Re: Solaranlage im Winter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 19. Oktober 2009 19:25:54:

Als Antwort auf: Solaranlage im Winter geschrieben von Michael aus Waghäusel am 17. Oktober 2009 23:49:05:

Ich würd's nicht machen. Wenn die Batterien nicht vom gleichen Typ und in etwa gleich alt und gleich belastet sind, würde ich die nicht parallel schalten. Die haben dann unterschiedliche Innenwiderstände und unterschiedliche Leerlaufspannungen, d.h. sobald die externe Spannungsquelle wegfällt, wird eine Batterie die andere aufladen und das wird die bessere Batterie von beiden auf Dauer stressen. Abgesehen davon habe ich festgestellt, daß die Leistung von den Solarpanels (habe ein 85Wp) im Winter so gut wie null ist. Der Lichteinfall ist zu kurz, zu flach, zu wenig intensiv. Schnee, Eis und Reif brechen bzw. reflektieren das Licht und mindern zusätzlich die Leistung. Ich habe nur meine Fließbatterie an der Solaranlage hängen und musste feststellen, daß in kalten Nächten die Spannung trotzdem soweit absinkt, daß der Laderegler die Batterie vom Verbrauchernetz nimmt, d.h. die hat dann auch nicht viele Energiereserven. Ich schätze zum Erhalt einer Batterie ist das schon ok, aber Parallelschaltung ohne konstante Spannungsquelle würde ich nicht machen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten