Re: Mein ACL springt nicht an
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von LTler am 09. Februar 2007 22:32:08:
Als Antwort auf: Mein ACL springt nicht an geschrieben von Christoph aus der Asse am 09. Februar 2007 19:27:59:
Hallo Typi aus der Asse,
wenn der ACL nicht anspringt und keine schwerwiegenden Mängel ( Wie leerer Tank nach Höllenritt :-)) )zu vermuten sind und man davon ausgeht das der Motor nicht das zeitliche gesegnet hat, weiterhin vom Anlasser normal durchgedreht wird, verbleiben noch Vorglühanlage und Kraftstoffanlage. Prüfe zunächst die durchsichtige Kraftstoffleitung vom Kraftstofffilter zur Verteilereinspritzpumpe.Sind dort Luftblasen zu erkennen, das darf nicht sein, solltest du den Kraftstoffilter wechseln und die gasamte Kraftstoffzufuhr auf Undichtigkeiten prüfen. Es gibt auch Modelle die haben noch einen Kraftstoffvorfilter - vorne links unter dem Führerhaus - am Kunststoffrändelrad bitte mal entwässern, falls vorhanden- kommt Diesel raus bitte sofort wieder zudrehen. Wasser ablassen.Vorglühanlage : Schmelzsicherungen sind i.o.sagst du. Trotzdem lege versuchsweise die Kabel zusammen.- Aber nur versuchsweise--!!!! Danach wieder zurückbauen.D.h.die Sicherungen überbrücken, einfach das eine Kabel auf das andere klemmen. Brennt dein Auto nicht ab, ist zumindest die rest Elektrik i.o. :-))
Die eine Leitung von den Schmelzsicherungen geht zu den Glühkerzen, diese abschrauben dort mal eine Prüflampe dranhalten und vorglühen, vorsicht auf der Leitung ist während de Glühvorgangs ordentlich Saft , sollte zumindest so sein? Wenn nicht - Fehler ist im Bereich Vorglührelais,
Sicherungskasten.
Leuchtet die Lampe, Glühkerzen prüfen mit Multimeter, erst einmal alle zusammen, kein Durchgang einzeln prüfen. Auch alles i.o., da fällt mir noch was ein, die Stromversorgung des Abstellers der VEP, vielleicht ist nur das Kabel abgefallen? Also, zur VEP geht ein Kabel, dieses Mal abnehmen , Zündung einschalten, Vorsicht Kurzschlussgefahr, das Kabel durch Kontakt wieder anschließen und lösen, der Absteller muss hörbar klacken, tut er es nicht, musst du ihn nicht ersetzen, prüfe zunächst, warum keine Spannnung anliegt Sicherung ???Die Rechtschreibfehler nach 2 Weizen bitte ich zu entschuldigen.
Die Frage zu den Glühkerzen kommentiere ich nicht...
>Hallo zusammen, mein Flori springt nicht an. Diesel ist im Tank, der Motor dreht durch jedoch zündet er nicht.
>Die Vorglühsicherungen (diese beiden Metallstreifen links im Motorraum) sind heile,(zumindest sieht man/ich keine Beschädigung). Ich höre bei diesem Dampfer auch kein klicken vom Relais (hab ich allerdings noch nie gehört!) Deshalb die Frage, wo sitzt dieses Ding eigentlich? Die Möglichkeit der Kraftstoffzufuhr schließe ich auch nicht aus, kann man das relativ einfach prüfen? Gestern lief er noch wie der Teufel (obwohl er weiß ist)
>Für einen Tip wäre ich dankbar...
>Ach eine Frage habe ich noch, bei EBay gibt es 6 Glühlkerzen von z.B. Beru für 29,--€. Kann man das bedenkenlos kaufen oder doch besser bei Herrn VW?
>Gruß aus der Asse
>Christoph
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]