Re:DW-Diesel läuft schlecht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Björn am 05. August 2010 13:13:31:

Als Antwort auf: Re:DW-Diesel läuft schlecht geschrieben von Ulrich am 05. August 2010 09:54:23:

Moin
Also die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle hat nen Keil gegen verdrehen.
Du bist also auf dem richtigen weg, wenn du erst die Steuerzeiten einstellst.
Für den Förderbeginn gibt es keine Markierungen. Das was da an Markierungen ist,
soll nur für ne ungefähre Grundeinstellung diehnen.
Der Förderbeginn wird ausschlieslich per Messuhr eingestellt. Ob du dafür nun die ESP
drehst oder die hintere Riemenscheibe ist geschmacksache.
Wie schwer ist denn dein LT? Weil so ein Saugdiesel muss nicht unbedingt viel schneller als 100km/h
laufen. Oder war er schonmal schneller?
Hattest Du an der Mengenschraube (Spaßschraube) gespielt? Evtl. ist hier dann auch noch ein wenig mehr
aus dem Motor zu holen.
Gruß Björn


>Hallo Gemeinde,
>nachdem ich kürzlich dachte,es wäre alles ok,möchte ich Euch doch nochmal um Hilfe bitten.Kurzer Abriss:Meine Neuerwerbung Sven Hedin mit DW-Motor sprang ja nicht an und wenn,nur mit Vollgas unter extrmem Qualmen,stottern und ohne Leistung.Der Vorbesitzer hatte ihn in der Werkstatt,dort wurde einiges probiert(was genau weiß ich nicht),unter anderem neue Filter eingebaut,doch alles ohne Erfolg.Nach der Überführung habe ich die Kompression gemessen(ist sehr gut),neue Düsen eingebaut,ein neues Absperrventil eingebaut,den Förderbeginn mit Meßuhr auf 0,83 mm eingestellt.Nun lief er wieder schön rund und ohne ohne Qualmbildung.Doch er lief nur ca. 100km/h und ist ist auch relativ kraftlos.Also habe ich nochmal alles nachgesehen,diesmal mit Meßlineal und stellte fest,daß mit eingelegtem Lineal die Markierungsnase ca. in der Mitte zwischen OT und der anderen Markierung liegt.Also Nockenwellenrad gelöst und auch das noch genau auf OT eingestellt wie natürlich auch wieder den Förderbeginn,jetzt 0,86mm.Der Motor wurde von Hand durchgedreht,die Einstellung geprüft,jetzt passte alles.Nur leider,der Motor läuft jetzt wieder schlechter als vorher,springt schlecht an,stottert etwas,läuft nur noch ca. 90 km/h.Es scheint jetzt so,als wenn die richtige Einstellung für Förderbeginn und Steuerzeiten irgendwo zwischen den Markierungen zu finden ist.Habt Ihr eine Idee,woran das liegen könnte?Könnte eventuell ein falscher Zahnriemen(Längenunterschied) die Ursache sein?Falls sich das Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle verdreht hätte wegen einer losen Schraube,dann wäre mir doch der ganze Kram schon um die Ohren geflogen,oder?Ich hoffe,Ihr habt eine rettende Idee für mich.
>Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
>Ulrich,zur Zeit etwas ratlos



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten