Re: LT wird zu heiss ... hilfe!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Eitorf am 29. März 2010 11:26:37:
Als Antwort auf: Re: LT wird zu heiss ... hilfe! geschrieben von Hannes aus HH am 15. Januar 2010 09:26:13:
>>Kühlwasserdeckel abnehmen, Motor laufen lassen und kucken, ob es im Ausgleichsbehälter blubbert. Auch mal bei kaltem stehenden Motor ein Glas Öl unten rauszapfen. Wenn wirklich Wasser ins Öl kommt, setzt es sich unten in der Ölwanne ab, auch als so ein weißlich-gelber Schlamm. Beides erst mal prüfen, bevor du gleich den Kopf runter reisst! ZKD-Wechsel kost ja schon an Material gleich wieder über 100,-, von der vielen Arbeit mal ganz abgesehen.
>>Gruß Chris
>Hallo, ja das mit der ZKD steht nicht auf meinem Plan! Im Ausgleichsbehälter blubbert nichts. Man sieht nur das das Wasser in Bewegung ist.Grüß Dich,
ich habe mal eine blöde Frage, wo sitzt denn das Thermostat überhaupt? Ich muß es auch wechseln, habe aber kein Handbuch. Bevor ich alles aus einander reiße, wüßte ich gerne wo es sitzt.(LT 28 2,4 Dieselbhj. 1989)
Gruß Uwe
>Habe gestern das Thermostat gewechselt, war wirklich einfacher als gedacht, und wie von Zauberhand bleibt die Temperatur in der Mitte!
>Hoffentlich hat der Wasserverlust damit auch zutun, der Vorbesitzer sagte nämlich das der LT kein Wasser Verbrauch gehabt hat. Aber um auf Nummer sicher zu gehen werde ich ihn morgen abdrücken.
>GrußGrüß Dich,
ich habe mal eine blöde Frage, wo sitzt denn das Thermostat überhaupt? Ich muß es auch wechseln, habe aber kein Handbuch. Bevor ich alles aus einander reiße, wüßte ich gerne wo es sitzt.(LT 28 2,4 Dieselbhj. 1989)
Gruß Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten