Re: Batterieproblen - evtl. Elektrikproblem


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 04. September 2006 22:59:06:

Als Antwort auf: Batterieproblen - evtl. Elektrikproblem geschrieben von jt am 04. September 2006 22:40:06:

>Ich nehme das Teil wieder mit und hänge es an mein Ladegerät zu Hause. Nach 12 Stunden mit 10 A werde ich die Batterie wieder einbauen.

Wenn sich die Batterie wirklich mit 10A laden läßt, ist sie in Ordnung. Eine defekte Batterie nimmt kaum noch Ladestrom an, wenn der bei ca. 2A oder drunter liegt, ist die BAtterie entweder voll oder kaputt.

>Wenn sich nun weiter Probleme ergeben.
>Wie und wo messe ich den Ladestrom der Lichmaschine?

Das Ladekabel führt direkt von der LiMa zu Batterie. Das kann man an der Batterieklemme abschrauben und mal ein Amperemeter dazwischenhängen (20A sollten reichen).

>Wie und wo überprüfe ich den Laderegler?

Bei laufendem Motor (min 3 min, damit die Nachglühanlage abschaltet). Ladespannung muß um die 14V sein, wenn nicht, stimmt was nicht.

>Wie überprüfe ich den Regler, der meine Motorbatterie von der Wohnraumbatterie trennt?

Ist ein einfaches Relais. Mal mit dem Durchgangsprüfer testen, ob es richtig schaltet.

>Was kann ich sonst noch tun umdas Problem zu beheben?

Ich vermute mal, du hast da entweder einen Kriechstrom oder einen Verbraucher, der defekt ist oder sich im Stand nicht abschaltet und die Batterie leersaugt. Mal im Stillstand die Batterie abklemmen und Amperemeter dazwischenhängen. SOfern alle Verbraucher aus sind (auch Innenleuchten etc.), darf kein nennenswerter Strom fließen. Wenn doch, mal eine Sicherung nach der anderen ziehen, bis kein Strom mehr fließt. So läßt sich der Fehler eingrenzen.
Es kann aber auch an deiner Wohnraumelektrik liegen, evtl. ist da was kapuut oder die Wohnraumbatterie. Deshalb unbedingt das Trennrelais überprüfen.

Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]