Unterdruckanlage Benziner... WOHER kommt dieser schlauch?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von derDaniel am 19. Januar 2010 09:52:44:

hey.. habe gestern erstmal nen paar stunden damit verbracht den sven vom wintersalz zu befreien... der sah vll aus.. flugrost an ein paar stellen. das tat mir in der seele weh.. nun .. hochdruckreiniger.. hochgebockt.. und erstmal unterboden saniert.. der lt ist einfach kein auto für den skiurlaub :D aber die zeit IM warmen lt wenns draußen schneit ist immer so schön da nimmt man die arbeit dann auch gerne in kauf..
egal.. was ich damit sagen will ist: das ich gestern noch nicht soweit gekommen bin wie ichs mir erhoft habe.. habe erstmal mein ganzes fahrerhaus leer geräumt... sitz raus.. motor auf und den sand und dreck der sich da wohl seit spanien angesammelt hat rausgepustet..

habe nochmal den dunkeltest gemacht.. keine funken.. alles gut.
aber jetzt habe ich etwas gefunden... was mir sorgen macht... .. naja.. sorgen eigentlich nicht.. wenn mein problem an diesem gefundenen schlauch liegt dann reiße ich mir den kopf ab... verbrauche seit vor spanien 16 liter... und evt. nur weil da ein loser schlauch in meinem motor rumbammelt? es handelt sich definitif um einen unterdruckschlauch.. und zwar um genau diesen hier:
unterdruckschlauch

der beim zurückverfolgen hier hin geht: (der linke braune)
unterdruckschlauch

jetzt sagt mir bitte das es normal ist das dieser schlauch da irgendwo einfach so rumhängt?
wenn nicht? wo zur hölle kommt dieses monster hin.. es ist ein untderdruck zu spüren mit der zunge bei laufendem motor...
habe alles abgesucht.. nirgendwo ne stelle zu finden wo ich den reinstecken könnte?

warum bauen die sowas? vorallem noch mit verlängerung von da oben bis ganz wo anders hin wenn er einfach nur so rumhängt?

den schlauch vom vergaser zum zündverteiler habe ich bei laufendem motor mal abgezogen.. es ist eine SEHR deutliche veränderung zu hören.. also der scheint seinen unterdruck noch gut aufzubauen..

ein paar unterdruckschläuche steckten nicht richtig oder ganz drauf.. diese habe ich schon wieder neu aufgesteckt.... ich habe mir eingebildet die karre läuft schon nen bisschen besser :D *ohjee* (evt. war es auch das bier?.. nene witz.. nix getrunken :p )

heute werde ich losziehen und mir neue schlauchstücke kaufen... kann ich da ganz normalen dünnen spritschlauch verwenden? m. ware und dann selber zuschneiden? sollte gehen oder? und dann die teilweise schon recht lockeren verbindungsstücke zu ersetzen.. wäre kein wunder wenn dort irgendwo was undicht ist...

noch ne frage:
ich scheine einen anderen vergaser zu haben als im wiki beschrieben... an meine startautomatik geht z.b. nen wasserschlauch etc.. habe jetzt noch nicht geguckt ob ich eine ablassschraube habe.. wenn ja.. wie komme ich von da aus an meine hauptdüse? im wiki steht das ich die mal durchblasen soll mit druckluft? und wie lasse ich am bessten benzin durchlaufen zum spülen? schraube auf.. schälchen drunner und dann zündung ein das die spritpumpe pumpt? dann sollte es doch kommen oder?

bald hab ich wieder nen spritsparendes rennauto :D

ich hoffe auf den bildern kann man erkennen um welchen schlauch es sich handelt?

so long,
D



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten