Re: Salatöl


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von markus lichtenstein am 02. August 2001 13:13:11:

Als Antwort auf: Salatöl geschrieben von Michael K. am 01. August 2001 13:02:52:

>>Bei mir (SVEN Hedin 1979) ist der Knopf seit jeher abgerissen. Ich mußte hier erst erfahren für was dieser Zug überhaupt gut ist. Orgeln mußte ich noch nie (Noch nicht einmal mit Salatoel im Tank). Weder im Sommer noch im Winter. Was soll der Kaltstartbeschleuniger also???
>>mfg
>>Markus
>Hallo Markus,
>Du machst mich richtig neugirig von wegen Salatöl. Wie läuft er denn so, wieviele km bist Du schon gefahren,welche Mischung nimmst Du,welchen Motor hast Du und hast Du irgendwelche Umbauten vorgenommen?
>Ich bin bei Salatöl auch nicht ganz unerfahren (MB200D seit ca. 10tkm mit 100%PÖL) nur beim LT hab´ ich mich noch nicht getraut. Eine Bosch ESP hat meiner ja, von daher sind wohl eher keine Probleme zu erwarten. Bedenken hatte ich hauptsächlich wg. Kaltstart sowie Leitungsdimensionierung und Kraftstoff-Filter.
>Viele Grüsse Michael

Ich hatte bisher keine Probleme. Bin im letzten Sommer hauptsächlich in Frankreich (teurer Sprit) mit Salatoel (Gemisch bis ca 90% Poel) gefahren. Bis auf ein etwas stärkeres Nageln nach dem Kaltstart konnte ich keine Veränderungen feststellen. Umbauten habe ich bis jetzt keine vorgenommen.
Ein Zusatztank (beim Svenhedin da wo der Gasboiler war, mit Betankung von innen), ein zentraler Umschalter für Vor- und Rücklauf (Baumarkt) und eine Vorwärmung (Wärmetauscher?(ich müßte besser Löten können), Umwickeln der Kühlwasserschläche mit Poelleitung (einfache Idiotenloesung)) ist aber in der
Mache und wird nach der Saison eingebaut.

Das Salatoelforum wirst du wahrscheinlich kennen.

mfg

Markus





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]