Re: Zahnriemen ist beim Benziner nicht kritisch


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Thomas aus Hannover am 06. Juni 2003 07:28:07:

Als Antwort auf: Zahnriemen ist beim Benziner nicht kritisch geschrieben von Olaf Korte am 05. Juni 2003 13:49:46:

Moin, moin,
das interessiert mich mal, ist der 6 Zyl. Benziner ein "Freiläufer", d.h. es passiert nix wenn der Zahnriemen reißt, außer der Motor bleibt stehen. (wie beim 2,0 l Benziner)?????
Viele Grüße aus dem sonnigen Hannover
Thomas


>Hallo,
>wenn es ein DIESEL wäre, dann hätte ich auch Bedenken. Aber beim BENZINER ist die Sache mit dem Zahnriemen wesentlich unkritischer, da der
>a)
>weniger belastet ist (keine Einspritzpumpen-Mimik mit angetrieben)
>b)
>im Falle eines Zahnriemen-Risses die Ventile wqegen der geringeren Verdichtung eigentlich nicht auf dem Kolben aufschlagen sollten.
>Ich fahre übrigens neben dem LT noch einen AUDI 100 2.0ltr 5-Zylinder Benziner (BJ'90), also einen bis auf den fehlenden 6. Zylinder (dafür aber wesentlich höheren Drehzahlen) weitgehend baugleichen Motor. Der Motor hat insgesamt 255.000km mit bisher einem Zahnriemenwechsel vor 7 Jahren bei km-Stand 140.000 problemlos gelaufen.
>Ich werde vermutlich irgendwann diesen Sommer den Riemen wechseln, habe es aber nicht wirklich eilig damit.
>Fazit bzw. meine Meinung:
>Ich würde hier aufgrund des hohen Aufwandes und der in meinen Augen sehr geringen Wahrscheinlichkeit einer Panne durchaus noch warten. Schlimmstenfalls (wenn auch eher unwahrscheinlich) bleibst Du unterwegs mit gerissenem Zahnriemen liegen.
>Gruß,
>Olaf
>>hallo
>>kurze frage: letzter zahnrad-/wasserpumpenwechsel war bei 116960km (Mai 97).
>>Nun, 6 Jahre später stehen auf dem lt31-tacho, 6-zyl. benzin, jg. 84 145000km
>>(plus 28000km). Wann wäre Eurer Meinung nach ein Zahnriemenwechsel/Wasserpumpe
>>wieder fällig, resp. sinnvoll? was wird das so kosten?
>>schönen abend, denis





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]