Re: obere querlenkerlager
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 23. März 2007 20:21:24:
Als Antwort auf: obere querlenkerlager geschrieben von herbert am 23. März 2007 16:05:20:
1. tausch nicht zwei von vier, tausch alle, sonst hast du beim nächsten TÜV das gleiche Theater wieder. Kein Pfusch an der Achsaufhängung.
2. die Buchsen sind durch Schweißpunkte im Querlenker gesichert, du mußt dasher den oberen Querlenker komplett rausnehmen. Dazu Rad ab, Querlenker unten mit Wagenheber abstützen, oberes Traggelenk am Querlenker abschrauben (oder aus dem Achsschenkel ausdrücken). Vorsicht mit dem Bremsschlauch. Dann noch die lange Schraube durch die Querlenkerbuchsen lösen und rausziehen, und du kannst den Querlenker rausziehen. Es wäre sinnvoll, hinterher den Sturz neu einzustellen. Wenn du das vermeiden willst, markierst du dir vorher die Stellung der Exzenterscheiben, mit denen der Sturz an den Querlenkerbuchsen eingestellt wird. Die Schweißsicherung an den alten Buchsen abflexen und Buchsen mit Presse ausdrücken oder mit dem Hammer rausschlagen. Neue Buchsen eintreiben und wieder mit Schweißpunkt sichern. Lackieren gegen Rost und Querlenker wieder einbauen.
Gruß Chris
- Re: obere querlenkerlager LT KölnKalk 06.4.2007 22:16 (3)
- Re: obere querlenkerlager Chris 07.4.2007 10:48 (2)
- Re: obere querlenkerlager LT KölnKalk 07.4.2007 11:30 (1)
- Re: obere querlenkerlager Chris 07.4.2007 17:49 (0)
- Re: obere querlenkerlager herbert 23.3.2007 21:19 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]