unfreiwilliger Test der Viscokupplung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 16. Mai 2011 18:26:15:
Hallo,
zur Vorgeshcichte: Mein derzeitiger LT ist ein L28,Kasten, lang mit Hochdach und ACL. Damit fahre ich monatlich so ein bis zwei mal nach Süditalien (zu Arbeiten!) und habe immer ein paar hundet Kilo Material im Auto. Der Wagen läuft recht unauffällig, lediglich bei langen Steigungen mit Vollgas ging die Temperatur etwas hoch. Als es dann wärmer wurde, ging die Temperatur dann deutlich hoch. Die Heizung dann auf volle Pulle brachte dem Motor Erleichterung, mir aber nicht. Alternativ konnteich auch etwas Gas weg nehmen, dann pendelte sich die Temperatur auch wieder auf verträgliche Werte ein.
Letzte Woche mußte ich dann behelfsweise ein paar Geräte mit Strom versorgen. Das wa kein Problem nur leider brauchte ich etwas mehr Saft als mien Solarmodul auf dem Dach her gab. Also ließ ich den Motor im Standgas laufen. Nach einiger Zeit war die Temperatur dann kurz unter dem Maximum. Ich schaltete das Heizungsbebläse ein und öffnete die Motorhaube. Der Kühlerventilator drehte sich zwar, aber mehr als ein laues Lüftchen gab es nicht. Bei 2500 - 3000 Touren gab es einen wahrnehmbaren Luftzug, aber so richtig Luftdurchsatz war das nicht. Die Diagnose ist klar, die Viscokupplung ist hin. Das Heizungsgebläse sorgte dann für die nötige Kühlung und als die Betriebstemperatur erreicht war, drehte ich es auf Stufe II. as reichte bei geschlossener Motorhabe, den Motor ausreichend zu kühlen, die Temperatur blieb im unteren Bereich.
Daraus folgere ich: Ein LT28 Kasten kann auch ganz ohne Kühlerlüfter gefahren werden. Man muß dann aber die Temperatur im Auge behalten und sollte Vollgasorgien an Steigungen vermeiden.Und es ist ein Irrglaube, daß hohe Geschwindigkeit für ausreichend Kühlung sorgt. Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich steigt der Leistungsbedarf stark an und zwar stärker als die Kühlung durch den Fahrtwind. Das hatte ich mit meinem LT45 mehrmals erlebt. Bei 90 auf der Bahn wurde es problematisch, aber vollgeladen und mit 2,5to am Haken ging es mit etwas gemäßigter Fahrweise auch problemlos über Reschen- und Fernpass.
GrüßeUwe
- Re: unfreiwilliger Test der Viscokupplung Christian S. 16.05.2011 22:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten