Re: Rad verloren nach Reifenwechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 26. Dezember 2010 10:39:40:
Als Antwort auf: Rad verloren nach Reifenwechsel geschrieben von Der blaue Fred am 25. Dezember 2010 23:16:43:
Hi,
ich hab auch grad vor 2 Wochen ein Rad verloren. Auf dem Brenner hatte ich eine Reifenpanne, en nur 11 Monate alter Reiden hatte einen Riß bekommen. Also schnell das Reserverad drauf und weiter. Kurz nach Innsbruck dachte ich, jetzt auf den nächtsten Parkplatz und die Muttern noch mal nachziehen. Bis dahin kam ich aber nicht mehr.
Das Nachziehen der Radmuttern ist kein Spaß, sonmdern nötig.
Was das Handbremsseil betrifft: Das kann beim Verlieren des Rades passieren. Wenn durch die Erschütterungen ein Bolzen ohne Mutter sich löst und nach innen wander, kann er am Handbremsseil hängen bleiben. Dann gibt es einen kaum spürbaren leichten Ruck und das Seil ist weg.
Ich würd auch als erstes die Werkstatt fragen, mit welchem Drehmoment sie die Muttern festgezogen haben. Am Besten vor ORt undden Drehmomentschlüssel zeigen lassen. Haben sie keinen, der bis 320NM geht, sieht es für die Werkstatt schlecht aus. Hast du die Radmuttern nicht nachgezogen oder nachziehen lassen (natürlich auch mit Drehmomentschlüssel!) sieht es für dic hschlecht aus.
Ist bei der Sache was zu Bruch gegangen? Wenn nicht, dann wäre die Sache mit einem neuen Handbremsseil und einem Satz Radschrauben mit Muttern zu beheben. Bei meinem LT WoMo hatte der Vorbesitzer ein Rad verloren. Da waren die Trommel, Ankerplatte, RBZ, Bremsbacken und die Steckachse anschließend Schrott. Da war beim Aufstzten die Trommel zu Bruch gegangen und anschließend alles, was in der Trommel drin ist.
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten