Re: ist das normal beim karmann
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 07. März 2009 08:03:42:
Als Antwort auf: Re: ist das normal beim karmann geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 06. März 2009 22:21:58:
Moin moin,
also auchohne viel E Kenntnisse wirst wohl mit ner Prüflampe umgehen gehen können. Falls keine vorhanden tuts auch ne normale Standlicht oder Armaturenbrettbeleuchtungs - Birne mit zwei Kabeln dran. Wenn soweit alles vorhanden und Relais gefunden kannst mal checken ob die Steuerleitung bei laufendem Motor Saft bekommt (ist ne Plusleitung mit relaiv kleinem Querschnitt). Dann kannst dort an den Anschluß auch mal ein Dauerplus (egal von welcher Batterie, wenn beide an Masse angeschlossen sind) anlegen. Hierbei sollte das Relais hörbar klicken. Ohne die Steuerspannung sollte nur an einem Kontakt der beiden fetten Anschlüsse Saft wenn anliegen wenn nur die Wohnraumraumbatterie angeklemmt ist, mit Steuerspannung sollten beide Kontakte Saft haben.
Anderstrum sollte bei abgeklemmter Wohnraumbatterie, angeklemmter Prüflampe auf Plus für die Wohnraumbatterie und Masse die Prüflampe nur leuchten wenn die Lima lädt.Generell würd ich mal sagen, daß das Relais evtl. durch lngere Standzeit und Feuchtigkeit hängt. Teilweise lassen sich die Kunststoffgehäuse vom Relais mit nem kleinen Schraubenzieher vorsichtig öffnen. Da kannst dann mal reinschauen und evtl. mit nem Fön trocknen.
Kleine Info noch am Rande: Da ich bei meinem Eigenausbau ein Solarmodul verbaut hab, hab ich die Signalleitung für mein Trennrelais nochmal an nen Schalter mit Kontrolllampe gelegt. Somit hab ich das selber in der Hand, ob nur die Starterbatterie oder beide Batterien von der Lima versorgt werden.
Viel Spass mit dem Kupferwurm.
Gruß Uwe
>>Also Trennrelais in dutt oder wat.(kenne mich mit Elektrik null aus,)
>>Gruss Andreas
>Also noch einmal eine kurze Zusammenfassung: das Trennrelais verbindet während der Fahrt die Aufbaubatterie mit der LiMa, damit die Aufbaubatterie mit geladen wird. Wird der Motot abgestellt, öffnet das Trennrelais und die Verbraucher im Aufbau können die Starterbatterie nich leer saugen, so daß Du noch starten kannst.
>Ich empfehle deshalb unbedingt, daß Du das Trennrelais suchst und einmal schaust, ob Ein- und Ausgang kurzgeschlossen sind. Wenn Du von Elektrokram keine Ahnung hast, wird dann allerdings nur ein Austausch helfen...
>Viele Grüße Leerkabinen-Wolfgangwww.leerkabinen-forum.de
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten