Re: Dein Zahnriemen der 1ste


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 24. April 2003 23:15:00:

Als Antwort auf: Zahnriemen die 100ste geschrieben von Stefan Sikeler am 24. April 2003 22:54:16:

Moin ;-)

> lese ich im Forum mit Erschrecken die Zahnriemendiskussionen.

... aber nicht zum ersten Mal hier zu lesen :-}

> Was ist denn nun definitiv entscheidend, Alter oder Laufleistung?

Der Zustand, und den kannst Du nur schätzen.

Stefan, bei Deinem Modell ist nicht nur der Zahnriemen eine Sollbruchstelle, sondern auch die Spannrolle, die die älteren Semester nicht haben. Das nette an dem Teil ist, daß es zu einem guten Teil aus Kunststoff besteht und es wäre nicht der erste Motor, der sein Leben vorzeitig beendet, weil das Ding zerbröselt. Acht Jahre sind mehr als genug.

> VW Werkstatt oder Boschdienst?

Die bessere Werkstatt. VW dürfte jedenfalls die teurere der beiden sein ...

> Und was darfs denn bitteschön kosten?

Auf der Rechnung stehen hinterher rund fünf Arbeitsstunden, auch wenn die schneller waren, dafür sollten Sie den Zahnriemen, die Wasserpumpe, die Umlenkrolle, die Spannrolle (nur ACL & ACT ab Modelljahr 1993), den Einspritzpumpenzahnriemen und evtl. noch Keilriemen für LiMa und Servo wechseln.

Teilekosten:

Zahnriemen NW 26 EUR
Zahnriemen EP 22 EUR
Wasserpumpe 55 EUR
Umlenkrolle 43 EUR
Spannrolle ?? EUR
Keilriemen 7 EUR (jeweils)

(alle Preise gerundet und excl. MwSt.)

Gesamtaufwand je nach Werkstattsatz so 500 - 700 EUR

> Wapu auf jeden Fall mit raus?

Jein. Beim ACL/ACT wird der Zahnriemen nicht dadurch Verdrehen der WaPu gespannt, die Dichtung also nicht so strapaziert, andererseits machen die 60 EUR den Kohl auch nicht mehr fett. Wenn Du das Ding hinterher wechseln lassen musst, ist es fast noch einmal dieselbe Arbeit.

mfG
K.R.

[in Memorian Bernhard Brottke's LT, dessen WaPu in einem 96er ACL bei 170tkm festlief und durch den Zahnriemenriss den Motor irreparabel (Riss im Block) zerstörte]







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]