Re: Ölkühler oder nicht


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 19. März 2005 15:41:43:

Als Antwort auf: Ölkühler oder nicht geschrieben von Martin aus Pirna am 19. März 2005 14:54:17:

>Habe das hier soeben gefunden. Nu will ich keinem seinen Ölkühler ausreden, aber nach Aussage eines Kfz-Meisters wäre der gar nicht nötig, wenn die Wassertemperatur nicht dauerhaft am Limit anliegt. Das wäre eigentlich nur der Fall bei alten, versotteten Kühlsystemen, dauerhafter Überladung oder Gebirge mit Vollgas. Als Orientierung sollte ich die Wassertemperatur beobachten. Da die bei unserem immer brav in der Mitte der Anzeige liegt und nur bei extremer Fahrweise darüber hinaus kommt, kommt nun vorraussichlich kein Ölkühler rein.
>Doch lest selbst.
>mfG Martin und Ulrike aus dem schönen Elbtal
>(wo die Elbe sich wieder mal laaaangsam an die Straße rantastet*g*)

Also Ölkühler ist sicher kein muß, aber es gibt wenn er über einen Thermostaten nur bei Bedarf zugeschaltet wird zusätzliche Reserven. Pflicht wird er mit Sicherheit wenn der TD-Motor zusätzlich getunt wird oder viel in heißen Ländern mit hoher Leistung gefahren wird.
Von daher hast Du schon recht - jeder muß selbst entscheiden was er macht und es ist immer auch eine Frage was man seinem Motor an Leistung abverlangt.

Gruß,
Olaf

der die Daumen drückt, daß das Wasser bleibt wo es hingehört!




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]