Re: Glühkerzen wechseln 2,4 TD


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 01. August 2009 09:40:51:

Als Antwort auf: Re: Glühkerzen wechseln 2,4 TD geschrieben von Torsten_Bremen am 01. August 2009 07:48:14:

>Hallo Peter,
>hat alles bestens geklappt. Leider hat sich bei der Startsequenz nicht ganz viel verändert. Er qualmt hellgrau und stottert. Luftfilter ist frei und auch die beiden Dieselfilter sind entwässert. Hast Du noch eine Idee, was ich noch testen könnte? scheint ja in der Dieselzufuhr zu liegen - nur wo? Auf der letzten Fahrt war auch deutlich zu merken, dass er nicht mehr ganz gut durchzieht (wie vor dem Defekt). Vielleicht hast Du ja eine Idee - oder kannst aus Deiner Erfahrung heraus war dazu sagen?
>Würde mich freuen.
>Viele Grüße
>Torsten
Hi Torsten
Als erstes würde ich die Entwässerungsschrauben auf Haarrisse überprüfen.Sie sind aus Kunststoff+teilweise so alt wie das Auto.Die Tankentlüftung kommt auch in Frage.Das kannst du leicht überprüfen(Tankdeckel über Nacht leicht geöffnet lassen).Wenn in dem Bereich alles in ordnung ist,eignet sich die Kannistermethode um undichtigkeiten am Motor auszuschliessen.Dafür die Schläuche am Filter +am Rücklauf verlängern +in einen 5 Liter Kannister stecken+Das Ganze über Nacht stehen lassen+dann Starten+auch mal eine Runde Fahren (Leitungsverbesserung). (Diesel im Kannister).Der Transparente Schlauch zur Pumpe wird auch gerne undicht (Luftzieher).Die Ringöse darf sich nicht drehen lassen.Du kannst das Startproblem mit einem Rücklaufventil im Vorlauf zwar beheben,aber bestehende undichtigkeiten werden dich irgend wann doch ausser Gefecht setzen (Leistungsverlust).Wünsche dir viel Glück beim finden der Ursache.Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten