Aus dem Schlaf holen...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Steffen mit der 79er Feuerwehr am 12. Januar 2009 12:20:08:

Moin!

Wollte mal fragen, was so alles zu beachten ist, wenn man seinen LT nach 'nem guten dreiviertel Jahr Standzeit [und das auch noch im Freien :( ] wiederbeleben möchte.
Zur Erklärung: Habe ihn vor 'nem guten Jahr gekauft - bis März/April im letzten Jahr immer mal wieder laufen lassen, aber wegen platter Batterie und kleinen Umbauarbeiten seitdem nicht mehr. Auspuff war komplett zu machen und im Innenraum ist ein bisschen was passiert. (Motoren-)technisch hab' ich ansonsten eigentlich gar nix gemacht (Hosenrohr entrostet mit neuer Dichtung zum Krümmer, 1 Flexschlauch erneuert und das Blech überm Krümmer, wo er draufgeflanscht ist, neu gelackt - naja, alles vernachlässigbar). Hatte leider bisher zu wenig Zeit für den "Kleinen" und konnte auch nicht eben mal zwischendurch dran basteln, weil er 'ne Stunde von mir entfernt parkt, aber das soll sich jetzt ändern und der LT baldmöglichst wieder auf die Straße.
Ist ein LT35, BJ 79 mit 2 Liter Benziner (CH). Was den Zahnriemen angeht hab' ich keine Ahnung, wie alt der ist. Öl meine ich, ist von (Ende?) 2006, Kerzen und Rest keine Ahnung. Da das Ding allerdings erst 12.500 km runter hat, ist das Öl erst rund 1000km im Motor, davon allein 700km Autobahn-Langstrecke bei der Überführungsfahrt vor einem Jahr.
Einfach mal die Batterie reinklemmen und starten - und wenn er läuft ist gut?
Oder gibt's irgendwas, was ein absolutes "Muss" ist nach so vielen Monaten? Und wie schaut's mit Bremsen und Reifen aus?
Eigentlich soll er jetzt endlich mal von seinem Dauer-Parkplatz weg....aber sollte ich vielleicht doch noch ein paar Tage/Wochen warten, bis die Temperaturen wieder über die 0 Grad-Marke geklettert sind? Fragen über Fragen...



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten