Re: Papperlapap


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 19. August 2003 00:10:03:

Als Antwort auf: Re: Papperlapap geschrieben von Kai R. am 18. August 2003 23:02:40:

Na ja,

ganz so einfach würde ich es mir nicht machen:
Die Drehzahlen sind nicht höher, sondern bei den TDIs sogar eher niedriger, bei den LTs nämlich je nach Motor 55kW bei 3800U/min (AGX) bis zu 70kW bei 3500 U/min.
Bezüglich des Einspritzdrucks hast Du sicher recht, der ist bei den TDIs natürlich höher.
Im Endeffekt hängt die Lebensdauer des Zahnriemens natürlich auch von der Art seines Lebens ab, also häufige Kaltstarts, schnelle ruckelige Lastwechsel usw. sind einem langen Leben sicher nicht zuträglich. Fest steht sicher auch, daß der Zahnriemen die Archillesferse der Motoren ist und von daher ein besonderes Augenmerk nicht schaden dürfte.

Gruß,
Olaf

>Hallo,
>beim 5Zylinder TDI ist das Intervall gesenkt, weil die TDI viel höher belastet sind, sowohl vom Einspritzdruck als auch von der Drehzahl her. Unseren flügellahmen Saug- oder Turbodieseln sollte eigentlich ein Intervall von 80-90 TKM, spätestens nach 6 Jahren, reichen.
>Viele Grüße
>Kai





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]