Re: Was haltet ihr von dem.....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan-EN am 03. Januar 2009 09:05:59:

Als Antwort auf: Was haltet ihr von dem..... geschrieben von Thomas aus Köln am 02. Januar 2009 21:39:52:

Hallo Thomas,

das ist ein 570E.
Bei längerer Nutzungsdauer würde ich zum 670F greifen.
Guckst Du: http://www.niesmann-bischoff.de/prospect_dateien/upload/files/clou/Clou_1985.pdf
Und: http://www.niesmann-bischoff.de/prospect_dateien/upload/files/clou/Clou_1987.pdf

Und: http://www.clou-freunde.de/

Zum LT sage ich jetzt hier mal nichts :-).
Wenn es ein Clou werden soll (und den kann ich Dir empfehlen) gibt es ein paar Sachen, auf die ich achten würde:

Die Kabine ist unter normalen Umständen unkaputtbar. Alufraß ist zwar ein Thema, würde ich aber bei geringem
Befall. z.B. am Ringanker (das ist das Verbindungsprofil zwischen Wand und Decke), nicht überbewerten.
Dann ist über den Ringanker und dem Dach ein Bitumenband (Batu-Band) geklebt. Das ist Standard NB und sollte
bei Beschädigung erneuert werden. Das ist keine große Sache aber ca. 1 Tag Arbeit. Die Kabinen wurden
damals mit unterschiedlichen Bodenplatten ausgeliefert. Innen/Außen: Alu/Alu, Sperrholz/Alu. ich würde, um
Wasserschaden-Ärger aus dem Weg zu gehen, die Alu/Alu-Variante suchen. Dazu guckt man in der Stauklappe
von außen auf die Kante der Bodenplatte.

Für die Fenster, die in "Deinem" ebay-Clou verbaut sind, gibt es keinen Ersatz und auch keine
Ersatzteile mehr. Für die Nachfolgemodelle (ich glaube ab 85/86 wurde Bonoplex verbaut) ist es auch schwierig.
Aber in diese Ausschnitte passen Seitz S4. Bei "Deinem" ebay-Clou passen die Ausschnitte nicht.

Dann der Innenraum. Klar, ersteinmal die Nase reinhalten.
Ich würde Wert darauf legen, dass der Original-Teppich noch nicht von den Wänden entfernt wurde.
Dieser Teppich läßt sich sehr gut mit einem Dampfreiniger säubern. Sollten Die Ecken schattig
bis Schwarz sein ist das ersteinmal kein Problem. Das sind nach meinen Informationen Alu-Oxid
und auch schonmal Lüftungsschäden. Das läßt sich aber auch relativ cut mit dem Dampfreiniger
entfernen. Wassereinbrüche ("Kaffeeflecken") fände ich bedenklicher. Im Alkhoven Fenster und
Ecken anschauen. Dann die Matratze im Alkhoven anheben. Sind die Heizungsrohre dicht? Küchenblock
und Wohnbereich sind nicht weiter aufregend. Badezimmer: Sind die Tankheizungen noch vorhanden?
Heizung: Läuft die Umwälzpumpe annähernd geräuschlos? Guck in den Ausgleichsbehälter. Ist das Wasser-
Glykol-Gemisch sauber und keine rostige Brühe?

Das mal so zum Start.
Wenn Du noch Detailfragen hast... nur zu.

Viel Erfolg
Stefan

>...sind ja schon ca. 1Jahr auf der Suche, da im kurzen 28iger der Platz zu viert langsam eng wird, vorallem was das Schlafen betrifft....event. hat ja jemand von euch Erfahrung mit dem Modell, vorallem was den Aufbau betrifft(Rost, Wasser)
>Grüsse aus Köln Thomas....der da



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten