Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Manfred aus Köln am 04. Januar 2010 16:21:05:
Hallo Lt Forum
Habe einen Hauptbremszylinder von einem LT 55 rumliegen.Ich möchte sein Innenleben ausbauen und je nach zustand (Rost,Riefen)
einen neuen Dichtungssatz einbauen.Ich habe den Sicherungsring(Seegerring)und die Anschlagschraube ausgebaut.
Frage:Wie bekomme ich den Druckstangenkolben usw raus ,ohne Ihn zu zerstören.Muss ich die Kunststoffscheibe aushebeln?
Bitte um Tipps.Hersteller ist FAG (Baugleich mit ATE)Im Rep.Leitfaden steht dazu nichts.
MFG
Manfred aus Köln
- Re: Hauptbremszylinder Instandsetzen ist Murks, berlin3321 05.01.2010 08:28 (3)
- Re: Hauptbremszylinder Instandsetzen ist Murks, ltpit(Peter) 06.01.2010 07:51 (0)
- Re: Hauptbremszylinder Instandsetzen ist Murks, Manfred aus Köln 05.01.2010 09:35 (1)
- Re: Hauptbremszylinder Instandsetzen ist Murks, Martin aus Pirna 05.01.2010 11:51 (0)
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen Martin aus Pirna 04.01.2010 16:30 (10)
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen Manfred aus Köln 04.01.2010 16:59 (9)
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen ltpit(Peter) 04.01.2010 18:09 (8)
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen Manfred aus Köln 04.01.2010 19:52 (7)
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen ltpit(Peter) 08.01.2010 10:59 (1)
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen Manfred aus Köln 08.01.2010 17:17 (0)
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen Ltpit(Peter) 04.01.2010 20:03 (2)
- Laut ATE Homepage gibt es keinen Reparatursatz mehr, Gruß Martin textlos Martin aus Hockenheim 04.01.2010 22:32 (1)
- Re: Laut ATE Homepage gibt es keinen Reparatursatz mehr, Gruß Martin ltpit(Peter) 05.01.2010 08:02 (0)
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen Martin aus Pirna 04.01.2010 20:02 (1)
- Re: Hauptbremszylinder LT 55 Instandsetzen Manfred aus Köln 04.01.2010 20:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten