GasTANKprüfung - ein Erfahrungsbericht


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Matt aus Fürth am 31. Mai 2003 08:49:56:

Froinde des Gastanks,

nach langem Hin- und Her habe ich inzwischen meinen Gastank prüfen lassen.
Jetzt ist also wieder für 10 Jahre Ruhe!

Hier ein kurzer Erfahrungsbericht:

Vor ca. 3 Monaten fing ich an, Firmen zu suchen, die GasTANKS prüfen.
Gasprüfung kann ja jeder - aber Tanks? Bei uns in der Region Nürnberg
ist das entweder nicht drin oder die froindlichen Herren sagten was
von "350 Euro plus Austauschteile", einmal waren es sogar ca. 500 Euro.
"Da ist es billiger, einen neuen einzubauen" - na dankeschön!

Schließlich habe ich meinen Tank abgebaut und zu Loppien GBR nach Ludwigsfelde
bei Berlin geschickt. Einfach so angerostet wie er war, per Hermes-Kurier.
Gleichzeitig ging per Fax ein Auftrag raus, den ich auch beilegte.

Nach ca. 1 Woche bekam ich einen Kostenvoranschlag, auf dem detailliert
hervorging, was gemacht werden musste (Sicherheitsventil, Befüllstutzen etc.
tauschen), mit dem jeweiligen Betrag.
Ein kurzer Anruf mit Auftragsfreigabe und Klärung der Rückversandsmodalitäten,
bei dem man mir mitteilte, dass der TÜV-Mann sich die Tanks immer erst ansieht,
dann sagt was gemacht werden muss, damit er die Prüfung bekommt. Gut gelöst.

Ca. 1 weitere Woche später bekam ich eine Rechnung, die ich per Überweisung
beglich. Der Rechnungsbetrag war exakt der Kostenvoranschlag!

Und nach weiteren 3-4 Tagen war mein Baby wieder da. Rot lackiert, mit schönen
neuen Messingarmaturen :-) Sogar die Jungs beim TÜV meinten, es sei ein NEUER
Tank, aber das die keine Ahnung haben, wissen wir ja schon...

Fazit:
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit der Arbeit und den Kosten.
Lediglich bei der Gasprüfung hier in Nürnberg bei A+R wollte man unbedingt
das TÜV-Prüfgutachten sehen. Loppien dagegen sagte, die Schlagzahl zusammen
mit dem TÜV-Symbol zählt quasi wie eine HU-Plakette.
Naja, nachdem die Jungs dann miteinander geredet hatten, sagte der Sachverständige
zu, auch ohne den Schrieb zu prüfen und Loppien faxte das Blatt trotzdem.
Ein Glück, dass es bei den Sachverständigen immer einheitlich zugeht...
Es lebe die Bürokratie!

Kosten: Ich glaube, das interessiert Euch am meisten :-)
Hinschicken per Hermes 16 Euro brutto
Gastankprüfung 98 Euro (mit Sandstrahlen und Lack)
Sicherheitsventil 29 Euro
Füllventil 65 Euro
Gasentnahmeventil 21 Euro
Rückversand 11,30 Euro
mit der Deutschen Post

macht gesamt 224,30 Euro. Und nicht 350 oder gar 500

Bilder folgen nach, muss erst meinen Foto suchen...

Gruß aus Fürth

Matt

P.S.:
Selbst Sandstrahlen oder Ablackieren macht das ganze nicht billiger,
aber dafür können die Armaturen kaputt gehen. Lasst's machen!





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]