Re: Heizkörper im Womo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von aronus am 14. April 2011 00:19:36:
Als Antwort auf: Re: Heizkörper im Womo geschrieben von Chris am 13. April 2011 21:57:43:
>Moin,
>das müsste man sich mal durchrechnen, Luftheizung vs. Wasserheizung. Der Wirkungsgrad dürfe bei einer Luftheizung doch besser sein. Der Stromverbraucht hängt bei der Wasserheizung ganz entscheidend vom Verbrauch des Elektrolüfters ab, den du am Wärmetauscher sinnvollerweise verbaust. Nur mit Konvektion zu arbeiten, wird nicht wirklich viel bringen, oder du verbaust einen relativ großen Radiator oder sowas.
>Eine Thermostatschaltung ist nur sinnvoll, wenn die (verbrennerische) Heizanlage sich in stufen regeln lässt. An-Aus-Betrieb ist für den Stromverbrauch tödlich, wegen des Startprozesses bei Dieselheizungen. Sinnvoller wäre eine Zeitschaltuhr.
>Lüfter-Wärmetauscher-Systeme gibt's z.B. aus dem T3 oder dem Sharan hinten.
>Gruß ChrisHast Du eine Info wieviel Leistung der T3 Wärmetauscher umsetzen kann? Der sieht schön kompakt aus. Ich vermute er wird besser heizen, wenn ich ihn nicht an die Luftschläuche anschließe, sondern mit dem viereckigen Auslaß frei blasen lasse.
Gruß,
Jens.
- Re: Heizkörper im Womo WD40 14.04.2011 09:56 (0)
- Re: Heizkörper im Womo Robert aus Braunsbedra 14.04.2011 04:12 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten