Einbau Volvo Turbo, in DV
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Wolfgang LT4x4 am 18. Oktober 2010 22:23:52:
Als Antwort auf: Re: DV Tuning mit VTG Lader, hat das schon mal jemand gemacht? geschrieben von LTPIT(Peter) am 07. Oktober 2010 02:39:32:
>>
Hallo,
ich lese mit Freude eure Erfahrungen. Mein 4x4 braucht zwingend etwas mehr Dampf.
Wer kann mir mal genau die notwendigen Teile und Anpassungen beschreiben.
Ölkühler und Ladedruckanzeige sind schon drin, jetzt muß "nur" noch ein Lader und oder LLK rein.
Einen LLK hab ich schon mal positioniert, aber die Verrohrung am Turbo ist mehr als eng.
Vielleicht sieht beim TDIC besser aus.Vielleicht auch nicht? Bringt der Lader allein schon deutlich was ?
Also, warum das Rad zwei mal erfinden bzw. Fehler doppelt machen ...Danke für Eure Hilfe !
Gruß, Wolfgang
__________________________________________
>>>Das Turboloch wird mit dem Volvolader( weil andere Wastegateregelung)stark verbessert.Die DV Turbine verfügt über genug Dampf.
>>Moin Peter, wie kommst du da drauf? Das TUrboloch hat nichts mit dem Wastegate zu tun. Es liegt an der Turbine, wie schnell die hochdreht, und da ändert sich zum Volvo-Lader ja nichts. Ich hab ihn schon liegen, nur noch nicht eingebaut, aber untenrum erwarte ich absolut keine Änderung.
>>Gruß Chris
>Moin Chris
>Nachdem der Volvolader, bei mir verbaut war,ist mir aufgefallen, das der Motor schon viel eher (bei ca:1700 Umdrehungen Leistung abgibt.Vor dem Umbau war das bei etwa 2000 u.der Fall.Der Ladeluftkühler sollte das Ansprechverhalten eher verschlechtern.Die DTIC Pumpe habe ich erst später verbaut.Daher bin ich der Meinung, das es mit der Geänderten Regelung zu Tun haben muss.
>Stefan EN konnte diesen Efekt (früheres ansprechen) nach Einbau seiner DTIC Pumpe mit einem Regelbaren Ventil am Wastegate des DV Laders hinbekommen.Bei ihm ändert sich aber schon mal Temperaturabhängig der Ladedruck,deshalb hat er sich die Regellung (mit Handrad)unter die Service Klappe eingebaut+ist so in der Lage wärend der Fahrt den Laderdruck anzupassen.
>Mehr als 1Bar kann er seinem Lader damit aber nicht entlocken.Deshalb meine Vermutung, es kann nur am geänderten Wastegate (Volvolader)liegen. Gruss Peter
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV volker225 19.10.2010 08:40 (15)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV Wolfgang 25.10.2010 21:49 (0)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV LTPIT(Peter) 19.10.2010 10:47 (13)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV Chris 19.10.2010 19:37 (8)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV LTPIT(Peter) 20.10.2010 12:07 (7)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV Runner 20.10.2010 13:14 (6)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV LTPIT(Peter) 20.10.2010 13:44 (5)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) LTPIT(Peter) 20.10.2010 13:57 (4)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) Runner 20.10.2010 15:38 (3)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) LTPIT(Peter) 20.10.2010 16:15 (2)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) Chris 20.10.2010 20:11 (1)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) LTPIT(Peter) 21.10.2010 07:21 (0)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV @LT-Pit Christian S. 19.10.2010 16:32 (3)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV @LT-Pit LTPIT(Peter) 19.10.2010 17:15 (2)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV @LT-Pit Christian S. 19.10.2010 18:21 (1)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV @LT-Pit Chris 19.10.2010 19:21 (0)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV Chris 18.10.2010 22:49 (3)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV Robert aus Braunsbedra 19.10.2010 04:46 (2)
- Wasser-LLK ist ne feine Sache bei ... Joachim S 19.10.2010 10:59 (1)
- Re: Wasser-LLK ist ne feine Sache bei ... Christian S. 19.10.2010 16:43 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten