Re: Ladedruck


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ltpit(Peter) am 20. Januar 2010 05:13:37:

Als Antwort auf: Ladedruck geschrieben von Martin aus Pirna am 19. Januar 2010 21:22:42:

>> Mein DV-Lader schafft bei Volllast 1,1 bar, ob der Volvo-Lader mehr schafft, hab ich noch nicht probiert (muss erst mal ein passendes Hosenrohr bauen).
>
>Ich hab ja im 4x4 den ACL drin- was für einen Ladedruck kann ich dem auf Dauer zumuten? Ich hab die Regelstange etwas verdreht und er spricht für mein Empfinden früher an und hat in den unteren Drehzahlen mehr "bums"; Ladedruckanzeige hab ich (noch) keine, möchte aber die Maschine nicht verheizen. Sag mal an...
>Grüße aus'm Tal
>Martin
Moin Martin
Da brauchst du keine Angst haben.Der ACL wird nicht in Kritische Bereiche kommen (Drehzahl)er macht oben rum einfach zuwenig Luftmenge.
Beim Volco TDIC Lader ist das aber anders.In meinem DV ist seit 2005 ein solcher mit Druckanhebung zwischen 1,1-1,2bar verbaut.Der Druck ist dabei etwas Wetterabhängig(Temperatur).
Ein mit Seriendruck eingestellter DV Lader dreht ca:170000umdrehungen.Mein Lader dreht bei 1,2Bar 210000Umdrehungen.Das erzeugt natürlich einen höheren Laderverschleiss.Der Kritische Bereich für einen solchen Lader mit Gleitlagerung liegt bei ca:220000umdrehungen.Aus diesem Grunde habe ich meine Turbine auch neu Lagern+auf dem Prüfstand einstellen lassen.Je genauer das gemacht wird (Auswuchten)um so besser hält so ein Lader.Da ich mit meinem WOMO.aber oft Auslandsreisen mache, habe ich immmer eine Ersatzturbine mit.Bei so einer Tuningaktion fährt das Risiko immer mit.Es sollte aber nicht überbewertet werden meiner hält jetzt seit 60000km.ohne Probleme.Absolut überlebenswichtig für den Lader, bei solchen bei solchen Aktionen (Druckanhebung) ist ein genauer Ladedruckmesser. Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten