Re: Batteriehalterung Tipp!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 30. April 2009 19:50:41:
Als Antwort auf: Re: Batteriehalterung Tipp! geschrieben von Ingolf aus Berlin am 30. April 2009 17:16:36:
Moin Ingolf,
genau diese Verlängerung, Ratsche und Nuss zu suchen halt ich für Umständlich. An die Polklemmen kommst mit der Nuss eh nich bei und brauchst dann erst beides. Was soll an ner Sternschraube für die´s kein Werkzeug braucht umständlich sein. Mein Teil ist übrigens aus VA.
Hat auch den Vorteil, daß man in der relativ dunklen Ecke entspannt reinleuchten kann und von oben die Schraube ansetzt, ohne sich die Sicht durch den eigenen Schatten zu nehmen.
Allerdings soll das jeder halten wie´s ihm recht ist.
Zwechs Gammel tuts nach Reinigung etwas Mike Sanders oder anderes Fett.Moin Björn,
hier Bildchen einstellen ist nicht mein Ding. Ich weiß auch nicht, ob in allen LT´s die gleiche Halteplatte und der gleiche Sitzunterbau verbaut wurde. Beim Diesel dürfte evtl. an der Stelle etwas mehr Platz vorhanden sein. Bei meinem 1E Benziner sitzt in Fahrtrichtung vor der Batterie direkt rechts neben der Halteplatte die Zündspule + Abdeckblech. Das heißt vom Innenraum her die Batterie auszubauen ist etwas Gefummel.
Sollte aber kein Problem sein so ein Teil zu bauen.Gruß Uwe
>Hallo Uwe,
>ich nehm' die entsprechende Knarrenverlängerung und gut ist! Alles Andere ist eher umständlich. Sinnvoll wäre es eventuell eine Edelstahl-Schraube einzusetzen, da Original gern festgammel.
>Gruß Ingolf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten