Re: Alkoven-Fenster undicht
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 18. August 2006 21:37:21:
Als Antwort auf: Alkoven-Fenster undicht geschrieben von DWG-Frank am 18. August 2006 21:06:11:
Moin ;-)
> An meinem Distance Wide Gold dringt seit kurzem Wasser aus dem vorderen
> rechten Alkoven-Fenster in den Alkoven, wenn es stark regnet.
> Ich habe die Abdeckung von innen entfernt, das Holz ist noch nicht
> angegriffen.Es ist noch nicht schwarz, bis auf die Dekalinspuren, mehr kannst Du nicht "sehen". Lass bei der Gelegenheit die Feuchtigkeit messen (unter den Fenstern, zwischen den Fenstern, unter dem/den Seitenfenster im Alkoven.
> Kann ich das Fenster vielleicht von außen um den Rahmen herum abdichten
> (z. B. mit Dekalin)?
>Oder muss wirklich das ganze Fenster ausgebaut und neu abgedichtet werden?Wenn's dabei bleibt, ist ein Fachbetrieb damit in 30 Minuten fertig.
>Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit.
Ja, aber willst Du das wirklich wissen ?
http://www.f7.parsimony.net/forum9366/messages/66006.htm
Sommer 2004: starker Wassereinbruch linkes Bugfenster; Fenster auf der Urlaubsreise neu eindichten lassen (30 Minuten, 26 EUR)
Herbst 2004: leichter Wassereinbruch rechtes Fenster; im Zuge einer anderen Reparatur (Frontscheibenrahmensanierung) beide Bugfenster nochmal raus und Bugblende runter. Keine Dichtmasse hinter der Bugblende, nur Kleber. Neu abgedichtet und eingesetzt, Fenster neu eingedichtet und wieder eingesetzt.
Sommer 2005: Verdacht auf Wasser im Auto
Herbst 2005: Verdacht bestätigt sich; Moosgummidichtung unterm Alkoven undicht und Fenster wieder undicht (Wasser läuft zwischen Holz und Aluhaut in die GFK-Wanne, nicht auf die Matraze). Tabula Rasa, Fenster raus, drei Wochen trocknen, Front schliessen, neue Dachhaut ab Alkovenmitte, neue Blende, dafür wechselten 3000 EUR den Besitzer (+ 300 für das zweite Seitenfenster).mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]