Re: An die Silikonbremsflüssigkeitsinteressierten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 02. Februar 2010 17:11:55:

Als Antwort auf: An die Silikonbremsflüssigkeitsinteressierten geschrieben von Raul am 02. Februar 2010 11:27:47:

>Hallo an die Silikonbremsflüssigkeitsinteressierten,
>anbei eine Zusammenfassung verschiedener Quellen:
>"Ich hatte nun mit dem Mike Sanders telefoniert und er sagte das es beim Pedal wegen der Kompression nur wenige % ausmacht im Falle der Silikonbremsflüssigkeit, dagegen der flexible Bremsschlauch ca 20-30% ausmacht. Dieser ist also das größere Übel. Er selbst hat ein T3 und fährt seit 10 Jahren Stahlflex und Silikonbremsflüssigkeit. Er hat damit keine Probleme, er sagte auch das es auf Öle und Bremsflüssigkeiten keine ABE bedarf."
>Also nun kam auch die Antwort vom Korrosionsschutz-Depot:
>"Hallo Raul !
>Vielen Dank für die Nachricht.
>Das Hauptproblem ist hier, dass wie so oft DOT5 nicht spezifiziert wird in DOT 5.1, DOT 5.0 und DOT5 und somit die Infos wild zusammen gesammelt sind und einfach eine pauschale Gegenthese zu DOT5 aufgestellt wird.
>Ich möchte mal das Bremssystem sehen in das Wasser eindringen kann, dann wäre es ja undicht und Bremsflüssigkeit könnte genauso austreten. DOT3 und DOT 4 ziehen ihr Wasser aus der Luftfeuchtigkeit an genauso wie es Spachtelmassen auf Polyesterbasis machen, d.h. sie trocknen Luft und daher wird es immer mehr Wasser in der Flüssigkeit. Eine Flüssigkeit die nicht hygroskopisch ist nimmt auch kein Wasser auf wo soll das Wasser da her kommen.
>Die DOT 5 entspricht den geforderten Normen für Bremsflüssigkeit, das heißt sie erfüllt die gleichen Kriterien wie eine DOT 3 oder DOT4 - es dürfen also gar keine Probleme auftauchen die die Bremse in Ihrer Wirkung beeinträchtigen würde. Mitlerweile ist die DOT ja sogar TÜV zulässig, und beim deutschen TÜV handelt es sich so ziemlich um eine der peniebelsten Organisationen...
>Unsere Erfahrungen und wir haben die DOT 5 schon seit 15 Jahren sind nur positiv, wir haben auch keinen Kunden der sich je negativ darüber geäußert hat...
>Gruß
>Dirk"
>
>
>

Hallo Forum
Folgende Frage.Wie lange ist eine NICHTANGEBROCHENE Dose DOT.4 haltbar?Bitte keine vermutungen,sondern Fachlich belegbare Antworten.DANKE!
MFG
Manfred aus Köln



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten