Re: Wie warm wird der LT ( Mir ist kalt )


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 06. Januar 2009 14:36:54:

Als Antwort auf: Re: Wie warm wird der LT ( Mir ist kalt ) geschrieben von Andy aus dem Sauerland am 06. Januar 2009 13:56:44:

Moin moin,
also den Kühler abdecken empfehle ich auch. Hat bisher bei allen Fahrzeugen prima funktioniert. Ich hatte flächenmässig meist zischen 1/3 und 1/2 des Kühlergrills abgedeckt. Das ganze funzt auch prima bei neueren Fahrzeugen. Für meinen Audi hatte ich ein Alublech zugeschnitten und schwarz lackiert. Das ganze mit 4 abelbindern am Grill und fertig. Denke ne olle Fussmate aus Gummi tuts da auch. Karton weich u.U. auf. Wieviel abgedeckt wird muß natürlich getestet werden. In den 60ern war z.B. im OPEL OLYPIA als Zubehör ne Metalljalousie lieferbar. Die wurde mittels Hebel und Zug neben der Stockbremse unterm Armaturenbrett von innen stufenlos geschlossen bzw. geöffnet. War echt ne richtig feine Sache. Heute werden solche einfachen und wirkungsvollen Lösungen leider nicht mehr angeboten ....... schade drum ....... früher war alles besser :-)

Gruß Uwe

>>Hallo an alle,
>>das es drausen kälter ist als sonst weis ich ja, aber wie lange braucht Euer LT bis er warme Luft bläst. Habe LT 28 Diesel DW, Thermostat ist neu und fungoniert auch! Mein eindruck, das Wasser im Kühlkreislauf wird insgesamt nicht so warm das die Heizung richtig bullert, fahre ich lange bergab sinkt die Temp. weiter ab!
>>Da ist doch ein kleiner Wasserschlauch der vor dem Thermostat schon Wasser in den Ausgleichsbehälter pumpt, könnte man den evtl. abklemmen!?
>>Damit das Wasser nur noch über Thermostat ausgetauscht werden kann. Denke bei den Aussentemperaturen dürfte das nichts machen, oder hat jemand eine andere Lösung für mich!
>>Weis jemand wo man abdeckungen fürs Kühlergrill bekommt, gabs früher mal zum aussen drauf montieren. ( Mag kein Pappe hinter dem Grill verwenden)
>>Für lösungen schon mal vielen Dank.
>Ja das Kenne ich fahre auch so einen. Heizung dauert lange bis sie warm wird. Bei längerem Bergauf bullert sie richtig aber so langsam oder Bergab ist es schlecht. Bei mir steht die Temperaturanzeige auch auf Normal, Rechts neben der Lampe. Ich meine sioe müste auch mehr bringen. Mit der Pape habe ich früher auch schon bei anderen Autos versucht (Ford) brinkt aber auch nicht viel.
>Habe auch noch keine Lösung, Sorry. Warme gedanken machen. Grinns



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten