Nachtrag Zeitschaltuhr an Standheizung Eberspächer


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ralf (1E) am 06. Januar 2007 23:44:09:

Vor ein paar Wochen hatte mal jemand nachgefragt wegen dem Anschluß eines Relaiskontaktes von einer externen Zeitschaltuhr.
Bei der einfachen Variante nur mit dem grünen Drehschalter und dem Sicherheitsschalter ist das etwas schwieriger. Und genau diese Variante ist ja doch recht unkomfortabel.
Vor 3 Jahren habe ich meine BA6 angezapft, funktioniert seitdem sehr luxeriös.
Jetzt habe ich mich noch mal schlau gemacht. Auch einen Stromlaufplan von der BA 6 habe ich jetzt vorliegen.
Hier noch mal eine kurze Beschreibung wie es relativ simpel möglich ist:
Schwarz/gelben Draht (vom X Kontakt Zündung an) zum Grünen Drehschalter auftrennen.
Relaiskontakt (von der externen Schaltuhr/Steuerung) parallel zum roten Draht(Zuleitung 12V Dauerstrom) und dem abgetrennten schwarz/gelben am Grünen Drehschalter klemmen.
Somit wird dem grünen Schalter Zündung an simuliert, sobald das externe Relais angezogen hat. Ist der grüne Schalter durch einfaches Rechtsdrehen vorher eingeschaltet worden, so springt die Heizung an, sobald das externe Relais eingeschalten hat und der Drehschalter leuchtet grün. Die Temperatur läßt sich nach wie vor, mit dem Drehschalter so leidlich einstellen. (Hab bei mir damals gleich noch ein Temperaturschaltmodul mit zum Wochentimer dazugebastelt und den Drehschalter immer auf Max stehen.)

Die Beschreibung und die Kabelfarben beziehen sich auf die BA6 Baujahr 1991. Für andere Typen und Baujahre sollte man unbedingt vorher den Stromlaufplan vergleichen. Wenn ihr den Plan habt, kann ich gern behilflich sein. Ralf.Kluge(ätt)gmx.de (Bin nur manchmal für längere Zeit unterwegs)

Gruß und allzeit warme Füße

Ralf (1E)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]