Re: REKORD!!!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Micha am 10. Juni 2003 12:17:43:

Als Antwort auf: Re: REKORD!!!! geschrieben von Holger Beine am 09. Juni 2003 23:01:19:

>Hi,
>Bist Du sicher, ist der von Anfang an Deiner gewesen oder lag ein unbekannter Motorwechsel eines Vorbesitzers dazwischen?

Hallo,

es war mit 100%iger Sicherheit der zweite Motor *grins*
OK, ich fang von vorne an:

Der Wagen wurde 1992 als Testwagen von VW mit einer 5 Zyl Diesel Audi Maschine gebaut und nach Russland verschifft. Dort lief er genau 20.000 km und kam zurück nach D. Hier wurde der Motor ausgebaut und in seine Einzelteile zerlegt um zu sehen was in der Zeit damit passiert ist. Die Karosse (wurde damals mit fast allem was VW für den LT zu bieten hatte ausgestattet)stand knapp 1 Jahr in der Ecke rum bis die Testergebnisse ausgewertet waren und feststand daß der Wagen nicht nochmal rüber muß. Dann haben sie den "richtigen" Motor reingebaut (den 92 PS 6 Zyl Turbodiesel) und das Teil als gebraucht verkauft. Der Käufer ist ein guter Bekannter von mir und ich habe das damals schon alles mitbekommen. Er hatte vom ersten Tag an nur Ärger damit. Zig neue E-Pumpen und Turbolader, Anlasser und Wasserpumpen......immer wieder ein Anbauteil das gewechselt werden mußte. Aber Kopf und Rumpf wurden nie wieder getrennt sodaß sogar die Zylkopfdichtung diesen unmöglichen KM-Stand komplett dringeblieben ist.
Tja, vor gut zwei Jahren hab ich den Jungen dann übernommen.
Es ist vom ersten bis zum heutigen Tag ein Arbeitstier gewesen - wir sind im Zeitungsgeschäft. Bei meinem Kumpel lief er vorwiegend Kurzstrecke (was die Sache noch erstaunlicher macht) und bei mir darf er sich endlich mal auf der Autobahn austoben.
Ich selber bin ihn in der Zeit fast 200.000 km gefahren und habe merkwürdigerweise ausser ein paar geplatzten Wasserschläuchen und den üblichen Öl und Riemenwechselintervallen nichts an Problemen gehabt....ok,- einmal blieb er liegen weil das Kabel zur E-Pumpe gebrochen war....aber ist ja fast nicht erwähnenswert weils ja auch vor Ortr behoben wurde.
Jetzt war der nächste ZR Wechsel fällig und der Turbo verlor ÖL. Zur Krönung hinzu kam daß das Ausdrücklager von der Kupplung (das war wohl die zweite schon) aufgegeben hatte. Ich habe mir ausgerechnet daß der komplette Motorwechsel billiger kommt als das alles machen zuz lassen. Wäre das Lager nicht hopps gegangen hätte ich die Maschine sicher drin gelassen und würde heute noch rollen - da bin ich sicher.
Jetzt werde ich diese Maschine überholen und dann mal sehen wie weiter.....auf Lager legen jedenfalls. Die Karosse ist in einem so guten Zustand daß ich plane den Wagen noch mind 5 oder 6 Jahre zu fahren. Ich bin so zufrieden damit und kann die Sprinter & Co eh nicht leiden daß ich keinen Grund sehe den Wagen abzugeben.

Ich werde Euch jedoch auf dem laufenden halten. Bisher hat die neue Maschine 6500 km gelaufen und arbeitet sauber. Wenn sie kalt ist springt sie an wie ein junger Gott.......im warmen Zustand leider nicht *grummel* Aber den Fehler finde ich schon noch. Tja, der Verbrauch ist leider auch etwas gestiegen - gut eien Liter mehr braucht der neue. Liegt aber sicher daran daß ich im Schnitt etwas schneller fahre weil er ja neu ist *schäm*
Mal sehen wenn die Einfahrphase vorbei ist und er mal richtig Feuer bekommt was dann passiert. Im Mom dreh ich ihn bis max 3000 Touren - mehr kommt erst wenn er 10.000 km runter hat.

Grüße

Micha


>Wenn ersteres der Fall ist würde ich -und sicher andere auch- über eine grobe Bilanz der Reperaturen über eine halbe Mio. km freuen.
>Ist das ein WOMO oder ein Firmenauto?
>Auf die volle Million!
>Mfg
>Holger
>"Meinen LT Motor (2,4 l TD mit 92 PS) habe ich vor ein paar Tagen mit dem beachtlichen km stand von 550.000 km gewechselt obwohl er noch immer lief."





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]