Re: Schau mal in der Bucht unter.....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 22. Oktober 2008 18:50:49:

Als Antwort auf: Schau mal in der Bucht unter..... geschrieben von Christoph aus Oldenburg am 22. Oktober 2008 14:12:00:

Moin Christoph,
ich will Dir die Sache ja nicht madig machen, aber hast mal drüber nachgedacht, daß dieser Noppenschaum auch Feuchtigkeit aufnimmt? Somit ist hier schon der Rost vorprogrammiert, da sich das Zeug richtig vollsaugt. Ich sprech hier nicht von Regenwasser, sondern von Luftfeuchtigkeit, die sich bildet. Kannst ja mal deine Fahrerhausfenster bei kühleren Themperaturen nach ner Nacht mit 2 Personen im LT am nächsten Morgen anschauen. Die sind beschlagen!

Was die Bitumenmatten anbelangt, die müssen nicht bis in die hinterste Ecke verlegt werden. Die störenden Schwingungen enstehen an großen Flächen wie z.B. die Blechhaut der Türen. Hier ist es ausreichend die Matten bis max. 2cm an die Kante ran zu verlegen. Hat auch noch den Vorteil, daß Regenwasser,das durch die Fensterdichtung der Türe kommt direkt durchlaufen kann. Bist mit dem Zeug zu dicht an der Kante, kann sich hier Wasser durch die Oberflächenspannung "festhalten" oder sogar durch die Kapillare von unten nach oben kriechen und in aller Ruhe seine Arbeit verrichten.
Ein gutes Beispiel findest im Küchenbau. Um die Geräusche von Waschbecken zu dämmen, reicht eine Fläche von etwa 2/3 des Waschbeckenbodens aus , auf dem von der Unterseite eine Bitumenmatte verklebt ist!

Kannst ja mal zum Spass Deinen Noppenschaum bei den momentanen Wetter-Verhältnissen hin und wieder einer Fingerprobe unterziehen. Die Feuchtigkeit wirst auch an Deinen Polstern feststellen, wenn die den ganzen Winter im LT verbleiben ohne daß der genutzt wird.
Gruß Uwe

>diesem Anbieter: http://stores.ebay.de/Minibrainxxs-Akustikshop
>Da habe ich mir Bitumenmatten besorgt für die Ecken wo auch mal Feuchtigkeit hinkommt (Also tür und so).
>Den Vorderen Bereich unterm Amarturenbrett habe ich mit den Noppenschaummatten gedämmt und auch den Lüfterkasten.
>Ergebnis war, man konnte sich selbst auf der Autobahn wieder normal unterhalten. (LT28D 55kw Sven Hedin)
>Gruß
>Christoph



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten