Re: Frage zur Motorkühlung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 04. November 2008 17:27:07:

Als Antwort auf: Re: Frage zur Motorkühlung geschrieben von Jürgen aus SB am 04. November 2008 14:58:15:

Neben dem Lüfterrad muß man auch den Schwingungsdämpfer tauschen, d.h. Zentralschraube öffnen. Bei der Gelegenheit bietet sich's an, auch gleich einen Zahnriemenwechsel zu machen.
Die Zahl der Lüfterflügel hängt vom Motor ab. Saugdiesel starr 5, Visco 9 Blätter, Turbodiesel starr 7, Visco 12 Blätter, wenn ich mich recht entsinne.
Daß du dadurch mehr PS hast, ist ein Gerücht. In dem Moment, wo du die volle Leistung des Motors abrufst, brauchst du auch die maximale Kühlung, gerade beim schweren und kurz übersetzten LT50. Da gibt auch der Viskolüfter Vollgas. Da ist eher das Gegenteil der Fall, da die Viscokupplung ja die Kraft über Flüssigkeitsreibung überträgt und Reibung bringt immer Wärmeverluste mit sich (vergleichbar mit einem Drehmomentwandler im Automatikgetriebe - die müssen eigens gekühlt werden und bewirken Leistungsverlust).
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Sinn in so einem Umbau. Der Viscolüfter ist teuer, unterliegt einem gewissen Verschleiß und läßt sich nur ganz schlecht instandsetzen. Wenn man sich schon die Arbeit macht, würde ich eher auf einen E-Lüfter mit stufenloser Drehzahlsteuerung umbauen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten