Re: Elektrik, Baterien, Laden und so....


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Maddin (Oberhausen, NRW) am 27. Dezember 2004 19:13:30:

Als Antwort auf: Elektrik, Baterien, Laden und so.... geschrieben von Maddin am 27. Dezember 2004 13:23:27:

Hallo,

vielen Dank schon mal für die tollen Tips. Ich glaube rein technisch komme ich nun ganz gut klar. Bleibt noch die Frage, auf welche Geräte man am besten zurückgreift und wo man solche (am besten billig / gebraucht :-) ) bekommt. Dabei denke ich momentan eher an die Varieante mit EVZ, da mir das am kompaktesten, übersichtlichsten und auch am sichersten erscheint.

Hat jemand Andressen (am besten im Netz) ?

Danke und Gruß
Martin

>Hallo Gemeinde,
>toll dass es hier ein paar Leute gibt die anderen gerne Helfen. Vielleicht kann mir auch jemand helfen ?! Aaaalso....
>...ich habe mir gerade einen (ur)alten LT 28 mit Westfalia Ausbau zugelegt (ähnlich Sven Hedin auber ich glaube eher selbst verbaut) und möchte diesen gerne wieder etwas "in Schuss" bringen. (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=4511632417)
>Leider habe ich (noch) nicht den Plan und versuche nun mich bis zur Bastelzeit schlau zu machen. Zunächst geht es mir um die Elektronik die ich wohl zu großen Teilen neu machen möchte. Und so solle aussehen :
>- Eine Starterbatterie, zwei Wohnraumbatterien (jew. 100 Ah) sind vorhanden
>- Diese sollen über 220V von aussen oder die Lichmaschiene geladen werden können
>- Der Kühlschrank soll bei Nutzung des Fahrzeugs dauerhaft laufen können (während der Fahrt und beim Stehen). Er läuft über 12 V.
>- Die Beleuchtung soll während der Fahrt und im Stand funktionieren (12 V)
>- Der 12V Kreis soll bei angeschlossenen 220V über diese Stromquelle gespeist werden und nur ansonsten die Batterien belasten
>- 220V Geräte sollen im Stand und wärend der Fahr anschliessbar sein aber nur bei nicht angeschlossenen 220V über die Batterien gespeist werden.
>- Das Radio vorne soll bei Fahrt wie üblich von der Lichtmaschiene, im Stand jedoch von den Wohnbatterien gespeist werden.
>Hmmm....ja ich glaube so soll es aussehen.
>- Ist das so überhaupt machbar / Sinnvoll ?
>- Hat jemand dafür eine Schaltskizze/ einen Schaltplan ?
>- Kann mir jemand für die benötigten Geräte (Ladegerät, Wandler usw.) Hersteller/Typen empfehlen ?
>- Hat jemand dafür Gebrauchtteile anzubieten ?
>Viele Grüße und Danke im Voraus
>Maddin





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]