Re: Gasprüfung bei Gastank, bin fast vom Stuhl gefallen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Robert Haberling am 15. September 2003 22:40:40:

Als Antwort auf: Gasprüfung bei Gastank, bin fast vom Stuhl gefallen geschrieben von Tanja am 15. September 2003 15:08:16:

Hallöchen,
also, was viele nicht wissen: Die Gasprüfung ist absolut NICHT Tüv-relevant!!!
Der TÜV (oder Dekra u.s.w.) geben nur eine Empfehlung an den Fahrzeughalter diese in seinem Intresse durchführen zu lassen. Die TÜV´s und Dekra´s u.s.w. geben das nur sehr ungerne zu, sammelt sie momentan doch gerade bei alten Auto´s Mängel um die Wichtigkeit ihrer Existens zu untermalen. Jeder Prüfer braucht übrigens eine Anzahl von Mängeln in seinen Berichten, sonst gibt´s Fragen ob er denn gar nicht´s findet! Und als Ing. muß er ja was finden, der Ärmste. Aber das ist eine andere Geschichte.........!
Natürlich ist die Prüfung der Bremsen absolut TÜV-Sache!
Wenn ihr das mit eurem Prüfer mal abklärt, habt ihr evtl. mehr Zeit um eine Lösung für euren Gastank zu finden die günstiger ist. Aber ich würde das ganz diplomatisch machen, niemand (auch kein TÜV-Prüfer) mag es, wenn man ihn versucht in "seinen Aufgaben" zu Beschränken. Dies alles weiß ich von einem Dekra-Ing. und habe es am eigenen Fahrzeug erfahren müssen. Übrigens hat meiner die HU auch mit abgelaufener Gasprüfung geschafft!! Kein Problem.
Aber natürlich solltet ihr, in eurem eigenem Intresse, diese Gasprüfung dann später nachholen und schauen das mit der Gasanlage alles O.K. ist !!
Beste Grüße,
Robert


>Hallo Ihr Lieben.. es ist also so weit, unser LT mußte zum TÜV. Durchgefallen, weil Gasprüfung fällig und Bremsen hinten neu. Habe mal vorsichtig versucht herauszubekommen wer das macht und was das kostet. Jedenfalls kommen da so ca. 400 - 500 Euro auf uns zu wenn wir das machen lassen. Der Gastank muß abgebaut werden, eingeschickt, geprüft und evt. repariert und anschließend wieder drunter gebaut werden. Auf meine Frage hin ob man die Demontage und Montage nicht selber machen könne bekam ich ein Nein, weil nach dem Drunter bauen des Tanks auch wieder eine Druckprüfung durchgeführt wird. Suppi. Habt Ihr einen Tip, wo ich das günstig machen lassen kann? Muß der Tank grundsätzlich eingeschickt werden?





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]