Re: Lebensdauer Wasserkühler
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 18. August 2008 20:18:01:
Als Antwort auf: Lebensdauer Wasserkühler geschrieben von Stefan - EN am 18. August 2008 09:18:39:
Also bei mir hat sich der Kühler einfach zugesetzt. Von außen steckte jede Menge Sand und Dreck drin, den ich auch mit Einweichen, Druckluft bzw. Sprühpistole nicht mehr rausbekommen hab. Wie er innen aussah, möchte ich gar nicht wissen. Die Kühlleistung war für meinen TD definitiv zu wenig, deshalb habe ich einen neuen eingebaut und das ist ein UNterschied wie Tag und Nacht.
Für die Saugdiesel sind die Kühler eigentlich überdimensioniert, da kann man auch halb zugesetztem Kühler noch fahren, ohne daß man Temperaturprobleme bekommt.
Entscheidend ist bei Fahrzeugen mit Viscolüfterkupplung noch der Zustand derselben. Die altern nämlich auch und sorgen für weniger Kühlleistung. Ich hab meine neu befüllt, mit deutlich zäherem Öl als vorher drin war, das hat auch einiges gebracht.
Probleme mit Undichtigkeiten am Kühler hatte ich bislang nicht. Wenn überhaupt, waren es am Rand die Flansche der Kunststoffseitenteile, die man mit der Zange problemlos nachquetschen kann.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten