Ölstand messen beim 1S
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von André am 18. Oktober 2003 20:55:30:
Hallo Leute,
ich wunderte mich immer über den ölstand meines 1S. Wie immer messe ich bei kaltem Motor, das hat bei allen Autos immer bestens geklappt, weil das Öl zäher ist und man besser ablesen kann.
Beim DW habe ich einen dünnen Ölmeßstab, beim 1S einen flachen breiten. Wenn ich jetzt den Peilstab rausziehe (kalt) und abwische und wieder reinstecke und erneut ablese, habe ich immer einen höheren Ölstand als beim ersten rausziehen, wo über Nacht alles Öl in die Wanne zurückgelaufen ist. Der Grund liegt wohl darin, daß das kalte Öl sich beim ersten rausziehen an der engen Bohrung sammelt und daher nicht abläuft sondern hängenbleibt, und deshalb ist beim zweiten rausziehen der ganze Ölstab bis Max. voll. Also messe ich jetzt nur noch bei warmen Öl, was bestens klappt, oder lese den Ölstand kalt beim ersten rausziehen ab. Habt ihr das auch?
VG,André
- Re: Ölstand messen jogurt 18.10.2003 22:18 (5)
- Re: Ölstand messen Wolf 19.10.2003 06:22 (4)
- Re: Ölstand messen Roland aus OL 19.10.2003 13:52 (3)
- Re: Ölstand messen PeterNRW 19.10.2003 19:40 (0)
- Re: Ölstand messen Gerald aus Dresden 19.10.2003 14:09 (1)
- Ja, aber nur wenn ... André 19.10.2003 20:46 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]