schwachstellen am lt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von christian kiel am 08. Januar 2009 11:12:24:
Als Antwort auf: Re: Auf was muss ich achten? geschrieben von Patrick am 08. Januar 2009 07:33:43:
hallo patrick ausm ländle
so typische roststellen:- innen hecktür
- fußboden nähe hinteren radkasten, radkasten hinten
- frontscheibe lässt wasser durch-->handschufach wegbauen und vordere spritzwand begutachten ( falze)+ elektrik links vorne
--> bester test dazu: falls die dicken fußmatten ( besonder wohnmobil) verlegt sind im fahrerhaus, auf beiden seiten mal anheben..da drunter muss es pups trocken sein, auch der dicke schaumstoff, der unten an die gummimatte angeklebt ist muss trocken sein. wenn der sich auswringen lässt wie ein schwamm, dann kam feuchtigkeit durch den frontscheibengummi, DANN VERKÄUFER DIE HAND SCHÜTTELN UND BYBY- hinter verkleidung unten fußboden-falze
- regenrinne außen muss sauber, dicht und rissfrei sein ( hochdach wurde da drangeklebt) auch innen klebnaht begutachten
- nähte außen rund um den bus ( wenns außen rost sichtbar, ist er innen mind. 4mal so groß)
- rückleuchten hinten, innen....da wirds auch immer gern feucht
- unterboden sieht meistens besser aus, aber den nicht als mastab für alles nehmen
- scheibengummis anheben, nach feuchtigkeit und rostblüten schauen.
auch gab es sauger und turbodiesel. du musst wissen was du willst.
sauger Vmax=110km/h 10L/100km bei tempo 80-90
turbo Vmax=130km/h 12L/100km bei tempo 90-100
wenn hochdach, dann gut 1L mehr verbrauch
ALLES NUR RICHTWERTEdu hast noch nicht geschrieben warum es ein lt sein soll
hausbau und viel transport? wohnmobil? aus freude am basteln?erstmal grüße aus kiel
- Re: schwachstellen am lt Patrick 08.01.2009 18:20 (1)
- Etwas deutlicher bitteschön!!! Uwe 08.01.2009 19:40 (0)
- Re: schwachstellen am lt Chris 08.01.2009 11:34 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten