Re: @thomas shg - Unterbodenschutz


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas shg am 02. November 2008 09:05:07:

Als Antwort auf: @thomas shg - Unterbodenschutz geschrieben von Ingolf aus Berlin am 01. November 2008 20:43:53:

>Hallo Thomas,
>kleiner Nachtrag: Wenn deine Hohlräume alle ok sind (kaum zu glauben ... hast du schon mal im Kniestück und in der B-Säule nachgeschaut? Wenn da auch alles ok ist, dürfte dann ja auch Falzrost kein Problem sein...) dann sind die Radkästen eher was für den Kindergeburtstag. Du musst nur sicherstellen, dass es keine Unterrostungen gegeben hat. Der Originalunterbodenschutz ist zwar sehr dauerhaft, kann aber unterrostet werden, wenn durch Risse oder Steinschlag Wasser eindringen konnte. Da musst du mal mit einem kleinen, scharfen Spachtel "popeln". Besonders hinten, an den Kanten, hier kommt es gern zu Unterrostungen. Over4 SP ist auf Kunstharzbasis, haftet sehr gut und dürfte bei ausreichender Schichtdicke jahrelang keine Probleme geben. Ein "Abwaschen" kann es mit dem eigentlich nicht geben. Gibt's auch in verschiedenen Farben. Was ich vergaß: Für Mike Sanders oder Over4 brauchst du eine Druckbecherpistole, der Kram ist verdammt dickflüssig (Sanders auf auf ca. 90 Grad erhitzen, Over 4 auf knapp unter 30 Grad - sonst dehnt sich die Dose zu sehr aus (ich hab die Dosen vorher in einen Eimer mit lauwarmem Wasser gestellt). Eine Riesensauerei gibt's sowieso ...
>Gruß Ingolf
moin ingolf, eben wegen der riesensauerei frage ich -schon wieder im sommer unterm lt liegen...aber welches kniestück meinst du ?
probleme machte nur das stück hinter der schiebetür, ist erneuert, falzrost hab ich mit sika versiegelt.naja, und in zwei jahren die längsträger hinten, da bilden sich trotz fertan und fluten mit kriechwachs kleine stellen . mal sehen, was mir da entgegenkommt... gruß th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten