Re: Einspritzdüsen beim DV-Motor erneuern
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 12. September 2006 11:24:22:
Als Antwort auf: Einspritzdüsen beim DV-Motor erneuern geschrieben von Bernd Dannwolf am 11. September 2006 20:48:44:
Hallo Bernd,
ich hab den Düsen- und Glühkerzenwechsel im Januar bei meinem DV gemacht. Mein Erfahrungsbericht mit Kommentaren von anderen siehe untenstehender Link.
Wie von Manfred schon erwähnt vor allem beim Lösen der Glühkerzen aufpassen. Wenn man sein Werkzeug gut im Griff hat und mit Gefühl arbeitet geht es schon mit einer normalen Verlängerung und langer Ratsche. Aber man darf auf keinen Fall das werkzeug verkanten, so daß Biegekräfte auf das ESD-Gewinde ausgeübt werden!
Genau deshalb würde ich es auch jederzeit wieder selber machen, anstatt eine Werkstatt ran zu lassen.Ein echtes Problem war bei mir eigentlich nur die Düse Nr.5 weil hier die Druckdose der Einspritzpumpe im Weg war. Was sich VW wieder mal dabei gedacht haben mag ...
Meine Lösung dazu siehe untenstehender Thread.
Auch für die Glühkerzen kann ein Spezialschlüssel hilfreich sein, wenn die Dinger festsitzen. Ich hab mir da eine speziell gebogene Ringschlüssel-Ratsche bei eBay für ca. 8,- EUR besorgt.Gruß und viel Fingerspitzen-Gefühl!
Olaf>Mein Motor stößt beim beschleunigen außer dem "normalen" Schwarzrauch einzelne
>tiefschwarze Wolken aus aus. Ich vermute, dass eine odere mehrere Einspritzdüsen defekt sind (135000 km Laufleistung).
>Gibt es beim Düsenaustausch etwas zu beachten, etwa andere modernere Düsen, die
>den Motor positiv beeinflüssen.
>Danke für die Antworten
>Bernd
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]