Re: bremsflüssigkeitsbehälter mit 2 kammern, beide auf MAX?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 28. Juni 2010 22:11:05:
Als Antwort auf: bremsflüssigkeitsbehälter mit 2 kammern, beide auf MAX? geschrieben von Manulla am 27. Juni 2010 18:32:06:
>Hei, unser LT 28 hat einen bremsflüssigkeitsbehälter mit 2 kammern, die Hauptkammer haben wir auf MAX aufgefüllt, jetzt ist die Frage ob, die 2. kleinere Kammer (die ungefähr 1cm weniger (1cm unter MAX ist gemein) mit Bremsflüssigkeit voll ist) auch genauso auf MAX stehen muß wie die 1. Wer weiß Rat? Danke im voraus!
Hi Manulla
Die Anzeigen (Markierungen)auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter sind nicht dafür gedacht, immer auf Maximum gefüllt zu sein.Es geht darum,,,,,,,Deine Bremsanlage ist Komplett überholt,Flüssigkeitsstand Maximum.Wenn jetzt deine Belege verschleissen,drücken sich die Bremskolben weiter hinaus,Folge der Flüssigkeitsstand sinkt.Wenn der Stand (Flüssigkeit)auf Minimumum gesunken ist,heisst das, vorausgesetzt du hast keine Undichtigkeiten im Bremssystem,deine Bremsbelege sind Verschlissen.Im Grunde genommen,sind die minimum maximum anzeigen im Behälter,nur ein Gradmesser zur Beurteilung, des Zustandes der Bremsanlage.Füllst du einfach
nach,ist diese Kontrollmöglichkeit ausser Funktion.Gruss Peter
- Re: bremsflüssigkeitsbehälter mit 2 kammern, beide auf MAX? LT-Harry 29.06.2010 08:09 (2)
- Re: bremsflüssigkeitsbehälter mit 2 kammern, beide auf MAX? Manulla 05.07.2010 13:12 (1)
- Re: bremsflüssigkeitsbehälter mit 2 kammern, beide auf MAX? Raul 05.07.2010 16:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten