Re: Sorry, der Fühler heißt G27... (textlos)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 22. Dezember 2010 23:20:30:

Als Antwort auf: Re: Sorry, der Fühler heißt G27... (textlos) geschrieben von Chris am 22. Dezember 2010 21:06:29:

Hi Chris!

>Was die Fühler angeht, klar stecken da nur irgendwelche ptcs drin, aber es gibt eben zig verschiedene Varianten bei VW (und damit meine ich nicht nur die äußere bauform, sondern die entsprechenden kurven dazu).

Es sind NTC (Negative Temperature Coefficient, dh. der Widerstand wird mit steigender Temperatur niedriger). Bei den VDO-Thermometern übrigens auch, aber halt andere Werte...

>Man kann lediglich davon ausgehen, daß Fühler, die zusammen mit den gleichen Steuergeräten verbaut wurden, auch vergleichbare Charakteristik haben, mehr aber auch nicht. Ich habe mich mal intensiver mit den Wasser- und Öltemperaturfühlern von VW beschäftigt, um zu sehen, ob man nicht einfach eine Standard-VDO-Anzeige dran anschließen kann. Das war aber nichts, da passte nichts zusammen.

Man müsste dann auch eine Umschaltmöglichkeit vorsehen, da ja sonst sowohl das Glührelais als auch das Thermometer den Fühler speisen und sich dadurch gegenseitig beeinflussen würden. Einzige Möglichkeit: Zwischenschalten eines Auswertegerätes, das seinerseits wieder Analogausgänge für beide Geräte hat, für das VDO-Instrument entsprechend angeglichen. Oder ganz verwegen, ein Steuergerät für das Glührelais (dieses wäre dann nur noch ein einfaches Lastrelais), das nebenbei die gemessene Temperatur anzeigen kann.
Einfacher ist vermutlich ein zweiter Sensor...

>Wie gesagt, ich versuch im neuen Jahr mal, die Kurven zu besorgen.

Das wäre fein, die könnte man dann mit denen aus dem T4-Wiki vergleichen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten