Frage an UWE FDS


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Werner mit TurboCP am 22. Oktober 2008 14:08:17:

Hallo Uwe,
dein Beitrag zur OUT-Schraube hat mich hellhörig werden lassen ich wusste nicht das die Frühverstellung was mit dem Staudruck zu tun hat dachte da eher an Fliehkraftregelung.
Ich habe eine Sven Hedin mit CP,Bj82 mit IHI RHB6 Turbo und LLK. Vor 3Jahren auf einer längeren Tour lief er auf dem Hinweg super und zurück fehlte eben die Drehfreudigkeit. Normalerweise hat er im oberen Drehzahlbereich nochmal so richtig losgelegt.
Seit dieser Zeit bin ich am herumbasteln um den Fehler zu finden. Ladedruck ist 0,5-0,55bar ohne LDA rauchen tut er schon was (hab Einspritzmenge etwas erhöht),Abgastemperatur vorm Turbo max 600G, Ölverbrauch kaum feststellbar.
Habe neue Düsen reingemacht und die ESP von einem DW eingebaut (keine Änderung). Untenrum bis Teillast hat er an sich ein ganz gutes Drehmoment.
Läuft voll beladen (3,45t, 3m hoch)eben ohne Gegenwind wenn er gut gelaunt ist schonmal echte 125. Ausserdem scheint er sehr launig zu sein mal läuft er fast wie vorher dann wieder wie eingeschlafene Füss. Der Verbrauch schwankt auch z. Bsp. auf dem Hinweg durch CH,IT(Po-ebene) hat er 14,5L und auf dem Rückweg bei besserer Leistung 12,5L des wertvollen Gesöffs zusich genommem.
Welches weitere Vorgehen würdest du mir vorschlagen.
Welche Einstellung gilt jetzt für die ESP, CP oder DW Angaben, ansich müsste der Einspritzbeginn doch Motorabhängig sein oder?
Wäre nett wenn du was dazu sagen könntest.
Gruss Werner



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten