Re: Testfahrten ;-)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 05. Oktober 2004 18:18:15:
Als Antwort auf: @Ulrich geschrieben von Micha R. am 05. Oktober 2004 16:28:29:
Moin ;-)
> Ich hatte die Hoffnung daß einer hier "das Ei des Kolumbus" schon gefunden
> hat.....naja, event findet sich derjenige ja noch.....
> KLAAAAUUUUS....sag Du doch bitte auch mal was dazu ;-)Was denn ? :-)
Also, LT45 mit 2.4t Leergewicht gegen LT31 mit 1.8t Leergewicht
Hast Du die Dinger mal aus Langeweile auf den Prüfstand gestellt ? Nee, wer macht das schon. Die 140km/h für den Sauger glaube ich aus Prinzip nicht, unterstellt zudem eine 53:14-Übersetzung, höchstens an dubiose Tacho oder Messmethoden, aber egal. Ich habe allerdings auch schon mal ein Prüfstandprotokoll von einem gut eingelaufenen Saugdiesel in der Hand gehabt: 87 PS und 168Nm, letzteres allerdings bei höherer Drehzahl als die ~ 2500/min, die VW da so für die Serien-140Nm nennt. Es war leider nicht mein Auto.
Zum Verlauf:
Bis unter 1500/min ist beim Turbo gar nichts und bis 2000/min nur wenig los, dann rennt die Kiste und Du freust Dich über den kurzen ersten Gang und landest wieder im Drehzahlloch nach dem Schalten. Danach sieht das etwas besser aus, der deutliche Vorteil des Turbo-D ist aber die Beschleunigung in den oberen Gängen und das Stehvermögen an Steigungen.
Der DW-Saugdiesel zieht so recht keinen grossen Fisch vom Teller, ist vom Drehvermögen aber etwas harmonischer und er dreht mit viel Gewalt auch höher, während beim 1G und ACL über 3800/min ziemlich die Luft raus ist. Die Beschleunigung in den unteren Gängen ist also gar nicht so schlecht, nimmt dann allerdings im 4. Gang wieder ab und im 5. Gang landest Du sonstwo, es sei denn, Du schaffst es irgendwie, das Ding in der Übersetzung deutlich über 3300/min zu wuppen, dann hält der sich da erstaunlicherweise auch manchmal. Ist aber eher selten.
8Y bedeutet 41:10 und das ist schon eine recht lange Achse für einen LT45, wenn auch abgelastet. Das zu die 16"-Felgen. Die Reifen haben einen Abrollumfang von 2.12m.
Schaun' mer mal:
3600/min :((41:10) x 1) x 2.12m x 0.06 = 111 km/h
Wenn der Motor gut im Futter steht, müsste der eigentlich noch etwas darüber hinweg kommen, aber soviel Spaß macht das mit dem 1G vermutlich nicht.
Gegenrechnung für den Sauger bei einer angenommenen 3,79er Übersetzung:
3600/min : ((53:14) x 1 x 1,97m x 0,06 = 112 km/h
Also praktisch dasselbe, wobei der DW noch 400/min zulegen kann, die letzten 300 bis zur Nenndrehzahl sind im 5. Gang eher Theorie, wenn keiner kräftig schiebt.
Und nun wieder die unbeantwortete Frage, wie weit liegen die in der Leistung auseinander ?
Meine beiden Vergleichsobjekte (LT28 DW, LT35 ACL) verhalten sich nur beim Anfahren ähnlich, da ist der Sauger einfach besser in den Startblöcken, aber ab dem 2. Gang ist das ziemlich Geschichte, der leer 450kg schwerere ACL hängt den DW locker ab. Die Höchstgeschwindigkeit liegt dann wieder dicht beieinander, das ist aber eher die Fahrpraxis, weil es wenig Vergnügen bereitet, einen Alkoven mit mehr als 100km/h zu treiben (125-130 lt. Tacho sind drin, aber während der Kilometerzähler auf 100km nur 300-500m Abweichung hat, ist das beim Tacho erheblich mehr), während man den Kasten-Saugdiesel laufen lassen kann (vernünftige Geräuschdämmung unterstellt), der dann je nach Dach so auf 110-120km/h kommen kann.
Und nun bist Du auch nicht schlauer ;-)
mfG
K.R.
- Schlauer nicht....aber... Micha R. 05.10.2004 19:50 (3)
- Re: Schlauer nicht....aber... jogurt 06.10.2004 01:00 (2)
- Re: Schlauer nicht....aber... Klaus 06.10.2004 08:42 (1)
- Re: Schlauer nicht....aber... jogurt 06.10.2004 11:26 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]