Re:Getriebe-Simmering zur Kardanwelle ersetzen - einfetten!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 14. Januar 2009 18:42:46:

Als Antwort auf: Re:Getriebe-Simmering zur Kardanwelle ersetzen geschrieben von frank faustmann am 14. Januar 2009 17:56:27:

>>Hallo Frank,
>>- Kardanwelle ausbauen; Vorsicht: Öl läuft aus!
>>- Simmerring raus + neuen rein.
>>-alles zurückbauen und fertig
>>Gruß Gerald
>>
>hallo zusammen,
>ich habe mir nun einen neuen simmerring für die getriebeausgangswelle besorgt und möchte ihn einbauen. wenn ich die kardanwelle demontiere, benötige ich dann neue schrauben und muß ich sie komplett abschrauben oder reicht es wenn ich das mittellager löse. wie viel oel befindet sich normalerweise in getriebe (5 gang+dv motor)?
>lg frank

Soweit ich mich entsinne sollte man einen neuen Simmering vor dem Einbau an seiner Dichtlippe einfetten. Bin mir aber nicht sicher mit welchem Fett. Eventuell reicht ja auch einölen. Sinn ist wohl, daß die neue Dichtlippe nicht am Anfang trockenläuft und dadurch Schaden nimmt.

Die kleinen Schrauben mit denen die Kardanwelle am Differential-Flansch fest ist, habe ich damals vor dem Festschrauben noch mit Loctite Schraubensicherungsmittel gesichert. Ob das allerdings bei den aktuellen Temperaturen geht bzw. gut geht, bin ich mir nicht so sicher.

Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorrednern an.

Gruß,
Olaf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten