Re: Nachtrag
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 06. Juli 2010 22:51:28:
Als Antwort auf: Re: Nachtrag geschrieben von Kunert am 06. Juli 2010 21:07:01:
Hi,
>Ich kann noch nicht ganz glauben, daß es am ABS liegen soll !
>Es schaltet sich doch normal erst beim oder kurz vorm blockieren der Räder ein !
Stimmt, erst wenn durchs Bremsen das Rad langsamer dreht als es der Geschwindigkeit entspricht greift das ABS ein.Nach dem, was du schreibst tippe ich mal auf ein Problem mit dem Bremskraftverstärker oder der Vacuumpumpe. Mach mal folgendes: Las den Motor kurz laufen und mach ihn aus. Dann trete ein paar mal auf das Bremspedal. So nach 2 oder 3 mal treten müße sich da was tun, es müßte deutlich härter werden. Wenn du dann so oft getreten hast, bis sich nichts mehr ändert, dann trete mal deutlich drauf und halte das Pedal und starte so den Motor. Dann müßte kurz nach dem Starten des Motors Unterdruck kommen und der BKV arbeiten und das Pefdal langsam ein Stück weiter runtersacken.
Tut es das nicht, dann hast du ein Problem mit dem BKV. Das kann eine defekte Vacuumpumpe sein, ein abgezogener oder undichter Schlauch oder ein defekter BKV. Die Vacuumpumpe kannst du einfcah testen: Mach den Schlauch ab und halte den Daumen drauf. Bei laufendem Motor muß es da deutlich saugen.
Und das ABS kannst du auch einfach testen: Fahr auf einen rutschigen Untergrund, daß muß nicht eine nasse Metallplatte sein. Ein Schotterplatz oder Feldweg tut es auch. Und dann tret mal mit richtig Gewalt aufs Pedal. Dann solltest du das ABS im Pedal spüren.
GrüßeUwe
- Re: Nachtrag Kunert 07.07.2010 11:27 (1)
- Re: Nachtrag Uwe FDS 07.07.2010 12:39 (0)
- Re: Nachtrag von mir Uwe FDS 07.07.2010 08:45 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten