Re: Hilferuf Zylinderkopf


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von oli am 13. Januar 2010 17:50:53:

Als Antwort auf: Re: Hilferuf Zylinderkopf geschrieben von ltpit(Peter) am 13. Januar 2010 17:42:03:

>>
>>>danke Peter aber Wagen war in Halle von Werkstatt gestanden und ist vor meiner Fahrt schon gelaufen und auf Bremsen prüfstand gewesen. Dacht daran auch schon. Kann es dann trotzdem sein Gruß oli
>>moin, während der fahrt kann er kaum einfrieren ,nur in sibirien- da wird wohl eher die wapu blockiert haben, zähne abrasiert
>>und bumm. was hat er denn gelaufen und wann ist denn das letzte mal der zr und wann die wapu gewechselt worden ?? frage weil nagelneuen kopf auf uraltmotor bzw mit hoher laufleistung = lagerschaden, dann ist die kohle wieder futsch ! wapu sollte man immer mit zr wechseln weils im endeffekt billiger ist. dw motoren komplett sind garnicht selten und m.m. die bessere lösung, wenn du nicht gleich auf turbo umbaust. gruß th
>Hi Thomas
>Denke mal das die meisten hier im Forum,Ihren LT richtig lieb haben.Da Oli das mal Gelernt hat glaube ich auch nicht, das er eine Kaputte Wasserpumpe drinn lässt.Unsere (Uraltmotoren) halten ausserdem mehr aus als du Denkst.Wenn ein Motor mit guter Wartung, immer gut gelaufen ist spricht eigendlich nichts dagegen, einen neuen Kopf aufzubauen.Lagerschäden sind bei guter Wartung ein Fremdwort.Bei einem gebrauchten weiss ich eigendlich nie was über den Pflegezustand(Inspektion).Nichts für ungut.Gruss Peter
motor hat nur 195000tkm weg bekam ihn mit 120000. auf den deckel is ein kleber fürn ZRwechsel bei 104000 aber von wasserpumpe steht da nix



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten