Eberspächer D2L - Teil 2
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von masch am 08. September 2003 15:01:04:
Als Antwort auf: Eberspächer D2L geschrieben von masch am 07. September 2003 18:23:42:
Moin moin,
nachdem ich mir gestern mal meine Standheizung angesehen hatte, habe ich heute das Steuergeraet geoeffnet und mir die Platinen angesehen (hatte das Steuergeraet gestern mitgenommen).
Gestern hatte ich ja schon von der korrodierten Klemme (Klemme 4 auf dem 6-poligen Klemmblock) berichtet.Heute musste ich auf der groesseren der beiden Platinen des Steuergeraetes zweierlei sehen:
a) Sitz eines Steckschuhsteckers (der mit Pol4 des 6-poligen Klemmblocks verbunden wird) auf der Platine locker, die Verbindung zur Leiterbahn unterbrochen, die Leiterbahn und die Umgebung derselben von einer Cu-Oxydationsschicht ueberzogen.
Den Steckschuhstecker habe ich um alles in der Welt nicht wieder eingesetzt / verloetet bekommen, also habe ich an den Steckschuhstecker ein Stueck Litze 0,8mm angeloetet, die Cu-Oxydationsschicht gaaaaaaanz vorsichtig mit einer stumpfen Schluesselfeile abgetragen, bis ich vermuten konnte, wo die passende Leiterbahn verlaeuft.
Am naechsten Loetpunkt dieser Leiterbahn (Relais-Versorgung) das andere Litzenende angeloetet.b) beide Loetkontakte vom Feinsicherungshalter zur Platine waren abgebrochen.
Auch die habe ich wieder angeloetet.Dann bin ich zum oertlichen Boschdienst gefahren, die haben ein Diagnosegeret fuer mein Steuergeraet. Angeschlossen: laut Diagnosegeraet tut mein Steuergeraet nun wieder.
Heute nach Feierabend werde ich es im LT testen und Bescheid geben.
Gruesse aus dem schoenen Wesel, Manfred
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]