Überhaupt kein Problem mit dem TÜV


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von Colori Schilling am 08. März 2001 15:46:09:

...So, nach all dem Geläster muss ich jetzt mal ne Lanze für den TÜV brechen, auch wenn ich bislang kein Freund des TÜV's war (warum eigentlich schließlich hatte ich noch nie was mit denen zu tun?).
Aber da gerade eben das Umschreiben meines LT's auf WoMo dermasen problemlos von statten gieng hab die Jungs echt nen Stein im Brett bei mir.
1. Umschreibem mit mit teilweise fertigem Ausbau (keine Polster, keine Schranktüren, eine Nasstelle, die bislang nur aus zwei leicht an die wand geschraubten Platten besteht...)

Kurzer Blick - Tich festgeschtaubt? Ja , OK. Möchten sie die Gasprüfbescheinigung sehen - ne danke schon in ordnung.
Abschließende Frage des Prüfers: Möchten sie viel Steuer zahlen, oder soll ich ihnen 2810kg in den Brief Schreiben?...

2. Auflastung
...Antwort von mir: "Ne, ich hätte gerne 2990kg" - Auflastungsfreigabe vorgezeigt (danke Klaus) - Problemlos

3. Hochdacheintragung (Auseinandergesägtes und verlängert zusammengesetztes Westfaliahochdach)
Die Spriegel haben sie selbst zusammengenietet? - Ne, sind Original von VW so.
Wie ist es befestigt? - Sika221 + Mechanische sicherungen von VW original...
Können sie mal Raufsteigen, dass wir die Höhe messen können? - 2,90 Ok.
Kann man noch irgendwo erkennen welcher Hersteller das ist? - Prüfnummer habe ich keine gefunden, aber an der Front ist noch ein Westfalia Schriftzug zu erkennen.
- Dach eingetragen

Soviel zum Offiziellen Teil, leider hat er mir vorerst nur 2 Sitzplätze eingetragen, die restlichen 5 gibt es, wenn die Polste drauf sind, und die Doppelsitzbank eingebaut ist.

Nun noch was, das die meisten von euch interessieren dürfte:

Ich hab wegen meinem geplantem umbau der Doppelsitzbank auf zwei Einzelsitze nachgefragt. Dem, so meinte er nichts im weg steht, wenn das Sitzbankgestell mit den Gurten weiterverwendet wird.
also hab ich noch einen Draufgesetzt und mal gefragt, wie es denn mit einem Zusätzlichen Ttäger einzuschweißen stünde, um am mittleren Sitz ebenfalls einen Dreipunktgurt zu verwenden. Die antwort hat mich dann doch ziemlich verblüfft.
Bei WoMo's von Bj 92 ist es zulässig Befestigungspunkte für Gurte selbst zu ergänzen, wobei lediglich auf ausreichende Festigkeit zu achten ist.
D.h. Ich werde einen zusätzlichen senkrechten Träger von 2x4cm einschweißen und daran einen Dreipunktgurt hängen. Das bedeutet aber auch, dass es bei Mobilen mit Bj vor 92 möglich ist, auch dreipunktgurte in Fahrtrichtung beliebig zu setzten und nicht auf Originalbefestigungen oder Sündteure Reimo-Bänke angewiesen ist.

Vieleicht habe ich auch einfach glück gehabt, den Nachtrag der Sitze wede ich auf jeden Fall aber wieder bei der Prüfstelle machen.

Colori






Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]