Re: Umbau von Diesel auf asheizung im Florida


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von PetAir am 16. November 2004 18:38:20:

Als Antwort auf: Umbau von Diesel auf asheizung im Florida geschrieben von knut am 15. November 2004 19:12:57:

Hallo,
habe das letzten Herbst mit meinem 82er Sven gemacht. Wollte das ganze wirklich winterfest machen. Funktioniert aufgrund der Raumgröße nur mit der E2800 und einer ordentlichen Luftverteilung wirklich gut.
Laut Truma-Einbauvorschriften (und die sind für den TÜV wichtig) darf nur die Original-Unterflur-Truma mit entsprechender Abgasführung für Außenmontage benutzt werden.
Da ich keine neue kaufen wollte und gebrauchte Unterflur-Truma`s für 12 V eher selten sind, habe ich mich für den Inneneinbau entschieden.

In kurzen Worten: Dieselheizung komplett mit allen Rohren, Dieselpumpe und Steuergerät ausgebaut und als ET-Träger im ebay verkauft. Gebrauchte E2800 (wegen Heizpower und zwei Warmluftaustritten) im ebay ersteigert. Montage der E 2800 im hinteren Sitzkasten, Abgasführung direkt durch die Seitenwand (beim bohren des Lochs auf den Querholm achten). Da der Gastank eh schon seit 10 Jahren TÜV-fällig war, habe ich den auch gleich rausgerissen. Habe dafür den ersten Seitenschrank als Gaststaukasten umgebaut. Unter der Bodenplatte läuft dort genau auch die "alte" Gasleitung zum Tank. Dort habe ich einen neuen Verteilerblock eingesetzt und damit die alten Leitungen versorgt und mit einer zusätzlichen Leitung (frei Hand in einem Stück passend gebogen; quer unter dem Bauch)die Truma mit angeschlossen.

Vorteil:
Da die E2800 zwei Luftaustritte hat, habe ich die Luftverteilung zum Sanitärbereich und im Sitzkasten übernommen, den 2ten Strang nach vorne geführt.
Ich habe also keine allzugroße Kältebrücke und ich konnte letzten Winter bei minus 22 Grad locker im T-Shirt schlafen. Im Gegensatz zu Gastankstellen gibt`s 5kg-Flaschen auf jedem Campingplatz.

Nachteil:
Verlust eines Stauschrank wobei einige Konservendosen trotzdem noch Platz haben und Verlust des größten Teils des Stauraum`s im Sitzkasten. Im Sommer fällt das nicht so auf, denn da kann ich die Sitzkiste trotz Truma ziemlich volladen.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden, denn ich bin mit dem Sven recht oft im Winter und im zeitigen Frühjahr unterwegs.
Materialkosten inkl. einer neuen Platine für die gebrauchte Truma (wer verkauft schon eine funktionierende Truma in ebay ;-)ca. 400 Euro.
Gemacht habe ich alles mit viel überlegen und etwas Mut selbst.

Den größten zeifel hatte ich als ich in mein schönes Auto ein großes Loch für den Kamin sägen musste.

In diesem Sinne noch viel Spaß mit dem Sven

PetAir aus Meitingen (BY)







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]