Meine Lösung : Automatikgetriebe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von volker225 am 13. Januar 2011 10:03:49:

Als Antwort auf: Re: dazu passend.. weiß jemand... geschrieben von Chris am 12. Januar 2011 23:35:47:

Hallo,
ich lese hier immer wieder das Problem daß mit der Motor/Getriebekombination des LT viele nicht zufrieden sind und deswegen aufwändige Umbauten ins Auge fassen. Ich habe vor einem Jahr meine perfekte Lösung gefunden:
Dazu die Kurzform (wenn ich alles beschreiben würde, wäre das ein Roman,,deswegen antworte ich der Einfachheit halber auf gezielte Fragen).Habe einen 91er Kombi lang aber nicht hoch mit 1G-Motor. Ende 2009 ZK defekt, deswegen Volvo D24TIC Automatik (4-Gang mit Overdrive, also praktisch 5-Gang)gekauft zum ausschlachten. Da auch meine Kupplung hin war und das Getriebe bei damals 670.000 km sehr aufgeschlissen war, kam ich auf die Idee, die komplette Antriebseinheit umzubauen. Der Volvomotor paßte von der Charateristik natürlich perfekt zum Getriebe, was sehr wichtig war. Ich habe aus Zeitgründen den Umbau in zwei Schritten vorgenommen habe, zuerst das Getriebe und dann vier Wochen später den Motor. Mit dem 1G-Motor gings, aber der Drehmomentverlauf paßte nicht, war anstrengend zu fahren. Mit dem Volvo-Motor-perfekt!
Die Vorteile:
-da der 1G-Motor nur in einem sehr kleinen Drehzahlband Leistung hat, muß man hier auf dem Land viel Schalten, um zügig unterwegs zu sein.Mit Automatik total entspannt.
-das Originalgetriebe ist im höchsten Gang immer 1:1 übersetzt, das Volvogetriebe im 3. Gang. D.h. im 4. Gang fällt die Drehzahl um 200 Umdr., wenn der Overdrive greift nochmals um 700, also bei 100 km/h fast 1000 umdr. weniger-entspannt und entlastend fürs Gehör.
-man fährt ein absolutes Unikat
Die Nachteile:
-der Einbau selbst ist nicht so aufwenig, aber die Anpassung der Kleinigkeiten (Tacho, Schalthebel, Kühler, Kardanwelle) ist langwierig.
-ob´s auf dauer klappt, weiß ich noch nicht. Bin jetzt seit einem guten Jahr und 30.000 km unterwegs, auch Autobahn und mit Anhänger-bis jetzt keine Probleme.
-ich weiß nicht, ob ichs eintragen muß. Ich rief beim Tüv an und dort sagte man mir, bei dem Baujahr und dem Wagen mit LKW-Zulassung muß ein Getriebeumbau (auch auf Automatik) nicht eingetragen werden.Aber sicher bin ich trotzdem nicht. Bei der HU hat jedenfalls keiner gemeckert.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.Gerade mit dem Volvo-Motor (habe alles umgebaut, auch Ladeluftkühlung und Kaltstartautomatik)mit seinen 122 PS ist jetzt richtig entspanntes Fahren möglich. Erstaunlicherweise ist er aber nicht schneller. Wollte demnächst mal bei YouTube ein Video reinstellen von der Fahrt. Darf man das hier angeben?
Gruß
Volker



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten