Re: die erste kalte Nacht, und springt schlecht an
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Martin aus Pirna am 20. November 2000 20:02:14:
Als Antwort auf: Re: die erste kalte Nacht, und springt schlecht an geschrieben von Klaus am 20. November 2000 18:40:54:
Das mit dem Luftfilter habe ich aus der Welt geschafft; ich habe meinen Luftfilter hochgelegt, sieht aus wie bei einem Syncro, kostet aber keine 70,- DM, seitdem kann ich nur noch müde lächeln, wenn ich, falls ich mal gerade den Beifahrersitz draußen habe, nach dem Luftfilter schaue: NULL STAUB! Ich habe oben den Zyklon von einem alten Russentraktor(Belarus MTS 50)eingebaut, der nimmt die Staubpartikel raus und schleudert sie wieder ins Freie. Hat sich seit 3 Jahren in Schweden und Finnland bestens bewährt. In Finnisch- Lappland braucht einem bloß einer entgegenkommen, und für 5 Minuten ist die Sicht weg, Vorrausetzung hierfür sind die wundervollen Pisten, auf denen man so schön allein ist (bis eben einer kommt und Staub macht). Noch ein Vorteil: die Watfähigkeit wird erhöht. Meine Oldies wohnen im Hochwassergebiet direkt an der Elbe (Grüße aus Pirna) und bei Hochwasser gibt es im ganzen Ort nur zwei Fahrzeuge, die sich ruhigen Gewissens da durchtrauen können. Der andere ist ein Mercedes- LKW. Bei mir stand das Wasser nach so einer Aktion voriges Jahr vor den Füßen an der Pedalerie, der Auspuff blubberte irgendwo tief im Wasser, aber der Motor lief. Beim Einfahren in den Bereich, wo es extrem ins Wasser geht, rauschte das Wasser bis über die Scheibe. Petri Heil!