Re: 1S startet nicht so richtig


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gerald aus Dresden am 29. Juli 2003 18:32:12:

Als Antwort auf: Re: 1S startet nicht so richtig geschrieben von Gerald aus Dresden am 29. Juli 2003 18:29:43:

ach ja
guck mal ob du luft in der dieselzulaufleitung zur ep hast
da wollte meiner damals auch nicht richtig ziehen unter höherer last

gruss
gerald
>hmmh
>blau is eigentlich ein zeichen für ölverbrennung meiner meinung nach
>könnte ein kompressionsproblem über die k-ringe sein
>oder die ep bringt auf einzelnen kolben kurzzeitig keine einspritzmenge
>natürlich könnten auch die düsen klemmen
>am besten düsen raus und abdrücken lassen und bei der gelegenheit gleich einmal bei warmen motor kompression prüfen und vor einbau der düsen bei kaltem motor nochmal prüfen so eine gelegenheit kommt nicht so schnell wieder ohne stress
>da kannste auch gleich die glühkerzen auf funktion prüfen wenn du dort eh schon einiges abgebaut hast
>das hält sich finanziell auch in grenzen ich durfte damals beim dieseldienst meine düsen selber raus- und reinbauen das is mit der passenden nuss kein ding
>wenn das nix auffälliges bringt dann ep auf den prüfstand und dort gucken
>ep nur prüfen is auch nicht teuer
>erst die reparatur macht das kraut fett
>aber das wollen wir ja nicht hoffen
>spätestens dann müsste der fehler auftauchen
>ich war damals bei bosch die hatten einen speziellen dieseldienst mit einspritzpumpenprüfstand düsenprüfgerät für druck und sprühbild usw.
>
>wenn du teile brauchst,
>ich hab noch einen kompletten 1s-motor mit ep und anbauteilen da
>viel erfolg
>gruss aus dresden
>gerald
>>Hallo Leute,
>>mein 1S kommt mir so vor, als wenn er beim starten zuerst auf etwa vier bis 5 Zylindern läuft, und nach einer Sekunde wieder normal. Allerdings nur bei warmen Motor, beim Kaltstart habe ich bis jetzt noch nichts bemerkt.
>>Laufleistung ist 177 tkm. Mein Werkstattmann sagte mir damals schon, ein oder zwei Einspritzdüsen würden hängen. Das hört man daran, daß sie beim Leerlauf laut ticken. Und auf der Autobahn bei ca. 90 km/h kommt es öfters vor, als wenn man plötzlich vom Gas gehen würde bzw. wirklich eine Düse kurzzeitig dicht wäre, der Motor wird also kurz langsamer, und es qualmt bläulich aus dem Auspuff, als wenn sich der Motor verschlucken würde (Schwierig zu beschreiben), und danach ist alles wieder normal. Ich schätze mal, daß dies auch an den Düsen liegt.
>>Was meint ihr?
>>VG,André





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]