Alternativvorschlag !
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 13. Oktober 2010 14:32:03:
Als Antwort auf: Truma Boiler Spezis gesucht geschrieben von micha am 13. Oktober 2010 11:28:07:
>ich bin mal gespannt auf eure vorschläge.....
Vergiss es !Es geht mechanisch nicht.
Du kannst zwar den Wasserbehälter verlängern , und damit irgendwie etwas über 20 Liter erreichen ,
um den Topf herum ist aber noch ein Behälter. Dort wo die Wasserleitungen rauskommen , kanst du das sehen.
Dieser Behälter muß Luftdicht gegen den Innenraum des Wohnmobils sein , sonst besteht Erstickungsgefahr.
Genau dort wo die Wasserrohre rauskommen ist aber auch das Ko-Kriterium zu sehen.
Der obere Wasseranschluß muß ganz oben am Behälter sein , dort entnimmt man das heisse Wasser.
Der untere muß ganz unten sein - beim Entleeren darf kein Restwasser zurückbleiben.
Die beiden Anschlüsse werden beim zusammengeschweisten Boiler weiter voneinander entfernt sein.Wie willst du den Formgummi , der dort eingesetzt ist ersetzen ?
Nicht nur einfach einen Gummi , sondern hitzebeständig und 100% dicht anliegend .Das bevorstehende Theater bei der Gasprüfung hatte Gerald ja schon angedeutet.
Spätestens da ist Schluss.
Ich möchte zwei Alternativvorschläge machen :Einen Bootsboiler mit Kühlwasserheizung , der durch einen Warmwasserstandheizung erwärmt wird.
Vorteil : alles zugelassene Teile , und erheblich mehr Heizleistung als bei Truma (5kw statt nur ca 1,5kW).Wenn du nur länger Duschen willst , dann stöbere mal bei EBay nach "Brauchwassermischer".
Die Dinger werden in Solaranlagen gebraucht , und funktionieren genauso wie diese thermostatisch geregelten Duschamaturen.
Hat der Boiler Wassertemperaturen über der gewünschten Mischtemperatur , "streckt" er das Warmwasser mit Kaltwsser.
Ungeregelte Solaranlagen erreichen in unseren Breiten durchaus 95°C !!!
Dein Trumaboiler 75°C , sollte also gehen.
Gruß
Stefan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten