Re: lt 28 Motor überholen, was ist wichtig dabei


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Mambo am 26. Januar 2005 21:16:26:

Als Antwort auf: lt 28 Motor überholen, was ist wichtig dabei geschrieben von hoppi09 am 26. Januar 2005 18:16:47:

Hallo Michael,
da das hier ein LT Forum ist sollten wir ja auch den LT Motor vorziehen.

Den LT Motor den du meinst (von anfang der 80er)ist wahrscheinlich der 2,7er Perkins Diesel mit 65 PS. Ich glaube so bis ende 78 im LT verbaut.

Drehmoment kann ich dir leider nicht dazu sagen.
Der 2,4 er VW/Volvo Diesel hat kanpp 75 PS ist ein sechszylinder. Nachteil zu den beiden anderen ist das der die Ventil Steuerung über Zahnriemen hat.

Der 240 Benz Motor ist ein 4 Zylinder mit rund 70 PS. Da sind mir auch irgenwie keine eigenarten ausser das der läuft und läuft bekannt.Ventil Steuerung über Steuerkette. (keine Serviceintervalle wie beim Zahnriemen)

Der 300 Benz Motor hat von Natur aus knapp 88 PS und ist ein 5 Zylinder. Die hatten wohl immer thermische Probleme am hinteren Zylinder. (Musst du mal ein Benz Forum aufsuchen)

Bei allen Motoren sollten 2000€ sehr knapp sein für eine vernünftige Revision.

Nur mal so das gröbste was auf jeden fall neu sollte:
Kolben /Kolbenringe
Pleuellager und Hauptlager
Ölpumpe/Wasserpumpe
Einspritzdüsen / Glühkerzen
Zahnriemen oder Steuerkette mit Spanner etc.
Einspritzpumpe auch direkt überholen
Ventile und Nockenwelle
Natürlich alle Simmerringe Dichtungen etc.

Das ist nur mal kurz ein Einblick über die kostspieligsten Teile die bei einer Revision neu müssen. (ich hab bestimmt noch genug vergessen aufzuzählen)Wenn du nichts selber machst sollte das ganze beim Motoreninstandsetzer bei 3500 € und mehr kosten.

Gruss Mambo

> Hallo LT-Fans,
>ich stehe vor die Wahl einen LT28 (VW/Volvo) Diesel , einen 240D (Bj.83) oder einen
>300D Motor für mein Boot zu kaufen. Da der Motor fürs Schiff ist und zuverlässig arbeiten muss, soll er kpl. überholt werden. Ich liebäugel wegen des Drehmomentes mehr zum 300D.
>Jetzt die Frage: Was sollte auf jeden Fall gemacht werden? Kann mir das evtl. mal jemand auflisten, was alles erneuert werden soll? Danach begebe ich mich auf die Suche nach einem fachlich versierten Meister. Denkt Ihr, ich komme mit ca. 2000 EUR aus? Weiss jemand wieviel Drehmoment der 2.8er aus Anfang 80 hat, kein Turbodiesel?
>DANKE für evtl. Antworten.
>Gruß Michael







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]