!Hilfe bei Thermostateinbau/auswahl!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hannes aus Hamburg am 16. Januar 2010 11:34:25:

Hallo Leute,

nachdem ich bereits ein neues Thermostat verbaut hatte und die Temperatur des LT wieder in der gewohnten Mittelstellung blieb, checkte ich den Wasserstand und musste feststellen das bei dem neuen Thermostat am Flansch Wasser austritt. In meinem LT war ein Thermostat VW 075.121.113B 87°C verbaut. Bei Matthies habe ich eins von Wahler 4123.80D 80°C mit einem O-Ring bekommen.

Eingebaut habe ich es so wie ich es ausgebaut vorgefunden habe. D.h. Schlauchschelle ab, Schlauch ab, 10er Nuss die beiden Schrauben gelöst, Flansch abgenommen, altes Thermostat raus (klemmt etwas fest), neues mit O-Ring drauf eingesteckt, Flansch rauf, Schrauben drauf, handfest angezogen und Schlauch mit Schelle angebaut. Eigentlich nicht schwer wie ich dachte, aber nun blicke ich bei den O-Ringen nicht durch, bin dann heute morgen zu ATU gefahren (ist näher als Matthies) und habe mir dort ein paar Thermostate anguckt, habe eins von Calorstat (BH0024) gekauft, dort lagen mehrere O-Ringe bei, unter anderem ein O-Ring mit einer Nut der so auf den Thermostat gesteckt wird, ich dachte der könnte passen. Nun habe ich vergebens versucht diesen Ring mit Thermostat zu verbauen. Der O-Ring ist einfach ein paar mm zu groß für das Loch. Ich weiss aber auch nicht ob es überhaupt der richtige Ring ist. Beim Ausbau des alten Thermos lag der Ring auf dem Thermostat auf.

Könnt ihr mir helfen, welcher Ring ist zu empfehlen? Ist es schlimm wenn ich ein Thermostat nehme das bei 80°C öffnet? Bin schon total angenervt. Achja zum schluss habe ich evt. gedacht das 2 O-Ringe verbaut wurden!?!, eins vor dem Thermostat und eins dahinter, Was sagt ihr?

Falls vielleicht jmd das per Telefon erklären will (geht evt. einfacher), schicke er doch die Nummer an meine oben hinterlegte Mailadresse.

Kann doch nicht so schlimm sein!
Gruß Hannes der über schnelle Hilfe sehr sehr dankbar wäre!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten