Re: Wagenheber an der Hinterachse ansetzen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 07. Juni 2009 13:12:55:

Als Antwort auf: Re: Wagenheber an der Hinterachse ansetzen? geschrieben von Holger aus Hannover am 07. Juni 2009 12:51:50:

Hallo Klaus,
1. ich hebe ihn mit einem untergelegten Holzklotz mit dem Rangierheber am vorderen Blattfederlager an. Geht auch mit den kleinen 2-t Hebern, auch damit kriegst du das Rad frei. Aber zusätzlich immer einen Unterstellbock verwenden, bevor du dich drunterlegst (z.B. unter der Wagenheberaufnahme)! Ich senke dann den Rangierheber soweit ab, dass ein Teil der Last auf dem Unterstellbock liegt.

2. Auch Auffahrrampen benutze ich gern (da sind dann natürlich nicht die Räder frei).

3. Ich finde auch den Original-Kurbelheber sehr gut, hat große Hubhöhe, nur die Kurbelei ist lästig (aber immer den Unterstellbock nicht vergessen!) Habe sogar extra einen zweiten Heber in der Bucht gekauft, denn unterwegs buddelt sich der LT gerne mal auf feuchten Wiesen ein, und mit dem Bordheber kriegst du ihn ordentlich hoch, um z.B. ein Brett unters Rad zu legen.

(ein TÜV-"Inschenjör", der am Differential anhebt, gehört sofort ausgemustert! Ist ja kaum zu glauben!)
Gruß Ingolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten