Re: was ist mit heizöl??? - Kerosin geht aber auch illegal!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 04. Dezember 2004 10:02:46:

Als Antwort auf: Re: was ist mit heizöl??? geschrieben von Jürgen am 03. Dezember 2004 21:57:38:

>>hallo zusammen,
>>war heute (mal wieder tanken) und sah dabei zufällig eine zapfsäule für heizöl.
>> HEIZÖL die lösung??
>>50 statt 99 cent wurden verlangt. eine sehr interessante preisspanne. hat jemand von euch erfahrung?
>>was sagt die technik?
>>das es nicht so wirklich erlaubt, wenn nicht sogar verboten ist, ist mir schon klar. aber so zwischendurch mal nen 20 liter kanister einzufüllen, dürfte doch relativ unbemerkt bleiben.
>>bin gespannt auf eure antworten.
>>schönen gruss vom niederrhein
>*** Diesel, Heizöl oder Gasöl, das in den Flotationen der Kohlenbergwerke benutzt wird ist im Prinzip das Gleiche. Vielleicht könnte auch Kerosin, oder Petroleum gehen. Weiß aber nicht was der Motor macht, wenn er derart beheizt wird.***
>MFG Jürgen


Kerosin geht definitiv recht problemlos, ich habe von einem Bekannten gehört, der wiederum Leute kennt, die das Kerosin sehr günstig vom Flughafen bekommen:
Wenn die Flugzeugtanks gereinigt werden, wird das Rest-Kerosin abgelassen und darf aus Sicherheitsgründen (Gefahr von Verunreinigungen) nicht wieder fürs Fliegen verwendet werden.
Eins muß aber klar sein:
Das Ganze ist genauso illegal wie die Verwendung von Heizöl. Ob es genauso schnell erkennbar ist (Farbe, Geruch), weiß ich nicht.
Für mich steht fest, daß ich es nächstes Jahr mit einer Umrüstung auf Pflanzenöl versuchen werde. Sogar ein professioneller Umrüstsatz einschließlich Zusatztank für das PÖl ist für ca. 600-700 EUR zu kaufen. Das ist dann auf jeden Fall legal und für die nächsten Jahre wohl mit Sicherheit deutlich günstiger als Diesel.

Gruß,
Olaf




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]