Re: Meine Dieselpumpe leckt ....


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von HENZO am 17. November 2001 20:01:44:

Als Antwort auf: Meine Dieselpumpe leckt .... geschrieben von Roebyy am 15. November 2001 09:31:24:

moin Roebyy

wenn Du eine intakte 0 460 406 013 hast, solltest
Du es damit versuchen.

Ansonsten ist die Neueinstellung auf dem Prüfstand
nach dem Dichtungswechsel nicht wirklich nötig.
Du solltest nur möglichst den Fliehkraftregler (der
auch eine O-Ring Dichtung hat) nicht anrühren.

Je nachdem, wo die ESP leckt, ist das Erneuern der
Dichtungen einfach. Am HD-Teil selbst können nur
die Stutzen der Rückschlagventile oden das Magnet-
Abschaltventil lecken. Diese haben Kupferdichtringe
und sind meist durch einfaches Festziehen zu dichten.

Zwischen HD-Teil und dem Alu-Gehäuse ist ein O-Ring.
Man muß den HD-Teil abnehmen um ihn zu tauschen. Dabei
kommen einem diverse Teile und Federn entgegen. Wenn man
sich davon nicht schrecken lässt: Auf jeden Fall beim
Zerlegen die Antriebswelle nach unten halten.
Bei Bedarf habe ich eine Explosionszeichnung der ESP.

ciao, HENZO.

>... am Hochdruckgehäuse. Der Boschdienst meint das kostet mit neuem Dichtsatz und anschließendem Einstellen so ca: 800,- DM. Den Einbau und Ausbau mach ich dabei noch selber.
>Wer hat eine Intakte Dieselpumpe von Bosch mit der Nr. 0460 406 039 die er günstig abgeben würde?
>Oder wer kann mir sagen, ob auch die 0460 408 013 von einem ebenfalls DW-Block passt.
>Oder wer hat einen möglichst günstigen LT mit ca: einem Jahr TÜV und einer intakten DV-Maschine (Turbo)stehen? Egal ob leerer Kasten oder mit was drin.
>Gruß Roebyy





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]