Re: Turbodiesel mit 92 PS. was muss ich darüber wissen?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 19. Januar 2005 22:10:41:
Als Antwort auf: Re: Turbodiesel mit 92 PS. was muss ich darüber wissen? geschrieben von Klaus am 19. Januar 2005 13:07:55:
Moin ;-)
Gelesen ?
> ob der 6zylinder turbodiesel mit 92 PS zu empfehlen ist.
Tja ...
Der 2.9l-Fünfzylinder aus dem T1 ist harmonischer, wenn auch aus meiner Erfahrung bei höherem Tempo recht nervig laut. Du hast beim LT der Baujahre nach 1982 aber sowieso nur die 2.4l-Sechszylinder zur Auswahl, entweder als Benziner, als Saugdiesel oder eben als Turbodiesel.Die 92PS sind für das Fahrzeug ausreichend, übertrieben sparsam ist der nicht und die Bandbreite ist bei unruhigem rechten Fuss auch recht gross, aber man gewöhnt sich schon eine gleichmässige Fahrweise an. 10-15 Liter dürften je nach Temperament und Gewicht so die Richtschnur sein, mit Gewalt und Gegenwind werden es auch mehr, Deine 100 km/h dürften aber kaum mehr als 11 Liter durchlaufen lassen.
> was muss ich beachten bezüglich zahnriemenwechselintervallen,
wenn nicht bekannt, wann er zuletzt gewechselt wurde, dann sofort.
VW nennt 120tkm, recht mutig bei geringen Jahresfahrleistungen, ich würde den nicht unbedingt viel älter als 5 Jahre werden lassen (unabhängig von der dann erreichten Laifleistung, soweit die noch deutlich unter 120tkm liegt). Wasserpumpendichtung immer mitwechseln, die Wasserpumpe kostet ~ 60 EUR und das macht den Kohl dann auch nicht mehr fett (~ Richtsatz gute 5 Arbeitsstunden + Teile). Die Pumpe wird zum Spannen verdreht und bei Undichtigkeiten hat man wieder viel Arbeit vor sich.
> ölverbrauch
VW nennt 1.5l / 1000km noch normal, das muss nun aber eigentlich nicht sein
> turbolader
eher kein Kandidat für den frühen Tod
Rost:
diverse Ecken, z.T. Schönheitsmängel, wenn man es nicht zu lange unbearbeitet lässt:
- auffällig die Karosseriefugen
- die Fugen unter den Rücklichtern
- die Trittstufen vorn und an der Seitentür
- die Regenrinne (soweit nur aussen nur unschön)
- der Frontscheibenrahmen in den unteren Ecken
- der Bereich um den Antennenfuss
- das Blech zwischen den Radkästen (innen)(Teile des Frontblechs, die Türen mit Ausnahme der Schiebetür und das Heckabschluss unten sind verzinkt)
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]