Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 29. Dezember 2008 22:22:37:
Als Antwort auf: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen geschrieben von Stefan-EN am 29. Dezember 2008 18:41:34:
Hallo,
die Grundmenge wird mit der Mengenschraube eingestellt, dies duerfte aber kaum erforderlich sein, ausser du hast sowieso noch Luft zur Rauchgrenze. Die Charakteristik der LDA (Ladedruckanreicherung) ist mechanisch festgelegt in Form eines Kegels im LDA Turm der Einspritzpumpe, dieser laesst sich aendern/anpassen aber man sollte wissen was man tut. Bei solchen Spielereien kann ich nur zu einer Ladedruckanzeige und Oeldruckanzeige raten z.B.http://cgi.ebay.de/Raid-Nightflight-Zusatzinstrument-freie-Wahl-Universal_W0QQitemZ230300295484QQihZ013QQcategoryZ53931QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Wenn du eine Ladedruckanzeige einbaust, dann mach dies bitte mal als erstes, bevor du irgendwelche Aenderungen vornimmst. Ich bin mal gespannt wie stark sich dein Einbau auf den Ladedruck auswirkt.
Eine Anpassung des Ladedruck's kannst du mittels eines Dampfrades vornehmen, wie z.B.http://cgi.ebay.de/Dampfrad-tuning-Audi-TT-S4-RS2-RS4-RS6-80-100-200-1-8T_W0QQitemZ370134480269QQihZ024QQcategoryZ33597QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich fahre im Moment mit 1bar Maximaldruck ohne Probleme. Hierfuer musst du allerdings das Sicherheits Blow-Off Ventil anpassen, da es sonst den hoeheren Druck einfach abblasen wuerde.
Abschliessend noch etwas zum Lesen
http://poelrallyegolf.de/
Die Arbeiten praktisch mit unserem Motor, lediglich 2 Zylinder weniger und hohlen so ca. 150PS raus... und wir haben noch zwei Zylinder mehr, wer da an nichts boeses denkt :-)
Tschuess Robert
>Hallo zusammen,
>im Moment bin ich bei der Beschaffung der ACL-Teile, um meinen DV mit LLK auszurüsten.
>Nun muss ja wegen der erhöhten Luftmenge die ESP entsprechend eingestellt werden.
>Geht das nur an der Mengenschraube oder kann man bei unserer ESP auch die Charakteristik
>(z.B. im unteren Drehzahlbereich ein bißchen mehr...) einstellen?
>Aufgrund der Abkühlung der Ladeluft sinkt der Ladedruck. Der müßte ja dann auch erhöht
>werden. Wo liegt denn da eine vernünftige Grenze (der Wasserkühler ist neu und ein zusätzlicher
>Ölkühler ist bereits eingebaut). Hat einer von Euch Erfahrung womit man den Ladedruck
>genau genug prüfen und eistellen kann?
>Gruß
>Stefan
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen Stefan-EN 30.12.2008 08:08 (10)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen Chris 30.12.2008 11:42 (9)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen Stefan-EN 30.12.2008 18:21 (8)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen jogurt 30.12.2008 19:57 (7)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen Chris 31.12.2008 12:24 (6)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen peter (Ltpit) 31.12.2008 13:13 (5)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen Chris 02.01.2009 14:38 (4)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen LTPIT(Peter) 02.01.2009 15:22 (3)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen LTPIT (Peter) 02.01.2009 16:08 (2)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen Chris 02.01.2009 21:37 (1)
- Re: Einspritzpumpe / Ladedruck einstellen LTPIT(Peter) 03.01.2009 09:59 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten