Neu hier!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Christoph am 27. September 2001 10:13:49:
Hi @all,
lese schon seit einiger Zeit hier mit und moechte mich kurz vorstellen:
Christoph, 39, m, Suedhessen, eigentlich wenig emotionale Markenbindung,
aber aus pragmatischen Gruenden immer wieder bei Volkswagen gelandet und
dadurch mittlerweile dann doch ... aber das kennt ihr sicher alle.1980 - 1983 74er (Ur-)Golf, rostete, was das Zeug hielt, aber lief und lief...
1983 - 1988 Golf D, lief bei den damaligen Preisen und Verbraeuchen von z.T.
unter fuenf Litern fast umsonst
1988 - 1996 T3 TD, mit SCA-Hochdach und la-strada-Ausbau, die Einstiegsdroge
1996 - ???? LT 31 TD (3.4t) mit Karmann DW-S AufbauDa es hier ja wohl einige altehrwuerdige Veteranen (ich meine die Fahrzeuge ;-))
mit einem endlosen Erfahrungsschatz gibt, kann ich mit meinen "Jung"-LT wohl
noch nicht so recht mithalten. Mit einer - wenn auch hier schon diskutierten -
Erfahrung kann ich trotzdem aufwarten:1998, Alesund (Norwegen), km-Stand 42000. Der LT verliert schlagartig Leistung,
laesst keinen Zweifel aufkommen, jetzt wird's ernst. Wie durch ein Wunder taucht
am Horizont das VW-Logo auf, so dass wir zur naechsten VAG-Werkstatt quasi aus-
rollen koennen. "venderulle" und "tannreim" hoert man am haeufigsten aus den
Dialogen der Mechaniker heraus, und ihr ahnt es sicher schon: der Kunstoffkranz
der Umlenkrolle ist gebrochen und abgesprungen, der Zahnriemen zum Glueck "nur"
uebergesprungen. Trotz Freitagnachmittag verpasst man uns ein Ersatzteil, das
- wie ihr wisst - ganz aus Metall gefertigt ist, und eine Pi-mal-Daumen-Motor-
einstellung, da die genauen Daten fuer diese Motornummer in Norwegen offenbar
nicht vorliegen. Rueckblickend wird uns klar, dass sich unsere "venderulle"
schon 2 Tage vorher mit einem unspektakulaeren "Pling" verabschiedet hat und
wir nichtsahnend mit lockerem Zahnriemen sogar den beruehmten Trollstigen hinter
uns gebracht haben. Die 2500 km nach Hause klebe ich mit dem Ohr am Motor, der
schlaegt sich wacker und bekommt zu Hause noch einen neuen Zahnriemen und eine
endgueltige Einstellung. Alle Ventile o.k., keine weiteren Komplikationen;
mittlerweile zeigt die Uhr 76000km und ich denke, dass die Maschine die Episode
unbeschadet ueberstanden hat.Soviel fuer heute. Es gibt noch eine weitere (leider schier endlose) Story von
der "Brille", dieser gluecklosen Blende der letzten Karmann-Jahrgaenge, aber
auf die komme ich vielleicht beim naechsten Mal zurueck.Greetinx,
Christoph