Re: Reparaturbleche
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Holger aus Hannover am 09. August 2010 14:12:35:
Als Antwort auf: Re: Reparaturbleche geschrieben von Jens am 09. August 2010 13:24:43:
Hallo Gemeinde,
die Sanierung meines 83er Sven Hedin Frontscheibenrahmen-Blechs ist auch durch. Jetzt ist er endlich ganz dicht (Empfehlung: VW Originaldichtung. Ist wesentlich geschmeidiger und weicher als die Zubehör Dichtung). Wenn ihr die Dichtung mal leicht anhebt und man sieht Rost, dann ist es meist schon recht weit. Bei mir kam 1993 nach den Rechnungen die ich habe, schon einmal ein Blech rein...Ich habe das Blech nochmals wechseln lassen, es hatte schon einige Löcher, die ja eher größer werden. Darunter, auch die A-Säulen, sahen sehr gut aus. So gut wie kein Rost zu erkennen. Da kenne ich ganz andere Fälle.
Die Reparatur ist nicht billig, das geht in den ersten 4-stelligen Bereich hinein, wenn man das von einem Fach-Betrieb machen lässt...Hatte in dem Zuge die komplette Front lackieren lassen...Sieht echt gut aus. Also, meine Empfehlung. Nicht zu lange warten, sonst wird es echt sehr sehr teuer.Gruß
Holger>Das Problem mit der Winschutzscheibendichtung? Das steht mir auch noch bevor.
>
>>Hallo LT Gemeinde!
>>Hat jemand von euch evtl. einen LT geschlachtet? Oder hat einer noch 'ne Fahrerkabine?
>>Ich beötige etwas Stahl und Blech, was als Reparaturbleche auf dem Markt momentan zu keinem vernünftigen Preis zu bekommen ist.
>>Also genau gesagt benötige ich das Frontblech zwischen Kühlergrill und Windschutzscheibe.
>>Sowie die A-Säulen, so ab Mitte der Windschutzscheibe bis unten zum Stoßfänger.
>>Kann auch von einem DOKA oder Pritsche sein.... Hauptsache nicht verrostet!
>>Gruß Oschi
>>Passat32b
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten