Re: Kraftstoffpumpe D2L -- Funktion ???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 19. Februar 2007 11:17:36:

Als Antwort auf: Kraftstoffpumpe D2L -- Funktion ??? geschrieben von DMA am 19. Februar 2007 07:27:55:

Die Dosierpumpe läuft mit Gleichstrom, und zwar mit nem Rechtecksignal. Das hat auch erst mal nichts mit dem Steuergerät zu tun, den die Steuerung dieser Spannung erfolg über einen Unterbrecherkontakt am Gebläsemotor der Heizung selber (dadurch wird auch immer die richtige Menge dosiert, abhängig von der Drehzahl). Die Pumpe kannst du ja separat testen. Wenn du 12V anlegst, muß sie ein mal Klack machen. Spannung wieder weg und wieder ran: Noch mal Klack. Aber: Erstens bleiben die Pumpen beim Starten manchmal hängen, was auch daran liegt, daß durch das Vorglühen die Spannung zu niedrig ist. Wie gesagt, mal manuell bestromen. Zweitens: Die Pumpe ist das einzige Mittel, die Standheizung sicher außer Betrieb zu nehmen, d.h. sämtliche Sicherheitsfunktionen der Heizung bzw. des Steuergerätes zielen darauf ab, daß zuerst die Pumpe stehen bleibt. Aber da du ja 12V mißt, kanns in deinem Fall daran nicht liegen. Also entweder Fehler an der Pumpe, oder Fehler am Unterbrecherkontakt. Die Pumpe kann man auch zerlegen und reinigen, wenn's sein muß. Meistens reicht es aber, wenn man manuell ausreichend Spannung ranbringt oder mal in Richtung der Anschlüsse (längs) mitm Hammer ranklopft.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]