Re: Lohnt sich Reparatur? Viele Schweißarbeiten... Oder doch verschrotten?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas shg am 04. Oktober 2009 17:35:49:

Als Antwort auf: Lohnt sich Reparatur? Viele Schweißarbeiten... Oder doch verschrotten? geschrieben von David aus Fürth am 04. Oktober 2009 16:26:41:

>Hallo liebe LT-Gemeinde,
>letzte Woche hat unser geliebter LT 28D keinen TÜV mehr bekommen. Motor CP, 330.000 km, Bj. 1981, Innenausbau als WoMo seit 1986.
>Der TÜV hat zahlreiche Mängel festgestellt:
>- Zwischenlager (Gelenkwelle) ausgeschlagen
>- Automatische Lastbremse (ALB)-Regelgestänge schwergängig
>- Spurstangengelenk (-kopf) Staubmanschette beschädigt
>- Radlager vorne erhebliches Spiel
>- Fehlende Eckstoßkappen an vorderer Stoßstange (sind die überhaupt notwendig?!?)
>- Bremsleitung korrodiert
>Und nun das Schlimmste: der ROST!! Folgende Teile sind sehr stark vom Rost befallen (d.h. durchgerostet!) und müssen erneuert werden:
>- Kotflügel vorne und hinten
>- Einstiegs-Trittbretter vorne
>- Radhäuser vorne
>- Seitenschweller links und rechts
>In der Summe also richtig viel Geld, was ich investieren müsste, um ihn durch den TÜV zu bekommen. Denn leider habe ich nicht die Möglichkeit, Bleche zu schweißen... :(
>Kennt ihr im Raum Nürnberg/Fürth/Cailsheim jemanden, der sich mit Blechschweißen auskennt?
>Oder seid ihr der Meinung, dass es sich aufgrund der zahlreichen Mängel, der Rostschäden, des Alters (28 J.) und der Laufleistung (330.000 km) nicht mehr lohnt, ihn wieder herzurichten?
>Was könnte in den laufenden Jahren sonst noch auf uns zukommen (Motor-/Getriebeschaden?, Rost in Fugen?, Poröse Fenstergummis?, Undichtigkeit des Daches und der Fenster? Durchfallen durch die Abgasprüfung? etc...)?
>Hat jemand Erfahrungen mit ähnlich alten oder gar noch älteren LTs?
>Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir Tipps geben könnt, die mir die Entscheidung "Reparatur" oder "Verschrotten" leichter machen.
>Und wie gesagt: falls ihr jemanden im Raum Nürnberg/Fürth oder Crailsheim kennt, der gut und günstig Bleche schweißen kann, lasst es mich bitte auch wissen!
>Viele Grüße,
>David
moin,
wenn du ohne was zu tun einfach hinfährst, wird jeder tüv prüfer sehr sehr genau gucken, was du auch besser vorher hättest tun sollen ....zumindest die bremsleitungen kann man säubern und wenn sie in o. sind einfetten, gestänge gängigmachen ist auch kein akt...bremse als solche ist ok, glückwunsch, schon mal ein pluspunkt.radlager kann man auch nachstellen bevor man das als mangel aufschreiben lässt ! entscheidend ist jetzt der rostbefall, paar bilder wäre nicht schlecht:-). was in der zukunft ist kann ich dir leider nicht sagen, aber da du das fz anscheinend nur als alleinige pflege betankst und sonst nix werden dir wohl noch unliebsame überraschungen ins haus stehen...zahnriemen, längsträger hinten, windschutzscheibenrahmen...
dafür, daß du da ohne vorarbeiten hin bist mit dicken(?)rostlöchern ist die mängelliste noch sehr moderat ausgefallen !
am besten 2-3 kva schweißarbeiten ( mit tüv garantie) holen,dann siehste schon weiter ! gruß th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten