Re: Ölverlust


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Franko aus Berlin am 10. November 2008 16:43:23:

Als Antwort auf: Ölverlust geschrieben von joshy am 09. November 2008 19:19:27:

>hallo
>ich habe einen LT 40 Diesel, bj. 1985, DW Motor, 144'550km.
>Der Ölverbrauch war immer ganz normal. Auf einmal verbrauchte er aber sehr viel mehr Öl (so ca. 7dl pro 100km). Dann ging ich in eine Garage. Die haben gesagt, dass sei ein kleines Problem und haben mir den Öldeckel und die Ventildeckelabdichtung ersetzt und die Kurbelwellenabdichtung. Der Ölverbrauch blieb aber immernoch gleich hoch.
>Nach dem Garagenbesuch habe ich festgestellt, dass er beim abwärtsfahren ziemlich stark rauchte.
>Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnt?
>Vielen Dank für Eure Hilfe.
>joshy


Hallo Joshy,

da Du ja offensichtlich keinen Ölaustritt nach außen hast, ist dein plötzlich auftretendes Problem, beschädigte oder festgebrannte Ölaubstreifringe. Dadurch wird das Motoremöl, durch die Verdichtungsringe in den Verbrennungsraum gepumt und verbrannt. Bei verschlissenen Ölabstreifringen oder veschlissenen Ventilschaftdichtungen, würde sich ein solcher Verbrauch, schleichend über einen längeren Zeitraum einstellen. Festgebrannte Abstreifringe bekommst Du mit etwas Glück mit Petroleum wieder frei. Etwa 2 liter Petroleum in eine halbe Tankfüllung geben und längere Strecke fahren. Keine Kurzstrecken, der Motor muß richtig Betriebstemperatur haben. Mit etwas Glück bekommst Du das Problem so gelöst, sonst bleibt Dir nur, die Kolben zu ziehen.

Gruss Dieter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten