Re: Ansichtssache


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 20. August 2004 21:00:49:

Als Antwort auf: Re: Ansichtssache geschrieben von Jens und Heike am 20. August 2004 20:39:09:

Das ist ein Fall für die Letten, würde ich sagen. Die bauen dort tatsächlich sowas noch auf. Die Technik allein ist ja auch i.O.
Aber den wieder aufbauen, da brauchste den gleichen Enthusiasmus wie wir Zwei, als wir unsere Karren saniert haben. Oder Wespe mit der Rahmenverlängerung oder Micha a.d.s.E. mit seinem aufgesetzten INTERCAMP. Da gibts nicht mehr viele davon. Und für den "Otto Normalstraßenschrauber" ist das eh fünf Nummern zu groß. Die zweite Frage, wenn denn die Entscheidung gefallen sein sollte, das Teil wieder aufzubauen, ist: Wie bekomme ich den je wieder so dicht und so rostsicher wie original? Jeder Schweißpunkt ist eine Gefahr, der war ja mit dem Ding nach der Rohkarossenfertigung nicht mehr im Tauchbad. Garantie kannst bei so einem Ding vielleicht 1 Jahr geben, mehr nicht. Ich würd' mirs nicht zutrauen. Da war meiner ein Neuwagen dagegen, weil die Maße alle vorhanden waren und der Karren "nur" weggerostet war. Bei Stefans stehste nur mit Zettel und Stift und Schmiege da und rechnest, wieviele mm die linke D- Säule hinter muß, damit die vordere B- Säule wieder an ihrem Platz ist.
Aber wenn er eine gute Basis finden würde...
Der Umbau in ein "Neufahrzeug" dürfte dann nicht das Prob sein.
mfG Martin und Ulrike a.d.s.E., die froh sind, bis heute von so einem Crash verschont worden zu sein




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]