Re: Neuer alter Karmann mit Problemen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Holger_TÜ am 13. November 2010 23:29:10:
Als Antwort auf: Re: Neuer alter Karmann mit Problemen geschrieben von LTPIT(Peter) am 12. November 2010 15:35:08:
>>Hallo Leute,
>>So bin nun stolzer Karmann Besitzer, leider hat der LT nochn paar Wehwechen die ich in den Griff bekommen muß.
>>- Dieselnageln , extrem bei kaltem Motor ,warm fast weg , nur im Teillast im 5ten Gang zu hören
>>- Kühlwasser LED blinkt immer
>>- Tankanzeige ohne Funktion, Tankbelüftung ist auch nicht ok, Unterdruck, hab mal provisorisch die Dichtung vom Deckel entfernt.
>>Motor ist ein CP , 2,4l 276tsd km , hat bei 240tsd nen neuen Rumpfmotor bei VW bekommen
>>Russt auf den letzten mm Gaspedal heftig , hat wohl einer an der Brikettschraube gedreht, Vmax ca 115km/h nach GPS ,eingetragen sind 100. Instrumentenplatine wurde lt Vorbesitzer gewechselt.Das Auto ist ein Jahr gestanden und das Nageln macht mir etwas Kopfzerbrechen, kannte ich von meinem DW nicht. Habt ihr Tips ? Hängen da evtl Düsen ?
>>Danke schonmal.
>Moin Holger
>Willkommen bei den LT Fahrern,oder auch Liebhabern.
>Wenn das meiner wäre, würde ich als erstes, die Motorsteuerung OT.Nockenwelle,Förderbeginn überprüfen.Grund (Rumpfmotor erneuert))Viele Schrauber nehmen das mit dem Einstellen, (Messuhr)nicht so genau,mit dem Ergebnis wie du es beschreibst.Schwarzrauch,Nageln).Erst wenn das nix bringt (Verbesserung)kannst du dich dann den Düsen widmen.Die Tankendlüftung befindet sich auf der Tankoberseite.Manchmal genügt es schon, den Endlüftungsschlauch (geht in den Fahrzeugrahmen) mal mit Druckluft durch zu Pusten.Tankanzeige kann mehrere Ursachen haben.Wenn die Temperatur Anzeige auch nicht Funzt,liegt es meistens am Spannungskonstanter,der sitzt hinter den Armaturen.Das Blinken liegt meist am Anzeige Gerät, in den Armaturen oder am Geber.Gutes Gelingen Gruss PeterDanke Peter,
in die Richtung dache ich auch,
der Motor wurde für teures Geld in einem Nutzfahrzeugzentrum eingebaut.
naja mal schauen , hab selber (noch) keine Uhr, Vorbesitzer hat was von Pöl gefasselt,
gestern ging mir hier am See ein Reifen vorne hoch, Samstags mit Hilfe von Fguten reunden 2 neue aufgezogen.
Steh grad in Kirchberg (Immenstaad) , und fahr morgen mit 700kg am Haken wieder 150km nordwärts ,
Kann mir hier einer im Süden mal im Förderbeginn (CP) helfen, Standort Tü,FDS oder FN, zahle auch gern nen guten Stundensatz. ;-)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten