Re: Saisonkennzeichen, Saisonsteuer?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 08. März 2005 19:22:37:

Als Antwort auf: Saisonkennzeichen, Saisonsteuer? geschrieben von wolfgang am 08. März 2005 18:09:38:

Ich kann mich den Aussagen von Wolfgang nur anschließen. Zusätzlich ist noch zu beachten, daß das Fahrzeug außerhalb der zugelassenen Zeiträume privat abgestellt sein muß, also z.B. nicht in einer Parkbucht am Straßenrand!
Direkte Fahrten zum TÜV sind aber wohl auch außerhalb der zugelassenen Zeiträume erlaubt.

Ansonsten kann ich das Saisonkennzeichen nur empfehlen, sofern man das Fahrzeug außerhalb dieser Zeiten wirklich nicht braucht. Ich habe meinen letzten LT selbst über 7 Jahre so gefahren und dadurch massig Geld gespart. Leider hat meine Frau die letztjährige Neuanschaffung des DV-Turbo-LT mit Sven-Hedin-ähnlicher Ausstattung nur unter der Bedingung erlaubt, daß ich meinen PKW (Audi 100) abschaffe, weshalb ich jetzt den LT jetzt auch im Winter über salzgestreute Straßen scheuchen muß, was mir richtig wehtut. Aber lieber so als ohne LT ...

Gruß,
Olaf

>Moin,
>mein Versicherungsvertreter(auch LT-Fahrer) hat mich mit der Aussage konfrontiert, dass wohl demnächst 700 Euro KFZ-Steuer fällig werden(muß nur noch durch den Bundesrat).Habe Diskussionen im Forum zu diesem Thema auch gelesen. Da ich meinen LT28 nur für Urlaubsfahrten im Sommer nutze, stellt sich jetz die Frage, ob ich mit einem Saisonkennzeichen gleichzeitig auch anteilmäßig Steuern zahle. Wenn ja, wie hoch sind die Nebenkosten (Ab-Wiederanmeldung ect.)?
>Grüße aus Essen
>Wolfgang





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]