neue Baustelle - neue fragen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von dominik Ohlig am 27. Juni 1999 at 15:22:27:
nach etlichen Jahren T3 und nun 2 Kiddies haben wir nun einen LT 31 Kasten WOMO mit Hochdach (ähnlich Sven Hedin) in den hoffentlich alle Spielsachen reinpassen.
Der LT ist EZ 1/79 war wohl mal ein Perkins, ist jetzt aber seit einigen Jahren auf 6 Zyl. Diesel mit 4 Gang Getriebe umgebaut (sehr sauberer Umbau - der Rest braucht "etwas" Arbeit).
Bisher ist die Motoränderung (noch) nicht eingetragen und auch TÜV und AU interessiert das offenbar reichlich wenig (schon mehrere AUs mit alten Daten im Schein und neuem Motor - stellt sich doch die Frage nach dem Wert von AUs allgemein).
Nun habe ich bei VW angefragt ob eine Eintragung des 6Zyl. möglich ist und habe ein schönes Schreiben zur Vorlage beim TÜV bekommen in dem es sinngemäß heißt: "wenn alles so ist wie beim neuen (Bremsen, Achsen, Reifen, Getriebe etc) steht einer Eintragung nichts entgegen, es muß der Serienzustand des 6zyl. vorhanden sein."
Somit habe ich jetzt mehr Fragen als Antworten:
Frage 1: was ist alles anders als beim Perkins (Achsen, Achsübersetzungen, Bremsen, Getriebe, Tacho ???)
Frage 2: Ich habe zu dem Wagen auch einen Satz Federn vom LT 35 dazubekommen, da die Hinterachse schon an den Gummis über dem Federpaket anlag, dachte ich kann nichts schaden, ein bisschen mehr Luft zu haben (schwerer Ausbau ...)
nun habe ich die 2-lagigen Blattfedern ausgetauscht in die 3-lagigen, an der Höhe hat sich jedoch absolut nicht geändert.
Habe ich lahme Federn, ein Auto aus Blei oder ist das normal, daß die Gummis berührt werden?
Vorerst letzte Frage: Der LT läuft -mal auf Touren gekommen- wie der Teufel, lt. Tacho einer neuen E-Klasse über 130 km/h, und auch Reisebusse haben keine Chance, mein Tacho zeigt dann 110-120 km/h an. Ist das normal oder habe ich eine lange Hinterachse (s.o. - Perkins) oder nur Glück und einen guten Motor, gehen LT-Tachos immer nach?.