Re: Sven springt nicht mehr an!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 28. November 2008 19:41:34:
Als Antwort auf: Sven springt nicht mehr an! geschrieben von Timo am 27. November 2008 22:35:27:
So schlagartige Probleme würde ich normalerweise auf die SPritversorgung zurückführen. Wie schon gesagt wurde, in der durchsichtigen Spritleitung zwischen Kraftstofffilter und Einspritzpumpe sollte keine Luft sein. Wenn doch, mußt du auf Lecksuche gehen. Wenn die Einspritzpumpe noch nie neu eingedichtet wurde und auch die ganzen Kraftstoffschläuche noch nie getauscht, ist es recht wahrscheinlich, daß da was leck geworden ist und Luft reingekommen.
Die elektr. Zuleitung zum Abstellventil oben an der ESP würde ich auch mal überprüfen. Wenn du die Zündung anmachst, muß das Ventil hörbar klicken.
Vorglühanlage scheint ja halbwegs zu funktionieren.
Was den Ölverbrauch angeht, das sind verschlissene und / oder festsitzende Kolbenringe. Das steigert sich selbst, d.h. wenn viel Öl verbrannt wird, bilden sich Ölkohlerückstände seitlich an den Kolben und in den Rillen für die Kolbenringe - dadurch fangen die Kolbenringe an zu klemmen und dichten noch schlechter ab - dadurch verbrennt mehr Öl etc... Führt auf Dauer neben dem Ölverbrauch zu reduzierter Leistung, steigendem Verbrauch und hoher Abgastrübung (Schwarzrauch). Kann schon dafür verantwortlich sein, daß einzelne Zylinder nicht mehr so richtig ziehen, aber auf keinen Fall für einen plötzlichen Ausfall auf allen Zylindern.
Das Ventilspiel sollte man schon mal kontrollieren und nach 400tkm kann man es auch ruhig mal nachstellen. Die benötigten Plättchen sind VW-Standard wie sie auch in den Vier- und Fünfzylindern verbaut wurden, jede bessere Werkstatt sollte dir da weiterhelfen können. Aber für einen plätzlichen Totalausfall des Motors wird auch das Ventilspiel nicht verantwortlich sein.
Nebenbei bemerkt - wie alt ist denn der Zahnriemen vorne?Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten