Re: Es sind die Düsen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Thomas am 21. Dezember 2004 19:28:45:

Als Antwort auf: Es sind die Düsen geschrieben von bike-uwe am 21. Dezember 2004 17:55:09:

Hallo Uwe,

was meinst Du mit Additiv ? Ist das ein Dieselzusatz, der die Düsen reinigt und verbessert ?

Wenn ja, wie heisst das Zeug ?

Bzgl. der Lebensdauer der Kerzen: die letzte Rechnung,die ich gefunden habe mit Glühkerzenwechsel war vor ca 78000 km.

Ich mail Dir mal kurz zwei Bilder von den Kerzen zu, wie beurteilst Du diese Kerzen ? (ich bekomme die Bilder nicht ins Forum. Nun habe ich gelesen, dass man eine Hompage braucht, damit das funktioniert? Habe ich soeben beantragt, dauert aber bestimmt ein paar Tage)

Kann es sein, dass Kerzen nach der Laufleistung so aussehen, ohne dass die Düsen kaputt sind ?

Wenn ich die Düsen nicht reparieren, wie oft ist dann mit defekten Kerzen zu rechnen ?

Im Werkstatthandbuch steht zum Thema Düsen testen sinngemaess:

"... bei erhöhter Leerlaufdrehzahl eine Düse (Überwurfmuter) nach der anderen lösen um eine defekte Düse zu lokalisieren..."

Kann ich mit dieser Testmethode feststellen, ob die Düsen die Ursache für die verbrannten Kerzen sind ? Oder stelle ich damit nur "Totalausfall" Düsen fest ?

Warum verbrennen die Kerzen eigentlich frühzeitig bei defekten Düsen? Ich vermute, dass die Düsen nicht mehr bis zum Solldruck abdichten (Verschleissgrenze 140 bar) und schon vorher Diesel rauskommt. Dieser Diesel tropft dann auf die Kerze und die verbrennt dadurch.

Ist diese Vermutung richtig ?

Sorry für die vielen blöden Fragen, aber ich werde jetzt erst mit Dieselmotor Technologie konfrontiert (nach langer Hobby Auto-Schrauberauszeit von ca 15 Jahren).

Danke für die Antworten und Grüße

Thomas





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]