Re: Uniroyal MAX C50 - Wintertauglichkeit
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 17. Dezember 2006 12:00:54:
Als Antwort auf: Re: Uniroyal MAX C50 - Wintertauglichkeit geschrieben von Chris am 16. Dezember 2006 15:10:48:
Moin ;-)
>Wenn ihr selten im Winter fahrt, kämen ja auch Ganzjahresreifen in Frage.
Der LT35E mit Karmann-Aufbau hat nur eine zugelassene Reifengrösse 215 R 14 C, so gross ist die Auswahl schon an Winterreifen nicht, bei Ganzjahresreifen bleibt möglicherweise nur eine Marke übrig (Bridgestone M723), der sinnigerweise mal als Winterreifen mit Ganzjahreseignung und mal als Ganzjahresreifen angeboten wird.
Ich habe das Teil jetzt im zweiten Satz seit 2000 ganzjährig im Einsatz, die Abrollgeräusche sind nach einigen tkm und speziell in Kurven gut hörbar - bei offenem Fenster sowieso - bei höherem Tempo geht das wieder im allgemeinen Fahrlärm unter. Spurhaltung nass wie trocken ordentlich, Traktionsleistung auf Schnee bei beladenem Fahrzeug im Flachland absolut ausreichend, für alpine Zwecke würde ich den aber nicht unbedingt nehmen wollen (bergauf mag es gehen, runter könnte dann spassiger werden, wenn die Fuhre über die Vorderräder rutscht, dann rutscht sie ...).
> Sind zwar von den Wintereigenschaften nicht ganz so gut, aber man spart
> sich das Theater mit zwei Reifensätzen.Eben, das war der Grund, weshalb ich die gekauft habe (und weil die Firma diese Größe überhaupt liefern konnte).
> Ketten machen beim Heckantrieb sowieso nur auf der Hinterachse Sinn.
Soso ;-)
SCNR
mfG
K.R.
- Re: Uniroyal MAX C50 - Wintertauglichkeit Chris 17.12.2006 14:42 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]