Re: LT auf 120 km/h begrenzt - kann man deas rückgängig machen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LT-28-Mäxx am 02. September 2008 19:29:56:
Als Antwort auf: Re: LT auf 120 km/h begrenzt - kann man deas rückgängig machen geschrieben von Jürschen am 02. September 2008 18:56:01:
>Also meine LT´s hatte als WoMo ausgebaut extrem die Neigung auf der Hinterachse zu überbremsen bei feuchte und nasser Straße. Wenn man also nicht wollte das einem das Heck überholt musste man etweder wohldosiert bremsen oder bei den ersten Anzeichen die Bremse lösen. Beim Tüv wurde das nie bemängelt und diverse Werkstätten konnten dieses Problem nicht lösen, also wenn das keine LT-Macke ist wäre ich über eine Lösung des Probs begeistert.
öhm... ist nur so eine spontane idee...bremskraftregler auf hinterachse...
>Zum Thema Höchstgeschwindigkeit StVO und Transporterbremsen:
>Nutzfahrzeuge über 3,5t zul. Ges. Gew. dürfen auf der BAB 80 km/h maximal fahren. Ausnahme WoMo zwischen 3,5t und 7,499 t die dürfen 100 km/h fahren.
>Auf optimalem Straßenbelag fahren speziell ausgebildete Fahrtrainer die modernsten Versionen heutiger Kleintransporter - und simulieren eine Notbremsung. Und siehe da: Wenn man den Bremsweg von PKW und Transporter vergleicht, stellt man fest, dass moderne Kleintransporter oft sogar besser bremsen als PKW. Etwas anders sieht das jedoch aus, wenn die Transporter beladen sind. Die Ladung schiebt den unteren Wagen nach vorn. Das wirkt besonders fatal, wenn ein beladener Wagen mit Drängelabstand einem Unbeladenen oder einem PKW hinterherfährt. Dann kommen zwei Faktoren zusammen: Die Reaktionszeit des hinten Fahrenden, der erst einmal merken muss, dass vor ihm gebremst wird, und eben der durch die Ladung gesteigerte Bremsweg. Beides zusammen sorgt dafür, dass schon bei Tempo 90 der hintere Wagen erst zum stehen kommt, nachdem er an dem ‘Vordermann’ vorbeigerutscht ist. Wären die Wagen nicht seitlich versetzt gefahren, hätte die Wucht des Auffahrunfalls für zwei Totalschäden gereicht. Der Testfahrer erläutert, wie die gleiche Situation bei Autobahntempo 160 ausgesehen hätte. „Da wir jetzt bei 90 eine Notbremsung gemacht haben und 160 knapp das doppelte ist, würde der Unterschied zwischen den Bremswegen auch vierfach so groß werden. Das beladene Fahrzeug hat auch da einen längeren Bremsweg, etwa zwei bis drei Fahrzeuglängen. Das reicht für einen ordentlichen Unfall.“
>Quelle www.daserste.de
>Also nix mit bremst wie ein Porsche bei 160 km/h.
sooooooooo... und bei youtube gibst auch nen bremstest zwischen nem t4 und einem sattelzug... der sattelzug ist teils sogar besser und stand schneller...was mich anbelangt, mein lt 28 fährt vmax mit rückenwind und bergab noch immer (jeenfalls laut tacho 140 km/h).. und wer sein "möhrchen" meint treten zu müssen, hat mehr als reichlich geld übrig für ne menge diesel/benzin, die sich unsere schätzchen bei annäherung an die vmax so gönnen ;-)
und welcher lt schneller als 120 fährt, das dauerhaft durchhält usw... is nix altes lt, is sich next generation und *hüstel*... eigentlich ja nun falsch hier ;-)
aber wir sind ja tol(l)erant ;-)
- Re: LT auf 120 km/h begrenzt - kann man deas rückgängig machen Jürschen 02.09.2008 19:46 (1)
- Re: LT auf 120 km/h begrenzt - kann man deas rückgängig machen lt-28-mäxx 02.09.2008 19:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten