Immer noch Öl im Wasser, Ursache nun klar!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Sepp am 21. Mai 2003 15:09:00:
Hi Leute!
Hat von Euch schon mal nen Kopf aus dem Volvo in den LT gebaut!?
Habe hier nen Kopf liegen, der noch TOP ist, nur hat der in der Bohrung zwischen dem 3 und 4ten Zylinder, da wo die Öldruckleitung für den Kopf durchgeht, eine Hülse verpresst, so dass diese Zuleitung geschlossen ist.
Die Öldruckleitung scheint Separat vorne an der Stirnseite des Kopfes zu liegen. Dort ist eine Öffnung, in der eine Winkelverschraubung reingehört. Ist schon ziemlich seltsam!
Auch ist der hinter Kühlwasseranschluss am Kopfende mit einem Stopfen verschlossen. Ich weiss nicht, wo dieser Kopf mal draufgessen hat, ich denke da an evtl. Volvo.
Habe immernoch Öl im Kühllwasser, wollte eigentlich diesen Kopf verbauen. Nun habe ich auch den Fehler gefunden, der Block hat zwei Risse, genau zwischen dem 3 und 4ten Zylinder, da wo die Kopfschraube und der Öldrucksteigkanal zusammenführen. Genau dort drückt er das Öl ins Wasser. Doof ist nur, das der Bloch komplett überholt wurde, neue Lager und neue Kolben. Daher werde ich diesen Kopf mit den externen Öldruckanschluss mal verbauen. Den Öldrucksteigkanal werde ich mit hilfe eine Gewindestiftes für ewin verschliessen, dann müsste auch Ruhe mit Wasser im Öl sein. Mit dieser Turbodieselumrüstung hatte ich vielleicht schon nen Pech, was ich da schon ein Zeit reingesteckt habe, vom Geld mal ganz abzusehen!
Ich berichte mal, wenn ich die externe Ölleitung verbaut habe, ich hoffe es klappt!Gruss
Sepp
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]