Re: Viele Grüße aus Tarifa kleine probleme ?!?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 07. August 2009 14:13:05:
Als Antwort auf: Re: Viele Grüße aus Tarifa kleine probleme ?!? geschrieben von Jens 1E LT 35 Kasten hoch lang am 07. August 2009 08:49:10:
Hallo,
ja das wäre auch eine Möglichkeit, aber wenn Zündaussetzer da sind, macht sich das im laufenden Betrieb mit Fehlzündungen im Auspuffbereich bemerkbar.
Grund: Benzin wird weiter gefördert und in die Zylinder angesaugt. Sobald der "Zündfunke" wieder da ist, gibt es eine/mehrere, nicht zu überhörbare/n Fehlzündung/en.Dies wurde aber in der Fehlerbeschreibung nicht aufgeführt!
Nach erfolgreicher Überprüfung der Benzinzufuhr (wie schon beschrieben), würde ich natürlich auch den "Zündungsbereich" prüfen (steht im Wiki, suche da nach "Zündung").
Eine Sommer-/Winterumstellung gibt es bei den Benzinern nicht, da im Filterbereich ein "thermogesteuerter Regler" sitzt. Einen diesbezüglichen Fehler bei Deinem LT schließe ich aus, da er lediglich zu einem "hohen" Verbrauch führen kann.
Du siehst, wir "fühlen" mit und versuchen "einfachst und billig" zu helfen.
Lasse Dir den Urlaub nicht vermiesen; bisher ist das nur eine kleine und billige Reparatur, nervig, aber "wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen....".
Ich drück Dir die Daumen!
Gruß Gerald
>Kabelbruch Zündkabel / Kerzen ok??? Zündspule Verteiler und Kontakte prüfen.
>OT -Hatte vor kurzem defekte Zündspule.
>Vorher zeitweise extrem unrunder Leerlauf und in niedrigen Drehzahlen schlechte Gasannahme.
>Dann 400 km Autobahn - rangiert am Standplatz - alles wunderbar.
>Sonntags anlassen ?? springt nicht an. Funke war da aber wohl zu unregelmäßig.
>Neue Spule rein - jetzt schnurrt der 6 Zylinder wieder wie ein Kätzchen.
>Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten