Re: LT 35 Macken?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von katharer am 20. Oktober 2004 14:12:52:

Als Antwort auf: LT 35 Macken? geschrieben von Andy am 18. Oktober 2004 20:46:47:


glückwunsch!

ein lt ohne macken, dzdzdz - ist doch nur halb so schön ;) bei der maschine achte darauf, das sie kalt sofort anspringt (am besten bei frost) und nach den ersten umdrehungen sauber rundläuft. wenn der motor in den ersten umdrehungen unrund läuft, kann eine oder mehrere glühkerzen hinüber sein, oder aber der motor selbest ist verschlissen. am besten natürlich, den kalten motor kompession messen lassen (unbedingt dabei sein!). bei mobile.de habe ich lt´s gesehen. mit 500.000 kilometer laufleistung. motor immer warten (ölwechsel, zahnriemen etc.). der äussere eindruck sollte zur kaufentscheidung beitragen, also nicht zuviel rost. dieser sitzt vorwiegend in den falzen der bleche.

wenn du einen lt mit lkw zulassung bekommst, wird dieser nach gewicht besteuert. für meinen lt 28 (aufgelastet 3.0 to.) sowie meinen lt 31 jeweils ca. 175,- p.a. versicherung für sonder-kfz wohnmobile ca. 220,- p.a. kein sonder-kfz, sondern nur als lkw wird´s dann teuer, ca. 600,- p.a.
meine lt´verbrauche bei zügiger fahrweise um 11 liter / 100 km diesel, der turbo ca. einen liter mehr.
ich persönlich würde nur den 6 zyl. (turbo-) diesel empfehlen, insbesondere den mit 70 kw (95 ps). angesichts der kraftstoff-preise muss ich das wohl nicht weiter erklären.

katharer

>Moin LTler
>Plane nun auch gerade die große Freiheit zu erlangen und mir einen LT 35 zu zulegen! Mit welchen kosten muß ich Steuer und Versicherungstechnisch rechnen?
>Zulassung als So KFZ Womo!? Welche Macken plagen dieses Gefährt...er ist immerhin BJ '86!...gibt es ungefähe Eckdaten wie lange der 75PS Diesel mitmacht? Worauf muß ich allgemein bei diesem KFZ achten, damit mich der listige Autoverkäufer nicht über den Tisch zieht? :-)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]