Re: Lackfrage (Dumme...)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 22. September 2009 18:58:32:

Als Antwort auf: Lackfrage (Dumme...) geschrieben von Jörg CE am 22. September 2009 17:25:17:

Die Rostschutzwirkung von Hammerit hält sich sehr in Grenzen. Das funktioniert vielleicht beim Gartenzaun, aber nicht am Auto. Mein ganzer Bus ist mit Hammerit gerollt, aber vor Rost schützt das noch lange nicht und Grundierung muss sowieso sein. "Direkt auf Rost" kannst du komplett vergessen. Zudem ist Hammerit sehr aggressiv gegenüber anderen Lacken, da gibt es gerne Unverträglichkeiten.
Ich würde sauber entrosten, grundieren, und dann mit zwei Schichten Acryl- oder Kunstharzlack drüber. Mit feiner Schaumstoffrolle geht es wunderbar und im Vergleich zu der großen Fläche vom LT auch recht schnell. Beim Lack jedenfalls auch nicht sparen. Billiger Baumarktlack ist mitunter nicht witterungsbeständig und wird stumpf, da haftet dann Dreck und Feuchtigkeit besser an. Ich habe meinen Audi jetzt mit Lkw-Lack (2-Komponenten) gespritzt. Qualitativ m.E. durchaus brauchbar und ein Stück günstiger als Pkw-Lack. Ein Marken-Industrielack (Kunstharz) sollte aber auch reichen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten