Re: Weißblauer Qualm beim Starten seit der AU !
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Jan am 26. Dezember 2004 22:40:01:
Als Antwort auf: Weißblauer Qualm beim Starten seit der AU ! geschrieben von onkelhenk am 26. Dezember 2004 16:41:11:
>Liebe Gemeinde,
>da der TÜV-Prüfer mir schon wegen eines defekten Spurstangenkopfes die TÜV-Plakette nicht erteilen konnte, wollte er mir wenigstens die AU-Plakette gönnen. Dafür brauchte er, ich glaub es warn, 11 oder 12 VErsuche. (Der Motor ist ein 69 PS Hydrostößelmotor von 1990, mit 160 000 Km gelaufen.) Einerseits blies mein Motor zuerst zuviel Ruß raus (viele Wochen nur Stadtverkehr), zum anderen riegelte er offensichtlich auch zu spät ab,bei 5070 wobei wohl auch zu hohe Werte entstanden, sodaß der Prüfer den Motor "manuell" in den Meßbereich von 4950 -5050 zu bringen musste, was natürlich nicht auf Anhieb klappte.
>Seitdem schmeißt er beim Start (Außentemperaturen um 5 Grad) eine fette weißblaue Wolke raus, wenn er nen Tag nicht gelaufen ist. Ich glaube, je länger er steht, desto Qualm, heute nach 2 Tagen Stehen wars echt unangenehm.
>Vor der AU war da allenfalls nur jeweils ein Mini-Schleier zu sehen.
>Motor fertig?
>Öl hat er vorher kaum meßbar gebraucht, jetzt weiß ich natürlich noch nicht, war ja erst vor paar Tagen.
>Gruß aus HHDas AU-Einstellen ist für jeden TÜVler eine Prüfung, die Erfahrung habe ich jedes Mal. Dafür geht die TÜV-Prüfung dann umso schneller, weil er keine Zeit mehr hat. Kann es sein, dass der Zahnriemen dabei übergesprungen ist?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]