Vielen Dank für die Tipps - mein Sven war völlig hahnlos!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Andreas H. am 27. November 2001 10:19:58:
Als Antwort auf: Re: Ganz blöde SVEN HEDIN-Frage geschrieben von Hannes am 26. November 2001 17:40:30:
Also erst mal vielen Dank für die Tipps - ich bin froh, dass auch andere schon Probleme mit dem Wasserablassen hatten. Ich kam mir schon ein wenig blöd vor, ist ja nicht mein erstes WoMo und ich hatte dieses Problem noch nie. Ich bin aber ganz offensichtlich Opfer einer Bastelei eines Vorbesitzers geworden. Also im Innenraum gab es keinen Ablasshahn und unter dem Auto auch nicht. Allerdings fand ich unter dem Auto einen Schlauch in der Nähe des Tanks, der eindeutig neueren Datums war. Da hat offensichtlich jemand einen Schlauch erneuert und den Ablasshahn für überflüssig befunden. Nach dem Durchtrennen des Schlauchs lief das Wasser dann auch ab. Ich habe einen Hahn aus dem Campingzubehörhandel nachgerüstet. Nächstes Jahr geht das Wasserablassen dann einfacher!
Gruß und Dank
Andreas>>Hi Hannes,
>>im Auto hört sich gut an. Kann man sowas irgendwie umbauen? Ist zumindest praktischer als im Dreck zu knien und unter dem Auto nach dem Ablassschlauch zu angeln. Zumindest habe ich aber das Ablssventil des Warmwasserboilers im Auto.
>>Habe übrigens viele Bauungleichheiten der verschiedenen Sven Hedin-Jahrgänge entdeckt. Leider meist zu meinem Nachteil.
>>Gruß aus Soest
>Hallo Soest,
>bei mir war das so orginal, steht zumindest auch so in der Bedienungsanleitung. Beide Ablassventile sind im Auto. Umbauen kann man das bestimmt aber da kann ich die leider auch nicht weiter helfen.
>Gruß Hannes