Re: Restauration Karmann LT 28
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Torsten am 07. Oktober 2003 14:11:02:
Als Antwort auf: Restauration Karmann LT 28 geschrieben von Ulli am 04. Oktober 2003 01:09:45:
Hallo Uli,
hast Du Bilder gemacht vom "Gerippe"? Würde mich mal interessieren, wo das Holzfachwerk verläuft.
Vielleicht kannst Du mir mal ein oder zwei Bilder von jeder Seite zukommen lassen. Oder hast Du schon was von Deiner Restaurierung im Web?Torsten
>Hallo LT Freunde,
>habe vor einem halben Jahr einen Karmann LT 28 mit LKW Fahrgestell und Allkovenaufbau erworben.
>Fahrzeugaufbau war so marode, verfallt, das dieser komplett demontiert werden mußte. Auch die Bodenplatte war teilweise schon verfallt. LKW Fahrgestell in sehr gutem Zustand. Fahrzeug ist Bj. 1980,mit Dieselmaschine. Im Moment bin ich soweit, das eine neue Bodenplatte mit Isolierung montiert ist. Gerippeaufbau steht auch. jetzt ziehe ich die AluMg3 Bleche auf.
>Nun zu meien Fragen:
>Brauche eine Rep Anleitung für den Motor. Dieser muß überholt werden, weil 1 Zylinder rust.
>Weiterhin soll das Fahrzeug eine Zusatz Heizung haben, die über ein Display im Armaturenbrett bedient wird.
>Unterlagen?
>Und wo soll diese Heizung sitzen? (Dieselheizung)
>Der Motor wird wohl nach oben demontiert. Muß das getriebe erst komplett ausgebaut werden?
>Kann man die Maschine ziehen ohne die Nebenagregate zu demontieren?
>Kann man die Front vorne einfach öffnen?
>Vorne am Kühlergrill kommt ein kleiner Silikonschlauch raus, Durchmesser 5mm. Als ich das Fahrzeug abholte, ca.350 Km Fahrt Autobahn, volle Pulle, kam da vermutlich Diesel raus!
>So das langt erstmal an Fragen.
>Freue mich über jede Antwort, es darf auch gelästert werden.
>Gruß Uli
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]