Re: Einspritzer LT Benziner Baujahr 93


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ralf (1E) am 12. August 2009 00:27:48:

Als Antwort auf: Einspritzer LT Benziner Baujahr 93 geschrieben von Markus am 11. August 2009 23:18:27:

Hallo Markus,
das hört sich ja traurig an. Ich hoffe Du hast dir die ganzen alten Teile geben lassen.
Folgende Ideen noch, könnte es sein, daß der große Stecker am Steuergerät korrodiert oder naß ist? (Windschutzscheibenproblem)
Und kontrollier doch noch mal alle Kabel zum Steuergerät, nich daß irgendwo ein Marder an der Isolierung genagt hat. Ein Kollege hatte das bei seinem RS2, da half nur, den Kabelbaum zu wechseln.
Nicht auszuschließen ist aber auch, daß das Steuergerät ne Macke hat
Wenn je das Drosselklappenpotentiometer was weg hat (kann man aber gut ausmessen), dann muß das nach dem Tausch neu eingelesen werden.
Und der Luftfilter ist nicht etwa mit Öl zugesuppt?
Ist das Phänomen plötzlich aufgetreten oder schleichend, oder nach irgend einem Ereignis?

Ich fahre vermutlich Donnerstag abend auf der A8 an Ulm vorbei. Mail mir mal Deine Adresse und Handynummer. Mach Dir aber nicht zu viel Hoffnung. Ich bin kein KFZ Techniker nur Elektroniker. Ich kann Dir die elektronischen Komponenten nachmessen, daß nix mehr unnütz getauscht wird. Motortechnisch bin ich eher planlos.

Kopf hoch, zumindest lernst Du was dabei

Gruß Ralf (1E)

>Hallo
>Erst mal Danke an die Tipgeber
>Habe nun den Ansauglufttemperaturmesser ausgetauscht und nichts ist besser Fehlerspeicherneumeldung ist jetzt das Luftmengenpotiziometer oder so werde langsam verückt VW meinte man sollte die ganze Einspritzanlage austauschen dann sei der Fehler behoben hoffe jemand hat noch eine Idee
>Die Anschlußkabel sind geprüft und Inordnung, Risse sind auch auszuschließen
>Beschreibe das Problem noch einmal
>Nimmt schlecht das Gas an, Leistungsverlust unter Last/ auch im kalten zustand gasgeben nicht möglich regelt sich auch nicht ein (Schalten dann Gas geben keine/verminderte Reaktion und Fehlzündungen) Zahnriemen wurde schon 3* überprüft Lamdasonde gewechselt usw. eine menge Geld investiert und nischt
>Vieleicht hat jemand noch eine Idee der Motor hat Originale
>42672 km
>Danke im voraus gruß Markus aus Ulm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten