Re: Febsterausschnitt für Schiebetür


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 05. April 2010 10:50:02:

Als Antwort auf: Febsterausschnitt für Schiebetür geschrieben von Stefan SRO am 04. April 2010 22:01:30:

Moin,

ich weiß schon, welchen Holm du meinst. Den haben alle Türen, die werksseitig ohne Fenster ausgeliefert wurden. Türen mit Fenster haben diesen Holm nicht drin. Der dient in erste Linie dazu, daß die große Blechfläche gestützt wird. Natürlich kann man den rausschneiden, die Frage ist, ob man einen Ersatz braucht oder nicht. Wenn du ein sehr großes Fenster einbauen willst, was nahe entlang des Türversteifungsrahmens läuft, kannst du das direkt am BLech befestigen. das funktioniert sehr gut. Wenn das Fenster nur klein werden soll und weit weg ist vom Türrahmen, sollte man wieder zusätzlich versteifen, z.b. mit einem Holzrahmen wie Stefan schreibt. Ganz besonders wichtig ist die Versteifung, wenn du keine starre Scheibe sondern ein Ausstell- oder Schiebefenster einbaust, weil diese von sich aus schon einen sehr labilen Rahmen haben. Die Frage ist auch, was für ein Fenster man einbaut. Viele Fenster sind einfach darauf ausgelegt, zusammen mit einem Holzrahmen verbaut zu werden. Z.B. bei den Seitz-Fenstern wüßte ich nicht, wie man die ohne Hilfsrahmen einbauen will. Bei anderen Modelln (z.B. TB Compact mit Alu-Rahmen) kommt man auch ohne Hilfe aus.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten