Re: Kann jemand folgenden Test bei seinem LT machen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uli aus DU am 23. September 2003 13:13:32:
Als Antwort auf: Re: Kann jemand folgenden Test bei seinem LT machen geschrieben von Turboworfel am 23. September 2003 12:34:48:
Hi,
mit dem Fühler an sich hab´ ich ja gar keine Probleme. Es ging mir nur um die Tatsache, dass wenn die Lampe mal blinkt (egal ob sie sollte oder nicht), die Temperatur nicht mehr korrekt angezeigt wird.Selbst wenn im Ausgkleichsb. nicht mehr genügend Wasser ist, muss dass ja noch lange nicht heissen, dass der Motor zu heiss läuft und genau das kann man ab da wo die Lampe blinkt nicht mehr genau verfolgen.
Was die Zylinderkopfdichtung angeht,ist machen lassen sicherlich teuer (Irgendwer hat letztens geschrieben er hätte 900€ dafür hingelegt).Mir steht das demnächst auch bevor, allerdings erledige ich das selber, dann kommt´s ungefähr auf 100€.
Vielleicht hält Deine ja noch ne Weile. So lange Du kein Wasser oder dergleichen verbrauchst und die Kiste rollt, würde ich´s nicht unbedingt machen.viel Glück soweit
Gruß, Uli>Hallo zusammen,kenn ich auch, aber ein bischen anders.
>Habe einen leichten Ölfilm im Kühlwasserausgleichsbehälter,
>Urache veremutlich leichte undichtigkeit an der Zylinderkopfdichtung.
>durch das Öl ist der widerstand am Fühler verändert, die rote Lampe blinkt,
>und die Temperaturanzeige liegt in meinem Fall deutlich höher als dei realität.
>Bis her habe ich das Öl immer so alle 3-4 tausend Kilometer abgesaugt, und den Fühler gereinigt, danach wieder normal.
>Überlege aber mittkerweile ob ich nichtr die Zylinderkopfdichtung wechseln lassen werde. Ist bloß so teuer.
>Gruß
>Olaf Schultes
>alias Turboworfel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]