Thema Ölfilterhalter / Öldruckabgriff geklärt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 07. Oktober 2018 12:58:10:

Servus beinand',

um Missverständnisse und Fehlinformationen auszuräumen und aus persönlicher Neugier habe ich mich noch mal intensiver mit den Ölfilterhaltern und den Möglichkeiten für einen Öldruckabgriff beschäftigt.

Zunächst einmal beim LT:

CH und CP haben keinen Ölfilterflansch, der Filter wird direkt am Block verschraubt. Der Abgriff für den Öldruck kann also nur an der Stelle erfolgen, wo bereits der Öldruckschalter eingeschraubt ist. Im Ölkreislauf gesehen nach dem Filter.

Der CG (Perkins Diesel) hat einen Ölfilterhalter, der gleichzeitig den Ölkühler in sich aufnimmt. Eine Anschlussmöglichkeit für einen Öldruckabgriff habe ich nicht entdecken können. Also dort auch nur an der Stelle des Öldruckschalters, im Kreislauf nach Filter.

Die Varianten zu den anderen Sechszylindermotoren habe ich im Wiki aufgelistet. Alle vorhandenen Anschlüsse bzw. Gusswarzen, die nachträglich aufgebohrt werden könnten, sitzen im Kreislauf nach dem Filter.
Das gleiche gilt für die Volvovarianten, die ich nicht extra aufgelistet habe. Der Unterschied zwischen Volvo und LT ist lediglich ein um 6° steilerer Anschraubwinkel des Ölfilterhalters.

Nun weg vom LT, da wir das Thema auch angesprochen hatten:

VW827er Motoren (u.a. im T3, Golf)

4-Zyl. Diesel 1,6/1,7l (CS, JX, KY): Hier gibt es eine ähnliche Historie der Ölfilterflansche wie beim LT. Anschlüsse für Öldruckschalter und Vorlauf Turbolader sitzen dort im Ölkreislauf nach Filter. Im Zuge der Vereinheitlichung gab es dann später wie beim LT einen universal Ölfilterflansch, der auch eine dritte Anschlussmöglichkeit hat. Dieser dritte Anschluss sitz vor Filter im Ölkreislauf. In den Dieseln wurde er nicht benutzt, in manchen anderen Motoren wurde dort ein Öltemperaturfühler eingeschraubt. Öldruckmessung für dyn. Öldruckkontrolle und Ölvorlauf Turbolader also dort grundsätzlich nach Filter. Öldruckkontrolle Niederdruckschalter am Zylinderkopf, also nach Filter.

4-Zyl. Diesel 1,9l (1Y, AAZ): Diese haben einen anderen Ölfilterflansch als ihre Vorgänger, da der Ölvorlauf zum Zylinderkopf geändert wurde und dort anscheinend auch ein zusätzliches Rückschlagventil zum Einsatz kam. Bei diesen Ölfilterhalten sitzt ein Anschluss im Rücklauf nach Filter, zwei Anschlüsse im Vorlauf vor Filter. Bei diesen Varianten wurde auch der Öldruck für die dyn. Öldruckkontrolle bereits vor Filter abgegriffen, ebenso die Öltemperatur. Der Ölvorlauf zum Turbo natürlich nach Filter. Öldruckschalter Niederdruck weiterhin am Zylinderkopf, also nach Filter.
Zu erwähnen wäre hier noch, daß sich bei diesen Motoren gegenüber den 1,6/1,7l Varianten und den LT-Motoren die Schaltschwellen für die Öldruckschalter geändert haben. Den Hintergrund dazu kenne ich nicht, es könnte an einer geänderten Ölspezifikation liegen.

Damit dürfte dieses Thema geklärt sein und die Frage "wie VW es schon immer gemacht hat" relativiert sich.

Ganz allgemein noch zum Thema Öldrucksensor beim LT: Es ist grundsätzlich wenig sinnvoll, auf der rechten Motorseite so einen Sensor nachzurüsten. Dort ist weniger Platz, die unmittelbare Nähe zum Krümmer sorgt für übermäßig hohe Temperaturen an Sensor und Leitungen, und man kann den praktischen Kombigeber (also inkl. Niederdruck Öldruckschalter) nicht verwenden, weil dort ja nur der Hochdruck-Öldruckschalter sitzt.
Also mit dem Öldruckgeber immer besser auf der linken Motorseite bleiben und dort dann mit T-Stück arbeiten oder am besten gleich den Kombigeber anstelle des Niederdruck-Öldruckschalters einschrauben.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten