Re: Unerfreulichere Diagnose/ und was man alles erleben kann...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Wolfgang am 15. März 2000 18:50:33:

Als Antwort auf: Re: Unerfreulichere Diagnose [was: LT verliert Diesel] geschrieben von Christoph am 15. März 2000 11:06:36:

>>Moin Reiner,
>>>Was sagte Konfuzius: Mahatmaglück, mahatmaghandi...
>>LOL
>>>Wieso sabberts dann hinten???
>>Wie kommst Du auf hinten ? Es sabberte nur während der Fahrt und meistens nach schwungvollen Manövern. Auch verständlich, wenn sich das Zeug in der Wanne unten sammelt und dann schwallweise den Weg ins Freie sucht :-/
>>Ich hatte noch den Tankdeckel / Dichtung auf Sicht. Da sammelt sich auch manchmal etwas Diesel und bei Regen läuft das Wasser da auch noch in die Sicke, die Brühe läuft dann ersichtlich außen runter. Der Tank ist nicht mal mehr halbvoll, so viel konnte da nicht mehr hoch schwappen.
>>>HH hin oder her. Hier im Pott kommst Du kaum unter 2000 weg :-((
>>Tja, 1600 für die Pumpe und etwa 600 DM für die Montage war die Einschätzung hier. Für eine ansonsten funktionierende Pumpe irgendwie ein wenig ärgerlich, nicht ?
>>Er wird ja kaum schneller werden bei Gegenwind mit 'ner neuen Pumpe *g*
>>mfG
>>K.R.
>Hallo Klaus,
>bei meinem T4 waere es moeglich gewesen allein den leckenden Dichtring an der Ausgangswelle zum Pumpenantriebsrad auszutauschen, waeren Kosten von ca. 300DM gewesen. Ich denke, dass der Unterschied zur LT-Pumpe nicht so gross ist. Allerdings kann es sein, dass das dahinterliegende Lager Spiel hat und dass das der eigentliche Grund der Undichtigkeit ist. Komplette Revision der Pumpe hat mich hier in Holland 1350DM gekostet(incl. Montage). Vielleicht lohnt sich fuer dich der Weg ueber die Grenze.
>Gruss Christoph
>War bei mir im uebrigen nach 50000km.

Hallo zusammen,
habe mich heute mal schlau machen wollen was das Abdichten bzw. Überholen eines
VW-LT Motors beim VAG-Nutzfahrzeuge Service kostet.
Die Antwort die ich da bekam hat mich zuerst fast umgehauen und dann wütend gemacht. Man muß sich folgendes vorstellen, ich hatte das Problem von Klaus geschildert und gefragt wie man den Motor abdichten oder überholen kann, weil mich dieses Problem auch interessiert.
Die einfache Antwort des Service-Zentrums lautete schlicht und einfach: Wir überholen und dichten keine Motoren ab. Wenn sie einen undichten oder defekten Motor haben, dann gibt es von uns nur einen Austauschmotor!
Wenn mein Motor ölt, dann könne ich höchstens bei einem Motorinstandsetzer den
LT-Motor reparieren lassen. Ersatzteile könne ich selbstverständlich erhalten.
Das muß man sich mal durch den Kopf gehen lassen, das ist schon ein starkes Stück! Das hat mit Service oder Kundenfreundlichkeit überhaupt nichts mehr zu tun. Mich würde nun interessieren ob andere Kollegen auch ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder ob es sich hier um eine Ausnahme handelt. Wenn ja werde ich mich mit VW in Verbindung setzen, denn das kann ich irgenwie gar nicht glauben und werde ich mir so auch nicht bieten lassen.
Wer von euch hat auch solche Erfahrungen machen müssen oder hat eine ähnliche Antwort erhalten?
Gruß, ein verärgerter LT-Besitzer,
Wolfgang





Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]