Re: wie war das nochal mit der elektrolyse....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 16. November 2008 10:16:56:

Als Antwort auf: wie war das nochal mit der elektrolyse.... geschrieben von christian kiel am 16. November 2008 05:32:58:

Hi Christian,

wenn du es richtig machen willst, dann solltest du dich näher mit dem Thema befassen. Wenn 2 unterschiedliche Metalle leitend verbunden und in eine leitende Flüssigkeit eingetaucht sind, dann fließt Strom und an einem der beiden Materialien wird dann was abgetragen. Das kannst Du unterbinden, wenn die deine Kupferschlange so anbringst, daß sie elektrisch isoliert ist. An den Lötstellen hast du das Problem aber immer noch. Auch zwischen Lot und Kupfer kommt es dazu. Dann gibt es ein weiteres Problem: Korrosion. Von innen aus dem Kühlwasser heraus ist das eher unkritisch, Kühlwasser ist tot, da ist kein Sauerstoff drin. Im Frischwasser schon. Edelstahl ist da natürlich wesentlich langlebiger, hat aber eine wesentlich schlechtere Wärmeübertragung.

Wenn Du was billiges suchts, dann schau mal bem Heizungsbauer in den Schrott. Da liegen oft alte Gasthermen mit BrauchwasserWT oder Warmwasserspeicher aus Zenralheiungen. Das ist gut für so was zu gebrauchen.

Und eine weitere Gefahr: Legionellen. Wenn dein Warmwasser warm, aber nicht regelmßig warm genung (ich mein so um 70° sind es) wird, dann vermehren sich Keime, u.a. Legionellen. Und die können richtig krank machen, zumindest aber ein paar Urlaubstage vermiesen.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten