mal was grundsätzliches


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Rudolf am 20. September 2003 17:43:43:

Als Antwort auf: lichtmaschinenlatein geschrieben von ralf am 17. September 2003 16:33:13:

Hallo zusammen,
nur keine Panik, es ist alles ok.. Also, die Lichtmaschine ist keine Selbsterregende, so wie bei alten englischen Motorrädern, sondern benötigt die sogenannte Erregerspannung. Die wird, wenn der Motor steht, von der Batterie über den Regler an die Ankerwicklung geliefert. In diesem Zustand hat die Spannung zwischen den Batteriepolen unter 13V. Wenn nun der Motor läuft und die Spannung steigt, schaltet der Regler bei 14,4V den Strom zum Anker wieder aus. Die Spannung sinkt und das Spiel geht von vorne los, die Schaltzeiten sind im Millisekundenbereich! Wenn jetzt noch ein Regler montiert ist, der die Themperatur an der Batterie abnimmt und nicht an der Lima, stimmt sogar die Ladekurve und die Batterie ist immer voll und hält ewig. Stimmt die Spannung nicht weil zu niedrig (14,4V bei 20°C waren es glaube ich), Batterie nicht voll,
Ladespannung zu hoch, Batterie kocht und verliert Wasser. Deshalb immer der Schlauch an den Motorradbatterien, wo der rauskommt ist alles weiß und zerfressen, deshalb obacht!
Rufolf
>hallo lt - kollegen!
>ich bin stolzer fahrer und besitzer eines 89èr lt, 102 turbogedieselte ps und ich hätte da mal ein problem!
>also: letzte woche hat die lichtmaschine ihren geist aufgegeben, unschwer zu merken an 1. batteriekontollampe brannte dauerhaft, 2. drehzahlmesser gungte nimmermehr und 3. kam auch kein strom mehr an der batterie an bei laufendem motor. 4. machte die lima schreckliche geräusche (knrschrrrtrrrgtrzrmnkkrrr).
>auch ich als laie problem sofort erkannt und zur werkstatt meines vertrauen hingerummpelt, atu in ingolstadt. die hatten die passende lima nicht und auch nicht zum bestellen,also bei stahlgruber die passende bestellt und beim unger einbauen lassen. kosten lima: 294,-€, einbau incl. 2 liter öl und neuem ölfilter 164,-€
>täusche ich mich oder hab ich da a bissserl zu viel bezahlt?
>und der problemwe nicht genug, schickt mich der meister meines vertrauens zum bosch dienst, weil : die lichtmaschine bekommt keine erregerspannung!! von der batterie kontolleuchte ginge ein kleines kabel zu lichtmaschine und durch dieses würde kein strom bei der lima ankommen (ob nur kein strom fliesst oder ob das kabel gar keinen durchlass hat konnt mir keiner sagen) ohne schaltplan ist da nix zu machen, und den hat der bosch dienst, so der meister.
>da denk ich mir nur: hä?????
>komplett meines bargeldes entledigt bin ich erstmal unter zurückhaltung bitterer tränen aus der werkstatt gestürmt, mit meinem womo an der hand.
>bevor ich zum boschdienst fahre hätte ich gerne verschiedene fragen beantwortet: nach dem starten kurz gas gegeben zeigt der drehzahlmesser was an (die umdrehungen) und die batteriekontrolleuchte erlischt! wenn man mit einem voltmeter an die pole der fahrzeugbatterie geht kann man im display des digitalen meisterwerkes 13,88 - 14,05 volt ablesen.
>wenn man nach dem starten kein gas gibt: keine drehzahl ablesbar, bat.kont.leuchte brennt feuerrot, und anzeige voltmeter, digital: 12,67 Volt.
>hat der trot...l -entschuldigung kfz-meister evtl. gas geben vergessen oder was?
>ist jetzt was hin oder ist alles ok?
>ratlos grüsse ich euch und hoffe auf viele klärende antworten.
>ralf
>





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]