Re: Kopfdichtung wechseln


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 10. November 2010 10:51:45:

Als Antwort auf: Re: Kopfdichtung wechseln geschrieben von v.peti am 09. November 2010 12:45:27:

>>>>Hi,
>>>>>Hat jemand von euch schon mal beim LT die Kopfdichtung wechseln müssen und kann mir sagen wie man das am besten macht oder was sowas kostet?
>>>>>Ich habe immer Öl in der Kühlflüssigkeit. Werden dardurch die Schläuche in mitleidenschaft gezogen?
>>>>Ganz einfach: Kopf runter, alte Kopfdichtung weg, sauber machen, neue Dichtung drauf und zusammenschrauben. Die Details sind dann sehr abhängig vom Motortyp.
>>>>
>>>>Grüße
>>>>Uwe
>>>Es ist ein 89er Baujahr. Ein 6 Zylinder Saugdiesel,55PS , was ich so aus der Zulassung lese.
>>>Die aus der Werkstatt haben die Hände über den Kopf zusammen geschlagen, von wegen ein Haufen Aufwand und Arbeit und so.
>>>Jetzt weiß ich ob ich mir das überhaupt zutrauen sollte. Nacher gibts noch mehr Schaden als vorher.
>>Moin Peti
>>Erst mal solltest du den Werkstatt Fuzzis, nicht alles so unbesehen Glauben.Es gibt zwei Möglichkeiten.
>>1:Du bist an einen Ahnungslosen geraten, der Autos nur noch mit dem Lapetop Reparieren kann.
>>2:Oder man versucht erst mal, den Preiss ordendlich hoch zu Drücken (Reperaturkosten).
>>Ich Behaupte mal, das der Dichtungswechsel beim LT, Ähnlich wie bei den meisten Autos, zu Bewerkstelligen ist.Vorraussetzung ist natürlich etwas Hintergrund Wissen.
>>Andererseitz muss man auch wissen, das Werkstätten auf Ihre Reperaturen, Gewährleistung geben müssen.Das heisst sie werden den Steuertrieb,(Zahnriemen, Wasserpumpe,Einstellung Förderbeginn) auf jeden Fall mit erneuern,was die Kosten auch nach oben Treibt.
>>Ein Kopfdichtungswechsel ist kein Hexenwerk.Erneuern musst du auf jeden Fall die Kopfschrauben,Kopfdichtung(auf richtige Stärke achten)Ventildeckeldichtung,Auspuffdichtung zum Hosenrohr+Kupfermuttern.
>>Hinterher sollte der Förderbeginn, der Einspritzpumpe überprüft werden.Auch sehr Wichtig ist es den Kopf auf Risse zu Überprüfen.
>>Aus welchem Bundesland kommst du?Vielleicht kann dir ja jemand mit Rat+eventuell Tat zur Seite stehen?
>>Gruss Peter
>Ich bin in Brandenburg, genau im Spree-Neisse-Kreis zu Hause. Genau in Kathlower Mühle das liegt zwischen Cottbus und Forst, also ziemlich an der Grenze nach Polen.
Moin Peti
Das ist leider, in der anderen Ecke von Deutschland.Hätte dir gerne geholfen.Mein Wohnort ist im Ruhrgebiet.Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten