Re: Zahnriemenwechsel und Folgen, die nächste
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Micha (NE) am 28. April 2005 13:10:24:
Als Antwort auf: Zahnriemenwechsel und Folgen, die nächste geschrieben von Ulrich am 28. April 2005 08:44:35:
Hallo Ulrich,
ich glaub jetzt muss ich ein bischen klugsch.....en
die Vorgeschichte mit dem ZR-Wechsel, dem synth. Öl und der AU hört sich für mich so an als ob die Nasen was verbockt haben. Meine Glaskugel ist zur Inspektion, also mag ich nicht mehr dazu sagen.Das das Kolbenlaufspiel ausserhalb der Toleranz ist, finde ich erstmal undramatisch. Für den KM-Stand wohl schon. Nur wo haben die denn gemessen? Wie ist den das Stossspiel der Kolbenringe gewesen?
Wie sahen die Ventilsitze aus, wurden die Ventile ohne Federn auf Dichtheit geprüft? Wieviel Spiel haben die Ventile in den Führungen?
Sind die Zylinderbohrungen oval oder konisch? Der Block soll ja wohl gebohrt werden? Dann könntest Du Übermaßkolben nehmen. Einfach nur neue Kolben in gelaufene Zylinder stecken ist daneben. Mindestens sollte die Honbürste durch. Sonst fährst Du jahrelang ein.
Neue Pleuellager sind bei neuen Kolben Pflicht.
Alle Pleuelschrauben und Zyl.kopfschrauben auch neu.
und übers Geld nicht nachdenken.
Viel Erfolg,
Grüße Micha
- Re: Zahnriemenwechsel und Folgen, die nächste Ulrich 28.4.2005 15:13 (5)
- Re: Zahnriemenwechsel und Folgen, die nächste thomas 29.4.2005 11:24 (2)
- Re: Zahnriemenwechsel und Folgen, die nächste Micha (NE) 29.4.2005 11:52 (1)
- Re: Zahnriemenwechsel und Folgen, die nächste thomas 29.4.2005 21:24 (0)
- Re: Zahnriemenwechsel und Folgen, die nächste Micha (NE) 29.4.2005 08:08 (1)
- Re: Zahnriemenwechsel und Folgen, die nächste Ulrich 29.4.2005 08:42 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]