Re: Ladedruckerhöhung beim 2,4 TD


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von markus am 10. Januar 2003 17:32:29:

Als Antwort auf: Re: Ladedruckerhöhung beim 2,4 TD geschrieben von derHeinz am 09. Januar 2003 21:09:44:

hallo Heiz,
das "elekronisch" bezieht sich nicht auf unseren LT sondern nur auf die Relgeleinheit ansich.
Bei der herkömmlichen Ladedruckerhöhung kanst Du nur einen festen Wert zB. 1Bar(mehr ist nicht gut) mechanisch einstellen---fertig.
Bei einer Anpassung der Einspritzpumpe erhältst Du wieder ein "gesundes Verhältniss" und einige PS.
Bei einer Regelung kanst du die Einstellungen beibehalten und per Knopfdruck bzw. Drehregler den Ladedruck stufenlos erhöhen.
Optimal ist die Verbindung mit einem Steuergerät für dei Sprittmeng, kann bei uns wegen mechanischer Einstellung an der Einspritzpumpe aber nicht verwendet werden.
Somit belastest Du deinen Motor nur wirklich dann, wenn Du es auch brauchst.
Eine alleinige erhöhung des Ladedrucks führt zu einer Sauerstoffanreicherung, damit zu einer heißeren Verbrennung, die Dir u.a. auf den Kopf (Zylinderkopf) schlägt und somit die Lebensdauer durch termische Belastung verkürzt.
Abgesehen von den veränderten Belastungen auf Ventile und Kurbelwellenlager ist eine zuschalltbare bzw. zeitlich beschränkte Erhöhung daher eine gute Kompromisslösung. -- oder?

bis dann
Markus





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]