Re: Eure Meinung zu LT Karmann Distance Wide (BJ91)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 18. September 2006 19:35:20:

Als Antwort auf: Eure Meinung zu LT Karmann Distance Wide (BJ91) geschrieben von Thomas am 18. September 2006 09:13:12:

Moin ;-)

>Zu den Daten:
>-Bj 91 2Besitzer
>-130000km
>-TD Motor mit 95PS

Zieh mal 3 PS ab, sonst wäre es nicht der erste Motor. Serie ist der hier: http://www.lt-forum.gmxhome.de/Mot/LT1/Diesel/1G.htm

>-Zahnriemen neu
>-Motorrad (oder Roller) Bühne hinten
>-Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer oder Boiler ? Serie war der Boiler 1991 nicht bei dem Auto.

>-Wintervorhang
>-3 Sitzplätze vorne (nicht schlecht für uns da 3 Personen)

Ja. Und wo ist der Original-Beifahrersitz ?

>-Dachbox

Liegt die auf dem Träger ? Dann liegt die gut im Wind ;-)

>-sehr gepflegt (innen und aussen) gehört einem KFZ Meister

War der auch gepflegt ? Pardon, sowas ist leider kein Kriterium. Der Mann wird keinen Unfallschaden aufgebaut haben, aber die 7500 EUR sind bei dem Kilometerstand am absolut untersten Ende angesetzt und sowas macht man nicht grundlos.

>-Wassereintritt habe ich nirgends sehen können

sowas kann man auch selten sehen

>(Feuchtigkeitsmessgerät habe ich nicht)

Im Zweifel messen lassen.

>-Einziges ist eine leicht glöste wellige Tapete im Bad, an der
> Aussenwand. Dahinter konnte ich aber nichts feuchtes entdecken.

Wie Martin schon schrieb, der Pilzlüfter ist - wenn es noch die erste Version ist, nach 15 Jahren mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit porös, wodurch das Wasser ins Dach sickern kann. Wenn es Dir schon in der Deckenleuchte im Bereich des Knicks entgegen läuft, dann lass es bleiben, wenn Du keine Lust auf solche Arbeiten hast. Ist es dort trocken, lass den wechseln (der kostet nur ein paar EURO).

> Wie sieht es damit mit Wintercamping aus? Beheizbar ist er ja!

Der Wintervorhang mag helfen, Fenster-Isomatten auch, es geht aber im Serienbau viel Wärme durch die unverkleidete Front (unterm Armaturenbrett) und durch die Türen weg. Der Frischwassertank ist zwar innen, der Abwassertank aber nicht und ggf. friert der Dir ein.

> Wie sieht es aus mit fahrem im Schnee?

Wie soll das aussehen ? Gute Winterreifen solltest Du haben, Last ist einigermaßen auf der Hinterachse, Vorsicht ist eher bei Touren bergab angesagt.

>Was für einen Spritverbrauch hat so ein LT mit dem TD Motor?

neben dem technischen Zustand des Fahrzeuges und der Topographie hängt das ganz erheblich von Deiner Fahrweise ab. Du kannst mit 12 Litern über die Runden kommen oder mit 19l und Bleifuss gegen den Sturm ankämpfen. "Um 13 Liter" ist eine Hausnummer, ich liege mit einem 95er LT35 etwas darüber, bin aber eher beschleunigungsintensiv und nicht mit 90km/h unterwegs.

>Kann man bei dem Aufbau viel verkehrt machen?

Kann man, kann man aber auch mit anderen Aufbauten auf anderen Autos.

Von Martin hast Du einiges gehört, was fällt mir zum Aufbau noch so ein:

- wenn schwere Menschen aus dem Alkoven plumpsen, gibt die über dem Getriebe frei tragende Bodenplatte irgendwann nach (Bruch). Merkt man aber, wenn man dort steht.

- es sollten alle Einbaugeräte funktionieren (auch der Kühlschrank in allen Betriebsarten, wobei 12V-Kühlung bei einem warmen Kühlschrank in angemessener Zeit selten prüfbar ist)

- der Motorradträger ist ein nettes Spielzeug, wird die Achslast hinten bzw. auch die Tragkraft der Reifen (Serie 205 R 14 C; optional 215 R 14 C) bei ansonsten beladenem Fahrzeug möglicherweise überfordern. VW gibt ohne Umbauten per Auflastung 3400kg (statt 3200kg) für das Fahrzeug frei, aber keine höhere Achslasten hinten.

http://www.lt-forum.gmxhome.de/Aufl/Aufl_Bemerkungen.htm

Zum Auto noch ein paar Worte http://f7.parsimony.net/forum9366/messages/32976.htm wobei nicht alles auf Deinen Fahrzeugtyp zutreffen muss.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]