Re: ---- STANDHEIZUNGEN - DER TOD KOMMT SCHLEICHEND UND GERUCHLOS ----


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Mobil-Man am 16. Juni 2001 16:31:16:

Als Antwort auf: ---- STANDHEIZUNGEN - DER TOD KOMMT SCHLEICHEND UND GERUCHLOS ---- geschrieben von Nici am 11. Juni 2001 16:54:41:

>Ein Gerücht oder erschreckende Realität ?
>Ich habe gehört, dass schon Leute in ihren Fahrzeugen erstickt sind, weil ihre Standheizung nicht Ordnungsgemäss funktionierte. Im Falle von undichten Stellen in der Heizung (Benzin-Standheizung), kann es sein, dass Gase die schwerer sind als Sauerstoff sich im Fahrzeug füllen, und dem Schläfer jeden Atemzug verkürzen, bis er schlussendlich erstickt !!
>Wer kennt auch solche Stories oder besser gesagt solche schrecklichen Unfälle. Ist dies wirklich wahr, oder sind das nur Gruselmärchen ??? Wie kann man sich vor solchen Gas-Katastrophen schützen ???
>
>trotzdem hang loose........
>Nici
Hallo Nici,
solche Unfälle hat es tatsächlich schon gegeben, meistens jedoch bei selbst
installierten Geräten, welche zudem meistens alt und nicht überprüft waren.
Todesfälle welche auf undichte Gasleitungen zurückzuführen sind, sind mir unbe-
kannt. Es handelt sich meistens um undichte Brenner an Heizungen oder Boiler,
wobei hier dann das Abgas teilweise nicht mehr über den Abgaskamin ins Freie
gelangt, sondern als nicht riechbares Kohlenmonoxyd an den Innenraum abgegeben
wird.
Ein Anzeichen dafür kann sein, wenn man sich müde fühlt oder sich Kopfschmerzen
einstellen.
Deshalb ist es wichtig, alle 2 Jahre eine Gasprüfung durchführen zu lassen, wozu
der Halter eines entsprechend ausgerüsteten Fahrzeuges eigentlich auch verpflich
tet wäre.
Ob eine Gasprüfung ordnungsgemäß, im Interesse des Kunden, durchgeführt wird,
kann man daran erkennen, wenn der Prüfer nicht nur eine reine Dichtheitsprüfung
oder Funktionsprüfung durchführt, sondern eben auch den Zustand der Geräte sowie
der entsprechenden Abgasführungen überprüft.
Da aber meistens der Kunde selbst schuld ist an einer nicht ordentlich durchge-
führten Gasprüfung (Preiskampf)indem meistens der günstigste Anbieter aufgesucht
wird, werden bei deutlich unter 10% die Gasprüfungen mit der nötigen Durchsicht
durchgeführt.
Eine ordnungsgemäße Gasinstallation ist erfahrungsgemäß über Jahre hinweg ohne
Probleme und auch hundertprozentig sicher.
Aber leider gibt es einfach zu viele schwarze Schafe, die einfach die schnelle
Mark machen wollen, aber auch Kunden, diegar keine Gasprüfung machen lassen,
weil sie sich selbst diese paar Mark (leichtsinniger Weise) einsparen wollen.
Allerdings geht nicht nur eine Gefahr von Gasgeräten aus, sondern auch von Kraft
stoffheizungen, welche nicht regelmäßig gewartet und überprüft werden.
Auch hier besteht bei einem Defekt am Wärmetauscher die Gefahr, daß die Abgase
in den Inneraum gelangen können.
Diese Geräte müssen zwar nicht alle zwei Jahre überprüft werden, wie dies bei
gasbetriebenen Geräten der Fall ist, hier muß jedoch der Wärmetauscher nach 10
Jahren erneuert werden.
Da dies mit entsprechenden Kosten verbunden ist, wir verlangen z.B. für diese
Prüfung mit allen Nebenarbeiten DM 1.200,-- bei Westfalia Joker oder California(und zählen damit noch zu den günstigen Anbietern), fahren eben entsprechend
viele dieser Fahrzeuge noch mit alten Heizungen und zudem auch noch mit unge-
prüften Gastanks herum. Die Gastanks dieser Fahrzeuge müßten nämlich auch nach
10 Jahren einer Behälterprüfung unterzogen werden, dies kostet jedoch auch wie-
der ein paar Mark (DM 850,00 bei uns) und deshalb fahren viele dieser Fahrzeuge
ohne die erforderlichen Austausch- bzw. Überprüfungen auf unseren Straßen.
Streng genommen fahren diese Eigner sogar ohne Betriebserlaubnis und deshalb
ohne Versicherungsschutz, da diese Auflagen für den Halter verbindlich sind.

Schöne Grüße vom ESW-Team
Dietmar Schmidt




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]