Re: Wassereinbruch
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 07. September 2004 17:24:14:
Als Antwort auf: Wassereinbruch geschrieben von Jan - Kiel am 07. September 2004 16:47:52:
Schlimm, schlimm! Bei unserem alten Bus war das auch. Der Vorbesitzer hatte bei einer seiner Rostschutz-Streichaktionen die Dichtungen an den Hecktürscharnieren weggepopelt und danach weggelassen. Ich hab zwei Jahre gebraucht, bis ich das als Ursache erkannt habe. Weil- das Wasser kam immer erst einen Tag nach dem Regen zur Schiebetür heraus. Solange brauchte es durch die dann mittlerweile total vergammelte Spanplatten-Bodenplatte. Als ich den Bus dann neu ausgebaut habe, eine neue Bodenplatte verlegt und den Rahmen und das Bodenblech geschweißt hatte, habe ich hinten unter den Rücklichtern je ein 8er Loch in das Bodenblech gebohrt. Zustätzlich habe ich natürlich die Scharniere mit Sikaflex eingedichtet, die originalen VW-Dichtungen sind eh der Brüller! Das Wasser lief hinten die Regenrinne herab und verschwand genau drunter im Scharnier wieder im Auto. Mach Dich auf das Schlimmste gefaßt- Bodenplatte wechseln, denn die bekommst Du auch in einem Jahr nicht trocken, außerdem ist dann alles vergammelt, auch die Möbel und es stinkt zum gottserbarmen. Bodenplatte schweißen geht noch und ist nicht schlimm, wenn aber am Rahmen das Dach weggefault ist, frag einen, der gut schweißen kann. Im Bereich der Hinterachse hat der Rahmen eine liechte Kröpfung und die Bodenplatte liegt unmittelbar darauf auf. Dort gibts Kontaktkorossion wie aus dem Bilderbuch. Ach so: Als ich die alte Bodenplatte rausgeschaufelt (!!) habe, mußte ich Atemschutz tragen- so hat das Zeug gemuchtet. Alles schwarz voller Pilz! Der PVC-Belag darüber sah noch gut aus...
sorgenvolle Grüße :-(Martin und Ulrike a.d.s.E.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]