Turbo / Sauger, Verbrauch, Spanien, ...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 12. August 2009 12:40:05:

Hi,

vor ein paar Wochen war ich mit dem LT28 Kasten Hochdach und 75 PS Saugdiesel in Spanien. Ich hab den Verbrauch micht notiert, so grob über den Daumen war bei 400km die Nadel im roten Bereich und es gingen immer über 50 Liter rein. Ich hab den Wagen immer gut getreten, was aber nicht unbedingt auch hohe Geschwindigkeit bedeutet ....

Nun bin ich wieder in Spanien, diesmal mit dem LT28 Kasten Hochdach und DC Turbodiesel. Am Haken ein Tandemachshänger mit meinem Motorrad drauf. Die erste Etappe bin ich konsequent mit den LKW mitgeschwommen und an der Tanke dann die Überraschung: 9,75 Ltr/100km. Hier die gesamten Zahlen:

Begin Ende km Liter Schnitt
46045 46632 587 57,19 9,7
46632 47169 537 59,75 11,1
47169 47587 418 58,47 14,0
47587 48082 495 62,37 12,6
48082 48451 369 52,75 14,3
48451 48850 399 40,25 10,1
48850 49370 520 56,45 10,9

Die Etappen mit 14 Liter bin ich ohne Hänger und überwiegend Vollgas auf der Autobahn gefahren. Konkret heißt das, der Turbo braucht bei gleicher Fahrweise nicht mehr als der Sauger und wenn man gleiche Reisezeit anstrebt, ist der Turbo sparsamer, weil man die Berge deutlich schneller hoch kommt. Man hat nicht mehr das Problem, daß an den Steigungen die LKW drängeln, im Gegenteil, trotz Hänger (700kgleer) und ca 400kg Ladung in Wagen plus Motorrad auf dem Hänger zog der LT bergauf zügig an vielen LKW vorbei. Wenn man allerdings die Mehrleistung des Turbo auch umsetzt um höhere Geschwindigkeit zu fahren ist der Verbrauch auch höher.

Deswegen mein Fazit: Der Turbo bringt deutlich mehr Fahrspaß, aber nicht so viel, daß mein Motorrad auf dem Hänger stehen bleib ;-))) Bei 35°, blauem Himmel, Sonnenschein und vielen wenig befahrenen kurvenreichen Straßen hat der LT einfach 2 Räder zuviel!

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten