Re: Kaufempfehlung für einen LT 31, Bj. 1995 ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus am 02. Juni 2009 22:38:30:
Als Antwort auf: Re: Kaufempfehlung für einen LT 31, Bj. 1995 ? geschrieben von Josef aus München am 02. Juni 2009 18:48:36:
Moin
>Bilder habe ich leider keine. Anbei aber Deines mit einigen Erklärungen zum "Dachschaden".
Um "meinen Dachsschaden" ;-) geht es bei Deinem Auto aber noch nicht.
> Ich hab ihn heute nach Sichtung einiger links nochmal kritisch durchgesehen und dabei auch fast alle Fensterverkleidungen (Eckteile und Leisten) abgenommen. Nirgendwo,
> auch nicht innen unter dem Dachschaden sind Anzeichen für Wasserschäden wie Schimmel, aufgequollene Spanplatten oder dgl. Auch nicht im WC und an der Spüle.
> Allerdings muffelt es leicht, was aber auch schlechtes Parfüm sein könnte ...Spanplatten sind im Aufbau nicht eingesetzt. Der Boden besteht aus Sperrholz-Polystyrol-Sperrholz, wobei die Unterseite nur wenige Millimeter dick ist und das Polystyrol schützt, aber keine tragende Wirkung mehr hat.
Feuchtigkeit kann man schlecht sehen, allenfalls messen, es sei denn, der Alkoven wurde schon mal geflutet, dann ist die Sperrholzplatte unter der Matraze an der Stirnseite meistens schwarz. Feuchtigkeitsecken sind im Alkoven die Aussenkanten, unter den Fenstern und zwischen den Fenstern dort oben, weitere übliche Verdächtige die Bad-Aussenwand, die Decke dort und gegenüber über dem Durchbruch der Aufbautür (hinter der Verkleidung für das Panel). Aber auch die Rückwand war schon betroffen bei einigen Fahrzeugen.
Die Fensterscheiben (nicht die Rahmen) neigen im Alter zum Verzug und liegen dann mittig nicht mehr plan an der Dichtung (unten), das ist mehr ein Staubproblem. Die Dachluken könnten mittlerweile reif sein, kommt drauf an, wo der vorher stand, der Austausch ist keine teure Angelegenheit.
Alufraß (Lochfraß) kommt vor, zunächst kleine schwarze Punkte (kein Dreck) auf dem Lack, irgendwann Löcher oder Blasen. Austausch nur großflächig und das wird dann teuer.
Risse in der Duschwanne sind irgendwann normal. So lange man nicht duscht, ist das ziemlich egal.
Die Aufbauklappen sollten sauber schließen, auch die WC-Klappe und die speziell auch zum Außenblech dicht sein.
(Nein, das ist nicht mein Auto ...)Wie gesagt, mich irritiert noch etwas der Preis, der ist trotz des Alters sehr am untere Rand für ein ansonsten vorgeblich einwandfreies Fahrzeug im altersgerechten Zustand.
mfG
K.R.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten