Re: Antenne / Auswahl / Montageposition


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 01. November 2008 18:38:00:

Als Antwort auf: Re: Antenne / Auswahl / Montageposition geschrieben von Stephan am 01. November 2008 18:06:47:

Hi Stephan,
was brauchst für Infos? DVBT ist wie vor 50 Jahren ne rein terrestrische Geschichte, eben nur digital. ementsrechend gut ist das Bild. Ich hatte mir Anfang des Jahres nen kleinen DVBT Kasten mit 10,4 " Bildschirm zugelegt und war von der Bildqualität begeistert. Im Gegensatz zu anlog gibts da kein Schneegestöber. Es gibt nur ein Zwischending. Das Bild wird stockend übertragen wenn das Signal zu schwach ist. Ansonsten entweder super Bild oder nix. Ich hab das Empfangsteil und Monitor in einer etwa 4cm tiefen Kiste. Das empfangsteil kann ich aber jederzeit für nen großen Bildschirm anzapfen. Was nix taugt an dem Teil ist die eingebaute Wurfantenne. Hab zwar noch so ein Magnetteil dabei, bringt aber nix am LT. Ansonsten kannst mal im Net nach der Netzabdeckung schauen. Ist inzwischen europaweit und wird wie bereits erwähnt immer weiter ausgebaut. Da analoges Fersehsehen in absehbarer Zeit gänzlich abgeschaltet werden wird (ich schätz da mal so etwa in den nächsten 2 - 3 Jahren) wird die Nachfrage nach DVBT gewaltig steigen. Hier hat der Netzbetreiber logischerweise auch Interresse eine ordentliche Netzabdeckung anzubieten.
Zum Gerät: Die Empfangsteile sind recht klein, Deinen vorhanden Monitor kannst dafür problemlos verwenden, und wie gesagt ist die Antenne etwa 30 cm lang, ca 5 cm breit und mit nem 20 dB Verstärker (je nach Ausführung) ausgestattet. Kannst ja mal in der Bucht stöbern um nen Überblick zu bekommen was es so gibt.
Und wie gesagt: Nix mit irgendwelchen akrobatischen Turnübungen beim Ausrichten.
Guß Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten