Re: Rad verloren nach Reifenwechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 27. Dezember 2010 11:03:42:
Als Antwort auf: Rad verloren nach Reifenwechsel geschrieben von Der blaue Fred am 25. Dezember 2010 23:16:43:
Moin,
sieh es als Lehrgeld. Die Werkstatt wird natürlich versuchen, jede Verantwortung abzustreiten. Nachweisen kannst du denen nichts, selbst wenn sie mit dem falschen Moment angezogen haben. Die wenigsten Werkstätten arbeiten da ordentlich und mit Drehmometnschlüssel, die meisten nehmen aus Zeitgründen und Bequemlichkeit einfach den Schlagschrauber. Die Folge ist, daß z.B. bei Pkws die Schruben meist viel zu fest sitzen, andersrum kann auch schnell mal das Gegenteil passieren, da man einfach nicht weiß, mit welchem Moment der Druckluftschrauber anzieht. Ob die Werkstatt aufs Nachziehen hätte hinweisen sollen kann ich aus juristischer Sicht nicht sagen. Daß man aber nach dem Radwechsel nachzieht ist jedem Autofahrer hinlänglich bekannt, das ist ja nichts neues. Ich hatte auch schon lose Räder trotz Drehmomentschlüssel, das sind einfach Setzeffekte durch Korrosion etc., kommt also durchaus mal vor. Kenne das besonders vom Pkw, wenn man von Alu- auf Stahlfelgen wechselt, da die Anlageflächen unterschiedlich sind und sich in den zwischenräumen schmutz- und korrosionsbedingte Hügel bilden, die sich mit der Zeit wieder plattdrücken.
Einen Zusammenhang zwischen Handbremse und Radmuttern sehe ich nicht, es sei denn, es hätte sich auch ein Radbolzen gelöst. Spielt aber auch keine Rolle, ich gehe fest davon aus, daß du auf dem Schaden sitzen bleiben wirst.
Ich lasse grundsätzlich keine Räder mehr in der Werkstatt umziehen aus den genannten Gründen. Wenn es ordentlich sein soll, mach es selbst.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten