Re: Zusatztank (Diesel)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 18. Februar 2005 19:35:19:
Als Antwort auf: Zusatztank (Diesel) geschrieben von Ralf Lachmann am 17. Februar 2005 19:22:48:
Also ich hab noch ein Ding in der Garage stehen, das ist der "kleine" Serientank aufgeschnitten und ein Blechstreifen reingeschweißt. Damit wird er etwa doppelt so groß. An drei Seiten ist er schon dicht, nur an einer muß ich noch mal mit Silberlot ran. Der Haken daran ist, daß ich den Einfürrstutzen verlängern muß, weil das Einfüllloch am Tank ja seitlich unten ist und mit der Zwischenbahn nach unten gewandert ist. Ich brauch also Dieselresistente Schlauchwinkel 90° mit 50er Innendurchmesser, um ein S-Stück zu bauen - nicht so einfach.
In Sachen TÜV: Jeglicher Eingriff in die Kraftstoffanlage inkl. Tank braucht ihren Segen vom TÜV. Für Tanks muß ein Herstellergutachten vorliegen oder ein Nachweis für einen Drucktest (3min bei 1,5 bar oder so ähnlich, muß ich mal nachsehen). Ansonsten erlischt automatisch die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug und damit der Versicherungsschutz. So ist es rechtlich. In der Praxis basteln die meisten doch wohl ohne Gutachten, oder täusch ich mich da... es darf halt nichts passieren. Wenn jemand Tank und/oder Diesel unterwegs verliert und damit einen Unfall auslöst, wird's dann sehr sehr teuer.
- Re: Zusatztank (Diesel) Micha a.d.s.E. 18.2.2005 20:03 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]