Schiebetür-Schloß reparieren - schwierig?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Päddy aus HH am 26. Januar 2009 11:15:48:
Grüß euch!
Nahcdem unser Dicker jetzt nach umfangreichen Blech- Schweißarbeiten und viel Geflexe und gebastle neuen TÜV bekommen hat (ohne erkennbare Mängel! *g*), will ich ihn so laaaangsam für die Saison fit machen.
Und deswegen habe ich auch ne Frage:
Das Schloß der Schiebetür ist kaputt - der Schlüssel ist komplett drehbar im Schloß, ohne Widerstand. Der innere Knopf/Hebel zum aufsperren/verriegeln funktioniert aber.
Ich empfinde es allerdings immer mehr als lästig, immer durch die Beifahrertür "um die Ecke" greifen zu müssen, um die Schiebetür zu entriegeln. Deswegen will ich das Schloß mal aufmachen.
Jetzt meine Frage:
Kann ich das Schloss probelmlos aufschrauben, oder fliegen mir dann diverse gespannte Federn oder Ähnliches um die Ohren und ich bekomme es dann nicht mehr zusammen?
Ist da ganze für einen (technisch nicht unbegabten) Laien zu reparieren?Danke euch schon mal für eure Tipps!
Gruß,
Päddy aus HH
- Re: Schiebetür-Schloß reparieren - schwierig? Päddy aus HH 28.01.2009 12:20 (0)
- Re: Schiebetür-Schloß reparieren - schwierig? Uwe 26.01.2009 11:45 (6)
- Re: Schiebetür-Schloß reparieren - schwierig? Chris 26.01.2009 20:42 (0)
- sei doch froh... christian kiel 26.01.2009 17:38 (4)
- Re: sei doch froh... Uwe 26.01.2009 18:30 (3)
- wozu braucht die hecktür nen türkontakt..geht auch ohne textlos christian kiel 26.01.2009 21:05 (2)
- Re: wozu braucht die hecktür nen türkontakt..geht auch ohne Uwe 26.01.2009 22:14 (1)
- Re: wozu braucht die hecktür nen türkontakt..geht auch ohne christian kiel 27.01.2009 01:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten