Re: Motorklappern = Vacuumpumpe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas shg am 11. Dezember 2008 10:23:34:

Als Antwort auf: Re: Motorklappern = Vacuumpumpe geschrieben von Carola und Ingo am 11. Dezember 2008 04:03:49:

>Hallo Thomas,
>danke fuer Deine Antwort. Was meinst Du mit Motorklappern = Vakuumpumpe? Das Geraeusch ist nicht immer da (aber immer oefter). Ich glaube lokalisiert zu haben, dass es unter dem Ventildeckel klopft.
>Wie kann ich feststellen, ob es ein Lagerschaden ist, oder die Esd (das mit dem Abschrauben der Ueberwurfmuttern habe ich schon durch), oder ein Stoessel,....?
moin nach japan,
gut getroffen, weil die unterdruckpumpe an der seite des kopfes montiert ist und einen eigenen nocken hat. und da liegt das problem, denn der stössel der pumpe beginnt irgendwann in einer eigenfrequenz zu schwingen, die nicht mit dem nocken übereinstimmt und dann prallen die zusammen...
ist schon viel drüber geschrieben worden und einer prägte den begriff "Lagerschadensimulator" für die pumpe. manche fahren damit zigtausend km, andere haben die vorspannung der feder durch eine u-scheibe erhöht, dritte kaufen neue pumpe.bei mir klapperts auch hin und wieder, zu ende der saison wars ziemlich weg, mal sehen wie es nächstes jahr wird. ein grund zu großer sorge sollte es wohl nicht sein... gruß th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten