Re: Mückenschutz
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Wolfgang m.d. H-Frosch am 20. Mai 2010 10:41:45:
Als Antwort auf: Re: Mückenschutz geschrieben von Olav aus Vaihingen am 19. Mai 2010 22:06:07:
Hallo Olav,
ich habe es noch einfacher gemacht.Ich habe mir Mückenschutznetz im Baumarkt besorgt. Da ist das Klettband schon dabei gewesen.
Ist für Türen und Fenster im Haus. Da habe ich mir das Band zurechtgeschnitten, aufgeklebt auf das saubere Untermaterial (Blech, Holz und Kunststoff) und daran habe ich dann den Mückenschutz angebracht.
Wie zu Hause am Fenster halt auch. In der Mitte ist das Netz etwas überlappend, damit keine "Einflugschneise" für die Mücken entstehen kann. Unten habe ich 5 Tischtuchbeschwerer angeklipst. So ist auch bei Wind ein Schutz gut möglich. Allerdings hatte ich welche aus Edelstahl genommen. Das schepperte gewaltig am Einstieg. Nun habe ich sie mit Isomaterial aus dem Heizungsbau ummantelt. Alles bestens. Und die ganze Konstruktion hält nun schon seit einigen Jahren problemlos. Ich mache heute einmal ein paar Bilder und schicke sie raus.Gruß, Wolfgang
>Hallo Sven,
>Ich hab so was ähnliches wie Wolfgang beschreibt gebastelt. Wenn du's versuchst, pass auf, was für Klett du nimmst. Wenn du für die "Autoseite" selbstklebendes willst, und das ist wohl das einfachere, wenn du nicht Holz zum Tackern hast: Es gibt mehrere Qualitäten. Die "gewöhnlichen" halten nicht, wenns im Auto so richtig brutzelt. Dann kommst du wieder und deine Bänder hängen schlapp herum. Und überlege, ob du die Klett- oder die Flauschseite ans Auto kleben willst. Hat beides Vor- und Nachteile, etwa beim Einsteigen mit Wollpulli und langen Haaren bzw. beim Zusammenlegen und Entwirren der Netze. Das Gegenstück, also am Netz, muss aufgenäht werden, da wirst du mit kleben nicht glücklich. Es gibt die jeweiligen Seiten auch einzeln, so dass man eine zum Kleben und die andere zum Nähen besorgen kann.
>Grüße,
>Olav
>>Hallo Sven,
>>also wenn du die Schiebetür meinst, da hab ich mir was gebastelt.
>>Und es hält die Mücken recht gut ab.
>>Schwarzes Fliegengitter, Klettband, Schere und Maßband und 4 bis 6 Tischtuchbeschwerer... mehr brauchst du nicht. Wenn ich dir mal ein Bild zusenden soll, oder du dir das auf einem Treffen mal anschauen möchtest...... Melde dich. Hier ein Bild einstellen schaffe ich ned..... zu doof zu das....
>>Gruß, Wolfgang
>>
>>>Hallo zusammen!
>>>Habe einen LT Bj '83 und suche eine gute Lösung um die ollen Mücken am einfliegen durch die offene Tür zu hindern. Trotzdem würde ich gerne noch halbwegs komfortabel ein- und aussteigen. Und das ganze auch noch zum günstigen Preis....
>>>Hat jemand eine Idee wo es sowas gibt?
- Re: Mückenschutz Rolf aus LB 20.05.2010 13:54 (1)
- Re: Mückenschutz Olav aus Vaihingen 20.05.2010 20:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten