Re: Frage: DW-EP an CP welche Einstellung der EP ist die Richtige
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von KvB am 22. November 2008 15:15:31:
Als Antwort auf: Re: Frage: DW-EP an CP welche Einstellung der EP ist die Richtige geschrieben von Werner mit TurboCP am 22. November 2008 14:24:32:
>Die druck/drehzahl abh. Verstellung hat doch einen festen Verstellbereich. Ist der bei beiden EP´s gleich. Wenn die Grundeinstellung einen späteren Wert hat ist dann nicht im ganzen Drehzahlbereich der Einspritzbeginn später gelagert.Nein,die DW Pumpe besitz eben diesen mechanischen Versteller.Die CP Pumpe nicht.
Wenn Du die DW verbaust ,dann stellst Du den Wert auf 80.,den Rest macht der Versteller und die Pumpe .>Kann ich das jetzt so verstehen, das wenn ich die DW-EP auf 97 einstelle und die mechanische Förderbeginneinstellung ausser acht lasse ich die gleiche Einstellung auch dyn. wie mit der CP-EP habe.
>Was kann den passieren.?
Der Motor läuft rauh und laut.
>Gruss Werner
>Zur LDA:
>Die LDA-dose wird über ein Adapterstück anstelle der Einstellschraube angebaut. Über eine Stange die über den Kegel der LDA bei Ladedruckanstieg vorgeschoben wird und somit die Kraftstoffmenge erhöht.
>Ich hatte den LDA nie permanent in Betrieb sondern über Magnetventil bei Bedarf zugeschaltet. Dann gab es ca 15-20PS mehr und ne mächtige Wolke.
>Ich habe derzeit die LDA nicht dran weil die Einstellung für die richtige Stangenlänge ne ziemliche Tüftelei ist.
>Ich fahre ohne LDA einen Ladedruck von ca 0,5-0,55bar. Damit läuft mein Sven mit langer Hinterachse und 3,4to Beladung echte 115-125 km/h und die Abgastemperatur geht nicht über 600GradKenne das von Turbomotors,hat aber nicht wirklich funktioniert,besser eine Turbopumpe verbauen.
Gruß Klaus
- Re: Frage: DW-EP an CP welche Einstellung der EP ist die Richtige Werner mit TurboCP 22.11.2008 15:31 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten