Re: Auflastung LT 28 auf 3,5 t hat das schon mal einer gemacht?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus am 04. September 2008 12:59:06:
Als Antwort auf: Auflastung LT 28 auf 3,5 t hat das schon mal einer gemacht? geschrieben von kalle am 04. September 2008 12:08:37:
Moin
> Hallo an alle, wie beschrieben hat das schon mal jemand gemacht,
Vorweg, es gibt solche Fahrzeuge, sehr viele waren es nicht. Auf die Unterstützung von VW darfst Du dabei nicht hoffen, soweit Du das Fahrzeug nicht in einer VW-Werkstatt entsprechend umbaust und das wird beliebig teuer.
Mal zu den Unterschieden VW LT28, 31 und 35(Einzelbereifung):
Die Hinterachse ist bei allen Fahrzeugen identisch.
Die Vorderachse ist bei allen Fahrzeugen ab etwa 1983 identisch.
Die Vorderachsfedern sind bei allen Fahrzeugen - auch beim LT35 - identisch.
Die vorderen Bremsen sind identisch.
Die Felgen sind identisch.Die Mindestbereifung beim LT28 ist 185 R 14 C, beim LT31 mit geschlossenen Aufbauten 195 R 14 C, beim LT31 Fahrgestell meistens 205 R 14 C (wegen höherer Hinterachlast), beim LT35E mit geschlossenen Aufbauten ebenfalls 205 R 14 C und bei anderen Aufbauten 215 R 14 C (wegen höherer Hinterachslast).
Die Federpakete unterscheiden sich bei allen drei Fahrzeugen. Es gab für relativ geringen Aufpreis eine verstärkte Federung hinten, auch für den LT28, dabei handelte es sich dann um Version der größeren Type.
Die vorderen Schraubenfedern gibt es in drei Versionen, wobei die verstärkte Version baujahresabhängig in zwei Versionen geliefert wurde (19.8 bzw. 21,37mm Drahtdicke gegenüber 19.3mm der Normalausführung).
Die hinteren Trommelbremsen sind bei allen Fahrzeugen bis Baujahr ~ 1988 identisch, danach erhielt der LT35 grössere Versionen.
Ohne Umbauten gibt VW bei einwandfreiem Fahrzeugzustand folgende Auflastungen frei (Gutachten des TÜV Nord aus 2001):
LT28 je nach Typ 2880, 2900, 3000 bzw. 3100kg (letzteres nur bei Vorderachslast 1600 bzw. 1650kg)
LT31 geschlossene Aufbauten 3360kg
LT31 offene Aufbauten 3400kg
LT35 keine Auflastungen mehrNun kannst Du prüfen, was für ein Auto Du eigentlich hast. VW LT28 steht dran, wenn das Ding aber zufälligerweise schon die verstärkte Federung hinten hat und Du dem die größere Mindestbereifung spendierst, ist es eigentlich ein LT31. VW wird das aber eher ignorieren :-] manchmal findet man aber eine Werkstatt und einen Gutachter, der das genauso sieht. Um das Ding dann auf LT35-Niveau zu heben, musst Du damit rechnen, dass die Bremsen hinten geändert werden müssen. Da es dann sowieso eine Einzelabnahme wird, solltest Du das mit dem Gutachter besprechen, der das abnehmen soll.
mfG
K.R.
>Danke für die Hilfe
>Grüsse Kalle
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten