Erste Besserung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 19. Juni 2009 20:20:54:

Als Antwort auf: Re: Erste Erfahrungen Volvo-ESP geschrieben von LTPIT(Peter) am 19. Juni 2009 08:38:33:

>mit den Düsen liegst du Richtig,da gab es nichts anderes.Gebe dir mal die Daten vom Volvo D24TIC.Leistung 115PS.Pumpenstellung 0,90.Abregeldrehzahl5500.PumpentypVEL116-6.Düsendruck 145-163.Ladedruck0,85-0,95.Bestellnummer Düse (Bosch)0432217109.Das sind die Daten vom Volvo960.

Ja, da gab es ja auch schon zwei Varianten. Den 115PS und den 122PS. Hast du ne Bosch- oder VW-Nummer der Einspritzpumpe? Nach Angaben von Volvofahrern soll der 115PS sogar etwas spritziger sein. Keine Ahnung, von welchem meine ESP ist.

>Zu deiner festellung, das dich das Räuchern stört.Es ist genau das, was mich nach unzähligen versuchen(3andere Lader)dazu gebracht hat ,den Lader vom Volvo(andere Steuerung)einzubauen.Der macht so viel Luft das auch wenn du die Pumpe richtig aufdrehst oben rum (hohe Drehzahl)kein räuchern mehr drinn ist.

Ist ja alles schön und gut, für Volllast lässt sich das ja auch super einstellen, hat aber alles nichts mit dem Teillasträuchern zu tun. Da ist fast kein Ladedruck da und es findet keine Ladedruckanreicherung statt, da arbeitet nur die Drehzahlabhängige Regelung der Pumpe.

>Die original TIC Pumpe habe ich nur an Ladedruckanreichererung etwas verstellt läuft absolut Top.Sie bringt wirklich noch mal einiges an Mehrleistung.Von innen unterscheidet sie sich nur durch eine geänderte Taumelscheibe+natürlich auch andere Frühverstellung (Kaltstartregelung)Der Hochdruckteil ist Baugleich mit der DV Pumpe.Kannst dir gerne so eine Pumpe mal bei mir annschauen oder auch mal ausleihen.Ich behaupte die DV Pumpe würde sich leicht optimieren lassen(Taumelscheibe).

Also dem stimme ich nicht zu. Ich wage mal zu behaubten, daß die Taumelscheiben exakt die gleichen sind, denn die haben mit der Motorsteuerung nichts zu tun, das macht alles der Schieber. Der Hochdruckteil ist identisch. Die großen Unterschiede liegen in der drehzahlabhängigen Steuerung, das sieht beim LT schon deutlich anders aus als beim Volvo, und in der LDA. Der Steuerkegel sieht beim Volvo da deutlich anders aus als beim LT. Mischverbau Volvo/LT geht leider nicht, außer für das Gehäuse und HD-Teil.
Danke übrigens für das Angebot, aber mittlerweile habe ich jede Sorte ESP liegen außer ACL, inkl. Volvo D24T und D24TIC, zerlegt und von innen angekuckt. Die Unterschiede sind doch größer, als man leichthin denkt. Die aufwendigste Regelung hat die Pumpe vom 1G, aber eine ideale Basis für Leistungssteigerung ist die wohl eher nicht.

>Fazit es ist Zeitverschwendung was mit dem DV Turblader zu versuchen.Ausser vieleicht mit einem Nagelneuen Lader so wie Stefan.en es gemacht hat(andere bedüsung).

Das glaube ich eigentlich nicht. Der Lader schafft jetzt 1,1bar bei mir, das ist schon mehr, als ich eigentlich fahren will. Werde ihn jetzt mit einem besser geeigneten Dampfrad (Kugel-Feder-Ventil) auf 0,9 oder 1 bar einregeln. Diese Geschichte mit den Düsen am Lader gefällt mir auch nicht. Da verschenkt man Ladedruck, weil auch untendrum immer was verloren geht durch die Düse. Mir ist am Wochenende durch den hohen Ladedruck der Schlauch vom Ladedruckanzeiger abgeflogen, da konnte man beim Fahren schön mit spielen und sehen, was es ausmacht, selbst wenn nur kleine Mengen Ladeluft irgendwo abpfeiffen.

Ich hab jetzt den Volllastanschlag noch eine Achtelumdrehung zurückgestellt. Das Räuchern hat jetzt deutlich nachgelassen, ohne daß ich Leistung verloren habe, gefällt mir schon mal ganz gut. Mal sehen, wie es mit der Motortemperatur weitergeht. Ich schätze, da hat auch der hohe Ladedruck seinen Teil zu beigetragen, d.h. die Hitzeentwicklung durchs Verdichten war höher, als der LLK runterkühlen konnte, zumindest vermute ich das. Muß halt alles abgestimmt sein bei so einem System. Ich denke ich werde da auch noch mal mit Temperaturfühlern rangehen, evtl. brauche ich noch einen anderen LLK.

Wir werden sehen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten