Re: Hinterachse Fragen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 15. März 2003 11:09:44:

Als Antwort auf: Hinterachse Fragen geschrieben von lex am 15. März 2003 09:33:44:

Moin ;-)

>Ich mochte zu 40:9 gehen; der soll laut Forum noch verwendbar sein im Saugdiesel.


Serienmäßig wurden für den Perkins-Diesel folgende Übersetzungen angeboten:

41:10 (Standard)
40:9
39:8

>Die Achse hat Doppeltbereifung, doch es gab auch LT35 mit Einzelbereifung und dieselbe Nutzlast. Wie ist das moglich?

Ab April 1986 wurden die Federlagen deutlich verändert (in Länge und Zusammensetzung). Das gilt für alle LT28-35, der LT35E weicht weiterhin durch größere Bremstrommeln und natürlich anderen Reifen ab.

>Sind die Anschlusse des Getriebens auf die Kupplungsglocke und Hinterachse immer Gleich,

Nein. Es gab bis Mitte 1978 zwei Getriebegehäuse [008 und 015], ab August 1978 dann nur noch das Gehäuse 008 (dies gilt lt. VW aber nicht für die Perkins). Das Getriebegehäuse 008 ist am Übergang zum Kupplungsgehäuse deutlich höher, der Träger oberhalb des Getriebes ist auch entsprechend ausgeformt. Die alten Getriebegehäuse wurden auch als Ersatzteil nicht weiter produziert.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]