Re: Trumatic E2800 Schaltuhr - 40DM aber dafür top!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Matt aus Fürth am 15. Dezember 2001 10:01:54:
Als Antwort auf: Re: Trumatic E2800 Schaltuhr - 15DM :-) geschrieben von Martin aus Pirna am 14. Dezember 2001 15:45:02:
Hallo zusammen,
das hab' ich nun davon, dass ich mich erinnere an längst vergangene VW-Bus-Zeiten :-) Also ich hoffe ich mache da keine Fehler bei der Beschreibung:
> ... Platine des Thermostaten...ein paar Stifte rausschauen, wo die Uhr
> angesteckt wird? Mir war doch so...
bei mir leider nicht. Mußte den Thermostat aufschrauben und direkt an die Platine 2 Drähte löten. Ob es nötig war, auch Leiterbahn(en) zu durchtrennen weiss ich leider nicht mehr. Nur folgendes: Bei mir war es so, dass der Schalter in Reihe zum Einschalter war. Sollte die Heizung Dauerbetrieb machen, musste man an der Uhr auf manuell "ein" schalten und den Schalter an.
Sollte Sie Zeitschalten, Schalter an, Uhr auf Zeitbetrieb.Zum Thema Zeitschaltuhr, da sind wir doch verwöhnt :-) und nehmen eine digitale. Ausserdem glaube ich bei den mechanischen 220V-Uhren gibt's Probleme, der Motor könnte entweder für 220V oder für Wechselstrom oder beides sein und das haben wir BEIDES nicht.
Jetzt ohne Schleichwerbung machen zu wollen, ich hatte damals die vom Digitale vom Conrad Best.-Nr. 617091 für 220V, die jetzt allerdings 29,95 DM kostet.Wenn ichs mir recht betrachte, würde ich aber heute das DCF-Schaltuhrenmodul SC 77-M Best.-Nr. 640840 für 39,95 DM nehmen. Da müßt Ihr nicht die Bestelei 220V->12V machen und habt 9 Schaltpaare!!!!! also nicht nur die Heizung, sondern auch den Wasserhahn (falls ihr mal nass geweckt werden wollt), das Licht etc...
Ganz zu Anfang habt ihr ein Bild des Moduls gesehen, unten habe ich den Link zur Anleitung des Moduls hingelegt. Es ist auch eine Schaltung dabei, die das ganze über 12V-Batterie versorgt. Was will man mehr :-)Viel Spaß beim Bauen, falls noch fragen sind, postet einfach!
Gruß aus Fürth
Matt