Re: zu viel Oel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ltpit(Peter) am 30. August 2009 16:47:17:

Als Antwort auf: Re: zu viel Oel geschrieben von Uwe FDS am 30. August 2009 16:25:19:

>Hi Pit,
>>Unsere Motoren haben eine sogenannte Schleuderöl Schmierung.Die Kurbelwelle bevördert das Öl in Richtung der Zylinderlaufbüchsen.Wenn du zuviel Öl auffüllst, reichen die Entlüftungsbohrungen nicht mehr aus+es entsteht im Motor ein Überdruck.Das sorgt dann dafür, das dein Motor an allen Ecken +Kanten undicht wird.Wenn der Ölstand sich wieder normalisiert hat,wird er wieder so sein wie immer.
>Das interssiert mich jetzt mal genauer. Was sind das für Entlüftungsbohrungen und wodurch entsteht der Überdruck? Ich kann mit vorstellen, daß bei viel zu viel Öl noch Öl von der Kurbelwelle mit aus der Wanne hochgerissen wird. Aber davon gibt es ja noch keinen Überdruck.
>Und wo sind die Ecken und Kanten, wo es dann raustropfen solle? Oben am Kopf ist die Kopfdichtung, da sollte es dicht sein, unten die Ölwanne, da sollte es auch dicht sein und an den Simmeringen auch, da ist sowieso immer Öl.
>Was mir dann noch einfällt, ist das Rohr für den Peilstad an der Ölwanne. Das ist normalerweise geschweißt und dann die Stelle ca 20cm weiter oben, wo dann das Rohr zusammengesteckt ist. Wenn es unten an der Schweißstelle undicht ist, dann hat man tatsächlich das Problem, daß bei niederigem Ölstand wenig bis nichts passiert und bei (zu) hohem Ölstand da dann tatsächlich Öl rauströpfelt. Aber da wäre dann nicht Öl ablassen die Lösung, sondern Wanne reparieren oder Tauschen. Und wenn es weiter oben am Peilstab rausdrückt, dann ist entweder die Kurbelgehäuseentlüftung zu oder der Motor produziert etwas viel Blow-by, dann wäre aber eine Motorrevision sowieso bald fällig.
>Grüße
>Uwe
Hi Uwe
Mit den Entlüftungsbohrungen .sind die Öffnungen Block zum Kopf gemeint.Wenn diese, durch den aufgewirbelten ölnebel ,nicht mehr zu 100% arbeiten können,endläd sich der Endstehende Überdruck über die Simmeringe, oder auch durch Dichtungen.Den Fall hatte ich erst vor 2Wochen bei einem 80er Audi Diesel.Er ist ohne Reperatur wieder dicht.Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten