Re: Kühlschrank geht nicht
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von BaPi am 30. Juli 2003 10:34:24:
Als Antwort auf: Kühlschrank geht nicht geschrieben von Markus am 30. Juli 2003 09:53:22:
Hallo,
>Das Problem: Auf Strom (220V oder auch 9V) tut er einwandfrei.
9V Blockbatterie oder was ? Dann wäre das eine reife Leistung. Oder bringt Deine Bordversorgung nur 9V - dann hättest Du allerdings nicht nur ein Kühlschrankproblem ;-))
>Nur im Gasbetrieb kommt überhaupt keine Kühlung. War damit schon bei einem Womohändler der ihn sich angeschaut hat und meinte das gibt es nicht. Entweder geht alles oder nichts.
Aha, einer mit ganz viel Ahnung. Es kann durchaus sein, daß ein Absorber "Teilleistungsschwächen" in bestimmten Betriebsarten hat; das sollte Dein Händler wissen...
>Nachdem er ihn ausprobiert hatte meinte er dann das hätte er noch nie gesehen.
Vermutlich war's der erste Absorber in seinem Leben, dann stimmt's ja möglicherweise wieder.
> Die Flamme zündet einwandrei, der Kamin und die Brennkammer werden auch richtig schön warm bzw. heiss, aber das Ding wird innen einfach nicht kalt.
Die Flüssigkeit im Absorber besteht aus zwei unterschiedlich dichten Komponenten, die sich nach längerer Standzeit absetzen; im Gasbetrieb werden diese Komponenten dann nicht mehr "gemischt" wodurch die Kühlleistung gegen Null geht. Vorausgesetzt, Dein Brenner ist wirklich ok (d.h. die Flamme brennt gleichmäßig, blau und läßt sich auch regulieren) und Dein Kühli steht nicht zu schräg, dann solltest Du das Teil ausbauen, auf den Kopf stellen und über Nacht stehen lassen. In hartnäckigen Fällen kannst Du die Prozedur wiederholen. Danach sollte das Ding auch im Gasbetrieb wieder kühlen wie in seinen besten Tagen (was allerdings bei den aktuellen Temperaturen auch natürliche Grenzen hat).
>Markus (der am Wochenende warmes Bier getrunken hat)
Würrrrggggg :-(
Gruß aus Frankfurt
BaPi
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]