Visco-Lüfter
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Chris am 10. April 2001 14:25:08:
Als Antwort auf: LT-Freunde-Seite / Visco-Lüfter-Kupplung geschrieben von Jürgen a. d. Süden am 09. April 2001 22:09:49:
In der Viskokupplung ist ein Kammersystem mit einer Flüssigkeit, eine Art Siliconöl. Wenn der Bimetallstreifen heiß wird, verschiebt er den dran befestigten Stift und öffnet damit ein Ventil, wodurch das Öl in eine Mitnehmerkammer strömen kann. Das läuft dann wie in einem hydraulischen Wandler (alte Automatikkupplungen), wenn da Öl drin ist, wrid der Ventilator mit der Welle mitgenommen.
Verschiebt sich der Stift in die andere Richtung, kann das Öl wieder zurückströmen und der Vetilator sitzt wieder "lose" auf der Welle.
Korrekte Funktion: Bei kaltem und stehendem Motor muß der Lüfter sich ohne Widerstand drehen lassen, bei heißem laufenden Motor muß der Lüfter annähernd Motordrehzal haben (ca. -200 U/min).
Es gibt verschiedene Defekte an der Viskokupplung, entweder der Lüfter ist bei heißem Motor zu langsam oder bei kaltem Motor zu schnell - Auskunft gibt dein Kühlthermometer. Reparatur (=Austausch) lohnt meist nicht, besser unten schauen wie man auf E-lüfter umrüstet...