Re: Leitungen an ESP
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Franz am 18. August 2010 13:21:44:
Als Antwort auf: Re: Leitungen an ESP geschrieben von LT-Harry am 18. August 2010 10:34:25:
>>Hallo zusammen,
>>ich habe mir einen alten LT 2.4D (CP) BJ 1980 gekauft. Der Motor springt allerdings nach langem orgeln nur ganz kurz an. Ich habe schon Steuerzeiten und Förderbeginn geprüft. Kraftstoff kommt an und Gluehkerzen funktionieren. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Einspritzleitungen an der ESP ziemlich wild durcheinander sind.
>>Nun meine Frage:
>>Muesste nicht Zylinder1 auf A, Zyl 5 auf F, Zyl 3 auf E, Zyl 6 auf D, Zyl 2 auf C und Zyl 4 auf B sein?
>>Vielen Dank für Eure Hilfe.
>>Gruß Franz
>
>Hallo Franz
>LT Pit hat ja schon geschrieben, daß es so passen müßte.
>Hier das ganze mal als Bild
>So ganz nebenbei mal die Frage, wie, und mit was hast du Förderbeginn und Steuerzeiten überprüft???
>Gruß @Harry
>
>
Hallo,erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Die Leitungen habe ich nun so angeschlossen. Laeuft aber trotzdem nicht. Die Einspritzdüsen sind komplett neu. Ich habe auch Vor- und Rücklauf schon im Reservekanister.
Die Steuerzeit habe ich wie folgt geprüft: Markierung auf Schwungscheibe OT -> Nockenwelle mit VW Einstelllinieal geprueft. Alles in Ordnung. Den Forderbeginn habe ich auf 0.97 mit der Messuhr eingestellt (Markierung Riemenscheibe ESP auf Kerbe Halterung / Motor auf OT usw.).Gruss. Franz
- Re: Leitungen an ESP Joachim S 18.08.2010 18:06 (0)
- Re: Leitungen an ESP Joachim S 18.08.2010 15:56 (0)
- Re: Leitungen an ESP LT-Harry 18.08.2010 13:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten