Sokfz Werkstattwagen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Rudolf am 21. März 2005 11:34:26:
Als Antwort auf: LT28Womo als LKW geschrieben von Michael aus Waghäusel am 21. März 2005 00:32:28:
Hallo zusammen,
letzte Woche beim Tüv gewesen und gefragt. Die Sache sieht so aus: Er will Regale Sehen, Er will eine Werkbank sehen, Er will Werkzeug sehen, Er kann nur eine Sitzreihe eintzagen, Die Versicherung kostet bei 100% so 320.- Euro, und Rabatte sind nicht möglich. Das wird die schnellste lösung sein. Eine Trennwand wollte Er nicht.
Rudolf
>Hallo liebes Forum,
>was muß ich an meinem WoMo alles ändern, dass es als LKW durchgeht?
>Meine Idee: Küche raus, Dusche raus, notfalls Fahrerkabine abtrennen, Fenster zu, ... dann als Nutzfahrzeug, dann wieder Küche rein, ...
>Wer kontrolliert ob PKW oder LKW: Landrat oder Tüv?
>Wie wird kontrolliert: schaut sich das ein Beamter an???
>Gibt’s Probleme später beim Tüv wenn Küche eingebaut?
>Äußeres Erscheinungsbild bleibt natürlich!?
>Wie geht man am besten vor, anfragen, abwarten, (1.Mai wäre noch Zeit - Petition)?
>LT als LKW kostet zwar mehr Versicherung wie als Camper, doch mit der Steuer verrechnet fährt man besser, oder?
>Fragen und Fragen, aber irgendwas muß man doch unternehmen.
>Sollte sich jemand mit dem Ämterkram auskennen, möge er doch bitte sein Wissen preisgeben. Vielleicht gibt’s ja noch ein Schlupfloch für unsere zierlichen Wagen...
>Liebe Grüße von
>Michael aus Waghäusel
>dessen Radlager am Passat doch nicht kaputt sind
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]