Re: Fragen zu LT50
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 14. November 2006 09:49:20:
Als Antwort auf: Re: Fragen zu LT50 geschrieben von Sven am 13. November 2006 12:58:18:
>Hört sich fasst an wie Wolfgangs LT mit der Mabukabine.
... ist es aber nicht - mein Wägelchen gebe ich so schnell nicht her. Auch wenn ich zugebe, daß das sehr nach meiner Kabine klingt - inkl. des Umbaus von DV (102PS) auf 1G (92PS).
@ Stefan: ich habe mir vor rd. 1,5 Jahren einen LT 50 zugelegt und eigentlich inzwischen die gesamte LT-Technik austauschen müssen - aber die Kabine ist es einfach wert. Suche einmal nach Beiträgen mit meinem Namen, da wirst Du meine Leidensgeschichte finden.
Was die echten Verschleißkosten angeht, dazu kann ich wenig sagen - bislang hatte ich solche noch nicht... Bestenfalls Bremsen: Bremssättel und Beläge vorne, Bremszylinder und -backen hinten rd. € 1500,-; TÜV (ohne AU und in Werkstatt) € 66,-.
Außer der genannten Bremsensteile und der Kupplung habe ich alles Gebrauchtteile eingebaut, so daß sich die investierten Gesamtkosten (Vorderachse, Getriebe, Motor, Hauptbremszylinder, Scheinwerfer, PÖl-Umrüstung etc.) "nur" irgendwo zwischen € 5000,- und € 6000,- belaufen.Vorteile beim LT: ein gut funktionierndes Forum, dessen Hilfe richtig Geld spart, und genügend LT's für Teiletransplantationen...
Übrigens: mit den 92PS komme ich mit meinem leer 4t wiegenden 'Dicken' nur mit gaaaanz viel Anlauf auf 100km/h, und dann dreht der Wotor schon fast im roten Bereich. Sinnvoll (sowohl lautstärke- als auch verbrauchstechnisch) ist es, sich hinter einen langsamen LKW zu klemmen und mit 85km/h durch die Gegend zu zockeln. Dann komme ich auch mit rd. 15l/100km hin.
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]