Re: Reifengröße in Fahrzeugschein


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Klaus am 30. Juli 2010 14:40:17:

Als Antwort auf: Re: Reifengröße in Fahrzeugschein geschrieben von Chris am 29. Juli 2010 22:25:40:

Moin

> mittlerweile geht man wieder dazu über, meherer Reifengrößen einzutragen.

Geht ja nur unter 22 und das scheint sich noch nicht überall herum gesprochen zu haben.

PKW-Umschreibung 2006 (MB E240); nur eine Reifengröße eingetragen, die sinnigerweise lt. der Herstellerbescheinigung für dieses spezielle Modell gar nicht zugelassen war, mit der das Auto nicht ausgeliefert wurde und auch die aktuell nicht montiert war. Der Fehler bestand aber schon im alten Kfz-Brief, aber da war die richtige (montierte) noch mit dabei.

PKW-Neuzulassung 2008 (MB B200; nur eine (kleinste) Reifengröße und wieder nicht die, die auf dem Auto montiert war)

PKW-Umschreibung 2010 (LR Freelander 2); nur eine Reifengröße eingetragen, wieder die kleinste Größe, mit der das spezielle Modell ab Werk nie ausgeliefert wurde und die auch nicht montiert war.

> Ist aber nicht notwendig, solange man eine entspr. Herstellerbescheinigung dabei hat.

:-]

Ich war mit einer Bescheinigung von Mercedes für eine E-Klasse beim TÜV. Die galt dann für die ganze Modellreihe und wenn man lange genug darauf herum gelesen hat, kam man irgendwann auch dahinter. Der TÜV-Ing. fand die nicht so prickelnd und hat eine nur für das Modell erstellt, welches auch vor ihm stand.

Da die Station gleich neben dem Straßenverkehrsamt lag, bin ich gleich rüber, ob er mir die wieder ausstellt, denn von LR hatte ich keine (und die Vorbesitzerin auch die COC-Papiere verschlampt). War wohl zu warm, er hat zwei eine ausgedruckt, aber ohne Stempel ist die wenig wert.

Diese Zulassungsbescheinigungen sind irgendwo der kleinste gemeinsame Nenner gewesen und so hat jeder seinen Spaß damit.

mfG
K.R.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten