Re: Zylinderkopf neu Kopfdichtung undicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 24. April 2009 07:21:19:

Als Antwort auf: Zylinderkopf neu Kopfdichtung undicht geschrieben von Alexnordsee am 24. April 2009 00:12:33:

Hi Axel,


in was für eine Pfuscherwerkstatt fährst du, die sich nicht trauen die Kopfschrauben nach Vorschrift anzuziehen? 90° nachziehen ist nicht nur bei VW, sondern bei vielen alten Motoren üblich. Und das mit Schrauben tauschen kannst du direkt vergessen, das wird nicht viel nützen. Das ist in meinen Augen ziemlich großer Schwachsinn.

Die Schrauben werden so angezogen, daß sie gedehnt werden, sie werden wirklich ein Stück langgezogen. Das ist so viel, daß man es mit der Schieblehre deutlich messen kann. Du kannst dir das wieeine Feder vorstellen, erst federt sie elastisch, und wenn du zu viel ziehst, dann bleibt sie etwas länger. Wenn man also die Schrauben nachzieht, hat man genau das Gleiche wenn man die Schrauben tauscht. Außer es wäre eine Schraube gerissen. Und Schrauben nachziehen bringt normalerweise auch nichts. Wenn die Dichtng undicht ist, dann bleibt sie es meistens auch. Vielleich leckt es erst mal weniger.

Aber ich glaube auch nicht, daß dein Problem vom falschen festziehen kommt. Wenn das Kühlwasser sichtbar nach außen austritt, dann haben die beim montieren des Koüfen nicht aufgepasst. Entweder nicht richtig sauber gemacht, oder Fremdkörper drin oder Kopf verzogen oder Dichtung nicht zentriert. Vielleicht ist es auch ein Riß im Kopf. Ich meine, daß einzig richtige ist, den Kopf runter nehmen, prüfen ob er plan ist, nach Rissen suchen und wenn alles OK ist, dann nach Vorschrift montieren. Das sind aber nicht nur ein paar Stunden Arbeit, sondern auch noch für ca. 200 EUR Teile.

Besser, du läßt alles von der gleichen Werkstatt machen, dann hast du nicht das Problem, daß sich jetzt zwei den schwarzen Peter zuschieben können.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten