Hilfe- meine neue Lackierung härtet nicht aus


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Meike am 30. August 2004 20:46:32:

Hallo ihr Lieben,

tja, nun habe ich mal Sorgen ganz anderer Art! ...ich muss feststellen, es wird nie langweilig!!!!!!!!!!!

Ich habe vor ca 7 Wochen unter großen Mühen meinen LT meines Wissens nach richtig mit der Rolle lackiert.

Wie mir im Forum empfohlen wurde, habe ich den Glasurit 1- Komponenten - Kunstharzlack verwendet. Ich bin wie folgt vorgegangen:
1.) Wagen mit Silikonentferner reinigen
2.) Wagen abschleifen
3.) Nochmaliges Reinigen mit Silikonentferner
4.) Leichtes Verdünnen des Lackes mit Kunstharzverdünnung und sofortiges Auftragen mit der Rolle- 2 Anstriche waren nötig!

Nun habe ich folgendes Problem:
Durch einen Zufall habe ich nun gemerkt, dass der Lack irgenwie nicht richtig hart ist. Das bedeutet, dass man an den Stellen, wo er dicker aufgetragen wurde, den LAck mit dem Fingernagel eindrücken kann. Außerdem kann man an einigen Stellen den LAck durch Rubbeln mit der rauhen Seite eines Spülschwamms entfernen. Die Oberfläche wirkt so eigentlich ganz trocken.
Auf dem Lack sind bislang keine Blasen entstanden, was - wie ich glaube- dann ja auf einen feuchten Untergrund hinweisen würde.

Habe ich irgendwas falsch gemacht?
Hätte ich Härter gebraucht??
Kann es sein, dass de Lack noch länger braucht, um voll auszuhärten?
Der Verkäufer des Lackes sagte mir, dass die Außentemperatur beim Anstrich (ca 25 Grad) eventuelle zu warm war, sodass die Oberfläche sehr schnell getrocknet ist, dafür aber die darunter liegenden Schichen noch immer nicht voll getrocknet sind?
Wisst ihr, was ich nun tun könnte?
Rostet mir der Wagen nun einfach so weg??
Übrigens: Regen und Hagel hat der Lack ausgehalten-optisch sieht es gut aus!

Ich hoffe, ihr habt gute Nachrihten für mich!!!!!!!
Bin echt sauer über die Kohle und die Arbeit, die nun vielleicht umsonst war!
...und das Schlimmste: Rostet mein geliebtes Auto nun noch schneller??

Liebste Grüße von der Meike




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]