Verkaufe älteres Geschwisterpaar... (Lt 35 und Golf3 Tdi)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von kohlenstoff bzw. Arun am 08. Februar 2009 02:54:26:

Hallo Ltler,

wir ein paar sicher bemerkt haben, bin ich seit knapp 2 Jahren kaum noch hier gewesen. War ja in der Zeit viel bei meinen Eltern in den USA und habe gefallen am Reisen mit den kleineren 4x4 Geländewagen gefunden. Da ich in den nächsten Jahren auf dem Landweg nach Indien will, möchte ich eben jetzt schon umsteigen (es soll ein Toyota Landcruiser HZJ 78 oder 80 werden). Zumal der LT eigentlich nur noch rumsteht :(
Deshalb müssen meine beiden Lieben weichen und bevor ich sie irgendwo an unbarmherzige Exporteure verscheuer, will ich es erstmal hier versuchen, also:

Zunächst mal zum LT35:
EZ 07/82, Ehemaliges Polizeifahrzeug. Tüv hat er noch bis Juli. Da ich das letzte Mal einiges gemacht habe, sollte er eigentlich wieder ganz gut drüber kommen. Ölwechsel wurde regelmäßig gemacht.
Motor CP mit 75PS (Diesel). Läuft als Wohnmobil. 10fach CD-Wechsler und älteres Blaupunkt R/C, wobei Kassette nicht mehr geht.
Karrosserie hat ca. 120000 km. Der Zähler hing bei ca. 80000. Bei etwa 100000km hatte ich einen Kolbenkipper und er bekam durch Herrn Selzer in Braunschweig einen AT-Motor (Grün lackiert, also angeblich Original VW überholt), allerdings ist die Laufleistung unbekannt. Im Zuge dieser Operation, habe ich den Tacho, dann auf 100000 gesetzt und seit dem zählt er wieder (war verklemmt).
Er sprang auch bei den kalten Temperaturen an, zwar nicht mit viel Enthusiasmus, aber doch zuverlässig. Das Qualmen stellt er dann auch nach wenigen Sekunden komplett ein.
Der Zahnriemen wurde mit dem Motorwechsel gemacht (also <20000km), genauso wie die vordere Bremse.
Zum letzten Tüv, habe ich die Trittbretter vorne geschweißt, die Hinterradbremse instand gesetzt. Diverse Bremsleitungen erneuert, Auspuff ersetzt (Fröschle), neue Bulleneier (Zusatzfeder HA) und kleinere Löcher (siehe Bilder) zugemacht. Selbstverständlich wurden auch die Bremsflüssigkeit gewechselt und Ordnungsgemäß entlüftet. Auch Kühlerwasser wurde gewechselt. Seitdem stand der Wagen eigentlich und wurde nur ca. 3000 km bewegt.

Ausbau:
Ich habe den Wagen, während meiner Schulzeit ausgebaut, ganz fertig ist er nie geworden.
Eine Etappe des Ausbauens. Als er nackt war wurde er innen überall gewachst, Rost sollte zumindest hier keine Rolle mehr spielen. Insgesamt wurde eher auf mehrere Personen, als auf viel Komfort ausgebaut und es ist eher funktional als superprofessionell. Er hat 7 eingetragene Sitzplätze, plus evtl. Notsitz auf der Motorhaube. Davon 4 in Fahrtrichtung und 3 entgegen. Alle Plätze hinten sind mit normalen Beckengurt ausgestattet. Die Sitzgruppe ist zum Bett umbaubar und ergibt eine komfortable Schlafgelegenheit für 2 Personen. Oben gibt es eine 3-teiliges Ausziehbett, welches eine Liegefläche von 1,6m x 2m ergibt. Ganz hinten gibt es für nen kurzen noch ein Notbett (quer). Der Wagen hat einen ca. 130l fassenden Frischwassertank im Fahrzeug und einen 40l (?) Abwassertank Unterflur. Der Wasserhahn, der auch ausziehbar und als Außendusche verwendet werden kann, wird mit einer neuen Shurflo 10,6l Druckpumpe unter "Wasser" gesetzt. Außerdem gibt es natürlich einen Doppelherdgaskocher und einen Absorberkühlschrank, der auch mit Gas oder wahlweise Strom läuft. Die Gasanlage wird von einer 11kg Gasflasche gefüttert. Die Gasprüfung hat er immer mit Bravour bestanden. Im Fahrgastraum ist eine 5.1 Soundanlage installiert :-o .

Mängel:
Leider hat dieses 25 Jahre alte Fahrzeug in der Zwischenzeit auch einige Mängel bekommen.
- Eine Augenweide ist der Wagen schon lange nicht mehr! Die Türen, habe ich aus Rostgründen gegen neuere verzinkte ausgetauscht. Das Gelb passt nicht so wirklich zum Fahzeug, aber das umlackieren ist wohl keine große Sache.
Außerdem hat er viele Wachsflecken, was aus den vielen Rostflecken resultiert. Ich habe alle Rostflecken mit Wachs bestrichen, seitdem rostet eigentlich auch nichts mehr weiter. Siehe hier die weißlichen Flecken:
LT
- Eben Rost hier und da
- Der Ausbau ist nicht fertig, es fehlt hier und da an kleineren Verkleidungen, nichts tragisches. Mehr fürs Auge.
- Der größte Punkt ist wohl die Elektrik, im Moment entläd sich die Batterie von alleine. Ich klemm sie deshalb immer ab. Ich denke ich weiß woran das liegt und werde versuchen, dass noch zu beheben, bzw. mit auf den Weg zu geben.
- Im Aufbau hat die Elektrik im Moment auch nen kleinen Knall, je nach Wunsch würde ich das mit dem Käufer nach seinem Wunsch umbauen.

Ansonsten fällt mir im Moment nichts ein. Der Preis ist Verhandlungssache und ich würde mir gern erstmal so die Angebote hier anhören.

Der kleine Bruder ist ein VW Golf Ez 94. 90PS TDI Modell Europe. Aus 2. Hand, Erstbesitzer war meine Tante. Der Wagen war bis dahin auch immer regelmäßig in der Werkstatt, seit der Übernahme bei 190000 wurde er selber gewartet. Der Zahnriemen wurde bei 200000km in einer Fachwerkstatt gewechselt. Aktuell hat das Fahzeug 230000km runter. Der Motor ist in einem meiner Meinung nach gnadenlos guten Verfassung und wurder immer vorsichtig warmgefahren. Der Wagen springt bei jeder Temperatur super an und hat gute Leistung. Einziger Wermutstropfen ist, dass er wohl irgendwo ein bisschen Falschluft zieht, was man eigentlich nur bei Geschwindigkeiten jenseits von 140km/h, bzw. >3000U/min spürt (So eine Art ruckeln). Da meine tägliche Strecke, allerdings immer 40km (einfach) Landstraße sind, war mir das reichlich egal. Wen das stört, sollte vielleicht mal die Schläuche wechseln. Der Langstreckenanteil ist ca. 80%. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei knapp 5,5l. Bei flotter Autobahnfahrt geht er dann gerne und schnell über 6l, meine Schwester dagegen hat ihn schon unter 5l gefahren. Beim letzten Tüv wurde nur ein Spurstangenkopf bemängelt. Außerdem hat die Scheibe ein paar kleinere Steinschläge, aber nichts wildes bei. Auch dieser Golf ist nicht mehr der allerschönste, steht aber noch ganz ordentlich da und ist absolut zuverlässig. Er hat auch keine Klimaanlage die kaputtgehen kann.

2 Mängel, die ich allerdings nicht verschweigen will sind:
- Zum einen klappert der Auspuff, wenn der Wagen hinten beladen ist, bzw. Personen hinten mitfahren. Ist erst seit kurzem, vielleicht fehlt ein Gummi oder man muss ihn nur ein wenig wegbiegen?
- Das größere Problem ist, dass bei wirklich feuchtem Wetter, Wasser eindringt. Die Eintrittstelle konnten wir bisher nicht lokalisieren. Hinter dem Fahrersitz haben wir vor einiger Zeit ein Loch gefunden, welches wir zugespachtelt haben (siehe Bild, dass Loch war allerdings viel kleiner, sieht nur wegen der Spachtelmasse so groß aus). Der Tüv hat dazu übrigens nichts gesagt. Das Wasser fließt jetzt durch ein klitzekleines Loch wieder ab. Damit konnte ich bisher gut leben. Sieht jetzt natürlich bescheiden aus, weil wir den Teppich hinten rausgeschnitten haben (wollte das Auto eigentlich fahren, bis es fertig ist, aber das wird wohl noch ewig dauern).
Das Schiebedach ist deswegen sauber mit 3M Folie zugeklebt, da wir erst dachten der Wassereinbruch kommt von dort. Kann man aber bestimmt wieder runtermachen.

Ansonsten ist der Wagen total unverbastelt und mehr oder weniger im Originalzustand. Auf Wunsch gibts ein AEG mp3 CD/Radio mit Front-Aux dazu (Radioempfänger ist aber nur 2. Klasse).
Er ist 8fach bereift und die Winterreifen sind in der 2. Saison und noch ziemlich gut (Dunlop Wintersport 3D, waren ADAC Testsieger aus dem Jahr!)
Auch 2 Sommerreifen sind nagelneu.
Golf
Auch bei ihm bin ich für faire Preisangebote offen, aber bitte nichts lächerliches. Zumal ich das Geld auch für die Neuanschaffung brauche 8-)

Hier einige Bilder:
Bilder von beiden
Das Fenster, dass mir ein paar Idioten eingeschmissen haben, ist dank Uwe schon wieder seit nem Weilchen gerichtet.

Meldet euch einfach unter Arunnording "ätt" web.de, dann kann ich auch noch paar aktuellere und spezielle Bilder machen.
Viele Grüße Arun

P.S.:
Die Bühne hinten ist auch seperat zu verkaufen, einfach melden.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten