Kaltstartzug ´´KSB´´


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 09. Mai 2010 23:15:21:

Als Antwort auf: Re: LT 28 D 51 kW qualmt beim Starten geschrieben von Ulli aus Regensburg am 09. Mai 2010 22:14:16:

Hallo nochmal,
der "Kaltstartbeschleuniger" kurz KSB, sorgt für eine frühverstellung des Förderbeginns, das hilft ihm wenn er kalt ist. Der KSB wirkt mechanisch auf die ansonsten über den Pumpeninnendruck hydraulisch funktionierende Verstellung. Deswegen ist der KSB auch bei Drehzahlen über ca. 1500 wirkungslos, weil dann die hydraulische Verstellung dies sowieso erledigt.
Das ist auch eine einfache Prüfmöglichkeit: Im Leerlauf oder bei stehendem Motor ist am KSB-Zug ein gewisser Widerstand zu überwinden, dieser ist ab etwa 1500 Umdrehungen nicht mehr so groß weil man dann nur noch den Seilzug selber bewegt. So sollte es wenigstens sein.
Im Leerlauf sollte auch ein Unterschied im Motorlauf zwischen mit und ohne KSB hörbar sein. Mit gezogenem KSB klingt er etwas "härter".

viel Erfolg

Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten