Kleines Rechenexempel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Colori Schilling am 16. Januar 2000 14:13:23:
Als Antwort auf: Re: Getriebeübersetzungen geschrieben von Stenzel am 16. Januar 2000 08:35:01:
Anhand deiner Daten hab ich mal ein bischen rumgerechnet:
Drehzahl bei 100km/h Reifen 195R14C8PR ~ 2,0m Umfang bei den verschiedenen Achsübersetzungen:
AGJ ~ 5360 U/min
7C ~ 4710 U/min
8C ~ 4480 U/min
6C/8V~ 4060 U/min
9C/4L~ 3700 U/min
5T:13~ 3400 U/min
5T:14~ 3150 U/minDa alle Motoren (D/TD) von 11.78-Produktionsende 96 die selben charakteristischen Daten Bohrung/Hub/Verdichtung... aber unterschiedliche Drehzahlbereiche haben, taugen für die Motoren CP/DV/DW wohl bestenfalls die Übersetzungen bis 9C/4L was. Da die Leistungsspitze der Motoren bei 4300U/min liegt. Im Bereich dieser Übersetungen ist aber einiges drin; Da ich z.Z. noch ohne DZM fahre rann ich nur raten welche Übersetzung bei meinem LT drin ist. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 110-115, wobei er bei 90auf ebener Strecke noch sehr gutes Beschleunigungspotential besitzt; weshalb ich davon ausgehe, dass in dem Bereich die 4300U/min liegen - also tippe ich mal auf AGJ oder 7C
Mit AGJ wären die 4300 bei 80Km/h erreicht, mit 7C bei 91 mit 8C bei 96 und mit 8V bei 106km/h und somit der ideale Leistungsbereich um 10-25km/h nach oben verschoben, also müsste es ja möglich sein, schön 110 im Windschatten eines Reisebusses zu fahren, und dabei noch im Motorschonenden Bereich zu bleiben. Und wenn ich dann statt mit 70 im vierten die Berge raufzufahren in den dritten muß, aber immer noch knapp 70 schaffe, soll mir das egal sein, ausserdem käme dann vieleicht auch mal der 1. zum Einsatz.
...jetzt sollte ich nur noch wissen, welche davon passen...Colori