Re: Umbau Sauger zum Turbodiesel und Zahnriemenwechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 29. November 2010 09:32:27:
Als Antwort auf: Re: Umbau Sauger zum Turbodiesel und Zahnriemenwechsel geschrieben von Oliver am 29. November 2010 08:22:38:
>>>>Hallo,
>>>>Danke für die Beiträge, den Motor hab ich nun umgebaut und den Zahnriemen, Umlenkrolle erneuert, allerdings noch nicht die Wasserpumpe.
>>>>Die Umlenkrolle hatte ich in der Mitte eingeschlagen, dann war das Anziehen der M6-Schraube kein Problem. Allerdings gibt es beim Starten und Fahren drehzahlabhängig ein schepperndes Geräusch. Nun bin ich auf der Suche nach der Ursache: Entweder liegt eine Schraube im Ventildeckel, der Zahnriemen der Dieselpumpe ist auch noch zu fest(die Pumpen hatte ich wegen der Unterdruckanschlüsse auch getauscht)
>>>>Vielleicht ist es auch das Lager der alten Wasserpumpe,die hatte ich nicht verstellt, sondern den Riemen mit dem Kurbelwellenrad draufgeschoben.
>>>>Wenn man den Motor schonend fährt und nicht ständig hochjagt, im unteren Drehzahlbereich arbeitet er doch als Sauger und vielleicht den Ladedruck absenkt(Gibt es da eine Möglichkeit mit Lochbohrungen ?), sollte der Motor eine Überlebenschance haben ?
>>>>Gruss
>>>>Oliver
>>>Moin Oliver
>>>Erst mal Glückwunsch zur gelungenen OP.
>>>Das Scheppernde Geräusch kann vom verbogenen Trägerblech der Riemenabdeckung stammen.Wenn du den Ladedruck auf 0,6Bar Begrenzt dürfte der Motor das eine Weile Aushalten.Das kannst gut an der Druckdose, an der Ansaugbrücke einstellen.Dafür die Sicherungsfarbe raus Kratzen+die Schraube nach links drehen.Ich habe einige Jahre einen mit Turbo nachgerüsteten CP Motor gefahren.Das kann durchaus Haltbar sein.Wichtig ist das die Abgastemperaturen nicht über 600Grad kommen.Das kann aber sehr schnell passieren.Dann hilft es nur Gas weg+einen Gang runter Schalten.Zu diesem Zweck hatte ich mir einen Abgastemperaturmesser eingebaut.Die gibt es im Motorsport Bereich, oder beim Heitzungsbauer.Noch etwas, den Förderbeginn würde ich auf 0,90 Einstellen.Mit der Einstellung läuft der am Besten.Gutes Gelingen. Gruss Peter
>>Hallo Peter,
>>das scheppernde Geräusch könnte die Lagerbuchse vom Anlasser sein, ich habe den ursprünglichen Hitachi S13-91A Anlasser gegen den selbsttragenden vom Turbo:Bosch 0001218130 getauscht, hoffentlich finde ich die, denn beim ursprünglichen Hitachi ist vorm Kranz keine Welle, die müsste doch bestimmt durch eine Buchse stabilisiert werden und schwirrt wahrscheinlich zwischen Motor Getriebe herum ?
>>Gruss
>>Oliver
>Hallo,
>es hat sich geklärt, es war der Bosch-Anlasser, ich habe vorher beide Anlasser einmal zerlegt, gereinigt und gefettet, der Hitachi ist besser, er verfügt über eine konstruktiv andere, stärkere Magnetfeder, ausserdem ist der Weg im Magnetschalter kleiner und der Magnet gegenüber dem Anschluss-Gehäuse abgedichtet, man kann den Magnet im eingebauten Zustand auch abschrauben.
>Obendrein hat der klemmende Bosch-Anlasser auch noch meine Batterie kaputtgemacht.
>Gruss
>Oliver
Moin Oliver
Danke für deine Rückmeldung!
Klasse du hast den Fehler gefunden!
Gruss Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten