Re: Blattfedern Karmann DW LT31-H


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ludger Jobst am 28. März 2000 09:58:04:

Als Antwort auf: Re: Blattfedern Karmann DW LT31-H geschrieben von martin aus tirol am 26. März 2000 19:32:14:

>
>>
>>Moin!
>>Bei meinem LT Bj. 84 stehen die Blattfedern auch sogut wie waagerecht. Bei den anderen LT's die ich gesehen habe sahen die Federn auch so aus, was aber nicht unbedingt heisst, daß das so richtig ist, oder? Der LT ist eigentlich das einzige Fahrzeug, bei dem ich bis jetzt waagerecht stehende oder nach oben durchgebogene Blattfedern gesehen habe, deswegen habe ich mir da nie so die Gedanken drum gemacht. Aber ich fände es auch mal interessant zu erfahren, ob das denn wirklich so richtig ist, sieht ja schon recht merkwürdig aus...
>>MfG,
>>Timo
>das gehört sich schon so. in der betriebsanleitung von meinem bj 81 ist das sogar beschrieben gewesen, haben serienmäßig eine progressive kennung. und haben einen höheren komfort lt vw
>im unbeladenen zustand, d h auch ohne ausbau, sollte zwischen gummipuffer und achs etwa 4cm spiel bleiben, war bei meinem nicht.
>lgm

Hallo,

in der Betriebsanleitung meines LT 31 (Karman DW "H") steht daß die hinteren Blattfedern waagerecht stehen dürfen.
In unbeladenem Zustand steht das Fahrzeug hinten leicht hoch. bei voller Zuladung steht der Aufbau immer noch waagerecht.

Gruß Ludger





Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]