Re: Welcher Zahnriemenssatz macht Sinn


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 17. März 2010 13:51:45:

Als Antwort auf: Re: Welcher Zahnriemenssatz macht Sinn geschrieben von Raul am 16. März 2010 16:47:02:

Hi Raul,

>Zur Qualitätskontrolle, ich habe ein Bremssattel von VW bekommen, welcher ein Microriß, Haarriß an dem gefräßten Ring neben dem Kolben hat.

Das klingt erst mal so, als wäre ein Neuteil von Anfang an fehlerhaft gewesen.


>Dieser Riß war durchgehend von Innen nach Außen. Ich sah ihn beim fetten der Manschetten. Nun muss ich die Farbe wieder runter machen und es reklamieren. Auch da gehen die Meinungen auseinander, welche wunder sich über so etwas von VW und haben das noch nicht gesehen gehabt und andere sagen Microrisse sind normal. VW warf mir vor ich habe Gewalt angewendet, jedoch habe ich den Kolben nach der Fettung mit der Hand wieder eingedrückt, ich denke nicht ich habe solche Kräfte.

Du hast also die Kolben raus gehabt, und wieder rein gesetzt. Das klingt dann schon ganz anders. Welche Farbe mußt du wieder runter machen? Und was hast du da gefettet? Fett hat am Bremssaattel absolut gar nichts zu suchen. Das klingt nicht sehr danach, als wüßtest du, was du tust.

Der Bereich um die Manschette ist eine Schwachstelle der Sättel. Innen ist die Nut für den Dichtring, außen für die Manschette. Da bleibt nicht viel Material. Wenn man den Kolben mit Hand einsetzt und leicht verkantet, kann man das zum Reißen bringen. Besonders wenn alles schän gefettet ist. Ein Problem ist auch, wenn die Scheiben zu weit verschlissen und die Klötze abgefahren sind. Dann kommt der Kolben zu weit raus und kann sich verkanten. Das hatte ich gleich auf beiden Seiten. Die Scheibe war runter, die Klötze auch, da ist dann beim kräftigen Tritt aufs Pedal der Kolben rausgerutscht. Ich hab Scheiben und Klötze getauscht und Rep-Sätze verbaut. Beim festen Treten ist die Manschette ein Stück rausgedrückt worden im Rand Risse waren. Dann hab ich den Sattel getauscht und im Stand eine Gewaltbremsung gemacht. Also mit beiden Füssen und voller Kraft aufs Pedal. Da ist das Gleiche dann auf der anderen Seite auch passiert. Auch da hab ich dann den Sattel getauscht und es war gut. Das ist dann aber kein Qualitätsproblem, sondern schlicht weg mangelhafte Wartung.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten