Re: Benötigte Menge Sikaflex für Dachrinne?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 28. Mai 2009 15:41:19:

Als Antwort auf: Benötigte Menge Sikaflex für Dachrinne? geschrieben von Kenny am 27. Mai 2009 20:12:09:

Hallo Kenny,
1. Dachrinne von alter Dichtmasse befreien (gut geht alter halbrunder Stechbeitel)
2. Rost mechanisch entfernen, (Dremel mit Drahtbürste, wenn du vorsichtig bist auch Zopfbürst an der Flex)
3. Entrosten: Fertan, 24 Std. einwirken, gut abspülen, schön trocknen (Heissluft-Pistole)
4. UNBEDING Sika-Primer, sonst löst's sich garantiert nach ein paar Jahren.
5. Mit Malerband Dach und Dachrinne sauber abkleben, so dass nur Rinne freibleibt
6. Sika spritzen. Ich habe ca. 6 Kartuschen gebraucht (Sika normal, schwarz. Das UV-beständige soll aber wohl besser sein)
7. Mit Halbrund-Abzieher aus so 'men weichen Plastik (Baumarkt, das was Fliesenleger fürs Silikon abziehen nehmen) schön sauber bis zu den Abklebebändern das Sika glattziehen
8. Klebebänder bald danach abziehen, gibt dann 'ne super glatte Kante (wenn du ordentlich abgeklebt hast)

Bereithalten: einige Küchenrollen und Nitroverdünnung. Die Glattstreicherei macht erfahrungsgemäß viel Sauerei. Manche Händler nehmen auch nicht verbrauchtes Material zurück, mal fragen. Nichts ist blöder als wenn 20 cm vor Schluss das Sika alle ist.
Tip zum Schluss: Oberhalb des Klebebandes am Dach ruhig nochmals breiteres Malerband kleben (so 10 cm hoch), Beim Abziehen rutscht du garantiert mal ab und hast die Schweinerei dann sonstwo. Innerhalb einer Stunde kriegst du aber alles gut mit Nitro wieder ab.

Gruß Ingolf (habe es vor etwa 5 Jahren gemacht, hält immer noch super (wg. Primer!!!), das Original hatte sich fast völlig gelöst!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten