Re: Unterlagen über Solex Vergaser; vieles steht im LT-Wiki ´Vergaser´
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 17. Juli 2009 14:23:14:
Als Antwort auf: Re: Unterlagen über Solex Vergaser; welches Problem hast Du mit dem Solex? geschrieben von hermann2811 am 17. Juli 2009 11:25:42:
Hallo Hermann,
also, er startet gut.
Dann vermute ich einen Fehler im Bereich der Startautomatik.
Die Explosionszeichnung hast ja bereits von Stefan.So würde ich vorgehen:
- Motorhaube ab
- Luftfilterzufuhr am Vergaser ab
- 1x Vollgas geben; danach Fuß vom Gas
- oben im Vergaser ist nun Starterklappe zu
- starten;Motor läuft; wenn nicht, ein bißchen warten + neu starten. KEIN Gas mehr geben!!!
- die Warmlaufphase ist max. bei den sommerlichen Außentemperaturen weniger als 2 Minuten
- nach ca. 30 Sekunden mal kurz Gas geben; die Starteklappe sollte sich schon geöffnet haben
- nach spätestens 2 Minuten sollte die Starterklappe senkrecht stehenUnd dies wird sie wahrscheinlich nicht, sondern irgendwo im Winkelbereich 20 bis 90 Grad stehen/vor sich hin zittern. Damit bekommt der Motor zu wenig Luft/zu fettes Gemisch.
Jetzt zum Fehler:
- die Bimetallfeder in der Startautomatik ist gebrochen; Startautomatik ersetzen
- die Starterklappenwelle ist ausgeschlagen; Vergaseroberteil ersetzen
- im Falle des "Öffnes des Vergasers (Demontage Oberteil) sollte unbedingt diese Dichtung ersetzt werden. Mehr Dichtungen brauchst nicht.Im LT-Wiki nach "vergaser" suchen. Dort ist viel beschrieben, auch zu Deinem Problem.
Auch ein Ersatzteillieferant "Ruddies..." ist hier angegeben.Und bei weiterdauernden Schwierigkeiten?
Zurück, hier ins Forum!!!
Gruß Gerald
>Hallo gr,
>Motor startet kalt zwar gut, "stinkt" dann aber sehr und neigt im habwarmen Zustand im Leerlauf stehen zu bleiben. Ansonsten läuft er im Warmzustand unrund
>und neigt in letzter Zeit auch schon mal zum Sterben. Wollte mir eigentlich schon mal einen Dichtsatz bestellen.
>Gruss hermann2811
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten