Re: Fakten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 12. Mai 2009 10:16:28:

Als Antwort auf: Re: Auch mal ne Reifenfrage! geschrieben von Uwe am 12. Mai 2009 07:59:51:

Hi Uwe,

Der Martin hat leider nicht so ganz unrecht, du läßt hier immer ganz gerne mal den Fachnman raushängen udn für unbedarfte Leser, die mit den Details des LT nicht 100% vertraut sind, klingen deine Ausführungen sehr fachmännisch. Aber:

Es fängt schon mit Deinem Namen an. Es ist ungeschriebene Regel, daß man in Foren seinen Realnamen nur mit Zusatz gebraucht, denn es gibt hier einige Uwes. Und wenn, dann würde es eigentlich nur dem "Dienstältesten zustehen, daß zu tun. Aber der tut es nicht, weil sporadische Forenleser oft nicht so genau unterscheiden und oft nicht realisieren, daß der Uwe eben nicht der Uwe FDS oder Uwe aus Hamm ist. Mir wurde schon zugetragen, daß kräftig gelästert wurde was ich hier teilweise für einen Mist verzapfe, und da ging es nicht um Beiträge von mir. Aber kmmen wir mal zum Inhalt deiner Beiträge,

Z.B. Kardanwelle: Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Buchsen der Lager zu ubefestigen. Wenn man annimmt, die Lebensauer der Gelenke könnte kürzer sein als die der Maschine, wird man zu Seegeringen greifen. Wenn man eine "Einwegwelle" baut, die ein Autoleben halten soll, dann kommen auch eingeprägte Buchsen in Frage. Beides ist bei Gelenkwellen weit verbreitet. Du hast dich mal ausführlich darüber ausgelassen, wie man die Buchsen mit Seegeringen tauscht, was zeigt, daß du nie an einer Welle am LT gechraubt hast. Denn da sind die Buchsen eingeprägt und dazu noch mit einem unüblichen Maß. Deine Anleitung damals war komplett für den Hugo.

Du gabst vor, längere Zeit in der Entwicklung von Lichtmaschinen gearbeitet zu haben. Die Tatsache, daß dir die Funktion der Klemme "W" nicht bekannt war, läßt provokativ gesagt fast nur den Schluß zu, daß du dort entweder nur Kaffee gekocht oder Toiletten geputzt haben müßtest.

Du hast dich mal über die Reperatur eines ESD-Gewindes ausgelassen. Am Anfang des Beitrages hast du geschrieben, nie einen Dieselkopf gesehen zu haben. Das war auch nicht nötig, der Rest Deines Beitrages hatte das dann mehr als deutlich gezeigt.

Dann kam mal der Rat von Dir, einen Alukühler mit Elektroniklot zu löten. Geht nicht, denn Elektroniklot hält auf Alu gar nicht. Bei Kupfer oder Messing käme Elektroniklot in Frage.

Man könnte die Reihe noch weit fortsezten.

In einem stimme ich mit Dir überein: Das in der Politik was geändert werde muß. Wer aufmerksam Deine Beiträge liest, weiß wie Du deinen Lebensunterhalt verdienst. Alleinerziehend ist nicht ganz einfach, ob man mit einem Sohn in dem Alter wie Deiner ist nicht arbeiten kann oder nicht arbeiten will ist diskussionsfähig, ich kenne ein paar Leute die sich nicht ihrem Schicksal hingegeben haben und alleinerziehed sind und arbeiten. Aber die fahren nicht Motorrad und leisten sich zusätzlich ein WoMo mit Ausbau nur vom Feinsten, was so 14 - 16 Liter Sprit braucht. Aber du bist ja sparsam und handelst wirtschaftlich und hast deinen PKW ja zumindest mal abgemeldet.

Ehrlich gesagt, es gibt etwas, was mich richtig ärgert: Es ist weniger, wie du hier die Klappe aufreißt, sondern mehr, daß ich mit meinen Steuergeldern Sozialleistungsempfänger wie dich mit finanzieren muß!

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten