Re: Vergaser-Probleme
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von CH Michl am 26. September 2006 23:39:42:
Als Antwort auf: Vergaser-Probleme geschrieben von Carsten am 26. September 2006 23:09:47:
>Ich muss mich mal wieder mit meinem Vergaserproblem an Euch wenden. Habe meinen
>LT leider in die Werkstatt bringen müssen, da mein Vergaser (6Zyl. Benziner,2,4l) die Starterklappe nicht mehr geöffnet hatte und das Standgas sich auf 2000 U/min verstellt hatte. Nunmehr wurde der Vergaser eingestellt und der Meister meinte ich bräuchte einen Dichtsatz für den Vergaser und eine neue Starterklappe. Kann mir jemand sagen ob das so stimmig ist und ob ich diese Teile irgendwo besorgen kann und was das kostet?Hi Carsten,
ich kenn jetzt den 6zyl.-Vergaser nicht näher, aber beim 4zyl.-Benziner (CH Motorkennbuchstabe) ist ein Solex PDSIT 35, oder einer von Pierbourg verbaut. Beim Solex ist an der Starterklappe eine Bi-Metallfeder in einer "Dose" verbaut, die elektrisch beheitzt wird. Die Bi-Matallfeder hängt auf einer Seite am Zündungs-Plus (Klemme 15) auf der anderen Seite auf Minus (Gehäuse).
Beim meinem alten Solex war das mal der Fall, daß in dieser besagten Dose die Feder abgebrochen war, und somit nicht mehr beheitz wurde, und somit die Starterklappe nicht mehr aufgmacht hat.
Dadurch, daß bei geschlossener Starterklappe die Leerlaufdrehzahl auch über einen verstellbaren Anschlag im Inneren des Vergasers angehoben bleibt, um zu vermeiden, daß er dauernd ausgeht, wäre das eine logische Erklärung für dein Standgasproblem.
Wenn du dich traust an deinem Vergaser zu schrauben kannst du folgendes probieren:
Nehm dir ein einfaches Messgerät, daß einen Ampere (A) Bereich hat, stell es auf den höchsten Bereich (meistens 10A) und messe den Strom, den die Starterklappe aufnimmt, indem du den Flachstecker von der Starterdose abziehst, und an das Rote Kabel deines Messgerätes hältst, das Schwarze verbindest du mit der Steckzunge an der Starterdose. Jetzt mußt du nur die Zündung einschalten, dann solte ein Strom auf dem Messgerät angezeigt werden. (Wieviel weiß ich auch nicht, müsste ich am Donnerstag nachmessen, da bin ich sowieso am Schrauben)
Wenn Strom fließt, hast du ein mechanisches Problem, wenn nicht gehts weiter :-)
Beim Solex ist die Dose mit einem Ring, der mit 3 Schrauben am Vergaser befestigt ist, festgeklemmt. !!!WICHTIG!!! Bevor du die Schrauben löst, markier die unbedingt die Stellung der Dose, sonst wirst du mit deiner Startautomatik nicht mehr froh.
Jetzt kannst du vorsichtig die Dose vom Vergaser trennen. Wenn da drinnen was abgebrochen ist, kann das evtl. ein Elektroniker oder Elektriker reparieren.
Fals du noch Fragen hast, kannst du mir auch eine e-mail schrieben.
Mich würde intressieren, was für ein Typ Vergaser bei dir verbaut ist. Eine Startautomatikdose von einem PDSIT 35 hätte ich noch, evtl. passt die bei dir auch.
So das war wohl das längste Posting das ich je geschrieben hab, Puuuhhh
Mit kaltgestarteten Grüßen und einem gerissenem Zahnriehmen
CH Michl
- Re: Vergaser-Probleme Carsten 28.9.2006 22:50 (1)
- Re: Vergaser-Probleme Klaus 29.9.2006 18:00 (0)
- Re: Vergaser-Probleme Klaus 27.9.2006 07:00 (1)
- Re: Vergaser-Probleme Carsten 28.9.2006 22:40 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]