Re: Kobenringe einfach testen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Björn am 13. Juni 2010 15:23:07:
Als Antwort auf: Kobenringe einfach testen geschrieben von DWMatze am 13. Juni 2010 09:00:15:
Moin
Wie Uwe schon schrieb: Kolben raus!
Wenn du den Kopf schon runter hast, bietet sich das an.
Ich habe mal nen DW überholt, der ca 1,5l/1000km genommen hat.
- neue Kolbenringe auf die alten Kolben
- Laufbuchsen mit Hohnwerkzeug bearbeitet. (Dieses "dreibeinige Schleifdingens")
- Ventilschaftdichtungen erneuert. (Achtung:Es gibt 2 Grössen)
Danach hatte er die nächsten 30tkm keinen messbaren Ölverbrauch. Dann habe ich ihn verkauft. Der neue Besitzer hat auch noch keinen
Ölverbrauch gemeldet :-)
Es lohnt also.
Gruß Björn
>Guten morgen zusammen,
>hab gestern meinen ZK runter gemacht und in Kolben Nr.6 ziemlich dicke ABlagerungen gefunden(ca. 1mm dick) Beim Abschaben hat man gesehen, dass die Ablagerungen schwefel-gelblich sind.
>Da der Motor zuletzt Öl verbraucht hat (ca. 2L/1000) liegt mein Verdacht beim Kolbenring.
>Kann ich diesen testen, indem ich etwas Diesel in Zylinder kippe und schau wie schnell er abläuft?
>Welche Methoden (ausser Kompression messen gibts noch?) achja, ist ein DW mit 186tkm
>viele Grüsse
>Matze
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten