Re: Suche Einspritzleitungen,
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe am 08. März 2007 07:03:50:
Als Antwort auf: Re: Suche Einspritzleitungen, geschrieben von Chris am 07. März 2007 20:32:31:
>Hi Uwe,
>beim ACL kann das sein, da ist meines Wissens auch die Nockenwelle ein Stückchen länger. Jedenfalls gibt es definitiv zwei unterschiedliche Leitungssätze. Die kurzen Leitungen von meinem 1S haben nicht an meine DV-Pumpe gepasst, habe mir dann den anderen Leitungssatz besorgen müssen.Mag sein, daß es unterschiedliche Leitungen gibt, dann darf man aber nicht nur auf die länge der Ventile gucken, ich hab damals jedenfalls dumm aus der Wäsche geguckt, als ich die Pumpe reingesetzt hatte und alles zu passen schien, auch die ESL und die Riemenscheiben nicht fluchteten.
>Das mit den Schellen muß man m.E. nicht so eng sehen. In erster Linie geht es darum, daß sich die Leitungen nicht berühren können, sonst scheuern sie sich nämlich durch. Ansonsten hatte mein Wagen seit ich ihn hab (6 Jahre) noch keine Klammern drin, und über die 100tkm gab es keine probleme.Dann hast Du Glück, ich war da auch nicht so pingelig, dachte, sie sind weit genung auseinander, können ja nicht scheuern. Und hatte schon 3 mal eine ESL kaputt. Und definitiv nicht angescheuert, sondern immer Riße in der Leitung. Seit dem nehme ich es mit den Klammern etwas genauer und hab das Problem nicht mehr. Hängt natürlich auch von der Fahrweise ab, ohne Klammern sollte man dann hohe Drehzahlen meiden. Geht aber bei LT45 beladen und teilweise mit Hänger aber kaum.
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]