elektrischer turbolader


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von christian kiel am 18. März 2009 19:46:08:

Als Antwort auf: @ Chris ( Turboladerfrage) geschrieben von Jens und Heike am 18. März 2009 16:17:36:

das dieses ding ( wie meine vorredner schon anmerkten) viel mit nem pc-lüfter zu tun hat, dürfte klar sein.
der ebäy ladfer hat 15.000l/min=900kubikmeter/h
gute pc lüfter bringen es auf 200kubikmeter/h, das bedeutet das ding hat die leistung von so 5 pc-lüftern.
und 5 pc-lüfter brauchen rund 10-15Watt.
um nen turbolader elektrisch anzutreiben, bräuchte man bestimmt die leistung von mehr als 5kW und diese aus dem 12V netz zu ziehen müssten kabel, batterie lima für 416A ausgelegt werden.
das geht vielleicht später mal im 42V boardnetz.
was die 0,1bar angeht, wird das nie bei der maximalen volumenleistung sein...


einzige idee, wäre eine unterstützung des hauptladers im unterem drehzahlbereich, da wo der lader noch kein druck aufgebaut hat.

wie das geht, steht im französischem patent( is zum glück auf deutsch geschrieben).
is sehr interessant. kurz...auf der laderwelle sitzt nen elektr. motor, der den trägen lader bei "downkick" auf schwung bringen soll. bei höherer last, kann der e-motor als generator genutzt werden, da dann genug abgas-strom zur verfügung steht und kann so ins boardnetz eingespeist werden.

anderes wissenswertes steht auf der homepage von BorgWarner

  • BorgWarner TurboladerSysteme



    Antworten:


    WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten