Re: Einbau der einspritzpumpe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jens und Heike am 19. Oktober 2009 19:52:54:

Als Antwort auf: Re: Einbau der einspritzpumpe geschrieben von Daniel aus CH (Perkins) am 19. Oktober 2009 15:54:52:

Hallo Daniel
Ich wünsche Dir mit dem Lt viel Glück, wenn er wieder gut läuft achte immer auf die Temp.Anzeige.
Der Perkins wird unter Last gerne heiß, was die Kopfdichtungen nicht vertragen.

Wenn Du wieder Probleme mit dem Perkins hast, melde Dich einfach.
Heute ist der Rest angekommen, danke.
Die andere Pumpe habe ich zerlegt, aber die Lage ist hoffnungslos.
Sie hat sich total festgefressen, ich würde die Pumpe im Notfall wieder zum laufen bringen, aber dazu müssen die gesamten Gleitlagersitze neu angefertigt werden, genau wie die Antriebswelle, die ja abgerissen war.
Unterm Strich rechnet sich Zeit/Material zur Leistung nicht.
Eine Pumpe haben wir ja noch in Reserve,ich konserviere sie, und lagere sie ein, ich gehe nicht davon aus das sie in unserem Lt in Betrieb genommen wird, denn wir haben eine Werksneue drin.
Also wenn irgendwann nochmal die Pumpe an Deinem Lt kaputt ist, melde Dich.
Fahre aber mit dem Perkins NIE Pöl oder ähnliches,ganz im Gegenteil, fahre Standardtdiesel und schütte immermal etwas Zweitakter Öl hinzu.
Die Pumpe wird es Dir danken (Ich auch:-)
MfG Jens



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten