Re: LT-Neueinsteiger, Das Finale...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 04. Mai 2003 16:18:47:

Als Antwort auf: LT-Neueinsteiger, Das Finale... geschrieben von Garagenrocker am 02. Mai 2003 00:10:24:

Moin ;-)

> Die Besitzerin fuhr es gerade warm, wahrscheinlich um die Kaltstartschwierigkeiten zu umgehen.

Ach nee, die wollte nur nochmal schnell den Reifenluftdruck kontrollieren, oder ein Eis holen, oder sowas halt :-}

> Möchte nichts unterstellen, aber das war der erste Eindruck.

Ja, hmm, Du warst ja sowieso schon vorbelastet, nicht ? ;-)

> mit einem stark in die Jahre gekommenen Reimo-Innenausbau.

Jau. Vom Innenausbau war ja auch nicht viel zu sehen bei mobile.de.

> Zwischen den Zugeschmierten Sicken blühte schon der Rost durch.

Normal.

> ein gerade eingebauter VW 6-Zylinder mit

CP

> Die Originallaufleistung ist nicht mehr nachvollziehbar,

Die Vorbesitzer fragen, aber manchmal möchte man das gar nicht wissen.

> eingebaut ist ein Wegstreckenzähler (Fahrtenschreiber), was auf ein gewerblich genutztes Fahrzeug hindeutet, oder?

:-D

Das ganze Auto deutet darauf hin, oder ?

> (Laufleistung vermutlich mehr wie 135000)

Vermutlich angesichts des Alters, obwohl sich Pedalgummis schnell abnutzen können.

> Es ist tatsächlich eine Zwillingsachse montiert, die aber im Brief nicht vermerkt ist.

Muß sie auch nicht, wenn es sich dabei um einen LT35 handelt, und danach sieht das aus. Es baut niemand ohne Not einen LT28 zum LT35 um, denn abgesehen von der anderen Hinterachse, den abweichenden Federpaketen müssen auch noch die Radhäuser hinten erheblich verändert werden, damit die Zwillingsreifen dort hinein passen.

> Ich weiß jetzt nicht was ich davon halten soll.

In den Fahrgestellnummern steht die Type mit drin, ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ab welchem Modelljahr (die Buchstaben für das Modelljahr z.B. erst seit Modelljahr 1980).

291 steht sowieso nicht für LT28, und der einfachste drüfte ein Blick auf's zulässige Gesamtgewicht sein. Selbst ein aufgelasteter LT28 wiegt nicht mehr als 3100kg, die LT35 mit Zwillingsbereifung ohne Auflastung 3640kg (vermutlich abgelastet auf 3500kg, um dem Tempolimit aus dem Weg zu gehen).

> Laut Besitzer läuft er 120 km/h?

Erstaunlich, zumal sie soviel mit dem Auto unterwegs gewesen sind ... Oder auch nur ein ungenauer Tacho. 100-110 km/h sind bei der Dachhöhe realistischer, in der Bedienungsanleitung Januar 1979 gibt VW für einen LT35 mit Serienhochdach (2,57m) auch nur 110km/h an, aber das ist letztlich auch egal. Für die linke Spur bist Du so oder so zu langsam.

So, und nun ?

Angenommen, das Auto würde keine 4500 EUR kosten (sollen) und die eigenartige Anzeige wäre halt nicht nicht eigenartig, wie sieht denn Deine Meinung dann dazu aus ?

Ein LT35 ist als Basis nicht zu verachten, das ganze Lamento über die Zuladung kann man sich dann meistens schenken, nur vorn gilt es ebenfalls aufzupassen.

mfG
K.R.

[der auch ein warm gefahrenes Auto gekauft hat]




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]