Re: temporäre Fahrgastzelle
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Rüsselkäfer am 27. April 2005 09:16:04:
Als Antwort auf: temporäre Fahrgastzelle geschrieben von Schandmaul am 25. April 2005 19:02:07:
>So, jetzt muss ich mir auch mal Luft machen.
>Gibt es so was wie temporäre Fahrgastzellen für eine recht große und zwei kleine Personen, hermetisch abgeriegelt vom edlen Innenraum des LT?
>Wir waren vom „Treffen“ erst um 21,30 Uhr daheim und das hat Gründe:
>Kaum eine halbe Stunde unterwegs, hat sich die kleine Rote die Sache mit der Schokolade, Kekse, restlichen Gummibärchen (die der Simon nicht mehr geschafft hat, weil lieber Kriegsb…- nein Klappstuhl vergraben), Kuchen, von fremden Tischen ergaunerte Leckereien etc. noch mal „durch den Kopf gehen lassen“. Das Ganze auf dem Beifahrersitz in Fahrtrichtung bei über 100 Sachen. (nicht zu vergessen welch eine Verschwendung, ich nichts im Bauch außer Wut und die machen ein auf Stopfleber)
>Dem kleenen Blonden drückten dann quer liegende Kieselsteine, die man später schön sauber aus der Windel lesen konnte.
>Und als Krönung ergossen sich 500ml Milch im Fahrgastraum über Sitze, Schränke und Boden was erquickendes Gelächter auslöste. (bei den anderen) Hundert Lieter Wassertank aufgebraucht- in 3Tagen!- kein Tropfen mehr da zum reinigen.
>Wer hat eigentlich der Rotlocke erklärt wie man die Beifahrertür entriegelt und öffnet, das Ganze während der Autobahnfahrt bei strömendem Regen?
>Über die Frau schreib ich besser nichts, die kann sich wehren und ist stärker als ich.
>So kann es nicht weitergehen, ich schicke die Kinder in den Ferien zum Simon. Der hat uns das doch alles eingebrockt. Der soll sich doch einen Klappstuhl bei Festo kaufen, im Systainer. Er weiß schon was ich meine, passend zu dem anderen Profiwerkzeug, Gott weiß, was ausgerechnet er damit will.
>Da lob’ ich mir die alten Zeiten, erst zu viert im Beiwagen einer AWO (für die Wessis: nicht Arbeiterwohlfahrt, ist ein Motorrad) später ETS 250 und noch später im Wartburg 353 auf der Rückbank. Keine Hand frei zum Blödsinn machen, Gurte nicht notwendig, da alle ineinander verkeilt. Von wegen keinem wird es schlechter gehen.
>Jetzt bin ich wieder arbeiten und kann mich etwas erholen.
>Nicht vergessen: temporäre Fahrgastzelle!Nicht so umständlich:
Du kennst doch sicher noch die Schutzmasken von der NVA, die mit dem langen Schlauch. Jedem Deiner Mitfahrer son Ding auf un den Schlauch irgenwo nach draussen geführt. Wenn Du noch ne 4. auftreiben kannst, schneid die Guckfenster raus un zieh sie dem Baby als Windel an.Grüße aus dem sonst zivilisierten Vogtland
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]