Re: ACT auf Turbo umrüsten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von andreas aus berlin am 10. Dezember 2008 17:16:36:

Als Antwort auf: ACT auf Turbo umrüsten geschrieben von patrick am 10. Dezember 2008 09:39:04:

>hallo patrick!
zum motorumbau können sich andere äußern, aber eines ist schon mal klar, mit einem turboumbau benötigst du beim lt 28 einen anderen vorderachskörper!! da wo beim sauger die motoraufhängung am achskörper ist, hat der turbo den turbo!! deshalb ist ein zusätzliches teil am achskörper angeschweißt (gibt es nicht einzeln)!!
ich hab es mal probiert und bin letztendlich durch unwissenheit an diesem punkt gescheitert!!
mein tip!! der ganze umbau von motor und achse lohn sich nur wenn du alle teile aus einem zweiten zahrzeug (TD) ausbauen kannst! wenn du aber schon einen 2. lt hast ist es viel einfacher den motor mit getriebe auf der achse zu belassen, den achskörper von der karosserie abzuschrauben und einfach den lt oben abzuheben. die gleiche aktion machst du mit dem zweiten fahrzeug und rollst den ganzen antieb mit achse zum andren fahrzeug!! so kannst du sogar deinen "teilespender" wieder komplett verkaufen!! ich schreibe das nur, weil es oft günstige pritschen oder doppelkabinen gibt!
beim 45-besteht das oben beschriebene problem nicht, der hat eine andere motoraufhängung!!
zum turbo würde ich dir auf jeden fall raten (fahre selber einen 45-er mit ACL TD)!!! aber unbedingt den ACL nehmen, da er standfest ist und der turbo schon bei 2000 1/min einsetzt, bei den vorgängern erst ab ca. 3000 1/min und deshalb nervig und laut! außerdem hat der ACL hydrostößel, der ist im vergleich zu meinem ersten lt ein flüsterer!! um diese vorteile noch weiter zu nutzen würde ich gleich eine länge achse einbauen, aber die wird dir ja vom teilespender gleich mit geliefert!!

viel erfolg bei deinen entscheidungen andreas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten