Re: Preise für Distance Wide Gold
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Hockenheim am 03. Oktober 2003 10:58:17:
Als Antwort auf: Re: Preise für Distance Wide Gold geschrieben von Holger Beine am 02. Oktober 2003 23:46:06:
>Hallo Holger
>Das hätte ich gern genauer gewußt. Ich hatte früher einen 85er und fand dort die Karosserieverarbeitung besser als bei meinem jetztigen 92erKarmann. Hier und da erkennt man Krümmel vom Schweissen und die Spuren einer Flex (Nähte im Türrahmen). Ist halt Handarbeit in Eile.
Wir hatten zuvor keinen Karmann, sondern einen normalen LT mit Ausbau in Schreinerqualität. Mit besch... meine ich z.B. die Klappenaufsteller, die getackerten Kabelkanäle, den erwähnten Abschluß hinten, den Flicken von Duschvorhang, die mickrigen Wasserhähne u.a. Im Prinzip Kleinigkeiten, was jedoch bei so einem Anschaffungspreis (ich hab's mal ausgerechnet und bin auf ca. 90000.-- DM gekommen) nicht vorkommen dürfte.
> Ist es der mit "Gummigrill"-Facelifting? In 93 gab es beide Versionen. Da scheint mir die Verarbeitungsqualität nochmals reduziert.Nein es ist der mit dem normalen Kühlergrill.
>Klar, aber verbastelt man so ein edles Auto?
Ich denke mal, wenn man das oben erwähnte austauscht, die Sitzbänke unterteilt, den Kleiderschrank (wir haben noch nie einen gebraucht) und den Schrank unter der Spüle mit Auszugsschubladen versieht, Solaranlage und Zusatzinstrumente montiert oder die hirnrissige Abdeckung von Kocher und Spüle abnehmbar macht und noch einigem anderen bei der Innenausstattung auf die Sprünge hilft, die Basis ist ja ok, kann man eher von "Qualitätsverbesserung" als von verbasteln (war wohl ironisch gemeint) schreiben.
Was ich noch festgestellt habe, ist die Sache mit dem zulässigen Gesamtgewicht. Vielleicht könntet ihr mal eure Fahrzeuge wiegen. Nur so zum Spaß. Unserer hatte 3200 kg z.G. Im Juli habe ich ihn mal zufälligerweise gewogen, ohne Wasser, Personen und Urlaubsausrüstung, lediglich mit vollem Tank und dem üblichen was drin ist wie, Werkzeug, Besteck, Campingstühle und andere Kleinigkeiten. Das Fahrzeug brachte sage und schreibe 3018 kg auf die Waage. Ich hab erst gedacht die Waage spinnt, die war jedoch ok. Ich hab in auflasten lassen auf 3400 kg. Wenn ich aber hochrechne, Personen, Wasser, Lebensmittel, ich denk mal ich rechne nicht weiter und hoffe, daß ich mich noch innerhalb der Toleranzen bewege.Gruß an alle aus Hockenheim
Martin
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]