Re: trumatic: Hilfe gesucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 12. Oktober 2008 08:22:18:
Als Antwort auf: trumatic: Hilfe gesucht geschrieben von Armin am 11. Oktober 2008 21:12:05:
Moin Armin,
also erst al solltest wissen welche Heizung das ist. Ich geh mal generell von einem E-Modell mit Gebläse aus. Vermutlich 50mBar. Wenn das so ne Alukiste ist, evtl. oberflächlich noch so´n struckturiertes Blech, dürfte das vermutlich ne E-2800 sein. Schnapp Dir einfach mal die Maße und stöber in der Bucht unter TRUMA. Da findest evtl. das Teil. Dann hast erst mal ne Hausnummer mit der Du arbeiten kannst.Wenn Du das Teil bestimmen kannst, findest evtl. jemand hier im Forum, der die gleiche Kiste hat. Ne Ferndiagnose ist nicht möglich. Vermutlich hat die Elektronik nen Schlag weg. Hier kannst erst mal checken, ob die Sicherungen ok sind. Dann würd ich mal generell die Kabelverbindungengen trennen, reinigen und checken. Gleiches auch an dem Schaltteil, in dem wahrscheinlich auch der Thermostat drin sitzt. Vielleicht st hier auch nur ordentlich Staub drin, der ein reales Themperatursignal an die Elekronik verhindert. Eben einfach mal mit etwas Logik die Bauteile checken. enn das Teil schon ein paar Jahre verbaut ist sind verdreckte bzw. oxidierteKontakte sehr naheliegend.
Wie bereits in nem anderen Beitrag erwähnt wurde, werden bei Truma Ersatzteile für die alten Modelle wie E-1800, E-2800 und was da nch geliefert wurde seitAnfang des Jahres nicht mehr hergestellt. Das heißt, die Teileversorgung erfolgt nur noch aus Restbeständen, was die Teile selten und teuer werden lässt. Hier wäre evtl. zu überlegen, bei nem ensprechenden Angebot an Ersatzteilen wie Elektronik und Thermoschalter zuzuschlagen.
Keine Gedanken brauchst bei der Brennkammer ham. Die Wechselintervalle dafür betragen nicht standartmäßig 10 Jahre. Hier hat TRUMA Sondergenehmigungen die den Wechsel erst nach 30 Jahren vorschreiben.
Guß Uwe
>Hallo,
>ich habe Probleme mit meiner Trumatic. Ab und zu springt sie an und heizt wie der Teufel. Aber eben nur ab und zu. Meistens kommt nur kalte Luft raus, ohne dass die Störungslampe leuchten würde. Brauche dringend Hilfe, weil ich berufsbedingt öfter in meinem alten LT übernachte. Leider weiß ich den Tp nicht, es ist keine Bezeichnung drauf. Die Heizung ist jedenfalls schon älter, so ein viereckiger Kasten aus Alublech mit Raumthermostat. Bin für jede Hilfe dankbar.
>Gruß Armin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten