Re: Fragen zur Gasprüfung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 21. Mai 2010 17:18:20:

Als Antwort auf: Fragen zur Gasprüfung geschrieben von Christoph740 am 21. Mai 2010 17:02:01:

Hallo Christoph


zur Gasanlage gehört ein gelbe Faltblatt , in dem die Anlage mit allen Teilen aufgeführt ist.
Auf einer Innenseite sind die bisherigen Wartungstermine vermerkt.

zur 2 jährigen Prüfung :
Einfache Dichte und Funktionsprüfung.
Die Gaslanlage wird mit einer Art Luftpumpe auf einen bestimmten Überdrück "aufgepumpt".
Dieser Druck darf innerhalb einiger Minuten nicht abfallen.
Danach werden nacheinander alle Brenmer eingeschaltet/gezündet. Jeder Brenner muß eine stabile Flamme erzeugen und darf nicht von alleine ausgehen.
Wenn möglich , werden die Flammen ausgeblasen . Nach wenigen Sekunden ist ein "Plong" zu vernehmen.
Das ist ein automatisches Ventil , das bei Verlöschen der Flamme den Gasaustritt stoppt.

Ist die Prüfung bestanden , wird am Fahrzeugheck nahe dem Nummernschild ein goldener Aufkleber angebracht und man erhält im gelben Faltblatt einen weiteren Eintrag.


Zur Gastankprüfung :

Druckbehälterprüfung , die alle 10 Jahre wiederholt werden muß.
Dazu haben wir einiges im Wiki stehen.

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:aus_umbauanleitungen:wohnmobilausbau:womo_gasanlage:gasanlage_behaelterpruefung


Die Preise variieren erheblich !
Sowohl bei der 2 jährigen Prüfung als auch bei der 10 jährigen Prüfung muß man nachfragen , was man zu bezahlen hat .
Bei der Gastankprüfung ist manchmal auch eine Aussensanierung mit im Preis , der dann höher ausfällt.

Wenn du weitere Fragen hast , dann melde dich nochmal.


Gruß
Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten