Re: Schiebetürschloss Malör


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jojo am 06. September 2006 15:48:16:

Als Antwort auf: Re: Schiebetürschloss Malör geschrieben von Chris am 05. September 2006 13:14:02:

Erstmal Danke für die Tips,

leider war ich nen bissel voreilig und hab gleich das Schloss aufgeflext und dann die Nieten auseinandergehämmert und dann sind mir die Einzelteile durcheinander geflogen :-)) . Naja, bis auf weiteres hab ich nun erstmal kein Schloss mehr, habe an der B-Säule alles demontiert und an den Bowdenzug nen ordentlichen Griff angebracht und wenn ichjetzt die Schiebetür aufhaben will, dann lange ich am Beifahrersitz vorbei und ziehe einmal ordentlich am Griff und zack ist sie offen. Könnte mir vorstellen, das das durchaus auch auf Dauer so bleibt, weil die Tür ist ja trotzdem fest zu.

Oder wie seht ihr das?

Gruß und Dank Jojo


>Hi Jojo,
>wenn du den äußeren Türgriff meinst, da ist kein Gestänge dahinter, das läuft direkt über die Schlossmechanik. Bei den Schlössern kommt es aber mal vor, daß innen drin was verbiegt. Hatte ich bei ner Hecktür schon. Habe dann das vernietete Schlossgehäuse aufgeflext, den verbogenen Hebel drinnen wieder gerade gemacht bzw. einen Riss geschweißt und dann den Deckel wieder draufgeschweißt. Oder du besorgst dir irgendwoher ein neues Schloss.
>Falls du die Schlossversion hast, die an der B-Säule mit Haken verriegelt, kannst du evtl. das Gegenstück an der B-Säule weiter nach unten setzen (Langlöcher).
>Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]