Eberspächer D1LC wärmt nicht / extra Batterie
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Andre aus MG am 23. Mai 2009 22:50:47:
Hallo Leute,
Ich hab mir gestern meinen vierten LT gekauft, eine Doka Bj. 95 ACL, der erste in dem eine Standheizung eingebaut war, Eberspächer D1LC mit Luftheizung.
Da hab ich mal zwei Fragen zu, weil ich im Archiv nicht das richtige gefunden habe.
Vorne am Armaturenbrett ist ein Drehschalter für die Heizung. Beim drehen fängt der Lüfter in der Standheizung auch zu laufen, sie wärmt aber nicht. Sicherung ist i.O., ich schätze mal auf Defekt in der Glühkerze, oder was meint ihr ? Ich hab mal was gelesen, daß man nach 10 Jahren die Brennkammer austauschen muß, aber das liegt doch wohl eher daran, wie oft sie gelaufen hat, oder ?
Es ist eine zweite Batterie verbaut von der ich dachte, sie sei parallel mit der Hauptbatterie verbunden. Ist sie aber nicht, sie dient nur der Standheizung. Ist das normal so ? Da muß ich ja dann ständig im Winter aufladen. Sollte ich nicht einfach die Pluskabel verbinden (Masse liegt ja sowieso überall an), damit ich beide Batterien zum starten und für die Standheizung verwenden kann und auch beide geladen werden ?
Danke und VG, Andre aus MG
- Re: Eberspächer D1LC wärmt nicht / extra Batterie Stefan Steinbauer 24.05.2009 07:40 (0)
- Re: Eberspächer D1LC wärmt nicht / extra Batterie Karsten aus Radebeul 23.05.2009 23:42 (3)
- Re: Eberspächer D1LC wärmt nicht / extra Batterie Andre aus MG 24.05.2009 12:04 (2)
- Re: Eberspächer D1LC wärmt nicht / extra Batterie LT-Harry 24.05.2009 12:51 (1)
- Re: Eberspächer D1LC wärmt nicht / extra Batterie Andre aus MG 24.05.2009 21:16 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten