Re: Kühlwasserverlust und nun ZKD wechseln


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jens und Heike am 11. Februar 2010 19:39:56:

Als Antwort auf: Kühlwasserverlust und nun ZKD wechseln geschrieben von Hannes aus HH am 11. Februar 2010 11:47:41:

Hallo
ZKD sind bei Vw garnicht so teuer wie man vieleicht denkt, auch die Schrauben sind im Vergleich zu einem Motorschaden recht günstig.
Ich würde auch zu einer dreilagen Metallkopfdichtung greifen wenn verfügbar.
Da Du nicht direkt Deinen Motor selber reparierst, solltest Du bei den Teilen nicht sparen, denn wenn etwas schief läuft zahlst Du nochmal Fremdarbeit.
Den Zahnriemen, Wasserpumpe usw, würde ich bei der Gelegenhait gleich mit machen, so bist Du auf der sicheren Seite.
So teuer sind Wasserpumpen nicht.
Kühlwasser muß natürlich erneuert werden, aber das weißt Du sicher selber.


Ich habe letzte Woche erst einen vierzylinder Vw-Motor (Multicar) rep. gleich alles gewechselt und eingestellt, jetzt läuft er wieder wie ein neuer, und ist Sommertrocken:-)Kühlwassertemp, wieder im Normalbereich, und üblicher Ausdehnungsdruck auf dem Ausgleichsbehälter.
Der Motor wurde vom Vorbesitzer öffter mal ohne Wasser gefahren, da ein Flansch undicht und dann kpl weggeflogen ist.
Zum Glück war der Block und Kopf noch verwendbar, nur die üblichen Risse zwischen den Ventilsitzen.
MfG Jens



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten