Re: H-Kennzeichen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Wolfgang m.d. H-Frosch am 09. November 2008 11:57:56:
Als Antwort auf: H-Kennzeichen geschrieben von Jürschen am 08. November 2008 20:28:54:
Hallo Jürschen,
das Wort "Umbau" lässt schon mal erahnen, das da etwas nicht mehr "oginoool" ist.
Und das ist schlecht, seeeehr schlecht.Der Gutachter hat einen - kleinen - Ermessensspielraum, aber wenn das Fahrzeug umgebaut wurde, auf z. B. das "neue" Gesicht, sprich Frontmaske und eckige Scheinwerfer, oder evtl. noch Servolenkung, anderes Getriebe (5- statt 4-Gang), würde ich sagen: KEINE Chance auf H.
Unser Prüfer hat sich den LT aus 77 angeschaut - und war sichtlich begeistert, das er noch (fast) im Originalzustand dastand. Die Farbe hat er toleriert :-))
Aber es darf weder an der Technik noch am äußeren Erscheinungsbild etwas verändert werden.
Ich habe NACH!!! dem Oldtimergutachten und der Zulassung meine Scheinwerfer umgerüstet auf Klarglasscheinwerfer. Diese werde ich aber BEI JEDEM!!! TÜV- Besuch wieder tauschen gegen die originalen Scheinwerfer, da nicht Zeitgemäß.
Der Womo-Umbau wurde vom 1979 bis 1985 durchgezogen und ist daher nicht relevant gewesen, da der Umbau in den ersten 10 Jahren ab Zulassung geschehen ist. Nachweisen mußte ich das nicht, der Gutachter war ein "Mann vom Fach" und sah sich die Möbel und die Geräte an. Insbesondere achtete er auf die Typenschilder. Da stehen Jahreszahlen drauf: Heizung von 1980 und Kühli von 1984.... alles OK.Wie ich schon immer sagte: Umbauen ist ja gut und schön, aber für ein "H" ist es absolut tödlich.
Gruß, Wolfgang (mit fast originalem LT 28)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten