Re: Erregerspannung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 25. Januar 2010 20:19:37:

Als Antwort auf: Erregerspannung geschrieben von Stefan am 25. Januar 2010 19:52:56:

>Hallo zusammen,
>meine Ladekontrolleuchte erlischt erst bei ca. 2200 U/min. Wenn es richtig kalt oder feucht ist erst bei 2800-2900 U/min. Ist ein 94er ACT, original Florida mit neuer Lima. Mit der alten war es genauso.
>Kann es am Trennrelais liegen ?
>Wer weiß Rat ?
>Vielen Dank
>Stefan

Eine relativ hohe Drehzahl bis zum Erlöschen der Ladekontroll-Leuchte ist beim LT normal. Allerdings hat ein Trennrelais u.U. eine zusätzliche Erhöhung der Drehzahl zur Folge. Es hat hier im Forum schon mal jemand geschildert, dass er ein hochohmiges "Vor-Relais" zur Ansteuerung des eigentlichen Trenn-Relais verbaut hat, um diesen Effekt zu reduzieren. Vermutlich könnte man durch Parallelschalten eines (passenden) Widerstandes zur Ladekontroll-Leuchte den Effekt weiter reduzieren. Wie weit man da gehen darf, ohne das die Erregerwicklung dadurch Schaden nimmt, bin ich allerdings überfragt.

Viele Grüße,
Olaf aus dem Frankenland



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten