Re: lauleistung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 02. Juli 2003 20:16:01:

Als Antwort auf: lauleistung geschrieben von martin aus hamburg am 02. Juli 2003 16:04:09:

Hallo Namensvetter elbabwärts;-)

69 PS? wirst Du das nicht bereuen? Unser hat 75 PS und ist vielleicht in der Serienstreuung etwas weiter oben angesiedelt, aber 69 PS sind meiner meinung gut für die Stadt- mehr nicht. Warum will er den denn loswerden, hat er vielleicht schon angefangen, den zum Wohnmobil umzubauen- oder was soll die Hundeablage im Fahrerhaus und der Tipp, den als Womo zu nutzen? Der Motor mit 250.000 kann noch gut sein, muß aber nicht. Nicht, wenn er viel in der Stadt gefahren wurde. Unser ging bei 272.000 fliegen. Frag ihn nach demÖlverbrauch und laßDir den bestätigen- notfalls schriftlich. unser nahm sich zum Schluß, kurz vor seinem Ableben, ca. 5 Liter auf 1000 Km. War echt happig. Der neue braucht null Öl! Vielleicht aller 3-4000 km mal ein viertelliterchen. Ansonsten gilt: Rost beachten, Karosseriefalze und Radkästen sind oft davon betroffen. Lenkung leichtgängig? Oder knacken? Hinterachse an den Bremsankerplatten sauber oder verölt? Motor und Getriebe sauber? Oder verölt? Achte auch auf eine frische Motorwäsche- da ist was faul. Er sollte im kalten Zustand ohne murren anspringen. Sage, daß Du ihn Dir ansehen willst, mache aber keine Zeit aus- "so vielleicht 8.00 Uhr, aber um 10 ist wahrscheinlicher"- und sei 7.50 auf der Matte. So hat er keine Chance, ihn warmlaufen zu lassen. Sind die Reifen gleichmäßig abgefahren? Sonst kommen richtige Kosten auf Dich zu, wenn Du die Achse in Ordnung bringen willst, ich hab das erst durch.

Aber kaufen mußt Du ihn selber- da kann ich Dir nun nicht helfen. Hoffe aber,daß Dir das was nützt.

mfG Martin aus dem schönen Elbtal





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]