Re: Heizung Gebläsemotor quietscht
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von hape am 27. Februar 2005 22:28:54:
Als Antwort auf: Re: Heizung Gebläsemotor quietscht geschrieben von Armin am 25. Februar 2005 21:51:53:
>>Hallo zusammen,
>>mein Gebläsemotor von der Heizung quietscht zeitweise fürchterlich,
>>kurioserweise extrem beim Anlaufen in Stufe 1 oder 2. Stelle ich ihn dann auf Stufe 3 hört das Quietschen auf, dann wieder zurück auf Stufe 1 oder 2 auch kein Quietschen mehr, manchmal hört es auch von selber wieder auf.
>>Das quietschen taucht allerdings nach einiger Zeit wieder auf.
>>Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem, ist es der Motor selbst oder der Stufenschalter?
>>Wenns der Stufenschalter ist, nehme ich an das da irgentwelche Vorwiderstände drin sind, wo sitzen die?
>>Hat jemand evtl. so einen Motor noch rumliegen und will ihn verkaufen ?
>>LT 28 Baujahr 1990
>>Gruß
>>Olaf mit dem
>>Turboworfel
>Hallo,
>das sind sicher die Bronzelager des Lüftermotors.
>Wenn die zuviel Spiel bekommen, gibt es diese drehzahlabhängigen Geräusche.
>Ölen hilft - aber nicht lange.
>Die Bronzelager sind mit Mühe auswechselbar.
>Eine Quelle für die Lager kenne ich nicht.
>Die kann aber eine Motorwerkstatt auf der Drehbank herstellen.
>( das habe ich für einen anderen Motor schon durchgemacht.)
>Gruß
>aus Frankfurt
hallo bin elektom.bauer und habe täglich mit gleitlagern zu tun..die lager sind mit öl "eingekocht"die poröse struktur dieses sintermetalles nimmt es auf da sich die poren bei erhitzung öffnen.nur so kann eine langzeitschmierung erreicht werden.zuvor die lager reinigen und gut mit pressluft ausblasen.seit neuere zeit verwende ich auch supercharche von wynns ein zusatzmittel für motoröl.das gibt den lagern eine teflonbeschichtung.es hat sich seit zwei jahren bei mehren gleitlagern von meinem gebläse wie auch anderen gleitlagermotoren bewährt.nur nachölen ohne erhitzen nützt nur kurze zeit.fett noch weniger es baut sich dazu noch schön der staub neben den lagern auf und sie laufen schneller aus.und wenn der motor schon draussen ist kollektor prüfen und die kohlen!wer mehr wissen will kann mich ja anmailen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]