Re: die glaswolle im LT Florida
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 09. Dezember 2008 10:42:29:
Als Antwort auf: die glaswolle im LT Florida geschrieben von christian kiel am 09. Dezember 2008 09:56:29:
Moin Christian,
also dort wo ich den X-Treme eingesetzt hab, hab ich die erste Lage auf dem Blech auch nicht ganz in die Kanten geklebt (hält auf dem Mike sowieso nicht). Dort hab ich etwas Luft gelassen und hab dann erst die zweite Lage seitlich angelegt. So entsteht zwar ein kleiner Hohlraum und ne kleine Kältebrücke, die ich aber bewusst in Kauf nehme. Ich denk wenn dann sowieso noch mehrere Lagen Isolation drauf kommen macht sich das nicht großartig bemerkbar. Außerdem bleiben sowieso diverse Kältebrücken bestehen. So z.B. die Spriegel des Aufbaus, die Säulen und bei mir der größte Brocken im Wohnbereich die zwei Seitenfenster (Schiebetüre & gegenüber), die aus Echtglas sind. Außerdem die Hohlräume in der Schiebetüre und den Hecktüren, die wohl noch irgendwie isolliern will. Deshalb hatte ich auch neulich ne Anfrage dazu gestartet. Außerdem ziehe ich auch die Isollierung der B-Säulen in Betracht. Dor sollen sowieso Bitumenmatten wegen Schalldämmung drauf. Da werd ich wohl gleich noch ne Wärmedämmung aufkleben und das ganze mit Kunstleder überziehen. Frontblech bekommt logischerweise auch das volle Programm, auch wenn ich mit dem 1E sowieso schon nen Flüster-LT hab.
Gruß Uwe
- Re: die glaswolle im LT Florida christian kiel 09.12.2008 11:00 (7)
- Re: die glaswolle im LT Florida Sven F 09.12.2008 12:19 (5)
- Re: die glaswolle im LT Florida christian kiel 09.12.2008 12:52 (4)
- Re: die glaswolle im LT Florida Sven F 10.12.2008 19:17 (3)
- danke für die infos sven christian kiel 10.12.2008 21:55 (2)
- nichts zu danken Sven F 10.12.2008 22:53 (1)
- Re: nichts zu danken Uwe 11.12.2008 15:52 (0)
- Re: die glaswolle im LT Florida Uwe 09.12.2008 11:41 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten