Re: Gasgeräte 50 und 30mbar - wie soll ich tun?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Reiner Gerard am 19. Juni 2000 17:59:30:

Als Antwort auf: Gasgeräte 50 und 30mbar - wie soll ich tun? geschrieben von Chris am 19. Juni 2000 10:35:38:

Hi Du Armer,

>Jetzt hab ich nen neuen Kühli, der ist für 30mbar weil das konnt ich mir nicht aussuchen. Mein alter Gaskocher 2-Flamm ist aber für 50mbar ausgelegt.

Da bist Du leider voll in die Europafalle gelaufen. Deutschland ist mit den 50 mbar langsam ziemlich alleine.

>Ich nehme mal an das der Kocher mit nem 30mbar-Regler nur noch als Windlicht zu gebrauchen ist. Kann man also
>1. Düsen aufbohren oder auswechseln oder
>2. Einzelne Kochflammen nachkaufen und wenn ja wo?

Oder einen 30mbar-Kocher kaufen, oder... der Windlichteffekt bleibt :-((
Die teure Lösung: Cerankocher für Diesel, 2500 DM.
Billiger: Kocher mit offener Flamme für Flüssigbrennstoffe, 250 DM.

>Die Lösung mit 50er Anlagenregler und 30er Zusatzregler vor dem Kühli hab ich schon angedacht, aber 1. funzt der 30er Regler wenn er nur 50mbar am Eingang hat

keine Ahnung...

>und 2. gibts überhaupt ´Regler die man in die Leitung einbauen kann (und nicht nur direkt an die Flasche schrauben)?

Yes, frag nur nicht, ob die erlaubt sind.

>Und wer kennt ein gutes Flüssiggas-Fachgeschäft im Raum Ulm/Augsburg/München oder überhaupt?

Wegen Wohnen im Pott leider nein :-)

CU
Reiner




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]