Anlass-Problem, was kann Sichtkontrolle Anlasser bringen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von AndersFahren am 03. September 2010 22:59:27:

Hallo und Guten Anebd zusammen,

habe im Wiki über Batterie und Anlasser gelesen, bitte aber um Entscheidungshilfe, weil ich ein dickes Problemchen habe:
mein Pritschenwagen (1989er LT45 2,4l D, Motor: DW) startet nicht. Dummerweise blockiert er die Einfahrt und ist voll mit Abbruchbeton, den ich gerade entsorgen wollte, um weiter unseren Hauseingangsweg abzureissen...ziemlich unpassend also ;))

Da ich bei den letzten 3-5 Transporten nach kurzer Fahrt und mehrmaligerm Anlassen zum Rangieren schon mal Starthilfe benötigte, hatte ich zunächst die zu kurzen Fahrten mit Radio und Navi-aufladen im Verdacht. Da heute auch mit Starthilfe nix ging, wollte ich die Batterie ersetzen obwohl die lt. Beleg v. Vorbesitzer keine 2 Jahre alt ist (ARKTIS 760A =110Ah).
Habe dann eine Ersatzbatterie geordert (kommt morgen) und vom Händler eine gebrauchte Batterie geliehen um den LT aus dem Weg zu kriegen. Auch mit dieser Batterie macht der Anlasser keinen Mucks. (hat nach dem Startversuch immerhin 12,06 Volt). Will morgen nochmal messen, vielleicht Differenz - Kriechströme...?)
Inzwischern ist aber meine Batterie mit 13,6 V wieder frisch geladen, also morgen wieder einbauen und keine neue kaufen???
Falls es der Anlasser ist: kann ich durch Sichtprüfung oder drehen von Hand oder sonstwie
checken ob der Anlasser ok ist, bevor ich versuche die Messungen laut Wiki zu machen.
Im Moment weiss ich noch nicht wie gut das Teil in meinem LT zugänglich ist...

Hoffe sehr auf Entscheidunghilfe von Euch, ob ich mich sofort nach einem neuen Anlasser umsehen sollte und wie ich den austausche, weil mir das Problem die ganze Baustelle behindert.
Danke und Grüsse
AndersFahren



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten