Re: Antworten zu Fragen VA Auspuff + Bild!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 25. November 2009 19:51:42:

Als Antwort auf: Antworten zu Fragen VA Auspuff geschrieben von berlin3321 am 25. November 2009 06:53:33:

Moin,

also hier mal das Bild, sieht ja gar nicht so schlecht aus.

>Ich habe beim TÜV gefragt, die sagten, es gibt kein Problem mit der "selbstgebauten Anlage".

Das ist nur die halbe Wahrheit. Die Anlage ist ohne Prüfzeichen und deshalb eintragungspflichtig, d.h. beim Anbau erlischt erst mal die ABE des Fahrzeugs. Die Eintragung einer solchen Anlage ist wiederum kein Problem, wenn die Anlage ordentlich gebaut ist und nicht zu laut. In dem Zusammenhang weise ich darauf hin, daß nicht der TÜV das Problem ist. Wenn die das Teil bemängeln, können sie es im Prinzip auf der Stelle mit eintragen und die Sache ist ok. Nur, wenn bei einem Unfall ein von der Versicherung beauftragter Gutachter das Auto beschnarcht (und die wissen, wonach sie suchen müssen), und die Anlage ist nicht eingetragen und das Auto damit ohne ABE, gibt es ein Problem. Der Auspuff könnte ja immerhin leistungssteigernd sein oder sonstwas, somit würde der Fahrer entsprechend fahrlässig handeln damit rumzufahren ohne Gutachten.
Also grundsätzlich legal, den Auspuff zu fahren, er muss aber eingetragen werden, also noch mal knapp 40,- beim TÜV lassen.

>Zum Thema Preis: Bitte beachtet, dass z.B. daa erste Rohr vom Turbo zum Topf gebogen werden muss, gleiches gilt für das Endrohr. Dann ist am Topf der Ausgang seitlich, also ist da nichts mit einem Standartselbstbautopf. Es handelt sich hier um eine Einzelanfertigung nach Muster. Preislich kann man was machen, wenn mehr als 3 Stück bestellt werden, den genauen Preis müsste ich dann erfragen.

Also Rohre biegen ist wohl nicht das Thema, wenn einer die Maschine dafür stehen hat. Die meiste Arbeit steckt im Topf, und da gibt es wirklich nichts universa_les, was diesen komischen seitlichen Abgang hat. Mit dem Preis muss auf jeden Fall was zu machen sein, wenn man z.B. zehn Stück abnimmt muss da ein ordentlicher Rabatt bei rausspringen. Bitte mal anfragen.

>@ Chris: Mein Großhändler hat weder Teile für den CH, noch für meinen DV aus 89.

Dann solltest du vielleicht den Großhändler wechseln.

>Ich bin schon vor Jahren auf die Idee gekommen, nachdem ein Freund einen Mercesdes G hatte, damals 23 Jahre alt, der Auspuff war damals 16 Jahre alt, in Schweden während der Urlaubsreise abgerissen und dort dann erneuert. Seitdem Ruhe........
>Wenn mir das erste Rohr während einer Urlaubsreise abreisst, fällt der Topf auf die Strasse und es gibt Kleinholz, im wahrsten Sinne....denn der Topf kannsich dann, wenn´s ungünstig kommt, duch den Boden bohren.

Also über das von mehreren Seiten gebrachte Argument was passiert, wenn auf Reisen der Auspuff auseinanderfällt, kann ich wirklich nur den Kopf schütteln. Ein LT könnte wirklich besser gepflegt werden, als ich das bei meinem tue, aber ab und zu kuck ich doch mal drunter und habe im Blick, wann Teile kurz vor dem durchfaulen sind (z.B. mein Auspufftopf spätestens in oder nach diesem Winter). Wer mit solchem Schrott ins Ausland fährt und dann liegenbleibt, hat's eigentlich nicht anders verdient. So ein Aupuff fällt nicht von heute auf morgen einfach ab. Deswegen ist das noch lange kein Grund, Teile für die Ewigkeit auszulegen.

Bitte nicht falsch verstehen, ich finde es toll, daß jemand so ein Projekt mal in die Hand nimmt. Aber bei dem Preis ist klar, daß ich die Sache gerne etwas genauer beleuchten möchte und mich nicht sofort auf das erste Angebot stürze.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten