Re: Neuer Versuch: LT TD Profi (95 PS) oder der ältere TD (102 PS), welcher.....???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Mike am 16. September 2000 21:44:03:
Als Antwort auf: Re: Neuer Versuch: LT TD Profi (95 PS) oder der ältere TD (102 PS), welcher.....??? geschrieben von Mike am 16. September 2000 21:42:52:
>>Hi!
>>Da es zu dieser Frage weiter unten keine Wortmeldungen gegeben hat und ich DRINGEND ein paar Tips dazu brauche, versuche ich es jetzt noch einmal:
>>Möchte von meinem alten LT 2.0 Benzin (Bj. 79) auf einen etwas neueren Diesel umsteigen (die neue TDI-Generation entspricht preislich nicht ganz meinen Vorstellungen *g*). Jetzt habe ich gehört, daß der alte TD (102 PS) anfällig sein soll, thermische Probleme haben und ein ziemlicher Säufer sein soll. Wie ist das mit dem 95 PS TD (dieser soll auch das bessere Drehmoment haben). Wozu ratet ihr mir ???
>>Wollte weiters noch fragen, ab welcher Km-Leistung es kritisch zu werden beginnt (Ich wüßte einen 95 PS TD mit 180000 km bzw. einen 102 PS TD mit 200000 km, wie siehts da aus ??)
>>Gibt es bei dieser Bauform die Möglichkeit, zwecks Einbeziehung des Fahrerhauses in den Wohnraum den Fahrer- und Beifahrersitz drehbar zu machen (da ja der Motor zwischen den Sitzen ist) ?
>>Gruß Alpha
>1) Ich kenne die Details der Motoren nicht, jedoch hatte es sicher 'nen Grund, dass VW den Motor geändert hat. Höheres Drehmoment bei geringerer Leistung klingt gut. Bin kürzlich einen der ganz neuen Transits mit 75!!!PS Diesel gefahren. Besetzt mit 8 Personen und Gepäck (ca. 80kg) lief der mit Serienhochdach locker 120km/h bergrauf wie runter. Naja, bergrunter waren's mal 150...
>2) Soweit ich mich erinnere hatte unser 2. Sven Hedin 2 drehbare Sitze im Fahrerhaus. -> Sollte möglich sein... blättere doch mal den Reimo Katalog durch, Rubrik Sitzkonsolen etc.
>MikeAchja, die geringere Laufleistung von immerhin 20tkm würden für mich auch schon den Ausschlag geben, wenn Karosserie etc. in vergleichbarem Zustand sind...
Mike