Re: Pumpe im Karmann


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Reinhard (HD) am 24. Juni 2003 23:24:07:

Als Antwort auf: Pumpe im Karmann geschrieben von Erwin am 23. Juni 2003 12:30:11:

Hallo Erwin,

erstmal zum "Tank leerpumpen" : mein DW-H BJ92 hat unter dem Wassertank einen von aussen (rechtes Hinterrad) zugänglichen Ablasshahn.

Ich habe meine Tauchpumpe auch durch eine Shurflow Whisper King ersetzt, und habe keinen Druckbehälter eingebaut, neige aber dazu, den nachzurüsten.
Mit der stärkeren Pumpe musste ich auch das Ablassventil (zugleich Überdruckventil) neben dem Boiler durch ein stärkeres ersetzen.

Ich bin auch ein Anhänger der Theorie wie unten mehrfach vertreten, dass der Druckbehälter erstmal nur Luft enthalten soll, das Wasser steigt dann beim Druckaufbau hinein. Bei 2 bar Druck dürfte dieser sich dann zu 2/3 mit Wasser gefüllt haben. Diese Menge Wasser kannst du dann durch den in der komprimierten Luft gespeicherten Druck wieder entnehmen, ohne dass dazu die Pumpe anlaufen muss.
Dazu noch was grundsätzliches: Wenn du dieses System so nutzen willst, muss die Pumpe über einen Druckschalter druckgesteuert ein- und ausgeschatltet werden.
Beim DW sind jedoch alle Entnahmestellen mit einem elektrischen Schalter versehen, der bei jedem Öffnen die Pumpe startet, unabhängig vom Druck im System.
Ist das bei dir umgerüstet worden?

Ein kleiner Luftvorrat befindet sich wohl auch oben im Boiler, der in etwa die Funktion der oben beschriebenen Flasche übernimmt, denn wenn ich den Pumpen-Hauptschalter ausmache, kommt auch noch genug Wasser, um zB 2 x die Hände zu waschen.

Dass der Druckbehälter eine Schutzfunktion für den Boiler hat, kann ich nicht glauben, denn in einem miteinander verbundenen System ist der Druck an allen Stellen gleich .... ob da nun ein Druckbehälter ist oder nicht ...

Ich denke mal, dass sich dein Problem mit dem Austauch des Behälters bzw. der Dichtung erledigt hat ..

Reinhard (HD)
Allzeit trockene und störungsfreie Fahrt !




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]