Re: Bremszylinder getauscht, Druckpunkt verändert


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jonas am 22. August 2010 20:37:08:

Als Antwort auf: Re: Bremszylinder getauscht, Druckpunkt verändert geschrieben von Peter.M am 22. August 2010 19:23:45:

Hallo Peter vielen Dank für die schnelle Antwort,
ich hab da eigentlich schon geschaut, aber vielleicht muss man mich mit der Nase drauf stoßen. Wie ist denn dann die korrekte Reihenfolge beim entlüften?
Grüße aus FR


>Hallo Jonas,
>hast Du den lastabhängigen Bremskraftregler auf der Hinterachse entlüftet, und die Reihenfolge der Entlüftung eingehalten???
>Ist alles im Wiki beschrieben!
>Gruß von der Trave
>Peter M.
>
>>Hallo Lt-ler
>>Ich habe einen Lt 31 des Baujahres 1977, der TÜV hat jetzt die Bremskraft hinten links bemängelt.
>>Der Bremszylinder war auf einer Seite fest und ich habe ihn wechseln lassen.
>>Danach wurde die Bremse hinten links und auch rechts entlüftet.
>>Nun zu meinem Problem: Beim ersten betätigen der Bremse kann ich sehr weit durchtreten, beim 2. mal liegt der Druckpunkt viel weiter vorne. Nach dem betätigen der Bremse höre ich dann eine Art gluckern oder entspannen aus dem Bereich der Hinterachse.
>>Meine erste Idee war, dass Luft in der Leitung ist, deshalb wurde nochmal entlüftet.
>>Ich habe die Bremse jetzt ca 100 mal betätigt, weil der Mechaniker meinte das der automatische Nachsteller so lange braucht um sich nachzustellen. Aber es tut sich kaum was, was kann ich jetzt noch machen. Kennt jemand das Problem?
>>Gibt es bei dem Modell schon einen 1serienmäßigen Bremskraftverstärker in dem schon luft sein kann?
>>Schöne Grüße und Danke schon einmal.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten