Re: wiederbelebung vom lt28
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 16. Juni 2010 11:34:55:
Als Antwort auf: Re: wiederbelebung vom lt28 geschrieben von Georgs aus Denkendorf am 16. Juni 2010 09:00:53:
Hi Georg,
dir ist schon klar, daß diese Kräfte auch beim durchdrehen mit dem Anlasser auftreten? Also wenn man so was macht, dann wär es sinnvoll, die GSK oderDüsen raus zu drehen. Und jemand, der das noch nie gemacht hat, wird kaum an der Anlasserdrehzahl den Öldruck erkennen können. Der wird sich höchstens bei der Orgelei den Anlasser töten.
Eine bessere Methode wäre, den Öldruckschalter raus zu drehen und da eine Schlauchtülle reindrehen und Öl reinpumpen. Eine passende Pumpe gibts bei jedem Heizungsbauer meistens umsonst: ein alter Ölbrenner. Da baut man den Motor mit der angeflanschen Pumpe ab und hat was man braucht. Eine ZR-Pumpe mit 60Ltr/h magnetventtil und einstellbarem Druckregler. So eine Pumpe ist auch top, wenn durchs lange stehen die FZP in der ESP hängt oder man eine undichte Leitung oder so was hat. Da kann man auch mal die ESP testweise mit Sprit versorgen. Ich hab jetzt fast immer eine 12V ZR-Pumpe im auto rumliegen. Bevor ich die hatte gehörte eine Ölbrennerpumpe zum festen Bestandteil meiner Garagenausstattung.
Grüße
Uwe
- Re: wiederbelebung vom lt28 Georg aus Denkendorf 16.06.2010 20:28 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten