Re: Kühlwasserverlust die zweite @ Detlef und Björn
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hr am 22. Januar 2010 21:22:37:
Als Antwort auf: Re: Kühlwasserverlust die zweite @ Detlef und Björn geschrieben von Hannes aus HH am 22. Januar 2010 20:47:49:
servus
vielleicht kommt bei Dir sowas in frage
Wasserverbrauch.ursachen:wenn keine äussere Undichtheit,kopfdichtung oder wirbelkammerriss.
Bei erneuerung der kopfdichtung immer Zylinderkopf auf risse überprüfen.stegrisse zwischen ein-und Auslassventil sind harmlos,wenn sie nicht breiter wie4 mm sind.wenn jedoch der kopf vom brennraum zur Wirbelkammer hin gerissen ist,ist der kopf schrott.der kopf ist an dieser stelle sehr dünn,so das bei einem riss IMMER wasser eintritt.bei kopfdichtungs- erneuerung immer die kolbenhöhe zur bestimmung der kopfdichtungs- stärkeausmessen,nie einfach wieder die dichtungsstärke montieren,die drauf war.
Wasserverlust am kopf vorne links ist beim d24 normal und nicht behebbar.ursache ist der unterschied in der wärmedehnung zwischen kopf und block.bei ca 50 grad entsteht ein kleiner spalt,der eine geringe menge kühlwasser rauslässt.solange in diesem bereich keine gravierende Undichtheit ist,finger weg.
gruss Hr
Bei mir war auch der Kopf wo wasser durchlies
Mach bloss kein Kühlerdichtmittelzeugs rein das ist Motortötend sag ich Dir
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten