Re: dezentrales batterieladen...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von LT-Harry am 24. Januar 2007 20:19:56:
Als Antwort auf: Re: dezentrales batterieladen... geschrieben von Klaus am 24. Januar 2007 20:05:48:
Hallo Klaus
>Moin ;-)
>> überlege mal , ob du nicht das Geld in ein Solarpanel investieren solltest.
>Hm, dazu mal eine Frage in eigener Sache:
>ich kann zwar vor der Tür parken, allerdings nicht durchgängig und die Stromversorgung muss ich dann über den Gehsteig legen, in der Dunkelheit nicht so der unfallsichere Hit.
Leg das Kabel doch in 2-2,5m Höhe
Mein Auto ist ganzjährig angemeldet, wird aber in den Monaten 11-02 nur sporadisch bewegt.
>Welche Solarpanelgröße bräuchte ich, wenn ich damit nur die Erhaltungsladung für die Aufbaubatterien (abgerüstet auf 2x 105 Ah) bereit stellen will (zu dieser Jahreszeit) ? Es mag wirtschaftlicher sein, die Batterien ins Haus zu schleppen, Batteriecomputer hin- oder her, oder sie halt vorzeitig abzuschreiben. Ich möchte es halt mal wissen :-)
>mfG
>K.R.
Äh wie jetzt?? du willst was wissen??
Sorry das muss ich erstmal verarbeitenGruß @Harry
- Re: dezentrales batterieladen... Stefan Steinbauer 24.1.2007 21:24 (1)
- Ein 75 A sollt reichen textlos Martin aus Hockenheim 24.1.2007 22:02 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]