Re: Service-Intervalle von LT-6-Zylinder-Benziner


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 17. April 2003 10:24:20:

Als Antwort auf: Re: Service-Intervalle von LT-6-Zylinder-Benziner geschrieben von Bernie am 17. April 2003 08:58:28:

Hallo,

>woran kann man denn erkennen, ob es ein vor oder nach 08.89 produzierter motor ist?

Normalerweise am Datum der Erstzulasssung ;-) Die Motoren ab 08/89 mit Hydrostößeln tragen außerdem einen großen roten Aufkleber am Ventildeckel, der auf die Hydros hinweist. Die Stößel selber sind u.a. an der umlaufenden Nut zu erkennen (was man aber leider erst sieht, wenn sie schon ausgebaut sind ;-))

>wo liegen die unterschiede und warum gilt bei den jüngeren motoren ein anderes intervall? wie ist denn bei diesen motoren das intervall?

Statt der Tassenstößel, bei denen das Ventilspiel mühsam mit Distanzplättchen unterschiedlicher Stärke eingestellt werden muß, erfolgt der Spielausgleich bei den ab August '89 verbauten Hydrostößeln automatisch, d.h. die Motoren sind in dieser Beziehung wartungsfrei - aber eben nur da :-( und nur solange, wie die Hydrostößel in Ordnung sind.

Gruß aus Frankfurt

BaPi




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]