Re: Sägezahnbildung an den Vorderreifen - die Zweite
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Hockenheim am 14. Oktober 2003 22:14:57:
Als Antwort auf: Sägezahnbildung an den Vorderreifen - die Zweite geschrieben von Martin aus Pirna am 13. Oktober 2003 19:27:02:
>Hallo Namensbruder
Habe heute den Opel unserer Tochter wieder fahrbereit gemacht. Beim Lesen in der Reparaturanleitung für den Opel, stand unter Fehlerhafte Reifenabnutzung u.a.: Sägezahnförmige Abnutzung des Profils ist in der Regel auf eine Überbelastung des Fahrzeuges bzw. der Reifen zurückzuführen.
Womit der Mitarbeiter von VW bei dem du warst mit seiner Aussage nahezu in's Schwarze traf.
Ich hatte im August diesen Jahres
am ersten Urlaubstage auf der Anreise an beiden Hinterreifen einen Karkassenbruch. Zum Glück machte sich dies noch eindeutig und vor allem rechtzeitig bemerkbar. War übrigens auch ein Reifen aus dem asiatischen Raum, mit dem Namen Kumho. Die Reifen waren gerade mal vier Jahre alt, mit sehr wenig Laufleistung. Allerdings waren die Reifen vom Vorbesitzer. Da mir auf der Autobahn schon einmal ein Hinterreifen geplatzt ist und ich mit viel Glück unseren alten Vorgänger LT zum Stillstand brachte, habe ich den asiatischen Mist komplett runtergeschmissen.Gruß
Martin
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]