zwei Fragen zum Motor
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von joerg am 10. August 2006 14:59:59:
erstens, da gibt es rechts neben meinem Knie so einen Knopf zum rein- und rausschrauben, nach Besichtigung hab ich eben festgestellt dass da ein Bowdenzug parrallel zum Gaspedal dran ist. Kann man also damit sozusagen Standgas einstellen? Und wozu ist das dann gut? (Hab ja gedacht dass wäre der choke, aber hat ein Diesel überhaupt sowas? Und: Wie glüht man eigentlich vor, wenn's kalt ist, oder muss man das beim LT gar nicht?)
zweitens, kann es sein dass man an den Ölstab erst kommt nachdem man die komplette Motorhaube rausgewuchtet hat? Oder ist dieser Draht, den man da rausziehen kann, irgendwie spezielles Getriebeöl oder was weiss ich und das Motoröl ist ganz woanders?
Ihr seht ich bin völlig ahnungslos. :) Und daher wie immer dankbar für hilfe,
JoPS oh, noch was zum Motor: Da gibt's ja zwei schrauben / Muttern um min- und max-ausschlag einzustellen, dort, wo der Zug vom Gaspedal ankommt. Ich finde ja eh schon dass mein LT saumässig viel Diesel frisst, meint ihr ich kann einfach den Anschlag etwas runterstellen, sodass also der Motor weniger sprit kriegt, wenn ich kein Gas gebe?
- Re: zwei Fragen zum Motor thomas shg 10.8.2006 16:14 (3)
- Re: zwei Fragen zum Motor joerg 10.8.2006 17:16 (1)
- Re: zwei Fragen zum Motor Uwe FDS 10.8.2006 23:34 (0)
- Re: zwei Fragen zum Motor THOMAS aus KÖLN 10.8.2006 17:06 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]