Re: Startprobleme bei heißem Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Björn am 01. September 2009 19:19:00:

Als Antwort auf: Re: Startprobleme bei heißem Motor geschrieben von Chris am 01. September 2009 19:05:42:

Moin

Ähhh, wenn es am Absperventil liegen würde, wie weit muss er dann anschieben?
Schrieb Thomas nicht, das der Motor beim anschieben sofort anspringt?
Ich hatte das Problem mal bei einem DB200D/8. Da war es "angeblich" mangelnde
Kompression. Mit kaltem (dickerem) Öl ist die Kompression höher.
Gruß Björn


>Hi Uwe,
>es mag wenig direkten Wärmeübergang zwischen Motor und ESP geben (Wärmeleitung), aber es gibt zum einen auch Wärmestrahlung, zum anderen ist bei heißem Motor auch der Motorraum im allgemeinen nicht gerade kalt inklusive aller Teile, die da drin verbaut sind. Wenn ein Dieselfilter mit Vorwärmventil verbaut ist, kommt auch zusätzlich noch der heiße Dieselkraftstoff vom Einspritzdüsenrücklauf dazu. Kurz gesagt, die ESP wird nach längerer Fahrt auf jeden Fall heiß.
>Die Sache mit dem Abstellventil kann man trotzdem mal prüfen, heiße Drähte leiten schlecht und wenn das Kabel nur noch an zwei Fasern hängt, hat das evtl. schon nen Einfluss.
>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten