Re: Bremsflüssigkeitswechsel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 28. August 2006 18:58:31:

Als Antwort auf: Re: Bremsflüssigkeitswechsel geschrieben von Nils am 28. August 2006 18:22:30:

>Moin,
>ich muß bei mir auch mal bald an die Bremsflüssigkeit ran.
>Da ich mich scheue das Bremspedal durchzutreten hab ich mir folgende möglichkeiten überlegt.
>1.) Vom Schrott nen alten Deckel für den Behälter holen, Loch reinbohren, ein Autoventil durchziehen, muß halt dicht sein. Jetzt Behälter voll auffüllen, mit Luftpumpe Druck auf den Behälter geben, und los gehts. Man muß halt dann immer auf den Stand im Behölter achten, daß der nicht leer wird.
>2.) Hab mir letztens bei Aldi sonne Druckspritze geholt( von Top Craft, man kann mit ner Handpumpe Druck aufbauen, und dann mit sonner Düse Strahlen oder zerstäuben). Aus dem Ding könnte man wohl ein prima Entlüftergerät bauen: in einen Behälterdeckel kommt ein Stutzen, der über einen Schlauch mit der Spritzdüse verbunden. Das Ding fasst ca 2l, man kann ca 2bar aufbauen, der Behälter kann so praktisch nicht leer werden. Einzige Frage die sich mir stellt, ob der verwendete Kunststoff die Bremsflüssigkeit abkann, muß ich halt ausprobieren. Gerade mit dieser Methode könnte man die Aktion auch gut alleine machen.

So ein Druckgerät ist schon praktisch. Habe mir letztes Jahr eins von irgendeinem amerikanischen Vertrieb zugelegt. Ein problem gabs allerdings beim ersten Einsatz: Ich hatte den deckel nicht wirklich Druckdicht aufgeschraubt, was dazu geführt hat, daß die nachdrückende neue Bremsflüssigkeit nach vollständigem Auffüllen des Vorratsbehälters aus der Deckeldichtung herauskam und aussen am Behälter runterlief.
Zum Glück habe ich den ersten Versuch bei unserem Audi gemacht (wo das Zeug dann "nur" in den Motorraum lief und sich mit viel Wasser problemlos abwaschen liess), wäre es der LT gewesen hätte ich die Sauerei im Innenraum gehabt ...
Seither benutze ich das Gerät nur noch als Druckvorrat, fülle also nur den Bremsflüssigkeits-Behälter vom LT randvoll auf, schraub den Druck-Deckel drauf, gebe Druck drauf und entlüfte. Man muss halt bis man fertig ist ein paar mal nachfüllen, aber lieber so als mit Riesensauerei ...

Gruß,
Olaf

>Gruß Nils





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]