Lack rollen: was geht und was geht nicht?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Dirk16 am 08. Mai 2003 15:42:48:
Hi!
Ich fahr zwar "nur" den kleinen Bruder (einen T3 Syncro 16"), aber da der zur Familie gehört... ;-)Ich will ihn neu lackieren, in RAL 1027 (melonengelb). Da ich dabei auch einige Fenster wechseln will und auch einige Roststellen flicken muss dachte ich mir, dass ich ihn nach und nach fitmache und den Lack rolle. Ich hab rollend vor längerer Zeit mal Surfboards lackiert, finde aber den Lack nicht wieder, mit dem das damals hervorragend ging (2K-PU-Lack? DD-Lack? Jedenfalls brauchte der lange zum anziehen, hat sich aber genial glattgezogen und war dann zähhart).
Alle eingeholten Meinungen meinen bisher, dass Rollen meist zu einer Art Orangenhaut führt, auch mit 1K-Lacken.
Was sind eure Erfahrungen?
Bin dankbar für jeden Tip!
Dirk
- Re: Lack rollen: was geht und was geht nicht? BaPi 08.5.2003 16:37 (4)
- Klingt besser als ich dachte - warum heisser Tag? Dirk16 08.5.2003 23:27 (1)
- Re: Klingt besser als ich dachte - warum heisser Tag? BaPi 09.5.2003 07:56 (0)
- Re: Lack rollen: was geht und was geht nicht? Ralf 08.5.2003 18:03 (1)
- Re: Lack rollen: was geht und was geht nicht? Klaus Hindl 08.5.2003 18:28 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]