Re: ich hab mir das schwieriger vorgestellt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 02. Dezember 2010 20:38:26:
Als Antwort auf: ich hab mir das schwieriger vorgestellt geschrieben von christian kiel am 02. Dezember 2010 19:43:06:
Nabend auch,
>ich dachte, da ensteht doch irgendwie elektrochemisches ärgernis.
>wenn man ne stahlschraube in nen edelstahlblech scraubt, dann is die doch auch stark angegriffen und rostet schneller.Nö, nicht wirklich. VA-Schrauben kann man schon nehmen, nur sind sie nicht so fest wie gute Stahlschrauben. Aber für untergeordnete Aufgaben geht das.
>gut, beim einschweißen am fahrzeug wird ja später auch lackiert, also kommt das elektrolyt (wasser) nicht an die bleche.
>aber ich dachte, wenn da farbe abblättert, rostet es schneller.So richtig kann man Schweissnähte nicht schützen, jedenfalls nicht von beiden Seiten. Meist brät man ja doch an Hohlräumen rum.
>ich hatte mal ne kupferschlange gelötet, damals für meinen T3 und wollte das ding zum beheizen meines wassertanks nutzen.
>schlauere stimmen meinten aber, das alu ( mein zylinderkopf) und das kupfer stark miteinander reagieren.
>daher hab ich es sein gelassen.Ja, war vielleicht wirklich klüger. Kupfer ist ein Halbedelmetall, und steht in der Spannungsreihe deutlich über Eisen oder gar Alu. Da gibt es dann schon ein Lokalelement, mit Korrosion des unedleren Metalls.
Andererseits, der Kühlerfrostschutz verhindert das recht zuverlässig, dass der Motorblock oder der ZK angegriffen wird. Früher hatten fast alle Autos Kupferkühler, ging irgendwie auch...
Gruss Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten