Re: Ernstes Masseproblem


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 05. September 2008 08:56:42:

Als Antwort auf: Ernstes Masseproblem geschrieben von LaLü am 04. September 2008 21:48:31:

Moin moin,
also wenn da ohne Verbraucher Strom fließt solltes mal den Stromfresser suchen. Amperemeter in die + Leitung rein. Hier solltest ohne Verbraucher weit unter einem Ampere liegen. Hier kann trotzdem ein geringer Stromverbrauch auftauchen. z.B. Senderspeicher vom Radio, Uhr, Zentralverriegelung, Alarmanlage, Gasmelder etc. Sollte mehr Strom unterwegs sein, solltest alle Sicherungen nacheinander ziehen. Geht hier bei einer Sicherung dein Messgerät Richtung null, hast mal den Fehler eingegrenzt und kannst in der betroffen Baugruppe die Verbraucher checken.
Zwecks dem zusätzlichen Massekabel würd ich mir wenig Gedanken machen. An den Türkotaktschaltern für Innenbeleuchtung wird z.B. der - und nicht der + geschaltet. Gleiches gilt auch für die Hupe. An beiden Verbrauchern liegt Dauerplus spätestens nach einschalten der Zündung an.
Soundfrecks betreiben Ihre Geräte auch kaum mit den orginal Bindfaden-Stromkabeln und - auf Masse. Hier werden für die Stromversorgung von den extremen Freaks schon mal bis zu 25 mm² Kabel für Radio und Endstufe(n), + und - direkt an der Batterie verlegt.
Ich persönlich habe habe es bei meinem Eigenausbau auch vorgezogen alle Verbraucher im Wohnbereich direkt mit - zu versorgen. Dies bietet sich hier sowieso schon generell an, da die wenigsten Verbraucher direkt irgendwo in unmittelbarer Nähe zur leitenden Karosserie verbaut sind. Somit konnte ich mir die endlosen Masseverbindungen, die in jedem Fall ein Anbohren der Karosserie erfordern sparen. Direkte Verbindungen verhindern auch Ausfälle und Fehler wie sie oft bei Blinkern, Rücklichter (Weihnachtsbaum wild blinkend) oder z.B. schwaches Abblendlicht vorkommen. Bei diesen Fehlern liegt es in über 90% an einer schlechten Masseverbindung.
Gruß Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten