Re: Hat wer Lackiererfahrungen für glatten Verlauf?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Martin aus Pirna am 22. Oktober 2010 17:45:04:
Als Antwort auf: Re: Hat wer Lackiererfahrungen für glatten Verlauf? geschrieben von WD40 am 20. Oktober 2010 21:49:24:
Lack 2Teile
Verdünnung 1Teil
Härter 10%Nee, genau umgekehrt:
Lack 2 Teile
Härter 1 Teil
Verd 5-30%, je nach DatenblattDazu kommt, dass jeder Hersteller andere Mischungsverhältnisse angibt.
So gibts zum Beispiel für den Füller Verhältnisse zwischen 4:1:10% bis 5:1:30%, beim LKW-Lack zwischen 2:1 und 4:1 + 10, 15, 20, 25, 30 % Verdünnung. Da sieht keiner durch, es sei denn, man hat die Datenblätter oder hält sich wenigstens mal an die Info auf dem Gebinde. Ich hab 'zig Lehrlinge (arbeite ja in der Ausbildung), die haben alle andere Hersteller in ihrem Betrieb. Spies-Hecker, Akzo Nobel, Lechler, Glasurit, Standox... und jeder hat andere Erfahrungen mit SEINEM Material (alles andere ist eh immer Dreck, weil sies nicht kennen...) Ich hab seit Jahren Glasurit, mit einem Abstecher zu Lechler und versch. Industrielacken, bin zufrieden mit Glasurit und bleib dabei. Dort gibts nur die Mischungsverhältnisse 4:1:1, 4:1:2, 2:1, 1:1, jeweils noch mit der Verdünnung (kurze, mittlere oder lange Verdünnung) für die Bedingungen, die gerade herrschen.
Eine Lackierung nach "Phi x Daumen x Fensterkreuz" zu machen und pauschal zu sagen "2:1 ist richtig" geht schief, aber das wenigstens zu 100%. Da gehört mehr dazu. Wir haben schon die wundervollsten Lackierungen hingezaubert und als das Teil aus dem Ofen kam, wars voller Nasen. Wir haben Orangenhaut in Quadratmetern gezaubert und keiner wußte, wieso- alles war eigentlich richtig. Da stimmt mal die Luftfeuchtigkeit nicht, mal war der Härter zu alt, mal der Druck etwas zu niedrig- wird schon gehen... Die Luftversorgung ist der nächste Knackpunkt, das Problem "saubere Luft ist existenziell (!!!), Schlauchdurchmesser und -längen und noch vieles andere auch... Deswegen bilden wir Meisterschüler aus. Betonung auf "-schüler". DANACH werden sie Meister. Wenn sie das bei mir überstanden haben :))))
OK. Ich gebs zu: Ich mach auch Fehler. Oft genug. Wenn sie gut aussehen, nennen wir sie "kreative Technik", wenn sie Schei...e aussehen, wirds runtergeschliffen *ggg*
Grüße aus dem schönen ElbtalMartin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten