Re: Kohlenwechsel beim LT31 68KW Turbodiesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 16. Januar 2009 19:02:42:

Als Antwort auf: Re: Kohlenwechsel beim LT31 68KW Turbodiesel geschrieben von Uwe am 16. Januar 2009 00:14:21:

Hi Uwe, also so einfach ist es eben nicht, du kannst die nicht alle über einen Kamm scheren.
Erstens: Produkte europäischer Markenhersteller unterliegen, auch wenn sie in Asien und sonstwo gefertigt werden, den Qualitätsstandards ebendieser Hersteller, und sind gefertigt anhand der Vorgaben dieser Hersteller und entstanden aus der Entwicklungsarbeit und Erfahrung dieser Hersteller. Produkte chinesischer Hersteller unterliegen keinerlei Kontrollen, weder in Sachen Funktion als auch in Sachen Qualität. Und es sind nur Kopien. D.h., die Chinesen zerlegen ein Markenprodukt, kucken was drin ist, und bauen es so ähnlich nach, möglichst billig, und ohne Verständnis, warum da welche Bauteile drin sind und welche Funktion die genau ausführen und welche Voraussetzungen die erfüllen müssen.
Zweitens: Chinesen, Taiwanesen, Koreaner und vor allem Japaner kann man auf keinen Fall in einen Topf schmeissen. Die Japaner haben traditionell sehr gute Produkte, die den Vergleich mit europäischen oder amerikanischen Herstellen auf keinen Fall zu scheuen brauchen. Die entwickeln ihr Zeug selber weiter und haben auch entsprechend Erfahrung. Die Chinesen bauen überwiegend Schrott. Die bauen Sachen, die genauso aussehen wie vom Markenhersteller, vielleicht sogar so ähnlich funktionieren, aber eigentlich wissen sie meistens nicht, was sie da eigentlich tun. Und: Bei den Chinesen geht Preis immer über Qualität. Billig ist alles. Ich habe selber mal kurzzeitig das Vergnüngen gehabt, in China arbeiten zu dürfen, und habe mich selbst davon überzeugen können. Bzw. sind die Chinesen ja nicht doof und wissen selber ganz genau, daß sie unterm Strich mit ausländischen Produkten besser bedient sind als mit einheimischen. Nur ist halt beim Großteil der Bevölkerung wieder der Preis das entscheidende Kriterium. Zu den Taiwanesen und Koreanern kann ich nichts sagen, meines Wissens versuchen die aber, sich von China zu distanzieren und "besser" zu sein.

Nur soviel zum Thema es ist egal, wo etwas herkommt und welcher Hersteller drauf steht. Denn das ist es definitiv nicht.
Anders sieht es natürlich aus bei chinesischen Raubkopien, wo der Markenhersteller ohne seine Zustimmung einfach draufgedruckt wird. Das ist natürlich auch der letzte Müll. Problem ist dabei, es vom Original auseinanderhalten zu können, deshalb muß man gerade bei ebay vorsichtig sein, was man kauft. Wenn in der Artikelbeschreibung schon gar nicht dabei steht, von welchem Hersteller ein Teil kommt, darf man es schon nicht kaufen. Selbst die Angabe z.B. "von deutschem Markenhersteller" ist nichts wert, weil es bei uns Vertriebsgesellschaften gibt, die chinesischen Müll ankaufen und bei uns nur den Made-in-Germany-Stempel draufknallen und das Zeug dann auf den Markt schmeißen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten