Lichtleiter als Kühlschrankkontrolle!?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 02. September 2008 22:39:28:
Moin Leute,
wer das Problem nicht? Nur derjenige, der ne Automatikzündung im Kühli verbaut hat. Alle anderen mit nem Piezozünder haben wohl das Problem, vor allem tagsüber und nem gutgefüllten Kühli die Flamme zu checken.
Bin zwar kein Elektronik Freak, aber meine Überlegung geht in die Richtung, mit nem Lichtleiter die Flamme an nem realen Ort (z.B. in der Nähe des Zündknopfes oder einem anderen gut erreichbaren Ort) ohne turnerisches Können sichtbar zu machen.
Vielleicht kann jemand was mit dieser Idee was anfangen. Leider ist das nicht mein Fachgebiet. Daher wär ich hier für geeignete Tipps zwecks Lichtleiter dankbar. Denke wenn die Anzeige bzw. das Ende des Lichtleiters entsprechen tief z.B. in der Frontwand montiert ist, dürfte die Kontrolle auch bei Licht recht unproblematisch sein. Evtl. wär vielleicht noch ne Linse am Ende sinnvoll.
Die Idee ist zwar noch nicht ausgereift, wäre aber wohl für viele "Piezozünder" die dann auch noch Ihren Kühli am Boden montiert ham ne große Erleichterung.
Das der Lichtleiter natürlich gegen die Hitze der Flamme geschützt werden muß ist klar. Evtl. wäre sogar eine Verlegung des Lichtleiters innerhalb des Kühlis an einen besser sichtbaren Bereich im oberen Teil des Kühlis schon sehr hilfreich. Hier könnte direkt am Schauglas das "Signal" ohne zusätzlichen Flammschutz abgenommen werden.
Gruß Uwe
- Re: Lichtleiter als Kühlschrankkontrolle!? Nils 03.09.2008 11:48 (0)
- Re: Lichtleiter als Kühlschrankkontrolle!? Markus Sips (ehem. 84er Sven Hedin) 03.09.2008 07:35 (2)
- Re: Lichtleiter als Kühlschrankkontrolle!? Uwe 03.09.2008 08:46 (1)
- Re: Lichtleiter als Kühlschrankkontrolle!? Markus Sips (ehem. 84er Sven Hedin) 03.09.2008 09:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten