Re: @Chris - Zahnriemenwechsel 1E


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg am 09. September 2008 12:16:28:

Als Antwort auf: Re: @Chris - Zahnriemenwechsel 1E geschrieben von Chris am 08. September 2008 22:26:26:

>Moin Uwe,
>45,- für die Umlenkrolle scheint mir teuer, weiß aber auf Anhieb jetzt auch nicht genau, was ich für die letzte gezahlt hab.
>Was das Drehmoment angeht: Halbzoll reicht völlig hin, wenn man anständiges Werkzeug hat. Öffnen der Schraube mache ich mit meiner Proxxon-Knarre und Auspuffrohr als Verlängerung. Anziehen dann mit der großen Drehmomentkeule (mein Drehmomentschlüssel hat 3/4" Antrieb, ich benutze ein Reduzierstück auf 1/2", um meine normale NUss verwenden zu können). Halbzoll-Antriebe hab ich bislang noch nicht geschafft, abzudrehen, selbst mit großer Verlängerung, und ich hab shcon diverse Zentralschrauben am LT gelöst und wieder festgezogen.
>Du solltest dir eher Gedanken machen, wie du die Schraube mit dem richtigen Moment fesziehen willst (und Schraubensicherungslack nicht vergessen). Da kommst du mit 150Nm nicht weit. Du kannst die Schraube natürlich so gut es geht anziehen, dann in die Werkstatt fahren und dort nachziehen (lassen). Habe ich auch gemacht, bevor ich einen passenden Drehmomentshclüssel mein Eigen nennen konnte.
>Gruß Chris

So hat es der Vorbesitzer meines LT's auch gemacht.
Ergebnis : Keil in Zahnriemenscheibe abgeschert> ca 20° verdreht> alle A-Ventile im Kolben 1mm verewigt> Dann ZR gerissen> Nockenwelle in drei Teile> 2 Tassenstössel gebrochen> rein in ebay> ich gesteigert für 500€> neue Lager, Kolbenringe und neuen Volvo-Zylkopf >läuft wieder prima !
Gruß
Georg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten