Re: Suche ESP für einen 1G


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 05. Dezember 2008 20:26:41:

Als Antwort auf: Re: Suche ESP für einen 1G geschrieben von Thomas K. aus WOB am 05. Dezember 2008 16:03:41:

Hi Thomas,

Das mit der Welle wäre kein Thema, das Teil hin und herzuschicken würd nicht viel kosten.

>Meine jetzige Pumpe hat übrigens ein thermisches Problem.
>D.h. wenn der Motor richtig warm ist, springt er schlecht bis garnicht mehr an.
>Zur Zeit behelfe ich mir, in dem ich mit offener Revisionsklappe fahre.

Da glaub ich noch gar nicht dran, daß es die Pumpe ist. Da sind andere Ursachen viel wahrscheinlicher. Du könntest z.B. mal die Kappe vom Glührelais abziehen und wenn er warm nicht so richtig anspringen will, einfach den RElaiskontakt mit der Hand ein paar sekunden drücken, also manuell zwangsweise vorglühen. Dann sollte er normalerweise wieder anspringen.

Und was das Startproblem selber betrifft, da mach mal ordentlich Fehlersuche. Z.B. besorgst Du dir eine Düse mit Halter und schraubst bei warmem Motor eine ESL ab und an die Ersatzdüse dran. Wenn dann beim Orgeln Sprit kommt, kannst Du die Pumpe als Ursache fast ausschließen. Denn dann bringt sie den Druck, der zum öffnen nötig ist.

Eine ganz banale Ursache könnte eine verstopfte OUT-Schraube sein. Dann sammelt sich in der Pumpe Luft und die wird leicht verdichtet (bis ca. 8 bar). Dann hast du im oberen Teil eine Luftblase und darunter den Sprit. Der Motor läuft unauffälig und wenn du ihn abstellst, drückt der Druck den Sprit zurück und die Luftblase wird größer und beim Starten wird dann erst mal Luft gefördert. Das kannst Du prüfen, in dem Du den Motor laufen läßt, abstellst und dann die OUT-Schraube rausdrehst. Dann sollte der Sprit bis Oberkante stehen. Ob die Schraube durchgänging ist kannst du mit pusten prüfen. Und der schlechteste Fall sind verschlissene Kolbenringe die womöglich gebrochen sind. Das kann zu Verdichtungsverlust führen, meistens, aber nicht immer begleitet von erhöhtem Ölverbrauch. Das sieht man aber wenn man die Kompression testet.

Und natürlich gibt es noch ein paar Möglichkeiten mehr.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten