Re: Kühlflüssigkeit,.. Ausgleichsbehälter kocht über


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Andreas am 06. Oktober 2004 20:55:44:

Als Antwort auf: Re: Kühlflüssigkeit,.. Ausgleichsbehälter kocht über geschrieben von BaPi am 06. Oktober 2004 19:43:18:

>>Mach ruhig mal die Probe mit Öl im Wasser/Wasser im Öl. Es kann durchaus sein, daß Du auf einmal mehr "Öl" drinhast, als früher, weil er das mit Wasser verdünnt. Ölwechsel ist also auch gleich fällig.
>Tja, es kann leider auch so sein, dass weder das Eine im Anderen ist noch umgekehrt - dann nämlich, wenn durch einen Riss im Kopf Verbrennungsgase in den Wasserkreislauf gedrückt werden. Dann "pumpt" er den Ausgleichsbehälter so lange auf, bis er am Deckel abbläst. Bei geöffneten Deckel und laufendem Motor kann man den Bläschen im Behälter zugucken. Leider kenne ich dieses Problem aus eigener Anschauung sehr gut - neuer Kopf und wenn man schon mal dabei ist.... Das Ende der Geschichte kennst Du ja auch :-(
>Gruß aus Frankfurt
>BaPi


Also,... folgendes ist passiert,
Hat mir natürlich alles keine Ruhe gelassen, von wegen kaputte Kopfdichtung.
Habe gerade ,(natürlich wieder ohne Motorabdeckung)eine ca. 80km lange Probefahrt gemacht. Darunter warenso 40km Autobahn , ein ,zwei Berge hoch und ´n bischen Stadtverkehr.
Das komisch aber gute war, daß alles so war wie es sein soll. Kein Wasserverlust, Heizung funzt und Öl konnte ich auch keins im Wasser finden.War übrigens ganz schön laut im Auto.
Könnte es doch noch was anderes sein ? Wo sitzt den der Thermostat, und wie kann ich den prüfen ? Vielleicht hat der ja so ´ne Art Wackelkontakt und weiß nicht ob er öffnen oder schließen soll.
Was könnte sonst noch in Betracht kommen ?

Optimistische Grüße aus Oer-Erkenschwick,

Andreas.






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]