Re: Viel verwirrende Antworten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Done am 30. April 2001 22:24:28:
Als Antwort auf: Re: Auflastung und LKW, Steuern, usw: Ist das nicht alles Unfug??? geschrieben von Colori Schilling am 27. April 2001 12:52:55:
>Wenn ich auflaste und das Auto als LKW/Lieferwagen ummelde, spare ich zwar eine Menge Steuern, zahle bei der Versicherung aber den gleichen Betrag wieder drauf (zumindest ist das bei meinen Recherchen rausgekommen). Abgesehen davon, dass mein 200 km/h schneller LT 28 nur mehr 80 fahren darf, sehe ich keinen Vorteil (man nimmt die Landschaft wieder besser war!!!).
>*g* stimmt, gegen Tunnekblick hilft auch die riesen Frontscheibe eines LT nix.
>Aber Scherz beiseite, was hast du denn recherchiert?
>Es hängt davon ab als was Dein LT vorher und als was dein LT nacher eingestuft ist bzw. sein soll.
>PKW -> PKW über 2,8t Kombinationskraftwagen (siehe entsprechendes Urteil)
>Versicherung bleibt gleich, Steuer sinkt (je nach euronorm des motors zwischen 1100bei alten LT`s und ca. 300-500 (grob geschätzt) bei den LT2)
>PKW -> Wohnmobil über 2,8t
>Versicherung sinkt, Steuer sinkt
>PKW -> LKW (Transporter unter 1t Nutzlast)
>Versicherung etwa in der selben grösenordnung, Steuer sinkt
>LKW -> WoMo über 2,8t
>Steuer bleibt gleich, Versicherung sinkt
>Fazit: ich weis nicht in welcher Kombination Deine 50,- Rechnung zutrifft, d.h. doch ich weis es schon, bei einem T3, der die 2,8t nicht schafft. Da kannst du dann wählen zwische LKW und damit wenig Steuer und viel Versicherung oder WoMo und damit viel Steuer aber wenig Versicherung. Insgesamt würde mich mal interessieren mit welcher einteilung (PKW, WoMo,...) du sonst 800,- Fixkosten pro jahr an Steuer und Versicherung schaffen willst. (Das ist ungefähr das was ich im Moment bezahle).
>ColoriHi Jungs
Ich hab die Frage auch nicht so recht verstanden
Vielleicht liegts auch an meinen Mangelnden LT-Kenntnissen.
Aber Coloris Antwort entspricht auch meinem bisherigen Recherchen.Ich hab meinen Ford Transit Euroline Baujahr 99 (jaja, genug geläster) einfach aufgelastet mit anderen Federn und Reifen.
Das Fahrzeug ist immer noch ein Pkw, jedoch mit zulässigem Gesamtgewicht von 2810 kg.
Also entgegen allen Gerüchten: KEIN LKW, KEIN Wohnmobil, KEIN Kombinationsfahrzeug, KEINE zugeschweißten Scheiben, KEINE Trennwand, KEIN Fahrverbot am Wochenende, nichts!Steuerlich erfolgt nun die Gewichtsbesteuerung mit 337 DM/a ohne wenn und aber.
Nur mit meinem Vertragshändler streite ich mich grad noch rum, weil der mich
falsch beraten hatte und mir ein Schaden entstanden ist. Ich hab u.a. zunächst
von ihm (wie befürchtet!!) die falschen Reifen verkauft bekommen.Fazit:
Also beim TÜV vorbeifahren und sich freundlich erkundigen, was zu machen
ist. Vorsichtshalber zum nächsten TÜV, Dekra o.a. Prüfstellen. Wer dir die beste
Auskunft gibt, bei dem lässt du dir alles eintragen (nach §27 oder so kostets dann 50 oder 65 DM). Dann zur Zulassungsstelle Änderung eintragen lassen
(21 DM). Und mit dem neuen Schein zur Kfz-Steuerstelle deien Finanzamtes
(kostenlos) und nach 2-4 Wochen bekommst du den neuen Steuer- Bescheid.Versicherung ändert sich nicht, wenn die Karre ein PKW bleibt.
Hoffe geholfen zu haben, ansonsten mailt mich einfach an, ich hab nichts gegen LT-Fahrer ;-))
Done