Re: Suche nach Werkstatt im Saarland


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Anja am 01. Juni 2010 14:05:51:

Als Antwort auf: Re: Suche nach Werkstatt im Saarland geschrieben von Uwe FDS am 27. Mai 2010 18:40:57:

Hi Uwe
Du hast sicherlich schon gelesen, dass Dein Tipp goldrichtig war ! Ich bin begeistert - und natürlich froh, dass ich um die Zylinderkopfgeschichte drum rum gekommen bin !
Bosch hat ziemlich daneben gegriffen, weil sie zumindest mal die undichten Einspritzdüsen hätten hingkriegen sollen. Blöd gelaufen. Na ja, das Lehrgeld hielt sich im Rahmen und die Erfahrung war aufschlußreich.
Ich danke Dir jedenfalls für Deine Bemühungen !
Grüße Anja


>Hi Anja,
>ich kann verstehen, daß dir die Worte vom Pit nicht gefallen haben. Das er mich lobt, ehrt mich. aber der Kern geht eher in die andere Richtung. Deine befragten Werkstattleute haben da dpoch stark danebengegriffen.
>Wie Björn schon schrieb, sind Hydros die nicht auseinandergehen schnell gefunden. Schlecht sind auch Hydros, die nicht zusammengehen, da kann schnell mal ein Ventil verbrennen. Die zu finden ist nicht schwierig, aber zeitauwändig, und Werkstattzeit ist teuer. Dazu wird die Nockenwelle so gedreht, daß das Ventill offen steht und eine Weile gewartet. Dann schließt man das Ventil und hat ein messbares Ventilspel. Die Zeiten und Werte fürs Ventilspiel stehen im Rep-LF. Der Kopf bleibt dafür aber drauf!
>Und eine gebrochene Ventilfeder findet man, in dem man das Ventil aufdrückt. Bei einer gebrochenen Feder ist dazu weniger Kraft nötig. Oder man nimmt die Stößel raus und schaut nach. Auch dafür bleibt der Kopf drauf!
>Grüße
>Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten