Ich schäme mich ein wenig


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 09. September 2008 20:14:14:

Als Antwort auf: Was soll das nun Uwe? geschrieben von Sven am 09. September 2008 08:05:32:

Hi,

aber nicht für mein vorangegangenes Posting.

Aus
"(Familienausflug zum Gotthard - Papa schraubt am fremden LT, Kinder, Mutter und LT-Besitzer wandern zum Gipfelkreuz). " kann man je nach Lust und Laune dankbarkeit oder auch ein wenig sich lustig machen heraushören. Ich schreibe manchmal etwas übespitzt und etwas überzogen und das war hier nicht anders. Redefreiheit eben.

Dann zu der Behauptung ich wär sauer, weil ich keinen Reparaturauftrag bekommen habe. Bin ich nicht, denn ich nehme keine Reparaturaufträge an. Ich habe selber zwei mal mit dem LT böse in der Klemme gesessen und bin da durch die Hilfe Anderer gut herausgekommen und im Gegenzug leiste ich auch gerne Hilfe und zwar ohne Bezahlung. Und wenn ich Aufwand damit habe, dann laß ich mir das wenn überhaupt nur in einer Art vergüten, die dem Hilfesuchenden keine Belastung bedeutet. Wie eben z.B. ein ausgebauter Schrottmotor o.ä.

Und jetzt das, wofür ich mich ein wenig schäme: Der ehemalige LT von Ute, ein volausgestattetes LT28 WoMo . Sie war mit einer Freundin auf dem Weg nach Frankreich, der Wagen wurde bei einem Unfall leicht beschädigt und war nicht mehr fahrtüchtig. Da sie sich den Heimtransport nicht leisten konnten und jeder weitere Tag mehr Stellplatzgebühr kostete, haben sie den Wagen verschenkt. Der Wagen war dann relativ schnell wieder flott zu machen und beim Arbeiten daran stellte ich dann fest, das an dem Fahrzeug im letzten Jahr nach grober Schätzung für mehr als 2000,-- EUR Teile reingesteckt wurden und zudem kam er ohne Beanstandungen noch mal durch TÜV und ASU. Und wenn ich mir das so durch den Kopf gehen lasse, daß da jemand, der offensichtlich selber kaum Geld zur Verfügung hatte ein solches Schicksal erleidet, erst so viel Geld in das Auto gesteckt, dann alles verloren und der Urlaub vermiest, dann hab ich an dem Auto keine rechte Freude. Und dann schäme ich mich sogar ein wenig dafür, daß ich damals nicht versucht habe eine Möglichkeit zu finden, daß Auto zum Heimatort zurückzubringen. Und vor diesem Hintergrund ist meine Reaktion vielleicht etwas besser zu verstehen.

Und man sollte auch bedenken, wir haben hier im Forum Leute, die mit dem Unterhalt des LT fast schon überfordert sind, da gibts alleinerziehende Väter, Leute die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können oder aus anderen Gründen mit dem was Hartz IV so hergibt auskommen müssen. Und solche Situationen wie wir sie jetzt haben erhöhen daß Risiko, daß wieder mal irgendwo ein LT auf der Strecke bleibt, weil sich jemand den Heimtransport nicht leisten kann und vielleicht dann auf einen Hilferuf hier im Forum nur ein paar Links zu Autotransportfirmen bekommt. Und das fände ich persönlich dann sehr schade.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten