VW-Werkstatt und so (War: Kupplungsprobleme)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Thomas Waggershauser am 16. Juni 2000 12:29:59:
Hi allerseits.
Als ich heute meinen LT vom VW-Händler von der Reparatur abgeholt hab (Konnte keinen Gang mehr einlegen, Grund: Irgendein Nadellager der Welle, auf der die Kupplung sitzt, hat den Geist aufgegeben (Geräusche), dadurch hats das Ausrücklager der Kupplung auch etwas zebröselt - Kupplung hat sich nicht mehr bewegt, da sich das Ding verkantet hat :-( Nach Austausch der Lager und der Kupplung tuts wieder)
Na ja, knapp 1100 DM und dann das:
- Chaos im Bus (die zusätzliche Motorabdeckung, Gaskastendeckel - alles liegt kreuz und quer im Bus rum)
- Teile der Dämm-Matten hängen unten zur Motorverkleidung raus
- Lehnen-Einstell-Rädchen am Beifahrersitz ist total zerbröselt (Ich glaub, die wissen nicht, dass man den Sitz innerhalb von ner Minute draussen und wieder drin hat => Einzelsitz)
- Fahrzeugschein verschwunden, ich hab den dann im Bus auf dem Boden rumliegen sehen
- Beim Gasgeben gibt die Kiste nun ein Geräusch von sich, das ich noch nie
gehört habe - klingt, als wäre was lose. Bei Probefahrt: "Des ischs normale
Abgasgeräusch im LT" - Komisch, dass das Geräusch davor nie zu hören
war.....Na ja. Toller Service. Immerhin bekomme ich das Einstellrädchen ersetzt.
Letzten November, als ich in Leicester (UK) bei der dortigen VW-Werkstatt war, hab ich schon gedacht was denn da los ist. Da lag auch alles kreuz und quer im Bus. Aber wenigstens nur das. Alles andere war sehr gut (und für englische Verhältnisse direkt günstig gelöst (Bremssattel getauscht - war undicht :(, Bremsflüssigkeit neu, Ölwechsel mit Filter für 170 Pfund (damals noch ca. 560 DM)Sind alle VW-Werkstätten (in D) so mies? Bei Mitsubishi & "meiner" freien Werkstatt hab ich das noch nie erlebt, dass man denen so derartig auf die Finger schauen muss!
Grüsse, Thomas