Re: Anlass-Problem, was kann Sichtkontrolle Anlasser bringen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 05. September 2010 12:23:44:
Als Antwort auf: Re: Anlass-Problem, was kann Sichtkontrolle Anlasser bringen? geschrieben von AndersFahren am 05. September 2010 11:38:15:
Hi, AndersFahren!
>Hatte den Anlasser gestern ganz ausgebaut hat nur 2 Sechskantbolzen (SW 19).Rausgezogene Seite (wie Tiemo schreibt)halboffener Kegel, sichtbares Zahnrad. Hatte gestern Telefonnummer eines EX-VW-LKW-Schrauber erhalten und gefragt ob wir den ausgebauten Anlasser gemeinsam testen könnten: gemacht und lief problemlos!
>Er berichtet: es kommt vor, dass beim LT Anlasser-Ritzel und "Motor-Zahnrad" sich so gegenüberstehen, dass die Zähne nicht ineinandergleiten können. Dann Gang einlegen den LT etwas hin-und-her schieben bzw. ruckeln damit das Zahnrad etwas weiter dreht. Hat jemand das erlebt?Ja, das hatte ich auch schon - allerdings kommt das dann eher sporadisch vor und man hört deutlich die Bemühungen des Magnetschalters, das Ritzel einzuspuren.
Ich stimme übrigens den anderen Kollegen hier völlig zu, dass es gefährlich ist, mit offenem +-Ende unter dem Auto herumzufuhrwerken. Allerdings ist bei mir da ne Plastikkappe auf der Mutter, so dass nicht so leicht was passieren kann. Wenn man den Anlasser dort auch noch mit dem Handschuh festhält, während eine zweite Person im Wagen hilft, halte ich das für auf der Piste im Notfall für vertretbar. Wenn, wie bei dir, die Möglichkeit besteht, außerhalb des Motorraums zu arbeiten, soll man das natürlich tun!>Sollte dann in der Zündung der Magnetschalter nicht ausgelösst werden, solle ich alss Notlösung eine separate Leitung zwischen kl. Steckanschluss und Batterie legen, mit dem ich dem Magnetschalter von Hand Strom geben kann.
>(Wollte gerade einbauen gehen aber erst mal lesen was Ihr noch schreibt.)Ja das kann man tun, sollte dann aber auch möglichst entweder eine fliegende Sicherung erhalten oder an einer abgesicherten Stelle angeschlossen werden.
>> Meist klemmt wegen Verschmutzung nur einfach das Zahnrad auf der Welle, daher mit dickem Schraubendreher versuchen, nach vorne zu hebeln und dann, wie beschrieben, mit WD40 o.ä. "einbalsamieren", dann am besten elektrisch mehrfach "durchbewegen", damit der Dreck rausgeschwemmt wird.
>Das habe ich noch nicht gemacht.Wie die anderen Kollegen bemerkt haben, ist das natürlich keine dauerhafte Reparatur, aber so kommst du erst mal aus der Einfahrt. Und das hält bestimmt auch solange, bis dein neu bestellter Anlasser da ist.
Allerdings, wenn der Anlasser auf dem Prüfstand problemlos funktionierte, muss das nicht der Fehler gewesen sein. Vielleicht klemmt auch ne Kohle und hat sich durch den ganzen Rummel wieder gelöst. Für ein endgültiges Ergebnis muss der Anlasser zerlegt und gereinigt, ggf. die Kohlen ersetzt werden oder gleich ein neuer Anlasser rein. Die gibts im Netz ja für unter 100EUR...Gruß,
Tiemo
- Re: Anlass-Problem, was kann Sichtkontrolle Anlasser bringen? AndersFahren 05.09.2010 21:52 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten