mogel.com

Re: Heckfenster Aus-/Einbau


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Wolfgang am 18. Oktober 1999 um 23:06:01:

Als Antwort auf: Heckfenster Aus-/Einbau geschrieben von Chris Ochs am 18. Oktober 1999 um 20:58:52:

>Was tun?
>Habe Rostfraß unter der Fensterdichtung (VW-Serienfenster). Die Seitenfenster lassen sich ja dank Füllprofil recht einfach aus- und einbauen. Aber wie geht das bei den Hecktür-Fenstern (anscheinend einteiliges Profil)? In welche Richtung gehn die raus? Und wie wieder rein?

Hallo Chris,
normalerweise sind auch die hinteren Fenster mit einer zweiteiligen Dichtung
eingesetzt. Aber wie des öfteren bei VW, kann auch mal eine andere Dichtung eingebaut sein. Wenn es eine zweiteilige Dichtung sein sollte, dann das Füllprofil mit einem breiten Schraubenzieher herauslösen.
Danach hat die Scheibe etwas Spiel und kann vorsichtig aus dem Gummiprofil herausgedrückt werden.
Einbau erfolgt mit dem alten Seiltrick. Anschließend wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Wenn das alte Profilgummi einteilig ist und sich nicht lösen läßt, hilft meist nur das zerschneiden der alten Dichtung und ersetzen durch eine neue Dichtung.
Das Problem mit dem Rost unter der Dichtung habe ich übrigens auch an den Heckfenstern. Bei mir werde ich nun Austellfenster einbauen. Dadurch habe ich erstens die Möglichkeit zur besseren Lüftung und zweitens kommt man leichter an die Dichtungen und die rostgefährdeten Stellen ran um sie zu kontrollieren und eventuell auszubessern.
Gruß Wolfgang.





Antworten:


Sparen      Eva Marbach


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]