Re: Turbodiesel "klackert" - E-Düsenfunktion
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 25. September 2003 19:29:38:
Als Antwort auf: Re: Turbodiesel "klackert" - wird doch nix ernstes sein??? geschrieben von Kai R. am 25. September 2003 10:29:05:
Moin ;-)
> Die Düsen kann man natürlich auch testen, wenn man der Reihe nach die Überwurfmuttern der Einspritzleitungen löst und dann hört, ob sich das Geräusch verändert. Wie das genau geht, muß aber jemand sagen, der es schon mal gemacht hat.
:-D
Genauso wie Du es beschrieben hast.
Also, Leerlauf erhöhen und jeweils eine Überwurfmutter der E-Leitung leicht lösen. Handschuhe anziehen, auch wenn der Überdruck des austretenden Kraftstoffes mit der Distanz stark abnimmt, das Zeug in der Haut ist keine so angehme Erfahrung, die man machen muß. Mit gelöste Leitung sollte der schnelle Leerlauf hör und Fühlbar unrunder werden (aber nun nicht wie beim startenden Lanz). Ist das nicht der Fall, hat die Düse eine Macke. Mehr als ein K.O.-Test ist das aber auch nicht. Andererseits ziehen defekte Düsen eigentlich auch andere Symptome nach sich, Russ und Leistungsmangel sind neben Klopfgeräuschen solche Erscheinungen. Sieht die Spitze der Glühkerze dann noch merkwürdig abgebrannt aus, hast Du einen Treffer gelandet.
Die Vakuumpumpe mit ihrem recht hell klingendem Stößel würde ich aber nach wie vor für den wahrscheinlicheren "Übeltäter" halten.
mfG
K.R.(dessen Vakuumpumpe diese Marotten eigenartigerweise wieder abgelegt hat)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]