Re: Batterie leer - anschleppen möglich?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 28. April 2011 23:46:50:
Als Antwort auf: Re: Batterie leer - anschleppen möglich? geschrieben von Chris am 27. April 2011 17:17:12:
Hi!
>Einen kalten Vorkammerdiesel muss man zum Teil schon ziemlich lange durchorgeln, bis der irgendwann von selber zündet. Und was noch viel entscheidender ist: Wenn die Batterie so leer ist, daß nicht mal die Kontrolleuchte angeht, dann macht auch das Abstellventil an der Einspritzpumpe nicht auf - d.h. es kommt gar kein Sprit durch. Da die Lichtmaschine fremderregt ist, liefert die beim Anschleppen bei leerer Batterie auch erst mal keine Spannung, um das Ventil öffnen zu können.
Das ist genau der Punkt: Die Ladekontroll-Leuchte liefert den Strom für die Fremderregung. Will man einen Diesel mit komplett entleerter Batterie anschleppen, muss man den Motor auf eine Drehzahl bringen, bei der die LIMA auch ohne Fremderregung durch ihre Restmagnetisierung "anspringt" und Strom zum Vorglühen und für das Abstellventil liefert. Das klappt eigentlich nur im ersten oder zweiten Gang bei Tempo 20...25, und da geht das Zugfahrzeug normal schon ganz schön in die Knie...
>Die alten Benzen sind meines Wissens Direkteinspritzer, die tun sich da etwas leichter, wobei bei ganz leerer Batterie immer die Frage ist, ob elektrisch oder mechanisch abgestellt wird.
Die sind meist Vorkammer-Diesel, da ist das Volumen, in dem die Zündung stattfindet, noch stärker vom Zylindervolumen abgetrennt als bei Wirbelkammer-Motoren. Insofern kein großer Unterschied, nur etwas mehr Spritverbrauch.
>Jedenfalls musst du dir keine Sorgen wegen dieses Verhaltens machen.
Überbrücken geht auf jeden Fall einfacher.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten