Re: Porta-Potti-Klo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Werner mit TurboCP am 22. Oktober 2008 12:49:11:
Als Antwort auf: Porta-Potti-Klo geschrieben von Uli aus FFB (der Südbayer) am 20. Oktober 2008 19:48:18:
>Habt Ihr im Florida dasselbe Problem? Ich weß, das klingt jetzt lustig, ist es aber überhaupt nicht: Es ist ein bisschen klein in jeder Hinsicht, muss nach 2 Tagen geleert werden (10l), und ist viel zu niedrig, um in der engen Kabine leicht wieder hoch zu kommen. Das große (20l) ist für die Nische genau 2cm zu hoch. Bisher habe ich das Ding auf einen Schemel gestellt, ist aber recht umständlich und wacklig. Mir schwebt da eher was mit Auszugsmechanik vor: Ruck-zuck raus aua der Nische, und zum Duschen wieder rein. Wie habt Ihr das Problem gelöst, oder was fällt Euch dazu ein?
>UliHallo,
hatte genau das gleiche Problem und mit Klapphocker gelöst. Danach habe ich einfach den größeren Pott genommen und die GFK-ausbuchtung ausgeschnitten und verschlossen. Jetzt steht das gute Stück immer in der Nasszelle und ich habe ordentlich Stauraum unterm Kleiderschrank. Und da ich häufiger auf´s Klo gehe als Duschen stelle ich das Teil halt zur Not raus. Meine Frau und ich sind seit Jahren mit der Lösung hoch zufrieden.
Gruß Werner
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten