Re: TÜV -.. aus Ausland hier zulassen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 08. Januar 2009 18:18:41:
Als Antwort auf: Wert LT 4 x4 geschrieben von Katharer am 08. Januar 2009 12:48:42:
Hallo,
aus eigener Erfahrung:
mein LT, Orginal Sven Hedin, ausgerüstet von Westfalia, zugeassen in D, ausgeführt nach Griechenland. Wieder eingeführt nach einem Jahr nach Deutschland.
Für diesen LT mußte ich natürlich zum TÜV, zur HU
Vorlegen "durfte " ich dazu ALLE Ausnahmegenehmigungen, angefangen von den Acrylscheiben , über alle Lampengläser u. v. mehr, bis hin zur Aufbauhöhe. EIN totaler Genuss!!
Und gescheitert bin ich an der Farbe der Anzeigelampe für die Nebelschlußleuchte; sie sollte gelb sein, war aber grün. Übrigens, ich mußte 16 "Teile" mit ABE vorlegen!
Nimm das einfach als hingesagt hin, ABER kümmer Dich VORHER um die "TÜV-FORDERUNGEN"!!!
Und das würde ich zolltechnisch ebenfalls tun. Eben weil sich laufend etwas ändert und auch von Fall zu Fall anders ausgelegt wird.
Billig gekauft, wird plötzlich GANZ teuer.
Gruß Gerald
>hallo gemeinde -
>mir wurde ein ´88er lt40 turbodiesel aus schweden angeboten, 212tkm gelaufen, flachdach, ahk, im guten zustand, wenig rost und nach angaben des anbieters ohne technische mängel, also auch 4x4-antrieb ok.
>eigengewicht soll 2850 kg sein.
>ich habe in aussicht gestellt, um ca. 2500,- eur zu geben, je nach zustand.
>wo steht der peis für soein fahrzeug in deutschland?
>muss der lt nachversteuert (einfuhr bzw mehrwertsteuer) werden?
>über rückmeldungen würde ich mich freuen.
>gruss
>katharer
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten