Re: nochmals temperaturanzeige


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 28. September 2009 13:38:13:

Als Antwort auf: Re: nochmals temperaturanzeige geschrieben von Midnight am 27. September 2009 20:29:52:

>>hallo leute !!
>>meine temberaturanzeige blinkt immer noch (hatte aber auch noch kein zeit etwas zu unternehmen).
>>jetzt habe ich das problem das die temperaturanzeige schon in den oberen bereich kommt wenn ich auch nur einige kilometer fahre. geht auch nicht mehr zurück während der fahrt und es blinkt weiter. Kühlwasserstand wird täglich überprüft und passt auch.
>>jetzt die frage was könnt da los sein und darf ich überhaupt noch fahren wenn die anzeige so hoch steigt.
>>danke und gruß
>>elly
>Ich habe mich leider noch nicht mit der Verschaltung an einem LT auseinander gesetzt. Kann also sein das ich jetzt absoluten Stuss rede. Spreche jetzt von meinem damaligen Audi80, also 2/3 vom LT Motor. Da waren die Sensoren für die Anzeige, und der Sensor für den Alarm getrennt. Ist das beim LT auch so? Wenn ja, dann vielleicht suche am falschen Sensor?
>Gruß
>Simon

Der Audi hat soweit ich mich entsinne ein ganz anderes Konzept gehabt:
Beim Audi (80er und 100er) war z.B. die Wasserstandskontrolle über einen einfachen Schwimmerschalter im Ausgleichsbehälter realisiert der direkt die Kühlwasser-Mangel-Anzeige bediente und nicht wie bei den VW-Modellen die ich kenne (Golf, Passat, LT) über zwei Elektroden mit nachgeschalteter Elektronik.

Problem bei den Elektroden ist auch oft, daß sie versifft sind - war bei meinem gerade erst wieder so. Da hilft dann nur Sensor rausschrauben und saubermachen.

Gruß,
Olaf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten