Re: Ausrücklager defekt???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 10. August 2009 23:44:26:

Als Antwort auf: Ausrücklager defekt??? geschrieben von Hans Peter aus Sandviken/Schweden am 10. August 2009 23:09:31:

Hi Hans Peter,

das ist mit einfachen Mitteln zu beheben, aber das Getriebe muß raus. Also doch etwas Arbeit. Ich hab das schon mal gemacht und zwar folgendermaßen: Als erstes wird das Massekabel an der Batterie abgeklemmt und dann schraub ich die Kardanwelle hinten am Diferential ab und bind das fordere Kreuzgelenk am Getriebe fest. Dann bleibt der Zapfen der Kardanwelle Getriebe und es tropft kein Öl heraus. Dann wird das Geraffel am Getriebe, also Schaltgestänge, Masseband, Tachowelle und die Halterung vom Auspuff abgeschraubt und das Kabel vom Schalter fürs Rückfahrlicht abgezogen. Dann schraub ich die hintere Getriebehalterung ab und sichere das mit einem Gurt und dann wird vorne die Kupplungsglocke abgeschraubt. Aufpassen: Es sind da 2 Inbusschrauben, die erreicht man sehr schlecht direkt oberhalb des querliegenden Teiles der Ölwanne. Und dummerweise gehen die auch nur sehr schwer auf. Also erst mal den Kopf der Schraube sauber kratzen und dann ein Inbus-Bit guter Qualität auf eine Verlängerung setzten und mit dem Hammer reinschlagen, so daß das Bit wirklich ganz im Kopf sitzt, dann etwas beten und kräftig drehen. Wenn man den Kopf rund dreht gibt es 2 Mäglichkeiten: Ein Torx-Bit in den rundgedrehten Kopf schlagen oder die Haltewinkel unter dem Motor abschrauben, dann kann man die mit Hammerschlägen etwas hin- und her bewegen und die Schraube löst sich. Dann kommt ein Rangierwagenheber unter das Getriebe und man kann es nach hinten schieben und man kann zwischen Motor und Glocke reingreifen und das Lager wechseln. Dabei solltest du aufpassen, daß dir das Getriebe nicht runter fällt, ggfs. noch mit einem Gurt, den du um die Glocke legst, nach oben festbinden / sichern. Ich hoffe, ich ahb nichts vergessen, Zusammenbau dann in umgekehrter Reihenfolge.

Wenn du Schrauberfahrung hast und gut zupacken kannst, dann kalkulier mal mindestens einen Nachmittag dafür ein.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten