Re: welche boardbatterie habt ihr drin?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 30. November 2008 10:59:40:

Als Antwort auf: Re: welche boardbatterie habt ihr drin? geschrieben von Chris am 29. November 2008 19:24:05:

Moin moin,
also ich schließ mich da an. Erstens mal das Gefummel mit den ganzen Kabeln. Dann hast längere Wege von und zu Deiner Batterie, was u.U. einen Leistungsverlust zur Folge hat. Die Starterbatterie hinterm bzw. unterm Sitz hat da nen optimalen Platz (kurze Wege zu den Agregaten wie Anlasser, Lima etc.). Vorteil ist natürlich auch, daß bei Ausfall einer Batterie immmer noch eine Reserve zur Verfügung steht.
Ich weß nicht wie Dein LT verkabelt ist, aber wenn Änderung, dann würd ich hier mal den Stromkreis von Fahrbetrieb und Wohnraum trennen. Falls kein Ladegerät oder Solarmodul vorhanden ist, würd ich ein Trennrelais verbauen. Somit ist schon mal sichergestellt, daß der WohnraumDeine Starterbatterie nicht leerjukelt. Hier wirst schon merkenwas das für ne Äktschn sein wird die Strippen zu ziehen. Bei Deinem geplanten Umbau wäre das ein wesentlich größerer Aufwand. Kabel sind inzwischen auch ziemlich teuer geworden und bringen tuts nichts.
Allerdings kannst Dir überlegen, nach der Trennung der zwei Bereiche die Stromversorgung für den Wohnbereich durch ne zusätzliche Batterie zu erweitern. 65 AH sind ja nicht gerade der Reißer. Falls Du nen Diesel hast, wirst wohl mit der 65 er auch kaum hinkommen. Hier kannstevtl. die vorder 65 er mit der hinteren zusammen verbauen und ne neue Starterbatterie mit mehr Dampf verbauen. Da ich nen Benziner hab, komm ich mit der 65 er prima aus. Wo hier reale Starterbatterien für Diesel liegen weiß ich daher nicht. Aber hier gibts ja genug Diesel-Fahrer, die Erfahrungswerte dafür ham.
Gruß Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten