Re: ölablassschraube leckt...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 17. August 2006 20:25:22:

Als Antwort auf: ölablassschraube leckt... geschrieben von joerg_hb am 17. August 2006 19:58:21:

ALso die Ablassschrauben verbrauchen sich normal nicht. Muß wie gesagt normal nur ein neuer (wirklich ein neuer, kein neuer gebrauchter) rein, dann muß es auch wieder dicht sein. Es sei denn, die Dichtfläche der Schraube, also quasi die Unterseite vom Kopf, hat Macken drin, die der Dichtring nicht ausgleichen kann. Gleiches gilt für die Dichtfläche an der Ölwanne.
Also ich würde folgendes probieren: Neuen Dichtring besorgen, original und in der richtigen Größe, selbst bei VW kostet der nur ein paar Cent. Schüssel unterstellen, neuen Dichtring bereitlegen, Ablassschraube lösen, mit einer Hand rausnehmen und mit der anderen gleich den Daumen auf's Loch, mit der freien Hand Dichtring auf der Schraube tauschen, Daumen vom Loch und Schraube wieder rein. Gibt ein bisschen geklecker, aber erspart das komplette Ablassen. Bei kaltem Motor ist das Öl zäher, dann kommt es nicht gleich mit 90° rausgeschossen...
Wenn das nicht hilft, muß das Öl wohl raus und die Ursache gesucht werden. Man kann natürlich die Schraube zusätzlich mit Silikon abdichten (Spezialsilikon, das man anstelle der alten Papierdichtungen an Ölwannen nimmt), dazu müssen die Dichtflächen aber Ölfrei sein und man hat bei jedem Ölwechsel wieder das gleiche Problem...
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]