Re: Bremse
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 27. Juli 2008 20:12:46:
Als Antwort auf: Re: Bremse geschrieben von Harald am 27. Juli 2008 19:04:33:
Moin moin,
Klötze raus ist klar. Ich hab mich mit der LT Bremse bisher nicht befasst, aber bei Schwimmsattel (logischerweise demontiert, Bremsschlauch noch dran ein Stück Dachlatte zwischenlegen. Erst mal hochkant. Dann beim anderen Sattel das gleiche. Danach flach einlegen um weiter rauszupumpen. Beim Rausblasen mit Druckluft auch unterlegen, daß der Kolben nicht ganz rauskommt. Sonst ist das Teil Schrott. Außerdem VORSICHT!!! Wenn der Kolben mit Druckluft kommt gibts ganz schnell blaue Finger. Bremsenpaste empfehle ich generell zur Montage. Dichtungen und Manschetten unbedingt vor der Montage bestreichen. Am Besten lassen sich die Teile mit Ultraschall reinigen. Allerdings gehen nicht immer alle Ablagerungen damit raus. Scheuermilch und ne alte Zahnbürste sind hier sehr hilfreich. Danach gut Spülen und nochmal mit Bremsenreiniger und Druckluft bei. Vorsicht mit Stahlkolben. Die setzen nach dem Ultraschallbad extrem schnell Rost an (Mit etwas Geduld kannst das sogar beobachten). Die sollten sofort getrocknet und mit Bremsflüssigkeit oder Montagepaste konserviert werden.
Am Besten den Sattel vor dem Zerlegen außen mit ner Drahtbürste reinigen.
Bremsflüssigkeit soll laut Hersteller alle 2 Jahre gewechselt werden (DOT 3 / 4). Mein Bike bekommt im Normalfall jährlichen Wechsel.
Ich wünsch mal frohes Schrauben.
Gruß UwePS: Ich empfehle Latexhandschuhe für die Aktion. Bremsenstaub + Bremsflüssigkeit + Bremsenreiniger ist ne extrem hartnäckige Mischung, die mit Waschpaste kaum zu entfernen ist.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten