Danke, Bericht und letzte Frage ....


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Sascha am 06. Mai 2003 22:07:14:

Als Antwort auf: nochmal Vergaserproblem ! geschrieben von Sascha am 01. Mai 2003 20:49:56:

Hallo und erstmal vielen, herzlichen Dank für die vielen Tipps.

Da ich nun festgestellt habe daß ich doch keinen Vergaserkühler habe (wurde leider erst ein halbes Jahr später nach meinem Modell eingebaut), habe ich folgendes gemacht:

Ich habe mir ein Rückschlagventil von Pierburg gekauft und vor den Benzinfilter in die Leitung montiert.
Zusätzlich habe ich den Benzinschlauch, der direkt auf dem Ventildeckel auflag, etwas umgelegt, damit er nicht mehr soviel Hitze direkt abbekommt.

Ich hatte zwar noch keine Gelegenheit zu einem Langzeittest, aber ich habe den Eindruck, das es bis jetzt alles sehr gut funktioniert.
Und alles für 9,- Euro für das Ventil. Meine billigste Reparatur bisher :-)

Eine Frage habe ich dennoch:

Der Vergaser wird ja na wie vor heiß und das Benzin verdampft.
Da das Rückschlagventil nun aber die Ausdehnung des Dampfes in die Zuleitung verhindert...drückt dieser mir nicht irgendwann die Vergaserdichtung kaputt ?


Danke nochmals und MfG

Sascha

>Hallo LT-Spezis,
>wie ich hier schon mehrfach gepostet habe, hat mein LT 31/ 86 / 6 Zylinder, Benziner folgendes Problem:
>-Kaltstart einwandfrei
>-Warmstart einwandfrei
>-Warmstart, nachdem das Auto etwas länger gestanden hat .... sehr mangelhaft :-(
>Dank eurer Antworten und der Suche im Board nach Beiträgen zu gleichen Thema, bin ich nun auch 99% sicher, woran das liegt.
>Nämlich:
>Der Vergaser wird zu heiß und wenn man mit warmem Motor etwas länger steht verdampft der Kraftstoff und drückt in die Rücklaufleitung.
>Dadurch dauert es in diesem Zustand wenstlich länger bis der Vergaser wieder Sprit bekommt und das Auto anspringt !
>Als Lösung wurde z.B. vorgeschlagen eine Rückschlagventil in die Vergaser-Rücklaufleitung einzubauen um diesen Effekt zu verhindern.
>Wäre eigentlich auch ganz gut.
>Nun haber ich aber in früheren Board-Beiträgen gelesen, daß die Vergaser eigentlich serienmäßig mit einem Vergaserkühler ausgestattet sind, der die Überhitzung verhindern soll.
>Ich ging also davon aus, daß dieser Kühler (bzw. der Thermoschalter, der ihn steuern muß) wohl bei mir defekt ist und ich das Problem einfacher durch den Ersatz des defekten Teiles beheben kann.
>Also hab ich nachgeschaut aber leider am Vergaser nichts gefunden, was auch nur im entferntesten wie ein Kühler oder Lüfter aussieht !
>Auch meine (wohl nicht so besonders tolle ) VW-Werkstatt wußte leider nichts darüber !
>Nun meine Frage an Euch:
>Wer hat nähere Infos dazu ???
>Bitte dringend um Hilfe !
>
>Vielen Dank und MfG
>Sascha





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]