Re: HILFE: Brauche Blattfedern für '83 LT28


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Marc aus Berlin am 11. Oktober 2001 22:40:42:

Als Antwort auf: Re: HILFE: Brauche Blattfedern für '83 LT28 geschrieben von Gerd am 20. Februar 2001 21:49:32:

>>>Durch das Gewicht des Ausbaus sind die alten Blattfedern in meinem 1983 LT28 vollkommen durchgebogen. Weiß jemand, wo ich sowas gebraucht bekommen kann?
>>>Danke.
>>Hallo,
>>zur Information: beim LT MÜSSEN hinten die Federn durchgebogen sein. Nur wirklich leere Fahrzeuge liegen nicht auf den 'Gummipuffern' (is etwas mehr als nur Gummi)auf. Das ist konstruktiv so vorgesehen, daß ab einer gewissen Last die Gummidinger die Federung übernehmen. Leider.
>>Mich stört das auch schon eine ganze Weile, besonders der geringe Federweg ist mir und meinen Knochen ein Dorn im Auge. Wenn da jemand eine Idee hat: Ich bin für alle Anregungen Dankbar. (Ich habe mal gehört, vorne sollen die Schraubfedern von einem Amischlitten passen, aber welche Marke...?)
>>Gruß Thomas
>Hy das Problem habe ich auch gehabt in meimem Seven Hedion mit Krankenwagenfederung, die Karre hing immer hinten durch und alle sagten das sei so in Ordnung, aber mit Hänger Segelschiff 2,5 Tonnen war dann ende mit lustig. Also einfach bei Goldschmitt anrufen und eine Luftfederung einbauen, dauert 3 Stunden und ist der Hit schlecht hin geht immer und ich kann auch noch schlafen.
>Gruss Gerd

Prima Tip Gerd, aber wer zum Teufel ist Goldschmitt und wo kann man den finden. Meine Federpakete sind mittlerweile gebrochen und ne Luftfederung hört sich echt groovie an. Gib mir bitte mal die Adresse oder Telefonnr.. Mucho Danke und gute Fahrt.

Gruß Marc





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]