Re: Einspritzpumpentausch von DV-Pumpe auf Volvo-DTIC-Pumpe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 06. September 2009 19:33:07:

Als Antwort auf: Einspritzpumpentausch von DV-Pumpe auf Volvo-DTIC-Pumpe geschrieben von Stefan-EN am 06. September 2009 18:18:23:

Hallo Stefan,

schön, wenn es bei dir funktioniert. Bei mir brachte die Pumpe vom D24TIC ein sehr enttäuschendes Ergebnis, hatte ich ja schon geschrieben. Die Bude rußte über den ganzen Drehzahlbereich und wurde zu heiß, trotz Abmagerung der Vollastschraube.
Ich weiß ja nicht, was du da jetzt an Haltern gebaut hast - hast du etwa die Volvo-Halterung mit der Kaltstartautomatik verbaut und diese auch noch angeschlossen? Ich hatte die Pumpe komplett auf LT umgebaut, d.h. den vorderen Halter und den Kaltstarthebel. Den Volvo Kaltstarthebel hatte ich komplett rausgenommen und durch einen Deckel verschlossen. Dafür unten den Kaltstarthebel vom LT angebaut.
Die Druckventile am Hochdruckteil würde ich nocht so ohne weiteres vertauschen, denn die sind mit Einstellscheiben auf einen bestimmten Vordruck eingestellt. Neue Dichtungen (Kupferringe) für diese Stutzen sind im Dichtungssatz enthalten, hattest du die Dichtungen denn nicht getauscht?
Was dein Ladedruckverhalten angeht, diesen Effekt habe ich zur Zeit auch. Ich habe ja statt Ventil momentan einfach eine Kugel in der Druckregelleitung, so daß diese komplett verschlossen wird. Der Ladedruck steigt auf max. 1,1 bar an, es kann aber dann passieren, daß der Druck schlagartig abfällt. Das liegt daran, daß der Schlauch sich aufweitet und dann Luft an der Kugel dran vorbeipfeifft. Ein stabilerer gewebeverstärkter Schlauch sollte da Abhilfe schaffen (die originalen Schläuche sind z.T. ohne richtige Gewebeverstärkung). Ich habe für diese Stelle jetzt ein richtige Einstellventil, aber noch nicht verbaut. Brauche ich wahrscheinlich nicht mehr, denn ich habe jetzt einen originalen Lader vom D24TIC liegen. Das ist quasi der DV-Lader, aber mit anderem Gehäuse hinten, das Wastegate ist da ein Klappenventil mit außenliegender einstellbarer Druckstange. Brauche nur noch ein passendes Hosenrohr dafür, denn der Lader hat hinten statt der vier nur drei Stehbolzen.
Werde meine Volvo-Pumpe noch mal genau durchsehen, vielleicht ist an der was faul oder ich hab einen Fehler gemacht beim Umbau der Spritzverstellung. Welche Teilenummer hat denn deine neue ESP?

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten