Re: Zahriemen/Umlenkrolle
[ Das VW LT und Wohnmobilforum ] Geschrieben von Rolf Mager am 30. November 2000 08:02:18:
Als Antwort auf: Zahriemen/Umlenkrolle geschrieben von Fritz am 26. November 2000 21:03:19:
>Liebe Fangemeinde!
>Habe vorbeugend beim ACL-Motor bei 52000 km den Zahriemen wechseln lassen.
>Und siehe da, die bekannt anfällige Umlenkrolle hatte bereits ausgeprägte Risse.
>Glück gehabt kann ich nur sagen.
>Und was sagt man zu dieser Konstruktion? Schrott!!!!!
>Eigentlich ein Fall für eine Rückrufaktion, da ber nicht sicherheitsrelevant hat VW dies wohl nicht nötig gehabt.
>Gruß
>Fritz
Da hast Du ja Glück gehabt. Bei meinem hatte ich vor zwei Jahren einen Totalschaden des Zylinderkopfes bei 70Tkm. VW wollte mir einen komplett neuen Motor einbauen. Bei einer guten Nicht-Vertragswerkstatt hat man mir einen komplett neuen Zylinderkopf eingebaut plus Wasserpumpe. Das hat 4000.- gekostet. Ein neuer Motor war aber nicht nötig, da die Ventile auf den Kolben nur ein bischen Ölkohle zerdrückt haben und nicht die Kolben selbst.VW habe ich auch angeschrieben. Die finden das aber alles ganz normal. Interessant ist jedoch, daß der Serienmotor eine Umlenkrolle mit Plastikkäfig hat (der zersprungen ist), das Ersatzteil dagegen aus Blech gefertigt ist. Damit auch wirklich alle LTs an dieser Fehlkonstruktion sterben hat VW einen Wechsel des Zahnriemens erst bei 120Tkm vorgeschrieben.
Rolf