Re: Probleme mit Feuchtigkeit im LT- kann mir jemand helfen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Marius am 26. September 2004 23:48:37:

Als Antwort auf: Probleme mit Feuchtigkeit im LT- kann mir jemand helfen? geschrieben von Meike am 26. September 2004 17:36:28:

>Ihr Lieben,
>ohhh, wat ein Frust mit der Steuer!!!!
>...dabei habe ich am Wochenende schon genug Ärger mit meinem LT gehabt!!!!
>...deshalb habe ich da nocheinmal - in Bezug auf undichte Dachluken- usw eine - möglicherweise - doofe Frage!!!
>Ich habe- zugegebenermaßen nicht gerade fachmännisch- meine Dachluken und einen Stöpsel auf dem DAch (Wat ist dat eigentlich? Ich denke ein Aufsatz für einen Satelliten??????) mit Scheibenklebstoff außenherum abgedichtet. Zuerst erschien auch endlich alles dicht. Nun war das Dach, als es so stark regnete die letzten Tage, doch von innen wieder feucht. Ich kann das immer erfühlen, weil ich einen Teil der sowieso schon vergammelten Innenverkleidung offengelassen habe, um prüfen zu können, ob nun auc alles dicht ist.
>Nun meine Fragen:
>- Könnte das auch Kondenswasser sein, was sich dort bildet?Es war ja auf der Tour im Innenraum deutlich wärmer als außen
>- Was ist das überhaupt für ein Aufsatz auf dem DAch? Ich habe einen solchen Aufsatz auf dem DAch anderer LTS noch nicht gesehen. In dem Aufsatz (ca 20 cm hoch und ca 15 Cm Durchesser) ist ein abgekapptes Stromkabel. Ist das ein Aufsatz, um eine Satellitenschüssel anzubringen?
>-Der Aufsatz ist oben völlig offen. Ich habe da bereits einen Plastikdeckel hergefrickelt und diesen mit Teroson Scheibendichtmasse aufgesetzt und so abgedichtet, aber anscheinend reicht das nicht.Kann ich nun ein passendes Plastikgefäß "darüberstülpen" und mit Deklarin abdichten und außenherum mit Scheibenklebstoff befestigen????
>
>Ich weiß, das sind alles merkwürdige Fragen, aber mit sowas schlage ich mich herum. Als ich den Bus kaufte, war so ungefähr alles auf em DAch undicht!!!
>Bin dankbar für jeden Tipp
>
>Liebe Grüße Meike


Bei dem durchmesser bin ich mir ziemlich sicher, dass da mal ein elektrischer Dachlüfter eingebaut war, das erklärt auch das kabel.
P.s: Silikon nicht zum abdichten nutzen, da es nicht UV-beständig ist und rissig wird.
Marius




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]