Re: Karmann Bugfenster neu einsetzen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Carsten LT 31 am 13. August 2003 09:54:50:

Als Antwort auf: Re: Karmann Bugfenster neu einsetzen geschrieben von Johannes am 12. August 2003 21:10:31:

Hallo Johannes!

>habe auch ein Problem damit, kannst du mir mitteilen wie man das Fenster aus u. einbaut?

Das geht erstaunlich einfach und dauert nur ein paar Minuten:
Ums Fenster herum sind Plastikleisten festgeclippt. Die Leisten kann man vorsichtig abziehen. Fang mit den kurzen an, das erkennst Du das Prinzip.
Darunter siehst Du dann, dass das Fenster mit Klammern gehalten wird. Die schraubst Du los, und schon kann das Fenster nach außen abgenommen werden. Die Dichtmasse klebt nur leicht, wenn das Fenster sich nicht bewegt, vorsichtig von innen drücken.
Einbau umgekehrt, dauerelastische Dichtmasse verwenden, die Dichtung kann man in Prilwasser regenerieren.
Ich habe die Dichtung im Fensterrahmen eingelegt, eine dünne Dichtwurst rundum aufgelegt, und auch noch eine Dichtwurst am Alkoven direkt auf die Kante vom Ausschnitt.
Bei mir war der Rahmen selbst undicht an den Stoßkanten der beiden Rahmenhälften, dass habe ich nun mit PU-Kleber verklebt.

Gruß
Carsten




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]