Lenkung-Nachstellen - VW Anleitung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von M.Mühsam am 29. November 1999 23:59:52:
Als Antwort auf: Lenkung- Nachstellen? geschrieben von Peter Umierski am 28. November 1999 11:17:55:
Hallo Peter,
der Lenkstockhebel sollte schon demontiert werden, da sich evtl. Spiel mit
einer Hand an der Verzahnung besser "fühlen!" läßt. Mit einer mechanische
Verbindung zu den Spurstangen, ist eine genaue Justierung der Einstellschraube
nicht möglich. (Lieber etwas Spiel - als eine schwergängige Lenkung!) ;-)Hier der Text aus dem LT-Rep-Leitfaden:
---------------------------------------Nachstellen (Spiel der Lenkrolle zur Lenkspindel)
Einstellung der Lenkrolle zur Lenkspindel bei angehobenem Fahrzeug. Die Lenk-
rolle soll in der Mittelstellung der Lenkung spielfrei an der Lenkspindel
anliegen.# Lenkschubstange vom Lenkhebel abdrücken (...viel Spaß!)
# Lenkrad, am Lenkumfang gemessen, 180°-200° nach links oder rechts einschlagen
# Kontermutter der Einstellschraube lösen und Einstellschraube etwa um 1
Umdrehung herausdrehen# Einstellschraube so weit hineindrehen, bis am Lenkstockhebel gerade kein
Verdrehspiel mehr fühlbar ist. (Lenkstockhebel von Hand hin- und herbewegen)Einstellkontrolle:
Lenkrad von der Mittelstellung aus 180°-200° zur anderen Seite einschlagen.
Am Lenkstockhebel darf ebenfalls kein Spiel fühlbar sein - ggf. korrigierenHINWEIS:
Bei einem größeren Lenkradeinschlag als 200° muß bereits Spiel am Lenkstockhebel
fühlbar sein!!---------------------------------------------------
Na, denn ... in der Therorie klingt es ja immer simpel ...
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
Mit automobilen Grüßen
Michael Mühsam