Re: Ist quasi dasselbe. Sonst
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 17. Januar 2011 00:46:55:
Als Antwort auf: Re: Ist quasi dasselbe. Sonst geschrieben von Haui am 16. Januar 2011 19:57:01:
Hallo, Haui!
>Der Bruch in dem einen Kontakt dürfte ja auch nicht normal sein?
Nein, ist er natürlich nicht, aber er schmälert in deinem Fall wohl auch nicht die Funktion. Wichtig ist vor allem, dass die Spitzen der Spitzen blank sind, denn die entscheiden, ab welchem Stand der Geber hochohmig wird. Solange das Plaste-Geraffel isoliert und die Mess-Spitzen mechanisch trägt, ist ein Riss darin irrelevant. Und ein schönes Foto fürs Wiki ist das außerdem...
>Habe diesen gesäubert und schaue morgen,ob das Problem noch da ist.
Das Problem wird definitiv noch da sein, denn mit dem Ziehen des Relais hast du diesen Geber außer Betrieb genommen, sein Zustand spielt damit keine Rolle mehr. Wenn der Fehler dann noch da ist, liegt es schlicht und ergreifend nicht an diesem Geber... Natürlich kannst du ihn, wenn er schon mal draußen ist und auch Schäden aufweist, austauschen, solange er noch gut erhältlich ist.
Schätze mal, der Fehler liegt in deinem Fall im Bereich der Zentralelektrik (ZE) oder Massestern ZE oder im Anzeige-Instrument selbst. Wichtiger als der Geber im Vorratsgefäß wäre es, zu prüfen, ob deine ZE mit Wasser beträufelt wird oder der rechts daneben befindliche Massestern so rostig ist wie dein Gaspedal. Im Armatureneinsatz oben ist auch noch ein Massestern, und schließlich bleibt als Fehlerquelle auch noch das Zeigerinstrument selbst bzw. die darin integrierte Elektronik.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten