Re: Ölablassschraube undicht (Schraube dreht im Gewinde durch)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Schindi aus Fürth am 03. Mai 2009 21:55:02:

Als Antwort auf: Re: Ölablassschraube undicht (Schraube dreht im Gewinde durch) geschrieben von Stefan aus Stadtroda am 03. Mai 2009 19:27:09:

Hallo Stefan,

leider ist das Gewinde soweit ausgeleiert, dass auch dieser Ratschlag leider nicht funktioniert hat. Ich hab's grad mit einer, zwei und drei Kupferscheiben probiert, doch die Schraube lies sich nicht fest anziehen.
Eine weitere Möglichkeit, die mir noch einfällt, wäre, die Schraube mit Loctite einzukleben. Hat jemand damit Erfahrung? Dichtet Loctite richtig ab? Und lässt sich die Schraube für den nächsten Ölwechsel wieder lösen?

Danke für eure Ratschläge!

Gruß, Schindi


>Wenn sich die Schraube wirklich nur am Ende durchdreht, könnte es helfen statt nur einem Kupferring zwei unterzulegen (ausglühen nicht vergessen). Ist zwar nicht der perfekte Weg, sollte aber zumindest reichen um die Schraube wieder fest zu bekommen.
>Gruß
>Stefan
>>Hallo Stefan,
>>das mit dem Hanf hab ich schon probiert - leider erfolglos! Hab's mit wenig und mit viel Hanf probiert, aber die Schraube dreht am Ende des Gewindeganges durch und somit ist es nicht möglich, alles abzudichten. :(
>>Falls jemand noch weitere Tipps hat, bitte her damit...
>>Grüße, Schindi
>>>Servus Schindi,
>>>einfach a weng an Hanf um's Gwind - ist kein Witz!!!
>>>Kostet nix und hilft 100%! Aber wirklich nur ganz wenig Hanf...
>>>Grüße
>>>
>>>Stefan
>>>
>>>>Hallo,
>>>>ich habe das Problem, dass meine Ölablassschraube (M14 x 1,5) nicht mehr richtig dichtet. Die Schraube kann ich bis zum Anschlag in die Ölwanne einschrauben, doch dann dreht die Schraube durch. Eine neue Schraube und Kupferring-Dichtung habe ich schon genommen, doch das Gewinde der Ölwanne ist wahrscheinlich ausgeleiert. Jetzt wäre meine Idee, eine nächstgrößere Schraube (also M16 x 1,5) zu verwenden. Dazu müsste ich ein neues Gewinde in die Ölwanne hinein drehen. Hat damit schon jemand Erfahrung? Könnte das klappen? Oder ist z.B. zu wenig Material vorhanden, um ein größeres Gewinde hineinzuschneiden?
>>>>Oder hat jemand einen anderen Rat?
>>>>Meine LT-Daten: LT 28, Bj 1981, 2,4l Diesel, Motorkennbuchstabe CP
>>>>Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!!
>>>>Schindi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten