Erstmal Fehler eingrenzen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Claus am 25. Juni 2010 13:28:14:
Als Antwort auf: Kardanwelle Kosten? geschrieben von Andi S. am 25. Juni 2010 10:22:13:
>Hallo,
>wie stelle ich fest ob die Kardanwelle getauscht gehört?Erstmal Sichtprüfung, evtl. sieht oder spürt man Spiel in einem Gelenk bereits, wenn man sich unters Auto legt.
Wenn Du da nix findest, Fahrzeug hinten anheben, bis die Hinterräder ein Stück in der Luft sind, stabil abstützen und Keile vor die Vorderräder
Dann nochmal unters Auto und von Hand drehen...
Falls Du immer noch nix siehst/spürst, Motor an, einer sitzt drin lässt bei eingelegtem Gang mal die Kupplung kommen, mal sehen und hören, wo es rappelt.
Die Kardanwelle ist in 5 Minuten draussen, an der Hinterachse 6 Schrauben (13er Schlüssel), beim kurzen Radstand wars das, Welle nach hinten aus dem Getriebe ziehen, beim Langen vorher noch die 2 Schrauben vom Mittellager lösen.
Ausser den Kreuzgelenken kann auch noch das Mittellager hin sein bzw. der Gummi aussenrum gerissen, das kann man tauschen, indem Du die Schraube im Kreuzgelenk hinter dem Lager öffnest, die U-förmige Scheibe rausnimmst und die beiden Wellenteile evtl. unter Zuhilfenahme eines Montiereisens auseinanderziehst.
Falls das nicht einfach geht, Caramba und Hammerschläge helfen beim Lösen der Verzahnung
ACHTUNG: Lage der beiden Teile unbedingt markieren, sie MUSS genauso wieder zusammengebaut werden!
Das Mittellager ist nur auf die Welle aufgeschoben, das geht normalerweise einfach runter, falls es Probleme Macht, Metallkäfig öffnen , Gummi wegschneiden und das Lager mit einem Abzieher entfernen.
Die Kreuzgelenke kann man selber nicht reparieren, aber Kardanwelleninstandsetzer gibts in jeder grösseren Stadt.
Das ist meisst günstiger als Ersatz von VW.Gruß Claus
- Re: Erstmal Fehler eingrenzen Uwe FDS 25.06.2010 13:48 (2)
- Steilvorlage schön verwandelt .. ;-) textlos V-Mann 25.06.2010 19:20 (0)
- :-) sonst textlos Chris 25.06.2010 17:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten