Re: Volvo-Motor oder DW-Motor gebraucht


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Johannes am 11. August 2000 21:28:42:

Als Antwort auf: Volvo-Motor oder DW-Motor gebraucht geschrieben von Pit am 10. August 2000 22:06:10:

>Wäre nett wenn mir jemand definitv sagen könnte, ob es möglich ist anstelle eines DW-Motors (LT 28, BJ 85), 75 PS, einen Volvomotor einzubauen und ob der dann überhaupt "sinnvoll" läuft. Kann oder soll ich das alte Getriebe verwenden-
>Oder weiss jd. einen gebrauchten DW. Meiner braucht jetzt fast 3 l Öl und raucht. Danke im Voraus für ein paar Tipps.

Hallo,
Mit meinem Motor hat das auch so angefangen. Drei l Öl auf 1000 und Rauch. Ich hab dann einfach gernug Billigöl gekauft und bin losgefahren in Urlaub. Schön langsam, mit 90. Wollte dem alten Mann doch nicht wehtun. Trotzdem, als ich in Südfrankreich war und ca 1500 km später war der Ölverbrauch auf 4-5l auf 1000 gestiegen. Und plötzlich nagelte er verrückt, wenn ich über 80 fahren wollte. Und die Wolke die er dabei ausgestoßen hat - unglaublich. Die ganze Autobahn war dicht und eingenebelt.In der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass 5 Zylinder kaum Kompression (18-19) hatten und einer keine Kompression. Die Verbrennungsabgase gingen am Kolben vorbei und drückten das Öl hoch in den Luftfilter. Wenn es als Nebel in den Ansaugweg kam rauchtze er nur so, wenn richtig Tropfen kamen ging die Post ab, wie beschrieben. Dazu wurde der Motor durch das tierische Genagel total heiß. Reperatur in Frankreich nicht möglich, Rückfahrt mit 75 kmh war angesagt. Zu Hause angekommen sind wir auf dem wirklich letzten Drücker und Zylinder. Am nächsten Morgen sprang er nicht mehr an. Ende. Meine Erfahrungen zur Motorüberholung habe ich weiter oben gepostet.
Soweit zum Thema "immer Öl nachschütten".
Gruß, Johannes





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]