Re: Kurbelwellenrad für Zahnriemen locker
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 02. Juni 2010 21:03:31:
Als Antwort auf: Kurbelwellenrad für Zahnriemen locker geschrieben von Niklas am 02. Juni 2010 20:51:58:
Moin,
mal ne Frage, was willst du mit dem Gegenhalter? Hin zu der Werkstatt, die haben den Motor versaut, die müssen ihn auch in Ordnung bringen. Wenn du jetzt selber zu basteln anfängst, bleibst du auf allem sitzen.
Klar, wenn sich die Zentralschraube lockert, schert langsam aber sicher die Nase der Riemenscheibe an der Kurbelwelle ab, die Steuerzeiten verstellen sich bis hin zu Ventilaufsetzern. Ob Ventile aufgesetzt haben, sieht man eigentlich nur, wenn man den Kopf runternimmt. Man könnte aber in dem Fall auch erst mal die Sache mit dem Riemen wieder in Ordnung bringen, dann das Ventilspiel kontrollieren. Wenn sich das Ventilspiel nicht auffällig zeigt, mal den Motor starten und horchen. Wenn er dann warm ist, mal ne Kompressionsmessung machen. Ventile und Kolben sind hart im Nehmen bei den Motoren, das muss nicht gleich ein großer Schaden sein, man kann auch Glück haben.
Die Zentralschraube wird mit einem Dichtmittel eingeklebt, deswegen geht sie vermutlich so schlecht raus. Das war dein Glück, sonst wäre der Motor jetzt mit 100% Sicherheit Schrott.Gruß Chris
- Re: Kurbelwellenrad für Zahnriemen locker thomas shg 03.06.2010 07:50 (1)
- Re: Kurbelwellenrad für Zahnriemen locker Niklas 03.06.2010 13:00 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten