Re: CP Motor mit Kopfschaden Hilfe gesucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 18. Mai 2010 21:47:54:
Als Antwort auf: Re: CP Motor mit Kopfschaden Hilfe gesucht geschrieben von Dirk aus Bochum am 18. Mai 2010 10:46:54:
Moin,
>Hi Chris,
>ich habe schon auf die Temperatur geachtet, der CP mit Turbo ist "on the Edge" hab ihn aber erst ei Jahr, wer weiß was vorher war...
>Jetzt kommt ein DV Block und Kopf drauf, Hat der DV denn nen Ölkühler?Der DV hat nen Öl-Wasser-Wärmetauscher, der reicht aber zum Kühlen nicht hin. Wir rüsten hier wenn dann grundsätzlich einen 24-Reihen Öl-Luft-Kühler nach, der bringt wirklich was, wenn man die Öltemperatur unter 120° halten will (und das sollte man). Der Ölkühler vom DV sitzt am Ölfilterflansch vor dem Ölfilter, da der Ölfilter aber beim CP aus platzgründen anders aussieht, kann ich nicht auswendig sagen, ob der überhaupt bei der CP-Einbaulage passen würde. Außerdem bräuchtest du zum Anschluss dann eine geänderte Kühlerverschlauchung.
>Hab schon einen Ladeluftkühler und einen Verstärkten Kühler.
Ladeluftkühler bringt je nach Ladedruck und Pumpeneinstellung etwas Kühlung oder aber mehr Leistung und damit mehr Abwärme, die weggekühlt werden muss. Sagt also erst mal nichts. Verstärkter Kühler ist gut, den hatten die späteren TDs dann serienmäßig.
>Was muß ich sonst noch beachten?
>Ölwanne und Ölansaugrohr umbauen
>Ölstab umbauen
>Vakuumpumpe von DV nehmenGanz genau. Ansaug-, Einspritz- und Abgasanlage übernimmst du vom alten, die Turboanlage vom DV kriegst du nämlich nicht in deinen Motorraum und der Anlasser würde dann auch nicht mehr passen. Wenn du den Öl-Wasser-Kühler vom DV verbauen willst, musst du die Kühlerverschlauchung ändern. Wenn nicht und du hast einen DV-Block mit Kühlwasserstutzen rechts, kannst du den Kühlwasserstutzen rausnehmen und durch einen normalen Froststopfen ersetzen. Der DV hat nen zweiten Öldruckschalter für die dynamische Öldruckkontrolle, aber auch nur, wenn du den DV-Ölfilterhalter mit verbaust - falls ja, kannst du die dyn. Öldruckkontrolle mit einem kleinen Zusatzsteuergerät vom Schrott in Betrieb nehmen. Sonst fällt mir nichts weiter ein.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten