Re:RMB kocht auch nur mit Wasser, so toll ist der nun auch nicht.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von berlin3321 am 10. Januar 2009 06:33:16:

Als Antwort auf: RMB Reisemobil 7,3m lang...is das ne villa geschrieben von christian kiel am 09. Januar 2009 17:46:44:

Hallo Forumer,

so toll ist ein RMB nun auch nicht.

Ich habe einen, Bj. 89, einer der seltenen Alkoven.

Ich möchte keinen RMB wiederhaben, RMB hat bei der Produktion bös´geschlammt, incl. div. konstruktiver Mängel, die ich auch belegen kann.

GFK ist zwar ´ne tolle Sache, wenn´s richtig verabeitet ist, bei meinem jedenfalls nicht. Div. Risse in den Eckwinkeln, Blasen in der Fläche, Risse im Alkoven aufgrund von Luftblasen.

Der Übergang Führerhaus Aufbau: Zur Montage der Blenden wurden Wasserablauflöcher im Seitenteil zugeschlagen, Folge: Seitenteil durchgerostet.

Heck: Die angeschweisste Rahmenverlängerung ohne jedliche Konservierung, inzwischen erneuert, da diese komplett weggefault war. Die Belüftung des Gasflaschenkastens ohne Wasserabweisblech, dadurch innen das Möbelbauholz völlig weggefault und man konnte in den Stauraum greifen, desweiteren dadurch der Heckabschluß Boden/ Heckwand (Kantholz) komplett mit Wasser vollgesogen und wie Thunfisch.....völlig zerbröselt.

Die Trittstufe aufgrund eines fehlenden Wasserabweisbleches halb herausgebrochen, da weggefault.

Wassereintritt li und re über die Eckwinkel (Risse) Übergang Dach/ Alkoven. Das Wasser läuft innen in den Seitenwänden herunter und unten wieder heraus. Dadurch das Kantholz Boden/ Seitenwand komplett volgesogen und "Thunfischeffekt").

Stauwand- und Gasflschenklappen durchgefault (Alubeplankt), Ersatz gibt´s nicht mehr, passende Klappengrößen konnte RMB bisher nicht liefern, verweist auf den freien Handel, sieht sich aber selbst nicht in der Lage, diese erforderlichen Größen zu besorgen, weil´s nichts passendes gibt. Eine Sonderanfertigung in entsprechender Größe kann RMB nicht vermitteln.

Der beheizbare Abwassertank friert ein, weil der Ablaßstutzen nicht beheizt wird.

Und so könnte es weitergehen, Mängel über Mängel ab Werk eingebaut.

Diese Mängel treten halt erst nach längerer Haltedauer auf, so dass Gewährleistung und Kulanz gänzlich ausgeschlossen sind.

Die grosse Familie RMB ist wie jedes Unternehmen nur auf Gewinn aus. Alles andere ist Augenwischerei, wenn ein KD berechtigt reklamiert, bekommt er Post vom Anwalt (so bei mir geschehen).

Ich habe das Auto nur noch, weil ich mit dem LT so zufrieden bin.

Übrigens weiss ich von einem anderen RMB LT, dass dessen ach durchgebrochen war und RMB bei der Reparatur nicht wirklich eine Hilfe war.

MFG Berlin



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten