Re: muß Bremse blockieren die II.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Kunert am 07. Juli 2010 15:10:59:
Als Antwort auf: Re: muß Bremse blockieren die II. geschrieben von Kunert am 07. Juli 2010 15:03:20:
>>Hallo,
>>also kannst du (mit BKV-Unterstützung) das Pedal doch bis zum Anschlag durchtreten.... ?
>>Wenn dem so ist käme ggf. noch eine nicht funktionierende Nachstellvorrichtung der Hinterradbremsen
>>in Frage...
>>die Bremsbacken machen einen großen Leerweg, dabei schlucken die Radbremszylinder so viel Volumen sodaß der Pedalweg ggf. nicht ausreicht.
>>Wie sieht es denn mit der Handbremse aus ? nach wieviel Rasten packt die ?
>>Du könntest noch testen, die Handbremse einige Rasten anzuziehen (aber so das sie noch nicht spürbar bremst), und dann mal fahren und prüfen ob sich bei der fussbremse der Pedalweg verringert.
>>viel Erfolg
>>Uwe aus Hamm
>>>Soo,
>>>habe eure Tipps mal befolgt und folgendes festgestellt !
>>>Ich habe jetzt den Motor kurz laufen lassen, aus gemacht, die Bremse mehrmals getreten und den Motor unter Druck aufs Bremspedal wieder angelassen.
>>>Das Pedal gibt dabei deutlich nach !
>>>Also Der BKV bzw. der Druck im Vakuumschlauch ist es anscheinend nicht !
>>>An Hand des 14 Tage alten TÜV-Bericht´s ziehen außerdem alle Bremsen gleichzeitig !
>>>Allerdings habe ich bemerkt, daß sich das Pedal nur bis zu einem gewissen Anschlag (Schwerpunkt) treten lässt, ohne das ich genügend Druck zum blockieren der Räder bzw. ABS bekomme !?
>>>Wird wohl doch die Bremsflüssigkeit sein, oder fällt jemanden noch was anderes ein, woran es liegen könnte!?
>>>Bin für jede Hilfe dankbar ;)
>>>MfG
>
>Die Handbremse bremst schon bei der ersten Rastung !
>Bei maximaler Kraft ziehe ich sie max. auf die zweite !
>MfG
Was spricht denn gegen Luft im Hydrauliksystem ?
Bremsflüssigkeit ist bis auf max. gefüllt, also verliert er auch nicht !
Durch Luft im System ließe sich das Pedal doch auch bis zum Anschlagpunkt durch drücken, oder nicht !?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten