Re: Diesel Rapsölmischung?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von jogurt am 16. Januar 2007 13:40:18:

Als Antwort auf: Re: Diesel Rapsölmischung? geschrieben von DMA am 16. Januar 2007 11:48:53:

mahlzeit dma

ich finde du siehst da was falsch
neue gk oder esd's sind nicht eine zwingend pölbedingte sache, sondern ganz normale verschleißteile
mach bei nem auto was 100tkm gelaufen hat neues zeug rein und du denkst, du sitzt in nem anderem auto, wohlgemerkt bei diesel kraftstoff

klar wird nen auto mit diesel länger 'problemfrei' laufen als mit pöl, allerdings liegt das an der weniger 'belasteten' technik.

neue kraftstoffleitungen sind nie verkehrt, insbesondere wenn man damit gleichzeitig den innendurchmesser anhebt. auch als dieselfahrer hat man davon mehr vor als nachteile(luftwatz, esp entlastung). kostenmäßig liegt sowas bei 4 bis 5 € pro meter.

die einfache pölumrüsttechnik für einen eintanker beziefere ich mal anhand der monopoel preise auf ~200€. dahinzu kommen dann nochmal gk für ~125€ und esd's für ~225€. ich komme somit auf ~550€ plus einmal förderbeginn einstellen , also sagen wir 600€.

ausgehend davon das esd's und gk auch verschleißteilreparaturen sind rechne ich die mal mit 50% an. für mich würde das 400€ an pölumbaukosten bedeuten. nach deiner rechnung sind das dann 19 tankfüllungen. bei einem unglaublich sparsamen verbrauch von 10l auf 100km bedeutet das, daß nach ~13,5tkm der armortisationspunkt erreicht ist. allerdings ist der sprit z.b. bei need teurer. rechne ich dann mit nur 20cent ersparnis benötigt man ~20tkm.
geht man allerdings von einem normalen lt (~15l sagen wir mal) und günstigem sprit (0,30€ differenz zu diesel) aus, so rechnet sich der umbau schon nach ~9tkm. für den einfachen womotreiber heißt das dann ggf. 4 bis 6 jahre armortisationszeit, aber wer will seinen lt den verkaufen ?!

natürlich darf man undichtigkeiten an der esp nicht vergessen, jedoch treten die auch beim dieselbetrieb auf. die gefahr eines pumpenceash's ist natürlich auch da, jedoch wird das nur die betreffen, die viel fahren und häufig kalt starten.
die einfachste art pöl zu fahren ist im sommer. da brauch man dann auch keine filterheizung einfach dicke leitungen und ordentliche esd's bei passendem förderbeginn und fertig.

eins sei aber noch angemerkt: wer wenig fährt und den wagen nicht nur tageweise mal stehen lässt, sollte diesel in der esp haben, da bei schlechter pölqualität eine sedimentierung sprich absetzen von 'dreck' in der esp stattfinden kann, was wohl der denkbar ungeeignetste ort ist. dieser 'dreck' ist im fluss zu vernachlässigen, jedoch als ablagerungsbrocken gefährlich.

mfg carsten 50tkm (alt)pöler




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]