Re: Generatorbasteln 220V


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 20. September 2006 22:21:47:

Als Antwort auf: Generatorbasteln 220V geschrieben von Wespe am 20. September 2006 20:54:01:

Also auf den elektronischen Spannungswandler würd ich verzichten, verschlechtert nur den Wirkunsgrad und du hast je nach Qualität die genannten Probleme einer nicht Sinusförmigen AUsgangsspannung.
Was ich mir vorstellen könnte wäre, bei dem Aggregat den Gleichrichter zu umgehen und dann einen Trafo zu betreiben. Geht aber auch auf den WIrkungsgrad.
Besser du suchst gleich einen passenden Generator zum Anflanschen.

Wegen Hatz Diesel: Ich hab mir auch mal einen geliehen, den sich jemand aus dem gleichen Grund in den Keller gestellt hatte (der stand da wohl schon über 20 Jahre). Er wollte nur leider nicht anspringen. Wie ich dann rausgefunden habe, war die Klammer zur Befestigung der EInspritzdüse angebrochen (Gussteil), was den Motor seiner Kompression geraubt hat. Aber: Ich hab bei der Hatz-Zentrale in München angerufen, und innerhalb von ein paar Tagen hatte ich die passenden Ersatzteile bei mir daheim. Hätte ich nicht gedacht.

Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]