Re: Leistungsregler an Generator oder Spannungswandler
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 28. April 2009 18:17:46:
Als Antwort auf: Leistungsregler an Generator oder Spannungswandler geschrieben von LT-KölnKalk am 28. April 2009 17:06:41:
>Hallo Stefan und die anderen Elektroniker,
>kann ich einen Leistungsregler (Phasenanschnitt) mit meinem Baumarkt-Stromerzeuger bzw. meinem Spannungswandler (kein Sinus, vermutl. Trapez) kombinieren? Will 800 Watt Boiler an 650 Watt Stromerzeuger/Spannungswandler anschließen.
>diesen will ich verwenden
>Gruß
>Willi
Hallo Willibei mir macht sich da Magengrummeln breit.
Die Spannungswandler mit Trapetzausgang sind eigentlich ungeeignet.
Und die Notstromagregate eigentlich nur dann , wenn sie eine einigermaßen sinusförmige Ausgangsspannung bereitstellen.Problem ist nicht , das die Spannung nicht sinusförmig ist , sondern das die Spannung mit Inpulsspitzen durchsetzt sind.
Jetzt kommts ganz auf die Frage an , wie viele aus der Spannungsquelle kommen und wie gut der Leistungssteller diese wegsteckt.
Ein ungeeigneter kann schon nach einigen Sekunden aufgeben , ein Guter mag die Arbeit klaglos tun.
Maß der Dinge ist hier nicht der Preis , das ist einfach so nicht vorgesehen.
Bleibt nur ausprobieren.Bei Gerätedefekten bitte vorsichtig vorgehen , und erst Netzfrei schalten.
Gruß
Stefan
- Re: Leistungsregler an Generator oder Spannungswandler LT KölnKalk 28.04.2009 18:55 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten