Re: mein abblendlicht geht..mal gehts nicht...mal gehts...mal wieder nicht...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jürgen a. d. Süden am 22. Juli 2010 14:12:01:

Als Antwort auf: mein abblendlicht geht..mal gehts nicht...mal gehts...mal wieder nicht... geschrieben von christian kiel am 22. Juli 2010 01:48:17:

Hallo Christian, solch ein Problem hatte ich auch schon mal, hier der Text und Lösung dazu:

Als Antwort auf: Probleme mit Anlassen und Abblendlicht geschrieben von Eric am 15. Dezember 2008 21:17:18:
......Mir gings auch mal so, dass nach dem Ausschalten des Fernlichtes das normale Fahrlicht nicht mehr ging, das war dann immerwieder so. Ich hab dann diesen Kasten, in dem die Sicherungen befestigt sind (Zentralelektrik) ausgebaut und vorsichtig geöffnet, dort war dann der Grund des Übels sichtbar, das Teil war feucht und auch rostig. In diesem Teil sind Metallbahnen in mehreren Schichten unter Verwendung von Isolationsplatten (ähnlich wie Lasagneblätter) verbaut. Teilweise waren die Trennscheiben (Isolationsplatten) verschmort. Ich hab das dann alles vorsichtigst und mit System auseinandergenommen, entrostet und dort, wo die Stifte für die Stecker der einzelnen Leitungsstränge eingenieten sind verlötet, somit ist der Widerstand geringer, und das Ganze erwärmt sich weniger. Weiterhin habe ich die Trennscheiben erneuert und alles wieder zusammengebaut. Ursache für den Rost und Gammel ist sicherlich auch der typische Wassereintritt unter der Fronscheibe re. und li. gewesen, der inzwischen auch gestopt wurde. Nach dem Einbau der "überholten" Zentralelektrik haben auch die Fahrscheinwerfer wieder heller gebrannt, und alles funktioniert ohne Beanstandung seit ca. 5 Jahren. Leider hatte ich damals noch keine Digikam, heute hätte ich alles dokumentiert, und du hättest u. U. einen konkreteren Eindruck, wie es in dem Kasterl ausschaut.......
So jetzt wissen wir wie es dort drin aussieht.......tolles Forum......und Dank an alle "Aktivisten" hier......
(LT 28 TD 1G mit LLK+ externem Ölkühler)

Gruß Jürgen a. d. Süden



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten