Re: Dachfenster Karmann Distance Wide
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 05. September 2010 16:49:20:
Als Antwort auf: Dachfenster Karmann Distance Wide geschrieben von Thomas aus Glückstadt am 05. September 2010 14:29:56:
Hallo Thomasich hatte die in meinem DW-Gold auch drinnen.
Mit der Zeit geht der Kunststoff oberhalb der Griffe kaputt.
Als Sofortmaßnahme kanst du die Löcher durchbohren , und die Teile mit Edelstahlschrauben und Gummidichtungen zusammenschrauben.
Das hält mechanisch einwandfrei , ist aber nicht für immer dicht. Der Kunststoff wandert unter dem Schraubendruck weg.Wenn du die Fenster ausbaust , kanst du das "Ausschnittsmaß" messen.
Es sind vermutlich 40 x 40 cm , diese Hauben sind von MPK .
Orginale gibt bei Reimo und Co.http://www.reimo.com/de/360573-preiswerte_dachhaube_400x400mm_mit_netz/
Besser ist aber , du verwendest Klarglashauben.
http://www.reimo.com/de/360641-dachhaube_innen_grau_400_x_400_mm_mit_rollo_und_moskitonetz/
http://www.reimo.com/de/38082-mini_heki_40x40_kleine_dachluke_mit_grosser_lichtausbeute/
Größere Dachhauben sind auch möglich.
50 x 70 cm kanst du ohne große Probleme verbauen .http://www.reimo.com/de/36155-dachhaube_remitop_vario_500x700mm_ohne_luefter_u_beleuchtung/
Eine 60 x 90 cm Dachhaube habe ich hinten drinnen , die sind aber mit erheblichen Umbauten verbunden.
Die Schrankklappen stoßen gegen den Innenrahmen , und die Aufsteller können nicht mehr verriegeln.
Dh , dann müssen hinten an den Schränken auch die Schaniere umgebaut werden.
Ausserdem mußt du beim 60 x 90 zwei Tragstreben heraustrennen. Das Dach ist damit nicht mehr begehbar !Größere Dachfenster bringen mehr licht und mehr Luft als die kleinen Orginale.
Beim Umbau mußt du aber auf Stromkabel im Dach achten , und immer einen Holzverstärkungsrahmen einbauen.
Fehlt die verstärkung , wird beim Zusammenschrauben von Dachrahmen und Innenverkleidung das Dach verzogen.
Das bleibt auf Dauer nicht dicht.
Gruß
Stefan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten