Re: Lenklagerbock neu ausbuchsen!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Roebyy am 27. Oktober 2004 13:17:14:

Als Antwort auf: Re: Lenklagerbock neu ausbuchsen! geschrieben von Martin aus Pirna am 27. Oktober 2004 09:52:30:

>Grüß Dich,
>Du kommst schneller, wenn Du sie ausbaust. Die Achsgeometrie verändert sich dadurch nicht,

----Wohl aber die Spur sagt der Rep.-Leitfaden

aber Du kommst wesentlich besser an den ganzen Kram dran. Ganz beschissen wirds, wenn Du den Umlenkhebel wieder von unten dranfriemeln willst, weil die Federscheibe unter dem Deckel den Bolzen immer wieder nach oben anhebt. Laß also erstmal den Deckel weg und drück von oben den Bolzen runter, damit Du von unten den Umlenkhebel anfädeln kannst. Dazu hast Du am Besten einen zweiten Mann engagiert.

---- guter tipp, weiter so ;-)

Das aus- und einpressen ging auf dem Schraubstock mit dem alten Bolzen und einem Hammer problemlos. Presse war nicht vonnöten. markier Dir die Lage der Böcke, weil sonst an irgendeiner Stelle die Spurstange an den Motor kommt. hab das mal gelesen, weiß aber nicht mehr, wo das sein soll, ist schon zu lange her. Kann ja nur die Ölwanne sein.

----Jo, trifft aber nur den CP-Motor, ich hab DW drin

Danke, ich hab auch eben die Teile bekommen, scheint nicht so schlimm zu werden, was ich so im Karton sehe.

Ich werd dann mal den Bock mit ner Reißnadel umranden, damit der wieder so reinkommt wie er war.

Lenkgetriebe wird dann auch gleich gewechselt und Bremsleitungen komplett und Federn und Achschenkellagerung unten und Federpaket hinten und noch einige andere Teile. Was er eben so braucht nach 323000Km ;-)

Vielen dank und gruß Roebyy





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]