Re: Welches ist die sicherste Tür


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Martin aus Pirna am 12. März 2010 08:43:25:

Als Antwort auf: Welches ist die sicherste Tür geschrieben von Sven aus BW am 10. März 2010 21:50:22:

Fahrer- und Beifahrertür haben unten Schieber zur Belüftung. 5,2er Loch ans Ende des Schiebers gebohrt, 5,2er Loch in die Türe auf der Schloßseite, Edelstahldraht 5mm Durchmesser abwinkeln, 5er Gewinde auf den kleinen Schenkel (ca.1cm lang) draufschneiden und an den Schieber schrauben, lange Seite durch das Loch aus der Tür rausführen. Betätigt man den Schieber nach hinten, kommt aus der Tür der Edelstahldraht raus. Den Daht so abschneiden, dass er nur noch einen Millimeter übersteht, das Ende keglig schleifen und in den Türholm ebenfalls ein Loch bohren, diesmal 5,5mm, damit Spiel ausgeglichen wird, wenn er mal schief steht.
Wenn du gehst, Stöpsel runterdrücken, Lüftungsschieber hinter schieben, der Letzte geht durch die Schiebetür raus. Da dran ist oben ein Winkel mit Edelstahl-Poppnieten befestigt und geklebt, ein zweiter Winkel ist am Holm (B-Säule) und dazwischen wird ein mordsgroßes Vorhängeschloß eingehangen. Das sieht dann Jeder, die Winkel kaum, denn die sind in Wagenfarbe lackiert.
Die Hecktüren kann man von innen mit einem klappbaren Riegel (billigstenfalls ein Stück Flacheisen) sichern. So kann die von außen aufschließbare Tür nicht geöffnet weden. In der Slowakei war mal ein Schloß vorn offen, nachdem wir von einer Wanderung wiederkamen, aber das Schloß hing in der ersten Raste und die Tür war noch zu. Spanngurte zwischen den Türen sieht man zwar, sie haben aber soviel Dehnung (versuchts selber...), dass man sie von außen aufschneiden kann, wenn die Tür einmal so weit auf ist, dass man etwas rankommt. Ich hab zur Abschreckung vorne noch ein Edelstahlkabel, was straff durch die Griffe ging mit einem Vorhängeschloß gesichert, das sah man auch von außen schon. Mittlerweile mach ich solche Faxen nicht mehr.

Achso...

den Stromkreis zum Anlasser solltest du dann auch unterbrechen. Die letzten LTs hatten dazu eine Stelle in ihrer Kabelei, wo nur noch ein Schalter reinmuß. Ist ein dickes rotes Kabel hinter der Zenbtralelektrik mit einer Flachsteckerverbindung. Die brauchst du nur aufzumachen und einen Schalter dazwischenzulegen, den du an was weiß ich für einer Stelle anbringst...

Grüße ausm'm Tal
Martin



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten