Gut, dass es noch vernünftige Zeitgenossen gibt! Ein Auszug aus dem Ducatoforum:
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Benni am 18. März 2005 17:15:14:
Geschrieben von Kleine Mann am 18. März 2005 14:41:38:
Fand ich auch schwer einzusehen, daß ich für meinen betagten, aber liebevoll gepflegten T3 im PKW-Format jahrelang mehr Steuern löhnen mußte als der Besitzer einer ausladenden Villa auf 3 Achsen ;-).
Und daß der Schadstoff-Ausstoß mit in die Berechnung einbezogen wird, dürfte jedem Womo-Benutzer, dem das Leben seiner Enkel nicht wurscht ist, doch eigentlich nur einleuchten, oder ?
Zu den angekündigten Protestaktionen :
Ich denke, angesichts der wachsenden Armut im Land wird sich das Mitgefühl der Bevölkerung für das Ansinnen von Womo-Eignern, beim Genuß ihres kostspieligen Hobbies doch bitte weiterhin steuerlich begünstigt zu werden, in Grenzen halten. Insbesondere beim Anblick von 100.000 Euro-Mobilen ;-))
Jaja, das sind alles nur arbeitsscheue Neider...
Übrigens: Im benachbarten Ausland gibt´s einen ganz anderen steuerlichen Aspekt: Da wird der Womo-Kauf (und Nobelkarossen-Kauf) mit zum Teil happigen Luxussteuern belegt. Finde ich - ehrlich gesagt - so abwegig eigentlich gar nicht.
Den Protest der Womo-Branche kann ich so ernst irgendwie nicht nehmen: Kurbelt doch den Verkauf an, wenn die alten Möhren steuerlich nicht mehr zu bezahlen sind. Ganz mies: Und wenn dann genügend Kunden den Motor der aktuell möglichen Schadstoffklasse haben - wird flugs die nächste Abgasnorm kreiert ;-)))
Aber: Insgesamt schon o.k., daß, wer einem Luxushobby frönen kann, auch mehr in die Staatskasse einzuwerfen hat. Und je fetter Womo und dazugehöriger Motor/Verbrauch - desto mehr. Korrekt !
- Re: Gut, dass es noch vernünftige Zeitgenossen gibt! Ein Auszug aus dem Ducatofo Robert 18.3.2005 20:05 (0)
- Re: Wer ... Klaus 18.3.2005 19:00 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]