was soll diese unlogische Argumentation?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Benni am 20. Januar 2005 22:11:02:
Als Antwort auf: Re: Na und? geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 20. Januar 2005 21:36:57:
>2) Zum Thema auf Kosten der PKW-Fahrer:
>Ein Wohnmobil wird i.A. deutlich weniger im Alltagsbetrieb benutzt, als ein PKW. Somit dürften derart hohe Steuern nicht gerechtfertigt sein.Also ist ein Womo Luxus, denn du nutzt es nur als Hobby. Andere spielen Golf, das ist auch kein billiges Vergnügen.
>Meiner Meinung nach gehört die KFZ-Steuer sowieso zugunsten einer deutlich raufgesetzten Mineralölsteuer abgeschafft, damit wäre dann viel eher Gerechtigkeit erreicht, zumal der Anteil an "Dreckschleudern" am Gesamt-Fahrzeugaufkommen sowieso von Jahr zu Jahr abnimmt und die Neuen auch nicht unbedingt besser sind wenn es um die CO2-Bilanz geht (erst recht wenn mein LT auf P-Öl fährt).
Da stimme ich dir voll und ganz zu, nur zum Pflanzenöl nicht. So etwas ist eine Riesensauerei und führt über kurz oder lang zu höheren Preisen des Öls. Das Öl ist ein Nahrungsmittel, wer es als Autotreibstoff nutzt, versündigt sich an der hungernden Bevölkerung.
>
>3) Zum Thema "soll sich gefälligst ein neues schadstoffarmes WoMo kaufen":
>Ein solches kostet ja auch nur einen winzigen 5-stelligen Euro-Betrag und zwar nicht gerade einen mit einer 1, 2 oder 3 vor dem Komma. Also nun wirklich kein Problem für uns gut betuchte LT-Fahrer ...Wie oben schon gesagt, Womos sind Luxus und Freizeitvergnügen, aber keine Lebensnotwendigkeit. Es steht jedem frei, seine Dreckschleuder bei höheren Steuern weiter zu fahren, wer sein Auto z.B. nur für den Urlaub nutzt, kann es ja den Rest des Jahres abmelden und zahlt für diese Zeit GAR KEINE Steuer. Das ist doch ein guter Weg für Wenigfahrer. Die anderen können ruhig zahlen, LTs sind insgesamt keine Billigautos im Unterhalt, siehe die Preise von VW.
>
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]