Re: Warngerät für Standheizung ???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 11. November 2008 13:44:46:

Als Antwort auf: Warngerät für Standheizung ??? geschrieben von Andy aus dem blackforest am 10. November 2008 14:00:20:

Hallo Schwarzwälder,
habe aus gleichem Grund mir vor vielen Jahren eine solche Gaswarnanlage eingebaut und betrieben.
Und es macht nur Sinn, wenn du den LT betrittst, sie einschaltest und nach Beendigung der Reise sie wieder ausschaltest. Darüber, wünsche ich auch keine weitere Diskussion, weil ja viele ÜBERHAUPT nichts vergessen!(so das zeitgerechte Ein+Ausschalten der Anlage, oder der Aussage "meine Gasanlage ist IMMER dicht!!!").

Wesentlich ist,wenn überhaupt:
- SENSOREN für CO UND GAS einbauen!!
- zu berücksichtigen (bei autarkem Betrieb), dass die Stromaufnahme ja nach Kapazität der Batterie doch Beachtung finden MUSS
- da die Sensoren doch relativ empfindlich sind und bei den "Bratskartoffelns", "Rauchen", "geschlossenen Fentern auch bei Zwangsentlüftung" ANSPRECHEN und nerven.

Meine Erfahrung im SvenHedin:
der ist so gut zwangsentlüftet, geprüft bei -25 Grad im Winter in OBERGURGL; und da waren wir mit 4 Personen drin!!
ABER,
bei enem undichten Flaschananschluß (selbst verursacht) hatte sie 1x angeschlagen - unüberhörbar.

Fazit:
- Gasanlage muß auch nach jedem Flaschenwechsel einwandfrei dicht sein; deshalb nur Regler MIT Manometer verwenden und prüfen
- eine normale Belüftung des Wohnraums gewährleisten, d. h. Zwangsentlüftungen nicht verschließen
- und natürlich die Heizung FREI "atmen" lassen können.

Eine Empfehlung kann für das Vorhaben nicht geben, aber 1 Tip:

http://www.conrad-security.de/scripts/wgate/zsecurity/~flNlc3Npb249UDkwX0RFX1NFQzpDX0FHQVRFMDQ6MDAwMC4wMGI2LjJkNmU4YWRhJn5odHRwX2NvbnRlbnRfY2hhcnNldD1pc28tODg1OS0xJn5TdGF0ZT0xMjQ5OTg4NTQy====?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=SEC&p_init_ipc=X&zhmmh_area_kz=&direkt_aufriss_area=0801037&~cookies=&cookie_n[1]=sec_hk_cookie&cookie_v[1]=SEC&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=/&cookie_e[1]=Sat,+13-Dec-2008+11:48:14+GMT&scrwidth=1280

Ja und nun bestimmt der Geldbeutel oder/und die eigene praktische Fähigkeit, was ausgewählt wird.
Übrigens, ich habe meine o. a. gewonnenen Erfahrungen ausgewertet und umgesetzt.
Die Anlage ist seit Jahrzehnten ausgeschaltet.
Gruß Gerald

Aufgrund der doch erheblichen Stromaufnahme(relativ)

>Hallo Zusammen,
>es wird nun kälter und ich mache mir meine Gedanken bezüglich meiner Standheizung. Diese will ich auch nachts in meinem Florida anlassen. Um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein, möchte ich mir ein Warngerät zulegen, welches bei Auspuffgasen im Innenraum Alarm schlägt.
>Ich möchte Euch daher fragen, was Ihr von den beiden Anlagen (Links anbei) http://www.safelincs.de/product.php?xProd=259&xSec=40&jssCart=af86646a8d306d66ce72d37f076563a2 und http://www.hausrattreff.de/catalog/product_info.php?cPath=32_519332&products_id=11036 haltet. Oder hat jemand eine andere günstige Empfehlung?
>Vielen Dank für Eure Antworten!!
>Gruß
>Andy



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten