Re: Blitzeinschlag ins Hochdach von Florida/Sven Hedin
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 24. Januar 2005 20:24:58:
Als Antwort auf: Blitzeinschlag ins Hochdach von Florida/Sven Hedin geschrieben von Frank Jürgensen am 24. Januar 2005 14:47:47:
>Hallo,
>nach einigen Horrornächten in Gewittern in den Alpen hoffe ich mir jetzt im LT Florida keine Sorgen mehr machen zu müssen. Allerdings beginnt der Metallkäfig ja unterhalb des GFK-Daches in dem man schläft. Da Isolatoren für Blitze kein Hindernis darstellen, sondern einfach durchschlagen werden, würde ich mir sehr einen Metallkäfig um mich herum wünschen.
>Meine Frage:
>Ist im Florida-Hochdach so ein Käfig mit Spriegeln (oder wie diese Metallträger heißen) vorhanden? Ist es leitend mit der Metallkarosserie verbunden?
>Die Antwort würde mir bei der Auswahl der Standplätze helfen.
>Gruß, Frank.Hallo Frank
ein Prima Thema , das du da anreist.
Bisher hat sich darüber wohl noch keiner so recht Gedanken gemacht.Nun ist mein Problem , das ich die Innereien des Florida Hochdaches nicht kenne.
Aber auff den Bildern bei Mobile.de ist ja gut zu erkennen , das auf dem Dach noch ein Dachgepäckträger mit Reling sitzt.
Dieser Dachgepäckträger ist ja erstmal ausreichend leitend , um als Blitzfänger zu dienen. Wenn unter dem Dach ein Metallspriegel angebracht ist , würde ich vermuten , das der Dachgepäckträger dort angeschraubt ist.
Mit dem Messgerät solltest du wenigstens eine leitende Verbindung zur Karosserie feststellen können. (Widerstand = 0Ohm)
Normalerweise Regnet es ja beim Gewitter auch , so das dein nasses Dach einen gewissen zusätzlichen Schutz darstellt.Ich würde dort von einer ausrechenden Abschirumng ausgehen.
So recht verbindlich mag ich dir das aber auch nicht geben , meine Erfahrungen im Antennenbau haben gezeigt , das bei Blitzeinschlag nichts unmöglich ist.Das sich 16mm² Blitzableiter einfach in Luft auflösen , hab ich nicht nur einmal gesehen.
Zumindest würde ich bei einem Einschlag des Blitzhauptkanals erwarten , das dein Dachgepäckträger verdampft , und das Hochdach zu kokeln anfängt.
Ob du direkt im Hochbett einen elektrischen Schlag abbekommst , darf man mal bezweifeln , allerdings bräuchtest du zwei neue Ohren.Sicherer wäre es zweifels ohne , bei Gewitter unten in der Sitzgruppe zu bleiben .
Gruß
Stefan
- Re: Blitzeinschlag ins Hochdach von Florida/Sven Hedin Frank Jürgensen 26.1.2005 19:02 (0)
- Re: Blitzeinschlag ins Hochdach von Florida/Sven Hedin Olaf aus dem Frankenland 25.1.2005 18:20 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]