Ich brauch mal Eure Hilfe - Hinterachse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ralf aus Frankfurt / M am 15. August 2008 23:58:26:

Hallo zusammen, ich bin als nixwissender in Sachen LT hier gelandet
und hätte da mal ein paar Fragen zu meinem LT 55.

Ich habe das dicke Ding gebraucht gekauft - ist so ein Modell mit Wohnwagenaufbau von Knaus mit Alkhofen - Doppelachse abgelasten auf so 3,5 Tonnen - Bj. 87 und versuch es gerade wieder in Ordnung zu bringen.
Nachdem ich jetzt das Dach / den Boden / die Seitenteile / einige Wasserschäden
und noch so ein paar Kleinigkeiten repariert habe :-) brauche ich jetzt mal dringend technische Hilfe.

Jetzt mal die vielen Fragen die ich habe, sorry - aber ohne Hilfe ist gerade kein weiterkommen :

Mein Motor macht so ab 82 - 85 Km/h einen Höllenlärm, ab 90 / 95 Km/h geht es wieder ?
Ziehen tut er aber ganz gut, aber Höchstgeschwindigkeit MAX. 100 Km/h bei ca. 3900 Umdrehungen, also knapp vor dem roten Bereich, das heißt entweder um die 80 Km/h fahren oder knapp vor Drehzahlende, ist das Normal ?

Der Turbolader kreischt so, das es einem weh tut, aber halt nur in dem Bereich ?
Der Lader ist ein Modell von KKK ?? und fängt so ab ca. 2400 / 2500 an zu arbeiten und ist angeblich schon mal getauscht worden.

Turbolader - gib es verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Drehzahlen und was ist das beste Modell ?
bzw. gibt es auch welche die früher anfangen und länger drehen ?

Spritverbrauch - bei 80 Km/h so ca. 10 - 12 Liter bei über 90 Km/h locker mal 15 - 20 Liter Diesel
ist das normal ?

Hinterachse - Kann ich eine andere Hinterachse einbauen um die Drehzahl des Motores zu reduzieren
und den Dieselverbrauch bei Höchstgeschwindigkeit zu drücken ?
Welche Typen Nr. bei den Achsen gib es und was für Übersetzungen haben diese bzw. was ist die beste Wahl ?

Motor - Mein Motor säuft Öl, und zwar satt, bei 400 Km fahr,n ca. 1,2 Liter bei einer Laufleistung von 180.000 Km
beim Anlassen qualmt er grau, zwar kurz aber reichlich :-) unter Last oder bergauf, qualmt er tiefschwarz und fett
ich nehm mal an, er hat es hintersich und geht so langsam in den LT - Himmel ein.
Ich hab mich schonmal damit abgefunden und darauf eingestellt das Ding instandzusetzen bzw. den Motor zu tauschen.
Gibt es verschiedene Motortypen / Motornummern - oder Kennbuchstaben oder auf was muß ich achten ?
oder ist es sinnvoller den Motor komplett machen zu lassen ?

Tank - Wenn ich das Ding volltanke, tröppelt der Tank irgendwie bzw. der Tank schwitzt und es hängen später Tropfen dran und ich habe dann über Nacht, einen Fleck unter dem Auto ? Rosten die Tanks durch oder gehen da irgendwelche Dichtungen kaputt ?

Ich bin dankbar für alle Info,s zu den einzelnen Problemchen
und sage im voraus schon mal, Danke Grüße Ralf

Ach ja, Teile brauch ich sicherlich auch noch, also einfach eine Mail schicken.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten