Re: Querschnitt Massekabel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 28. März 2005 14:55:57:

Als Antwort auf: Querschnitt Massekabel geschrieben von das Schandmaul am 28. März 2005 12:43:09:

Tja,

rein theoretisch müßtest Du bei 10x2,5qmm die jeweils einzeln auf 2,5qmm-stromzuführende Kabel abgesichert sind auch das Massekabel mit 25qmm auslegen, um für den (statistisch sehr unwahrscheinlichen Fall), daß alle 10 Verbraucher ihren maximal zulässigen Strom gleichzeitig ziehen das Massekabel vor dem Schmoren zu sichern.
In der Praxis kommt das aber wohl nicht vor, weshalb 6qmm sicher ausreichend sind.
Grundsätzlich gilt aber natürlich umso größer der Querschnitt umso geringer der Spannungsabfall pro Meter Leitungslänge, dh. bei kurzen Kabelstrecken kann man mit dem Querschnitt sparsamer sein, als wenn Dein Massepunkt noch ein paar Meter vom Batteriepol entfernt liegen sollte.

Gruß,
Olaf

(der von vorne zur 4 Meter entfernten Bordbatterie im Fahrzeugheck je ein Starthilfekabel als Plus- und Masseverbindung zum möglichst geringen Spannungsverlust legen will)

>Bei der 12V- Anlage muß doch abhgängig von Leitungslänge und Leistung ein entsprechender Leitungsquerschnitt gelegt werden.
>Wie sieht das mit dem Massekabel aus?
>Kann ich einen Massepunkt legen, sagen wir mal 6 mm², und davon beliebig viele Abnehmer mit 2,5mm², wobei die abgesicherten Stromführenden Kabel auf Grund der Abnehmer ebenfalls 2,5mm² haben?
>Also falls unverständlich: Wenn ich 10 Abnehmer mit Leitungsquerschnitt 2,5mm² habe, aber nur einen Massepunkt, an dem nur ein 6mm² Massekabel anliegt und von dem ich alle Abnehmer mit Masse versorgen will, gibt das ein Problem? (immer vorrausgestzt, dass das Stromführende Kabel korrekt berechnet und abgesichert ist)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]