Re: Fugenrost frage


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Rudolf am 27. Oktober 2006 19:28:21:

Als Antwort auf: Re: Fugenrost frage geschrieben von Olaf a.W am 27. Oktober 2006 19:08:06:

Ich habe meine Innenverkleidung abgebaut und von innen MS draufgepinselt. Nach 4 Jahren kommt es immer noch außeb raus, wil nicht abgedichtet. Das Zeug ist super.
Rudolf
>>Wurde ja schof oft durchgekaut, aber trotzdem ne Frage von mir:
>>Mein Fugenmaterieal hat winzige Haarisse, hab mal eine Naht aufgemacht, ist ganz leichter Rost vorhanden, jetzt ist meine Überlegung die Nähte zu öffnen und fett Fluid Film oder Mike Sander in die Ritzen zu spritzen bis es auf der Innseite rauskommt und die Naht von aussen wieder neu zu verfugen.
>>Was meint Ihr dazu?
>Ich habe das schon bei mehreren LT´s (früher in der Firma, wenn neue Lackierungen anstanden) ähnlich gemacht. Zuerst die Fuge gründlich von Fugenmaterial gereinigt und mit einem Drathbürstenvorsatz auf der Flex versucht den Rost so weit wie möglich zu entfernen. Anschließend die Fugen mit Fertan behandelt. Nach dem die Behandlung mit Fertan (nach Anleitung) abgeschlossen war, habe ich die Fugen mit Mike Sander Fett behandelt. Damit das Fett möglichst weit in die Fuge eindringen konnte, habe ich diese mit einem Heißluftfön erwärmt, bis das Fett flüssig wurde und immer wieder etwas Fett in die Fuge gedrückt. Zum Schluß mit Azeton die Fugeränder vom Fett befreit und neu verfugt. Ich kann mich an keinem LT erinnern an dem der Rost an den Fugen danch noch ein Thema war.
>Olli





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]