Re: Stehbolzen Antriebswelle ab, Tausch / Reparatur - Nicht mit dem Hammer!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 09. Dezember 2006 09:48:33:

Als Antwort auf: Stehbolzen Antriebswelle ab, Tausch / Reparatur geschrieben von Markus am 07. Dezember 2006 20:26:46:

Hallo Markus,

bitte wie schon von Armin gesagt:
Auf keinen Fall mit dem Hammer arbeiten!
Grund ist dass Du damit mit hoher Wahrscheinlichkeit die Radlager beschädigst!
Das geht dann zwar u.U. noch ein paar tausend km gut, aber irgendwann sind sie dann unnötigerweise fällig.

Die Abziehermethode sollte funktionieren, sofern Du die Welle wie beschrieben in die richtige Stellung bringst.

Gruß,
Olaf

>Hallo,
>ich habe gerade mein Waterloo erlebt. Eigentlich wollte ich nur kurz das rechte Handbremsseil wechseln, da ist mir bei Rad demontieren ein Stehbolzen an der Antriebswelle abgerissen. Anscheinend ein alter Riss, der jetzt durchgerissen ist. Der Knallfrosch vom Reifendienst (nur meine Erziehung erlaubt mir nicht meine wahren Ansichten über diesen Amateur niederzuschreiben) hat wohl gerade den großen Schlagschrauber am Start gehabt. Ich könnte platzen....
>Jetzt zur Frage. Kann man das reparieren oder ist ein Austausch der Antriebswelle fällig? Präziser: Kann man die Stehbolzen tauschen? Wenn ja, wo gibt es die Teile? Wie geht es dann weiter? Einpressen od. Verschweißen?
>Vielen Dank schon mal im voraus...
>Grüße
>Markus





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]