Re: LT-Spezialist Raun Mönchengladbach; da stimmt doch was nicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stephan am 04. Juli 2010 16:33:20:

Als Antwort auf: Re: LT-Spezialist Raun Mönchengladbach; da stimmt doch was nicht geschrieben von gr am 04. Juli 2010 13:38:59:

>Hallo Stephan,
>ich gebe Uwe uneingeschränkt Recht.
>Zur Verdeutlichung:
>Stephan, wenn der Motor nicht startet, wie willst Du , wenn der Motor nicht gestartet werden kann das von Dir Geschriebene feststellen,: " der motor nicht richtig warm, die temperaturanzeige kommt nicht mal bis zur mitte"
>Ich denke, das ist nicht ehrlich.
>Unabhängig davon solltest schon mehr techn Details angeben, bevor sich LT-ler mit Deinem Problem theoretisch oder praktisch beschäftigen.
>Aber ich hab da noch eine Empfehlung:
>Wer es sich so einfach macht, geht in die VW-Werkstatt. Mit Deiner Beschreibung holen sie Dir den LT ab und reparieren ihn. Ist doch einfach, oder?
>Gruß Gerald
>
>>Hi Stephan,
>>>habe heute meinen lt nach ca. 8 monaten standzeit starten wollen, es hat nicht funktionirt. suche jemanden im raum mönchengladbach + 100 km der sich mit dem auto auskennt. die spurstangen wären auch noch zu erneuern und außerdem wird der motor nicht richtig warm, die temperaturanzeige kommt nicht mal bis zur mitte.
>>Das ist doch schon mal was. Wenn mein LT nicht anspringt, bleibt die Temperaturanzeige normalerweise ganz auf kalt.
>>Als erstest solltest du mal Forum lesen, das bildet. Man lernt dann z.B. beim mitlesen sehr schnell, worauf es ankommt, z.B. die nötigen Infos z geben. Ich kenne die Dieselmotoren im LT bis auf den Perkins recht gut, einen Benziner hab ich nur einmal flüchtig gesehen. Anderen geht es ähnlich.
>>Grüße
>>Uwe

hallo zusammen,
habe mein anliegen scheinbar nicht richtig beschrieben. also, den lt habe ich im Juli 2009 gekauft und dann noch ca. 2000 km gefahren. aus dieser zeit weiß ich eben, daß der motor nicht richtig warm geworden ist.
wie will ich den wagen zu dem spezialisten bringen? auf einem anhänger.
neben meinem lt besitze ich nosh ein motorrad und einen mercedes 300 diesel. beide fahrzeuge bringe ich bei defkten in freie werkstätten, die sich mit hondas bzw. alten mercedes besonders gut auskennen. sie haben sich auf diese typen spezialisiert. mit meinem früheren t3 habe ich es nicht anders gemacht. der vorteil dieser wekstätten sind fachkundige reparatur zu annehmbaren preisen.
das man vw`s in vw werkstätten bringen kann sollte wohl jedem klar sein.(danke für den tip) ich denke aber nicht, daß die mechaniker in vw werkstätten die gleiche liebe und das gleiche gefühl und erfahrung aufbringen, als mechaniker, die aus leidenschaft ihre arbeit machen und sich aus diesem grund auf einem bestimmten typ spezialisiert haben.
vielleicht kann mir aber noch jemand mitteilen, wie weit der zeiger der temperaturanzeige wandern muß?
bei meinem t3 hat der zeiger immer ca 2/3 des weges zurückgelegt bei meinem lt ist es nur 1/3 des weges. ist es vielleicht normal?
es ist ein lt 28 womo aufgelastet auf 3,2t, hat einen saugdiesel mit 51 kw motorkennbuchstabe 1s, ist baujahr 92 und hat ca 125000 km gelaufen.
grüße
stephan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten