Re: Schneeketten, Wassertanks und Heizung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 10. Dezember 2001 21:11:20:

Als Antwort auf: Schneeketten, Wassertanks und Heizung geschrieben von Christoph am 10. Dezember 2001 20:46:17:

Moin ;-)

>1. Wie sieht es aus mit Schneeketten für den LT (LT28). Wo bekommt man die am besten? Hat vielleicht noch jemand welche die er verkaufen möchte? Und was dürfen die kosten?

Hängt vom Typ ab. Bügelketten sind komforttabler, aber teuer, alte aus BW-Beständen halt günstiger.

>2. Ich habe schon mal etwas von beheizbaren Wassertanks gehört, die man dann auch bei Minusgraden benutzen kann. Wie funktionieren die? Mit Strom oder mit Gas? Macht sowas Sinn?

Heizungsstränge durch die Tanks zu führen ist machbar, aber etwas aufwendig. Beheizt werden insoweit meistens die Ventile und Leitungen (Strom) oder mittels Heizpatrone der Tank (auch Strom). Bitte kein Salz einfüllen, Du brauchst eine 20%ige Mischung, um den Gefrierpunkt auf etwa 5° C abzusenken. Die einfachste, wenn auch nicht immer gerne gesehenne Methode ist ein offenes Abwasserventil und einem untergestellten Eimer.

Druckpumpen nehmen Frost mit Schäden an der Membrane übel, innen sollte er also nicht zufrieren :-)

>3. Was passiert eigentlich wenn die Heizung aus irgendeinem Grund ausgeht (Truma Gasheizung)?

Dann wird's kalt :-)

> Strömt dann weiter Gas aus?

Sollte nicht der Fall sein, mit einer solchen Heizung bekommst Du auch keine Gasprüfung gewuppt. Die Ausströmsicherung ist bei allen Gasverbrauchern (Kühlschrank, Heizung, Boiler, Kocher) an einem deutlich hörbaren Knacken zu erkennen (Bimetallfeder), wenn Du sie abstellst.

Was Du mit "klackern" meinst, kann ich nur raten: manche Geräte (Boiler, Kühlschrank, Heizung) haben eine elektrische Zündung (12V oder separate Batterie), die bei ausbleibendem Gas natürlich versucht, erneut zu zünden.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]