Re: Schwachstellen LT28


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von titus am 17. März 2005 12:08:26:

Als Antwort auf: Schwachstellen LT28 geschrieben von axel am 17. März 2005 00:34:05:

Hi!

Bin mit meinem 75 ps Saugdiesel deutlich zufriedener als mit meinem ex-Joker auf T3 (50ps-Diesel). Der hatte zwas einen 3 J alten VW-Motor drin aber ständig Huddel mit der Kühlung (langer weg vom heck z. Kühler...viele schlauchschellen, Übergänge,...) Mein aktueller 82er LT (der zweite) hat knapp 250 tkm, keinen messbaren Ölverbrauch, ist deutlich "schneller" (120km/h und jedenfalls besserer Durchzug als der T3), keinerlei Probleme am Fahrwerk - na gut: der T3 war zuvor Firmenwagen...kurz: etliche schöne Touren, 2x problemlos tüff und alles was ich investiert habe waren Ölwechsel. ABER: der LT wurde zuvor von einem Mechanikermeister gehegt und gepflegt, der T3 war halt ex Montagefahrzeug...bei dem Alter unserer Schätzchen kommt es also vor allem auf den Wartungs- & Pflegezustand an - was nicht meint, dass er schön poliert sein sollte.


>Servus!
>Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Wohnmobil zu kaufen. Entweder T3 oder LT28.
>Hab auch gerade ein Angebot für einen LT28 mit DW Motor.
>Gibt es bei dem LT28 typische Schwachstellen, sprich soll ich lieber gleich nach einem T3 suchen? Ich habe keine große Lust nur zur Werkstatt zu fahren.
>Warum ich frage:
>Bei der Suche im Web fand ich einige die nicht wirklich viel Spaß mit Ihrem LT hatten (Motorschäden, enormer Ölverbrauch etc.)
>Danke schon mal für die Tipps an einen Neuling!
>Gruß
>Axel





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]