Re: Elektrik / Nebelschlußleuchte


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 26. April 2010 19:42:02:

Als Antwort auf: Elektrik / Nebelschlußleuchte geschrieben von Marius HH am 26. April 2010 16:21:51:

Moin,

also leider ist es nicht so einfach, genau den passenden Schaltplan zu finden. Ich hab auch den alten 88er, wo NSL nicht dabei ist (oder auf einem Zusatzstromlaufplan, den ich nicht habe). Ich hab auch einen 93er Schaltplan, da ist es drauf, aber nur in Verbindung mit Nebelscheinwerfern, was es wieder komplizierter macht, weil da noch ein Relais dazwischenhängt. Ich versuchs mal zu rekonstruieren (in der Annahme, daß du einen Kastenwagen hast, bei der Pritsche laufen die Kabel nach hinten nämlich anders und sind anders verschaltet).
Vom Lichtschalter geht dann ein grau-weißes Kabel zu einer separaten Flachsicherung, die oben auf den Sicherunskasten gesteckt ist. Da weg geht dann ein grau-gelbes Kabel zum Schalter für die NSL. Von da weg dann ein grau-weißes Kabel wieder zu einem einpoligen Stecker lose im Bereich hinter dem Sicherungskasten, und von da weg dann hinter zur NSL. Über diesen Weg kommt +12V, Masse kommt von der linken Rückleuchte.
Hinter der Zentralelektrik fliegen, wenn du weder AHK noch NSW verbaut hast, diverse Einzelstecker mit grau-basierenden Kabeln lose rum, das ist normal, nur sollte man die nicht unbedacht zusammenstecken untereinander.

Das grau-rote Kabel vorne rechts ist zum Anschluss von Positionsleuchten vorgesehen und mit dem Standlicht zusammen geschaltet (oder dem rechten Parklicht, wenn man das vom Standlicht nicht richtig entkoppelt hat).

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten