Re: CH - welche Batterie/LiMa ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 03. Februar 2009 01:16:54:

Als Antwort auf: CH - welche Batterie/LiMa ? geschrieben von Steffen mit der 79er Feuerwehr am 03. Februar 2009 00:45:08:

Hallo Steffen,

45Ah sind bei der 2.0ltr Maschine tatsächlich ausreichend. Allerdings bin ich stets ein Freund von großzügiger Batteriekapazität: In meinen Passat mit 2.0ltr Benziner-Maschine BJ'91 gehört serienmässig auch nur ca. 45Ah rein. Ich fahre aber schon ewig mit doppelt soviel Kapazität rum (halt das größte was in die Batteriehalterung reinpasste), da ich viel mit Start/Stopp dh. ohne laufendem Motor rumfahre.
Der Lichtmaschine ist das eigentlich relativ egal. Es dauert halt bei einer kleineren länger bis die große Batterie voll ist.
In meinem ersten LT mit Perkins-Diesel war z.B nur eine 35A-LiMa verbaut (könnte evt. bei Dir auch so sein). Als Batterie brauchte der dicke 2,7ltr-Diesel aber eine riesige 110Ah Batterie, was auch nie Probleme bezüglich aufladen verursacht hat, obwohl zusätzlich bei laufendem Motor noch eine Bordnetzbatterie mit 88Ah mit dranhing.

Als ich würde Dir einfach etwas in der Größenordnung 88Ah empfehlen. Falls Du aber viel ohne laufenden Motor machen willst, dann empfiehlt sich eigentlich immer der Einsatz getrennter Batterien, wobei dann die Bordnetzbatterie über ein Trennrelais zugeschaltet wird, wenn der Motor läuft (genauer wenn die Batterie-Kontrolle bei laufendem Motor erloschen ist).

Viele Grüße,
Olaf

>Moin LT-Gemeinde!
>Wollte die nächsten Tage meinen roten Renner endgültig mal beim TÜV vorfahren. Hoffentlich letzte Hürde: Zurzeit ist noch die Batterie platt. Jetzt brauch ich natürlich 'ne Neue und wollte die beim nächsten Mal wenn direkt mit zum Fahrzeug nehmen und reinklemmen (der LT steht nämlich nicht gerade bei mir umme Ecke...).
>Bisher war eine 45Ah 220A (laut Aufkleber von 1999!) verbaut. Gestartet und anstandslos 700 km heimwärts getuckert ist er damit beim Kauf Anfang vergangenen Jahres noch. Nach langer Standzeit im Winter und draussen war jetzt natürlich kein Mucks mehr...
>Da ich gerne ein bisschen was an Musikanlage drin haben möchte, dachte ich daran, gleich eine etwas größere Batterie anzuschaffen.
>Wie ist denn die LiMa bei meinem LT so dimensioniert? Also was ist denn da von der Batteriegröße her so maximal drin? Kann da - wie gesagt - grade nix nachschauen, weil das Auto 100km weg steht und will spätestens übermorgen mit Batterie da hin...
>Zum LT: Ist ein 2.0 l Benziner - CH - EZ 11/1979 - BJ wohl irgendwann im Sommer 79, Ex-Feuerwehr - Rosenbauer-Ausbau - Batterie ist bei mir hinter dem Fahrersitz montiert und mit
>Nato-Knochen (Stromkreisunterbrecher) versehen - ansonsten fällt mir momentan nix mehr ein :)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten