Re: Standheizung Erberspächer: Wärmetauscher wechseln für den TÜV ???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von PeterD am 21. September 2006 12:22:46:

Als Antwort auf: Standheizung Erberspächer: Wärmetauscher wechseln für den TÜV ??? geschrieben von onkelhenk am 21. September 2006 11:43:42:

Hallo,

nachdem ich letztes Jahr vor dem gleichen Problem stand, habe ich damals versucht, mal etwas kundig zu machen (bei TÜV, DEKRA, KÜS):
Die neue Richtline, nach welcher der 10-Jahres-Tausch nicht mehr notwendig ist, gilt wohl nur für Neugeräte. Die ersten Geräte, für die das zutrifft, wurden wohl so ab 2003 ausgeliefert.
Fazit: Die Tauschpflicht besteht wohl weiter.

Aber: Mein KÜS-Prüfer hier vor Ort hat widerum gemeint, dass Brennkammer bzw. Wärmetauscher einer Standheizung für ihn nichts mit der Verkehrssicherheit zu tun hat und ihm somit der Zustand egal sei. Somit bin ich um den Austausch rum gekommen.

Nachfragen kann sich also lohnen ;-)

Grüße aus München
Peter


>Moin Forum,
>wie sind Eure ERfahrungen bzgl. Erteilung der TÜV-Plakette bei Autos mit Diesel-Standheizung älter als 10 Jahre? Habe ein Schreibenr des Herstellers an DB aus 2002 voliegen, welches aussagt, dass zwar in der neuen EG-Richtlinie 2001/56EG kein Wärmetauscherwechsel vorgeschrieben ist, dass Eberspächer aber eine "Herstellervorschrift" erlässt, nach welcher der Wärmetauscher nach 10 J. gewechselt werden soll. (Habe meine seltenst gebrauchte Heizung auseinandergeschraubt, der Wärmetauscher sieht aus wie ladenneu. Sehe nicht ein, 575,- € für nen Neuen auszugeben.)
>GRuß von Henk aus HH





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]