Re: einen nachschieb..........
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von berlin3321 am 12. Januar 2009 06:44:06:
Als Antwort auf: Re:RMB kocht auch nur mit Wasser, so toll ist der nun auch nicht. geschrieben von berlin3321 am 10. Januar 2009 06:33:16:
Hallo Forumer,
muss da noch was "nachschieben":
Die vorgenannten Mängel traten nicht erst jetzt, nach 15-18 Jahren Haltedauer auf, sondern nach 3 ! ! bis 6 Jahren Haltedauer auf.
Das Auto 3 Jahre alt gekauft, RMB hat für viel Geld den Heckabschluß unten "saniert", wie auch die Risse in den Eckwinkeln repariert, mit dem Ergebnis, dass 2 Jahre später der Schaden deutlich größer im Bereich Boden/ Heck war.
Hab´s dann selbst gemacht........und die Aluabschlußleiste hinten Boden/ Heckwand gegen eine aus Kuststoff getauscht. RMB liess dazu verlauten, dass dann die Festigkeit des Heck´s nicht mehr gegeben sei.......als ob die mit dem Thunfischholz vorher gegeben war.........*laut lach* Die Heckabschlußleiste lieferte übrigens Bocklet nach einer Beratung durch Herrn Bocklet (?).
Sei dem ist Ruhe im Heckbereich..........die Risse in den Eckwinkeln des Überganges / Dach/ Alkoven habe ich mehrfach gespachtelt, immer wieder gerissen, bis ich dann Sikka eingesetzt habe. Seitdem ist auch da Ruhe.
Übrigens: RMB hat den Standort Wolfegg geschlossen.....die Seite rmb-pilote.com ist nicht mehr erreichbar. Ohne gehässig sein zu wollen: Es geschieht den Herren ganz recht, dass sie jetzt zur Arge gehen.........es war doch eine gewisse "Hochnäsigkeit" bei den pers. Besuchen zu spüren........>-------> siehe vorherigen Beitrag: .........man bekommt Post vom Anwalt, weil man sagt, dass das Auto Sch........ist. Übrigens gilt das nur für mein Auto, dass darf ich sagen: Mein Auto ist Sch...........
Die im vorherigen Beitrag aufgeführten Mängel wurden übrigens von RMB dahingehend erklärt, dass das Fzg 3 Jahre in der Vermietung lief und zusätzlich wären das Pflegemängel........toll, wie soll ich eine verfaulte Rahmenverlängerung pflegen, wenn beim Anschweissen bzw. danach die Konservierung fehlt?
Wie bitte soll ich Risse und Löcher im GFK pflegen?
Falls Interesse besteht, kann ich gern mal Bilder einstellen.
Übrigens: Auch ich halte einen Aufbau von Bocklet als D A S G E L B E V O M E I, also mit anderen Worten: der einzige, wirkliche, würdige Nachfolger.
Ich liebäugele zwar auch mit einem Cartago auf Sprinter oder einem Concorde, doch habe ich mich z.B. bei Cartago die Produktion angesehen, wie auch gebrauchte........aber ich glaube, ich lasse es.......auch da gibt´s zuviel Murks ab Werk.
MFG Berlin
- Re: einen nachschieb.......... christian kiel 12.01.2009 12:03 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten