Re: Kinder im LT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus am 15. März 2009 10:41:23:
Als Antwort auf: Re: FRAGE geschrieben von dieckmann michael am 15. März 2009 10:08:26:
Moin
>kenne mich aber nicht soau dem Wagen
>haben meine drei kids platz drinnen? sind 3 und 6. 2 sitzen noch im Kindersitz.Alle drei vorn, nur fährt das Auto dann nicht ;-)
Kindersitze mit Beckengurten - der mittlere Sitzplatz der Bank hat nur einen solchen - sind tricky, mit vielen Sitzen funktioniert das nicht.
Hinten sind zwei Quersitzbänke. Soweit Abstützeinrichtungen vorhanden sind, bräuchtest Du dort formal nicht einmal Gurte, zumal das Auto (wenn als Wohnmobil zugelassen) vor Baujahr 1992 ist. Eine wirklich gute Idee ist das aber nicht, die Gören da frei fliegen zu lassen.
>wie ist das mit diesel und plakette und so?
Vergiß es bei dem Modell ganz einfach :-)
Man kann versuchen, im Zuge der Einzelabnahme etwas zu machen, d.h. über den Einbau einer dieser Filteranlagen für den Gewerbebereich (Stadtbusse, Dieselstapler für Hallenbetrieb etc). Das Partikelproblem bekommt man damit zwar in den Griff, zu einem Preis, der das 5-8fache dieses Autos da kostet, aber das Auto selbst braucht in Deutschland mindestens EURO1, um überhaupt mit irgendwelchen PM-Minderungsstufen an bunte Plaketten kommen zu können. Da diverse Städte jetzt nicht mehr auf die Partikel, sondern auf die Stickoxide gucken, um ihre ansonsten wirkungslosen Fahrverbotszonen zu rechtfertigen, nützt die Partikelminderung langfristig auch nichts.
http://www.pirelliecotechnology.com/web/products/feelpure/usage/default.page
(nicht für Deutschland)EURO1 haben im LT aber - neben dem Kat-Benziner - nur der ACT und der ACL (ab Modelljahr 1993) und auch für die gibt es nichts (jedenfalls nichts mit ABE).
mfg
K.R.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten