Re: Sonder KFZ (Rettungswagen) - wie sieht´s mit Zulassung aus
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Micha B. am 07. März 2003 12:12:39:
Als Antwort auf: Sonder KFZ (Rettungswagen) - wie sieht´s mit Zulassung aus geschrieben von Bernd (vielleicht der Neue im Forum) am 05. März 2003 17:32:50:
Hallo,
hab mir vor einem 3/4Jahr auch ein So-Kfz Rettungswagen zugelegt(LT35, Bj91, 92PS, 134.000km), mit Tagesrotleuchteder Farbe, Krankentrage und was sonst noch so alles dazu gehört. Meine Idee war es daraus ein Womo zu machen. Als erstes bin ich damit zu meiner VW werkstatt und hab den TÜV Menschen den RTW begutachten lassen, der mir dann alle erforderlichen Umbaumaßnahmen schriftlich mitgegeben, hat nix gekostet.
Ganz wichtig ist das die Tagesrotleuchtenden Streifen verschwinden und als Wohnmobil mußte es dann noch die üblichen Anforderungen erfüllen.
Mein RTW ist als Krankentransporter in Berlin gelaufen und wurde deshalb nie bei kalten Motor "getreten" , so wie ein RTW. Außerdem werden diese Fahrzeuge immer sehr gut gewartet. Ich habe mein Fahrzeug mit angeblich defekten Starter, überhohlungbedürftiger Vorderachse, usw gekauft(laut VW, die bei HIOs wohl ne gute Einnahmequelle haben und lieber mal ein Teil mehr austauschen, letztes Kostenangebot vor der Aussonderung: 2500€). Ich bereu es nicht dieses Fahrzeug gekauft zu haben, mußte nur 250€ reinstecken um ihn wieder vollgebrauchs- und Tüvfähig zu bekommen. Und wie gesagt es waren schon jedemenge Teile ausgetauscht gewesen (Getriebe, Bremsen, Reifen, Stoßdänpfer, Zahnriemen, Kopfdichtung, usw.......), das in Zukunft wohl keine größeren Reperaturen mehr anfallen dürften.
Wenn du Fragen hast, stell sie einfach, den ein RTW/KTW (Binz Ausbau)Innenausbau im Koffer nicht mit einem normalen LT vergleichen(doppelte Wände, Dämmung, usw.)
Gruß Micha, jetzt mit einem selbstausgebauten WomoKTW.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]