Re: Rücktransport


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von jogurt am 06. September 2008 13:41:21:

Als Antwort auf: Re: Rücktransport geschrieben von Klaus Böhl am 06. September 2008 11:55:29:

mahlzeit

also was ist nun genau kaputt?
einen andere esp, pumpen zr und hinteren simmering sowie ventildeckeldichtung zu machen sind wenn es hoch kommt 2 stunden arbeit
den angekokelten zuluftschlauch rechen ich mal als 5 minuten ein
spritfilter und leitungen sage ich mal auch ne stunde, im zweifelsfall würde ich sogar mit kanistermethode fahren
den kühlwasserschlauch zu tauschen sind auch nur 15 minuten, ebenso nochmal den kw-ausgleichsbehälter

aber was ist noch kaputt?
wie steht es um das anlasserkabelgedöns sowie um die anderen kabel die da langgehen?
hat es die batterie zerlegt ?
wie steht es um den anlasser und den generator?
keilriemen ok oder sollten die auch neu kommen?
das der zr vorne was abbekommen hat, schließe ich mal einfach aus, ebenso der kühler und "lüfter"
und zum guten schluß noch die frage wie es um den turbo steht? oder war er gar die quelle des übels ?

wie ich schon sagte, ich würde (wenn es den überhaupt noch möglich ist, wovon ich jetzt mal ausgehe) alle nötigen ersatzteile einpacken, da runterfahrten und das auto vor ort fertig machen.
wenn garnix mehr geht kann man auch nen motorkran und nen motor mitnehemn.
die kosten für den rücktransport und ersatzteile sind meiner meinung nach aber so hoch, das du den da auch vor ort verkaufen kannst und dir hier nen anderen kaufst (ich weiß sowas kommt normal nicht in frage, ich erwähne es aber dennoch)

mfg carsten aus unna



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten