Auch eine Prüfart:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Micha R. am 13. Februar 2005 13:11:47:

Als Antwort auf: Re: Nach neuer Dieselleitung,hämmern in den einspritzdüsen geschrieben von Martin aus Pirna am 13. Februar 2005 12:34:05:

>Du hast mit Sicherheit Dreck in einer Leitung. Beim Aus-und Einbau muß absolute Sauberkeit gewährleistet sein, sonst langt ein kleiner Metallspan (Gewinde...), um eine Düse ins Jenseits zu befördern. Nimm einen Schrauebnzieher (möglichst lang) laß den Motor laufen und halte den Schraubenzieher an die Düse. Dein Ohr auf den Griff vom Schraubenzieher und Du hörst genau, welche Düse nicht sauber abspritzt. Läuft sie sauber, hörste Du ein relativ weiches Geräusch, eine nachtropfende Düse gibt ein klopfendes, schepperndes Geräusch bei der Verbrennung. Bau sie aus und bring sie beim Boschdienst vorbei, die drücken sie ab und wechseln notfalls aus.
>mfG Martin und Ulrike a.d.s.E.

Andere Möglichkeit des Testens:
Lass den Motor laufen und berühr nach und nach die Einspritzleitung in der Nähe der Düse....wirklich nur ganz leicht berühren. Da, wo Du ganz minimal eine "gewischt" bekommst (immer wieder) ist die Düse nicht sauber am arbeiten. Das ist wie wenn Du einen klitzekleinen Stromschlag bekommst. Keine Angst - das kitzelt nur und tut nicht weh.
Ich tippe bei Dir auch drauf, daß Schmutz ins System gekommen ist und eine Düse jetzt hängt. Eventuell hast Du ihn auch einfach nicht genug entlüften lassen....das kann manchmal (besonders wenn alle sechs Leitungen offen waren) recht lang dauern.

Grüße

Micha R.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]