Re: Diesel-Wasser-Standheizung Eberspächer Hydronic 4
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 10. August 2009 19:05:03:
Als Antwort auf: Diesel-Wasser-Standheizung Eberspächer Hydronic 4 geschrieben von christian kiel am 10. August 2009 14:58:59:
Moin,
ne Diesel-Wasser-Heizung als alleiniges Heizsystem für den LT dürfte nicht sehr effektiv sein. Zum einen muß ja erst mal der riesige Motorblock mitaufgeheizt werden, zum anderen kann man mit dem vorhandenen Wärmetauscher vorne nicht den hinteren Fahrzeugteil beheizen. Der Aufwand, da das Kühlwassersystem anzuzapfen und meterweise neue Leitungen, Abzweigungen und Ventile zu legen, um hinten den Bus und ggf. auch Warmwasser zu erhitzen, steht m.E. in keinem Verhältnis zum Nutzen, zumal sich schwer abschätzen lässt, welche Leistung die Standheizung dann wirklich haben muss. Die Fehleranfälligkeit im Wasserkreislauf erhöht sich dadurch jedenfalls nicht wenig. Da finde ich eine Diesel-Luft-Heizung für hinten schon wesentlich eleganter.
Diesel-Wasser-Heizung würde ich wirklich nur verbauen, wenn man viel im Winter fährt bzw. Kaltland, weil es einfach für den Motor gut ist.Gruß Chris
- Re: Diesel-Wasser-Standheizung Eberspächer Hydronic 4 Norbert aus NDS 11.08.2009 15:48 (3)
- Re: Diesel-Wasser-Standheizung Eberspächer Hydronic 4 christian kiel 11.08.2009 22:57 (1)
- Re: Diesel-Wasser-Standheizung Eberspächer Hydronic 4 Chris 12.08.2009 19:35 (0)
- Re: Diesel-Wasser-Standheizung Eberspächer Hydronic 4 Chris 11.08.2009 22:29 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten