Re: Bekannte ...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von colori am 17. September 2000 23:43:42:
Als Antwort auf: Re: Bekannte ... geschrieben von Klaus am 17. September 2000 19:55:06:
>Nehmen wir mal an, es handelt sich bei dem Baujahr um einen 306, also 'nen Hanomag-Transporter mit Mercedes-Stern vorne dran. Der 308 (als Benziner) kam ja erst mit der "neuen" Baureihe Mitte 1977. Aber egal ...
Nehmen wir an, ich hab grob geschätzt - er sieht zumindest aus wie ein 308er
und ist Steinalt ;-)>Ich stelle also jetzt meinen LT mit offenen Luken in diesem Sommer und Du versprichst mir ein rostarmes Auto. Gut, mach' ich und komme dann bei Gelegenheit mal darauf zurück ;-)
Rostärmer zumindest, hat mir kürzlich auch noch mal ein KFZler mit einer VW-Bus Werkstatt in Berlin bestätigt. Der hielt auch eine Mineralwolldämmung für ggf. besser als eine X-Trem Isolator Dämmung, allerdings nur unter der Bedingung, dass das mobil regelmässig gelüftet wird. In dem Fall würde die MW eindiffundierende feuchtigkeit aufnehmen und sie beim Lüften (3-4mal/Jahr) wieder abgeben. Dadurch dass der Isolator keine Feuchtigleit aufnimmt, andereseits aber nicht Dampfdicht zum Inneraum hin zu kriegen ist wird immer Feuchtigkeit zwischen Isolator und Blech kommen, und durch die eigene Dampfdichte des Isolators an sich dann auch eher dahinter bleiben. War mir eine neue sichtweise, aber in Erinnerung mit meinem letzten Bauphysiksemester gar nicht so unlogisch. So kann ich mir Vorstellen, dass der X-Tremisolator sicher die bequemere Dämmung ist, da zwar auf dauer Feuchtigkeit ans Blech kommt, aber in gerigeren Mengen, so dass ein Schaden länger auf sich warten lässt. Dass aber die Mineralwolle (obwohl ich lange anderer meinung war) bei richtiger Behandlung durchaus konkurrenzfähig ist.
Colori