte Seitenverkleidung entfernen und dann die Verkleidungen wegbauen. Die Schrauben für die TAnkbefestigung sind dann zu sehen. Meines Wissens aber kann man die Bank als solches erstmal drin lassen.
Hilfreich fand ich die Polster vorher abzubauen, man sieht einfach besser.
Und dann kann es tatsächlich sein,wie Miles schon schrieb, daß Du noch noch den Schrank rausholen mußt. Ist aber ohne Demolierung der Möbel alles machbar. Selbst ich habe es geschafft.
Eine sehr genaue Inspektion lohnt sich dann. War bei mir die Grundlage den LT komplett neu auszubauen. Wasser sucht sich seinen Weg. Bei mir hatte es sich so viele Wege gesucht, daß ein Großteil des Bodens neu gemacht werden musste. Sanierung Bodenblech und dann den Fußboden komplett neu aufgebaut. Naja dann kamen bei mir noch neue Möbel usw. dazu.Viel Erfolg wünsche ich Dir!
Gruß
Thorsten>Hallo LT-Forum,
>in meinem 85er Sven Hedin ist der linke hintere Radkasten direkt im Eck unter dem Frischwassertank durchgegammelt und der TÜV will, dass das geschweißt werden. Erst mal muss aber der 90L-Tank unter der hinteren Sitzbank raus, damit der beim Schweißen nicht zu einem Klumpen Plastik wird. Kann mir jemand sagen wie man den loskriegt, ohne die ganze Inneneinrichtung zu demolieren? Der Tank ist mit zwei Stahlreifen gesichert und ich kann weder von oben noch von unter dem Auto erkennen, wie man die Halterung abmontiert.
>Danke für Tips!
>Christian
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten