Re: Rücktransport via Bodensee ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von lt-28-mäxx am 07. September 2008 10:06:06:

Als Antwort auf: Re: Rücktransport via Bodensee ? geschrieben von Hr am 07. September 2008 09:53:44:

>Hi Ekki
>willst den über den Gottharpass ziehen ?
>Auserdem welcher LT darf 4.6 Tonnen ziehen?
>In CH gibts Gesetzte
>oder sehe ich das Falsch ?
>grüsse nach Berlin
>Die Kiste muss einfach nach Dortmund für nen appel und Ei wie Ihr zu pflegen sagt *g*

IRONIE AN:

zerlegen und in einzelteilen via handschufach"

IRONIE AUS:

für nen appel+ei, bis dortmund, wird das nix, ausser man macht ihn vor ort halbwegs und z.b. bei kvb wieder für die weitere fahrt flott...
jeder spediteur berechnet maut, diesel, lohn usw usw usw...
mieten eines fahrzeugtransporters (wenn überhaupt zu bekommen), auf den der lt passt (grösse und gewicht) und obulus für einen entsprechenden fahrer, dieselkosten ämen ja auch dazu...schwierige sache...
öhm... hach...moooooooooment ma...

ne weitere idee für den transport wäre ein container... ja, lacht nicht... hab ich früher x-mal gemacht, wenn auch nicht aus der schweiz nach d... nur innerdeutsch...

also... abrollcontainer, gibts auch ohne rand, also reine bodenpatte und haken zum auf den lkw ziehen... auto da rein/drauf....festzurren... ab nach do... fallan aber auch wieder mehrere hundert euro dieselkosten an...

um die wird man sicher nicht herumkommen, günstiger als ferigmachen in der ch/ ggf. noch dann bei kvb wirds sicher über keinen anderen weg gehen..



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten