Re: Lange Hinterachse und kein Ende
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Frank am 17. Juni 2003 21:22:27:
Als Antwort auf: Lange Hinterachse und kein Ende geschrieben von Kai R am 17. Juni 2003 18:22:57:
>Hallo,
>nach vielem Suchen habe ich eine lange Hinterachse ergattern können (5C). Beim Messen vor dem Einbau stellten wir fest, daß sie in meinen LT 35 Turbodiesel nicht passt, da das Differentialgehäuse zu kurz ist.
>Also habe ich eine andere Achse gefunden, die mit als Turbodieselachse verkauft wurde und die wie die 5C-Achse auch mit 41:10 übersetzt ist. Beim Messen vor dem Einbau stellten wir fest, daß auch das Differentialgehäuse zu kurz ist.
>Frage: Liegt dies daran, daß die Achse auch von einem Sauger stammt? Oder liegt der Unterschied zwischen LT35 und LT 28? Kann ich die Achse mit dem kurzen Differential mit einer längeren Kardanwelle (vom Saugdiesel) einbauen?
>Hat noch jemand eine Kardanwelle vom Saugdiesel für den langen Radstand?
>Möchte jemand meine zweite Hinterachse (5C) zum Selbstkostenpreis haben?
>Viele Grüße
>Kai Riedel
Hallo Klaus,ja das ist alles gar nicht so einfach.
Es gibt da verschiedene Längen der Kardanwellen.
Ergo passt nur Saugerwelle zu Saugerachse und umgekehrt.
Die 5C Achse sollte eine Saugerachse sein. Turboachsen sind zu erkennen am größeren Diffgehäüse und hat auch dickere Steckachsen und einen dickeren Achskörper, Federbügel und so weiter.
Allerdings hat auch der LT35E die verstärkte Ausführung(je nach Baujahr)
Ist Dein LT ein LT35E oder LT35 mitZwillingsreifen , BAujahr?
Dann kann ich mal genauer nachsehen.
Ich habe eventuell noch einen LT45 Kardanwelle aus BJ79 liegen.
Welche Baujahre/Kennbuchstaben haben denn Deine Turboachsen ?
Kennung: 04 01 3 SU bedeutet 04.01.83 Kennung SU
Ausführung bis 86 mit Stabilisator ab ca. 4/86 ohne Stabilisator ?
Als gib mal ein paar genaue Daten rein.Kleine Übersicht:
Die Hinterachsüberseztzung steht auch verschlüsselt auf dem Fahrzeug-Datenträger (im Serviceheft vorne oder/und Aufkleber in der Nähe der Zentralelektrik):0ZA 45:7
0ZB 41:7
0ZC 43:8
0ZD 39:8
0ZE 40:9
0ZF 41:10
0ZG 53:13
0ZH 53:14M375 41:7
M378 40:9
M379 39:8
M382 45:7
M396 53:14
M452 53:13
45:7 = 58 km/h [AGJ]
41:7 = 64 km/h [7C]
43:8 = 69 km/h [1C, 2L, 8C]
39:8 = 77 km/h [3C, 3L, 6C, 8V]
40:9 = 84 km/h [4L, 4C, 9C, 8W]
41:10 = 91 km/h [2C, 5C, 8Y]
53:13 = 92 km/h [5T]
53:14 = 99 km/h [7LA, 7LB, 9E, 8B]Dynamischer Abrollumfang
185 R 14 C = 1,97m
195 R 14 C = 2,02m
205 R 14 C = 2,08m
215 R 14 C = 2,12m (ca.)
195 R 16 C = 2,15m (nur LT40-55)P.S. Ich fahre meine 86er LT lang mit ACL Turbo auch noch mit 40:9(4L) aber die 41:10 (8Y) liegt schon in der Garage. Ausführung mit Stabilisator.
Der ACL Teilespender BJ93 hatte eine 53:14 5T.
Passte leider nicht mangels Stabi,andere Blattfeden, anderer Rahmen.
Ich bräuchte noch eine fahrerseitige Bremsträgerplatte für die Trommelbremse mit 255mm Durchmesser (Standard) >> LT35E hat 270mm.Gruß Frank
- Re: Lange Hinterachse und kein Ende Frank 17.6.2003 21:50 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]