Re: LT springt kalt SAUschlecht an!!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Robert LT31 am 10. März 2010 00:53:51:

Als Antwort auf: Re: LT springt kalt SAUschlecht an!!! geschrieben von Frank am 09. März 2010 21:35:27:

Hi,

hatte vor Jahren das gleiche Problem, hatte auch Kerzen getauscht und das kleine schwarze Kästchen (Größe einer Streichholzschachtel) im Motorraum aufgeklappt und die beiden Schmelzsicherungen (Metallplättchen) darin für gut befunden.

Ich weiß nicht mehr wie ich drauf kam, aber Ende vom Lied: Erst als ich die Schmelzsicherungen mal rausgeschraubt habe, habe ich festgestellt, daß sie in der Mitte durch waren. Ganz feiner Haar-Riß, im eingebauten Zustand überhaupt nicht zu sehen. Nach dem rausschrauben waren jedoch beide Sicherungen (wie gesagt Metallplättchen) in der Mitte durch!

Bei VW neue geholt, kost fast nix, reingeschraubt und seitdem (ca 5 Jahre) nie wieder Probleme egal wieviel Minusgrade.

Das "verzinkte" daran war, daß mir die Vorglühlampe immer brav ordnungsgemäßes Vorglühen signalisiert hatte.

Also schraub mal beide Sicherungen wirklich raus und schau ob sie wirklich noch am Stück sind.
Die sind meines Wissens beide in dem schwarzen Kästchen links oben in diesem Bild:

Wenn Du auf dem Fahrersitz sitzt sind sie ganz nah bei Dir.

Motorraum

Alles Gute!
-Robert


>hallo björn!
>also die rauchentwicklung ist grau.......und ich muß 2-3x vorglühen...
>die glühkerzen sind ALLE vor ca. 2 monaten erneuert worden, weil 2 glühkerzen garnicht mehr glühten (test am gerät in ausgebautem zusatand.....habe aber alle vorsichtshalber getauscht!)! (BOSCH)
>wo sitzt denn die 2. schmelzsicherung?
>keine luftblasen im schlauch zur einspritzpumpe zu sehen......hatte als erstes nämlich den filter in verdacht.....oder den abscheider im radkasten unter fahrerhaus.....
>Gruß Frank
>>Moin
>>Da hab ich erstmal Gegenfragen:
>>- In welcher Farbe ist die Rauchentwicklung?
>>- Wann und wie wurden die Glühkerzen geprüft?
>>- Sind beide Sicherungen geprüft? Ja, es sind 2!
>>Guck mal, ob in dem durchsichtigem Schlauch zur ESP Luft zu sehen ist.
>>Wenn ja, dann liegt dort das Problem.
>>Gruß Björn
>>>hallo alle zusammmen!
>>>seit geraumer zeit springt mein LT 31 D(51 Kw - MKB "ACT") morgens superschlecht an. Erst nach langem nudeln zündet er irgendwann unter starker rauchentwicklung...
>>>(wenn er warm ist, springt er problemlos an!)
>>>alle glühkerzen wurden erneuert und die schmelzsicherung ist auch in intakt.
>>>ölwechsel und luftfilterwechsel wurden in diesem zuge (frühjahrskur) auch durchgeführt.
>>>er bekommt immer nur den besten markensaft.....an öl und diesel....
>>>woran könnte das liegen???
>>>hat jemand eine idee???
>>>würde mich über umgehende rückantworten sehr freuen......
>>>Gruß Frank



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten