Re: Standheizung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ulrich am 06. April 2005 08:58:05:
Als Antwort auf: Re: Standheizung geschrieben von Norbert am 06. April 2005 08:45:55:
>>Hallo Norbert,
>>bei meiner D2L im Florida lagen die Probleme daran, dass die Batterien hinüber waren. Von 3 bis 4 Minuten Vorglühen dürften die zwei 100er Batterien nicht leer sein.
>>Gruß Hartmut
>Moin Hartmut,
>meine Frage ist auch, ob 3 bis 4 Minuten Vorglühzeit nicht zu viel ist.Müßte die Heizung nicht schon eher anspringen?.
>Gruß
>Norbert
Hallo, Norbert,
nach meiner Erfahrung mit gleichem Fahrzeug dauerts bei mir vieleicht 30 sec, bis die Dieselpumpe anfängt zu klackern. 3-4min sind sicher zu lang. Die Batteriespannung darf dann aber noch nicht zusammenbrechen, da sind deine Batterien wahrscheinlich hinüber.
Kontrollier die Kerze optisch (die Wendel muss unverschmutzt und eher leicht grau sein) und lade die Batterien mal über einen externen Stromanschluss, eventuell auch über ein externes Ladegerät. Das eingebaute Gerät ist nicht gerade top. Kontrolliere auch die beiden Sicherungen in der hinteren Sitzbank / linke Seitenwand. Korrodierte Kontaktflächen machen da die merkwürdigtsten Dinge. Bei mir ist letzthin dieses Kästchen komplett verschmort, weil der Kontakt der Innenraumsicherung (16A, rot) korrodiert war und große Hitze entwickelt hatte. Die Sicherung für die D2L hat 50A (blau).
Grüße
Ulrich /Ulm
- Re: Standheizung Norbert 06.4.2005 15:39 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]