Verölter Motor


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter Umierski am 01. Dezember 2006 11:45:12:

Als Antwort auf: STEUER & Verölter Motor geschrieben von DOM Ka am 01. Dezember 2006 09:46:20:

Ja ja, die Zylinderkopfdeckeldichtung, die macht gerne mal ein bischen auf!
Da die Dichtung aus Kork ist, gibt die gerne mal ein bischen nach. Mal mit leichter Hand (d.h. ohne Gewalt, kleine Ratsche, mit Fingerspitzen nur am Kopf angefasst) die Deckelmuttern nachziehen, 20 NM reichen bei weitem (ich glaube 10NM sind vorgeschrieben). die Dichtung also nicht zerquetschen. Mußte bei mir jetzt auch mal leicht nachziehen. Evtl. kann auch am hinteren Motorende ebenfalls am Zylinderkopfdeckel etwas Öl rauskommen, wenn der Gummistreifen, der den Nockelwellenlagerdeckel gegen den Zylinderkopfdeckel abdichtet, nicht sauber an der Korkdichtung anliegt. An dem Punkt arbeite ich mittlerweile mit einer dauerelastischen Dichtmasse und Ruhe ist.

Mein Motor wurde vor ca. 30.000 km überholt und braucht zwischen den Ölwechseln, d.h. auf 10.000 km ca. 0,5 Liter Öl.

Ich denke, du kannst Deinen Öl"Verbrauch" schon erheblich senken, wenn die Zylinderkopfdeckeldichtung richtig sitzt und auch dicht hält.

Gruß
Peter Umierski




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]