Re: Notfall - Schlauchriss - Kuehlsystem - ZDK ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 16. März 2007 07:40:03:

Als Antwort auf: Re: Notfall - Schlauchriss - Kuehlsystem - ZDK ? geschrieben von Jörg am 15. März 2007 11:25:56:

Am einfachsten ist der direkt Vergleich: Lasse eine LT laufen, bis er betriebswarm ist, aber nicht heiß! Dann mach den Deckel vom Ausgleichsbehälter vorsichtig auf, es entweicht ein klein wenig Dampfdruck. Und dann mac hdas, was man be der ASU macht: freie Beschleunigung, also Vollgas vbis zur Abregeldrehzahl. Es passiert nichts, außer daß Du siehts, das im Ausgleichsbehälter das Wasser ein wenig strömt.

Ist die Kopfdichtung derart kaputt, daß Gase ins Kühlsystem gedrückt werden, dann blubbert es heftig, das Kühlwasser kann geradezu herausgeschossen kommen! Am Anfangsstadium kommt es zu leichter Bläschenbildung, schreitet der Defekt voran, blubbert es und irgendwann brodelt es, als wär da ein Vulkan im Motor zu Gange.

Aber ein platzender Kühlerschlauch durch eine defekte Kopfdichtung gehört in das Reich der Märchen und Sagen und ist mal wieder auf dem Mist von Automechanikern gewachsen, denen mangels Verständnis der Sache nichts besseres einfiel. Der Druck wird durch ein Überdruckventli im Deckel abgeblasen, das macht imho bei 0,3 oder 0,5 bar auf, das Kühlsystem verträgt aber locker bis 1 bar.

Grüße

Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]