Re: Auflastung auf 3501kg LT28/31: Zusammenfassung die 2'te


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Elke und Detlev Gerth am 14. Juli 2000 21:59:58:

Als Antwort auf: Auflastung auf 3501kg LT28/31: Zusammenfassung die 2'te geschrieben von Lutz am 10. Juli 2000 13:16:49:

>Vorab nochmal ne Frage:
>Reichen 3501kg zul. GG um über die 3,5t Beschränkung zu kommen?
>Bisher:
>Wer kann auf 3501 kg auflasten?
> - eigentlich alle LT28,31
> ABER:
> LT28:
> - stärkere Blattfedern
> - größere (27cm) Trommelbremsen
> - Vorderachslast: mind. 1441kg, wenn man 2060kg für Hinterachse hat
> - Reifen: mind. 205 Reifen (sind bei mir als Fußnote eingetr.)
>
> -LT31:
> - je nach Bj. (91?) größere Trommelbremsen
> - Vorderachslast: siehe LT28
> - Reifen: siehe LT28
> FAZIT:
>Langsam sieht man wieder etwas klarer, aber wer probierts denn nun?
>Wie ist es dann denn mit LKW Tempo 80km/h, Vorschrift ja/nein?
>Ich werde erst dann aktiv, wenns wirklich brennt, ist ja möglich, daß es für WoMos Ausnahmeregelungen / "Bestandsschutz" gibt.
>Im Falle eines Falles ist es aber schon beruhigend, die Auflastoption auf 3,5t zu haben.
>Wie siehts denn dann mit der Anhängerkupplung und zul. Zuglast aus??
>
>Fragen Fragen Fragen, aber nur weiter so!!
>
> Na denn bis zur nächsten Zusammenfassung.
> Lutz


Hallo Lutz,

eure Bermühungen sind ja nicht schlecht, aber bedenkt bitte, es gibt eine Unterlassungserklärung von VW-Nutzfahrzeuge (seid ca. 1,5-2 Jahren), und sie sollte jedem TÜV vorliegen. Es ist lt. VW den Ing. nicht erlaubt den LT28 auf 3510Kg aufzulasten.
Genaueres per Tel.
Gruß Detlev




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]