Re: Startprobleme bei kalten Temperaturen!!! ...Pumpe defekt?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gerald aus Dresden am 25. Dezember 2001 00:07:55:

Als Antwort auf: Startprobleme bei kalten Temperaturen!!! ...Pumpe defekt? geschrieben von Francisco am 23. Dezember 2001 15:31:25:

>Hallo!
>Kriege meinen LT 28 6Zyl. Saugdiesel bei den kalten Temp. nicht mer gestartet!(Glühkerzen sind gerade neu) Wenn er anspringt läuft er 3-5 min. sehr unruhig und qualmt stark blau bis weiß (im warmen Zustand sehr stark schwarz)
>Ist es möglich daß es an der Einspritzpumpe ligt( verstellt oder defekt)?
>Und wenn ja, wer kann überhaupt diese Pumpe einstellen...nur B O S C H ???
>Wer kennt sich hiermit aus, oder hat ähnliche Probleme....
>
hi
erst mal ne frage ziehst du beim starten den kaltstartbeschleuniger (links unter dem lichtschalter normalerweise ein hebel zum ziehen) der zieht an einem bodenzug der zu einem hebel geht der unten an der einspritzpumpe ist um zu sehen ob dieser hebel gezogen wird musst du zwischen motor und pumpe gucken oder besser die motorraumabdeckung abnehmen wenn der nicht nach vorne gezogen wird dann wäre dies die lsg.
dieser hebel verstellt nehmlich die einspritzzeit von 0.8 auf ca 1.0 vor ot
bei der pumpe kann man nur dreiwas überall einstellen den einspritzzeitpunkt (mit messuhr in der pumpe rel. schnell und einfach ) , die leerlaufdrehzahl und die max drehzahl würde ich aber an deiner stelle lieber nicht drehen an beiden

als nächstes bleibt sonst noch der ausbau der pumpe und dann rauf auf nen prüfstand (da ist meist nur bosch kompetent)
kann aber auch noch an den einspritzdüsen und kompression und allem möglichen liegen
versuch aber erst mal das mit dem hebel vielleicht ist echt bloß der bowdenzug gerissen oder rausgerutscht
viel erfolg schöne weihnacht
gruss gerald aus dresden





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]