Re: Handbremsproblem - Druckstange abgenutzt?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 04. Januar 2007 10:33:17:

Als Antwort auf: Handbremsproblem - Druckstange abgenutzt? geschrieben von André am 03. Januar 2007 18:52:06:

Hallo,

hat da vielleicht jemand mangel automatischer Nachstellung die Handbremse am Seil nachgestellt?

Das sieht so aus, als würde da auf der Nabe Metallabrieb liegen und die Nachstellung nicht mehr funktionieren. Di siehst auf dem Bild rechts an der Druckstange eine Art Zahnrad und einen Ratschenmechanismus. Wenn Du dir das anschaust und jemand dann die Handbremse betätigt und löst, sollte der Ratschenmechanismus diese Mimik betätigen und die "Zahnrradmitter" weiter drehen. Dabei geht die Druckstange dann auseinander. WEnn nicht, gibts zwei Möglichkeiten: gangbar machen oder damit leben, daß die Bremse manuell nachgestellt werden muß. Wenn Du von der Rückseite auf die Trägerplatte schaust, findest Du genau dort, wo das Zahnrad ist, ein Loch mit einer Gummikappe. Da wird die Bremse zurückgedreht, wenn man die Trommel runter nehmen will. (Die bekommt man normalerweise ohne zurückdrehen gar nicht runter, wenn die Bremse korrekt eingestellt und die Trommel nicht mehr gaaaanz neu ist!) Und genau dort und nur dort kan man die Bremse manuell einstellen. Am Besten hochbocken, Handbremse lösen und mit einer Hand mit dem Schraubendreher nachstellen und mit der andern das Rad drehen. Dann gerade so weit drehen, daß die Bremse nicht schleift. Das Handbremsseil wird so eingestellt, daß bei gelöster Bremse der Hebel dort, wo das Seil eingehängt ist, fast bis an die Bremsbacke kommt.

Grüße

Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]