Re: Diesel - Kat für LT - neue Perspektiven


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jürgen am 08. Januar 2007 16:35:49:

Als Antwort auf: Diesel - Kat für LT - neue Perspektiven geschrieben von Stefan Steinbaer am 08. Januar 2007 12:41:04:

Interessant! Ich würde auch umrüsten, wenn ich ein bisschen drauflegen muss. Komisch ist natürlich die Sache mit PKW vs. LKW. Mein LT (Karmann DWG) hat das Licht der Welt als So-KFZ Wohnmobil erblickt. Was gilt denn dann?

Gruß,
Jürgen


>Hallo
>So etwas ähnliches wie dies Ding könnte uns eventuell in der Steuerdiskussion weiterbringen
>
>Der sogenante Oxi-Kat von Oberland-Mangold.
>Denkbar wäre eine Variante für alle LTs , die nach PKW-Normen geprüft wurden , und den Schadstoffklassen 93/59/EWG oder 91/441/EWG entsprechen.
>
>Ich hatte heute Vormittag den Vertriebsleiter von Oberland-Mangold nach den Nachrüstmöglichkeiten gefragt.
>Ergebnis des langen und sehr intressanten Gesprächs :
>Alle LT´s , die ursprünglich als PKWs geprüft wurden und oben genannten Normen entsprechen , könnten mit einem Kat nachgerüstet werden. Für alle , die als LKW das Licht der Welt erblickten besteht diese Möglichkeit nicht.
>Technisch sah er erstmal keinen Hinderungs-Grund .
>Die Prüfung erfolgt auf einem Rollenprüfstand nach der geltenden EU-Norm und sein UNABHÄNGIG vom Aufbau , gelte aber nur für PKWs !
>Zu Erwarten seinen Steuererleichterungen und eine Plakette für die Feinstaubzonen.
>Da Aufbauunabhängig , ist dies auch für NICHT-Wohnmobile intressant.
>Das leidige Thema GELD wird letztendlich darüber entscheiden , ob es den Kat geben wird oder nicht.
>Die Prüfung für einen Typ kostet den Hersteller einige Tausend Euro.
>Dazu die Produktionskosten und den benötigten Gewinn , damit sich das ganze rechnet.
>Ein Vergleichbares Produkt kann die Lösung für den T4 sein, wobei beim T4 andere Stückzahlen im Hintergrund stehen.
>Für den LT2 wird es demnächst was geben , auch beim einer Dukatogeneration ist man dran.
>Zuerst wird man beim Hersteller aber die vielgebauten PKWs versorgen - also Modelle wie Golf , Polo , oder Astra und ähnliche Massenprodukte.
>Danach wird Entschieden , welche weiteren Modelle in die Entwicklung kommen.
>Ich hab unser Forum mal als einen Ansprechpunkt für den LT1 angegeben.
>Hier wird im Sommer hoffentlich ein Posting von Oberland-Mangold auftauchen.
>Dann gilt es , mit spitzer Feder zu Rechnen , aber auch der Firma ggf Unterstüzung zukommen zu lassen.
>Also - hoffen , das da was kommt ,
>und hoffen, das die Politiker die Sache nicht mit irgendwelchen unausgegorenen Verordnungen wieder zu nichte machen .
>Gruß
>Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]