Re: Karmann winterfest machen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 13. Oktober 2006 20:11:58:
Als Antwort auf: Karmann winterfest machen geschrieben von dwg-Frank am 13. Oktober 2006 12:42:12:
Moin ;-)
Hm, winterfest ? Regenfest wäre eine bessere Idee ;-)
> ich fahre seit kurzem einen Karmann distance wide gold mit Saisonkennzeichen.
> Ab November steht er bei einem Bauern bis zum Frühjahr in einer Halle,
> die aber nicht frostsicher ist.Winterdiesel tanken (falls nicht schon geschehen)
Frisch- und Abwassertanks entleeren,
Toilette und Toilettenwassertank entleeren
Warmwasserboiler entleeren (separates Ventil)Im Frühjahr hast Du trotzdem erstmal etwas Schmodder, wenn Du die Leitungen nicht ausblasen willst (ich schenk's mir, muss ich halt mehr spülen)
Reifenluftdruck sollte stimmen (bei dem Auto hinten 4.5 bar, vorn auch nicht viel weniger); es spricht nichts dagegen, den alle paar Wochen mal ein paar Zentimeter zu bewegen
Kühlschrank gründlich reinigen (sonst hast Du Schimmelpilze im März), Tür nicht komplett schliessen
je nach Luftfeuchtigkeit die Polster mitnehmen oder die Rückenpolster der hinteren Längssitzbänke etwas von der Aussenwand abziehen; lass die Fachklappen hinten leicht offen stehen
Klamotten, Lebensmittel und sonstigen Muffelkram raus (auch die Schokolade im Handschuhfach)
Gasflaschen schliessen
das Auto einigermaßen sauber machen, auch das achtbeinige Viechzeug aus den Dachluken mitnehmen :-)
Man kann das jetzt noch lange fortsetzen ...
Mit den Batterien ist das so eine Sache. Es gibt eine gewisse Selbstentladung und wenn das Auto vier oder fünf Monate steht, sind ältere Batterien u.U. im Frühjahr platt (und Tiefentladung können die meisten nicht ab). Es gibt zwar einen Stromschalter an dem Panel, ob der alle Verbraucher erwischt, die da in den Jahren möglicherweise nachgebastelt wurden, wäre dann die Frage. Für die Starterbatterie gilt das sinngemäß, wobei mir da irgendwelche Kleinstverbraucher einfallen (Radio), die ständig minimal Strom ziehen (und dann ist im Frühjahr auch Sense). Eine komplett entladene Batterie enthält fast nur noch Wasser und kaum Elektrolyt, was schneller gefriert als die Säure.
Du kannst nun alles abklemmen, zwischendurch mal nachladen oder die mit nach Hause schleppen (macht Spass, die Starterbatterie passt nicht an dem Gestell für die Aufbaubatterie vorbei, also bau den Sitz gleich aus). Oder Du lässt es drauf ankommen.
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]