Re: Kühlerleck flicken?!; aber nicht selbst!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von gr am 09. Juli 2003 20:36:56:

Als Antwort auf: Kühlerleck flicken?! geschrieben von Nico am 09. Juli 2003 18:46:09:

Hallo,
gehe zum "Kühlerreparaturdienst" und lasse es machen; vorausgesetzt der Kühler ist noch "alter Art" - Metall.
Ausbauen und hinbringen. Damit bist Du in allem sicher - einschliesslich der Beratung, dass das Richtige gemacht wird.
Kosten liegen bei ca. 80.-E.
Versuch es bitte nicht mit den "Kühlerdichtmitteln", denn dann kannst Du sicher sein , dass nach vielleicht anfänglicher Ruhe, der KÜhler so dicht ist , dass, kein Wasser mehr durchgeht und somit nichts mehr gekühlt wird.
mfg gr

>Tag zusammen.
>Besitze einen LT281 und mir ist vor ein paar Tagen der Kühler undicht geworden.
>Die gesamte Kühlflüssigkeit ist anscheinend durch ein kleines Loch zwischen den Lamellen (vermutlich durch Steinschlag entstanden-kein Rost) ausgelaufen.
>Wie flicke ich am sinnvollsten das Leck, dass noch ein paar tausend Kilometer damit gefahren werden könen? Ich habe überlegt, den Kühler zu löten oder mit Metallkleber abzudichten...
>Hat jemand eine vernünftige Alternative oder einen Rat? Ein Ersatzkühler ist kaum zu bekommen, da die Teile laut VW nicht original sind und für das Baujahr auch nichts mehr in der richtigen Größe nachbestellt werden kann.
>Danke im Voraus und keep on working, der Sommer wartet nicht...





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]