Re: Dachschaden
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von andreas aus berlin am 17. September 2008 22:35:53:
Als Antwort auf: Dachschaden geschrieben von Andrea am 17. September 2008 20:12:50:
hallo!
ich möchte mich dem vorschlsg von chris anschließen, den defekten teil abtrennen und durch das vordere teil eines anderen busses ersetzen! ich habe zwar schon drei dächer neu eingebaut, aber noch nie geteilt! der vorteil der teilung liegt in der passgenauigkeit, dem niedrigem preis und in der möglichkeit es selber zu machen! das alte dach ist mit einer flex in minuten entfernt! in höhe der dachrinne würde ich 10cm stehen lassen, in kurze segmente von 10 cm teilen um sie mit einer krimpzanne zur seite zu biegen und den kleber dahinter aufzuschneiden. der restliche kleber wird dann mit einem schmalen und sehr scharfen stechbeitel längst in der dachrinne entfernt!! beim zuschnitt des daches solltet ihr darauf achten an den quersicken oben auf dem dach quer zu trennen. am alten dach sollte die ansteigende flanke stehen bleiben und am aufgesetzten teil die abfallende flnke. übereinander gesetz sind sie dann schön dich wie eine überlappende dachdeckung.
weterhin würde ich die beiden teile nicht mit GFK verbinden, sondern die überlappungen mit sikaflex kleben. der vorteil liegt in der dauerelastizität und dichheit!! zur beruhigung der nerven können zum zusammenziehen an den seitenwänden noch popnieten zur hilfe genommen werden!! der vorteil liegt hier auch darin das nur der vordere teil des daches vom innenausbau befreit werden muß!!
es gab am lt auch schon hochdächer die so montiert wurden. es waren alkoven die wie beschrieben aufgesetzt wurden und eine möglichkeit zum querschlafen geboten haben. deshalb sah das lt-gesamtergebnis wie ein hammerhai aus, nicht schön aber praktisch!! vielleicht hat einer noch ein bild!!viel glück und mut zur arbeit andreas
- Re: Dachschaden Andrea 21.09.2008 19:06 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten