Re: Poltergeist finden
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 20. April 2009 20:37:44:
Als Antwort auf: Re: Poltergeist finden geschrieben von reinhard NRW am 20. April 2009 20:16:11:
Servus Reinhard,
also ich hatte aufgebockt und die Räder unten. Definitiv ist eine Traggelenk und ein Spurstangenkopf um. Das war sogar ohne Brille erkennbar. Die ganze Achse zerlegen ist zum einen finaziell grad nicht drin, zum anderen scheint hier noch kein Bedarf zu bestehen. Das besagte Traggelenk hat mächtig Spiel. Das werd ich jetzt erst mal zusammen mit der Spurstange angehen und das Ergebnis abwarten.
Das die Vorderachse eine schwache Stelle am LT ist war mir bereits schon vor knapp 20 Jahren bekannt. Und daß da wohl noch diverses kommen kann ist auch klar. Allerdings hab ich hier mal ganz klar den Unruhestifter gefunden und werd den Beseitigen.
Ne komplette Achsüberholung kommt momentan auch nicht in die Tüte, da ich zum einen meinen PKW übern Sommer stillgegelgt hab, und zum anderen nach langer Schrauberei und Ausbau den LT und die Jahreszeit nutzen will (ohne natürlich die Sicherheit zu vernachlässigen). Denke sowas ist dann eher ne Arbeit übern Winter im warmen Keller.
Trotzdem danke für Deinen Beitrag.
Gruß Uwe
>Tach Uwe,
>ich gehe davon aus das du eine Schraubenfedervorderachse hast.
>Wenn du da schon rummachen mußt: Neue Kugelgelenke bedeuten unter Umständen Achsvermessung, also Geldausgabe weil man es selber nicht machen kann. Überprüfe mal sehr genau wie die oberen Querlenkerlagergummies und die Einstellmimik dazu und der riesig lange Bolzen aussehen. (bin auch schon mal auf die Querlenkerlager reingefallen weil unter BELASTUNG alles gut aussah) Evtl kommt eine größere Baustelle auf dich zu.
>Laß dich jetzt nicht Bangemachen, lieber einmal Achsträger raus, Vollrestauration und Achse einstellen lassen als für jeden TÜV wieder was tauschen und die Unsicherheit fährt immer noch mit. Vorderachse selbst überholen ist kein Hexenwerk, kostet aber einige Euros. Denk nicht über Bremsleitungen und Schläuche nach, Neu damit, ist Pfennigskram - natürlich nochmal Baustelle, ist bei unseren Autos alt genug um getauscht zu werden oder geht ganz locker auseinander weil schon mal neu gemacht und damit auch nicht Austauschpflichtig.
>Gruß reinhard NRW
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten