Re: DW Motor in Betrieb nehmen, Sven Hedin BJ 85
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 27. Juni 2009 20:20:42:
Als Antwort auf: DW Motor in Betrieb nehmen, Sven Hedin BJ 85 geschrieben von Micha am 27. Juni 2009 19:20:04:
Hi Micha,
wenn die Ölpumpe ganz trocken ist ,kann es dir passieren, daß sie gar nicht fördert. Das einfachste wäre vielleicht, du nimmst einen alten Ölfilter, bohrst ein Loch rein und machst eine Schlauchtülle dran. Dann schraubst du den guten Ölfilter ab, setzt den modifizierten drauf und saugst aus dem Schlauch bis Öl kommt. Normalerweise hat der Filter ein Rückschlagventil, so daß keine Luft aus dem Motor gesaugt wird. Dann kannst du anschließend mit einer Pumpe Öl in den Schlauch hineinpumpen und hast das Öl an den gesamten Schmierstellen im Motor und kannst starten.
Was auch hier nicht schlecht ist: Bei Problemen man eine Standortangabe. Ich habe immer eine kleine 12V Zahnradpumpe an Bord. Eigentlich brauche ich die nicht, die ist noch aus der Zeit, als ich Stangenfett verfahren habe. Da war sie lebenswichtig, falls mal der Motor ein paar Minuten steht und man nicht das Spritsystem mit Öl gespült hatte. Sie leistet mir auc hheute noch zwar selten, aber immer wieder mal gute Dienste. Z.B. wenn ich mal den Tank trocken fahre oder den Spritfilter dicht habe.
Falls du bastelversiert bist: Beim Heizungsbauer liegen oft alte Brenner oder Brennerteile im Schrott. Da hast du auch, was du brauchst: Eine Zahnradpumpe gleich mit Motor dran, Druck einstellbar bis 10 bar und Förderleistung bis 60 Ltr/Stunde.
Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten