Wieviele Dieselfilter und wo? LLK und Ölkühler.


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Micha (NE) am 04. April 2005 15:36:21:

Hallo Gemeinde,
habe gestern meinen "neuen" LT abgeholt. Zur Erinnerung, DV-Motor mit 80kw, Bj.90.
Auf der Dosenbahn heimwärts wurde er immer langsamer. Ich hatte vor so mit 95-100 km/h zu fahren, aber als ich an Köln vorbei heimwärts fuhr lief er nur noch 80-85. Pedal am Bodenblech nützte nix, ich konnte das Pedal bis dreiviertel lupfen ohne das was passierte. Mein Bauchgefühl sagt mir dass der Dieselfilter zu ist, da ich die gleiche Diagnose schon an anderen Dieseln hatte.
Er hat nicht gequalmt, weder blau, weiss noch schwarz. Qualm sprich Leistung hatte er auch nicht. Mechanische Geräusche absolut unauffällig.

Frage 1: hat der LT nur einen Filter oder einen 2. Vorfilter? Wenn er zwei hat, reicht es die Motorabdeckung zu öffnen, und ich finde sie?
Frage 2: Da ich vorhabe ihn auch mit Pöl laufenzulassen, hat einer von Euch schon einen anderen, vorgeheizten Filter verbaut.
Frage 3: Wenn ja, aus welchem Fahrzeug stammte der ursprünglich?
Ich habe ein Auge auf den Eckes-WT geworfen, aber vielleicht kennt jemand von Euch einen der einen kennt, der schon was mit Hand und Fuß gemacht hat?

Zum LLK-Thread: Da ich ja jetzt erfahren habe das der Turbo sowieso zu groß ist, werde ich versuchen einen Wasser-LLK mit kurzen Ansaugwegen zu realisieren. Die langen Druckschläuche nach vorne verursachen ja eine zusätzliche Verzögerung des Druckaufbaus im System. Richtig gedacht?
Zum Ölkühler. Hallo Robert, ich dachte ich bekomme noch eine zusätzliche Email von Dir. Bin ich zu ungeduldig, oder ist sie im Datennirvana verschwunden?

Allen gutes Wetter und gute Fahrt,
Micha





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]