Re: Aus und Einbau Glühkerzen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 19. November 2010 01:23:55:
Als Antwort auf: Aus und Einbau Glühkerzen geschrieben von Wolfgang aus Witten am 19. November 2010 00:23:59:
Hi nochmal!
>Meint ihr mit Stromschiene ,die untere wo der Strom unten zur Kerze geht. oder ist Oben auch was.
Normalerweise sind je 3 Kerzen mit einem Kupferband, das in Böden verläuft, miteinander verbunden. Zu jeder 3-er-Gruppe Geht ein Kabel vom Sicherungskasten am Rand der Motoröffnung. Das meinen wir mit Stromschiene. Nach Reparaturen können die Kerzen aber durchaus auch über kurze Kabelbögen elektrisch miteinander verbunden sein, von der Funktion ist das gleichwertig. "Oben" ist nichts.
>Sehe oben nur die Dieselleitung mit mutter ,darunter noch eine und dann die Kerze.Oder irre ich mich da.
Nö, das haut schon hin.
>Und muß ich unbedingt einen Drehmomentschlüssel haben,habe dafür keine Nuss.Reicht auch ein Ringschlüssel.
Da es sehr eng zu geht, wirst du vermutlich nur mit einem Gabelschlüssel richtig bei kommen. Und diesen wirst du teilweise sogar nach jeder 1/12-Umdrehung umsetzen müssen.
Mit dem Drehmomentschlüssel probierst du am besten aus, wie fest man im Abstand "Kerze"<->"Druckstelle der Hand am Gabelschlüssel" drücken muss, um das nötige Moment zu erreichen, aber auch nicht zu überschreiten. Mit einem Ringschlüssel kannst du bei der Demontage evt. den Sitz des Gewindes losbrechen, dann mit dem Gabelschlüssel weiter machen.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten