Re: Ladekontrolle erlischt nun sofort :-)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 08. Mai 2011 20:34:17:

Als Antwort auf: Re: Ladekontrolle erlischt nun sofort :-) geschrieben von Christian S. am 08. Mai 2011 15:03:54:

Hallo Christian!

>Als weitere Verbesserung überlege ich, mir noch einen kleinen Druckknopf (Momentkontakt) einzubauen, mit dem die Glühanlage trotz Anlasserbetrieb (Klemme 50 Signal) weiter glühen kann, wenn ich ihn drücke. Das dürfte das Startverhalten und die Rauchentwicklung noch weiter verbessern.

Das brauchst du nicht, denn das Glührelais schaltet im Moment, in dem an Klemme 50 (Anlassen) Spannung anliegt, von Vorglühen auf Nachglühen um. Dabei erlischt zwar die gelbe Kontroll-Lampe, das Relais glüht aber dennoch weiter, je nach verbautem Relais 5 (Relais mit Aufdruck "60" oder "258") oder 180 Sekunden (Relais mit Aufdruck 102).

Was mich mehr stört, wenn bei warmem Motor und einer halben Stunde Standzeit danach dennoch garnicht geglüht wird, weil der Zylinderkopf noch heiß ist. Die Wirbelkammer und die Glühkerze sind dann nämlich nicht mehr heiß, und das verursacht mitunter leichte Startschwierigkeiten. Um dies zu vermeiden, habe ich bei mir in Serie zum zuständigen Temperatursensor (bei mir hinten am Motorblock) einen Widerstand 520 Ohm (in Form eines kurzen Zwischenkabels) geschaltet. Dieser meldet nun nie einen ganz heißen Motor, daher wird immer eine Minimalzeit lang geglüht. Seit dem habe ich auch Ruhe bei "halbwarmem" Motor.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten