Re: Ölaustritt am Zylinderkopf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von katharer am 31. Dezember 2004 11:57:35:
Als Antwort auf: Ölaustritt am Zylinderkopf geschrieben von onkelhenk am 29. Dezember 2004 12:19:20:
hallo onkelhenk,wenn der öl-undichtheit nicht auf die unterdruckpumpe zurück zu führen ist, es doch mehr nach zyl.ko-dichtung aussieht, solltest du sie bald wechseln (lassen). ich hatte vor einigen jahren einen turbodiesel, der auch wasser "verlust" hatte (wie sich später herausstellte: verbrannte), dabei ebenfalls wasser und öl nicht gemischt hat. der überdruck vom kühlwasser ist in den brennraum gelangt und hat mit der zeit (durch unsaubere verbrennung?) den zylinderkopf zerstört. das teil hat unten wie eine kraterlandschaft ausgesehen. eigendlich war zunächst bis auf den wasserverlust nicht viel zu bemerken. erst als mit einem starken leistungsverlust und schlecht laufendem motor der verdacht auf zy-ko-schaden aufkam, war es leider zu spät. neuer kopf, dichtung etc. wurden echt teuer. die eigentlich obligatorische weisse fahne (wasserdampf) am auspuff war nicht eindeutig zu erkennen (!). zylinderkopfdichtung wechseln kommt in einer freien werkstatt in meiner region um eu 400,- (motor dv, ohne andruckrolle), mit zahnriemenwechsel ca. eu 700,-
mit bestem gruss
katharer
>Liebe Gemeinde,
>mein 90er Florida mit 1S-Motor (69 PS Hydrostößel)schmeißt schon seit dem Kauf im März auf der linken Seite (also wo die Kerzen, D-Filter, etc. sitzen) ca. in der Mitte des Blocks zwischen Block und Kopf etwas Öl raus.
>Kopfdichtung platt, oder evtl. nur den Kopf etwas fester anziehen?
>Kann allerdingens kein Wasser im Öl, oder Öl im Wasser feststellen.
>Er braucht zwar nen Liter Wasser im Monat, ist aber eher auf ein undichtes Kühlsystem zurückzuführen.
>Wer Bescheid weiß, soll mal Bescheid sagen !
>GRuß aus HH
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]