ist wie beim Dämmen eines Dachgeschosses


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ruediger am 13. September 2008 09:22:33:

Als Antwort auf: Re: X-trem isolator vollflächig, oder punktverkleben ? geschrieben von christian kiel am 12. September 2008 22:01:30:

die Sache mit dem Schwitzwasser verhält sich beim Busausbau nicht anders als bei der Dämmung eines Daches:
Beim Dachausbau ist die Dampfsperre zum Innenraum Pflicht (Alu- od. PE-Folie). Und zwar die Folienbahnen untereinander und an Rändern luftdicht verklebt, nicht nur überlappt.

Unsauber verarbeitete Stellen sind üblicherweise die Schwachpunkte, wo ein Sachverständiger gerufen wird, um Bauschäden durch Schlamperei bei der Ausführung festzustellen... (gern ´genommen´ werden dabei Dachfenster oder Rohrdurchführungen).

Alles in allem beim Camperausbau genau das gleiche:
Hohlräume zwischen Blech u.Dämmung wegen nicht flächiger Verklebung, plus undichte Fugen zwischen Stößen der Dämmplatten, plus ohnehin nie eine Dampfsperre (wer macht das schon) = Effekt eines Bierglases mit frisch gezapftem Pils in einer gut gefüllten Kneipe: Kondenswasserbildung auf der kalten Oberfläche (also Karrosserieblech).

Das Bierglas hat allerdings ein paar Vorteile gegenüber der LT-Blechhaut: es wird rasch geleert.
An die Blechhaut kommt nie wieder jemand ran...

rued
/der unausgebaute ohne Dämmung :)/



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten