Re: Motorschaden durch Frost?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Jens am 17. Dezember 2001 08:47:50:
Als Antwort auf: Motorschaden durch Frost? geschrieben von Volker am 16. Dezember 2001 22:34:48:
>Hallo zusammen.
>Nach der ersten kalten Nacht am Freitag fing bei meinem alten Saugdiesel plötzlich das Kühlerwasser das kochen an. Der nette Mensch vom ACE sagte, wenn ich Glück habe, ist nur das Thermostat und der Kühler durch den Fahrtwind eingefrohren. Der in der Werkstatt diagnostizierte, daß praktisch kein Frostschutzmittel im Wasser war. Dies, obwohl bei der letzten Inspektion ausdrücklich das Kühlsystem überprüft wurde, ich also voller Vertrauen in den Winter ging.
>Gibt es irgentwelche Tricks, um festzustellen, ob der Motor möglicherweise Schaden genommen hat, oder muß ich nun bis zum definitiven Kolbenklemmer fahren?
>Gruß
>Volker
...eigentlich kannst du erst mal nur beobachten ob das kühlwasser weniger wird.
wenns dann net irgendwo wegläuft und du ne pfütze unterm auto hast, dann ist es relativ sicher das er das wasser verbrennt. da uns diese jahreszeit ja dummerweise auch schnee beschehrt - stell den lt auf ne verschneite fläche - das gefärbte kühlwasser siehst du dann auf jeden fall falls irgendwo ein loch im systenm ist.
dann ist es aber auch "nur" die kopfdichtung .
wenn du ne rechnung hast auf der steht das das kühlwasser gespindelt wurde ...dann würd ich der werkstatt mal an die karre pissen!ich hatte das selbe problem mal an nem scorpio -> der war bis -25° frostsicher - dummerweise wars kälter! -> auch eingefroren! tat dann mal nen kurzen derben zisch und mein kühler war der länge nach aufgeplatzt! meine Temp ging dann auch mal bis auf maximum .... aber die kopfdichtung hats überstanden.
.... weiter war nix - wobei der kühler im austausch auch so richtig teuer war!
Bin danach mit dem auto noch gute 50000km gefahren bis ich ihn verkauft habe ... gab keine probleme.jens