Re: Öldruckprobleme (Ulli)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von thomas shg am 25. August 2010 09:01:56:
Als Antwort auf: Öldruckprobleme (Ulli) geschrieben von LTPIT(Peter) am 25. August 2010 08:26:35:
moin ,
denke mal, der druckölkanal, der die hydros versorgt bedient auch die nw und kw. dann müsste das bei allen motoren auftreten, wenn man voraussetzt, dass das öl durch die stehende ölpumpe an den zahnrädern vorbei bzw durch die hauptlagerschalen zurückfliessen kann. wenn die so undicht sind, baut die pumpe aber keinen richtigen druck mehr auf ?
ich bin mit meinem durch späne blockierten öldruckregelventil noch bis kaliningrad und zurück gekommen, weil die werkstatt einen defekten öldruckschalter als verursacher diagnostizierte, "damit könnse fahn". beim starten ging die lampe gar nicht aus und im betrieb flackerte sie, hab den leerlauf dann höher gedreht so dass nur der effekt des längerleuchtens beim start blieb, da ja dann mehr öl gefördert wurde. mag ja sein regelventil woanders hängen, so daß es weiter geschlossen (fast zu) ist... da hilft nur demontieren. audi hatte mal vergaser eingebaut, die nicht richtig sauber gemacht waren , die blieben reihenweise liegen... gruß th
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten