Re: Alkovenfenster
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Martin aus Hockenheim am 25. Juli 2008 10:51:10:
Als Antwort auf: Alkovenfenster geschrieben von Soboaus Bimöhlen am 24. Juli 2008 23:07:09:
Hallo
Das Fenster bekommst du auf Dauer vermutlich nie ganz dicht. Wie schon vom Reinhard erwähnt, kommt der Wassereintritt von den seitlichen
Fensterrahmenverklebungen. Die lösen sich im Laufe der Zeit auf. Gegebenfalls auch von der Dichtung zw. Fenster und Rahmen.
Zum Einkleben sollest du Dekalin verwenden. Bekommst du beim Campingzubehörhandel. Den zweiteiligen Rahmen musst du unbedingt frisch
verkleben. Die Dichtung steckst du in einen Wäschesack und machst in der Waschmaschine einen Waschdurchgang bei ca. 40 Grad mit
ordentlich Weichspüler, dann wird die wieder fast wie neu (ist kein Witz). Nach demm Einbau nimm Dekalinband und und überkleb den Spalt
zwischen Fenster und Rahmen oben und an den Seiten.
Vielleicht hast du dann auf längere Zeit Ruhe.
Ich hab die ganze Aktion auch schon hinter mir. Ab und an kommen dann doch mal ein paar Wassertropfen rein, aber sehr selten.
Für kl. Undichtigkeiten hab ich immer ein Fläschchen Captain Tolley dabei. Ist ein flüssiges Dichtmittel mit Kapillarwirkung.
Dichtet hervorragend z.B. Risse in der Duschwanne oder auch die Stöße an besagtem Fensterrahmen, allerdings nur in eingebautem
Zustand.Viel Erfolg
Martin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten