Re: Habe Knopf im Armaturenbrett und weiß nicht was das ist!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Thilo am 04. September 2001 08:38:12:

Als Antwort auf: Re: Habe Knopf im Armaturenbrett und weiß nicht was das ist! geschrieben von Robert am 04. September 2001 03:08:02:

>Hi!
>Ich habe gleich zwei Knöpfe am Armaturenbrett, von denen ich keinen Peil hab... Und natürlich keine LT-Anleitung zum Lesen...
>Der eine ist rund und schwarz und direkt beim Lichtschalter (Ich hab mal bischen dran gezogen, aber recht gerührt hat sich da nix, habs lieber gelassen, nicht daß ich das Ding in der Hand habe. Ist der evtl zum Drehen? Was macht der?
>Habe einen LT 31TD; BJ. 91
>Und dann noch Standheizung, ja, die leuchtet schön grün und wenn ich drücke und drehe dann tickt das ewig und 3 Tage lang. Und dann springt eine Lüftung unter dem Beifahrersitz an, geht aber nach ein paar Sekunden wieder aus und das wars.
>Wie bedient man die Standheizung bzw. diesen Knopf normalerweise, warum tickt das erst ewig? Und warum springt das Ding nicht an? Was muß ich da kontrollieren und machen?
>Freue mich auf Antworten!
>Danke!
>Robert
>
>
>
>
>>Moin ;-)
>>> ist nämlich für die Standheizung :-)
>>:-))
>>Ja, aber der ist grün und leuchtet so schön nachts, ob er's hier auch tut ? ;-)
>>mfG
>>K.R.
Hallo!

Also zu den einem Knopf kann ich nix sagen, aber zur Standheizung!!!

Der grüne tickende Knopf ist nichts anderes wie der Einschalter von der Standheizung! Das Funktionsprinzip ähnelt verblüffend dem einer Eieruhr. Desto weiter du den rumdrehst, desto länger läuft die Heizung, max. 2 Stunden. Wenn allerdings trotz tickern die Heizung wieder aus geht, liegt das da dran, das sie nicht zündet. Wenn innerhalb von 2 min keine Flamme in der Brennkammer durch die Glüh-/Zündkerze entzündet wird, schaltet der Brandwächter die Heizung einfach ab (damit die nun angesammelte Brennstoffpfütze in der Heizung nicht verpuffungsartig abbrennt! BRANDGEFAHR!). Ich will dir aber keine Angst machen, die Eberspächers sind sehr zuverlässig. Ich kann dir ein paar Gründe nennen, warum die Heizung nicht zündet:
Glüh- / Zündkerze verschmutzt - Reinigen, ggf. tauschen
Luftblasen in der Kraftstoffleitung zur Heizung - Schlauch entlüften
Kraftstoffpumpe der Heizung kaputt (klackert es irgendwo im Fahrzeug, wenn die Heizung läuft?) - ersetzen oder reinigen
Kraftstoffilter der Heizung dicht - erneuern
Verbrennungsluftansaugrohr zu - reinigen, liegt was davor?
Zündspule der Heizung kaputt - erneuern
Brandwächter hängt - erneuern
Nachlaufsicherheitsschalter hat abgeschaltet - am roten Knopf auf der Heizung wieder einschalten
falsche Verdrahtung
Brennkammer kaputt (atmosphärischer Überdruck in der Kammer verhindert Zündung) - tauschen

Kontrollier erstmal die oberen Punkte, meistens liegts da dran. Ähnlich einer Klimaanlage muß man die Heizung mind. 1x im Monat kurz anlaufen lassen, da sie sonst kaputt gehen KÖNNTE, zumindestens dann Probleme macht, wenn man sie wirklich braucht.

Wenn du noch Fragen zu Standheizungen hast, schick mir einfach eine Mail!

MfG
Thilo





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]