Re: Kühlwasserverlust die zweite


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georgs Georg am 22. Januar 2010 21:35:43:

Als Antwort auf: Re: Kühlwasserverlust die zweite geschrieben von Detlef am 22. Januar 2010 16:54:56:

>Hallo,
>wie kommst Du auf die Idee, mit 1,5 bar abzudrücken ???
>Fachmann, bitte mal bantworten: wie hoch ist der Druck im Kühlwasser im laufenden Betrieb? (Ich schmeiß mich gleich hintenüber vor Lachen - oder?)
>Ralf

Ralf,
Richtig ist es mit 2 bar Überdruck (=3 bar Absolutdruck) abzudrücken und ca 10 min darf der Druck nicht abgefallen sein.
Begründung: da Wasser( Kühlwasser) bei atmospärischen druck( 1bar=o bar Überduck)bei ca 100°C kocht, fällt in diesem Zustand die Kühlwirkung rapide ab ( Dampf kühlt nicht). Also wird das Kühlsystem abgeschlossen und es bildet sich bei Erwärmung automatisch ein Überdruck.Mit dickem Daumen geschätzt verhält sich die Siedekurve bis ca 1,6 bar Überdrück =2,6bar Absolutdruck( bitte dazu in den Dampf-tafeln, Dampfdruckkurve von Wasser nachsehen) nahezu linear zum Druck(überduck).Bei ca 1,4bar Überdruck = 2,4bar Absolutdruck ist die Siedetemperatur ca 140°C. Ein Blick auf den Kühlwasserdeckel kann Aufschluss geben mit welchem Maximaldruck das Kühlsystem arbeitet, z.B. 120 bedeutet 1,2bar überdruck bzw 2,2 bar Absolutdruck was eine Siedetemperatur von ca 120°c bedeutet. Alle Klarheiten beseitigt ???? Ich hoffe doch.
gruß
aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten