Re: Problem im Antriebsstrang 2,4 TD
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 16. August 2010 07:35:14:
Als Antwort auf: Problem im Antriebsstrang 2,4 TD geschrieben von Torsten_Bremervörde am 16. August 2010 05:18:04:
Hallo Torsten und willkommen hier,
das Spiel im Getriebe ist normal, da sind ja so einige Teile die im Kraftfluss liegen, und wirklich spielfrei ist da nichts (nach Jahren sowieso nicht). Ebenso im Achsantrieb, Triebling zu tellerrad sollten zwar relativ spielarm sein, aber auch das ändert sich über die Jahre ein wenig. Hier sind dann eher die Steckachsen und ausgleichsräder im Differential die Quellen von leichtem verdrehspiel.
Zudem sind die LT Getriebe ziemlich robust und langlebig, es ist sehr selten das hier ein Defekt vorliegt. Wenn es denn mal vorkommt war meist fehlendes Öl die Ursache.
Möglich wäre je auch eine "simple" Unwucht. auf der Welle sind meist irgend kleine blechplättchen aufgeschweisst die zum auswuchten dienen. Es ist schon mal vorgekommen das sich so ein ding löst, wegen unterrostung oder warum auch immer. Suche mal die Welle ab, ob irgend eine "auffällige" Stelle auf so etwas hindeuten könnte. Wenn es so sein sollte müsste die welle zum auswuchten zum Instandsetzer - so ein auswuchtblech einfach wieder anzuschweissen wäre ein Versuch, was ich davon halten soll weiss ich aber selber noch nicht.
An aller Regel ist das Blech dann ja auch fort und man weiss nicht wie schwer es sein muss.
Ansonsten versuche zu prüfen ob die Kardanwelle in sich selber, also in den Gelenken irgendwelches Spiel hat.. wenn sie ok ist ist da kein spiel.
Wenn sie "fällig" ist, ist eine Reparatur durch einen Fachbetrieb i.d.R. erheblich billiger als eine neue. Reparaturbetriebe findest du im www. (Fa. Elbe, oder GKN usw...).
Ansonsten sollte jede LKW-Werkstatt die Welle zur Reparatur geben können.viel Erfolg, und lass uns wissen was du gefunden hast...
schau mal wieder rein....
Uwe aus Hamm
>Moin Ihr Profis,
>bin ganz neu und habe mal eine Frage. Neuerdings ist bei unserem LT45 - Niesmann & Bischoff ein Problem im Antriebsstrang. Im Stand bei eingelegtem Gang lässt sich die Kardanwelle ein Stück vor- und zurückdrehen. Auch beim Fahren vibriert das Fahrzeug stark. Das Spiel in der Kardanwelle (vor- und zurückbewegen)scheint aber vom Getriebe zu kommen. Ich tippte zuerst auf das Mittellager (ist ja eine zweiteilige Kardanwelle) - also gewechselt - keine Änderung. Bevor ich nun die Kardanwellen-Kreuzgelenke in Angriff nehme, wollte ich gern wissen, ob dieser Defekt auch vom Getriebe herrühren kann?
>Bin über brauchbare Tipps echt dankbar.
>Viele Grüße
>Torsten
- Re: Problem im Antriebsstrang 2,4 TD Torsten_Bremervörde 17.08.2010 06:38 (3)
- Re: Problem im Antriebsstrang 2,4 TD Uwe FDS 17.08.2010 09:00 (0)
- Re: Problem im Antriebsstrang 2,4 TD Uwe aus Hamm 17.08.2010 06:53 (1)
- Re: Problem im Antriebsstrang 2,4 TD Torsten_Bremervörde 18.08.2010 17:50 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten