Re: Anlass-Problem, was kann Sichtkontrolle Anlasser bringen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von AndersFahren am 05. September 2010 11:38:15:
Als Antwort auf: Re: Anlass-Problem, was kann Sichtkontrolle Anlasser bringen? geschrieben von Tiemo am 04. September 2010 22:23:05:
Hallo an alle Helfer,
wow, hier sind ja wieder eine ganze Menge Antworten eingegangen, Vielen Dank dafür!!!Hatte den Anlasser gestern ganz ausgebaut hat nur 2 Sechskantbolzen (SW 19).Rausgezogene Seite (wie Tiemo schreibt)halboffener Kegel, sichtbares Zahnrad. Hatte gestern Telefonnummer eines EX-VW-LKW-Schrauber erhalten und gefragt ob wir den ausgebauten Anlasser gemeinsam testen könnten: gemacht und lief problemlos!
Er berichtet: es kommt vor, dass beim LT Anlasser-Ritzel und "Motor-Zahnrad" sich so gegenüberstehen, dass die Zähne nicht ineinandergleiten können. Dann Gang einlegen den LT etwas hin-und-her schieben bzw. ruckeln damit das Zahnrad etwas weiter dreht. Hat jemand das erlebt?Sollte dann in der Zündung der Magnetschalter nicht ausgelösst werden, solle ich alss Notlösung eine separate Leitung zwischen kl. Steckanschluss und Batterie legen, mit dem ich dem Magnetschalter von Hand Strom geben kann.
(Wollte gerade einbauen gehen aber erst mal lesen was Ihr noch schreibt.)
@Tiemo
>Ich hab noch vergessen, dass man den Anlasser dazu mit einem blanken Teil an ein blankes Teil an Motor oder Getriebe halten muss, sonst bekommt er keine Masse. Auch die anderen Messungen, bei denen du einen zweiten Kontakt suchtest, werden gegen Masse vorgenommen.Ja, Danke ist mir jetzt auch klar! Wollte nicht experimentieren wegen Kurzschlussgafahr, um dann vor dem Bürsten doch noch zu vergessen, die Batterie abzuklemmen, zu blöd! Es hatte aber nur schwach gebratzelt und immerhin wusste ich dadurch, dass unten noch Saft ankommt.
> Meist klemmt wegen Verschmutzung nur einfach das Zahnrad auf der Welle, daher mit dickem Schraubendreher versuchen, nach vorne zu hebeln und dann, wie beschrieben, mit WD40 o.ä. "einbalsamieren", dann am besten elektrisch mehrfach "durchbewegen", damit der Dreck rausgeschwemmt wird.
Das habe ich noch nicht gemacht.
@Harry
>Bau den Anlasser aus und mach nicht so nen Pfusch mit halb ausbauen und dann starten.
(Unfall- und Brandgefahr)
Und das ganze evtl noch im liegen unterm LT ??
Das grenzt ja schon an Fahrlässigkeit.Stimme Dir voll zu, Harry. Als ich drunter lag: Gesicht im Dreck, kaum Platz für Taschenlampe, Messgerät, Schraubenschlüssel und Drahtbürste war mir schnell klar, wenn ich lösen muss und Saft habe, dann kann ich auch ganz abnehmen und auf dem Tisch testen. Wie dann geschehen siehe oben!
@Chris
Danke für die ausführliche Reinigungsanleitung!
Na, gut das motiviert nicht gleich wieder einzubauen, hoffe ich krieg den Magnetschalter auf.(?)Hatte gestern Fotos in die Bilderdatenbank geladen. Wenn ich ihn jetzt aufkrieg lade ich weitere hoch und berichte weiter
Vielen Dank und bis später!
AndersFahren
- Re: Anlass-Problem, was kann Sichtkontrolle Anlasser bringen? Tiemo 05.09.2010 12:23 (1)
- Re: Anlass-Problem, was kann Sichtkontrolle Anlasser bringen? AndersFahren 05.09.2010 21:52 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten