Re: Abklärung Vermutung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 15. November 2009 15:57:52:

Als Antwort auf: Abklärung Vermutung geschrieben von Stefan aus Stadtroda am 15. November 2009 12:53:05:

>Schönen Sonntag Zusammen,
>ich hab ein da ein Kaltstart-, naja Problem möchte ich es nicht nennen.
>Wenn ich den kalten DV nach dem Vorglühen anlasse (mit KSB), spingt er sofort an. Soviel erst mal nichts ungewöhnliches (oder doch?). Er klingt aber so als würde er nur auf 5Zyl laufen. Nach ca 15-20 sek verschwindet das Ruckeln und er beginnt langsam normal zu klingen. Die ersten 20 Sekunden nebelt der aber dermaßen, dass ich schon paar mal geflüchtet bin (Ist schon sehr viel Rauch, von der Farbe eher Weiß, riecht aber nach normalen Dieselabgasen).
>Nun zu meiner Vermutung, kann es sein, dass nicht alle Glühkerzen mitmachen und quasi ein Zylinder "kalt" bleibt und erst nach und nach auf "Zündtemperatur" kommt (so nach den besagten 15s)? Wenn ja, wie prüfe ich die Kerzen zuverlässig? Habe gehört auch defekte Kerzen können noch Strom ziehen.
>Weiteres Phänomen, oder vielmehr die Frage, wann schiebe ich den KSB wieder rein? Versuche ich den so nach 5 Min reinzuschieben, fängt der wieder an zu qualmen (diesmal eher dunkelgrau) und schüttelt sich. Ziehe ich den KSB wieder läuft er wieder wie ne Nähmaschine.
>Ich muss dazusagen, dass die Zahnriemen im Mai gemacht worden sind. Seit dem ist der Motor aber nur max. 1h gelaufen, meist im Leerlauf oder zum Rangieren. Er wird erst im Frühjahr 2010 wieder zugelassen.
>Kann mir jemand bei meinen Fragen weiterhelfen?
>Gruß
>Stefan


Hallo Stefan,

ist nach dem Zahriemenwechsel der Förderbeginn kontolliert/ neu eingestellt worden?
Gruß aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten