Re: LT oder MB - Ratschläge zur Kaufentscheidung erbeten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Oliver S am 18. April 2003 13:21:03:

Als Antwort auf: Re: LT oder MB - Ratschläge zur Kaufentscheidung erbeten geschrieben von Klaus am 18. April 2003 11:43:21:

Hallo Klaus
>> Die FAQ sind recht knapp
>Ja, weil die nicht in Forenform gestaltet sind und irgendeiner muß sich auch die Arbeit machen wollen.

Wollte nicht motzen. Anderswo gibt es aber zu recht gehörig einen drauf wenn man dumm fragt ohne die FAQ gelesen zu haben.

>>Die Frage ist nun, ob es ein MB oder ein LT werden soll.
>Die Beantwortung kann ich Dir nicht abnehmen.

Sollst Du auch nicht. Ich hatte um Ratschläge gebeten.

>> Die Motoren von MB sind bekanntermaßen für die Ewigkeit gebaut.
>Soweit ok, aber wer fährt den eine Ewigkeit ?

Du willst mich nicht verstehen, oder? Die Ewigkeit kommt schnell zustande, wenn Du Dir einen 15-20 Jahre alten Bus holst, der schon 200000-300000 runter hat. Fahre selber noch 200000 und Du hast schon die halbe Ewigkeit. Einen 250000 KM Mercedes würde ich mir noch kaufen. Ist dies bei einem LT auch noch sinnvoll (ohne ATM)?

>> weit über 1000000 KM gemacht hat
>Prima :-) Und das Auto hättest Du jetzt gerne, ja ? *g*

Den nu nich mehr. Spricht aber doch für den Fahrzeugtyp, oder?

>>LT-Motoren: > Wie lange halten die im Schnitt?
>Es gibt keinen Schnitt.
Warum nicht? Es gibt doch Erfahrungswerte. Man kann beispielsweise sagen, dass ein 1,6 D T3 Bulli so mit 160000-200000 in die Knie geht. Nur wenige schießen weit drüber hinaus. So was kann man über LTs nicht sagen?

>Mit vorbeugender Wartung und vernünftiger Behandlung hält auch ein VW-Diesel länger, >als die meisten das Auto nutzen. Nur kostet das Geld und da fängt's dann an.

Was meinst Du denn? Zahnriemen, Ventile, Öl+Filter, Lufi, Difi und noch? War’s das? Dann geht’s doch, hält sich im Rahmen, oder?

>Die Turbo-Diesel sind thermisch etwas belasteter und das sollte man nicht ganz vergessen, >wenn man den rechten Fuß streckt.

Nicht Vollgasfest? Wie sinnvoll ist denn der Einbau eines zusätzlichen Ölkühlers oder gar eines LLKs? Wird so was hier gemacht? Wenn nein, warum nicht? Beim Bulli 1,6TD ist das eine sehr sinnvolle Maßnahme, dieser Motor hat ebenfalls thermische Probleme.

>für den senkrecht verbauten VW-Sechszylinder bis 1982 z.T. etwas eingeschränkt bei Anbauteilen, danach geht's.

Du meinst nicht wirklich senkrecht, oder? Quer oder längs?

>Wenn man es vermeidet, den Sicherungskasten absaufen zu lassen (Schwitzwasser von der Frontscheibe)

Schon mal überlegt den Sicherungskasten einfach offen zu lassen – dann trocknet er immer wieder …

>Es trifft nur relativ wenige Fahrzeuge, die ein Vorderrad verlieren

…. beruhigend ….
> Spart man sich mit einem MB vielleicht eine Menge Ärger?
Sag' mal, Du möchtest jetzt eine Laudatio für den Mercedes, ja ?

Nein, ich möchte mich nur klug entscheiden. Der LT gefällt mir besser. Aber ich habe keine Lust nach dem Kauf den gleichen Preis noch mal für eine Instandsetzung zu investieren. Und ATM kosten ein bisschen was, oder?

>die Fünfzylinder-Diesel sind ab einer gewissen Geschwindigkeit reichlich laut

Die LTs sind also leiser? Wusste ich nicht, ist aber schon wichtig. Betrifft es die MB 4 Zylinder gleichermaßen? Weißt Du woran das liegt?

>dazu die geringe Innenbreite

Ja, der LT schein schon breiter zu sein. Wie viel verbraucht ein Sven Hedin bei 130? Der MB nimmt sich 15 Liter.
Also, meinen allerbesten Dank erstmal und schönen Gruß
Oliver S






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]