Re: Kardanwelle Kosten?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Rübezahl am 01. Juli 2010 15:06:58:
Als Antwort auf: Kardanwelle Kosten? geschrieben von Andi S. am 25. Juni 2010 10:22:13:
Hallo,
bei mir zeigte sich die defekte Kurbelwelle erst in einem merkwürdigen, recht leisen Geräusch, das vom Motor zu kommen schien, dann in einem leicht spürbaren Vibrieren, später schüttelte sich der LT in bestimmten Drehzahlen ganz fürchterlich. Ich bin damit noch bis zur Heimatwerkstatt gefahren - ich gehe grundsätzlich zum Freundlichen - wo mir der Meister sagte, ich hätte damit durchaus unterwegs liegen geblieben sein können. Da ich noch viele Jahre witer damit fahren will, habe ich bezahlt: 484,00 für die Kardanwell und 105,60 für die Arbeit sowie die Merkelsteuer.
Sicher viel Geld - aber wie pflege ich immer zu rechnen: was würde es mich kosten, heute einen Ersatz für nun meinen über 20 jkahre alten und fast von Anfang an vonm mit gefahrenen LT zu kaufen? Wobei es so etwas Gutes heute ja gar nicht amn Markt gibt.
Weiter Gute Fahrt
Rübezahl
>Hallo,
>wie stelle ich fest ob die Kardanwelle getauscht gehört? Mein LT macht ab Tempo 90 dröhnende Geräusche. Kann ich das als absoluter Laie selber machen? Was kostet das ca. in einer Werkstatt (Ersatzteile und Arbeitszeit)?
>Danke & Grüße,
>Andi
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten