Re: Indien mit dem LT
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin a. B. am 31. August 2006 22:48:03:
Als Antwort auf: Re: Indien mit dem LT geschrieben von Peter Stadelwieser am 31. August 2006 16:17:52:
>>
>>>>>p.s: Bin seit langem wieder einmal im LT Forum und als ich das Titelbild gesehen habe ist mir sofort Indien in den Sinn gekommen. Martin wie alt waren dein(e) Kind(er). Mitlerweile habe ich auch 2 Nachkömmlinge und träume von was ähnlichem in den nächsten 2 Jahren. Hat es mit den Kleinen gut geklappt ?
>>>>Hallo Peter
>>>>Die Kinder waren damals 4, 7, 10 und 11 Jahre.
>>>>(Der LT 10 Jahre 350 000 km, damals )
>>>>Kannste auch auf meine "HP" (nix besonderes) sehen
>>>>
>>>>Seid ihr über Srinagar oder Manali oder Shimla/ Sutlej ?
>>>>gruß
>>>>Martin a. B.
>>>>
>>>>
>>>Hallo Martin,
>>>wir sind damals über Manali, es war der 15. Sebtember 2001 und die ganze islam. Welt war in Aufregung wegen dem bevorstehenden Afghanistan Krieg. Die Stimmung in Pakistan war schlagartig nicht mehr so gut - deshalb haben wir Srinagar weggelassen - war trotzdem eine der schönsten Strecke(wenn nicht die Schönste) die ich je gefahren bin. Seit ihr über Srinagar?
>>>Wie hat es mit den Kindern geklappt? Wie waren die langen Autofahrten - ich schätze ihr hattet viel Zeit. In 3 Jahren kommt meine Kleine in die Schule - bis dahin hoffe ich ist noch was möglich.
>>>Und ich dachte immer ich wäre der 1. LT in Leh :-)
>>>Schöne Grüße
>>>Peter
>>>p.s: Zur Pistentauglichkeit : mein LT hat so manche Piste in Tunesien und Marroko prima gemeistert (war auch Sand dabei) - ich hatte allerdings 16 Zoll Reifen montiert und dadurch eine recht gute Bodenfreiheit. Der einzige Nachteil vom LT(VW allgemein) ist die mangelnde Verbreitung in Asien. Ab der Osttürkei habe ich keinen einzigen VW mehr gesehen. In ganz Indien gibt es glaube ich ein oder zwei VW Werkstätten.
>>
>>Hallo, nochmal
>>Mit den ensprechenden Vorsichtsmassnahmen (Essen Hygiene) gab es mit den Kinder keinerlei Probleme. Einmal auf dem Baralacha-La bekam unser Junge Kopfschmerzen (Vielleicht 1. Anzeichen von Höhenkrankheit), da sind wir halt wieder weiter runtergefahren, und gut war). Wir sind dem Sutlej entlang, und konnten uns an die zunehmende Höhe akklimatisieren.
>>Essen haben reichlich von Zuhause mitgenommen, Vorort nach der Devise: "peel it, boil it or forget it" (schälen, abkochen oder vergessen). Ich war üblicherweise der Vorkoster. Und das Essen ist ja kostlichst nur oft für die Kinder zu "spicy". Nur einmal bekamen die Kinder Durchfall, als wir uns nicht trauten die Einladung zum Buttertee während einer Pudscha in einem buddhistischen Kloster abzulehnen. (kleine Anekdote an Rande: weils den Kindern nicht geschmeckt hat, "durfte" ich die restlichen 5 Tassen auch noch leeren, und mir hat's dann als Einzigem nix gemacht !?)
>>Trinkwasser (ca. 140 l.) hatte ich in Teheran gebunkert, und dann nochmals hoch oben an 'ner Quelle im Himalaya.
>>Im Tiefland würde ich auf den Monsum/ Malarie/ Impfungen achten.
>>Die ganze Reise war so faszinierend auch für die Kinder und falls doch einmal Langeweile aufkam hatte ich reichlich Märchen-, Geschichten- CDs gebrannt.
>>Oder das hintere Bett diente als Kinder/ Spielzimmer. Und sie waren ja zu viert zum spielen. Sie waren nicht angeschnallt!???!
>>(Sind aber auch tagelang im 1. und 2. Gang gefahren!)
>>Zeit hatten wir leider nicht genug. Uns standen ca. 7 Woche (verlängerte Sommerferien) zu Verfügung für EINE! Strecke (Indien -Deutschland)
>>VW Werkstatt selten; ja, aber überall sehr "kreative", und geschickte Automechaniker. Wobei einmal ein Mechaniker ganz verzweifelt den Schlauch suchte; weil er noch nie einen schlauchlosen Reifen gesehen hatte. (Leider dann auch nicht flicken konnte). Und der LT hat ja ne überschaubare Technik und ist äußerst robust.
>>Hatte übrigends 2 Ersatzräder dabei (Unterflur) [Im Carnet angeben!]
>>Ward ihr auch oben auf dem Khardung -La?
>>Kommst du zum Bodensee-Treffen? Dann könnten wir uns ja da mal ausführlicher unterhalten, oder ich kann mal ein paar (wirklich gute) Bilder mitbringen.
