Re: Au Backe,schlammiges Kühlwasser. Was nun?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin a. d. Chiemgau am 03. November 2001 01:57:18:
Als Antwort auf: Au Backe,schlammiges Kühlwasser. Was nun? geschrieben von Stefan aus W. am 02. November 2001 20:39:47:
>Habe seit kurzer Zeit das Problem, daß mein 6-Zylinder Sauger nicht mehr schnell genug warm wird (Temp. Anzeige) und auch sonst sich mit der Temperatur zurück hält. Habe darufhin mal das Kühlsystem unter die Lupe genommen und dabei ml das Kühlwasser begutachtet: Es war total schlammig ! Sieht nach Ölschlamm aus.
>Somit hat sich wohl meine Kopfdichtung verabschiedet?!?
Hallo!Nimm doch mal bei laufendem Motor die Verschlusskappe vom Ausgleichsbehälter ab. Wenns blubbert oder sich übermäßiger Druck aufbaut ist das ein weiteres Anzeichen auf Kopfdichtung, aber wenn Öl im Wasser ist, dann sollte das schon eindeutig die Kopfdichtung sein :-((
>Unser Friedolin hat fast 170000KM auf der Uhr. Was kommt da jetzt alles auf mich zu? Mit einfachem Dichtungserneuern ist es ja wohl nicht getan oder?
Kommt drauf an wie der Kopf sonst aussieht... Ventile usw...
Kühlsystem musst du halt gründlich reinigen.>Schon mal Danke im voraus für die Info
>Ein ziemlich gefrusteter Stefan aus W der die Bremsen auch noch komplet erneuern muß.
>P.S.: Ein Schrauber wollte mir letztens erzählen, daß man Öl-Stand bei kaltem Motor mißt. Ich habe das bisher immer bei betriebswarmen Motor gemacht.Lag ich da so verkehrt?Ölstand immer bei kaltem Motor messen, da dann das ganze Öl in die Ölwanne zurückgelaufen ist, grade beim LT Motor dauert das sehr sehr lange hat meine Erfahrung gezeigt. Wenn du ihn gefahren hast und willst Öl messen minimum ne viertel Stunde warten, besser ne Stunde. Kannst ja selber mal checken miss nach ein paar Minuten nach dem Abstellen des Motors und am nächsten Morgen mal...dann wirst du sehen was sich da für Unterschiede ergeben ;-)
Grüße
Martin a. d. Chiemgau
PS. hab auch erst die Bremsen neu gemacht ;-)