Re: Die gewichtsneutrale Motorrevision – oder Dichtmasse vs. Schrauben


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Kai R. am 14. Juli 2010 16:58:02:

Als Antwort auf: Re: Die gewichtsneutrale Motorrevision – oder Dichtmasse vs. Schrauben geschrieben von Holger aus Hannover am 14. Juli 2010 14:22:52:

>also seltsamerweise war der Dieselmüller seinerzeit hier die Referenz.

war er mal, stimmt. Aber nicht jeder bleibt immer auf einem Niveau.

Meine Erfahrungen waren jedenfalls früher (noch in Dabringhausen) gut (da hat er mal eine neue Achse an meinem LT verbaut) und dann zweimal so unterirdisch schlecht dass ich die Erfahrungen von BaPi problemlos matschen kann. Er hat einen T4 Saugdiesel für mich gemacht, da waren die Kühlerschläuche sämtlich nicht festgezogen. Wasserverlust nach 25 km, dann nach 5.000 km Kopfdichtung platt (sicher ein Folgeschaden). Auto innen und aussen vermüllt.

Bei meinem LT hat er die Kopfdichtung, die Einspritzpumpe und die Düsen gemacht. Zweimal scheiterte die Abholung, weil er wie ein Sack Nüsse lief. Beim dritten Versuch lief er dann irgendwie, wurde aber seitdem immer zu heiß. Ich habe dann auch 2 Jahre später den Zahnriemen machen lassen. Dabei kam heraus, dass die Grundeinstellung so daneben war, dass es ein Wunder ist, dass er überhaupt laufen konnte. Im Zuge der Reparaturen habe ich mein Auto auch mehrfach total vermüllt wiederbekommen. Ich war Zeuge, als man die Einspritzleitungen löste, um herauszubekommen welcher Zylinder nicht mitlief. Dabei spritzte (im Wohnmobil) der Dieselkraftstoff fröhlich überall hin.

Auf Teile der zugesagten Rückerstattung warte ich übrigens heute noch.

Grüße

Kai



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten