Frage an CP 2,4L Diesel Motor (Bj 79) Spezialisten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Timo am 12. Dezember 2008 16:05:45:

Hallöchen,

Sven (ca. 400000km, Westfalia Ausbau) ist krank.
Folgende Symptome: Verbraucht in letzter zeit sehr viel Öl (statt 1L auf 500km nun 1L auf 150 km!) sprang nicht mehr von selbst an, ich habe ihn angezogen, nach 1km kam er dann mit riesen Wolken (in der Umweltzone :-) hehe) und unangenehmen Geräuschen, hatte sich nach 10 Minuten Fahrt=warmem Motor dann aber beruhigt und lief "normal" wie immer (d.h. kaum Beschleunigung feststellbar ;-) beim Anziehen der 3 Tonnen). Qualm beim Beschleunigen wie immer schwarz, allerdings nun eindeutig mit blauem Anteil. Noch im warmen Zustand sprang er nicht wie gewohnt nach 1,5 Umdrehungen des Anlasser an, sondern erst nach 6,7. Nun, im geparkten kalten Zustand, schafft er es wieder nicht von selber. Es wird also Zeit über Winter die Ursachen zu erforschen und zu beseitigen, wenn möglich.

Mein erster Gedanke war die Kraftstoffversorgung, die scheint aber ok. (keine Blasen etc.).

Meine Beobachtungen:
* Beim Ausschalten stoppt der Motor *sofort*, d.h. läuft nicht mehr nach.

* Luftfilter ab: Der Ansaugstutzen zieht sehr gut Vakuum (besser als jeder Staubsauger, fast wäre meine Hand abgewesen :-) )

* Es läuft *ÖL* aus dem offenen Ansaugstutzen - besonders bergauf - ist das normal? (super, tropft auf den Auspuff wo es stinkend verqualmt, igitt!)

* Kühlwasser ist ohne Öl (und andersherum) und kein Verlust von Kühlwasser

* leichte Undichtigkeit an Zylinderkopfdichtung, wo er (ganz wenig) Öl nach außen drückt. Aber wirklich sehr wenig.

* Habe ihn länger im Stand laufen lassen, schon nach 3-5 Minuten wird das Abgas MERKLICH blauer, stinkt, nach kurzer schnellerer Fahrt ist das blaue erstmal wieder weg.

Meine Vermutungen für Ursachen / Fragen an CP Erfahrene:

* Sind es die Ölabstreifringe an den Ventilen?

* Kann es einfach eine kaputte Zylinderkopfdichtung sein / hat das schonmal einer erlebt, dass auf diesem Weg Öl in den Brennraum gelangte?


nächste Schritte?
* Kompression messen?
* Ventildeckel abnehmen für Sichtkontrolle (ist das schwierig / nützt es was?)
* wie kann ich rauskriegen, ob ein Kolben kaputt oder kaputte Kolbenringe die Ursache sind? Wenn ja, bedeutet es dann das Ende meines Motors oder kann man das irgendwie wieder hinkriegen? (Ich brauch keine Rennmaschine, nur ein gemütlich fahrendes Womo).

Der blaue Qualm und das Öl aus dem Luftfilter lassen mich vermuten, dass irgendwie zuviel Öl in die / einen(?) Zylinder kommt und darum nach etwas Stehen (und vollaufen mit Öl) nichts mehr vernünftig explodieren will.

Kann evtl. einfach der Ölfilter verstopft sein, der zwischen dem Gummirohr vom Ansaugstutzen und der Öffnung oben auf dem Ventildeckel sitzt?

Gibt es noch Hoffnung für Sven? eigentlich ist der 6 Zylinder doch sehr robust, ich bin ihn immer rücksichtsvoll gefahren, hoffe eigentlich ihn wieder hin zu kriegen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten