Re: Kühli mit Solar


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 19. Juni 2010 15:04:22:

Als Antwort auf: Re: Kühli mit Solar geschrieben von Daniel am 19. Juni 2010 13:23:22:

Hi Daniel,

>Ich find Solar nicht ganz optimal. Vor allem wenn ich mich dann bei 35 Grad Aussentemp. in die Sonne stellen muss um die Batterien zu laden.

Das ist richtig, bei mir ist die Situation so, daß ich den ganzen Tag nicht im Auto bin und nachts im klmatisierten Hotelzimmmer schlafe (keine Ironie, ist wirklich so).

>Bin mit Gas immer ganz gut gefahren. Auch kühltechnisch, wenn man die Belüftung des Kühlis etwas optimiert hat es zumindest bei uns immer gut funktioniert. Man ist ja ach manchmal in Gebieten unterwegs wo die Sonne nicht so oft scheint. Da kann ich auch mal 3 Wochen Stehen bleiben ohne die Batt. nachladen zu müssen. Und mit der Gasversorugung hatte ich auch noch nie Probleme.

Das ist grundsätzlich ja auch richtig. Im vorherigen LT hatte ich einen Gastank und den Kühli mit Gas permanent an. Da hielt eine Tankfüllung auch ein paar Wochen. In Spanien war es ein Problem, Gas zutaken. Da gibt es nur sehr wenige Gas Tankstellen. Die Kühlleistung vom Gaskühli war auch OK, auch in spanischer sommerhitze, nur wenn der Wagen mal zu schräg stand hat es nicht mehr richtig gekühlt.

So eine Solarlösung ist natürlich nicht das non plus ultra und auch nicht für jeden das Richtige. Aber rechne mal bei einem Selbstausbau: Kosten für Tank / Flaschen, Gasleitungen, Armaturen, bei Flaschen der verlorene Raum, 10-jährige Tankprüfung, 2-jährige Gasprüfung, turnusmäßiger Wechsel vom Regler, 2 oder 3 Tankfüllungen im Jahr. Für das Geld kannst du dir locker 2 X 300Watt Solar aufs Dach machen und 2 * 120Ah AGM Solarbatterien ins Auto stellen. Und dann läuft der Kühli auch duch, wenns mal ein bißchen schattiger wird.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten