Re: Volle Dröhnung!!!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 20. Januar 2009 19:54:10:
Als Antwort auf: Re: Volle Dröhnung!!! geschrieben von Chris am 20. Januar 2009 19:07:39:
Hi Chris,
hast schon recht, daß ich da noch nicht großartig gefahren bin. Allerdings sind am LT doch eine Menge Wabberbleche verbaut. Und daß die nicht nur durch Motorgeräusche in Schwingungen versetzt werden sondern auch durch Fahrtwind dürfte klar sein. Ich denk hier zählen ganz klar die vorderen Türen und die Schiebetüre dazu (wenn gar nix drin ist). An den vorderen Türen macht es schon aus soundtechnischen Gründen Sinn, da dort auch Boxen verbaut sind. Und da noch ne Wärmedämmschicht einzubringen macht relativ wenig zusätzliche Arbeit und relativ viel Sinn (auch wenn kein Isoglas vorhanden, wird die Kältebrücke enorm verringert. Gedanken zwecks Abtrennung hab ich mir schon gemacht. Da soll noch ein schmaler Schrank von der B-Säule Richtung Motorhaube (natürlich mit Scharnier, um an den Luffi ranzukommen) rein. Hinterm Fahrersitz ist sowieso die Abtrennung zum Küchenbereich. Den Rest werd ich wohl schon mit nem Vorhang machen. Da ne feste Türe einzubauen dürfte kaum noch möglich sein. Außerdem muß da ja noch ne Leiter für die Schlafkoje von meinem Kurzen ran. Da wirds dann schon recht voll mit dem kurzen Radstand.
Gruß Uwe
Hi Uwe,
>wenn ich mich recht entsinne, hast du deinen LT noch gar nicht intensiv gefahren, weißt also gar nicht, wie die Geräuschentwicklung wirklich ist. Aber gut, will dir da nicht dazwischenreden.
>Ich hab ja mal einen 1E verdieselt, der hatte nur so eine ganz dünne Dämmmatte drin, die war also deutlich dünner als beim Diesel (nur so ca. 10mm). Wenn du sagst 3cm Stärke, wird es schon die dicke sein. Nebenbei bemerkt war das Teil lärmtechnisch hinterher ein Höllengerät (im Innenraum - außen gings). Soviel Feedback vom Motor wünscht sich mancher Moppedfahrer ;-)
>Wärmedämmung im Fahrerhaus hab ich mir gespart. Das macht keinen Sinn, allein schon wegen der Fenster. Da helfen auch die Isoliermatten zum ansaugnapfen nur mäßig. Wirksamer ist es, sich eine Vorrichtung zu bauen, mit der man die Fahrerkabine komplett vom Wohnraum abtrennen kann (Trennwand mit Tür oder schwerer verschließbarer Vorhang). Ist nur die Frage, wie sich das mit deinem Ausbau verträgt.
>Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten