Re: Standheizung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 14. November 2004 11:57:56:
Als Antwort auf: Standheizung geschrieben von Sascha am 14. November 2004 10:47:55:
Moin ;-)
> was macht mehr Sinn: Gas oder Benzinheizung? Benzin hat man ja immer an Bord
> (solang es nicht noch teurer wird...).Das ist wohl richtig, aber m.E. auch so ziemlich der einzige Vorteil dieser Heizungen. Von den häufig berichteten Zicken der Geräte abgesehen ist es auch die Frage, ob die meist kleineren Exemplare für einen mehrtägigen Dauerheizbetrieb überhaupt geeignet sind.
Ich bin etwas voreingenommen, ich kenne die Dinger nur aus den Bw-Fahrzeugen und als Dieselstandheizung aus dem James Cook. Letztere war ziemlich neu und es wurde durchaus warm im Auto, aber das Ding war laut und die Abgasschwaden nach dem Start für den Nachbarn nebenan nur bedingt erfreulich.
Im LT hatte ich dann eine Truma e2800, völlig unproblematisch und zudem geeignet, auch im Fahrbetrieb den Aufbau zu beheizen (das geht mit den S-Typen nur eingeschränkt, weil bei den kurzen Kaminen die Flamme zurück schlägt und den Brenner ruiniert). Die 2800er gibt's allerdings nicht mehr, entweder 2400e oder 4000e, die erste ist wohl etwas knapp von der Heizleistung.
>Wieviel Heizleistung (kW) sollte diese Anlage haben?!
3-4kW sollten reichen, es wird nicht wärmer mit grösseren Anlagen, nur schneller warm. Die 2800er war für meinen alten LT (5.30m x 3m, sehr gut isoliert) jedenfalls mehr als ausreichend, ich war allerdings damit nicht im Dezember am Eismeer :-)
Falls Du noch über den Ersatz der Warmwasseraufbereitung nachdenkst, sind möglicherweise die Kombigeräte (Truma C) eine Option, denn zwei Geräte benötigen auch entsprechenden Platz.
Die Frage ist, ob Du mit dem Gasvorrat klar kommst. Wenn Du eine Tankstelle in der Nähe hast, denk' über einen ausreichend grossen Gastank nach (oder gleich als alternative Antriebsquelle).
mfg
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]