Re: Ich brauch mal Eure Hilfe - Hinterachse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 17. August 2008 09:04:04:

Als Antwort auf: Ich brauch mal Eure Hilfe - Hinterachse geschrieben von Ralf aus Frankfurt / M am 15. August 2008 23:58:26:

Moin!

>Der Turbolader kreischt so, das es einem weh tut, aber halt nur in dem Bereich ?
>Der Lader ist ein Modell von KKK ?? und fängt so ab ca. 2400 / 2500 an zu arbeiten und ist angeblich schon mal getauscht worden.
>Turbolader - gib es verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Drehzahlen und was ist das beste Modell ?
>bzw. gibt es auch welche die früher anfangen und länger drehen ?

Normal sitzt da ein Garrett Lader drin. Was für ein Motor ist das denn, bzw. welche Leistung ist eingetragen? VW hat nur zwei verschiedene Lader verbaut. Einen großen, der so ab 2200/min Fördert und obenrum noch recht satt Druck liefert, und später einen kleineren, der meines Wissens schon so ab 1800/min kommt, der aber obenrum wohl nicht mehr auf ausreichendes Fördervolumen kommt. Da muß man Prioritäten setzen, was man haben möchte.

>und den Dieselverbrauch bei Höchstgeschwindigkeit zu drücken ?
>Welche Typen Nr. bei den Achsen gib es und was für Übersetzungen haben diese bzw. was ist die beste Wahl ?

Theoretisch ja, allerdings werden bei längerer Übersetzung die Drehmomentverhältnisse ungünstiger, d.h. du bringst zwar das Drehzahlniveau runter, aber der Wagen beschleunigt und klettert schlechter. Muß man im Zweifelsfall ausprobieren, was mit deinem Aufbau noch fahrbar ist. Eine ganz lange Übersetzung macht da sicherlich keinen Sinn. Eine Übersicht der Übersetzungen findest du auf LT-Ecke.oxline.de im Getriebeteil.

>Motor - Mein Motor säuft Öl, und zwar satt, bei 400 Km fahr,n ca. 1,2 Liter bei einer Laufleistung von 180.000 Km
>beim Anlassen qualmt er grau, zwar kurz aber reichlich :-) unter Last oder bergauf, qualmt er tiefschwarz und fett
>ich nehm mal an, er hat es hintersich und geht so langsam in den LT - Himmel ein.

Würd ich nicht zwingend sagen. Auf jeden Fall sind deine Kolbenringe verschlissen, das sorgt für den grauen Rauch und den Ölverbrauch. Ich würde in dem Fall den Kopf runter nehmen, die Kolben ziehen und mal Kolben und Laufbuchsen genau inspizieren. Wenn alles noch glatt und rund ist und die Spaltmaße passen, dürfte ein Satz neuer Kolbenringe helfen und ggf. leichtes Nachhonen der Buchsen (damit sie wieder ihren Kreuzschliff für die Ölhaftung bekommen). Wenn der Kopf runter ist, natürlich gleich die Ventilschaftdichtungen erneuern. Der Turbolader könnte auch Ursache für den Ölverbrauch sein, das kann man aber so schlecht feststellen, es sei denn er ist schon total hinüber und die Welle hat großes Spiel und es kommt auch im Stand auf beiden Seiten Öl aus den Lagern.

>Ich hab mich schonmal damit abgefunden und darauf eingestellt das Ding instandzusetzen bzw. den Motor zu tauschen.
>Gibt es verschiedene Motortypen / Motornummern - oder Kennbuchstaben oder auf was muß ich achten ?
>oder ist es sinnvoller den Motor komplett machen zu lassen ?

Hängt vom Zustand des Zylinderkopfes ab. Wenn der noch nicht zu große Risse hat, macht eine Motorinstandsetzung Sinn. Ansonsten passen alle 6-zyl. TDs aus dem LT und aus Volvo 240, 740 und 940. Allerdings sollte man bei den Motoren, die ab Werk mit Ladeluftkühler ausgestattet waren (im LT der ACL und auch teilweise bei Volvo), daß man die sinvollerweise dann auch komplett mit LLK verbaut und auch die Einspritzpumpen würde ich nicht mischen. Eine Motorenübersicht von VW finest du auch auf der LT-Ecke.

Ersatzteile schmeißt dir hier keiner hinterher, aber wenn du nett fragst und sagst, was du konkret brauchst, kann dir sicher geholfen werden.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten