Re: LT 40 TD - Einspritzpumpe undicht (Nachtrag
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 06. August 2009 07:58:06:
Als Antwort auf: Re: LT 40 TD - Einspritzpumpe undicht (Nachtrag geschrieben von Vaterfin am 05. August 2009 23:35:40:
>>>>>>Hallo LT-Fangemeinde,
>>>>>>habe das problem, dass mein LT nicht anspringt. Habe ihn vor ca. 3 monaten gekauft mit angeblich erneuerter (gebrauchter) einspritzpumpe. Der einspritzpumpen-zahnriemen wurde eingestellt, der motor läuft wesentlich sanfter, er pustet auch viel weniger ruß raus, aber v.a. im warmen zustand möchte er nur mit einem stoß bremsenreiniger kommen. Glühkerzen ausgetauscht (schnellglühkerzen). Die einspritzpumpe allerdings ist undicht und sifft unter der platte raus, wo der gaszug angeklemmt wird. Desgleichen findet man in der durchsichtigen kraftstoffleitung luftblasen, wenn der motor läuft. Ich gehe davon aus, dass der O-ring unter der platte und der schlauch erneuert werden müssen. Mit originalrelais (rote aufschrift) glüht er, wenn nur gering erwärmt, gar nicht vor. Das kann wohl auch nicht o.k. sein? Also da auch austausch. Habt Ihr weitere ideen, evtl. irgendwas spezielles. Für kenner: er verhält sich genau so, wie ich es von meinem LT 2.0 benziner früher im sommer kannte, wenn er sauheiß war und sich blasen in der kraftstoffleitung gebildet haben.
>>>>>>Es dankt Euch ein LT 40 TD, der gerne weiter leben möchte.
>>>>>>Vaterfin
>>>>>Moin Vatervin
>>>>>Dein LT verhält sich genau so, wie es ihm mit einer undichten Pumpe möglich ist.Da wirst du um eine Totalabdichtung nicht herum kommen.Eine defekte Pumpe, gegen eine alte gelaufene Pumpe, auszutauschen ist wie Lottospielen.Meistens sind sie dann undicht.Kannst ja mal schreiben, aus welcher Ecke in Deutschland du kommst.Vieleicht kann dir dann ja jemand aus dem Forum helfen (mit Rat oder auch Praktischer Hilfe).Gruss Peter
>>>>Ecke: Saarland / Lothringen
>>>>Da haben ja einige leute schon geschreiben, dass es gar nicht so schwer sei, die einspritzpumpe abzudichten, sofern man einen großen tisch habe mit randbegrenzung für die vielen kleinteile. Allein, mir fehlt der glaube....
>>>>Welchen einfluss haben undichte kraftstoffleitungen vom tank zum 1. filter bzw. dieser selbst. Beides wurde mir als mögliche verursacher des problems beschrieben, während der VW-mensch meinte, ein paar luftblasen in der durchsichtigen kraftstoffleitung seien nicht unbedingt tragisch....
>>>>Der LT dankt im voraus.
>>>Moin Vaterfin
>>>Da scheint dein VW Mensch, aber nicht so wirklich viel Ahnung, von Einspritzpumpen und den Auswirkungengen, von undichttigkeiten zu haben.Es reicht schon eine kleine, undichtigkeit+der Diesel in der Pumpe, läuft in den Tank zurück.
>>>Das Pumpen des Diesels, besorgt eine kleine Flügelzellenpumpe, die in der Einspritzpumpe integriert ist.Wenn also irgendwo, in den Leitungen oder der Pumpe, nur ein kleines Luftleck ist, stimmen auch Die Drücke in der Pumpe nicht mehr,was dann Leistungsverluste nach sich zieht.Vom Startverhalten,brauchen wir da gar nicht erst drüber reden, siehst du ja selber.Gruss Peter
>>Ich noch mal
>>Saarland ist leider zu weit, bin aus dem Ruhrgebiet.Habe selber Jahrelang, bei Bosch diese Art Pumpen Repariert.weiss also wovon ich spreche.Gruss Peter
>Hallo Peter,
>ja das glaub ich gerne.
>Ich bin, was autos betrifft nicht ganz unbeleckt. Vielleicht könntest Du ja mal Deine telefonnummer an meine email-adresse schicken. Dann könnte man mal telefonieren. Was die kenntnisse der menschen betrifft: "wissen ist macht" und na ja, die kenntnisse der werkstätten sind halt höchst unterschiedlich, am besten man kann alles selbst machen.
>Der LT grüßt, ich auch!
Meine Mail Adresse ltpit(Ät)veranet.de Telef.02366/51220
- Re: LT 40 TD - Einspritzpumpe undicht (Nachtrag Vaterfin 08.08.2009 02:30 (1)
- Re: LT 40 TD - Einspritzpumpe undicht (Nachtrag LTPIT(Peter) 09.08.2009 10:33 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten