eneloop MAXe, Akkus und Batterien


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 28. April 2011 15:34:51:

Hallo,

vor eiiger Zeit hatten wir das Thema ja schon mal. Ich hate in 2008 einige MAXe von Ansmann gekauft und wenig genutzt und lange liegen lassen. Nun habe ich sie alle (insgeamt 16 St.) getestet. Das ERgebnis war überraschend gut. Kein Ausfall, alle Zellen haten trotz teilweise 2 Jahre Lagerdauer noch verwertbare Restladung in der Größenordnung von 75% und annähernd volle Kapazität. Ich kam auf Werte von 1950 - 2050 mAh bei 2000mAh Nennkapazität.

Dann habe ich noch einen Satz mit 4 St. plus Ladegerät bestellt. Das Ladegerät besteht aus 3 Komponenten: Das eigentliche Ladeteil, welches mit 12V läuft. Dazu ein Steckernetzteil, welches mit 4 beiliegenden Anschlußstücken auch in anderen Ländern verwendet werden kann und ein Adapter für den Zigarettenanzünder. Man kann damit also auch seine Akkus gut unterwegs laden.

Alles in allem meiner Meinung nach eine Top-Sache. Damit kann man primärbatterien komplett ersetzten. In Anwendungen bei denen man nur alle 2 Jahre eine neue Batterie braucht ist es vielleicht nicht unbedingt sinnvoll. Aber selbst eine Taschenlape ist damit gut bestückt. Bei konventionellen Akkus hate man immer das Problem, daß nach wenigen Wochen die Akkus leer waren, auch wenn man die Lampe nie benutzt hatte.

Ich denke, daß eneloop von Sanyo eine ähnliche Technik ist. Von den aufladbaren Alkali-Zellen wie z.B. Accu-Cell rate ich allerdings ab, damit hatte ich nur Probleme und am Ende alles komplett entsorgt.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten