Re: Karmann LT31 Bj 91, 92PS, 6 zyl.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Karmann aus dem Remstal am 18. September 2008 11:33:51:

Als Antwort auf: Karmann LT31 Bj 91, 92PS, 6 zyl. geschrieben von WoMoAnfänger am 16. September 2008 19:43:29:

>hallo
>bin dabei mir o.a.WoMo zu kaufen und würde mich freuen wenn ich tipps über das modell erhalten könnte, wo sollte man bei einer besichtigung genau hinsehen, was ist wichtig, wie ist die maschine, verbrauch, leistung usw, oder sollte ich generell die finger davon lassen
>vielen dank

Hallo,

was die eine Antwort angeht, kann den Link zur Kaufberatung ganz gut heißen. Bei der anderen Antwort werden aber vermutlich Äpfel mit Birnen verglichen, da ein Reimo Kastenwagen nicht mit einem Alkovenmobil zu vergleichen ist, und daher auch in der Dichtigkeit aufgrund ganz anderer Karrosserieverhältnisse nicht vergleichbar sind.
Ich war selbst vor einem knappen Jahr genau da, wo du momentan bist: auf der Suche nach einem WoMo. Nur dass ich schon genau wusste, dass ich einen Karmann DW wollte, da das Fzg bei minimaler Länge von 5,7 m einen super Grundriss und gute Platzverhältnisse bietet (wohlgemerkt: bei der Hecksitzgruppen-Ausführung).
ICh hab daher einige MOntage viele angebotenen Karmänner von Bochum bis Bayern angeschaut - und kann bestätigen, dass es einige klassische Schwachstellen gibt, was aber nicht heißt, dass alle Karmänner das Problem noch haben.
Da ich mit Familiy mit dem Karmann 3 Monate auf Europatour war, und ich so das Fzg bis ins Detail mit allen Problemen kennengelernt habe, kann ich dir nur anbieten, dass wir mal telefonieren, und ich dir was von meinem Wissen weitergebe (per Telefon geht das besser wie hier im Forum oder in Mails)
Hier aber doch ein paar Anmerkungen zu den "Klassikern":
Die Nässe im Alkoven ist das größte Problem - jedoch nicht, wenn es rechtzeitig erkannt wurde/wird und behoben wird (es lässt sich nämlich beheben!): wir haben einen 92er, bei dem am Alkovenfrontfenster an der besagten Stoßstelle der beiden Rahmenteile Wasser eintrat; gleich am nächsten Tag suchten wir eine Fachwerkstatt auf, Fenster ausgebaut, Stoßstellen verklebt und abgedichtet (Sika!!!) und mit komplett neuer Dichtmasse rundrum wieder eingebaut > kein Tropfen mehr, Alkoven ist trocken und kuschlig.
Ich würde daher auch die älteren Baujahre vorziehen, da die aufgesetzte Blende bei den letzten Baujahren eher noch mehr Probleme diesbezüglich bereitet.

Rissige Duschwanne: hab keinen gesehen, bei dem keine Risse drin waren (wurde mir auch nachvollziehbar erklärt, da bei diesem Alter einfach die Weichmacher im Kunststoff sich verflüchtigen, und sich dann bei Belastung Risse bilden. Unsere Lösung: wir wollten eh nicht im Womo duschen (ist doch eh ne Sauerei), sondern haben, nachdem ich ne neue Mischarmatur eingebaut habe, einfach den Duschschlauch durchs Fenster nach außen gezogen und uns dort das Salzwasser abgespült - natürlich nur beim Wild-campen und wo es "Umweltgerecht" möglich war.

Boden: auch hier wird halt meist altersbedingt das Holz (Holz-Isolierung-Holz-Aufbau) wenn Nässe dran kommt weich und gammelig. Bei mir ist es eine Stelle, wo sich vermutlich das Wasser, dass beim Vorbesitzer unbemerkt durch die rissige Duschwanne in den Boden nach hinten gelaufen ist, wo es dann eine Stelle des unteren, außenliegenden Holzbodens durchgegammelt hat - da die STelle aber nicht von oben belastet wird, ist es nicht tragisch, stellt keine Funktionsbeeinträchtigung dar, und kann bei Gelegenheit auch mal "geflickt" werden.

Wenn das Basisfahrzeug - der LT - nicht verrostet ist, und der Innenraum pfleglich behandelt wurde, kann ich den Karmann DW nur empfehlen. Uns hat er nie im Stich gelassen, sehr zuverlässig, und bei minimaler Fzglänge maximaler Womo-Spaß. Die ausziehbare Heckträger-Stoßstange hat uns auch neben 4 Fahrrädern weitere gute Transportdienste geleistet (Fahrradanhänger, Olivenbäume, Kiwis, ...).
Und jetzt kommt das Beste: da wir das Womo nur für unsere 3-Monatstour gekauft hatten (haben noch nen VW-Bus mit Wohnwagen, und der Hof steht voll...), verkaufen wir jetzt das gute Stück wieder - schweren Herzens. Falls du Interesse hast und im Süden der Republik wohnst, schau ihn dir gern mal an (du wirst dich in ihn verlieben).
Ruf mich ruhig an: 07181/605756 (abends) - kann dir auch sonst gute Tipps zum Karmann geben.

Grüße, Dieter aus dem Remstal



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten