welche Zusatzbatterie
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von siggi schöpfer am 03. November 1999 19:15:35:
Als Antwort auf: Def. Licht beim Rückwertsgang und welche Bordbatterie geschrieben von Uli am 02. November 1999 13:26:29:
>2. Ich möchte mir eine neue Zweitbatterie anschaffen, die gut aber nicht so
>teuer ist, da ich gerade mein ganzes Geld in die Anschaffung des Wagens
>gesteckt habe.Als Zweitbatterie würde ich ruhig eine billige nehmen, ich habe meine zwei 88Ah Billig-Batterien (einzeln geschaltet und abwechselnd benutzt, eine ist also immer nur "Reserve") jetzt schon 7 bzw. 8 Jahre. Das ist sicher nicht die Regel, aber ich bin froh,mir nix teures angeschafft zu haben. Zwar nimmt man gerne als Zweitbatterie eine Spezialbatterie, die kostet aber das dreifache - ob Sie aber wirklich 3 mal solange garantiert hält?
Zwar haben Starterbatterien im Wohnbereich den Nachteil, dass sie eigentlich für eine kurzfristige hohe Leistungsabgabe ausgelegt sind ( Anlasser - daher der Name Starterbatterie), während man ja im Wohnteil oft langfristig geringere Stromabnahme hat, andererseits hat man so den Vorteil immer auch zum Anlassen eine vollwertige Reserve-Batterie zu haben. Deshalb nehme ich auch lieber eine Batterie mit relativ viel Ah, man sollte sie ja zu nur rund 50% leermachen - Tiefentladung mögen halt die Bleibatterie nicht.
Tip: Mehr über Batterien - von VARTA gibt es vielleicht immer noch das "Bordnetzbuch", ein Ratgeber u.a. für Womo-Bordnetze. Sehr zu empfehlen !(Schutzgebühr 1989: 3.-)
Adresse: Varta AG, Am Leineufer 51, 3000Hannover 21