Bremsentlüftung - eine billige Möglichkeit + ohne Hilfsperson
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von gr am 02. April 2003 16:36:20:
Hallo,
wie schon aufgezeigt (s. u.): man braucht einen durchsichtigen Plastikschlauch, der auf das Entlüftungsventil paßt. Länge ungefähr 40cm. Und ein Auffanggefäss.Dort ( am anderen Ende)bringt man ein "URALTES" Fahradventil ein, das den RÜCHFLUß der Luft mit einem Gummi-/Plastikschlauch verhindert. Die "neuen Fahrradschlauchventile" sind auf unsere "Faulheit" abgestimmt, indem man die Luft leicht in den Schlauch einpumpen kann, ungeeignet, weil sie nur mit dem Innendruck des Fahradschlauches funktionieren.
Mit dieser o. a. Verbindung wird die ausgedrückte Bremsfüssigkeit oder Luft über das "Gummischlauchventil" dem System automatisch entfernt, ganz nach dem Motto "DAS MACHE ICH GANZ ALLEIN".
Übrigens ist dies ein Tipp, den ich vor langer Zeit mal von "Jemanden" bekommen habe. Bei mir hat es funktioniert !
Natürlich gibt es zwischenzeitlich bestimmt "BESSERE VENTILE" , die gleiches bewirken, aber das war bisher die billigste Version ( nur Pfennigsbetrag).
Der unten stehende Beitrag im Forum hat mich zu meinem Beitrag veranlasst.
Verbesserungen, und natürlich auch Bedenken dazu, wären doch diskussinswürdig ?
mfg gr
>Hallo
>Muß denn Bremsschlauch zum Bremskraftverstärker wechseln. Die Bremsflüssigkeit ist noch gut. Ich hoffe ich kriege denn Schlauch schnell raus und den neuen wieder rein damit nicht soviel Bremsfl. weck läuft.Aber was dann?
>Ich habe kein Gerät zum entlüften.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]