Re: LT28-Benziner, weisser Qualm beim Starten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 23. August 2004 14:16:08:
Als Antwort auf: LT28-Benziner, weisser Qualm beim Starten geschrieben von PeterD am 23. August 2004 13:00:17:
Hallo,
für mich hört sich das schon nach einem beginnenden Schaden der Zylinderkopfdichtung an. Es kann durchaus sein, daß zu Beginn nur dann Wasser (in größeren Mengen austritt, wenn der Motor noch kalt ist. Das Wasser läuft dann beim Abkühlen oder nach dem Abkühlen in den Verbrennungsraum und dementsprechend schlecht läuft er auch die ersten Umdrehungen.
Kontrollier mal den Kühlwasserstand möglichst genau. Fällt der vielleicht schon fast unmerklich ab? Die Zündkerzen (Färbung) geben vielleicht auch Aufschluß darüber, ob die Verbrennung in einem Zylinder anders ist. Also hier evt. mal nach kurzem Kaltstartlauf nacheinander alle Kerzen kontrollieren.
Theoretisch wäre natürlich auch denkbar, daß das Wasser in den Brennräumen woanders her in den Motor kommt. Eventuell gibts irgendwo eine Kondenswasser-Quelle, die es irgendwie in den Ansaugtrakt des Motors schafft?
Wo ist der lufteinlaß für den Ansaugstutzen vor dem luftfilter bei Deinem Auto? Meiner (allerdings ein DV-Turbodiesel BJ'90) hat den Einlaß unter der rechten A-Säule - da könnte theoretisch irgendwie Wasser runtertropfen.
Der Ansaugkrümmer unterhalb des Vergasers ist auch mit Kühlwasser beheizt. Allerdings ist mir noch kein Fall bekannt geworden, wo der geleckt hätte.Gruß und viel Erfolg beim Fehlersuchen,
Olaf aus dem Frankenland
>Hallo zusammen,
>ich habe seit einigen Wochen eine LT 28, Bj 81, 4-Zyl. Benziner. Wir waren 2 Wochen in Urlaub und im Prinzip bin ich auch rect zufrieden (Ölverbrauch: knapp über 1l/1000km, Benzinverbrauch ca. 16-20l/100km je nach Gelände und Fahrweise).
>Aber trotzdem eine Frage:
>Das Starten wir immer von einer weissen Qualm-Wolke begleitet. Die ersten Meter tut sih der LT recht schwer un komm nicht rect auf Touren. Nach kurzer Zeit ist alles in Ordnung. Beim Fahren ziehen wir keine Qualmwolke hinterher und die Fahrleistungen scheinen auch in Ordnung zu sein.
>Ist das Startverhalten ein erstes Vorzeichen für was ernsteres (z.B. Zylinderkopfdichtung o.ä.) oder sollte der Motor mal neu eingestellt werden?
>Vielen Dank
>Peter
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]