Re: Einbau markenfremder Motoren.....!?!?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 11. Juli 2010 14:11:25:

Als Antwort auf: Re: Einbau markenfremder Motoren.....!?!? geschrieben von Uwe aus Hamm am 11. Juli 2010 13:53:32:

Hi Uwe,

ich glaube auch, je moderner die TDIs werden, um so weniger hat man vom Verbrauchsvorteil am Ende übrig.

Die hohen Abgasnormen machen leider Maßnahmen notwendig, die dem Verbrauch nicht guttun. (AGR, später Förderbeginn, Abgasgegendruck durch Filter, Sonderprogramme im Steuergerät zum Filterabbrand...)

Die "Ur-TDIs" mit Euro2 sind aber schon ne Nummer. Im T3 hab ich dadurch den Verbrauch nochmal gut einen Liter runterbekommen, bei Anhängerbetrieb sogar um deutlich mehr.

Sie holen ihren Verbrauchsvorteil ja nicht dadurch, dass sie "besser verbrennen". Denn "Verbrennen" tun die ollen
Wirbelkammermotoren mindestens genausogut.

Aber die Wirbelkammern leiten viel Wärme ab in den Kopf, sie belastet die Kühlung und steht beim Arbeitstakt als Wärmeverlust (und damit Druckverlust) nicht mehr zur Verfügung. Hinzu kommen Strömungsverluste, durch die Wirbelei in der Kammer und durch den engen "Schusskanal".

So gesehen, die Motoren haben schon einen deutlich besseren Wirkungsgrad. Was bei neuen Autos durch immer mehr Gewicht und Abgasvorschriften aber großenteils wieder zunichte gemacht wird.

Unterm Strich, mit nem TDI im T3 reicht auf einmal der Kühler, trotz Leistungssteigerung. Das sollte man bei solchen Umbauprojekten auch bedenken. Wenn ordentlich Mehrleistung gewünscht ist, braucht man da auch mehr Kühlwirkung. Wenn man dann aber einen TDI einbaut, reicht es oft auch so.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten