Re: Umbau von Diesel auf Gasheizung im Florida


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stephan am 15. November 2004 19:53:05:

Als Antwort auf: Umbau von Diesel auf asheizung im Florida geschrieben von knut am 15. November 2004 19:12:57:

Hallo Knut,

ich vermute das Dir die Antworten die Du im Februar auf diese Frage erhalten hast, nicht viel weitergeholfen haben ?

Ich habe den Umbau im Sommer selbst gemacht, und habe mich an folgende "Anleitung" gehalten.

"
Geschrieben von masch am 28. Dezember 2003 19:35:48:

Moin moin,

nachdem sie seit vielen Wochen im Keller liegt, haben wir es an diesem Wochenende endlich geschafft, die Truma einzubauen und in Betrieb zu nehmen.

Einbauort ist die Stelle, wo die Eberspaecher D2l sass.
Ich habe einen Rahmen gebaut, der an den Original-Schrauben der Eberspaecher-Aufhaengung befestigt wird. An diesem Rahmen wiederum wird die Truma E befestigt.
Unter der Truma laeuft noch einmal ein verzinktes U-Profil, das die Truma zusaetzlich haelt und das ein allseitig 20mm abgekantetes 0,6mm Blech (verzinkt) 350x750mm traegt. Das Blech schuetzt die Truma, die Versorgungsleitungen und die Original-Luftschlaeuche unseres Svennis.
Die Truma-Schlaeuche habe ich in die alten Eberspaecher Schlaeuche mit einem HT-Rohr-Stutzen dazwischen gesteckt.
Die 'Wulst' des HT-Rohrs, in der die Gummidichtung steckt, hat ideales Mass und passt genau in die Eberspaecher-Luftschlaeuche.
Die Truma-Schlaeuche passen wiederum ideal in das HT-Rohr (habe sie aber ca. 200mm in die Eberspaecher-Schlaeuch hineingeschoben).
Gas- und Steuerleitung sind durch je eine 9mm-Bohrung im Boden gefuehrt.
Das Steuergeraet sitzt in der Abkastung, in der die Lueftungsrohrverteilung liegt.
Das Schwierigste war die Versorgung mit Gas.
Ich wollte die aus einem Rohrstueck herstellen. Abzweigen wollte ich am Boiler.
Wer sich schon einmal den Einbauort des Boilers angesehen hat, weiss, dass der gemeine maennliche Mitteleuropaeer dort kaum eine Hand hineinbekommt, geschweige denn, ein 3/8"-T-Stueck sauber und dicht montiert bekommt.
Naja, irgenwie ist es nach langem 'Fummeln' was geworden (Maulschluessel nach jeder 1/8-Umdrehung wenden ..., lahme Arme wegen der ideotischen Koerperhaltung ,vom Boden aus zu hoch, von der Sitzbank aus zu niedrig).
Der Anspruch, ein durchgehendes Rohrstueck zu benutzen wurde fallengelassen.
Vom Boiler aus fuehrt das erste Stueck Leitung in den oberen Waescheschrank und von da aus in den Kleiderschrank darunter. Hier ist ein Absperrventil angebracht. Von der Absperrung geht ein zweites Rohrstueck hinter der 'Porta-Potti-Ausbuchtung' der Duschkabine, entlang am Radlauf, durch die Abkastung der Luftverteilung durchs Bodenblech zur Truma.
Die Bohrungen im Bodenblech (und die Kabeldurchfuehrung) habe ich mit Sikaflex abgedichtet, ich hoffe, das haelt dicht!?
15 Minuten 2 bar auf die Verrohrung gegeben, scheint alles dicht zu sein.

Den Wandkamin habe ich ganz unten in der Seitenschuerze eingebaut.
Das ist auch das einzige, wo ich etwas Bauchschmerzen habe.
Ich frage mich, ob die Abgase ohne Steigung ordentlich abgefuehrt werden koennen.
Der Probelauf ueber gut eine Stunde sagt ja. "

Danke an Manfred aus Wesel :-)

Das war zwar einiges an Schrauberei, aber es ist halt ein Hobby.

Allerdings möchte ich bezweifeln, daß dieser Umbau zu einem vernünftigen Preis von einer Fachwerkstatt auszuführen ist.

Was sagt eigentlich Truma in Putzbrunn dazu, die haben doch dort auch eine eigene Werkstatt?

Ich hoffe das Dir dies etwas weiter hilft.


MfG
Stephan aus Hannover

PS: Mit der Suchfunktion habe ich hier schon einiges finden können ;-)






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]