Re: Frage?? an Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ltpit(Peter) am 07. November 2009 14:02:07:
Als Antwort auf: Re: Frage?? an Chris geschrieben von Werner mit TurboCP am 07. November 2009 10:12:51:
>>>Hallo Chris,
>>>nachdem ich nagelneue Düsen eingebaut habe blieb das Klopfen.
>>Also war das Klopfen schon vorher da? Dann kannst du die Düsen ja schon mal als Fehlerquelle ausschließen.
>>>Ventilspiel hatte ich vor längerer Zeit mal kontrolliert werde ich jetzt nochmal machen. Wie kann ich denn ohne Ausbau der Riemenscheiben die richtige Stellung der Nockenwelle kontrollieren?
>>Gar nicht. Zumindest nicht genau. Du siehst zwar ungefähr den OT, wenn auf Zylinder 1 beide Nocken schräg nach oben zeigen, aber die genaue richtige Position kann man nur ermitteln, wenn man die hintere Riemenscheibe abnimmt. Damit geht aber dann auch die Einstellung für den Förderbeginn der ESP verloren.
>>Gruß Chris
>Hallo Chris,
>schon mal Danke für deine Antworten. Ich werde dann wohl die Steuerzeiten überprüfen und die EP neu einstellen.
>Nun die Frage. Du hast ja schon viel geschraubt was meinst Du denn dazu:
>Ich habe jetzt die EP vom DW drin. Welchen Förderbeginn würdest Du einstellen den für DW oder den für CP (ich muss wegen dem Turbo sowieso ein Grad früher gehen).
>Was kann an der EP anders sein das der FB beim DW später ist oder hat es was mit der Geräuschemmission zu tun.
>Oder hat der CP ne andere Markierung auf der Schwungscheibe.
>Ich hatte den FB bei CP auf 104 eingestellt.
>Welchen Durchmesser hat denn die Schwungscheibe dann kann ich das 1Grad mal berechnen.
>Gruss Werner
Hi Werner
Mein CP.lief mit nachrüst Turbo mit 0,90 am besten,war allerdings eine Volvopumpe verbaut.Kann mich aber erinnern das mit der CP Pumpe 0,90 auch der ideale Einstellwert war.Gruss Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten