Re: Fürn DW Ausziehbarer Motorradträger


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Hartmut (Rheinl.) am 15. Februar 2005 18:22:04:

Als Antwort auf: Re: Fürn DW Ausziehbarer Motorradträger geschrieben von Holger aus Burgdorf am 15. Februar 2005 17:19:50:

>>Moin!
>>Hat hier jemand schon mal den ausziehbaren Motorradträger am Distance Wide selbst gebastelt??Ich suche eine Bauanleitung mit Tips was ich an Material bräuchte.Super wären natürlich auch noch Bilder.Danke schon mal.
>> Gruss Andreas
>Hallo Andreas,
>aus leidvoller Erfahrung kann ich nur sagen, spare nicht am Material.
>Bei meinem LT'H' war die serienmäßige Motorradbühne mir 150 kg Tragfähigkeit montiert und beladen mit meinem Roller Piaggio Hexagon 150, der genau 150 kg Gewicht mitbrachte. Das ganze ging einige Jahre gut, bis da in Italien so ein Bahnübergang mit einer außergewöhnlichen Bodenwelle war, den ich zu schnell passierte. Es gab einen mächtigen Stoß, so mächtig, daß ich gegen den Gurt geschleudert wurde und unsere Motoradbühne hatte einen Knick!!
>Nun, der Roller fuhr per ADAC-Rückholservice nach Hause und ich konnte mich später an die Reparatur der Bühne machen.
>Ich tauschte die serienmäßigen Rohre (Rundmaterial, Durchmesser 51 mm) gegen Rohre mit der Wandstärke von mehr als 4 mm aus. Mit diesen Rohren gab es dann keine Probleme mehr.
>Der Hebelarm ist schon recht erheblich, die Rohre sind ca 140 cm lang! Ausgehend vom Abstand zur Hinterachse können bei Bodenwellen erhebliche Beschleunigungen auftreten. Kritisch ist sicher auch die Frage der Achslasten zu sehen. Wenn Du eine Bühne selbst baust, muß sie wahrscheinlich vom TÜV abgenommen werden, oder Du verlierst im Falle eines Unfalls den Versicherungsschutz. Unsere Bühne war auf jeden Fall eingetragen.
>Bei der Eintragung werden die Achslasten ermittelt, und da bleibt auf der Hinterachse nicht so toll viel Reserve für die Beladung der Bühne.
>Unser Wagen ging jedenfall vorn deutlich in die Höhe wenn der Roller drauf stand. Wahrscheinlich hätten wir eine Neuzulassung nicht bekommen, was auch der Grund sein mag, weswegen nur die alten Karmänner solch eine Bühne haben.
>Vielleicht hilft Dir da weiter, ansonsten Mail mal.


Hallo Holger,

dein Erlebtes schreckt mich ab. Habe auch eine Hexe, die ich bisher allerdings noch nicht auf dem Träger hatte. Mir scheint, dass das nicht unbedingt das reine Vergnügen ist damit dann das Auto zu fahren. Ich habe jedoch einen Träger von SMV. Hoffe, dass der u.U.doch stabiler ist. Ja, dann wird der erste Transport in einigen Wochen ja richtig spannend werden.
Danke für deinen sehr interessanten Bericht. Wünsche dir und uns keine weiteren derartigen Zwischenfälle.

Viele Grüße


Hartmut, der auch die Hexe mitnehmen will




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]