Re: Etwas riecht verschmort...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 11. Mai 2009 15:39:45:

Als Antwort auf: Re: Etwas riecht verschmort... geschrieben von Robert aus Ulm am 11. Mai 2009 12:29:15:


Moin moin,
könnte man hier evtl. mal ne Geruchsprobe einstellen. Wäre für die Diagnose evtl. sehr hilfreich.

Sorry, den konnt ich mir jetzt leider nicht verkneifen.

Aber ich will hier nicht nur nen Witz machen. Evtl. wärs ja möglich verdächtige Verbraucher auf den Leistungsverbrauch zu checken. Diverse Leistungswerte dürften wohl bekannt oder in Erfahrung zu bringen sein. Wenns dauernd und regelmässig auftritt, bringts evtl. auch was die Fehlerquelle durch "Sicherungen ziehen" zumindest mal einzukreisen.
Gruß Uwe


>>Moin zusammen,
>>ich habe seit ca. zwei Wochen immer bei laufendem Motor einen deutlichen Geruch nach verschmortem Kunststoff im Bus. Mir ist nicht klar, wo das herkommt, es scheint aus der Fahrerkabine zu kommen und nicht von hinten. Es ist ein eher scharfer Geruch, nach meiner Kenntnis hätte ich gesagt Polyacetat (Nylon) oder sowas, also eher ein Gehäuseteil als z.B. eine Kabelisolierung.
>>Alle elektrischen Verbraucher, Anzeigen etc. funktionieren einwandfrei. Seit ein paar Tagen fahre ich ohne Abdeckung vom Sicherungskasten, um womöglich näher was zu riechen oder was heißes zu fühlen, aber ohne Erfolg. Das Glührelais wird ziemlich warm, ich weiß nicht, ob es das schon immer getan hat, aber die Glühanlage funktioniert eigentlich auch problemlos. Habe keine Ahnung, wonach ich noch suchen soll. Die letzten Änderungen an der Elektrik waren der Anschluss des ABS-Steuergerätes (nur gesteckt, aber keine Sicherung drin, da noch Drehzahlfühler fehlen), und der Einbau des originalen Nebelscheinwerfer-Relais (Ersatz für vorher frei verdrahtetest Universalrelais). Aber wie gesagt, funktionieren tut alles.
>>Hat jemand schon mal sowas gehabt oder eine Idee, wo ich noch suchen könnte?
>>Mein 92er hat schon das Wasser-Ablaufblech über der Zentralelektrik, ich vermute also erst mal keine wegkorrodierten Leiterbahnen, zumal das Problem doch relativ schlagartig aufgetreten ist.
>>Gruß Chris
>Hi Chris, Dein Ansatz, den Fehler nach Art des Geruchs einzukreisen ist super, das mach ich auch gerne so. Nylon (ist allerdings "PA", Polyamid!) riecht etwas nach verbrannten Haaren, ist auch chemisch verwandt mit Protein. Der Unterschied von PA6, PA66 und PA11 ist eher nur chemisch wichtig, macht in den Eigenschaften und im Preis was aus. Die Klarsichthuelsen ueber Flachsteckern koennen mal aus PA sein aber haeufiger ist da PP.
>Gruss,
>Robert.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten