Re: nochmal@BaPi , war: Bosch Dienst Empfehlung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von BaPi am 11. April 2003 16:52:29:

Als Antwort auf: nochmal@BaPi , war: Bosch Dienst Empfehlung geschrieben von Detlef am 11. April 2003 16:00:33:

Hallo,

>Heh, hast Du nicht'n neuen Kopp? Pardon, Dein Eltee, natürlich!

Wär noch die Frage, wem er besser stehen würde ;-) aber so wie ich mit der alten Birne rumlaufen muß, hat sich auch mein Dicker mit 'ner neuen Dichtung beschieden, da Kopf nicht gerissen oder sonstwie defekt. Probleme gab's nur mit der alten Frage: "Planen oder nicht planen ?" Nu isser geplant und man wird sehen...

>War da nicht was mit der Schubkarre voll Euros? So mit allem Hepp und Zepp

Schubkarre war meine Befürchtung - gebraucht hab' ich einen Muldenkipper. Das lag aber daran, daß ich zum kompletten Rundumschlag ausgeholt hatte: Kopf einschließlich Planen, Schaftdichtungen und dem ganzen Programm, Zahnriemen vorne, Umlenkrolle und Wasserpumpe neu, Zahnriemen EP neu, Unterdruckpumpe neu, Glühkerzen neu, diverse Filter neu, Traggelenke prüfen...

>und jetzt schon wieder Probleme?

Nicht wirklich; ich hab' nur den Eindruck, daß er bis 2000 U/min schon mal besser gezogen hat (oder der Unterschied ab 2000 ist größer geworden ;-)) und da ich nun mal ein Unruhegeist bin, will ich's einfach nur genau wissen).

Was das Qualmen angeht, so kenn' ich das Biest gar nicht anders. Das hat er von Anfang an gemacht, mal mehr, mal weniger. Vom Geruch und der Farbe her ist es unverbrannter Diesel; woher der kommt, bleibt mir ein Rätsel. EP ist schon neu, Kompressionswerte - im Mai letztes Jahr gemessen - auch mit 210TKM fast wie bei einem jungen, Düsenbild ist ok, springt auch bei arktischer Kälte nach max. 3 Sekunden an. Da laß' ich ihn halt qualmen oder glühe zur Not zweimal (wenn Mädels oder die Bullerei in der Nähe sind und man sich nicht blamieren will).

>Was sagt denn da die VAG Werkstatt Deines Mißtrauens dazu?

Keine Ahnnung, ich war seit vier Jahren - außer zum Erwerb irgendwelcher Teile -in keiner mehr drin, sondern vertraue (wohl auch weiter) auf die beiden schon genannten Fachbetriebe. Die einzige Alternative wäre selber schrauben; dazu fehlen mir aber leider Zeit und Infrastruktur.

Gruß

BaPi





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]