Re: Größte Zusatz-Batterie in Sitzbank bei Doka


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von highway am 15. August 2009 04:44:45:

Als Antwort auf: Re: Größte Zusatz-Batterie in Sitzbank bei Doka geschrieben von Sven am 14. August 2009 18:58:56:

>Nachladung ist kein Problem, da ich zum einen 170 WP Solar auf dem Dach habe und zweitens ein 25 A Ladegerät verbaut ist. Original war da die 150 AH drin und die Batterie ist nach über 6 Jahren mit heftiger mechanischer Belastung (viel Wellblechpisten) gestorben.
>Der Batterietod hat nichts mit der Leistung der Lichtmaschine zu tun.

na wenn du mit Atomkraft fährst und worp3 wundert mich ja nichts mehr....:)

...in den letzten jahren sind die leistungen der batterien angestiegen, weil der bauraum nach oben um ca 1 cm verlängert wurde...der schlamm setzt sich aber nach unten ab...ergo (zumindest für mich) eine moderne batterie bildet schneller Kurzschlussschlamm, der bunker ist gleich groß geblieben, hat aber auch mehr Leistung.
Der Bauraum im LT ist so knapp, das ich keine größere Batterie als eine ca 88Ah reingestellt bekomme (Grundfläche müsste man nachschauen). Nach oben ist noch jede menge Platz, beim mir sitzt da schon die nächste 88èr batterie. Vielleicht hilft bei deiner Gelände-Anwendung die Optima batterie weiter? (Ist aber umstritten, wegen der haltbarkeit, dort ist das konzept besser)...
lg h



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten