Re: Scheibenwischerwelle Beifahrerseite
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf Korte am 07. August 2003 12:03:20:
Als Antwort auf: Scheibenwischerwelle Beifahrerseite geschrieben von Zelli_ am 06. August 2003 21:29:37:
Auf der Beifahrerseite geht es eigentlich so:
Du must nur von unten "rankriechen", ggf. irgendwelche Verkleidungen abbauen (hat meiner nicht).
Zunächst den mechanischen Arm zwischen Scheibenwischermotor und dem kleinen Hebel an der Scheibenwischerwelle abhebeln (z.B. mit breitem langem "-"-Schraubenzieher). Dann von aussen die grosse flache Mutter lösen und das ganze Teil nach innen rausstossen.
Neues Teil einbauen entsprechend umgekehrt.Es geht aber evt. auch viel einfacher:
Nimm Dir einen Bildernagel z.B. Durchmesser ca. 2mm, bohre bei aufgestecktem Scheibenwischerarm (nach Abnahme der Befestigungsschraube) ein kleines Loch so in die (ausgeleierte) Verzahnung zwischen Welle und Scheibenwischerarm, dass Du den Nagel möglichst stramm reinstecken (bzw. vorsichtig reinklopfen) kannst. Bei mir hält das jetzt schon 2 Jahre problemlos.
Nachteil dieser Lösung ist eigentlich nur, dass Du den Scheibenwischerarm mitanbohrst und er damit evt. später auf einer neuen Welle nicht mehr so gut einrastet (tut er aber wahrscheinlich sowieso nicht mehr, da er auch mit verschlissen sein dürfte).Gruß,
Olaf
>bei mir ist auf der beifahrerseite die scheibenwischerwelle abgenutzt.
>kommt daher öfter zu ungewöhnlichen scheibenwischerstellungen.
>hab' mir so eine welle besorgt und mir das ganze mal näher angesehen.
>was muss denn so alles zerlegt werden?
>muss das gebläse ausgebaut werden oder geht das auch so irgendwie.
>und wie ist die verbindung welle / hebel zu lösen, ohne etwas kaputt zu machen?
>lg
>zelli_
- Re: Scheibenwischerwelle Beifahrerseite Zelli_ 12.8.2003 07:15 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]