Mein grösseres Projekt . . .


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Katharer am 10. Februar 2007 17:35:41:

weil doch einiges interesse an meinem dampfer AnnA - MariA besteht, versuche ich heute, diesen mit einigen bildern vorzustellen.
geplant habe ich, in ca. acht bis zehn jahren das teil soweit fertig gestellt zu haben, das ich dann damit ins mittelmeer fahre und dort an einer schönen küste süd-östlich spaniens lebe. möglicherweise über winter an der nordafrikanischen küste (marocco oder melilla, spanische enklave in marocco) um dort ggf diesel zu tanken. immerhin hat mein schiff über 13.000 liter fassung, da lohnt ein preisvergleich ;-). als hauptmaschine grummelt ein caterpillar v8 mit satte 20 liter hubraum und obwohl turbodiesel "nur" 365 ps. als stromagregate sind ein lister-petter 3zyl. wasserkühlung 7,5 kva, ein mwm 1zyl. luftkühlung, 7,5 kva, ein ferryman 1zyl. wasserkühlung 24 volt (notstrom), sowie der generator 24 volt an der hauptmaschine. als ankerwinsch nochmal einen ferryman 1zyl. luftkühlung 1,1 ltr hubraum. alles dieselmotoren.

nautisch ist mein schiff noch nicht ausgerüstet, bis auf einen guten kompass.
baumaterial ist stahl, bis 8 mm stärke. länge über alles: 24,80m; breite: 6,80m; höhe aufbauten ü wasser: ca. 5,50m; mast: ca. 13,00m ü w.; tiefgang: 2,80m; verdrängung: ca. 110 tonnen.
möglicherweise wird das schiff noch zum segler umgebaut, rumpf und kiel wären dafür ausgelegt (hoffentlich meine finanzen dann auch).
im schiff habe ich unten eine achterkajüte, welche als schlafraum ausgebaut werden soll, achtern oben eine kombüse (küche) und salon, weiter oben die brücke mit kartenraum, unten der maschinenraum bis 3,50m hoch, maschine von allen seiten zu erreichen; 8 batterien je 200 amp.; davor dann der ehemalige laderaum (7,00 x 6,50m, ca 2,20m hoch) welcher zum wohnbereich mit whirlpool (!) ausgebaut werden soll. übers deck nach vorn unten ist dann noch eine vorpik vorhanden, welche später für gäste /mitfahrer ausgebaut werden soll. auf deck reichlich platz für party und hinter der brücke /kartenraum ein sonnendeck. die schraube aus bronze hat 1,40m durchmesser, ist auf schleppen ausgelegt. eine neue schraube, welche auf fahrt konzipiert ist, wird um 9.000.-- euro kosten.

im oktober 2005 war das schiff in der werft und dort wurde das kasko (rumpf) bearbeitet (11.000,--eu). als nächstes soll der aufbau gemacht werden. wenn diese arbeiten beendet sind, geht es an die inneneinrichtungen. der alte kram fliegt raus und wird durch angenehme materialien ersetzt.
ich plane etwa 80.000,--bis 100.000,-- euro ein, bis der dampfer meinen vorstellungen entspricht.

rückmeldungen nehme ich gern auf, habe aber ein chronisches zeitproblem. meine stellungnahme könnte dann etwas auf sich warten lassen, sorry.

und bevor ich es vergesse: zwei lt´s hab ich natürlich auch.


dank an reinhard (hd), ohne seine unterstützung wären bilder nicht möglich.


gruss
katharer




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]