Re: 215er
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 19. Januar 2005 07:15:55:
Als Antwort auf: Re: 215er geschrieben von Peter Rupp am 19. Januar 2005 05:11:49:
Moin ;-)
> Ein bißchen weniger Drehzahl und Geräusch
Ok. Der Abrollumfang ist etwa 2-3% grösser.
> Ich fahr sowieseo nur auf dem flächen Land (SH) um und bei 80 kmh.
Schleswig-Holstein flach ? Du hast eine zur kurze Achse. Ich hatte mit der Rendsburger Hochbrücke mit 195ern schon so meine liebe Not :-)
> Außerdem habe ich mich in dem Jahr seit ich den LT habe
> schon 4 mal festgefahren, das letzt mal saß ich bis auf
> der Achse drin.Jaja, da will man mal so'nem Ducato zeigen, wo der Bartel den Most holt und dann sowas. Kleiner Trost, der Fiat schafft häufig die Rasenkante auf dem Campingplatz nicht, wenn's nass ist.
>Vielleicht helfen größere Räder auch ein wenig.
Durchaus, aber da gibt's ein kleines Problem mit den Freigaben :-)
Festfahren geht gut mit einem 4x2-LT, der meistens mangels Sperre nur ein 4x1 ist, speziell auf weichen Wiesen und auf Sand. Nicht anhalten und wenn doch, nicht 10 Minuten lang wühlen und dann nach dem Spaten suchen. Bohlen oder Daerr's teure Sandbleche hat man ja nicht immer nicht dabei, für leichtere Problemfälle helfen auch die Auffahrkeile aus dem Campingzubehör weiter. Bei auflaufend Wasser am Strand in der Bretagne würde ich dann aber doch vielleicht zum Handy greifen (oder mich da besser 'raushalten) ;-)
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]