Fragen zu LT50


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan aus Kirchheim am 13. November 2006 12:06:10:

Hallo,
ich hatte 9 Jahre lang einen LT28D Bj. 1980 und war mit fast jeder Schraube per Du.
Jetzt habe ich einen LT 50 Bj. 1984 mit Wohnkabine gesehen den ich mir gerne kaufen würde, weiß halt recht wenig darüber.
Bekannt ist mir: jedes Jahr zum TÜV, da über 3,5 t (leer 3,3t, abgelastet auf 4 t), 80 Km/h, besonderes Pickerl für Österreich und Schweiz, dann hört es schon auf.
Folgende Fragen habe ich:
Es ist ein Tauschmotor Typ 1G mit 102 PS eingebaut worden. Geht das gut mit dem Getriebe? 1984 wurde doch bestimmt der „normale“ 75 PS Motor mit der hohen Haube verbaut. Dann brauchte man bei dem Gewicht eine recht kurze Übersetzung denke ich.
Eigentlich muss doch dann auch noch ein Turbo drin sein, sonst kommt der doch nicht auf 102 PS?
Thema Hinterachsfederung: bei meinem hatte ich neuere Federn plus Zusatzblatt verbaut, weil er sonst ständig auf den Gummipuffern aufsaß. Wie sehe ich beim LT 50 ob die Federn schon am Ende sind?
Die Reifen, sind die für die Zwillingbereifung viel teurer als die Einzelnen?
Das Womo steht 230 km von mir entfernt, deshalb ist mal kurz ansehen nicht so einfach.
Außerdem ist es ganz gut auch ein paar neutrale Informationen zu haben. Ich hoffe ihr könnt mir hier ein bischen helfen.
Vielen Dank im Voraus.
Stefan aus Kirchheim





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]