Re: De--/Montage Westfalia AHK
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Micha R. am 13. März 2005 18:43:49:
Als Antwort auf: De--/Montage Westfalia AHK geschrieben von titus am 13. März 2005 14:18:22:
>Hi!
>Bekomme für'n Kasten Bier eine sehr nützliche AHK.
>Problem: ich muss sie selbst abschrauben und habe keinerlei Anleitung o. Erfahrung. (Spenderfahrzeug soll danach noch fahren und leuchten:) Wo mache ich das Gekabels ab?
>Danke!Hi Titus,
hauptproblem sind nicht die Kabel. Die verfolgst Du einfach in Richtung der Lampen....da werden sie irgendwo zwischengeklemmt sein (das macht eben jeder anders so daß es da keinen Allgemeintip gibt). Zur Not so lang wie möglich abknipsen und gut isolieren (mit Lüsterklemmen und Iso-Band).
Vergiss dabei nicht, daß Blinkrelais vom Spenderfahrzeug mitzunehmen....das sind stärkere als die Serienrelais und sind sauteuer. Kannste ja gleich gegen Dein eigenes austauschen.
Mehr Probleme kann Dir der Tankstutzen machen, der bei den neueren Modellen durch ein Loch im rechten Träger der AHK geführt ist. (Ab Bj ca 1985 - zu erkennen am rechteckigen Querbalken über die gesammte FZ-Breite). Die alten AHKs waren rund und nicht ganz so breit....da ist es einfacher.
Beim neuen Modell musst Du auf jeden Fall den Tankstutzen abmachen und später wieder dranfummeln. Ob der Tank nu wirklich raus muss oder nicht, da bin ich mir mit einigen Forumsteilnehmern noch immer nicht ganz einig....ich kenne es nur so, daß er rausmuss. Andere haben es wohl schon so geschafft.Grüße
Micha R.(der seinem Mitsubishi L 300 auch heute ne AHK verpasst hat*ggg*)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]