Wer kennt sich aus mit Eigenbau Diagnoseadapter?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 29. August 2009 19:56:23:

Da unser VAG 1551 defekt ist, will ich mir meinen Werkstatt-PC für die Diagnose herrichten (ABS, Motorsteuergerät). Software gibt's ja problemlos, kommerziell und auch frei. Bei den Adatpern gibt's nun verschiedene Varianten und ich bin am überlegen, welche ich ausprobieren soll. Ich brauche ja nur die einfache Version mit K und L Line ohne CAN-Bus. Ist es sinnvoll, die aufwendige Optokoppler-Variante zu bauen mit galvanischer Trennung, oder kommt man mit der einfachen Variante (nur drei Transistoren und ne handvoll Widerstände, keine galv. Trennung) auch hin, ohne ein größeres Risiko PC oder Steuergerät zu zerstören? Die letztere Variante soll zuverlässiger sein, aber bietet keinen kompletten Schutz vor zu großen Potentialunterschieden (PC geerdet, Fahrzeug nicht, oder Laptop auch nicht geerdet).

Und wo wir dabei sind, kann einer ne Software empfehlen? Frei hab ich gefunden WBH-Diag (Windows) und Freediag (Linux). Brauchbare Alternativen zum altbekannten VAG-COM?

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten