Re: elektrikprobleme
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 03. Mai 2011 21:07:09:
Als Antwort auf: elektrikprobleme geschrieben von ralf schmiedeke am 03. Mai 2011 17:01:04:
Hi Ralf!
>heute habe ich dann mal den sicherungskasten aus seiner verankerung entfernt und soweit möglich nach vorne gezogen, dann die zündung angeschaltet. sofort konnte ich eine kleine rauchfahne sehen. auf der rückseite des sicherungskastens kommen zwei dicke, zweiadrige rote kabel an, sie stecken auf den ersten breiteren waagerechten steckmöglichkeiten in der mitte des kastens. die plastikstecker am kabel sind verschmort.
Die beiden Doppel-Kabel versorgen die Vorglühanlage mit Strom, das eine davon auch den gesamten Rest der Elektrik. Daher stinkt es immer beim Vor- und Nachglühen, dann fließen da ca. 70A.
>nun meine frage: reicht es aus, wenn ich die stecker erneuere?
Kommt drauf an... Die Kabel sind mit PVC isoliert, beim Schmoren wird Chlor frei und korrodiert die Kupferlitze im Innern. Außerdem wird das Isoliermaterial durch die Hitzeeinwirkung bröckelig, weil auch die Weichmacher rausdampfen. Du musst soviel abschneiden, bis du wieder blankes Kupfer und elastische Isolation hast (unter Umständen aber auch garnichts). Möglicherweise sind dann die Leitungen zu kurz, dann brauchst du neue. Das eine Kabelpaar läuft direkt zum Plus-Pol der Batterie, das andere in einem kurzen Bogen zum Relais-Halter des Vorglüh-Relais, der oben an der Zentralelektrik (ZE) angesteckt ist.
Das mindeste, was du sofort vor dem nächsten Start machen solltest, ist, die beiden Stecker abzuziehen (nach Abklemmen der Batterie-Masse!). Dann die Steckfahnen an der ZE mit feinem Schmirgel abziehen, bis sie blank sind und mit etwas Polfett einstreichen. Dann die Steckhülsen innen ebenfalls mit Schmirgel blank machen (passend so zusammenfalten, dass es gerade reingeht und beidseitig schmirgelt, dann hin und her bewegen. Dann die Steckhülsen mit einer Zange (mit einer Pumpenzange geht das auch durch die Hülse hindurch) vorsichtig zusammenbiegen, bis sie sich nur noch stramm auf die Steckfahnen schieben lassen. Dann alles montieren und ausprobieren. Mit etwas Glück sind die Crimpungen der Litzen noch in Ordnung. Wenn es wieder riecht oder gar Ausfälle gibt, Kabel neu machen.
Die Gefahr, dass innerhalb der ZE auch was verschmort ist, ist in diesem Fall relativ gering: Alle breiten Steckfahnen im Feld "H" sind die Enden eines einzigen ausgestanzten und gebogenen Blechs, das von innen in der ZE befestigt ist. Falls dieses noch gerade sitzt, sollte das noch passen. Anders natürlich, wenn es sich losgeschmort hat, sieht aber nicht danach aus.
Bei der Gelegenheit würde ich an deiner Stelle auch mal das Glühzeitrelais ziehen und die dortigen Steckkontakte begutachten und, wie oben beschrieben, aufarbeiten.
Zur Erfolgskontrolle könntest du direkt an einer Glühkerze die Spannung beim Vorglühen nachmessen, sie sollte bei mindestens 11V liegen (gesunde Batterie vorausgesetzt).
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten