Re: Zahriemenwechsel: Folgeprobleme ungelöst !!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Hans-Jürgen aus Wissen am 26. April 2005 12:59:20:
Als Antwort auf: Re: Zahriemenwechsel: Folgeprobleme ungelöst !! geschrieben von christosser am 26. April 2005 00:23:13:
Zum Beitag von Christosser:
auch ich habe die von mir geschilderten Einstellungen nach Zahnriemenwechsel ohne das Original VW-Werkzeug vorgenommen.Man kann da ohne weiteres mit einfachen Mitteln helfen,z.B. Einstellehre für hintere Nockenwellenaussparung aus einem Stück 4mm starkem Kunststoff oder Flacheisen (ca.120x50x4mm)die mit einer Aussparung für die Nockenwelle versehen wird,damit die Lehre auf die Zylinderkopfoberfläche reicht,usw.usw.Gruß
Hans-Jürgen
>Also ich kann nur nochmal wiederholen, dass bei uns zum erfolgreichen Zahnriemenwechsel kein Spezialwerkzeug nötig war!
>Ich habe auch einige Berichte von anderen gehört, dass die Pumpeneinstellung nicht so sensibel reagiert, wie hier manche behaupten.
>Ich finde es absolut legitim sich zu helfen, und nicht auf diesen kompeltten Satz (drei Teile?) VW-Werkzeug angewiesen zu sein!
>Ich will die Werkstatt keinesfalls in Schutz nehmen! Die hätten sich das vorher überlegen müssen, auf was sie sich da einlassen. Aber ich sehe die Sache trotzdem etwas anders
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]