Re: klopfendes Geräusch


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von katharer am 07. April 2005 19:27:17:

Als Antwort auf: Re: klopfendes Geräusch geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 07. April 2005 19:15:48:


@ olaf:

sicher muss es nicht gleich ein lagerschaden sein, nur gebe ich zu bedenken: wenn die einspritzdüse ausgesetzt wird (wie beschrieben, die leitungen nacheinander lösen), wird damit auch der zylinder (kolben /pleuel /lager) durch die verbrennung nicht belastet, was zur folge hätte, das ein möglicherweise vorliegender lagerschaden für den moment ebenfalls nicht mehr klopft.

gruss
katharer

>hallo,
>es können durchaus die Einspritzdüsen sein. Testest Du indem im Leerlauf nacheinander jeweils an einer die Einspritzleitung löst. Ist das Klopfen auf einmal weg, dann hast Du sie gefunden.
>Die Vakuumpumpe hat auch einen neuen Stößel? Meist ist es wohl der Stößel der verschleißt und dann Geräusche macht und gar nicht die Pumpe selbst. Kann natürlich auch sein, daß der Stößel auf der Nocke der Nockenwelle bereits eine Spur hinterlassen hat, so daß trotz neuem Stößel Spiel drin ist.
>Gruß,
>Olaf
>>Hallo,
>>ich habe ein klopfendes Geräusch im Motor und kann es nicht lokalisieren. Habe schon mit Schraubenzieher und anderen Dingen den Motor abgehört, kann dieses klopfen aber nicht lokalisieren. Auch die Einspritzdüsen habe ich versucht auf diese Weise abzuhören, hören sich aber alle gleich an, Vakumpumpe ist neu. Ist auch wirklich schwierig denn wenn man die Motorhaube ab hat hört man im Fahrerhaus das klopfen über die normalen Motorengeräusche kaum, steht man jedoch neben dem Fahrzeug, ist es deutlich zu hören. Heute habe ich bei laufendem Motor den Öldeckel geöffnet und meinte das klopfen da auch hören zu können. Bin wirklich ratlos. Öldruck ist auch bei niedrigsten Drehzahlen ( kurz vorm abwürgen ) ok.
>>Gruß, Olli





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]