Re: Anlasser vom LT28
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 16. Januar 2009 18:18:17:
Als Antwort auf: Anlasser vom LT28 geschrieben von Andrea aus BS am 16. Januar 2009 14:18:58:
Moin Andrea,
was macht denn die rote Kontrollanzeige beim Startversuch? Wirds dunkler oder bleibt die voll an? Wenn sich da nix rührt, wirds wohl der Magnetschalter am Anlasser sein. Allerdings ist da meist noch ein Klacken zu hören. Wie schauts denn mit der Kontrollleuchte beim eingeschalteter Zündung und zusätzlichem Abblendlicht aus? Wenn sich hier nicht viel ändert scheint die Batterie noch genug Saft zu haben. Wie schauts aus wenn Du die Hupe drückst? Wenn die nur ein müdes Pling von sich gibt ist die Batterie meist leer.
Solltest mal den Startvorgang einfach ohne Vorglühen antesten. Vielleicht ist da ein Zucken des Magnetschalters hörbar.
Bin leider kein Diesel Checker da ich in nem 1/4 Jahrhundert keinen einzigen besessen hab. Ich weiß allerdings, daß das Vorglühen ne Menge Saft benötigt. Außerdem muß der Anlasser bei gleichem Hubraum mehr Leistung bringen als bei nem Benziner.
Falls die Kiste gut steht, erst mal Batterie laden.
Gruß Uwe
>Hallo liebe LT-Gemeinde
>Mein Lt 28 Diesel BJ.85 6 Zylinder sprang nicht mehr an,nachdem ich Ihn auf der Tankstelle abstellte zum tanken.Kein klick,kein gerödel,nix!!
>ADAC_Engel meint ,es wird der Anlasser sein,evt.der Zünd-Anlass-Schalter.
>Ich würd gern mal wissen,wo der Anlasser,bzw. -der Anlass-Schalter sich befindet.
>----Ich hoffte ,das es die Batterie ist...doch der ADAC-Mensch meinte ,eher nicht.
>Ich freue mich auf Antwort.
>Danke im Vorraus Andrea
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten