Kein Hylomar für sowas


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 22. Februar 2009 10:25:31:

Als Antwort auf: Re: Die ist aber nicht für den CH.... geschrieben von LT-Harry am 21. Februar 2009 00:24:52:

Hylomar würd ich da nicht nehmen. Das kann man dann nehmen, wenn zwei Teile mit sauberen glatten Oberflächen "schmatzend" aufeinanderliegen (z.B. Aluölwanne an Motorblock) oder als zusätzliche Dichtmasse bei Papierdichtungen. Eine Blechölwanne liegt nicht sauber an, da besteht die Gefahr, daß das nicht aushärtende Hylomar mit der Zeit ausgewaschen wird. Zum einen wird dann deine Ölwanne undicht, zum anderen gelangt das baazige Zeug dann in den Ölkreislauf. Mit Hylomar hab ich an meiner Hinterachse eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Wie gesagt, für solche Blechölwannen/-deckel gibt's Hylosil Silikon (vom gleichen Hersteller mein ich). Das Zeug kann auch größere Abstände/Unebenheiten überbrücken, wäscht sich nicht aus und klebt auch nach Jahren noch richtig gut.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten