Re: Rost am alten LT


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Horst am 27. Januar 2000 14:22:06:

Als Antwort auf: Re: Rost am alten LT geschrieben von Johannes Böttcher am 26. Januar 2000 22:26:09:

>>Ich habe vor, mir einen älteren LT zu kaufen. Ich habe mit den Fahrzeugen keine Erfahrung. Wie ist es mit der Rostanfälligkeit? wo mich ich besonders aufpassen?
>>Welche Rostschäden sind reparabel?
>Das mit dem Rost hat sich inzwischen erledigt. Ich habe mir einen alten LT28 (BJ 79)mit brauchbarer Einrichtung gekauft, und bin direkt zum TÜV gefahren. Rost hatte der überhaupt keinen. Mich hat das sehr erstaunt, den Tüv-Prüfer eigentlich gar nicht. Was ich aber in Ordnung bringen muss, sind zwei Stoßdämpfer vorne, zwei Gummianschlagspufffer für die hinteren Federn (sind nicht mehr vorhanden)und die Lager der oberen Querlenker vorne.Meine Frage: Wer hat Teile für mich? Ist das Auswechseln der Querlenkerlager problematisch? Habe ich beim PKW schon öfters gemacht.
Hi ,die Aktion braucht höchstens ein bisserl mehr Kraft. Aber schau nach der gesamten Lenkung sonst montierste vier Wochen später wieder und nach jeder Aktion muss für 100-120 DM wieder Spur und Sturz vermessen werden.
Gruß Horst




Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]