Re: Ölkühler erforderlich?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Manfred aus Köln am 19. Januar 2010 10:03:35:
Als Antwort auf: Re: Ölkühler erforderlich? geschrieben von Uwe FDS am 18. Januar 2010 21:02:43:
>Hi Manfred,
>>Wie beschrieben Extrem usw.Die Thermischen Probleme des Lts wird dir jeder´alte LT Kenner bestätigen.
>Ab wann ist man alter LT-Kenner? Reichen 500.000 km mit 4 LTs noch nicht?
>> Als letztes hat man dann auf den Drehzahlabhängigen Lüfter verzichtet und ist auf VISKO umgestigen.Und das habe ich mit meinem "Zusätzlichem" E-Lüfter bewirkt.
>Visco bewirkt keine Verbesserung der Kühhleistung, im Gegenteil. Der Vorteil der Visco ist, daß der Lüfter nur mitläuft, wenn er gebraucht wird.
>Wenn du nun alles so viel besser als Serie gemacht hast, dann frag ich mich, wieso Andere mit unmodifizierten Serienfahrzeugen die Probleme nicht haben. Da ist dich irgendwas faul?
>Grüße
>UweHallo Uwe
Alte LT kenner sind für mich auch Leute die ausser hoher Km.Leistung die Historie des in dem Falle Motors kennen.Meine Erfahrung habe ich durch
Werkstattbesuche,Anfragen bei der VW Nnutzfahzeugabteilung(das ging bis vor einigen Jahren noch)in WOB,und Gesprächen mit anderen LT Besitzern
gemacht.Deine 400000 km ist ja OK.Du siehst das aus Deiner Sicht der Fahrzeugnutzung.Ich habe diese Km Leistung bis heute nicht erreicht.Benutze
den LT seit 1984 als Basisfahrzeug für meine WoMo ,wie schon beschrieben.Ich verstehe das Fohrum als Möglichkeit die Erfahrungen auszutauschen,dabei
ist es normal das die Meinungen und Erfahrungen teilweise unterschiedlich sein können.(Ich wollte bzw. will ja nur einen Ölkühler nachrüsten)
MFG
Manfred aus Köln
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten