Werben bei Parsimony

Re: Wasserabscheider-Baujahrabhängig???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Wolfgang am 18. Oktober 1999 um 23:36:00:

Als Antwort auf: Re: Wasserabscheider-Baujahrabhängig??? geschrieben von Colori Schilling am 18. Oktober 1999 um 19:52:15:

>Ist es möglich dass es abhänhig vom Baujahr gar keinen 2. Wasserabscheider gibt?
>Meiner ist aus der letzten Serie der senkrecht eingebauten 6-Zylinder Diesel, ende 82, und ich kann weit und breit keinen zweiten Dieselfilter oder etwas ähnlich aussehendes erkennen. Zumal diser eine Wasserablasschraube hat.
>Mit etwas glüch gibt es aber eine einfachere Lösung für mein Problem. Vieleicht muß der Motor nur mal richtig durchgeblasen werden. Nach ein paar vollgasfahrten, beginnt die Höchstgeschwindigkeit anscheinend wieder zu steigen. Von mühseligen 80 auf ebener Strecke auf mittlerweile 95. Ist es möglich dass sich der Motor auf das niedere Tempo eingefahren hatte, nachdem er die letzten 250km nur bei Tempo 70 bewegt wurde, da sich bei einem der hinteren Reifen das Profil gelöst hatte und schon das Drahtgeflecht herausschaute. (Dank Zwillingsbereifung war ein weiterfahren überhaupt möglich).
>Also memory-Effekt beim Motor???
>Colori

Hallo Colori,
ich würde Dir empfehlen auch mal den Luftfilter zu überprüfen, wenn der sich zugesetzt hat, dann bringt der Motor auch nicht mehr die volle Leistung.
Das schleifende Geräusch kann ich mir nicht recht erklären, wenn Du sagst, daß die Kupplung in Ordnung ist.
Soviel mir bekannt ist, wurde der Wasserabscheider erst mit Einführung des
schräg eingebauten Motors verwendet, bin mir da nicht so sicher, werde aber mal nachfragen. Das mit der niedrigen Geschwindigkeit dürfte mit Deinem Fahrstil der letzten 250 km nichts zu tun haben. Meiner steht manchmal monatelang ohne gefahren zu werden. Wenn ich ihn dann wieder fahre, rußt er am Angfang zwar etwas, aber mit der Beschleunigung oder der Geschwindigkeit gibt es da keine Probleme.
Au weia, da hast Du ja noch mal Glück gehabt, daß Du mit dem Reifen keinen größeren Ärger bekommen hast. Reifen schnellsten wechseln, erstens kann das sich lösende Profil größeren Schaden am Fahrzeugunterbau oder den Bremsschläuchen verursachen und zweitens wirds so richtig teuer wenn die grünen Männchen das
mitkriegen. Pro abgefahrenem Reifen ca. 400 DM plus Punkte in Flensburg, kann also richtig ins Geld gehen.
Gruß Wolfgang.






Antworten:


Eva Marbach      mogel.com


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]