Re: variabler Tisch im Karmann-nochn Versuch


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger Beine am 27. Juni 2003 14:55:00:

Als Antwort auf: Re: variabler Tisch im Karmann-nochn Versuch geschrieben von Carsten LT 31 am 27. Juni 2003 09:53:15:

Hallo Carsten
>Wie soll man dann noch ein Bett aufbauen hinten?

Entweder man nimmt diese teleskopierbaren Einrohr-Tischbeschläge aus den heutigen Karmännern oder bei der Rohr-Pilz Lösung gäb es dann ein kürzeres Tauschrohr. Oder größeren Tisch, der liegt dann auf den Bänken auf.
>Ich habe mir mal Gedanken gemacht, ob man direkt an der Stelle der Hecksitzgruppe nicht eine Seitengruppe draus machen könnte. Eine Bank für Rückwärtsfahrer, die dann aber Kindersitztauglicher ist als die seitlichen Bänke, die dafür gänzlich ungeeignet sind.

Völlig genial wegen der Bewegungsfreiheit ist dieses 2+2 mit Seitenbanklösung, hatte das im Selbstausbau-Kastenwagen (auch hinten, man konnte dann auch am Heck rausspazieren...). Bei unsern Autos muß dann allerhand Leitungskram und der Wassertank verlegt werden. Mmh, ob das mit anderen Gurtpositionen TÜV-gerecht sein kann. wenn die Kinder (?) dann Rückwärts fahren mußt Du ja auch wieder was mit Kopfstützen bauen - jedenfalls wenn die größer werden...
Das stellt sich eine generelle Frage: Beim Selbstausbau konnte man noch erfolgter Womo-Zulassung ja nach Herzenslust im Rahmen der eingetragen Daten noch verändern, gilt das für Von-der-Stange-Mobile begrenzt auch noch?

>Nimm doch den Tisch raus, und stell bei Bedarf einen Campingtisch hin :-).

Nee, da hüpft der Kaffee immer runter wenn man vors Gestell tritt - habe mal rumexperimentiert zwecks Raumwirkung.
>Carsten





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]