Re: Motorschaden am 1G fff
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 25. Dezember 2006 20:20:25:
Als Antwort auf: Motorschaden am 1G fff geschrieben von Jürgen aus Kassel am 25. Dezember 2006 11:41:56:
>Ich tippe auf die Dieselpumpe, aber davon habe ich keine Ahnung. Kennt jemand das Phänomen? Schöne Feiertage noch
Damit wirst Du nicht ganz verkehrt liegen. Düsenhänger glaub ich nicht, wäre ungewöhnlich, wenn alle 6 Düsen hängen. Und dann klingt das grausam, als hätten die Pleuellager Spiel bis zum geht nicht mehr.
Ich tippe da eher auf die Flügelzellenpumpe. Die ist ein Teil der Einspritzpumpe und sorgt dafür, daß der Sprit angesaugt und mit dem nötigen Druck (max 6-8 bar) an den HD-Teil weitergerreicht wird. Das kommt gerne mal vor, daß bei längerem liegen ein oder mehrer Flügel hängen. Abhilfe schafft "Druckbetankung", den Sprit mit einer zusätzlichen Pumpe in die ESP hineinpumpen. Dann sollte der Motor laufen. Eine hängende FZP wird oft wieder gangbar, wenn der Motor einige Zeit läuft und mit heißem Biodiesel gefüttert wird.
Als erste Hilfe kannst Du an den 1S auch die ESP vom 1G schrauben. Normalerweise sollte das passen, den LDA-Turm ignorierts Du einfach, wenn der Schlauch zum Ansaugkrümmer nicht angeschlossen ist, verhäkt sich die Pumpe wie eine Saugerpumpe.
Wenns Dir "brennt", schick mir ne Mail. Dann schicke ich Dir leihweise eine 12V Zahnradpumpe.
Grüße
Uwe
- Re: Motorschaden am 1G fff Chris 27.12.2006 11:52 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]