Re: Umbau LT 55 DoKa zum Autotransporter
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 24. März 2007 08:48:46:
Als Antwort auf: Umbau LT 55 DoKa zum Autotransporter geschrieben von Jörg am 23. März 2007 20:54:15:
Moin ;-)
>der Plan: Umbau eines LT 55 DoKa zum Autotransporter
die gibt's auch ohne Umbau so zu kaufen, allerdings wohl so gut wie die als DoKa :-D
> mein (erstes) Problem: Wegen der einfacheren Technik und somit geringerem
> Risiko von Schäden und Kosten würde ich gerne auf einen Turbodiesel
> verzichten und mir einen Saugdiesel (2,4 D) anschaffen. Ich befürchte nur,
> dass bei voller Auslastung und evtl. zusätzlichem Anhängerbetrieb die Kiste,
> obwohl ich ja eh nur 80 fahren darf (gewerbliche Nutzung), etwas lahm ist.die Befürchtung besteht durchaus zu Recht. Es gab den LT55 zwar ab Werk auch als Saugdiesel, der dann allerdings mit der kürzesten Übersetzung ausgeliefert wurde (45:7). Nominal erreicht der (alte) 55kW/57kW Saugdiesel bei 4300 1/min seine Nennleistung, über das Drehmoment reden wir mal lieber nicht, der hat nämlich keines, was Du für 5t irgendwie verwerten könntest. Serienbereifung ist 195 R 16 C bzw. manchmal auch 205/75 R 16C. Erstere haben einen Abrollumfang von 2,12m . Das Getriebe ist im letzten Gang immer direkt übersetzt, also mal schnell rechnen = 4300 : (45:7 x 1,0) x 2.12m x 0,06 = 85 km /h
Diese 85 km/h zu erreichen wird eine nette Herausforderung, die Topographie sollte schon sehr eben sein (also das was ein LT-Saugdiesel für eben hält und nicht etwa Du, denn der wird Dir schnell beweisen, wie hügelig Ostfriesland in Wirklichkeit ist). Wenn man die Rückspiegel gegen Exemplare eines alten Motorrades austauscht, ist das aber vielleicht zu ertragen, um mal auf die hinter Dir fahrenden Kraftfahrzeuge anzuspielen ...
> die Frage: Ist ein derart ausgeladener Saugdiesel lahm oder sollte
> ich mir für diesen Zweck einen Turbo-Diesel anschaffen ?Kein "oder", einfach nur "ja" :-)
Der Turbodiesel wurde von VW im Zusammenhang mit der Einführung des LT50 ab 1983 angeboten, zunächst übrigens auch nur für die schwereren LT, man hatte sich also durchaus etwas dabei gedacht.
> (Ich brauche keine hammermäßige Beschleunigung,
Den Begriff "Beschleunigung" würde ich mal durch "Fahrt aufnehmen" ersetzen, das kommt der Wirklichkeit näher, aber auch nur, wenn die Mühle leer ist. Mit Turbodiesel bewegt der sich schon besser, schnell wird der auch damit nicht.
> aber ein beladener 40-Tonner sollte nicht viel schneller sein
> achso: Der Umbau würde einen Überhang von ca. 2,80 m erfordern. Sollte das
> ein Problem sein ?Es gibt Aufbau-Richtlinien von VW, wie groß der Überhang im Verhältnis zum Radstand werden darf. 2.80m erscheinen mir schon recht viel, schau ich mir heute abend aber mal an. Rahmenverlängerungen sind übrigens zulässig, es ist dort auch beschrieben wie, sicher keine Arbeit für "mal eben zwischendurch", zumal auch die Antriebswelle betroffen ist, wurde aber von einigen Aufbauherstellern gemacht und auch von privaten Leuten, die zu viel Zeit hatten ;-)
und irgendwann wurde daraus dann auch wieder etwas, was aussah wie ein fahrbereiter LT :-)
mfG
K.R.
- Re: Umbau LT 55 DoKa zum Autotransporter Jonny 24.3.2007 18:51 (0)
- ...allerdings nen T5.... Thomas aus Köln 24.3.2007 13:14 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]