Angst vor "Zylinderkopfdichtung" !!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Christian Weber am 13. Juli 2001 17:07:06:
Als Antwort auf: Re: Betriebskosten: LT28 als geschrieben von Michael am 10. Juli 2001 00:59:25:
>Wenn Du einen gepflegeten LT bekommen kannst, selber etwas geschickt bist >(falls doch mal was versagt) empfehle ich auf jeden Fall einen LT.
Vor der Kopfdichtung hat mich schon mein Fahrzeughändler gewarnt.
Ab welchen Kilometerstandänden fängt denn der Trödel so an, wann werden
die Reparaturen häufiger, und ab welchen Alter die Ersatzteile rarer???
Was sollte man für einen einigermaßen zuverlässigen, gebrauchten Kastenwagen
so anlegen?
Ich bin zwar nicht ganz ungeschickt, aber kann man eine Zylinderkopfdichtung
ohne weiteres (sprich: ohne einer mit Spezial-Meßgeräten und Spezialwerkzeug vollgestopfter Garage) selber wechseln? Ein Werkstatthandbuch mag ja noch
beschaffbar sein, eine Dichtung und ordentlich Werzeug im "Kofferraum" ist auch
nicht das Problem, aber wenn sich die Dichtung in Marokko meldet ("...Mich gibts
auch noch, hier bin ich ...zisch..." ;-))) ), Ärmel hoch und frisch ans Werk, ist das machbar?
Ich habe ja schon einiges gemacht... zweifel... grübel...Gruß Christian