Re: Kabel Schmort beim Vorglühen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 23. April 2010 06:15:00:

Als Antwort auf: Re: Kabel Schmort beim Vorglühen geschrieben von Der Rostch am 22. April 2010 23:57:27:

Hi Rotsch,

>Die dicke rote Zuleitung mit dem großen Flachstecker
>mal abziehen....Stecker und Kontakt sauber machen bzw.
>Stecker n büschen nachbiegen.......wieder aufstecken....fertig !!

Wenn es denn wirklich ein Übergangswiderstand am Stecker ist. Wenn nicht, dann fackelt evt. irgendwann das Auto ab. Gegen die Theorie mit dem Stecker spricht ganz eindeutig die Aussage, daß die Kontrolleuchten fast ganz ausgehen. Das deutet sehr stark auf einen Kurzschluß hin.

Deswegen wie immer mein Tip: Fehlersuche. Und wenn man den Fehler gefunden hat, dann beheben. Da in diesem Fall akute Brandgefahr besteht, heißt das, SOFORT Fehlersuche, am besten bis zum Beheben nicht mehr benutzen.

Wenn es schon ein paar mal übel gestunken hat, dann ist etwas angeschmort, unddas sollte man sehen. Und die Gefahr ist, daß es so weit geschmort hat, daß Kabel im Baum blank geworden sind. Dann handelt man sc hevt. gleich das nächste Problem ein.

Als erstes würd ich mal die Streifensicherungen ansehen. Es ist mäglich, daß mal jemand eine Sicherung gegen ein Stück Draht getauscht hat und nun eine Glühkerze einen Schluß hat. Oder ein Kabel hat sich gelöst und hängt an Masse, oder ein Kabel ist angescheuert, oder es gab einen Schluß in einer GSK und dabei ist ein Kabel angeschmort, dann kan die GSK durchgebrannt sein und die angeschmorte Stelle im Kabel verursacht nun einen Schluß, oder ...

Als erstes würd ich mal den Strom messen. Also entweder eine Stromzange an die Maseleitung bei der Batterie hänen, oder die Leitung als Shunt benutzen. Das geht so: Man piekst eine Prüfleitung un der Nähe der Batterie in die Masseleitung und die Andere in der Nähe des Endes an der Karosserie. Dann stellt man das Messgerät auf einen empfinfdlichen DC-Volt Bereich, da werden dann nur ein paar hunder Millivolt zu messen sein. Dann schaltet man einen Verbraucher mit einigermaßen bekannter Last ein und liest die Spannung ab. Dann kommt derunbekannte Verbraucher dran. Auch hier wieder sie Spannung. Nun hat man vom bekannten Verbraucher die gemessene Spannung und vom unbekannten den Strom. Der REst istdann Dreisatz und man hat vom unbekannten Verbraucher den Strom. Das wäre dann deine Glühanlage. Und dann die Ergebnisse hier posten und dann kann jemand aus dem Forum das mal bei seinem LT machen und man kann vergleichen. Auf die Art kann man auc hsehr gut feststellen, ob z.B. alle 6 GSK glühen.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten