Danke für eure Hilfestellung!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 29. Juli 2010 22:15:13:
Als Antwort auf: elektrische Fensterheber geschrieben von Tiemo am 29. Juli 2010 09:48:55:
Danke an LT-Harry und an Micha,
Ich hab die Leichtgängigkeit noch mit Talkum optimiert und auch mal die Betriebsspannung am Motor des Fesnterhebers unter Last gemessen. Da liegen wirklich nur noch ca. 4V (Tatsache!) an. Na, dann ist es ja kein Wunder und ich bin guter Dinge, dass der Heber mit der Originalverkabelung morgen kräftig durchzieht. Ich werde dann noch mal berichten.
Einfacher als im Wiki habe ich das Antriebsauge HINTER dem Blech, zwischen dem Kurbelgetriebe und dem Türinnenblech also, eingefügt. Dadurch ist die "Vorbehandlung" der Tür wesentlich einfacher: Es muss nur der Durchmesser des Blechausschnitts rundherum ca. 2mm größer ausgearbeitet oder einfach mit einer Pumpenzange grob umgebördelt werden, damit der Plastikadapter Platz hat. Dann passt es mit zwei etwas längeren M6-Schrauben, die das "Sandwich" zusammen halten.
Meine Türpappen habe ich eh´ mit Stoff überzogen, weil ich Kackbraun nicht so anregend finde und da trägt der Antrieb so überhaupt nicht auf und wird (bis auf den Tastschalter) völlig unsichtbar sein.An der Fahrertüre mach ich das noch mal mit Dokumentation und füge es dann im Wiki an, wenn es fertig ist. Ich habe auch nicht vor, die merkwürdigen mitgelieferten Konsolen für die Schalter zu nutzen, sondern will diese direkt und unauffällig in die Tür-"Pappe" implantieren. Ich hab allerdings noch keine so richtige Idee, wie ich diese Menge Leitungen durch die engen Bohrungen im Holm in die Türe verlegen soll, da braucht man ja wirklich "Gynäkologenhände"... Wahrscheinlich verlege ich die Leitungen einfach in einem Wellrohr offen im Fahrzeuginnern.
Gruß,
Tiemo
- Re: Danke für eure Hilfestellung! aronus 29.07.2010 23:39 (1)
- Re: Danke für eure Hilfestellung! LT-Harry 30.07.2010 00:09 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten