Re: Frage: Drehmoment Zylinderkopfschrauben & Kupplung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 23. April 2009 12:32:12:
Als Antwort auf: Frage: Drehmoment Zylinderkopfschrauben & Kupplung geschrieben von Jörn am 23. April 2009 11:45:04:
Hi Jörn,
>werde am Wochenende meinen DW einen neuen Rumpfmotor spendieren und wollte in dem Zuge auch gleich die Kupplung mit erneuern.
>Meine Fragen:
>Muss nur die Kupplung getauscht werden oder auch das Pilotlager und sonstiges?
>Haben die Zylinderkopf- Schrauben beim DW Motor eigentlich ein genaues Anzugmoment?wenn Kupplung neu, dann würd ich gleich das Ausrücklager und das Pilotlager neu machen. Das Ausrücklager stirbt gerne mal zwischendurch, es kostet nicht allzu viel, ist aber viel Arbeit wenn man es wechselt. Das Pilotlager ist wohl nicht so kritiasch, es ist aber bei ausgebautem Motor wirklich nur eine Kleinigkeit.
Zum Drehmoment: ZK-Schrauben werden eigentlich immer nach Vorschrift angezogen, aber es gibt gute Gründe davon abzuweichen. Im DW ist normalerweise eine Polymerdichtung verbaut. Die Metalldichtung wie sie im ACL / ACT ist hat Vorteile. Sie ist hitzebeständiger, zuverlässiger und das Nachziehen der Schrauben fällt weg. Ich hab damals bei meinem DW eine MEtalldichtung vom ACL genommen, die alten Schrauben weiter verwendet und ganz ohne Drehmomentschlüssel gearbeitet und einfach die Schrauben so weit angezogen, bis sie in den Bereich der plastischen Verformung kamen. Allerdings solte man da wissen was man tut.
Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten