Re: Erstmal dank beiden
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 01. Juni 2003 20:22:20:
Als Antwort auf: Re: Einbau Kühlwasser - Standheizung geschrieben von Martin aus Pirna am 01. Juni 2003 19:04:47:
> Hättste mich ma in Pressich gefragt!Mir könne ja widder hiefahn. Bier un Worscht is genuch da - nur kee Zeit...
>Bei meiner D5W ist ein Rückschlagventil in den Kühlwasserschlauch eingebaut, der zur Hzg geht. Der Schlauch ist durchgeschnitten und dieses Ventil, was das Wasser nur in einer Richtung passieren läßt und gleichzeitig die Abzweigung zur Hzg herstellt, eingebaut. Das Messingteilchen hat also vier Schlauchanschlüsse. Wenn Du es genau wissen willst, mail mir mal, dann schau ich noch mal hintern Grill und mach paar Bilderchen. Kann aber dauern, weil ich die Woche ziemlich zu tun habe. Aber bis zum Winter ists noch lang;-))
>mfg Martin a.d.s.E., eben aus Tschechien zurück bei schööööönstem Wetter. Reinhard HD war auch auf Besuch!Das grüne Ungetüm ist jetzt erstmal wieder in der Werkstatt.
Der Hannebambel muss doch noch den Lüfterflügel wieder richtig anschrauben , und nen neuen Kühler gibts nebenbei auch noch.
Irgendwie kam mir noch der Gedanke , den alten Kühler müßte man als Ladefuftkühler nutzen können. Passt nicht - wäre aber bestimmt ne dolle Sache.
Das wäre wie Red-Bull - verleiht Flügel.Das mit der Heizung muß ich irgendwie nochmal überdenken.
Die einfache Variante ist - einfach in die Zulaufleitung dazwischenhängen.
Die andere ist wohl bei Martin verbaut - hört sich aber schwer Kompliziert an.
Und meine Frage - was wird mit dem Heizungsventil - ist irgenwie auch noch nicht geklärt.Aber Dank euch , hilft schon weiter , wenn man weiss , in welcher Richtung man suchen muß.Morgen muß der Ersatzteilverkäufer von VW dran glauben - der ist selbst Womofahrer.
Gruß
Stefan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]