Re: ladeluftkühler
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Michael am 10. November 2008 22:18:04:
Als Antwort auf: Re: ladeluftkühler geschrieben von Michael am 09. November 2008 22:07:49:
>>Mit LLK kann man den Motor auf mehr Leistung bringen, das ist richtig. Das wird aber dein großes und schweres Fahrzeug nicht zur Rakete machen, das nur zur Warnung, zu viel Hoffnung darf man da nicht reinstecken. Wie viel Mehrleistung man bekommt, hängt ein bisschen davon ab, wie viel Aufwand man mit dem Umbau treibt. Da wären größe des LLK, Durchmesser und Verlegung der Druckleitungen, Art der Anschlüsse am Lader und an der Saugbrücke, Einstellung des Laders, Einstellung der Einspritzpumpe.
>>Auf jeden Fall sollte man sich etwas Zeit nehmen und Geschick im Basteln haben. Eine Plug-and-Play-Lösung gibt es, den LLK vom LT mit ACL-Motor, wurde ab 92 verbaut mit serienmäßigem LLK, davon kann man die Teile nehmen. Ansonsten muß man sich halt selber was bauen.
>>Gruß Chris
herzlichen dank an chris,joghurt,gipsy..
habt mir schon mal sehr geholfen....
carsten (joghurt) würde doch gern deine hife in anspruch nehemen...du wohnst in unna..ist ja von mir nicht so weit entfernt...
solte man hier auch seine tel. nr .hinterlegen????????oder wie kommt der kontakt sonst zu stande ????
noch eine frage ???hat denn jeder acl motor einen ladeluftkühler...und wo bekomme ich den passenden ölkühler her????
sollte ich mal bei volvo nach fragen ???oder doch VW ??????wenn dann würde ich das ganze auch 100 prozentig machen????
- Re: ladeluftkühler Chris 11.11.2008 20:08 (0)
- du hast e-mail mihchahel textlos jogurt 11.11.2008 17:18 (1)
- ladeluftkühlung E-Mail adresse Michael 11.11.2008 20:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten