Re: MIKE SANDERS?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 17. September 2008 18:13:33:
Als Antwort auf: MIKE SANDERS? geschrieben von Uwe am 17. September 2008 14:45:22:
Hallo Uwe,
Mike Sander hab ich noch vor mir, auch wenn der Pott schon in der Garage steht. Ich hab mir mit meinem Hallennachbarn zusammen die große Druckbecherpistole vom Korrosionsschutzdepot geleistet. Im Prinzip ist das aber auch nur eine einfache Druckbecherpistole mit Alubehälter und ohne Heizung. Dazu gibt's Wechseldüsen, für Hohlräume eine Messingsonde mit ca. 1m langem Kunststoffschlauch. Wir hatten auch erst Bedenken, daß durch die feinen Schlitze der Sonde das erkaltende Fett überhaupt durchgeht und uns am Ende durch den Druck die Sonde vom Schlauch schießt und irgendwo unzugänglich im Schweller liegen bleibt. Hat sich aber alles als unbegründet erwiesen. Mein Hallennachbar hat jetzt seine Polo 1 Karosse komplett Hohlraumkonserviert. Dazu Mike Sanders im Kochtopf auf die Elektroplatte, bis es richtig zu dampfen anfängt. Dann umfüllen in die Pistole und los geht's (beim Umfüllen hat es sich meist entzündet, ist aber kein Problem). Die Verarbeitung geht sehr schnell und absolut gut, das Fett wird fein zerstäubt und bei weitem nicht so schnell fest, wie wir befürchtet haben, und man hat den Druckbecher auch recht schnell wieder leer (für die kleine Polokarosse ging ein 4kg-Pott M.S. drauf). Ein nachträgliches Erwärmen des Aludruchbechers und der Sonde mittels Heißluftpistole wäre aber auch kein Problem. Also einen beheizbaren Druckbecher braucht man definitiv nicht.
Gruß Chris
- Re: MIKE SANDERS? Uwe 17.09.2008 19:28 (1)
- Re: MIKE SANDERS? Chris 17.09.2008 20:32 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten