Re: Verzweiflung macht sich breit........ ;-(


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 16. Juli 2010 07:42:51:

Als Antwort auf: Re: Verzweiflung macht sich breit........ ;-( geschrieben von Der Rotsch am 15. Juli 2010 22:40:52:

Hi Rotsch,

motor raus wäre viel Arbeit. Das Problem ist, daß da unten kein Platz ist. Beim LT mit Faustlenkerachse ist mehr Platz, da hatte ich mal die Olwanne weg gemacht und damals meinen Schaden mit den weggeflogenen Lagern miteingebautem Motor behoben. Bei den kleinen LTs ist da deutlich weniger Platz und der Achskörper ist viel breiter. Ob man da überhaupt bei eingebautem Motor die Wanne weg bekommt wurd ja grad diskutiert.

Bei meinem ersten Auto, es war ein Ford Capri, hatte ich auch mal so ein Tickern. Das wurde im Laufe der Zeit lauter und irgendwann übel laut und ich stannd in dichtem blauen Nebel aus halb verbranntem Öl. Ich hab den Motor aufgemacht, da hatte sich ein Kolben zerlegt. An der Pleuelstange hing noch der Kolbenboden mit den Lagern vom Bolzen, der größte Teil einschließlich Kolbenringe lag als Trümmer verteilt in der Ölwanne. Ich vermute, daß da der Kolben Stück für Stück weggebröselt war. So was ist miteinem neuen (gebrauchten) Kolben zu beheben, aber auch Scheiß Arbeit: Motor raus, Kopf und Wanne rutner, Pleuellager lösen und Kolben nach oben raus ziehen. Wenn du noch die Pappdichtungen drin hast, brauchst du eine Ölannendichtung, Kopfdichtung, Kopfschrauben, Pleuellagerschrauben, etc. Da bist du ohne kolben und Ring schon bei 300,-- EUR für die Kleinteile. So was solltest du aber sehen, wenn du das Öl abläßt und durch einen Filter laufen läßt. Dann hast du ALuteile im Öl.

Hast du schon mal die Meinung Anderer eingeholt, also mal jemand mit fahren lassen?

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten