Ja, der LT hat zwei!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Wolfgang am 26. Juli 2000 00:27:55:
Als Antwort auf: Re: kleinesJuchu-der neue Zahnriemen läßt Geldbeutel schmunzeln geschrieben von Paul am 25. Juli 2000 23:39:04:
>Ups, vielleicht muß ich doch noch mit meinem Geldbeutel ein Tänzchen machen, denn ich habe bei www.schrauberland.de einen Zahnriemen für den LT 31 Saugdiesel bestellt, es kam die Bestätigung, das das Teil unter Art.nr.I 987 949 016 vorrätig wäre zum Preis von 27,84 incl. Mwst
>"Mein"Mechaniker will ihn mir für 130,-DM einbauen, der Z.-Riemen müßte im laufe der Woche bei mir sein, dann sehe ich weiter.Ich hoffe, das ich nicht reinfalle, denn bei den antworten hier kommen mir Zweifel, das mein Geldbeutel nächste Woche noch mit mir redet.
>Gibt es denn in den Tiefen des Motors noch nen Zahnriemen?
>zittriger Gruß von PaulHallo Paul,
ja, vermutlich mußt Du den Geldbeutel nochmals aufmachen.
So wie ich das sehe, wurde bei Dir nur der hintere Zahnriehmen (der für die Einspritzpumpe) gewechselt.
Der zweite für die Ventilsteuerung und Wasserpumpe sitzt vorne und ist recht schwehr zu wechseln. Dabei muß z.B. der Kühler, der Visko-Lüfter, Luftleitbleche und noch einiges andere demontiert werden. Das größte Problem stellen die Anzugsmomente dar, vor allem die des Schwingungsdämpfers für den Lüfter. Ich habe bei meinem die Zahnriemen unter Hilfe eines Monteurs schon gewechselt. Ich würde es nicht nochmal selber machen, obwohl ich mich sonst an fast alles ran traue. Ohne Spezialwerkzeug, Hebebühne oder Grube wo Du richtig Platz hast ist diese Arbeit fast nicht zu machen. Ich hatte damals, wenn ich mich so recht erinnere ca 400 DM Lohn (mit Eigenleistung) + 100 DM für drei Zahnriemen (mit Keilriemen für Lichtmaschine) bezahlt.
Auf dem Foto siehst Du Abdeckungen vorne und hinten. Darunter sitzen die Zahnriemen.
Bin mal gespannt wie ein alter Zahnriemen, wie es bei Dir weiter geht ;-)
Laß mal was von Dir hören...
Gruß Wolfgang.