Re: Druckpumpe und Deine unfreiwilligen Stunts...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Wolfgang am 20. März 2000 22:47:28:

Als Antwort auf: Re: Druckpumpe geschrieben von Klaus am 19. März 2000 20:04:47:

Hallo Klaus,
ich habe mich köstlich amysiert, als ich Deine Erlebnisse mit der Druckpumpe gelesen habe. So ähnliche Erfahrungen mußte ich mit meiner Pumpe auch schon machen. Immer nach der Winterpause will das Ding kein Wasser aus dem Frischwassertank ansaugen. Es bleibt halt nur der Trick mit dem Saugen am Hahn der Spüle oder Brauseschlauch. Gewöhnlich reicht es wenn man nur kurz daran saugt um das Wasser bis zur Pumpe zu fördern (sind bei mir ca. 50 cm). Das sollte reichen um nicht unnötigerweise einen großen Schluck vom abgestandenen Wasser zu erwischen :-)
Das mit der Dusche unter dem Fahrzeug, anstatt in der Duschkabine kenne ich auch.
Bei mir hat es auch mein Junior fertig gebracht mich so richtig einzuseifen.
Als ich im letzten Frühjahr den LT durchgecheckt habe und alle Wasseranschlüsse auf Dichtheit geprüft habe, hat es mein Sohnemann nicht lassen können mal nachzusehen, was sich denn da für interessante Sachen unter der Spüle befinden.
Gerade als ich unter dem LT lag um nachzusehen ob das Ablaßventil für den Boiler
und die Tankentleerung dicht schließen, hat er das Ventil mit den Worten "Papa, für was ist denn der Hebel?" geöffnet. Noch bevor ich ihm antworten konnte oder die Flucht unter den beengten Bedingungen ergreifen konnte, war ich auch schon klatsch nass. Als ich unter dem LT mit leicht rotem Kopf hervorgekrabbelt kam, sagte ich zu ihm "siehste jetzt für was das Teil gut ist?"
Er grinste mich nur leicht verlegen an und sagte dann "Papa, ich glaube da stimmt was nicht". Ich konnte ihm nicht mal böse sein und mußte auch lachen.
Ich denke gerade das sind die kleinen schönen Erlebnisse, die einem im Kopf bleiben.
Über all die kleinen und großen Macken und den Ärger den man mit dem LT manchmal erleben kann, daüber redet man doch höchsten hier...
Und trotzdem, ich würde mir wieder einen LT zulegen, gerade weil er seine Macken hat und die sind bei weitem nicht so zahlreich wie bei anderen Basisfahrzeugen, irgendwie haben wir ihn schon ins Herz geschlossen :-)
Übrigens, den Trick mit dem "Kukidentreinger" wende ich selbst an. Nach jeder Tour reinige ich damit den Frischwassertank. Hat sich bisher gut bewährt und ich habe keine Ablagerungen im Tank oder den Schläuchen. Außerdem verwende ich sie auch für den Abwassertank und den Tank der Casetten-Toilette. Damit werden die Abwassertanks blitzblank, ohne mechanisch reinigen zu müssen.
Gruß Wolfgang.





Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]