Re: Kurbelwellendichtring ersetzen bei Perkins - Tipps gesucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Holstein Perkins am 01. September 2009 22:00:43:
Als Antwort auf: Kurbelwellendichtring ersetzen bei Perkins - Tipps gesucht geschrieben von Armin am 01. September 2009 19:24:49:
Moin Armin,
an der Stelle ist kein Wellendichtring, sondern ein U-förmiger Korkstreifen im Halbkreis auf der Kante der Ölwanne. Dieser wird beim Anschrauben der Ölwanne festgesetzt und ist Teil der Ölwannendichtung. Die Ölwannendichtung besteht aus vier Teilen, vorne und hinten jeweils die Korkstreifen, sowie links und rechts auf ganzer Länge der Ölwanne jeweils eine Papierdichtung.
Beim Ersetzen der Dichtung ist selbermachen angesagt, aber das ist eigentlich kein Problem beim Perkins. ABIL Dichtungspapier und Korkstreifen z. Bsp. beim Schiffsausrüster, Yachtwerft, Bootsladen oder Motoreninstandsetzer kaufen.
Die Ölwanne muss runter - ist ein bisschen Arbeit. Hinter dem fahrerseitigen Motorlager gibt es dann noch mehr Dichtungen zu ersetzen, auch diese kann man sehr selbst anfertigen. Zur Sicherheit beim Setzen der Dichtungen noch Dirko HT verwenden.Viel Erfolg und beste Grüße von der Ostsee,
Uwe
- Re: Kurbelwellendichtring ersetzen bei Perkins - Tipps gesucht Georg aus Denkendorf 02.09.2009 06:57 (1)
- Re: Kurbelwellendichtring ersetzen bei Perkins - Tipps gesucht Holstein Perkins 02.09.2009 07:53 (0)
- Re: Kurbelwellendichtring ersetzen bei Perkins - Tipps gesucht Chris 01.09.2009 22:20 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten