Rostbekämpfung / Vermeidung ...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 20. August 2009 11:32:18:

Hallo zusammen,
..viele von Euch werden es aus leidvoller Erfahrung vermutlich bereits selber festgestellt haben... aber für alle anderen:

im Rahmen einiger Blecharbeiten hatte ich (eher unfreiwillig) Einblick die in "B-Säule" nehmen dürfen....und erstaunt folgendes festgestellt:
Es existiert ab Werk ein etwa 30mm großes Verbindungsloch im unteren Bereich zwischen dem Hohlraum "B-Säule" (also die Ecke hinterm Vorderrad)
den Querträgern hinter der Vorderachse, das verhält sich also wie folgt:
Die Querträger hinter der Vorderachse sind direkt im Spritzwasserbreich der Vorderräder, und haben zahlreiche große Löcher. In der Praxis sind die
Querträger also randvoll mit Straßendreck, der dann prima die Feuchtigkeit "bervorratet" - soweit nichts Neues.
Durch die besagte Verbindungsbohrung haben Dreck und Feuchtigkeit aber auch Zugang in die B-Säule....das war schon neu für mich.
Dort angekommen kann die Feuchtigkeit sich dann in aller Ruhe über die schlecht rostgeschützten schweissstellen ("Falzen") hermachen, bis sie
dann in braun-blättriger Form nach aussen tritt und eigentlich schon alles zu spät ist....

Die Aufgabe lautet also, den Dreck vom Querträger fernzuhalten. Entweder mit Radhausschalen, oder sonstigem Verschliessen der löcher......
Mal sehn welche Lösung es bei mir wird...


sodenn, viele Gruesse

Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten