Noch ein paar Anmerkungen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 03. August 2008 11:49:56:

Als Antwort auf: Re: Einbau eines Ladeluftkühler geschrieben von Chris am 03. August 2008 10:00:43:

Aus gegebenem Anlass: Man sollte auf jeden Fall auf Dichtigkeit des Systems achten. Auch kleine Luftlecks kosten dich wertvollen Ladedruck und Luftmasse. Ich habe dazu zwei Blindstopfen gebaut und in den einen einen Ventilstutzen aus eine alten Felge eingesetzt. So kann ich mit dem Reifenbefüller Druck auf die Rohre und den LLK geben und beobachten, ob der Druck gehalten wird bzw. wo Luft austritt.
Noch was: Am Saugrohr ist ein Abblasventil vorne dran. Wenn man höheren Ladedruck fahren will, sollte man an der Einstellschraube den Schutzlack abkratzen und die Schraube ganz reindrehen, oder aber das Teil gleich durch einen einfachen Verschlussdeckel ersetzen. Ich habe wegen der Basteleien sowieso eine Ladedruckanzeige eingebaut, da seh ich gleich, wenn was nicht in Ordnung ist. Überdrücke bis 1 bar sollten aber zumindest für den Lader kein Problem sein. Und was der Motor macht, muß man ausprobieren - ich denke am wichtigsten ist, Öl- und Wassertemperatur im Auge zu behalten. Solange der Motor nicht zu heiß wird, sollte er auch keinen Schaden nehmen durch den Umbau.
Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten