Re: Sven Hedin springt schlecht an
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 04. Dezember 2008 18:18:01:
Als Antwort auf: Sven Hedin springt schlecht an geschrieben von Uwe aus Kiel am 03. Dezember 2008 19:09:14:
Wenn es die Vorglühanlage ist, merkt man es typischerweise daran, daß einzelne Zylinder starten, und andere erst deutlich später. Dazu kommt meist deutlicher Schwarzrauch.
Wenn du das Gefühl hast, daß beim Starten alle Zylinder in relativ kurzer Zeit mitlaufen und der Rauch mehr graußweiß ist als schwarz, kann es an schlechter Kompression liegen und ungünstig eingestelltem Förderbeginn.
Der Hebel vom Kaltstartbeschleuniger sitzt mit einer feinen Verzahnung auf der Welle, die in die Pumpe führt. Wenn der Hebel auf der Welle lose ist, dreht sich letzter nicht mit und der KSB ist ohne Funktion. Ansonsten, wie schon geschrieben wurde, über den KSB wird beim LT nicht die Drehzahl verändert, es ändert sich nur der Förderbeginn und damit der Klang. Früher Förderbeginn durch gezogenen KSB sorgt kalt für sehr harten Klang, aber ruhigen Lauf bei kaltem Motor. Späterer Förderbeginn (ohne KSB) sorgt für weicheren Klang, aber bei kaltem Motor mitunter für recht unrundes Laufverhalten. Bei höheren Drehzahlen ist der KSB ohne Funktion.
Es kann natürlich auch sein, daß einfach die Grundeinstellung der ESP nicht in Ordnung ist.
Und, wie schon gesagt wurde, mal kucken, ob in der Spritleitung zur Pumpe Luftblasen zu sehen sind. Die können dafür verantwortlich sein, daß du länger orgeln mußt.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten