Re: Elektroaufgabe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Oliver_ am 25. Februar 2010 13:01:27:

Als Antwort auf: Elektroaufgabe geschrieben von Stefan aus Stadtroda am 25. Februar 2010 08:46:27:

Moin Moin

Ich hätta da zwei Lösungsansätze für dich.

1. Du kannst dir eine Laderegelung bauen, die wärend des Ladevorganges die Lichtmaschine mal auf den einen Akku und mal auf den anderen Akku aufschaltet (Batteriebeschaltung muss geändert werde)

2. Laderegelung, die wärend des Ladens der Akkumulatoren, diese parallel schaltet, mit der Lichtmaschine verbindet und von der Hydraulikanlage trennt. Im Betrieb der Hydraulikanlage wären dann die Akku's in Reihe geschalten und von der Lichtmaschine getrennt. (Nachteil, Betrieb und Ladung ist nicht möglich)

Gruß Oli

>Hallo zusammen.
>ich bräuchte mal die Hilfe der Elektrikspizialisten. Ich habe zwar auch einen LT40, mein Problem betrifft allerdings nicht den, sondern eher etwas Allgemeines.
>Folgendes Problem. Ich habe einen Dieselmotor (VW Polo 1,4) mit einer 12V Lichtmaschine, der 4 Hydraulikpumpen antreibt. Für die Hydraulische Steuerung benötige ich aber 24V. Der Aufbau wird aus zwei 12V Batterien (in Reihe) gespeist. Wie könnte ich es schaffen, die beiden Batterien mit der 12V Lima zu laden? Was passiert, wenn ich die 2. Batterie nicht mitlade? Selbt eine 2. Lima wird schwierig, da ich die ja am Rahmen anschrauben müsste und somit einen Kurzschluss verursachen würde. Ich habe mich schon durch Google & Co gewühlt aber keine Lösung gefunden.
>Da hier doch einiges an Fachwissen vorhanden ist, dache ich, ich frage mal einfach mal an.
>Zur Verdeutlichung habe ich mal eine Skizze gemacht.
>
>Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben?
>Gruß
>Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten