Re: Läuft der Kühlschrank mit 12Volt nur bei laufenden Motor?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von JoS am 26. April 2000 18:04:16:

Als Antwort auf: Re: Läuft der Kühlschrank mit 12Volt nur bei laufenden Motor? geschrieben von Kay am 26. April 2000 16:04:55:

am besten ca 10 Std. vor der Fahrt mit 220V runterkühlen (geht auch mit gas, dass kostet aber mehr u. "fehlt" dann im urlaub),
dann vorgekühlte sachen aus dem wohnungskühlschrank einlagern
während der fahrt 12V zur erhaltung der tiefen temperatur
vor ort gas o. 220V

(heizelement m. 12V = 100W(?) = 8,3 A = 200 AH/Tag!
-> u. m. gas + 220V?? wird wohl mehr sein, daher bessere kühlleistung)

gute be-/entlüftung (von aussen) des kühlschrank bringt sehr viel, evtl. lüfter m. temp.steuerung + schalter (besser von CONRAD etc. als aus campinghandel, da es dort auch gute (z.b. v. PABST) mit sehr niedrigem stromverbrauch u. hohem wirkungsgrad = grosser luftdurchsatz gibt!!)

wer hat denn erfahrung mit einem kompressor-kühlschrank insbes. m. kätespeichertechnik ?
(verbrauch, laufgeräusche, kühlleistung, (neben-)kosten, etc.)

JoS

>Hiho,
>>Hallo Jens,
>>genau so sollte es sein, denn wenn der Kühlschrank bei stehendem Motor mit 12V betrieben würde, dann währe Deine Batterie ganz schnell platt. Das Heizelement für den 12V-Betrieb benötigt ca. 100Watt.
>Also meiner läuft auch, wenn der Motor nicht an ist, allerdings war die Batt nach 6h bei 10V angekommen, das stimmt :-)
>Nur ist die Kühlleistung auch nicht das, was mich begeistern würde. Mist Gas allerdings wirds schnell gut kalt...
>Den Strom hab ich dann nur zum "Erhalten" der Kälte danach genutzt
>kay





Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]