Lagerbockbuchsen für Servolenkgetriebe wirklich aufbohren?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus Schumacher am 23. Dezember 2004 18:36:20:

Ich hab immer noch ne komplette Servolenkung rumliegen und es sind im Forum dazu schon viele Beiträge gelistet

Meine Frage dazu:
Durchgangsbohrung im Lagerbock bei Mechanischer Lenkung: 14,2mm
Durchgangsbohrung im Lagerbock bei Servolenkung: 16,2mm

Aus einigen Beiträgen ist zu entnehmen, dass man die Bohrungen einfach aufbohren kann.
Aus einem anderen Beitrag ist zu entnehmen:
Bei VW werden die Lenksträger zur Befestigung des Lenkgetriebes zwar unter 2 Teilenummern geführt, geliefert wird aber nur der mit den kleineren Bohrungen mit dem Hinweis original VW:
"Bei Servolenkung Befestigungslöcher auf 16,2mm aufbohren".

Ich weiß leider nicht, seit wann diese Ansage von VW gilt und bevor ich den Bohrer ansetze und anschließend feststelle, das die Buchsen doch zu wenig Fleisch haben, meine Frage:

Mein LT ist Baujahr 03.1983. Hat schon jemand einen Umbau bei einem Fahrzeug von 1983 oder älter gemacht und die Buchsen aufgebohrt?


Vielen Dank für Eure Hilfe, genießt die Feiertage und freut Euch auf den nächsten Frühling. Ab März darf mein Alter wieder rollen.

Gruß KLaus







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]