Re: Frage zum Ladegerät


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ltof am 24. Februar 2005 19:25:04:

Als Antwort auf: Re: Frage zum Ladegerät geschrieben von Hartmut (Rheinl.) am 24. Februar 2005 18:30:36:

Hallo Hartmut,

sicher werden die Akkus voller, wenn die Ladeschlußspannung erhöht wird.

Bisher hat sich mein Ladegerät immer bei 13,9V ausgeschaltet und bei 12,6V wieder eingeschaltet. So werden die Akkus nie voll. Erst recht nicht, wenn sich das LG "aus versehen" schon unter 13,9V abschaltet.

Meine Akkus wollen 14,1V bis 14,4V als Ladeschlußspannng. Für Deine musst Du Dich selbst schlau machen. Ich hab das LG auf 14,3V eingestellt. Wie bereits erwähnt: das muss unter echten Betriebsbedingungen passieren. Ein gutes Digitalvoltmeter ist Bedingung. Am besten Du kontrollierst mehrmals Deine Einstellung.

Wenn das stimmt, kann die untere Schwelle eingestellt werden. Diese kannst Du für die Einstellung der Ladeschlußspannung voher hoch drehen. Dann muss man nicht ewig warten, bis das LG an geht. Ich habs auf 13V eingestellt. So schaltet es sich auch wieder ein, wenn es mal fälschlicherweise zu früh aus ging.

Das Ladegerät behandelt die Akkus nicht optimal, aber auch nicht wirklich schlecht. Für gelegentliches Aufladen, falls die Energiebilanz mal ungünstig ist und zuwenig Solarstrom zur Verfügung steht, reicht es mir. Ich brauche es recht selten.

Ich schicke Dir ein Foto von meiner Leiterplatte mit Hinweisen. wenn Du die gleiche hast, kanns bei Dir ja los gehen.

Und pass auf! Bei geöffnetem Ladegerät liegen netzspannungsführende Teile offen!!!!!!

Gruß,
Ltof




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]