Kolbenringe wechseln
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Elmar Ratz am 17. Dezember 2008 16:17:26:
Hallo allerseits,
mein 6Zyl Sauger will nicht mehr so recht anspringen. Kompression ist mit Sicherheit nicht mehr viel obwohl erst 260.000 Km. wurde aber vom Vorbesitzer, meinem schwerhörigen Vater sehr geplagt. 100.000 km ohne Ölwechsel (war nur noch Pudding), 80.000 Km mit kaputer Kopfdichtung usw. Nach dem wechseln der Kopfdichtung soff er immer noch Wasser, wenn auch wenig, stellte dann einen Riss zwischen Ventil und Vorkammer fest. der Motorendoktor meinte das wäre der Grund und wollte mir einen neueren verkaufen. Ohne Moos nix los. Ich schüttete Kühlerdichtmittel von HOLTS rein und das Ding braucht keinen Tropfen mehr. Aber anspringen will er nur mit zureden und manchmal fehlen mir die Worte.
Meine Frage lautet, ist es möglich beim eingebauten Motor die Kolben von unten rauszuziehen und neue oder Übergröße draufzumachen. Ich bin mir nicht sicher ob ich den schweren Mockel ausgebaut bekomme. Bekomme ich überhaupt Kolbenringe?
Mit bestem Dank
Elmar
- Re: Kolbenringe wechseln Jens und Heike 19.12.2008 08:45 (1)
- Re: Kolbenringe wechseln Uwe FDS 19.12.2008 09:35 (0)
- Re: Kolbenringe wechseln Elmar Ratz 18.12.2008 21:17 (0)
- Re: Kolbenringe wechseln Georgs aus Denkendorf 18.12.2008 07:00 (0)
- Re: Kolbenringe wechseln Chris 18.12.2008 00:25 (0)
- Re: Kolbenringe wechseln Uwe FDS 17.12.2008 20:51 (0)
- Re: Kolbenringe wechseln Uwe aus Hamm 17.12.2008 16:51 (0)
- Re: Kolbenringe wechseln Björn 17.12.2008 16:46 (1)
- Joooh, besser ist das. Uwe 17.12.2008 17:16 (0)
- Re: Kolbenringe wechseln Georg 17.12.2008 16:29 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten