Re: Ventileinstellung und Plättchen [DW]
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 27. Mai 2010 23:46:28:
Als Antwort auf: Ventileinstellung und Plättchen [DW] geschrieben von Der Rotsch am 27. Mai 2010 23:26:24:
Moin Rotsch,
bei VW gibts nur einen Stösseldurchmesser (gleich für Ein- und AUslass), die Plättchen haben 31 mm. Es gibt verschiedene Niederhalter, da die Nockenwelle vom Sechszylinder wesentlich dicker ist als die vom VIerzylinder kommt man mit dem Niederhalter vom Vierzylinder nicht weit. Neben dem Niederhalter braucht man auch eine Zange, die um die Nockenwelle greift und durch die beiden Kerben im Stössel das Plättchen packen kann.
Als erstes dann Motor warmfahren, kalt ist das Öl zu zäh und die Plättchen kleben wie Otze in den Stösseln. Dann überall mit Fühlerlehre Ventilspiel messen, mit Sollwert vergleichen und Abweichung notieren. Dann Stössel passend hindrehen, mit dem Niederhalter runterdrücken (dabei dreht sich der Stössel mit), dann mit der Zange Plättchen rausnehmen. Ist wirklich ein Geduldsspiel, lass dir vieeel Zeit. Dann Plättchen mit der Messschraube nachmessen, Abweichung dazu bzw. wegrechnen und neues passendes Plättchen einsetzen. Der jeweilige Zylinder sollte nicht gerade im OT stehen, sonst bekommst du die Ventile nicht weit genug runtergedrückt. Mit den paar Plättchen wirst du nicht weit kommen, aber die sind bei allen alten VW-Motoren gleich, d.h. du kannst dir auch vom Schrott welche holen (Passat, Golf, Audi, egal ob Benziner oder Diesel). Maße so zwischen 3,5 und 4 mm, manchmal auch noch etwas mehr oder weniger.Ach ja, es gab auch späte DW mit Hydros, macht das Einstellen dann leichter ;-)
Gruß Chris
- Re: Ventileinstellung und Plättchen [DW] Der Rotsch 29.05.2010 06:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten