Re: Pferd von hinten aufgezäumt?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Thommi am 25. September 2003 09:24:25:

Als Antwort auf: Qualifizierte technische Beratung erwünscht geschrieben von Tomas am 24. September 2003 08:57:49:

Hallo Tomas,hallo Miteigner,

ich habe seit kurzem auch so ein Auto, einen LT 31.

Ich habe mich hier etwas durch die Gegend gelesen, kann das alles mit der Unqualifizierten Beratung nicht so ganz verstehen.

Ich bin auch Schrauber, bei einigen, sicher gutgemeinten Ratschlägen fällt mir auch nichts dazu ein. Ich kann Matthias da schon verstehen das ihm die Hutschnur reißt. Mag sein das da der Ton nicht gepaßt hat, o.k.Und ich bin mit der Meinung ja nicht allein, Alfred hat sich ja auch so geäußert.

Aber seit ihr, Jens, und andere, freundlicher gewesen in euren Kommentaren? Schaut euch kritisch das an was ihr geschrieben habt.

Nun zu dem Problem von deinen Auto, Tomas.

Grundsätzlich ist das Problem wohl erkannt worden, das was da qualmt scheint Diesel zu sein. Ratschläge hast Du ja einige bekommen.

Nur mmeines Erachtens haben die Ratschlaggeber das Pferd von hinten aufgezäumt. Waren Dir die Antworten eine wirkliche Hilfe?

Ich denke es fehlen von Dir da noch ein paar Angaben um die Diagnose genauer zu stellen.

Ich hätte die Frage ob der Motor rund läuft oder sich schüttelt (Leerlauf)
Hat er Leistungsmangel?
Saug oder Turbo?
Ändert sich was, wenn er warm ist? (heiß?)
Seit wann gibt es das Problem?
Warum wurden die Düsen ersetzt?

Du hast als erstes den Rat bekommen nochmal den Förderbeginn prüfen zu lassen.

Das kann nicht die Ursache sein, wenn der Förderbeginn nicht stimmt hat das nicht diese Auswirkung. Liebe Miteigner, dann nagelt er stark.

Am wahrscheinlichsten ist das auf einem Zylinder die Kompression nicht stimmt und deshal der Kraftstoff teilweise oder ganz unverbrannt ist.

Es könnte auch sein das die Pumpe einen Nockenversatz hat, das allerdings schließe ich völlig aus.

Doch wie sagt Toyota: nichts ist unmöglich.

Meine Empfehlung wäre: Kompression prüfen. Evtl. je nach Ergebnis dann einen Druckverlusttest.

In diesem Sinne

Thommi






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]