Re: Sikaflex
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Werner mit TurboCP am 27. April 2010 09:08:36:
Als Antwort auf: Sikaflex geschrieben von Uli aus FFB am 26. April 2010 08:37:20:
Hallo,
also ich habe mit dem sikaflex 221 überwiegend schlechte Erfahrungen gesammelt was die Beständigkeit angeht. Ich verwende nur noch das Sika 521 das soll UV beständiger sein. Ich habe letztes Frühjahr damit auch die Rinne überarbeitet. Das lose sika entfernt Rost blankgeschliffen und grundiert mit Brantho korrux das verbliebene Sika mit Edelstahlwolle und Schleifvlies gründlich aufgerauht und gereinigt. Primer drauf und mit 521 die ganze Rinne dick abgezogen und beim lackieren mit lackiert.
In einigen Jahren weis ich dann mehr.
Gruss Werner
>Bei mir ist die Dachfuge stümperhaft am Rand des GFK-Dachs (mit falschem Material) ergänzt worden, aber nur oberflächlich. Das Original-Sikaflex scheint mir gut und elastisch und auch noch dicht (haftet gut an der Dachrinnenkante).
>Meine Frage: Kann man Sikaflex ohne Weiteres auf altes Sikaflex verfugen? Muss man Primer verwenden, oder was sonst?
>Uli
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten