Re: Öldruckprobleme (Ulli)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von volker225 am 26. August 2010 22:45:15:

Als Antwort auf: Öldruckprobleme (Ulli) geschrieben von LTPIT(Peter) am 25. August 2010 08:26:35:

Hallo,
also ich habe mir die Beiträge durchgelesen und stieß mehrfach auf die Ansicht, daß das Öl durch Undichtigkeiten HINTER dem Ölfilter durch eindringende Luft zurücklaufen könnte(z.B. Hydrostößel). Da der Ölfilter meines Wissens nach ein Rückschlagventil hat, kanns das aber doch eigentlich nicht sein, oder? Wenn Luft eindringt, dann vor dem Ölfilter, sodaß z.B. die Ölpumpe samt Ansaugrohr leerläuft.Normalerweise müßte dann aber da bei Betrieb Öl rauskommen, wenn der Druck dann da ist, außer es spritzt irgendwo IN den Motor rein, dann müßte aber der Öldruck schlecht sein, was er wohl nicht ist.
Das es nach dem Ölfilterwechsel so lange dauert, bis Öldruck da ist, liegt doch daran, daß der Ölfilter und alle Leitungen und Steigleitungen gefüllt werden müssen, da sie beim Ölfilterwechsel leerlaufen.Wenn aber das Rückschlagventil diese vollhalten, muß der Öldruck nach ca. 5 sek da sein, solange braucht die Pumpe meiner Erfahrung nach, bis sie das Öl durchs Steigrohr gesaugt hat.

Fazit:Wenn man davon ausgeht, das der Ölfilter und alles danach durch das Rückschlagventil nicht leerlaufen kann
und es nirgendwo rausspritzt und es trotzdem solange dauert, bis Öldruck da ist,er aber dann gut ist,gibt es doch nur zwei Möglichkeiten: Pumpe saugt schlecht, weil kaputt oder sie saugt Luft wegen einer Undichtigkeit im Ansaugrohr.
Warum sie schon wieder kaputt sein sollte, ist mir auch ein Rätsel.
Nur interessehalber:Habe ich ansonsten Recht oder sabbel ich Blödsinn, lasse mich da gerne belehren.
Gruß
Volker



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten