Re: Kleine Tipps für Bremssysteme
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 30. Januar 2010 13:37:18:
Als Antwort auf: Re: Kleine Tipps für Bremssysteme geschrieben von christian kiel am 30. Januar 2010 12:41:53:
Der zitierte Text basiert meiner Meinung nach auch auf Halbwissen und widerspricht sich selbst. Einerseits steht da, DOT 5 sei mit DOT 3 und 4 mischbar, andererseits steht da, daß letzter beide schwerer sind und sich unten absetzen, also mischt es sich nicht bzw. entmischt sich. Ich denke, da die chemische Basis unterschiedlich ist, wird sich das Zeug nicht mischen. DOT 5 ist nicht zu verwechseln mit DOT 5.1, eine Bremsflüssigkeit ebenfalls auf Glykolbasis wie DOT 3 und 4, aber mit DOT 5 ebenbürtigem Siedepunkt. 5.1 lässt sich mit 3 und 4 mischen, warum auch immer man das wünschen sollte.
Ich wär vorsichtig mit solchen Sachen. Da es schwierig ist, die Bremsanlage komplett zu entleeren, ist die Befüllung mit DOT 5 Silikon vom Aufwand her vergleichbar mit einer Komplettüberholung der gesamten Anlage. Bei mir scheidet es sowieso aus, wegen ABS.
Wer im Netz ein bisschen weiterliest stellt fest, daß für den Einsatz von DOT 5 die Bremsanlage aufwendiger konstruiert sein muss. Zum einen muss das Eindringen von Wasser vermieden werden, da dieses sich im DOT 5 nicht löst und sich damit immer mehr im System ansammeln würde. Angesammeltes Wasser kann neben der bekannten Gefahr der Dampfblasenbildung im Winter auch zum Einfrieren wichtiger Teile im Bremssysten führen. Der Einsatz von hygroskopischen Flüssigkeiten in Verbindung mit den vorgeschriebenen Wechselintervallen sorgt dafür, daß Wasser in der Anlage nicht zum Problem werden kann, weil es sich fein verteilt und regelmäßig entfernt wird. Zum anderen ist zu lesen, daß DOT 5 20-fach höher Kompressibel ist als Bremsflüssigkeit auf Glykolbasis, daher werden in der Regel größerer Hauptbremszylinder eingesetzt.
Fraglich wäre auch die rechtliche Seite beim Einsatz von Betriebsmitteln, die vom Fahrzeuhersteller nicht freigegeben sind (Verlust der Betriebserlaubnis, Versicherungsschutz). Man kann ja mal bei VW anfragen.Interessant finde ich die Stahlflexleitungen mit ABE für den LT. Von welchem Hersteller sind die und welche Best.-Nr.?
Gruß Chris
- Re: Kleine Tipps für Bremssysteme Raul 30.01.2010 19:57 (8)
- Noch ne Frage... Chris 30.01.2010 22:41 (4)
- Re: Noch ne Frage... Raul 31.01.2010 11:32 (3)
- Re: Noch ne Frage... Chris 31.01.2010 12:31 (1)
- Re: Noch ne Frage... Raul 31.01.2010 13:09 (0)
- Re: Noch ne Frage... christian kiel 31.01.2010 12:07 (0)
- Re: Kleine Tipps für Bremssysteme Chris 30.01.2010 20:24 (2)
- Re: Kleine Tipps für Bremssysteme Raul 01.02.2010 12:51 (1)
- Re: Kleine Tipps für Bremssysteme Nachtrag Raul 01.02.2010 21:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten