Äpfel und Birnen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 23. Januar 2011 17:32:33:
Als Antwort auf: Re: Unterbodenschutz geschrieben von Daniel_aR am 22. Januar 2011 11:32:05:
Moin,
in dem Zusammenhang muss einem schon klar sein, was die einzelnen Mittelchen bewirken und wie man sie am sinnvollsten einsetzt. Immer wieder wird z.B. Fertan mit anderen Rostschutzmitteln verglichen. Das ist aber Unsinn, Fertan ist ein Rostumwandler und sorgt nach der groben Rostbeseitigung für eine Grundlage für neuen Lackaufbau, d.h. Reste von bröseligem porösem Rost werden in das feste Eisen-Zwei-Oxid umgewandelt. Darauf kann man dann grundieren, lackieren und letzendlich konservieren. Dann hält es auch. Fertan kann und wird keinen neuen Rost verhindern. Owatrol wandelt den Rost zwar nicht, wird aber von ihm aufgenommen und trocknet an, danach ist es mit bestimmten Lacken überstreichbar. Eignet sich also auch zum neuen Lackaufbau auf rostigen Stellen, aber stellt auch keinen dauerhaften Rostschutz dar. Um neuen Rost zu verhindern, muss konserviert werden. Dazu gibt es Fluid Film, Mike Sanders etc., die dann als oberste Schicht oben drauf kommen. Mike Sanders kriecht langsam, wäscht sich aber nicht so schnell ab, daher gut im Außenbereich. FLuid Film ist relativ flüssig, kriecht spitzenmäßig, wäscht sich aber schneller runter, daher gut für Karrosseriefalze und Innenbehandlung. Letztenendes wird man also immer eine Kombination aus einem Rostbeseitiger bzw. -bindemittel und einem Konservierungsmittel nehmen und nicht nur eins der genannten Produkte für sich allein.
Gruß Chris
- Re: Äpfel und Birnen Daniel_aR 23.01.2011 20:27 (3)
- Re: Äpfel und Birnen Tiemo 24.01.2011 00:13 (1)
- Re: Äpfel und Birnen Daniel_aR 24.01.2011 14:21 (0)
- Re: Äpfel und Birnen Chris 23.01.2011 21:37 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten