Re: Volvo Motor (1G) und mein altes Hitzeproblem
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ltpit(Peter) am 04. September 2009 14:59:21:
Als Antwort auf: Volvo Motor (1G) und mein altes Hitzeproblem geschrieben von Christoph aus OL am 04. September 2009 14:46:20:
>Hallo,
>wie der ein oder andere vll. noch weiß habe ich meinen Florida ja mit Motorschaden im letzten Jahr gekauft.
>Hab dann einen Volvo AT Motor mit 114.000km gekauft. Der ist nun in meinem Flori. Bei den ganzen Diskussionen um das Thema Motor wird zu warm stelle ich mir nun folgende Frage.
>Meine TEMP Anzeige ist ja leider permanent über der Hälfte und bei Bergfahrten blinkt die rote Lampe. Ich habe nun nach einer Autobahnstrecke (20km) und dann (4km) Bundesstraße mal mit einem Thermometer das Kühlwasser gemessen. Ergebnis sind 86,9 Grad.
>Ist das zu warm? Kann es sein das der Volvo einen anderes Thermostat hat als der original VW LT Motor?
>Oder habe ich evtl. einen falschen Temperaturgeber drin? Kann das überhaupt sein? Gibt es da Unterschiede?
>Also ich gebe die Diskussion zum Thema Hitze mal wieder frei. Hauptsache sie wird nicht zu hitzig :)
>Grüße an alle helfenden.
>P.s. Habe Flori grad mit Bitumenmatten und Akustikschaum gedämmt........Was mit den Geräuschen passiert......
>http://www.akustik-maxx.com/ liefert preiswert echt gute Dämmstoffe!
Hi Christoph
Denke mal das die Volvofühler, andere Werte haben,sollte aber kein Problem sein.Auf den Fühlern ,sind die Temperaturwerte, auf dem Rand eingeätzt.Einfach rausschrauben+mit den Lt.fühlern vergleichen.Deine gemessene Temeratur, befindet sich im Normalbereich.Gruss Peter
- Re: Volvo Motor (1G) und mein altes Hitzeproblem Christoph aus OL 04.09.2009 15:08 (1)
- Re: Volvo Motor (1G) und mein altes Hitzeproblem Ltpit(Peter) 04.09.2009 15:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten