Re: greenhorn will lt31kaufen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 09. April 2003 18:27:10:

Als Antwort auf: greenhorn will lt31kaufen geschrieben von martin am 09. April 2003 14:13:08:

Moin ;-)

>habe vor mir einen lt31 zu kaufen ..

Dagegen spricht im Prinzip auch nichts :-}

> habe ein mmn nicht schlechtes angebot

Das ist gut, frag' nicht, kauf ihn *g*

>lt31: bj 79

Hm ...

Ok, wir werden alle älter. Geh' bitte davon aus, daß die 24 Jahre an einem LT auch nicht spurlos vorüber gehen. Geh' bitte weiter davon aus, daß wenn Du glaubst, Rost besiegen zu können, ab einem gewissen Punkt auf ziemlich verlorenem Posten stehst.

> km 100.000

Sicher, hmh :-D

> benziner

2.0l Vierzylinder von Audi, mit dem Antrieb kann man leben, Dein Tankwart auch. Je nach Einstellung, Fahrprofil und Gewicht würde ich mich mal auf 14-16 Liter Schnitt einstellen, mit deutlichen Ausreissern nach oben.

> vollkommen ausgebaut

Schön. Aber wo schläfst Du dann ? ;-)

> .. dh 3 schlafplätze ..

Na gut.

> herd + kühlschrank mit gas/strom/batt
> (eine zusätzliche batterie nicht mit einer lichtmaschine gekoppelt) ..

Warum nicht ? Gel-Batterie ? Schön und teuer, benötigt dann aber Solar-Panel und Sonne oder regelmäßig Fremdstrom. Oder warum sonst nicht ? Man soll sich keine Illusionen machen, die 35-55 Ah-LiMa's mit dem entsprechenden Regler lassen eine nennenswerte Nachladung eh' nur auf längeren Strecken zu, aber so ganz ohne ?

> duschplatz

Wenn man den haben muß.

> schluckt ca. 11 l / 100 km ..

Die Tankanzeige vom LT ist leider sehr ungenau, tendenziell zeigt sie aber zuverlässig an, trotzdem kommen solche Ergebnisse manchmal zusammen *g*

11l für den Benziner ist etwas unrealistisch oder verlangt seeeehhhhrr viel Disziplin, lange topfebene Strecken mit konstanter Geschwindigkeit ...

> hat roststellen unter der schiebetür ..

Nicht ungewöhnlich.

>ist der preis gerechtfertigt?

Läßt sich so nicht beantworten, es sind sowieso individuelle Preise, weil Du ein Vergleichsfahrzeug am Ort kaum so finden wirst.

>wie groß sollten eurer meinung nach die wassertanks sein?

Das hängt von Deinem Verbrauch ab. Ich schleppe maximal 170 Liter mit mir herum, aber man kann auch mit 40 Litern in Kanistern gut über die Runden kommen.

>wäre eine solaranlage am dach sinnvoll

Kommt auf den Zweck an.

> (zum laden der 2ten batt)?

Aha :-}

Schaust Du auch mal hier http://www.land.heim.at/toskana/210296/faq-drrc/faq/technik/solaranlage.html

Und sonst ?

Das Auto sollte innen trocken sein, das Hochdach einigermaßen rissfrei, Fugenrost ist normal, sollte aber in Grenzen gehalten werden, achte auf Rost an den Trittstufen vorn und an der Schiebtür, bei Baujahren vor etwa 1985/86 generell auf alle Türen, auf die hinteren Radkästen, auf die Frontscheibendichtung (dahinter blüht der Rost), auf abgesoffene Sicherungskästen (unter dem Armaturenbrett links), Funktionsprüfung aller Einbauten, Prüfungen für Gastanks und Kraftstoffstandheizungen (alle 10 Jahre !), Gasprüfungen (2 Jahre), überalterte Reifen (nicht älter als ~ sechs Jahre, Winterreifen weniger), Gesamtgewicht & Achslasten (bei den alten LT mit 2.0l-Motor betragen die vorn z.T. nur 1300kg), Lenkradspiel ist zunächst gewöhnungsbedürftig, Wasser in den vordern Blinkern ist "normal" (läuft Dir ab einem gewissen Pegel über die Füsse -> Dichtungen und Fenster erneuern), Radaufhängungen (Traggelenke) vorn (falls jemand einen Blick dafür hat). Durchhängenden Federn hinten sind normal unter Last, auf den Anschlägen sollte der aber nicht aufliegen, ...

Nun guck' Dir das Teil erstmal an.

K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]