Re: AU Schwachsinn und die folgen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 27. April 2005 10:17:04:

Als Antwort auf: AU Schwachsinn und die folgen geschrieben von mambo am 27. April 2005 09:43:25:

Als ich im März zu § und AU war, hat unser die Abregeldrehzahl nicht schaffen wollen. Ich darauf zum Prüfer "ich will gar nicht, daß der die schafft!" und der Prüfer sagte mir, daß das so und so alles Humbug ist, weil die Motoren nie und nimmer so hochgedreht würden, wie zur AU. Er kannte sich mit Dieseln bestens aus (Ist eine LKW-Werkstatt) und war auch dagegen, den hochzudrehen. Er meinte, in absehbarer Zeit wäre die AU Geschichte, wenn Partikelfilter und so weiter in den Autos drin sind, weil sie dann einfach unnötig wäre. Hinzu kommt wohl, daß die Autohersteller selbst dagegen sind, eben, weil sie die Probleme kennen. Ganz so schlimm wie befürchtet wars aber dann doch nicht, der Motor wurde lediglich viermal auf Touren gejubelt und wieder abgetourt. Der Rußausstoß lag dabei weit unter der Hemmschwelle. Allerdings meine ich, daß ein normaler Motor dieses viermalige Brüllen durchaus vertragen muß- stellt Euch vor, ein Laie verschaltet sich am Berg und kuppelt ohne nachzudenken wieder ein. Von der 5 auf die 3 oder sowas....Dann wäre der auch sofort im Ar... Bissel was sollte der Gute schon noch abkönnen.

mfG Martin und Ulrike a.d.s.E.






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]