kleine Frage zur Elektrik


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von joerg_hb am 02. November 2006 22:14:32:

Hallo, ich hab mal wieder ein kleines Problem, und zwar geht's diesmal um die Batterien. Ich hab inzwischen drei x 88Ah plus eine 55er als Starterbatterie. Momentan sind die alle einfach Parralel geschaltet weil mein Trennrelais irgendwie kaputt ist. Das Problem ist aber ein anderes: Ich hab da Probleme wenn mehrere Verbraucher gleichzeitig an sind. Wenn zB gleichzeitig die Heizung läuft, eine kleine Lampe an ist, der Spannungswandler wandelt und seinerseits einen USB-Hub und eine externe Festplatte versorgt, dann schaltet sich gelegentlich der Spannungswandler einfach aus. Sonstige Verbraucher sind nicht an, vor allem nicht sowas wie ein Kühlschrank oder so. Die Batterien sollten aber eigentlich recht voll sein, weil ich viel gefahren bin. Die Kontroll-leuchten hinten in der Konsole zeigen auch grünes Licht - allerdings nur, solange nichts gezogen wird; Sobald ich eine Lampe anmache springt sie auf Gelb.

Soweit die Situation. Meine Fragen wären nun:
- Kann das daran liegen dass alle Batterie verschiedene Marken & verschieden alt sind?
- Kann es sein dass die Lichtmaschine dass nicht schafft die vernünftig zu laden (obwohl ich wirklich viel fahre, fast 6000 km die letzten Wochen...)?
- Was begrenzt überhaupt den Strom den man maximal aus so einem Batteriekonglomerat ziehen kann, nur die Kapazität oder sonst noch was?
- und natürlich, was kann man ggf. dagegen tun?

Ich hab mir schon einen sauteuren Batteriecomputer bestellt um der Sache endlich mal auf den Grund zu gehen, wäre aber trotzdem dankbar für Tips. Leider ist hier alles ziemlich alt und ranzig und die Verkabelung ziemlich undurchschaubar, weswegen ich schon ein bisschen genervt bin von diesen Strom-Problemen...

Danke & grüsse,
Joerg




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]