Re: Distance Wide: 2teBatterie mit 220 V geladen und dann kaputt??


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger Beine am 26. August 2003 00:15:39:

Als Antwort auf: Re: Distance Wide: 2teBatterie mit 220 V geladen und dann kaputt?? geschrieben von DW Tom am 25. August 2003 23:13:40:

Hallo Ihrs,

tja, habe mal etwas destilliertes Wasser nachgekippt mit dem Erfolg das die Brühe jetzt zum Schmutzfänger raustropft (Auto steht mit Reifen vorne links am tiefsten). Auch ne Möglichkeit die Karosse zu ruinieren... Hatte übrigens schon länger schon weisses Oxid hinter der 2ten Batterie.
Das Blubbern habe ich (@Stefan) nach ein paar Minuten Leerlauf sprich Ladung per Lima, also Batterie neu kaufen *grummel*?!. Nach dieser Art der Ladung kann man der Nadel des Voltmeters beim Sinken zuschauen - auch ohne Verbraucher.
Dennoch kann dieses Caliragerät (mmh.. Lrv 12/12 oder so ähnlich heißt der Kasten)ja noch eine Macke haben, wie prüft man das ohne Elektriker zu sein?
Die Hauptbatterie ist stabil, ein Starten mit der ersten Anlasserdrehung und das Voltmeter bestätigen dies.

Übrigens finde ich die Druckwerke von Karmann echt traurig (wäre einen eigenen Thread wert), der doppelt so alte Westfalia-VW Bus eines Freundes hat eine Anleitung welche sehr viel ausführlicher ist und erläutert den ganzen technisch-pysikalischen Hintergrund wie ein Schulbuch.

Danke + Viele Grüße

Holger (mensch, war das früher einfach mit einer Batterie, 4 Lampen , einem Pümpchen und ohne TV)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]