Werkstatt des Vertrauens in 65527 (bei WI) oder 45659 RE gesucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Andi aus WG/Allg. am 17. August 2008 22:45:09:
Hallo LT-Gemeinde,
ich bin nun schon seit über 5 Jahren stolzer (und meist zufriedener) LT 28- Sven Hedin - Besitzer und genauso lange schon eher stiller Forumleser, der auf diesem Wege schon ne ganze menge über seinen LT gelernt hat.Jetzt aber genug gesabbelt, hier nun mein Anliegen:
Ich bin gerade mit meiner Family auf Urlaubstrip unterwegs, da überrascht mich unser Sven (Bj. 03/82, CP) gleich mit 2 Pannen: zum einen habe ich wieder mit Kühlwasserverlust durch einen maroden Kühlwasserschlauch (ich meine es ist der Rücklaufschlauch, der dicke obere der vom Kühler vorne oben kommt) zu kämpfen und zum anderen beginnt sich das vordere rechte Radlager zu verabschieden.
Den Radlagersatz habe ich gestern bereits beim "feundlichen" bestellt. Kann ich morgen nachmittag abholen.
Nun suche ich noch nach einer versierten, vertrauensvollen Werkstatt hier in der Umgebung von 65527 Niedernhausen mit LT-Erfahrung. Denn die "Diagnosegerätemechaniler" vom freundlichen möchte ich eigentlich recht ungern an unsern Sven ranlassen, ganz abgesehen davon das das ein allzu großes Loch in unsere Urlaubskasse reißen würde.
Ich denke da eher an so Leute wie "Klaus v. Bodensee" oder so, der aber aktuell eindeutig 400km zu weit weg ist (sei hiermit herzlich gegrüßt). Im Moment sind wir hier bei meinen Schwiegereltern untergekrochen, daher die Werkstattsuche in diesem Raum.
Bis zum kommenden Wochenende müssen wir aber unbedingt in 45659 Recklinghausen bei meinem Bruder zur Taufe sein. Als Patenonkel sollte ich mich da schon mal kurz sehen lassen. Mit dem Radlagerschaden würde ich auch noch bis dorthin kommen. Also, wer in dieser Umgebung eine entspr. Werkstatt empfehlen kann, welche nicht auch gerade diese Woche wegen Urlaub geschlossen hat, wie die einzige hier in Niedernhausen in Frage kommende, dann bin über jeden Tip dankbar.
Evtl. hat ja sogar noch jemand diesen Rücklaufschlauch als nicht mehr benötigtes Ersatzteil in der Kruschtelkiste rumliegen. Als Org.teil gibt es diesen nämlich seit gut 2 Jahren nicht mehr. So musste ich dieses Frühjahr schon basteln und ein neues, passendes Bogenschlauchstück vom Nachfolgemotor mittels eines Edelstahlrohres an den Rest des alten Schlauches "muffen". Hat bis eben jetzt super gehalten, aber eben nur bis jetzt. Im Moment sieht es aus, als hätte ich die Geschichte wieder dicht bekommen. Aber nun traue ich der ganzen Sache nicht mehr so richtig.
Leider habe ich die Org.teilnummern des Schlauches hier nicht parat. Die ganzen Unterlagen meiner damaligen Recherche liegen zuhause.
Also, bin für jeden Tip dankbar.Liebe Grüße und allen allseits gute Fahrt
Andi
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten