Re: Audi-Motor im LT?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Reinhard Klein am 19. Juni 2000 18:31:38:

Als Antwort auf: Re: Audi-Motor im LT? geschrieben von Armin am 18. Juni 2000 22:30:18:

>Hallo Wolfgang,
>das geht ( als Ersatz für den CH-Motor) mit viel Schrauberei und etlichen neuen Dichtungen.
>Du mußt alle Anbauteile übernehmen. ( Vergaser, Verteiler, Motorlager, Ölwanne mit Ansaugleitung, Motoraufhängeösen, beide Krümmer usw..
>Die mech. Benzinpumpe kann weg. Der Audi100-Vergaser ist zu groß für den LT-Motorraum.
>Anschließend Super (verbleit?) tanken denn die Verdichtung des Motores ist höher.
>Die Motorkennzahl kann der TÜV anmeckern.
>Das hat dazu geführt, daß meiner jetzt ohne Motornummer läuft.
>Gruß Armin

Hallo Armin,
die Nummer mit der ohne Motornummer interessiert mich auch. Warst Du schon ohne Motornummer mal beim TÜV? Hat der was gesagt? Was hat er gesagt. Oder hat der es überhaupt nicht gemerkt?
Aus Angst aufzufallen fahr ich wieder einen Motor mit CH Buchstabe... .
Welchen Audi Motor hast Du denn eingebaut? oder fährst Du auch einen Eigenbau?
Irgendwo hab ich mal gehört das ein Audi motor aus heutiger Produktion passen soll, kann das stimmen?
Antwort zwecks Erfahrungsaustausch wäre schön
Gruß Reinhard






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]