Re: ACL :Zahnriemen-Spann- und Umlenkrolle wechseln
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 10. April 2005 21:05:03:
Als Antwort auf: Re: ACL :Zahnriemen-Spann- und Umlenkrolle wechseln geschrieben von Martin aus Pirna am 10. April 2005 20:52:35:
Hallo Martin,
danke erstmal für die schnelle Antwort, - natürlich würde ich auch nur komplett alles wechseln mitsamt Wasserpumpe.....
Aber der Riemen ist jetzt offensichtlich 30000km drauf, ausserdem meine ich nicht das pfeifen eines neuen Riemens(kenne ich), sondern das bislang noch leise, schrille kreischen, so wie es eben ein defektes oder zumindestens trockenes LAger einer Spannrolle verursacht(kenne ich leider auch).
Ich hatte dieses Geräusch schon an 2 PKW, jdesmal war es eine Spannrolle, und jedesmal war auch anschliessend das Pfeifen des neuen Riemens da.Wenn es nicht so ein aufwendiger Akt wäre, würde ich gar nicht so lange zögern und den längst noch nicht fälligen, kompletten Riemenwechsel vorziehen, aber aus Zeitgründen würde ich als schnelle Lösung erst mal nur die beiden Rollen tauschen.
Nach den vielen Umdrehungen können sie ja auch nach 30000km durchaus schon hinüber sein.....Also, weiss jemand, ob sich die beiden Rollen mit geringem Aufwand wechseln lassen ???
Ach ja, die Lichtmaschinenlager als Geräuschquelle scheiden aus, die LiMa ist erst im Dezember reingekommen und war NEU!danke für jeden Tipp
Uwe aus Hamm
>Wechsel die Spann-und Umlenkrolle immer mit. Wenn VW das gemacht hat, werden die auch die Beiden mitgewechselt haben.
>Das Geräusch, was Du meinst, kommt vom neuen Riemen. Das verliert sich nach ca 3000km von allein. Ich hab mich am Anfang nach dem ZR-Wechsel auch erschreckt, bis mir K.R. den Tip gab. Tatsächlich....er hatte wie immer recht *schleim*
>
>*ggg*
>mfG Martin und Ulrike a.d.s.E.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]