Re: Zu heiß! ( Ölkühlervarianten ???)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Robby am 19. August 2004 08:40:08:
Als Antwort auf: Zu heiß! geschrieben von Markus am 18. August 2004 22:24:41:
Hi Markus,
mein Hitzeproblem verschärft sich auch zusehends. Liegt wohl am Sommer:-) Mein LT31TD(Bj95) kommt bei 120km/h (rund 3400 U/min) auch sehr hoch. (Ist leider auch momentan immer noch Höchstgeschw., obwohl 129km/h eingetragen sind) Zuerst steigt bei mir Kühlwassertemp.bis etwa 2 mm vor oberem Strich. Dann steigt die Öltemperatur (Ablassschraube) auf (theoretisch) über 130°C, (wenn ich weiter Vollast geben würde).
Ich habe gestern (Luft ca.+29°C)den Versuch gefahren.
Bei 130°C ging ich dann auf 110km/h und es stieg wenigstens die Temp. nicht weiter an, sondern blieb bei 130°C fest. (Die wäre wahrscheinlich weitergestiegen, wenn ich weiterhin Vollast gefahren wäre)
Ich habe festgestellt, daß der Turbo ab 0,3bar Ladedruck ordentlich heizt.
Was mich stutzt: Mein Kasten ist momentan noch leer (rund 2,3 t) und 3400 U/min bei 120 km/h deuten auf lange Übersetzung hin und ist ja noch weit von der Drehzahlgrenze weg. Thermostat + Wassersensor sind getauscht. Kühlerlamellen (aussen) von LLK + H2O-Kühler frisch gereinigt. Ich weiß nun auch nicht mehr weiter.
Letzte Vermutung: Förderbeginn muß ich noch checken lassen, schaff ich aber vor Urlaub nicht mehr.Und nun kommt meine Frage ans Forum:
??? Gibt es verschiedene Ölkühlervarianten für den LT ???
Bei mir geht nämlich nahe dem Kühlwasserbehälter ein Wasserschlauch zu einem Adapterstück (wahrsch. Wärmetauscher Öl/Wasser) direkt vor dem Ölfilter. Der Kühlwasserabzweig nahe dem Behälter sieht aus, wie von VW vorgesehen.
D.h. bei mir wird das Öl über das Kühlwasser gekühlt! Daher läßt sich auch der verzögerte Öltemp.anstieg erst bei zu heissem Kühlwasser erklären.
Hier im Forum gibts aber scheinbar einige, deren Öl zu einem extra Luftkühler in der Front geführt wird (Wahrscheinlich ähnlich wie bei meinem LLK), also Luft/Öl-Wärmetausch, oder???
Vielleicht stellt das eine nicht sommertaugliche Fehlkonstruktion von VW dar?? Wenns draussen kühler ist, bleiben meine Werte im akzeptablen Bereich. Aber Ich möchte gar nicht dran denken, wenn ich mal mit 3,5t einen Pass fahren möchte.... :-((
Mein alter 69PS Sauger hatte dagegen immer eine "festgenagelte" Wassertemp. genau in der mitte :-)) Aber war eben zu lahm vom Abzug...
Schreibt doch mal einer was es für Varianten der Ölkühler gibt?
Ich werde die Antworten über die Hitzeursachen auch aufmerksam verfolgen.Robby (LT31)
- Re: Zu heiß! ( Ölkühlervarianten ???) Olaf aus dem Frankenland 19.8.2004 09:00 (3)
- Re: Zu heiß! ( Ölkühlervarianten ???) Robby 19.8.2004 09:22 (2)
- Re: Zu heiß! ( Ölkühlervarianten ???) Reinhard (HD) 19.8.2004 09:50 (0)
- Re: Zu heiß! ( Ölkühlervarianten ???) Olaf aus dem Frankenland 19.8.2004 09:47 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]