Re: Rußen im Turbobereich einstellen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 07. September 2009 18:08:26:

Als Antwort auf: Re: Rußen im Turbobereich einstellen geschrieben von Runner1603 am 07. September 2009 13:22:07:

Das ist doch schon aufschlussreich. Wenn er komplett ohne LDA bei Vollast gut läuft ohne zu rußen, ist denke ich der Vollastanschlag gar nicht so schlecht eingestellt. An der LDA gibt's verschiedene Stellräder. Zum einen sind die Steuerkegel meist exzentrisch (zumindest die, die ich vom LT und vom Volvo kenne), d.h. durch Verdrehen des Steuerkegels kann man die ladedruckabhängige Fördermenge über das gesamte Ladedruckband gleichmäßig verändern. Stellt man sich die Fördermenge abhängig vom Ladedruck als Kurve dar, verschiebt man die Kurve damit nach oben oder unten. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, die Federspannung der LDA einzustellen, dadurch verändert man die Charakteristik der Anreicherung, als Kurve dargestellt verändert man damit die Steigung. Ich denke du könntest mal ersteres probieren, dazu den Deckel vom LDA abnehmen und die Gummimembran samt daranhängendem Steuerzapfen etwas verdrehen. Bei allen solchen Spielereien solltest du dir aber immer die ursprüngliche Stellung merken, sonst kann es passieren daß du die Pumpe komplett verstellst und sie für teuer Geld auf den Prüfstand muß.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten