Re: Krümmerdichtung Wechsel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 13. Dezember 2006 09:22:10:

Als Antwort auf: Krümmerdichtung Wechsel geschrieben von Martin aus Pirna am 13. Dezember 2006 07:44:54:

Hallo Martin,

also beim DV hab ichs vor 2 Jahren nur mit Abnahme des Ansaugkrümmers geschafft.
Weiterhin mußte ich die untere Ölleitung vom Turbo abschrauben, damit ich den Abgaskrümmer von den Stehbolzen runterbekam, weil er sonst zu früh am Querträger anstieß - okay das dürfte beim 4x4 sicher anders und hoffentlich besser sein ...
Beim ACL hast Du ja wegen der Ladeluftkühlung einen anderen Ansaugkrümmer vielleicht gehts da mit Chirurgenhänden auch ohne abbau desselben, aber ich würde ihn abmachen. Soviel Arbeit ists eigentlich nicht - man braucht dann halt auch für den sicherheitshalber ne neue (Papier-)Dichtung.

Ich würde den Ansaugkrümmer schon deshalb immer abmachen, damit man ordentlich Platz zum Arbeiten hat. Die Stehbolzen für den Abgaskrümmers sind ja oft schon ziemlich verrottet und brechen u.U. auch schon mal ab. Spätestens dann braucht man den Platz zum Auswechseln des Bolzens ...

Ach ja und bezüglich Planschleifen:
War bei mir bisher nicht nötig. Allerdings verwende ich zusätzlich zu den neuen Dichtungen eine Gasdicht-Paste von Holst die wohl kleinere Unebenheiten ausgleicht.
Man sollte die Paste aber trotzdem sparsam einsetzen, damit sie beim Zusammenbau nicht zu sehr nach innen überquillt. Sonst riskiert man evt. das im Fahrbetrieb größere Brocken innen durch den Auspuffkrümmer Richtung Turbolader wandern, was dieser sicher nicht sonderlich mag.

Gruß und viel Glück insbesondere bezüglich der Stehbolzen,
Olaf

>Bei mir pfeifts :-(
>Nee, nicht persönlich, aber rechts unter mir. Ich hab schon mal in den Motorraum reingefeixt, aber was ich da sehe, macht mich auch nicht froh. Muß ich tatsächlich den Ansaugkrümmer mit abbauen, wenn ich an den Abgaskrümmer rankommen will? Motor ist ein ACL. Ich hab die neuen Dichtungen und die Muttern schon seit einem Monat im Auto liegen, aber ich fahr sie immer noch spazieren ;-)
>mfG Martin aus dem schönen, kalten, regenverhangenen Elbtal





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]