Re: wenn ich den drucksckauch abziehe... und der floh


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von christian kiel am 20. Mai 2009 09:35:39:

Als Antwort auf: Re: wenn ich den drucksckauch abziehe... geschrieben von Chris am 19. Mai 2009 17:18:35:

>Moin,
>das ist interessant, wobei mager und fett beim Diesel relativ sind. Der Diesel im Saugbereich läuft ja immer irgendwie mager oder fetter je nach Last, denn nur über die Einspritzmenge pro Kolbenhub steuere ich ja die Leistung und Drehzahl. Wenn ich unter Vollast d.h. maximale Einspritzmenge dann immer noch Luftüberschuss habe, könnte ich mir vorstellen, daß das zu heiß wird. Wobei im vorliegenden Fall ja bei angeklemmter LDA noch mehr Leistung umgesetzt würde und damit noch mehr Wärmeleistung frei würde, trotz dann wieder fetterem Gemisch...
>Wie auch immer, der Vorschlag mit dem Schlauch abziehen war nicht wirklich ernst gemeint, ist aber praktisch so ziemlich die einzige Möglichkeit, die ich sehe, um beim TD die gleichen Verbrauchswerte zu erreichen wie beim Saugdiesel (ich weiß nicht wer Christian diesen Floh ins Ohr gesetzt hat, aber er ist fest davon überzeugt, daß man beim gleichen Basismotor bei mehr Leistung weniger verbrauchen kann ;-) )
>Gruß Chris

hab eigentlich immer mit dem wirkungsgrad gedacht und der is ja beim turbo höher als beim sauger. ich denke da kommen noch mehr faktoren hinzu, als nur ein ladeluftkühler... ich stelle mir den günstigeren verbrauch da vor, wenn beide (sauger,turbo) die selbe geschw. fahren, jedoch der turbo viel. 500u/min weniger benötigt, um diese leistung abzufragen und man da irgendwie an der übersetzung wat ändern müsste.

hab gestern erfolgreich einen originalen DZM nachgerüstet. und laut navi 100km/h dreht der florida 1G 3150u/min.(195-reifen, 234tkm) laut drehmomentkurve auf der oxline-seite geht max. drehmoment von 1800-3100u/min. und somit dürften 500u/min weniger bei 100km/h doch motorisch möglich sein. mein hinterachsgetriebe war was mit "8" war mir aber sicher, das es nicht das längste ist. Vmax ist 120km/h (laut aussage eines florida saugers soll der sein sauger 130km/h bringen, wo ich aber schon ins grübeln komme)

ich merke auch, das ich bei 100km/h rund 8/10 des gaspedals gedrückt habe. sollte ich vielleicht mal nach den ESD schauen? er springt sauber an und im sommer gleich rund. im winter brauch ich ne halbe min.

ach und nochwas fällt mir ein...hab mal gehört, man könnte den 5ten gang wechseln. is das beim lt möglich? und wer is der anonyme spender?

grüße aus kiel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten