Re: benötige Hilfe - LT springt bei Kälte schlecht an!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Harald am 09. Oktober 2006 21:57:17:
Als Antwort auf: Re: benötige Hilfe - LT springt bei Kälte schlecht an! geschrieben von Marco v.d. Ostalb am 09. Oktober 2006 13:57:22:
>>Hallo,
>>hmm...was macht er denn sonst so, beim starten?
>>Raucht er bei einem solchen, problematischen Kaltstart ??? Wenn ja, wäre also Sprit vorhanden, dann solltest Du doch noch einmal die Glühanlage prüfen.
>--> ja er raucht und zwar weiß, ist dann aber gleich vorbei.
>>Bist Du sicher, das die Sicherungen und Glühkerzen i.O. sind ?
>--> Sicherungen hab ich ausgewechselt, Glühkerzen vor ein paar Monaten durchmessen lassen.
>>Sicher sein kannst Du eigentlich nur, wenn Du die Stromaufnahme der Glühkerzen überprüfst, oder natürlich wenn Du sie ausbaust und ausprobierst.
>--> wurde gemessen!
>>Wenn er denn nicht raucht sollte es ein Problem in der Kraftstoffversorgung sein (was ich aber für nicht so wahrscheinlich halte).
>--> wie gesagt, ist er mal angelaufen und leicht warm gibt es keine Probleme mehr.
>>Ansonsten wäre da noch der Förderbeginn der ESP zu prüfen, wobei der sich ja unter normalen Umständen auch nicht einfach so verstellt.
>--> könnten es auch die Düsen sein???
>>viel Erfolg...
>>..bin mal gespannt was es denn war..
>>(mein Tipp bleibt weiterhin die Glühanlage)
>>Uwe aus HammHallo
Es gibt da noch eine Möglichkeit:
Der Sprit läuft zurück. Dann kann man in die Spritleitung (vor der Pumpe) ein Rückschlagventil einbauen. Hatte ich kürzlich.
Das ist aber oft ein Problem von undichten Leitungen.
Oder die Leitungen sind undicht, dann springt es auch schlecht an.
Oder die ESP ist undicht. Das solltest du aber an der Pumpe sehen. Dann zieht er Luft und springt kalt auch schlecht an.
Bei diesen Problemen springt er Motor im "kalten" Zustand schlecht bzw. schleppend an.
Wenn der Motor warm ist, springt er sofort an.
Gruß HARALD
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]