Re: Kunststoffbauteil an Stelle der Schiebetür ??


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Felix2000 am 14. Dezember 2008 21:53:53:

Als Antwort auf: Re: Kunststoffbauteil an Stelle der Schiebetür ?? geschrieben von Chris am 14. Dezember 2008 17:53:07:

>Es kommt halt drauf an, wieviel Arbeit du reinstecken willst, wenn dir das Fertigteil zu teuer ist.
>Es gibt diverse Varianten in BLech. Dazu kann man z.B. eine alte Hecktür nehmen, die dann unten angestückelt werden muß. Oder die hintere Tür samt B-Säule vom Doppelkabiner. Oder die Schiebetür kürzen und mit Scharnieren anbinden. Die restliche Öffnung dann mit weitern Schiebetürteilen fest zuschweißen.
>Oder GFK selber laminieren. Für eine Negativform könne man z.B. einfach eine Schiebetür mit Wachs einpinseln und einen Gipsabdruck machen. Dann die benötigte Breite abstecken, einen umlaufenden Flansch vorsehen und die Teile laminieren. Da die GFK-Teile recht labberig sind und auch zu Verzug neigen, muß auf jeden Fall ein steifer Rahmen eingearbeitet werden (Holz oder Alu).
>Ich persönlich würde eher was mit Blech machen, die Nobelvariante ist eine Schmetterlingstür wie beim T1, gefertigt aus zwei Hecktüren - kenne aber nur einen LT, der das hatte, und ob der noch fährt, ist mir unbekannt.
>Gruß Chris

Hallo Chris,

danke für die Rückantwort und Tipps.

Ich bin Holz und Kunststofftechniker, habe mir auch schon Gedanken gemacht soetwas selbst zu fertigen.

Habe einmal einen MB 100 gesehen, der hatte es auch mit Hecktüren gelöst.

Werde morgen einmal hören was das Teil kosten soll, würde eventuell auch gern selbst fertigen, genügend Polyester und Glasmatten habe ich noch ;-) .

Gruß



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten