Re: Frage zum Ladegerät
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Hartmut (Rheinl.) am 24. Februar 2005 18:30:36:
Als Antwort auf: Re: Frage zum Ladegerät geschrieben von Ltof am 24. Februar 2005 14:18:07:
Hallo Ltof,
das sind für mich weitere wichtige Hinweise :-))). Ich hatte bisher immer den Eindruck, dass das Ladegerät die Batterien nicht richtig voll lädt und einfach zu früh abschaltet. Mein letzter Test ergab dann nach 2 Tagen am Netz gerade mal eine Batterie-Spannung von 12,2 V. So wäre es für mich auch interessant, die Ladeschluss-Spannung zu erhöhen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das mit einem der Potentiometer möglich, das müsste dann doch vollere Batterien ergeben, oder? Denke mal, dass du mir noch Tipps geben könntest. Vielleicht kannst du mir ja auch mailen.
Viele Grüße
Hartmut
>Hallo Hartmut!
>Freut mich, wenn meine Informationen nützlich sind. Dann mache ich doch mal gleich weiter.
>Weshalb ich das Ladegerät überhaupt zerlegt hatte, hat folgenden Grund: Meine nagelneuen Akkus (2 x Exide Gel 60Ah) schwächelten letztes WE etwas. Das Beiblatt "Tipps und Kniffe für ein langes Batterieleben" welches bei den Akkus dabei war, gab mir interessante Info. Alle meine "Ladequellen" arbeiten mit für diese Akkus zu niedriger Spannung. Den Solarregler habe ich inzwischen gegen einen sparsameren ausgetauscht und den neuen etwas hoch gedreht.
>Die Lima lasse ich erst mal in Ruhe, aber das Ladegerät wollte ich auch anpassen und habe es deshalb geöffnet.
>Auf der Regelung des Ladegerätes befinden sich drei Potis. Um nicht planlos an den Dingern rumzudrehen habe ich mir die Schaltung genauer angesehen. Die Schaltung ist nicht gerade nach allen Regeln der Ingenieurskunst entwickelt. So fehlen grundlegende Entstörmaßnahmen, bzw. sind schaltungstechnisch falsch platziert. Das kann dazu führen, dass sich das Gerät durch Störungen von äußen zu früh abschaltet, bevor der Akku voll ist. Das konnte ich meßtechnisch auch nachvollziehen. Ein Operationsverstärker hat unbeschaltete Eingänge. Das macht man nicht!
>Prinzipiell funktioniert das Ladegerät zufriedenstellend. Vermutlich aufgrund der Designfehler war der Abgleich schwierig. Die Ladeschlußspannung lässt sich nur unter "lebensechten" Bedingungen einstellen. Eine Voreinstellung unter Laborbedingungen war unbrauchbar. Ich musste im halb eingebauten Zustand die Ladeschlußspannung auf den gewünschten Wert nachregeln, was natürlich nur bei einem vollen Akku feststellbar ist. Man braucht Geduld. Der Ladebeginn lässt sich auch einstellen. Das dritte Poti ist zum Einstellen einer unteren Schwelle, bei der sich das LG überhaupt aktiviert. Ohne angeschlossenem Akku, bzw. wenn dieser tiefentladen ist, schaltet sich das Gerät nicht ein. Mir erschien die Schwelle etwas sinnlos gewählt (ca. 2V). Vom Gefühl her würde ich diese Schwelle irgendwo zwischen 6V und 9V wählen. Mich störts nicht, da diese Schwelle für meine Akkus nicht relevant ist.
>Auf eine Positionsbeschreibung der Potis verzichte ich mal, da ich nicht weiß, ob in diesem LG auch andere Leiterplatten verbaut waren. Nachher will das jemand nachmachen und dreht an den falschen Potis, weil diese in seinem LG anders platziert sind.
>Gruß,
>Ltof
- Re: Frage zum Ladegerät Ltof 24.2.2005 19:25 (1)
- Re: Frage zum Ladegerät Hartmut 24.2.2005 20:12 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]