Re: Vergaser ausbauen, Reinigen, wenig Leistung, kalter motor läuft schlecht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von derDaniel am 17. Januar 2010 13:16:02:

Als Antwort auf: Vergaser ausbauen, Reinigen, wenig Leistung, kalter motor läuft schlecht geschrieben von derDaniel am 16. Januar 2010 17:47:31:

wow, danke erstmal für die vielen tipps.. der schnee hat sich hier gerade zu regen verwandelt.. bin gerade noch am ügerlegen ob ich mich rausraffe.. (der lt motor hat ja zumglück nen eingebautes dach :D ) oder das ganze auf morgen verschiebe..

das mit der zündung hört sich wirklich gut an.. unterdruckschläuche und zündversteller.. habe ich zwar noch nie was von gehört.. aber ich denke das ist ein guter ansatzpunkt.. zündkabel sind ok.. den dunkelfahrtest habe ich in spanien schon einmal gemacht.. keine funken zu sehen.. scheint alles noch gut isoliert zu sein.. zündkabel von der zündkerze abziehen habe ich auch schong gemacht vor ein paar monaten.. es ist bei jeder kerze eine deutliche veränderung zu hören.. zündverteiler kappe habe ich vor ca 1,5 jahren ausgetauscht.. wir dachten damals damit das startverhalten zu verbessern.. feuchtigkeit oder so.. hat sich aber schon früher nichts geändert :) wärde sie nochmal abnehmen und begutachten ob dort korrosion oder ähnliches vorhanden ist..

wo finde ich diese unterdruckschläuche? sind die nicht zu übersehen? ich habe im keller ein ersatzteil liegen... das war damals beim sven mit dabei.. da steht irgendwas mit unterdruck drauf.. ein schwarzes rundes dingen mit nem schlauch dabei... an diesem teil kann man irgendwas mit einem inbus einstellen.. hat das was damit zu tuen?
gibt es irgendwelche bilder etc?

die sache mit dem wasser im vergaser hört sich auch gut an.. ich kann ihn ja nachdem ich die zündung kontrolliert habe mal ablassen und evt etwas mit bremsenreiniger die schwimmerkammer säuber?

hier noch 2 sachen die ich gestern vergessern habe: er riecht öffters NACH dem abstellen deutlich nach unverbranntem sprit... (rieche ich an meiner höhergelegten luftansaugung.. also muss es vom luftsystem her kommen vergaser oder ähnliches?)

er orgelt manchmal beim kaltstart ganz schön bis er anspringt... manchmal springt er nach der ersten anlasserumdrehung an.. läuft dann rund auf allen pötten.. verschlechtert sich dann aber nach 10 sekunden... wenn er aber erstmal temperatur hat läuft er nachdem die startvorrichtung die drehzahl gedrosselt hat im stand perfekt... schnurrt wie eine katze sozusagen.. nur wenn er leistung bringen soll.. berg auf oder bei sehr überschwemmter fahrbahn etc hört er sich zwar immernoch gut an.. keine fehlzündung oder sonstiges.. sonder die leistung ist einfach nicht mehr da.. rein rauch.. kein qualm aus dem auspuff.. sieht alles super aus aber ich merke es wie gesagt sehr sehr deutlich.. beim beschleunigen auf der AB.. pedal bis anschlag runtergetreten.. gänge bis ins maximum hochgezogen.. nur damit ich erstmal überhaupt auf 60kmh komme um wenigstens überhaupt mal auf die autobahn aufzufahren.. dann ein kleiner hügel... 50 kmh.. 40 kmh..das ist der wahnsinn und macht absolut kein spaß.. und dafür verbrauche ich noch jetzt mittlerweile 16l auf 100km.. ? *kopschüttel* ich habe das erst auf die größeren reifen geschoben... da die symptome ziemlich gleich mit dieser anschaffung eingetreten sind :D :D .. doch nun verschlechtert sich die lage.. ich habe die kleinen reifen draufgezogen und er ist genauso lahm wie mit den großen... ich habe mir schon gedacht.. irgendwie muss son dingen ja auch mal nen hänger ziehen können oder so..? und das mit dem relativ starken 6zyl der mich mit "leistung" noch nie im stich gelassen hat.. da können die bisschen größeren reifen ja wohl nicht der ausschlaggebende grund sein... PUH

so long, D



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten