Re: Absorber oder Kompressorkühlschrank ????


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von JoS am 20. Januar 2001 20:10:19:

Als Antwort auf: Absorber oder Kompressorkühlschrank ???? geschrieben von H.Harloff am 20. Januar 2001 11:37:38:

hallo H.Harloff,

1 volle 5kg-Gasflasche reicht für ca. 14 Tage Kühlschrankbetrieb; wir sind zB. mit 2 x 5kg für 5 Wochen im Sommerurlaub ausgekommen - inkl. kochen + Boiler!
u. die Kühlleistung war auch ok. (Spanien/Prortugal/Franreich im Aug./Sep.)

wirklich wichtig ist der richtige Einbau des Absorbers mit guter Lüftungsströmung. ggf. kann man auch einen Ventilator für besonders heisse Stunden installieren; aber dann am besten v. REICH mit Thermoschalter o. ä. aus dem Elektrohandel; auf max. Luftdurchsatz + minimalen Energiebedarf achten; dann wird der Akku nur unwesentlich belastet (ArtNr. v. REICH habe ich leider gerade nicht zur Hand)

generell würde ich den Kompressor bevorzugen - wenn ich genug Geld hätte:
wenn dann würde ich einen mit Kältespeicher nehmenn: ca. 350 o. 600 DM teurer (ohne/mit TEC);
rechne ein gutes Solarmodul (ca. 700,-) + einen grossen Akku (ca. 150,- mehr als ohne Solaranlage) + Laderegler + Kleinteile (ca. 150,-) hinzu: d.h. auch noch mal ca. 1000 DM mehr als im WoMo mit Absorber. (Solaranlage ist unabdingbar, es sei denn, du fährst wirklich jeden Tag 2-3 Std.)
dagegen ist in den meisten WoMos eine Gasanlage installiert - wenn nicht: die Installationskosten kenne ich nicht.

die Kühlleistung ist aber beim Kompressorkühlschrank unbestritten besser.
weiterer Vorteil: man hat auch so eine sichere Stromversorgung f. Licht, Radio, Heizung (das Heizungsgebläse verbraucht zB. relativ viel Strom!) etc.

Güsse + viel Spass beim Grübeln ;-)
JoS


>Brauche Entscheidungshilfe,Kaufe Ich nun einen Kompressorkühlschrank und meine
>Batterie ist immer Leer oder nehme Ich einen Absorber der im Süden schlechte
>Kühlleistung hat.Aber dafür drei verschiedene Energiearten zum betreiben hat ???





Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]