Leergelaufene ESP - und es war doch die Düse!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 28. August 2006 20:50:12:
Als Antwort auf: Re: Suche 1 Düsenhalter (Einspritzdüse) Saugdiesel geschrieben von Klaus-Michael Seibert-Kunz am 25. Juni 2006 13:22:42:
>>Nach langem Probieren an meinem 35er bekomme ich eine Düse einfach nicht dicht. Mir ist auch nicht ganz klar, wo sie wirklich leckt. Nach dem Abstellen des Motors kommt von dieser Düse auch immer ein Zischen und Pfeiffen. Ich vermute an dieser Stelle den Grund, warum mir immer die Pumpe im Stand leer läuft. Abgesehen davon kann ich den Wagen so nicht verkaufen, der Diesel sifft an der DÜse raus, läuft auf den heißen Kopf und verdampft dann oder verbrennt - nicht sehr vertrauenserweckend.
>>Also wer hat noch eine einzelne komplette funktionsfähige Einspritzdüse übrig vom Saugdiesel und kann mir die verkaufen?
>>Gruß Chris
>>lt-ecke(ät)oxline.de
>Hallo Chris !
>Ich habe welche übrig.
>Nur nebenbei,wenn Deine Pumpe leer läuft kann es keinesfalls an einer Düse
>liegen.
>Da zieht die Einspritzpumpe irgendwo Luft.
>Bau Dir einen Anschlußadapter für die ESP.Verschließe die Rücklaufschraube
>dicht und füll die ESP mit 3 Bar Druckluft.
>Nimm Seifenwasser und sprühe die ESP ab ,dann wirst Du das Leck finden.
>Gruß
>KlausAlso, das Problem ist gelöst, ich hab das Luft-Leck entdeckt und beseitigt. Der Kraftstoff läuft jetzt nicht mehr in den Tank zurück und der Wagen springt auch nach längerem stehen gleich an.
Schuld war ein lockerer Anschlussnippel für die Rücklaufleitung an einem Düsenhalter, mein Gehör hat mich nicht getäuscht. Habe die Düse ausgetauscht und es funktioniert wieder. Danke an Harald für das schnelle Zusenden der neuen alten Düse!
@Klaus: Danke nochmals für den Tip mit der Druckluft. So konnte ich die ESP als Fehlerquelle ausschließen und gezielt auf die Düse gehen. Was das Leerlaufen angeht, da glaube ich täuscht du dich. Es gibt im ganzen Vor-und Rücklaufsystem kein einziges Rückschlagventil. Vor- und Rücklauf sind über die ESP direkt miteinander verbunden. Ein Luftleck an einer beliebigen Stelle dieses Systems (ausgenommen der Tank selber, aber da hängen ja beide Rüssel im Diesel) hat zur Folge, daß durch die Schwerkraft der Diesel in den Tank zurückläuft und Luft durch das Leck nachsaugt. Die Pumpe selbst läuft natürlich nicht völlig leer, sondern nur soweit, daß der Dieselspiegel knapp unter der Einlaufschraube liegt, aber die Luft wird dann weiter gezogen durch den Filter bis in den Tank.
Jedenfalls bin ich froh, daß das Eisen wieder rennt. Jetzt noch HU und dann verkaufen.Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]