Re: Falze Spachteln oder lassen???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Tom aus Rosenheim am 20. August 2006 15:04:49:
Als Antwort auf: Re: Falze Spachteln oder lassen??? geschrieben von alfred rau am 19. August 2006 16:27:09:
Hallo Alfred,
eine Lochzange halte ich für ziemlich unnütz, weil man damit an die meisten Stellen der Karossrie gar nicht rankommt. Ich habe bisher immer das neue einzuschweißendes Blech gefalzt und bin mit dem Falz unter das originale Blech am LT gegangen welches ich per Bohrmaschine mit 6mm-Löchern zur Punktschweißung vorbereitet habe. Das hat gut gefunzt. Mit ner Lochzange wäre ich nie an rangekommen...!Danke für Deinen Input zum Spachteln. Da kommt man also trotz Absetzzange nicht drum herum. Naja, ist besser als die Nähte voll verschweißen zu müssen...
Gruß Tom
>Gleichfalls Servus,
>wenn Du mit Absetzzange so ne Zange meinst, die wo nen kleinen Knick in´s Blech macht, damit neues Blech und altes Blech auf einer Ebene landen, wär´s vielleicht sinnvoll, noch ne Lochzange zusätzlich zu kaufen und so alle 2,5/3 cm Löcher rundum zu stanzen und mit so wenig Strom wie nötig aber so viel Dampf wie möglich, eine Schutzgasschweissung vorzunehmen, so, daß durch möglichst wenig Hitze wenig Verzug entsteht.
>....
>Ich hab´s die letzten 25 Jahre so gemacht, daß ich vorhandene Passbleche gelocht habe, geschweißt, sauber geschliffen, grundiert und beigespachtelt, Flächen lackiert habe. Hat bis heute soweit gut gehalten.
>.....
>Die richtigen Profi´s verzinnen datt ganze Spiel noch; da fehlt´s bei mir etwas.
>.....
>Am Schluss lackieren ist, wenn die Oberfläche soweit stimmt, das kleinste Problem.
>Bis dahin und
>Gruß
>Alfred aus Bonn
>...
>
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]