Re: Motoren- Frage........ - Nachtrag: Bremsen!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 09. Juni 2009 13:43:09:
Als Antwort auf: Re: Motoren- Frage........ geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 09. Juni 2009 13:41:05:
Natürlich das Wichtigste vergessen:
Bremsen checken (Gängigkeit, Bremsschläuche, Hauptbremszylinder, Bremsflüssigkeit unbedingt erneuern!!).Olaf
>Ich würde ihm wenn möglich vor dem ersten Motorstart gleich mal neues Öl und neue Filter (Öl und Benzin) verpassen. Alle Benzinleitungen checken - die dürften nach so langer Zeit nicht mehr so dolle sein, wenn aus Kunststoff oder Gummi.
>Außerdem würde ich den ersten Motorstart möglichst ohne Sprit und Zündung machen, dh. ihn 1-2 Minuten (mit Pausen für den Anlasser!) durchorgeln, damit sich das Öl überall hin verteilt.
>Bei einem VW-/Audi-Motor würde ich noch dringend einen Zahnriemenwechsel empfehlen, aber der Benz dürfte wohl eine Kette haben. Ob da evt. an der Spannvorrichtung was altern kann, bin ich überfragt, glaube aber eher nicht).
>Getriebe-Öl würde ich auch wechseln. Es kann auch sein, daß er in nächster Zeit Radlager-Schaden bekommt, weil das Fett nach so langer Zeit einfach altert. Sofern die Lager zerlegbar sind, kann man da also durch Fett-Austausch prophylaktisch was machen, ansonsten halt abwarten.
>Kühlflüssigkeit sollte natürlich auch bei Gelegenheit erneuert werden (Korrosionsschutz, etc.).
>So das wars von meiner Seite (ohne Garantie auf Vollständigkeit).
>Ansonsten dürfte der Wagen in so einem Zustand wohl schon eine Menge wert sein, ist ja quasi Fabrik-Neu!
>Gruß,
>Olaf
>>Hallo,
>>folgendes: Könnte ein MB 230E für wenig Geld bekommen.....das Problem: Bj.1986 5600 km gelaufen, ab ca.1987 steht das gute Stück in der Garage, da Opa verstorben und die Witwe ihn nicht verkaufen wollte/ihn aber auch nicht fahren wollte. Über Rost kann ich noch nichts sagen, da ich ihn noch nicht gesehen habe....weiss bloss das die Reifen platt sind...und er bis 1987 wunderbar gelaufen ist??!!!
>>Jetzt die Frage zum Motor: Was ist nach so einer langen Standzeit zu beachten/ zu machen( immerhin 22 Jahre). Muss der Motor kompl. auseinandergebaut werden oder reicht neues Öl und`nen biss`l Mut ihn zu starten???
>>Grüsse Thomas aus Köln
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten