Re: Steckachse Lagerspiel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus SA am 25. Februar 2010 00:25:29:

Als Antwort auf: Re: Steckachse Lagerspiel geschrieben von Raul am 24. Februar 2010 20:41:10:

Hallo Raul,
Eigentlich sollte das Lager (Aussenring) völlig fest im Achsrohr sitzen, durch den Deckel und 4 Schrauben fest gehalten. Das Axialspiel wird von der Lagerkonstruktion vorgegeben, wenn die 4 Schrauben richtig angezogen sind.

Man muss ganz genau schauen wie die Achse fest gehalten wird. Schau mal das Bild an:
http://www.bstockfisch.de/4images/details.php?image_id=493
Der Innenring sitzt auf der Achse (auch mit Schrumpfring gehalten) und hat eine kleine Lippe die an der Rollern liegt (sieht man oben im Bild). Wenn die Achse raus will, druckt diese Lippe an den Rollern. Die drücken wieder an an den Ring (unten im Bild) der fest mit den Aussenring (und Achsrohr) durch den Deckel zusammen geklemmt und gehalten wird. Das verhindert das die Achse raus fliegen kann.

Nach innen sind es einfach die Rollern des Lagers die den Druck auffangen. (Sie sitzen ja schräg drinn)
Hoffe das war verständlich.
Gruß,
Manfred

>Moin Georg,
>wäre es denn schlimm wenn ich es so lasse, mit dem Spiel?
>Bist Du Dir ganz sicher mit Deiner Aussage?
>Ich bin noch nicht dahinter gestiegen, welche Teile das rausrutschen der Steckachse verhindern.
>Nach innen rutschen kann ich mir vorstellen wird durch den Laufring und Deckel verhindert. Jedoch nach Außen, der Schrumpfring macht da auf jeden Fall etwas, dann denke ich der Lagerinnenring mit Druck an den Deckel.
>Was macht da der Lageraußenring...ich Versuche das zu verstehen, damit ich es nachvollziehen kann.
>Gruss, Raul
>>Hallo, Raul
>>der Schrumpfring muss auf Anschlag geschoben werden.
>>Das Lagerspiel kommt von dem (für das Kegelrollenlger)zu weit im Achsrohr steckenden Lageraussenring.
>>ICH würde mit einer Messuhr das Axialspiel messen. Dann einen Ring besorgen mit dem Aussendurchmesser vom Lageraussenring und Innendurchmesser der dem Innendurchmer des LAgeraussenrings entspricht. Dieser Ring muss jetzt die Stärke wie das gemessene Axialspiel haben. Nun muss der Lgeraussenring aus dem Achsrohr gezogen werden, den Ausgleichsring einlegen und den Lgeraussenring wieder lotrecht ins Achsrohr auf Anschlag eindrücken. Jetzt alles wieder zusammenbauen.
>>GRUß
>>Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten