Re: S1 Motor 69 PS Hydrostößel überdrehbar ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 01. Juni 2009 11:47:25:
Als Antwort auf: S1 Motor 69 PS Hydrostößel überdrehbar ? geschrieben von Szmula am 01. Juni 2009 11:25:03:
Überdrehen in dem Sinne kannst du den Motor nicht, der riegelt oben ab. Bestenfalls noch thermisch überlasten, was aber beim Saugdiesel gar nicht so einfach ist und das sieht man ja auch an der Temperaturanzeige.
Habe neulich einen ACT abgeholt (nachfolger vom 1S) mit sehr kurzer Hinterachse, den dreht man auf der Autobahn automatisch in die Begrenzung, davon geht er aber nicht sofort kaputt (wobei es auf Dauer der Lebensdauer nicht förderlich sein dürfte).
Im vorliegenden Fall spricht alles für ein verdrehtes Nockenwellenrad. Verschlissene und verkokte Kolbenringe sprechen für schlechte Verbrennung, resultierend aus falschen Steuerzeiten und/oder falschen Einspritzbeginn (hängt in dem Fall ja zusammen, da ESP auch über Nockenwelle angetrieben), und Ventilaufsetzer sind ja ein ziemlich eindeutiges Indiz.
Motoreninstandsetzung für 2.600,- ist ziemlich teuer, da muß der Motor ja komplett neu aufgebaut worden sein mit neuen Ventilen, neuen Kolben etc., eine Maßnahme, die der Beschreibung nach nicht wirklich nötig gewesen sein dürfte.
Bei den Nockenwellenrädern vom Diesel muß man schon aufpassen, im Gegensatz zu den Benzinern wo das Rad eine richtige Verdrehsicherung hat können die sich beim Diesel eben verdrehen wenn die Schraube nicht fest genug ist.Ich hatte beschriebene Symptome mal bei meinem DV, allerdings nur auf zwei Zylindern, weil das Ventilspiel nicht richtig eingestellt war. Genau das gleiche, hoher Ölverbrauch, weniger Leistung, verschlissene Kolbenringe und Ventilabdrücke auf den Kolben. Die Ventile hatte ich dann überprüft, für die betroffenen Kolben neue Kolbenringe besorgt, neue Kopfdichtung, Ventilspiel eingestellt und seitem keine Probleme mehr in dieser Richtung. Materialkosten etwas über 200,-. Die Diesel reagieren da eben recht empfindlich drauf.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten