nochmal iche...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Gerald aus Dresden am 19. Februar 2003 18:00:06:
Als Antwort auf: Anspringt nix mehr geschrieben von Martin aus Pirna am 18. Februar 2003 13:04:35:
servus martin
hi
als ich das mit dem sommerdiesel gelesen habe kam mir noch ne idee
das könnte es echt sein
es gibt natürlich sommer und winterdiesel
sommerdiesel hat nen cfpp von etwa -8grad
winterdiesel von etwa -22grades gibt bei diesel zwei charakteristische werte
der cloudpoint( in grad celsius) und der cfpp-wert( in grad celsius)
am cloudpoint beginnt sich parafin auszuscheiden
am cfpp sind die parafinflocken so gross dass sie nicht mehr durch ein definiertes netz passen(die waben haben etwa die grösse von nem dieselfilternetz)
stell dir dass so vor, dass durch motorrestwärme und so dein diesel in der ep noch oberhalb des cfpp ist und er deshalb ordentlich startet wenn er aber ein bissel gelaufen ist und die rücklaufmenge aus der ep in die vorwärmung alle ist, dann zieht er diesel aus dem tank nach und der is zu kalt sprich die paraffinflocken zu gross für deinen filter dadurch geht er aushier nochmal die ordentliche definition aus dem netz
Was heißt Winterqualität?
Dieselkraftstoff. Dieser enthält viel langkettige Moleküle, die sich bei niedrigen Temperaturen zu winzigen Wachsstücken – Paraffinkristallen - zusammensetzen. Die Temperatur, bei der dieser Vorgang beginnt, wird Cloudpoint - Trübungspunkt oder Beginn der Paraffinausscheidung - genannt. Bei weiter sinkenden Temperaturen bilden sich immer größere Paraffinkristalle durch Zusammenklumpen der kleinen Wachsstückchen. Dies kann zum Verstopfen der Kraftstofffilter und damit zur Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr führen. Für den Fahrbetrieb ist deshalb der CFPP (Could Filter Plugging Point= Grenzwert der Filtrierbarkeit) aussagekräftiger als der Cloudpoint. Der Grenzwert der Filtrierbarkeit gibt, wie es der Name schon sagt, die Temperatur an, bei der Paraffinkristalle so groß geworden sind, dass sie einen Kraftstofffilter verstopfen können. Gemessen wird dies an einem Prüfsieb mit genau festgelegter Maschenweite.Nach der Norm für Dieselkraftstoff ist der CFPP für den Winterzeitraum klar definiert: Die Kältefestigkeit muss bis zu einer Temperatur von minus 22 Grad Celsius gewährleistet sein. Dies schützt auch bei einer für deutsche Verhältnisse starken Frostperiode.
so wenn du es genau wissen willst dann schalte das sachverständigenbüro wo ich arbeite(no werbung grins) ein die können solche chem. untersuchungen machen
die brauchen dafür etwa einen liter aus deinem tank
wenn du eben erst getankt hast dann wäre es vielleicht clever wenn du nochmal schnell nen kanister dort kaufst und das dazugibst damit der beweis klar istist normalerweise teuer aber mit der tankquittung und ner rechtschutz für dich kostenlos von vornherein
ich hab mich mal bissel damit beschäftigen müssen is schon ne weile her
sorry dass ich nicht gleich daran dachtealso maximale erfolge gruss
gerald
- Re: nochmal iche... Martin aus Pirna 19.2.2003 18:28 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]