Re: wenn ich rad abschraube...erkenn ich dann, welche bremsklötze ich drin hab?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 15. September 2010 16:50:41:
Als Antwort auf: wenn ich rad abschraube...erkenn ich dann, welche bremsklötze ich drin hab? geschrieben von christian kiel am 15. September 2010 14:51:03:
Hi Christian,
>meine quitschen auch neuerdings bisl. wenn ich ganz, ganz leicht auf die bremse drück, dann ist's weg.
>auch wenn ich in den kurven bin ist's weg.
>vielleicht kann ich da irgendwo mit mit etwas kupferpaste behelfe.Wir kommen dann auch alle zu deiner Beerdigung. ;-))
Da würd ich jetzt wirklich mal ein Rad abnehmen und gucken. Wenn die Klötze runter sind dann schleift das Metall von der Grundplatte an der Scheibe. Das quitscht. Je nach Verschleiß der Scheibe passiert das zeitig, weil die Grundplatte ma Grat am Scheibenrand schleift. Bei neuen Scheiben passiert das dann, wenn der Belag ganz runter ist. Und wenn du dann weiter fährst, hast du bald schrottige Scheiben.
Um zu sehen was für Klötze drin sind, sollten sie raus. Wenn das Rad runter ist, dann ist das nicht mehr viel Arbeit. Die beiden Stifte rausdrücken und du kanst die Klötze raus ziehen.
Grüße
Uwe
- Einspruch jogurt 15.09.2010 21:49 (1)
- Re: Einspruch Uwe FDS 16.09.2010 17:53 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten