Re: Rücktransport via Bodensee ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von jogurt am 07. September 2008 16:56:09:
Als Antwort auf: Re: Rücktransport via Bodensee ? geschrieben von Klaus am 07. September 2008 15:02:23:
mahlzeit
die kupplung im lt macht deutlich mehr mit als 7t
es ist halt die frage der topograhpie.persönlich habe ich schonmal nen lkw aus ner baustelle rausgezogen
der hatte ne kaputte kupplung und die cops haben nur dämlich rumgestanden und geguckt
hatte zu dem zeitpunkt noch nen cb im auto liegen gehabt und mitbekommen was da los war
als ich dann nach einer stunde die 3km bis zum haverierten geschafft hatte, einfach den lt mit dem 5t spanngurt davor, lkw an, bremsen los und abflug im 1. gang.
durchdrehenden räder ignoriert und bei 3800 den 2. genommen
nach 1500m hat mich dann der trucker sanft mit seinem 40tonner auf'm rastplatz runtergebremst
gestanden hat der in einem minimalen anstieg, allerdings bin ich fest der meinung das auch die cops mit ihrem automatik t4 den da hätten wegziehen können. aber aus versicherungstechnischen gründen macht man ja sowas nicht in deutschland, sonder wartet lieber bis der stau 20km oder mehr erreicht hat.
auf'm rastplatz gab es dann erstmal die ansprache, was ich da alles falsch gemacht habe und was für schlimme dinge hätten passieren können und natürlich kein dankeschön. dafür bedankte sich der trucker noch mehrmals und legte sich dann mit den cops an, warum die idioten mich da fertig machen.was eine kupplung kann ist mit dem begriff steigfähigkeit angegeben. und dieses bezieht sich auf einen vollen lt( bzw. auf das max. zgg)
wenn man nun von einem zulässigem zuggesammtgewicht von 7,1t beim lt ausgeht der kann glaube ich irgendwas um die 30%mfg carsten
- Re: Rücktransport via Bodensee ? Jürschen 07.09.2008 17:43 (1)
- Re: Rücktransport via Bodensee ? zero-null 07.09.2008 18:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten