Re: Crash-Sicherheit bei Vollintegrierten ???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Klaus am 04. August 2000 20:16:20:
Als Antwort auf: Crash-Sicherheit bei Vollintegrierten ??? geschrieben von Rudi Ratlos am 04. August 2000 18:09:18:
Moin ;-)
>Was ist dabei bei einem Vollintegrierten (im Vergleich zu einer Original-Fahrerkabine) von der Crash-Sicherheit zu halten.
Probier' es aus ...
Doofe Antwort, aber die läßt sich kaum vom grünen Tisch beantworten. Die Fahrgestelle der meisten Integrierten sind unverändert, es fehlt lediglich der sog. Windlauf (Kabine mit Türen ohne Rückwand). So sehr wird die Stabilität darunter nicht zwingend leiden, zumal Tranporter dieser Größenordnung i.d.R. keine allein selbsttragende (allenfalls mittragende) Karosserie besitzen. Auch wird der Herstellen ein gewissen Mindestmaß an Steifigkeit seines Aufbaus erreichen wollen, sonst wird der schon im Fahrbetrieb langsam klapperig.
>Wie kann ich verhindern, daß mir bei einem Crash die Einrichtung stückweise um die Ohren fliegt ?
Das war bei älteren WoMo's in der Tat ein Problem, es betraf aber weniger ganze Einrichtungen als mehr nicht sicher schliessende Klappen und Türen, auch vom Kühlschrank. Nach dem Muster-Crashtest 1992 (Opfer war ein Dethleffs A52x auf Fiat Ducato) wurde dieser ein knappes Jahr mit dem gleichen Modell wiederholt, auch der VW California und der VW Florida wurden 1993/94 unter gleichen Bedingungen an den Betonklotz gesetzt, beide mit durchaus brauchbaren Ergebnissen. Allerdings wurde bei allen Versuchen eine Geschwindigkeit von 30km/h und nicht wie bei den zu dieser Zeit populären PKW-Versuchen mit 55km/h an eine glatte Wand gefahren. Man war sich durchaus bewußt, daß die Ergebnisse bei 55km/h deutlich anders ausfallen würden. Argument war die regelmäßig geringere Fahr- und damit Restgeschwindigkeit von WoMo's. Ob das so zutreffend ist, kann bei üppig motorisierten Transportern vom Typ T4 oder auch MB Sprinter ebenso in Zweifel gezogen werden wie bei schwächeren älteren Typen, die aber meistens auch eine im Vergleich zu heutigen PKW-Bremsen recht maue Bremsleistung haben.mfG
K.R.