Re: Rgenrinne weggerostet


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 19. Oktober 2008 22:28:41:

Als Antwort auf: Re: Rgenrinne weggerostet geschrieben von Jens und Heike am 19. Oktober 2008 19:16:49:

Moin Moin,
also das mit dem Anfertigen der Rinne dürfte das kleinere Problem sein. Wenn das Dach drauf bleiben soll, sollte hier wohl etwas Luft zum einschieben und schweißen vorhanden sein. Einmal zwecks Wärme beim Schweißen, zweitens wegen Dehnung und drittens um nach dem Schweißen Rostschutz und Lack überall drauf zu bekommen. Außerdem sollte beim Schweißen darauf geachtet werden die Wärme mittels Kupfermaterial in Form von ordentlich dimensionierter Größe effektiv abzuführen. Hier dürfte dann woh auch etwas Geduld beim Schweißen angesagt sein (wegen Wärmeentwicklung und Verzug). Hier ne Naht durchzuziehen fällt aus.
Gruß Uwe

>Hallo
>Ich habe bei unserem Lt die Regenrinne neu gekantet und eingeschweißt.
>Und zawr habe ich auf der einen Seite die Form der Regenrinne nachempfunden, und auf der anderen Seite das Blech recht lang gelassen, und dann innen verschweißt.
>Ich muß aber dazusagen, das das Hochdach demontiert wurde.
>Aber vieleicht hast Du die Möglichket, das Blech durch einen Spalt durchzuschieben, zu verschweißen und dann mit Sika abzudichten.
>Soweit mein Vorschlag zu diesem Thema, sicher haben noch einige hier das Problem schoneinmal behoben, und haben andere bzw. bessere Vorschläge.
>MfG Jens



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten