Re: Marktpreis für LT 31 Westfalia, Bj.91, Diesel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 29. Mai 2003 10:57:14:

Als Antwort auf: Marktpreis für LT 31 Westfalia, Bj.91, Diesel geschrieben von Hartmut Ziegert am 28. Mai 2003 21:23:15:

Moin ;-)

>Hallo, vielleicht werde ich auch LT-Fan. Habe ein Angebot eines Bekannten, sein Fahrzeug zu übernehmen. Es hat ca. 70000 km auf dem Buckel und ist in einem prima Zustand. Frage an Euch Experten: Was wäre ein guter Preis für das Fahrzeug?

:-D

Das kommt drauf' an ...

Es gibt zwar taxierte Gebrauchtpreise für solche Serienfahrzeuge, die Realität liegt aber meistens deutlich anders, vor allem mit großer Spreizung, wie man auch schnell über mobile.de sehen kann (heute 8 Fahrzeuge aus den Baujahren 1990-1992 zwischen 10.000 und 14.000 EUR).

Als kleine Hilfestellung einmal die Neupreise:

Stand Juli 1990:

VW Florida, LT31, 68kW Turbo-Diesel, 69.411,18 DEM
VW Florida, LT31, 51kW Saug-Diesel, 65.252,46 DEM

Mehrpreis Servolenkung: 2.470,38 DEM


Stand Februar 1993:

VW Florida, LT31, 70kW Turbo-Diesel, 77.423,75 DEM
VW Florida, LT31, 51kW Saug-Diesel, 72.904,25 DEM

Servolenkung serienmäßig

Die Minderpreise für Fahrzeuge auf Basis LT28 lagen bei etwa 2400-2500 DEM.

Fahrzeuge mit Westfalia-Ausbau waren neu schon fast unbezahlbar, was sowohl für den Sven Hedin / Florida als auch für den James Cook auf Mercedes galt, der dann bei einem Preis von 88.000 DEM mangels Nachfrage 1992 eingestellt wurde, bis Mercedes einige Monate später noch einmal eine Sonderserie "James Cook Klassik" von 170 Fahrzeugen nachbestellte und über den eigenen Vertrieb verkaufte, für fast 10.000 DEM weniger. Und der LT war als Basisfahrzeug teurer als der Mercedes ...

Nun ja, dementsprechend sind die Preise für Gebrauchtfahrzeuge, wobei man sagen muß, daß der Wiederverkaufswert auch in hohem Alter noch erstaunlich hoch liegt, soweit sich das Fahrzeug darunter noch in einem gebrauchsfähigen Zustand befindet. Der Möbelbau der Firma ist eigentlich sehr robust, ob der generell verwendeten Kraftstoffheizungen und Gastanks stehen nach jeweils 10 Jahren zwei nicht ganz billige Revisionen ins Haus (die aber bei einem 91er schon erledigt sein sollten).

Überlege, ob Du das Auto haben möchtest, vergleiche ein wenig über Mobile.de, Angebote in Kleinanzeigen u.a. und ob die Bekanntschaft einen Streit über Preis und unvermeidliche Folgemängel aushält :-}

Und dann kauf' ihn gefälligst *g*

Gute Fahrt

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]