Re: Scheiben einsetzen mit Silikonpaste


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Björn am 30. September 2009 09:33:35:

Als Antwort auf: Re: Scheiben einsetzen mit Silikonpaste geschrieben von Martin aus Pirna am 30. September 2009 07:03:34:

Moin Martin
Also das mit dem Spüli geht sicher wunderbar, aber...
Die Spülireste unter der Dichtung zerstören die Oberflächenspannung
von späterem Regenwasser und fördern damit die Kriechfähigkeit des Wassers.
Nunja, und jeder kennt den Weg des Wassers und die Folgen.
Bei Fett sollte man auch aufpassen. Es muss unbedingt säurefrei sein,
sonst sind die Dichtungen schnell porös oder rissig.
Das Silikonfett hat übrigens keinen Essiganteil. Essig gibts nur in den Silikonkartuschen.
Erkennt man gut am Geruch. Und das hat absolut nichts am Auto zu suchen.
Gruß Björn

>Was auch geht- und nicht mal Geld kostet:
>Schmuggelst du ein Spülmittel deines Vertrauens aus der Küche, tust einen ordentlichen Hieb davon in ein Becherchen und bissel Wasser dazu. Damit die Gummis eingeschmiert mit'm Pinsel und dann geht das wie geschmiert mit dem Scheibe (eigentlich Gummi-) einbauen. Notfalls gehts sogar mit Fett aus der Fettpresse. Auch schon gemacht. Saut nur bissel rum. Als Schnur geht am besten eine kunststoffummantelte Wäscheleine oder ein Kabel von 2,5-3,5mm². Wie schon gesagt wurde- it Silikon am Auto hast du deine liebe Not, wenn du mal was lackieren willst. Ich lass da grundsätzlich die Finger davon, in einem viertel Jahr ist das ganze Auto von dem Zeug verseucht und eigentlich nicht mehr lackierbar ohne Ärger.
>mfG Martin a.d.s.E.
>PS- wegen der anderen Frage mit der dachrinne: NIEMALS Silikon nehmen. Grund siehe oben. Außerdem ist das Zeug selten so UV-beständig UND Dehnungsbeständig zugleich, dass es das zappeln eines GFK-daches auf einer metallkarosse lange aushält. zudem ist es ein Rostbeschleuniger- da EssigSÄUREvernetzend.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten