Re: auflastung und sitzplätze eintragen lassen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Felix am 24. April 2005 03:58:20:
Als Antwort auf: auflastung und sitzplätze eintragen lassen geschrieben von emkiobre am 23. April 2005 19:47:44:
>ich wollte mal wissen ob das auflasten eines lt sehr teuer und mit baulichen änderungen verbunden ist.
Ich habe vor ein paar Jahren meinen LT28D auf 3,0t auflasten lassen. Es gibt eine Freigabe von VW bis 3,0t ohne Umbau. Damit gehst Du zum TÜV, der guckt in Deine Papiere und die Freigabe und stellt ein Gutachten aus. Damit wiederum rennst Du zur Zulassungsstelle, die ändern dann den Brief und stellen einen neuen Schein aus. Das war's. Ab sofort 173 Euro Steuern pro Jahr, aber trotzdem "So.Kfz Womo ü. 2,8t" und kein LKW. :-)
Ich habe die Freigabe irgendwo eingescannt. Mein TÜV wollte sie allerdings offizieller, also hab ich sie von meinem VW-Dealer aus dessen Unterlagen auf dessen Briefpapier drucken lassen. Das war dann OK. Frag mal Deinen TÜV, vielleicht reicht denen weniger, dann kann ich die Freigabe für Dich raussuchen.
>und des weiteren würde mich mal interessieren das eintragen lassen weiterer Sitzplätze schwierig und was man beachten muss. Kann man vielleicht einfach gurte an eine vorhandene Sitzbank machen und dann ab zum Tüv.
Soweit ich weiß, müssen die Gurte am Fahrzeugkörper verschraubt sein. Mein Ausbau stammt von meinen Eltern, ich war damals vier Jahre alt... Sicher ist jedenfalls, daß einfach irgendwo anschrauben nicht gilt. Sorry für die dürre Info zu diesem Punkt.
Viele Grüße
Felix
- Re: auflastung und sitzplätze eintragen lassen Kai R. 24.4.2005 14:46 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]