Re: Motorsteuerung/Steuerzeiten Dieselmotor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 15. Juli 2010 09:02:38:

Als Antwort auf: Re: Motorsteuerung/Steuerzeiten Dieselmotor geschrieben von Joachim S am 15. Juli 2010 08:45:48:

Moin Jo,

was du da beschreibst kann man machen, das sind aber vieles Sachen, die man beim Diesel nicht merkt und deshalb keinen Kopf vom Motor nehmen würde. Das einzige, was selten mal vorkommen kann, sind lose Wirbelkammern, die zu klingeln anfangen.
LT-Köpfe beim Diesel kriegen normal nur Probleme mit Rissen, und da kann man nichts gegen machen. Von Nockenwellenbrüchen bei Zahnriemenriss mal ganz zu schweigen.

Das mit den Nockenwellenlagern hätte mich aber mal interessiert. Mein alter Motor hatte ja wegen Ölförderproblemen eine festgefressene Nockenwelle. Die Welle und die Lager wurden nachgeschliffen, seitdem hatte der Motor aber immer extrem niedrigen Öldruck. Ich kenne für die LT Diesel aber keine Lagerschalen, die man an der Nockenwelle einsetzen könnte. Gibt's da vielleicht doch was? Der Kopf ist sonst in gutem Zustand, hatte keine Risse bei der letzten Inspektion, nur trau ich mich den nicht mehr zu montieren wegen der Öldrucksache. Der Motor hat mittlerweile nen Lagerschaden irgendwo untenrum (hab noch nicht aufgemacht), woran der niedrige Öldruck (warm ca. 3 bar bei voller Drehzahl) nicht unschuldig sein dürfte.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten