Re: Hinterachse (Zwilling) LT 40 brauche infos


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Harald am 09. November 2008 11:50:59:

Als Antwort auf: Hinterachse (Zwilling) LT 40 brauche infos geschrieben von Eric am 08. November 2008 19:02:40:

>Hallo Allerseits. brauche erfahrungswerte wegen längerer Hinterachse im Lt 40
>Mein Lt hatte bis vor kurzem einen Motorschaden, (Zahnriemen) war vorher ein DW mit 78ps verbaut. habe nun einen DV mit 109PS eingebaut läuft sehr gut (freute mich bei der ersten probefahrt wie ein kleines Kind) Umbau ist bis auf das Ölrücklaufrohr ganz gut gelaufen
>meine derzeitige Hinterachse ist eine 6C (39:8?) finde die ist recht kurz übersetzt bei 122 Tacho ist ende müssten gps etwa 118 sein. mir gehen die hohen Drehzahlen ab90 tierisch auf die nerven. fahre daher auf der Autobahn jetzt selten schneller als 100km/h.
>(zum Fahrzeug: Hochdach-Kasten, hab 195er Reifen. Gewicht beladen 3,5tonnen )
>Suchte mir eine andere Achse und hab eine 9C (40:9) aus einem LT 35 vom Schrottplatz angeboten bekommen
>Nun meine eigendlichen fragen:
>-Lohnt sich der umbau? wird ja nur etwa 10km/h bringen
>-gibt es eine noch Längere Achse (41:10) als Zwilling und wie stehen da die Chancen eine in naher zukunft zu bekommen? oder ist das schonwieder zulang?
>vieleicht hat ja zufällig jemand eine Abzugeben?
>Währe euch dankbar wenn paar gute Antworten bei rumkommen würden
>Gruß Eric

Hallo Eric!
Ich habe unter unserem LT 45, Baujahr 1980, 7,35 lang und 3,7 to Leergewicht, (Umbau auf DV Motor mit kleinem Ladeluftkühler vom ACL Motor) die 9 C Achse (4,44) drunter und 16 Zoll Räder. Bin mit der Übersetzung zufrieden.
Bei 90 km/h dreht der Motor so um die 3000 U/min.
Der Geräuschpegel ist recht angenehm. (ohne Dämmung im vorderen Bereich) Ich hatte vorher die Übersetzung 7 C (5,785) drunter, da hat er bei 90 km/h so um die 3800 U/min gedreht, das war dann schon recht laut.
Wie Chris schon schreibt, er zieht aber mit der längeren Achse nicht mehr so gut wie vorher.
Unser LT hat nach dem Einbau der längeren Achse am Berg richtig abgekackt. Ich mußte den Motor immer auf Drehzahl halten. Das hat natürlich den Verbrauch nach oben gejagt. 16 Liter!
Ich habe dann die ESP optimal bis an die Rachgrenze eingestellt und einen kleinen Ladeluftkühler (vom ACL Motor)eingebaut. Jetzt bin ich mit der Motorleistung zufrieden. Habe jetzt einen Jahresdurchschnittsverbrauch von 13,7 Liter.
Wenn ich natürlich auf er BAB über 100 km/h fahre schnellt sofort der Verbrauch in die Höhe.
Über eine Tatsache muß man sich bei unseren alten LT,s im Klaren sein, die können mit der neuen Technik nicht mithalten, sprich Drehmoment, Verbrauch und Geschwindigkeit.
Unsere LT,s sind eben keine Rennwagen!!
Wie groß/schwer ist den Dein LT? Das spielt auch eine große Rolle.
Also wundere Dich nicht, wenn er mit einer längeren Achsübersetzung nicht mehr so gut zieht wie vorher.
Man kann eben nicht alles haben.
Gruß HARALD




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten