Re: unrunder Motorlauf bei höherer Drehzahl(Nachtrag)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 24. Mai 2010 20:31:46:

Als Antwort auf: Re: unrunder Motorlauf bei höherer Drehzahl(Nachtrag) geschrieben von Ltpit (Peter) am 23. Mai 2010 20:11:31:

Moin,

also wenn Riemenscheibe oder Schwingungsdämpfer schief montiert wären, würde man das sehen bei laufendem Motor, muss ja dann eiern. Selbst wenn, sollte man eine ordentliche Motoreinstellung hinbekommen. Es ist praktisch nicht möglich, die Riemenscheibe mit Spiel zu montieren, d.h. egal wie sie steht, sobald die festgezogen ist kann man auch den Motor sauber einstellen. Sollte sich tatsächlich was verstellt haben während dem Motorlauf, würde man das sofort anhand der Messuhr feststellen können. Der Fehler muss also woanders liegen.

Die Reparatur ist ja bislang Pfusch. Zentralschraube mit langem Hebel aber ohne Drehmomentkontrolle angezogen ist schon fahrlässig, da kann die Schraube zu locker sitzen oder überdehnt werden. Dann leckende Einspritzleitungen dadurch "abzudichten", daß man die Muttern fester zuknallt, anstatt die Leitungen richtig anzusetzen, ist auch daneben. Es ist zu erwarten, daß an anderer Stelle auch noch was schiefgelaufen ist. Könnte z.B. Dreck in eine der Leitungen reingekommen sein, oder er zieht irgendwo Luft, oder ein angehendes Problem mit der Tankentlüftung, oder ein wackeliges Kabel am Abstellventil der ESP. Oder eben doch nicht richtig eingestellt.
Am besten noch mal überlegen, an welchen Teilen man überall dran war und was passiert sein könnte.

Am Kaltstartbeschleuniger liegt es wahrscheinlich nicht, selbst wenn da die Einstellung nicht stimmt, kriegt man kein Ruckeln, sondern eher Temperatur- und Rußprobleme bzw. abfallende Leistung und höheren Verbrauch.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten