Re: LT auf schnee
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 20. November 2008 17:32:21:
Als Antwort auf: LT auf schnee geschrieben von Peter am 20. November 2008 13:50:46:
Wie schon gesagt wurde, es ist u.A. eine Sache der Gewichtsverteilung. Ein LT, der hinten zu leicht ist, kriegt auch keinen Grip. Vernünftige Winterreifen müssen drauf. Bei geschlossener Schneedecke habe ich sehr gute Erfahrungen mit Schneeketten gemacht. Im allgemeinen neigt der LT schnell zum Übersteuern, d.h. das Heck driftet in der Kurve nach außen und dreht das Fahrzeug weiter in die Kurve rein. Läßt sich sehr gut handeln durch Gegenlenken und gefühlvolle Gasbedienung bzw. im Zweifelsfall auskuppeln. Was der LT dir in solchen MOmenten (Kurve) extrem übel nimmt ist Bremsen oder starkes Beschleunigen. Ich finde mein LT läßt sich im Winter wesentlich besser fahren als mein Audi (Fronttriebler). Letzterer schiebt einfach nach außen aus der Kurve raus, da kann man gar nichts mehr machen.
Was die SPerrdifferentiale angeht: Im LT gab's nur 100%-Sperren. Die helfen nur beim Anfahren, wenn z.B. ein Rad auf einer Eisplatte steht. Beim weiteren Fahrbetrieb sollte man sie auch bei geschlossener Schneedecke auf jeden Fall wieder rausnehmen. Selbst bei leichten Kurven erzwingt man nämlich mit diesen Sperren Schlupf auf mindestens einem der Räder, d.h. der Wagen kommt automatisch ins Driften, was er ohne Sperre nicht machen würde. Oder aber, bei besserem Grip der Reifen, möchte der Wagen dann gar nicht in die Kurve gehen, auch wenn er soll. Das Fahren mit diesen Sperren will geübt sein und ist überhaupt kein Vergleich zu regelbaren Sperren, die einen gewissen Drehzahlunterschied der Räder erlauben (z.B. elektronisch geregelte Sperre im MB 190).Gruß Chris (mit Sperre, aber ohne Winter)
- Re: LT auf schnee Jürschen 20.11.2008 19:04 (1)
- Re: LT auf schnee jogurt 20.11.2008 22:49 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten