Re: Brauche Hilfe zur Elektrik des Sven Hedin!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 17. Juli 2001 20:35:19:

Als Antwort auf: Brauche Hilfe zur Elektrik des Sven Hedin! geschrieben von Björn am 17. Juli 2001 18:33:41:

>1) Bei Laden über 220 Volt geht die Spannung auf 15 Volt und das Ladeger. schaltet offenabr nicht ab.
>2) Die Spannungsanzeige im Panel zeigt immer "Gelb", offenbar unabhängig von der tatsächlichen Spannung
>3) Wenn ich den Kühlschrank auf 12 Volt laufen lasse muß ich viel Gas geben damit die Lade-Kontrolllampe ausgeht. Der Kühlschrabnk wird aber nicht kalt und ich habe im Kreislauf des Heizsystems nur etwas über 9 Volt !?
>Bitte gebt mir Tips, was alles defekt sein kann und wie ich reparieren kann. Danke! MfG Björn aus dem Harz

Hallo Björn

nach deiner Beschreibung würde ich erstmal die Batterie im Wohnraum unter verdacht haben. Diese scheint einen sehr viel höheren Innerwiderstand zu haben,
als das normal ist , aber eben gerade noch nicht "ganz tot".

zu 1. das Ladegerät im Sven Hedin kenne ich nicht , aber wenn es als Abschaltkriterium ein Absinken des Ladestroms erwartet , um auf Erhaltungsladen zu schalten , dann kann es lange warten.

zu 2. Die Batterie wird nie mehr voll , also kann die Spannungsanzeige auch nicht mehr anzeigen, als fast leer.

zu 3. Im Heizkreis nur 9V , das deutet auf eine defekte Zelle in der Batt hin.

Klemm mal deine Wohnbatt ab , lasse sie mal aufgeladen ruhen , und messe nach einer Stunde die Ruhespannung.
Werden noch 12,8 V erreicht ?

Jede Zelle sollte min 2,13V Ruhespannung bringen , wenn es weniger ist , dann kannst du direkt gegenrechnen : 1 Zelle defekt = 5 x 2,13V = 10,65V Ruhespannung

Viel Glück
Stefan







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]