Re: ladeluftkühler


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Michael am 09. November 2008 22:05:11:

Als Antwort auf: Re: ladeluftkühler geschrieben von Chris am 09. November 2008 20:34:19:

>Mit LLK kann man den Motor auf mehr Leistung bringen, das ist richtig. Das wird aber dein großes und schweres Fahrzeug nicht zur Rakete machen, das nur zur Warnung, zu viel Hoffnung darf man da nicht reinstecken. Wie viel Mehrleistung man bekommt, hängt ein bisschen davon ab, wie viel Aufwand man mit dem Umbau treibt. Da wären größe des LLK, Durchmesser und Verlegung der Druckleitungen, Art der Anschlüsse am Lader und an der Saugbrücke, Einstellung des Laders, Einstellung der Einspritzpumpe.
>Auf jeden Fall sollte man sich etwas Zeit nehmen und Geschick im Basteln haben. Eine Plug-and-Play-Lösung gibt es, den LLK vom LT mit ACL-Motor, wurde ab 92 verbaut mit serienmäßigem LLK, davon kann man die Teile nehmen. Ansonsten muß man sich halt selber was bauen.
>Gruß Chris


hallo chris,
herzlichen dank für deinen tipp,
will auch kein rennpferd....nur am berg etwas mehr leistung....
kannst du mir viielicht ewtas genauere angaben machen...was benötige ich für teile..würde sie mir auch original besorgen....
und muß zusätzlich ein ölkühler nachgerüstet werden??????
was bedeutet ACL motor....mein motor hat 75 kw...ist baujahr 1989......ich lese immer von einem DV motor...
bin selbst heizungsbaumeister...hat mit kfZ wenig gemeinsam.....schmunzel...
könnte mir jemand gegen bezahlung natürlich...den einbau machen???malganznettftrag.....
gruß aus dem münsterland
michael



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten