Re: Hilfe !!! Eberspächer-Standheizung D2L nebelt !


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von onkelhenk am 22. Februar 2005 21:57:56:

Als Antwort auf: Re: Hilfe !!! Eberspächer-Standheizung D2L nebelt ! geschrieben von Chris am 22. Februar 2005 19:20:49:

>Der 10Jahres-Brennkammertausch entfällt nach neuer EU-Gesetzgebung, d.h. ist nur noch Empfehlung vom Hersteller aber nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben.
>Die Brennkammer würde ich auch nicht bei VW beziehen, sondern wenn dan bei einer Eberspächer-Vertretung. Die wissen auch am ehersten, wo der Fehler liegen kann.
>Aber soweit ist es richtig, ich würde auch mal alle Zu- und Ableitungen zur Brennkammer prüfen, sowohl Luft/Abgas als auch Diesel (hast du irgendwo noch einen Dieselfilter in der Leitung?). In der Wartungsanleitung steht auch drin, wie man die Fördermenge der Dosierpumpe prüft - halte ich aber für unwahrscheinlich, daß es daran liegt.
>Glühkerze kann es auch nicht sein, wenn die Heizung läuft und sich nicht von selber wieder abschaltet ist die Verbrennungstemperatur heiß genug und der Vorgang kann ohne Glühkerze weiterlaufen (welche dann auch abgeschaltet wird).
>Zum Katalysatormaterial: Alterung muß nicht vom häufigen Gebrauch kommen. Das können z.B. auch Schwefelreste aus der Dieselverbrennung sein, die mit Luftfeuchtigkeit zu Säure reagieren und das Material angreifen. Bei meinen X2s habe ich festgestellt, daß bei weichem porösem Kat (Konsistenz ähnlich wie Stahlwolle) die Verbrennung i.O. ist, währen bei hartem festgebackenem Kat nur noch weißer Rauch kam.


Habe heute mal druntergelegen, aber die Zuluft zur Brennkammer ist absolut frei.
Ansonsten sieht`s eher so aus, als würde die Heizung zuviel Sprit kriegen, (daher wohl auch die Pfütze am Morgen) bzw. den Sprit nicht richtig verbrennen.
Die Anleitung zum Test der Pumpe habe ich, aber bevor ich mit Diesel einsau`, fahr` ich lieber erst zum Eberspächer, die sollen mal `ne Nase nehmen und mir sagen, woran`s liegt.
Ob`s Abgasrohr frei ist, hab ich jetzt nicht geprüft.
Vielleicht doch die Brennkammer?!






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]