Problem gelöst, TÜV fertig - - - - - aber sehr eigenartig !!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von André am 04. Januar 2007 12:40:47:

Als Antwort auf: Re: Handbremsproblem - Druckstange abgenutzt? geschrieben von Uwe FDS am 04. Januar 2007 10:33:17:

Hallo Uwe und die anderen, danke für die Antworten.
Ich war aber heute morgen schon wieder am LT dran, weil mir das keine Ruhe ließ.

Im Grunde war meine Vermutung gestern nicht ganz verkehrt. Es lag an der Druckstange. Nicht, weil sie nicht gängig oder so war. Sie hat zwei Schenkel wie ein U, wobei der hintere Schenkel im eingebauten Zustand etwas länger ist und in die Aussparung am Trägerblech der Bremsbacke eingreift. Der hintere Schenkel liegt also an diesem Blech direkt an, man kann also nicht einfach die Druckstange weiter rausdrehen, wie ich gestern dachte.

Also kann es nur sein, daß die Druckstange in der Mitte, an der der Bremshebel greift, abgenutzt ist. Deshalb ist dieser Bremshebel in Ruhestellung, also fertig "angeschlossen", zu nahe an der Radnabe.
Ich hab dann die Druckstange ausgebaut um zu sehen, ob sie wirklich abgenutzt ist. Sie ist es meiner Meinung nach nicht, denn man sieht keinen Grat und auch nicht, daß sie in desem U eine Art Einschleifung gebildet hat, weil der Bremshebel ja minimal schmäler ist als dieses U breit ist.

Also blieb mir als einzige Möglichkeit, in dieses U in der Mitte ein 3 mm Stück Flachstahl einzuschweißen und alles vernünftig nachzufeilen, so daß es wie neu aussieht. Jetzt ist der Abstand des Bremshebels im eingebauten Zustand etwa 30 mm von der Radnabe entfernt, also genug, um ausreichend Bremsweg zu haben. Vorher waren es nur eta 13 mm. Die Handbremse hat jetzt richtig Power.

Bleibt jetzt nur noch die eigenartige Frage: Seit ich den LT habe, selbst vor der Erneuerung der Bremse, war die Handbremse schon immer so schlecht griffig. Wie die TÜV das gemacht haben, weiß ich nicht. Aber ich bin mir sicher, daß die letzten Jahre irgendwo geschummelt wurde mit der Bremse. Ich hab trotzdem neue Druckstangen bestellt und hole diese morgen ab als Ersatz, dann kann ich mal nachmessen, ob die neuen länger sind. Es sieht aber keinesfalls danach aus, weil eben ein scharfer Grat fehlt, der bei langsamen hin- und hergleiten da sein müßte.

Kann es sein, daß die Beläge von Textar einen etwas anderen Bremshebel haben, das wäre noch die einzig übrigbleibende Möglichkeit?

VG,Andre




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]