Re: LT wird unter Last zu warm
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Andreas aus HH am 12. August 2009 09:53:14:
Als Antwort auf: LT wird unter Last zu warm geschrieben von Kai R. am 11. August 2009 10:40:13:
>Hallo,
>unser Dicker (LT Kasten hoch und lang mit ACL-Turbodiesel, WoMo-Ausbau) hat uns heil nach Griechenland und zurück gebracht und dabei auch 1.400m-Pässe bei +40 Grad Außentemperatur brav überklettert. Außer einem gelösten Schlauch vom Ladeluftkühler und einem schleichenden Plattfuß keine Probleme.
>Es gibt aber etwas, dass mich nachdenklich macht: unter Last (z.B. Bergfahrt, längere Autobahnsteigung, Vollgasfahrt) steigt die Kühlwassertemperatur an. Die Nadel geht dabei bis etwa 3/4 der Skala, also deutlich über die Mitte hinaus und bleibt dann so, weiter steigt sie nicht. Die Öltemperatur, die normalerweise auf Strecke so bei 110 Grad liegt, steigt dann auf knapp 120 Grad und bleibt dann so. Früher gab es das nicht, das Phänomen fällt zeitlich zusammen mit der neuen Kopfdichtung vor drei Jahren.
>Ich überlege mir, ob ich da etwas tun muss. Ggf. einfach mal das Kühlsystem durchspülen. Oder fallen Euch andere Maßnahmen ein? Oder gar nichts tun (Kühlwassertemperaturanzeigen sind eh Schätzeisen)?
>Vielen Dank für Tipps.
>Viele Grüße
>KaiMoin!
Bei mir war das auch mal,habe dann mal den Kühler von hinten mit einem Kärcher ausgeblasen,danach war es schon ein bisschen besser.Dann habe ich das Kühlwasser rausgelassen und habe dann ca.3/4 Wasser rein und den Rest mit Frostschutz,seitdem ist die Anzeige immer in der Mitte.Man hatte mir mal gesagt, wenn zuviel Frostschutz drine ist,wird er heißer.Ich hatte nämlich vorher mehr Frostschutz als Wasser drin.Gruss Andreas
- Re: LT wird unter Last zu warm LT-Harry 12.08.2009 19:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten