Re: Erste Erfahrungen Volvo-ESP


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 19. Juni 2009 08:38:33:

Als Antwort auf: Re: Erste Erfahrungen Volvo-ESP geschrieben von Chris am 18. Juni 2009 22:02:15:

>Moin Peter,
>Ladedruck hab ich ja. Druckregelschlauch ist mit Kugel verschlossen, also öffnet das Wastegate auch nicht mehr. Ladedruck unter Vollast jetzt 1,1bar laut meiner Anzeige. An Luft mangelt es dem Motor also nicht. Was micht stört ist die Rußentwicklung. Wenn's nur bei Vollast wäre, könnte man das ja regeln, aber der rußt jetzt auch schon untenrum, warum auch immer. Da haut was mit der Abstimmung einfach nicht hin. Kann es sein, daß der D24TIC mit den sauberer verbrennenden Schrägzapfendüsen ausgerüstet wurde? Meines Wissens gab's bei Volvo nur die einfachen Düsen, die auch im DV/1G verbaut sind.
>Gruß CHris
Moin Chris
mit den Düsen liegst du Richtig,da gab es nichts anderes.Gebe dir mal die Daten vom Volvo D24TIC.Leistung 115PS.Pumpenstellung 0,90.Abregeldrehzahl5500.PumpentypVEL116-6.Düsendruck 145-163.Ladedruck0,85-0,95.Bestellnummer Düse (Bosch)0432217109.Das sind die Daten vom Volvo960.
Zu deiner festellung, das dich das Räuchern stört.Es ist genau das, was mich nach unzähligen versuchen(3andere Lader)dazu gebracht hat ,den Lader vom Volvo(andere Steuerung)einzubauen.Der macht so viel Luft das auch wenn du die Pumpe richtig aufdrehst oben rum (hohe Drehzahl)kein räuchern mehr drinn ist.Habe damals den DV Lader überholen lassen keine verbesserung, weil Steuerdose nicht Reperabel ohne zerstörung.Dann habe ich mir einen Baugleichen Lader vom Volvo besorgt (gebraucht).Der ist nur an der unterdruckseite anders (andere Steuerdüse).Hatte dann Druckmässig eine verbesserung 1bar.Aber das Räuchern blieb+der Druck ging innerhalb eines Monates runter bis auf 0,8 bar.Habe dann mit dem überholten Lader einige versuche gemacht.Dose geöffnet+versucht das Ventil zu manipulieren.Nach ca:10 aus+einbauten habe ich dann aufgegeben,ist nämlich Zeitverschwendung.Kannst dir die Lader gerne bei mir ansehen.Bin zu der Überzeugung gelangt,das der DV Lader ungeeignet ist für grössere Leistungssteigerungen beim LT.Mit dem jetzigen Paket (Ladeluftkühler Volvopumpe Turbolader(TIC)Ölkühlung Ladedruck 1,1 bar.)bin ich seit ca:4Jahren Top zufrieden.Die original TIC Pumpe habe ich nur an Ladedruckanreichererung etwas verstellt läuft absolut Top.Sie bringt wirklich noch mal einiges an Mehrleistung.Von innen unterscheidet sie sich nur durch eine geänderte Taumelscheibe+natürlich auch andere Frühverstellung (Kaltstartregelung)Der Hochdruckteil ist Baugleich mit der DV Pumpe.Kannst dir gerne so eine Pumpe mal bei mir annschauen oder auch mal ausleihen.Ich behaupte die DV Pumpe würde sich leicht optimieren lassen(Taumelscheibe).Fazit es ist Zeitverschwendung was mit dem DV Turblader zu versuchen.Ausser vieleicht mit einem Nagelneuen Lader so wie Stefan.en es gemacht hat(andere bedüsung).Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten