Info zum Diesel-Drehzahlmesser ohne Klemme W (Magnetgeber)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 15. September 2004 20:12:49:
Hier nur zur Info, wer noch so eine Rarität besitzt. Inzwischen ist er ja auch bei Conrad aus dem Sortiment verschwunden.
Ich hatte immer das Problem, daß bei sehr hohen Drehzahlen (3500+) die Magnete an den Signalgeber stoßen und dessen Kunsstoffschutz mit der Zeit abgewetzt wird. Zuletzt war dann der Schutz fast durch und der Geber ging kaputt. Anders als von mir befürchtet ist der Geber aber keine Induktionsspule (wegen unbekannter Spezifikation schlecht zu ersetzen), sondern ein Reedschalter. Der sitzt in einem Glasröhrchen und geht demnach auch mal kaputt, ist aber leicht zu ersetzen. Außerdem werde ich versuchen, einen empfindlicheren Reedkontakt einzusetzen, damit der Geber nicht mehr so nah an die rotierenden Magnete hin muß. Der Kunsttoffschutz wird mit einer Lage GFK verstärkt. Dann sollte es besser gehen.
Wie gesagt, wer noch sowas hat und es gibt kein Signal mehr, nicht wegschmeißen.Wenn man einen Weg gefunden hat, die Magnete gut anzubringen, ist das Teil sehr zuverlässig und genau ("digitales" Signal, nicht wie mit Klemme W von der Riemenübersetzung und Riemenschlupf abhängig).
- Diesel-Drehzahlmesser nachrüsten? Tobi aus'm Schwobaländ'le 16.9.2004 10:30 (1)
- Re: Diesel-Drehzahlmesser nachrüsten? Chris 16.9.2004 13:04 (0)
- Re: Info zum Diesel-Drehzahlmesser ohne Klemme W (Magnetgeber) Jürgen 15.9.2004 23:09 (1)
- Re: Info zum Diesel-Drehzahlmesser ohne Klemme W (Magnetgeber) Chris 16.9.2004 08:43 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]