Re: Mobil mit reinem Pflanzenöl


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von LT 55 am 10. Februar 2001 11:25:49:

Als Antwort auf: Re: Mobil mit reinem Pflanzenöl geschrieben von Colori Schilling am 10. Februar 2001 11:16:50:

>>Normale TDI sind kein Problem nur wenn sie Kraftstoffüberwachungssysteme haben.
>>Haben aber die wenigsten.
>Wo hast du das denn her? Aus dem Salatölforum sicher nicht, und auch Elsbett und Co. Zerbrechen sich noch immer den Kopf, wie sei bei den Direkt einspritzenden Düsen die Verkokung auf dauer verhindern. Obwohl auch in dieser Diblomarbeit an der Bundeswehrhochschule der Erfolgreiche Öl einsatz beim Opel direkteinspritzer beschrieben wird, so zumindest nicht in der Form, dass sie einfach Öl in den Tank gekippt haben, sondern die Testfahrzeuge mit einer Vorwärmanlage auf 70°C liefen.
>Bei unter 0°C einfach bischen Diesel dazu und fertig.
>...ein bißchen, so um 30-50% sind die Erfahrungswerte die man im allgemeinen im Salatolforum liest, falls man ohne Vorwärmung fährt und auch dann hast du noch immer die Probleme mit schlechten Starteigenschaften. ...ich würde gerne mal sehen, wie du bei 5°+ (Diesel braucht man ja deiner Meinung nach erst unter 0°C) mit einer reinen Salatölfüllung, ohne Kraftstoffvorwärmung Startest.
>>Immerhin bleiben gut 50Pf.pro verbrautem Liter übrig für andere Sachen.
>...wenns mal wirklich 50Pf sind, vorletzte Woche war in berlin der diesel schon wieder auf 1,50 Runter, bei 1,09 für den Aldidiesel sparst du also noch 41Pf Pro getankten Liter, Da mein Tank bestenfalls 65l fasst, und ich nicht jedes mal beim anlassen 3-4 Versuche brauchen möchte würde ich bei den derzeitigen Temperaturen bestenfalls halb halb mit Diesel Tanken, also sind es nur noch 32l, also um die 12DM gespart. Mit 65l Biodiesel bei 14Pf Preisunterschied zum Diesel hätte man auch schon 9 DM gespart.
>Bei den ganzen Rechenspielen ist der Mehrverbrauch natürlich nie berücksichtigt, dann würde es noch weniger werden.
>Colori

Hallo Pölis unter den LT Fahren,
in kürze ist mein Pölvorwärmer,elt.u.wasserbeheizt,einsatzbereit.Damit dürften
die meisten Probleme beseitigt sein.Er ist kostengünstig und leicht nachbaubar.
Im zusammenhang mit einem Dreiwegeventil(siehe Pölforum)auch zweitank geeignet.
Einen erfahrungsbericht werde ich demnächst ins Forum stellen.

viele pölige Grüße
Euer LT 55





Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]