Re: Zusatz-/ Standheizung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ralf Lachmann am 07. Juli 2003 19:09:08:
Als Antwort auf: Zusatz-/ Standheizung geschrieben von Markus LT 35DW am 07. Juli 2003 12:07:24:
Bin zu dem Thema kein Fachmann, versuche trotzdem was dazu beizutragen:
>LT, ...welcher auch eine (stellte sich erst neulich heraus) funktionierende Diesel-Zusatzheizung besitzt.
>Diese ist allerdings nur bei laufendem Motor tätig, drehe ich den Zündschlussel um läuft sie noch kurz nach und das wars.... wird vermutluch dazu verwendet, das kein Wärmestau (wo auch immer) entsteht.
>Ich müsste doch eigentlich durch "einfaches" Umhängen der Spannungsversorgung von Starterbatterie auf Bordbatterie die Zusatzheizung in eine (wenn auch manuell zu bedienende) Standheizung "verwandeln" können, oder?
Ganz klares jein.
Ja, wenn es sich um eine reine Luftheizung handelt und du genug Batteriekapazität hast. Die Standheizungen brauchen relativ viel Strom.
Wenn es eine Wasserzuheizung ist, musst du die Wasserzirkulatition sicherstellen, die sonst meist die Wasserpumpe des Motors übernimmt.>Kennt jemand die Schaltpläne usw. dieser Heizung einer Staatskarosse?
Sorry, habe ich nicht. Aber häüfig wird in der Plus-Leitung eine Sicherung verwendet. Probier doch mal dazu in Reihe einen Schalter zu setzen.Tschau
Ralf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]