Neulich in der Zentralelektrik... WASSER!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 23. August 2003 19:10:57:
Der Sommer ist doch eigentlich trocken, niederschlagslos und der Rost bangt ujm die Existenz. Dachte ich. Habe neulich festgestellt, daß das linke Fernlichnicht mehr funzelt. Heute habe ich mich nun auf die Suche gemacht, wo der Strom verschwindet. Alle Sicherungen heil, Kabel durchgemessen- auch in Ordnung. Trotzdem Strom weg. Vorne kam einfach nichts an.
Ich baue also die Zentralelektrik ab, ziehe alle Stecker und siehe da- ist der Stift für das linke Lciht weggegammelt. Sieht richtig rostig aus drunter. Keine Basis, um einen neuen Stift anzulöten. Um die Steckverbindungen das keimige Zeugs , der aus ausgelaufenen Taschenlampenbatterien bekannt sein dürfte. Ich also die restlichen Relais und kabel abgemacht und das Ding in der Werkstatt zerlegt: An der Gehäusefuge Schraubenzieher untergeschoben und das Teil auseinandergehebelt. Mein lieber Scholli!! Das unser Auto noch nicht abgebrannt ist! Eine Ecke muß permanent unter Wasser gestanden haben, alles, was sich an Kontakten und Leiterbahnen darunter verbarg (und es sind immerhin 5 Ebenen), ist verrostet, trotz verzinkten Leiterbahnen. Vor Jahren hatte ich einen wassereinbruch im Hochdfach, da lief die Brühe immer in den Fußraum links und ich hatte erst lange keine richtige Erklärung dafür, wo das Wasser herkam.Kurz und Gut: Ich hate noch eine nagelneue Zentralelektrik da und habe die dafür eingebaut. Jetzt gehts alles wieder (wie lange...)
Aber wer schon mal in diesem Bereich (Scheibengummi, Blinker, Dach...) Wassereinbruch gehabt hat, ist gut beraten, den Zustand dieses lebenswichtigen Bauteiles zu überprüfen. Bei unserem fing es letztes Jahr damit an, daß der Lichtschalter seinen Dinest quittierte, obwohl die Zusatzscheinwerfer über Relais geschaltet werden. Die Zentrlaelektrik läßt sich sicher mit ziemlichem Aufwand reparieren, man nimmt einfach Ebene für Ebene auseinander, aber da gibts noch zwei Nietverbindungen, da ist eigentlich schon auf der zweiten Ebene Schluß. die müßte ausgebohrt weredn und wie man die dann wieder richtig zusammenbaut, weiß ich auch nicht..War nur so'n Tipp. Das Wasserproblem ist ja mehr als verbreitet, siehe Blinkeraquarium;-)
mfG Martin aus demschönen Elbtal, der Dienstag zum TÜV muß. Brrrrr!!
- Verhüterli erfinden .... Stefan Steinbauer 23.8.2003 22:14 (0)
- Re: vielleicht doch elbwasser zum überschwemmungsgedenktag!!? textlos Andreas aus Berlin 23.8.2003 19:28 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]