Re: Frage zu Drehzahlmesseranschluss bei Dieselmotor
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 11. März 2003 21:07:57:
Als Antwort auf: Re: Frage zu Drehzahlmesseranschluss bei Dieselmotor geschrieben von Lichti am 11. März 2003 09:03:12:
>Hallo Stefan
>Das Übersetzungsverhältnis wird doch bei den unterschiedlichen Motoren differieren?
>Klemme W ist schon richtig. Nur kann es schwierig werden diese zu finden. Die ganz Alten haben auf jeden Fall keine Klemme W hinter dem Amaturenbrett. Meiner hatte noch nicht mal eine an der Lichtmaschine :-(. Ich musste erst eine andere aus einem Volvo einbauen (größer, stärker, schöner :-))um meinen DZM zu betreiben.
>mfg
>LichtiHallo Lichti
zum Drehzahlmesser habe ich nur die unterschiedlichen Werte für Benzin und Diesel.
Das Übersetzungsverhältnis ist nur von der Polzahl der Lima und den Riemenscheiben abhängig ist , mir sind Veränderungen hier nicht bekannt.
Von unterschiedlichen Drehzahlmessern für die verschiedenen Motoren weiss ich aber auch nichts (von Benzin/Diesel abgesehen).
Ausnahme wären die ganz alten Kombis. (BJ79 -> ? )Das Klemme W Signal war in meinem "alten" LT (BJ89) auf dem Stecker der Instrumententafel belegt , nachschaun lohnt auf alle Fälle.
Als kleiner Hinweis : der LT28 mit der "Standarthinterachse" dreht bei Tempo 100
im letzten Gang ungefähr 3000U/min.Gruß
Stefan
- Re: Frage zu Drehzahlmesseranschluss bei Dieselmotor Klaus 12.3.2003 10:44 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]