Re: Spritverbrauch Diesel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 31. August 2003 10:58:03:
Als Antwort auf: Spritverbrauch Diesel geschrieben von Momo am 30. August 2003 13:46:52:
Moin ;-)
> wollte ich noch wissen was son Lt28 mit hochdach als Diesel so wegzieht
Eine Frage des Hochdachs (Fahrzeughöhe Serienhochdach 2,57m, mit Nachrüsthochdächern 2.85m bis über 3m), des Gewichts, der Fahrstrecke und - vor allem bei den Turbo-Dieseln - des Fahrstils.
Rechne bei den Saugdieseln mit Werten zwischen 10 und 13 Litern, bei den Turbo-Dieseln 1.5-2 Liter mehr, wobei hier die Spanne nach oben bei Dauervollgas gegen Wind und Berge auch deutlich überzogen werden kann.
Einzelverbrauchswerte aus einer oder zwei Tankfüllungen beim LT zu errechnen ist meistens ähnlich wertvoll wie das Lesen in einer Glaskugel. Der 70l-Serientank läßt sich mehr oder weniger bescheiden befüllen auf den letzten 10 Litern, bei den Dieseln naturgemäß noch etwas ausgeprägter als bei den Benzinern.
Benziner gab's auch im LT, Fahrzeuge bis einschliesslich Baujahr 1982 sind gar nicht so selten mit einem 2.0l-Vierzylinder-Benziner (55kW) ausgerüstet. Es gibt schlechtere Antriebe, ein Verbrauchswunder ist das Auto allerdings nicht. Ab 1983 wurden 2.4l-Sechszylinder-Benziner verbaut und die doch deutlich seltener (ausgenommen Fahrzeuge von Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen ü.a.). Der Verbrauch dieser Motoren liegt im Kastenwagen zwischen 14 und 16 Litern, im kalten Stadtverkehr auch ein paar Liter darüber. Sie gelten als unkompliziert und haltbar, es ist eine Frage der jährlichen Fahrleistung (und der Reiseziele), ob das eine preiswerte Alternative (Kaufpreis !) ist.
mfG
K.R.[VW LT28, 5.30m lang, 3m hoch, 3100kg, 55kW-Diesel (DW) Ø 11,5l /100km)
- Re: Spritverbrauch Diesel Micha 31.8.2003 17:59 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]