Re: DANKE LT, Ventile einstellen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hr am 20. Juli 2010 16:47:14:

Als Antwort auf: Re: DANKE LT, Ventile einstellen geschrieben von LT-Harry am 20. Juli 2010 16:19:29:

>Moin Hannes
>Da gibts Intervalle vom VW. (Imho alle 30.000Km überprüfen)
>Wenn aberVentile und/oder Nockenwelle ersetzt wurden, muß nach 1000 Km das Ventilspiel überprüft, bei Bedarf eingestellt werden.
>Ich sage : "Never change a running System" hier fehl am Platz.
>Gruß @Harry
>
>
>PS: Kann aber jeder halten wie er will

genau so ist es

Sollwert warm heist ZK Handwarm so 35 C
Einlass 0,20 bis 0.30
Auslass 0,40 -0.50

Zum einstellen brauchst du einen Niederhalter der die Tassenstössel nach unten drückt und
eine spezielle Zange wo man die Plättchen raushebeln kann,geht zur Nut auch mit 2 kleinen schraubenziehern.

Ausserdem brauchst Du verschiedenen einstellplätchen,die hatt Normal nur VW und sind teuer.
Ausser Du hast Glück und kannst die Plätchen untereinander austauschen.

VW hebt die alten plätchen auf und verkauft Dir dann Neue .
Die dicke der einstellplätchen ist auf der unterseite eingeätzt.
Wenn die Plätchen keinen mechanischen defekte zeigen kann man die auch ruhug wieder werwenden.

Also fahr dahin wo sie Dir den ZK getauscht haben und steh nebendran und schau denen genau auf die Finger.
Meine Meinung ist auch kontrolieren schadet nix.vieleicht stimmt ja auch alles ,kannst ja selber messen zuerst.

Zu deinem ölverbrauch,das hatt rein gar nix zu tun mit Ventiespiel.
1 Liter auf 1000 km ist doch absolut im grünen Bereich.
Unsere Sauger kann man ja sowieso nur mit Vollgas fahren ,da schlucken die halt auch mehr.
Höhere Drehzahl höherer verschleiss .
gruss Hr ,der zum Glück einen Kopf mit Hydros eingebaut hatt,entfällt diese lästige Arbeit



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten