Re: Truma Boiler B0 und andere Wasserfragen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Hartmut am 17. April 2005 13:28:14:
Als Antwort auf: Truma Boiler und andere Wasserfragen geschrieben von Arny am 16. April 2005 15:15:48:
>Hallo
Der Elektroschalter sitzt im Wasserhahn. Wenn Du Glück hast, bekommst Du beim Hersteller die elektrische Innereien des Wasserhahnes und kannst sie austauschen. Ansonsten wäre ein (Fuß-) Taster eine gewisse Lösung.Den Boiler kenne ich mit Emaillebehälter nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass der Wasseranschlußstutzen mit einem O-Ring gedichtet sein soll. Dann müßte es ein Schraubanschluß sein. Wenn nicht, schmeiße ihn weg, es lohnt den Aufwand wirlich nicht. Ich habe im Herbst meinen Boiler Bj. 1983 mit Edelstahlbehälter saniert, weil er nicht mehr zündete. Der Brenner war hin. Den Truma Dienst zu holen, ist für den erforderlichen Aufarbeitungsaufwand viel zu teuer. Wer nur ein Werkzeugköfferchen und eine Mietwohnung besitzt, sollte es sein lassen. Man muß sich schon als halber Profi mit ebensolchem Werkzeug und Werkstatt bezeichnen können. Mit letztlich drei durchgefallenen Gasprüfungen, die letzte hat Truma umsonst gemacht, habe ich wohl alles in allem an die 250 Euro investiert. Auch wenn Brenner und Düsenstock, Flammenleitblech usw. neu sind, verspricht der hitzebeständige Rostschutz (kein Stinkzeug von Motorradauspuffen verwenden!) offensichtlich weniger als gedacht und wenn die Elektronikplatine versagt, kann ich ihn sowieso wegwerfen- die gib's nicht mehr. Den Anschlußstutzen an den Edelstahlbehälter druckdicht anzulöten, hat meinem Heizungsbauer auch 3 Versuche gekostet. Ich selbst habe ihn 3 mal komplett aus-, auseinander und wieder eingebaut.
Übrigens: wenn Truma empfiehlt, die Abdeckung außen immer aufzusetzen, sollte man dies unbedingt befolgen. Wenn man den Boiler geöffnet -also den Behälter nach oben herausgenommen (Anschlußstutzen wie rohe Eier behandeln, Schlauch nur abschneiden, nicht abziehen!)hat und den Rost sieht, weis man sofort warum. Wenn Zündproblem-Ursache die Verstopfung des Kondensatablaufes sein soll, kann man mit einer 3 mm Gewindestange von außen bis zu 10 cm weit hineinstoßen. Allerdings ist es leicht gekrümmt.
Auch wenn's bitter ist, bei gewissen Dingen lohnt eine Sanierung einfach nicht, besonders dann nicht, wenn es die Einzelersatzteile nicht mehr gibt und man, wie ich, gleich die kompletten Gasinnereien austauschen mußte, die dann noch einen Werksfehler hatten.Gruß
Hartmut
- Re: Truma Boiler B0 und andere Wasserfragen Arny 17.4.2005 22:16 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]