Re: Welche Kardanwelle paßt ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 14. September 2009 20:22:29:
Als Antwort auf: Re: Welche Kardanwelle paßt ? geschrieben von Andre aus MG am 14. September 2009 19:06:26:
>Wundert mich ja trotzdem, daß er bei ca. 130 tkm schon eine ausgeschlagene Kardanwelle hat.Das ist so ungewöhnlich nicht. Hängt nicht nur von der Laufleistung ab, sondern vom Alter. Die Lager der LT-Kardanwelle sind dauergeschmiert, d.h. da wird ab Werk Fett reingegeben und dann nach außen hin mit einem Kunststoffdichtring abgeschlossen. Die Kunststoffdichtringe werden irgendwann spröde und verschwinden. Dann geht es recht schnell: Spritzwasser wäscht das Fett raus und es kommt Rost in die Lager. Folge: Sie schlagen aus oder gehen fest. Deswegen stirbt beim LT in der Regel auch das hintere Gelenk zuerst, weil es so ungeschützt im Spritzwasser hängt. Das vordere Gelenk hält meist ewig, zumindest wenn man die lange Unterbodenwanne dran hat. Ich hab meine Gelenkwelle zu Elbe geschickt, habe mir aber hinten ein komplett anderes Gelenk einschweißen lassen von der Elbe-Group (haben mit dem Gelenkwellenservice nichts direkt zu tun), mit leicht tauschbaren Lagern (nicht verpresst sondern mit Seegeringen gesichert) und v.A. mit Schmiernippel, damit man immer nachschmieren kann (das muß man dann aber auch, weil die Lager keine Dichtungen haben).
Gruß Chris
- Re: Welche Kardanwelle paßt ? Andre aus MG 15.09.2009 17:09 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten