Re: Ausbau des L300 als Wohnmobil
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Johannes u.Athena Zauleck am 28. September 2000 15:18:38:
Als Antwort auf: Re: Infosuche: Jahrestour Amerika ab Juli 2000 geschrieben von Thomas am 22. Dezember 1999 08:43:52:
>Wir haben DIESE TOUR noch nicht dafür aber ca.100000km in Europa mit unserem umgebauten L3oo Diesel zurückgelegt.UNd unserer Mail bezieht sich auch denn NUR auf den Ausbau!Wer also einen Reisebericht lesen muß;bitte wegklicken...
-----Toll daß endlich einmal jemand die Reise-und Wohn-qualitäten des L300 erkannt hat.Bis dahin standen wir (fast) allein auf weiter Flur,und wurden verständislos angegrinst:
Was denn,dadrin wohnt ihr?!.Aus Mangel an brauchbaren und bezahlbaren Ausbaumoduln habe ich mich vor ca.4Jahren entschlossen,selbst Hand anzulegen.Ursprünglich war unser Fahrzeug ein 9 Sitzer Bus ohne Hochdach,Kurzversion.
Nun haben wir eine Sitzbank quer eingebaut,die sich als Bett ausklappen läßt.Unter der Sitzbank sind 4 Abteile für Bier,Konserven,Sonstiges...
Breite 1.30m.Einen Kombischrank (mit Ablage für Bücher.Taschenlampe usw) für Reisetaschen,Kleidung und Bettzeug oder Schlafsack mit Decken für kalte Nächte.
Einbauten hierin Wasserfilter,Fach für Waschzeug und Kurzwellenradio.
Und einen 2teiligen Küchenblock mit 35l Wassertank,großem Mülleimer;mit der 2.Schiebetür nach außen zu entnehmen,sowie 3Schubladen für Besteck,Teller,Tassen,Gläser Vorräte und 2 Benzinkocher.Obendrauf sind Abdeckplatten aus Sperrholz,die geklappt ,die Fläche verdoppeln und somit eine große Tischfläche ergeben.Abgestützt werden diese Platten durch die herausgezogenen Schubladen.Das Bett ist so hoch gesetzt,daß man einerseits noch nach oben Platz hat,andererseits unten noch genug Höhe für Elektro-Kühlschrank und Campingmöbel bleibt,zur Not kann man auch eine Chemietoilette verstecken,diese habe wir zur Zeit aber als Notsitz an der rechten Schiebetür angegurtet.
Außerdem gibts hinten noch eine große Schublade,in der alle unsere Schuhe ihren festen Platz haben,neben ständig gebrauchter Kleidung,wie Jacken,Mützen usw.sowie Verbandskasten,Ersatzsicherungen,Halogenscheinwerfer,Werkstatthandbuch usw.
Der Raum über dem rechten Radkasten ist der Platz für die Schmutzwäsche.Hier ist auch der Controller der Alarmanlage eingebaut.
Für´s Licht gibts neben der Bordbeleuchtung und einer Leuchtstoff-Leselampe im hinteren Teil eine Benzinlampe.Und wenn es wider allen Erwartens mal kalt werden sollte,haben wir noch einen uralten sogenannten Katalytofen,für den man Spezialbenzin braucht.Ergänzend möchten wir noch hinzufügen daß wir zum Markieren von tollen Stellen und zum Wiederfinden unseres Fahrzeugs in fremden Städten ein GPS Gerät verwenden,daß sich bisher sehr bewährt hat.Unsere Vision sind Reiseführer die die jeweiligen Positionen enthalten.28.9.2000