Kuehlschrank defekt - nicht mehr


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von masch am 10. August 2003 23:31:28:

Moin moin,

vorgestern habe ich euch von meinem defekten Kuehlschrank, Boiler und Eberpaecher geschrieben.
Heute morgen haben wir das Wochenende am See abgebrochen und sind zu einem Kumpel auf den Hof.
Dort habe ich mal 230V angeschlossen und den Kuehlschrank auf 230V in Betrieb genommen.
Danach habe ich hinten die Verleidung abgenommen und die Isolierung des Kamins etc. entfernt.
Danach habe ich mir daran einen Finger verbrannt.
Also 230V laeuft. Wenn der Tauschkreislauf i.O. ist, wird der Kuehlschrank kuehlen.
Dann habe ich auf Gas umgestellt, meine Freundin den Gasknopf druecken lassen und mal am Beiluftloch am Kaminrohr geschnueffelt ... ja, Gas war zu riechen.
Ok, aber es tickte nichts.
Erst mal alles ansehen. Wofuer sind denn wohl die Verschraubungen.
... Spaeter merkte ich, dass man das vordere Blech des 'Brennraumes' ohne Schrauben zu loesen entfernen kann und tat dies.
Whow! Whow! Whow!
Ein Gemisch aus Staub, Dreck und losem Rost lag da halbhoch drin.
Sofort die Druckluftpistole geholt und fleissig ausgeblasen.
Noch als ich blies fing es an zu ticken.
Juchhuuh, der Kuehschrank tut wieder auf Gas.
Gas noch mal abgedreht, Kamin vorsichtig ausgeblasen, alles wieder montiert und in Betrieb genommen.
Spaeter, beim Blich auf das Kombipanel hinten oben im Bus habe ich mich dann des gruenen Kontrollaempchens erfreut.

So, das erste defekte Geraet tut wieder.
Demnaechst kommt der Boiler dran.

Dankbare Gruesse aus dem schoenen Wesel, Manfred





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]