welches ÖL zum Ölwechsel nehmen -- im Wiki steht´s ohnehin!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 27. Februar 2010 19:26:44:
Als Antwort auf: Re: im Wiki steht´s, welches ÖL man nehmen zum Ölwechsel nehmen sollte geschrieben von gr am 27. Februar 2010 18:02:57:
>Hallo,
>das Thema ist eigentlich abgearbeitet, weil die "Neuen High-SPEC-Wissenserkentnisse" unerheblich für den LT 1 sind!
>Das ist im Wiki eigentlich genügend abgehandelt.
>Nochmal die generelle Aussage:
>- für den Diesel reicht Mehrbereichsöl der API-Klasse CC/CD, 15-40W
>- für den Benziner reicht Mehrbereichsöl der API-Klasse SF und aufwärts (z. b. SG, 15-40W)
>Und dazu muß man die Preise vergleichen. 5 Liter liegen so bei 11.- €;
>Teil-vollsynteische liegen bei ca. 35.-€;
>Teil- und vollsynthetische Öle sind wirklich gut für NEUE und moderne Motoren, weil sie die "Rußkruste/Ablagerungen" im Motor (Kolbenringe, umspülten Lagern, sowie an den Ventilen) erheblich einschränken und sogar auflösen können.Das ist aber bei unseren "altgefahrenen LT's" nicht wünschenswert.
>Toll, aber, alter Motor mit guter Kompression (weil sich alle Motorteile eingespielt/eingebrannt haben), und jetzt wird "gereinigt"(!!!), das die "Fetzen/Ablagerungen" fliegen?>Toll, alles gereinigt --- =Superschmierung"---, aber die Kompression ist nun "wahrscheinlich" geringer geworden und damit die Motorleistung; das ist ja wohl nicht das Ziel des LT-Fahrers.
>Und die "Verstopfung durch -große- Ablagerungen" in irgendwelchen "Ölspülkanälen" bei der Reinigung,----- naja, ich weiß nicht so recht ?. Aber das steht für mich auch nicht zur Debatte.
>Ich bleibe bei den alten Ölempfehlungen gem. der Betriebsanleitung!
>Wenn jemand noch dem Motor was Gutes tun will, der führt den Ölwechsel einfach früher durch.
>Letztlich sage ich dazu: man kann auch eine Maschine "überpflegen" und damit für "Kurzlebigkeit sorgen.
>Und jetzt bin ich auf Beiträge dazu hier oder/und im Wiki gespannt.
>Gruß Gerald
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten