Re: Einspritzdüsen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Rolf aus LB am 01. Januar 2009 13:41:23:
Als Antwort auf: Re: Einspritzdüsen geschrieben von Uwe FDS am 01. Januar 2009 12:24:54:
>Hallo Norbert,
>erst mal Diagnose machen, dann Therapie. Also GSK (Glühkerzen) prüfen, dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, sogar ganz ohne Werkzeug. Ein wenig Suchen, googlen oder mal in anderen Foren stöbern, z.B. www.fmso.de und du weißt, wie es geht. Wenn die GSK hin sind, zeigt sich das normalerweise deutlich. Wenn nicht wäre ein Wechsel der GSK weggeworfenes Geld. Und die letzte hinter der ESP macht richtig Arbeit, also wunder dich nicht, wenn hinterher 6 X 14,90 EUR für GSK und 200,-- EUR Arbeitszeit auf der REchnung stehen. Und es reicht, defekte GSK zu tauschen.
>Einen Pöler rifft es mit den GSK und Düsen öfter, bei Dieselbetrieb kommt es vergleichsweise selten vor, mit 700.000 Gesamtkilometer mit Passat. T3, T4 und LT mit Dieselbetrieb hab ich 3 oder 4 GSK gebraucht und nie neue Düsen. Selbst der T4 hatte mit 475.000 km auf der Uhr noch die Erstbestückung drin.
>Grüße
>Uwe
Hallo Norbert, hast du schon mal nach den Streifensicherungen (50 Amp) geschaut? Rolf aus LB.
- Re: Einspritzdüsen Norbert aus NDS 01.01.2009 19:38 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten