Re: Fenster für unseren LT


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Udo am 26. April 2005 12:55:35:

Als Antwort auf: Re: Fenster für unseren LT geschrieben von mambo am 25. April 2005 22:17:00:

.. Ja ich denke genauso werden wir das auch machen.
Vor allem haben wir im Herbst auch Zeit weil die Kiste
wahrscheinlich auch in den Winterschlaf geht.

Hab mir mal deine Page angeschaut... puhh der LT hat ja wirklich
böse ausgeschaut.... ´hast du das alles wieder so hingekriegt wie
du wolltest??

Was benutzt du alls Rostumwandler? (Fertan?)
Also ich würde jetzt folgendes machen alles Stellen schön abschleifen und
mit Rostumwandler (Fertan behandeln) danach eine Grundierung oder einen
Rostschutzlack (Hammarit, bringt aber nicht viel da die Stellen eigentlich
durch Fertan versiegelt sein sollten vielleicht doch eher Grundieren...)

MfG
Udo

>>Mh... also wir plannen das Mobil doch schon ca. 6 Jahre zu fahren.
>>D.h. mindestens zweimal TÜV! sonst hätte sich die Investition nicht
>>gelohnt, ist aber auch um den Wagen schade, er hat eigentlich noch nicht
>>viele Kilometer runter (118tkm Original nachweislich) und sieht eigentlich
>>sehr gut aus, bis auf diese Seite und dort auch nur an den Serviceöffnungen
>>und den Fenstern, es sieht so aus als wäre das die "Wetterseite" gewesen.
>>Die restlichen Probleme kommen eher durchs lange stehen.
>>Wie gasagt ich würde das Ding am liebsten herrichten... nächsten Monat sind
>>in Köln "Fettage" mit Mike Sanders Behandlung.... dort werde ich meinen
>>MX-5 noch was gönnen. Es gäbe eben die Möglichkeit den LT auch zu versiegeln.
>>Das Problem ist das ich bis jetzt a.) noch nicht weis wie ich in die Hohlräume
>>komme und b) wie es im Augenblick dort aussieht.
>>MfG
>>Udo
>Hallo Udo,
>Wenn man sich die Bilder so ansieht sollte man garnicht meinen das die linke Seite zu dem Auto gehört. Da es "nur" die Stellen auf dieser Seite sind würde ich mir da auch ein bisschen Arbeit mit machen. Das an den Fenstern und der Steckdose kommt wohl von Mangeldem Rosschutz beim Einbau. Wahrscheinlich reingesägt, reingebaut und gut. Die untere Kante wird wohl durch die Belüftung für den Kühlschrank reichlich mit Wasser versorgt. Ich würde jetzt erst mal alles Lose abkratzen mit Rostumwandler und Farbe behandeln und dann nach dem Sommer die Stellen Rausflexen und vernünftig Instandsetzen. Wichtig ist dann auch einen Rahmen mit nem Ablauf zu bauen um die Belüftungsschlitze herum. Dazu muss aber die Küche und die Verkleidung raus sonst fakelt dir das Teil womöglich beim Schweissen ab. Nur von Aussen ein bisschen Blech und Farbe drauf ist meiner Meinung nach murgs und nur für kurze Zeit gut.
>Gruss Mambo
>>>>Hallo Zusammen,
>>>>nachdem wir unseren LT abgeholt haben musten wir feststellen das
>>>>die Fahrerseite irgendwie deutlich stärker in Mitleidenschaft gezogen
>>>>wurde (Rosttechnisch) als der Rest des Mobils.
>>>>Jetzt wollen wir die beiden Fenster entfernen und dir Roststellen behandeln
>>>>bzw. schweißen soweit nötig.
>>>>Hierzu noch eine Frage, gibt es unter euch LT Fans, jemand mit technischer
>>>>Erfahrung der gegen Kostenerstattung sich das ganze Mobil mal anschauen könnte?
>>>>Am besten aus dem Bergischen Land??
>>>>Kennt jemand im Bereich Gummersbach einen Stellplatz (trocken wo man auch ein
>>>>bischen schrauben kann?)
>>>>Zurück zum Problem, da die Fenster nicht mehr besonders gut in Schuss sind
>>>>überlegen wir sie zu ersetzen oder würde es reichen Dichtungen dafür zu kaufen,
>>>>wenn ja wo kriege ich sowas her?
>>>>Ich hänge euch noch ein Bild oben an...
>>>>Viele Grüße
>>>>Udo
>>>Hallo Udo,
>>>das sieht schon ganz doll aus !
>>>Was hast du mit dem Auto vor ? Lange Freude von haben oder nur so lange bis der Tüv uns scheidet nutzen ?
>>>Wenn du das dauerhaft weghaben möchtest kommt eine Menge Arbeit auf dich zu. Wenn es nur noch eine Weile halten soll würde ich das ein bisschen abkratzen und Rostumwandler drauf und gut is.
>>>Es gibt doch hier den Peter aus`m Bergischen !
>>>Vielleicht meldet der sich ja mal
>>>Gruss Mambo





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]