Re: unrunder Motorlauf bei höherer Drehzahl(Nachtrag)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ltpit (Peter) am 23. Mai 2010 20:11:31:

Als Antwort auf: Re: unrunder Motorlauf bei höherer Drehzahl(Nachtrag) geschrieben von Bernd aus Fulda am 23. Mai 2010 19:45:03:

>Danke erstmal für die Antworten.
>Ich hatte zwar keinen Drehmomentschlüssel, aber ein 1,5m Rohr und einen Gegenhalter, der sich auf dem Boden abstützt. Geklebt hab ich mit hochfest-Loctide. Denke nicht, dass es die Schraube ist. Ausserdem hab ich mit dann nochmal alles eingestellt, auch die Nockenwelle zur Kurbelwelle, und wieder das gleiche.
>Ich hatte jetzt nochmal geschaut, der Chokehebel ging irgendwie sehr leicht, kann das damit was zu tun haben? Kann sich da irgendwas aushängen, verdrehen oder sonstiges? Beim Einstellen war der Hebel nicht gezogen.
>Hatte jetzt nochmal den Riemen vorne ab, die neue Wasserpumpe ist leichtgängig, ebenso die Umlenkrolle.
>Dann nochmal alles eingestellt, ohne Motordeckel Probefahrt, Riemen macht irgendwie bei Lastwechseln Geräusche. Ist das Normal?Leicht unrunder Motorlauf aber nicht mehr so, dass das ganze Instrumentenbrett wackelt.
>Ausserdem musste ich feststellen, dass die Nockenwelle auf den Exzentern Fraßspuren aufweist...ebenso bei der Unterdruckpumpe. Ab wann ist denn da n neuer Kopf fällig?
>Gruss
Nabend Bernd
Wenn am Schwingungsdäpfer(Kurbelwellenrad)was im Argen ist (Verstellt)kannst du nachstellen was du willst.Du wirst nie eine Richtige Eistellung hinbekommen.Wenn das mein LT wäre, würde ich nochmal die Zentralschraube lösen+alles Kontrollieren.Das ist Billiger wie ein neuer Motor.Leichte Fresspuren an der Nockenwelle sind normal +unerheblich.Spreche da aus Erfahrung(Seit 1985 LT Fahrer)Der Letzte((CP)hat 870000Km gehalten bis zum Verkauf.Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten