Re: Suche nach Werkstatt im Saarland
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Björn am 27. Mai 2010 18:13:27:
Als Antwort auf: Re: Suche nach Werkstatt im Saarland geschrieben von ltpit(Peter) am 27. Mai 2010 14:48:42:
Moin
Ich beschränke mich mal auf den technischen Inhalt dieser Sache ;-)
Also nen platter Hydrostössel kann schon klackern. Hatte ich mal mit 2 Hydros.
Grund war Ölschlamm eines "überlagertem" Motors im Hydro. Aber die Diagnose ist
da recht schnell erledigt. Ventildeckel runter und gucken ob alle an den Nocken
anliegen. Also ich würde alle Tips hier nutzen, vor der Demontage des Kopfes.
Manchmal wünscht man sich, das die Werkstätten hier mal mitlesen würden.
Gruß Björn>Hi Anja
>Du fragst im Forum nach einer Diagnose.Bekommst eine von Uwe, der mit Sicherheit mehr Ahnung vom LT hat, wie irgend ein Bosch Fuzzi+zweifelst das sofort an (Die Boschleute haben gesagt).Da gibt es nur eine Lösung, richtig Lehrgeld bezahlen.Mir ist übrigens in 35 JAHREN LT Schrauben nicht einer begegnet, der durch Federbruch oder Hydroschaden Geräusche produziert.Auch die Aussage er kann noch 100000Km.damit halten ist einfach Lächerlich+zeugt nicht von Fachlicher Competenz.Noch ein kleiner Tip.Wenn du im Stand, bei laufendem Motor, ein paarmal die Bremse trittst+das Geräusch verändert sich, liegt es mit Sicherheit, nur an der Unterdruckpumpe.Das ist wie von Uwe beschrieben, der Hauptverursacher von Klopfgeräuschen am LT Zylinderkopf.Gruss Peter
- Re: Suche nach Werkstatt im Saarland Anja 01.06.2010 14:00 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten