Re: @Frank
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 26. Februar 2009 14:09:20:
Als Antwort auf: @Frank geschrieben von Uwe am 26. Februar 2009 13:21:59:
Hi Uwe,
habe mir gerade nochmal die Verkabelung vom 1E angesehen.
Also Das Motorsteuergerät (Pin 25/TD)steuert ja direkt die Klemme 1 der Zündspule.
Von dort geht es dann über die Zentralelektrik rein in C18 >> raus an D15 (bzw unbenutzt A5) weiter zum Tacho Anschluß T14 Pin14 (grunes Kabel).Von dort geht es dann ggf an den originalen DZM und an die Steuerplatine für die Öldruckkontrolle.
Also probiere zunächst einfach mal den 14poligen Stecker am Tacho abgeklemmt (ist einfacher als den Stecker der Platine zu ziehen) zu lassen. Wo greifst Du das Signal für den DZM momentan ab ? Eventuell sind auch Störungen /Impulse mit auf der Leitung.
Eventuell könntest Du es auch mal mit einer anderen Zündspule probieren, nicht das die einen Schlag hat und Rückpulse verursacht.
Hast Du mal versucht den DZM; provisorisch direkt an der Zündspule anzuklemmen ?
+ an Klemme 15 DZm Signal an Klemme 1 und Masse nicht vergessen !
Wenn das alles nichts bringt könntest Du mal schauen ob Deine Lima die Klemme W rausgeführt hat, dann nimmste halt den Diesel DZM !
gruß
Frank
Wenn dann der DZM funktioniert käme es von der Öldruckkontrolle.
>Moin Frank,
>beide DZM sind für 4 bis 8Zylinder, der eine sogar auch noch zusätzlich für Diesel, mit Poti für Feinabstimmung bei Anschluß an Klemme W der Lima.
>Aber das mit dem einzelnen Stecker an der Anzeige kann ich mal testen. Ist zumindest mal ein guter Tipp. Allerding, wie geh ich vor wenn die Sache mit abgezogenen Stecker funzt?
>Gruß Uwe
>
>>Moin Uwe,
>>nur mal eine blöde Frage, die ausprobierten DZM sind auch auf 6 Zylinder und Benziner ausgelegt/ bzw umgeschaltet ?
>>Ein DZM der das Signal der Lichtmaschine verarbeitet (wie beim Diesel) kommt mit dem Klemme 1 Signal des Benziners nicht zurecht.
>>Ansonsten besteht noch die Möglichkeit das die Steuerplatine für die dynamische Öldruckwarnung Dir das Signal versaut(die nutzt Klemme 1 auch für Drehzahlerkennung und die davon abhängige Auswertunmg der 2 Öldruckschalter).
>>Die sitzt hinten mit in der Tank/Tempanzeige drin und wird über einen Flachstecker der Flexfolie auf der Instrumenetenrückseite kontaktiert (gleich neben dem Hauptanschlußstecker ). Du könntest den mal probeweise abziehen und schauen ob der DZM dann richtig anzeigt. Oder teste die DZM mal in einem anderen Auto.
>>Also
>>Geht nicht gibts nicht !
>>Gruß
>>Frank
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten