Re: Öltemperatur Sensor


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 03. Oktober 2006 17:20:16:

Als Antwort auf: Re: Öltemperatur Sensor geschrieben von jogurt am 03. Oktober 2006 12:11:37:

>mahlzeit
>ich habe nun auch ne acl maschiene (die noch auf den einbau wartet :-(( )
>ich werde nen ölkühler nachrüsten und in die adapterplatte für diesen den temp fühler einbauen
>diese stelle ist wohl die einzige die wirklich verlässliche werte liefert.
>messfühler in der ölwanne (egal ob ablaßschraube oder peilstabsensor) liefern keine wirklich zuverlässigen werte

Hm, ich bin zum einen gespannt, an welcher Steller der zarten Adapterplatten du da bohren willst und wie du den ganzen Spaß hinterher abdichten willst. Insbesondere wenn's ne Adapterplatte mit Thermostat ist (und ne andere macht keinen Sinn).
Zum anderen: Was heißt "zuverlässiger Wert"? Wenn du am Ölfilterflansch mißt, kommt das Öl auch aus der Ölwanne nahe der Ablassschraube durchs Saugrohr und die Ölpumpe an. Was soll also mit dem Öl passieren, daß da ne andere Temperatur rauskommt als direkt in der Ölwanne? Das Argument "Abkühlung am Blech der Ölwanne durch den Fahrtwind" lass ich nicht gelten. Erstens gibt's lange Temperaturfühler, die ein paar cm in die Wanne reinragen, zum anderen ist es wie gesagt nur ne Blechölwanne - die kühlt bei Weitem nicht so doll wie dafür ausgelegte Aluölwannen.

@Christian: Wie ich unten schon geschrieben habe, die Temperaturfühler gibt's bei jedem Autoteilehändler, der VDO bestellen kann, im Internet z.B. bei D&W, oder einfach bei ebay. Mit dem passenden Fühler kannst du dein vorhandenes Anzeigeinstrument weiterverwenden.

Gruß Chrsi




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]