Re: Noch mal Sikaflex


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Frank aus MTK am 10. August 2006 13:44:51:

Als Antwort auf: Noch mal Sikaflex geschrieben von Floridamarkus am 10. August 2006 13:30:29:

Hallo,

ich habe letztes Jahr mein zum Teil 15 Jahre altes Sika 221 rausgefummelt(wo es noch nicht unterrostet war).
Danach auch neu lackiert.
Vorbehandlung Sika Primer.
Der reinigt nicht nur sondern ist auch eine Art Haftvermitler.
Genommen habe ich dann Sika 252 schwarz.
Das ist gegenüber 221 mehr gummiartig (dauerelastisch).
Schwarz hat den Vorteil der höheren UV-Beständigkeit.
Hält bis jetzt anscheinend hervorragend (besser als 221 weiß).
Das hatte ich die Jahre davor auch immer zum Ausbessern genomen hat aber nie lange gehalten an den nachgebesserten Stellen.
Besonders problematisch war bei mir immer Abdichtung oberhalb der Frontscheibe, da der LT original das Serienhochdach hatte. Hier ist mir immer wieder die doch sehr harte Sika 221 Dichtmasse gerissen. jetzt habe ich das Dach in dem Bereich zusätzlich mit ein paar Edelstahlschrauben befestigt und mit dem Sika 252 abgedichtet. Seitdem keine Rissbildung mehr.

Also: Sika Cleaner/Primer + 252 schwarz ist für mich die 1. Wahl !

Gruß
Frank

>Hallo,
>ich hatte gestern schon mal wegen der Hochdachabdichtung nachgefragt.
>Was habt ihr da für ein Sikaflex Dichtstoff genommen? Ich wollte den Sikaflex 521 UV nehmen. Hat jemand Erfahrungen-Alternativen.
>Noch mal zu meiner Frage von gestern. Meine Regenrinne ist schon von der alten Dichtmasse befreit und bereits im Rahmen der Neulackierung auch komplett lackiert. Werde es jetzt vor dem neuen Abdichten einfach vorher mit einem Tuch und Sika 205 Cleaner oder Silikonentferner reinigen.
>Ist das ok?!
>Gruß
>der Markus
>der seinen Flori gerade wieder zusammenbaut :-)und zum Treffen im nächsten Jahr auf alle Fälle mal rumkommt.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]