Re: Frage an Chris und alleTurboexperten.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 27. Januar 2009 19:54:38:

Als Antwort auf: Frage an Chris und alleTurboexperten. geschrieben von Jens und Heike am 27. Januar 2009 19:32:38:

Hi Jens!

Hm, was ist denn das für ein Lader, kannst du mal ein Bild machen? So ganz ohne Regelmöglichkeit ist sehr ungewöhnlich, wobei man es natürlich nicht ausschließen kann. Die Regelung am Lader schützt zum einen den Lader vor zu hohen Drehzahlen (Verschleiß) und zum anderen den Motor vor Überlastung durch zu hohe Ladedrücke. Wenn man natürlich einen Stationärmotor hat, der nur auf eine festgelegte Drehzahl geregelt ist und die maximale Fördermenge so begrenzt ist, daß selbst bei Volllast der Lader einen bestimmte Förderleistung nicht überschreitet, könnte es auch ohne Laderegelung laufen. Solche Systeme sind ja dann auch gerne etwas überdimensioniert, um lange Lebensdauer zu erhalten.
Was noch sein könnte, daß der Lader selber zwar nicht regelt, aber im Ansaugbereich ein Abblasventil verbaut ist, wodurch überschüssiger Ladedruck abgeblasen wird, um den Motor zu schützen.
Daß so ein Lader Standschäden bekommt, glaub ich gar nicht mal. Wenn der gleitgelagert ist und das Öl nicht völlig rausgetrocknet, kanns auch keine Korrosionsschäden geben.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten