ICH HABE ES GESCHAFFT !!! Glühkerzenwechsel am 5. u. 6. Zylinder!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Andreas am 15. Juni 2003 17:57:38:

hallo lt-ler!
ich habe es geschafft! nach 6 monatigem zögern habe ich mich an die verflixten
glühkerzen des 5. u. 6. zylinders gewagt. die ersten vier gingen im letzten herbst ja noch recht locker. mit viel aufregung ging ich heute zur urlaubsinspektion mal gaaanz "entspannt" ran.
benötigt werden lediglich verschiedene 8-ter schlüssel für die kleinen muttern der stromversorgung und viele verschiedene 12-er schlüssel für die glühkerzen.

da das kupferband der stromversorgung am 4. u. 6. zylinder keine bohrung hat sondern eine aussparung, genügt geringfügiges lockern der kleinen muttern um das kupferband herauszuziehen. am 5.zy. geht es nicht, er hat eine bohrung.
mit einem langen geklöpfen 12-er schlüsseln läst sich erst mal die kerze des 5.lösen um dann mit verschiedenen andereren das ding gaaanz langsam grad für grad zu drehen. zum entfernen und einsetzen der kerze habe ich mir in einem baumarkt einen teleskopgreifer mit so einer flexiblen welle geholt, geht damit super (ca. 5 bis 10 euro).
das lösen der 6. kerze geht am besten von oben mit langem gekröpften ringschlüsse. dann zahnriemenabdeckung der einspritzpumpe entfernen. zum rausdrehen geht es besser mit einem sehr kurzen maulschlüssel der von hinten durch den zahnriemen der einspritzpumpe gesteckt wird. hier hat man am meisten hub für den schlüssel. vor dem eindrehen der kerze schon mal die kleine mutter aufdrehen, dann brauchst du später nur noch das kupferblech unterschieben . das einfedeln wieder mit dem greifer der zange.
leute mit trennwand oder pritsche tuen mir leid, weil man hier nicht so gut von hinten rann kommt.
sind die kerzen drin, geht es an die kleinen muttern. die kleine mutter des 4. zylinders muß allerdings nachträglich eingefummelt werden. MANN hehme eine 30 cm schweißdraht biege ein 4mm langes stück um mehr als 90°, gebe die mutter drauf, führe alles an das gewinde und drehe mit einem schraubenzieher die mutter vorsichtig rauf, denn sie kann ja durch den davor gehaltenen draht nicht runterfallen. alles klar!!!?
zeit 1,5 -2 stunden für alle 6 ca. 2 std.

weil ich gerade so gut drauf war hab ich mir mal meinen gangschalthebel vorgenomme und alle teile die sich reiben und schieben demontiert und gefettet,
ich sage euch nach einer 1/2 stunde dachte ich ich habe ein neues getriebe.
der kleine aufwand lohnt sich wirklich. von unten ist ein splint zu lösen,
oben eine 13-er schraube zu lockern für die rückwärtgangsperre und schon kommt man an alle teile gut ran ohne sie auzubauen. zum fetten reicht es super!!


mit begeisterten geschmierten grüßen im 5/6-tel tackt grüßt andreas aus berlin





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]