Re: DANKE LT, Ventile einstellen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Robert HH/UL am 27. Juli 2010 11:25:43:

Als Antwort auf: Re: DANKE LT, Ventile einstellen geschrieben von Chris am 26. Juli 2010 19:57:49:

>
>>Entweder es läuft raus,dann siehst Du es oder es wird verbrannt,wobei ein Diesel große Mengen öl verheizen kann ohne nach Trabi zu stinken. Es kann nur durch die Kolbenringe oder Ventilschäfte in den Brennraum gelangen. Schluckt er beim bergaubfahrten wie die Sau sind es auf alle fälle auch die Kolbenringe. wenn der Motor schiebt wird das Öl das sich auf der Zyl-Wand befindet in den Brennraum gesogen. Wenn ich bei meiner alten Mühle möglichst wenig Motorbremse einsetze und beim Gaswegnehmen ausgekuppelt rollen lasse verringere ich den Verbrauch erheblich, also sind es bei mir die Kolbenringe.
>Moin,
>das muss mir mal einer erklären, wieso im Schubbetrieb beim Diesel das Öl in den Brennraum gesogen wird. Im Schubbetrieb herrschen doch keine anderen Druckverhältnisse als sonst.
>Gruß Chris

Ahoi Chris,
vielleicht hast Du im Zylinder mehr Unterdruck beim Ansaugtakt, wenn Die Luft nicht "frei" nachstroemt.(Drosselklappe ist ja zu)
Gruss, Robert



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten