Re: Zahnriemenriss bei Probefahrt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Sven F am 18. September 2008 17:55:39:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemenriss bei Probefahrt geschrieben von Uwe am 18. September 2008 15:34:36:
>Moin moin,
>als wenn der schon so wie beschrieben ankam, war das nicht erst seit der letzten Strassenecke um die er gekommen ist. Hier hast aus meiner Sicht keinerlei Schuld. Wenn der Typ dicke Backen macht, solltest ihm klarmachen, daß das sowieso passiert wäre. Vor Allem, daß zwei Riemen zur selben Zeit platt gehen zeugen ganz klar von einer Vernachlässigung. Die Wahrscheinlichkeit daß beide Riemen bei regelmäßiger Wartung und Pflege gleichzeitig zugrunde gehen erscheint fast unmöglich. Hier muß vorher schon was faul gewesen sein. Hier sollte wohl noch schnell das Fahrzeug vor dem Exitus verkloppt werden. Nen Schadensersatz würd ich nicht leisten.
>Wenn der LT ansonsten noch gut in Schuß ist, kannst dem Typ evtl. ein gutes Angebot für den Kauf in diesem Zustand machen. Wies ausschaut hat der Motor nichts abbekommen, Riemenwechsel steht sowieso bei allen LT´s irgendwann an, und Du bekommst vielleicht ein brauchbares Teil für kleines Geld. Wenn Du schrauben kannst oder nen Schrauberkumpel hast, kostet der Riemenwechsel weit weniger als die 1300 irgendwas. Aber wie gesagt, das hängt erst mal vom restlichen Zustand, von dem Typ in wie weit der drauf eingeht und von Deinem Schrauberkönnen bzw. Beziehungen zu Schraubern ab. Außerdem denke ich man sollte als LT Fahrer technisches Verständniss und keine Angst vor schwarzen Fingernägeln ham. Das entfällt natürlich wenn Du nen Dukatenesel in Deiner Garage hast.
>Gruß UweDanke schon mal für die vielen Antworten.
Wie gesagt, der Zahriemen selber war ja nicht alt und wurde wohl vom Vorbesitzer gewechselt. Auch eine mechanische Beschädigung konnte ich an der Stelle nicht erkennen. Der Wartungszustand ansonsten war jedoch eher erbärmlich. Bremsen defekt, ein Reifen verliert Luft, Türen hinten zugespachtelt, Dachfenster defekt und den Unterboden konnte ich noch nicht inspizieren. Außen ansonsten die wohl üblichen Stellen mit etwas dick aufgetragenem Spachtel hinter dem linken, vorderen Radhaus.
Immerhin: nicht mit der Rolle lackiert.
Schrauben kann ich wohl und vor schwarzen Trauerrändern unter den Fingernägeln mache ich mich nicht bange. Auch wenn ich bisher noch keine Erfahrung mit LTs und vor allem Dieseln habe. Auch mit dem Schweißen komme ich zurecht.Grüße
Sven
- Re: Zahnriemenriss bei Probefahrt Georg 23.09.2008 13:06 (0)
- Re: Zahnriemenriss bei Probefahrt Uwe 18.09.2008 18:40 (4)
- Re: Zahnriemenriss bei Probefahrt Sven F 18.09.2008 19:23 (3)
- Re: Zahnriemenriss bei Probefahrt Uwe 18.09.2008 20:21 (2)
- Re: Zahnriemenriss bei Probefahrt Sven F 18.09.2008 23:15 (1)
- Re: Zahnriemenriss bei Probefahrt Uwe 19.09.2008 08:23 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten