Re: Leck Bremstrommel o. Simmering Hinterachse ??


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 22. Mai 2009 19:09:40:

Als Antwort auf: Leck Bremstrommel o. Simmering Hinterachse ?? geschrieben von Holger aus Hannover am 22. Mai 2009 18:39:28:

Hallo Holger,

bei mir ist das momentan eher ein zeitliches Problem. Ich würde erst mal die Trommel abnehmen, um zu sehen, was los ist. Der rostige Rand an den Trommeln ist normal. Die Rostblätter würde ich bei ausgebauter Trommel so gut es geht mit Hammer und Schraubenzieher abschlagen, denn die bauen sich immer weiter auf und schleifen dann an der Bremsankerplatte. Die Trommeln müßte man sich halt mal ankucken, wenn die noch nicht zu tief eingegraben sind und oder eiern, kann man die noch nehmen. Billige ohne Herstellerangabe würde ich nicht nehmen, die können sich verziehen und dann hast du pulsierende Bremswirkung. Der TÜV schreibt sowas gerne als kleinen Mangel auf. Müssen keine original VW sein, aber ein namhafter Hersteller (ATE, Pagid oder so) vom Teilehändler darf es schon sein, wenn wirklich neue angesagt sind.
Zum Abnehmen der Trommeln: Erst mal den Rücksteller zurückdrehen. Der liegt quer hinter der oberen Öffnung an der Bremsankerplatte. Mit nem Schraubendreher reinstochern und versuchen, das Zahnrad zu drehen. In die eine Richtung macht es immer nur leicht und regelmäßig klick (Nachstellfeder), damit dreht man fester. Du mußt dann andersrum drehen, dann kracht es in unregelmäßigen Abständen wenn die Nachstellfeder überspringt. Ganz locker machen. Danach Inbusschraube an der Trommel rausdrehen (sofern noch vorhanden). Jetzt in eins oder mehrere Gewinde der Trommel M10 Schrauben reindrehen und Trommel abdrücken. Bei gammeligen Gewinden hilft es, wenn die Schraube auf den ersten 2-4mm kein Gewinde hat (Schrauben mit Zentrierhilfe). Ein kleiner Schuss Sprühöl auf die Fuge Nabe/Trommel hilft auch bei festsitzenden Teilen.
Wenn du siehst was los ist, kannst ja noch mal bescheid geben.

Gruß Chris
lt-ecke (ätt) motoer.de



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten