Ich hab noch einen LLK liegen!


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von Alex am 16. Januar 2001 19:00:32:

Als Antwort auf: Ladeluftkühlung für LT 28 TD, BJ 90 geschrieben von Jörg aus BW am 15. Januar 2001 22:33:19:

Hallo erstmal!
Ich habe noch einen VW-LLK liegen. Kommt aus´m Passat oder so.
Die Kühlfläche ist 25x18cm groß und hat 55mm Schlauchstutzen.
Ich wollte ihn immer in meinen Bully reinfummeln hab es aber
nie geschafft und nu is der Bully weg. Angebote sind abzugeben!

Die Leistungssteigerung durch einen LLK ist extrem einfach.
LLK an eine vom Fahrtwind gekühle Stelle montieren und zwischen
Turbo und Ansaugkrümmer anschliessen. Bei den Ladeluftleitungen
ist es wichtig möglichst wenig Schläuche zu nehmen und mehr auf
Kunststoffrohre auszuweichen. Nach der fertigen Montage einmal
Warmfahren und die Pumpe etwas hochdrehen. Immer ne
Viertelumdrehung drehen und dann per Gasstoß die Rußentwicklung
anschauen(wer ganz genau ist kann es auch am Rußtester machen).
Und zu guter letzt noch den Ladedruck um 0,1 bar steigern.
Den Ladedruck würd ich bei Kilometerständen über 100000 nicht
mehr hochdrehen da sich der Motor schon zu sehr eingefahren hat.
Und wer es richtig wissen will der baut sich ein Dampfrad ein
zur individuelle Ladedruckregelung wärend der Fahrt.
Meinen alten Golf II GTD bin ich mit teilweise über 0,8 bar
Ladedruck gefahren und habe dabei jeden Serien GTI stehen
gelassen. Hochgedreht habe ich ihn bei 130000km und bin 80000km
damit gefahren und beim Verkauf lief er immernoch wie die Wutz.
Viel Spaß beim fummeln
Alex aus der Punktestadt




Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]