Re: biodiesel im diesel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 29. Januar 2007 19:18:37:
Als Antwort auf: biodiesel im diesel geschrieben von thomas shg am 29. Januar 2007 17:10:17:
Hallo,
>ein kfzmeister mit über 40 jahren meinte "das zeugs macht alles kaputt von den dichtungen über dir pumpen bis zu den düsen"Ziemlich pauschal und wenig fundiert. Biodiesel wird nicht erst sein heute, sondern seit längerer Zeit beigemischt. Bisher war es so, daß eine Beimischung von 5% steuerfrei war. Und weil unversteuerter Biodiesel billiger als versteuerter Mineraldiesel war, wurde beigemischt, was nur ging. Als Kunde mit kritisch hinterfragendem Blick sah man das an den Tankstellen: Obwohl Biodiesel ca. 30 Ct billiger war, wurde es meistens nur ca. 10 Ct billiger verkauft. Denn es war oft Mangelware und da war es profitabler, den Biodiesel beizumischen und für 1,09 EUR durch die Dieselsäule laufen zu lassen, als für 0,89 EUR als reinen Biodiesel zu verkaufen. Es war auch auffällig, daß bei freien Tankstellen die Differenz zum Biodiesel größer war, den die hatten durch die Beimischung keinen Zusatzprofit.
Und ich denke auch, daß das mitentscheident für die einführung des Biokraftstoffquotengesetztes war. Denn in der Vergangenheit wurde die Steuervergünstigung nicht in günstigere Verbraucherpreise, sondern in höhere Konzerngewinne umgewandelt. So floß eine Steuervergünstigung indirekt in die Kassen der Mineralölkonzerne.
Was das technische betrifft: Pöl ist gegenüber Kuststoffen und Gummi ein ziemlich aggresives Zeug, Biodiesel ist noch heinmal deutlich aggresiver. Gummi wird weich und quillt auf und viele Kuststoffe werden spröde. Den Metallteilen machen die freien Fettsäuren zu schaffen ,die man im Pöl, aber auch im Biodiesel findet. Aber bei 5% Beimischung halten sich die Effekte so in Grenzen, daß du kaum ernsthafte Schäden befürchten mußt.
Übrigens: Die Schrottplätze sind voll von Autos, die nur reinen Diesel im Tank hatten!
Grüße
Uwe
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]