Re: Anfängerfragen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 25. Februar 2002 22:16:41:
Als Antwort auf: Anfängerfragen geschrieben von Ralph am 25. Februar 2002 21:27:46:
Moin ;-)
>Ich beabsichtige mir einen LT zu kaufen (MB 100, Transit und Traffic sind aber auch noch in der Auswahl).
MB 100 ? Ich bewundere Deine Leidensfähigkeit, würde dann aber doch lieber einen 308 D nehmen, wenn kein LT zu finden ist :-}
>Ist es ein Problem den LT28 aufzulasten
Nein. Auf wieviel Kilogramm Du auflasten kannst, hängt vom Fahrzeug ab. Die jüngeren Baujahre gehen m.E. ohne umbaumaßnahmen alle bis 3000kg, in Einzelfällen bis 3100kg, danach wird's eine Einzelmaßnahme mit dem TÜV (gegen zusätzliche Blattfederlagen etc.)
> oder soll ich mir gleich einen LT 35 zulegen?
Wenn Du die Wahl hast, ja. Die Auswahl ist aber ungleich kleiner. Die hinten einzelbereifte Version ist lt. VW gut für 3500kg, daß es der Wohnmobilhersteller Carthago geschafft hat, den auf 3890kg aufzulasten (Summe der Achslasten 1650+2240kg bei Verwendung von 215 R 14 C-Reifen), ist eine andere Sache.
LT31 jüngeren Baujahres geht bis 3200kg, Auflastung von VW m.E. bis 3400kg, die ersten LT31 nur bis 3080kg.
> Hat der LT 35 eigentlich eine höhere Bodenfreiheit als der LT28?
Nein. Soweit die Versionen mit Zwillingsbereifung hinten (also ältere LT35 und die alles ab LT40) auf 185 R 14 C laufen, liegt die noch etwa 3cm niedriger als bei den "kleinen" LT28-35E (~150mm statt 180mm, jeweils unter dem Differential).
> reicht dafür die "Geländegängigkeit" eines LT aus?
Ich war noch nie in Marokko, aber von Geländegängigkeit würde ich im Zusammenhang mit einem normalen LT sicher nicht sprechen wollen :-))
> Bis zu welchem Km- Stand kann man einen (D oder TD) LT noch bedenkenlos kaufen
Es gibt keine Sollbruchstelle, den Zahnriemen einmal ausgenommen. Wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist, sieht man dem leider nicht unbedingt so an.
mfG
K.R.