Re: Festspannungsregler!!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 09. Juni 2009 17:43:51:

Als Antwort auf: Re: Festspannungsregler!!! geschrieben von andreas am 09. Juni 2009 16:38:09:

>...dies ist ein festspannungsregler!! damit eure instrumente auch bei schwankender bordspannung
>die gleichen werte anzeigen hält er die instumentenversorgungsspannung konstant.
>das teil tauschen und gut ist! sie sterben gerne wenn der akku schon tief entladen
>ist und wir dann starten. irgend ein relais fängt dann an zu schwirren und baut hohe
>induktionsspannungen auf die den festspannungregler killen, ...so war es jedenfalls bei mir!!!
>viel glück wünscht andreas aus berlin
>p.s. falls auf dem IC noch was zu lesen ist einfach mit dem teil zu conrad elektronik gehen und eine neues IC kaufen!

Soweit ich mich entsinne dürfe der Festspannungsregler auf 10,5V regeln. Damit (und auch wegen anderer Pin-Belegung) passen die normalen handelsüblichen (z.B. von Conrad) LM-78xx-Regler oder deren pin-kompatible Nachfolger nicht direkt rein.
Ich würde aus Kostengründen trotzdem so einen für 10V nehmen (z.B. LM-7810) und dann in dessen Masseleitung noch eine Diode zwischenlöten. Die sorgt für ca. 0,5-0,7V Spannungsabfall, womit man einen Regler für ungefähr 10,5-10,7V erhält. Die Pins muss man dann halt passend vertauscht anschliessen. Ausserdem könnten man evt. noch einen sogenannten "Low-Drop"-Regler verbauen, da die normalen LM-7810 so ca. 3V Spannungsdifferenz brauchen, was dann ohne laufenden Motor nicht mehr so ganz reicht um 10,5 V am Ausgang zu erhalten.

Gruß,
Olaf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten