Kühlwasserverlust die zweite
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hannes aus HH am 22. Januar 2010 12:02:19:
Hallo Leute, endlich ist das neue Thermostat verbaut und dieses nun auch mit einer originalen Dichtung gut abgedichtet. Die dort abgerissene Schraube wurde 2 mal angepunktet und letztendlich von mir ausgebohrt. NERVENKRIEG. Damit ist Punkt 1 von 2 auf der Liste abgehackt und es bleibt der Kühlmittelverlust übrig. Aber nun zur neuen Erkenntnis:
Gestern Abend bin ich in die Selbsthilfewerkstatt und hab das Kühlsystem abgedrückt. D.h. 1,5 Bar auf den Ausgleichsbehälter und 10min gewartet. Dann waren es nur noch 1,3 Bar. Leckage gesucht und gesucht. Und irgendwann etwas gefunden.
Am oberen Kühlmittelschlauch, der direkt neben der Vakuumpumpe sitzt, tröpfelt es aus der Dichtung des Flanches. Zeitweise sah es sogar so aus als wenn es aus der ZKD direkt darunter raus kam. Direkt unter dem Flanch guckt die ZKD 1cm raus (normal!?, sieht aus wie ein Überstand ) und dort ist auch das Kühlmittel raufgetropft. Auf dem Motorblock hat sich auch eine kleine Lache gebildet, man hat auch deutlich gesehen das die ZKD an der Stelle abgefressen und weich war. Zerstört sowas die Zylinderkopfdichtung? Dieses Leck HÄTTE ich bereits durch die vielen Kontrollen vorab entdeckt und es sieht so aus als wenn dort nur beim Abdrücken Wasser austritt. Nach der Heimfahrt (ca. 10km), habe ich direkt nach der Fahrt geguckt und dort keine Wasserspuren entdeckt. Komisch!Kühlwasserverlust habe ich noch immer. Mir kam es sogar so vor als wäre nach den 10km heimfahrt etwas verloren gegangen. Nur nicht aus der Dichtung des Kühlschlachflanches, dort war es trocken. Der LT qualmt beim Kaltstart auch weiss. Wenn er warm wird wirds weniger. Dennoch beim anfahren an der Ampel qualmts weiss. Wenn ich richtig Gas gebe wirds weniger. Ich kann das leider nicht einschätzen. Andere PKWs haben auch weisses Abgas beim anfahren etc. Was würdet ihr jetzt tun? Die Flanchdichtung werde ich wechseln. Aber ich denke damit ist das Problem nicht behoben. Der LT startet wie gewohnt gut. Bei -5 etwas laangsamer als bei 0°C aber auf Anhieb. Es fühlt sich auch so an als wenn er nicht gleich auf allen Pötten läuft, das vergeht aber nach 2 Sekunden.
Würde mich über ein paar Ratschläge freuen.
Gruß aus HH
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Manfred aus Köln 22.01.2010 18:11 (0)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite volker225 22.01.2010 14:25 (21)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Björn 22.01.2010 16:56 (0)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Detlef 22.01.2010 16:54 (19)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Georgs Georg 22.01.2010 21:35 (0)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Yogi 22.01.2010 17:57 (1)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Georg aus Denkendorf 22.01.2010 21:37 (0)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Jens und Heike 22.01.2010 17:41 (0)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite LT-Harry 22.01.2010 17:30 (1)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Detlef 22.01.2010 18:03 (0)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite christian kiel 22.01.2010 17:10 (12)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Hannes aus HH 22.01.2010 17:58 (11)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Detlef 22.01.2010 18:10 (3)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Jens und Heike 22.01.2010 18:43 (0)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Jens und Heike 22.01.2010 18:33 (1)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Detlef 22.01.2010 18:49 (0)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Björn 22.01.2010 18:10 (0)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite Yogi 22.01.2010 18:04 (5)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite @ Detlef und Björn Hannes aus HH 22.01.2010 20:47 (4)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite @ Detlef und Björn Jens und Heike 22.01.2010 21:28 (0)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite @ Detlef und Björn Hr 22.01.2010 21:22 (0)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite @ Detlef und Björn Björn 22.01.2010 21:00 (1)
- Re: Kühlwasserverlust die zweite @ Björn Hannes aus HH 24.01.2010 19:39 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten