Re: Neuling und Verbrauch / Temperatur-Lämpchen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Torsten am 27. August 2003 15:21:23:
Als Antwort auf: Neuling und Verbrauch / Temperatur-Lämpchen geschrieben von Frank am 27. August 2003 10:05:08:
kein Leidensgenosse in Sachen Spritverbrauch:
bin auch LT-Neuling und habe meinen Karmann LT "H" (Alkoven, Saugdiesel 55 kw, Bj. 85, zGG 3,1 t) jetzt nen guten Monat. Bin am letzten Wochenende auf Jungfernfahrt in Prag gewesen (Landstraße über Selb, Karlsbad ...), keine völlig anspruchslose Strecke, einige Berge, noch viel mehr Hügel, kurzum ständig auf und ab und daher ganz schön getreten. Dabei habe ich auf der Hinfahrt einen Verbrauch von (knapp unter) 10 Litern und auf der Rückfahrt einen Verbrauch von 11,4 Litern erzielt. Bin total begeistert, hätte ich nicht mit gerechnet, vor allem nicht, nachdem die Tankanzeige nach 80 km bereits um ein Drittel weggebrochen war.
allerdings ein Leidensgenosse in Sachen Warnlämpchen:
War vorgewarnt von der Überführungsfahrt beim Kauf und war gespannt was der erste größere Trip so mit sich bringt. Habe schon vorsorglich im Forum rumgestöbert und natürlich auch mal die Geberkontakte angesehen, Öl im Wasser geprüft und den Wasserstand kontrolliert, zunächst ohne den gewünschten Erfolg. Zwar war die Temperaturanzeige immer etwas rechts vom Warnlämpchen, aber weit weg vom roten Bereich (denke, da ist o.k.). Auf der Hinfahrt hat dennoch bereits nach 40 km das erste mal besagtes Lämpchen geblinkt. Nächster Tipp vom Forum, Motor aus und wieder an und siehe da, das Lämpchen war aus. Ging aber spätestens nach 30 km wieder an.
Nach Rückkehr gleich wieder im Forum gestöbert und siehe da, zwei Hinweise, dass
a) der Wasserstand ruhig bis ans Maximum aufgefüllt werden muss
und
b) die Kontrolle bei kaltem aber laufenden Motor (2000 RPM) erfolgen sollte (nach Auffüllen bei laufendem Motor Verschluss drauf).
Werde das natürlich am Wochenende gleich testen.Habe auf der Rückfahrt übrigens - und da sehe ich eine Verbindung zum Verbrauch - stets sehr früh runtergeschalten, bin die Berge so etwas schneller hoch gekommen (mind. mit 45 km/h im dritten Gang) und offenbar mit niedrigerer Wassertemperatur. Der Anzeiger bewegte sich kaum merklich über seine Stammposition knapp rechts der Warnleuchte hinaus und das Lämpchen ging auf der gesamten Rückfahrt auch nicht mehr an.
Widerspricht sich das?
Naja, wenn so bleibt und in Kombination mit dem Wasserauffüllen wird sicher alles gut.
Torsten
>Moin,
>bin jetzt seit letztem Wochenende auch stolzer Besitzer eines 84er Turbo - Diesels mit Clou - Aufbau.
>Meine Fragen : ist es normal, daß das gute Stück 20 Liter bei einer Geschwindigkeit von 95 km/h ( 3400 rpm ) auf der Autobahn verbraucht ?
>Und : Meine Temperatur - Anzeige blinkt durchgehen, der Zeiger arbeitet aber "normal". Was könnte das sein ?
>Hat jemand von Euch eine Idee ?
- Re: Neuling und Verbrauch / Temperatur-Lämpchen marcus 27.8.2003 16:39 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]