Eberspächer D2L
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von masch am 07. September 2003 18:23:42:
Moin moin,
habe mir heute mal meine nicht funktionierende Standheizung angesehen.
Symptome:
Schalter auf Lüftungsstellung: Geblaese laeuft sofort an, normal schnell. Keine Diode im Schalt-/Regelgeraet leuchtet. Geblaese laeuft bis Ultimo.
Schalter auf Heizstellung: Geblaese laeuft sofort an, mittel-langsam. Keine Diode im Schalt-/Regelgeraet leuchtet. Geblaese laeuft bis Ultimo.
Die Dieselpumpe bekommt keinen Strom.
Die Gluehkerze auch nicht.
Die Gluehkerze sieht sehr gut aus. Die Wicklung ist grau und sauber. Keine Verbrennungsrueckstaende. Die Gluehkerze hat auch Durchgang (Mittelstift auf Wicklungsende gemessen).
Am Steuergeraet waren die beiden Plus-Draehte, die auf Klemme 4 des 6-poligen Steckers liegen, komplett wegkorrodiert (Gruenspan!).
Ich habe die beiden mit einem neuen Schuh wieder aufgelegt und zusaetzlich am Schuh verloetet.
Die 16A-Hauptsicherung tut. Die Feinsicherung im Steuergeraet hat Durchgang.
An Klemme 3 des 8-poligen Schalt-/Regelgeraetes liegt Plus an (12,78V zum Zeitpunkt der Messung).
Beim Einschalten von Lueftung- und von Heizbetrieb liegt an weiteren Klemmen Plus an, das Schalt-/Regelgeraet scheint ok zu sein.Was mich wundert:
a) die Symptome sind in keiner Fehlerliste von Eberspaecher aufgelistet.
Normalerweise sollte das Geblaese im Heizbetrieb doch erst nach 5 Sekunden anlaufen, oder?
b) Die Betriebsdiode des Schalt-/Regelgeraetes leuchtet nicht (nie).Hat irgendwer ne Idee, wie ich die Standheizung wieder ans Heizen kriege?
Gruesse aus dem schoenen Wesel, Manfred
- Eberspächer D2L - Teil 2 masch 08.9.2003 15:01 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]