Re: Probleme mit Starten bei warmen Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg am 02. August 2008 21:15:00:
Als Antwort auf: Probleme mit Starten bei warmen Motor geschrieben von Turboworfel am 02. August 2008 17:45:24:
>Hallo zusammen,
>Hatte ja von meinen Problemen mit dem Warmstarten berichtet.1G Turbodiesel.
>Kaltstart klappt wunderbar, springt sofort an,
>war heute in den Bergen um den Turboworfel schön warm zu fahren (Öltemperatur 110°C)
>dann so geparkt das ich ihn Anrollen lassen kann.
>Nach 10 min versucht mit dem Anlasser zu Starten endlose orgelei ohne Erfolg,
>anrollen lassen bei Schrittgeschwindigkeit im 2 ten Gang Kupplung kommen lassen,
>sofort angesprungen.
>Was ich bisher gemacht habe, Masseanschluß am Getriebe und Plusanschluß am Anlasser gesäubert.
>Wasserabscheider entwäsert (kein Wsser drin).
>Ölverbauch aktuell ca. 0,25 L auf 1000km.
>Tankentlüftung geprüft bei laufenden Motor den Tankdeckel geöffnet kein zischen.
>Ich schließe irgentwelche Probleme mit Luft in der Kraftstoffzuführung eigentlich aus, denn dann sollte er ja auch beim Anrollen lassen nicht starten.
>Tippe jetzt auch nach euren Tipps auf defekten Anlasser (Wicklungsschluß der evtl. nur im Warmen Zustand auftritt).
>werde jetzt mal die Teilehändler abklappern um einen günstigen Anlasser zu bekommen,
>beim Freundlichen ist er mir absolut zu teuer.
>Mein Anlasser hat M8 Anschlußbolzen, ist also der schlanke Ersatzteilnummer 069 911 023 B.
>Hatte einen bei EBAY beobachtet, der Händler sagte aber das seiner keinen Buchstaben am Ende hat.
>so weit ich das sehe ist dieser Buchstabe aber entscheidend ob der Anlasser passt oder nicht.
>Falls jemand von euch noch einen pasenden Anlasser hat oder eine günstige Betzugsquelle weis bitte melden.
>Gruß
>Olaf mit dem Turboworfel
>sder zur Zeit Gott sei Dank nur Kurzstrecke fahren muß
Hallo, Olaf,
ich glaube , du tust deinem Anlasser Unrecht, weil
mein CP springt warm auch mit schlechter Batterie nach Überlaufen der ersten Kompression sofort an. Dabei stockt der Anlassvorgang ganz kurz und darauf sind alle sechs da.
Ich habe noch einen anderen Verdacht: kann es sein ,daß während deiner warmen Anlassvorgänge das Magnetventil in der ESP keine Strom bekommt.? Lege doch einfach eine Leitung von B+ an dieses Ventil, vielleicht gibt's ja ein großes AHA.
Gruß
georg
- Re: Probleme mit Starten bei warmen Motor jogurt 02.08.2008 22:41 (2)
- Re: Probleme mit Starten bei warmen Motor Georg 02.08.2008 23:16 (1)
- Re: Probleme mit Starten bei warmen Motor LT-28-Mäxx 03.08.2008 07:32 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten