Federn vom Unimog hinten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 01. April 2005 16:43:57:
So sieht die Sache also bei unserem LT aus. Die originalen Anschlaggummis hab ich, weil sie eh so zerbröselt waren, rausgeschmissen und stattdessen die Unimog-Zusatzfedern reingesetzt. Eine geschweißte Aufnahme aus Flacheisen 50x10 mit einer Buchse in der Mitte zentriert die Feder unterm Schraubenloch für die originale Befestigung der Gummimatzeln. Die Feder paßt wunderbar herein und wird durch das Gewicht des LTs überm Herzbolzen der Feder auch unten zentriert. Der Höhengewinn ist beachtlich: runde 10cm ist der Bus nun nach oben gekommen, die man gut für einen Motorradträger gebrauchen kann :-) Der einzige Nachteil ist, daß die Schiebetür auf ebener Fläche nun allein nach vorne zu rollen beginnt. Aber vorne solls ja auch noch höher werden, über der Lösung tüftel ich noch. Fakt ist, daß Hinterfedern vom T3 oder T4 dazu die ideale Basis darstellen, weil sie progressiv gewendelt sind, d.h., sie tauchen beim einfedern "in sich selbst" hinein.
mfG Martin und Ulrike a.d.s.E.
So sehen die Federn uneingebaut aus. Auf dem Bild unten ist beim LT nun oben und mit der geschweißten Aufnahme am Rahmen verschraubt. Die andere, schmalere Seite der Feder sitzt zentrisch überm Herzbolzen:
![]()
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]