Pfeifender Keilriemen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Lichti am 05. September 2004 01:19:27:

Hallo Leute

Ich habe vor einem halben Jahr das ganze Riemenwerk an unserem alten Sven-Hedin mit CP Motor gewechselt. Beide Zahnriemen und beide Keilriemen. Nun will ich mich nicht mit den leidigen Zahnriemen beschäftigen. Die haben wir mit selbstgeschweißten Haltern und etwas Geächze und Fluchen runter und die neuen rauf bekommen. Bis heute keine Probleme.
Nur ärgert mich vom ersten Moment der Riemen auf der Unterdruckpumpe :.(
Ein permanentes Nölen das bei mittleren Drehzahlen zu einem Pfeifen wird. Es ist besonders im Stadtverkehr nervig.
Ich habe also direkt den Riemen wieder runtergemacht und den alten drauf und prommt war das Geräusch weg. Leider hat es der alte Riemen nur noch einige Wochen gemacht. Als sich Fasern abzulösen begannen hab ich den neuen wieder montiert und sofort war das Pfeifen wieder da.
Nun war der Alte ein glatter Riemen und der Neue ist gezahnt, außerdem stimmt die Breite um einen halben Millimeter nicht. Mein Zubehörladen meines Vertrauens
versicherte mir aber in dieser breite würden keine Riemen mehr hergestellt und ungezähnt schoh gar nicht. Sie gaben mir dann nur den Tipp den Riemen mit einer Kerze einzuwachsen, was wirklich zu eine Reduzierung des Geräusches um 50% gefürt hat und etwa 800 km vorhält, nur ist bei jedem Tanken den Deckel zu demontieren und den Riemen zu Wachsen nicht gerade Benutzerfreundlich.

Das Problem liegt wohl an den "Kegelscheiben" (die heißen doch so %-)? an der Pumpe, mit denen die Riemenspannug eingestellt wird. Die klemmen die Zähne des Riemens ein und erzeugen das Pfeifen.

Hat ein anderer CP'ler ähnliche Probleme oder weiss vielleicht jemand wo man noch ungezänte Riemen herbekommt?

mfg

Lichti





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]