Re: Einspritzdüsen Diesel Sauger / Turbo


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von UweFDS am 08. Mai 2010 11:24:11:

Als Antwort auf: Re: Einspritzdüsen Diesel Sauger / Turbo geschrieben von Chris am 08. Mai 2010 09:29:12:

Hi Chris,

das ist zwar grundsätzlich so, aber oft werden während einer Baureihe Details geändert. Mann stellt fest, daß ein anderer Düsentyp besser ist und verbaut den dann. In den Ersatzteilkatalogen findet sich dann oft die ORiginalbestückung. Also für die alten Serien der alte Düsentyp und für die neuen Serien der Neue. Weil es einfach viel Aufwand macht, die Ersatzteillisten zu ändern. Siehe z.B. kopfdichtung. Die älteren Motoren haben als Ersatzteil immer noch die Pappdichtung, die neueren dann die Metalldichtung. Ich hab dann in meinen DV entgegen des ETKA die Metalldichtung eingebaut. Ich denke, daß es besser ist. Aber das Risiko trage ich selber. Als mündiger Schrauber bin ich dan nnatürlich selber dafür verantwortlich, auch wenn es mal nicht klappt.

Und noch ma zu den Düsen: Grundsätzlich ist es erst mal richtig, die Originalbestückng zu nehmem. Nur, wenn einer sagt Turbodüsen imSauger geht nicht, dann frag ich mich warum. Und der erste Gedanke ist, dann müßte der Turbomotor das Gleiche Problem wie der Sauger haben, wenn er mal unter den gleichen Betriebsbedingen läuft. Und das kann er. Umgekehrt wird da schon ein Schuh draus, Saugerdüsen im Turbo geht nicht. Und das istja auch leicht nachvollziehbar.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten