Re: Liste !
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von holger.b am 04. November 2006 14:50:15:
Als Antwort auf: Re: Hat der LT wirklich so wenig macken ??? :-) geschrieben von Kai am 04. November 2006 11:20:27:
>Hallo Sven,
ja, der LT ist definitiv ein seriöses Fahrzeug.
Mal grob aus 16 Jahren - erst 13 J. 75 PS Sauger, dann Karmann Distance 1G TD H-Grundriss:
LT 28 Selbstbau Bj. 85 62.000 - 220000 km
1 Fahrersitz (Vorbesitzer war sehr schwer)
1 Viscolüfter
4 Endrohre Auspuff (!!!)
1 Haupttopf
1 Anlasser (selber schuld, Jahre lang leerlaufende ESP ignoriert und nach tagelanger Standzeit ewig georgelt)
1 ZKD ( bei 210 Tkm)
x-mal Karosseriefalze behandelt
1 Kotflügel hinten (war nach 17 J durchgerostet)
1 Motor vom Innenraumgebläse defekt
2 Fensterkurbeln (immer auf der Beifahrerseite - war beim T2 auch schon so!?)
1 mal Simmering Getriebe/Motor
1 Paar Traggelenke vorne (oder vielmehr nur deren Lager ?)
1 mal Lager wegen Lenkungsspiel
2 mal Handbremsseil - weil gelängt
2 Satz Reifen
3 oder 4 mal Bremsbeläge 2 mal Scheiben vorn - das Übliche halt
2 mal Zahnriemen
1 mal Luft in der Dieselleitung gehabt
1 Kühlwasserausgleichsbehälter (Riß am Gewinde vom Deckel)
1 Kühlschlauch - platzte bei AU92er Karmann: 127.000 - 162.000 km
1 Viscolüfter (unnötig - auf Verdacht wegen Alpenreisen)
1 Kupplungscheibe + Kleinkram
1 Endrohr Auspuff
1 Zahnriemen2 mal Karosseriefalze behandelt (sind zum Glück nur 2 Meter...)
bald Servopumpe wegen zunehmend nervendem Zwitschergeräusch - funzt aber trotzdem seit 4 Jahren.
Vor meiner Zeit wurde die ua. Kardanwelle getauscht und zwei nicht originale Schrauben sichern ein sonst flatterndes Blech hinter dem Kleiderschrank.Der Aufbau - mmh... ja ich weiss nicht wo Karmann den guten Ruf her hat, vermutlich vom Coupé- und Cabriobau (werden Cabrios nicht auch immer undicht?).
10 verschiedene Plastikschnapper an Fenstern und Rollos.
2 - 3mal Alkovenfrontfenster abgedichtet.(War beim Kauf klar weil es regnete - WOMOS immer bei Regen besichtigen!!!!)
1 Haarriß am Wasserhahn bzw Schlauch im Klohaus abgedichtet (merkt man ewig nicht, tropfte zwischen Abwassertank und Gasflaschenmulde raus)
1 Duschwanne fällig
2 Türriegel innen
2 mal Wohnraumbatterie !
1 Boilerrohr wegen Haarriß
1 Kamin der Heizung gekittet wegen Riß oben in der Naht.
1 Aufkleber vorn wegen Vergilbung (ok. iss Luxus)5 Dichtungen der Fühler am Frischwassertank
Reifen vorne nach hinten getauscht wegen unrundem Laufverhalten in flotten Kurven
Kühlschrank geht nicht mehr auf Gas - Düse durchpusten ???Weichgeworden sind bis jetzt nur ein 5 Markstück großes Stück am Alkovenfenster und etwas unter dem Duschhaus , sowie die Ecken hinter dem Fahrerhaus. Die Gummilippe über den Schürzen ist ein Witz.
Mit Ausnahme von Starthife wegen leerer Batterie bin ich IMMER aus eigener Kraft nach Hause gekommen, selbst der Anlasser konnte mit Hammerschlägen reaktiviert werden und arbeitete noch so leidlich bis zur nächsten Reise.
Der LT halt ein Auto und kein Computer!
>Normaler weise hat meine Frau eine unbstechliche Nase wenn´s um Muff oder Schimmel geht, ich hoffe die lässt und da nicht im Stich.Naja, wer ne muffige Kiste verkaufen will kann auch gut lüften.
LG
Holger
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]