Re: Frage: DW-EP an CP welche Einstellung der EP ist die Richtige
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von KvB am 22. November 2008 13:46:04:
Als Antwort auf: Frage: DW-EP an CP welche Einstellung der EP ist die Richtige geschrieben von Werner mit TurboCP am 22. November 2008 12:54:53:
>Hallo,
>Ich hab folgendes Problem: Habe an meinem TurboCP eine EP vom DW drangebaut (wollte was testen). Jetzt weiss ich nicht ob ich die CP Werte oder die DW Werte für die EP Einstellung nehmen soll. Hat vielleicht der DW eine andere Schwungscheibe wegen der Markierung?
>Oder hat jemand eine Ahnung womit der unterschiedliche Einspritzbeginn zwischen DW und CP sich begründet.
>Gruss WernerHallo Werner !
CP hat einen Förderbeginn von 97 ,DW von 80.
Alle Turbo haben 85 .
Der Unterschied von CP-97 zu DW-80 liegt an den unterschiedlichen Pumpen.
Die CP-Pumpe hat keinen mechanischen Förderbeginnversteller,daher der
Förderbeginn von 97.Die Motoren laufen auch dementsprechend hart und laut.
Die DW Pumpe hat diesen Versteller,daher wird die Pumpe bei eingeschobenen Förderbeginnversteller
auf 80 eingestellt.Wenn dann der Versteller gezogen wird ,haben wir eine Wert von 105 zum komfortablen Starten.
Sobald die Pumpe auf Drehzahl kommt übernimmt dann eine Drehzahl- und Druckabhängige Regelung in der Pumpe
Die Fördergeginnverstellung.Du schreibst oben von einem Turbo-CP.
Weder die CP noch die DW Pumpe haben eine Turboanreicherung.
Würde mich interessieren wie Du das gelöst hast.
Gruß vom See
Klaus
- Re: Frage: DW-EP an CP welche Einstellung der EP ist die Richtige Werner mit TurboCP 22.11.2008 14:24 (2)
- Re: Frage: DW-EP an CP welche Einstellung der EP ist die Richtige KvB 22.11.2008 15:15 (1)
- Re: Frage: DW-EP an CP welche Einstellung der EP ist die Richtige Werner mit TurboCP 22.11.2008 15:31 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten