Schaumstoff / Polsterung?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 28. Februar 2009 22:51:53:

Moin Leute,
hatte vor einiger Zeit schon mal das Thema Schaumstoff angesprochen. Hab mich da auch etwas Schlau gemacht und die Tipps noch im Kopp (z.B. Polstervlies verwenden etc.) Da ich gestern nun meine Verkleidungen fertiggestellt und montiert habe, liegen nun die endgültigen Maße vor. Das heißt Schaumstoff besorgen und zusammen mit Polstervlies und Polsterstoff zum Nähen abgeben. Sollte allerdings noch ein paar Tipps ham. Ich kann mich mit meinen ca. 90 kg Gewicht nicht so recht zwischen RG 35 und RG 40 entscheiden. Der Schaumstoff soll 8 cm haben.
Evtl. hilft hier auch etwas Info zu meiner Konstruktion. Hinten im LT zwei Sitzbänke mit Staukasten drunter (links und rechts). Dazwischen ein Hubtischgestell wie es in WoWa zu finden ist. Die Sitzpolster bleiben bei der Bettfunktion liegen, die Rückenpolster liegen auf der Tischplatte.
Generell ziehe ich als Rückengeschädigter härtere Schlafstellen vor. Gefederte Lattenroste und ähnliches sind mir daher sowieso unbekannt. Stellt sich hier die Frage, ist ein RG 40 Schaum bei 8 cm Stärke evtl. doch zu hart, bzw. nudeln sich die Kanten im Sitzbetrieb bei nem RG 35 zu schnell ab?
Andere Frage wäre noch, wieviel ich beim Schaumzuschnitt vom tasächlich vorhanden Maß noch für Stoff (Segelleinen) und Polstervlies (10 mm) abziehen sollte.
Vorab schon mal danke.
Gruß Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten