Re: Wie funktioniert der Visko-Lüfter
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Rudolf am 25. Dezember 2004 21:40:11:
Als Antwort auf: Re: Wie funktioniert der Visko-Lüfter geschrieben von Chris am 21. Dezember 2004 14:59:50:
Da war mal was bei slowspeed.com und hier die Auflistung einer Diskusion (http://www.a1.nl/phomepag/markerink/tlc_fan-clutch_fluid.txt ) vieleicht hilfts. Guten Rutsch.
Rudolf>Bitte mal die Suchfunktion bemühen, das Thema hatten wir schon öfters. Ja, der Viscolüfter arbeitet temperaturabhängig, er hat vorne eine Bimetallfeder dran, die je nach Hitze sich krümmt und über einen Stift den Ölfluss im inneren der Kupplung steuert. Es gibt ein Kennfeld dazu, d.h. je höher die Temperatur, desto höher wird die Lüfterdrehzahl. Nachteil des Viskolüfters: Er zeigt Alterungserscheinungen. Spezieller Nachteil des VW-Viscolüfters der Fa. Behr: Er kann nicht gewartet werden. Ich habe längere Zeit experimentiert mit neuen Ölfüllungen verschiedener Viskositäten, habe aber noch keine befriedigende Lösung gefunden, zumindest für meinen DV Turbodiesel nicht. Für den Saugdiesel könnte man durchaus mit einer neuen Füllung die Lebensdauer der Kupplung verlängern. Wenn mit jemand sagen kann, wo man Silikonöl über 30.000 cst bekommen kann, bitte mir sagen...
>Umbau auf e-Lüfter geht wohl, da können sich aber andere besser zu äußern.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]