Sven springt nicht mehr an!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Timo am 27. November 2008 22:35:27:

Liebe LT Freunde,
Sven ist Westfalia Ausbau auf LT28, Bj.79, 2,4L CP? 6 Zylinder Diesel und hat knapp 400.000km runter. Und ist mir immer ein sehr treuer Gefährte gewesen. Bisher hatte er immer 1L Öl auf 500km reingetan (das hat ihn und mich aber nicht weiter gestört, weil er das Öl wohl gerne trinkt und darum keine Tropfen unterm Auto hängen :-) ). Das war auch über die letzten 4 Jahre konstant - in letzter Zeit (letzte 3000km) hat er sich jedoch eher 1L auf ca. 200km reingetan. Das zur Info, vielleicht nützt es ja was bei dem Problem unten. Ansonsten sind wir nämlich immer gut ausgekommen, d.h. dass Sven sich auch im Winter (bei voller Batterie :-) und nach dem Vorglühen) immer gleich nach zwei drei Umdrehungen des Anlassers bequemt hat, unter ordentlich Qualm zunächst 5 Zylinder in Betrieb zu nehmen und schliesslich wenn er warm ist alle 6 und wir mit voll Power zum Meer fahren konnten, mit 90...100 km/h, bergauf erheblich weniger, wie immer (aber in Holland gibts ja keine Berge...)! Ansonsten war ich immer trotz viel Qualm (auch viel schwarzem, immer bei Last) eher der Meinung "Never touch a running system" und hab nicht unnötig was an einem Superauto rumgeschraubt.

Jetzt hab ich ihn wie immer geparkt (etwas abschüssig nach hinten) und er will um keinen Preis mehr anspringen. Batterie ist (wieder ;-) voll, Diesel ist drin und so, der Anlasser dreht sich wunderbar, an den Glühkerzen kann ich mit dem Finger von außen etwas Wärme festtellen nach 1,2s vorglühen und orgeln. Es kommt sogar Qualm aus dem Auspuff! Das ewige Probieren geht mir auf den Nerv, und das ist bestimmt auch nicht toll für den Anlasser! Alles, probiert, auch schon Luftfilter ab und Starthilfespray direkt in den Ansaugstutzen: Sven hustet ganz leicht und das war's.

Was ist also los mit Sven? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich von heute auf morgen, ohne Explosion oder wenigstens einen riesen Ölfleck, von mir sang und klanglos in die ewigen Jagdgründe verabschieden würde - er wird mir treu bleiben, ich muss nur, am besten mit Eurer Hilfe, die Ursache für seine schlechte Laune finden und *beseitigen*.

Kann er evtl. mit Öl vollgelaufen sein? Kann er tagelang "absaufen" oder so, wie ein Benziner?

Wie gesagt, Tsven ist die letzten Winter immer angesprungen, bei Minustemperaturen halt nach 2x Vorglühen.

1000 Dank für Eure Antworten!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten