Batterieladegerät - Fragen eines Dummys


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus Schumacher am 16. September 2006 19:06:07:

Bei meinem Sven Hedin sind serienmäßig zwei Batterien mit jeweils 75Ah im Wohnbereich eingebaut. Die Dinger stehen sich bei mir nur kaputt. Deswegen habe ich beim letzten Tausch nur eine Batterie mit 75Ah eingebaut. Im Urlaub habe ich die Batterie auf dem Campingplatz mittels Westfalia Ladegerät nachladen wollen.
Das Ladegerät könnt Ihr unter dem folgenden Hyperlink sehen:
http://cgi.ebay.de/Orig-Westfalia-Batterie-Ladegeraet-Florida-Sven-Hedin_W0QQitemZ280026356893QQihZ018QQcategoryZ49761QQrdZ1QQcmdZViewItem

Es kam ein ziemlicher Gestank aus der Sitzbank und ich durfte feststellen, dass die Ladekabel zur Batterie sehr heiß waren und der Anschlusstecker am Batterieladekabel verbrannt war. Damit mir der Sveni nicht abfackelt, habe ich erst einmal das Ladegerät von Netz genommen. Jetzt meine Frage:
sind die Ladegeräte so ausgelegt, dass sie nur bei Anschluss von zwei Batterien mit jeweils 75AH normal laufen?
Oder ist das Ladegerät unabhängig von Anschluss nur einer Batterie über den Jordan gegangen?

Freu mich auf Euren klugen Rat

Gruß Klaus






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]