Re: übersetzung lt28


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von colori am 02. Mai 2001 12:21:03:

Als Antwort auf: übersetzung lt28 geschrieben von steff am 02. Mai 2001 11:40:51:

>hallo,
>ist es möglich, bei einem 70kw-td lt28 die übersetzung zu ändern? (nicht über die größe der reifen)
>den ersten gang benötigt man ja mit der originalübersetzung gar nicht und der 5. dreht bei 80 schon so hoch, dass man freiwillig nicht viel schneller fährt.

1. Wie hocht dreht er denn? - falls dei Drezahlmesser funktioniert ;-)
2. Welche Höchstgeschwindigkeit ist eingetragen?

Der LT hat ein getriebe, aber x-Verschiedene Hinterschsübersetzungen, die je nach bedarf verbaut wurden. Im LT28 sind i.d.R. schon recht lange Übersetzungen drin, weil er keine allzugröße Last trägt. Für Fahrzeuge mit hohen Lasten(LT35/40/45/55), mit ständigen anhängebetrieb oder bergiges Gelände gibt's auch kurze übersetzungen, bei denen der erste Gang dann wirklich als LKW-Gang anmutet (war bei meinem LT45 so), der bei vollgas so um 15km/h bringt und die Höchstgeschwindigkeit mit 105-110km/h eingetragen ist.

Fals deiner also mit 110Vmax eingetragen ist, oder nach DZM bei 80 schon mit 4000 U/min dreht kannst du durchaus was machen, wenn du eine andere Hinterachse findest. Ansonsten ist der LT schon etwas lauter als ein T4 *g*

Colori






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]