Re: Warmstartprobleme neuster Stand
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 08. August 2008 09:45:56:
Als Antwort auf: Warmstartprobleme neuster Stand geschrieben von Turboworfel am 06. August 2008 19:46:18:
Moin,
also diese Vorglühgeschichte bringt dich nicht weiter. Bei warmen Motor wird nicht vorgeglüht. Wenn das wirklich nötig wird, ist der Motor dem Ende nahe, denn das wäre für mich ein Zeichen für extrem schlechte Kompression (dann würde er allerdings kalt noch schlechter starten als warm).
Ich würde mich auf das Luftproblem konzentrieren. Den Wasserabscheider kannst du im Prinzip rausschmeißen, denn dein normaler DIeselfilter scheidet ja auch das Wasser ab (dafür hat er unten auch die SChraube). Nur ist das Wasservolumen, daß sich im normalen DIeselfilter ansammeln kann, bevor es mit angesaugt wird, deutlich kleiner.
Falls nach allen Tauschaktionen weiterhin der Verdacht auf ein Luftleck besteht, hilft es nur, das Kraftstoffsystem mit dem Kompressor unter Druck zu setzen (1-1,5 bar dürften locker reichen) und alle verdächtigen Stellen mit Seifenlauge oder Lecksuchspray zu benetzen.
Gruß Chris
- Re: Warmstartprobleme neuster Stand jogurt 08.08.2008 10:48 (1)
- Re: Warmstartprobleme neuster Stand Chris 09.08.2008 12:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten