Re: Poel-Anlage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von jogurt am 03. August 2008 23:21:05:

Als Antwort auf: Re: Poel-Anlage geschrieben von Dietmar aus Dithmarschen am 03. August 2008 22:54:00:

mahlzeit

ich habe die standart eckes variante bei mir verbaut
dazu habe ich unterhalb des beifahrerscheinwerfers den kraftstofffilter mit dem eckes montiert.
der kühlwasseranschlüss ist in der nähe und vor allem abstellbar, falls mal nur diesel zur verfügung steht
neue kraftstoffleitung ist auch problemfrei dorthin zu verlegen

bei der montage der "neuen" düsen, sollte man auch gleich die esp anpassen (menge und beginn)

die anlage an sich sieht nicht schlecht aus (zumindest auf den ersten blick).
auffallend sind die viel zu klein dimensionierten anschlüsse
kühlwasser ist nicht wie angegeben standartmäßig 13 sondern normal 18 bis 20 mm
kraftstoffvorlauf ist orginal meistens 6mm (wie auch bei der vecar), bei ner ordentlichen anlage sollte dieses aber normal als mindestens 10mm durchlaufgröße dimensioniert sein, um die strömungsgeschwindigkeit bei kaltem pöl nicht zu sehr zu hemmen.
desweiteren sind tüllen aus pom (und nicht wie auf dem bild abgebildet aus messing) auch nicht so das ware. der luftwatz kann da zu leicht zuschlagen und versprödung ist nen zusätzliches problem.
die kraftstoffseitigen schlauchschellen sollten rundziehend sein.

darüber hinaus findet sich noch ein großer fehler in seinem montageplan. die vorwärmung dient dazu die filtergängigkeit zu gewährleisten und nicht dazu um die esp aufzuheizen. die esp wird durch ihre arbeit an sich schon warm.

mfg carsten



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten