Kurbelwellenrad für Zahnriemen locker


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Niklas am 02. Juni 2010 20:51:58:

Hallo!

Vorneweg: Ich fahre einen Volvo 245 Diesel, der ja bekanntermaßen einen nahezu baugleichen Motor besitzt, wie eure 6Zylinder LTs. Hier in diesem Forum ist mehr Erfahrung bezüglich dieses Motors, deshalb frage ich bei euch mal an!

Und da hab ich folgendes Problem:
Nach 18 Jahren Standzeit (war zwischendurch immer mal wieder an) hat er in einer freien Werkstatt neue Zahnriemen bekommen. Dann Teilrestauration, HU und H-Kennzeichen. Erste große Ausfahrt, weniger als 1000 km nach Zahnriemenwechsel: Der Motor raucht plötzlich arg unverbrannten Kraftstoff hinten raus. Dann fällt die Leistung ab. Ich fahre runter von der Autobahn, in dem Augenblick wird der Motor lauter, fährt aber noch, stelle ich jedoch schnell ab. (Nagelnde Verbrennung wegen falscher Einspritzung oder Ventile gegen Kolben? Weiß ich nicht).

Nach dem Abschleppen stelle ich in unserer Halle fest, dass die EInheit Schwingungsdämpfer/Kurbelwellenrad für Zahnriemen locker ist. Lässt sich 5-10° gegenüber der Kurbelwelle verdrehen. Die Zentralschraube ist ein bisschen herausgedreht, jedoch fest. Mit nem Schlagschrauber bekomme ich sie nicht raus, der Gegenhalter fehlt mir noch. 3 der 4 Innensechskantschrauben am Schwingungsdämpfer sind nur handfest angezogen.

Einschub: Kurz nach dem Zahnriemen-Werktstatt-Aufenthalt fielen mir zwei lockere Schrauben auf, jedoch unwichtige, die ich einfach angezogen hab.

Tja, einerseits warte ich auf einen Gegenhalter bzw. will mir vielmehr morgen einen bauen.
Andererseits frage ich mich, was mich erwartet, wenn ich die Dinger abgebaut habe.
Und vorallem: Können die Ventile krumm sein? Kann ich das feststellen, ohne den Kopf abzubauen?

Mich wundert, dass die Zentralschraube ein bisschen herausgeschraubt ist, aber für einen Schalgschrauber noch zu fest sitzt!

Weiß jemand Rat?

Vielen Dank und viele Grüße
Niklas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten