Re: Die gewichtsneutrale Motorrevision – oder Dichtmasse vs. Schrauben
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Holger aus Hannover am 14. Juli 2010 15:57:54:
Als Antwort auf: Re: Die gewichtsneutrale Motorrevision – oder Dichtmasse vs. Schrauben geschrieben von Christian aus Verl am 14. Juli 2010 15:51:31:
Hallo Christian,
da gebe ich dir Recht, so was geht nun gar nicht. Die Organisation war in der Tat verbesserungswürdig. Das stimmt schon. Das mit der Schraube auch. ich habe seinerzeit Chris hier im Forum gefragt und einen VW-Meister alter Schule. So toll fand ich das auch nicht, denn die Reparatur ist ja auch kein Schnäppchen gewesen. Mein Motor läuft aber seitdem wie ein Uhrwerk, der Ölverbauch ist minimal. Also das passt schon irgendwie alles.
Was für Schrauben hat er denn am Motor vergessen? Ist ja krass
Gruß
Holger
>Ich hatte ebenfalls meine Erfahrung mit Dieselmüller. Prinzipiell gebe ich Holger recht, er war hier mal Referenz und hat sicherlich nicht alles schlecht gemacht..
>Die eigene Erfahrung war jedoch miserabel, bei mir fehlten diverse Schrauben an Motor und Aggregaten, einige Schlauchschellen waren nicht angezogen, was u.a. einen totalen Wasserverlust schon auf der Fahrt zurück verursachte. Hr. M. war zwar kompetent und freundlich, nutzt aber nichts wenn die Werkstattorganisation miserabel ist und eine Quali-Kontrolle nicht stattfindet.
>Zu fehlenden Schrauben generell: Als Hobbyschrauber auf niedriger Kenntnisstufe kann es für mich nur eines geben - Wo eine Schraube war, kommt auch wieder eine hin - Alles andere ist nur etwas für amitionierte, die zu 110% Wissen was Sie tun oder das Risiko lieben!
>Gruß
>Christian
>>also seltsamerweise war der Dieselmüller seinerzeit hier die Referenz. Hätte er alle Autos scheiße geschraubt, wäre das wohl rausgekommen denke ich. Also immer vorsichtig mit solchen Sachen sein. Die besagte Schraube, die nicht so "wichtig" ist, ist es in der Tat nicht, denn viele verbauen die nach einem Kupplungswechsel bequemerqweise nicht mehr mit. Ich kenne Autos, die sind so 200.000 km gfahren und nicht wegen dieser Schraube in A...gewesen!
>>Ich kann auch solche Berichte aus Fachwerkstätten anbieten, kein Problem. Das der KvB eine Institution ist mit unendlicher Hingabe zu unseren LT´s ist ja klar, ohne Frage. Aber es gibt eben nur einen KvB! Ich werde mit Scherheit auch seine Dienste in Anspruch nehmen wenn es so weit ist. Also Pfusch gibt es immer, nicht nur bei der besagten Angelegenheit. Wie gesagt, viele waren und sind zufrieden mit der Arbeit vom Herr Müller. Wenn Du wüsstest, was Autohersteller so alles verbauen, was nicht nötig ist oder Reparaturen in Eigenregie erschweren soll, unfassbar..
>>Gruß
>>HOlger
>>
>>>Also ich kann nichts Schlimmes erzählen! Vielleicht hat er ja bei mir persönlich geschraubt? Bin ja auch extra mit dem Zug aus Hannover gekommen seinerzeit :-)
>>>Hmmmmmm, je näher dran, desto murks? Jetzt weiß aich auch, warum ich bei KvB so gut bedient werde ;-))
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten