Simmering Hinterachse?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ratz am 18. Juni 2009 07:16:51:
Moin, hatte schon im Archiv darüber gelesen daß das eine richtig 'schöne' Sache ist diesen zu wechseln. Bei mir ist auch alles versifft innen und riecht auch nach Öl und nicht nach Bremsflüssigkeit. So weit so gut. Nun habe ich einen 40er mit Doppelbereifung (Bj. 85), stellt sich da das Problem ähnlich mit dem Wechsel? Oder vielleicht einfacher? Um ehrlich zu sein hatte ich nie bemerkt, daß da hinten auf einer Seite nix passiert beim bremsen. Der TÜV meinte da aber was anderes die Tage. Oder einfach neue Beläge drauf und wieder hin? Auf Dauer bestimmt nicht die beste Lösung, allerdings hatte ich gelesen daß mögliches Öl, welches durch den Smmering flutscht, normalerweise einfach abläuft nd so gar nichts versiffen sollte. Wie dem auch sei, wie geht man im Zweifelsfalle am Besten vor zum Simmeringwechseln? Gibt es Abweichung zur Einfachbereifung?
Viele Grüße,
Ratz
- Re: Simmering Hinterachse? Uwe FDS 18.06.2009 13:11 (0)
- Re: Simmering Hinterachse? LTPIT(Peter) 18.06.2009 08:19 (7)
- Re: Simmering Hinterachse?Nachtrag LTPIT(Peter) 18.06.2009 08:23 (6)
- Re: Simmering Hinterachse?Nachtrag Ratz 18.06.2009 08:37 (5)
- Re: Simmering Hinterachse?Nachtrag LTPIT(Peter) 18.06.2009 10:31 (4)
- Re: Simmering Hinterachse?Nachtrag Ratz 18.06.2009 20:28 (0)
- Re: Simmering Hinterachse?Nachtrag Björn 18.06.2009 11:44 (2)
- Re: Simmering Hinterachse?Nachtrag Ratz 18.06.2009 14:04 (1)
- Re: Simmering Hinterachse?Nachtrag Björn 18.06.2009 16:06 (0)
- Re: Simmering Hinterachse? Thomas aus UL 18.06.2009 07:32 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten