weit über Verschleißgrenze!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 18. August 2003 18:19:33:

Als Antwort auf: 5l Öl auf 1000km geschrieben von Sören am 18. August 2003 15:58:28:

>Hallo!
>Mein LT28D 2,4l Sauger verbrennt 5l Öl auf 1000km. Der Motor ist staubtrocken.
>Was kann ich tun?

Nicht über das plötzliche Ableben eins Dir Nahestehenden ärgern...

VW gibt 2 Liter an, selbst das hlate ich für hoch. Wie hoch ist denn die Laufleistung Deines Motors? Der Verschleiß liegt mit Sicherheit in verschlissenen Kolbenringen und Ventilschaftdichtungen. Die Kolbenringe haben so viel Spiel in den nuten, daß er das Öl förmlich in den Brennraum pumpt, wo es mit verbrannt wird. Dadurch steigt die abgstemperatur, die Folge kann unter anderem (muß nicht!) ein durchgebrannter Kolbenboden sein. Leider bei 272.000 selber erlebt:-(
Der erste Test ist einfach: ziehe bei laufendem, betriebswarmem Motor die auf dem Zylinderkopfdeckel befindliche Plastdose aus ihrem Gummiring im Deckel oder den Gummischlauch daran ab, je nachdem, was einfacher abgeht. Wenn dort Druck abbläst (Finger davorhalten oder versuchen zuzuhalten) hat er einen deutlichen Kompressionsverlust im Motor. Wenn Du das herausbekommen hast (und das wirst Du...) fahre zum Boschdienst oder zur Werkstatt Deines Vertrauens und laß einen Kompressionsdrucktest machen. Die sagen Dir auch, was das dann alles kosten wird.
Mein Mitgefühl ist bei Dir;-)
Mein alter Motor brauchte auch ca.4-5 Liter auf 1000Km, der neue, nach richtigem Einfahren (er ist jetzt 80.000 drin)braucht gar nichts. Nach dem Urlaub (7600 Km)symbolische 0,25 Literchen. Das wars.

mfG Martin a.d.s.E.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]