Re: aircells nur am bodensee?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas aus UL am 31. Juli 2009 14:21:21:
Als Antwort auf: Re: aircells nur am bodensee? geschrieben von gr am 31. Juli 2009 13:46:57:
Hallo, die Aircells will hier wirklich keiner schlecht machen glaub ich, das Preis/leistungsverhältniss ist echt klasse, aber auch kam schon des öfteren der Gedanke eines richtigen Luftfahrwerks, also mit Bälgen und vorallem einer rechts/links unabhängigen Einstellmöglichkeit. Und genau so was ist es, was der Matze da wohl meint wenn ich das richtig verstehe...
sehr schöne Sache, hatte so was in einem Fiat Ducato Wohnmobil, und ist einfach absolut top, das Fahrwerk ist eben einfach einstellbar, so können eventuelle ungelcihmäßige Beladungen ausgeglichen werden, und wenn die Bodenfreiheit nicht ausreicht fährt man den LT halt mal kurz noch ein paar Zentimeter höher. In wieweit das bei einem LT1 technisch so möglich ist wie beim Ducator weiss ich nicht, ich finde es daher sehr interessant genaueres darüber zu erfahren, und vorallem wie siehts dann mit Eintragung aus?gruß Thomas
- Re: aircells nur am bodensee? LTPIT(Peter) 02.08.2009 14:04 (0)
- Re: aircells nur am bodensee? Matze 31.07.2009 14:54 (1)
- würd auch gern wissen, was ein luftfahrwerk, eines mit kompressor kostet bei KvB christian kiel 01.08.2009 17:06 (0)
- Re: aircells nur am bodensee? gr 31.07.2009 14:51 (1)
- Re: aircells nur am bodensee? Matze 31.07.2009 18:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten