Re: Verbrauch LT 31 Benziner BJ 80 55KW
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Steffen mit der 79er Feuerwehr am 26. März 2009 23:09:42:
Als Antwort auf: Verbrauch LT 31 Benziner BJ 80 55KW geschrieben von Achim am 26. März 2009 14:39:52:
>Hallo,
>ich spiele mit dem Gedanken für mich und meine Freundin einen LT 31 BJ 1980 mit 55 kw als Campingbus auszubauen.
>Allerdings ist es ein benziner und ich frage mich, wie viel die Kiste wohl verbraucht.
>Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
>Grüsse,
>AchimMoin Achim!
Habe einen 79er Ex-Feuerwehr-LT35 mit 2.0 Liter Benziner (CH), 55kw, hinterer Zwillingsbereifung, kurzem Radstand ohne Hochdach, aber mit 'ner Dachgalerie obendrauf. Leer, vollgetankt und mit mir als Fahrer wiegt er ziemlich genau 2 Tonnen. Verbrauch liegt dabei mit konstanten 95km/h auffer Autobahn (und ohne große Bremsmanöver) so bei knapp 14 Liter. Drunter wird's sehr sehr eng. Habe jetzt allerdings auch mal testweise eine Tankfüllung auf dem Weg zu meiner Arbeitsstätte verballert. Immer die gleiche Strecke: Hinfahren - Auto abstellen - und ein paar Stunden später dasselbe Spiel in umgekehrter Richtung. Das sind in eine Richtung so knapp vier Kilometer durch die Stadt - bis ich die Strecke bewältigt habe, kommt er immer gerade so eben auf Betriebstemperatur. Und bis die erreicht ist, ballert die vorsintflutliche Startautomatik den Sprit halt literweise durch den Vergaser. Macht 'nen Verbrauch irgendwo zwischen 25 und 30 Liter.....für Kurzstrecke is der LT also wohl definitiv das falsche Auto :)
Was einen Gasumbau angeht, hab' ich mir auch schon Gedanken gemacht. War u.a. auch beim örtlichen Boschdienst, der auch Gasumbauten anbietet. Habe mit dem Meister (und gleichzeitigem Inhaber) gesprochen - einer von der alten Schule, auf den ich was halte. Der hat mir von sich aus abgeraten. Seiner Meinung nach werden die Vierzylinder-Benziner aufgrund der geringen Leistung ja eh meistens jenseits der 3500 Umdrehungen bewegt und für solche Drehzahlen und die damit verbundenen (bei Gasbetrieb erheblich höheren) Verbrennungstemperaturen sind die unzureichend gehärteten Ventilsitze wohl nicht auf Dauer ausgelegt. Ein unfreiwilliger und recht teurer Werkstattbesuch könne bei entsprechender Fahrweise durchaus auch schon mal nach 10.000km drin sein - die Reparaturrechnung frisst die Spritersparnis dann locker auf. Ein auf diese Weise gestrandeter T2 stand grade bei ihm auf dem Hof...und weil ich nicht durch Dauer-Langsamfahrt zum Verkehrhindernis werden will, bleib ich jetzt also erstmal lieber beim konventionellen Sprit...
Grüße
Steffen
- Re: Verbrauch LT 31 Benziner BJ 80 55KW - pro Gas doubleju 30.03.2009 21:20 (0)
- Re: Verbrauch LT 31 Benziner BJ 80 55KW Chris 27.03.2009 16:05 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten