Re: passt der audi-motor ans LT-getriebe?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 14. Dezember 2009 19:13:17:

Als Antwort auf: Re: passt der audi-motor ans LT-getriebe? geschrieben von christian kiel am 14. Dezember 2009 12:56:33:

Moin Christian,

also das mit dem Volvo-Getriebe klingt schon interessant, vorausgesetzt, der Motor zieht in dem Drehmomentbereich schon. Mit langer Achse und 205er Reifen komm ich bei Tempo 100 auf ca. 2123/min, wenn er da schon zieht, wär natürlich top.

Was die Kardanwellen angeht, die vom Volvo sind mit drei Gelenken, zwischengelagert und haben den Längenausgleich am Zwischenlager. Sowas in den LT mit langem Radstand einzupflanzen sollte kein Problem sein, beim kurzen Radstand wirds vom Platz her enger und mit den Gelenkwinkeln muss man halt ziemlich aufpassen. Wenn die nicht 100% zusammenpassen, gibt's Torsionsschwingungen und das Zeug fliegt einem irgendwann um die Ohren.

Langer erster Gang, das müsste man sich überlegen. Beim Volvo erster Gang 3,91. Beim LT (Standardgetriebe für LT28) erster 5,25 und zweiter 2,75. Also liegt das Volvogetriebe genau dazwischen. Im LT fahr ich im 2. manchmal leer an, oder wenn er noch ein bisschen rollt. Beladen oder gar mit Trailer wäre der zweite Gang zum Anfahren schon zu lang, zumindest mit dem LT-TD. Also Volvo-Getriebe könnte gehen, wenn du nicht zu schwer bist und der Audi-Motor schon sehr früh mit dem Drehmoment rüberkommt. Gehen wird es immer, nur wie komfortabel und wie viel Kupplungsverschleiß ist die Frage.

Wie sieht es denn beim Volvo-Getriebe mit Bauform und Größe aus? Beim LT ist ja nicht viel Platz unter der Kante zum Laderaum. Außerdem ist zusammen mit dem Getriebe ja der halbe Motor aufgehängt, d.h. die Aufhängung des Getriebes sollte man da auch nicht vernachlässigen. Den Einbauwinkel kann man nicht beliebig kombinieren, wegen Ölkreislauf im Getriebe und dem Kardanwinkel.

Gruß Chris




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten