Re: LT 28 Turbodiesel Startschwierigkeiten bei Kälte
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Harry am 19. Dezember 2004 20:54:43:
Als Antwort auf: Re: LT 28 Turbodiesel Startschwierigkeiten bei Kälte geschrieben von Hannes am 19. Dezember 2004 20:15:35:
>Hallo Claus
>Das Problem mit der Kontrolleuchte kenne ich. Bei meinem LT ist es so das er im Winter immer etwas Kühlwasser verliert. Dann blinkt die Lampe. Ich schalte den Motor aus und anschl. wieder an und das blinken hört auf. Nachdem ich dann etwas Frostschutz nachgefüllt habe ist dann alles o.k.
>Im Sommer ist er dicht. Liegt wohl daran das sich im Sommer das Material soweit ausdehnt das der Kühler dann dicht ist.
>Gruss Hannes
Hallo Ihr 2
Wenn die Lampe nur am Anfang blickt, ist das ohne Bedeutung ist ne sogenannte Kontrollfunktion.
Jetzt zum Glükerzenwechsel!
Ich würde erstmal prüfen ob sie defekt sind.
Der Wechsel der ersten 5 geht ohne Probleme, bei der 6ten hab ich die (6.)Düse ausgebaut, dann gehts mit Hebammenfinger (hab ca. 2,5 Std, für die eine gebraucht)
Bei VW wird meines Wissens nach die Pumpe ausgebaut
Gruss @Harry
PS: Beim einbauen Vorsichtig sein , damit sie nicht "krumm" reingeht.
- Re: LT 28 Turbodiesel Startschwierigkeiten bei Kälte Charly 21.12.2004 19:49 (0)
- Re: LT 28 Turbodiesel Startschwierigkeiten bei Kälte Claus 20.12.2004 13:12 (1)
- Re: LT 28 Turbodiesel Startschwierigkeiten bei Kälte Harry 20.12.2004 19:49 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]