Re: Heizungs-Frage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 18. September 2008 13:28:03:
Als Antwort auf: Re: Heizungs-Frage geschrieben von Phil am 18. September 2008 12:35:14:
Moin moin,
2,57? ist das Gesamthöhe des Fahrzeugs oder der Innenraum? Zwecks spätern Tausch gegen ne 2400er brauchst keine Bedenken ham. Die ist recht klein. Da ist das ganze Teil etwa ein Schuhkarton für Turnschuhe Größe 42. Allerdings anderer Kamin.
Daß die Heizung 30 mBar hat ist wichtig. 50 mBar wird bei Neuabnahme nicht mehr eingetragen. Zwecks dem Alter der Brennkammer brauchst keine Sorge ham. Normalerweise sollen die Dinger alle 10 Jahre getauscht werden, allerdings gibt für die Truma Teile eine Ausnahmegenehmigung, wonach ein Tausch erst nach 30 Jahren fällig wird. Beachten würd ich aber in jedem Fall die Bestimmungen für Gasanlagen. So Zeug wie Gasflaschenentlüftung im Boden in Verbindung mit der Verbrennungsluftansaugung usw. Hier solltest vorher bescheid wissen um später keine Änderungen vornehmen zu müssen. Hoffe Du hast Dir auch schon Gedanken über die Warmluftführung gemacht. Warmluft nur an einer Stelle in den Innenraum zu blasen macht wenig Sinn. Schon zweimal nicht beim langen Radstand.
Ich hab recht lange gebraucht die Unterbringung der Heizung und Verlegung der Warmluft. Das lief dann synchron mit meinem Ausbau (der langsam auch zum Ende kommt). Erst Ausbau und dann die Heizung einbauen bedeudeutet wesentlich mehr Arbeit und Kompromisse.
Gruß UwePS: Solltest die Sondergenehmigung, etwas über Gasbestimmungen und diverses über E2400 brauchen, gib einfach mit Deiner E-Mai Adresse zusammen bescheid. Ich kann dann was rüberbeamen.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten