Re: Kühlwasserproblem, wird zu heiß
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von thommyLT35 am 21. April 2011 19:32:35:
Als Antwort auf: Re: Kühlwasserproblem, wird zu heiß geschrieben von Uwe FDS am 21. April 2011 16:29:24:
>Hi,
>eh ich da irgendwas tausche, würd ich erst einmal Fehlersuche machen.
>Die Wärme kommt vom Motor, geht ins Wasser und soll im Kühler an die Luft gehen. Ist der Wasserdurchsatz zu gering, dann hat man im Motor eine hohe Temperaturdifferenz und im Kühler auch. Dann kommt das Wasser kühler als normal in den Motor und heißer als normal heraus. Ist das in Ordnung, und der Wärmeübergang am Kühler in die Luft stimmt nicht, dann braucht man eine hohe Wassertemperatur, um die Wärme los zu werden. Dann ist die Temperaturdifferenz am Kühler normal, aber die Temperatur insgesamt erhöht. Die wärmemenge der Luft ergibt sich aus dem Volumestrom und der Wärmekapazität. Ist also das Probem der Kühler selber, hat man zwar eine erhöhte Wassertemperatur, aber die Lufttemperatur hinter dem ühler ist normal. Ist der Luftdurchsatz zu gering, dann ist die Wassertemperatur zu hoch, und die Temperaturdifferenz der Luft ebenfalls. Mit ein paar einfachen Temperaturmessungen kann man da schnell Klarheit bekommen.
>Ein Problem kann der Spritzversteller sein. Funktioniert der nicht richtig, läuft dee Motor unwirtschaftlich. Er wird wenig drehfreudig und braucht mehr Sprit. Und dieser Mehrverbrauch wird in wärme umgesetzt. Dabei geht die Abgastemperatur danndeutlihc hoch und die Wassertemperatur kann das ebenfalls. "Schnelltest Spritzversteller" sollte weiter helfen.
>
>Grüße
>Uwe
---------------------
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Tips, werde ich bald alles abarbeiten und dann mal schauen was es letzendlich gebraucht hat!!
Viele Grüßethommy
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten