Re: Batterie-Kapazität angleichen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 03. Juli 2003 13:55:54:

Als Antwort auf: Re: Batterie-Kapazität angleichen? geschrieben von Klaus am 03. Juli 2003 13:31:07:

Nachtrag:

Zitat:

Von:Hans Kroeger (hkroeger@t-online.de)
Betrifft:Re: Ah ?
Newsgroups:de.rec.reisen.camping
Datum:2003-02-20 11:34:05 PST

Nun noch zum Parallelschalten von ungleichen Batterien:

Das Problem liegt nicht darin, dass zwei Batterie ungleiche Kapazität
haben, nein, das Problem ist wenn zwei Batterien ungleiche Kapazität
oder ungleiches Alter haben, dann haben sie meistens auch ungleiche
Lade/Entladekennlinien. (Die Kennlinie zeigt den Verlauf der
Batterieklemmenspannung im Verlauf der Entladung bzw. der
Wiederaufladung an.)
Werden sie dann im Schwebebetrieb gefahren z.B. Entladung bis 60%
Entladetiefe, Ladung bis 20% Entladetiefe, jeweils der rechnerischen
Kapazität, dann kann es sein, dass dabei die eine Batterie ständig
zwischen 80% und 40% Entladetiefe und die andere z.B. zwischen 70% und
10% Entladetiefe betrieben wird.
Die erste Batterie wird das nicht lange machen.

Das Problem ist um so groesser je tiefer die Batterien entladen werden
und je groesser die Entlade/Ladeströme sind.

Die Extrema sind:
Im Zyklenbetrieb verwendet man identische Batterien möglichst aus dem
gleichen Los, im Standbybetrieb ist es ziemlich egal welche Batterien
man zusammenschaltet. Wir Wohnmobilisten liegen irgendwo dazwischen,
mehr am oberen oder unteren Ende, je nach Nutzung der Batterien.

Gruss
Hans

[Zitatende]

Zum ganzen Thread in d.r.r.c

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]