Re: Ladekontolle wer kennt sich aus?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Werner mit TurboCP am 11. November 2009 09:26:43:

Als Antwort auf: Re: Ladekontolle wer kennt sich aus? geschrieben von Chris am 10. November 2009 22:44:52:

>Hallo zusammen,
>das ist richtig, bei laufender LiMa muss an D+ fast die gleiche Spannung anliegen wie an B+, also um die 14V. Liegt da weniger an, ist klar, warum die Ladekontrolle leuchtet. Was micht wundert ist, daß an B+ trotzdem 14V ankommen. Wenn der Laderegler an D+ weniger SPannung sieht als die 14V, sollte er voll durchschalten, um das über höheren Erregerstrom wieder auszugleichen. Macht er aber anscheinend nicht. Wie ist denn die Spannung bei höheren Drehzahlen? An welcher Stelle misst Werner D+? Vor oder nach der Ladekontrollleuchte?
>Zu Klemme W gibt es keinen direkten Zusammenhang, das ist einfach ein ABgriff einer der Wicklungen, auf dem man einen Sinuspuls sieht, der so um die 8V Spitze liegt. Der Puls gibt Aufschluss über die Drehzahl.
>Gruß CHris

Hallo,
ich hatte den D+ Pin glaube (A4 und D2) aus dem Stecker gepult um die E-Box zu überbrücken. Gemessen habe ich am nicht angeschlossenen sowie am angeschlossenen PIN A4 bei laufendem Motor Leerlauf 11,6- Vollgas 11,9V. Den Stecker von D+ nähe Anlasser habe ich schon erneuert der war letztes Jahr schuld.
Wenn die Relais dazukommen wird die LK etwas heller.
Werd nochmal die Leitung von Lichtmaschine bis Anlaser messen.
Hab schon mal einen Spannungsregler bestellt. Wegen dem LLK muss ich da einiges abbauen um dran zu kommen dann wird gleich gewechselt kostet 19€.
Gruß Werner




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten