Re: Sind hier LT Karmann Fahrer anwesend! Brauche Rat!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gerri am 19. Oktober 2006 16:21:53:

Als Antwort auf: Re: Sind hier LT Karmann Fahrer anwesend! Brauche Rat! geschrieben von Klaus am 20. September 2006 20:31:24:

Halense,

vielen Dank für den belustigenden Text! ;-)
Habe die Probleme gelöst!
Handbremse ging nicht immer ganz zurück! Nocken fest! Alles gangbar gemacht und eingestellt! Rastet jetzt in Raste zwei! Wie langweilig!
Dieselleck war eine Undichtigkeit in der Einspritzpumpe! Konnte durch Fachbetrieb gedichtet werden! Gott sei es gedankt!
Fährt jetzt etwas zügiger an! Die 402 Meter gewinne ich wohl nur gegen Mofas aber ich will ja auch Reisen!
Rückfahrscheinwerferproblem das der Tüv bemängelt hat gelöst! Das Teil hat zwar welche aber keinen Kontaktgeber im Getriebe! Bei dem Baujahr wohl auch keine Pflicht!
Jetzt bleiben nur noch die Radlager vorne! Kommen demnächst!
Schaltung einstellen lassen, jetzt gibt es auch wieder die Rückwärtsgangsperre!
Fährt echt super!
Ist der 1 Gang eigentlich ein Lastengang, kann ohne schleifende Kulu im 2ten anfahren! Komme so auch gerade im Stadtverkehr besser zurecht!

Abdeckkappe vom Warmwasserboiler ist ab! Hat der Vorbesitzer allerdings auch nicht drauf gehabt und das Womo stand so ca. 6 Monate draussen! Muss ich wohl zerlegen und reinigen!

Danke an alle!

Greetz!

>Moin ;-)
>86'er Karmann mit DW-Herz:
>> Wir haben den 6 Zylinder Diesel mit 75 Ps! Ist es normal, dass er bei
>> längeren Steigungen unter 80 km/h fällt und ich in den 4ten zurückschalten
>> muss!
>Nein. Du hättest eigentlich schon viel früher herunter schalten müssen, insoweit überrascht mich die Motorleistung auch ;-)
>> Bis ich generell die 80km/h erreiche, habe ich das Gefühl, die
>> jahreszeiten wechslen schneller,
>das liegt aber nur am unbeständigen Wetter und nicht an Deinem Auto.
>> Vmax fährt das Womo so ca. 120 laut Tacho aber wehe da kommt
>> ein Hügelchen! Normal?
>Ja.
>So, mal etwas ernsthafter weiter im Text:
>das Auto wiegt so um die 3t auf dem Papier und im Reisetrimm möglicherweise deutlich darüber. Der Alkovenaufbau ist auch nicht gerade eine Verbesserung der Aerodynamik, was aber erst über 80km/h nennenswert auffallen dürfte. Der Motor hat nominal 75PS und wenn der gut eingelaufen / eingestellt ist, können es auch ein paar mehr sein. Die Nenndrehzahl beim DW - das ist der Motorkennbuchstabe - liegt aber bei 4300 1/min und ob Du im 5. Gang jemals in die Nähe derselben kommst, wäre eine Frage der Reifen und vor allem der Achsübersetzung. Welche Karmann dem spendiert hat, wissen wir ohne Nachforschungen nicht, also unterstellen wir einmal eine mittlere Übersetzung von 40:9. 41:10 wurde später auch gerne verbaut, bei den Saugdieseln halte ich das aber für keine gute Wahl. Angenommen, das Auto steht auf Reifen der Dimension 195 R 14 C, dann ergibt sich bei 80 km/h im direkt übersetzten 5. Gang eine Motordrehzahl von 2933 1/min. Die 4300 1/min, die im Leerlauf leicht, unter Last aber nur recht zäh erreicht werden, lägen bei diesem Rechenbeispiel erst bei 117 km/h an.
>Ziehen kann der Saugdiesel nicht so wirklich gut, also ehrlich gesagt eher gar nicht, und ein Drehmoment von 140Nm ist auch nicht der Hit bei dem Hubraum, aber so viel besser waren andere in den 70er Jahren auch nicht. Die Drehzahl wird akustisch höher eingeschätzt als sie meistens tatsächlich ist, was an der höheren Zündfolge des Sechszylinders liegt. Will man also nun die Viertelmeile gewinnen bis zum nächsten Ortsschild, kommt man um eine gewisse Unnachgiebigkeit bei der Behandlung des Gaspedals nicht herum, was viel Lärm und ein wenig mehr Vortrieb nach sich zieht. Die Gangabstufungen des Getriebes danken das nicht unbedingt, die Anschlüsse passen nicht immer sehr gut, und irgendwann ist sowieso die Luft raus aus den 75 Pferden, was speziell auf kurzen Autobahnauffahrten etwas unglücklich sein kann. Einmal in Schwung, läuft das Teil dann meistens gar nicht so schlecht und Rückenwind verleiht eine gewisse Leichtigkeit :-)
>Wechselnde Geschwindigkeiten auf Landstrassen sind insoweit nicht die Domäne dieses Antriebs, wenn man es dabei auch noch ansatzweise eilig hat. Naja, und am Ortsausgang bei 50km/h im 5. Gang einfach nur den rechten Fuß zu senken führt dann zu solchen Eindrücken, die Du oben so nett beschrieben hast ;-)
>>Wenn ich das Womo abstelle, habe ich immer ein kleine Larche Diesel
>> unter dem Motor! Rücklaufleitung?
>Suchen, kann auch ein anderes Problem sein, und wo Diesel austritt kommt manchmal auch Luft hinein und das ist lästig.
>> Habe neulich mal nach ca. 150 km Fahrt alle Reifen un dFelgen angefasst!
>> Hinten rechts war die Felge deutlich wärmer als die anderen? Radlager?
>Bremse ? Aufbocken und schauen / hören, ob das Rad frei dreht.
>> Nach wievielen Rasten muss die Hamdbremse greifen? Ich kann bestimmt
>> acht nach oben ziehen!?
>Gut im Training, was ? :-) Acht ist etwas viel. VW schreibt so blumig, in der zweiten Raste sollten die Räder noch im der Hand zu drehen sein, ohne das aber mit Bildern schwitzender VW-Mannen näher auszuschmücken.
>> Hat jemand Erfahrung mit dem Warmwaaserboiler! Meiner schalter immer auf
>> rot! Gashahn ist offen, Wasserpumpe an und läuft! Wasserhähne aufgemacht,
>> kaltes Wasser kommt nur kein warmes?
>1. Im Boiler ist auch Wasser ?
>2. Die Abdeckkappe vom Abgaskamin ist runter ?
>mfG
>K.R.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]