Re: nochmal Drehzahlmesser
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Chris am 22. Juni 2001 00:37:57:
Als Antwort auf: nochmal Drehzahlmesser geschrieben von Robert am 21. Juni 2001 22:58:31:
>Hallo! Da mir das umfassende LT-Archiv nicht weiterhelfen konnte bitte ich zu dem Thema Drehzahlmesser um Rat. In meinem LT 28 D (cp) ist ein Drehzahlmesser nachträglich eingebaut worden, der aber bei mir noch nie funktioniert hat. Wenn er nicht so schön im Armaturenbrett eingebaut wäre würde ich das Ding rausschmeisen. Aber wenn er schon da ist, soll er auch funktionieren. Das Teil ist von der Marke Jäger und hat auf der Rückseite zwei Anschlüsse + ein Loch für eine Birne mit einem Pluskabel. Seinen Impuls soll er von einem Geber(wohl mit Magnet) bekommen der an dem Steuerrad der EP angebgracht ist. Von diesem Geber gehen drei kabel ab. Ein Schwarzes ein blaues und ein rotes. Bei laufenden Motor messe ich an keinem der drei Kabel einen Stromfluss. Wenn ich aber das schwarze und das blaue zusammennehme, dann messe ich ca 2,8 Volt. ich habe den DZM ausgebaut und mit den drei Kabeln durch probieren versucht das Teil in Gang zu kriegen, aber ohne Erfolg. An dieser Stelle brauche ich Rat:
>wie kann ich die allgmeine Funktion des DZM testen? An dem EP-Rad fühle ich einen Magneten der dort angebracht ist, weiss aber nicht ob der Impuls richtig ist zumal ich bei Drehzahländerung keine richtige Änderung der Voltzahl messen konnte. Also Ihr Profis zeigt mal was Ihr könnt, ich würde mich sehr freuen!Wo genau ist der Magnet? Du sagst, er ist am EP Rad, also an dem Antriebsrad der Einspritzpumpe? Dann müssen es erst mal zwei sein, da die ESP nur halbe Motordrehzahl läuft. Komisch ist auch, daß drei Kabel weggehen, eigentlich reichen zwei, bei mir sinds auch nicht mehr. Die Spannung hab ich nicht nachgemessen. Eigentlich sollte die auch nicht richtig meßbar sein, es gibt ja nur einen kurzen Impuls. Evtl das Meßgerät mal auf Frequenzmessung umschalten, wenn möglich. Wichtig ist auch, daß der Abstand von Magnet und Meßfühler stimmt. dazu Motor laufen lassen, und Abstand variieren, bis es einen Ausschlag des DZM gibt. Ich kann dir mal die Anleitung von meinem Induktiv-DZM scannen, hilft vieleicht was. Wenn du den ganzen Ärger umgehen willst, besorg dir einen DZM für Klemme W.