Re: !!! Einspruch !!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Mathias am 23. September 2003 10:37:03:
Als Antwort auf: Re: !!! Einspruch !!! geschrieben von Olaf Korte am 22. September 2003 11:54:19:
Hallo Gernot....
leider hast Du Mist verzapft, völligen Mist....
es gibt Autos da kannst Du 7000 1/min drehen lassen....der lädt nicht.
Wenn Kl.61 ohne Spannung ist (Ladekontrolle) tut sich nichts....Restmagnetismus hin oder her.....
UND ES FLIESST STROM ÜBER DIE LADEKONTROLLE (KL.61) DURCH DEN REGLER ZU ERREGERWICKLUNG.......
Wenn der Regler (Kohlen) verschlissen ist tut sich nähmlich rein gar nichts....
PS: Kannst Du in jdem Schaltplan nachlesen.....(ich bin übrigens KFZ-Meister.... :-)) )
>Nur zur Sicherheit:
>Mag sein daß eine LiMa ohne angeschlossene Batterie Strom liefern kann. Versuchen sollte man das aber trotzdem nicht, da die Batterie (selbst wenn sie völlig leer und ziemlich hinüber ist) Spannungsspitzen wegpuffert, die sonst die Dioden in der LiMa zerstören können!
>Aus demselben Grund sollte man auch nie bei laufendem Motor die Batterie abklemmen.
>Gruß,
>Olaf
>>> Also, die Lichtmaschine ist keine Selbsterregende, so wie bei alten englischen Motorrädern, sondern benötigt die sogenannte Erregerspannung. Die wird, wenn der Motor steht, von der Batterie über den Regler an die Ankerwicklung geliefert.
>>Das stimmt so nicht. Wenn du ein Auto ( egal ob LT oder was anders ) ohne Batterie anschleppst liefert die Lima ja auch Spannung und die Ladekontrolllampe geht aus.
>>Und das funktioniert so. Durch den sogenannten Restmagnetismus wird beim Drehen des Ankers eine kleine Spannung in der Ständerwicklung der Lima induziert. Über den Regler wird mit dieser Spannung die Erregerwindung im Anker erregt. Dadurch steigt die Ausgangsspannung der Lima und die Erregerspannung steigt ebenfalls. Die Ausgangsspannung steigt, die Erregerspannung steigt, die Ausgangsspannung steigt die Err... Wenn die Ausgangsspannung den Sollwert (14,... Volt) erreicht hat ( das dauert nur Bruchteile einer Sekunde )beginnt der Regler nach der von dir genannten Weise zu arbeiten.
>>NIEMALS fließt Strom von der Batterie zur Lima, auch nicht zur Erregerwicklung im Anker.
>>Bei den älteren Limas ist auf Grund der verarbeiteten Bleche im Anker der Restmagnetismus so gering, das bei Leerlaufdrehzahl noch keine Spannung in der Lima induziert wird. Steigt die Drehzahl, reicht der Restmagnetismus aus um den beschriebenen Vorgang der Erregung beginnen zu lassen. Wurde die Lima einmal erregt, liefert sie auch im Leerlauf ihre Spannung. Sie benötigt also nur den einmaligen "anschupser".
>>Das ist wie schon mehrfach beschrieben völlig normal, und keinerlei Anzeichen von Alterung oder baldigem Tod der Lima (der natürlich trotzdem jederzeit eintreten kann).
>>
>>Viele Grüße
>>Gernot
- Re: !!! Einspruch !!! Rudolf 23.9.2003 18:57 (2)
- Re: !!! Einspruch !!! Mathias 23.9.2003 19:03 (0)
- nicht hat gefehlt Rudolf 23.9.2003 18:58 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]