Bremsenprobleme...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Steffen mit der 79er Feuerwehr am 17. August 2009 13:24:27:
Moin liebe LT-Fahrer-Gemeinde!
Habe ja lang nix mehr hören lassen von mir hier... (Schande über mein Haupt :) )
Naja, hatte auch seine Gründe - erst war der Computer kaputt, dann in Arbeit erstickt usw. usw.
Hat sich etwas gelegt der Stress und jetzt werd' ich mich wahrscheinlich mal wieder häufiger hier sehen lassen.
Leider auch gleich mit'm Problem:
Vor 2 Wochen hab' ich mit Freunden nen Trip gen Norden unternommen und auf der Rückfahrt durch's Hochsauerland wurde langsam aber stetig das Bremspedal a bisserl weicher. Sind schließlich noch gut nach Hause gekommen. Meine Überlegung: Bremsflüssigkeit wechseln, da schon ein paar Jährchen alt (Dampfblasen?) und evtl. die Bremse nachstellen - vielleicht hat sich ja da irgendwas verstellt.
Da ein Bekannter das Fahrzeug nicht auf seine Bühne bekommt (Hallenhöhe) und ich mich so ganz alleine nicht an Bremsen rantraue bzw. auch gar kein Entlüftungsgerät o.ä. habe, bin ich zum Freundlichen vor Ort.
Auftrag zur Problembeseitigung erteilt: "Wenn mehr zu machen sein sollte als Flüssigkeitswechsel und Nachstellen, bitte vorher anrufen."
Als es klingelte, bin ich fast vom (imaginären) Stuhl gefallen.....hinten haben sie auf der einen Seite die Bremse aufgemacht, um zu sehen was los ist. Radbremszylinder undicht. Sollte man beidseitig wechseln und die Bremsbeläge natürlich gleich mit. Gute 3 Stunden Arbeitszeit plus Teile (2xRBZ, 2 Satz Backen, 1 Füllung Bremsflüssigkeit) plus 'ne Undichtigkeit am Öldruckgeber, wo er auch seit ca. 2 Wochen immer mal ein paar Tropfen verliert, macht dann vorveranschlagt so gute 700 €uro.
Ähhhm ja, dafür kauf ich mir dann nen Neuen (alten). Jedenfalls fast.
45 (T)€uronen und ein paar Cent für die "Schadenfeststellung" gelöhnt, Belehrung unterschrieben (Fahrzeug bis zur Reparatur nicht/eingeschränkt verkehrssicher) und langsam nach Hause gefahren. Jetzt steht er.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Werkstatt oder einem LT-Schrauber hier in der Nähe von Marburg, der mir da vielleicht etwas günstiger weiterhelfen kann und/oder wo ich evtl. auch unter Anleitung selbst mit Hand anlegen könnte. Ganz allein habe ich mich bisher an Motor und Bremsen nicht rangetraut und werde es auch in Zukunft nicht bzw. fehlt mir auch die technische Ausstattung (Entlüftungsgerät etc.). Öl/Zündkerzen oder Endtopf wechseln, a bisserl die Flex schwingen und Ähnliches ist dagegen schon mal drin - ansonsten bin ich lernwilliger Laie. Teile könnte ich auch gerne besorgen.
Der LT ist fahrfähig, das Bremsproblem auf den letzten Kilometern nicht signifikant schlimmer geworden. Bremspedal lässt sich die ersten Zentimeter recht einfach durchdrücken - auf den letzten 3-4 Zentimetern Richtung Bodenblech hat es noch deutlichen Widerstand und auch Verzögerung. Für gute 50 Kilometer bei vorsichtiger vorausschauender Fahrweise laut Auskunft der Werkstatt auf alle Fälle noch ok. Vielleicht auch a bisserl mehr?!? Allerdings offiziell ohne Gewähr natürlich. Dies nur, um mal den Aktionsradius einzugrenzen, denn nen Hänger habe ich nicht.
Zum Fahrzeug: Es ist ein 79er LT35, zwillingsbereifte Achse, kurzer Radstand, ohne Hochdach, aber mit Dachgalerie, gute 2,60m hoch (laut Papieren - hab' nicht nachgemessen, könnte aber sein, dass der momentan nicht montierte Suchscheinwerfer mit eingerechnet wurde - dann wär das Auto vielleicht etwas niedriger?), CH-Motor, 16.000 Original-Kilometer.Weiß jemand Rat oder hat selbst Zeit und Lust und kann mir irgendwie weiterhelfen?
Liebe Grüße und Danke schonmal für Eure tatkräftige Unterstützung!
Steffen
- Bremsenset bestellt, Werkstatt gefunden... Steffen mit der 79er Feuerwehr 19.08.2009 13:14 (1)
- Re: Bremsenset bestellt, Werkstatt gefunden... Chris 19.08.2009 19:52 (0)
- Teile-Nr. für Bremsbeläge? Steffen mit der 79er Feuerwehr 17.08.2009 21:02 (6)
- Re: Teile-Nr. für Bremsbeläge? Frank aus MTK 17.08.2009 21:50 (3)
- Re: Teile-Nr. für Bremsbeläge? Steffen mit der 79er Feuerwehr 17.08.2009 22:36 (1)
- Re: Teile-Nr. für Bremsbeläge? Frank aus MTK 18.08.2009 22:36 (0)
- Re: Teile-Nr. für Bremsbeläge? Frank aus MTK 17.08.2009 21:59 (0)
- Re: Teile-Nr. für Bremsbeläge? Chris 17.08.2009 21:44 (1)
- Re: Teile-Nr. für Bremsbeläge? Frank aus MTK 17.08.2009 21:55 (0)
- Re: Bremsenprobleme... Chris 17.08.2009 16:10 (1)
- Re: Bremsenprobleme... highway 18.08.2009 08:55 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten