Re: Frage zur Lichtausbeute


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von robert am 17. September 2003 13:15:03:

Als Antwort auf: Frage zur Lichtausbeute geschrieben von Mathias am 16. September 2003 23:42:59:

Hallo Mathias,

habe mich auch schon gefragt, wo die Lichtenergie bleibt
bei den Rundlaternen !?!

Vermute, die reflektoren werden auch ohne erkennbare
Rostblasen stumpf, es ist ja Alu, nicht Chrom.
Ausser dem sind KFZ-Scheinwerfer (Ausser bei Jaguar)
nicht Luftdicht, damit Kondenswasser raus kann.
Daher kommt aber salziges Aerosol rein und den Rest
kennst Du ja ...

In den 70'er und 80'er wurde auch schon stark an
Kabelquerschnitten und Steckkontaktverguetung gespart.
Der Spannungsabfall bis zur Birne kann betraechtlich werden.
Man koennte also die Verbindungen auf konsequente 1.5-Quadrat
"aufbohren" und die Masseleine von Birne zu Karosse pruefen.

Generell lohnt es mit einem Spannungsmessgeraet den Abfall in
Hin- und Rueckweg zu messen !!!

Viel Erfolg.

Robert
(der schon neue H4 im Schrank liegen hat)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]