Re: aktuelles Titelbild


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andreas aus HH am 06. August 2008 18:58:27:

Als Antwort auf: Re: aktuelles Titelbild geschrieben von Stefan Steinbauer am 06. August 2008 18:10:06:

>Hallo Andreas & Co
>
>Da die Sache da aus meinem DW Gold stammt , bin ich mir sicher, das es nur zu geringem Teil ein Feuchteschaden ist.
>Dort ist es immer trocken gewesen.
>Ich denke , das hat eine andere , recht triviale Ursache :
>Der Pluspol der Batterie liegt sehr Nahe am Gasungsauslass der Batterie.
>Dieser zentrale Luftauslass ist (bei neueren Batterien) auf der Stirnseite so ein kleines Loch.
>Da gehört ein Winkelstück rein , und dann ein dünner Schlauch (Durchmesser vermutlich 4mm) durch einen Bodendurchlass nach draussen.
>Den Schlauch hab ich von meinen alten LT mitgebracht.
>Orginal war da keiner. Es ist aber ein passender Stopfen im Bodenblech.
>Über diesen Schlauch werden die korrosiven Gase , die eine Batterie beim Laden abgibt , nach ausserhalb abgeleitet.
>Die entstehen natürlich gerne , wenn Batterien dauergeladen werden.
>Der Kabelanschluß sah übrigens schon "Bescheiden" aus , als ich den LT übernommen hatte.
>Das es mit ihm so schnell abwärts geht , hätte ich allerdings nicht erwartet.
>Gruß
>Stefan


Moin!
Den Stopfen habe ich auch im Bodenblech bei meinem Karmann DW,nur das Problem ist das da die Batterie draufsteht.Wie hast du das denn gemacht,mit der Entlüftung?Neues Loch Bohren??

Gruss Andreas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten