Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 04. Januar 2010 18:09:48:
Als Antwort auf: Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen geschrieben von Manfred aus Köln am 04. Januar 2010 16:59:40:
>>Das hatten wir erst neulich. Mittlerweile hab ich den Neuen bestellt und warte drauf. Den ganzen Thread kannst du hier lesen (guck dir vor allem mal die Bilder an...)
>>HBZ-Thread
>Hallo
>Habe ich gelesen und gesehen.Ich möchte aber trotzdem wissen wie ich ohne zerstörung die Bauteile ausbauen kann.Meiner könnte Rostfrei sein.
>MFG
>Manfred aus Köln
Hi Manfred
wenn regelmässig Bremsflüssigkeit gewechselt wird, ist Rost im Zyklinder kein Thema.Zu deiner Frage:Du nimmst den Sprengring vorne (Bremsverstärker) heraus mit einer Sprengringzange.Dann Schraubst du die kleine Schraube in der Zylindermitte 6mm.heraus.Beim rausdrehen den Kolben gegenhalten.Durch den Federdruck hast du dann das Innenleben schon in der Hand.Sollte dein Zylinder Rostspuren haben ist das auch kein Problem,einfach in der Bucht Honwerkzeug bestellen+das ganze durchhonen.Es dürfen nur keine Löcher in der gehonten Zylinderbohrung zu sehen sein.Dann das Ganze mit Mit ATE Zylinderpaste (Autozubehör)wieder zusammenbauen.Fertig Gruss Peter
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen Manfred aus Köln 04.01.2010 19:52 (7)
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen ltpit(Peter) 08.01.2010 10:59 (1)
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen Manfred aus Köln 08.01.2010 17:17 (0)
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen Ltpit(Peter) 04.01.2010 20:03 (2)
- Laut ATE Homepage gibt es keinen Reparatursatz mehr, Gruß Martin textlos Martin aus Hockenheim 04.01.2010 22:32 (1)
- Re: Laut ATE Homepage gibt es keinen Reparatursatz mehr, Gruß Martin ltpit(Peter) 05.01.2010 08:02 (0)
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen Martin aus Pirna 04.01.2010 20:02 (1)
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen Manfred aus Köln 04.01.2010 20:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten