Re: Ölmessstabrohr am LT31 (ACL) 70 kw Bj. 92 //Die 2.!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von alfred am 01. Juli 2003 14:55:38:

Als Antwort auf: Re: Ölmessstabrohr am LT31 (ACL) 70 kw Bj. 92 //Die 2.!! geschrieben von Marc am 01. Juli 2003 14:46:16:

>>Schon nach 150 km LT-(Er)-Fahrung bin ich der Frage nahe, ob ich nicht hätte warten sollen, bis ich Geld für ein richtiges Auto gehabt hätte; aber, vielleicht bin ich ja nur urlaubsreif und nicht belastbar genug, oder anders:
>>Nach der professionellen Hilfe von K.R. und Marc stellte sich letztendlich heraus, dass das Ersatzteil, welches VW mir verkauft hat, passend ist lt. ETKA.
>>Nur: Passen tut es nicht, weil es a) ca. 15 cm zu kurz ist und dadurch b) nicht nur den Ölstab nicht fasst sondern c)auch nirgendwo angeschraubt werden könnte.
>>Mein VW-Lagerist jedenfalls hat aufgegeben, Marc auch; ich habe nun bei VW in Hannover angerufen, weil ich dachte, wer so ein Fahrzeug baut, weiß auch, was er einbaut; nach ca. 4-maligem Vermitteln und 2 neuen Rufnummern soll ich nun morgen vom technischen Hifsdienst (nicht THW) zurückgerufen werden, ENDE logischerweise sehr offen. Bin ich froh, dass ich das Messstabrohr (schreibt sich so) mit Dirko erst mal dicht habe.
>>Meine Frage kann kaum noch lauten: Wer kennt dieses zweigeteilte Ölmessstabrohr noch aus (s)einem LT, als vielmehr: Ist das bei Ersatzteilen für ein 10 Jahre altes Fahrzeug bei VW üblich?
>>Dank an alle, die sich bemühen
>>Alfred, Besitzer von Einbauteilen, die es eigentlich gar nicht gibt
>Also...
>Normalerweise bekommt man für den LT noch so ziemlich alle E-Teile, bis auf ein paar "Spezialitäten" der gaaaanz alten Modelle...
>Mit deinem Olmeßstabrohr vermute ich langsam, daß das z.Zt. bei Dir eingebaute Rohr falsch ist (hat das ev. ein Vorbesitzer mal incl. Meßstab getauscht?)
>Wir bleben dran!
>Gruß
>Marc
>>Danke, aber wer weiß das schon bein 3 Vorbesitzern?
Gruß
Alfred




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]