Re: Hiiiiilfeeee


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 19. August 2003 17:22:06:

Als Antwort auf: Hiiiiilfeeee geschrieben von coen am 19. August 2003 11:20:13:

Wie ist das Geklapper?
Lastabhängig?
Drehzahlabhängig?
Woher es kommt, erfährst Du, indem Du einen Schraubenzieher an den Motorblock setzt und ein Ohr darauf legst. So kannst Du zum Beispiel das verbrennungsgeräusch unter den Düsen oder die Unterdruckpumpe "ablauschen" wie ein Doktor mit dem Stethoskop. Kommt das Geräuschnicht aus dem oberen Teil des motors, sondern von weiter unten, könnten es die Lagerschalen der Kurbelwelle sein oder die Pleuellager. Um das zu überprüfen, muß der Motor aber ausgebaut werden und aufgemacht werden. Läuft der Motor absolut "rund", oder immer leicht außer normal? Was passiert, wenn Du die Überwurfmuttern der Einspritzdüsen kurzzeitig abschraubst (1/2 Umdrehung langt), wie ändert sich die Drehzahl? Vielleicht ist es doch eine Düse? Du kannst sicher auch mal das Öl ablassen (und nachher wieder auffüllen), um nachzuschauen, ob Du Späne im Öl hast. Dann wären die Kurbelwellenlager oder Pleuellager schon fast sicher. Oder ein gebrochener Kolbenring. WIe ist der Ölverbauch? Sichtbar gestiegen? Dann Kolbenring. Bei schlechten Kolbenringen kommt es ab und zu zu "Kolbenkippern", das heißt, der Kiooben koppt in seinem oberen Totpunkt zur Seite und saust wieder runter, wo er wieder kippt. Dann hilft beim LT nur ein Motortausch, um das geräusch abzustellen. Aber mit einem Kolbenkipper kann man noch tausende Kilometer fahren, die K9olbenringe schleifen sich nur in die Zylinderlaufbahn ein, bis der motor plötzlich aufgrund Kolbenringbruchs plötzlich stirbt.

Wenn alles so einfach wäre wie Kinder machen/ -kriegen...

Viel Glück!

mfG Martin aus dem schönen Elbtal





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]