Re: Batterie


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 18. April 2010 15:31:07:

Als Antwort auf: Batterie geschrieben von Andreas am 18. April 2010 14:17:08:

>Hallo,
>ich habe einen LT mit 102 PS (Turbodiesel Bj. 87). Die Starterbatterie ist hinüber, kann man als Ersatz eine Gelbatterie nehmen? Ich habe mal gehört, dass die Lichtmaschine ggf. nicht ausreicht, um die Gelbatterie zu laden. Noch eine Frage zu den Aufbaubatterien: Ich habe derzeit 2 Batterieen (Blei) mit je 88 Ah. Kann man auch Batterieen mit mehr Ah nehmen?
>Viele Grüße & Danke für Eure Antworten;
>Andi

Hallo Andi

eine Gel würde ich nicht unbedingt als Starterbatterie nehmen.
Die meisten Gel sind auf lange anhaltenden (hohen) Verbrauch ausgelegt.
Die extremen Anlassströme (400A) können die Gel nicht immer liefern.
Das sollte eine Starterbatterie tun.
Die Gel könntest du ale Wohnraumbatterie nehmen , wobei es da auch schon besseres gibt.

Eine AGM Batterie kannst du für beide Anwendungen einsetzen , diese sind aber noch reichlich teuer.
Das ist derzeit die einzige Technik , die beides zufriedenstellend kann.
Beispiel : http://www.battcenter24.de/downloads/12V-75Ah.pdf

Derzeitiger Stand für Starterbatterien wäre eine Bleibatterie mit Kalcium-Beimischung.
Beispiel : http://www.varta-automotive.de/?id=247&L=1
Die gibts vereinzelt auch im " 20% auf alles Baumarkt".
Ich würde eine Markenbatterie empfehlen.
Die Erfahrungen hier im Forum zeigen , das man da doch etwas besser liegt.


Was das Laden angeht ,
mit deiner Lichtmaschine bekommst du die Batt eh nie richtig voll.
Es sei denn , du fährst länger als 12 Stunden.

Die Batterien speichern den von der Lichtmaschine bereitgestellten Striom mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ab.
Deswegen erscheint es , als würde man die Gel einfach nicht richtig aufladen können.
Das stimmt so nicht - man muß nur lange genug fahren!
Die AGM ist hier aber eindeutig im Vorteil gegenüber der Gel-Batt.

Aber das ist Theorie .
Oft genug bestimmt das Portmonaie , was gekauft wird.
Und das ist dann eine billige Starterbatt.

Achte bei denen auf einen ausreichend hohen Startstrom.
Es sollten wenigstens 400A angegeben werden.
Die Kapazität ist mit 75Ah durchaus ausreichend , 88 Ah werden meist genommen
Mehr Kapazität braucht es auf der Starterbatt nicht.


In aller kürze :

Die Angabe in Ah sagt , wie lange du orgeln kannst.
Die Anhabe in A sagt , wie kräftig der Anlasser orgelt.


Gruß
Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten