Re: Suche Kühlwasserausgleichbehälter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ulli am 01. September 2009 19:30:39:

Als Antwort auf: Re: Suche Kühlwasserausgleichbehälter geschrieben von Chris am 01. September 2009 18:37:32:

>Ist er undicht? Wenn nein, lass ihn. Die kriegen alle Risse, zwischen dem Kühlmittelgeber und dem Einfülldeckel, das ist normal und kein Problem, solange da kein Wasser rauskommt. Du wirst auch kaum einen gebrauchten Behälter finden, der keine Risse hat. Ich fahr seit neun Jahren damit bzw. ist der Wagen schon 17 Jahre alt und die Risse sind unverändert aber dicht.
>Gruß Chris

Hallo Chris
Ja ist nur ein ganz kleiner Riss genau an der von dir beschrieben Stelle.
Nein Wasser kam da keins raus.
Es ist mir folgende Situation passiert. Motor gestartet Kühlwasserwarnleuchte geht normal aus wie nach jedem Start. Dan nach ein paar Metern fahren geht sie mal kurz wieder an und dann ganz schnell wieder aus. Ok nichts dabei gedacht, rauf auf die Autobahn und etwas gefahren und gehofft das der Zeiger von links in die Mitte geht und alles OK ist. Nach 5km ging dann die Warnlampe permanent an und der Zeiger ging nicht über den „Roten Bereich“ hinaus. Also am nächsten Rastplatz angehalten und den Motor freigelegt. Dabei den Riss entdeckt und laienhaft gedacht: ok wenn kein Druckaufbau im Behältern a Riss dann kann evtl. auch das Kühlsystem nicht richtig funktionieren. Alles wieder zusammen gebaut und zurück nach Hause. Auf der Rückfahrt geht der Zeiger dann in die Mitte und die Lampe geht aus. Alles wie immer?!

Meine Frage jetzt kann ein Riss im Ausgleichsbehälter Einfluss auf den Temperaturgeber der Kühlwasserwarnlampe haben?

Gruß
Ulli



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten