Re: ölpumpe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 15. April 2009 15:01:16:
Als Antwort auf: Re: ölpumpe geschrieben von Björn am 12. April 2009 12:00:06:
>Moin
>Den Motor auf OT stellen ist recht einfach.
>Hinter der ESP ist ein länglicher Gummideckel
>am Getriebe. Ca 10cm lang und 2cm breit.
>Den kann man aufklappen. Da unter siehst du den Zahnkranz
>der Schwungscheibe. Nun kannst du mit einem großen
>Schlitzschraubendreher so in die Zähne greifen und hebeln,
>das sich die Kurbelwelle einen Zahn weiterdreht.
>ACHTUNG: Dreh lieber in die original Drehrichtung.
>Beim drehen musst Du mit einer Taschenlampe in die Öffnung
>leuchten. Irgenwann (spätestens nach 359° ;-)) kommt eine Markierung.
>Ein "-" Strich. Und ein kleines Stück weiter kommt dann ein "O".
>Wenn Du dieses "O" deckungsgleich mit dem Dorn hast, dann ist Zylinder
>eins auf OT.hallo, Björn
im Zuendungs- oder Gaswechsel-OT.
In einem Fall ist der Stösseldruck maximal.
Gruß
Georg>Nun kannst du die Pumpe abbauen. In dieser Motorstellung ist nur ein leichter
>Federdruck in der Pumpe.
>Pass auf, das der Stössel nicht aus den Zylinderkopf rutscht.
>Gruß Björn
>
>>Hallo Björn.
>>besten dank, es die vacuumpumpe mit dem dicken schlauch.
>>sieht so aus als waere die pumpe vorn am dekel der pumpe und hinten am z.kopf undicht.
>>wie kann ich den motor auf OT stellen,bzw brauch man dazu spezial werkzeug?
>>giebt es etwas wichtiges beim ein und ausbau der pumpe zu beachten?
>>besten dank schonmal
>>viele grüße
>>marcel
>>>Moin
>>>Das klingt mehr nach der Vacuumpumpe.
>>>Ist es ein Aluteil, wo ein dicker Schlauch raufgeht?
>>>Wenn ja, dann ist das Ding(Vacuumpumpe) mit zwei Schrauben (SW13)
>>>am Zylinderkopf verschraubt.
>>>Als Dichtung ist dort ein O-ring drunter.
>>>Gibts für ein paar Cent bei VW.
>>>Schraubzeit: ca. 10min.
>>>Die Pumpe geht einfacher wieder ran, wenn der Motor auf OT steht.
>>>Gruß Björn
>>>
>>>>Hallo Carsten,
>>>>besten dank für die info.
>>>>bin mir nicht ganz sicher ob ich mit ölpumpe das richtige beschrieben habe,
>>>>meine das teil was links auf kopf , bzw. am motor sitzt vor der esp.in fahrtrichtung und so etwas absteht. dachte das waere die ölpumpe.
>>>>auf jeden fall kommt es vom dem beschriebenen teil.
>>>>sorry für meine unwissenheit.
>>>>habe aber auch keine beschreibung für DW motor im net finden können.
>>>>viele grüße
>>>>marcel.
>>>>>mahlzeit
>>>>>wenn das nur "untenrum" ist, kann es auch sein, daß der simmering vorne kaputt ist.
>>>>>nicht zu lange mit der reparatur warten, da sonst der zahnriemen in mitleidenschaft gezogen werden kann
>>>>>nicht das der sich "auflöst"
>>>>>mfg carsten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten