Re: Unterbodenschutz - auf jeden Fall
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Kai R. am 13. Dezember 2010 15:32:09:
Als Antwort auf: Unterbodenschutz oder nicht geschrieben von Guido am 12. Dezember 2010 17:14:24:
Hallo,
ich rede mal dagegen. Wenn der U-Schutz so schlecht wäre, würde er nicht bei jedem Auto seit zig Jahren ab Werk aufgetragen. Tatsächlich ist es einzig eine Frage des Einsatzes.
Der Unterboden ist verschiedenen Einflüssen ausgesetzt. Neben Nässe ist auch noch Steinschlag, Aufsetzen und Anderes zu bedenken. Bei all dem hilft der Bitumen-U-Schutz. Der wird auch frühestens nach vielen Jahren hart und spröde und auch das nur, wenn er nicht gepflegt wird. Regelmässig kontrollierter, ausgebesserter und mit Fluid-Film weich gehaltener U-Schutz ist ein wirkungsvoller Schutz für den Unterboden.
Wenn Du den U-Schutz sowieso komplett entfernst und künftig Dein Auto nur noch als Sommer-Sammlerfahrzeug nutzt, dann würde ich keinen neuen U-Schutz auftragen. Wenn Du ihn aber nur partiell entfernst, entrostest und hinterher den Boden wieder effizient und kostengünstig schützen willst, dann trage neuen Schutz auf und gehe über den ganzen Boden mit Fluid-Film drüber.
Grüße
Kai
- Re: Unterbodenschutz - auf jeden Fall Klaus 13.12.2010 19:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten