Blei-Akkus quälen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FSS am 17. Februar 2011 16:01:38:

Hi,

ich hab hier 2 Blei-Gel stehen, jeweils 12V 7Ah. Die eine ist schon ziemlich schrottig, die Andere noch einigermaßen brauchbar. Dann hab ich sie beide voll geladen und mit einem Xenon-scheinwerfer belastet. Xenon (damit meine ich richtiges Xenon) arbeitet geregelt. Sinkt die Spannnung, dann zieht das Steuergerät mehr Strom. Voll geladn waren es 3,2A, bei 11V war der Stron dann schon deutlich höher, so um 3,4A. Ich hab alle paar Minuten die Spannung gemessen und in eine Tabelle geschrieben. Hier die Werte des ersten Akkus:

Zeit: Spg. Gradient(V/Std)
14:29 12,506
14:34 12,446 0,72
14:39 12,383 0,76
14:44 12,315 0,82
14:49 12,246 0,83
14:54 12,167 0,95
14:59 12,084 1,00
15:04 11,998 1,03
15:09 11,899 1,19
15:14 11,786 1,36
15:19 11,655 1,57
15:24 11,402 3,04
15:29 11,294 1,30
15:34 11,013 3,37
15:39 10,198 9,78
15:40 9,445

Der Gradient gibt an, um wieviel Volt die Spannung pro Stunde sinkt. Am anfang waren es ca. 0,7V, im Laufe der Zeit stieg es an. Der Anstieg kommt zum Teil vom erhöhten Strom. Bei anderen Verbrauchern ist es oft umgekehrt. Sinkt die Spannung, dann sinkt auch der Strom. Dann wäre die Kurve flacher. Und man muß bedenken, daß 3,4A natürlich für einen 7Ah Akku eine recht hohe Last ist. Ist die Last niedriger oder die Kapazität des Akkus höher, ist die Kurve auch flacher. Man sieht aber auch ganz deutlich, ist die Spannung erst einmal unter 11V, dann naht das Ende schnell und bei 10,5V ist wirklich Ende.

Und hier jetzt die Werte für den zweiten Akku:

14:10 12,57
14:15 12,529 0,49
14:20 12,502 0,32
14:25 12,465 0,44
14:30 12,424 0,49
14:35 12,379 0,54
14:40 12,321 0,70
14:45 12,257 0,77
14:50 12,197 0,72
14:55 12,133 0,77
15:00 12,061 0,86
15:05 11,987 0,89
15:35 11,367 1,24
15:45 10,25 6,70
15:46 9,28 58,20

Msn sieht gleich zu Anfang, der Spannungsverlust ist viel geringer. Aber auch hier ist wieder zu erkennen (biite beachten, ab 15:05 sind es nicht mehr nur 5min Intervalle) unter 12V gehts rapide abwärts und bei 10,V ist Ende. Ich hab nun dummerweise zwar eine Scnittstelle am Multimeter, abe die Software grad nicht zur Hand. sonst würd ich mal eine Wertereihe mit 20-stündiger Entladung machen. Das dürfte dann der Last im WoMo entsprechen, wenn man Abends ein wenig Licht und die Standheizung an hat.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten