Re: Anlasserwechsel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 04. August 2008 10:18:54:

Als Antwort auf: Re: Anlasserwechsel geschrieben von Uwe FDS am 03. August 2008 17:22:09:

>Hi Kay,
>in die Glaskugel schauen? Was für ein Auto hast Du? Beim LT45 legt man sic hdrunter, macht die Kabel ab, löst die 2 Schrauben und nach insgesamt ca. 4 min 37,8 sec ist der anlasser draußen.

Das ist bei der Blattfederachse nicht anders. Gut, man muß ein bisschen probieren, bis man den Anlasser da rausgefädelt hat, es gibt nicht viele Möglichkeiten, ihn da richtig rein- und rauszukriegen. Ich habe aber selbst den dicken CP-Anlasser aus einem eingebauten 1S-Motor ein- und ausbauen können, ohne den Motorhalter abschrauben zu müssen. Allerdings hatte der CP-Anlasser auf seiner Rückseite (also in Einbaulage nach vorne weisend) noch zwei zusätzliche Gewindeaufnahmen angegossen, von denen ich eine abflexen mußte. Aber beim DW-Anlasser (wenn es schon der schmalere mit Getriebe ist) sollte es das Problem nicht geben.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten