Re: Frage an dich


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Werner mit TurboCP am 07. November 2009 10:00:13:

Als Antwort auf: Re: Frage an dich geschrieben von Hr am 07. November 2009 00:42:09:

>>>servus
>>>IHI ist angeblich ein Amerikanischer Turbo.
>>>CP auf Turbo umgerüstet?
>>>Hatt der Kolbenbodenspritzung drinn,oder hält der CP das auch ohne aus ?
>>>Klär mich bitte darüber etwas genauer auf.
>>>Geräusche kenne ich nur Kurbelwellenlager,weil ölsieb komplett zu war .
>>>gruss Hr
>>Hallo,
>>der Umbau wurde von Turbo-Motors gemacht. Der CP hat keine Kolbenbodenkühlung deshalb darf die Abgastemperatur auch nicht über 600 Grad gehen. Die haben einen LDA an die CP-Pumpe gebaut anstelle der Fördermengenschraube. Ventilspiel 1/10 größer. Einspritzbeginn 1Grad früher, Düsen 160 Bar und eine rückstaufreie Auspuffanlage. Ich habe noch einen LLK drangebaut.
>>Es gibt wohl einige CP´s mit diesem Umbau.
>>Gruss Werner
>
>servus
>Ich wills ja immer genau wissen.
>Was ist mit LDA gemeint?
>Was ist mit rückstaufreier abgasanlage gemeint?
>LLK das kenne ich.
>Turbo Motors habe ich gelesen,klingt gut was die da machen.
>Ich habe ja DW also auch nur 75 PS.
>Was hatt das an mehr PS bei Dir gebracht ?ist der Fahrspass viel grösser als vorher,
>zieht er gut den Berg hoch ?
>Was kostet sowas nur ca.
>Dann wüsste meine Frau was sie mir schenken könnte auf Weihnachten *g*
>gruss und Danke Hr

Hallo,
LDA ist die Ladedruckanreicherung sone Dose die druckabhängig an der EP die Fördermenge erhöht. Die Auspuffanlage ist ein langes Rohr mit einem zylindrischen Topf am Ende Rohr geht zentrisch rein und raus.
Ob das für den DW ne Lösung ist glaube ich nicht.
Ich kenne meinen Motor nur mit Umbau eingetragen sind 110 PS das hält der Motor aber nur kurz aus. Ich glaube das ich so mit 90-95PS fahre. Ich habe die längste Hinterachse drin und 205er drauf (is jetzt vielleicht ein bissel lang übersetzt 4Gang geht bis fast 110. Wenn ich mit 3,5 to und 3m Hochdach durch die Schweiz fahre ist der 3Gang der niedrigste ca 65-70. Er hatte mal besser gelaufen weis bis jetzt nicht warum (vielleicht der Turbo). Auf der Ebene je nach Einstellung echte 120-128. Verbrauch dabei je nach Windrichtung 13,5- 15l.
Der Umbau hat laut Rechnung 1987 ca 10.000 DM gekostet.
Dann kann deine Frau schon mal Anfangen das Kleingeld auf Seite zulegen.
Gruss Werner



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten