Ölwunderzusätze


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Rudolf am 03. Mai 2003 21:47:20:

Als Antwort auf: Re: motorreiniger geschrieben von Fredy am 02. Mai 2003 21:36:39:

Hallo Siebi,
schau mal hier http://www.roadkill.com/~davet/moto/snakeoil
da hat sich einer auf englisch über allerlei Zusätze ausgelassen. Mein Tipp, kauf dir ne Pizzaund lass das Zeug aus dem Motor. Da sind zu viele Unbekannte mit Temperatur und Druck, da wird dir keiner Garantie auf irgendwas geben. Ich habe mal so ein Teflonzeug reingekippt um den Verbrauch zu mindern. Vorher über 5000km alles aufgeschrieben mit dem Ergebnis, dass weder das Teflonzeug noch Vollsynthetik was an Verbrauch bringt. Die Erhöhung vom Reifendruck bringt aber -0.8 L von 2,2 auf 3 Bar (Opel Corsa 1.0 12V). In meiner Motorradgabel habe ich aber so Zusatz mit Teflon für Automatikgetriebe und der Hat echt was gebracht an Losbrechmoment. Im Motor nein, weil zu viele Unbekannte, im Getriebe etc ja.
Rudolf
>>Grüße an Alle!
>>war heute beim Bosch-Dienst und hab für meinen BMW eine neue Batterie gekauft. Da hab ich mir gedacht ich muß meinem LT auch was mitbringen :-)
>>Die Wahl fiehl auf einen Schnell-Motorreiniger aus dem Hause Ceracoat ceramic und eine dannach anzuwendende Keramische Motorbeschichtung.
>>Das die 20 euro in eine Pizza besser investiert gewesen wäre ist mir schon klar, doch habe ich nun andere Bedenken:
>>Mein LT bj 76 Motor von 82, CH-Benziner, ist eigentlich nicht mehr der Jüngste (vom Alter her, von der Laufleistung null Probleme) Daher meine Frage an die Benzin Fahrer Spezialisten: bringe ich damit den Motor vielleicht etwas durcheinander (ist ja doch eher für neue Fahrzeuge) ?
>>Wahrscheinlich sind die Sorgen eh umsonst, aber wissen kanns ma nie. net das ich damit etwas hin mach.
>>Grüße
>>siebi
>kipp es ruhig rein.
>und danach schmeißt du deinen motor am besten gleich weg!
>das zeug löst schlagartig alle ablagerungen, die verstopfen irgendwas und boms is der motor nach 20tkm hin weil ein lager nicht ausreichend geschmiert wurde.
>willst du deinem motor war gutes tun dann kipp beim nächsten ölwechsel vollsynthetisches öl rein und wechsle 3 mal nach 3000km öl und filter. immer vollsynthetik nehmen, dann gibts keine ablagerungen.
>sollten sich dann irgendwelche simmeringe nach der zeit verabschieden hätten die es eh nicht mehr lange gemacht.
>gruß
>Fredy





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]