Re: Bremsen umbau?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 13. März 2005 15:53:29:

Als Antwort auf: Re: Bremsen umbau? geschrieben von Jürgen am 13. März 2005 14:42:46:

>>Zur Bremskraftverteiler-Einstellung:
>>Im Prinzip schon richtig, allerdings unbedingt darauf achten, daß die Hinterachse nicht zu stark bremst, dh. die Vorderräder unbedingt deutlich früher blockieren als die Hinterräder. Sonst baut man sich die Schleudergarantie für die Blockierbremsung (z.B. bei regennasser Straße) ein, da Gleitreibung geringer als Haftreibung ist!
>>Gruß,
>>Olaf
>****Die Vorderrädeer sollen NICHT früher blockieren, den dann verschenkst du was. Die Vorderräder bringen etwa 80% der Bremsleistung, aber nur wenn du sie bis zum blockieren bringst. Die Hinterräder 20%, aber auch nur wenn du sie bis zum blockieren bringst. Wenn also die Hinterräder noch frei laufen, wenns vorne schon raucht, dann hast du was verschenkt. Also, wenns Vorne raucht, dann Hinten auch. Natürlich ist die Bremsleistung höher, wenns gerade nicht raucht, aber wie willst du das ohne Bremsstand messen? Die Pedalkraft muß dann ja auch gemessen werden. Bei der Schotterwegeinstellung muß es vorne und hinten gleichzeitig blockieren.****
>MFG JÜrgen

Auf Schotter mag Deine Aussage stimmen. Für "normale" Straßenbeläge aber gilt was ich gesagt habe. Wers nicht glaubt, nehme mal ein kleines einfaches Spielzeugauto und blockiere z.B. mit Klebstoff die Hinterachse. Dann das Auto eine Schräge Fläche hinunterrollen/rutschen lassen. Es wird sich immer so drehen dass die blockierte Achse zuerst unten ankommt. Ich hab das früher auch so nicht geglaubt, bis es mir bei einem ADAC-Sicherheitskurs vorgeführt wurde. Dort wurden auch Vollbremsungen der Fahrzeuge auf feuchten Fahrbahnen gemacht und für die Zuschauenden war deutlich erkennbar, daß die Hinterachsen der Autos *nicht* blockierten!

Wer mutig (und leichtsinnig) genug ist kann das natürlich auf glatter Fahrbahn auch mal mit seiner Handbremse ausprobieren ...

Eigentlich hast Du es auch schon deutlich gesagt:
Da man mit der Vorderachse ca. 80% der Gesamtbremswirkung erzielt, bringen die 20% der Hinterachse eh nicht viel und auch eine Optimierung holt da nicht viel an Gesamtbremswirkung raus.

Gruß,
Olaf




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]