Truma Boiler
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von masch am 01. September 2003 22:23:03:
Moin moin,
gestern war ich auf der Caravan-Salon 2003 in Duesseldorf und habe u.a. Westfalia, Truma und Eberspaecher besucht.
Das Personal bei allen dreien war sehr entgegenkommend und nett.Westfalia: ich frage an der Info nach jemandem mit technischen Kenntnissen i.S. Sven Hedin, die Dame antwortet "Schoen, dass es noch Sven Hedin-Fahrer gibt." und fragt bei Ihren Kollegen rund, bis sie mir den Namen und zwei Durchwahlen eines Mitarbeiters im Werk nennt, der da am kompetentesten ist.
Danach gab es noch nen Kaffee sowie die obligatorischen Schluesselanhaenger, Kulis, Feuerzeuge.Trumatic: Ich steh vor einer Vitrine mit einem Schnittmodell eines neuen B10 und betrachte den so, waehrend meine Freundin unbemerkt einen Standmitarbeiter anquatscht.
Als ich das sehe, gehe ich zu den beiden rueber und bemerke, das der Typ Allgemeinplaetze von sich gibt.
Ich mische mich ein und nenne den Boilertyp und schildere grob die Anschluesse.
Dann erzaehle ich im von dem frei herumbaumelnden 9-poligen braunen Stecker.
Zack kommt die Antwort: "Ach, Sie haben ein Westfalia-Mobil? Die haben mal eigene Steuergeraete verbaut mit solchen Kabeladaptern. Schauen Sie mal auf Ihre Platine, wenn da ein gelber Stiftsockelstecker steckt, ist das Trumatic, ist es ein roter, ist es Westfalia". Mit den Worten fuehrt er uns zu einem Pultpodest, aus dem er einen Ordner holt und zeigt mir die verschiedenen Platinen. Wir finden die richtige Platine und mir wird klar, das in meinem Sven irgendwie die Steuerung nicht original ist.
Er schreibt mir noch fuer den Fall weiterer Nachsorge Kontakte bei Trumatic auf und ich bedanke mich.Eberspaecher: Hier wieder: ich stehe vor einem Schnittmodell, meine Beste quatscht nen Mitarbeiter an. Ich komme wieder hinzu und nenne Standheizungstyp und Einzelheiten und der Typ macht mir mit drei Fragen und entsprechenden Antworten ne Ferndiagnose.
Krasse Sache, ich bin wieder guten Mutes, auch die D2L ans Rennen zu kriegen (das Problem des Brennkammeraustausches lasse ich jetzt gedanklich mal ausser Acht).Einzig Eberspaecher hat mir keinen Kontakt im Hause benannt, sondern mich an den oertlichen Boschdienst verwiesen.
Heute nach Feierabend bin ich natuerlich sofort zu meinem Sven.
Im schwindenden Tageslicht die Dachverkleidung geoeffnet, die Platinenverkleidung am Boiler entfernt und mir alles mit Taschenlampenlicht angesehen.
Natuerlich war da kein Westfalia-Steuergeraet mehr vorhanden - aber es war auch nicht mehr noetig, denn es ist ja ein Trumatic-Steuergeraet vorhanden.
Einzig die Feinsicherung auf der Platine war defekt.
Und ich hatte mich von dem herum baumelnden braunen Stecker so irritieren lassen und bin davon ausgegeangen, es fehle etwas, dass ich bei meinem ersten 'Reparaturversuch' aufgehoert habe (aufmerksame Leser werden sich erinnern).
Jetzt gibt Sven auch wieder warmes Wasser.
Naechster Tage kommt die D2L dran.
Waere doch gelacht, wenn wir in ein paar Monaten ohne Heizung zum Skifahren muessten.Gruesse aus dem schoenen Wesel, Manfred
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]