Re: Gibt´s eine Schraube oder muß eine Federgedehnt werden?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 11. April 2005 20:18:29:

Als Antwort auf: Gibt´s eine Schraube oder muß eine Federgedehnt werden? geschrieben von Björn am 11. April 2005 18:13:49:

Neben der für den ACL bereits genannten Methode gibts wohl auch die Möglichkeit ein sogenanntes "Dampfrad" einzubauen:
Der Druckschlauch welcher den Hochdruckteil des Turboladers mit der Reglerdose verbindet wird aufgetrennt und besagtes "Dampfrad" dazwischen gesteckt. Damit kann man dann das Verhalten der Reglerdose beeinflussen.
Überlege auch schon ob ich sowas in die Richtung mache. Besonders interessant finde ich die zeitweise bei eBay angebotenenen "elektronischen Dampfräder" von HKS. Da wird der Druck im Reglerschlauch offenbar durch ein elektrisches Ventil per Elektronik geregelt. Vorteil einer solchen Lösung wäre das man jederzeit zwischen verschiedenen Leistungsstufen hin- und herschalten kann, wobei natürlich die Einspritzpumpe dann sicher nicht immer optimal drauf abgestimmt sein dürfte.

Gruß,
Olaf


Gruß,
Olaf

>Ladedruck erhöhen hört sich gut an, mein TD macht 0,75 bar max. laut Druckanzeige. Wie genau kann ich auf 0,9 erhörhen? Mehr möchte ich nicht, ich kenne das noch von meinen alten 200Turbo Audis: Bei zu viel Druck verabschieden sich Kopf und -Dichtung regelmäßig...





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]