Re: dezentrales batterieladen...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 24. Januar 2007 21:24:04:
Als Antwort auf: Re: dezentrales batterieladen... geschrieben von LT-Harry am 24. Januar 2007 20:19:56:
Ja Harry
der Klaus will wissen ,
wie groß eine Solaranlage sein muß ,
um jetzt im Winter den Strom für eine Erhaltungsladung bereitzustellen.Das auch noch passend für seine 2 x 105Ah.
Packen wir es mal an :
Der scheinbare Entladestrom für Flüssigbatterien wird mit ca 5%-10% monatlich angegeben.
Im Fall K.R. rechnen wir mal 2 x 105Ah = 210Ah
davon 5 - 10% sind 10,5 bis 21Ah monatlich.Zum Aufladen muß ein Faktor für die Ladeverluste hinzugefügt werden.
Normalerweise sind dies 10 bis 20 Prozent. Bei niedrigen Temperaturen sollte aber besser mit 30% Verlust gerechnet werden. Genauere Daten für 0°C hab ich leider nicht.
Macht schließlich 13,5 bis 27,5Ah pro Monat / gut 1Ah pro Tag.
Diese Ladungsmenge muß die Solaranlage im Winter bereitstellen.Jetzt kommt das ungewisse :
Wieviel Strom gibt so ein waagrecht montiertes Panel bei niedrigem Sonnenstand und mittlerer Bewölkung ab ?Ich werd am Wochenende einen Selbstversuch starten...
Gruß
Stefan
- Ein 75 A sollt reichen textlos Martin aus Hockenheim 24.1.2007 22:02 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]