Re: zu BHKW


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 10. Juli 2010 22:03:58:

Als Antwort auf: Re: Letzter Aufruf vor der Verschrottung geschrieben von achim am 10. Juli 2010 15:41:34:

Hi,

>Ich hab das vom BHKW gelesen, hast du dir das genau überlegt? (ich brauch den Motor Nicht:-)
>Thermische Leistung fast das doppelte von der Nennleistung, die sollte man dann auch nutzen.
>Und Riementrieb, BHKW hat ungleich höhere "KM leistung" Wechselintervale 120 TKm entspricht oft
>1-2 mal im Jahr.

Das Verhältnis thermischer zur mechanischer Leistunng dprfte wohl bei alleb BHKW auf der Basis von Dieselmotoren ähnlich sein. Außer so richtige große Dinger. Letztlich sehe ich den Sinn eines BHKW u.a. darin, wärme zu erz4eugen und sozusagen als Abfallprodukt noch Strom zu machen. Bei ner Ölheizung sieht es ja noch schlechter aus, da gibts ja nur Wärme.

Mein Gedanke war, den LT Motor mit einem Asynchronmotor über einen Frequenzumformer als Generator laufen zu lassen. Da kann man dann mit fast jeder beliebigen Drehzahl arbeiten und den Leistungsbereich voll ausnutzten. Wobei das gar nicht benötigt werden wird, das BHKW soll eine 25kw Ölheizung ersetzten. Als Brennstoff hab ich mal so an altes Frittenfett gedacht.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten