Schweissen im eingebauten Zustand...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 11. Juli 2010 23:39:35:

Als Antwort auf: Re: Ölwanne reparieren - wie ??? - Nachtrag geschrieben von Ekki am 11. Juli 2010 12:39:53:

Hi Ecki,

hm, ich glaub nicht, dass dir der Motor direkt innerlich abfackeln würde, aber um das zu verhindern, könnte man den Innenraum mit Schutzgas fluten. Das würde auch helfen, um den im Innenraum entstehenden Dreck, Metalloxid etc. zu mindern.

Naja, wenns unbedingt sein müsste, als Notbehelf, und wenn es um den Motor eh nicht mehr so wahnsinnig schade wäre, weil alt und verschlissen, dann würde ich es mich vielleicht trauen. Schutzgas z.B. per Schlauch durch das Peilstabloch einleiten. Ein paar Minuten srömen lassen, dann schweissen...

Aber als Notbehelf würde ich glaub ich auch einfach zur Chemie greifen. Ordentlich entfetten. Nochmal ordentlich entfetten. Und dann nochmal penibel entfetten. Und dann nochmal von vorn ;-) Und dann vielleicht mit Dirko?

Oder eben diese "Knetmetalle". Oder einfach Uhu-Endfest.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten