Re: CP Wasserpumpe 5- oder 7-flügelig
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 05. Oktober 2009 22:19:03:
Als Antwort auf: Re: CP Wasserpumpe 5- oder 7-flügelig geschrieben von Chris am 05. Oktober 2009 18:31:29:
>Hi Georg,
>>so müsste er ja irgendwann in einem Spannungsbereich kommen der Ok ist.
>Ich bin kein Zahnriemenpapst, aber ich denke, ein Mal überdehnt hinerlässt bleibende Schäden. Der ZR ist ja kein Gummiband, sondern Gewebeband mit etwas Gummi umspritzt. Ich bin jedenfalls vorsichtig geworden mit der Spannung. Ein sicheres Zeichen für zu straffen Riemen ist, wenn er singt.
>>Im Abstand von 5- bis 7000 km habe ich ihn nachgespannt weil def. zu locker.
>Also wenn du den regelmäßig nachspannen musst, ist doch was faul. Kann ja nicht sein, daß man ein bis zweimal im Jahr zur Werkstatt fährt, nur um den Zahnriemen nachspannen zu lassen. Was für ne Marke ZR hast du denn drauf? Mit Contitech und Gates hatte ich bislang noch keine Probleme.
>Gruß Chris
Hallo, Chris
die Marke ist SCT.
Rate mal von wem ich den habe?? ja , genau daher .... MKG.Koeln . So macht man halt seine Erfahrungen.
Heute läuft er wieder .. aber schlecht. Es reicht halt nicht aus nur genau zu markieren. Der Förderbeginn scheint zu spät zu sein. Morgen lege ich das Lineal an und schraub die Messuhr rein. Dann wird er wieder schnurren.Gruß aus Denkendorf
- Re: CP Wasserpumpe 5- oder 7-flügelig Chris 06.10.2009 18:29 (1)
- Re: CP Wasserpumpe 5- oder 7-flügelig Georg aus Denkendorf 06.10.2009 22:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten