Re: LT 28 Startprobleme
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 21. Februar 2010 09:23:47:
Als Antwort auf: Re: LT 28 Startprobleme geschrieben von Chris am 21. Februar 2010 08:39:13:
Hi,
so aus der Ferne kann man da eh wenig genaues sagen. Bei mir war es in einem Fal so extrem, da war Morgends beim Kaltstart alles OK, der Motor sprang problemlos an. Dann bin ich heim gekommen, Motor abgestellt und wollt ein paar Minuten später starten. Der Anlassser drehte so lahm, daß der Motor nicht ansprang und das Hauptkabel wurde richtig heiß. Dann haben wir vom Nachbar eine neue voll geladene Treckerbatterie reingesetzt. Es war kaum besser, die Spannung an der Batterie sackte beim Starten auf knapp über 7V ab. Da war mir dann klar, daß da was nicht in Ordnung ist.
Ich hab den Anlasser getauscht und dann ging alles wieder normal. Den alten Anlasser hab ich zerlegt. Man sah deutlich, wie die Isolierung der Statorwicklung angeschmort war und einige Wicklungen des Läufers hatten einen Schluß nach Masse. Normalerweise sind die Segmente des Kollektors gegen Masse (also z.B. die Welle) isoliert. Bei nem gebrauchten Anlassser sollte man als erstes mal am Ritzel schnuppern. Wenn er mal geschmort hatte, dann richt man den Schmorgeruch deutlich. Im Zweifel dann einfach den hinteren Lagerdeckel und Kohlehalter abnehmen und mal mit dem Ohmmeter die Kollektorsegmente gegen Masse messen. Ist da Irgendwo durchgang, dann braucht man den Anlasser gar nicht erst einzubauen.
Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten