Kochtemperatur Kuehlwasser - Bedienanleitung - Kuehlmitteklanteil


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von 0lli am 05. April 2005 16:42:02:

Hallo,

bzgl. Kochtemperatur Kuehlwasser habe ich mal die Bedienanleitung gelesen.

da steht, die Kochtemperatur erniedrigt sich, wenn nicht mind. 40% aber max. 60% kuehlmittelzusatz drin ist.

wieviel ich drin habe weiss ich nicht. schuette ja alle 1000km knapp nen liter fertiggemischte supermarktbruehe (mit frostschutz zw. -25 und -35 grad) rein, denn meiner braucht ja ein wenig wasser, aber springt gut an und es leckt auch nirgends. temperaturanzeige geht jedenfalls nie weit ueber die mitte hinaus, d.h. die nadel beruehrt immer noch die LED links. fuer den fall, dass sie im gebirge mal ein wenig hoeher geht, fehlt ein wenig oel. (originalhandbuch sagt eh, im gebirge immer moeglichst nahe max. oelfuellstand fahren.)

ich wohne selbst auf 1200m und fahre das ganze jahr fast immer nur zwischen 800m und 1800m Seehoehe rum. kann es sein, dass das wasser eher kocht und damit durch die einfuellschraube verdampft, weil bekanntermassen mit der hoehe der luftdruck sinkt und damit der siedepunkt/verdampfungspunkt sinkt?

glaube der siedepunkt faellt 1 grad celsius pro 100m seehoehe.

oder ist der innendruck im behaelter garnicht durch den aussendruck beeinflussbar?

ciao 0lli




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]