Re: Morsch am Distance Wide - Alkoven


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger Beine am 04. Mai 2003 23:01:09:

Als Antwort auf: Re: Morsch am Distance Wide - Alkoven geschrieben von Stefan Sikeler am 04. Mai 2003 21:41:10:

>Hallo,


"Ich bin mir im Nachhinein sicher daß der Vorgang bei mir mind. 3 Jahre lang vonstatten ging."

Oha, merkt mann das echt nicht, das schimmelt so unbemerkt vor sich hin? Da kommt ja was auf mich zu. Habe den meinen 92er Distance Wide gerade mal ein halbes Jahr. Jetzt im ersten Urlaub habe ich -Deine Bilder im Hinterkopf- mal das kunstlederne Teil unter der (undichten) Frontscheibe herausgerupft und an unauffälligen Stellen Tapeten abgeknibbelt. An Unterkanten ist das Holz etwas faserig, ansonsten habe ich wohl -noch- Glück gehabt.
Vermutlich ist das dann ein reines Problem der in Kunststoff gehaltenen Fronten, das hat meiner nicht. Grundsätzlich arbeitet aber alles an diesen Autos enorm unter Einfluß von Erschütterungen bei der Fahrt (unüberhörbar) und auch durch Temperaturunterschiede (mal so als späte Antwort auf die 5mm-Frage). Heute fiel mir in der prallen Sonne auf, dass zwischen Boilerkamin und Kofferraum (also die fahrerseitige Klappe hinten)sich das Blech ca. 1cm nach aussen zu einer Beule wölbte. Als der Schatten dorthin wanderte sah es wieder ok aus. Fraglich ist nur wann dieser Dehnungseffekt die kleine Kotflügelblende absprengt.

Fazit: ständige Kontrolle und/oder überdachtes Parken ist absolut obligatorisch!

Viele Grüße

Holger




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]