Re: Karmannboden verstärken
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Alfred am 27. Januar 2005 09:54:14:
Als Antwort auf: Re: Karmannboden verstärken geschrieben von Andreas aus HH am 27. Januar 2005 08:42:34:
>>Guten Abend alle zusammen. Als erstes mal ein ganz großes Lob an all die fleißigen, die hier sehr nützliche Tipp´s und Trick´s für die niederschreiben, die Technisch nicht so versiert sind. Super und weiter so!!!
>>Ich möchte demnächst damit beginnen unseren Karmann DW für unsere erste große Fahrt Fit zu machen. Dabei kam mir auch die Idee den Fußboden der drei etwas weichere Stellen im Aufbau besitzt mit Leimholzplatten von innen zu verstärken. Jetz wäre es wichtig zu wissen wo im Unterboden die Balkenkonstruktion verläuft, um mit Schrauben eine feste verbindung zu schaffen. Vieleicht hat ja jemand von Ihnen einen Konstruktinsplan oder durch eine selbst durchgeführte Reperatur die Maße für mich.Den PVC- Belag wollte ich im Auto belassen und beim Kleben hätte ich bedenken.
>>Über eine Antwort wär ich Ihnen sehr Dankbar.
>>Einen erholsamen Abend noch.
>>Gringo
>
>Moin!
>Bei meinem DW ist das selbe,hauptsächlich im Küchenbereich und Eingang.Da gibt er ordentlich nach.Ich hatte hier mal vor ca. einen halben Jahr was gelesen, das war glaube ich Alfred,der hatte da ein Stück rausgeschnitten und meinte das drunter der Styropor gerissen ist.Er hatte da mit irgendeinem Zeug der Name ist mir entgangen was repariert.Vielleicht meldet Alfred sich ja mal und gibt uns Tips,sonst steh ich bald unterm Karmann.
> Gruss AndreasHallo!
Das stimmt, Andreas! In meinem Küchenbereich war der Boden weich geworden, weil sich das Styropor in dem Bereich zerlegt hatte und nur DAS trägt dort (als Verbund mit Sperrholz). Also habe ich den PVC-Boden abgelöst, ein Stück von ca. 35 mal 30 cm aus dem Boden herausgeschnitten (Sägezahnbrotmesser, damit man unten nicht wieder herauskommt, das geht schnell!). Styropor herausgebröselt und dann erscheint DER BODEN, mit dem Daumen schon gut einzudrücken; als Verbund ist das vielleicht o.k., als Einzelauflage kaum und just auf diese Stelle "springt" man ja gern, wennn man aus dem Alkoven kommt. Als nächstes habe ich auf den freiliegenden Boden 5 ca. 4 cm breite Latten gelegt, die ich links und rechts etwas unter den gesunden Styroporbereich geschoben habe. Dieses "Gitterwerk" wurde nun mit Epoxydharz (alles andere zerfrisst das Styropor) gut aus- und aufgegossen, wobei ich das Harz mit 406er Colloidal Silica Füller angereichert habe (gibt's im Bootszubehör, System WEST). Nach dem Abbinden anderes Styropor darauf und eine neue, passende Sperrholzplatte zu oberst; schön miteinander verklebt mit Epoxy-Harz, Fugen ausgegossen. Zum Schluss mit dem Schleifgerät mit dem restl. Boden plan geschliffen; sah prima aus, war aber noch zu weich! Meine Sorge war, dass der Boden an der Stelle so hart werden könnte, das bei zu festem Auftritt alles unten durchgeht, aber nun war es noch immer zu weich. Also immitierte ich jetzt Venedig: Ich bohrte ca. 20 Löcher a 10 mm bis auf mein unteres Epoxydgitter u. füllte sie anschließend mit Epoxydharz bis oben auf; nach dem Trocknen wieder plangeschliffen: Perfekt! Seitdem hat der Boden viele "Sprünge" mit gut 100 kg überstanden, gibt nicht mehr nach, bricht aber auch nicht durch. Einen an dieser Stelle "aufgeweichten" Boden zu ignorieren würde ich nicht empfehlen, nachdem ich die dürftige Basis gesehen habe. Notfalls könnt ich auch die Fotos dazu herauskramen.
Mfg
Alfred
- Re: Karmannboden verstärken Andreas aus HH 27.1.2005 14:15 (5)
- bin auch interessiert ... Reinhard (HD) 27.1.2005 17:57 (3)
- Re: bin auch interessiert ... Alfred 28.1.2005 07:56 (1)
- Re: bin auch interessiert ... Reinhard (HD) 28.1.2005 11:48 (0)
- Re: bin ebenfalls interessiert ... Martin aus Hockenheim 27.1.2005 21:34 (0)
- Kuck in deine Mailbox -- o.T. Alfred 27.1.2005 16:52 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]