Re: Sikaflex


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uli aus FFB am 26. April 2010 18:49:24:

Als Antwort auf: Re: Sikaflex geschrieben von Chris am 26. April 2010 18:39:34:

>Hallo Uli,
>um es kurz zu machen: Nein. Zumindest waren alle meine bisherigen Versuche mit unterschiedlichen Fugenmassen und Karosserieklebern erfolglos. Zumal das original ja kein "normales" Sikaflex ist, sondern meines Erachtens etwas auf Silikonbasis. Sikaflex ist auf PU-Basis und das verbindet sich nicht, egal ob mit oder ohne Primer. Auch eine abschnittsweise Erneuerung funktioniert nicht, weil es an den Stößen undicht bleiben wird.
>Ich habe das Flicken bei mir aufgegeben, besonders nach dem, was mir Klaus am Bodensee gezeigt hat. Ich werde in den sauren Apfel beissen und die Dachfuge komplett sanieren, dann mit der dauerhaften Lösung.
>Gruß Chris
Hallo Chris und auch alle Anderen,

habe Westfalia Van Conversion angemailt; die schreiben, 1994 sei Sikaflex 221 verwendet worden. Habe aber auch schon festgestellt, dass es sich mit Silikon (neutral vernetzend) gut verträgt. Rauskratzen möcht ich das ganze Zeug eigentlich nicht, obwohl ich mir dafür vorsorglich einen Rundbeitel besorgt habe. Ich mach jetzt mal einen Test in kleinem Maßstab und kleb zwei kleine Batzen frauf vo a) Sikaflex und b) Silikon, dann seh ich's ja. Kann man ja dann leicht abschneiden.

Uli



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten