Re: Schlüsselweite Schraube Schwingungsdämpfer Kurbelwelle
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 18. Februar 2011 18:36:34:
Als Antwort auf: Re: Schlüsselweite Schraube Schwingungsdämpfer Kurbelwelle geschrieben von Uwe aus Hamm am 17. Februar 2011 22:52:34:
Moin,
ganz so wild ist es nicht. Ich geh an die Schrauben immer mit meinem Proxxon 1/2" Kasten, normale Nuss mit Verlängerung. Klappt auch mit entsprechendem Hebel ohne Probleme. Hab schon einige Schwingungsdämpfer ab und wieder dran gebaut, ohne Werkzeugverschleiß. Hebel hat man ja mit einem ausreichend starken Drehmomentschlüssel schon automatisch, ein Fliegengewicht wie ich muss sich aber trotzdem voll reinhängen.
Die Schraube wird eigentlich nicht mit Schraubensicherungslack, sondern mit Dichtmittel eingesetzt. Ich benutze aber immer mitteldestes Loctite bzw. was gleichwertiges von LiquiMoly, weil ich das VW-Dichtzeugs nicht da habe. Der Sicherungslack wird sicher nicht schaden, wie Uwe schon sagt, von der Schraube hängt entscheidend das Motorleben ab.
Vorschläge für Gegenhalter gibt's im Wiki ja mehrere.
Ach ja, nicht vergessen, nach dem Zahnriemenwechsel die Steuerzeiten und die Einspritzpumpe neu einzustellen.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten