Re: hab eine Vermutung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 31. Januar 2011 13:18:11:
Als Antwort auf: hab eine Vermutung geschrieben von Elmarbierbauch am 31. Januar 2011 11:14:56:
>Hallo Uwe,
>>Das bestätigt mich in meiner Meiunung über die Ursachen des Crashes. Das lange Stehen hat der Pumpe nicht gut getan, sie wurde anfällig für einen Ceash und der Kaltstart mit dem Hochdrehen hat dann gereicht. Früher hatte die Pumpe auch mit Pöl übleres klaglos überstanden.
>hab noch in keine ESP reingeschaut, aber irgendwo im Forum gelesen daß da irgendwo ein schmaler Spalt oder Engstelle ist. Bei Pöl kommt es sicher auch darauf an was man durchjagt, ob Handcreme oder Salatöl. Auch letzteres ist wesentlich dicker als Diesel. Als ich vor kurzem aus dem Kanister fahren mußte habe ich festgestellt daß die Rucklaufleitung recht warm ist und nach kurzer Zeit der ganze 5Liter Kanister, also wird auf längeren Fahrten auch der Tank warm und das Salatöl flüssiger. Nur bis es so weit ist hat die Pumpe schwer zu schaffen, dazu die "Korrosion"
>durch die Fettsäueren, das genügt mit der Zeit.
>Nur meine Theorie, kann auch ganz anders sein.
>>Nun ist er verkauft, für die Überführungsfahrt hat er eine Pumpe aus einem DW bekommen, mit der sogar ganz brauchbar läuft. Die Servolenkung und der Turbomotor wird nun einem saugergeplagtem WoMo-Fahrer das Leben angenehmer machen.
>Na Uwe Du kennst aus der Einstellung meiner Pumpe ja meine Fahrweise. So arg hat der Sauger mich auch nicht geplagt, aber in den Alpen, die ich oft besuche, werde ich den Turbo geniesen.
>Gruß Elmar
Moin Elmar
Ob deine vermutungen richig sind?Keine Ahnung!
Fest steht das beim Pumpencrasch immer das Hochdruckteil (Kolbenbruch)verreckt.Habe meine Pumpe nach ca:40000km Pölbetrieb zerlegt+neu gedichtet.Es waren keinerlei Korrosionschäden feststellbar.Es gab auch keine matten Stellen oder Verschleisstellen.
Muss aber auch dabei sagen das die Pumpe, nur mit Diesel angefahren wird+nie mit Pöl abgestellt wird.Umschalten auf Pölbetrieb passiert auch erst nach ca10Kilometern, wenn die Vorwärmung richtig funktioniert.Reservepumpe ist immer an Bord.Das schützt vieleicht nicht vor einem Crasch, beruhigt aber doch ungemein.
Gruss Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten