Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 08. Juni 2011 11:33:41:
Als Antwort auf: Re: Ölverlust nach ZKD-Wechsel CP-Motor geschrieben von Tiemo am 07. Juni 2011 23:05:09:
>Hallo Burkhard!
>>Ich hatte also Glück: Bremsenreiniger in alle Kopfschrauben-Bohrungen des Blocks gefüllt, stehen lassen. Nirgendwo ist der Bremsenreiniger abgelaufen, also scheint der Block noch heil zu sein.
>>Also wird wohl der Kopf beim Abschleifen irgendwo kaputt gegangen sein --> Neuen Kopf besorgt!
>So weit, so schön...
>>Ja und so sitze ich nun hier und bekomme keine M11 x 112 x 1,5 Bolzen in der Güte 10,9 oder 12,9.
>>Was soll ich meinem Meister denn jetzt empfehlen? Dass meine Kohle sowas von dermassen am Ende ist, ist ja nun mein ganz alleiniges Problem.
>>-> weiter nach noch nem anderen alten CP Kopf mit den M11-Schrauben suchen?
>>-> Kann man den Block aufbohren und ein M12 Gewinde reindrehen?
>Schlechte Idee! M11 und M12 liegen mit den Maßen so eng beieinander, dass sich beim Aufbohren die Gewinde teilweise kreuzen würden. Das ergibt kein richtig solides Gewinde, ich würde das lassen.
>>-> Oder sollte man die Bohrung im Kopf vertiefen, damit die Bolzen tiefer in den Kopf hinein passen? (Also den Kopf zum mittlerweile 4. mal komplett zerlegen?)
>Würde ich auch nicht machen.
>>-> Könnte man mit dieser Art "Gewindestangen" von ARP aus den USA weiterkommen?
>Das könnte eine Lösung sein. Aber ich habe auch schon mal von Boxerspezi bzw. Georg aus Denkendorf gehört, dass es die M11 durchaus in der längeren Ausführung gibt, und zwar nicht bei VW, sondern bei Mercedes. Da solltest du mal fragen. Mit den Kopfauflage-Flächen sollte das noch hinhauen. Die Mercedes-Schrauben sind minimal länger und müssten passend eingekürzt werden.
>Gruß,
>Tiemohallo Sonnenfreund
Hallo Tiemo,
ja,ich habe Mercedesschrauben vom OM 629 (8-zyl-PKW-Diesel)verwendet. Es sind Kurbelwellenlagerstuhlschrauben. Diese haben aber beim Anziehen nicht die 90 Nm erreicht, bei 80-85Nm begann das Fliessen der Schrauben. Bis jetzt halten diese, aber ich würde die nicht wieder nehmen, sondern die Kopfschrauben vom Opel-motor Z22SE. Das ist der 108Kw Motor. die müssen aber gekürzt werden und haben m.E. eine höhere Festigkeit. Gewinde ist auch M11x1,5
Gruß
Georg aus Denkendorf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten