Re: Kaufpreis Florida
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Trausti am 02. November 2008 12:51:55:
Als Antwort auf: Re: Kaufpreis Florida geschrieben von Rolf aus LB am 02. November 2008 10:51:35:
Hallo,
ich hab heuer von Januar bis Juli gesucht:
Ziel war (nach 20 Jahren Florida bzw Vorgänger) ein Florida mit ABS, Turbo und Servo.
1. Es ist schwierig, ein wirklich gutes Fahrzeug zu finden (trotz Feinstaubdebatte und damit relativ grßem Angebot)
2. Der Florida ist im Vergleich zu anderen Womos relativ teuer, daür qualitativ hochwertig.
3. Das ältere Modell mit buntem Seitenstreifen war im guten Zustand ab etwa 8.000 im Angebot, allerdings ohne ABS. Inzwischen (Winter!) ev. etwas günstiger.
Das neueres Modell (ab Bj 93?)in gutem bis sehr gutem Zustand mit, aber auch ohne ABS, wurde teilweise zu extrem hohen Preisen ausgeschrieben, war aber dann nahezu unverkäuflich.
Mehrere Floridas im angeblich gutem Zustand mit ABS stellten sich als entweder in mäßigem Zustand oder nicht überprüfbar (neue Lackierung) heraus, bzw hatten gar kein ABS (nur das Symbol ABS oberhalb vom Tacho). Dabei möchte ich keinen Betrugsvorwurf äußern, denn 2 mal war sogar in den Kaufunterlagen das ABS eingetragen und alle nahmen den Zusatz ABS sofort aus der Anzeige heraus.
Kaufpreisvorverhandlungen bewegten sich dann jeweils im Bereich zwischen 9.000 und 13.000 Euro.
Es wurde dann ein Florida um 10.500 in gutem Zustand mit Allem: Bj. 94,100.000 km, Zahnriemen gemacht Karosserie nur 3 Stellen Rost, Turbo, Servo, ABS, Innenausstattung nahezu neuwertig, relativ gut gewartet.
Probleme bzw Reparaturen: Auspuff und sichertheitshalber Bremsen (Klötze, Schläuche, Bremsflüssigkeit; Heizungsprüfug/Austausch nicht gemacht.
Viel nicht /noch nicht funktionierende Zusatzausstattung (diverse Anzeigen, Tempostat,Gaswarner, Alarmanlage), im Wohnberech deshalb verbastelte Elektrik
Dieser Florida bot mit riesigem Abstand das beste Preis-Leistungsverhälnis.Dennoch : Wer ist so wahnsinnig, soviel Geld für ein so altes Fahrzeug auszugeben?
a) wenn man seit vielen Jahren Florida im Alltag fährt
b) wenn man 1,97 m groß ist (modernere Wohnmobile haben viel zu kurze Betten und zu wenig Platz hinterm Lenkrad
c) wenn man zwar immer der Meinung war, der Florida sei sehr laut, und dann feststellen muss, die neueren Wohnmobile sind nicht wesentlich leiser (außer in der heutigen Luxusklasse)
d) die Abgasproblematik nahezu alle älteren bis jüngeren Wohnmobile betrifft
e) ...... (siehe Forum)
Die Preise können sich im letzten halben Jahr etwas verändert haben, aber die Grundaussagen müssten weiterhin stimmen
Deshalb viel Erfolg bei der Suche.
Christian>>Hallo Gemeinde,
>>bin neu hier und möchte mir einen Florida zulegen.Wieviel zahlt man für ein Exemplar,Bj.93,94,ca. 120-150tkm,guter Zustand,Checkheft?Vielleicht könnt Ihr mir Tips geben,in welchem Rahmen sich es so bewegt.
>>Vielen Dank und Grüße
>>Helga
>Hallo Helga, habe selbst einen Flo Bj. ´89. Der Florida ist mit einer Unterflur-Gasversorgung und eine Eberspächer-Diesel-Standheizung ausgestattet. Alle 10 Jahre muß der Gas-Druckkessel überprüft werden. Kosten derzeit ca. 400.-€ inkl. Arbeitszeit. Dann muß die Brennkammer der Standheizung alle 10 Jahre erneuert werden. Laß dir die Papiere zeigen, ob das in 2003/04 gemacht wurde. Kosten der Aktion - Brennkammertausch oder Neugerät- liegen zw. 1000.- u. 1500.- €. Bin gerade am Grübeln, weil dies bei mir ansteht. Bringe dies in deine Kaufverhandlungen mit ein... Und dennoch habe ich viel Freude am Florida. Rolf aus LB.
- ABS Chris 02.11.2008 19:52 (4)
- Deine diversen Umbauten Chris? vwtommy_UL 03.11.2008 06:32 (3)
- Re: Deine diversen Umbauten Chris? Chris 03.11.2008 18:20 (2)
- Re: Deine diversen Umbauten Chris? jogurt 03.11.2008 21:58 (1)
- Re: Sportliche Fahrweise??? Ulrich 04.11.2008 10:24 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten