Re: Frage Ladegerät vom Karman


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von bigIron am 09. Oktober 2008 18:57:22:

Als Antwort auf: Frage Ladegerät vom Karman geschrieben von Andreas aus HH am 09. Oktober 2008 17:37:28:

Beim Karmann DWG ist ein Calira 16/12-DS/IU verbaut. Das funktioniert genau so wie von Klaus beschrieben.
Die Aufbaubatterie wird geladen, bis sie 14V hat. Dann werden beide Batterieen parallel geschaltet.
Damit ist ein 12A-Ladegerät wie das Calira 16/12 schon etwas überfordert. Das funktioniert nur, weil die Starterbatterie immer voll, oder zumindest nie leer ist. Ist die Starterbatterie doch mal auf 12V abgesunken passiert folgendes: Nach dem Zusammenschalten der beiden Batterien findet ein Potentialausgleich statt. Wenn die Spannung der Aufbaubatterie dann unter 13V gesunken ist, trennt Calira beide Batterieen wieder. Die Aufbaubatterie wird erst wieder auf 14V geladen.
Beim Calira 16/12 wird 6 Stunden mit 14,4V geladen und dann auf Enthaltungsladung von 13,8V umgeschaltet. Durch Trennen vom Netz, beginnt die Zeitkonstante von 6 Stunden von neu.

Gruß bigIron



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten