Re: Rad verloren nach Reifenwechsel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 26. Dezember 2010 00:06:23:

Als Antwort auf: Rad verloren nach Reifenwechsel geschrieben von Der blaue Fred am 25. Dezember 2010 23:16:43:

Hi,

da besteht in keiner Richtung ein Zusammenhang... Weder reisst die Handbremse, wenn das Rad lose ist, noch geht das Rad ab, wenn die Handbremse reisst.

Im Grunde ist es Werkstattpfusch, wobei es nicht so banal sein muss, dass nur das Anziehen vergessen wurde. Auch Rost unter den Auflageflächen der Felge oder der Schraubenköpfe kann die Ursache sein.

Das ist auch mir schon passiert (beim T3). Reifenpanne, Reserverad drauf. Das ging sehr schnell, nach etwa 50 km Autobahn. Und ich bin absolut sicher, ordentlich angezogen zu haben. Den Rost hatte ich bemerkt, und mir gleich gedacht, "da musst du aufpassen, nachher nochmal nachziehen...".

Ich habe allerdings sofort gemerkt, dass das Rad locker wurde, bevor Gefahr bestand, es zu verlieren.
Nicht umsonst gilt der Tip, nach einem Radwechsel nach ein paar km (100 oder 1000, oder weiss der Henker) die Radschrauben nochmal nachzuziehen. Schreiben die Reifenfritzen meisst mit auf die Rechnung.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten