Re: ESP zu spät - raucht beim Anlassen und zieht nicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uli aus FFB am 07. November 2008 21:05:48:

Als Antwort auf: Re: ESP zu spät - raucht beim Anlassen und zieht nicht geschrieben von Chris am 07. November 2008 20:57:13:

>Was für ein MOtor denn?
>Klingt grundsätzlich schon nach verstelltem Förderbeginn. Die Frage ist, wie der sich verstellen kann. Damit der Zahnriemen um einen Zahn weiterspringen kann, muß er schon ziemlich lose sein. Wie sieht denn der Zahnriemen aus? Und wenn der hintere so einfach überspringen kann, wie sieht dann erst der vordere aus? Wenn der vordere überspringt, ist der Motor mit großer Wahrscheinlichkeit Schrott.
>Das mit der Spritzverstellung ist Humbug. Der hydraulische Spritzverstellung macht dasselbe wie der Kaltstartzug: Der Förderbeginn wird Richtung früh verstellt. D.h. wenn der außerhalb seiner Ruhestellung hängen bleibt, steht der Förderbeginn auf früh und das Kaltlaufverhalten wird eher besser als schlechter.
>Abgesehen davon, festgerostete Teile innerhalb der Einspritzpumpe sind möglich, aber kein Beinbruch. Hab ich auch schon gehabt. Ließ sich mit NevrDull Politur glattpolieren und wieder gängig machen.
>Gruß Chris
Danke, Chris! Du tröstest mich: Der vordere (Du meinst sicher den, der auch die Nockenwelle antreibt) wurde schon vor einem Jahr ersetzt; soll ein ziemliches Gepfriemel gewesen sein.

Uli



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten