Re: Hauptbremszylinder defekt ????
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 15. Januar 2009 22:46:58:
Als Antwort auf: Re: Hauptbremszylinder defekt ???? geschrieben von Crash am 15. Januar 2009 20:39:01:
Moin crash,
ich das Problem damals an meinem T2a auch mal. Kamm von der Autobahn runter, wollte Bremsen und Totalausfall. Hatte zum Glück nebendran nen Acker und die Handbremse. Danach hat wieder alles prima gefunzt. Allerdings hab ich danach die Bremanlage komplett zerlegt. Nen Fehler hab ich im Hauptbremszylinder gefunden, den ich aber dfür nicht unbedingt dafür verantwortlich machen konnte. Der Kolben des HBZ besteht am T2a aus zwei Teilen, die mit einer Schraube verbunden sind. Die fiel mir beim zerlegen entgegen. Allerdings würd ich das Problem bei alter Bremsflüssigkeit vermuten. Bei mir kam damal wirklich so ne milchige Mumpe aus den Leitungen.
Generell hast bei der alten Br.Fl. das Problem, daß die nicht komplett rausgespült wird. In den einzelnen Bauteilen der Bremsanlage hat es immer wieder Ecken und Taschen die außerhalb des Stromes der Flüssigkeit liegen. Da ist die sicherste Methode alle Bauteile wie HBZ, RBZ und Bremszangen komplett zu zerlegen.
Generell mach ich das an allen Bikes die schon ein paar Jahre runter ham. Da kommt alles raus und ins Ultraschallbad, wird gecheckt und bekommt neue Gummis. Beim LT ist der Aufwand natürlich um einiges größer. Erst mal 4 Bremsen anstatt 2, aufwändiger Ausbau des HBZ, Bremskraftregler, und letztlich wohl auch ein größerer finazieller Aufwand für verschlissene Teile.
Allerdings ist die Bemsleistung nach so Aktion ein richtig fettes AHA Erlebnis.
Gruß Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten