Re: Gesucht wird LT 28!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 18. Juli 2010 21:41:34:
Als Antwort auf: Re: Gesucht wird LT 28! geschrieben von gr am 18. Juli 2010 16:10:44:
Hi,
>auch ich hatte mal so einen Traum, mit der "Auszeit" und "Weltenbummler".
>Ganz spät hat er sich im bescheidenen Umfang erfüllt; so auch mit einem LT.
>Und genau zu Diesem brauchst Du entsprechende theoretische und praktische Kenntnisse und handwerkliche Fähigkeiten!Naja, ich würd sagen, Schrauberqualitäten sind von Vorteil. Aber es geht auch ohne, dann ist natürlich das Risiko auch größer. Mir fälltda grad die Hanna ein, die hat sich mit ihrem Freund einen alten LT gekauft und wollte kurz danach damit nach Portugal. Es gab ein paar Probleme zu klären, aber sie sind dann los und heile wieder zurück gekommen. Und ich glaub, die werden noch einige schöne Reisen mit ihrem LT machen.
>-je billiger Du ihn erstehst, desto älter (ab 1977) und reparaturanfälliger wird er sein;
Das kann man so pauschal nicht sagen. eigentlich ist ein LT, der einigermaßen gewartet ist, nicht reparaturanfällig. Ich hab im Dezember einen für 800,-- EUR gekauft, hab 2 Achsgelenke und neue Reifen drauf machen lassen, den WeDi erneuert und war damit schon 10 mal Deutschland - Süditalien hin und her gefahren. Zwischendurch hab ich ihm mal einen (In Worten EINEN!) Ölwechsel und vor 3 Wochen einen halben Liter Kühlwasser gegönnt und das war es. Ansonsten nur getankt und nicht einmal Öl nachgefüllt. Meinen Zweit-Lt hatte ich vor einem Jahr für 200,-- EUR im Ruhrgebiet abgeholt. Eine kleine Reparatur am Schaltgestänge inerhalb des Getriebes hat mich 10,-- EUR an Teilen gekostet. Damit war ich ebenfalls schon ein paar mal in Italien und auch schon in Spanien. Jetzt pfeift das Ausrücklager, ansonsten kann ich mich an keine Reparaturen erinnern.
>-es gibt sehr viele LT's mit den unterschiedlichsten Zulassungsoptionen. Sie liegen zwischen 190€ bis 1200 € .
>Versicherungstechnisch liegst Du am "höchsten" Beitragssatz!!!Ok, auch da gibt es Möglichkeiten. PKW, LKW oder WoMo,
>Ohne Schrauberkenntisse fällst IMMER "auf'Bauch".
Ohne Kenntnisse ist die Gefahr auf den Bauch zu fallen größer. Aber "immer" würd ich nicht sagen, das Risiko ist eben höher. Aber ein LT ist fast unkaputtbar.
>Meine Empfehlung: lass es sein!!
Meine Empfehlung: Mach es! Aber sei dir bewußt, daß eine Panne die Freude schnell trüben kann. Aber mit den richtigen Freunden wird so was kein Problem sein.
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten