Re: Wie bekomme ich die Luft aus der Dieselleitung???Und beschleunigungsfrage!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von lt-fummler am 20. Februar 2007 18:22:15:
Als Antwort auf: Wie bekomme ich die Luft aus der Dieselleitung???Und beschleunigungsfrage! geschrieben von Matthias Susanne am 17. Februar 2007 19:02:05:
Ist der Dieselfilter evtl. an der Wasserablassschraube undicht? Diese Kuststoffschraube unterhalb am Dieselfilter reisst gerne und dadurch entsteht eine Undichtigkeit. Ebenso den Wasserabscheider im Radkasten links kontrollieren, der hat teilweise das gleiche Problem.
Gruß aus Essen>Hallo,haben gestern unseren LT nach etwa 3 Wochen mal wieder bewegt was nicht so einfach war,da er total schlecht angesprungen ist besser gesagt erst als die Batterie fast leer georgelt war.Habe die Haube hochgeklappt und gesehn das Luft im Schlauch von Dieselfilter zur ESP war.Bin dann 50 km gefahren ohne probleme hab was eingeladen 15 min später wie zurück nach Hause.Als ich eben den LT holen wollte wieder das selbe Problem und er ging nicht an (Batterie leer)und ich hab gesehn das der Diesel sofort nachdem ich aufgehört habe zu orgeln wieder bis zur mitte vom Schlauch zurück läuft.Das Problem bestand vor 3 Wochen noch nicht,da hatte ich die Kupplung und den Bolzen wo der Ausrückhebel drauf sitzt gewechselt.Beim LT wurde vor ca. 1 1/2 Jahren der Dieselfilter gewechselt,im September wurde mitten im Urlaub und auf meinen Geburtstag dann von ner Werkstatt die kleinen Rücklaufschläuche gewechselt da er dort ne ganze menge Diesel verloren hatte und wir vom Dieselgeruch schon high waren :-) Wie kann ich die Stelle wo er luft zieht am besten identifizieren?
>Dann noch was wegen der Beschleunigung,und zwar sind wir letztes Jahr im September in Urlaub gewesen und der LT hat anfangs beschleunigt wie immer.Also recht langsam.Dann auf der Autobahn richtung Koblenz glaube ich gehts hinter der Mosel stark bergauf und als ich Vollgas gegeben habe hat unser LT 40 von 80 auf etwa 125 km/h beschleunigt wohlgemerkt bergauf.Und keine 15 später an einer anderen steigung die aber geringer war,wurde er wie auch immer zuvor langsamer also von 90 zurück auf 70 gefallen (auf einen Kilometer steigung).Was kann das sein?Manchmal zieht er wie Sau und ein paar Minuten später kommt man kaum von der Stelle.
>danke schonmal gruß Matthias & Susanne
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]