Re: Falzrost
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ben Seifert am 14. Februar 2010 21:28:37:
Als Antwort auf: Re: Falzrost geschrieben von Uwe aus Hamm am 14. Februar 2010 13:25:38:
Hallo Stefan,
den Rost wirst Du ohne neue Bleche wahrscheinlich nie aus dem Falz herausbekommen, das ist zumindest die Erfahrung, die ich mit unserem Mini (der originale) gemacht habe. Der wird grad saniert.
Von Fertan würde ich Dir allerdings in Falzen dringend abraten, denn das zeug muss mit Wasser neutralisiert werden, und das geht zwischen 2 Blechen nicht. Ich hab's beim Mini an einer Stelle ausprobiert, hat danach noch stärker gerostet, als vorher. An ein paar anderen Stellen hatte ich das M-S-Fett schon probiert, wirkt echt gut. Kam leider zu spät, am Mini rosten die Bleche aus den Nähten heraus.
Beim Mini mach ich es derzeit so, dass ich die Originalen Schweisspunke durch ne Lochpunktschweissung ersetze, dann die schweissnaht mit 2K- EP-Primer vollsaugen lasse. Geht erstaunlich gut, mit nem Pinsel auf die naht "auflegen" und dann "reinstochern". Hinterher werden alle Nähte und Hohlräume mi Mike-Sanders-Fett geflutet. Wo es geht kann man das Zeug sehr gut mit Pinsel und Heissluftfön verarbeiten. Das sollte dann hoffentlich reichen. Unser Florida ist noch fast ganz Rostfrei, und kriegt die Behandlung auch im Frühjahr.
Viel Erfolg, viele Grüße, Ben
- Re: Falzrost alfred 15.02.2010 13:16 (2)
- Re: Falzrost Chris 15.02.2010 18:49 (1)
- Re: Falzrost WD40 15.02.2010 19:57 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten