Re: Diesel Standheizung Florida
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Andi am 19. April 2010 22:53:43:
moin jörg,
nehme mal an es handelt sich um eine d2l von eberspächer. falls du sie nach einem weilchen wieder einschalten kannst, ohne vorher den motor anzumachen, ist die batteriespannung ok. wenn du zum neustarten den motor (lichtmaschine)anschmeissen musst oder 230 aussenstrom anstöpseln musst, ist es zu 99% die wohnraumbatterie. liegt es nicht an der batterie, tippe ich auf überhitzung! leuchtet die rote lampe nach dem abschalten? dann schaltet der thermoschalter ab. dafür kann es diverse Gründe geben: das steuergerät hat ne macke und steuert die spritmenge nicht richtig, pumpe fördert zu viel, gebläsemotor läuft zu langsam oder der luftansaugweg ist blockiert, gerät wird zu heiss, thermoschalter schaltet ab. fehlerdiagnose findest du hier...
http://syncro-style.de/php/openlink.php?id=37
ps. man kann die d2l sehr gut ausgebaut anschliessen und durchtesten. brauchst nur ne gute batterie, kabel und eine flasche diesel. gut ist auf jeden fall, wenn du dir eine zweite d2l gebraucht besorgst, um die einzelnen komponenten zu testen. spart den boschdienst! und vergiss nicht einen riemen durch die luftansaugleitung zum ziehen,wenn du soweit gehen musst!gruss, andi
>Hi
>Ich habe ein Problem mit meiner Standheizung sie läuft an Arbeitet dann auch eine ganze Zeit macht den ganzen Lt auch schön warm und hört dann auf zulaufen und geht nicht wieder von alleine an auch nicht wenn ich am Drehrad von z.b. 3 auf Stellung 7 stelle hatte von euch schon mal einer dieses Problem? schon mal danke für evtl. Antworten
>Jörg
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten