Re: LT vorne zu hoch? -hinten zu niedrig?nach Einbau verstärkter Federn vorn
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Dirk Söllner am 14. Juli 2003 00:18:10:
Als Antwort auf: LT vorne zu hoch? -hinten zu niedrig?nach Einbau verstärkter Federn vorn geschrieben von Detlef am 13. Juli 2003 20:13:22:
>Hallo im Forum, ei isch hätt da ma gernn e Problem:
>nachdem unser Rennbrikett im letzte Urlaub auf irgendwelchen Pisten vierter Ordnung bergab trotz Schritgeschwindigkeit beim Bremsen doch immer bis auf den Boden durchgefedert ist, habe ich mich dazu entschlossen rundum für neue Dämpfer und -nach Martins (aus Pirna) Lobrede hierauf- auch verstärkte Vorderachsfedern einzubauen. Gekauft habe ich die Federn bei Federn Kloos in Wuppertal, sehr nett und deutlich preiswerter als bei V(orwiegend) W(ohlhabend). Jetzt das aber: kloos lieferte Federn mit Drahtdurchmesser 20,8mm -laut VAg sind die verstärkten nur mit 19,8mm ausgestattet. Laut Kloos seien die Federn kürzer und dadurch auch leicht einzubauen -was stimmte- und 19,8mm sei Komfort und 20,8mm eben verstärkt. So. Nach Einbau der Federn steht die kiste jetzt vorne runde 5cm höher als vorher, ohne Räder hinten drauf und so schon fast waagerecht. Zumindest sehr ungewohnter Anblick, weil vorher halt immer der Arsch hochging. Das Fahrgefühl auf der Vorderachse ist absolut genial gegenüber vorher, Kurvenverhalten sehr stabil. Nur denke ich, er könnte hinten doch n' Tick höher kommen und/oder härter sein als jetzt, eben nach vorne etwas angepasst. Federn Kloos bietet jetzt hierfür auch eine Zusatzlage für die Blattfeder an........ aber irgendwie schaukel ich mich damit dann so langsam in die Höhe eines 4x4!! Ich würds gern mal ausprobieren, aber wie???? Ohne federn zu tauschen, die ich dann, wenns mir nicht gefällt, nicht wieder einfach zurückgeben kann. Ich hab jetzt einfach Schiss, daß mir beim einbau einer Zusatzfeder hinten die Kiste so hochgeht, haß ich vorne wieder Keile unterlegen muß, um nachts nicht aus'm Bett zu fallen (Querschläfer). Die Idee mirt den Kadettfedern funktioniert nicht, es ist ein LT 28 TD Bj 89/90 OHNE die Werksmäßige (frühere) Zusatzfeder, wo die ganzen Leute die Kadettfeder eingebaut haben. Hat irgendwer von Euch vielleicht noch den Federsatz von MAD rumliegen und will ihn loswerden und könnte mir den erst mal testweise überlassen oder hat jemand andere Ideen: Herzlich Willkommen!
>Anderenfalls fahre ich dann im Aufgust erstmal 2 Wochen so in Urlaub, vielleicht hab ich mich ja dann dran gewöhnt....
>Grüße aus dem heißen Main-Taunus-Kreis
>DetlefHallo Detlef
Ich habe die Zusatzfedern der Fa. Kloose in meinem LT eingebaut. Ging kinderleicht. Die Fa. Kloose war total freundlich und hat mir ausführlich die Einbauanleitung telefonisch durchgegeben. Das Ergebnis war genial. Kann so eine Aufrüstung einer einzigen Federlage nur empfehlen. Die Kiste kommt zwar etwas hoch, aber nur minimal.
Gruß Dirk
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]