Re: Aufgaben aus Hauptuntersuchung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Sven am 12. Juni 2010 15:58:13:
Als Antwort auf: Aufgaben aus Hauptuntersuchung geschrieben von Sven am 11. Juni 2010 21:03:11:
>Nabend Allerseits,
>heute war ich mit unserem guten LT, Bj 86, Kasten (75PS DW), mit Serienhochdach und Womoausbau
>bei der DEKRA zur Hauptuntersuchung.
>Leider gab es ein paar kleinere Mängel, als da wären die Bremsschläuche
>und eine nicht bestandene AU (Hat zu viel gerußt bei der max.- Drehzahl).
>Nun habe ich zwei Fragen und hoffe hier die eine oder andere Antwort zu bekommen.
>Gibt es die Entlüftungsschrauben für die Bremssättel auch einzeln ? Gibt
>es evtl. Schrauben aus anderen Fahrzeugen die passen? Hatte vorhin gesehen,
>dass eine schon abgerissen ist...... (hoffe mal die bekomme ich mit der Methode
>aus dem Wiki wieder raus)
>Woran kann die erhöhte Rußentwicklung bei der Prüfung liegen? Wenn ich fahre
>ist nicht wirklich viel zu sehen. (Werde als erstes mal den Luftfilter tauschen)
>Die Einspritzdüsen wollte ich nach Möglichkeit nicht tauschen. Blasen im Kraftstoff
>kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, da der Motor wirklich rund läuft.
>
>Würde mich über ein paar Tipps freuen.
>
>Mfg
>
>Sven
>http://www.borgwardtracing.de
Dankeschön für die vielen Antworten. Hier mal ein kleines Update.- Schrauben bei VW sind bestellt. Wie funktioniert denn das Entlüften ohne die Schrauben? Einfach den Bremsschlauch nicht ganz einschrauben und dann über die Bohrung entlüften?
- Luftfilter habe ich grade getauscht.... Sah leider gar nicht gut aus... Gehäuse komplett verölt... hoffe mal das der Motor noch n bischn hält. Laufen und anspringen tut er prima! Bin mir auch nicht sicher, ob ich irgendwann mal zu viel Öl eingefüllt habe und wie lange der Filter schon im Fahrzeug ist. Habe nun erstmal die ganze Kurbelgehäuseentlüftung und Ansaugtrakt gereinigt.
- Die Werte aus der Messung habe ich leider nicht bekommen. Schwankten aber immer zwischen 3 und 6. Haben soll er wohl irgendwas bei 2. Die Abregeldrehzahl hat er auch nicht ganz erreicht, das war dem Prüfer aber nicht so wichtig. Würde aber alles auf den verölten Luftfilter zutreffen oder?
- Was kostet denn das Abdrücken der Düsen ca.? Wollte in dieser Richtung nach Möglichkeit nicht so viel unternehmen. Der Motor hat schon 300tkm runter und wer weiß wie lange der noch hält.
Mfg
Der Sven
- Re: Aufgaben aus Hauptuntersuchung Martin aus Pirna 13.06.2010 11:35 (0)
- Re: Aufgaben aus Hauptuntersuchung ltpit(Peter) 12.06.2010 20:02 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten