Re: Dämmung der Motorgeräusche
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe adsV am 19. Januar 2003 20:49:19:
Als Antwort auf: Re: Dämmung der Motorgeräusche geschrieben von Marc am 17. Januar 2003 13:10:43:
>[...]
>>>Der 2,8 TDI ist nun mal entwicklungtechnisch und was seine "Historie/Herkunft" angeht kein laufruhiger PKW-Flüster-Motor nach deutschem/europäischem Standard...
>>>...sondern ein LKW-Motor aus Südamerika! Und 2,8l auf 4 Zylinder verteilt versprechen auch nicht unbedingt das beste...
>>>Und er ist eigentlich kein TDI sondern ein CDI (nur so am Rande)...
>>Aber dafür ist er um einiges robuster als der 2,5l 5 Zylinder und hat ausserdem mehr Leistung und Drehmoment:
>>Sämtliche wichtigen Antriebe (Nockenwelle, Einspritzpumpe, Wasserpumpe, usw.) laufen über Zahnräder und nicht über Zahnriemen, d.h. die Gefahr des Zahnriemen-Risses mit kapitalem Motorschaden als Folge entfällt.
>>Also man muss wohl abwägen was für einen selbst wichtiger ist.
>>Gruß,
>>Olaf
>Ob er robuster ist, wird die Zeit zeigen...
>So in ein-zwei Jahren gibt es dann die ersten Erfahrungen bei 150-200tkm...
>Das mit der höheren Leistung (und vor allem dem höheren Drehmoment) ist natürlich ein Argument!
>Die Zahnriemenrisse sind eigentlich auch nicht mehr soooo häufig, wenn auch meist dramatisch...
>Ob der Stirnradantrieb weniger fehleranfällig ist, bleibt abzuwarten, in der Vergangenheit gab es auch bei Motoren mit eben diesem Antrieb reichlich Probleme...
>Wir werden's sehen (hinterher ist man 'eh immer schlauer)...
>Gruß
>Marc
Hallo zusammen!Man (die Hersteller) geht davon aus daß die Teile der Einspritzung wegen der kompliziertten Technik und er gigantischen Drücke heute nicht mehr so lange halten wie bei den "alten" Dieseln. Zahlen; naja im Mittel sag ich mal 250000km... Wieviel dann eine Überholung kostet, was es bringt, was getauscht werden muß, muß man einfach abwarten
Bei der Gelegenheit will ich gleich noch mal erinnern: Benzin, Dreck, Biodiesel usw. alles tödlich für die Dinger ! Sollte das mal passieren, das man Benzin tankt, muß das gesamte Sytem gereinigt werden. Is aber immer noch billiger wie eien Motorintstandsetzung.Bei VW gibt es in der Aufpreisliste die Position Zusätzliche Innengeräuchdämmung. Frag doch mal nach was das beinhaltet. Ansonsten wurde das Thema hier schon mehrfach besprochen und dürfte im wesenlichen auf den LT2 auch zutreffen.
Gruß Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]