Re: nochma ölwannendichtung ...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 29. Oktober 2006 23:28:29:

Als Antwort auf: nochma ölwannendichtung ... geschrieben von robbie am 28. Oktober 2006 18:47:43:

Den CP kenn ich nicht genau und was du für eine Achse hast (Blatt- oder Schraubenfeder) hat du auch noch nicht verraten. Ich vermute mal Schraubfederachse.
Also bei den gekippt verbauten Motoren kommt man von unten an alle Schrauben der Wanne hin. Zwei Schrauben erreicht man durch Löcher in der Kupplungsglocke, dazu muß die Schwungscheibe in der richtigen Stellung stehen (die hat zwei Kanäle eingeformt, damit man mit dem Steckschlüssel dran vorbei kommt). So kann man die WAnne lösen. Um sie rauszubekommen, muß man aber das Saugrohr abschrauben, das mit 4 Schrauben am Motorblock fest ist. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Die Saugrohrdichtung sollte auf jeden Fall erneuert werden, die SChrauben des Saugrohrs an der Ölpumpe müssen wieder gegen Verdrehen gesichert werden. Ich geh mal davon aus, daß es beim CP sehr ähnlich funktioniert, ist ja der gleiche Motor nur mit anderer Ölwanne.
Ich hab Silikon-Getriebedichtmasse verwendet, weil mir die Papierdichtung zu teuer war und das Silikon auch langlebiger ist. Wichtig ist aber, daß die DIchtflächen ölfrei sind.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]