Re: Öltemperatur Sensor
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 13. Oktober 2006 08:23:41:
Als Antwort auf: Re: Öltemperatur Sensor geschrieben von Jürgen a. d. Süden am 12. Oktober 2006 22:34:03:
>Hallo Chris,
>tschuldige, hab seit langem nicht mehr reingeschaut, also die Messungen sind bei gleichem Motor und mit eingebautem Ölkühler gemacht. Du bringst mich jetzt aber etwas durcheinander; Ein Messpunkt ist diese Adapterplatte von H. Meier für den Ölkühler; ich hab gedacht, dass dort das eigentlich heiße Öl gemessen wird, und nicht das, das Durch die Ölwanne schon abgekühlt wurde.
>Grüße a. d. Süden JürgenHallo Jürgen,
also der Ölkreislauf funktioniert so, daß das Öl aus dem Ölwannensumpf (bei den geneigten LT-Motoren hinten unten in der Wanne, da wo auch die Ablassschraube ist) von der Ölpumpe durch das Saugrohr angesaugt wird. Die Ölpumpe sitzt ja ganz vorne rechts am Motor. Diese drückt das Öl dann direkt durch den Ölfilter und den Ölkühler, und von dort geht das Öl dann in die Ölkanäle des Motors und schmiert die Lager und Kolben. Erhitzen tut sich das Öl aber im Motorblock bzw. Zylinderkopf, nicht auf dem Weg durchs frei hängende Saugrohr, die Pumpe oder den Filter. Deswegen meine Zweifel an deinen unterschiedlichen Messungen. Das zeigt für mich eigentlich nur, wie ungenau die Messinstrumente sind.
Interessant wäre jetzt noch, wo die Bohrung beim Ölkühleradapter sitzt - ob im VOrlauf oder Rücklauf vom Ölkühler...
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]