werd dann heut mal bilder schiessen...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von markus am 01. Mai 2005 10:41:03:
Als Antwort auf: Re: Kadett- Federn- eine letzte (?) Nachfrage geschrieben von Adrian am 30. April 2005 22:43:31:
>Das kommt gerade richtig; ich wollte mein LT auch mit zusätzlische Federn ausrüsten und wollte mich vorher ausreichend informieren.Ich würde gern wissen welche Federn am besten passen und was alles noch brauche um die Federn einzubauen.Es wäre sehr nett wenn Du ein Paar Bilder rüber schicken würdest.Danke, Adrian
also wie gesagt habe ich die miniblock federn vom calibra verwendet. die federn vom kadett e und corsa b sollen auch passen. habe auch noch welche vom e kadett da liegen gehabt, aber die waren bei mir zu groß, hätte sie mit nem federspanner zusammendrücken müssen, um sie einzubauen. die calibra-federn passen perfekt rein, und mit dem gummiteller unten haben sie minimal vorspannung. die befestigung oben war für mich das größte problem. hier im forum wurde so ungefähr gesagt, einfach mit ner großen unterlagscheibe an die karosserie klatschen. habs ausprobiert und bin zu dem schluss gekommen, das das nix ist. denn die gewinde am lt stehen nicht 100% senkrecht, so das die federn auch schief stehen. sollen sie auch nach hinten ein bisschen, aber bei mir hat das mit den unterlag scheiben nie gepasst. hab mir dann aus zwei alten querlenkerlagern, die genau auf die obere windung passen, ne hülse gebastelt, die die feder oben führt. hab dazu einfach die lager so bearbeitet das sie perfekt an der feder anliegen. die oberste windung der feder hab ich noch mit schrumpfschlauch geschützt, das nix klappert.dann die feder mit ner längeren schraube(M10) festgeschraubt, ausgerichtet, und von oben noch mit ner mutter gekontert, das die schraube gesichert ist.
man kann wenn man grad kein bewegliches lager zur hand hat, bestimmt auch ne passende große unterlagscheibe nehmen, aber das bewegliche lager halte ich für die bessere lösung, denn so verspannt sich die schraube nicht, und kann eigentlich nie abreißen.
die erste fahrt war absolut klasse, ist ein ganz anderes fahren, die hinterachse ist komplett beruhigt, und federn richtig komfortabel.
bilder mach ich ehut im lauf des tages, wird aber heute abend werden, bis ich wieder am rechner bin.mfg markus
- hier gibts die bilder vom einbau der federn zu sehen markus 01.5.2005 16:19 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]