Re: Thermometer Montage / Erfahrung & Tipps


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 06. Februar 2009 20:50:53:

Als Antwort auf: Re: Thermometer Montage / Erfahrung & Tipps geschrieben von Chris am 06. Februar 2009 20:33:34:

Hi Chris,
also fürn Fahrbetrieb brauch ich das Ding nicht, schon zweimal keine Frostmeldung, da Saisonkennzeichen geplant (April bis Oktober, und nich Oktober bis April :-).
Bodenblech dürfte wohl hier keine zuverlässigen Themperaturen liefern. Vorgewärmtes Blech z.B. vom Auspuff bzw. abgekühltes Blech z.B. vom Regen würde wohl zu lange brauchen um sich der tatsächlichen Umgebung anzupassen. Werd erst mal schauen wo ich das Ding am besten im Innenraum anbring, und dann raus geh. Muß da nämlich die Leitung kappen, da der Fühler ein richtig fettes Teil ist. Hat etwa die Größe von nem großen Kabelschuh für 16mm² Kabel und würde ein mords Loch zur Durchführung brauchen. Ohne Fühler reicht ein 2,5 bis 3 mm Loch dicke aus.
Besten ank mal für Deinen Beitrag.
Gruß Uwe (der hier grad am Soundcheck fürn Lümmelbereich dran ist ..... lechz)

>Also im Pkw, wo diese Temperaturfühler verbaut werden, um z.B. vor Eis zu warnen oder einfach nur die AUßentemperatur anzuzeigen, werden sie vorne im Bereich des Kühlergrills platziert, also da, wo der beste Luftdurchsatz ist. Wenn du das Teil nur im Stand brauchst, ist das vielleicht nicht so ideal, weil da kein Luftdurchsatz mehr ist und im Gegenteil noch Stauwärme vom Kühler ausgeht. Dann also mehr außen am LT, wo Luftbewegung ist. Aber auch so, daß das Teil nicht von Dreck eingebacken wird. Im inneren der hohlen Stoßfänger hinten ist vielleicht gar keine so schlechte Idee.
>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten