Re: Brauchen etwas mehr Leistung ???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Armin am 30. Januar 2005 21:52:55:

Als Antwort auf: Re: Brauchen etwas mehr Leistung geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 30. Januar 2005 20:11:01:

>>>Bei der ganzen Leistungssteigerung sollte man auch bedenken, daß der Porschemotor (und ich glaube auch der Audi) andere Ventile drin hatte - irgendwas mit ner Beschichtung oder so. Ich würd mich da vorher mal schlau machen bevor ich anfange zu "tunen". Du solltest auch bedenken daß jede (wenn auch noch so kleine) PS-steigerung dem Motor an die Substanz geht. Je nach dem was er schon runter hat, könnte es sein dass er Dir um die Ohren fliegt - dann hast Du gar nichts gewonnen.
>>>Grüße
>>>Micha R. (reiner Dieseltreter der sich ans langsame Reisen gewöhnt hat)
>>Danke für deine Antwort, vielleicht mache ich auch einen kompletten Audimotor
>>rein.
>>Dann sind die 115Ps garantiert, Voraussetzung ich finde einen guten Motor.
>>mfg
>>Ruben
>Das ist sicher beste Weg, vorrausgesetzt Du findest wie schon selbst erkannt einen guten.
>Es standen sogar schon mal neuwertige bei eBay. Wenn Du also etwas Zeit mit der Suche hast, dann könnte diese von Erfolg gekrönt sein.
>Wenn Du eine so große Umbauaktion durchführst, dann sollte der einzubauende Motor auf jeden Fall mindestens generalüberholt sein, damit Du eine Weile Ruhe hast.
>Was man dann auch gleich mit umbauen sollte ist der Wasserkühler:
>Im Original-Ausbauzustand im LT ist der Lüfter starr mit der Kurbelwelle verbunden, dh. er dreht egal wie heiß oder kalt der Motor ist mit Motordrehzahl mit. Der Motor läuft dadurch mit schwankender Wassertemperatur was dem Verbrauch auch nicht unbedingt guttut. Außerdem ist es schwer diesen Plastik-Lüfter als Ersatzteil zu bekommen, wenn der alte zerbröselt (was er nach so vielen Jahren gerne mal tut ...).
>Besser ist hier einen Elektrolüfter mit Temperaturschalter zu verwenden, wie er in PKWs allgemein üblich ist (bzw. war). Eventuell einen hinreichend großen Autowasserkühler samt E-Lüfter anstelle des jetzigen Wasserkühlers einbauen.
>
>Ich hätte allerdings bezüglich der Zulassung schon so meine Bauchschmerzen:
>Wenn Du einen Unfall hast (auch unverschuldet) und die Versicherung kriegt raus, daß der Motor in dem LT nicht zugelassen ist, möchte ich nicht in Deiner Haut stecken ...
>Gruß,
>Olaf

Hallo,
Der Motor ist nicht das Problem.
Der Audi100 Motor ( Kennbuchstabe WA ) hat nur eine höhere Verdichtung und anderen Vergaser.
Daher kommt die Leistung.
Auch der Auspuff spielt eine große Rolle. Der geht im LT jedoch nicht.
Den WA-Motor mit allen normalen LT-Anbauteilen hatte ich schon in meinem LT.
Das bringt einen besseren Drehmomentverlauf aber kaum mehr Höchstgeschwindigkeit ( bei gleichem Lärm ).
Den LT mit komplettem Porschemotor incl. Einspritzung bringt dann ca. 140 km/h.
So von einem Bekannten mehrere Jahre gefahren.
Zusätzlich: Ölkühler und reichlich TÜV-Probleme
Gruß
Armin aus Ffm




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]