Hi Stefan "alter Verdacht"
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Martin am 09. November 2000 22:30:42:
Als Antwort auf: Re: 4. Tacho-Ritzel geschrieben von Stefan Steinbauer am 09. November 2000 08:22:08:
>
>>Danke für jeden Tipp
>>Martin
>Hallo Martin
>Ich habe da eine Idee , oder besser gesagt eine Frage :
>Wie groß ist der Bogen , mit dem deine Tachowelle vom Längsträger kommend
>in das Getriebe umgelengt wird ?
>Ich glaube die Antwort wird schwerfallen , wenn du kein Vergleich hast.
>Mein Gedanke ist , wenn der Bogen zu klein ist , dann gibt die Tachowelle
>einen seitlichen Druck auf des Getriebeteil weiter , und dieser könnte zu
>dem vorzeitigen Verschleiß führen.
>Wenn VW nun deine Tachowelle ab Werk mit einem zu kleinen Bogen verbaut hat ,
>dann wird das Problem immer wieder auftreten.
>Schau mal nach
>Gruß Stefan
Vor einigen Monaten hatte ich so etwas auch schon vermutet und folgende Anfrage ins Forum gestellt:
Tachowellenritzel kaputt
[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]
Geschrieben von Martin aus Baden am 18. Mai 2000 23:59:26:
Mir hat innerhalb eines guten Jahres nun zum 3. mal die (Kunststoff)-Zähne des Tachowellenritzel (Kunststoff-Teil
zwischen Welle und Getriebe) zermahlen.
Beim ersten mal (nach ca 310 000 km )war's vielleicht normaler Verschleiß.
Beim 2. (gebrauchtes Teil) vielleicht auch.
In der Zeit hat es mir mal die Tachowelle aus der unterern Halterung ausgehängt (Im Gelände), so daß die Welle
direkt auf der Kardanwelle lag und bis ich es merkte die Kunststoffumhüllung durchgescheuerte. Habe ich dann
mit Klebeband wieder zugeklebt.
Das 3. Ritzel (Neuteil) ging nun nach ca 150 km !! auch wieder kaputt.Woran liegt's ????
Ich hab ja die angescheuerte Welle im Verdach (Feuchtigkeit- nicht mehr geschmiert - Korrosion)Wer weiß was?
gruß
Martin aus Baden
Aber wenn es daran liegt, hab ich mir das Problem selbst eingebrockt. Aber eben erst mit dem 2. Ritzel.
Das Erste ging unter "Normal-Umständen" kaputt.
Ich fürchte halt immer noch, daß Reste der alten Kunststoff-Ritzel das Antriebsritzel "verstopfen". NUR WIE KOMM ICH DA RAN?????
Danke und Gruß Martin
P. S. Das letzte Ritzel ging kaputt, als ich beim Rangieren kurz rückwärts fuhr !!!!????