Re: An alle Womobastler-Fragen wegen Sonnenschutzeigenbau
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Dominik Ohlig am 29. Juli 2001 12:53:04:
Als Antwort auf: An alle Womobastler-Fragen wegen Sonnenschutzeigenbau geschrieben von Gerald aus Dresden am 27. Juli 2001 17:55:48:
mir ist heute beim probeaufbau unseres vorzeltes noch folgender vorschlag gekommen:
nähe das ende deine plane um zu einenr schlaufe (tunnelzug), durch diese steckst du eine zeltstahge die etwas länge sein sollte als deine plane breit ist und befestigst diese Stange mit spezialrohrschellen an der regenrinne
(z.B. von fritz berger, set mit drei stück für 7,95 DM: http://www.fritz-berger.de/index/HcExtension.dll?mid=execpipe&sid=756de54a-840d-11d5-aa8c-00b0d03e44d6&cpid=4c85042b-8311-460d-b0b0-a41519f98753&cid=1 )
wenn deine stange dick genug ist (ich würde mind. 19mm empfehlen) dürften die zwei schellen am ende reichen bei der 2 meter breiten plane, ansonsten kannst du mittig noch eine verwenden (hierzu musst du dann einen kleinen schlitz in den tunnelzug schneiden.
am andere ende dürften bei zwei meter breite auch zwei zeltstangen dicke ausreichen. du hast sonst mit den erforderlichen abspannleinen und den drei stangen einen halben irrgarten vor der bustür.
mfg dominik>Hi leute ich will mir als vordach eine plane 2x2m über meine schiebetür hängen und zwar dachte ich an haken mit normalem gewinde M8x25 die ich an meinem hochdach anbringe(durchbohren festschrauben abdichten fertig) und dort die plane (kunstleder mit 3 Ösen) einhänge
>Am anderen ende der plane wollte ich alte zeltstangen in wiederrum 3 ösen stecken und dann den ganzen kram mit schnur und heringen spannen
>Nun meine frage ich hab bedenken dass es mir die haken aus dem hochdach reißt oder daß es das dach aus der verankerung zieht wenn man etwas zu doll spannt oder ein windstoß kommt
>Wie ist denn das dach auf der karosse verbunden habt ihr ne bessere idee zum befestigen der haken ich müßte alle 1m einen anbringen sprich drei
>Soll ich besser durchs blech bohren oder lieber ein rießiges stück blech unterlegen von innen zur kraftverteilung oder wie denkt ihr
>Danke für eure tips vielleicht habt ihr ja selbst schon erfahrung mit sonnenschutzeigenbauten
>Gruss gerald