Re: ja logo darf man erfahren warum
[ Das VW LT und Wohnmobilforum ] Geschrieben von Reinhard am 26. Februar 2001 10:11:01:
Als Antwort auf: Re: ja logo darf man erfahren warum geschrieben von Isarflipper am 25. Februar 2001 22:16:39:
>mehr und die Truma geht auf Störung. Das andere was ich festgestellt habe ist >das in versch. Gegenden teilweise im 220 V Netz nur 210 V. anliegen und dies >beeinflusst natülich auch mein lahmes Netzteil. Ich werde nun ein Netzteil >einbauen, das eine ständige Ausgangspannung von 13,8 Volt liefert mit 20 A >Dauerlast. Das Teil kostet so um dei 160 DM, weit aus günstiger als von >Campingzubehörhändlern.
Vorsicht mit der angegebenen Dauerlast.
Ich hab mir ein Netzteil für 10/12A besorgt (ca.120DM). Dann habe ich es auch noch an einer ungünstigen Stelle eingebaut (wenig Konvektion) und über Nacht den Kühlschrank damit betrieben (ca.6A; 220V am Kühli ging nicht).
Als Resultat ist die Trafoisolation fast komplett geschmolzen (Gerät ging aber noch). Bei näherem Lesen der Anleitung findet sich der Satz Dauerbetrieb nur unter 8A. Aber selbst dabei, frei stehend wird das Blechgehäuse bald 80-100 Grad C heiß, da der Kühlkörper direkt aufgeschraubt ist. Innen wirds wohl noch schlimmer sein.Als Lösung will ich nun zwei Lüfter (mit Thermoschalter) einbauen, um den Dauerbetrieb zu gewähleisten. Außerdem muß ich noch einen guten Platz finden.
Außerdem kann die Spannung noch stärker absinken.
Letztes Jahr in Kroatien:
Am morgen (5:00) hatte es noch fast 220V um 8:00 nur noch etwa 190-200V, gegen 11:00 (einige kochten elektrisch!) ging es dann auch 160V (!!!) runter.Leider hat das auch meine raffinierte Steuerung nicht verkraftet :-) Ein Relais sollte bei 220V der Wechselspannungswandler abschalten und auf Netzbetrieb gehen. Allerdings hat das Relais bei 165V zu flattern begonnen und ich mußte um den Lärm und das Durchbrennen der Kontakte zu vermeiden die Netzspannung abdrehen und auf Gas umsteigen.
RK