Re: @ Uwe und Rest dn es interessiert ;-))))
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Kalle B am 25. Juni 2009 21:47:07:
Als Antwort auf: @ Kalle B geschrieben von Uwe aus Hamm am 25. Juni 2009 10:08:33:
Hallo Uwe,
also nicht das obere Traggelenk das sitzt ja aussen, sondern die inneren Teile wo die lange Schraube durchgeht, ( keine Ahnung wie die heissen ) jeden falls drehen die sich beim Einfedern,
jetzt nach dem einsprühen knarrt es nicht mehr. Weiss den Herteller leider nicht mehr, hatten damals Luft und waren aussermittig, das passt aber jetzt, schauen aus wie neu!
Gruß Kalle
>Hi Kalle,
>danke für die Info....
>also sind die Traggelenke oben (genauer: Führungsgelenke).
>Ich denke die solltest Du sehr gut im Auge behalten, Kriechöl mag erstmal helfen,
>normalerweise gehört da aber Fett rein. Normalerweise sind die Gelenke mit einer
>Fettfüllung auf Lebensdauer versehen.
>Weisst Du noch von welchem Hersteller die Gelenke waren ? (VW, FeBi, Lemförder, oder anderer ?)
>Der ein oder andere hatte hier schon sehr günstige Gelenke von Ihhbay verbaut, die waren nach
>2 Jahren schon wieder hinüber !
>Also nicht darauf verlassen weil die "neuen erst 3 Jahre" alt sind, auch die könnten schon wieder
>hinüber sein... also gut im auge behalten.
>bis denn
>Uwe aus Hamm
- Re: @ Uwe und Rest dn es interessiert ;-)))) Uwe FDS 26.06.2009 07:37 (0)
- Re: @ Uwe und Rest dn es interessiert ;-)))) Ulrich 25.06.2009 22:40 (2)
- ja, sehe ich auch so... Uwe aus Hamm 26.06.2009 07:37 (1)
- Schau mir das noch mal genau an, danke für die Tipps -textlos- Kalle B 26.06.2009 13:30 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten