Re: Alpenpässe nach Italien mit meinem LT wer war schon ?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 18. August 2003 17:50:14:
Als Antwort auf: Alpenpässe nach Italien mit meinem LT wer war schon ? geschrieben von ThomasDausDbei H am 18. August 2003 12:35:32:
Ich bin letztes Jahr pickerlfrei gefahren über Garmisch -> Fernpass und dann den Reschenpass. Eine sehr schöne Strecke, vorausgesetzt, man findet sich im Österreichischen Bundesstraßen-Chaos zurecht. Ziel der Österreicher ist es natürlich, die Autobahn zu fahren, dementsprechend ist auch die Beschilderung. Um auf der richtigen Bundesstraße zu bleiben, sollte man alle größeren Orte auf der Strecke im Kopf haben.
Zum LT: Ich war mit meinem Saugdiesel, ehemals 70 PS (damals schon nur noch mit halber Kompression und weniger Leistung) vollbeladen (3t) unterwegs. Man fährt Pässe also grundsätzlich im zweiten und mit ca. 30-40 km/h. Auf dem Reschenpass wurde ich von einem 7,5-Tonner überholt. Aber die Strecke ist sehr schön, in den Fels gehauen, sehr kurvig und macht trotz allem Spaß. Fernpass war ich nachmittags, lohnt sich am Gasthaus anzuhalten und ins Tal zu schauen. Reschenpass war ich abends, fast kein Verkehr. Vorscith Wildwechsel, auf der italienischen Seite hätte ich fast einen Hirschen mitgenommen.
Rückweg die gleiche Strecke.
Timmelsjoch muß ich auch noch mal fahren, sind aber fast 1000 Höhenmeter mehr. Mal sehen, bald hab ich ja nen Turbo...
2500er hab ich in den Dolomiten gefahren, Cortina d'ampezzo. Auch sehr schön, aber man braucht vieeel Zeit, gelegentlich den ersten Gang, und ein fittes Auto, denn liegenbleiben darf man auf der extrem schmalen Strecke fast ohne Ausweichmöglichkeiten nicht. Außerdem sollte man auf die Radfahrer achten, die einen öfters überholen (kein Witz).
Gruß Chris
- Re: Alpenpässe nach Italien mit meinem LT wer war schon ? Achim 20.8.2003 17:28 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]