Re: Wer kennt die Sicherungskastenbelegung?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 15. August 2000 08:45:44:

Als Antwort auf: Wer kennt die Sicherungskastenbelegung? geschrieben von Roeby am 14. August 2000 22:39:19:


>P.S: Die Stromlaufpläne liegen mir vor, die Bezeichnungen werfen allerdings noch fragen auf.
>Roeby

Hallo

schau mal in deinen Schaltplan :

von der Batterie kommen zwei Leitungen zum Sicherungsblock Kl30 u Kl31,
einer ist Masse und der andere +12VBatt(ungesichert!).
Die Spannung die bei angeschalteter Zündung die Verbraucher versorgt ist Kl15.
In Schaltplan ist für die Verteilung in der Relais und Sicherungsplatte
ein Bereich am oberen Blattrand markiert (zumindest in meinem).
Die Steckernummern beziehen sich meist auf die grossen Sammelstecker.
Für bestimmte Grossverbraucher Zusatzagregate und Erweiterungen (zB beim Kipper od Kühlwagen , für el Fensterheber etc...) sind aber auch Einzelstecker
und Zusatzsicherungen vorgesehen.
In der Relaisplatte sind diese Verbindungen durch Kupferschienen fest erstellt.
Wenn du nun 12VBatt benötigst , dann suche dir einen möglichst freien
Anschluss hinter einer Sicherung die bei dir frei ist , oder schraube einen
eigenen Sicherungsblock in die nähe des Orginals.
Vermeide es aber unbedingt , die +12VBatt ungesichert über längere Strecken
durch dein Auto zu führen - die Sicherung gehört immer in die Nähe der Quelle!

Falls du noch mehr Infos brauchst ,
dann schreib ein E-Müll

Gruss Stefan






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]