Frage zu Fahrer- und Beifahrertüren
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von tiemo am 06. August 2010 21:16:51:
Hallo,
Ich baue mir grade Fensterheber und Zentralverriegelung in meine Türen vorne ein. Als ich heute bei sintflutartigen Regenfällen beim Verkabeln innen vor den Türen saß, konnte ich bei abgenommenen Innenverkleidungen beobachten, wie insbesondere auf der Beifahrerseite der Regen am vorderen Ende der Markise über die Rinne schoss und sich sturzbachartig über die Scheibe ergoss. Das meiste davon kam dann unterhalb der Scheibe innerhalb(!) der Tür zum Vorschein und floss über meine nagelneue Verkabelung, die Steckverbinder der Zentralverriegelung und den Hebermotor. Wenn das so weiter geht, hat das Innenleben auf Dauer keine Chance. Wie habt ihr diese Problematik bei euren LTs gelöst?
Ach ja, und wo wir gerade dabei sind: Bei mir kommt da ein ziemlich dicker Kabelbaum zusammen. Es gibt von der Tür in die A-Säule bei meinem Bus eine mickrige Durchführung, die schon mit dem Lautsprecherkabel und dem Kabel der Spiegelheizung aus allen Nähten platzt. Auf das Spielchen, sich an dieser Durchführung erst die Finger und später die Litzen zu brechen, will ich mich nicht einlassen und verlege die Kabel völlig im Innenraum. Wie ist das bei euren Bussen gelöst? Habt ihr neue Öffnungen gebohrt oder hat auch schon mal jemand den Baum im Innenraum von der Tür zum Armaturenbrett geführt?
Vielen Dank für Anregungen und Hinweise!
Gruß,
Tiemo
- Re: Frage zu Fahrer- und Beifahrertüren Martin aus Pirna 06.08.2010 22:02 (1)
- Re: Frage zu Fahrer- und Beifahrertüren tiemo 07.08.2010 00:09 (0)
- Re: Frage zu Fahrer- und Beifahrertüren Eyke 06.08.2010 21:55 (3)
- Re: Frage zu Fahrer- und Beifahrertüren Passat32b 09.08.2010 11:57 (0)
- Re: Frage zu Fahrer- und Beifahrertüren tiemo 07.08.2010 00:05 (1)
- Re: Frage zu Fahrer- und Beifahrertüren stefan aus essen 07.08.2010 06:53 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten