Re: Hilfe bei Einbau Einspritzpumpe Perkins Diesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 04. September 2010 20:57:57:

Als Antwort auf: Hilfe bei Einbau Einspritzpumpe Perkins Diesel geschrieben von Peter am 04. September 2010 15:00:36:

>Guten Tag zusammen
>ich habe ein Riesenproblem mit meiner Einspritzanlage im Perkins.
>Die Einspritz Pumpe wurde überholt.
>Laut Boschdienst (Diesel Papst) funktioniert die Pumpe einwandfrei (Was ich keiner Weise an Zweifwel).
>Ich meine er hat gesagt sie wäre mit 200 bar (kann das sein) abgedrückt worden??
>Wird die Pumpe im Auto verbaut, baut sich aber kein Druck auf. Laut Mechaniker kommt Diesel an (wie Pipi bei einem Prostatakranken Zitat ende) und er springt wohl auch mit Startpilot an geht aber dann wieder aus weil wohl nicht genug Diesel mit Druck ankommt.
>Leitungen sind alle entlüftet worden. Er will einfach nicht laufen. Mit einer anderen "Neuen" Pumpe das selbe Problem.
>Kann es sein das die Pumpe bei einer gewissen Motorstellung (Kolbenstellung am höchsten Punkt oder sowas??) eingebaut werden muss damit die Zündpunkte stimmen??
>Kann sich durch Startversuche die Kolbenstellung oder die Stellung des Zahnrades welches die Pumpe antreibt verstellt haben??
>Ist hier eventuell eine Fehlerquelle??
>Sind die Einspritzdüsen verharzt??
>KEINER weiß bisher Rat.
>Ich hoffe das er bald wieder ans laufen kommt denn er hat mich bisher NIE im Stichgelassen.
>Er sollte eigentlich nur TÜV und AU erhalten und ist jetzt schon 1 Jahr ausser Kraft.
>Weil eben die Einspritzpumpe Unmengen von Diesel verlor.
>Sonnige Grüße
>Peter
Nabend Peter
Wenn deine Pumpe Korrekt eingebaut wurde (Förderbeginn ok.)sollte sie eigendlich Funktionieren.Die Aussage Abgedrückt mit 200Bar.erscheint mir einig Utopisch.Aber der vergleich mit dem Prostata Kranken, erklärt vieles!Dein Problem liegt wohl in der Diesel Versorgung.Da gibt es eine einfache Lösung, um den Fehler zu finden.Wir nennen das die Kannistermethode.Einfach den vor+rücklauf mit Schläuchen verlängern+in einen Reserve Kannister stecken.Dan sollte der Motor eigendlich Laufen +du kannst dich auf die Fehlersuche machen (Kraftstoffversorgung).Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten