Re: Bremssattel - Instandsetzen, Austausch oder neu?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 08. August 2009 14:14:49:
Als Antwort auf: Bremssattel - Instandsetzen, Austausch oder neu? geschrieben von Tim OWL am 08. August 2009 13:49:10:
Hallo Tim,
bin in Bremsreparaturen am LT nicht gerade unerfahren.
Und habe mir diese Frage vor 3 Jahren auch gestellt.
Nach genau Deinen Überlegungen hatte ich mich dazu entschlossen, einen "ATE-Bremssattel" im Austausch zu nehmen. Das bedeutete, ich kaufte das Austauschteil für ca. 120.- € + 40.- € Pfand, und bekam ihn geliefert.
Nach Austausch bekam ich ca. 3 Wochen Zeit , um das Teil zurück zu schicken. VERSANDKOSTEN fielen dabei nicht an.Der Betrag(40.-€) wurde unmittelbar danach an mich überwiesen.
und mit dem Teil bin ich voll zufrieden.
Wenig Arbeit und volle Sicherheit (mit Garantie).
Eigene Instandsetzung mit Reparatusatz ? Das ist etwas für jemanden , der das jeden Tag macht und weiß, worauf er sich einläßt.
Gruß Gerald
>Hallo LT-Fahrer,
>nachdem nun seit gut zwei Jahren auch mit einem 83er LT28 Sven Hedin unterwegs bin, habe ich hier schon jede Menge guter Tipps, Hinweise und Anleitungen gefunden. Deshalb hab ich auch so gut wie noch nix gepostet, denn die vielfach besprochene Archiv-Suche hat bisher fast alles gefunden.
>Nun habe ich aber mal eine Frage zu eurer Meinung bzgl. meines Bremssattels. Im Urlaub musste der Sattel vorne links gewechselt werden, da er festsaß. Instandsetzen hat laut der VW Werkstatt in den Niederlanden nicht mehr funktioniert.
>Jetzt habe ich mir den rechten angeschaut und der ist (natürlich) in einem ähnlich schlechten Zustand. Raus ist er, nun weicht grade die Ablassschraube mit Rostlöser ein.
>Was würdet ihr nun machen, den rechten mit dem Rep.-Satz instandsetzen für ca. 25,- Euro (scheint vom Rost noch zu gehen, habe ich auch schon Mal erfolgreich beim PKW gemacht), einen Sattel im Austausch kaufen für ca. 150,- Euro oder auch rechts lieber einen neuen gleichwertigen einbauen für lockere 250,- Euro? Gibt's zwangsläufig Probleme, wenn auf der einen Seite ein neuer und auf der anderen ein selbst Instandgesetzter verbaut ist? Möchte natürlich nur das Nötigste ausgeben, VW hat in den Niederlanden dafür schon lockere 600,- Euros gekriegt...
>Für ein paar Einschätzungen oder Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!
>Danke auch an alle für dieses geballte Fachwissen im Archiv!
>Grüße aus OWL
>Tim
- Re: Bremssattel - Instandsetzen, Austausch oder neu? berlin3321 09.08.2009 09:56 (1)
- Re: Bremssattel - Instandsetzen, Austausch oder neu? LTPIT(Peter) 09.08.2009 10:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten