Re: welches schweißgut und welches schweißverfahren hast du angewand?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 02. Dezember 2010 09:03:12:
Als Antwort auf: welches schweißgut und welches schweißverfahren hast du angewand? geschrieben von christian kiel am 01. Dezember 2010 10:39:20:
Hi Christian,
Edelstahl mit Stahl, oder auch Edelstahl mit Edelstahl lässt sich sehr gut mit der ganz gewöhnlichen Schutzgasschweißgerät
(MAG) mit normalem Mischgas und normalem SChweißdraht für Stahl schweißen. Bei Stahl mit Edelstahl ist es auch wurscht, weil
man da ja sowieso auf einer Seite der Schweißnaht rostanfälliges Material hat. Die Schweißnaht ist dann halt auch nicht rostfrei.
2 Nichtrostende Stähle mit einem rostenden Schweißgut zu verbinden ist wenig sinvoll, funktioniert aber sehr gut.2 teile aus nichtrostendem Edelstahl so zu verschweißen das auch die Schweißnaht rostfrei ist, ist übrigens alles andere als einfach.
Die Schweißnaht ist grundsätzlich immer erstmal rostanfällig, da spielen Legierungsentmischungen und Verzunderungen eine Rolle.
Es bedarf einer recht aufwändigen und gründlichen Nachrbeit der Schweißnaht mit schleifen, bürsten beizen usw um die Schweißnaht wirklich
rostbeständig zu bekommen. Ich weiß darüber leider auch viel zu wenig, aber eine mit MAG-anlage und Edelstahldraht geschweißte Naht sieht erstmal ganz schön
beschi...en aus. Mit WIG-Schweißungen mag das anders sein, da fehlt mir leider völlig die Erfahrung.
Edelstahl setzt ja sogar schon Rost an, wenn man z.B. beim Schleifen von rostendem Stahl Funken auf Edelstahloberflächen kommen lässt. Diese Stahlpartikel
rosten und greifen dabei auch den Edelstahl selbst an, ob dies dann "nur" ein optischer Mangel ist, oder sich zu wirklich tiefen Ein- oder gar Durchrostungen ausweiten kann
wüsste ich allerdings auch gern mal.
bis dennUwe aus Hamm
- VA-Braterei Joachim S 02.12.2010 10:41 (1)
- Re: VA-Braterei thommyLT35 02.12.2010 12:48 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten