Re: Anzeigetafel / Anzeigegerät Sven Hedin / Elektrofragen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tim aus Bielefeld am 12. Mai 2011 00:45:52:
Als Antwort auf: Anzeigetafel / Anzeigegerät Sven Hedin / Elektrofragen geschrieben von Axel aus HH am 11. Mai 2011 10:48:09:
Hallo Leidensgenosse.
In meinem ebenfalls BJ85'er Sven Hedin hatte ich das Problem Ende letzten Jahres.
Bei mir waren die Wohnraumbatterien aber vorher stark tiefenentladen. Ich wollte Sie noch schnell kurz vor dem Wochenende mit dem dicken 25A Westfalia-Block aufladen. Resultat war das gleiche wie bei dir. Das Ladegerät hat den Batterien mit deutlich über 18 Volt den absoluten Rest gegeben.Habe das orginal Westfalia Blockkraftwerk gegen das Teil hier ausgetauscht:
http://www.battcenter24.de/produkte/ladegeraete/12-10.htm
Für das gesparte Gewicht kannst du locker einen Sixpack Bier extra einpacken ;-)
Außerdem regelt sich die Lautstärke nach kurzer Zeit auf ein nicht hörbares Maß ein.Ich musste bei mir noch zusätzlich die Wohnraumbatterien ersetzen.
Ich denke das Westfalia AKW benimmt sich auch nur bei defekten oder fast defekten Batterien so komisch...?Mein Bedienteil ist schon seit längeren defekt. Leider ist das Teil kaum noch zu bekommen, oder die Preisvorstellungen sind absolut überzogen :-(
Ein Freund hat sich jetzt mein Bedienteil angenommen. Nach der Demontage und Prüfung ist es zumindest nicht als absoluter Elektroschrott klasifiziert worden. Obs was wird... Ich kanns nur hoffen. Leider fehlt für den Westfalia (wie hier weiter unten auch schon bemerkt) ein gut lesbarer Schaltplan mit ordentlicher Pin-Belegung. Da gibt es nur diesen einen schlechten Scann im Netz. (Oder welche vom Floria, wo das Panel aber anders (laut Plan) sein muss, weil dort nur der 12'er Stecker verzeichnet ist)?LG von Tim
- Re: Anzeigetafel / Anzeigegerät Sven Hedin / Elektrofragen Tiemo 12.05.2011 09:19 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten