Re: LLK Nachrüstung DV mit ACL-Teilen Frage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 09. April 2011 22:44:44:
Als Antwort auf: Re: LLK Nachrüstung DV mit ACL-Teilen Frage geschrieben von Christian S. am 09. April 2011 21:14:05:
>Der Anschlußstutzen mit Wulst erspart glaube ich eine Menge Anpassunsarbeit, da die 90° Rohrbögen an der DV-Brücke ja auch noch befestigt werden müssen. Die Abdichtung mittels O-Ring bedeutet wie Du sicher gemerkt hast zusätzliche Arbeit.
Nein, überhaupt nicht. Befestigt und abgedichtet wird genau so wie beim geraden druckrohr, d.h. das "Adapterstück" sitzt formschlüssig mit zwei O-Ringen zwischen Lader und Ansaugbrücke.
>-Kann ich mir noch nicht so ganz vorstellen. Also läuft ein Rohr durch den Radkasten nach vorn, und endet trotzdem etwa hinterm rechten Scheinwerfer wie beim DV auch? -Muss ja irgendwie, da es den ACL ja auch mit Zyklonluftfilter gab, oder?Ganz genau. Hinter dem Scheinwerfer geht das Papprohr los, dann geht ein Kunststoffkanal durchs Radhaus, dann durch einen Durchbruch im Blech in den Motorraum und dann in einem U wieder in den Luftfilter. Strömungstechnisch auch nicht toll, aber platztechnisch die beste Lösung.
>-Ich habe mir einen vom LT2/Sprinter gekauft, aus folgenden Gründen/Gedanken: Sieht leistungsfähig aus; sieht "neutral" aus (d.h. nicht so unförmig wie viele andere LLK, die für den Einbau in eine bestimmte Ecke des Motorraumes bei einem ganz anderen Auto gedacht sind); preiswert; die große Fläche erscheint mir bei wenig Fahrtwind besser als ein kompakter LLK der in die Tiefe baut.
Den vom Sprinter hätte ich mir auch fast gekauft, der sieht tatsächlich gut aus. Er hat nur einen Nachteil: Er passt nicht rein in den LT1. Über den Bauraum sollte man sich schon Gedanken machen vorher. Ob Fläche oder Tiefe besser ist, kann ich so nicht sagen, ich wollte aber auf jeden Fall mal ne Messung machen bei mir (Lufttemperatur vor und nach dem LLK).
Ich denke der kleine ACL-LLK ist nicht optimal für die großen Lader. Die haben ja bei Volllast doch mehr Massenstrom. Aber das müsste man ausprobieren, sowas kann nur eine Messung zeigen.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten