Re: Einbau von einem ladeluftkühler - macht das sinn ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 17. August 2008 08:46:10:

Als Antwort auf: Re: Einbau von einem ladeluftkühler - macht das sinn ? geschrieben von christian aus kiel am 16. August 2008 14:41:41:


>kühlerer motor,
>mehr sauerstoff im "gas",
>längere lebensdauer deines motors,
>mehr leistung,
>saubereres abgas,
>weniger verbrauch

Moin,
das sind alles sehr pauschale Aussagen, die man so nicht stehen lassen kann. Der reine Einbau eines LLK mag einen etwas kühleren Motor, mehr Sauerstoff im Zylinder und damit "saubereres" Abgas zur Folge haben, aber so ein Umbau macht keinen Sinn. Wenn das Kühlsystem gesund ist, hat man mit dem Motor auch keine Temperaturprobleme, und von dem anderen hast du auch nicht viel. Mehr Leistung kann man bekommen, aber nur, wenn man den LLK kombiniert mit einer erhöhten Fördermenge der EInspritzpumpe und am besten noch erhöhtem Ladedruck. Das mit dem geringeren Verbrauch ist definitiv nicht richtig - weder theoretisch erklärbar noch praktisch vorhanden. Ich denke, die LLK-Nachrüster werden mir da zustimmen. Die Mehrleistung, die man hat, will man schließlich ausnutzen, und Mehrleistung kommt nicht durch mehr Luft sondern durch das Mehr an Kraftstoff, was man damit zusammen verbrennen kann.
So oder so, wenn ich das Material liegen hätte, würde ich auf jeden Fall den Umbau machen. Im vorliegenden Fall dürfte der Motor ein DV sein (102PS), da ist es halt etwas kniffelig, am Lader und an der Saugbrücke entsprechende Abgänge für die Ladeluftleitung zu basteln. Ist aber alles möglich. Ich hab Bilder von meiner Version.

Gruß CHris (DV mit nachrüst-LLK)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten