Re: Kühli stinkt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von jo_hb am 23. Juli 2008 23:05:47:

Als Antwort auf: Re: Kühli stinkt geschrieben von Uwe am 23. Juli 2008 21:22:47:

Na, ich würd mal sagen so gut nen halben meter lang... :)
Ich hab nen Sven Hedin, und ich bin eigentlich fast sicher dass der Kamin auch original schon an derselben Stelle rauskam - wenn das nicht sogar noch der original-schlauch ist. Hm, aber auf jeden Fall könnte ich den erstmal kürzen und zusehen dass er eben steil nach oben, und so...

Was die Kühlung der Rückseite angeht, das dient doch dann aber eher der verbesserung der Kühlleistung als der Abluft-abführung, oder?

Hm, und das Gasflammenkontrollfensterchen innendrin gibt es schon, aber das hilft auch nicht so richtig wenn man oben im Alkoven liegt und sich grad fragt ob man eigentlich den Kühli ausgemacht hat... :|

>Moin moin,
>wie lang ist dein Schlauch (grins)?
>Wenn Du hier schon von 20 - 30 cm überm Wassertank redest scheint das Teil recht lang zu sein. Hast Dein Kühli nicht an der Aussenwand stehen?
>Abgas sollte immer steil nach oben führen. Hab hier noch nen neuen VA Schlauch liegen. Konnte meinen Kühli ohne Schlauch verbauen. Da sollt ich aber die Maße vom Rohr ham. Logischerweise sollte der Schlauch am Kühli übers Rohr und möglichst am Kamin ins Rohr. Schau mal ob sich ein kürzerer Weg findet.
>Belüften solltest den Kühli logischerweise auch oben und unten an der Rückseite. Ensprechende Lüftungsgitter mit Winterabdeckung und teilweise mit Kaminanschluß findest in jedem Camping Zubehör.
>Zwecks Kühli selbst, hab ich mich aus preistechnischen Gründen für ein NONAME Produkt entschieden. Produziert in Polen und gekostet 230,- €umel einschließlich Versand. Nen Selbstzünder hat das Teil nicht, die Knöpfe kommen nicht an die der Dometic oder E Lux Teeikle ran und Kleinigkeiten sind nicht ganz so High End mässig verarbeitet. Allerdings waren mir diese Kleinigkeiten nicht gerade den doppelten Kaufpreis wert.
>Ein Kontrollfenster müßte im Kühlschrankinneren vorhanden sein. Da siehst die Flamme wenns brennt. Ist aber bei manchen Geräten mit Akrobatik verbunden und oft bei Tageslicht nicht erkennbar.
>>Moin,
>>Habe mir ja jetzt endlich einen neuen Kühlschrank geleistet - kühlt auch ganz gut, stinkt mir allerdings den Innenraum ziemlich voll.
>>Ich habe den 'Kamin' im Verdacht, da habe ich nämlich den Schlauch angeschlossen der vorher auch schon am alten war - ist so ein gedrehter Alu- oder Blechschlauch, so wie an der Dunstabzugshaube, nur in klein. Der ist nämlich vom Innendurchmesser her vielleicht ein, zwei mm zu klein, passt nicht so 100% auf das Rohr am Kühli, ich hab ihn dann mit alu-klebeband daran befestigt.
>>Soweit die tatsachen.
>>Fragen:
>>- wisst ihr wo ich solche schläuche / flexrohre herbekomme, mit einer grösseren Auswahl an durchmessern?
>>- darf dieser Schlauch vielleicht auch einfach nur nicht zu lang sein, oder muss er den ganzen Weg bis zum Austrittsloch steil aufwärts gehen oder sowas? (macht nämlich im Moment eine kleine Kurve auf meinem Wassertank, da ist er vielleicht ca. 20-30 cm waagerecht...)
>>- oder liegt es vielleicht gar nicht daran und man muss die gesamte rückwärtige Mimik des Kühlis auch sonst noch irgendwie belüften, mit aussenluft???
>>vielen Dank schonmal,
>>das nervt mich nämlich echt ziemlich - ich bin eh schon alles andere als begeistert von dem Gerät - ist dieser kleine dometic, rm4080 wenn ich mich recht erinnere. Über 500,- für ein Gerät dass nichtmal schnallt wenn das Gas alle ist und einfach weiterzündet bis es qualmt! Nichtmal ein Lämpchen dass einem sagt wenn der gasbetrieb läuft, eine völlig bekloppte Konstruktion um die Tür 'abzuschliessen', keine Beleuchtung des Innenraumes... sehr enttäuschend für den für meine Begriffe recht hohen Preis... Aber das nur am Rande... :)
>>Gruss aus HH,
>>Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten