Re: Winterfest / Einmotten des LT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Eugen aus Hagen am 25. Oktober 2009 18:12:49:

Als Antwort auf: Winterfest / Einmotten des LT geschrieben von ArminL am 24. Oktober 2009 22:25:03:

>Hallo zusammen,
>auf der Suche im Archiv bin ich bisher auf keinen umfassenden Beitrag gestossen der das Einmotten oder "winterfestmachen" unser geliebten LT's beschreibt. Vielleicht finden wir gemeinsam eine Liste die konsolidiert ins Wiki übertragen werden kann. Ich denke hier an:
>- Frostschutz Spritzanlage, Kühler,
>- Frischwasserbehälter, entleeren und reinigen aber mit was?
>- Grauwasserbehälter
>- Batterien - Starterbatterie, Wohnraumbatterie, ausbauen? Entladeschut? Abklemmen?
>- Wasserleitungen entleeren
>- Toilette
>- Rostschutz . Karroserie, Unterboden, Wachs
>- Gas - Massnahmen?
>- Unterbodenreinigung mit Dampfstrahler?
>- Abmelden
>- Schutzfolie für Fahrzeuge die im Freien überwintern?
>- Türgummi, Fenster?
>Welche Massnahmen ergreift Ihr bevor Ihr euren LT in den Winterschlaf schickt?
>Schöne Grüße
>Armin

Ich baue alle Batterien aus und stelle sie in den Keller, dort werden sie noch einmal geladen, und dann stehen sie halt dort im Heizungskeller. Da ists allerdings nicht wärmer als anderswo, aber da stehen sie nicht im Weg :-)
Außerdem leere ich Wasser- und Abwassertank und lasse die Ventile ein wenig offen.
Die Leitungen müssen natürlich auch geleert werden.
Dann wird der LT vorn hochgebockt, so dass die Reifen ein wenig entlastet werden, nicht in die Luft hängen!
Hinten hat meiner Zwillingsreifen, da bleibt er drauf stehen.
Waschen und Öl- bzw. Filterwechsel mache ich im Frühjahr, wenn er wieder "geweckt" wird.
Im Innenraum noch einen Entfeuchter, und das wars.
Alles zusammen etwa eine Stunde Arbeit.

Ich habe den LT mal mit einer Plane abgedeckt, aber der Dreck und die Feuchtigkeit darunter waren schlimmer, als wenn er einfach so im Freien steht.
Hochdruckreiniger bekommt er nicht zu spüren. Höchstens mal scharfen Wasserstrahl aus dem normalen Schlauch...
Schöne Grüße aus Hagen
Eugen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten