Re: Kolbenringe wechseln
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 18. Dezember 2008 00:25:42:
Als Antwort auf: Kolbenringe wechseln geschrieben von Elmar Ratz am 17. Dezember 2008 16:17:26:
Also um die Sache kurz zu machen: Theoretisch bekommst du Kolbenringe, pro Satz um die 50,- pro Zylinder, macht 300,-, zuzügl. neuer Kopfdichtung und neuen Kopfschrauben, die du dann mitverbauen mußt, noch mal ca. 110-120,-, Arbeitszeit gar nicht gerechnet, da kriegst du schon einen echt brauchbaren Tauschmotor als Saugdiesel. Übermaßkolben gibt's auch, aber mal abgesehen von den Kosten mußt du dafür die Laufbuchsen aufbohren und neu honen lassen, für das Geld kriegst du zwei Tauschmotoren.
Die Kolben gehen nach unten nicht raus, selbst wenn die Kurbelwelle raus ist nicht, weil man an den Kurbelwellenlagern nicht vorbei kommt. Ich kenne auch noch keinen VW-Motor, wo man die Kolben nach unten aus dem Block ziehen kann. Also, wenn Kompressionstest negativ, würd ich erst mal den Kopf runter nehmen und genauer ansehen. Mal die Risse nachmessen, wenn die den max.-Wert überschritten haben, kannst du den Kopf weggeben. Dann könnte man sich mal die Mühe machen, die Kolben und Laufbuchsen nachzumessen, Kolben ziehen (d.h. unten lösen und nach oben rausziehen). Bei der Laufleistung unter den genannten Bedingungen würde ich da aber nichts Gutes erwarten.
Selbst wenn sich eine Motorreparatur lohnen würde, müßte der Motor raus dafür, weil man sonst nur Theater hat und nicht richtig arbeiten kann. Also würde ich sagen gleich einen brauchbaren Ersatzmotor besorgen, Motor tauschen und gut. Ist am wenigsten Arbeit und verspricht den meisten Erfolg.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten