Warmstartpropleme und es war doch der Anlasser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Turboworfel am 20. August 2008 18:54:12:

Hallo zusammen,
habe heute in der Werkstatt meines Vertrauens den Anlasser wechseln lassen,
konnte ich nicht selber, da zum Herausnehmen des Anlassers beim 1G der Motorhalter abgebaut werden muß,
hatte es probiert es fehlte zum herausnehmen genau ein Zentimeter, verflucht wer baut etwas so besch... eng.
Der neue Anlasser dreht deutlich kräftiger und schneller als der Alte.
Der Turboworfel startet jetzt egal ob kalt oder warm oder richtig heiß sofort beim ersten dreh, wie in alten Zeiten.
Den von Uwe FDS vorgeschlagenen Kompressionstest verschiebe ich erst mal,
gebe aber Uwe recht das möglicherweise die Kompression bei warmen Motor schlechter ist, da er aber noch kein Öl frist,werde ich erst mal abwarten.
Fasse jetzt noch mal kurz alle Dank euer vielen Tipps durchgeführten Maßnahmen zusammen:
1. Masseverbindung zum Getriebe sowie Plusanschluß am Anlasser gesäubert.
2. Kontrolle des Magnetventil an der ESP, war i.O.
3. Kontrolle auf Luft in der Kraftstoffversorgung, dieverse Leitungen in der Nähe der ESP gewechselt, luft kam letzendlich aus dem Wasserabscheider, diesen ausgebaut und gebrückt, kommt auch keiner mehr rein.
4. Leckölleitungen gewechselt eine die direkt zur ESP führt war feucht.
5. Leckölleitung am letzten Zylinder abgezogen und gestartet, blasen- und schaumfreier satter Dieselstrahl

Gruß
Olaf mit dem Turboworfel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten