Re: 24V-Standheizung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 23. Februar 2005 17:46:51:
Als Antwort auf: 24V-Standheizung geschrieben von Bahden, Mattes am 22. Februar 2005 22:41:25:
Der Grund, warum die Heizung mit 24V über einen Wandler nicht startet, kann sein, daß sie zum Vorglühen zu viel Strom braucht. Wenn als Folge die Spannung zusammembricht, kann es seltsame Nebeneffekte durch das unterversorgte Steuergerät geben. Bei zu niedriger Spannung schaltet das Steuergerät die Heizung ab, läßt aber das Gebläse aus Sicherheitsgründen weiterlaufen um Hitzestaus zu vermeiden.
Ich würde erst mal mit 2 12V Batterien (irgendwo ausleihen, nicht gleich kaufen) prüfen, ob die Heizungen mit 24V voll funktionsfähig sind. Alles weitere hängt dann von der Heizung ab. Bei der Eberspächer X2 24V ist z.B. Motor und Steuergerät für 24V ausgelegt, die Glühkerze läuft mit 12V und entspr. Vorwiderstand. In diesem Fall könnte man z.B. Steuergerät und Gebläsemotor über einen Spannungswandler mit 24V betreiben und die Glühkerze mittels eines Relais ansteuern, die Versorgung der Kerze (hier wird der hohe Strom benötigt) könnte aber direkt aus der 12V Batterie erfolgen. Ob das bei deinen Heizungen geht, kannst du anhand der passenden Stromlaufpläne feststellen. Was für Heizungen sind es denn?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]