Re: luft in der dieselleitunf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Kai am 04. November 2006 11:47:56:
Als Antwort auf: luft in der dieselleitunf geschrieben von rolf am 02. November 2006 17:37:21:
Hallo Rolf,
ich hatte das Problemm mal bei meinem T4, der hat vom Prinziep (schreibt man das so) ja das gleiche System, Die Bosch ESP geht gerne mal an der Welle kaputt wo der Hebel vom Gaszug ins Gehäuse geht.
Ist normalerweise nur der Simmer-Ring undicht. Kann man einfach austauschen. Wenn´s das ist, dann ist auch die Einpritzpumpe feucht.
Der Reparatursatz kostet nicht viel, vieleicht sind es 20-30 Euro. Plus Einbau beim Bosch Dienst oder der Werkstatt deines Vertrauens.Ansonsten gehen auch gerne mal die kleinen Schläuche zwischen den Einsptitzdüsen kaputt bzw. werden porös. Da zieht er sich dann gerne mal Luft rein wenn der Motor aus ist und das könnte das schlechte Anspringen erklären.
Das kostet gerade mal 5 Euro zu reparieren und ist echt kein Thema, kann man auch selber machen.Sonst fällt mir auch nix mehr ein was nicht schon erwähnt wurde. Alle Leitungen, die zur ESP hin führen können es natürlich auch sein. Da hilft meistens nur austauschen.
Aber noch ein kleiner Tipp um die undichte Stelle zu finden:
Lass den Motor laufen und gebe etwas Pflanzenöl auf die Stellen wo der Schlauch am Filter dran ist, wenn die Luftbläschen im Rücklauf dann weniger werden oder weg sind hast Du die undichte Stelle gefunden. Sobald das Öl aufgesaugt worden ist wirds wieder meht Luft, man muss also die Anschlussstelle immer schön benetzt halten. Geht auch gut mit einem Ölkännchen.
So kannst Du der Reihe nach alle Stellen prüfen wo ein Schlauch angeschlosen ist. Auch die Schlauchschellen an sich nicht auslassen, manchmal ist die undichte Stelle direkt dahinter.Viel Erfolg und Gruß
Kai
- Re: luft in der dieselleitunf Rolf 04.11.2006 17:33 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]