Re: Angurten Hinten - Die Lösung??


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von dominik am 26. Februar 2002 00:00:31:

Als Antwort auf: Angurten Hinten - Die Lösung?? geschrieben von Thorsten aus dem sonnigen Süden (Lörrach) am 22. Februar 2002 18:19:19:

wi haben in unserem sven hedin für die mittleren 2 Plätze 3 punktgurte nachgerüstet, da gibt es zum einen von VW aus dem LT-Bus für das fenster eine haltestange (VW-Nr. 281 857 767 hab ich doppelt, wenn einer interesse hat, es fehlen jedoch sie anbauwinkel), damit ist die Fahrerseite verdreigepunktet (achtung: bei unserem sven war das fenstereinfassblech nicht richtig verschweist sodern gepoppt oder so und musste erst richtig verschweisst werden - sonst fleigt die stange komplett raus),
auf der beifahrerseite habe ich auf die c-säule (hinter der schiebetür) über die ganze höhe ein verstärkungsblech mit gurtschraubenmutter (gibts einzeln bei reimo) aufgeschweist und daran einen dreipunktgurt mit zusätzlichem unteren gurtschloss (wie z.B. in ersch. minivans) verbaut um den durchgang freimachen zu können.
funktioniert recht gut und es lassen sich normale kndersitze befestgen und auch erwachsene sind gesichert (wenn die kurzen auf längerer tour von einem elternteil bei laune gehalten werden sollen), auch das wohnen ist nicht eingeschränkt.
je nach kindergrösse/alter/gewicht sind jedoch auch beckengurt in verbindung mit einem sitz mit fangtisch (römer prince/peggy, stochenmühle Air-seat mit abstützung und von römer gibts auch noch so einen einzelnen fangtisch) oder eigenen 5-pktgurten (hts-besafe, maxi-cosi priori, römer king) die mit dem beckengurt fest befestigt werden eine sichere lösung (wir haben mit 3 kids auch im pkw (mittelplatz) immer das gleiche problem, bis das kleinste zu groß für diese teile ist geht das so ganz gut).
mir war bei unserer sicherung auch sehr wichtig, daß sie einfach, bequem und ohne allzugrossen zeitaufwand zu benutzen ist, da sonst die akzeptanz evtl. leidet - was hilft das ausgeklügelste system, wenn es so umständlich ist oder einschränkt, daß man sich gerne daran vorbeimogelt? deshalb nichts zu kompliziertes erfinden.
grüße
dominik & family




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]