Ganz einfach; Kühler dicht.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 23. Juli 2009 11:14:28:

Als Antwort auf: Temperaturprobleme mit Kühlung nach Motorumbau geschrieben von Nicolas mit LT35 am 21. Juli 2009 22:44:13:

Das Problem ist typisch für einen dichten Kühler. Du kannst durch jeden intakten Kühler durchschauen, egal, wie eng die Maschen sind. Wenn nicht, ist er mit Sand, Insekten etc. verstopft, also luftseitig. Das kriegt man auch nicht sauber, ohne das feine Kühlernetz zu beschädigen. Ich hatte das gleiche Problem nach meinem TD-Umbau, da fällt einfach deutlich mehr Abwärme an als beim Saugdiesel. Dabei ist es egal, wie gut der Kühler von innen gespült wurde, wenn außen keine Luft durchbläßt, kühlt er nicht. Es gibt passend für den LT gefertigte Nachbaukühler, deutlich günstiger als bei VW, aber von der Qualität her ganz passabel. Hab so einen jetzt drin und keine Probleme mehr. Mein alter Kühelr läuft jetzt wieder in einem Saugdiesel, dafür reicht er trotz Verschmutzung ganz gut hin.
Was man überprüfen sollte, sofern kein starres Lüfterrad sondern eins mit Viskokupplung verbaut ist, ob letztere noch halbwegs in Orgnung ist.
Ansonsten gehe ich davon aus, daß du berücksichtig hast, daß der Turbodiesel ein andere Lüfterrad hat als der Saugdiesel (größer und mehr Flügel)? Das vom Volvo kannst du ja schlecht verbaut haben...

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten