Re: Ladekontrollampe geht erst bei 2500 Umdrehungen aus. Was tun?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jörg HH-Süd am 14. April 2009 14:50:55:

Als Antwort auf: Re: Ladekontrollampe geht erst bei 2500 Umdrehungen aus. Was tun? geschrieben von Björn am 13. April 2009 19:50:44:

>Moin
>Also, für alle die, bei denen durch das Trennrelais
>die Ladekonrollampe auch erst spät ausgeht:
>Ich habe nun ein kleines Standart KFZ Relais an D+.
>Dieses schaltet dann das eigentliche Trennrelais.
>Schalten tut es bei ca 1500 Umdrehungen/min. Ohne
>dieses vorgeschaltete Relais waren es ca 2200-2500 Umdrehungen/min.
>Danke für die Tips, klappt prima.
>Gruß Björn
>
>>Hi Björn
>>kauf doch ein kleine 12V Relais mit wenig Spulenstrom.
>>Auf der Lastseite schaltest du dann den ganzen dranhängenden Krimskrams.
>>Sowas sollte bei Conrad oder Reichelt für kleines Geld zu haben sein.
>>Gruß
>>Stefan
Hallo in die Runde,
ein einfacher Taster in der Amaturentafel von + nach D+ (an der Ladeleuchte) geschaltet, löst das Problem auch. Mir war erst nicht recht wohl dabei, dem Laderegler immer volle 12V auf den Kopp zu geben - aber ein Bosch-Mann meinte, das kann die Technik ab. Es ist elektropolitisch nicht ganz korrekt - immerhin schalten ja die beiden Trennrelais (Kühlschrank und Wohnakkus) bei Tastendruck mit durch. Aber es funktioniert in unserem LT-Florida ´93 seit vielen Jahren und es ist Gewohnheit geworden, nach dem Anlassen kurz auf den Taster zu tippen und nicht mehr so brutal aufs aufs Pedal.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten