Re: Zusatzfedern an Hinterachse
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 02. Dezember 2006 10:00:09:
Als Antwort auf: Zusatzfedern an Hinterachse geschrieben von jt am 01. Dezember 2006 23:51:32:
Moin ;-)
> Doch,wie geht das mit den Corsa-Federn "reinstecken" wenn an der Hinterachse
> keine Teller vorhanden sind? Gibt es da Teller mit so U-Befestigungen um die
> Achse zum Nachrüsten? Oder wie sonst??Von 1975 bis zum April 1986 gab es für den LT sog. Zusatzfedern, der LT35 (Z) hatte die serienmäßig. Bei diesen Federn handelte es sich um auf Verschleiss ausgelegte Kunstkegel, die dann ersetzt werden konnten. So ganz billig war das aber nicht und irgendwie auch mehr eine Behelfslösung. Bei diesen Fahrzeugen sind dann auch die "Teller" vorhanden, die z.T. dann für den Einbau der Mini-Blockfedern genutzt werden, die Opel in den 70/80er Jahren in einigen Modellen im Einsatz hatte (u.a. Senator, Monza, Corsa, Calibra).
Ab April 1986 wurden die hinteren Federlagen verändert, die sind länger und im Aufbau auch abweichend (so bestehen die verstärkten Pakete dann nicht mehr aus einem halben Dutzend Lagen, sondern die einzelnen Lagen sind u.a. deutlich dicker), die Zusatzfedern sind seitdem mitsamt der Aufnahmen entfallen, eine Nachrüstung ist nicht vorgesehen. 1988 wurde nochmals geändert, die Lagen sind seitdem etwas schmäler, man kann die gemischt verbauen (links/rechts, nicht breite und schmale Lagen mischen).
Sollten die Federlagen tatsächlich zu schwach für den Ausbau geraten sein, bieten sich Fachbetriebe an, zusätzliche Lagen einzuziehen oder das ganze Paket zu ersetzen, die letztgenannte Aktion kostet dann aber ein paar EUR.
Im Handel werden einige Zubehörteile angeboten, die die Federspannung erhöhen (z.B. RoadMaster) oder schlicht mit Schraubenfedern unterstützen (MAD). Roadmaster passt m.E. nicht, weil der Abstand zwischen Rahmen und Federblatt zu knapp ist, der Satz von MAD passt bei Modellen ab 1988, bei den Fahrzeugen ab April 1986 sollte es wohl auch gehen, bei den älteren Modellreihen nicht. Der Einbau ist simpel, die Federn werden vom Hersteller nur nicht mehr angeboten, man müsste also auf einen der sehr seltenen Restposten hoffen.
Der Einsatz gebrauchter Federn ist möglich, soweit sie zum Baujahr passen, das lohnt aber nur, wenn man wirklich die verstärkten Versionen erwischt.
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]