Re: Warum beim ACL nicht und warum UD-Pumpe raus?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 21. Januar 2003 00:09:17:

Als Antwort auf: Re: Warum beim ACL nicht und warum UD-Pumpe raus? geschrieben von Roebyy am 20. Januar 2003 22:00:38:

Hallo,

>Die Unterdruckpumpe muß raus, weil du sonst nicht an alle Kopfschrauben ran kommst. Der Stößel ist genau über einer Kopfschraube, die du sonst nicht nachziehen könntest.

Du bist aber auch kleinlich, als ob's bei den 14 Schrauben auf die eine ankäme... :o)

Aber im Ernst - irgendwie ist das wieder typisch VAG: Ich hab' das Auto 1995 mit 150 TKM gekauft, mit lückenlos geführtem Serviceheft und einem Aufkleber am Armaturenbrett, der darauf hinweist, daß wegen "Arbeiten am Zylinderkopf" die Schrauben bei "KM-Stand xy gemäß Serviceanweisung 0815" nachzuziehen seien. Ab mit dem Teil zum VAG-Partner, Auftrag für "allgemeine Durchsicht" und "Kopfschrauben nachziehen" erteilt, für "Zylinderkopfdeckel A+E" DM 54,52 und "Zylinderkopf nachgearbeitet" 32,71 gelöhnt und nicht weiter nachgedacht. Jetzt, 7 Jahre später, müssen (dürfen) die Schrauben beim Austausch der Kopfdichtung gar nicht mehr nachgezogen werden. Soll ich jetzt da hin fahren und mir die Kohle wiederholen ;-) oder einfach nur froh sein, daß ich aus nicht nachvollziehbaren Gründen auf einmal Geld sparen darf. Ist das etwa der Lopez-Effekt ?

Ich glaub', ich nehm' einfach mal wieder selber ein Stück Werkzeug in die Hand - dann weiß ich im Zweifel wenigstens, wer's vermurkst hat.

Danke Euch allen

Gruß aus Frankfurt

BaPi (der, wenner ma widder an der "Perle der A66" vorbeikimmt beim Detlev eneiguckt unn ihm beim Äppler erkläre duud, was "BaPi" haaßt)




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]