Re: Biodiesel II
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Klaus am 13. September 2000 11:01:12:
Als Antwort auf: Biodiesel II geschrieben von Kay Gehrke am 11. September 2000 09:30:38:
Hallo !
Grundsätzlich gilt es zwischen Biodiesel und Salatöl zu unterscheiden...
Salatöl betrifft die weiter unten genannte Problematik wegen Dickflüssig, Verkoken u.s.w. durchaus zu. Also bei verwendung ohne Umbau ist Vorsicht geboten.Biodiesel ist was völlig anderes. Ist Prima für den Motor, Ist Prima für die Pumpe, schmiert gut und enthält erheblich weniger Ruß nach der Verbrennung.
Egal ob Turbo, Oxi Kat oder nicht. Das ist alles kein Problem.. Das einzige Problem ist das Material der Kraftstoffschläuche udn Dichtungen: Bei Dauereinsatz von Biodiesel, also dem Optimalfall, werden bestimmte Materialien von Biodiesel aufgeweicht oder Quellen auf. Die einfachste Lösung (und die beste) ist, die Schläuche ersetzen. Kann man selber machen (wie ich damals) oder als Set kaufen (ca 100.--, URL auf Anfrage). Beides klappt. Ich bin mit auschließlich Biodiesel im 90er LT 28, Sauger, ca 80 000 km gefahren... Ohne Probleme. Nur am Anfang nach der vierten oder fünften Tankfüllung eben mal den Krafftstoffilter austauschen, weil der Schmodder aus dem Tank rausgewaschen wird und sich darin festsetzt.
Die Schmiereigenschaften sind bei Biodiesel übrigens besser wie bei normalem, trotz fehlendem Ruß. Die Motoren halten länger und riechen etwas seltsam, aber nicht unangenehm und auch nicht nach Frittenbude.Soweit zu meinen Erfahrungen und gesammeltem Wissen.
Klaus