Glühkerze Multimeter 20A
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Michael aus Waghäusel am 15. Dezember 2004 00:07:13:
Als Antwort auf: Re: Vorglühzeit geschrieben von jogurt am 14. Dezember 2004 17:59:19:
mahlzeit
also, das vorglühen ist zeitgesteuert und desweiteren abhängig vom betriebszustand(warm/kalt)
wenn man den tempfühler stilllegt(stecker unter dem pumpenzahnriemen abziehen) sollte er immer maximal lang nachglühen (je nach glühsteuerung zwischen 7 und 9 sekunden meiner kenntnis nach)wenn er das nicht macht könnte das realis nen schlag weg haben
defekte glühkerzen denke ich mal haben keine auswirkungen auf die länge des glühens, höchstens auf die "qualität" des glühens (weniger glühkerzen=mehr strom für die anderen)
mahlzeitdas stimmt so leider nicht: >weniger glühkerzen=mehr strom für die anderen<
jede Kerze zieht ihren Strom, dieser ist dann zu addieren (nicht verwechseln mit Spannung!)
siehe auf RepLeitfaden 3x9A = 27A pro StrangDoch das ganze klärt immer noch nicht Freds Problem, was auch meines ist:
Kaltstart unter erschwerten Bedingungen: 10-15sec leiern, dann große weiße Wolken (Weißrauch?)
Startet man Bsp nach Fahrt (auch 2h Standzeit): Schlüssel rum ohne Gas und er ist sofort da.Daher gehe ich davon aus, dass es bei mir 1-2 Kerzen sind, doch ich trau michs nicht zu messen: mein Multimeter macht 20A und 4000VA sollte zwar genügen, es zeigt aber auch nicht mehr als 20A an. Also was tun AUSSER Ausbauen? Jede Kerze einzeln mit seperatem Kabel und Multimeter per Hand überbrücken??
Gruß
Michael aus Waghäusel
- Re: Glühkerze Multimeter 20A Chris 15.12.2004 08:45 (4)
- Re: Dauer der Glühanzeige Alfred 15.12.2004 09:36 (3)
- Re: Dauer der Glühanzeige MArius 15.12.2004 18:57 (2)
- nicht ganz richtig Chris 15.12.2004 20:02 (1)
- Re: DANKE Alfred 16.12.2004 08:25 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]