Re: OT-Fahrzeugexport nach GB ein Problem?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Steffen mit der 79er Feuerwehr am 07. April 2009 13:14:11:

Als Antwort auf: Re: OT-Fahrzeugexport nach GB ein Problem? geschrieben von Uwe FDS am 07. April 2009 12:19:54:

Moin!

Dass deutsche Kurzzeitkennzeichen auf im Ausland gekauften Fahrzeugen nicht montiert werden dürfen ist nur bedingt richtig. Meine Feuerwehr beispielsweise habe ich in Österreich gekauft und mit Kurzzeitkennzeichen auf eigener Achse geholt. Hatte mich vorher sowohl bei der Zulassungsstelle als auch bei meiner Versicherung erkundigt. Es besteht mit Österreich wohl eine Vereinbarung, wonach deutsche Kurzzeitkennzeichen dort geduldet werden. Meines Wissens nach galt das auch für ein paar wenige weitere (EU-)Länder. Ob allerdings GB oder E dazugehören, wage ich mal zu bezweifeln. Würde ja speziell bei Spanien auch keinen Sinn machen, wenn das dann nicht wenigstens für Frankreich auch gelten würde....

>Hi,
>ist das Fahrzeug noch angemeldet oder kann angemeldet werden? Dann sollte es kein Problem sein, reinsetzten und hinfahren. Ist es nicht angemeldet und kann z.B. mangels TÜV nicht angemeldet werden, dann kannst du mal beim ADAC anfragen, ob in GB auch ein Kurzzeitkennzeichen akzeptiert wird. Das wäre einfacher und biliger als ein Ausfuhrkennzeichen.
>Ich hatte vor kurzem 2 Autos in Spanien gekauft, da ging es mit einem Kurzzeitkennzeichen nicht, da es nicht zulässig ist, ein deutsches Kennzeichen an einem Auto anzubringen, welches im Ausland steht. Dann bin ich mit einem Anhänger runter gefahren und hab das Auto aufgeladen und bin heingefahren. Formalitäten gab es keine dank EU und freiem Warenverkehr.
>Grüße
>Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten