Re: Umlenkrollen aus Kunststoff


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 25. Februar 2003 19:46:28:

Als Antwort auf: Re: Umlenkrollen aus Kunststoff geschrieben von Walter am 25. Februar 2003 19:06:14:

Moin ;-)

> wenn bei Dir die Umlenkrollen aus Metall schon bei 80.000km gebrochen sind.

Sowas höre ich zum ersten Mal. Bis jetzt war ich der Meinung, daß 94er Motoren (ACL, ACT, 1E und DL) keine Metallrollen mehr haben ...

> VW gibt nämlich im Wartungsplan lediglich den Austausch des Zahnriemens bei 120.000km vor.

Ja, zu der Aktion gehört dann aber regelmäßig mehr als nur der Zahnriemen. Das steht zwar nicht im Wartungsplan, sollte aber dann in den Werkstattunterlagen zu dem Punkt zu finden sein. Die Wasserpumpe wird die i.S. einer Empfehlung ansprechen müssen.

> Von einem Tausch nach 6 Jahren steht da ebenso nichts

Nein. Diese 6 Jahre sind auch aus dem Bauch heraus. Wenn der Riemen akkurat gespannt wird (also nicht zu stramm), nie Öl und Wasser sieht und man dem zu Weihnachten eine Kerze anzündet, hält das Teil auch länger und auch mehr als die 120tkm. Aber wer denkt schon immer an die Kerze ;-)

> Kann man einen bevorstehenden Bruch evtl. erkennen,
> z.B. an verändertem Laufgeräusch etc.

Wenn Du es siehst, dürfte es reichlich spät sein. Heulende Rollen sind nie gut, das Problem muß aber nicht die Rolle sein.

Die Rolle kostet so etwa 45 EUR + Märchensteuer, die Spardiskussion lohnt bei dem ganzen Aufwand denn auch nicht. Das gleiche gilt für die Wasserpumpe.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]