Re: Karmann LT-L , BJ 90, LT 31, Turbodiesel, 80kw - Hilfe!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Antje am 01. November 2006 08:19:59:

Als Antwort auf: Re: Karmann LT-L , BJ 90, LT 31, Turbodiesel, 80kw - Hilfe! geschrieben von Klaus am 30. Oktober 2006 22:35:38:

Schönen guten Morgen,

habe jetzt den Service von Karmann angeschrieben - danke für den Link! Meine Anfrage bei info@euramobil.de brachte leider erst einmal gar kein Ergebnis.

Bislang erfolgten folgende Reparaturen:
Der Händler, von dem wir das Auto kauften, hat am Dach einen Flicken aufgesetzt und die Stelle ausgetrocknet. Das Wasser floss vorher bereits schon in den Schrank. Ein Teil der Tapete war bereits eingedrückt, nach dem Trocknen war diese Stelle dann zunächst auch wieder trocken. Dann trat der Schaden - etwa 8 Monate später - erneut auf. Das Alkovenfenster wurde von dem Händler bereits zweimal geklebt.
Bzgl. des hohen Spritverbrauches ließ der Händler die Steuerkette wechseln. Im Anschluss stellte VAG fest, dass der FB verstellt sei und stellte nach (ohne Ergebnis). Dann brachten wir das Auto zum Bosch-Service, der die Steuerzeiten einstellte und auch den FB (ohne Ergebnis). Die Kompression war gemäß Bosch ok. Dann wurde von Bosch die ESP ausgebaut und abgedichtet. Die ESP war (gemäß Rechnung) an der Verstellwelle und Antriebswelle leicht undicht und im Vollastbereich ca. 3-4 ccm zu hoch eingestellt. Bosch machte ebenfalls noch eine Abgasuntersuchung, die ebenfalls ok war. Bosch sagte uns dann, dass sie nichts mehr für uns tun können.
Das Auto hat eine nicht so starke Rußneigung, hatte aber anfänglich Weißrauch und eine ungenügende Fahrleistung (in den "Bergen" zwischen Hamburg und Berlin verlor er stark an Leistung).
Ansonsten hört sich der Motor eher ok an.
Nur dass er uns die Haare vom Kopf frißt und lange Fahrten bei dem Verbrauch nahezu unbezahlbar sind!






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]