Re: Umbau auf Turbo-Diesel aufwendig?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 24. Dezember 2004 11:40:25:
Als Antwort auf: Re: Umbau auf Turbo-Diesel aufwendig? geschrieben von Klaus am 24. Dezember 2004 10:43:22:
Klaus hat recht. Die Variante Sauger-Block mit angeschraubtem Turbolader würde ich nicht empfehlen, denn ich kann aus eigener Erfahrung nach meinem Umbau sagen, daß ich auch dem Turbodiesel einiges abverlange und dieser trotz Zusatzölkühlers temperaturmäßig schnell in den Grenzbereich kommt. Es sei nämlich angemerkt, daß auch der Turbodiesel aus dem LT kein Rennpferd macht, besonders wenn ein Alkovenaufbau draufsitzt und man keine schnelle Achse einbaut.
Den Turbodiesel braucht man wie gesagt mit fast sämtlichen Anbauteilen, außerdem gibt es weitere Unterschiede bei den verschiedenen Baujahren. man muß also aufpassen, was man nimmt. Bei ebay werden auch ab und an gebrauchte Turbodiesel aus dem Volvo angeboten (gleicher 2,4L wie im LT), hier passen aber die Anbauteile überhaupt nicht, diese Variante eignet sich eigentlich nur zum Motortausch, wenn man schon einen Turbodiesel hat.@Klaus: Habe ich da was von einem gestreckten Bein gelesen? Wie geht denn das? Ich habe nach mehreren Vergleichsfahrten BS-M mit meinem Audi festgestellt, daß für die Schmerzen im Allerwertesten nach langen LT-Fahrten nicht die schäbigen Sitze, sondern eher der Umstand verantwortlich ist, daß man im LT nicht mal annähernd die Beine mal ausstrecken kann. Besonders für das rechte Bein ist es hart, in der angewinkelten Lage dauerhaft das Gaspedal auf dem Bodenblech zu halten ;-). Seit ich mein Gaspedal repariert habe, bleibt es da leider nicht mehr von alleine hängen.
- Re: Umbau auf Turbo-Diesel aufwendig? Klaus 24.12.2004 14:07 (2)
- Re: Umbau auf Turbo-Diesel aufwendig? Sascha 24.12.2004 15:49 (1)
- Klingt gut... Chris 26.12.2004 11:56 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]