DICKES D-A-N-K-E !!!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Steffen mit der 79er Feuerwehr am 22. Oktober 2008 14:40:24:
Als Antwort auf: Unimogversicherung.de geschrieben von Jens und Heike am 22. Oktober 2008 09:56:56:
Hallo Jens,
hab' hier mal ins Thema mit reingelesen, weil ich mich auch grade (bzw. schon seit einiger Zeit) um die Versicherung für meine LT35-Ex-FW kümmere. Die steht seit Jahresanfang (als ich sie gekauft hab') 'ne Zugstunde von mir bei 'nem Freund auf'm Hof und immer wenn ich mal Zeit habe, wird wieder was dran umgebaut. Langsam hab' ich aber ein schlechtes Gewissen, da ich noch nicht mal Miete zahlen muss und nun soll sie also wirklich mal auf die Straße. Der rote Renner hat allerdings noch österr. Papiere und nachdem ich bei mehreren Versicherungen trotz SF 10-Rabatt von LKW-Versicherungsprämien jenseits der 1000€ (da über 1t Nutzlast - LT 35!) hören musste, wollte ich versuchen, ihn als PKW zuzulassen, denn eine Trennwand hat er nicht, in den Schiebetüren sind Seitenfenster und hinten sollten eh Sitzbänke rein. Ist aber wohl nicht grade einfach, da es meines Wissens nach nur den LT28 und 31 (mit hinterer Einzelbereifung - im Gegensatz zu meinem 35 mit Zwillingen) als Kombi mit PKW-Zulassung gab. Außerdem strengere Vorschriften (Abgas, Gurte auch hinten etc.) als beim LKW aus diesem Baujahr und natürlich höhere KFZ-Steuer als die gut 180 €umel, die er als LKW kosten würde. Naja, das hätte mich am wenigsten gestört - nächstes Jahr soll er sowieso ein "H" bekommen, auch zwecks Feinstaubzoneneinfahrt, und da kostet er als PKW wie als LKW nur 191€. Ablasten auf unter 1t Nutzlast hatte ich auch schon überlegt, da ich die Kiste niemals volladen würde. Aber auch das wär ja wieder mit Kosten, Aufwand und so weiter verbunden. Naja, alles in allem war's bis jetzt schon sehr viel Recherche und ich hatte mich schon damit abgefunden, dass mich der Spaß einer eigenen Party-/Festival-/Urlaubs-/Freizeit-Feuerwehr wohl nicht allzu billig kommen würde.
Jetzt hab' ich Deinen Hinweis gesehen, kurz angerufen, am Telefon die Fahrzeugdaten angegeben, Angebot erstellen lassen:LT 35, 2.0 L CH, 55kw
EZ 11.79
Geb.-Datum des Halters 06.81
Jährliche Fahrleistung bis 7.000 km
Zulassung als LKW
SF-Rabatt 10 (45% ?)
Einstufung als Lieferwagen bis 3.5t
nur Versicherungsnehmer fährt Fahrzeug
kein eigener Stellplatz - steht auf d. Straße
jährliche Zahlung
...kostet inklusive Teilkasko mit 150€ SB nur gute 330 €uronen - da kann man nicht meckern!
Mit der günstigen LKW-Steuer wäre ich dann im Jahr bei knapp 520€ - das ist absolut OK!
Und der Tüv-Mann hat schon gesagt, dass er wohl am ehesten als LKW abgenommen wird, denn Wohnmobilausstattung hat und kriegt er auch nicht - und PKW....siehe oben.Werd' die Kiste i.d. nächsten paar Wochen also mal Richtung TÜV steuern....
D-A-N-K-E !!!
Steffen
>Hallo
>Versuche es mal beim Herrn Schönemann von der Unimogversicherung, wir versichern dort unsere Multicar´s zwischen 90€ und 160€ im Jahr. Bis 4,5 Tonnen
>Ich weiß aber nicht ob die Lt´s versichern, einfach mal nachfragen.
>MfG Jens
- Re: DICKES D-A-N-K-E !!! LKW Sitze ltfahrer 22.10.2008 15:24 (1)
- Re: DICKES D-A-N-K-E !!! LKW Sitze Steffen mit der 79er Feuerwehr 22.10.2008 17:49 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten