Re: Lacht nicht...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 15. Februar 2011 15:21:33:

Als Antwort auf: Re: Lacht nicht... geschrieben von Uwe FDS am 15. Februar 2011 11:35:40:

Hi Uwe!

>Bei mir war das Frontblech mit samt allem was da so zwischen Blech und Motorblock ist bis an den Motor gedrückt worden. Die Seitenholme waren verzogen und die Quertraverse ebenfalls.

Wow, dann will ich mal nichts gesagt haben! Du bist aber sicher, dass das ein Hirsch war und kein Pferd? Bei dem T3 war auch die Quertraverse leicht geknickt und das Frontblech links um das Lenkgetriebe gewickelt, die Scheinwerfer leuchteten sonstewo hin... Aber wenigstens die Längsträger und ihre Seitenstreben waren noch ok.

>Bei dem Aufprall war eine auslösung der Airbags OK. Das Problem ist ,das Steuergerät muß irgendwann auslösen, ohne in die Zukunft schauen zu können. Denn das Steuergerät kann nicht wissen, ob da jetzt ein Hirsch wegfliegt oder ein Brückenpfeiler stehen bleibt.

Das versucht das Steuergerät anhand des Beschleunigungsverlaufs zu ermitteln. Aber natürlich gibt es da Grenzen, ab einer bestimmten Aufprallstärke muss es einfach auslösen. Ich hab selbst schon mal mit nem T4 erst einen Passat entschärft und es dann quer schlitternd mit einer Begrenzungsmauer versucht und weiß, dass die vorne und seitlich schon ganz gut gebaut sind (Das Auto fährt noch bzw. wieder).

>Was die Handahbun betrifft, so finde ich die Einschränkungen OK. ein unbedarfter Autobastler ist nicht in der Lage, diese Teile sicher zu handhaben! Und wenn man den Bestiz und die Handhabung frei gäbe, gäb es die Möglichkeit, legal Sprengstoff zu besitzen und zu transporieren. Da finde ich es vollkommen OK, wenn man da Einschränkungen macht. Ansonsten ist es durchaus möglich, daß eine Gruppe bei Airbags bevorratet, aus denen dann im Bedarfsfall der Sprengstoff entnommen und ein Feuerlöscher befüllt wird. Und darum geht es letztlich.

Naja, in unserem Beispiel wären die Pillen nach wie vor sicher im Airbag eingeschlossen und wären, so dieser nicht mehr angeschlossen würde, wohl nie zur Auslösung gekommen. Außer vielleicht bei einem Fahrzeugbrand. Oder bei einem unbedarften Autoverwerter, der in einem LT keine Airbags vermutet. Aber dieser ausgerechnet wäre ja wieder autorisiert...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten