Re: Nachtrag Zusatzinstrument Wassertemp.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 28. Januar 2011 20:37:31:

Als Antwort auf: Nachtrag Zusatzinstrument Wassertemp. geschrieben von Manfred aus Köln am 28. Januar 2011 16:37:20:

Hi Manfred!
>Wenn ich in diese Bohrung eine Messing oder alu Buchse mit aussen einer Nut für die Klammer einklebe mit Geberspezifischem Innengewinde und Masseanschluss,darein den VDO-Geber mit ZB.M10x1 Gewinde oder anders schraube müsste das doch funktionieren Oder??????

Wenn du das alles richtig machst, wird das natürlich funktionieren.
Ich wollte dir nur die Lösung mit dem geringsten Aufwand aufzeigen: Beide Geber und das Rohr besorgen, Rohr einsetzen, Geber rein und mit Klammer sichern. Alten Geber aus dem Block, dafür den VDO rein. Aus dem neuen Stecker für den neuen VW-Geber, zwei Stückchen Kabel (einmal braun, einmal gelb/rot), einem Flachstecker und einer Kabelöse ein Adapterkabel crimpen. VDO mit Original-Kabel anschließen, das Original-VW-Kabel an den Adapter stecken, den Adapter auf den neuen Fühler, die Kabelöse irgendwo am Zylinderkopf festschrauben, fertig!
Wenn du jetzt anfängst, da Buchsen zu drehen, dann müssen die in dem Wasserrohr dichten und am besten mit der Drahtklammer zu sichern sein, denn die laufen direkt im Wasser und müssen dem Druck im Kühlsystem standhalten (da können schon mal 1.5bar Überdruck drauf sein). Außerdem ragen die Fühler mit Gewinde ziemlich weit ins Gewinde rein, wogegen die gesteckten Fühler sehr flach sind. Daher wird ein VDO-Fühler in einer Adapterhülse etwas verloren herumhängen und mechanisch nicht besonders stabil sein.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten