Re: Wasser im Bus
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 23. April 2003 09:44:16:
Als Antwort auf: Wasser im Bus geschrieben von cb am 23. April 2003 09:12:50:
>So, heute gehts nach langer Zeit wieder los, werde meinen LT aus dem Winterschlaf erlösen.
>Und daher steht auch schon die erste Reperatur an: ab und zu je nach Neigungswinkel und Regenrichtung steht eine kleine Wasserlacke auf der Fahrerseite am Boden. (hat mir übrigens auch die Elektik kaputt gemacht).
>Wahrscheinlich wird hier die Blinkerdichtung zu wechseln sein.
>Leider hatte sich im Herbst nach langen Regenfällen auf einmal auch eine ganz kleine Lacke -fast nicht zum sehen- in der Mitte des Fahrerhauses gebildet, genau vorm Motor, die war aber eher irgentwie komplett schmierig. Sollte ich vielleicht doch die komplette Windschutzscheibendichtung austauschen?
>Normalerweise würde ich dies tun, wäre da nicht noch eine andere Sache: Letztes Jahr Frühling hat es beim Hochdachfenster aufeinmal hineingetropft (genau in meinen Rucksack mit Handy , das dann natürlich kaputt war). Hab dann das Dachfenster mit Sika abgedichtet, alles perfekt, nur bei extremen Regengüssen tropft es ab und zu ein wenig. (denke das liegt aber eher an der Form des Daches). Daher meine Bedenken: könnte das Wasser über Umwege vom Hochdach durch die Isolierung irgentwie nach vorne kommen? Halte nach mittlerweile vier Jahren LT fahren alles für möglich.
>Danke für eure Tipps.
>ciao cbDachfenster von außen abzudichten ist so gut wie sinnlos. Ausbauen, sauber machen und neu eindichten beseitigt das Problem aber auf jeden Fall. Windschutzscheibendichtung: Hast Du Rostfahnen unter dem Gummi festgestellt? Wenn ja, kannst Du Dich auf den Aubau der Scheibe freuen. Rostbekämpfung machen, Scheibe neu einziehen. Neuen Gummi nehmen, der ist weicher und paßt sich noch an. Unfall gehabt? Bei unserem wurde beim Vorbesitzer die rechte A- Säule gewechselt, er hatt eine Straßenbahn aus dem Gleis geschmissen. Das Maß stimmte nicht und es lief permanent unter dem Gummi durch. Habe dann mit Sika UNTER dem Gummi gedichtet, seit dem ist Ruhe. Apropos MITTE Fahrerhaus... Hast Du schon mal an Deine Heizung gedacht? Wenn der Wärmetauscher einen Treffer weg hat, sabbert der genau dort raus.
Im Übrigen ist es immer hilfreich, wenn Du (Ihr) Baujahr und ev. Ausstattung, in Deinem Fall HD- Typ, wo befindet sich die Luke etc. mitteilt. Das erleichtert die Diagnose ungemein. Nicht so wie neulich: Mein Motor springt nicht an, was kann ich tun...mfG Martin aus dem schönen Elbtal
- Re: Wasser im Bus cb 23.4.2003 11:37 (2)
- Re: Wasser im Bus CH Michl 23.4.2003 19:30 (1)
- Re: Wasser im Bus Klaus 23.4.2003 22:47 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]