Re: nochmal klopfen im Motor, Motor zerlegt, Hilfe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jürgen aus SB am 05. März 2010 22:58:14:
Als Antwort auf: Re: nochmal klopfen im Motor, Motor zerlegt, Hilfe geschrieben von Werner mit TurboCP am 05. März 2010 21:09:21:
>>Moin,
>>dann hast du den Fehler ja gefunden. Die lockeren Vorkammern sind ein bekanntes Problem beim T3 TD, vom LT kenn ich's noch nicht. Ich denke schon, daß es mit zu hoher thermischer Belastung und den damit verbundenen Dehn- und Schrumpfvorgängen zusammenhängt. Rausfallen können die Vorkammern nicht, die haben Überdeckung mit dem Motorblock, da kann also nichts passieren.
>>Ich würde schon epfehlen, wenn du schon den Block etwas überarbeiten möchtest, gleich einen Turboblock mit Kolbenbodenkühlung zu nehmen. Der passt ohne größeren Stress rein, allerdings kann es Probleme mit den Zylinderkopfschrauben geben, wenn du noch die M11-Version mit Sechskantkopf drinhast. Die Turbos haben normal auch gehärtete Auslassventile, wäre auch die Frage, ob Turbomotors das mit umgebaut hat. Einen ordentlich großen Ölkühler würde ich auf jeden Fall auch empfehlen.
>>Gruß Chris
>Hallo Chris,
>wo krieg ich einen Turboblock her? Ich habe M12 Vielzahnschrauben drin. Irendwann habe ich mal gelesen wenn mann neue Kolbenringe reinmacht soll mann da irgenwas am Kolbenring bearbeiten kannst du mir da was sagen?
>Ich wollte jetzt die Zylinder ausmessen da an der Laufflache polierte Flächen sind und der Kolben da auch ein paar riefen hat.
>Dann dachte ich mit einer Hohnahle sieht aus wie ne Bürste nochmal die Struktur nachzuarbeiten und neue Kolbenringe reinzutun.
>Wenn er dann noch einige tausend Kilometer hält könnt ich ich mich immernoch um einen Turboblock kümmern. Weil Kompression und Ölverbrauch ansich in Ordnung waren.
>Thermische Probleme hatte ich kaum durch den LLK ist es noch besser geworden fahre halt nicht max. Leistung Turbodruck ca. 0,5bar.
>Ich glaube jetzt schon das da ein Kolbenkipper für das tackern verantwortlich ist. Wenn ich die Kurbelwelle gedreht hab sah mann das der Kolben kippelt. Wenn er nochmal 40000 km kippelt wärs ja auch ok.
>Gruss WernerHallo Werner!
Wenn Du neue Kolpenringe reinmachst, mußt du auf das Stoßmaß achten. Das heißt, wenn der Kolbenring im Zylinder ist, darf der Spalt am Kolbenring-Anfang/Ende nicht zu klein sein. Der Kolbenring dehnt sich ja auch aus und dann würde der Ring festgehen oder brechen.
Du könntest auch versuchen, einen gebrauchten Kolben zu finden, der ohne viel Arbeit in den Motor passt ohne zu kippen. Ist ja kein Formel1-Motor. Da kann man schon mit Schmirgel und Schlichtfeile rangehen.
MFG: Jürgen aus SB
- Re: nochmal klopfen im Motor, Motor zerlegt, Hilfe Chris 06.03.2010 18:40 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten