Re: Geräuche von hinterer Achse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 16. April 2011 15:24:18:

Als Antwort auf: Re: Geräuche von hinterer Achse geschrieben von juergen schmitz am 16. April 2011 14:54:48:

Hi Jürgen!

>ich hab euch etwas verschwiegen,weil ich angst hatte,keine Antwort zu bekommen. ;(
>Es handelt sich um einen LT Bj. 2005,und der hat gerade mal 54 tkm drauf.

Das hättest du nicht verschweigen müssen, du wärst dann gleich auf das Sprinter-Forum verwiesen worden. Unsere LT hier sind nämlich alle noch Generation 1 (Baujahre bis 1996) und total anders aufgebaut als deiner. Dein LT der 2. Generation ist eigentlich ein Mercedes Sprinter, VW hat da mit Mercedes kooperiert. Im Sprinter-Forum sind daher die Leute, die dir weiterhelfen können!

>Wovor ich angst habe ist,wenn ich das jetzt machen lasse,geht mir anschliessend noch die Maschiene kaputt?
>Dann kommt noch ein weiteres problem dazu.
>Ich werde nächste Woche arbeitslos..... :(

Das Problem hat erst mal nichts mit dem Motor zu tun. Also hat der auch keinen Grund, in der nächsten Zeit kaputt zu gehen, zumal nicht mit einer Laufleistung von 54tkm. Allerdings solltest du mal schauen, ob da nicht irgendwann Zahnriemen gewechselt oder eine Steuerkette / Stirnräder gewartet werden müssen. Dafür gibts es ja die "Jetzt mach ichs mir selbst"-Bücher für die meisten Fahrzeuge.

>Also das Gereuch ist mehr so ein heulen.hatte ich schon mal in einem MB 100 im 5 gang.Und der lief damit zig tausend km...
>Der Hintergrund hierbei ist,ich will über die 60 tkm grenze kommen,um sicher zu gehen,das die maschiene noch eine weile hält.

Das verstehe ich jetzt nicht: Warum sollte bei 60tkm der Motor kaputt gehen? So ein Motor hält normalerweise mehrere 100tkm, wenn er immer schön frisches Motoröl und einen Ölfilter bekommt. Und ein Motorausfall ist eine statistische Angelegenheit (wenn keine Wartungsmängel vorliegen), man kann daher nicht sagen, der Motor wird dann und dann ausfallen. Das kann im Prinzip jeden Moment passieren, ist aber recht unwahrscheinlich.

Heulen an der Hinterachse deutet auf eine nicht saubere Lagerung von Tellerrad und Kardanwellenzahnrad hin. Das kann schon durch ein verschlissenes Lager sein. Das Heulen erhöht den Verschleiß der Zahnräder und macht den Schaden langsam größer, wenn man es nicht beseitigt. Allerdings wirst du dadurch vermutlich nicht gleich ein Rad verlieren oder so, wie ich geschrieben habe. Bei deinem MB100 war das Heulen nur in einem bestimmten Gang, das deutet auf die Ursache im Getriebe hin, war also ein anderer Fehler. Ich würde an deiner Stelle zuallererst mal kontrollieren, ob deine Hinterachse noch dicht ist und der Ölstand stimmt. Denn auch die Lager der Hinterachse sind normalerweise viel langlebiger, aber auch hier geschehen die vorzeitigen Ausfälle statistisch: Du könntest mit deinem Exemplar Pech gehabt haben bei dem Lager.

Für die angedrohten 1500EUR müsstest du aber fast schon eine komplette Gebrauchtachse für deinen LT bekommen?

Auf dass du bald auch wieder eine Arbeit findest!
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten