Motoröl tropft aus dem Wasserkühler


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von André am 26. November 2006 17:53:00:

Hallo Leute,

also erst einmal muß ich sagen, daß aufgrund meiner wohl leicht undichten Zyl-Kopfdichtung seit etwa 2 Jahren immer etwas Öl im Wasser ist, nichts dramatisches. Auf dem Kühlwasser im Ausgleichsbehälter sieht man das Öl schimmern, wenn ich weißes Papier eintauche, ist es etwas schwarz.

Seit ein paar Wochen aber tropft es untern vom Wasserkühler. Oben, etwa da wo der Ausgleichsbehälter auf den Kühler geschraubt ist, sieht es schwitzig-schwarz aus, ich kann aber so nicht erkennen wo es genau herkommt, aus den Kühlerlamellen aber sicherlich nicht. Unten am Kühler an der Schiene ist das Öl (bzw. Öl-Wasser-Gemisch) schon über eine Breite von 30 cm gewandert und tropft pro Nacht etwa 1 bis 3 Tropfen. Das seltsame ist, es wird von der drunterliegenden Pappe kaum aufgenommen, und man sieht und fühlt nur dickflüssiges schwarzes Öl, nicht mal mehr Wasser als Öl, kann also keine Emulsion erkennen. Auch außerhalb des schwarzen Tropfens ist nichts feuchtes zu erkennen, was darauf schließen lassen könnte, das Wasser wäre bereits von der Pappe aufgenommen.

Komischerweise ist das Wasser im Ausgleichsbehälter vollkommen sauber jetzt, kein schwarzes Öl zu sehen oben auf dem Wasser, auch nicht an der Innenwand des Behälters.

Wie ist das möglich, es ist ja so als ob an der undichten Stelle alles Öl herausgefiltert werden würde. Kühlwasserverlust ist ganz leicht feststellbar, ich glauche ich hatte vor mehreren Wochen bis max. gehabt, jetzt liegt es etwa in der Mitte an der Naht des Ausgleichsbehälters.

Weiß da jemand weiter?

VG, Andre aus MG




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]