Re: Ein paar Erfahrungen mit Solar und Wechselrichterkomponenten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Björn am 20. April 2011 18:49:17:
Als Antwort auf: Re: Ein paar Erfahrungen mit Solar und Wechselrichterkomponenten geschrieben von Uwe FDS am 19. April 2011 22:23:48:
Moin Uwe
Danke für deine Einschätzung.
Ich dachte an so ein Laderegler
http://www.027ws.com/12V/24V-15A-MPPT-Solar-Controller-WS-MPPT15.html
Die kommen in einigen Tests gut weg. Was meinst Du?
Die Optik ist mir völlig Wurst, da das Ding eh in einer Kiste verschwindet.
Den Lastausgang werde ich nicht nutzen. Da verlasse ich mich nicht auf so ein
Stück Elektronik.
Nun suche ich noch ein schönes Panel...
Gruß Björn
>Hi Björn,
>>Allerdings gebe ich dir völlig recht, das ein guter
>>Regler viel auch aus einer kleinen Anlage rausholen kann. Hier werde ich nicht
>>sparen.
>Da geht es nicht um gut, da geht es um ganz untershciedliche Technik.
>Nimm mal den Steca PR1515, der kostet um 90,-- EUR. Denn hatte ich auch mal für 2 kleinere Sachen. Für das WoMo, wo es auch ein wenig optisch was her machen soll ist das Teil schon mal gut, ich finde das Design gelungen. Das Display ist übersichtich und man bekommt viele Infos geliefert, die auc hsehr ansprechend aufbereitet sind. Ladezustand in Prozent, Strom vom Modul, Ladestrom, Laststrom, Spannung, produzierte Energie, verbrauchte Energie,... Das Gerät macht Freude! und preislich ja auch kein Billiggerät. ABER: Der Strom vom Modul wird lediglich hindurchgeleitet. Ein Modul mit Nennspannung von 17V wird also einfach auf 12V heruntergezwungen und das heißt, kanpp 1/3 der möglichen Modulleistung gehen verloren. Hat man kein Lademodul, sondern eines für Einseiseanlagen kann es noch übler aussehen. Ein Sunpower SPR300 hat eine MPP Spanung von fast 60V. Da bleiben nach einem solchen Regler noch maximal 20% über.
>Der IVT ist da ganz anders. Beim Ansehen fällt einem bestimmt nicht das Wort Design ein. Ein total häßliches Blechkästchen. Ein Taster und 2 LED, das ist alles. Wer ein Display haben will, muß das Bedienteil extra bestellen. Auch wieder ein Highlight in Sachen Schlichtheit. Ein billig wirkendes Plastikkästchen mit LCD-Display und 2 Knöpfen. Es zeigt die Primärspanung, den Primäsrstrom, die Sekundärspanung und den Sekundärstrom. Dabei wird aber nicht zwischen Last- und Lade/Entladestrom unterschieden. Und die Ladezustandsanzeige ist eine Reihe Klötzchen auf dem Display. Auch da gibts eigentlich nur Minuspunkte. Eine Besonderheit gibts noch: Ein SD-Kartenslot, da werden alle Minute die Daten auf eine Speicherkarte geschrieben. Man kann da dann nachschauen, wie so die Produktion in der Vergangenheit war. Sofern man die Zahlenkolonnen auch deuten kann. Was nicht ganz einfach ist. Aber technisch ein Leckerbissen: DC-DC Wandlung und MPP Tracking. Bei einem 60V Modul hat man dann eben Primät 5A und Sekundär 25A. Da ist es dann nur ein wenig Rechnerei um zu sehen, was wirtschaftlicher ist.
>Ein Steca PR1515 ist mir mal nach kurzer Überlast abgeraucht. Der IVT hat selbst gröbte Mißhandlungen mit Überspannung und viel zu hoher Modulleistung klaglos weggesteckt. Und die 15A Version vom IVT ist nicht teuerer als der PR1515. Man kann aber nicht sagen, daß eine Gerät ist besser. Es sind einfach komplett unterschiedliche Konzepte.
>
>Grüße
>Uwe
- Re: Ein paar Erfahrungen mit Solar und Wechselrichterkomponenten Uwe FDS 21.04.2011 22:10 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten