Re: Kühlwasserwarnlampe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 06. Juni 2011 22:52:10:
Als Antwort auf: Kühlwasserwarnlampe geschrieben von Janis aus HH am 06. Juni 2011 20:24:18:
Hallo Janis!
>es ist das alte Lied (glaub ich zumindest, dass ich nicht der erste mit dem Problem bin).
Oh ja, daher auch der Tipp mit dem WIKI (RTFW)!
>Kurze Geschichte: zum ersten Mal im Herbst 2008 Abhilfe, Thermostat-Wechsel
Völlig überflüssig, wenn nicht gleichzeitig der Zeiger auf "Heiß" steht...
>dann Juni 2009, Abhilfe: neues Thermometer.
Völlig überflüssig, wenn nicht gleichzeitig der Zeiger auf "Heiß" steht - oh, hatten wir ja schon ;-)
>zuletzt Juni 2010, da aber nur manchmal und ab irgendwann nicht mehr da.
>Jetzt blinkt es aber dauerhaft und immer. Was könnte das noch sein? Kann das neue Thermostat schon wieder durch sein? Wie prüfe ich das nach? Die Temperaturanzeige ist eigentlich im Normalbereich, daher fahre ich auch noch..Aber es ist natürlich irgendwie beunruhigend.Es hat in den allermeisten Fällen NICHTS mit der Temperatur zu tun, wenn nicht gleichzeitig der Zeiger auf "heiß" steht! Da müsste schon der Zeiger defekt sein, dann würde er vermutlich garnicht aussschlagen.
Ansonsten prüfe nach, was meine Vorredner schon empfahlen: Relais 42/43 (je nach Ausführung) ziehen, Kabel am Kühlmittelstands-Sensor ziehen und kurzschließen, ggf. Sensor reinigen, Verkabelung prüfen, Kühlwasser auf Ölfilm prüfen. Oft ist das Blinken schon ein Vorbote schlechter Entwicklungen, zB., wenn Motoröl ins Kühlwasser gelangt und den Sensor lahm legt. Dann bahnt sich oft ein richtiger Schaden an der ZK-Dichtung oder am Ölkühler an.
Gruß,
Tiemo
- Re: Kühlwasserwarnlampe Janis aus HH 07.06.2011 10:11 (2)
- Re: Kühlwasserwarnlampe Tiemo 07.06.2011 11:04 (0)
- Re: Kühlwasserwarnlampe Chris 07.06.2011 10:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten