Re: LT4 x4


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Christoph am 16. August 1999 at 17:00:36:

Als Antwort auf: Re: LT4 x4 geschrieben von F. Glane am 15. August 1999 at 22:53:08:

>Hallo!
>Habe gerade den LT 40 4x4 gekauft, vorher den T3 Syncro 16" als WoMo von
>Karmann gehabt. Damit in 7 Monaten Mexiko, USA, Alaska, Kanada nur immer Probleme mit der zu geringen Lesitung gehabt. 70 PS für gut 3 Tonnen sind zu wenig.
>Der LT 4x4 ist einem Test der Zeitschrift Tours gut weggekommen, nächste Klasse war nur noch der Unimog. Iveco als 4x4 hat erheblich weniger Bodenfreiheit.
>Den Hinweis mit den kleinen Rädern verstehe ich nicht, ich habe 17,5 " Reifen, 16" ist üblich.
>Der Vergleich mit einem Isusu Trooper geht doch nicht, ist doch ein anderes Auto. Habe auch schon zwei Landrover 109 gehabt, sind aber mit dem LT nicht vergleichbar.
>Weitere Anregungen, Meinungen sind willkommen.
>Gruss
>Friedel

Hallo Friedel,

der Vergleich mit dem Trooper ist unter dem Aspekt der Leistung schon gerechtfertigt. Mein Trooper wog mit Ausrüstung ca. 1700Kg und hatte ebenfalls 72PS (gut sind natürlich 2PS mehr) allerdings war der Durchzug Dank 2,3l Hubraum schon enorm im Verhältnis zum Golf Motor. Mit dem Trooper war ich 1 Jahr lang in Israel und Ägypten. Während dieser Zeit war ich so ziemlich jedes Wochenende in der Wüste unterwegs, also nicht irgendwie die rumnturnerei Kieswerk, die die meisten OFF-Roader hierzulande als Herausforderung betrachten. Klar vom Aufbau und Antriebskonzept her sind beide Grundverschieden. Die bescheidene Achsverschränkung beim Syncro resultiert ja aus dem verwindungssteifen Aufbau und Einzelradaufhängung. Mehr Achsverschränkung (i.d.R Leiterrahmen + Starrachsen) bedeutet auch mehr Traktion im Gelände, da die Räder länger am Boden bleiben. Die Visko-Kupplung ist in meinen Augen nur ein unzulänglicher Ersatz für den starren Durchtrieb beim herkömmlichen Verteilergetriebe.

Mal 'ne Frage: Wieviele Km hatte dein Syncro vor deiner Tour runter? Ich weiß nicht, aber mit einem Syncro, der die 100.000 schon erreicht hat, würde ich so eine Tour wie deine mit 10-20.000Km nicht unbedingt rikieren.

Zum LT noch was. Die Dinger haben mit dem TD schon n'en bärigen Motor, allerdings sind die wohl nicht allzu standfest. Ich hab' mich auch schon für einen LT (2WD) interessiert, aber ähnlich wie beim T3 stehen zuviele mit AT-Motor zum Verkauf, nach meiner Erfahrung ist da immer ein schlechtes Zeichen für die Haltbarkeit.
Und wie gesagt wurde beim 4x4 in der Off-Road bereits des öfteren der zu schwach dimensionierte Achsantrieb bemängelt.

Zum Landy möchte ich noch hinzufügen, daß er wohl robust und langlebig ist, da wo Bodenfreiheit und Achsverschränkung das Durchkommen garantieren ist er auch Klasse, mein Isuzu mußte dort schon mal zurückstecken. Aber für manche Sachen ist er einfach zu träge und nicht wendig genug. Mein Kumpel hat n'en 109er SII, mit V8, mittlerweile aber TD UMbau. Am ANfang hat er meinen Trooper auch ausgelacht, nachdem wir aber ein paar Mal im Wald waren (im eigenen natürlich), hat er doch Respekt bekommen.

Soweit nun meine Erfahrungen; hat sonst noch jemand ein paar Gedanken zu diesem Thema.

Gruß
Christoph '91 Syncro 14" TD




Antworten:


Eva Marbach      Go-Shopping


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]