Re: Wie baut man Serienhochdach ab
[ Das VW LT und Wohnmobilforum ] Geschrieben von Alfred Jürgensen am 11. Februar 2001 11:37:43:
Als Antwort auf: Re: Wie baut man Serienhochdach ab geschrieben von Colori Schilling am 10. Februar 2001 19:29:40:
>>Hallo LTler.
>>Kann mir jemannd,sagen wie man ein Serienhochdach beim LT28 heil abbauen kann oder ob es garnicht heil abzubauen geht.Für einen guten Tip wäre ich sehr dankbar.
>Es geht abzubauen, ist aber so aufwendig, dass wir es nach einem halben tag Arbeit dann doch das Dach etwa 3cm oberhalb der Dachrinne abgeflext und die Reste anschließend in einem weiteren Arbeitstag rausgepopelt haben. Das Dach blieb dabei in einem Stück aber eben 3cm flacher. Da das Dach aber auf ein anderes Seriendach aufgesetzt werden soll, sind die fehlenden 3cm nicht weiter Tragisch.
>Aber zu deiner Frage:
>Als vernünftige Vorgehensweise würde ich dir folgense Reihenfolge vorschlagen:
>1. Sikaflex aus der Dachrinne entfernen - mach dir keine Hoffnungen, da hat VW "leider" nicht gespart. Ich habe es zuerst mit einem Bürstenaufsatz auf der Bohrmaschine probiert, das ist machbar, braucht aber tierisch viel zeit und macht unglaublich viel Dreck. Das ausschneiden der Fuge mit einem Cutter und anschließende heraushebeln mit einem alten, aber scharfen Holeisen war besser.
>2. Die Innenfuge mit einem langen Cutter ausschneiden, d.H. du fährst so tief wie möglich in die Fuge und ziehst einfach nur ein mal der länge nach durch.
>3. Mechanische Sicherungen aufbiegen. Das original dach hat alle 80cm bis 1m etwa 4cm lange Blechstreifen angeschweißt, die über den Falz gebogen werden, sie lassen sich aufbiegen, ohne dabei die Dachrinne zu beschädigen. - Das ist nichts im vergleich zum Sven Hedin, der hat ein zweites Dachrinnenblech, das einfach uber den Dachfalz übergebörtelt wurde; dafür hält das Sika nicht, und man muß nur einmal rund herum die Dachrinne runterbiegen.
>4. So jetzt hast du's fast geschafft. Zum Ende mit zwei Personen einen Drahr unter dem Dachfalz durchfummeln und einer außen einer innen einmal rund herum ziehen. Alternativ kannst du auch gleich damit beginnen, das Dach von innen her mit mehreren flachen Schraubenziehern loszuhebeln. Das Karosseriedämmband zwischen Spriegeln und Dach ist leicht zu lösen.
>5. Zum abheben des Daches am besten 3 Helfer anheuern, 2stehen innen 2 außen, Das VW-Hochdach ist sehr stabil, so daß man es zur not auch zu zweit abheben kann.
>Du siehst es ist nicht unmöglich, wir hatten nach ca. 4h immerhin schon 2meter frei, als wir dann bemerkten, dass wir den Falz aber gar nicht bräuchten war das dach nach 20min ab und die reste in weiteren 4h entfernt.
>ColoriHallo Colori
Vielen Dank für deinen Tip.Das Dach hatte Gerstern schon runter bekommen,so ähnlich wei du es beschrieben hattes,nur sicherungen hatte es nicht und das Sikaflex war glücklicherweise auch nicht sehr haltbar,so das wir mit 2Mann in
1Std. runter hatten.mfG aus Schleswig-Holstein Alfred