Re: Keilriemen gerissen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Frank aus MTK am 23. November 2004 09:17:37:
Als Antwort auf: Keilriemen gerissen geschrieben von Marco v.d. Ostalb am 23. November 2004 08:03:43:
Hallo,
also beide wechseln macht schon Sinn.
Ist halt nur einmal Gefummel.
Lüfter kann drauf bleiben.
Mann kann den Riemen Stück für Stück über die einzelnen Flügel ziehen.
Es muß lediglich der Gummiring zwischen Luftführung und Lüfter gelöst werden.
Untere vordere Motorabdeckung ausbauen.
Wenn Du es nicht selbst machen willst, solltest Du nach getaner Arbeit auf jeden Fall den richtigen Sitz des Gummiringes kontrollieren.
Riemen nicht zu stark spannen, dann kann sich die Gummisilentmasse in der Riemenscheibe(Schwingungsdämpfer) mit der Zeit zerlegen > teuer !
Wenn da gefuscht wird und der abspringt, zerlegt es den Lüfter (Frag mal Stefan>nach Zahnrienemwechsel bei VAG).Gruß
Frank aus MTK
>Hallo Leute,
>gestern ist an meinem LT31-Florida/TurboDiesel der Keilriemen gerissen. Macht es Sinn jetzt auch den Antriebsriemen für die Servolenkung auszuwechseln, da man ja laut meiner Werkstatt eh den Lüfter und andere teile abbauen muß?
>Danke für Eure Infos
>Marco
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]