Re: Öltemperatur am CP-Motor
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ralf Lachmann am 06. August 2003 23:27:58:
Als Antwort auf: Re: Öltemperatur am CP-Motor geschrieben von Lichti am 06. August 2003 15:10:39:
>Wie macht Ihr das?
>Bei 80 km/h 100°C Oeltemperatur? Meiner kommt bei Höchstbelastung kaum über 90° hinaus. Die Kühlwassertemperatur ist dabei auch relativ niedrig. ...Hallo Lichti,
einfach ganz normal fahren sogar auf ebener Strecke.
Mit der Wassertemperatur habe ich auch absolut kein Problem, steht immer sauber in der Mitte der Anzeige, selbst bei Öltemperatur 130°C+x.
Vielleicht liegen die unterschiedlichen Temperaturen unserer Motoren auch an verschiedenen Messmethoden: Hatte mir ursprünglich von Conrad so'n Messfühler anstelle der Ölablassschrube geholt. Trotz richtiger Verkableung kam das Öl kaum auf 50°C. Da mir mein biologische Thermometer sagte, dass das nicht passen kann, holte ich mir noch so ein Stabthermometer, was anstelle des Ölpeilstabs verwendet wird. Bei Reisegeschwindigkeiten erhalte ich damit grob folgende Termperaturanzeige: Geschwindigkeit + Außentemperatur = Öltemperatur. ;-)
Nun bin ich immer ein bissel skeptisch, insbesondere was die Genauigkeit solcher Anzeigen betrifft. Habe daher mit einem Verglöeichsthermometer (PT100-Element mit 2% Genauigkeit + Digitalmultimeter 2% Genauigkeit) genommen und die Messstäbe nach entsprechendem Warmfahren einige male gewechselt. Ergebnisse sahen (erstaunlicherweise) relativ identisch aus, so 3-4°C Abweichung. Also scheint meine Anzeige relativ gut zu passen. Wie gut andere sind - keine Ahnung.
Außerdem gibt es sicherlich auch eine gewisse Temperturverteilung in der Ölwanne, so dass Ölablassschraube (Fahrtwind) bzw. Ölpeilstab prinzipbedingt die Messungen beeinflussen. Wie viel - keine Ahnung.
Fazit: Hier gibts jede Menge Spielraum, hier 4..5°C, da 4..5°C usw. - Vielleicht unterscheiden sich die tatsächlichen Ölthemperaturen unserer Fahrzeuge gar nicht so sehr.
Bei einigen Beiträgen zum Kauf/Laufleistung gelesen habe, dass die Diesel-Motoren keine Dauervollgas mögen. Vielleicht hängt dass auch mit einer zu hohen Öltemperatur zusammen. Vermutung, Vermutungen,....
Ich werde trotzdem auf Nummer sicher gehen und mir nen Ölkühler einbauen.
mfg
Ralf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]