Re: Motivation f. Innenausbau / an Tom


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter M. am 12. April 2010 19:40:06:

Als Antwort auf: Motivation f. Innenausbau geschrieben von Tom am 11. April 2010 12:42:24:

Hallo Tom,
habe 1986 einen LT, Bj. 1977, gekauft---Schrotthaufen !!!!!! 1 Jahr jeden Tag nach der Arbeit, Wegstecke zum LT, 5 min,und alle Wochenenden, das Fahrzeug komplett zerlegt, entspachtelt, ( 50 kg hat der Vorbesitzer draufgeschmiert )entrostet, geschweißt und gemalt, bzw. gespitzt. Als alles wieder zusammen war, in 6 Monaten, Isolier-, E- Arbeiten und den Möbelbau abgearbeitet. Dann jedes Jahr in den Urlaub----SUPER!!!!1992 den LT vom Benziner zum DW Sugdiesel umgebaut,2008 ein H - Kennzeichen, und wir juckeln mit der Kiste immer noch durch die Gegend!!!! Letzte Arbeit vor Ostern dieses Jahr, Bilder im Forum / Björns Bilderdatenbank / Vorderachse / Lenkhebelböcke! Wenn Du Werkzeug, ein Dach über dem Kopf, Geduld und etwas Geld hast, mach sorgfältig weiter--wirklich allen Rost bekämpfen, wenn Du fertig bist, wirst Du es nicht bereuen, aber eins mußt Du auf jeden Fall wissen, alle LT Fahrer haben einen gewissen Knacks, sind aber immer sehr hilfsbereit, um nicht ein anderes Wort zu benutzen!!!!!!!!!!!!!!!
Viel Erfolg und nochmehr Geduld
Gruß aus Travemünde
PeterM.


>Hallo Forum!
>ich statte gerade meinen LT28/Bj 91/227000km mit einem neuen Innenausbau aus. Mir macht das auch richtig Spass, machdem ich das ehemalige Bäckerei-Fahrzeug vor ca. 7 Jahren in einer Nacht- und Nebelaktion eher schusselig für eine bevorstehende Bretagnefahrt mit Küche und Schränken versehen hatte.
>Während des Umbau´s kommen dann Leut vorbei mit Sprüchen wie Investierst Du jetzt noch Zeit und Geld in die alte Karre? Warum nur der Aufwand? Was machst wenn jetzt was grosses kaputt geht? etc.
>Und ich Droddel fang auch noch an drüber nachzudenken, was die mich da fragen.
>Ab wann ist eigentlich bei Euch der Zustand eines LT´s erreicht, wo Ihr einen neuen Ausbau in Frage stellt? Meiner hat schon viel Rost aussenrum, den ich aber komplett selber beheben kann (Bleche einschweissen, etc.). Der Motor springt gut an (auch bei Kälte) und auch sonst fällt mir von der Hardware her jetzt nix komisches auf. Bremsen vorne/hinten sind neu.
>Bitte sagt mir doch, daß das, was ich grad tue, richtig ist! Ich brauche einfach eine fachliche Motivation für meinen Innenausbau glaub ich.
>Gruß Tom



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten