Vorsicht an der Grenze


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Zolli am 13. August 2001 16:44:15:

Als Antwort auf: Schweißarbeiten in Polen geschrieben von Harald Dietrichkeit am 13. August 2001 14:38:52:

>Hallo,
>hat jemand Erfahrungen und/oder Empfehlungen für Reparaturarbeiten in Polen? An meinem LT müssen doch jetzt recht umfangreiche Schweißarbeiten und Lackierarbeiten erledigt werden. Ich habe gehört, dass in Polen sehr gut und preiswert gearbeitet wird und würde mich freuen, wenn mir jemand Tipps geben könnte. Auch eine zuverlässige und preisgünstige Reparaturadresse in Deutschland wäre auch nicht schlecht.
>MfG Dietrichkeit

Hallo,

wenn Du Deinen Wagen im Ausland Reparieren lässt stellt das in den Augen der Zollbehörde eine Wertsteigerung dar. Dies musst Du verzollen, wenn Du den Wagen wieder nach Deutschland zurück bringst, sprich, aus dem Kurzurlaub wieder nach Haus fährst.
Ich weiß nicht, wie die Zöllner an der Polnischen Grenze so drauf sind und was sie für Sorgen haben, aber von denen an der Schweizer Grenze habe ich von einer Geschichte gehört, die bei "Wieso" im ZDF übertragen worden sein soll, die ich erst nicht glauben wollte. Jemand hat eine Spritztour mit seinem neuen Maserati gemacht und musste den Wagen in der Schweiz in einer Werkstatt reparieren lassen. Bei der Wiedereinreise nach Deutschland wurde er gefragt, ob er etwas zu verzollen hätte und sagte nein. Im Wagen wurde jedoch die Reparaturrechnung gefunden, mit der er sich seine Garantieansprüche sichern wollte. Da er die Reparatur ausserhalb der EU vornehmen ließ, sollte er den Wagen noch einmal verzollen.
Klingt verrückt, aber da in einer weiteren Sendung noch einmal auf den Fall eingegangen wurde, muß wohl etwas an der Geschichte dran gewesen sein.
Aber man kann Papierkram ja auch mit der Post schicken.







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]