Re: Motorklopfen bzw. -klappern
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Carola und Ingo am 11. Dezember 2008 04:19:12:
Als Antwort auf: Re: Motorklopfen bzw. -klappern geschrieben von LT-Harry am 02. Dezember 2008 09:09:04:
Hallo Harry,
ich sage mal es haengt von der Tagesform von unserem Kleinen ab. Mal ist es da mal nict. Ein System konnte ich da noch nicht feststellen.
Keine Ahnung wie alt die Einspritzduesen sind. Vielleicht so alt wie der Wagen (Bj.1996).
Ich weiss nicht ob es mit der Temperatur zu tun hat. Aber es ist wohl das erste mal in Sibirien aufgetreten. Da hatten wir so -20 bis -35 Grad. Aber auch hier im fruehlinghaften (+15 Grad) Japan ist es nicht weggegangen.
Wir fahren mit 10W-40 Mehrbereichsoel (VW50500), mineralisch oder semi(was ich gerade bekomme). Gibts auch in Russland ueberall. Oft sogar von dt. Firmen. Oelwechsel alle 7000 bis 10000 km je nach Beanspruchung.
Das mit dem Stoessel der Untersruckpumpe habe ich bisher nicht befunden. Wo steht das?
Wir haben hier nicht immer Internet in Japan und wenn dann ist es rappelteuer. Die Japaner machen das naemlich alle uebers Handy. Internetcafes sind am aussterben.
Gruesse Ingo
- Re: Motorklopfen bzw. -klappern LT-Harry 11.12.2008 22:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten