Re: Frage an CP 2,4L Diesel Motor (Bj 79) Spezialisten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 13. Dezember 2008 09:54:51:

Als Antwort auf: Re: Frage an CP 2,4L Diesel Motor (Bj 79) Spezialisten geschrieben von Timo am 13. Dezember 2008 00:35:27:

Ich würd mir da keine großen Hoffnungen machen. Bei der Laufleistung hat man einfach einen entsprechenden Verschleiß. Undichte Ventile halte ich für sehr unwahrscheinlich, hab ich beim LT noch nicht gesehen außer nach Nockenwellenschaden (Ventile verbogen).
Kurbelgehäuse und das Oberteil vom Zylinderkopf sind über die Ölrücklaufbohrungen miteinander verbunden (damit auch das Öl, was bei der Schmierung des Ventiltriebs austritt, wieder in die Wanne läuft). Und ja, hab ich vergessen, natürlich kannst du mal den Gummischlauch an dem Membranventil abziehen. Wenn er da bei laufendem Motor mit richtig Druck rausbläst, weißt du bescheid.
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Motor. Da waren auf zwei Zylindern die Ventile komplett falsch eingestellt und sorgten für einen unschönen Verbrennungsablauf. Die Kolben wurden sehr heiß und es bildete sich Ölkohle an deren Seiten. Die Kolbenringe verklemmten sich, verschlissen sehr schnell und der Ölverbrauch ging auf fast 2L/500km. Da der Motor erst ca. 70tkm nach einer kompletten Instandsetzung gelaufen war, hat es sich natürlich rentiert, den Kopf abzunehmen, die Kolben zu ziehen und die verschlissenen Kolbenringe auf zwei Zylindern auszutauschen. Jetzt läuft der Motor wieder astrein bei normalem Ölverbrauch. Wie gesagt, Instandsetzung ist möglich, hängt aber vom restlichen Zustand des Motors ab (Kolbenspiel etc.). So ein Satz Kolbenringe ist selbst für einen Zylinder nicht ganz billig, dazu Kopfdichtung, Schrauben, Zahnriemen (würde man ja da neu machen) etc. und die ganze Arbeit, da man den Motor ja fast komplett zerlegen muß (bzw. am besten ausbauen).

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten