Re: Ratloser LT-Fahrer


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Johannes am 26. August 2001 17:24:16:

Als Antwort auf: Ratloser LT-Fahrer geschrieben von Jens am 25. August 2001 13:37:15:

>Hallo,
>ich habe vor einigen Tagen weiter unten einen Beitrag ins Forum geschrieben bezüglich eines Motorschadens an meinem LT28 D.
>Da ich im Moment nicht weiterkomme möcht ich noch einmal fragen, was das denn nun sein kann.
>Also der Motor ist ein 2,4L Saugdiesel Bj. 81.
>Beim Anfahren hatte ich ein sehr lautes Geraüsch und danach ein metallisches
>Klackern und eine schwarze Rauchfahne.
>Nun habe ich inzwischen den Zyl. Kopf abgenommen um festzustellen was das denn nun sein könnte. Aber Oh Wunder es war alles bestens.Was kann das denn nur gewesen sein ?????
>Bevor ich den Motor nun wieder zusammnbaue möcht ich doch gerne mal eure Meinung dazu hören.
>
>Viele Grüße an alle LT-Fahrer von Jens

Hallo Jens,
also eine hängende Einspritzdüse kann sich wirklich schlimm anhören. Auch metallisch. Ich hatte das mal vor zig Jahren beim Taxifahren mitten in der Nacht. Tierisches Geklapper und Geratter, schwarzer Qualm, schüttelnder Motor.
Die Taxe war noch fast neu. Ich den Chef angerufen. Der kam dann mitten in der Nacht an, kippte einen Liter Motoröl in den Tank und gab - Geratter hin Geratter her - ein paar mal richtig Gas, so wie bei der AU. Danach lief der Motor wieder rund, der Chef war sauer, weil ich ihn wegen "Nichts" rausgeklingelt hatte. Ich war aber felsenfest davon überzeugt, dass der Motor einen kapitalen mechanischen Schaden hat.
Ein Lagerschaden qualmt meiner Meinung nach nicht. Da müsste schon ein Kolbenring weg sein oder ein Loch im Kolben sein oder ein Ventil abgerissen.
Um die Kolbenringe zu checken füll mal was ganz dünnflüssiges (Caramba) in die Zylinder (nur ganz wenig) und schau, ob es bei einem sofort wegsackt.
Gruß, Johannes





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]