Re: Bremsscheiben abkriegen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 17. August 2004 09:18:51:

Als Antwort auf: Re: Bremsscheiben abkriegen geschrieben von Uwe aus Hamm am 16. August 2004 21:36:04:

Hi Jan,

kenn die gleiche Konstruktion von unserem (mittlerweile zugunsten des LT verkauften Audi 100). Da sind die Bremsscheiben auch nur über die Radschrauben befestigt. Ich hatte auch einmal das Problem, daß die Dinger extrem festsaßen, habe sie aber zum Glück mit beherzten Schlägen eines dicken Hammers auf die Bremsfläche gelöst bekommen. Die Gefahr dabei ist aber immer, daß Du das Radlager dabei schädigst. Die bessere Lösung ist sicher es mit einem irgendwie passenden Abzieher zu versuchen.

Gruß,
Olaf aus dem Frankenland

>Hi Jan,
>ich habe keine Ahnung, wie das bei Ford aussieht, aber bei Allem was ich kenne (zugegeben - überwiegend VW ) sind die Scheiben immer zusätzich noch mit 1 oder zwei kleinen Schrauben (Meistens Senkschrauben mit Schlitz) befestigt, damit die Scheiben nicht bei jedem Radwechsel "danebenhängen".
>...aber ich nehme an, so schlau bist du schon.......
>viel Erfolg beim Ford(t)fahren und -schrauben....
>Uwe aus Hamm
>>Ich weiß, es ist ein LT-Forum, aber hier sind so viele Fachleute....
>>Ich kriege bei unserem Zweitwagen Ford Mondeo die Bremscheiben nicht ab, als ich sie heute wechseln wollte. Die sind im Gegensatz zum LT nur auf die Radbolzen aufgesteckt, aber scheinbar auf der Nabe so festgerostet, dass ich sie selbst mit dem Hammer nicht runterschlagen kann. Ich hab jetzt schon MOS-Spray auf die Verbindung Nabe/Scheibe gesprüht, aber ob das hilft?
>>Weiß jemand Tricks, wie sich so etwas lösen (wortwörtlich)läßt?
>>Danke
>>Jan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]