Re: Drehzahl


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 05. September 2001 15:40:22:

Als Antwort auf: Re: Drehzahl geschrieben von Mücke am 05. September 2001 00:16:16:

Moin ;-)

>Also soo genau wollte ich es eigentlich gar nicht ausrechnen

Ach so ;-)

Naja, zwischen 2500 und 4500/min halt.

Das Getriebe ist im 5. Gang dabei nicht das Problem, weil es unabhängig vom Typ immer direkt (1:0) übersetzt ist. Im 4. Gang gibt's dann schon leichte Abweichungen, die aber nicht sehr erheblich sind.

Die Unbekannte in Deiner Rechnung ist die Übersetzung der Hinterachse, der Hinweis "Sven Hedin" hilft mir auch allenfalls bei der Spekulation, daß die nicht eben die Bergziegen-Version in den LT28 gesteckt haben sollten, aber wer kennt schon die verschlungenen Wege der Volkswagen'schen Fließbänder :-}

Der Reifenumfang verändert die Sache aufgrund des unterschiedlichen Abrollumfangs dann noch ein wenig, 1,97m werden für die 185 R 14 C genannt, bei den beliebten 205ern der gleichen Größe sind es dann 2,08m (entsprechend 5,5%).

So, zur Sache:

Wenn man dem VW-Leitfaden für das 5.Gang-Getriebe glauben darf, wurden ab Ende 1982 für den Saugdiesel mit 55kW (DW) folgende Hinterachsübersetzungen geliefert: (43:8), (39:8), (41:7), (45:7), (40:9), (41:10), (53:13) und (53:14).

Die beiden Extremfälle wären demnach ein Fahrzeug mit der Hinterachsübersetzung von 45:7 und 185er Reifen sowie ein anderes mit 205er und 53:14.

Die Gangübersetzung des 5-Gang-Getriebes ist im 5. Gang immer 1.0, im 4. etwa 1.25 bis 1.27. Diese wäre zu multiplizieren mit den unterschiedlichen Achsübersetzungen, bei den beiden obigen Beispielen kommt dabei also im jeweils 5. Gang (1.0 x 45:7) 6.429 und 3.786 heraus.

Das Verhältnis Geschwindigkeit zur Motordrehzahl wäre jetzt

V = (Motordrehzahl : Gesamtübersetzung) x Reifenumfang x 0,06

Bei 100km/h dreht der lang übersetzte Tiefflieger also ~ 3050/min, während die Kletterkünstler mit den kleinen Reifen bei 91km/h bereits am Drehzahlbegrenzer (4950/min) sitzt.

Ich sollten z.B. in meinem Auto eine Übersetzung 53:14 haben (Getriebekennbuchstabe 5L, diverse bei der Hinterachse mit angeblich alle der gleichen Übersetzung), mit den 195er Reifen (2,02m Abrollumfang) würden das bei 100km/h erträgliche ~3050/min bedeuten, der Lärm hält sich insoweit auch in Grenzen, allerdings auch der Geschwindigkeitszuwachs bei niedrigen Drehzahlen.

In diesem Zusammenhang muß man auch manche Wünsche, über eine lange Hinterachsübersetzung und größeren Reifen zu einer höheren Endgeschwindigkeit zu kommen, bei den leichten LT28-35 mit einigen Zweifeln versehen. Die Drehzahl läßt sich so zwar senken, aber für diesen Zweck fehlt dem LT dann i.d.R. doch ganz erheblich Leistung. Nach der obigen Rechnung würde mein LT bei Nenndrehzahl (4300/min) über 135km/h laufen, mit 75PS ein ziemlich aussichtloses Unterfangen ;-)

Alle Klarheiten beseitigt ? ;-)

Dann kletter jetzt unters Auto und schau nach *g*

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]