Re: VW LT Gute Entscheidung???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 15. August 2008 22:07:54:
Als Antwort auf: Re: VW LT Gute Entscheidung??? geschrieben von Matthias und Susanne am 15. August 2008 21:26:10:
Hi MAtthias und Susanne,
>Mal zum Thema billigste von billigsten,kannst gerne mal vorbeikommen und Dir die Rechnungen von VW und meinen Teilehändler angucken wo wir die ganzen Teile geholt haben.Ich denke 100€ für ne neue Kupplung mit Prozente ist voll ok.Getriebe hat uns mit Einbau 600€ gekostet.250€ Getriebe + die ganzen Stunden in der Hobbywerkstatt.Kommt halt mal vor das ne Spannfeder kaputt ist und VW die nicht vorrätig hat.Und zum Motor,600€ der Motor + 140€ Transporter + Diesel für 900km + 1300€ für den Einbau mit Schweißarbeiten,Zahnriemen,Wasserpumpe,Dichtungen usw. und Tüv.Wissen ja nicht wie es bei anderen ist aber wir halten die Wechselintervalle immer ein.Wollten den Zahnriemen vom alten Motor auch wechseln aber leider ist er 2 Monate vorher gerissen,und das lag nicht an überzogenen Intervallen da er erst 5 Jahre alt war und 50-60tkm runter hatte.Ist ja auch schön wenn andere ihren Motor am LT auf irgendwelche Parkplätzen wechseln können aber da wo meiner stand oder steht ist es nichtmal ohne großen Ärger möglich die Bremsbeläge zu wechseln.Finden es auch ziemlich überzogen zu behaupten das andere nur das Billigste nehmen und gebrauchte Teile wenn man diese Personen nichtmal kennt.Auch wenn unsere LT äuserlich nicht ganz so schön ist versuchen wir immer diesen Technisch im guten Zustand zu halten.Sind nicht auf den Trip Geiz ist Geil,können uns es sogar Leisten den LT mit DIESEL zu fahren und nicht mit PÖL.
Im ersten Posting sah es so aus, als ob das Getriebe 600,-- gekostet hat und das wäre arg teuer. Mit Einbau relativiert sich das wieder, aber günstig ist es nicht. Ich könnt morgen mal konkret anfragen, aber ich denk mal, die VW-Werkstatt hier um die Ecke (VAG-Vertragsbetrieb) würd für 350,-- auch ein Getriebe wechseln. Zum Motorumbau: 1300,-- für Umbau ist auch der PReis, wie ich ihn beim VAG Betrieb erwarten würde. ZR-Teile, also WaPu, Riemenm, Umlenkrolle und Schraube kosten 175,-- EUR als orig. VAG Teile und mit Werkstattmitteln, also ordentliches Werkzeug, Motorkran und so ist das an einem Tag erledigt, das wären dann 8 oder 10 Stunden á 60,-- EUR plus ZR Teile, da ist noch deutlich Luft zu 1300,-- und du redest hier ja von Hobbywerkstatt, wenn ich dich richtig verstehe.
Dann konkret zur Kupplung: Die kostet bei www.autoteile.cc 243,51 EUR und KFZ-Teile24 hat die von LUK für 278,50 und no-name für 124,50 EUR. Und wenn ein Teilehöker die für 100,-- besorgt, dann kannst Du mir nicht erzählen, daß das ein hochwertiges Markenprodukt ist. DAS ist billigstes Zeug!
"Finden es auch ziemlich überzogen zu behaupten das andere nur das Billigste nehmen und gebrauchte Teile wenn man diese Personen nichtmal kennt."
Waren Motor und Getriebe etwa neu? Dann mal Glückwunsch zu so einem Megeschnäppchen. Und die Kupplung war das Billigste was aufzutreiben war. Und es geht hier nicht um Personen, sondern um die Teile, dazu braucht man die Personen nicht zu kennen. Und wenn ihr es euch leisten könnt, dann ist es ja gut. Hier geht es aber um eine Fragestellerin, die den Eindruck macht, daß sie es sich nicht leisten kann, Kohle in mehrstelligen Beträgen unnütz aus dem Fenster zu werfen. Und da sind dann nicht teure, sondern clevere Lösungen gefragt, und die gibts es. So z.B: jemand, der einen LT mit Motorschaden hatte und einen Motor, der 250 km weiter weg stand. Übers Forum hier organisiert sah das dann so aus, daß der LT aufgeladen und zum Motor hingebracht wurde. Und statt Kohle gabs als Bezahlung für den Transport dann die Altteile. Und dann könne sich auch Leute mit schmalm Geldbeutel das LT-fahren leisten.
Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten