Re: Probleme beim Anlassen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 04. März 2007 22:52:42:

Als Antwort auf: Probleme beim Anlassen geschrieben von Achim am 04. März 2007 22:24:02:

Kann man den Motor von Hand noch durchdrehen (mit einem Schraubenzieher am Zahnkranz, durch die Öffnung an der Kupplungsglocke nahe des Ölpeilstabs)? Wenn ja, mal die OT-Markierung der Schwungscheibe auf OT drehen und prüfen, ob die OT-Marke am Einspritzpumpenrad auch auf OT steht. Wenn die OT-Marken zusammenstimmen, sollte kein Motorschaden vorliegen und der Fehler liegt woanders. Wenn der Motor sich drehen läßt, aber die Marken nicht mehr zusammenstimmen, ist mindestens einer der beiden Zahnriemen übergesprungen. Zahnriemen wechseln, Motor neu einstellen und dann sollte es wieder passen. Wenn die Kurbelwelle sich ein Stück drehen läßt und dann schlagartig ein Widerstand kommt, ist der vordere Zahnriemen weit übergesprungen oder gerissen (Ventile setzen auf). Zahnriemen tauschen, Motor neu einstellen, dann müßte es wieder gehen. Wenn sich die Kurbelwelle gar nicht drehen läßt (kein Gang drin natürlich), steckt mindestens ein Kolben fest. Dann hilft nur noch zerlegen und Schaden begutachten. Werkstattunterlagen findest du
hier und
hier.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]