Re: Wie schnell darf man mit einem lt Saugdiesel fahren?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von onkelhenk am 22. Februar 2005 13:26:53:
Als Antwort auf: Wie schnell darf man mit einem lt Saugdiesel fahren? geschrieben von Dokajoe am 21. Februar 2005 19:39:59:
>Hallo,
>ich habe mir endlich einen LT 31 mit Saugdiesel zugelegt aber nun meine Frage wie schnell darf man mit einem 1S Motor denn so auf dauer fahren ohne das er schaden nimmt? Wenn ich ca 80 Fahre dreht der Motor schon auf 3000 rpm. Hat da jemand erfahrungswerte mit?
>(Ich bin eben T3 geschädigt 1,6TD den darf man auf dauer nicht ohne Ölkühler uber 110 Km/h fahren oder ca 3400 rpm)
>Gruß Joe
Hallo Joe,
ich habe den gleichen Motor in einem 90er Florida, leider keinen Drehzahlmesser (Hat jemand einen übrig?)
Allerdings erschrak ich letztens beim TÜV etwas, als ich bei der AU bis zu 5050 Umdrehungen auf der Anzeige sah.
Also, Höchstdrehzahl dieses Motors 4950 U/min, etwas darüber (4970)sollte er eigentlich selbst abriegeln (tut meiner eben später)
Ich fahr auf der Bahn immer so zwischen 105-110 km/h (Tachoanzeige), dann säuft er noch nicht so viel (ca.11,5 ltr) und ich komme gut an den LKW vorbei.
Selten fahr ich schneller, in der Regel nicht über 120 km/h. Wieviel er dann dreht, weiß ich nicht und juckt mich auch nicht, weil die eingetragene Höchstgeschwindigkeit bei 119 km/h liegt. Also bin ich bei 120 km/h Tachoanzeige auf der sicheren Seite.
Bei regelmäßigem Öl- und Filterwechsel und wirklich warmem Motor kannste bei der Fahrweise nix verkehrt machen.
Übrigens habe ich bei dem erwähnten Tüv-Besuch auch gestaunt, wielange das Motoröl (nicht Kühlwasser!) braucht, um wirklich warm (80 Grad) zu werden.Gruß aus HH
- @Onkelhenk LT_Harry 22.2.2005 19:34 (2)
- Re: @Onkelhenk onkelhenk 23.2.2005 08:49 (1)
- Re: @Onkelhenk LT_Harry 23.2.2005 19:13 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]