Re: Blattfeder hinten verdreht
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Kees aus HH am 12. Januar 2005 07:53:02:
Als Antwort auf: Re: Blattfeder hinten verdreht geschrieben von katharer am 11. Januar 2005 17:49:39:
Ich habe ein LT35 und das Leergewicht ist 2,8 Ton, wir hatten beim Messen des Leergewichtes (genau so wie jetzt) nur die Basisausrüstung drin (Töpfe, Teller u.s.w.)
So zu schwer beladen ist er sicher nicht, ich habe noch 700 kilo frei...Dann werde ich die Pakete wohl austauschen müssen.
Hat jemand noch welche rumliegen für 'n LT35 Pritsche?
Und vielen Dank Katharer für dein Info!
>hallo nochmal,
>also, ich hab in meinem `81er lt 28 (auf 3.0 to aufgelastet) jeweils ein dreilagiges federpaket. der wagen wiegt ca. 2.5 to reisefertig, ohne personen.
>die federn sind gut durchgebogen, liegen jedoch nicht auf den federnbälgen auf. wenn bei dir die federn auf den bälgen aufliegen, sin sehr wahrscheinlich die federn müde oder du hast einige kilo zuviel . . .
>es gibt verschiedene längen an blattfederpaketen, miss deine zwischen den beiden aufnahmen (vorn/hinten jew. ein auge).
>ich habe die federpakete komplett gewechselt. karosserie hinten angehoben, bügel (je seite zwei) von der hinterachse geschraubt, bolzen aus den federaugen raus, neue (gute gebrauchte) federn rein und in entsprechender reihenfolge zusammen geschraubt. um die kardanwelle nicht zu belasten (wie hoch du die karosse anhebst), solltest du besser diese auch vom differenzial lösen und auf einem unter dem lt platzierten bock ablegen.
>einstellpunkte hat mein lt 28 nicht. bei den beiden 31er lt hab ich nicht nachgeschaut, denke aber, das die aufhängung das selbe prinzip ist, nur mit längeren und breiteren federn.
>gruss
>katharer
>
>>Danke für das Antwort.
>>Ist das wirklich so einfach gemacht? Muss ich nachher die Achse nicht noch irgendwie ausrichten/vermessen lassen?
>>Ich habe noch mal nachgeschaut, die Gummipuffer liegen an...
>>Das bedeutet wohl neue Blattfeder, nicht?
>>Ich hoffe jemand weiß ob der Achse nachher noch ausgerichtet werden soll.
>>Wenn nicht, dann werde ich die Teilchen da mal unter wegnehmen und mir neue/andere besorgen...
>>Gruß aus Hamburg!
>>Kees
>>>hallo zurück.
>>>wenn eine mittlere lage aus dem federpaket verdreht ist, tippe ich (aus eigener erfahrung) auf einen bruch der entsprechenden feder. wechseln mit entsprechendem werkzeug ist in einigen stunden gemacht, weil gut zugängig.
>>>die blattfedern beim lt 28 / 30 drücken sehr weit durch, das ist normal, solange sie nicht auf den gummipuffern aufliegen.
>>>gruss
>>>katharer
>>>>Hallo,
>>>>Ich habe ein LT35D Pritsche mit Womo-Aufbau.
>>>>Meine Freunde bei der TÜV haben jetzt bemangelt das ein Blatt im Federpaket hinten verdreht ist.
>>>>Damit meine ich das ein Federblatt nicht mehr in Fahrtrichtung steht, aber ein paar Grad gedreht.
>>>>Kann ich das noch wieder in Ordnung bringen? Hauen mit der Hammer wenn hochgebockt bringt nichts...
>>>>Außerdem hängt er tierisch durch, ist so gut wie am Anschlag.
>>>>Meiner fährt ja seid 1981 mit diesem Aufbau, und leergewicht ist etwa 2,8 Ton...
>>>>Kann sein das die Federpakete mal müde geworden sind.
>>>>Wo kriege ich günstig gute Blattfeder her?
>>>>Vielen Dank schon mal für euer Tips!
>>>>Grüße aus Hamburg!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]