Hab' ich grad gefunden...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 16. Februar 2005 19:05:03:

Als Antwort auf: teures Diesel geschrieben von Peter am 14. Februar 2005 10:52:24:

...bei meiner täglichen Kuriositäten-Suche:

Auszug aus einem Inteview mit Josef Waltl, Shell Deutschland Chef:

"Waltl: Das will ich einmal klarstellen: V-Power 100 Oktan ist jetzt an allen unseren 2200 Stationen verfügbar. Wir machen doppelt so viel Umsatz im Vergleich zu unserem früheren Superplus. Einige Tankstellen verkaufen V-Power 100 mit einem Anteil von bis zu zwölf Prozent vom Gesamtabsatz, im Durchschnitt liegt dies bei 5,5 Prozent. V-Power Diesel gibt es erst an 1400 Tankstellen. In drei bis höchstens vier Monaten wird es flächendeckend verkauft. Wo wir es bereits anbieten, macht es im Durchschnitt knapp 20 Prozent des Dieselabsatzes aus. Jeder fünfte Kunde kauft V-Power Diesel. Der Preisabstand bei Diesel beträgt übrigens zehn Cent, bei Benzin sind es elf bis zwölf Cent.


Die Welt: Ist es richtig, daß Sie an V-Power doppelt so viel verdienen wie an normalem Sprit?


Waltl: Diese Produkte sind wesentlich teurer in der Herstellung und in der Logistik. Die Spannen sind etwas höher, aber nicht doppelt so hoch.


Die Welt: Zugleich läßt V-Power aber die Shell-Personalkosten steigen, weil eigens Mitarbeiter an den Zapfsäulen postiert werden und den Kunden den teureren Sprit andienen sollen.


Waltl: Diese neuen Produkte müssen Sie verkaufen. Sie müssen mit den Kunden darüber reden. Deshalb beschäftigen wir jetzt 1200 Fahrbahnberater.


Die Welt: So heißen bei Ihnen die mobil eingesetzten Marketingmitarbeiter.


Waltl: Ihre Aufgabe ist es, Kunden anzusprechen und die Unterschiede zu erklären. Im wesentlichen bezahlen das unsere Pächter. In vielen anderen Ländern ist diese Arbeit durchaus üblich. Es ist einfach nicht wahr, daß solche Dienstleistungen in Deutschland nicht möglich sind. Vor allem Frauen und ältere Leute schätzen diesen neuen Service. Unser Ziel ist es, an jeder Tankstelle einen Berater einzusetzen.

Man beachte die Zielgruppe der "Fahrbahnberater" - Wenn's nicht so zum K***** wär', könnte man drüber lachen. Ich schließ' jetzt mein Büro zu und guck' mal, ob ich unterwegs noch eine Shell-Fahrbahnschwalbe aufreissen kann...

Gruß aus Frankfurt

BaPi (altersmäßig noch beratungsresistent, aber die Zeit schreitet halt doch voran)






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]