Re: ACT auf Turbo umrüsten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 11. Dezember 2008 18:28:04:
Als Antwort auf: Re: ACT auf Turbo umrüsten geschrieben von patrick am 11. Dezember 2008 12:24:49:
Wenn du ne schraubgefederte Achse hast, hast du das Problem mit dem rechten Motorhalter auf jeden Fall, auch beim 93ger. Läßt sich aber wie gesagt gut lösen mit einer Flex und einem Schweißgerät. Der VOrderachskörper wird dabei nicht beschädigt, nur der Haltebock abgetrennt und an anderer Stelle wieder angeschweißt.
Kopf und Nockenwelle Turbo/Sauger sind gleich, aber der Turbo hat gepanzerte Auslassventile. Block und Kolben vom Sauger sind wie gesagt nicht vorgesehen für Kolbenbodenkühlung, und die würde ich dringend empfehlen, wenn sich der Turbomotor auch lohnen soll. Was du sonst noch alles umbauen müßtest, habe ich ja schon geschrieben. Ah ja, die EInspritzdüsen vom Turbo müssen auf höheren Öffnungsdruck eingestellt werden.
Wenn's unbedingt ein TD sein soll, besorg dir einen komplett mit den nötigen Anbauteilen, bau ihn sauber neu auf, und versuch dann, den Saugdiesel mit der wenigen Laufleistung gut zu verkaufen. So wirst du auf jeden Fall für den Turboumbau ein paar hundert Euros hinlegen müssen, aber anders wird es nicht gehen, da du von deinem Saugdiesel kaum was übernehmen kannst.Gruß Chris
(92er Umbau 1S auf DV, mit Eintragung)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten