Re: Schiebetürschloss zerlegen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von tiemo am 09. August 2010 00:53:04:

Als Antwort auf: Re: Schiebetürschloss zerlegen geschrieben von Chris am 08. August 2010 23:59:23:

Hi, Chris!

>es gibt grundsätzlich zwei Varianten, die älteren dünneren Zylinder mit asymmetrischen Schlüsseln und die neueren dickeren Zylinder mit symmetrischen Schlüsseln. Ansonsten ist die Technik bei der Schiebetür gleich geblieben.

Mir wurde für die Hecktüre noch eine Variante mit "Sicherheits-Schlosszylinder" angeboten, die kostete auch prompt ca. 50EUR mehr und hatte ebenfalls einen recht kleinen, asymmetrischen Schlüssel, jedoch entsprach der Außendurchmesser dem des Zylinders mit symmetrischem Schlüssel.

>Bei den Hecktüren unterscheidet sich noch zusätzlich die Ausführung je nachdem ob man die hohen Hecktüren hat (mit Schließzylinder im Drehgriff) oder die niedrigen (mit separatem Schließzylinder und Ziehgriff).
>Alte Plättchen kann man mit feinem Schleifpapier wieder retten. Wichtig ist, alles gut zu reinigen und wieder zu schmieren.

Meine Plättchen hatten im Schließzylinder so fest gesteckt, dass sie teilweise eingerissen oder aufgeweitet waren, teilweise auch einfach abgerieben.
Die alten Federn hatten sich sichtbar gesetzt. Daher habe ich geschaut, möglichst viele der Neuteile aus dem neuen Zylinder zu verbauen.

Was nimmt man am besten zum Schmieren? Der neue Zylinder war recht großzügig mit einem Vaseline-artigen Fett geschmiert. Vaseline? Polfett?

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten