Re: Kaputtes Isolierfenster- Mit was kleben?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 20. Juni 2009 16:49:00:

Als Antwort auf: Kaputtes Isolierfenster- Mit was kleben? geschrieben von Katharina am 20. Juni 2009 15:19:11:

Hi Katharina,

>Funktioniert das vielleicht mit Industriekleber?

Was ist Industriekleber? Oft istdas Cyanacrylatsäureester, auch als Sekundenkleber bekannt und oft wird es von den Anbietern vehemment bestritten.

Cyanacrylatsäureester würde bei der Herstellung sofort aushärten bevor es noch in der Flasche ist, wenn man es nicht daran hindern würde. Deshalb sind Hemmstoffe drin, die das Härteb hemmen. Und diese Hemmstoffe sind empfindlich gegen Feuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit reicht schon, deswegen härtet der Kleber offen auch schnell aus. Hast du eine große Fläche und einen dünnen Spalt, kommmt die Feuchtigkeit nicht hin, es dauert sehr lange bis es klebt. Wobei das wieder eine Frage des Wetters ist, es ibt Kunststoffe, die bis zu 5% Feuchtigkeit aufnehmen. Also kann es passieren, daß bei einem Fenster, was 4 Wochen im kalten feuchten Keller lag der Kleber sofort härtet und wenn das Fenster in der Sonne lag es ewig dauert.

Und dann gibt es die gleichen Kleber mit Hemmstoffen, die nicht mit Feuchte reagieren, sonden Licht- oder UV-empfindlich sind. Und die werden auch in der Industrie eingesetzt, sind aber nicht billig. Aber damit kleben ist nur geil. Die Härtezeit hängt von der Strahlung und Schichtdicke ab. Deshalb ist die Klebefuge schon nach Sekunden ausgehärtet und die rausgequollenen Reste kann ,an oft nach Stunden noch wegwischen.

Ich hab damit mal Teile aus Makrolon mit komplizierten Kanälen gebaut. Die Kanäle hab ich mit einer CNC-Maschine auf eine Platte gefräst und dann mit UV-härtendem Kleber eine zweite Platte drauf geklebt. Ein paar Sekunden Höhensonne, dann waren die Platten fest verklebt und man konnte den Kleber aus den Kanälen rausspülen.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten