Re: Ölkühler erforderlich?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Martin aus Hockenheim am 14. Januar 2010 10:15:03:
Als Antwort auf: Ölkühler erforderlich? geschrieben von Manfred aus Köln am 14. Januar 2010 07:58:26:
Hallo Manfred
Bei unserem Karmann (Motor 1G) wurde in 2002 ebenfalls der Ölkühler von der Busschmiede nachgerüstet.
Es war meines Wissens der erste Kühler den Herr Maier eingebaut hat, sozusagen als Muster für die
nachfolgenden, das er nun als Set anbietet. Unser Kühler ist noch ohne geregeltes Thermostat, die
Ölkühlung funktioniert trotzdem ausgezeichnet.
Die orginal VW Kühlung bleibt erhalten, es wird lediglich ein Adapter daruntergeschraubt. Den Fall
mit der gelösten Ölleitung kenne ich, scheint aber ein Einzelfall zu sein.
Bei unserem Karmann ist ebenfalls die lange Hinterachse verbaut. Bei annähernd 100km/h 3000 U/min.
Öltemperatur vor Einbau, bis zu 140 Grad. Nach Einbau des Kühlers ca. 100 - 105 Grad, gemessen an
am Geber der Ölablassschraube. Ich dann spaßeshalber noch einen Geber an der Bohrung der
Adapterplatte angebracht. Bei den oben angegebenen Fahrwerten wird eine Öltemperatur von 80 Grad
angezeigt, ist dann vermutlich der Ölrücklauf vom Kühler. Hab da aber noch nicht nachgeschaut.
Insgesamt gesehen würde ich beim Turbo jederzeit wieder einen Ölkühler nachrüsten. Beim
Sauger erübrigt sich das. Wird hatten einen LT CP Motor, mittlere Untersetzung. Bei 4000 U/min
ging der gerademal bis gg. 110 Grad.Gruß
Martin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten