Re: Rapsöl
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Oliver S am 23. April 2003 18:38:43:
Als Antwort auf: Re: Rapsöl geschrieben von rita am 23. April 2003 14:32:48:
Hi Rita,
na Du bist vielleicht gut. Wir reden hier über Pflanzenöl (Pöl, Salatöl) und Du kommst uns mit Biodiesel (RME). Das das nicht das gleiche ist merkst Du spätestens, wenn Du Pöl im Tank hast und Dir Biodiesel über den Salat kippst. Selbstverständlich muss man die Kraftstoffleitungen und die Dichtungen der ESP gegen solche aus Viton austauschen wenn man mit Biodiesel fahren will. Biodiesel ist aber aus vielen Gründen abzulehnen. Pöl hingegen greift die Dichtungen und die Schläuche nicht an und ist darüberhinaus auch noch umweltfreundlich und in meinem Falle auch noch umsonst. Allerdings muss der Motor für den Pölbetrieb in der Regel angepasst werden.
Gruß
Oliver
>Hallo!
>Doch: verstopft, und zwar wegen der Gummischläuche, welche sich eben auflösen.
>Hier der Wortlaut der Ufop:
>Die Gummiteile
>Manche Gummi- oder Kunststoffmaterialien sind unter Umständen bei längerem Gebrauch nicht beständig gegenüber BIODIESEL. Es kann daher vorkommen, dass z. B. Kraftstoffschläuche aufquellen. Abhilfe können hier Schläuche aus Fluorkautschuk liefern, die bereits in einer Reihe von Fahrzeugen serienmäßig eingesetzt werden. Auskunft über die Art der verwendeten Materialien kann die zuständige Fachwerkstatt geben. Eine regelmäßige Kontrolle des Kraftstoffsystems und gegebenenfalls das Auswechseln der betroffenen Materialien können preiswert und schnell durchgeführt werden.
>(mehr unter http://www.ufop.de/1170.htm)
>MfG
>rita
>
>>Hi Rita,
>>was soll das heißen "Düsen verstopft". Verkokt vielleicht, oder verschlissen, verstopft wohl nicht. Jedenfalls ist dies ein unter Pflanzenölfahrern noch nicht dagewesenes Problem (www.fmso.de).
>>Was haste für einen Umbau?
>>Gruß
>>Oliver
- Re: Rapsöl rita 23.4.2003 20:42 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]