Re: Nur nicht aufregen ;-)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 01. Juli 2010 20:06:43:
Als Antwort auf: Re: Nur nicht aufregen ;-) geschrieben von Chris am 01. Juli 2010 19:11:18:
>Moin Jo,
>natürlich hab ich auch die Fördermenge angepasst, zum einen gibt es ja die Volvo-ESP vom 122PS-Motor und zum anderen ist der Steuerkegel exzentrisch, d.h. man kann die LDA auch allgemein etwas fetter abstimmen. Hat trotzdem nicht zu mehr als 1 bar gereicht. Zumal dir das ja beim LT ja auch nicht allzuviel bringt, den hohen Ladedruck kriegst du erst bei hohen Drehzahlen (beim DV-Lader min. 2000/min, eher drüber), aber was du beim LT willst ist ein hohes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, und da fährt der DV noch im Saugbereich. Optimal wäre also ein kleinerer Lader der schneller anläuft, aber trotzdem obenrum viel Ladedruck bringt ohne zu überdrehen.
>Gruß ChrisHi Chris,
stimmt schon, wenn der Lader zu groß ist, kommt keine Freude auf. Schon garnicht in einem solchen Fahrzeug. Das soll eher "treckern" als rennen. Und vor allem würde ich die Zuverlässigkeit nicht dafür opfern, mal 5 km/h schneller einen Berg rauf zu kommen. Nicht wenn das Ding im Urlaub viele Tausend Kilometer von zu Hause unterwegs ist, oder auch nur das Rallyeauto verlässlich zur Rallye schleppen soll.
Trotzdem, wenn du in Hinsicht Ansprechverhalten was richtig tolles willst, dann kann ich den VTG-Lader vom BMW 325 D empfehlen. Das dürfte zur Zeit der größte VTG-Lader aus erschwinglichem Serienbau sein, und von der Größe müsste er für den 2,4-Liter perfekt passen.
Als wir den am Rallyeauto hatten war der Rumms von unten einfach unglaublich. Im Rennbetrieb sind wir mit den VTG-Ladern aber nie wirklich glücklich geworden. Wenn man sie "mal kitzelt", sind sie sehr schnell kaputt (bei uns in der Regel an zu hohen Abgastemperaturen gestorben). Mein Freund (Copilot) kennt einen LT-Fahrer, der einen VTG (aus einem etwas kleineren Audi) bei sich reingestrickt hat, und damit sehr zufrieden ist. Bedingt durch das extrem frühe Ansprechen kann er nun ein deutlich niedrigeres Drehzahlniveau halten und berichtet von deutlichen Verbrauchsvorteilen. Der hat jedenfalls auch über den Serienlader ziemlich geschimpft... Naja, das Ding stammt halt noch aus der Steinzeit der Turbodieselmotorentwicklung bei VW.
So ein VTG-Lader lässt sich mit etwas Gefrickel auch recht simpel mit einer Druckdose ansteuern. Den Lader per gefrästen Adapterklotz an den Krümmer zu bekommen ist kein Hexenwerk, wenn Drehbank und Fräse greifbar sind. Auspuff schweissen muss man natürlich auch...
Bei zivilen Belastungen wird der auch recht ordentlich halten, im BMW verreckt der auch nicht alle naselang.
Gruss Jo
- Re: Nur nicht aufregen ;-) Chris 02.07.2010 16:05 (1)
- Re: Nur nicht aufregen ;-) Joachim S 03.07.2010 19:33 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten