Re: Hilfe, ich verzweifele an der Elektrik!!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan aus W. am 21. November 2001 10:58:18:
Als Antwort auf: Hilfe, ich verzweifele an der Elektrik!!! geschrieben von Björn am 20. November 2001 19:50:35:
>Ich habe nun die dritte und diesmal wirklich riesengroße Zweitbatterie in meinem Hedin und wieder das gleiche Problem: Bei laufendem Motor oder kurz nach dem Fahren kann ich die Satndheizung problemlos einschalten, hat der Wagen ein paar Stunden gestanden, läuft diese nur noch kurz an und geht dann mangels Spannung aus. Wenn der Wagen aber zwei Wochen oder länger steht ist die Batterie nicht leer sondern Licht etc. funktionieren noch. Ich denke, die
Zweitbatterei verliert Strom, aber wohin? Warum entleert sie sich nicht ganz bei langer Standzeit? Was kann ich tun bzw wie kann ich das durchmessen? Ich bin für jeden Tip dankbar da die Heizung im Moment unentbehrlich ist. Kann ich diese dumme abschaltautomatik eigentlich ausschalten? Danke im Voarsu! Björn aus dem HarzHallöle,
nur 'ne kleine Info: Wenn der Wagen läuft und kurz nach dem der Motor aus ist liegt zwischen den Polen Deiner Batterie Zwischen 13 und 14,5 Volt an (Batterie muß ja geladen werden). Diese Wert fällt nach kurzer Zeit auf um die 12 V ab. Ich habe so das Gefühl, daß Deine Heizung sich nicht mit 12Volt zufrieden gibt. Woran das allerdings liegen Kann...???
Wobei wenn ich mir das recht überlege, der Tip in der Anwort weiter unten(neue Kontakte für die Kabel)würde dazu passen. Wenn Du auf dem Weg von Batterie zum Steuergerät der Heizung einen zu großen Widerstand hast(schlechte Anschlüsse, schlechte Leitungen)hast Du auf diesem Weg einen nicht unerheblichen Spannungsverlust.
Also, mal die Spannung an der Batterie messen und mit der Spannung am Steuergerät vergleichen. Bei Differenz den Durchgangswiderstand der Leitung/Verbindung Batterie--> Heizungssteuergerät messen. Wenn Du dann da nichts gefunden hast müssen wir weiterraten.
Viel GlückGrüße vom Deich
Stefan