Re: Batterie laden
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Stefan Steinbauer am 04. August 2001 14:58:16:
Als Antwort auf: Batterie laden geschrieben von Erwin am 04. August 2001 14:30:47:
>Hallo!
>Ich habe mir eine 100 AH 500Ampere Batterie geholt für den Wohnbereich habe aber noch eine zweite zum starten eine 66 AH nun woolte ich mal wissen wie lange muss ich da eigentlich fahren bis die 100 AH voll geladen ist ich habe ein Lima die 35A schafft wie rechnet man das denn.Ach jaim Winter benutze ich den LT nicht weil er in der Scheune steht muss ich da die Batterien ausbauen oder können die Frost ab?Wie lagert man die Batterien denn am besten über Winter?LT 35 75PS 80er Benziner.
> Gruss ErwinHallo Erwin
zum Batterieladen : die Batterien nehmen zwischen 20-30% ihrer Kapazität
als Ladestrom pro Stund auf. (Ist Abhängig vom Alter , vom Ladezustand
,von der Temperatur und natürlich von der Bauart)Das wären in deinem Fall min 20A für deine Wohnbatterie und ca 13A für deine Starterbatterie.
Beim Laden bleiben noch ca 20% Verlust zu berücksichtigen , nicht aller Strom der hineinfließt wird auch "Eingelagert", und das Auto benötigt ja auch noch Strom.
Dann dauert einmal voll Aufladen min 7 Stunden .
Wenn du zB einen Absorberkühlschrank mitlaufen läßt , dann noch erheblich länger , so 9-10 Stunden.
Zum Überwintern : eine wirklich volle Starterbatterie ist Frostfest , zumindest hierzulande.
Da sich die Batterie aber von selbst entlädt , ist das so ein Roulettspiel.
Wenn man bei einer älteren Batterie 1% Selbstentladung pro Tag ansetzt , dann ist klar , das nach 3Monaten das Ding leer ist , und dann ist sie auch durch Frost gefährdet. Eine neuere , bzw eine Batterie anderer Bauart (zB Gel)hat natürlich eine geringere Selbstentladung , aber einmal nachladen alle zwei Monate schadet auch hier nichts.Viel Spass
Stefan