Re: Welches neuers Fahrgestellt geht für Karmann Distance Wide


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 04. Februar 2007 13:44:25:

Als Antwort auf: Welches neuers Fahrgestellt geht für Karmann Distance Wide geschrieben von Holger am 04. Februar 2007 12:46:46:

Hallo, Holger,

das Problem beim Umsetzen einer Kabine auf ein anderes Fahrgestell ist die geringe Höhe des LT1-Fahrerhauses im Vergleich zu moderneren Fahrgestellen wie Ducato, Sprinter und Co. Meines Wissens haben nur der Ford Transit sowie der VW T4/T5 einen ähnlich geringen Abstand zwischen Rahmen und Fahrerhausdach, wobei T4/T5 aus Zuladungsgründen und Fahrgestellbreite ausfallen dürften. Bleibt nur der Transit, evtl. mit Zwillingsbereifung und 4,25t zul. Gesamtgewicht.
Bei allen anderen modernen Fahrgestellen müßtest Du einen zusätzlichen Hilfsrahmen - evtl. in Form eines doppelten Bodens - aufbauen.

Allerdings wage ich zu bezweifeln, daß das Umsetzen auch nur ansatzweise rentabel ist: ich hatte ja mit meinem LT erhebliche Probleme und deshalb bei meinem Kabinenhersteller (MaBu) nachgefragt, was das Umsetzen kosten würde: ca. € 4000,- auf einen LT, rund € 8000,- bis € 9000,- auf ein anderes Fahrgestell wegen der notwendigen Anpassungsarbeiten. Und meine Kabine ist etwas stabiler als die Karmänner ;-) und als Ex-Leerkabine auf das Umsetzen schon vorbereitet.

Ich hab' deshalb meinen LT behalten und wieder in Schuß gebracht. Mein nächstes WoMo wird aber auf jeden Fall eine Absetzkabine, da ist das Umsetzen am Ende der Basisfahrzeug-Lebensdauer sehr einfach...

Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]