Re: ladeluftkühler


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 09. November 2008 23:11:17:

Als Antwort auf: Re: ladeluftkühler geschrieben von Michael am 09. November 2008 22:07:49:

Der ACL komplett bringt dir nichts, der hat nämlich nur 70 kW, wenn auch einen etwas besseren Drehmomentverlauf als der DV, den du verbaut hast (zur Info über die Motorkennbuchstaben siehe Link). Was vom ACL brauchbar ist ist die Ansaugbrücke, der Ladeluftkühler, die ganzen Ladeluftleitungen und das Luftansaugrohr zum Luftfilter. Die Teile sind neu noch bei VW erhältlich, allerdings alles andere als billig. Gebraucht kriegt man sie schlecht, der Umbau ist natürlich recht beliebt.
Ich schätze mit den Anbauteilen vom ACL kriegt man eine passable Lösung, wenn auch nicht das optimale, da der LLK nicht allzu groß ist. Ich selbst habe mit der Variante noch keine Erfahrung, ich habe eine Eigenbau-Lösung auf meinem DV, die auch noch verbesserungsfähig ist. Dafür hat der ACL-Umbau den Vorteil, daß man ihn mit handwerklichem Geschick auch ohne große Motorenkenntnisse hinbekommen kann.
Kannst dich ja mal nach Kosten und Teilen umsehen, Hilfe findest du hier schon. Wenn du ein bisschen Platz hast, könntest du dir z.B. einen günstigen LT mit ACL-Motor besorgen, die interessanten Teile mit deinem LT tauschen und den anderen dann wieder verkaufen.

Gruß CHris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten