Re: Dämmung der Motorgeräusche


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 17. Januar 2003 12:11:31:

Als Antwort auf: Re: Dämmung der Motorgeräusche geschrieben von Marc am 17. Januar 2003 11:10:26:

>>Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer praktikablen Lösung um die Motorgeräusche etwas zu reduzieren. Ich habe einen LT 35 Bj. 98 mit 2,8 TDI 4 Zyl. Die Motorlaustärke ist extrem. Hat jemand Erfahrungen gemacht???
>>Bitte um Info
>Hallo,
>auf 2,5 TDI (70 bzw. 80kW) umsteigen!
>Sorry... ;-)
>Der 2,8 TDI ist nun mal entwicklungtechnisch und was seine "Historie/Herkunft" angeht kein laufruhiger PKW-Flüster-Motor nach deutschem/europäischem Standard...
>...sondern ein LKW-Motor aus Südamerika! Und 2,8l auf 4 Zylinder verteilt versprechen auch nicht unbedingt das beste...
>Und er ist eigentlich kein TDI sondern ein CDI (nur so am Rande)...
Aber dafür ist er um einiges robuster als der 2,5l 5 Zylinder und hat ausserdem mehr Leistung und Drehmoment:
Sämtliche wichtigen Antriebe (Nockenwelle, Einspritzpumpe, Wasserpumpe, usw.) laufen über Zahnräder und nicht über Zahnriemen, d.h. die Gefahr des Zahnriemen-Risses mit kapitalem Motorschaden als Folge entfällt.
Also man muss wohl abwägen was für einen selbst wichtiger ist.

Gruß,
Olaf

>Da hilft nur zusätzliche Dämmung (wurde ja schon genannt)! Vor allem im Bereich der Spritzwand (zwischen Motor und Innenraum, da wo die Pedale etc. sitzen), dies ist jedoch sehr müselig, da die Fläche sehr zerklüftet ist und man weder von innen noch im Motorraum gut drankommt... Ansonsten bringt ev. auch eine zusätzliche Dämmung des Fahrerhausbodens noch etwas...
>Gruß
>Marc





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]