Re: Stehbolzen Antriebswelle ab, Tausch / Reparatur


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Markus am 08. Dezember 2006 21:27:05:

Als Antwort auf: Stehbolzen Antriebswelle ab, Tausch / Reparatur geschrieben von Markus am 07. Dezember 2006 20:26:46:

Hallo,

danke mal für die Tips. Ich habe inzwischen auch rausgefunden, daß es die Stehbolzen einzeln beim Händler gibt - Kostenpunkt EUR8,-. Die Teile haben eine Kerbverzahnung und werden tatsächlich nur gepreßt.
Mein Plan ist nun, den Bolzen aufzubohren und zwar so weit es geht ohne die Verzahnung zu schädigen. Dann mache ich einen Dorn und versuche ihn auszutreiben und gemäß Eurer Tips den neuen einzusetzen.
Ergebnis melde ich. Gebt mir bis Weihnachten.

Danke & Grüße
Markus


>Hallo,
>ich habe gerade mein Waterloo erlebt. Eigentlich wollte ich nur kurz das rechte Handbremsseil wechseln, da ist mir bei Rad demontieren ein Stehbolzen an der Antriebswelle abgerissen. Anscheinend ein alter Riss, der jetzt durchgerissen ist. Der Knallfrosch vom Reifendienst (nur meine Erziehung erlaubt mir nicht meine wahren Ansichten über diesen Amateur niederzuschreiben) hat wohl gerade den großen Schlagschrauber am Start gehabt. Ich könnte platzen....
>Jetzt zur Frage. Kann man das reparieren oder ist ein Austausch der Antriebswelle fällig? Präziser: Kann man die Stehbolzen tauschen? Wenn ja, wo gibt es die Teile? Wie geht es dann weiter? Einpressen od. Verschweißen?
>Vielen Dank schon mal im voraus...
>Grüße
>Markus





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]