Re: LT1 mit TDI?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 08. November 2006 18:51:22:
Als Antwort auf: Re: LT1 mit TDI? geschrieben von DMA am 08. November 2006 12:10:23:
>>>Hallo zusammen,
>>>gerade hat mir ein Bekannter erzählt, dass die letzten (alten) Lt's mit dem 5 Zyl. TDI mit 102 PS gebaut worden seien. Ich glaube es zwar nicht, aber angeblich gibt es ja nichts, was es nicht gibt. Weiß von Euch jemand etwas konkretes?
>>>Viele Grüße
>>>Stefan - EN
>>Nein gab es nicht. Allerdings gab es früher mal irgendwo im Raum Hamburg einen Umrüster, der auf diese Motoren umgerüstet hat.
>>Für sinnvoller halte ich aber ggf. eine standfeste Umrüstung wie z.B. von Pappmahl mit großem Ladeluft- und Ölkühler. Damit wären dann wohl bis zu ca. 145PS drin.
>>Gruß,
>>Olaf
>
>Standfest, ok. Aber der TDI hat ja auch den enormen Vorteil des viel geringeren Spritverbrauches. Alleine deshalb würde sich der Umbau eventuell schon lohnen, mal abgesehen von der eventuellen Mehrleistung. Und wo ein langer und großer 6-Zylinder reinpasst, sollte ein viel kleinerer 5 Zylinder TDI locker reinpassen. Ich stelle mir nur gerade die ganze Verkabelung vor...ich meine...ein TDI hat ja nun doch erheblich mehr an Steuer-Elektronik als der alte TD.Prinzipiell reinpassen schon, aber bestimmt nicht die ganze Ansaug- und Abgasmimik. Da ist individuelle Anpass-Arbeit gefordert fürchte ich. Die Elektrik sehe ich als das kleinere Problem an sofern man ein Spenderfahrzeug hat, aus dem mann alle erforderlichen Bauteile (Steuergerät, elektrisches Gaspedal, Luftmengenmesser, usw.) übernehmen kann.
Aber ob sich der weniger-Verbrauch wirklich rechnet? Man sagt dem TDI in etwa 15% Verbrauchsersparnis gegenüber einem Vorkammerdiesel nach. Wenn wir nun mal 13ltr/100km beim 6-Zylinder TD zugrunde legen, dann kämen wir somit auf eine Ersparnis von knapp 2ltr/100km, was in etwa 2,10 EUR/100km entspricht. Somit hätte man nach 100000km 2100 EUR gespart. Die Umbaukosten dürften noch darüber liegen, wenn man Spendermotor und alle dazugehörigen Teile mit einrechnet, von der Arbeit ganz zu schweigen.
Ach ja und es ist auch zu berücksichtigen daß er lauter verbrennt als der Vorkammerdiesel, was beim LT1 wohl nicht ganz unwichtig sein dürfte.Ich hatte auch mal damit geliebäugelt meinen DV durch den 5-Zylinder zu ersetzen. Bei den heutigen Leistungen der TDIs würde sogar der 4-Zylinder schon langen (aber mechanisch wohl nicht so gut ans Getriebe passen).
Mittlerweile bin ich entschlossen irgendwann (wenn ich doch mal Zeit haben sollte) auf große Ladeluftkühlung und Ölkühler umzurüsten. Die erforderlichen Teile habe ich alle schon im Laufe der letzten 2 Jahre neu gekauft (Ölkühler bei der Busschmiede) bzw. bei eBay günstig ersteigert und auf dem Dachboden gebunkert...
Gruß,
Olaf
- Re: LT1 mit TDI? DMA 09.11.2006 07:10 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]