Ja genau...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 31. August 2010 15:58:52:

Als Antwort auf: Re: Seh ich im Grunde genauso... geschrieben von Uwe FDS am 31. August 2010 14:09:52:

Hi zusammen,

richtig, ob der Kolben nun ein paar Gramm leichter ist, macht einen kleinen Unterschied in der Lagerbelastung aus. Aber nicht, ob er nun ein paar Gramm schwerer oder leichter als sein Nachbar ist. Und beim Boxermotor wird es auch tatsächlich die Kurbelwellenlager entlasten, wenn er schön ausgeglichen ist. (Zumindest, wenn nicht noch ein Kurbelwellenlager zwischen die Hubzapfen gezwängt wurde.

Da Lagerkräfte Reibung erzeugen, verliert ein Motor mit großen oszillierenden Massen auch an Wirkungsgrad. Keine Frage. (Das Beschleunigen und Abbremsen der Masse gibts an der Kurbelwelle ansonsten zum Nulltarif, was man ins Beschleunigen steckt, gewinnt man wieder beim Bremsen (verloren geht nur die Reibleistung).

Das mit dem Hochdrehzahlbereich muss man auch relativieren. Es ist eben doch ein recht langsamer Motor... Den maßlich gleichen 1,6-er Diesel haben wir problemlos bis 6000 gedreht, ohne irgendwelche Verrenkungen. Die einzigen Probleme die er dabei bekommt sind thermischer Natur, das Dieselprinzip verliert nach oben raus halt kräftig an Wirkungsgrad.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten