Re: !Hilfe bei Thermostateinbau/auswahl!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hannes aus Hamburg am 16. Januar 2010 18:00:49:

Als Antwort auf: Re: !Hilfe bei Thermostateinbau/auswahl! geschrieben von Chris am 16. Januar 2010 17:50:34:

>Moin,
>also es ist nur ein O-Ring verbaut. Thermostatflansch mit der Drahtbürste ordentlich saubermachen (Rost, Grind), Thermostat reinstecken (auf die Einbaulage achten, Oben-Markierung), dann den O-Ring ringsrum reindrücken, den Deckel auch schön mit der Drahtbürste saubermachen und dann draufstecken und festziehen. Der O-Ring muss von der Stärke her so sein, daß wenn man den Thermostatdeckel lose aufsteckt, dieser noch nicht anliegt, so ca. 1mm Luft sollte da sein. Erst mit dem Festziehen wird dann der O-Ring so breitgedrückt, daß er dichtet.
>Gruß Chris

Hallo Chris,
Danke für deine Hilfe. Habe vorhin das neue Thermostat ausgebaut und den alten Dichtring genommen, hat ja vorher auch abgedichtet. 2 neue M6 eingeschraubt und wieder zusammen gebaut. Aber ohne Erfolg, unter dem Flanch tröpfelt es wieder raus!
Dann habe ich die Schrauben nachziehen wollen und nun habe ich den Salat und einen abgebrochene Schraube! SCH***E! Das versteh einer. Hab extra 2 NEUE M6 genommen. (alten waren so angefressen) Vom Regen in die Traufe! Jetzt hab ich erstmal abgebrochen und werde mir bei VW mal den originalen neuen Dichtring besorgen. Hast du vielleicht ne Idee wie ich die M6 wieder raus bekomme?

Gruß Hannes



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten