Re: DW-Diesel läuft schlecht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Björn am 17. Juli 2010 23:45:54:

Als Antwort auf: Re: DW-Diesel läuft schlecht geschrieben von Ulrich am 17. Juli 2010 21:35:23:

Moin
Schau mal nach, ob der Verdrehschutz an der Spaßschraube noch
fest ist und Diese noch gut gekontert ist.
Wenn die zu viel Fördermenge gibt, haste so ein Problem.
Ist der Luftansaugbereich frei? Nicht das sich ne Maus im Luftfilter
über Winter eingenistet hat ;-)
Gruß Björn


>Hallo nochmal,
>der Qualm ist größtenteils grau.Die Steuerzeiten habe ich nicht überprüft,weil beide Zahnriemen genug gespannt und auch ok sind.Der Wagen ist ja bis zur Winterpause gut gelaufen,im Mai danach lief er dann nicht mehr richtig.Die Düsen habe ich einfach mal abdrücken lassen,um zu sehen,wo ich weitersuchen muß.115 bar sind natürlich zu wenig und das sollte nachgestellt werden,doch sollte dies nicht die Ursache für die starke Qualmerei sein.Ich glaube,der Motor ersäuft förmlich im Diesel.Gibt es einen Fehler in der Pumpe,der das verursachen könnte?Oder sollten wirklich die fehlenden 15 bar der Einspritzdüsen die Ursache sein?
>Grüße
>Ulrich
>>Hallo Gemeinde,
>>vor ein paar Wochen habe ich für meine Kinder einen 84er Sven Hedin(DW-Motor,155tkm) gekauft,der nur unter großer Rauchentwicklung lief.Jetzt sind wir dabei,ihn wieder instand zusetzen und haben folgendes gemacht:zuerst Kontrolle der Zahnriemen,sind beide ok,genügend gespannt und ohne Beschädigungen;Kompressionstest,alle Zylinder zwischen 32 und 36 bar;alle Düsen prüfen lassen,Abspritzdruck ist mit 115 bar wohl zu niedrig,2 Düsen waren etwas undicht,nach Reinigung aber wieder ok.Laut Auskunft des Mechanikers sind die Düsen nicht mehr die Besten,aber der Motor sollte damit laufen.Nach Einbau und Umgehung der Dieselfilter mittels 5-L-Kanister lief der Motor genau wie zuvor,sehr starke Rauchentwicklung,keine Leistung und extrem hoher Verbrauch an Diesel,d.h. der Kanister ist sehr schnell halbleer.Habt Ihr vielleicht einen Tip für mich,was als nächstes zu prüfen wäre?Zu sagen ist noch,daß das Kühlwasser ohne Öl ist und sich auch kein Drück im System aufbaut,ebenso ist kein Wasser im Öl.
>>Vielen Dank für Eure Antworten und viele GRüße
>>Ulrich



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten