Re: Kopfschrauben nachziehen ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ludwig aus Paderborn am 19. Februar 2003 20:02:11:

Als Antwort auf: Kopfschrauben nachziehen ? geschrieben von BaPi am 20. Januar 2003 17:34:55:

>Hallo Gemeinde,
>nachdem ich nun meinen Muldenkipper voller Euros in die Werkstatt gekippt und im Gegenzug einen qualm- und klapperfreien LT mit jungfräulichem Zahnriemen in Empfnag genommen habe, stellt sih in dem Zusammenhang die Frage, ob nach Einbau einer neuen Kopfdichtung beim 1G die Schrauben nachgezogen werden müssen oder nicht. Wie bei der Frage nach der Zulässigkeit einer Bearbeitung des Kopfes (VAG sagt "unzulässig" und macht dann wohl auch nichts, bietet aber trotzdem Kopfdichtungen in drei verschiedenen Stärken an ;-), die Motoreninstandsetzer sagen "Quatsch, nicht nur zulässig, sondern zwingend nötig", planen den Kopf und bauen die Dichtung in der jeweils richtigen Stärke ein) gibt's auch keine einheitliche Meinung zum Thema Nachziehen; da sagt VAG wiederum "Sind neue Dehnschrauben, muß ma' nix nachziehen" Ausnahmsweise ist auch meine Werkstatt dieser Ansicht, aber besser ist besser. Es geht mir auch nicht um eine Grundsatzdiskussion, sondern um Erfahrungen. Und die sammeln wir ja alle täglich und reichlich...
>Danke und Gruß aus Frankfurt
>BaPi

Hab nach Zahnriemenwechsel ( 240000km ) auf der linken Motorseite leichten Wasseraustritt an der Zylinderkopf Dichtung gehabt. Mein Schrauber hat dann, ca. 5 Monate nach dem Zahnriemenwechsel, als erstes die Schrauben nochmal nachgezogen, fast 70°, und seitdem trocken. Er sagt das bei der Motorleistung das fast "normal" ist, das es nichts mit dem Zahnriemenwechsel zu gehabt hätte.
Mittlerweile ist das schon wieder 6 Monate her, alles dicht.
Warum also nicht nach einiger Zeit nochmal nachziehen ?
Ludwig




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]