Re: Karmann Bugfenster neu einsetzen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Johannes am 12. August 2003 21:10:31:
Als Antwort auf: Karmann Bugfenster neu einsetzen geschrieben von Carsten LT 31 DW am 10. August 2003 21:25:50:
>Hi!
>Ich weiss, das Thema hatten wir oft....
>Heute habe ich das Bugfenster ausgebaut, weil Wasser durch die Rahmen-Stoßstellen nach innen eindrang. Kein Kleber dazwischen, keine Gummidichtung, eine Super-Konstruktion, die dem Winddruck natürlich nicht standhält.
>Ich habe die Rahmenhälften nun verklebt, und möchte das Fenster neu einsetzen (der Holzrahmen ist völlig intakt :-D ).
>Kann ich die alte Gummi-Dichtung nehmen? Nach einem Prilbad sieht sie so schlecht gar nicht mal aus. Oder bekommt man sowas im Campingshop als Meterware (-> aber dann mit Stoßstelle?)?
>Sollte da noch Dichtmasse drunter? Was? Da war sowas nur leicht klebendes dauerelastisches drunter.
>Oder sollte ich eine Sikawurst drumrumziehen und verkleben?
>Oder mit der alten Dichtung, und dann außen die Kante nachdichten?
>Danke für Tipps & Gruß
>Carsten
>PS: morgen möchte ich das Teil wieder einbauenhabe auch ein Problem damit, kannst du mir mitteilen wie man das Fenster aus u. einbaut?
- Re: Karmann Bugfenster neu einsetzen Carsten LT 31 13.8.2003 09:54 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]