Re: CP Wasserpumpe 5- oder 7-flügelig
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georgs aus Denkendorf am 05. Oktober 2009 07:49:26:
Als Antwort auf: Re: CP Wasserpumpe 5- oder 7-flügelig geschrieben von Chris am 03. Oktober 2009 09:49:48:
>Kann es sein, daß der alte Zahnriemen zu fest gespannt war bei Montage? Wird gerne mal gemacht. Schlecht ist auch, wenn er dauerhaft mit Öl in Berührung kommt, weil irgendwas leck ist vorne. Sicher, daß es der richtige ist (119 Zähne und nicht 120)? Die einzelnen Löcher, die drin sind, kommen mit großer Wahrscheinlichkeit von Fremdkörpern, die es da reingewirbelt hat.
>Beim Saugdiesel ist es ziemlich egal, was für eine WaPu du einbaust, die Motoren kriegt man nicht zu heiß. Wenn doch, ist dein Kühler Schrott, da ändert auch die WaPu nichts dran.
>Selbst wenn, dürfte es schwierig sein, geziehlt eine WaPu mit 7 Flügeln zu kaufen, da die Hersteller das nicht angeben und beide Versionen gleich geschlüsselt sind. Der eine baut die Pumpe so und der andere so. Die linke Pumpe im Bild ist von SKF, wenn du unbedingt Wert drauf legst, kannst du dir die besorgen.
>Gruß Chrishallo, Chris
alles trocken und 119 Zähne. Und wenn der Riemen bei der Erstmontage möglicherweise zu stramm montiert ( Ich habe bisher in meinem Schrauberleben wohl schon 30-40mal ( audis, opel vw's Fords)die Zahnriemen gewechselt)so müsste er ja irgendwann in einem Spannungsbereich kommen der Ok ist. Im Abstand von 5- bis 7000 km habe ich ihn nachgespannt weil def. zu locker.
Gruß
Georg
- Re: CP Wasserpumpe 5- oder 7-flügelig Chris 05.10.2009 18:31 (3)
- Re: CP Wasserpumpe 5- oder 7-flügelig Georg aus Denkendorf 05.10.2009 22:19 (2)
- Re: CP Wasserpumpe 5- oder 7-flügelig Chris 06.10.2009 18:29 (1)
- Re: CP Wasserpumpe 5- oder 7-flügelig Georg aus Denkendorf 06.10.2009 22:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten