Re: Unerfreulichere Diagnose [was: LT verliert Diesel]
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Wolfgang am 14. März 2000 23:43:46:
Als Antwort auf: Unerfreulichere Diagnose [was: LT verliert Diesel] geschrieben von Klaus am 14. März 2000 18:23:09:
>Moin ;-)
>Ich hätte Reiner's Option mit der Rücklaufleitung an der Tankoberseite wählen sollen, aber das hat man nun davon, wenn man sich die Rosinen picken will ;-)
>VW hat die Einspritzpumpe als stark leckendes Ferkel diagnostiziert und sagt, diese an der Welle nicht abdichten zu können. Mein halber Rep.-Leitfaden sagt zwar, das an den Bosch-Pumpen manchen Dichtarbeiten möglich sein sollen, nur halt nicht welche, die Diskussion ist auch müßig, wenn der Werkstattmeister sagt, daß er es nicht machen kann. Ich habe neben dem Arbeitsplatz noch einen Bschdienst, vielleicht sind die etwas flexibler, meinte der VW-Mann auch. Die Frage an sich kann ja noch nicht so teuer sein.
>Lange Rede, kürzere Abspann:
>Was darf ich denn für eine neue (oder AT ?) Pumpe mal ansetzen incl. Montage ?
>Keine Scheu, ich habe da wenig Illusionen und schlaflose Nächte macht mir das auch nicht :-)))
>Die Stundensätze sind in HH nicht so fürchterlich niedrig, ob es sich lohnt, deswegen in die Fläche (Niedersachsen) zu fahren ? Der Löwenanteil liegt ja beim Teil und nicht beim Arbeitslohn.
>mfG
>K.R.Hallo Klaus,
ich würde es auf jedenfall ersteinmal bei einem Bosch oder Dieseldienst versuchen. Die Pumpe kann mit Sicherheit abgedichtet werden. VW verkauft eben lieber ne ganze Pumpe als ein Teil zu reparieren. Werde mich mal umhören, was
das Abdichten der Pumpe kostet, bzw. was eine Pumpe im Austausch kosten soll.
Gruß Wolfgang.