Re: Geräuschdämmung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 23. April 2009 15:57:13:
Als Antwort auf: Geräuschdämmung geschrieben von Michael am 23. April 2009 13:11:59:
Moin Michael,
generell hast da einige Stelle die sich entdröhnen lassen. Da sind z.B. die vorderen Türen, B-Säulen, Armaturenbrett und das Blech unter der Frontscheibe. Solltest auch nach Deinen Fußmatten schauen. Da gabs die einfachen Gummimatten und die dicken mit etwa 2 cm Stärke, die eine Dämmung unten drauf ham. Vom Noppenschaum halt ich im WoMo reichlich wenig. Dort hast immer Kondenswasserbildung die der Schaum aufnimmt. Je nach verbauter Stelle bekommst relativ schnell ein Rostproblem. Selbstklebende Bitumenmatten machen hier wesentlich mehr Sinn. Die lassen sich auch prima mit so nem Industrie "Fön" an Rundungen anpassen. Mit ca. 2-4 mm Stärke hast dann z.B. in den Türen noch genügend Platz um zusätzlich ne Wärmedämmung wie z.B. X-TREM Isolator aufzubringen. Das ist ein geschlossenporiger Schaum, der gute Wärmedämmeigenschaften hat. Ist übrigens ziemlich identisch mit den Schaum Isomatten.
Gruß Uwe
>Hallo,
>mein kürzlich erworbener Florida 28 ist im Prinzip super. Wenn da nicht dieser ohrenbetäubende Lärm wäre....Geräuschdämmung scheint unter LT-Fahrern nicht wirklich ein Thema zu sein, zumindest kann ich dazu fast nichts finden. Gibt es eine Möglichkeit, das Konzert zu dämmen? Meine Motorraumdämmung ist intakt, ich habe eher das Gefühl, dass sich alle möglichen Geräusche zu einem lauten Dröhnen im gesamten Innebereich aufbauen. Muss ich damit leben oder gibt es jemanden, der bereits erfolgreich etwas dagegen unternommen hat. Wäre für Tips dankbar.
>Gruß
>Michael
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten