@Christian-Rolle-Schiebetüre
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LT-Harry am 25. Oktober 2010 17:30:51:
Als Antwort auf: alles kloar...ich geb auf :-) muss ich mal den harry fragen.grüße aus kiel.sonst textlos geschrieben von christian kiel am 24. Oktober 2010 13:52:53:
Hallo Christian
Naja, man hört sie schon noch die Schiebetüre so ist das nicht :-))Wir haben einfach die "obere" Metallrolle (VW 211 843 359 B) (die ist 2teilig) durch eine Kunststoffrolle ersetzt.
Die Nut für den Sicherungsring DIN 471 nicht vergessen, die muss natürlich auch in den Nachbau sonst fliegt die das ganze auseinander :-))
Das orginale Rillenkugellager das wird weiter verwendet .
(Die komplette Rolle kostet bei VW ca 45.- € :-(( in Metall allerdings)Bei der unteren Tragrolle (VW 211 843 419 für ca.33.- € ) muss man seine Fantasie etwas spielen lassen.
Diese Tragrolle ist ja leider einteilg, d.h. der Außenring des Lagers ist die Tragrolle selbst.
Ergo muß dem Bastler (Äh Verzeihung-dem Facharbeiter) etwas einfallen :-))
Man messe erst mal den Bolzen welcher die Rolle trägt ( am Tragarm) dieser hat einen Ø von 7mm.
Also nehme man ebenfalls ein Rillenkugellager (Rikula) 607.2RS (7x19x6mm) und baue eine Rolle drumherum :-))) (außen Ø 30mm)
Das 607er Rikula wird dann eingeklebt, das ist der ganze Zauber.Die obere Rolle ist aus PA66 (Polyamid).
Interesant zu wissen ist auch, daß unter anderem Büstenhalter auch aus Polyamid bestehen :-))
Warum also sollte es dann nicht auch für unsere Schiebetüre gehen:-)))))Die Tragrolle (unten) aus POM (Polyoxymethylen)
Wichtig zu erwähnen ist noch, daß das ganze von Oswald a Franken und mir entworfen wurde.
Gruß @Harry
- Re: @Christian-Rolle-Schiebetüre christian kiel 26.10.2010 19:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten