Re: Notfall - Schlauchriss - Kuehlsystem - ZDK ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 04. April 2007 15:16:34:

Als Antwort auf: Re: Notfall - Schlauchriss - Kuehlsystem - ZDK ? geschrieben von Chris am 04. April 2007 11:15:45:

Hallo,

>Manfred hat recht, ein statischer Drucktest sagt nichts darüber aus, was passiert, wenn eine Kopfdichtung durch ist und durch den Kolben bei laufendem Motor wesentlich mehr Luft ins Kühlsystem gepumpt wird, als über das kleine Überdruckventil im Kühlerdeckel austreten kann. Im schlimmsten Fall würde ja quasi bei jeder zweiten Kurbelwellendrehung das volle Hubvolumen an Luft ins Kühlsystem gedrückt. Das kleine Abblasventil wirkt dann ja wie eine Drossel.

Naja, so klein ist das Ventil auch nicht. Ich habtte vor Kurzem mal einen Deckel zerlegt, das ist schon ein ordentlicher Querschnitt. Dann die Annahme, die Volle Luftmenge geht durch die ZKD: Ein Schaden, bei den die gesamte Kopfdichtung auf eine Schalg wegfliegt ist eher rein theoretische Annahme. In der Praxis wird die ZKD ein wenig undicht und die Leckage wird im Laufe der Zeit immer größer. Aber selbst wenn: 4500 U/min macht ca 1100 Ltr. Luft pro Minute. Schneid mal bei nem Kompressor in dieser Größenordnung die Druckluftleitung durch und guck mal, ob der noch 1 bar Druck aufbauen kann.- Ich denke mal nicht. Und der Querschnitt im Deckel ist bei voll geöffnetem Ventil ähnlich groß.

Aber ich denke was anderes: Die Diagnose Schlauch geplatzt wg. defekter ZKD kann ja nur im nachinein gestellt worden sein. Und das scheint mir zumindest fast unmöglich. Und da denke ich, es war umgekehrt: Schlauch geplatzt, Wasser verloren und dann ist die defekte ZKD fast schon logische Folge. Und in der Werkstatt würde in beiden Fällen ein auto mit geplatztem Schlauch und defekter ZKD stehen.

Grüße

Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]