Re: Warmstartprobleme neuster Stand
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ekki am 07. August 2008 22:44:05:
Als Antwort auf: Re: Warmstartprobleme neuster Stand geschrieben von Turoboworfel am 07. August 2008 18:48:31:
>Hallo Kurt,
>das verstehe ich jetzt nicht ganz, im kalten Zuststand springt er gut an,
>was soll Vörglühen im warmen Zustand bringen ?
>die Luft die er zieht geht davon wohl nicht weg.
>Gruß
>OlafHallo Olaf,
du hast nur teilweise recht. Es stimmt, die Luft geht davon nicht weg.
Die kannst du nur mit der "Kanistermethode" zuverlässig beseitigen.Nun zum 2. Teil: Ich hatte ja auch schon davon berichtet, daß meiner schlecht ansprang, wenn er warm war.
Dann habe ich hier im Forum einen Beitrag gefunden: "Manuelle Vorglühanlage"
Das habe ich dann nachvollzogen und in die Leitung vom Temperaurfühler zum Relais einen Aus-Taster eingebaut.
Jetzt kann ich jederzeit vorglühen.
Normal geht das ja so: Beim Einschalten meldet der Fühler die Motortemperatur ans Relais und dann wird vorgeglüht
oder eben nicht. Jetzt drücke ich vor dem Einschalten der Zündung den Taster und das Relais bekommt die Meldung
vom kalten Motor. Es wird also geglüht. Diese Glühzeit kann ich selbst bestimmen durch Weiterschalten auf Starten
(maximal die normale Vorglühzeit). Der Motor springt dann sofort auf "Schlag" an. Bei betriebswarmen Motor reichen
einige Sekunden schon aus. So werden zwar die Glühkerzen öfter als normal benutzt, aber einen höheren Verschleiß
kann ich bisher nicht feststellen. Dafür werden der Anlasser und die Batterie erheblich geschont ...Ich starte meinen LT inzwischen nur noch so, da ich seit Einbau des Tasters nie wieder Startprobleme hatte, selbst
nicht in der Zeit, als ich bei Hermes Pakete ausgefahren habe. Und da ist die Belastung der Startanlage schon
erheblich, denn von einem zum nächsten Kunden waren es manchmal nur einige 100m und täglich mindestens
80 Startvorgänge.Also ich kann das nur empfehlen. Der Einbau und Anschluß des Tasters ist in dem Beitrag so gut beschrieben,
daß selbst ich als Elektro-Laie damit keine Probleme hatte.Viel Erfolg bei der Bastelage ...
Gruß aus Bärlin ... Ekki
PS.: und berichte bitte weiter über deine Aktivitäten, ich finde das sehr interessant ...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten