Knautschzone beim LT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Carsten aus Offenau am 23. Dezember 2010 13:57:45:
Als Antwort auf: Noch was interessantes... geschrieben von Chris am 23. Dezember 2010 11:01:33:
Hallo zusammen,
ich habe mich früher öfter gefragt, wie wohl meine Chancen sind im LT bei einem Auffahrunfall, ob ich da nicht "zu nah am Geschehen" bin, weil mir die Knautschzone wie beim Pkw fehlte. Dann hatte ich vor Jahren einen solchen Auffahrunfall und war überrascht, wie gut mein LT das überstanden hat. (Mir ist, natürlich angeschnallt, gar nichts passiert.) Die stabile Stahlkonstruktion hinter der sog. Stoßstange hat gute Arbeit geleistet. Aber in dem Fall bin ich im Stadtverkehr einem Pkw hinten drauf gefahren. Wie sieht das aus, wenn das Hindernis "hochbeiniger" ist, ein Lkw z. B., und der Stoßfänger "ins Leere" geht...? Gibts dazu vielleicht auch Bilder von Crashtests? Ich hatte in dem Zusammenhang auch schon an die Anschaffung eines "Bullenfängers" gedacht. Die sind ja aber - auch nicht zu Unrecht - in die Kritik geraten wegen ihrer Wirkung bei Zusammenstößen mit Fußgängern.
Schöne Grüße Carsten
>Moin,
>die relative Aufprallgeschwindigkeit bei dem Video ist ja nicht der Rede wert, da kann soviel nicht passieren. Wer noch nicht kapiert hat, daß man sich im Auto anschnallen sollte, dem ist nicht zu helfen. Manche Leute haben halt mehr Glück als Verstand. Wer mal auf der Nutzfahrzeug-IAA vorbekommt, sollte mal in die drehbare Lkw-Kabine einsteigen. Die üblicherweise in Lkws (und Wohnmobilen?) "montierten" Kaffeemaschinen, DVD-Spieler, Fernseher, Monitore etc. sind dort freundlicherweise durch Plüschtiere als Platzhalter ersetzt...
>Ich habe mal temporär einen Artikel aus der VKU eingestellt zu einem halbwegs repräsentativen Wohnmobil-Crashtest. Sehr interessant. Wenn sie in den Alkoven nicht ausgerechnet den riesigen 95%-Mann, sondern einen kleineren Dummy gepackt hätten, wäre der hinterher auf der Straße gelegen, und zwar im Gegensatz zu den ganzen Nudeln ziemlich weit weg vom Fahrzeug. Die gemessene Spitzenbeschleunigung von 24g ist eigentlich ein Witz, das ist dem weichen Vorderwagen zu verdanken und dem Umstand, daß der ganze Aufbau sich löst und vom Grundfahrzeug entkoppelt. Bei moderneren steiferen Fahrzeugen und insbesondere bei Kastenaufbauten ist ein deutlich härterer Puls zu erwarten, der auf die Einbauten, Beladung und natürlich die Insassen wirkt.
>Aber lasst euch das LT-Fahren nicht vermiesen, wer gut packt und sich schön gurtet, hat meistens gute Chancen.
>Gruß Chris
>Ducato Crashtest
- Re: Knautschzone beim LT Chris 24.12.2010 11:51 (0)
- Crashtest LT bei Youtube Nils 23.12.2010 21:26 (0)
- Re: Knautschzone beim LT LT-Harry 23.12.2010 19:40 (0)
- Re: Knautschzone beim LT Turboworfel 23.12.2010 18:26 (1)
- Re: Knautschzone beim LT Manibor 24.12.2010 08:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten