Re: Adieu, LT-Gemeinde...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 28. Februar 2009 19:37:43:
Als Antwort auf: Re: Adieu, LT-Gemeinde... geschrieben von Eugen am 28. Februar 2009 18:43:39:
>Hallo Wolfgang,
>ich denke, Du gehst einigen unter den "Alt-LT'lern" nur ein wenig voraus. Da es immer schwieriger wird, mit den alten gemütlichen Dicken problemlos in D zu fahren (Umweltzohnen und so), wird es eine Frage der Zeit sein, wann der nächste "geht".
>Wir haben unseren Traum eines Eigenausbaus noch nicht begraben. Ob aber Leerkabine, oder Transporter ist noch nicht so klar. Aber auch dann wird es kein Dicker mehr sein, da sich das wirtschaftlich nicht rechnet. Grüne Plakette ist ein Muss.
>Dir alles Gute, und lass Dich immer mal wieder hier blicken.
>Vielleicht -wenn unsere Entscheidung gefallen ist- frage ich dann bei Dir im Leerkabinen-Forum nach Rat und Hilfe.
>Herzliche Grüße aus Hagen
>Eugenhallo, Eugen,
Danke für Deine Anteilnahme. Für alte Fahrzeuge (und dnzu muß man den LT1 wohl zählen) wird es immer Liebhaber geben. Aber diese Liebhaber werden immer mehr Wissen um ihr Hobby haben müssen - oder das nötige Kleingeld, sich einen solchen Kenner 'kaufen' zu können. Insofern wird die Zahl der LT'ler leider immer weiter zurück gehen. Aufgrund meiner beruflichen und persönlichen Orientierung gehöre ich leider wohl zu denen, die eher zu den 'früheren Abgängen' zählen...
Aber ich möchte hier kurz meine Vorstellung für die Zukunft darstellen. Ein Wohnmobil und ein Alltagsfahrzeug, das erscheint mir als unwirtschaftlich aus verschiedenen Gründen:
2* Steuer
2* Versicherung
2* Platzbedarf
das Basisfahrzeug eines WoMo's altert, ohne groß genutzt zu werden (meine Kabine von MaBu war immer noch in einem sehr guten Zustand)
das Basisfahrzeug eines WoMo's altert, am Ende kann man es wegen irgendwelcher gesetzlichen Änderungen nicht mehr nutzen, obwohl es noch in Ordnung wäre
etc. ...Aus diesem Grunde gibt es für mich in Zukunft nur eine absetzbare Kabine, damit ich das Basisfahrzeug möglichst problemlos austauschen kann. Außerdem will ich nur ein einziges Fahrzeug für Alltag und Urlaub haben, so daß das Fahrzeug nach vielleicht 5 Jahren 150-200tkm auf dem Buckel hat und wirtschaftlich gegen ein neues ausgetauscht werden kann, so daß man technisch auf dem Stand der Technik bleibt. Alltagstauglichkeit bedingt für mich Tiefgaragen-Eignung, also eine Höhe von unter 2 Metern. Damit ergibt sich eine Aufbauhöhe von rund 1,3m - zu wenig zum drin wohnen. Deshalb wird meine Kabine eine Hubdachkabine, um volle Stehhöhe im Stand zu bekommen. Aber Alltagstauglichkeit bedeutet auch Transportmöglichkeit für mind. 5 Personen - also eine Doppelkabine. Zudem ist eine geringe Fahrzeuglänge notwendig, deshalb wird die Kabine nur so groß, daß sie den Wagen nicht größer als einen Kastenwagen macht, also darf sie (auf der DoKa) nicht viel länger als 2m werden.
Das ganze Konzept eignet sich dann gut für Wochenendtouren oder spartanische Campingplatzaufenthalte - für richtige Urlaube außerhalb der Zivilisation reicht das nicht. Dazu wird es später eine zweite, ebenfalls absetzbare, größere Urlaubs-Alkovenkabine geben, die alternativ aufgesattelt werden kann.Mit diesem Konzept habe ich für mich die eierlegende Wollmilchsau gefunden, so daß ich jetzt - im Zuge der Realisierung meiner Pläne - den Zeitpunkt als gekommen angesehen habe, mich vom 'Dicken' zu trennen. Das nur so als Hintergrundinfo zu meiner Entscheidung. Sollte jemand mehr über meine Vorstellungen wissen wollen, ist er im Leerkabinen-Forum gerne gesehen - ich glaube, hier ist nicht der richtige Ort für Diskussionen zum Thema 'super-truper-spitzen-Traum-WoMo', aber bei Fragen stehe ich auch hier gerne Rede und Antwort.
Und nochmals vielen Dank an alle, die mir bei meinen Pannen, Schäden und Problemen immer wieder geholfen haben. Dieses Forum ist schon eine wirklich tolle Sache. Ganz besonders möchts ich mich auch bei Colori bedanken, der mir vor über 10 Jahren geholfen hat, mein Leerkabinen-Forum aufzubauen (wenn man so will, ist das Leerkabinen-Forum ein Sohn vom LT-Forum) und bei Stefan, der das Forum nach der Parsimony-Zeit so gut modernisiert hat!!!
Nochmals viele Grüße Leerkabinen-Wolfgang
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten