Re: Müsste ein Motorkennbuchstabe ´´AEL´´ sein
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 21. Mai 2011 10:10:00:
Als Antwort auf: Re: Müsste ein Motorkennbuchstabe ´´AEL´´ sein geschrieben von Tiemo am 20. Mai 2011 23:23:38:
Hi Tiemo,
der ACL Riementrieb lässt sich nur dann nachrüsten, wenn du auch einen ACL Zylinderkopf oder einen nachgefertigten Kopf mit dem entsprechenden Anschraubbutzen für die Spannrolle hast. Ältere Zylinderköpfe haben das nicht. Der Vorteil vom ACL-Riementrieb ist, daß der die Spannung über die Lebensdauer des Riemens halbwegs konstant hält. Ohne die Spannrolle wird die altersbedingte Längung des Riemens nicht ausgeglichen und es besteht die Gefahr, den Riemen am Anfang zu straff zu spannen. Außerdem wird bei späteren Nachspannversuchen gerne mal die Wasserpumpe nicht mehr dicht.
Die Plastikrollen würde ich nur verwenden bei hohen Jahrslaufleistungen, wenn sie also nicht zu alt werden können. Die Umlenkrolle beim ACL gibt es auch in einer Stahlversion, die Umlenkrolle allerdings nicht. Ich habe hier einen ACL, bei dem sich "nur" ein Teil des Kunsstoffaußenrings so einer Rolle verabschiedet hat. Obwohl es kein klassischer Motorcrash mit Nockenwellenbruch war, ist wegen eines rausgeschlagenen Stössels der Zylinderkopf praktisch unbrauchbar.
Ich tendiere grundsätzlich dazu, auch ACL-Motoren mit DV-Riementrieb aufzubauen.Gruß Chris
- Re: Müsste ein Motorkennbuchstabe ´´AEL´´ sein Tiemo 21.05.2011 12:54 (3)
- Re: Müsste ein Motorkennbuchstabe ´´AEL´´ sein Christian S. 21.05.2011 19:37 (1)
- Re: Müsste ein Motorkennbuchstabe ´´AEL´´ sein Chris 21.05.2011 21:00 (0)
- Re: Müsste ein Motorkennbuchstabe ´´AEL´´ sein Chris 21.05.2011 19:19 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten