Re: kompatibilität Lichtmaschinen Diesel, wer hat noch eine für mich?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 26. August 2010 14:02:04:

Als Antwort auf: Re: kompatibilität Lichtmaschinen Diesel, wer hat noch eine für mich? geschrieben von Christoph740 am 26. August 2010 12:27:17:

>Hallo, die Idee kam mir ja auch schon. Aber woher bekomme ich das Lager und die Bürsten? Zwei Teilehändler hier konnten mir nicht weiterhelfen. Wie kann ich das alte Lager entfernen? Es hat sich in zwei Teile gelöst. Das eine steckt noch im Gehäuse, das andere auf der Welle. Ist spezialwerkzeug nötig um das Lager zu tauschen?
>Danke
>Gruß
>Christoph
>
>>>>Moin,
>>>>also Volvo passt definitiv nicht, da andere Motorseite, andere Aufhängung, andere Spannvorrichtung, Stecker statt Schraubbolzen. Habe deswegen auch alle meine Volvo-Lichtmaschinen verscheuert. Es passen diverse VW-Modelle mehr oder weniger gut, meist muss man an der Spannvorrichtung etwas pfuschen und ggf. die Riemenscheibe umbauen. Wenn du eine Bosch-Lichtmaschine mit der gleichen Leistung findest (egal aus welchem Auto), hat die den gleichen Durchmesser und du kannst das vordere Lagerschild und die Riemenscheibe mit der alten LT-Lichtmaschine tauschen. Dann passt die neue einwandfrei in den LT rein. Geht aber nur mit Bosch-LiMas, Valeo z.B. ist nicht kompatibel.
>>>>Gruß CHris
>>>Hallo und Hilfe, welche Leistung brauche ich denn nun? Meine alte Lima hat noch diesen 3-Poligen Stecker. Allerdings gibt es keine Hinweise zur Leistung es könnte 45 oder 65 Amp sein. Leider kann mir das niemand so genau sagen.
>>>Kann meine eine 45 durch eine 65 AMP Lima tauschen oder funktioniert das nicht? Sollte noch jemand eine mit Stecker zumliegen haben, bitte melden.
>>>Danke Gruß
>>>Christoph
Hi Christoph
Einfach die Daten abschreiben Aufkleber.Nach Bosch gehen+den Kram bestellen.Oder Lichtmaschine zerlegen, dafür reicht ein einfacher, zwei arm Kukko Abzieher, um die Lager von der Welle zu ziehen.Dann ins Branchenbuch schauen, wo der nächste Lagerhandel ist.Auf den Lagern stehen Nummern (zb.3010)mit dieser kannst du dann die Passenden Lager Ordern.Kleiner Tip noch,Kaufe SKF Lager Staub+Wassergeschützt.Die halten viel länger wie die Originale.Den Kompletten Regler, bekommst du im Zubehör für ca:10Euronen, oder Kohlen zum einlöten beim Boschdienst.Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten