Re: Suche Dichtsatz für den Perkins 4Zyl. sowie für die ESP
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jens M. am 30. Mai 2011 22:32:44:
Als Antwort auf: Re: Suche Dichtsatz für den Perkins 4Zyl. sowie für die ESP geschrieben von Jonas aus HH am 30. Mai 2011 14:36:55:
Hallo
Na da haben wir den Fehler doch schon gefunden.
Zwischen Esp und Motor sitzt ein kleiner O-Ring, der ist total unscheinbar, verursacht aber genau diese Probleme.
Frage mich jetzt nicht nach dem genauem Maß, es ist ein gewöhnlicher standart O-Ring.
Achte darauf, das Du Die Pumpemstellung gut markierst, und den Motor mit demontierter Pumpe NICHT verdehst.
Sonst mußt Du den Steuergehäusedeckel abschrauben und die Markierungen suchen.
Bei meinem Motor waren die besonders schlau, die hatten mal das Pumpenrad gewechselt, aber nach der Einstellung nicht Markiert.
Es dauerte ewig bis ich die genaue Stellung hatte da der Zündzeitpunkt nur alle 51 Umdrehungen passt.
Im Normalfall passiert nichts, aber ich hatte den kpl. Motor auseinander und erst beim wiederzusammenbau bemerkt das ein Zahnrad nicht markiert war.
MfG Jens
- Re: Suche Dichtsatz für den Perkins 4Zyl. sowie für die ESP Jonas aus HH 31.05.2011 08:41 (3)
- Re: Suche Dichtsatz für den Perkins 4Zyl. sowie für die ESP Jens M. 01.06.2011 09:14 (0)
- Re: Suche Dichtsatz für den Perkins 4Zyl. sowie für die ESP chris22 31.05.2011 10:22 (1)
- Re: Suche Dichtsatz für den Perkins 4Zyl. sowie für die ESP Jens M. 01.06.2011 09:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten