Re: LT bläst unverbrannten Sprit raus!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Fredy am 20. Juni 2003 07:35:40:
Als Antwort auf: Re: LT bläst unverbrannten Sprit raus! geschrieben von roadsterbieber DD am 20. Juni 2003 00:35:15:
ich frage mich ja schon wieso es mit gezogenem "choke" geht.
das ist übrigens kein choke.
mit einem choke würdest du bei einem vergasermotor die spritmenge durch verringern der sauerstoffzufuhr kappen.
das was dein diesel da hat ist eine frühverstellung des einspritzzeitpunktes und gleichzeitige leerlaufdrehzahlerhöhung.
volvo hat den selben motor ja leicht modifiziert in den 200,700 und 900er reihen verbaut. da geht diese verstellung/drehzahlerhöhng mechanisch über eine bimetallfeder im kühlwasserkreislauf.
soviel mal dazu :-)ich denke mal eher das sich durch die lange standzeit der riemen stark gedehnt hat (oder gar beide zahnriemen) und nun der einspritzzeitpunkt total verstellt ist.
oder eine oder mehrer glühkerzen sind hin.
oder es sich doch die einspritzdüsen, aber dann müsste er das auch bei gezogener strippe machen.
lass die düsen prüfen, wenn die es nicht sind lässte die glühkerzen prüfen.
daran lags dann auch nicht, also lässt du den einspritzzeitpunkt prüfen, dann kommt VIELLEICHT der "AHAAA" effekt, natürlich nur unter der vorraussetzung das es nichts an den düsen/kerzen ist :-)
sollte die pumpe verstellt sein dann wechsel gleich beide zahnriemen mit aus, wer weiß wie alt die sind.
reißt der eigentliche steuerriemen der die nockenwelle antreibt ist der motor hin, das weißt du sicher.
bei der gelegenheit gleich mal die wasserpumpe und umlenkrolle erneuer.
sollten die sich bei vw nicht in der lage sehen die eine umlenkrolle in metallausführung zu besorgen dann beschaff die bei volvo ;-)gruß Fredy
- Re: LT bläst unverbrannten Sprit raus! Sören 20.6.2003 14:32 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]