Steckerhülsen Zentralelektrik


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 02. Juli 2009 13:07:58:

Als Antwort auf: Lösungsversuch und weitere Fragen geschrieben von reinhard NRW am 02. Juli 2009 12:46:04:

>Jetzt aber die Frage an Alle:
>Ich habe einen Kabelbaum wegen Gammel am a Stecker tauschen müssen. Kennt jemand eine Bezugsquelle für die Steckerhülsen, also das was den Kontakt im Multistecker herstellt (wohl mamateil genannt) und auf dem Kabel sitzt?
>Gibt es ein brauchbares Entriegelwerkzeug oder ist fummeln angesagt?
>Beim örtlichen Bosch und VW hat man mich dumm angeschaut ...
>Gruß reinhard NRW


Hallo Reinhard


die Steckerhülsen sind orginal von AMP-Tyco.
Ich hatte mal vor einiger Zeit angefangen , die richtigen herauszusuchen , hab es aber letztendlich aufgegeben.
Es gibt nicht nur viele hundert ähnliche ...
Zudem kam die Frage auf , ob wir denn die Teile auf dem freien Markt bekommen würden.
Wenn es extra für VW angefertigte Kontakte sind , dann nein.
Nur , wenn sich ein frei käufliches Steckersystem dahinter verbirgt , dann sind die als Rollenware frei erhältlich.


Als Entriegelungswerkzeig hatte der Martin aus Pirna mal die Aderendhülsen ausgegraben.
Aderendhülse von vorne aufgesteckt , hinten am Kabel leicht drehen und ziehen.
Funktioniert prima.

Gruß
Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten