Re: 2,4 l Turbodiesel 102 PS (DV)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 19. Dezember 2008 19:50:21:
Als Antwort auf: Re: 2,4 l Turbodiesel 102 PS (DV) geschrieben von Colori am 19. Dezember 2008 19:19:00:
Hast im Prinzip schon recht, Colori, aber der von Uwe beschriebene Fall ist dennoch möglich. Das Wastegate wird ja über die Druckdose am Lader angesteuert, und die "mißt" ja auch den Ladedruck im Saugrohr. Wenn das Überdruckventil an der Saugbrücke zu früh aufmacht, fällt der Ladedruck im Saugrohr ab, und die Druckdose am Lader denkt, voller Druck noch nicht erreicht, also Wastegate geschlossen lassen. Je nachdem wie viel das Überdruckventil abbläst, wird der volle Ladedruck im Saugrohr gar nicht erreicht, d.h. das Wastegate im Lader macht gar nicht mehr auf. Der Effekt kann sich theoretisch sogar selbst verstärken, denn durch das Abblasen des Überdruckventils erhöht sich der Druck im Ansaugrohr vor dem Lader. Dieser Druck wird von der Druckdose als Referenzdruck genommen, wenn er steigt, wird die gemessene Differenz zum Ladedruck noch geringer und das Wastegate bleibt erst recht zu. Selbst wenn die ESP nicht mehr die volle Fördermenge freigibt, wird doch genug Abgasstrom für den Lader da sein. Da kann ich mir schon vorstellen, daß der Lader einfach überdreht. Wenn man das nicht merkt über ne längere Strecke, kann es schon sein daß der sich frisst.
Gruß Chris
- Re: 2,4 l Turbodiesel 102 PS (DV) Colori 19.12.2008 20:46 (7)
- Wastegateventil Chris 19.12.2008 21:41 (5)
- Re: Wastegateventil Robert aus Braunsbedra 20.12.2008 00:41 (4)
- Re: Wastegateventil Chris 20.12.2008 08:25 (3)
- Re: Wastegateventil Colori 20.12.2008 09:24 (2)
- Re: Wastegateventil Chris 21.12.2008 15:45 (0)
- Re: Wastegateventil Robert aus Braunsbedra 20.12.2008 19:36 (0)
- Re: 2,4 l Turbodiesel 102 PS (DV) Uwe FDS 19.12.2008 21:10 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten