Re: Ahhhh


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 26. August 2010 12:05:11:

Als Antwort auf: Ahhhh geschrieben von Baschdl aus Mannheim am 25. August 2010 20:44:20:

>Hi,
>hab folgende Probleme,
>Problem eins: beim Starten öffnet bzw schliesst die Drosselklappe nicht (mechanische), sobald ich sie mit dem Schraubenzieher öffne springt der bus an, aber die Drosselklappe bleibt dann in der Position stehen und veränder ihre position nicht. Beim starten selbst kommt extrem viel Rus aus dem Auspuff, und wenn man ein Stück Papier vor den Auspuff hebt kommen schwarze, flüssige Tropfen raus (viel).
>Problem zwei:
>bin neulich auf der Autobahn gefahren (ca 80 kmh), auf einmal war die Motorlautstärke um ein ca vierfaches lauter. Zündkerzen alle ok, Auspuff ok, und Schläuche (wegen Luft ziehen) soweit ich es sehen konnte auch alle ok. An der Leistung bzw Drehzahl war auch alles normahl.
>so nun die Infos zum Bus:
>lt28, EZ1977, Benziner, 4 Zylinder, 75ps
>Freu mich über jeden Tip oder Hinweis, da ich noch ein "Frischling" bin.
>Danke schon einmal an alle!!!
>Baschdl
Hallo Baschdl
Übrigens eigenwilliger Name.Willkommen im Forum.Denke mal, das es sich bei deiner Drosselklappe, um die Startautomatik handelt.Die muss sich im Kalten Zustand, bei einmaligem Vollgas geben,selbsttätig schliesen.Im inneren befindet sich eine Bimetallfeder,wenn dann die Zündung eingeschaltet wird (Strom fliest)verändert sich die Länge der Feder+die Klappe geht auf.
Wenn die Klappe geschlossen ist, wird dadurch die Luft begrenzt+das Gemisch fetter,der Motor kann dadurch leichter anspringen.Sollte die Klappe im Warmzustand noch zu sein,hast du die von dir Beschriebenen Probleme und einen extrem hohen Spritverbrauch.Um das mal zu Kontrolieren aussen die drei Schrauben lösen (vorher auf die oberen Markierungen schauen)es sind 2Striche+merken.Das Gehäuse abziehen+wennn du es umdrehst siehst du schon die Feder.Die sollte nicht gebrochen sein.Zu deinem Lautstärke Problem, habe ich allerdings keine Idee.Das Vergaserproblem, solltst du umgehend lösen,Grund es ist für den Motor auf Dauer ausgesprochen schädlich, mit so einem Überfetteten Vergaser unterwegs zu sein,von deinem Geldbeutel mal ganz abgesehen (Spritverbrauch). Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten