Re: gelbatterie....
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 22. Oktober 2001 08:39:46:
Als Antwort auf: gelbatterie.... geschrieben von guido am 21. Oktober 2001 23:26:17:
>folgende problematik:
>´habe vergessen meine kühlschrank vom netz zum nehmen, nun ist die batt. kpl. entladen. ein freund sagte mir, ich muß zu einem boschdienst um die batt. fachmänisch wieder aufladen lassen? ist es nicht möglich ohne "fachmänische" hilfe die batt. wieder zu aktivieren, wenn ja, wie ?????????
>muß sie wirklich 24 stunden am netz hängen, und, geht das nur mit einem speziellien ladegerät?
>danke, guidolt Sonnenschein sind die Gelbatterien beim Tiefentladen nicht so empfindlich wie die "normalen" Autobatterien.
Ich würde einfach den Ladestrom begrenzen , bis die Batterie wieder eine Ladespannung von 10,5 V erreicht , und dann aufladen bis voll.
Den Ladestrom begrenzen kannst du , in dem du zwischen Ladegerät und Batt
eine Glühlampe schaltest. Für ca 2A ist eine 18W-24W Birne gut , also zB eine
Blinkerbirne.
Wenn die Leerlaufspannung der Batt jetzt immer noch über 10,5 V liegt , dann gleich ans Ladegerät.
Zum Einwintern ist es wichtig , das du deine Batt richtig voll auflädst ,
dh sehr wohl mehr als 12 Stunden ans Ladegerät.Gruß
Stefan