Re: Nachtrag Zeitschaltuhr an Standheizung Eberspächer
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 07. Januar 2007 10:19:05:
Als Antwort auf: Nachtrag Zeitschaltuhr an Standheizung Eberspächer geschrieben von Ralf (1E) am 06. Januar 2007 23:44:09:
Hi Ralf, danke für's tüfteln. Mir ist die Schaltung mit dem ominösen Drehschalter und dem "Sicherheitsschalter" aber nach wie vor suspekt. Ich würde mir auf jeden Fall die Arbeit machen, mittels Schaltplänen herauszufinden, wie man diese Heizung mit dem elektronischen Steuergerät z.B. der B/D 1/2 L betreiben kann. Das hat mehrere Vorteile:
1. Elektrik nicht über die ganze I-Tafel verteilt (Relais am Relaiskasten, Schalter unter der I-Tafel, Drehschalter in der I-Tafel), sondern in einer kleinen Box drin
2. Eingang für Steuerspannung, mehrfach verwendbar, d.h. Zeitschaltuhr, Funksteuerung, Thermostatschalter lassen sich einfach und gleichzeitig anschließen
3. Schutzfunktionen integriert, d.h. Lüfternachlauf bei Überhitzung, Wiederanlaufschutz, automatische Abschaltung wenn die Heizung nicht richtig anspringt
Da die BA6 bzw. die DA6 vom Prinzip her genauso aufgebaut sind wie ihre kleinen Geschwister, sollte der Anschluss ans Steuergerät kein Problem sein.
Gruß Chris
- Re: Nachtrag Zeitschaltuhr an Standheizung Eberspächer Ralf (1E) 07.1.2007 21:23 (3)
- Re: Nachtrag Zeitschaltuhr an Standheizung Eberspächer Chris 07.1.2007 23:19 (2)
- Re: Nachtrag Zeitschaltuhr an Standheizung Eberspächer Ralf (1E) 08.1.2007 23:10 (1)
- Re: Nachtrag Zeitschaltuhr an Standheizung Eberspächer MATTHIAS 23.1.2007 23:42 (0)
- Ich habe gefragt:-) Georg 07.1.2007 11:59 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]