Re: Reserverad an die Hecktüre


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 30. Januar 2002 18:13:53:

Als Antwort auf: Re: Reserverad an die Hecktüre geschrieben von andreas aus berlin am 29. Januar 2002 22:48:32:

>>Hallo walter!
>ich hatte mal so eine reserveradhalterung von reimo an meinem 86-er LT.
>das problem mit der scharnierentlastung habe ich gelöst indem ich das rad
>auf die stoßstange aufsetzen lies. entsprecht sind dann in der tür die bohrungen zu setzen. um den abstand zwischen der felge und der tür zu überbrücken sind vielleicht abgelängte gewindestangen geeignet.
>bevor du damit aber anfängst bespreche die sache noch mal mit dem tüv, den
>die ganze bastelei must du eintragen lassen, weil a.) sich die fahrzeuglänge ändert und b.) eine feste montage eines neuen bauteiles erfolgt.
>mit in reserve gehaltenen grüßen
>andreas aus berlin

Nichts mußt Du vom TÜV eintragen lassen. Die Länge ändert sich nicht, weil das Teil als leicht entfernbar gilt. Und solche Teile, zu denen auch Dachgepäckträger und Bullenfänger zählen, braucht man nicht eintragen zu lassen. Ich habe alle drei dran und noch nie einen Kommentar vom TÜV- Mann gehört, bis auf den letzten, der sich um den Bullenfänger sorgte, ob der denn eingetragen sei...?? Als ich ihm dann sagte, daß er nicht eingetragen zu werden braucht, kam das "ach so, er geht ja abzuschrauben".
Das Reserverad hängt bei uns an der rechten Türe (bis voriges Jahr war an der linken Türe auch noch eins, wegen der sch... Schotterpisten in Nordschweden, wo ich jedesmal 2- 3 Reifen gebraucht habe). Es ist mit einer umgeschweißten Bulli- Fronthalterung (T2) und einer untergeklebten Aluplatte einfach so, ohne es noch an der Stoßstange abzustützen, festgeschraubt. Und hält, und hält, und häl...
Das Scharnier übersteht das bißchen Last nun schon seit Jahren. Schwer belastet dürfte es sein, wenn ich auf den darüber befindliche Fahrradträger drei Fahrräder stelle. Aber das Spaltmaß stimmt noch, das Schloß ist leichtgängig und die Tür klappert nicht. Also, eine sonstwie teure Konstruktion herbeizuzabern oder zu kaufen ist reineweg rausgeschmissenes Geld. Die alte Bullihalterung kostete mich mal auf'm Käfertreffen vor Jahren, ich glaub, 5,-DM.
Mit unabgestützen, aber eigengebauten Grüßen
Martin aus dem schönen Elbtal





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]