Re: Beschreibung hier


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Kai r: am 21. September 2004 09:09:59:

Als Antwort auf: Re: 3-Punkt-Gurtbefestigung geschrieben von Sascha am 20. September 2004 16:53:46:

Hallo,

ich habe leider keine Fotos gemacht, aber eine Beschreibung kann ich Euch geben:

Wichtigstes Bauteil sind die Gurthalteplatten der Firma Schroth (www.schroth.com), die man für 2,70.- Euro pro Stück bestellen kann (stehen aber nicht im Internet, muß man schriftlich machen). Dazu braucht man Gurte und jede Menge Schrauben und Winkel, die man aber auch auf dem Schrott findet.

Zuerst zum Boden:
Wir haben an der Aussenseite des LT die Platten einfach unter dem Bodenblech befestigt. Es reicht, wenn man sie mit Sikaflex verklebt, damit sie sich beim Festschrauben nicht mitdrehen. Dann wird von oben die Bodenplatte durchgebohrt und die Gurthalterung am Boden verschraubt. Das hält die Platte dann sicher. Bei uns haben wir am Boden einen stabilen Stahlwinkel verschraubt und an diesem dann die Gurte festgeschraubt. Man braucht drei Gurtbefestigungen, um z.B. zwei Beckengurte befestigen zu können.

An der Innenseite hat der LT leider einen doppelten Boden, so daß wir hier die Bodenplatte nicht von unten befestigen konnten. Wir haben sie dann im Innenraum auf dem Bodenblech verschweisst.

Eine obere Gurtbefestigung haben wir nur an der Außenwand montiert. Hier hat der LT knapp unterhalb des Hochdaches einen stabilen Querträger, der innen hohl ist. Diesen haben wir mit der Flex aufgeschnitten und eine Bodenplatte von Schroth hereingelegt. Auch hier haben wir dann vom vorne ein Loch in den Träger durchgebohrt und die Platte dann durch den Querträger verschraubt. Anschliessend den Träger wieder zumachen (Schweissen oder Sikaflex).

Die Halterung wird allerdings für einen normalen Gurt zu hoch sein. Vom VW T4 gibt es Gurte, deren oberer Anlenkpunkt an einer Stahlleiste hängt. Einen solchen haben wir uns geleistet, die Stahlleiste kann man dann je nach gewünschter Höhe des Anlenkpunktes verkürzen.

Eintragungsmässig ist das bis Erstzulassung 31.12.1991 alles kein Problem, da keine originalen Befestigungspunkte vorgeschrieben sind. Für neuere LT helfen leider nur die (nicht billigen) Variositzbänke von Reimo.

Ich hoffe, mit dieser Beschreibung könnt ihr etwas anfangen.

Viele Grüße

Kai




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]