Re: Gas Kühlschrank defekt?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Thomas am 13. August 2003 12:47:40:
Als Antwort auf: Re: Gas Kühlschrank defekt? geschrieben von Sören am 13. August 2003 12:17:27:
Hallo Absorberkühlschrankbesitzer,
ich habe gehört, daß nach längeren Betriebspausen der Kühlschrank auf den Kopf gestellt werden muss. Dann verteilt sich die Flüssigkeit und die Dinger funktionieren dann meist wieder.
Liebe Grüsse aus Berlin
Thomas
>Hallo!
>Ist bei mir das gleiche!
>Auf Strom 12V oder 230V geht er gar nicht, mit Gas so einigermaßen.
>Nicht gerade der Luxus pur.
>Gruß,
>Sören
>
>>>Hallo,
>>>am Wochenende war ich das erste mal mit meinen neuen alten LT unterweges der einen Elektrolux 60l Gaskühlschrank eingebaut hat.
>>>Nach anfänglichen Problemen mit der Gaszündung (der Vorbesitzer hatte den Kühlschrank nur auf Campingplätzen mit 220Volt /12 Volt betrieben) hat die Inbetriebnahme erstmal doch geklappt.
>>>Nun bin ich mir aber nicht sicher ob hier alles so richtig geht.
>>>Der Kühlschrank brauchte schon mal einen Tag damit die Butter nicht mehr zerlaufen war. Auch Getränke machten einen eher lauwarmen Eindruck.
>>>In der Anleitung steht, dass der Kühlschrank etwas braucht um mit Gas richtig zu kühlen. Das kleine Gefierfach war nach 24 Stunden einigermassen kalt, der Rest naja.
>>>Geht der Kühlschrank evtl. nicht richtig?
>>>Ist das mit 48 Stunden Vorlaufzeit normal?
>>>Elektrolux empfiehlt ja die Waren vorzukühlen, aber ist die schlechte Kühlleistung bei den Gaskühlschränken normal?
>>>Ich habe noch einen Kompressor Kühlschrank aus meinen alten VW Bus rumstehen.
>>>Hier hatte ich nie den Eindruck das die Sachen nur lauwarm gekühlt werden.
>>>Leider passt er von den Außenmassen nicht in die Einrichtung. Aber irgendwie kommt mir der Gaskühlschrank schon wenn komisch vor, zumal das Ding auch 600 Euro neu kostet, also auch nicht grad billig ist.
>>>Wer kann mir mal sagen welche Kühlleistung normal ist?
>>>Wie lange dauert es bis der Kühlschrank normale Betriebstemperatur hat(mit Gas)?
>>>Bringt es was den Kühlschrank mit 220Volt vorzukühlen um dann auf Gas umzuschalten?
>>>Grüße Matthias
>>Hallo Mathias,
>>ich ahtte auch anfänglich Schwierigkeiten mit meinem Küli. Es gibt ein paar Fehlerquellen: 1. muß er gerade stehen, sobald er etwas schief steht, funktioniert er nicht mehr so richtig (ging bei mir so weit, daß er den Kühlschrankinnenraum heizte), 2. muß er hinten einen vernünftigen Luftaustausch haben (ich hab meinem zwei kleine Gebläse spendiert, könnte man mit einem Thermostat automatisieren).
>>Ich kühle meinen zu Hause einen Tag auf 230 Volt vor, und betreibe ihn dann während der Fahrt auf 12 Volt. Gasbetrieb funktioniert bei meinem hervorragend.
>>Auch das runterkühlen funktioniert auf allen Betriebsarten einigermaßen gleich schnell. Schau es Dir mal genauer an, ob er wirklich gerade steht (nicht nur der Bus, sondern auch der Kühli!!).
>>Gruß
>>Franz
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]