WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Axel aus Hamburg am 06. Juni 2011 09:36:44:
Und schon wieder eine Frage an Euch LT - Profis! Ich will meine Bordbatterien im Sven Hedin erneuern (die alten haben leider gekocht!!!) Frage ist nun, welche ihr mir empfehlen könnt! (Wieviel Power / Ah etc.? Blei oder Gelbatterien?) UND: sind übrhaupt 2 große Batterien nötig, um die Eberspächer Standheizung zu betreiben? Weil sonst würde ich mir natürlich nur eine besorgen! Wie sind eure Erfahrungen? Was würdet ihr euch für Batterien besorgen, wenn ihr neue bräuchtet? Danke und LG aus Hamburg, Axel
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Tim aus Bielefeld 06.06.2011 18:09 (0)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Stefan Steinbauer 06.06.2011 10:49 (3)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Uwe FDS 06.06.2011 17:11 (2)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Stefan Steinbauer 06.06.2011 18:03 (1)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Uwe FDs 06.06.2011 22:18 (0)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Chris 06.06.2011 10:39 (7)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Axel aus Hamburg 06.06.2011 11:04 (6)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Tiemo 06.06.2011 14:05 (2)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Axel aus Hamburg 06.06.2011 14:16 (1)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? gr 06.06.2011 15:24 (0)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Chris 06.06.2011 11:32 (2)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Axel aus Hamburg 06.06.2011 11:47 (1)
- Re: WelcheBatterien für Bordbetrieb sind am besten? Uwe FDS 08.06.2011 14:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten