Tassenstößel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Helmut am 27. März 2007 21:20:50:
Hallo liebe Lt-Gemeinde,
leider nehmen die Probleme mit meinem LT kein Ende. Ich habe vor drei Jahren einen neuen Zylinderkopf auf meinen Saugdiesel bauen lassen. Leider wurde der Zahnriemen nicht gewechselt. Dies habe ich dann erst machen lassen, als letztes Jahr der Tüv anstand. Nach dem Zahnriemenwechsel hat sich nach 300 km der Einspritzzeitpunkt verstellt. Dann ist in der Werkstatt, beim Versuch die Steuerzeiten einzustellen die Nockenwelle gebrochen. Ich habe eine gebrauchte Nockenwelle aus einen Volvo besorgt und die Werkstatt hat sie mir aus Kulanz eingebaut. Dabei wurde festgesellt, das die Ursache für den Nockenwellenbruch der ausgeschlagene Keil in der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle war. Der Motor ist dann auch wunderbar gelaufen. Jetzt nach dem Winterschlaf bin ich 30 km gefahren, als aus dem Luftfilter laute Schläge kamen. Nachdem ich den Ventildeckel abgenommen habe, habe ich festgestellt, dass an dem letzten Ventil (in Fahrtrichtung hinten) die Einstellscheibe ausgefallen und der komplette Rand des Tassenstößels weggebrochen ist.
Wieso kann die Einstellscheibe rausfallen? Kann die Nockenwelle gegen den Tassenstößel schlagen? Kann es vorkommen der Rand des Tassenstößels wegbricht und die Einstellscheibe rausfällt oder steht das im Zusammenhang mit Nockenwellenbruch?
Ich weiß, ich sollte meine LT endlich entsorgen, aber ..........................Vielen Dank im voraus und die besten Grüße aus dem Taunus
Helmut
- Re: Tassenstößel Gerhard aus Wilhelmshaven 28.3.2007 09:04 (0)
- Re: Tassenstößel Uwe FDS 28.3.2007 08:01 (0)
- Re: Tassenstößel Chris 27.3.2007 21:33 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]