diverse probleme lt31 sven hedin


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von dede am 01. Juni 2003 15:04:12:

hallo

habe einen lt31, sven hedin, jg. 84, 6zyl. Benzin, Motor eigentlich io (!)- 145 tkm. Auf unserem letzten trip in den bergen hatten wir sozusagen nur pech, was den lt angeht.

1. am zweiten tag hatten wir bei bergabfahrt folgendes problem: die temp. anzeige sprang plötzlich von halb auf voll anschlag mit blinken des roten lichts, obwohl der motor nicht sehr warm war. wir haben darauf festgestellt,
dass beim fühler des kühlergefässes ein kabel bis auf eine litze durchgebraten
war. der pannendienst hat dies dann prov. geflickt und danach war es eigentlich
auch nicht besser.

2. am dritten tag kam dann der vergaser an die reihe (unser sorgenkind...!). dicker schwarzer qualm und geruch nach unverbranntem benzin, gas wird schlecht angenommen. als wir dann in einer garage um 18 Uhr um Hilfe anfragten, wurden wir leider abgewiesen. bei wegfahrt aus der garage dann der supergau, totaler bremsausfall und das in den schweizer alpen. somit wieder pannendienst angesagt. daraus ergaben sich die zwei nächsten probleme: die chokeklappe war
defekt, somit der schwarze qualm. der regler, welcher an einer nabe in ein plastikteil führt und die klappe öffnen und schliessen sollte, war aufgrund
der beschädigung am plastikteil nicht mehr befestigt. glücklicherweise konnte der obercoole garagist mit einem gebastel diese funktion einigermassen herstellen, sodass die klappe wieder zu funktionieren scheint?! Lustigerweise haben wir ebenfalls noch feststellen müssen, dass sich die 4 Schrauben, welche
den obersten Metallteil des Vergasers mit den unteren verbinden, dauernd durch
das fahren lösen. eigentlich müssten diese alle zwei Tage wieder nachgezogen werden und dass kann es doch auch nicht sein.

3. Am letzten Tag sprang dann der liebe Motor nicht an. Wir probierten und machten, der Anlasser konnte das Teil einfach nicht starten. Benzin und so alles ok. Seltsam. Zum dritten Mal Pannendienst: Auto abgesoffen. Batteriebooster ran, dann hat der Pannendienst den Vergaser geöffnet und von hand die chokeklappe voll geöffnet und vollgas und danach sprang der Motor
ohne Probleme wieder an...

Wer hat Ratschläge auf Lager? Sollten wir den Vergaser ersetzen, wenn ja, neu oder occasion, Preis? oder besser totalrevision des Vergasers? Oder wäre der Umbau auf Diesel empfehlenswert oder sinnlos (Heizung, Umbau etc.)?

Danke für Eure Hilfe
Gruss Dede






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]