Re: dein LT-Autotransporter


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 01. Oktober 2006 13:04:31:

Als Antwort auf: Re: dein LT-Autotransporter geschrieben von Uwe ex-Purzeldach am 01. Oktober 2006 08:00:09:

>Auf den Namen kommen ich nicht mehr, irgendwas mit Ripp (nein nicht Feinripp, obwohl es so ähnlich aussieht)
Hi Uwe von der Autobahn :-))) War übrigens lustig- ich dachte noch so: "warum überholt der jetzt nicht weiter...?"

Das Zeug nennt sich "Rips", was aber nur die Oberflächenstruktur beschreibt, eine Art Cordstruktur oder für die Leute auf der Ostseite der ehemaligen Demarkationslinie: "Manchesterstoff"
Wird oft im Messebau verwendet, m²-Preise um 1,99. Das Zeug für Busse und LKW ist wesentlich derber gewebt, mit gummierter Rückseite und nicht nur mit Latexrücken und dazu mit Bitumen beschichtet à là Entdröhnungsplatten. Wird aber schwer, das so zu beschaffen. Besser: Entdröhnungsplatten (ATU, STAHLGRUBER...) als Schweißbahn mit dem Heißluftgebläse aufkleben, dabei auch die Front mit bekleben, das macht unheimlich was aus. Die freien Stellen und diejenigen, wo du nicht hinkommst, mit spritzbarem Unterboden- und Steinschlagschutz dick beschichten. Darauf dann eine guterhaltene originale Dämmmatte legen, denn das kpl.Fahrerhaus aus Teppich nachschneiden kannst du vergessen, weil die Form ja dreidimensional ist. Und aus lauter einzelnen Stücken sieht es aus wie gewollt und nicht gekonnt ;-)

mfG Martin aus dem schönen Elbtal





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]