Re: Wie Heize ich sicher und günstig meinen 85´LT


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 14. März 2003 21:28:44:

Als Antwort auf: Wie Heize ich sicher und günstig meinen 85´LT geschrieben von Sebastian am 14. März 2003 17:42:37:

Hallo Sebastian


Mir fallen erstmal nur drei Möglichkeiten ein :

Elektrisch (230V) , Gas und Diesel.

Die Elektrovariante hat entscheidende Vorteile - sehr Leise , stinkt eigentlich gar nicht und ist Problemlos einzusetzen. Nur - ohne Stron bleibts kalt !
Damit bist du gezwungen , zum Übernachten einen Campingplatz oä anzufahren.

Die Gasvariante ist die wohl beste .
Man bleibt unabhängig , die Heizung ist immer noch recht leise und stinkt nur sehr wenig. Ein Einbau ins Fahrzeug ist jedoch aufwendig und muß am Schluß abgenommen werden.

Die Dieselvariante hat den Vorteil , das der Brennstoff "fast" unbegrenzt zur Verfügung steht.Aber der Betrieb ist doch recht laut und die Abgase riechen erheblich. Ein einbau ist ähnlich aufwendig wie bei der Gasheizung , und am Schluß will der TÜV alles sehen.

Bleiben noch einige seltene Exoten :
Heizen mit 12V . Die Batterie machts nicht lange mit , und allzuwarm wirds auch nicht. In einer 130Ah Batt seckt mal grob 1,5KWh elektrischer Energie.
Und soviel brauchst du in einer kalten Nacht alle zwei Stunden.

Heizen mit Spiritus oder Petrollium.
Solls bei den Seglern noch geben , mir ist jetzt aber nicht eimal ein Hersteller bekannt. Aber ählich wie bei den Dieselheizungen braucht einen Abgaskamin nach aussen.
Prinzipjell sei vor Bastellösungen mit Brennstoffheizungen (Gas , Diesel oÄ) gewarnt.Eine ordentlicher Einbau ist hier unumgänglich.
Der umgedrehte Bumentopf auf dem Gaskocher ist meines erachtens eine "Totsichere" Sache.

mit wärmenden Grüßen
Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]