Re: Welche Korrosionsbehandlung ist unter Frontscheibeneinfassgummi anzuwenden?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Harald am 16. August 2006 23:47:48:
Als Antwort auf: Welche Korrosionsbehandlung ist unter Frontscheibeneinfassgummi anzuwenden? geschrieben von Andreas (DieRose) am 16. August 2006 12:29:15:
>Hallo Zusammen,
>benötige Euren Ratschlag,eure Hilfe.
>Bei unserem LT hat sich Korrosion in der unteren Ecke Frontscheibe auf der Beifahrerseite gebildet.
>Diesen Bereich hattte ich schon seit längerem mit. M. Sanders Fett behandelt.
>Nun habe ich dieser Tage starken Rost unterhalb des Scheibeneinfassgummis
>auf der Innenseite im Bereich des Wischermotores festgestellt.
>Mann sah sogar das Rostteile des Gummi deformierten,diese habe ich dann rausgepickelt und auschließend etwas M. Sanders Fett
>mit einer Spritze reingedrückt.
>Gestern habe ich einen 12 cm langen Riß (vermutlich durch Druckspannung verursacht durch Korrosionsteile)
>in der Frontscheibe in diesem Bereich festgestellt.
>Resultat: Neue Frontscheibe erforderlich.
>Nun meine Frage:
>Für die korrodierten Blecheabschnitte muß ich ja wahrscheinlich neue Teilstücke einschweißen.
>Aber wie bereite ich die gesamte Blecheinfassung gegen neuen Rost auf?
>Welche Materialen/Mittel soll/kann ich verwenden?
>Für Tips wäre ich Euch sehr dankbar.
>Gruß
>AndreasHallo Andreas
Die leidige Frontscheibe.
Wenn du schweißen mußt, dann muß ja nun erstmal die Frontscheibe raus. Da sie ja nun schon mal defekt ist, brauchst du beim ausbauen nicht mehr aufzupassen. Wenn die Scheibe mit dem Gummi draußen ist würde ich eine Flex mit Drahtbürste nehmen und alles säubern.
Dann sieht man auch die Durchrostungen besser. Die durchgerosteten Stellen etwas großflächig ausflexen, Bleche anfertigen und einschweißen. Dann gut grundieren (Pinsel) und die passende Farbe aufbringen. (Rostumwandler kann ich dir nicht empfehlen. Ich habe keine guten Erfahrungen damit gemacht) Man sollte auf alle Fälle prüfen, ob das Blech, an dem das Armaturenbrett angeschraubt ist, auch verrostet ist. Sieht das schlecht aus, dann mußt du das Armaturenbrett ausbauen, weil dir das Blech darunter sonst auch weggammelt. Das hätte dann den Vorteil, daß du besser an den Fensterfalz (zum entrosten)unter dem Armaturenbrett drankommst.Da auch wieder grundieren und Farbe drauf.
Dieses wäre die bessere Variante. Auf alle Fälle solltest du Hohlraum mit Nitroverdünnung verdünnen und diesen Teil des Fensterrahmens damit spritzen (von innen unter dem Armaturenbrett).
Das Wachs verläuft dann besser, die Verdünnung verdunstet und das Wachs bleibt zurück. Die ersten Tage riecht es ein wenig streng.
Wenn du mutig bist, kannst du die Scheibe selbst einziehen. Ich war bei meinem LT mit der Verbundglasscheibe nicht mutig, ich habe sie einziehen lassen. (Möglicher Weise Versichrung konsultieren)
So, ich hoffe, daß du mir folgen konntest. Solltest du noch weitere Fragen haben, kannst du mich auch anrufen. 05503-3361
Gruß HARALD
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]