Handbremsproblem - Druckstange abgenutzt?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von André am 03. Januar 2007 18:52:06:
Hallo Leute,
bin heute mit meinem LT55 zum TÜV, und die Handbremse hat zu wenig Wirkung (Fußbremse vo und hi i.O.). Neue Beläge und Trommeln und Seile wurden vor etwa einem Jahr erneuert, Laufleistung seitdem etwa 5000 km (insgesamt 229 tkm). Bei der Handbremsprobe zog der TÜV-Mann die Bremse fast bis zur Decke, aber die Wirkung wurde nicht mehr. Er meinte, weil die Fußbremse i.O. sei, muß es irgendwo an der Mechanik der Handbremse liegen. Ich meinte, da ist aber alles i.O., dann meinte er, vielleicht kommt der Bremshebel (also der Hebel an der Trägerplatte, wo das Handbremsseil eingehängt wird), an die Radnabe, und deshalb können die Beläge dann nicht weiter auseinander drücken. Da kann man dann ziehen wie man will.
Ich also Bremse auf, und tatsächlich, man sieht an der Radnabe die Druckspur des Bremshebels. Da aber alles richtig zusammengebaut wurde, kann das ja nicht normal sein. Der TÜV-Prüfer (hat seine Halle neben meiner) kam dann auch mal vorbei und hat sich die Sache angesehen, konnte aber auch keinen Fehler finden. Er meinte nur, ob es die falschen Beläge seien, weil der Bremshebel schon in Ruhestellung so nah an der Radnabe sei. Kann aber nicht.
Mir fiel jetzt gerade aber ein, ob vielleicht die Druckstange (da wo man den Abstand mit dem Ritzel verstellen kann) an der einen Seite abgenutzt ist?
In dieser Ruhestellung ist der Abstand vom Bremshebel zur Radnabe etwa 13-15 mm, also schon ziemlich nahe. Wenn man dann diesen Weg mit dem Handbremsseil zieht, gehen die Beläge nicht gerade weit auseinander. Einen vernünftigen Abstand erhält man, wenn die Druckstange oben etwa 3 mm länger wäre, dann wäre unten am Handbremsseil etwa 15 mm längerer Weg, das würde für ausreichenden Bremsweg reichen. Kann es sein, daß die Druckstange etwa 3mm durch häufiges anziehen der Handbremse abgenutzt ist? Man erkennt an der Stange nämlich kaum Grat, und abnutzen wie abgeschliffen kann ja eigentlich nicht sein, oder?
Hat jemand von Euch zufällig den Abstand im Kopf, wie groß dieser eigentlich sein müßte? Morgen will ich mir mal eine neue Druckstange besorgen und dann mal weitersehen.
Danke und VG,Andre aus MG
- Re: Handbremsproblem - Druckstange abgenutzt? Uwe FDS 04.1.2007 10:33 (5)
- Problem gelöst, TÜV fertig - - - - - aber sehr eigenartig !! André 04.1.2007 12:40 (4)
- Re: Problem gelöst, TÜV fertig - - - - - aber sehr eigenartig !! Uwe FDS 05.1.2007 11:55 (3)
- Re: Problem gelöst, TÜV fertig - - - - - aber sehr eigenartig !! André 05.1.2007 16:29 (2)
- Re: Problem gelöst, TÜV fertig - - - - - aber sehr eigenartig !! Uwe FDS 05.1.2007 18:59 (0)
- Re: Problem gelöst, TÜV fertig - - - - - aber sehr eigenartig !! André 05.1.2007 16:53 (0)
- Re: Handbremsproblem - Druckstange abgenutzt? joerg aus hh 04.1.2007 08:40 (0)
- Nee, ist doch Blödsinn André 03.1.2007 20:16 (4)
- Re: Nee, ist doch Blödsinn - BilderUpload Bastler 03.1.2007 20:55 (3)
- Re: Nee, ist doch Blödsinn - BilderUpload André 03.1.2007 22:21 (2)
- hier isses doch ... :o) Reinhard (HD) 04.1.2007 10:24 (0)
- Re: BilderUpload Bastler 03.1.2007 23:01 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]