geplante Route


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Walter aus Tirol am 28. Mai 2010 16:57:22:

Als Antwort auf: Re: Mit LT 35 die Ostroute nach Südafrika - Ausrüstung geschrieben von ChrisK am 28. Mai 2010 04:53:58:

Hallo Chris,

danke für den Tipp - überlegenswert. Die Frage ist nur, ob man das hier schon machen darf oder ich es als "Bausatz" nach Ägypten mitnehmen muss/soll und erst dann montieren kann....

Zur Route: grob geplant ist bis jetzt: Fähre nach Tunesien (oder seit Neuestem nach Ägypten), in Ägypten nach Süden bis Assuan, mit der Fähre über den Assuan-Staudamm nach Wadi Halfa (Sudan), über Khartoum nach Äthiopien und dann weiter über Kenia, Tanzania, Sambia nach Simbabwe, Botswana, Namibia, Südafrika, eventuell Mozambique. Ob unser LT danach noch verschiffbar ist, weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht genau noch, wie das mit dem Carnet ist, wenn unser Bus während der Reise dann zusammenbricht oder in einen Unfall verwickelt ist und nicht mehr ausgeführt werden kann - muss ich mich erst schlau machen.

LG, Walter

>hallo,
>wow, das habt ihr ja wirklich schoene plaene :))
>ich hab vor einigen jahren mal mit einem lt 4x4 fahrer gesprochen, der diese rute gemacht, und er meinte, dass das sicher auch mit einem "normalen" lt moeglich waere. er hatte an seinem lt einen steinschlagschutz fuer die scheinwerfer montiert, aus relativ dickem plexiglas, ein paar zentimeter vor den scheinwerfern montiert. das hoerte sichganz brauchbar an, ich weisz aber nicht wie sehr das die strahlleistung eingeschraenkt hat.
>was mich noch interessieren wuerde zu eurer route, wie habt ihr das denn im horn geplant? sudan - aethiopien -kenia?
>na dann gute fahrt und alles gute,
>chrisk
>
>>Hallo Leute!
>>Habs schon mal vor längerer Zeit hier anklingen lassen, aber anscheinend hat noch niemand die Ostroute nach Kapstadt mit nem LT gemacht. Wir möchten das nun ab Juli 2011 wagen, es scheint möglich, da die Hauptroute fast durchgehend asphaltiert ist. Wir haben für die Route ein ganzes Jahr Zeit. Trotzdem möchte ich meinen LT etwas aufmotzen, dazu bräuchte ich ein paar Tipps von euch....
>>Mein LT 35: Bj 91, TD 6-Zylinder, kurzer Radstand, Hochdach, keine Zwillingsbereifung hinten, Sperrdifferential, hat jetzt ca. 134.000 km runter. In den letzten Jahren gemacht: viele Kleinigkeiten, Traggelenke vorne (alle 4, wenn ich da richtig bin), Druckzylinder der Bremsen, Zahnriemen mach ich gerade, letztes Jahr Einspritzpumpe überholt, ein Radlager mal hinten getauscht, Reifen relativ neu.
>>Suche folgende Tipps:
>>- gute Reifen für Sand und Schlamm, möglichst groß, damit der LT etwas mehr Bodenfreiheit bekommt (sollten sie Schläuche haben wegen Reparatur???)
>>- Sandbleche
>>- Tipps für einen Hijack
>>- Seilwinde für 12V, die meinen 3,5t-LT bewegen kann
>>- ein Kompressor,um gegebenenfalls Luft aus den Reifen lassen zu können
>>- Tipps, was ich sonst noch machen sollte, z.B. Steinschlagschutz für die Ölwanne oder ähnliches...
>>Bitte, bei Tipps nach Möglichkeit einen ungefähren Richtpreis dazu nennen und eventuelle Bezugsquellen!
>>Danke im Voraus und liebe Grüße aus Tirol,
>>Walter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten