Re: Getriebe länger übersetzen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 23. August 2008 20:15:51:

Als Antwort auf: Getriebe länger übersetzen? geschrieben von Tobias L am 23. August 2008 17:49:13:

Hallo Tobias,
zuerst: lass dir nicht nicht so einen Unsinn einreden von angeblichen Höchstgeschwindigkeiten, der LT wird niemals ein Renner. Wer behauptet das der LT mit ner langen Achse "locker" 140kmh rennt, der ..... ach lassen wir das.
Selbst wenn es gehen sollte, wer will das seinem LT, seinen Ohren, seinem Konto Antun ?
Aber das ist ja anscheinend auch nicht dein Ziel.

Aber zur Sache:
Beim LT ist wie auch bei den allermeisten Fahrzeugen der höchste Gang immer 1:1 übersetzt, das Getriebe leitet die Drehzahl des Motors dann also direkt an die Hinterachse.
Dabei spielt es keine Rolle ob Du ein 4 oder 5 Gang- Getriebe hast, lediglich die unteren Gänge sind natürlich beim 4Gang grober abgestuft, und in den unteren Gängen gibt es wohl auch unterschiedlicher Übersetzungen bei den "kleinen" LT (LT 28 bis 35) und bei den "großen" LT (ab LT40 aufwärts).
Verschiedene Gesamtübersetzungen sind durch eine andere Übersetzung im Achsantrieb in der Hinterachse realisiert. Du bräuchstest eine andere Hinterachse.
Was für einen LT hast Du ?? für die "kleinen" kann man mit etwas Glück schon mal eine Achse auftreiben, wobei natürlich grad die läng übersetzten gefragt und entsprechend schlecht zu bekommen sind. Für die "großen" LT ab LT 40 aufwärts ist es extrem schwierig bis unmöglich, hier sind aber auch die "längsten" Achsen stets kürzer als die von den "kleinen".
Ich habe bei meinem 94er LT 35 umgerüstet, voher war eine 40:9 Übersetzung drin damit lief er 100kmh bei etwa 3400 Umdrehungen, habe jetzt die längste Achse 53:14 drin, damit läuft er 100kmh bei 3000 Umdrehungen bei 215er Reifen. Das ist von der Geräuschkulisse her wesentlich angenehmer, aber er ist dadurch weder nennenswert schneller und auch nicht sparsamer geworden.
An Steigungen oder im Anhängerbetrieb kann die lange Achse eher nachteilig sein, die 400 bis 500 Umdrehungen machen sich sehr bemerkbar!
140kmh sind mit meinem nicht zu schaffen, ob wohl ich denke das er recht gut läuft.
Mag daran liegen das ich nen Fahrtenschreiber drin habe der ziemlich genau geht, mag auch daran liegen das ich ne DoKa habe, der ist Strömungstechnisch wohl nicht so optimal :-)

Die Kennzahlen für die Übersetzung einer Hinterachse sind am Gehäuse über der Kardanwelle eingeschlagen, auf einer ebenen erhabenen Fläche. (siehe Foto, roter Kasten)
Wie Du siehst ist hier aber oft nichts mehr zu erkennen, zumal die Zahlen wohl mit sehr zarter Hand eingeschlagen oder besser eingehaucht wurden. Auf keinen fall mit irgendwelchen Maschinen dran rumschleifen, dann sind die Zahlen garantiert wech, mit Schleifpapier von Hand kann es gelingen was lesbares zu finden.
Die verschiedenen Achsübersetzungen findest Du unten im link:


viele Gruesse aus Hamm

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten