Re: Wassereintritt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von alfred am 14. Februar 2010 13:02:42:
Als Antwort auf: Re: Wassereintritt geschrieben von Georg aus Denkendorf am 14. Februar 2010 11:19:18:
Hallo Georg,
>>>>>>WIE hast du den Scheibengummi abgedichtet? Ich muss den Scheibenrahmen noch spachteln, formen und lackieren. Dann will ich die Scheibe mit neuem Gummi UND Scheibenkleber einsetzen. Wenn ich dann erkenne, daß die Scheibe durch das Einbaugewürge nicht dicht sitzen zu scheint, will ich unter die Gummilippen nochmals Scheibenkleber einbringen. Aber wie mache ich das dann?<<<<<.
Nun, da das Wasser ja primär hinter´m Blinkergehäuse reinkam, haben wir sowohl Blinkergehäusegummi neu- und beim Einsetzen darunter ebenfalls mit "K&D" abgedichtet; Blinkergehäuse aussen dicht; innen dicht gestrichen; vorsichtig die Schrauben angezogen; sowie zusätzlich zur Sicherheit halt mit demselben "Kleb- und Dicht von WÜRTH in schwarz" und mit einer nicht beschnittenen neuen Plastikspitze(Kartusche) -in unserem Fall- sowohl unter der Gummilippe- wie auch dieselbe vonSeiten der Scheibenlage her gefüllt und auf der Scheibe am Gummiwulst dann beigestrichen.
Hört sich jetzt alles unendlich kompliziert an; geht aber mit Ruhe und Muße ganz gut.
Georg, da du eh´die Scheibe raus hast und schaust, daß Dein Scheibenrahmen gleichmäßig steht und eben ist, würd´ich persönlich -BEI EINEM neuen SCHEIBENGUMMI- die Scheibe mit demselben erstmal einsetzen.
OHNE SCHEIBENKLEBER, was auch immer das ist ???. Meine Meinung ist halt: Ein neuer Gummi ist frisch und weich und schmiegt sich dem Scheibenrahmen an; ... müßte normalerweise so gehen. Wenn Du natürlich nicht sicher bist (Unfall ??? verzogen ???); dann ist u.U. natürlich ausprobieren mit allen Mitteln nötig !.
Hoffe, ich hab Dich nicht zu sehr verwirrt.
grüße aus dem a.....kalten Bonnalfred
...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten