Re: Motor springt schleppend an


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Björn am 27. Februar 2010 20:49:32:

Als Antwort auf: Motor springt schleppend an geschrieben von Andre aus MG am 27. Februar 2010 12:31:44:

Moin
Ziehst Du den Kaltstartbeschleuniger?
Irgendwie klingt das nach verstelltem Förderbeginn.
Welche Färbung haben die Abgase während des Anspringends?
Wieviel hat der Motor gelaufen?
Wie alt sind die ESDs?
Gruß Björn


>Hallo Leute,
>ich hatte damals folgendes Problem, dass Luft in der durchsichtigen Ansaugleitung vor der ESP stand, und dadurch der Wagen 5-7 s orgeln musste, bis er dann aber sofort ansprang. Bei Bosch haben die dann den undichten Simmerring getauscht vor etwa 4 Monaten, seitdem sprang er auch gut an und die Luft war weg.
>Letztes Jahr beim Kauf dieses LT 35 ACL hatte ich sofort die Glühkerzen erneuert.
>Seit ein paar Tagen (nach längerem Stillstand im Winter jetzt bei Schnee) springt er schlecht an. Ich beobachte manchmal etwas Luft in der durchsichtigen Leitung (etwa auf 2-3 cm Länge), aber nicht immer.
>Unabhängig davon springt er so schleppend an, schlecht zu erklären, so als würde man einen alten Deutz-Luftgekühlt anwerfen oder per Hand einen alten Trecker, man muss lange orgeln, dann dreht er zuerst bei vielleicht 300-400 Umdrehungen und nach zwei oder drei Sekunden erst normal.
>Strom ca. 11,5 V kommt an den Glühkerzen an, und diese selber sind erst 5000 km drin, also schließe ich das aus. Bei Luft in der Leitung würde man ja orgeln, bis Sprit da ist, und dann würde er sofort anspringen.
>Ich fahr jetzt schon so lange LT, und entweder springen die sofort an oder gar nicht, wer weiss was das jetzt sein könnte ?
>Danke und VG, Andre aus MG



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten