Re: Traggelenk Wechsel - Lastübertragung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 28. April 2005 09:00:48:
Als Antwort auf: Traggelenk Wechsel - Lastübertragung geschrieben von Michael aus Waghäusel am 28. April 2005 00:08:44:
Hallo Michael,
ja da hängt das gesamte Gewicht welches auf dem Vorderrad lastet drauf, also bis ca. 700-800kg.
Das obere Traggelenk hat nur Führungsfunktion (damit das Rad nicht nach vorne oder hinten "kippt").Das ist aber für ein Gewinde dieser Größenordnung kein Problem. Ich nehme an dass Du wie vorgeschrieben eine neue selbstsicherende Mutter verwendet hast? Das ist wichtig! Eigentlich sollte die neue Mutter auch beim neuen Traggelenk mit dabei sein.
Laut Reparaturleitfaden gehört diese Mutter mit 125Nm angezogen. Das ist etwas mehr als die Radschraube eines normalen PKW. Also wenn Du mit etwa einem halben Meter Hebelarm ordentlich angezogen hast, dann sollte das wohl reichen. Drehmoment-Schlüssel ist für sowas natürlich - insbesondere beim Laien - immer besser.Gruß,
Olaf>Hallo Forum,
>hab an meinem Camper das Traggelenk unten gewechselt. Ging mit den Tips im Forum recht gut.
>Nun hab ich aber etwas Bedenken an die Konstruktion:
>so wie ich das sehe hängt das ganze Gewicht an der 30iger Mutter des Traggelenks, denn das Gewicht des Busses wirkt nach unten und drückt somit den unteren Dreieckslenker(?) aus dem Achsschenkel, der ja mit dem Rad auf dem Boden steht. Alles klar?
>Oder hält diese Mutter nur die beiden Dreieckslenker zusammen, denn eigentlich müsste das odere Gelenk Traggelenk heissen, oder?
>Ich hab zwar die Mutter so festgezogen, wie sie war, aber irgendwie bleibt das mulmige Gefühl??
>Ich hab keinen Drehmomentschlüssel, da der sowieso in den seltensten Fällen einsetzbar ist (platzbedingt) und in meinem Fall konnte ich nicht mal die Ratsche nehmen.
>Kann da was passieren???
>Schöne Grüße sendet
>Michael aus Waghäusel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]