Re: Seltsames Anspringverhalten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von joerg s aus hh am 25. Januar 2007 07:40:06:

Als Antwort auf: Re: Seltsames Anspringverhalten geschrieben von Chris am 24. Januar 2007 22:05:07:

moinmoin
Also wenn der Wasserabscheider nicht gewartet wird steht nach einiger Zeit(oder jenach Güte des getankten Diesels) mehr oder weniger Wasser im Filter. Wenn nun die Temperatur weit im minus Bereich liegt friert das Wasser ein und der Filter ist dicht. Dann hilft nur erwärmen und das Wasser ablassen ...
Gruß
jörg


>Also dazu folgendes:
>1. Das Teil im Radkasten (sofern überhaupt vorhanden) ist kein DIeselfilter, sondern nur ein zusätzlicher Wasserabscheider. Der kann sich nicht zusetzen und stört auch nicht den Durchfluss.
>2. Der Kaltstartzug ändert den Förderbeginn der Pumpe, die Einspritzmenge bliebt dabei gleich, es liegt also nicht am mangelnden Durchlass des Filters (der übrigens im Motorraum unterhalb der EInspritzpumpe sitzt). Wenn der Filter dicht ist, kriegst du eher bei Vollgas Probleme, weniger beim Starten.
>Ich würde in dem Fall mal den Förderbeginn der Einspritzpumpe prüfen und einstellen. Vermutlich ist steht er auf zu früh. Ich würde die Sache aber erst mal beobachten, und nicht bei einem seltsamen Startversuch gleich aktiv werden.
>Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]