Re: 220 Volt am/im LT; falsch eingebracht, bedeutet Lebensgefahr!! nur ein Hinweis..


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Turboworfel am 09. Juni 2009 19:10:53:

Als Antwort auf: 220 Volt am/im LT; falsch eingebracht, bedeutet Lebensgefahr!! nur ein Hinweis.. geschrieben von gr am 09. Juni 2009 17:02:00:

Hallo Zusammen,
kann ich als Industriemeister für Elektrotechnik nur bestätigen.
wenn ich irgentwo von aussen 220V zuführe nur über einen Kombioautomat aus FI-Schalter und dem üblichen 10Ampere-Sicherungsautomat.
Kurz zu hoffentlich auch für elktrische Laien verständlich:
Der 10 Amper-Sicherungsautomat löst dann aus wenn irgentwo im Fahrzeug hinter dem Automat deutlich mehr als 10 Ampere Strom fließen, also mehr als ca. 2200Watt.(Leistung eines elektichen Heizlüfters, also schon sehr groß)
Dies ist z.B. beim Kurzschluß eines angeschlossenen Verbrauchers der Fall.
Der 10Ampere-Sicherungsautomat merkt absolut nicht wenn z.b. durch einen Kabelbruch sämtliche Metallteile des Fahrzeugs unter Strom stehen, er löst nicht mal aus wenn man bei Berührung der unter Strom stehenden Fahrzeugteile einen evtl. tödlichen Schlag abbekommt.

Im Gegenteil der FI-Schalter, er ist das wesentlich empfindlicher schon er prüft nach hier einem Laien nicht einfach zu erklärenden elktrischen Verhältnissen, einfach gesagt ob irgentwo hinter dem Schalter irgentwie Strom fließt der nicht für die daran angeschlossenen Verbraucher bestimmt ist, und zwar so empfindlich das er auslöst befor man z.B. bei Berührung von unter Strom stehenden Fahrzeugteilen aus Metall überhaupt ein kribbeln wahrnehmen kann.

Es gibt zwar für Campingplätze seit X Jahren europaweit gewisse Vorschriften die besagen das die Stromanschlüsse für Campingwagen /Womos mit FI-Schalter ausgerüstet sein müssen, doch jeder Laie der sich die meisten Stromanschlußkästen auf Campingplätzen ansieht erkennt das hier noch teilweise finsterste Steinzeit herscht.

Also grundsätzlich im Womo bei Aussenzufühtimg von 220V immer einen Kombi-Automat aus FI-Schalter und Sicherungsautomat einbauen bzw. vom Fachmann einbauen lassen.
Oder am besten mit entsprechender Bordbatterie-Kapazität, Solaranlage etc. ganz auf 220V Ausenzuführung verzichten.

PS:
so ein FI-Schalter ist natürlich auch zu Hause speziell im Badezimmer sehr sinnvoll, und bei Neubauten ab Baujahr X, bin ich auch nicht auf dem aktuellem Stand, auch vorgeschrieben)

Gruß
Olaf mit dem Turboworfel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten