Re: Phänomen Ölverbrauch...
[ Das VW LT und Wohnmobilforum ] Geschrieben von Olaf Korte am 12. März 2001 23:22:59:
Als Antwort auf: Re: Phänomen Ölverbrauch... geschrieben von Mücke am 11. März 2001 10:23:41:
Hallo,
es liegt eventuell auch daran, dass Öl mit der Zeit bzw. mit den Kilometern altert (und dadurch bei höheren Temperaturen dünnflüssiger wird). Somit dürfte der Ölverbrauch zunächst mal direkt nach dem Ölwechsel geringer sein und dann mit der Zeit etwas ansteigen.
Ist Dein "0W"-Öl ein Synthetik-Öl? Das würde den minimalen Verbrauch evt. auch erklären, denn erstens altert Synthetik-Öl nicht so schnell und zweitens ist es über einen weiteren Temperaturbereich in der Viskosität besser (also von vornherein kalt nicht zu zäh und heiss nicht zu dünnflüssig).Gruß,
Olaf>Hi!
>>Ölverbrauch gehört normalerweise dazu. Grund, warum das Öl nicht weniger oder sogar mehr wird, wäre u.U. Verdünnung durch Diesel oder auch Kondenswasser.
>>Gefahr von Verdünnung durch Kraftstoff besonders bei älteren Motoren mit unfitten Kolbenringen. Das Wasser hast du vor allem bei Kurzstreckenverkehr drin, daher Ölstand immer bei warmen Motor messen.
>Das könnte eine Erklärung sein, aber da ich jetzt ein 0W Öl drin habe müsste der Verbrauch ja eigentlich ansteigen (vorher 10-15W). Der Wagen wurde seit dem Wechsel auch nur Langstrecke gefahren, deshalb denke ich mal, daß da nicht unbedingt viel Wasser mit im Öl sein kann. Das mit den undichten Kolbenringen wäre wie gesagt die warscheinlichste Erklärung, aber was mir da noch nicht so ganz klar ist ist warum der Verbrauch sich immer nach dem Ölwechseln ändert. Das kann ja nicht wirklich was mit den Kolbenringen zutun haben, oder?
>Gruß,
>Timo