Re: @ Simon
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 09. Dezember 2008 09:09:00:
Als Antwort auf: Re: @ Simon geschrieben von Midnight am 09. Dezember 2008 07:47:24:
Moin Simon,
kann ich gut verstehen. Allerdings wird das Problem wohl generell vorhanden sein. Egal ob Luftfeuchtigkeit zwischen Blech und Isomatten vorhanden ist oder die Feuchtigkeit von der Islierung aufgenommen und wieder abgegeben wird, das Blech kommt in beiden Fällen feucht werden. Deshalb sollte ja das Blech gut konserviert sein. Bei Türen sind Ablauflöcher vorhanden. Wenn man die nicht verschließt und ordentlich konserviert hat, funktioniert das prima. Siehe dazu die vorderen Türen, die zwangsläufig durch die Scheibendichtung der Kurbelfenster immer feucht werden.
Außerdem produziert der Mensch beim Atmen jede Menge Feuchtigkeit. Du siehst, das Problem ist nicht so einfach zu lösen. Hier kannst etwas entgegewirken wenn Du so nen Behälter mit Entfeuchtersalz einsetzt. Allerdings werden andere Bauteile in Deinem LT auch Feuchtigkeit aufnehmen und speichern. Da sind z.B. Sitzpolster, Matratzen, Vorhänge, Klamotten in den Staukästen, Bettwäsche usw.
Gruß Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten