Re: Eingestellt und er klappert immer noch ???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Der Rotsch am 04. Juni 2010 10:04:13:
Als Antwort auf: Re: Eingestellt und er klappert immer noch ??? geschrieben von Uwe FDs am 04. Juni 2010 09:03:14:
>Hi,
>ich würd da auch erst mal eine Einspritzdües verdächtigen. Ist das Klackern lastabhängig? Wenn es im Schubbetrieb auch auftritt, kommt eine Düse weniger in Frage.
>Klackern bei warmem Motor könnt auch ein Lagerschaden sein. Beim Lagerschaden kommt ganz gerne, aber nicht immer ein flackern der Öldrucklampe. Am LT45 hatte ich mal 2 Hauptlagerdeckel verloren und die Öldrucklampe blieb aus. Beim Opel Rekord hattte ich 2 mal Pleuellagerschäden, die kündigten sich beide male durch Flackern der Öldrucklampe an.
>Grüße
>UweIst Lastabhängig
Und auch NICHT im Schubbetrieb.
Lagerschaden (kenn ich ) hört sich anders an ......
Mittlerweile tippe ich auch schon in Richtung Düse(n)......
- Re: Eingestellt und er klappert immer noch ??? Uwe FDS 04.06.2010 21:34 (0)
- ...und dann wären da ja noch... Uwe aus Hamm 04.06.2010 13:13 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten