Re: Ebersbächer
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Rolf aus LB am 05. Januar 2009 14:58:06:
Als Antwort auf: Re: Ebersbächer geschrieben von Uwe FDS am 05. Januar 2009 10:14:26:
>Hi,
>ich hab die Eberspächer Serviceunterlagen auf CD. Da steht so ziemlich alles drin, Bedienung, Schaltpläne, Fehlersuche, etc. Aber es steht leider nichtdrin, welche Heizungen in welchen Fahrzeugen verbaut wuirden. Da wäre dann der genaue Typ der Heizung sinnvoll, zumindest ob es Luft oder Wasser ist.
>Grüße
>Uwe
Hallo, um der Michaela nicht vorzugreifen: im Florida ist eine D2L verbaut. D=Diesel, L=Luft. Soweit so gut.
Diese Heizungen wurden auch in Personentransportfahrzeuge eingebaut. Da per se diese Fahrzeuge keinen Gasvorrat wie die Wohnmobile hatten, wurde als Brennstoff auf Diesel oder Benzin zugegriffen. Soweit zur Storie. Da die Brennkammern der Eberspächer zum Zeitpunkt des Einbaus nur 10 Jahre Standzeit hatten, muß die Brennkammer alle 10 Jahre getauscht werden. Mein Flo ist nun 20 Jahre alt und jetzt ist die Brennkammer wieder dran. Kosten nur für diese ca. € 1000.-!!!"blank". Werde deshalb im Frühjahr eine Gasheizung an denselben Ort einbauen. Die Truma E 2400 liegt zum Einbau schon bereit. Diese hat dann insgesamt 30 Jahre die Genehmigung.
>Bin aber trotzdem an deiner Ebersp.-CD interessiert.< Vielleicht ist Hinweis für Stefans im Entstehen befindliche WIKI auch interessant!? Wie kommen wir zusammen? Rolf aus LB
- Ebersbächer CD Stefan Steinbauer 05.01.2009 19:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten