Re: Leuchtstofflampen flackern noch ....
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 07. Mai 2003 21:00:55:
Als Antwort auf: Re: Leuchtstofflampen flackern noch .... geschrieben von Uwe adsV am 07. Mai 2003 17:04:27:
>Hab keinen gesehen.
>Habe das letzten Sommer, sowie jetzt nach Ostern, wo es im Maintal auch schon recht warm war, beobachtet. Vermut das es vielleicht was mit diesen alten Trafos zum starten zu tun hat. Der Schalter ist auch recht ungewöhnlich (für mich als Nichtelektrischen): Beim drücken wird unte noch ein zusätzlicher Kontakt geschlossen (wohl zu besagtem Trafo) beim Loslassen rastet er dann auf ein oder aus mir so einer Drehmimik ala Kugelschreibär.
>UweHallo
So wie du das beschreibst , kann es sein , das die Leuchtstoffröhre noch ein bisschen Energie aus irgendeinem Entstörkondensator "aufbraucht".
Wenn es warm ist , dann wird sehr viel weniger Energie für eine Zündung benötigt , als wenn es Kalt ist. Dann kann so ein kleiner Rest ausreichen , um zu flackern.Das mit dem Schalter kann eine Vorheizfunktion sein.
Normale Leuchtstoffröhren werden erst vorgeheizt , bevor der Starter
den Zündvorgang einleitet. Möglicherweise macht dies dein Schalter.
Beim drücken kurz vorheizen und dann Zünden.Übrigens - das mit den starken Radio oder Fersehsendern ist kein Witz.
Mit einigen Metern Draht als Antenne , einem gut "gegossenen" Erder und einer vorgewärmten Leuchtstofflampe ist wirklich möglich.Spannende Grüße
Stefan- bis demnächst in Pressig -
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]