Re: Welche Heizung Truma oder Eberpächer?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Matthias am 24. Februar 2009 14:35:27:
Als Antwort auf: Re: Welche Heizung Truma oder Eberpächer? geschrieben von Uwe am 24. Februar 2009 13:08:20:
Also gedämmt ist alles mit Styropor.Habe auch ein Serienhochdach und vorne drin also Alkhoven ist nicht gedämmt.Womit dämmt man denn am besten vorne im Alkhoven und die ganzen Türen?
gruß Matthias
>Moin Matthias,
>also dämmen würd ich in jedem Fall die Türen auch noch. Wie schauts denn unter den Verkleidungen aus? Ist dort schon gedämmt? Willst Wintercamping machen?
>Natürlich brummt die 4000er gewaltig, hat aber nen höheren Verbrauch und ist auch größer. Ich werd mit meiner 2400er wohl gut zurecht kommen. LT 35 kurzer Radstand, Standard-Hochdach, Durchgang ebenfalls offen (soll aber noch ein dicker Vorhang rein). Ist auch die Frage der Fenster. ich hab an der Schiebetüre und gegenüber Echtglas Schiebefenster drin. Hinten links hab ich ein Thermo Ausstellfenster drin, die linke Türenscheibe komplett raus und ein Alublech einschließlich Isolierung verbaut, rechts die orginale Scheibe raus und ebenfalls ein Thermo-Ausstellfenster rein.
>Da ich eigentlich den ganzen Winter geschraubt hab, konnte ich die ruma ausgiebig testen. Krieg da zwar keine Sauna mit 30 Grad zusammen, aber es wird trotz heftiger Minusgrade außen gut warm drin.
>Hab auch jetzt den ganzen Winter im Fahrerhaus von innen diese Thermomatten dran.
>Übrigens hilft die Dämmung nicht nur bei Kälte, sondern verhindert auch im Sommer den Backofeneffekt.
>Gruß Uwe
>PS: Generell solltest beachten, daß nur ne 30 mBar Heizung abgenommen wird. Aber Details gibts später.
>
>>Also das ist ein eigen Ausbau mit Gasanlage.Hecktüren und Schiebetür sind nicht gedämmt und der Durchgang zum Fahrerhaus ist auch offen.Reicht da eine E2400?
>>gruß Matthias
>>>Moin Matthias,
>>>hängt wohl schon davon ab, was Du für nen LT bzw. ob und was Du für nen Ausbau hast. Wenn WoMo und Gasanlage vorhanden, würd ich ne Gasheizung vorziehen. Wirkungsgrad und Geräuschentwicklung ist günstiger, Einbau von ner Gasheizung dürfte sich wohl einfacher gestalten wenn für ne Ebespächer noch nichts vorgesehen war (z.B. Kabelbaum, Innenraum Luftansaugung und Luftaustritt). Dann natürlich die Größe. Luftaustritte dürften wohl flexibler wählbar sein als bei der Eberspächer und zu guter letzt der Faktor Brennkammertausch (10 Jahre bei Standheizung und 30 Jahre bei der Truma).
>>>Ich hab meine Benzinheizung gleich nach dem Kauf ausgebaut, da klar war daß ich ne Gasanlage einbaue. Hab jetzt ne Truma E2400 drin (WoMo Ausbau).
>>>Kannst ja mal bescheid geben was Du hast und willst. Ich hab da die Einbauanleitung mit Bestimmungen für die E2400 da. Die Sondergenehmigung von Truma für den Brennkammertausch nach 30 Jahren für verschiedene Modelle hab ich auch da (kann ich Dir rüberbeamen wenn ich ne Mailadresse hab).
>>>Diverse Tipps zu den Truma´s kann ich Dir auch geben. Hab mich lang genug damit beschäftigt.
>>>Gruß Uwe
>>>
>>>>Hallo,will eine Heizung holen weiß aber nicht welche,ne Truma E4000 oder doch eine Eberspächer?Wenn eine Eberspächer welche nimmt man dann für den LT und welche Teile brauch man alle?
>>>>gruß Matthias
- Re: Welche Heizung Truma oder Eberpächer? Uwe 24.02.2009 15:01 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten