Re: Unterbodenschutz oder einölen?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von thomas am 15. November 2004 18:24:59:
Als Antwort auf: Re: Unterbodenschutz oder einölen? geschrieben von Schlebinski am 15. November 2004 13:22:33:
>>und öl wird abgewaschen- am besten drunterlegen und mit der drahtbürste und einem spachtel saubermachen und dann einwachsen ,richtig satt, und die träger
>>ausblasen und hohlraumversiegelung reinlaufenlassen .du siehst danach zwar aus
>>wie ......., aber das blech dankt es dir.gruß th
>ich wurde grade von einem bekannten gewarnt. er hatte hohlraumversiegelung bei einem bereits rostendem auto verwendet. es wäre daraufhin innerhalb von 2 jahren komplett durchgefault weil es unter der versiegelung weitergammelte. er hatte mir deshalb das mit dem öl empfohlen (dickes öl, das heiss gemacht und dann aufgesprüht wird). es hätte auch den vorteil dass man damit prima an stellen kommt die man nicht sauberschleifen kann, es saugt sich prima in den rost hinein und ist verformbar wenn es weitergimmelt. aber ich will schon noch ne weile was von dem wagen haben...hab immerhin 20 bleche eingeschweisst und das direkt nach dem kauf ;)
>christian
ja, die bekannten....können in die zukunft schauen !!!!!!! er wäre also durchgefault, hatt er dich ja gerade noch vor bewahrt. da solltest du ordentlich einen ausgeben ! und anschließend trägste altöl mit flußsand (rhein oder elbe ? ) mit der kelle auf .... haste dir die konsistenz von hohlraumversiegelung mal angeschaut? mal schütteln die kartusche ?ist viel dünner als wachs und verteilt sich sehr gut , da kommt kein rost mehr hoch.
mfg th.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]