Re: Kurbelwellenschraube
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 01. Dezember 2009 22:04:03:
Als Antwort auf: Kurbelwellenschraube geschrieben von volker225 am 01. Dezember 2009 21:19:14:
>Hallo an alle,
>wer kann mir sagen, ob die Schraube der Riemenscheibe an der Kurbelwelle rechts-oder linksgewinde hat?
>Muß ich die zum Zahnriemenwechsel überhaupt lösen?
>Gruß
>VolkerHallo Volker
es ist ein Rechtsgewinde (M 18x 1,75). Wird mit schlappen 460Nm festgezogen. Und über die Jahre mit Setzverhalten werden daraus deutlich mehr beim Losdrehen. Wenn dein Motor vor Ende 90 ist, musst du diese lösen. Danach hat VW mal nachgedacht und
ab '91 wird nur noch das Zahnriemenrad mit der Zentralschraube auf der Kurbelwelle verschraubt. Und die Riemenscheibe wird mit 4 M8 an das Zahnriemenrad verschraubt. Diese letzte Variante ist ganz easy zu bearbeiten.
Viel Spaß mit Gegenhalter und CO.
Gruß aus Denkendorf
- Re: Kurbelwellenschraube Chris 01.12.2009 22:47 (7)
- Re: Kurbelwellenschraube Georg aus Denkendorf 02.12.2009 17:56 (0)
- Re: Kurbelwellenschraube Dieter aus Hessen 02.12.2009 11:10 (5)
- Re: Kurbelwellenschraube Chris 04.12.2009 17:33 (0)
- Re: Kurbelwellenschraube Uwe aus Hamm 02.12.2009 14:19 (2)
- Re: Kurbelwellenschraube Uwe FDS 02.12.2009 15:09 (1)
- Re: Kurbelwellenschraube Georg aus Denkendorf 02.12.2009 18:06 (0)
- Re: Kurbelwellenschraube Uwe FDS 02.12.2009 11:41 (0)
- Re: Kurbelwellenschraube LT-Harry 01.12.2009 22:41 (3)
- Re: Kurbelwellenschraube Georg aus Denkendorf 02.12.2009 18:08 (1)
- Re: Kurbelwellenschraube LT-Harry 02.12.2009 18:51 (0)
- Schraube sollte erneuert werden Uwe aus Hamm 02.12.2009 14:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten