@Simon
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 26. Januar 2009 19:58:35:
Als Antwort auf: Re: Kleinkram, Details usw. für WoMo Umschreibung geschrieben von ltfahrer am 26. Januar 2009 19:14:56:
Hi Simon,
so ganz spartanisch ist mein Ausbau auch nicht. Hab da schon ne richtige Spüle, Kochfeld, Kühli und ne Truma ordentlich und gewissenhaft einschließlich kompletter Gasanlage mit Flaschenkasten nach vorgegebenen Bestimmungen verbaut. Schnarchen und Futtern per Hubtisch, der noch nach der richtigen Platte verlangt, ausreichend Beleuchtung, Stauräume usw. sind ebenfalls vorhanden.
Das einzige was außer der Umschreibung eingetragen werden muß ist die vordere Sitzbank, die den Einzelsitz ersetzt. Im Lümmelbereich sind keine Sitzplätze geplant. Reicht auch für mich und meinen Sohnemann völlig aus.
TüVtechnisch läuft meiner sowieso im März ab. Da sollte dann alles so im Bereich März / Anfang April über die Bühne gehen, da ich Saisonkennzeichen ham will.
Und das mit den Polstern sollte ja wohl auch problemlos bis Mitte März zu schaffen sein.
Fragt sich nur, ob bei der TüVabnahme noch irgenwelche Mängel auftreten. Der steht jetzt auch seit 14 Monaten.
Jedenfalls besten dank für den Beitrag.Gruß Uwe
>hallo uwe
>wegen gasprüfung weiss ich nichts, habe einen campingkocher verschraubt und als herd deklariert. meiner war ein pkw und nicht zugelassen. bei der umschreibung zum womo wurde der tüv einfach übernommen. die versicherung für die kurzzeitkennzeichen gibt es meist kostenlos wenn du später bei der versicherung auch regulär versicherst.als licht hat bei mir die normale innenraumleuchte gereicht, hat aber auch keiner nach geschaut, ist aber denke ich auch nicht pflicht.das womo soll wohnlich sein. darunter versteht jeder prüfer was anderes. wenn nicht wechsle den prüfer. am besten du gehst als erstes zum prüfer und sagst ihm das das wichtigste drinn ist, du aber noch nicht fertig bist und schon mal tüv haben willst. anhand seiner reaktion kannst du dann schon abschätzen ob das bei ihm was wird oder nicht. da die kurzzeitkennzeichen nur 5 tage gültig sind hast du ja nicht viel zeit zum nachbessern. aber solange du hinten keine sitze eintragen willst, sollte das alles kein problem werden beim tüv. ich hatte keine polster auf den sitzen, war auch kein problem. beim bett kannst du ja schnell eine matratze von zuhause reinlegen. man muss ja nur wohnen können im womo. von luxus steht nix im gesetz :-)
>gruß simon
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten