Re: ist bei Womo auch anders als bei LKW
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 30. November 2008 10:35:07:
Als Antwort auf: Re: ist bei Womo auch anders als bei LKW geschrieben von Stefan Steinbauer am 30. November 2008 08:51:50:
Hi Stefan,
>die Formulierung und die Tabelle war von der GTÜ- Webseite.
>Hätte ich markieren solln.
>Aber mit dem Argument der Bewegungsenergie hast du natürlich Recht.
>Dazu hat der Porsche aber Bemsen an seinem Gefährt , die wir so an einem Kleintransporter nicht finden.
>So ne Gesammtverzögerungsleistung von 1500 bis 2000PS würde ein Karmannaubau vermutlich auch nicht überstehen.Meie Kritik war auch nicht an dich gerichtet, es war schon kalr, daß die Aussage letztlich ein Zitat war. Die Kritik bezog sich auf die, die so was in die Welt setzten und als Basis für Entscheidungen machen.
Zur Bremsleiostung: Was den Aufbau interessiert sind die Kräfte. Und wenn man mit 0,5g verzögert, interessiert es den Aufbau nicht, ob das bei Tempo 80 oder bei Tempo 290 passiert, die Kräfte wären gleich. Was anderes natürlich die Windlast durch den Fahtwind. Ob der Karman das überstehen würde? ;-))))
Was die Bremsen betrifft, so ist es natürlich so, daß die beim Porsche anders dimensioniert sein müssen wie beim WoMo.
Es ist leider so, wenn ein LKW-Fahrer übermüdet einen schweren Unfall verursacht, dann schreien alle nach verschärfung der Kontrollen und Vorschriften. Ich glaube da eher, daß die Kontrollen schon viel zu überzogen sind und die Vorschriften ebenfalls und den Fahrern keinerlei Spielraum lassen. Es ist dch mittlerweile schon so, daß ein LKW-Fahrer, der vormittags mal ne viertelstunde zusätzlich Pause machen möchte, daß gar nicht kann, weil die Anforderungen seitens der Firma zusammen mit den Lenkzeitvorschriften ihm gar nicht die Flexibilität mehr geben. Ich fahr einen LT45, damit fahr ich nur alle 4 Wochen einmal was gewerbliches wo ich den Lenkzeitvorschriften unterliege. Und ich empfinde das als Streß, was da den Fahrern auferlegt wird. Nicht selten quetscht man sich irgendwo in der Wallachei in eine Lücke, ein Platz wo man nur stehen kann, und nicht mehr, ohne Toiletten, kaut evt. auf seinem mitgebrachtem Brot und ist nur bestrebt, die 45 min Pflichtpause rumzubekommen. Und 10 km weiter wäre ein großer Rasthof, wo man entspannt Paise machen könnte, waxs essen könnte und sich wirklich erholen und ausruhen könnte. Geht aber nicht, weil einem dazu 10 Minunten Lenkzeit fehlt.
Genauso mit der Technik. Die Autos müssen jedes Jahr zum Tüv, über 7,5 Tonnen sind sie Prüfbuchplichtig, müssen regelmnäßig zusäzlich zu Bremsenprüfungen, Prüfungen der Fahrtenschreiber, etc. Und wer täglich fährt wird mehr als ein mal im Monat noch vomn Polizei und BAG kontrolliert. Und die sind teilweise förmlich besessen davon, den Fahrern irgend was anhängen zu können. Da wird ein Fahrzeug auch noch mal komplett kontrolliert, selbst wenn es 3 Tage vorher beim TÜV war un ohne Beanstandung die Plakette bekommen hat.
Und wenn in der Urlaubszeit jedes Jahr einige Wohnwagenfahrer ihre Wohnwagen quer auf die Autobahn kippen, weil sie zu schnell waren, oder zig Tausende Autotouristen non-Stop von Hamburg nach Sizilien fahren, um dort 1 Stunde früher im Hotel zu sein, dann interssiert das keine Sau. Und es interessiert auch keinen, wie viele Unfälle dabei passieren, wie viel Menschen zum Teil schwer verletzt oder gar getötet werden.
Grüße
Uwe
- Re: ist bei Womo auch anders als bei LKW Chris 30.11.2008 13:45 (1)
- Re: ist bei Womo auch anders als bei LKW Uwe FDS 30.11.2008 16:53 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten