Re: Einspritzer LT Benziner Baujahr 93


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Markus am 14. August 2009 13:12:21:

Als Antwort auf: Re: Einspritzer LT Benziner Baujahr 93 geschrieben von Robert aus Ulm am 13. August 2009 16:25:03:

>Hallo Markus,
>Das Potentiometer der Drosselklappe und fuer dem Luftmengenmesser (wenn er einen hat) koennte man mit dem Ohm-Meter nachmessen. Bei Verschleiss der Widerstandsbahn wird das Poti kurzeitig hochohmig, es rauscht und knistert, akustisch ausgedrueckt (Wie beim Radio mit kaputtem Lautstaerkeregler). Das Ohm-Meter (direkt am Poti angeschlossen soll einen gleichmaessigen Wert von einigen hundert Ohm anzeigen (Wert koennte ich nachschlagen), je nach Stellung des Potis. Die Anzeige sollte nicht "zappeln". Wenn der Fehlerspeicher allerdings sagt "Wert zu niedrig", koennte es vielleicht auch ein Schluss oder eine Scheuerstelle im Kabel zum Digifant-Steuergeraet sein.
>Der Chris sagte nun der 1E-Motor hat keinen Luftmengenmesser (er sollte es wissen) sondern nur ein Drosselklappenpotentionmeter. Zur Regelung der Einspritzmenge muesste (meines Wissens nach) dann aber ein Saugrohr-Drucksensor her, das Steuergerae muss ja den Lastzustand mitbekommen. Vielleicht ist ja der Drucksensor hin, aber darueber weiss ich nicht viel ...
>Viel Glueck...
>Berichte mal !!
>Gruss Robert aus Ulm
>(noch mit Solex 35PDSIT)
Hallo Robert
Ein LT Fan in Ulm super
Nun ein Drucksensor ist da es geht zumindest eine weiße Plastickleitung zum Digifant gruß Markus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten