....sorry, das ist nicht so ganz richtig....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 18. Januar 2010 08:36:42:
Als Antwort auf: Re: Motor springt nicht an ESP unten Diesel onben nicht geschrieben von Hr am 17. Januar 2010 19:08:34:
Tag zusammen
..ich möchte nicht besserwissern, aber bevor jemand von nicht zutreffenden Dingen ausgeht...
>>>>Wenn das keinen Strom kriegt oder insich irgend defekt ist kriegt ja die Pumppe keinen Diesel<<<<<
Das ist nicht so, das Elektrische Abschaltventil an der ESP sitz im Hochdruckteil der ESP. Wenn es unter Spannung
ist (und funktioniert) ist es geschlossen, die ESP arbeitet.
Bei stromlosem (oder halt defekten) ELAB öffnet dieses einen Bypass im Hochdruckteil. Die ESP fördert zwar weiterhin,
aber der geförderte Kraftstoff geht durch den Bypass "drucklos" wieder in den Pumpeninnenraum und gelangt deshalb nicht zu
den Einspritzdüsen.
Die Kraftstoffförderpumpe in der ESP hat mit dem ELAB rein gar nichts zu tun, auch bei defektem ELAB muss die Förderpumpe
fördern, und an der "OUT"schraube sollte Kraftstoff austreten beim "orgeln".
Ich weiss allerdings das die Förderpumpe sich teilweise äusserst schwer tut, wenn einmal Luft drin ist. Das kleine Pümpchen
funktioniert mit Fliehkraft, und die ist beim starten äusserst gering, weil ja die ESP nur mit halber Motordrehzahl läuft.
Das ist beim drehen mit dem Anlasser ...nicht wirklich viel...Uwe aus Hamm
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten