Re: Alkovenfenster


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Reinhard (HD) am 25. Juli 2008 09:14:11:

Als Antwort auf: Alkovenfenster geschrieben von Soboaus Bimöhlen am 24. Juli 2008 23:07:09:

Hallo Sobo,

clips erstmal innen die braune Abdecklesiste ab (ist nur aufgesteckt), dann siehst du schon die Halteklammern.
Wenn du diese gelöst hast, müsste das Fenster schon nach draussen abgehen.
Bei meinem war schonmal das Problem, dass die Verbindungsstellen (rechts und links jeweils auf halber Höhe) der zweiteiligen Rahmendichtung auseinandergingen. Zudem ist mein Fensterausschnitt etwas zu klein, sodass die Klammern nur auf den letzten mm greifen; da habe ich durch einen zusätzlichen Alustreifen geholfen.
Zurzeit habe ich ein Problem der dritten Variante: das Wasser kommt (nur tröpfchenweise) auf der linken Seite zwischen dem Fenster und der Dichtung durch - da werde ich mal bei ner längeren Trockerperiode nach schauen - falls sowas in Mitteleuropa nochmal kommt :o/

Viel Erfolg,
Reinhard HD


>Hallo liebe Leute,
>ich benötige dringend Eure Hilfe. Habe Wassereinbruch in meinem Alkovenfenster, bei einem Distance wide. Großes einteiliges Fenster. Wasser kommt innen an der rechten unteren Ecke durch. Ich möchte es gerne ausbauen und neu abdichten.
>Nur--- wie baut man das Fenster aus? Und was nehme ich zum Abdichten? Sikaflex? Habe schon im Forum gesucht aber leider nichts gefunden.
>Bitte dringend um eine Anleitung.
>Vielen Dank und nette Grüße
>Sobo
>**********************************************************************************************************************



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten