Re: Scheibendichtmasse von Teroson auch okay?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 01. September 2004 07:32:49:

Als Antwort auf: Scheibendichtmasse von Teroson auch okay? geschrieben von Meike am 01. September 2004 01:20:18:

>Ihr Lieben,
>habe im Urlaub wieder ein Dichtungsproblem an einem Aufsatz für einen Satelliten (????????) auf dem Dach gehabt und konnte nur das Nächstbeste kaufen. Das war Scheibendichtmasse von Teroson. Habe das Zeug rundherum um diesen kleinen Pöller geschmiert. Ist es normal, dass diese Scheibendichtmasse, wenn überhaupt, nur sehr langsam trocknet? Sie bleibt irgendwie klebrig......
>War die Vorgehensweise okay?
>...die immerfragende Meike sagt schon einmal danke!!!!!!!!
>Ciao


Hallo

Die Scheibendichtmasse wird nie fest , sie bleibt immer wie ein Kaugummi.

Das ist ja auch gewolt , die Scheiben beim Fahrzeug bewegen sich ja im Scheibengummi.
Sie können die Verwindungen der Karosserie nur teilweise mitmachen. Um danach immer noch Dicht zu halten muß die Masse eben diese dauerelastische Eigenschaft haben. Die Klebekraft dieser Scheibendichtmasse ist dagegen sehr gering.

Für deine Satschüssel würde ich das Zeug durchaus für geeignet halten.
Wenn der Wind in die Schüssel greift , bewegt sie sich ja auch im Verhältnis zum restlichen Aufbau.

Wenn Zeit ist würde ich es aber mal demontieren , und auf einen Schlag neu abdichten. Nicht das dir irgendwann doch noch Wasser in den Aufbau läuft.
Im Moment weisst du ja nicht , wie dick die isolierende Schicht ist.

Gruß
Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]