Re: da geht noch was
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Kai R. am 06. Februar 2003 12:37:14:
Als Antwort auf: Re: da geht noch was geschrieben von martin aus hamburg am 05. Februar 2003 22:07:09:
Hallo Martin,
>wenn schnellgluehkerzen das tun, was ihr name verspricht, gluehen sie schneller. Ich stelle mir vor, dass ich dann schneller mit vorgluehen durch bin. gibt's sonst noch merkmale?
ja. Moderne und vor allem neue Glühkerzen glühen besser als alte
>ich fahre (glaub ich) 15w40. mir hat mal der schrauber meines vertrauens gesagt, dass die alten motoren kein syntetisches oel vertragen. 10er oder 5er ist doch zumindest teisynthetisch, oder?
Soweit ich weiß, bezieht sich das nur auf sehr alte Motoren (echte Oldtimer): Dein Motor sollte damit kein Problem haben. Kannst Du aber zur Sicherheit nochmals checken
>Bei dem Ölverbrauch sollte der Motor selbst mit nachlassender Kompression noch eine Weile halten:
Öl verbrauchen die Motoren, wenn die Kolbenringe in den Laufbahnen nicht mehr abdichten und dadurch Öl verbrannt wird. Dies äußert sich gleichzeitig in einer nachlassenden Kompression. Leider ist es beim Diesel so, daß das Gemisch aufgrund der Kompression so verdichtet wird, daß es sich von selbst entzündet. Es gibt ja keine Zündkerze. Logisch: Wenn keine Kompression, dann keine Verdichtung, dann irgendwann kein Anspringen mehr.
> Wann ist ein Motor kaputt?
Gute Frage. Entweder, wenn er wirklich nicht mehr anspringt oder wenn es Dir zu viel wird, Öl nachzukippen. VW gibt Grenzwerte für die Kompression (ich glaube 25 bar beim Diesel) und für den Ölverbrauch (> 1,5 Liter/1000). Das sind aber nur Näherungswerte. Solange er fährt, fährt er.
Viele gruesse,
Kai
- Re: da geht noch was martin aus hamburg 06.2.2003 14:19 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]