WOMO - Umstieg von Sauger auf Turbo


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von mäcki aus nürnberg am 15. Juni 2009 20:48:27:

Guten Abend werte LTler,
nach 15 Jahren Saugerwomo LT28 (1S, 51 kW) fahr ich jetzt ein Turbowomo (ACL, 70 kW) LT31. Fazit: Ich muß mir ein völlig neues Schaltverhalten angewöhnen!

Beim Alten in der Stadt, der 1.: nur damit sich die Räder überhaupt drehen, der 2.: weil er halt da ist und nach dem ersten drankommen will außer bei einem Start an einer Steigung, der 3.: da wird "beschleunigt", der 4.: als Übergang zum fünften. Ab 50 kmh dann der 5. und nur beim Abbiegen und engeren Kurven war es notwendig zu schalten. War das gemütlich!

Und jetzt: Schalten ohne Ende - zumindest in der Stadt und über Land. Dafür muß ich auf der Autobahn nicht mehr bei der kleinsten Steigung runterschalten; mit 100 den Kindinger Berg hoch, ohne Beule im Bodenblech, den machte der Alte nur mit 60-70.

Von der Geräuschkulisse ganz zu schweigen. Nur diese elektrischen Fensterheber nerven. Wenn man steht muß man die Zündung einschalten um das Fenster zu öffnen, so ein Schwachsinn!

So wie man Lampenhersteller dazu verpflichten sollte ihre eigenen Lampen zu montieren (speziell die Deckenleuchten), so sollten auch Fahrzeugingenieure die eigenen Autos fahren müssen.

Zum Schluß noch eine Bitte:
Da ich keinen Drehzahlmesser habe, kann mir jemand die Schaltpunkte der einzelnen Gänge in kmh sagen, damit ich nicht dauernd in das endlose Turboloch falle.

Danke, Mäcki
PS: die speziellen Fragen zum LT-Florida im nächsten Beitrag, damit's kein MischMasch gibt



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten