Re: Autogas oder Campinggas ???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 18. März 2009 21:43:46:

Als Antwort auf: Autogas oder Campinggas ??? geschrieben von Stefan Steinbauer am 18. März 2009 19:04:05:

>Hallo Christian
>Autogas ? , dh du fährst mit Gas ?
>wenn ja , dann kann da kein Gasgrill angeschlossen werden.
>Denn Autogas wird flüssig dem Tank entnommen und erst im Motorraum verdampft.
>Der Abgabedruck wäre voller Tankinnendruck , so 10Bar und mehr (Temperaturabhängig) .
>Anders schauts aus , wenn du einen Campinggastank hast.
>Da wird das Gas gasförmig entnommen und durch den Druckregler mit 30 oder 50mBar abgegeben.
>Hier brauchst du nur auf den Anschlußdruck des Druckreglers achten , und einen passenden Gasgrill auswählen.
>Gruß
>Stefan

@Stefan: Kleine Korrektur - oder besser Ergänzung: seit einiger Zeit (ein oder zwei Jahre?) ist es so, daß aus einem Tank Gas nicht gleichzeitig in gasförmiger *und* flüssiger Form entnommen werden darf. Früher, also zur 'Geburtszeit' des Sven war das noch zugelassen, vermutlich auch zur Zeit der Umrüstung auf Gasantrieb. Es kann also ohne weiteres sein, daß Christian Gas aus dem Treibstoff-Gastank entnehmen kann. Dann müßten nur zwei unterschiedliche Entnahmestellen am Tank sein.

@Christian: an meinem Ex-Dicken hatte ich ebenfalls einen Gastank mit einer Gas-Außensteckdose; 'getankt' habe ich LPG an den Autogastankstellen, angeschlossen erst einen stinknormalen Gasgrill, später einen Cadac. Absolut problemlos - nur muß die Brennerdüse am Grill mit dem Druckregler an Deinem Fahrzeug übereinstimmen, sofern der Außengasanschluß hinter dem Fahrzeugregler sitzt. Sitzt der Anschluß vor dem Regler, mußt Du halt einen passenden Regler zwischen Steckdose und Grill setzen.

Viele Grüße Leerkabinen-Wolfgang



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten