Re: allgemeine fragen!
[ Das VW LT und Wohnmobilforum ] Geschrieben von max am 20. Dezember 2000 23:34:13:
Als Antwort auf: allgemeine fragen! geschrieben von NEUEINSTEIGER am 20. Dezember 2000 16:11:21:
>HY MAX!
>besten dank für deine antworten!
>für wildes campieren verstehe ich zum beispiel auserhalb eines dorfes, auf einem platz, "am" meer, usw.
>denke nicht so grosse ansprüche, sind ja gut ausgerüstet! und mit 12 V licht kann man ja auch leben, oder ist dies sehr schwach?
>ist ein fiat lmc 555, hat wc,dusche,küche; keine klime, kein tv!strom?puuh, nur über die batterie! reicht dies?
>also wenn ich also auf einem platz übernachte und nicht ausserhalb des womo aufstelle ist es erlaubt?
>besten dank für deine antworten, ist sehr hilfreich!!
>ah, heisse übrigens christoph, wenn dir das besser gefällt *g*
>gruss
>christoph
>ps. was verstehen die behörden unter wiederherstellen der fahrtüchigkeit? was zählt dazu!Christian ( ich meinte gar nicht diesen Namen, sondern deine e-mail-adresse, damit wir dieses Forum nicht mit privatem belasten.)
zu PS: ausgeschlafen!! keinen Restalkohol mehr, Fahren währe ja verboten
(man darf auch erfinderisch sein, wenn's glaubhaft ist!!)Das in der oberen Post erwähnte Büchlein aus dem WoMo-Verlag kann ich dir ebenfalls sehr empfehlen. Ich habe dem Verfasser, R.Schulz gestern ein acht seitiges Dokument überspielt, zu seinen Griechenland-Führern, die er neu überarbeiten will, die andere Ausgabe war 1995 und da hat sich schon einiges geändert. Im Speziellen, weil wir erst im Sep./Oktober unten waren, da ist alles gelaufen. Strände sind menschenleer, Campings geschlossen, wildes Stehen gar kein Problem. Ich bin in den 5 Wochen in GR nicht ein einzigesmal auf einem Campingplatz gewesen.
Ich bin ja auch Neuling, habe ein WoMo erst seit diesem Frühjahr, habe aber bereits 15000 km damit gemacht dieses Jahr, ich habe jetzt Zeit dazu.Wenn dein WoMo keine Solaranlage hat und als Miet-WoMo auch nicht viel Batterie kapazität, wirst du sicher bald jeden 2ten Tag deine Wohnbatterie laden müssen, entweder mit längerem Fahren oder mit 220V vom Camping-Platz. Auch der Wasserverbrauch, so mit Dousche, ist ziemlich gross. Es kommt natürlich auf den Vorrat an. Aber Mietmobile sind nicht immer in allem maximal ausgerüstet. Es muss ja auch bezahlbar bleiben.
Ich würde mir die Reise/Aufenthalte so einteilen, dass du jeden 2-3 Tag/Nacht auf einem Campingplatz oder auf einem Stellplatz mit Strom- u. Wasser-Anschluss übernachtest.
Nicht vergessen, die für das Reiseziel richtigen Stromadapter und Verlängerungskabel (20-50meter) mitzunehmen, sonst stehst du mit deinem Schukostecker da und er passt nicht in den Netzstecker. Du musst deinem Vermieter sagen, wohin du zu fahren gedenkst, vielleich gibt er dir einen Adapter mit.mfG
Max