Re: Alkoven-Fenster undicht - was tun ?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von katharer am 16. Februar 2005 23:36:32:
Als Antwort auf: Re: Alkoven-Fenster undicht - was tun ? geschrieben von katy-online am 16. Februar 2005 19:52:43:
hallo -nimm keinen komponentenkleber sondern sikaflex. gibt es in schwarz, grau und weiss. auch salzwasser- und uv-beständig (wassersport). das zeug klebt und dichtet wie teufel. beim verarbeiten latexhandschuhe benutzen, klebt wirklich überall.
gruss katharer
>>hallo !!
>>fahre einen lt 31 distance wide bj. 93. seit der letzten tour dringt wasser durch das front-fenster im alkoven ein. habe es versucht abzudichten. leider ohne erfolg. laut karmann kam das bisher häufiger vor. die bieten an, das fenster zu entfernen und ein blech darüber zu schweißen. wer hatte ähnliche probleme mit diesem fenster und kann mir noch alternativen nennen ?
>>besten dank vorab an euch.
>>gruß,
>>sascha
>Hallo Sascha,
>ich hatte letztes Jahr bei meinem Karmann LT L Bj 1989 ebenfalls einen Wassereinbruch im Alkoven. Zur Lokalisierung der undichten Stelle habe ich auf der Innenseite des großen Alkovenfensters die Plastikverkleidung entfernt (ist nur gesteckt) und dann mit einem Wasserschlauch von außen die Stelle gesucht.
>Bei meinem Fahrzeug war der Fensterrahmen undicht. Der Rahmen besteht aus vier Teilen, die verklebt sind. Alle Klebestellen hatten sich gelöst. Ich habe dann das Fenster ausgebaut und den Rahmen mit 1-komponenten Dichtmasse geklebt, leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Nach dem Einbau war immer noch Wassereintritt an einer Klebestelle festzustellen. Ich habe daraufhin bei Karmann in Sprendlingen (in der Nähe von Mainz) ein neues Fenster für ca 330 Euro gekauft (war vorrätig) und eingebaut. Damit ist jetzt Ruhe.
>Die Alternative der Verkleidung des Fensters ist möglich, wäre aber deutlich teurer geworden.
>Gruß,
>Michael
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]