Re: @Ulrich


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ulrich am 05. Oktober 2004 17:34:49:

Als Antwort auf: @Ulrich geschrieben von Micha R. am 05. Oktober 2004 16:28:29:

>Hallo Ulrich,
>zum Thema Beladung: im Grunde ist es beiden Fahrzeugen sch.... egal ob sie leer oder beladen sind - sie ziehen beide voll wie leer gleich. Gehen wir vom Leerzustand aus: der 31er wiegt mit Fahrer und vollem Tank ca 1,8 tonnen - der 45er mit Fahrer und vollem Tank-(hier: ein 110 liter Tank) knapp 2,4 tonnen - also um die 600 KG mehr die der TD bewegen muss. Zwei Reifen mehr (und die noch größer+breiter) erklärt mir ja irgendwo daß er mehr Kraft aufwenden muss....die hat er ja mit seinen 17 PS mehr. So "erwarte" ich aber zwei Autos die sich gegenseitig nichts tun - also mehr oder weniger gleiche Leistung bringen.
>Unsere "Vergleichstests" sind auf gut einem Jahr und 150.000 km verteilt zu sehen - also alle möglichen Beladezustände, nicht nur ein - oder zweimal auf ein paar Meter gemessen.
>Leider kann ich Deine Beobachtung zum Sauger nicht teilen - unser Sauger zieht vom ersten Meter an in einem durch hoch bis zum Ende, dadurch holt der Sauhund sich auch den Vorsprung beim beschleunigen. Bis ich den Turbobereich erreicht habe, ist der schon lange weg - das kann ich einfach nicht mehr aufholen.
>Mit Deiner Drehmoment - Erklärung sind wir uns einig....aber beide Autos haben da ihren eigenen Kopf und lassen sich nichts erklären sondern verhalten sich im Grunde entgegengesetzt.
>Ich weiß auch nicht woran es liegt.....aber da ich schon so lange damit fahre hab ich mich dran gewöhnt und werde wohl auch weiter damit leben können.
>Ich hatte die Hoffnung daß einer hier "das Ei des Kolumbus" schon gefunden hat.....naja, event findet sich derjenige ja noch.....KLAAAAUUUUS....sag Du doch bitte auch mal was dazu ;-)
>Lahme Turbo -, flotte Sauger - Grüße
>Micha R.
Hallo, Micha,
Du hast ja eigentlich die Erklärung schon gegeben:
Das Grundgewicht des LT45 ist 30% höher als das des LT 31, dafür hat er dann nur 22%mehr PS (wohlgemerkt bei Nenndrehzahl). Jetzt hast du aber noch den Turbonachteil bei geringer Drehzahl <1800-2000 (da hat er dann effektiv nicht mehr Leistung als der LT31). Da verliert er trotz kurzer Achse wegen des höheren Gewichts. Wenn er dann auf dem Drehmomentberg ist, muss er wegen der kurze Achse früher wieder den nächsten Gang nehmen usw. .
Interessant wäre das, die Zeiten für den "Sprint" *gg* bis 80 zu stoppen und dann mit anderen Fahrzeugen mit ähnlichem Gewicht zu vergleichen (meiner hat ein Leergewicht von 2480kg).
Beim nächsten Ausritt versuch ich das mal zu stoppen.
Insgesamt denke ich, daß die Lange Achse beim LT31 und das Turboloch der entscheidende Faktor ist. Bei gleichem Gesamtgewicht ist der Turbo sicher schneller im "Sprint", oder?
Oder du hast einfach einen extrem guten DW erwischt.
Grüße
Ulrich




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]