Re: Wandverkleidung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Reinhard Klein am 26. Februar 2000 07:58:19:

Als Antwort auf: Wandverkleidung geschrieben von Thomas am 25. Februar 2000 12:08:16:

>Hallo zusammen,
>da ich im Moment am basteln bin, folgende Frage:
>wie sind Eure Wände bezogen/verkleidet? Mit normaler Tapete tapezieren? Mit Korkplatten? Mit diesem (sauteueren) Stoff von Reimo? Das Raumklima soll ja vernünftig bleiben, also ist vermutlich
>PVC-Bodenbelag weniger geeignet?
>Ciao

>Thomas
>

Ich hab einen Sven Hedin. Er ist unten herum mit Kunstleder (original ???) auf Hartfaserplatte verkleidet. Ab Fensterhöhe mit diesem Reimo??? Velour. Das Dach ist mit so einem Flockzeug's ähnlich dem Reimo Velour beklebt. Ich kann hierüber nicht meckern.
Bei meinen 2 Selbstausbauten auf Ford habe ich Teppichboden den ich auf Birkensperrholz geklebt habe verwendet.
Nachteil: Teppichboden ist schwerer als man denkt.
Vorteil: In allen möglichen Farben und Mustern zu bekommen, absolut pflegeleicht (in meinem Fall Kurzvelour)Kratz- und Stoßunempfindlich, Schalldämmend, sehr einfach zu verarbeiten und bei Verschmutzung mit Teppichschaum oder Haushaltsreiniger einfach zu reinigen.
Ich hatte den Teppichboden über die Befestigungsschrauben der darunterliegenden Sperrholzplatten geklebt. Ich mußte aber mal an diese Schrauben dran um an dem Karosserieblech was auszubeulen. Hierbei konnte ich um die Schrauben herum den Teppich vorsichtig kreuzförmig losschneiden, die Schrauben lösen, die Verkleidung abnehmen und nach getaner Arbeit alles wieder montieren. Nach dem verkleben des Teppichs um die Schrauben herum sah man nichts mehr.
Ich glaub das ich meinen nächsten Selbstausbau wieder mit Teppichboden verkleiden würde.
Gruß Reinhard




Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]