Re: wiederbelebung vom lt28
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 15. Juni 2010 21:59:16:
Als Antwort auf: Re: wiederbelebung vom lt28 geschrieben von tommy3419 am 15. Juni 2010 21:00:09:
>>>So habs fast geschaft, freu..., mein lt28 den ich vor knapp einem halben jahr gekauft habe ist fast fertig. es sind zwar noch kleine dinge zu erledigen.
>>>Ich würde gerne wissen, der bulli stand nun jetzt fast 3 jahre herum ohne eigene kraft sich vortzubewegen, muß ich nun etwas beachten wenn ich ihn zum leben erwecke?
>>>lg tommy
>>Hallo Tommy
>>Nach langer Stillstandszeit lasse ich den Motor ohne Kompression durchdrehen bis Oeldruck aufgebaut ist.
>>Denn nach so langer Zeit sind die Pleuellager trocken. Um dir mal eine Vorstellung zu geben welche Stangenkräfte beim Diesel nur durch Kompression auftreten: Kolbendurchmesser sagen wir mal 80mm ergibt eine Kolbenfläche von ca 50 Quadratzentimeter multipliziert mit 30 bar ( können auch mehr sein) ( 1BarÜ= 1Kg/Quadratzentimeter) ergibt mal eben 1500 kg Pleuelstangenkraft. Und das auf trockne Gleitflächen.
>>Gruß
>>Georg aus denkendorf
>wie machst du das mit dem ohne kompression laufen lassen? wenn ich mal so doof fragen darf.
nicht laufenlassen, sondern mit Anlasser durchdrehen.
Gruß
Georg aus Denkendorf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten