Re: Startprobleme bei heißem Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 01. September 2009 18:56:09:
Als Antwort auf: Re: Startprobleme bei heißem Motor geschrieben von Chris am 01. September 2009 18:35:13:
Hi,
beim meinem weißen LT28 war es ein elektrisches Problem. Da hatte der Vorbesitzer das Kanel zum Elab mit einem Stromdieb zusammengeflickt und ab und an sprang der Wagen nicht an. Nachdem ich das behoben hatte, war alles OK. Das Problm mit de mAnspringen hatte ich ein paar mal, aber immer nur bei heißem Motor, aber das kann auch Zufall gewesen sein.
Beim LT45 hatte ich das Problem auch, anfangs nur wenn er ganz heiß war, dann wurde es schleichend immer schlimmer und irgendwann war er auch normal betriebswarm nicht mehr anzubekommen. Er ist aber auch nicht mit Startpilot angesprungen. Da vermute ich mal, daß es einfach Verschleiß vom Motor war.
Gegen die Theorie mit dem Schlupf an der Einspritzpumpe spricht aber, daß die Temperatur an der ESP nicht unmittelbar mit der Motortemperatur zuasammenhängt. Der Wärmeübergang zwischen Motor und ESP ist sehr gering, die ESP wird praktisch nur durch die in der ESP entstehende Wärme und den Luftstrom warm. Wer es mit der Wärme in der ESP mal wissen will, kann in www.fmso.de mal nach Wärmebildern suchen, da hatte ich mal während der Warmlaufphase Bilder mit der Wärmebildkamera gemacht und dort eingestellt.
Grüße
Uwe
- Re: Startprobleme bei heißem Motor Chris 01.09.2009 19:05 (5)
- Re: Startprobleme bei heißem Motor LT-Harry 01.09.2009 19:22 (0)
- Re: Startprobleme bei heißem Motor Björn 01.09.2009 19:19 (3)
- Re: Startprobleme bei heißem Motor Thomas K. 02.09.2009 21:37 (0)
- Re: Startprobleme bei heißem Motor Chris 01.09.2009 19:45 (1)
- Re: Startprobleme bei heißem Motor Uwe FDS 01.09.2009 23:16 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten