Re: ...und brauche ich dichtringe beim wechsel von getriebe-/differentialöl ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Harley am 29. Oktober 2006 20:47:45:

Als Antwort auf: Re: ...und brauche ich dichtringe beim wechsel von getriebe-/differentialöl ? geschrieben von Chris am 29. Oktober 2006 19:47:14:

>Also, Getriebe hat zwei Schrauben, eine unten (Ablassschraube) und eine links in etwa auf mittlerer Höhe. Letztere ist die Einfüllschraube, da füllt man ein, bis das Öl zur Unterkante vom Loch steht. Wenn man keine Gynäkologenfinger hat, füllt man einfach ein, bis es anfängt wieder rauszulaufen.
>Achsgetriebe hat auch zwei Schrauben, ne Ablassschraube unten und ne Einfüllschraube auf der Vorderseite. Füllstand wie beim Getriebe einstellen. Beim Eindrehen der Schrauben drauf achten, unten kommt die mit dem Magneten rein.
>Die Schrauben haben den Standardinbus für VW-Öleinfüllschrauben, aber frag mich jetzt nicht, welche Größe das genau ist. Hab mir so eine Nuß gekauft mit der Befrüchtung, daß ich sie nach dem Wechsel nie wieder brauche. Hab sie inzwischen aber schon einige Male gebraucht, sie passt auch beim Polo, Golf, Passat, Audi...
>Die Schrauben, die direkt ins Gussgehäuse gehen, haben konische Feingewinde, sind also selbstdichtend. Die Schraube, die im Blechboden des Schaltgetriebes sitzt, hat nen Dichtring - den passenden gibt's für ein paar Cent bei VW oder beim Teilehändler. Andere Dichtringe brauchst du zum Wechsel nicht (es sei denn, das Getriebe leckt schon irgendwo und du mußt die Simmerringe tauschen).
>Gruß Chris

Hallo,
Bei mir ist es ein 17er Inbus,LT28 Bj82

Gruß Alf





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]