Re: @Reinhard NRW: Kurbelgehäuseentlüftung CH-Motor; Einstellung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 24. November 2008 18:41:50:

Als Antwort auf: @Reinhard NRW: Kurbelgehäuseentlüftung CH-Motor; Einstellung geschrieben von gr am 24. November 2008 17:30:23:

Um das mal aufzuklären: Es handelt sich hierbei nicht um eine Kurbelgehäuseentlüftung. Die sitzt nämlich seitlich am Block, so ein kugeliger Deckel mit Anschlussstutzen dran. Diese beiden Tröten, die auf der Ansaugseite nach oben gehen, sind für eine Abgasnachverbrennung. Durch den Sog im Abgastrakt wird Frischluft angesaugt, die durch Bohrungen im Zylinderkopf diesen durchströmt, sich aufheizt und dann bei der Verbrennung bestimmter Abgasrückstände hilft. Die beiden Dicken stellen in diesen Tröten sind Rückschlagventile, die dafür sorgen, daß keine Luft aus dem Abgastrakt in die Ansaugluft des Vergasers gedrückt werden kann. Wie schon beschrieben verkoken die Kanäle und Hohlschrauben mit der Zeit und was noch viel schlimmer ist, die Rückschlagventile funktionieren nicht mehr richtig. Dann läuft der Motor natürlich nicht mehr sauber.
Einfacher Test der Ventile: Schlauch an der Tröte abziehen, reinblasen muß funktionieren, beim Saugen muß das Ventil sperren.
Ich hab neulich erst einen Satz solcher Ventile weggeworfen samt Hohlschrauben, dachte nicht, daß einer das Zeug noch brauchen kann. Ich würde, wenn diese Anlage nicht mehr funktioniert, diese einfach stilllegen. Am einfachsten, indem man die Tröten komplett abbaut und die Hohlschrauben durch ganz normale Schrauben passender Länge ersetzt, welche man aber mit Dichtring anzieht. Oder alternativ Ansaugbrücke abnehmen und in die Kanäle im Kopf passende Metallkugeln einschlagen (ist aber doof, weil man evtl. die Ansaugbrückendichtung dabei beschädigt). Den Schlauchabgang für die Ansaugluft auch verschließen.
Keine Angst, ein Stilllegen dieser Anlage versaut euch nicht die Abgaswerte. Für die AU muß die Anlage nämlich auch außer Betrieb sein, indem der Schlauch abgeklemmt wird. D.h. der Vergaser wird so oder so ohne Abgasnachverbrennung eingestellt.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten