Re: ausgleichsbehälter


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 24. September 2003 10:06:32:

Als Antwort auf: ausgleichsbehälter geschrieben von ralf am 23. September 2003 13:26:21:

Hallo,

erhitzen würde ich nicht versuchen. Dabei geht vermutlich mehr kaputt als heile.
Heißkleber ist wahrscheinlich nicht stabil genug, ebenso wie Silikon.

Folgendes würde ich versuchen:
Glasfaserspachtel, evt. verstärkt mit einer Gewebeeinlage drüberlegen, vorher natürlich die Kunststoffoberfläche des Behälters mit grobem Schmirgel entsprechend anrauhen und säubern.

Alternativ (aber in meinen Augen weniger gut) könnte es auch klappen, mit Silikon ein passendes Stück Kunststoff (z.B. von einer alten Colaflasche) möglichst großflächig aufzukleben (natürlich wiederum nach Aufrauhen und Reinigen des Behälters).

Gruß und viel Erfolg,
Olaf

>hi, mein ausgleichsbehälter hat einen riss, länge ca. 1cm, auf der oberseite der allerdings nicht durchgeht. druck baut sich im kühlsystem auf. ein bekannter sagte mir ich köännte den riss mit dem lötkolben zuschweissen. frage: handelt es sich bei dem kunststoff des ausgleichsbehälters um duro- oder thermoplast? nachdem da ja ganz schön hitze einwirkt kann ich mir thermoplast fast nicht vorstellen, andererseitz, wie kann ich mit einem lötkolben duroplast sinnvoll verschmelzen??
>grüsse ralf





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]