Re: Meiner hat manchmal etwas Fieber
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Dieter am 09. Oktober 2001 21:21:00:
Als Antwort auf: Meiner hat manchmal etwas Fieber geschrieben von DW Tom am 09. Oktober 2001 11:44:54:
Ich habe den gleichen Motor. Einen 1G-Motor mit 92 PS von 02/92 mit einem DW-Aufbau. Auch ich habe Temperatur-Probleme. Ich habe auch noch eine Öltemperatur-Anzeige. Diese ist bei "normaler" Geschwindigkeit bei Tempo 90-95 bei 115-120 C°. Bei Geschwindigkeiten "weit" jenseits der 100 km/h wandern Öltemp. als auch Wassertemp. nach oben. Bei Reisetempo 110 km/h wird schnell die 130 C° Öltemp. erreicht und auch überschritten. Das ist dann für mich immer das Signal das ich zu schnell fahre. Die Abhängigkeit von Wasser- und Öltemperatur wird ja dadurch verursacht, das unser Ölkreislauf wassergekühlt wird! Der Flansch am Ölfilter wird vom Kühlwasser durchströmt. Ich habe schon einiges angestellt um die Öl- bzw. Wassertemp. auf normale Werte runterzubekommen. Ein Wechsel des Thermostates hat nichts gebracht. Ein Durchspülen des Kühlers blieb ebenfalls ohne Erfolg. Beim Zahnriemenwechsel habe ich Wasserpumpe und Viskolüftung erneuert - ohne Erfolg. Ich habe mittlerweile 113.000 km auf'm Tacho und habe mich mit dem Fieber unseres geliebten LT's abgefunden. Ich weiß, sobald die 120C° Öltemperatur überschritten sind, fahre ich zu schnell. Schön ist ja auch bei Berg- und Talfahrt zu beobachten, daß bergauf das Kühlwasser ein gutes Stück über Mitte steht und bergab ein gutes Stück unter der mittleren "normalen" Anzeige. Einzige Abhilfe wird wohl ein zusätzlicher Ölkühler bringen. Dazu habe ich mich aber bis heute noch nicht durchringen können.