Re: Besser schlafen im Sven Hedin?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Lothar Lind HH am 28. Dezember 2001 13:47:50:
Als Antwort auf: Besser schlafen im Sven Hedin? geschrieben von Hans-Peter am 27. Dezember 2001 15:04:08:
Hallo, - Holla,
dickere Matratze im Hochdachraum bedeutet auch: Noch weniger Kopffreiheit!
Bin selber ein halber Zwerg, aber im Hochdach bekomme ich doch Probleme.
Da habe ich dann das ganze Holz ausgebaut und ein Gitterrost in Gurte gehängt.
Das 2m Rost ist nach 90cm von vorn geteilt und mit Scharnieren versehen.
So lässt sich das Ding dem Dachraum anpassen. Die Matratze (Kokosfaser - glaub ich , von IKEA 300DM) ist etwa 7cm dick aber sauschwer.
Da musste ich Federn anbringen, das Bett war sonst nicht hoch zu wuchten.
Da suche ich noch nach einer besseren Lösung, Seilzug, oder auch -Winde...
Schlafen kann man aber sehr komfortabel, Durchlüftung super!
Vorteil: Kein Bettenbau! alles bleibt liegen wie es ist, kann auf diese Art ein paar Tage so gehen bis zur nächsten Zwangslüftung.
Plus: Soviel Kopffreiheit wie die Gurte zulassen, Minus: Die unteren Bänke sind dadurch eingeschränkt nutzbar.Also ich gebe zu, Nachteile hat das:
Das ganze ist schwer hoch zu wuchten, darunter ist wenig Platz.
Trotzdem, keine Rückenschmerzen!Wer bessere Ideen hat - nur zu, ich höre gern davon.
Wenns irgend geht fahre ich zum LT Treff zu Holgi (siehe dort).
Vielleicht gibts dort Beispiele kreativer LT-Fahrer zu sehen.
Auf Bald
Lothar