Re: Austausch Perkins mit einem 6 Zyl.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf Korte am 04. August 2003 12:22:17:
Als Antwort auf: Austausch Perkins mit einem 6 Zyl. geschrieben von Lichti am 03. August 2003 17:50:22:
Schade wieder einer weniger ...
In der Vergangenheit wurde im Forum schon öfter darüber berichtet. Ganz trivial ist die Angelegenheit nicht:
1) Es passt "nur" der senkrechte Sechszylinder (Kennbuchstabe CP)
2) Andere Getriebeglocke ist erforderlich
3) Andere Motoraufhängungen, sowie wohl auch andere Vorderachse
4) Diverse Anbauaggregate sind auch anders (Vakuumpumpe, Anlasser, ESP, usw.)Habt ihr mal bei Perkins nachgefragt bezüglich Verfügbarkeit, Reparaturmöglichkeit und Preis?
Wenn ich mich erinnere ist bei euch der Kopf beschädigt oder?
Der Perkins hat nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht nur Nachteile - er hat z.B. keinen Zahnriemen der reissen kann. Eine Erfahrung die VW nun 25 Jahre später beim neuen VW T5 auch gekommen ist - dort ist der Zahnriemen jetzt neuerdings ebenfalls durch einen Zahnradantrieb ersetzt worden ...
Aber zugegeben, die Leistung ist schon etwas knapp und die Ersatzteilverfügbarkeit wird sicher auch nicht besser.Also falls ihr tatsächlich umbauen wollt findet ihr im FOrum sicher einige Hinweise dazu und von mir: Viel Erfolg!
Gruß,
Olaf (der seinen Perkins noch einige Jahre fahren will und wird :-) )
>Hallo,
>Nachdem wir das Problem mit dem defekten Perkinskopf warscheinlich nicht lösen können stellt sich folgende Frage.
>Stehen einem Austausch mit dem 6 Zyl. wesentliche Dinge entgegen? Ist die Achse ev. anders und brauche ich auch ein anderes Getriebe? Oder hat jenand schonmal einen kleinen Turbodiesel (passat/golf/audi) in den LT verpflanzt?
>mfg
>Lichti
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]