Re: Alternative Betriebsstoffe Rapsöl , Salatöl usw und Beimischungen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Bernd am 26. Januar 2003 12:15:25:
Als Antwort auf: Alternative Betriebsstoffe Rapsöl , Salatöl usw und Beimischungen geschrieben von Georg L. am 24. Januar 2003 20:39:51:
>Ich lese täglich im Internet Texte über den Dieselbetrieb mit alternativen Ölen usw.Jeder sagt was anderes.Möglich ist es das der eine problemlos Jahre lang fährt und andere davon abraten.Ich habe alles getestet und alles mögliche gemischt. Mein LT fährt mit allem,nur mal etwas flotter oder nicht.Die beste Mischung war französicher Diesel mit Bio-Diesel und 10 Liter Benzin sowie 2 Liter gereinigtes Altöl.Ich möchte mal eure Meinung dazu hören.Was habt ihr für
>Erfahrungen. Danke
Hallo ,,
ich baue meinen LT mit S1 Motor jetzt im Frühjahr auf Rapsöl um .
Ich werde einen Zusatztank für Rapsöl ( Aldiöl) und eine Filterheizung von Bosch einbauen . Über ein Magnetventil werde ich dann zwischen dem Dieseltank
und Rapsöltank hin und herschalten können . Also Starten und Abstellen mit Diesel und fahren mit 100 % Rapsöl . Mit meinem DB 190 D habe ich ca 60.000 km
nur mit 100 % Aldi Rapsöl ( Sonnenblumenöl )ohne jeden Umbau und ohne
Probleme gefahren . Meinen LT habe ich ca 5000 km mit Aldiöl und ohne
Umbau gefahren . Der jetzige Umbau erfolgt 1 um die Reichweite (+ 60 ltr.)
zu erhöhen und um die Viskosität des Rapsöls zu erhöhen ( weniger Belastung
für die E-Pumpe ) . Somit kann ich auch die " Öko/Renten/Haushaltsloch/Diätenabgabesteuer/Fielfliegermeilenbonussteuer usw.
umgehen und mir als Normalbürger auch noch weitere Reisen leisten.
Grüße aus HH
Bernd
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]