Re: Dachisolierung mit Mineralwolle


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 07. November 2004 19:06:53:

Als Antwort auf: Dachisolierung mit Mineralwolle geschrieben von Ralf am 07. November 2004 18:42:15:

>Nach 19 Jahren habe ich unterm Dach alles rausgerissen, was nicht sowieso schon abgelöst (weil mit Sika geklebt) mir entgegen gefallen ist. Ich will jetzt das Dach mit alukaschierter Mineralwolle isolieren. Die Ränder werden mit Aluklebeband geschlossen, die Holme vorher ausgeschäumt. So daß von innen gesehen eine durchgehende geschlossene Alu-Fläche entsteht. Muss ich da noch eine Dampfbremsfolie oder sowas ganz am Anfang sozusagen direkt unters GFK kleben? Wo sollte da der Sinn sein?
>fragt sich -Ralf-

Beides lößt bei mir Stirnrunzeln aus.

Die alukaschierte Mineralwolle bewährt sich zwar im Hausbau , aber in dem bewegten Fahrzeu erscheint sie mir ungeeignet.
Zum einen soll sie sich zusamenrütteln , zum anderen kann sich in den eingeschlossenen Raum Feuchtigkeit ansammeln.
Da erscheint mir sogar Styropoor als besser geeignet.

Das mit der wirklich dichten Dampfsperre vergiss wieder , das ist meines erachtens überhaupt nicht hinzubekommen.
Es bleiben bestimmt genug Spalten und Löcher , durch die feuchte Luft in die Isolierung eindringen kann. ( Kalte Luft sinkt nach unten , und wird von oben her durch warme - feuchtere ergänzt)
Ist die Feuchtigkeit erstmal hinter der Dampfsperre , dann ist sie dort nicht wieder heraus zu bekommen . Sie kann sich dann in aller Ruhe über das Blech hermachen .....

Überdenke das ganze nochmal

Gruß
Stefan




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]