Re: bremssattel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Juergen KSX am 13. Juli 2009 19:14:17:

Als Antwort auf: Re: bremssattel geschrieben von Uwe FDS am 13. Juli 2009 13:08:26:

Hallo in die Runde,
ich musste meine Bremssättel vor einiger Zeit auch überarbeiten und habe sie komlett zerlegt, heißt Kolben soweit wiemöglich herausgepummt, ausgebaut, die Sattelhälften getrennt und die Kolben dann mit der nötigen Vorsicht mit Pressluft rausgeblasen, alles gereinigt und poliert und die Hälften dann mit einem Dichtring aus dem Motorradbereich und einem neuen Dichtsatz vom freundlichem wieder zusammengeschraubt. Das Geld ist mir mein Kopf und der von Anderen allemal wert. Bei Motorrädern gibt es geteilte Bemssättel sehr oft und die müssen auch zerlegt werden weil sonst die Kolben nicht rausgehen. Warum das laut Repleitfaden beim LT nicht gemacht werden soll ist mir schleierhaft, wenn die Verschaubung gleichmäßig erfolgt gibt es keinen Verzug und meine Bremsen funktionieren jetzt seit über 100.000 Km wieder sehr gut. Klar ist auch das bei arbeiten an der Bremsanlage sorgfälltig vorgegangen werden muss, aber es ist kein Hexenwerk. Und DOT4 feste O-Ringe gibt es im Fachzubehör für wenig Geld. Wie erwähnt können aber auch die Bremsleitungen das Problem erzeugt haben.
Viele Grüsse aus Nordhessen juergen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten