Re: Kolbenbolzen drehen nicht am Pleuel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 21. März 2011 20:01:30:

Als Antwort auf: Re: Kolbenbolzen drehen nicht am Pleuel geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 21. März 2011 06:34:59:

>
>Hi Chris,
>kann doch eigentlich nur sein das mal zu wenig oder kein Öldruck anlag. Da das Pleuellager deutlich stärker belastet ist als das Kurbelwellenlager wird es auch eher fressen. Vielleicht ist jetzt auch die Ölbohrung durch verbranntes Öl zugesetzt.
>Tschüss Robert
>
>>Moin Harald,
>>also ich seh das so, im Pleuel ist extra eine Lagerbuchse eingepresst, die auch über eine Bohrung mit Öl versorgt wird. Das ist die Soll-Drehstelle. Außerdem kann sich das Pleuel damit von links nach rechts verschieben, damit es nicht verkantet bzw. schief läuft, wenn leichter Versatz zwischen Kurbewelle und Zyliderbohrung besteht.
>>Im Kolben kann sich der Bolzen auch ein bisschen drehen, wird da aber nicht geschmiert und ist auch nicht extra gelagert. In Querrichtung hat der Kolbenbolzen auch kein Spiel, um Versatz auszugleichen.
>>Ich denke schon, daß überwiegend das Pleuel am Kolbenbolzen drehen soll. Ansonsten verschleißt der Kolben an den Bohrungen für den Bolzen, und da sind keine austauschbaren Buchsen drin. Die Frage ist, wodurch kann das Pleuel am Bolzen klemmen?
>>Gruß Chris

Hallo,
Klemmen denn alle Kolbenbolzen?
Es ist wohl unwahrscheinlich, daß dieses Klemmen durch eine Mangelschmierung verursacht wurde, denn vorher sind alle Pleuellager hops. Möglich ist es eher, daß hier schon werkseitig ein Toleranzproblem vorliegt. Denn bis das obere Pleuelauge durch Verschleiss derartig ausgelutscht ist, daß es infolge einer Motorrevision ersetzt und ausgerieben worden und dann zu eng geraten ist, halte ich ebenfalls für unwahrscheinlich.
Gruß
Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten