Re: Blattfederwechsel.......
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 11. Juli 2003 09:23:12:
Als Antwort auf: Blattfederwechsel....... geschrieben von Michael am 10. Juli 2003 21:49:48:
>Hallo und guten Tag,
>nun ist es passiert.Die Zwischenlage der Blattfedern ist gebrochen.Also die 2. Lage.
>Wie kann ich die am besten wechseln?.Herzbolzen scheint iO.Die Mutter konnte ich jedenfalls so abdrehen.Die Klammern werde ich wohl neu machen müßen,da ich das Gefühl habe,das sie abreißen.
>Auf was müßte ich noch achten?Hat das schon mal jemand gemacht?
>Michael LT 28/81
Hallo Michael,bau die feder aus wie sie ist. Vorne und hinten die Bolzen aus den Federaugen schlagen (vorher Mutti abdrehen), unten die Brieden auf der Achse lösen und dann kannst Du die Feder schon herausnehmen. Spann die Feder in einen Schraubstock und dreh die Mutti vom Herzbolzen. Und dann drehst Du gaaanz laaaaangsaaaaaaaam den Schraubstock auf. Es geht auch mit paar Schraubzwingen, aber etwas gefährlich ist es schon. Federlage wechseln, vielleicht gleich noch eine Zusatzlage rein oder eine Hauptfederlage als zweite lage einbauen und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Die LT- Feder hat aber lange nicht so viel Vorspannung wie zBsp. LKW- Federn. Die fliegen richtig weit;-)). Die Klammern kannst Du sicher dran lassen, weil die eigentlich nicht kaputt gehen.
mfg Martin a.d.s.E., fast schon im Urlaub
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]