Re: Armaturenbrett ausbauen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 18. Juni 2003 12:30:52:

Als Antwort auf: Armaturenbrett ausbauen? geschrieben von Hardy aus Hannover am 18. Juni 2003 10:21:55:

Ich würde das brett drin lassen und stattdessen veil besser die fette Beule zinnen oder notfalls spachteln. Vorteil- die Arbeitszeit, die Du benötigst, ist ziemlich genau so lange, aber Du sparst Dir dei friggelei mit dem A-Brett. Lack runterschleifen (Negerkeks), Zinnol drauf, einbrennen, abwischen, mit Wasser nachwaschen (wenn säurehaltig), zinnen. Ist auch, wenn Du es noch nie gemacht hast, relativ leicht zu erlernen. Oder Du kennst einen Karosseriebauer.
Andere Variante: Spachteln. Auch anschleifen bis zum nackten Blech, falls es schon gerostet hat, Gladsfaser- oder Alu- Spachtel anrühren und erst mal grob die Form nachmodellieren. Dann mit UP- Feinspachtel nachspachteln, feinschleifen bis P240, füllern und lacken.

Aaaaaber- solltest Du trotzdem das A- Brett ausbauen wollen, hast Du die einmalige Gelegenheit, einen effektiven Dröhnschutz dahinter aufzubringen in Form von Bitumenplatten oder Teroson Unterbodenschutz o.ä.

mfG Martin aus dem schönen Eltal





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]