Re: achs-übersetzung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 08. September 2004 20:04:26:
Als Antwort auf: achs-übersetzung geschrieben von katharer am 08. September 2004 17:03:27:
Moin ;-)
>wer kann mir aufgrund technischerdaten sagen, welche achsübersetzung
> mein lt hat? kennzeichnung der hinterachse leider nicht auffindbar.
>vw lt 31 turbodiesel
>ez: 12.1989
>kw 80 (ps 109) bei 4300
>motor: dv
>so.-kfz rettungswagen
>hochdach, langer radstand
>v-max: 127 km/h
>hatte angenommen, das rettungsfahrzeuge auf geschwindigkeit ausgelegt wären.
>ausserdem: hat jemand mehr anhängelast als 2500 kg an seinem lt? prüfzeichen
> anhängebock: F 3413*
Allein aus den Angaben lässt sich die Achsübersetzung nicht ermitteln, allenfalls die Extreme ausschliessen.Mit geeichtem Drehzahlmesser und Radarfalle würde es gehen, also schnack' mal mit den Kollegen in Grün ;-)
Oder Du gehst mit der Fahrgestellnummer zu VW, meistens bekommt man es heraus, weil mehrere Achsübersetzungen parallel angeboten wurden und der Kunde wählen musste (falls er gefragt wurde).
Mitte 1988 wurde für einen LT31 TD (75kW) Kasten mit mittlerem Radstand 53:14 und 53:13 angeboten, eine Übersicht für das Modelljahr 1990 habe ich leider nicht. Allerdings dürfte das Auto auch kein Modelljahr 1990 sein, sondern irgendwo aus dem Produktionszeitraum 08.1988 bis 07.1989 stammen (erkennbar wiederum an der Fahrgestellnummer = K).
Zur Anhängelasterhöhung siehe Mailbox. Mehr als 2.5t (das ist schon erhöht) gibt's über VW nur ab LT40 aufwärts (max. 3t).
mfG
K.R.(LT35E mit 40:9 und ohne AHK)
- Re: achs-übersetzung Micha R. 08.9.2004 22:45 (0)
- Re: Mailbox ... Klaus 08.9.2004 20:19 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]