Re: Blattfeder hinten verdreht


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Kees aus HH am 11. Januar 2005 16:44:08:

Als Antwort auf: Re: Blattfeder hinten verdreht geschrieben von katharer am 07. Januar 2005 14:56:00:

Danke für das Antwort.

Ist das wirklich so einfach gemacht? Muss ich nachher die Achse nicht noch irgendwie ausrichten/vermessen lassen?

Ich habe noch mal nachgeschaut, die Gummipuffer liegen an...
Das bedeutet wohl neue Blattfeder, nicht?

Ich hoffe jemand weiß ob der Achse nachher noch ausgerichtet werden soll.
Wenn nicht, dann werde ich die Teilchen da mal unter wegnehmen und mir neue/andere besorgen...

Gruß aus Hamburg!
Kees

>hallo zurück.
>wenn eine mittlere lage aus dem federpaket verdreht ist, tippe ich (aus eigener erfahrung) auf einen bruch der entsprechenden feder. wechseln mit entsprechendem werkzeug ist in einigen stunden gemacht, weil gut zugängig.
>die blattfedern beim lt 28 / 30 drücken sehr weit durch, das ist normal, solange sie nicht auf den gummipuffern aufliegen.
>gruss
>katharer
>>Hallo,
>>Ich habe ein LT35D Pritsche mit Womo-Aufbau.
>>Meine Freunde bei der TÜV haben jetzt bemangelt das ein Blatt im Federpaket hinten verdreht ist.
>>Damit meine ich das ein Federblatt nicht mehr in Fahrtrichtung steht, aber ein paar Grad gedreht.
>>Kann ich das noch wieder in Ordnung bringen? Hauen mit der Hammer wenn hochgebockt bringt nichts...
>>Außerdem hängt er tierisch durch, ist so gut wie am Anschlag.
>>Meiner fährt ja seid 1981 mit diesem Aufbau, und leergewicht ist etwa 2,8 Ton...
>>Kann sein das die Federpakete mal müde geworden sind.
>>Wo kriege ich günstig gute Blattfeder her?
>>Vielen Dank schon mal für euer Tips!
>>Grüße aus Hamburg!





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]