Re: Blinkerchaos


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 21. Juli 2009 22:18:16:

Als Antwort auf: Re: Blinkerchaos geschrieben von Boris aus der Pfalz am 21. Juli 2009 19:34:43:

Hallo Boris


wie Radio Eriwan antworten würde - ein entschiedenes Jein.

Aus der Ferne , ohne am Fahrzeug nachmessen zu können sind alle Empfehlungen natürlich erstmal Spekulationen.


Aber - es gibt halt auch Erfahrungen .


Die Gedanken :
Das Blinkrelais läuft - ohne zu Wissen ob für rechts oder links - oder Warnblinker.
Also ist das Blinkerrelais erstmal unwahrscheinlich.

Nächster Verdächtiger : der Warnblinkschalter .
Ist aber recht gut geschützt hinter dem Amaturenbrett.

Letzter Verdächtiger : der Lenkstockschalter .
Offen für Staub und Dreck.

Wenn es die Masse wäre , dann immer einzeln für jede Blinkerlampe.
Hinten zB ist es durchaus denkbar , wenn Licht angeht , dann geht der Blinker aus wenn keine Masse da ist.
Die Masse wäre innen , in Höhe des Wagenbodens .

Vorne ist es Link und Rechts unterschiedlich.
Links ist die Masse am Halter der Zenrtralelektrik , zur Wagenmite hin.
Rechst wird die Masse von der Waschwasserpumpe mitbenutzt.


Wie so ein Schaltplan gelesen wird :

Ist eigentlich einfach.
Oben das graue ist die Zentralelektrik.
Kommt ein Kabel nach unten raus , steht der Steckerbuchstabe und die Kontaktnummer dran.
Wer welcher Stecker ist - siehe Wiki.
Wenn du einen Stecker von der Zentralelektrik abziehst siest du an einigen Pins die Kontaktnummern.
Die sind sinnig weiterzuzählen.

Der Strm fliesst dann durch Stekcer, Schalter , Lampen oder Motoren hin zur Masse.

Massepunkte sind unten und haben eine Nummer in einem Kreissymbol.
Es ist nicht die Nummer ganz unten - die ist einen sogenannte Strompfadnummer.

In der Legende findest du die Nummer wieder , und dazu eine Beschreibung , wo die Masseschraube sitzt.


Schau mal , ob dir das weiterhilft.

Gruß
Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten