Re: Zylinderkofprestauration


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von max am 24. Oktober 2001 23:32:00:

Als Antwort auf: Zylinderkofprestauration geschrieben von Stefan am 24. Oktober 2001 00:41:39:

>Hallo Leute !
>Bin mit grossem Aufwand meinen Zylinderkopf am renovieren. Jetzt sagte mir eine "kluge" Person, wenn der Zahnriemen gerissen ist, kann auch sehr gut der Mitnehmer von der Ölpumpe im Sack sein-Kann das? Ich werd hier nähmlich langsam nervös was meine Rep.-Kosten angeht. Dat is en Turbodiesel mit bald neuer Nockenwelle, Ventiellifting und sonst noch was! Achso.. Hydros:Sollte man die auch alle direkt mitmachen?
>Grüße Stefan aus MG

Ich getraue es fast nicht zu sagen, aber wenn du nicht sehr versiert bist und eine "richtige" Werkstatt im Hintergrund hast, hätte ich dir geraten, die Finger davon zu lassen.

Ich hatte, noch während meiner aktiven Zeit, in meiner Werkstatt ein paar Köpfe revidiert, meistens als Lehrarbeit für die Azubi. Praktisch immer wären die Kosten höher gewesen als ein Austausch-Kopf. Da gibt es eine Firma in Holland die liefert AT-Motoren und Köpfe billiger als das Werk.
Je nach Laufleistung des zu bearbeitenden Kopfes musst du, wenn die Arbeit richtg gemacht werden soll, ALLE Ventile ersetzen, alle Hydrostössel wechseln, meistens stimmen die Führungen nicht mehr und dann fällt der Druck zusammen und wer schleift den Kopf plan ? Auch die Riemenspannrolle nicht vergessen.

Max aus CH





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]