Re: Bitte um Hilfe - Kraftstoffversorgung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 01. Februar 2005 19:41:41:
Als Antwort auf: Bitte um Hilfe - Kraftstoffversorgung geschrieben von Stefan am 01. Februar 2005 17:36:47:
Ein KLassiker ist das Membranventil auf dem Kraftstofffilter (weißes Kunststoffteil mir zwei Schlauchanschlüssen, das mit einer Klammer auf dem Filter gehalten wird). Wenn es da undicht wird, zieht die Pumpe Luft, mitunter soviel, daß der Motor ausgeht, oder daß sich zumindest Luftblasen im Krafstoffschlauch bilden, was dann Startprobleme zur Folge haben kann. Am Kraftstofffilter sitzt ein O-Ring, der dieses Ventil nach außen hin abdichtet. Den gibt es einzeln nach. Dann das Ventil wieder aufsetzen und dafür sorgen, daß die Leitungen zum Ventil möglichst spannungsfrei sind. Außerdem darf da kein Dreck reinkommen. Ist ein weiterer Versuch, der wenig kostet und Arbeit macht aber bei mir große Wirkung gezeigt hat.
- Re: Bitte um Hilfe - Kraftstoffversorgung Mambo 01.2.2005 22:46 (5)
- Re: Bitte um Hilfe - Kraftstoffversorgung Hartmut (Rheinl.) 01.2.2005 23:17 (4)
- Re: Bitte um Hilfe - Kraftstoffversorgung jogurt 02.2.2005 01:36 (3)
- Re: Bitte um Hilfe - Kraftstoffversorgung Stefan 02.2.2005 08:12 (2)
- Unterdruck in der Kraftstoffleitung? Peter Umierski 02.2.2005 11:12 (0)
- Durchsichtige Leitung Hans 02.2.2005 09:04 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]