Re: Einspritzdüsen Diesel Sauger / Turbo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 08. Mai 2010 21:45:42:
Als Antwort auf: Re: Einspritzdüsen Diesel Sauger / Turbo geschrieben von Chris am 08. Mai 2010 20:35:50:
Hi Chris,
>Das mit der Ganzmetalldichtung ist mir ein Kuriosum, die wurde ja original nur ein Jahr lang verbaut und ist beim LT wegen des moderaten Temperaturniveaus eigentlich nicht notwendig. Schaden kann sie natürlich nicht.
Vielleicht gibts deswegen beide Versionen, weil die Metalldichtung nicht nötig ist. Aber es ist ja nicht nur eine Frage des Temperaturniveaus sondern auc hder einfachere Einbau. Einbauen, festziehen und gut. Der PAppdeckel muß ja 2 mal nachgezogen werden. Und die Temperaturfestigekeit kommt ja im Fehlerfall auc hzu Gute. Wo ein Papdeckel hin ist, hat die Metalldichtung noch gut Reserve. Aber es gibt beide Versionen.
Und bei der Frontscheibe war es wohl auch so. Schon lange nachdem nur voch Verbundglasscheiben verbaut wurden, gab es die alte Hartglasscheibe noch als E-Teil.
Beim ACL würd ich noch die Notwendigkeit anderer Düsen gegenüber z.B. dem DV einsehen, Da ist am Einspritzsystem was geändert worden. Aber z.b. DV gegenüber DW oder 1S gegenüber 1G? Da würd ich mal sagen, der Sauger hat den niedrigeren DÖD. weil er den höheren nicht braucht. Es schont dann die ESP und evt. gib es seltener gerissene ESL. Aber technisch sehe ich sont keinen Sinn in dem niedrigeren DÖD der Sauger.
BTW: Es gibt Pölerkollegen, die fahren über 300bar DÖD.
Zusammenfassend würd ich sagen, Originalbestückung ist gut. Turbodüsen im Sauger bewirken lediglich eine geringere Minderleistung wegen der etwas niedrigeren Fördemenge. Und meine Empfehlung an jeden ist, bei entsrechenden Arbeiten am Einspritzsystem das Auto Pöltauglich zu machen. Mit 297er Düsen auf 185 bar und einer kleinen Anpassung der Fördermenge läuft vom CP bis ACL jeder 6-Ender LT Diesel problemlos. Ich empfehle keinem Pöl zu tanken, aber es kann sich evt. schon bald die Notwendigkeit ergeben, Alternativen einsetzen zu müssen.
Einen großen kaum beachteten Vorteil hat Pöl: Man kann es ohne Probleme in großen Mengen lagern. Wenn morgen die große Verladeanlage in Saudi Arabien explodiert und der Ölpreis auf >300$/bl geht juckt mich das wenig. Meine Vorräte reichen für 2 - 3 Jahre.
Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten