Re: Sven Hedin angeboten bekommen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 08. Januar 2005 13:45:38:
Als Antwort auf: Sven Hedin angeboten bekommen geschrieben von Axel am 06. Januar 2005 19:38:45:
Moin ;-)
>Angeboten wurde;
>Sven Hedin, EZ 6/89 durch Werk in Wob als Probewagen.Hm, mal sehen, was mir aus dem Stehgreif jetzt so einfällt zu dem Auto:
Rost:
Karosseriefugen sind ein leidiges Thema, wenn auch bei den etwas gepflegeren WoMo's nicht ganz so ausgeprägt. Wenn der grossflächig blüht, wird es ein ständiger Kampf bleiben. Du kannst das einbremsen, macht aber Arbeit oder wird teuer. Bis zur Durchrostung ist es meistens noch hin, aber so weit sollte man es auch nicht kommen lassen.
Trittstufen an der Vordertüren ansehen; an der Schiebetür genauso
Regenrinne blüht auch gerne, aussen ein Schönheitsfehler, innen ungünstig weil sich die Dachverklebung ablöst (Undichtigkeit).
Scheibenrahmen, speziell in den Ecken; Dichtgummi etwas anheben und auf Wasserlaufspuren auf der Scheibeninnenseite achten (Rinne vor dem Armaturenträger, läuft seitich ab und leckt mit Pech auf den Sicherungskasten)
Karosserieecken unter den Rückleuchten (fiese Reparaturecke, weil verschiedene Ebenen zusammen stossen)
Querträger über der Hinterachse, rostet innen hoch, kannst Du ob der Einbauten und der Bodenplatte aber nicht sehen; meistens nur Schönheitsfehler, der Träger selbst ist nicht betroffen
Einspritzpumpe:
bei laufendem Motor (warm) und offener Haube (geht schnell runter) auf Undichtigkeiten achten
Antrieb:
sollte ohne langes Orgeln anspringen; Kaltstartzug ímmer ziehen (es sei denn Motor ist warm); keine allzu lange "Husterei" mit den entsprechenden Rauchschwaden;
Leistungsabgabe etwas unharmonisch (bis ~ 2000 1/min wenig und dann rennt er los), auf passende Schaltpunkte achtenSchaltung:
Gänge müssen ohne Gewalt einrasten (etwas Nachdruck ist noch normal, speziell beim herunter schalten)
Lenkung:
Servolenkung sollte nicht zuviel Spiel haben (ist bei der Normallenkung subjektiv etwas anders)
Reifen:
zugelassen sind 185, 195, 205 und 215 (jeweils R 14 C); die 185er nur für den LT28 und die sind etwas unterdimensioniert; auf das Alter (DOT) und den Zustand achten (incl. Ersatzrad)
Ausbau:
Funktionstest _aller_ Einbauten und Geräte (was beim Kühlschrank auf 12V schwierig wird, wenn es ein Absorber ist, denn der hält da meistens nur die Temperatur und kühlt nicht herunter)
Haarrisse im Dach (an den Ecken; Dachträgerfüsse im Bereich des Dachknicks) nicht zu gross
Zustand der Dachhauben
Gasprüfung (alle zwei Jahre) aktuell
Gastankprüfung (alle 10 Jahre) aktuell
Revision Kraftstoffheizung (Wärmetauscher / Brennkammer) **)= das war bis 2002 in D alle 10 Jahre Pflicht und es war teuer, weil es fast immer auf einen (sachlich meistens unnötigen) Ausstausch hinaus lief. Seit 2003 ist das vom Tisch (kein EU-Recht), wär' aber nicht verkehrt, wenn's einer gemacht hätte ;-)
Abwassertank unter dem Dieseltank -> Abstandhalter vorhanden oder sitzt der so voll darunter ? Es wäre nicht der erste LT, bei dem der Kraftstofftank durch die Scheuerei beim Fahren irgendwann durchgerostet wäre; Befestigung des Abwassertanks ansehen (wenn verzinktes Lochband, darfst Du die alle paar Jahre erneuern, oder Du wirfst wie einer hier :-/ den Tank halt während der Fahrt ab ...)
Auspuff: hält lange, aber 15 Jahre hält er nicht (mehrteilig)
Dokumentation:
Unterlagen zum Fahrzeug, ABE's für zusätzliche Anbauten, Betriebsanweisungen für die Geräte etc. sollten vorhanden sein
Vorbesitzer:
wie der Kerl so das Auto ...
Kindersitze:
im LT gibt es nur vorn zwei 3-Punktgurte. Die Sitzbank hinter den Fahrersitzen kannst Du verschieben und die Lehne drehen, dann können sechs Personen in Fahrtrichtung sitzen (das wird allerdings eng mit der Zuladung). Beckengurte vorhanden, Du musst sehen, welche Kindersitze Du dafür noch bekommst (bis zum Vierjährigen ist das unproblematisch). Du kannst das Kleinkind auch auf den Beifahrersitz setzen, aber die Kabine ist zu breit, um das Spielzueg dauern wieder aufzuheben ;-) Alternative wäre eine Doppelsitzbank vorn, die hat mittig aber auch nur einen Beckengurt und ist nur mässig bequem (aber dafürt sitzen halt alle beieinander)
Und nu' fahr erstmal hin :-)
mfG
K.R.(P.S.: Willst Du vorher eine 20seitige Bedienungsanleitung für den Westfalia-Ausbau haben ? ;-)
- Re: Sven Hedin angeboten bekommen Axel 08.1.2005 16:34 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]