Schlank

Re: Anfänger mit vielen Fragen............


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Reiner Gerard am 12. Oktober 1999 um 20:36:13:

Als Antwort auf: Anfänger mit vielen Fragen............ geschrieben von Julius P. Brauer am 12. Oktober 1999 um 00:43:07:

Hi Julius,

>1.Motor. Der Verkäufer hat mir zum 109 PS(2,5) Turbodiesel geraten, der sei leiser als der 130 PS(2,8)- außerdem benötigt man den stärkeren Motor nur, wenn man häufig im Gebirge herumreist.

Bisher hat der 2,5er selbst in den Pyrenäen gereicht.


>2. Tempomat- sinnvoll (ca.800 DM) ?

Immer!

>3. Solaranlage: Reichen 100 Watt-welche Batterie paßt (Ah) ?

Da musst Du selbst rechnen. Licht, Kühlschrank usw., da sind die 100 Watt schnell zusammen. Als Batterie passt eigentlich alles mit ca. 90Ah. Es muß keine sauteure Solarbatterie sein! Nur stellt sich mir die Frage, ob das ganze Geld nicht besser in eine zweite Lichtmaschine investiert wird, die ausschließlich die WoMo-Batterie lädt. Wenn man nicht länger als zwei Tage ohne Netzspannung oder Fahrbetrieb steht, geht das mit der großen Batterie gut.

>4. Spurverbreiterung hinten (ca.400 DM) sinnvoll ?

Bei dem Aufbau ja, sonst wankt er doch ganz nett.

>5. Stützen mechanisch - hinten- notwendig ? 680 DM

Habe ich in 10 Jahren einmal 'rausgekurbelt, ziemlich überflüssig.

>6. Küche-Dunstabzugshaube Kochstelle ist unterm Seitenfenster-ist die Ausgabe sinnvoll?

Solange keine Schränke über der Küche hängen - nein.

>7. Kühlschrank! Bitte um Euren Rat- das Angebot ist erschlagend.

Stimmt. Ich wäre mir da auch nicht so ganz sicher. Bisher hatten wir immer Absorber von Electrolux. Auf Gas und 220 V klappt sogar das Gefrierfach. Sicher kühlen Kompressormodelle mit 12 V wesentlich besser, dafür lassen sie sich nicht mit Gas betreiben. Für einen Tag wird das aber durch den integrierten Kältespeicher gepuffert. Wie lange stehst Du an einem Fleck ohne Stromversorgung? Oder es muß eine stärkere Solaranlage her.

>8. Klimaanlage im Aufbau? im Fahrerhaus?

Der LT bleibt eigentlich recht kühl. Selbst bei 45 Grad in der Camargue habe ich die noch nicht vermisst. Allerdings ist bei uns auch eine Dachluke von 110x80 eingebaut. Da zieht reichlich Wärme ab.

CU
Reiner





Antworten:


mogel.com      Eva Marbach


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]