Reisebericht und LT-Bilder aus Marokko
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Hans am 02. Februar 2005 19:40:03:
Aufgrund vielfacher Nachfrage Für alle LT Fahrer ein kleiner Kurzbericht und ein paar Bilder aus Marokko.
Für einen kompletten Reisebericht fehlt mir momentan die zeit,noch dazu möchte ich euch nicht mit einem ausführlichen Bericht langweilen.
Aber vielleicht kann ich allen Interessierten ein paar Tips geben,oder ihr schaut euch einfach nur die Bilder an.
Zu Marokko kann ich sagen,daß es ein ideales Einsteigerland für alle Arabistik interessierten und Sahara Interessierten ist.
Wer den Risiken mit denen zB in Algerien,Niger,Mali etc. zu rechnen ist entgehen will,aber dennoch nicht auf Wüstenerfahrungen verzichten will,dem sei eine Reise nach Marokko oder auch Tunesien sehr empfohlen.
Aus meiner Erfahrung,würde ich zu einer Fährfahrt von Almeria nach Nador bzw.Melilla(spanische Enklave) raten,sie ist etwas teurer und länger als der transfer an der meerenge von Gibraltar
es erwartet einen aber in marokko eine sehr touristenarme gegend und sehr offene menschen.
Besonders die Stadt Oujda an der Algerischen Grenze ist sehr entspannt zu besuchen,
während man in Tanger oder tetouan manchmal ein eher ungutes gefühl hat,wenn man das erste mal marokko bereist.
Die überfahrt dauert von almeria ca.7 von algeciras nur 45 min.
Die preise betragen für eine einfache fahrt für eine person plus den LT 170 von almeria,120 von Algeciras.
wie schon erwähnt würde ich erstere vorziehen.
Die preise für Diesel betragen 55 cent der liter.
Ich will keinen Reise führer schreiben aber die strecke von süden entlang der algerischen grenze ist sehr schön ,schnell kommt man in steppenartiges später in wüstengebiet.
von errachidia ist es nicht mehr weit bis nach Merzouga,das man nach ca. 30 km piste erreicht
und am rand der sanddünen des erg chebbi liegt.
Die besten ReiseTips findet ihr im Führer von Erika Därr vom Reise Know How verlag,auch die bibel von marokko genannt.
Das land hat unendlich viel zu bieten,es wäre tagefüllend hier weiteres an Tips zu schreiben deswegen verweise ich auf besagte erika därr.
Vor übergriffen oder hoher kriminalität muß man keine angst haben,die polizisten sind sehr freundlich und kooperativ.
Treibstoff gibt es ausreichend,selbst weit im süden beträgt die max. entfernung zwischen tankstellen nur 250 km.
essen muß man auch nicht für wochen einbunkern,auf märkten bekommt man alles an obst gemüse und frischem fleisch.außer schwein natürlich.
Brot ist immer das selbe aber überall zu bekommen.
der dorfbäcker bäckt übrigens auch gerne selbst zubereiteten teig,wir mußten also so nicht
auf unser dunkles brot verzichten.
mit werkstätten und ersatzteilen für den LT sieht es schlecht aus,
man fährt dort alte 123 er und mecedes busse ala 207 etc. der LT ist also ein exot.
was uns anbetrifft, so hatten wir glück,die LTs liefen gut auch mit hohen km ständen.
was die wüsten tauglichkeit anbetrifft so wißt ihr ja,daß der normale LT da keine choriphäe
ist,wir mußten schon des öfteren in irgendwelchen palmerien schaufeln oder von den sandblechen gebrauch machen.aber es macht je zugegebenermaßen auch irgendwie spaß.
so,das wars fürs erste,schaut euch einfach die bilder an und schreibt wenn ihr fragen habt oder genauere infos wollt über einreiseformalitäten oder was auch immer.
bei bedarf hier die mail adresse:H.Mauersberger@gmx.de
mit den besten grüßen Hans
- Re: Reisebericht und LT-Bilder aus Marokko Walter aus Tirol 03.2.2005 19:33 (1)
- an Walter,betr. Marokko Hans 03.2.2005 21:59 (0)
- Re: Reisebericht und LT-Bilder aus Marokko DW Peter 03.2.2005 08:15 (0)
- Re: Reisebericht und LT-Bilder aus Marokko Reinhard (HD) 03.2.2005 07:36 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]