Re: Wer hat Zahnriemen selbst gewechselt
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Matze am 23. August 2003 11:17:55:
Als Antwort auf: Wer hat Zahnriemen selbst gewechselt geschrieben von Werner am 23. August 2003 10:04:43:
>Wer hat seine Zahnriemen am LT1 Bj<82 schon mal selbst gewechselt? Auf was sollte man achten. z.Bsp. welche Schrauben zus. sichern, wie ZRspannung einstellen u. prüfen? Welche besondere Werkzeuge sind notwendig? Bin erfahrener Schrauber
>Vielen Dank
>Gruß WernerHallo Werner,
Du brauchst zum Zahnriemenwechsel:
- das Arretierlineal ( meine Bezeichnung dafür ), dieses wird hinten in die Nut der Nockenwelle gesteckt und dient auch gleichzeitig zum einstellen der Nockenwelle
- eine Meßuhr zum Einstellen des Förderbeginns ( inklusive Adapter o. eine Meßuhr mit sehr kleinem Aussenmaß wegen der Einspritzleitungen )
- die Zahnriemenspannung kannst Du, wenn Du dieses Meßgerät nicht hast, prüfen
indem Du mit etwas Kraftaufwand versuchst den Zahnriemen um 90° im eingebauten und gespannten Zustand in sich zu verdrehen
Viel Erfolg
Gruß Matze aus Berlin
- Re: Wer hat Zahnriemen selbst gewechselt christosser 24.8.2003 20:43 (1)
- Re: Wer hat Zahnriemen selbst gewechselt Matze 25.8.2003 20:14 (0)
- Wer weis wo die OT Markierung auf der KW liegt? Tom Eder 23.8.2003 17:44 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]