Re: Geamtgewicht


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 23. August 2004 20:09:04:

Als Antwort auf: Re: Geamtgewicht geschrieben von Jürgen am 23. August 2004 17:40:53:

Steter Tropfen höhlt den Stein...
*ggg*
Als ich unseren vor dem neuen Ausbau wog, hatte der schon fast 500kg mehr Gewicht als er laut Brief hätte haben dürfen. Da hat VW getrixt ohne Ende, als die dort die Typisierung gemacht haben. Ich hab ja nicht eine halbe Tonne mehr Blech verarbeitet bei meiner Sanierung als die LT-Schmiede in Hannover;-))
Ich denk' daß die das genau wissen und einfach ein Leergewicht angeben, was weit unter dem tatsächlichen Gewicht liegt, weil sie es einfach nicht schaffen, die Karre so leicht zu bekommen, wie sie es gerne hätten. Und damit der Kunde sich über die hohe Nutzlast freut, bekommt er eben im Brief 500kg weniger bescheinigt.
und ein Wohnmobil ist dazu da, auch mal Krempel mit in den Urlaub zu nehmen, der sonst zu Hause bleiben müßte. Das Boot muß mit und die Fahrräder und der Außenborder und Trinkwasser und Verpflegung (denkt mal an die Preise in Skandinavien!) Schön- wir haben 700kg Zuladung und bestimmt keine Angst davor, etwas mehr mitzunehmen. Aber der Otto-Normal-Karmannfahrer oder der Sven-Hedin-Kutscher leben zeitlebens in Angst davor, erwischt zu werden. Für mich ist das schlichtweg Betrug und Vorspiegelung falscher Tatsachen. Was meint VW dazu? Der Meister bei VW sagte, die hätten sich "verwogen"! Bei tausenden Autos?
Einen Tipp hätte ich aber doch noch, wenn man den Karren leichter machen will: Die Hälfte Motorenöl tuts auch. Und das Gewicht der Ölkontrolllampe ist nicht unerheblich. Baut sie doch gleich aus*ggg*
mfG Martin und Ulrike aus dem schönen Elbal





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]