Re: Frage zum eingebauten Ladegerät im Sven Hedin


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 06. August 2008 17:20:14:

Als Antwort auf: Frage zum eingebauten Ladegerät im Sven Hedin geschrieben von Wolfgang / Göttingen am 06. August 2008 16:57:26:

Hallo (ich bin eins Leut),
Du bist, wenns ein 78/79 Sven ist beim Typ "GNADENLOS".
Noch ausgestattet mit ECHTEN Selen-Gleichrichtern, wird das Gerät aufgrund des Versagens anderer "Regelungselemente", Dir die Spannung auf sogar bis 15-16V hochzaubern. + ohne STOP. Folge:
ein zusätzlicher "Kocher".
Prüfung: Spannung der Batterie bei angeschlossenem Ladegerät messen; Hinweis: das Ladegerät hat einen Umschalter für Kfz-/2.Batterie. ca. 13,8V sind o.k.
Natürlich sollten die Batterien im Säurestand i. O. sein.
Gruß Gerald

>Hallo liebe Leute,
>da wir dieses Jahr mit Sven Hedin zum ersten mal seit langem auf einem Campingplatz waren und auch noch einen Stromanschluß hatten habe ich mich gefragt, wie das eigentlich mit dem eingebauten Netzteil/Ladegerät ist: Ist da eigentlich eine Schaltung drin, die ein Überladen der Batterie verhindert, wenn der Wagen tagelang am 220V-Netz hängt, oder wird die Batterie gandenlos überladen? Letzteres dürfte ja eigentlich nicht passieren, aber weiß jemand genaueres?
>Gruß, Wolfgang



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten