Re: Probleme beim Anlasen vom warmen Motor des Rätzels Lösung?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 30. Juli 2008 12:01:32:
Als Antwort auf: Probleme beim Anlasen vom warmen Motor des Rätzels Lösung? geschrieben von Turboworfel am 29. Juli 2008 19:47:43:
Hi Olaf,
>hatte nach meinem Urlaub ja berichtet das ich Probleme beim Anlssen des warmen Motors nach Passfahrten hatte,
>diese Probleme haben sich jetzt auch im Flachland aufgetan.Ich befürchte, da kurierst Du an ein wenig oberflächlichen Symptomen herum. Ein Motor, der i.O. ist springt auch bei 9,5V Spannung am Anlasser an. Mit schlechter Batterie und bei tiefen Temperaturen hast Du auch nicht mehr und der Motor sollte starten. Und betriebswarm hat es der Anlasser noch mal deutlich leichter.
Ich tippe auf 2 Dinge: Geschädigte Anlasserwicklung, dann dreht der Analsser mit weniger Leistung und zieht mehr Strom. Das hatte ich auch schon, es wurd schleichend schlechter bis die Batteriespannung auf 8V einbrach und der Anlasser kaum drehte. Eigenartigerweise Lief kalt alles prima, dem Anlasser war kaum was anzumerken er drehte ganz gut. Nur warm war es vorbei, von Anfang an träge und 2 oder 3 mal orgeln und es war ganz vorbei. Eine schnelle Diagnose ist ,wenn Du den Anker ausbaust und Kolektor gegen Ankerwelle mißt, dort darf kein Durchgang sein. Beim Wicklungsschluß ist meistens dort auch ein Schluß gegen Masse.
Und das der Motor dann auch kaum startet, deutet auf ein Verdichtungsproblem hin, z.B. durch verschlissene oder gebrochene Kolbenringe. Aber dann wird er auch bald anfangen Öl zu brauchen. Mein LT 45 ist demnächst fällig. Den bekomm ich kalt mit etwas Bremsenreiniger als Startspray zuverlässig an, warm ist gar nichts mehr zu machen, selbst Startpilot zündet nicht einmal. Aber es gibt einen Trick, ist aber etwas Quälerei für den Starter: Größten Gang rein und mit Anlasserkraft losfahren. Dabei den Zündschlüssel mit der linken Hand drehen, dann blitzschnell Kupplung treten, ersten Gang rein, Anlasser weiter drehen lassen und Kupplung fliegen lassen. Das gibt dem Motor einen kurzen Schubs und selbst mein total fertiger LT45 läuft dann sofort.
Grüße
Uwe
- Re: Probleme beim Anlasen vom warmen Motor des Rätzels Lösung? Turboworfel 30.07.2008 19:13 (1)
- Re: Probleme beim Anlasen vom warmen Motor des Rätzels Lösung? Uwe FDS 30.07.2008 21:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten