Re: Einen hab ich noch: (Noch ne Frage auf die Schnelle)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Stefan Steinbauer am 28. August 2000 08:41:09:
Als Antwort auf: Einen hab ich noch: (Noch ne Frage auf die Schnelle) geschrieben von Chris am 25. August 2000 17:15:20:
>Gasleitungsbefestigung: Muß ich jedes Leitungsstück irgendwo festschrauben? Meine sind meist sehr kurz und führen z.T. durch Löcher in der Wand und überbrücken aber auch den Schrankinnenraum ohne Halt.
Ich denke kurze Strecken nicht.Es sollen alle 1m mindestens eine Befestigung
angebracht seien. Aber ich denke, du überlegst erstmal , wo dei Gasrohr frei
schwingen kann , und damit klappert.>Und noch was: Wird auch die Dichtheit des Gaskastens bzw. des Raums hinter dem Kühlschrank geprüft und der Gasanschluss des Kühlschranks (nicht mehr einfach zugänglich)?
Ich habe einen Gastank (von meinem alten LT) , und weis darüber wenig.
Mein Kühlschrank ist ein Kompressor , das Problem habe ich also auch nicht.
Aber ich habe schon an einigen Absorbern geschraubt.
Der Raum hinterm Kühlschrank wird wohl nicht geprüft , es wird bei der
Gasprüfung nur dann etwas demontiert , wenn ein Fehler vermutet wird.
In deinen Flaschenkasten wird man allerdings mehrmals den Kopf hineinstecken.
Einmal bei der Gasprüfung (Dichtheit , Rohr- u Schlauchverlegung ,Reglerdatum etc) , und zweitens beim TÜV (Halterung der Flasche).Ansonsten läuft eine Gasprüfung zwar ganz kool ab , aber trotsdem sehr gründlich.Erst wird die Dichte gemessem (5 Min bei 150 mBar), dann wird jedes Gerät einzeln auf korrekte Funktion und sichere Abschaltung durch den Flammwächter.Die Leitungsverlegung wird nur geprüft , wenn sie Schlampig erscheint , also ordentlich arbeiten.
Übrigens gibt es die Gasrohrschellen beim Baumarkt meist sehr viel billiger.