Re: Zahnriemenriss bei Probefahrt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 18. September 2008 17:23:07:

Als Antwort auf: Re: Zahnriemenriss bei Probefahrt geschrieben von Uwe am 18. September 2008 15:34:36:

Hi,

>... Hier muß vorher schon was faul gewesen sein. Hier sollte wohl noch schnell das Fahrzeug vor dem Exitus verkloppt werden. Nen Schadensersatz würd ich nicht leisten.

Seh ich genau so. Selbst bei übelster Gewalt beim verschalten geht weder Zahnriemen noch Keilriemen kaputt. Das kam einfach, weil eines von Beidem oder Beides eh schon am Ende waren. Und wenn der Schutz richtig montiert ist, dann werden auch kaum Keilriemenreste den ZR beschädigen.

>Wenn der LT ansonsten noch gut in Schuß ist, kannst dem Typ evtl. ein gutes Angebot für den Kauf in diesem Zustand machen. Wies ausschaut hat der Motor nichts abbekommen,

War da nicht die Rede von nem Diesel? Der ist beim ZR-Riß definitiv hin. Da wird es das übliche sein, Nockenwelle gebrochen, Lagerdeckel abgerissen und Ventile krumm. Mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist der Kopf hin. Und die Idee den Wagen so zum reduzierten Preis zu kaufen ist gar nicht schlecht.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten