Re: H-Kennzeichen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 09. November 2008 14:35:27:
Als Antwort auf: Re: H-Kennzeichen geschrieben von Jürschen am 09. November 2008 11:24:04:
Also nach dem Beitrag von Peter könntest du wohl mit dem ACT noch durchkommen, ab 78 gab's ja den äußerlich fast baugleichen CP Sechszylinder. Vermutlich wurde dein ACT aus platzgründen ohnehin stehend verbaut, oder?
Das mit der 93er Front, egal ob vor oder nach 93er Facelift, wird wohl nichts. Und was soll das auch, enweder man fährt einen Oldtimer im Originalzustand oder man fährt eine verbastelte Karre, die dann aber nicht dem Ziel der Oldtimerzulassung gerecht wird (Erhalt des automobilen Kulturgutes). Genau solche Fälle, wo die H-Zulassung nur als Steuersparmodell herhalten soll, aber die Ausstattung nach dem persönlichen Geschmack des Halters angepasst wurde, will man ja mit den Richtlinien und der Abnahme durch einen Gutachter vermeiden. Wenn also ein Gutachter sein Aufgabe ernst nimmt, wird er den Wagen nicht als Oldtimer durchgehen lassen.
Ist aber ja auch kein Problem, der Rückbau von Stoßstange und Grill ist ja beim LT in ner Stunde erledigt, wenn man die Teile da hat.
Was deinen persönlichen Gutachter angeht, solche Gutachten kann meines Wissens nur der TÜV bzw. im Osten die Dekra erstellen. Das Ganze ist ja außerdem gekoppelt an eine Vollabnahme des gesamten Fahrzeugs, d.h. der technische Zustand muß einwandfrei sein (inkl. Rost) und die kucken überall hin.Gruß Chris
- Re: H-Kennzeichen Steffen mit der 79er Feuerwehr 09.11.2008 15:27 (0)
- Re: H-Kennzeichen Wolfgang m.d. H-Frosch 09.11.2008 15:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten