Re: Wo gibt es AHK-Kugelkopf geschraubt ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 15. März 2010 07:12:42:

Als Antwort auf: Re: Wo gibt es AHK-Kugelkopf geschraubt ? geschrieben von Chris am 14. März 2010 22:01:25:

>
>>Die neuen Kugelköpfe sind nicht mehr Eintragungspflichtig dank EU Gutachten bzw.ABE,müssen aber logischerweise immer mitgeführt werden.
>>Wundere Dich nicht über die neuen Festigkeitsklassen der Schrauben und auch der Muttern.Brüssel läst grüssen.
>Moin, sind die denn irgendwie besonders gekennzeichnet? Wie unterscheiden die sich in der Kennzeichnung, damit der TÜV sieht ob es ein eintragungspflichtiger alter ist oder schon so ein neues Ding mit ABE? Stehen in der ABE alle Fahrzeugmodelle drin, wo man den einsetzen kann, oder nur allgemeine Eckdaten?
>Gruß Chris

Hallo Chris
Die neue Form ist ein kleines Buch mit 23 Seiten,betittelt mit "MONTAGE und BETRIEBSANLEITUNG"(zumindest bei Westfalia).Es ersetzt die alte einblatt
Ausführung.Neu nach EU Richtlinie 94/20/EG.Es ist eine allgemeine Beschreibung in fast allen Sprachen des EU Raumes,deshalb auch 23 Seiten.Sie hat zb.den Hinweis "DEN KFZ PAPIEREN BEIZUFÜGEN",LOCHBILD 56X83,Schrauben 10.9,Muttern 10 usw.EU Name Kupplungskugel mit Halterung,mit dem Hinweis Betriebsanleitung des "Fahrzeugherstellers" beachten.
MFG.
Manfred aus Köln



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten