Re: Motorradträger


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger aus Burgdorf am 10. März 2003 15:05:54:

Als Antwort auf: Motorradträger geschrieben von Rainer Drews am 08. März 2003 21:00:32:

Hallo Rainer,
es dürfte schwierig werden, einen solchen Motorradträger eingetragen zu bekommen.
Ich habe einen Karmann LT'H', Baujahr 84, auf LT 28, der serienmäßig eine ausziehbare Motorradbühne mit 150 kg hat. Es war für mich Grund vom ausgebauten Kastenwagen LT 28 auf das Mobil umzusteigen. Allerdings ist diese Bühne nicht so ganz das Wahre:
Beladen mit meinem 150 kg schweren Roller geht der Wagen hinten mächtig in die Knie, die Vorderachse wird sichtlich entlastet. Vom Fahrverhalten merkt man nicht viel, aber die Achslast hinten macht mir Sorgen bedingt durch den langen Überhang. Also besser nicht erwischen lassen...
Richtig problematisch aber wurde die Konstruktion bei meiner letzten Reise in der Gegend von Rom, als ich einen Bahnübergang und die damit verbundene Bodenwelle falsch einschätzte. Der Schlag katapultierte mich in Richtung Decke und wenn der Gurt mich nicht aufgehalten hätte, wäre es übel für meinen Kopf geworden. Der Roller hatte bei diesem Schlag die Motorradbühne abgeknickt und mußte die Heimfahrt mit dem Rückholservice des ADAC (Hier nochmals Danke!!) antreten, weil es keiner Werkstatt möglich war, die abgeknickten Rohre auszutauschen.
Wir lernen daraus:
1. Die verwendete Wandstärke der Rohre ist nicht ausreichend, ich werde jetzt Rohre mit 5 mm Wandstärke nehmen, aber vor Bühnen von alten Karmännern (falls überhaupt erhältlich) sei hier eindringlich gewarnt.
2. Man sollte im südlichen Italien keine Probleme mit der Technik haben.

Vielleicht geht es bei einem leichteren Roller oder einer nicht so heftigen Bodenwelle gut...
Eine AHK für den Karmann würde mich auch interessieren. Es ist wahrscheinlich die klügere Lösung, den Roller hinterherzuziehen.

Gruß Holger





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]