Batterie kaputt
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe adsV am 19. Oktober 2006 18:51:45:
Hallo zusammen,
der eine oder andere hats zum Treffen vielleicht mitbekommen: Mein derzeitiges Sorgenkind ist die Stromversorgung im Wohnbereich. Am Bodensee hatten sich die Aufbaubatt. krank gemeldet. Also gleich danach ne neue Starterbatt. gekauft (ich weiss, ist nicht das Ideale, aber billiger) und die bisherige nach hinten verlagert. Es dauerte nicht lange, das selbe Leiden.
Nun wäre es theoret. möglich, das gleich 3 die Füße hochstrecken, das Alter hätten sie.
Jetzt hab ich mir so ein Dichtprüfer gekauft. Ergebnis: Jeweils eine Zelle tot. (bei einer 2).
Nun hab ich das Schaudt- Ladegerät ausgebaut, ich hoffe die Elektrischn in der Firma können mal prüfen, ob es macht was es soll: bei 14,2V abschalten. Sacha, Ina, ich hab auch noch den Schaltplan zu dem Teil gefunden, bei Interesse melden: seifert_hummel<ädd>wäb.dä.Kann man Batt. durch das ständige Laden auf dem Campingplatz kaputt machen ?
Eine dieser Batts. ist eine Hoppeke oder soä. Campingbatt. Diese war trocken im Fahrzeug eingebaut (vom Vorbesitzer, Alter der Batt unbekannt)), ich habe sie vor etwa 3 Jahren dann füllen lassen. Da das so lange nicht her ist, dachte ich mir ich probier mal die eine Zelle zu spülen und dann neu befüllen zu lassen. So wie man das früher getan hat. Die älteren Elektriker unter Euch können mir bestimmt sagen was zu beachten ist. Eine neue kann ich im Frühjahr ja immer noch kaufen.
Sonst noch Tipps, was ich prüfen könnte ?
Irgendwelche Kriechströme od. dgl., welche die Batts leersaugen gibts nicht. Hab ich schon geprüft.Danke für Eure Hinweise
Grüße aus dem schönen Vogtland!
- Re: Batterie kaputt micha 19.10.2006 20:43 (1)
- Re: Batterie kaputt Uwe adsV 21.10.2006 10:22 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]