Re: Kühlwasser zu kalt?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 06. Dezember 2004 17:47:39:

Als Antwort auf: Kühlwasser zu kalt? geschrieben von Stefan am 06. Dezember 2004 15:40:12:

Hallo Stefan,

bei meinem (109PS TD "DV") bleibt die Kühlwassertemperatur normalerweise auch etwa auf 1/3 stehen, also ein Stück unterhalb der Mitte. Er wird aber selbst beim jetzigen Wetter schnell bis zu diesem Punkt warm und die Heizung arbeitet auch ordentlich, dh. die Kühlwassertemp. ist eindeutig okay.
Bei Vollgas-Fahrten bergauf geht er dann auch schon mal ein klein wenig über die Mitte nach rechts.
Sofern das alles bei Deinem ähnlich ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn aber die Heizung kalt bleibt, dann ist sicher was nicht okay.
In jedem Fall zum Trost:
Es ist immer noch besser er bleibt etwas zu kalt als daß er zu heiß wird ...

Wenn er zu kalt bleibt, kann es neben einem defekten Thermostat auch an einem defekten VISCO-Lüfter (sofern vorhanden) liegen. Wenn der dem Propeller zu hohe Drehzahlen verschreibt, dann bleibt die Temperatur zu niedrig, allerdings sollte dann nach unten hin irgendwann der Thermostat vom Motor wieder zu machen, also ganz kalt bleiben sollte er auch dabei nicht.

Gruß,
Olaf aus dem Frankenland

>Hallo zusammen,
>der Zeiger meines Instrumentes für die Kühlwassertemperatur geht bei normaler Belastung nicht über das Feld am Anfang hinaus. Höchstens mal nach längerer Autobahnfahrt mit erhöhter Belastung. Sinkt dann die Belastung, z.B. durch eine längere Berabfahrt, geht der Zeiger wieder zurück bis in das Feld. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich habe den Thermostaten in Verdacht. Aber wie kann ich das überprüfen?
>Viele Grüße
>Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]