Re: Reserveradhalterung am Unterboden
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Armin am 13. Dezember 2001 20:40:55:
Als Antwort auf: Re: Reserveradhalterung am Unterboden geschrieben von Jens am 13. Dezember 2001 17:48:30:
>>Hallo Leute!
>>Hab schon von der Möglichkeit gehört, das Reserverad mittels Halterung am Unterboden des Fahrzeuges zu befestigen. Frage: Wo bekomme ich so eine Halterung her, ist die Montage schwer (schweißen), und was kostet dieses Ding?
>>Schon mal Danke für die unzähligen Tipps!
>>Walter
>
>Hallo Walter!
>ich hab so ein Teil an meinem LT dran. Bin aber nicht so überzeugt von dem Ding und werde in absehbarer Zeit mal ein wenig basteln und mein Reserverad an die Hecktür zimmern.
>Der Halter befindet sich hinter dem Vorderrad Fahrerseite und wird nach unten geklappt wenn man das Rad braucht. Ist ein Rohrgestell das mittels eines Schnappverschlusses gehalten wird . Dieser Verschluss ist mit einem Dauersplint gesichert.
>...alles gut und schön --->>> NUR - das Rad rostet da unten munter vor sich hin. Ebenso das Gestell und vor allem der Verschluss! In einem Anflug jugendlichem Leichtsinns und geistiger Umnachtung wollt ich das Rad mal rausnehmen und entrosten. Nachdem ich mehrmals mit meinem geliebten Schlosserhammer und viel WD40 gemurkst hab, hab ich es aufgegeben den Verschluss gängig zu machen.
>Jetzt bin ich am beten das es keinen Platten gibt, weil ich dann auf Tauchstation unter die Kiste muss und 4 verrostete 10er Schrauben lösen.
>...wenn Du jetzt immer noch Interesse an so nem Teil hast und keins bekommst, dann überlass ich dir meins günstig wenn ich nen Halter für die Hecktür gebaut habe.
>Jens
Hallo Jens und Walter,
Das mit dem Rost stimmt.
Da hilft einfetten.
Den Gewindebolzen habe ich sofort abgeflext und
neu mit rostfreiem Gewinde angeschweisst.
Der Halter an sich ist bei VW zu bekommen und wird am
Längsholm angeschweisst.
Mit einem Muster lässt sich sowas auch selbst anfertigen.
In das Reserverad passt z.B. eine Schale vom Holzkohlegrill!
Das ist praktisch, - man hat das verkohlte Teil
dann nicht im Wagen.
Auch einen runden Reservekanister kann man dort unterbringen.
Also viel Spaß beim Bruzeln.
Armin aus Frankfurt