Winterfest machen- unterwegs mit Heizung/und die Wasserleitung?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von masch am 21. Oktober 2004 08:05:27:

Als Antwort auf: Re: Winterfest machen- unterwegs mit Heizung/und die Wasserleitung? geschrieben von Meike am 20. Oktober 2004 22:53:02:

Moin moin,

>ich weiß nicht genau, wo meine Wasserleitungen verlaufen. Ich denke, im Auto!

Dein Tank ist hinten rechts, gegen die rechte Aussenwand mit 1cm Material isoliert, gegen die rechte Hecktuer nicht isoliert, nach unten ebenfalls nicht isoliert.
Die Wasserleitungen zum Spueltisch verlaufen direkt unter der den Spueltisch tragenden Holzplatte. Zum Boiler geht es weiter zwischen der hoelzernen Trennwand zwischen Kochbereich und Dusche und der Kunststoffwand der Duschzelle.
Vom Boiler zu den Warmwasser-Zapfstellen geht es den gleichen Weg rueckwaerts.
Alle Wasserleitungen sind mit so etwas wie Armaflex in ca. 12mm Staerke (PU-Schaum-Ueberzug) isoliert.
Der Boiler-Einbauplatz ist wandstaendig mit einer Art Steinwolle isoliert.
Der Boiler selber ist mit einem PU-Schaum-Mantel versehen.

Saemtliche Isolierungen wuerde ich nicht als Kaelteschutzisolierung interpretieren, sondern eher als Schwitzwasserschutz.
Einzig die Boilerisolierung ist kaelteschutzwirksam, solange der Boiler beheizt wird.

Wenn der Wagen im Winterschlaf ist und der Boiler nicht beheizt wird, wird er bei dauerhaften Minusgraden definitiv einfrieren.

Ablassen kannst du alles (auch den Boilerinhalt), indem du:
a) die Tauchpumpe vom Stromnetz abkoppelst
b) alle Zapfstellen oeffnest
c) das Ablassventil (roter Griff unter dem Frischwassertank an der Trennwand zum Vorratsschrank, druecken und festhalten, bis kein Wasser mehr kommt)
d) das Ablassventil des Frischwassertanks oeffnest (Knebelgriff an einem Rohrstutzen unten am Tank), hierbei ev. durch Oeffnen des Einfuellstutzens Belueftung sicherstellen.
und e) den Abwassertank entleerst.

Gruesse aus dem schoenen Wesel, Manfred





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]