Re: Ventileinstellplättchen austauschen Problem


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 09. Februar 2011 18:35:12:

Als Antwort auf: Re: Ventileinstellplättchen austauschen Problem geschrieben von Chris am 09. Februar 2011 18:14:00:

>Moin Manfred,
>ich würd den auf jeden Fall warm fahren. Dann ist die Messung besser und du tust dich mit den Plättchen leichter. 0,5mm kann fast nicht sein, das wäre ausgesprochen viel. Bist du sicher, daß du richtig gemessen hast bei Nocken in der richtigen Position, und auch nicht Einlass und Auslass verwechselt?
>Daß die Plättchen festkleben ist normal, wie gesagt Öl warmmachen und ein bisschen nackeln, dann geht's meistens. Die Zange würde ich nur nachschleifen, wenn sie ständig abrutscht. Bei den Dieseln muss man auch drauf achten, daß die Kurbelwelle nicht gerade im OT steht, weil man sonst die Ventile nicht weit genug runtergedrückt kriegt, um die Plätchen unter den Nocken rauszubekommen.
>Gruß Chris

Hallo Chris

Habe mich um eine Stelle vertan ,meine 5/100 nicht 5/10,Danke für den Hinweis.
Danke für eure Ratschläge,werde es morgen weiterprobieren.Ich denke Zange leicht abschleifen,ein Plättchen als Lehre(habe über 100Stück )die Zange
sollte vollflächig anliegen Motor handwarm etwas Gedult dann wird es wohl gehen.Ist halt keine schöne Arbeit.Aber wie sagt man in Köln

"Et hätt noch immer jodjejange"
MFG
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten