Re: Wie hält der Turbomotor den Druck aus?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 14. Februar 2005 20:55:51:

Als Antwort auf: Wie hält der Turbomotor den Druck aus? geschrieben von André am 14. Februar 2005 20:46:12:

Hallo André,

das ist mir bei eBay auch schon aufgefallen und ich habe mich auch schon gefragt, was das wohl für Motoren sind...
Wie Du schon richtig erkannt hast, gibts beim Turbo schon einige Sondermaßnahmen für die höhere Belastung, z.B. Spritzöl-Kühlung für die Kolben von unten. Es gibt auch Unterschiede an der Ölwanne, die beim Turbo einen Anschluß für die Öl-Rücklaufleitung vom Turbolader hat.

Die Verdichtung ist meines Wissens nach bei beiden Versionen (z.B. DV bzw. DW) gleich. Somit sollte es problemlos möglich sein, einen Turbo-Motor als Saugdiesel-Motor zu betreiben. Andersherum glaube ich nicht, daß das lange gut gehen würde.

Somit müßte der eBay-Anbieter wenn er seriös ist, ausschließlich überholte Turbo-Motoren anbieten ...

Gruß,
Olaf

>Hallo Leute,
>beim Benziner wird ja meist die verdichtung beim Turbo verringert, so z.B. beim normalen 5-Zylinder-Audi bei 10,0 zum Turbo mit 7-8,0, bei den neueren Wagen soger noch etwas höher. Beim Diesel mit 23,0 muß dies ja sein wegen der Selbstzündung, aber mich wundert, daß überholte Motoren von Instandsetzern angeboten werden, die für Diesel und Turbodiesel geeignet sind. Gibts da keine stärkeren Lager usw? Das würde doch bedeuten, daß man anstelle eines defekten DV einen DW einbauen könnte.
>VG,André





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]