Re: Startproblem bei warmem Motor


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 04. Juli 2003 16:12:00:

Als Antwort auf: Re: Startproblem bei warmem Motor geschrieben von Jürgen Bubeck am 04. Juli 2003 14:56:43:

Hallo,

>beim Turbodiesel sollte man beim abstellen immer noch kurz den Motor laufen lassen, da sonst der Turbolader überhitzt

Das ist prinzipiell richtig, auch wenn man mit dem LT nicht DIE Vollgasorgien veranstalten sollte, die den Turbo ernsthaft in Schwierigkeiten bringen könnten.

>und dies dann zu den Startproblem führt.

Der Turbo hat am Startverhalten noch den geringsten Anteil (um nicht zu sagen, eher gar keinen ;-)). Ich tippe auf fehlenden Sprit wg. Dampfblasen oder leergelaufener Spritleitung. Ich würde daher erst mal checken, ob in der zur EP führenden transparenten Leitung blasenfrei Diesel läuft. Glühanlage kommt m.E. auch nicht in Betracht, da der Motor ja ohnehin heiß genug ist und schon fast ohne Glühen anspringen müßte.

>Also immer noch so 30sec. den Motor im Standgas laufen lassen, damit der Turbo runterkühlt.

Wie gesagt, schaden kann das nicht, zwingend notwendig ist es aber auch nicht.

Gruß aus Frankfurt

BaPi




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]