Re: längste Hi.Achsübers.bei 100 Kmh Motor-U/min ?????
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 30. März 2005 22:53:22:
Als Antwort auf: Re: längste Hi.Achsübers.bei 100 Kmh Motor-U/min ????? geschrieben von heini am 30. März 2005 20:01:55:
Moin ;-)
>Aber ehrlich in meinem sven hedin ist die übersetzung
>einfach saublöd, den ersten gang braucht man gar nicht
>der ist zu kurz das ergibt , der fünfte ist es deshalb auch zu kurzdie Getriebeabstufung kannst Du nicht ändern. Fahr halt im zweiten Gang an.
> da lob ich die untertürkheimer beim 208 ist die übersetzung perfekt
der 208er kam doch gar nicht aus Untertürkheim *g*
>der hat auch nicht mehr Dampf
das Drehmoment ist etwas höher :-)
> aber saust auch mal 130 ohne daß dir die
> Kolben um die Ohren Fliegen,130, naja.
Auch im 208 sind die Bremsen nicht von der tollsten Sorte.
Das Problem im LT ist nicht das Drehvermögen, der Sechszylinder-Diesel regelt erst bei ~ 5000 1/min ab und hat 4300 1/min als Nenndrehzahl, sondern meistens reicht die Leistung der Sauger nicht, überhaupt im 5. Gang an die Nenndrehzahl zu kommen.
>darum eeeben LT 28. wie kann ich feststellen was für eine
>Achse ich im Lt habe?a) manchmal klebt noch der Aufkleber mit den Ausstattungen an der A-Säule neben dem Sicherungskasten, mit viel Glück steht die da als M-Nummer drauf. Eine Liste gibt's hier:
http://www.lt-forum.gmxhome.de/Ausst/M-Num.htm
b) bei einem geduldigen VW-Händler über die Fahrgestellnummer, wenn die Übersetzung eine Sonderbestellung war
c) unters Auto kriechen, der Kennbuchstabe steht oben ;-) auf dem Differential. Lesbar ist das nur noch selten bei älteren Semestern.
mfG
K.R.
- Re: längste Hi.Achsübers.bei 100 Kmh Motor-U/min ????? heini 31.3.2005 22:10 (2)
- Re: längste Hi.Achsübers.bei 100 Kmh Motor-U/min ????? Klaus 31.3.2005 22:56 (0)
- Re: längste Hi.Achsübers.bei 100 Kmh Motor-U/min ????? Jürgen 31.3.2005 22:18 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]