Re: VW LT Gute Entscheidung???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von nanno am 16. August 2008 13:19:33:

Als Antwort auf: VW LT Gute Entscheidung??? geschrieben von PüppiOnTour am 15. August 2008 17:11:06:

Hi Püppi und hallo zusammen!

Also zu deinem speziellen LT kann ich dir nur wenig sagen, weil man sich da mal unter den LT legen müsste um genaueres zu sehen.

Aber lass mich das Pferd mal andersrum aufzäumen:

Warum LT ?
Ich find den LT gut, weil er eine echt Nutzfahrzeugkonstruktion ist. Der 6-Zylinder-Saugdiesel ist in meinen Augen ausreichend dimensioniert und mit 75PS stehen sich die Pferde ned so im Weg. Preislich ist er in Österreich (wenn man einen erwischt), sehr vernünftig bepreist. Ich hab für meinen HR-Kasten mit 182.000km 1000e gezahlt. (Nicht zuletzt weil er schlecht typisiert war und er deswegen mehr als den Kaufpreis jährlich bei der Versicherung gekostet hat, aber sowas kann man ja ändern.)

Warum willst du einen LT ?
Brauchst du einen großen Transporter oder willst du Ihn zum WoMo umbauen ? (denk an versteckte Kosten die bei sowas auftauchen)

Der Preis
Es gibt immer zwei Ansätze, wenn ich mir ein Gebrauchtfahrzeug kaufe:
1) ich nehm das PREISWERTESTE (nicht zwangsläufig das billigste, sondern dass wo ich das meiste Auto für mein Geld bekomme) und akzeptiere, dass zum Kaufpreis noch eine Summe X an E-Teilen dazukommt oder
2) ich nehm das BESTE (nicht zwangsläufig das teuerste, aber das Fahrzeug im besten Zustand das möglichst nahe an meine Vorstellung rankommt) und zahle eben entsprechend mehr, das bewahrt dich auch nicht davor evt. nach dem Kauf noch eine Summe Y zu investieren, die ist aber (hoffentlich) geringer als bei Variante 1.

Wenn du ein geschickter Schrauber bist, dann würde ich Variante 1 empfehlen. Ich hab meinen Bus ausgeschweißt aber sonst eher mau gekauft und mal 3 Tage lang eine mieselsüchtige Holzinnenverkleidung rausgerissen, eine zugeschweisste Hecktüre wieder aufgemacht, ca. tausend Steinschläge ausgeschliffen, gefüllert, grundiert, lackiert, neue Sitzbezüge für die Sitze gebastelt, die Außenspiegel geklebt, für die Wisch-Wasser-Düsen neue Leitungen gelegt (waren undicht), Lenkung eingestellt, Schaltgestänge zerlegt, gereinigt und geschmiert... nix tragisches Eigentlich, nur halt viel Detail-Arbeit. Hybsch ist mein LT immer noch nicht (wird er vermutlich auch nie werden), er ist mattschwarz aus der Dose, aber rostfrei, geht mittlerweile wieder ganz gut und er entwickelt sich immer mehr in die Richtung, in der ich ihn brauche und haben will.

Wenn du Ihn dir anschaust, nimm dir wen mit, der sich mit Autos, LKWs oder noch besser Traktoren auskennt... alles was ich bis jetzt am LT gesehen hab ist groß Dimensioniert und wie am LKW gut zugänglich, aber schrauben und warten muss man die rollende Burg schon wollen.

Ach ja, der 75PS Sauger bringt dich überall hin, aber schon am ersten Tag hat meiner den Namen "Rennschnecke" weggehabt... du solltest also ein gewisses Naturell mitbringen.

Grysze
Greg

>Hallo zusamme,
>ich glaube hier sind einige die sich mit einem LT sehr gut aus kennen und mir weiter helfen können und zwar:
>Bei in der nähe ist ein LT von 86 mit 200.000 km gelaufen zu verkaufen der erste Einduck ist ein guter morgen werde ich ihn mir genauer anschauen jetzt ist meine Frage da ich bedenken habe wegen dem Alter immer hin ist der gute schon genau so alt wie ich das heißt 22 Jahre wie lange hat er noch? hat die besten Zeiten hinter sich und könnte jedem moment aus ein anderfallen oder stehen bleiben ? wie sind so die Erfahrungen mit alten LT`s klar das man hin und wieder was dran machen ist klar aber es sollte halt nicht alt so viel werden was meint ihr? Fahren hier noch meherer einen so alten ?
>Ich hoffe einige Antworten zu bekommen im moment bin ich nämlich noch ziemlich unentschlossen da ich angst habe das mir so ein altes Auto was Unterhalt und Instandhaltung die Haare vom Kopf frist.
>Lieben Gruß
>Püppi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten