Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 06. Juni 2011 10:49:15:
Als Antwort auf: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? geschrieben von Axel aus Hamburg am 06. Juni 2011 09:36:44:
>Und schon wieder eine Frage an Euch LT - Profis! Ich will meine Bordbatterien im Sven Hedin erneuern (die alten haben leider gekocht!!!) Frage ist nun, welche ihr mir empfehlen könnt! (Wieviel Power / Ah etc.? Blei oder Gelbatterien?) UND: sind übrhaupt 2 große Batterien nötig, um die Eberspächer Standheizung zu betreiben? Weil sonst würde ich mir natürlich nur eine besorgen! Wie sind eure Erfahrungen? Was würdet ihr euch für Batterien besorgen, wenn ihr neue bräuchtet? Danke und LG aus Hamburg, Axel
Hallo Axeldie Frage nach den derzeit besten ist recht einfach zu beantworten :
http://www.mastervolt.de/marine/produkte/li-ion/mli-12-320/
Preisanfragen am besten in beisein deines Arztes.
Es werden größere vierstellige Beträge aufgerufen.Wenn das nicht ganz deine Preisklasse ist , würde ich AGM einsetzen.
Die sind vom Ladeverhalten den Bleiakkus am ähnlichsten.
Dh , du brauchst keine speziellen Ladegeräte.Stöber mal im Netz , die gibt es vereinzelt schon recht günstig.
Und wenne es noch billiger sein soll , dann nim einfach Starterbatterien aus dem Baumarkt mit möglichst langer Garantiezeit.
Die kanste wieder tauschen , wenn sie vorzeitig platt sind.Gruß
Stefan
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Uwe FDS 06.06.2011 17:11 (2)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Stefan Steinbauer 06.06.2011 18:03 (1)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Uwe FDs 06.06.2011 22:18 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten