Re: Zahnriemenwechsel und Folgen, die nächste


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ulrich am 28. April 2005 15:13:13:

Als Antwort auf: Re: Zahnriemenwechsel und Folgen, die nächste geschrieben von Micha (NE) am 28. April 2005 13:10:24:

>Hallo Ulrich,
>ich glaub jetzt muss ich ein bischen klugsch.....en
>die Vorgeschichte mit dem ZR-Wechsel, dem synth. Öl und der AU hört sich für mich so an als ob die Nasen was verbockt haben. Meine Glaskugel ist zur Inspektion, also mag ich nicht mehr dazu sagen.
>Das das Kolbenlaufspiel ausserhalb der Toleranz ist, finde ich erstmal undramatisch. Für den KM-Stand wohl schon. Nur wo haben die denn gemessen? Wie ist den das Stossspiel der Kolbenringe gewesen?

Stossspiel der Kolbenringe?? kannst du mir das erklären?

>Wie sahen die Ventilsitze aus, wurden die Ventile ohne Federn auf Dichtheit geprüft? Wieviel Spiel haben die Ventile in den Führungen?

Die Ventile wurden bisher nicht ausgebaut, die Ventilsitze werden aber noch nachgearbeitet.

>Sind die Zylinderbohrungen oval oder konisch? Der Block soll ja wohl gebohrt werden? Dann könntest Du Übermaßkolben nehmen. Einfach nur neue Kolben in gelaufene Zylinder stecken ist daneben. Mindestens sollte die Honbürste durch. Sonst fährst Du jahrelang ein.

Wird auch genau so gemacht (Übermaßkolben, Bohrungen nacharbeiten)

>Neue Pleuellager sind bei neuen Kolben Pflicht.
>Alle Pleuelschrauben und Zyl.kopfschrauben auch neu.

Wenn das Standard ist, kommt das sicher auch. Aber ich frage nach. Ich denke, der weiß, was er macht. Er ist Motoreninstandsetzer, als ich dort war, waren gerade 4-5 Motoren bei der Überholung.

>und übers Geld nicht nachdenken.

Sehe ich auch so. Besser jetzt etwas mehr und dann Ruhe auf lange Zeit.

>Viel Erfolg,
>Grüße Micha

Danke für deine Kommentare. Motorentechnisch bin ich halt noch lernend.
Gruß
Ulrich




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]