@ Hartmut und Sobo und alle Anderen.:-))


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jens und Heike am 17. Dezember 2008 09:23:26:

Als Antwort auf: Re: Mal auf die Schnelle ein paar Bilder. geschrieben von Sobo am 16. Dezember 2008 21:07:59:

Hallo Hartmut
Neid ist hier fehl am Platze, mit etwas handwerklichem Geschick ist das Bauen einfach, wichtiger ist bei jedem Projekt die Idee, und da ist der Kopf größer als die vorhandene Zeit.
Wie bei den meisten hier.
Die einzelnen Teile sind recht günstig zu beschaffen, und am Ende zählt nicht das Aussehen sonder die Funktionalität, denn wir müßen im Lt-Forum keinen Preis gewinnen, sondern die Fahrzeuge am Leben halten.
Kompresionsdruckprüfer,(und OT-Finder Benziner) kann man auch aus Zündkerzen bauen, einfach ein geeignetes Rohr draufgeschweißt, und ein hadelsübliches Rückschlagventil dazwischen.
Manometer drauf fertig:-)) ( Ventil muß sein, um den Ablesedruck zu halten.
Und wenn es mal wirklich an dem einem oder anderem Teil klemmt, bin ich der letzte der sagt Euch helfe ich nicht, denn mir wurde, besonders in letzte Zeit hier sehr viel geholfen:-))
Danke an alle beteiligten:-))

Hallo Sobo
Klar kommt eine genaue Beschreibung mit Bildern "wenn ich es hinbekomme"ins LT-Wiki.
Weitere Spez.-Werzeuge die man einfach selber anfertigen folgen.
Übrigens, Bremsen entlüfte ich mit einem ähnlichem Gerät, nur ohne Hahn und Manometer.

Zum Entlüften vom Behälter zu den Achsen, kann man sich gut ein Gerät aus einem Edelstahl- kleinhauswasserwerkskessel bauen.( Liegen oft wegen Motorschaden auf dem Schrottplatz)
Also in den Kessel kommt Bremsflüssigkeit, und über das kleine Ventil der inneren Gummiblase wird Druckluft zugeführt, max 0,5 Bar.Der Abgang des Kessels, wird einfach mit einem Umgebautem Behälterdeckel und passendem Schlauch mit dem Voratsbehälter verbunden.
Unten muß natürlich an jeder Entlüftungsschraube die Bremsflüssigkeit aufgefangen werden.
Ganz wichtig ist aber beim Bau eines Gerätes die Gummiblase, denn die Bremsflüssigkeit darf nicht mit feuchter ölhaltiger Druckluft in Verbindung kommen.
Viel Spaß beim Gedanken machen, eine Anregung habt ihr ja jetzt.
Ich denke, das Bremsenentlüften beim Lt ist genauso wichtig wie der Ölwechsel, und sollte von jedem " der es sich zutraut" selber durchgeführt werden können.
MfG Jens



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten