Einspritzpumpentausch von DV-Pumpe auf Volvo-DTIC-Pumpe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan-EN am 06. September 2009 18:18:23:
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich mit einem Freund die DV-Pumpe gegen eine Volvo-DTIC-Pumpe getauscht.
Dabei war die größte Herausforderung einen Halter für die Kaltstartverstellung so anzufertigen,
dass zum Einen die Kühlwasserschläuche vernünftig verlegt werden konnten und zum Anderen die
Haube noch zuging. Aber... es ist geglückt.Also, als erstes haben wir die Volvo-Pumpe mit einem Dichtsatz von Henzo instandgesetzt. Dann
haben wir besagten Halter angefertigt und alles montiert und die Pumpe auf 0,90 eingestellt.
Beim Probelauf stellte sich leider heraus, dass die Einspritzleitungen am Hochdruckteil undicht waren.
Erst die Nippel von der DV-Pumpe schafften Abhilfe.Dann ging es los zur Probefahrt. Der erste Eindruck war hervorragend: Nur erahnbare Russwolken -
und das ausschließlich beim Beschleunigen mit Vollgas aus niedrigen Drehzahlen.
Der Motor drehte wie am Schnürchen. Leistung satt zwischen 1800 und 3200 1/min. Aber dann
kam doch eine kleine Ernüchterung. Der Ladedruck stieg am Berg im fünften Gang über die
"magische Grenze" (knapp 1100 mbar) und brach dann zusammen. Nun ja... heute habe ich die Düse
in der Steuerleitung vergrößert (s. Archiv) und nun läuft er bei den aktuellen Umgebungs-
bedingungen wieder schön bis über 900mbar (etwas mehr). Die heutige Probefahrt war dann
wieder ein Genuss. Die Maschine dreht ab 1800 1/min sehr willig bis 3200 1/min hoch. Ab
da wird sie etwas träger - spürbar aber nicht bedenklich. Ich denke, dass ich das mit ein
bißchen Feinabstimmung an der LDA, noch verbessern kann. Die Leistungsentfaltung macht
einfach Spass. Wie gesagt: Bei 1800 1/min geht es mit schnell steigendem Ladedruck los.
Da brauchte ich vorher über 2000 1/min - und dann längst nicht so rasant. Das war eher
gemütlich bis ca. 2300 1/min bevor es dann losging. Auf meiner Hausteststrecke kann
ich nun Bergpassagen locker im vierten Gang fahren wo ich vorher, kurz bevor ich oben
war, in den dritten Gang schalten mußte.Mein Fazit: Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Sollte jemand an so eine ESP kommen
und ein bißchan Spaß am tüfteln haben - immer ran... es lohnt sich.Gruß
Stefan
- Re: Einspritzpumpentausch von DV-Pumpe auf Volvo-DTIC-Pumpe Runner1603 06.09.2009 19:56 (9)
- Re: Einspritzpumpentausch von DV-Pumpe auf Volvo-DTIC-Pumpe Ltpit(Peter) 07.09.2009 09:17 (6)
- Re: Rußen im Turbobereich einstellen Runner1603 07.09.2009 13:22 (5)
- kugelhahn verschließt LDA = mageres gemisch? christian kiel 07.09.2009 19:32 (1)
- Re: kugelhahn verschließt LDA = mageres gemisch? Chris 07.09.2009 19:51 (0)
- Re: Rußen im Turbobereich einstellen Chris 07.09.2009 18:08 (0)
- Re: Rußen im Turbobereich einstellen Ltpit(Peter) 07.09.2009 13:31 (1)
- Re: Rußen im Turbobereich einstellen Runner1603 07.09.2009 23:36 (0)
- Re: Einspritzpumpentausch von DV-Pumpe auf Volvo-DTIC-Pumpe Stefan-EN 06.09.2009 20:14 (0)
- Re: Einspritzpumpentausch von DV-Pumpe auf Volvo-DTIC-Pumpe Chris 06.09.2009 20:07 (0)
- Re: Einspritzpumpentausch von DV-Pumpe auf Volvo-DTIC-Pumpe Chris 06.09.2009 19:33 (1)
- Re: Einspritzpumpentausch von DV-Pumpe auf Volvo-DTIC-Pumpe Stefan-EN 06.09.2009 20:11 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten