Re: hiiiiillllfffffeeee
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 13. März 2005 17:59:17:
Als Antwort auf: hiiiiillllfffffeeee geschrieben von eike am 13. März 2005 13:53:25:
Wieviel km hat der Gute auf dem Buckel, sprich Kurbelwelle? Das klingt wie... doch laß' mich das mal in Ruhe zerpflücken ohne unsinnige Vermutungen.
>hilfe!!!!
>mein lt spuckt nur noch weissen qualmWeiß= unverbrannter Diesel oder verdampfendes Wasser. Verbrennt er Wasser, sieht es nach Kopfdichtung oder Riß im Block aus. Er verbrennt aber kein Wasser, denn dann wäre der Nebel im Nu verschwunden. Du schreibst aber, daß eine Nebelbank zu sehen ist.
>bei etwas mehr gas schwarzer qualm.
Schwarz= verbrennendes Öl oder zuviel Diesel dem die Luftmenge nicht für die Verbrennung ausreicht.
>er ist ausserdem laut als wenn der ohne öl schmiert ist aber genug drin.Laut und nur noch 30? Ohhh... Das erklärt auch die Nebelwand. Meine erste Vermutung: Kolbenbodendurchschuß. Der Kolben vom 6.Zylinder könnte durchgebrannt sein. Den erwischt es erfahrungsgemäß zuerst. Mach einen Kompressionsdrucktest in der Werkstatt Deines Vertrauens. Sie sollte nur nicht zu weit weg liegen, denn das Öl, was noch unten in der Ölwanne ist, wird durch die Kurbelwelle hochgeschleudert und gelangt durch das Loch im Kolbenboden in den Brennraum, wo es diese wunderbaren Nebelschwaden fabriziert. Als ersten Hinweis, was es sein könnte, nimm den Schlauch auf dem Zylinderkopfdeckel ab (der ans Ende der Ansaugleiste führt und die Öldämpfe über dem Zylinderkopf der Verbrennung zuführt). Laß den Motor an und halte auf den Stutzen auf dem Deckel den Daumen. Zischt es hör- und fühlbar? Ist der Daumen kaum draufzuhalten? Dann ist es der eben beschriebene Fehler oder, was ebenfalls sein kann, ein oder mehrere gebrochene Kolbenringe, die zum Kolbenkippen führen, den Kolben keine Kompression mehr aufbauen lassen und damit das gleiche Ergebnis, die Nebelwand, hevorrufen. Dreh die Ölablaßschraube heraus und fang das Öl auf, dann siehst Du, ob am Magnet der Ablaßschraube die Metallspan-Überreste der Kolbenringe hängen. Mit einem Endoskop kommt man beim LT leider nicht in den Brennraum hinein, deswegen hilft nur der Abbau des Zylinderkopfes. Welcher Kolben es ist, hörst Du , wenn Du einen Schraubenzieher auf die Düse des betreffenden Zylinders setzt und das Ohr an den Griff legst. Der defekte Zylinder macht ganz schön fetzige Geräusche.
Zum Schluß eine Entwarnung, oder: Das wünschen wir Dir:Es kann auch eine hängende Düse sein, die nicht mehr richtig zerstäubt und damit das furchterregende Geräusch verursacht. Dann nebelt er genauso! Der Schraubenziehertest sagt Dir, welche es ist. Schraub die Düse raus und guck sie unten an. Ist sie naß und rußig, hast Du den Fehler schon gefunden. Beim Boschdienst gibts neue Düsen oder sie reparieren die alte. Oder www.dieselsend.de.
Schreib bitte, was es war, wenn Du es herausbekommen hast.
mfG Martin und Ulrike aus dem schönen Elbtal
- Re: ruhig bleiben ... Kai R. 13.3.2005 22:25 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]