Re: Heizungsfrage....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 27. November 2008 13:20:26:
Als Antwort auf: Heizungsfrage.... geschrieben von Thomas aus Köln am 27. November 2008 10:47:58:
Moin Thomas,
das hängt vom Einbauort der Heizung und von Deinem Ausbau ab. Ich hab drei Düsen verbaut. Die Option auf ne kleine Düse fürn Allkoffer steht noch offen, werd ich aber vorraussichtlich nicht benötigen. Wichtig war mir eine Düse im Fußbereich der Sitzgruppe. Wenns mal kalte Füsse gibt, sinkt bei mir gewaltig die Stimmung. Fürs Führerhaus hab ich nix vorgesehen. Hier soll später mit nem schweren Vorhang Abtrennung möglich sein. Wenn Du nen Abzweig rein machst sollte auf jeden Fall der erste Abgang nach der Heizung offen bleiben wegen Rückstau. Generell würd ich erst mal die Heizung einbauen. Dabei immer ne mögliche Luftführung im Hinterkopf berücksichtigen. Ich hatte danach das Y Stück montiert und mal Luftschläuche drangehängt um zu testen was dort etwa rauskommt. Die Abgänge hatte ich dabei an verschiedenen Stellen getestet. Wie Du das ganze ausführst solltest echt testen. Manche Leute brauchen auch beheitzte bzw. hinterlüftete Sitzpolster. Ist aber ne Menge Aufwand ..... vor allem wenn der Ausbau schon drin ist.
Ich hab beim Einbau der Heizung auch auf Schwingungsdämpfung bzw. Geräuschdämpfung der Heizung geachtet. Die Geräuschentwicklung war auch ein Kriterium bei der Auswahl des Einbauortes. Ne ordentliche Luftansaugung sollte auch gewährleistet sein. Außenluftansaugung an WoMo´s ist nicht zulässig. Da würd ich mal vor der Eintragung nix machen. Und mach Dir Gedanken über Dein Bedienteil. Dort sitzt nämlich der Wärmefühler drin.
Gruß Uwe
>....so, nun noch ne Frage: hat jemand einen Plan wie die Truma 2400 am besten verbaut wird....ich meine wo am besten die Luftdüsen verteilt werden, wie viele max. event. gibts da ja auch was von VW....
>Grüsse aus Köln Thomas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten