Re: Lücken
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 29. Januar 2005 16:08:33:
Als Antwort auf: Re: Gedanken .... geschrieben von Benni am 29. Januar 2005 13:07:51:
Hallo
>Ich will hier überhaupt nicht provozieren sondern nur richtig stellen:
Das sieht aber kaum danach aus.
> Die Steuerermäßigung für LT über 2,8 t war eine Lücke, die sich viele zu
> Nutze gemacht haben, weil sie so viel Geld sparen konnten. Das war auch in
> Ordnung, solange man über 2,8 t nur 80 km/h fahren durfte. Diese Beschränkung > war der Ausgleich für die niedrigere KfZ-Steuer.Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun ?
Zur Erinnerung:
Das KraftStG kennt Motorräder, Anhänger, PKW und 'andere Kfz'. Für Anhänger gibt es eine übersichtliche Gewichtsstaffel, für Motorräder unbeschadet der Tatsache, daß es dort kaum Abgasreinigungsanlagen gibt ebenfalls nur einen Satz (der sich an der EURO2 orientiert), für PKW einen kaum noch zu überblickenden Wust an Ausnahmeregeln und für die 'anderen Kfz' eine Gewichtsstaffel, die über 3.5t noch durch Geräusch- und Schadstoffnormen garniert wird (im Klartext, es wird wieder billiger, wenn die erfüllt werden).
Jedes Kfz, was i.S. des KraftStG (und nicht der Zulassung) nicht unter Motorrad oder PKW fällt, ist automatisch ein 'anderes Kfz', d.h. jeder Transporter, egal welches Gewicht der hat und egal welche sonstigen verkehrsrechtlichen Auflagen für den gelten.
Der 79er VW LT28-Kasten mit 55kW-CP-Diesel, bei dem es bei der Erstzulassung keine Schadstoffnormen nach heutiger Strenge gab, kostet bei 2800kg Gesamtgewicht heute und zukünftig etwa 173 EUR. Dasselbe kostet ein LT28 mit Turbodiesel (ACL) aus dem letzten Baujahr 1995 auch, soweit er bei den 2800kg bleibt (sonst sind's ein paar EUR mehr). Der 95er LT erfüllt immerhin noch EURO1. Jetzt baut jemand dieses Auto zum Wohnmobil um und jetzt wird aus dem LT28 'LKW geschlossener Kasten' ein 'Sonstiges Kfz Wohnmobil' und nach den bekannten Überlegungen wird das dann Kraftfahrzeugsteuer-rechtlich ein Fahrzeug zur Personenbeförderung und damit (bei 2800kg) bereits heute nach Hubraum besteuert. EURO1 ist nicht ganz die teuerste Stufe, kostet aber immerhin noch 656 EUR. Der umgebauter 79er LT würde mit 901 EUR wohl schnell mehr Steuern kosten als das Fahrzeug wert ist, was allerdings an sich keine Rolle spielt.
Die Autos sind technisch identisch, was die Abgasemissionen angeht und haben keine PKW-Schadstoffnorm bei der Zulassung erfüllen müssen (zumal es diverse dort nur bis 2500kg gibt) und möglicherweise auch nicht können. Trotzdem liegen zwischen der Besteuerung Welten.
Verkehrsrechtlich gibt es keine nennenswerten Differenzen, die Sache mit Sonntagsfahrverbot für LKW mit Anhänger (unabhängig des LKW-Gewichts) ist wohl kaum ein relavanter Punkt.
> Das wurde vor ein paar Jahren gekippt, bis 3,5 t gibt
> es kein Tempolimit mehr.1.4.1997, ist aber nicht relevant.
> Mir wurde schon vor Jahren anläßlich HU-Besuch vom Prüfer gesagt,
> dass sich die Steuer maximal bis 2004 halten läßt, weil es gegen den
> Gleichheitsgrundsatz verstößt (genauso schnell fahren, aber weniger zahlen).Mag eine politische Meinung des Prüfers sein, die ihm zu lassen ist, aber mehr auch nicht (s.o.).
Angezettelt wurde die ganze Sache durch eine Vielzahl an aufgelasteten Kleintransportern, SUV, VAN und Geländewagen, die eine PKW-Zulassung und z.T. auch Typprüfung (Abgas) hatten. Das hat nichts mit Dolchstosslegenden zu tun, wer hier nun Schuld an der Situation ist, sondern nur mal zur Betrachtung, was aus der Aufregung denn nun werden kann (Musterbeispiele):
Fahrzeug Technische Daten Kfz-Steuer 2004 Kfz-Steuer 2005
VW Touareg 2.5 TDi 5-Zyl. Turbo-D, 174PS, 2500cm³,EURO3,2850kg GG 173 EUR 168 EUR
VW Touareg 5.0 TDi 10-Zyl. Turbo-D, 310PS, 5000cm³,EURO4,3100kg GG 185 EUR 337 EUR
VW LT35 Kasten 6-Zyl. Turbo-D, 95PS, 2383cm³,EURO1,3500kg 210 EUR 210 EUR
VW LT40 Kasten 6-Zyl. Turbo-D, 95PS, 2383cm³,EURO1/S1,4000kg 135 EUR 135 EUR
VW LT35 WoMo 6-Zyl. Turbo-D, 95PS, 2383cm³,EURO1,3500kg 210 EUR 656 EUR
VW LT35 WoMo 6-Zyl. Turbo-D, 102PS, 2383cm³,ohne,3500kg 210 EUR 901 EUR
Mercedes 1117 LKW 6-Zyl. Turbo-D, 168PS, nnnn cm³,ohne,keine Mautpflicht, 11800kg 911 EUR 911 EUR
Es mag sich jeder selbst seinen Teil dazu denken.
Der Gedanke 'Tempolimit gegen Steuerersparnis' ist jedenfalls etwas abwegig.
mfG
K.R.
- Re: Lücken PeterNRW 29.1.2005 17:12 (0)
- Mach dir nicht solche Mühe, die Zeit kannst du einsparen textlos Martin aus Hockenheim 29.1.2005 17:08 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]