Re: via baltica(mit WoMo ins Baltikum)??


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 29. Dezember 2001 12:50:48:

Als Antwort auf: via baltica(mit WoMo ins Baltikum)?? geschrieben von Holgi am 29. Dezember 2001 09:55:18:

Lalü,
bin dieses Jahr umgekehrt von Tallin über die Via Baltica nach Polen gefahren. Spezielle Tips??
Ich kann mal soviel sagen: Straße Via Baltika bis auf wenige Baustellen in sehr gutem Zustand, die wird momentan auf Kosten der EU neu gemacht. Dichtes Tankstellennetz, bei größeren Konzerntankstellen kann man mit EC-Karte zahlen. An den Großen Tankstellen gibt es auch meist einen "Serviceschrank", wo man sich Leitungswasser fürs WoMo zapfen kann. Einkaufen dort einigermaßen preiswert, es gibt sowohl Ost-Ware als auch ein großes Sortiment an West-Ware. Man braucht keine Visa, sofren man nicht länger als 6 Monate in einem Land bleiben will, Reisepaß ist unbedingt erforderlich. An der Litauischen Grenze wird man gezwungen, eine Haftplicht fürs Auto abzuschließen, weil es nicht auf der grünen Karte drauf steht, kostet aber auch nicht die Welt.
Sobald man in ein neues Land reinkommt, ist es sinnvoll, am Automaten Geld abzuheben. Allein schon deswegen, weil Parken in den Städten überall was kostet, und Falschparker auch mal eine Kralle ans Auto bekommen. Vorsicht auch vor Blitzern, die gibts da en Masse (immer mit Sofortkasse). Landeswährung immer im Land verbrauchen, nichts über die Grenze nehmen, Umtausch erfolgt nur zu miserablen Kursen. D-Mark ist ja jetzt passe, ich weiß nicht wies mit Euro wird. D-Mark haben sie meist angenommen, aber nur Scheine und zum schlechten Kurs. Noch was zum Parken: Es gibts in den meisten Städten bewachte Parkplätze, die kosten nicht die Welt und haben den Vorteil, daß man erst zahlt wenn man wieder fährt.
Ansonsten: In Estland kommt man natürlich nach Tallin. Sehr schöne Altstadt, ist aber absolut auf Touristen ausgelegt. Man sollte sich nicht in den Westen der Stadt verirren, man verliert sich dort in Industrie und Arbeiterwohungen. Wir sind rausgefahren zum Olympiagelände, das liegt nord-östlich am Meer, da ist ein großes Einkaufszentrum mit Tankstelle, bei den Olympiaanlagen ist ein großer Parkplatz wo man sich auch über nacht hinstellen kann. Ruhige Lage, hinter den Dünen ist gleich ein Strandbad.
In Lettland sollte man unbedingt nach Riga fahren. Die Stadt ist absolut besuchenswert!!! Tip: Besorgt euch vor Ort den Führer "Riga in your Pocket", da ist sehr gut beschrieben was es alles gibt und wo man hingehen kann. Für Riga ein paar Tage Zeit nehmen. Aufgemerkt: Schon Tagsüber nach einem Stellplatz suchen, gerade westlich von Riga sind die Strände meist privat erschlossen und es gibt nur wenige Fleckchen, wo man die nacht bleiben kann und will.
Ansonsten würde ich überhaupt einen guten Reiseführer empfehlen, leider weiß ich nicht wie unserer genau hieß, kann ich aber rausfinden. Es gibt sehr viele Ziele, die abseits der Via Baltika liegen, da kommt man nur über den Fürhrer drauf. Wichtig ist auch eine aktuelle Autokarte, da im Zuge der Europäisierung die Straßennamen geändert wurden.
Noch ein Punkt: Öffentliche Toiletten kosten meist was, selbst im McDonalds kommt man nur mit Kassenbon am Toiletten-Türsteher vorbei. Also wann auch immer man ein preiswertes ordentliches Klo fondet (Museen, Restaurants,Campingplatz...) unbedingt davon gebrauch machen. Öffentliche Klos, die nichts kosten, gibts auch, auch auf Parkplätzen etc., die will man aber nicht benutzen!!
Falls jemand unbedingt über Königsberg fahren will, sollte er sich über das Kosten- und Zeitaufwendige Visumverfahren informieren.
Soweit mal, wenns noch fragen gibt, Mail an mich.
Gruß CHris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]