Re: ESP-Schaden?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 15. August 2009 16:17:28:
Als Antwort auf: ESP-Schaden? geschrieben von Claus am 15. August 2009 16:00:42:
Der Umstand daß der Motor läuft spricht dafür, daß die Pumpe keinen ernsthafen Schaden genommen hat.
Sicher, daß beim Einstellen alles geklappt hat? Kaltstartzug reingeschoben, Motor richtigrum gedreht, Messuhr/-adapter richtig angesetzt (ohne Leerweg)? Auf richtigen OT eingestellt, also da, wo auch die Kerbe auf der ESP-Riemenscheibe etwa auf der Marke am Flansch steht (Kurbelwelle dreht doppelte Einspritzpumpendrehzahl, daher kann man an der KW auch den falschen OT erwischen)? Etwas am Seilzug verstellt? Auf welche Art und Weise wurde der FÖrderbeginn eingestellt, durch drehen der Pumpe oder durch Verdrehen der Riemenscheibe an der Nockenwelle?
FÜr die leichtgängigkeit der Pumpe sind viele Faktoren verantwortlich, z.B. die Temperatur, ob und mit was die Pumpe befüllt ist, ob sie schon länger steht etc.. Gerade Pumpen, die zuletzt mit PÖl betrieben wurden, gammeln nach längerer Standzeit fest, da bewegt sich dann fast gar nichs mehr. Daher die Frage, in welchem Zustand ist die DV-PUmpe mit der du verglichen hast?Gruß Chris
- Re: ESP-Schaden? Claus 15.08.2009 18:28 (0)
- Re: ESP-Schaden? Claus 15.08.2009 16:52 (1)
- Re: ESP-Schaden? Chrirs 15.08.2009 20:14 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten