Re: Respekt vor Profis


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 08. Juni 2011 10:41:25:

Als Antwort auf: Re: Respekt vor Profis geschrieben von cabrio00 am 08. Juni 2011 08:40:21:

Moin,

genau das ist das Problem (Kabelquerschnitt). Entweder du findest eine Fachwerkstatt, die dir mit den passenden zwei Steckern mal aushelfen kann, oder du wühlst im Internet nach den passenden Flachsteckhülsen. Löten an der Fahrzeugelektrik ist pfui. Zum einen macht das Lot das Kabel steif und wo das Lot aufhört wird das Kabel schlagartig flexibel. Ein späterer Bruch an dieser Stelle ist vorprogrammiert. Außerdem kriecht das aggressive Flussmittel in die Litze rein und bildet da einen Korrosionsherd. Es gibt schon gute Gründe, warum am Bordnetz grundsätzlich gecrimpt oder verschweißt wird und nicht gelötet.
Alternative: Wenn bei dir je nach Ausstattung nicht alle der breiten Flachsteckplätze belegt sind, kannst du die beiden Kabel auch auf jeweils einen Stecker führen (jeweils 4mm²). Die H-Kontatke an der Zentralelektrik sind alle auf dem gleichen Blech, d.h. durchverbunden.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten