Re: Bischen Hilfe mit Bildern! + weitere gute Hilfestellungen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian aus Hamburg am 08. Mai 2011 09:19:37:

Als Antwort auf: Re: Bischen Hilfe mit Bildern! geschrieben von Miles am 06. Mai 2011 22:45:52:

Hallo Miles, Thorsten und Gerd,
danke für die vielen Hinweise!! Bei meinem Tank handelt es sich um das von Miles beschriebene Modell mit dem Fortsatz unter dem Schrank (auf die Idee muss man erst mal kommen). Miles, deine Bilder sind wirklich äußerst hilfreich und ich habe mich an Eure Ratschläge gehalten. Momentan weichen die Schrauben unter dem Bodenblech in WD40 ein, bevor es weitergehen kann. Vieles deutet darauf hin, dass ein Vorbesitzer den Tank schon mal entfernt hat (mit Lüsterklemmen geflickte Anschlusskabel für den Wasserstandsgeber, Schraubschlauchschellen an Druckschläuchen…). Ich hoffe also darauf, dass der den Tank beim Einbau nicht wieder so verkeilt hat und er vielleicht auch ohne Demontage des Schranks ausgebaut werden kann.

Jetzt sieht man auch woher das Wasser kam, dass sich vor dem Radkasten gesammelt hat. Vom Anschlussstutzen für den Spiralschlauch zieht eine Leckspur an der hinteren Außenwand des Tanks nach unten - direkt über der durchgegammelten Stelle. Da der Stutzen seitlich abgeht, steht bei vollem Tank natürlich Wasser im untern Teil des Spiralschlauchs, und der saß wohl trotz Schlauschelle nicht ganz dicht drauf. Das leuchtet mir sogar ein, denn das Schlauchmaterial ist kaum flexibel und lässt sich deshalb allein mit einer Schelle wohl schwer abdichten. Muss das so sein, oder würde hier schon ein neuer Schlauch helfen? Hat jemand eine Idee mit welcher Art lebensmittelechter Dichtpaste man diese Verbindung versehen kann?

Viele Grüße,
Christian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten