Re: Sitzbank, Beifahrer, Rückenlehne rastet nicht ein


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Anders Fahren am 14. Februar 2010 15:48:13:

Als Antwort auf: Re: Sitzbank, Beifahrer, Rückenlehne rastet nicht ein geschrieben von Ekki am 14. Februar 2010 14:32:01:

Hallo Ekki, danke für den Hinweis!

>auf den Bildern ist der Entriegelungshebel doch gut zu erkennen.

Gut, diesen Hebel habe ich als Sperrklinke aus blankem Metall beschrieben, ohne greiffreundliche Umhüllung sollte auch 1989 üblich gewesen sein. Wenn er auch Bedienhebel ist, fehlt also die Umhüllung(Griff).

> Nach oben Drücken entriegelt die Lehne, beim Hochklappen sollte sie wieder einrasten.

Bei mir ist es andersrum:
Nicht die Hand sondern die Feder (sofern korrekt funktionierend) würde den Hebel selbsttätig nach oben schwenken. Damit wäre veriegelt, indem der Querbolzen am Lehnengelenk in die Aussparung des Hebels (weshalb ich ihn Sperrklinke nannte)eingreift.
Zum Entriegeln müsste ich also den Hebel runter drücken dabei gibt die Sperrklinke den Querbolzen frei und die Lehne lässt sich vornüberklappen.

Fazit:
meine Federn sind überdehnt, heben die Sperrklinken nicht in Verriegelungsposition, und die beiden Greifstücke fehlen.

Dankeschön, Ekki!

>Du hast da diverse Strippen von Schonbezügen, die an den Gelenken der Lehne bestimmt in der Menge nix zu suchen haben.

Sind jetzt ab, hatte keinen Einfluss.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten