Re: eingefrorener Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 07. Januar 2009 15:18:05:

Als Antwort auf: eingefrorener Motor geschrieben von Marlene am 07. Januar 2009 14:56:32:

Moin moin,
ärgerliche Sache. Aber eins kannst noch tun. Der Kühler bzw. mein Kühler am E1 hat auf der Fahrerseite ne Ablassschraube. Schaust mal ob Du die auch hast. Müsste 13er oder 14er Schlüsselweite ham. Mach die unbedingt auf wenn vorhanden, da sich Wasser im gefroren Zustand ausdehnt. Wenn möglich den LT in wärme Gefilde stellen. Halle oder ähnliches (logischerweise nur schieben oder schleppen) und nen großen Eimer drunter stellen. Um die ganze Auftauaktion etwas zu beschleunigen kannst ja mit nem Föhn die Schläuche anwärmen, wenn die keine Halle vorhanden. Allerdings wirst damit kaum das Wasser im Block auftauen können. Der bei der Menge und den Themperaturen dauerts sowieso ne Weile.
Gruß Uwe

>hallo. mir ist leider wohl mein Motor vom LT28 eingefroren. Es Ist ein 6 Zylinder Diesel. war7ist zwar Frostschutz drauf, aber nur bis -15 Grad. Wir hattn es jetzt die letzten Tage aber fast -26.
>Hab ihn nicht gestartet, nix gemacht. Einfach jetzt auftauen lassen? Oder kann ich irgendwas tun?
>HAb angst das er ganz kaputtfriert.
>Ausgleichsbehälter hab ich jetzt auf gelassen, dieser ist scho festgefroren. Schläuche lassen sich matschig drücken....



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten