Re: Zahnriemenspannung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 21. April 2009 17:35:02:

Als Antwort auf: Zahnriemenspannung geschrieben von Andreas am 21. April 2009 13:29:56:

Hallo,
starker Daumendruck oben in der Mitte sollte den Riemen um ca. 10 mm durchdrücken (ich weiß, in der Anleitung wird ein Messgerät verwendet). Ich hatte vorgestern wg. Inspektion auf ca. 8 mm Daumendruck nachgespannt und hatte danach ebenfalls diesen Pfeif-/Sington. Als die Werkstatt vor zwei Jahren den Riemen gewechselt hatte, war danach auch ein leises Pfeifen zu hören, gab sich aber schnell, da sich der Riemen, wenn er neu ist, offenbar erst mal längt. Habe nun ebenfalls wieder die Spannung etwas zurückgenommen, Pfeifen ist weg. Aber mehr als die obigen 10 mm sollte man ihn nicht durchdrücken können (Überspringen!!).
Meiner ist übrigens von Bosch, dass heutige Riemen langlebiger/elastischer sind, ist mir neu. Ich vermute aber, dass schon geringste Fertigungstoleranzen solch einen Pfeifton produzieren können, bzw. die Zahnräder sind minimal eingelaufen. (Oder pfeifen unsere LTs schon auf dem letzten Loch??)
Gruß Ingolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten