Re: HILFE!!! Kardanwelle nicht mehr zu retten! Ersatz gesucht!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 13. September 2010 13:02:55:

Als Antwort auf: HILFE!!! Kardanwelle nicht mehr zu retten! Ersatz gesucht! geschrieben von Christoph aus OL am 13. September 2010 11:05:15:

Hi Christof,

beschreibe doch dein Problem noch einmal genauer. Das Thema Kradanwelle ist beim LT etwas komplizierter. Da sind Buchsen mit etwas ungewöhnlicher Größe verbaut und zudem eingeprägt. Es gibt zwar viele Werkstätten, die eine Reparatur anbieten, aber nur wenige, die eine Reparatur auch selber können. GKN kann es, Elbe in Köln kann es und Welte in Neu-Ulm (und ein paar Andere) können nur das hintere Gelenk. Ich wüßte keinen, der es sonst noch kann. Ein weiteres Problem sind die Gabeln, die werden nicht mehr produziert. Elbe in Köln hatte damals noch einen Vorrat und konnte die Welle auch bei desfekter Gabel machen. Eine Andere Möglichkeit bei defekter Gabel wäre es, eine Welle mit heilen Gabeln besorgen, die defekte Gabel umbauen und instand setzen.

Wqs natürlich immer hilft ist Forum lesen, mitdenken und flexibel handeln. Ich hatte vor kurzem über meinen LT45 berichtet, langer Radstand und die Welle ist vor kurzem komplett gemacht worden. Alle 3 Gelenke sowie das Mittellager und das hintere Gelenk ist gegen eines mit genormten Buchsen getauscht worden. Der Wagen ist mit Motorschaden komplett für etwas über 300,-- EUR weggegangen. Das hättest du so machen können: Herkommen, Welle, Kühler, Anlasser, LiMa und ein paar Kleinteile ausbauen und für den Rest den Schrotter anrufen. 2,5 to guten Stahlschrott holt sich jeder Schrotter gerne ab. Über die überschüssigen Teile hättest du die Kohle wieder drinnen.

Das geht jetzt natürlich nicht mehr, mein Auto ist weg. Aber solche Gelegenheiten kommen immer wieder.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten