Re: Auflastung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Werner mit TurboCP am 30. April 2010 10:33:12:

Als Antwort auf: Auflastung geschrieben von Jörn aus Bonn am 28. April 2010 09:46:57:

Hallo Jörn,
Ich habe meinen LT28 auf 3,2to ohne Änderung bei der Vorderachse aufgelastet bekommen. Ich hatte die Komfortblattfedern drin also drei dünne Federlagen. Als ich die Hinterachse von nem Turbo eingebaut habe, hab ich die untere ca 22mm dicke Blattfeder vom Turbo anstelle der dritten Lage vom Komfortpaket eingebaut. Im Werkstatthandbuch ist für den LT31 ein Federpaket beschrieben das ziemlich genau meinem umgebauten Federpaket entspricht. Nach ein wenig rumtelefonieren hab ich einen Tüv-Beamte gefunden der sagte bring mal an Unterlagen mit was du hast dann schauen wir mal.
Ich sagte zu ihm das ich die Hinterachse mit Federpaket vom LT31 eingebaut habe dann schaute er ins Werkstatthandbuch hat die Federlagen nachgemessen und gefragt wieviel wollen sie denn. Er hat mir dann die 1860Kg eingetragen und gut war.
Gruss Werner

>Hallo Zusammen,
>ich bin neuer und stolzer Besitzer eines LT28 von 1978 mit Sven Hedin Ausbau. Ich bin aus Bonn und 30 Jahre alt. Das ganz kurz zu meiner Person.
>Ich habe eine Frage an die Experten ;-). Ich habe im Wiki etwas zur Verstärkung der Blattfedern gefunden bzw. zur Unterstützung der selben. Auch habe ich Beiträge zu den verstärkten Vorderachsfedern gefunden. Wenn ich da alles richtig verstanden habe gibt es die Vorderachsfedern mit TÜV Gutachten, dass man den LT ohne Zuatzuntersuchung Auflasten lassen kann, richtig? Gilt das auch für die Hinterachssyteme? Hintergrund ist, dass mir die mögliche Zuladung auf einer längeren Tour wahrscheinlich etwas knapp wird, die schweren Sachen ja aber nicht gerade vorne Untergebracht werden. Da der LT jetzt schon die typische Haltung "hinten leicht tiefer gelegt" hat würde ich ihn lieber hinten Verstärken um eine Auflastung zu erreichen.
>Danke schonmal und Gruß, Jörn



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten