Re: Stromversorgung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von jogurt am 22. Oktober 2009 10:52:08:

Als Antwort auf: Re: Stromversorgung geschrieben von LT KölnKalk am 22. Oktober 2009 10:10:33:

mahlzeit

es ist schonmal gut, daß du zwei recht große batterien drin hast
ich habe mir seinerzeit um auch zwei größere laden zu können das 15A teil von waeco geleistet
meiner meinung nach der beste kompromiss zwischen kosten und nutzen.

das was akkus wollen ist eine möglichst pflegliche behandlung
somit ist es gut, wenn man ein ladegerät hat, was dieses auch kann
das streßigste für die batterien ist die "gasung"
sie gehört zu einer ordentlichen ladung dazu

wie meine vorredner schon schrieben ist die standzeit des autos auf einem campingplatz ja doch meist höher und somit reicht ein "kleineres" gerät meistens aus. wenn du nen kompressorkühli und viel andere stromfresser hast und nur zum duschen für eine stunde auf dem campingplatz bist, brauchste halt eines was mehr "füllung" schaffen kann.

axo, noch was. meines läd mit 13,8v und 15a solange bis die elektronik sagt, die akkus sind fast voll und nehemn nicht mehr soviel auf. dann wechselt es in die gasungssteuerung mit 14,4v. der ladestrom variert dann je nach zustand des akkus. für die restlichen 20-30% ladungskapazität brauchste somit natürlich entsprechend lange. und je näher du an die maximale kapazität kommst, desto geringer wird der ladestrom.

mfg carsten



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten