Re: Aufpassen bei Ölkühlerschläuchen!Frage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 30. April 2011 20:25:32:
Als Antwort auf: Re: Aufpassen bei Ölkühlerschläuchen!Frage geschrieben von Chris am 30. April 2011 20:06:48:
>Hallo Manfred,
>ich hab meine Schäuche bei ISA Racing bestellt, da steht genau dabei, welcher Schlauch was kann, und das Zeug ist motorsporttauglich. Ich brauche kein Teflon und keinen Stahl, das macht die Dinger nur unnötig teuer. Ggf. kann man einen Stahlmantel als Scheuerschutz separat kaufen und drüberschieben.
>Als Dichtmittel an solchen Stellen nehme ich Hylomar, eine Flüssigdichtung. Normalerweise funktionieren diese Kegelverschraubungen aber recht gut, sie müssen nur sauber sein, genau gerade sitzen und dürfen nicht verbogen sein (z.B. wenn der Schlauch mit Kupplung mal runtergefallen ist).
>Gruß Chris
Hallo ManfredKann dem Chris da nur zustimmen....
Die aus dem Rennsport Bereich lassen keine Wünsche offen,Du kannst da wählen was du benötigst.Die halten auch Top.
Das mit den Konusproblemen (Dichtigkeit)hatte ich bei meinem auch mal.Des Rätsels Lösung........
Die waren bei der Montage, wohl leicht verkratzt worden.Habe den Konus mit 600 er Nasschleifpapier geschliffen.Seit dem ist Ruhe.
Versuche mit Dichtmitteln, waren immer nur von kurzer Dauer.Das heisst die sind gescheitert.Es waren wirklich nur minimale Kratzer.
Du solltest wirklich mal in dem Bereich suchen.
Viel Glück bei der Fehlersuche+viel Erfolg.
Gruss Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten