Re: erfahrungswerte bei wechsel auf 16zoll räder


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von klinger michael am 19. Februar 2007 15:51:56:

Als Antwort auf: Re: erfahrungswerte bei wechsel auf 16zoll räder geschrieben von Nils am 19. Februar 2007 15:43:00:

>Moin,
>hab an meinem LT45 (Serienhochdach, 3,5t) mit 75PS DW-Motor von 195/65R14 auf 205/75R16 gewechselt. Die Räder haben dann ohne Belastung gemessen ziemlich genau 10% mehr Abrollumfang.
>Der Verbrauch ist nahezu gleich geblieben, liegt so bei ca 12l/100km (Pöl) bei ca. 90km/h. Drehzahlunterschied kannst Du Dir ja am Abrollumfangsverhältniss errechnen, ich hab keinen Drehzahlmesser, und 110km/h schafft meiner sowieso nicht. Ich hab mir die Räder damals geholt, damit ich mit den LKWs mitschwimmen kann, mit den 14-Zöllern lag meine Geschwindigkeit immer so bei 85-90km/h, höher wollte ich wegen der Drehzahl nicht gehen. Dieser Plan ist teilweise aufgegangen, in der Ebene bei Windstille kann ich jetzt bequem mithalten und sogar manchen LKW überholen. Der LT zeigt nun aber jede Steigung und Wind noch zuverlässiger an, da geht er dann gnadenlos in die Knie und die LKWs ziehen kollonnenweise vorbei (dies war aber vorher auch meist so). Was ich unmittelbar nach der Umrüstung gemerkt habe, ist daß die Bremsleistung etwas schlechter wurde, man muß dann etwas kräftiger ins Pedal treten.
>Von der Optik her passen die größeren Räder auch viel besser zum LT, die kleinen sahen ja richtig mickrig aus. Die größere Bodenfreiheit ist auch besser fürs Gelände und zum drunter legen/schrauben.
>Beide Reifengrößen waren von Anfang an in meinem Brief eingetragen, eine Tachoangleichung hab ich nicht gemacht, rechne halt immer 10% dreauf.
>Für einen Turbodiesel mit mehr Leistung als mein Sauger würd ich die Räder uneingeschränkt empfehlen.
>Gruß Nils
>Hallo nils danke für deine anwort,rechnerisch habe ich es bereits durchgerechnet,jedoch ist die praxis of anders mfg.michael




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]