Re: Einspritzleitung wechseln


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 05. Juni 2009 22:31:00:

Als Antwort auf: Einspritzleitung wechseln geschrieben von Uwe Weitze am 05. Juni 2009 22:15:46:

Wieso willst du die Leitungen wechseln? Sind sie kaputt, d.h. gerissen oder durchgescheuert? Ansonsten gibt es keinen Grund zum Wechsel der Hochdruckleitungen. Undichtigkeiten an den Verschraubungen kommen meist nur von falsch angesetzten Leitungen.
Falls du wirklich tauschen willst, ist kein Problem. Wenn man allerdings nicht den passenden gewinkelten offenen Ringschlüssel hat, muß man die Leitungen in einer bestimmten Reihenfolge aus- und einbauen, weil man sonst nicht an die enspr. Überwurfmuttern an der ESP rankommt. Die Überwurfmuttern nicht zu fest zuschrauben. Wichtiger ist Sauberkeit und die Leitungen richtig ansetzen. Dazu den Konus auf die Düse bzw. das Ventil drücken, Überwurfmutter mit den Fingern leicht anschrauben, dabei etwas an der Leitung nackeln und nachziehen. So findet jedes Leitungsende die Lage, in der es am besten sitzt und auch dicht wird.
Entlüften muß man da nichts. Sofern die Einspritzpumpe ganz mit Kraftstoff gefüllt ist und auch entsprechend nachfördert, Entlüften sich die Hochdruckleitungen nach einigen Kurbelwellenumdrehungen problemlos selbst.
Für die ersten Startversuche nach solchen Arbeiten sollte die Batterie möglichst voll sein und das Vorglührelais abgezogen sein (oder die Streifensicherungn gelöst), damit man eine hohe Starterdrehzahl erreicht und die Vorglühverkabelung nicht unnötig belastet.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten