Re: Truma 2800 Störung; Tipp


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Frank am 30. April 2005 08:10:33:

Als Antwort auf: Re: Truma 2800 Störung; Tipp geschrieben von gr am 29. April 2005 22:31:10:


>Hallo Frank,
>die Spannung an den Magnetventilen liegt erst an , wenn
>- der Ventilator voll Läuft. Dies wird bei den alten Modellen über einen "Windschalter" ermittelt und geschaltet; bei neueren Modellen wird das durch den Motortransistor an die Steuerelektronik weitergegeben.
>- weiter muß der Überhitzungssicherung (sieht aus wie der in der Kaffemaschine) in Ordnung sein
>- und letzlich sollte der Überhitzungsschalter sauber arbeiten
>Die beiden letztgenannten Bauteile sind auf einer Thermostatplatte am Wärmeaustritt zu finden. Beide sollten "Durchgang" haben.
>Die Windfahne mit Schalter liegt in unmittelbarer Nähe des Lüfterrades und muß VORSICHTIG auf Gängigkeit überprüft werden. Sie schaltet einen Schalter (Ruhezustand ist OFFEN)der mit ihr gekoppelt ist. Wenn die WF nicht vorhanden ist, bleibt nur der Austausch des Motortransistors; er liegt in der Nähe des Kabelbaumes/Magnetventile.
>Vom Prinzip liegen alle Bauteile in REIHE. Sobald eines der TEile ausfällt, ist der Stromkreis zu den Magnetventilen NICHT geschlossen.
>Da Truma ständig an diesen Heizungen Verbesserungen eingebracht hat , ist auch die Lokalisierung der Bauteile u. U. etwas schwierig; zusätzlich gibt es zum Teil auch keine Dokumentationen/Ersatzteile mehr.
>Gruß gr

Danke für den Tip DIe MAgnetventile haben durchgang hatte ich gestern auch schon gedacht.Der kleine Schalter für die Magnetventile schaltet auch und es fließt ganz kurz Strom solange wie auch der Lüfter ganz kurz andreht so ca 1 sec lang
danach geht die Störungslampe an.
Die platine sieht soweit ok aus nichts verbrannt oder angesenkt.
Kann man den Störungsschalter überbrücken.
Gruß Frank




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]