Re: Hilfe ! Steuerzeiten und OT Markierung 6 Zyl D. "CP"


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Oekowatt am 23. Juli 2003 22:18:44:

Als Antwort auf: Hilfe ! Steuerzeiten und OT Markierung 6 Zyl D. "CP" geschrieben von Andreas L. am 23. Juli 2003 19:31:06:

Auch Hallo,
Kannst ruhig die mitte von "O" nehmen,Auf einen Millimeter kommts bei dem
Scheibendurchmesser nicht an.
Bosch-Angabe liegt bei 0,8 oder 0,85 nach UT, kannst aber locker auf
0,9 gehen. Bin früher mit Sauger bis 1,15 gefahren ,Jetzt mit 80 KW TD
mit0,9+ (hat eh Power genug).
Wenn die Schwungscheibe zu weit gedreht wurde ,zurück bis weit über OT,
dann wieder nach vorn um die Einstellung immer in Drehrichtung des
Motors zu machen weil der Riementrieb nicht ganz Spielfrei ist.
Ich bewege den Motor mit einem Schraubendreher an der Schwungscheibe.'So
ist die Zugspannung der beiden Zahnriemen immer auf der richtigen Richtung.
Falls vorhanden die Kaltsarteinrichtung aushängen(ich schreibe dies dazu,
weil diesen Text noch andere lesen.)
Viel Spass beim Schrauben Richy


>Hallo...
>Ich wollte heute mal den Förderbeginn meiner Einspritzpumpe überprüfen...also
>Meßuhr dran und los geht`s. Tja was soll ich sagen...ich schätze mal so um die
>10 Grad nach Spät daneben. Und Ich habe mich gewundert warum er nicht zieht und bei hoher Drehzahl heiß wird (Ich hab den LT28 Sven Hedin Bj 80 Westfalia noch
>nicht lange und "restauriere" ihn grade)
>Also Beide Zahnriemen hab Ich neu,die zweite Einspritzpumpe hab ich auch schon verbaut (alte war natürlich undicht) und jetzt meine Frage:
>Ich kann meine OT Markierung auf der Schwungscheibe nicht richtig erkennen, hat jemand vielleicht ein Foto oder eine Abbildung die , die Markierung genau zeigt ? Ich kann nur ein "O" erkennen...ohne Strich und ohne ein "T"
>Bevor ich mich total verhaue frage ich lieber nach ;-)
>Ich bedanke mich im Voraus...
>Schöne Grüße
>Andreas





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]