Re: zyklenfeste Batterie


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 20. Februar 2003 19:21:19:

Als Antwort auf: zyklenfeste Batterie geschrieben von dirk aus brühl am 20. Februar 2003 15:39:12:

Hallo,

>wer hat erfahrungen gemacht?

Ich, und zwar die, daß auch "gute" Starterbatterien u.U. schon nach drei Jahren den Geist aufgegeben haben - zumal dann, wenn sie tiefentladen wurden (was im WoMo halt immer mal passieren kann :-()

>lohnen sich die mehrkosten?

Weiß ich (noch) nicht. Ich hab' mir im März 2003 eine 110Ah "Traktionsbatterie" (Excite) zugelegt. Das sind die, die auch in Krankenfahrstühlen ;-) zum Einsatz kommen und die für Entnahmen geringer Ströme über einen langen Zeitraum gebaut sind. Es sind konventionelle Flüssigakkus mit einem speziellen Plattenaufbau. Das Ding hat mich 107 Teuros gekostet. Für die gleichzeitig erworbene Starterbatterie mit gleicher Leistung und vom gleichen Hersteller wurden 99 Teuros aufgerufen; beide haben 5 Jahre Garantie. So groß ist der Unterschied also gar nicht.

>gibs sonst noch was zu beachten?

Die Dinger sind nicht als Starterbatterie geeignet; angeblich kannst Du sie schon mit einem einzigen Startvorgang ruinieren. Ich hab' mir außerdem trotz "Zyklenfestigkeit" einen Tiefentladeschutz eingebaut, der gerade vor einigen Wochen wegen erwiesener Schusseligkeit eines Mitglieds unserer Familie ;-) seine Funktionstüchtigkeit unter Beweis gestellt hat :-)

Gruß aus Frankfurt

BaPi (der Euch Bescheid gibt, wenn's seine "zyklenfeste" vor der Zeit zerreißt)




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]