Re: Alternativen zur Warmwassererzeugung mittels Gas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 05. Mai 2009 15:20:10:
Als Antwort auf: Re: Alternativen zur Warmwassererzeugung mittels Gas geschrieben von Sven am 05. Mai 2009 08:55:15:
>"Den Motor laufen lassen , um Warmwasser zu machen ist nix"
>Wieso nicht? Ich erwärme nun bereits im 2. LT mein Warmwasser über den Kühlwasserkreislauf des Motors und bin bestens zufrieden. Ich habe eine Kupferrohrschlange in einen normalen 70l Wassertank gelegt und diesen gut mit Trocellen isoliert. Nach 2 bis 3 Stunden Fahrt ist das Wasser zwischen 70 & 80°C heiß und selbst nach 3 Tagen Standzeit beträgt die Wassertemperatur noch etwa 40°C.
Das es geht bezweifle ich ja nicht ,
aber es ist weder ökologisch noch finanziell sinnvoll.So ein Motor braucht einige Zeiit , bis er überhaupt Wärme abgibt ,
und um Warmwasser zu erzeugen zuviel Sprit.
Nur beim Fahren ist die Wärme ein Nebenprodukt.Die Standheizung genehmigt sich ca einen halben Liter pro Stunde und ist nach ca 2 Minuten mächtig am Heizen.
In Frühsommer sind die Dinger durchaus auch mal für 150 bis 200 Euro zu haben.
Mit der Zeit spart sich die Investion selbst wieder ein.Ich kenne das Spiel aus den Yachthäfen ,
dort müssen die teuren Motoryachten auch ihre 12Zylinder anwerfen , um mit Getöse nach einer Viertelstunde Warmwasser für 2x Duschen zu erwärmen. Das kommt bei den segelnden Nachbarn immer gut an.Gruß
Stefan
- Re: Alternativen zur Warmwassererzeugung mittels Gas Stefan aus Stadtroda 05.05.2009 16:58 (1)
- Re: Alternativen zur Warmwassererzeugung mittels Gas Stefan Steinbauer 05.05.2009 17:50 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten