Re: Auffahrunfall /Reparatur-bleche


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 08. Oktober 2008 00:45:27:

Als Antwort auf: Re: Auffahrunfall /Reparatur-bleche geschrieben von callebln am 08. Oktober 2008 00:02:13:

Moin moin,
also wenn ich das richtig verstehe bist nicht schuld an dem Kram? Hoffentlich warst so schlau und hast die Cops geholt! Zeugen hast wohl dann wohl auch gesichert?
Wenn die Schuldfrage klar ist, würd ich mir da keinen Wolf wech machen. Erst mal Werkstatt und Gutachter ordern. Wenn da am Ausbau auch Schäden entstanden sind bekommst evtl nur ein paar Groschen und der Schaden geht mal richtig ins Geld.
Generell würd ich hier nen Anwalt einschalten. Wenn Dich keine Schuld trifft auch ohne Rechtschutz.
Zu meinen letzten fünf Unfällen, die ich allesamt nicht selbst verschuldet hab, war trotz kleiner Schäden jedesmal ein Anwalt nötig. Generell weigern sich alle Versicherungen erst mal trotz geklärter Schuldfrage den Schaden anzuerkennen. Der nächste Schritt ist, die Schadenssumme soweit als möglich zu drücken. Und wenn man keinen Anwalt hat wird man übern Tisch gezogen.
Also erstmal der eigenen Versicherung melden (reicht erst mal telefonisch), Anwalt einschalten (erspart jede Menge Ärger, wenn jemand vom Fach die Sache in die Hand nimmt) und sofort nen unabhängigen Gutachter einschalten (Gutachter der gegnerischen Versicherung versuchen hier natürlich auch die Schadenssumme zu drücken).
Letzlich solltest wenn das ganze geklärt ist überlegen, ob Du den Schaden selber beheben willst. Wenn ja gibts weniger Kohle für den Schaden, wenn keine Rechnung vorgelegt wird, Du hast die Arbeit und die Rennerei mit den Teilen, und die Kohle für den Fahrzeugausfall bekommst auch nicht.
Dann solltestüberlegen, hast die ganzen benötigten Werkzeuge, den Platz zum Schrauben und die Zeit?
Also bei nem geschraubten Kotflügel am PKW mit evtl. kaputten Scheinwerfer und Blinker ist die Sache überschaubar. Hier hängt wohl etwas mehr mit dran. Und wenn da noch ne Dusche oder ähnliches dahinter ist, kannst nicht sagen, ob das Teil noch dicht ist oder das Wasser jedesmal irgenwo eindringt und erhebliche Folgeschäden anrichtet, die später nicht mehr geltend gemacht werden können. Denk einfach drüber nach und rechen die Punkte gegeneinander auf.
Gruß Uwe

>>Hallo, LT-Schrauber,
>>gestern ist mir auf der Heimfahrt von Ostfriesland ( Norden) nach Denkendorf (BaWü) bei Raststätte Sindelfinger Wald ein drömeliger Golf-fahrer links ins Heck gefahren. Nachdem er aufgewacht ist hat er mit abenteurlichen Abfangmanövern den Golf wieder ohne andere Verkehrsteilnehmer , die ihrerseits ordentlich Blaurauch erzeugten, zu berühren in Spur gebracht. Kaputt an meinem LT ist die linke Ecke hinten, die Halbstoßstange und natürlich die
>>Kunsstsoffecke.
>>Wo bekomme ich die Teile jetzt her? Gibt es noch Reparaturbleche für meinen LT BJ 80 Kasten/Bus ?
>>Vielen Dank im Voraus.
>>Gruß
>>Georg
>
>Hallo Georg,
>mir ist vor ein paar Monaten auch ein Dödel in meinen geparkten LT 28 Bj. '78 hinten links reingefahren. Leider hat auch eine intensive Recherche bei diversen Händlern nichts gebracht und auch VW musste abwinken: "nicht mehr lieferbar". Einzige Lösung ist ausbeulen und spachteln beim hinteren linken Eckblech. Alternativ geht natürlich raustrennen und neu modellieren, geht aber beim Sven Hedin nicht, weil da direkt die Dusche und jede Menge Isolationsmaterial ist das Feuer fangen könnte.
>Viel Erfolg, und wenn du doch noch ein Eckblech findest nehm ich auch eins :-)
>Viele Grüße
>Calle



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten