Re: Gummipuffer an der Vorderachse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 28. März 2010 15:01:28:

Als Antwort auf: Re: Gummipuffer an der Vorderachse geschrieben von LT-Harry am 26. März 2010 15:18:02:

Hallo Phil,
ich gebe Harry schon Recht.

Aber dieser "Spitzgummi/Gummiei" ist eigentlich ein"Aufprallelement", d. h., wenn der normale Federweg nicht ausreicht, übernimmt dieses Teil zwangsläufig die restliche "Aufprallenergie"; es ist die "Notlösung".

In Deinem Fall würde ich zunächst die tatsächliche Achslast durch "Wiegen" überprüfen.

Unabhängig davon, ist der schon erwähnte Wechsel auf eine "verstärkte Feder" bei diesem "alten Fahrzeug" unabdingbar.

Tu Dir den Gefallen, wechsel die Federn + überprüf die Achslast und reduzier sie, so notwendig.

Das "Formel 1-Gefühl, direkter Kontakt mit dem Straßenbelag" ist weg, und Du "schwebst" mit dem LT über die schlechten Straßen, und kannst ihn viel, viel besser steuern.

Gruß Gerald

>Moin Phil
>Wenn die Gummipuffer aufliegen, kann das mehrere Ursachen haben.
>Federn am Endstück abgebrochen ?
>Federn lahm ?
>Achslast vorne zu schwer ?
>Fakt ist jedenfalls, daß dann der größte Teil der "Federungsarbeit" über die Gummipuffer geht.
>Brücken, Eisenbahnschienen etc. sind da immer ein Graus
>Bei mir war das genauso, obwohl keine Feder defekt war, meine Vorderachslast war (ist) einfach zu groß.
>Abhilfehabe ich dadurch geschaffen, daß ich mir beim KvB starke Vorderachsfedern gekauft habe.
>Seitdem ist Ruhe, der LT fährt wie auf Wolken :-))
>Falls es dich interesiert, es läuft noch ne Sammelbestellung
>Sammelbestellung
>Gruß @Harry
>
>



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten