Re: Innenbeleuchtung Tabbert LT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 07. Dezember 2008 18:06:57:

Als Antwort auf: Innenbeleuchtung Tabbert LT geschrieben von Olaf am 07. Dezember 2008 14:56:56:

Hi Olaf,

müßte man mal klären, wie das verschaltet ist. Du sprichst jetzt von der Beleuchtung im Wohnraum? Die dürfte ja nur über die Aufbaubatterie laufen. Die Aufbaubatterie wird über die Lichtmaschine mitgeladen. Ist die Aufbaubatterie leer, geht das Licht nur, wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine neuen Strom für hinten liefert. Das wäre zumindest eine mögliche Erklärung. Ansonsten bräuchte man nen Schaltplan von dem Aufbau oder muß selber die Drähte durchklingeln.
Die Beleuchtung der Fahrerkabine liegt auf Dauerplus und muß immer gehen.

Ich hab übrigens wegen deinem Vergaserproblem noch ein paar Unterlagen gefunden, ich hätte auch ein fertiges Scan, aber ist zu groß zum mailen. Mal sehen, ob ich das stückeln kann.
Was die Steuerzeiten angeht, der Motor ist ein Freiläufer, du kannst also gefahrlos den Riemen mal einen Zahn nach vorne oder nach hinten versetzen. Bedenke aber, daß du damit auch die Zündung verstellst gegenüber der Kurbelwelle. Wenn du rausfinden möchtest, ob deine Schwungscheibe richtig montiert ist, auf Zyl. 1 Zündkerze rausdrehen, ein Stück Schweißdraht in den Zylinder stecken und KW drehen, bis der Draht am weitesten rauskommt. Wenn dann die OT-Marke an der Schwungscheibe nicht zumindest in der Nähe der Marke an der Kuppulungsglocke steht, ist die Schwungscheibe wohl um mindestens 30° verdreht gegenüber der Kurbelwelle.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten