Re: Mal wieder: Dachrinnen-Sanierung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ArminL am 11. April 2010 22:34:02:
Als Antwort auf: Re: Mal wieder: Dachrinnen-Sanierung geschrieben von Eugen am 11. April 2010 19:57:09:
>>Moin,
>>hast du ein Hochdach? Dann liegt das Wasserproblem nicht an der verwendeten Chemie, sondern ist konstruktiv bedingt. Die Regenrinne rostet von innen nach außen, weil durch Risse in der Fugenmasse Wasser reingezogen wird. Hab mir diese Woche beim Schraubertreffen live ansehen dürfen, wie man so ein Hochdach richtig saniert, so daß hinterher auch Ruhe ist in der Regenrinne. Dazu muss das Dach aber erst mal komplett vom Fahrzeug getrennt und angehoben werden, danach wird es beschnitten und auf andere Art und Weise ans Fahrzeug angeklebt. Die Regenrinne wird dabei restauriert und bleibt zukünftig frei, so daß sie immer wieder austrocknen kann und kein Wasser durch irgendwelche Fugenrisse kriechen kann.
>>Gruß Chris
>Hi Chris,
>das hört sich interessant an, aber auch nach viiieeeel Arbeit...
>Kannst Du mir mal Deine Tel.-Nr. mailen, ich hätte dazu mal einige Fragen...
>Gruß
>EugenHi,
bin gerade dabei mein Hochdach neu zu verkleben.
Gerade heisst seit Karfreitag in zig Stunden. Es ist echt ne SAU ARBEIT!
Daher schau Dein Fahrzeug genau an, wenn es sich lohnt ab dafür....
Naja, falls Du wirklich ran gehst wünsch ich Dir ein gutes Durchhaltevermögen.
Ach ja, mein Hochdach wartet auf die Keile um das erneute Verkleben durchzuführen.
Gr. Armin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten