Re: ESP Einstellung über das Nockenwellenrad


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 23. Oktober 2004 08:52:06:

Als Antwort auf: ESP Einstellung über das Nockenwellenrad geschrieben von Volker am 22. Oktober 2004 22:36:15:

Es kann leichter sein, diese Schraube am Nockenwellenrad hinten zu lösen, wenn du einen passenden Gegenhalter für das Nockenwellenrad hast. Die Schraube sollte sehr fest sitzen, ein Gegenhalten über die Schraube an der Nockenwelle vorne geht nicht weil du sonst evtl. die vordere Riemenscheibe löst/verdrehst und dann die Steuerzeiten auch noch verstellt sind. Übrigens, wenn du das Nockenwellenrad hinten abnimmst, kannst du bei der Gelegenheit gleich auch die Steuerzeiten überprüfen.
Ansonsten werden die Steuerzeiten durch Verdrehen der Einspritzpumpe eingestellt, wozu man die Einspritzleitungen lockern muß und die drei Befestigungsschrauben am Flansch der Einspritzpumpe. Das Einstellen an sich geht dann leichter, man kann sich auch gut an den Markierungen orientieren.
Die Drehrichtung des Motors hab ich auch nie im Kopf. Ich orientiere mich da immer am Lüfterrad, daraus kann man ersehen, wei die Drehrichtung sein muß. Kurbelwelle, Nockenwelle und Einspritzpumpe drehen in die gleiche Richtung.
Einstellwerte für Steuerzeiten und Förderbeginn gibt's auf lt-ecke.oxline.de.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]