Re: Einbau markenfremder Motoren.....!?!?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Schweden am 11. Juli 2010 14:52:27:
Als Antwort auf: Re: Einbau markenfremder Motoren.....!?!? geschrieben von Joachim S am 11. Juli 2010 13:32:20:
Hallo Jo, danke für deine Meinung, ich sehe das eigentlich änlich wie du, mein Niesmann Clou ist eigentlich nicht mein Bastelobjekt, es soll zur Enspannung beitragen und mich nicht stressen mit zu aufwendigen Umbauten.
Daher glaube ich um die von mir herbeigesehnten Extra PS für Norwegen und Nordschweden, sowie den geringeren Kraftstoffverbrauch als auch die Hinterachse mit Zwillingsrädern bekomme ich wahrscheinlich billiger und schneller mit einem neueren LT oder Sprinterchassi.
Gruss Thomas>Hi Thomas,
>aus meiner Sicht ist die Implantation artfremder Motoren praktisch immer soviel Aufwand, dass es sich aus "bei nüchterner Betrachtung des Preis-Leistungs- Auwands- Verhältnis" wohl nie lohnt.
>Pragmatisch gesehen, der Einbau eines anderen Motors kostet sagen wir mal 100 Arbeitsstunden (und es kann leicht mehr werden mit Nachsorge). Was meinst du, wieviele km du etwas langsamer den Berg rauf fahren kannst, bis du die Zeit beim Fahren wieder eingespart hast. Ich glaub, so lange fährt kein Auto ;-)
>Und dann überlege noch wie lange du für das Geld, das der Umbau kostet, arbeiten musst. So gesehen, es gibt nur eine vernünftige Lösung. Langsam fahren...
>Solche Umbauten macht man eigentlich nur, wenn einen die technische Herausforderung reizt. Wenn man gern bastelt. Wenn man ganz unbedingt einen ollen LT fahren will, aber auf einen knackigen Motor nicht verzichten will. Wenn man was exclusives haben möchte. Ein Auto das sonst keiner hat...
>Mit Preis-Leistungs-Auwands-Verhältnis kommt man da nur zu einem Schluss, Finger weg.
>Den BMW-Motor würde ich vergessen. Das ist auch nur ein 6-Zylinder Wirbelkammer-Motor, wahrscheinlich nicht groß besser oder schlechter als die TDs von VAG. Da kannst du auch den normalen TD-Motor tunen, mit einem Bruchteil des Aufwands. Denn LLK und solide Kühlung, das will der BMW-Motor natürlich auch alles.
>Die 5-Zylinder-TDIs wären vielleicht eher was. Da könnte man sich den Umbau zumindest noch durch einen kleinen Verbrauchsvorteil "schönrechnen", und so wie ich hier gelesen habe, passen zumindest schonmal die Anschlussmaße ans Getriebe.
>Gruss Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten