Diesel-Wasser-Standheizung Eberspächer Hydronic 4
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von christian kiel am 10. August 2009 14:58:59:
Als Antwort auf: Re: Standheizungswechsel geschrieben von Rolf aus LB am 09. August 2009 21:13:14:
hallo norbert
ich hatte damal die Eberspächer Hydronic 4 in meinem VW T3 verbaut und kann nur gutes über sie berichten. sie ist leiser als die jetzige luftstandheizung vom LT-Florida und viel, viel kleiner. bei gelegenheit bau ich sie zusätzlich unter mein fahrzeug, den bald hab ich auch das problem mit der jetzigen luftheizung.
der vorteil der diesel-wasser-standheizung ist, du kannst den motor bei bedarf mit vorwärmen, man könnte brauchwasser mit einem wärmetauscher erhitzen ( achtung! anlage Legionellen-Sicher verbauen) und der vorteil, du kannst einfach problemlos deinen dieseltank anzapfen, oder verbaust einen extra dieseltank unterflur nur für deine standheizung und tankst dann heizöl.grüße aus kiel
- Re: Diesel-Wasser-Standheizung Eberspächer Hydronic 4 Chris 10.08.2009 19:05 (4)
- Re: Diesel-Wasser-Standheizung Eberspächer Hydronic 4 Norbert aus NDS 11.08.2009 15:48 (3)
- Re: Diesel-Wasser-Standheizung Eberspächer Hydronic 4 christian kiel 11.08.2009 22:57 (1)
- Re: Diesel-Wasser-Standheizung Eberspächer Hydronic 4 Chris 12.08.2009 19:35 (0)
- Re: Diesel-Wasser-Standheizung Eberspächer Hydronic 4 Chris 11.08.2009 22:29 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten