Re: Suche Anbieter für eine gute Hochdach - Schiebebett oder Klappbett - Idee ...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Andreas aus Berlin am 15. Januar 2003 17:28:57:
Als Antwort auf: Suche Anbieter für eine gute Hochdach - Schiebebett oder Klappbett - Idee ... geschrieben von Tabou am 14. Januar 2003 23:20:59:
>Hallo bettenfreaks!
habe mein bett schon in zwei lt`s verbaut mit reimo jumbo hochdach!
die ablage über der fahrerkabine bleibt erhalten. an den spriegeln des hochdaches habe ich links und rechts mit 10 cm abstand je ein L-winkel geschweißt. zwischen den L-winkeln paßt nun eine multiplexplatte von ca. 140 cm breite. diese platte ist nun auf den L-schienen verschiebbar. bei einer tiefe von 40 cm und der tiefe der kabinenabdeckung sind wir jetzt schon bei ca. 130 cm liegelänge. ein bischen kurz!!!! der zwischenraum soll ja variabel sein deshalb ein lattenrost
aber in längstrichtung!!!! da die kabienen abdeckung ca. 90cm tief ist lassen sich logischer weise. die latten 90 cm einschieben!!!! oder ausziehen, dann sind wir schon bei 210 cm!!!! (ich bin ein langer mensch). damit das ganze noch optimaler ist habe ich die zuerst beschriebene platte mit einem klavierband
an einem quer zwischen den L-schienen aufgelegten vierkantrohr 20x40 (logisch 140cm lang) geschraubt.
an der gleichen stelle des rohres sind in gleichem abstand die einzelnen latten des rostes ausgeschraubt!! du kannst das bett jetzt an der 40 cm platte ein und ausschieben!! das schanier dient dazu die platte im eingeschobenen zustand senkrecht zu stellen (abdeckunk des bettkastens). dann ist dein bett nur noch 90 cm tief, umgeklappt 130cm und ausgezogen 210cm !!! alles klar!???? die irren vorteile dieser konstruktion sind: federboden im mittelteil!!!!, eingeschoben nur so tief wie die fahrerkabiene (90cm), belüftung von unten, wenig platz, darunter volle sitzhöhe!!
nun noch zu dem teil in dem ja die latten reinlaufen müssen!!!
auf dem fahrerkabienen brett (90 cm tief) schraubst du 2cm hohe leisten genau zwischen die latten des rostes. von oben klebst oder schraubst du eine 4mm sperrholzplatte, somit hast du einen total glatten abschluß und nichts kann verklemmen weil die latten eine genau führung haben . nicht zu stramm bauen.
da die latten des rostes gekrümmt sind spannen sie sie sich beim einschieben oben und unten selbst fest, klappern und knarren dadurch überhaupt nicht.
die matratzen machst du dann so: 1.teil fahrerdach 4cm reich 160x90cm quer,
dann zwei gleiche teile 6 cm, reicht ist ja gefedert, längst je 70cm mal 130 cm.
die teile passen dann super in dein eingeschobenes bett incl. des bettzeugs!!
ach so, der weitere vorteil ist der komfortabte und sehr flache (7cm) aufbau des bettes!!!!
zur seite habe ich jeweils noch 2mal 10cm breite staukästen (vertiefungen) und ich kann auf 210x160 super pennen!!
nun meine frage an dich:"warum möchtest du dein bett -diagonal- einbauen?"mit verpennten grüßen andreas aus berlin
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]