"Hilfe", immer noch: "Orgeln" beim Anlassen des Turbodiesels


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Hartmut am 28. Juni 2003 17:39:51:

Hallo,
habe einige Stunden der Fehlersuche hinter mir. Bin zwar weiter gekommen aber noch nicht am Ziel.

I) Tatsachen:
- im Zulaufschlauch zur ESP gibt es Luftbläschen
- wenn ich den Motor abstelle, läuft Kraftstoff, Luftblasen und Schaum
im Zulaufschlauch zurück
- zwischen Kraftstofffilter und ESP fehlt jetzt Diesel, statt dessen ist dort
Luft
- wird in diesem Zustand gestartet, dann dauert es natürlich 5-6
Sekunden bis die ESP wieder Kraftstoff hat

II) Bisherige Maßnahmen:

- neuer Kraftstoffilter
- Wasserabscheider entwässert
- Schlauchschellen soweit wie möglich überprüft
- Schläuche am T-Stück der Abzweigung zur Standheizung erneuert
- Kraftstoffleitungen im sichtbaren zugänglichen Bereich überprüft

Noch nicht überprüft:

- nicht direkt zugängliche Schlauchpassagen
- Tankabzweigung und Tank selbst

III) Fragen:

1) Hat jemand noch eine Idee zu diesem Zeitpunkt?
2) Mir ist aufgefallen, dass das T-Stück der Abzweigung zur
Standheizung sich im Rücklaufschlauch von der ESP zum
Tank befindet. Ist das richtig so, oder muss es nicht im Zulauf
zur ESP sein??
3) Dass der Rücklaufschlauch auch Luft transportiert ist doch richtig,
oder?
4) Wer hat eine Erklärung/Beschreibung/Zeichnung, wie die ESP
funktioniert bzw. das gesamte System der Treibstoffversorgung
zwischen Tank und ESP und wieder zurück?

Herzlichen Dank für die hoffentlich zahlreichen Ratschläge.

Hartmut







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]