Re: Blattfeder Pilotsitz
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Jürgen H. am 22. März 2007 10:19:04:
Als Antwort auf: Re: Blattfeder Pilotsitz geschrieben von Jojo am 21. März 2007 20:06:50:
>Moin, habe das letztes Jahr erst gemacht.
>Fahrerseite ist absolut kein Problem, original Sitz raus, T§ Sitz rein. FERTIG
>Beifahrerseite habe ich mit Schweissen gelöst. Ab zum Schrott, aus nem T3 die Schienen rausgeflext und dann nach Hause. Konsole beim OriginalSitz abbauen und im Auto nur die Konsole wieder einbauen. So, dann hab ich damit ich auf die richtige Höhe komme, 2 Stück 40er Quadratrohre quer gelegt und festgeschweisst. Entweder habe ich darauf dann die Schienen quer angeschweisst, natürlich als die im Sitz unten drinwaren mit Sitz drauf stellen oder ich hab noch nen Quadratrohr längs drauf gelegt wegen der Höhe. Dann klappt das ohne Probleme.
>Must aber schauen, du kannst mit den Sitzen nicht mehr soweit zurück, wegen der Anschnallgurtrollen.
>Viel Erfolg Gruß Jojo
>>Hallo LT-Freunde,habe einen lt28 bj.04/82 und möchte gern Pilotensitze einbauen.Kann ich welche aus t2/t3 verwenden,ohne die irrsinnigsten Umbaumaßnahmen erleiden zu müssen? Außerdem suche ich eine dreiblattfeder für hinten links,augenmaß müsste ich noch messen.
>>Grüße Jürgen
Moin jojo,vielen Dank für Deine Tipps.
Gruß Jürgen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]