Ölkühlerschläuch' - Leckage und Reinigung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 05. Februar 2005 19:02:18:
Letzten Sonntag auf dem Rückweg aus dem Bayerischen Wald fiel bei mir unterwegs der Öldruck ab, bis schließlich die Nadel zu zucken anfing (Luftblasen im Öl). Eine Kontrolle ergab, daß irgendwo rechts am Motor Unmengen Öl ausgetreten sein mußten, denn alles war bespritzt und es war kaum noch Öl drin, obwohl ich 1000km vorher aufgefüllt hatte. Eine genauere Kontrolle daheim ergab, daß ein Ölschlauch am Ölkühleradapter sich gelockert hatte, nämlich der Schraubstutzen im Adapter. Ich hatte hier schon öfters Probleme mit Undichtigkeiten, leider merkt man das oft erst sehr spät, nämlich erst dann, wenn das Öl an anderer Stelle wieder austritt oder eben in der Ölwanne fehlt. Ich bin mir sicher, diese Stutzen vorher fest angezogen zu haben, da hier wie gesagt schon öfters was rausgeleckt ist. Die Schrauben sind bei eingebautem Ölfilter praktisch nicht festzuziehen, weil der Gabelschlüssel keinen Platz hat, außerdem habe ich Halbzollschläuche und -anschlüsse, für die man auch zöllige Schlüssel braucht (oder einen Franzosen). Ärgerlich, wenn man gerade unterwegs ist.
Ich kann also nur allen Ölkühlerfahrern empfehlen (zumindest denen mit Racimex- oder Mocal-Adapterplatte), diese Stutzen regelmäßig oder vor großen Fahrten zu kontrollieren.
Die andere Sache: Bei mir sind jetzt sämtliche Lärmschutzwannen, Achse vorne rechts und Achse hinten komplett, Wassertanks etc. komplett mit Öl benebelt. Sogar an die hinteren Türen haben sich die Tropfen angesaugt. Wie bekomm ich das am schnellsten wieder sauber? Hab ich mit dem Hochdruckreiniger Chancen, oder muß ich drunterkriechen und jedes Teil mit Bremsenreiniger und Lappen von Hand reinigen? Momentan hinterlasse ich über die ganze Grundfläche vom Auto schwarze tropfen...
- Re: Ölkühlerschläuch' - Leckage und Reinigung mambo 05.2.2005 21:46 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]