Re: Suche Wasserkühler für CP-Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 23. September 2008 21:42:05:

Als Antwort auf: Suche Wasserkühler für CP-Motor geschrieben von Daniel am 23. September 2008 18:18:38:

Soweit ich weiß haben der 2L Benziner und der stehend verbaute Saugdiesel den gleichen schmalen Kühler drin. Die späteren Diesel haben dann nen größeren Kühler, den bringst du aber bei dir nicht in die Karosse rein. Sollte aber auch nicht nötig sein. Ich vermute eher, daß dein Kühler einfach dicht ist, innerlich oder äußerlich oder beides. Was noch sein kann, ist daß der Diesel ein anderes Lüfterblatt drin hatte. Kann ich mal nachsehen.
Ich hab mit dem Saugdiesel die Kühlwasseranzeige fast nie über die Mitte rausgebracht (das sind ca. 90°), selbst in den Dolomiten im zweiten Gang bei Vollgas gab's keine Probleme. War allerdings der große schräg verbaute Kühler.
Das mit dem LLK ist Schwachsinn, kann man nicht anders sagen. Du hast im Saugdiesel keine Ladeluft, kannst diese also auch nicht kühlen. Besser gesagt, wie willst du die Ansaugluft, die ja Außentemperatur hat, kühlen, in dem du sie in einem Wärmetauscher mit Luft mit Außentemperatur durchströmst?? Wenn du tatsächlich zwischen Luftfilter und Saugbrücke Rohre bis nach vorne und wieder zurück gelegt hast, und dann noch einen Kühler dazwischen, müßtest du jetzt schon weniger Leistung haben, weil der Motor deutlich schlechter atmen kann (Strömungswiderstand!). Und ein Wasserthermometer im Kfz, was auf drei Grad genau funktioniert, gibt es nicht, so präzise sind die Teile bei weitem nicht.
Ölkühler macht nur Sinn beim Turbo. Turboumbau beim Saugdiesel ist aber nicht so einfach, wie es scheinen mag. Da ist es mit ranstecken des Laders nicht getan. Der Sauger hat keine Kolbenbodenkühlung und keine gepanzerten AUslassventile, du läufst also ernsthafte Gefahr, daß die die Kolben und Ventile verbrennen bzw. durchbrennen. Turboumbauten auf dem CP-Motor gibt es, aber mit (vom Fahrer) genau zu dosierender Einspritzmenge abhängig von der Abgastemperatur, die man unbedingt im Auge behalten muß.

Also überleg dir vorher mal ein bisschen, was du da tust, bevor du einfach drauf los bastelst. Es könnte sich rentieren ;-)

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten