Re: Kaltstart mit Extrem-Nebel / Glühkerzenproblem ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 15. August 2010 20:30:21:

Als Antwort auf: Re: Kaltstart mit Extrem-Nebel / Glühkerzenproblem ? geschrieben von Joachim S am 15. August 2010 19:10:26:

>>Das ist einfach zu beheben.Es liegt an dem Temperaturfühler (Zylinderkopf hinten unter dem Nockenwellenrad)Dieser Fühler sorgt dafür das die Glühkerzen im kalten Zustand ca:eine Minute nachglühen.Dabei wird das Glühen nicht von der Glühkontrolle angezeigt.(Lampe)angezeigt.Testen kannst du es einfach, in dem du den Kabelschuh mal abziehst,dann Glühen die Kerzen aber immer nach.Sollte nach dem Abziehen der Kaltstart gut sein,musst du den Fühler ersetzen,es tritt kein Kühlwasser aus,weil die Bohrung nicht durchgebohrt ist.Gutes Gelingen. Gruss Peter
>Hi Peter,
>hm, nein... Ich will nicht ausschliessen, dass es an dem Sensor liegen könnte, wenn er nicht richtig vorglüht. Aber am Nachglühen liegt es eher nicht.
>"Modernere" Dieselmotoren (also die Wirbelkammermotoren der letzten Generation, die ja auch längst veraltet sind) glühen nach, das ist richtig. Es dient zur Abgasverbesserung, auch richtig. Vom Baujahr und Stand der Technik dürften die späteren Dieselmotoren das getan haben, die frühen LT-Motoren noch nicht.
>Es ging jahrelang auch ohne Nachglühen, ohne dass es katastrophal gequalmt hätte.
>Wenn sie derartig Nebelwerfer sind, dann ist was anderes faul. Wenn es nicht an der Vorglüherei liegt, sind es die Düsen. Oder gar verschlissene Motormechanik, Ventilspiel bzw. Ventilschäden, sowas in der Art.
>Gruss Jo
Nabend Jo
Woher weisst du, das es Jahrelang ohne Nachglühen, beim LT gegangen ist?Ich habe seit 1985 LTs.(Diesel)Die haben seit 1977 alle diese Nachglühfunktion.Obwohl der CP offiziell erst 1978 in Serie gegangen ist.Habe schon vielen LT Fahrern, mit diesem Rauchproblem (Kaltstart)helfen können.Der Letzte war übrigens Stefan en.Er ist noch im Urlaub.Kannst Ihn ja mal dazu Befragen(Ergebniss)wenn er wieder im Forum unterwegs ist.Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten