Re: FEUCHTIGKEIT unter Schaumgummimatratze


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Turboworfel am 14. Oktober 2003 00:19:10:

Als Antwort auf: FEUCHTIGKEIT unter Schaumgummimatratze geschrieben von Hartmut am 13. Oktober 2003 20:18:14:

>Hallo,
>habe bei den jetzigen kühleren Außentemperaturen festgestellt, dass sich unter der Matratze im Hochdach nach Benutzung Schwitzwasser bildet. Der Grund ist klar, da sie ja direkt auf den Holzplatten liegt und daher keine Belüftung erfolgt. Natürlich könnte man eine Unterlage konstruieren, die sich dazwischen befindet und einen Abstand schafft. Nur bedeutet das natürlich auch zusätzliches u.U. sperriges Material, das verstaut werden muss.
>Gibt es bessere Ideen bzw.gute Tips ?
>Hartmut
Hallo Hartmut,
hatte ich bei meinen Selbstausbau auch,
prima geholfen haben Kokosmatten,
heißen glaub ich Aquamat,
gibst im Camping und Bootszubehör,
ich hab meine bei Pieper in Gladbeck gekauft.
Es sind ungefähr 12mm starke Matten aus mit Leim verbundenen Kokosfasern,
zwischen dem Fasern ist soviel Platz das die Schaumstoffpolster von unten belüftet werden, und die Feuchtigkeit entweichen kann.
habe allerdings keinerlei Wintererfahrung damit.
die Matten gibts als Meterware in verschiedenen Breiten.
Meine Erfahrung damit, wenn man sie ab und zu bei schönen Wette zum Lüften in die Sonne legt, eigentlich sehr gut.
Gruß
Olaf
alias Turboworfel




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]