Re: Einbau Volvo Turbo, in DV
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 20. Oktober 2010 12:07:36:
Als Antwort auf: Re: Einbau Volvo Turbo, in DV geschrieben von Chris am 19. Oktober 2010 19:37:36:
>Moin Peter,
>>Oben auf der Pumpe die Torxschraube, eine Viertel Umdrehung nach Rechts drehen.Auf dies Art, solltest du mit dem DV Lader schon Drücke zwischen 0,8bis0,9Bar erreichen.Wenn nicht noch etwas an der Spasschraube (Uhrzeigerrichtung)drehen.(nicht mehr wie eine Viertel umdrehung).D
>also diese Maßnahme bringt doch eigentlich gar nichts. Diese Schraube ist der untere Anschlag der LDA und definiert die Ruhestellung des Steuerkegels, wenn kein Ladedruck anliegt. Auf die Bewegung des Steuerkegels bei Ladedruck hat die Schraube keinerlei Einfluss, d.h. bei gleichem Ladedruck wird auch die gleiche Kraftstoffmenge gefördert, egal ob du an der Torxschraube gedreht hast oder nicht. Also wie soll damit bitteschön mehr Ladedruck erzeugt werden? Der eigentliche Trick ist doch, den Steuerkegel selber zu verdrehen, weil dann über den ganzen Ladedruckbereich immer ein bischen mehr eingespritzt wird.
>Ich hab am Samstag einen neuen alten Motor eingebaut, DV-Lader ohne Wasteregelung und DV-Pumpe ohne Manipulation. Damit erreiche ich schon einen maximalen Ladedruck von 1,2 bar, ohne weitere Maßnahmen und ohne große Rußwolken. Ich werde jetzt statt dem stillgelegten Wastegate wieder ein Ventil einsetzen und den Ladedruck auf 1 bar begrenzen, ich will ja nicht übertreiben.
>Gruß Chris
Moin Chris
Da du ja immer so ungläubig bist,habe ich mir Heute mal die Mühe Gemacht und eine Einspritzpumpe Setziert.
Ergebnis:Den Steuerkegel verdrehen, ist eine absolute Grobmaasnahme+verhilft dir zu Schwarzrauch+erhöhtem Dieselverbrauch.Du Veränderst dadurch, nur das Ansprechverhalten ins Negative.
Der Verstellhebel der Ladedruckanreicherung (in der Pumpe), hat einen Verstellbereich von ca:2,5mm.Möchte mich da, aber nicht auf ein paar Hunderstel Festlegen.Bei normaler Einstellung im DV,gibt die Ladedruckregelung bei 0,6bis0,7Bar einen Weg von ca:1,7mm frei.Bei 1Bar Druck sind es Ca: 2mm.ca:Bei einer Nachstellung von 1/4Umdrehung nach Rechts( Torxschraube) gibt der Verstellhebel 2,5mm Weg (Also das Maximum) Frei.Da kann man schon, von einer Kraftstoffmengen Erhöhung Sprechen,wenn man mal die Länge des Regelhebels, in der Pumpe Berücksichtigt.
Das Ganze ist mir aber nicht so Wirklich Neu.Auf einem Pumpen Prüfstand, kannst du das (Mengenerhöhung)wunderbar an den Messgläsern ablesen. Gruss Peter
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV Runner 20.10.2010 13:14 (6)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV LTPIT(Peter) 20.10.2010 13:44 (5)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) LTPIT(Peter) 20.10.2010 13:57 (4)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) Runner 20.10.2010 15:38 (3)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) LTPIT(Peter) 20.10.2010 16:15 (2)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) Chris 20.10.2010 20:11 (1)
- Re: Einbau Volvo Turbo, in DV(Nachtrag) LTPIT(Peter) 21.10.2010 07:21 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten