Re: LLK Nachrüstung DV mit ACL-Teilen Frage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 08. April 2011 19:03:37:
Als Antwort auf: LLK Nachrüstung DV mit ACL-Teilen Frage geschrieben von Christian S. am 08. April 2011 12:05:22:
Moin,
also die ACL-Ansaugbrücke ist auf jeden Fall die bessere Wahl, denn mit den engen 90°-Bögen als Ersatz für das gerade Druckrohr hat man strömungstechnisch keine sehr elegante Lösung. Die Leitungen laufen normalerweise dann auf dem rechten Längsträger entlang nach vorne. Bei allen anderen Motoren liegt da drauf das Luftansaugrohr von vorne zum Luftfilter, das muss dazu natürlich weg. Die Luftansaugung ist beim ACL direkt im rechten Radhaus verbaut und läuft nur direkt beim Luftfilter ein mal kurz U-förmig durch den Motorraum. Die Luftzuführung zwischen Luftfilter und Turbolader kann bleiben. Wo du den LLK hinbaust, hängt davon ab, was für einen LLK du verwendest. Für die Ladeluftleitungen allgemein gilt: Möglichst kurz, möglichst keine engen Radien, und im Querschnitt auf keinen Fall weniger als der Anschlussdurchmesser an der Druckseite des Turboladers.
So sieht das bei mir aus (mit ACL Ansaugluftführung):
Ne ACL-Ansaugbrücke hab ich noch liegen, die Verschlauchung im Motorraum werde ich also noch dementsprechend ändern.
Gruß Chris
- Re: LLK Nachrüstung DV mit ACL-Teilen Frage Christian S. 09.04.2011 21:14 (1)
- Re: LLK Nachrüstung DV mit ACL-Teilen Frage Chris 09.04.2011 22:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten