Re: Umbau DV auf Ladeluftkühler mit ACL-Teilen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 16. Dezember 2008 19:20:02:

Als Antwort auf: Re: Umbau DV auf Ladeluftkühler mit ACL-Teilen geschrieben von Stefan - EN am 16. Dezember 2008 07:18:54:

Hallo Stefan,
nein, so funktioniert das natuerlich nicht. Die Ladeluft soll ja so kalt wie moeglich sein und das ist ja im Idealfall die Aussentemperatur. Um das zu erreichen benoetigst du einen extra Wasserkreislauf mit dem besagten Ladeluftkueler, Wasserkueler, kleiner el. Pumpe, Ausdehnungsgefaess und Schlaeuchen. Bei normalen Fahrzeugen ist ein Luft-Luft Kuehler die einfacherer Loesung, da meist genug Platz fuer einen Grossen Kueler vorhanden ist und die Leitungswege recht kurz sind. In unserem Fall jedoch ist die Verrohrung ein Wahnsinnsaufwand wohingegen zwei duenne Wasserschlaeuche von beliebiger Laenge keinen besonderen Aufwand bedeuten. Weiterhin behindert der normale Ladeluftkuehler die normale Kuehlluft, mit der Wasseranlage kannst du irgendwelche kleinen Kuehlschrank-, oder Oelkuehler verwenden, die an anderer Stelle Platziert werden. Du bist auch nicht festgelegt auf einen Kuehler, du kannst beliebig viele in Reihe schalten. Das mit dem Schweissgeraet war auch nur angedacht um das Optimum zu realisieren, im Turbozubehoehr gibt es jeden nur erdenklichen Bogen als Gummischlauch oder Rohr, womit in den meisten Faellen die Ladeluftverbindung zu realisieren ist. Wenn es aufgrund von Platzmangel nicht anders geht, dann kannst du das in guten Werkstaetten fuer 10 oder 20 Euro schweissen lassen wenn alles vorbereitet ist.

Tschuess Robert

>Hallo Robert,
>ersteinmal fehlt mir besagtes Alu-Schweißgerät und die nötige handwerkliche Fähigkeit
>um Alu zu schweißen.
>Wenn ich Dich richtig verstehe, schlägst Du vor den Kühlmittelkreislauf
>um einen weiteren Wärmetauscher zu erweitern. Das heißt, dass der zusätzliche Wärmetauscher
>von ca. 90 Grad heißer Kühlflüssigkeit durchströmt wird. Somit könnte man die
>Ladeluft theoretisch bis auf minimal 90 Grad abkühlen. Schafft man das nicht auch
>(oder vielleicht sogar besser) mit dem Luft-/Luftkühler?
>Gruß
>Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten