Re: Spritverbrauch TD


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Andreas am 11. April 2003 13:10:10:

Als Antwort auf: Spritverbrauch TD geschrieben von Martin aus Pirna am 11. April 2003 07:59:35:

hallo martin!
entscheident scheint mir die hinterachsübersetzung oder anders ausgedrückt
die motordrehzahl bei einer gleichen geschwindigkeit zB 100 km/h zu sein.
hatte einen kastenwagen mit super hochdach 75ps, der lief auch 120km/h bei irrem
spritverbrauch. bei 100km/h und 3t 12 L.
jetzt habe ich einen 45-er mit 95ps (ACL) gleicher aufbau braucht bei 100km/h
12,5L bei langer achse (9Y) dreht dann bei 3100-3200 1/umd. und ist recht leise.
kastenwagen, kw mit hochdach und alkovenmodelle mit unterschiedlicher tonnage können wir hier wohl nicht vergleichen.
deshalb ... eine lange achse und die akustik simmt und der sprittverbrauch auch.
noch ein nachwort zu den motoren, bis 2000 1/umd ist der sauger echt der bessere! ab 2000 1/min möchte ich den turbo nicht missen. in der stadt ist deshalb der sauger von vorteil und auf der strecke der turbo. während der sauger jeden erdhaufen riecht und jeder wind von vorn zum entsetzen führt
bekommst du beim turbo nichts davon mit!!! auf der strecke berlin münchen
durfte ich früher kräftig schalten und habe die gänge richtig ausgedreht, heute mit td fahre ich die ganze strecke im 5.gang wenn ich vor den kräftigen steigungen vorher noch ein bischen schwung hole.
selbst überholmanöver am berg mit lkws laufen jetzt ganz locker ab.
wie gesagt beide fahrzeuge haben/hatten gleiche endgeschwindigkeit laut hersteller und in der praxis, deshalb ist ein vergleich D und TD wohl eher möglich.

mit "geladenen grüßen" andreas
PS. die hydrostößel des ACL sind eine wonne für die ohren :-))






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]