Re: Anlasser beim LT45
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Werner mit TurboCP am 01. März 2007 14:28:08:
Als Antwort auf: Re: Anlasser beim LT45 geschrieben von HARALD am 27. Februar 2007 22:50:35:
Hallo Harald,
wie du das so schreibst fällt mir ein da war doch noch was ist schon etliche Jahre her. Deswegen ist es gut das es das Forum gibt und aus Halbwahrheiten Ganze werden können.
Grüße an alle
Werner
>>Hallo Allfred,
>>normalerweise kann mann das teil reparieren. Ich habe speziell den LT-Anlasser noch nicht aufgehabt aber ne Menge andere.
>>Der Anlasser muss ausgebaut werden und dann den Magnetschalter und den Ausrückmechanismus überprüfen. Das Ritzel wird vom Magnetschalter über einen Hebel mit leichter Drehbewegung nach vorne gedrückt dann schliest der Magnetschalter die Kontakte zur Batterie und der Anlasser dreht sich. Anlasser kannst du im Schraubstock mit Batterie und Überbrückungskabel testen.
>>Es könnte der Ausrückhebel oder sonstige Teile der Ausrückmechanik beschädigt oder ausgeschlagen sein.Hast du dir den Anlasser mal angeschaut ist der Flansch vom Magnetschalter fest?
>>Gruß Werner
>>Gruß Werner
>>>Mein Typ: Bj.94, LT45 4x4 Motor ACL, Doka.
>>>Seit einem Jahr habe ich eine 50%ige Wahrscheinlichkeit, dass der Anlasser "leer" auftourt. Inzwischen bin ich bei 66% angekommen.
>>>Bitte versteht mich nicht falsch, mein LT springt immer mit der ersten Umdrehung an. Aber leider ist nicht jeder Zuendschluesserldreh ist mit dem gewohnten Gerausch verbunden. Nicht dass es sich irgendwie g-e-w-a-l-t-i-g anhoert oder nach berstenden Zaehnchen... irgendwie als ob das Ritzel auf der Anlasserwelle durchdreht. Kann ich da erwas kontrollieren, schmieren, oder sonst etwas machen oder bleibt mir nur der Tausch des kompletten Anlassers (wie vom freundlichen () vorgeschlagen).
>>>thx Allfred
>Hallo!
>Das liegt an deinem Freilauf. Dein Ritzel rastet zwar ein, aber der Anlasser dreht den Motor nicht. Du mußt dir das so vorstellen: in dem Freilauf sind Rollen die durch die Fliekraft beim Drehen normaler Weise einrasten und das ist eben bei deinem Anlasser nicht der Fall.
>Zwei Möglichkeiten:
>1. Freilauf erneuern.
>oder 2.
>Anlasser ausbauen und in den Freilauf dünnflüssiges Öl einbringen, ist eine langwierige Sache, geht aber.
>Mann kann auch den Freilauf in dünnes Öl legen, 2-3 Tage.
>Ich habe auch dünnes Öl in meinen Freilauf reingefummelt und siehe da, mein Anlasser dreht den Motor wieder.
>Ich habe auch eine Weile gebraucht, bis ich das rausgefunden habe.
>Anlasser 10 mal aus und eingebaut und immer wieder überprüft, der Anlsser hat immer gedreht und das Ritzel kam auch nach vorn, aber der Freilauf hat das Ritzel nicht verriegelt.
>Ich hatte dann zwischenzeitlich den Anlasser überholt, aber nicht den Freilauf erneuert.
>Kannst mich auch anrufen 05503-3361
>Gruß HARALD
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]