Re: Angaben zur Leermasse im Wiki
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Brandhoff am 19. Juli 2009 16:10:59:
Als Antwort auf: Re: Angaben zur Leermasse im Wiki geschrieben von gr am 19. Juli 2009 15:09:42:
Hi Gerald,
danke für die links. Ich glaube ich werde dann demnächst auch mal eine Waage anfahren. Mit den Angaben im Fahrzeugschein kann man ja nicht so viel anfangen. Mein Sven Hedin ist auf 2910kg aufgelastet, das eingetragene Leergewicht weis ich grad nicht auswending (der Bus ist grad bei meinem Bruder). Aber wenn ich mal von deinem ausgeh (ich hab zwar nen Diesel aber das sollte ja nicht allzu viel ausmachen) und auch von dem was ich noch in Erinnerung habe dann sind es ja nur 350kg Zuladung. Ich dachte bis jetzt immer dass dabei aber schon alle Tanks voll wären. Das wird ja komplett legal nie was zu viert mit Urlaubsgepäck loszufahren...
Naja demnächst werde ich dann mal eine Waage anfahren und genau nachmessen, interessiert mich jetzt ja doch auch wieviel der gute genau wiegt.
Danke für die Antwort,Stefan
>Hallo Stefan B.,
>hier steht alles, Von Gesetzes wegen“:
>http://www.stvzo.de/stvzo/B5.HTM
>Dies ist die Wahrheit/Praxis, lesenswert, wird Dir aber wenig weiterhelfen:
>http://www.camperpoint.de/index.php?action=printpage;topic=3796.0
>Nun zur Praxis:
>Ich habe einen 1978 meinen Original Sven gekauft, und fahre ihn immer noch.
>Fakt ist, dass er tatsächlich ein Leergewicht von
>2560 kg hat, bei zulässigen Gesamtgewicht von 28100 kg, und das mit
>- 75 kg in Sandsäcken (Fahrergewicht); ich „leicht drüber“
>- nur 15 ltr Sprit im Tank
>- leeren Frisch-/Abwassertanks
>- leerer Scheibenwaschanlage
>- leeren Schränken,
>- ohne Warndreieck und Sanitätskasten
>aber mit
>- Wagenheber
>Jedes Kilo in der Leergewichtsangabe erhöht die Zuladungsangabe; und das will offensichtlich jeder Hersteller/Verkäufer.
>Und sehe Dir mal die erste Tankfüllung von IRGENDEINEM Neufahrzeug an; 15 Liter max.!!
>Mache Dir keine weiteren Gedanken darüber. Das angegebene Leergewicht kann nur als Anhalt für die Zuladung gelten und muss in Abhängigkeit gesehen werden.
>Wichtig sind die zulässigen Achslasten vorne und hinten, die MÜSSEN stimmen! Und die (auch einzeln)kannst bei jeder Raiffeisenbank/Verwiegestelle erfahren. Kostet ca. 5-10.- €.
>Gruß Gerald
>>Ich habe gerade ein wenig durchs Wiki gestöbert und bin auf die Berechnung der Leermasse gestossen. Dort steht die Leermasse ist das Fahrzeug plus 15 Liter Kraftstoff und ein 75kg Fahrer.
>>Ich dachte bis jetzt immer dass es ein 75kg Fahrer plus alle Tanks 90% gefüllt wären. Diese Infos habe ich auch auf http://www.reisemobilist.de/akt/ak-beladung.htm gefunden.
>>Was stimmt denn nun? Ist ja doch ein großer Unterschied.
>>Grüße Stefan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten