Re: Abgerissener Stehbolzen am Turbo!! Was nun??


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Holger am 10. April 2010 17:21:06:

Als Antwort auf: Re: Abgerissener Stehbolzen am Turbo!! Was nun?? geschrieben von dieter am 10. April 2010 14:41:44:

>>hallo jungs!!
>>gestern hab ich das getriebe gewechselt und natürlich auch die muttern am turbo demontiert!
>>3 waren aus kupfer, 1 aus stahl und genau die...zong! dabei ging sie anfangs recht leicht, aber dann schwerer
>>....und ich dösel hab mir nichts dabei gedacht!! dabei hatte ich bei der letzten rep. extra kupfermuttern genommen,
>>aber ich blindes huhn habe wohl &%$#?&%§$@€!! ;-((
>>Motor ist ein ACL und der gewindebolzen ist mittig zum motorblock hin, also GENAU der hintere!
>>wie repariere ich nun den sch... (persönlicher wortschutz aktiviert)!!??
>>mir sind folgende ideen gekommen:
>>l. so lassen, aber was pasiert dann auf dauer? habt ihr erfahrungen?
>>2. ausbohren , gewindeschneiden und neuen stehbozen rein (auf die gefahr hin schief zu bohren)! (ich habe noch einen alten auspuff mit flansch! soll ich den als bohrschablone, bzw. zur führung nutzen?)
>>3. ausbohren und schraube durch!! scheidet aus, weil die rückseite nicht 90 grad zum bohrloch ist (gußteil), verbiegt sich also!!
>>4. gewindestange an den gewindebolzen anschweißen! damit an der schweißnaht kein gewinde geschnitten werden muß, wollte ich eine 1cm verlängerungshüse drüber schieben, damit das neue gewinde benutz werden kann. frage: hält dass??????
>>5. eure erfahrungen und ideen!!
>>vielen dank im voraus andreas aus berlin
>Hallo Andreas!
>Probier mal folgendes, eventuell erst mal üben! Ankörnen, dann Bohr ein Loch rein, dass dann grösser, dann nochmal grösser.dann schlägst Du einen etwas grösseren Torx rein, dann hoffentlich mit vor und zurück und viel Gefühl,
>Gruss aus Hessen, Dieter


Bei abgerissenen Stehbolzen versuch ich erstmal folgendes:
-sehr heiss machen
-WD40 oder Caramba ran
-das ganze mehrmals wiederholen
-mit dem Körner mittig kräftig ein paar zentrieren
-dann ausserhalb der mitte einen kräftigen Körnerpunkt setzen
-in diesen Körnerpunkt mit schräg angesetztem Körner und trommelneden Hammerschlägen versuchen den Bolzen entgegen dem Uhrzeigersin (bei rechtsgewinden zum drehen zu bewegen.
-meist löst er sich und kann fast mit den Fingern rausgedreht werden, falls er nach ein paar Umdrehungen wieder festgehen solle kann man versuchen ihn mit ner Gripzange zu packen oder
mit einem Sägeblatt einen Schlitz für nen Schraubenzieher reinzusägen.
-Zwischendurch mal wieder heissmachen und Kriechöl + viel Geduld kann nicht schaden.

Viel Glück



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten