Schaltung StarterbatterieWohnraumbatterie


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von KleinerFlori am 08. Februar 2010 19:56:56:

Hallo Liebe Leute!

WÜnsche Euch ein fröhliches neues Jahr, denn bis vor einer Woche war ich leider im Krankenhaus, nix böses, nur ne scheiss Depression. Und das ist zwar total offtopic, doch in einer Psychatrie können sie einem wirklich gut helfen und man kommt bereit für das normale Leben wieder auf einem gtuen Wege der Genesung wieder raus.

So, nun zum Thema!

Mein Sven ist BJ81 und hat den normalen CP verbaut.

Er startet über eine 44AH Batterie (ich weiss, ein bisschen dünn, doch das klappt auch in Winterzeiten alles ganz reibungslos).

Meine Bordbatterie ist ein normaler 88AH Bleiakku (also ebenfalls eine Starterbatterie).

Nun habe ich das Problem, dass diese Bordbatterie ruck zuck leer ist, selbst, wenn ich sie frisch geladen habe. Es ist auch nicht meine erste Wohnraumbatterie, sondern die Dritte (allesamt günstig vom Schrottplatz).

Fehlerausschlüsse:
-> Die Kabel und das Trennrelais sind nicht zu knapp bemessen,
denn als ich einmal die Batterien getauscht habe (Bordbatt. zum Starten nach vorne und die (leere, weil Licht angelassen) 44AH nach hinten) - war die 44AH Batterie nach 20 Min fahrt hinten ausreichend geladen, sodass ich sie wieder zum Glühen und Starten nutzen kann.
Also Trennrelais und Kabel ausreichend.

-> Keine Kriechströme - das hab ich mit nem Amperemeter gemessen und wenn ich den Wagen abstelle, hat die Bordbatterie auch nach 2 Wochen noch eine Spannung von 12,8-13 Volt - halt nur für eine sehr kurze Dauer :(

-> Wenn die Verbraucher an sind, vermute ich auch keine Masseprobleme oder zu große Abnahmen, denn die Kabel sind doch alle recht dünn und nirgendwo wird etwas warm, die Last liegt auch nie über 5 Ampere (Trumatic e, Wasser, 3 Leuchten,. Kühlschrank ist nicht angeschlossen)

Meine nun verbleibenden Ideen wären folgende:
-> Die Batterien vom Schrott waren allesamt Müll und ich hätte mir direkt eine neue von Bosch (zB Bosch Silver) kaufen sollen
-> Wenn das Relais durch die Lichtmaschine gesteuert durchschaltet, sind ja beide Batterien parallel angeschlossen (Starterbatterie und WOhnraumbatterie) - allerdings mit dem Ladestrom des Generators von 14,4V.
Kann es sein, dass es sich nicht verträgt, wenn während der Fahrt diese beiden Batterien parallel angeschlossen sind, da sie unterschiedliche Leistung haben? Muss da noch irgendetwas anderes zwischengeschaltet werden, ausser dem Trennrelais?

Freue mich über jeden Rat und Tipp!!

Vielen Dank & Grüße,

Florian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten