Re: Steckachse Lagerspiel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Manfred aus SA am 26. Februar 2010 00:52:28:
Als Antwort auf: Re: Steckachse Lagerspiel geschrieben von Raul am 25. Februar 2010 09:32:34:
>Danke Dir Manfred,
>Also arbeitet das Lager um ein rausrutschen zu verhindern der Achse mit Querkräften, welche recht verschleißend sind.
>Was ich mich frage ob das Lager aus einem Innenring, Außenring, Lagerkäfig und Rollen besteht, weil in dem Fall der Innenring mit aus dem Ring untem im Bild besteht. Ist das im Ganzen, Innenring und Ring im Bild unten, wo die Rollen aufliegen?
>In dem Fall würde dieser Teil (Bild unten) am Deckel reiben, wenn die Achse raus will?
>Wieviel Lagerspiel (raus/rein) hast Du bei Dir?
>
Hi, dein Bild is beinahe richtig. Die oberere Lippe die du bei Teil 3 hast ist nicht da, sondern ist ein Ring (in meinen Bild liegt das Lager auf den Ring), der nicht Teil des Innenlager ist, sondern im Neuzustand an das Außenlager geklebt ist, und dann im eingebauten Zustand mit dem Deckel an das Außenlager geklemmt und das in das Achsrohr gedruckt wird. Dadurch werden dann die (raus) Querkräften vom Innenring (3), längs über die Rollen (2) an diese Lippe die Teil das Außenring (1)ist, übertragen. Der Außenring ist mit dem Deckel am Achsrohr befestigt. Beim Ausbau geht das "zweiteilge" Außenlager meist auseinander und muss erneuert werden.
Mein Lagerspiel kann ich spüren, aber ich wurde sagen weit weniger als 0,5mm (habe es nicht gemessen). Ich vermute das beim festschrauben des Deckels (mit genau angegebenen Drehmoment!)der Kleber der die Außenlippe an das Außenlager klebt etwas zerquetscht wird, und dadurch das Lagerspiel definiert wird.
gruß,
Manfred
- Re: Steckachse Lagerspiel Raul 26.02.2010 08:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten