Re: Nein, aber nen wichtigen Hinweis


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 30. Dezember 2008 15:50:36:

Als Antwort auf: Re: Nein, aber nen wichtigen Hinweis geschrieben von jogurt am 30. Dezember 2008 12:46:05:

>mahlzeit
>die werden oben "befestigt" indem man die schraube von den gummiteilen drinläßt.
>unten ist nix.
>einbau ist auch nur möglich wenn man die achse einseitig hochbockt, damit das auto maximal ausfedert.
>und selbst dann sitzt die feder normal da unter minimaler vorspannung drin.
>für ganz nervöse zeitgenossen empfiehlt es sich die feder mit großen unterlegscheiben anzuschrauben.
>ich hatte bei meinem einfach nur eine längere schraube mit einem dutzend unterlegscheiben eingeschraubt, um der feder oben eine "fixierung" zu geben.
>das hat 2 bzw. 3 tüvs gehalten und mehr als 50tkm
>das auto fährt immmer noch mit dieser kombination rum
> WICHTIG!!!!!!!!!
>bei der corsafedernaktion wird der bremskraftverstärker aus dem regelbereich heraus verstellt.
>es ist absolut erforderlich ihn nachzustellen.
>je nach fahrzeug reicht es aus, ihn einfach nur in die maximal mögliche endposition zu verschieben.
>eine vorher nachher bremsenprüfung halte ich für mehr als ratsam
>ein blockieren der hinterachse ist nicht unbedingt erforderlich, oder gar ratsam
>nur bremskräfte die nur ein paar kilonewton sind, sind ebenfalls nix gutes
>die feststellbremse hingegen muß blockieren, hat allerdings auch nix mit dem bkr zu tun
>
>mfg carsten

Anmerkung zu blockierenden Hinterrädern : diese dürfen schon per Gesetz unter garkeinen Umständen (sprich Lastzuständen) blockieren.
gruß
georg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten