Re: Verzweiflung macht sich breit........ ;-(


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 15. Juli 2010 21:58:58:

Als Antwort auf: Re: Verzweiflung macht sich breit........ ;-( geschrieben von Jens und Heike am 15. Juli 2010 19:53:03:

Hallo,

>Fazit, 5300€ für einen Austauschmotor.

Nun ja, LT ist was anderes wie MB Track. LT-Blöcke bekommmt man normalerweise fast hinterhergeworfen, komplette gut Motoren sind durchaus für 500 - 700 EUR zu haben und für den Preis gibt es oft sogar ein fahrbereites kmplettes Auto.

Wenn du in die Werkstatt fährst und die Pleuellager checken läßt, heißt das: Motor raus, Ölwanne runter, Lager öffnen und prüfen, wenn OK dann alles wieder zusammenbauen. Das sind locker mal 600 - 800 EUR weg. Am Ende für ncihts, oder für die Diagnose, daß ein Pleuellager hin ist. Und wenn, was machst du dann? Die Werkstatt will das fachgerecht machen, also KW raus, schleifen lassen und Lager mit Übermaß rein. Allse wieder zusammengebaut, weil man eh grad alles auf hatte gleich noch nen neuen ZR und es geht schnell mal auf 2000 EUR.

Ich würd erst mal alles abchecken, was ohne großen Aufwand geht. Und auch mal das Öl ablassen und in der Ölwanne bzw. im Öl nach Kleinteilen suchen. Bei mir war mal eine Schraube eines KW-Lagers rausgefallen, dann ist die zweite abgerissen und der Lagerdeckel lag in der Ölwanne. Kurz danach sind die Schrauben des benachbarten Lagerdeckels ebenfalls abgerissen. Da waren dann reichlich Späne im Öl.

Bei einem ernsthaften Mototschaden kann man sich auch eine gemeinsame Schalchtaktion organisieren. Man sucht sich jemanden mit Platz, kauft einen LT, baut den Motor um und läßt dem Partner die Reste zur Verwertung.

>Bekannte von uns, haben gerade einen Motorschaden in Lappland, und bekommen weder vom ADAC noch vom Womovermieter Hilfe. ADAC will Vorkasse bzw. Kreditkarte, sonst tut sich da oben garnichts:-((
>Die Werkstatt schaut vieleicht in vier Wochen mal ob es reperabel ist.
>Das Wohnmobil, darf nur per eigener Achse das Land wieder verlassen ???

Nja, DAS kann ich so mal nicht glauben. Vorkasse für eine Leistung aus dem Schutzbrief oder der Plus-Mitgliedschaft? Wohl kaum. Im Ausland ist es oft üblich, daß man mit dem Auto, mit dem man einreist auch wieder ausreisen muß. Schrottet man es im Lande, dann ist es dauerhaft importiert und man muß es verzollen und dann kann man ggfs. seinen Schrott als Schrott wieder exportieren. Das sollte einem bei einer Reise ins Ausland vorher klar sein. Wenn es ein Mietfahrzeug ist, dann ist es wohl Sache des Vermieters, sich drum zu kümmern. Wenn nicht, sollte man vielleicht die Urlaubspläne ändern und mit dem Flieger heim kommen. Das ist zwar ärgerlich, aber oft nicht teuerer als die Heimfahrt. Zumal das dann bei gültiger Plus-Mitgliedschaft der ADAC zahlt. Und wenn dem Vermieter klar wird, daß er sich sein Auto dann irgendwann in LAppland abholen kann, wird er vielleicht auch wieder kooperativ.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten