Re: neue Bilder des Bodendilemmas


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Martin aus Pirna am 28. November 2009 14:10:09:

Als Antwort auf: Re: neue Bilder des Bodendilemmas geschrieben von Chris am 27. November 2009 19:06:22:

>Wenn durch die Türscharniere Wasser eintritt, läuft das in die E- oder F-Säule oder wie die heißt. Die hat normalerweise keine Verbindung zum Innenraum, d.h. es fault zwar die Säule von innen nach außen, aber es läuft nichts weiter vor in den LT. Ablauflöcher sind theoretisch vorhanden, aber mit Gummistopfen verschlossen.

Nee, das wäre zu schön, wenns keine Verbindung gäbe. Ich habs selber gesehen, nachdem ich mir die Wasserherkunft bei meinem damaligen 28er nicht erklären konnte. Hab den Gartenschlauch AUSSEN drangehalten und dann plätscherte es fröhlich INNEN unterm Rücklicht heraus und in den Innenraum. Ansonsten haben die Säulen keine Verbindung nach Innen außer oben unter den Hochdachspriegeln innen an der Dachkante. Man kann von oben und unten (außen) in die Säule rein, um sie auszusprühen (Hohlraumwachs).

Ich würde die Scharniere abdichten (am besten mit Dichtmasse, Sika UV o.Ä.), und die Säulen gut mit Korrosionsschutzfett ausspritzen.

Genau so hab ichs gemacht und dann wars gut. Das Sika erlaubt auch noch, das Scharnier zu korrigieren, wenns nachträglich nochmal gerückt werden muß. Auf alle Fälle aber unterm Rücklicht ein Loch nach unten bohren.

...Und den Rahmen vorm zuschweißen am besten mit einem schweißbeständigen Zinkgrund spritzen. Was sich VW da einfallen lassen hat, ist einfac nur ein Witz. Das ist Rost ab Werk, aber ohne Grips...tzzz!


Gruß aus dem Elbtal
Martin



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten