Re: Startprobleme bei halbwarmem Motor


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Elmar Erdell am 26. November 2000 20:04:45:

Als Antwort auf: Startprobleme bei halbwarmem Motor geschrieben von HaRu am 22. November 2000 22:42:10:

>Hallo Forumsteilnehmer,
>ich bin echt erfreut, solch einen netten Kreis um den LT gefunden zu haben.
>Eine kurze Frage, worauf jemand vielleicht eine Antwort weiß:
>LT 28, 6-Zyl. Diesel, Bj. 80 - Start bei kaltem Motor kein Problem, aber nach Abstellen des warmen Motors und darauffolgendem erneuten Anlassen (nach ca. einer Stunde) ist dieser erst nach längerem "Orgeln" zu starten, d.h. er glüht nicht mehr vor.
>Weiß zufällig jemand, woran das liegen könnte?
>Grüße
>HaRu

Bei mir konnte ich das Problem kurzfristig immer dadurch lösen, daß ich das Kabel am Temperaturfühler vom Motor abgezogen habe. Dadurch konnte ich dann so lange vorglühen, wie ich wollte. War halt nur umständlich, so mit Motorhaube runter usw.
Die primäre Ursache liegt, denke ich, einfach an einem alten Motor mit geringer Kompression usw., der zum Anspringen recht hohe Temperatur braucht. Jedenfalls habe ich das Problem nach einem neuen Zylinderkopf und neuen Kolbenringen nicht mehr...

CU
Elmar





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]