Re: @Frank aus MTK wg. Kühlmittelmangelanzeige
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Frank am 08. September 2004 12:37:20:
Als Antwort auf: @Frank aus MTK wg. Kühlmittelmangelanzeige geschrieben von Detlev (SNH) am 08. September 2004 10:56:15:
>Hallo Frank, hoffe Du kannst mir einen Tip geben. Oder jemand anderes natürlich auch gerne! Im Archiv finde ich leider nichts wirklich hilfreiches für folgenden Fall: Bei eingeschaltetem Licht (Fahrlicht oder Standlicht) liegt auf dem Relais der Kühlmittelmangelanzeige (43) auf Klemme 15 Strom an mit der Folge, dass kurz nach Einschalten des Lichts die rote Lichtorgel beginnt und nach dem Ausschalten dann gnädigerweise auch wieder verlischt. Hast Du oder jemand sonst eine Idee, woher der Strom kommt? Mein LT ist ein DV Bj 12/87. Wäre toll weiterführende Tipps zu bekommen.
>Detlev aus SinsheimHallo Detlef,
grübel.... !
Also Klemme 15 (= 12Volt Zündung ein) am Steuerrelais sollte bei Zündung ein bzw laufendem Motor Stom haben.
Wenn Du auch bei Zündung aus und eingeschaltetem Licht Strom hättest, wäre das wohl nicht ok, aber dann sollte eventuell auch umgekehrt bei Licht aus und Zündung/Motor an das Licht brennen.
Ausserdem sollte nur Spannung an Kl.15 (was ja im Betrieb Motor laüft normal ist)nicht zum Aufleuchten der Kühlwasseranzeige führen.
Solltest Du wirklich merkwürdige Fehlverbindungen haben, würde ich zuerst den Sicherungskasten näher anschauen. Es könnte sein das durch Wassereinbruch (vordere Blinker oder Frontscheibe)Korrosion und Kriechströme im Kasten oder auch in einzelnen Relais auftritt.
Ansonsten nochmal genau verifizieren am Relais (43) ggf Leitungen zur Leuchte oder vom Geber trennen und einzeln messen gegen Plus oder Masse.
Viel Glück bei der Suche
Frank aus MTK
- Re: @Frank aus MTK wg. Kühlmittelmangelanzeige Detlev (SNH) 08.9.2004 23:54 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]