Re: Zyklon-Luftfilter


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 30. März 2005 14:05:31:

Als Antwort auf: Zyklon-Luftfilter geschrieben von Marco v.d. Ostalb am 30. März 2005 09:28:34:

Wegen vier Wochen lohnt der Aufwand sicher nicht. Ich hab den damals angebaut, weil ich aus Traktoren- und LKW-Zeiten den Sinn des Teils zu schätzen gelernt habe. Der Zyklon am alten Bus war auch einer aus einem Russentrecker (MTS 80). Ich hab die Luftfilterpatrone nach 4 Jahren mit Duckluft ausblasen wollen, da kam kein Staub raus. Im Gegensatz dazu die Filterpatrone des 4x4: Als ich den gekauft hatte, habe ich die Patrone ausgeblasen und dabei gleich zwei Hand voll Dreck (!!!) aus dem Luftfiltergehäuse entfernt. Im 4x4 hab ich dann eine (fast) neue Patrone eingebaut und auch gleich den Zyklon. Den Schmutzanfall in der Ansaugluft sieht man, wenn man mal paar Tage unterwegs war, am Schauglas recht eindringlich. Selbst bei langen Überlandfahrten ist immer was darin zu finden, meistens kleine Viecher und Pollen und so ein Zeug. Es müsste nicht der große A-Säulen- Zyklon sein, wenn man das Ding im Motorraum oder anderswo anbringen könnte, aber verzichten möchte ich darauf nicht mehr. Allerdings fahren wir im Jahr zwischen 20- und 30.000 km herum.
Hersteller des originalen und unseres Nachrüstfilters ist MANN. Leider sind die Seiten von Mann & Hummel so unübersichtlich gestaltet, daß man das Ding nur schwer findet. Stahlgruber oder Andere sollten den aber beschaffen können. Die Luftführungskanäle gibts bei VW (V orrangig W ohlhabende) oder im Selbstbau aus dem Baumarkt mit Luftkanälen von der Ablufthaube. Dazu gibts Rohrverbinder, Bögen, Schlauch- alles aus dem Baumarkt für aufgerundete 40 Euro. Und die Kritik, daß es ja nur aus dem Baumarkt kommt und demzufolge nichts aushalten kann, laß' ich nicht gelten. Am alten Bus sind wir damit 6 Jahr rumgefahren, der 4x4 hats nun auch schon ein Jahr dran und beide wurden nie geschont. Einzig die Halterung für den Zyklon kauft man bei VW, weil das paßgenaue Abkanten und
Runden der beiden Teile zu langwierig ist.

mfG Martin und Ulrike aus dem schönen Elbtal

So siehts bei VW aus:

und so am alten LT mit Russenfilter bei uns:

Unser 4x4 mit der gleichen Luftfilterrezeptur.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]