Re: Seitenwind und Sicherheitsgurte hinten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von lichti am 09. November 2001 10:32:49:

Als Antwort auf: Seitenwind und Sicherheitsgurte hinten geschrieben von Thorsten am 08. November 2001 12:32:44:

>Auf der Heimfahrt nach dem Kauf blies Seitenwind.

Daran muss man sich gewöhnen. Du solltest jedoch das Lenkspiel überprüfen und unbedingt!!!!!!!!!!!!! die Reifen untersuchen. Als ich meinen Sven (1979) übernommen hatte waren oberflächlich gute Reifen mit viel Profil drauf. Der Lt zog ein wenig nach links, schaukelte im Wind, schwamm durch die Kurven und vibrierte in der Lenkung. Tja, sagte ich mir. Geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul und schob das auf die 'ausgeleierte' Lenkung. Dann war an einem glücklichen Tages morgens (drei Tage bevor bis nach Finnland fahren wollten) der linke Hinterreifen platt. Bei näherer Untersuchung ertgab sich, das sich die Lauffläche ablöste. Misstrauisch geworden habe ich dann auch die anderen untersucht. Bis auf einen!! zeigten die auch beginnende Ablösungen (Ausbeulungen). Das der Reservereifen völlig hin war (hatte ich Vollidiot auch noch nicht kontrolliert) rundete das Bild ab. Nach einem sofortigen Besuch beim Reifenhändler konnte ich leider etwas ärmer (NICHT BEI DEB REIFEN SPAREN! DIE GRÖSSTEN DIE ZUGELASSEN SIND DRAUFZIEHEN) ein neues Auto im Empfang nehmen. Kein Schütteln, kein Schwimmen, Kein Ziehen und der Seitenwind hatte auch nachgelassen.

Wohnmobilreifen sind normalerweise nach 5-6 Jahren eckig gestanden und müssen!! aus Sicherheitsgründen trotz oberflächlich guten Aussehens ausgewechselt werden.

Sonst nützt auch ein nachträglich eingebauter Dreipunktgurt nichts mehr. (ich fahre auch noch mit den ollen Beckengurten)


>Die Schlange hinter mir war oberpeinlich. Ist das Gewohnheit oder hängt das >mit dem Gewissen zusammen??

Das hängt mit dem Gewissen zusammen. Man gewöhnt sich an die Geräuschkulisse (Diesel oder Benziner?)und fährt dann auch etwas ;-) schneller und freut sich über die stets leeren Passstraßen. Die anderen Urlauber fahren alle rücksichtsvoll hinter dir her.
>Zweitens sind meine beide Kinder hinten nur mit Beckengurt angeschnallt. Ist >dies erlaubt? Standard?

Es ist.

>Drittens "piepst" im Amaturenbrett beim Blinken irgendwas rum, wenn ich das Gebläse anhabe und ausserdem brennt immer ganz schwach die Batteriewarnleuchte. Hat jemand eine Ahnung?

Du solltest deine Lichtmaschine mal durchchecken. Teilweise waren die sehr schwach dimensioniert.
Die Ladekontrollleuchte brennt beim aber Diesel nach dem Start immer! und geht erst nach dem ersten Gasgeben aus. Dauerndes Glimmen sollte man jedoch überpfrüfen.

Trotzdem viel Spaß mit dem LT (Sven?). Vieleicht trifft man sich mal.

Ach ja. Wenn der so alt ist überprüf mal die Dachlucken.

Lichti aus Düsseldorf






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]