Re: Ölmischen?! - Speziell beim Turbo wäre ich vorsichtig!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 19. August 2004 08:45:14:
Als Antwort auf: Re: Ölmischen?! geschrieben von lichti am 18. August 2004 21:03:27:
>>API SF/CC ist billigste Baumarktbrühe, die man am besten in einen ölfressenden Kadett oder so was kippt. Das Mischen mit hochwertigen Ölen ist prinzipiell möglich, aber nicht zu empfehlen, da sich die Eigenschaften nicht mischen, man also nicht davon ausgehen kann ein mittleres öl zu bekommen, sondern eher die doppelte Menge an schlechtem Öl. Am besten Du suchst Dir wieder ne Freundin mit nen alten kadett :-)) ***ggg***
>Ich fahre seit Jahrzehnten nur billigste "Baumarktbrühe", ein Motor ist mir noch nie kaputt gegangen. Meiner Meinung nach ist es toaler Schwachsinn in die alten LT's "Hochleistungsschwierstoffe" zu kippen.
>mfg
>LichtiIch habe bis vor einem halben Jahr noch einen Perkins-Diesel gefahren. Der kam definitiv mit billigstem Öl klar, zumal er davon auf 1000km auch ca. 0,6-1 Liter verbraucht hat.
Bei den neueren 6-Zylinder-Motoren wäre ich da schon vorsichtiger. Okay, wenn der Motor auch schon einen gewissen Ölverbrauch hat, dann altert es natürlich auch nicht so stark, da ständig Frischöl beigemischt wird. Aber speziell die Turbo-Lader-Motoren sind schon recht anspruchsvoll. VW hat die Normen nicht ohne Grund vorgegeben. Deswegen muß es natürlich noch lange kein Voll-Synthetik-Öl sein! Ich fahre bei meinem DV-Motor (109PS) jetzt ein Mineralisches Öl von der BayWa (10W40) und achte darauf, daß ich nach anstrengenderen Fahrten dem Motor und insbesondere dem Turbolader noch eine Nachlaufzeit zum Abkühlen des Öls gönne. Der beim nächsten Ölwechsel anstehende Einbau des schon erworbenen Luft-Öl-Kühlers wird die Situation sicher nochmal verbessern.Gruß,
Olaf aus dem Frankenland
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]