Re: LT 28 (perkins) zum ausschlachten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jens und Heike am 02. November 2009 18:52:07:

Als Antwort auf: LT 28 (perkins) zum ausschlachten geschrieben von Daniel aus CH am 02. November 2009 17:31:33:

Hallo Daniel
Schade:-(
Ich für meinen Teil, habe alles getan, um Deinen wieder zum Laufen zu bringen.
Ich hätte mich sehr gefreut, wenn der Lt wieder normal gefahren wäre.

Ich bin immernoch der festen Überzeugung, das etwas mir noch unerklärliches mit Deinem Motor bzw. Kraftstoffsystem nicht in Ordnung war.
Denn die zweite Pumpe war 100% iO.
Die Pumpen sind eindeutig an Schmiermangel gestorben.
Klar Pumpen sterben irgendwann, aber mir kann niemand erzählen, das zwei völlig unterschiedliche Pumpen,nach so kurzer Zeit an den selben Syntomen sterben.
Ich bin mir sicher, wenn Du noch eine Pumpe ohne den Fehler gefunden zu haben einbaust, würde sie auch in wenigen Sekunden Motorlaufzeit sterben, denn die Pumpen sind in Gleitlagern geführt, und sobald die Schmierung aussetzt,bzw garnich erst eingesetzt hat, frist die Pumpe.
Warum die eine Pumpe bis zum Ausbau funktionierte, und nach Deinem ersten Einbau in wenigen Sekunden so fest ging das sogar die Eingangswelle abgerissen ist kann ich noch nicht nachvollziehen.
Das dann aber die zweite Pumpe auch gleich wieder fest gegangen ist, erklärre ich mir aus der Ferne mit Luft im System.
Ich glaube Dir das Du die Pumpe richtig und gut entlüftet hast, aber ich denke, das irgendeine Rohrverschraubung nicht mehr richtig abgedichtet hat,und Luft gezogen hat, und dadurch einfach nicht genug Diesel in der Pumpe vorhanden war, und somit gefressen hat.
" Die Pumpen sind im Normalbetrieb kpl. mit Diesel gefüllt, um eine gute Kühlung und Schmierung zu erziehlen).
Ich habe bisher schon so einige Perkinspumpen repariert und eingebaut( Bei unserem Lt, und einigen Landmaschinen), und die Pumpen laufen noch heute.
Schade das die Entfernung so weit ist, und man nicht einfach mal zu Dir fahren kann um den Motor zu prüfen und wieder zum Leben zu erwecken.
Ich finde es auch sehr Schade, das der Lt nun kpl. stirbt, aber irgendwann muß man einen Strich machen.
Ich habe auch meine kpl. Multicarsammlung aufgelöst, und den einen oder anderen Prototyp, und meinen 4x4 in Teilen verkauft. bzw zerschnitten.
Denn auch als Bastler muß man irgendwann einen Strich machen, und mit der Zeit gehen.
Ich wede mir jetzt einen neueren zulegen, und der hält dann die nächsten zwanzig Jahre:-)
MfG Jens



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten