Re: @ chris


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 28. September 2008 22:02:51:

Als Antwort auf: Re: @ chris geschrieben von Chris am 28. September 2008 20:23:10:

Hi Chris,
also mich ärgerts auch, daß ich das verpennt hab zu checken. Aber hier kam ne klare Aussage von Gypsy .... der mich somit wohl irgendwie gerettet hat. Zum Drehmoment ist das meine persönliche und subjektive Meinung, mit meiner Handlungsweise kann ich beruhigt schlafen und auch losfahren (wenns dann mal soweit ist). Und zu diesen ganzen Mittelchen die in irgendwelchen Werkstattbüchern stehen gibts generell Alternativen, die oft sogar noch besser und billiger sind. Und das fängt schon bei recht harmlosen Zeug wie z.B. Batteriepolfett von Bosch, eine bestimmte Ölsorte von namenhaften Herstellern zur Schmierung von Verteilerwellen, wieder ein anders Öl für Türscharniere usw. an. Würde man hier genau nach Plan vorgehen, wäre pro Fahrzeug wohl mal ganz schnell ein Kleiderschrank voll mit Dosen, Tuben, Flaschen, Fläschchen usw. nötig. Denke wer etwas Schraubererfahrung hat kann hier schon mal ne Menge sparen, da viele Mittel mehrere Einsatzbereiche ham. Somit dürfte wohl der frischgebackene VW KFZ Lehrling völlig mit nem Ölwechsel an nem Renault überfordert sein.
Beste Grüße von Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten