Re: Weisser Qualm


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Noraser am 28. Oktober 2008 14:00:43:

Als Antwort auf: Weisser Qualm geschrieben von andi am 26. Oktober 2008 11:20:19:

>Hallo im Forum,
>beim Starten meines LT (Bj87; 102 PS Turbodiesel) entsteht erstmal für 5 Minuten eine weiße Qualmwolke. Sobald der Motor dann einigermaßen warm ist verschwindet diese und die Abgase sind relativ klar. Ist das aus Eurer Sicht normal?
>Viele Grüße,
>Andi

Hatte ich auch. (Bj83; 102PS TD), hab dann festgestellt, das bei meinen Glühkerzen nur 6-7Volt ankommen.
Beim Treffen am 1.Mai, haben mir dann ein Paar der Leute hier geholfen die Kontakte zu kontrolieren.
Nach dem wir einige der Kontakte der Stromzuleitung gereinigt und Zurechtgebogen hatten, hatte ich wieder 10-11 Volt und der Weisse Qualm beim ersten Start war Geschichte.

Wichtig beim Finden des Problems, Wasserverbrauch und Ölverbrauch dokumentieren.

Kaltstart mit grauen/dunklen qualm und deutlichen Ölverbrauch -> öl dringt bei kalten Motor in die Zylinder. (also Zylinderkopfdichtung, Zylinderkolben ringe oder Turbo Lader... alles teuer)

Kaltstart mit grauen Qualm ohne Wasser oder Ölverbrauch -> Motor startet Schlecht (Vorglühanlage, Einspritzanlage,.. kann sowas billiges sein, wie die Glühanlage bekommt zuwenig Strom, die Glühkerzen sind fertig, oder das Shoke-Seil ist ausgeleihert und stellt die Einspritzanlage nicht richtig auf Kaltstart) (dein Wagen hat noch Shoke, oder?)

Kaltstart mit Weissen Qualm und Wasserverbrauch -> Wasser dringt bei kalten Motor in den Zylinder (Zylinderkopfdichtung,...) besonders schlimm wenn man merkt, dass man nach dem Fahren den Wasserbehälter nur noch mit einer Zange aufbekommt, dann funzt das Leck in beide Richtungen und die Motorkompression geht ins Kühlsystem - Da du aber sagst das du kein Wasserverbrauch hat, kann das hier wohl ausgeschlossen werden.

Noraser



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten