Re: Öldruckprobleme (Ulli)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 26. August 2010 08:35:07:

Als Antwort auf: Re: Öldruckprobleme (Ulli) geschrieben von Georg aus Denkendorf am 25. August 2010 20:08:05:

>>Hallo Uwe,
>>mein alter Motor hatte Kompressionsproblem und sprang nur noch ganz schwer und schleppend an.
>>Ich habe dann bei ebay sehr preiswert einen AT-Rumpfmotor geschossen, der bei einem namenhaften Motoreninstandsetzer generalüberholt worden war.
>>Den Umbau habe ich dann als Handlanger mit einem befreundet Schrauber (KFZ- Meister) an einem Wochenende durchgezogen....alles für relativ kleines Geld.
>>Ich kann daher meinen Schrauber nicht an den Karren fahren. Außerdem ist das Fahrzeug 21 Jahre alt da kann man nicht gleich die „du bist schuld Nummer bring das in Ordnung Nummer“ abziehen, so alte Autos haben halt ihre Macken. So was geht vielleicht bei einem Neuwagen oder einer kompletten Generalüberholung in einer Werkstatt aber nicht bei einem befreundeten Schrauber.
>>Wie auch immer ich muss das jetzt irgendwie in den Griff bekommen. Habe sehr viel Zeit im Winter in diese Auto gesteckt und will jetzt auch endlich wieder damit den Urlaub geniessen. Habe die Kiste seit 12 Jahren und hatte vor dem Motorumbau noch nie Probleme mit dem Öldruck.
>>Gruß
>>Ulli
>Hallo Ulli
>habe dein Drama verfolgt und jetzt gebe ich auch noch einen Tipp: als ich unseren LT nach Ersteigerung wieder flott
>gemacht habe ( hatte Zahnriemenriss)gab es einige Schockmomente und Aha-erlebnisse:
>nach Anbau eines Öldruckmessers hat der Motor nach einiger Zeit nach dem Anlassen keinen Öldruck, null, nichts. Ich lasse den Motor auch nur max 15 sec laufen und schaltete dann ab. Nichts war zu finden. Als ich mir keinen Rat mehr wusste, habe ich das Ultimale gemacht: Öldruckmessdose abgebaut, angelassen , Öl spritzt mit Schmackes raus. Aha ölpumpe pumpt. Wieso wird der Öldruck aber nicht angezeigt?? Nach genauem Hinsehen habe ich in der Zuleitungsbohrung von der Messdose ein schwarzes gummiartiges Partikelchen gefunden ( könnte vom Olfilterdichtring sein). Das hat durch den anliegenden Öldruck sauber den Zugang verschlossen.
>Was ich damit sagen will, ist : der Teufel sitzt wirklich auf der kleinsten Stelle.
>Vielleicht ist es bei dir auch nur eine Banalität, aber die hoffnung ist gering. so wie es scheint, ist das innere Rad der Ölpumpe wohl zu locker auf der Kurbelwelle.
>Gruß
>Georg aus Denkendorf
Moin Georg
Das ist auch mal ne interssante Fehlerursache,da kann man nur sagen es gibt nichts, was es nicht gibt!Hatte mal jemanden mit nem Clou da,der konnte den nie leer Fahren,bei 1/4Tankinhalt hatte er keine Motorleistung mehr.Nach 7Jahren Suche (sogenannte Fachbetriebe).Ursache bei der Herstellung, ist aus dem Edelstahltank (Sonderzubehör)ein Span in die Dieselleitung geraten und hat bei bestimmten Strömungsgeschwindigkeiten,in dem Fall bei 1/4Tankinhalt wie eine Klappe die Dieselzufuhr Reduziert.Rausgefunden habe ich das, mit der Guten alten Kanistemethode.Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten