Problem mit dem Aschenbecher
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Judith am 11. September 2003 16:24:13:
Hallo an alle,
ich habe mir vorgenommen, nie im Auto zu rauchen. Den Geruch von kalter Asche finde ich echt widerlich. Deswegen hatte ich bisher auch immer ein ziemlich jungfräuliches Gefährt (was Zigarettenrauch und den Ascher betraf, nicht was mich betrifft, ihr Pappnasen *fg*). Das ist jetzt vorbei. (Nein, nicht mit dem Auto ist es vorbei, sondern mit der Jungfräulichkeit des Aschers.) Kaum verleiht man sein Gefährt mal an den besten Freund (mit der Auflage, nicht zu rauchen!!!), so geht's schon bergab. Er schwört hoch und heilig, nicht geraucht zu haben, aber der Ascher war randvoll! Mit breitem Grinsen erklärt er, dass das seine Kumpel gewesen sein müssen.
Als ich den Wagen zurück hatte, musste ich nun irgendwie den Ascher wieder leer machen. Keine Ahnung wie. So ein Problem hatte ich ja noch nie. Wenn ab und an mal ein Bonbonpapier oder eine Kondomverpackung im Ascher war, konnte ich das bequem mit den Fingern rausziehen. Aber ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen. Hab mir eine große Kabeltrommel geliehen und meinen Staubsauger geschnappt und WUUUSCH, war alles wieder leer. Aber gestunken hat's trotzdem noch. Echt fieser Gestank. Also: Auswaschen. Am besten mit heißem Wasser. Am allerbesten mit ganz heißem Wasser. Am allerallerbesten noch auskochen! Da habe ich doch einfach versucht, das Ding rauszubauen. Mein Gott, saß der Ascher da fest drin. Schrauben habe ich keine mehr gefunden, also habe ich kräftig gezogen. Hat nix geholfen. Aber das Ding musste ja irgendwie rauszukriegen sein. Da habe ich meine Freundin gefragt, die wusste aber auch keinen Rat, weil die sich genauso wenig auskennnt (sie ist ja schließlich ebenso Nichtraucherin). Also haben wir gemeinsam gezogen – und SCHWUPPPPS war das blöde Teil draußen. Aber jetzt sind irgendwelche Teile locker und irgendwelche Kabel hängen an dem Teil dran, die nicht so aussehen, als wären sie schon längere Zeit abgerissen. Was soll ich jetzt bloß tun? Wie kriege ich das wieder hin? In eine Werkstatt traue ich mich schon überhaupt nicht rein: "Guten Tag, ich bin blond und zu blöd, den Ascher auszubauen. Der ist aber voll und jetzt brauche ich deshalb ein neues Auto." Nein, nein, ich würde mich bei der Werkstatt ja bis auf die Knochen blamieren, wenn ich denen erzähle, was passiert ist. Hat einer von euch nicht ein hilfreiche Ratschläge oder Tipps, die mich in meiner jetzigen Situation weiterbringen könnten? Danke schonmal vorab.
Mit den allerliebsten Grüßen für heute
eure Judith
- Re: Problem mit dem Aschenbecher Harald 11.9.2003 17:03 (0)
- SPAM, verschwendet nicht eure Zeit damit! Chris 11.9.2003 17:02 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]