Re: Kolbenringe wechseln
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jens und Heike am 19. Dezember 2008 08:45:03:
Als Antwort auf: Kolbenringe wechseln geschrieben von Elmar Ratz am 17. Dezember 2008 16:17:26:
Hallo
Ich finde es total Super hier, das hier sich viele eine große Mühe machen Problemlösungen so zu schildern,das sogar der absolute Leie ohne Rep-Handbuch eine Rep. durchführen kann.
Leider habe ich auch noch keine Erfahrungen mit den Sechzylinder Lt Motoren.
Aber mir will trotzdem nicht in den Kopf, warum hier soviele Probleme mit dem Anspringen der Motoren haben.
Klar einige Motoren haben Laufleistungen davon träumen manche Motoren nur:-))
Aber ich bin trotzdem der Meinung, das viele Probleme nicht unbedingt auf die Laufleistung zurückzuführen sind, sondern einfach nur mal geprüft und gewartet werden sollten. Einige Probleme lassen sich sicher beheben, wenn man dem Übel richtig auf den Grund geht.Kommpression noch im Bereich? Wenn einer unter dem Sollwert liegt, muß der Motor trotzdem Anspringen.
Sind die Glühkerzen iO?
Sind die Düsen IO?
Pumpe und SteuerzeitenIO.
Dreht der Anlasser den Motor noch schnellgenug, damit sich auch genug Kompression und Hitze beim Starten bilden kann.
Denn die Leistung der Anlasser nimmt schleichend ab, und das bemerken die meisten garnicht.
Erst wenn man genau weiß das die ganzen Kleinigkeiten behoben sind, sollte man sich an das Innrere des Motors machen.
Klar wenn er mehr Öl wie Diesel verbraucht, braucht man in der Regel nicht weiter suchen.
Unser Perkins springt im Sommer , und im Winter bei Temp, weit unter Null sofort an, auch wenn er über Monate nur gestanden hat.
Obwohl der jetzige Motor aus einem Gabelstabler stammt, der sicher über Jahre, Tag und Nacht gelaufen ist.
MfG Jens
- Re: Kolbenringe wechseln Uwe FDS 19.12.2008 09:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten