Mein LT lebt wieder :)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Steffen mit der 79er Feuerwehr am 15. Februar 2009 10:29:52:

Als Antwort auf: Aus dem Schlaf holen... geschrieben von Steffen mit der 79er Feuerwehr am 12. Januar 2009 12:20:08:

Moin!

Nachdem ich mir vor ein paar Wochen hier die nötigen Tipps zur Wiederbelebung meines LTs geholt habe, war ich gestern nun endlich mal zum Startversuch beim Wagen (hab' leider echt verdammt viel Streß und wenig Zeit momentan...).
Der LT steht seit dem Kauf vor einem guten Jahr (Anfang Januar 08) draussen auf dem Hof bei einem Kumpel von mir - eine gute Zugstunde von mir entfernt. Er wurde bis März des letzten Jahres alle paar Wochen mal kurz laufengelassen und dann wg. platter Batterie (von '99 - naja, Feuerwehr...bei so wenig Benutzung hält die schomma 10 Jahre :) )keinen Millimeter mehr bewegt.
Nachdem ich vor einigen Monaten bereits den kompletten Auspuff ersetzt habe und im Innenraum schon a bisserl was passiert ist, kam am Mittwoch nun endlich die per ebay bestellte Batterie (etwas größer als Serie - 58Ah - und ganz in "feuerwehrrot" gehalten :) ).

Also gestern dann mit Batterie und Ölkanister bewaffnet in den Zug gesetzt, beim Wagen angekommen erstmal 'ne knappe Stunde mit Schlüssel, Rohrverlängerung, Hammer und jeder Menge Caramba versucht, die verdammt festsitzende Ölablaßschraube zu öffnen. "Ob das vielleicht doch ein Linksgewinde ist?" - was anderes konnte ich mir angesichts meiner vergeblichen Mühen kaum noch vorstellen.
Ging aber auch nicht. Zu guter Letzt hab' ich dann aus purer Wut und Verzweiflung mit'm Hammer einfach direkt ein paar Mal auf die Ablaßschraube eingedroschen....doch nochmal den Schlüssel angesetzt, mit dem Hammer dagegen und - ich hatte die Sch...Schraube am Sack!
1:0 für mich!
Öl abgelassen, neue Dichtung drauf, neues Öl rein (natürlich nur vom "guten Budget" 15-W40 aus dem Baumarkt meines Vertrauens - inklusive der "20% auf Alles" zum Preis von ca. 7€ - für FÜNF Liter wohlgemerkt :) ).
Naja, fliegt in 2-3000km eh wieder raus, deswegen hab' ich den Filter auch gleich dringelassen (ist seit 2006 drin und hat vielleicht 1000km auf'm Buckel).
Zündkerzen raus, Pappe reingestopft, die (vermeintlich tote) '99er-Batterie vom letzten Startversuch nochmal rein, denn ich glaubte, dass ich beim letzten Mal versehentlich meinen Nato-Knochen-Stromkreisunterbrecher herausgezogen hatte. Diesmal also reingesteckt...und die Batterie war WIRKLICH mausetot. Also auf die Neue umgestöpselt, 20 Sekunden georgelt, Pappe raus, Zündkerzen rein, Stecker drauf, Haube drauf, nochmal Ölstand gemessen, Klappe zu, Affe tot. Affe tot? Naja mal schauen....
Der Moment der Wahrheit:
Zündung an - AHA - es leuchten schonmal viele bunte Lämpchen. Saft ist da.
Zündschlüssel rumgedreht - noch viel größeres AHA - ich glaube, der Motor lief schon vor dem Anlasser. Und das auch noch ohne Qualm (gut, is'n Benziner...) und richtig rund. Als hätte ich ihn vor fünf Minuten warm abgestellt. Nach einem Jahr Standzeit draussen! Der pure Wahnsinn!
Dann auf dem Hof mal ein paar Meter hin und her rangiert. Die Bremsscheiben haben natürlich a bisserl Flugrost angesetzt, aber auch trotz während der gesamten Standzeit fest angezogener Handbremse (Fahrzeug stand minmal abschüssig) gab's beim Anfahren keinen Ruck und beim Bremsen kein hörbares Schleifen etc.
Werde mir wohl am kommenden Freitag mal Kurzzeit-Kennzeichen holen und ihn damit hierher bringen für die letzten Kleinigkeiten (hintere Sitzbank und die entrosteten Stoßstangen müssen noch rein bzw. dran).
Dann kriegt er am Montag (oder Dienstag) drauf dann hoffentlich ENDLICH seine Zulassung und deutsche Papiere (ist ja bis jetzt noch Österreicher der Gute).

Hach, ich freu mich :)

Nochmal DANKE an alle Tippgeber und liebe Grüße ins Forum

Steffen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten