Re: Wohnmobildach instandsetzen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Markus am 11. Oktober 2010 10:39:38:
Als Antwort auf: Re: Wohnmobildach instandsetzen geschrieben von HARALD am 10. Oktober 2010 21:19:05:
>>Servus an alle!
>>Bin im Besitz eines LT 40 mit Karmann-Aufbau.
>>Der Vorbesitzer hat das Dach mit einer Art Kunststoffmatte repariert, sieht aber echt scheuslich aus:-(
>>Hab mir gedacht, am besten wäre eine Alu-Schicht.. Hat jemand Erfahrung mit solche Reperaturen?
>>Bin für jeden Vorschlag dankbar!
>>MFG Mich
>Hallo Mich!
>Ist Dein LT dicht????
>Wenn ja, soltetst Du froh sein!
>Da hat vermutlich Dein Vorbesitzer den LT abzudichten versucht.
>Das Problem sind die Kantenleisten mit den Gummidichtungen. oder, wenn vorhanden die zwei vorderen Fenster im Alkoven.
>Prüf erstmal, ob Dein LT oben im vorderen Bereich dicht ist.
>Ist er dicht, dann lass es so, oder mach es besser, was heißt, Du musst die Kannten neu abdichten (Zierleiten runter und neues Gummidichtband drauf) und die vorderen Fenster einfach mit Alublech komplett verschießen.Quer rüber, Zierleist oben und Zierleite unten und alles gut abdichten.
>Ist ein bisschen Arbeit.
>Aber das ist das Gute am LT, Du hast immer Arbeit.
>Meine Frau sagt immer zu unserem LT, das ist unsere Wanderbaustelle.
>Wir fahren ihn ja erst 22 Jahre.
>Gruß HARALD
------------------------------------Hallo Zusammen,
intetessantes Thema. Wir haben uns einen DWG Bj.96 gekauft. Habe ganz pingelich den Alkoven untersucht und keine feuchten stellen gefunden. Auch sonst nichts auffälliges in Bezug auf Feuchtigkeit entdeckt. Der Alkoven hat die Rückrufaktion in den 90er mitgemacht. Aber jetzt kommt's!
Bei einem Telefonat bezüglich Nachbestellung von Anschnallgurten hat mich der Herr von Karmann ganz nebenbei bezüglich der mit Farbe kaschierten Punkte außen an den Seitenwänden aufgeklärt. Und nach festem drücken mit dem Daumen im vorderen Bereich der Seitenwand im Alkoven (knapp über dem Rost) konnte ich das Material ca. 1mm eindrückem - weiter hinten ging das nicht??? Also doch Feuchtigkeit!?
Muss ich mir jetzt Gedanken machen - oder brauch mich das die nächsten Jahre erst mal nicht zu interessieren solang der Alkoven trocken ist?
Ansonsten ist das Womo top gepflegt - ein echtes Liebhaberstück!
Grüße
Markus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten