Re: Tagfahrlicht - einfache Lösung??


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 07. Oktober 2008 20:45:38:

Als Antwort auf: Tagfahrlicht - einfache Lösung?? geschrieben von doubleju am 07. Oktober 2008 20:33:28:

>Wäre es evtl. möglich/legal die Standlicht-Glühlampen gegen solche mit z.B. doppelter Wattzahl zu tauschen und somit ohne viel Aufwand und Kosten auf Tagfahrlicht "aufzurüsten"? Gibt es stärkere Glühlampen überhaupt, die auch passen?

Hallo

es gibt in Schweden 10W Hallogen-Lampen mit der passenden Fassung für das Standlicht.
Damit schauts tagsrüber richtig gut aus.
Ich bin damit wochenlang in Schweden rumgefahren , und es hatte niemanden gestört.

Was ein (neuerdings blau gekleidetes) grünes Männlein am Strassenrand dazu sagt , möchte ich erstmal nicht wissen.
Und der TÜV-ler hängt vermutlich nicht nur den Kittel , sondern gleich den Beruf an den Nagel.


Im Ernst - es gibt leider nix gescheites.
Von VW gibt es Zusatzschaltpläne für die Exportfahrzeuge nach Skandinavien.
Da wird mit Vorwiderständen die Leuchkraft der Abblendlichtbirnen entsprechend herabgesetzt.
Die Schaltpläne liegen mir auch vor.
Das könnte man vermutlich Sorgenfrei nachbaun und dem TÜVler vorstellen.
Mustergutachten gibts vermutlich auch nicht - auser bei VW.
Dummerweise reagieren die Herren beim Basteln an den Hauptscheinwerfern immer gleich mit Stillegen.
Ich finde ja durchaus zu recht , denn sowas hat für die Entgegenkommenden unter Umständen fatale Folgen.

Hier wäre mal jemand mit Fachverstand , guten Nerven und viel Zeit gefragt , sich ne Art Absolution dafür zu holen.

Ansonsten gibts ja im Zubehörhandel jede menge Auswahl an Lampen , die dem TÜVler gefallen ,
die aber irgendwie gar nicht an ein über 12 Jahre altes Fahrzeug passen wollen.


Gruß
Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten