Re: Wärmetauscher - wie geht das?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Karsten am 19. Juni 2001 19:29:17:

Als Antwort auf: Re: Wärmetauscher - wie geht das? geschrieben von Armin am 18. Juni 2001 21:07:43:

>>Meine Frage:
>>Oxidiert das Kupferrohr nicht im Lufe der Zeit zu sehr, so daß der Wärmetauscheffekt nicht zu stark nachläßt?
>>Gibt es keinen Grünspan, da ja Sauerstoff auch immer im Tank ist?
>>Ich wollte für meinen Umbau deshalb vernickeltes Cu-Rohr nehmen.
>>Spricht etwas dagegen?
>>Danke und Grüße
>>Karsten
>Ich sehe da keine Probleme.
>1. war der Wassertank noch nicht wieder aufgeschraubt.
>2. lasse ich für den Winter das Wasser wegen Frostschutz ab.
>3. vor der neuen Saison wird gut gespült.
>Jedoch könnte die geringe Haltbarkeit der E-Heizstäbe auf der Kombination mit dem Kupfer beruhen.
>Der Tank selbst ist aus rostfreiem Stahl,- das geht doch auch in jeder Waschmaschine.
>Gruß Armin

Hallo Armin,
danke für deine Meinung!

Gerne würde ich noch eine generelle Zusatzfrage zu deinem Selbstbau loswerden:

Hast du den Tank mit z.B. Styropor/Dämmwolle isoliert, damit die Wärme nicht abgestrahlt wird? Ich denke, im Sommer würde sich das WoMo sonst ungewollt noch mehr aufheizen...

Grüße

Karsten





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]