Re: Kolben ziehen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 06. Januar 2007 18:37:35:

Als Antwort auf: Re: Kolben ziehen geschrieben von jogurt am 06. Januar 2007 17:43:32:


>mit mühe und dünnen fingern könnte es auch klappen, indem der motor angehoben wird, die ölwanne gelöst und das ölsaugrohr durch den schmalen spalt demontiert wird. dann sollte es möglich sein die ölwanne rauszuschieben.

Bei der Schraubfederachse möglich, nur wie Carsten schon sagt, ne Scheißfummelei. Das Ölsaugrohr muß man nach lösen der Ölwanne durch den Spalt an allen vier Schrauben abschrauben (gleich ne neue Saugrohrdichtung bestellen). Die beiden vorderen Schrauben des Saugrohrs sollten mit einer Verdrehsicherung (umgeschlagene Blechlaschen) versehen sein, die man erst wegbiegen muß. Dann geht die Wanne raus. Einsetzen in umgekehrter Reihenfolge. Ich hab's hinter mir, habe sogar beim Einbau statt der Papierdichtung ne Flüssigdichtung (Silikon) verwendet, was die Sache nicht gerade einfacher macht. Den Motor anheben bringt nicht viel, besonders wenn das Getriebe noch dranhängt.
Also es geht, mir war's zum Ölpumpentausch lieber als die Achse oder den ganzen Motor auszubauen.
Ich werd's beim nächsten Mal auch wieder so machen, denn die Kolbenringe sind bei mir auch fällig.
Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]