Re: Papmahl ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 06. Juni 2010 09:49:08:

Als Antwort auf: Re: Papmahl ? geschrieben von christian kiel am 05. Juni 2010 23:30:01:

Hähä, das ist ungefähr so, wie wenn du einen Chiptuner fragst, ob er dir mal kurz seinen Datensatz per email schicken kann, den er tagelang am Prüfstang eingefahren und abgestimmt hat. Ob die eigene Komponenten verwenden, wage ich mal zu bezweifeln, es gibt ja schon einiges im Bosch-Baukasten. Könnte mir aber auch vorstellen, daß die z.B. ihre eigenen Steuerkegel drehen. Das ganze nützt dir auch wenig, denn da es mechanische Bauteile sind sind die auch mit den entsprechenden Toleranzen behaftet, d.h. selbst wenn man alle Einzelteile hat, muss die Pumpe am Prüfstand abgestimmt werden. Im inneren der Pumpe gibt es diverse Stellen, wo man noch Einstellungen vornehmen kann, damit das sauber läuft. Wenn man wild kombiniert und z.B. einfach Teile von der Volvo-Pumpe in den LT übernimmt, kann das in die Hosen gehen. Ich habs ja selber schon probiert und die Innereien einer Volvo-Pumpe in ein LT-Gehäuse gepackt, der Motor hatte dann erhöhten Verbraucht und ein akutes Temperaturproblem. Grund war, daß ich übersehen hatte, daß der Volvo eine andere Feder für den SPritzversteller drin hat und damit die Spritzverstellung total daneben lag.
Ich denke bei diesen Tuning-Geschichten an den Motoren bewegt man sich auf einem schmalen Grat zwischen Abgaswerten, Verbrauch, Leistung und der Lebensdauer des Motors, da sollte man genau wissen was man tut. Zumal ich davon ausgehe, daß diese aufgebohrten Papmahl-Motoren auch ganz schön was wegschlucken, denn Leistung kommt nicht aus der Luft.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten