Re: Glühstrom
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Noraser am 03. August 2008 09:19:16:
Als Antwort auf: Glühstrom geschrieben von Robert aus Krail. am 02. August 2008 12:50:03:
> Hallo LT Freunde mein 28ger Diesel Bj.84 bekam im Dezember 07 eine neue Batterie ( 100 AH )
>mit dem Starten habe ich keine Propleme. Die Maschine ist ca.16.000ts. Kilometer alt. Nur habe ich neugiershalber
>einen Voltmeter an die Glühkerzen gehalten. Da kamen nur 8.5 Volt an. Wieviel ist üblich? Oder habe ich irgendwo
>kontaktpropleme? Sicher weiss Einer von Euch da bescheid. DankeAlso beim 84er soltest du noch die einfache Vorglueanlage drin haben, sofern das Relay +Gluehkerzen nicht mal getauscht wurden.
Wenn alle Kontakte sehr gut sind kommt man da wohl auf 11-12V.
Ich hatte Anfang des Jahres nur noch 6V an den G.kerzen, gestarted bekommt man den Motor trotzdem, nur hat meiner dann die Strasse eingenebelt,nach 1-2 min ging das weg.
Meiner ist 86'er also aehnlich alt.
Sollte deiner nach dem Start weisen Rauch ausstossen und sich das dann schnell legen, waere das ein Hinweiss darauf das die Kerzen nicht heiss genug werden. (es gibt aber noch andere Ursachen fuer so ein Fehlerbild....)
Bei mir waren es die Kontakte am Sicherungskasten, die hatten sich mit der Zeit geweitet. Also Kontakte gereinigt, Kabelschuhe enger gebogen und schon hatte ich ein paar V mehr an den Gluehkerzen, der Startnebel war weg.8,5V sind nicht so schlecht, was du mal machen kannst:
- Kabelschuhe am Sicherungskasten auf Verfaerbung ueberpruefen, wenn dann reinigen und enger biegen.
- An der Verteilerschine am Sicherungskasten solten das Kabel aus Richtung Batterie und das weiterfuehrende Kabel an gegenueberliegenden Klemmen stecken. (ggf. hat jemand das Kabel von der Batterie schon direct zum Relay gezogen, das ist noch besser)
- Die Flachband Sicherung im Motorraum nicht ohmisch durchmessen, da das keine Aussage beinhaltet. Messe die Eingangs und Ausgangsspannung an den Schraubenkoepfen. Der Unterschied sollte unter 1V sein und bei beiden Sicherungen gleich gross.
- ab Relay sind die Kabel fuer Gluehkerze 1-3 und 4-6 getrennt verlegt, d.h. wenn die Gluehkerzen 1-3 eine stark andere Spannung haben als 4-6 spricht das dafuer das der entsprechende Kabelpfad ein Problem hat (meist Flachbandsicherung)
Noraser
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten