Re: Kombiinstrument Temperaturanzeige
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Bernhard am 22. Juli 2009 10:42:28:
Als Antwort auf: Kombiinstrument Temperaturanzeige geschrieben von Uli aus FFB am 22. Juli 2009 08:08:24:
habe das gleiche problem blinken nach dem kaltstart eine zeitlang und verschwindet dann selbst, fehler ist aber nicht immer vorhanden. ich bin der sache mal auf den grund gegangen, die logik liegt im anzeigeinstrument ist aber mehr oder weniger nicht zu rep.
auf der platine hinter dem anzeigeblatt ist die elektronik, dafür muss man das anzeigegerät ausbauen und 2 nieten aufbohren dann die platine auslötten. einige wiederstände, dioden, ein ic und ein elko, ich habe versucht den ic und den elko zu tauschen war leider ein misserfolg.
ist auch eine zeimliche fumelei.
bleibt wahrscheinlich nichts anderes übrig als die anzeige komplet zu tauschen kostet bei vw € 86,-- inkl. teilenr. beim ACT LT 35 Bj 93 281919511A
soweit ich weiß gib es diese anzeigen auch im golfII, polo 86c, VW T3 unsw. habs aber noch nicht ausprobiert ob der tempbereich dieser anzeigen passt. erfahrungen wören da interessant!ist hier ein oft diskutiertes thema gibt aber keine klaren lösungsvorschläge
lg bernhard aus kärnten.
>Hallo alle,
>kann man das Dauerblinken der Diode durch Reparatur des Instruments beheben, und wenn ja, wie? Möchte einen Austausch vermeiden. Falls das doch sein muss, was kostet so was? Oder hat jemand noch ein funktionierendes Instrument? Mein LT ist ein Florida BJ 94 mit Drehzahlmesser (Temp.-Anzeige sitzt unten drin).
>Uli
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten