Re: Probleme beim Anlasen vom warmen Motor des Rätzels Lösung?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jürgen aus SB am 29. Juli 2008 20:32:43:
Als Antwort auf: Probleme beim Anlasen vom warmen Motor des Rätzels Lösung? geschrieben von Turboworfel am 29. Juli 2008 19:47:43:
>Hallo Zusammen,
>hatte nach meinem Urlaub ja berichtet das ich Probleme beim Anlssen des warmen Motors nach Passfahrten hatte,
>diese Probleme haben sich jetzt auch im Flachland aufgetan.
>Bei kaltem Motor springt der Motor ohne Probleme an, bei warmen Motor orgelt der Anlasser zwar munter durch, aber anspringen tut der Motor nicht oder nur sehr schwer.
>Beim Anschieben oder Berg runter rollen lassen des warmen Motor springt er ohne Probleme sofort an.
>Dieselzufuhr, Rücklaufleitungen Tankentlüftung alles gecheckt und i.O.
>Dann mal in meiner Hauswerkstatt (kleiner Boschdienst der alle Marekn repariert) nachgefragt, und folgenden Tipp erhalten.
>Der Anlasser bekommt evtl. zu wenig Spannung und dreht dadurch nicht schnell (kräftig) genug, ich sollte mal die Masseleitung zum Getriebe und die Plusleitung zum Anlasser an den Anschlüssen prüfen und säubern.
>Nun habe ich heute mal die Spannung direkt an der Batterie und zwischen Masse am Motor und Pluspol der Batterie gemessen.
>Im Stand jeweils ca.12,60Volt.
>Beim Betatigen des Anlasser direkt an der Batterie ca. 11,50 Volt, zwischen Motormasse und Batterieplus aber nur noch 9,5 Volt.
>Bestätig eigentlich die Mienung meiner Werkstatt.
>Möglicherweise habe ich beim Kupplungswechsel den Anschluß des Massekabels am Getriebe nicht richtig gesäubert, und der Spannungsabfall kommt von der Masseverbindung zum Getriebe.
>Bin seit dem Kupplungswechsel eigentlich immer nur Kurzstrecke gefahren, bzw. längere Stillstandszeiten, so das der Motor wieder abkühlen konnte, und da ist es mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen.
>Morgen werde ich wenn das Wetter mitspielt, mal die Masseleitung vom Getriebe lösen, alles ordentlich säubern,
>und dann mal sehen was passiert.
>Werde dann noch über Erfolg oder Misserfolg berichten.
>Gruß
>Olaf mit dem TurboworfelHallo Olaf!
Bei kaltem Motor ist das Thermoventil am Dieselfilter geschlossen.(Kurzer Kreislauf). Bei warmem Motor ist das Thermoventil am Dieselfilter offen.(Großer Kreislauf). Könnte es sein, daß es damit was zu tun hat? Vielleicht zieht er dann irgenwie Luft?
Viel Erfolg beim Suchen!
MFG Jürgen
- Re: Probleme beim Anlasen vom warmen Motor des Rätzels Lösung? Turboworfel 30.07.2008 15:59 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten