Re: Ruß in der Kühlerflüssigkeit


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Dietmar am 11. Januar 2005 10:54:10:

Als Antwort auf: Re: Ruß in der Kühlerflüssigkeit geschrieben von Jan am 09. Januar 2005 20:51:09:

>>Hallo,
>>wer kann mir helfen? Ich habe einen LT 28 Bj.5/91 63kw Westfalia WOMO.
>>Seit kurzem habe ich Ruß in der Kühlerflüssigkeit (kein Wassrverlust, Wasser im Öl, keine Blasen etc.). Der Motor springt auch bei Kälte super an und läuft rund. Soll ich sofort die ZKD tauschen lassen oder kann ich noch abwarten? Kann es daran liegen, dass der Wagen in den letzten 2 Monaten nur auf Kurzstrecken benutzt wurde?
>Bist du sicher, dass es Ruß ist und keine Ölablagerung? Wenn du es mit dem Finger abfängst und es handelt sich um eine graue Emulsion, die sich zerreiben lässt, ist es ÖL!
>Dann so schnell wie möglich die Kopfdichtung wechseln, der anfängliche Schaden ist noch am geringsten. Im schlimmsten Fall hat dein Motor sonst später einen Riß.

Ich habe mir die Flüssogkeit nochmal genau angesehen. Es ist mehr Ruß als Öl. Die Rückstände sind schwarz. Ich habe mich jetzt auch entschieden und lasse die Kopfdichtung nächste Woche austauschen.

Danke!




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]