Re: DZM mit Iduktivgeber -> wohin?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Volker Glatz am 19. Dezember 1999 12:12:17:
Als Antwort auf: DZM mit Iduktivgeber -> wohin? geschrieben von Chris am 19. Dezember 1999 00:32:21:
>Hallo Nachrüster!
>Wer hat den Conrad-Diesel-Drehzahlmesser und wenn ja wo hast du den Induktivgeber und die Magnete hingemacht? Ich hab dazu die Riemenscheibe der Einspritzpumpe verwendet, die ist zwar klein, aber gut zugänglich und ölfrei. Funktioniert alles bis ca. 3000 U/min, dann fängt der DZM zu spinnen an und fällt auf die Hälfte ab. Von den vier beigepackten Magneten hab ich zwei verwendet, weil nicht mehr eingezeichnet waren und die Leerlaufdrehzahl gestimmt hat. Was kann ich verbessern?Hallo Chris!
Ich kenne das Drehzahlmesserpatent zwar nicht, aber so wie Du das Problem schilderst, könnte ich mir vorstellen, daß der Induktivgeber bei einer bestimmten Drehzahl nur noch einen Magneten erkennt. Zwei Magnete am Riemenrad ist o.k., da die Nockenwelle bzw. die Einspritzpumpe nur mit halber Kurbelwellendrehzahl läuft.Wird jetzt nur noch ein Magnet anstatt zwei erkannt, bedeutet das dann nur noch halbe Drehzahl!! Vielleicht hast Du unterschiedliche Abstände der Magnete zum Geber sodaß bei Vibrationen einer davon eben nicht mehr reagiert?