Re: fremd-motor, fremd-getriebe,fremd-hinterachse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan-EN am 26. November 2009 19:19:54:

Als Antwort auf: fremd-motor, fremd-getriebe,fremd-hinterachse geschrieben von christian kiel am 25. November 2009 23:42:34:

Hallo,

mit den Gedanken habe ich mich auch lange herumgeschlagen. Am Ende habe ich
mich wegen der zu befürchtenden Schwierigkeiten dafür entschieden, den vorhandenden
Motor überholen zu lassen. Das habe ich bis heute nicht bereut.

Auf unserem LT45 sitzt eine Clou-Kabine. Das zul. Geamtgewicht beträgt 4900kg.
Mit Hänger (1300kg) wiegt das Ganze 6,2 to.

Als wir das Fahrzeug kauften, betrug der Ölverbrauch, je nach Belastung, zwischen
2 und 3 Liter pro 1000km. Nach allen Überlegungen (TDI, anderes Basisfahrzeug...)
haben wir uns entschieden, den Motor überholen zu lassen (das ist eine andere Geschichte...).
Mittlerweile habe ich einen Ladeluftkühler aus dem ACL, einen Ölkühler und eine Volovo-ESP
nachgerüstet. Im Volvo hat die Maschine mit diesem Setup etwa 120PS. Somit gehe ich davon
aus, dass meiner das etwa auch hat. Zusätzlich habe ich die LDA eine viertel Umdrehung
"strammer" gestellt. Damit fängt er bei ca. 1800 1/min an "nutzbares Drehmement" aufzubauen.
Dazu hat er eine kurze Hinterachse. Somit läßt sich die Fuhre sehr komfortabel bewegen.

Wenn man seinen Motor Bohren und Hohnen läßt, gibt es eigentlich aus dem VW-Baukasten
kompatible Kolben mit größerem Durchmesser? Damit könnte man ja dann den Hubraum erhöhen
und hätte eine noch bessere Basis für Tuning. Hat damit vielleicht jemand Erfahrungen?

Gruß
Stefan


>moin
>ja ich weiß,schon tausendmal diskutiert, aber viel infos sind nicht rausgekommen.
>die idee( die ich nur mal theoretisch zu ende spinnen wollte) ist, einen fremdmotor im lt zu betreiben.
>auf der seite T3-Dezent gibts ja paar bilder, aber laut recherchen im archiv keine rückantworten, wie der 2.5TDI da reingekommen ist.
>ich selber hatte da so an den 1.9TDI gedacht -->VW Golf 4 Diesel Kennbuchstabe: AJM,AUY,ASZ,ARL (kurz:1.9TDI 130PS/4000Umin ; 310Nm/1900Umin)
>ich nehme einfach mal an, das der motor passen würde.
>meine fragen:
>passt das LT Getriebe da ran, genauer gesagt, die Welle? ( distanzstück kann man ja anfertigen)
>wieviel Nm hält das Getriebe aus?
>im archiv steht, das die hinterachse wohl angeblich 220Nm aushält..stimmt das?
>könnte doch bestimmt auch ne sprinter-hinterachse drunter passen.
>
>ziel des umbaus ist, den 30jahre alten motor gegen was aus dem jahr 2000 zu tauschen und vielleicht ein paar liter zu sparen und mehr druck zu haben.
>ich hoffe jetzt kommen nicht nur beiträge, wie: "kauf dir doch was neues wenn du nörgelst"
>ich finde VW hätte da schon zeitiger was schickes reinsetzen können.
>gruß aus kiel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten