Re: Lichtmaschine 45A gegen 65A o. 90A auswechseln


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Anders Fahren am 12. Oktober 2010 15:08:52:

Als Antwort auf: Re: Lichtmaschine 45A gegen 65A o. 90A auswechseln geschrieben von Tiemo am 11. Oktober 2010 22:58:27:

>>Wie prüfe ich, ob immer Saft gezogen wird?
>Wagen abstellen, alles aus machen. Massekabel an der Batterie abklemmen, Multimeter zunächst im 10A-Messbereich zwischen Batterie-Minus (mit dem schwarzen Kabel) und Masseband. Anzeige sollte jetzt Null sein, wenn alles aus ist und die Türen geschlossen sind. OK, das Radio zieht vielleicht einige mA, die werden im 10A-Bereich aber wahrscheinlich nicht mal angezeigt. Wenn die Anzeige Null ist, den Messbereich umschalten auf 200mA (meist Umstecken der Messleitungen nötig). Nun musst du das Instrument mit einem Trick verbinden: Masseband an den Batterie-Minuspol halten, dann die Messleitungen wir vorher dranhalten und die Verbindung Masseband-Batterie wieder lösen. Das verhindert ein Durchbrennen der Messgeräte-Sicherung aufgrund des Einschaltstroms beim Verbinden. So 8mA sind sicher ein gutes Ergebnis, dann muss es an was anderem liegen.


Hallo Tiemo,
Danke für Deine stets detaillierten Anleitungen!

Prüfung auf Spannungsverluste:
habe die Messungen wie von Dir beschrieben gemacht und folgende Messwerte, die ich nicht verstehe: (vielleicht den Messbereich mit Taste "Range" am Messgerät nicht richtig eingestellt?)

10A -Messbereich: 0,01A
200mA Messbereich, Messleitung umgesteckt: 0,01mA schwankend auf 0,00mA

kann das sein?




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten