Re: Motor-Vorwärmung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Jürgen am 09. Januar 2007 13:41:17:
Als Antwort auf: Re: Motor-Vorwärmung geschrieben von Jürgen am 09. Januar 2007 13:38:17:
>Hallo zusammen,
>nu mal nich so schnell aufgeben ...
>Ich hab´s gerade hinter mir.
>DEFA Vorwärmung in LT35 Karmann DWG 2,4l TD schräg sitzend.
>Einbau von unten im (von vorne) 6.Zylinder, da Nr. 2 oder 5 wie in der
>Einbauanleitung vorgesehen verbaut waren.
>Auspuffrohr zw. Turbo und Dämpfer abgebaut.
>Froststopfen lässt sich nicht einschlagen, da ein Ring das Kippen im Loch verhindert.
>Also ziehen. Material ist sehr weich, lässt sich mit Schraubenzieher und Hammer löchern. Keine Löcher mit Maschine bohren, sonst Späne im Motor !
>Ist eh´ kein Platz für die Bohrmaschine. Durch die ganzen Fehlversuche hatte ich am Schluss einen senkrechten Schlitz im Stopfen.
>In ein Loch eine anständige Spax (ca. 8mm x ca. 100mm ?) eindrehen.
>Hinter dem Stopfen sind ca. 15 mm Luft zum reindrehen.
>Mit Brecheisen und untergelegtem Hölzchen, Beine an der Vorderachse, unter dem Auto liegend, den Stopfen an der Schraube rausziehen.
>Zeit bis ich hier war (mit Fehlversuchen): ca. 2 h
>Bis das Kabel verlegt war nochmal 3 Stunden (ist im Innenraum, da Wohnmobil).
>Ach ja, Kühlwasser restlos ablassen, dann ist die Dusche aus dem Stopfen
>(bei vorne auf Rampen stehendem Fahrzeug) auch nicht so schlimm... (übrigens Glykohl schmeckt tatsächlich süß)...
>Ich habe 9,8 L Kühlwassermischung aufgefüllt, also viel war da nicht mehr in der Maschine... (bei angegebenen 10L Inhalt)
>Im Auto vorne hinter dem Beifahrersitz habe ich eine Steckdose montiert und dort eine mechanische Zeitschaltuhr (Bauhaus 1,95 €) eingesteckt.
>Funktioniert prima. Nur die Aufheizzeit ist ein bisschen lang :
>2 Stunden bis der Block handwarm ist.
>Ist bei 600W Leistung und diesem Motorblock aber auch nicht anders zu erwarten.
>Funktionstest:
>Einstecken und nach wenigen Sekunden muss vom Motor her ein leises Zischen zu hören sein.
>Vielleicht hilft der Bericht ja bei der Entsch_eidungsfindung. <--(kein Tippfehler, sondern die Wortperre)
>Apropos Laie: Ich beschäftige mich professionell mit Computern, nicht mit Autos !
>Improvisation und gesunder Menschenverstand mit einem bisschen Einfühlungsvermögen (siehe Brecheisen!) reichen in den meisten Fällen aus !
>Gruß,
>Jürgen
Sorry, ich vergaß:
Den Tauchsieder mit einem Körner und "gefühlvollen" Hammerschlägen ohne
verkanten in das Loch eintreiben. (War wirklich das Einfachste an dem Einbau)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]