sollte kein Problem sein
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 18. Januar 2005 11:21:53:
Als Antwort auf: Öl-Alarm zum 2. geschrieben von Johannes aus Lage am 18. Januar 2005 09:14:23:
Deine I-Tafel stammt wohl nicht aus einen 4x4. Die (von hinten mit Krepp abgeklebten) Signalleuchten für die Differentialsperren waren ab einem gewissen Baujahr in allen LT's drin. Aber das nur der Vollständigkeit halber.
Um den Summer ruhigzustellen, ohne daß die "normale" Öldruckleuchte in ihrer Funktion beeinträchtigt wird, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du besorgst dir einen Ölfilterhalter mit Öldruckschalter (sprich nachrüsten).
2. Du simulierst den Öldruckschalter für die dyn. Kontrolle. Es ist ein ein/aus-Kontakt, der bei ausreichend Öldruck schließt (der für die normale Öldruckkontrolle öffnet bei ausreichend Druck). Du muß also das passende Kabel finden oder gleich den Kontakt an der I-Tafel und an Masse legen. Damit sollte das Problem behoben sein.Info am Rande: Der Öldrucksummer darf erst ausgehen, wenn die Zündung aus ist. Sinn der Sache ist es, daß man wirklich den Motor gleich abstellt.
Die normale Öldrucklampe kann auch von alleine wieder ausgehen, es ist nämlich durchaus möglich, daß bei älteren Motoren bei hohen Öltemperaturen (Öl sehr flüssig) der Öldruck im Standgas unter Soll ist, aber bei mehr Drehzahl wieder hoch geht - also nicht unbedingt Grund, daß Fahrzeug gleich stehen zu lassen.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]