Distance-Morsch III


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Sikeler am 30. März 2003 09:53:07:

War wohl zu schnell! So, gestern gings weiter mit dem fauligen Alkoven. Wir haben links und rechts die kaputte Holzkonstruktion ersetzt. Als Ersatz für das faulige Holz verwendete ich 25mm Buchemultiplex (auf die 2Kilo kommts mir nicht an). Als Kleber wurde ein spezieller Polyurethankleber für Karavanwände von der Fa. Ruderer verwendet. das Zeug ist zwar teuer aber funktioniert super. Wird mit der Kartuschenspritze aufgetragen, mit Zahnspachtel verteilt und dann erst auf das Gegenstück aufgelegt wenn dieses mit Wasser benetzt wurde. Nun reagiert der Kleber und bildet einen leichten Schaum, der Unebenheiten bis zu 4mm ausfüllt. Allerdings müssen die Teile dennoch fixiert werden und erst nach 2-3 Tagen ist die Sache ganz ausgehärtet. Das größte Problem ist das ich total eingesaute Hände habe und das Zeugs nicht abzubekommen ist, vielleicht hat jemand einen Tip. Das Dachblech ging relativ gut zu lösen, allerdings gabs zwei drei kleine Einrisse an der seitlichen Abkantung, deshalb bleibt es bis zur endgültigen Montage offen auf dem Dach liegen. Ich muß leider bemerken daß der Aufbau bei Karmann relativ lieblos erfolgte. Die Maße links und rechts sind zum Teil nicht gleich, das Holz wurde schlampig verarbeitet, Schrauben reingedreht bis das Holz aufgespalten wurde, alles in allem hab ich ein wenig den Respekt vor den Karmännern verloren. Die Verkleidungen werde ich aus Pappelsperrholz machen und dann tapezieren, jemand Erfahrung mit Tapete im WOMO? Füge noch ein Bild von der Samstagsarbeit bei.
Gruß
Stefan Sikeler





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]