Re: Ladestrom


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 20. Dezember 2006 17:49:55:

Als Antwort auf: Re: Ladestrom geschrieben von joerg_hb am 20. Dezember 2006 17:43:01:

Wenn die Batterien kaputt sein sollten, dann könnte das auch hinkommen mit dem niedrigen Ladestrom trotz leerer Batterie. Sie haben dann einfach keine Kapazität mehr. Bei drei stück wünsche ich Dir natürlich dass dem nicht so ist ...

Ach ja:
Im laufenden Batteriebetrieb ist es übrigens ungünstig die Batterien einfach parallel zu schalten:
Eine etwas schwächere zieht dann die anderen mit runter. Besser ist dann Umschalter vorzusehen (entweder einfach mechanisch oder auch irgendwie per Spannungsmessung elektronisch) der immer nur eine Batterie zur Bordnetz-Versorgung hält.
Beim Laden sollte es unkritischer sein, sofern das Ladegerät genug Power hat und die Spannung über ca. 12,5 V halten kann.

Nochwas:
Bei diesen Aktionen fließen enorme Ströme, dh. es kommt sehr auf die Übergangswiderstände an (Kabel aber auch alle Schraub- und Klemmverbindungen sowie Massekontakte). Falls die zu hoch sind, dann kommt es zu Spannungsverlusten und Du hast z.B. trotz hoher Batteriespannung an Deiner Heizung zuwenig Spannung so daß sie abschaltet.
Das gleiche natürlich andersherum beim Aufladen:
Das Ladegerät meint die maximale Ladespannung (so irgendwo um oder über 13,8V) ist erreicht, aber wegen Spannungsverlusten auf den Leitungen sind die Batterien noch halb leer ...

Gruß,
Olaf

>achso,
>na dann ist ja vielleicht doch alles OK so. :) Inzwischen sind es laut Batteriecomputer auch immerhin 2.0 A, also 660 mA pro Batterie. Allerdings sollten die Batterien eigentlich eher fast leer als fast voll sein, zB stellt sich meine Heizung ab mit ner Fehlermeldung es sei zu wenig Strom da.
>Achja, und laut der Anzeige auf dem Ladegerät sind es 6 A - was ja schon auch plausibel ist, vielleicht ist das Problem eher der Bat-compi, der sich erstmal einmessen muss oder so...
>Gruss,
>Jo
>>>Hallo,
>>das hängt vom Ladegerät und natürlich vom Entladungszustand der Batterien ab. Ist die Batterie leer (10,5 V), fängt man mit einem Zehntel der Batteriekapazität an zu laden. Also 8,8 A pro Batterie. Mit zunehmendem Füllunggrad nimmt der Strom natürlich ab. Gute Ladegeräte schalten dann auf Enthaltungsladung um. Da sind 400 mA pro Batterie schon in Ordnung.
>>Gruß





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]