Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 30. Dezember 2008 10:39:17:

Als Antwort auf: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen geschrieben von Stefan-EN am 29. Dezember 2008 18:41:34:

>Hallo zusammen,
>im Moment bin ich bei der Beschaffung der ACL-Teile, um meinen DV mit LLK auszurüsten.
>Nun muss ja wegen der erhöhten Luftmenge die ESP entsprechend eingestellt werden.
>Geht das nur an der Mengenschraube oder kann man bei unserer ESP auch die Charakteristik
>(z.B. im unteren Drehzahlbereich ein bißchen mehr...) einstellen?
>Aufgrund der Abkühlung der Ladeluft sinkt der Ladedruck. Der müßte ja dann auch erhöht
>werden. Wo liegt denn da eine vernünftige Grenze (der Wasserkühler ist neu und ein zusätzlicher
>Ölkühler ist bereits eingebaut). Hat einer von Euch Erfahrung womit man den Ladedruck
>genau genug prüfen und eistellen kann?
>Gruß
>Stefan
Hi Stefan
Die Pumpe auf den höheren Druck einzustellen ist keine Zauberei.Robert hat natürlich Recht das eine Ladedruckanzeige dabei sehr hilfreich ist.Die Anreicherung stellst du auf der Pumpe oben ein wo der kleine Schlauch rauskommt.Circa eine viertel umdrehung nach rechts (Torxschraube).Das Ventiel oben an der motoransaugbrücke ist vom Werk auf ca:0,6 Bar eingestellt durch nachlassenden Federdruck (Alter)kann der Ladedruck dadurch ziemlich in den Keller gehen.Wenn du den Druck erhöhen willst musst du die mit Lack gesicherte Einstellschraube nach rechts also reindrehen.Drehst du zuviel rein öffnet das Ventiel im Lader und du erreichst das gegenteil von dem was du wolltest und du hast noch wenigerDruck wie voher.Meine Meinung wenn du sowas vorhast(Ladeluftkülung)kommst du um eine vernünftige Ladedruckanzeige nicht herum.Die kosten dafür sind auch nicht sehr hoch,Ca:50euronen.Gutes gelingen Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten