die glaswolle im LT Florida
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von christian kiel am 09. Dezember 2008 09:56:29:
Als Antwort auf: X-Treme Alternative geschrieben von Uwe am 08. Dezember 2008 14:54:19:
hat in meinem florida eigentlich gar keine so schlechte figur gemacht. der florida wurde bei mir '91 ab werk mit 40mm in alle hohlräume ( außer säulen) verbaut. er wurde am dach etwas stärker und am blech nur sehr schwach angeklebt. das gröbste kann man einfach so wegnehmen, den rest mit plaste-schaber. schwachstellen waren immer da, wo das außenblech und das bodenblech zusammen kommt. da war es immer bisl feucht und die blechfalze rostig. beonderes augenmerk geht an die hecktür. da siehts unten auch immer nass aus.( glaub da gibt es keine ablauflöcher).
ansonsten das dach und die sonstigen seiten waren trocken und das blech darunter sauber.
was mich auch wundert: es wurde KEINE dampfsperre verwendet. nur schränke und papp-verkleidungsteile davor geschraubt. der Fußboden ist aus zwei lagen holz mit dazwischen liegender isolierung. was das genau ist, kein plan, eventuell bitumen.
das holz selber ist am fahrzeugboden angeklebt.bei mir kommt dann auch x-trem rein. vollflächig verklebt, außer an den blechfugen, da kommt kein kleber hin, sondern dicke mike sanders. nach verklebung wird isolierung an den rändern mit mike sander eingeschmiert.
denke das ist mehr als ausreichend.
grüße christian
- Re: die glaswolle im LT Florida Uwe 09.12.2008 10:42 (8)
- Re: die glaswolle im LT Florida christian kiel 09.12.2008 11:00 (7)
- Re: die glaswolle im LT Florida Sven F 09.12.2008 12:19 (5)
- Re: die glaswolle im LT Florida christian kiel 09.12.2008 12:52 (4)
- Re: die glaswolle im LT Florida Sven F 10.12.2008 19:17 (3)
- danke für die infos sven christian kiel 10.12.2008 21:55 (2)
- nichts zu danken Sven F 10.12.2008 22:53 (1)
- Re: nichts zu danken Uwe 11.12.2008 15:52 (0)
- Re: die glaswolle im LT Florida Uwe 09.12.2008 11:41 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten