Re: Kühli mit solar betreiben


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Kalle B am 19. Mai 2011 19:58:58:

Als Antwort auf: Kühli mit solar betreiben geschrieben von Uwe FDS am 19. Mai 2011 15:49:13:

Also ich hab seit 1989! eine Solaranlage mit 75 WP auf dem Dach und meine Kühlbox Waeco CF 18 läuft den ganzen Sommer durch :-)....muss nur wenns mal 4 oder 5 Tage bewölkt ist, mal danach schauen, dann kann die Batterie mit 120 AH schon mal schlapp machen ;-)
Gruß Kalle

>Hallo,
>ich hatte lettes Jahr auf dem Dach ein 230W Solarmodul mit einem MPP Regler. Das Speiste dann den Kühli mit Strom. Es war ein Kühli mit 70 W Kompressor. Der Wagen stand tagsüber fast den ganzen Tag in der Sonne, bei kühleren Tagen habe ich den Kühli nachts auch schon mal angeschaltet. Die Energie reichte um den Kühli zu betreiben und die Batterie voll zu laden. Aktuell habe ich ein 300W Modul auf dem Dach. Beim Basteln ist mir eine Diode im Modul kaput gegangen, dadurch lieferte das Modul nur noch 50% der Leistung. Nun haben wir hier perfektes Wetter: knapp 30° und Sonne pur, aber die Batterie wird nicht mehr ganz voll. Es fehlt jeden Tag ein wenig Energie. Allerdings läuft de rKühli auch 24 Stunden durch und darf täglich auch mal ein paar Liter Getränke kühlen. Nun habe ich am Modul was umgeklemmt und 2/3 der Leistung, also 200Wp. Nun reicht es wieder, um die Batterie voll zu bekommen. Das heißt, wer seinen Kühli mit Solar betreiben will, sollte über 200Wp oder mehr nachdenken und für reichlich Sonne sorgen. Wobei beim Kühli ein Kompressor noch sparsamer sein dürfte als ein Absorber.
>
>Grüße
>Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten