Re: Gründe ...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus am 09. Juni 2010 20:00:03:
Als Antwort auf: Re: Fahrerflucht!!! Drecksack geschrieben von Wolfgang m.d. H-Frosch am 09. Juni 2010 16:21:35:
Moin
>ja, das ärgert....Ja, und es kostet Geld, aber es geht vorbei. Wie das Leben auch.
>Aber genau DAS ist der Grund, warum wir nicht ins Ausland fahren.
>Keine Haftpflichtversicherung, kein Schuldbewustsein... einfach nur:
> ist doch bloß ein dämliches Auto, was stellste dich so an?In den meisten Staaten dieser Welt, in die sich der Mitteleuropäer verirrt, besteht für Kfz eine Versicherungspflicht. Die Deckungssummen mögen manchmal - speziell für Sachschäden - bescheiden sein, das läßt sich aber notfalls durch eine eigene Kasko kompensieren, wenn ein Totalschaden für einen existenziell bedrohlich werden sollte.
Auch in Deutschland fahren Fahrzeuge herum, deren Versicherung nicht bezahlt ist. Vor allem laufen in Deutschland Millionen Personen herum, die keine Haftpflichtversicherung haben, weder für sich selbst noch für ihr Viechzeug. Ist ja trotz des Namens keine Pflicht. Wenn dann bei Dunkelheit im Regen eine Person von der anderen Straßenseite durch den Gegenverkehr gelaufen kommt und vor dem eigenen Kühler auftaucht, der gerade mit 85-90 km/h durch den Wind geschoben wird und es trotz letzten Ausweichmanövers kracht (zum Glück nur mein rechter Außenspiegel, der ja ein paar Zentimeter übersteht und an dieser Person zerschellte), dann kann ich drei Kreuze machen oder mich darüber ärgern, dass ich von Omi die 450 DM für den Spiegel nicht zurück bekommen werde.
Man kann in seiner deutschen Küche stehen, auf die deutsche Straße blicken und auf sein eigenes Wohnmobil, vor dem ein in Deutschland zugelassener T4 steht und den gerade ein deutscher Mann betritt, der auch hier wohnt. Und der die Gänge verwechselt und einem etwas Plastik, den Stoßfänger und etwas Blech dahinter zerdeppert. Und der dann bei dem Firmenwagen die Versicherung nicht kennt. Und der das dann der Versicherung auch nicht unverzüglich (= ohne schuldhaftes Zögern) meldet. Dann kann man über das Kennzeichen eine Halterauskunft - und auch die des Versicherers - erhalten und sich direkt an den wenden. Und dann erfährt man, dass die letzte Rempelei dieser Art man gerade ein paar Tage her war und auch noch nicht abgewickelt war. Nach zwei Monaten ist das erledigt, die neue Stoßstange aber schon wieder durchlöchert, weil irgendjemand hier vor der Tür das beim Rückwärtsfahren wohl nicht gemerkt haben will ...
Man kann in einer deutschen Großstadt an einer roten Ampel stehen und von hinten rauscht einem ein 5er BMW in den Kofferraum. In dem Auto sitzen vier Personen, bevor man sich versieht, sitzt niemand mehr darin (U-Bahn-Station war praktischerweise gleich nebenan). Also ruft man die Polizei, als die da ist, ist eine Person wieder da (war es der/die FahrerIn oder jemand anders ?). Es gibt Sachschäden und leichte Personenschäden und zuerst wird man von der HHer Polizei angeblökt, warum man die denn rufe, sie seien nicht der verlängerte Arm der Versicherung. Hamburg liegt noch in Deutschland ...
Man hat als mittelbar geschädigter Arbeitgeber, der mal eben für ein paar Wochen ein paar kEUR Entgeltfortzahlung leisten darf, weil irgendeine Schnarchnase eine Vorfahrtregelung etwas eigenwillig interpretiert hat, seine reine Freude an den Abwicklungsbüros der Versicherungen, vorweg bei einer mit den drei Buchstaben, von denen der erste und der dritte ein A ist. Freiwillig passiert da gar nichts, auch wenn die Forderung dezidiert vorliegt, da kann man manchmal Jahre warten. Ganz klasse wird es, wenn mehrere Parteien haften ...
Und dann gibt es deutsche Arbeitnehmer, die mal eine Woche nicht da sind, weil "ihnen im Auto des Freundes einer hinten drauf gefahren sei". Unangenehm, ich wünsche gute Besserung, hätte aber gerne die Versicherungsdaten der beteiligten Parteien, denn der beifahrende Arbeitnehmer war ja nicht Schuld, also zahlt entweder die Kfz-Haftpflicht des Freundes oder die des Unfallgegners. Und der ominöse Unfallgegner ist dann gegen 200 EUR cash angeblich nachts im Wald aus der Haftung entlassen worden und der Freund möchte seine Versicherung doch genauso wenig nennen wie das Kennzeichen (und man beschäftigt wieder die Gerichte).
Es gibt Arbeitnehmer, die eine andere Arbeitnehmerin im Auto haben und die eigene Ehescheidung nicht verkraften und in einer plötzlichen Eingebung der zufällig im Auto entgegen kommenden Ehefrau hinterher fahren, in einem Meter Abstand auf der Landstraße. Ist schlecht mit Aussteigen in dem Moment, und dann wird überholt, nach 500m gewendet und dann rammt man die wieder entgegen kommende Ehefrau von der Straße. Hat nicht ganz geklappt, das eigene Auto rollt sich in der Wiese ab und mir fehlen am Montag dann zwei Arbeitnehmer. Der eine kommt nicht wieder, weil er für die Aktion 7 Jahre ohne Bewährung bekam und die andere kommt irgendwann aus dem Krankenhaus. Das Auto hatte natürlich eine Haftpflichtversicherung, aber die zahlt freiwillig nicht, war ja eine Straftat (Vorsatz). Kann man dann ausklagen ... War übrigens auch in Deutschland ...
Man findet morgens ein 50x50cm kleines Graffiti auf der Wand des Wohnmobils, welches in der deutschen Straße parkt, oder ersetzt über die Jahre ein halbes Dutzend Sterne auf der Kühlerhaube (wobei das Auto nicht auf Straße parkt). Ist ja auch geil sowas, besonders wenn so ein Schlappschwanz die Kraft nicht hat, den abzudrehen und sich dafür über die halbe Haube wirft (die dann entsprechend aussieht).
>Andere Länder, andere Mentalitäten.
Genau. Am deutschen Wesen wird diese Welt auch nicht genesen, sie wird vielleicht etwas komplizierter, auch nicht uninteressant.
Anfang 2009 ist mir vor einer Mautstelle ein Peugeot 206 aus F auf den Karmann gerutscht. Kommt vom Sabbeln am Lenkrad. Die Haube vom Peugeot war demoliert, beim Karmann ließ sich der Heckträger nicht mehr heraus ziehen. Ein paar Bilder, vor allem auch von der Versicherungsmarke an der Scheibe, Adressen, und dann gäbe es noch einen Unfallbericht. Wenn die Gegenseite sich darauf einläßt, hier war man aber nicht auf Flucht bedacht. Ich habe es mir hinterher geschenkt, für die Instandsetzung einen Versicherungsfilm in F zu drehen, so teuer war es auch nicht.
Vor vielen Jahren habe ich in Monaco auf der Straße gewendet, reicht nicht ganz, am Ende steckte mein Stoßfänger im Scheinwerfer einen neueren Audi Quattro (zugelassen in Monaco). Ja Sch..sse, und nun ? Keine Geschäfte, aber 100 Wohnungen. Polizei kommt dafür nicht, ein paar Leute auf der Straße angesprochen, keiner kennt das Auto. Noch etwas gewartet, schließlich genauso doof eine Visitenkarte mit kurzer Unfallschilderung an die Scheibe gesteckt. In D würde mir ein Richter etwas husten, gemeldet hat sich auch nie jemand.
Wenn einem in DK jemand eine halbe Seitenwand ramponiert, merkt er das auch mit einem Transporter. Er ist also abgehauen, wir sehen also, es gibt dort genauso solche Saftsäcke wie in Deutschland.
>Ich würde glatt zum Mö...r werden! Schaden SOFORT bezahlen, oder du verblutest hier!
>Aber wie schon gesagt: ich nix Ausland. Ist besser so.....Vermutlich, weil manchmal steht einer auf, der genauso denkt und etwas schneller mit den Reflexen ist.
mfG
K.R.(durch D - DK - S - N - FIN - EE - LV - LT - PL - CZ - NL - B - L - F - I - CH - A - FL - GB - IE - und 11 Staaten der USA)
- Klasse... Martin aus Pirna 10.06.2010 18:44 (0)
- Re: Gründe ... thomas shg 10.06.2010 08:29 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten