Re: Bakterien im Tank?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Morton am 11. September 2004 14:34:28:
Als Antwort auf: Re: Bakterien im Tank? geschrieben von katharer am 11. September 2004 13:07:23:
>
>hi micha,
>habe dieses problem bislang nicht selbst gehabt. ein freund hatte nach angaben der werkstatt bakterien im tank. hiervon sind nur dieselfahrzeuge betroffen.
>diese sollen sich bevorzugt bilden, wenn ein fahrzeg längere zeit (mehrere monate) nicht gefahren wird. bei ihm wurde das fzg -lkw zugmaschine - aber täglich (!) gefahren.
>solang dein lt fährt, kannst du einen speziellen dieselzusatz in den tank
>kippe, dann sollte sich der schleim auflösen. diesen zusatz bekommst du evtl. im zubehör-/autoteileshop, wenn nicht dort, dann bei boots- & yachtausrüster.
>sollte dein lt nicht mehr laufen, wird es aufwendiger (teuer). das ganze kraftstoffsystem (tank, leitungen, pumpe, düsen) müssen gereinigt werden.
>gruß
>katharer
>>Huch, mein Wasserabscheider ist zwar noch drin, aber beim Ausbau habe ich gesehen, das dunkelbrauner Schleim herauskam. Sind das diese "Diesel-Bakterien"?
>>Muss ich und wenn dann was kann ich dagegen unternehmen.
>>Gruß aus Kiel
>>Micha
>>>>dann habe ich zufällig bemerkt, das der lt nicht nur eine filterpatrone im motorraum hatte, sondern auf der fahrerseite auch eine (noch die allererste?) im radkasten. diese war sowas von zu . . .
>>>Au backe - iss aber auch fies, das Ding. Es nennt sich "Wasserabscheider", ist nicht in allen Versionen drin, hat das gleiche Gehäuse, wie der Filter (aber ohne Einsatz) und ist so nötig, wie ein drittes Bein. Spätestens dann, wenn einem die Schrauben zum Belüften/Entwässern zum zweiten Mal abgerissen sind, sollte man das Ding rausschmeißen.
>>>Gruß aus Frankfurt
>>>BaPi
Hello!
Also: Ich habe ja schon so manches gehört und gesehen... aber Dieselbakterien??? Tolle Geschichte!
Es reicht, den Wasserabscheider -im linken Radkasten in Fahrtrichtung- zu entwässern, ggfls. zu tauschen je nach Alter bzw. Zustand und dann noch den wirklichen -im Motorraum befindlichen- Dieselfilter zu entwässern, entlüften oder zu reinigen und ggfls. auch auszutauschen; dann sollte Dein Dieselchen wieder astrein verbrennen können und laufen; falls nicht, schau Dir auch mal den Luftfilter an, sitzt hinter dem Beifahrersitz...
Viel Erfolg!
Gruss
Morton
- Re: Bakterien im Tank? katharer 12.9.2004 13:34 (1)
- Re: Bakterien im Tank? Micha aus Kiel 13.9.2004 10:09 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]