Re: Abregeldrehzahl Motor 2.4 DW Sauger
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 03. Oktober 2009 10:05:02:
Als Antwort auf: Abregeldrehzahl Motor 2.4 DW Sauger geschrieben von Robert aus Kraill. am 02. Oktober 2009 12:24:25:
Das mit den Bremsen ist so ne Sache. Da spielt viel mit rein und damit die gut funktionieren muss echt alles passen. D.h. z.B. alle Bremskolben gängig, Beläge ausreichend und nicht glasig, Trommelbremsen trocken besonders die Bremszylinder, Trommeln und Scheiben nicht zu sehr eingelaufen, alles komplett entlüftet, Bremskraftregler korrekt eingestellt, Vakuumpumpe mit ausreichen Leistung und Leitung dicht, Hinterradbremse richtig eingestellt, Bremse regelmäßig benutzt.
Mein letzter TÜV-Bericht:
vorne 500/500
hinten 180/180
Feststell 250/250
Blockiergrenzen erreicht (ABS war ausgeschaltet).
Interessanterweise steckte genau die gleiche Bremsanlage vor ein paar Monaten noch in einem anderen LT drin, mit dem ich auch beim TÜV war. Dort hatte ich deutlich weniger Bremswirkung und bekam noch einen Eintrag, weil beide hinteren Bremsen stark pulsierende Wirkung hatten. Ich hatte die hinteren Bremsen dann beim Umbauen komplett zerlegt und insbesondere die Bremskolben und die Radbremszylinder wieder gängig gemacht. Die neigen mit der Zeit zum festgammeln. Ansonsten hatte ich wieder genau die gleichen Teile verbaut, entlüftet, eingestellt, und war einige 100km gefahren - damit hat sich die Bremswirkung also deutlich verbessert. Ich bin echt zufrieden jetzt, auch schwerer beladen komme ich gut zum stehen im Vergleich zu so manchen anderen LTs oder auch meiner eigenen Bremsanlage vor ein paar Jahren.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten