Re: Steuerzeiten verstellt!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 13. September 2008 12:54:01:
Als Antwort auf: Re: Steuerzeiten verstellt! geschrieben von Markus am 13. September 2008 11:56:33:
Servus Markus,
daß das Riemenrad drauf bleibt ist logisch. Der Riemen wird schließlich nach vorn abgezogen. Das aber kein Keil vorhanden sein soll ist unvorstellbar. Da die Kurbelwelle und Nockenwelle bestimmte Stellungen zueinander haben müßen, muß hier auch eine Markierung vorhanden sein. Alles andere wäre unlogisch und nicht mit normalen Werkzeugen einstellbar. Hierzu wäre der genaue Winkel zumindest an einem Zylinder bei OT für Einlass und Auslass zu messen. Glaube kaum daß hierfür irgendjemand ein passendes Werk und Messzeug besitzt. Außerdem halte ich auch für relativ unwahrscheinlich, daß direkt auf der Nockenwelle eine entsprechende Markierung vorzufinden ist. Die einzigsten Markierungen die bisher auf Nockenwellen überhaupt gesehen hab, war an einem NSU Prinz Motor und dienten lediglich dazu das Einstellen der Ventile zu vereinfachen.
Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit einer untrennbaren Verbindung zwischen Nocke und Riemenrad in Verbindung mit einer Markierung.Könnte mir gut vorstellen, daß bei Dir ein ehemaliger Keil abgeschert wurde. Das ist u.U. nicht auf den ersten Blick erkennbar.
Gruß Uwe
- Re: Steuerzeiten verstellt! Chris 13.09.2008 22:11 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten