Re: Federn und dämpfer
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 03. Oktober 2010 10:07:17:
Als Antwort auf: Federn und dämpfer geschrieben von Phil am 03. Oktober 2010 09:55:08:
Moin,
daß der nahe den Anschlaggummis hängt ist nichts ungewöhnliches, vermindert aber den Fahrkomfort. Neue wenn nicht sogar stärkere Federn werden sicher helfen. Wäre eine gute Gelegenheit, um alle Querlenkerbuchsen mal zur erneuern, genauso die Zugstrebengummis. Traggelenke kann man natürlich vorsorglich machen, normal kann man aber durchaus auch abwarten, bis die Verschleißanzeichen haben (poröse Gummibälge, spürbares Spiel, merkt normalerweise der TÜV auf seinen "Rüttelplatten"). Ein einzelnes Traggelenk kostet als Markenware gut 100,-, also pro Achse über 400,- nur an Material, da überlegt man zweimal ob man vorsorglich tauscht. Spurstangen tauscht man nur bei Bedarf, die sind ja schnell aus- und wieder eingebaut. Letztenendes ist bei so einer Fahrwerkserneuerung auf jeden Fall hinterher eine Achsvermessung notwendig.
Gruß Chris
- Re: Federn und dämpfer Phil 03.10.2010 10:30 (3)
- Re: Federn und dämpfer Chris 03.10.2010 11:04 (2)
- Re: Federn und dämpfer Björn 03.10.2010 12:19 (1)
- Re: Federn und dämpfer Uwe FDS 03.10.2010 12:29 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten