Re: Frage an die 1E Fahrer
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ralf (1E) am 10. Mai 2009 01:17:01:
Als Antwort auf: Re: Frage an die 1E Fahrer geschrieben von Uwe am 09. Mai 2009 10:19:19:
Hallo Uwe,
CO Tester habe ich leider auch nicht. Ich hab bei mir aber die Schraube einfach etwas magerer eingestellt. Ich denke das tut dem Spritverbrauch gut und leistungsmäßig gab es keinen spürbaren Unterschied. Aber Achtung, ein Verstellen der Schraube bewirkt noch lang nichts. Du mußt das Steuergerät auch wieder lt. Handbuch auf die Schraube (Potentiometer)einlernen.
Anstelle der Diodenprüflampe für das Blinkcode auslesen tut es auch eine simple LED mit Vorwiderstand und ein kleiner Taster dazu und ein Schalter zum das Ganze aktivieren. Hab das bei mir fest verbaut und brauch nur Einschalten und den Taster 4 sek. drücken, dann kommt der Blinkcode. Im Handbuch ist ganz gut beschrieben, wie das angeschlossen und ausgelesen wird.Viel Erfolg
Ralf (1E)
>Moin Ralf,
>also mit der Blinkcode-Geschichte hab ich mich bisher noch nicht befasst. Drosselklappenpoti war ich auch noch nich dran. Hab nur die Grundeinstellung der Drosselklappe gecheckt. Allerdings wollt ich an den Poti schon ran. Wenn ich wirklich nur ganz minimal auf Gas gehe, geht erst mal die Drehzahl noch etwas runter bevor Gas angenommen wird. Grad so als würd die Drosselklappe über den Nullpunkt drübergehen und schon wieder aufgehen (was technisch zwar nicht sein kann, aber sich so anhört). Da dürfte wohl der Nullpunkt am Poti verschoben sein. Werd mich mal in die Materie einlesen und den Poti checken. Zwecks CO Schraube hab ich noch gar nix unternommen. Die sollte wohl bei bestandener AU innerhalb der Toleanz liegen. Nen CO Tester hab ich leider nich.
>Jedenfalls komm ich mit Deiner Info schon mal ein Stück weiter ........ und Rom wurde ja auch nich an einem Tag gebaut.
>Gruß Uwe
>>Hallo Uwe,
>>Hast du mal den Blinkcode vom Fehlerspeicher ausgelesen? Hast Du schon die Grundeinstellung von Drosselklappenpotentiometer und CO Schraube lt. Werkstatthandbuch für die Digifant Einspritzanlage neu gemacht?
>>Und wie sieht es mit dem Öl aus, was über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt läuft?
>>Hat Dein Auspuffkrümmer irgendwo ein Loch? Bei meinem seligen Jetta 1 mit JB Motor hatte ich das auch mal, allerdings generell im Schubbetrieb und deutlich lauter. Mit neuem Krümmer wars dann weg.
>>Ich muß mal bei meinem Lauschen. Fürs offene Fenster war es mir bisher zu kalt. Und schalten tu ich eigentlich auch schon früher, selbst die Steige hoch.
>>Gruß Ralf (1E)
- @Ralf 1E Uwe 10.05.2009 19:51 (6)
- Digifant Diagnose Chris 10.05.2009 21:33 (1)
- @ Chris Uwe 11.05.2009 15:19 (0)
- Re: @Ralf 1E Ralf (1E) 10.05.2009 21:32 (3)
- @Ralf 1E Uwe 11.05.2009 15:30 (2)
- Re: @Ralf 1E Ralf (1E) 11.05.2009 23:15 (1)
- Re: @Ralf 1E Uwe 12.05.2009 08:34 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten