Re: Reserverad: besser gut vorne drauf als schlecht unten drunter


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von dominik ohlig am 08. November 2000 23:28:52:

Als Antwort auf: Re: Keiner ist Einer zu wenig! - da hast Du aber sehr recht geschrieben von Bernd am 08. November 2000 18:40:54:

>>Das ürde mich auch interessieren, insbesondere der Wärmehaushalt des Motors
>> Habe den Halter seit ca. 10 - 15 Tkm vorne drauf, technisch ist der LT (31, Saugdiesel 75PS) absolut unverändert, d.h. Originalkühler, Lüfter, kein Ölkühler etc. , Temperaturmäßig hatten wir noch NIE Probleme, auch nicht voll (über)beladen in Norwegen übers Gebirge (oft im 2.Gang - (fast)Vollgas, manchmal sogar erster Gang).
Ich denke aber das "Rädchen" bewertet Ihr über, wenn man unter den LT guckt liegt der Kühler eh. recht komisch und relativ weit hinten und das Rad hat auch Abstand zum Blech / Grill. Nun ist der LT ja auch so breit, daß die ganze Luftmenge immer noch neben dem Reserverad durch den Grill nach hinten durchbläst und unterm Auto sowieso.
(Stellt Euch doch mal mit dem Gesicht in den Wind und haltet die Hand 15cm vor das Gesicht, bringt gar nichts.)
Also unser LT -Wasser-Thermometer ist nicht um einen Millimeter verändert / heißer geworden.
>mit einem zweiten Lüfter (E-Lüfter zuschaltbar) und einem Ölkühler müßte der Wärmehaushalt schon stimmen, aber wo bekomme ich den Halter??
>Gruss Bernd
Der Halter ist der Mittelteil eines Mitsubishi L300 Bus Halters mit zusätzlichen Haltern gegen die Stoßstangenschrauben. Hält sehr stabil (bis jetzt) baut aber recht tief, habe auf diesen blöden SchleicherVerkehrsberuhigungsschwellen schon mal aufgesetzt, als ich beim auffahren auf die Schwelle wg. einem Kind voll gebremst habe, tut dann riesen Schläge, mehr aber nicht (war aber auch brav langsam,)
Der TÜV hat bisher nichts gesagt, das Teil ist aber zur Not auch wieder schnell demontiert (4 Schrauben)

Viele Grüße
Dominik





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]