Re: ....wollte unseren neuen mal vorstellen....allerdings kein LT....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus am 19. Februar 2010 15:50:58:
Als Antwort auf: Re: ....wollte unseren neuen mal vorstellen....allerdings kein LT.... geschrieben von Thomas_aus_UL am 19. Februar 2010 12:54:15:
Moin
>Ohhhohhh, hast mal unter die Türdichtungen rundherum geschaut, da gammeln die Kisten unglaublich, gibt nur sleten modelle die 8 Jahre alt sind da nicht DURCHgegammelt.... und wenn da kein Rost ist, hiesst das, das es von mercedes nachgearbeitet worden ist... sandgestrahlt und lackiert...
Ach was, man kann auch einfach die Türen komplett tauschen ;-)
Die Türen sind eine Stelle, zugegeben recht schnell zu erreichen. Bei meinen Türenrahmen (Produktionsmonat 04.2000) ist eigenartigerweise Ruhe und es sind die ersten. Dafür rostete der innen im Batteriefach (bei der Limousine unter der Rücksitzbank) und innen im Kofferraum (nicht unten in der Reserveradmulde, sondern oben). Alles nicht dramatisch, aber irgendwie nicht erfreulich. Die diversen braunen Teile unterm Wagen haben sich in den letzten Jahren dann nicht verschlimmert, dafür beginnt langsam die Korrosion an den Bremsleitungen. Das ist im Moment alles unkritisch, aber ggf. einen Blick wert, weil derzeit noch leicht zu beheben. Meine hinteren Radläufe bekommen langsam "Pickel", derzeit noch silbern, auf mittlere Sicht wird sich die Farbe ändern.
Die Federbeindome bei dem Modell sind allerdings auch einen Blick wert und das kann dann sehr viel ungemütlicher werden. Die Kulanz auf Rostschäden bei MB nimmt ab dem 8. Jahr rapide ab, bei den Domen mag das anders sein. Meine sind noch ok und ich werde nicht mehr so lange warten, bis sich das ändert.
Ach ja Federbeine, der W210 hat ja keine. Federbruch vorn wird da ungemütlich ...
W210, tja ... Ein prima Auto für lange Strecken, aber auch das tägliche Gewühl (das bleibt nämlich draußen), innen langlebiger als auf'm Blech, altersschwache Kontakte am Kombiinstrument, verschleißfreudige Traggelenke vorn (Tausch beidseitig bei 60tkm, bei 90tkm beide Federn vorn hinterher), macht aber Spaß. Jedenfalls bis man mal wieder eine Inspektionrechnung mit ein paar "Kleinigkeiten" für über 2000 EUR bezahlen darf :-]
Dann man "Gute Fahrt"
mfG
K.R.MB E240 Elegance 10.2000
VW LT35 Karmann DWG 02.1996
- Re: ....wollte unseren neuen mal vorstellen....allerdings kein LT.... Thomas aus Köln 20.02.2010 09:01 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten