Re: Winterpause Problem für LT28 DW?? Motor laufen lassen zwischendurch??
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 02. Februar 2007 21:16:08:
Als Antwort auf: Winterpause Problem für LT28 DW?? Motor laufen lassen zwischendurch?? geschrieben von Holger aus Hannover am 02. Februar 2007 11:42:16:
>Hallo Leute,
>eine Frage. Mein Wagen steht seit Anfang November in der Scheune. Dort steht er noch bis ende März. Ist es problematisch, den Motor so lange nicht laufen zu lassen oder sollte ich ihn besser mal zwischendruch laufenlassen ?? Was meint Ihr! Können Die Kolenringe verkleben? Oder ist das wieder mal Unfug, eas man so im Netz liest? Das Öl ist recht neu reingekommen, vielleicht 2000 km?
>Danke für Tipps von Euch
>
>Gruß
>HolgerMein DV (109PS) hatte fast 2 Jahre stillgestanden, bevor ich ihn mutig und blind (dh. ohne ihn vorher besichtigt zu haben) über eBay ersteigert habe.
Es fehlte allerdings über 1 Liter Öl, welches ich dann aufgefüllt habe, bevor ich losgefahren bin. Der Vorbesitzer hatte den LT bei Glatteis auf die Seite gelegt, wodurch evt. das Öl rausgelaufen ist.
Jedenfalls bin ich den Wagen seither knapp 20.000km ohne Probleme gefahren. Ölverbrauch ist so bei ca. 0,5ltr auf 1000km bei zügiger Fahrt (darunter verstehe ich bei der 3m-Schrankwand zzgl. Dachkoffer und Kanu - also Gesamthöhe ca. 3,45m - etwas Tempo 100-110km/h).Also so gesehen sollte er wohl ruhig ruhen können.
Ich habe meinen in den letzten zwei Winterpausen immer mal so ca. alle 3 Monate ne Stunde im Stand laufen lassen - ich glaube aber das werd ich wohl in Zukunft sein lassen, denn das mit dem Kondenswasser leuchtet mir schon ein ...Gruß,
Olaf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]