Re: Kühlwasserverlust die zweite @ Björn


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hannes aus HH am 24. Januar 2010 19:39:32:

Als Antwort auf: Re: Kühlwasserverlust die zweite @ Detlef und Björn geschrieben von Björn am 22. Januar 2010 21:00:19:

>Moin
>Also leichte Bewegung ist völlig normal, bei der Drehzahl.
>Wenn der Wasserstand ohne Heizung konstant bleibt, solltest Du der
>Fährte folgen. Wie Yogi schon schrieb: Guck dir das Heizungsventil genauer
>an. Es sitzt direkt hinterm Kühlergrill.
>Gruß Björn

Hallo Björn,

ich bin jetzt 55Km ohne Heizung gefahren. Ar***kalt um es genau zu sagen. ;) Aber was man tut man nicht alles. Vorhin habe ich dann mal den Kühlflüssigkeitsstand gecheckt. Wie zuvor über maximum! Es sieht so aus als liegt dort der Hund begraben. Ich habe vor mir eine Explosionszeichung der Kühlkomponenten von VW. Welche Bauteile könnten im Heizkreislauf noch Schuld sein? Was gilt es zu prüfen?
Werde erstmal noch ohne Heizung weiterfahren und nach 50 weiteren Kilometern erneut den Füllstand überprüfen.

Gruß Hannes und danke für deine/eure Anteilnahme ;)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten