Re: ESP abdichten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 10. August 2008 15:06:31:

Als Antwort auf: ESP abdichten geschrieben von Andreas aus HH am 10. August 2008 14:18:14:

Hallo Andreas....

na....das ist ja was.....

..."muss ich denn unbedingt daundda abdichten" ....

wenn es dort undicht ist natürlich ja.... wie du schon selber sagst, wenn das Ding sowieso einmal draußen ist.... dann ist komplettes Abdichten natürlich naheliegend.

Du wirst nicht drum herumkommen, entweder die Leckstelle zu finden und nur diese abzudichten, oder
ansonsten halt komplett abdichten.

Typische Stellen für Undichtigkeiten .... hmmm.. naja...
Oft ist es der Radialwellendichtring an der Pumpenwelle, hinter der Riemenscheibe... wenn Du keine feste Trennwand hinter den Vordersitzen hast geht das mit etwas Fummelei auch bei eingebauter Pumpe.
Ansonsten sind aber KSB-Welle, Drehzahlsteller-Welle ("Gas"hebel), auch mehr oder weniger häufige Kanidaten. Aber Auch Hochdruckteil- und Deckeldichtung kommen genau so in Frage.
Wenn Du an der Pumpe selber nichts finden kannst, prüfe mal sehr gewissenhaft die dünnen Lecköl-Schläuche an den Einspritzdüsen... die sind eigentlich häufiger betroffen.

Wenn Du an die Pumpe willst bzw musst, würd ich dir raten eine alte 4-Zylinderpumpe vom Golf o.ä. für einige Euros zu besorgen und daran zu üben, die Pumpen sind so gut wie identisch, nur das halt 4 statt 6 Leitungen dran sind.
Habe auch zuerst an einer Golfpumpe geübt, und die lief denn auch sogleich.

ansonsten schau mal unter folgendem link:

(trotz gleichem Vornamen ist diese Seite nicht von mir)


Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten