Re: Handbremse
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Midnight am 06. März 2009 20:08:04:
Als Antwort auf: Re: Handbremse geschrieben von Ltpit (Peter) am 06. März 2009 14:47:53:
Ich wart jetzt erstmal auf besseres Wetter. Dann zerlege ich den ganzen Krams nochmal. Blöd ist nur das ich den mit eigenen Mitteln nicht auf beiden Seiten gleichzeitig hinten hoch bekomme. An schwergängige Mechanik glaube ich eigentlich nicht, denn hatte die ja durch den Zylindertausch komplett zerlegt, alles gereinigt und überall geschaut ob alles leichtgängig ist. Wenn ich nichts gravierendes übersehen habe, dann sollte das stimmen. Was mich echt nur stutzig macht ist, das wenn hinten links stimmt, rechts das Seil noch nicht mal in seiner Aufnahme liegt (ich kann sogar noch nen Teil der Feder sehen). Bremszüge hatte ich verglichen, die waren genauso lang, wie die alten auch.
Hab jetzt grad ein paar Stunden Internet wegen dem Ganzen hinter mir. Was mir noch aufgefallen ist, das die Bremszüge die so für kurze/lange HA angeboten werden alle eine andere Länge haben als die, die ich eingebaut hatte. Nicht das schon der Vorbesitzer falsche Seile drin hatte, und ich die gleichen "falschen" wieder eingebaut habe.
Die Seile wurden allerdings nach Schlüsselnummern rausgesucht.Gruß
Simon
>>>Moin Simon,
>>>also ich würd auch erst mal checken ob beide Züge frei laufen. Gleiches gilt auch für die Mechanik. Wenn die Betriebsbremse voll funzt ist dor das Problem zu suchen. Als langjähriger Trommelbremsenfahrer (rundrum) kann ich nur sagen, daß die Trommelbremse alle 1 bis 2 Jahre zerlegt, gereinigt und geschmiert werden sollte. Dort setzt sich eben der Bremsenstaub gerne ab, weil er nicht raus kann wie bei der Scheibe.
>>>Gruß Uwe
>>Also,
>>Handbremsseile sind ja grad erst aus lauter Verzweiflung beide neu gemacht. Hat nichts geändert, die Handbremse geht vom mechanischen "fluffig". Grundeinstellung der Bremse sollte stimmen, okay habs nach der althergebrachten Methode gemacht, also hinten hoch den Bock, und solange nachgestellt bis die Beläge das leichte Schleifen anfingen. Die Betriebsbremse zieht ja sauber gleichmäßig. Deswegen schlließe ich irgendwelche Verölungen jetzt mal aus. Der alte Zylinder hatte nur kaum noch Druck, Bremsflüssigkeit war nicht ausgetreten, des saß alles noch in dem Gummibalg. Rest ist mit Bremsenreiniger und Schweiß von den Ablagerungen der letzten 25 Jahre befreit. Was mich auch noch stutzig macht, ist das wenn ich rechts nach Anleitung die Handbremse so einstelle, das sich auf der ersten Raste sich das Rad grad noch drehen läßt, dann hat links schon lange blockiert. Links wird dann auch bei gelöster Handbremse nicht wieder frei. Aufgefallen ist mir, das auf der linken Seite der Anschlag vom Handbremsseil sauber an der Bremsplatte anliegt, rechts wird er fast 2cm rausgedrückt. Kann es sein das innerhalb der Bremse dieser blöde Hebel für die Handbremse verbogen oder irgendwo übergesprungen ist?
>>Gruß
>>Simon
>Hi Simon
>Das ist genau das was ich Grundeinstellung gemeint habe.Die Bremsseile gelöst,beide Bremsbackenhebel zurück.Exenter einstellen zwischendurch mal das Bremspedal treten (Zentieren)dann Bremseile einstellen.Du kannst wenn du die Trommel nochmal abnimmst genau sehen ob da irgend wo was hängt.PS: Trommelbremsen sind kein Hexenwerk
>Gruss Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten