Re: Elektrik Problem, ich stehe vor einem Rätsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 03. Oktober 2008 18:08:56:
Als Antwort auf: Elektrik Problem, ich stehe vor einem Rätsel geschrieben von Harry am 03. Oktober 2008 16:57:44:
Moin Harry,
versuch mal anstatt Deiner vorgesehen Birne, die 55 bzw. 60 Watt Leistung zieht an die besagte Leitung nen kleinen Verbraucher wie z.B. ne 5 Watt Sofitte oder ne Instrumentenbeleuchtung dranhängen. Prüflampe reicht auch aus. Dann geht bestimmt ein Licht auf. Wenn das der Fall ist, hast irgendwo wahrscheinlich nen Leitungsdefekt in Form von Korossion vorliegen. Hier soltest mal die Kabelenden checken. Denke da haben nur noch einzelne Bindfäden ne ordentliche Verbindung, der Rest ist durch. Wenn das Kabel fertig ausschaut schneid mal vorsichtig die Isolierung auf. Da kommt vermutlich der Grünspan bis zu 5 cm unter der Iso. zum vorschein. Das bei nem vorhanden Querschnitt von z.B. 0,2mm² keine 60 Watt mehr durpassen ist klar. Deine Birne bekommt Saft, aber so wenig, daß nix mehr zu sehen ist. Hier kannst dann mal die Leitung durch ne andere prüftechnisch ersetzen um den genauen Fehlerort zu bestimmen. Da es hier ums Abblendlicht geht ist dies die nächste logische Fehlerquelle, da hier diese Leitung wesentlich öfter unter Saft steht als die Fernlichtleitung. Ein geschlossener Stromkreis "rostet" als ein geöffneter. Wenn Fehler gefunden, Leitung ersetzen, bzw. großzügig abschneiden, neues Teil anlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren. Den alten Steckkontakt bekommst aus den Scheinwerfersteckern nach zurückdrüchen der kleinen Lasche ganz gut raus. Wenn der noch ok ist kannst den an die neue Leitung löten und wieder nach aufbiegen der Lasche im Kunststoffgehäuse wieder einklipsen. Ich hatte das Problem schon an anderer Stelle mehrfach erwähnt. Wenn der Stecker dran ist etwas Polfett drauf und mit dem Fön oder Feuerzeug anwärmen. Das Fett zieht ein und versiegelt die Leitung gegen eindringendes Wasser (auch wenn das Teil nicht im Spritzwasserbereich liegt dringt Luftfeuchtigkeit ein). Da Dein Fernlicht funzt scheint keinMassefehler vorzuliegen. Allerdings auch hier die Leitung bzw. Steckverbinder vorsorglich konservieren. Das die Steckkontakte ordentlich blank sind sollte hier wohl logisch sein. Auch hier kannst nach dem zusammenstecken die Fettmethode anwenden. Allerdings nur Polfett.
Also erst mal viel Spass mit dem Kupferwurm. Kannst ja Rückmeldung uber Erfolg geben.
Gruß Uwe
>Elektrik Problem am Hauptscheinwerfer links.
>Also der Reihe nach:
>Hauptscheinwerfer rechts, alle Funktionen in Ordnung (Standlicht,Abblendlicht, Fernlicht)
>Hauptscheinwerfer links, Standlicht geht, Fernlicht geht, Abblendlicht geht nicht.
>Birne getauscht-kein Abblendlicht, Prüflampe angelegt, Masse OK (logisch, sonst geht das Fernlicht nicht),
>Strom kommt auf der Leitung Abblendlicht (schwarz/gelb an) aaaaaaaaaaaber: sobald ein Verbrauchr (=Glühbirne)
>angeschlossen wird ist plötzlich kein Strom auf der Leitung Abblendlicht, Stecker abgezogen-Strom ist wieder da.
>Selbst bei Glühbirnen mit geringer Leistung (z.B. 18 Watt) ist der Strom auf der Leitung vom Abblendlicht weg.
>Warum ist in dem Moment wenn ein Verbraucher angeschlossen wird der Strom weg?
>Sicherung und Lichtschalter überprüft, alles in Ordnung.
>Wer kann mir helfen?
- Re: Elektrik Problem, ich stehe vor einem Rätsel Andy 03.10.2008 20:03 (4)
- Re: Elektrik Problem, ich stehe vor einem Rätsel Uwe 03.10.2008 21:27 (0)
- Re: Elektrik Problem, ich stehe vor einem Rätsel gipsy 03.10.2008 21:06 (2)
- Re: Elektrik Problem, ich stehe vor einem Rätsel Andy 04.10.2008 21:58 (1)
- Re: Elektrik Problem, ich stehe vor einem Rätsel Uwe 04.10.2008 22:10 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten