Re: Öldruckprobleme die 2. ............ bin am verzweifeln!!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 24. August 2010 16:10:42:

Als Antwort auf: Re: Öldruckprobleme die 2. ............ bin am verzweifeln!!! geschrieben von Ulli am 24. August 2010 15:44:52:

>Hallo Jo,
>ja hatte auch gehofft es liegt am Filter oder am Saugrohr aber leider ist dem nicht so.
>Der Druckschalter auf der Fahrerseite ist neu. Habe ja jetzt ein Kombigerät von VDO mit Druckschalter und Geber für die Öldruckanzeige drin. Der kann es also nicht sein. Welche Aufgabe hat den der zweite Öldruckschalter auf der Beifahrerseite?? Hatten wir aber auch bei letzten mal mit erneuert wenn ich mich da richtig erinnere.

Hi Ulli,

also das dürfte das System mit der zweistufigen Öldrucküberwachung sein, welches VW gern benutzt hat. Idee, bei Leerlaufdrehzahl muss zumindest der eine Schalter schalten. Über einer gewissen Drehzahl (im Amaturenbrett von Klemme W der Lima ermittelt) muss auch der zweite geschaltet sein. Sonst geht da ein Summer an (beim T3). Der zweite Schalter hat einen höheren Schaltpunkt. Beispielsweise der erste schaltet bei 0,5 bar, der zweite bei 1Kommairgendwas. Und löst den Alarm aus, wenn der Motor 1800 U/min dreht, aber der Schalter nicht geschaltet hat.

Aber daran kann es ja alles nicht liegen. Du misst ja jetzt den Öldruck direkt und bekommst ihn sauber analog angezeigt. Und der Fehler liegt wirklich vor, es ist kein falscher Alarm der Sensoren. Also ein mechanisches Problem. Ausser dem besagten Ventil fällt mir langsam auch nix mehr ein...

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten