Re: Nebelscheinw.-Zahnriemen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Helge am 30. August 2003 12:31:56:
Als Antwort auf: Nebelscheinw.-Zahnriemen geschrieben von Chriss am 30. August 2003 08:30:36:
Hy Chriss,
meinst du Nebelschlußleuchte oder Nebelscheinwerfer? Der zweistufige Schalter unterm Warnblinkschalter ist für beide. Erste Stufe Nebelscheinwerfer- zweite stufe Nebelschlußleuchte. Nebelscheinwerfer sieht man vone-müssen extra Lampen sein und hinten ist die Schluleuchte auf der linken Seite.Zahnriemen kann man auch selbst wechseln, jedenfalls den vorderen. Da diePumpe über einen extra Zahnriemen hinten angetrieben wird verstellst du den Förderbeginn beim Wechsel des vorderen Zahnriemens nicht. VW wollte 550€ haben. Da hab ich`s lieber selbst gemacht. lüfterverkleidung raus- Propeller ab- Verkleidung vom Zahnriemen ab-Riemscheibe lösen (große mittlere Schraube - 36 Schlüsselweite) dann habe ich das Nockenwellenrad und das Kurbelwellenrad mit einem weißen Lackstift an 2 Stellen mit dem alten Riemen markiert. Dann den neuen Riemen an der gleichen Stelle markiert und auf die Markierungen der beiden Zahnräder (Nocke und Kurbelwelle) raufgeschoben. Von hand den Moror durchdrehen-und markierung erneut prüfen. Stimmt diese und der motor blockiert nicht beim durchdrehen, war es erfolgreich.
Helge
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]