Re: bremssattel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 13. Juli 2009 09:11:09:
Als Antwort auf: Re: bremssattel geschrieben von marcel am 12. Juli 2009 23:28:12:
Hi Marcel,
dann schreib doch gleich Klartext, wo das Problem liegt.
Die Kolben stellen sich auch nicht zurück, bei Scheibenbremsen liegen die Klötze immer leicht an der Scheibe an. Wenn du ein Vorderrad hochbockst und drehst, dann merkt man immer ein leichtes Schleifen der Klötze. Wenn das Rad allerdings tatsächlich schwer oder gar nicht zu drehen ist, dann ist was faul. Aber dann ist es oft auch nur so, daß die Führungen der Klötze Rost angesetzt haben und die Klötze deshalb festhängen. In dem Fall kannst du die Klötze rausnehmen, die Auflageflächen im Sattel mit Schraubenzieher und Drahtbürste sauber machen und wieder zusammenbauen.
Sind es wirklich die Kolben, dann kannst du die Kolben raus ziehen und erst mal anschauen. Wenn sie verrostet sind, dann brauchst Du Ersatz. Oft hängt da auch nur Gummiabrieb von den Dichtungen auf den Kolben, das ist so schwarzes Dreckzeug. Das kann man entfernen, z.b. mit einem Kunststoffschaber und mit Polierpaste sauber polieren. Dann mit einem neuen Dichtsatz (gibts für wenige Euronen zB. bei VW) wieder zusammenbauen.
Grüße
Uwe
BTW: Hatte ich eingentlich schon mal erwähnt, daß bei mir auf dem Hof ein eigentlich fahrbereiter LT28 zum Schlachten steht? Da sind noch gute Sättel drin. Zumindest waren sie vor knapp einem Jahr dem TÜV noch gut genug. Tel. null17fünf - fünf63vier922
- Re: bremssattel micha 13.07.2009 12:32 (6)
- Re: bremssattel Uwe FDS 13.07.2009 12:42 (5)
- Re: bremssattel micha 13.07.2009 12:52 (4)
- Re: bremssattel Uwe FDS 13.07.2009 13:08 (3)
- Re: bremssattel Juergen KSX 13.07.2009 19:14 (2)
- Re: bremssattel Uwe FDS 13.07.2009 19:58 (1)
- Re: bremssattel marcel 14.07.2009 01:22 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten