Re: Anlasser ächzt


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Frank der Unerschrockene am 14. August 2006 17:37:16:

Als Antwort auf: Anlasser ächzt geschrieben von Martin a. B. am 14. August 2006 13:54:49:

>Hallo
>Seit einiger Zeit habe ich Probleme beim Starten. Wenn er (LT 28-Bus, Turbodiesel, 1G)kalt ist braucht es meist mehrerer Startversuche bis er anspringt. Vorher gibt's nur ein kurzes "Ächzen" oder "Stöhnen".
>Was ist das?
>Was ist zu tun???
>Danke für jeden Tipp
>Martin a. B.

Hallo Martin
Hatte mehrmals solche Efekte gehabt.
(Bei Audi und Passat)
Einmal war es ein Batterikabel mit Bruch (Knallte kurz darauf mit einem grossen Knall und viel Rauch ganz auseinander)
Beim Zweiten mal war es ein Magnetschalter der verharzt war.
Beim dritten mal waren die Kohlen des Anlasssers verbraucht, das im zusammenhang mit einem Trockengelaufenen hinteren Anlasserlager hatte für komische Geräusche und schwächeln des Anlassers gesorgt.
Ach ja ein kaputtes Zündschloss hatte auch einmal für Ähnliche Efekte gesorgt.
Also erst einmal das dicke Kabel zur Batterie checken / mal den Anlasser mit einem Kabel direkt am Magnetschalter einrücken lassen, schauen, ob es dort besser ist.
Wenn nicht, Anlasser raus und zerlegen. Magnetschalter auswaschen, und neu fetten, Anlasserkohlen Überprüfen, gegenenefalls Kohlen mit der Kohlenplatte ersetzen, wenn die Kohlen nicht mehr allein erhältlich sind.(Wird imer schwiriger zu vernünftigen Preisen noch ersatzkohlen zu bekommen)Dabei das Hintere Lager neu fetten. Wenn die Kohlenplatte zu teuer ist, oder du dich nicht drantraust, schau dich nach nem guten gebrauchten Um.
MFG Frank





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]