Re: Erste PÖl-Erfahrungen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 28. August 2006 15:18:31:

Als Antwort auf: Erste PÖl-Erfahrungen geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 28. August 2006 12:55:43:

>Hallo, Forum,
>meine erste Urlaubstour *ohne* nenneswerte Ausfälle (abgesehen vom Gebläselüfter, der mir abgeraucht ist, einem verrückt spielenden DZM und zeitweise Boilerproblemen) ist jetzt zu Ende - etwas über 3000km.
>Den ersten Teil der Strecke (solange mein deutsches PÖl ausgereicht hat) bin ich 100% PÖl gefahren, danach wieder 100% Diesel (in Frankreich kostete das billigste PÖl, das ich gefunden habe, rd. 90ct/Liter).
>Nennenswerte Unterschiede zwischen PÖl und Diesel konnte ich nicht feststellen - weder in Lautstärke noch in Leistung (92PS haben mit den 5t immer schwer zu kämpfen) oder Verbrauch.
>100%Pöl und Eintanklösung haben aber einen gewichtigen Nachteil gezeigt: wir haben häufig irgendwo unten am Strand übernachtet und mußten als erstes morgens eine steile Straße aus der Bucht hoch - teilweise um die 15%. Das ging bei unserem Dicken manchmal nur im 1. Gang mit nahezu Vollgas. Hätte ich hier PÖl im Tank gehabt, hätte ich den Wagen erst im Stand 10min. warmlaufen lassen müssen oder wäre das Risiko eines ESP-Kollapses eingegangen, beides keine Alternativen, die für mich akzeptabel sind...
>Da ich (auch hier im Forum) mehrfach gehört habe, daß es auch nicht sinnvoll wäre, eine elektrische Heizung in die Spritleitung direkt vor der ESP einzubauen, weil dann die Temperaturdifferenz zw. warmen/heißen PÖl und kalter ESP zu Spannungsrissen in selbiger führen könnten, werde ich auf eine Zweitanklösung umsatteln. Glücklicherweise hat unser Dicker einen 220-Liter Fäkaltank, den ich sowieso nicht mag und gut als PÖl-Tank verwenden könnte; der ursprüngliche Tank würde dann weiter als Dieseltank genutzt.
>In dem Zusammenhang eine Frage: ist es sinnvoll, die Umschaltung zwischen den beiden Tanks vor dem Wasserabscheider vorzunehmen oder PÖl und Diesel durch getrennte Wasserabscheider zu führen und erst kurz vor der ESP das Umschaltventil zu montieren?

Habe mich zwar bisher nur gedanklich mit PÖl beschäftigt aber die Umschaltung würde ich möglichst knapp vor der ESP machen. Ansonsten mußt Du vor dem Ausschalten ja ewig auf Diesel fahren, bis in den Filtern das PÖl durch Diesel ersetzt ist und Dein Umschalten an der ESP "ankommt".
Ein weiterer Vorteil dieser Lösung dürfte sein, daß Du bei verstopftem Filter sofort auf Diesel zurückschalten und weiterfahren kannst und die Reinigung des PÖl-Filters zu geeigneter Zeit vornehmen kannst.

Gruß,
Olaf

>Viele Grüße
> Leerkabinen-Wolfgang
>
>P.S.: seit Motortausch und PÖL-Umrüstung 4000km mit dem ersten Wasserabscheider/Dieselfilter.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]