Re: Startprobleme bei heißem Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas K. am 02. September 2009 21:29:30:

Als Antwort auf: Re: Startprobleme bei heißem Motor geschrieben von Uwe FDS am 02. September 2009 09:21:31:

Aber man kann es ganz einfach testen: Eine Düse raus, dann die ausgebaute Düse an die Leitung anschließen und orgeln. Wenn es so sein sollte, dann dürfte aus der Düse nichts kommen.
>Grüße
>Uwe

so wurde es bei meinenm gemacht. Es kam kein Diesel aus der Düse.

Bei mir war es nach dem Austausch der Pumpe weg.
Bis ich eine andere Pumpe hatte. bin ich mit offener Revisionsklappe gefahren.
Dadurch hatte ich keine Stauhitze unter der Motorhaube und fast alles war i.O.
Es war halt höllisch laut und heiß.

am Anfang hatte ich nur das im Sommer. Wurde immer schlimmer und im Winter war es dann auch da.

Ich würde empfehlen, das mit der offenen Klappe mal zu versuchen.

Gruß Thomas

P.S. Bei der Hitze in den letzten Wochen hatte ich auch etwas niedrigere Drehzahl.
bei offener Klappe war wieder alles i.O. und der LT hatte auch spürbar mehr Leistung.
Hat jemand eine Idee, wie man die heiße Luft unter der Motohaube ableiten oder absaugen oder..... vertreiben kann?

Kann das sein, das es beim 1G am häufigsten ist?



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten