Re: Motor ausbauen und überholen lassen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 24. März 2007 19:13:18:
Als Antwort auf: Motor ausbauen und überholen lassen geschrieben von Wolfgang am 24. März 2007 11:27:50:
Tja, also CP hab ich noch nicht gemacht, nur die gekippten Sechszylinder. Und da würde ich sagen, auf jeden Fall das Getriebe drin lassen. Getriebe Aus- und Einbau bei eingebautem Motor ist absoluter Mist bei den Motoren. Ob der Platz beim CP nach vorne reicht, kann ich nicht sagen, gehe aber stark davon aus. Wenn man den Motor vom Getriebe getrennt hat, hängt das Getriebe sowieso nur noch an einer Schraube am Rahmen fest, die könnte man zur Not lösen und das Getriebe nach hinten abkippen lassen.
Den Motor zur Fahrertür rausheben hab ich noch nicht probiert, da ist dir auf jeden Fall der Schalthebel und die Lenksäule im weg. Da sich mit dem Motorkran eh schlecht rangieren läßt, wär mir das zu eng, der schwere Motor kann dir alles kaputthauen.
Wie schwer der Motor ist, kann ich dir nicht genau sagen. Du brauchst aber nen langen Kranausleger, um da reinzukommen, daher sollte es schon ein stabilerer Kran sein, denn je weiter vorne du den Motor einhängst, desto weniger Traglast hat der Kran. Die Beine sollten auch lang genug sein, damit er nicht vornüberkippt (hatte ich auch schon). Wenn der Motorkran kein U-förmiges Fahrgestell hat, sondern ein V-förmiges, macht es Sinn, das Vorderrad auszubauen. Außerdem hilft es, wenn man die Tür ausbaut.
Kuck mal auf LT-Ecke.oxline.de, da sind zwei Anleitungen zum Turbodieselumbau drauf, darin steht beschrieben, wie man den Motor aus- und wieder einbaut.Motoreninstandsetzer gibt's mehr und weniger fähige. Nimm auf jeden Fall nicht irgendeinen, sondern nur einen, den dir ein zufriedener Kunde empfohlen hat. Aus welcher Gegend kommst du, evtl kann ich dir helfen.
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]