Re: Suche Hilfe bei merkwürdigem Elektrikproblem
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 23. August 2008 08:43:48:
Als Antwort auf: Suche Hilfe bei merkwürdigem Elektrikproblem geschrieben von LaLü am 22. August 2008 21:05:46:
Moin moin,
also mit Deinem Elektro Problem kann ich Dir nur beim Lichwarner weiterhelfen. Der Plus des Warners wird am Standlicht angeschlossen, da dieses auch bei ausgeschalteter Zündung Leuten kann. Der Minus wird mit dem Türkontaktschalter der Innenraumbeleuchtung verbunden. Hier wird der Minus beim Öffnen der Türe durchgeschalten. Somit funkt Dein Warner bei eingeschaltetem Licht (egal ob Fahrtlicht oder Standlicht, da das Standlicht auch bei Fahrtlicht mitbrennt) und geöffneter Türe. Somit meldet sich das Teil gleich beim Aussteigen. Hier sollte allerdings sichergestellt sein, daß die Türkontaktschalter auch funktionieren. Solltest Du die Innenraumbeleuchtung generell beim Öffnen der Türen über den Kontaktschalter nutzen, dient die Innnenraumbeleuchtung sowieso als "Kontrolllampe" für die Funktion des Warners.
Bei den anderen Elektroproblemen würd ich da mal genauer schauen, ob da schon mal am Kabelbaum gefummelt wurde. Generell ist an Aufrüstung für Zusatzinstrumente etc. nichts auszusetzen, solange hier ordentliche Verbindungen hergestellt wurden.
Wie bereits schon öfters hier beschrieben, machen immer wieder diese "Quetschverteiler" Probleme. Die werden zusammen mit ner Zusatzleitung einfach an ner vorhandenen Leitung angebracht. Die Teile trennen allerdings einige Litzen der vorhanden Leitungen ab, und schwächen so den Querschnitt.
Da auch Strom so viel Grips hat den Weg des gerinsten Widerstandes zu gehen, entstehen hier manchmal wunderliche Stromverbindungen, die so nie geplant waren.
Also erst mal auf die Suche gehen und fragliche Verbindungen ordentlich verbinden. Ich bevorzuge in solchen Fällen den Lötkolben und Schrumpfschlauch. Das kostet zwar zeittechnisch ein vielfaches des o.g. Quetschverbinders, ist aber dauerhaft und ohne Schwächung des Kabels. Von der Lüsterlemme halte ich ebenfalls nich all zuviel. Bei blanken Kabeln wird durch festdrehen der Schraube ebenfalls die Litze beschädigt und der Querschnitt verringert. Wird das Kabel vorher verzinnt oder eine Aderendhülse aufgebracht, besteht nach längerer Zeit ein Lösen der Schraube in der Lüsterklemme.
Hier sind die KFZ üblichen Steckverbinder in jedem Fall besser.
Und nun viel Spass beim Kupferwurm.
Gruß Uwe
- Re: Suche Hilfe bei merkwürdigem Elektrikproblem LaLü 23.08.2008 15:45 (0)
- Re: Suche Hilfe bei merkwürdigem Elektrikproblem LT-Harry 23.08.2008 09:14 (3)
- Re: Suche Hilfe bei merkwürdigem Elektrikproblem Uwe 23.08.2008 09:38 (0)
- Re: Kurze Erläuterungen zum Strom ;-) Rotsch 23.08.2008 09:30 (1)
- Re: Kurze Erläuterungen zum Strom ;-) LT-Harry 23.08.2008 21:42 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten