Re: Sicherungskasten - muss da an jeder Sicherung + 12messbar sein?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 19. August 2006 14:35:17:
Als Antwort auf: Sicherungskasten - muss da an jeder Sicherung + 12messbar sein? geschrieben von Klaus am 19. August 2006 12:31:59:
Hallo,
hast Du mit eingeschalteter Zündung gemessen?
Nur dann ist Strom auf Klemme 15 und alle Verbraucher (und deren Sicherungen) die nur über Klemme 15 Saft bekommen, dürften dann ohne Spannung sein.
Ich vermute mal, Du meinst "-" an diesen Sicherungskontakten zu identifizieren weil Du 12V misst, wenn der Pluspol Deines Voltmessers an der Batterie klemmt und er Minuspol auf dem Sicherungskontakt.
Das bedeutet aber noch lange nicht, daß die Sicherung auf Masse geht. Vielmehr ist der Kontakt über die angeschlossenen Verbraucher nach Masse verbunden und da ein Voltmeter hochohmig misst, gibts über den Verbrauchern praktisch keinen Spannungsabfall mehr.Also als erstes mal testen, ob sich die Verhältnisse an den betroffenen Sicherungen durch Einschalten der Sicherung ändern.
Gruß,
Olaf>Hallo. Hier meine 2 Frage.
>Ich will meinen Sicherungskasten überprüfen. habe nun schon ein par messungen vorgenommen und bin jetzt ziemlich verwirrt! :-/ von der oberen Reihe der Sicherungen müsste ja der Strom kommen der dann über die Sicherung zum verbraucher kommt. Lieg ich da richtig?
>Wenn ich jetzt zb. an der Nr.11 die Sicherung entferne, und dann 12 V + an den Kontakt der unteren Reihe halte, sollte dann zb. der Scheibenwischer angehn.
>oder lieg ich auch hier falsch?
>komisch ist nämlich wenn ich mit dem Multimeter messe, habe ich an einigen Sicherungen an der unteren Reihe nicht + sondern - anliegen. Ist das normal?
>Hoffe mir kann das jemand erklären.
>Danke euch im Voraus
>mfg Klaus
- Re: Sicherungskasten - muss da an jeder Sicherung + 12messbar sein? Klaus 19.8.2006 14:41 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]