Re: unwucht im Antrieb
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 23. September 2004 18:06:45:
Als Antwort auf: unwucht im Antrieb geschrieben von joerg s hh am 23. September 2004 12:52:08:
Wie verhält sich die Sache denn genau? Wenn es die Antriebswelle sein sollte, ist es in der Regel Lastabhängig, d.h. es verändert sich je nachdem, ob der Motor zieht, ob ausgekuppelt ist oder ob der Bus den Motor schiebt. Die Kardanwelle ist beim kurzen Radstand auch schnell ausgebaut, einfach die 6 Schrauben am Flansch an der HA lösen und die Welle aus dem Getriebe ziehen (sollte kalt sein, sonst kommt gleich Getriebeöl gelaufen). Die beiden Kreuzgelenke müssen gut beweglich und ohne Spiel sein. Wenn nicht, Welle tauschen. Ich habe gerade das Problem, nächste Woche fahr ich zum GKN-Service in Hannover und werde sehen, ob man da was machen kann.
Wegen des plötzlichen Auftretens könnte es auch ein Reifen sein, das hatte ich auch schon. Ist dann aber stark geschwindigkeitsabhängig, nicht lastabhängig.
Ansonsten fallen mir noch die Radlager ein, das ist dann aber meist schon mit (von außen) deutlich hörbaren Geräuschen verbunden. Wagen an jeder Ecke mal hochheben und sehen, ob die Räder Lagerspiel haben.
Gruß Chris
- Was kostet 281 521 101BX bei VW joerg s. aus hh 23.9.2004 20:29 (3)
- sorry soll 285 521 101BX sein o. Text textlos joerg s. aus hh 23.9.2004 20:31 (2)
- Re: sorry soll 285 521 101BX sein o. Text textlos ETKA 23.9.2004 22:56 (1)
- 446,88 inkl. sonst textlos Chris 24.9.2004 11:28 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]