Re: Blattfedern am LT35
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 29. September 2006 17:41:12:
Als Antwort auf: Re: Blattfedern am LT35 geschrieben von gartenfuzzi am 29. September 2006 07:35:10:
Moin ;-)
> 2,3t ? ...ok, vielleicht etwas blöd ausgedrückt, ich meinte die
> zuladung auf der hinteren achse...Stell das Ding einfach mal leer achsweise auf die Waage. VW gab 1990 für einen LT35 Z mit Doppelkabine und (6-Zylinder-)Benziner folgende Leergewichte an:
Radstand 2950mm = vorn 1235kg + hinten 575kg = 1810kg
Die Werte sind ohne die Pritsche gerechnet, es wird hinten also noch schwerer, dazu kommen evtl. Sonderausstattung wie z.B. eine AHK. Eine kurze DoKa gab es 1990 nicht mehr, die Werte lägen auf beiden Achsen etwa 20-30kg darunter.
> mein lt hat eine gesamt-zuladung von 1,5t...und die doch mit fahrgästen
> und vollem tank, oder ?Das Leergewicht beinhaltete 67kg für den Fahrer und 8kg für den Kraftstoff.
> also, auf der hinterachse denke ich mal ne knappe tonne ?!?
Wie schwer sind denn Deine Fahrgäste ? ,-)
> und die zuladung auf der hinterachse würde ich gerne erhöhen, so das ich
> ungefähr 1,5t auf die ladefläche packen kann...Du kannst versuchen, über VW eine Auflastung zu erhalten, es würde mich aber überraschen, wenn die das für den LT35 noch machen (ich habe die Gutachten hier und für den LT35 ist nichts mehr dabei). Eine Achslast-Auflastung bekommst Du von denen aber sowieso nicht.
> und diese 2-lagige feder, die mehr waagrecht steht als eine schöne wölbung
> zu haben, macht mir bisschen sorgen...
Stand: Juli 1981mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]