Re: Finanzamt + Schlüsselnummer + Höhe = Steuer


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger aus Hannover am 08. Februar 2007 09:46:47:

Als Antwort auf: Finanzamt + Schlüsselnummer + Höhe = Steuer geschrieben von Stefan Steinbauer am 08. Februar 2007 09:01:22:

Hallo Stefan,

das verstehe ich nicht ganz, denn die WoMo Steuer ist doch beschlossen und bei Euro 0 ist doch nicht viel zu machen. Worauf soll sich dann der Widerspruch beziehen, den man einreichen soll?
Gruß
Holger


Ich habs auch schon bei den Camperliner gepostet ,
>hier nochmal für diejenigen , die dort nicht mitlesen :
>Ich hatte vorgestern ein längeres Gespräch mit meinem zuständigen Finanzbeamten , der mir einiges zum Vorgehen verriet.
>Die Zulassungstelle übermittelt dem Finanzamt NUR die Schlüsselnummer - sonst NIX !!!
>Dh übermittelt werden für die alten Scheine die Nummer 1605xx oder 2105xx und das zugehörige Kennzeichen.
>Wobei 1605 für SoKFZ Wohnmobil unter 2,8to steht ,
>und 2105 für SoKFZ Wohnmobil über 2,8to.
>Bei den neuen Zulassungspapieren finden wir dort dir Ziffern 04xx und 06xx.
>Was für uns wichtig ist , sind die Schlüsselnummern für die Schadstoffklasse ( xx ).
>Bei Fahrzeugen über 2,8to wurden bei Umtypisierung zum Wohnmobil diese zwei Ziffern immer auf 00 gesetzt.
>Dh der überwiegende Teil der Wohnmobile hat dort 210500 stehen.
>Euer Finanzbeamter kennt nur diese Ziffern !!!
>Er kann also nichts anderes tun , als das Fahrzeug steuerlich entsprechend der 00 einzustufen , und die entsprechende Steuer einzufordern.
>Euch bleibt nichts anderes übrig , als Widerspruch einzulegen und die Aussetzung des Vollzugs zu beantragen. Legt entsprechende Unterlagen bei , zB eine Kopie des Scheins , und markiert die entsprechende Einträge.
>Wie drückte sich mein Finanzbeanmter aus :
>"Die , die zahlen sind die Dummen , und die , die Widerspruch einlegen , werden irgendwann ihr Geld zurückerhalten"
>Die Vorgehensweise ist aber nicht auf seinem Mist gewachsen.
>In dem Gespräch mit mir sah der die Welle auf sich zukommen , und meinte nur , die Fehler der Oberen müssen nun an der Basis (einfache Finanzbeamte) ausgebadet werden.
>
>Auf die Frage hin , welche Daten er denn sonst zum Fahrzeug erhalte , und wie er das mit der Stehhöhe klären wolle , gabs eher eine resignierende Antwort : Die müssen alle vorfahren , dazu bekommen wir keine Daten.
>Nun - das ist der Stand vorgestern im Hochtaunuskreis.
>Landkreise , die jetzt Steuerbescheide verschicken können eigentlich nicht viel besser drann sein.
>
>An der Software zum Datenübertrag würde aber noch gearbeitet.
>Wunder sind denkbar , aber unwahrscheinlich.
>Gruß
>Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]