Re: Westfalia Hubdacheinbau. Wer hat's schonmal gemacht???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ludger Jobst am 01. August 2000 08:22:27:

Als Antwort auf: Westfalia Hubdacheinbau. Wer hat's schonmal gemacht??? geschrieben von Dirk am 28. Juli 2000 12:24:02:

>Guten Tag,
>möchte auf meinen T3 Camper von 1986 ein gebrauchtes, großes Westfaliahubdach draufsetzen. Da ich bisher ein kleines Hubdach hatte, ist eine Öffnung bereits vorhanden, die so für das große Schlafdach übernommen werden soll.
>Würde mich über Einbautips, Hinweise auf Gefahren, Risiken und Nebenwirkungen ect. sehr freuen.
>mit freundlichen Grüßen aus Köln

Hallo,

Die gleiche Aktion habe ich vor einigen Jahren auch gemacht.
ist eigentlich kein Problem. Bei den Westfalia Händlern gibts (gabs) eine Schablone welche aufs Dach gelegt wurde und alle Bohrungen und Ausschnitte wurde damit angezeichnet. Nun nur noch Bohren und Aussägen.
Zur Verstärkung wird ein Rahmen in das Dach genietet. Dazu muß aber das Ausschnittmaß für das Westfaliadach genommen werden. Das loch von dem alten Dach psst somit bestimmt nicht. Ich hatte ein Reimo-Hubdach.
Die Innenverkleidung muß auch gelöst werden, damit die Gegenplatten für die Scharniere Hinten und das Schloß vorne montiert werden können.

Gruß Ludger





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]