Re: 2 Entlüfter am Bremssattel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 11. Mai 2009 09:07:21:
Als Antwort auf: Re: 2 Entlüfter am Bremssattel geschrieben von Gert am 11. Mai 2009 07:42:25:
Moin Gert,
also der Nippel bleibt im Normalfall dicht. Der dichtet unten mit der Spitze im Sackloch (das übrigens auch keglig ist) ab. Im Unteren Bereich der Entlüftungsschraube ist auch kein Gewinde mehr dran. Das ganze ist natürlich ne ärgerliche Sache. Hatte das an meinem Audi seinerzeit auch. Da wurden vom Vorbesitzer die Nippel auch ewig nicht geöffnet. Um das Teil rauszubekommen hab ich auch den Sattel demontiert. Die Linksausdreher sind auch mit Vorsicht zu geniesen. Bei dem kleinen Durchmesser reißen die ganz schnell ab. Da die Dinger härter als die Entlüftungsschraube sind, ist danach ein Ausbohren kaum möglich.
Muß an der Stelle zugeben, daß meine Entlüftungsschrauben auch den Eindruck von Problemen vermitteln. Ich hab meine auch bereits mehrfach eingesprüht. Werde die Sache wohl eher mit nem mulmigen Gefühl irgendwann angehen.
Denke ich werd hier auch wechselweise mit Themperaturunterschieden arbeiten. Also aufheizen und Kältespray. Durch den Kälteschock knackt meist die Rosverbindung auf. Ist dann nur die Frage, wie fest hat der Vorbesitzer bzw. der Vorschrauber die Entlüftungsschraube angeknallt hat.
Aufbohren macht zwecks Späne weniger Probleme. Solane die Spitze der Entlüftungsschraube nicht durchbohrt wird (wie erwähnt ist dort sowieso kein Gewinde mehr). Wenn der Sattel am Fahrzeug bleibt drückt die Bremsflüssig raus bevor da Späne reinkommen. Aber wie gesagt ein ärgerlicher Mist.
Viel erfog beim Schrauben.
Gruß Uwe
>Hallo Michael,
>im Bremssattel sind 2 Kolben daher 2 Entlüftungsmöglichkeiten (je Kolben).
>Bedeutet ein Kolben ist zzt. nicht entlüftet!
>Wenn noch ein Stück heraussteht versuche es mit langer Rostlöser Behandlung und einer Polygrippzange (Feststellzange).
>Ausbohren dafür gibt es extra links Bohrer, ist aber mit Vorsicht zu behandeln da Metallspäne (Bohren und neu Schneiden)in den Kolbenkreislauf kommen können.
>Ich denke da ist es sicherer den Sattel zu demontieren und alles incl. Kolben dann zu reinigen.
>Danach alles wieder entlüften.
>Ich würde nicht darauf vertrauen, dass dieser abgerissene Nippel auch Dicht bleibt.
>Gruß Gert
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten