Re: Wasserpunpe neu beim Zahnriemenwechsel?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Michael R. am 29. August 2001 18:04:47: Als Antwort auf: Wasserpunpe neu beim Zahnriemenwechsel? geschrieben von Heiko am 29. August 2001 13:00:20:
>Hallo zusammen,
>ich hab`jetzt schon öfter hier im Forum gelesen, dass ein Zahnriemenwechsel etwa 1000,00 DM kostet incl. Wasserpunpe.
>Muss ich denn Beim Riemenwechsel auch die Punpe tauschen?
>Beim PKW muss man bei manchen Modellen die Pumpe wieder abdichten, ist das beim LT nicht möglich?
>Ich hab`demnächt vor den Riemen zu wechseln, 2,4L Diesel, gibt es sonst nochwas zu beachten?VW schreibt den Wechsel alle 120.000km vor.....zur Sicherheit, besonders wenn das Teil alt ist sollte man ihn schon bei 100.000km wechseln. Die Wasserpumpe würde ich auf jeden Fall mit austauschen lassen, da es ein Arbeitsaufwand ist (beim LT wird die WaPu über den vorderen Zahnriemen mit angetrieben)."Wiederabdichten"......naja, ich halte nicht soviel davon. Ich denke das wäre sparen am falschen Ende, die Pumpe kostet gerade mal rund 100 DM. Eine neue einsetzen weil die abgedichtete doch nicht so dicht ist würde genausoviel wie ein kompletter ZR-Wechsel kosten, es ist haargenau der gleiche Arbeitsaufwand.
Desweiteren würde ich gleichzeitig auch den "kleinen" Riemen mit wechseln lassen...wenn der reisst entstehen eigendlich keine Folgeschäden wie beim großen, aber je nachdem wo man ist, ist es auch nicht besonders angenehm.Weiter gute Fahrt!
Michael R.