Re: längste Hi.Achsübers.bei 100 Kmh Motor-U/min ?????
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 31. März 2005 22:56:29:
Als Antwort auf: Re: längste Hi.Achsübers.bei 100 Kmh Motor-U/min ????? geschrieben von heini am 31. März 2005 22:10:25:
Moin ;-)
>die übersetzung 40:9 sein.
Das ist eine mittlere Übersetzung und insoweit völlig normal.
>Klar fahr ich mit dem zweiten Gang an dann hab ich nur noch drei
>zum Schalten.....bei 60 gehts in den Fünften, Lachaft echtBei 60 in den 5.Gang, auch dagegen spricht wenig, allenfalls die Durchzugsschwäche des Motors. Mit einer wesentlich längeren Übersetzung käme der nämlich überhaupt nicht mehr aus den Startblöcken.
60km/h sind bei der Übersetzung und einer Bereifung 195 R 14C etwa 2200 1/min.
>bei meinen 208 schaltest bei 110 in den fünften!!
Dafür kann ich auch nichts.
110 km/h als Schaltdrehzahl mit einem Saugdiesel im LT kannst Du schlichtweg vergessen. Rechnerisch kommst Du da zwar hin
4300 1/min Nenndrehzahl
3,785 Achsübersetzung x 1,25 Übesetzung des 4. Ganges x 2,13m mit 215ern x 0,06ergibt dann so 116 km/h, aber das ist reine Theorie, weil die Mühle so ab 100km/h kaum noch an Geschwindigkeit zulegt.
>Fakt: Ich möchte ja nicht unbedingt Schneller fahren aber eben halt
>Drehzahlärmer Klaus!Tja ...
Der Motor kann aber nicht ziehen, der kann allenfalls drehen, wobei das bei den alten Saugern (DW, CP) schon ganz gut auf die Ohren gehen kann.
> was ist dein rat kann ich mit der hinterachse was machen
Du kannst die Hinterachse tauschen, wobei Du darauf achten solltest, dass die vom Baujahr hinkommt (ab 1986 sind die Blattfedern anders und es gibt keine Aufnahmen für die alten Zusatzfedern mehr, ab Ende 1982 sitzt das Differential nicht mehr mittig) oder das Differential umbauen.
Raten würde ich zu keiner dieser Aktionen. Der Umbau auf 41:10 macht wenig Sinn und schon für die 53:13 ist der Sauger untermotorisiert, von 53:14 ganz zu schweigen. Ich hab' so ein Teil mit dieser elenden Achse jahrelang gefahren, klar ist der Lärm geringer und bergab kannst'e den Fuss stehen lassen, weil der nie in die Nähe kritischer Drehzahlen kommt. Nur geht's in Deutschland nicht nur bergab, soll heissen das Auto findet Steigungen, die Du nicht einmal ahnst. Schneller wird der auch nicht, weil die Kraft fehlt, die Fuhre in Schwung zu bringen und dort zu halten.
Wenn Du unbedingt etwas machen willst, leih' Dir grössere Reifen und Felgen, aber der Effekt ist recht überschaubar und dafür ist so ein Satz 215er an sich zu teuer.
Abrollumfang:
185 R 14 C = 1,97m
195 R 14 C = 2,02m
205 R 14 C = 2,08m
215 R 14 C = 2,13m (~)Ich fahre heute mit einem Turbodiesel und der 40:9er durch die Gegend und bin, was den Antriebskomfort angeht, mit der Kombination deutlich zufriedener. Mehr Lärm macht der auch nicht, aber das hat seinen Grund auch im Lader, der da im Abgasstrang hängt.
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]