Re: Belegung der beiden 10 poligen Leisten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 18. Oktober 2008 15:19:28:
Als Antwort auf: Re: Belegung der beiden 10 poligen Leisten geschrieben von Midnight am 17. Oktober 2008 22:53:20:
Hallo Simon
Da mußt du deinen Kentnissstand erweitern , was Tantalkondensatoren angeht.Im Fahrzeugbau vermeidet man deren Einsatz inzwischen , wo es geht.
Bei erhöhten Temperaturen suchen die Dinger zügig das weite.
So ab 70°C wird plötzlich alles anders.
Und hier in der Boilerschaltung handelt es sich um Bauteile aus eine Produktion von vor 19xx.
Die Eigenschaften aktueller Teile darfst du nicht ansetzten.Gerade der früher beliebte Einsatz in Zusammenhang mit Spannungsstabis hat ein Ende gefunden , seit es ausreichend große Keramikkondensatoren gibt.
22uF mit X5R bzw X7R sind ja inzwischen als 0805er Bauform mit ausreichender Spannungsfestigkeit verfügbar.
47uF sind als 1210 verfügbar.
In der Boilerschaltung ist mein Verdacht , das mindestens ein OP als Timer eingesetzt wird.
Ist dessen Speicherkondensator hinüber erreicht er die Abschaltschwelle bereits
, bevor ......alles in Gang kommt.Wenn ich Zeit hab , knie ich mich mal richtig rein.
Gruß
Stefan
- Truma Boiler -Ende vom Lied - Udo 03.11.2008 00:01 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten