Etwas deutlicher bitteschön!!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 08. Januar 2009 19:40:17:

Als Antwort auf: Re: schwachstellen am lt geschrieben von Patrick am 08. Januar 2009 18:20:59:

Hi Patrik,
also irgendwie hört sich das so an als wärst Du auf der Suche nach nem Hobby, hast aber noch keine genaue Vorstellung davon. Da kommen bei mir jede Mengen Fragen auf.

Warum ein LT als Zweitwagen?
Warum weniger als WoMo?
Was verstehst als Spassmobil?

Nur so als Zweitwagen lohnt sich bei dem relativ hohen Unterhalt kaum. Wenn nicht als WoMo nutzen, als was dann? Letzlich hast ja verschiedene Möglichkeiten den LT zuzulassen. PKW, LKW, WoMo. Fürs Womo mußt allerdings diverse Bestimmungen wie z.B. Stehhöhe, Waschgelegenheit, Sitzgelegenheit und Sclafgelegenheit nachweisen. Dann solltest mal über den Bedarf an zugelassen Sitzplätzen nachdenken (Du hast von Deiner Familie geschrieben). Was meinst mit Innen basteln? In Verbindung mit der Aussage Spassmobil stell ich mir so ne fahrende Trinkhalle vor. Die waren zu meiner T2 Zeit in Form von DB 507 mit langem Radstand, zwei Biertischgarnituren und ner Zapfanlage auf vielen Open Airs zu finden.
Oder darfs dann doch etwas mehr im Ami Stil sein? Drehbare Clubsessel, Bar und ne fette Multi Media Anlage drin?
Und wenns nur um ein Fahrzeug mit Charakter geht finden sich sicherlich diverse Youngtimer die mehr Ausstrahlung ham und in ner Standardgarage unterzubringen sind. Hier gibts sogar diverse Bikes die Charakter ham und noch weniger Platz benötigen.
Und wenn Du nur InnenSchrauben willst, dann bist wohl mit ner Gartenhütte besser dran. Da mußt weder auf Gewicht noch auf TüV Termine achten. Alle fünf Jahre ein Außenanstrich und fertig.
Wie bereits mehrfach erwähnt, mit nem LT gehst ne Bindung ein ähnlich wie ne Ehe. Wie lange das hält hängt letzlich von Dir ab. Und da mußt eben auch an die Technik ran.
Hier solltest schon etwas genauere Angaben zu Nutzung, Sitzplätzen und Anforderungen machen.

Ich will Dir hier nix vermiesen oder Dich persönlich angreifen. Ich geb hier nur mal ein paar Anregungen zum Nachdenken. Schließlich ist so ein LT kein Kreidler Mofa, das sich in ner Blitzaktion von 4 Tagen auf die Beine stellen lässt. Weder vom zeitlichen noch vom finaziellen Aufwand her.

Ich hab im November 2007 nen LT 35 kurz, Stanardhochdach mit 1E Motor gekauft. Ehemaliger Dienstwagen vom Trachtenverein Gün/Weiß, naggisch. Ziel ein WoMo solls werden. Das heißt ich bin da zwischenzeitlich über ein Jahr dran und werd wohl im Frühjahr das Ding auf die Strasse bringen. Was da an Zeit und Kohle drinsteckt will ich gar nicht erst nachrechnen!!!!! Und ob letzich Deine Familie einverstanden ist, daß Du in nen fahrbaren Untersatz so viel Zeit reinsteckst, solltest Dir im Vorfeld auch schon mal selber beantworten.

Gruß Uwe (mit dem Stammheimexpress)


>warum ein LT???
>das frägt mich meine Familie auch immer....
>also definitiv als zweit Wagen, weniger als Wohnmobil, mehr eher ein Spaß-Mobil:D
>Einfach ein Auto mit Charakter.
>Und basteln ja, aber innen und nicht außen.
>
>achja hab mir heute 2 angeschaut, einen mit Hochdach(4000,-) und ein Wohnmobil(1000,-)
>der für 4t, naja optisch klasse aber ich weiß nicht
>und der für 1t sah auch danach aus, also der vorbesitzer hat ausgebessert und also mit klebeband hätt' es besser ausgesehn:-D ....armes auto .....ein bisschen blech zwischen rost



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten