Re: Standheizung - Diesel oder Gas?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 04. August 2009 19:07:26:
Als Antwort auf: Standheizung - Diesel oder Gas? geschrieben von Tom am 04. August 2009 17:15:40:
Hallo Tom
auf die schnelle :Die Gasheizung ist sehr Leise , annähernd geruchslos , gibt es als Konvektionsheizung (die in kleiner Heizstufe ohne Strom auskommt) oder als Gebläseheizung .
Der Brennstoff Gas kostet Platz in Form des gasdichten Flaschenkastens.
Gas in Flaschen bekommt man nicht ganz problemlos im Ausland , da viele Länder andere Ventilanschlüsse haben als wir in D.
Eine Alternative zur Flasche wäre ein Gastank , der unterm Fahrzeug verbaut wird.Für Benzin/Diesel spricht , das der Lagerort für den Brennstoff bereits vorhanden ist = dein Tank.
Treibstoffheizungen sind nicht gruchslos , besonders die Dieselheizungen haben ihren "Eigengeruch".
Zum Betrieb wird immer Strom gebraucht . Neben dem Lüfter muß auch eine kleine Spritpumpe mit Strom versorgt werden.
Die Spritpumpe ist Nachts durchaus störend laut.Die Treibstoffheizung als Wasserheizung bietet aber auch die Möglichkeit einen Bootsboiler anzuschliessen , um so Warmwasser zu bereiten. Verwendet man auch noch einen Dieselkocher ,hat man ein "gasloses" Wohnmobil. Derartiges wird von Afrikafahren gerne angestrebt , weil Gas dort schwer zu beschaffen sei.
Gruß
Stefan
- Re: Standheizung - Diesel oder Gas? baste a.k.a duskiboy 05.08.2009 04:25 (1)
- Re: Standheizung - Diesel oder Gas? Matze 05.08.2009 11:50 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten