Re: Fahradträger selbstbau! TÜV?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 01. Mai 2003 20:54:18:
Als Antwort auf: Fahradträger selbstbau! TÜV? geschrieben von Holger Ina am 01. Mai 2003 15:21:58:
ich möchte mir einen Fahradträger selberbauen,arbeite im Maschinenbau und komme günstig an Material.Das ist doch richtig gut.
Die Schienen und Kunststoffteile kannst du als Ersatzteile auch einzeln erwerben , der Rest ist keine Hexerei.
An meinem LT 28 ist noch der Adapter von einem CATE-LASTENTRÄGER vorhanden und da möchte ich ihn befestigen. Auf der rechten Hecktür ist das Ersatzrad auf einer REIMO_ERSATZRADHALTERUNG (eingetragen) montiert.>Meine Frage ist, muß ich den Träger dann vom TÜV abnehmen lassen? was muß ich beachten?
Der TÜV unterscheidet nach abnehmbar und fest montiert.
Abnehmbare Träger sind eintrtagungsfrei , wobei ich aber nicht weis , wie abnehmbar und fest montiert definiert ist. Reichen Flügelmuttern aus ???Die abnehmbaren Träger werden verkehrstechnich wie eine Überstehende Last betrachtet. Wichtig ist dem TÜVler eher , das der Träger bzw die Fahräder die Leuchten nicht verdeckt sowie eine gute Nachtkennzeichnung .
Meiner freute sich über reflektierende Scotch-Bänder an den Seiten.Übrigens ist es notwendig die Lasten zu kennzeichnen , wenn Teile davon mehr als 1m über das Heck hinausragen.
Ich denke , du solltest doch mal deinen TÜVler ganz unverbindlich zu denm Thema befragen. Die notwendigen Informationen sollte er dir geben können.
Gruß
Stefan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]