Re: 70 A Trennrelais-Welche Batterien können ran?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 30. Oktober 2006 19:49:37:
Als Antwort auf: 70 A Trennrelais-Welche Batterien können ran? geschrieben von ginger am 30. Oktober 2006 11:49:43:
>Hallo,
>ich habe mir ein 70 A Trennrelais gekauft.
>Was kann ich da alles anschließen an Betterien?
>z.B. 2*88 Ah?
>Vielen DankHmm
ist sooooooo einfach nicht zu beantworten ,
dennbein Aufladen der Wohnbatterie bestimmt die Lichtmaschine , wieviel Strom maximal fliessen kann.
Dumm nur , das eine entladene Starterbatterie sich hemmungslos an der vollen Wohnbatterie bedient , wenn beide zusammengeschatet werden.
Wieviel Strom in diesem Moment fliest - pure Spekulation.
Das Relais hält einiges an Überlast aus , aber verbindlich kann dir das niemand beantworten.Nur , wie oft hast du eine leergeorgelte Starterbatterie ?
Wichtiger ist , das du in die Verbindungsleitungen Sicherungen an beiden Batterien einbaust. Wenn die Leitung irgendwo einen Kurzschluß nach Masse (Chassis) hat , sind beide Batterien Stromquellen.So 100A Streifensicherungen lösen auch das Problem des Relais.
Gruß Stefan
- Stefan, das brauch noch mal erklärt, viell. dann im Chat :-) textlos Hartmut 30.10.2006 20:08 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]