Re: Ausbau Vakuumpumpe + Spiel Kurbelwelle
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 12. März 2009 19:20:30:
Als Antwort auf: Ausbau Vakuumpumpe + Spiel Kurbelwelle geschrieben von Colori Schilling am 12. März 2009 11:28:20:
Wie schon gesagt wurde, Vakuumpumpe kann in jeder Nockenwellenstellung ausgebaut werden, aber günstiger ist OT, weil weniger Druck auf dem Stössel und ist auch zum Einbauen besser. Kurbelwelle kannst du ohne Gang problemlos auf OT drehen, allerdings besser nicht über die Nockenwelle (wegen der Zahnriemenbelastung), sondern über die Zähne am Schwungrad mit dem Schraubenzieher. Dauert zwar etwas, aber ist die schonende Methode. Wie Uwe schon sagt, kannst dich nach der OT-Marke am ESP-Rad richten. Wer klever ist, dreht sich beim Zahnriemenwechsel auch das hintere Nockenwellenrad so hin, daß die OT-Marke auf Zyl.-Kopf-Oberkante steht.
Was die Achse angeht: Wie viel Spiel das haben darf, läßt sich nur bei offener Achse mit der Messuhr feststellen, da du zwischen Kardanflansch und Rad noch ein paar andere Glieder dazwischen hast, die Spiel haben und auch haben dürfen. Nachstellen geht im Prinzip, ist aber nicht ganz einfach und wird mittels Distanzscheiben bewerkstelligt. Ob sich's lohnt, ist die Frage. Singende Achsen müssen nicht zwangsläufig defekt sein. Habe zwischenzeitlich eine Benzinerachse mit Differentialsperre gefahren, die hat im Schiebebetrieb immer deutlich gesungen, wenn keine Last war oder der Motor gezogen hat war es weg. Hatte bei einer Laufleistung von ca. 140tkm aber noch keinen nennenswerten Abrieb im Öl (habe die Achse zerlegt wegen der Sperre). Wenn das Heulen im Zugbetrieb auch kommt, also dann, wenn wirklich Last drauf ist, würde ich mir die Sache zumindest mal ansehen, d.h. zumindest mal Ölablassschraube raus und nach Spänen kucken. Da ich bei meiner neuen Achse beim Zusammenbau gepfuscht habe, fing sie auch an zu heulen, Grund waren Metallspäne, die sich in den Trieblingslangen gefangen hatten (die werden da reingespült und kommen nicht mehr raus). Nachdem ich die Achse zerlegt, die Lager intensiv gereinigt und die Achse wieder richtig zusammengebaut habe, ist das Heulen wieder weg.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten