Re: Lebensdauer Wasserkühler
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Carlos am 18. August 2008 11:25:43:
Als Antwort auf: Lebensdauer Wasserkühler geschrieben von Stefan - EN am 18. August 2008 09:18:39:
Hallo Stefan,
Zum Thema Lebensdauer: mein alter LT bj 82 hatte nie probleme mit verlegtem Kühler, beim neuen, BJ 93 war der Kühler zu, den habe ich dann getauscht gegen eine gebrauchten BJ 88.
Ich glaube mann kann nicht pauschal sagen wie lange der Kühler hält, es kommt auch darauf an welchen Müll man einfüllt, mischen von verschiedenen Kühlflüssigkeiten führt auch teilweise zu ablagerungen.Aber eines habe ich mit sicherheit gemerkt, den verlegten kühler habe ich 3 Wochen in Kaffemschienenentkalker eingelegt und jeden Tag durchgespühlt, da kam massenweise Kalkzeugs raus, aber ab ende war er immer noch zu.
reinigen hift vielleicht vorbeugend, aber hinterher ist´s vorbei.Mit dem neu (gebrauchten ) kühlt er wieder.
L.G.
Carlos, der am WE Zahnriemen, Wasserpumpe getauscht und ESP abgedichtet hat ;-)
Übrigens die Wasserpumpe hatte die Prägung aus 93, das heißt die wurde nie getauscht, Respekt für 320000km!!
>Hallo zusammen,
>mich interessiert die Lebensdauer von Wasserkühlern.
>Ist der erst "hin", wenn er undicht wird? Wie sieht es mit Ablagerungen
>und sinkendem Wirkungsgrad aus? Ich habe ein paar Beitäge gelesen, wo die
>einen zum Spülen des Kühlers raten - andere raten davon ab und empfehlen
>einen neuen Wasserkühler. Was haltet ihr davon?
>Btw: Gibt es für den LT soetwas wie einen Tropenkühler?
>Viele Grüße
>Stefan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten