Re: leistungssteigerung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 22. September 2009 20:05:08:

Als Antwort auf: leistungssteigerung geschrieben von dieter am 22. September 2009 19:47:30:

Ich habe bei meinem DV einen LLK vom alten Sharan eingebaut, der ließ sich gut verbauen. Ich fahre den mit max. 1,1 bar Ladedruck, dafür ist der LLK meiner Meinung nach zu klein. Die Luft, die da rauskommt, ist immer noch reichlich warm (kann man prüfen, wenn man den Schlauch von der Ladedruckanzeige abzieht). Habe leider keinen Vergleich, was andere LLKs so bringen bzw. wie viel Temperaturunterschied so ein LLK normalerweise schaffen kann. Zu groß soll er ja nicht werden, das erhöht die Trägheit des ganzen Systems, d.h. es dauert länger, bis sich Ladedruck aufgebaut hat. Welchen Ladedruck man mit dem ACL schafft, wüßte ich auch gerne, der Lader ist ja etwas kleiner. Mit dem DV-Lader schafft man ca. 1,1 bar, mit dem Volvo TIC Lader soll noch mehr möglich sein, werde ich demnächst mal testen. Ob es sinnvoll ist, mehr zu fahren, bezweifle ich. Zum einen muß die Pumpe entsprechend ausgelegt sein, zum anderen kriegt man dann irgendwann Temperaturprobleme.
Einen Ölkühler würde ich auf jeden Fall empfehlen. Wenn das Auto im Winter gefahren wird, am besten Ölkühlerflansch mit Thermostat.
Ach ja, Leistungsangaben nach solchen Umbauen sind meist mehr schlecht als recht geschätzt, und wer geht schon mit dem LT auf den Rollenprüfstand. Leistung ist auch nicht alles, die Drehmomententfaltung ist entscheidend. Das kann man eigentlich nur selbst entscheiden nach dem Umbau, wenn man das Fahrzeug kennt und den direkten Vergleich hat.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten