Re: Weißer Qualm und stottern nach Zahnriemenwechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Axel aus Schortens am 08. Dezember 2009 15:45:24:
Als Antwort auf: Re: Weißer Qualm und stottern nach Zahnriemenwechsel geschrieben von Chris am 07. Dezember 2009 22:04:17:
<>Moin,
>welche Zahnriemen hast du getauscht? Beide? Beide gleichzeitig runter gehabt? Vermutlich vorher nicht genau angezeichnet, wo Nockenwelle zu Kurbelwelle und ESP-Rad zu Kurbelwelle steht? Das erklärt natürlich, warum der Motor so schlecht läuft. Gerade jetzt wo's kälter ist reagiert der Motor empfindlich auf falsche Einstellung. Das lässt sich auch nicht mehr zurückdrehen jetzt. Du brauchst jetzt ein Einstelllineal, um die STeuerzeiten richtig einzustellen, und eine Einstelluhr mit Adapter, um den Förderbeginn der Einspritzpumpe einzustellen.
>Wenn man überhaupt Riemen wechselt ohne Einstellwerkzeug, dann erst Mal Motor auf KW OT drehen (drauf achten, daß ESP auch etwa auf OT steht). Dann Markieren, wie die Nockenwelle steht, und zwar an der hinteren Riemenscheibe. Vorderen Riemen tauschen. Danach kontrollieren, um NW noch auf der Markierung steht, wenn nicht, vordere Riemenscheibe NW lösen und NW auf Markierung drehen, währen KW auf OT stehen bleibt. Dann Stellung Riemenscheibe an der ESP markieren (die vorhandenen Marken an der ESP sind nur sehr grob und nicht für die Motoreinstellung gedacht), hinteren Riemen tauschen. Wenn ESP nicht mehr auf Markierung steht, hintere Riemenscheibe an der NW lösen und ESP auf Markierung drehen, während KW auf OT stehen bleibt. Damit hättest du gute Chancen, die Riemen zu tauschen und in etwa die gleiche Einstellung wie vorher zu treffen, wie gut die auch immer war.
>Besser ist natürlich immer, mit Einstellwerkzeug ranzugehen, man weiß ja nicht, ob die Einstellung vorher überhaupt gut war.
>Gruß ChrisVielen dank für die Infos, Zahnriemen ESP wurde nicht getauscht!
Gruß Axel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten