Re: Lackieren
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von derHeinz am 05. April 2005 22:06:02:
Als Antwort auf: Re: Lackieren geschrieben von Martin aus Pirna am 05. April 2005 21:32:31:
>
>>1.) Ich will mit Kompressor und Spritze lackieren. Wie viel Grundierung/Lack benötige ich wohl für einen LT mit Hochdach ?
>Der Kompressor sollte mindestens die 2einhalbfache Ansaugleistung des Luftverbrauchs der Spritzpistole haben, sonst kommst Du in Schwierigkeiten bei der Luftmenge. Du lackierst dann ein Stück und der Kompressor läuft sofort an, um den Kessel wieder voll zu machen, was er aber nicht schafft und da der Spritzdruck dann abfällt, zerstäubt die Pistole nicht mehr ordentlich und das Spritzbild wird zu fett. Normale HVLP-Pistolen (SATA 2000, SATA NR 95, DeVillbiss GTI haben einen Luftbedarf von ca.220 Litern Luft in der Minute... Ein Baumarktkompressor scheidet damit aus.
>Menge für Hochdach und Fahrzeug runde 4 Liter spritzfertig angemischt. LKW Lack Reihe 18 von GLASURIT, 4:1:1 (Farbe:Härter:Verdünnung) als Empfehlung. Nimm ruhig statt 25%Verdünnung nur 15, das langt auch und verringert die Gefahr der Läufer. Nimm von LECHLER "Speed-o-dry", ca.10%, dann ist die Lackierung in ca. einer halben Stunde staubtrocken.
>
>>2.) Gibt es eine Grundierung die ich für den Bus und das Hochdach benutzen kann oder muss ich unten KFZ Grundierung und oben Haftgrund benutzen ? (Mengen?)
>Grundierung für Durchschliffstellen und Spachtelflecken, auf dem Rest der Karosserie kannst Du drauf verzichten. GLASURIT 150er Grundierung als Empfehlung. Dünn nebeln, daß Du noch durchgucken kannst. Füller drauf (LKW-Füller, Non Sanding) und nach zwei Stunden Nass-in-nass Decklack. Für das Dach Kunststoff-Haftprimer als Wischprimer mit einem Tuch einreiben, kannst Du nach 20 Minuten überlackieren. Vorher gründlichst (!!!) entfetten und mit Teersiliconentferner sauber machen. Nicht am verkehrten Ende sparen, das Dach mit seinem GFK-Aufbau ist da sehr empfindlich. Mit Teersiliconentferner auch die gesamte Karosserie VOR dem schleifen saubermachen, sonst schleifst Du den Öl,Ruß und Dieseldreck erst in die Altlackierung. Nach dem schleifen nochmal mit Teersili sauber machen.
>>3.) kennt einer eine Adresse nähe Oberhausen, NRW wo ich gut Lack und Grundierung kaufen kann ?
>Nein :-)
>>4.) Habt Ihr beim lackieren die Innenseiten bei Türen usw. nachträglich gepinselt oder wie habt Ihr das gemacht ?
>Ich hab mit Softtape abgeklebt, das ist eine Schaumgummiwurst, damit nicht die Gummis in den Türen alles abbekommen. Den Rest bis zum Gummi habe ich gestrichen, innen ist er noch weiß und soll auch so bleiben.
>
>mfG Martin a.d.s.E.Klasse Martin, so kennen wir Dich! :-)
Aber eins hast Du Vergessen:
Welche Farbe der LT hat ist völlig egal, hauptsache er ist GRÜN!! :-))LG aus ER
Heinz
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]