Re: @Uwe möchte auch S2 für meinen 1E
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus am 13. April 2009 13:41:36:
Als Antwort auf: Re: @Uwe möchte auch S2 für meinen 1E geschrieben von Uwe am 10. April 2009 09:20:49:
Hallo
> also ich hatte ne Kopie der Papiere von Olav bekommen. Der hat nen Florida, den er erst
> kürzlich auf 3 Tonnen aufgelastet hat. Der bekam dann statt der 0650 die 0620.Was immer sich jemand dabei gedacht hat, es war ziemlicher Blödsinn. 0650 steht für eine EUR01-Norm, die dann auch für die S1 taugt. Die 0620 ist S2 und hat als Grundlage fast immer eine EURO2-Norm, die es für keinen LT der ersten Baureihe jemals gab. Der Unfug entstand häufig dadurch, dass für PKW unter 2.8t eine 0420 für die 93/59 EWG III steht, bei Nutzfahrzeugen allerdings eine 0650 (und nicht 0620). Ändert man nach Auflastungen nur 04 auf 06, kommt sowas dabei heraus.
> Stell mir das aber nicht so einfach vor. War bei mir ne riesen Äktschn schon beim TüV. Ich
> hatte mit LKW die Schlüsselnr. 0088, die in der Form völlig unbekannt war.88 bzw. 0088 wurde sowohl für PKW als auch für LKW vergeben und steht immer für eine nicht bekannte Emissionsklasse.
> Der Prüfer hat mir dann die 0415 verpasst ......
Gehört zu einer EUR01-Vorläufer-Norm (91/441 EWG Anh. 8.1) die aber nur bei PKW mit entsprechend geringem Gewicht auch eine solche Einstufung bringen würde (beim LT i.d.R. nicht).
> Was allerdings ne Auflastung mit der Emission zu tun hat entzieht sich völlig meiner Logik.
Im Rahmen der EURO1-Grenzwerte bis 3.5t ist das auch unerheblich. Im Gegensatz zu allen späteren EURO-Normen konnte man bei der EURO1 ein Fahrzeug testen und das Ergebnis dann in recht großzügig bemessenem Umfang auf alle anderen Typen übertragen. Man stellte also einen LT28 mit ACL und nicht zu kurzer Achse auf die Rolle und schaffte damit dann mehr oder weniger knapp die EURO1. Das Ergebnis galt dann für alle LT28-35 mit demselben Motor, für die LT40-55 reichte sowieso die noch ältere Norm 91/542 EWG. Ab EURO2 durfte die Abweichung nur noch ~ 8% betragen und das kippt man schon mit einer Achsübersetzung.
Für den 1E ist das aber an sich Makulatur, nur kennt das Auto heute kaum noch einer (auch VW's Service-Center hat dieselben Probleme, an verwertbare Daten zu bekommen, weil das nicht mehr unbedingt über eine EDV intern abrufbar ist).
mfG
K.R.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten