Achsübersetzungen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 15. Dezember 2009 07:32:52:

Als Antwort auf: Getriebe aufrüsten geschrieben von Martin Hänler am 14. Dezember 2009 21:56:15:

Hallo Martin,

schau mal unter dem folgenden Link, da ist bissel was dazu:

Hier auf dem Foto siehst Du wo die Kennung für die Übersetzung eingeschlagen ist. Das ist aber oft so schwach das man es kaum noch oder gar nicht mehr lesen kann. Gemeint sind nicht die deutlich lesbren eingegossenen Zahlen sonder die eingeschlagenen in einer erhabenen, ebenen Fläche oberhalb des Kardanflansches (Foto).
Irgendwelche anderen Getriebe kannst Du so ziemlich vergessen, soweit ich weiss ist bei allen Getrieben immer der höchste Gang 1:1 übersetzt, egal ob das nun ein 4 oder 5gang ist. Im größten Gang sind auch Getriebeeingangs- und ausgangwelle direkt miteinander gekoppelt, da sind im Kraftfluss dann gar keine Zahnräder im Spiel, die man gf. tauschen könnte. Ich denke auch vom Wirkungsgrad her ist das so gewollt und uch gut so. Mit 5 Gängen wäre nur die Abstufung der kleineren Gänge etwas feiner.
Eine Möglichkeit wäre theoretisch ein Zusatzgetriebe, das zwischen Getriebe und Hinterachse gebaut wird, so etws gibt es dann auch als Übersetzung ins Schnelle. Das gefällt mir persönlich auch sehr gut, man hätte dann doppelt so viele Gänge. Diese Getriebe sind natürlich (wie alle Getriebe) nicht günstig, mit allem was an zubehör so nötig ist liegst du gut über 1000,-€, und dann kommt da noch die Montage als Sonderlösung, mit Änderung der Kardanwelle. Ich vermute allerdings das bei nem kurzen Radstand einfach zu wenig Platz da ist, man kann ja die Kardanwelle auch nicht beliebig knicken.
Das Zusatzgetriebe findest du in der online-auktion unter "APA Getriebe" oder so. Über die wirkliche Qualität der Dinger ist mir allerdings nichts bekannt.

viel Erfolg

Uwe aus Hamm

viel Erfolg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten