Re: Weiß jemand den Unterschied vom Fahrverhalten hoch/flach-Schreibfehler
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Holger am 08. September 2000 11:10:43:
Als Antwort auf: Re: Weiß jemand den Unterschied vom Fahrverhalten hoch/flach-Schreibfehler geschrieben von Colori am 08. September 2000 09:38:32:
>>Ich meinte natürlich, daß der Verbrauch deutlicher vom Gewicht als von der HÖHE beeinflusst wird - und von der Außentemperatur. (Details siehe 4 Einträge zuvor)
>
Den erhöhten Winterverbrauch von 1-2 l habe ich über 10 Jahre beobachtet - egal ob Landsträßchen oder Autobahnfahrt bei moderaten 90 bis 100 km/h. (85er Sauger; DW). Kann natürlich ne Spezialität von meinem Exemplar oder irgendwelchen Einstellungen sein.Vorher/Nachhervergleich:
Meine erster Urlaub noch ohne Hochdach hat einmal sogar ne Verbrauchsmessung
von sensationellen 8,9 l ergeben - Landstraßenurlaub in Frankreich. Dabei hat der Wagen seine originalen 1,8 oder 1,9 to + Beifahrer, Konserven, Kleidung und Schaumstoffmatratzen gewogen.
Gleiche Bedingungen mit Reimodach erlaubten auch noch 9,5 l.
Mit der Komplettierung der Inneneinrichtung komm ich auf offizielle 2,270to + 90 l Wasser und weniger als 10 l reichen nur noch bei Idealbedingungen - daher meine Theorie über GEWICHT.Fahrverhalten bei Wind:
Logisch, die Seitenwinde stören mit Dach mehr als ohne. AAABER: Gegenwind hat mich nach der Hochdachmontage wirklich spürbar genervt. So manchesmal hab ich gedacht, es wär was kaputt, da die Geschwindigkeit so extrem und unerwartet sank. Einmal war trotz Vollgas 60km/h nicht zu überschreiten (Nein, zwischen Brüssel und Oostende sind keine Berge).
Direkt nach der Dachmontage glaubte ich immer, langsamer in die Kurven gehen zu müssen, damit mir das hohe Auto nicht umkippt. War halt so´n komisches Gefühl.
Ein unfreiwilliger 270 Grad- Schleudertest hat mich davon befreit - Energie entlädt sich in horizontaler Drehung (LT-Prallelemente vorn sind übrigens stabiler als Telefonmasten, ein moderner Nasenbär hätte danach wohl ziemlich matschig ausgesehen).