Re: Scheibenwaschbehälter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LT-28-Mäxx am 18. August 2008 10:17:31:

Als Antwort auf: Scheibenwaschbehälter geschrieben von Robert aus Krail. am 18. August 2008 09:44:38:

>Hallo Alle miteinander. Der Behälter für die Scheibenwaschanlage meines Lt 28 hatt lauter Sprünge und ist
>dadurch undicht. Hatt jemand Erfahrung mit kleben?
>Und dann noch: Die Wassertemeraturanzeige, bewegt sich, trotz neuen Thermostates, kaum nach oben, und die
>Tankanzeige zeigt nach hundert Km nur noch ein drittel Inhalt.
>Was kann das sein? Sicher kann mir einer von Euch weiter helfen.
>Jetzt schon vielen Dank.

eigentlich kannst du jeden ausreichend dimensionierten wischwasserbehälter, welcher ggf. auch eine andere form haben kann, je nach "verbauungsort", einbauen, den du dir z.b. beim freundlichen schrotti um die ecke organisierst.
es gibt auch günstige im zubehörhandel.
kleben würde ich aufgrund des preises eines alternativen vom schrotti oder eines freundlichen lt'lers mit teilesammlung gar nicht machen.
ansonsten geht sowas schon, kommt aber immer darauf an, was genau für beschädigungen dran sind (alles gesprungen, würd ich austauschen).

deine temp-anzeige und tank-anzeige probs... hm...
aaaaaalso... bei etwa 90 grad sollte die nadel in etwa auf mitte der anzeige stehen (schlagt mich, wenn ich falsch liege), tut sie das nicht und du hast die temp trotzdem, besteht handlungsbedarf (z.b. fühler wechseln oder aber masseverbindungen mal kontrollieren)
bei deiner tankanzeige an sich... ist nur die nadel in dem bereich oder auch der kraftstoff in der entsprechenden menge aus dem tank weg?`
wenn du auch entsprechend viel kraftstoff verbraucht hast, würde ich da dringlichst etwas ändern. undichtigkeiten, einstellung usw.
wenn aber nur die anzeige "spinnt", dann würde ich auch hier auf massefehler tippen, gerade in verbindung mit deinem temp-anzeige-problem.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten