Re: Frage zum Motorentausch


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 22. Oktober 2004 16:13:13:

Als Antwort auf: Frage zum Motorentausch geschrieben von Sven Junghans am 22. Oktober 2004 14:51:23:

Moin ;-)

> Hallo LT-ler.Ich möchte in meinen 81er LT mit stehenden Dieselmotor
> einen 92er Dieselmotor der geneigt ist einbauen lassen.

Möglich ist viel, aber ich würde sagen, es ist keine so gute Idee, der Aufwand wird doch ganz nett.

Stehender Motor = CP
Geneigter Motor = 1S

Variante A:

der neue neue 1S kommt auch geneigt hinein; dann passt der nicht auf die Motorlager der Vorderachse. Die hohe alte Motorhaube ist nicht das Problem, eher noch der Ausschnitt darunter. Durch die Motorenneigung (27 statt 6°) wandert der Antriebsstrang aus der Mitte heraus, d.h. Kupplungsglocke passt nicht und Lage des Differentials in der Hinterachse passt nicht (nicht mehr ganz mittig). Der 1S hat eine Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker auf dem Zylinderkopf, der alte CP stirnseitig, da muss umgebaut werden, ebenso am Kühlssystem und an der Abgasanlage. Der 1S hat eine Softabregelung, die ESP ist eine andere.

Variante B:

du verbaust den neuen 1S wieder mit 6° Neigung; dann passt der Motor so vermutlich auch nicht auf die Motorlager an der Vorderachse, ebensowenig wird die Ölwanne des 1S für diese Lage geeignet sein. Ob die alte CP-Wanne an den 1S passt, musst Du ausprobieren. Die Vakuumpumpe am Zylinderkopf zeigt dann nach links unten in den Motorraum, der Auspuffkrümmer wird wohl auch nicht an die alte Abgasanlage passen und wieder das Problem mit den Kühlschläuchen.

Aber gehen tut alles, wie der LT45 in Pirna darstellte. Der hatte eindeutig eine Fahrgestellnummer aus 1981, aber eine Kabine der späteren Baujahre (niedrige Haube mit passendem Ausschnitt, neues Armaturenbrett) mit einem DW darunter, warum auch immer.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]