Re: Kleine Tipps für Bremssysteme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Raul am 30. Januar 2010 12:35:14:

Als Antwort auf: Re: Kleine Tipps für Bremssysteme geschrieben von ltpit(Peter) am 30. Januar 2010 11:48:31:

Moin, also das DOT 5 wurde für das militär, also für Extremeinsätze, entwickelt.
Die meisten Oldtimerfreaks nehmen diese.

Dazu folgenden Text:

"Die Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 kann überall dort eingesetzt werden wo normalerweise die herkömmliche Bremsflüssigkeiten DOT 3 + DOT 4 auf Glykol-Basis verwendet wird. Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 ist nicht hygroskopisch – sie nimmt also kein Wasser auf, wie dies bei DOT 3 + DOT 4 der Fall ist. Dadurch nimmt die Qualität im Lauf der Zeit nicht ab (keine Sicherheitsgefährdung durch Dampfblasenbildung bei alter, wasserhaltiger, Bremsflüssigkeit und heißen Bremsen) und besteht auch keine Gefahr von Rostbildung im Bremssystem. Die Silikon-Bremsflüssigkeit greift keinen Lack an und ist auch nicht giftig. Diese DOT 5 wurde ursprünglich für schwierigste Einsätze in der US-Armee entwickelt. Sie hat einen Siedepunkt von 260°C (das ist höher als es für DOT3 + DOT4 verlangt wird) und entspricht den in Deutschland geforderten Normen FMVSS116, ISO4925, wie sie auch für DOT 3+4 gültig sind. Diese DOT 5 verträgt sich mit den von allen Herstellern eingesetzten Dichtungen und Schläuchen (Ausnahmen: Citroen- und Rolls-Royce-Modelle die die Hydraulikflüssigkeit LHM, als Bremsflüssigkeit benutzen!). Theoretisch ist sie auch mit DOT 3+4 mischbar – allerdings nimmt dann die Qualität entsprechend ab, da Aufnahmefähigkeit von Wasser wieder gegeben ist.

ACHTUNG: DOT 5 ist leichter als DOT 3 oder 4, daher alle Bremszylinder gut entleeren vor dem Tausch, sonst bleibt unten im Zylinder jeweils DOT 3/ DOT4 zurück !"



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten