Re: Schwierige Entscheidung!!!???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 31. Dezember 2008 15:27:51:

Als Antwort auf: Re: Schwierige Entscheidung!!!??? geschrieben von Uli am 31. Dezember 2008 00:02:48:

Hallo Uli,

>Erst mal danke für deine Antwort, also das ventilspiel habe ich nochmal einstellen lassen.
>Nach Aussagen des alten diesel gurus vom bosch dienst, der auch die Kompressionsprüfung durchgeführt hat, sind wohl die bohrungen ausgelutscht.

Das "da sind wohl" ist wohl nur eine Annahme und deswegen sollte man einfach mal prüfen. Das geht relativ einfach, den entsprechenden Zylinder auf den OT des Arbeitstaktes stellen und blockieren, Düse oder GSK raus und einen Adapter rein und Druckluft drauf geben. Dann sieht bzw. hört man oft schon, wo es rauspfeift. Wenn es die Bohrungen / Kolben sind, dann bläst es aus der Kurbelgehäuseentlüftung raus, wenn es ein Ventil ist, dann aus dem Auspuff- oder Ansaugkrümmer. Und wenn es die Kopfdichtung zum Nachbarzylinder ist, dann bläst es durch dessen offenes Ventil. Das ist im relativ überschaubarer Zeit gemacht und man hat Gewißheit. Ein andere Trick ist, nach dem Kompressionstest etwas Öl in den Zylinder zu geben und einen weiteren Test zu machen. Bei verschlissenen Laufbuchsen fällt dann angeblich der zweite Test deutlich besser aus während bei defekten Ventilen kein Unterschied zu sehen ist. Obs stimmt weiß ich nicht, aber es klingt zumindest plausibel.

Zum Kopf / Block: Das ist relativ unproblematisch. Die Blöcke sind alle sehr ähnlich. Die Turboblöcke haben Ölspritzdüsen zur Kolbenbodenkühlung, das würde den Sauger wenig stören. Umgekehrt würde die fehlende Kühlung beim Turbo den Motor töten können. Ansonsten sind zumondest die Blöcke vom DV, DW, 1G und 1S so weit identisch, daß du auf jeden davon den Kopf vom DW drauf setzten kannst. Wie es beim ACL und ACT genau aussieht, weiß ich nicht, da ist beim Kopf zumindest einiges anders. Kopf und ESP sollten aber gepaart bleiben, da die ESP auf den Drehmomentverlauf abgestimmt ist und der wird auch durch den Kopf bestimmt, z.b. durch die Ventilsteuerzeiten. Wenn du also bei dir einen Kopf mit anderen Steuerzeiten drauf setzten willst, solltest Du auch die ESP vom Spendermotor nehmen. Ansonsten würde der Motor zwar laufen, aber entweder nicht die volle Leistung bringen oder in manchen Lastzuständen rauchen.

Die Frage ist natürlich auch, wie lange du auf dein Auto verzichten kannst. Wenn man den Kopf erst mal runter nimmt, steht der Wagen so lange, bis wieder alles zusammen ist. Wenn du den Motor tauschst, weißt du das der Wagen spätestens 2 Tage später wieder läuft. Eine andere Alternative wäre, einen gebrauchten Motor einzubauen und dann deinen Motor der jetzt drin ist wieder zu richten. Wenn dann der Gebrauchtmotor Probleme macht, hast du einen guten zum tauschen und wenn nicht verkaufst Du den gerichteten wieder.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten