Re: Motorenalternativen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe adsV am 31. Oktober 2004 09:12:16:

Als Antwort auf: Re: Motorenalternativen geschrieben von jogurt am 31. Oktober 2004 00:56:50:

>ich würde ein motor aus einer 747 oder dem neuen airbus a380 nehmen

Kann die mein Bosch-Mann auch einstellen ?

>das müßte auch in den kurzen flachen passen
>ok , mußt dan kerosin benutzen, ist ja aber billiger als super oder normalbenzin
>
>mfg carsten
>>Hallo! Habe mir ein LT35 Benziner gekauft.
>>Welche Altenativmotoren mit einen größeren Hubraum bzw mehr Leistung könnte man da reinbauen ohne größeren Umbauaufwand ?

Nun Mal ernsthaft:
Willst Du das Auto ebruflich nutzen -> kauf Dir was anderes.
Hast Du den eher seltenen 2.4l 6-zyl. Benziner, feu Dich, lass ihn ggf. nochmal gut einstellen.
Wahrscheinlich ists aber der 2l 4-zyl. Auch hier gilt: alles mal gut eingestellz wirkt manchmal schon Wunder. Ein Blick nach der Hinterachse zwecks Übersetzung is auch nicht verkehrt. Dazu gibts hier aber viele die da mehr Ahnung haben. Techn. Fortgeschrittene holen sich vom Porsche 924 Zylinderkopf zamst Einspritzung usw. und verbauen das. Der 924 hatte wohl bis zu 125pS.

Bleibt noch die Umrüstung auf Autogas um die Krftstoffkosten zu verringern, wenn Du das Fahrzeug känger behalten willst.

Alles andere ist zwar theoredisch mööschlisch, aber wirtschaftlich Unfug.

Das Thema wurde auch schon mehrfach behandelt, benutze mal die Suche.

Grüße aus dem Vogtland
Uwe





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]