Re: Winterfest
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 17. Oktober 2004 17:37:53:
Als Antwort auf: Winterfest geschrieben von RAP am 17. Oktober 2004 17:19:42:
Moin ;-)
> Was gehört nach eure Erfahrung dazu einen LT DWG Winterfest zu machen?
Für den DWG kann ich Dir das im Detail auch nicht beantworten, aber ein paar Allgemeinplätze mal dazu:
Frostgefahr dürfte bei Dir gegeben sein, das unterstelle ich einfach mal, und ich nehme auch einfach mal an, das werden nicht nur -2° C im Tiefpunkt.
- Wasser aus dem Frischwassertank komplett ablassen, Wasserhähne öffnen
- dabei darauf achten, daß auch der Boiler entleert wird
- Abwassertank komplett entleeren
- das Spülwasser aus der Cassettentoilette ablassen
Der AW-Tank ist angeblich isoliert, aber ich würde mir über die Frostsicherheit keine Illusionen machen. Nun sind diese Tanks nicht so unempfindlich, daß die bei Eisgang bersten, aber es frieren Dir alle Ventile und Leitungen dicht, soweit die unterm Auto liegen oder die Leitungen an der Aussenwand (innen) verlaufen. Versuch's gar nicht erst mit Salz im Abwasser, Du müsstest schon 20%ige Konzentrationen erreichen, wenn das überhaupt etwas bringen soll.
Die Hähne zur Entlüftung öffnen (Kabel abziehen oder Strom abschalten).
Der Boiler ist nicht druckfest und lässt sich, so wie ich das sehe, nicht separat entleeren, wenn die Wasseranlage noch im Betrieb ist.
Volle Tanks neigen irgendwann auch bei niedrigen Temperaturen zur Besiedelung (Algen), besonders der AW-Tank, und das muss auch nicht sein.
> entleeren obwohl ich gelegentlich die Hände wasche.
Stell' Dir einen kleinen Kanister in das Staufach mit etwas Wasser darin und lass es durchlaufen (Eimer drunter stellen).
Achte generell auf vernünftige Belüftung (auch unter den Polstern) und das der innen nicht zu feucht wird.
Schnee sammelt sich auf dem grossflächigen Dach natürlich gerne an und fliegt dann während der Fahrt herunter. Sieht lustig aus im Rückspiegel, durch die Frontscheibe betrachtet weniger. Wenn der abschüssig geparkt werden kann, sollte das Heck tiefer stehen, weil sich sonst mittig ein See bildet, der irgendwann gefriert. Wenn dann die Eisplatten auf Wanderschaft gehen, hört das Vergnügen für den nachfolgenden Verkehr endgültig auf.
> Wie fährt sich so ein LT im Winter,
Mit dem Kasten hatte ich - im Flachland - keine Probleme, vernünftige Reifen voraus gesetzt. Mit Sommerreifen wirst Du nur bedingt Freude bereiten. Das Problem ist weniger die Traktion bergauf als den Hügel runter, denn die meisten LT's haben kein ABS (wen wundert's bei dem deftigen Aufpreis) und wenn sie eines haben, dann ist es bei den LT28-35 ein 3-Kanal-ABS (vorne einzeln, Hinterachse zusammen). Also wie gesagt, bergab auf Schnee und Eis mit Vorsicht zu geniessen.
mfG
K.R.
- Re: Winterfest RAP 17.10.2004 18:13 (1)
- Re: Winterfest hermann 17.10.2004 21:41 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]