Re: zahnriemen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von lt-franz am 21. März 2007 21:28:38:
Als Antwort auf: Re: zahnriemen geschrieben von Ingolf aus Berlin am 20. März 2007 23:10:26:
>>der zahriemen zur lichtmaschiene sieht bei mir etwas mitgenommen aus
>>bzw. da fehlen ein par zähne am riemen.
>>was passier wenn mir das teil reist?
>>
>Hallo Franz + LT,
>das Wechsel ist recht einfach, Lichtmaschine lockern (Langloch) und zur Seite schwenken um Riemen zu entspannen.
>Alten Riemen abnehmen, neunen aufziehen.
>LiMa zurückschwenken und festschrauben, wenn du den Riemen ca. 5-10 mm von Hand eindrücken kannst.
>Da bei dir schon "Zähne" fehlen, solltest du dies umgehend tun. "Passieren" kann nicht viel, die LiMa liefert nach Reißen den Riemens einfach keine Spannung mehr, deinem LT passiert da überhaupt nichts. Das heißt, dein Auto bezieht den kompletten Strom über die Batterie. Am Tag ist das kein Prolem, nur das Magnetventil am Dieselabschalter braucht bei laufendem Motor Strom. Also auch Radio u. evtl. Standheizung ausschalten!
>Übrigens: Falls du wirklich "keine Ahnung" hast (z.B. Riemenlänge für deinen LT, oder "was ist ein gekröpfter Ringschlüssel SW 13", solltest du zur Tankstelle fahren. Die machen das ruckzuck und ordentlich. Die "Freundlichen" von VW machen's für freundliche Euros natürlich superperfekt. Aber im Ernst: Ist nicht schlimm, aber solltest du bald in Angriff nehmen. Bestimmt nennt dir jemand die korrekte Riemenlänge bzw. VW-EZ Nummer. Oder VW anrufen.
>Der Riemen muss laut Wartungsvorschrift nicht turnusgemäß gewechselt werden. Für mich sind Kriterien: Ist er rissig? Sieht er "alt" aus? Dann auf jeden Fall ersetzen. Der Ärger ohne Strom dazustehen ist allemal größer!
>Übrigens: "Zahnriemen" heißt für unsereins immer "Nockenwellen-Zahnriemen", aber der ist was für die echten Schrauber, damit fahre sogar ich in die Werkstatt (übrigens alle 80 000 km, VW schreibt alle 120 000 vor, bin da etwas paranoid). Also versuch's einfach mit dem LiMa-Riemem, kann nicht viel schiefgehen!
>(Ich muss im Sommer die Zugstrebengummis und Traggelenke wechseln, bin aber guten Mutes, denn in diesem Super-Forum kriegt man wirklich jede Frage beantwortet - und fair und ohne blödes Gedöns. Dies musste ich hier mal loswerden, alles kompetente Jungs im Forum, die auf "Anfänger" nicht runterkucken, sondern jeden ernst nehmen. Ich selbst schraube seit 45 Jahren (früher VW-Bus natürlich) und wäre dankbar gewesen, z.B. 1968 solch ein tolles Forum für meine Bus-Schrauberei gehabt zu haben.)
>WoMo LT 28, Bj. 1992
>aufgelastet auf 3 t (Steuer LKW noch immer)
>Motor: Diesel 1S, 245 000 Km
>Macke: habe einen "Lagerschadensimulator" (wird auch im Sommer gemacht, werde den Trick mit der Unterlegscheibe versuchen, falls ihr wisst, was ich meine!)
>2. Macke: wohne in Berlin, darf aber bald nicht mehr zu meiner Werkstatt in Schöneberg, oder doch? (carparts und promotor, Kolonnenstr.)
>Viele Grüße aus der feinstaubundrauchergesäuberten Hauptstadt!
>Ingolfhallo Ingolf,
dank dir für die tips
hätte aber trozdem noch eine par fragen -was für werkzeug brauch ich dazu und was ist ein gekröpfter ringschlüssel sw 13 klingt nach spaezial werkzeug
die riemenlänge dürfte ich ja bestimmt auch im teilehandel erfahren
denke schon das ich das ganze jetzt hinbekommen - hört sich zumindest nicht so kompliziert an.wenn es nicht am werkzeug scheitertalso dann besten dank
und allzeit gut fahrt
mfg.
lt-franz
- Re: zahnriemen LT-Harry 22.3.2007 00:00 (1)
- Re: zahnriemen lt-franz 22.3.2007 00:08 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]