Distance-Morsch
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Sikeler am 15. März 2003 19:09:36:
Hab mich heute endlich daran gemacht den Feuchteschaden an meinem Distance wide Bj. 95 zu begutachten. Kam natürlich schlimmer als ich dachte. Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher wo das Wasser eindringt. Der Rahmen im Bugeck ist total weggegammelt, auch die Querverstrebungen an der Seitenwand, den Fensterrahmen und ein Stück des vorderen Rahmens hats erwischt. Die rechte Seite hab ich noch nicht aufgemacht, dort ist es nicht so schlimm, aber auch da ist an der obersten Bugstelle zu spüren das es morsch ist. Ich habe fast im Verdacht daß gemurkst wurde als nach einem Jahr die Bugblende gewechselt wurde, bzw. neu montiert, diese hatte nämlich nicht gehalten. Ich hab die Blende heute ebenfalls entfernt, darunter befinden sich seitlich jeweils drei Schrauben, die meiner Meinumg nach funktionslos sind und die evt. für das eindringnde Naß verantwortlich sind. Wäre es wie so oft nur das Bugfenster, dann hätte die Feuchte bis nach ganz oben weiterziehen müssen, weil auch am obersten Punkt alles faulig ist!? Nun zu meinem Problem: Ich entferne die gesamte Innendachverkleidung bis zum Trennwandvorhang (dort ist die Platte gestoßen). Die Wandbekleidungen kommen natürlich auch weg. Nun mußte ich leider feststellen daß der Aufbau so ist daß die Deckenverkleidung von oben auf den Holzrahmen getackert wurde, dann kam die Seitenverkleidung, das ganze jeweils flächig verklebt. Da ich die ganze Arbeit von innen machen muß ist dieser Aufbau nicht mehr möglich. Ich dachte daran die Deckenverkleidung aus zwei Teilen zu machen, damit es besser zu handhaben ist. Auch würde ich am liebsten zusaätzlich zur Verklebung von unten verschrauben (in die Querdeckenrahmen). Gibt es eine Möglichkeit Verkleidungplatten zu nehmen, die erst nachträglich mit einer Folie oder anderen Oberfläche beschichtet werden? Hat schonmal jemand seinen Alkoven wegen Feuchtigkeit von innen saniert und Erfahrungen gesammelt? Ende Mai solls nach Sardinien gehn, dann muß das Thema gegessen sein. Stelle noch ein Bild ein, damit der Schaden besser zu erkennen ist. Wenn Interesse am fortgang der Rep. ist kann ich hin und wieder ein Bild einstellen. Wäre über jegliche Meinung bzw. Ratschlag froh.
Gruß
Stefan Sikeler
- Re: Distance-Morsch Harro 26.4.2003 09:46 (0)
- Re: Distance-Morsch Johannes 17.3.2003 15:41 (1)
- Re: Distance-Morsch Carsten LT 31 18.3.2003 08:19 (0)
- Re: Distance-Morsch Stefan (Ki) 16.3.2003 21:03 (0)
- Re: Distance-Morsch Reinhard (HD) 15.3.2003 19:52 (0)
- Re: Distance-Morsch Marc 15.3.2003 19:30 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]