Re: Bericht: Ladeluftkühlung für den DV


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 26. April 2009 21:06:02:

Als Antwort auf: Bericht: Ladeluftkühlung für den DV geschrieben von Stefan-EN am 26. April 2009 08:07:48:

Moin Stefan,

schön zu hören, freut mich, daß es funktioniert. Was das "Dampfrad" angeht, hab ich ähnliche Gedanken, aber nix Düse, sondern komplett rausschmeißen. Ich habe bei voll geöffnetem Dampfrad auch unter größter Last und bei über 3000/min nie mehr als 0,85 oder 0,9 bar Ladedruck. Wenn der Lader nicht mehr bringt, kann man diese Druckregelung auch komplett rausschmeißen.
Warum du den LLK bei VW gekauft hast, kann ich nicht so ganz nachvollziehen, da kriegst du bei ebay größere für deutlich weniger Geld. Immerhin ist dieser LLK für die kleine Fördermenge vom ACL-Lader ausgelegt und nicht für den großen Luftstrom vom DV-Lader.
Den Ansaugschlauch hätt ich auch größer gewählt. Original ist mein ich so um die 90mm, mit 65 machst du ihm etwas das Atmen schwer. Es sind halt immer so Kleinigkeiten, aber wenn's was bringen soll müssen alle Komponenten stimmen, das schwächste Gliedt bremst das System aus.
Ich versprech mir noch was von der Volvo 122-PS-ESP. Meine DV-ESP scheint mir von der Abstimmung her nicht optimal, er räuchert ziemlich trotz hohem Ladedruck und könnte da mein ich doch mehr Leistung zeigen. Man wird sehen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten