Re: schweißgerät


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 03. März 2007 11:01:42:

Als Antwort auf: schweißgerät geschrieben von Tom am 03. März 2007 00:22:45:

Ich hab ne ältere Version von dem Teil (SGA130Turbo), von den Daten her vergleichbar.
Vorteil: Relativ klein und kompakt. Man kann das Gerät auch mit ins Auto stellen, wenn man von innen ran muß. Und preiswert. Für Materialstärken ab 1mm und mehr durchaus brauchbar. Meine Heckträgerkonstrkution aus 8mm Flachstahl konnte ich wunderbar damit durchschweißen. Ebenso den kompletten Käfig und Karosserieverstärkung für mein Stock-Car, das waren zwei Tage fas durchgehend 45er Stahlrohr schweißen, ohne daß die Kiste auch nur ein mal wegen Überhitzung abgeschaltet hätte.
Nachteil: Eine feinere Abstufung des Schweißstroms wäre wünschenswert, gerade bei dünnen Blechen. Mit Dünnblech tu ich mich da etwas schwer, meine Schweißpunkte halten zwar, kriegen aber keinen Schönheitspreis (wobei ich das Schweißen cuh nie richtig gelernt habe). Das Schlauchpaket ist etwas zu kurz, ich würde sagen, 3m sind das Minimum. Der Druckregler ist bei mir undicht geworden, vermutlich aufgrund des hohen Alters (hab jetzt einen besseren dran, mit Manometer und Feinjustierung). Der Vorschub zickt manchmal rum, liegt aber meistens am Schlauchpaket bzw. der Schweißpistole vorne, ließ sich bislang immer wieder reparieren.
Fazit: Ich hab das Teil für ein paar Euros gebraucht bei ebay gekauft, dafür war es ein absoluter Schnapper. Ich benutz es regelmäßig und hab schon diverse Schutzgaspullen (Typ10) damit durchgezogen. Wenn man seine Schwächen kennt, kommt man ganz gut damit zurecht. Wer viel dünnes Blech schweißt und Wert auf Optik legt, sollte aber vielleicht doch eine Geräteklasse höher nehmen. Aber: Ich hab vor dem Kauf sehr lange nach einem besseren Gerät gesucht. Für den LT wäre eigentlich eins am besten, was einen separaten Vorschubwagen hat, damit man überall am und im Auto hinkommt, ohne immer das ganze Gerät mitschleifen zu müssen. Aber selbst die ältesten Grotten waren bei ebay immer noch so unverschämt teuer, daß ich mich für die Billiglösung entschieden habe. Gerade wenn man nur Gelegenheitsscheißer ist, sollte man sich überlegen, wie viel Geld man da anlegen will und wie groß die Kiste sein darf, die man sich dann in die Garage stellt (kuck dir mal die Dimensionen eines ausgewachsenen Elektra-Beckum an). Ein bisschen ist es wie beim Sport: Schau weniger auf die Ausrüstung, schau lieber, wer damit arbeitet. Ein guter Schweißer kann dir selbst mit Elektrode noch sauber ein Karosserieblech schweißen.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]