Re: schon wieder der magnetschalter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 25. Januar 2009 16:40:53:
Als Antwort auf: schon wieder der magnetschalter geschrieben von frank f am 25. Januar 2009 14:48:07:
Moin Frank,
also der Anlasser wirds wohl eher nicht sein sondern der Magnetschalter. Oft ist da Feuchtigkeit drin, die dann die Lauffläche rosten lässt. Ich würd mal den Magnetschalter ausbauen und testen. Kannst mit der Batterie oder besser noch im Schraubstock einspannen und von Hand eindrücken. Da merkst gleich ob der irgendwo kratzt, scheuert, hängt etc. Mit der Batterie auch mal richtig vorsichtig. Das Ding hat gewaltig Dampf. Wenn da was sein sollte in Caramba etc. einlegen. Danach gut durchspülen und in Bewegung halten. Wenn der Kram draußen ist, das Teil mit MOS 2 schmieren.
Anlasserseitig findest die Lager auch beim Boschdienst. Allerdings hier nur die Größe und die Bezeichnung angeben. Ist billiger als wenn Du die Anlassernummer angibtst. Lager findest auch recht günstig in der Bucht. Da solltest aber auf den Hersteller achten (SKF, FAG etc.). Kohlen beim Boschdienst. Alternativ kannst auch größere Kohlen kaufen wenn z.B. billig in der Bucht. Die Dinger lassen sich prima zurechtfeilen. Obs lohnt ist die andere Frage. Wichtig am Anlasser: Einmal die Verzahnung des Ritzels, Funktion des Freilaufes und die komplette Einrück-Mechanik. Da solltest alles zerlegen, gut reinigen und auch ordentlich schmieren (die Wicklung und den Kollektor natürlich nicht.
Zum zerlegen des Motors mußt hinten am Gehäuse so ne Blechkappe abschrauben (2x M4 oder M5). Da drunter ist ist ein Sicherungsring den Du seitlich von der Welle ziehen mußt um die Welle bzw. das hintere Gehäuse zu trennen. Achtung, da sind auch meistens Ausgleichscheiben drunter. Die solltest nicht verlieren. Die Kappe bei der Montage etwa zur Hälfte wieder mit Fett füllen und zuschrauben.
Frohes Schrauben!!
Gruß Uwe
>hallo zusammen,
>mein magnetschalter vom anlasser(diesel dv)verrichtet seinen dienst nur ab und an.jetzt frage ich mich ob ich den starter erneuere oder in eigenarbeit überhole(lager, kohlen, kollektor abdrehen). da es ein bosch anlasser ist bleibt wohl nur der boschdienst als teilelieferant, oder hat einer von euch noch solch krempel rumliegen?
>lg frank
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten