Re: Startproblem bei warmem Motor


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Micha am 05. Juli 2003 02:08:05:

Als Antwort auf: Re: Startproblem bei warmem Motor geschrieben von BaPi am 04. Juli 2003 16:12:00:

>Hallo,
>>beim Turbodiesel sollte man beim abstellen immer noch kurz den Motor laufen lassen, da sonst der Turbolader überhitzt
>Das ist prinzipiell richtig, auch wenn man mit dem LT nicht DIE Vollgasorgien veranstalten sollte, die den Turbo ernsthaft in Schwierigkeiten bringen könnten.
>>und dies dann zu den Startproblem führt.
>Der Turbo hat am Startverhalten noch den geringsten Anteil (um nicht zu sagen, eher gar keinen ;-)). Ich tippe auf fehlenden Sprit wg. Dampfblasen oder leergelaufener Spritleitung. Ich würde daher erst mal checken, ob in der zur EP führenden transparenten Leitung blasenfrei Diesel läuft. Glühanlage kommt m.E. auch nicht in Betracht, da der Motor ja ohnehin heiß genug ist und schon fast ohne Glühen anspringen müßte.
> >Also immer noch so 30sec. den Motor im Standgas laufen lassen, damit der Turbo runterkühlt.
>Wie gesagt, schaden kann das nicht, zwingend notwendig ist es aber auch nicht.
>Gruß aus Frankfurt
>BaPi

Der Meinung von BaPi bezüglich Turbo usw schliesse ich mich an.Ich selber fahre einen 92er Turbo und lasse das Ding GRUNDSÄTZLICH mind. 30 sec nachlaufen - egal ob ich gerade von der Bahn komme (also Turbo auf Dauerbetrieb) oder ob ich nur in der Stadt rumgegurkt bin (im Grunde so gut wie gar keine Turboleistung abverlangt habe). Generell sollte man die LTs nachlaufen lassen - auch die Sauger damit der Kopf keinen Riss bekommt. Ab ca Bj 92 hat VW da jedoch endlich ein Hilfsmittel eingebaut: eine Kühlmittelnachlaufpumpe (so nennen die das Ding nunmal). Sie hält ca 1 Min lang nach dem Abstellen des Motors den Wasserkreislauf weiter in Gang damit der Kopf langsam runtergekühlt wird.
Ich tippe bei Axel auf das Rücklaufventil der ESP. Überprüfe einfach mal die von BaPi angesprochene klare Leitung bevor Du anfängst zu starten und was dann passeirt während dem Startvorgang. Ist die Leitung völlig leer und kommt auch lange nichts ist es das Ventil - dies sollte Dir jede Boschwerkstatt für recht kleines Geld reparieren/tauschen können.

Micha





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]