Re: Hiiiiilfeeee


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von coen am 19. August 2003 17:58:24:

Als Antwort auf: Re: Hiiiiilfeeee geschrieben von Andreas am 19. August 2003 13:03:48:

>>Hallo coen,

*Hallo Andreas

>ich geh mal davon aus , dass du nicht die "antriebswellenlager" sondern die "kurbelwellenlager" meinst.
>die überprüfung der unterdruckpumpe ist einfach.
> 1. möglichkeit: mit einem stück rohr 30-50cm mal an der pumpe horchen ob an dieser stelle am lautesten ist.
> 2. möglichkeit: unterdruckpumpe mal kurz ausbauen (2 13 oder 15-er muttern) den boliden starten und hören ob der sound weg ist!??

*ich habe den Stoessel ausgebaut. Geraeusch ist gleich geblieben.

>warum hast du eigentlich die hydrostößel und die düsen gewechselt/geprüft???
>für mich hört sich die ganze schose nach einem motorschaden an, bei dem man versucht hat zwei einfache fehlerquellen auszuschließen die zu einem ähnlichen geräuschbild führen.

*das befuerchte ich auch. İch habe streit gemacht und mit Polizei gedroht. Trotzdem 100 Euro Material bezahlt...(offizielle VW)

>-defekte einspritzdüse und defekte hydrostößel.
>dies schien aber nicht viel geholfen zu haben (wie lange ist die reparatur her?)

*etwa 1500 km

denn der eigetliche schaden sitzt wohl eher im motorblock!
>pleul- oder kurbelwellenlager. bis du mal mit zu wenig öl gefahren oder hat deine ölkontrollleuchte mal geflackert? wann war der letzte ölwechsel?

Die haben sich von der arme Tourist selbstverstaendlich auch eine teuere Oelwechsel genommen, also letzte Wechsel auch vor 1500 Km.
Bin nicht mit wenig Oel gefahren aber von der Vorbesitzer weiss ich nichts (gehoert seit 55.000 Km mir).

>ein weiterer tipp: der lt ist weitestgehend baugleich nit golf1 bis 3 diesel und den bullis. wer also den golf reparieren kann kommt mit den lt auch zurecht, ist eh nur 2 zylinder länger!!
>eine motorreparatur bebommst du nin germany nicht für 1000 euro!!

İm Forum habe ich gelesen dass es in Paderborn fuer 900 Euro eine Revision gibt mit neue Pleuellager, Kurbelwellelager, Kolben, usw.

>ich wünsche dir viel glück andreas
>

*Danke, werde ich brauchen,
Coen
>>Hoffentlich kann jemand mir ein wenig helfen!!!!
>>Ých bin mit mein LT unterwegs nach Ýndien und fahre seit 20.000 Km mit einem immer lauter werdenden Geklapper im Motor.
>>Ých bin jetzt in der Tuerkei an der iranische Grenze und habe mir vor 1500 Km die Hydrostoessel wechseln lassen, die Einspritzduesen abdruecken lassen und auch die Vacuumpumpe ist erst 20.000 Km jung. Dieselpumpe geprueft und alles stimmt. Mit dieses Geklapper moechte ich nicht in Pakistan stehen bleiben...! Deshalb muss ich es jetzt beheben lassen.
>>Jezt sagt mir eine Werkstatt es seien die Pleuellager, Lager an der Antriebswelle oder Kolben. Fuer 1000 Euro bauen die alles auseinander und ersetzen die defekte Lager.
>>1. Ýst es ueberhaupt moeglich 20.000 Km zu fahren mit Lagerschaden?
>>2. Bekommt man in Deutschland fuer 1000 Euro nicht alle Antriebswellelager, Pleuellager und die ganze Kram ersetzt?
>>3. Was koennte es sonst sein? Motor 141.000 Km, verbraucht kein! Oel und ist Sparsam
>>Ých wuenschte ich waere jetzt in Deutschland!!!!! Ých habe bisher keine gute Werkstatterfahrungen in der Tuerkei (denn keiner faerht hier LT)
>>Vielen Dank im voraus,
>>Viele Reisegruesse aus Trabzon,
>>Coen





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]