Re: Schraube an der Keilriemenscheibe am Motor vorne aufbekommen = Zahnriemenwec
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Andreas am 25. August 2006 19:40:41:
Als Antwort auf: Schraube an der Keilriemenscheibe am Motor vorne aufbekommen = Zahnriemenwechse geschrieben von Stephan am 24. August 2006 10:28:10:
Hallo!
Bei meinem LT (Bj 81, CP)hat sich besagte Schraube mal von selbst gelöst. Nachdem der letzte ZR-Wechsel vor zig Tausend km (80000?)in einer Fachwerkstatt durchgeführt wurde. Ergebnis bei Fahrt auf der BAB: erst weniger Leistung, ca. 10 km später kaum noch Leistung, gerade noch zur Ausfahrt und dann erstmal Motor aus. Bei Neustart massive Rußentwicklung - ADAC - Werkstatt (meines Vertrauens, andere als oben genannte).
Diagnose: Schwungrad locker und ausgeschlagen.
Also gebrauchtes Schwungrad besorgt (VW hätte wohl eine neue Kurbelwelle empfohlen, da Kurbelwellenstumpf leicht malträtiert) und das ganze mit neuem ZR, Schraubensicherungsmittel und gaanz langem Hebel wieder einbauen LASSEN. (von VW-unabhänigem Fachmann). Läuft seither (ca. 20000km) einwandfrei. Im Grund war ich froh, weil ich im ersten Moment dachte: das wars dann wohl...
Was ich hiermit sagen will: unbedingt Profis an diese Schraube lassen!
Grüße,
Andreas
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]