Re: Öldruckschalter ?!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 23. Juli 2009 11:06:20:

Als Antwort auf: Öldruckschalter ?! geschrieben von Timo am 22. Juli 2009 19:46:25:

Also für die Öldruckkontrolle ist wie gesagt auch auf der linken Motorseite ein Öldruckschalter, der einen Defekt oder einen Fehler in der Zuleitung haben könnte. Sorgen würde ich mir eher über die fehlende Ölversorgung machen. Wenn die Ölwanne runterwar, habt ihr vermutlich auch das Saugrohr abgenommen, sicher, daß es dicht wieder angeschraubt ist? Ob die Ölpumpe "gängig" ist, kann man nicht feststellen. Außerdem gibt es viele feine Abstufungen zwischen guter Ölpumpe und defekter Ölpumpe. Altersbedingter Verschleiß kann dafür sorgen, daß die Pumpe Schwierigkeiten hat, selbst anzusaugen, außerde kann es dann passieren, daß bei heißem Motor nach dem Abstellen das ganze Öl zurück in die Wanne läuft man es dann bei Neustart entsprechend lange dauert, bis das Öl wieder überall ankommt.
Ich würde den Ölfilter mit Öl füllen und einbauen. Den rechten Öldruckschalter einbauen, den linken mal ausgebaut lassen. Öl rein, Motor starten, max. eine Minute laufen lassen. Wenn dann links kein Öl ankommt, ist die Ölpumpe defekt (Axialspiel der Pumpenräder) oder aber der Mitnehmerring für die Ölpumpe auf der Kurbelwelle hat sich gelockert.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten