Re: geht das so? batterieumschalter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 02. April 2009 21:12:09:
Als Antwort auf: geht das so? batterieumschalter geschrieben von robert da am 02. April 2009 12:41:31:
>Was mir noch Sorgen macht ist:
>Wie verhindere ich, dass sich zuerst/nur Teil 1 schliesst - gibt ja dann einen kurzschluss, den ich versucht habe mit F1 zu entschaerfen.Sorge berechtigt ;-) Aber leicht zu regeln: Zwischen B1+ und Teil 1 kommt ein Relais, dessen Spule Parallel zu H1 geschaltet wird. So kann der Kreis über Teil 1 erst geschlossen werden, wenn Teil 2 bereits geschlossen ist.
>Sind F1 und F2 ausreichend dimensioniert? (spez. F2 - geht nur der Ladestrom rüber, reichen da 10A?)
10A sind für den Ladestrom zu wenig, wenn die Batterie leer ist, das ist weniger, als ein gutes Ladegerät schafft. Wieviel Ladestrom da maximal fließen kann, könnte ich jetzt aber auch nicht genau sagen, hängt auch von der Batterie ab.
Die Frage von Uwe ist aber absolut berechtigt: Was soll der ganze Aufwand? Wozu brauchst du denn 24V im Fahrzeug?
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten