kein lt-problem, ...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von jens voshage am 01. Juni 2003 21:43:14:
Als Antwort auf: ... wieviel ist an dem berühmt-berüchtigten Zahnriemen-Problem dran ?? geschrieben von Tabou am 31. Mai 2003 10:53:00:
... sondern eine problem besonders der tdi-vw-motoren (und audi natürlich auch). bei älteren motoren mit zahnriemen sollte man ab 60.000 km den riemen wechseln, auch wenn es im wartungsplan erst viel später vorgesehen ist. wenn du dich daran hälst, weißt du zwei dinge mit sicherheit:
- du hast zu früh gewechselt (weil der riemen noch nicht zerschlissen ist) und
- du hast rechtzeitig gewechselt, da du so einem motorschaden vorgebeut hast.
wenn ich es richtig verfolgt habe, sind die zahnriemen auch nur bedingt die ursache. vielmehr sind die spannrollen und die wasserpumpe die fehlerquelle. nach aussage meiner vw-werkstatt hat das vw das ganze seit zwei jahren (besser) im griff.
wenn du deinen zahnriemen immer gut prüfst und auf die richtige riemenspannung achtest, kannst du auch bis zur offiziellen grenze fahren. aber wenn du nummer sicher gehen willst, lässt du bei 60.000 km wechseln. und dann wirst du normalerweise auch keine probleme bekommen und kannst dir die berichte von anderen, die mit 75.000 km einen motorschaden bekommen ganz beruhigt in den foren lesen.
jens
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]