Re: zur Frage: Hinterachse keine Zusatzfedern; Empfehle Aircells


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 30. Dezember 2008 18:08:30:

Als Antwort auf: Ich habe da auch eine Frage geschrieben von Felix2000 am 30. Dezember 2008 10:12:32:

Hallo,
ca. 26 Jahre fuhr ich genau diese Achse mit den beiden Blattfedern UND OHNE Zusatzfedern mit gleichen Aufnahmemöglichkeiten. also, ich sah auch nichts!
Erst nachden meine "Differential" nur noch eine max.-Höhe zum Boden von SATTEN 9 cm hatte, ging ich das Problem an.
Es hätte wenigstens die Verschraubung (M8x30 o. ä) in den Aufnahmestellen dazu noch zu sehen sein müssen; nix war!
Die Zusatzfedern brachten Erfolg, ABER
die absolute Verbesserung dazu/dafür sind die AIRCELLS von OKOMOBIL =KvB!! sensationell in der Wirkung, in der Einbauzeit und im Preis (beidseitig ca. 200.-E)!die Orginalen "Bulleneier" kosten allein, ohne Einbau ca. 160.-E!
Und seitdem Einbau läuft mein WASTL, bei egal welcher Straße und Wind, spurtreu wie noch nie! und "gelupft"(=höher gekommen)ist er auch beträchtlich.
Gruß Gerald


>Hallo,
>ich habe hier auch eine Frage.
>Ich war dabei den LT von unten zu säubern um eine neue Konservierung vorzunehmen.
>Ich habe den LT erst seit dem September 2008 und kenne mich noch nicht so gut mit diesem aus. Es ist ein Sven Hedin Bj. 84.( LT 28 ). Jetzt wo ich es lese, fällt mir auf, dass ich beim säubern der Hinterachse folgendes gesehen habe.
>In höhe der Befestigung der Blattfedern an der Achse ist ein Teller befestigt, darüber, am Fahrzeugboden / Fahrgestell auch. Nur dazwischen ist nichts, kein Gummibalg oder ähnliches, auf beiden Seiten nicht. Es hat auch nicht ausfesehen als ob da jemals etwas montiert war.
>Fehlt da etwas, diese Gummipuffer etwa ?? Gibt es ein Bild wo ich sehen kann wie es tatsächlich aussehen muss ?
>Besten Gruß und einen knitterfreien Flug in 2009



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten