Re: Esp entlüften
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 09. Mai 2010 16:00:39:
Als Antwort auf: Re: Esp entlüften geschrieben von ltpit(Peter) am 09. Mai 2010 15:42:21:
Hi Peter,
>Muss dir bei deinen Ausführungen Recht geben.Es ist aber möglich, einen LT mit Defekter Fügelzellen Pumpe,zu bewegen.Habe vor einigen Jahren, mal einem Freund in Frankreich helfen können,mit einfachen mitteln.Eine verstärker Pumpe (Tauchpumpe für Wasser Camping)in den Vorlauf+an den Zigarettenanzünder.Damit ist er Problemlos bis nach Hause gekommen.Gruss Peter
Wenn die Pumpe nicht zumndest halbwegs gefüllt ist, dann wird er gar nicht starten. Und wenn der HD-Teil und die ESL Luft haben, wird es wohl auch nicht so ohne weiteres mit dem Starten klappen. Mir ist mal eine FZP kaputt gegangen. Das war aber im Betrieb. Ich fahr auf einen Parkplatz und mache ihn aus. Er sprang dann wieder an, nahm aber kein Gas an und an losfahren war gar nicht zu denken. Mit einer ZR-Pumpe davor gab es 1 bar Druck auf der Leitung und er lief problemlos. Nach ein paar km konnte ich die ZR-Pumpe wieder abschalten, die FZP lief wieder.
Nach einem Pumpencrash in Österreich bei Reutte hatte ich das gleiche Problem. Die Tauschpumpe war zwar gut, aber leider hing da auch die FZP. Da hatten wir auch mit einer ZR-Pumpe die ESP erst komplett geflutet und dann mit Vordruck den Motor gestartet. Das gab etwas Orgelei, weil die Leitungen auch komplett leer waren. Dann lief er und brauchte noch eine ganze Zeit bis er betriebswarm war und nach mehrmaligem hochdrehen kam die FZP dann irgendwann und ich konnte normal losfahren.
Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten