Re: LT-Verschleißteile kauft man neu am besten bei.....?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von mambo am 29. Januar 2005 01:02:34:

Als Antwort auf: LT-Verschleißteile kauft man neu am besten bei.....? geschrieben von Kerli am 28. Januar 2005 19:00:45:

>Hallo,
>mein guter LT 31 TD Bj. 90 braucht langsam aber sicher ein paar neue
>Teile wie z.B. Glühkerzen, Ölfilter, Luftfilter, Dieselfilter, evtl. auch Düsen.
>Original VW-Teile brauchen es ja nun nicht gerade sein.
>Wo kauft der preisbewußte LT-Eigner seine Verschleißteile ?
>Ein Bekannter sagte mir, bei ATU würde ich nichts falsch machen......( ? )
>Bin für jeden Tipp sehr dankbar !
>Mit Gruß
>Kerli

Hallo Kerli,
der Bekannte hat nicht ganz unrecht mit seiner Aussage. ATU hat egal in welcher Region die gleichen Preise. Das bedeutet bei uns z.B. das man diverses beim freien Autoteilehändler noch günstiger bekommt. Aber bei ATU teilen gibt es ein paar Punkte zu beachten:
Alle Arten von Filter sind Markenartikel wie MANN,BOSCH,PUROLATOR usw. die ohne bedenken verwendet werden können. Bremsklötze,Radbremszylinder etc. sind auch meist von Lucas,Jurid,Pagid, Textar und wie die alle heissen. Bremsscheiben z.B. gibt es in 2 Preislagen ganz billig und normal günstig. Die ganz billigen beginnen bei der ATU Teilenummer mit CA die besseren mit CB. Wenn also Bremsscheiben von ATU dann bloss nicht die mit der CA Nummer. Genauso bei Stossdämpfern ! Es gibt Monroe oder ATU Eigenmarke. Die Eigenmarke sieht auch nur aus wie Stossdämpfer.
Lambda Sonden, Katalysatoren, sind Original von HJS. Glühkerzen meist von Bosch teilweise von Champion, Zündkerzen ebenfalls von Bosch oder von NGK also auch alles ohne bedenken. Kupplungssätze von LUK oder Fichtel und Sachs. Federbeinlager, Spurstangenköpfe Traggelenke von FEBI.
Wo noch Vorsicht geboten ist ist bei den Auspufftöpfen. Die sind auch nicht so prickelnd.

Nun genug der Werbung

Gruss Mambo




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]