Re: Probleme mit Versorgerbatterien & Ladegerät!!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Udo am 10. Oktober 2008 18:45:21:

Als Antwort auf: Re: Probleme mit Versorgerbatterien & Ladegerät!!! geschrieben von derjohannes am 10. Oktober 2008 13:40:33:

Hallo Johannes,

hatte eben genau den selben Effekt. Vor ein paar Wochen hab ich den LT
geladen und zum testen die Standheizung laufen lassen. Ich war der Meinung
sie ausgeschaltet zu haben. Aber offensichtlich stand der Kippschalter noch
auf lüften. Das hat dazu geführt das sich meine Batterien komplett entladen haben.

Nach meiner Gasaktion wollte ich die Anlage mal testen und war erschrocken das
die Zündsicherung am Kühlschrank nicht so wollte wie gedacht. Also hab ich
den LT ans Netz angeschlossen und hab das selbe klacken wie du mit dem pulsierenden
Leuchten des Steuergerätes. Die Spannung der Batterien ist wohl so schwach das das
Ladegerät nicht mehr mitkommt, d.h. auch das alle angeschlossenen 12V Verbraucher
bei so stark entladenen Batterien nicht oder nur eingeschränkt funktionieren.

Ich hab jetzt ein externes Batterieladegerät angeschlossen und lasse das mal über Nacht laufen.
Netzstecker am internen Ladegerät hab ich gezogen und die Verbraucher sind auch
getrennt(Natoknochen). Wenn die Spannung bis morgen Mittag nicht besser geworden ist
muss ich neue Batterien holen (waren übrigends nur noch 3,8V alldings sind es Starterbatterien).

was das laden während der Fahr anbelangt würde ich einfach mal nach Trennrelais schauen und es mal
durchmessen. Wenn das Relais keine Spannung liefert werden die Batterien natürlich auch nicht geladen.
Ist nicht wirklich kompliziert, mach einfach den Motor an, du müsstest das Relais auch schalten hören.

Gruß
Udo

>Hat jemand vielleicht noch einen Tipp?
>Grüße....#derjohannes



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten