Re: Des Rätsels Lösung!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 29. August 2009 15:35:17:
Als Antwort auf: Re: Des Rätsels Lösung! geschrieben von Uwe FDS am 28. August 2009 22:26:27:
>Hi,
>fetten wird da wenige nützen, das ist in der Regel kein mechanisches Problem, sondern ein elektrisches. Der Magnetschalter hat 2 Wicklungen, eine geht vom Kabelanschluß nach Masse, die hält aber nur den angezogenen Magnetschalter, kann ihn aber nicht ziehen. Die zweite Wicklung geht vom Kabelanschluß zur Anlasserwicklung und über die nach Masse. Der stehende Anlasser ist da wie ein Kurzschluß nach Masse, es fließt ein hoher Strom, der Magnetschalter zieht an. Dann wird die Motorwicklung durch den Magnetschalter auf Plus geschaltet, es fließt nun kein Strom mehr durch diese Hilfswicklung, nur noch die Haltewicklung hält den Magnetschalter. Wenn nun in der Motorwicklung eine Unterbrechung ist, z.B. verschlissene Kohlen oder Schmutz oder eine durchgebrannte Wicklung, dann zieht der Magnetschalter nicht an. Die Erschütterungen durch den Hammer bewirken einen kurzen Kontakt und dann geht es. Bei einem Wicklungsschaden hast du das Problem immer dann, wenn der Anlasser in genau der Position stehen bleibt, wenn die defkete Wicklng bestromt wird. Deswegen: Aufmachen und prüfen. Vielleicht ist es mit etwas Reinigen und gangbar machen oder einem Satz neuer Kohlen getan.
>Grüße
>Uwe
Hi Uwe
Das Anlasser Problem ist eine Combination aus beidem (sowohl Elektrisch wie auch Mechanisch)Die Schrägverzahnung des Ankers befördert das Ritzel nach vorne.Das geht natürlich, mit einer guten Schmierung, erheblich besser.Der Magnetschalter selber, hat einen sehr hohen Strom zu verkraften,und es entsteht mit den Jahren eine Brandstelle mit einem hohen Übergangswiederstand.Deshalb Funktioniert auch oft der Trick mit dem Hammer,oder dem Schlitz im Kolben.Ideal ist es wenn mann den Magnetschalter erneuert.Aber er kann auch noch Jahre einwandfrei funktionieren.Was mann letztendlich macht muss jeder für sich selbst enscheiden.Gruss Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten