Re: VW LT oder MB 207D ?????


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Matthias am 26. März 2000 23:17:10:

Als Antwort auf: VW LT oder MB 207D ????? geschrieben von Thomas P. am 24. März 2000 12:04:00:

>Hallo, möchte mir zum Sommer ein Wohmobil zulegen weiß aber noch nicht ob MB oder VW. Wer kann mir dazu Tips geben?? Vordergründig kommt mir der 207 größer vor aber vielleicht täusche ich mich ja da. Welcher von beiden ist versicherungs- und Steuertechnisch günstiger?? gruß Thomas

Hallo Thomas,
ich hatte 5 Jahre lang einen 207D (kurz /flach / Bj.84) und fahre seit ca. 1 Jahr LT28D (lang /hoch/ Bj.94).
Vom Platzangebot bietet der vergleichbare LT28 mehr und läßt sich durch seine eckige Bausweise einfacher ausbauen. Wenn ich die Fahrzeuge vom Motor vergleiche (beide 2.4 L und 70 bzw 72 PS)sind beide fast identisch mit leichten Plus auf der MB-Seite. Was mir am MB gefällt: billige Ersatzteile, die Kiste fährt überall in Europa rum und fast jede ausländische Werkstatt kennt sich mit dem Wagen aus, robuste Technik, man kann viel selbermachen, solider als VW verarbeitet, kein klapperndes Amaturenbrett.
Als ich letztes Jahr vor der Entscheidung stand, habe ich versucht einen MB zu bekommen - keine Chance, es sei denn man nimmt 300 Tkm und Mondpreise in kauf. Mein Geldbeutel zwang mich zu einer Alternative: LT28D.
Wie oben bereits einige erwähnt haben gibts es beim DB207D (kurz) das Steuer-Problem für Wohnmobile: Der Wagen hat ein zGG. von 2,6 Tonnen und läßt sich ohne Umrüstung der Hinterachse nicht über 2,8 Tonne auflasten (Kosten ca. 1000-1500 DM). Der MB mit langem Radstand hat meistens zGG. von 2,79 t und läßt sich wie der LT problemlos über die magische 2,8 T - Grenze auflasten.
Meine persönliche Rangfolge: 310D, 210D, LT35TD, LT28TD, 207D, LT28D
Gruß Matthias






Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]