Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von jogurt am 30. Dezember 2008 19:57:00:
Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen geschrieben von Stefan-EN am 30. Dezember 2008 18:21:57:
mahlzeit
das abgas dreht die welle die die frischluft in den motor drückt
wenn jetzt noch genug kraftstoff zur verfügung steht, würde sich der turbo totlaufenum dieses zu verhindern, drückt der druck auf der ansaugseite eine druckdose auf, die dann bei z.b. 0,65bar eine klappe im abgasstrang öffnet(oder auch wastegate genannt) die diesen druck zur ansaugseite entweichen läßt.
somit begrenzt sich der turbo selber auf 0,65bar, wenn den die klappe funktioniert.sollte die nun aber klemmen, kommen mehr als 0,65 bar im system zu stande. der garret t3 den wir drin haben, macht je nach alter und zustand zwischen 1,2 - 1,8 bar ladedruck
wenn man jetzt dann z.b mit 1,3 statt 0,65 durch die gegend fährt, sollte sich jeder ausmalen können was im motor passiert.um aber unseren "nutzfahrzeugmotor" zu schützen und das geld für eine "aufwendige kontroll und anzeigeeinrichtung" wie im volvo zu sparen, hat vw einfach nur ein ventil eingebaut, daß bei 0,75 bar abblasen soll.
mfg carsten
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen Chris 31.12.2008 12:24 (6)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen peter (Ltpit) 31.12.2008 13:13 (5)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen Chris 02.01.2009 14:38 (4)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen LTPIT(Peter) 02.01.2009 15:22 (3)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen LTPIT (Peter) 02.01.2009 16:08 (2)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen Chris 02.01.2009 21:37 (1)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen LTPIT(Peter) 03.01.2009 09:59 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten