Re: Tankstutzen/-deckel undicht


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 16. Mai 2003 13:13:51:

Als Antwort auf: Re: Tankstutzen/-deckel undicht geschrieben von Martin aus Pirna am 16. Mai 2003 12:43:04:

Nuuuu, nochema langsam, für die Sachsen zum Mitdenken *gg*

>Nee, bei mir ist auch ne Gummidichtung drin. Und die Sift. Problem ist, daß man eine Neue Dichtung einbaut, die gleich wieer sift. Also ist was mit dem tankseitigen Stück.

Das Ding, das ich meinte, funktioniert wie folgt: Auf den serienmäßigen Tankstutzen wird ein "Adapter" aufgesetzt, der mit zwei oder drei Blechschrauben (innen, damit's keiner abschrauben kann) fixiert wird. Dieses Teil hat zum Rand des Stutzens hin eine Korkdichtung. Auf den Adapter kommt nun der neue, abschließbare Tankdeckel, der natürlich meistens eine Gummidichtung hat. Raussiffen tut's nun zwischen Stutzen und Adapter, nicht am Deckel.

>Quatsch! Ich bin froh, daß es dort immer bissel raussifft. Weil, das ist die einzige Stelle am ganzen LT, die nicht rosten kann. Ehrlich;-))

FeuMo's stehen immer in warmen Gerätehäusern und brauchen deshalb keinen Korrossionsschutz. Außerdem fahren damit die Leute rum, die schon von Amts wegen allergisch gegen Siff sind, deshalb auf jeden Siff Ölbindemittel kippen und Dir dann dafür eine gesalzene Rechnung ins Haus schicken. In einigen Gegenden unseres Landes wird die Entsorgung solcher Siffspuren zwar immer mal wieder von Flüssen übernommen; gemessen am Aufwand, der dabei getrieben wird, ist das aber auch keine wirklich gute Lösung ;-))

> Gruß aus Pirna

Gruß nach Pirna

BaPi (der leider nicht nach Pressig kommen kann, dafür aber im Urlaub auch durch's schöne Elbtal düsen wird, sofern die Pegelstände das dann zulassen)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]