Re: BOB 2K Rostschutzgrund - Unverträglichkeiten mit Autolacken???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 21. März 2005 21:22:55:

Als Antwort auf: Re: BOB 2K Rostschutzgrund - Unverträglichkeiten mit Autolacken??? geschrieben von Martin aus Pirna am 21. März 2005 19:39:50:


>HALT! Warum erst geschliffen und gespachtelt? BOB Rostschutzgrund kommt auf das blanke Metall, noch besser ist leichter Rost. Nur loser Rost soll entfernt werden.

Schon klar. Ich möchte aber ungern auf Rostschutzgrund spachteln habe doch bedenken daß das hält. Nach dem Spachteln schleifen. Der Rostschutz kommt dann drauf für die blanken Stellen, die dann auftauchen.

>Was ist unter dem BOB? War das Zeug trocken, als Du angeschliffen hast? Die richtige Reihenfolge: Losen Rost entfernen, dann BOB Rostschutzgrund drauf, trocknen lassen, dann BOB Grundierung drauf. Es muß nicht geschliffen werden, wenn eine Zeitspanne von 6 Stunden zwischen den einzelnen Aufträgen eingehalten wird. Danach wird gepachtelt. Natürlich mußt Du dann aufpassen, daß Du nichts wieder durchschleifst.
>ICh habs bei unserem so gemacht: Rost mit der Flex und der Drahtbürste entfernt, BOB Rostschutzgrund drauf, ca.12 Stunden gewartet (es waren nur knapp 5 Grad...) dann nochmal BOB Rostschutzgrund drauf. Rostschutzgrundierung (braun/Spraydose) von GLASURIT drauf und grundiert, gefüllert, geschliffen, lackiert.

Drunter war Rest Originallack, fester Rost und Blech, dann eben teilweise Holts Kunsstofffeinspachtel. Ist aber egal, den BOB hats überall aufgestellt, egal was drunter war.
Den Rostschutzgrund muß ich mit 400er überschleifen, sonst kann man bei Pinselauftrag die Oberfläche vergessen. Ausgehärtet war er würde ich sagen, weil er sich einwandfrei schleifen ließ ohne das Schleifpapier zuzusetzen.

>Sprühlack in der Dose, auch wenn er vom Stahlgruber kommt, ist Acryllack wie der Rostschutzgrund aus'm Baumarkt. Wenn BOB noch nicht durchgehärtet war, schmeißt der natürlich Blasen. Ist BOB ausgehärtet, ist er chemisch neutral.

Chemisch neutral? Ausgehärtet? Ich habe auch auf Jahre alte Lacke mit Acryllack gesprüht und sie haben sich aufgeworfen und abgelöst. Besonders Kunstharzlacke reagieren allergisch auf Acryllack.

>Mach mal ne Probe: BOB aushärten lassen und dann einfach drauflackieren mit Deiner Dose. Und mail mich an, wenns nicht funzen will, wie Du willst! *ggg*
>mfG Martin und ULrike a.d.s.E.

Mache ich. Möchte doch genau wissen, was da los ist. Habe wahrscheinlich auch die Temperatur überschätzt. Sah halt die letzten Tage wärmer aus als es war.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]