Re: Ventile klappern


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 25. August 2008 19:46:07:

Als Antwort auf: Ventile klappern geschrieben von Robert aus Krail. am 25. August 2008 16:54:50:

Ich versteh nicht ganz, wie man in der Bremsanlage des LT 2000,- Euro versenken kann, da kann man sie ja komplett neu kaufen, einbauen und es bleibt immer noch Geld übrig...
Zu deinem Problem: Dein Motor hat keinen hydraulischen Ventilspielausgleich, d.h. das Ventilspiel muß wie früher üblich ab und an mal kontrolliert und ggf. nachgestellt werden. Wenn zu viel Spiel, klappert es. Allerdings könnte es auch eine zweite Ursache für das klappern geben, nämlich die Vakuumpumpe seitlich am Zylinderkopf. Die ist über einen Stössel von der Nockenwelle her angetrieben und klappert dann auch gerne mal vor sich hin.
Ich würde wie folgt vorgehen: Vakuumpumpe mal abschrauben und Motor kurz laufen lassen (vorsicht, da kommt Öl raus), wenn das klappern weg ist, liegt es an der Pumpe. Solange du aber genug Vakuum für den Bremskraftverstärker hast, gibt es dann keinen akuten Handlungsbedarf, d.h. Pumpe wieder rein und klappern lassen. Wenn das Klappern auch ohne Pumpe da ist, sind es mit großer Wahrscheinlichkeit die Ventile. Das Ventilspiel würde ich so oder so mal kontrollieren. Falls es die Ventile auch nicht sind, ist es vermutlich ein Lagerschaden, das wäre wirklich übel, halte ich aber für unwahrscheinlich.
Was eine Werkstatt fürs Ventile einstellen berechnet, kann ich nicht sagen. Bei VW kostet ja allein schon das Abschrauben des Ventildeckels 30,-. Ansonsten ist das ungefähr ne Stunde Arbeit, also ne freie Werkstatt dürfte da nicht allzu viel verlangen.
Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten