Re: Simmering Hinterachse?Nachtrag


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ratz am 18. Juni 2009 08:37:06:

Als Antwort auf: Re: Simmering Hinterachse?Nachtrag geschrieben von LTPIT(Peter) am 18. Juni 2009 08:23:19:

>>>Moin, hatte schon im Archiv darüber gelesen daß das eine richtig 'schöne' Sache ist diesen zu wechseln. Bei mir ist auch alles versifft innen und riecht auch nach Öl und nicht nach Bremsflüssigkeit. So weit so gut. Nun habe ich einen 40er mit Doppelbereifung (Bj. 85), stellt sich da das Problem ähnlich mit dem Wechsel? Oder vielleicht einfacher? Um ehrlich zu sein hatte ich nie bemerkt, daß da hinten auf einer Seite nix passiert beim bremsen. Der TÜV meinte da aber was anderes die Tage. Oder einfach neue Beläge drauf und wieder hin? Auf Dauer bestimmt nicht die beste Lösung, allerdings hatte ich gelesen daß mögliches Öl, welches durch den Smmering flutscht, normalerweise einfach abläuft nd so gar nichts versiffen sollte. Wie dem auch sei, wie geht man im Zweifelsfalle am Besten vor zum Simmeringwechseln? Gibt es Abweichung zur Einfachbereifung?
>>>Viele Grüße,
>>>Ratz
>>Hi Ratz
>>Das ist beim Zwilling zum Glück einfacher.Steckachse raus. Sicherungsmutter runter,Flansch abziehen+schon kannst du den Simmering wechseln.Gutes Gelingen.Gruss Peter
>Du solltest auch mal die Entlüftung der Achse Kontrolieren.Wenn die zu ist kannst du auch undichtigkeiten bekommen. Gruss Peter

Hi Peter, danke für den Tip, werd ich heute Abend mal probieren. D.h. um die Steckachse raus zu bekommen löse ich die 8 Schrauben außen und dann weiter wie von dir beschrieben? Wo ist denn genau die (evtl. verstopfte) Achsentlüftung? Danke und Grüße, Ratz



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten