Laderegler


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Nils am 08. Juni 2003 17:43:03:

Moin zusammen,
auf meiner Dänemarkreise Ostern ging plötzlich die Ladekontrolleuchte an, Keilriemen wae OK, sonst nichts zu sehen, also bin ich die 200 km nach Kiel so zurückgefahren. Zu Hause dann den Laderegler rausgebaut, Kohlen waren komplett runter. Wollte mir erst neue Kohlen holen, und die einlöten, aber die gibt´s anscheinend gar nicht mehr. Groß war meine Freude, als ich das Teil im Zubehör für schlappe 13 Euro bekam (von Hella), noch größer , als es nach dem Einbau besser funktionierte als vorher. ( Jetzt ist nach dem Starten nur ein ganz kleiner Gasstoß nötig, damit die Lampe ausgeht, vorher war erheblich mehr Gas nötig ). Gestern als ich im LT saß und Musik hören wollte, ging das nicht mehr, Batterie leer. Hierzu muß gesagt werden, daß der LT nur alle 1 - 2 Wochen bewegt wird, dann aber mind. 50 km , in der Zwischenzeit sitz ich dann öfter drin und hör Musi oder benutze andere Verbraucher, aber nicht viel. Hab dann heute das Trennrelais, versteckte Verbraucher etc. geprüft, alles OK. die Batterie ist noch kein Jahr alt, Pegel OK, dürfte also auch i. O. sein.
Habe dann Spannung gemessen, Zweitbatterie 11,8 V, Startbatterie 12,4 V.
Habe dann die Spannung bei laufendem Motor gemessen, hier waren es nur 13,2 V an der Starterbatterie und 13,1 V an der Zweiten, maximal, im Leerlauf noch weniger. Das scheint mir ein bißchen wenig. So ne volle Batterie hat doch ne Ruhespannung von 13,2 V ( 2,2 V pro Zelle ), da mußm die doch mit mehr geladen werden. Ich meine normal wäre so um die 14 V, auf dem Regler steht 14,1 V drauf. Habe leider mit dem alten Regler nie die Spannung gemessen, aber da hatte ich auch nie Probleme mit den Batterien. Wieviel Volt bringen eure Regler,
glaubt ihr, da? mein neuer Regler defekt ist (außer dem Regler, evtl. Lager ,kann an der Lima doch nicht viel kaput gehen ) ? Kann es vielleicht sein, daß der Regler erst die volle Leistung/Spannung bringt, wenn sich die Schleifkohlen richtig an den Ring angeßaßt haben ? Bin mit dem neuen Regler maximal 500 km gefaren. Lima ist übrigens die 45 A Variante.
Freue mich auf Tipps, Erfahruhgen und Ratschläge.
Gruß Nils




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]