Re: Abblendlicht Problem


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von JuergenKSX am 13. März 2011 12:49:36:

Als Antwort auf: Abblendlicht Problem geschrieben von Phil aus Ge am 13. März 2011 10:36:15:

>Moin Moin,
>Dezeit versuchen wir einen 86 Lt CH wieder zu beleben, Motor ist nun startklar nun ist die Elektrik dran. Da das Abblendlich nicht mehr funktionierte auf Grund von Kabelbrüchen usw, ist uns nun aufgefallen das da eine menge rumgebastelt wurde. Nun die Frage bleibt das Abblendlicht bei eingeschaltetem Fernlicht an? Und wir die komplette Leistung des Abblendlichts über den schalter geleitet oder sollte man da lieber mal ein ´´Relee´´(keine ahnung wie man das schreibt)zwischen schalten?

Hallo Phil, im allgemeinen und beim CH wird das Licht umgaschaltet, also Ablendlicht aus und Fernlicht an. Bei neueren Fahrzeugen gibts das zusammengeschaltetes Licht, aber meißt in getrennten Reflektoren und Glühlampen. Beim LT würde wahrscheinlich die Glühlampe auf Dauer überhitzen und ich hatte bei solchen Experimenten dann auch geschwärzte Reflektoren und halt doppelten Stromverbrauch, ca 10A mehr. Der Kabelbaum von meinem CH war auch schon müde. Eine Relaisschaltung entlastet die Schalter und die Zentralelektrik und bringt mehr Volt & Ampere an die Glühfäden der Lampen und somit höhere Helligkeit. Muß aber dann mir entspechenden Kabelquerschnitten und Abgesichert durchgeführt werden. Macht Arbeit, bringt aber 'ne Menge Licht.
Viel Erfolg juergen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten