Re: Innenausbau/Boden
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von olaf am 25. August 2000 14:23:22:
Als Antwort auf: Re: Innenausbau/Boden geschrieben von Reiner Gerard am 16. August 2000 15:59:43:
>Hi,
>>Für den Boden habe ich einfach Dachlatten direkt auf den Boden geschraubt, die Zwischenräume mit x-trem Schaum ausgelegt und darauf dann wieder Sperrholzplatten mit Spaxschrauben befestig.
>>...
>>Wie baut man einen guten Boden?
>Bei drei Selbstausbauten erprobt:
>Boden ausräumen, grundieren, Antidröhn aus der großen Dose dick auftragen, 2cm Styropor auf das frische Antidröhn. Danach als Nutzschicht 7mm Spanplatte oder Laminat schwimmend verlegen, Anschlussfugen mit Sikaflex abspritzen. Die Möbel werden auch mit Sikaflex aufgeklebt und zur Crashsicherheit formschlüssig mit den Seitenwänden und der Fahrerkabine verbunden.
>CU
>ReinerDanke für Deine Antwort,
Entdröhnung ist auf jeden Fall notwendig, dass habe ich vorher überhaupt nicht bedacht.
Es gibt Bitumenplatten, die aber recht teuer sind (ca. 30DM pro qm) und ich habe bedenken, dass die Kiste bei Hitze nach Teer richt.Von Henkel/Teroson gibt es Terophn112, eine Antidröhnfarbe auf Kunstharzbasis. Sie kann gespachtelt oder gespritzt werden und soll ausserdem noch isolieren. Damit könnte man gleichzeitig auch noch die Wände und Decke behandeln.
Sie wird als 40l Hohlblock geliefert(Eimer) und kostet zwischen 200 und 250DM.
Zum spritzen braucht man aber ein spezielles Gerät, weil die Farbe zähflüssig ist.Hat jemand schon mal mit Terophon verwendet? Kann man das Spritzgerät vielleicht ausleihen oder gibt es eine Werkstatt, die die Arbeiten ausführt?
Welche Antidröhnanstiche gibt es noch und wo kann man sie kaufen?
ansonsten wünsche ich Euch ein schönes Wochenende
Olaf