Re: AGM Batterie


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von KvB am 19. Januar 2010 11:37:35:

Als Antwort auf: AGM Batterie geschrieben von Raul am 18. Januar 2010 21:03:22:

>Hallo,
>ich habe ein LT28 Bj.92 und möchte 2 Exide Maxxima (je 50Ah) einbauen. Somit habe ich 100Ah. Nun meine Frage geht das an die Lichtmaschine und brauche ich dafür einen Laderegler?
>Laut Hersteller liefert das Kfz zum Laden Regelspannung: 13,7-14,5 V.
>Hat wer Erfahrung mit AGM gemacht?
>Grüsse,Raul

Hallo Raul !

Wir verkaufen seit 8 Jahren nur noch AGM Batterien.
Bisher nur zwei Ausfälle ,da mirt falschen Lderegler geladen wurde.
Du kannst die Batterien mit sämtlichen Ladegeräten und Ladespannungen und Ladeströmen
laden .sie vertragen Alles.
Jedoch mußt du Sie mindestens alle 2 Monate mit einer entsprechenden Ladekennlinie auf 100% voll laden.
Entsprechende Ladegeräte gibt es mittlerweile überall und günstig.
Achte darauf dass du die Batterie immer nur auf 75% der Kapazität entlädst,dann hast du alle
Ladezyklen zur Verfügung ,Lebensdauer ca 10 Jahre.
Desweiteren lieber eine Batterie mit 100-150 AH als zwei kleine.
Ist auch günstiger vom Anschaffungspreis.
Du kannst die AGM für alles verwenden ,Wohnraumbatterie oder Starterbatterie,egal,macht alles mit
Gruß vom See
Klaus




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten