Re: neue Steuer????
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 17. Januar 2005 22:50:31:
Als Antwort auf: neue Steuer???? geschrieben von Adrian am 17. Januar 2005 20:15:09:
Moin ;-)
> Hallo, ich wollte euch fragen ob ihr schon was gehört habt in wie
> weit die KFZ- Steuer ab diesem Jahr für Wohnmobile sich erhöt hat(wenn).Im Moment noch gar nicht und im Moment geistern einige Informationen durch die Presse, die teilweise etwas missverständlich sind.
Ende Dezember meldete die ProMobil unter dem Titel "Vorsicht Steuerfalle" die Einführung der Hubraumbesteuerung für Campingbusse, auch wenn diese über 2.8t Gesamtgewicht haben. Im Gegensatz kommt der AvD mit der Meldung am 3. Januar 2005, es würde sich bei den Wohnmobilen nichts ändern.
Die ProMobil-Meldung bezieht sich auf eher seltene Fahrzeuge, die als Wohnmobile zugelassen werden könnten, aber nach wie vor den Eintrag PKW oder Kombinationskraftwagen im Brief stehen haben, aufgrund des Gewichtes aber unter die Gewichtsbesteuerung gefallen sind. Ohne Statusänderung wird es dann natürlich mehr oder weniger teuer ab Mai 2005 (voraussichtliches Datum).
Die Reisemobil-International soll nun für die Februar-Ausgabe etwas angekündigt haben, was sich mit dem Schreiben des Finanzministeriums Bayern deckt, welches Daleimi hier abgeschrieben hat. Dieses bezieht sich auf eine Arbeitsgruppe der Länder zur Kfz-Steuer und die Empfehlung, Wohnmobile unabhängig vom Gewicht als "Fahrzeuge zur Personenbeförderung" zu erkennen und dann wäre immer die Hubraumbesteuerung fällig, auch beim LT55 mit Niesmann-Aufbau, denn das KraftStG kennt keine Gewichtsobergrenzen für PKW. Das Land Bayern vertritt nun die etwas abweichende Meinung, daß hier bei 3.5t eine Grenze gezogen werden soll(te).
Diese Abgrenzung ist aber eher politischer Natur und hat mit der Realität der Basisfahrzeuge nur recht wenig zu tun, deren Antriebe i.d.R. für eine Bandbreite von 2.5-4.5t ausgelegt sind und die generell als Transporter ihre Zulassung erhalten, insoweit nicht über eine Einstufung in PKW-Abgasnormen verfügen. Für Neufahrzeuge mag sich Fiat angesichts eines Marktanteiles von 70% den Luxus gönnen leisten mögen, bei VW wäre ich da speziell für Altfahrzeuge sehr skeptisch und dann landest Du immer in einer der beiden teuersten Klassen, macht dann so 904 EUR p.a. oder ~ 800 EUR bei "jüngeren" LT's, die bei SMOG fahren dürfen (ist im Brief eingetragen).
Und hier liegt dann irgendwo das Problem. Der vielfach gescholtene VW Touareg VW10 TDi liegt derzeit ob der 3100kg zul.GG bei 185 EUR und wird auf 337 EUR nach der Hubraumformel steigen (mehr nicht, da EURO4). Für den LT35 Kasten ändert sich - als LKW - nichts, der kostet weiterhin 210 EUR im Jahr. Dasselbe Auto mit dem gleichen Antrieb als auf 3.6t abgelasteter LT40 (an sich eine sinnfreie Aktion, nur als Rechenbeispiel) kostet beim letzten Turbodiesel ACL dann nur 120 EUR, weil das Ding die LKW-Schadstoffnorm S1 erfüllt (die aber auf PKW-Normen nicht übertragbar ist).
210 EUR zu 904 EUR, das wäre kein ganz gesundes Verhältnis, oder anders herum, amit lässt sich auch ein LKW mit 11.8t Gewicht zulassen, der keine Schadstoffnormen erfüllt und auch keine Autobahn-Maut zahlen muss (da unter 12t).
Wie gesagt, im Moment dürfte das noch im Fluss sein. Kfz-Steuer ist nach wie vor Ländersache, auch wenn die Länder wohl gerne den Tausch gegen den Einnahmen aus der Versicherungssteuer mitmachen würden, womit die Kfz-Steuer dann beim Bund landen würde. Mach' Deinen Land- und Bundestagsabgeordneten frisch, daß er nicht jedem fiskal-syntaktisch korrektem Unfug auch zustimmen muss, denn Du darfst davon ausgehen, daß die meisten Abgeordneten nicht recht wissen, worüber sie da ggf. mal eben abstimmen sollen.
mfG
K.R.
- Re: Klaus, Du bist mein Held .. Kai R. 18.1.2005 18:16 (0)
- Re: neue Steuer???? daleimi 17.1.2005 23:54 (3)
- Re: Schadstoffnormen VW LT Klaus 18.1.2005 07:18 (2)
- 1S: Nein. Chris 18.1.2005 11:35 (1)
- Re: 1S: Nein. Klaus 18.1.2005 19:52 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]