Re: Was ist dran an der Oltimerzulassung?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 12. November 2010 21:21:51:

Als Antwort auf: Was ist dran an der Oltimerzulassung? geschrieben von Christosser am 12. November 2010 21:02:31:

>Immer wieder behaupte dreiste Individuen - besonders bei E-bucht dass ihr Altmetal - auch das mit einem Wohnmobilausbau Z.b. James Cook einen Oltimerzulassung bekommen würde. Dabei dachte ich Wohnmobile wären generl ausgeschlossen. Kann mir jemand einen Link posten? Danke


Den Link findest du in unseren Wiki

Dort sammeln wir alles Wissenwertes zum Thema LT.
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:zulassung_tuev

Kriterienkatalog des TÜV Sued : http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/tools_services/kostenlose_downloads

Der Weg zum H-Kennzeichen ist steinig - aber nicht ohne Grund.
Es sollen erhaltenswürdige Fahrzeuge bevorzugt werden.
Umbauten müssen zeitgenössisch sein , und in den ersten 10 Jahren nach der Erstzulassung erfolgt sein.

Was hast du davon ?

Steuern als Oldtimer ,
Versicherung als Oldtimer ,
einen etwas großzügigeren TÜV,
keine Beschränkungen in Umweltzonen,
Die moralische Verpflichtung , ein automobiles Kulturgut zu bewahren.


Gruß
Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten