Re: Kohlenwechsel beim LT31 68KW Turbodiesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 15. Januar 2009 21:07:58:

Als Antwort auf: Kohlenwechsel beim LT31 68KW Turbodiesel geschrieben von Bernd am 14. Januar 2009 19:03:03:

Hallo,

ist zwar etwas OT aber wenn ich diesen Sommer meine Lima ueberhole, dann werde ich mir diesen

www.microcharge.de

Laderegler einbauen. Ich musste feststellen das seid dem Einbau der Zusatzbatterien die Ladung nicht zufriedenstellend erfolgt. Besonders zwischen Sommer und Winter sind die Differenzen extrem. Ausserdem moechte ich das die teuren Gelbatterien auch wirklich 12 Jahre halten und da sie im Sommer staendig Ueberladen und im Winter nie vollgeladen werden, halte ich das fuer eine sinnvolle Investition wenn man sowieso an die Lima rann muss.

Bin weder Verwand noch Verschwaegert mit dem Inhaber.

PS: Unter "selbst erbauliches" ist eine Anleitung zum Selbstbau einer Handyfernbedienung zum Schalten der Standheizung. Habe ich nachgebaut, funktioniert Spitze.

Tschuess Robert

>Hallo liebe LT-Schrauber, meine LIMA-Ldekontolleuchte geht nur noch aus wenn man richtig viel Gas giebt, bleibt dann aber aus. Möchte nun meine Kohlen wechseln, komme ich da im eigebauten Zustand dran? Wenn ja besser von oben oder unten, oder wenn ich die Lichtmaschine ausbauen muß, dann besser von unten oder oben?
>Binn für jeden Tipp dankbar,
>Gruß,
>Bernd



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten