Re: Motor bekommt zeitweise keinen Diesel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Willi am 10. November 2004 19:05:57:

Als Antwort auf: Re: Motor bekommt zeitweise keinen Diesel geschrieben von MaB am 27. Mai 2004 10:18:23:

>WORAN lag es denn nun?
>Gruß,
>Marcus
>Allgemein: Erfolgsberichte wären schön, daran lernen wir doch am meisten.
>>Häufiger tritt das Symtom auf, dass während der Fahrt - unter Belastung - der Motor ( LT35, Bj. 1985, ca. 190.000 km, Diesel - 6 Zul. 90 PS ) plötzlich die Drehzahl reduziert und dann u.U. aus geht. Nachdem die Maßnahme - Entlüftungsventil "Kondensatabscheider" öffnen und wenig Luftunterdruck ausgleichen" - durchgeführt wurde, springt der Motor wieder an.
>>Experten vermuteten, dass die Tankentlüftung verstopft ist. Dies ist nicht der Fall, der "meine Monteure" zwischenzeitlich ein 2mm Loch in den Tankdeckel gebohrt haben. >> Leider keine Besserung.
>>Weiterer "Experte" deutete auf eine defekte Kraftstoffpumpe hin ... diese wurde für viel Geld ausgewechselt, einschl. Zylinderkopfdichtungen, "obere Zuylinderteile" ( kenne den Fachausdruck nicht mehr ) etc. ... leider vergebens, obwohl der Experte dies als Ursache klar definierte. Komperession ist ebenfalls OK.
>>Schließlich habe ich nun selbst Hand angelegt und gehe nun Zug um Zug bei der Fehlersuche in Kleinschritten vor ! Meine erste Maßnahme war, die Kraftstoffzufuhr über einen innenliegenden Tank ( ... 5 ltr., im Fahrerhaus )zu erstellen und habe alle anderen Filter ausgeschaltet. Erstaunlicherweise läuft der Motor nun tadellos, auch unter Belastung ---- Anhängerlast 2 to ---. !!
>>Es sieht von meinem Laienverständnis danach aus, dass evtl. die ausgetauschte Kraftstoffpumpe defekt ist / eine alte eingebaut wurde /, oder es liegt an einem Detail, welches die richtigen Fachleute noch nicht kennen.
>>Da ich bereits rund 2.500 € in meinen alten Schlitten investiert habe und dies z.T. von privater Fachhand, kann ich leider nicht offiziell reklamieren.
>>Schon vor mehr als 2 Jahren habe ich meinen LT in einer Werkstatt überprüfen lassen, leider aber ohne Erfolg. Danach wurden "Privatexperten", die täglich mit Baumaschinen und LWK´s zu tun haben ( Instandsetzung / Reparatur )eingesetzt, die zunächst eindeutige Diagnosen gestellt haben, >>> ... Leider bis heute vergebens !
>>Wer hat ähnliches Problem gehabt ?
>>Wer könnte berichten ?
>>Gern Responz hier im Netz, oder kurzer Anruf unter Tel.: 02534 - 1265 / Fax: 02534 - 64 45 40. Bitte hinterlaßt lediglich Rufnummer, ich rufe zurück ( dann Tel.-Kosten zu meinen Lasten ). Besten Dank schon vorab.
>>Gruß Helmut
Hallo , habe das gleiche problem mit meinen LT 35 6Zy benziner erst 40000 km gefahren unterwecks stottert er erst bevor er kein gas mehr annimmt(bock wie ein pferd hin und her) und geht dann aus nach einer weile wo er wieder kalt wird läuft er wieder, wer kann helfen war schon in 3 werkstätten meine telf:030/85602342 rufe sofort zurück dank im vorraus




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]