Re: Einkaufsgemeinschaft


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Sobo am 18. Dezember 2008 22:04:48:

Als Antwort auf: Re: Einkaufsgemeinschaft geschrieben von Chris am 18. Dezember 2008 00:59:32:

Hallo Chris,
hmmm, hast Recht. War wohl zu schnell und zu begeistert.
Es gibt also auch keinen guten Händler der mit günszigen Preisen überzeugt. Ich bin seit über 20 Jahren Motorradfahrer, habe ne 30 Jahre alte 1100er Kawa. Hier gibt es für mich auch "Erstzteilwege", entweder bei Kawa kaufen oder z.B. bei Klasmo Bikes. Hier bekomme ich so ziemlich alles, super Quali und kostengünstig, inkl Kawa-Teile-Nr, während sich der Orig.-Händler als Apotheke outet...
O.K.
Ich wünsche dir nen schönen Abend.
Nette Grüße
Sobo
************************************************************************************************
>Das wird wohl eher nix. Zum einen kann sich der VW-Händler nicht aussuchen, wo und zu welchem Preis er seine Sachen einkauft, d.h. die kosten einfach ihr Geld. Ich arbeite bei einem Tochterunternehmen von VW und krieg meinen Mitarbeiterrabatt, und ich kann dir sagen, viel ist das nicht. Insbesondere bei modellspezifischen Teilen liegt selbst das schon unter 10% für die meisten Sachen.
>Der Händler möchte jetzt aber auch was verdienen bei der Sache, also müßte er für externe den Rabatt weiter kürzen, sonst bleibt ja nix über.
>Und dann wäre da die Vermittlung, irgendjemand müßte die Bestellungen sammeln und beim Händler bestellen und dann abholen, auseinanderfieseln, verpacken, verschicken, das Geld einsammeln. Das kostet Zeit, Geld und Nerven, und nebenbei sollte man für sowas ein Gewerbe anmelden und entsprechende Abgaben abführen oder man riskiert ziemlichen Ärger. Denn wie willst du das eingrenzen, wie öffentlich das wird und wer darf und wer nicht. Und wie sortiert man all diese Honks aus, die hier bloß kurz auftauchen, irgendwelche Teile oder Infos abgreifen wollen, und dann gleich wieder im Nichts verschwinden, ihre Sachen dann doch nicht holen oder nicht bezahlen oder was auch immer... Für mich käm das niemals in Frage und ich würde auch keinem anderen empfehlen, sowas zu machen, am Ende hat man nur Ärger damit.
>Natürlich seh ich die Vorteile von so einem "Vertrauenshändler", neben den günstigen Preisen könnte man auch auf Unterstützung bei schwer beschaffbaren Teilen hoffen bzw. hätte überhaupt mal einen, der sich mit den Teilen noch auskennt. Aber ich sehe einfach nicht, wie das funktionieren könnte.
>Sammelbestellungen im kleinen Kreis mit vertrauenswürdigen Leuten und bei Dingen, wo auch wirklich Rabattreserve im Preis drin ist, sind da was anderes, hat ja z.B. bei Kloos damals gut funktioniert mit den Federn. Aber mehr würd ich mich auch nicht trauen.
>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten