Re: Schweissen im eingebauten Zustand...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 12. Juli 2010 09:23:54:
Als Antwort auf: Re: Schweissen im eingebauten Zustand... geschrieben von Ekki am 12. Juli 2010 00:01:26:
Hi Ekki,
wo sifft das denn genau raus? Bei mir war es mal genau da, wo das Rohr vom Peilstab aus der Wanne kam. Da hab ich dann gut entfettet und mit JB Weld geklebt. Uhu plus, etc taugt da wohl weniger, wegen der Temperaturen. Die Kleber wie JB Weld, JB Kwick und Powerknete sind auch auf Epoxidbasis, aber erheblich hitzebeständiger. Ich hatte mit Uhu-Plus mal einen Kühler geklebt, der hielt nur bis zum ersten Warm werden. Später hatte ich unterwegs mal wieder ein Leck, da war mir der Propeller weggeflogen. Mit Power-Knete geflickt bin ich dann ein paar Wochen durch die Gegend gefahren. Und meine Ölwanne war auch eine Zeit lang dicht.
BTW: welche brauchst du? Turbo / Sauger und Lt-28 Vorderachse oder Faustlenkerachse wie beim LT-45? Ich könnt noch eine im Keller liegen haben.
Grüße
Uwe
- Re: Schweissen im eingebauten Zustand... Ekki 12.07.2010 10:07 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten