Re: Hallo Lothar, Probleme mit Standheizung B2L


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe, Neuwied am 16. Februar 2002 10:17:25:

Als Antwort auf: Re: Probleme mit Standheizung B2L geschrieben von Lothar aus HH am 16. Februar 2002 09:47:29:

>Hallo UWE ,
>Diese Standheizungen gehen aus zwei möglichen Gründen in der beschriebnen Weise aus: Entweder die Batteriespannung fällt unter einen bestimmten Wert (meist bei 12Volt) oder nach der vorgesehenen Zeit ist die Betriebstemperatur noch nicht erreicht, was die Heizung zu dem Schluss bringt, sie funktioniere nicht.
>Also:
>Spannung messen, eventuell den Motor laufen lassen, dann sollte die Spannung in jedem Fall hoch genug sein.
>Handauflegen (wird die Heizung wirklich warm?).
>Das sollte dich der Lösung näher bringen.
>Gutes Gelingen, Gruss Lothar

Hallo Lothar,
danke für Deine Tipps.
Die Batteriespannung ist ok (13 V)! Zur Sicherheit hatte ich bereits den Motor auch mitlaufen lassen.
Aber warum geht die Heizung zusammengebaut wieder nach 3 min. aus und funktioniert "halb offen" ? Da der Ventilator läuft dürfte es doch keinen Wärmestau geben, der vielleicht den bereits erwähnten Überhitzungschutz einschaltet.
Hast Du hierfür eine Erklärung?

Bis dann
Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]