Re: Dreiekslenkerbuchsen erneuern


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 07. Juni 2010 22:09:14:

Als Antwort auf: Re: Dreiekslenkerbuchsen erneuern geschrieben von Uwe FDS am 07. Juni 2010 18:19:08:

Moin,

>das sind Gummimetalllager. Die Buchse ist in de nLenker eingepresst und dann mit einem Schweißpunkt fixiert. Der Schweißpunkt herhindert, daß die Buchse sich im Lenker dreht. Den Punkt mußt du wegflexen. Man kann die Buchsen rauspressen, wenn man aber keine Presse und Presswerkzeuge hat, ist es evt. einfacher die Innereien, also die innere Metalbuchse und das Gummi rauszupulen und in die äußere Buchse mit einem Sägeblatt einen Schlitz reinzusägen. Dann geht die Buchse ohne großen Kraftaufwand raus.

Normal nix schlitzen, einfach Schweißpunkt wegflexen, die Lenker kann man gut im Schraubstock fixieren und die alten Buchsen mit dem Mottek rausschlagen, die neuen rein und wieder Schweißpunkt setzen. Presse ist Luxus.

>Wichtig beim Einbau ist, daß du den LT beim Festziehen des Bolzen nicht angehoben hast, sonst sind die Buchsen in Ruhestellung schon stark gedreht.

Nö. Beim Einstellen des Sturz löst man ja den lagen Bolzen (der nicht getauscht werden muss), damit können sich die Lager im Stand komplett entspannen.

Sturzeinstellung könnte man selber machen mit entsprechender Ausrüstung. Die Frage ist, was sonst noch fällig ist an der Achse, wenn Traggelenke, Spurstangen und Zugstrebengummis auch an der Verschleißgrenze sind sollte man alles gleich komplett machen und dann die Achse komlett neu einstellen lassen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten