Re: Seitenwindanfälligkeit
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas Kugler am 15. Juni 2009 20:48:34:
Als Antwort auf: Re: Seitenwindanfälligkeit geschrieben von Chris am 15. Juni 2009 20:41:32:
Hallo Chris!
Auf die Hinterachsfedern bin ich durch das Wiki gekommen. Dort steht:"Zusatzfedern ersetzen nicht “erlahmte Federn”!! und werden nur paarig ersetzt.
Erlahmte Blattfedern beinflussen die Lebensdauer der Zusatzfeder erheblich!
Bei beladenen Fahrzeugen wird das Fahrverhalten deutlich schlechter.
Die Gründe liegen in der Verlagerung des Schwerpunktes und dem zusätzlichem Gewicht. Das kann zu schwerwiegenden Folgen führen. Schleudergefahr in Kurven, bei Seitenwind und bei Überholmanövern. Schlechter Fahrkomfort, Bodenwellen, Unebenheiten oder Schlaglöcher übertragen sich stärker als sonst."Ansonsten hört sich Deine Meinung vielversprechend an. Wie prüft man das Spiel am Lenkgetriebe?
Thomas
>Querlenkerbuchsen und ggf. Spurstangen tauschen und Spiel am Lenkgetriebe prüfen, das macht schon einiges aus. Danach bietet sich auch gleich eine Achsvermessung an. Härtere Federn werden an der Seitenwindanfälligkeit kaum was ändern. Es gab mal einen Hinterachs-Stabi als Sonderausstattung, ob bei dem Baujahr schon weiß ich nicht. Hab so ein Ding auch nicht und komme gut mit dem Bus zurecht.
>Gruß Chris
- Re: Seitenwindanfälligkeit Chris 16.06.2009 18:38 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten