Re: Vorglühzeit


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von jogurt am 14. Dezember 2004 17:59:19:

Als Antwort auf: Re: Vorglühzeit geschrieben von Alfred am 14. Dezember 2004 16:34:33:

mahlzeit

also, das vorglühen ist zeitgesteuert und desweiteren abhängig vom betriebszustand(warm/kalt)
wenn man den tempfühler stilllegt(stecker unter dem pumpenzahnriemen abziehen) sollte er immer maximal lang nachglühen (je nach glühsteuerung zwischen 7 und 9 sekunden meiner kenntnis nach)

wenn er das nicht macht könnte das realis nen schlag weg haben
defekte glühkerzen denke ich mal haben keine auswirkungen auf die länge des glühens, höchstens auf die "qualität" des glühens (weniger glühkerzen=mehr strom für die anderen)


mfg carsten
>Danke, Carsten, prima Tipp, aaaaber: Wieso leuchtet die Anzeige inzwischen noch kürzer, als früher schon immer? Hängt das vielleicht mit der Anzahl der defekten Glühkerzen zusammen? Aaaaber wieso läuft er dann dennoch ganz gut an und knallen die Kerzen bei Kälte nicht eher seltener weg, als z.B. im Sommer? --- Ich weiß so gerne die Ursachen eines Defekts.
>Herzlichst
>Alfred





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]