LT 28 - Kauf, Rostschäden!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter Umierski am 26. September 2001 08:27:29:

Als Antwort auf: LT 28 - Kauf geschrieben von Ingrid am 26. September 2001 00:14:11:

Hallo Ingrid,
nimm Dir ordentlich alte Kleidung oder einen "Blaumann" (Overall) sowie ein Rollbrett mit um Dir den LT von unten anschauen zu können! Taschenlampe nicht vergessen!
Beliebte Stellen für Rost sind z.B.
-am Gaspedal
-an der Durchführung der Handbremse neben dem Fahrersitz
-Einstiege links und rechts
-Radläufe vorne u. hinten
-Radkästen hinten
-Bodenplatten über den Längsträgern (wenn die Längsträger
an den Seitenkanten schon blühen)
-alle Seitenverkleidungen im Anschlußbereich an den Aufbau
-Heckabschlußblech
-Wagenheberaufnahmen!!
-natürlich alle Türen, links rechts schiebe hinten, Unterkanten
-innen der Längsträger auf dem das Hochdach, falls vorhanden, aufgesetzt ist.
-innen die unteren Seitenkanten, da bleibt gerne Schwitzwasser
stehen und arbeitet fröhlich vor sich hin
-Rahmen der Fronscheibe

Diese Liste ist nicht vollständig, stammt jedoch aus der Erfahrung von nur 2 alten LT´s (Bj. 1980 und 1983).
Überall wo der Lack bröselt, blüht oder anders aussieht, als Lack aussehen soll, solltest Du mal fröhlich mit nem Schraubendreher reinpieksen.

Viel Spaß beim prüfen!
Peter






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]