Re: Anzugsdrehmoment für die Räder
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Roebyy am 30. April 2003 21:10:04:
Als Antwort auf: Re: Anzugsdrehmoment für die Räder geschrieben von thomas am 30. April 2003 19:29:17:
Es gibt im Zübehör sogenannte Radmutterstützen.
Die stellt man auf den Boden und da rein kommt die eine Seite des Radkreuzes. Damit rutscht das Radkreuz nicht mehr von der Radmutter.
200 Nm sind die Kraft, die ein Gewicht von 200 Kg auf einen Hebel von 1m in Drehbewegung umsetzt (wenn ich mich recht erinnere). D.h. das bei einer Hebellänge von 50cm schon eine Kraft in der Nähe von 400Kg erzeugt werden muß. Das Rakreuz hat höchstens 30cm x 2 Hebel. Daraus ergibt sich dann eine Kraft, die kaum ein normaler Mensch aufbringen kann.
Ich benutze ein ca: 1m langes Rohr als Verlängerung von meinem Radkreuz, auf das ich mich dann trotzdem noch mit Schwung draufwerfen muß. Zudem kommt noch die Reibungskraft, die vorher überwunden werden muß, die bei rostösen Verbindungen mit der Zeit immer größer wird.
Das Rohr habe ich übrigens immer dabei.
Gruß Roeby, der schon zigmal das Rad runter hatte.
- Re: Anzugsdrehmoment für die Räder Carsten LT 31 05.5.2003 09:38 (0)
- Re: Anzugsdrehmoment für die Räder Klaus 30.4.2003 21:43 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]