Re: Wassereinbruch am Kastenwagen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Hans Georg Bux am 03. März 2007 14:01:20:
Als Antwort auf: Re: Wassereinbruch am Kastenwagen geschrieben von Chris am 03. März 2007 11:08:07:
>Eine Krankheit beim Kastenwagen ist beim Hochdach die mangelhafte Verklebung. ALlerdings ist es da nicht ganz einfach, die Schadstelle zu finden, weil das Wasser erst mal im Dachholm entlangläuft und dann irgendwo anders austritt.
>Ein weiterer Klassiker ist das Bodenblech über dem Längsträger, das gerne von unten durchgammelt.
>Ich würde versuchen, möglichst genau festzustellen, wo das Wasser herkommt. Damit das eingedrugene Wasser sich nicht sofort im Fahrzeug verteilt, könntest du es mal mit Katzenstreu probieren, das du im kritischen Bereich verteilst. Dann ne runde bei Regen drehen und sehen, wo es zuerst feucht wird.
>Gruß ChrisDie Bodenbläche über dem Längsträger waren beide von unten durchgerostet, das ist richtig. Ich habe die schadhaften Stellen großflächig heraustrennen und ein neues Blech einschweissen lassen.
Das Wasser sammlt sich aber nur in dieser Seitenrinne vor und hinter dem rechten hinteren Radkasten.
Macht es Sinn, die Regenrinne einmal komplett mit Silikon abzukleben?
Kann es sein, daß das Wasser durch den senkrechten Holm hinter der Schiebetür runterläuft und dann irgendwo ins Wageninnere eindringt oder ist möglicherweise die Führung der Schiebetür undicht? Wie kann man das prüfen?
Das Wasser kann kein Spritzwasser von unten sein, weil es auch im Stand bei Regen naß wird.
Für weitere Antworten bin ich dankbar.
Hans Georg
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]