Re: vorzeitig ausfallende Glühkerzen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 02. Dezember 2009 23:54:50:
Als Antwort auf: Re: vorzeitig ausfallende Glühkerzen geschrieben von Glasmann am 02. Dezember 2009 19:48:15:
Hallo Glasmann Thomas,
Zum Prüfen der Einspritzdüsen müssen diese ausgebaut werden,
dann werden sie mit einem Prüfgerät (Foto) "abgedrückt".
Das Prüfgerät ist letztlich "nur" eine Hochdruck-Handpumpe, mit der
an Druck auf die zu prüfende Düse gibt. Prüfmedium ist normalerweise
ein spezielles "Prüföl" aber ich sag mal Diesel reicht auch.
Es wird geprüft ob der Öffnungsdruck der Düse stimmt, ob das Spritzbild sauber ist (also schön zerstäubt ohne zu sabbern), ob die Düse sofort und sauber wieder schliesst ohne rumzusabbern und ob sie bis zum Öffnungsdruck dicht ist.
Beim Einbau der Düsen sind neue Flammschutzscheiben zu verwenden, die kosten aber nur ein paar Kröten.
Wenn die Düsen auf sind können entweder die kompletten Düsen mit Halter getauscht werden, oder (wenn mans selber machen kann und das Prüfgerät und Einstellscheiben hat) deutlich günstiger nur die Düseneinsätze.Grüße aus Hamm
Uwe aus Hamm
- Re: vorzeitig ausfallende Glühkerzen Martin aus Pirna 03.12.2009 09:08 (1)
- Internist oder Podologe? Eugen 03.12.2009 16:35 (0)
- Re: vorzeitig ausfallende Glühkerzen highway 03.12.2009 08:43 (1)
- Re: vorzeitig ausfallende Glühkerzen Chris 04.12.2009 18:59 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten