Re: LT Neuling und 1000(?) Fragen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 09. Juli 2001 19:17:48:

Als Antwort auf: Re: LT Neuling und 1000(?) Fragen geschrieben von Swantje am 09. Juli 2001 16:58:24:

Moin ;-)

>Hey danke das beruhigt mich! Scheint wohl wirklich normal zu sein.

Naja, "normal" heisst nicht immer, daß es auch in Ordnung ist ;-)
Willst Du nicht selber schrauben, brauchst Du ein wenig Geld und eine vernünftige Werkstatt, in die Dein Ungetüm (nicht böse gemeint) dann auch passt. VW muß insoweit kein Fehler sein, allein die Neigung zum schnellen Austausch und die nicht ganz niedrigen Werkstattstundensätze sind keine wahre Freude.

Laß die Kompression jedes Zylinders prüfen, es sollten keine Ausreisser nach unten oder zu große Differenzen vorhanden sein. Zu beachten gilt, daß VW in den Rep.-Anleitungen eine Messung bei warmen Motor unterstellt (Kaltkompression dürfte andere Werte ergeben).

Eine Überprüfung der Einstellung Deiner Einspritzpumpe könnte ebenfalls eine Idee sein.

>Nö nicht wirklich, aber woran erkenne ich ob ein Zahnriemen neu muß?

An einem eher hässlichen Geräusch ;-)

Man kann es schlecht "erkennen", es sei denn, das Teil beginnt bereits sich in seine Bestandteile zu zerlegen. Auch eine relativ neuer Zahnriemen gibt bei zu großer Spannung schnell den Geist auf, aber davon sollte man eigentlich nicht ausgehen bei einer Facharbeit.

Ansonsten ist der Wechselintervall von 120tkm wirklich am oberen Ende, vor allem dann, wenn das Wohnmobil hierfür etliche Jahre benötigt.

Neben den Allerweltsmängeln (Bremsbeläge und -scheiben, Auspuff, Rost, ...) zeigt auch ein Blick auf die Lenkung des LT, daß diese ein Verschleissteil darstellen kann.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]