Re: ESP einstellen - Denkfehler?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 15. September 2009 18:24:21:
Als Antwort auf: Re: ESP einstellen - Denkfehler? geschrieben von Uwe FDS am 15. September 2009 10:23:23:
>Übrigens: Wenn der Förderkolben in der ESP über den UT hinweg ist, also weite in den HD-Zylinder einfährt, heißt das noch nicht, daß die ESP dann auch fördert. Das tut sie noch nicht. Hintergrund ist, daß die Hubscheibe am Anfang recht flach ist, der Kolben macht erst etwas Leerweg und wenn dann die Hubscheibe ihre Steigung hat wird erst gefördert.
>Das Zusammenspiel wird über die Kolbenfußscheibe eingestellt. Wenn man also an der ESP geschraubt hat und andere Komponenten verbaut wurden, wie z.b. anderer Kolben und HD-Teil, dann sollte die richtige Dicke der Scheibe ermittelt werden. Wenn nicht, kann man anschließend mit der Meßuhrmethode keine genaue Enstellung mehr machen.Na ja, so isses ja nicht. Sobald der HD-Kolben aus dem UT Richtung Verdichten fährt, und das tut er logischerweise erst dann, wenn die Hubscheibe Steigung hat, wird auch gefördert. Zu diesem Zeitpunkt hat der Kolben von der Rotation her schon den Zulauf verschlossen und es wird bei Hub sofort Druck aufgebaut. Dabei ist es auch egal, welche Dicke die Einstellscheibe hat und welche Kontur die Hubscheibe, mit dem Hub beginnt das Fördern, und damit wird man ausgehend vom UT auch immer den Förderbeginn richtig einstellen, egal ob richtige oder falsche Komponenten verbaut sind. Das Problem ist nicht der FÖrderbeginn, sondern das Förderende und damit die Fördermenge. Die ergibt sich daraus, wann die Steuerbohrung im Kolben den Regelschieber verlässt und der Kraftstoff aus dem HD-Zylinder abströmen kann bzw. der Druck zusammenbricht. Das wiederum hängt davon ab, welche Ruhestellung der Kolben im UT hat bzw. welchen "Offset", wenn er falsch eingestellt ist. Es gibt ja keinen Regelkreis zwischen Einstellung des HD-Kolbens und der Regelgruppe des Regelschiebers. Kurz gesagt: Eine ESP mit den falschen Komponenten läßt sich immer auf den korrekten Förderbeginn einstellen, wird aber zu früh oder zu spät mit Fördern aufhören, und zwar ohne Berücksichtigung der Regelgruppe. Mit anderen Worten, so ein Motor läuft dann zu mager oder zu fett.
Gruß Chris
- Re: ESP einstellen - Denkfehler? Uwe FDS 16.09.2009 17:16 (4)
- Re: ESP einstellen - Denkfehler? Chris 16.09.2009 17:40 (3)
- Re: ESP einstellen - Denkfehler? Chris 16.09.2009 20:52 (2)
- Re: ESP einstellen - Denkfehler? Uwe FDS 16.09.2009 22:08 (1)
- Re: ESP einstellen - Denkfehler? Chris 17.09.2009 18:03 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten