Re: Kraftstoffleitung entlüften


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Alex am 01. Juli 2010 23:32:32:

Als Antwort auf: Re: Kraftstoffleitung entlüften geschrieben von Joachim S am 01. Juli 2010 23:22:58:

>Hi Alex,
>ich denke, es ist ein 6-Zylinder ;-) Wenn von diesem "Verteiler" sechs Metallrohre zu den einzelnen Zylindern gehen, dann reden wir gerade von der Einspritzpumpe.
>Hm, eine solche Luftblase bringt einen Diesel nicht zum Stehen, sag ich mal so salopp.
>Normalerweise würde ich jetzt auf die Sicherung der Vorglühanlage tippen. Wobei bei den aktuellen Temperaturen müsste das Ding auch ohne Vorglühen kommen. Schlecht, mit Qualm und Georgel, aber EIGENTLICH müsste er. Nuja, vielleicht ist sie es trotzdem. Ist relativ üblich, die Kiste fährt ohne Mucken auf den Parkplatz, aber am nächsten Morgen geht nix...
>Ehrlich gesagt, ich kenne mich zwar gut aus mit Dieselmotoren, aber die Besonderheiten des LTs kenne ich nicht. So weiss ich nicht, wo diese Sicherung sitzt. Ich denke, da werden dir andere besser helfen können.
>Kannst du mit einem Multimeter oder einer Prüflampe umgehen? Dann mess doch mal beim Start die Spannung an den Glühkerzen. Wenn da nix ankommt, dann ist es meistens diese Sicherung.
>Wie auch immer, wenn du jemanden hast, der dich anschleppt, dann versuch es. (Erst auftanken) Das muss gar kein großes Auto sein... Es hilft sowohl wenn Luft im Spiel ist, als auch wenn er nicht glüht. Wenn am nächsten Morgen der selbe Ärger ist, dann wird es was mit der Glühanlage sein, wäre mein Tipp.
>Gruss Jo

Hallo Jo,

ach ok, dann ist es die Pumpe ;)
Ja einen Multimeter habe ich da, aber die Glühkerzen sahen auf den ersten Blick zu aus (habe sie mir aber auch nicht genau angeguckt), kann mann da im eingebauten Zustand die Spannung messen?

Alternativ zu Anschleppen wäre Bremsenreiniger in den Luftfilter, oder?

Grüße
Alex



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten