Re: Erregerspannung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Björn am 26. Januar 2010 08:29:51:

Als Antwort auf: Re: Erregerspannung geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 25. Januar 2010 20:19:37:

Moin
Das mit dem zusätzlichen Relais war unter anderen ich.
Ich hatte genau den selben Fall. Bei meinem LT28 DW war alles
gut. Beim Umstieg auf den LT35 1G ging dann die Lampe
auch erst bei 2400U/min aus. Nervig und unschön.
Wir haben dann viel diskutiert über Ändern der Übersetzung zur Lima,
zusätzliche Schalter oder Taster, Widerstände, ...
Ich habe mich dann für ein kleines KFZ Relais entschieden.
Die kleine Spule benötigt weniger Strom zum anziehen.
Dieses Relais schaltet nun im Lastkreis mein eigentliches Trennrelais.
Das ganze hat locker 500-700 U/min gebracht. Die Lampe geht nun bei ca. 1800U/min aus.
Ich werde es bei Gelegenheit noch mal mit nem elektronischen Relais probieren.
Evtl. bekommt man dann noch ein paar Umdrehungen weniger hin.
Das Elektromechanische bleibt aber im Auto und das ganze wird steckbar,
denn keiner weiss wie lange ein elektronisches Relais den elektotechnischen Alptraum
im PKW überlebt ;-)
Gruß Björn

> Es hat hier im Forum schon mal jemand geschildert, dass er ein hochohmiges "Vor-Relais" zur Ansteuerung des eigentlichen Trenn-Relais verbaut hat, um diesen Effekt zu reduzieren.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten