Re: Zahnriemenwechsel und Anlassen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Martin-LT45 am 13. April 2010 19:51:53:

Als Antwort auf: Re: Zahnriemenwechsel und Anlassen geschrieben von Björn am 13. April 2010 18:32:32:

Ok, ja dann wird es wirklich bald zeit mit dem riemen, weil wenn mich nicht alles täuscht, ist das der originalriemen. (höchstens 1 mal gewechselt, jedoch dann bevor wir in den besitzt gekommen sind und das ist mittlerweile 11 jahre her) also ist der riemen mindestens 11 jahre alt!


@ Claus:

ich würde das angebot gerne annehmen, muss mich aber erst mit meinem vater absprechen. Der ist aber sicher auch nicht abgeneigt. (zur info, ich bin 19 jahre alt und nicht der direkte besitzer des LT!)

Kannst du mir eventuell deine telefonnummer durchgeben, dann kann ich mich ja mal melden, wenn wir ihn wieder aus seiner winterparzelle befreien konnten (er springt ja nicht an).


>Moin
>Der Riemenwechsel wird Zeit. Die 120tkm von VW sind viel zu viel.
>Ich (und auch andere hier) denke 90tkm oder 6-7 Jahre.
>Gruß Björn
>
>>Hi Claus,
>>danke für die antworten. Wie schon gesagt, kraftstofffilter wird öfters gewechselt, da wir mal unser heizöl verfahren haben, nach dem umbau auf gasheizung ;) das nimmt er uns immer noch krumm :P
>>Luftfilter könnten wir wirklich mal checken. Kraftsstoffleitungen sind i.O. das wurde erst durchgecheckt.
>>Wie kann man die vorglühanlage checken? Wir starten meist so, dass wir 4-5 mal vorglühen, dann starten und nach paar sekunden, wenn er mal wieder nicht kommt, den choke ziehen. manchmal hilft das... aber nur wenn er gerade will.
>>Wenn er dann läuft gibt er die ersten paar umdrehungen eine extreme rauchwolke ab (tiefschwarz), danach schnurrt er wie ein kätzchen. (hat ja erst 110000 km auf der uhr)
>>wie hoch sollte die kompression liegen? darin sehe ich eig nicht das problem, denn leistung hat er beim fahren satt (115 sind auf der AB schon drin)
>>Ich komme aus Dorfen an der B15. Du bist glaube ich aus landshut wenn ich das richtig gelesen habe? sind ca. 30 km.
>>>Hi Martin,
>>>Prüf mal die Kompression, Gerät dazu kann man meisst in einer Werkstatt ausleihen
>>>Vorglühanlage checken,
>>>Kraftstoffanlage auf Luftlecks checken
>>>Luft- und Dieselfilter wechseln.........
>>>Du siehst, es kann viele Ursachen haben.
>>>ZR-Wechsel kann man, falls man entsprechend ausgerüstet ist, auch selber machen.
>>>Wo in Bayern bis Du zuhause?
>>>Hilfe anbiet
>>>Claus (Landshut)
>>>>Hi an alle LT Freunde,
>>>>wir haben zuhause eine LT 45 abgelasstet auf 3,5to als Wohnmobilumbau. Er ist BJ Späte 80er mit einem 6 Zylinder 102 PS Turbodieselmotor.
>>>>Über den Winter steht er immer in einem alten Heuschuppen wo es schön trocken ist. Jedoch springt er immer sehr schlecht an. Selbst wenn er öfters gefahren wird im sommer, lässt er sich teilweise 30 sec Bitten bis er anspringt.
>>>>Der Kraftstofffilter wird regelmäßig gewechselt und auch neue glühkerzen haben wir schon montiert, ohne großen erfolg.
>>>>Habt ihr irgendwelche tipps?
>>>>Außerdem wird die Batterie schnell leergesaugt, obewohl die des Motors vom restlichen WoMo kram wie lichter etc, abgekoppelt ist. Gibts ein elektrogerät das gerne strom absaugt?
>>>>
>>>>Und eine Frage hätte ich noch. Der Zahmriemenwechsel steht jetzt an bei 120tkm und die Werkstätten greifen da schon ordentlich zu. Es heißt, es sei am leichtesten, wenn man den motor ausbaut um den Zahnriemen und die Wasserpumpe etc, zu wechseln. Gibts auch ein Trick wie man das im montierten Zustand erledigen kann? Sollte man noch was wechseln, wenn man dann eh schon grad dabei ist?
>>>>
>>>>LG aus Bayern
>>>>Martin



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten