Re: Sven Hedin springt schlecht an


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LaLü am 03. Dezember 2008 19:29:07:

Als Antwort auf: Re: Sven Hedin springt schlecht an geschrieben von Rolf aus LB am 03. Dezember 2008 19:21:28:

>>Hilfe,
>>mein Sven Hedin ("neuer" AT-Motor DW, 30000km) springt seit ein paar Tagen kalt sehr schlecht an. Ich muß lange starten, dann springt er in einer gigantischen Dieselrauch-Wolke an, stottert, aber nach ca. 20sek läuft er sauber.
>>Ich habe die vorderen Glühkerzen geprüft, alle 3 ok. an die hinteren kommt man schlecht ran. Spannung liegt an allen Glükerzen an. Ich wollte über die Stromaufnahme konntollieren.
>>Frage: Wieviel Amp. zieht eine Glühkerze?
>>Dann ist mir noch folgendes aufgefallen: Der "Choke" läßt sich auf einmal sehr leicht betätigen. Der Hebel an der ESP wird aber einwandfrei betätigt. Wenn ich den "choke" aber bei laufendem Motor (kalt oder warm) betätige ändert sich Motordrehzahl oder "Motorgeräusch überhaupt nicht.
>>Ist das normal? Und, kann an der ESP irgend etwas "aushaken oder so" das der äußere Hebel für den "Choke" sich zwar einwandfrei bewegt, im inneren der ESP aber nichts passiert?
>>Gruß aus Kiel
>>Uwe
>Hallo Uwe, hast du mal nach den 50-Amp-Streifensicherungen geschaut? Diese liegen bei geöffneter Motorhaube etwa in der Mitte links am Rand. Rolf

Na ja, wenn an allen Glühkerzen die gleiche Spannung anliegt, dann werden die beiden Streifensicherungen wohl in Ordnung beim Uwe sein.
Ich hab bei meinem Florida im Moment gerade ein ähnliches Problem, werde wohl morgen mal auf die Suche gehen.
Über den Kaltstartzug verändert sich übrigens nicht die Motordrehzahl, da kann man keine Veränderung hören.
Schönen Gruß in die Nachbar-schaft,
LaLü



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten