Re: Lebenserwartung TD-Motor bald am Ende ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 29. Januar 2003 07:49:09:

Als Antwort auf: Lebenserwartung TD-Motor bald am Ende ? geschrieben von Klaus Thom am 29. Januar 2003 00:11:23:

>Hallo Fachleute,
>bin -als Laie- seit kurzem Besitzer eines Sven Hedin (240.000km) Bj. 87 mit 6-Zyl.-TD-Motor (2. Motor) mit ca. 200.000 km. Der erste Motor hielt beim Vorgänger nur 40.000 km, danach kam der jetzige rein. Was haltet Ihr von der Laufleistung des Motors, lohnt es sich das Fahrzeug zu renovieren und weiter zu behalten oder soll ich das Fz besser verkaufen


Irgendwie passt das ja nicht ganz zusammen, oder ? :-}

Es gibt mit Ausnahme des Zahnriemens [und bei den letzten Baujahren der Umlenkrolle] keine klassische Sollbruchstelle. Es mag Motoren geben, die das ewige Leben haben, die meistens gewerblich genutzten LT's gehören nicht immer dazu, aber 200tkm sind keine Hausnummer, die zwingend den nahen Exitus drohen läßt. Es sind manchmal eher kleinere Dinge, die am Nerv rauben, so wie die klappernde Vakuumpumpe, undichte Einspritzpumpen oder eine defekte Zylinderkopfdichtung.

Laß die Kompression messen, wenn die Werte im Bereich des Normalen liegen und keine zu großen Unterschiede aufweisen, daß Auto bei Kälte einigermaßen vernünftig anspringt und Du sonst keine Sorgen hast, fahr' halt ein paar Jahre damit. Einen neuer Motor findet sich außer bei VW für 5.000 EUR aufwärts meistens auch noch woanders :-}

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]