Re: Korkboden im Womo


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Colori Schilling am 11. April 2001 17:28:14:

Als Antwort auf: Korkboden im Womo geschrieben von Eurystheus am 11. April 2001 16:49:39:

>So langsam wird unser LT und nun ist der Ausbau dran. Meine Frage: Hat jemand schon Erfahrung mit Korkplatten ( Fliesen ) gemacht ? Es gibt verschiedene Versiegelungen ( Beschichtungen ) , die man benutzen kann. Ist das ganze dann wirklich relativ haltbar ?

Die üblichen versiegelten Baumarktplatten haben so eine art PVC versiegelung. Dann sieht es zwar noch wie kork aus, ist aber eben nicht mehr wirklich kork worauf du stehst. Ein weiterer nachteil der versiegelten platten ist, dass sich die versiegelung mit zunehmendem alter vom kork lösen kann, besonders wenn wasser in die fugen eintritt. das ergebnis ist dann nicht mehr sehr angenehm. Wenn kork, dann würde ich die Natur schiene fahren und unbehandelten Kork reinlegen, idealerweise passgenau, denn je weniger fugen dein bodenbelag hat um so belastbarer wird er. Versiegeln würde ich ihn nicht, eher ölen. Biofa hat meines wissens nach einige Produkte dafür im programm. Das ganze ist dann sicher nicht mehr ganz so unkompliziert wie die Baumarktplatten, aber dafür wirst du definitiv das abgenehmere gefühl an den Füßen haben wenn du barfuß darauf stehst.

Colori - der gerade den Buchetisch im LT mit Bienenwachs behandelt ;-)






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]