Re: Startschwierigkeiten nach ´´Kurzstrecken´´


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 10. August 2010 00:21:31:

Als Antwort auf: Re: Startschwierigkeiten nach ´´Kurzstrecken´´ geschrieben von Stephan Moewe am 09. August 2010 22:54:50:

Hi!

>hey Timo...
>das problem is nur das wenn ich nen anderes Auto per Starthilfekabel verbinde dreht er - und ich denk dann würde der defekte Kollektor der zum Kurzschluss führt auch diese Batterie Kurzschließen oder?!

Ja, würde er...
Hmm, wo verbindest du das Starthilfe-Kabel denn? Wenn das an der Batterie ist, bleibt letztlich doch nur noch deine Batterie als Ursache, denn sonst geht ja augenscheinlich alles. Zu kleine Kapazität verbaut? - Was für ne Batterie ist es denn (Kapazität, Kaltstartstrom)? Tiefentladen irgendwann mal, also leergeorgelt stehen gelassen? Säurestand ist ok? (Auch bei den sogenannten "Wartungsfreien" sollte man den im Auge behalten, denn, wird die Batterie überladen, "kocht" sie, ob nun wartungsfrei oder nicht, und verliert dabei Wasser oder gar Säure. Ist der Stand bei der Hälfte der Plattenhöhe, so hat die Batterie auch nur noch die Hälfte der normalen Kapazität. Oder sind gar die Augen der Batterieanschlüsse innen korrodiert, so dass die neue Batterie keinen richtigen Kontakt bekommt? - Kontaktflächen an Batterie und Polklemme blank schmirgeln und mit Polfett schützen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten