Re: Stellplatz Rust......


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 07. September 2006 18:45:27:

Als Antwort auf: Stellplatz Rust...... geschrieben von THOMAS aus KÖLN am 07. September 2006 16:45:25:

Ein schöner Stellplatz ist hinter Nonnenweier, Straße in Richtung Erstein (Frankreich). Wo die Straße den Bogen macht, um ab da am Rhein entlang zu führen, geht linkerhand ein Weg ab, der zu einem Platz auf dem Rheindamm führt. Dort ist zwar Parkverbot von 21-06:00 Uhr, aber ich hab das Schild tatsächlich erst am nächsten Morgen gesehen. Außerdem kannst du auch unterhalb davon einen Parallelweg entlangfahren und dort ist dann kein Park- und auch kein Halteverbot.
Eine andere, noch bessere Variante: In Richtung Strasbourg ist das Naturschutzgebiet Erstein am Stausee des Kraftwerks. Am Kempferhof ist eine stillgelegte Marina mit einem Parkplatz unter Platanen, den Strand und eine riesen Grillhütte, in der die Spatzen hausen, vor den Augen. Der Parkplatz ist zwar eigentlich nur für Hotelgäste, da aber die Marina eben erst, wie es scheint, reaktiviert wird, kann man da beruhigt stehen. Wir waren nicht die Einzigen dort. Eine weitere Stelle wäre am Kraftwerk Gerstheim, von Deutschland kommend, über den Staudamm und im hinteren Drittel rechts runter zu einem Stellplatz am Umgehungskanal. Als wir dort standen, führte der Rhein Hochwasser und das Donnern des über den Damm schießenden Wassers war in der Nacht nicht zu überhören ;-) Zwischen Rhinau und Kappel-Grafenhausen bei Rust führt eine kostenlose Fähre über den Rhein, auf der deutschen Seite kann man dort auch eine Nacht unterhalb des Dammes verbringen, ist aber nicht so schön dort. Der Stellplatz in Rust hat eben das typische Eine-Nacht-neben-dem-Vergnügungspart-Feeling, das wollten wir nicht unbedingt haben. Ein Tipp für die Allrader: Die Schranke geht nicht hoch, wenn man auf den Knopf drückt und man bekommt vom herbeigerufenen Service ein kostenloses Parkplatzticket. Des Rätsels Lösung: Der 4x4 ist so hoch, dass die Induktionsschleife in der Fahrbahn das Fahrzeug nicht erkennt und damit die Schranke unten bleibt ;-))


Viel Spaß! Vergiss zu guter Letzt nicht den "Silver Star", wo du in einer Höhe von 73 Metern mit einem Schlag den Boden unter den Füßen verlierst und mit 1,5G in den Sitz gepreßt wirst. Und denk dabei an Werner: "gekotzt wird später!" Mein Jüngster hats bis an die Station geschafft, ehe er sich alles noch einmal durch den Kopf gehen ließ *ggg* Bei 10 Achterbahnen an einem Tag kein Wunder :-)

mfG Martin aus dem schönen Elbtal




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]