Re: muß Bremse blockieren die II.Nachtrag.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 08. Juli 2010 09:40:39:

Als Antwort auf: Re: muß Bremse blockieren die II.Nachtrag. geschrieben von Uwe FDS am 08. Juli 2010 07:52:41:

>Hi Peter,
>klar, in 40 Jahren hat sich auch in Sachen Bremsen einiges getan. Aber schau mal, wie hoch die Achslast vorne beim LT 28 und LT45 ist. Der LT45 hat auch "nur" kanpp 2to Achslast vorne. BTW: Der LT45 und ich meine auch der LT55 haben die gleichen Klötze drin, wie die LT28. Auch die Sättel sind fast identisch, eigentlich nur seitenverkehrt herum verbaut.
>Aber so schlecht steht ein LT in Sachen Bremsen auch nicht da. Ich hatte es ja weiter vorne geschrieben, wenn die Bremsen in Ordnung sind, dann bekommt man sogar ohne Unterstützung durch den BKV die Vorderräder zum Quitschen. Die mögliche Bremskraft hängt auch nicht von der Größe der Klötze ab. Die Physik dagt das ganz klar: Reibungskraft ist Reigungskoeffizient mal Anpresskraft. Unabhängig von der Fläche.
>Einen Schwachpunkt seh ich da eher in der Dauerbelastbarkeit. Der LT ist eben ein Nutzfahrzeug und kein Sportwagen. Neulich bin ich ziemlich beladen den Zirler Berg hinunter. Das war überhaupt kein Problem, da leiste ich mitr Gelassenheit und fahr halt mal etwas langsamer im zweiten oder gar ersten Gang. Das, was Andere da ihren Autos bzw. deren Bremsen antun sollte man mit einem LT besser nicht machen.
>Grüße
>Uwe
Hi Uwe
Das ist eigendlich genau das was ich Meine.(Die Standfestigkeit der Bremsanlage)Auch wenn Sie nicht überansprucht wird(gelassenes Fahren)so ist sie mit 5Tonnen völlig überfordert.Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten