Re: O.t. Laptop laden im Karmann


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 07. Juni 2009 10:51:10:

Als Antwort auf: Re: O.t. Laptop laden im Karmann geschrieben von Andreas aus HH am 07. Juni 2009 10:31:13:

Daß dein Umwandler abschaltet, kann auch andere Gründe haben. Billige Wandler haben kein Sinussignal auf dem Ausgang, sondern nur etwas ähnliches - elektronische Netzteile kommen damit oft nicht zurecht oder auch die Wandler mit den Netzteilen. Der Betrieb mit Wandlern ist energietechnisch auch wenig sinnvoll, da sowohl der Wandler als auch das Netzteil Verlustleistung haben. Bei Verbrauchern wie Laptop, Handyladegerät, Kamera etc. ist 12V-Versorgung immer sinnvoller, weil weniger Verlust.
Mein altes IBM Laptop zieht spitze 100W, das wären bei 12V ungefähr 8,5A. Moderne Laptops mit mehr Prozessorleistung ziehen vermutlich sogar noch mehr. Du mußt bedenken, daß das Laptop auch mit 12V-Adapter quasi auf Netzbetrieb schaltet, d.h. im Normalfall sind dann alle Energiesparfunktionen (Bildschirm dunkler, Prozessorleistung runtergefahren, etc.) deaktiviert je nach Einstellung. Du könntest dein Laptop natürlich so konfigurieren, daß es auch im Netzbetrieb Energie spart, das könnte schon was bringen. Aber wenn parallel dazu noch der Laptopakku mitgeladen wird, bist du schnell wieder bei der maximalen Stromaufnahme.

Wie stark du so eine Dose absicherst, hängt eigentlich nur vom Leitungsquerschnitt ab und was du da rausziehen möchtest. Ich denke mit 1,5qmm Kablequerschnitt und ner 16A Sicherung bist du auf der sicheren Seite, solange das Kabel nicht quer durch's ganze Auto geht.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten