Re: Riecht euer LT innen auch nach Benzin? Und anderes...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Armin am 25. Januar 2009 21:41:20:

Als Antwort auf: Riecht euer LT innen auch nach Benzin? Und anderes... geschrieben von Melchior am 25. Januar 2009 10:05:20:

>Hallo,
>ich will mal eben munter in die Runde fragen:
>Ich habe einen 2.0-Liter Benziner Baujhar 1979 als Wohnmobil (Sven Hedin). Daher ist es etwas unangenehm, dass er innen nach dem Fahren immer nach Benzin riecht. Daher die Frage, ob dies beim LT normal ist, da der Motor eben im Innenraum ist, oder ob eure nicht derartig stinken? ...bevor ich anfang die Benzinleitung usw. zu kontrollieren.
>Und wo ich grad dabei bin: Wird Euer LT auch nicht wirklich schnell warm (auch im Herbst/Sommer)? Meiner wird erst auf der Autobahn warm, und erreicht die Mittelposition der Motortemperatur... könnte wohl der Thermostat sein, oder?
>Zu guter letzt: Letzten Sommer bin ich nach circa 100 km fahrt angekommen und der Motor hat übel weiß gequalmt. Ursache: Es war der komplette Motorraum voller ÖL und das ist auf dem Krümmer verdampft. Hatte schonmal er so ein Problem? Ich habe jetzt ne Motorwäsche gemacht und seitdem ist alles trocken. Ich hoffe ich hatte nicht den Öldekcel nicht richtig angezogen... Ist auch jeden fall seltsam gewesen. Den Öldeckel hab ich vorsichtshalber erneuert,nicht dass der undicht war. Wenn das jemand bekannt vorkommt würde ich mich über Ratschläge freuen!
>So, nun genug des Sonntags-Quiz.
>Ich danke allen Mitratenden und Grüße aus Stuttgart!
>Melchior

Hallo Melchior,
am Vergaser können auch die Messingstutzen für die Schlauchanschlüsse am Vergaseroberteil lose sein.
Dann kommt ganz wenig Sprit dort heraus und verdampft bevor es als Leck zu sehen ist.
Die Stutzen kann man in dem Fall herausziehen und mit Kugellagerkleber neu einsetzen.
Gruß
Armin aus F



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten