Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 30. Dezember 2008 18:32:53:

Als Antwort auf: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen geschrieben von Stefan-EN am 29. Dezember 2008 18:41:34:

Hi Stefan,
also den Ladebeginn kann man natürlich auch einstellen, Unter der LDA-Membran ist eine Feder, diese wiederum liegt unten auf einer Ringmutter, mit dieser Mutter stellt man sozusagen den Druck ein, bei dem die Kraftstoff-Mehrmenge (für die durch den Turbo bereitgestellte Luft-Mehrmenge) "losgelassen" wird.
Mutter rechts herum = früherer Beginn.

Aber auch hier kann man natürlich mindestens genau so viel "verstellen" wie "einstellen".
Hatte das mal an eine alten Pumpe probiert... ist schon nett, wie gut der plötzlich untenrum zupackt. Allerdings dies auch nur mit einer nicht unerheblichen Rauchwolke, je nachdem wie "gut" man es gemeint hat. Das ist dann nicht mehr schön.... der Verbrauch ist dann natürlich auch nicht grad ein Sparmodell.
Wie gesagt, es war ein netter Versuch... aber auch wegen der Rauchentwicklung hab ich das nicht so gelassen... der Ruf unserer LT als Stinker ist schon schlecht genug.
Fahre jetzt wieder mit sehhhr zahmer Einstellung, dafür ziemlich Rauchfrei. Aber es tut schon weh, sich nach so einem "Versuch" wieder an normale Leistung gewöhnen zu müssen :-/

Denke Du solltest Dir mal das Bosch-Buch zu den "kantengesteuerten Diesel- Verteilereinpritzpumpen" besorgen, kriegste auch meist beim Ibäh....
Dort sind viele hilfreiche Schnittzeichnungen und so... da kann man wenigstens so etwas sehen was man da überhaupt grad verstellt.

Das der Ladedruck durch den LLK sinkt denke ich übrigens nicht. Der Lader schiebt ja bei Volllast immer tüchtig Luft nach, bis der eingestellte Ladedruck erreicht ist. Glaube nicht das durch die Kühlung mehr "Mehrluft" kommt als der Turbo nachliefern kann.


viel Erfolg...

Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten