Re: Blinzeln


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 24. März 2010 22:06:26:

Als Antwort auf: Re: Blinzeln geschrieben von Chris am 24. März 2010 17:59:12:

Hi Chris,

>Steht alles sehr schön im T4-Wiki. 0,5A reichen dicke. Unbedingt auf die Pinbelegung achten, die unterscheiden sich teilweise. Eigentlich sollte es eine low-drop-Version sein mit extra wenig Verlustleistung, aber ich glaube das ist bei den geringen Stromaufnahmen vernachlässigbar.

Mal zu low-drop und Verlustleistung: Die Verlustleistung ist nicht eine Frage von Low-Drop. Eingangsspannung minus Ausgangsspannung ist die Spannungsdifferenz, die am Regler anfällt. Und die multipliziert mit dem tatsächlich fließenden Strom ist die Verlustleistung. Also z.B. 13,5V am eingang, 10V am Ausgang bei 0,5 A ergibt 3,5V Differenz. Und die multipliziert mit 0,5A ergibt 1,75 Watt Verlustleistung. Ein Spannungsregler braucht eine bestimmte Differenz, um arbeiten zu können. Bei vielen Reglern ist das >2 Volt. Ein 10V Regler braucht also mehr als 12V am Eingang und bei 0,5A wären das mehr als 1Watt. Ein Low-Drop Regler, dem 1 V Differenz genügen, käme mit 11Volt am Eingang klar. Da hätte er dann 0,5Watt Verlust. Wenn man also eine Stromversorgung designed, kann man mit low-drop Reglern die Sache verlustärmer machen.

Wenn allerdings 10V gefordert sind, würde ein konventioneller Regler >12 brauchen, könnte also bei weniger Spannung nicht mehr arbeiten. Ein Low-Drop würde bei 11V noch zuverlässig arbeiten. Wenn man also einen konventionellen Regler verbaut, könnte es bei niedriger Spannung (Licht an und nachglühen) zu Problemen kommen. Die Verlustleistung im Normalbetrieb wäre aber bei beiden Typen gleich.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten