Re: Mein LT28 qualmt


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 19. März 2005 19:25:16:

Als Antwort auf: Mein LT28 qualmt geschrieben von Elmar Perkmann am 19. März 2005 16:05:40:

Hallo,

je nach Laufleistung und Altern können auch ein paar Einspritzdüsen nicht mehr ganz okay sein. Das hört man manchmal auch im Leerlaufbetrieb beim Gaswegnehmen als zeitweiliges Klappern.
Meiner (LT31 BJ'90, DV-Motor mit 80kW, dh. von Natur aus nochmal etwas "schmutziger" als Deiner) braucht jedenfalls dringend neue Einspritzdüsen die ich auch schon liegen habe nur noch einbauen muß, sowie einen Satz neue Glühkerzen.

Man sollte jedoch keine Wunder erwarten:
Der LT-6-Zylinder und da insbesondere die DV-Motoren sind keine Umweltwunder, etwas Ruß ist da leider normal ...

Gruß,
Olaf

>Hallo,
>ich besitze einen LT28 Bj89 75 KW DV und bin an sich sehr zufrieden damit! Allerdings ist es so, dass er in kaltem Zustand beim Starten die Umgebung vernebelt - peinlich beim Starten von Campingplätzen! Wenn er warm ist, stößt er mitunter (beim "falschen" Zurückschalten z.B.) Rußschwaden aus.
>Kann man diese Probleme - vor allem das "weißliche" Nebeln beim Starten beheben? Mein Mechaniker meint, ich solle die Einspritzpumpe revisionieren lassen.
>Danke für eure Tipps.
>Elmar





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]