>>Wie hast du denn die 16-Zöller draufgekriegt ? Radkästen vergrößert? Allrad?
>>LT und Sand? ?? Finde dafür ist er
>>1. zu schwer
>>2. sind die Reifen zu klein
>>3. fehlt Untersetzung bzw.
>> dreht er zu hoch (bis der Turbo ladet).
>>4. fehlt (meinem) der Allrad. (Leider, leider, leider...)
>>Welche Pisten seid ihr denn in Tunesien bzw. Marroko gefahren? Echte Sandpisten? Die Straßen sind ja teilweise recht ordentlich ausgebaut.
>>gruß
>>Martin a. B.
>>"... ob Erster, Zweiter...oder Letzter! Dabei sein zählt! :-) "
>Hallo Martin,
>cool 7 Wochen mit 4 Kindern - hast du den LT zurück verschifft?
>Wir hatten 4 Monate mussten von Bombay zurück verschiffen, da Pakistan sehr problematisch war wegen 11. Sebtember - aber so kam ich nach Goa was auch spitze war.
>Am Khardung La waren wir leider nicht, da uns der Winter im Nacken saß - ich hatte bei der Anreisse nach Leh zwischen Baralacha la und Taglung La Schneefall(es war Ende Sebtember und da ist bald fertig mit offenen Päßen und dadurch etwas Schiss :-)). Danach sind wir noch nach Nepal und dann Rajasthan, Goa. Irgendwie überfällt mich gerade ein beklemmendes Fernwehgefühl :-)
>Durchfall hatten wir auch keinen - obwohl wir alles gegessen haben. Wasser alerdings nur katadyngefiltertes (200 L Tank).
>Reifen: ich hatte damals 225/75R16 auf der 16" Zwillingsfelge - Singlebereift montiert(die Felge ist extrem selten und fast nicht zu bekommen). Turbomotor ACL mit Diffsperre. Wir sind so in Tunesien ohne Probleme von Matmata nach Ksar Ghilane mit pipelinepisteund dann weiter nach Süden gefahren (einige weitere Pisten - nur weiss ich die Namen nicht mehr). In Marokko sind wir auf der sogenannten Allradpiste nach Merzouga (da waren auch Sandfelder dabei) und einige Pisten im Atlas gefahren. Ist für einen Allradler natürlich Peanuts, aber für uns war es eine Herausforderung(incl. schaufeln und Sandbleche legen). Und so kam es wie es kommen musste und ich habe meinen LT mitlerweile auf Allrad umgebaut habe :-)))) Hatte aber leider noch keine Zeit (Hausbau + Nachwuchs) um ihn wirklich zu fordern - aber ich hoffe das kommt bald.
>Bodenseetreffen müsste sich irgendwie einrichten lassen - sind ja nur 50 km.
>Schöne Grüße
>Peter
Hallo Peter4 Monate Urlaub am Stück hätte ich auch mal gerne! :-)
Also unsere Story ist eigentlich etwas komplexer, aber, wir sind zusammen ZURÜCK! gefahren, wie ich schon oben schrieb von Indien nach Deutschland:
Also (grob) Dehli - Amber - Jaipur - Ranakpur - Agra [ursprünglich wollten wir nur mal das Taj Mahal anschauen], dann war es aber so genial, dass wir weiter sind - Kadjourhao - Dehli - Shimla -(Sutlej entlang) - Spiti - [Diese Strecke war 50 Jahre für Ausländer gesperrt, Wir brauchten noch eine Sondergenehmigung!) irgendwann dann auf Manali-Leh-Straße - Leh - Kargil - Srinagar - Amritsa - Lahore - Panjab - Bolanpass - Belutschistan - Iran - Türkei - Fähre nach Italien -heim.Hinzu's bin ich alleine gefahren (wollte erstmal schauen, ob das überhaupt geht- so mit den Kindern); Landweg; über Pfingsten Deutschland - Dehli 12 Tage.
Das andere dann mit "Never-come-back-Airline".
Nun zu dir.
Ahaaa Allllraaaad !!! da drum schleiche ich auch schon seit Jahren wie "die Katze um den heißen Brei." Red' mir aber dann immer wieder ein, dass ich das dann doch nicht brauche. :-(
Aber im Ernst. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass -selbst ein Allrad- LT in richtig viel Sand auch keine Chance hat. Vor allem weil zu schwer. Und für den Rest reicht mir Meiner, bzw. muss mir reichen, weil nach MEINEM! GEFÜHL!, der Allrad doch immer wieder Mal erhebliche Probleme macht, und ich nicht der Automechaniker-Spezialist bin (leider!).
Und ich vielleicht doch weniger Gefahr laufen, irgenwo hinzufahren, wo ich dann erst recht stecken bleibe. :-)Aber die Diffsperre hätt' ich dann doch gerne... ;-)
50 km vom Bodensee?
Bei mir sind 's ca. 160 km
Martin a. B. (aus Baden); - Offenburg
Die Bilder auf der "HP" hast du gesehen? (Sind halt ganz mies gescannt von Dia,-Bring mal die Originalen mit an den Bodensee.)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]