Re: Motorschaden
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von katharer am 07. April 2005 12:44:27:
Als Antwort auf: Motorschaden geschrieben von Jürgen Raasch am 06. April 2005 19:39:53:
hallo jürgen -wie alt ist dein gutester lt (stehende- oder geneigte maschine)? nähe bad segeberg gibt es eine fa., die günstig gute at-motoren anbietet. für den lt. ca. 1600,- mit neuem zy-kopf.
erfahrungsgemäss kann ich dir auch nur empfehlen, eine at- oder zumindest eine gute gebrauchtmaschine einzu bauen. möglicherweise hast du das glück, wenn du nur den zyl-kopf an deinem motor wechselst, das er wieder läuft. aber es ist ebenso möglich, das die pleuel und die lager einen schlag mitbekommen haben, was sich dann nach einigen tausend kilometern zeigt. das die ölpumpe
etwas abbekommen haben soll, ist sehr zweifelhaft.
bei interesse steht hier in der region westl. v. flensburg ein altgedienter lt, mit guter maschine (6 zyl. 75 ps, startet auch mit schwacher batterie bei frost). einbau evtl. auch organisierbar, aber dein lt müsste dann irgendwie hier hoch. diese aktion (motor und umbau) würde aber nicht billig. besser wäre, den alten (in teilen?) zu verkaufen und einen neuen anzuschaffen.
gruss
katharer
>bei meinem LT28 Diesel ist mir bei langsamer Fahrt (15-30 km/h) der Zahnriemen gerissen, dabei wurde die Ölpumpe beschädigt und möglicherweise auch der Zylinderkopf. Über den Zustand der Nockenwelle, Pleulstangen und Kurbelwelle weiß ich (noch) nichts. Das Auto steht jetzt (06.04.05) in Hamburg-Bergedorf.
>Hat jemand einen alten LT mit brauchbaren Motor (2355 cm³, Schlüssel-Nr. lt. KFZ-Brief, Zeile 3: 080A44)?
>Oder kann ein geübter Schrauber, der weiß wie es geht, mit mir als HiWi den Motor reparieren?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]