Re: Auszüge aus diversen Foren


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 19. Januar 2005 13:03:37:

Als Antwort auf: Re: Reisemobil International: Aussagen zur WoMO-Besteuerung geschrieben von Maddin am 19. Januar 2005 12:29:38:

Moin ;-)

> ich habe auch etwas recherchiert und folgende Infos gefunden :

> Auszüge aus diversen Foren :

[...]

Es wäre sinnvoll, das fett zu schreiben, sonst kassierst Du u.U. die Prügel für Deine Beiträge :-}

Der Kommentar des Herrn Motorenentwicklers mag ja sachlich korrekt sein, unterstellt aber diese Sachkenntnis dem politischen Entscheidungsträger. Die kann dieser aber nicht haben und da liegt dann die Gefahr. Die 2.8t-Grenze für Wohnmobile war schon eine willkürliche Grenze, die sich mittlerweile durch die Entwicklung der letzten 15 Jahre insoweit erledigt hat, als dass es nur noch wenige Wohnmobile unter diesem Limit gibt. Bei 3.5t ist das allerdings aus diversen Gründen (Tragfähigkeit der Basisfahrzeuge LT28, Fiat Ducato 10 - 15 etc., Führerscheinklasse B* , Tempolimit u.a.) deutlich anders gelagert.

Es spielt bei dieser Diskussion auch keine Rolle, ob ein Auto auf über 3.5t auflastbar ist. Bei neueren Fahrzeugen ist das mit ABS möglich, soweit der Hersteller da kein Veto einlegt. Es ist doch sehr fraglich, ob man in D ein Interesse daran haben kann, dass die Wohnmobile immer schwerer werden, nur um wieder eine Steuernische zu finden.

So ein fauler Kompromiss ist aber schnell bei der Hand und dann kostet ein altes Wohnmobil auf LT35 mit 3500kg eben bis zu 904 EUR Kfz-Steuer (genauso viel wie ein LKW mit 11.8t) und das baugleiche Fahreug mit 3600kg 120-210 EUR und den sachlichen Grund dafür möchte ich mal kennen lernen.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]