Re: Rußfahne und geringe Leistung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger (Ergänzung) am 20. Oktober 2000 11:37:30:

Als Antwort auf: Re: Rußfahne und geringe Leistung geschrieben von Oliver am 20. Oktober 2000 11:12:27:

>>Ich bin seit einigen Monaten Besitzer eines Karmann LT-H Wohnmobils Baujahr 84. Das mit dem Wohnen geht schon ganz gut, das mit dem Mobil noch nicht so ganz.
>>Die Maschine machte von Anfang an Probleme. Unrunder Motorlauf mit Nageln hoffte ich, durch Austausch der Einspritzdüsen in den Griff zu bekommen, leider vergeblich. Nach Neueinstellung des Einspritzzeitpunktes lief die Maschine zwar ohne Nageln, stieß aber von Zeit zu Zeit bei konstanter Gasstellung Rußfahnen aus. Während unserer Urlaubsfahrt 3000 km stieg der Verbrauch auf über 15 l. Das Einzige, was ich feststellen konnte, waren gelegentlich Luftblasen in der Kraftstoffleitung. Nach Austausch des eersten Filters waren sie weg, das Problem nahm aber zu: An Ampelstopps läuft die Maschine einige Zeit unrund, als ob nicht alle Pötte laufen, dann melden sich wohl alle wieder zur Arbeit und nach ca. 30 s läuft alles wieder ok. Beim Beschleunigen dann vernebele ich meine Nachfolger mit schwarzem und gelegentlich bläulichen Qualm. Mit dem Ölverbrauch 1l/3000 km kann ich sehr zufrieden sein, sonst scheint alles dicht zu sein (kein Dieselgeruch)
>>Hat jemand eine Idee?
>>Gruß Holger
>
>Laß mal die Kompression prüfen. Bei mir sieht's nämlich ähnlich aus, 1. Zylinger null bar, der läuft erst ab einer bestimmten Drehzahl mit.
>Ich habe aber schon eine super-adresse, die die Maschine revidiert. Kostet leider knapp 7.000,-- :o(

Holgers Ergänzung
An einen Zylinder ohne Kompression glaube ich nicht, da im Leerlauf der fehlende Pott dazukommt, bei einer Undichtigkeit müßte erst bei steigender Drehzahl der Pott mitarbeiten.
Habe leider vergessen zu sagen: Laufleistung 125000km, Maschine 2,4l Saugdiesel 75 PS





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]