Re: prüfen von traggelenke


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 26. Mai 2011 07:05:14:

Als Antwort auf: Re: prüfen von traggelenke geschrieben von Andreas aus HH am 26. Mai 2011 06:18:16:

Hi,

das erste ist die Gummimnanschette. Ist die nicht mehr dicht, dann dringt Wasser und Scmutz ein und das Fett wird rausgewaschen. Dann rostet es im Gelenk, es wird schwergängig und bekommt Spiel. Ein Gelenk mit Rissen in der Manschette kannst du gleich tauschen.

Wenn die Manschette OK ist, kann es trotzdem verschlissen sein, dann hat es Spiel. Das merkt am oft, wenn man den Wagen anhebt und am Rad wackelt. Aber beim Anheben verändert sich die Position und oft merkt man es dann nicht. Ich hatte mal ein Bild von einem Gelenk gepostet. Beim Anheben unter dem Achsschenkel blieb dessen Position unverändert. Als das Rad in die Luft kam, klappte es ein Stück herunter. Später in der Werkstatt auf der Hebebühne war nichts festzustellen.

Wenn man wirklich wissen will was los ist kann man zur TÜV-Prüfstelle fahren und sein Auto auf die Schiebeplatten stellen. Das sind Stahlplatten, die hydraulisch gegeneinander verschoben werden. Da entstehen dann richtig große Kräfte und dann zeigt sich, ob ein Gelenk gut oder nicht gut ist. Beim TÜV in den Werkstätten werden defekte Gelenke oft nicht erkannt.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten