Re: Fragen zum Thema Sitze und Umbauten.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 17. April 2003 22:06:04:
Als Antwort auf: Fragen zum Thema Sitze und Umbauten. geschrieben von Tom am 17. April 2003 20:59:46:
Hallo Tomzu deinen vielen Fragen Antworten nach besten (Un)wissen
>1. Hab in den FAQ´s gelesen ,daß da keine Sitze auf der Ladefläche sein dürfen.
>Gilt das generell oder geht es nur um Sitze, die während der Fahrt benutzt werden dürfen?Nur für solche , auf denen PERSONEN währen der Fahrt sitzen.
>2. Bei einem Umbau zum Wohnmobil müssen Sitze und ein Bett vorhanden sein oder eine Kombination aus beidem.Wenn ich nun so eine Sitz-Schlafkombination haben möchte und zwar so, daß die Sitze auch während der Fahrt benutz werden können, muss man so etwas kaufen oder kann man da evtl. auch selbst Hand anlegen?
>Was hat der TÜV da für Auflagen?Du kannst natürlich Sitzbänke selberbauen , für die du dann aber keine Zulassung hast , also darf wärend der Fahrt niemand drauf sitzen.
Oder , du kaufst geprüfte Sitzbänke (zB Reimo oder FASP) , die mußt du nach dem Einbau aber immer noch beim TÜV vorstellen und Eintragen lassen.>3. In Verbindung mit Frage 2. Der LT Transporter hat laut Handbuch hinten keine Befestigungspunkte für Gurte. Wie kann man das Problem lösen?
Gurthaltepunkte selbst herstellen , da werden sich aber bei deinem TÜV-ler die Nackenhaare sträuben - trodsdem dranbleiben !!! Habs auch durchbekommen !
>4. Gibt es im Boden irgendwelche Befestigungspunkte für Sitze oder auch Tische.
>Habe noch einen Holzboden drin und daher noch nicht nachschauen können. Welche Möglichkeiten bieten sich an?Es gibt Orginalbefstigungspunke im "Fenster-Kombi"
Aber die passen eh nie.
Für den Tisch brauchst du keine geprüften verankerungen - der muß nur vertrauenswürdig erscheinen , oder abbaubar sein.>5. Darf man an den Konsolen für die vorderen Sitze selber schrauben? Ich hätte da noch ein paar Recaros aber keine passenden Konsolen. TÜV?
Hab ich kein Plan - jemand anderes - oder besser den TÜVler deines Mistrauens fragen.
>6. Zum Thema Konsolen, Lenkradnaben und dergleichen findet man bei den Ausrüstern selten etwas unter LT. Gibt es da baugleiche wo man schauen muss?
>Beispielsweise T2, T3 oder so.Konsolen bei Reimo - aber Lenkrad ???
>7. Darf ich mein Dach hinten mit handelsüblichen Teppich verkleiden oder gibt es da auch Auflagen? Brandschutz und so?
Mein TÜVler wollte wissen , woher die Stoffe waren . Sonst hätte er mit mir eine Brennprobe durchführen wollen. - Kartext - die Stoffe müssen als Flammhemend ausgewiesen sein , oder aus der Orginalkollektion eines Autohersteller stammen.
(Was dann später drinnen hängt weis der TÜVler ja nicht )
>Danke erstmal für eure Gedult beim Lesen. Freue mich über jede Antwort und Hilfe.
Sowas machen wir doch gerne - hier hat jeder mal angefangen ,
und (TÜV)Erfahrungen gesammelt.
Gruß
StefanPS - Wenn du mit einen TÜVler gar nicht zu recht kommst - es ist dein Recht zu einem anderen zu gehen ! Aber bei unmöglichen Forderungen wirst du immer auf Kopfschüttel stoßen - auch zu deinem Wohle.
Bevor du ausbaust - suche erstmal ROSTVORSORGE oä.
zB hier = http://f23.parsimony.net/forum46030/
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]