Blattfedern LT28 Bj79
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 12. September 2004 16:15:50:
Hallo
Mein LT28 Bj.79 (Sven Hedin) hängt hinten durch und ist sehr empfindlich auf Seitenwind. z.Z. sind 2-Blattferdern eingebaut. Im beladenen Zustand sind ca. 3cm Abstand zwischen dem unbelasteten Gummipuffer und dem Fahrzeugrahmen.Eine LKW-Firma könnte mir die verstärkten 3-Blattfedern beschaffen. Dies ist aber ziemlich teuer.
Wer hat Erfahrungen mit diesen zusätzlichen Gummihohlfedern die von VW noch zu beschaffen wären, die aber auch relativ teuer sind (und laut VW öfters getauscht werden mußten. Gehen die so oft kaputt, oder werden die einfach verloren?).
Oder wer hat in seinen LT Spiralfedern anstatt der Gummifedern eingebaut? In einer Mail im Forum sind Kadett E HA Federn genannt? Welche Spiralfedern wurden da verwendet, die Hauptfederen der Vorderachse oder der Hinterachse?
Welche Federlänge (Höhe) und Durchmesser hatten die eingebauten Spiralfedern?
Wurden diese Federn vom TÜV eingertagen?
Wie wurden diese Federn an den "Untertassen" der LT Hinterachse bzw. an der oberen "Untertasse" befestigt?Danke für Informationen und Anregungen.
Viele Grüße Klaus
- Re: Blattfedern LT28 Bj79 Lichti 13.9.2004 00:14 (1)
- Re: Blattfedern LT28 Bj79 Klaus 13.9.2004 21:38 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]