Re: 1. Waldachtaler LT-Treffen am 9.5.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 14. Mai 2010 11:53:42:

Als Antwort auf: Re: 1. Waldachtaler LT-Treffen am 9.5. geschrieben von Olav aus Vaihingen am 13. Mai 2010 21:05:06:

Hi Olav,

>die 10 steht ja bei mir auch drauf. Druckregler habe ich grade letztes Jahr neu gekauft. Abwägung: Das heißt, die beiden müssen auf jeden Fall zum TÜV. Entscheidung: Ich behalt meinen und sage dir danke. 50 Euro ist wirklich gut, auch schon für nen frischen Druckregler, aber trotzdem.
>Viele Grüße und nochmal danke!

Dann macht es für dich wirklich wenig Sinn. Bei mir war die Überlegung, den unters Auto zu bauen und den Kühli damit zu betreiben. Mit einer Füllung läuft der Kühli dann ein paar Wochen non-Stop. Nun werd ich wohl nicht den Gas-Kühli, sondern den Kompressor-Kühli einbauen, dazu Batterien und Solar aufs Dach. Dann sollte der Kühli auch non-stop durch laufen können. Deshalb brauch ich die Gas Sachen auch icht mehr.

Grüße

Uwe
>>Hi Olav,
>>>"Resttüv" schreibst du - das Datum steht ja drauf. Sind das 1 Monat, 6 Monate, (6 Jahre ;-))?
>>Der TÜV-Stempel ist halb vom Anschlußkasten verdeckt, man sieht nur eine "10".
>>Viel umbauen wirst du nicht brauchen, maximal 4 Löcher bohren.
>>Ich will den Tank auch nicht unbedingt los werden, da ich 2 Autos hab, wo ich ihn drunter schrauben könnte. Wenn einer vorbeikommt, mir 50,-- EUR gibt kann er den Tank mit Druckregler gleich mitnehmen. Wenn man ihn länger brauchen will, muß er sowieso demnächst zum TV, da ist es fast egal ob in 3 Monaten oder in 6. Und wenn man ihn nur mal für ein parr Wochen braucht, dann ist der TÜV eigentlich egal.
>>Grüße
>>Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten