Re: Womo-Kauf - Worauf Achten im Innenraum
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Holger aus Burgdorf am 28. Mai 2003 15:32:16:
Als Antwort auf: Womo-Kauf - Worauf Achten im Innenraum geschrieben von Kai am 26. Mai 2003 17:30:36:
>Hi !
>Will mir gerne ein Womo auf T4 ode rLT Basis zulegen, allerdings schon fertig ausgebaut, aber halt alt und billig.
>Meine Frage:
>Worauf muss ich beim Innenausbau achten?
>Die Technik (Motor)lasse ich vom TÜV prüfen
>Aber Innen kann ja auch viel sein: Wasser,Schimmel,Gasanlage....
>Alles was der Dauerhaftigkeit schadet und alles was vor allem eine neuerliche Eintragung als SokfzWOmo verhindern könnte wäre extrem tragisch!
>Wäre super, wenn ihr hier Eure Erfahrungen mit mir teilen würdet !
>Danke
>KAIHallo Kai,
ist ja schon oft durchs Forum gegangen und ein Dauerthema bei den Karmännern: FEUCHTIGKEIT.
Vor allem bei Fahrzeugen, die einen eigenen Wohnaufbau haben, also Alu-Beplankung auf Holzfachwerk treten Feuchtigkeitsprobleme auf. Zum Glück ist der Mensch mit einem hervorragenden Detektor für Feuchtigkeitsschäden ausgestattet: Die Nase. Sobald Du in einen abgestellten Wagen steigst und es nach Moder riecht ist Vorsicht angebracht. Kritisch sind auch Wagen mit starken Rauchern als Vorbesitzer.
Kontrolliere die Festigkeit des Holzes innen mit dem Fingernagel. Durch die Beschichtung kann man mit dem Auge nichts erkennen! Kritisch sind die Bereiche in den Ecken und um die Fenster. Ein Feuchtigkeitsprüfgerät ist toll, wenn man dran kommt.
Nach dem dritten Sommer in Folge in dem ich vier Wochen lang meinen Karmann LT'H' restauriert habe, ist dies der wichtigste Tip.Alles andere kann man relativ leicht ersetzen. Eine Gasprüfung, die der Vorbesitzer durchgeführt haben sollte, kann eine grobe Übersicht geben, ob Einbaugeräte defekt sind.
Ich hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben.
Gruß Holger aus Burgdorf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]