Re: Ölkühler er funktioniert


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Arnim aus Wertheim am 07. Juli 2010 20:03:27:

Als Antwort auf: Ölkühler er funktioniert geschrieben von Manfred aus Köln am 07. Juli 2010 17:01:57:

>Hallo Forum
>LT 40 Clou Aufbau Bj87 DV 102Ps 205000Km
>Habe heute meinen 25 Reihigen Ölkühler eingebaut,mit Erfolg.Der KVB hat mir eine Reihe nützlicher Tips zur Einbaulage gegeben,nochmals DANKE!
>Zur Einbaulage,ich habe das Serienmässige Kiemenblech unter dem Frontträger umfunktioniert,dh.umgedreht.Die 4 Befestigungsschraubenlöcher
>2 im Front 2 im ersten Querträger weiter genutzt ,am LT nichts geschweisst nichts gebohrt,zwei von den Kühlerlaschenbefestigungsschrauben genutzt
>6 längere Blechschrauben,ein zusätzliches Schutzgitter auf das Orginalkiemenblech genietet,6 befestiegungslachen angefertigt diese passend gebogen
>und gebohrt fertig montiert,Leitungen verlegt das wars.Probefahrt bei 29 Grad über die Autobahn in die Eifel .Wo sonst schon mal 130° Öltemperatur
>angezeigt wurden(über Ölmessstab)jetzt Max.100°.Der Ölkühler liegt jetzt ca.20° aus der Vertikalen zwischen Front und 1. Querträger gut angeströmt.
>MFG
>Manfred aus Köln

Hallo Manfred,
ich habe auch einen Clou mit DV-Motor und denke auch an einen Ölkühler-Einbau.

Wo hast Du die benötigten Teile her ? War der Einbau schwierig ?

Danke vorab und Gruß aus Unterfranken

Arnim



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten