Re: Kajaks, Kanu und LT


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin a. B. am 19. November 2006 16:43:53:

Als Antwort auf: Kajaks? geschrieben von Avhy am 15. November 2006 08:30:33:

Hallo Avhy

Also mein Kanu-Transport ist etwas "spezial", aber funktioniert!

1. hab ich keinen Dachträger im eigentlichen Sinne, sondern leg die zu transportierenden Sachen direkt auf's Dach. Zum Fixieren habe ich mir in die Dachquerrillen Halftenschiene aus Alu mit Sikaflex eingeklebt. Daran kann ich ganz flexibel mit den Halftenschrauben alles befestigen.

Alles -bis auf den Kanadier!

Der ist zu lang und würde vorne auf dem Solarpaneel aufliegen(das Solarpaneel ist quer über dem Fahrerhaus, auch an den Halftenschienen befestigt. Hat den (theoretischen) Vorteil, dass man es relativ leicht abnehmen kann. (Nicht für Diebe, sondern wenn man den LT in den Schatten stellen will, und das Paneel in die Sonne!)
Also -für den Kanadier habe ich hinter der Solarzelle einen "klassische" hohen Querträger, der sich auf der Regenrinne abstützt, gebaut (u. a. aus 'nem alten Terassenstuhl ;) ) Darauf liegt der Kanadier vorne auf -mit dem notwendigen Abstand zum Solarpaneel.
Hinten habe ich mir aus 'ner alten Tranport-Rolle und 'nem alten Dachträger eine "Bootsrolle" gebaut. Und das Teil ist wirklich genial:
Ich heb zuerst den Bug des Kanadiers von hinten auf die Rolle. Fass den Kanadier weiter hinten und schieb in auf der Rolle -recht mühelos nach vorne oben. Nun ist die Rolle knapp so breit wie der Kanadier an seiner breitesten Stelle (Mitte), so dass ich ihn grad so drüberschieben kann (Schwerpunkt), er aber dannach nicht mehr zurückrollen kann. So kann ich ganz hinten mit nem Paddel, oder Gurt als Verlängerung das Boot langsam auf's Dach absenken. Nun liegt er auf dem vorderen Querträger auf. Nun steig ich in den LT und schieb durch die Dachluckenöffnungen (die Dachluckendeckel sind weg; ausgeklinkt) den Kanadier einfach weiter nach vorne in seine endgültige Position.

Das ganze ist schneller getan (-alleine!) als beschrieben.

Dann kommt noch hinten, mitte und vorne 'n Gurt rum und fertig.- ohne einmal aufs Dach zu klettern.
Den vorderen Gurt führe ich einfach einmal durch Fuhrerhaus; vielleicht nich ganz professionell aber es funktioniert: Sind so schon ans Nordkap und dieses Jahr bis Portugal gefahren!

Nach Finnland haben wir zusätzlich noch seitlich 'nen Kajak über 'nen Kajakträger mitgenommen. [War übrigend mal der andere Terrassenstuhl :) ]
Hätt' ich noch 'Stuhl, könnt' man locker auf der anderen Seite noch 'n Kajak dranhängen.

Nun noch zwei Hinweise:
Hab' noch 'n wunderschönen Holzkanadier, den ich leider NICHT auf dem LT transportiere kann, weil er (so "indianer"-mäsig hochgezogene Steven (Spitzen) hat.
Sollte man beim Kanadierkauf beachten!

Dann mach dir rechtzeitig Gedanken, wo du die ( doch recht sperrigen)Paddel verstaust. Im Innern können die recht bald nerven.
(Ich schnall meine hinten ins Boot.)
Auch für Schwimmwesten, Spritzdecken, Neoprenanzüge... habe ich in meinem Kanadier über die Dachlucken 'ne ideale "Dachbox".

Das ganze übrigends zu sechst + Hund.

hier mal die geniale Bootsrolle:


gruß Martin a. B.

werde noch ein paar Bilder auf meine "homepage" legen. (unter "Portugal '06")






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]