Re: Umbau auf Pilotensitze - aufwendig?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 25. Januar 2005 17:09:12:
Als Antwort auf: Umbau auf Pilotensitze - aufwendig? geschrieben von Matthias am 25. Januar 2005 09:52:59:
Moin ;-)
> Ich würde gerne in meinen 89er LT Pilotensitze einbauen (mit Armlehnen und
> der Möglichkeit den Beifahrersitz auch verstellen zu können.Fahrerseite:
Sitzhöhe, Sitzschienen von Nachrüstsitzen (z.B. Sportscraft sitzen nicht immer direkt auf der serienmässigen Wanne); bei Fremdfabrikaten ggf. ABE (prüft aber i.d.R. keiner ab, wenn es sich offensichtlich um einen PKW-Sitz handelt)
Neben den Sitzen auf den T3-Nobelvarianten (wg. der Armlehnen), die aber auch nicht viel jünger als Dein Auto sind) gibt es Nachrüstsitze von Fasp, Sportscraft oder Isringhausen (alles keine Sonderangebote).
Beifahrerseite:
es gab den Sitz auch mit Langsverstellung, doch ;-) Du kannst aber lange danch suchen ...
Ansonsten gab es einmal einen passenden Drehsockel von Reimo, d.h. ein kompletter Sockel (nicht nur die Scheibe), auf den man dann andere Sitze schrauben konnte. Das Ding war allerdings immer noch zu niedrig, um über die Haube zu passen, d.h. entweder die Sitzschienen wieder höher setzen oder den ganzen Sockel. Man sitzt dann sehr nett, aber fast mit der Stirn auf Höhe der Frontscheibenoberkante (weshalb ich meine Sonnenblenden nie herunter klappen durfte).mfG
K.R.
- Re: Umbau auf Pilotensitze - aufwendig? BaPi 25.1.2005 17:31 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]