Re: Kühler gealtert/vergammelt???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von robert am 02. Juni 2003 15:40:20:
Als Antwort auf: Kühler gealtert/vergammelt??? geschrieben von Peter aus RV am 02. Juni 2003 09:32:44:
> Kühlflüssigkeit kam vor fünf Mon. neu rein und sieht jetzt schon sehr trübe >aus.
truebung koennte kalk sein. je haefiger der uebergekochte motor
ohne glycol (frostschutz) gefahren wird desto schlimmer die verkalkung.
(und die elektrochemische korrosion der verschiedenen metalle im kreislauf)
>Vermutung: der Kühler ist innerlich korodiert und verliert bei hohen Geschw. >(wasserpumpe fördert schnell) die Fähigkeit Wärme schnell aufzunehmen und >abzugeben. Denn bei niedrigen Geschw.tritt dieses Prhänomen redizierter auf.bei hoher (stroehmungs-)geschwindigkeit ist der waermeuebergang IMMER besser.
das "phaenomen" liegt eher an der hoeheren abwaerme bei hoeherer motorlast.
aber bei hoher last und hohem druck im system ist der verlust durch kleine
undichtigkeit (klebung/quetschdichtung im alu/platik-kuehler, kopfdichtung
oder an der wasserpumpe) auch groesser.
bist du sicher, dass das wasser ERST kocht und dann weg ist ???
es koennte auch andersrum sein ?
(gemein ist auch die kombination von schlechter waermeabgabe zusammen mit
einen kleinen leck - hatte ich mal)lecksuche ist moeglich mit fluorescein im kuehlwasser und dann mit uv-lampe
im dunkeln suchen gehen. vorher motor waschen weil mancher frostschutz diesen
gruen-gelb fluoreszierenden farbstoff schon enthaelt.nochmal zum kalk: mann kann mit einem kleinen flaeschchen essig im system entkalken. ist aber mit vorsicht zu geniessen. die korrosion
(vor allem an den froststopfen aus verzinktem stahl aber auch im graugussblock)
nimmt mit saurem ph-wert stark zu. ich wuerde nur zwei/drei tage mit essig fahren, dann kuehlsystem drei bis fuenfmal mit leitungswasser spuelen.
zwischendurch fahren. dann moeglichst bald wieder glycol
(1/3 bis 1/2 des gesamtvolumens) einfuellen gegen korrosion.
das ganze ist viel arbeit und ein neuer kuehler lohnt eventuell eher.
man kann auch einen gebrauchten kuehler entkalken mit heisser zitronen-
saeure (stinkt weniger als essig). es entsteht kohlendioxid, kuehler nicht
total fest zukorken. entkalken lohnt eher bei den robusten, verloeteten messingkuehlern. alu/plastik-kuehler wuerde ich eher neu kaufen.viel glueck und gruss
robert
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]