Re: Umbau auf Turbo


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus Wangen am 31. Mai 2010 02:06:40:

Als Antwort auf: Re: Umbau auf Turbo geschrieben von LTPIT(Peter) am 30. Mai 2010 21:03:22:

>>>>Hallo,
>>>>ich überlege,in meinen 82er 2,4 D Sven Hedin einen Turbodieselmotor einzubauen (lassen).
>>>>kann mir jemand sagen, welche Teile bei so einem Umbau noch getauscht werden müssen (Liste?)? Z.B. Auspuffanlage,
>>>>Motoraufnahmen, Motorabdeckung zw. den Sitzen etc.. Bzw. welche Tricks und Fallen muss man kennen? Der Turbomotor ist meines Wissens zw. Bj. 88 und 90 und hat wenig Kilometer. Kann diese Aktion von einer Werkstadt durchgeführt werden, die das noch nicht gemacht hat, sonst aber fit ist? Eigentlich läuft mein Sven so ganz gut. Fährt fast 120 und hat mich noch nie im Stich gelassen. Hätte halt gerne gerade am Berg und gegen den Wind mehr Leistung. Was ist Eure Meinung?
>>>>Gruss, Andi
>>>
>>>Hallo Andi,
>>>ich fahre selbst einen Sven BJ 82 und hatte bisher einen CP - Sauger mit 75 PS drin. Jetzt ist ein DV Turbo Bj 90 drin.Der Umbau war gar nicht so einfach.
>>>1. Du must den Motor senkrecht einbauen. Die alten Aufnahemn kannst du aber nicht mehr verwenden, da Du den Motor ca 20 mm in Richtung Fahrersitz verschieben mußt, sonst paßt der Turbo nicht mehr rein. Also neue Aufnahmen schweißen.
>>>2. Das Getriebe und die Antriebswelle machen das schon mit aber die Schaltung sollte neu justiert werden.
>>>3. Das Lüfterrad ist nun auch etwas verschoben damit paßt der felxible Gummiring nicht mehr. Also entweder Ohne Fahren oder einen elektrischen Lüfter auf den Kühler bauen.
>>>4. Der Auspuff aus dem Turbo paßt durch die veränderte Einbaulage auch nicht mehr: Also anpassen. Den kleinen aus dem Sauger kannst Du nicht mehr verwenden, da größerer Durchmesser benötigt wird.
>>>5. Das übliche mit Kablelängen und Schläuchen. Die Längen müssen angepaßt werden.
>>>6. Die alte Haube paßt aber da die Luftansaugung über den Motor verläuft, streift die nun etwas an der inneren Abdeckung. Vielleicht verlegst Du den Luftfilter.
>>Hallo
>>Wenn Du den Motor stehend einbaust mußt du aber die CP Ölwanne mit Ölrücklauf vom Turbolader verwenden!
>>Ich habe meine Motorlager nicht versetzt sondern den Längsträger umgeschweißt,allerdings fahre ich auch einen kleineren Ölfilter da der Originale nicht mehr passt!
>>Würde den Umbau nicht noch einmal machen sondern mir lieber gleich einen Turbodiesel kaufen und meinen Alten verkaufen,ist meiner Meinung billiger und erspart einem Ärger
>>Grüsse Jens
>Hi Andi
>Das was du vor hast, ist eine Riesenbaustelle.Im Wiki kannst du das nachlesen.Es gibt eine Möglichkeit (habe ich bei meinem CP.schon gemacht)Turbolader in das Hosenrohr einbauen(passende Flansche anfertigen).Wichtig dabei (Ladeluftkühler,Öhlkühler,Ladedruck nicht über 0,6Bar)Der CP hat keine Kolbenboden Kühlung, und würde einen höheren Ladedruck,auf Dauer nicht überleben.Leistung ist bei 0,6 Bar Top.Gruss Peter


hei Jens,Hallo Andi!!!!!!!!!!!
Du hast recht-der Zwischeneinbau ist die stressloseste , günstigste und billigste Alternative. Ich bin damit 49 TKm gefahren-ohne Probleme- aber mit Leistung ! Ich habe die Kolbenbodentemperatur durch einen Ölkühler gesenkt und bin nie über 660 ° gefahren. So sagte es Turbomotors ( www.turbomotors.de). Das Auto war vor mir derStrandretter von Sylt-4x4.
Die 15-20 PS haben mir immer Freude gemacht. Diese Teile gibt es nur bei Turbomotors und kosten da ca.4000 Euro.
Ich baue beim Klaus seit 3,5 jahren auf ACL um und bin immer noch nicht fertig.Immer wieder neu umschweißen, der ganze Fahrerhausboden mit Schaltung, Tunnel,Kühlertunnel-puh !
Der Turbosatz steht jetzt zum Verkauf an-bitte ich will ihn nicht verschenken: Spezialauspuffkrümmer, Garettlader ( neuwertig ! überholt, Edelstahlhosenrohr, Ölkühleradapter, Abgastemperaturmesser u.u. Ich habe einen LLK vom Audi gehabt-den ACL-LLK kann man vor dem Kühler montieren, wenn man die Rohre durchs Fahrerhaus legt.
Alles keine große Arbeit.
Mal mich 07522-771892 anrufen-wir werden uns preislich einigen-die Teile müssen weg.
Frank



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten