Re: Zahnriemenwechsel und Folgen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von R.N. am 26. April 2005 15:32:32:

Als Antwort auf: Zahnriemenwechsel und Folgen geschrieben von Ulrich am 26. April 2005 14:52:49:

>Hallo, Kollegen,
>neuester Stand der Angelegenheit:
>Zylinderkopf abgenommen nach ergebnisloser Kontrolle von Zahnriemenposition, Einspritzdüsen, ESP-einstellung und Neujustierung.
>Zylinderkopf ohne Verschleißspuren, sieht innen sehr gut aus, Ventile alle ok, keine Kontaktspuren oder eingelaufene Sitze.
>Kolbenoberflächen gleichmäßig schwarz ohne Spuren.
>Aber: Kolben wackeln in den Zylindern, insbesondere 1 und 6, ca 1mm Spiel (noch nicht vermessen).
>Jetzt wird noch die Kurbelwelle kontrolliert, insbesondere die Lager.
>Frage: wie gross darf das Spiel sein zwischen Kolben und Zylinder? Kann das zu große Spiel die Symptome hervorrufen? Warum das jetzt plötzlich auftritt und vorher der Motor super lief, ist eine zusätzliche Frage. (Kolbenring gerissen?)
>Falls mir jemand mit Werten helfen kann, wäre toll. Alle Kommentare sind willkommen.
>Gruß
>Ulrich/Ulm

Hallo Ulrich,

fatale Sache das Alles.

Aber wenn der Wagen vorher super lief, dann war doch eher was an der Einstellung, daß der Riemen doch um einen Zahn verschoben war, wie auch immer.

Die Werte für das Kolbenspiel kann ich heut Abend mal nachschauen, ob ich was finde. Aber Bei den LT- Freunden findest du auch viele Informationen unter Technik. Vielleicht ist dort was dabei.

Nur sind die Werkstätten gern dabei bei der Angstmache und wenn das Spiel zu groß ist, heißt das wohl Zylinder aufbohren und Kolben mit Übermaß einbauen usw.
Also teuer.
Auf jeden Fall sollte das ein guter Motorbauerfachmann machen.

Ob die dann nachher in der Lage sind die Einspritzpumpe richtig einzustellen, bin ich mir, nach allem Gelesenen nicht sicher.

Es ist ja alles etwas verkorkst, aber die Kiste lief ja einwandfrei, wieso sollte ausgerechnet jetzt das Spiel sich bemerkbar machen ?
Und 130000 Km sind ja auch noch nicht die Welt.

Also am Besten zusammenbauen, nach VW Anleitung alles einstellen, dann müßte bei optimistischem Empfinden es wieder funktionieren, wenn Die nicht sonstwas noch verbockt haben.

Nebenbei, haben Die denn keine Probefahrt gemacht ?


mitleidende Grüße
Reinhard






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]