Re: Aufgaben aus Hauptuntersuchung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Martin aus Pirna am 13. Juni 2010 11:29:22:
Als Antwort auf: Re: Aufgaben aus Hauptuntersuchung geschrieben von Uwe FDS am 12. Juni 2010 21:39:28:
>Also die Wirkung wäre in erster Linie nicht, daß da Luft durch die Düsen gedrückt wird. Wenn Luft durch die Spritleitung kommt, dann muß die von der Flügelzellenpumpe (FZP) verdichtet werden, da kann der Pumpeninnendruck runter gehen und da der den Spritzversteller steuert, kann das den Förderbeginn nch spät verschieben. Dann raucht es. Typisch ist für so was, wenn man mit relativ hoher Drehzahl fährt und sporadisch Rußwolken ausgestossen werden.Janee, is klar. Das kenn ich auch. Da plautzt mit einem Schlag eine Rußwolke aus der Esse, dass man denkt, der hat sich grad verhustet. Das scheint bissel eine LT-Krinkheit zu sein, denn ich hatte das bei allen LTs. Kommt aller paar KM vor und muss nicht unbedingt nur von Luft im System kommen, ich glaub, das könnten auch Ölablagerungen sein, denn die Leistung geht dabei nicht herunter. Bei Luft müßte man das auch am durchsichtigen Schlauch sehen, denk ich.
So ein LT is schon'n Wunderwerk, oder? ;-)
Gruß aus'm Elbtal
Martin(So war das mit dem Quatsch auch nicht gemeint- ich dachte dabei an Mengen von Luft- und dann haste schon das Problem, dass er schwer anspringt)
Schön' Sonntag noch!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten