Re: Pillepalle
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 31. August 2010 08:58:02:
Als Antwort auf: Pillepalle geschrieben von Chris am 30. August 2010 20:56:02:
Hi Chris,
>die Kurbelwelle ist ja ab Werk gewuchtet. Sonst wird da nichts gemacht. DIe Kolben und Pleuel werden nicht nachbearbeitet, die wiegen das, was sie eben wiegen. Im Idealfall verbaut man in etwa gleich schwere Teile, aber das ist ja kein Rennsport-Motor der hoch dreht. Ich würde mir da keine Gedanken machen.
Was das wuchten betrifft, sehe ich das auch so. Mein Bruder erklärte mir mal, man würde Pleuel und Kolben wiegen und nach Gewichtsklassen sortieren und immer Pleuel und Kolben einer Gewichtsklasse zusammen verbauen. Die Gewichtsklasse soll da auch irgendwo eingestempelt sein. Wie Jo auch schon schrieb, die inneren Kräfte ändern sich kaum, lediglich die Kräfte nach außen ändern sich durchs wuchten.
Aber ich finde, man darf und soll sich durchaus Gedanken machen. Das hilft, die Sache zu verstehen und zu wissen, was man da tut. Wer den Thread jetzt gelesen und den Inhalt verstanden hat, weiß, daß man nicht einfach so einen einzelnen Kolben eines anderen Motors verbauen sollte. Und mit 10 Minuten nachdenken hat man vielleicht 10 Jahre ein klein wenig weniger Vibrationen. Und so viel Verständnis, daß man einen "boxenden Schüttelhuber" selber bändigen kann oder zumindest jetzt weiß, daß man auf dem Weg zum KvB mit der "Gummikuh" im Laderaum mal einen Abstecher nach Denkendorf machen kann.
GrüßeUwe
- Re: Pillepalle Chris 31.08.2010 22:28 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten