Re: Sitz auf dem Motortunnel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Kees aus HH am 15. Februar 2005 11:52:19:

Als Antwort auf: Re: Sitz auf dem Motortunnel geschrieben von sascha am 15. Februar 2005 10:43:32:

Danke Sascha!

Ich hoffe aber das der Prüfer nicht gleich sagt das es sowieso nicht möglich ist da einen Sitz ein zu bauen (das ist mein großter Angst)...
Es wird ja sowiese kein standard-Lösung werden (da gibt es ja nur den Notsitz als standard-Lösung, und die kriegt man ja fast nicht mehr).

Schauen wir mal was der Prüfer dazu sagt....

Gruß,
Kees

>>Hallo Sascha,
>>Das ist ja auch eine prima Lösung!
>>Nur ist die Frage: Wo kriege ich so einen Sitz?
>>Kann ich auch irgendein Sitz drauf basteln (Ich habe noch eine Recaro rumliegen, neu in Verpackung...)?
>
>ein Recaro ist ne feine Sache, klar. Du mußt aber den Platz zwischen Fahrer- und Beifahrersitz gut ausmessen; sonst wirds mit den Ellebogen recht eng....
>
>>Oder brauche ich unbedingt ein LT Sitz? Wenn nur einen LT Sitz eintragbar ist, dann hätte ich sicherlich interesse in deinen Sitz....
>>Ich könnte mir vorstellen einfach ein paar dicke Metallplatten auf der Motorabdeckung zu schweißen, und da drauf dann einen Sitz direkt zu montieren, oder auf die Metallplatten dann eine Schiene montieren mit einen Sitz drauf.
>>Aber die Hauptfrage ist natürlich:
>>Wenn ich selber was drauf bastele (vernünftig natürlich), kriege ich das dann auch eingetragen?
>
>Mußt Du am Besten mit Deinem Prüfer VORHER absprechen
>
>>Und wie kriege ich da einen Beckengurt eingebaut?
>>Darf man die an die original Gurt-Halterungen für Fahrer- und Beifahrer mit dran montieren, oder sollte ich neue Halterungen machen?
>
>die Haltepunkte der Gurte müssen eigentlich ausreichen; beim LT mit Doppelsitzbank, hängen auch beide Gurte dran -> Prüfer fragen...
>
>>Ich würde mich freuen über einen Antwort!
>>Und, wenn du nicht in Bayern wohnst, könnte ich mich deine Lösung mal "live" ansehen? Da kriege ich vielleicht eine bessere Eindrucck und noch mehr Ideen..
>
>Ansehen kannst Du Dir das gerne; wohne im Raum Köln: Kannst Dich bei mir per email melden!
>Gruß Sascha
>
>>Viele Grüße aus dem Norden!
>>Kees
>>
>>>Hallo Kees;
>>>mein LT (Imperator)hat den sagenumwobenen Original- Sitz auf dem Motortunnel.
>>>es ist ein Klappvariante, die sich bei Bedarf zerlegen oder komplett entfernen läßt.
>>>Es ist bestimmt nicht die bequemste Variante, aber sicher besser als garnichts...
>>>Wenn Du einen Kindersitz montieren möchtest läßt sich das bequem an, einfach Beckengurt montieren und entsprechenden Sitz besorgen (dazu nutze mal die Suchfunktion...)
>>>Der LT_Fahrersitz hat übrigens das gleiche Schienensystem wie der T2/3, zumindestens dann, wenn er die hohe Haube hat.
>>>Ich kann bei Gelegenheit, wenn der Sitz wieder eingebaut ist, auch mal Photos machen.
>>>Wenn Du Personen bis 1,65m transportieren möchtest ist der Mittelsitz auf dem Tunnel zumindest eine Alternative. (der Klappsitz hat übrigens die gleiche Polsterhöhe wie das Seriengestühl).
>>>Die Variante mit den aufgeschraubten oder -geschweißten Schienen ist sicherlich eine gute Alternative zur Serienlösung.
>>>Schweißen ist, denke ich, noch nicht mal nötig: der Seriensitz ist auch nur an der Schiene verschraubt ( vier Schräubchen...); wenn Du an der Haube entsprechend unterlegst, sollte das ausreichen.
>>>Solltest Du noch einen Original(-fahrer)sitz suchen: ich habe noch einen.
>>>Gruß Sascha





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]