Re: Schraube abgerissen.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hannes aus Hamburg am 17. Januar 2010 15:23:43:

Als Antwort auf: Schraube abgerissen. geschrieben von Jens und Heike am 17. Januar 2010 14:20:04:

>Hallo
>Leider kenne ich Deine Rep.-möglichkeiten nicht.
>Ich versuche bei abgerissenen Schrauben entweder ein Flacheisen, oder wenn kein Platz ist eine Mutter aufzschweißen.
>In der Regel, funktioniert das auf anhieb.
>Natürlich muß das drumrum stimmen.
>Ggf. das kpl. Bauteil ausbauen, und auf der werkbank reparieren.
>Klar aus der Ferne reden kann jeder, aber ist erst richtig etwas zu Brucj gegangen, hast Du die gleiche Arbeit, und brauchst noch ein Ersatzteil.
>Übrigens, Schrauben sind immer gefährlich, weil Du nicht weßt wann du auf dem grund bist.
>Stehbolzen mit Mutter sind in solchen Fällen besser geeignet.
>Ich habe auch gerade einen Patienten.
>Bei einer Probefahrt ist mir ein Kühlwassrflansch weggeflogen.
>Ich habe das Fahrzeug erst gekauft, und gehe davon aus, das die schon öffter ohne Wasser gefahren sind, denn beide Flansche waren schon angeschmolzen.
>Jetzt werde ich erstmal die Flansche und Schläuche, das Thermostat, die Kopfdichtung Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln.
>Wie Du siehst, Du bist nicht der Einzige mit Problemen.
>Aber am Ende, werden wir alle wieder lachen.
>MfG Jens

Danke für die Motivation. Sowas passiert leider immer im falschen Augenblick! Hab mir das Elend vorhin genauer angeguckt. die obere der zwei M6 Schrauben ist abgerissen. (Baumarktqualität?!?) So sehr habe ich die nicht angezogen. (denken vielleicht alle)

Wie auch immer jetzt ists eh passiert. Bei mir gucken ungefähr 1-2mm aus dem Loch für den Thermostathalter raus. Mit einer Zange wirds leider nix. Schweissen kann ich nicht und ausbohren im ZK ist mir irgendwie zu heiss. Werde wohl mal bei der Selbsthilfe anklopfen müssen. Evt. punktet mir jemand eine 10er Mutter rauf. Wünsch dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

Gruß



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten