Re: Einbau Truma E4000
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Matthias am 04. September 2003 23:20:36:
Als Antwort auf: Re: Einbau Truma E4000 geschrieben von Stefan Steinbauer am 04. September 2003 20:27:52:
Hi Stefan,
waren doch schon viele Antworten dabei.
Ich werd mal Turma anfragen ob das mit den 12 Volt evtl. wirklich so einfach geht.Bye und danke Matthias
>Hallo
>du hast ja richtig viele Frage .
>Also der Reihe nach :
>>Darf man überhaupt als "Laie" die Gasheizung einbauen und dann von einer Fachwerkstatt abnehmen lassen?
>Ja - dann stehtst aber du als "Einbauender" in den Gasprüfbescheinigungen , und bist mitverantwortlich.Aber das bist du eh immer.
>>Wenn nein, was darf denn so ein Einbau ca. kosten?
>Weiss nicht - habs ja auch selbst gemacht.....
>>Wenn ja, was wird ne Abnahmen kosten?
>(=Erstabnahme !)
>Hab jetzt auch keine Rechnung zur Hand , aber schätze mal so runde 40 Teuronen.
>
>>Muss man dann noch vom TÜV die Heizung eintragen lassen?
>Ja , die hat eine Prüfnummer so in der Art ~~S200
>Die ist auch auf dem Typenschild der Heizung zu sehen , und der TÜVler will die auch sehen. Lass dir schon mal einfallen , wie du sie ihm zeigen kannst , wenn die Heizung verbaut ist. Ggf mach ein Bild von dem Aufkleber.
>>Zum Einbau. Ich wollte die Heizung eigentlich in einem Schrank zwischen Kühlschrank und Gasflaschenschrank einbauen. Im Flaschenschrank gibts ja auch die Zwangsentlüftung nach unten. Nun habe ich zufällig im Reimo Katalog gelesen das in einem Fahrzeug mit Bodenentlüftung keine Heizung mit Bodenkamin eingebaut werden darf.
>Ich glaube Belüftung..... , ABER ,
>wenn deine Gasflasche leckt , das Gas nach unten ausstömt , und dann an den heissen Abgasskamin der Heizung kommt , DANN .................
>
>>Ansonsten muss ich den Abgaskamin nach außen legen, neben dem vom Kühlschrank.
>>Mir persönlich würde aber der Bodenkamin besser gefallen da ich bedenken habe mit dem was passiert wenn der Schlauch unbemerkt beschädigt wird.
>Bei dem Schlau erstmal keine Angst , der Abgasschlauch wird innerhalb des Ansaugschlauchs geführt. Deswegen wird er aussen nicht sonderlich warm.
>Führe den Schlauch doch unterm Fahrzeug zur Aussenwand .
>>Muss man unbedingt die Heizung vorne mit Heizrohren versehen oder kann man die 2 Rohrenden nicht einfach so aus dem Schrank rausschauen lassen?
>Du mußt dafür sorgen , dass die Ansaugöffnung nicht direkt die ausgeblasene Warmluft wieder ansaugt.Sonst ist das doch alles für die Katz.
>>Da die Heizung ursprünglich auf 24 Volt lief brauche ich einen Spannungswandler von 12 Volt aus 24 Volt. Bei Conrad gibts sowas für ca. 70 Euro. Ist der OK oder soll man was anderes nehmen?
>>Wer kann mir mit ne Einbauanleitung und evtl. einer Bedienungsanleitung aushelfen?
>Ich hab nur ne E1800 , ist etwas kleiner.
>Gibts aber bestimmt hier im Forum.
>Frag doch erstmal bei Truma an , ob man die 24V Variante nicht einfach auf 12V umrüsten kann , könnte ja möglich sein. Vieleicht ist ja nur ein Vorschaltregler zu überbrücken.
>Gruß Stefan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]