bleibt das waser warm?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von christian kiel am 20. November 2008 15:15:07:

Als Antwort auf: Re: wie war das nochal mit der elektrolyse.... geschrieben von Uwe FDS am 19. November 2008 22:13:18:

hab auch noch ein bisl im netz geschaut und folgende berechnung gefunden:
3. Erwärmen des Wassers von 12°C auf 40°C:
Q = m(Wa.) * cp(Wa.) * (40°C - 12°C) = 150kg * 4,2kJ/kg/°C * 28°C = 17640 kJ


Umrechnung in kWh (1 kWh = 3600 kJ):
18900 kJ = 4,9 kWh

meine standheizung hat 4,3kw, also müsste sie dafür ne gute stunde laufen.
ein mensch gibt im ruhezustand rund 1 watt pro kg ab, also kommen nochmal 0,077kw dazu ( wir wolln ja icht schummeln ;-)

die wanne wird von unten mit x-trem isolator beklebt...d hab ich nochwas da. und wärend des aufwärmens kann man einen deckel aus x-trem isolator drauf tun.
wäre jetzt nur noch offen wie viel temperatur an die umgebung abgegeben wird + verlustwärme an den schläuchen.
wenn das wasser( im unabgedecktem zustand) in 1 stunde von 40°C auf 12°C herunterkühlt, dann wäre das ungefähr die leistung meiner standheizung. also standheizung in betrieb lassen und wasser bleibt warm.

vielleicht kann man den florida-gas-boiler mit einschleifen, jedoch hat der nur 1,5 kw.
bleibt also nur noch die frage: bleibt das wasser warm?

grüße christian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten