Re: DV vs. 1G vs. ACL Turbolader LLK Schlauchdurchmesser
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 08. Juni 2009 19:44:43:
Als Antwort auf: DV vs. 1G vs. ACL Turbolader LLK Schlauchdurchmesser geschrieben von christian kiel am 08. Juni 2009 15:28:20:
Hi Christian,
also der Reihe nach: DV und 1G haben den gleiche Lader. Der LLK wird zwischen den Ausgang des Laders und die Ansaugbrücke geschaltet, er ersetzt dabei das kurze Druckrohr, was da momentan bei dir dazwischensteckt. Mit dem Luftfilteranschluss hat das nichts zu tun. Der Abgang vom Turbolader hat ca. 40mm Durchmesser. Der Eingang der 1G/DV Ansaugbrücke auch. Falls du die ACL-Ansaugbrücke verwendest, was zu empfehlen ist, die hat ca. 50mm Durchmesser am Eingang. Es stellt sich eben die Frage, welche Ansaugbrücke verwenden, und wie du die Schlauchanschlüsse da gestalten willst. Ich würde über die Länge der Ladeluftleitungen einen Durchmesser von ca. 50mm anpeilen. Möglichst gleich hinter dem Lader auf 50 aufmachen, dann nötigenfalls direkt vor dem LLK noch weiter aufmachen, dann direkt hinter dem LLK wieder auf 50 reduzieren. Dicke Ladeluftrohre heißt, viel Luftvolumen, was komprimiert werden muß, um Druck aufzubauen, dadurch wird das Ansprechverhalten sehr träge. Enge Rohre heißt, hoher Strömungswiderstand, besonders an Knickstellen. Der Mittelweg ist also anzustreben.
Und zum Verständnis: Das Volumen der Luft ist genau das, was sich durch Lader und LLK nicht vergrößert hat, im Gegenteil. Bezogen auf die Masse hat sich das Volumen verkleinert, oder anders gesagt, beim gleichen Volumen erhält man jetzt eine größere Luftmasse (Gewicht) zum verbrennen (denn die Brennraumgröße bleibt ja gleich).Viel Erfolg!
Gruß Chris
- Re: DV vs. 1G vs. ACL Turbolader LLK Schlauchdurchmesser christian kiel 08.06.2009 22:37 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten