Re: LT-Neuling, gleich ein paar Fragen ; seh mal im LT-Wiki nach


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 30. Juni 2009 13:20:11:

Als Antwort auf: LT-Neuling, Vorstellung und gleich ein paar Fragen ;) geschrieben von DatJann am 30. Juni 2009 00:18:52:

Hallo Jann,

geh mal ins LT-Wiki.
Such unter

Benzinmotorstörungen

Da ist auch Dein Problem beschrieben.

Unter Vergaser + Zündung geht es ins Detail.

E-Mail dazu hab ich Dir bereits geschickt.

Da das Benzin an den Zündkerzen + im Auspuff ankommt, bin ich mir sicher, dass das Schwimmernadelventil hängt/fest ist. Hier hilft nur Austausch.

Notwendig wird dafür:
- 036 129 201 Schwimmernadelventil (ca. 14.-)und
- 056 129 281 A Dichtung für das Vergaseroberteil (ca. 3.-)

Die Reparatur ist bei eingebautem Vergaser möglich. Weiteres entnehme bitte dem Eintrag im LT-Wiki.
Gruß Gerald


>hallo lt-fahrer und foriker!
>ich bin jann, 25 jahre jung, wohnhaft in der nähe von aurich (ostfriesland) und seit ein paar tagen stolzer besitzer eines ´79er LT28 der mir mal so zugelaufen kam...naja...ich musste ihn schon mit einem trailer abholen weil so richtig fahrbereit ist er nicht.
>der vorbesitzer hat ihn bis vor einem halben jahr noch gefahren und seitdem stand er ungenutzt aufm rasen vor seinem haus - hier mal ein bild von dem "schmuckstück":
>
>jetzt hab ich den wagen bei mir aufm hof stehen und natürlich will ich ihn auch irgendwann mal fahren - bin sonst nur T3 busse gewohnt, also öfter mal was neues ;)
>ausgerüstet ist der LT mit einem audi 4 zylinder motor mit 55 kw
>
>
>wir haben schon versucht ihn zu starten - er sträubt sich aber dagegen. die batterie ist voll, sprit kommt an, die benzinpumpe verrichtet ihre arbeit auch ordentlich, die zündkerzen sind in ordnung und funken gibts auch.
>aufgrund der tatsache das die zündkerzen nach mehreren startversuchen nass waren geh ich jetzt erstmal davon aus das der motor "abgesoffen" ist, daher hab ich die kerzen jetzt raus gelassen damit der überschüssige sprit in den zylindern verdunsten kann (sollte bei benzin ja eigentlich nicht allzulange dauern...)
>meine frage ist jetzt:
>wieso will der motor einfach nicht anspringen? (egal ob choke gezogen oder nicht)
>welche fehlerquellen gilt es aufzudecken?
>wie finde ich die zündreihenfolge am verteiler heraus? gibts dazu irgendwo eine bebilderte anleitung? die berüchtigte kerbe am verteilerrand find ich nicht, bis auf einen gaaanz schmalen grat den man mit bloßem auge kaum erkennen kann...
>ich hoffe ihr könnt mir helfen ;)
>schöne grüße aus ostfriesland
>Jann



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten