Re: Hersteller Ganzmetall-ZKD
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian S. am 13. September 2010 13:09:29:
Als Antwort auf: Hersteller Ganzmetall-ZKD geschrieben von Chris am 12. September 2010 22:14:54:
Hallo,
Victor Reinz liefert die Metalldichtungen.
Achtung: Es gibt drei untersch. Stärken, hängt vom Kolbenüberstand ab und wird im Werk beim Zusammenbau des Motors gemessen und bestimmt.
Im Zweifel eine Nummer dicker nehmen, oder die, die vorher drin war.
Ich habe hier die Reinz-Nummer 61-31960-20 liegen. Die ist 1,61 mm. dick (die dickste) und entspricht der 075 103 383 F und ist definitiv die Metalldichtung. Reinz-Endnummer -00 ist die dünnste 1,53 mm., die mittlere 1,57 mm. (2 Löcher) hat die Reinz-Endnummer -10, 1,57 mm. dick.
Sollte der Kopf geringfügig verzogen sein, lieber eine konventionelle Dichtung verbauen. Bei Metalldichtungen sind höchstens 0,05 mm. Verzug tolerabel. Falls kleine Löcher (Lochfraß) in einer der Dichtflächen sind, auch lieber die konventionelle Dichtung nehmen.
Ich habe meinen "neuen" (1G Hydro-) Kopf nun vermessen, und da er absolut plan ist kommt die Metalldichtung rein. Da vorher schon die dickste Dichtung drin war, wäre planen ungünstig gewesen. Die Metalldichtung erspart eigentlich nur das Nachziehen der Kopfschrauben, wurde daher ab Werk verbaut ab ca. 04/94. Man wollte schlicht den Kunden nicht mehr nach 1000 km. zum nachziehen in die Werkstatt bitten müssen. Metalldichtungen sind thermisch zwar belastbarer, aber wenn die durch Überhitzung kaputt gehen, ist der Motor beschädigt. Bei "Papp"-Dichtungen gibt meist erst nur die Dichtung auf, und zeigt dem (evtl. ahnungslosen) Fahrer daß Ende im Gelände ist, durch Kompressionsverlust oder exzessiven Wasserverbrauch.Gruß
Christian S.
- Re: Hersteller Ganzmetall-ZKD Chris 13.09.2010 19:47 (2)
- Re: Hersteller Ganzmetall-ZKD Christian S. 13.09.2010 20:56 (1)
- Re: Hersteller Ganzmetall-ZKD Chris 13.09.2010 21:13 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten