Re: Benzin-Motor mit Kat ,KB "DL":


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ralf am 10. Januar 2005 22:44:31:

Als Antwort auf: Benzin-Motor mit Kat ,KB "DL": geschrieben von Thomas Reihs am 09. Januar 2005 19:58:15:

Hallo Thomas,

Ich bin seit 2 Jahren stolzer Besitzer eines LTs mit Kat Baujahr 91.
Es ist der 1E Motor 6 Zylinder Normalbenzin 94 PS mit Hochdach kurze Version
mit elektronischer Digifant Einspritzanlage.
Die Einspritzanlage ist sehr einfach gehalten ohne viel Schnickschnack, ist aber relativ selten, so daß Werkstatt und TÜV verwundert drain schauten.
Mit dem Verbrauch bin ich nicht so zufrieden. Meine Durchschnittswerte:
Landstraße 80-90 Kmh und Ortschaften und Gebirge ca. 14-16 Liter
Kurzstrecken und Autobahn bei 120 kmh so an die 20 Liter, bei 130 denkt man der Tank hat ein großes Loch.
Die Lautstärke ist OK sofern die Dämmatten alle richtig drin sind, allerdings kein PKW.
Die Fahrleistungen sind auch recht ok, man kommt gut vom Fleck und der Motor zieht noch relativ gut aus den unteren Drehzahlen hoch, doch wehe ein Berg kommt, dann macht sich das Gewicht bemerkbar und man braucht niedrige Gänge und viel Drehzahl.
Mit etwas Tuning sollte sich aus so einem Motor deutlich mehr bei weniger Verbrauch rausholen lassen, aber dafür gibt es nichts.
Interssant ist sicherlich ein Umbau auf Autogas, dann wird das Auto auch für mehr wie 5000km im Jahr wirtschaftlich. Leider habe ich da auch noch niemanden gefunden der bei dem Motor Erfahrung hat.
Zahnriemen nachschauen ist noch wichtig, meiner hatte schon Längsrisse nach 60000km

Gruß Ralf

>Hallo !Ich möchte mir einen Benziner-LT 31-Hochdach zulegen,Bj. 93 mit 94 PS. Das müsste wohl laut diesem Forum der "DL"-Motor mit Kat sein?! Mich würde jetzt interessieren, was da fürn Gemischaufbereitungssystem dransitzt und wie sich der so fährt beispielsweise gegenüber einem etwas stärkeren Turbodiesel;...und ganz wichtig: wieviel Sprit verbraucht der???
>--Ich hatte früher mal einen Diesel-LT 28 mit 75PS,aber der war mir zu laut und insbesondere in bergigem Gebiet etwas zu schwach.
>---alternativ ist natürlich auch ein Turbodiesel interessant,wobei man natürlich nie weiß,wie verschlissen der Motor schon ist...
>---Über sachdienliche Antworten würde ich mich freuen!
>Gruß
> Thomas





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]