Re: DV mit LLK?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Micha R. am 31. März 2005 21:18:18:
Als Antwort auf: DV mit LLK? geschrieben von katharer am 31. März 2005 20:03:13:
>moije lt´ler -
>seit einiger zeit bin ich am überlegen, ob ich meinen dv (80 kw) mit einem ladeluftkühler ausrüste. kommt erst ab ca. 2500 u/min aus dem knick.
>wer hat erfahrungen gemacht, bringt der einbau vorteile bezüglich drehmoment ab ca. 2200 u/min, evtl. verbrauch? passen die teile aus dem acl und gibt es auch grössere llk als der im acl? ausführlichere erfahrungsbericht/-e dann bitte an meine mail.
>gruss
>katharer
>
Größere LLKs gibt es schon....dieses Ding von Papmahl (ich hoffe daß ich das richtig geschrieben habe?!). Gib das Wort oder einfach mal in der Suchmaske ein - oder auch einfach "mehr Leistung" - das fällt in diesem Zusammenhang auch immer wieder...da sollten erstmal genug Infos kommen. Daß Dein Turbo durch nen LLK jedoch früher kommt wage ich zu bezweifeln...der LLK ist ja nur dazu da, die eingepresste Luft runterzukühlen und dadurch quasi mehr reinzupumpen. Diese Dose mit den Schläuchen ist wohl zuständig ab wann der Turbo arbeitet.....da kann man beim LT nix einstellen. Die Jungs sind für ihr großes Turboloch bekannt....leider - unter 2200 U/pm tut sich einfach nix bis wenig.Grüße
Micha R.
- Re: DV mit LLK? jogurt 31.3.2005 21:36 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]