Re: Bremse weich/Rückmeldung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von sebl am 07. Juni 2010 22:25:44:
Als Antwort auf: Re: Bremse weich/Rückmeldung geschrieben von Chris am 07. Juni 2010 22:02:37:
Danke für die Rückmeldung Chris, das ursprüngliche Problem war, dass die Bremse immer erst beim 2. Tritt richtig da war, schlechte Bremswirkung wurde beim TÜV aber nicht festgestellt, Entlüften und Tausch von Scheiben und Belägen hat keinen Unterschied gemacht, ebenso wenig der Tausch des HBZ. Das mit dem Bremskraftregler war eine Vermutung, danke für die Info.
Die Bremswirkung ist weiterhin da, aber das Pedal verhärtet sich nach 1-2 Sekunden und man muss fester treten, also reicht der Druck nicht für den gesamten Bremsvorgang, daher meine Annahme, dass entweder der BKV, die Pumpe oder die Zuleitung defekt sein müssen.
Die Bremsflüssigkeit im BKV kam aus dem HBZ, deswegen habe ich ihn getauscht und natürlich angenommen, dass das die Ursache für die weiche Bremse war. Entlüftet habe ich 2 Mal nach Vorschrift, Luft im System kann ich wohl ausschließen, dicht ist die Chose auch.
Da unsere Urlaubsplanung jetzt ohne LT steht, habe ich mich erstmal entspannt und danach geht es weiter mit der Bremse.
Gruß, Seb.
>Moin,
>also ohne die Geschichte jetzt genau rekonstruieren zu können: Das Gewicht hat erst mal keinen Einfluss auf die grundsätzliche Bremsfunktion, da der Bremskraftregler die Bremswirkung hinten ja nach Gewicht anpasst. Da ist es egal, ob das Mehrgewicht durch Zuladung oder feste Einbauten kommt. Den Bremskraftregler muss man nur neu einstellen, wenn an der Federung oder der Achse was verändert wurde.
>Bremskraftverstärker und Vakuumpumpe haben keinen Einfluss auf die Bremswirkung, nur auf die Kraft, die man benötigt, um die entsprechende Bremswirkung zu erziehlen. D.h. wenn die Bremse sich weiterhin "weich" anfühlt, liegt das nicht an der Bremskraftverstärkung, sondern an der Bremse an sich. Wie sehen denn die Beläge und Scheiben vorne aus? Alles auch ordentlich entlüftet?
>Bremsflüssigkeit im BKV kann ja nur durch einen defekten Hauptbremszylinder kommen. Kurzfristig schadet die nicht, Langzeitschäden möchte ich mal nicht ausschließen. Die Vakuumpumpe kriegt davon sowieso nichts mit.
>Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten