Re: Ins Leere getreten, Nochmal geschraubt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 18. März 2009 19:39:58:

Als Antwort auf: Ins Leere getreten geschrieben von Uwe FDS am 17. März 2009 22:34:37:

Hi,

naja, das mit dem provisorisch hindrehen ha nicht lange gehalten. 10 mal Kupplung treten und beim elften Male wars wieder vorbei. Dummerweise mit Anhänger am Berg. Aber wenn man einmal weiß wie es geht hat man das Ausrücklager in 2 Minuten wieder hingedreht und kann noch ein paar km fahren.

Dann beim Freundlichen die Überraschung: Die Federn, die das Ausrcklager in Position halten gibt es einzeln als Ersatzteil und waren vorrätig. Ich hab mir 2 davon geben lassen und dann erst mal heim. Dann hab ich versucht, die Dinger einzubauen. Man bekommt zwar die Haltebleche mit den Federn aufs Ausrücklager, aber dann die Federn einzuhängen hat nicht geklappt. Wenn man entsprechendes Werkzeug hat und es gewohnt ist, mit Spiegel zu arbeiten, dann hat man eine Chance das hinzubekommen. Ich würd sagen, mit etwas Übung wird man das in 5 Minuten erledigen. Nur, ich brauchte das Auto und dann zog ich den konventionellen Weg vor: Getriebe raus. So ganz raus muß es ja nicht. Also alles abgeschraubt, dann Kardanwelle an der Hinterachse gelöst, dann bleibt sie im Getriebe drin und es kleckert kein Öl raus. Dann das Getriebe hinten mit einem Gurt angebunden und vorne einen Rangierwagenheber druntergestellt. Dann die Schrauben vom Flansch rausgedreht und das Getriebe ließ sich problemlos 2 Hand breit nach hinten schieben. Das reichte dann auch um die Federn einzubauen. Anschließend alles wieder zusammengeschraubt und nun ist der Wagen wieder fit.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten