Volle Dröhnung!!!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 19. Januar 2009 18:37:07:
Moin moin,
da die Themperaturen steigen gehts weiter an meinem LT. Bin grade dabei im Fahrerhaus Bitumen anzubringen. Scheint doch etwas aufwändiger zu sein als gedacht. Wer hat hier schon die Dröhnung entsorgt? Das Frontblech auf der Beifahrerseite wurde soweit das ohne Handschuhfach möglich war beklebt. Allerdings ist das Armaturenbrett recht unglücklich verbaut und soll auch nicht gerade ausgebaut werden. Außerdem scheint unter der Scheibe eine Art Kastenprofil zu verlaufen. Macht vermutlich wenig Sinn das Armaturenbrett auszubauen und das Profil zu entdröhnen. Ebenfalls recht aufwändig sehe ich den Lüfterkasten zu demontieren um das Blech dahinter zu bekleben. Fahrerseitig wird Tacho mit umgebenen Anhag ausgebaut um an die Blechteile zu kommen. Die "Schepperbüchse" auch Armaturenbrett genannt wird logischerweise auch entdröhnt. Ebenfall entdröhnt hab ich auch schon diesen Dom an der A-Säule unterhalb des Waschbehälters. Wird natürlich auf der Fahrerseite auch noch gemacht. Bei der ganzen Sache ist kam die Überlegung auch den Luftschacht zwischen Kühler und Grill zu entdröhnen. Schließlich pfeift dort die ganze Luft durch und dürfte auch nen ordentlichen Beitrag um Lärm im LT leisten. Logischerweise stehen auch noch andere Dröhnungen wie die Türen und die B-Säulen an. Überlegung ist auch an dem Profil zwischen den beiden B-Säulen im Innenraum was zu machen. Hier ist die Frage: Wie schaut das Profil aus? Dort verläuft über die ganze Breite dieser Schlitz. Wie das Ding im Schnitt ausschaut wär ganz interesant zu wissen.
Gruß Uwe, der mit dem 90er 1E sowieso schon ein Flüstermobil hat
- Re: Volle Dröhnung!!! Enrico aus WOB 19.01.2009 21:38 (0)
- Re: Volle Dröhnung!!! Chris 19.01.2009 21:08 (3)
- Re: Volle Dröhnung!!! Uwe 20.01.2009 09:58 (2)
- Re: Volle Dröhnung!!! Chris 20.01.2009 19:07 (1)
- Re: Volle Dröhnung!!! Uwe 20.01.2009 19:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten