Re: Unterdruckpumpen-Sorgen?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 26. April 2005 10:40:59:
Als Antwort auf: Re: Unterdruckpumpen-Sorgen? geschrieben von Carsten LT 31 DW am 26. April 2005 09:19:39:
>ich dachte, die klappern nur, aber gehen (fast) nie kaputt, und dann dreht man den Stößel um?
>Ich habe nur Gas- und Kupplungszug und ein Ersatzrad dabei, bzw. 2 Räder momentan. Und eine Schraube für den Dieselfilter.Das Zeug hab ich nun wieder nicht dabei...
Gaszug brauch ich nicht unbedingt, notfalls kann man durch den Deckel langen. Ohne Kupplung fahren geht zwar beschwerlich, aber mit Zwischengas, wie wir es noch gelernt haben, kann man wunderbar runterschalten und hochschalten geht eh ohne Kupplung auch. Ersatzrad hab ich auch.
Dann wäre da noch eine Wasserpumpe, massig diverse Schrauben und Muttern, Schraubensicherungsmittel etc...
Die Dieselfilterschraube habe ich nicht, weil ich den noch nie aufgemacht habe, seit der neu ist. Wasser tanke ich nur im Wassertank ;-)Und noch mehr wollte ich nicht mitnehmen, weil sonst irgendwann das Auto voll ist :-)
Aber gegen das Geklapper des Stößels hilft umdrehen wahrscheinlich am Besten.mfG Martin a.d.s.E.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]