Re: Gurte nachrüsten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus am 26. September 2009 15:15:47:
Als Antwort auf: Gurte nachrüsten geschrieben von LT-Fan Nordlicht am 24. September 2009 18:06:57:
Moin
> ich bin seit kurzem im besitz eines LT-28D Karmann. Laut TÜV sind derzeit
> 3 Sitzplätze im Strassenverkehr zugelassen, obwohl in der Zulassungsbescheinigung unter S.1
>(Sitzplätze einschliesslich Fahrersitz) 6 als Anzahl angegeben ist.Hmh, bestimmt jetzt der TÜV, was zugelassen ist ? Die Zulassungsbescheinigung trägt ihren Namen nicht gsnz zu Unrecht, zumal man die nicht selbst schreibt. Die 6 Plätze stehen da seit der Erstzulassung drin und dann hat es dafür schon mal eine Abnahme gegeben.
Bis Ende 1991 waren in Wohnmobilen hinten überhaupt keine Gurte vorgeschrieben. Für Sitzplätze quer zur Fahrtrichtung mussten entsprechende Abstützmöglichkeiten vorhanden sein. Man konnte natürlich Gurte nachrüsten, die sollten dann aber ihren Zweck auch erfüllen. Das wird in dem Holzaufbau dann schon etwas schwieriger. Ab EZ 1992 ist das dann nicht mehr so einfach und seitdem müssen auch für Sitzplätze in Fahrtrichtung welche drin sein.
Karmann hat in den Fahrzeugen mit Hecksitzgruppe unter der - in Fahrtrichtung - linken Quersitzbank dann auch so ein Blechgestell rund um den Wassertank gebaut. Ich sage bewusst Blech, weil das Teil mit den massiven Gurtböcken, die man im Nachrüsthandel so fand, nicht ganz viel zu tun hat. An dieser Konstruktion sind zwei Becken-Gurte befestigt. Die Bank gegenüber hinter dem Waschraumblock ist gurtlos.
Eingetragen hat Karmann bis zuletzt sechs Sitzplätze, mindestens ab 1995 die beiden gurtlosen Plätze aber als "nicht während der Fahrt zu benutzen" gekennzeichnet (Warnaufkleber an der Außenwand).
mfG
K.R.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten