Re: Längeres orgeln beim starten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Björn am 24. Mai 2009 22:41:32:
Als Antwort auf: Re: Längeres orgeln beim starten geschrieben von Andre aus MG am 24. Mai 2009 21:27:40:
Moin
KSB defekt ist eher selten.
Was ich mit ziehen und nicht ziehen meine ist die Wirkung vestzustellen.
Der KSB verstellt ja den Förderbeginn.
Du solltest im kalten Zustand ein leicht stärkeres Nageln hören, als wenn der KSB nicht gezogen ist.
Also, nach den reinstecken des KSB etwas ruhigerer Motorlauf.
Bläschen nach dem Filtertausch sind völlig normal.
Nur nach richtigem Fahren sollten die weg sein.
Gruß Björn
PS Bei so vielen LTs lohnt mal die Anschaffung einer Messuhr für den Förderbeginn ;-)
>Hallo Jungs,
>KSB gezogen, funktioniert auch sichtbar am Hebel der ESP.
>Luftbläschen in der durchsichtigen Leitung !? Die hatte ich nach Einbau des neuen Filters heute direkt nach dem starten des Motors, es stiegen Luftbläschen auf, ich dachte das sei normal, weil sich der (zuvor mit Diesel gefüllte Filtertopf) noch entlüften muß. Leider hab ich dann aber nicht mehr nachgesehen, ob da Luft aufsteigt. Die Dichtung am Regelventil habe ich erneuert.
>Wenn ich morgen abend nochmal nachschaue, darf also keine Luft mehr hochsteigen. Wenn ja, kann es doch nur irgendwo an den 4 Anschlüssen am Filter oder am Regelventil-Dichtung oder am Vorfilter im Radkasten liegen, richtig ?
>Jetzt wo ich so nachdenke mit der Luft in der Leitung, ich glaube ich hatte das an meinem DW damals schon einmal, da hatte der Mambo (leider wohl fast gar nicht mehr hier im Forum) mir den Ratschlag erteilt, das Regelventil zu untersuchen. Irgendwo da war dann auch der Fehler.
>Glühkerzenstrom hatte ich gerade noch untersucht, es kommt etwa knapp 10 V an, also funktioniert auch das Relais der Vorglühung.
>Tja, wenn ich direkt nach dem Kaltstart bei diesem warmen Wetter den KSB wieder reinschiebe, merke ich fast keinen Unterschied. Muß ich morgen früh mal bei den anderen testen.
>Wenn der Motor sonst aber super rundläuft, auch im Leerlauf, müßte doch die Pumpe richtig eingestellt sein, oder ?
>Also als fehler entweder Luft in der durchsichtigen Leitung oder KSB an der Pumpe defekt, oder ?
>VG, Andre aus MG
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten