Kardanwellenrep - Nicht nur zufreiden, richtig begeistert
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 23. November 2006 09:05:47:
Hallo LT-Freunde,
vor Zeiten war beim LT45 lang das hintere Gelenk hin. Ich brauchte den Wagen dringend, also rumtelefoniert und Welte in Neu-Ulm sgtan mir, daß wein Kreuz mit Maßen, die nicht genormt wären, mann habe kein Werkzeug, kan aber das Gelenk abtrennen und ein Neues anschweißen. Morgens gebracht, mittags gemacht und abends lief der LT wieder. Man machte mich darauf aufmerksam, daß die beiden anderen Gelenke zwar noch gehen würden, aber auch bald fällig sein werden. Nun habe ich hinten ein Gelenk mit genormten Maßen und Seegeringen und Schmierippel.Fazit: Top Beratung, Top Servies, Top Arbeit, mit 180,-- EUR das Geld wert, und ich denke, daß könnte man kaum besser machen.
Und dann kam es, wie es kommen mußte: Die beiden anderen Gelenke verabschiedeten sich auch. Das war dann ein Fall für Elbe in Köln (http://www.elbe-gmbh.de). Herr B. sage mir am Telefon, man könne die Gelenke machen, kosten ca. 60,-- EUR pro Gelenk, plus 60,-- EUR fürs wuchten plus MwSt. Ich meinte noch, das mittlere Gelenk (der LT45 lang hat 3 Gelenke und ein Lager in der Mitte) wäre so hin, daß evt. auch die Gabel ausgeschlagen sei. Herr B. meinte, kein Problem, man habe noch keinen LT-Fahrer ohne Welle vom Hof gehen lassen.
Ich also hingefahren, Ausbau vor Ort sollte kein Problem sein. Wäre es auch nicht, wenn ich die Schrauben losbekommen hätte. Der Flansch von Welte war so gearbeitet, daß da kein Ringschlüssel passte, sondern nur eine ganz dünnwandige Nuss, aber dafür war dann das Gelenk im Weg. Also haben ich meine Nuß undeinen alten Maulschlüssel geopfert und die Jungs in der Werkstatt haben mir daraus einen Spezialschlüssel geschweißt. Kurz danach war die Welle auch draußen. Bei der Auftragsannahme stellte sich dann raus, daß die Gabel hin war, aber nicht die am Rohr, da hätte man eine neue anschweißen können. Die mit dem Zapfen dran, und das ist ein VW-Sonderteil, wird nicht mehr produziert und gibts bei keinem Händler mehr. Aber wenn Herr B. was verspricht, hält er es auch: Elbe hat da scheinbar vorgesorgt und noch ein par Stück am Lager. Auftrag wurde also angenommen, voraussichtliche Bearbeitungszeit 3 Stunden. Direkt neben der Auftragsannahme gab es dann den Warteraum: Sitzgelegenheit, was zu lesen, Kaffee, Tee, Gebäck, einen Fernseher, diverse Videos und ein Schild: Bitte bedienen sie sich. Man konnte es sich also gutgehen lassen, und nach 3 Stunden kam meine Welle wieder: Beide Gelenke komplett neu gemacht, neue Gabel drin, neues Lager, gewuchtet und lackiert. Also bis auf das hintere Gelenk, welches ja schon vorher gemacht worden war, eine komplett neuwertige Welle. Der Schreck an der Kasse hielt sich in Grenzen: 320,-- EUR plus Steuer. Das war das Geld wert, wo anders hätte es annähernd das doppelte gekostet und die Welle wäre 3 Tage weg gewesen. So war ich morgends mit kaputter Welle auf den Hof gefahren und mittags mit reparierter Welle wieder auf dem Weg nach Hause. Und von dem Service drumherum kann man echt begeistert sein.
Meint
Uwe aus FDS
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]