Re: Eberspächer Steuergerät anschließen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 15. August 2006 19:04:21:

Als Antwort auf: Eberspächer Steuergerät anschließen geschrieben von Holger aus Hannover am 15. August 2006 15:24:45:

Die Anschlüsse sehen soweit richtig aus. Die Stecker sind codiert und eigentlich nicht falsch einzustecken. Ich sehe da (abgesehen von unzureichender Betriebsspannung) folgende Fehlermöglichkeiten: Kabelbaum an der Heizung falsch angesteckt (das sind da ja alles einzelne Flachstecker), oder aber Sicherheitsschalter aktiviert. Die Heizung hat diverse Sicherheitseinrichtungen gegen Überhitzen und schlechtes Anspringverhalten. Wenn da was nicht hinhaut, wird sofort die Kraftstoffpumpe abgeschaltet (oder gar nicht erst angeschaltet).
Also Unterlagen besorgen und Verkabelung checken sowie die Sicherheitsschalter.
Die Glühkerze kann man einfach rausdrehen und an die Batterie anklemmen, dann sieht man gleich, ob sie geht.
Ach ja, aufgrund ihrer Einfachheit kann man die alten Dieselheizungen mit und ohne Steuergerät betreiben - dabei unterscheidet sich aber die Verdrahtung an der Heizung selber. Umso wichtiger also der Anschlusscheck.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]