Re: Ölwechselintervall
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Reinhard Klein am 13. Dezember 1999 19:48:01:
Als Antwort auf: Re: Ölwechselintervall geschrieben von Karol am 11. Dezember 1999 18:56:48:
>Ohne Öl wechsel gehts auch www.Trabold.de
Was fürn Quatsch! (für Privatnutzung und 20 000 km/Jahr)
Nie mehr Ölwechsel!
Hab ich da nicht mal was von Ölalterung gehört und gelesen?
Warum sagen die Autohersteller was von Ölwechsel nicht nur nach Laufleistung nach Km sondern auch was von Zeitraum?
Meine Rechnung und auch Erfahrung ist die gleiche wie von Colori.
Auch ich fahr nur Billigöl (aus dem Baumarkt oder dem Zubehörshop), meine Autos haben noch nie Öl teurer wie 5,00 DM/Liter bekommen.
Die Ölwechsel mach ich selber. Das Altöl entsorg ich beim Bauhof der Stadt.
Meine Erfahrung mit Billigöl: (ohne Ölzusatz und so)
Wechselintervalle halte ich grundsätzlich ein, evtl sogar kürzer.
Laufleistungen:
Kadett 1300 S: ca 265 000 km, 1.Motor,gute Leistung,kaum Ölverbrauch, lief beim Verkauf immer nochTransit Diesel 2,3 Liter: ca 180 000 km,1.Motor, gute ??? Leistung,Ölverbrauch ca 2 liter/1000km,danach in Ostblock verkauft
Passat 1,8 liter 107 PS: 370 000 km,1.Motor(neu abgedichtet),sehr gute Leistung,jetzt kein Ölverbrauch mehr,ihn fahr ich immer noch
LT 28 2,0 liter Benzinmotor:Laufleistung unbekannt (selbst 100 000Km gefahren),Motorzustand - er ist im Moment zerlegt, weil er siffte - voll in allen Toleranzen, also kein Ölverbrauch sondern nur Verlust,Leistung ok, aber beim LT immer zuwenig.
Also:Wofür eine teuere Ölfiltermimik. Das kostet nur Geld!
Aber: Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem Ölzusatz Slick 50 ?
Das was die Werbung bzw Vertreiber sagt klingt logisch -oder?Oder kostet das nur Geld und bringt in einem LT bzw Alltagsauto nix?
Hab ich mit meinen Motorlaufleistungen bisher nur Glück gehabt obwohl ich ihnen (besonders dem LT) volle Leistung abverlange?Kann sich mal jemand dazu äußern?
Gruß Reinhard
Am teuren Öl kanns bestimmt nicht liegen.