Re: Wer ist Physiker und erklärt Drehmoment vs Leistung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Frank J HH am 13. März 2007 17:04:18:
Als Antwort auf: Re: Wer ist Physiker und erklärt Drehmoment vs Leistung geschrieben von Stefan Steinbauer am 13. März 2007 14:33:37:
Hallo Stefan,
vielen Dank für das ausführliche Material.
Über Deinen Tip bei Wikipedia nachzuschauen bin ich auch
auf diesen Link mit der "Antwort" gestoßen.www.e34.de/tuning/drehmoment.htm
Leistung=Drehzahl*Drehmoment
Der Timo Rieseler schreibt dort:
Zitat:
Für maximale Beschleunigung ist dann zu schalten, wenn der Motor bei der Drehzahl, die er nach dem Schalten haben wird, eine höhere Leistung abgeben kann, als bei der, die er gerade hat. Damit ist dann auch das Drehmoment, das am Reifen ankommt, grösser, da sich ja die Reifendrehzahl durchs Schalten nicht ändert. Weil die meisten Automotoren ihre maximale Leistung kurz vor dem Drehzahlmaximum haben, macht es auch Sinn, für grösstmögliche Beschleunigung die Gänge bis ans Limit auszufahren, denn in einem höheren Gang ist die Leistung des Motors meist schon wieder deutlich geringer.
Zitat Ende.Also nochmal anders gesagt, damit mein LT "zieht", brauch ich das
Drehmoment auf der Achse, nicht im Motor. Und das besorg ich mir
mittels Getriebe aus der Leistung, d.h. aus dem Produkt von Motordrehmoment(relativ kontant) und Motordrehzahl.
Letztlich ist runterschalten also Drehmomenterhöhung am Rad durch Drehzahlsteigerung im Motor.
Irgendwie braucht man nur ans Fahrradfahren zu denken.>So ein Trucker gibt dir den einfachen Rat "schalte doch früher".
>Und damit hat der Recht.So isses.
>Gruß
>StefanTschüß, Frank.
- Re: Wer ist Physiker und erklärt Drehmoment vs Leistung Chris 13.3.2007 19:53 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]