Re: Einspritzdüsen beim DV-Motor erneuern


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von manfred am 11. September 2006 22:04:08:

Als Antwort auf: Einspritzdüsen beim DV-Motor erneuern geschrieben von Bernd Dannwolf am 11. September 2006 20:48:44:

>Mein Motor stößt beim beschleunigen außer dem "normalen" Schwarzrauch einzelne
>tiefschwarze Wolken aus aus. Ich vermute, dass eine odere mehrere Einspritzdüsen defekt sind (135000 km Laufleistung).
>Gibt es beim Düsenaustausch etwas zu beachten, etwa andere modernere Düsen, die
>den Motor positiv beeinflüssen.
>Danke für die Antworten
>Bernd

Hallo
also erstmal ist zu beachten, dass die Düsen vorsichtig zu lösen sind, da VW eine "Sollbruchstelle" in den ZK eingebaut hat. Die Düsen sitzen meist sehr fest, KEINESFALLS die Düsen mit einer einseitigen Verlängerung lösen, sondern stets mit einem T-Stück.Ich kenne allein 2 Leute die den Fehler gemacht haben und danach nen neuen ZK gekauft haben.
Dann ist es noch wichtig die Düsen vorsichtig rauszudrehen, wenn sie nicht gaaanz leicht rauszuschrauben sind immer etwas rausdrehe - wieder reindrehen- wieder ein Stück raus - wieder ein Stück rein usw.Natürlich immer etwas mehr raus als rein;-))
Dann NEUE Flammscheiben verwenden, wenn Du neue Düsen z.B. bei Dieselsend oder so kaufst (KEINE WERBUNG,DAS BIN NICHT ICH UND ICH KRIEG AUCH KEINE PROVISION) bekommst Du sie meist umsonst dazu, bei VW kosten sie ein kleines Vermögen.
Ob der DV schon Vorstrahldüsen hat weiss ich nicht, wenn nicht dann würde ich solche nehmen.
Anzugsdrehmoment soweit ich weiss 70 nM.
Du wirst aber bestimmt noch mehr Antworten erhalten, wart mal ab.
ICH zumindest habs so gemacht -- ohne Probleme
Manfred





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]