Ein LT-Geschichte


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Willi Böttcher am 14. April 2009 20:58:42:

10 Jahre leistet er uns nun treue Dienste. LT 35, BJ 82, Zwillingsachse, Reimodach, Motorradbühne, AHk, Markise, Kühlschrank, Herd, Trumaheizung, Warmwasser und schönes Ausziehbett. Herz, was willst du mehr. Als die Kinder noch klein waren, waren wir oft zu viert unterwegs, in den letzten beiden Jahren fuhren die Kinder auch selber mit Freund und Freundin. Der LT ist immer zuverlässig gewesen, war Garant für viele, viele gelungene Kurztrips und auch längere Urlaube in ganz Europa. Alle zwei Jahre beim Tüv-Prüfer meines Vertrauens - kein Problem. Auch letztes Jahr sagte er, von unten alles o.k. . Aber wenn du nächstes Mal kommst, solltest du ihm mal ne neue Lackeirung gönnen. Er war doch in die Jahre gekommen und es gab viele kleine und große nachgebesserte Stellen und auch die eine odere andere Beule. Also sollte es diese Woche soweit sein. Vor drei Wochen Termin beim Lackierer klargemacht, wir bekamen einen Platz in der Halle zugewiesen, wo wir alles abbauen konnten, ein paar Kleinigkeiten, die ich gesehen hatte schweißen, ordentlich entrosten, spachteln und dann sollte die alte Schönheit im neuen Glanz erscheinen. Und gestern ging es los. Alle Polster abgezogen, gewaschen und wieder bezogen, Gardinen dito. Die alte Dame zum Lackierer auf den Hof gebracht. Und heute morgen ging es dann dabei. Alles ab, Lampen, Stoßstangen, großen Transportkasten unter dem Heck abgebaut, Markise, Leiter etc. Dann in die Halle. Meine Frau hat mit Flex und Topfbürste entrostet, ich habe als erstes die B-Säule ganz unten repariert. Das er da durch ist, wußte ich. War schon vor vier Jahren ein Loch, dass ich damals nur zugespachtelt hatte. Dann gings weiter zu der Stelle über dem Auspuff. Und wie ich da anfangen wollte, sah ich, dass der Anschluss vom Bodenblech hinten zum Radhaus so komisch aussah. Da war der Unterbodenschutz hochgekommmen. Na ja, was soll ich sagen, ich bin dann drunter langgekrochen und musste feststtellen, dass der TÜV-Prüfer meines Vertrauens vor zwei Jahren deutlich nicht richtig hingekuckt hat. Es sind einige Durchrostungen im Bereich des hinteren Unterbodens. Offensichtlich ist mal Feuchtigkeit im Bereich des Waschraums zwischen Boden und Bodenplatte gekommen. Auch an den Falzen der Karosserie war das Blech in einigen Bereichen schon äußerst dünn oder sogar schon perforiert. Zwei kleine Löcher im Bereich des vorderen Einstiegs. Tja, und dass mit dem Bodenblech hinten ist für mich das Aus. Zur Reparatur müsste man wohl alles Ausbauen denke ich. Dazu habe ich keine Zeit. Lohnt sich wahrscheinlich auch nicht. Und so hben wir jetzt alle den Megafrust. Echt traurig. So viele schöne Urlaube. Und es sollten doch noch ein paar Jahre mit LT im neuen Lack sein... . Im Arbeitszimmer stehen die frisch bezogenenen Polster. Da kann ich gar nicht hinschauen. Meine Frau meint, wir sollten ihn auseinandernehmen und die Teile einzeln verkaufen. Aber ich glaube, das bringe ich nicht übers Herz. Ich werde ihn ins ebay stellen, vielleicht kann ihn ja jemand als Teileträger gebrauchen, oder macht ihn (ich kanns mir kaum vorstellen) fertig.
Ich stell euch das Fahrzeug noch mal kurz vor:
LT 35, BJ 82, DW, Motor läuft gut, qualmt nach längerem stehen etwas, läuft aber sehr weich und rund und springt immer auch bei sehr tiefen Temperaturen super an. Zahnriemen wurde vor 30 000 km gemacht, Motor hat ca. 170000 gelaufen(nach Überholung).5-Ganggetiebe schaltet weich und sauber, hat allerdings keine Rückweärtsgangsperre mehr. Differenzial macht Geräusche, die man aber nur hört, wenn man während der Fahrt hinten ist. Fahrzeug ist überkomplett, mit Kühlschrank, Truma, Herd, Warmwasser, hellen grauen Schränken, grauroten Polstern, Fahrradträger, Motorradsbühne, 220 Volt und 12 Volt, automatisches Ladegerät . Zuladung ist über eine Tonne, AHK für 2 Tonnen. Nicht mehr so schön sind die Sitze. Man sitzt zwar sehr gut (Pilotsitze), aber das Plastik an den Seiten wirkt etwas verschlissen, der Stoffe müsste gereinigt werden (wollte ich eigentlich auch machen). Die Gurtschlösser sind nicht mehr gut, ein unfreundlicher TÜV_Mensch würde sie wohl murnieren. Ach ja, Tüv: TÜV und AU ist bis 7/09. Gasprüfung ebenso. Reifen sind ganz o.k., es sind diese LKW-Felgen. Federn vorne habe ich mal gemacht, genauso die oberen und unteren Traggelenke. Ist aber schon länger her. Batterien sind glaube ich ganz gut, Fahrzeug sprang nach dem Winter problemlos an. Das Faahrzeug ist im Grunde fahrbereit, kann auch angemeldet werden. Sieht jetzt natürlich heftig aus, weil wir überall entrostet haben. Und Scheinwerfer, Blinker und Schlösser müssten wieder dran.
Ich mag gar nicht hingehen, der ist ja eigentlich nur ein Auto, aber irgendwie habe ich noch nie so an einem Auto gehangen, hatte ich noch nie ein Auto mit dem so viele schöne Erinnerungen verbunden sind. Meine Frau sagte, lass uns doch eine Eisbude draus machen und es vor die Tür stellen. Konnte ich nicht wirklich witztig finden. Also, wenn es einer haben will, meldet euch.
Traurige Grüße, Willi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten