Re: Klarstellung/letzter Beitrag


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 24. September 2003 18:13:22:

Als Antwort auf: Klarstellung/letzter Beitrag geschrieben von Mathias am 24. September 2003 12:50:47:

>Moin Moin
>ich denke es Bedarf einer Klarstellung: (wer lesen kann ist klar im Vorteil)

Was soll dieser Satz? Du hast es hier nicht mit Hilfsschülern zu tun,auch wenn manche VW- Werkstatt meint, uns in diese Kategorie stecken zu müssen, weil wir ein Auto fahren, was zwar von VW gebaut wurde, dessen Instandhaltung aber in vielen VW- Werkstätten zu den leidigen Übeln gehört, denen man tunlichst aus dem Weg geht.


>Zu meiner Person:
>Seit 28 Jahren in der KFZ-Branche. 21 Jahre VW-Audi, die letzten 7 Jahre alle Marken.

...mein Schlosser des Vertrauens sagte mal "Bei VW sind nur die Besten..."

>Seit 1989 Meister im KFZ-Handwerk, 15 Jahre Kundendienstberater VW Nutzfahrzeuge.

Solange die Fahrzeiúgenicht äler als,sagen wir mal, 5-8 Jahre sind, lassen sich leicht Diagnosen stellen. Auch bei Nutzfahrzeugen. Aber danach beginnt die große Zeit der Unsicherheiten. Ich habe schon -zig mal gehört "das Problem hatten wir noch nie!"- als ob ich ein Auto fahre, welches von chinesisch sprechenden Eskimos in Aserbaidshan unter Zuhilfenahme englischer Teile nach DIN versucht wurde zu bauen. Wozu habe ich also das Forum? Um diese Unzulänglichkeit, die VW nie zugeben würde, obwohl sie eigentlich normal ist, weil Langzeittests mit solchen großen Flotten, wie sie beispielsweise das LT-Forum darstellt, einfach nicht machbar sind, zu beheben.

>Exakt 20 Jahre Fahrer LT`s. zuerst Kastenwagen/selbstbau, seit 92 RMB auf LT.
>Ich kenne an dem Auto jede Schraube und bekomme ´nen Hals wenn ich so einige Antworten lese die fachlich völlig falsch sind. (auch deine turbowolfi, völlig falsch mit dem Wasserstandsgeber)

Ich habe die Antwort nicht gelesen, die Wolfi gegeben hat. Aber ich weiß sicher, daß er nach bestem Gewissen eine Antwort gegeben hat, die er für richtig hält. So ist es im Forum und so soll es bleiben. Und wenn es einer besser weiß, dann schreibt er das in sachlichem Stil dahinter. Deswegen sind wir auch interessiert daran, daß sich der Fragesteller später noch mal meldet, um zu sehen was nun richtig war. Mit der zeit werden auf diese Weise die falschen Antworten immer weniger. VW täte sicher gut daran, das LT- Forum zur Pflichtlektüre für seine Kundendienstmeister zu machen. Nicht alle wissen so sicher Ursachen zu deuten wie Du.

>Ihr solltet mal überlegen ob nicht manchmal statt Kommentar nur ein Danke da stehen sollte, probiere ich.
>Mit Sicherheit gibt oder gab es Betriebe denen das Modell LT nicht liegt oder lag. Auch dort gab und gibt es Mitarbeiter die nicht alles wissen.
>Es gibt niemanden der alles weiss, auch I C H nicht.
>Ich zwinge niemanden mich zu fragen, beantworte H I E R auch nichts mehr.
>Wer etwas wissen will kann mich anmailen.

Und wenn Du ernsthaft Kritik verträgst, postest Du einfach weiter. Aber sachlich, wie es hier Sitte ist. Du kannst auch gerne beleidigt sein. Je nachdem, wie Dir grad ist.

>Ansonsten viel Spass.

Wünsch ich Dir auch, ehrlich. Und würde mich über Deine Kompetenz im Forum freuen, wenn Du akzeptierst, daß es Leute gibt, die andere Fehlerursachen für logischer halten und die nicht wissen, wie der Strom über Erregerwicklungen, der Diesel über den Vorlauf und das Wasser in die Bremsflüssigkeit kommen.

mfG Martin aus dem schönen Elbtal





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]