Re: DW-Diesel läuft schlecht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 19. Juli 2010 14:24:42:

Als Antwort auf: Re: DW-Diesel läuft schlecht geschrieben von Ulrich am 19. Juli 2010 13:02:54:

>Hallo Uwe,
>danke der Nachfrage,ich beschreibe es mal etwas genauer:Der Wagen ist nicht fahrbar,der Motor(DW,155tkm,Bj.84) zieht kein bißchen.Beim Kaltstart(egal ob mit oder ohne Choke)springt er nach 10 sek an,läuft aber nur auf ca. 4 Zylindern,also stotternd und muß mit viel Gas am Laufen gehalten werden.Zwischendurch dreht er mal kurz etwas höher,es scheint,er läuft dann auf allen Zylindern,um dann wieder abzusacken und zu stottern.Die Rauchentwicklung ist fürchterlich,so etwas habe ich noch nie gesehen.Die Farbe liegt irgendwo zwischen grau und dunkelgrau.Auch nach ca. 5 min mit etwas höherer Drehzahl hört das Qualmen nicht auf und verändert sich auch nicht.Was ich bis jetzt gemacht habe:Kompression gemessen(32-36 bar auf allen Zylindern),Diesel aus 5l-Kanister direkt in die Pumpe eingespeist,Ventiltrieb äußerlich kontrolliert,Einspritzdüsen abdrücken lassen(sind nicht mehr die Besten,115bar,weitestgehend dicht,der Mechaniker wies mich darauf hin,daß sie mal gewechselt werden sollten,meinte aber,sie müßten noch funktionieren,beide Zahnriemen konrolliert,sind auch nicht mehr die Besten,aber intakt und genügend gespannt,sie sind nicht übergesprungen.Aus diesem Grund hatte ich bisher die Steuerzeiten nicht kontrolliert,denn der Wagen ist bis zum Abstellen im letzten Jahr einwandfrei gelaufen.Erst beim Starten im Mai gab es die Probleme,also schlagartig.Der Luftfilter ist übrigens sauber,bei offenenm Luftfilterkasten(geprüft wegen z.B. einer Maus im Ansaugkanal)läuft der Motor genauso schlecht.Doch im Moment kommt mir die Idee,daß vielleicht doch die Steuerzeiten plötzlich verstellt sind wegen z.B. gelöster Zentralmutter oder der beiden Muttern der Scheiben von Nockenwelle sowie Dieselpumpe.Das prüfe ich heute noch,mehr fällt mir im Moment nicht ein.
>Viele Grüße an Alle
>Ulrich
>>Hi Ulrich,
>>beschreib doch das Räuchern mal etwas präziser. Kaltstart, kalt unter Last, kalt im Leerlauf, warmfahren, warm unter Last, warm im LEerlauf. Räuchert er in allen Betriebszuständen?
>>Mein LT28 mit DV räuchert nach dem Starten stark grau und riecht nach unverbranntem Diesel. Wenn ich 100m gefahren bin, ist es weg. Da würd ich jetzt stark auf ein Düsenproblem tippen. Mit 100% Pöl springt er aber auch problemlos an, bei einem Düsenproblem würde ich erwarten, daß er dann auf dem Zylinder mitder defekten Düse Startprobleme hätte.
>>Grüße
>>Uwe

WAAASSS??
die Zentralschraube und die Zahnriemenscheiben waren lose?
Dann sind die stehen Steuerzeiten und der Förderbeginn irgenwo, wenn nicht schlimmeres passiert ist.
Wann ist die Kompression gemessen worden?
Gruß
Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten