Re: Relais Tausch und nen Dauerglühen/Problem gelöst


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gerri am 09. Januar 2007 23:12:53:

Als Antwort auf: Re: Relais Tausch und nen Dauerglühen geschrieben von Chris am 09. Januar 2007 20:29:56:

Moin,

großes Dank an alle!
Mein problem war ja, das die Kontrollleuchte gar nicht ausging! Konnte machen was ich wollte, Relais hat den Strom permanent durchgeschaltet! Gemessen an den Glühkerzen! Auch wenn der Motor lief, leuchtete die Lampe noch!
Da mir die Geschichte keine Ruhe gelassen hat, bin ich zu einem WomoShop gefahren, die auch reparieren und schlachten! Da habe ich in der Kiste von einem Golf Diesel ein Relais gefunden, das genauso aussieht und auch geschaltet ist! Bei Beru gibt es im Grund genommen auch nur zwei Sorten von Relais! Das von meinem Lt passt demnach auch in Golf, Passats, T4 usw. entsprechender Baujahre in der die einfachen nicht schnell bzw. nachglühenden Kerzen verbaut sind!
Relais eingesteckt und alles ist gut! Scheint zu funktionieren! Glüht vor, Lampe geht nach ca. 20 Sek aus und Motor sringt an! Bei 14 Grad die wir heute hatten auch nicht anders zu erwarten!
Wie es aussieht war tatsächlich das neue Relais defekt! War wohl das eine von 1000! Hoffentlich wird es ohne Probleme getauscht!
Wasser habe ich in der Zentralelektrik keines! Da ist alles trocken, hatte den ganzen Kasten ab, nicht verschmorrt und überall ist noch ein Carambafilm oder so ähnlich drauf! Fahrerkabine wurde vor 3 Jahren neu lackiert und da sind Scheibenrahmen und Dichtung repariert bzw. neu gemacht worden.
Im Relais war ja kein Wasser sondern so Kondensfeuchtigkeit an den Innenwänden! Nur ganz leicht, nur über 23 Jahre kommt da wohl schon das ein oder andere zusammen! Das Relais selbst hatte dieses typische grün/blaue kristalline Zeugs! Oxidation halt!
Nun läuft der Dicke und ich bin zufrieden!
Danke!


>Bj. 84 sollte ein DW sein. Kennbuchstabe direkt unterhalb der Kopdichtung, linke Motorseite, etwa auf halber Länge. Da sollte dann das ganz alte Relais drin gewesen sein, VW 443 911 261, Nr 258, mit der extrem langen Vorglühzeit.
>Geht denn die Lampe gar nicht aus, auch nicht nach ca. 5min?
>Ich habe das gerade durchgespielt mit meinem Relais. Vorglühen bei dem alten Relais je nach Motortemperatur mitunter 3 min. und länger, es gibt aber ein Limit nach oben, d.h. wenn kein Kontakt zum Temperaturfühler besteht wird trotzdem nicht unendlich lange geglüht. Die Lampe sollte dann von alleine aus gehen. Wenn danach 5-10s lang dann nichts passiert (d.h. Motor wird nicht getstartet), läßt auch das Relais wieder los. Wenn der Motor dann aber gestartet wird, beginnt die Nachglühphase, die auch bis zu 3 min dauern kann (dabei hält das Relais weiter, während die Lampe aber schon aus ist).
>Eigentlich sind die relais so einfach gestrickt, da kann kaum was schiefgehen, es sei denn, die Elektrik im Relais sei kaputt. Wenn du Wasser im Relais hattest, dann war mit Sicherheit auch Wasser in der Zentralelektrik. Kann es sein, daß da doch noch mehr kaputt ist? Wie sehen die Kontakte aus? Kann es sein, daß beim Relaisausbau was schiefgegangen ist? Kann es sein, daß das Kabel vom Relais zur Armaturentafel für die Glühlampe irgendwo Masseschluss hat (die Lampe ist nämlich Massegeschaltet)? Scheuert das Kabel an der Karosse? Ist immer noch Wasser in der Elektrik?
>Und wie gesagt, wie man das Relais testet, hab ich ja schon beschrieben.
>Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]