Re: Ladedauer von 100+200Ah Batterien mit 90A Lichtmaschine
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin Sax am 16. November 2001 20:05:31:
Als Antwort auf: Ladedauer von 100+200Ah Batterien mit 90A Lichtmaschine geschrieben von Markus am 16. November 2001 12:34:48:
>Hallo
>wie lange braucht eine 90A Lichtmaschine um eine 3/4 volle Starterbatterie und zwei leere je 100Ah Freizeitbatterien(Säure) halbvoll oder voll zu laden?
>Wieviel wurde nach 1 Stunde nachgeladen?
>Gruss Markus
Ich gehe davon aus ,dass du die Batterien parallel angeschlossen hast! In diesem
Fall fliessen zunächst sehr hohe Ausgleichströme zwischen den Batterien.
Sollte eine Batterie tiefentladen gewesen sein ,musst du schon nach kürzester
Zeit mit einem Batteriedefekt rechnen (Gesättigter Säurezustand). Eine defekte
Batterie zieht ständig Strom ,ohne das sie sich im Ladezustand bessert. Das
hat bei parallel geschalteten Batterien zur Folge ,das im Grunde keine Batterie
mehr vernünftig geladen wird .
Bin Elektromeister und könnte dir die Zusammenhänge auf Wunsch detailierter
erklären.
Ich selbst habe in meinem Fahrzeug aus o.g. Gründen eine Gelbatterie eingebaut.
Die hat aber 2 Nachteile : Sie ist sehr teuer (hat aber längere Lebensdauer)
und benötigt eine höhere Ladespannung (14,2V)
Noch ein Tip : Lade deine Batterien einzeln mit einem Ladegerät bis zur Lade-
endspannung von 13,8V und entlade sie anschliessend mit einem bekannten Verbraucher (z.B. mehre Halogenbirnen) bis zur Endspannung von 10,5V.
Danach multiplizierst du den tatsächlichen fliessenden Strom mit der Entladezeit
(z.B. 5Ampere * 15Stunden = 75 AH.)
Die Kapazität von Batterien ist abhängig vom Entnahmestrom : Je höher der entnommene Strom desto geringer die Kapazität . Bei Batterieangabe :
C 20 = 80AH bedeutet das die Batterie eine Kapazität von 80AH besitzt,wenn die
Batterie in 20 Stunden entladen wird . (80AH/20h =4A Entladestrom)