Re: Ladekontrollampe geht erst bei 2500 Umdrehungen aus. Was tun?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Björn am 02. April 2009 11:45:28:

Als Antwort auf: Re: Ladekontrollampe geht erst bei 2500 Umdrehungen aus. Was tun? geschrieben von Reinhard (HD) am 02. April 2009 10:03:37:


Danke, für die Antworten.
Leider passt das mit den 2500Umdrehungen ganz gut.
Ich habe ihn langsam im dritten Gang beschleunigt.
Wenn die Lampe ausgeht, zeigt der Drehzahlmesser ja erst
richtige Werte an. Und der pendelt dann auf ca 2500rpm.
Ist mir echt zu hoch, für nen kalten Motor.
Ich werde mal den Wert ohne Trennrelais ermitteln.
Wenn die Last vom Relais zu groß ist, könnte man ja nen Transistor
das Trennrelais schalten lassen, oder?
Gruß Björn

>Hallo Björn,
>keine Bange, kaputt ist da nix- auch kein Grund zur Sorge, das ist bei vielen ähnlich.
>Ich glaube auch nicht, dass sie erst bei 2500 ausgeht, vermutlich hast da auch die Zeigerträgheit mit eingerechnet. Bei meinem , auch 1G, BJ 91, geht die LKL bei ca 1600-1800 U aus.
>Der Effekt ist in der Wirkungsweise der LiMa begründet, sie benutzt die immer vorhandene Restmagnetizität des Eisenkernes, um eine erst geringe, und dann durch Energierückführung in die Erregerspule immer höhere Spannung zu indizieren, bis dann der Regler eingreift und sich alles eingependelt hat. Zu Hilfe kommt bei diesem Startvorghang auch der geringe Strom, der durch die LLK durch die Erregerspule fliesst.
>Diesem Vorgang entgegen wirken die Trennrelais, da deren Spulen den Spannungsaufbau belasten.
>Um die Drehzahl genauer zu bestimmen, wann die LLK ausgeht, fahr mal mit leuchtender LLK los und beschleunige langsam, dann sind Zeiger des DZM und Motordrehzahl "synchroner" als nur so einfach beim Gasgeben im Stand.
>Mir geht dieses Pänomen auch immer mal wieder durch den Kopf, evtl bastel ich da auch mal was ...
>Allzeit gute Fahrt,
>Reinhard (HD)
>
>>Moin
>>Meine Ladekontrollampe geht erst bei mehr als 2500 Umdrehungen aus.
>>Motor ist ein 1G von 91.
>>Kann das der Regler sein?
>>Angesteuert wird noch ein Trennrelais über D+.
>>Aber das sollte doch eigentlich gehen?
>>Gruß Björn



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten