Re: mit LLK ohne LLK ist wasser-gekühlter LLK sinnvoll?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 15. Dezember 2009 22:52:50:
Als Antwort auf: mit LLK ohne LLK ist wasser-gekühlter LLK sinnvoll? geschrieben von christian kiel am 15. Dezember 2009 21:35:26:
>hat der volvo nicht den gleichen LLK drin, wied der ACL?
Nicht das ich wüsste. Der Volvo hat garantiert ein eigenes Kühlerpaket drin, was auf den Bauraum und die Anströmung in dem Fahrzeug optimiert ist. Außerdem hat der ja nen größeren Lader als beim ACL, also auch höheren Luftdurchsatz bei Volllast.
>irgendwo stand doch, mit LLK 122PS, ohne LLK 115PS.
>sind 7PS unterschied.Den D24TIC gab's mit 85 und 90kW. Beide wie der NAme schon sagt Intercooler, also ladeluftgekühlt. Woher der Leistungsunterschied kommt, weiß ich nicht, vermutlich ne Abstimmungssache. Ohne LLK heißt der Motor D24T und entspricht ziemlich genau unserem DV mit 80kW.
>die idee mit'm Wasser-gekühlten kam ja hier schon auf.
>ist das sinnvoll in sachen preis/leistung?Preis / Leistung mit Sicherheit nicht. Nen normalen LLK kriegst du für lau bei ebay. Wasser-LLKs sind eher selten und nicht ganz billig, dazu braucht man dann ja auch nen Luft-Wasser-Wärmetauscher, Leitungen und eine Wasserpumpe (elektrisch oder riemengetrieben). Das ganze abszustimmen ist auch nicht ohne, man muss sich Gedanken machen über die Dimensionierung des LLK selber, des Luft-Wasser-Kühlers und der Fördermenge der Kühlmittelpumpe. Einziger Vorteil von so einem Teil: Man kann den direkt neben dem Motor verbauen, hat damit extrem kurze Ladeluftleitungen und direkteres Ansprechverhalten. Mehr Leistung kriegt man dadurch nicht.
>welche komponenen ( Wasserkühler, LLK, pumpe) sind da sinnvoll?
Ich kenne keinen der sowas fährt, weder im LT noch sonstwo. Müsste man erst mal kucken, wo sowas am Werk verbaut ist bei einem Motor vergleichbarer Größenordnung, und dann genauer untersuchen.
Gruß Chris
- Re: mit LLK ohne LLK ist wasser-gekühlter LLK sinnvoll? Olaf aus dem Frankenland 17.12.2009 13:27 (1)
- Re: mit LLK ohne LLK ist wasser-gekühlter LLK sinnvoll? Chris 18.12.2009 17:47 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten