Re: Zuverlässigkeit des 6Zyl TD (68KW)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Michael R. am 23. Juli 2001 05:14:29:
Als Antwort auf: Zuverlässigkeit des 6Zyl TD (68KW) geschrieben von Stefan Beuster am 23. Juli 2001 02:27:48:
>Hey...
>Ich spiele mit dem Gedanken mit einen Karman LT WideDistance zu kaufen. Als Plattform ist da ja bekanntlich ein LT 31 mit dem 6Zylinder TD-Motor (68KW) drunter! Kann mir da jemand was über die Zuverlässigkeit des Motors sagen? Der Wagen ist zwar Scheckheftgepflegt aber nun habe ich gehört, der Motor wird ab 180tkm (momentaner km-Stand 160.000) ziemlich Wartungsintensiv! Ist da was dran! Und die Wechselintervalle für den Zahnriemen (120tkm) scheinen mir recht lang! Sollte ich dann auch die Umlenkrollen wechseln (lassen), denn die sind ja nur aus Kunststoff? Und dann, was kostet das? Zahnriemen würde ich nämlich nur ungerne selber machen!
>Gibt es sonst noch was zu berücksichtigen?
>Wäre cool, wenn ihr mir helfen würdet - auch wenn es ja nicht LT pur ist :)
>cu
>StefanHi Stefan,
ich nutze LTs beruflich - das heißt auch daß die Jungs bei mir recht viel leisten müßen.
Mein 92er LT 45 Turbo hat jetzt 400.000km auf der Uhr, knapp 250.000 davon mit der aktuellen Maschine (die erste wurde laut Vorbesitzer ohne Öl gefahren und war daher platt). Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und ich bin sehr zufrieden damit.
Das mit dem Zahnriemenwechsel (alle 120.000km) ist eine korrekte Angabe, ich empfehle der Sicherheit wegen jedoch alle 100.000 km zu wechseln. Auf jeden Fall MIT Umlenkrolle! Auch lasse ich direkt in einem die Wasserpumpe mit tauschen da es ohne weitere Kosten (ausser der Pumpe selber-ca 120 DM) in einem Arbeitsgang mit gemacht werden kann.
Achte auch bitte darauf daß beide Zahnriemen gewechselt werden - wenn der von der Einspritzpumpe reisst wird es zwar nicht so teuer, aber es ist dennoch ärgerlich.
Zu den zu erwartenden Kosten: ich kalkuliere immer rund 1000 DM für so etwas ein. Meine Werkstatt sieht dabei auch immer mal allgemein ob noch alles fit ist. Ich nutze jedoch keine VW-Werkstatt sondern eine die auf LKW spezialisiert ist......die sind einfach besser und preiswerter als VW!
Frag aber auf jeden Fall vorher nach..........ich habe schon die Unterschiedlisten Preise für sowas hier im Forum gelesen.Viele Grüße
Michael