die Lösung... :


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von derDaniel am 26. Januar 2010 13:03:43:

Als Antwort auf: Eberspächer b2l probleme.. geschrieben von derDaniel am 23. Januar 2010 02:01:47:

heizung ausbauen...
aufmachen.. brennkammer etc war alles total verdreckt... sandig.. sand im lüfter.. richtig verrust und feucht von innen..
alles gereinigt und gesäubert.. mit druckluft ausgeblasen.. nun schnurrt sie wieder wie nen kätzchen..
nur 1mal ausgegangen wegen überheitzung. (rote lampe) aber da weis man ja wenigstens woran es liegt.... (meinen ölkanister vor die ansaugung gestellt. *duck)

sonst läuft sie wieder herrvorragend... die pumpe fängt an zu fördern und direkt hört mann das leise bollern der heizung das sich dann langsam steigert..

jetzt hat sich gestern nur das phänomen erignet das sie nach 9 stunden laufen... nicht mehr aus ging... HAHAHA... genau das gegenteil.. der lüfter zum nachlüfften ist bis ins endlose weiter gelaufen.... abhilfe war nur das steuergerät einmal vom safft hängen und wieder einstöpseln.. seit dem läuft sie wieder normal..
ob sie sich da kurz verschluckt hat?

so long,
D



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten