Re: boden weggerostet


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 18. März 2001 10:59:12:

Als Antwort auf: boden weggerostet geschrieben von frank mannheim am 17. März 2001 21:48:55:

Armer Kerl -bei unserem wars das selbe Problem. Der Vorgänger hatte die Bodenplatte
a) ohne jegliche Isolierung reingelegt, geschweige denn vorbeugenden Rostschutz
b) an den Hecktüren die Dichtgummis von den Scharnieren entfernt, als er da mal was nachgepinselt hatte. Die Folge war, das das Wasser aus der Regenrinne raus und 20cm weiter unten zu den Scharnieren wieder reinlief. Da war dann die gesamte Bodenplatte ein einziger stinkender Misthaufen, der ca 80 Kg wog, als ich ihn rausschaufelte (!).
Zu der durchgerosteten Bodenplatte: Flex' das Ding im Bereich Rahmenoberseite raus, mache Rostschutz (Wachs) in den Rahmen, schweiß den Rahmen auf der Oberseite, denn der ist unter Garantie mit durchgerostet, weil das Bodenblech in dem Bereich der Kröpfung dort aufliegt. Ich habe die Rahmenoberseite rausgeflext, habe verzinktes Blech ca 3mm Punkt für Punkt aufgeschweißt, damit sich's nicht wirft, dann wieder umfassenden Rostschutz und zu guter Letzt die Bodenpltte wieder neu eingeschweißt aus 1,5 mm verzinktem Blech. Wieder Rostschutz drauf und TEROSTAT als Rostschutz und Antidröhnmittel und neue Bodenplatte aus 19mm Spanplate V100 rein. Unter den Rücklichtern habe ich auf jeder Seite ein Loch 6mm gebohrt, falls wieder mal Wasser eindringen sollte, läuft es jetzt dort ab und läßt nicht die ganze Spanplatte kompostieren.
freundliche Grüße aus einem trockenen, frisch geschweißten und gerostschutztem Bus
Martin aus dem schönen Elbtal




Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]