Re: Motorschaden durch kaputte Zahnriemen-Spannrollen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Otto am 04. April 2000 23:16:32:
Als Antwort auf: Re: Motorschaden durch kaputte Zahnriemen-Spannrollen geschrieben von Peter am 03. April 2000 00:58:03:
>>Bei meinem 95er-Florida-TD hat sich durch eine gebrochene, kunststoffummantelte Spannrolle der Motor verabschiedet – bei 63tkm! Nun höre ich, dass das bei Motoren von 94–96 öfter passieren soll. Das Problem scheint also bekannt zu sein, zumal mir VW nun auch wieder eine Metall-Spannrolle verpasst hat. Frage: Wieso gibt es da keinen Rückruf? Wie viele Leute haben da schon etliche Tausender für neue Motoren hingelegt? Gibt es Leidensgenossen, vielleicht sogar Erfahrungen mit Kulanzanfragen? Ich würde da gerne irgendwas unternehmen. Gute Nacht!
>Habe auch einen 95 er. Bei 60.000 Km wurde ein neuer Zahnriemen eingebaut. Weil mich irgendwelche Geräusche störten, reclamierte ich die Reparatur, und siehe da , der neue Zahnriemen war ziemlich hinüber.Km 64000 .Wurde im Rahmen der Garantie erneuert.
Hatte ebenfalls Motorschaden bei ca. 60Tsd Km Motor ACL 70 Kw. gebrochen war ebenfalls die Kunststoffummantelung bei der Umlenkrolle für den Zahnriemen. Jetzt ist diese ganz aus Metall. Bei der Spannrolle wurde die automatische Spannvorrichtung weggelassen. Offenbar eine Kinderkrankheit bei VW.