Re: XXL Hochdach-Bett-Einbau
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Tom aus Rosenheim am 13. August 2006 17:08:16:
Als Antwort auf: Re: XXL Hochdach-Bett-Einbau geschrieben von imp am 13. August 2006 15:32:00:
Hallo Sascha,
danke für Deinen Input! Gibt´s Fotos von Deiner Konstruktion?
Ist das Reimo Dach niedriger als Florida/Sven Hedin. Bei denen ergibt sich laut Zeichnung eine Dachhöhe ab Unterjante Brettauflage bis Unterkante Dach 860mm.650mm kommt mir auch relativ wenig vor... ...aber ich kenne das Reimo-Dach nicht!
Gruß Tom
>hallo tom!
>bin auch ned der leichteste (*gg* wie die, die mich kennen, wissen)
>bei meinem ex-kastenwagen war das folgendermassen gelöst:
>das fahrerhausdach war durch eine pappelsperrholzplatte "begradigt"; darüber befand sich mit etwa 6cm abstand eine zweite platte, auf der ein teil der matrazenkissen lag;
>der so entstandene "doppelte boden" beherbergte einen ausziehbaren lattenrost.
>die "latten" bestanden aus ca 40x40mm aluhohlprofilen, die die breite des kastenwagens überbrückt haben; verbunden waren diese durch einen stabilen stoff mit angenähten laschen, in dem die aluprofile liegen.
>das hat locker gehalten!!!
>am LT war übrigends auf dachrinnenhöhe beidseits eine hartholzauflage montiert; mit dem reimo-jumbo-dach ergab sich so eine höhe von 65cm über matraze bis zum dach; ich hatte seinerzeit noch überlegt die komplette konstruktion weiter abzusenken, um mehr "luft" über der nase zu haben.
>
>is alles kompliziert zu beschreiben; wenndu noch fragen hast, tu dir keinen zwang an!
>gruss sascha
- Re: XXL Hochdach-Bett-Einbau imp 13.8.2006 20:06 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]