Re: Kochtemperatur Kuehlwasser - Bedienanleitung - Kuehlmitteklanteil
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 05. April 2005 21:19:46:
Als Antwort auf: Re: Kochtemperatur Kuehlwasser - Bedienanleitung - Kuehlmitteklanteil geschrieben von BaPi am 05. April 2005 17:55:27:
>>haben wir keine Physiker hier im Forum?
>Ich bin keiner - aber vielleicht meldet sich ja noch einer ;-)
>Die dünne Luft bzw. die normalerweise höhere Belastung im Gebirge sorgen wohl dafür, dass das Wasser heißer wird, was dann auch den Druck im System erhöht. Das Abblasen übernimmt aber das Ventil im Deckel des Ausgleichsbehälters und das wird mechanisch (Federdruck) gesteuert. Dafür spielt nur der Innendruck des Behälters eine Rolle.Strenggenommen wohl nicht ganz:
Letztendlich ist es der Differenzdruck zwischen Ausgleichsbehälter und Außenluft . D.h. mit zunehmender Höhe (also abnehmendem Druck der Außenluft) dürfte auch das Überdruckventil ein wenig eher öffnen. Ich würde aber vermuten, daß dieser Effekt ziemlich vernachlässigbar ist.Gruß,
Olaf
- Re: Kochtemperatur Kuehlwasser - Bedienanleitung - Kuehlmitteklanteil BaPi 05.4.2005 22:36 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]