Re: Kardanwelle
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Kalle am 01. Juni 2003 22:05:17:
Als Antwort auf: Re: Kardanwelle geschrieben von Frank am 01. Juni 2003 19:04:27:
>>allo,
>>prima Wetter zur Zeit, ich schätze ihr seit genauso scharf darauf mit dem LT in Urlaub zu düsen wie ich. :-)) Hier aber meine Frage:
>>Die zweiteilige Kardanwelle beim LT28, lang, Bj. 86, Saugdiesel, läuft durch eine "Lagerung", die verhindert, dass der Kardan auf die Strasse fällt und auf halber Strecke am Rahmen festgeschraubt ist. Bei mir umschließt den Kardan dort ein Gummiring, der aber auf der unbelasteten Seite 1 cm Luft aufweist. Mir erscheint es komisch, dass ein drehendes Teil lediglich in einem Gummiring gelagert ist und noch komischer, dass man durchschauen kann. Wie hat dieses Teil im Neuzustand auszusehen und: Wie wird es gewechselt (falls verschlissen, was bei 352000km anzunehmen ist). Danke schon mal :-) M.
>Hallo.
>ich stehe vor dem gleichen Problem. Bei mir kann man aber noch nicht durchgucken.Das Neuteil habe ich schon.
>Die Welle hat einen Bolzen mit Sicherungsblech in Fahrtrichtng am 1. Kreuzgelenk. Da sollte man sie teilen können und dann das Lager runterzuziehen.
>Hört sich einfach an, aber ich habe es auch noch nicht gemacht.
>Ich suche noch Info zum Drehmoment der Schraube und ob diese mit Sicherungsmittel eingesetzt wird.
>Gruß FrankServus,
hatte vor ein paar Jahren das gleiche Problem, konnte allerdings nicht selber reparieren, das Teil it verpresst, ausserdem muss die Kardanwelle nach dem tausch neu gewuchtet werden, sonst fällt Sie irgendwann auseinander bzw. macht Vibrationsgeräusche. Habe meine Welle weg gegeben, bei VW Händler in der nähe nachfragen wo er seine instandsetzen lässt. War allerdings nicht ganz billig!
Aber hält bis jetzt seit 165000 km!!!
Gruß Kalle
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]