Re: Platz für Ersatzrad
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 20. Mai 2009 19:05:32:
Als Antwort auf: Re: Platz für Ersatzrad geschrieben von Chris am 20. Mai 2009 17:41:33:
Hallo
das wichtigste (im Sinne des TÜV) :der TÜV verlangt eine doppelte Sicherung.
Bei der Schraubenlösung heist das - Mutter und Sicherungssplint !Beim Ortec Halter ist die obere Schraube durchbohrt , und es soll ein Stecksplint rein.
Ich hatte dann den Stecksplint durch ein kleines Vorhängeschloß ersetzt.
Der Splint soll verhindern , das sich die Mutter löst und letztendlich runterfällt .
Weiterhin muß das Rad "abgedeckt" sein.
Es reichte eine Radkappe einzuklipsen , und einen Überzieher drüber zu machen.
Damit der Überzieher schick gespannt wird , kannst du ein rund geschnittenes Stück Schaumstoff auf die Radkappe kleben.
Die Überzieher schrumpfen in der Sonne. Nach ca 3 - 4 Jahren wird das Ding zur "Einweglösung".
Gruß
Stefan
- Re: Platz für Ersatzrad Martin aus Pirna 21.05.2009 12:47 (1)
- Re: Platz für Ersatzrad Stefan aus Stadtroda 21.05.2009 17:56 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten