Re: 2,4 l Diesel (T4) überseefit machen/Reisetips USA
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Wolfgang am 03. April 2000 23:31:12:
Als Antwort auf: 2,4 l Diesel (T4) überseefit machen geschrieben von Maetthes am 24. März 2000 21:59:14:
>Hallo liebe erfahrene Technik-poeten!
>Seit zwei wochen besitze ich einen T4, Bj. 92, ca. 100Tkm, mit 2,4ltr Diesel-Maschine (Typ AAB). Im sommer will ich den nach amerika verschiffen und mit meiner frau dort 10-15 monate reisen. hier in europa (lebe in der normandie) moechte ich das rollende eigenheim noch moeglichst "superfit" machen. nicht schneller oder so, sondern "haltbar". (wir wollen bis nach argentinien fahren)
>hat jemand dazu tips? wo sind die schwaechen an der kiste? uebrigens braucht der sehr lange, bis die kuehlmitteltemperaturanzeige steigt. vor ca. 7km tut sich da gar nix. 15km aus weissem feld raus, ca 30 km dann steht der stabil etwa unteres drittel (ausserhalb des weissen feldes gerechnet). normal? (bin diesel-neuling)
>ich dachte, alle filter (luft, diesel, oel) und keil-, bzw. zahnriemen zu ersetzen (zu lassen; habe keine garage oder so) und eventuell die kohlen von der lima, natuerlich auch inspektion, eventuell stossdaempfer.
>faellt euch sonst noch etwas ein? irgendwas am fahrwerk? spezielle ersatzteil-marken oder so zu beachten? wer kann aus erfahrung ein gutes oel fuer diese maschine empfehlen?
>hat jemand erfahrungen mit suedamerikanischem diesel?
>gibt es bei der standheizung (T4 California) irgendwelche vorkehrungen?
>wo bekomme ich kataloge ueber ausbau-zubehoer? (wollte noch stauraum zufuegen hinten rechts zwischen lampe und sitzbank).
>
>fragen ueber fragen....
>
>TAUSEND DANK-Finde diese Site echt toll!
>Gute fahrt und viel spass mit euren womos!
>MRCHallo Maetthes,
hab noch was zum Thema USA gefunden.
Kannst ja mal reinsehen.Gruß Wolfgang.