Re: reperaturbleche
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von marcel am 07. Juni 2010 00:09:00:
Als Antwort auf: Re: reperaturbleche geschrieben von Manibor am 06. Juni 2010 16:27:23:
Hallo Manibor,
besten dank für deine tips, ich habe selbst auch noch kein händler für das lange seitenblech finden können, und 100euro bei vw ist echt ganz schön viel geld für so ein blech, glaub das werd ich nicht erst noch investieren,darf ja in einem halben jahr sowieso nicht mehr mehr mit dem lt fahren,wegen der umweltzone(die umfast leider bei uns die ganze stadt).
von daher wird s wohl blos was notdürftiges,mit es nicht ganz so schlimm aus sieht.
viele grüße
marcel
>Hallo Marcel,
>habe vor einigen Tagen auch nach Reparaturblechen gefragt, vanwezel und klockerboom haben nur noch einige wenige Radlaufteile. (Oder ich hab´s immer noch nicht verstanden wie man da nachsieht.)
>Geh aber ´mal bei VW vorbei, ich habe den Eindruck die haben noch soviel Bleche, dass Du ein ganzes Auto bauen kannst.
>Frage aber vorher, wieviel die Dinger kosten. Das Frontblech von Scheibe bis Kühlergrill kostet 120,-€ (das ist wenig für viel kompliziertes Blech). Das Blech über der Wagenheberaufnahme langer Radstand kostet ca. 100,-€ (das ist ganz viel Geld für ganz wenig einfaches Blech). B-Säule unten Innen kostet 13,-€ (ganz kompliziertes Blech für ganz wenig Geld)
>Die Bezeichnugnen in deren System sind aber oft unklar, auch solltest Du dir deine Typnummer (?)
>z.B. 281 merken, da anhand der Fahrgestellnummer eine Indentifizierung (manchmal) unmöglich ist.
>MfG manibor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten