suche eine Visko-Kupplung für Kühlerpropeller


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Karl-Wilhelm Groos am 20. Juli 2003 19:41:54:

Hallo allerseits,
hier meine Storry vom TÜV.
Bin mit meinem LT 28 D Bauj. 83, alles selbst als WOMO ausgebaut in 1994, mit viel Bammel zum TÜV Engelskirchen (vielleicht kennt Ihn einer?) weil die Gasgeräte schon beim letzten TÜV bemäckert wurden (sind schon zu alt, müssen zum Hersteller eingeschickt werden usw.).
Aber ersten´s kommt es anders und zweitens als man denkt.
War alles kein Problem, bis auf die AU (Abgasuntersuchung).
Der Prüfer gibt meinenbetagten 6 ZYLI anständig die Sporen, und kurz vorm Abregeln gibt´s einen lauten KNALL.Die ganze Halle steht unter Dieselruß !!
Ja was war denn das ?? Der Motor läuft ganz normal im Leerlauf weiter.
War wol ne Fehlzündung, war mein Kommentar. Aber der Prüfer kriegt die Muffe und macht den Motor aus. " Fahren Sie damit in die Werkstatt " war sein Kommentar. Aber das Geld für die AU hat er mir wieder gegeben. Nun ja, denk ich auf der Heimfahrt, dan prügel ich meinen 6 Zyli mal anständig den Heiligenhausener Berg hoch, mal sehn ob er nochmal hustet. So bei voller Drehzahl steigt die Wassertemeratur immer weiter bis die rote Leuchte ALARM meldet. Ich denk,mach mal die Ölkontrollklappe auf um zu fühlen ob der Lüfter anständig bläst, halte auch noch meine Hand darein, in dem moment gibts einen BUFF und mein Arm wird mit kochendem Kühlwasser gebadet ! Das tat weh ! Dann hab ich Ihn erst mal ausdampfen lassen, bin dann ganz vorsichtig nach Hause gefahren, Berg runter ohne Motor rollen lassen usw.
Was war passiert ???
Gut zuhause angekommen habe ich analysiert. Der dicke Kühlerschlauch vom Zylinderkopf war vom Rohr abgerutscht und das Rohr war geplatzt. Aber warum ??
AHA !! Das runde Verbindungsgummi zwischen Luftleitblech vom Kühler und Kunststoffhalterung am Motor ist vom Propeller angesaugt worden und hat sich um IHN herumgewringelt und IHN blockiert !!
Aber warum ??
Nach längerem Überlegenkam ich drau`f, dass eigentlich nur Unterdruck das Ansaugen bewerkstelligen kann. Das war der verdreckte Kühler !! Den hab ich nun nachdem ich alles auseinandergebaut habe vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger und Pressluft freigeblasen, damit wieder Luft durch die Lamellen zischt.
So weit so gut, aber ein Problem hab ich noch. Die Viskokupplung vom Propeller ist dabei auch über den Jordan gegangen. Die kuppelt nich mehr ein. Wenn man Sie mit dem Heißlufgebläse anwärmt, dreht sie immer leichter durch. Also kaputt.
Bei VW ist das Teil schweinich teuer, weiß ich noch weil das Teil vor 14 Jahren auch mal kaputt war. Meine Frage :
Wer hat so ne Viskokupplung übrig (für`n paar Euro) oder wo könnte man sie was günstiger bekommen ??
Wäre schön wenn mir einer weiterhelfen könnte.
Viele Grüße, Karlo
karlo.@t-online.de






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]