Re: Auflastung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 28. April 2010 10:22:33:

Als Antwort auf: Auflastung geschrieben von Jörn aus Bonn am 28. April 2010 09:46:57:

Hallo Jörn,
erstmal Glückwunsch zum "neuen" und herzlich willkommen.
Wenn Du deine Federn verstärken bzw stärkere einbauen willst würd ich sage mach es einfach ung gut ists. Bei der Hinterachse muss normalerweise der Bremskraftregler neu
eingestellt werden, da dieser sich daran "orientiert" wie stark der Wagen einfedert. Kommen hinten wesentlich stärkere Federn rein ist der Wagen deutlich höher, der Regler geht aber weiterhin davon aus das der Wagen leer ist, weil ja nur kaum eingefedert. Dann fehlt es hinten an Bremskraft.
Vorderfedern austauschen gegen frische, am Besten verstärkte. Die muss man nicht direkt bei VW kaufen. Alternative sind die zusätzlichen "Luftfedern" (Aircells) siehe Wiki.

Wenn Du eine "richtige" Auflastung haben willst, also das höhere Gesamtgewicht auch in den Papieren stehen haben willst geht es wohl nicht ohne TÜV. Dieser wird auch andere relevante Dinge hinterfragen, mit einiger Wahrscheinlichkeit sind auch die (vermutlich 185er?) Reifen an der Grenze der Tragfähigkeit. Ggf. müssen da auch andere drauf.
Der Tüv verlangt meines Wissen für Auflastungen stets eine Herstellerfreigabe, die es wohl grundsätzlich von VW mal gegeben hat.
Ich meine aber mich zu erinnern das VW die nicht mehr rausgibt.
Ich denk da wird noch jemand andrer was dazu schreiben.

viel Spass mit dem LT

Uwe aus Hamm


und Gruß, Jörn



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten