Schmor-Sicherungen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Turboworfel am 12. Oktober 2004 09:21:50:
Hallo zusammen,
nach dem großen Zylinderkopf-Gau nun auch mal was positives:
Hatte vor einiger Zeit hier mal über Probleme mit den Sciherungen des Abblendlichtes geschrieben.
Immer wieder waren die Sicherungen zwar nicht durchgebrannt, aber oben so heiß geworden das sie zusammen geschmolzen, d.h. kürzer geworden sind, und dann keinen Kontakt mehr machten.
Habe nach euren Tipps alles mögliche probiert,
Kontakte gereinigt, neue Zentraleinheit eingebaut, Strom gemessen, sogar mit einem Strom-Messer das Spitzenstöme speichert,
Widerstand gegen Masse gemessen,
allse war immer im grünen Bereich,
aber trotzdem immer wieder geschrumpte Sicherungen.
Dann mir dedacht, wenn der Kern der Sicherung aus Kunststoff ist und beim Warm werden kleiner wird, wird langsam aber sicher der Kontaktdruck immer schwächer,
Folge noch mehr Übergangswiderstand an den Kontakten,und noch mehr Wärme, bis zum so starken Einschrumpeln der Sicherungen das Sie keinen Kontkat mehr machen.
Also weiter gedacht, es gab doch mal Sicherungen mit Keramik-Kern.
Im Autozibehör verzweifelt gesucht, nur die Dinger mit Kunststoffkern,
dann beim Bosch-Dienst fündig geworden,
die verkaufen die Keramik-Kern-Sicherungen sogar einzeln, und noch billiger als die Kuststoffkernsicherungen.
Jetz mitterweile 5 Monate ohne Probleme mit den Sicherungen gefahren.Also wer ähnliche Probleme mit seinen Sicherungen hat,
nur noch Sicherungen mit Keramik-Kern verwenden.Gruß
Olaf mit dem
Turboworfel
- Re: Schmor-Sicherungen Hartmut (Rheinl.) 12.10.2004 17:40 (0)
- Re: Schmor-Sicherungen jogurt 12.10.2004 10:28 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]