Re: Zahnriemenwechsel ohne Spezialwerkzeug - Operation erfolgreich!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Rudolf am 29. März 2003 12:54:43:

Als Antwort auf: Zahnriemenwechsel ohne Spezialwerkzeug - Operation erfolgreich! geschrieben von Chris am 29. März 2003 10:06:20:

Herzlichen Glückwunsch.
Wie lange hast du gebraucht, wo gab es Probleme?
Rudolf
>Hab mich endlich rangetraut. War weniger schlimm, als ich zuerst dachte. Nachdem ich erst mal alles freigelegt hatte und die Zentralschraube für den Viskolüfter ab hatte, gings ans mühsame Zahnriemenschutz-Kürzen. Zum Glück ist der Motor aus Aluguss, drum gings ganz gut voran. Sehr gut übrigens der Tip mit diesem Draht-Sägeblatt - eigentlich die einzige Möglichkeit, zwischen Ölwannenflansch und unteren Riemenschutz zu kommen. Wo die Säge versagt, hilft der Akkubohrer weiter.
>Der Zahnriehmen war überfällig, der alte ist mir beim runternehmen zerrissen. Der neue erwies sich als zu lang, also aufgepasst: Im Stahlgruber-Katalog steht falsche Info, 1G/1S-Motoren haben nicht den gleichen Riemen wie ACL/ACT. ACL/ACT hat nämlich 120 Zähne, 1S/1G hat nur 119 Zähne. Wenn der Riemen 1 Zahn zu lang ist, läßt er sich nicht spannen. Zum Glück hat der Stahlgruber den Riemen umgetauscht, ich hab sogar noch 18,- rausbekommen, weil der richtige billiger ist.
>Jedenfalls hab ich auch ein paar Bilder von der Operation geschossen, ich werd demnächst mal alles zusammenstellen und auf die LT-Ecke bringen.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]