Re: ölverlust bei 10W-40?????
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von suggs am 14. April 2003 17:14:28:
Als Antwort auf: ölverlust bei 10W-40????? geschrieben von IVONNEMICHI AUS KÖLN am 14. April 2003 12:30:00:
Tag zusammen,
also ein Liter auf 1.000 km ist eigentlich nicht völlig unnormal, bei einem "neuen" Motor aber schon etwas viel. Wenn der Motor allerdings ganz "neu" sein sollte (weniger als 10 TKm, neue Kolben etc.), kann es sein, daß er noch etwas mehr Öl braucht, weil er noch nicht eingelaufen ist.
An der Viskosität SAE 10W-40 liegt es sicher nicht. Ich hoffe allerdings, Du verwendest nicht gerade das billigste Baumarktöl. Synthetisches muß es allerdings auch nicht sein, halt ein gutes Mineralöl.
Was die Drehzahlen angeht: ich habe zwar selber einen Sauger, aber die 6-Zylinder von VW können schon ein paar Umdrehungen vertragen. Gerade den Turbo sollte man so fahren, daß der Lader auch ans Arbeiten kommt. Will sagen, daß Schalten bei 3.000 U/min ist sicher nicht zu spät ist. Bergauf können es dann auch mal 4.000 U/min sein, wobei ich auf Strecke und Dauer nicht mehr als 3.500 U/min empfehlen würde.
Gruss
Suggs>hallöchen,
>wir sind seit kurzeer zeit lt-28(bj.92,68kw,td) besitzer.unser schätzchen hat lt. vorbesitzer einen neuen motor (rumpf überholt, kopf neu) -belege vorhanden :)aber trotzdem frisst das gute stück 1 liter auf 1000 km. ist 10W-40 öl zu dünn?der motor ist blitz sauber (soweit ich das mit meinen laienaugen erkennen kann)-ausserdem bin ich ständig untertourig wenn ich nach gefühl/gehör schalte-er bockt dann:)-bei wieviel U/min liegen denn die motorfreundlichen, "lowrider"-schaltintervalle??
>vielen dank im voraus, ivonne&michi
- Schaltpunkte Ingo B 15.4.2003 10:26 (1)
- Re: Schaltpunkte/ölverlust thanx ivonnemichi aus köln 16.4.2003 15:20 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]