Re: LT wird zu heiss ... hilfe!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 13. Januar 2010 21:31:08:
Als Antwort auf: Re: LT wird zu heiss ... hilfe! geschrieben von Hannes aus HH am 13. Januar 2010 19:49:37:
>>Der Temperatursensor geht selten kaputt. Ich würde mal nen neuen Thermostaten nehmen, das schadet nie. Wenn nur der kleine Kreislauf richtig arbeitet, überhitzt dein Motor. Da würd ich nicht weiterfahren mit.
>>Zum Verständniss: Der kleine Kreislauf heißt, daß das Kühlwasser nur im Motorblock, Zylinderkopf und Ausgleichsbehälter unterwegs ist. Die Heizung hängt da auch mit dran, damit du schnell deine Scheiben entfrosten kannst. Der kleine Kreislauf dient dazu, daß der Motor schnell und gleichmäßig auf Arbeitstemperatur kommt. Erst ab einer bestimmten Schwelle (so um die 80° C) wird der große Kreislauf mit dem großen Kühler vorne dazugeschaltet, um überschüssige Hitze abzuführen. Das regelt der Thermostat stufenlos, wie bei einem modernen Radiatorheizkörper. Ist der Thermostat defekt, öffnet oder schließt er nicht richtig, dann wird der Motor zu heiß oder nicht richtig warm.
>>Den Kühler zu reinigen ist schwierig. Mal vorsichtig von hinten mit Druckluft, oder Druckluft mit etwas Wasser dazu (Sprühpistole). Auf keinen Fall mit Hochdruckreiniger, der zerstört dir die Lamellen. Durch einen Kühler muss man normal durchschauen können (gegen das Licht). Geht das nicht, muss ein neuer her.
>>Gruß Chris
>
>Danke für eure Antworten. Ich habe gerade nochmal den Motor auf Lecks überprüft aber nichts gefunden. ABER ich habe weiße Flecken am Öldeckel. Wovon stammen die? Was bedeutet das ? Ich hörte Zylinderkopfdichtung, richtig? Wie lange dauert so ein Wechsel der Kopfdichtung, kosten?
>Der halbe Liter Wasser den ich gestern aufgekippt habe ist nun wieder raus. Wieviel Wasser nimmt so eine kaputte Kopfdichtung? Bin von gestern zu heute so 150Km gefahren. Der Kopf ist auch an der Dichtung an den ersten drei Zylindern etwas ölig aber nur auf der ESP Seite.
>wäre schön was von euch zu hören, grüße aus HHdie (gelblich)-weißen flecken sind Oel-Wasser Emulsionen.
Die Kopfdichtung wird wohl hinüber sein. Zumal du auch Wasser(Kühlflüssigkeit?) nachfüllen musst. Bei Kurzstreckenbetrieb können diese Erscheinungen im Öldeckel auch auftreten, dann wird das Öl nicht heiß genug um das Kondenswasser, daß durch die Blow-by-gase, die ins KGH gelangen, zu verdampfen. Nach längerer fahrt mit gut durchgewärmten Motor sind diese Erscheinungen dann verschwunden.> harmlos.
Sind diese Öl-Wassergemische auch am Kühlwasserdeckel zu finden,ist die Kopfdichtung sofort zu wechseln. Ein weiterer Betrieb kann beim Starten zum Wasserschlag führen.
Gruß
Georg aus Denkendorf
- Re: LT wird zu heiss ... hilfe! Hannes aus HH 13.01.2010 23:57 (8)
- Re: LT wird zu heiss ... hilfe! Chris 14.01.2010 19:37 (7)
- Re: LT wird zu heiss ... hilfe! Hannes aus HH 15.01.2010 09:26 (6)
- Re: LT wird zu heiss ... hilfe! Uwe aus Eitorf 29.03.2010 11:26 (0)
- Re: LT wird zu heiss ... hilfe! Uwe aus Eitorf 29.03.2010 11:25 (3)
- Re: LT wird zu heiss ... hilfe! Björn 29.03.2010 12:34 (0)
- Re: LT wird zu heiss ... hilfe! LT-Harry 29.03.2010 11:38 (1)
- Re: LT wird zu heiss ... hilfe! gr 29.03.2010 17:46 (0)
- Re: LT wird zu heiss ... hilfe! Chris 15.01.2010 19:09 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten