Re: Motorkennfelder online


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ulrich /Ulm am 12. Januar 2007 10:50:07:

Als Antwort auf: Motorkennfelder online geschrieben von Chris am 11. Januar 2007 19:19:02:

>Endlich geschafft:
>Die ersten Motorkennfelder vom LT sind online. Leider fehlen noch alle Vierzylinder, wobei ich nicht weiß, ob da jemals die Kennfelder in dieser Form veröffentlicht wurden (Quelle bei den Sechszylindern: LT-Verkaufsprospekte).
>Mein spezieller Dank geht an Stefan für die hochauflösenden Scans!
>Ansonsten könnt ihr euch mal in Ruhe damit beschäftigen. Aus diesen Diagrammen ist ersichtlich, wie unterschiedlich die Motorvarianten abgestimmt sind und daß die in der Motorentabelle angegebenen Maximalleistungen und Maximalmomente nicht allesentscheidend sind.
>Eine gute Momentenkurve zeichnet sich dadurch aus, daß ein hohes Drehmoment bereits bei möglichst niedriger Drehzahl erreicht wird und dann über einen breiten Drehzahlbereich gehalten wird. Die Leistungskurven verlaufen bis zum erreichen der Maximalleistung annährend linear zur Drehzahl. Entscheidend ist, bei welcher Drehzahl die höchste Leistung abgegeben wird und was die Drehmomentkurve bei dieser Drehzahl angibt. Damit wird deutlich, warum der alte DV trotz seiner 102PS nicht das gelbe vom Ei ist und warum man mit dem 1G und dem ACL trotz weniger PS besser fährt, insbesondere mit ner langen Achse drin.
>Gruß Chris


Hallo, Chris,
danke für die Mühe, die du dir hier gemacht hast.
Eine Frage:
Wo liegt denn der Unterschied zwischen 55kW DW und 57 kW DW? Sind die Drehmomentkurven tatsächlich anders aufgrund einer anderen Pumpe oder nur wegen des Viskolüfters, der dann gelegentlich (hohe Drehzahl) weniger Leistung frist wie der Starre Antrieb?
Ich hab nen '89 DW mit 75 PS, aber mit Viskolüfter. Was würde eine andere Pumpe ausmachen?
Gruß
Ulrich / Ulm




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]