Re: verzögertes Anspringen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 10. Januar 2010 21:08:50:

Als Antwort auf: Re: verzögertes Anspringen geschrieben von volker225 am 10. Januar 2010 20:57:45:

Moin Volker,

also hast du dir Kühlwasserleitungen dahin abgezweigt? Ist ja doch recht aufwändig. Egal, wie gesagt beim Motoreinstellen sollte man das halt berücksichtigen. Ich würde auch mal kontrollieren, ob das Kaltstartmopped noch richtig arbeitet. Diese Dehnstoffzellen halten nicht ewig (sowas ähnliches gab's teilweise in den Pierburg-Vergasern - hat dort manchmal auch für Probleme gesorgt).
LLK würde ich dir auf jeden Fall empfehlen. Wer Turbo ohne LLK fährt, verschenkt Leistung.

Ja, ich bin der mit dem Öldruckproblem. Woran es liegt, weiß ich noch nicht, da das Auto leider 600km von meiner Werkstatt entfernt steht. Ich baue gerade einen Ersatzmotor auf, fahr dann für ein WE runter und tausche den Motor komplett. Danach bei Gelegenheit Analyse. Den Motor hatte ich vom Instandsetzer, und er war von Anfang an faul. Er hat vor dem Schaden schon zwei nagelneue Ölpumpen verschlissen. Ich vermute jetzt, daß der Schrumpfring für die Ölpumpe nicht richtig sitzt oder die Kurbelwelle zu viel Axialspiel hat. Mal sehen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten