Re: Kardanwellenlager wechseln


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Frank am 06. Juni 2003 09:27:50:

Als Antwort auf: Kardanwellenlager wechseln geschrieben von jürgen am 06. Juni 2003 00:04:15:

>Hallo LT-Fans,
>nach heul und malgeräuschen wurde von Werkstatt ein defektes Karadanlager diagnostiziert. Habe mir bei VAG ein neues Lager für meine geteilte Kardanwelle besorgt und möchte dies nun selbst wechseln. Gibt es hierbei besonderes zu beachten?
>Bin für jeden Tipp dankbar!
>Grüsse Jürgen

Hallo Jürgen,

ich habe das gleiche Problem.
Ich denke Du meinst das in Gummi gelagerte Zwischenlager,welches am Aufbau befestigt ist.

ich habe es gestern mal probiert, die Welle zu zerlegen.
Es ist tatsächlich ganz einfach.
Wie beschrieben nach lösen des Sicherungsbleches den Bolzen in Fahrtrichtung rausdrehen und schon lässt sich die Welle nach hinten abziehen.
Aber ACHTUNG :
Der Vielzahn auf der Welle ist N I C H T gegen Verdrehen geschützt.
Also unbedingt vor dem Trennen eine Markierung anbringen damit die Welle wieder in der selben Position zusammengesetzt werden kann.Ansonsten muss sie neu gewuchtet werden !!
Schwieriger ist es mit dem Zwischenlager es sitzt so stramm auf der Welle, das man es wohl von der anderen Seite runtertreiben muss.
Dafür muß man aber die Welle aus dem Getriebe ziehen.
Achtung Ölaustritt !!
Da ich dazu gestern keine Zeit und Lust mehr hatte (Dämmwanne ausbauen, Öl auffangen und so weiter), werde ich es wohl später nochmal machen.
Bis dahin !
Wenn Du es zwischebzeitlich geschafft haben solltest, poste doch bitte mal Deine Erfahrungen hierzu

Gruß Frank

P.S. War auch schon mal letzt Tage ein Thema (siehe Link)






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]