Re: Interessante Seite zum Thema LED und Solar!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 02. Januar 2011 13:06:45:
Als Antwort auf: Interessante Seite zum Thema LED und Solar! geschrieben von Eugen am 02. Januar 2011 11:52:06:
Hi,
ich würd sagen, für einen WoMo Fahrer der nicht jeden Tag irgendwo an der Steckdose hängen will sollte das Thema LED ein muß sein. Mal ein paar Daten so über den Daumen dazu:
Normale Glühlampen liegen so ei 10 lm/W, Bei Halogen kann man von bis zu 20 lm/Watt ausgehen, spezielle Halogenlampen kommen auf noch mehr, aber: Lichtausbeute heißt hohe Temperatur des Glühwendels und das heißt wieder kalte Lichtfarbe. Wenn man also wohnliches Licht haben will, dann liegt man bei Halogen immer deutlich unter 20 lm/W. Halogen läßt sich zwar dimmen, aber: Die Lichtausbeute sinkt und die Lebensdauer auch. Besonders der Leistungsbereich von 20% bis 60% ist für die Lebensdauer von Halogenlampen problematisch.
Und da kann LED große Vorteile ausspielen: Die Lichtfarbe und der Lichtstrom hängen nicht unmittelbar voneinander ab. Und der Wirkungsgrad ist über einen weiten Leistungsbereich relativ konstant und deutlich höher: >60 lm/W bei warmweiß und gedimmt sind kein Problem. Und die Lebensdauer wird durchs Dimmen nicht verkürzt.
Der IVT-Laderegler im Shop gefällt mir gut. Andere Geräte haben oft ein Display mit vielen Anzeigemöglichkeiten, wie z.B. Strom vom Modul, Laststrom, Batteriezuststand, Spannungen, gelieferte Energie, etc. Das IVT-Gerät hat weder Display noch Knöpfe. Aber MPP-Regelung. Und die sorgt dafür, daß man aus seinem Modul ca. 40% Mehrleistung holen kann. Und für ca. 50,-- EUR gibts vom Hersteller noch ein Display Modul mit Datenlogger und SD-Slot. Damit kann man dann Produktion und Verbrauch in der Vergangenheit analysieren und gut erkennen, ob sein Modul gut dimensioniert ist. Für Leute mit mehr Hunger nach Strom gibts die Geräte von IVT dann noch in 10A, 20A und 30A. Und damit bewegt man sich dann in einer andern Welt. Zum Betrieb von Geräten ohne MPP-Tracking und DC-DC Wandlung braucht man immer ein Modul, welches für das direkte Laden einens 12V-Akkus ausgelegt ist. Mit Wandler und MPP-Tracking kann man sich aus der großen Palette Module bedienen, die für Einspeiseanlagen gedacht sind und mit Spannungen von bis zu 60V liefern eben eien DC-DC Wandler erfordern.
Ich war im letzten Jahr ungefähr 3/4 der Tage in Italien unterwegs. Im Auto eine 88Ah Batterie und der 30A IVT-Regler und auf dem Dach ein 200W Modul. Damit hatte ich Strom im Überfluß und der Kompressorkühli hat mich und ein paar Kollegen auf den Baustellen ausreichend mit kalten Getränken versorgt.
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten