Re: Befestigung Beifahrersitz?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 30. Mai 2003 20:46:47:
Als Antwort auf: Befestigung Beifahrersitz? geschrieben von Norbert am 30. Mai 2003 15:09:08:
>Ist der Beifahrersit wirklöich nur mit einer Schraube hinten in der Mitte fest?Ja , und da reicht wirklich !
>Vorrne liegt das Rohr in so einer Art angedeuteter Vertiefung. Kommen Hier noch Schellen oder sowas drüber?
Nein
Mir scheint die Befestigung sonst sehr unsicher.
>Unser alter Sitz (war wohl ein artfremder, den der Vorbesitzer angepaßt hat!) war mit 4 Schrauben fest.
Hallo NorbertÜberlege mal , wohin die Kräfte bei einem Frontunfall fliessen ?
Der Sicherheitsgurt muß das allermeiste aufnehmen. Der Sitz hat im Aufschlagsmoment nur Führungsfunktion.Er muß zB verhindern , das du (oder dein(e) Beifaher(in)) unter dem Beckengurt durchtauchst.
Und bei einem Heckunfall = Auffahrunfall ?
Da sind die Kräfte erstmal gringer , und sie kommen aus einer Richtung , bei der die vordere Halteplatte ihre Vorteile ausspielen kann. Hier wird der Sitz über die ganze Breite gehalten. Viel kritischer wäre die Frage , ob die Lehnenkonstruktion den Kräften standhält. Auch die Kopfstützen sind meiner Meinung nach nur ausreichend .Zum Nachdenken :
In meinem LT sind zwei Sitzbänke von FASP verbaut.
Die Sitzkonsolen , an denen die Gurte verschraubt sind , sind mit sechs hochfesten Schrauben M10 Festigkeitsklasse 10.8 und 12.6 am Boden verschraubt.
Die Sitzflächen mit vier M6 Standartschrauben !!!
Das brachte mich auch zum grübeln. Ergebnis - siehe oben.Alzeit sichere Fahrt
Stefan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]