Re: Radlager HA


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von gr am 15. Juli 2003 13:30:13:

Als Antwort auf: Re: Radlager HA geschrieben von Frank am 14. Juli 2003 09:29:26:

Hallo,
dieser Beitrag ist RICHTIG -UND - erspart Dir viel Arbeit !!!
Meine bisherigen Beiträge gingen auf ein defektes RADLAGER aus. Aber bei dieser neuen Fehlerbeschreibung ist alles EASY. Den Austausch hatte ich Dir bereits beim Beitrag "Radlgerwechsel" in meiner mail angeraten .
Der Ring hat die e-Nr:: 281 501 241 (kostete 6.- E + MWSt.)für meinen LT28. Sehe ihn Dir bei VW im Computer an und übertrage dises Teil auf Deinen LT
Gruss gr

>Hallo Jörg,
>Es gibt da noch einen Dichtring (Gummi O-Ring)zwischen Bremsankerplatte und dem Achsrohr.
>Vielleicht reicht es ja diesen zu tauschen.
>Außerdem solltest Du mal den Entlüftungsnippel (Gummitülle mit Kabelbinder gesichert) auf dem Achsrohr überprüfen. der verdreckt gerne und dann bekommst Du Überdruck im Achsantrieb.
>Meiner ist an dieser Stelle auch minimal feucht, seitdem der an dieser Stelle mal in Südfrankreich repariert wurde.
>Was die Radlager etc ab 88 betrifft, so haben sich da die Masse (Durchmesser,Dicken,Länge der Steckachsen etc. leicht verändert)
>Viel Glück
>Frank aus MTK





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]