@Carsten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 05. Januar 2009 23:29:38:
Als Antwort auf: Re: Beifahrersitz geschrieben von jogurt am 05. Januar 2009 22:25:16:
Hi Carsten,
das mit der Bremsflüssigkeit ist soweit schon ok, obwohl das bei ca. 30 - 40 PKW TüV Vorführungen einschließlich mehrerer Vollgutachten das erste mal war, daß die Bremsflüssigkeit gemessen wurde.
Allerdings fand ich die fehlenden Polkappen auf der Batterie doch etwas kleinkarriert. Da ich schon einige Fahrzeuge aus den 60ern und 70ern hatte, kann ich sagen, daß keines dieser Fahrzeuge die Dinger jemals hatte.
Was meine Einstellung zu TüV Gutachten angeht: Bisher konnte ich noch jedes Fahrzeug erfolgreich durch nen legalen TüV bringen. Da war immer alles technisch top.
Allerdings hatte ich mal für nen Bekannten nen Wagen technisch komplett gerichtet, dann ca 2m² Blech verschweißt und letztlich gabs keine Plakette, weil der Abstand an der hinteren Stoßstange zum Blech etwa 4 cm Differenz betrug. Dies lag an einer verbogenen Halterung an der Stoßstange. Unfalltechnisch keinerlei Gefahr, funktionstechnisch keine Einschränkung, einfach nur ein Schönheitsfehler. Ein Glück für den Prüfer, daß ich bei der Vorführung nicht dabei war. Der hätte sonst den Schraubenzieher, den Hammer und zum Nachtisch seine Plaketten gefressen.
Wie gesagt, es gibt baadische und unsymbaadische.
Und wenn man hier einige Beiträge zurückgeht und liest, daß sich die Halbgötter in grau an nem Tote-Winkel-Spiegel hochziehen (was ja sogar noch der Sicherheit zugute kommt), dann ist das sogar Miniaturkarriert.
Gruß Uwe
- Re: @Carsten LT-Harry 06.01.2009 11:27 (6)
- Re: @Carsten Chris 07.01.2009 09:37 (1)
- Re: @Carsten Uwe 07.01.2009 12:01 (0)
- Re: @Carsten Uwe 06.01.2009 13:31 (3)
- Re: Batterieabdeckung LT-Harry 06.01.2009 14:01 (2)
- Re: Batterieabdeckung Uwe 06.01.2009 14:21 (1)
- Re: Batterieabdeckung Uwe FDS 07.01.2009 12:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten