Re: LT-Freunde-Seite / Visco-Lüfter-Kupplung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Colori Schilling am 09. April 2001 22:42:42:
Als Antwort auf: LT-Freunde-Seite / Visco-Lüfter-Kupplung geschrieben von Jürgen a. d. Süden am 09. April 2001 22:09:49:
>Wißt Ihr, warum sich z.Z. die WWW.LT-Freunde-Seite nicht öffnen läßt, das geht jetzt schon in die dritte Woche.
Scheint ein problem bei deinem Provider zu sein, www.lt-freunde.de klappte gerade auf anhieb.
>1. Die Viscokupplung ist meinens Erachtens doch dazu da, die unterschied-lichen Umdrehungen z. B. beim Schalten etwas abzudämpfen.
Nicht eher als Alternative zu einem über Temperaturfühler gesteuerten E-Lüfter?
Wenn der kühler heiß ist und die Kupplung dicht macht, tut sie das so lange bis wieder kältere luft rankommt - egal ob du mit 5000 Umdrehungen im 3. oder mit 2000 im 5.>2. Es gibt einen Bimetallring an der Front der Viscokupplung, der, wenn er warm wird, so ca. 60°C , sich nach Außen biegt, dabei wird ein Stift, der im Gehäuse der Viscokupplung steckt, ebenso nach Außen gedrückt. Frage, Wie funktioniert dieser Mechanismus? Ich weiß, ich weiß dieses Thema hatten wir schon oft im Forum, aber das klingt mir alles nicht plausibel.
Hab ich mir noch nicht angeschaut
>3. Wie bekomme ich die Viscokuppplung von dem Schwingungsdämpferrad weg, wenn ich die auf der Stirnseite befindliche Innensechskanntschraube versuche zu öffnen, dreht sich das ganze Schwingungsdämpferrad mit, selbst im 5. Gang und Handbremse. wo kann ich gegenhalten?
>4. Kann die hohe Themperaturanzeige auch an einem defekten Kühlmittelregler liegen. Wie teste ich diesen?Was meinst du mit Kühlmittelregler? Temperaturfühler, Kühlmittelstandsfühler ???
Der TD wird schon ordentlich warm. Bei vollgas und 130 über eine längere strecke steht die Kühlmittelanzeige auch irgendwo zwischen 2/3 und 3/4. Ist allerdings weniger als mit dem alren Zylinderkopf, da ist sie einmal (das letzte mal) bis zum anschlag hoch gegeangen. :-(
Colori