Re: Übersetzung Kennung an der Hinterachse
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 22. Oktober 2006 17:49:45:
Als Antwort auf: Übersetzung Kennung an der Hinterachse geschrieben von christian Wangart am 22. Oktober 2006 17:31:44:
Moin ;-)
> Danke für die Infos, in der A- Säule steht bei mir nix,
Aha, schon die zweite Säule drin ? [duck]
;-)
> aber im Serviceheft steht u.a. 0ZH wenn ich das richtig
> sehe ist das eine lange Übersetzung ....Ja.
> gibt es eine Möglichkeit/eine ander Hinteraches die länger übersetzt ist?
Es ist die längste Übersetzung, die geliefert wurde. Mehr ist m.E. auch nicht sinnvoll, selbst der Turbodiesel zieht sonst irgendwann keine Wurst mehr vom Teller, wenn das Auto etwas Gewicht mitbringt.
Man kann noch etwas tricksen mit dem Reifenumfängen, aber ob sich das wegen des Übersetzungsgewinns lohnt, halte ich für fraglich, das ist eher etwas für den Gewinn an Traglast.
Dyn. Abrollumfänge:
185 R 14 C = 1,97m
195 R 14 C = 2,02m
205 R 14 C = 2,08m
215 R 14 C = ~ 2,12mAlle Reifen passen auf dieselbe Felge, Freigaben für 215'er auf einem LT28 rückt VW nicht raus (warum auch immer) und mancher TÜV-Fritze stellt sich da auch etwas stur. Das grössere Problem mit dieser Grösse liegt im Verbreitungsgrad, der geht immer mehr zurück.
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]