Re: Frage an die VW-Inseider
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 08. November 2006 10:51:58:
Als Antwort auf: Frage an die VW-Inseider geschrieben von Stefan Steinbauer am 07. November 2006 20:30:12:
Ich wüßte auch nicht, selbst bei lokalisierten Fahrzeugen (Brasilien, SA, China). Das Problem ist die Länge des Motors. Die 5-Zylinder waren ja schon das höchste der Gefühle, was in den PKWs damals verbaut wurde, und da hat der Motor ja schon die volle Länge des Motorraums belegt und der Kühler saß nebendran. Als dann die großen Motoren auch in den Golf kommen sollten mit Querverbau ging dann gar nichts mehr vom Platz her, dadurch ist ja der VR6 entstanden. Einen platzsparenden Sechszylinder kann man praktisch kaum bauen. Für die größeren Plattformen hat man später den Platz für größere Motoren vorgehalten, die aber dann auch platzsparend als W-Motoren aufgebaut waren (Passat W8, W12). Wenn man heute in einen VW-Motorraum reinschaut, ist klar, daß es da für nen Reihensechser keine Verwendung gibt.
Der Sprinter bzw. LT-Nachfolger baut auf dem Mercedes Kurzhauber-konzept auf, wo der Motor ja unterhalb der Armaturentafel sitzt, da passt auch keine lange Maschine rein, maximal der Fünfzylinder.
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]