Re: Höhere Anhängelast


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 24. Januar 2010 16:13:45:

Als Antwort auf: Re: Höhere Anhängelast geschrieben von Heinz aus Berlin am 24. Januar 2010 12:38:47:

>Hi Heinz,

>Danke Uwe ,habe im Forum über 3t gefunden und habe nicht so richtig durch geblickt!
>Fahrzeug Daten:0600 082 2388 Typ283 2,4D 55kw leer2380 zzg 3000 Achsen1500 + 1680
>Schild AHK was noch lesbar war F99/1 4/3 782 2000 75 5000 weil eingestantz
>Vielleicht sagen Dir was die Daten

Es gibt von VW einen "Ratgeber Auflastung und Anhängelast" oder so ähnlich. Da steht alles drin, einschließlich Gutachten. Den haben viele VW-Händler und auch teilweise die TÜV-Prüfer. So weit ich mich erinnere, gibt es für alle Turbodielsel eine Freigabe, bei den Saugdieseln gibt es ein paar für die es keine Freigabe gibt. Das hängt von der Achsüberstzung ab. Wenn du das klären willst, dann solltest du unter das Auto kriechen und den Getriebekennbuchstaben suchen. Damit findest du die Achsübersetzung und dann kannst du mal hier posten oder einfach mal beim Freundlichen oder TÜV anrufen. Der nächste Schritt wäre dann der D-Wert. Der sollte auf dem Typenschild der Anhängekupplung stehen. Anhand von zGG des Zugfahrzeuges und Anhängelast kann man den ausrechnen. Ist er zu niedrig, gibts keine Auflastung, dann brauchst du eine Kupplung mit höherem D-Wert. Wie man das rechnet weiß ich nicht, aber da kannst du bestimmt was ergoogeln oder einfach auch beim TÜV anrufen.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten