Re: Bremswerte VW LT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Colori Schilling am 07. März 2010 16:51:58:

Als Antwort auf: Re: Bremswerte VW LT geschrieben von thomas shg am 04. März 2010 08:58:05:

Ist ein LT50, 5t z.GG. Ich dachte, da der Bremskraftverstärker der Hinterachse lastabhängig ist nimmt die Bremskraft mit zunehmender Beladung zu. Wenn ich jetzt den BKV so einstelle, dass die Abbremsung 50% von 5t entspricht muß ich ja in etwa 750 auf der Hinterachse je Seite erreichen - die Vorderachse bewegt sich ja in den Bereichen, die andere LTs erreichen und da dürfte auch wenig zu drehen sein - Beläge sind neu. Das bedeutet aber bei 3,7t leer schon Hinterachse bremst mit 60% Vorderachse mit 40%. Kommt jetzt noch Gewicht dazu... bis zul. GG ändern sich doch nur die Bremswerte der Hinterachse und das Verhältnis verschiebt sich in Richtung 70% Hinterachse, 30% Vorderachse. ...Ich dachte immer genau das sei zu vermeiden um bei einer Vollbremsung das Ausbrechen des Fahrzeughecks zu verhindern.

...Egal wie, ich werde die Bremsanlage auf jeden Fall überarbeiten. Vakuumpumpe ist schon lange fällig, weil sie viel zu langsam Unterdruck aufbaut.


>Moin,
>was hast du denn für ein fahrgestell drunter ? 3,5 oder 4,5 t?
>das mit der zuladung 1.3 t versteh ich nicht, er muß doch auch vollbeladen bremsen ,
>sonst musst du ihn ablasten "ohne tech änderung" da sind 20% abschlag drin.-
>gruß th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten