Re: Möbelscharniere - wie funktionieren die?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 06. Dezember 2004 10:15:03:
Als Antwort auf: Möbelscharniere - wie funktionieren die? geschrieben von Chris am 05. Dezember 2004 20:01:38:
Gut, daß das eine Teil um den Korpus greift und die Lasche irgendwie an die Tür muß, habe ich schon vermutet. Habe auch schon meine Platten da rangesteckt und ausprobiert, aber ohne Erfolg. Ich habe den akuten Verdacht, daß euer Korpus anders aus sieht. Wie man Möbel halt so baut, habe ich Seitenteile, die von der Fahrzeugaußenwand her auf mich zukommen, von vorne sehe ich also deren Stirnseite unt muß da die Türen anschlagen. Jetzt könnte ich elegante Topfbeschläge verwenden oder universelle Baumarkt-Klappenscharniere. Mit diesen gewinkelten Dingern geht es nicht, der Drehpunkt würde innerhalb des Schrankes liegen und zwischen Korpus und Tür wäre ein Spalt, wo man auf bayrisch g'sagt durchscheißen kann.
Es wäre aber denkbar, die Dinger an einen Korpus mit feststehender Frontplatte zu schrauben, d.g. wo die Klappen und Türen über ausgesägten Löchern schließen und damit das umgreifende Scharnierprofil nicht von vorne auf die Seitenwand sondern von der Seite an die Frontplatte geschraubt wird (ich meine, die alten Westfalia-Ausbauten hatten so eine Technik). Ist das korrekt?
In jedem Fall wäre ich für ein Bild oder eine Skizze dankbar.
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]