Re: Batterieabdeckung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 06. Januar 2009 14:21:16:

Als Antwort auf: Re: Batterieabdeckung geschrieben von LT-Harry am 06. Januar 2009 14:01:11:

Hi Harry,
hast schon recht. Der Aufwand ist gering ..... wenn so ein Teil vorhanden ist. Allerdings dürfte die Batterie bei vollem Kontakt mit Karosse ganz schnell leer sein. Wenn da was über´n Kabel läuft schmort da schon eher was. Außerdem ist der Passat schon richtig fortschrittlich, wenn man denEibauort der Batterie z.B. am Käfer oder am NSU Prinz betrachtet.
Generell arbeite ich schon auf Creuzburg hin. Bin schließlichschon über ein Jahr am Schrauben und will auch mal was von ham.
Gruß Uwe

>Moin Uwe
>Es wird immer ein "Wenn und Aber" geben.
>Wenn ich aber ein so kleines "wenn der Pluspol abgedeckt gewesen wäre" mit echt wenig Aufwand beseitigen kann, warum soll ich es dann nicht tun ?!!
>Das wäre mal ein Thema auf nen Treffen (vielleicht trifft man sich ja mal)
>Gruß @Harry
>
>PS: Der Spruch mit dem Hund und dem Hasen kenne ich auch :-)))



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten