Re: Ölkühler erforderlich?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 15. Januar 2010 15:44:55:
Als Antwort auf: Re: Ölkühler erforderlich? geschrieben von Manfred aus Köln am 15. Januar 2010 14:51:34:
Hi Manfred,
dann meinst Du nicht alle 50.000 km sondern alle 5.000 km? Wenn alle 5.000 eine Krümmerdichtung hin ist, dann würd ich mal schauen was da los ist. Ich hab jetzt auch bei meinem jetzigen LT eine Krümmerdichtung die durchbläst. Ist insgesamt das zweite, beides DV-Motoren, bei 2 verschiedenen LTs, aber bei ca. 500.000 gesamt gefahrenen km. Ich kann nicht bestätigen, daß der LT thermische Probleme hat. Der eine LT ist ein LT45, mit dem war ich ein paar mal in Italien, vollbeladen und mit Hänger. Und als Pritsche / Plane ist der von der aerodynamik nicht besser als dein WoMo. Aktuell hab ich einen LT28 Womo mit DV, mit dem war ich im Sommer auch schon in Spanien und Süditalien und eine Tour ebenfall mit Hänger und auf dem Hänger einen Nissan Patrol, da hingen dann auch gut 2,5 to am Haken. Das Ganze ohne Probleme, weder mit der Wassertemperatur noch sonst wie.
Grüße
Uwe
Grüße
Uwe
- Re: Ölkühler erforderlich? Manfred aus Köln 15.01.2010 19:49 (6)
- Re: Ölkühler erforderlich? Chris 17.01.2010 17:16 (1)
- Re: Ölkühler erforderlich? Manfred aus Köln 17.01.2010 18:28 (0)
- Re: Ölkühler erforderlich? Uwe FDS 17.01.2010 06:55 (3)
- Re: Ölkühler erforderlich? Manfred aus Köln 17.01.2010 15:06 (2)
- Re: Ölkühler erforderlich? Uwe FDS 18.01.2010 21:02 (1)
- Re: Ölkühler erforderlich? Manfred aus Köln 19.01.2010 10:03 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten