Re: Bremslicht geht nicht: die unendliche Geschichte


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von imp am 22. März 2005 16:54:53:

Als Antwort auf: Bremslicht geht nicht: die unendliche Geschichte geschrieben von Ulrich am 22. März 2005 14:27:21:

>Hallo,
>ich hab ja schon im Oktober von den Problemen mit dem Bremslicht berichtet.
>Folgendes habe ich geprüft:
>Birnen: o.k.
>Kontakte an den Birnen: gereinigt, o.k.
>Kontakte an der Zentralelektrik: gereinigt, sind trocken, o.k., Durchgang von Eingang zu Ausgangskontakt geprüft: o.k.
>Druckschalter: schaltet, o.k.
>Kabelbaum: jedes Kabel an der Flickstelle (Kurzschlussstelle infolge Unfall '91) auf Durchgang geprüft: o.k.
>Jetzt geht das Bremslicht plötzlich wieder bei Überbrücken des Bremslichtschalters am Bremszylinder. Alles Zusammengebaut. Gut.
>Am nächsten Tag: Kein Bremslicht mehr.
>Wieder Prüfung der Komponenten: Kein Fehler - Bremslicht geht wieder.
>Nächster Tag: Kein Bremslicht.
>Nach mehrmaligem Testen hab ich "Ihn" erwischt: Bremslichtschhalter geht manchmal, oder auch nicht.
>Soviel zur Vorgeschichte. Jetzt meine Frage: Tausch des Schalters führt unter Umständen zu Luftblasen im Haupt-BremsZylinder.
>Wie gehe ich am Besten vor?
>Wo gehen diese Blasen hin?
>Wie entlüfte ich den Haupt-Bremszylinder?
>Für Ratschläge/Beschreibungen von kompetenten Mitlesern und Praktikern bin ich dankbar.
>Allzeit funktionierende Bremslichter (und andere Elektrikkomponenten) wünscht Euch
>Ulrich aus Ulm


HAllo, grüß Dich!
bei meinem ersten polo stand ich damals vor dem gleichen problem:
bei vw nachgefragt: einfach raussschrauben und neuen schalter direkt rein... fertig.
gemacht und fertig war..
keine probleme mit luft im system gehabt!!
nur mut!!

gruß sascha





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]