@ Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 27. Februar 2009 20:01:14:
Als Antwort auf: Die Lösung! (hoffentlich?) geschrieben von Chris am 27. Februar 2009 17:04:12:
Hi Chris,
das hört sich vielversprechend an. Da werd ich mal den fetten Stecker abziehen und schauen ob da was zu erkennen ist. Hoffe da steht was drauf. Werd auch mal schauen, ob da im Stecker ein Kontakt vorhanden ist, oder ob das Teil leer ist. Wenn Kontakt vorhanden, sollte ja auch ein Kabel dranhängen. Irgendwie lässt sich da bestimmt was abzapfen .......... aber ........... was ne Aktion für nen ollen Drehzahlmesser. Hatte mir das ursprünglich wesentlich einfacher vorgestellt. Jedenfalls noch mal besten Dank. Ich lass hören was dabei rauskommt.
Gruß Uwe
>Also, über einen Kollegen, der einen bei VW kennt, der von früher noch dabei ist usw. etc.... hab ich heute erfahren: Es gibt bei den alten Digifant-Steuergeräten wohl einen Ausgang, wo ein Drehzahl-Steuersignal direkt abgenommen werden kann, und zwar ist das Pin 24, direkt neben Pin 25 (logisch) wo das grüne Kabel zur Klemme 1 rauskommt. Pinnummerierung siehe RepLeitfaden bzw. Stecker selber. Pin 24 ist beim LT nicht genutzt, also vermutlich auch nicht verdrahtet, müßte man irgendwie anzapfen. Ich kann auch nicht genau sagen, ob der Pin im LT dann überhaupt belegt ist und was da rauskommt. Es könnte sich aber mal lohnen, das nachzumessen mit dem Multimeter und mal einen DZM dranzuhängen. Angabe ist natürlich ohne Gewähr.
>Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten