ATU Pfusch beim Fahrwerkscheck --- Obere Achslenker Buchsen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Lutz B. am 28. Dezember 2004 08:20:08:
Hallo,
zur Geschichte:Vor zwei Jahren habe ich in meiner damaligen Werkstatt die Lenkung und diverse andere Sachen überholen lassen. Weil die aber hinten eine Bremsbacke nicht richtig aufgehängt hatten und meine Frau beinahe einen Unfall hatte und weil ich 5x !!! wegen der Kardanwellendichtung hin mußte (leckte) werde ich nicht mehr dorthin gehen.
Jetzt stand der TÜV Termin wieder an und als ich bei Auto Teile Unger (ATU) neue Reifen (Conti Vanco Four Seasons) aufziehen ließ, habe ich dort einen Fahrwerkscheck machen lassen. Ich sagte dem Meister, dass ich auf der Beifahrerseite öfter ein Knacken und Quitschen höre und sie doch bitte dort ganz genau hinschauen sollen. Desweiteren prüfen sie Bremsen und Stoßdämpfer.
Ergebnis:
ATU kann Reifen aufziehen, aber einen ordentlichen Fahrwerkscheck können sie nicht. Angeblich kommt das Knacken von einer Pendelstütze, die mir der MA auch zeigte. ich habe brachial daran rumgerüttelt, aber ein verdächtiges Geräusch bzw. ein Spiel der Lagerung konnte ich ihm nicht entlocken. Bremsen und Stoßdämpfer sind aber OK. Naja, etwas enttäuscht fuhr ich wieder nache Hause, aber der Check kostete ja auch nichts (wenn man die ATU Card hat).
Jetzt kommts:
ATU übersah zwei dicke Dinger.1)
Am nächsten Tag habe ich dann nochmal selber geschaut und die Lenkung ganz eingeschlagen. Wie Ihr auf dem Bild sehen könnt scheint doch die dicke Mutter auf der dicken Strebe nicht ganz angezogen. Das habe ich gemacht und das Knacken war weg. ÄÄÄÄhhhm nicht ganz; manchmal war noch ein leises zu hören.2)
Auf der Hebebühne beim TÜV wurde meine Lenkung von den beweglichen Bodenplatten ziemlich gequält. Sehr anschaulich zeigt mir der (wirklich freundliche) Beamte, dass die oberen Achslenker-Lagerbuchsen zuviel Spiel haben (könnt Ihr auf dem zweiten Bild sehen, habe ich hier im Forum gefunden, leider vergessen wo). Naja eine Plakette gabs nicht, ist auch OK.
Ich bin nur stinkesauer auf ATU, da die anscheinend Tomaten auf den Augen haben.
Ich habe mich erkundigt, was die Reparatur kosten würde (rechts und links) und bin vom Hocker gefallen: 380 EuroIch will damit nicht sagen, dass ich das Geld nicht habe, aber wenn man dieses Jahr schon an die 2000 Euro investiert hatte (ESP leckte, Zahnriemen wechseln, Glühkerzen,...) dann wird man doch etwas sauer. Insbesondere bei so einem Pfusch, wie bei ATU!
Meine Fragen an Euch:
1)
Kann ich das selber machen, wer hat Erfahrung? Laut dem Reparaturhandbuch bei Chris Ochs sieht es ziemlich einfach aus. Den Sturz würde ich dann einstellen lassen.2)
Wer kennt in Bremen/Delmenhorst/Stuhr eine wirklich gute Werkstatt mit Vertrauen?Trotzdem guten Rutsch an alle
Lutz B.
- Re: ATU Pfusch beim Fahrwerkscheck --- Obere Achslenker Buchsen Chris 28.12.2004 11:45 (1)
- Re: ATU Pfusch beim Fahrwerkscheck --- Obere Achslenker Buchsen Lutz B. 28.12.2004 17:14 (0)
- Re: ATU Pfusch beim Fahrwerkscheck --- Obere Achslenker Buchsen Martin aus Pirna 28.12.2004 08:58 (5)
- Re: Zugstrebe Klaus 28.12.2004 11:07 (4)
- Re: Zugstrebe Lutz B 28.12.2004 17:12 (3)
- Re: Zugstrebe Roebyy 28.12.2004 18:16 (2)
- Re: Zugstrebe Björn 29.12.2004 18:24 (1)
- Re: Zugstrebe Roebyy 29.12.2004 19:21 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]