Re: ESP und kristall. Diesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 17. Dezember 2010 23:11:28:

Als Antwort auf: Re: ESP und kristall. Diesel geschrieben von Heinz aus ABC am 17. Dezember 2010 14:49:47:

>Dieselkraftstoff besteht aus einem Gemisch verschiedener Kohlenwasserstoffe. Der naturgegebene Anteil an Paraffinen scheidet sich beim Abkühlen des Produktes in Kristallform aus. Dabei kommt es bei extremer Kälteeinwirkung zur Erstarrung. Das Fließverhalten ist also temperaturabhängig. Es ist über definierte Messungen charakterisiert und läßt sich in gewissen Grenzen durch Zugabe von Additiven, sogenannten Fließverbesserern, beeinflussen.
>Diese Fließverbesserer werden in den Raffinerien zugegeben. Sie bewirken beim Unterschreiten des Cloudpoints – das ist die Temperatur, bei der es zu ersten Paraffinausscheidungen kommt –, dass die entstehenden Paraffin-Kristalle klein bleiben und damit nicht so schnell zu Filterverstopfungen führen können. Die Zugabe dieser Fließverbesserer ist nach Art und Menge auf die Produktkomposition abgestimmt. Im Kernwinter wird zusätzlich ein Homogenisator-Additiv zugemischt, das die Paraffin-Kristalle über längere Zeit so klein hält, dass sie weitestgehend in der Schwebe bleiben.
Nabend Heinz
Habe versucht, das einfach zu Erklären!So damit es jeder versteht!!!Eigendlich geht es nur um die Filtergängigkeit!!!Ich hätte es auch wie du Erklären können!!Hätte dann aber wohl nicht jeder verstanden!!Nix für ungut!!!Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten