Tipps für die Reparatur Spurstangenkopf?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ulrich am 10. April 2005 19:52:16:
Hallo,
Hab heute im Vorfeld zum Tausch der Vorderachsfedern die Traggelenke etc kontrolliert, damit mich da nichts überrascht nächstes Wochenende.
Überraschung! Jetzt weiß ich, warum die Lenkung so schwammig geworden ist, die Vorderräder trotz neuer Reifen etwas flattern: Die Spurstangenköpfe? rechts und links (die Köpfe an den Lenkhebeln) haben rund 5mm Spiel, wenn das Fahrzeug unterm Dreieckslenker aufgebockt ist. Zudem scheint die Radlager beidseitig zuviel Spiel zu haben, da die Räder auch vertikal wackeln. Oder ist das normal? Kann man das Nachstellen ohne Probleme? Die Traggelenke sind fest und lassen sich nicht bewegen.
Wer hat Spurstangeköpfe schonmal getauscht? Irgendwelche Besonderheiten zu beachten?
Alle Tipps sind willkommen.
@Robert/Aystetten: Langsam summiert sich das, was alles getauscht werden muss. (Federn, Gummilager Zugstrebe, Spurstangenköpfe) Siehst du Probleme (Zeitbedarf?).
Übrigens: Angebot VW in Ulm für Zahnriemenwechsel: !950€!. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer bezahlbaren Werkstatt.
Danke für eure Hilfe.
Ulrich/Ulm
- Re: Tipps für die Reparatur Spurstangenkopf? Martin aus Pirna 10.4.2005 20:58 (1)
- Re: Tipps für die Reparatur Spurstangenkopf? Ulrich 10.4.2005 21:17 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]