Re: Erfahrung in über 2000 Meter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 05. September 2010 12:45:56:

Als Antwort auf: Re: Erfahrung in über 2000 Meter geschrieben von Joachim S am 05. September 2010 09:33:33:

Hallo allerseits!

>Dauerhaftes heftiges Rußen ist nicht wirklich gut für den Motor, wenn du also vorhättest, länger dort oben zu bleiben, würde ich tatsächlich die Schraube etwas zurücknehmen. Zumal diese rußende Betriebsart eh praktisch keine Leistung mehr bewirkt, sondern im wesentlichen den Verbrauch hochtreibt.
>Du kannst auch einfach weniger Gas geben, im Grunde kommt das aufs Gleiche raus. Allerdings ist das Gas schwer zu dosieren, mit der Schraube bekommt man es besser hingetrimmt.

Das Problem beim "weniger Gas geben" bzw. Zurückdrehen der Maximalmenge ist, dass diese Größen nicht direkt, sondern über den Regler wirken: Der dreht dann bei entsprechend geringer Drehzahl trotzdem mehr auf, und es rußt wieder. Besser ist vermutlich das Verstellen der Restmengenschraube (auch häufig als "Spaßschraube" bezeichnet). Auch hier gilt: Vorher die alte Stellung dauerhaft markieren! Problematisch bei dieser Version ist nun wieder, dass eigentlich auch Leelauf- und Abregeldrehzahl danach neu eingestellt werden müssen, da sie vom Wert dieser Einstellung abhängig sind und sinken. Vor allem bei der Leerlaufdrehzahl könnte das problematisch sein. Falls er danach also im Stand unruhig läuft oder den Akku nicht mehr lädt, den Leerlauf etwas schneller drehen (ebenfalls Stellung markieren!).

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten