Re: Flüssig! - Ölwannendichtung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von hermann-43 am 21. Februar 2009 16:40:31:
Als Antwort auf: Re: Flüssig! geschrieben von LTPIT(Peter) am 20. Februar 2009 18:04:30:
>>Die Dichtung gibt's noch neu, haben neulich erst eine verbaut beim CH-Michl, wobei ich jetzt nicht auswendig weiß, wo er die her hatte (war aber gerade erst gekauft mein ich). Wenn du für den LT nichts findest, frag mal nach Audi oder Porsche 924.
>>Mein persönlicher Rat: Vergiss diese ollen Pappdichtungen und nimm Silikon. Ich dichte meine Ölwannen für LT nur noch mit Silikon ab und hält wunderbar. Natürlich nicht irgend ein Baumarktsilikon für den Sanitärbereich, sondern aus dem Fahrzeugzubehör. Meins heißt glaube ich Hylosil, in so kleinen Spritzkartuschen mit Hebelchen dran, Öl- und Temperaturfest. Kost eine um die 15,- und reicht locker, um die große Ölwanne vom Sechszylinder 3-4 mal einzudichten. Ist auch erstaunlich lange haltbar selbst nachdem man die Kartusche geöffnet hat. Ist auch ein guter Ersatz, um an anderen Stellen nicht mehr erhältliche Papierdichtungen zu ersetzen, bei deinem Motor z.B. das Thermostatgehäuse, Wasserpumpe, Verteilerflansch etc....
>>Gruß Chris
>Hi Chris
>Genau richtig.Es ist das Silikon Das Elring (Zylinderkopfdichtungen) auf seine Dichtungen packt.Ich benutze das Zeug schon ca:30Jahre und habe es noch nie erlebt,das so eine abdichtung undicht wurde.Bei Mercedes hat man früher damit beim 280er die Konstructions bedingt undichten Zylinderköpfe,ohne Demontage abgedichtet.Auf Papierdichtungen kann mann damit verzichten.Gruss Peter
>PS.Produktname (Dirrko)gibt es in fast allen Farben Temperaturfest bis Max.300 Grad
DANKE FÜR DIE VIELEN HINWEISE UND LINKS.
mit besten Grüßen an alle
Hermann_43
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten