Re: Kurbelwellenrad für Zahnriemen locker
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von thomas shg am 03. Juni 2010 07:50:02:
Als Antwort auf: Re: Kurbelwellenrad für Zahnriemen locker geschrieben von Chris am 02. Juni 2010 21:03:31:
>Moin,
>mal ne Frage, was willst du mit dem Gegenhalter? Hin zu der Werkstatt, die haben den Motor versaut, die müssen ihn auch in Ordnung bringen. Wenn du jetzt selber zu basteln anfängst, bleibst du auf allem sitzen.
>Klar, wenn sich die Zentralschraube lockert, schert langsam aber sicher die Nase der Riemenscheibe an der Kurbelwelle ab, die Steuerzeiten verstellen sich bis hin zu Ventilaufsetzern.moin,
schließe mich den worten von chris an, das ist alles nicht deine sache. hatte vor jahren dasselbe problem : der motor war nicht zu retten, weil die nut in der kw ausgefressen war .die werkstatt hat einen spannstift eingebaut, was o wunder nicht gehalten hat! es gibt da wohl eine fa , die die nut nacharbeitet, aber noch ein experiment war mir zu blöd, hab umgebaut auf turbo. gruß th
- Re: Kurbelwellenrad für Zahnriemen locker Niklas 03.06.2010 13:00 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten