Re: Distance Wide Gold - Kauftipps


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von KlausW am 04. November 2004 21:14:40:

Als Antwort auf: Distance Wide Gold - Kauftipps geschrieben von Karsten am 04. November 2004 16:53:36:

>Hallo,
>worauf muss man denn speziell beim Distance Wide Gold achten? Es gab ja ne Menge Beiträge zu "morschen" Distance Wides, betraf das nur die früheren Baujahre oder muss ich bei eienm 96er auch besondere Stellen z.B. auf Feuchtigkeit prüfen?
>Was gibt es noch so für Erfahrungen speziell mit diesem Modell?
>Vielen Dank im voraus Eure Hilfe,
>Grüsse,
>Karsten


Noch mehr dazu von noch nem Klaus

das mit dem Vorbesitzer kann ich nur unterstreichen. Meiner war o.k. denn das Auto hatte bisher keine grösseren Probleme.

Meine Alkovenfenster sind o.k bis jetzt ist alles trocken. Liegt vielleicht auch daran dass er bei nicht Gebrauch in einer Scheune trocken steht. Trotzdem hat er bei diversem Urlauben schon einiges an Regen (bei uns hat es sogar im Sommer in Griechenland geregnet) ohne Probleme überstanden

Ich nehm ihn auch zum Wintercamping. Mit der Heizung gibt es eigentlich nur zu warm oder zu kalt da sind richtig geregelte Warmwasserheizungen schon deutlich besser. Trotzdem kann man auch -15 Grad überleben. Das Abwasser ist dann natürlich eingefroren genauso war es mein Küchenwasserhahn.

Die 215er Reifen sind etwas exotisch. Diesen Sommer hatten ich einen Plattfuss d.h. ich kann aus praktischer Erfahrung sagen, dass es in der Tat etwas schwierig ist den Reifen in die Ersatzradhalterung zu bekommen. Ersatzbeschaffung ist nicht ganz einfach bei mit hat es fast 2 Monate gedauert bis der defekte Reifen ersetzt werden konnte, da ich keine Reifenfabrikate mischen wollte

Die ausziehbare Stosstange ist ganz praktisch, aber bei mir leider nur unter grossem Kraftaufwand zu bedienen. Dazu kommt doch das eine oder andere Fleckchen Rost in dieser Ecke. Vier Fahrräder passen drauf, aber da ist dann schon ein wenig Bastelei gefordert

Manchmal hab ich den Eindruck jedes andere Wohnmobil ist schneller. Liegt vielleicht daran, dass ich selten über hundert fahre, das gibt dann zusammen mit dem 110 Liter Tank eine schöne Reichweite. Trotzdem finde ich dem Verbrauch zu hoch, aber mein Vergleich mit modernen Dieselmotorenn ist vielleicht auch unfähr

In der Summe bin ich aber zufrieden, die Ersatzteilversorgung von Karmanm hat bisher funktioniert und wie gesagt grössere Defekte gab's bisher keine


MfG
KW







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]