Re: Ölkühler oder nicht
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Reinhard (HD) am 21. März 2005 12:01:56:
Als Antwort auf: Ölkühler oder nicht geschrieben von Martin aus Pirna am 19. März 2005 14:54:17:
Hallo,
ich bin eindeutig für den Ölkühler, beim 1G Motor (Turbo, kein LLK) ging schon bei 15° C Ausentemperatur und gemütlichen 90 km/h (bei ca 2800 U/min)die Öltemperatur auf 130° C, gemessen an der Ölablassschraube. Es war überhaupt kein Problem den auf 140° C zu bringen :o(
Mit dem Ölkühler war seither die Temperatur auch im Sommer oder der Fahrt von/nach Leupoldishain nie über 100 °C - das spricht doch für sich - denk ich mal.
Was die Beiträge mit zugesetztem Kühlsystem angeht, da bin ich mir nicht sicher, ob das bei meinem auch zugetroffen hätte, denn das Symptom, dass plötzlich die Wassertemperatur steigt, wenn mal etwas Leistung abverlangt wird, das hatte er schon immer.tschau tschau, allzeit nen kühlen Kopf ...
Reinhard (HD)
>Habe das hier soeben gefunden. Nu will ich keinem seinen Ölkühler ausreden, aber nach Aussage eines Kfz-Meisters wäre der gar nicht nötig, wenn die Wassertemperatur nicht dauerhaft am Limit anliegt. Das wäre eigentlich nur der Fall bei alten, versotteten Kühlsystemen, dauerhafter Überladung oder Gebirge mit Vollgas. Als Orientierung sollte ich die Wassertemperatur beobachten. Da die bei unserem immer brav in der Mitte der Anzeige liegt und nur bei extremer Fahrweise darüber hinaus kommt, kommt nun vorraussichlich kein Ölkühler rein.
>Doch lest selbst.
>mfG Martin und Ulrike aus dem schönen Elbtal
>(wo die Elbe sich wieder mal laaaangsam an die Straße rantastet*g*)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]