Re: Betriebskosten: LT28 als "Expeditionsmobil" ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Michael am 10. Juli 2001 00:59:25:

Als Antwort auf: Betriebskosten: LT28 als geschrieben von Cristian Weber am 09. Juli 2001 17:49:49:

Ich nutze LTs seit mehreren Jahren beruflich, daher behaupte ich von mir daß ich so einige Erfahrung mit LTs habe.
Zur Zeit fahre ich einen 31er lang/hoch, 75 PS Saugdiesel.Mit diesem lege ich pro Jahr ca 120000-150000 km zurück.
Wenn der Wagen leer ist und ich eine Reisegeschwindigkeit von ca 90 km/h habe,komme ich auf einen Verbrauch von 7,5 liter Diesel auf 100km und 0,5 liter Öl auf 1000km.
Ist der Wagen beladen (mit Sicherheit auch schonmal weit über das Erlaubte) verbraucht er etwa 1 - 1,5 liter mehr Diesel pro 100km und kommt je nach Laune auch schonmal auf 1,5 liter Öl auf 1000km.
Ich fahre nicht nur Autobahn, sondern auch viel durch die Eifel und durchs Sauerland. OK,-an diversen Bergen wünschte ich mir schon so manches mal das ein oder andere Pferd mehr,-aber zurückgerollt bin ich noch nie :-)))
Generell habe ich an Ersatzteilen eigendlich nichts dabei. Bei regelmäßider Wartung und Pflege ist das auch nicht notwendig. Beide Zahnriemen werden nach 100000km gewechselt (das ist 20000 vor der Herstellerempfehlung)und auch inkl.Wasserpumpe . Ölwechsel alle 15000km, selbstverständlich mit Filter!
Ansonsten immer nur Sichtkontrolle. Der jetzige Motor schnurrt mit einer Gesamtfahrleistung von über 300000km wie ein Kätzchen und benötigte bisher ledigleich eine neue Ölpumpe und einen Satz E-Düsen.
Du siehst: ich bin sehr zufrieden mit einem LT,-habe mir daher auch wieder einen zugelegt,-etwas neuer und größer,diesmal einen Turbo-der fehlenden Pferde wegen*grins* - mein "Alter" ist doch schon sehr zerliebt was die Karosse angeht.
Einen 50 PS Diesel-Bus hatte ich übrigens auch mal..........nene,-Danke....das hat mir gereicht. Zuviele Kleinigkeiten die dauernd ausgefallen sind und Sau teuer waren.
Ein LT ist da im Vergleich der Technik und der Robustheit/Ausdauer einem LKW um einiges näher.
Wenn Du einen gepflegeten LT bekommen kannst, selber etwas geschickt bist (falls doch mal was versagt) empfehle ich auf jeden Fall einen LT.
Vom MB rate ich übrigens auch ab.........es sind halt auch nur die überforderten PKW-Motoren drin :-(((

Viel Glück!

Michael







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]