Re: temperatur-nocheinmal
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Jürgen a. d. Süden am 29. Mai 2001 22:01:11:
Als Antwort auf: Re: temperatur-nocheinmal geschrieben von Lebzien am 29. Mai 2001 00:43:44:
>>Vorweg danke an klaus müller für den ratschlg, hoffe es ist wirklich nur der termostat.
>Im Zubehörhandel gibt es von Behr Thermostate die früher als das Original öffnen. Davon abgesehen scheint der Kühler nicht ausreichend zu kühlen, für den LT gibt es verstärkte Kühler (Anhängerbetrieb) oder einfach mal den Kühler von außen mit Druckluft reinigen und den ganzen Insektenschrott aus den Rippen holen - ist eine riesen Schweinerei, bringt aber meistens was.High aus dem Süden
Vorausgesetzt du hast einen Viscolüfter, so schau doch mal, ob dieser in Ordnung ist. Bei mir war es so, daß diese Viscolüfterkupplung so ungefähr zwei Jahre alt war, aber der Motor mit Vollgas nach ca. 10 Km mit 125km/h auf der BAB die Thempanzeige ganz nach rechts ging. So dann hab ich mir die Arbeit gemacht und habe das untere Luftleitblech unterm Lüfter weggeschraubt, um mir diese ominöse Kuplung anzusehen, diese hat auf der Stirn Seite einen O-ring, der etwas in die "Länge" gezogen ist. Dieser O-Ring ist aus Bimetall, und biegt sich wenn er warm wird in Fahrtrichtung nach vorn. Dabei kann sich ein Stift, der in der Viscokuplung steckt ebenfalls nach vorn schieben dabei kann das Öl der Viscocuplung den Ventilator indirekt auf annähernd Motordrehzahl beschleunigen. So weit So gut. Nun habe ich diesen O-Ring durch einseitiges Verschieben ausgebaut und dann etwas nach (in fahrrichtung vorn gebogen, dann wieder eingeschoben. Und siehe da, jetzt wird mein LT TD mit Boot aufm Dach und ca. 3050 Kg gewicht selbst bei 2 Std. Vollgasfahrt nur so heiß, daß die Anzeige ca. 2mm rechts von dem Roten Blinklicht steht. Falls du einen TD hast, würde ich dir aber trotzdem empfehlen, einen LLK nachzurüsten.
Also versuchs mal evtl. mit dieser Prozedur, natürlich gebe ich keine Gewähr daß es Funktioniert das untere Luftleitblech habe ich natürlich unter großem Fluchen (wegen dem großen Gummiring) wieder drangeschraubt.Jürgen