Re: nette Nachbarn, Parkplätze und Autobatterie


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von katharer am 01. Februar 2005 13:37:49:

Als Antwort auf: Re: nette Nachbarn, Parkplätze und Autobatterie geschrieben von Alfred am 31. Januar 2005 11:55:15:

naja, kleiner lkw-motor ist etwas zu hoch gegriffen. die liegen dann bei 4.0 bis 6.0 liter hubraum. die doch recht geringen 2.4 liter aus dem 6 zylinder sind auch im pkw mittelwert. und da der lt-motor doch recht hoch dreht, ist es eher der kategorie pkw zuzuordnen.
ich habe eine 100 ah batterie eingebaut. damit genug saft zum glühen und starten.
bei ständig schwacher batterie könnten kriechströme die batterie entladen. versuch einmal, nachdem du deinen lt warmgefahren (batterie geladen) abgestellt hast, sofort eine klemme von der batterie zu trennen. wenn du dann (zb. am nächsten tag) die klemme wieder auf den batt.pol befestigst und dein lt startet, liegt wohl dieses problem an.

katharer

>Hallo
> >>> Solche Geräte sind nicht gedacht (jedenfalls die, die ich kenne) um einem kleinen LKW-Motor Starthilfe zu geben. Woher denn auch? Eine gut funktionierende Batterie (mind. 75 h) wird beim Starvorgang bis unter 10 Volt heruntergedrückt durch das Vorglühen, Starten u. Nachglühen. Da kannst du eine solche Powerstation mehr als vergessen u. ich glaube nicht, dass sie dir ein seriöser Verkäufer dazu verkaufen würde. Eine Starthilfe für deinen LT ist eine randvolle 75 Ah Batterie u. die dürfte deutlich schwerer sein, als deine Powerstation?!
>MfG
>Alfred





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]