Kupplungs rupfen und Getriebe abdichten!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andreas aus Berlin am 09. April 2010 21:00:43:

hallo jungs!!
heute war es so weit, in einer 10 stündigen aktion habe ich auf der straße das getriebe ausgebaut um die ursache des kupplungsrupfens zu finden; die kupplung ist erst 1,5 jahre alt! bei dieser gelegenheit wollte ich mein getriebe abdichten bzw. ein anderes einbauen!!
das problem mit der kupplung war schnell gelöst!! öl war von der ventieldeckeldichtung kommend in die kupplungsglocke eingedrungen und hatte sich breit gemacht! die schwungscheibe hatte keine riefen, aber ein muster wie ein leopardenfell, überall dunkle tupfer!! ich hab alles gereinigt, abgeschmirgelt und hinterher ging alles wieder super!!
ABER!!! beim abdichten des neuen getriebes waren tiefe spuren von ausrücklager auf den führungsrohr! teilweise war das führungsrohr vollständig durchgeschliffen (hab ich es mir dummer weise vorher nicht gründlich genug angeschaut). dann wollte ich die kupplungsglocken tauschen, aber ich war mir nicht sicher welche distanzringe ich dann für die getriebehauptlager verwenden muß!!?? müssen die distanzringe mit der glocke mitwandern oder bleiben sie dem wälzlager zugeordne??????? hat einer eine antwort auf diese frage??

ich freue mich auf eure antworten
andreas aus berlin

p.s. der Lt 45 hat den klaren vorteil genügend bodenfreiheit aufzuweisen, so dass mannnnnnn sehr gut unter der kiste arbeiten kann ohne ihn hoch zu bocken!!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten