Re: Kardanwelle - Rubbeln unter Last...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Dirk aus Bochum am 27. Juli 2009 13:21:52:

Als Antwort auf: Kardanwelle - Rubbeln unter Last... geschrieben von Torsten_Clou670 am 27. Juli 2009 13:08:11:

Hi Torsten,
schön mal einen anderen Clou-ler zu lesen :)
Ich habe einen ein 670E auf LT Basis von 1982.
Im Grunde habe ich ein ähnliches Problem, jedoch nur beim Gaswegnehmen.
Wie ich von Uwe hier im forum gehört habe hilft Dir die Firma Elbe in Köln. die haben die Teile für das Mittellager sowie auch Werkzeug und Teile für die Gelenkwellenüberholung.
Wenn Du inn der nähe wohnst , kannst Du du die welle vorbeibringen und dort auf die Reperatur warten, so hörte ich.
Ich muß zunächst mal das Getriebe tauschen, da ist der Kardan dan mit dran.

Gruß Dirk


>Moin, Ihr LTler,
>freue mich, Euch gefunden zu haben. Ich bin neu hier und habe auch schon gleich ein gravierendes Problem. Bei unserem N&B Clou 670 auf LT50-Basis schlägt seit diesem Saisonstart (war leider erst vor einer Woche) anscheinend irgendetwas. Ab Tempo 75 im 5. Gang zeigt sich ein Rubbeln im Fahrzeug, dass mit zunehmender Geschwindigkeit heftiger wird. Es ist so stark, dass man Geldstücke auf den Boden legen könnte und diese mit dem Zittern des Fahrzeuges das Wandern anfangen würden. Ich konnte den Bereich ungefähr zwischen Getriebeausgang und Hinterachse als Zentrum des Zitterns ausmachen. Würde auf das Mittelgelenk tippen, wobei ich gesehen habe, dass am hinteren Teil der Kardanwelle die angeschweißten Ausgleichsgewichte weggegammelt sind (tolle Beschichtung des Herstellers!!). Kann jemand einen Tipp geben, wie ich hier am besten vorgehen sollte, um den Unruheherd zu lokalisieren? Das Rubbeln ist nur unter Last vorhanden - nimmt man bei starkem Rubbeln das Gas weg, hört man lediglich noch den Motor, der daran erinnert, dass man noch fährt - also muss der Defekt doch im Antriebsstrang weiter hinten liegen, oder?
>Freue mich riesig über Tipps. Ach so: Motor 2,4L TD.
>Viele Grüße
>Torsten



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten