Re: Geräuschkulisse
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Chris am 07. Februar 2000 21:56:40:
Als Antwort auf: Re: Geräuschkulisse geschrieben von Fritz am 07. Februar 2000 21:39:24:
Der Turbolader ist doch direkt mit dem Motor gekoppelt, oder? Aber dann müßte die Drehzahl des Laders gleich bleiben, wenn sich die Geschwindigkeit nicht ändert und die Freqenz dürfte sich demnach nicht ändern
>Hallo!
>Die Drehzahl (und damit die Leistung) des Turboladers ist abhängig von der ihm zur Verfügung stehenden Energiemenge. Somit von der Abgasmenge, die ist abhängig von der Kraftstoffmenge. Beim Gasgeben erhöhts Du die Kraftstoffmenge, damit auch die im Abgas vorhandene Restenergie zum Antrieb des Laders. Daher die Geräuschveränderung. Fast kein Gas und trotzdem 4000 Umdr./Minute (also Talfahrt ohne Bremsen), der Lader liefert kaum Luft, hat kaum Leistung,Drehzahl relatvi niedrig (unter 100 000 Umdr./Minute)
= Abgasturbolader, d.h. wird nicht direkt vom Motor sondern über eine Turbine im Abgasrohr angetrieben. Vorteil: Weniger aufwenige Mechanik und praktisch selbstregelnd (s.o.). Nachteil: hohe thermische Belastung und aufgrund der Umsetzung extrem hohe Drehzahl des Teils, was du als das typische Pfeiffen hörst und leider nicht abstellen kannst. Da es sich um rel. hohe Frequenzen handelt, ist da wohl die Dämmmatte an der Motorhaube machtlos...