Re: LT28 höher legen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe adsV am 30. Dezember 2008 09:30:56:

Als Antwort auf: Re: LT28 höher legen geschrieben von jogurt am 29. Dezember 2008 23:00:08:

>mahlzeit
>das tiefste ist und sind die achsen
>vorderachse ist mit "verstärkten" federn meistensrecht einfach zu verbessern
>hinterachse könntest du mit "corsafedern" tricksen
>das problem wird aber weiter bleiben, daß du mit dem diff aufsetzt
>einzige abhilfe sind größere reifen
>215r14 ist ohne probleme machbar und kann man sogar ganz offiziell eintragen
>alles andere wird schwierig und teuer
>mfg carsten

Bj.78. Wenn er nicht in letzter Zeit mal neue Federn bekommen hat, dürfte er ziemlich zusammengesackt sein. Also machen wie Carsten schrieb. Vorne gleich verstärkte nehmen, hinten die Sache mit den Corsafedern (statt der Gummifedern "Bulleneier") oder alternativ einen Federnschmied aufsuchen und die Blattfedern neu schlagen lassen.
Bleibt die Luft unterm Differntial. Nunja, was die dort üblichen Pickups und Geländewagen an Bodenfreiheit haben ist eigentlich auch nicht mehr, und die kommen ja auch zurecht.
ich denke mit guten Reifen läßt sich schon was machen. Je grobstolliger, je besser. Was noch: genügend Bergezeugs mitnehmen. Und das vorbereiten. Es gab mal vordere Stoßstangen mit Kupplung (für Abschleppstangen) in der mitte, hinten wäre ne AHZ nicht schlecht. Sonst musst Du Dir sowas bauen wo Du problemlos ran kannst und das auch hält wenn die Kiste im Schlamm steckt.
Der Rest ist mE. Kopfarbeit. Mit 75PS nicht zuviel einladen und auf Sandkastenspiele oä. so gut es geht verzichten.

Grüße aus dem Vogtland zZ. -12°C *brrrr



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten