Re: Drehmomentschlüssel - Erweiterung für Maulschlüssel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 25. April 2010 23:42:31:

Als Antwort auf: Drehmomentschlüssel - Erweiterung für Maulschlüssel geschrieben von Raul am 25. April 2010 10:46:57:

Hi Raul,

also das ist grundsätzlich ganz einfach: Ein Drehmoment ist beliebig verschiebbar. Also wenn du nur das Drehmoment vom Drehmomentschlüssel auf den Maulschlüssel überträgst ist es egal, wo du das machst. Hier hilft die Physik, ein Drehmoment ist ein Kräftepaar, was den gleichen Betrag hat, aber entgegengesetzte Richtung und deren Vektoren parallel mit Abstand verlaufen. Die Gräße des Drehmomentes ergibt sich aus dem Abstand und Gräße der Kraft.

Zur Klärung: Eine Kraft ist entlang der Wirkrichtung beliebig verschiebbar. Klassisches Beispiel: Das Seil. Egal wie lang es ist und wo man es anfaßt, die Kraft mit der man zieht kommt immer genau so am Ende an. Für das Drehmoment heißt das, die paarweisen Kräfte lassen sich auch entlang der Wirklinie beliebig verschieben. Und die Wirklinien lassen sich beliebig drehen. Also ein wenig drehen und dann verschieben und schon kann man jeden beliebigen Punkt als Mittelpunkt des Drehmomentes erreichen.

Für die Praxis heißt das, du darfst nur das Drehmoment übertragen, keine weiteren Kräfte. Also steck auf deinen Drehmomentschlüssel zwei Kreuzgelenke hintereinander und an das Ende dieser "Kardanwelle" kommt dann die Aufnahme für den Maulschlüssel. Den Drehmomentschlüssel muß du nun so verlängern, daß er ein T bildet, mit der Kradanwelle in der Mitte. Dann kannst du z.B. auf das Ende der Kardanwelle einen 16 mm Sechskantkopf montieren, darauf einen 16/17er Ring stecken und mit der 17er Seite dann eine M10 Schraube festziehen. Egal wie lang dein Ringschlüssel ist, du hast an der Schraube exakt dsa gleiche Drehmoment wie am Schlüssel.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten