Re: Ladekontolle wer kennt sich aus?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Werner mit TurboCP am 10. November 2009 20:26:59:

Als Antwort auf: Re: Ladekontolle wer kennt sich aus? geschrieben von Chris am 10. November 2009 20:02:33:

>Moin,
>zu D+ wird von der Batterie + über die Ladekontrollleuchte eine Erregerspannung geliefert, solange die Lichtmaschine selber nicht ausreichend Eigenspannung produziert. Solange fließt auch über die Ladekontrollleuchte ein Erregerstrom, so daß diese leuchtet. Wenn die Lichtmaschine dann selber genug Spannung erzeugt, um sich die Erregerspannung selber zur Verfügung zu stellen, ist praktisch die Spannung der LiMa gleich oder größer der Erregerspannung über die Ladekontrollleuchte, damit fließt über die Ladekontrollleuchte kein Strom mehr und sie geht aus.

Hallo Chris,
Die Spannung der Lima ist 14,3V. Aber die Spannung an D+ ist gleichzeitig nur 11,6- 11,9V ist das in Ordnung?

Gruß Werner
>Brennt die Ladekontrolle weiter (oder funzelt vor sich hin), ist das ein Zeichen einer zu geringen Bordspannung an B+ bzw. der Ausgansspannung der LiMa. Kann an der Lichtmaschine selber liegen, kann aber auch sein, daß ein Verbraucher (Vorglühanlage) oder eine defekte Batterie die Spannung runterziehen. Können aber auch schlechte Kabel und Kontakte sein. Also alles mal sichtprüfen und an verschiedenen Stellen messen.
>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten