Re: Zylinderkopf ist runter .... und nu ....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Björn am 10. April 2010 18:14:44:
Als Antwort auf: Zylinderkopf ist runter .... und nu .... geschrieben von V-Mann am 10. April 2010 13:02:30:
Moin
Das ist wirklich das erste mal, das ich mitbekomme das ein Zahnriemenriss
nicht zum Nockenwellenbruch geführt hat. Glückwunsch!
Um die Ventile auszubauen, brauchst Du kein Spezialwerkzeug.
- Nockenwelle ausbauen
- Auf die Teller der Federn der betreffenen Ventile eine passende Nuss auflegen und nen satten
Schlag mit nem großen Hammer. Dann springen die beiden Keile raus und du kannst die Federn abnehmen
und das Ventil rausziehen.
Besser und schonender geht es natürlich mit dem Spezialwerkzeug, was du auch zum Einbau brauchst.
Es ist eine Art Schraubzwinge, mit dem der Teller und damit die Feder runtergedrückt wird.
Ich hab mir so ein Ding aus ner normalen großen Tischlerzwinge gebaut.
Die Ventilführungen solltest Du aber ruhig mal durchmessen und die Schaftdichtungen erneuern.
Es gibt auch Werkzeuge, mit denen du die Federn runterdrücken kannst, ohne das die Nockenwelle raus muss.
Frohes Schaffen.
Gruß Björn
>Hallo,
>habe heute endlich bei meiner neuerwerbung mit Zahnriemenriss den Zylinderkopf runtergeschraubt .. (Danke allen für die Tipps und Tricks) was man mit geügend Verzweiflung doch alles macht .. ;-)
>Ging erstaunlicherweise einfacher als befürchtet Schrauben gingen gut los selbst am Auspuff .. was mich ein wenig stutzig macht ist das nun scheinbar so gut wie kein Kühlwasser drauf war Ausgleichsbehälter leer und aus keinem der Schläuche lief was raus .. lediglich als ich den Kopf abnahm tropte es ein wenig ... Wasserpumpe dreht aber auch recht leicht ... vielleicht hatte der Vorbesitzer doch schon was gemacht ...
>
>Ich habe keine verdächtigen Abdrücke auf den Kolben oder an den ventilen gefunden Nockenwelle ist heile lässt sich einfach durchdrehen man hört keine verdächtigen Geräusche.. Chris hatte den Tipp Kopf drehen dann Bremsenreiniger o.Ä drauf und sehen ob die Ventile noch schließen oder krumm sind.. gesagt getan bis auf die beiden jeweils linken bei den ersten beiden Zylindern (2. und 4. von rechts auf dem Bild.. lacht mich ruhig aus ...) wo die Flüssigkeit recht flott verschwindet scheinbar noch alles im Lot
>
>Kann ich jetzt die vermeindlich beiden krummen Ventile ersetzen.. da brauche ich doch bestimmt wieder nen Spezialwerkzeug?
>Oder sollte ich dann doch mal einen Motoreninstandsetzer befragen, hier im Ort gibt es einen... Für Tipps bin ich wie immer Dankbar...
>Thorsten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten