Re: Zahriemenwechsel: Folgeprobleme ungelöst !!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ulrich am 26. April 2005 07:02:54:

Als Antwort auf: Re: Zahriemenwechsel: Folgeprobleme ungelöst !! geschrieben von Andreas Hennefeld am 25. April 2005 19:07:37:

>Ich habe hier am Freitag im Forum über einen Motorschaden berichtet.An meinem 75 Ps Clou wurden vor ca.300km bei einem kilometerstand von 118000 dieZahnriemen gewechselt,ebenso Öl und Filter.Der Motor hat bis dato kein öl verbraucht.An der Hunsrückhöhenstrasse an der ersten grossen Steigung hat dann der Motor rapiden Leistungsverlust gehabt.Ich bin dann mit 10 kmh bis zum nächsten Parkplatzgefahren und hab angehalten.Der Motor hat auf einer Fahrt con 300 km das ganze öl verbrannt,und wahrscheinlich ist nach Vermutung des Pannendienstes Jetzt ein Ventil abgerissen Oder so ähnlich.Der Motoreninstandseter vermutet nach meiner ersten Schilderung,das der Schaden wahrsvheinlich auf einen schlampig eingebauten Zahnriemen zurück zu führen ist.Morgen wird die Karre mit Tieflader bei dem Schrauber angeliefert,er wird dann eine genaue Diagnose stellen.Der Karren hatte nach der "Reparatur"nicht mehr dieselbe Leistung wie vorher.Sollte der Schaden von der "Reparatur"herrühren ,werde ich in meinem Fall den Schaden gutachterlich dokumentieren und den Autoschrauber in Regress nehmen.Über die Diagnose und den Verlauf dieser Sache werde ich bei Interesse hier im Forum berichten.MfG.Henne
Hallo, Henne,
ein Bericht wäre top. So wie ich es sehe habe ich die selben Probleme, nur früher gemerkt, das etwas nicht stimmt, da der Motor ungewöhnliche Geräusche gemacht hat. Der weiß-blaue Rauch hat auf Ölverbrennung hingedeutet.
Eine Untersuchung meines Motors zeigt allerdings, daß die Kolben, insbesondere 1 und 6, sehr viel Spiel haben (ca 1mm), der Zylinderkopf, die Nockenwelle und die Ventile wie neu aussehen, keine Kontaktspuren von Ventil und Kolben zu erkennen ist. Jetzt werden die den Motor komplett zerlegen um Lager etc zu prüfen (ist ein Dieselmotorinstandsetzer).
Mal sehen.
Gruß Ulrich/Ulm





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]