Na ganz so krass isses ja auch nicht...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 23. August 2000 16:00:46:

Als Antwort auf: Re: Eine Menge fragen und EINE Antwort geschrieben von Stefan Steinbauer am 23. August 2000 09:40:23:

>
>>1.Was genau verlangt der TÜV bei einer Umschreibung auf WOMO ?
>>MUß ein Gaskocher drinsein ?
>Verlangt wird als absolutes Minimum :
>Eine Schlafgelegenheit (für eine Person) einen Sitz ,einen Tisch, einen Schrank
DAS muß sein.
>eine Beleuchtung (keine Taschenlampe od Kerze) , eine festmontierte Kochgelegenheit ,rutschfesten Boden ,
DAS muß nicht unbedingt sein. Der Gaskocher im Handschuhfach tuts meistens.
> Fenster auf mindestens 2 Seiten und kine scharfen Kanten.....
DAS wär nicht schlecht.
>Für alles gibt es Mindestmasse , Sitz und Tisch dürfen sich auch zur Sclafgelegenheit umbauen lassen .
>Die Masse schicke ich extra, oder besser einen Buchtitel , wo du alles nachlesen kanst.
>Ein bisschen mehr macht aber beim TÜV einen besseren Eindruck......
Stimmt, aber das wichtigste: Vorher fragen, was sie sehen wollen und mit dem Prüfer abklären.
>>2. Hat jemand eine Belegung des Sicherungskastens für einen 94er LT ?
>ist in der Bedienungsanleitung enthalten -> Sicherungen
Alternativ: http://home.t-online.de/home/chris_ochs/zip.htm
>

>>4. Wie stark darf mein LT rußen ? Die Radkappe hinter dem Auspuff ist nach der Wäsche vielleicht 2 Wochen hell !
>Meiner ist ein 95er Neuwagen , und rußt auch , bei der ASU ist er aber schon zweimal gelobt worden ?!?!?!?





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]