Re: In Sachen überhöhte Temperatur und Thermostat


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Johannes am 29. Mai 2001 17:30:24:

Als Antwort auf: In Sachen überhöhte Temperatur und Thermostat geschrieben von Chris am 29. Mai 2001 10:36:12:

>Das hängt natürlich vom Motor ab, was ich so gehört habe, kann der Turbodiesel schon mal recht heiß werden, besonders wenn ohne Ladeluftkühler und Ölkühler betrieben. Den Saugdiesel bring ich auch bei großer Last äußerst selten über die Mitte des Anzeigers raus, und wenn dann auch nicht viel und bei normaler Weiterfahrt geht er auch sofort wieder auf dei Mitte. Vorausstzung ist natürlich, daß Kühler und die Visko-Kupplung des Lüfters in Ordnung sind.
>Der Thermostat ist meines Erachtens nur interessant, solange der Motor kalt ist, bei Errichen der Betriebstemperatur macht er dann einfach auf und hat mit der Sache nichts mehr zu tun, oder täusch ich mich da?

Nein, du täuschst dich nicht. Wenn das Thermostat voll geöffnet hat, ist es eben offen - fertig. Es sei denn, das (oder "der"?)Thermostat öffnet nur noch halb. Dann würde das eventuell bedeuten, dass erst bei zügiger Bahnfahrt Effekte auftreten. Ist aber m.E. selten. Die Regel ist wohl ein dichter Kühler, der nur noch einen Bruchteil seiner ursprünglichen Wärmetauschleistung bringt. Mit Kalgonit wäre ich vorsichtig. Ich glaube, Alu wird angegriffen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob eventuell die Wasserpumope aus Alu ist?
Ich würde den Küheler überholen lassen. Es gibt oft noch kleine Firmen, die das relativ günstig machen. Da wird dann ein neues Netz reinglötet. Bei mir habe ich damals (allerdings nicht am LT) alles mögliche ausprobiert - hat nichts geholfen. Erst als letztes habe ich den Kühler fertig machen lassen. Dann war gut. Den ganzen Zirkus vorher hätte ich mir sparen können.
Gruß, Johannes






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]