Re: ...ein Neuling sagt guten Tag!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 21. Dezember 2004 19:24:05:
Als Antwort auf: ...ein Neuling sagt guten Tag! geschrieben von Matthias am 21. Dezember 2004 12:49:58:
Moin ;-)
> Ich habe gestern zugeschlagen und einen 89er LT - Karmann gekauft!
Tja, und ich schnapp' Dir die Bedienungsanleitung weg. Naja, hast ja Ersatz angeboten bekommen :-)
Aber gut, einer mehr, der sich um die Erhaltung der Art kümmern wird. Hoffe ich jedenfalls ;-)
> - wie zuverläßig sind die Motoren (speziell 2,4l / 75PS)?
Sie sind besser als ihr Ruf, wobei es durchaus eine gewisse Streuung in der Laufleistung gibt. Hier sind Vertreter mit ~ 500tkm und einer Maschine, aber auch Kanidaten, deren Saugdiesel nach 200tkm kräftemäßig ziemlich am Ende war. Vernünftig behandelt spricht eigentlich wenig für einen frühen Tod.
> Gibt es Drehzahlmesser nachzurüsten??
Jein. Der serienmässige Drehzahlmesser ist gebraucht arg selten und dann entsprechend teuer und die 6cm-Ø-Teilchen aus dem Nachrüstmarkt sind nur bedingt übersichtlich.
> (werden die über Klemme W von der Lichtmaschine versorgt?)
ja, wenn die LiMa denn eine hat. Ich unterstelle einfach mal, Deine wird keine haben. Kann man machen lassen, ist kein Akt, aber eigentlich lohnt sich das nicht für den Motor.
Der Saugdiesel ist kontinuierlich schwach, kann dafür aber relativ gut drehen, sowie er denn richtig warm ist. Das subjektiv wahrgenommene Drehzahlgeräusch täuscht ob der höheren Zündfrequenz des Sechszyinders.
Sag' mir Deine Bereifung und den Kennbuchstaben vom Differential (steht leider auf der Oberseite :-) und ich sage Dir, wieviel der bei welcher Geschwindigkeit dreht :-) Du willst nicht unters Auto kriechen ? Doch, mal mal, jetzt am Wochenende ist Zeit dafür, man kann sich dem Stress entziehen und das Auto entdecken *g*
Ich merk' schon, "zu kalt" und sowas kommt gleich. Na gut, versuchen wir es anders: an der Innenseite der A-Säule auf der Fahrerseite klebt vermutlich noch ein Zettel, auf dem einige mehr oder weniger kryptische Ausstattungskürzel stehen. DW ist der Kennbuchtabe für den Motor, der Getriebekennbuchstabe steht da und meistens noch eine Sammlung M-Nummern. Mit etwas Glück steht die M-Nummer für die Achsübersetzung mit dabei:
M092 = 43:8
M267 = 41:10
M355 = 53:13
M375 = 41:7
M378 = 40:9
M379 = 39:8
M382 = 45:7
M396 = 53:14Schau mal nach und danach kannst'e den DZM wahrscheinlich vergessen, Du brauchst die Zeit für andere Baustellen ;-)
Einige weitere M-Nummern findest Du hier:
http://www.lt-forum.gmxhome.de/Ausst/M-Num.htm
> Wie oft wird der Zahnriemen gewechselt?
VW nennt mutige 120tkm, gibt aber keine Altersangabe mit. Das kann funktionieren, wenn das Auto für diese 120tkm keine zig Jahre braucht und der Zahnriemen in dieser Zeit weder mit Wasser, Öl oder Sand Berührung kommt. Sand ? Hmh, man kann mit einem Dampfstrahler so manchen Unfug anrichten ...
Ansonsten würde ich nach 5-6 Jahren wechseln, auch wenn das Auto seitdem noch keine 120tkm wieder gefahren hat.
Der Wechsel ist relativ aufwendig, wenn man bilderbuchmäßig vorgeht werden so etwa 5 Stunden Arbeit angesetzt, und normalerweise umfasst die Arbeit den Wechsel des Nockenwellenzahnriemen, der Umlenkrolle, der Spannrolle (nur ACL + ACT), der Wasserpumpe (bei ACL und ACT kann man darüber streiten, weil die nicht mehr zum Spannen verdreht wird), immer der Dichtung für die Wasserpumpe, den Wechsel des Zahnriemens für die Einspritzpumpe und der/des Keilriemens für die LiMa / Servopumpe.
Startprobleme:
Links oberhalb der (3) siehst Du am Rand der Motorhaubenöffnung eine Handteller-grosse Blackbox. Darin befinden sind zwei 50A-Streifensicherungen, die nach einigen Jahren zerbröseln (auch wenn man ihnen das auf den ersten Blick nicht ansieht). Wenn eine defekt ist, glüht der nur noch auf drei Zylindern vor. Das wäre allerdings die einfachste Lösung gewesen. Die Glühkerzen kannst Du dann immer noch prüfen. Ansonsten mal auf Luftblasen in der Dieselleitung achten (vor dem Start).
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]