oeldrucklampe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von katharer am 27. Januar 2007 21:21:17:
hallo gemeinde -bislang hab ich mich (zeitlich bedingt) wenig gekümmert, aber ich möchte der sache doch gern auf den grund gehen. über eure erfahrungswerte /rückmeldungen würde ich mich freuen.
jedesmal nach dem (kalt-) start blinkt mich die oeldruckkontrollleuchte ca 15 sekunden lang an. im standgas warte ich eben solange, bis sie nicht verlischt. bei meinen vorangegangenen lt`s war das nicht so. mein lt 31 td, ehemals rtw, bj 12.1989, dv - motor mit 80 kw, hat erst orig. 63 tkm gelaufen, daher denke ich, das kein erhebicher fehler oder gar defekt vorliegt. wer hat erfahrungswerte?
der einbau einer oeldruckanzeige sowie eines oeldruckthermometers von vdo ist geplant. wo kann ich die geber einbauen? meine vorstellung geht dahin, den oelfilterbock dafür vorzubereiten. andere /bessere ideen würde ich ggf aufnehmen.
hierüber hinaus habe ich die serienmässige (diesel-) standheizung, welche mit einem knopf betätigt wird. bei betrieb leuchtet der knopf grün. offenbar ist das gerät nur für kurzzeitiges heizen des innenraums (motor wird nicht beheizt) gedacht.
leider habe ich keine daten zu dieser heizung, weiss auch nicht den hersteller. kann auch in nächster zeit die heizung nicht ausbauen, um das typenschild zu finden. gibt es möglichkeit, für diese heizungen ein anderes bedienmodul zu bekommen, das vorwahl der heizzeit und heizdauer ermöglicht?gruss
katharer
inkompetente kommentare (DER benni) finden bei mir keine beachtung.
- Re: oeldrucklampe Uwe FDS 28.1.2007 11:13 (0)
- Re: oeldrucklampe Chris 27.1.2007 23:56 (0)
- Re: oeldrucklampe jogurt 27.1.2007 21:58 (1)
- Re: Danke ... katharer 30.1.2007 05:42 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]