Re: keine au
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 06. Dezember 2008 11:44:19:
Als Antwort auf: keine au geschrieben von frank faustmann am 06. Dezember 2008 11:33:52:
Meist hilft es schon mal, das Ding über die Autobahn zu scheuchen. Das verbrennt bzw. löst Ablagerungen im Abgastrakt (die sonst die AU-Sonde sofort zusetzen) und sorgt einspritzseitig dafür, daß alles mal wieder gut durchgespült und gängig gemacht wird (die hohe Temperatur hilft). Falls das nicht reicht, Stellung der Volllast-Anschlagschraube an der Einspritzpumpe (verplompte Schraube am Gehäusedeckel der ESP, die nach vorne raussteht) genau merken und Schraube mal etwa eine halbe Umdrehung nach links drehen (lösen bzw. rausdrehen). Der Wagen sollte dann deutlich schlechter ziehen, aber auch weniger rußen.
Bei der AU eine Referenzmessung verlangen zum Prüfen der Sonde. Die Sonden sind beheizt und sollen den sich anlagernden Ruß selber wieder wegbrennen. Das geht aber gerne mal kaputt, d.h. angelagerter Ruß bleibt einfach drauf auf der Sonde, und die Messwerte bleiben bei jeder Messung gleich oder werden schlechter. Zum Testen einfach Sonde in die Luft halten und Messung machen - wenn sie dann immer noch deutliche Trübung misst, neue Sonde verlangen.
Biodiesel tanken (nur für die AU!) sorgt auch für bessere Trübungswerte.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten