Re: Teilegesuch und Frage an Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 30. Januar 2007 20:02:56:
Als Antwort auf: Teilegesuch und Frage an Chris geschrieben von Chefkater am 30. Januar 2007 19:11:54:
Hallo Douglas, erst mal zu deinen Fragen:
>1. Motorhaube niedrige Ausführung mit Klappe für die Wasserkontrolle.
Die gab nur von Bj. 93-96, dementsprechend selten bekommt man sie. Mit der Version ohne Wasserkontrollklappe hast du sicher mehr Glück.
>Spezielle Frage an Chris:
>Ich habe heute die Maschine wegen einiger Dinge mal intensiv angeschaut, komme aber mit einigen Sachen nicht zurecht. vielleicht kannst Du mir helfen:
>1. In den Schaltplänen von Deiner Seite ist dieser 14 polige Stecker am der Armaturentafel beschrieben. Wie kann ich feststellen ob ich "Vers. 91" oder "Vers. 83" habe? Hintergrund: Die Blinkerkontrollampe für Anhänger funktioniert nicht.Ich weiß nicht, was du mit Vers 83 und 91 meinst. Der Plan auf meiner Seite ist von 88, beinhaltet allerdings nicht die Zusatzschaltung für Anhängerbetrieb. Müßte ich erst einen passenden Plan raussuchen. Welches Baujahr hast du denn? Funktioniert die Anhängedose, d.h. geht der Blinker am Anhänger? Hast du das richtige Blinkrelais drin (6x21W bzw. 8x21W)?
>2. Wie kann ich feststellen ob die LIMA eine W-Klemme hat? Das Teil ist mit einer Luftführung voll gekapselt und wo das Kabel im Nirwana verschwindet kann ich nicht feststellen. (Ich habe einen DZM der in meinem T3 an der W-Klemme lief).
>3. Ich kann an Hand der Schaltpläne von Deiner Seite nicht lokalisieren, welcher Steckerpin an den Steckern am Sicherungskasten das Signal führen müßte und wo es oben rauskommt.Wenn du ne LiMa mit Klemme W hast, ist die Klemme W auch bis ins Armaturenbrett durchverlegt. Aus meinem Schaltplan (der zugegeben wegen der schlechten Druckqualität nicht leicht zu lesen ist) geht hervor, daß es das grüne Kabel ist, was hinter der Armaturentafel ankommt, und zwar auf Pin 14 des 14-poligen Steckers (so du schon den 14-poligen Stecker drin hast). Am Sicherungskasten geht es von der Lima auf Pin C19 rein und auf Pin D15 wieder raus.
>4. Noch eine "Nicht-elektrik-Frage: Die Maschine läuft rund und sauber. Wenn man schlagartig Gas gibt, macht er eine kurze schwarze Wolke. dann läuft er auch im oberen Bereich ohne Qualm.
Das kenn ich von alten Dieseln nicht anders. Wenn du schlagartig Gas gibst, läuft der Motor zu fett, bis er auf entsprechender Drehzahl ist und die Luftmenge wieder zur Einspritzmenge passt. Für die AU ist das nicht so entscheidend, denn die messen nur im Standgas und bei Vollgas im Leerlauf. Wenn er da nicht übermäßig rußt, sollte es ok sein. Wann hast du zum letzten Mal den Luftfilter gewechselt?
>Da immer nur langsam arbeiten kann und der TÜV langsam näher kommt, will ich diese Dinge bis dahin im Griff haben, damit er TÜV und AU bekommt. Mit Rußwolke bekommt er ja wohl keine AU.
Siehe oben.
Ach ja, ich weiß nicht, ob du schon probiert hast, mich anzumailen, meine Adresse ist seit ein paar Monaten lt-ecke (ätt) motoer.de (statt oxline.de).
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]