Re: Kolbenringe wechseln
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 17. Dezember 2008 20:51:41:
Als Antwort auf: Kolbenringe wechseln geschrieben von Elmar Ratz am 17. Dezember 2008 16:17:26:
Hi,
wenn du keine Kohle hast, dann vielleicht weil du zu viel davon in unnötige Reparaturen gesteckt hast? Such dir erst mal einen neuen Motorendoktor, der vor der Montage des Kopfes mal nach Rissen schaut. Für das, was 2 mal Kopf runter und wieder drauf kostet, bekommst Du einen guten gebrauchten Motor.
Dann natürlich immer auf die ganz schlauen hören, die den Zustand Deinens Motors kennen, ohne ihn jemals gesehen zu haben. Um die Kolben nach unten raus zu ziehen, brauchst Du viel Platz. So viel, daß ein CNC-Bearbeitungszentrum drunter passt, mit dem du die Lagersitze der Kurbelwellenlager wegfräst, sonst gehen die Kolben nicht nach unten raus.
Als erstes würd ich mal die Kompression testen. Bei nem Riß im Kopf brauchst Du einen anderen Kopf. Und wenn du den Kopf runter hast, kannst Du ja mal in die Zylinder schauen, wie das da so drin aussieht. Frühestens dann kann man was zu den Zylindern sagen. Wenn Hohnspuren zu sehen sind, kann es mit dem Verschleiß der Zylinder nicht so schlimm sein. Ich bin eh der Meinung, das die Zylinder am wenigsten kritisch sind. An der Fläche Kolbenrig zuZylinderwand verliert der Motor kaum KOmpresion, das pfeift an der Stosstelle der Ringe durch. Ich hab schon Motoren zerlegt, da fehlten an der Stoßstelle mehr wie 1 mm und die Ringe waren teils mehrfach gebrochen. Aber die Zylinder waren noch OK. Zum Ziehen der Kolben muß die Ölwanne zumindest gelöst werden. Das geht bei der Blattfederachse mit etwas Anheben des Motors, ist aber scheiß Fummelei. Und später die Pleuellager wieder drauf machen würd ich mir nicht antun wollen.
Ich seh da 3 Alternativen:
du hast Zeit und brauchst Dein Auto nicht dringend: Dann zerleg den Motor und finde dich damit ab, daß du vorher noch ncht weißt, wie es ausgehen wird. Mit Geduld, Glück bei der Suche nach Teilen und improvisieren, z.B. Pleuellagerschrauben und Kopfschrauben weiter verwenden, kann das wirtschaftlich sein.
oder
Such die einen Haufen Schrott zusammen und bau was vernünfitges draus. Saugerblöcke sind immer mal wieder kostenlos zu haben. Für einen Kopf kannst du mal von 200,-- EUR ausgehen.
oder
Such dir einen gebrauchten Motor bzw. ein komplettes Auto. Für 500,-- EUR ist da schon was brauchbares zu finden. Für den Motorumbau solltest Du 2 Tage Zeit und einen Motorkran haben, mit Hand rausheben wird kaum gehen. Komplett wiegt der Motor >200kg und wird nach oben durchs Führerhaus rausgehoben.
Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten