Re: Anlass-Problem, was kann Sichtkontrolle Anlasser bringen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von AndersFahren am 05. September 2010 21:52:46:
Als Antwort auf: Re: Anlass-Problem, was kann Sichtkontrolle Anlasser bringen? geschrieben von Tiemo am 05. September 2010 12:23:44:
Hallo an alle Interessierten,
richtig, Magnetschalter-Kreuzschrauben gingen mit PH-2-Bit unter starkem Andruck (im Schraubstock) auf. Unterm Wagen kommt man hingegen an eine Schraube sehr schlecht dran. Genau die bekam ich nicht ab, hatte wohl schon früher jemand zerorgelt.
Da ich hier kein anständiges Werkzeug hatte, bin ich damit zu dem erwähnten VW-Schrauber. Der hat einen Kreuzschraubentdreher mit dem Hammer in die Schraube geschlagen und bekam sie dann aufgedreht.
Der Schalter sah innen so tadellos aus, dass er meinte "kannste so einbauen!"
Hab ich gerade gemacht: LT sprang sofort an.Nun bleibt die Ursache zwar etwas im Nebel aber erstmal prima, dass ich morgen meinen Beton abtransportieren und weiter stemmen kann.
Dank Eurer Hilfe bin ich wieder ein Stück vertrauter mit dem LT geworden und warte mal ab wie Zündung, Anlasser und Batterie bei den nächsten Transporten zusammenspielen bevor ich hektisch einen neuen Anlasser oder Zündschalter bestelle.
Um die Batterie wechseln zu können musste ich recht umständlich die Sitzkonsole abschrauben, da der Sitz sich nur schwer vorschieben und garnicht aus der Konsole schieben liess. Inzwischen von Mörtelmehl gereingt und geschmiert (Pritschenwagen hatte nur einen Vorbesitzer -20 Jahre Bauunternehmen.
Als die Batterie raus war sah ich eine schöne Durchrostung wo das Handbremsgestänge unters Auto führt. Von unten sah's nicht besser aus. Die Blechkonsole, die das Gestänge nach hinten führt, ist seitlich weggebogen. Das mindert die Hebelwirkung und führt wohl dazu, dass man den Bremshebel sehr viele Zähne weit hoch ziehen muss, bis die Bremse packt. Manchmal packt sie auch nur schlecht.
Nächste Baustelle also in Sicht, an die Scheibenrahmen will ich noch gar nicht denken.... ;)) aber sobald ich wieder in Brandenburg bin ist die grosse Betonspritzer-Reinigung, Entrostung (Fertan) und Unterbodenlackierung dran, das ganze dann mit viel Platz und ordentlichem Werkzeug in meiner Scheune...Liebe Grüsse und Gute Fahrt
AndersFahren
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten