Re: Aufkleber von Isoscheibe entfernen, Erfahrungsbericht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 12. November 2008 18:04:38:
Als Antwort auf: Aufkleber von Isoscheibe entfernen, Erfahrungsbericht geschrieben von reinhard NRW am 12. November 2008 17:22:25:
Kommt auf das alter der Aufklebers und die Oberfläche an. Erster Versuch auf jeden Fall die Heißluftpistole. Anwärmen macht Aufkleber und KLebstoff wieder weich und man hat gute Karten, beides zusammen abzuziehen. Wenn harte Kleberreste zurückbleiben: Auf Glas mit der Rasierklinge / Cerankochfeldschaber, auf Lack mit guten Fingernägeln, auf Kunststoffscheiben besser gar nicht mechanisch. Mit Verdünnungen muß man sich vorsichtig rantasten. Waschbenzin bei nicht zu langer Einwirkdauer geht auf Kunstoffen, Terpentin und Universalverdünnung meist auch. Finger weg von Nitroverdünnung, die wenigsten Kunststoffe können das ab.
Ich hatte neulich das Problem, daß ich beim Auto lackieren (Lkw-Mehrkomponentenlack) mein Messgerät im Sprühnebel hatte liegen lassen. Das Kunststoffdisplay (Zeigerinstrument) hatte einen komplett grünen Schleier. Ließ sich dann hervorragend mit NevrDull rauspolieren, ohne daß es Kratzer gab. Von dem Zeug bin ich echer Fan und nehm es nicht nur für Chromteile, sondern auch für Kunststoff und zum entfernen von Belägen und Korrosion in Bremszylindern und Einspritzpumpen.Gruß Chris
- Re: Aufkleber von Isoscheibe entfernen, Erfahrungsbericht Stephan 13.11.2008 11:31 (0)
- Re: Aufkleber von Isoscheibe entfernen, Erfahrungsbericht Uwe 12.11.2008 18:40 (3)
- preiswertes Poliermittel für leichte Kratzer Stefan Steinbauer 12.11.2008 21:54 (0)
- Re: Aufkleber von Isoscheibe entfernen, Erfahrungsbericht Chris 12.11.2008 19:19 (1)
- Re: Aufkleber von Isoscheibe entfernen, Erfahrungsbericht LT-Harry 12.11.2008 23:56 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten