Re: CW-Wert und Projektionsfläche


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Klaus am 01. Juni 2010 13:18:21:

Als Antwort auf: CW-Wert und Projektionsfläche geschrieben von Thomas aus UL am 01. Juni 2010 09:27:11:

Moin

>Hallo, um eine vernünftige fahrleistungseinschätzung zu machen bräuchte ich den CW-Wert eines SvenHedin und die Profektionsfläche des Fahrzeuges von forne gesehen. Hat da jemand Angaben?

Der cw-Wert ist eine dimensionslose Größe, allerdings deutlich abhängig vom Aufbau (nicht nur die Front, auch der Heckabschluss). Die wirst Du für das Modell nirgendwoher bekommen, die kannst Du allenfalls schätzen (irgendwas um 0.5 vielleicht). Die Stirnfläche des Fahrzeuges liegt schon ohne Hochdach bei etwa 4m², das kann man ja aber am Objekt ausmessen.

Fahrleistungseinschätzung, ja ...

Ich habe mir vor zig Jahren auch mal eine Formel zusammen gefriemelt, um die Vmax unter Berücksichtigung der Dichte des umfließenden Stoffes sowie geschätzten Innenreibungsverlusten aus solchen Eckdaten einfach zusammen zu rechnen. Manchmal kamen auch Werte dabei heraus, die recht nah an der messbaren Realität lagen, aber das war dann doch eher wie die Sache mit dem Korn und dem blinden Huhn ;-)

Also beim LT, fahr den mal lieber, das wird - glaub ich - aussagekräftiger zumal speziell beim Saugdiesel bereits die in Ostfriesland üblichen Steigungen jede Rechnung oder Schätzung nicht unerheblich beeinflussen würden ;-)

Gute Fahrt

mfG
K.R.

VW LT28, 3m hoch und 5.30m lang, 55 kW mit 53:14er Achse = 110-115 km/h (Tacho)
VW LT35 Alkoven, 3m hoch, 5,80m lang, 70kW mit 40:9er = 120-125 km/h (GPS)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten