Re: zkd tausch
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 18. Dezember 2004 12:00:58:
Als Antwort auf: Re: zkd tausch geschrieben von Jan am 18. Dezember 2004 10:17:14:
>>mahlzeit
>>der zkd tausch wird wohl noch ein paar zehntausend kilometer warten müssen :-)
>>vorhin die alten schrauben raus, löcher kontrolliert und etwas gesäubert (in einem war etwas öl), dannach neue schrauben rein und nach vorgabe angezogen(40Nm,60Nm,180°)
>>probefahrt ohne vorkommnisse-->keine luftblasen im kw-ausgleichsbehälter
>>morgen noch die restlichen 90° nachziehen (ist das eigentlich wirklich nötig?? es müßen jetzt schon zwischen 150 und 180Nm anzugsmoment sein und ich vertraue den neuen dehnschrauben irgendwie nicht so wirklich ....)
>>mfg carsten
>So wie ich es weiß, mußt du 1000 Kilometer fahren, bis du die Schrauben um 90 Grad weiterdrehen darfst. Schaffst du das in einer Nacht, wenn du morgen schon nachziehen willst? ;-)
Ich denke mal das Nachziehen nach 1000km galt/gilt nur für *neue* ZKDs, weil die sich in diesen 1000km setzt (oder zumindest die früheren Dichtungen das taten). Die alte ZKD dürfte sich wohl in jedem Fall nicht mehr setzen, womit diese Aktion dann wohl über (bzw. sogar schädlich) wäre.Gruß,
Olaf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]