Re: Traglast des Einsteck- Wagenhebers


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Anders Fahren am 05. Oktober 2010 22:21:45:

Als Antwort auf: Re: Traglast des Einsteck- Wagenhebers geschrieben von Uwe aus Hamm am 05. Oktober 2010 21:39:26:

Hallo Uwe,

Danke für die Hinweise!

Habe zwar eine BA von 1989, (aber nachgekauft) hier heisst es nur:
"Der ab Werk mitgelieferte Wagenheber ist nur für Ihren Wagentyp vorgesehen...Der Wagenheber ist entweder als Einsteckheber oder als Unterstellheber ausgebildet."

Auf die schwereren LT 40-55 wird nicht eingegangen und als Hebepunkte für den Unterstellheber werden nur folgende genannt:
"vorn
Bei Fahrzeugen mit Starrachse unter der Blattfeder vor dem Vorderachskörper.
hinten
Unter dem Achsrohr zwischen dem Federspannbügel."

Na gut, dann werde ich also zugunsten des Rahmens auf gemütliches Kurbeln neben dem Fahrzeug verzichten müssen. Schade hab es mir so schön vorgestellt ;))

Grüsse
Anders Fahren



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten