Re: volvo diesel vw lt


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 27. Oktober 2006 13:58:52:

Als Antwort auf: Re: volvo diesel vw lt geschrieben von bernhard am 27. Oktober 2006 12:30:16:

Den Simmerring an der Antriebswelle kann man relativ problemlos tauschen oder tauschen lassen.
Wenn am Motor die Kopfdichtung durch ist merkt man das, dann kommt je nachdem Öl ins Kühlwasser oder er verbraucht Kühlwasser, mitunter hat man auch Leistungsabfall. Ich vermute mal daß es auch an den Simmerringen liegt. Wenn du bei gebrauchten Motoren Öl wechselst, insbesondere wenn du auf viskoseres oder gar vollsynthetisches wechselst, kann es schlagartig zum Ölaustritt kommen.
Also wenn du sonst mit dem Motor noch zufrieden bist - es ist weniger Arbeit den Motor abzudichten als den Motor auszutauschen. Gerade beim Volvomotor, weil du da ja diverse Sachen umbauen mußt (Lüfter, Ölwanne, ...).
Die ESP vom Volvo passt höchstwahrscheinlich. Ich meine, die Volvo-Pumpen haben ne andere Seilzuganlenkung und ne Kaltstartautomatik, hängt aber vom Baujahr ab. Genau angesehen hab ich mir die Volvo-Maschinen noch nicht.
Kannst ja mal vergleichen, auf dem link unten hab ich die Unterlagen zum Volvo-Motor abgelegt (allerdings Turbodiesel).
Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]