Re: Batterieabdeckung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 07. Januar 2009 12:51:42:
Als Antwort auf: Re: Batterieabdeckung geschrieben von Uwe am 06. Januar 2009 14:21:16:
Hi,
es geht ja nicht nur um den 3-fachen Überschlag. Sondern auc hum den Alltagsbetrieb. Da kann sich irgendwo was lösen und auf die Batterie gelangen oder beim Schrauben kommt man mit nem Werkzeug dran. Abgedeckt kostet nicht viel und bringt ein klein wenig Sicherheit. Und wenn ein Blechteil beim Unfall dagegen kommt, dann ist nicht in nullkommanichts die Batterie leer, sondern es glüht und kokelt eine Weile vor sich hin. Lack verdampft, Plastik, z.B. Dämmaterial was in der Nähe ist und es kann anfangen zu brennen.
Und was die Spritleitungen betrifft: Ich meine, daß wär sogar mittlerweile so vorgeschrieben, daß die Leitungen so verlegt sein müssen, daß sie zumindest im Motorraum nicht oberhalb von Auspuffteilen entlang laufen. Beim LT haben wir Auspuff rechts und die gesamte Spritversorgung, einschließlich Filter und ESP links vom Motor. Lediglich am Endrohr verläuft die Spritleitung oberhalb des Endrohres, aber da findet man auch keine wirklich hohen Temperaturen mehr.
Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten