Re: wie war das nochal mit der elektrolyse....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von christian kiel am 16. November 2008 20:37:27:

Als Antwort auf: Re: wie war das nochal mit der elektrolyse.... geschrieben von Uwe FDS am 16. November 2008 16:31:20:

>Hi,
>>uwe, das heißt also im klartext, wenn die metalle nicht direkt verbunden sind, passiert auch nix?
>>also könnte ich einen edelstahl-plattenwärmetauscher an mein kühlwassersystem einbinden über schläuche?
>>grüße christian
>Wenn der elektrisch vom Fahrzeug isoliert ist, dann hast du mit Elektrolyse keine Probleme. Was mich noch interessiert, du schreibst da was von nem umfunktioniertem Gasboiler und Standheizung. Wozu der aufwand? Wenn es nur drum geht, das Wasser warm zu machen, dann würd ich hinter der Standheizung einen WT ins Kühlsystem hängen und durch den WT dann das Brauchwasser pumpen.
>Grüße
>Uwe

so hatte ich auch vor diesen zu verbauen. nur hab ich vor den gasboiler mit anzuklemmen. das brauchwasser wird dem boiler wieder zugeführt und die wärmeenergie geht dann wieder mit dem warmen wasser in meine badewanne die auf dem heckträger steht.
woher hast du diese infos,hast du beruflich damit zu tun?
grüße christian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten