Re: LPG Betrieb / LT28 mit 1E-Motor


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ralf (1E) am 19. Januar 2007 22:55:39:

Als Antwort auf: LPG Betrieb / LT28 mit 1E-Motor geschrieben von Anton Rolle am 19. Januar 2007 09:52:50:

Hallo Anton,
Ja, gratuliere zum neuen LT.
Also ich hab mir auch schon diverse Gedanken zum Autogasumbau gemacht, lohnt sich aber bei mir noch nicht wirklich. Ich würde in den Innenraum auch keinen Tank stellen. Der nimmt Platz weg und wenn mal Ladung gegen die Anschlüsse knallt oder eine kleinste Undichtigkeit auftritt (die Anlagen scheinen allerdings sehr sicher zu sein), dann ist das Gas auch schnell im Innenraum, und wenn du mal drin wohnen möchtest...
Unter den LT sollten zylindrische Unterflurgastanks links oder rechts vom Kardan passen, wenn du einen langen Radstand hast, umso besser. Wenn an dieser Stelle (wie bei mir) vorhanden, muß du allerdings Reserverad oder Standheizung opfern. Je nach Tankdurchmesser verlierst du auch Bodenfreiheit.
Wenn Autogasumbau, dann würde ich auch einen möglichst großen Tank nehmen. Beim 1E ist die Reichweite eh nicht so doll und mit Autogas mußt du noch 10-20% Mehrverbrauch draufrechnen. Also so um die 100 Liter solltens schon sein, den 200 Liter Tank hab ich dann aber wegen Platzmangel und der Bodenfreiheit aus meinen Visionen gestrichen. Bedenke auch, daß im Ausland das Gas zum Teil erheblich billiger ist, als in Deutschland. Unter www.Stako.pl findest du diverse Tanks mit Maßangaben. Die sind bewährt und auch in D relativ günstig zu bekommen.
Schreib mal deine Erfahrungen mit dem Autogasthema, falls du den Umbau durchziehst.

Gruß und viel Freude mit deinem LT

Ralf (1E)


>Guten Morgen Allerseits,
>habe wieder einen LT ... Benziner mit 1E-Motor. Bj 9/95, 1te Hand, Scheckheftgepflegt nur in VW-Werkstatt, original 82.000km, Garagenwagen.
>Würde diesen gerne mit LPG betreiben. Mein hiesiger Fachbetrieb rät mir zu einem großen Tank welcher im Ladebereich seitlich gestellt werden soll. Mir geht dadurch aber sehr viel Ladefläche verloren. Hat jemand von Euch Tipp's ... Hinweise ... Informationen welche Möglichkeiten es hier mit Unterbodentanks gibt ???
>Bin für alles dankbar.
>Gruß, Anton





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]