Re: Fahrtenschreiber signal?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 15. Januar 2009 20:29:22:
Als Antwort auf: Re: Fahrtenschreiber signal? geschrieben von LT-Harry am 15. Januar 2009 18:37:31:
Hallo,
habe mir gerade die Bedienungsanleitung durchgesehen (danke Harry) sehr interessant. Ich habe mir extra den MS-400 zugelegt weil dieser mit so ziemlich jedem Signal zurechtkommen soll (glaube bis 60V Amplitude, Kurvenform und Frequenz egal). In der Anleitung steht leider nichts genaues, daher gehe ich davon aus, das dieses "Tachosignal" genormt sein muss. Da der Impulseingang vermutlich Hochohmig ist, kann ein Versuch eigendlich nicht schaden (Fahrtenschreibersignal nicht Klemme W) vorausgesetzt es ist ein elektronischer Fahrtenschreiber wie bei mir. Einfach nachsehen ob hinten nur Kabel ankommen oder auch eine Tachowelle. Den mitgelieferten Sensor wuerde ich an deiner Stelle trotzdem erstmal Provisorisch einbauen, um erstmal die Funktion der ganzen Anlage testen zu koennen. Ich hatte bei mir ziemliche Probleme mit der Traegheit des Motors und dem Regelverhalten, mit dem Originalsensor kanst du das Tachosignal als Fehlerursache erstmal ausschliessen.
Tschuess Robert
>Moin allerseits
>Bedinungsanleitung MS50 :
>Seite 25 Nr.14.
>Kann ein Original-Tachosignal verwendet werden, so wird das blaue
>Kabel des 2-adrigen Kabels an die entsprechende Originalleitung
>angeschlossen. Das schwarze Kabel des 2-adrigen Kabels wird nicht
>benutzt und isoliert.
>Quelle:Fa. Waeco
>Bedienungsanleitung
>Gruß @Harry
>
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten