Re: Rechnung Zahnriemen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von alfred am 15. Juni 2003 17:01:40:

Als Antwort auf: Rechnung Zahnriemen geschrieben von Stefan Sikeler am 15. Juni 2003 15:36:24:

Kann dir bei VW zum Glück auch besser passieren: Ich zahlte im Rahmen einer 60.000er Inspektion bei der Fa. Sürgers in Kevelaer am Dienstag für den Zahnriemenwechsel inclusive Steuer 383,00 Euro - finde ich korrekt!
Alfred


>So bin mit meinem Distance Wide gerstern trocken und heil von Sardinien zurückgekehrt (nur zu empfehlen). Den Zahnriemen hab ich noch kurz vor dem Urlaub erneuern lassen (siehe älteren Thread). Da ich angemailt wurde wo ich denn diesen Wahnsinnspreis bekomme und damals die Rechnung noch nicht hatte melde ich mich jetzt mit aktueller Rechnung nochmals. Zur Vorgeschichte, die VW Werkstatt gab mir einen Kostenvoranschlag mit 830 EURO, wobei alleine 500 EURO auf die anfallenden 5 Arbeitsstunden entfallen (100 EURO die Stunde !!!!!). Laut Boschdienst rechnet VW den LT mit Lkw AW`s ab, deshalb dermaßen teuer. Die Rechnung vom Boschdienst beläuft sich auf 564,57 EURO. Darin enthalten sind jedoch noch ein Bremsflüssigkeitswechsel, ein neuer Deckel für den Bremsflüssigkeitsbehälter, neue Wischerblätter, 2l. Motorenöl, Kühlerfrostschutz und der Arbeitslohn (24,60 EURI) für diese Nebentätigkeiten. Zieht man diese Kosten ab bleiben ganau die 465 EURO, wie es auch im Voranschlag ausgewiesen war (168 EURO Lohn, der Rest Material. Der Bosch Diesnst arbeitete absolut korrekt, lt Mechaniker war er einen halben Tag beschäftigt. Der Verbrauch im Urlaub lag bei etwas unter 15l., wobei durchaus 110 und auch mal 120 gefahren wurde. Der Boschdienst hat auch einen Truckservice und arbeitet ständig an größeren Fahrzeugen, sowie auch an Oldtimern und Wohnmobilen. Ich hatte das Gefühl die wissen echt was Sie tun. Das ist mir dann auch die 40km wert die ich weg wohne.
>Gruß
>Stefan Sikeler





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]