Re: Rost hinterm hinteren Radkasten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 19. Januar 2009 13:16:49:

Als Antwort auf: Re: Rost hinterm hinteren Radkasten geschrieben von Thomas aus UL am 19. Januar 2009 12:36:52:

Moin moin,
so weit, so gut. Aber mit U-Schutz würd ich da nix machen. Rostumwandler ist ok. Danach ordentlich Rostschutz ist klar. Ich hau die immer mehrer Lagen Rostschutz drauf. Wenn sowieso nicht sichtbar ist richtig fett. Danach sollte ein Lack drauf. Am besten auch mehrere Schichten und streichen da dicker. Dann kann man überlegen, ob an Falzen eine Karosseriedichtmasse zum Einsatz kommt. Und U-Schutz ist definitiv tödliches Zeug fürs Blech. Wenn da irgenwo Feuchtigkeit drunter kommt trocknet nix mehr aus, und die braune Pest kann dort unbemerkt wüten, ohne daß was sichtbar ist. Bei Flächen mag das Zeug noch einigermaßen was taugen (auch im Bereich Schalldämmung) aber nicht an Kanten und Falzen. Dort sind schon im Vorfeld Lufteinschlüsse vorprogrammiert. Ich persönlich versuch Falze soweit wie möglich mit Rostschutz "abzudichten". Ist zwar etwas mühsam und zeitaufwändig, aber besser als U-Schutz. Zur Konservierung am Unterboden würd ich ein Wachs vorschlagen. Vorteil, einfach nachzubessern und Schäden werden schon in der Entstehung erkannt.
Gruß Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten