Re: Fahrgeräusch wie können diese gedämmt werden?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von HolgerB am 12. März 2005 22:27:38:
Als Antwort auf: Re: Fahrgeräusch wie können diese gedämmt werden? geschrieben von Stefan Steinbauer am 12. März 2005 16:41:23:
Hallo,
ich habe neben der Originalausstattung verstärkte Bodenmatte, Dämmatten auf Motorhaube mit Ablagekasten, Luftfilterkasten noch 2 zusätzliche Fußmattensätze reingelegt (ein Element war für den Zwischenraum Fahrersitz / Motorhaube war dabei) und bin echt zufrieden. (Oder schon halb taub nach 15 jahren LT)
Ist ein 1G - 92 PS Turbo von 92 der allerdings ab Werk schon was leiser ist als ein DW 75 PS anno 85 den ich früher mal hatte. Dem hatte ich auch mal das Frontblech abgedämmt aber kaum was davon gemerkt.
Ich höre heute mehr von den M+S Bridgestone Reifen als vom Motor.Tipp für Autobahn-Langstrecken: Alles an Bettzeug und Decken auf und um die Motorkiste packen.
Mfg
Holger
emp>>Hallo,
>>habe bei meinem LT Florida, die Blechwände hinter dem Amaturenbrett mit 3mm Antidröhnplatten und 2,5 cm Schaumstoff gedämmt, die Fahrgeräusche sind etwas leiser geworden, Bei ca. 80 kmh ist die Empfindung ok bei 100 ist eine Unterhaltung nur mit erhobener Stimme möglich und bei 120 hält man besser den Mund.
>>Wie und mit was kann denn der Geräuschpegel weiter gesenkt werden? es wäre toll wenn ich da einige Tipps bekommen könnte
>>Es grüßt Christian
>Kingt bestimmt doof , aber erstmal Konsequent an den Lärmquellen ansetzen.
>Das heist Reifen und Motor.
>Bei den Reifen hast du die Möglichkeit , zB leisere zu kaufen.
>Beim Motor wurden hier mal andere Einspritzdüsen diskutiert.
>Da gabs bisher aber noch keine richtig überzeugende Rückmeldung.
>Als nächstes sind Radkästen und die B-Säule zu erwähnen.
>Dort kann mit Dämmaßnahmen viel erreicht werden.
>Ansonsten bemühe mal links die Suchfunktion.
>Das Thema ist schon oft disskutiert worden.
>Gruß
>Stefan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]