Re: Gestern bei eBay
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 16. Oktober 2008 14:34:09:
Als Antwort auf: Gestern beim Freundlichen und seinen Mitbewerbern... geschrieben von Martin aus Pirna am 16. Oktober 2008 13:26:57:
Erster Einkauf: Akku für Thinkpad 600. Ich mußt es nicht selber zahlen, also zum IBM Händler, 170,-- EUR. Ist schon ne Weile her, der akku hielt dann 2 Jahre und fing dann an nachzulassen.
Zweiter Einkauf: Akku für Thinkpad 600 bei eBay, waren nur knapp 40,-- EUR. Der Akku ging auch ganz toll außer das die Funktionen fürs Powermanagement nicht so gingen wie beim Original und nach 4 Wochen war er reif für die Tonne.
Dann vor 4 Wochen: Ein Akku fürs Thinkpad T22 zu 26,90 EUR. lieferung direkt aus Hongkong und einem für 36,-- EUR lieferung ab Lager in Deutschland. Der erste Akku war nach 3 Tage da, leider ließ er sich nicht laden, aber der Verkäufer bat darum, den defekten Akku per Warensendung zurückzubekommen. Kein Problem und ein paar Tage später hat ich einen heilen Akku und das Porto für die Rücksendung bekommen. Der zweite Akku kamm 4 Wochen nahc Auktionsende an. Leider auch defekt, das Powermanagement zeigt nur Error an. EMail an den Verkäufer mit Adresse in Deutschland, die dann auch beantwortet wurde. Ic hsoll den Akku per Postpaket zurückschicken. Würde so ca. 36,-- EUR kosten. Und ob und wann ich dann von dem Verkäufer endlich einen Akku hab, der läuft, weiß ich immer noch nicht. Geiz ist ja sooooooo geil!
Zum Filter: Der Internetversender braucht kein Ersatzteilsystem, wo er alle Teile aller von ihm gebauten Fahrzeuge drin stehen hat, der braucht kein Zentrallager, wo er alle diese Teile lagert, so daß auch 20 Jahre nach Produktion des letzten Fahrzeuges noch die Teile verfügbar sind und er braucht auch keine Versandlogistik, die dafür sorgt, daß Teile die Vormittagsmittags bestellt werden noch Abends da sind. Auch wenn es nur ein einziges Teil im WErt von 1,50 wäre. Und er braucht auch keine Qualitätssicherung, wofür auch, er wird noch nicht mal wissen, das es so was gibt.
Und er braucht auch kein Fillialnetz, keine Leute die REgale einräumen, an der KAsse stehen, Fragen mehr (oder weniger ?!?) kompetent beantworten,....
er braucht nur ne eBay-Seite und ne Adresse, wo er ungeprüften Billigramsch billig herbekommt.
Und wer ein wenig mitdenkt, der entscheidet sich sowieso für clevere Alternativen. Z.B. einen Filterhalter für Schraubfilter und kauft seine Filter z.B. bei www.monopoel.de. Die einfache flache Ausführung kostet 9,99 EUR die mit dem Knackfrosch für VW kostet 14,99. Und dann paßt ein Schraubfilter der z.B. der von monopoel für 5,19. Ganz clevere holen sich beim Schrotti für nen 10er noch nen Eckes und bauen den gleich mit rein und nehmen beim nächsten Düsenwechsel gleich DN0SD297 auf 185 bar eingestellt und fahren dann mit Diesel weiter solange das Geld reicht. Und wird Diesel dann mal wieder teurer oder das Geld knapper, kann das Auto zumindest schon mal mit 100% Pöl fahren.
Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten