Probleme mit der Kupplung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Thomas Waggershauser am 12. Juni 2000 19:17:51:
Hallo LT-Fans.
So langsam hab ich schon aaarge Zweifel, ob ich nicht doch etwas zu übermütig war...
Heute auf dem Rückweg von Rock am Ring haben wir dem Bully-Treibern (natürlich den 75 PS TD's) zeigen wollen, was ein LT28D so alles auf der Autobahn kann.
Tja, und nach ca. 250km bei Tacho 125-140 :) und noch ca. 30 km Landstrasse im Schwarzwald kam das böse Erwachen:
LT abgestellt und ca. 5 min später versucht wieder loszufahren. Ging nicht, da die Kupplung offensichtlich nicht trennt. Im Stand kann man den Schalthebel noch teilweise bewegen, bei laufendem Motor geht nix mehr :(
500m (Meter, nicht KiloMeter) davor hatte ich noch schalten können (ohne, dass mir irgendwas aufgefallen wäre). Die Temperatur war auch noch im Rahmen (Falls die Anzeige gestimmt hat), Öl ist genug drin.
Ich werd's morgen nochmal versuchen, vielleicht will mich mein Bus ja nur necken....Der langen Geschichte kurzer Sinn:
- Wird beim LT (6 Zyl Saugdiesel, BJ 84) die Kupplung mechanisch oder
hydraulisch betätigt? (ist doch beim Bully so?) (kann jetzt leider nicht selber nachschauen, da der LT mehrere Kilometer von hier weg steht)
- Kann eine Kupplung "verbacken" (verkleben)?
- Kupplung verzogen?
- Der Bus (und schätzungsweise auch die Kupplung) hat 155 000 km drauf - Wie lange hält eigentlich die Kupplung beim Saugdiesel in etwa?
- Wo könnte der Fehler liegen? Kosten?Danke im vorraus!
Thomas
(Der hofft, dass sich da nur ein einzelnes Schraeubchen verabschiedet hat)