Re: Hat der LT wirklich so wenig macken ??? :-)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von jens voshage am 06. November 2006 12:31:19:

Als Antwort auf: Re: Hat der LT wirklich so wenig macken ??? :-) geschrieben von Sven am 03. November 2006 15:51:29:

>Die Karmänner sind unheimlich anfällig für Undichtigkeiten und dann fault das tragende Holzlattengerüst einfach weg.

ich denke, das darf man so nicht stehen lassen. die alten karmänner sind nicht anfälliger für undichtigkeiten wie es andere wohnmobile auch sind. selbst heute noch kommt es vor, dass drei bis vier jahre alte wohnmobile weggammeln, weil in die wände wasser eindringt.

es ist eben in der rückschau ein falscher wandaufbau gewesen. holz und styropur haben in einer wohnmobilwand nichts zu suchen. zumindest, wenn man lange am fahrzeug freude haben will. denn jeder kleine wasserschaden - und der kann immer mal aus unterschiedlichen gründen entstehen - führt zwangsläufig zur katastrophe.

da ist es dann sogar schön, wenn es solche schwachstellen wie die bugfenster gibt. denn die kann man im blick haben und auch mit relativ einfachen mitteln (durch entfernen und ersetzen durch eine dichte blende) die schwachstelle entschärfen. schlimmer wäre es, wenn karman für aufplatzende "nähte" zwischen dach und wand bekannt wäre.

jens

p.s.: es gibt noch einige wohnmobilhersteller, die heute noch wohnmobile nach dem prinzip der 80er jahre bauen. die kunden freuen sich über die niedrigen preise - bis sie die erste reparaturrechnung über 5.000 und mehr euro präsentiert bekommen oder wochenlang am auto schrauben um wandflächen auszutauschen.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]