Re: tüv ärger
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von R.N. am 14. Mai 2003 07:49:41:
Als Antwort auf: tüv ärger geschrieben von thorsten biederbick am 13. Mai 2003 22:52:52:
>ahoi LTistas
>alle 2 jahre neuer oder anderer ärger.meine mängelliste befasst sich in diesem jahr mit der federung im allgemeinen.
>bemängelt wurde:zugstrebengummi vorne, stabigummi vorne,federn hinten (hängen)und defekte zusatzfeder hinten.hatt jemand lust und laune mir zu beschreiben wie mann oder auch frau die zugstrebengummis austauscht und was mit den rückfedern anzustellen ist? im voraus schon mal vielen dank
>solong thorstenHallo Thorsten,
in Sachen hängender Federn musste mal im Archiv schauen, ich glaube dort gibt es Hinweise, wie weit die Federn durchhängen dürfen. Der Ausbau und Einbau ist nicht problematisch, nur woher nehmen, weil teuer. Die Zusatzfedern sind auch leicht zu wechseln, gibts aber nur für viele Euronen, wie auch die Gummiteile vorne bei VW.
Die vorderen Gummis auszutauschen, an den Streben ist sehr mühsam, zumal wenn man keine Grube hat und nur mit schwerem Werkzeug zu machen.
Die müssen anschliesend eingestellt werden, nach länge mit dem Meter, ist aber in den Anleitungen gut beschrieben. ( LT- Ecke ).
Die Gummidinger an den Stabilisatoren sind wieder relativ unproblematisch.Im Allgemeinen halt alle Schrauben usw. gut mit Karamba oder ähnlichem einsprühen.
Allo dann, wünsche viel Spass beim Basteln
Gruß
Reinhard
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]