Re: Ladedruckerhöhung DV Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von derHeinz am 03. Juli 2010 23:58:23:

Als Antwort auf: Re: Ladedruckerhöhung DV Motor geschrieben von Stefan-EN am 03. Juli 2010 09:54:30:

>Hallo Heinz,
>danke für die Info's.
>Könnte es sein, dass von dem alten Lader die Regelung im Eimer war?
>Erreichst Du mit dem neuen Lader auch den hohen Druck?
>Gruß
>Stefan


Die Regelung hab ich ja "tot gelegt"
Der Lader hat unter allen Bedingungen immer seine größtmögliche Leistung abgegeben.
Und es gab beim Druck keinen Unterschied zwischen altem und neuem Lader.
Aufgegeben hat bei dem alten Lader das Mittellager.
Das hat sich mit einem lauten "poffff" verabschiedet und eine Mega Ölqualmwolke hinter mir gelassen.
Ich dachte zuerst ich hätte ein Loch im Kolben, was mich nicht gewundert hätte bei den Ladedrücken.

Also alles in allem:

nicht empfehlenswert

Der Motor ist mit dem Gewicht und dem Schrankwand Windwiderstand überfordert.


LG aus Büg-City • Eggolsheim
Heinz



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten