Re: Vorstellung meines Neuen (alten)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 20. Oktober 2009 07:11:45:

Als Antwort auf: Vorstellung meines Neuen (alten) geschrieben von Thomas K. am 17. Oktober 2009 10:26:58:

Hi, Thomas,

da hast Du Dir ja wirklich ein schmuckes Teilchen angelacht... Viele schöne Stunden und ganz wenig Ärger damit.

Einen Tip zur Versicherung: ich habe meine neue T5 DoKa steuertechnisch als LKW laufen, versichert ist sie über Versicherungsmakler Schwarz z.Z. noch als LKW, sobald mein Kabinenbau weiter fortgeschritten ist als So.KFZ Wohnmobil - ohne Umschreibung oder sonst was. Vorteile: ich zahle dann für Steuer, VK + Haftpflicht nur rund € 650,- im Jahr und die Kabine ist auch in abgesetztem Zustand mit versichert. Auch andere WoMo-Spezialversicherer (ESV Schwenger, Jahn & Partner, Horbach etc.) bieten eine solche Lösung an.
Was Deine Kabinenpläne angeht: eine Absetzkabine kann ja ohne Probleme von einem Fahrzeug auf ein anderes umgesattelt werden. Daher rechnet es sich schon, eine Kabine mit 'Zukunftsaussicht' zu bauen, also z.B. aus unverrottbaren Sandwichwänden. Mein kleines im Bau befindliches Kabinchen wird auch raumsparend wie die Klappdose von Uwe, allerdings baue ich eine Hubdachkabine (Schuhschachtelprinzip) anstelle der klapparen Wände. Dafür aber aus GfK-Sandwichplatten, die doch sehr robust und haltbar sind. Der Selbstbau ist einfach, die Feinarbeiten (Winkelleisten etc.) sind aber sehr zeitaufwändig. Dafür hält sich die Geschichte kostenmäßig doch im Rahmen (zumindest wenn man die Kosten auf die Lebensdauer umrechnet). Ich hoffe immer noch, die Kabine 4-stellig erstellen zu können - inkl. hydraulischen Hubsystem (€ 1000,-), neuen Fenstern (€ 1400,-), neuer Dieselheizung und -WW-Bereitung (€ 1600,-), neuem Kompressor-Kühlschrank (€ 1000,-) etc.

Wenn Dich soetwas interessiert: siehe unten!

Viele Grüße Leerkabinen-Wolfgang



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten