Re: Tagfahrlicht - einfache Lösung??
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 07. Oktober 2008 22:59:07:
Als Antwort auf: Re: Tagfahrlicht - einfache Lösung?? geschrieben von Stefan Steinbauer am 07. Oktober 2008 20:45:38:
Moin moin,
also wie bereits neulich erwähnt fahre ich tagsüber z.B. bei Regen mit Standlicht. Liegt wahrscheinlich dran, daß hier im Schwobaländle g´spart wird. Bisher gabs noch keinen Streß mit den Wachtl´s. Sollte wirklich mal einer was sagen, hab ich eben beim Einschalten nur die erste Stufe erwischt. Hier an den Scheinwerfern zu fummeln wird wohl mehr Ärger als Nutzen bringen. Sollte dieses Tagfahrlicht Pflicht werden ..... oder ist das etwa schon ..... oder ist da was geplant, naja, dann werd ich mir so Teile nachrüsten. Wie bereits erwähnt, wird hier auch am Stromhaushalt gespart. Mit Abblendlicht zu fahren kostet ordentlich Strom (hatte ich bereits aufgelistet). 2x 55 Watt Abblendlicht + 2x 10 Watt Rücklicht + 2x 5Watt Standlicht = 140 Watt. Wenn man bei der Anschaffung etwas auf den Verbrauch achtet liegt man bei ca. 40 Watt mit normalen Tagfahrleuchten. Die Differenz zum normalen Abblendlicht liegt somit noch höher als der Verbrauch eines Kühlis im 12 Volt Betrieb. Wer hier dann noch entsprechende LED Teile verbaut (natürlich gibts die Dinger auch mit Prüfnummer), dürfte sich über zu hohen Stromverbrauch keine Gedanken mehr machen.
Was das Design anbelangt, ist wird einiges angeboten. Denke da findet sich das eine oder andere Teil, daß sich integrieren lässt. Ich denk da an nen rechteckigen Scheinwerfer der sich im Grill integrieren lässt, nen schmalen breiten der unter der Stoßstange recht unauffällig verbaut werden kann, da die Teile sowieso kaum nach oben Strahlen und somit weit unter der Stoßstange ihren Platz finden können oder dezente kleine runde Teile die unterhalb der Stoßstange in der Frontmaske eingelassen werden.
Und mal ganz ehrlich, der LT ist kein Fahrzeug das nen Schönheitwettbewerb gewinnen könnte. Dazu müßte er breiter, tiefer, fette Chromfelgen, am besten komplett im hinteren Bereich geschlossen sein und ein gechopptes Dach ham mit ner Windschutzscheibe von einer Höhe von 40cmhaben, dazu die fetten Sidepipes, die unmittelbar an der B Säule austreten.
Denke so nen LT fährt hier kaum jemand. Wir ham hier meistens nen Plastikaufbau drauf, unförmige Isolierglasfenster, die einer glatten Optik im Weg stehen, Dachträger, Einspeisesteckdosen, Kühlschrank-Lüftungsgitter, Dachboxen, Solarmodule, Sat-Schüssel, Fahrradträger und was weiß ich noch alles montiert. Nützliches Zeug, aber eben nicht unbedingt alles so schön. Somit dürfte sich hier wohl aus den Angeboten etwas finden lassen.
Wenn das hier um ein Fahrzeug wie z.B. einen BMW 507, einen Ferarri 265, Aston Martin DB 5, ne AC Cobra handeln würde, dann würde ich Bedenken bezüglich der angebotenen Tagfahrleuchten verstehen.
Vor allem wird wohl bei einem LT bisher noch nie jemand von "weiblichen Formen bzw. Rundungen" gesprochen haben, wie das bei vielen Sportwagen bereits vor 50 Jahren der Fall war.Gruß Uwe
- Was soll das eigentlich? Chris 08.10.2008 17:35 (7)
- Re: Was soll das eigentlich? Uwe 09.10.2008 09:15 (1)
- Re: Was soll das eigentlich? Chris 09.10.2008 17:39 (0)
- Re: Was soll das eigentlich? christian kiel 09.10.2008 01:33 (4)
- Re: Was soll das eigentlich? Chris 09.10.2008 17:32 (0)
- Re: Was soll das eigentlich? Uwe 09.10.2008 09:25 (2)
- Re: Was soll das eigentlich? jogurt 09.10.2008 10:56 (1)
- Re: Was soll das eigentlich? Klaus 09.10.2008 12:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten