Re: Schon mal Bremsflüssigkeit DOT5 verwendet?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Herbert aus Pbg. am 23. September 2008 14:17:09:
Als Antwort auf: Re: Schon mal Bremsflüssigkeit DOT5 verwendet? geschrieben von Uwe FDS am 25. Juni 2008 07:37:51:
Hallo beinand,
ich habe seit meinem letzten Griechenland-Urlaub auch meine Erfahrungen mit dem Auspuff und kann nur sagen, es ist richtig schlecht, ohne Endrohr rumzufahren. Situation: LT28TD Bj.95 mit 3 tonnen Gewicht bei 30°C über 20% steile Passtraße und lange Autobahnsteigung rauf ohne Endrohr. Die Tage zuvor war schon ein langer Riss im Flansch am Topf, Blasrichtung nach oben. Dieser Riss reichte schon aus, den Unterbodenschutz zu anzusengen. Als das Endrohr dann an diesem Tag endgültig abgefallen und auf den Radlständer geschnürt war wurden die Schäden dramatischer: Wie gesagt, ca 300 Hm auf einer extrem steilen Betonpiste und später am Tag noch eine lange Autobahnsteigung, da schob der Turbo das heiße Gas nur so aus dem Topf raus in Richtung Boden und linke Seite. Die Folge war, der gesamte Unterbodenschutz auf etwa einem halben Quadratmeter ist weggebrannt, das blanke Blech schaut raus. Im Innenraum war eine starke Erhitzung des Bodens feststellbar trotz 15mm Spanplatte auf dem Boden und PVC darüber und das schlimmste, die Diesel-Rücklaufleitung war auf der gesamten Länge zwischen den Querträgern des Bodens weggeschmolzen! Nur noch ein paar geschmolzene Enden vorne und hinten waren übrig. und eine laaaaaaaange Tropfspur.
Zusätzlich hatte ich genau auf der Abfahrt von dem Autobahnpass auf dem der größte Schaden geschah auch das Gefühl, dass die Bremse durchfiel, ich musste tatsächlich nachpumpen. Das Problem (das nur dieses eine Mal in 6 Jahren auftrat) hatte sich aber am Ende der Abfahrt wieder gegeben. Also wohl doch Erhitzung der Bremsleitungen bis zum kochen (Bremsflüssigkeit ist 1,5 Jahre alt).Gruß Herbert
>Hi Uwe,
>>Ich kenne keinen der hier schon mal nen Bremssattel am Auto zerlegt hat. Da wird gefahren bis der Kolben frisst, die Scheibe einer Mondlandschaft gleicht, und dann wird der ganze Sattel gewechselt.
>Da liest du scheinbar noch nicht lange mit oder kennst die Leute schlecht. Ich hab schon Sättel zerlegt und Rep-Sätze eingebaut.
>>Denke die Bremsenprobleme liegen kaum an der Bremsflüssigkeit, sondern definitiv an o.g. Punkten.
>Ich denke, es liegt auc hoft daran, daß die falschen Schlüsse gezogen werden. Wenn mein Auto eine Woche lang jeden Tag schlecht anspringt und und dann morgens die Gartentür fest schließe und der Wagen dann gut anspring, dann ist das nichts weiter als Zufall. Und manche scheinen wirklich so argumentieren zu wollen, das es erwiesen ist, das die Gartentür was mit dem Anspringen zu tun hat. wie eben mit dem Auspuff und der Bremsleitung. Mag sein, daß es einige Fälle gibt, wo Leute Bremsprobleme hatten und das nach Tausch des Auspuffes nicht mehr auftrat. Aber da spricht meine Erfahrung massiv dagegen, ich habe unbemerkt das Endrohr verloren und bin dann noch einige Zeit weiter gefahren ohne ein Problem mit der Bremse zu haben. Und ich hab den LT nie geschont. Der Boden der Ladefläche wurde spürbar warm, aber nicht so heiß, daß da was beschädigt wurde. Und wenn man drunter kriecht und schaut: Die Bremsleitungen liegen oben rechts vom Topf, der Abgang fürs Endrohr geht nach oben links weg. Das bläst in eine andere Richtung. Das zweite wäre, wenn die Bremsen in Ordnug sind, würde ein solcher Effekt nicht die Bremse zum totalen versagen bringen, der zweite Bremskreis würde funktionieren, man müßte das Pedal nur weiter treten und hätte dann zumindest im zweiten BRemskreis spürbare Wirkung. Mir ist am LT45 vorne ein Stück aus dem Sattel herausgebrochen so daß Bremsflüssigkeit austrat. Man mußte deutlich weiter durchtreten, aber dann kam der Druckpunkt und die Bremse der Hinterachse zog. Und beim LT28 ist mir ne Bremsleitung nach hinten geplatz, auch da das Gleiche, der Druckpunkt deutlich später aber Bremswirkung war da. Und das Kochen der Bremsflüssigkeit hab ich auch mal gehabt, schleifende Bremse an der Hinterachse, als ich sie aufgemacht habe, flogen die Belagteile als halb verbrannter Schrott lose drin rum. Wer bei einem solchen Problem total ins Leere tritt und gar keine Bremswirkung hat, der sollte erst mal seine Bremsen richtig in ORdnung bringen!
>Und was den Auspuff betrifft, das interessiert mich mal genauer, wenn ich Zeit hab, mach ich mir mal ein Thermometer dran und schau mal, wie heiß das wird.
>Grüße
>Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten