Re: SCHALTPROBLEME, GETRIEBE HINÜBER !!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Björn am 25. November 2006 15:55:13:

Als Antwort auf: SCHALTPROBLEME, KEIN GANGWECHSEL geschrieben von Björn am 24. November 2006 22:04:06:

Vielen Dank für die nützlichen und schnellen Tips erst einmsl!

Wir haben das Getriebegehäuse jetzt unten an der Revisionsluke mit der Ölablaßschraube (selbstverständlich nach ablassen des Getriebeöles- denn besser is das wohl...) geöffnet und uns sind schon drei "Stopsteine"- die eigentlich fest zwischen den Synchronringen stecken müssten soviel wir inzwischen gehört haben- zusammen mit dem Getreibeöl entgegengekommen.

Die ertse Sichtung war also nicht so erfolgsversprechend: wir werden das Getriebe also doch komplett ausbauen müssen- womit wir gleich beginnen werden- und dann sehen wir mal weiter... :-)

Das Getriebe hat erst 120.000 km gelaufen und bisher alle Inspektionen be-
kommen, deshalb die Frage: hat jemand Erfahrungswerte mit Getriebeüberholung? Lohnt dies bei einem LT-Getriebe oder sollte man sich lieber gleich nach einem Austauschgetriebe umsehen?!?

Falls jemand !!!rein zufällig!!! ein Getriebe bei sich im Schuppen liegen hat oder irgendwie beim morgendlichen Aufstehen darüber stolpert: wir im Raum Bremen hätten durchaus Verwendung dafür...

Sind für weitere Hinweise zur Getriebeüberholung oder Angebote für ein Austauschgetriebe sehr dankbar ;-)

UNd nun gehen wir erst mal Schrauben- übrigends ist das heute mein Geburtstagsgeschenk! Hab´ heut auch Geburtstag und gratuliere mal unbekannterweise den anderen schon gegrüßten Forenmitglieder die es mir heute gleichtun- und feiert für mich mit! Ich feier mit dem Getriebe!!!


>Moin alle zusammen,
>ich hoffe mir kann jemand helfen:
>seit ca. einer Woche bekam mein Vater bei seinem LT 28D "Sven Ven Hedin" BJ 83 den vierten Gang nicht mehr herein, bzw. dieser hat nicht geschaltet (war eine zusätzliche Leerlaufposition).
>Gestern sind wir nun von HB nach HH gefahren (mit Überspringen des 4. Ganges),
>aber auf der Rückfahrt ist uns kurz vor der Autobahn der 5. Gang steckengeblieben, sonst ging keiner mehr! Zum Glück kurz vor der Autobahnauffahrt und wir sind so fast bis nach Hause gekommen - ohne anhalten anzuhalten zu müssen, d.h. Glück gehabt ;-)
>Seit einem heutigen Reparaturversuch (Schaltgestänge abgehängt) schaltet nur noch der erste und der Rückwärtsgang- alle anderen gehen nicht mehr. Die große
>Kugel am Innenschalthebel ist aber noch heil und hat kaum Spiel.
>Hat jemand einen Typ dazu oder einen Auszug aus einem Handbuch bezüglich des
>Aufbaues des 5-Gang-Getriebes? Wäre für jeden Typ sehr dankbar!!!
>Vielen Dank im Voraus :-)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]