Re: Insassensicherheit hintere Plätze
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 19. November 2010 17:04:37:
Als Antwort auf: Insassensicherheit hintere Plätze geschrieben von Markus am 19. November 2010 13:52:04:
Moin,
es gibt einige wenige Crashversuche zu dem Thema. Der letzte war mein ich in der ATZ mit einem älteren Ducato Alkovenmobil. Fazit: Feststrapsen der hinteren Insassen ist die eine Sache, Schutz der hinteren Insassen vor umherfliegenden Schrankteilen und ganz besonders dem Schrankinhalt die andere. Um beides sollte man sich kümmern.
Wenn es um wirklich kleine Kinder geht, würde ich mir überlegen, ob man sich nicht Isofix-Bügel anbauen kann mit dazu passenden Schalensitzen. Geht natürlich nur, wenn man an der Sitzbank entsprechend stabile Stahlstruktur zum Anschweißen zur Verfügung hat. Ansonsten bleibt eigentlich nur, die vorhandenen Gurte zu nutzen. Für Dreipunktgurte fehlen im Karmann ja die Befestigungsmöglichkeiten. Sitze quer zur Fahrtrichtung sind immer schlecht, da funktionieren auch die Gurte nicht so richtig gut. Das würde ich nur machen, wenn pro Seite da nur eine Person sitzt und die nach vorne flächig durch die Einbauten abgestützt ist (Kopfpolster vorsehen!). Die besten Sitzplätze sind nach hinten gerichtete, wenn ausreichend gute Kopfstützen vorhanden sind. Ansonsten halt nach vorne, Gurten und hoffen.Gruß Chris (mit Crashversuch als Hauptberuf)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten