Re: Bremsklötze erneuern und einfahren ????
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tom aus Rosenheim am 20. Juli 2009 21:10:21:
Als Antwort auf: Re: Bremsklötze erneuern und einfahren ???? geschrieben von LT-Harry am 20. Juli 2009 20:53:29:
>Servus Tom
>Ab welcher unterschrittenen Belagstärke sind die Klötze zu wechseln?
>2mm ist absolutes Minimum Danke!
>Ich habe diese Messlehre nicht.
>Ich auch nicht :-)) Dann haben wir das Ding wohl beide nicht :-))
>>Kleiner Anhaltspunkt: die Senkrechte Bohrung liegt bei dem inneren Bremklotz zur Hälfte frei.
>Äh ?? Bohrung ?? und wo ist beim Bremsklotz senkrecht ?? Ääähmmmmm, also im eingebauten Zustand von oben nach unten ist senkrecht!?
>Meinst du etwas die Nut ?? (man könnte auch Schlitz sagen) Bei meinen Bremsklötzen ist oben eine 1-2mm Bohrung ca. 30mm tief in jeden Bremsklotz. Die Nut meinte ich eigentlich nicht.
>Es sind schätzungsweise noch so 3-4mm auf dem inneren Bremsklotz und ca. 6-7mm auf dem äußeren Bremsklotz drauf.
>Ist zwar noch innerhalb der Toleranz, aber von 3-4mm fehlt auf 2mm so gut wie gar nix mehr.
>Ergo raus damit Das hilft mir! Danke! Ich denke auch, daß es jetzt Sinn macht, wenn die Bremsflüssigkeit eh schon raus ist.
>>Und noch ne Frage:
>>Müssen neue Bremsklötze vor der Fahrt zum TÜV "eingefahren" werden? Kann es sein, daß neue Klötze sofort nach Einbau eine schlechte Bremswirkung haben oder passt das gleich?
>Gefühlvolles Bremsen vorher sollte kein Schaden sein, würde ich mal sagen.
>Gewaltbremsungen sind aber die ersten 100-150 km zu vermeiden, es sei denn sie sind verkehrsbedingt notwendig Ok! Werde entsprechend fahren! Hoffe die restlichen Verkehrsteilnehmer nehmen auch Rücksicht auf mich ::-)
>
>Gruß @Harry
>
- Re: Bremsklötze erneuern und einfahren ???? LT-Harry 20.07.2009 21:48 (1)
- Re: Bremsklötze erneuern und einfahren;@Harry, schöner Link! ???? textlos gr 23.07.2009 15:05 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten