Interessante Features der Volvo-Pumpe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 21. Juni 2009 10:10:17:
Als Antwort auf: Erste Erfahrungen Volvo-ESP geschrieben von Chris am 18. Juni 2009 20:16:35:
Habe mich noch mal genauer mit der Teillastregelung der ESPs beschäftigt, die sich ja beim LT und beim Volvo deutlich unterscheiden. Der LT hat eine Steuerung drin, die darauf ausgelegt ist, die Drehzahl im Teillastbereich konstant zu halten, sofern sich an der Gaspedalstellung nichts ändert. Diese Regelung macht unter anderem Sinn, wenn das Fahrzeug mit Nebenantrieb ausgestattet ist oder man einfach mit konstanter Geschwindigkeit dahinrollen will. Beim Volvo gibt es so eine Drehzahlregelung im Teillastbereich nicht, die Steuerung erfolgt direkt über das Gaspedal. Konnte nun den Effekt beobachten, wenn man im Teillastbereich fährt und dann langsam der Ladedruck einsetzt. Schon bei geringem Ladedruck wird über die LDA die Fördermenge erhöht, dadurch steigt die Drehzahl und erhöht sich der Ladedruck, dadurch erhöht sich wieder die Fördermenge etc. -> der Motor schraubt sich selbst hoch, obwohl man das Gaspedal nur auf halber Höhe stehen und nichts verändert hat. Will man die Geschwindigkeit konstant halten bei wechselnden Fahrwiderständen (Steigungen, Wind), muß man mit der Volvo-ESP wesentlich mehr mit dem Fuß am Gas spielen.
Ich sehe das eigentlich eher als Nachteil, aber entscheidender ist für mich das Verhalten im oberen Lastbereich und da kann die Volvo-Pumpe meines Erachtens etwas mehr.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten