Re: Welchen Sinn macht Fett?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von UIwe FDS am 19. März 2010 17:25:56:

Als Antwort auf: Re: Welchen Sinn macht Fett? geschrieben von Raul am 18. März 2010 19:11:47:

Hi Raul,

>das Silikonfett von Diamant ist hitzebeständig und O-Ring verträglich, es macht keinen sehr kriechfreudigen Eindruck. An sich gehe ich damit recht sparsam um, sodass es nicht weit kommt :-)
>Ich mache das, weil ich Silikonbremsflüssigkeit benutzen möchte, welche etwas schlechtere Schmiereigenschaften hat als Dot 4.

Das Ganze klingt so ein wenig, als starken Hang zu Stammtischgerede. Du hast in deinen Sätteln aber keine O-Ringe. Bei Bremshydraulik gibt es Mineralöl, Glycolbasierte und Silikonbasierte Systeme. Da werden dann auch unterschiedliche Materialien eingesetzt. Ohne wirklich zu wissen, daß ein Fett verträglich ist, würd ich es gar nicht an die Bremse lassen. Und nach der Dsikussion über die DOT5 Bresmflüssigkeit sollte eigentlich klar sein, daß sie geringe Vorteile hat, aber auch Risiken und schwerwiegende Nachteile. Eben die Gefahr, daß man im Bremssattel ab 100°C Dampfblasen hat und Korrosion durch freies Wasser.

Und auch dein hitzebeständiges Silikonfett wird flüssig, wenn es warm wird. Hitzebeständig heißt nicht, daß es fest bleibt, sondern nur das es relativ hohe Temperaturen verträgt, ehe es sich zersetzt. Und auch gaaaaaanz wenig Fett kann gaaaaanz weit kriechen.

Das passt irgendwie dann ganz gut zusammen. Da wird über VW und Qualität geschimpft, aber gleichzeitig das Auto verbastelt und entgegen der Herstellervorgaben gewartet und dann wundert man sich, wenn was nicht richtig funktioniert.

Der eine hat halt mit seinem verbasteltem Kühlsystem Probleme, wenn es im Frühling mal etwas lauer wird, der andere fährt mit ordentlich instandgehaltenem Auto mit 2,5to am Haken durch Spanien und Frankreich ohne Probleme. Da solltest du mal drüber nachdenken.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten