Re: Kühlwasserproblem, wird zu heiß, die 2te
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Carsten aus Offenau am 04. Mai 2011 12:57:56:
Als Antwort auf: Re: Kühlwasserproblem, wird zu heiß, die 2te geschrieben von Chris am 03. Mai 2011 21:05:11:
moin zusammen,
ich hatte auch die überhitzungsprobleme und musste mir dann erklären lassen, dass der alu-kühler, der in meinem lt verbaut ist, seine kühlwirkung verliert, auch wenn er äußerlich heil und sauber erscheint, wenn er ohne frost-/koorosionsschutz gefahren wurde. es soll sich eine feine, schlecht wärmeleitende korrosionsschicht auf das alu legen, schon nach kurzer zeit...
ich hatte eine zeit lang ein leck, das ich nicht fand, und habe im sommer aus kostengründen nur wasser nachgefüllt. hinterher ist man schlauer...schöne grüße carsten
>Moin,
>daß aus dem Kühlernetz Dreck raus kommt, heißt ja nicht, daß es hinterher sauber ist. Tiefistzenden Dreck kriegst du da nicht mehr raus. Ein sauberes Kühlernetz kann man sich vors Gesicht halten und sieht durch wie durch eine Scheibe. Wenn das nicht der Fall ist, muss mal ein neuer Kühler her.
>Zur Viscokupplung: Wie fühlt sich die denn an, wenn der Motor steht (kalt)? Lüfter leichtgängig zu drehen oder eher zäh? Ist die Kupplung ölfeucht außen? Fühlt sich das Lüfterrad wackelig an (Lager defekt und Öl ausgelaufen)? Ist der Bimetallstreifen vorne noch drauf, und bewegt sich der Stift dahinter, wenn man den Bimetallstreifen vor und zurück drückt?
>Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten