Re: VA-Federn wechseln
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 23. März 2009 14:28:04:
Als Antwort auf: Re: VA-Federn wechseln geschrieben von LT-Harry am 23. März 2009 12:32:49:
Hallo Ekki,
es ist soweit schon alles geschrieben.Federspanner brauchst keine.
Ergänzend dazu:
- die Stoßdämpferschrauben vorher gut und mehrfach mit ROSTLÖSER (z.B. CARAMBA, und nicht WD-40!)einsprühen
- das gilt auch für die Muttern der Gelenkbolzen
- unter den Dreieckslenker Wagenheber mit fast 0-Spannung setzen
- Schrauben der Stößdämpfer mit "Gefühl" lösen und abschrauben; sie reißen leicht ab, d. h. es wird teuer
- Bremsbeläge (ggf.)für den Wiedereinbau kennzeichnen
- Tragegelenk unten zuerst lösen
- nachdem alles soweit ab ist , langsam den Wagenheber ablassen
- Du mußt noch etwas den Querlenker runterdücken und kannst dann die Feder rausnehmenBeim Einbau darauf achten, dass die Feder "bündig im Anschlag sitzt"
Gruß Gerald
- Re: VA-Federn wechseln Ekki 25.03.2009 05:17 (0)
- Re: VA-Federn wechseln Ekki 24.03.2009 05:54 (2)
- Re: VA-Federn wechseln Frank aus MTK 24.03.2009 09:45 (1)
- Re: VA-Federn wechseln Ekki 25.03.2009 05:12 (0)
- Warum kein WD 40 ?? Felix2000 23.03.2009 16:58 (2)
- Re: Warum kein WD 40 ?? Erklärungsversuch zu ´Rostlösern´ gr 23.03.2009 17:39 (1)
- Ist logisch, danke...´ Felix2000 23.03.2009 19:50 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten