Re: Kopfschaden ein neuer ZK muss her


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hannes aus HH am 25. Februar 2010 12:10:19:

Als Antwort auf: Re: Kopfschaden ein neuer ZK muss her geschrieben von Uwe FDS am 25. Februar 2010 08:12:43:

Hi Uwe, erstmal danke für die lange Antwort. ;)
Was Werkstätten angeht bin ich genauso skeptisch. Am besten so wie du sagst selbst machen. Darum habe ich den Kopf unter Anleitung ausgebaut und dann den Kopf zu meinem "Meister", eigentlich ein Freund der KFZ Meister ist, gegeben. Ich kann mit ruhigem gewissen sagen das er mich nicht bescheißt. Hinterfragen und Fehlerbeschreibungen möchte ich natürlich trotzdem immer haben. Dabei kann es schon mal passieren das ich etwas durcheinander bringe. ;> Den ZK habe ich übrigens selbst vom Motorspezialisten abgeholt. Und so wie du sagst, einen Riss habe ich dort mit bloßem Auge nicht erkennen können. Lediglich war die Stelle wo der Riss sein sollte etwas heller. Dort muss ich dann Vertrauen was mir gesagt wird. Aber der Motorspezialist hat bei uns auch einen Namen zu verlieren und er hat bis jetzt immer gute Arbeit geleistet sagte mein "Meister" und der hat nicht den ersten Kopf dort prüfen, lassen. Und die Kopfdichtung selbst hatte auch schon "übergänge" und schon sehr verschliessen. Das habe sogar nicht gesehen. ;|
Aber wenn 1050€, OK ist dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Aber dann weiss ich auch was ich habe und kann ruhigen gewissens losfahren. Meine Tour geht übrigens bis nach Marokko.
Die Sache mit den Ventilen lasse ich mir noch erklären. Mein Motor lief am Ende zwar, aber ab 3100/m war ein deutliches klappern/klackern zu hören. Das lag evt. daran das eine kleine Ventilfeder kaputt war. Die kam beim Ausbau der Ventile wohl zweiteilig raus. ;|
Die Reparatur ist im Ganzen wohl keine Fehlinvestition.

Gruß Hannes



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten