Re: Esp entlüften


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 09. Mai 2010 14:26:57:

Als Antwort auf: Esp entlüften geschrieben von steffen am 09. Mai 2010 11:24:02:

Hi Steffen,

die ESP hat eine Flügelzellenpumpe (FZP), die den Sprit ansaugt und in den Niederdruckteil fördert. Wenn die ESP länger liegt, kan da was verkleben, dann fördert die FZP nicht mehr.

Ich würd da schrittweise vorgehen. Nimm einen Kanister Diesel und häng den mit einem Schlauch an den Vorlauf der ESP. Dann dreh die OUT-Schraube raus und mach, daß der Diesel durch den Schlauch kommt und stell den Kanister dann hoch, z.B. aufs Dach des Fahrerhauses. Dann dauertes eine Weile und es kommt Sprit an der Out-Schraube raus.

Alternativ kannst du an der OUT-Schraube saugen. Mit irgendwas, Hartgesottene machen es mit einem Stück Schlauch im Mund. Bei Ü50 ist das akzeptabel, bis die davon krank werden ist eh das Leben rum ;-))). Irgendwas findet sich immer, umfunktionierte Scheibenwaschpumpe oderso was.

Wenn da Sprit kommt kanst du kurz den Anlasser laufen lassen. Wenn die FZP OK ist, dann drückt es jetzt Sprit raus. Wenn nicht, dann mach die OuÚT-Schraube rein und versorg die ESP mit dem Kanister auf dem Autodach. Das reicht zum Anspringen. Wenn der Motor läuft und hochdreht löst sich die FZP meistens wieder. Evt. warm laufen lassen.

Wenn die FZP nicht mehr kommt, hast du ein Problem. Dieist zwar recht einfach aufgebaut, aber um ran zu kommen muß die ESP komplett zerlegt werden.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten