Benzin- Standheizung- habe einige Fragen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Meike am 10. Oktober 2004 18:04:09:
Hallo ihr Lieben,
ich habe in meinem LT eine Eberspächer - Standheizung, die im Sommer zunächst jedesmal nach der Zündphase ausging. Ich habe sie reparieren lassen (bei einem Frickler für ca. 280 Euro). Nun läuft sie sehr gut. Allerdings konnte man von Anfang an- jetzt auch- den Thermostat nicht verstellen. Das Reglerrädchen im Wohnraum (dort, wo man die Heizung auch an- und ausschaltet) steht fest auf der höchsten Stufe 7.
Eigentlich hatte mich das nicht weiter gestört, da ich gelesen habe, dass eine hohe Thermostateinstellung einen niedrigeren Stromverbrauch zur Folge hat.
Nun habe ich jedoch eine Frage: Bin gerade aus dem WE zurück und habe die Heizung erstmals ca 1 Stunde- aufgrund des Problems mit dem Reglerrädchen- auf höchster Stufe laufen. Ich hatte jedoch nach einiger Zeit etwas Panik, da nach meinem Empfinden die Heizung sehr sehr heiß wurde. Sowohl die ausströmende Luft aus dem "Heizungsauspuff" als auch die Seitenfläche innen unter dem Aufklappthermofenter wurde so heiß, dass ich mich nicht getraut habe, die Heizung über NAcht anzulassen.
Kann es sein, dass das wirklich zu heiß wird und somit gefährlich?
Wenn ja: Wie kann ich das Reglerrädchen reparieren, dass es sich wieder verstellen lässt?
Hat jemand eine Ahnung, wo ich es im Raum Düsseldorf reparieren lassen könnte?
Wie macht ihr das mit der Heizung? Lasst ihr die Kraftstoffheizung über NAcht an?
Ich weiß außerdem nicht, ob der Wärmetauscher vorschriftsmäßig nach 10 Jahren getauscht wurde? Wie gefährlich ist das??Wäre dankbar für jeden Tipp!
Danke im Vorraus!Liebe Grüße von der Meike
- Re: Benzin- Standheizung- habe einige Fragen Harry 10.10.2004 22:11 (1)
- Re: Benzin- Standheizung- habe einige Fragen Klaus 11.10.2004 17:34 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]