Re: Billig-Öl, wie ist das?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Kay-Uwe am 07. Juli 2000 23:13:34:
Als Antwort auf: Re: Billig-Öl, wie ist das? geschrieben von Colori Schilling am 25. Mai 2000 14:45:12:
>Synthetik, nie das kann man bei einem neuen Motor machen, aber einer der schon
Falsch! In der Regel müssen neue Motoren erst einlaufen, dafür ist synthetik-Öl nicht geeignet, da es aufgrund der geringeren Reibung die Einlaufzeit verlängert.
seine 100-150000 runter hat bekommt am besten ganz mormales 15W40, Ölwechsel bei den Dieseln schon alle 5000 hilft Schwarzschlamm zu vermeiden (hat mir mein
Kfz-Meister gesagt).Nicht gerade sehr qualifiziert , was der Meister da sagt.
Ölwechsel alle 5000 schadet nur der Umwelt !
....und Schwarzschlamm gibt es bei Dieselmotoren gar nicht !!!
Den berüchtigten Schwarzschlamm gab es in den 80 er Jahren bei BENZIN-Motoren als sog. Magermotoren mit Abgasrückführung u.s.w. gebaut wurden. Verantwortlich waren die höheren Verbrennungstemperaturen und der höhere Anteil an Stickoxiden im Abgas. Die damaligen Öle waren diesen Anforderungen nicht gewachsen und als Folge einer chem. Reaktion entstand dann Schwarzschlamm in Form einer dicken Kruste die sämtliche Ölkanäle verstopfte.
Heute hat man dieses Problem längst in Griff.
Dieselmotoren haben von Natur aus einen hohen Russ-Anteil im Öl, ist aber harmlos . Ich habe noch keinen Diesel-Motor-Schaden gesehen der durch irgendwelchen Ölschlamm verursacht wurde.
Ich emfehle nach der Einlaufzeit auf Synthetik-Öl umzusteigen. Der Mehrpreis macht sich immer durch den geringeren Kraftstoffverbrauch und Verschleiss bezahlt. Man kann die vorgeschriebenen Wechselintervalle ohne Bedenken einhalten. Auch bei längeren Standzeiten verliert Synthetik-öl kaum seine Eigenschaften, da es im Gegensatz zu Mineralöl, kaum einem Alterungsprozess unterorfen ist.Grüße,
Kay-Uwe
>Lass doch nächates mal den Meta-Tag weg, oder nimm wenigstens 'ne andere Farbe
>Colori