Re: grüsse und frage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 23. Dezember 2010 10:04:12:
Als Antwort auf: Re: grüsse und frage geschrieben von lt-tom am 23. Dezember 2010 08:42:00:
Moin,
ja, ich hab schon ein paar solcher Aktionen hinter mir, auch mit Volvo-Motoren. Das Getriebe bleibt drin. Man lässt es hinten angeschraubt und vorne legt man es auf dem Stabi ab, wenn der Motor rausgezogen ist. Damit du nach vorne hin genug Platz hast, um den Motor samt Kupplung aus der Glocke rauszuziehen, muss das ganze Lüfterblechgedöns ab und auch mindestens der Lüfter und der Ausgleichsbehälter. Besser ist, wenn auch der Schwindungsdämpfer ab ist und man den erst bei eingebautem Motor montiert. Du wirst ja sowieso nen neuen Zahnriemen vorne draufschmeissen, bevor du den neuen Motor einbaust, bzw. musst du ja den Volvo-Schwingungsdämpfer gegen den LT-Schwingungsdämpfer tauschen. Das alles unter der Annahme, daß du den Motor nach oben raushebst. Wenn du die Möglichkeit hast, den LT anzuheben, kannst du auch den Motor auf der Achse lassen und die komplette Achse abschrauben und unter dem LT rausziehen. Empfielt sich besonders dann, wenn man eine Turbodieselachse fertig liegen hat und die ohnehin tauschen möchte anstatt die Saugdieselachse umzuschweißen. In dem Fall ist es denke ich sinnvoller, das Getriebe erst mal dran zu lassen, weil man die Achse nur gerade nach unten ausfahren kann und nicht nach vorne frei bekommt.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten