Re: Erfahrung in über 2000 Meter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 05. September 2010 09:06:22:
Als Antwort auf: Erfahrung in über 2000 Meter geschrieben von Peter aus Koblenz im Moment in USA am 05. September 2010 05:52:30:
Moin,
unsere LTs haben ja keinen Luftmassensensor, der sieht, wie viel Luft zur Verbrennung angesaugt wurde. Alle Einstellungen beziehen sich auf das theoretisch angesaugte Volumen, nicht auf die tatsächliche Masse (quasi die Menge an Molekülen). In großen höhen wird die Luftmasse geringer und das Gemisch dadurch zu fett, weil nicht nachgeregelt wird, die EInstellungen sind fix. Die Leistung fällt ab und die Temperatur geht hoch und man hat deutliche Rußbildung. Die Temperatur würde ich im Auge behalten. Wenn der Ruß stört, könntest du den Vollastmengenanschlag etwas zurück drehen, etwa ne achtel bis viertel Umdrehung, aber unbedingt vorher die Grundeinstellung merken. Du wirst dann aber auch eine Leistungseinbuße hinnehmen müssen.
Grundsätzlich kannst du gegen das Problem wenig machen. Bei Saugdieseln sowieso nicht. Für die Turbodiesel gab's eine Version der LDA mit Höhenlagenausgleich. Dabei wird der Ladedruck nicht mit dem Umgebungsdruck verglichen, sondern mit einem geregelten Referenzdruck über eine Druckregeldose. Wurde im LT nicht verbaut, aber in den Volvos mit dem gleichen Motor, speziell für Fahrzeuge in den USA und Canada. Hilft dir jetzt natürlich auch nicht weiter, wie gesagt, da kannst du wenig gegen machen.Gruß Chris
- Re: Erfahrung in über 2000 Meter Joachim S 05.09.2010 09:33 (3)
- Re: Erfahrung in über 2000 Meter Tiemo 05.09.2010 12:45 (2)
- Re: Erfahrung in über 2000 Meter Chris 05.09.2010 18:35 (1)
- Re: Erfahrung in über 2000 Meter Joachim S 05.09.2010 18:53 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten