Re: Startprobleme bei heißem Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 01. September 2009 23:16:33:

Als Antwort auf: Re: Startprobleme bei heißem Motor geschrieben von Chris am 01. September 2009 19:45:23:

Hi,

was Anlasser und Temperatur betrifft, da hatte ich auch noch seltsame Erlebnisse: Wenn er kalt war, drehte er leidlich gut durch und wenn er warm quälte sich der Anlasser deutlich mehr. Das wurde im Laufe der Zeit schlechter, ich hatte schin die relativ neue Batterie in Verdacht. Eines Tages kam ich nach Hause, stellte den Motor ab und wollte ihn kurz danach wieder starten. Der Anlasser drehte sich kaum noch und die Spannung ging stark in die Knie. Ein Nachbar kam mit einer neuen Schlepperbatterie, auch da ging nicht viel. Dafür wurden die Kabel warm und der Anlasser nach relativ kurzen versuchen schon übel heiß. Ich hab dann den Anlasser getauscht und das Problem war behoben. Den Anlasser hab ich dan nzerlegt, wie zu erwarten war, wa die Wicklung deutlich verschmort. Das hatte ich jetzt schon bei insgesamt 3 Anlassern in verschiedenen Autos, daß bei einem Wicklungsschluß der Anlasser kalt besser läuft als warm. Wenn dann das Elab noc nciht so recht will, kann das einen Start ganz vereiteln. BTW: Was da gut zu passt: Ich hatte es ein paar mal, daß der Motor genau beim Abbrechen des Startversuches dann doch noch ansprang.

Grüße

Uwev



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten