Re: von Saug auf Turbodiesel umbauen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jürgen aus SB am 19. Juni 2010 19:51:08:

Als Antwort auf: Re: von Saug auf Turbodiesel umbauen geschrieben von Hr am 19. Juni 2010 12:38:38:

>servus
>Lass es beser sein,weil der Sauger hatt die ölspritzdüsen für die Kolbenbodenkühlung nicht drinn.
>http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:aus_umbauanleitungen:turboumbau:1s_bj92_auf_dv&s[]=turbo&s[]=umbau
>des weiteren hast du auch die Sauger achse drinn ,auch zu schwach auf die dauer.
>Kardanwelle ist etwas kürzer beim Turbo
>Mach einen komplettumbau dann hast ruhe und lange Freude.
>Gruss auch Saugergeplagter LT -Fahrer

Hallo Hr!

Ich selbst fahre seit etwa 10 Jahren einen auf DV umgebauten LT. Es wurde nur der Motor getauscht, eben wegen der Ölkühlung der Kolben. Das Getriebe aber, und das Differential sind weiterhin vom DW.
Das höhere Drehmoment des DV wirkt sich bei höheren Gängen (4 und 5) nicht mehr auf die Achse aus, weil der DW bei den kleinen Gängen (1 und 2) ja auch ein höheres Drehmoment auf die Achse bringt.
Also erster und zweiter Gang nicht volle Leistung de DV abverlangen und die Achse hält auch die 195 Nm des DV aus. Ich denke also nicht, das die Saugerachse probleme machen muß.
PS: ich ziehe auch ein 2 Tonnen trailer mit Segelboot. Bis jetzt keine Geräuche und keine Probleme im Getriebe oder Antriebsstrang.
Vollsynthetisches Getriebeöl mit Molybdändissulfid Hypoid 75W90 im Diff. und im Getriebe.
MFG: JÜrgen aus SB



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten