Differentialsperre - Spezialisten gesucht
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 04. Februar 2007 18:23:35:
Nachdem meine Motorteile heute noch nicht da waren, habe ich mir mal die Hinterachse vorgenommen. Habe ja momentan eine 40:9 Benzinerachse drin mit Differentialsperre. Leider ist mir die Übersetzung zu kurz, außerdem möchte ich auch lieber das verstärkte Differential drin haben, da ich DV Turbodiesel fahre. Ich habe mir deshalb beizeiten die 53:14 TD-Achse auf die Seite gelegt, diese hat aber leider keine Sperre drin. Jetzt möchte ich versuchen, die Sperre auf die andere Achse umzusetzen. Die Sperre an sich ist ein recht primitives Teil. Wie man auf dem Bild sieht, ist das Kernstück eine Muffe, die auf der rechten Steckachse sitzt. Die Verzahnung der Steckachse ist zu diesem Zweck einfach verlängert, so wird also das Dehmoment wischen Muffe und Achse formschlüssig übertragen, die Muffe bleibt aber in Querrichtung verschiebbar. Ein hinten auf der Achse sitzender Schieber kann über ein Gleitstück, was in einer Außennut der Muffe sitzt, diese hin und her Schieben. An der inneren Stirnseite hat die Muffe eine grobe Verzahnung, ein Gegenstück zu dieser Verzahnung befindet sich am Tellerrad des Differentials. Wird nun die Muffe nach innen geschoben, greifen diese stirnseitigen Verzahnungen ineinander und die rechte Steckachse kann sich gegenüber dem Tellerrad nicht mehr verdrehen. Da am Tellerrad ja auch der ganze Käfig des Ausgleichsgetriebes festgeschraubt ist, gibt es keine Relativbewegungen mehr im Käfig, damit muß auch die linke Steckachse 1:1 mit dem Tellerrad mitdrehen - das Differential ist gesperrt.
Tellerrad mit Verzahnung und Schaltmuffe. Das komplette bräunchliche Innenteil des Tellerrades wurde nachträglich eingeschweißt.
Achsgetriebedeckel mit dem Schaltfinger.Jetzt hab ich ein paar Fragen zu einem möglichen Umbau: Die Firma, welche die Differentialsperre nachgerüstet hat, hat das gesamte Innenteil des Tellerads (also quasi die Nabe) ausgetauscht und ein eigenes Innenteil eingeschweißt. Das ist nötig, weil dadurch eine Nabe mit mehr Wandstärke eingesetzt werden konnte, damit die Verzahnung auch stabil genug ist. Serienmäßg hat die Nabe nämlich zu wenig Wandstärke für so eine breite Verzahnung. Dadurch mußte man auch ein anderes Kegelrollenlager mit größerem Innendruchmesser nehmen. Ich würde nun den aufgepressten Innenring des vorhandenen Kegelrollenlagers auf meiner Seriennabe aufgesteckt lassen und Differentialseitig ringsum anschweißen lassen. Dann würde ich diesen Innenring auf Nenndurchmesser des neuen Lagers (was ja auch innen größer sein muß) abdrehen lassen. Auf diese Art habe ich die Wandstärke der Seriennabe künstlich vergrößert. Jetzt muß auf in neue Nabe nur noch die Verzahnung eingefräßt werden. Da der ehemalige Lagerring aus hochwertigem Stahl ist und angeschweißt, gehe ich davon aus, daß er genauso Moment übertragen kann wie die Nabe selber.
Alternativ könnte man die Nabe aus dem alten Tellerrad raustrennen (drehen?), die Nabe des neuen Tellerrads ebenfalls raustrennen und die Nabe mit Sperrverzahnung dort einschweißen. Problem ist,daß man das kaum so hinkriegen wird, daß das Tellerrad genau senkrecht zur Achse steht, und wenn das nicht gewährleistet ist, eiert das ganze, macht Geräusche und geht kaputt.
Frage 1: Kenn jemand eine Firma, die so eine Verzahnung ohne Zeichnung aber nach Vorbild herstellen kann?
Frage 2: Falls das klappen sollte, bräuchte ich ein neues Kegelrollenlager SKF 33011/Q (außen 90 innen 55 breite 27). Wo kann ich ein einzelnes solches Lager bestellen?
Gruß Chris
lt-ecke (ätt) motoer.de
- Re: Differentialsperre - Spezialisten gesucht jogurt 04.2.2007 21:51 (3)
- @Jogurt - Lechleitner macht keine Hypoidverzahnungen... Uwe aus Hamm 04.2.2007 21:54 (2)
- Re: @Jogurt - Lechleitner macht keine Hypoidverzahnungen... jogurt 04.2.2007 22:13 (1)
- Re: @Jogurt - Lechleitner macht keine Hypoidverzahnungen... Chris 04.2.2007 22:57 (0)
- Re: Differentialsperre - Spezialisten gesucht Uwe aus Hamm 04.2.2007 20:19 (3)
- Re: Differentialsperre - Spezialisten gesucht Chris 04.2.2007 23:07 (2)
- @ Chris Uwe aus Hamm 06.2.2007 14:33 (1)
- Re: @ Chris Chris 06.2.2007 17:51 (0)
- Re: Differentialsperre - Spezialisten gesucht LT-Harry 04.2.2007 19:55 (1)
- Re: Differentialsperre - Spezialisten gesucht Chris 04.2.2007 23:16 (0)
- Re: Differentialsperre - Spezialisten gesucht Jojo 04.2.2007 19:33 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]