Re: ZR


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 19. März 2005 13:58:56:

Als Antwort auf: Re: ZR geschrieben von DOM am 19. März 2005 09:24:29:

Hallo,

theoretisch reicht es den (bzw. die da es ja zwei sind) Zahnriemen zu wechseln. Aber:
Da gab es Spannrollen aus Kunststoff - wie es mit deren Lebensdauer bestellt ist, kann man sich gut vorstellen meine ich ...
Daher würde ich auf jeden Fall diese Rollen mitwechseln.
Weiterhin wird noch die Wasserpumpe vom Zahnriemen mit angetrieben. Auch die würde ich je nach Alter gleich mitwechseln (kostet ca. 45,- EUR) um der Gefahr aus dem Weg zu gehen, daß die durch Festfressen irgendwann mal den Zahnriemen killt. Bei den älteren Modellen (so bis ca. BJ 1990/91 glaube ich) wurde der Riemen außerdem über die Wasserpumpe gespannt, dh. beim Spannen wird die dazugehörige Dichtung eh fast immer undicht, weshalb man zumindest den Gummidichtring der WaPu eh tauschen würde.

Bezüglich der Öl-Wolke beim ersten Anlassen - nur so ne Idee:
Vielleicht stand der LT ja über längere Zeit und der Vorbesitzer hat ihm was Gutes getan, und vor dem Einmotten den Brennräumen ein paar Tropfen Öl gegönnt (über Ansaugstutzen, Einspritzdüsen-Öffnungen oder wie auch immer).
Ist m.E. nach zwar eher unwahrscheinlich aber wer weiss ...
Ansonsten halt den Ölverbrauch im Auge behalten. VW sagt bis 1,5ltr auf 1000km ist normal. Das finde ich etwas übertrieben, hängt aber natürlich von der Fahrweise ab. Ich habe im Stadtverkehr vernachlässigbaren Ölverbrauch und wenn ich ihn mal richtig auf der Autobahn trete (was zum Glück selten vorkommt), dann kannst auch mal über 0,5ltr auf 1000km sein.
Wenns ein Turbodiesel ist wie bei mir, würde ich einen zusätzlichen Ölkühler empfehlen, der die Öltemperatur begrenzt und so auch etwas zum Ölsparen beiträgt. Ich hab in schon zuhause liegen und der wird beim nächsten Ölfilterwechsel problemlos und schnell mit eingebaut.

Gruß,
Olaf

>hi,
>danke für die news,
>also was muss ich alles tauschen( welche teile genau, und was kostet mich der spass( nicht bei vw natürlich)? sind ausser dem zahnriemen evtl. andere teile durch längeres stehen in gefahr? zu erwähnen wäre noch das er beim starten ein paar öltropfen ausgespuckt hat aus dem auspuff... das ist doch nicht gut oder? war aber nur beim ersten starten, der ruß sehr bläulich...dann normal...
>danke
>dom





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]