@harry


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 24. Februar 2009 17:57:32:

Als Antwort auf: Re: Heckträger/Heckbox geschrieben von Harry am 24. Februar 2009 17:20:28:

Moin Harry,
die Türe hat oben bzw. rund um den Fensterausschnitt ein Hohlprofil. Da komm ich ohne zu bohren gar nicht an die Außenhaut ran. Deshalb war die Überlegung mit dem Einhängen. Ich hab zwar über und unter dem Fensterausschnitt jeweils zwei Gewindenieten drin (vermutlich für Gitter, da Manschaftswagen), aber die ham nur ein M6 Gewinde drin. Die kann ich im besten Fall als Befestigung für Abstandshalter nutzen. Mein Gedanke war auch schon 2teilige Abstandshalter zu bauen, mit dennen sich nach dem Einhängen oben das Spiel der Hacken ausgleichen lässt.
Zur Türverkleidung: Ich hab das Fenster durch etwa 4mm Alu ersetzt und mit der alten Dichtung verbaut. Die Verkleidung ist entsprechend dem Fensterausschnitt angepasst und reicht somit nicht über die komplette Türe. Das heißt ich hab hinten pro Türe zwei Verkleidungen dran (davon die untere orginoooool).
Werd mir das aber mal die Tage etwas genauer betrachten ..... oberen Türspalt messen usw.
Der Träger soll fest verbaut werden, die Kiste wollt ich evtl. mit 6 Schrauben aufn Träger montieren (von der Kisteninnenseite). Da dürfte das Teil dann schnell an- oder abgeschraubt zu sein.
Gruß Uwe


>Bei mir hängt an der linken Türe eine Dachbox vom Mercedes W 124, die Breite passt haargenau, Höhe auch kein Problem (Hängt über dem Kennzeichen. Befestigung: ich ahbe die Befestigungslöcher der Dachbox auf die Hecktüre übertragen, als Abstandshalter habe ich Gummis der oberen Stoßdämpferbefestigung zwischen die Schrauben gelegt. die Schrauben durch die Türe gebohrt (passt genau in die Aufdoppelung des Türrahmens) verschraubung mit Schloßschrauben, dadurch kann man die Innenverkleidung wieder anbringen. Bilder geht gerade nicht, Lt ist im Winterschlaf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten