Die billige Variante:
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Chris am 11. März 2000 17:45:54:
Als Antwort auf: Wo rohe Kräfte sinnlos ... geschrieben von Klaus am 10. März 2000 17:46:09:
Tach Klaus, hab heut meine Dieselanlage wegen Startproblemen gecheckt und noch folgendes festgestellt: Das Gewinde unten am Wasserabscheider ist ein normales M8, d.h. wenn du auf die komfortable Kunststoffhohlschraube verzichten kannst, tut eine billige M8 (nicht zu lang) zusammen mit dem Dichtungsgummi geauso ihren Zweck und du brauchst keinen neuen Abscheider. Das rauspuhlen der abgerissenen Plastikschraube hab ich damals mit einem scharfen Feststellmesser gelöst (reinrammen und drehen mit Gefühl), nur auf die Belüftungsschraube darf man sich nicht verlassen, denn auch wenn die zu ist kommt die Plörre rausgeschossen, sobald unten offen ist. Also einen Becher + neue Schraube parat haben, schnell sein und nicht die Finger am Sonntagshemd abwischen. Hat bei mir ohne nachfolgende Ölpest geklappt :-).