Re: Strominfarkt gefunden - sieht nach Beipassoperation aus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 13. Mai 2009 13:34:57:
Als Antwort auf: Strominfarkt gefunden - sieht nach Beipassoperation aus geschrieben von Chris am 12. Mai 2009 21:19:02:
Hi Chris,
von der Sache her reicht 6 Quadrat mm bei der Länge aus, Verkohlen tut das nur weil der Übergangswiederstand am Stecker zu groß ist und Kupfer ja bekanntlich ein guter Wärmeleiter ist. Der Stecker muss blank, gut gefettet und so gebogen sein, das er richtig straff aufzuschieben geht, jedes mal auf und abstecken lässt ihn lockerer werden. Allerdings presse ich nur schwach belastete Verbindungen, alles andere wird bei mir grundsätzlich gelötet, auch 50 Quadrat mm im Car Hifi Bereich. Vorteil ist eine 100% Verbindung und die Kabelschuhe müssen nicht genau passen, da gehen auch alte Stecker. Wenn ich diese KFZ Serie verwende, ziehe ich die Plastikhülse ab, stecke das Kabel rein und presse mit einer Wasserpumpenzange das ganze so zu das das Kabel nicht mehr rausfällt. Dann wird der Anschluss am äussersten ende mit einem kleinen Gasbrenner erhitzt und das Lötzinn direkt in die Verbindungsstelle geschmolzen. Mit dieser Methode geht auch ein 10 oder 16 Quadrat mm Kabel noch in einen 6er Schuh. Danach noch Schrumpfschlauch über die Verbindung und fertig. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit derartigen Verbindungen, billig und gut.Tschüss Robert
>Heute mal die Elektrik rausgefummelt und tatsächlich ist der untere Stecker für den Stromabgriff der Vorglühanlage an der ZE ziemlich verkohlt, das Kabel hat auch schon leichte Blasen geworfen (eigentlich genau wie bei Uwe auf dem Photo). Komisch wieso das so plötzlich auftritt, aber mann man wohl wenig machen.
>Ich werd jetzt auch einen Beipass legen, die Frage ist nur, wo krieg ich Quetschverbinden für den Durchmesser her. Reicht die "gelbe" Serie?
>Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten