Re: Hat der DW kein Hitzeschutzblech am Auspuffkrümmer?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Kalle B am 15. August 2009 21:47:21:
Als Antwort auf: Re: Hat der DW kein Hitzeschutzblech am Auspuffkrümmer? geschrieben von Chris am 15. August 2009 20:08:48:
Hallo Chris,
danke für die Antwort, Scheuern tut da nix, hab ich auch erst gedacht, werde jetzt sowieso die Heizungsleitung umverlegen weil ich eine Heizung für hinten haben möchte, werde dann in dem Bereich einen Hitzebeständigen Hochdruckschlauch verwenden ( bis 1200 Grad ) das sollte reichen.Gruß Kalle
>Hm, kann mich jetzt nicht entsinnen, daß es da eins gäbe beim Sauger. Sind ja meines Wissens auch keine Stehbolzen am Krümmer oder Gewinde, wo welche reingehören könnten, oder erinnere ich mich da falsch? Motorseitig gibt es da nur ein Hitzeschutzblech, was oberhalb des Anlassers sitzt und diesen vor Hitze schützt (das haben alle Sechszylinder). Ist schon etwas seltsam, was da bei dir los ist, denn eigentlich kenne ich das Problem nicht, obwohl ich selber einige Jahre Sauger gefahren habe (1S). Kann es sein, daß da irgendwas in der Nähe ist, woran der Schlauch scheuert? Ist er überall richtig befestigt?
>Ist jedenfalls sicher nicht verkehrt, wenn du dir da selber was baust, reicht ja stinknormales Karosserieblech. Sollte an den Anbindungen aber verstärkt werden, sonst reißen durch die Vibrationen schnell die Schrauben aus dem Blech.
>Gruß Chris
- Re: Hat der DW kein Hitzeschutzblech am Auspuffkrümmer? Julius_LG 17.08.2009 14:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten