Re: Abklärung Vermutung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 15. November 2009 13:31:39:

Als Antwort auf: Abklärung Vermutung geschrieben von Stefan aus Stadtroda am 15. November 2009 12:53:05:

Moin,

ich gehe davon aus, daß deine Vermutung richtig ist und mindestens eine der Kerzen defekt ist. Den Fall, daß eine defekte Kerze trotzdem Strom zieht, kenne ich aus eigener Erfahrung noch nicht. Ich würde mal die Kupferstreifen von den Kerzen abschrauben und mal jede einzeln bestromen (auf ausreichend Kabelquerschnitt achten). Normalerweise funkt es immer ein bisschen, wenn du das Kabel draufhälst und die Kerze heizt. Wenn du auf diese Weise keine tote Kerze findest, musst du evtl. doch alle rausfummeln. Die Düsen rauszuschrauben, um auf die Kerzen kucken zu können, halte ich für weniger sinnvoll, zu viel Arbeit, da ja dafür auch die Druckleitungen ab müssen und hinterher wieder drauf und dann ist wieder eine nicht dicht etc...

Zum Thema Starterzug würde ich sagen, dein Förderbeginn ist evtl. grenzwertig eingestellt (ist das überhaupt gemacht worden nach dem Zahnriemenwechsel?). Allerdings, wenn der Motor immer nur ein paar Minuten läuft, wird er natürlich nicht warm. Die Unterschiede mit der Spritzverstellung zeigen sich bei kaltem Motor am deutlichsten.

Die Rauchbildung ist an und für sich nichts besonderes wenn's draußen kalt ist, ist ein Zeichen von unvollständiger Verbrennung. Kommt besonders bei älteren Motoren von der nachlassenden Kompression. Wenn der Motor auf Temperatur ist, verdichtet er wieder besser und das Rauchen lässt nach.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten