Re: morgendliches Qualmen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Dennis am 05. Januar 2007 23:40:01:

Als Antwort auf: Re: morgendliches Qualmen geschrieben von Chris am 02. Januar 2007 08:26:09:

Ich danke Dir für die Info. Hat denn Dein alter Saugdiesel-Motor noch langte gehalten ? Gruß Dennis.

>Zum grauen Qualm bei Kaltstart: Das ist mehr oder weniger normal, insbesondere bei älteren Motoren. Ich würde mal die Vorglühanlage durchchecken, ob die in Ordnung ist, d.h. alle Glühkerzen (am besten Stromfluss mit Amperemeter, Achtung Messbereich bis 20A pro Kerze) und auch die Streifensicherungen in dem kleinen Kunststoffkästchen links im Motorraum. Volvo hat eine andere Kaltstartansteuerung an der Einspritzpumpe, die ist thermostatgesteuert über Kühlwasserschläuche, während beim LT ein einfacher Bowdenzug verwendet wird. Das würde ich mir auch mal anschauen, wie das jetzt bei dir gelöst ist. Ansonsten gehe ich davon aus, daß der Motor bei der Laufleistung scho relativ schlechte Kompression hat, was zum einen auch für den Rauch beim Kaltstart sorgt und zum anderen für Ruß und weniger Leistung unter Volllast.
>Deine Angaben sind da aber normal für einen alten Saugdiesel, so fuhr sich meiner auch. Hängt natürlich ein bisschen davon ab, welche Hinterachsübersetzung verbaut ist.
>Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]