Re: VW LT Gute Entscheidung???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Matthias und Susanne am 15. August 2008 21:26:10:
Als Antwort auf: Re: VW LT Gute Entscheidung??? geschrieben von Uwe FDS am 15. August 2008 20:30:11:
Mal zum Thema billigste von billigsten,kannst gerne mal vorbeikommen und Dir die Rechnungen von VW und meinen Teilehändler angucken wo wir die ganzen Teile geholt haben.Ich denke 100€ für ne neue Kupplung mit Prozente ist voll ok.Getriebe hat uns mit Einbau 600€ gekostet.250€ Getriebe + die ganzen Stunden in der Hobbywerkstatt.Kommt halt mal vor das ne Spannfeder kaputt ist und VW die nicht vorrätig hat.Und zum Motor,600€ der Motor + 140€ Transporter + Diesel für 900km + 1300€ für den Einbau mit Schweißarbeiten,Zahnriemen,Wasserpumpe,Dichtungen usw. und Tüv.Wissen ja nicht wie es bei anderen ist aber wir halten die Wechselintervalle immer ein.Wollten den Zahnriemen vom alten Motor auch wechseln aber leider ist er 2 Monate vorher gerissen,und das lag nicht an überzogenen Intervallen da er erst 5 Jahre alt war und 50-60tkm runter hatte.Ist ja auch schön wenn andere ihren Motor am LT auf irgendwelche Parkplätzen wechseln können aber da wo meiner stand oder steht ist es nichtmal ohne großen Ärger möglich die Bremsbeläge zu wechseln.Finden es auch ziemlich überzogen zu behaupten das andere nur das Billigste nehmen und gebrauchte Teile wenn man diese Personen nichtmal kennt.Auch wenn unsere LT äuserlich nicht ganz so schön ist versuchen wir immer diesen Technisch im guten Zustand zu halten.Sind nicht auf den Trip Geiz ist Geil,können uns es sogar Leisten den LT mit DIESEL zu fahren und nicht mit PÖL.
Matthias & Susanne
>Hi Püppi,
>kurz erst mal was zu der Story von Matthias und Susanne: Das ist so ziemlich das eine Ende der Skala, und wenn ich dann so lese, was da geschreiben wurde und so an mache Postings aus der Vergangenheit denke, wundert es mich wenig. Auf der einen Seite bei Neuteilen das Billigste vom Billigsten (motorensuche, etc.) auf der anderen Seite bei gebrauchtteilen Geld ausgeben, als wärs egal. Ein Motor sollte für 600,-- EUR zu bekommen sein, Umbau ist ein bis max 2 Tage Arbeit. Ich hatte selber schon das Vergnügen offshore auf nem Kneipenparkplatz. Es waren 2 Tage gewesen, aber sehr viel Zeit ging mit Umbauarbeiten drauf, weil der vieles nicht passte, Motorhalterungen, Ölleitung, Ölwanne, etc. Ich hab auch schon 2 Motorumbauten miterlebt, die unter 1000,-- EUR abgingen. Dann Getriebe: 600,-- EUR ist ein echt stolzer Preis, 100,-- EUR für ne gebrauchte Kupplung wär Wucher und bei ner neuen würd ich sagen, allerbilligstes eBay-Gelump. Mal davon abgesehen, daß die Kupplung vom LT für ein Autoleben lang gut ist, in meinem LT 45 ist noch die erste drin und von den 415.000 km hat er einige Male auch 2 to geladen, 2,5 to am Haken hängen gehabt und damit über die Alpen. Allerdings hat die Kupplung erst 365.000 runter, sie hatte mal 50.000 km Pause gehabt. Und Getriebeprobleme sind beim LT auch eher selten. Probs mit dem Zahnriemen gibts schon mal, aber alle Fälle die ich kenne sind selbstgemachte Probleme gewesen. Wasserpumpe nicht gewechselt, Schrauber hat verpfuscht, Zentralschraube nicht nach Werksvorschrift festgezogen, billiges Gelumpe von eBay oder dem Versanddiscounter verbaut, etc. Ich kenne keine Fall von ZR-Riß, wo originalteile von ordentlichen Schraubern verbaut wurden und es ein Problem gab.
>Die Kardanwelle ist ein kritisches Teil, bei >200.000 stirbt schon mal ein Gelenk. Ist aber nicht tragisch, es kostet ca. 200,-- EUR die Welle wieder in Neuzustand zu versetzten.
>Was Teile und Hilfe betrifft, da solltest Du öfter mal hier reinschauen, ab und an was schreiben und dich etwas bekannt machen. Dann findest Du eingetlich immer Hilfe und es gibt hier ein paar "Sammler und Jäger" die Keller und Bastelkiste gut gefüllt haben und immer mal wieder anderen helfen. Bei mir sieht die Bilanz jetzt so aus: Einmal Zahnriemenriß wegen Pumpencrash. Das war "selbstverschuldet", nach 120.000 km Altpöl kann eine Pumpe mal crashen, das dabei der ZR reißt ist selten, kann aber vorkommen. Wär mein ZR damals nicht deutlich über dem Wechselintervall gewesen, hätt er vielleicht gehalten. Aber die Ersatzmaschine (wurd hier im Forum zum Verkauf angeboten!) hat mich eine Flasche Johnny Walker gekostet und der Umbau 2 Tage Arbeit. Anlasser, Lichtmaschine, Sauger-ESP, Kühler und son Kleinzeug kann man immer mal wieder im vorbeigehen fast umsonst auflesen, manchmal ganze LTs. Das Womo was ich jetzt fahre (LT28, Bj 83, 75Ps Saugdiesel) stand hier mit Unfallschaden (Teilekosten für Reperatur 100,--EUR) zu verschenken. Nach dem, was ich jetzt so an dem Auto gesehen hab, wurden da in den letzten 12 Monaten für fast 2000,-- EUR Neuteile eingebaut. Und gestern erst hab ich mir für umsonst 2 Satz Kompletträder mit recht guten Reifen und eine Kiste Kleinteile (Kühlwasserschläuche, Ausgleichsbehälter, Rücklichtgläser, etc) aufgelesen. (An dieser Stelle noch mal Dank an Olli, das war wirklich brauchbares Material!) Also wenn Du hier regelmäßig reinschaust und die Augen und Ohren etwas offenhältst, brauchst Du Dir über Teilebeschaffung kaum Gedanken machen.
>Grüße
>Uwe
- Re: VW LT Gute Entscheidung??? Uwe FDS 15.08.2008 22:07 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten