Re: mal wieder Gastank
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 17. Juli 2010 10:46:32:
Als Antwort auf: Re: mal wieder Gastank geschrieben von RolfausLB am 17. Juli 2010 09:28:57:
Hi,
>Hallo Michael, also das schnelle Prüfen deines Behälters kannst vergessen. Dauer normalerweise 4 Wochen.
Warum DAS? Der Tank wird mit Wasser gefüllt, unter Druck gesetzt, geschaut ob der dem Prüfdruck stand hält und dicht ist. Sichtprüfung von außen und schauen, ob nichts zu beanstanden ist. Rostfraß, unerlaubtes Schweißen, Bohren, etc. geht natürlich nicht durch. Wenn der Tank dann den Druck hält und alles OK ist, schlägt der Prüfer sein Zeichen ein, der Tank wird er abgelassen, gespült und du kannst ihn mitnehmen. Das dauert keine 4 Wochen, sondern eher 4 Stunden. Das Problem ist eher, einen Termin schnell zu finden. Da hilft nur eines: telefonieren! Der TÜV weiß, wo seine Prüfer rumlaufen und auf Nachfrage sagen die es einem auch. Also ruf die Stellen an, wo Prüfer für Gastanks sind und frag. Ich wette, nach weniger als 1 Stunde hast du 5 Stellen, wo du nächste Woche zur Gastankprüfung kannst. Und du wirst dich wundern, wie weit die Kosten differieren, die reine Prüfung ist gar nicht so teuer. Tüv kassiert zwar gut, aber wenn da 30 Tanks auf dem Hof liegen geht der Prüfer da nicht mir 6000,-- EUR heim. Ich kann mit gut vorstellen, daß eine Tankprüfung zwischen 50 - 100 EUR gehen kann.
Dann sollte der Tank natürlich in gutem Zustand sein. Dreck und Siff interessieren die Prüfer oft wenig, weil ein dreckiger Tank besser ist als ein verrostteter. Also Tank leer machen, ausbauen, mit dem Kärcher drüber und Flugrost ausbessern. Ordentlicher Rostschutz, den man in Form häßlicher Rostschutzflecken sieht, dürfte vielen Prüfer lieber sein, als ein verrosteter Tank, den man in ein Bad rote Farbe getaucht hat und der in 2 Wochen wieder rostet.
Was den Regler betrifft, da hatte ich ja mal was geschrieben. Der liegt hier immer noch in der Ecke und wartet auf einen neuen Besitzer. Klaus hatte mir den vor knapp 2 Jahren für die Gasprüfung eingebaut, der Wagen ist gerschrottet und halb zerlegt. Es ist also aktuelle Technik mit Prüfanschluß.
Also, nicht jammern, handelm!
Grüße
Uwe
Dabei mußt du ihn leeren,ausbauen, abliefern. Der TÜV-Prüfer kommt in unregelmäßigen Abständen zum Prüfbetrieb. Gebühren: nur Prüfen ca. 270.-€. Wenn deiner versifft ist, muß der auch (außen) aufgearbeitet werden. Da bist du schnell bei 320.-€.
>Also, wenns schnell gehen soll, nimm den angebotenen und bau den ein.
>Dann kannst du überlegen, wie du weiter vorgehen willst.
>Eine Prüferadresse hätte ich dir in Öhringen/Bad.Württ. an der Autobahn nach Nürnberg.
>Gruß, RolfausLB
- Re: mal wieder Gastank Andy vom Blackforest 18.07.2010 21:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten