Re: Ladedruckerhöhung DV Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 29. Juni 2010 21:38:55:
Als Antwort auf: Ladedruckerhöhung DV Motor geschrieben von Christian am 28. Juni 2010 23:16:01:
Moin,
das, was du mit der Rückseite bezeichnest, ist der Deckel vom Wastegategehäuse, den würde ich auf keinen Fall öffnen. Zum einen kannst du durch diesen Deckel das Wastegate nicht verstellen, zum anderen bekommt man ihn hinterher oft nicht mehr dicht, wenn die dünne Metalldichtung zerbröselt.
Wastegatesteuerung beim DV geht nur über die Druckregelung, der dicke Schlauch der nahe des Ladeluftausgangs abgeht. Der dünnere Schlauch, der mehr im Ansaugbereich des Laders angeschlossen ist, ist nur ein Ölrücklauf. In den dicken Schlauch kann man ein Ventil bzw. eine Drossel einsetzen oder ihn auch ganz verschließen für maximalen Ladedruck. Ein DV-Lader schafft (und zwar nicht nur die "neuen") so um die 0,9 bar. Sinnvoll ist das nur in Verbindung mit einer Ladeluftkühlung und einer angepassten Einspritzmenge. Da muss man ziemlich aufpassen, die höhere Leistung bedeutet sowohl mechanisch als auch thermisch eine deutlich höhere Belastung des Motors, da kann man schnell übertreiben und den Motor überbeanspruchen, gerade wenn z.B. die Lager nicht mehr die neuesten sind. Kühlung ist ganz wichtig, wurde ja schon geschrieben, Wasserkühler und Lüfter muss topfit sein, sonst kriegst du die Hitze nicht weg. Ölkühler 24 Reihen ist auch sehr zu empfehlen. Der Spritverbrauch wird natürlich entsprechend ansteigen.
Ich würde nicht ans Limit des Laders gehen, so um die 0,8bar bringen schon spürbar was gegenüber der Serieneinstellung, vorausgesetzt, du hast auch alle anderen o.g. Maßnahmen drin, mehr Ladedruck alleine bringt nicht allzu viel. Oben an der Ansaugbrücke befindet sich ein Abblasventil, das sollte auf den höheren Druck eingestellt werden oder ganz verschlossen. Eine Ladedruckanzeige ist bei sowas auf jeden Fall ein Muss!
Ach ja, bei allen solchen Manipulationen erlischt natürlich die Betriebserlaubnis für dein Fahrzeug, wenn du sie nicht eintragen lässt, aber das bleibt dir überlassen.Gruß Chris
- Re: Ladedruckerhöhung DV Motor Stefan-EN 30.06.2010 06:59 (11)
- Re: Ladedruckerhöhung DV Motor Joachim S 30.06.2010 07:54 (10)
- Re: Ladedruckerhöhung DV Motor Stefan-EN 30.06.2010 13:53 (9)
- Re: Ladedruckerhöhung DV Motor LTPIT(Peter) 30.06.2010 18:15 (8)
- Re: Ladedruckerhöhung DV Motor Joachim S 30.06.2010 19:40 (7)
- Nur nicht aufregen ;-) Chris 30.06.2010 23:07 (5)
- Re: Nur nicht aufregen ;-) Joachim S 01.07.2010 00:15 (4)
- Re: Nur nicht aufregen ;-) Chris 01.07.2010 19:11 (3)
- Re: Nur nicht aufregen ;-) Joachim S 01.07.2010 20:06 (2)
- Re: Nur nicht aufregen ;-) Chris 02.07.2010 16:05 (1)
- Re: Nur nicht aufregen ;-) Joachim S 03.07.2010 19:33 (0)
- Re: Ladedruckerhöhung DV Motor Stefan-EN 30.06.2010 19:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten