Manschette und Fett


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 08. März 2010 12:36:13:

Als Antwort auf: Re: Auch die Version mit Langloch? Bilder! geschrieben von Georg aus Denkendorf am 07. März 2010 21:19:18:

Hi,

Das Fett düfte relativ schnell weg sein, wenn die Manschette kaputt ist. Ich habe bei dem Gelenk die Manschette ja nicht fürs Foto abgescnitten, die war so wie auf dem Bild komplett abgerissen.

Etwas eigenartig war das Ganze schon. Ich hatte den Wagen gekauft und abgeholt. Dabei bemerkte ich schnell, daß da was nicht OK war. Ich stellte einen Wagenheber unter den unteren Dreieckslenker. Als das Rad beim Anheben den Bodenkontakt verlor, sah man wie es ein wenig herunterklappte. Kurzes Wackeln zeigte das, um die Hochachse wackelte es kaum, um die Längsachse stark. Dann bin ich in die Werkstatt, der Wagen kam auf die Hebebühne und der Mechaniker wackelte am Rad und meinte nur: "leichtes Lagerspiel?!?". Ich konnte es kaum glauben, da war tatsächlich nicht viel mehr als leichtes Lagerspiel zu spüren. Das Gelenk stand in einer anderen Position und fiel nicht auf. Deswegen meni Rat: Zum prüfen von Gelenken nicht mit dem Original Wagenheber heben, sondern unter dem Dreieckslenker. Dann bleiben die Gelenke in der Position, die sie auch während der Fahrt haben.

Klar, ein Prüfer hätte das Gelenk schon lange beanstanden müssen. So wie das aussieht, war das schon lange kaputt. Ich vermute mal, den nächsten TÜV hätte das Gelenk nicht mehr erlebt. Der Fahrer vielleicht auch nicht. Das war wirklich kurz vor dem Auseinanderfallen.


Grüße

uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten