Re: Hitzeprobleme beim LT 28
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Marc am 28. Februar 2003 08:58:54:
Als Antwort auf: Hitzeprobleme beim LT 28 geschrieben von Daniel am 28. Februar 2003 08:04:19:
>Hallo,
>bin seit gestern stolzer Besitzer eines 89er LT28. Leider wurde der schon auf der Rückfahrt zu heiß, die Warnlampe in der Temperaturanzeige fing an zu blinken, obwohl diese sich nur relativ wenig bewegt hat. Ich konnte nur noch mit Tempo 50 weiterfahren, ansonsten wurde er sofort wieder heiß. (Obwohl mir der Motor nicht übermäßig heiß vorkam, als ich die Serviceklappe öffnete....) Kühlwasser war ausreichend drauf, daher tippe ich auf das Thermostat.... Wo sitzt das genau, ist der Austausch schwierig? Sollte ich irgendetwas sonst noch beachten?
>Gruß Daniel
>DanielWenn ich Dich richtig verstehe, dann hat nur die Lampe geblinkt, der Temperatur-Zeiger ist NICHT bis fast an den Anschlag gewandert?
Dann ist zu 99% die Temperatur i.O. (Anzeige per Zeiger)! Die Warnlampe signalisiert dann nur einen zu geringen Wasserstand... Auch wenn Du ihn geprüft hast, kann es durchaus sein, daß der Wasserstand bei laufender Maschine bzw. bei etwas höheren Drehzahlen absinkt... Einfach mal Motor starten, Deckel auf, Drehzahl auf gut 2000 U/Min bringen und dann kontrolliere, ggf. nachfüllen!
Wie schon unten geschrieben, kann auch der Fühler im Ausgleichsbehälter defekt sein, bzw. der Steckkontakt korrodiert sein (prüfen!) oder auch der Geber (zwei Metall-Stäbe) verdreckt sein (Ausbauen und reinigen und dabei gleich die Kontakte für den Stecker blank machen)... Oder den Geber einfach erneuern, kostet kein Vermögen (<10€)...
Gruß & Viel Erfolg
Marc
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]