Nur für Uwe aus Hamm:-))
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jens und Heike am 13. Januar 2009 19:53:30:
Hallo Uwe
Ich habe jetzt die gewünschten Informationen der Pumpe die ich für Dich angeboten bekommen hatte.
Ich habe einafach nur meinen Text kopiert, suche Dir einfach raus was Du brauchst.
Ich denke aber, das es leider auch nicht gewünschte Pumpe ist.
Aber wir treiben sicher etwas passendes auf:-))>Hallo "Jens"
>ich kannn dir weiterhelfen:
>Der im Multicar verbaute VW 1,9D Motor hat den Motorocode 028.B und ist baugleich mit dem im Golf, Caddy, Passat, Seat eingebauten Motor und hat dort den Motorcode 1Y. Lediglich die Anbauten
>sind anders angeordnet aus Platzgründen. (Servopumpe und Lichtmaschine)
>Teilenummern wirst du am Multicar VW-Motor vergeblich suchen, nach meiner Erfahrung, die wurden alle entfernt. Selbst die OT-Markierung an der
>Schwungscheibe wurde vom Original VW-Symbol geändert. Hatte das gleiche Problem mit dem Anlasser bei meinem M25 Allrad mit VW-Diesel BJ: 7/1992. Vermutlich will jemand dass wir die total
>überteuerten Original-Multicar-Ersatzteile kaufen sollen, anstatt uns auf dem Schrottplatz bei VW kostengünstig zu bedienen.
>Wegen dem Anlaser hab ich mir damals die ganzen VW und Multicar Werksatthandbücher besorgt um an die Nummer ranzukommen und nun für dich folgendes rausgelesen.
>Laut der Original Multicar Ersatzteilliste für den M25 mit VW-Diesel Bj 1992 lautet die Multicar-Teilenummer:4010160 und die BOSCH-Nummer:028130107 N. Und noch ein Hinweis, falls du eine Pumpe mit der Nummer: 028130107 N(X) findest, dann ist es eine bei BOSCH generalüberholte Pumpe. Also die war dann schonmal kaputt und wurde repariert, deshalb wird dann von BOSCH die Teilenummer mit dem (X) gekennzeichnet. Das wird leider öfters bei den Angeboten beim Versteiger von den Verkäufern gerne vergessen. Hab das selber lernen müssen als ich vor 4 Jahren beim Versteigerer eine Pumpe für einen AUDI gesucht habe.
>Übrigens ist der Motor im Multicar auf 40KW (55PS) gedrosselt. Ich denke mal hauptsächlich wegen der mageren Kühlung.
>Denn seit ich meine Einspritzpumpe auf die Original-VW-Werte 48KW (65PS) eingestellt habe, läuft er nun satte 80km/h aber bei längerer Vollgasfahrt
>(100km Strecke bei 80 km/h) überhitzt gnadenlos der Wasserkühler, auch mit eingeschaltetem Lüfter und voll aufgedrehter Heizung. Deshalb hab ich nun
>den Zusatzwasserkühler vom VW-Bus Typ 3 eingebaut. Da der Motor ja auch im VW Bus Typ 3 verbaut wurde gibt es in enschlägigen Foren im
>Internet genügend Umbau-Vorschläge und Erfahrungen. Auch auf Turbodiesel entsprechend dem mechanisch geregelten 1,9TDI mit 66KW (90PS).
>Dieser erste TDI-Motor ist ja identisch zum 1Y bzw. 028.B, lediglich eine andere Einspritzpumpe und Abgaskrümmer samt Turbolader und der Ladeluftkühler
>muss man eben an unserem 1Y dranbauen. Die Teile hab ich mir alle schon mal vom Schrottplatz besorgt, den Turbo-Umbau jedoch letztendlich wieder
>aufgegeben, weil der Platz im Multicar einfach zu klein ist. Man müsste aus der Kabine und am Trägerrahmen Material herausschneiden, um den Abgaskrümmer
>samt Turbo einbauen zu können. und es gibt ja auch noch den TÜV ........
>Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
>GRUSS an alle hier im FORUM ANS67
>
>>Hallo
>>Wäre es möglich, das mir jemand von Euch die Vw und die Boschnummer der Einspritzpumpe übermittelt?
>>Natürlich nur wenn die einfach zu finden sind.
>>Danke schoneinmal im Vorraus.
>>MfG Jens
- Re: Nur für Uwe aus Hamm:-)) LT-Harry 13.01.2009 20:47 (1)
- Re: Nur für Uwe aus Hamm:-)) Jens M 13.01.2009 21:46 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten