Re: Mal wieder: Dachrinnen-Sanierung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 11. April 2010 22:38:51:
Als Antwort auf: Mal wieder: Dachrinnen-Sanierung geschrieben von Eugen aus Hagaen am 11. April 2010 18:08:48:
>Hallo Leute,
>schaut mal, was ich gefunden habe...
>"http://www.brunox.com/website/produkteseiten/Epoxy-Spray.htm"
>kennt das jemand und/oder hat Erfahrung damit?
>Hört sich so an, als wenn das DIE Lösung wäre, um den nach dem Schleifen übrig gebliebenen Rost zu binden und zu neutralisieren.
>Was haltet ihr davon?
>Bei mir steht die Arbeit nämlich (wieder mal) an!
>Gruß
>Eugen
Hallo Eugen,
wie Raul schon schreibt: ich habe auch SEHR gute Erfahrungen mit Owatrol-Öl (auch bei Falzrost). Ich habe vor 3 Jahren meine Dachrinne saniert: Altes Klebemittel raus, Entrosten mit Flex, Fertan + abspühlen, Sikaflex-Primer (DAS IST UNBEDINGT NOTWENDIG) und dann mit Sikaflex neu verfugen.Vor einem Jahr hatte ich "komische" Roststellen hinten an der Rinne, die von "innen" zu kommen schienen (wie Chris zu recht schreibt). Habe Owatrol-Öl satt in die Rinnegegeben, das mehrmals - und seit dem ist Ruhe! Daraufhin habe ich die komplette Regenrinne damit "eingesifft". Owatrol scheint auch in kleinste Haarrisse einzudringen, und wird ja auch fest. Übrigens: falls was auf die Karosserie kommt: Geht später nur mit Azeton ab (wachsen hinterher nicht vergessen).
Gruß Ingolf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten