Re: Erste Besserung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan-EN am 23. Juni 2009 08:12:40:
Als Antwort auf: Re: Erste Besserung geschrieben von Chris am 21. Juni 2009 09:49:28:
Hallo Chris,
somit würde, wenn ich Dich richtig verstehe, erst bei Erreichen des eingestellten Maximaldruckes
das Ventil gekühlt? Das würde ich nicht machen.Gruß
Stefan
>
>>wieso verschenkt man mit der Düse im Schlauch (da wo Du im Moment die Kugel plaziert hast) Ladedruck "untenrum"?
>>Ein Dampfrad ist meiner Ansicht nach nichts anderes eine verstellbare Düse. Ich habe eine Düse mit einem festen Wert
>>eingebaut. Das Ergebnis dieser Konstruktion habe ich mit einem Dampfrad (das, mit dem der Druck aus dem System abgelassen wird)
>>nicht hinbekommen. Was ich noch nicht getestet habe, wäre ein verstellbares Ventil in dem Steuerschlauch. Da ich mit dem
>>erreichten Ergebnis mehr als zufrieden bin, bleibt die feste Düse im System.
>Hallo Stefan,
>weil durch die Düse selber Ladedruck abgeblasen wird. Keine großen Mengen, aber immerhin. Was durch die Düse durchgeht, landet zum Teil durch die Ölablaufbohrung wieder im Ansaugteil, zum Teil durch die Wastegatekühlung einfach draußen. Abgesehen davon kann durch diese Art der Regelung das Wastegate auch schon teilweise öffnen, bevor der gewünschte Ladedruck erreicht ist, das kriegst du ja nicht wirklich mit.
>Dampfrad ist nicht gleich Damprad. Was ich einbauen möchte ist ein Kugel-Feder-Ventil. Eine Feder drückt mit einstellbarer Vorspannung eine Kugel auf ihren Sitz. Kugelseitig kommt die Leitung vom Druckteil des Turboladers, federseitig geht die Leitung zur Wastegatedose. Die Leitung (und damit die Wastegatesteuerung) ist so lange komplett geschlossen, bis der maximal gewünschte Ladedruck überschritten wird. Erst dann überwindet der Ladedruck die Federkraft und hebt die Kugel vom Sitz, das Ventil öffnet und das Wastegate fängt an, abzuregeln. Sinkt der Ladedruck wieder unter den eingestellten Wert, schließt die Kugel wieder, die Wastegateregelung wird drucklos und schließt das Gate.
>Vorteil der Geschichte: Unterhalb des gewünschten Ladedrucks hast du keine Leckströmung mehr durch die Druckregelung, weder nach draußen ("Bleeder"-ventile), noch nach innen (deine Düse). Die Druckregeldose am Wastegate wird wirklich nur bei Bedarf (Ladedruck höher als Einstellwert) zugeschaltet und ist sonst komplett außer Betrieb.
>Hab so ein Teil in der Bucht ersteigert (die sind sonst wesentlich teuerer als die billigen Bleeder mit den drei Abgängen) und werde mal probieren.
>Gruß Chris
- Re: Erste Besserung Chris 23.06.2009 20:40 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten