Re: und wie siehts mit der leuchtkraft der scheinwerfer aus?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Daniel aus Hassloch am 18. November 2009 01:17:49:
Als Antwort auf: und wie siehts mit der leuchtkraft der scheinwerfer aus? geschrieben von christian kiel am 17. November 2009 15:47:01:
>meine lampen sind sooowas von schwach, da ist mein mopedlicht ja heller.
>ich hab mir die Philips Extreme Power
>gekauft, ...
>aber das licht war genauso schwach wie vorher.
>woran liegt es nun? kabelquerschnitt? oxidierte steck-kontakte?schalter?
>hat da wer schon mal nen "licht-update" gemacht?
>gruß ausm norden
Hi Christian,ich habe bei mir die Scheinwerfer komplett neu verkabelt. Von der Batterie habe ich dicke Kabel direkt zu den Scheinwerfern gezogen (natürlich mit einer Sicherung drin). Geschaltet werden Scheinwerfer jeweils über ein eigenes Relais. Die Originalverkablung habe ich aber nicht entfernt, d.h. ich musste nichts an den Schaltern im Armaturenbrett ändern. Die Originalkabel schalten bei mir jetzt einfach die Relais.
Das Ganze funktioniert super. Ich habe jetzt auf dem Weg zu den Scheinwerfern so gut wie keinen Spannungsabfall. Vorher hatte ich zwischen Batterie und Scheinwerfer einen Spannungsabfall von 2 Volt (jetzt 0,1-0,2 Volt).
Auch ich hatte vorher schon hellere Lampen reingemacht. Den entscheidenden Helligkeitszuwachs hat aber erst die neue Verkablung gebracht. Ich bin damit sehr zufrieden und kann damit auch nachts längere Strecken ohne Anstrengung und Ermüdung fahren. Das war vorher nicht möglich, da ich von den Xenon-Scheinwerfern im PKW verwöhnt war.
Gruß,
Daniel
- Hallo Daniel .Welchen Kabelquerschnitt?sonst textlos Rainer aus M 19.11.2009 12:56 (2)
- Re: Hallo Daniel .Welchen Kabelquerschnitt?sonst textlos Daniel aus Hassloch 19.11.2009 14:32 (1)
- Danke Daniel.(textlos) Rainer aus M 19.11.2009 20:27 (0)
- Re: und wie siehts mit der leuchtkraft der scheinwerfer aus? ltpit(Peter) 18.11.2009 10:03 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten