Re: Startschwierigkeiten nach ´´Kurzstrecken´´


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 04. August 2010 01:00:15:

Als Antwort auf: Re: Startschwierigkeiten nach ´´Kurzstrecken´´ geschrieben von Stephan Moewe am 03. August 2010 17:56:17:

Hi, Stephan!

>sooo.....
>ich hab jetzt mal alle Klemmpunkte gereinigt und neu befestigt am Sicherungskasten, die Relaiskontakte geputzt und so und nochmal probiert.....und er tat wie immer das Selbe......nämlich nichts beim 2. Startversuch.
>Also nochmal alles durchgegangen, Multimeter auf die Batterie - und siehe da - beim Glühen noch ca. 10 Volt (was evtl. auch normal ist weil 1 Glühkerze ca. 65A zieht - und das mal 6...) und beim Schlüsseldreh wenn der Anlasser greift noch 1.5Volt, also ziemlich mau.

Ouhhh...

>Selbiges ist ach zu beobachten wenn das Glührelais abgezogen ist (Dann natürlich gleich ca. 2 Volt und keine 10)
>Also wird es wohl doch nochmal auf eine neue Batterie rauslaufen.....nur ärgerlich das die mal eben ca. 150 Euro kostet....

Ich vermute, dass es nicht die Batterie ist, sondern der Anlasser selbst: Der hat nen verschlissenen Kollektor und macht nen Kurzschluss.
Das hatte ich bis vor Kurzem auch und mir in der Elektrik nen Wolf gesucht - Neuer Anlasser (aus der Bucht, von APS), seitdem ist Ruhe...
Das Problem bei den 1.5V ist, dass dann auch das Abschaltventil an der ESP abfällt, dann kann man orgeln wie man will und es passiert garnüschd.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten