Re: Diesel Motor an Benziner Getriebe? - Jein, aber
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 10. März 2005 16:51:52:
Als Antwort auf: Re: Diesel Motor an Benziner Getriebe? - Jein, aber geschrieben von Tina am 10. März 2005 16:03:26:
>Hey, danke für die schnelle Antwort!
Gern geschehen, davon lebt das Forum :-)>Der Benziner ist hin. ZKD oder so. Könnte ihn auch in Frankreich anmelden.
>Hab' schon 2x Surfer getroffen, die ihn umgebaut hatten und meinten "kein großer act" - allerdings waren das Mechaniker und keine Sprachstudentinnen:o)Ja es gibt geborene Automechaniker - gerade unter den LT'lern, die verstehen unter "kein großer act" sicher was anderes als Normalsterbliche Menschen.
Aber vielleicht findest Du ja einen solchen Mechaniker, der den Umbau für Dich zu vertretbaren (ja dieser Begriff ist dehnbar) Kosten macht.Ich schraube auch viel an unseren Autos (LT TurboDiesel DV 109PS BJ1990 und Audi 80 TDI 90PS BJ1993), aber so einen Motor komplett gegen einen anderen nicht baugleichen zu tauschen ist schon recht umfangreich. Da gibts z.B. mit Sicherheit Unterschiede bei der Kühlanlage (zumindest bei den Kühlwasser-Schläuchen, wahrscheinlich aber auch bei Kühlventilator und Kühler selbst, usw.), dh. Du brauchst neben dem Motor noch diverse andere Teile die Du mit umbauen mußt, also am besten ein Schlachtfahrzeug aus dem Du all das mit umbauen kannst.
Läuft der Benzin-Motor gar nicht mehr - Kolbenfresser oder Lagerschaden? Wenn es nur die ZKD ist dann besteht durchaus die Chance ihn halbwegs kostengünstig wieder hinzubekommen.
Und selbst wenn er ganz hin sein sollte, würde ich zumindest mal in Erwägung ziehen gegen einen baugleichen zu tauschen. Gabs auch schon ab und an mal bei eBay zu kaufen und vermutlich auf dem Schrottplatz noch eher. Wenn es ein gebrauchter Motor ist, dann würde ich ihn allerdings vor dem Einbau generalüberholen lassen um sicherzugehen, daß Du erstmal Ruhe hast.>Muss man die Glocke anpassen/ kriegt man die vom Schrott - oder dann gleich das Getriebe?
Die Glocke müßtest Du von einem Getriebe für den 6-Zylinder Diesel abschrauben. Daher würde ich dann eigentlich lieber gleich ein komplettes nehmen und bei der Gelegenheit vielleicht gleich auf 5-Gang umsteigen wegen der besseren Abstufung. Die Endübersetzung ist wie Du schon richtig bemerkt hast immer 1:1 egal welches Getriebe.Gruß,
Olaf>>Hallo Tina,
>>das Getriebe selbst würde wohl schon passen, aber die Getriebe-Glocke (auch "Kupplungsgehäuse" genannt) vermutlich nicht.
>>Bezüglich der Übersetzungen und Kräfte ist das zumindest bei Umrüstung auf Saugdiesel kein Problem.
>>Wenn der Benziner aber noch halbwegs okay ist, würde ich mir die Sache aber nochmal überlegen:
>>1)
>>Aktuelle Steuerdiskussion läßt befürchten, daß Dieselfahren in Zukunft deutlich teurer werden kann/wird.
>>2)
>>Wenn der Benziner mit Autogas-Umrüstung gefahren wird, dann ist das eher noch günstiger als Diesel zu fahren (okay mit Pflanzenöl kommt man wieder in ähnliche Regionen). Die Umrüstung auf Autogas dürfte im Vergleich zur kompletten Motor-Umrüstung recht günstig verlaufen.
>>3)
>>Der Diesel ist mit Sicherheit nicht leiser als der Benziner, eher lauter obwohls ein 6-Zylinder ist.
>>Bezüglich Ersatzteilen beim Benziner mußt Du halt vorsorglich bunkern, dh. immer wieder z.B. bei eBay spähen was da so angeboten wird und dann auf Verdacht zuschlagen, z.B. bei Vergaser, Wasserpumpe oder ähnlichem, wobei ja zumindest bezüglich der Teile am Motor selbst einiges an Gleichteilen mit Audi 100 (BJ76-77) und Porsche 924 (bis ca. 1982/83) vorhanden ist.
>>Gruß,
>>Olaf
>>>Hallo!
>>>Geht das? Könnte einen Unfall-Volvo fast geschenkt bekommen...Passt der ans Getriebe des 2l Benziner? Hält das Getriebe das aus, passt die Abstufung - letzter Gang ist gleich - oder? Hat wer Erfahrng oder links?
>>>Vielen Dank!
>>>Tina
- Vielen Dank für die nette und umfassende Auskunft!:-)) tina 10.3.2005 18:52 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]