Re: Zahnriemenwechsel 1E


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 07. September 2008 18:24:48:

Als Antwort auf: Zahnriemenwechsel 1E geschrieben von Uwe am 07. September 2008 11:00:26:

Hallo Uwe,

der Kühler muß nicht raus, aber die Luftführung, sprich der Blechtrichter hinter dem Kühler samt Gummimanschette und dem Kunststoffring. Das Lüfterrad muß runter (das hierzu notwendige Spezialwerkzeug heißt 8er Inbus ;-) ), die Adapterplatte des Lüfters (mittig in der Riemenscheibe) und dann mit Gegenhalter und großer Verlängerung die Zentralschraube. Wichtig: Erst die Zentralschraube lockern, dann erst die vier Inbusschrauben außenrum rausdrehen, sonst dreht man die Positionierungsnase auf dem Riemenrad mit ab. Wenn du wissen willst, was für einen Riemen du brauchst, nimm den Zahnriemenschutz ab und kuck rein. Es gibt drei mögliche Varianten: Mit Umlenkrolle und Spannrolle (120 Zähne), nur Umlenkrolle ohne SPannrolle (119 Zähne) und schließlich ganz ohne Umlenk- und Spannrolle (Zähnezahl unbekannt, selber zählen). Von der Art der Riemenführung hängt auch ab, welche Wasserpumpe du brauchst (die wirst du ja mittauschen). Wenn du die Version mit Spannrolle hast, kannst du auch auf die Version ohne Spannrolle umbauen, das ist etwas kostengünstiger, brauchst dann aber auch die andere Wasserpumpe und Umlenkrolle.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten