Re: Einspritzdüsen Diesel Sauger / Turbo


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 06. Mai 2010 20:47:37:

Als Antwort auf: Einspritzdüsen Diesel geschrieben von Tim OWL am 06. Mai 2010 16:22:31:

Hi,

Zwischen Sauger und Turbo gibt es einen wesentlichen Unterschied: Ladedruck.

Der Turbomotor kann grundsätzlich mit allen Lastzuständen laufen, die der Sauger auch kennt. Und zusätzlich noch die mit erhöhtrem Ladedruck, die kennt der Sauger eben nicht. Das heißt konkret, wenn du Turbodüsen in einen Sauger machst, machst du nicht viel falsch. Der Turbomotor braucht den höheren Öffnungsdruck, einfach weil von innen der Kompressionsdruck gegen die Düse auch viel höher ist. Das knappe Bar Ladedruck bringt viele Bar mehr Kompressionsdruck. Und weil der Sauger den hohen DÖD nicht braucht, hat er ihn nicht. Einen Effekt hat der höhere DÖD: Die Einspritzmenge sinkt geringfügig und der tatsächliche Förderbeginn geht ein ganz wenig nach spät. Die Fördermenge kann man an der "Feinstaubschraube" korrigieren und beim Förderbeginn würd ich einfach an die Grenze nach früheinstellen.

Als Pöler fahre ich DN0SD297. Das sind Vorstrahdüsen, ich meine die sind auch in die späteren DVs verbaut worden. Alte DV hatten wohl DN0SD293 drin. Die taugen für Pöl nicht. Mit den DN0SD297 dürftest du im DV, DW, 1G und 1S nichts falsch machen.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten