Re: Frage zu Folgen der AU-Trübung im Fahrbetrieb


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 18. April 2018 20:52:52:

Als Antwort auf: Re: Frage zu Folgen der AU-Trübung im Fahrbetrieb geschrieben von LockX am 18. April 2018 20:23:11:

Hallo Manfred!

Auch ich danke für die ausführliche Antwort. Diese ist wohl in sich widersprüchlich:
Trübung ... bei Null Drehmoment (abgesehen von ...inneren Reibung des Motors) gemessen. Ob die Leistung zu gering ist, sieht man an ... Beschleunigungszeit.

Auf den ersten Blick ist das widersprüchlich. Auf den zweiten Blick wird klar, dass der Motor mehrere Sekunden auf Abregeldrehzahl betrieben wird, bevor das Messgerät eine Abgasprobe nimmt, aber vorher anhand der freien Beschleunigung getestet wird, ob die Leistung stimmt. Bei der Probennahme ist der Beschleunigungsvorgang schon abgeschlossen, daher nur noch innere Reibung. Auf den dritten Blick beeinflusst es aber wohl doch die Messwerte auf irgendeine Art (Konditionierung), weil noch alle möglichen kleineren Einflüsse wirksam sind, sonst bräuchten die Prüfer den Spaß mit dem langsameren Hochlaufen nicht zu machen.

Denn das Beschleunigungsmoment kommt hinzu und übersteigt bei Vollgas bis zum Abregeln die innere Reibung weit.
Die spannende Frage ist nun, wie groß sind das Trägheitsmoment der Sechszylinder und die Obergrenzen ihrer Beschleunigungszeiten?

Die Beschleunigungszeit sollte für Saugdiesel unter 2s liegen. Für Turbodiesel mit ihrem größeren Moment dürfte sie noch darunter liegen, falls der Turbolader anspringt. Das Trägheitsmoment der bewegten Motormassen kenne ich nicht. Dazu müsste man mal an einem ausgebauten, drehbar gelagerten Motor mit Drehmomentstütze beim Beschleunigen eine Drehmoment- und eine Drehzahlkurve aufnehmen und auswerten.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten