Kaltstartprobleme...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Christian am 18. Dezember 2006 15:14:59:
Mein LT: (89er LT28, DW, 75PS Saugdiesel, erst 131000 km, Verbrauch 9,5-12 Liter)
Hallo,habe das Archiv bereits gründlich durchgearbeitet. Trotzdem möchte ich gern noch mal die Meinungen von dem einen oder anderen aus diesem Forum hören/lesen:
Habe den LT im April 2006 erworben. Wegen schlechter Starteigenschaften habe ich im Frühjahr Glühkerzen+(Nachglüh-)Relais und Kraftstofffilter getauscht(Wasserabscheider noch nicht).
Über Sommer sprang er nach mehrmaligen "Pumpen" mit dem Gaspedal zeitgleich mit dem Vorglühen soweit akzeptabel an. Mein voriger T3 kam allerdings immer sofort ohne pumpen o.ä.
Bei Temperaturen von 5°C und drunter bekomme ich ihn aber kaum gestartet.
Zum einen scheint die Kraftstoffzufuhr nicht korrekt sein ( da das Pumpen auch im Sommer nötig war )--> ohne Pumpen garantiert ewig Orgelei, wenn er länger als 12 Stunden abgestellt war. Zum anderen scheint auch mit dem Glühen etwas nicht zu stimmen, denn, trotz neuer BERU-Kerzen+Relais im Frühjahr, räuchert er nach dem Start ziemlich fürchterlich die Straße voll und ruckelt, als wenn er nur auf wenigen Zylindern läuft. Nach 100-200 Metern Fahrt im 2.Gang legt sich das Ruckeln und Qualmen dann.
Danach gibt's dann kaum noch Startprobleme für den Tag lang. Auch nach 8-10 Stunden Pause ( am Büro ) springt er dann wieder deutlich besser bis gut an. Nur bei Standzeiten von einem Tag oder länger gibt es dann wieder diese inakzeptablen Startprobleme.Was meint die LT-Gemeinde dazu ? Tippt ihr auf ein konkretes Problem/Ursache, oder vermutet ihr auch mehrere Fehlerquellen ??
Läßt sich ein Kompressionsproblem bei dieser Schilderung nahezu ausschließen, oder würde sich eine Messung der Kompression lohnen ??Ergänzend dazu:
Im ersten Leben war der LT ein Arbeitstier in einer Tischlerei. Dort wurde er dann mit 67000km 10 Jahre !! nicht benutzt (laut Vorbesitzer), bis ihn der Vorbesitzer in 2000/2001 erworben und vorsichtig wieder in Betrieb genommen hat (mit Tausch sämtlicher Öle sowie Zahnriemen+Wasserpumpe). Bei ihm wurde er dann zum WoMo umgebaut.
Ich habe ihn dann im April 2006 mit 119000 km gekauft und abgesehen von diesen Startproblemen bis jetzt 12000 km ohne weitere Probleme bewegt.
- Re: Kaltstartprobleme... Christian 08.1.2007 17:00 (0)
- Re: Kaltstartprobleme... DMA 19.12.2006 09:04 (0)
- Re: Kaltstartprobleme... Chris 18.12.2006 16:21 (0)
- Re: Kaltstartprobleme... harald 18.12.2006 15:43 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]