Re: Fahrtenschreiber signal?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 15. Januar 2009 01:55:53:

Als Antwort auf: Fahrtenschreiber signal? geschrieben von Phil am 14. Januar 2009 22:57:18:

Hallo,

das Signal das der Fahrtenschreiber bekommt, ist ein absolut sauberes Rechtecksignal. Perfekt geeignet um (man ahnt es) genaue Geschwindigkeiten anzuzeigen und aufzuzeichnen. Somit natuerlich auch besser geeignet als das Sinussignal des Drehzahlmessers. Aaaaber wie schon gesagt, soweit ich weiss, funktioniert beim MS50 nur der mitgelieferte Sensor. Hierbei handelt es sich lediglich um ein Reed Kontakt welcher von einem Magneten bei jeder Umdrehung der z.B. Kardanwelle kurz geschlossen wird. Das bedeutet, die Steuerung benoetigt, das zwei Draehte im Tackt verbunden und geoeffnet werden und nicht irgendein Signal gegen Masse, dies bieten nur die hoeheren Modelle.

Tschuess Robert

>Mahlzeit habe ja auch noch einen fahrtenschreiber drin ist das signal brauchbar und wo finde ich es?



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten