In aller Klarheit:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 10. Dezember 2008 18:07:45:

Als Antwort auf: ACT auf Turbo umrüsten geschrieben von patrick am 10. Dezember 2008 09:39:04:

Ich würds lassen, lohnt nicht. Gebrauchte lauffähige TDs bekommt man ab ca. 300,- zum Herrichten, ab ca. 500,- fertig zum Einbauen.
Der angesprochene Umbau der VOrderachse ist nur bei der Schraubfederachse notwendig und an sich kein Problem, man muß nur den alten Haltebock abtrennen und an der passenden Stelle hinten an der Achse wieder anschweißen, mit noch einer zusätzlichen Abstützung nach unten hält das bei mir schon seit Jahren.
Der Saugdieselblock hat aber keine Kolbenbodenkühlung (Ölspritzdüsen), die Kolben haben die Ausschnitte für die Ölspritzdüsen nicht, und gepanzerte Auslassventile hat er auch nicht. D.h. im Turbobetrieb unter Vollast kannst du den Saugerblock recht schnell kaputtmachen.
Ansonsten müßtest du auch noch die Ölwanne umbauen für die Rücklaufleitung vom Turbo, bräuchtest die passende Ansaugbrücke vom Turbo, Abgaskrümmer, Hosenrohr, Turoblader, Einspritzpumpe, rechten Motorhalter (nur bei SChraubfederachse), Lüfterrad, Ansaugrohr, Ölkühler, andere Kühlerverschlauchung.
Also unterm Strich - Turbomotor komplett besorgen und einbauen ist wesentlich sinnvoller als nen Saugdiesel auf Turbo hinzupfuschen, der nicht mal lange halten wird.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten