Nachtrag


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 09. Januar 2007 18:16:33:

Als Antwort auf: Re: Relais Tausch und nen Dauerglühen geschrieben von Chris am 09. Januar 2007 17:50:47:

Hab ich ganz vergessen. Da ich selber gerade ein defektes Glülhrelais in Reparatur habe, hab ich mich mal mit der Beschaltung beschäftigt. Um das Relais zu testen, kann sich mit ein paar Krokokabeln eine einfache Prüfschaltung basteln:
Zwischen Klemme T und 85 am Relais hängt man einen Widerstand zwischen 500-7000 Ohm (oder einfach ein 10kO-Poti, was nicht ganz auf null gedreht ist). Zwischen Klemme 86 und L hängt man ein Lämpchen, 12V 5-10W. Jetzt schließt man Klemme 85 an Masse und Klemme 86 an +12V. Das Relais sollte jetzt hörbar schalten und das Lämpchen leuchten. Das Lämpchen geht dann je nach Wert des Widerstands nach einigen Sekunden aus, währen das Relais angezogen bleibt. Nach ca. 10s sollte dann das Relais wieder loslassen, sofern nicht über Klemme 50 ein +12V Puls kommt (Anlasser), der dafür sorgt, daß das Relais noch weiter angezogen bleibt (Nachglühzeit, aber max. 3 min). Im Ruhezustand ist das Relais natürlich geöffnet, somit kannst du mittels Duchrgansprüfen testen, ob nicht die Kontakte zusammengebacken sind.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]