@robert mit dem kontaktkleber von wirth
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von christian kiel am 18. Dezember 2008 13:02:06:
Als Antwort auf: Re: @ Chris geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 16. Dezember 2008 23:06:14:
>Hallo,
>kurzer Erfahrungsbericht von mir zu diesem Thema. Ich bin zum Wirth Handler meines Vertrauens und habe einen 10l Kanister Kontaktkleber erstanden (ich glaube so um die 40Euro). Der Kleber ist zumindest so duenn das er gut aus dem Kanister laeuft, aber meine ersten versuche mit einem Spachtel, Zahnspachtel u.s.w. waren nicht besonders erfolgversprechend. Zu dieser Zeit habe ich meine Diplomarbeit in einem Betrieb geschrieben der Luxuswohnmobile baut, dort wird der Kleber mit einer Spruehpistole aufgetragen. Ich also grosse alte Lackierpistole rausgekramt, auf rundstrahl gestellt und Kleber-Loesungsmittel Verhaeltniss probiert. Das beste Ergebniss hatte ich mit 50:50. Vorteil, funktioniert Super, geht sehr schnell, und man hat einen sehr geringen Verbrauch. Nachteil, wie Chris schon sagte, nur im Sommer und nur aussen zu emfehlen. Die Loesungsmitteldaemfe sind schon extrem. Und jetzt weiss ich auch wie in Horrorfilmen die dichten Klebrigen Spinnenweben gemacht werden:-)
>Tschuess Roberthallo robert
also 10L für 40,-Euro klingt doch sehr gut.
nur wo hast du den kleber her, wie heißt der genau?
hab im netz und bei ebäi nix weiter gefunden.
kann der auch PE verkleben?das selbe hab ich auch sinus -live geschrieben, ob der PE kleben kann.
da steht leider nirgends etwas.
oder soll ich den einfach trotzdem nehmen, habt ihr ja auch.
bin mir unsicher.grüße christian
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten