Re: Stapellauf steht vor der Tür..!!!????


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 30. September 2008 20:31:13:

Als Antwort auf: Re: Stapellauf steht vor der Tür..!!!???? geschrieben von Stephan am 30. September 2008 13:42:36:

Moin Stephan,

Freiläufer heißt einfach, daß der Kolben im oberen Totpunkt (also da wo er am nähesten zum Zylinderkopf steht auf seiner Laufbahn) keinen Kontakt zu einem voll geöffneten Ventil haben kann. Das heißt, selbst wenn der Zahnriemen reißt, die Nockenwelle stehen bleibt (und die Ventile also in beliebiger Stellung stehen bleiben), und die Kurbelwelle weiterdreht, besteht nicht die Gefahr, daß die Kolben an geöffnete Ventile schlagen und diese beschädigen (oder schlimmeres -> s.u.). Einige ältere Benzinmotoren sind noch so aufgebaut, da kann also nichts passieren. Es gibt aber auch Motoren, insbesondere die mit hoher Verdichtung und ganz besonders die Diesel, bei denen das nicht der Fall ist. Wenn da ein Ventil noch geöffnet ist (ein paar Zehntel mm können schon reichen), während der Kolben sich dem OT nähert, gibt es Kontakt und der Kolben schlägt das Ventil nach oben. Die Schadensbilder sind recht unterschiedlich, hängen von der Konstruktion ab und wie viel Schwung der MOtor gerade hatte. Es reicht von Abdrücken in den Kolben über leicht gestauchte Ventile über richtig verbogene Ventile, ausgeschlagene Stössel, verbogene Pleuel bis hin zur gebrochenen Nockenwelle (denn die Ventile können ja nicht ausweichen).
Der 2,0l Benziner im LT ist ein Freiläufer, davon haben sich schon mehrere im Forum überzeugen können, die 2,4 Diesel sind alle keine Freiläufer, auch davon scheinen sich manche Leute gerne zu überzeugen und wechseln ihren Zahnriemen nicht rechtzeitig. Bei den 2,4 Benzinern im LT bin ich mir eben nicht sicher, so richtig scheint das noch keiner ausprobiert zu haben.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten