Re: Mal etwas zum Thema Öl.....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 27. Februar 2010 14:00:46:
Als Antwort auf: Mal etwas zum Thema Öl..... geschrieben von Wolfgang m.d. H-Frosch am 27. Februar 2010 11:51:10:
Hi Wolfgang,
ich glaube, vieles davon fällt unter die Kategorie "oft gehört und gerne geglaubt" weil es ja auch soooo palusibel klint. Auf den ersten Blick jedenfalls.
Wenn eine Undichtheit da ist, geht Öl durch. Dünnes schneller dickes langsamer. Aber ein Motor, der dicht ist, wird nicht undicht wenn das Öl dünner wird.
Mehrbereichtsöl, also z.B. SAE 5W40 ist kalt wie ein SAE 5 und warm wie ein SAE 40. Aber ein 5W40 ist nie dünnflüssiger als ein heißes SAE 40.
Dann zu dem New Yorker Taxitest. Was muß man einem Taxifahre bieten, daß er sich darauf einläßt, 200.000km nur eine betimmte Ölsorte zu fahren, das auch unter Überwachung und nach 200.000 km in die Werkstatt fährt und sich den Motor komplett zerlegen läßt? Alleine das Zerlegen und Zusammenbauen der Motoren dürfte so 1.000 - 2.000 EUR kosten. Also eine Aktion, die richtig Geld kostet, mit Prüfstandläufen billiger und reproduzierbarer zu haben wäre, denn jeder Taxifahrer geht auch anders mit seinem Auto um. Da käm nie ein wirklich vergleichbares Ergenis raus, und das für Kosten in der Größenordnung von 250.000 EUR?
Klar, man hat damls die Motoren gebaut, daß sie mit den Ölen von damals liefen. Heißt aber nicht, daß man nicht später besser Öle hatte, die auch für die alten Motoren besser sind.
In einem geb ich dir uneingeschränkt Recht. Teure High-Tech Öle braucht ein LT nicht. Ich fahr meinen auch immer mit 15W40 aus dem Supermarkt, ich achte lediglich auf die entsprechende VW-Freigabe. Und damit laufen meine LT (mittlerweile schon vier) problemlos.
Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten