Re: Zahnriemenwechsel und Anlassen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Claus am 13. April 2010 18:06:12:
Als Antwort auf: Zahnriemenwechsel und Anlassen geschrieben von Martin-LT45 am 13. April 2010 17:52:00:
Hi Martin,
Prüf mal die Kompression, Gerät dazu kann man meisst in einer Werkstatt ausleihen
Vorglühanlage checken,
Kraftstoffanlage auf Luftlecks checken
Luft- und Dieselfilter wechseln.........Du siehst, es kann viele Ursachen haben.
ZR-Wechsel kann man, falls man entsprechend ausgerüstet ist, auch selber machen.
Wo in Bayern bis Du zuhause?
Hilfe anbiet
Claus (Landshut)
>Hi an alle LT Freunde,
>wir haben zuhause eine LT 45 abgelasstet auf 3,5to als Wohnmobilumbau. Er ist BJ Späte 80er mit einem 6 Zylinder 102 PS Turbodieselmotor.
>Über den Winter steht er immer in einem alten Heuschuppen wo es schön trocken ist. Jedoch springt er immer sehr schlecht an. Selbst wenn er öfters gefahren wird im sommer, lässt er sich teilweise 30 sec Bitten bis er anspringt.
>Der Kraftstofffilter wird regelmäßig gewechselt und auch neue glühkerzen haben wir schon montiert, ohne großen erfolg.
>Habt ihr irgendwelche tipps?
>Außerdem wird die Batterie schnell leergesaugt, obewohl die des Motors vom restlichen WoMo kram wie lichter etc, abgekoppelt ist. Gibts ein elektrogerät das gerne strom absaugt?
>
>Und eine Frage hätte ich noch. Der Zahmriemenwechsel steht jetzt an bei 120tkm und die Werkstätten greifen da schon ordentlich zu. Es heißt, es sei am leichtesten, wenn man den motor ausbaut um den Zahnriemen und die Wasserpumpe etc, zu wechseln. Gibts auch ein Trick wie man das im montierten Zustand erledigen kann? Sollte man noch was wechseln, wenn man dann eh schon grad dabei ist?
>
>LG aus Bayern
>Martin
- Re: Zahnriemenwechsel und Anlassen Björn 13.04.2010 18:32 (1)
- Re: Zahnriemenwechsel und Anlassen Martin-LT45 13.04.2010 19:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten