Re: Umbau Sauger zum Turbodiesel und Zahnriemenwechsel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Oliver am 06. Dezember 2010 12:52:46:

Als Antwort auf: Re: Umbau Sauger zum Turbodiesel und Zahnriemenwechsel geschrieben von Chris am 04. Dezember 2010 20:15:33:

>Moin,
>noch ein Rip am Rande: Das Einstelllineal ist wie der Name schon sagt ein Lineal zum Einstellen. Es ist nicht als Gegenhalter für die Nockenwelle geeignet. Wenn sich das Ding verzieht, kannst du es eigentlich gleich wegschmeissen, dann brauchst du damit keine Einstellarbeiten mehr machen. Es gibt eigene Gegenhalter für die Nockenwellenräder, sowas kann man sich auch ohne größere Probleme selber bauen.
>Passende Motoren zu finden ist eigentlich nicht das Problem. Habe in den letzten Jahren zwei passende Volvo Turbodiesel für je unter 500,- inkl. Anbauteile gekauft. Problem ist halt, daß die oft schon einige 100tkm gelaufen haben und entsprechend ausgelutscht sind. Da ist es sinnvoller, sich einen alten Block zu schnappen und gleich entsprechend aufarbeiten zu lassen.
>Gruß Chris
Hallo,

ja in der Tat, der ursprüngliche TIC(mit Sicherheit mit Kolbenbodenkühlung) war ja besser, als mein Sauger.
Er war nur sehr laut(Ursachen könnten Einspritzdüsen sein oder ein zurückliegender Motorschaden, denn der Zylinder-Kopf sah ziemlich neu aus und von dem, von dem ich den Volvo 940TIC habe, wechselt auch ab und zu seine Motoren und Köpfe, da dauert der Ausbau und Einbau etwa 1-2 Tage, als Dieselpumpe habe ich die vom TIC genommen, an der kann es nicht liegen)
Am Markt war jetzt im Winter schwer etwas preislich günstiges zu finden, mein Sauger springt momentan noch nicht gut an, die Batterie ist im guten Zustand(mit Leistungs-Widerstands-Messgerät überprüft), der Einspritzbeginn ist auch noch nicht optimal: etwa 1,15mm nach OT.

Aber immerhin ich kann fahren und es macht mir grossen Spass mit dem Volvo (Dank Euro2, etwa 400€ Steuern, selten)zu fahren, es wird bestimmt nicht der letzte Motor sein. Und ich bin nicht auf Werkstätten angewiesen, die meisten wollen bloss abzocken.Schauen wir uns doch einmal die neuen Autos an, dank Abwrackprämie haben sich viele Bürger neue Autos gekauft, bloss wie lange halten Diese ??? Elektronikprobleme oder Rost dank billigem Büchsenblech, ein Bekannter hat sich auch einen Volvo S80 im letzten Jahr geholt: 14000€, dann hatte er das Pech, dass ihm jemand reingefahren ist, nun hat der Wagen nur noch etwa 4000€ Wert. Dann gab es Probleme mit den Antriebswellen(Fertigungstoleranzen), bei Volvo hat man ihn verschaukelt, muss nur gefettet werden.
Da sage ich, nein Danke, ich kaufe mir lieber ein gutes Auto und löse meine Probleme selbst.

Gruss

Oliver,


Gruss

Oliver



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten