Re: Handbremse, die Zweite (Reifenrösten für Fortgeschrittene)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 21. November 2010 09:40:13:

Als Antwort auf: Handbremse, die Zweite (Reifenrösten für Fortgeschrittene) geschrieben von Der Wolf am 20. November 2010 21:37:06:

Moin,

so lieb dein Schrauber auch sein mag, mit Autos kennt er sich wohl nicht sonderlich aus. Die Trommelbremse beim LT unterscheidet sich nur unwesentlich von der eines Golf z.B.. Klassische Probleme sind: Festsitzender Seilzug, festsitzende Bremskolben. Beides merkt man recht schnell, wenn man die Trommel abnimmt und beides auf Leichtgängigkeit prüft (und ich meine wirklich leichtgängig, nicht: bewegt sich gerade so mit viel Kraft). Gerade bei Fahrzeugen, die lange stehen (z.B. WoMo im Winter), gehen gerne mal die Bremskolben fest. Über das Pedal kriegt man immer genug Druck, daß die die Bremsbacken nach außen drücken, aber danach rutschen sie nicht mehr zurück in die Nullstellung.
Natürlich kann man auch die Nachstellmechanik zu streng einstellen, das überprüft und merkt man aber gleich beim einstellen. Ich stelle die Stange nach, bis die Bremse richtig schleift, dann drehe ich die Einstellmechanik ca. 1/2-1 Umdrehung zurück, so daß das Rad wieder dreht ohne schleifende Bremsbeläge.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten