Re: Motoren- Frage........
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus am 09. Juni 2009 22:23:19:
Als Antwort auf: Motoren- Frage........ geschrieben von Thomas aus Köln am 09. Juni 2009 13:20:36:
Moin
>folgendes: Könnte ein MB 230E für wenig Geld bekommen.....
Wieviel ist "wenig" ?
> das Problem: Bj.1986 5600 km gelaufen, ab ca.1987 steht das gute Stück in der Garage, da Opa verstorben
> und die Witwe ihn nicht verkaufen wollte/ihn aber auch nicht fahren wollte.:-)
Aber angemeldet ist der nicht mehr, oder ?
> Über Rost kann ich noch nichts sagen, da ich ihn noch nicht gesehen habe....
Sollte auch nicht allzu schlimm sein, wenn die Garage vernünftig belüftet war. Den Nachfolger würde ich stehen lassen :-/
Baujahr 1986 gab es den W124 auch noch ohne KAT, d.h. es wurde beides verkauft. Die KAT-lose Version hat 100kW, die andere 97. Nachrüstung ist theorisch denkbar.
Hinterachse drehen mag funktionieren, allerdings sind Automatikgetriebe eher die Regel bei dem Modell. Wenn Schalter, 5-Gang-Getriebe gab es bis 1992 nur gegen Aufpreis (und bis 1982 gar nicht, aber das tut hier ja nichts zur Sache). Der Motor hat keinen Zahnriemen, sondern eine Kette. Gleitschienen und Kettenspanner darf man mal wechseln, irgendwo zwischen 100 und 200tkm.
Die Vordersitze bei dem Modell sind daneben, ein ähnliches Problem wie beim W123. Ab 1990 sieht das dann wieder besser aus. Die ersten Baujahre des ab 1984 angebotenen W124 hatten so einige qualitative Probleme, aber eher nicht bei 5600km. Zentralverriegelung war auch nicht serienmäßig, ich habe bei einem 1991er Modell drei Türschlösser verbraten.
Die Bremsscheiben sehen vermutlich nicht mehr so ganz prickelnd aus. Undichtigkeiten an der Hinterachse, bei dem km-Stand kaum anzunehmen, kann dann aber schnell passieren.
Startversuch ? Na, die Batterie von 1986 wird Dir da wohl was husten *g*
mfG
K.R.(1991er 200E (124), 1995er E200 (124), 2000er E240)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten