Re: Kann ich damit in den Urlaub fahren?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter am 28. Mai 2001 19:20:25:

Als Antwort auf: Re: Kann ich damit in den Urlaub fahren? geschrieben von Klaus am 28. Mai 2001 18:47:25:

>Moin ;-)
>Kommt drauf an ...
>Trivialer Rat, zur Klärung aber vielleicht trotzdem auch für Dich durchaus interessant: fahre auf eine öffentliche Waage (Raiffeisen, Müllverbrennung, ...) und lasse den Wagen in einem für Dich nachvollziehbaren Zustand (also entweder komplett beladen inkl. FahrerIn oder komplett leer) achsweise auswiegen. Die Vorderachslast speziell älterer LT 28 ist nicht unbedingt übertrieben hoch (min. 1300kg, häufig 1500kg, maximal 1650kg), wenn Du mit Deinem Ausbau also schon ein wenig am oberen Zuladungsende liegst, wäre das nicht unnormal, nur musst Du dann vielleicht etwas besonnen packen (hecklastig, soweit Du da mehr Reserven hast).
>Es gibt für den Typ von VW auch verstärkte Schraubenfedern. Deine Achslast steigt damit nicht, aber die hängen nicht gleich so in den Seilen, wenn das Auto dauernd bepackt ist. Bei den Stundenlöhnen von VW würde ich mir aber vielleicht einen anderen Schrauber suchen :-|
>Zurück zu Deinem Urlaubstrip: er wird nicht gleich zusammen brechen, aber fahre bitte nicht mit zuviel Schwung über irgendwelche tiefen Bodenwellen oder Schweller, wenn Du Deine Anschlagpuffer nicht zu sehr ärgern willst ;-)
>mfG
>K.R.
Das Thema habe ich auch schon durch.Habe die Federn selbst gewechselt.Stückpreis
so knapp 200DM,gibts im Fachhandel,muß man nicht bei VW kaufen.Aber ich kann Dir
nur raten:wenn Du nicht Profi - Schrauber bist - lieber Finger weg und den Leuten in einer LKW-Werkstatt überlassen.
Allerdings:der Fahrkomfort hat sich entscheidend verbessert.Es lohnt sich!
Gruß P.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]