Re: Zu wenig Nutzlast
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus am 23. November 2008 13:31:19:
Als Antwort auf: Zu wenig Nutzlast geschrieben von k27 am 22. November 2008 15:43:37:
Moin
LT28 XL
> Wie/wo/wer??? bekomme ich das Gesamtgewicht höher eingetragen als die bislang 3200 Kilo?? Toll wären 3700
> oder 3900 Kilo...Einer Auflastung eines LT28 auf mehr als 3.5t ist VW vor zig Jahren mal mit einer Herstellererklärung begegnet, dass das zu unterlassen sei. Gedruckt habe ich die leider auch nicht. VW selbst rückt 3100kg heraus, soweit die Vorderachse die verstärkten Schraubenfedern hat.
3.9t entspricht etwa der Summe der Achslasten eines LT35E Fahrgestells (der Kasten hat etwas weniger). Das bedeutet dann allerdings, dass die Last auch so verteilt wird, dass vorne 1650 und 2230kg lagern, was man bei variablen Beladungen so gut wie vergessen kann. Mehr als diese 1650kg hat VW für die "kleine", mit Schraubenfedern bewehrte Vorderachse der LT28-35 ab Werk nur für den LT31 Rettungswagen zugelassen, das waren dort dann 1700kg, die 50kg hat man hinten wieder abgezogen. Die starren Achsen der LT40-55 tragen je nach Modell 1700, 1900 bzw 1950kg.
Der alte LT35 (Z) hängt etwas zwischen den Stühlen. Vorne auch nur Schraubenfedern und nur kleine Räder, hinten 2.3t Achslast wegen der Zwillingsbereifung. Freigaben für dieses Modell gingen mal an die 4t heran, in den letzten Gutachten von 2001, die VW für die alten LT mal hat machen lassen, tauchen beide LT35 (E und Z) für Auflastungen nicht mehr auf.
Die Oxi-Kat-Debatte hatten wir schon. Der LT ist deutlich älter als der T4, die Stückzahlen sind geringer, dafür die Varianten (Motoren, Achsübersetzungen, Gewichte, ESP) erheblich größer. Für diese Kleinstserien lohnt sich der Aufwand nicht mehr, wenn der Hersteller auch noch etwas daran verdienen will.
mfG
K.R.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten