Re: das M90 Getriebe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 16. Dezember 2009 19:23:59:

Als Antwort auf: das M90 Getriebe geschrieben von christian kiel am 16. Dezember 2009 01:25:03:

Hi Christian,

die Links sind recht interessant, auch was über das M90 zu finden war. Also folgendes fällt mir dazu ein:
Das M90 gibts mit verschiedenen Kupplungsglocken, die für die Volvo Benziner passen nicht an die VW Fünf- bzw. Sechszylinderblöcke. Die Kupplungsglocke beim M90 ist Teil des Getriebegehäuses und nicht abnehmbar bzw. austauschbar. Das M90 wurde nur sehr kurze Zeit im Volvo D24TIC verbaut, die meisten Diesel haben das M46 drin (reicht für den Motor ja auch aus). Ich habe bei ebay kein einziges M90 entdeckt, schon gar keins für den Diesel, das dürfte also schon mal die erste Herausforderung sein. Das Gehäuse ist ziemlich fett, und zwar auch hinter der Kupplung wo es beim LT ja schnell oben einschnürt. Die Schaltbox beim LT ist sehr kompakt, beim M90 eher das Gegenteil. Könnte also auch schwierig werden, das in den LT zu packen, wenn du schon mal beim LT die Kupplung gemacht hast, weißt du, wie eng das selbst mit dem VW-Getriebe schon ist. Das Schaltgestänge umzuleiten ist die nächste Herausforderung. Wenn ich sowas sehe wie auf dem Link "Cable ties are your best friend!", wird mir schlecht. So viel zum Getriebe.
Was den Motor angeht, der LT-Motor ist ja nicht aus Jux und Tollerei so geneigt verbaut. Stellst du ihn aufrecht, ist er einfach zu hoch für die flache Haube (vergleiche CP-Motor). Gleiches dürfte für den Fünyzlinder Tdi gelten, kann mir nicht vorstellen, wieso der weniger hoch sein sollte. Könnte höchstens schwieriger werden, weil die Krümmer und der Lader ja vermutlich anders angebracht sind und evtl. weiter ausladen.

Ich halte das nicht für ausgeschlossen, was du da vorhast, aber es wird auf jeden Fall ne größere Baustelle. Es führt wohl kein Weg dran vorbei, sich die Teile mal zu besorgen und neben die LT-Teile zu legen. Ich denke den Motor einzubauen dürfte einfacher sein als das Getriebe mit Schaltgestänge und Kardan.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten