Re: Bräuchte mal hilfe =( ´´Rost´´


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 09. Juni 2011 01:23:25:

Als Antwort auf: Bräuchte mal hilfe =( ´´Rost´´ geschrieben von MK am 08. Juni 2011 23:25:32:

Hallo MK!

>also habe heute paar roststelln entdeckt bilder im link
>http://imageshack.us/g/195/img0739w.jpg/
>kann mir jemand sagen wie ich die wegbekomme bzw kommt jemand aus der nähe um mir zu helfen und mit rat zurseite stehn kann

Im ersten Foto erkenne ich Rost an der Schiebetüre selbst und dann im Bereich des Trittbretts. Die Türe sollte von innen mit einem dauerflüssigen Rostschutz-Fett versehen werden, das in den Falz kriecht. Und das Trittbrett sollte entrostet und neu lackiert werden. Damit dieses nicht von unten rostet, die Türlauf-Schiene gründlich reinigen (Dampfstrahler, Bürste) und dann mit einem Haftfett großzügig aussprühen. Das muss 1..2 mal im Jahr erneuert werden, weil die Stelle nicht schmutzgeschützt ist. Bei der Gelegenheit auch gleich die obere und die hintere Laufschiene, sowie das vordere und das hintere Schloss mit dem gleichen Haftfett fetten. Du wirst staunen, wie leichtgängig eine LT-Schiebetüre sein kann. Voraussetzung ist natürlich, dass die Lager und Laufwagen nicht schon total verrostet und abgenutzt sind und auch von den Schienen noch genügend Material übrig ist. Falls das nicht der Fall sein sollte, wäre das sowieso eine größere Schweiß-Baustelle.

Die anderen Fotos zeigen deine Dachrinne von der Innenseite. Da rostet es normalerweise nicht, wenn die Verklebung des Hochdachs richtig dicht ist. Möglicherweise hat es da von der anderen Blechseite her gerostet und die ersten haarfeinen Durchrostungen erreichen nun die Innenseite. Du solltest unbedingt mal nachfühlen, ob Feuchtigkeit in der Dachrinne auf der Innenseite des Kunststoffdachs steht. Wenn ja, musst du wohl, um das dauerhaft in den Griff zu bekommen, das Dach neu verkleben. Das wäre eine Aktion für ein Schraubertreffen am Bodensee. Vielleicht kannst du außen in der Dichtnut eine Stelle ausmachen, an der es punktuell eindringt, und diese mit Dichtmasse erst mal provisorisch trocken legen. Erst dann ist es sinnvoll, im Innern gegen den Rost vorzugehen. Ist die Rinne dagegen trocken, ist der Rost nur oberflächlich und kein größeres Problem: Abschleifen und Grundieren, Lackieren.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten