Re: Kardanwelle-Schraube


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Juergen KSX am 26. August 2008 22:09:49:

Als Antwort auf: Kardanwelle-Schraube geschrieben von LT-Harry am 26. August 2008 17:03:07:

Hallo Zusammen,
Habe gleich mal mein altes Tabellenbuch rausgekramt und nachgeschaut. M8 mit Regelgewinde 1.25 in der Güte 8.8 haben ein maximales Anzugsmoment von 25 Nm, sind minimaler KFZ Standart( alles darunter ist Baumarktschrott), die 10.9 haben ein maximales Anzugsmoment von 35 Nm. Die 8.8 würden also gerade reichen, der Sicherheit zuliebe sind die 10.9 die Besseren. Bei verzinkten Schrauben kommt oberhalb der 10.9 die sogenannte Wasserstoffversprödung zum tragen, durch galvanische Überzüge sinkt die Zugfestigkeit etwas ab, sie sind also nicht immer die richtigen. Die Betriebskraft einer M8 in 8.8 ist dynamisch in Achsrichtung ca 6300 Nm und senkrecht dazu ca 200Nm, bei 12.9 sind es ca 9800Nm und ca 300 Nm. Die 10.9 wird irgendwo dazwischen liegen, habe sie leider nicht in der Tabelle. Dann kommt es bei den Kardanschrauben noch darauf an, das alle das gleiche Gewicht haben. Vor einigen Jahren hat ein Freund schöne neue verzinkte Schrauben in gleiche Länge und Güte da reingeschraubt und der LT hat mit steigender Geschwindigkeit immer stärker vibriert. Beim Freundlichen wurde dann gesagt das es die Schraubenes nur im Satz gibt und dieser exakt ausgewogen sei. Da gab es noch die 10.9 er von VW. Damit war das Auto wieder ruhig.
Frohes Schrauben noch, Gruss aus den Kassler Bergen juergen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten