Re: Kaltstartprobleme...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 18. Dezember 2006 16:21:37:

Als Antwort auf: Kaltstartprobleme... geschrieben von Christian am 18. Dezember 2006 15:14:59:

Wie Harald schon sagte, mal die Streifensicherungen im Motorraum prüfen. Außerdem Prüfen, ob im durchsichtigen Schlauch vom Filter zur ESP größere Luftblasen sich bilden im Stand.
Schlechte Kompression kann auch ein Grund sein, muß aber nicht allein schuld sein an den Startproblemen.
Du schreibst gar nichts vom Starterzug - ist da denn alles in Ordnung? Ist der Förderbeginn der Einspritzpumpe richtig eingestellt?
Ach ja, zur Info: Beim DIesel kann man nicht "pumpen". Im Gegensatz zum Benziner erzeugt man durch betätigen des Pedals keinen zusätzlichen Spritstoß. Wenn es beim Starten hilft, das Pedal zu drücken, kannst du es einfach gedrückt lassen, es erhöht die Fördermenge pro Kolbenhub der Pumpe (entspricht dem Öffnen der Drosselklappe beim Benziner). Allerdings haßt der kalte Motor ohne Öldruck nichts mehr, als dann schlagartig mit Vollgas anzulaufen, ich würd also erst mal alle Fehlerquellen durchgehen.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]