Re: Suche Motor für Lt 28 75 PS 2l oder Audi möglich ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von CH Michl am 29. August 2003 21:30:14:

Als Antwort auf: Suche Motor für Lt 28 75 PS 2l oder Audi möglich ? geschrieben von Messerschmidt Uwe am 27. August 2003 19:08:01:

>Ich möchte ein LT 28 kaufen. Der Verkäufer hat mir erzählt der Motor hatte während einer Fahrt auf der Autobahn immer mehr Leistungsverlust, bis er schließlich aus ging und sich nicht mehr Starten ließ.
>Er ist der Meinung es sei wohl ein Tauschmotor notwendig?!
>Da es sich sehr schwierig gestaltet einen Motor zu bekommen, sind meine fragen: Wenn ja, wo ? Es gibt anscheinend einen Motor von Audi der passt ?! Wenn Ja welcher ? Für eine Antwort wäre ich sehr Dankbar ! Grüße aus dem Sonnigen Schwarzwald Uwe.

Hi Uwe,

ich hab auch den 2l Benziner, mach mal die Verteilerkappe runter, und betätige den Anlasser, wenn es zwischen den Kontakten des Unterbrechers ordentlich funkt, ein bischen is normal, könnte der Funkenlöschkontensator tot sein, der is direkt am Verteilergehäuse angeschraubt. So'n rundes Ding mit nem Stück Kabel dran, gibts noch originool bei FauWee, ca. 8€. Wenn das nicht der Fall ist, könnte auch evtl. die Zündspule nen treffer haben, ca. 35€ im Zubehörhandel, zum Prüfen eine Kerze raus, am Kabel gegen den Motorblock halten, Starter betätigen, Funken muß überspringen, !!!Achtung!!! nicht daß es dich auf die Finger haut :-). Wenn das alles tut, is die Zündung soweit eigentlich o.k.
Nun zum Vergooser:
Schraub den Luftansaugschnorchel am Vergaser ab und schalte die Zündung ein. Die Benzinpumpe müsste hörbar laufen. Jetzt mußt du die Starterklappe mit dem Finger aufdrücken, daß du Drosselklappe siehst. Jetzt mit einer Taschenlampe reinleuchten, und das Gaspedal langsam ganz durchdrücken, dabei muß die Beschleunigerpumpe in den Vergaser "reinpinkeln". Wenn das der Fall, hat der Vergaser schon mal Sprit. Kuck mal, ob die beiden Flachstecker am Vergaser dran sind, der eine ist für die Heizung der Starterklappe, in Fahrtrichtung hinten, wenn der runter ist, macht die nicht mehr auf, und er hat, wenn er warm ist auch keine Leistung mehr und säuft unter Umständen ab. Der andere ist ist für's Magnetventil der Leerlaufdüse, wenn der runter ist geht er im Stand immer aus, das Vetil geht schräg nach hinten, Richtung Motor.

So, daß wars, was mir jetzt auf die Schnelle eingefallen ist. Wenn du weitere Hilfe brauchst, ruf mich an. 0171-7676469

Die Vergaserbeschreibung ist für den 35PDSIT, vom 1B1 müsste ich mir erst die Unterlagen ankucken, sollte aber ähnlich sein

Mit gut laufen Grüßen und nem neuen Vergaser
Michl





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]