Re: Zahnriemen läuft nicht mittig
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus vom Bodensee am 13. Januar 2007 18:15:12:
Als Antwort auf: Zahnriemen läuft nicht mittig geschrieben von Martin a. B. am 13. Januar 2007 17:07:19:
>Nochmals Hallo
>Meine (der letzte und der neue) Zahnriemen laufen nicht in der Mitte der Zahnriemenscheibe sondern relativ weit hinten (s. Bild). Der alte hatte sogar an einer Stelle das hintere Schuzblech blank gescheuert.
>Woran kann das liegen? bzw. wie lässt sich da Abhilfe schaffen?
>gruß
>MartinHallo Martin !
Überprüfe nach einander :
1. Zahnriemen Spannung
2. Wasserpumpe,sauberere Passung im Flansch und Dichtung
3. Umlenkrolle
Alle Räder von Kurbelwelle,Nockenwelle und Pumpe müssen
zueinander fluchten.
überprüfe auf welchen Rad der Riemen mittig läuft und auf welchen nicht.
Aber meißtens ist die Wasserpumpe nicht in Flucht .
Reinige die Passung im Flansch,reinige die Passung an der Pumpe,nimm eine neue
Dichtung,setze alles wieder zusammen und zieh die Schrauben erst alle leicht
an ,dann gleichmäßig schrittweise abwechselnd bis 20 Nm anziehen.
Wenn Du erst ein anknallst ,dann fluchtet die Pumpe nicht mehr und der Riemen läuft nicht mittig.
Die Riemenspannung stellst Du mit VW Werkzeug VW210 auf Skalenwert 12-13 ein.
Ich gehe mal davon aus ,dass Du dieses Werkzeug nicht zur Verfügung hast.
Die Spannung entspricht etwa dem Wert, wenn Du den Zahnriemen zwischen
Nockenwellenrad und Wasserpumpenrad um 90° verdrehen kannst.Gruß vom See
Klaus
- Re: Zahnriemen läuft nicht mittig Hansruedi 13.1.2007 19:24 (1)
- Re: Zahnriemen läuft nicht mittig Chris 13.1.2007 19:33 (0)
- 90° ?? Martin a. B. 13.1.2007 18:59 (1)
- Re: 90° ?? Chris 13.1.2007 19:36 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]