Re: Hochdach abnehmen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von harald am 28. Januar 2009 22:49:51:
Als Antwort auf: Hochdach abnehmen geschrieben von Jens am 26. Januar 2009 12:58:23:
>Hallo,
>habe grad an meinem LT28 mit Alkoven festgestellt, dass die Falz, auf der das Hochdach aufsitzt, ganz ordentlich vergammelt ist. Auf den ersten Blick sahs sehr gut aus, aber jetzt hab ich halt gesehen, dass da alles total undicht ist und die ganze Zeit Wasser rein zieht. Drinnen ist dementsprechend auch weit mehr Rost als mir lieb ist. Anscheinend hat auch der Vorbesitzer das Problem erkannt, jedoch einfach nur neues Sikaflex oder Silikon o.Ä. drüber geschmiert. Um das Ganze gründlich wieder hinzubekommen, muss das Hochdach - so wie ich das sehe - ganz abgenommen werden, weil man den ganzen Rost und Dreck sonst nicht wieder weg bekommt. Ist das Dach denn nur in der Falz "festgeklebt", oder auch verschraubt o.ä ? Teilweise sieht es nämlich so aus, also ob das Dach auch irgendwie verkeilt ist oder so..kann natürlich auch vom Vorbesitzer sein, das weiß ich nicht genau. Gibt es sonst noch Besonderheiten, die ich bei dieser Aktion beachten muss?
>MfG JensHallo Jens!
Das Dach ist einfach nur angeklebt. Ich habe schon mal eins abgebaut.
Am besten mit einer langen Klinge arbeiten. Ist nicht so ganz einfach, geht aber ab.
Das Problem ist, dass das Dach bei Aufbauen nicht immer Fomschlüssig anliegt und dann nicht genügend Kleber hinkommt, wo er hinkommen sollte.
Wenn ich ein Hochdach wieder aufbauen müsste, würde ich versuchen alle 20 cm einen Hohlniet zu setzen.
Dann liegt das Dach auch immer richtig an. Weiterhin würde ich versuchen innen eine nicht zu große Blechkante stehen zu lassen, damit man von innen nochmal mit Kleber eine Naht ziehen kann.
Bei dem Dach, was ich abgebaut habe, kam noch dazu, das die Dachholme oben nicht richtig unter dem Dach anlagen, auch nicht verklebt waren und das Dach dadurch instabil war.
Ich vermute mal, dass das Dach dadurch geflattert hat und sich deshalb an mehreren Stellen gelöst hatte.
Da war nämlich nur noch wenig Blech hinter dem Kunststoffdach vorhanden, der Rost hatte ganze Arbeit geleistet.
Gruß HARALD
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten