Re: wasserverbrauch
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 15. Januar 2007 22:49:28:
Als Antwort auf: wasserverbrauch geschrieben von jack am 15. Januar 2007 21:56:13:
Hallo,
nun ja... zweifellos ist da etwas nicht in Ordnung. Normalerweise wird KEIN Kühlmittel verbraucht. Bei meinem habe ich erst einmal irgendwann nen halben liter draufgekippt..... habe ihn aber jetzt auch schon 3einhalb Jahre und rund 45000km.
Die Möglichkeiten, wo das Wasser bleibt sind vielfältig. In jedem Fall solltest Du dein Motoröl sehr genau beobachten. Falls sich das Wasser dorthin verkrümelt (zeigt sich in der Regel durch deutliche Schaumbildung, bzw hellen Schleim), wird es eng für deinen Motor.
Es kann auch irgendwo nach aussen gelangen, an der Kopfdichtung, der Wasserpumpe, am Kühler oder einer der vielen Schläuche oder deren Verbindungsstücken.
Dies ist nicht unbedingt einfach zu finden, weil das Wasser am warmen Motor meist sofort verdunstet, aber nach einiger Zeit sieht man die Spuren vom Kühlmittelzusatz. Das ist nicht unbeding sofort kritisch, aber es wird ja auch nicht von allein wieder besser.Eine andere Möglichkeit ist, das das Wasser z.B. an der Kopfdichtung in den Brennraum gelangt und dort verbrennt, bzw. verdampft.
Das sieht man i.d.R aber an einer weisslichen Wasserdampffahne am Auspuff, ob die 1,5 Liter auf 400km für eine sichtbare Fahne reichen weiss ich nicht..kann sein, das dein LT noch lange, lange so weiterläuft....
.... KANN sein, muss aber nicht...
ich denke du solltest da mal nachforschen..
viel Erfolg...
Uwe aus Hamm
- Re: wasserverbrauch Jack 16.1.2007 20:45 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]