Re: Boiler defekt - Ursache? Austauschkosten?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Hannes am 07. Mai 2003 19:39:08:

Als Antwort auf: Boiler defekt - Ursache? Austauschkosten? geschrieben von Waldi am 07. Mai 2003 16:42:02:

Hallo,

würde dir empfehlen den Boiler einfach auszubauen und dann wirst du schon sehen was los ist. Der Ausbau ist nicht so schwierig.
Ich hatte an meinem 82´Sven Hedin letztes jahr ähnliche Probleme und das ergebniss war tatsächlich ein durchgerosteter Boiler.
Habe mir einen neuen eimgebaut der zum glück mit minimaleb Veränderungen direkt reinpasst aber natürlich teuer war (380€).
Vielleicht ist es ja aber auch was anderes bei Dir. Ich würde einfach erstmal die Verkleidung innen weg machen und vielleicht sieht man ja schon was los ist.
Wenn noch fragen zu aus oder einbau sind kannst Du gerne mailen, ich habe das letztes ja alles nehrfach gemacht ;-)

Unter dem Link kannst Du den Reparaturleitfaden vom Sven Hedin von meiner Hompage runterladen, da sit der Boilerausbau beschrieben.

Gruß
Hannes

>moin moin,
>im winterschlaf hat's den boiler in unserem 82'er sven hedin wohl zerrissen.
>beim warmwasser-zapfen tropfte AUSSEN auf dem dach aus einem dünnen metallrohr unterhalb lufteinlass/abgasauslass des boilers eine hässliche braune flüssigkeit übers dach. nach ein wenig stochern mit einem strohhalm und lösen eines dreckklumpens floss das wasser richtig.
>im fahrzeuginneren lief ebenfalls wasser aus der heckseite des boilers, hat sich seinen weg gesucht und irgendwann mal zwischen schiebetür und beifahrertür wieder rausgekommen.
>was kann die ursache gewesen sein?
>wofür ist dieses dünne rohr?
>kann man das reparieren (lassen) oder ist der boiler hin?
>vielen dank für eure antworten,
>Waldi (mit frisch geTÜVtem Sven)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]