Re: Erste PÖl-Erfahrungen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 28. August 2006 22:22:51:
Als Antwort auf: Erste PÖl-Erfahrungen geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 28. August 2006 12:55:43:
Halo Wolfgang,
>Hätte ich hier PÖl im Tank gehabt, hätte ich den Wagen erst im Stand 10min. warmlaufen lassen müssen oder wäre das Risiko eines ESP-Kollapses eingegangen,Mach Dir da mal keine Sorgen, ein frisch bepöltes auto kennt keine ESP-Probleme. Früher wurde auch in FMSO der Kaltstart mit sofortigem Hochdrehen als ESP Killer angesehen und das Vorwärmen als absolutes Mittel dagegen. Heute ist das nicht mehr so. Ich habe meinen im ersten Pölwinter auch gequält: Anrollen lassen, da er mit 293er Düsen sonst nicht ansprang und dann gleich eine richtige Steigung hoch, da brauchte ich Ladedruck. Also 3500 - 4000 Touren direkt nach dem Kaltstart. Immer ohne Probleme. Die kommen erst bei längerer Pölzeit. Ich glaube auch nicht, das der Kaltstart mit Hochdrehen die Ursache ist, sondern daß das Risiko für einen Pumpencrash einfach nur
steigt und beim kalten hochdrehen höher ist. Meine Meinung ist, das eine Pumpe, die nach dem Kaltstart crasht, ohne den Kaltstart auch crashen würde, nur etwas später. Nach 50.000 Pölkilometern habe ich mich da absolut mustergültig verhalten: Nie kalt über 1500 Touren, notfalls die ersten paar hundert Meter im ersten Gang geschlichen. Und beide Pumpen sind mir dann nach langer Fahrt bei betriebswarmem Motor gecrasht.Grüße
Uwe
- Re: Erste PÖl-Erfahrungen Jojo 29.8.2006 10:07 (3)
- Re: Erste PÖl-Erfahrungen Uwe FDs 29.8.2006 13:45 (2)
- Pumpentod? Mivoke 12.9.2006 09:13 (1)
- Re: Pumpentod? Uwe FDS 12.9.2006 09:49 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]