Re: kleine Tipps zum Autokauf gewünscht!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 17. Februar 2005 07:28:32:
Als Antwort auf: kleine Tipps zum Autokauf gewünscht! geschrieben von Micha am 16. Februar 2005 19:59:16:
Moin ;-)
> das Wunschauto ist ein LT28/31/35 oder evtl. LT40E auf 3,49t gelastet.
LT 40E ?
Na, dann mal viel Spass beim suchen.
> Letzteres geht wohl nicht, da VW nur 20% Ablastung freigibt?
4000kg - 20% = 3200kg ?
Geht schon, aber was soll das ? Zunächst mal gab es offiziell den LT40 mit Einzelbereifung nur als 4x4. Was manche Feuerwehren da angeblich haben sollen, entzieht sich meiner Kenntnis, woher diese Umbauten stammen sollten auch.
Nun spricht auch gegen einen Zwillingsbereiften LT nichts, wenn man die Nutzlast denn nun unbedingt haben möchte. Ein Komfortgewinn ist die Blattfederung vorn nun eher nicht und für die meisten Kastenwagenausbauten sollte ein LT35 E (3500kg, Achslastsumme bis über 3.7t) durchaus reichen.
> Er sollte einen Turbodiesel-Motor, ABS, Servolenkung, langen Radstand
> und Hochdach haben.ABS gab's ab Frühjahr 1993, die horrenden Preise standen einer weiten Verbreitung allerdings deutlich im Weg. Die restliche Kombination ist über alle Baujahre ab 1983 aufzutreiben.
> Beim serienmäßigen Hochdach habe ich nur eine Stehhöhe von 1,7X m, wenn ich
> den Boden und das Dach isoliert habe?So in etwa.
> Die FAQ habe ich gelesen, finde sie teils nützlich aber auch die Auflistung
> von Daten ohne Erläuterung etwas sinnleer. Zum Beispiel habe ich in einem
> Inserat gelesen dass der angebotene LT eine Übersetzung i=4,44 hat.
> Ich weiss also jetzt aus Eurer FAQ-Liste dass es ein 4C, 4L, 9C, 8W,
> 9CA oder 9CB Differential sein muss. Nur.... ist das lang oder kurz
> oder normal mit einem ACL-Motor?Da stehen auch noch die Getriebeübersetzungen und die Rad-Reifenkombinationen. Was da nun nicht steht sind die Abrollumfänge, aber auch das bekommen wir noch hin:
185er = 1,97m
195er = 2,02m
205er = 2,08m
215er = 2,13m (ca.)
195/16er = 2,15mUnd dann darfst'e mal selbst rechnen:
Motorendrehzahl : (Gangübersetzung x Achsübersetzung) x Abrollumfang x 0,06 = Geschwindigkeit in km/h.
Ja schwerer das Auto wird, umso eher sind kürzere Achsantriebe zu finden, was schliesslich im LT55 mit Saugdiesel in einer 45:7 gipfelt, aber sowas suchst'e ja nicht.
HTH
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]