Re: Hüülfeee!!! Nockenwellenlager
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von lichti am 08. September 2006 01:10:47:
Als Antwort auf: Re: Hüülfeee!!! Nockenwellenlager geschrieben von Chris am 07. September 2006 08:57:41:
>>Moin.......
>>normalerweise kann das kaum klappen....
>>weil Kopf und Lager komplett gebohrt werden.......was klappen könnte, wäre Kopf ´runter und zum Motoreninstandsetzer, unter der Voraussetzung, das Du ´nen oberteil des Lagers bekommst.
>>Viel Glück.......
>>Thommi
>Moin zusammen,
>würd ich auch empfehlen. Die Nockenwellenlager kann man beim Instandsetzer schleifen lassen, das mußte ich nach meinem Nockenwellenfresser auch machen lassen. Ist jedenfalls günstiger als ein neuer Kopf (es sei denn du erwischt nen günstigen gebrauchten). Einziger Nachteil: Größeres Lagerspiel und dadurch geringerer Öldruck, hat man bei meinem Motor schon recht deutlich gemerkt. Aber er läuft wieder.
>Gruß ChrisIch habe heute mit einem Motorschrauber gesprochen, dem dieses Problem nicht unbekannt ist. Der hat mir geraten nochmals mein Ventilspiel zu überprüfen. Wenn das in Ordung ist, könnte er, behauptet er, das Teil für kleines Geld schweißen.
Es besteht also Hoffnung ??
Lichti
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]