Re: LT2: (Beifahrerdoppel) Sitzbank als hintere Bank?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Markus am 27. November 2001 08:03:36:
Als Antwort auf: Re: LT2: (Beifahrerdoppel) Sitzbank als hintere Bank? geschrieben von René aus HY am 26. November 2001 09:21:35:
Hallo Rene,
möchte ebenfalls eine Klappsitzbank in meinen LT2 Kasten einbauen.
Welche Bank hast Du, wo genau hast Du sie montiert? Gibt es Bilder von Deinem Einbau und der dazu durchgeführten Verstärkungsmassnahmen?
Gruss Markus
>Hallo Sven,
>in jedem Fall ist eine Einzelabnahme erforderlich!
>Entscheidend ist die Art der Befestigung der Sitzbank (egal welcher). Meist spielen DEKRA/TÜV nur mit, wenn die Befestigung an den VW-Original-Befestigungspunkten erfolgt, welche aber im LT2-Kasten so nicht vorgerüstst sind. Evtl. kann Dir dabei ein guter Karrosserei-Fachbetrieb bei einer Nachrüstung helfen, VW selbst hält sich dabei sehr bedeckt!
>Nach einem 2.Anlauf hat der DEKRA-Mensch zum Einbau meiner Klappsitzbank in Fahrtrichtung in meinem LT nun "JA" gesagt. Bedingung: Verschraubung der Sitzbank mit einer Stahlschiene, (Schenkellänge 100mm x 50 mmm, 5mm stark) als Gegenstück unter dem Fahrzeugboden, mit Schrauben der Festigkeit 10,9. Das hat mich aber viel Überzeugungsarbeit gekostet, habe aber durch Vorzeigen der Winkelschiene und Erläuterung, wie ich sie am Fahrzeugboden befestigen will (direkt hinter dem Querträger), den Fachmann letztlich überzeugt.
>Außer der Sitzbankbefestigung sind noch die Sicherheitsgurte für die 2.Sitzbank wichtig. Hier gilt der Grundsatz, daß die Sicherheit nicht schlecher als im Originalzustand (LT2-Bus) sein darf. Also Dreipunktgurt auf der Außenseite und Beckengurt am anderen Platz. Hier bietet "Reimo" entsprechende Adapter/Befestigungen mit Gutachten an, allerdings auch wieder abnahmepflichtig!
>Noch was: Nach Einbau der Sitzbank müssen vom Innenraum (Gaspedal bis Hecktür) mehr als 50% Ladefläche übrigbleiben, sonst büßt Du Deine LKW-Zulassung ein. Oder Du machst ein Sonder-Kfz draus bzw. lässt eine Auflastung eintragen und bleibst beim LKW.
>Fazit: Machbar ist vieles, aber stelle Dein Vorhaben vorher einem DEKRA/TÜV-Menschen vor, der letzlich auch die Abnahme durchführen wird. Dann bist Du sicher, daß Du Dir nicht viel Arbeit umsonst gemacht hast.
>René aus Hoyerswerda
>(LT2 Kasten TDI, Bj. 1997 - jetzt schon fast ein Camping-Mobil!)