Kat für Benziner und veraltete Abgasnormen - kein zu hohes Risiko eingehen!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 12. Februar 2005 13:09:59:
Als Antwort auf: Re: Löst das eventuell das KFZ.-Steuerproblem geschrieben von DW Peter am 12. Februar 2005 10:30:18:
Habe mich letztes Jahr erkundigt, was eine Kat-Aufrüstung für meinen 84er Audi mit 1,8L-Vergasermotor kosten würde. Habe mir Systeme von HJS und noch einem anderen Hersteller angesehen. Wenn er den optionalen ungeregelten Kat ab Werk bereits drin hätte, könnte man einfach eine zusätzliche Kaltlaufregelung einbauen lassen, Kosten 300-400,-. Da er den U-Kat aber nicht hat, müßte man den nachrüsten - für schlappe 500,-. Mit diesen Systemen wäre ich aber nur auf Euro1 gekommen, für die der Steuersatz jetzt wieder erhöht wurde (hingegen der Maximalsteuersatz bleibt gleich). Demnach bin ich doch heilfroh, daß ich letztes Jahr nicht nachgerüstet habe, denn es hätte Jahre gedauert, bis sich die Kosten getragen hätten (von einer Einsparung ganz zu schweigen). Und wer weiß, wie lange das Auto hält.
Ich will damit aufzeigen, daß man in die Aufrüstung auf veraltete Abgasnormen nicht zuviel reinstecken sollte - der Staat kann einem da jederzeit in den Rücken fallen. Es muß sehr genau kalkuliert werden und der Break-Even-Point (tolles Wort, wa'?) muß schnell erreicht werden, damit sich die Investition lohnt.
Der umwelttechnische Standpunkt steht dabei außen vor, aber das muß jeder mit seinem Gewissen ausmachen.
- Partikelfilter für 1,6 Diesel (Passat und Golf 1) joerg s hh 12.2.2005 16:02 (1)
- Guter Link! Chris 12.2.2005 20:36 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]