@chris


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von christian kiel am 12. Oktober 2009 15:18:31:

Als Antwort auf: Re: Ergänzung dazu geschrieben von christian kiel am 11. Oktober 2009 15:45:19:

>>Hallo Christian,
>>noch ein Tip dazu: Es sollte auf keinen Fall auf das neue Deckblech vom Längsträger wieder ein zusätzliches Bodenblech drauf. Ebenso sollte das Bodenblech über dem Längsträger, was bei dir auf den Bildern hinten noch steht, entfernt werden bis zum hinteren Ende des Deckblechs Längsträger. Grund ist folgender: Das Deckblech hört ein Stück hinter dem Radhaus unvermittelt auf, dann ist nur noch Bodenblech über dem Längsträger. Der Längsträger ist an der Stelle aber nach unten hin auch offen. So kommt Spritzwasser in die Tasche zwischen Deckblech Längsträger und Bodenblech, die man auf deiner Skizze sieht. Da ein LT im Normalfall immer leicht nach vorne geneigt steht, läuft da Wasser rein, aber nicht mehr raus, und deswegen gammelt es überhaupt erst. Wenn du das Bodenblech hinten nicht wegschneidest, wir es also früher oder später wieder gammeln, Mike Sanders hin oder her. Ich hab Bilder davon gemacht, hoffe ich hab die noch irgendwo auf dem Chip.
>>Ansonsten ordentliche Reparatur, so kann man das lassen.
>>Gruß Chris
>hallo chris
>du kannst gerne die ergänzung hinzufügen.
>ich habe das bodenblech, wie du gesagt hast bis hinten aufgeschnitten, weil es auch anfing zu rosten...war bei weitem nicht so schlimm, aber ich hab das gammelblech entfernt...gesäubert..lackiert und mike sanders drauf, also kein neues fußbodenblech drauf.
>das stück fußbodenblech, welches ich drauf gemacht hab, war nur vorne erneuert, weil der wassertank drüber kommt.
>wie gesagt, es kann gerne ergänzt werden, damit das wiki auf dem neuesten stand bleibt.
>gruß

da warst du ja schneller mit bildern einsetzen wie ich.
dein letztes bild zeigt ja doch ein fußbodenblech...oder nich?



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten