Re: Unterschied LT28 - 31 und 75 - 95PS
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 06. September 2006 20:06:31:
Als Antwort auf: Unterschied LT28 - 31 und 75 - 95PS geschrieben von Thomas G. am 06. September 2006 09:34:49:
Moin ;-)
> 1. Was ist den der Unterschied zwischen einem LT28 und einem LT31?
> Ist das nur das Gesamtgewicht?Wenn der LT28 ohne die preiswerte Option "verstärkte Federung hinten" ausgeliefert wurde, dann gibt es nur wenig technische Unterschiede:
- die Blattfederlage hinten des LT31 ist eine Nummer stärker
- die Mindestbereifung ist ob der höheren Hinterachslast von 1860 statt 1680kg ist ebenfalls eine Nummer größer (195 R 14 C statt 185 R 14 C)
- das Typenschild
- der Kaufpreis ...Mehr gibt's nicht. Mit der Option "verstärkte Federung hinten" ist die Blattfederlage dieselbe, die Achslasten werden aber nicht erhöht. Für den LT31 gab es die Option auch und dann ist es wieder eine andere.
>2. Der 75PS ist gleich dem 95PS Motor vom Hubraum her, nur das der einen
> Turbolader hat?Es ist konzeptionell immer dasselbe Aggregat seit 1978, auch die ab 1983 angebotenen Benziner sind nicht gross anders. Der 75PS-Motor ist ein CP (1978-1982) oder DW (1983-1992), der 95PS-Motor ein ACL.
Der ACL hat gegenüber dem DW den Turbolader, einen Ladeluftkühler, eine andere ESP, Kolben mit Ölkühlung, z.T. etwas andere Lager, eine mit Vorsicht zu geniesende Spannrolle zum Spannen des Zahnriemens (bei DW wird über eine verdrehte Wasserpumpe gespannt).
> Welcher Motor ist den von der Haltbarkeit, Sprit und Ölverbrauch zu
> bevorzugen?das ist eine Frage der Anforderung. Zwischen den beiden Typen liegen im realen Leben ein recht deutlicher Unterschied, auch wenn der Turbodiesel auf der Autobahn nicht um Welten schneller ist. Aber bei dem Ding kann man von Beschleunigung reden, beim DW nicht wirklich, das Ding ist nur zäh und dabei recht laut.
Der Kraftstoffverbrauch des Saugdiesels ist geringer und unterliegt auch geringeren Schwankungen.
> 4.Ist in so einem Teil Übernachten bei -15C vorstellbar?
> Oder friert man da ohne Ende?Vorstellbar ist viel und die Heizung mag dagegen halten können. Hier darf ich aber mal an Klaus Müller übergeben, wenn er denn mitliest :-)
>5.Welche Schwachstellen hat ein LT mit ca. 10-12Jahren?
Die diversen Vorbesitzer ...
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]