Re: Anleitung: Wie baut man einen Motor ein?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von ChristineKay am 02. Juni 2003 12:40:49:

Als Antwort auf: Anleitung: Wie baut man einen Motor ein? geschrieben von Wittwer Chrigu am 01. Juni 2003 12:58:02:

>Hallo miteinander,
>nun ist es also soweit. *ärger. Mein Motor im LT muss gewechselt werden.
>Ich möchte das selber machen. Nun ist das aber gar nicht so einfach. WIe kriege ich den schweren Motor aus der Fahgastzelle? Unten raus?
>Ich wäre froh, wenn ihr mir eine Anleitung habt, wie man das am besten macht. Fährt man da am besten auf eine schiefe Ebene. Gibt es irgendwo so eine Art Gebrauchsanweisung oder so?
>Gruss
>Chrigu, the greenhorn Motorwechseler


Hallo,

stelle es dir nicht zu leicht vor!!!!!
Wir sind gerade fast fertig mit dem Motorumbau.
Wir haben von DW ( Saugdiesel )auf Turbodiesel ( DV ) getauscht.
Wir hatten eine Vorderachse mit Schraubfedern drin.
Das Spenderfahrzeug war ein Diesel mit Blattfedern.
Als wir dann endlich unseren alten Motor heraushatten ( Am besten mit geeigneten Motorkran/-heber aus dem Werkstattbereich ),
stellten wir fest, dass der Vorderachsträger vom DW Motor nicht für den DV Motor passte.
Also per Spedition aus Süddeutschland eine gebrauchte Vorderachse für DV Motor kommen lassen.
Sprich wir mussten komplett die Achsen wechseln.
Als das dann geschehen war, stellten wir fest, dass die Motorträger nicht passten - der Träger vom DV ist z.B. rechts verdreht, weil er sonst am Turbo nicht vorbeikommt.
Als dann der Motor drin war, passte die Ölleitung nicht mehr - also auch neu.
Jetzt fahre ich los und bestelle noch ein neues Hosenrohr, weil dies wiederrum zu kurz ist und nicht in die vorhandenen Auspuffhalterungen passt!!!

Kurz gesagt: - Stelle deinen wagen auf einen ebenen Untergrund
- Fahre ihn vorne auf zwei Auffahrrampen
- Vergleiche vorher die Motoren und die Achsen incl.
Motorhalterungen
- Dann überlege, wo und vor allem ob du einen Motorkran bekommst
- Besorge dir mindestens noch einen kräftigen, der unten den
Wagenheber für das Getriebe, bzw. den Motor steuert und hält
- Stelle dich auf Kosten ein, die du noch nicht einkalkuliert hast,
wie z.B. Zahnriehmenwechsel ( ist am besten, wenn der Motor eh
draußen ist - auch die Kupplung könnte man sich ansehen!!!!
- Dann bete, dass das Wetter gut ist, die Teile kommen und du auch
2 Wochen Zeit hast
- ÜBRIGENS - der Motor wird nach oben herausgehoben - es sei denn
deine Frau heißt Wilma und ihr treibt euren LT mit den Füßen an.

Viel Glück wünschen Christine & Kay aus Kappeln / Schlei




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]