Re: Kompression bei kaltem oder warmen Motor messen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Andreas aus Berlin am 13. Dezember 2002 23:08:34:

Als Antwort auf: Kompression bei kaltem oder warmen Motor messen? geschrieben von Christoph HH am 12. Dezember 2002 13:37:24:

ich gebe auch meinen senf dazu!
mit "dem tropfen öl" sind wir nun schon bis zu den
ölabstreifringen vorgedrungen. wir wissen wann sie an
der Verschleißgrenze sind und wann nicht!!!
bleibt noch die frage offen was ist mit dem zy-kopf????
sind es die nun die ein - oder die auslaßventiele die eine macke haben?
bei benzinern habe ich gelernt bei einer zündkerze die elektrode
zu entfernen und so die kerze zu manipulieren. nun besteht ein
direkter zugang zum verbrennungsraum.
wird dieser zylinder nun auf OT gebracht, ist rein theoretisch
alles dicht!!! durch anschluß eines kompressorschlauches an der
manipulierten kerze und aufgabe von druck, entweicht die "kompression"
durch die defekte stelle!!! rauscht es jetzt am auspuff, ist ist es das auslaßventil!!
rauscht es am ansaugkrümmer,ist es das einlaßventil!!! Was hilft uns
diese weisheit?? der zylinderkopf ist eh defekt und der kopf muß runter!!
durch leichte manipulationen läst sich sicher eine glühkerze oder eine einspritzdüse manipulieren und das ganze auf den diesel übertragen!!
beim benziner hat es mir früher oft geholfen!!!
deshalb mit gedieselten und "vollständigen" grüßen
andreas aus berlin







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]