Re: Kühlwasser-Nase VOLL


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Oekowatt am 19. Juli 2003 13:57:49:

Als Antwort auf: Kühlwasser-Nase VOLL geschrieben von Jörg am 18. Juli 2003 21:49:01:

Hallo,
Ich hatte dieses Problem jahrelang.Es war die Summe vieler kleiner
Unstimmigkeiten.(ESP zu scharf eingestellt,Kühler bis zur hälfte zu,
VOLVO-Wasserpumpe zu schwach)Habe das Problem noch ab ca.120Kmh wei ich
aus Bequemlichkeit die Kühlerverblechung mit Viskoselüfter entfernt habe.
Kühlerbelüftung übernehmen jetzt zwei ALFA Elektrolüfter.Da die Motorkühlung
über Kühlkreislauf nicht zu 100% gelingt,sondern auch die Abstrahlungs-
wärme berücksichtigt werden muss,habe ich noch den Nachteil,dass wegen der
fehlenden Verblechung die Motoraussenkühlung schwach ist.(Dafür wechsle
ich den Zahnriemen jetzt in Rekordzeit!).Echte Probleme habe ich nur noch
bei Vollgas (ab 125Kmh).
Ist bei dir die Kopfdichtung OK?
Gruss Richy


>Moin, habe jetzt endgültig die Nase voll. LT31, Bj. 92, 1G.
>An jeder Steigung oder AB über 85km/h wird er heiß, bis zur roten Warnlampe.
>Unter 80 is alles im Lot, außer in Bergen (da wird er immer heiß).
>Alles gewechselt: 80 Grad-Thermostat(richtig rum drin!), Visco-Kupplung erneuert(war wirklich kaputt), Wasserpumpe (beim Zahnriemen-Wechsel vor 10000 km).
>Kein Wasserverlust. Kühlflüssigkeit erneuert (G11 wie VW es will).
>Motor hat sogar einen Zusatz-Ölkühler, Öltemp. ist eigentlich auch o.k.
>So, also bleibt eigentlich nur noch der Kühler. Der ist aber oben und unten fast gleich warm. Gut, unten ist er etwas kühler, aber ein kleiner Unterschied soll alles ausmachen?
>Was meint ihr? Im Archiv ist ja einiges zu lesen, aber von Kühlerwechsel ist eigentlich selten die Rede.
>Wer spendet mir Trost?
>Dennoch viele Grüße aus OHV, Jörg (der nicht mehr überwärmt fahren will)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]