Re: Spritsparen?? - Umrüsten auf Autogas oder die ganz krasse Variante ...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 08. März 2009 10:54:29:

Als Antwort auf: Spritsparen?? geschrieben von hermenn am 07. März 2009 22:05:12:

>Holla !
>Ich habe einen LT28 mit ner 2 liter maschine (75ps)wollte mal fragen ob sich einer auskennt und weiss wie ich den verbrauch runter bekommen kann?
>Bringt ein neuer/anderer motor etwas wenn ja welcher wieviel spart man dadruch?
>Bringt ne einfache tieferlegung etwas /wieviel?(hat das schon einer geamcht und welche ferden benutzt?)
>was kann ich machen will ihn weiter fahren weil er ist jetzt schon 30 jahre und soll mich noch lange begleiten.
>ja ich weiss hinterm LKW fahren spart auch sprit !!.
>mfg danke euch schon mal

Wie von den anderen schon geschrieben: Viel wirst Du mit normalen Mitteln wohl nicht mehr rausholen können.
Grundsätzlich gilt halt für einen Benziner, daß er im Bereich des max. Drehmoments und bei nahezu Vollgas seinen besten Wirkungsgrad hat, dh. Beschleunigen solltest Du zügig mit relativ viel Gas, möglichst niedriger Drehzahl, also so schnell wie möglich hochschalten. Bergab kann man dann noch den Gang rausnehmen, sofern man die Motorbremse nicht braucht. Du wirst erstaunt sein, wieviel man ohne Gang rollen kann.

Bei meinem natürlich deutlich leichteren 19 Jahre alten Passat (2,0l/115PS Benziner) habe ich das bis zum Exzess getrieben ("die krasse Variante"), was so aufgrund der deutlich höheren Gewichte sicher für den LT nicht unbedingt empfehlenswert ist. Ich beschreibe es hier trotzdem mal:
Sobald der Motor nicht gebraucht wird, Gang raus und der Motor geht automatisch aus (Spritzufuhr aus, sobald kein Fuß mehr das Kupplungs- und Gaspedal berührt - der Bremskraft-Verstärker ist bei dem Auto elektro-hydraulisch, also hier unkritisch). Angeworfen wird der Motor dann entweder wieder über die Kupplung oder falls man an einer roten Ampel oder sonstwie zum Stillstand kommt automatisch, sobald die Kupplung bis zum Anschlag durchgetreten wird und gleichzeitig das Gaspedal berührt wird (Anlasser läuft, bis Batteriekontroll-Leuchte erlischt). Damit die Elektrik bei soviel Motor-aus mitspielt habe ich eine 88Ah-Batterie eingebaut. Der Spritverbrauch ist damit deutlich gesunken:
Im Stadtverkehr sind das mindestens 2 Liter / 100km. Insgesamt kommt der Motor nur noch sehr selten über 7ltr/100km (eigentlich nur wenn ich es auf der Autobahn mal sehr eilig habe). Normverbrauch laut VW liegt da deutlich drüber. Ach ja neuerdings soll es sowas ja auch bei Neuwagen geben - nennt sich dann "Mini-Hybrid". Bei mir tun es dafür ein paar Mikroschalter an der Pedalerie und ein paar davon angesteuerte Relais ...
Damit auch andere Leute das Auto fahren können, ist das Ganze natürlich auch abschaltbar.
Aber wie gesagt:
Beim LT könnte das aufgrund der hohen Gewichte und natürlich auch wegen des Wegfalls des Bremskraft-Verstärkers ziemlich kriminell sein.

Die bei weitem wirksamste Methode wäre aber wohl die Umrüstung auf Autogas. Damit kannst Du Deine Treibstoffkosten deutlich senken und zwar sogar noch unter die eines Dieselfahrzeugs. Allerdings lohnt das natürlich nur bei entsprechender Kilometerleistung pro Jahr.

Viele Grüße,
Olaf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten