Re: Einspruch - zurückgewiesen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 30. April 2010 07:45:08:

Als Antwort auf: Re: Einspruch - zurückgewiesen geschrieben von Chris am 29. April 2010 22:27:29:

Hi Chris,

>> Wenn das 16er Ende Drehpunkt sein sollte, müßten dort radiale Kräfte wirken und die würden mit entgegengesetzten Kräften an der Schraube wieder ein Drehmoment bilden. Das Wichtige ist ja, daß der Punkt am 16er Ende Kräftefrei ist und nur das Drehmoment eingeleitet wird.
>Radiale Kräfte wirken erst mal gar nicht, aber das nur am Rande.

Sorry, das Radial war falsch, es muß tangential heißen. Also tangentiale Kräfte wirgen am 16er Ende nicht.

>Du leitest ein Moment ein, von mir aus auch Kräftepaar, und ob du willst oder nicht gehört dazu ein Drehpunkt, der liegt genau in der Mitte dieses Kräftepaares...

Der Drehpunkt ist da, wo das Gebilde fixert ist. Das 16er Ende ist ja nicht fest nur das 17er Ende und wenn sich der Schlüssel dreht dann kann er es nur um das 17er Ende.

>...und das Kräftepaar wirkt tangential dazu.

Jede einzelne Kraft des Kräftepaares wirkt tangential um den Mittelpunkt. Beide Kräfte sind vom Betrag gleich groß aber entgegengesetzt. Heben sich also in der Wirkung als tangentiale Kraft auf.

>Ich diskutier sowas nicht stundenlang in der Theorie, bau dir einfach deine Konstruktion und stelle fest, daß es nicht funktioniert.

Im Prinzip ist eigentlich alles gesagt, nun sollte das Experiment folgen. Und nach dem Experiment das gemeinsame Bier. Ich hab leider keinen Drehmomentschlüssel zum Testen. Am besten wären 2, und zwar welche mit Skala die das tatsächliche Moment anzeigen. Das wär doch mal was für ein Treffen?

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten