Re: Kurbelwellendichtring ersetzen bei Perkins - Tipps gesucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 02. September 2009 16:56:53:
Als Antwort auf: Kurbelwellendichtring ersetzen bei Perkins - Tipps gesucht geschrieben von Armin am 01. September 2009 19:24:49:
>Hallo,
>ich muss dringend die hintere Kurbelwellendichtung (vermutlich der Simmering) an meinem heiß geliebten Perkins-Motor ersetzen. Da läuft ziemlich viel Öl raus. Im Archiv hab ich nichts gefunden. Habt ihr Tipps, damit das Ding hinterher wirklich dicht ist?
>Lieben Gruß
>Armin aus AachenHallo Armin,
das es hinten keinen Simmering an der Kurbelwelle geben tut wäre mir neu. Ich habe damals bei meinem Perkins-LT zwar nur den vorderen, lüfterseitigen gewechselt, aber im Reparatursatz (den ich aber leider nicht mehr habe) war definitiv auch einer für hinten mit drin).
Laut Ersatzteilkatalog müssten die Ringe die folgenden Nummern haben, wobei VW den vermutlich nicht mehr hat:
auf Seiten der Schwungscheibe 061_103_307
der vordere zur Lüfterseite 061_109_215.Ich würde es mal bei einer Perkins-Vertretung, einem Landmaschinen-Hersteller oder bei einer Werft/Motoreninstandsetzung probieren.
Ich entsinne mich noch, daß im Reparaturbuch was drinstand, daß man den neuen Ring etwas versetzt zum alten positionieren sollte, damit dessen Dichtlippe nicht auf der eingelaufenen Rille des alten läuft. Nur zur Vollständigkeit sicherheitshalber noch: Ein Simmering sollte vor dem Einsetzen im Bereich der Dichtlippe leicht eingefettet werden, sonst ist er bald wieder hin.
Gruß,
Olaf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten