Re: Frage bezüglich Lärmdämmung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 10. September 2004 06:07:37:
Als Antwort auf: Frage bezüglich Lärmdämmung geschrieben von Markus aus Ö am 09. September 2004 18:54:34:
Hi,
eventuell bringt der Austausch dieser Matten gegen aufgespritztes
Antidröhnzeug noch ein klein wenig, wie Stefan schon sagt wird es
aber wohl nicht mehr nennenswert sein, da gibt es sicher genug andere
noch nicht gedämmte Stellen, wo du mit der gleichen Arbeit viel mehr
erreichen kannst, wie schon mal hier im Forum genannt wurde ist wohl an den
B-Säulen auch noch Handlungsbedarf - klopf mal dran, dann hörst Du's.
Ein Vorteil des aufgespritzten Antidröhn ist jedoch, das sich dahinter
keine Feuchtigkeit sammeln kann, wie das bei oft nicht 100prozentig dicht verklebten Matten der Fall ist.
Meine Doppelkabine hatte ab Werk so gut wie gar keine Dämmung, deswegen wurde meine Arbeit mit umwerfendem Erfolg belohnt.
(Vorher konnte ich morgens noch am Blech hören, wie ich abends zuvor die Türen geschlossen habe -- in etwa der Klang eines leeren Ölfasses.... ;-)
Aber ich bin noch lange nicht fertig damit - man kommt ja zu nichts....viele gruesse
Uwe aus Hamm
U.Benz@t-online.de
>Hallo!
>Ich wollte wissen ob es etwas bringt, wenn man über die originalen Antidröhnmatten noch welche darüberklebt. Oder ist soetwas rausgeschmissenes Geld?
>mfg
>Markus
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]