Re: Distance Morsch der nächste, Sanierungsvorschläge gesucht


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Oliver am 05. Mai 2003 11:36:21:

Als Antwort auf: Re: Distance Morsch der nächste, Sanierungsvorschläge gesucht geschrieben von Carsten LT 31 am 05. Mai 2003 10:53:22:


Mich interessiert es natürlich auch, wie die Alu-Haut befestigt ist. Mein Vater hatte mal einen DW 6-Schläfer, der hatte außen die Hammerschlag-Haut, die war irgendwie verklebt. Die war aber auch in einem Stück von oben ist unten, das ist ja bei unseren DW nicht der Fall.

Naja, bei mir ist jedenfalls alles dicht. Sogar das Bugfenster. Da hatte ich mal die Blenden abgenommen, das Fenster ist wirklich eindwandfrei verklemmt. Zur Sicherheit habe ich außen dann den Rand des Fensters noch mit Sikaflex abgedichtet, da muß es mit dem Teufel zugehen, wenn da was nass wird.
Die Wände sind bei meinem auch alle hart, wenn man von innen mit dem Daumen draufdrückt.

Ich habe in Holland aber mal einen DW-Fahrer getroffen, der hatte eine ganz andere Problemstelle bei seinem DW: Die Rückwand war feucht. Das Wasser ist wohl an der oberen Schiene, wo der Radträger und die Leiter dran ist, irgendwie reingelaufen. Er hatte wohl ständig 4 Fahrräder auf seinem Träger und ist auch permament aufs Dach, um sein Surfgelumpe rauf und runter zu rödeln. Da kommt dann schon ganz gehörig Zug auf diese Schiene. Das ist auch ein Grund, warum ich mir gerne eine Bühne für die Fahrräder bauen möchte. Diese ständige Hebelwirkung, wenn 3 MTB's auf dem Träger hängen und ich mit 90 kg noch die Leiter raufentere, ist bestimmt schon heftig für die Rückwand.

Naja, ich wünsch Dir viel Glück und Erfolg beim Restaurieren.

Schönen Gruß

Oliver




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]