Re: Ruß u. Leistungsverlust nach Zahnriemenwechsel u. Inspektion


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jens / TBB am 22. Juni 2010 16:06:07:

Als Antwort auf: Re: Ruß u. Leistungsverlust nach Zahnriemenwechsel u. Inspektion geschrieben von andi HH am 21. Juni 2010 22:26:36:


>Hallo Jens,
>Haben die danach den Zahnriemen/Einspritzpumpe mit der Messuhr eingestellt oder nur vorher eine Markierung gemacht?
>War bei mir ähnlich. Weniger Leistung nach dem Zahnriemenwechsel (Zug und Endgeschw.), russte und nagelte mehr.
>Bin ne Weile so gefahren, dann hab ich bei meinem Schrauber (meinte mit Markierung reicht das...) so rumgemeckert,
>dass er nen Kollegen von VW mit Messuhr geholt hat, der mir das richtig und gut eigestellt hat. Der meinte noch augenzwinkernd,
>dass das mit Markierung zu ungenau ist. Lt lief wieder super.
>Wie stellst Du das mit den 5 kmh weniger fest? Oder kommt Dir das nur so vor, weil der jetzt langsamer fährt?
>Gruss, Andi

Hallo Andi,

laut Mechaniker wurde nur eine Markierung gemacht, bzw die Stellung fixiert. Also nicht mit
Messuhr... Also sollte da nochmal nachgehakt werden. Ich finde auch, dass er mehr verbraucht.

Die Geschwindikeitsabweichung habe ich bei diesen Anzeigen an manchen Ortseingängen festgestellt. Beim Auto stimmts ziemlich genau, wenn ich mit dem LT fahre, Tacho 50 Anzeige 55 bzw 56 Km/h. Auch auf der Autobahn bin ich einem Bus hinterher, die fahren für gewöhnlich 100, da hatte ich gerade 90 auf dem Tacho. Haben das dann mit einem Auto, dass hinterherfährt getestet und tatsächlich, ich laut tacho 90, auto aber ca 98 km/h
#
Danke für die Tipps

Grüße Jens



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten