Re: Probleme mit der Standheizung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Thilo am 19. September 2001 22:23:11:
Als Antwort auf: Re: Probleme mit der Standheizung geschrieben von Michael R. am 19. September 2001 22:04:06:
>>Hallo Jungs,
>>brauche bitte eure moralische wie technische Unterstützung.Bei meinem SVEN HEDIN ´84 Benziner spinnt seit kurzem die Standheizung.Beim einschalten am Thermostat läuft sie an aber der Brenner zündet mal und mal nicht.Daraufhin habe ich die Glühkerze gewechselt was aber keine veränderung im verhalten brachte.Benzin-Pumpe läuft einwandfrei Thermostat schaltet auch wie er soll, jetzt weiß ich nicht weiter.Bevor ich dem BOSCH-Dienst viel Geld in den Hals werfe möchte ich einen Tipp von euch.
>>Mfg Henry aus dem schönen Weserbergland
>Irgendwas wiederspricht sich da......entweder Benziner und Zündkerze oder Diesel und Glühkerze, aber ne Kombination?!?! Oder hast Du nen Benzinmotor im Auto und ne Dieselheizung mit Extratank?
>Ich tippe bei Deinem Problem aber auf nen Kabelbruch oder einfach nur ne lose Verbindung. Sieh Dir mal alle Leitungen und auch eventuell vorhandene Lötstellen mal an.
>Gruß Michael R.
Hallo!NEIN, er hat recht! Die Heizungen haben je nach Baujahr eine Glüh UND Zündkerze (alt) oder eine kombinierte Glüh- Zündkerze (neu). Vorm Zünden wird die Kammer vorgeglüht, um den Verbennungsvorgang zu unterstützen und die Erstzündung zu erleichtern (egal ob Benzin oder Dieselheizung). Bei -20°C wäre es mit einem einfachen Zünden des Kraftstoff- Luft- Gemisches nicht getan! Nebenbei ist innendrin noch ein zusätliches Verbennungsluftgebläse, das mit dem normalen Gebläse angetrieben wird. Ich tippe hierbei auch auf ein korrodiertes oder loses Kabel von der Zündspule, vom Geber am Motor, vom Thermoschalter oder vom Brandwächter. Anbenutzte Geberkontakte am Motor können auch der Auslöser sein!
MfG
Thilo (allwinterlich erststart geplagter Standheizungsbesiter :-)