Re: Kohlenwechsel beim LT31 68KW Turbodiesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 16. Januar 2009 00:14:21:

Als Antwort auf: Re: Kohlenwechsel beim LT31 68KW Turbodiesel geschrieben von Chris am 15. Januar 2009 20:25:09:

Hi Chris,
daß Du zum Starten generell mal völlig andere Ansprüche hast als ich mit meinem Benziner ist klar. Ich denk ich meinen LT auch mit nem poppeligen Starhilfekabel und nem Käfer in Gang.
Was sicherheitsrelevante Teile bzw. stark mechanisch beanspruchte Teile anbelangt, wie z.B. Bremsen, Kupplung, Reifen und was da noch so alles an nem LT verbaut ist will ich auch kein Chinesenschrott ham. Wenn ich allerdings in den Elektro und Elektronikbereich reinschaue, egal ob PC & Zubehör, Fernseher, Waschmaschine, Mikrowelle, Steuergeräte aller Art im KFZ und Werkzeugmaschinenbereich (und es gibt noch viele weitere E-Bereiche) sehe ich unterm Gehäuse auch bei deutschen Herstellern wie Bosch Siemens und wie sie alle heißen Bauteile mit dem Aufdruck "Made in China", "Made in Japan" und "Made in Taiwan". Und das sind alles Geräte die unter deutschen Herstellernamen laufen.
Also ich persönlich (das ist jetzt mal subjetiv und nicht relevant) würde diese Hersteller aus dem Ausland im Elektrobereich mal in Leistung und Qualität nicht unterschätzen. Ich werd mir wohl zwei von den Reglern rauslassen und einen irgendwo im Bordwerkzeug deponieren.
Nur mal so Spass: Schau Dich an Deinem Computerplatz bzw. Schreibtisch um. Tastatur, Maus, Bilschirm, Rechner, Taschenrechner, Schreibtischlampe usw. Der Großteil wird nicht in Deutschland produziert. Wenn das nicht ausreicht, geh mal in die Küche. Dort wirst das gleiche feststellen. Und die Geräte verrichten alle ihren Dienst.
Und nur weil auf nem Gerät z.B. Bosch draufsteht, ist da noch lange nicht Bosch drin.

Mit den neulich hier beschriebenen Bremsbelägen aus geepresster Kamelsch.... oder erwähnten Traggelenken etc., schließ ich mich mal generell an, daß hier auf namenhafte Qualität geachtet werden soll.
Gruß Uwe

>Hi Uwe,
>wie gesagt, ist ein VW-Preis, vermutlich gibt's die woanders günstiger. Und ich bau mir auch keinen billigen China-Scheiß-Laderegler ein. Wenn du für das Geld einen Marken-Laderegler kriegst, dann gerne. Die Lichtmaschine ist mir zumindest beim Diesel-LT viel zu wichtig, da sich das Fahrzeug mit normalen Mitteln kaum fremdstarten läßt und auf eine volle Batterie angewiesen ist.
>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten