Re: Solaranlage im Winter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 18. Oktober 2009 10:19:52:
Als Antwort auf: Re: Solaranlage im Winter geschrieben von Alexnordsee am 18. Oktober 2009 00:39:04:
Hi Alex,
>Moin 40 Watt ist nicht viel wenn es kalt ist Solaranlagen arbeiten bei der winterlichen Sonneneinstrahlung und Kälte nicht mehr sehr effizient.
Wo hast du das mit der Effiziens her? Ich hab auch ab und an mit Solar ein klein wenig zu tun, wie man hier sehen kann: 127988.htm.
Im Winter bei Kälte arbeiten die Dinger eigentlich recht effektiv, die Wärme im Sommer macht denen mehr zu schaffen. Nur ist die Einstrahlung geringer und der Winkel flacher, dadurch kommt dann wenig auf der Moduloberfläche an, was aber dann relativ effektiv zu Strom wird.
40Watt klingt zwar nicht viel, aber die Batterien werden zur Erhaltungsladung nur ein paar mA brauchen, da ist also satt Reserve drin. Den Memoryeffekt braucht man nicht zu fürchten. Wichtig ist, daß die Spannung ausreichend berenzt wird. Beim Laden kann man bis auf 14,5V hoch gehen, daß schadet nicht und die Batterie wird auch richtig voll. Zum erhalten ist aber 14,5V zu viel, da sollte die Spannung nicht über 13,8V liegen.
Wenn man es perfekt machen will, dann wird es noch etwas komplizierter. Die Ladeschlußspannung ist temperaturabhängig, und das hat bei Gel und Flüssibatterien wieder deutliche Unterschiede, ist aber nur Praxisrelevant, wenn man das letzte aus der Batterie rausholen möchte. Also wenn z.B. eine USV nach einer Überbrückungszeit wieder so schnell wie möglich geladen und voll einsatzfähig sein soll.
Du kannst also Flüssigbatterien und Gel Batterien auch parallel schalten und auf 13,5 - 13,8V halten, dann bleiben beide Batterien voll. Wenn die Ladung unterbrochen wird, kann es passieren, daß ein wenig Ladungsaustausch statt findet, aber das relativ gering und nur so viel, um die unterschiedlichen Leerlaufspannungen auszugleichen. Wenn man bedenkt, daß die nur zehntel Volt auseinanderliegen, aber ein Bleiakku einen Arbeitsbereich von 10,5 - >12,5V hat, dann kann man sich gut vorstellen, daß beim Laden gar nichts passiert und beim Betrieb die etwas schlechtere Batterie etwas höher beansprucht wird.
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten