Re: Kaltstart und ESP
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 27. Januar 2005 11:10:59:
Als Antwort auf: Re: Kaltstart und ESP geschrieben von bernhard-schober am 27. Januar 2005 08:50:02:
... schließe mich dem an. Schlechter Kaltstart kann viele Gründe haben. Bei 250tkm ist wahrscheinlich kaum noch Kompression vorhanden. Die war bei meiinem 1S schon bei 170tkm weg. Merkt man besonders beim Kaltstart, denn wenn der Motor warm wird, komprimiert er von sich aus besser (Wärmeausdehnung). Auch neue Glühkerzen sind kein Garant für einwandfreie Glühung, es gibt da genug andere Fehlerquellen (Sicherungen, Relais, Kontaktbrücken). Wenn sie wirklich neu sind, reicht aber m.E. eine Überprüfung, ob an jeder Kerze Spannung ankommt. Bei Undichter ESP (die Luft zieht), hat er bei mir meist gar nicht gezündet. Wenn er also raucht und Zündungen hat, ist es mit der ESP nicht so schlimm - würde ich aber trotzdem auf jeden Fall abdichten. Den Kaltstartzug würde ich auf Bruch prüfen - es gibt keine Rückholfeder, sondern es ist ein steifer geführter Stahldraht wie bei manchen Fahrradschaltungen.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]