Re: Kaltstart mit Extrem-Nebel / Glühkerzenproblem ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 15. August 2010 16:55:20:

Als Antwort auf: Kaltstart mit Extrem-Nebel / Glühkerzenproblem ? geschrieben von DieRose am 15. August 2010 13:25:09:

>Hallo liebe LT-Freunde,
>seit dem letzten Winter qualmt unser LT 55
>beim Kaltstart extrem. Hatten in Oberstdorf den ganzen Platz eingenebelt.
>Das sind wir nicht von unserem Vorgängerfahrzeug LT 31 gewöhnt.
>Liegt es an den Glühkerzen ? Das Fahrzeug ist nun 100.000 km gelaufen.
>Wäre für Eure Tips sehr dankbar.
>Gruß
>Andreas
Moin Andreas
Das ist einfach zu beheben.Es liegt an dem Temperaturfühler (Zylinderkopf hinten unter dem Nockenwellenrad)Dieser Fühler sorgt dafür das die Glühkerzen im kalten Zustand ca:eine Minute nachglühen.Dabei wird das Glühen nicht von der Glühkontrolle angezeigt.(Lampe)angezeigt.Testen kannst du es einfach, in dem du den Kabelschuh mal abziehst,dann Glühen die Kerzen aber immer nach.Sollte nach dem Abziehen der Kaltstart gut sein,musst du den Fühler ersetzen,es tritt kein Kühlwasser aus,weil die Bohrung nicht durchgebohrt ist.Gutes Gelingen. Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten