Re: Defekter Turbo


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Joachim am 07. Januar 2007 19:51:15:

Als Antwort auf: Re: Defekter Turbo geschrieben von Bischoff York am 07. Januar 2007 17:13:11:

Hallo,

hab zwar noch keinen defekten Lader gehabt, bin aber sicher, dass man mit nem Lader, den nicht der Hersteller desselben instandgesetzt hat, nicht glücklich wird. Ein Lader besteht im Wesentlichen aus dem Lagergehäuse mit dem Laufzeug (Turbinenrad und Welle -meist aus einem Stück- und dem Verdichterrad), Turbinengehäuse und Verdichtergehäuse. Wenn der Lader nicht durch einen Fremdkörper beschädigt ist (dann ist er i.d.R. eh hin), hat er meistens einen Lagerschaden. Dann muss das Laufzeug samt Lagergehäuse ersetzt werden, da man das meiner Meinung nach nicht reparieren kann (Feinwuchten, Abfräsungen hierfür etc.).
Was noch defekt sein kann, ist die Mechanik für die Steuerdose (Klappenlader)bzw. bei einer VTG die Mechanik hierfür. Daran rumzuschrauben ist auch zwecklos, da alles auf Prüfständen eingestellt werden muss und kleine Ungenauigkeiten den Wirkungsgrad des Laders beeinflussen. Natürlich sollte man alle Unterdruckschläuche prüfen, aber ich setze mal voraus, dass das eh jeder Schrauber zuerst macht.

Also meine Meinung ist, nen defekten Lader sollte man beim Freundlichen oder im gut sortierten Zubehörhandel zurückgeben und einen Austauschlader kaufen. Alles andere ist zu gewagt. Ein Turbolader ist ein hochkompliziertes Teil (auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht) und sollte dementsprechend behandelt werden.

Gruss, Joachim (der seit 4 Jahren Lader konstruiert - nicht bei Garret, sondern bei der bösen Konkurrenz)




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]