Re: Startschwierigkeiten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von johannes am 14. September 2004 20:06:44:

Als Antwort auf: Startschwierigkeiten geschrieben von johannes am 14. September 2004 20:01:44:

>Oft, aber nicht immer, muss ich mit meinem LT lange orgeln bis er startet, das war schon immer so. Die Batterie ist neu und kräftig. Es hat nichts mit der Außentemperatur zu tun, die Probleme treten sowohl im kalten als auch im warmen Zustand auf. Die Vorglühanlage kann es nicht sein. Das Kompressionsdiagramm weist auf allen 6 Zylindern gleichmäßig gute Werte auf. Auch läuft er sonst zufriedenstellend.
>Meine Vermutung die sich auch auf ältere Forumsbeiträge stützt ist Luft in der Einspritzleitung. Wenn ich den Motor starte und dann abstellen kann ich sehen, dass in dem durchsichtigen Schlauch, der von der ESP weggeht, Diesel zurückfliesst und Luftblasen entstehen. Die Rücklaufleitungen von den Düsen wurden von mir erneuert, der Kraftstofffilter wird jedes Jahr erneuert. Kann der Wasserabscheider falsche Luft ziehen? Oder hängt es vom Tankfüllstand ab? Ich habe den 110 ltr. Tank (Karmann), als der letztens auf Reserve war (gerade erst so, noch nicht am Ende) dauerte es besonders lang bis er startete. Wenn er beim Eintritt in den Reservebereich Luft ziehen würde, würde man ja auch im Fahrbetrieb mit Aussetzern rechnen die aber nicht auftreten.
>Für jeden Tipp bin ich dankbar
>
>johannes

Hat der LT ein Rücklaufventil, wenn ja, wo sitzt es?

johannes





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]