Re: Kupplung LT28 Bj 94
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Andreas am 13. Januar 2003 16:56:44:
Als Antwort auf: Kupplung LT28 Bj 94 geschrieben von Hans am 13. Januar 2003 13:51:25:
>Hallo Hans!
wenn deine kupplung nach dem vorschlag meines vorschreibers
nachgestellt ist, gehe ich davon aus dass sie beim anfahren
nicht rupft. die kupplung kannst du testen indem du die
handbremse kräftig anziehst, dann bei getretener kupplung
den 1.gang einlegst, den motor auf mittlere drehzahl bringst
um dann wie beim schalten von der kupplung zu gehen.
der motor sollte dann plötzlich abgewürgt sein. orbelt er
ein bischen noch vor sich hin, hast du zu viel schlupf in
der kupplung (anpressdruch zu gering, kupplung verschlisse
und es hilft auch kein nachstellen). fährt dein auto los,
benötigst du hinten neue bremsbeläge!!
steht dein auto und der motor orgelt weiter, bist du schon über die verschleißgrenze hinaus. dann unbedingt gas weg und drehzahl runter
und nicht weiter drehen lassen weil dann die kupplung verbrennt.
macht manch einer am berg oder beim beschleunigen um sie dann ganz schnell unbrauchbar zu machen (überhitzung).
ist der check aber ok, sollte die kupplung bis in den süden reichen, denn du fährst ja autobahn und kuppeltst wenig. verschleißen wird sie im eingekuppelten zustand nicht, kannst also theoretisch eine weltreise auf der autobahn machen fast ohne verschleiß.mit gekuppelten grüßen andreas
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]