Reparaturen erledigt, wer braucht Federn?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ulrich am 17. April 2005 16:25:20:

hallo, Kollegen,
gestern hab ich mit Robert einen Arbeitstag hingelegt, bei meinem LT28,89, DW neue vertsärkte Federn vorne montiert, Zugstrebengummis getauscht und Lenkhebelköpfe getauscht. Leider wurde einer falsch geliefert (Im Katalog war zum Bild die falsche Nummer hinterlegt).
Jetzt ist ein paar gebrauchte Federn übrig, Drahtdurchmesser 19,8mm, (Farbkodierung nicht mehr bekannt). Wer Federn braucht, die wären in Solms zu haben für wenig Geld, Vorraussetzung: Rückmeldung bis Dienstag, 15Uhr.
Zum Fahren mit den neuen Teilen: ca 5cm größere Bodenfreiheit vorne, das Wanken ist weg, Kurvenlage ist erheblich besser, in Bodenwellen kein Abtauchen mehr, einfach super. Wenn jetzt das defekte Kugelgelenk noch repariert ist.....
Großen Dank an Robert-Aystetten, der mir mit Arbeitsplatz, Werkzeug, Erfahrung und Manneskraft *gggg* geholfen hat. Das nächste Mal Federnwechsel geht schneller. Ich glaub auch bei Robert, gelle ? man lernt nie aus.
Jetzt noch Zahnriemen etc, dann GasTüV, Tüv, AU, dann gehts ab (Pyrenäen).
Wer ähnliche Arbeiten vorhat, ich gebe meine Erfahrungen gerne weiter.
Robert, wegen den nicht lösbaren Imbusschrauben am oberen Traggelenk (was sich da VW gedacht hat?), die Flex wäre die einfachste Lösung (Kopf ab, dann fält das Teil raus).

Grüße vom etwas müden Ulrich




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]