Re: Hilfe für low-budget-Ausbau


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 17. Februar 2003 20:16:28:

Als Antwort auf: Hilfe für low-budget-Ausbau geschrieben von Ben Cologne am 17. Februar 2003 17:37:53:


um meine wankende Echokathedrale in eine zumindest TÜV-taugliche Womo-Surf-Kutsche zu verwandeln ?

Hallo

was Echokathedrale betrifft , kann ich mitfühlen. Meine hab ich zwischenzeitlich im Griff , allerdings mit einigem finanziellem Aufwand.
Nicht nur , das man sich drinnen unterhalten kann , nein , auch das Radio soll schon gehört worden sein.


Der Lärm geht von Motor und Rädern aus , und wird von den großen Blechfächen abgestrahlt.Hier mußt du etwas unternehmen , noch bevor die Wärmeisolierung drauf kommt.

Vorab - was Lärmdämmung angeht , sind die Teermatten (zB Teroson) kaum zu übertreffen.
Mein Gedanke blieb aber auch an einem Fußbodenbelag für Badezimmer hängen. Ich selbst habs noch nicht ausprobiert , aber als ich das Zeugs in den Finger hatte , dachte ich automatisch an meinen LT.
Es ist ein sehr weicher Schaum mit der festeren Trittoberfläche.
Vom Gewicht erschien es aber eher schwerer als die üblichen Beläge.
Was ich im Laden so ausprobieren konnte , war recht überzeugend.
Versuch doch mal sowas im "Fach"markt (zB Aro) zu bekommen , und klebe es mal
auf irgend ein Blechbehälter.
Was die Temperaturbeständigkeit des Belages angeht , hab ich allerdings keine Vorstellung. Vieleicht weis davon jemand mehr hier im Forum.
Sonst gilt ausprobieren - der Herd muß es abkönnen.

Falls du irgenwas in dein Fahrzeug klebst , halte allerdings die Falz- und Schweissnähte frei.
Hier gehört Rostschutzmittel hin , und davon viel !

Was du als Isoliermaterial nimmst , bleibt dir überlassen , bzw deinem Geldbeutel.
Als low-Budget-Lösung bietet sich halt Styropor an.
Wichtig sind dabei Holzleisten , die du dort an die Aussenhau anklebst , wo später mal was angeschraubt werden soll.
Von Dämmmaterial , das sich mit Wasser vollsaugen kann , lass lieber die Finger.

Wenn du Kleber verwendest , dann achte auf hohe Temperaturbeständigkeit.
In meinem LT hatte ich (ohne Isolation) Temperaturen über +70°C gemessen.
Da ist mir anfangs auch so das eine oder andere wieder von der Decke gefallen.
Letztendlich landest du auch bei Sikaflex , oder was ähnlichem.
Das ist zwar teuer , aber klebt besser als es verspricht.

Viel Spass ,
und wenn du Fragen hast , dann stelle sie.
Wir haben alle mal "dumm" angefangen , viele Fehler gemacht , und dazugelernt.
Das Forum hier will Ideen und Erfahrungen vermitteln.

Gruß
Stefan






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]