Re: AUSLANDSHILFE, Ölwanne


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hannes aus Hamburg am 26. Mai 2010 13:43:15:

Als Antwort auf: Re: AUSLANDSHILFE, Ölwanne geschrieben von Uwe aus Hamm am 26. Mai 2010 12:52:24:

Okay, danke Uwe. Das mit dem Wanne wechseln lass ich dann mal lieber. Ein neues Gewinde kann ja nicht schaden. Aber ich prüfe erstmal den Zustand. Danke vielmals.

Bis dann

>Hallo,
>nun, das ist nicht so schön.
>Ich denke du solltest erst einmal nachsehen welches Gewinde defekt ist. Wenn du viel Glück hast ist es vielleicht nur das Gewinde der Schraube, und das in der Ölwanne
>geht vielleicht noch. Dann solltest du es erst einmal mit einer neuen Ablassschraube versuchen,diese ggf. dann mit einem Dichtmittel einkleben, damit du das Gewinde nicht so fest ziehen must. Ablasssrchaube ist "VW-Standart", das von den meisten VW-PKW passen sollte - Gewinde ist M14x1,5.
>Oder versuchen eine neue Ablassschraube mit Dichtungsband (Teflonband) zu umwicklen und hoffen das sie dann wieder erstmal packt.
>Ölwanne wechseln ist bei den "kleinen" LT (also LT28 bis 35) recht aufwändig weil die Vorderachse direkt darunter ist, dafür müsste dann die Achse teilweise drunter weg, viellecht kann man den Motor auch weit genug anheben, ich denke aber nicht.
>Bei den "großen" ab LT 40 und größer ist durch die Starrachse vorn mehr Platz unterm Motor, ich weiss aber nicht ob der ausreicht um die Ölwanner problemlos zu wechseln.
>Ein Versuch könnte ggf. noch sein, ein größeres Gewinde in die Ölwanne zu schneiden, (z.B. M16x1,5) mit entsprechender Ablasssschraube.
>Ich weiss allerdings nicht ob am Gewinde genug Materialstärke für ein größeres Gewinde da ist.
>Viel Erfolg und weiterhin eine schöne Zeit im Süden
>Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten