Umbau von Diesel auf Gasheizung im Florida


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von masch am 15. November 2004 20:03:10:

Als Antwort auf: Umbau von Diesel auf asheizung im Florida geschrieben von knut am 15. November 2004 19:12:57:

Moin moin,

> hat von euch schon jemand seine Eberspächer Dieselstandheizung
> gegen eine Truma E ausgetauscht?

yep (im Sven Hedin).

>Passt eine Truma E in den Unterbodenkasten?

Yep. Mit schlanken Tragprofilen passt auch das Reserverad weiterhin drunter.

>Kann ich die Kanäle im Wagen weiter benutzen?

Die passen nicht wirklich gut.
A) ist der Durchmesser ein anderer (Truma-Stutzen hat nen kleineren Durchmesser als die original Lueftungsflexrohre) und b) fuehrt die Anordnung der Rohre (der Truma und des Svens) zu einer suboptimalen Rohr-Verlegung (viele Boegen).
Ich habe damals bei unserem Umbau aus vorhandenem Flex-Rohr Adapter gebaut.

> Wie gross muß die Heizung sein?

Man liest hier immer wieder von 3-4kW Heizleistung.
Die Frage ist, was du erreichen willst.

Wir haben im letzten Winter ein paar Skiwochenenden mit Sven und Truma gemacht.
Unsere Truma E1800 brachte auf voller Stufe das Auto (Thermomatten im Fahrerhaus, zusaetzlich mit schwerer Decke den Wohnbereich vom Fuehrerhaus getrennt) bei einer Aussentemperatur von ca. -6 Grad Celsius auf eine Innentemperatur von 16 Grad Celsius. Fuer mich wars ok, mein Maedel hat gefroren.

>Was kostet das?

Umbau auf ne Truma E2400 wurde mir von Wynen-Gas in Moenchengladbach fuer ~1000 Euro inkl. Truma und Gas-Anbindung angeboten.
Ich habe es jedoch selber gemacht.

Fazit: Fuer nen Polar-Urlaub ungeeignet, fuer ein Wochenende bei gemaessigtem Frost geht es.

Allerdings reicht der Gasvorrat gerade fuer zwei Naechte (wenn man noch ein wenig kocht und den Boiler warm haelt).

Gruesse aus dem schoenen Wesel, Manfred





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]