Re: Luft in Einspritzpumpe?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von SirArchibald am 23. März 2011 21:48:16:
Als Antwort auf: Re: Luft in Einspritzpumpe? geschrieben von Chris am 23. März 2011 19:15:28:
>Moin,
>Luft kann erst mal überall reinkommen. Wenn du aber die ESP auffüllst, offen stehen lässt, und der Pegel nicht abfällt, ist das mehr als Verdächtig. Hast du ein Rückschlagventil zwischen Tank und Einspritzpumpe verbaut? Ich würde im ersten Anlauf eher auf ein Problem mit der Tankbelüftung schließen. Beim LT ist der Tankdeckel luftdicht, dafür gibt es ein Ventil auf dem Tank für den Luftnachschub. Wie's beim Volvo ist, weiß ich nicht, aber fahr mal ein Stück mit offenem Tankdeckel. Wenn dann die gleichen Probleme weiterhin bestehen, unterhalten wir uns noch mal.
>Gruß ChrisHallo, Chris,
danke für Deinen Denkansatz!
Nein, beim Auffüllen der ESP an der Rücklaufleitung tut sich über Nacht beinahe nichts. Der Pegel sinkt gerade mal dorthin, wo das Gewinde der Hohlschraube endet.Diese Sache mit einer defekten Tankentlüftung hatte ich schon ´mal, darauf falle ich nicht noch ein Mal ´rein.
Und, nein, ein Rückschlagventil gibt es nicht im Dieselkreislauf. Der Diesel lässt sich auch durchaus problemlos mit dem Mund ansaugen bzw. in den Tank blasen. Ich habe diesen Volvo schon 25 Jahre lang und repariere alles selbst. Es gibt definitiv kein Rückschlagventil.
Wenn ich nun die ESP anfülle, die Rücklaufhohlschraube befestige und meinen "Referenzberg" - ein etwa 200 Meter langes Straßenstück in der Nachbarschaft - hinauf fahre, stirbt der Motor, am Ende des Berges bei der Kreuzung angekommen, beim Auskuppeln und Bremsen nach einigem, Stottern ab. (Mit dem linken Fuß bremsen und) Gas geben erhält ihn am Leben. Das Spiel wiederholt sich aber auch beim Bergabfahren ohne Gas, im Schiebebetrieb. Am Ende des Berges an der Kreuzung angekommen stirbt der Motor wieder ab. Durch die Öffnung der entfernten Hohlschraube des Rücklaufes sieht man dann, dass die ESP etwa nur zu zwei Drittel, drei Viertel gefüllt ist; der Dieselpegel ist also ungefähr in die Höhe der ZULAUF-Hohlschraube abgesunken.
Ich habe auch bereits wechselweise andere Teile meiner anderen Volvos eingebaut, aber der Schaum bleibt. Nur den Oberteil der Filterpatrone, ich meine das Teil, an den die Patrone angeschraubt wird, ist noch unberührt. Hatte es zwar schon heraussen zum Begutachten, habe aber keinen Fehler gefunden. Ist auch nicht viel ´dran an dem Teil.
Grüße
SirArchibald
- Re: Luft in Einspritzpumpe? Chris 23.03.2011 22:29 (2)
- Re: Luft in Einspritzpumpe? SirArchibald 24.03.2011 08:27 (1)
- Re: Luft in Einspritzpumpe? LTPIT(Peter) 24.03.2011 09:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten