Re: Schwachstelle Zylinderkopf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 12. Juli 2010 21:29:09:
Als Antwort auf: Re: Schwachstelle Zylinderkopf geschrieben von Uwe FDS am 12. Juli 2010 21:01:47:
>Hi Manfred,
>>Frage mal bei einem Motorfachbetrieb nach der ausschließlich Motoren Instandsetzt,zb.Diesel Feuer in Overath.Die werden Dir bestätigen das die
>>ALU.und auch GG Köpfe irgendwann Risse bekommen,die einen früher,die anderen später unabhängig vom Fabrikat.Die Risse machen sich je nach Lage
>Klar geht so ein Kopf mal kaputt. Aber als Schwachstelle würd ich den Kopf nicht bezeichnen, dazu gibt es zu viele LT mit einigen hunderttausend km Laufleistung mit erstem Motor auf dem der erste Kopf ist. Wenn das Kühlsystm und die Schmierung OK sind, dann ist auch ein 80kw DV dauervollgasfest. Auch bei 30° Temperaturen.
>Und auch einen Kühlwasserschlauchplatzer überlebt der Kopf normalerrweise, wenn man es rechtzeitig merkt und entsprechende Nachsorge betreibt.
>Grüße
>Uwe
Nabend
Als Schwachstelle, würde ich einen LT Kopf nicht Bezeichnen.Es ist wie im Wahren Leben,der eine Stirbt eher,der andere Später.Mein letzter LT35 mit CP Motor, hat auf gelaufenen 870000km.einen Cylinderkopf benötigt,das aber nicht wegen Rissen sondern,sondern auf Grund eines Wartungsfehlers von mir (Zahnriemenriss).Gruss Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten