Re: Motorstottern und dann Absterben


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 18. September 2008 06:56:20:

Als Antwort auf: Motorstottern und dann Absterben geschrieben von Alex am 18. September 2008 03:40:21:

Hallo Alex,
zunächst äusserste Vorsicht !!! bei der Ablassschraube am Wasserabscheider !! Die ist aus Plastik und meist brüchig. Nicht selten zerbröselt Das Ding schon beim Hinschaunen!! Also besser erst Ersatz besorgen.
ich würde mal mit einiger Sicherheit sage das da was verstopft ist... habe es zwar selber noch nicht gemacht, aber normalerweise kommt aus dem Wasserabscheider Kraftstoff raus, oder eben zuerst Wasser wenn vorhanden.
Denke Du solltest Zuerst die Tankentlüftung (Belüftung) prüfen: Öffne direkt nacht Auftreten der Probleme den Tankdeckel, wenn es hierbei zischt ist die Tankbelüftung verstopft.
Folge: es kommt keine Luft in den Tank, es baut sich Unterdruck auf, dieser ist dann nach einer Weile stärker als die Pumpe saugen kann. Eventuell möglich das die Probleme mit vollem Tank deutlich früher und häufiger auftreten, weil das Luftpolster kleiner ist und der Unterdruck schneller erreicht ist. Die Entlüftung (Belüftung) ist ein Plastikschlauch an der Oberseite des Tanks, dort wo auch der Tankgeber für die Anzeige sitzt und die Leitungen dran gehen. Das andere Ende des Schlauches ist mit einer Gummitülle einfach in den linken Längsträger gesteckt und endet dort.
Am Anschluss des SChlauches am Tank ist noch irgend so eine Art Ventil, das ein Austreten von Kraftstoff verhindern soll.
Vermutlich wirst Du aber beim WoMo nicht so gut an den Tank kommen wie bei meiner Pritsche... viel Spass dabei :-/
Notlösung auf die Schnelle: Dichtung im Tankdeckel entfernen, das sollte als Notlösung funktionieren, dann aber nicht volltanken, sonst sabbert in Kurven alles raus.

Wenn es nicht die Belüftung ist würd ich den Wasserabscheider checken oder enreuern, wenn keiner zu bekommen ist kann man ihn auch vorübergehend entfernen und die Kraftstoffleitungen direkt verbinden. Das es am Filter im Motorraum liegt glaube ich eher nicht, wenn dieser dicht wäre würde am Wasserabscheider davor nicht so ein Unterdruck sein.

viel Erfolg !!

auf baldige, ungetrübte Weiterfahrt, viel Spass noch !

Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten