Re: Duschtassenreparatur
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Arnim aus Wertheim am 09. Mai 2010 12:41:53:
Als Antwort auf: Re: Duschtassenreparatur geschrieben von Jürgen aus E. am 09. Mai 2010 11:00:35:
>Hallo Arnim,
>gemacht habe ich es noch nicht.
>Aber ich habe es diesen Sommer vor.
>Ich beabsichtige die Duschtasse (Karmann DW) herauszunehmen und von unten
>komplett mit GfK zu überziehen und zu versteifen (wg. meiner Gewichtsklasse).
>Dadurch entsteht eine neue Duschtasse untendrunter und die Durchbiegung ist auch nicht mehr so hoch.
>Ich kann noch nicht sagen wie der Unterbau der Duschtasse aussieht, aber den will ich auch verstärken.
>Ich gehe jetzt mal raus und schaue mit der Endoskopkamera mal drunter.
>Melde mich gleich wieder ...
>Gruß,
>Jürgen
Hallo Jürgen,
einen Karmann (LT-L) hatte ich auch mal. Die Duschtasse erschien mir auch ziemlich weich, ich habe das damit gelöst, daß ich mir einen Holz-Lattenrost gebaut hatte, den ich mit Streifen eines Schaumstoffs (X-trem von Reimo), der kein Wasser aufnimmt, unterfüttert hatte. Den habe ich in die Tasse gelegt, war auch für die Füße angenehm.Damit blieb die Duschtasse länger heil als der Rest des Aufbaus, da kam mir dann das Wasser von oben rein - das typische Problem der Wandaufbauten aus Fachwerk, wenn ein Wagen keine Garage hat und immer draußen stehen muß.
Im Moment geht es mir allerdings um eine Reparatur ohne Ausbau der Tasse, falls das möglich ist.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deiner Reparatur.
Gruß
ARNIM
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten