Re: LT 28 Bj. 85 Diesel/Unterbodenpflege?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uli aus FFB am 11. März 2009 08:16:05:

Als Antwort auf: LT 28 Bj. 85 Diesel/Unterbodenpflege? geschrieben von Andrea aus BS am 10. März 2009 19:34:14:

Erst mal mit viieel Wasser und nicht zu hohem Druck (kein Hochdruckreiniger) alles abspritzen, besonders auch den hinteren Unterbau mit Hohlräumen wie z.B. Tankstutzen-Durchführung und die seitlichen Teile der Heckschürze. Was ich meine, siehst Du erst, wenn Du drunter krabbelst. Waschen solltest Du an einer LKW-Waschbühne, weil Du sonst nicht wirklich an die wichtigen Stellen rankommst; vielleicht geht's auch von einer Grube aus. Wird aber sehr nasse Angelegenheit!
Dann wirst Du wahrscheinlich viel Braun und wenig Lack sehen; war unten nur grundiert. Bei mir war das trotz BJ 94 so. Es ist jetzt zu kalt zum Lackieren, also kannst Du nur waschen und provisorisch mit Sprühöl (kein Altöl!!) die Falze und Kanten schützen und die Flächen mit Schmierfett einpinseln (vorher erwärmen). Das hab ich im Februar auch gemacht.
Wenn's wieder warm ist, sauber waschen, entfetten mit Pinsel, Lappen, Universal-Pinselreiniger und danach Spititus. Dann kommt Rostbeseitigung (Stahltopfbürste an Bohrmaschine bzw. kritische Stellen mit Handbürste), Rostumwandler (Fertan) streichen/Sprühen, erneut mit viel Wasser abspülen (Fertan reagiert erst dann mit dem Rost) und dann Rostschutzgrund und 2x Grundierung sprühen. Dann kannst Du 2x dünn Lack sprühen und nach ca. 2 Wochen wieder waschen, trocknen lassen und Wachs-Unterbodenschutz sprühen. Bremsen, Kabel, Schläuche mit Fertan, Lack und Wachs verschonen!!
Du siehst, eine Menge Arbeit liegt noch vor uns!
Tip: Such Dir eine LKW-Waschbühne in der Nähe und spritze den Wagen nach jeder längeren Fahrt unten sauber. Dabei ist eine Teichhose, an der die Stiefel "angewachsen" sind, (=Kanalarbeiterhose) ungemein vorteilhaft.

Good sports!

Uli



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten