Re: Heizungsschalter, Ventildeckeldichtung, Vorderachsfedern
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Micha am 08. März 2003 21:13:52:
Als Antwort auf: Heizungsschalter, Ventildeckeldichtung, Vorderachsfedern geschrieben von Ralf Lachmann am 08. März 2003 20:58:56:
>Hallo Sepp,
>prinzipiell kann man die Verkabelung so ändern, dass die volle Gebläseleistung bereits auf Schaltstellung 2 kommt. Ob der TÜV überprüfen kann, ob es nun Gebläseleistung 2 oder 3 ist sei m.E. dahingestellt ;-)
>Ventildeckeldichtung hatte ich für meinen 82er Diesel gerade noch bei VW erworben.
>Auf dem Schrottplatz in der Nähe von Helmstedt, steht noch ein LT45 mit Vorderachsfedern. Ob man die verwenden kann...???
>mfg
>RalfEr muß wenn, dann die gesammte Achse mitnehmen. Er hat nen 28er = Schraubfedern. Der 45er hat vorne Blattfedern....daher ist die ganze Konstruktion anders. Aber theoretisch wäre ein Umbau möglich. Dann sollte er jedoch auch die HA mitnehmen....das würde sich lohnen. Wobei dann so langsam der Punkt erreicht ist wo man sich nicht besser nach nem anderen Auto umsieht.......äh....wie sieht den der 45er auffem Schrott aus? Ist er event noch zu retten?*malvorsichtigfrag*
@Sepp :wir sehen uns ja morgen.....gerne können wir dann eine Besichtigung in Helmi absprechen......komm da öfters vorbei *grins*
@Ralf: sag mir doch bitte mal wo genau in Helmi der alte Junge steht. Hab selber nen 45er und brauche noch nen Bremskraftregler (dieses Lastabhängige Teil) event ist das ja auch noch dran?!
Grüße
Micha
- Re: Heizungsschalter, Ventildeckeldichtung, Vorderachsfedern Ralf Lachmann 08.3.2003 21:43 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]