Re: Wechsel des Gummimetalllagers


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 05. August 2003 10:12:26:

Als Antwort auf: Wechsel des Gummimetalllagers geschrieben von Björn am 04. August 2003 20:03:05:

Hallo,

ist wohl prinzipiell möglich, wenn man die richtigen Einpress-Werkzeuge hat. Allerdings geht der Spass schon beim Ausbau los: Die Dinger muss man (laut Anleitung) zersägen und dann die Reste "rauspopeln".
Ich habe dieses Frühjahr die gesamte Vorderachse überholt und bin bei den unteren Achsschenkeln folgendermassen verfahren:

Achsschenkel selbst komplett ausgebaut und dann zu meiner (freundlichen) VW-Werkstatt gebracht. Die haben das Lager dann für freundliche EUR 15,- pro Seite zzgl. Materialwert für neues Lager gewechselt. Ich fand der Stress das Aus- und Einpressen selbst zu machen lohnt sich für die 15 EUR nicht wirklich!

Mindestens genauso wichtig sind übrigens die Gummimetall-Lager an den oberen Achsschenkeln: Die verschleissen i.A. stärker und haben schnell falsche Geometrie-Einstellungen und nette Quietschgeräusche beim Ein- und Ausfedern zur Folge. Problem bei den oberen Lagern ist, dass sie mit einem Schweißpunkt am Achsschenkel fixiert sind, der erst abgeflext und später bei den neuen Lagern wieder neu geschweißt werden muß.

Ach ja und die oberen und unteren Traggelenke an der Radnarbe nicht vergessen falls nicht schon erneuert ...

Gruß,
Olaf

>Hallo zusammen,
>hat jemand schon mal eines der Gummimetallager an den unteren Achslenkern gewechselt? Ist das mit Hauswerkstattmitteln möglich? Hat jemand vielleicht einige Tipps?
>Danke und Grüsse,
>Björn





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]