Re: "Ölabscheider" auf Ventildeckel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 03. Oktober 2006 21:50:16:
Als Antwort auf: Re: "Ölabscheider" auf Ventildeckel geschrieben von Stefan - EN am 03. Oktober 2006 19:19:24:
>Hallo Chris,
>jaha... ich weiß. Leider ist zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Budget für einen kompletten AT-Motor vorhanden. Kommt aber. Nun möchte ich aber gerne den (neuen) Turbolder nicht schon wieder mit Öl vollrotzen. Dann kann ich den wahrscheinlich auch wieder erneuern, wenn das Geld für einen neuen Motor auf dem Haufen ist.Hi Stefan,
klar ist ein AT-Motor zu teuer, aber davon spricht ja auch keiner. Du müßtest erst mal rausfinden, woran's wirklich liegt. Wenn es die Ventilschaftdichtungen sind, das ist ne Routinesache für jede Werkstatt. Wenn es die Kolbenringe sind, wird es natürlich aufwendiger, aber ein anderer Motor ist da auch nicht nötig. Und läßt sich wie gesagt mit nem Kompressionstest grob einschätzen. Abgesehen davon, mein Turbolader kann das Öl ganz gut ab. Das wird einfach mit durchgeblasen und im Motor verbrannt. Er tropft nur ein bisschen, weil die Anbindung des Kunststoffsaugrohres am Lader bei mir nicht dicht ist.
Ich meine, was willst du jetzt machen? Selbst wenn du den Ölabscheider ersetzt, wird sich am Ölverbraucht kaum was ändern.Gruß Chris
- Re: "Ölabscheider" auf Ventildeckel Stefan - EN 04.10.2006 07:47 (5)
- der "Ölabscheider" Chris 05.10.2006 13:26 (4)
- Chris, danke für Deine Mühe n.T. Stefan - EN 05.10.2006 19:45 (0)
- Re: der "Ölabscheider" manfred 05.10.2006 13:35 (2)
- Re: der "Ölabscheider" Chris 05.10.2006 15:29 (1)
- Re: der "Ölabscheider" manfred 05.10.2006 15:56 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]