Re: Darauf wollte ich hinaus.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 18. Januar 2009 20:03:55:

Als Antwort auf: Re: Darauf wollte ich hinaus. geschrieben von Jens und Heike am 18. Januar 2009 19:33:52:

Moin Jens,
also sowas geht mir auch gewaltig auf die Klöten. Und das ist ja nicht nur diese eine Sache. Plakettenwahn Steuerwucher usw. usf.
Ne Frechheit fand ich ja schon, die AU für Bikes. Da kann man wohl drauf warten, daß man da auch bald ne Plakette braucht. Mal schauen was die dann zu meiner 30 Jahre alten "dicken Schwarzen" sagen.
Ich will hier auch keine fette Diskussion lostreten oder meine Meinung äußern (die der eine oder andere hier sicher schon kennt), aber mal ne kleine Anregung die zum Nachdenken führt und bei den "Großkopferten" nicht angesprochen wird.
Das sogenannte ach so umweltfreundliche Hybrifahrzeug braucht zwar wenig Sprit, aber bei dem Thema wird nie der benötigte Strombedarf angesprochen (und der scheint ja auch an Gas und Spritpreise gekoppelt zu sein).
Ebenfalls nicht angesprochen wird der benötigte Energiebedarf für die Herstellung der Fahrzeuge.
Und der Aufwand an Emission, für die Gewinnung der Rohstoffe für die Akkus, Transport und Verarbeitung der Rohstoffe, wird ebenfalls totgeschwiegen.
Wenn ich mir das so betrachte hab ich kein schlechtes Gewissen. Da kann ich mit meinem Stinker noch einige Kilometer fahren um den Emissionwert von nem 3 Liter zu erreichen.
Ich denk da lässt sich auch ein fetter V8 Chevi Big Block mit 30 Liter Verbrauch ne ganze Weile fahren um überhaupt mal mehr Emissionen zu verursachen.
Was zählt ist die tatsächliche Emissionsbelastung für die Umwelt, und nicht was bei so nem tolen Wunder Sparauto pro Km hinten raus kommt.
Ich glaub diesen ....... und ....... sowieso nix.
Und vor allem sollte man sich mal klar werden, daß ne dicke fette Smogwolke an einer Landesgrenze nicht halt macht.
Also wie gesagt, sollte nur mal was zum Nachdenken sein.
Gruß Uwe

>"Bleibt die Frage, ob ein Abwrack-Prämien-Fahrzeug, das auf einem Schrottplatz entdeckt wird, überhaupt noch restauriert und jemals wieder zugelassen werden darf". Nach derzeitiger Gesetzlage nicht
>Hallo
>Was lassen die sich eigentlich einfallen, wenn der jetzige Vorschlag nicht funktioniert.
>(Und das wird mit Sicherheit nicht soein Erfolg wie sie denken, also wie alles was sie in den letzten Jahren beschlossen haben).
>Kommt dann irgendwann die Idee, das Stillgelegte Autos generell nicht wieder zugelassen werden dürfen?
>Sicher würden sich viele ein neues Auto kaufen, aber woher nehmen.
>Das beste Beispiel ist doch VW, BMW-Leipzig usw., sie stellen viele Leiharbeiter für geringe Löhne ein, und wundern sich das die Neuwagenzulassungen abnehmen.Aber dann jammern, und vom Steuergelder einstecken.( Was ist denn das für eine Marktwirtsschaft)?
>Nagut, damit soll das Thema auch erledigt sein,auch wenn ich jetztz bei dem einem oder anderem in Ungnade falle. Wir werden unseren "alten" LT wohl ewig an und wieder abmelden, und kein neues Auto kaufen.
>MfG Jens



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten