Re: höherlegung und umbereifung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von derDaniel am 22. März 2010 11:51:41:
Als Antwort auf: höherlegung und umbereifung geschrieben von alex am 22. März 2010 08:56:31:
hey, warum erreichst du mich nicht? bin gerade unterwegs aber auf handy eigentlich immer zu erreichen.. 01638447816 :)
heute so bis 16 uhr.. dann wieder ab 20.. kein problem.. ruf einfach an..wie ich es gelöst habe? vorne verstärkte federn mit fast 4 cm unterleg scheiben die ich mir drehen lassen habe.. damals noch aus einem extrem harten pvc... mittlerweile sind sie aus edelstahl.. die werden oben zwischen feder und federführung gelegt... etwas dicker als die feder.. nach oben leicht abgerundet damit sie gut in den teller gehen.. und ins material ne leichte rundung nach innen damit die feder wieder sauber geführt wird. und hinten mit zusatzfedern aus einem opel omega + neue federn.. die alten waren auch schon recht schlapp..
du musst trotzdem auf die höhe achten.. im ausgefederten und verschränkten zustand darf keine bremsleitung auf spannung kommen.. und du musst ggf andere stoßdämpfer verbauen oder zumindest drauf achten das du in jeder situation noch genug ausfeder weg hast... wenn du zu hoch kommst... ggf. spurverbreiterung um die stabilität zu gewährleisten.. wenn du die karre bis ans maximum hochballerst mit höherlegung etc sind halt irgendwann deine stoßdämpfer zu kurz... irgendwo ist beim normalen lt eh schluss... alles ohne tüv... wir sind mit dem lt fast nur im ausland unterwegs.. darum konnten wir das verantworten.. (obwohl ich meinen letzten tüv mit allen modifikationen gemacht habe... der hat mich nur angegrinzt und meinte das es ja sehr sauber gemacht wurde?? ) wir schaffen so leichte böschungen wenns trocken ist oder auch nen bahngleis war schon drin.. aber ohne sperre wären wir nicht möglich gewesen... wir hätte die karre so verschränkt das wir da ohne nicht drüber gekommen wären.. darum auch da drüber evt. mal gedanken machen... für unsere nächsten reisen will ich umbedingt nen allrad haben... wir sind zwar noch nie so stecken geblieben das es notwendig gewesen wäre einen zu haben.. aber ich denke wir haben auch schon viele ziele ausgelassen da wir unsere karre mittlerweile sehr gut einschätzen können... nen untersetzungsgetriebe etc.. vor allen bei den "riesen" reifen jetzt im sand wäre von vorteil.. aber das sind sachen über die muss man sich keine sorgen machen wenn man nur mal ne nasse wiese passieren möchte.aber können auch gerne nochmal telen.
so long,
derDaniel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten