Re: Stotternder Diesel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von holly am 16. Januar 2005 17:57:26:
Als Antwort auf: Re: Stotternder Diesel geschrieben von Stefan am 16. Januar 2005 15:39:53:
Hi,
Hast Du auch die Kraftstoffschläuche, die vom Tank nach vorne gehen, ersetzt ?
Die sind öfter mal porös und er zieht dann Luft.
Vom Kraftstofffilter zur Pumpe geht ein transparenter Schlauch (bei mir zumindest). Schau doch hier mal bei laufendem Motor, ob Luft in der Leitung ist.Was es auch noch sein könnte, das die Entlüftung von Deinem Tankdeckel kaputt oder verdreckt ist. Das führt zu einem Unterdruck im Tank. Fahr doch mal einige Kilometer (ca. 10km) ohne Tankdeckel.
Holly
>Vielen Dank für deinen Beitrag, hört sich beides nicht so doll für mich an. Erster Hinweis super viel arbeit, zweiter Hinweis super viel Geld, na klasse. Trotzdem vielen Dank, mache mich am WE auf die Suche nach dem Fehler, habe ja mittlerweile einige Hinweise.
>Danke
>Stefan
>>>Hallo zusammen,
>>>habe im Forum bereits einige Beiträge gefunden aber nichts was mein Problem genau trifft. Ich habe einen 89er LT 28 mit dem 6-Zylinder Sauger (DW). Seit einiger Zeit stottert er im Teillastbereich, manchmal auch unter Vollast. Folgende Fehlersuche bis jetzt: alle Filter ersetzt, Förderbeginn eingestellt, Zahnriemen der Pumpe gespannt. Bosch-Dienst sagt Pumpe "wahrscheinlich" defekt.
>>>Besonderheit: Oben am Tankeinfüllstutzen läuft Diesel herunter und tropft auf die Strasse. Genaues Leck noch nicht gefunden, zu verdreckt alles. Könnte das irgendein Luftproblem sein ?
>>>Hinweis eines selbsternannten "LT-Spezialisten", die Halterung für die Pumpe könnte Haarrisse haben und die Pumpe deshalb minimal hin-und herwandern lassen. (Komisch war in diesem Zusammenhang, dass sich der Förderbeginn zunächst gar nicht genau einstellen ließ sondern immer wieder verändert war. Der Zahnriemen war mal stramm, mal locker. Nach spannen desselben ging es dann ???)
>>>Vielen Dank im voraus
>>>Stefan
>>Hallo!
>>Zahnriemen spannen und gleich wider locker?? Klingt übel, dann siehts nämlich nach einem lockeren Zahnriemenrad vorn auf der Kurbelwelle aus. Wenn dieses
>>längere Zeit locker ist, schlägt auch die Führung auf der Kurbelwelle aus und dann ist die Sache so gut wie nicht mehr reparabel. Also erstmal nachsehen ob
>>vorn direkt auf der Kurbelwelle alles gut fest ist. Vorher nicht weiterfahren, sonst zerstörst du eventuell den Motor komplett, falls der Zahnriemen überspri-
>>ngt. Ansonsten: unrunder Lauf kann durchaus an einer def.E-Pumpe liegen, die
>>Pumpen von den Volvo-Diesel passen auch!
>> mfg Bernd
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]