Hallo LT-Freunde


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Manfred Huth am 19. August 1999 at 21:26:43:

Hallo LT-Freunde, nach 10 jähriger T3-Zeit haben wir uns im April diesen Jahres einen zum Wohnmobil ausgebauten LT 28 TD, 80 KW, Bj.90 mit serienmäßigem Hochdach und langem Radstand gekauft. Seine Jungfernfahrt im Mai/Juni nach Griechenland hat er mit Bravour bestanden. Durch Zufall habe ich nun dieses Forum gefunden und bin hellauf begeistert, insbesondere über die große Resonanz auf die geschilderten Probleme. Doch kommen wir nun zur Sache, auch ich habe ein kleines Problem und hoffe das Ihr mir dabei helfen könnt.
Vor kurzem habe ich einen elektronischen Drehzahlmesser von VDO eingebaut. Er paßt wunderbar in die linke der drei runden Aussparungen in der Instrumententafel. Der Anschluß an den w-Kontakt der Lichtmaschine bereitete mir wenig Porbleme, da der w-Kontakt an dem 14-poligen Stecker der Instrumententafel aufläuft. Mein Problem besteht jeoch in der Justierung des Drehzahlmessers. Der
Drehzahlmesser hat drei kleine Schalter, mit denen man eine Grobeinstellung des Drehzahlbereiches aufgrund der Anzahl der Impulse der Lichtmaschine vornehmen muß. Bis jetzt habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können, wievel Impulse pro Minute von der Lichtmaschine abgegeben werden. Den Drehzahlmesser habe ich nun so eingestellt, daß er im Leerlauf des warmen Motores gemäß der letzten ASU ca. 850 bis 900 UPM anzeigt. Im fünften Gang zeigt er bei 60 km/h 2000 UPM und bei 80 km/h 2500 UPM an. Könntet Ihr mir bitte mitteilen, ob ich mit dieser Einstellung richtig liege und wenn nicht, welche UPM ich einstellen muß.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon
und verbleibe mit freundlichem Gruß

Manfred Huth

PS: Natürlich werde ich mich auch bei der Bewältigung Eurer Probleme mit
bestem Wissen und Gewissen beteiligen.







Antworten:


Eva Marbach      Go-Shopping


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]