Seltenes Phänomen !!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andreas am 09. August 2010 20:33:52:

hallo jungs, ich habe ein merkwürdiges phänomen mit meinem ACL diesel !!

der motor springt immer sofort an! nach ca. 1-3 km verliert er an leistung und stirbt schnell ab!
kurzes warten, ein bischen orgeln und er läuft wieder als wenn nicht gewesen wäre! erstmalig trat es im winter bei -15° auf, ok dachte ich, die kälte!! dann, aber erst 2 monate später, das gleiche ding aber im frühling! dann wieder 1000km nichts. da der urlaub anstand ging er im juni in die werkstatt mit meiner fehlerbeschreibung bei bosch! ergebniss, es war angeblich die E-pumpe verstellt!! Freu!! 2 monate und 2000 km später ohne irgend eine macke zwischendurch fängt der am ERSTEN nachurlaubstag wieder an!! dieses mal hatte ich keine kreuzung blockiert und konnte mal die motorabdeckung öffnen!! ergeniss: jede mende schaum in der transparenten vorlaufleitung hinter dem filter!
ok, ich nach dem orgelstart wieder nach hause und alle schellen kontrolliert, zwei nachgespannt, ein paar leitungen vorsorglich neu verlegt und den filter gewechselt! dann freu, 5 tage ruhe unter allen bedingungen!! heute morgen wieder die gleiche SCH....!!! jetzt ist mir aufgefallen dass in der rückleitung auch blasen sind! ich kann sie in dem milchigen T-Stück in der nähe des filters erkennen!! nun ist noch nicht klar, kommen die aus dem rücklauf der düsen oder werden die aus der rücklaufleitung eingedrückt!!
jetzt habe ich sowohl in den vor- als auch in den rücklauf ein stück transparente leitung "gehäkelt" und hoffe so heraus zu finden ob der fehler vor dem filter oder in richtung pumpe zu suchen ist. alle leitungen und die pumpe sind trocken!! mit dem KSB hat es nichts zu tuen, mit ihm läst sich der fehler nicht povozieren!! als nächstes wollte ich mal die kanistermethode probieren um die leitungen und den tank auszuschließen!!

jetzt meine fragen:
- hat einer eine erkärung warum das problem so schlagartig nach 1-3 km nur nach dem kaltstart auftritt und dann schlagartig verschwindet??
- hat einer eine erkärung warum der fehler in so großen intervallen auftritt, die jetzt aber kürzer werden??
- kennt irgend jemand diesen effekt von anderen fahrzeugen??
- habt ihr sonst noch tips??

gruß und dank im voraus für eure unterstützung
andreas

p.s. nachtrag!! nach dem erneuten starten mit kurzen unruhigen motorlauf ist keine blase mehr in der leitung und der motor läuft total normal!! stutz , wunder, bis zum nächsten mal!!???



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten