Re: Dichtungsmatte für die Motorhaube LT 31 Jg 84
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von hans am 14. April 2003 09:54:52:
Als Antwort auf: Re: Dichtungsmatte für die Motorhaube LT 31 Jg 84 geschrieben von Jan am 12. April 2003 15:24:40:
http://www-user.uni-bremen.de/~lutzbutt/lutz_lt_laermdaemmung.html
>>Habe ziemlichen Lärm aus dem Motorenraum, bei 120 Kmh muss ich zum verständigen schreien. Wer kennt sich aus mit isolieren etc. der Motorhaube ?
>Damit es ruhiger wird reicht es nicht aus nur die Motorhaube abzudecken.
>1. Unterm Amaturenbrett das nackte Blech der Stirnwand mit Isomaterial versehen.
>(keinen Extremisolator aus dem Wohnmobilbereich nehmen. Der ist offenporig und bringt nicht viel. Besser ist Schaumstoffflockenplatten. Die gibt es in verschieden Stärken und lassen sich gut mit hochwertigen Teppichband befestigen.)
>2.Die Gangschaltbox mit einen Schwamm im Durchbruch verschließen. Zum Anfang geht das mit dem Schalten nur mit Nachdruck, was aber nach ein paar hundert Km nachläst. Am besten dann die Schaltabdeckung der letzten Bj. drüber machen.
>3. Eine Isoschicht zwischen Fahrersitz und Motorhaube.
>4. Unterm Fahrersitz auch eine Isoschicht.Beifahrersitz auch.
>5. Die original Schallmatten der letzten Baujahre nehmen. (Leider etwas teuer, aber wirksam und passgenau.
>6. Der krönende Abschluß: Dicken Teppich mit Schaumrücken kaufen und den Fußraum komplett verkleiden.
>Nähte kann man sehr gut mit Sekundenkleber unsichtbar machen. Aber pass auf deine Finger auf. ;-)
>Mit diesen Maßnahmen wird der LT richtig leise und es ist ein Gespräch ohne zubrüllen bei 130 km/h möglich.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]