Re: getriebe umbau-tachoanzeigen geht falsch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von marcel am 19. März 2010 20:05:25:
Als Antwort auf: Re: getriebe umbau-tachoanzeigen geht falsch geschrieben von Chris am 14. März 2010 15:58:54:
Hallo Chris,
habe heut die beiden ritzel aus dem alten getriebe ausgebaut,allerdings das hintere große ritzel nicht wie beschrieben, ich habe um an das ritzel zu kommen das getriebe am hinteren teil auseinander geschraubt. nun habe ich das problem das ich das hintere große ritzel nicht in meine neues getriebe rein bekomme,habe einfach zu viele angst das mir die feder ins getriebe fällt, bzw. ist es auch wirklich ziehmlich schwer das ritzel von hinten in das andere getriebe wieder ein zu bauen.
war heut auch noch in der werkstatt und habe gefragt ob die da was machen können, aber die meinten ,dazu muss man das getriebe ausbauen und aufmachen,und das kostet natürlich wieder mal ne stange geld,habe ja das getriebe erst letzte woche einbauen lassen.wollt fragen ob es vieleicht noch eine andere möglichkeit giebt das ritzel da rein zu bekommen, ohne das das getriebe wieder abgebaut werden muss?
bzw. vieleicht giebt es ja einen trick das nichts passieren kann.(will mir meine neues getriebe
ja nicht gleich wieder kaput bauen.besten dank schonmal
viele grüße
marcel
>Moin,
>das war eigentlich zu erwarten, die Tachoübersetzung am Getriebe wird immer passend zur Hinterachse abgestimmt. Ich weiß nicht, wo dazu was im Wiki stehen soll, der richtige Link ist tot und sonst find ich dazu nichts. Also zu tun ist Folgendes:
>Du musst im Prinzip die Tachoübersetzung beider Getriebe tauschen. Dazu gehören immer zwei Teile, ein farbiges Kunststoffritzel, was hinten links am Getriebe da drin steckt, wo die Tachowelle reingeht (zum Ausbau Schraube lösen und Tachowelle abziehen, dann Ritzel rauspulen, vorsicht kommt Öl). Und ein Antriebsrad auf der Getriebeabgangswelle, da wo auch die Kardanwelle raufgeschoben wird. An das Antriebsrad kommt man von hinten ran, das ist einfach auf die Welle geschoben und mit einer Klemmfeder gesichert. Im Prinzip muss man nur die Klemmfeder runderdrücken und mit einem zurechtgebogenen Drahthaken das Ritzel rausziehen. Du hast ja ein Getriebe jetzt lose liegen und kannst dir das mal genau ansehen wie es funktioniert.
>Das Ritzel kann mit der Zeit verschleißen, ein neues kostet meine ich so um die 8,-. Das Antriebsrad verschleißt nicht, kostet neu so an die 60,-, also bietet es sich an, da dein altes weiterzuverwenden...
>Ritzel und Antriebsräder passen nur in bestimmten Kombinationen zueinander, siehe Tabelle im Link. Sonst gibt's Späne!
>Gruß Chris
>Übersicht der Tachoübersetzungen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten