Re: LT - Neueinsteiger, was nun?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von BaPi am 30. April 2003 13:37:51:
Als Antwort auf: Re: LT - Neueinsteiger, was nun? geschrieben von Scrippler am 30. April 2003 10:36:10:
>Also als allererstes sind die alten LTs net die schnellsten, trotz 2,4l Hubraum merkt man die nur 75 PS
Viele "neue" haben aber auch nicht mehr...(vgl. Motorenliste im FAQ); hat also mit dem Alter alleine nix zu tun. Zu der Auswahl bei den Motoren kommen dann noch unterschiedliche Achsübersetzungen von extrem kurz bis extrem lang...
>wenn er dazu noch hochgelastet wurde, fährt er am Berg mal schnell nur 30-40km/h (is bei meinem Firmen-LT z.b.so BJ.84)
Durch die Auflastung selbst wird das Auto aber noch nicht langsamer, sondern nur billiger ;-) Aber unabhängig von der (max. zulässigen) Beladung - auch ein leerer Saugdiesel "Sprintert" nicht wirklich flott den Berg rauf.
>es gibt für 4500 Euro schon Wohnmobile günstiger,
Stimmt
>es lohnt sich in meinen Augen für so nen Preis erst bei den neueren LTs mit der grauen Frontverkleidung einzusteigen, weil die wenigstens nen Turbodiesel drin ham.
Stimmt nicht, denn auch in den "neuen" wurden Saugdiesel verbaut (siehe oben); außerdem gibt es noch andere Faktoren wie Hinterachsübersetzung und Art/Höhe des Aufbaus zu beachten, deren Einfluß größer sein kann, als die paar Differenz-PS. Die Charakteristik der Turbos ist auch nicht jedermanns Sache, denn im Saugbetrieb bis 2000 U/Min ziehen die Dinger keine Wurst vom Brot und je nach Achsübersetzung passen die Anschlüsse beim Schalten in den nächsthöheren Gang dann nicht. Mein 1G-Turbo mit 40:9 Hinterachse und Jumbo-Hochdach z.B. fällt - wenn ich ihn nicht unnötig hochjubeln will - nach dem Schalten genau ins Loch zwischen 1800 und 2000 U/min zurück, wo der Turbo noch müde vor sich hindümpelt. Wenn's dann ab 2000 abgeht, muß ich im Nullkommanix hochschalten, um sofort wieder ins Loch zu fallen :-(
>Rost ist ein starkes Thema bei diesen Autos,
Na ja, die Optik ist nicht die schönste, wenn's aus allen Fugen braun rausquillt, aber substanzgefährdend ist das noch nicht. Die wesentlichen Teile an dem Auto sind eigentlich unproblematisch (Ausnahmeexemplare bestätigen leider auch hier die Regel, aber für die will auch keiner nach 24 Jahren noch über 4 T-Euronen).
Gruß aus Frankfurt
BaPi
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]