Re: Wie dasTurboloch verringern?? - Wasser-gekühlter LLK


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 15. Dezember 2009 17:16:17:

Als Antwort auf: Wie dasTurboloch verringern?? geschrieben von Ulrich am 14. Dezember 2009 22:47:36:

Du könntest versuchen den serienmässigen LLK durch einen wasser-gekühlten (wird wohl bei T3-TDI-Umbauten verwendet) zu ersetzen. Der baut deutlich kompakter, dürfte daher weniger Luftvolumen haben und müsste somit nach Deinen Überlegungen ein besseres Ansprechverhalten zur Folge haben. Dafür müsstest Du dann natürlich einen zusätzlichen Wasserkreislauf und Kühler irgendwo platzieren ...

Gruß,
Olaf

>Hallo Gemeinde,
>seit einem Jahr habe ich meinen Florida mit ACL-Turbo-Motor.In dieser Zeit habe ich versucht,mich an die Laufcharakteristik des Turbos zu gewöhnen,einigermaßen hat dies ja auch geklappt.Trotzdem empfinde ich dieses dauernde "Draufachten",nicht in das Turboloch zu fallen,in Städten oder in den Bergen ganz schön nervig.Theoretisch kann man ja über die Drehzahl dafür sorgen,daß es nicht passiert,aber der ACL ist im Gegensatz zum DW-Saugdiesel leider nicht besonders drehfreudig,was der Drehzahlerhöhung genau entgegensteht.Jetzt habe ich herausgefunden,daß der Turbo des ACL kleiner ist als der vom DV,also eigentlich früher anspricht.Dies wird aber durch den Ladeluftkühler verzögert,da ja mehr Volumen komprimiert werden muß.Der LLK bringt doch nur etwas,wenn es um Höchstleistung geht.Hat jemand schonmal einen Test gemacht,einen ACL ohne LLK laufen zu lassen?Wieviel Leistung fehlt ihm dann obenrum,doch um wieviel U/min setzt das Drehmoment früher ein?Andererseits,wenn man den LLK drinläßt und den Ladedruck anhebt:Verbessert sich dann das Drehvermögen dieses Motors,sodaß man ähnlich wie beim DW die Schaltvorgänge durch höhere Drehzahlen in die Turboloch-freien Bereiche bringt?
>Ich bin gespannt auf Eure Antworten,für die ich mich schon im Voraus bedanke.
>Grüße
>Ulrich



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten