Re: Motorumbau Benzin Diesel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 12. Dezember 2004 13:36:04:
Als Antwort auf: Re: Motorumbau Benzin Diesel geschrieben von Chris am 12. Dezember 2004 11:20:41:
Moin ;-)
>tja, Tausch von 4-Zyl. 2,0 auf 6-Zyl ist größtmöglicher Aufwand.
Naja, ich könnte mir da schon noch andere Projekte vorstellen ;-)
Na gut, zurück zur Sache:
> Den Motor muß man komplett nehmen mit allem was dran hängt,
*g*
daran hängt ein ganzer LT ...
Der Vierzylinder hat eine Neigung von 5-6°, der 87er Sechszylinder eine von 27°, damit dürfte nicht nur die Kupplungsglocke ein Problem sein, sondern auch die Lage des Differentials (nicht mehr 100%ig mittig). Die Federpakete hinten sind seit 1986 verändert, d.h. auch die Aufnahmen an der 78er Karosse sind zu verändern (die Federn sind deutlich länger und die Gummi-Zusatzhohlfeder ist entfallen). Der Getriebeumbau auf das 5-Gang-Getriebe bringt je nach Baujahr des 78er Empfänger-LTs ein Nacharbeiten des Querträgers mit sich, weil das Getriebegehäuse höher als das alte ist (1978 war die Umstellung auf ein einheitliches Gehäuse).
Vorderachse mit wechseln, die Motorhalter passen so oder so nicht. Bei den LT35 hat auch die alte Vorderachse 1500kg Tragkraft, bei den LT28/31-Benzinern nur 1300kg und der Dieselmotor bringt ja alleine schon 195kg auf die Waage.
Dann kommt mit dem geneigten Einbau des Motors u.U. ein Problem mit dem Ausschnitt in der Karosserie. Vorher nachmessen, wie breit die jeweiligen Hauben sind, bevor es da lange Gesichter gibt.
Ich denke mal, der Umbau der 78er Innereien auf den 87er stellt sich nicht, sonst wäre das vielleicht die praktikablere Möglichkeit.
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]