Rechne mal, bevor du deinen LT verkaufst


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Benni am 28. Februar 2005 18:08:04:

Als Antwort auf: Re: Zwischenstand von der Briefaktion wegen Steuer geschrieben von Lutz B. am 28. Februar 2005 13:04:51:

>Benni, also:
>Es gibt tatsächlich LT Fahrer, die den LT als WOMO und als normales KFZ nutzen!
>Es gibt LT Fahrer, die nicht soviel Geld haben, das sie den neuen Steuersatz zahlen können!
>Es ist ja wohl ziemlich dämlich extra einen Zweitwagen anzuschaffen, diesen dann normal zu nutzen und den LT mit einem Saisonkennzeichen auszustatten... tolle Umweltbilanz.
>Ich persönlich würde meinen LT noch bis zum nächsten TÜV fahren, dann in den Osten verkaufen und mir einen 3,5000000000001 Tonner zulegen....Auch tolle Umweltbilanz oder?
>Jedenfalls bezahle ich dann nur ein wenig Steuern mehr als heute und brauche nur einen Wagen zu pflegen und fahren. So die tolle EU Gesetzgebung.
>In meinen Augen alles von Trittin falsch eingeführt und umgesetzt ohne vorher nachzudenken und dann auch noch nur für Geländewagen angekündigt!
>Ich habe nichts gegen eine angemessene Besteuerung von WoMos, die darf aber für Womos unter 3,5 Tonnen maximal der Gewichtsbesteuerung von 3,5 Tonnen betragen.
>Das wäre ein guter Kompromiß.
>Benni, Gerechtigkeit gibt es erst dann, wenn der Treibstoff auch die KFZ-Steuer enthält. Denn dann zahlen die Vielfahrer auch entsprechend der Umweltbelastung.
>Trittin hat dieses aber nicht beschlossen (kann er wohl auch nicht).
>Lutz
>

Wer zwingt dich, sich einen Zweitwagen zusätzlich zum LT anzuschaffen. Niemand verbietet dir, weiter deinen LT zu nutzen, es wird nur etwas teurer.
LKW über 3,5 t sollen für Gewerbetreibende weiter steuerlich gefördert werden, Womo sind Luxus und entsprechend zu versteuern. Alles andere wäre unsozial. Wer die jetztige Regierungskoalition gewählt hat, muß halt mit den Folgen leben.

Und wenn du dir einen alten LT mit 3,5000001 t GG kaufst, wird es vermutlich viel teurer für dich, weil der TÜV bei so alten Autos jährlich bestimmt was findet und die Instanthaltungskosten gezwungenermassen höher ausfallen als die paar Euro Steuererhöhung. Ganz abgesehen von den Kosten, die dir entstehen, wenn du einen alten LT billig in den Osten verscherbelst und dir von dem Erlös und entsprechend Zuzahlung einen anderen LT 35 kaufst.
Hast du das für dich schon mal durchgerechnet? Da kannst du mit der neuen Steuer noch jahrelang Auto fahren....




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]