Re: auf der Suche nach dem Wastegate


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Christian Wangart am 13. September 2006 23:04:49:

Als Antwort auf: Re: auf der Suche nach dem Wastegate geschrieben von Chris am 11. September 2006 16:07:23:

Hallo Chris,

sorry habe erst jetzt deine Antwort entdeckt, das Forum ist für Neulinge wie mich, etwas gewöhnungsbedürftig, Ich habe es bisher auch nicht geschafft einen neuen Beitrag zu schreiben da kommt imer die Fehlermeldung

"Der Browser hat fehlerhafte Daten verschickt. Bitte Cache leeren oder anderen Browser verwenden."

und ich habe es auf drei verschiedenen Rechnern probiert und sämmtliche Daten Passwörter und und und gelöscht (ohne Erfolg) also weiter auf dem geklauten Beitrag.

zum Thema ... Klasse deine Infos haben mir weitergeholfen, vielen Dank, ich werde eine Werkstatt beauftragen mit den Arbeiten von unten, mangels Hebebühne, auch weil ich mir das Einstellen der E-Pumpe nicht zutraue, zum Boschdienst gehen. Ebenso kommt eine Öltempanzeige zur Kontrolle rein. Wenn dann die Öl und Motortemperatur das übliche übersteigt, wird das Dampfrad auf 0 gestellt bis ein Ölkühler für Abhilfe gesorgt hat. Der nächste Schritt ist dann die Wassereinspritzung um den Verbrauch zu reduzieren.

Selbstverständlich halte ich dich gerne auf dem laufenden, habe an meinem LT, den ich vor zwei Jahren gekauft habe, schon so manches praktische umgebaut, und ich glaube oft optimaler gelöst als ich das bisher gesehen habe, auch möchte ich noch einiges umbauen, es fehlt mir nur oft an Zeit und so bleibt nur das Wochenende, und das auch nicht immer, denn der Beruf hat Vorrang, auch wenn das Basteln noch so Spaß bereitet. wenn Intresse besteht kann ich dir gerne
einige Deteils als Foto mailen, in euer Internet mit URL .. keine Ahnung wie das geht .... einfach mail an cw@l-fk.de

nochmals Danke Es grüßt dich Christian

>>Hallo Chris,
>>danke für die schnelle Antwort, wie komme ich an die richtigen Schläuche ran? und wie finde ich den Schlauch? Ferner habe ich noch eine Ladedruckanzeige anzuschließen, bei der ich das gleiche Problem habe, mein Versuch von oben Bilder zu erstellen um hinter den Krümmer zu blicken, waren erfolglos, wird eine Hebebühne benötigt und ist es erforderlich die Bodenwanne abzunehmen?
>>wer liefert größere Ladeluftkühler? und wie viel Aufwand/ Umbau ist dazu nötig?
>>bei den Platzverhältnissen ist das sicher schwierig.
>>
>>Woher bekomme ich den Ölkühler und wie/wo wird dieser angeschlossen?
>>es grüßt Christian Wangart
>Hi Christian,
>meines Wissens sind da zwei Schläuche am Lader, welcher der richtige ist, kann ich dir so auf ANhieb nicht sagen, läßt sich aber rausfinden. Sinnvollerweise orientierst du dich an der Einbauanleitung des Dampfrades. An die Schläuche an sich kommst du von unten besser ran. Eine Hebebühne erleichtert die Sache, und die Schutzwanne unten muß natürlich ab. Ein Ladedruckanzeiger, sofern er über einen Druckschlauch angeschlossen wird, kann man einfach anschließen. Dazu den Druckschlauch zwischen Ansaugbrücke und dem LDA-Gehäuse (Turm oben auf der EInspritzpumpe) unterbrechen, ein T- oder Y-Stück einsetzen und davon den Schlauch zur Anzeige verlegen. Schlauch und T-Stück gibt's beim Autoteilehändler. Ölkühlerpakete gibt's wie gesagt bei der Busschmiede, oder in Einzelteilen z.B. bei ISA-Racing. Die haben auch LAdeluftkühler in verschiedenen Größen mit den nötigen Schläuchen. Wo und wie du den verbaust, mußt du dir selber überlegen, auch, wie viel Aufwand das wird. Und nicht erschrecken, was die Preise angeht...
>Nur um das klar zu machen: Es geht hier nicht um einen 08/15-Umbau, den schon jeder hier gemacht hat, oder ein fertiges Tuning-Kit. Was du da vorhast ist grundsätzlich möglich, erfordert aber ein gewisses Verständnis, wie die einzelnen Komponenten arbeiten und welche Maßnahmen einen davor bewahren, den Motor zu runinieren oder sonstwie viel Geld zu verschwenden. Erfahrungswerte beim LT-Motor mit solchen Geschichten haben hier nur die wenigsten. Auf die Fragen hin, die du bislang gestellt hast, empfehl ich dir, langsam an das Thema ranzugehen und erst mal mehr grundliegende Informationen zu sammeln. Möchte dich natürlich nicht entmutigen, nur die Leute, die solchen Tuningteile anbieten (z.B. diese Dampfräder bei ebay) machen sich's da immer etwas leicht mit ihren Beschreibungen, von wegen einbauen und ab geht's mit 50 PS mehr...
>Das Thema Motorkühlung solltest du nicht vernachlässigen, auch die Einstellung der Einspritzpumpe und solche Sachen.
>Wenn du an die Sache richtig ran gehst, halt uns bitte auf dem Laufenden. Möchte meinen DV TD auch etwas peppiger machen.
>Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]