Re: Andere Baustelle: Zylinderkopfdichtung DB 300E


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ulrich am 01. Juli 2010 16:07:29:

Als Antwort auf: Andere Baustelle: Zylinderkopfdichtung DB 300E geschrieben von Björn am 01. Juli 2010 08:53:27:

Hallo Björn,
es muß nicht immer sehr deutlich zu sehen sein,wo die Dichtung undicht ist,so meine Erfahrung.Vor allem,wenn Wasser über einen Ölkanal ins Öl oder umgekehrt gelangt,ist es schlecht zu sehen.Besser sieht man es,wenn Brennräume undicht werden,weil dann Abgase mit hohem Druck die Dichtung anfressen,zumindest nach einiger Zeit.Wenn der Kopf im Brennraumbereich sowie den Ventilsitzen keine Risse hat,würde ich ihn mit neuer Dichtung wieder einbauen.
Viel Erfolg und Grüße
Ulrich

>Moin
>Gehört hier nicht rein, ich weiß...aber ;-)
>Ich baue mir gerade das nächste Winterauto zusammen. Nen alter DB300E Bj.91.
>Ist ja auch nen Sechszylinder und selbes Baujahr wie mein LT :-)))
>Ich habe das Auto für wenig Geld mit Diagnose ZKD defekt gekauft.
>Er hatte Druck auf dem Kühlkreislauf, viel Wasser im Öl. Der Gedanke passt also.
>Die Motoren haben angeblich keine Neigung zu Rissen im Kopf oder Block.
>Nun habe ich gestern den Kopf runtergenommen und...?
>Die Dichtung sieht sehr gut aus! Kein Defekt zu sehen.
>Habt ihr schon mal nen ZKD-Schaden gehabt, wo an der Dichtung keine Spuren sichtbar sind?
>Ich kenne nur die Fälle, wo optisch sofort ersichtlich ist, wo er durchgepfiffen hat.
>Sagt mir mal bitte eure Erfahrungen.
>Gruß Björn, der am Rätseln ist...



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten