Re: Wie schwer..........


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 27. September 2008 17:32:25:

Als Antwort auf: Re: Wie schwer.......... geschrieben von Uwe FDS am 27. September 2008 16:10:07:

Moin Hr. Namenskollege,
also ich hab keinerlei Bedenken die Schraube unterwegs zu verlieren bzw. das Teil völlig überdehnt zu haben. Allerding komm ich erstens aus dem Metallbereich und zweitens schraub ich doch schon ein Tage lang, wenn auch nicht immer LT. Selbst bei nem Diesel hätte ich das so gemacht. Die geschrotteten Diesel sind wohl in den allerseltensten Fällen auf eine abgerissene bzw. gelöste Zentralschraube zurückzuführen (ich red hier von der unteren Schraube am Lüfter und nicht am Nockenwellenrad). Denke die meisten Diesel gehen wegen ZR Riss platt. Als nächstes könnt ich mir gut vorstellen, daß ne gelöste Schraube am Nockenrad die Steuerzeiten so weit verdreht, daß es zum Bruch kommt.
Generell rate ich auch niemand bei dieser heiklen u.U. kostpieligen Geschichte auf nen Drehmomentschlüßel zu verzichten. Hier liegt die Entscheidung beim Schrauber selbst, in diesem Falle hab ich auf meine Erfahrung vertraut. Mein Vorteil war hier auch, daß ich die Geschichte vom Fahrersitz aus erledigt hab. Hier hatte ich beim Öffnen und Anziehen die selbe Position um zu beurteilen. Denke das wird von unten etwas Schwieriger, da diese Länge von Hebel kaum ohne Hebebühne oder Grube einsetzbar sein wird.
Außerdem kann jeder der selber ZR gewechselt hat entscheiden, ob er die Schraube in der Werkstatt nachziehen lässt oder sich evtl. nen Schlüssel ausleiht (was bei mir leider in die Hose ging).
Gruß Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten