Re: Eberspächer b2l probleme..


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von derDaniel am 24. Januar 2010 17:29:13:

Als Antwort auf: Eberspächer b2l probleme.. geschrieben von derDaniel am 23. Januar 2010 02:01:47:

ok, das mit dem messen ist eine gute idee... werde ich tuen sobald ich wieder ein voltmeter zur hand habe.. entweder heute abend noch oder morgen im laufe des tages.. neue kabel ziehen ist ja kein großes ding.. evt. liegt es ja tatsächlich nur an den anschlüssen und sie bekommt wegen schlechter verkabelung nicht genug saft... auch nicht bei 230 v..
DENN:

jetzt musste ich leider feststellen das bei 230v die heizung doch nicht am laufen bleibt.. warum sie es vorhin tat.. keine ahnung.. gerade als ich runnerging um es nochmal zu kontrolieren.. wieder aus.. riecht nach unverbranntem sprit..
ich habe noch eine 3. zündkerze im keller.. ob ich die nochmal austausche... nunja.. erstmal messen was da ankommt.. ich habe das gefühl es bleibt manchmal einfach der zündfunke aus... wenn man vorsteht und sie beobachtet wenn sie wieder versucht heizleistung aufzubauen... riecht es manchmal nach sprit.. aber dann schafft sie es doch noch mit einem 'Woms' das man sich erschreckt.. dann ist kurz etwas rauch zu sehen.. und dann läuft sie wieder sauber... bis sie das nächste mal drosselt und versucht zu starten... entweder schafft sie es dann.. oder geht aus.. ob sie versäuft?(zuviel sprit) oder irgendwo luft zieht?(zu wenig)

ich kann in meiner klaren spritleitung zur heizung beobachten das winzige luftblasen beim pumpen zu sehen sind.. beim klack klack klack.. ist das bei eurer auch der fall oder könnte hier das problem liegen?

ich hasse standheizungen.. . vor allem früher lief die 2 tage am stück durch ohne das sie gezickt hat.. GNAH..

so long,
Daniel

>Hey.. nachdem ich gestern schon so ein paar sachen im chat angesprochen habe hier nochmal genau das problem geschildert.. evt. kennt sich ja jemand mit den teilen aus..
>erstmal zur grundlage:
>- habe heute die zündkerze ausgetauscht.
>- gestern 2 neue banner 80ah Bat. gekauft und verbaut die auch beide voll sind
>- die benzin leitung zur heizung neu gemacht..
>die heizung startet sofort nach dem einschaltetn.. die benzinpumpe fängt an zu fördern und die heizung beginnt zu heizen.. wunderbar so wie es sein soll.. nach dem die eingestellte raumtemperatur erreicht ist regelt sie noch so 2 - 3 mal ab und fängt neu an zu heizen.. also mit halber gebläsestufe und dann wieder volles fund.. das funktioniert alles wunderbar .. jeh nach eingestellter temperatur ist dann auch die luft im sven..
>doch nach ca. ner halben stunde.. oder 20 minuten oder auch mal ne ganze stunde stellt sie dann ihren betrieb völlig ein.. klick.. aus.. kein rotes licht... also keine überhitzung.. spannung liegt dann immernoch bei 12,7v .. und es ist egal ob der motor läuft oder nicht.. sie geht sogar bei laufendem motor aus..
>das witzige ist: wenn ich den kippschalter aus und wieder anmache.. fängt sie sofort von neuem an zu heizen...
>warum geht dieses biest einfach so aus nach ner zeit des laufens? und warum lässt sie sich dann so einfach wieder starten?
>ich meine.. ist ja alles schön und gut.. aber ich will die heizung auch mal über nacht auf "2" durchlaufen lassen und so, damit uns nicht die komplette karre einfriert wenn wir im skiurlaub unterwegs sind...
>oder für den hund.. damit er nicht erfriert wenn wir mal aus dem auto raus sind..
>eigentlich sollte das teil doch durchlaufen oder?
>was könnte denn hier defekt sein?
>hoffe um euren rat.. :(
>so long,
>derDaniel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten