Re: Schaltuhr an original Standheizung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ralf (1E) am 20. Dezember 2006 22:44:47:
Als Antwort auf: Re: Schaltuhr an original Standheizung geschrieben von Chris am 19. Dezember 2006 22:28:10:
>
Hallo Chris,
Meine BA6 ist Baujahr 1991 und nur mit grünem Drehknopf und Schutzschalter, wußte gar nicht, daß es da so viele Unterschiede gibt. Aber anhand des Schaltplanes könnte ich mir dann mal über Weihnachten gemütlich Gedanken machen.
Das bedeutet, wenn man eine andere Heizung auch mit Relais anzapfen will, sollte man auf jeden Fall die Schaltpläne vergleichen.
Hast du von deinem ehemaligen Benziner zufällig noch das Digifant Steuergerät rumliegen?Danke und Gruß
Ralf (1E)>>@Chris, Du hattest doch neulich einen Schaltplan von der BA6. Kannst du den ins Netz legen oder mal mailen an Ralf.Kluge(ät)gmx.de
>>Das Grundprinzip sollte auch für die Standart-Dieselheizungen gelten.
>>Schöne Grüße
>>Ralf (1E)
>Hi Ralf, was genau brauchst du denn, welche Heizung welches Baujahr: Habe mittlerweile schon eine entsprechende Sammlung. Verallgemeinern kann man da nicht. Die BA6 wurde allem Anschein nach stets ohne Eberspächer Steuergerät verbaut, nur mit dem grünen Drehschalter und dem Sicherheitsschalter. Die DA6 anscheinend auch. Einige andere Heizungen, z.B. mein uralte Eberspächer X2 Diesel und z.B. die D2L wurden mit dem elektronischen Eberspächer/Bosch/Hella Steuergerät verbaut. Mit Steuergerät ist der Anschluss von Thermostat bzw. Zeitschalter ein Kinderspiel.
>Also wie gesagt, sag was du genau suchst, dann schick ich dir. Selbst für die BA6 hab ich Baujahrabhängig verschiedene Schaltpläne mit unterschiedlichen Leitungsfarben.
>Gruß Chris
>lt-ecke(ätt)oxline.de
- Re: Schaltuhr an original Standheizung Chris 21.12.2006 16:08 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]