Re: Startprobleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 23. Februar 2009 09:41:39:

Als Antwort auf: Startprobleme geschrieben von elly am 23. Februar 2009 08:58:09:

Moin elly,
generell ist ne Batterie bei extremen Themperaturen wie in der letzten Zeit hoch belastet. Ein Startvorgang verbraucht viel Energie (beim Benziner PKW gab da mal ne Faustregel, daß ein Startvorgang etwa 30 - 35 km Fahrbetrieb brauch um einen Startvorgang über die Lima auszugleichen bzw. nachzuladen). Hast nen Diesel und Kurzstrecke kommt da Lima nicht mehr nach. Auch ne neue Batterie kann sich entladen.
Um zu checken ob irgendwo die Batterie leergesaugt wird, den Pluspol abschrauben und ein Amperemeter reinhängen (natürlich ohne Zündung). Die braucht wenig Saft. Hier sollte die Anzeige weit unter unter 1 Ampere liegen (Achtung, auch Türen zu wegen der Innenraumbeleuchtung). Solltest über 1 Ampere kommen, nacheinander alle Sicherungen ziehen und die Anzeige beobachten. Fällt die bei einer Sicherung schlagartig ab, hast schon mal den Fehler eingegrenzt. Dann kannst in dem abgesicherten Stromkreis alle Verbraucher checken.
Generell schadet ein Nachladen der Batterie zu dieser Jahres nicht.
Viel Erfolg.
Gruß Uwe


>Hallo Gemeinde
>Habe mir vor fünf Monaten eine neue Batterie angeschaft. Mein Lt 28 springt auch bei größter kälte super an, z.B. letzten Donnerstag bei minus 17 Grad. Wenn ich aber drei Tage nicht fahre ist die Batterie leer. An der Batterie hängt nur eine Uhr sonst dürfte kein Strom verbraucht werden. Jetzt ist die Frage ist die Batterie schon wieder hinüber oder zieht irgend etwas Strom?? Wie kann ich das feststellen?? Oder ist zu wenig Flüssigkeit in der Batterie?? Hatte das Problem bis jetzt noch nicht, auch wenn der Lt eine Woche gestanden ist.
>Vielen dank schon im Voraus
>Gruß elly



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten