Re: Wie dasTurboloch verringern??
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan-EN am 15. Dezember 2009 08:24:58:
Als Antwort auf: Wie dasTurboloch verringern?? geschrieben von Ulrich am 14. Dezember 2009 22:47:36:
Hallo Ulrich,
grundsätzlich ist es so, dass ein Saugdiesel (theoretisch) mit einer konstansten Luftmasse arbeitet.
Durch die eingespritzte Dieselmenge werden Leistung und Drehzahl erreicht.Wie bekommt man mehr Leistung aus einem Dieselmotor? Indem man ihm mehr Luft und mehr Diesel gibt.
Also pumpt man Luft mit einem Turbolader in die Zylinder. In die höhere Luftmenge kann man nun mehr
Diesel einspritzen und hat mehr Leistung.Der Turbolader nutzt die im Abgas vorhandene Energie. Also muss man um die Leistung des Turbos zu erhöhen
mehr Energie in den Abgasstrom bringen. Leider kann man das, gerade im unteren Drehzahlbereich, nur begrenzt
erreichen, da zu diesem Zeitpunkt noch nicht genug Luft zur Verfügung steht, um eine höhere Dieselmenge zu
verbrennen. Aber in einem kleinen Bereich kann man das Verhalten verbessern, wenn man die LDA etwas in Richtung
"Früh" verstellt. Damit wird dann ein bißchen mehr Diesel eingespritzt und der Energiegehalt im Angasstrom wird
erhöht. Aber nicht übertreiben, sonst fängt er an zu Rußen. Ein bißchen geht auch noch über die Gesamtmenge. Aber
auch hier gilt: Nicht übertreiben.Der Ladeluftkühler dient dazu, den Füllungsgrad zu erhöhen. Auch das ist eine Maßnahme, um mehr Luft zur Verbrennung
zur Verfügung zu stellen. Der Nachteil eines LLK ist, dass das Ansprechverhalten darunter leidet. Dehalb sollten das
System nicht zu groß gewählt werden. Große Systeme brauchen mehr Zeit, um unter Druck gesetzt zu werden.Mit den unterschiedlichen Ladern hat VW versucht dem Ansprechverhalten im unteren Drehzahlen gerecht zu werden. Der ACL-Lader
ist kleiner und spricht dementsprechend früher an. Dafür liefert er weniger Druck und Volumen. Da ist der DV-Lader anders. Er
ist größer und spricht dadurch etwas später an - liefert dafür aber mehr Druck und Volumen.
Man müßte die positiven Eigenschaften der beiden Lader miteinander kombinieren können. Mich würde es interessieren, ob man
mit einem VTG-Lader an der Stelle im LT etwas ausichten könnte. Ein kugelgelagerter Turbolader kann auch nicht zaubern.
Auch er braucht Energie im Abgasstrom. Vielleicht zeigt er durch den leichteren Lauf ein etwas besseres Ansprechverhalten.
Aber auch da fehlt mir die nötige Erfahrung.Eine Erhögung des Ladedruckes wird oben herum deutlich etwas bringen - aber wenig bis gar nichts für das Ansprechverhalten.
Also kurz gesagt: Optimierung der ESP für den gesamten und Erhöhung des Ladedruckes für den mittleren und oberen Drehzahlbereich.Alle Maßnahmen setzen natürlich einen gesunden Motor (ESP, Kühlung, Kompression...) vorraus.
Gruß
Stefan>Hallo Gemeinde,
>seit einem Jahr habe ich meinen Florida mit ACL-Turbo-Motor.In dieser Zeit habe ich versucht,mich an die Laufcharakteristik des Turbos zu gewöhnen,einigermaßen hat dies ja auch geklappt.Trotzdem empfinde ich dieses dauernde "Draufachten",nicht in das Turboloch zu fallen,in Städten oder in den Bergen ganz schön nervig.Theoretisch kann man ja über die Drehzahl dafür sorgen,daß es nicht passiert,aber der ACL ist im Gegensatz zum DW-Saugdiesel leider nicht besonders drehfreudig,was der Drehzahlerhöhung genau entgegensteht.Jetzt habe ich herausgefunden,daß der Turbo des ACL kleiner ist als der vom DV,also eigentlich früher anspricht.Dies wird aber durch den Ladeluftkühler verzögert,da ja mehr Volumen komprimiert werden muß.Der LLK bringt doch nur etwas,wenn es um Höchstleistung geht.Hat jemand schonmal einen Test gemacht,einen ACL ohne LLK laufen zu lassen?Wieviel Leistung fehlt ihm dann obenrum,doch um wieviel U/min setzt das Drehmoment früher ein?Andererseits,wenn man den LLK drinläßt und den Ladedruck anhebt:Verbessert sich dann das Drehvermögen dieses Motors,sodaß man ähnlich wie beim DW die Schaltvorgänge durch höhere Drehzahlen in die Turboloch-freien Bereiche bringt?
>Ich bin gespannt auf Eure Antworten,für die ich mich schon im Voraus bedanke.
>Grüße
>Ulrich
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten