Re: einspritzpumpe und komression


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 14. Januar 2007 18:18:11:

Als Antwort auf: einspritzpumpe und komression geschrieben von hermann am 14. Januar 2007 13:41:45:

Wegen der Pumpe: Alle Kraftstoffleitungen müssen Luftdicht sein. Den klaren Schlauch, der vom Filter zur Pumpe geht, mal nach oben legen und aus der Flasche betanken, dann Pumpe drehen lassen. Wenn der Sprit jetzt nicht sehr schnell durchläuft, hängt die Flügelzellenpumpe der ESP. Ich hab dafür die Pumpe komplett zerlegt, andere probieren es vorher, indem sie warmen Biodiesel durchlaufen lassen. Ach ja, das Magnetventil hinten an der PUmpe hast du natürlich an den Strom angeschlossen, oder?
Hast du die Steuerzeiten vom Motor kontrolliert?
Stimmt die Einstellung der ESP (denk dran, die OT-Marke an der Pumpe muß mit OT Kompressionstakt der Kurbelwelle zusammenstimmen, nicht mit OT Gaswechseltakt - man sieht es dem Motor von außen nicht an, wo er steht)?
Hat der Motor schon Hydrostössel, und wenn nicht, ist das Ventilspiel richtig eingestellt?
Normalerweise schwächeln die letzten beiden Zylinder zuerst, nicht die in der Mitte. Die Unterschiede zwischen den Zylindern sind auch sehr groß. Wundert mich daher ein bisschen.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]