Re: heizung heizt nicht, zuwenig strom...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von joerg_hb am 08. Februar 2007 18:01:38:

Als Antwort auf: Re: heizung heizt nicht, zuwenig strom... geschrieben von Spannung , nicht Strom! am 08. Februar 2007 09:03:08:

Aha - praktischerweise hat ja dieser Batteriecomputer auch eine Volt-anzeige. Im Moment geht die Heizung, weil ich eben ein paar Meter gefahren bin und die ganze Geschichte wohl jetzt so an der Grenze ist. Und jetzt sinkt die Spannung während dieser Vorglühphase auf 11.2 V, steigt dann wieder auf genau 12V, wenn der Lüfter der Heizung wirklich angeht, also ich nehme an wenn das Vorglühen fertig ist.
Scheint mir also ziemlich plausibel, dass das bei einer etwas leereren Batterie auf 10.5 kommt, oder? Oder vielleicht die Heizung doch schon bei 11 abschaltet...
Der Leitungsquerschnitt sollte es eigentlich nicht sein, denke ich, denn das sind allem Anschein nach die originalen Kabel der Heizung...
Also: Neue Batterien. Oder kann man da mit so einem 'battery refresher' noch viel retten? Also ich nehme mal an das meine Batterien echt schon ziemlich alt sind, der Bus als solcher ist halt 25 Jahre alt...
Danke für's Daumendrücken übrigens! :)

Gruss,
Jo


>hallo!
>ein ähnliches problem hatte ich auch mal!! es lag an der unterspannung!! durch alterung des akkus hällt er nicht seine zellenspannung. er nimmt zwar ladung auf, wie du an deinem amperemeter ablesen kannst, aber wenn du das ladegerät abklemmst sinkt die spannung unter 2,2-2,0 Volt pro zelle, also unter 13,2 bzw. 12 Volt. da bei unterspannung von der standheizung nicht mehr genügend druck für die pumpe, genügend zündspannung bzw. genügend vorglühtemperatur errreicht wird, hat die standheitung einen unterspannungsschutz. ich will nicht lügen ob 10,5 V oder ??? , auf jeden fall miss mal die spannung an der standheizung wenn du einschaltest (vorglühen), dann bricht die spannung durch den hohen vorglühstrom ein.
>zu deinem problem: voll ist nicht voll!! was reingeht kommt nicht unbedingt wieder raus (bei einem alten akku und besonders im winter wo sie temperaturbedingt weniger kapazität hat).
>probier den ganzen vorgang dann noch mal wenn das ladegerät dran ist. die spannung sollte dann über 12V liegen. wichtig !! nicht die spannungen am akku, sondern an der standheizung messen wenn die leitung führt bei zu geringem leitungsquerschnitt auch zu einer spannungsabsenkung, ...genau dies war bei mir der fall).
>daumendrück andreas aus berlin





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]