Re: zu Abregeldrehzahl
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hr am 02. Oktober 2009 13:16:31:
Als Antwort auf: zu Abregeldrehzahl geschrieben von Robert aus Kraill. am 02. Oktober 2009 13:00:40:
> Hey " Hr " . Zu den Bremsen muß ich noch sagen, dass vor ca.8ooo km Alles neu reinkam.
>Scheiben, Sättel natürlich auch die Klötze und Hinten: Trommel, Backen, Bremszylinder,
>Bremskraftregler und auch die ganzen Leitungen.
>Das einzige was noch alt ist, sind die Vakuumpumpe und der Hauptbremszylinder.
>Da habe ich richtig geklotzt und nich gekläckert. War saumässig teuer.
Was hast Du den für einen LT?Ja das hatt was gekost,glaube ich Dir gerne.
Hinten soll er ja nicht blockieren weil er ja sonst Schleudert ,deshalb hatt er ja das Lastabhängige Bremskraftventil,da gibts angaben wie viel Druck das durchlassen muss.
Handbremse sollte aber 2 Schwarze Striche geben wenn man voll anzieht,sonst ist was nicht gut.
Merkt man aber auch deutlich weil er dann nämlich am Berg nicht richtig zum stehen kommt,
Vorne wenn man wirklich mit voller Kraft in die Eisen Steig müssen die Räder Blockieren,was zwar zum Bremsen auch nicht das optimale ist,deshalb wurde ja das ABS erfunden.
Bei Dir ist ja alles Neu ausser der Hauptbremszylinder ,den kannst ja testen indem du voll draufstehst und das Pedal nicht nachgibt,wenn der Motor nicht läuft.
Mit Bremskraftverstärker geht das Pedal weiter nach unten das ist durchaus Normal.
VW sagt Pedal dar 1/3 des Weges machen dann muss fest sein.
Bremsdruck ohne Verstärker ca 130 Bar wenn du Kraft hast.
Mit Unterdruck weit über 200 bar.
Dies nur mal für alle die glauben der LT brems genau so gut ohne Servo.gruss Hr
Ansonsten hatt der KvB sämtliche Messgeräte wo man alles Messen kann.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten