Re: Seitenwind und Sicherheitsgurte hinten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 10. November 2001 17:46:13:
Als Antwort auf: Seitenwind und Sicherheitsgurte hinten geschrieben von Thorsten am 08. November 2001 12:32:44:
Moin ;-)
>Habe das gerade aus Versehen ins Gästebuch geschrieben, aber egal.
In welches Gästebuch ?
> Auf der Heimfahrt nach dem Kauf blies Seitenwind.
> Ich traute mich echt nicht über 70 km/h zu fahren.Und, wo ist das Problem ? Besser als es mit 100 zu versuchen und dann beide Spuren in Beschlag nehmen. Laß die hinter Dir fahrenden Autos gelegentlich vorbei und gut ist. Die Stirn- und Seitenfläche von dem Auto ist nicht unerheblich und die indirekte Lenkung in dieser Situation nicht sehr hilfreich, aber Du wirst Dich daran gewöhnen. Bei entsprechendem Wind wirst Du dann feststellen, daß nicht Du das Tempo auf 70km/h begrenzt hast, sondern das Auto ;-)
> Kinder hinten nur mit Beckengurt angeschnallt.
Baujahr 1977 ? Sei froh, daß da überhaupt Gurte drin sind :-|
Beckengurte in Fahrtrichtung sind unproblematisch, wenn genügend Platz vorhanden ist. Beckengurte + Kindersitz sind allerdings ein leidiges Thema, wenn die Kinder älter als ~ 4 Jahre werden, denn danach gibt es m.E. nur noch zwei Sitztypen, die mit Beckengurt Verwendung finden dürfen (Römer Vario und Storchenmühle AirSeat mit Fangtisch), beide so bis ins siebte Lebensjahr (oder 25 kg). Danach hast Du dann ein Problem.
![]()
![]()
Sitze längs in Fahrtrichtung:So gut wie nie 3-Punktgurte und wäre für Kindersitze ohnehin nicht zulässig i.S. des Sitzherstellers. Bis Baujahr 1991 mussten hinten überhaupt keine Gurte (in Wohnmobilen) vorhanden sein, insoweit praktisch alles zulässig, was keine Verletzungsgefahr bedingt. Für solche Sitzplätze wurde ein Abstützvorrichtung (Schränke z.B.) gefordert, über deren Sinn ich im Un_Falle lieber nicht spekulieren möchte ...
mfG
K.R.