Re: Rost in den Karosseriespalten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Maik am 16. Februar 2002 14:20:32:

Als Antwort auf: Rost in den Karosseriespalten geschrieben von Suggs am 14. Februar 2002 11:19:26:

>Hallo zusammen,
>wie geht man eigentlich am besten gegen den Rost in den Karosseriespalten vor? Am besten so, daß man nicht im nächsten Jahr wieder anfangen kann. Ich würde jetzt erst mal bis auf Blech anschleifen (möglichst nur in den Ritzen), dabei die Dichtmasse rausholen und dann? Rostumwandler? Neue Dichtmasse? Welche?
>Vielleicht hat ja der eine oder andere hier Erfahrungswerte, wie man die Sache am besten angeht.
>Viele Grüsse
>Suggs
Drahtbürsten und Flex bringen nichts. Damit wird nur die Oberfläche bearbeitet. In den Poren bleibt der Schnodder weiterhin hängen. Mein Tip, mit ich mittlerweile 3 Jahre sehr gut fahre: Sandstrahlen, von Spieß und Hecker Grundierung drauf (ist das beste was es auf dem Markt gibt, allerdings auch sehr gefährlich, Sika 221 inmd ie Fugen, LAckaufbau und anschließend analog dem aktuellen LT´s noch ne Schicht PU- Dichtmasse drauf, weil der Lack (hat eh immer zu wenig Weichmacher drin)reist und die Feuchtigkeit unterwandert den Lackaufbau. Logischerweise sind alle durch das sandstrahlen "durchgeschoßene" Blech auszutauschen.
Es ist in keinem Bereich an meinem LT bislang etwas aufgeblüht!!!





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]