Re: 6-Zylinder Diesel im Krankenwagen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von BaPi am 27. August 2003 17:46:41:
Als Antwort auf: 6-Zylinder Diesel im Krankenwagen geschrieben von Flexi am 27. August 2003 17:02:22:
Hallo,
>zahnriemen ist vor kurzem neu reingekommen, dabei wurde auch die ep eingestellt - förderbeginn.
Das gehört so und wenn's ordentlich gemacht ist...
>nur irgendwie zieht er nicht mehr richtig!!!!
Da geht's Dir wie mir, denn meiner zieht ohne Turbo zwar auch nicht die Wurschd vom Brot, aber seit dem Zahnriemenwechsel ist' halt noch ärger.
>der nächste gedanke war der temperaturfühler für die luft - früh wenn es kalt ist zieht er besser -
Wo hat Deiner einen Temperaturfühler - hab' ich da was übersehen ;-)
Das mit dem bessern Ziehen morgens hab' ich jetzt im Urlaub auch feststellen können, aber darauf zurückgeführt, daß kalte Luft einfach einen höheren Sauerstoffanteil hat und das Dingen damit besser läuft.
>...oder hat die ep andere werte weil das teil als rettungswagen gelaufen ist???Glaub' ich nicht; wenn die Leistung dem Motortyp entspricht, ist er serienmäßig, auch was die Einstellung der EP entspricht.
>hat vielleicht jemand nen tip??
Wenn er im Saugbetrieb mit gezogener Kaltstarthilfe merklich besser läuft, ist der Einspritzzeitpunkt möglicherweise zu spät eingestellt. Ich krieg' meinen -wenn überhaupt - auch nur mit gezogener Kaltstarthilfe zum Rauchen. Bin bisher nicht dazu gekommen, das mal vom Bosch Dienst prüfen zu lassen - aber ziemlich sicher, daß da noch was geht (und mein Dicker dann auch im Bereich unter 2000 U/min nicht mehr verhungert).
Gruß aus Frankfurt
BaPi
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]