Re: LT 45 auf 3,5 to. ablasten?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Sascha Koschella am 20. September 2008 09:01:32:

Als Antwort auf: Re: LT 45 auf 3,5 to. ablasten? geschrieben von nik am 11. September 2008 21:50:21:

>hallo uwe und thomas, vielen dank für eure Antworten und tips, also, geht, aber doch kleinere Häkchen und Ösen.
>gruss
>nB
Hallo, wir haben ein WOMO LT 40 Bischoff & Niessmann. Den habe ich nach dem kauf wiegen lassen: 3,8to ohne Fahrer und Gepäck. Für nen 10er war der Waagschein 2,95to dann ab zum TÜV und ablasten lassen...Hat nur Vorteile hab ich mir gedacht. Bei der nächsten Urlaubsfahrt hab ich alles 2mal angefasst, brauch ich das wirklich? Was wiegt das? Nachts konnte ich nicht schlafen weil wir durch Österreich fahren mussten und ich wilde geschichten hörte von wegen kontrolle und strafe für Überladen und sofortiges ausladen für weiterfahrt...In Deutschland is das mit dem Überladen nicht soo schlimm wie bei den Österreichern. Ich habe dann vor Fahrtantritt wieder aufgelastet. Mein fazit ist lieber einen 4-Tonner und alles rein und keine selbergemachten Probleme. Vermutlich interessiert es Jahrelang keinen aber ich fühle mich beim Fahren besser. Ach ja und die Österreicher: wir haben dann natürlich eine GO-BOX gebraucht 15,irgendwas pro gefahrenem KM kling ja nicht viel. Aber kürzester Weg duch Österreich und zurück über 60,- EUR Maut. Das ist zuvieeel. Die MAut für WOMO (=ca.10%aller WOMO) über 3,5to wird nach Achsen wie LKW berechnet D.h. du zahlst soviel wie ein 16to Gütertransport. Österrreich ist für uns als Reise oder Transitland kein Ziel mehr



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten