Re: 1G Leistung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 12. Februar 2007 19:00:58:

Als Antwort auf: Re: 1G Leistung geschrieben von Uwe FDS am 12. Februar 2007 10:45:41:


>Vielleicht werde ich es bald wissen, denn mein DV liegt so langsam im Sterben. Die ZKD ist nicht mehr so ganz fit, da geht etwas Wasser durch und nach >500.000 km ist der gesamtzustand nicht mehr so ideal. Im Keller steht nun ein Block von einem DV, ein Turbo von einem DV und ein Kopf von einem 1G. Nun werd ich mal sehen, daß ich daraus das Zusammenbekomme, was dem 1G entspricht.

Hi Uwe,
also ich brauch etwas Zeit, mich da wieder reinzudenken. Hab das irgendwo alles in meinen Skripten stehen, aber wenn man nicht öfters damit arbeitet, vergisst man schnell. Neulich war ich total baff, da hatte jemand für einen dynamischen Versuch nur einen Beschleunigungsaufnehmer auf das Bauteil geklebt, und wollte dann anhand der Beschleunigungs-Zeitdaten ein Kraft-Weg-Diagramm erstellen. Ich hab's erst nicht geglaubt, daß das geht, und mußte mich dann über Grundlagen der Physik belehren lassen. War mir dann schon etwas peinlich (daß aus Beschleunigungen gewonnene Wegdaten keinen Pfifferling wert sind, gilt in dem Fall nicht wirklich als Entschuldigung).
Was deine Motorbasteleien angeht: Kopf und Nocke von Hydrostössel-DV und 1G sind gleich, es kann also nur wieder ein DV rauskommen mit deiner Teilesammlung. Der Unterschied liegt mit großer Wahrscheinlichkeit in der Pumpeneinstellung. Ach ja, den DV gab's nur ganz kurz mit Hydrostösseln, wenn du einen Block vom alten DV mit mechanischen Stösseln hast, würde ich erst mal die Ölbohrungen mit dem Kopf vergleichen. Ich glaube wir haben das nie sicher geklärt, ob man die Tassenstösselmotoren so ohne Weiteres auf Hydrostössel umbauen kann...
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]