Fragen zu Tauschmotor und Einfahrzeit


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Erich am 28. Mai 2003 20:24:28:

Hallo,

ich habe bei MKG (Motoren Köln GmbH) einen 6-Zyl. Saugdiesel Austauschmotor gekauft und in meinen 82er LT einbauen lassen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen echten CP-Motor bekommen habe, da wir einige Dinge nacharbeiten mussten, z.B. eine Bohrung für den Ölpeilstab anfertigen und eine Spannrolle für den Nockenwellenzahnriemen einbauen, die bei meinem alten CP nicht notwendig war. Der Kopf ist vom CP, da er am ersten Zylinder die Aufnahme für die Vakuumpumpe besitzt. Hat jemand hier Erfahrungen, ob diese Kombination CP-Kopf mit DW-Block auf Dauer funktioniert?

Meine Frage bei MKG nach Vorgaben bezüglich Einfahrzeit, z.B. ob die Kopfschrauben nachzuziehen sind und falls ja nach wieviel km, konnte/wollte MKG nicht beantworten und hat mich an die Vorschriften des Herstellers verwiesen.

Nun kann ich ja nicht wissen, welche Schrauben verwendet wurden. Meines Wissens ist es ja heute normalerweise nicht mehr notwendig, bei einem neuen Motor die Kopfschrauben anzuziehen und da wäre es nett gewesen, wenn ich von MKG die Antwort bekommen hätte. Kann mir hier aus dem Forum jemand sagen, ob die Kopfschrauben bei generalüberholten LT-Diesel Austauschmotoren üblicherweise nachzuziehen sind und falls ja nach wieviel km und mit welchem Drehmoment?

Danke schon einmal für Eure Antworten :-)

Erich




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]