Re: Nächster Versuch, einen LT zu erwerben ...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Reiner Gerard am 03. November 1999 22:18:22:
Als Antwort auf: Nächster Versuch, einen LT zu erwerben ... geschrieben von Klaus Rohrssen am 03. November 1999 19:36:34:
Hi,
>nur 285tkm sollten es vielleicht eher nicht sein :-))
Auch die machen den meisten Teilen am LT nichts aus.
>gibt's irgendwo eine Sollbruchstelle, an der man (zerlegungsfrei bitte
) erkennen kann, ob das im Ansatz stimmen kann ? Irgendwo unten hatte ich schon ein paar Tips zum Fahrwerk abgegeben. Ist ein gutes Indiz für die Laufleistung.
Am Motor selbst empfiehlt sich ein Kompressionstest (20bar sollten schon anliegen). Kühlwasser auf Öl, Öl auf Wasser checken (Zylinderkopfdichtung). Frostschutzanteil im Kühlwasser checken. Zu wenig deutet auf schlampige Wartung oder Wasserverlust hin (Zylinderkopf!!), ebenso erstaunlich schnell ansteigende Temperaturanzeige und unmotiviert aufflackernde Kühlmittelwarnleuchte. Ab 150.000 km ist mit erhöhtem Ölverbrauch zu rechnen, erkennbar am verschärften Rußen beim Beschleunigen aus niedrigsten Drehzahlen (Standgas) oder durch penetranten Ölgeruch beim Beschleunigen am Auspuff. Wie Du neben dem Auto hergelaufen bist, musst Du uns dann aber verraten :-))
Getriebe und Hinterachse sind eigentlich unzerstörbar. Lenkung und Vorderachse wie gesagt siehe unten.
Ach ja: Gaspedal. Genau ansehen, Gummimatte anheben. Bei schlechter Wartung/vorherigem Einsatz als Baufahrzeug lagert sich hier nasser Schmutz ab, der die Halterung wegrosten lässt. Teilekosten über 100 DM.CU
Reiner