Re: Probleme mit Dichtigkeit, wenn man einen Dachträger beim Wohnmobil anbringt?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 23. Mai 2003 13:45:47:

Als Antwort auf: Probleme mit Dichtigkeit, wenn man einen Dachträger beim Wohnmobil anbringt? geschrieben von Stephan am 22. Mai 2003 22:38:15:

Hallo Stefan,

ich habe einen LT mit Westfalia Florida Ausbau Bj. 90. Dort sind Sherpas-Vario
auch unten an der Regenrinne installiert. Die Regenrinne ist auch voll
mit Sikafelx aufgefüllt. Wenn Du also an der Stelle etwas Sika wegnimmst,
leidet auf keinen Fall die Dichtigkeit, da ca. 1cm Sika in der Rinne sind.

:-) Klaus

>Hallo,
>ich habe ein LT Wohnmobil "Sven Hedin".
>An meinem Bus'le möchte ich einen Dachträger an der Regenrinne anbringen.
>Ich habe allerdings festgestellt, das eben an der Regenrinne/Dachrinne innen Silikon angebracht ist. Dies ist offenbar üblicher Standard bzw. von Westfalia angebracht worden. Da ich schon bei anderen Modellen nachgeschaut habe und die auch solch eine Silikonauskleidung der Regenrinne hatten.
>Wenn ich nun einen Dachträger in die Regenrinne klemme, könnte ich doch gut diese Silikonschicht zerstören oder zumindest schädigen.
>Ist mein Womo dann noch dicht? Darf ich das überhaupt? Sollte ich lieber die Finger von so einem Teil lassen?
>Was gibts für Alternativen Kanus seitlich am LT anzubringen. Aufs Dach möchte ich sie nicht packen da es sonst alles zu hoch wird... (Brücken, Fähre etc.)
>Wie sind eure Erfahrungen?
>Schon jetzt vielen lieben Dank für eure Antworten!
>Grüßle aus dem Badischen...
>Stephan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]