Re: So billige Teile kann ich mir nicht leisten...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Steffen mit der 79er Feuerwehr am 02. Dezember 2008 21:22:43:
Als Antwort auf: So billige Teile kann ich mir nicht leisten... geschrieben von Chris am 02. Dezember 2008 20:11:48:
Hab' von denen einen Mitteltopf unterm LT und unter einem (gerade verkauften) 34 alten Peugeot 'nen Endtopf. Beides hab' ich vorher nochmal äußerlich mit 'ner Dose Auspufflack gejaucht - also für beide Teile zusammen nochmal 'nen 10er und 'ne Viertelstunde Arbeit zusätzlich investiert. Die Teile machten 'nen vernünftigen Eindruck (so wie bei Fröschl, bei denen ich auch schon bestellt habe). Sind jetzt erst ein paar Monate drunter, aber passen tun sie. Muss vll. dazu sagen, dass der Anbieter damals noch ziemlich genau die Fröschl-Preise dafür aufgerufen hat. Bin aber jetzt beim Stöbern nochmal drauf gestoßen und sämtliche Teile (auch der Peugeot-Topf) sind nun jeweils deutlich billiger, wobei Artikelbeschreibung, Anbieter und Abbildung absolut identisch geblieben sind. Gehe also davon aus, dass man dieselbe Qualtität bekommt wie vor einigen Monaten.
Nun ja, dass Du keinem empfiehlst bei VW zu kaufen - das kann ich nachvollziehen:
Mein CH-Endtopf sollte dort ca. 260 + MwSt. kosten....das sind dann über 300 Öcken - OHNE Einbau!
Hab' mich damals für Fröschl entschieden... 46 Komma irgendwas plus Versand,Schellen und Gummis waren's dann gute 70€. Was die Fröschl-Qualität angeht, ist man sich ja hier im Forum einigermaßen einig.
Der Endtopf bei "teile-zubehoer" kostet a bisserl mehr als die Hälfte. Hab' zwar keinen Bock, ständig unter der Karre zu liegen, aber rein theoretisch müsste er für sein Geld dann auch nur gut halb so lange halten wie der Fröschl-Pott. Und das wird er sicherlich tun - zumal die Teile von Fröschl und dem anderen Anbieter auf den ebay-Bildchen meiner Meinung nach optisch identisch aussehen und ich daher vermute, dass die im selben Werk zusammengebrutzelt werden. Ja, ich weiß, die Bilder sind klein, aber der Original-Pott sieht beispielsweise komplett anders aus und das sehe ich auch beim kleinsten Photo...
Naja, war ja nur 'n Tipp, also jeder wie er will :)
Werde evtl. in 2 Jahren mal Bericht erstatten. Reiße allerdings nicht allzu viele Kilometer mit dem roten Renner, aber bei Kurzstrecken-/Standbetrieb rosten die Töppe ja sowieso am schnellsten (von innen) durch.Liebe Grüße
Steffen
>... denn da muß ich zu oft neue nachkaufen. Gute Qualität zum Super-Billig-Preis geht nicht, und erzählen können sie dir viel. Wenn dein neuer Topf mal zwei Jahre oder älter ist, würde ich ihn mir gerne mal ansehen. Ich empfehle keinem, Auspuffteile bei VW zu kaufen, denn die sind ihr Geld definitiv nicht wert, aber brauchbare Qualität kann man auch zum mittleren Preis kriegen. Bei Auffällig-Billig-Ersatzeilen bin ich mittlerweile vorsichtig. Hatte mir vor ein paar Jahren mal einen Topf bei Stahlgruber geholt, Preis/Leistung war einwandfrei. Weiß leider den Hersteller des Topfs nicht mehr.
>Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten