neue Betriebsregeln für Gasanlagen ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 08. September 2009 16:08:02:
Als Antwort auf: Lustiges Video geschrieben von Hr am 08. September 2009 12:52:46:
>Muss am WOMO der gasschlauch auch weg sein ???während der fahrt
Also die Regelung hätte ich gerne mal im Orginaltext gesehen .
Das erscheint mir wirklich übertrieben.Bei den bisherigen "Altanlagen" war der Gasdruckregler direkt an der Flasche angeschraubt.
Hinter dem Regler befindet sich ein Niederdruckschlauch , der mit 0,03 oder 0,05 Bar Gasdruck belegt wird.
(Mal zum Nachdenken , der Luftdruck in einem Luftballon beträgt ca 0,5 Bar)
Die Gasmenge , die sich im Schlauch befindet reicht meines Erachtens nicht mal für eine ordentliche Verpuffung.
Kann man ja mal am Kocher ausprobieren. Rest Gasdruck ablassen und zünden.
Die meisten kennen das - Aufdrehen der Flasche vergessen.Eine Explosion bracht ein Volumengemisch mit minimum 4% Gasanteil.
Das geht nur mit offenem Flaschenventil.
Anders schaut es bei den "Neuanlagen" aus , die mit einem Hochdruckschlauch und einem abgesetzten Regler aufgebaut sind.
Dh , hier kommt der Regler erst am Ende des Schlauches und nicht am Anfang.
Im Schlauch steht Gas mit Flaschendruck , das sind je nach Temperatur zwischen 7 und 15 Bar !
Die Gasmenge im Schlauch ist also gut das 200fache !
Da macht die Regelung wieder Sinn.
Insbesondere das "Flasche Zu" ist dann ein absolutes muß.
Vermutlich hat der "unwissende" Gesetzesgeber hier wieder alle über einen Kamm geschoren ,
und eine Regelung für alle erlassen.Mir erscheint die Bedrohung durch ein falsch montierten Regler am Campingplatz größer ,
als die Bedrohung durch den Restdruck in einer Niederdruck-Gasanlage.
Und wer hat noch nicht beim Anschrauben des Reglers mal nicht richtig zugedreht ?
Mal sehen , was geschrieben steht.
Gruß
Stefan
- Schau mal bei Truma! Martin aus Hockenheim 08.09.2009 20:23 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten