Problem mit 90 PS Benziner Teil III


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von masch am 03. September 2003 02:22:31:

Als Antwort auf: Problem mit 90 PS Benziner Teil III geschrieben von Matthias am 02. September 2003 21:35:25:

Moin moin,

vor vielen Jahren fuhr ich einen 13 Jahre alten R17 mit Registervergaser, der 'ziemlich' undicht war.
Mit den Monaten gewann ich immer mehr Uebung, den Vergaser dem jeweils aktuellen Fettigkeitsgrad gemaess nachzustellen. Heute so, morgen anders.
Das klappte zum Schluss sogar waehrend eines Ampelstops, ohne dass jemand hinter mir haette warten muessen.
Laestig!
Dann kamen Semesterferien und ich jobte bei einer Verleihfirma, die mich zu einer Firma schickte, die alle moeglichen Sonderpumpen und Hydraulikgeschichten herstellte.
Dort habe ich dann an einem Tag meinen Vergaser ueberholt.
Morgens vor der Schicht ausgebaut und mit reingenommen, demontiert und Ober- wie Mittelteil in ein Reinigungsbad gelegt (schlichter Kaltreiniger).
Waehrend der Schicht die passende Zahl gerade Buchsen und Hutbuchsen in passenden Groessen im Lager besorgt.
Nach Feierabend saemtliche Lagerbohrungen aufgebohrt (und gehohnt) bzw. Originalbuchsen ausgepresst und neue eingeklebt (auch da, wo vorher schlicht Bohrungen waren).
Neue Duesen eingesetzt.
Draussen den Vergaser wieder montiert (neue Dichtungen plus Gehaeusekleber) und saemtliche Anbauteile angebracht.

Kosten ca. 65 DM fuer Dichtungen und Duesen.
Die Buchsen, die ich umsonst hatte, haetten nen paar Mark gekostet.

Ein- und Ausbau war ne Sauarbeit, es war Februar und hatte Minusgrade.

Dann kam der Moment des Anlassens.
Wird er tuen?
Er tat.
Schnell nach Gehoer eingestellt und zum Aufwaermen zu nem Kollegen, der in der Naehe wohnte (nach Hause waere ne Stunde Fahrt gewesen).
Am naechsten Tag habe ich dann genauer eingestellt.
Der Motor lief wieder dauerhaft rund und der Verbrauch war auch wieder ok.
Vier Jahre bin ich den Wagen noch gefahren.

Eine solche Ueberholung eines Vergasers ist imho immer eine Alternative zu einem neuen Vergaser (haette mich damals etwas ueber 800 DM gekostet) oder zu einem eventuell aehnlich schlechten Vergaser vom Schrotti.

Wenn man es nicht selbst machen kann, vielleicht mal eine Motorenreparaturwerkstatt fragen.
Die sind Gott sei Dank noch nicht so vom Ex&Hopp-Virus befallen.

Gruesse aus dem schoenen Wesel, Manfred





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]