Mein neuer ist da, und wie knackt man eine Geldkasette ;-)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 04. Juli 2010 22:15:03:

Tag zusammen,

meine Vorstellung steht ja noch aus, auch wenn ich jetzt schon ein paarmal kluggeschiessen habe...

Ich heisse Joachim Schädel, kurz meist Jo genannt, komme aus Dortmund und gehe so langsam auf die 50 zu.

Bislang hab ich jede Menge Bullis gefahren, vom T1 bis zum T3. Beruf im Bereich Maschinenbau, Roboterprogrammierung und Inbetriebnahme von Roboterzellen.

Hobby Rallyefahren (national B mit einem 1-er Dieselgolf betrieben mit Pflanzenöl), Autoschrauben und diverse Urlaube fast alle mit den Bullis. Das weiteste war der Süden von Marokko mit dem T1.

Technisch bin ich recht versiert und kann so ziemlich alles am Auto selbst. Wobei ich bei Blechdengeleien nicht unbedingt ein Künstler bin... Aber die üblichen Reparaturschweissungen bekomme ich hin.

Mit den Jahren wird man bequemer, gerade bei den Rallyes würde ich mir mitunter auch mal eine Dusche und ähnliche Annehmlichkeiten wünschen, die im Bulli kaum machbar sind. Also wollte ich was größeres. U.A. der Uwe FDS hat mich auf die Idee gebracht, es mit einem LT zu versuchen.

Langer Rede kurzer Sinn, ein bisschen gesucht und ziemlich schnell hatte ich bei Ebay einen gefunden. Ein Bj 78 bBenziner in Marinogelb mit original Westfalia-Ausbau. Fürs Alter gut beeinander, im ziemlich originalgetreuen Zustand, das H-Kennzeichen sollte kaum ein Problem werden.

Die Kiste hat gut 12 Jahre nur gestanden, davon die letzten 2 Jahre im Freien. Das hat ihr nicht viel ausgemacht, innen ist er furztrocken und nicht muffig. Die Womo-Ausstattung gefällt mir sehr gut, nur das untere Bett dürfte etwas großzügiger sein. Mal schaun ob ich da noch etwas basteln kann. Ein paar Ideen gäbs schon.

Freitag hab ich mich also mit nem geliehenen SUV samt Miethänger und einer Freundin, mit der ich auch meist in Urlaub fahre, auf den Weg nach Berlin gemacht, und das nicht fahrfähige Gerät "mal schnell aufgeladen" (3 Stunden harte Arbeit unter sengender Sonne, denn der Anhänger war eine Winzigkeit zu schmal).

Der erste Eindruck war top, eher noch besser als auf den Fotos. Ebay Artikelnummer 270596483375

Für das Geld hab ich da wohl nichts falsch gemacht. Ich denke selbst wenn die Karosserie ein einziger Rostklumpen gewesen wäre, die Womo-Ausstattung wäre das Geld schon wert gewesen.

Die Papiere sind futsch, aber im Auto ist so eine festgeschraubte Geldkasette. Keine Ahnung, vielleicht ist die sogar original?

Der Verkäufer, war selbst nicht zum Basteln gekommen ist, und hat das Auto dann weiterverkauft. Er meinte, da hätte er nicht reingeguckt, Schlüssel war weg. Ich hab geflaxt, da sind bestimmt die Papiere drin...

Vielleicht ist es ja wirklich so, die erste Amtshandlung am Auto wird also wohl das Aufbrechen der Kasette werden... Schloss aufbohren sollte nicht schwierig werden.

Dann möchte ich den Motor in die Gänge bringen, die nötigen Überholungen machen, neue Batterien, Reifen, Bremsen etc. und zur H-Abnahme schreiten. Das möchte ich dieses Jahr noch auf die Kette bekommen.

Mit dem schlappen Sauf-Benziner möchte ich nicht ernsthaft fahren. Es muss ein Diesel werden, mit Pflanzenöl betrieben. Das ist Ehrensache.

Nach der Abnahme werde ich dann wohl zum Umbau schreiten. Wegen H-Konformität müsste es wohl ein 6-Zylinder TD werden, wobei ich mir auch gut einen 4-Zylinder TDI aus dem VW-Baukasten vorstellen könnte. Der AFN (110 PS TDI z.B. aus Golf III) würde mir in leicht getunter Ausführung auch gefallen. Da bräuchte ich dann aber einen SEHR kooperativen Prüfer...

Soweit erstmal, mit konkreten Fragen zu Umbauvarianten werde ich später kommen.

Eine vielleicht vorab. Mein Neuer hat die große Motorabdeckung für stehende Motoren. Wenn ich den 6-Ender einbaue, wird dann sicherlich ein passendes Getriebe und die Halterungen etc. fällig. Passt dann auch die flache Motorabdeckung, oder erfordert das weitere Karosserie-Arbeiten? Eine Doppelsitzbank vorn wäre mir garnicht unsympatisch. Hatte ich im T3 auch meist und wir sind oft zu dritt gefahren und konnten so alle munter quatschen.

Oder empfiehlt es sich eher, den Motor doch stehend einzubauen, wie ich beim Stöbern im Archiv auch schon gefunden habe?

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten