Re: Fragen zu LT50
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 13. November 2006 13:38:50:
Als Antwort auf: Fragen zu LT50 geschrieben von Stefan aus Kirchheim am 13. November 2006 12:06:10:
Moin ;-)
>Bekannt ist mir: jedes Jahr zum TÜV, da über 3,5 t
... und die HU ist teilweise auch teurer als die für leichtere Fahrzeuge.
> (leer 3,3t, abgelastet auf 4 t),
Wenn der mit den 4t hinkommt, brauchst Du Dir über die Federlagen keine Gedanken machen. VW gibt per Auflastung bis zu 5.3t für den LT50 frei (ohne Umbauten).
> 80 Km/h
100 als WoMo, wenn der denn so schnell läuft
> besonderes Pickerl für Österreich
kein Pickerl, sondern die Go-Box, die ist teurer
> und Schweiz
Schwerverkehrsabgabe, kann zeitlich befristet bezogen werden und ist dann nicht unbedingt teurer als die Vignette.
>Folgende Fragen habe ich:
>Es ist ein Tauschmotor Typ 1G mit 102 PS eingebaut worden.
wie schon gesagt wurde, entweder DV mit 102 PS oder 1G mit 92PS. Normalerweile wurden die 1G im LT50 nicht verbaut.
> Geht das gut mit dem Getriebe?
es ist dasselbe
> 1984 wurde doch bestimmt der „normale“ 75 PS Motor mit der hohen Haube
> verbaut.ab 12.1982 niedrige Haube, aber 01.1983 waren Turbodiesel (für die schweren LT) lieferbar
> Dann brauchte man bei dem Gewicht eine recht kurze Übersetzung denke ich.
wenn vorher Sauger, dann ist dem wohl so
> Eigentlich muss doch dann auch noch ein Turbo drin sein, sonst kommt
> der doch nicht auf 102 PS?sicher
> Wie sehe ich beim LT 50 ob die Federn schon am Ende sind?
Genauso wie beim LT28, würde mich aber sehr wundern bei der Last.
> Die Reifen, sind die für die Zwillingbereifung viel teurer als die Einzelnen?
es sind 195 R 14 C, davon dann natürlich zwei mehr, oder es sind 195 R 16 C (die sind dann ein paar EURO teurer).
mfG
K.R.
- Re: Fragen zu LT50 Sven 13.11.2006 13:48 (1)
- Antwort erschien im falschen Thread Sven 13.11.2006 13:54 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]