Re: Dachumbau LT mit langem Radstand


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Kai R. am 05. August 2003 16:13:18:

Als Antwort auf: Dachumbau LT mit langem Radstand geschrieben von Matthias am 05. August 2003 01:14:45:

Hi Matthias

>ich bin seit heute auch Besitzer eines LT 31 mit langem Radstand.

willkommen im Club.

>Nun hat mein LT schon das normale Hochdach. Mit schlafen unter dem Dach ist es aber nichts. Darum bin ich am überlegen ob ich nicht nach einem gebrauchten Hochdach mit Schlafgelegenheit suchen soll.
>Ist ein Umbau überhaupt machbar und im vernüftigen Rahmen bezahlbar?

Hinweis Alkoven hast Du schon gekriegt.

Gebrauchte Campinghochdächer für den langen LT sind superselten. Gibt es neu von Reimo aber teuer. Ansonsten kann man wohl ein kurzes Hochdach auf den langen LT setzen, hast dann halt hinten noch ein Stück Serienhochdach. Das ganze ist nicht teuer, wenn man einen billig-Camping LT aus ebay kauft und schlachtet. Aber viel Arbeit.

>Da ich noch von einem VW Bus T2 ein Westfalia Klappdach rumliegen habe kam mir nun die Idee das Teil auf den LT zu basteln. Kann man so ein Klappdach auf ein Serien Hochdach von einem LT befestigen?

Wohl nicht, weil viel zu schmal. Das Serienhochdach hat Rillen. Außerdem: wie soll das jemals halten und dicht werden. Besser das Westi-Dach bei ebay versteigern.

>Kann man sich überhaupt auf einem Serien Hochdach vom LT stellen? Oder ist das Dach nicht belastar? Manche LT's haben eine Leiter für das Dach. Ist das Dach aber überhaupt begehbar?

Besser eine Stahlplatte oder sowas drauf befestigen. Oder gaanz vorsichtig und nicht auf Dauer drauf rumlaufen.

>Mein LT ist von innen dick verkleidet darum kann ich die Befestigungen oder Träger nicht sehen.
>Muss man Bastelaktionen am Dach vom TÜV abnehmen lassen?
>Gibts da Schwierigkeiten wenn man kein ABE hat?

Ja. Oder Einzelabnahme vorher (!!) mit dem TÜV besprechen.

Gruß aus Leverkusen

Kai





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]