Re: Hilfe Rußpartikelfilter


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Thomas Jansen am 17. März 2007 19:44:32:

Als Antwort auf: Re: Hilfe Rußpartikelfilter geschrieben von Klaus am 17. März 2007 17:01:03:

Hallo ich danke dir. Jetzt bin ich ein stück weitergekommen.
Wäre schade wenn ich meinen Bus abgeben müßte. Man bekommt nichts mehr für.

Thomas

>Moin ;-)
>>Ab den 1. April ist es pflicht die eine plakette am fahrzeug zu haben.
>Nein, es ist keine Pflicht. Es wird dann zur Pflicht, wenn Du mit einem Fahrzeug (ausgenommen Dreiräder, Zweiräder und diverse weitere Ausnahmen) eine ausgewiesene Umweltzone befahren willst.
>> Ich habe ein LT35 3,5 Tonner mit ein acl Motor erstzul. 14.07.95. Schlüsselnr.
>> (14.1) 0650.Zugelassen als LKW.
>Sieht schlüssig aus, ja.
>> Bis jetzt konnte ich noch keine Richtige antwort zu den plaketten
>Mit 0650 bekommst Du keine Plakette, das ist EURO1 (Diesel).
>> und Rußpartickel filter finden.
>Es gibt auch keinen. Ok, das ist nicht ganz richtig, es gibt Firmen, die so etwas für den ÖPNV (z.B. Stadtbusse) oder Fahrzeuge herstellen, die in geschlossenen Räumen fahren. Soweit der Platz am Fahrzeug für einen Einbau dann vorhanden ist, bekommst Du auch einen EURO1-Diesel bezüglich der Partikelminderung mit solchen Systemen je nach Aufwand auf das Niveau von EURO2 bis EUR04 (das gilt allerdings nicht bezüglich anderer Emissionen, ein EURO4-Diesel wird daraus also nicht). So etwas läuft auf eine Einzelfertigung und Einzelabnahme hinaus und kostet ohne Einbau zwischen 3500 und über 6000 EUR.
>Damit die Preise im Verhältnis zum Fahrzeugwert etwas realistischere Grössenordungen annehmen, müsste man auf größere Stückzahlen kommen, was bei der Vielzahl der Anbieter schon schwierig werden könnte. Selbst wenn man diese erst einmal zu bündelnde Nachfrage auf einen Hersteller konzentriert, kommt es auf dessen Produkt an, denn diesen Aufwand wie im o.g. Angebot enthalten betreibt man dort i.d.R. für diese Fahrzeuge nicht. Das bedeutet allerdings, dass die für die Abgasprüfungen zur Verfügung gestellten Fahrzeuge bezüglich antrieb, ESP und ggf. Lader in gutem Zustand sein sollten, was nach über 11 Jahren schon nicht mehr die Regel sein wird.
>Soweit ich auf das Fahrzeug zwingend angewiesen wäre, würde ich mich mit Alternativen beschäftigen und ansonsten mal abwarten, denn nachdem die Sau durchs Dorf getrieben wurde, könnte vielleicht etwas Pragmatismus eintreten. Die EU schreibt Aktionspläne vor, sie schreibt nicht vor, das Auto auszusperren, was sowieso nicht viel bringt, es sei denn, man sperrt es vor den EU-Aussengrenzen aus und lässt die vielen Windräder in diesem Land anders herum laufen.
>Zum Thema Fahrverbote und angedachte Ausnahmeregelungen in Stuttgart
>mfG
>K.R.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]