Ein/Ausbau einer Dachhaube


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von reinhard NRW am 04. April 2007 19:56:47:

Hallo,
ich werde an meinem LT mit SerienVWKunststoffhochdach eine Fiamma Dachhaube durch eine Neue Fiamma Dachhaube komplett ersetzen.
Diese Dachhaube werde ich mit abtupfbaren Dekalin aufsetzen und dann verschrauben. Innenrahmen, Verstärkung und so – keine Fragen. Hab ich schon mehrfach erfolgreich gemacht – und ist über Jahre immer noch dicht.
Die alte defekte Dachhaube war mit Sica aufgepappt, dreiundsovielmal mit Silicon überschmiert und getackert, und Billigspax ... alles Pfusch hoch drei – und ist wahrscheinlich deshalb auch undicht geworden. Die Dachhaube war sowieso nicht zu retten, alles war spröde, Mechanik abgebrochen ...
Ich habe die Dachhaube mit Gewalt, Sägeblatt, Flex und Co – beschädigungsfrei (für`s Hochdach) entfernt.
Der LT wird wahrscheinlich nur noch 2 Jahre leben müssen (dann bekommt mein Svenni sein H), und ER wird geschlachtet bzw kommt in die Presse ... und möglichst viel soll gerettet werden oder sonst wie weiterleben.
Frage jetzt (weil ich geizig bin):
Kann man eine mit Dekalin eingesetzte Dachhaube auch nach Jahren beschädigungsfrei ausbauen? Muß ich beim Einbau – weil ich ja auch wieder ausbauen will was beachten? Hat Jemand das schon mal gemacht?
Mein WohnwagenTeileLieferant hat mich bei der Frage mit großen Augen angeschaut als hätte ich die Krätze oder käme vom Mond ...
Gruß reinhard NRW





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]