Leergewichte


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 24. September 2006 19:19:55:

Der TÜV hat bei meinem Motorumbau (1E Benziner raus, 1S Saugdiesel rein) wegen dem neuen Fahrzeuggewicht rumgezickt. Da ich einen unfähigen Prüfer erwischt habe, war dieser nicht in der Lage, das neue Gewicht abzuschätzen und er besteht jetzt auf einen Wiegeschein. Ich also auf die Wage mit der Kiste.
DIN-Leergewicht (voller Tank und 75kg Fahrer):
1980kg laut Wiegeschein. Fahrzeug: LT35E Kasten kurz, Serienhochdach, Trennwand mit breitem Durchgang, 1S Saugdiesel, Sperrholzladeboden, teilverglast, Standheizung ausgebaut.
Das ursprüngliche Gewicht des gleichen Wagens mit 1E Benzineinspritzer mit G-Kat und der großen 7kW-Standheizung steht im Brief mit 1866kg.
Zum Vergleich noch das Leergewicht laut Brief LT28 Kasten kurz, Serienhochdach, ohne Trennwand, vollgerglast, Gummiladeboden, 2x 3er Rücksitzbank VW (schwer!!), ohne Standheizung :1943kg.
Wie kann das sein daß der leere Kastenwagen auf ein mal so schwer sein soll? Der Diesel hat doch den gleichen Block und eine gewichtsmäßig vergleichbare Saugbrücke. Die Abgasanlage vom Diesel dürfte eher leichter sein, weil kein Kat drin ist. Außerdem hab ich ja die Standheizung und beide Kraftstoffpumpen ausgebaut.
Kann es sein, daß VW das Leergewicht damals anders bestimmt hat, oder haben die sich was hinbeschissen damit unterm Strich mehr Zuladung rauskommt?
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]