Re: 2,4 l Turbodiesel 102 PS (DV)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Colori am 19. Dezember 2008 19:19:00:

Als Antwort auf: Re: 2,4 l Turbodiesel 102 PS (DV) geschrieben von Uwe FDS am 18. Dezember 2008 23:11:52:

>Hi,
>ich hab jetzt einen hinbekommen. Der hat knapp 400.000 gelaufen, aber wurde etwas vergewaltigt. Das Ventil im Ansaugkrümmer offnete zu früh. Ich nehme nan, daß dadurch nicht mehr über das Wastegate abgeregelt wurde, weil ja nicht mehr der nötige Ladedruck erreicht wurde. Und dann bekommt der Lader ständig den vollen Abgasstrom.

...eigentlich läuft es genau umgekehrt: Das Wastegate steuert den Ladedruck auf 0,75 Bar überdruck. Ist das Wastegate defekt produziert der Lader einen höheren Druck. Damit in diesem Fall der Motor keinen Schaden nimmt ist das Abblasventil in der Ansaugbrücke verbaut, das bei 0,85 Bar überdruck öffnet. Sind die Steuerschläuche durchtrennt, macht das Wastegate gar nix mehr und der Lader bekommt - wie du richtig schreibst - immer den vollen Abgasstrom. So hab ich meinen LT50 gekauft und mich über das ständige Abblasgeräusch gewundert. Nach dem Erneuern der Wastegateschläuche war das Geräusch weg, der LT im Durchzug aber auch deutlich schwächer.

Bei einem zu früh öffnenden Abblasventil sollte eigentlich gar nix passieren, außer dass es dem Motor deutlich an Kraft fehlt. Geringerer Überdruck -> Weniger Gemisch Anreicherung in der LDA -> Geringerer Abgasstrom -> niedrigere Laderdrehzahl.

Gruß,

Colori



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten