Dachumbau und Transport eines defekten Fahrzeuges


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Johannes am 26. März 2000 17:23:20:

Hallo LT-Freunde,
Mein LT 28 Bj 79 ist zwar klaglos über den TÜV,der Motor läuft auch passabel, aber die Einrichtung ist furchtbar. Alles selbstgebaut und mit dunkelbraunem Kork überzogen.
So habe ich habe mir zusätzlich einen durchgerosteten LT 28 mit Motorschaden gekauft, weil dort eine komplette, erst 5 Jahre alte Einrichtung drin ist, und ich so auch günstig an jede Menge Ersatzteile gekommen bin. .
Der Umbau der Einrichtung dürfte auch kein Problem sein - es ist ja das gleiche Fahrzeug. Unsicher bin ich beim Dachumbau. Mein LT hat nur ein Serienhochdach, der Teileträger aber ein Schlafdach. Der Vorbesitzer des Teileträgers meint, ich sollte das ganze Dach komplett mit Isolierung und allem drum und dran runternehmen und wechseln. Und ich sollte jemand dabei haben, der sowas schon mal gemacht hat.
Meine Fragen:
Geht das, das Dach mit Isolierung wechseln?
Und: Gibt es jemand im Forum, der in der Nähe von Bielefeld wohnt, und Lust hat, mir beim Dachumbau (ab 15. April) zu helfen?
Ach ja, noch was. Der Teileträger steht im Moment noch in Varel, Nieders.. Ich muss das Ding (4,90 m lang, 3 m hoch, 2300kg schwer, Motorschaden, aber noch angemeldet) ca. 200 km weit transportieren. Hat jemand Erfahrung mit so einem Transport?
Gruß, Johannes




Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]