Re: Rußen, Glühkerzen, Ölstand


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 09. Dezember 2002 22:29:06:

Als Antwort auf: Rußen, Glühkerzen, Ölstand geschrieben von Veela am 09. Dezember 2002 12:02:36:

Moin ;-)

>1. Lt 28, TDI, Bj. 88, 6 Zylinder,

Schön wär's ja, aber es ist kein TDI :-)

> Außerdem springt er bei dem Wetter im Moment (-7 Grad in Erfurt) nicht sofort an und läuft auch nicht so richtig rund. Muß das so?

Eine übermäßig Rußneigung ist [hier] nicht normal. Das Startverhalten, nun ja, es ist nicht selten :-|

Diesen Kaltstartzug ganz hinaus ziehen, vorglühen, dann sofort starten, Anlasser drehen lassen, bis der Motor wirklich läuft.

>2. Oder kann es auch an den Glühkerzen liegen?

Die Rußneigung nein, unverbrannter Kraftstoff (Zündung nicht auf allen Zylindern) ist eher mittelgrau.

> Kann ich an der Glühkerze selbst eigentlich erkennen

Du kannst auf die Schnelle mal die Vorglühsicherungen prüfen. Das sind zwei schlichte Blechstreifen, die in einer handtellerkleinen, schwarzen Box im Motorraum (am Rand der Haube, Fahrerseite, auf dem Bild hier etwas links oberhalb der 3) vor sich hin rotten. Die Dinger sehen manchmal besser aus als sie sind, zerfallen aber zwischen den Fingern.


Durchmessen oder ausbauen, Beschreibungen hast Du. Eine Werkstatt hält sich damit auch nicht lange auf, wenn er das Auto sowieso da ist (sonst zahlst'e offiziell ja schon für das Einparken ...).

> Ist es sinnvoll, gleich alle zu wechseln oder bloß die, die kaputt ist?

Darüber streiten sich die Geister. Ein kompletter Satz kostet so etwa 50 EUR, es gibt allerdings je nach Glühanlage zwei verschiedene Versionen.

> Bekommt man das selbst hin oder läßt man besser schrauben?

Man bekommt es hin, aber bei zwei Glühkerzen wirst Du Freude haben, die neben der Vakuumpumpe, weshalb VW dann gleich vorschlägt, die Pumpe auszubauen ...

Wenn der Glühstift der Kerze verbrannt ist, darfst Du nach Ursachen suchen, z.B. defekten Einspritzdüsen. Die könnten zur Rußneigung passen, muß aber nicht sein.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]