Re: Hat jemand X-Trem Isolator übrig


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 22. Oktober 2008 09:23:40:

Als Antwort auf: Re: Hat jemand X-Trem Isolator übrig geschrieben von Ekki am 22. Oktober 2008 04:52:49:

Moin Ekki,
die erwähnten Matten hab ich neulich auch gesehen. Wenn Du die Teile z.B. in den Türen montieren willst, mußt gleich noch die Türscharniere verstärken, weil das Zeug schweineschwer ist. Selbst wenn die Teile "nur" 10 mm dick sind ist das ganze schon weit übertrieben. Es handeldt sich dabei um ne Art Gummigranulat, das durch vulkanisieren in Verbund gebracht wird. Ich kenn das Zeug eigentlich als Rutschsicherung beim Transport von schweren Maschinen. Das Zeug ist extrem druckbeständig. Da stehen dann beim Transport von ner CNC Maschine mit 3-4 Tonnen Gewicht 6 - 8 Füsse mit nem Durchmesser von 8cm drauf. Hinterher hast auf dem Gummizeug noch nicht mal nen Abdruck. Allerdings ist das Zeug mal richtig besch..... zu bearbeiten, kaum auf ne gewölbte Fläche anzupassen, und eine Verklebung dürfte auch recht problematisch werden. Außerdem ist das Zeug mal richtig teuer.
Da würd ich dann wohl eher ne große Büchse Unterbodenschutz besorgen und zwei bis drei Lagen auf der Innenseite der Türe aufbringen.
Es wird zwar von Autohifi Anbietern ein Antidröhnspray in der Dose angeboten, allerdings ist das Zeug ebenfalls richtig teuer.
Die Bitumenmatten werden in verschiedenen Größen und Stärken angeboten. Außerdem sind die meisten Matten bereits mit nem Kleber bestückt und können problemlos mit Schere und Cutter in Form gebracht werden. Ist aus meiner Sicht die günstigste und einfachste Lösung für das Problem. Mit nem normalen Haushaltsföhn etwas aufgewärmt sind Wölbungen ebenfalls kein Problem. Und hinterher lässt sich prima X-Treme Isolator verarbeiten.
Wie bei allen Klebung sollte auch hier der Untergrund ordentlich gereinigt werden.
Gruß Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten