Re: noch was...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 21. Februar 2010 18:53:27:
Als Antwort auf: Re: noch was... geschrieben von Colori Schilling am 21. Februar 2010 17:06:52:
Von allen Achse, die es jemals gab, ist es eine mittlere Übersetzung. Ich hab sowas mal in einem LT35 kurz+flach gefahren, absoluter Mist, da hat so eine Achse nichts drin verloren. Für einen richtig schweren LT sieht das aber anders aus, da kann die schon geeignet sein. Kannst ja mal rechnen, die kürzesten Achsen kommen auf ein Übersetzungsverhältnis von 6,43, die 39:8 kommt auf 4,87, die längste für Zwillingsbereifung auf 4,07.
Zum Thema instandsetzen ist die Frage, was kaputt ist. Sind's nur die Lager, das sind Normteile, kann man nachkaufen und muss dann nur das Spiel neu einstellen. Wenn aber der Radsatz besschädigt ist, klappt eine Instandsetzung nicht mehr.
Ich hab mir mal eine Achse kaputt gefahren, weil eine Schraube sich im Differential gelöst hatte und während der Fahrt da reingefallen war. Es gab vereinzelt harte Schläge, die ich auf die schlechte Straße zurückführte, dann fing es an zu singen und zu schleifen und ich musste den Wagen abschleppen lassen. Die ganzen Lager waren komplett voll mit Spänen. Ich hab das Differential dann komplett zerlegt inkl. der Lager, gut gereinigt und gespült, dann mal trocken zusammengesteckt und überprüft. Zwei kleine abgeschlagene Ecken am Treibrad habe ich gefunden, sonst waren die gehärteten Zahnräder gegenüber der weichen Schraube der Stärkere. Ich fahre die Achse mittlerweile wieder seit ein paar tausend km und höre mit einem Ohr mit, aber bislang gibt's keine Probleme.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten