Re: Unterbodenschutz
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Sven B am 14. Januar 2011 06:51:27:
Als Antwort auf: Unterbodenschutz geschrieben von aronus am 13. Januar 2011 19:37:04:
Hallo Jens,
bin grade genau bei der Arbeit. Bei den ganzen Ecken, Kanten und Hohlräumen kann ich
das spritzen auch eher empfehlen.
Hatte vor einem Jahr den ganzen Unterboden und die Hohlräume mit Fluid-Film behandelt.
Da sind gut 4l bei draufgegangen.
Jetzt nach einem Jahr ist das Fluid Film auch wirklich nur noch in den Hohlräumen vorhanden. Daher mache ich die ganze Prozedur noch mal und trage dann dieses mal danach
Perma Film auf.Perma Film trage ich voraussichtlich mitte nächster Woche auf.
Mfg
Sven
>Hallo,
>der Unterboden meines LT sieht noch recht gut aus und das soll auch so bleiben. Ich hatte erst vor das Mike Sanders Fett draufzuschmieren, aber wenn man sich dann beim Schrauben immer einsaut ist das auch nicht nett.
>Nach dem Lesen verschiedener Foren bin ich nun bei Fluid Film für die Ritzen und Perma Film für den Rest gelandet. Ich denke es ist am sinnvollsten beides in der Pinselversion zu nehmen, da braucht man nicht groß Maske usw aufzusetzen. Außerdem muß ich das ja irgendwo machen, wo den Boden niemand mehr braucht, bzw. anschaut. Dort werde ich evtl ja gar keinen Strom für den Kompressor haben.
>Jetzt bleibt mir noch die Frage, wieviel ich denn davon bestellen soll, um den LT von unten einzuschmieren.
>Hat da schon mal jemand Erfahrungen gesammelt? Ich will nicht nach der Hälfte aufhören müssen, weil der Topf leer ist, sonst wird das erfahrungsgemäß nie mehr fertig.
>Gruß,
>Jens.
- Re: Unterbodenschutz aronus 14.01.2011 11:31 (2)
- Re: Unterbodenschutz Sven_B 16.01.2011 21:25 (1)
- Re: Unterbodenschutz aronus 20.01.2011 13:42 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten