Re: 6 Zyl. Benziner 1987, Freiläufer?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 26. Oktober 2009 22:58:46:

Als Antwort auf: 6 Zyl. Benziner 1987, Freiläufer? geschrieben von derDaniel am 26. Oktober 2009 22:21:01:

Freiläufer bedeutet, daß du auch bei stehender Nockenwelle und maximal geöffneten Ventilen noch die Kurbelwelle problemlos durchdrehen kannst, ohne daß die Kolben die Ventile berühren. D.h. wenn der Zahnriemen reißt, kann nichts kaputt gehen. Anders wäre es bei höher verdichtenden Motoren wie z.B. den Dieseln, da kommen die Kolben so weit hoch, daß sie auf die geöffneten Ventile schlagen würden bei Zahnriemenriss, das kann ziemliche Verwüstung anrichten.
Ich würde trotzdem nicht zu lange warten. Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen ist es im LT relativ aufwendig, den Riemen zu wechseln, weil einiges weggebaut werden muss und man zumindest beim Sechszylinder Spezialwerkzeug braucht, um vorne die große Riemenscheibe ab- und wieder dranzubauen. Mit anderen Worten, wenn das unterwegs passiert, ist das ein Liegenbleiber und der Wagen muss erst mal in die nächste Werkstatt geschleppt werden.
Richtig ist, daß beim Benziner nicht die Steuerzeiten aufwendig eingestellt werden müssen, denn da gibt's ne Markierung für. Allerdings sollte nach dem Zahnriemenwechsel die Zündung neu eingestellt werden.

Gruß CHris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten