Re: Kann man sich heute noch einen LT kaufen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tom am 16. Mai 2010 22:43:09:

Als Antwort auf: Kann man sich heute noch einen LT kaufen? geschrieben von Bernd aus Bayern am 16. Mai 2010 20:45:17:

Hallo Bernd,

wer sich ein +/- 20 Jahre altes Fahrzeug (egal welches) kauft, sollte selber zu Reparaturen fähig und motiviert sein, sonst kann das ein Fass ohne Boden werden!
Bis auf Motorsachen konnte ich bisher alles an meinem 91´er LT28 mehr oder weniger selber machen (Bremsen, Lenkung, Karosserie-/Blecherneuerungen, Innenausbau, etc.). Schweißen sollte man können, oder zumindest einen Spezi an der Hand haben, der das für ne Kiste Bier oder so macht.
Hätte ich das nicht selber machen können, hätte ich mir das alles irgendwann nicht mehr leisten wollen/können. Wer aber Erfahrung und Freude am dauerhaften Erhalten der Hardware hat, wird nach meiner Erfahrung viel Freude mit nem LT haben. Ich geb meinen LT auf jeden Fall nicht mehr her...!

Ich hatte vor meinem LT einen T3-Joker - ich würde nicht mehr tauschen wollen. Der Platz in meinem Selbstausbau-LT28 (langer Radstand mit Serienhochdach) ist einfach viel komfortbaler. Trotzdem ist die Kiste immer noch Stadtverkehrtauglich inkl. Parkplatzsuche. Desweiteren schnurrt der 6-Zylinder bei weitem relaxter als mein untermotorisierter T3 damals.
Wenn Du also die Wahl hast zwischen LT und T3 in vergleichbar brauchbaren Zustand, wäre meine Empfehlung ganz klar der LT!!!
Rost schlummert m.E. bei LT und T3 gleichermassen an den üblichen Schwachstellen (Nähte, Radläufe, Seitenschweller). Da dürften sich beide nicht viel nehmen.

Große Werkstätten (VW und auch Andere) ziehen bei uns hier gleichermassen die Augenbrauen hoch, wenn man mit so ner alten Kiste ankommt. Unter Umständen reparieren die den Karren schon noch, aber die Kosten würden sich nicht mehr vernünftig rechtfertigen lassen. Kleinere 1-Mann-Werkstätten sind da eher noch annehmbar. Für mich gibt´s jedoch keine Alternative zum selber machen.

Zum Ducato habe ich keine Eigenerfahrung, aber was ich bisher gehört habe, würde mich in jedem Fall nem LT den Vorzug geben lassen, wenn ich wählen müsste.

Gruß Tom


>Hallo,
>die Frage ist in einem LT-Forum wahrscheinlich etwas gewagt...
>Ich will eigentlich nur wissen, was mich erwartet, falls ich mir einen LT kaufe. Ich schwanke zwischen VW T3, LT und Ducato.
>Gibt es für den LT noch Ersatzteile, wenn ja, wie ist das Preisniveau?
>Gibt es noch Werkstätten, die alte LT reparieren können (ich mache grade schlechte Erfahrungen mit einem alten HONDA Motorrad...)
>Ich will mir einen handlichen Campingbus zulegen, nur für gelegentliche Wochenendausflüge oder mal zum Gardasee. Gelegntlich muss er auch als PKW-ersatz im stadtverkehr zu gebrauchen sein. Gibt es noch einigermaßen brauchbare Exemplare oder ist die Zeit der LT langsam abgelaufen?
>Wie ist Eure Meinung dazu?
>Vielen Dank
>Bernd



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten