Re: Kardanwelle - Rubbeln unter Last...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 27. Juli 2009 13:25:14:
Als Antwort auf: Kardanwelle - Rubbeln unter Last... geschrieben von Torsten_Clou670 am 27. Juli 2009 13:08:11:
>Moin, Ihr LTler,
>freue mich, Euch gefunden zu haben. Ich bin neu hier und habe auch schon gleich ein gravierendes Problem. Bei unserem N&B Clou 670 auf LT50-Basis schlägt seit diesem Saisonstart (war leider erst vor einer Woche) anscheinend irgendetwas. Ab Tempo 75 im 5. Gang zeigt sich ein Rubbeln im Fahrzeug, dass mit zunehmender Geschwindigkeit heftiger wird. Es ist so stark, dass man Geldstücke auf den Boden legen könnte und diese mit dem Zittern des Fahrzeuges das Wandern anfangen würden. Ich konnte den Bereich ungefähr zwischen Getriebeausgang und Hinterachse als Zentrum des Zitterns ausmachen. Würde auf das Mittelgelenk tippen, wobei ich gesehen habe, dass am hinteren Teil der Kardanwelle die angeschweißten Ausgleichsgewichte weggegammelt sind (tolle Beschichtung des Herstellers!!). Kann jemand einen Tipp geben, wie ich hier am besten vorgehen sollte, um den Unruheherd zu lokalisieren? Das Rubbeln ist nur unter Last vorhanden - nimmt man bei starkem Rubbeln das Gas weg, hört man lediglich noch den Motor, der daran erinnert, dass man noch fährt - also muss der Defekt doch im Antriebsstrang weiter hinten liegen, oder?
>Freue mich riesig über Tipps. Ach so: Motor 2,4L TD.
>Viele Grüße
>Torsten
Hi Torsten
Es sieht danach aus das deine Kardanwelle ausgeschlagen ist(Kreuzgelenke).Es gibt die Möglichkeit im Gelenkwellenbau sie überholen zu lassen.Ist genauso haltbar und erheblich günstiger als beim Freundlichen.Prüfen kannst du das indem du die Welle mit der Hand hin +her drehst und dabei die Kreuzgelenke beobachtest,es darf kein Spiel vorhanden sein.Gutes Gelingen.Gruss Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten