Re: Sitzplätze längs zu Fahrtrichtung - geeignete Haltevorrichtungen?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Ralf am 03. Juli 2000 15:49:03:
Als Antwort auf: Re: Sitzplätze längs zu Fahrtrichtung - geeignete Haltevorrichtungen? geschrieben von Fritz am 02. Juli 2000 21:40:36:
Hallo,
ich habe beim LT 31 Alkoven (Bj.79) ähnliche Probleme gehabt. Der TÜV verlangte nur die Befestigung der Sitzkissen (mit Klettband) auf den Bänken - sonst keine Griffe oder Ähnliches. Allerdings werden bei mir die Sitzreihen mit Schränken begrentzt.
Ralf
>Hallo!
>Kenne die Einrichtung nicht, habe aber bei drei Einzelabnahmen keine Probleme gehabt, wenn die Personen beim Bremsen einen Halt fanden. Konkret hieß das, die Sitzbänke enden nicht "im freien Raum" sondern am Kleiderschrank, Küchenblock oder sowas. Ob es einen Sinn gibt?. Zumindest muß beim Bremsen/Unfall ein "Stop" für die Personen gegeben sein, die dürfen nicht bis ins Fahrerhaus fliegen.
>Mit den Griffen hat man bei mir mal 1972 akzeptiert. Eine Bank hatte keine "natürliche" Stoporrichtung, da mußte dann ein Griff montiert werden.
>Fragt sich nur, wer den dann auch in der Hand hat und wer die Physik kennt(Kraft = Masse x (negativer)Beschleunigung)weiß auch, der Griff ist wenig Hilfreich.
>Gruß
>Fritz
>
>Noch einmal Sitzplätze - habe aber auf meine Frage keine passende Antwort gefunden:
>>Was sind für den TÜV "geeignete Haltevorrichtungen " für Sitzplätze längs zur Fahrtrichtung?
>>(Karmann LT 28 Alkoven Bj. 78, Mittelsitzgruppe mit 2 gegenüber ligenden Bänken längs zur Fahrtrichtung, eingetragen sind 4 Plätze, möchte jetzt auf 6 erhöhen, Tüv sagte am Telefon was von Armlehnen - wie soll das gehen, gibt es noch andere Möglichkeiten, habe mal etwas von Haltegriffen gelesen)
>>Wer kann mir weiterhelfen?
>>Vielen Dank im voraus
>>Michael