Re: Spannungsabfall
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 01. Mai 2010 10:52:19:
Als Antwort auf: Spannungsabfall geschrieben von Uli aus FFB am 01. Mai 2010 10:28:06:
>Markus hat gestern gemessen, dass bei meinem LT die Spannung bei den Glühkerzen nur 10,5 Volt beträgt. Batteriespannung ist OK. Wo kann es zu dem Spannungsabfall kommen?
>UliHallo Uli
die restliche Spannung bleibt auf den etwas schwach dimensionierten Kabeln und den Steckverbindungen.Schraub mal die Zentralelektrik ab , hänge sie aus , und zie sie etwas nach vorne.
Dort sind auffallend dicke rote Kabel zu sehen .
Fass die mal nach dem Vorglühen vorsichtig! an .
Vermutlich sind sie heiss.
Weiterer kritischer Punkt sind deren Steckkontakte im Steckfeld H der Zentralelektrik.
Da geht der gesammte Strom erstmal auf die Zentralelektrik , und direkt daneben geht der Glühstrom wieder raus.Der Uwe aus Hamm hatte da mal einen leichten Kabelbrand.
Siehe WIKI - Reperaturtips - Elektrik - Zentralelektrik - letzter Abschnitt.
Die Lösung - alle Kontakte nachbiegen.
GGf diesen Verteilerpunkt ausserhalb der Zentralelektrik neu verdrahten.
Gruß
Stefan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten