Re: Öldruckgeber- und Anzeige
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 15. März 2009 19:20:01:
Als Antwort auf: Öldruckgeber- und Anzeige geschrieben von Melchior am 15. März 2009 10:48:08:
>- Ölfilter wechseln
>- Ölwechsel und Wanne reinigen
>- Öldruckschalter wechselnHm, ich weiß nicht, wo das herkommt, aber Ölfilter wechseln oder gar die Wanne reinigen (???) sind sicher mit das letzte, was ich bei so einem Problem machen würde. Bei einem Ölwechsel ist auch unwahrscheinlich, daß dadurch der Fehler behoben wird.
Mein Tip: Wenn zur Hand, anderen Öldruckschalter probieren. Oder auch stattdessen mal ein Manometer anschließen und tatsächlichen Öldruck messen. Ich vermute ja einen Fehler in der Elektrik, schlechter Kontakt oder brüchiges Kabel auf dem Weg bis in die I-Tafel, aber mit dem Öl ist nicht zu spaßen, deshalb die Kontrolle.>Nun würde ich aber aus perfektionsgründen gerne eine öldruckanzeige nachrüsten, um das treiben im blick zu haben. Daher habe ich an die versammelte kompetenz noch folgende fragen. Der VW ist von 1979 und hat einen 2,0-Liter CH Benzinmotor.
>- Ich habe demnach nur einen Geber eingebaut?Nein, du hast einen Schalter eingebaut. Was du brauchst, ist ein Geber.
>- Dieser schaltet bei 0,15-0,45 bar?
>- habe ich mir das richtig gedacht, dass ich nun einen geber brauche, der zwei ausgänge hat: einen für die warnleucht bei etwa 0.3 bar und einen für die anzeige (die nactürlich zum geber passen muss)?Ja, richtig. Es gibt einen Kombigeber von VDO, war zum Teil auch ab Werk verbaut bei VWs/Audis mit serienmäßiger Öldruckanzeige (Golf Gti, Audi GTE, Coupe,...). Es gibt eine 0-5 bar und eine 0-10 bar Version. Der Geber muß zum Instrument passen, also 5 bar Geber und 10 bar Instrument funktioniert nicht.
Alternativ kann man sich ein T-Stück setzen.>- das gewinde ist M10x1?
Stimmt. Ist übrigens das gleiche wie an den Bremsleitungen. So kann man z.B. mit einem T-Stück, wie es auf der Hinterachse verbaut ist, und einem alten Bremsschlauch mit beidseitig Außengewinde einfach einen Adapter bauen, mit dem man Schalter und Geber an das Öldrucksystem anschließen kann.
>- gibt es sonst noch was zu beachten?
>ich danke allen antwortern recht herzlich und grüße,Da nicht für.
Gruß Chris
- Re: Öldruckgeber- und Anzeige melchior 15.03.2009 22:08 (6)
- Re: Öldruckgeber- und Anzeige melchior 29.03.2009 17:05 (5)
- Re: Öldruckgeber- und Anzeige Chris 29.03.2009 19:47 (2)
- Re: Öldruckgeber- und Anzeige melchior 29.03.2009 19:56 (1)
- Re: Öldruckgeber- und Anzeige Chris 29.03.2009 20:13 (0)
- Re: Öldruckgeber- und Anzeige melchior 29.03.2009 17:19 (1)
- Re: Öldruckgeber- und Anzeige gr 29.03.2009 18:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten