Re: Warmstartproleme (Nachtrag)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 11. März 2011 10:09:57:
Als Antwort auf: Re: Warmstartproleme (Nachtrag) geschrieben von Chris am 10. März 2011 19:08:07:
Hi Chris!
>ist leider nicht grundsätzlich so. Ich hab schon einige Pumpen überholt und wieder eingebaut. Wenn man die nicht nach dem Einbau komplett befüllt, hat man keine Chance, daß der Motor startet. Wenn die Pumpe komplett mit Kraftstoff gefüllt ist, reicht das, daß der Hochdruckkolben der Pumpe fördert und einspritzt.
Dann hatte ich bisher immer Glück. Ich hatte das Problem gerade kürzlich wegen eines defekten Tankanzeigers, der stand noch auf 1/2, da ging der Motor aus - Ich hab dann natürlich noch probiert, bis garnichts mehr ging...
Nach Einfüllen des Ersatzkanisters, den ich verbotenerweise mit hatte, war das ca. 30...45s Georgele und dann war wieder Sprit in der Pumpe und er startete. Pumpe ca. 300.000km alt (war am T4).Dass man die ESP nach Wartungsarbeiten vor dem ersten Dreh mit Diesel füllen sollte, versteht sich ja von selbst, das ist schließlich ihr einziger Schmierstoff.
>Wirklich übel ist es, wenn man beim LT Diesel den Tank komplett leer fährt. Wenn man Glück hat, der Anlasser fit ist und die BAtterie auch, kann man nach stundenlangem orgeln wieder den Motor starten. Bis er dann entlüftet hat und wieder Leistung aufbaut, dauert dann noch einige Kilometer.
Also, wie gesagt, da scheine ich "gute Exemplare" bei mir drinne zu haben. Am LT hatte ich auch schon die Pumpe leer bzw. fast leer nach Arbeiten an Schläuchen und Filtern/Abscheidern. Auch da dauerte das Georgel nicht länger, als ich erwartet hatte. Meine im LT dürfte auch so an die 300.000km drauf haben. Ich könnte mir aber vorstellen, dass eine gänzlich trockene Flügelzellenpumpe auch weniger gut abdichtet und aus diesem Grunde schlecht ansaugt und dass nur leicht eingeölte Lamellen regelrecht in den Führungen festkleben können. Im eingebauten Zustand mit etwas mehr Öl im System "flutscht" das alles dann doch etwas leichter und im unteren Bereich hilft auch die Schwerkraft noch etwas nach.
Gruß,
Tiemo
- Re: Warmstartproleme (Nachtrag) LT-Harry 11.03.2011 12:28 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten