Re: AHK oder Träger?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Harry am 16. Mai 2001 22:47:55:

Als Antwort auf: Re: AHK oder Träger? geschrieben von Thomas am 14. Mai 2001 22:39:42:


Hallo Thomas!

Ich verstehe Deine Frage bezügl. GGW nicht ganz. Mein 35er hat ein GGw von 2450 kg mit Motorradträger, ohne Motorrad und mit leeren Tanks.
Doch jetzt zum Träger:

> Die Längsträger des Motorradträgers bestehen aus 60 x 60 mm Formrohr mit 3mm
> Wandstärke. Die Länge beträgt 150cm.
> Diese Formrohre habe ich am Rahmen an drei originalen Bohrungen (man muß die
> innere Originalbefestigung der Stoßstangen entfernen) in welchen sich
> werksseitig Gewinde befinden (2 x für 10er und 1 x für 14er Schrauben)
> angeschraubt. Das erspart jede herumschweißerei und man kann das Ding auch
> mal abnehmen wenn man es nicht braucht.
> Ich habe auch die originalen Stoßstangen gelassen wo sie sind, nur mit der
> Stichsäge Löcher reingeschnitten um die Formrohre durchstecken zu können.
> Mir gefällt das einfach besser, man kann die Stoßstangen auch weglassen und
> dafür ein breiteres Plateau machen.
> Ich habe dann aus 30 x30 mm Formrohr mit 2 mm Wandstärke einen Rahmen (195 x
> 55 cm) mit zwei Verstrebungen geschweißt, darauf eine Platte aus
> Alu-Riffelblech (3 mm stark) genietet, und das ganze mittels 4 10er
> Schrauben mit den 60er Formrohren ver- bzw. durchgeschraubt. An jedem Eck
> der Plattform habe ich noch jeweils einen Haken angeschraubt an welchem man
> mittels Zurrgurten das Motorrad befestigen kann.
> Aus dem selben Aluriffelblech habe ich mir ein U-Profil (70 x 140 mm)
> gebogen in das ich Rückleuchten, Kennzeichen und -beleuchtung integriert
> habe.
> Die ganze Konstruktion ragt ca. 70 cm nach hinten (hinter den original
> Stoßstangen) heraus.
>
> So, ich hoffe, daß ich Dir helfen konnte, wenn was nicht klar ist, dann
> frag' mich.
> >
> Gruß aus Niederösterreich
>
> Harry
>





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]