Re: passendes Navi für den LT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Klaus am 03. April 2011 15:13:20:

Als Antwort auf: passendes Navi für den LT geschrieben von Paul aus der Schweiz am 03. April 2011 12:39:26:

Moin

> ein Navi neukauf steht an und und da bei dieser riesigen Frontscheibe ein 3.5" glaube ich untergehen würde soll es ein 5" werden. Meine drei Favoriten sind im
> moment das Garmin nüvi 1490tpro, Navigon 70 plus und das Falk f12 3rd edition. Hat jemand von euch Erfahrung mit denen bzw. welches benutzt ihr und könnt mir empfehlen?
> Sollte es ein Funktion für LKW bzw. Wohnmobile haben?

Ich habe vor 2 Jahren das Falk F10 (2nd Edition) gekauft, Gerätesoftware ist Windows CE & Falk Navigator 9, Karten-UpDate für 2 Jahre war damals im Preis mit drin. Auf die (mögliche) Autobahnansicht der Abfahrten habe ich verzichtet, auf die 3D-Ansichten späterer Generationen würde ich wohl verzichten (für das F10 stellt sich die Frage nicht).

Die Rechenleistung war i.d.R. schnell genug, jedenfalls ist das Gerät fixer als mein Werksnavi von Denso im PKW mit Routenneuberechnungen, wenn man sich mal nicht an die Vorschläge hält. Das Kartenmaterial von Navteq ist an sich das gleiche. Die Displayanzeige ist ok, der automatische Nachtmodus funktioniert (die Ansicht ist etwas gewöhnungsbedürftig und bei einigen Geräten wurde wohl ein Flimmern moniert).

Die normale Saugnapfhalterung ist ok, vor die Füße gefallen ist mir die auch schon mal, aber eher selten und wenn, dann komplett und nicht das Gerät aus der Magnethalterung.

Die UpDates über die Geräteschnittstelle zu laden ist zeitraubend, mittlerweile aufgrund ständiger Verbindungsabbrüche praktisch unmöglich, ich habe da allerdings eher die USB-Schnittstelle des Notebooks auf Sicht (Stichwort Flexing bei IBM ThinkPads). Mal sehen, ob sich das noch reparieren läßt, dann bin ich schlauer. Der Versuch, die Daten direkt auf die Karte zu schreiben, geht schneller, aber das Gerät hat die neue Karte dann nicht immer erkannt. Da 2GB im Gerätespeicher lagen, half das auch nur zum Teil. Aber man macht es ja nicht alle Tage. Eigene POI (z.B. aus GoogleEarth) ließen sich laden, ich könnte mir aber dafür etwas komfortablere Software vorstellen als dieses Untermenü in der Falk-Software. Die Leistung des Downloadservers für die 2-2.4 GB großen Kartenupdates war unterschiedlich, 3x erträglich und ein Ausreisser mit 16 Stunden.

Fahrprofile für LKW hatte das F10 nicht, bei den meisten Geräte dieser Generation hätte sich das auch nur auf die voreingestellten Durchschnittsgeschwindigkeiten und nicht etwa auf Strecken (Höhenbegrenzungen) ausgewirkt. Es gab vier Default-Routeneinstellungen, wobei man die natürlich auch jedesmal einzeln abnicken konnte, neben "kurz" und "schnell" auch noch "ökonomisch" und "intelligent". Letztere setzte wohl voraus, dass man diese "intelligenten Vorschläge" dann aus dem Erfahrungsschatz anderer Nutzer jeweils bei Falk im Download bezog, ich habe gelinde gesagt andere Sorgen :-}
Die Einstellung "ökonomisch" ist dann ein Mix aus Weg & Zeit, mit Blick auf den langsamen LT vielleicht nicht verkehrt, aber es kamen Wege dabei heraus, die ich mit einer normalen Straßenkarte auf den Knien wohl nicht angegangen wäre. In Wales führte das dann durch Straßen, die nicht breiter als der Karmann waren und z.T. oben so zugewachsen, dass der Rückzug angezeigt war. Auf der Karte betrachtet war es tatsächlich eine geringe Abkürzung, aber halt eher über eine Hofzuwegung als eine echte Straße.

GB blieb manchmal eine Herausforderung, obwohl die Kreiseldurchfahrtsrichtung schon "richtig im Uhrzeigersinn" angesagt und durchgezählt wurde, hatte ich das Gefühl, dass es sich bei den Abfahrten manchmal verzählte. Oder ich, was bei den baulich anders gearteten Dingern dort durchaus möglich ist. Umstellung auf Meilendistanzen und mph war möglich, ebenso ein Fußgängermodus, nur taugt dafür die Betriebszeit ohne Zusatzakku nicht wirklich (1½-2 Stunden, im StandBy natürlich länger, ausgeschaltet über Monate)

Lange Rede, kurzer Sinn, ich war eigentlich zufrieden und würde es bei Ersatz-Bedarf durchaus wieder kaufen. Da der LT bei mir nur noch mangels Willenkraft, ihn endlich zu verkaufen, vor der Tür steht und im PKW eines vorhanden ist, liegt das Navi auch herum. Aber das frisst ja kein Brot :-))

Gute Fahrt

mfG
K.R.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten