Re: habe selbes Problem


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olli am 18. Oktober 2004 15:56:23:

Als Antwort auf: standheizung springt nicht an geschrieben von OliverG am 18. Oktober 2004 15:43:17:

moin,
ich habe bei meinem 82'er sven hedin dasselbe problem.
zuweilen kam aus dem standheizungs-auspuff sogar etwas qualm, was aber sehr unverbrannt aussah und auch so gerochen hat.
in meinem fall habe ich bisher vermutet, dass die initialspannung nicht ausreicht (uralte zusatzbatterie). allerdings tritt das problem auch dann auf, wenn ich an 220V hänge und das ladegerät über die batterie eigentlich genug saft liefern müsste.
um die kosten für eine neue eberspächer (o.ä.) heizung zu vermeiden, haben wir uns einen heizlüfter für ~50€ zugelegt, der mit 750W den LT auch schön kuschelig durchwärmte - das geht allerdings nur, wenn man an 220V hängt.

nach aussage des freundlichen bosch-händlers meines vertrauens (grins) sind die kosten für eine reparatur der alten heizung nahezu identisch mit der anschaffung einer neuen heizung (500 - 600 €).

trotz allem wärmste grüsse,
noch ein olli

>hallo, wollte heute meine d2l standheizung im 84er sven hedin anlaufen lassen damit ich für den winter gerüstet bin. wenn ich auf heizbetrieb schalte läuft der lüfter ca. 1-2 min, die luft wird aber nicht warm. dann stellt er ab. man hört die pumpe klackern, die müsste also fördern. spannung müsste auch genug anliegen, da ich es auch bei laufendem motor versucht habe, das ergebnis war das selbe, lüfter läuft 1-2min. dann stellt er ab, ohne warme luft.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]