Re: Perkins- Sven Hedin


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf Korte am 01. September 2001 12:22:16:

Als Antwort auf: Perkins- Sven Hedin geschrieben von Klaus S. am 31. August 2001 19:03:30:

Hallo Klaus,

zum Perkins kann ich schon ein bischen was erzählen, da ich selbst seit knapp 4 Jahren einen BJ'78 habe, allerdings mit Serienhochdach und Eigenausbau:
Höchstgeschwindigkeit: 110km/h
Verbrauch bei mir: ca. 12-13 ltr Diesel bei etwa 100km/h auf der Autobahn, bisher wenig Ölverbrauch

Zuverlässigkeit:
In meinen Augen sehr hoch, da er nur wenig Wartung braucht (kein Zahnriemen der reissen könnte, 11ltr Öl in der Wanne). Ich hatte jedenfalls in den letzten Jahren noch keine grösseren Probleme, abgesehen von einem völlig durchgebrannten Anlasser, für den aber der Motor eigentlich nicht viel kann.
Achte drauf, ob er Öl verliert. Bei meinem waren die Kurbelwellen-Simmeringe hinüber. Das Wechseln kann man mit etwas Geschick selbst machen, ist aber schon ein wenig Arbeit (hinten muss Kardanwelle, Getriebe und Schwungscheibe raus).


Ersatzteilversorgung:
Bei VW praktisch gleich null, aber direkt bei Perkins gibts eigentlich noch alles.
Ich denke insbesondere wegen der schlechten Versorgung bei VW gibt es hier im Forum auch eine ganze Reihe von Negativ-Meinungen zum Perkins-Diesel, aber wohl meist nur von den 6-Zylinder-Fahrern.

Wenn Du technisch mehr über den Perkins und den LT insgesamt wissen willst, dann mail mir mal Deine Adresse zu. Ich schicke Dir dann eine CD mit meinen "gesammelten Werken" zum LT.

Gruß,
Olaf

>Jau,
>jetzt hab ich ihn - fast.
>Man hat mir für 3 Scheine 'nen wirklich guten Sven Hedin mit Perkins- Diesel angeboten.
>Das Forum sagt mir bis auf Seite 120 nicht viel darüber.
>kann mir jemand ein paar Grundinfos geben?
>Reparaturen, Verbrauch, Geschwindigkeit.
>Danke im Voraus.
>Klaus





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]