Re: Gibt es für einen Karmann LT "L" Prospekt/Bedienungsanleitung?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 27. Dezember 2004 10:25:49:
Als Antwort auf: Gibt es für einen Karmann LT "L" Prospekt/Bedienungsanleitung? geschrieben von Matthias am 27. Dezember 2004 09:32:24:
Moin ;-)
> Habe da noch so ein paar Fragen zum Karmann LT "L" Aufbau
> (leider keine Bienungsanleitung):ich hätte welche für den Nachfolger "Distance Wide". Sollte mich wundern, wenn die das Rad da neu erfunden hätten.
[kram-such]
Ähm, ja. Kannst'e vergessen, solch triviale Sachen behandeln die nicht, für den aufpreispflichtigen Warmwasserboiler gab's eine Anlage und die habe ich nicht. Es sei denn, Du nimmst die Anleitung für den DW Gold, da steht das wieder drin. Aber nicht der Bettenbau für die L-Version.
>-wie wird unten die Sitzfläche zur Schlaffläche umgebaut?
>(Tisch runter ist klar - doch müssen da noch Holzteile in die Freiräume?
> Wie sollen denn die Polster gelegt werden?Hm ...
Holzteile wird der nicht haben. Für die L-Versionen gab es Zusaztteile gegen Aufpreis, damit man eine Rundsitzgruppe daraus machen konnte, aber es müsste auch so gehen. Probier mal, ob die schmalen Rücklehnenteile von der kurzen Seitensitzbank (in Fahrtrichtung rechts) und von der Quersitzfläche auf den Tischpassen. Am Ende steht das über, aber da sollen ja nur die Füsse liegen (also nicht darauf klettern, wenn man aus dem Alkoven steigt). Ob auch das Sitzpolster der rechten Seitensitzbank da hinein passt, kann ich Dir nicht sagen.
>-wie wird der Warmwasserboiler eingeschaltet
> (gibt es irgendwo ein Knopf zum Halten wie bei der HeizungZum "Halten" ?
Zunächst bitte prüfen, ob überhaupt Wasser im Boiler ist. Dieses ist natürlich nicht der Fall, wenn das Ablassventil (sitzt vermutlich neben dem Boiler) geöffnet ist (Frostschutz !) bzw. der Wassertank generell leer ist.
Dann gibt es an der Fahrzeugaussenseite eine Abdeckkappe, die bei Nichtgebrauch auch auf dem Kamin stecken sollte. Bei Boilerbetrieb muss die runter, sonst geht der nach einigen Sekunden wieder aus.
Gas sollte auch vorhanden sein, d.h. Gasflasche voll, angeschlossen und geöffnet und die Absperrventile (vermutlich in irgendeinem Schrank) sind geöffnet.
Ansonsten hat der Boiler i.d.R. nur einen Drehknopf zur Temperaturvorwahl und je nach Baujahr noch einen kleinen Anschaltknopf (neben diesem Drehknop). Wo Karmann jetzt das Bedienteil im "L" versteckt hat, kann ich Dir nicht sagen.
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]