Re: wenn ich den drucksckauch abziehe...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Björn am 19. Mai 2009 18:14:29:
Als Antwort auf: Re: wenn ich den drucksckauch abziehe... geschrieben von Chris am 19. Mai 2009 17:18:35:
Moin Chris
Nun wird da auch nen Schuh draus: So ein Schiffsdiesel läuft
ja meist mit ner konstanten Drehzahl (60-100 RPM). Nicht wie unsere Kleinen.
Die Fahrtgeschwindigkeiten werden dort ja über den Pitch geregelt.
Gruß Björn>Moin,
>das ist interessant, wobei mager und fett beim Diesel relativ sind. Der Diesel im Saugbereich läuft ja immer irgendwie mager oder fetter je nach Last, denn nur über die Einspritzmenge pro Kolbenhub steuere ich ja die Leistung und Drehzahl. Wenn ich unter Vollast d.h. maximale Einspritzmenge dann immer noch Luftüberschuss habe, könnte ich mir vorstellen, daß das zu heiß wird. Wobei im vorliegenden Fall ja bei angeklemmter LDA noch mehr Leistung umgesetzt würde und damit noch mehr Wärmeleistung frei würde, trotz dann wieder fetterem Gemisch...
>Wie auch immer, der Vorschlag mit dem Schlauch abziehen war nicht wirklich ernst gemeint, ist aber praktisch so ziemlich die einzige Möglichkeit, die ich sehe, um beim TD die gleichen Verbrauchswerte zu erreichen wie beim Saugdiesel (ich weiß nicht wer Christian diesen Floh ins Ohr gesetzt hat, aber er ist fest davon überzeugt, daß man beim gleichen Basismotor bei mehr Leistung weniger verbrauchen kann ;-) )
>Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten