Re: Verbrauch und Unterhaltskosten eines VW LT WoMo
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 03. September 2004 17:45:07:
Als Antwort auf: Re: Verbrauch und Unterhaltskosten eines VW LT WoMo geschrieben von Helge am 03. September 2004 06:39:59:
Moin ;-)
> bin nur sprachlos, wieso Händler für eine Karmann Kutsche mit fast 200tkm
> noch um die 20000€ verlangen...!Ja, ich auch. Ich habe gerade für einen 96er mit 88tkm 21000 Mäuse bezahlt, und das war eindeutig zu viel, lässt sich aber nicht vermeiden, wenn man meint, vier Wochen vor dem Urlaub die Pferde wechseln zu müssen.
200tkm sieht man dem Auto meistens auch irgendwie an, da warte mal bis zum Winter, selbst in diesem Frühjahr gab's noch interessante Angebote, obwohl die Preise zu Saisonbeginn eher nicht mehr nachgeben.
> Auf Karmann bin ich gekommen, da mein Freund mir erzählte,
> dass er mal einen LT-Kastenwagen mit Westfalia-Ausbau hattedas ist aber nicht ganz dasselbe.
> und zum Guru der Fugenrost-Killer wurde...
Prima. Schick' ihn mal vorbei :-)
> Sollte ich den Spaß aber mit einem faulenden Holzboden bezahlen
> (den habe ich schon mit meinem Hobby-Wohnwagen gehabt!), würde
> mich das auch nicht wirklich retten.Man muss halt rechtzeitig dagegen angehen, wenn man das Auto nicht bewusst abschreiben will.
> Da, mein Freund aber ein Heizer mit seinem LT war, kann ich mir die
> von ihm genannten 20l / 100KM jetzt schon erklären,Wenn er im Kastenwagen 20 Liter Diesel verfeuert hat, hatte das Auto ein Problem und er das falsche Auto.
Bei 40tkm p.a., die überwiegend nicht im Urlaub zusammen kommen, würde ich über etwas anderes oder einen Zweitwagen nachdenken, das wird mit einem Alkoven auf lange Sicht manchmal zu nervig und meistens zu teuer.
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]