Re: Wie gut beschleunigen die Turbos?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Andreas am 26. Januar 2003 09:53:11:

Als Antwort auf: Re: Wie gut beschleunigen die Turbos? geschrieben von pit bettgens am 25. Januar 2003 18:29:07:

>hallo pit!
du hast genau recht, DREHMONENT ist durch nichts zu ersetzen!!!!!
habe vor 2 jahren den sprung von 28-er 75ps dw zum 45-er
(abgelastet 35-er) 95ps acl geschafft. der DW-er zieht aus
unteren bereichen beharrlich durch und kann schaltfauf gefahren werden, besonders in der stadt steht ein breites drehmoment band von
unten heraus zur verfügung. der sprittverbrauch ist darüber auch
gut zu zügeln 11-13L bei lang und jumbo hoch.
der ACL-er hat unter 1800 1/min mühe sich selbst zu drehen,
aber danach gibt es einen kräftigen schub und du must schnell
wieder schalten. dabei sollte er so weit ausgedreht werden
das er im nächsten gang nicht unter 1800 1/min anfangen muß.
das gilt aber nur bei beschleunigungsorgien. er ist der motor
für die stecke.
beispiel: mein neuer ist auch lang und jumbo hoch, hat die längste
achse für einen 45-er aber nicht so lang wie der 28-er. eine
fahrt berlin-münchen war vorher von vielen schaltvorgängen begleitet weil er jede steigung erroch. deshalb war frühes runterschalten angesagt
bei 90 in den 4. bei 60 in den 3. usw. und immer drehen lassen,
den die geschwindigkeit die weg war hast du nicht mehr eingeholt.
an einigen steigungen mußte ich kurzzeitig sogar in den 3. gang!!
bei vorausschauender fahrweise brauch ich jetzt bis münchen
nicht mehr schalten. zweites beispiel überholen: war früher immer mit tacktischen manövern verbunden, im windschatten der lkw anschleichen
auf lücke in den 2. spur achten und los. der anfangsschwung
von 105 kmh endete vor dem lkw mit 95 kmh.
drittes beispiel berge: ich kann heute selbst an mittleren
steigungen lkw`s
überholen ohne zu schalten. ich fahre einfach konstant 90-95 kmh
schaltfaul
und halte auch diesen schnitt. er könnte locker noch einen 6.
gang vertragen. aber ab 95kmh dauergeschwindigkeit wirds teuer
dann geht es richtig ins geld. bist du bis jetzt in allen
lebenslagen zwischen
12,4l und 13L gefahren langt er richtig zu und du stehst
die gewonnene zeit zahlender weise an der kasse der nächsten
tankstelle.
noch zwei vortteile!! das stressfrei fahren an sich ,
wenig schalten und die reduzierte akustik des acl wegen
der hydrostößel. mit zusätzlicher dämm(m)atte
ist er wirklich super!!!!
ob er mit hängerbetrieb so gut ist, kann ich nicht beantworten.

mit drehmomentstarken grüßen andreas






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]