Re: Achtung mit der sitzbank ! ! ! ! ! !


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von trausti am 05. Mai 2010 00:33:16:

Als Antwort auf: Achtung mit der sitzbank ! ! ! ! ! ! geschrieben von christian kiel am 04. Mai 2010 12:43:07:

Hallo Christian,
danke für diese Erklärungen.
Ich bin seit über 20 Jahren mit diesen Sitzbänken (Sven Hedin und Florida) unterwegs. 18 Jahre davon war ich sicher, dass sich das Problem "Sitzen entgegen der Fahrtrichtung" mit Aufsteckkopfstützen zumindest vertretbar lösen lässt und damit ein vergleichbarer, wenn auch nur höchstens ausreichender Schutz aller Mitfahrer gegeben ist. Weiter habe ich mir keine Gedanken gemacht, da bei mir im Schein der Eintrag hinsichtlich Benutzung der Sitzbänke gefehlt hat (Beim der Neuanmeldung nach Kauf wurden nur noch 2 Plätze eingetragen und erst nachträglich wieder die 6 Sitzplätze ergänzt).
Deshalb war ich überrascht (um nicht zu sagen verärgert), dass plötzlich im jetzigen Florida (Bj. 94) die Bank nur noch in Fahrtrichtung freigegeben ist. Ich hab mich in den letzten Jahren (aus Prinzip, nicht aus Überzeugung) meistens daran gehalten.
Deshalb hat mich deine Begründung (unterschiedliche Stabilisierung der Bank) etwas schockiert, da ich viele Jahre aus Unwissenheit ein vermeidbares Risiko eingegangen bin.

Daraus folgt: In Zukunft halte ich mich aus Überzeugung an diese Vorschrift!!!

Grüße Christian (trausti, der sehr selten etwas schreibt, aber Deine Ausführungen für richtig und sinnvoll hält!)

>ich darf mit meinem florida bj.91 1G 6 personen laut schein und vorhandenen sitzplätzen mit gurten befördern.
>Die vordere Sitzbank darf nur in Fahrtrichtung benutzt werden ! ! ! ! !
>wenn man entgegen der fahrtrichtung auf der sitzbank sitzt ( ob angeschnallt, oder nicht) drückt, bei einem frontalaufprall, der körper gegen die lehne und die kraft wird überhaupt nicht auf den gurtbock eingeleitet.
>was passiert? die sitzbanklehne klappt sich nach unten und der körper rutscht aus dem 2-punkt-gurt raus und die person rast mit dem kopf voran auf den vordersitz.
>wenn der gurt die person halten sollte, was garantiert nicht der fall sein wird, dann wird die person umgeschleudert, so wie die lehne sich nach unten geschleudert hat.
>aber mal angenommen die dünnen spielzeuggelenke würden halten und die lehne klappt sich nicht um und auch der klappmechanismus , der die komplette sitzbank daran hindert, das die sitzbank sich in fahrtposition umklappt, würde den brachialen kräften standhalten, dann, ja dann bleibt die person an ort und stelle sitzen und nur der kopf, der keine kopfstütze hat, würde sich noch vorne hin abknicken. ( aus der sicht der angeschnallten person würde sich der kopf nach hinten weg knicken)
>das das keiner überlebt, ist wohl jedem einleuchtend.
>nun kann jeder selbst entscheiden, ob jemand auf der vorderen sitzbank (angeschnallt, oder nicht) entgegen zu fahrtrichtung mitfährt.
>man könnte ihm den gurt genauso gut um den hals wickeln....is das selbe verletzungsrisiko.
>bitte auch mal nachdenken, wenn man im auto solche spielchen vor hat und nicht nur schaun..ists auch möglich...vielleicht eingetragen??
>
>gruß aus kiel
>christian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten