Re: Rost in der Dachrinne - Was tun?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von TG am 15. August 2001 08:01:11:

Als Antwort auf: Rost in der Dachrinne - Was tun? geschrieben von Björn am 14. August 2001 18:48:15:

Hi Björn.

Ich habe gute Erfahrungen mit Teroson Karrosseriedichtung gemacht.
Eine grüne Masse, die aussieht wie Pattex in einer roten Dose. Kostet ca. 50,-DM pro 500g Dose. Lässt sich etwas schwierig verarbeiten mit dem Pinsel. Wenn Du Dich nicht scheust die Finger zum Einstreichen zu nehmen, ist das Zeug prima. Aber eine Riesenkleisterei weil die Masse sehr klebrig ist. Dafür ist es auch danach richtig dicht und es lässt sich schön eine saubere Ablaufrinne formen. Ausgiessen (mit Polyester) würde ich nicht oder nur über die Masse, da sich die Karrosserie bewegt und Polyester nach dem Aushärten starr ist provozierst Du damir kleine Risse durch die die Feuchtigkeit die Schutzschicht unterwandert.
Vorher GRÜNDLICH die alte Dichtmasse und den vorhandenen Rost entfernen und Rostschutz auftragen.
Das Dach ist ein richtiges Rostnest. Schau Dir mal andere sehr alte LTs an und Du findest die Stellen, wo die Lackschicht von der Feuchtigkeit unterwandert wird und weiter wandert. Ist im Anfangsstadium nur schwer zu sehen, da es sich meist nur um kleine Risse handelt.Ich habe die Rinne komplett blank gemacht und viele kleine Rostnester gefunden. Besonders die Ecken vorn und hinten am Ablauf sind gefährdet.

Good Luck
TG

PS: Hat 5 Tage Arbeit gekostet (Entrosten, Rostumwandler,Rostschutz,Dichtmasse und überlackierbarer Steinschlagschutz) da die Trocknungszeiten penibel einzuhalten sind um keine Feuchtigkeit einzuschliessen.







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]