Re: Wieder aus Kroatien zurück - Kühlwasser zu warm!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 31. Juli 2009 09:56:12:

Als Antwort auf: Wieder aus Kroatien zurück - Kühlwasser zu warm! geschrieben von Christoph aus OL am 30. Juli 2009 16:39:46:

Hi Christoph,

da gibt es relativ einfache Methoden: Messen! Die Wärme fließt vom Motor ins Wasser und geht vom Kühler in die Luft. Da wo es sich staut, ist eine hohe Temperaturdifferenz. Wenn also der Luftdurchsatz durch den Kühler zu gering ist, dann ist die Lufttemperatur hinter dem Kühler zu hoch. Da kann man einfach mal ein Thermometer in den Luftkanal reinhängen und messen. Ursache ist oft eine defekte Visco. Halbprofis wackeln gerne mal am Lüfter und stellen dann fest, es ist alles OK. Aber man kann so nur feststellen, daß die Visco auskuppelt. Ob sie einkuppelt sieht man nur wenn man die Drehzahl misst. Modellbauer haben oft optische Drehzalmesser für ihre Flugzeugpropeller. Frag mal so einen, ob er mal die Drehzahl deines Lüfters messen kann. Gute Viscos lassen eine Drehzahldifferenz von 50 Touren zu.

Wenn der Kühler die Wärme nicht wegbekommt, z.B. weil er verschmutzt ist, dann ist die Luft relativ kühl, aber die Wassertemoeratur relativ hoch. Ein Hinweis liefert die Temperatur der Rücklaufleitung. Aber wenn da die Temperatur zu hoch ist, kann es auch an zu wenig Wasserdurchfluß liegen. Kandidaten dafür wären der Thermostat oder die WaPu. Den Thermostat kannst du prüfen, wenn du ihn in einen Top Wasser legst und das Wasser heiß machst.

Ein guter Tip ist auch, den Thermostaten ganz auszubauen. Allerdings NICHT beim LT, denn das ist ein 3-Wege Ventil und bei ausgebautem Thermostat hast du Kühlprobleme.

Ich bin grad in Italien, LT28 mit DV, Lufttemperatur ca 35° und auf der Strecke von Manfredonia nach Monte San Angelo sind es auf wenigen Kilometern über 800m Höhenunterschied. Also Vollgas in kleinen Gängen. Die Temperatruanzeige wandert dann gerade nach oberhal der LED und bleibt dort wie festgenagelt. Wenn das Kühlsystem in Ordnung ist, sollte das bei jedem LT so sein, bei meinem LT45 Pritsche/Plane war das selbst mit Hänger (2,5to) und 2 to Zuladung auf den Alpenpässen so. Als dann der Visco schlapp machte, ging die Temperatur bei autobahnfahrt gerne deutlich nach oben.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten