Re: Wie schwer..........


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gipsy am 27. September 2008 22:28:07:

Als Antwort auf: Re: Wie schwer.......... geschrieben von Chris am 27. September 2008 20:38:25:

>Also zum Risiko, die Positionierungsnase des Riemenrades zur Kurbelwelle ist nicht besonders groß und neigt zum Abscheren, wenn die Zentralschraube nicht fest genug angezogen ist und sich lockert. Wenn es soweit ist - Motorschaden. Selbst bei den kleineren VW-Motoren (1,6l) kommt das vor. Der Zahnriemen wird dabei je nach Alter auch reißen, und hinterher fragt keiner mehr, was zuerst war. Die vier Inbusschrauben halten nichts, dienen nur zur Fixierung des Schwingungsdämpfers am Riemenrad. Die Zentralschraube hält praktisch alles zusammen, also würd ich da schon nach Vorschrift gehen. Was dieses ominöse Dichtmittel genau ist, das VW an der Stelle verwendet, und welche Klebewirkung es überhaupt hat, hab ich noch nicht rausgefunden. Ich verwende auch mittelfestes Loctite bzw. das Pendant von LiquiMoly, bislang bei allen Motoren erfolgreich.
>Mag sein, daß der Benziner weniger gefährdet ist, weil er nicht so harte Schwingungen erzeugt wie der Diesel - ob er ein Freiläufer ist, wissen wir bis heute noch nicht. Der Uwe wollte ja nicht nachsehen beim ZRW (wäre unheimlich viel Aufwand gewesen, ein mal die Kurbelwelle durchzudrehen), vielleicht erfahren wir es, wenn sich seine Zentralschraube gelockert hat.
>Gruß Chris


Hallo Chris,

Der 6cilinder Benziner ist ein Freilaufer weil hohle Kolben.

Gruss

gipsy



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten