Re: 220 V Kühlschrank im Womo mit Spannungswandler


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von 0lli am 27. Januar 2005 10:57:09:

Als Antwort auf: 220 V Kühlschrank im Womo mit Spannungswandler geschrieben von Rudolf am 26. Januar 2005 17:40:41:


>hat schon mal einer einen 220V Kühlschrank mit Spannungswandler im Womo betrieben? Wie lange hält die Batterie, kann man es ohne Probleme bei der Fahrt benutzen, wenn man im Stand gleich ein Kabel zur externen Stromversorgung anschließt? Reicht ein 300W Umwandler, oder sind die Anlaufströme so hoch?

ein womo-einbaukuehlchrank mit 12V braucht 10A, d.h. 120W und meiner laeuft immer waehrend der fahrt, d.h. das thermostat wird nur bei gas und bei 220V betrieb genutzt. im stand ist nach einigen stunden (8h) ist die interne, 2.te, batterie leer (70Ah/10A = max. 10 h)!

ein normal[klein]er haushaltskuehlschrank (z.b. meiner, vor 10J gekauft) verbraucht 200W, laeuft aber nicht immer, da er ein thermostat hat.
ich weiss auch nicht ob er den betrieb in bewegung zulaesst oder ob er in ruhestellung sein muss.

ich koennte einen stationaeren test machen, denn ich habe einen wandler 12V auf 220V mit 300W (kann ich auch guenstig besorgen), aber diese normalen konverter sind i.d.R. nicht fuer elektromaschinen (kuehlschrank, staubsauger etc.) geeignet, sondern nur fuer rein Ohmsche lasten, d.h. fuer PCs oder rassierapparate, loetkolben, lampen. deshalb haben diese wandler auch nur eine 2-pol. steckdose und keine erde. wenn du einen wandler willst, der einen kuehlschrank treibt brauchst du einen wandler mit 220V-sinus-ausgang (und nicht mit gehacktem saegezahn).
dieser wandler verbraucht i.d.R. selbst mind. 30% der ausgangslast, d.h. fuer 200W last zieht der wandler ca. 300W von der lichtmaschine!

du nimmst also am besten eine ON-LINE unterbrechungsfreie stromversorgung mit mind. 600W sinus-ausgangsleistung (mit powerfactor 70%) und klemmst die autobatterie ueber eine kabel an die interne batterie des USV an.
das funkt prima!
ob das model mit 600W zum anlaufen reicht, kann ich auch ausprobieren. bin aber sicher, dass der kuehlschrank sogar mit der internen batterie laeuft (12V@21Ah gel-akku) apropo: habe eine absolut neuwertige USV 700W ON-LINE (sinusausgang) guenstig zu verkaufen (marke EFFEKTA deutschland).

wenn du die USV irgendwo an 220V anschliesst, laedt es alle batterien auf, die dran haengen, also auch die vom LT. d.h. du sparst ein ladegeraet.
es laedt allerdings nicht sehr schnell, da es konstantsstrom liefert.

noch fragen?





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]