Re: Rat und Tat


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von christian kiel am 07. Februar 2011 13:26:15:

Als Antwort auf: Rat und Tat geschrieben von Karin aus Freiburg am 07. Februar 2011 12:24:42:

>Hallo liebe LT'ler,

Hallo Karin,
wilkommen in der runde und schön das du weiterhin nen "bully" fahren willst, auch wenn niemand zum LT bully sagt und auch die T3 fahrer dich nicht mehr grüßen werden :-)

>ich möchte umsteigen von T3 (TD-WOMO) auf LT, denn ich brauche mehr Platz und mehr Kraft. Habe nun glücklicherweise dieses nette Forum gefunden und würde mich total freuen über Ansprechpartner, denn ich habe jede Menge Fragen.

mehr platz: ja auf jedenfall...die innenraumbreite des LT's (Kastenfahrzeug) sucht selbst auf dem heutigen markt seines gleichen. lang und hoch dann hast gut platz.

>Bestimmt gibt es LT-Fahrer im Freiburger Raum und Schrauber (gerne auch professionelle) hier in der süd(west)deutschen Ecke!?!
>Ich habe folgenden Plan: einen LT (lang und hoch mit WOMO-Zulassung) bis max. BJ 81 finden/kaufen, ACL-Motor einbauen (lassen) und als Oldtimer zulassen.


wenn du nen altes auto kaufst, dann ist es entweder sanierungsbedürftig, was viel kostet, oder es ist schon saniert worden und deshalb auch nicht billiger.

die alten baujahre, hatten meist 4-gang getriebe drin und ein umbau mit dem neuen motor würde bedeuten, das du probleme mit der passung: neuer ACL-motor mit altem getriebe bekommen wirst, oder du baust gleich ein neues getriebe mit ein.
auch waren die früheren motoren stehend, die moderneren schräg geneigt...also auch die motorhalterung müsste angepasst werden.
was ich sagen will....kosten, kosten, kosten, oder wenn du es selber kannst, brauchst du viiiel zeit und nen schlacht LT, also wieder kosten.



>Über Rat (und auch Tat) würde ich mich seeehr freuen :-) Schaue schon immer in mobile.de ... aber vielleicht steht ja auch irgendwo einer in einer Scheune herum? Was verbraucht denn ein ACL etwa? Kann man den auch mit Pflanzenöl fahren? Wie ist das mit der Lautstärke vom Motor im Innenraum und wie mit dem Hinterradantrieb (im Winter/auf der Wiese)?

die diesel vom T3 und LT sind vom aufbau her recht gleich, nur das T3 4 zylinder hat und der LT 6 (die frühen diesel hatten auch 4zylinder)

wenn du vorher T3 gefahren bist, kennst du ja ein wenig die technik und das fahrverhalten. beim großen bruder, dem LT ist es ähnlich.

so nen T3 Womo wird so 8,5L auf 100km verbraucht haben.
beim LT hoch, lang mit Turbodiesel
wirst du mehr als 12,5L auf 100km verbrauchen....das war nen schlag ins gesicht, als ich von T3 zu LT gewechselt habe. Die Turbodiesel haben den eigentlich fast gleichen verbrauch,
mit saugdiesel bist du bei rund 10L dabei, ebenfalls bei rund 100km/h reisegeschwindigkeit.

der genaue verbrauch hängt, von gewicht, hinterachsübersetzung, aufbau, reifen, bleifuß ab.

du kannst den LT also ebenso gut wie den T3 mit pöl betreiben, wobei eine zweitankanlage minimum sein sollte...alles andere , ist laut erfahrung ein schuß nach hinten.
erkundige dich sehr genau ( auch hier im forum schon oft besprochen...einfach suchfunktion benutzten)über pöl als sprit. einige erfahrene schrauber nutzen das, aber rechnen immer damit, das die einspritzpumpe von jetzt auf gleich kaputt gehen kann und haben daher immer eine pumpe als ersatz mit im bus liegen.
wenn du selbst nicht schraubst und schrauben lässt, dann halte ich pöl eher als kostenfalle...und bedenke...die pumpe wird immer dann kaputt gehn, wenn du kurz vor deinem urlaubsziel bist :-)

mit dem festfahren auf nasser wiese und anfahren im winter auf schnee/eis ist es eher schlimmer, als wie mit dem T3. der T3 hatte den motor hinten auf der antriebsachse, also bringt gewicht mit. der LT hat den motor vorn, antrieb hinten, also eher schlechtere verteilung. es gibt achsen mit sperren, aber das kostet und ist selten in langer hinterachsübersetzung zu bekommen, also wirds nix mit leise im innenraum und sprit sparen.

womit wir zur lautstärke im innenraum kommen.
ja der LT ist lauter als ein T3 im innenraum. ( wenn beide diesel sind, benziner kann ich nicht beurteilen, mangels erfahrung)
schau die die florida, sven hedin, und die Wohnmobile vom LT an...die haben eine schwere dicke fußmatte im fahrerhaus auf dem boden liegen...die bringt schon was...auch ne dämmhaube auf dem motordeckel sollte man haben. aber selbst mit diesen utensilien ist der LT lauter als der T3. ein ausgebautes fahrzeug mit möbeln drin ist auch schon leiser, lange hinterachsübersetrzung bringt geräusch mäßig etwas und wenn du nur rund 90km/h fährst sind windgeräusche und motorgeräusche gleich.
einige hier haben weiter selbst das fahrerhaus gedämmt und weitere erfolge erzielt.

im T3 hatte ich ne matraze umgeklappt auf dem motordeckel zu liegen gehabt...das bringt was.... und auf langen fahrten, hab ich die maratze genommen und als trennwand genutzt direkt hinter die sitze...das war so wie PKW....irre leise und radio kann man schön leise hören bei 100km/h, ohne das motor nerft.


>Wer anrufen will - immer gerne: 0761-2909488
>Im voraus schonmal -Danke- und beste Grüße von Karin aus Freiburg

mein tip für dich....wenn du kaum schrauberkenntnisse hast und keinen kennst, der dir da immer zur hand geht, ist der umbau von altem fahrzeug mit neuer technik unwirtschaftlich.
auch der TÜV wird einiges mitzureden haben. da gibt es eine regel die besagt:
fahrzeuge als womo mindestens 30 jahre alt und seit 20jahren nicht umgebaut.
der ACL ist ja ursprünglich im LT gewesen, denke das dürfte gehn, aber wie das mit dieser regelung her aussieht, frag da mal den TÜV, der wireds genau wissen.
such dir ein junges baujahr, so um die 90-er und jünger und geb da lieber mehr geld aus in ein fahrzeug, das noch nicht verbastelt ist und gut erhalten in der substanz.
auch wenn die womo steuer teurer ist. ich hab meinen nur im sommer zugelassen...im winter steht er abgemeldet beim bauern pupstrocken in der scheune und ich halbiere mir steuern und versicherung.

schau mal im flohmarkt hier im forum rein...da sind hin und wieder angebote, die man mal anschauen sollte und das risiko eines fehlkaufs ist geringer als bei mobile und co.

gruß christian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten