@ Martin aus Pirna
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Sascha am 12. September 2003 12:34:23:
Hallo Martin,
hier ne kurze Rückmeldung zu Deinem Tipp (unten):
Also ich hatte das Auto in 2 Werkstätten, die die Radaufhängungen usw. übrprüft haben. Die meinten es wäre alles ok.
Ich habe mir 2 verstärkte Federn einbauen lassen und vorne 2 neue Reifen (die alten waren schon zu alt und hart).
Das Auto federt jetzt wieder total super und es knackt auch nix mehr.
Ob das letztlich die Urssache des Knackens war (also das die Federteller schon dauernd auf den Anschlaggummis auflagen) wird sich spätestens nächste Woche zeigen, wenn ich ins Erzgebirge fahre.Also, ich hoffe das war es und nochmal Danke für deen Tipp !
Gruß, Sascha
Klingt etwas nach Traglagern, die um Hilfe schrein, ehe sie auseinanderfallen. Dafür spricht, daß es das rechte ist. Das ist eher fertig mit der Welt als das linke. Bock den LT vorne unter dem unteren Wuerlenker hoch, nicht unter dem Rahmen und versuche mit einem Montierhebel zwischen Traglager und unterem Querlenker zu wackeln. Geht mühsam, aber es darf dort 0 (in Worten: NULL!!) Spiel sein. SOnst ist es höchste Zeit, ehe es während der Fahrt auseinanderreißt und der LT das Rad samt Nabe verliert.Sonst wüßte ich keine Lösung. Sollte es das sein, poste mal. Bei dem Baujahr, denke ich, müßten jetzt viel mehr das Problem haben. Ich habe unsere schon vor einer guten Weile rausgeschmissen. Es muß oben und unten gewechselt werden und das am besten auf beiden Seiten. Dazu neue Federn (Anschlaggummis liegen auf, am besten gleich verstärkte Ausführung. Da merkst Du den Federungskomfort viel deutlicher. Ist wie ein neues Auto!)
- Fein! Martin aus Pirna 12.9.2003 18:04 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]