Re: Wofür steht das GL 4 bei Getriebeöl ???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin a. d. Chiemgau am 10. Dezember 2001 22:35:56:
Als Antwort auf: Wofür steht das GL 4 bei Getriebeöl ??? geschrieben von Arndt am 10. Dezember 2001 22:00:51:
>Hallo LT'ler,
>Sagt Ihr mir wofür das o.g. GL 4 steht ? Ich hab für meinen 94er DW 5 gang TD jetzt ValvolineVollsynthetik im Ausverkauf mitgenommen (SAE 75W90 GL-5 LS) - der "Meister" sagte (schien mir doch recht kompetent!) das wäre das Richtige ! Im Leitfaden steht aber (GL 4 MIL-L 2105 SAE 80) ! Interessanterweise kommt in die Hinterachse laut Leitfaden GL 5!
>Laßt mich nicht so lange im Unklaren.
>So longHallo!
Ich hab jetzt mal meine Öl Liste konsultiert....
Lies nochmal genauer Durch was so auf dem Öl steht... Heißt das genau Valvoline Syn Power LS GL5 Gear Oil??
Der Zusatz LS gefällt mir nicht so gut... LS bedeutet Limited Slip. Und das ist ein Spezialöl mit anderem Reibverhalten für Selbstsperrdifferentiale. Ich könnte mir vorstellen dass es da evtl. mit der Synchronisierung Probleme geben könnte. Vielleicht war das der Grund für den Ausverkauf?
Sonst fragst du nochmal deinen Meister...Noch allgemein zu GL4 GL5....
Das GL 4 bzw. GL 5 hat mit der Qualität und den Additivzusätzen zutun. Das GL4 Öl ist ein normales Getriebeöl für Reibsynchronisierungen und Schrägverzahnte Zahnräder usw. GL5 ist ein Getriebeöl das zu den Eigenschaften des GL4 Öls noch für Hypoidverzahnungen geeignet ist wie sie z.B. im Differential der Hinterachse beim LT zu finden ist.
Kurz gesagt: Bei der Hinterachse brauchst du unbedingt GL5 Öl. Beim Getriebe kannst du genausogut GL4 oder GL5 einfüllen. Ich hab auch Vollsynthetisches Öl im Getriebe auch 75 W 90 von Fina...und bin eigentlich ganz zufrieden damit vor allem im Winter gehts leicher....Grüße
Martin