morgendliches Qualmen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Dennis am 02. Januar 2007 00:09:26:

Hallo erstmal....
mein 83er LT 75 PS Saugdiesel qualmt nach einem Kaltstart immer sehr. Die Farbe des Qualmes kann man eher als grau bezeichnen.
Bei Autobahnfahrt russt er auch immer aber bei weitem nicht so schlimm wie beim Kaltstart.
Ich habe wenig Erfahrung beim LT und bitte mal die Experten um Ihre Meinung. Bei der letzten kurzen Ausfahrt (nach 10 km) ging dann die Kühlmittelkontrolllampe an. Ich hielt an und ließ den Motor abkühlen, füllte dann etwas kaltes Wasser auf und die rote Kontrolllampe erlosch.
An einem Schlauch (den ersten, den man sieht wenn die Motorklappe auf ist, re. neben dem Überlaufbehälter)war es irgendwie feucht.
Vorher fuhr der LT ohne Probleme Hunderte von Km. Allerdings war er auch keine Rakete. Das Überholen eines Lkw musste schon gut durchdacht sein und ging auch schon mal schief. Seine angegebenen 110 Km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht er so eben bei Bleifuß über eine längere Strecke. Ist das alles normal ?. Evtl. Motorschaden ?. Zur Info : Nach Zahnriemenwechsel wurde ein Motor von einem Volvo 740 2,4 Saugdiesel eingebaut (Bj. 86). Laufleistung 290000 Km. Kein Fachmann kann mir mal was definitives sagen. Könnt Ihr helfen ?. Tel.: 01719443836 (rufe zurück)




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]