Re: Umrüstung Benzin auf Gas
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Thomas aus Hannover am 17. September 2004 15:37:54:
Als Antwort auf: Umrüstung Benzin auf Gas geschrieben von PeterD am 14. September 2004 12:37:21:
Hallo Peter,
anbei meine Kommentare, als LT Fahrer mit Autogas....
>Ich hab mal ein paar Fragen bezüglich einer evtl. Umrüstung von einem benzin Motor auf Gasbetrieb:
>Ist es möglich, Benzin und Gas parallel zu benutzen, je nach Verfügbarkeit?
>Was muss überhaupt alles geändert werden?
Ja, Umschlater am Armaturenbrett, kann während der Fahrt gewechselt werden.
Gibt es auch mit Automatik, so daß automatisch auf Gas umgestellt wird. Zum Starten sollte auf Benzin umgeschaltet werden, geht auch auf Gas, aber sicherer ist Benzin. Und das wird dann halt automatisch geregelt oder wenn kein Gas mehr im Tank ist, schaltet er um. Das kann man bequem auch selbst erledigen.
>Gibt es sowas wie eine Umbauanleitung?
Zum Thema Technik gibt es im Internet viel Infos, Einbau hätte ich auch gerne selbst gemacht, aber Abnahme Gedöns etc. muß durch Bestätigung Fachfirma und TÜV erfolgen. Ist auch nicht ganz ohne, da Mischer gut eingestellt werden muß, ansonsten gibt es "Backfire" oder auch Fehlzündungen....
>Um vieviel schwerer wird der LT?
Je nach Tank, habe einen 110l Tank, geschätztes Mehrgewicht mit vollem Tank ca. 80 kg- 100 kg.
>Hat das Auswirkungen auf die Leistung des Motors?
Nein, theoretisch ja (auf'm Papier), fühlbar nein, Motorlauf viel besser.
>Wieviel Gas verbraucht der LT (Hochdach), Nebenfrage Reichweite bzw. Tankvolumen?
Rechne mal mit 10 % mehr als Benzin, kann bis zu 30 % sein.
Ich fahre mit Clou identischem Alkoven Aufbau mit ca. 20-21 l (Motor DL, 6 Zyl.)
>Was kostet sowas?
ca. 1800 Euro, geht auch billiger, etwas suchen und viel fragen....das übliche
>Wie sieht die Gasversorgung im europäischen Ausland aus?
Perfekt, wir sind gerade gestern aus Italien wieder zurückgekommen, überhaupt kein Problem in Italien, Holland, Frankreich.
>Gibt es sonst noch was, was man wissen sollte, um eine solche Entscheidung zu treffen.
Du fährst zumindest bis 2009 deutlich günstiger, da Gaspreise gesetzlich (Steuer)stabil und mit Sicherheit die Diesel und Benzin Preise nach oben deutlich steigen werden.
Dieser Urlaub war für uns günstiger, als wenn mein LT einen lärmenden Diesel inside hätte, denn 10-11l Diesel sind mit unserem Aufbau unmöglich!!!
Hoffe es hilft Dir ein wenig weiter,
viele Grüße aus Hannover
Thomas, der jetzt seinen LT nach dem Urlaub ausräumen muß......
>Danke für jeden Tip
>Gruß
>Peter
>peter.drumm (at) web.de
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]