Re: ....funzt wieder......
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Martin aus Pirna am 08. Oktober 2009 09:10:55:
Als Antwort auf: ....funzt wieder...... geschrieben von Thomas aus Köln am 07. Oktober 2009 22:55:42:
>muss mal überlegen wie ich das mit dem Loch mache
... na, ganz einfach.
-neue Spanplatte kaufen, zurechtschneiden, drauflegen, fertich.
-oder gleich die Gaskastenentlüftung draufbauen.Ich weiß, ich bin böse :-)
So schlimm isses eigentlich nicht. Das ist ne alte Krankheit der LTs, weil der Rahmen an der Stelle nach oben abgekröpft ist. Jetzt kommst du grad von oben in den Rahmen, also gleich so weit du kannst mit Wachs vollsauen (nur den Bereich, wo du schweißen mußt, nicht!) Blech anfertigen und oben wieder draufpunkten, oben drauf ein Loch rein und wieder Wachs rein. Noch besser ist ELASKON. Ganz wichtig ist die Abdichtung des Radkastens und des wieder eingesetzten Bodens gegen den Eintritt von Wasser. Du mußt unbedingt von AUSSEN! abdichten, innen kannst dus auch machen, ist aber nicht so wichtig. Den Radkasten kannst du wahrscheinlich eh nur von innen sauber ausfugen. Mach im Regen Probefahrt oder nimm einen Kärcher, wenns drinnen trocken bleibt nachher fett Unterbodenschutz draufspritzen. Ach...auch wichtig: Bohre dir in jeden Blechabschnitt zwischen den Holmen und unter den Rücklichtern ein Loch nach unten als evtl. Kondenswasserablauf und rotze den schmalen Bereich da unten richtig voll mit Hohlraumkonservierung, nur das Loch lass frei. Falls du die innenverkleidungen grad weg hast- mit der Sonde gleich mal IN die Holme rein und die auch gleich von oben und unten vollsabbern mit dem Wachs. Das ELASKON bleibt ewig weich und kriecht auch noch nach Jahren. Hab meine Autos alle damit gemacht und noch nicht eine Reklamation gehabt :-) Allerdings- zieh dir was Altes dabei an :-)))Gruß aus'm Elbtal
Martin
- Re: ....funzt wieder...... Thomas aus Köln 08.10.2009 10:47 (1)
- Re: ....funzt wieder...... KleinerFlori 08.10.2009 18:39 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten