Re: @DW Tom


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 28. Januar 2009 09:07:41:

Als Antwort auf: Re: @DW Tom geschrieben von DW Tom am 28. Januar 2009 08:21:05:

Moin Tom,
na dann gibts bei nem Ausgebauten ne Menge Aufwand mit Strippen ziehen. Mein LT war leer als ich die Leitungen für die ZV gelegt hab, und das wär schon genug Arbeit. Vor allem reichen die gelieferten Kabel bei den ZV´s generell nicht fürn LT aus. Das einzige Kabel das nicht verlängert werden mußte, war das von der Fahrertüre. Selbst zur Beifahrertüre wars wegen der Breite schon zu kurz.
Ich kenn eben die Funksensoren aus dem Heimbereich für Fenster und Türen. Da läuft dann alles per Funk zu ner Zentrale, die Sensoren werden nur noch geklebt oder mit kleinen Schrauben angebracht.
Am PKW ne Alarmanlage halte die eben ne gewisse Zeit vor sich hinhupt halte ich sowieso für recht fragwürdig. Wenn der Dieb oder Einbrecher das checkt, verzieht ersich um die nächste Ecke und wartet. Wenn nix passiert, kann er dann in aller Ruhe ausräumen. Macht also echt nur Sinn wenn man in unmittelbarer Nähe bleibt. Und die Wahrscheinlichkeit, daß hier irgend ein Passant auf ne Alarmanlage reagiert, dürfte wohl so ziemlich gegen Null gehen. Ich zieh da lieber ne aktive Sicherung des Fahrzeugs vor. Bis auf eine Türe alle von innen zusätzlich verriegelbar und die vierte (der letzte Ausstieg) nochmal durch ein Kastenschloß mit BKS Schließzylinder zusätzlich von außen gesichert.
Gegen Diebstahl evtl. nochmal das Zündschloß mit nem versteckten Schalter unterbrechen.
Generell würd ich aber sagen: wer unbedingt rein will kommt auch rein. Und wer den LT unbedingt klauen will bekommt das auch hin. Da bringt dann auch ne Wegfahrsperre wenig, wenn organisierte Banden mit Hänger anrücken. Allerdings werden wohl schon die meisten kleinen Diebe aufgeben, wenn trotz geknacktem Orginalschloß kein reinkommen möglich ist.
Mann, wie schlecht ist doch die Welt.
Gruß Uwe


>Hallo Uwe,
>ich meinte das die Alarmanlage dann mit Funksender ein und ausgeschaltet werden kann.
>Für die Kontake benötigt man ein Kabel, welches von Kontakt zu Kontakt geführt wird.
>Grüße
>DW Tom



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten