Re: Brummen - Kardanwelle??


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 20. Januar 2009 22:23:46:

Als Antwort auf: Re: Brummen - Kardanwelle?? geschrieben von jogurt am 20. Januar 2009 20:39:41:

Hallo,
bei mir war es im eingebauten Zustand zu sehen, einfach mit Taschenlampe drunterlegen und mit der Hand die Kardanwelle immer hin und her drehen, dabei mit der Taschenlampe in die Kreuzgelenke leuchten, wenn da auch nur geringstes Spiel zwischen Lagerzapfen und Nadelbuechse zu sehen ist, dann muss die Welle Ueberholt werden. Bei mir war allerdings eine Nadelbuchse schon halb weggeschliffen und der Zapfen hatte auch schon 2mm eingebuesst, hat aber noch problemlos 1500km mitgemacht von Italien ueber die Alpen nach Hause, ist schon einigermassen robust. Allerdings konnte ich den 3Gang nicht mehr benutzen, das gab eine dermassene Resonanz das mir fast das Amaturenbrett abgefallen ist und das Bild der Strasse verschwamm vor meinen Augen.
Noch ein Tip, wenn der Bus laenger in der Familie bleiben soll, dann gleich wie Chris es gemacht hat, Kreuzgelenke mit geschraubten Nadelbuchsen anschweissen lassen, dann kann man den Krempel das naechste mal selber wechseln.

Tschuess Robert

>mahlzeit
>ich hätte noch eine andere idee: radlager
>um die kardanwelle genau zu checken, muß die aber raus.
>im eingebauten zustand ist da nicht wirklich viel zu erkennen
>mfg carsten



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten