Re: Probleme mit der Motorisolierung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Reinhard Klein am 23. August 2000 18:58:25:
Als Antwort auf: Probleme mit der Motorisolierung geschrieben von Stefan am 23. August 2000 08:39:14:
>Mein LT 28 Bj 82, 2 Liter Benziner hat Probleme mit der "Motorhaube". Das Isoliermaterial löst sich aufgrund des Alters langsam auf, was enorm stinkt. Wer kann da helfen oder hat sich etwas anderes ausgedacht?????
Hallo,
bei meinem '79ziger Benziner hats auch gestunken, bzw. gelärmt und alles ist zerbröselt.
Ich hab folgendes gemacht:
Auf die Motorhaube von außen (also Fahrzeuginnenraum) hab ich den guten teuren Isolierschaumstoff von Teroson draufgeklebt. Da ich einen Bezug für die Motorhaube habe (gleicher Stoff wie die Sitze), konnte ich leider nur 10 mm Isolierschaumstoff nehmen. Falls du mehr Platz hast nehm lieber dickeres Material.
Von innen (also von der Motorseite) habe ich die Motorhaube mit Teroson 5mm Körperschalldämmplatte beklebt. Heute weiß ich das es auch mit wesentlich billigerer Schweißbahn von dem Dachdeckergewerbe geht.
Auf diese Dämmplatte habe ich eine Luftschalldämmplatte aus Filz geklebt. Damit diese nicht auf den heißen Motor fallen kann, habe ich einige Hilfdrähte und Bleche mit Poppnieten an die Motorhaube gepoppt.
Ob diese bastelei der Weißheit letzter Schluß ist weiß ich nicht, aber du willst ja hören was die anderen gemacht haben.
Laß mal hören wie du das Problem gelöst hast.
Viel Spaß beim basteln
Gruß Reinhard