Re: Schraube an der Keilriemenscheibe am Motor vorne aufbekommen = Zahnriemenwec
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Robert 4x4 am 24. August 2006 12:45:19:
Als Antwort auf: Schraube an der Keilriemenscheibe am Motor vorne aufbekommen = Zahnriemenwechse geschrieben von Stephan am 24. August 2006 10:28:10:
Hi Stephan,
Das Probelm was du hast ist warscheinlich eher wie du den Motor gekontert bekommst!?! Denn für die schraube musst du dir einfach nur einen langen Hebel aus der knarre bauen. (ca. 1m) Dann einmal kräftig ziehen und die schraube ist los!! :-)
Es gibt ja im Nets eine Beschreibeung das den Zahnriemenschutz zuzersägen, halte ich nicht so viel von. Besonders beim 4x4, wegen dem Schlamm.
Wenn du den Motor ohne spezialwerkzeuck konntern möchtest musss du den Anlasser ausbauen. Auf der motorseite der Schwungscheibe befinden sich einkerbungen, dort bekommst du eine Sechskanntschraube rein, die muss man allerdings mit einer flex etwas zurechtschneiden ( auf einer seite das Gewinde weg flexen). Wenn du jetzt anfängst die Kurbelwellenschraube zu lösen, dann läuft die Schraube in der kurbelwelle auf das Gehäuse auf und blockiert den Motor!!
Viel Glück und Erfolg
Gruß
Robert
>Hallo,
>ich habe bisher ohne Erfolg versucht die große Schraube (27) vorne am Motor aufzumachen. Die Schraube hält die Scheibe auf der die 2 Keilriemen laufen (einmal für Lichtmaschine / einmal Servopumpe)
>ich habe einen 2,4 Liter turbodiesel motor mit 95 ps baujahr 1994
>
>hat die Schraube ein normales Linksgewinde?
>haben die Herren Inschenöre Loctite draufgeschmiert?
>oder WARUM bekomm ich die blöde Schraube nicht auf?
>Danke für Infos und Hilfe
>Grüßle
>Stephan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]