Re: Eine PÖL Frage von einem Anfänger
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 26. März 2007 15:50:01:
Als Antwort auf: Re: Eine PÖL Frage von einem Anfänger geschrieben von carlos am 26. März 2007 14:38:49:
>Ich will dich nicht als unwissender hinstellen, nur habe ich aus der Praxis noch nicht feststellen können dass Irgendwelche Gummiteile darunter leiden.
>Aber trotzdem, netter Vortrag.Ist das jetzt Ignoranz oder fehlt es Dir da an Erfahrung? Oder Beides?
Für Ersteres spricht, daß ich dir ein paar im Experiment nachvollziehbare Beispiele gegeben hab.
Und für letzteres spricht die große Zahl Pölerkollegen, die in der Praxis schon mit den Problemen Bekanntschaft gemacht haben:
Die beiden Hautpprobleme sind siffende Einspritzpumpen und wegfliegende LÖL (Leckölleitungen). Wobei die wegfliegenden LÖL fast nur auftreten, wenn an den Düsen gearbeitet wurde.
Und wer immer noch meint, Pöl fahren sei ohne Risiko, schaut mal hier rein: http://www.pumpenfriedhof.tk/
Mir ist kein einziger Fall bekannt, wo eine mit Diesel betriebene Pumpe gecrasht ist. Für den Pöler ein Risiko, mit dem er leben muß.
- Re: Eine PÖL Frage von einem Anfänger Klaus 28.3.2007 15:48 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]