Re: Ich hätte da gern mal ein Problem
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 10. September 2006 17:03:55:
Als Antwort auf: Re: Ich hätte da gern mal ein Problem geschrieben von alfred am 10. September 2006 16:42:59:
>FRAGE: Ist es sinnvoll, die notwendige Gasflasche(ich steh auf 11 kg-Pötte), in der linken Ecke a.d. hinteren linken Türe zu postieren und einen langen Schlauch/oder Rohrleitung zu legen, oder, einen gadichten Kasten neben der Küchenzeile mit Aussenöffnung zu installieren ?; oder spinn ich und 3-kg-Flaschen reichen auch ?, wie lange kann mer da Ravioli heissmachen ?.
>Bin da was durcheinander.Wenns nur ums Kochen geht , dann reichen auch kleinere Flaschen.
Ich würde die ne 5Kg oder kleiner empfehlen.
Mit einer 3Kg Flasche kannst du ca 2 Wochen täglich (sparsam) kochen.
Nur ist die Gasfüllung der blauen 3Kg Camping-GAZ Flaschen sehr TEUER !!!
Etwa doppelt bis dreimal so teuer wie eine 5Kg Popangasflasche.Intressant sind auch die neuen GFK-Flaschen von BP.
http://www.caravaning.de/gaspfandflaschen.33417.htmZum prinzipjellen Ausbau :
Halten sich Personen in den Raum , in dem die Gasflasche aufbewahrt wird , dann muß die Flasche in einen gasdichten Kasten , der eine feste Entlüftung nach Aussen hat.
Der Anschluß der Flasche darf über einen maximal 40cm langen Schlauch erfolgen.
Der Rest der Gasleitung muß aus Stahlrohr sein.Ist eine solche Anlage im Fahrzeug verbaut , muß sie :
1. Alle zwei Jahre geprüft werden .
2. In den Fahrzeugpapieren eingetragen sein.Lese dich auch mal hier ein :
http://www.ms-visucom.de/reimo/technik_infos.htmlUnd wenn due Fragen hast , dann stelle Sie.
Lehrgeld haben wie alle schon mal bezahlt.Gruß
Stefan
- Re: Ich hätte da gern mal ein Problem alfred 10.9.2006 17:54 (0)
- Re: Ich hätte da gern mal ein Problem alfred 10.9.2006 17:28 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]