Re: Hilfe für low-budget-Ausbau
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Rudolf am 18. Februar 2003 18:36:30:
Als Antwort auf: Hilfe für low-budget-Ausbau geschrieben von Ben Cologne am 17. Februar 2003 17:37:53:
HAllo,
zum Ausbau habe ich folgende Erfahrung:
Sitzbank im Heck habe ich vom Tüv abgenommen bekommen. Ist allerdings ein 88er, ab 91 wurde die Zulassung geändert. Ich habe dauf die original Sitzbefestigungen einen Flachstahl 20x30mm geschraubt, im Flachstahl sind die Befestigungen für die neue Sitzbank, so bin ich von den Maßen unabhängig die die Originalbefestigung hat. An das selbstgeschweißte Gestell habe ich mit die Sitzbankbeschläbe Reimo Standard geschraubt, die Gurte habe ich mit den Sitzen am Boden verschraubt. Die Fußbodenverkleidung ist bei mir 8mm click Laminat, das kann man fast verlustfrei zuschneiden und sieht nicht schlecht aus, vor allem kann man es ohne Probleme wieder rausnehmen, wenn man eine Leitung nachlegen will. Unten drunter habe ich Extremisolator mit 20mm, ist auch ein guter Schallschutz. Als Schrank habe ich hinten rechts eine Zeile aus 3mm Birkensperrholz, das mit einem Rahmen aus 12mm Multiplex verstärkt wurde. Ist alles toll leicht, sehr stabil und du musst nicht die teuren Pappelplatten kaufen. Die Deckenverkleidung ist bei mir auch 3mm Birke, auf die ich Teppich geklebt habe. Ist nicht ganz unproblematisch, wenn man es alleine macht. Ich empfehle dir die Stücke so groß zu machen, dass du sie mit den Alu Fußbodenleisten dann in die Spriegel mit festschrauben kannst, dann sieht man den Übergang nicht. Vergesse nicht genug Leerrohr in den Fußboden zu legen, dann kann man immer Kabel nachziehen, Schnur mit reinziehen zum nachträglichen durchziehen. Kläre mit deinem Tüvmann alles vorher ab, wichtig sind auf jeden Fall Schlafgelegenheit, Tisch und Stauraum (Schrank , nicht nur Hochdach). Kläre eine Kochgelegenheit und Wasserversorgung ab. Wenn Wasser dann auch Abwasser, es gibt eine Tankversorgung für Schränke mit einer Tauchpumpe. Die sind für die alten T3 Ausbauten gemacht worden. Beschaff dir auf jeden Fall mal einen Reimokatalog, da findest du gute Tips und Anregungen. Mein Ausbau hat alles zusammen unter 500 Euro gekostet und ist als Womo durch den TÜV. Platz habe ich noch um einen großen Eckschrank einzubauen für Toilette oder Dusche oder Stauraum.
Rudolf
>Moin an die Runde!
>Bin seit paar Tagen stolzer Besitzer eines Lts (Td Bj 91; 68kw hoch lang). Leider ist das Ding noch erschreckend leer von innen, was ebenfalls auf die derzeitig zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel zutrifft. kann mir jemand sagen, wo ich möglichst günstig Stuff herbekomme um meine wankende Echokathedrale in eine zumindest TÜV-taugliche Womo-Surf-Kutsche zu verwandeln ? ist der Master of Schrott hier der adäquate und vertrauenswürdige Ansprechpartner?
>Noch ne Frage: Das mit der Hinterachse ist ein Thema was ihr nicht mehr sehen könnt, soviel ist klar.. Aber trotzdem: ab 120 kommt der drehzahlmesser gefährlich nah an den roten Bereich. der wagen könnte aber noch deutlich mehr. ignorieren und Gas geben? oder doch lieber die Gewissenskonforme 110 km/h Variante wählen?
>Wie kompliziert ist der Einbau einer längeren Achse? bekommt man die wo?
>kann ich nicht -zumindest vom technischen standpunkt her- andere, größere Reifen ran-docktern (zb. vom t4, sehen doch fast gleich aus..)
>Sorry, dass ihr euch immer wieder mit greenhorns rum plagen müsst..
>Danke der Aufmerksamkeit!
>Achja: Gefährt steht in Köln, umbau am Bodensee anfang April. zahl ne kiste Bier pro tach..
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]