Re: Ahhhh- und Baschdl heißt er!; und hat Vergaserproblem PDSIT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 26. August 2010 14:10:11:

Als Antwort auf: Ahhhh geschrieben von Baschdl aus Mannheim am 25. August 2010 20:44:20:

Hallo Baschdl,
In Uwe's Beitrag steht schon alles.
Und so wie er, gehe ich davon aus, dass Du die Starterklappe meinst; Drosselklappe ist die ganz unten im Vergaser. Sie bewegt sich nur , wenn man am Gaspedal "arbeitet".

Die Bimetallfeder ist gebrochen (genau wie Uwe sagt)

Geh an den 12 Volt Anschluß und messe
- bei eingeschalteter Zündung, ob bei "abgezogenem Kabel" dort Spannung anliegt (12V)
-danach messe den Widerstand vom Anschluß des Starterdeckels gegen Masse; muss Durchgang haben. Wenn nicht, Bimetallfeder defekt.

Starterdeckel gibt es noch kpl. bei Ruddies in Berlin. Geh dazu ins LT-Wiki und suche unter "Vergaser"

Es ist Position 059 für LT 77 , 12 V 176

Folge Uwe's Rat machs bald!

Fettes Gemisch bedeutet für Dich, Du tankst SEHR teuer!

Die "Wassertropfen", die aus dem Auspuff kommen, sind u. a. schwefelsäurehaltig und kommen aus dem Kondens"wassebestand" im Auspuff; und sind der Grund für den "innere Auspuffzerstörung".

Das Lautstärkeproblem liegt irgendwo in der Motorschalldämmung/Gangschaltung, vielleicht verlustig gegangener Verschluß an der Motorhaube. Ist nicht schlimm, machst das Radio lauter , wie Harry schon vorgeschlagen hat.
Ja und dann hoffen wir, von Dir twas zum "Problemergebnis" zu erfahren.
Gruß Gerald

>Hi,
>hab folgende Probleme,
>Problem eins: beim Starten öffnet bzw schliesst die Drosselklappe nicht (mechanische), sobald ich sie mit dem Schraubenzieher öffne springt der bus an, aber die Drosselklappe bleibt dann in der Position stehen und veränder ihre position nicht. Beim starten selbst kommt extrem viel Rus aus dem Auspuff, und wenn man ein Stück Papier vor den Auspuff hebt kommen schwarze, flüssige Tropfen raus (viel).
>Problem zwei:
>bin neulich auf der Autobahn gefahren (ca 80 kmh), auf einmal war die Motorlautstärke um ein ca vierfaches lauter. Zündkerzen alle ok, Auspuff ok, und Schläuche (wegen Luft ziehen) soweit ich es sehen konnte auch alle ok. An der Leistung bzw Drehzahl war auch alles normahl.
>so nun die Infos zum Bus:
>lt28, EZ1977, Benziner, 4 Zylinder, 75ps
>Freu mich über jeden Tip oder Hinweis, da ich noch ein "Frischling" bin.
>Danke schon einmal an alle!!!
>Baschdl



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten