Re: GAstankprüfung in BW
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Rolf aus LB am 22. Januar 2009 16:33:41:
Als Antwort auf: Re: GAstankprüfung in BW geschrieben von Michael am 22. Januar 2009 14:17:26:
>...das würde mich auch interessieren, mein gastank ist zwar erst 2011 fällig aber man weiss ja lieber vorher wo man den tüven lassen könnte. mfg
Hallo liebe Gastank-Geplagte, die Gastankprüfungen machen Firmen, die z.B. Feuerlöscher-Inspektionen machen. Dies allgemein. Bei diesen Firmen kommt der TÜV in Abständen vorbei und prüft die Behälter. Zur Prüfung müssen die Behälter (natürlich) ausgebaut, leer und gereinigt sein. An den Schweiss-Stellen darf keine Korossion vorhanden sein. Vielleicht vorher mal sandstrahlen. Der TÜV, oder DEKRA, haben eine Abteilung "Dampf und Druck". Diese können einem Firmen nennen, welche solche Prüfungen nach Auftragslage durchführen. Bei der Prüfung wird der Kessel mit Wasser gefüllt und auf 30 bar abgedrückt. Wenn das Sicherheitsventil rausfliegt, muß dies auch erneuert werden. Danach wird der Kessel innen wieder getrocknet. Dies ist aber mit hinbringen und gleich wieder mitnehmen nicht getan. Kosten: min. 240.- inkl.Märchensteuer. Denkt auch an den Druckminderer, der bei (www.) Fa. Wyhnen ca. 120.- € kostet. Diesen gibt es speziell für VW-Westfalia-Fahrzeuge mit passendem Anschluß. Ähnliche Produkte haben einen etwas längeren Schaft nach der Überwurfmutter und stehen somit aus dem Armaturenkasten nach hinten über. Rolf aus LB.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten