Lösungsversuch und weitere Fragen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von reinhard NRW am 02. Juli 2009 12:46:04:

Als Antwort auf: Fehler in der Elektrik wohl kein Einzelfall geschrieben von Felix2000 am 02. Juli 2009 08:02:59:

Tach Holger
So richtig weiterhelfen kann ich dir nicht. Ich könnte sagen das du vermutlich irgendwo Siff/Rost/Gammel in der Elektrik haben wirst.
Bei meinen Pflegefällen war es jedenfalls immer so. Hauptverdächtig ist für mich der Sicherumgskasten. Also Kreuzschlitzchraube raus, Sicherungskasten rausnehmen, alle Stecker raus und nach Gammel suchen und danach berichten. Keine Angst, wenn am Sicherungskasten nicht allzu übel rumgepfuscht wurde bekommst du alles wieder zusammen.
Evtl wäre es sinnvoll vor dem Ausbau des Sicherungskastens die Batterie abzuklemmen, allerdings wirst du dann keine Wackelkontakte im Sicherungskasten finden können.
Weiter wäre sinnvoll (falls du Unter Spannung arbeiten willst) im halbdunkel zu arbeiten und das du einen Leisen Arbeitsplatz hast. Evtl kannst du es dann irgendwo kokeln hören oder sehen oder riechen.
Das meine ich ernst, ist aber mit Gefahr verbunden!!!
Falls du jetzt irgendwo Grünspan, graue Beläge, Rost sehen solltest..., vergiß Kontaktspray aus dem Autozubehör. Kauf dir was aus dem Elektronikshop, kostet zwar mehrere Euros, bringt es aber besser als Caramba, WD 40 und Co
Jetzt aber die Frage an Alle:
Ich habe einen Kabelbaum wegen Gammel am a Stecker tauschen müssen. Kennt jemand eine Bezugsquelle für die Steckerhülsen, also das was den Kontakt im Multistecker herstellt (wohl mamateil genannt) und auf dem Kabel sitzt?
Gibt es ein brauchbares Entriegelwerkzeug oder ist fummeln angesagt?
Beim örtlichen Bosch und VW hat man mich dumm angeschaut ...
Gruß reinhard NRW



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten