Re: Fragen zur Gasprüfung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von andi HH am 24. Mai 2010 23:08:41:

Als Antwort auf: Fragen zur Gasprüfung geschrieben von Christoph740 am 21. Mai 2010 17:02:01:

>Hallo,ich hätte da mal diverse Fragen zur Gasprüfung:
>Ist diese zwingend erforderlich um die HU zu bestehen? Ich habe keinerlei Unterlagen über bisherige Prüfungen. Da sollte es doh auch ein Prüfbuch geben wo alles eingetragen wird. Was ich bisher nachlesen konnte kostet die normale Prüfung alle zwei Jahre wohl um 30 Euro. Wie sieht es mit dem Tank aus, was muss man hierfür rechnen und wie kann ich sehen, wann dieser zuletzt geprüft wurde? Wird das eingeschlagen ?
>Vielen Dank
>Gruß
>Christoph

hallo, wurde schon fast alles zu deinen fragen geschrieben. aber noch folgendes: der druckminderer am gastank hat auch nur eine zeitlich begrenzte betriebserlaubnis. datum steht drauf. der eine gasprüfer moniert das, der nächste vielleicht nicht. grundsätzlich gilt auf jeden fall, beim gas endet der spass!!! heisst, ich würde eh nur mit einer einwandfreien und geprüften gasanlage durch die gegend eiern! der tank muss alle 10 jahre geprüft werden. das datum ist eigeschlagen. achtung! kann mitunter
lange dauern! mir wurde damals vom womo schrauber ca. 3-4 wochen angedroht. also nicht erst kurz vorm urlaub anfangen. am besten du baust ihn selber aus (easy) lässt ohne kippe im mund das gas raus und gehst direkt zu einem betrieb, der gasflaschen und tanks prüft. kostet ca zw 150 und 250 eur, je nachdem, ob die noch was erneuern müssen (füllstandanzeige, sicherheitsventil, oder so..). geht auf jeden fall schneller so und du sparst das geld, dass sich sonst der womoschrauber noch dafür eingeschoben hätte. gruss, andi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten