Re: Traggelenkbruch


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 07. Juni 2009 20:34:35:

Als Antwort auf: Traggelenkbruch geschrieben von Jo am 07. Juni 2009 18:34:02:

Vergiss es. Das sind Verschleißteile, die gehen irgendwann kaputt. Ob so ein Gelenk Spiel hat oder schwergängig ist (wegen Rost) merkt man beim LT nicht so leicht, besonders mit Servolenkung nicht. Allerdings muß ich sagen, daß unsere TÜV-Station da immer sehr genau hinkuckt, optisch und auch mit diesen "Rüttelplatten". Wo hast du denn HU machen lassen? In der Werkstatt haben die da nicht die richtigen Prüfmöglichkeiten.
Wenn das Gelenk verrostet war, ist das ein länger dauernder Prozess. Da reißt erst die Gummimanschette, dann wäscht sich all das Fett raus, und dann erst tritt Wasser ein und die Korrosion beginnt. Unser TÜV kuckt sich immer alle Manschetten an, ob die noch heile sind, die hätten das schnell gemerkt.
Wenn das Gelenk nicht verrostet aber ausgeschlagen war, hätte man das nur gemerkt, wenn man das Fahrzeug auf solchen Rüttelplatten geprüft hätte oder die Querlenker mal angehoben (oder evtl. auch beim Fahren auf schlechter Straße).
Das Problem bei solchen Sachen ist, nachzuweisen, wann und wie das Problem begonnen hat. Ich glaube nicht, daß eine Klage in der Richtung Aussicht auf Erfolg hat...

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten