Re: DANKE LT, Ventile einstellen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Elmarbierbauch am 26. Juli 2010 13:43:18:

Als Antwort auf: Re: DANKE LT, Ventile einstellen geschrieben von harald am 20. Juli 2010 16:08:30:

vor der Reise habe ich meinem LT einen neuen Zylinderkopf eingebaut.

Ein Neuer ZK keißt er war noch nicht in einem anderen Motor eingebaut, also sinnd Nockenwelle und Ventile doch umgebaut worden oder auch neu.Das heißt wiederum daß der Einbauer dei Ventile einstellen mußte.
Wenn der Kopf gebraucht war und es wurde nichts eingestellt übernimmst Du die Werte vom Vorgänger. dann würde ich auf jeden fall nachmessen. Ist das Spiel zu klein kanns kritisch werden. Er pfeift bei einem Zyl. was Dir nicht auffällt da die anderen fleißig weitertreiben und der Ventilsitz verbrennt mit der Zeit.

>>der LT verbraucht nun ca 1L Öl auf 1000Km. Ich denke damit haben die Ventile zu tun, denn vorher waren es vielleicht 0.5L. Macht doch Sinn oder? Er läuft immer noch gut.

Zum Ölverbrauch:
Entweder es läuft raus,dann siehst Du es oder es wird verbrannt,wobei ein Diesel große Mengen öl verheizen kann ohne nach Trabi zu stinken. Es kann nur durch die Kolbenringe oder Ventilschäfte in den Brennraum gelangen. Schluckt er beim bergaubfahrten wie die Sau sind es auf alle fälle auch die Kolbenringe. wenn der Motor schiebt wird das Öl das sich auf der Zyl-Wand befindet in den Brennraum gesogen. Wenn ich bei meiner alten Mühle möglichst wenig Motorbremse einsetze und beim Gaswegnehmen ausgekuppelt rollen lasse verringere ich den Verbrauch erheblich, also sind es bei mir die Kolbenringe.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten