Re: Heizungslösung ohne Strom für die Wohndose gesucht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von heinz aus Berlin am 03. September 2010 18:25:19:

Als Antwort auf: Heizungslösung ohne Strom für die Wohndose gesucht geschrieben von Uwe aus Hamm am 03. September 2010 18:14:05:

>Hallo zusammen,
>da ich die Klappdose ja irgendwann mal sanieren werde will ich mir schon mal Klarheit über so einige technische Ausrüstungen verschaffen.
>Ich grübel grad über die Heizung....
>Drin ist jetzt eine truma S2200, die ist extra für so kleine Büchsen und kann mit Seitenwandkamin betrieben werden. Die funktioniert auch sehr gut, hat aber keinen Thermostat, sondern nur "groß" und "klein". Die kleine Stufe ist meist noch zu warm, und verbraucht auch mehr Gas als die truma S3002.
>Die 3002er würde ich gern nehmen, weil sie den Thermostat hat, sie ist aber laut truma nur für Dachkamin geeignet und zugelassen.
>Kennt jemand den Hintergrund, oder gibt es eine Möglichkeit die 3002 legal mit Seitenwandkamin zu betreiben ?
>Dachkamin scheidet wegen der Klappgeschichte ja nun mal völlig aus.
>Eine Heizung die in irgendeiner Weise Strom für Gebläse oder so braucht scheidet auch aus, da die Heizung bei der mäßigen Wärmedämmung der Klappdose bei kühlem Wetter oft auf kleinster Stufe durchlaufen muss.
>Um den mäßigen Platz in der Dose sinnvoll zu nutzen möchte ich die Heizung unter Flur setzen.
>Gesucht wird also eine Heizung :
>- mit Möglichkeit zur Unterflurmontage
>- die keinen Strom benötigt
>- mit thermostatischer Leistungsregelung
>- mit Seitenwandkamin
>- mit geringer Heizleistung - 2kw wären schon sehr reichlich.
>
>Hat jemand eine Idee, gibt es noch andere Lösungen ausser Truma ?
>Ich wäre dankbar für jeden Rat....
>bis denn
>Uwe
Hallo Uwe,
eine gute Heizung Truma 4000 verbrauch ist nicht so hoch und hat einen Thermoschalter ,brauch aber 12V für Gebläse auch hier ist der Verbrauch nicht hoch.Habe einen LT28 mit Varo Aufbau.
Nach drei Tage war die 5kg Gasflasche noch nicht leer (Heizung ist durchgelaufen) und die Batterie auch nicht trotz noch anderer Verbraucher Fernseher und Lampen usw.
Schönen Gruß aus Berlin
Heinz



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten