Re: Leute, merkt ihr noch was?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 09. Februar 2005 22:28:30:

Als Antwort auf: Leute, merkt ihr noch was? geschrieben von Benni am 09. Februar 2005 20:51:28:

>
>>Die Argumente:
>>- Steuergerechtigkeit (LKW werden bei höherer Fahrleistung nach Gewicht versteuert)
>So ein Blödsinn, genau die gleichen LTs werden als PKW seit eh und je nach Hubraum besteuert.

ist das Besser ???


>>- Schutz des Eigentums (Verfünffachung der Steuerlast bedeutet kalte Enteignung)
>Es will dir doch keiner deinen LT wegnehmen, was hat das mit Enteignung zu tun?

Aber der LT verliert an Wert was Wiederverkauf angeht. Und der Griff in die Tasche - was ist das denn ?
>
>>- umweltpolitische Irrelevanz (Soviel Abgase produzieren die Womos nicht)

>Gerade die LTs sind Umweltstinker!!

Woher diese Bewertung ? Bei Durchschnittlich 7000Km /Jahr ?
Weil sie rußen ? Das ist vorallem eine Einstellungsache.


>>- die Aussage, daß WoMos vorrangig der Personenbeförderung dienen, ist falsch. Zur Nutzung im Alltag ist mein LT zu groß.
>Wo ist der Unterschied in der Größe zu einem Normal-PKW-LT? Nicht signifikant, LTs sind alltagstauglich!!

>Das sieht man schon am Flächenverhältnis für Wohnen/Personenbeförderung
>Du kannst dein Womo mit Koffern vollstellen, das ist dann sogar ein Vorteil zum PKW.

Es geht hier nicht um die Frage , wieviele Koffer ich mitnehmen kann. Die ist in einem 40Tonner deutlich größer. Damit kann ich meine Verwanten auch zum Flughafen fahren. Und keiner käme deswegen auf den Gedanken , den 40Tonner als PKW zu versteuern .

>>- wirtschaftliche Bedeutung der WoMo-Fahrer.
>Gerade deshalb können die Steuern ruhig rauf, weil der Großteli der Womofahrer zu den sogenannten Gutverdienern gehört.

>>Jeder ist zur Nachahmung angehalten. Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt. Noch ist es nicht zu spät. Alle Kontaktadressen findet ihr zum Beispiel im Internet. Die Domain ist fast immer der Name des Bundeslandes (z.B. www.NRW.de).
>>Viele Grüße
>>Kai
>So ein Blödsinn, den du schreibst! Da mußt du schon mit richtigen Argumenten kommen, du bist genau so eine Heulsuse, die heute in den Zeitungen als Beispiel genannt wurden.
>Leute, merkt ihr noch was? Die Steuer ist durch! Nicht jammern, sparen, wer die paar Euro am Tag nicht über hat.
>Kopfschüttel, Benni
>>-

Irgenwie bist du nicht zu verstehen ,Benni

erst tust du besonders Gescheit , dann kommen Argumente , bei denen ich nur lachen kann.

Es drängt sich geradezu auf , als würdest du eine Steuererhöhung befürworten.
Was hast DU davon ?
Woher dein Anspruch , das höhere Steuern für LTs gerechter seien ?

Mein alter LT (BJ96) hatte bessere Trübungwerte bei der ASU als mein Audi mit TDI Motor - da kannst du erstmal schlucken !!!

Mein LT wer immer ein Zweitfahrzeug , ca 7000km pro Jahr, wieso soll ich vielmehr Steuern zahlen als ein gleichalter PKW , der 25.000km pro Jahr abspult , davon viel im Stadtverkehr ?
Wo ist einen nutzungsabhängige Komponente in dieser Steuer ? Wo wird der Rußausstoss bemessen ? Was bitte ist an einer Umgruppierung einer Fahrzeugart besonders Ökologisch ?

Und nochwas zu deinem Gesundheitsgedanken , der Dieselruß von alten Fahrzeugen ist zwar sichtbar , aber größtenteils wird er aus der Lunge wieder ausgeschieden. Die Partikelgröße ich hierzu groß genug. Bei den modernen Dieselmotoren ist der Ruß feiner - deswegen nicht mehr sichtbar - aber in der Lunge festhaftend , und deswegen bedeutent gefährlicher !

Eine wirkliche ökologische Komponente kann ich in dieser Steuererhöhung nicht finden. Hier wird nur die Gelegenheit genutzt , nach ein paar (noch zahlungskräftige ?) Fahrzeugbesitzer abzuzocken , damit dieser politische Unfug noch ein paar Jahre länger weitergehen kann.

Gruß
Stefan




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]