Re: wie funktioniert Ölkontrollsystem beim DV?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 03. September 2003 11:05:29:
Als Antwort auf: Re: wie funktioniert Ölkontrollsystem beim DV? geschrieben von Gernot am 03. September 2003 10:17:35:
Also, Öldruckschalter sind farblich die richtigen. Da aber der am Ölfilterhalter gebraucht und in unbekanntem Zustand ist, werde ich ihn mal tauschen.
Der Summer summt auch im Standgas, wobei er wohl erst über 2.200 angegangen ist und dann nicht mehr aus. Werde heute einen erneuten Startversuch machen.
Ich hab leider nur einen induktivdrehzahlmesser, der momentan nicht angeschlossen ist (Magnetsensor wird an der Kühlschlauchhalterung vorne links mit angeschraubt, aber erst bei Einbau der Luftführungshalterung).
>>Bei mir summt auch der Summer, nach kurzer Laufzeit. Ist übrigens Baujahr 92. Also hab ich definitiv zu wenig Öldruck? Woran kann das liegen?? Langsam bin ich am verzweifeln...
>1. Überprüfe ob die richtigen Öldruckschalter eingebaut sind (Farbe der Isolierung s.o.)
>2. Überprüfe die Funktion des Öldruckschalters am Ölfilterhalter. Ziehe dazu das Kabel ab und prüfe mit einem Durchgangsprüfer (keine Prüflampe) oder dem Ohmmeter ob der Schalter bei Drehzahl über 2.200/min schließt.
>Summt der Summer auch im Standgas oder nur bei Drehzahl über 2.200? Hast du einen Drehzahlmesser und funktioniert der auch?
- Re: wie funktioniert Ölkontrollsystem beim DV? Gernot 03.9.2003 11:46 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]