Re: Kurbelwellenschraube


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 01. Dezember 2009 22:47:40:

Als Antwort auf: Re: Kurbelwellenschraube geschrieben von Georg aus Denkendorf am 01. Dezember 2009 22:04:03:


>Wenn dein Motor vor Ende 90 ist, musst du diese lösen. Danach hat VW mal nachgedacht und
>ab '91 wird nur noch das Zahnriemenrad mit der Zentralschraube auf der Kurbelwelle verschraubt. Und die Riemenscheibe wird mit 4 M8 an das Zahnriemenrad verschraubt. Diese letzte Variante ist ganz easy zu bearbeiten.

Hallo Georg,

ich weiß nicht woher diese Info stammt, aber das ist einfach falsch. Es ist bei allen 6-Zyl.-Motoren im LT bis Bj. 95 dasselbe, nämlich daß die Zentralschraube sowohl den Schwingungsdämpfer als auch das Zahnriemenrad hält und sie zum Zahnriemenwechsel auf jeden Fall gelöst werden muss. Die vier Inbusschrauben gibt's trotzdem, aber die sind nur zusätzlich.

Bilder, wie so ein Gegenhalter aussieht, gibt's im Wiki. Auf LT-Ecke.oxline.de gibts eine Anleitung, wie man die Schraube nicht lösen muss, dafür aber ein Teil des unteren Zahnriemenschutzes absägt, um den neuen Riemen über die Riemenscheibe schieben zu können.

Neben den 460Nm Drehmoment wird das Gewinde auch mit einem Dichtkleber eingesetzt. Ich nehm immer mittelfestes Loctite, hat bislang immer gehalten.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten