Neues aus Absurdistan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 12. April 2005 09:17:33:
Man denkt in grünen Kreisen über die Einführung einer LKW Maut für leichte LKW ab 3,5to nach.
Das heist Onboard-Unit und alles was dazugehört.*******************************************************************************
PRESSEMITTEILUNG
NR. 263 der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Datum: 11. April 2005Erfolgsmodell Lkw-Maut weiterentwickeln!
Zur Bilanz der Lkw-Maut nach 100 Tagen erklärt Albert Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher:Nach den ersten 100 Tagen Lkw-Maut steht fest: Das elektronische Mauterfassungssystem hat sich bewährt. Es ist nach den Startschwierigkeiten im zweiten Anlauf zum Erfolgsmodell geworden. Zahlreiche Interessenten aus dem Ausland belegen dies.
Die Mauteinnahmen summieren sich im ersten Quartal auf rund 660 Millionen Euro. Dies liegt über den Einnahmeerwartungen für diesen Zeitraum und lässt deutliche Mehreinnahmen für das ganze Jahr 2005 erwarten.
Das Erfolgsprojekt Lkw-Maut muss in Zukunft weiterentwickelt werden. Konkret schlagen wir folgende Schritte vor:
Die Einbeziehung von Mautausweichstrecken auf Bundesstraßen und autobahnähnlichen Bundesstraßenverbindungen in die Mautpflicht.
Anhebung der Maut auf die ursprünglich geplanten 15 ct/km, wenn das Mautermäßigungsverfahren von Brüssel genehmigt worden ist.
Zusätzlich halten wir die Einbeziehung der "leichten" Lkw ab 3,5 Tonnen in die Mautpflicht für sachgerecht. Auch solche Lkw verursachen Straßenabnutzung, wenn auch im geringeren Umfang, und sollten entsprechend verursachergerecht dafür bezahlen.Die Emissionsklassen bei der Lkw-Maut sind ein Anreiz für die Modernisierung der Lkw-Flotte und damit ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung der Feinstaubbelastung. Bei den anstehenden Abschlussverhandlungen über die neue europäische Wegekosten-Richtlinie muss die Tür geöffnet werden für die volle Anrechnung externer Umweltfolgekosten in die Maut. Die Bundesregierung sollte dies in die Verhandlungen einbringen.
****************************************************************************
Link dorthin :
http://www.gruene-fraktion.de/cms/presse/dok/65/65032.htmNun - hoffentlich ist das auch was von dem vielen unausgegorenen , das die Denkfabrik in Absurdistan ohne weitere Kontrolle verlassen durfte.
Irgendwie bin ich ja dem ökologischen Gedanken durchaus aufgeschlossen.
Aber das ist doch zuviel des guten.Die werden wohl erst aufhören die Bürger mit unausgegorenem zu erschreken , wenns bei Aldi nix mehr zu kaufen gibt , weil kein Laster mehr anliefern darf.
http://www.gruene-fraktion.de/cms/presse/dok/65/65032.htm
Gruß
Ein Stefan , der nicht mehr weis , was er dazu sagen soll.
- Re: Neues aus Absurdistan R.N. 12.4.2005 09:28 (9)
- Re: Neues aus Absurdistan Olaf aus dem Frankenland 12.4.2005 09:38 (8)
- Re: Neues aus Absurdistan Martin aus Pirna 12.4.2005 09:57 (7)
- Re: Neues aus Absurdistan alfred aus bonn 13.4.2005 18:47 (0)
- Re: Neues aus Absurdistan LT_Harry 12.4.2005 18:45 (0)
- Re: Neues aus der Landwirtschaft Klaus 12.4.2005 10:24 (2)
- Re: Neues aus der Landwirtschaft LT_Harry 12.4.2005 18:52 (1)
- Re: Neues aus der Landwirtschaft Uwe mit dem stillgelegten P. 12.4.2005 19:57 (0)
- Re: Neues aus Absurdistan Olaf aus dem Frankenland 12.4.2005 10:04 (1)
- Re: Neues aus Absurdistan Jürgen 13.4.2005 12:38 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]