Re: Heckträger


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Reinhard Klein am 20. September 2000 07:51:49:

Als Antwort auf: Re: Heckträger geschrieben von ulim am 19. September 2000 22:12:06:

>Vom Vorbesitzer hatte ich einen Fahrradträger auf der Anhängerkupplung, die könnte sich mit dem Reserverad vertragen. Entscheidender Nachteil: Mit montiertem Träger bekommst Du die Hecktüre nicht mehr auf.
>Weitaus besser ist ein Fahrradträger an der rechten Hecktüre. Es gibt Modelle, die relativ weit von den Türen abstehen (bei vielen WOMOs ist an der linken Tür eine Leiter). Vielleicht passt anstatt der Leiter das Reserverad drunter.
>Serienmässig (zumindest bei meinem 89'er LT28) ist das Reserverad unter dem Fahrzeugboden auf der Fahrerseite befestigt.

Ja, diese Lösung paßt!
Ich hab's vor vielen Jahren schon so gemacht. Alles hält und ist praktisch handzuhaben.
Also: Auf der linken Hecktür habe ich den Reimo Reserveradhalter. Dadurch sitzt das Reserverad voll vorm Heckfenster (stört ja aber bei meinem Sven Hedin nicht), das Nummernschild ist ohne Änderungen lesbar.
Auf der rechten Hecktür habe ich einen Fiamma Fahrradträger montiert. Die Aufnahmeschienen für die Fahrräder sind etwas nach links versetzt.
Hochgeklappt liegen diese Schienen über/vor dem Reserverad.
Um den Fahrradträger etwas zu entlasten kann ich die Fahrräder am Resereradhalter zusätzlich anschnallen.
Beide Hecktüren lassen sich ohne Verrenkungen ganz normal öffnen.
Weiterer gaaanz großer Vorteil: Ich habe im Sven Hedin mit Heckküche das serienmäßige rechte Hecktürfenster gegen eines zum öffnen von Reimo ausgetauscht. Bedingt durch den montierten Fahrradträger ist es niemandem möglich durch dieses geöffnete Fenster ins Auto bzw an die Türöffnungsmechanik zu gelangen.
Gruß Reinhard (Sven Hedin)




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]