Re: Dreipunktgurt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Kai R. am 15. Juli 2009 10:13:21:
Als Antwort auf: Dreipunktgurt geschrieben von christian aus ratingen am 14. Juli 2009 22:10:41:
Hallo,
die Nachrüstung eines weiteren Dreipunktgurtes hinten ist prinzipiell kein Problem. Am besten eignet sich der Platz in Fahrtrichtung an der Seitenwand. Du brauchst dazu eine Gurtbefestigung oben an der Seite, die unteren und die mittlere kannst Du weiterverwenden. Ich habe bei uns Gurtträgerplatten der Firma Schroth verwendet, die bestehen aus Platte und aufgeschweisster Mutter. Am einfachsten flext man den Querträger unter dem Hochdach auf und legt die Platte rein, man kann aber auch die Platte aufschweissen.
Zulassungstechnisch gibt das keine Problem, da bis Erstzulassung 1992 keine geprüften Gurtanlenkpunkte vorgeschrieben sind. Die Lösung ist ein bißchen aufwändiger, da man einiges ausbauen muss. Aber der Dreipunktgurt ist auch die längerfristige Lösung, da die Zweiersitzbank vorne keine dauerhaft bequeme Alternative ist.
Universelle Gurte Dreipunkt-Automatikgurte gibt es hier: http://cgi.ebay.de/Sicherheitsgurt-3-Punkt-Gurt-hintere-Sitzreihe-T3_W0QQitemZ370194672257QQihZ024QQcategoryZ23019QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten