Rußen ohne ende?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger am 12. Oktober 2001 11:59:06:

Hallo,
in meinem Karmann LT 'H' Baujahr 84, 75 PS Saugdiesel (DW) plagt mich schon seit dem Kauf vor einem Jahr ein Problem mit meiner Maschine, was scheinbar nicht in den Griff zu kriegen ist.
Er springt zwar im kalten Zustand sofort an, läuft aber unter heftigster Qualmentwicklung weiß/schwarz (also eher grau) sehr unrund bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
Beim Stop z.B. an der Ampel läuft er auch im warmen Zustand gelegentlich unrund, als ob einzelne Zylinder fehlen, bis dann nach ein paar Sekunden nach und nach sich wieder alle Zylinder hinzugesellen und der Motor wieder rund läuft.
Die Motorleistung ist sehr bescheiden. 80 bis 90 km/h bei starkem Rußen und irgendwie unrundem Lauf. Gelegentlich stößt der Motor ohne erkennbaren Grund (gleichbleibende Gas-Stellung) riesige Rußwolken aus und vernebelt den nachfolgenden Verkehr.

Meine Werkstatt (Bosch-Dienst) hat im ersten Durchgang den Förderzeitpunkt neu eingestellt-etwas besser.
Im zweiten Durchgang wurden neue Einspritzdüsen eingebaut, jetzt lief er leiser und nagelte nicht mehr so, aber rußte noch immer.
Im Dritten durchgang wurde eine neue Einspritzpumpe eingebaut und die Zylinderkopfdichtung erneuert, aber am Hauptproblem Ruß und geringe Motorleistung änderte sich nichts.
Die Maschine hat 17 Jahre aber nur 140.000 km auf dem Buckel, die Kompression ist 27-35 bar. Nun werde ich bei der Werkstatt reklamieren, aber viel Hoffnung habe ich nicht, daß der Fehler gefunden wird.
Daß die Maschine keinen Rennwagen aus meiner Kiste macht weiß ich, ich weiß aber auch vom Vorgänger (ein LT-28 Kastenwagen mit stehender Maschine und der doppelten Fahrleistung) wie ein solcher Motor klingen und laufen kann.

Wer weiß Rat?




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]