Re: Ablösung der Aluaussenhaut
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Dieter am 29. August 2010 21:20:37:
Als Antwort auf: Re: Ablösung der Aluaussenhaut geschrieben von LTPIT(Peter) am 24. August 2010 10:46:41:
>>>>>Hallo, ich habe folgendes Problem. Bei meinem LT-28 Wohnmobil hat sich teilweise großflächig die Aluaussenhaut von der Unterkonstruktion abgelöst. Welche Möglichkeit gibt es diese wieder anzukleben.Für eine Lösung wäre ich dankbar.
>>>>Moin Dieter
>>>>Um dir da zu Helfen, wären ein paar Eckdaten nicht Schlecht,was für ein Hersteller?Sandwitsch oder Fachwerkaufbau?Auch wäre es Hilfreich zu wissen, ob ein Wasserschaden vorliegt.Gruss Peter
>>>Hallo Peter, Durch einige Bohrungen von Innen habe ich festgestellt, dass der Unterbau lediglich aus Styropor besteht. Ich denke mir, dass es Fachwerkaufbau sein könnte. Es handelt sich um ein Kahrmann-Wohnmobil Baujahr 1989. Vor Jahren hatte ich einmal einen Wasserschaden, aber die Außenhaut hat sich letztlich rundherum gelöst und nicht nur da, wo der Wasserschaden war. Es wäre schön, wenn Du mir helfen könntest. Gruss Dieter
>>Nabend Dieter
>>Da hast du ja ein Riesenvorhaben.Da kannst du nur Schrittweise vorgehen.Die Temperatur sollte ca:20Grad haben als Kleber eignet sich hervorragend (Ottocoll P41o 12liter kosten 101,50€)Die Aussenleisten Demontieren,Fenster ausbauen auf einer Seite die Leiste dranlassen,die Profis spannen das Alublech vor,das kannst du einfach mit zwei Dachlatten hinbekommen.Das Blech ziemlich Aussen, mit dünnen Schrauben mit den Latten verschrauben.Ein Einfacher Flaschenzug, reicht um das Blech vorzuspannen.Zum verkleben eine einfache Rolle für Deckenfarbe.Nach 3Stunden ist deine Wand dann wieder fest.Wichtig ist es, die Leisten wieder richtig dicht zu bekommen (Butyl) mit Butylband wird es am besten.Auf keinen Fall die Leisten, mit dem Accuschrauber(ohne Drehmomenteinstellung) überdrehen.Das Fachwerk besteht nur aus einfachen Dachlatten(Kiefer Tanne),wenn die einmal überdreht sind, kriegst du die leisten nicht mehr Dicht..Ich selber habe diese Aktion in diesem Jahr mit einem 7,20 Auto in GFK hinter mir.Gutes Gelingen. Gruss Peter
>Moin Dieter
>Noch vergessen!!!Bezugsquelle (Ottocoll P410)Dichtstoffhandel Daniel Maaß.Noch wichtig!!!!! bei dem Kleber,er härtet in verbindung mit Feuchtigkeit aus,wenn du den Kleber aufgetragen hast,unbedingt Wasser auftragen (geht am Besten mit einer Blumenspritze)er schäumt dann leicht auf.Der Kleber ist übrigens Braun eingefärbt,so kannst du besser sehen das er gleichmässig aufgetragen ist. Gruss Peter
Hallo Peter, schönen Dank für Deinen guten Ratschlag. Habe mich gefreut, dass Du Dich so schnell gemeldet hast. Meine Idee ist, von Innen her durch das Styropor Löcher zu bohren, einen Kleber hineinzuspritzen und die Aussenhaut dagegenzudrücken. Ich denke mir, wenn ich das alle 15 bis 20 cm mache, müsste die Aussenhaut wieder anliegen. Sollte etwas dagegen sprechen, wäre es schön mich das wissen zu lassen.Gruss Dieter
- Re: Ablösung der Aluaussenhaut LTPIT(Peter) 30.08.2010 04:50 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten