Re: Löst das eventuell das KFZ.-Steuerproblem


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 11. Februar 2005 18:13:38:

Als Antwort auf: Löst das eventuell das KFZ.-Steuerproblem geschrieben von Wespe am 11. Februar 2005 12:10:20:

Hm, die Idee ist grundsätzlich gut.
Der ganze Auftritt wirkt erst mal ziemlich unseriös. Produktpräsentation auf dem Küchenboden?? Sie äußern sich auch nur wage zur Technologie, die verwendet wird, z.B. um was für ein Additiv es sich handelt.
Peugeot-Citroen (PSA) verwenden ein ähnliches System. Das Problem ist, daß bei Teillast durch zu niedrige Abgastemperaturen der Kat beladen wird, d.h. nur ein Teil der Kohlenwasserstoffreste wird abgebaut und der Rest sammelt sich an. Hier sollte eine Regenerationsphase mit hohen Abgastemperaturen erfolgen, die bei PSA mittels Mehrfacheinspritzung erreicht wird. Klar, beim elektronisch geregelten 1300bar Common-Rail-Diesel mit optimierten Düsen kein Problem. Beim LT - wie?
Zum anderen geht's ja nicht nur um die Partikel, sondern auch um die Stickoxide, für die Grenzwerte gelten. PSA erreicht das durch hohe Abgasrückführungsraten bis zu 60%. Im LT - wie?
Irgendwie bin ich nicht ganz überzeugt. Trotzdem sollte man mal anfragen, was sie für einen mechanisch geregelten Diesel tun können. Solange die Firma ein Produkt anbieten kann mit entspr. Baumustergenehmigung, die Euro2 garantiert - wäre ne feine Sache. Und eine Frage des Geldes...





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]