Re: Wie konserviert man fachgerecht ein Hochdach?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 23. August 2001 17:26:02:

Als Antwort auf: Wie konserviert man fachgerecht ein Hochdach? geschrieben von Rita am 22. August 2001 12:29:11:

Problem bei alten GFK-Dächern (Glasfaserverstärkter Kunststoff) ist, daß das Bindemittel in der Außenbeschichtung mit der Zeit durch Witterungseinflüsse wie Regen, Kälte, Hitze, UV-Licht und was weiß ich noch, zerstört wird. Daraus resultiert, daß die Farbpigmente eines Tages allein auf dem Dach rumlungern und vom Regen oder eben Deinem Finger abgewaschen werden. Dieser Schaden wird Abkreiden genannt ist bei dem Alter eigentlich fast normal.
Reparatur:
1. Reinigung des Daches, am besten mit einem Heißwasser-Kärcher und Reinigungskonzentrat.
2. entfetten mit Teersiliconentferner oder notfalls Nitro, wobei das Nitro aber je nach Zustand des Daches auch noch mehr Schaden stiften kann.
3. Neulackierung, am besten billiger LKW-Lack, mischbar in allen möglichen Farbtönen in jeder beliebigen Lackiererei. Unsinn ist es, mit billigen Baumarktfarben, vielleicht noch mit der Rolle oder dem Pinsel sein Dach zu lackieren. Es soll ja auch glatt sein. Und außerdem kreidet die billige Farbe nach kurzer zeit schon wieder ab. Für das komlette Dach mußt Du ca 2,5 l farbe rechnen, dazu noch Härter und Verdünnung. Einen Kompressor brauchst Du und jemanden, der mit einer Spritzpistole klarkommt.
Das ist schon alles.
Ist doch einfach, oder was...
mfG Martin aus dem schönen Elbtal




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]