Re: Warnweste?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von RAP am 02. September 2004 22:36:30:

Als Antwort auf: Warnweste? geschrieben von Martin aus Pirna am 31. August 2004 12:43:04:

>Hab eben eine Mail bekommen, der ich überhaupt nicht traue. Was ist dran, daß ich in Italien und so weiter für jede Person im Auto eine Warnweste benötige? Ich dachte, eine langt zu?
>mfG Martin a.d.s.E.
>Hier der Originaltext:
>Laut neuesten ADAC-Berichten benoetigen Sie fuer jede Autofahrt
>nach und in Italien, Spanien oder Portugal fuer jeden Mitfahrer
>nun doch jeweils eine eigene Sicherheitsweste. Wer gegen diese
>Auflage verstoesst, riskiert empfindlich hohe Bussgelder.
>Auch in Deutschland. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie
>sich und Ihre Liebsten bei jeder Autofahrt besser schuetzen.
>http://www.dealsnetwork.biz/warnwestek01/index.php (oder)
>http://www.best-for-you.biz/warnwestek01/index.php
>
>Liebe Auutofahrerin, lieberr Autofahrer
>Was viele nicht wissen: Warn- bzw. Sicherheitswesten sind nicht
>Nur fuer alle Autofahhrtten in uunseren beliebtesten
>Urlaubslaendern wie Italien, Spannien unnd Portugal Pflicht,
>sondern auch in Deutschland!
>Dieses Gesetz ist neu und gilt bisher fuer alle, die Ihr
>Fahrzeug steuerlich absetzen. Also auch fuer alle
>Gewerbetreibenden und Freiberufler!!!
>Unterschiede gibt es trootzdeemm. Denn waehrend in Deutschland
>eine Warnweste fuer den Fahrzeuglenker reicht, um dem Gesetz
>zu genuegen, benoetigen Sie fuer Fahrten nach und in Italien,
>Spanien und Portugal fuer jeden Mitreisenden eine eigene
>Warnweste mit reflektierenden Sicherheitsstreifen. Sorgen Sie
>deshalb vor und legen Sie unbedingt fuer jeden zugelassenen
>Sitz in Ihrem Fahrzeug je eine Warnweste bereit. Acchten Sie
>dabei unbedingt auf das vorgeschriebene europaeische
>Kontrollzeichen EN471.
>Aber Vorsichht: Warnwesten muessen nicht nur vorrhanden seein,
>sondern jederzeit griffbereit daliegen. Ordnungshueter sind
>gerade hier besonders kritisch und nutzen derzeit das neue
>Gesetz gnadenlos aus und erleichtern unvorbereitete Urlauber
>so um ihr muehsam gespartes Urlaubsgeld. In Italien und
>Spanien werden so schnell mal 30.- bis 50.- Euro pro Weste
>faellig, nur weil diese im Kofferraum deponiert waren und
>nicht griffbereit im Fahrzeuginneren.
>Bis zu 92.- Euro kostet der Spass, wenn Sie in Spanien ganz
>ohne Sicherheitsweste erwischt werden.
>Lassen Sie es nicht so weit kommeen Denn bei uns koennen Sie
>jetzt Warnwesten fuer nur 11,95 Euro (inklusive praktischer
>Aufbewahrungstasche) bestellen.

Kleiner Tip bei ATU kriegt man die Dinger für 3,95 bzw. 4,95 gesehen in Neu Ulm.In Österrreich kriegt man sie für den gleichen Preis.(nicht unbedingt an der Tanke).
Ich war jetzt länger in Italien und da hatte jeder trotz Beifahrer nur eine Weste.(Hängt sie einfach demontrativ über den Beifahrersitz).
Viel wichtiger ist den Italocops das Warnschild hinten bei Rad oder Motorradtransport.Und ehrlich gesagt haben die sich überhaupt nicht für mich interessiert bei Verkehrskontrollen,man muss sich nur an die Geschwindigkeit halten und nett sein.Fahre fast wöchentlich nach Grado und hatte noch nie Probleme,im gegenteil in Grado kann man direkt am Ortseingang am Meereskanal wild übernachten und sie gucken sogar ob es Dir auch gutgeht.Fand ich echt cool.


Wenn Sie sofort kllicken, kommt
>Ihre Sicherheitsweste noch rechtzeitig vor Reiseantritt.
>Wichtig: Wir versenden ausschliesslich hochwertige
>Sicherheitswesten mit dem vorgeschriebenen europaeischen
>Kontrollzeichen EN471. Und zwar fuer Sie ohne jedes Risiko:
>Denn Sie bezahlen bei uns ausschliesslich per Rechnung.
>Zudem haben Sie nach jeder Bestellung 14 Tage Zeit, die
>Sicherheitsweste(n) bei Missgefallen an uns zurueckzuschicken.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]