Re: Auflastung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 29. April 2010 10:45:55:
Als Antwort auf: Re: Auflastung geschrieben von Jörn aus Bonn am 29. April 2010 07:10:21:
Hi Jörn,
Uwe aus Hamm meint den Bremskraftregler, nicht den Bremskraftverstärker. Der BKV ist vorne am Pedal und hilft dir beim drauf Treten, der BKR ist an der Hinterachse.
Normalerweise lassen sich die LT28 auf 3000kg ohne technische Änderungen auflasten. Mit anderen Federn vorne gehen dann 3100kg. Es gibt von VW den Ratgeber Auflastung und Anhängelast, da steht vieles drin und die Mustergutachten sind gleich dabei. Die Freundlichen haben den Ratgeber, bei vielen TÜV-Prüfstellen sind auch die Unterlagen da. Fragen kostet nichts, frag mal beim TÜV und Freundlichen nach. Wenn der TÜV sagt, das geht, dann kannst du gleich einen Termin machen oder mit etwas Glück die Abnahme sofort bekommen. Ich hatte einen LT28 auf 3000kg aufgelastet und die Anhängelast auf 2500 kg erhöht. Das haben wir kurz am Telefon besprochen, ich war eine Viertelstunde auf der Prüfstelle und dann mit denm Gutachten zum Verkehrsamt.
Was die Reifen betrifft: Hinter der Größe steht der Traglastindex. Der gibt die Tragfähigkeit an und die muß höher als die zulässige Achslast sein. Da findest du im Internet Tabellen, einfach mal google bemühen. Der Reifenhändler klann dir dann sagen, ob es die Reifen mit dem Traglastindex auch gibt und was sie kosten. Evt. ist ein 195er mit entsprechender Traglast günstiger als ein 185er. 185R14C 102/104 gibt es und der hat 900kg Traglast, damit sollte es kein Problem werden.
Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten