Ladekontrolle erlischt nun sofort :-)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Björn am 08. Mai 2011 14:50:56:

Moin
Das Problem wurde ja schon häufig diskutiert:
Ist es normal, das die Kontrollleuchte erst so spät ausgeht? Was kann man machen?
Dank des Tips von Tiemo habe ich heute meiner Kontrollleuchte einen Parallelwiderstand gegönnt.
Ich hatte noch einen 47Ohm und einen 33Ohm 4W Widerstand. Diese habe ich in Reihe geschaltet und
dann an die Fassung der Ladekonrollleuchte parallel zum Glühfaden gelötet.
Und? Juhu, nun geht die Lampe bei kaltem Motor (Nachglühung) bei ca. 900U/min aus.
Bei warmen Motor im Standgas direkt nach dem Anspringen.
Vor dem Umbau mussten es schon 1800U/min sein.
@Tiemo: Super Tip!
Gruß Björn

Tiemo schrieb:
Der von mir angegebene Wert 47 Ohm / 5 Watt (hatte versehentlich 49 Ohm geschrieben) bezieht sich auf Betrieb parallel zu einer LED (20mA anstelle von 100mA bei der Standard-Glühlampe). Bei Parallel-Betrieb mit der Glühlampe würde ich den Widerstand auf 75 Ohm / 3...5 Watt ändern. Einen Dale-Hochlast-Widerstand habe ich eigentlich nur deswegen gewählt, weil er sich mit seinem isolierten Alu-Gehäuse mechanisch prima im Armaturenbrett befestigen lässt (und weil ich zufällig ein paar davon in der Bastelkiste hatte).

>Zum Post



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten