Re: Bremsleitung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas shg am 23. Oktober 2009 09:59:18:

Als Antwort auf: Bremsleitung geschrieben von Dirk Söllner am 22. Oktober 2009 22:27:24:

>Hallo
>mir sind bei meinem LT 28, BJ 83, leider die hintere Bremsleitungen angebrochen wodurch mir dei ganze Bremsflüssigkeit abläuft. Hat mir jemand zufällig diese zwei Leitungen noch übrig, bzw. kann mir jemand sagen, wo ich diese beziehen kann. Ich muß meinen Bus schnellstens über den Tüv bekommen. Die Leitungen haben eine Länge von ca. 1,50-170 m, beginnen etwa im vorderen Busdrittel an einer Schraubverbindung und enden an einem Zylinder in der Lage der Hinterachse. Ist dies Länge bei allen LT´s diese Baujahres immer gleich oder ist bei mir schon mal eien Leitung angesetzt worden. Für helfende Antworten wäre ich euch sehr dankbar. Liebe Grüße Dirk

Moin, ob da änderungen an der bremsanlage durchgeführt wurden, kann ich nicht beurteilen. normalerweise gehen die leitungen vom hbz hauptbremszylinder zum bremskraftregelventil, das von einem hebel an der hinterachse angesteuert wird. muß für den tüv schön gängig sein ! da ist ein entlüftungsnippel drauf , den kannst du gleich abreissen oder aber vorher einweichen. achtung ,das teil ist sauteuer, wenn kaputt !repsatz funzt nicht ! daher kann es sein, daß der vorbesitzer es ausgebaut hat und direkt zu den flexschläuchen an der ha gegangen ist, schon gesehen....aber nicht zulässig, da der leere lt dann hinten überbremst wird.
also alle überwurfmuttern schön einweichen und am nächsten tag mit spezial oder 6kantring oder 6kantnuß lösen, bremsleitung dazu abkneifen . bremsleitungen als muster mit zur werkstatt nehmen, die die dir dann neu anfertigen , ist meterware. oder geh zum
freundlichen... gruß th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten