Re: Motivation f. Innenausbau


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 11. April 2010 17:48:19:

Als Antwort auf: Re: Motivation f. Innenausbau geschrieben von Sven F am 11. April 2010 13:31:23:

>>Hallo Forum!
>>ich statte gerade meinen LT28/Bj 91/227000km mit einem neuen Innenausbau aus. Mir macht das auch richtig Spass, machdem ich das ehemalige Bäckerei-Fahrzeug vor ca. 7 Jahren in einer Nacht- und Nebelaktion eher schusselig für eine bevorstehende Bretagnefahrt mit Küche und Schränken versehen hatte.
>>Während des Umbau´s kommen dann Leut vorbei mit Sprüchen wie Investierst Du jetzt noch Zeit und Geld in die alte Karre? Warum nur der Aufwand? Was machst wenn jetzt was grosses kaputt geht? etc.
>>Und ich Droddel fang auch noch an drüber nachzudenken, was die mich da fragen.
>>Ab wann ist eigentlich bei Euch der Zustand eines LT´s erreicht, wo Ihr einen neuen Ausbau in Frage stellt? Meiner hat schon viel Rost aussenrum, den ich aber komplett selber beheben kann (Bleche einschweissen, etc.). Der Motor springt gut an (auch bei Kälte) und auch sonst fällt mir von der Hardware her jetzt nix komisches auf. Bremsen vorne/hinten sind neu.
>>Bitte sagt mir doch, daß das, was ich grad tue, richtig ist! Ich brauche einfach eine fachliche Motivation für meinen Innenausbau glaub ich.
>>Gruß Tom
>Hallo Tom,
>unser Bomber ist Bj85 und hat nun 272.000km runter. Der Zustand war auch sehr bedauerlich und auf unsere ersten kurzen Urlaubsreise haben wir auf 2 Campingplätzen mitleidige Blicke geerntet.
>Aber, wir hatten keine Probleme von einer etwas feuchten Wiese runter zu kommen, wärend unserer Nachbar mit seinem 7,5m Renault-Bomber (Frontantrieb) nicht weg kam.
>Auf einem anderen Platz wurden wir Zeuge wie einer gut 1 Stunde brauchte um sein Ami- Wohnmobil auf den Platz zu fahren. Wir brauchten dafür keine 5 Minuten.
>Ein ehemaliger Kollege fragte mich auch warum ich mir das antue. er hätte jetzt einen Ford Nugget, der > 140km/h fährt. Nur Dusche und Toilette hat er nicht.
>Wieder andere können nicht mal gerade ebend auf einem normalen PKW- Parkplatz parken, wir schon.
>Was ich damit sagen will ist: Mit den gerade mal 5m ist der LT sehr wendig, kommt fast überall hin, hat alles was man braucht, ist eigentlich sehr zuverlässig.
>Was will ich denn mehr? Welches moderne Fahrzeug hat das auf so kompakten Raum zu bieten?
>Ich habe die Entscheidung den LT aufzuarbeiten bisher nie bereut. Auch wenn ich mehr als einmal davor stand ihn aufgrund des Rosts doch zu verschrotten.
>unser LT bei Carsablanca
>Es ist kein Rennwagen, aber wir Reisen ja in den Urlaub. Zum rasen habe ich meinen V8.
>Er ist kein Luxusmobil, aber wenn wir einsteigen stellt sich nach maximal 2 Minuten das Gefühl von Urlaub ein.
>Er ist nicht modern, aber der LT hat ein Gesicht unter vielen rundgelutschten Plastikbombern.
>Es ist kein Neuwagen, aber Du findest hier eine tolle und hilfsbereite Gemeinschaft.
>Der LT hat mittlerweile unseren Stil, er wirk innen hell und freundlich und zaubert uns jedes Mal ein Grinsen aufs Gesicht wenn wir wieder einsteigen.
>Das allein ist mehr als genug Lohn für die Mühe.
>So schnell geben wir unseren LT nicht mehr her. Ok, Gebote ab 20.000€ nehmen wir natürlich an ;-)
>Viele Grüße
>Sven, der sich die gleichen dämlichen Fragen anhören durfte.

Hallo Tom
so wie es Sven beschreiben hat geht es uns auch: unser LT ist BJ 80, war eigentlich Schrott als wir ihn Nov 2006 mit Zahnriemenriss aus der Bucht ersteigert haben. Er hat eine spartanische Ausstattung: keine Dusche , Heizung und Toilette. Aber eine 1100 GS passt rein. Ostern 2007 erster Einsatz beim Ostertreff in Rotenburg o.d Tauber. Sommer 07 versucht die Bretagne zu erreichen. fehlgeschlagen. Probleme mit der Kraftstoffversorgung, Fremdkörper im Tank. 2008 bis auf ein paar Kleinigkeiten (Bremse , Elektrik und Wasssereinbruch durch Frontscheibendichtung) eine tolle Saison. 2009 Reise an den Atlantik 0 Probleme. Im Oktober Renovierungsbeginn : Dach runter, Scheibenrahmensanierung. 2010 Ostertreff in Oberwesel. Jetzt bin ich dabei ihn mit X-Treme zu isolieren und neu auszukleiden. Die Möbel ( Hängeschrank, Spüle, Sitzmöbel etc ) werden neu gestrichen. Dann kommt die Unterbodensanierung dran. Anfang Juli will ich ihn dem TÜV zur Begutachtung für das H-Kennzeichen vorstellen. Die bestimmungsgemäßen Voraussetzungen erfüllt er. Was die Nachbar-schaft ( Bindestrich wegen Wortsperre) denkt und sagt ist mir egal. Wir haben mit dem LT immer einen tollen Urlaub.
Auch ich liebe es flott ja sehr flott zu fahren, aber das Fahren und Reisen mit dem LT und den Klang des 6-Zylinder-diesel ist mit keinem anderen Fahrzeug vergleichbar. Der LT verlangt nach Aufmerksamkeit, aber die bekommt er von mir gerne.

Gruß
Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten