Re: Motorgeräusch nach Zahnriemenwechsel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 21. Februar 2005 21:13:10:
Als Antwort auf: Re: Motorgeräusch nach Zahnriemenwechsel geschrieben von Matthias Varrelmann am 21. Februar 2005 20:30:34:
>Bei dem Zahnriemenwechsel ist bestimmt der Zahnriemen zu stramm gespannt worden.Mach beide Riemen etwas loser,dann wird das geräusch weg sein.hmmm...bedenklich. Die Werkstatt nimmt, wenn sie den Zahnriemen korrekt wechselt, ein Meßgerät, um die Zahnriemenspannung zu messen. Das wird am längsten Trumm auf den ZR aufgesetzt und zeigt dessen Durchdrückung an. Wenn nun ein, sagen wir mal, Laie, einfach so ohne Vorkenntnisse den ZR nach Gefühl etwas lockerer macht, kann es durchaus passieren, daß er danach bei hohen Drehzahlen auf einmal überspringt. Womit wir nicht nur bei einem neuen Zahnriemen wären, sondern auch gleich noch bei einem neuen Zylinderkopf, kpl.mit Ventilen, denn die alten sind verbogen, Nockenwelle, denn die alte ist in mehrere Stücke zerbrochen bei dem Aufschlag, Zylinderkopfdichtung (muß dann eh neu) evtl. neuen Kolben, weil die Ventile zu arg darauf eingeschlagen haben und dazu noch dem Lohn für den wirklichen Fachmann. Der hintere Riemen läuft über keine Spann-oder Umlenkrolle, der macht also auch keine Geräusche. Außerdem wirst Du an der Einspritzpumpe sicher nicht aus Jux herumdrehen wollen, nehm ich an...
Warte ein paar km ab, das gibt sich von ganz allein. Probehalber kannst Du aber, damit Du weißt, was ich mit "Durchbiegung" meine, den vorderen Zahnriemenschutz abnehmen (sind diese schrecklichen Schnappverschlüsse daran und der Schutz geht so beschis...hinterm Kühlwasserschlauch raus, ohne daß sein Schutzgummi abrutscht) und den Riemen mal um seine eigene Achse verdrehen. Bis 90° darf er sich locker drehen lassen, ohne daß Du irgendwas tun mußt.
mfG Martin und Ulrike a.d.s.E.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]