Re: Frontscheibenrahmen instandgesetzt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Holger aus Hannover am 23. August 2010 14:10:33:

Als Antwort auf: Re: Frontscheibenrahmen instandgesetzt geschrieben von LTPIT(Peter) am 23. August 2010 13:51:40:

Hallo Peter,

interessant. Frage: Ihr hebt dann also die neue Dichtung an und spritzt das Zeug mit so einer Kartusche drunter? Hatte ich im übrigen auch gemacht vor 4 Jahren. Ich kann persönlich nicht sagen, ob es was gebracht hat, ob pos. oder negativ. Bei meinem Rahmen waren ja schon Löcher im unteren Bereich, nicht sehr groß, aber vorhanden. Seltsamerweise war oben so gut wie kein Rost, das können dann ja keine Kappilarkräfte angerichtet haben :-) Spaß beiseite.. Was heißt 8 Jahre Ruhe ??Was war dann ? _.)
So weit ich weiß (meine ich zumindest) hat mein Karosseriebetrieb an die jeweiligen Katen etwas Butyl gemacht, also genau dort, wo der Gummi dann draufsteckt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man so viel und genau dieses klebrige Zeugs flächig drunter bekommt, dass alles abdichtet??
Wie habt ihr das gemacht. Aber eins stimmt. Die Originaldichtung ist ein MUSS!

Gruß
Holger

>Hi Holger
>Das mit dem Butyl, würde ich nicht unbedingt mit Flickschusterei abtun.Es Basiert auf langjährige Erfahrung meinerseits.Eine Original Dichtung ist natürlich das A+O.Aber so gut eine Dichtung auch sein mag,eine Kappilarwirkung besteht dabei immer.Fest steht, ohne Feuchtigkeit hat Rost es einfach schwerer.Bei meinem letzten CP.war nach so einer Reperatur (mit Butyl)nach 8Jahren keinerlei Rost mehr aufgetreten,obwohl der Scheibenrahmen vorher, fast nicht mehr vorhanden war.Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten