Da waren die Finger zu breit
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 16. März 2005 20:44:10:
Als Antwort auf: Suche Stromlaufplan für LT35-Rettungswagen geschrieben von klaussss am 16. März 2005 13:14:42:
>Oh Hallo!
>Ich bin zum ersten Mal hier, da Neubesitzer :) von einem Rettungswagen LT35 Bj`89. Belüftung und Licht im Laderaum des zukünftigen Wohnmobils funtionieren nur, wenn der Motor läuft :(
>Mein Elektrik-Kumpel (leider ohne Internet) kann mit dem Stromlaufplan aus der LT-Ecke (hat er jetzt auf CD gebrannt gekriegt) nicht so viel anfangen, meint die Bildschärde wär zu schlecht und er wünscht sich auch Farben. Wer kann uns helfen? Erstatte gerne im Vorraus irgendwelche Portokosten o.ä.
>Grüße aus dem niedersächsischen Verden im FrühlingsbeginnHallo
um dein Problem zu erklären , muß ich ein wenig ausholen.
Die Stromversorgung im Wohnmobil wie auch im Rettungswagen besteht aus zwei Teilen.
Einmal das Fahrzeug , mit Licht , Blinker Anlasser und all dem Kram.
Zweitens der Wohn(-oder Behandelungs)bereich , mit Innenbeleuchtung , Heizung etc.Jeder Bereich hat eine EIGENE Batterie.
Zwischen den Stromkreisen hängt das sogenannte Trennrelais.
Es verbindet bei laufendem Motor die beiden Stromkreise , so das die Wohnbatterie aus der Lichtmaschine geladen werden kann.
Wird der Motor abgestellt , schaltet das Relais wieder ab.Und da ist schon was zu finden , was zu deiner Beschreibung passt.
Du schreibst : Belüftung und Licht im Laderaum des zukünftigen Wohnmobils funtionieren nur, wenn der Motor läuft .
Könnte bedeuten , wenn du dein Motor anmachst , schaltet das Trennrelais ein , und versorgt deinen Wohnbereich. Die Wohnbatterie tuts nicht.
Dann schau mal , ob du die "Wohnbatterie" findest.
Eventuell ist sie Defekt oder gar nicht vorhanden.Ein Platz könnte oberhalb der normalen Batterie sein , hinter den Fahrersitz.
Viel Erfolg
Stefan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]