Re: Anlass-Problem, was kann Sichtkontrolle Anlasser bringen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 04. September 2010 02:37:07:

Als Antwort auf: Anlass-Problem, was kann Sichtkontrolle Anlasser bringen? geschrieben von AndersFahren am 03. September 2010 22:59:27:

Hi!

>Habe dann eine Ersatzbatterie geordert (kommt morgen) und vom Händler eine gebrauchte Batterie geliehen um den LT aus dem Weg zu kriegen. Auch mit dieser Batterie macht der Anlasser keinen Mucks. (hat nach dem Startversuch immerhin 12,06 Volt). Will morgen nochmal messen, vielleicht Differenz - Kriechströme...?)

An dieser Batterie wird´s bestimmt nicht scheitern!
Beobachte mal deine Kontroll-Lämpchen beim Starten: Sie leuchten zunächst bei "Zündung" auf, evt. wird auch geglüht. Dann geht das Glühen-Licht aus, dabei sollte der Rest der Lämpchen erst mal merklich heller werden. So, nun kommt es: Wass passiert, wenn du jetzt auf "Starten" weiter drehst? Die Lämpchen sollten dabei auch dunkler werden: Nur etwas (aber zu erkennen) dunkler, wenn immerhin der Magnetschalter am Anlasser bestromt wird, und wesentlich dunkler, wenn auch der Hauptantrieb im Anlasser (nach dem Einrücken) Strom zieht.

Sollte garnichts dunkler werden, suche den Anlasser und seine Anschlüsse: Da ist ein großer, geschraubter und ein kleiner gesteckter. Dieser ist für den Magnetschalter: Abziehen, reinigen, etwas zusammenbiegen und wieder aufstecken, Test wiederholen. Keine Veränderung? Dann ist entweder das Zündschloss (Verschleiß) oder die Verdrahtung oder der Magnetschalter selbst defekt.

Werden die Lampen geringfügig dunkler, dann wird der Magnetschalter bestromt, hängt aber mechanisch fest und kann daher nicht einspuren und den Hauptantrieb betätigen. Auf die Schnelle könnte es helfen, den Anlasser zu betätigen, während eine zweite Person von unten den Anlasser "sanft" mit einem Hammer traktiert. Man kann den Anlasser auch lösen, etwas herausziehen und einen Reinigungsversuch vornehmen: Mit einem dicken Schraubendreher das Ritzel nach vorne hebeln und dahinter WD40 sprühen. Den Schraubendreher wieder rausziehen und bei losem Anlasser mehrere Startversuche machen, dabei immer WD40 reinsprühen, wenn das Ritzel vorne ist. Aber nicht die Finger klemmen und KEINEN KURZSCHLUSS bauen! Wenn das geglückt ist, mit einem Tuch überschüssiges WD40 abreiben und den Anlasser wieder festschrauben.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten