CP Wasserpumpe 5- oder 7-flügelig


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 02. Oktober 2009 20:32:43:

Hallo, LT- Schrauber
habe heute die Zentralschraube von der Kurbelwelle mit schwerem Gerät gelöst bekommen.
Grund für diese Aktion war der Einbau des unteren Zahnriemenschtzes, den ich von Klaus vom Bodensee bekommen habe. Hierbei habe ich festgestellt, daß der Zahnriemen viel zu locker ist. Diesen hatte ich vor 2 Jahren anlässlich der Motorreparatur erneuert. Jetzt hat er nur ca 25 Tkm runter und die Langlöcher von der Wasserpumpe sind am Ende. Der Vergleich mit dem neuen Zahnriemen zeigt beim "alten" Zahnriemen um ca 20% grössere Zahnzwischenräume. Weiter kann ich Spuren sehen, als ob die Zähne der Zahnräder auf die Zähne des Riemens aufreiten wollten. Im Zahngrund des Riemens sind auch Löcher die bis zum Gewebe reichen.Sollte der Riemen durch den fehlenden unteren Zahnriemenschutz stärker verschleissen? Wodurch dann? Die Luft die auf den Zahnriemen trifft ist vorher durch das Kühlernetz "gefiltert". Scheinbar ist der Motor dem Tod gerade noch von der Schippe gesprungen.
Wegen ständiger Kühlungprobleme( die ich nur mit einen Elektro-Lüfter vom BWM 535 Touring in den Griff bekommen habe) habe ich auch die Wasserpumpe ausgebaut( auch erneuert vor 25Tkm). Meine Frage jetzt: hat der CP-Motor eine 5- oder 7-Flügelige Wasserpumpe?
An der Wasserpumpe sind keinerlei Verschleisspuren sicht- und fühlbar. Sollte es aber eine 7-flügelige geben, werde ich mir die unverzüglich besorgen.
Gruß
von Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten