Re: Mit LT 35 die Ostroute nach Südafrika - Ausrüstung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ChrisK am 31. Mai 2010 10:31:58:
Als Antwort auf: Re: Mit LT 35 die Ostroute nach Südafrika - Ausrüstung geschrieben von Walter aus Tirol am 30. Mai 2010 21:17:59:
hallo noch mal,
ich war auch mal eine zeit lang in nairobi, da wuerde ich an eurer stelle in der nacht auch im zentrum nicht raus gehen, das auto bei fahrten immer von innen verriegeln, und wenn moeglich nie anhalten. in groszen suedafrikanischen staedten gilt das auch, fuer den rest kann ich nicht viel sagen, aber am land ist es mit ausnahme der krisengebiete sicher besser. aber du bist ja ohnehin kein neuling in afrika, solltest das also einschaetzen koennen. bedenke halt auch, dass so ein lt auch schnell mal neu lackiert ist, und dass ihr euch im fall der faelle auch nicht immer auf (effiziente) unterstuetzung der behoerden verlassen koennt.
lg, chrisK
>>Hi Walter,
>>klingt auf jeden Fall spannend.
>>Wie macht ihr das mit den Kindern? Wir können hier in D außer in den großen Ferien keinen Schritt machen.
>>Aber ich meine mich zu erinnnern, dass AT da irgendwie anders ist.
>>Wegen der Gas- und Wasserversorgung meinte Stefan bestimmt die "Nachversorgung". Gasflaschen und Trinkwasser lassen sich in Afrika ganz sicher nicht mal eben nachfüllen.
>>Lies Dich mal bei Globetrotter durch. Die haben auch ein gutes Forum.
>>Da sind Wasserfilter und Benzin-, bzw. Alleskocher immer wieder im Gespräch.
>>Hijacking ist leider genau der Grund, nicht auf dem Kontinent zu fahren :-(
>>Beste Grüße
>>Micha
>Hallo Micha,
>in Ö gibt es nur Unterriuchtspflicht, keine Schulpflicht, das heißt, dass man Kinder selbst unterrichten kann, nur müssen sie am Ende des Jahres eine Prüfung ablegen und damit bestätigen, dass sie den entsprechenden Stoff gelernt haben. Glücklicherweise bin ich Lehrer, sehe da also kei großes Problem.
>Mit der Gasversorgung muss ich mich erst schlau machen, ich hab ja schon mal vor 10 Jahren für drei Jahre in Simbabwe gelebt, und die hatten englische Gasanschlüsse - aber ich denke, solche Probleme hatten schon mehrere. Das meiste Gas werd ich wohl für den Kühlschrank brauchen, ich nehme an, dass ich mit 2x11kg von Hauptstadt zu Hauptstadt kommen werde, aber so weit bin ich mit der Planung noch nicht. Erst muss uns noch ganz genau klar werden, ob wir das machen wollen - und wenn, wie!
>Also, wegen Hijacking hab ich eigentlich wenig Kummer - unser Bus ist erstens ziemlich alt und zweitens so bunt angemalt, dass der sofort überall auffällt. Ich habs ehrlich gesagt auch in drei Jahren Simbabwe nie erlebt und auch niemanden getroffen, dem es passiert ist. Im Grunde sind Afrikaner sehr friedliebende Leute, da können wir Europäer uns eigentlich schon ne Scheibe abschneiden. Da hätt ich jetzt in Italien, Frankreich oder Spanien mehr Angst wegen Diebstahl, z.B.
>LG, Walter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten