Re: Mal was anderes zu dem Thema


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 31. Dezember 2008 13:48:01:

Als Antwort auf: Re: Mal was anderes zu dem Thema geschrieben von Chris am 31. Dezember 2008 13:24:46:

Hi Chris,
das ist mal ne ausreichende Info. Mein LT hat bisher noch keinen Durchhänger. Denke da es sowieso schon ein 35er ist dürfte ich auch nach dem Ausbau weit von der zulässigen Nutzlast weg sein. Wenn ich mir da diverse 28er, lang und hoch mit Mopedbühne Nasszelle etc. anschaue, hab ich da wohl noch Menge Nutzlast in Reserve. Denke da brauch ich mir in absehbarer Zeit noch keine Sorgen machen.
Allerdings wird jede Blattfeder im Lauf der Jahre lahm. Wenns bei mir so weit sein sollte werde ich wohl über ein zusätzliches Blatt im Federpaket nachdenken. Aber wie gesagt, mit noch nicht mal 130 000 km dürfte das noch ein Meter Zeit ham.
Ich wünsch Dir und allen anderen im Forum nen knitterfreien Rutsch.
Gruß Uwe


>Die BUlleneier sind werksseitig verbaute Teile, die meines WIssens bei jeder Traglast mit verbaut wurden, in dem Sinne handel es sich also nicht um Zusatzfedern im eigentlichen Sinne. Nur diese Gummiteile verschleißen halt recht schnell, deshalb die SPiralfedern vom Opel als dauerhafte Ersatzlösung.
>Bei den späteren Achsen hat man nur noch Blattfedern drin. Die sind etwas stabiler, dafür hat man auch keine Diagonalstrebe mehr.
>Tja, und wenn die Federblätterirgendwann durchhängen, müssen andere rein, so ist das nun mal. Da helfen dir m.E. auch keine Corsafedern oder Airzells, denn die sind auch nicht dafür gemacht, anstelle schwacher Federblätter das Gewicht des LTs zu tragen. Zumal ich bezweifle, daß die Aufnahmen dafür stabil genug sind auf Dauer.
>Und ohne die Airzells abwerten zu wollen, auf Lebensdauer sind die auch noch nicht erprobt, da können wir uns in ein paar Jahen drüber unterhalten, welche Lösung jetzt die bessere ist.
>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten