Re: Verbrauch und Unterhaltskosten eines VW LT WoMo
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von RAP am 02. September 2004 23:21:59:
Als Antwort auf: Re: Verbrauch und Unterhaltskosten eines VW LT WoMo geschrieben von Klaus am 02. September 2004 23:00:11:
>Moin ;-)
>>Hallo! Ich habe leider überhaupt keine Erfahrung mit einem VW LT...!
>Also unvoreingenommen :-}
>> Meine Lebensgefährtin und ich möchten uns gerne ein VW LT Wohnmobil zulegen
>> (z b Karmann Distanve wide, oder so).
>Oder so ...
>> Da ich das Auto jeden Tag fahren muß,
>Ähm, wieviele Kilometer und in welchem Umfeld ?
>> möchte ich einmal gerne erfahren, mit wieviel L Verbrauch Diesel
>> ich ca auf 100 KM rechnen muß
>Hm, es gab die auch als Benziner, aber sowas willst'e ja nicht, und in der Preisliste auch als Saugdiesel, nun ja, aber meistens steckt dann doch der Turbodiesel drin (beim DW also nur der 1G mit 68kW und der ACL mit 70kW).
>Tja, es hängt sehr davon ab, wie unsentimental Du mit den rechten Fuss umgehst und wie sehr das notwendig ist. Mit 90 unterwegs mögen es vielleicht 13 Liter werden, 20km/h mehr bringen dann schon eher 15-16 Liter mit sich und mit Gewalt können es auch noch mehr werden, da hat der 110l-Tank dann eine sehr sachliche Berechtigung.
>Da es nach meiner - mit dem Karmann bis jetzt nicht sehr ausgeprägten Er_fahr_ung - keine allzu grosse Freude macht, da viel mehr als 100km/h auf den Tacho zu zaubern, rechne mal mit ~ 14 Litern.
>Es gibt günstigere Alternativen für den täglichen Arbeitsweg. Hast Du denn kein Fahrrad ? ;-)Ich kann dazu nur sagen das ich gerade in diversen Möbelhäusern war zwecks Neueinrichtung meiner Zweitwohnung in Austria,und ich trau es mir garnicht zu sagen ca 160 km in der Stadt in 3 tagen gefahren bin und der Tank(110l) fast halb leer ist.(DWG 1996)
Aber um es mit Klaus seinen Worten zu sagen könnte es durchaus zu 77,43 %Periode an meinem unsensiblen Gasfuss liegen,da ich doch schon zügiger fahre und den Turbo öfters brüllen lasse wenn ich Schlafwagenfahrer überhole(was mir mit meinem weissen Riesen grösste Freude bereitet)...
GrussRAP
DWG Nr.60.....Klaus welchen hast Du eigentlich?
>> und wie es mit der Anfälligkeit und Reparaturkosten aussieht.
>Dafür gibt es keine pauschale Auskunft, das hängt sehr vom Vorleben und dem Gesamtzustand ab. Bei VW wird der Spass allerdings alles andere als billig.
>>Außerdem, auf welche Schwachstellen muß ich beim Kauf eines VW LT achten?
>Auf den Verkäufer ;-)
>Hm ...
>VW LT:
>http://f7.parsimony.net/forum9366/messages/32976.htm
>Beim Karmann an sich ist das wieder so eine Sache, da kommen andere Sachen hinzu, dafür besteht das Rostproblem mit den Fugen nicht so (weil kaum welche da sind).
>Aufbauten aus Holz altern und es besteht das Problem der Feuchtigkeit. Undichte Bugfenster sind schon berüchtigt, aber deswegen nicht zwingend immer ein allzu grosses Problem, wenn es nicht zu lange durchsickert. Es gibt leider auch Beispiele, an der möglicherweise unsachgemäße Reparaturen in der Vergangenheit zu erheblichem Ärger führen, aber den Beitrag "Distance morsch" von Stefan Sikeler suchst Du jetzt mal lieber nicht. Sowas ist denn auch kein Karmann-spezifisches Problem.
>Auch der Unterboden ist aus Holz, der Unterbodenschutz hält nicht ewig und manchmal gibt es dann irgendwann dauerfeuchte Stellen (hinter den Radkästen z.B.).
>Früher wurde öfters mal über eingerissene Duschwannen berichtet. Das bleibt ein kosmetisches Problem, wenn wirklich nicht mit Wasser gepütschert wird, ansonsten ist die Pilzkultur irgendwann gesichert. Komplette Wannen in Weiss waren schon vor Jahren knapp geworden.
>Die Einbauten sollten natürlich generell störungsfrei sein (Kühlschrank in allen Betriebsarten, Heizung & Umluftgebläse, WW-Boiler war lange Zeit keine Serie, Wasserpumpe, Ladegerät etc.
>Was für ein Auto ist denn ins Blickfeld geraten ?
>mfG
>K.R.
- Re: Karmann's Nummer 60 Klaus 03.9.2004 07:18 (0)
- Re: Verbrauch und Unterhaltskosten eines VW LT WoMo Helge 03.9.2004 06:39 (7)
- Re: 96er K DWG, 88tkm, 17500 EUR Klaus 03.9.2004 18:00 (0)
- Re: Verbrauch und Unterhaltskosten eines VW LT WoMo Klaus 03.9.2004 17:45 (0)
- Re: Verbrauch und Unterhaltskosten eines VW LT WoMo BaPi 03.9.2004 08:19 (0)
- Re: nein, 12-14 Liter sind der Minimalverbrauch! Kai R, 03.9.2004 08:18 (3)
- Re: nein, 12 ltr sind bei mir Obergrenze Reinhard (HD) 03.9.2004 08:38 (2)
- 12 Liter Traumwert Martin aus Hockenheim 04.9.2004 11:33 (0)
- nur Info was ein "unausgebauter" verbrauchen kann (8,5 ltr/100) ruediger 03.9.2004 15:38 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]