Re: Brauche Hilfe, Zahnriemen / Umlenkrolle
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jürgen aus SB am 26. Juli 2010 16:05:44:
Als Antwort auf: Brauche Hilfe, Zahnriemen / Umlenkrolle geschrieben von Joachim am 26. Juli 2010 13:42:54:
>Hallo,
>reihe mich in die Schlange der Hilfesuchenden ein. Stehe auf einem Campingplatz in Westschottland auf der Insel "Mull". Vorhin habe ich ein seltsames Geräusch aus dem Zahnriementrieb vermerkt und habe dann festgestellt, dass das Kunststoffteil der Umlenkrolle in 4 Teile gebrochen ist. Weiterfahren unmöglich! Die gebrochenen Teile habe ich entfernt, der ZR ist auch noch ganz, da hab ich wohl ziemlich Glück gehabt!
>Nun meine Frage: Kann die Umlenkrolle getauscht werden, ohne dass die Zentralschraube raus muss? Wenn sie nicht raus muss, kann ich das selbst beheben, hab auch schon den ZR (zuhause) gewechselt. Wenn sie raus muss, hab ich verloren und muss mich in eine Werkstatt schleppen lassen.
>Hier die Daten: LT 35, Bj. 96, Karmann Distance Wide Gold, ACL-Motor.
>Könnte mir bitte jemand vorsorglich (für einen evtl. Werkstattbesuch) die Schlüsselweite der Zentralschraube mitteilen? Rechtsgewinde und 460 Nm ist mir bekannt. Falls jemand noch eine Idee hat, wie man hier an VW-Ersatzteile kommt, wäre das super!
>Leicht verzweifelte Grüsse, JoachimHallo Joachim!
Wenn Du einen DV hättest, wüßte ich es! Es ginge! Sowohl ohne die Zentralschraube (27er Schlüssel) als auch ohne den Kühler aus zubauen. Natürlich müßen die ganzen Luftleitbleche entfernt werden. Mit zwei Montiereisen(Brecheisen) ließe sich die Umlenkrolle aus ihrem Sitz heraushebeln.
Beim ACL??????
Weiß nix genaues nicht! MFG: Jürgen aus SB
- Re: Brauche Hilfe, Zahnriemen / Umlenkrolle Joachim 26.07.2010 16:10 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten