Re: Da hätte ich wohl....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Wolfgang/Göttingen am 08. August 2010 19:37:27:

Als Antwort auf: Re: Tips für Bremsscheiben und -schläuche? geschrieben von Uwe FDS am 08. August 2010 12:40:50:

.. etwas mehr zur Erläuterung schreiben sollen: Die Bremsschläuche waren schon beim letzen TÜV grenzwertig (rissig), und die Scheiben sind riefig und in der Dicke auf dem Minimum. Die Kolben in den Bremssätteln scheinen mir auch nicht mehr ganz glatt zu laufen. Die Bremsleitungen sehen noch ganz gut aus, die Bremse hinten ist auch O.K. Kurzum: Ich will das nicht machen, weil ich zu viel Zeit und Geld habe, sondern weil ich, wenn ich schon mal dabei bin, das ganze für die nächsten Jahre ordentlich haben will.

Bei VW kann man natürlich alle Teile bekommen. Ich kaufe aber lieber im Zubehörhandel. Da gibt es immer eine größere Auswahl an mehr odefr weniger bekannten Herstellern. Und meine Frage war eigentlich, ob jemand mit bestimmten Fabrikaten gute oder schlechte Erfahrung gemacht hat.

Grüße, Wolfgang


>Hi,
>>ich will für den kommenden TÜV im November die Bremsen vorne grundlegend überholen (LT 28, Bj. 80). Es will alles erneuern: Bremsscheiben, Schläuche, Sättel, Beläge. Sättel gibt es ja im Austausch. Gibt es irgendwelche Tips für die Bremsscheiben und die Schläuche, was man nehmen kann und wo man besser die Finger von läßt?
>Wenn es der Wille ist, der dich treibt, dann sorge doch einfach dafür, daß der Wille viel Geld auszugeben sich dazu gesellt und dann zum Freundlichen gehen. Da bekommst du gute Ware, aber nicht ganz billig.
>Als erstes würd ich mal die Teile Prüfen. Bei den Scheiben kann man die Dicke messen. Ist die Mindestdicke erreicht, müssen sie erneuert werden. Haben sie noch fast Neumaß, wäre ein wechsel rausgeworfenes Geld. Genau so die Klötze, schauen wie viel noch drauf ist. Bei den Sätteln mal schauen, od die Manschetten noch OK sind und die Kolben leichtgängig. Einzig die Schläuche kannst du bei dem Alter fast auf Verdacht wechseln. Die werden im Laufe der Zeit spröde und rissig. Dabei würd ich mir dann die Leitungen auch gleich mal genau ansehen, ob da nicht irgend eine versteckte Ecke am durchrosten ist.
>Und hinten das Gleiche: Beläge prüfen, Radbremszylinder prüfen und Maß der Trommel prüfen. Wenn da was raus sabbert, dann ersetzten. Und gleich mal ein Blick auf die Radlager und den Simmering. Das ist auch ein Bremsenkiller wenn da Öl in die Trommel durchsickert.
>Grüße
>Uwev



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten