Re: was sagt der TÜV dazu?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von bee am 08. August 2003 11:51:25:
Als Antwort auf: Re: was sagt der TÜV dazu? geschrieben von tobias am 07. August 2003 15:53:55:
Hallo,
es gibt ein Merkblatt vom TÜV für WOhnmobile selber bauen:
da gilt folgendesSitze eintgegen der Fahrtrichtung Kopfstützen keine Gurte,
Sitze in Fahrtrichtung:
Für Basisfahrzeug EZULA bis 92: relativ wenig, vorschriften
nach 92: Verankerung nur an geprüften befestigungspunkten, bauartgenemigte Sicherheitsgurte bei Fahrzeugen > 2,0 t zul.ges Gew. in Ausnahmefällen (was immer das heissen soll !) auch ohne Gurte
So steht es in dem Merkblatt hab ich aus dem Netz gefischt, einfach ein Mail an bee@lrz.uni-muenchen.de und ich Mail es gerne zuGruss Bee
>>Moin! Ich hab 2 Fragen, das eine wäre die Sitzbank: In meinem Sven Hedin war eine Schrottbank mit Rücken in Fahrtrichtung drin, die bei ner stärkeren Bremsung durchgebrochen wäre, es sind aber 6 Plätze eingetragen (also 3 für die Bank). Ich habe jetzt eine neue Bank gebaut und ein Rohr an den B Holmen als Träger für die Rückenlehne eingeschweisst. Ist sowas ok? Ausserdem habe ich gelesen, dass Kopfstützen Vorschrift sind aber Gurte nicht nötig sind, ist das heutzutage richtig? Ich muss dem TÜV ja nicht erzählen dass ich die Bank neu gebaut habe.
>>Das andere wäre eine Frage zu einem Fahrrad / Moped Träger den ich so bauen wollte, dass er auf Höhe der Stoßstange ist die Hecktüren noch aufgehen (Befestigung z.B. an Anhängerkupplung und oberhalb der Rückleuchten). Kann man sowas selber bauen oder muss man sowas kaufen dass der TÜV das akzeptiert? In Karlsruhe habe ich so eine Selbstbauversion gesehen, die auch Stoßstangenersatz war.
>Hallo Christian, zu deinem Fahrrad-Motorradträger kann ich Dir nur sagen, daß ich eine selbstgebaute Platte in voller Fahrzeugbreite und ca. 50 cm Länge hinter meinen Lt gesetzt habe. Angeschraubt an 2 geschweißte Konsolen die an die vorgesehenen Gewinde angeschraubt sind für die Anhängerkupplung. Ich müßte für den TÜV noch zusatzliche Beleuchtung, samt Kennzeichen und Katzenaugen anbauen. Der vom Tüv in Stade ist mal draufrumgesprungen um die Tragfähigkeit zu testen und hat den Träger dan mit 75 Kg Traglast eingetragen, samt der neuen Fahrzeuglänge.
>Zu den Sitzen kann ich dir sagen Sitze gegen die Fahrtrichtung brauchen keine Sicherheitsgurte, glaube aber schon Kopfstützen oder ähnliches, bin mir aber mit den Kopfstützen nicht sicher.
>Hier in stade war der Tüv ganz nett und konnte mir vor solchen Aktionen schon mal gute Tips geben, also warum nicht vorher vorbeischauen und Fragen beim nächsten Tüv
>Gruß aus Stade Tobias
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]