Re: Motorvarianten 2,8 TDI


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 24. März 2005 09:57:43:

Als Antwort auf: Re: Motorvarianten 2,8 TDI geschrieben von Gernot Heidrich-Meisner am 23. März 2005 20:33:06:

Hallo Gernot,

genau, so ist's korrekt :-)
Ich bin auch der Meinung, daß abgesehen von der schlechteren Laufruhe der 2,8ltr 4-Zyl. die beste Wahl für den LT2 ist, da er außer der guten Leistung auch sehr robust ausgelegt ist, wie Du schon gesagt hast: Praktisch keine Elektronik im Spiel!
Außerdem gibts das leidige Zahnriemen-Problem nicht. Ich glaube auch nicht, daß es in absehbarer Zeit zu Ersatzteilengpässen kommt, wie es sie beim LT1 beim Perkins-Diesel ja teilweise gibt, da VW den Motor ja nun schon fast ein Jahrzehnt einbaut.

Gruß,
Olaf

>Entschuldigung, ich habe mich falsch ausgedrückt, der AGK ist natürlich auch ein Direkteinspritzer mit Turbolader.
>Aber er arbeitet ohne elektronischen Schnick-Schnack.
>D.h. kein elektronisches Motorsteuergerät, mech. geregelte Verteilereinspritzpumpe, Ladedruck und ladedruckabhängige Anreicherung pneumatisch geregelt.
>Da kann keine Elektronik kaputt gehen.
>Gruß
>Gernot





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]