Re: Endlich fast fertig: LT-Selbstausbau.


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Kai R. am 18. August 2003 23:11:50:

Als Antwort auf: Re: Endlich fast fertig: LT-Selbstausbau. geschrieben von Martin aus Pirna am 18. August 2003 18:07:15:

Hallo,

also das ist gar nicht so schwer (von hinten nach vorn):

Die Kinderstockbetten hinten quer. Danach rechts die Küchenzeile bis zur Schiebetür, auf der Fahrerseite den Kleiderschrank. Davor die Nasszelle.

Für die üblichen zwei Klappbänke gegeneinander reicht der Raum vor der Nasszelle jetzt nicht mehr. Wir haben eine Klappbank in Fahrtrichtung gebaut, auf der unsere Kinder sitzen. Unter dem Fahrersitz ist eine Drehkonsole, die wir einem T3 entrissen haben. Wenn wir jetzt den Fahrersitz drehen, und rechts davon auf die Motorhaube ein Brett mit fest montierter Schaumstoffauflage legen, haben wir nur noch eine kleine Lücke zu der Klappsitzbank.

Diese Lücke schliessen wir mit der Tischplatte. Der Tisch hat unten so einen Teller für das Tischbein. Dieses Bein haben wir in zwei Längen. Mit der kurzen Länge ist der Tisch Teil des Bettes (ein Schaumstoffelement ist Teil der Matratze), mit der langen Länge können wir an dem Tisch sitzen. In diesem Fall sind der gedrehte Fahrersitz, die Motorhaube und die Klappsitzbank vier bequeme Sitzgelegenheiten.

Diese Anordnung haben wir im letzten Urlaub schon getestet und sie funktioniert wunderbar. Warum soll man das Fahrerhaus auch vom Raum her verschenken? Unser Bett ist 120 cm breit und über 190 cm lang.

Bilder gibt es mal demnächst oder wir sehen uns beim SAT in Wietzendorf.

Viele Grüße

Kai




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]