Re: Stromlaufplan lt 1991


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Reinhard (HD) am 20. Dezember 2010 10:22:36:

Als Antwort auf: Re: Stromlaufplan lt 1991 geschrieben von Ludger aus GE am 20. Dezember 2010 08:25:29:

Hallo Ludger,

"ein Klacken hört man .." d.h. dass der Zündschalter wohl schaltet, aber das Ritzel nicht einspurt? wohl mangels Strom?
Dann würde ich mal in dem Zustand (Schalter auf Anlassstellung gehalten) die Spannung zw. Motormasse und BatterieMinuspol messen.
Misst du da was nennenswertes über 1 Volt , dann das Masseband zw. Karosserie und Getriebe checken,
bzw sowiewo mal erneuern / reinigen und nachziehen...
Das scheint mir nach der bisherigen Beschreibung 'ne wahrscheinliche Ursache.

Viel Erfolg,
Reinhard (HD)

>>Moin,
>>versteh ich daß richtig, bei dir bedeutet "springt nicht an" gleich Anlasser dreht nicht. Oder dreht der Anlasser aber der Motor springt nicht an? Ich würde mal das Zündschloss überprüfen, außerdem die Zuleitung der Klemme 50 zum Anlasser, besonders im Motorraum. Klingt nach einem Kontaktproblem. Wenn er nicht anspringt, hört man da den Magnetschalter am Anlasser klacken, oder gar nichts?
>>Ein Relais für den Anlasser ist nicht zwangsläufig verbaut.
>>Gruß Chris
>Hallo,
>richtig, der Anlasser dreht nicht. Ein klacken hört man. Habe auch schon an Zündschloß usw. gedacht. Aber ich habe keinen Schaltplan vom LT. Wenn da aber kein zusätzliches Relais verbaut ist, sollte es kein Problem mehr sein den Fehler zu finden, wenn er gerade mal da ist.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten