Re: biodiesel tanken.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von RolfausLB am 28. Juli 2010 15:58:33:
Als Antwort auf: Re: biodiesel tanken. geschrieben von Uwe FDS am 28. Juli 2010 13:56:48:
>Hi Simon,
>>können schon. aber da biodiesel aggresiv ist stehen die chancen gut das dichtungen kaputt gehen. der vergleich mit dem pöl hingt denn das ist nicht aggresiv.
>Das stimmt so nicht, Pöl macht in etwas das Gleiche mit den Dichtungen wie Biodiesel. Viele Gummisorten werden unter Pöleinfuß weich, quellen auf und verlieren Festigkeit. Viele Kunststoffe werden durch Pöl spröde und brüchig, PVC wird hart. Ein PV-Schlauch wird im Laufe der Zeit zu einem Rohr.
>>ich würde auch ohne umbau kein pöl tanken. entweder ist die beigemischte menge zu gering das es sich preislich lohnt oder die gefahren eines schadens sind zu groß.
>Naja, die typischen ASchäden sind undichtheiten an den Schläuchen und an der ESP und Förderkolbenklemmer. Dagengen schütze keine der üblichen Umbaumaßnahmen. Wärmetauscher sorgen nur für eine bessere Filtergängigkeit. Aber im Sommer sind die gar nicht nötig. Und die Änderungen am Einspritzsystem bewirken ein besseres Startverhalten. Ein Sauger mit DN0SD293 und 135bar DÖD wird man mit Pöl schlecht odrer gar nicht ans Laufen bekommen. Ein TD mit DN0SD297 und 155bar wird sogar ganz brauchbar anspringen und laufen.
>Grüße
>Uwe
Hallo, ihr glaubt es kaum: habe kürzlich an der Dieselzapfsäule gelesen: kann bis zu 7 % Biodiesel enthalten. Wohin geht der Weg? RolfausLB.
- Re: biodiesel tanken. ltfahrer 29.07.2010 12:34 (2)
- Re: biodiesel tanken. Chris 29.07.2010 22:33 (1)
- Re: biodiesel tanken. Uwe FDS 01.08.2010 13:08 (0)
- Re: biodiesel tanken. Uwe FDS 28.07.2010 21:36 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten