Re: Bremsflüssigkeitswechsel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von jogurt am 27. August 2006 23:21:31:
Als Antwort auf: Bremsflüssigkeitswechsel geschrieben von Klaus aus B am 27. August 2006 21:17:06:
mahlzeit
ist doch im prinzip ganz einfach:
- ausreichend frische bremsflüssigkeit
- gerät(spritze) zum behälter leermachen
- frische entlüftungsnippel
- ne ordentliche nuss mit passender ratsche für die nippel(zum lösen)
- maul/ringschlüssel zum anziehen der nippel
- stückchen schlauch der auf den nippel passt
- rückschlagventil
- stückchen durchsichtigen schlauch
- auffanggefäß für die alte flüssigkeitdann kann es auch schon fast los gehen:
bremse treten und stelle merken, wo es nicht weiter geht.
wenn die alten nippel sich entfernen lassen, dieses tuen und schonmal die neuen einstzen (keinen maulschlüssel/ringschlüssel für das lösen verwenden!!!). wenn nicht tagelang mit rostlöser einweichen.
behälter mit der spritze gut entleeren und mit frischem dot4 randvoll auffüllen.
am entferntesten nippel anfangen (beifahrerseite hinten normalerweise).
schläuche auf rückschlagventil stecken und durchsichtige seite auf nippel und die andere in den auffangbehälter.
es macht sinn den schlauch vom nippel ausgehend erstmal ansteigen zu lassen. somit sieht man schön wenn frisches kommt.
nippel etwas aufdrehen und am besten helfer pedal bis zur gemerkten stelle pumpen lassen.
dieses halt solange machen lassen bis frische und vor allem blasenfreie bremsflüssigkeit austritt.
beim nächsten pumpen nippel am besten mit maul/ringschlüssel leicht festziehen.
das pedal sollte jetzt die gleiche härte haben wie vorher, ansonsten ist wahrscheinlich noch luft im system.
nippel mit nuss anziehen (nur nen kleinen tacken mehr als mit dem maulschlüssel)achtet darauf das immer genug flüssigkeit im behälter ist. beim letzten nippel nur soviel auffüllen, daß wenn die klötze gemacht werden nicht nen halber liter erst oben raus läuft.
mfg carsten
p.s. ich habe bevor gepumpt wurde meistens erst die kolben zurück gedrückt und am behälter abgesaugt. so wird meiner meinung nach besser das alte zeug aus dem system entfernt.
- Re: Bremsflüssigkeitswechsel Steffen a.L. 28.8.2006 08:48 (0)
- Re: Bremsflüssigkeitswechsel ruediger 28.8.2006 07:47 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]