Heizung, Kuehlschrank
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Matt aus Fürth am 09. August 2003 11:58:09:
Als Antwort auf: Sven Hedin: Boiler, Eberspaecher, Kuehlschrank defekt geschrieben von masch am 08. August 2003 23:44:47:
Moin Manfred,
> Beides habe ich in dieser Woche bei Wynen-Gas in Viersen machen lassen
>(prompt, umkompliziert, freundlich und guenstig (150.- Tank, 25.- Gaspruefung
> incl. Fuellung).
erstaunlich günstig - meinen Glückwunsch!>Kuehlschrank (Electrolux) - tut nicht.
wie? bitte genauer!>Zum 230V-Betrieb kann ich im Moment nichts sagen.
Ist doch einfach: Stecker rein, warten, fühlen!
Es müsste ein Stecker vom Kühlschrank zu einer Steckdose gehen. Schau mal, ob der eingesteckt ist und 220V anliegen!>Zum 12V-Betrieb ebenfalls nicht ernsthaft
siehe Posting von Olaf, 12V ist aber nur bei langen Strecken wirklich sinnvoll!> Ganz links im Panel ist der 'Gasdruecker', den ich nach meinem Wissen beim
> Inbetriebnehmen fuer bis zu 30 Sekunden druecken und gedrueckt halten muss,
> bis die Flamme brennt und irgendein Bauteil so warm ist, dass die Gaszufuhr
> nicht wieder unterbrochen wird.
Genau, das Bauteil nennt sich "Zündsicherung" und schützt Dich vor "Vergasung"> Waehrend des Drueckens sollte eine Piezo-Automatik (es gibt keinen Piezo-
> Knopf, daher denke ich, das geht automatisch) das Gas zuenden; das muesste
> man hoeren koennen, oder?
ja und ja. Sobald Du den Gasknopf reindrückst, fängt der Kühli das Zünden an, ein deutliches klicken ist mehrmals pro Sekunde zu hören.>Ich hoere aber kein Ticken.
nich gut! Prüfe erst mal die drei Schalter, ob die wirklich durchschalten (Multimeter o.ä. - vorher System spannungsfrei machen)
Dann solltest Du den Kühli ausbauen und hinten unten rechts den Gasbrenner öffnen. Dort siehst Du das Gasrohr mit Schlitzen, die Zündsicherung und einen Draht vom Piezo, der gegen das Gasrohr seinen Funken entläd. Dieser sollte einen Abstand von max. 5 mm haben, sonst springt der Funke nicht über. Wenns das nicht war, schau Dir an, wohin der Piezodraht läuft, dann dort suchen. Wahrscheinlich ist dann die Elektronik hinüber.
Dann mach alles erstmal das Brennrohr und dei Umgebung vorsichtig sauber. Vorsichtshalber dreh den Kühli mal um und lass das Ganze über nacht stehen. Dadurch kann sich des Kühlsystem evtl. wieder regenerieren (half bisher fast immer). Schliess die Gas- und 12V-Leitung an, stell auf Gas, lass einen 2. Mann den Zündknopf drücken und riech am Brennrohr, ob das Gas ankommt. Wenn nicht musst Du den Drehregler prüfen. Wenn ja, versuch die Flamme mit einem Feuerzeug zu zünden. Wenn's geht, ist es "nur" der elektr. Zünder. Wenn nicht, neue Düse bzw. Brennrohr kaufen, gibt's einzeln.>Nun zur Standheizung: es ist eine Eberspaecher Dieselstandheizung.
> Stelle ich den Bedienschalter auf Heizen, laeuft der Luefter an (etwas
> geringere Drehzahl als beim Kaltlueften) und laeuft und laeuft und laeuft
mess mal den Stromverbrauch im Heizbetrieb (Vorsicht, bei korrekter Funktion ca. 20-30A). Er muss höher sein, als beim Lüften (Glühkerze).
Ist überhaupt eine Dieselleitung angeschlossen?Im Übrigen nutz doch einfach die Suchfunktion links unten. Zum den Themen findest Du garantiert auch noch ergänzende Infos im Archiv!
Viel Glück & Gruss aus Fürth
Matt
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]