Re: Öldruckprobleme (Ulli)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 25. August 2010 13:33:11:

Als Antwort auf: Re: Öldruckprobleme (Ulli) geschrieben von Tiemo am 25. August 2010 12:23:01:

>Hallo, Ihr!
>>Also Leute es müsse Ideen her,weil mir gehen sie langsam aus!!!!!
>>Gruss Peter
>Das ist echt ein doofes Problem - Einen Schaden kann der Motor aber eigentlich nicht haben, wenn er nach dem "Anspringen" der Ölpumpe dann ordentlich Druck aufbaut (da war was um 6bar zu lesen)...
>Ich hab mal gelesen (war ein Thread von erazer13, glaub ich), dass es zwei verschiedene Versionen der Zylinderkopf-Dichtung gibt, eine mit einem einzigen Ölkanal nach oben und eine mit zweien. Die mit nur einem Kanal wurde später verbaut, weil es zu Problemen mit dem Öldruck kam. Ist nur, was mir dazu einfällt, ich hatte meinen Zylinderkopf noch nie ab beim LT und kann nicht beurteilen, ob das der Fehler sein könnte.
>Ansonsten reagiert der Motor ja wie nach einem Filterwechsel, wenn noch alles komplett leer ist. Leerlaufen kann es aber eigentlich nur, wenn irgendwo innen eine Undichtigkeit ist. Dort würde dann im Betrieb Öl austreten (evt. so wenig, dass es den Öldruck nicht stört und von außen unbemerkbar), und nach dem Abstellen könnte da Luft eindringen und alles Öl weglaufen. Der Saugschnöpel ist ja angeblich dicht, das Überdruckventil auch. Nach außen hin ist auch nichts am "Ölen", also scheint es da auch dicht zu sein...
>Vielleicht noch ne Idee: Stimmt denn der Ölstand, ist vielleicht ein falscher (zu langer) Ölmess-Stab verbaut worden beim neuen Rumpfmotor? Irgendwie gibts ja auch unterschiedliche Ölwannen, zu denen dann auch unterschiedliche Ansaugstutzen gehören, ist da vielleicht noch was zu finden?
>Viel Glück bei der Suche und baldiges Gelingen!
>Gruß,Tiemo
Hi Tiemo
Die Idee mit der Kopfdichtung hat was.Bei der Ölwanne, hätte er dann mit warmen Motor wohl auch Probleme (Ölmangel).Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten