Re: Probleme: 1. Druckpumpe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Klaus am 21. August 2001 20:27:10:
Als Antwort auf: Re: Probleme: 1. Druckpumpe geschrieben von Gunther am 21. August 2001 11:45:40:
Moin ;-)
> Als ich übrigens ein bißchen Wasser aus dem Boiler abgelassen hatte, zischte es etwas beim Öffnen des Druckausgleichbehälters, in dem dann anschließend auch etwas weniger Wasser war.
Warum hast Du den Druckausgleichsbehälter geöffnet ?
Erneut die Frage: sind zwischen Hahn und Druckausgleichsbehälter Ablassventile verbaut, die u.U. geöffnet sind ? Allerdings müsste dann auch das Ausgleichsgefäß leer laufen, Rückschlagventile in Richtung Hahn verbaut man ja eher nicht ;-) Allerdings könnte ein solches Ventil in Fließrichtung vor dem Behälter sitzen und dahinter ein Ablassventil, welches offen steht. Macht zwar keinen Sinn, weil man dann das Ausgleichsgefäß nicht leeren kann, aber wer weiß schon, was manche so verbauen.
Wenn die Pumpenmembrane hinüber ist oder ein evtl. vorhandenes Sieb komplett dicht, kommt auch kein Wasser, aber ich gehe im Moment immer noch von Luft auf der Ansaugseite aus.
>Was machst Du in diesem Fall? Ich habe gehört, man solle die Pumpe angießen.
Den Vorschlag kenne ich auch, genauso wie den, selbst zu saugen. Bei noch zu spülenden Leitungen nach dem Winter nur eine bedingt angenehme Vorstellung :-|
Mein System ist nicht ganz vergleichbar, ich habe zwei Tanks, aus dem hinteren, etwas tiefer als der andere liegend, saugt die Pumpe an. Befüllt wird allerdings der vordere Tank und beide sind miteinander verbunden. Deswegen bildet sich hinten allerdings trotzdem manchmal eine Luftblase, die ich dann durch Ablassen am hinteren Tank aufzulösen versuche. Es bleibt trotzdem ein z.T. sehr langwieriges Unterfangen, immerhin sind die Druckpumpen einigermaßen trockenlauffest.
In diesem Winter habe ich vergessen, den Ausgleichsbehälter leer laufen zu lassen, der ist dann auch prompt eingefroren :-( , aber er hat gehalten. Die FW-Tanks waren leer, neu befüllt im Frühjahr das gleiche Spiel. Hähne geschlossen, Pumpe saugt Luft und pumpt Luft. Erst als ich den Hahn geöffnet habe, lief das Ausgleichsgefäß leer, aber die Pumpe zog Wasser. Frag' mich aber nicht, warum ...
Probieren geht über Diskutieren ;-)
mfG
K.R.