Re: Seltsames Problem
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Tomas am 01. Juli 2003 14:54:29:
Als Antwort auf: Re: Seltsames Problem geschrieben von Gerhard aus WHV am 01. Juli 2003 06:39:17:
Danke für den Tip, aber das mit dem Deckel nicht anschrauben ändert nichts und Luftblasen sind da auch keine.
Mit dem früheren, aber defekten Thermostat (ausgeleiert) war auch alles in Ordnung, ich brauche wohl eines, was früh öffnet.
>Hallo Thomas!
>Manchmal kommt es vor, dass aus unerklärlichen Gründen sich vor dem Thermostaten ein Luftnest bildet. Dann kannst den Th. tauschen so oft du willst, es wird nicht besser. Um dies zu verhindern fahre ich die Fz's vorm befüllen immer mit den Vorderrädern auf die Hebebühne und dann hoch bis es fast hinten aufliegt. Habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Eine andere Möglichkeit ist, das Du für einen geringen Zwangsfluss sorgst. Dies erreichst Du dadurch, dass Du in das Blechteil welches öffnet ("Ventil") von der Einbaulage her, oben, ein 3mm Loch bohrst. Das Dehnstoffelement wird dann garantiert umspült und sollte dann auch arbeiten. Und noch eine Frage, wie verhält es sich denn, wenn Du den Kühlerdeckel nur auf der ersten Raste hast, sprich sich kein Druck im Kühlwassersystem aufbaut?
>Gerhard aus WHV (dessen Perkins Gottseidank nicht mehr klappert)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]