Magnetschalter? Würd ich auch sagen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von HansK am 12. Januar 2003 23:11:27:
Als Antwort auf: Re: LT 35 6 Zylinder Diesel Startprobleme geschrieben von Olaf Korte am 12. Januar 2003 22:19:22:
>Ich tippe auf Anlasser-Problem:
>Ich hatte bei meinem Audi (allerdings 2-Liter 5-Zylinder Benziner) im vergangenen Jahr genau dieselben Symptome:
>Anlasser tats nicht nach langen (heissen) Fahrten. Wenn er kalt war kein Problem. Ich habe einen neuen Magnetschalter eingebaut und damit war das Problem beseitigt.
>Kurzfristig hilft vielleicht ein sanfter Hammerschlag auf den Magnetschalter (sofern man drankommt, ohne irgendwo einen Kurzschluss zu verursachen!).
>Gruß und viel Erfolg bei der Fehlerbeseitigung!
>OlafHallo Jörg,
ich denke Olaf hat Recht.
Ich kenn das auch von meinem alten T3. Immer wenn der Motor mal richtig durchgeglüht war, nach Autobahnfahrten, gab der Anlasser keinen Ton mehr von sich. Beim Schlüsselumdrehen (und daran erkennt man den Fehler auch) wurden die Lampen dunkel, weil die Spannung abfiel, sonst passierte nix.
Aber ein kleiner Hammerschlag (geht übrigens auch mit Bierflaschen, wenn mal kein Hammer da sein sollte) auf die Mitte vom M.-Schalter - und schon ging alles wie immer.
Das kommt angeblich davon, dass sich ein älterer Magnetschalter, wenn das Schmiermittel härter wird, beim Abkühlen im Gehäuse verkanntet.
Was außerdem noch hilft, ist den Anlasser nach dem Abstellen noch einmal kurz zu betätigen. Der Motor braucht dabei nicht anzuspringen. Nur eben das sich der Magnetschalter bewegt.
Ich bin mit dem alten T3 so ca. 3 Jahre gefahren. Gewöhnt man sich dran.
Beim LT ist das aber wohl eher lästig, weil man erst den Motordeckel hochnehmen muss, beim T3 kommt man durch das Radhaus an den Anlasser. :-)Gruß Hans
PS. Ach ja, nicht an die Kabel kommen. Das mögen die nicht.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]