Re: An die beruflichen KFZ-Mechaniker und Azubis


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andre aus MG am 10. Januar 2010 11:29:15:

Als Antwort auf: Re: An die beruflichen KFZ-Mechaniker und Azubis geschrieben von highway am 10. Januar 2010 10:20:34:

Hallo Jungs,

so, jetzt wirds zu kalt, mußte noch was am LT machen, erst mal aufwärmen.

highway, ich schick Dir auch noch PN.


Ich hab die gleiche Frage auch mal woanders gestellt, und die Antworten waren meist gleichbedeutend.

Wenn man als Azubi von Anfang an klar macht, daß man selber mitarbeiten möchte, also Einsatz zeigt und wissbegierig ist, dann wird man auch mitarbeiten können. Ansonsten ist man eher als "Hausmeister" eingestellt. Das liegt aber leider auch an den Mechanikern/Meistern selber, je nachdem, wie sie den Lehrling mitarbeiten lassen wollen.

Die meisten schrieben, daß man in einer kleinen freien Werkstatt am meisten lernt. Klein deshalb, weil man dann als Arbeitskraft gebraucht wird, während man in großen Betrieben eher die Ersatzteile durch die Gegend schleppt.

Freie Werkstatt wegen der Vielfalt an Autos.

Weitere Meinungen sind gerne willkommen.

VG, Andre aus MG



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten