Re: Für die Statistik...mal wieder ein Reifenplatzer


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 06. September 2004 21:50:04:

Als Antwort auf: Re: Für die Statistik...mal wieder ein Reifenplatzer geschrieben von christosser HD am 06. September 2004 21:20:12:

Moin ;-)

>>Welches Auto,

>83er (vor Facelift) LT28 D Sauger.

Hmh, Achslast hinten ? 1680 oder 1520 kg ? ;-)

> > welcher Reifen ?

> Welche Reifengröße och jaaa k.a.! [...]

Vorne, hinten ?

> ich nehmen man an Serie.

Serie war 185 R 14 und bei einem voll ausgelasteten LT28 haben die hinten noch genau 10kg Luft bis zur Traglastgrenze.

>>Sturzfehler

> Also ich könnte schwören, dass der hohe Verschleiß am außeren Teil
> der Lauffläche auf schwungvolles Kreiselfahren in Frankreich [...]
> zurückzuführen ist.

Frankeich hat ja nun viel und gerne Kreisel verbaut, aber im Vergleich zu den gerade Stücken kommen ja nun doch nicht so viele Kilometer dabei heraus, es sei denn, Du weisst im Kreisel dann länger nicht, wohin die Reise gehen soll ;-)

Und es wäre dann überwiegend die rechte Fahrzeugseite und speziell vorn betroffen, denn den Powerslide kaufe ich Dir trotz schwungvoller Strasse doch nicht ab :-D

> Jedoch zugeben Reifendruck war in der Vergangenheit
> nicht immer so wie er sollte.

Also doch. Reifen haben ein Gedächtnis, von Nichts kommt nichts, Fertigungsfehler wie bei der Sprinter-Erstausrüstung 1995/6 (Continental) oder dem Firestone-Debakel auf den Ford Explorer mal aussen vor.

>>Metallventile nehmen
> Mit Gummi meinst du doch sicher den Wulst, der das Ventil in der Felge hält?

Der Rest ist auch aus "Gummi"; bei Überlastung drücken die nach aussen bzw. reissen ein.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]