Re: Zahnriemenriss bei Probefahrt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 19. September 2008 21:12:22:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemenriss bei Probefahrt geschrieben von Sven F am 19. September 2008 09:22:08:
Bei den Benzinern ist das nicht so tragisch, die sind mitunter Freiläufer oder zumindest geht es da nicht so knapp zu mit dem Abstand Kolben zu Ventil. Beim Fünfzylinder Diesel von Audi würd ich auch keinen Zahnriemenriss riskieren wollen.
Unabhängig davon, ein Zahnriemenriss heißt nicht automatisch, daß die Nockenwelle gebrochen ist, auch beim LT nicht. Den Beweis dafür hab ich in der Garage stehen, ACL-Motor mit gebrochener ZR-Umlenkrolle und komplett abgehobelten ZR-Zähnen an der Kurbelwelle. Der Motor hat Ventilabdrücke in den Kolben und ein Ventil schließt nicht mehr richtig (gestaucht), aber die Nockenwelle ist heile und mit etwas Glück krieg ich den wieder zum laufen.
Im Prinzip läßt es sich einfach feststellen, jetzt wo der Riemen runter ist: Nockenwelle vorne drehen, wenn sich das hintere Ende ohne Ruckeln mitdreht, ist sie wohl noch ganz.
Gruß Chris
- Re: Zahnriemenriss bei Probefahrt Georg 24.09.2008 11:58 (1)
- Re: Zahnriemenriss bei Probefahrt Chris 24.09.2008 18:33 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten