Re: Waermedaemmung in der Daempfungswanne


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 17. Oktober 2009 12:39:19:

Als Antwort auf: Waermedaemmung in der Daempfungswanne geschrieben von Lutz_LT am 16. Oktober 2009 17:44:18:

Diese Dämmwanne bringt schon was, aus den genannten Gründen sowohl innen als auch außen. Mit der Zeit saugt sie sich voll, das schadet der Dämmwirkung nicht (vermutlich eher das Gegenteil), aber man schleppt das Gewicht halt mit. Es empfielt sich, die Wanne im Sommer mal in die Sonne zu stellen und austropfen zu lassen. Ich lass die Dämmwanne bei mir auf jeden Fall dran. Natürlich ist es nervig, die bei Reparaturen immer abzubauen, zumal ich die ganz lange Version davon habe. Aber meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile. D.h. Lärmdämmung, Schutz des Motors, Getriebes, Antriebswelle, Auspufftopf vor Wasser und Dreck, abtropfende Flüssigkeiten werden erst mal aufgefangen, abgefallene Motorteile werden aufgefangen. Der TÜV heult nich gleich rum, wenn der Motor etwas schwitzt, weil er es gar nicht sieht. Letzte Woche hab ich ein Wildschwein überfahren, das wurde komplett überrollt, ist aber dank Wanne nirgends hängengeblieben. Hätte keine Lust gehabt, Schweinereste aus dem Motorraum zu pulen (nebenbei bemerkt war das Vieh hinterher weg, nur mein Nummernschild lag noch einsam auf der Straße).

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten