Re: Riecht euer LT innen auch nach Benzin? Und anderes...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Knauth am 27. Januar 2009 21:38:14:
Als Antwort auf: Re: Riecht euer LT innen auch nach Benzin? Und anderes... geschrieben von Uwe am 25. Januar 2009 10:26:46:
Hallo.
Ich fahre ein LT 28 Bj.1977. Letztes Jahr in Dänemark ist der Überlaufschlauch des Tank s durchgescheuert.
Der wird durch den Holm der rechten Bodengruppe geführt, so das die Sprittdämpfe im ganzen Womo verbreitet haben.MfG T.Knauth
>Moin moin,
>also schon ne eigenartige Frage zwecks dem Sprit. Wenn Du nicht gerade während der Fahrt den Sprit bei offenen Motordeckel mit ner Limoflasche direkt in den Vergaser reinleerst, also ein normales Spritsystem mit Tank, Leitung, Pumpe und Filter verbaut hast soll da nix stinken. Da zieh mal ganz schnell den Blaumann an und such das Leck. Ich will ja keine schlechte Laune verbreiten, aber wenn der Sprit auf heiße Teile wie Krümmer Auspuff etc. kommt besteht die Möglichkeit, daß es "FUMMMP" macht. In den besseren Fällen brauchst mehr Sprit und hinterlässt überall schöne Benzinflecken.
>Das Thema Benzinschläuche hatte ich neulich kurz aufgegriffen. Dabei ging es um die Verträglichkeit aktueller Kraftstoffe in alten Leitungen. Wenn Deine Leitungen an manchen Stellen schon rissig sind gleich komplett wechsel. Denke das macht bei dem Baujahr in jedem Fall Sinn. Außerdem fährt sichs dann wesentlich entspannter.
>Gruß Uwe
>
>>Hallo,
>>ich will mal eben munter in die Runde fragen:
>>Ich habe einen 2.0-Liter Benziner Baujhar 1979 als Wohnmobil (Sven Hedin). Daher ist es etwas unangenehm, dass er innen nach dem Fahren immer nach Benzin riecht. Daher die Frage, ob dies beim LT normal ist, da der Motor eben im Innenraum ist, oder ob eure nicht derartig stinken? ...bevor ich anfang die Benzinleitung usw. zu kontrollieren.
>>Und wo ich grad dabei bin: Wird Euer LT auch nicht wirklich schnell warm (auch im Herbst/Sommer)? Meiner wird erst auf der Autobahn warm, und erreicht die Mittelposition der Motortemperatur... könnte wohl der Thermostat sein, oder?
>>Zu guter letzt: Letzten Sommer bin ich nach circa 100 km fahrt angekommen und der Motor hat übel weiß gequalmt. Ursache: Es war der komplette Motorraum voller ÖL und das ist auf dem Krümmer verdampft. Hatte schonmal er so ein Problem? Ich habe jetzt ne Motorwäsche gemacht und seitdem ist alles trocken. Ich hoffe ich hatte nicht den Öldekcel nicht richtig angezogen... Ist auch jeden fall seltsam gewesen. Den Öldeckel hab ich vorsichtshalber erneuert,nicht dass der undicht war. Wenn das jemand bekannt vorkommt würde ich mich über Ratschläge freuen!
>>So, nun genug des Sonntags-Quiz.
>>Ich danke allen Mitratenden und Grüße aus Stuttgart!
>>Melchior
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten