Re: MIKE SANDERS?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 17. September 2008 20:32:41:
Als Antwort auf: Re: MIKE SANDERS? geschrieben von Uwe am 17. September 2008 19:28:49:
Also Schlauch ist das weniger, ist ne transparente Kunststoffleitung (PE?), so mittelsteif, ca. 6mm Außendurchmesser. Die Düse ist nicht viel dicker als die Leitung und mit einem groben Gewinde in die Leitung reingedreht. Sie hat in dem Sinne keine Bohrungen, es handelt sich um einen Messingzylinder mit sich schneidenden Schlitzen, die im Verlauf noch einen S-Schlag drin haben. Sie sind dabei so schmal, daß man gerade ein Blatt Papier dazwischen schieben kann. Diese Düse spritzt nicht nach ein paar Richtungen, sondern erzeugt eine regelrechte Nebelwolke um sich herum, was absolut perfekt ist für eine flächige und zugleich sparsame Verarbeitung. Die Kriechwirkung von M.S. würde ich nicht überschätzen, sobald das Zeug aufs kalte Metall trifft, wird recht schnell wieder Fett draus. Natürlich wird es früher oder später in die letzte Ecke gelangen, aber je nach Außentemperatur wird das ne Zeit lang dauern, gerade im Winter. Deshalb würd ich mir schon eine gute Düse gönnen.
Ich habe gesehen, beim Korrosionsschutz-Depot gibt es den Sondenschlauch und die Düse einzeln für nicht allzu teueres Geld. Damit könntest du dir was passend machen für deine Pistole. Die haben auch die komplette Sonde mit Kupplung am Ende, das ist eine Standard-Druckluftkupplung, nur etwa halb so groß.
Kannst es dir ja mal bei denen im Shop ankucken und gleich mit dem Fett mitbestellen. Günstiger gibt's Mike Sanders eh nirgends.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten