Re: probleme mit KÜHLER/kühlung??!?!?!!?!?!? Hilfe!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Karlo am 26. Juli 2003 16:56:10:
Als Antwort auf: Re: probleme mit KÜHLER/kühlung??!?!?!!?!?!? Hilfe!!! geschrieben von simon am 25. Juli 2003 16:18:51:
Hallöchen,
Ich hatte so`n ähnliches Problem mit dem 2,4 D.
Habe den Kühler von außen gereinigt, hatte sich mit Sand, Dreck, ect.
zugesetzt.
Von unten Schutzwanne, unteres Luftleitblech abbauen, mit Verbindungsgummi
und Halter am Motor. Jetzt kommt man von hinten an den Kühler und auch an
die Vikokupplung. Die Kupplung ist mit einer M10 Inbusschraube befestigt.
Rückwärtsgang rein und Handbremse anknalen ! Dann müßte man die Schraube
mit passendem Inbusschlüssel und einem stück Eisenrohr als Verlägerung lösen
können. Wenn nicht, bracht man einen Helfer der den Motor mit einem dicken
Schraubendreher am Zahnkranz der Schwungscheibe blockiert (oben an der Getriebeglocke). Wenn die Viskokupplung ab ist, hängt noch der Propeller dra`n.
Sind nur 4 Schrauben. Dann die Vikokupplung mit Propeller und langer M10 Schraube mit Mutter festschrauben und das überstehende Ende der Schraube in den Schraubstock einspannen. Wenn man jetz am Propeller dreht spürt man einen leichten Widerstand. Das Bimetallblech vorne auf der Vikokupplung mit Heißluftgebläse leicht anwärmen, jetzt muß das drehen am Propeller schwerer gehen.
Wenn`s nicht so ist, dann nacht Mattes.
Im Autozubehör ist mit guten Zureden die Viskok. für ca. 150 Euro zu bekommen.
Orginal VW sind`s 200,-
Dann vor dem Zusammenbauen den Kühler von außen reinigen. VORSICHTIG von vorne
mit dem Hochdruckreiniger (nich zu harter Strahl), und von unten den Kühler von
hinten nach vorne mit Pressluft ausblasen. Die Verkleidung zwischen den Scheinwerfern muß man natürlich auch abbauen um von vorne an den Kühler zu kommen.
Nach der Aktion war bei meinem, mit neuer Viskokupplung, alle Kühlprobleme beseitigt.
Na dann viel Spass,
Gruß
Karlo
>ist so ne viskokupplung teuer????
>wie steht es mit umbau auf elektrolüfter??
>erfahrungen??
>wie macht sich ein verstpfter kühler bemerkbar??
>was kann man dagegen tun??
>muss man den kühler entlüften nachdem man da
>neues wasser nachgeschüttet hat
>wenn der mal leer war???
>ausserdem läuft nach ganz heisser temp
>noch ein lüfter nach aber nicht der vom kühler
>was kann das sein????
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]