Re: Wasserverlust


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jens am 23. Februar 2002 08:58:24:

Als Antwort auf: Wasserverlust geschrieben von Johannes am 22. Februar 2002 21:08:45:

>Hallo liebe Leute,
>nach erfolgreicher Zylinderkopfreperatur habe ich ein Problem. Mein LT (DW)verliert hinten am Kopf, da wo der Anschluss für dioe Heizung angeflanscht ist, Wasser. Ich weiß mir keinen rechten Rat. Als ich den Auswechselkopf im ausgebauten Zustand vorbereitet habe, hatte ich schon ein blödes Gefühl bei dem Flansch. Irgendwie zog die einzelne (warum nur eine??) Befestigungsschraube den Flansch schief auf den Kopf. Ich habe dann den neuen Dichtring mit reichlich Hylomar eingesetzt und das Ganze dann montiert. Nachdem ich den Motor einmal richtig wargefahren habe, fing es da prompt an zu tropfen. Keine Ahnung, was ich da jetzt machen kann. Besser als im ausgebauten, knochentrockenen Zustand kann ich den Flansch nicht montieren!! Jetzt - eingebaut - komme ich da gar nicht mehr vernünftig bei.
>Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und gelöst?
>Grüße, Johannes


...mein lt 31 (ex rettungswagen) hat hinten noch ne zusatzheizung mit gebläse, die auch über das kühlwasser betrieben wird. da wird auch ein aufsatz (aber mit 3 schrauben) aufgeschraubt an dem der zuleitungsschglauch hängt.
da teil hat ewig getropft. hab es sicher 10mal rausgebaut und diverse dichtmittel verwendet. entweder war ich zu blöd oder es wurde net dicht.
hab dann kurzerhand ne flasche kühlerdicht in den ausgleichbehälter hekippt!
seitdem hab ich ruhe (ca 6 monate her).
ist zwar nicht die ultimative rep.methode aber bei mir hats geholfen!

jens




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]