Re: Gasanlagen-Eintrag - wer hat Erfahrung?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 25. August 2000 08:53:16:

Als Antwort auf: Gasanlagen-Eintrag - wer hat Erfahrung? geschrieben von Chris am 24. August 2000 17:17:41:

>Lalü,
>bastel gerade meine Gasanlage (Kühli+Herd) ins Auto.

Hallo Chris ,

bleib ganz cool , schraub weiter.
Ich stehe nun mit meinem zweiten LT kurz vor der Gasprüfung , und ich mache mir da auch keine Kopfschmerzen.
Beim ersten mal (Gasprüfen!!!), wurde die Dichtigkeit des Systems geprüft , was du aber schon im vorfeld prüfen kannst.Weiterhin wurde eine Brennprobe von allen Geräten gemacht , und die Rohrverlegung und befestigung kontrolliert.
Das einzige , was mehr Aufwand machte , war die Gastankaufhänung.
Die kontrolliert aber der TÜV später nochmal , und das ist auch ganz ok so.

Zum Rohrbiegen gibt es seit einiger Zeit sehr günstig einfache Rohrbiegegeräte
(siehe Reimo-Katalog S323)so für ca 10-15 DM, alternativ kannst du auch mit der Lochsäge ein rundes Holzstück aussägen und zwischen zwei Platten schrauben.
Wichtig ist , das kein Rohr eine Knickmarke hat.
Die Dichte kannst du ganz gut mit einem Druckminderer mit Manometer prüfen.
Die 150mBar Prüfdruck kann man damit zwar nicht erzeugen , aber wenn du
24 Stunden später immer noch keinen Druckabfall hast , dann wird alles glatt durchgehen.
Dichtpaste beruhigt vorallem die Nerven , gebraucht wird sie nicht zwingend.
Sie erleichtert aber das zusammenschrauben.Wenn einmal eine Verbindung nicht Dicht werden will ,dann verwende lieber einen neuen Schneidring.Eine bestehende
dichte Verbindung kannst du ohne große Probleme auseinander und wieder zusammenschrauben , sie wird meist problemlos wieder dicht , trotzdem PRÜFEN !


Bis bald - in der Umlaufbahn

Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]