Re: Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter (CH)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Til aus Schortens am 12. Juli 2009 10:21:35:

Als Antwort auf: Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter (CH) geschrieben von Tarifapirat am 11. Juli 2009 13:08:14:

Hallo Tarifpirat,

ich hatte ein ähnliches Problem und vermutlich wirst Du um die Anschaffung eines neuen (und vermutlich teuren) Ausgleichdruckbehälters nicht herumkommen. Eine kurzfristige Lösung könnte die Verwendung von Kunstharz und Matte sein. Ich habe es an der Schadstelle mit mehreren kleinen Streifen und viel Harz aufgetragen, antrocknen lassen, und dann den Deckel in die noch feuchte Masse eingeschraubt und fest werden lassen. Beim Abschrauben musst Du vorsichtig sein, da der Deckel mit dem "neuen" gewinde verklebt ist. Das hat bei mir etwa 3 Monate gehalten.
Alternativ empfehle ich Dir den Besuch eines Schrottplatzes - ich habe mir dort einen Ausgleichsbehälter von einem Opel besorgt (achte auf das Volumen, das muss gleich sein und natürlich die Anschlüsse - ich habe einen Zulauf und zwei Abläufe). Wenn Dein Ausgleichsbehälter direkt auf dem Kühler aufsitzt, besorg Dir ggfs. passende Schläuche für einen alternativen Ausgleichsbehälter und baue diesen dann nicht dirket auf den Kühler (was ohnehin nicht funktionieren wird) sondern plaziere ihn an einer anderen freien und zugänlichen Stelle im Motorraum überhalb des Kühlers und der Wasserpumpe.

Viel Erfolg!

>Liebe Gemeinde,
>letztes Wochenende hat es den Deckel vom Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter (BJ 79, Motorcode CH) aus dem Gewinde am Behälter gerissen. Dabei sind Teile des Gewindes weggebrochen, so dass der Deckel nicht mehr richtig schließt. Gibt es einen Trick wie man das reparieren kann? Alternativ bin ich natürlich auf der Suche nach einem passenden Behälter, aber weder Raffay noch Matthies haben so einen auf Lager und können ihn auch nicht mehr bestellen. Evtl. hat jmd. von Euch noch so was bei sich rumliegen und kann mir ein faires Angebot machen?
>Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure kompetenten Antworten.
>Gruß aus HH
>Tarifapirat



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten