Re: Motorradträger für Karmann
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus am 10. Februar 2009 19:44:19:
Als Antwort auf: Re: Motorradträger für Karmann geschrieben von Klaus am 10. Februar 2009 06:30:01:
Moin
> Danke für die Beschreibung, das heißt ja das die Achse schnell an
> ihrer Grenze ist, räts du generell davon ab so etwas zu machen?Nein, aber man sollte wissen, was man da tut. Also Auto urlaubsgerecht vollpacken, Wassertank füllen und dann mit Personen an Bord achsweise auswiegen. Danach überlegen, wieviel der zu bauende Träger wiegt, wieviel das Motorrad, wie groß der Überstand wird und rechnen. Ob VW in Karmann's Auftrag Deinem Auto eine verstärkte Hinterachsfederung spendierte, erfährst Du vielleicht über die PR-Nummern auf dem Aufkleber an der Tür (innen neben dem Sicherungskasten) oder aus der Rechnung des Erstbesitzers.
Eine nicht vollständige Übersicht gängiger PR-Nummern für den LT
Wenn die Traglast der Reifen die Achillesferse wird, gibt es optional noch die 215 R 14 C, sofern Du die nicht sowieso schon nutzt. Die Reifenauswahl ist beschränkt, die Größe ist nicht mehr sehr gängig. Den Reservereifen ggf. nicht vergessen, es könnte allerdings schwierig werden, den 215er unten runter zu bekommen (beim DW Gold auf LT35 passt das gerade so, möglicherweise ist der Halter anders). Solltest Du normale PKW-Gummiventile nutzen, tausch die aus (entweder gegen verstärkte Gummiventile oder gegen Metallventile zum Einschrauben), ggf. auch nachträglich (so teuer ist das auch nicht und erspart ggf. Ärger).
Wenn der Träger dran ist, schenkst Du Deinem lastabhängigen Bremskraftregler an der Hinterachse mal einen Blick. Bei ständig gleichmäßig beladenem Fahrzeug sitzt der nach zig Jahren u.U. fest und dann regelt da nichts mehr. Tausch den gleich aus, die Aktion mit dem durchaus erhältlichen Rep.-Satz kannst Du Dir meistens sparen (das Ding ist kaum beschädigungsfrei zu zerlegen).
HTH
mfG
K.R.
![]()
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten