Re: Einspritzdüsen Diesel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 06. Mai 2010 18:21:55:
Als Antwort auf: Einspritzdüsen Diesel geschrieben von Tim OWL am 06. Mai 2010 16:22:31:
Moin,
interessant das mit den Düsenpreisen. Jede Düsenhalterkombination muss ja auf den entspr. Öffnungsdruck eingestellt werden, zur Anpassung dienen Einstellscheiben und muss der Düsenhalter auch zerlegt werden. Daß "fertige" Düsenhalterkombinationen günstiger sind als Düseneinsätze tauschen mit Einstellung weist eigentlich darauf hin, daß Bosch die fertigen Düsenhalterkombis irgendwo weit im Ausland billig montieren und einstellen lässt. Aber egal, tut hier nichts zur Sache.
ACL-Düsen zu fahren im Sauger ist nicht sinnvoll. Genauer gesagt: ACL-Düsen sind identisch mit den ACT-Düsen, sind aber dann in anderen Düsenhaltern verbaut mit anderer Federkennung und dem anderen Öffnungsdruck. D.h. wenn du gerne diese Vorstrahldüsen fahren möchtest (was grundsätzlich nicht schlecht ist), solltest du die Kombination aus dem ACT wählen mit 130 bar Öffnungsdruck. Nur wie schon geschrieben, von Bosch gibt's diese Düsen nicht mehr. Beru hat sie wohl noch, über die Qualität hab ich noch nichts schlechtes gehört.
Ach ja, deine ESP würde auch bei 155bar Öffnungsdruck nicht kaputtgehen, die Mechanik ist praktisch die gleiche wie beim Turbodiesel, nur wirklich gewinnen tut man dadurch nichts. Es hat schon seinen Grund, warum die Abstimmung beim Saugdiesel anders ist als beim Turbodiesel.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten