Re: Kopfdichtung?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas shg am 10. Februar 2009 15:24:59:

Als Antwort auf: Re: Kopfdichtung? geschrieben von Andreas am 10. Februar 2009 12:56:03:

>>>>>Hallo,
>>>>>mein 81er CP verbrennt Kühlwasser!
>>>>>Unter Vollast auf der Autobahn, so ab km/h 80 geht es einigermaßen (Abgase normal), aber im Stand oder beim Beschleunigen raucht er massiv weiß. Kühlmittelverbrauch ca. 2l pro 100km.
>>>>>Ist das die Zylinderkopfdichtung?
>>>>>Grüße,
>>>>>Andreas
>>>>moin,
>>>>kann auch ein riss im kopf sein,wie sieht denn das öl aus ? margarine ? und ist öl im wasser? gruß th
>>>Hi,
>>>Öl ist schwarz wie immmer und im Wasser sehe ich kein Öl...?
>>>Grüße moin,wenigstens riskierste so keinen zusätzlichen lagerschaden, aber egal, irgendwie muss ja das wasser in den brennraum gelangen
>>, blubberts im ausgleichsbehälter bei warmem motor und aufgedrehtem deckel(vorsicht überdruck) ? ist jetzt auch eigentlich egal, kopf muss ja sowieso runter, da eine verbindung zwischen wasserkreislauf und brennraum besteht, die so nicht genehmigt ist. bemüh mal die suche wenn du wissen willst, welchen kopf du alternativ auf den cp schrauben könntest, cp köpfe sind irgenwie wohl schwer zu bekommen,(wenn ich mich recht erinnere... aber erst mal gucken, vielleicht haste glück und es ist nur die zkd! toi toi toi th
>Oh ja, blubbern tut das schon seit einiger Zeit, wenn ich den Kühlwasserdeckel am Ausgleichsbehälter öffne, und? was bedeutet das?

moin andreas, abgas bläst durch eine leckstelle ins kühlsystem/ wasser : der kolben geht nach unten und saugt luft an, er kriegt jetzt auch einen schuß wasser dazu durch das leck und komprimiert , die luft erhitzt sich ,das wasser verdampft und der diesel wird eingespritzt und verbrennt und das wasser bildet eine weiße wolke,die aus dem auspuff kommt und dem fahrer signalisiert, hier ist etwas defekt: das blubbern entsteht dadurch, dass der verbrennungsdruck tw eben auch durch das leck wieder ins kühlsystem zurückdrückt.
>wenns "nur" die Dichtung wäre - rentiert sich das denn wirtschaftlich, wenn mans nicht selber machen kann (so wie ich)? Klar, daß ich nicht zu VW gehe - aber, eigentlich hatte ich mich ja innerlich schon damit abgefunden, daß wohl die letzte Stunde geschlagen hat für dieses ansonsten "wunderbare" (liebgewonnene) Auto...
>Grüße
>Andreas

nee, bei dem baujahr ist das wohl ein wirtschaftlicher totalschaden...(wenn man nicht selber schrauben kann)
wie ist der allgemeinzustand ?? rost ? wofür nutzt du das auto ?
wenn du das auto liebst ,musst du auch dafür bezahlen, dass das schon mal klar ist.und wenn du ihn pflegst, kriegst du auch was zurück , es ist keine einbahnstrasse. (und deshalb behalt ich meinen ja auch) gruß th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten