Einbau Kühlwasser - Standheizung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 31. Mai 2003 21:00:27:

Hallo liebe LT-ler


ich habe da ein neues Problem auf dem Küchentisch liegen , eine D5W SC Standheizung von Eberspächer.
Das man das Teil vorne hinter die Stoßstange schrauben kann , hab ich hier gelesen.
Die Teile hab ich auch schon mal sortiert , den Halter zurechtgebogen ,
die elektrischen Kabel bei Seite gelegt.

Ich habe ein ganz einfaches Problem : Wie schließe ich die Heizung an den Kühlwasserkreislauf an ?

Eberspächer selbst macht zwei verschiedene Vorschläge.
Einmal das vom Motor kommende Kühlwasser durch die Heizung leiten , und dann zum Wärmetauscher.
Zum anderen mittels Ventil ein "parallel"- Schalten zum Motor.

Ich kann über die beiden Varianten grübeln wie ich will , ich weis nicht , was beim LT besser ist . Ich weis ja nicht mal , auf welcher Seite das warme Wasser
in den Wärmetauscher fliesst , und wo das kalte wieder raus. Wobei - das bekomme ich noch raus - Motor an und .... Finger verbrennen.

Was ist mit dem Heizungsventil ? Muß ich das irgenwie umgehen ?

Wie ist das in euren LTs geöst ?

allzeit nen warmen Hintern
Stefan




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]