Re: Gasflaschenkasten selberbauen! Wie? Woraus?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 12. Juni 2003 17:09:38:

Als Antwort auf: Re: Gasflaschenkasten selberbauen! Wie? Woraus? geschrieben von Ralf am 12. Juni 2003 15:31:49:

>Bin sehr erleichtert, dass es auch mal einfach geht.

Tja, auch in unserer ansonsten überregulierten Republik gibt es noch "einfache" Dinge...

Du solltest noch darauf achten, daß die Höhe Deines Kastens nicht zu knapp bemessen ist (die Höhe von 11kg Flaschen kann geringfügig variieren, Du an Flasche und Armatur gut rankommst, ohne Dir die Finger zu verschrammen (man glaubt gar nicht, wie oft man das Ding doch wechseln muß). Da Du Schläuche nicht durch Wände führen darfst, muß der Anschluß ans Bordnetz, also Deine Stahlleitung, noch innerhalb des Gaskastens ausgeführt werden. Da reichen die max. zulässigen 40cm Schlauch normalerweise aus. Wenn Du mit dem Rohr dann möglichst hoch aus dem Kasten raus und auf die Verteilung gehst (und den Durchbruch sauber mit Sika oder so abdichtest) hat der Gasmann nix mehr zu meckern. Wenn's Dein Budget zuläßt, nimm' einen Druckminderer mit Manometer. Dann kannst Du nämlich sozusagen en passant immer wieder prüfen, ob die Anlage dicht ist (Flasche zudrehen und Druckabfall am Manometer beobachten). In meinen Kasten paßt noch das ganze Putzzeug und eine Camping-Gas Reserveflasche für den Notfall (kann mit einem speziellen Adapter statt der 11kg Flasche angeschlossen werden ohne das halbe Auto umzubauen). Toppen kannst Du die Installation dann noch mit einer Truma-Füllstandsanzeige, die Dir zuverlässig sagt, daß Du in der letzten halben Stunde ca. 7kg Gas verbraucht hast und Dein Kühli, wenn's so weitergeht, in ungefähr 23 Tagen ausgehen wird ;-))

Gruß und viel Spaß beim Bauen

BaPi




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]