Re: Kaltstart mit Extrem-Nebel / Glühkerzenproblem ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 15. August 2010 13:38:32:

Als Antwort auf: Kaltstart mit Extrem-Nebel / Glühkerzenproblem ? geschrieben von DieRose am 15. August 2010 13:25:09:

Hi Andreas,

das ist gut möglich. Es kann auch sein, dass die Glühkerzen nicht richtig bestromt werden. Als erstes würde ich während des Glühens an den Kerzen die Spannung messen. Soweit ich weiss sind jeweils drei Kerzen parallel angeschlossen, jeder Satz ist einzeln abgesichert. Die Sicherungen gehen schonmal kaputt...

Wenn die Spannung sauber ankommt (so 10,5 Volt sollten es schon sein bei guter Batterie) dann musst du die Kerzen einzeln prüfen.

Dazu am besten die Stromschiene demontieren und bei jeder Kerze einzeln den Widerstand gegen Masse messen. Vielleicht findest du so ein paar kaputte.

Kerzen sind gemein, eine reine Widerstandsmessung findet nicht alle fehler. Am besten ist es, man legt sie einzeln auf 12 Volt und misst den Strom. Dazu braucht man aber ein Messgerät, welches mind. 20 Ampere messen kann. Eine gute Kerze nimmt am Anfang etwa 15 Ampere, der Strom sinkt dann wenn sie warm wird auf ungefähr 9 Ampere.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten