Re: Lacke und so...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Colori Schilling am 10. April 2001 15:10:18:
Als Antwort auf: Re: Lacke und so... geschrieben von Chris am 10. April 2001 14:14:02:
>Die Erfahrung mit Nitrolack mußte ich zum Glück noch nicht machen, mal abgesehen davon daß sich viele Kunstharzlacke mit Nitro anlösen lassen. Zwei Sachen möcht ich aber loswerden: Vorsicht mit einfachen 1K Kunstharzlacken (in meinem Fall Hammerschlag-Hausmarke von Obi), die lassen sich in den ersten Tagen sogar mit Alkohol anlösen. Wenn sie dann durchgetrocknet sind, so nach 1-2 Wochen und länger, kann man ihnen kaum noch was anhaben, auch mit DIesel nicht.
Ist auch kein Unterschied bei teureren und vermeintlich besseren Lacken, bis sie halbwegs resistent sind dauert es sehr lange.
>Vorsicht wenn man mit Acryllack übnerstreicht: Wenn da nicht ein guter Acryllack drunter ist, kanns schnell Probleme geben, nämlich ein aufwerfen des unteren Lackes. Also an unauffälliger Stelle probieren.
Deshalb ist Acryllack auch nur mit Spritzpistole vernünftig zu verarbeiten, dabei sind grundsätzlich nur dünne Spritzgänge aufzutragen. Zwischen den einzelenen Spritzgängen sind ausreichende Ablüftzeiten einzuhalten, damit die Lösemittel verdunsten und nicht in die Altlackierung eindringen.
Niemals Acryllack mit einfachem Kunstharzlack kombinieren!!!
Was meinst du mit Kombinieren? Mischen oder überlackieren? Dass mischen nicht funktioniert sollte klar sein, aber überlackieren ist eingentlich in beide Richtungen möglich, wobei vor ich einer Lackierung mit Acryl erst grundieren würde.
Colori