Re: Heizungsausfall
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 07. Januar 2009 12:19:43:
Als Antwort auf: Re: Heizungsausfall geschrieben von Carlos am 07. Januar 2009 11:30:35:
Hi Carlos,
Ok ich entschuldige das. ;-)
Ich darf in diesem Falle so reden und das konntest du vielleicht nicht wissen. Aber ich glaube, der Peter mitm bluwu und Frank Faustman haben grad auch ein wenig mitgelacht. Genau DAS ist mir passiert. Ich hatte nur Wasser drin, hab dann als der Frost kam ein Problem gehabt, weil ich grad immer 2 Wochen im Ausland und nur 2 - 3 Tage daheim war. Da hab ich einfach den Stopfen aus dem Kühler gedreht und wollte dann später, als der Frost da war, den Motor starten. Das Wasser war halt nicht komplett draussen, die WaPu war fest und nun ist der ZR gerissen.
Dann bin ich vom Schwarzwald nach Hamburg gefahren, hab dort einen Motor geholt und auf dem Weg dahin mitten in der NAcht eine Anhängerkupplung eingeladen und auf der Ratstätte dann in meinem zweiten LT (einem WoMo) gepennt und am nächsten morgen die Kupplung übergeben. Deshalb auch die Details und Anspielungen.
Aber eh jetzt der Spott kommt (verdient hätte ic hes ja): Die alte Maschine war eh total fertig, hat Öl und Wasser gesoffen, sprang kaum noch an, die Öldrucklampe leuchtete fast ständig und die Pleuellager waren alle vorhanden, man konnte es deutlich hören.
Grüße
Uwe
- Re: Heizungsausfall peter mim bluwu 07.01.2009 19:39 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten