Re: Diesel Rapsölmischung?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 03. Januar 2007 12:44:32:
Als Antwort auf: Diesel Rapsölmischung? geschrieben von christian am 02. Januar 2007 22:33:11:
Hallo Christian,
Einige Vorredner warnen Dich davor, nimm die Warnungen ernst. Und wenn Du es anfängst, dann richtig.
Erstes Problem: Luft. Viele Autos haben kleine Luftlecks, die fallen bei Diesel gar nicht auf. Bei Pöl sorgt der höhere Sog dafür, daß du u.U. beim ersten Liter liegenbleibst.
Ein zweiter Effekt, der oft nicht oder falsch verstanden wird: Pöl greift fast alles an, was nicht aus Edelstahl, Platin oder Gold ist. Kunststoffe werden hart und spröde, aus einem PVC-Schlauch wird in kurzer Zeit ein PVC-Rohr und wenn Du Gummihandschuhe trägst und mit Pöl matschst, sind die Handschuhe Abends ein bis zwei Nummern größer: Pöl läßt Gummi aufquellen, es wird weich und verliert stark an Festigkeit. Ein Kraftstoffliter, der schon einige hundert Liter Diesel gesehen hat, ist voll gängig, aber der darin zurückgehaltene Schmutz, u.a. Gummiabrieb quillt auf, der Filter ist sofort zu. Und mittelfristig wird die Einspritzpumpe undicht, da mit den Dichtungen das Gleiche passiert. Die Leckölleitungen werden ebenfalls zu Risikokanditaten, und wenn da was leckt und auf den Zahnriemen kommt, ist dieser auch leicht gefährdet.
Und dann gibt es noch was, was dem Pöler das Leben schwer macht: Raps ist bis -18°C flüssig, Soja kann unter +7° fest werden. Und es ist nicht immer Raps drin, wo Raps drtauf steht und manche Händler scheinen den Begriff Rapsöl als Synonym für Pflanzenöl zu sehen, und liefern einfach, was sie am Lager haben.
Wenn Du Pölen willst, dann mach Dich kundig, schau, daß das Kraftstoffsystem dicht ist, schau Dir die Düsen an, mit den zeitweise serienmäßig verbauten DN0SD293 wird Dein Auto mit Pöl gar nicht anspringen. Mit DN0SD297, einer gut funktionierenden angepassten Glühanlage, einem neuen Spritfilter und echtem Rapsöl im Tank wirst Du auch den ersten Winter mit 100% Pöl überstehen können. Aber besser, Du wartest mit den ersten Erfahrungen bis zum Frühling. Bei +18° sind die Probleme einfacher zu lösen und es ist nicht gaaaanz so unangenehm mal liegenzubleiben als bei -18°.
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]