Re: LT 30


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 13. Dezember 2002 20:01:41:

Als Antwort auf: Re: LT 30 geschrieben von GerhardHB am 13. Dezember 2002 06:49:46:

Moin ;-)

> So it could propably be a LT28 with a max load capacity of 3,0t.


Könnte es, aber ich gehe nach wie vor davon aus, daß es sich bei diesen seltenen LT nicht um Fahrzeuge für den deutschen Markt gehandelt hat. Ich habe auch nur einmal ein solches Auto gesehen, welche ich vom Baujahr so bis 1980 eingeschätzt hatte.

Zur Historie:

Der LT kam als LT28 1975 auf den Markt, die LT31 und LT35 wurden 1976 eingeführt. Das zul. Gesamtgewicht des LT28 lag bei 2800, das des LT31 bei 3080kg kg. Zum Modelljahr 1980 ab ~ August 1979 wurden für die LT31 dann einheitlich 3200kg zugelassen.

Es mag für einige Exportmärkte eine Zwischengröße gegeben haben mit 3t, wie es heute auch vereinzelt dort einen LT26 (neue Baureihe) gibt, wobei ich dann gedanklich eher beim LT31 als beim LT28 wäre.

Irgendwann hat VW die Fahrzeugtype in die Fahrgestellnummer übernommen, ich weiß allerdings nicht, ab wann das war. Die Syntax sieht dann in etwa wie folgt aus: WV2ZZZ31ZKH0123456. Es würde mich etwas wundern, wenn dort dann eine 30 an der entsprechenden Stelle auftaucht, denn ich gehe davon aus, daß es sich um eine reine Verkaufsbezeichnung gehandelt hat.

Die Fahrgestellnummer steht auf den Typenschild an der B-Säule (rechte Fahrzeugseite) sowie eingeschlagen am Längsträger (im rechten vorderen Radhaus sichtbar).

Ich hätte nicht zuviel Hoffnung, aber Daten zum Fahrzeug sind unter Angabe der Fahrgestellnummer bei VW vielleicht noch verfügbar. Manch einer hier hat Zugang zu solchen Informationen, ansonsten hat VW noch ein Call-Center in Köln, die vielleicht weiter helfen können:

VW Dialog Service
Rolshover Str. 526
D- 51105 Koeln

[lesbare Kopien der Fahrzeugpapiere mitschicken]

HTH

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]