A und Ah und Batterieladen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 03. Dezember 2001 20:21:39:

Als Antwort auf: Re: Hier gib´s den Schaltplan dazu! geschrieben von colori am 03. Dezember 2001 16:20:34:

noch ein paar Anmerkungen , auch bitte nicht falsch verstehen.

Beim normalen laden , so wie an einem Ladegerät oder an einer Lichtmaschiene mit max 14.4V bestimmt der Innenwiderstand des Accus den Ladestrom , und niemand sonst.
Die Batt genehmigt sich aber in den ersten 3 Ladestunden recht viel ,
so 60% der Gesammtkapazität kann sie schlucken , wenn sie den entsprechenden Strom bekommt.Und da wäre eine 180Ah Batt mit rund 35A Ladestrom dabei.
Das ist aus einer 45A-Lima normalerweise nicht zu schaffen , den sie soll ja noch anderes versorgen. Auch der Leiterquerschnitt ist dann ganz io.
Setzt ihn mit 6A je Quatratmillimeter an.
Da sind 10 Quatratmillimeter eine gute wahl.
Jetzt haben aber so mancher in seinen(ihrem) Gebrauchten LT eine 45A -Lima drin , und nicht die Kohle für eine nachträgliche 90A -Lima.
Die sollten einfach wissen , das sie entsprechend lange fahren müssen , oder in ein Ladgerät investieren müssen.

Der Invest in eine Gelbatt bedingt auch immer eine entsprechende Umgebung-
dh entsprechende Ladegeräte ( und nicht die für 49DM aus den Baumarkt) sowie eine Lima , die ihn auch wieder auflädt.
Eines können Gelbatt nähmlich auch nicht ab , häufig entladen ewig rumstehen.

Gruß
Stefan
(Hat schon eine Gel auf den gewissen)




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]