Nachtrag :Re: Ventilschaftdichtungen wechseln
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georgs aus Denkendorf am 20. März 2009 06:40:07:
Als Antwort auf: Re: Ventilschaftdichtungen wechseln geschrieben von Georgs aus Denkendorf am 20. März 2009 06:37:01:
>
>Hallo,Stefan
>Pressluft ist nicht nötig. Einfach den Kolben des entsprechenden Zylinder in den OT stellen.
>Dann können die Ventile nicht mehr nach unten ausweichen. ( vielleicht 2-3 mm).
>Der Kopf muss nicht abgebaut werden, wohl aber die Nockenwelle.
>gruß
>Georg
>So mache ich es bei Dieselmotoren. Benziner haben zwischen Ventil und Kolbenboden zuviel Luft, da würde das Ventile zu tief reinfallen.
Gruß
Georg
>>Moin Stefan
>>Es gibt die Möglichkeit, den Kopf runter zu nehmen,
>>die Nockenwelle dann ausbauen, Ventile raus und dann die Dichtungen wechseln.
>>Oder man kann "angeblich" auch jeden einzelnen Zylinder bei
>>aufgebautem Kopf mit Überdruck (Pressluft) beaufschlagen, um die Federn von den
>>Ventilen zu bekommen. So habe ich es aber noch nicht gemacht.
>>In beiden Fällen müssen aber beide Zahnriemen runter und die Nockenwelle raus.
>>Also benötigst Du mindestens schonmal Werkzeug für nen Riemenwechsel.
>>Warum willst Du sie tauschen? Ölverbrauch zu hoch?
>>Gruß Björn
>>>Hallo zusammen,
>>>kann mir jemand von Euch sagen wie man die Ventilschaftdichtungen beim DV wechselt
>>>und welches Werkzeug man dafür benötigt?
>>>Danke und Gruß
>>>Stefan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten