Re: Einmal Diagnose bitte
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Jan am 09. Juli 2001 02:30:13:
Als Antwort auf: Re: Einmal Diagnose bitte geschrieben von Reinhard (HD) am 08. Juli 2001 22:32:33:
>>
>>Tja,
>>ich glaube, jetzt haben wir ein bißchen aneinander vorbei geredet.
>>Daß sich der Druck nur mit Deckel entwickeln kann, ist klar.
>>Die Frage ist, ob der Druck so hoch sein darf! Und wo kommt das blubbern her? Ist doch ein Anzeichen von Luft!? Sonst fahre ich einen Renault, da kann ich den Deckel öffnen und habe kaum Druck auf dem Kreislauf.
>
>Hallo,
>Ich finde das blubbern auch ok (wenn es nach einiger Zeit aufhört), gerade wenn du vorher "geheizt" hast -
> - zum einen können einige Bereiche im Motor (speziell im Krümmerbereich) über
> 100° haben und das Wasser blubbern lassen
> - und zum anderen hast du, wenn du den Druck ablässt den gleichen Effekt wie
> beim Öffnen einer Sprudelflasche
>Ist das Blubbern eigentlich auch bei kaltem oder mäßig warmem Motor da?
>MfG
>Reinhard(HD)
Moin,
das Blubbern ist nur bei betriebswarmem Motor da. So langsam bin ich schon beruhigt; 100% sind dafür, daß alles OK ist ;-) . Wenn es ein zu hoher Druck wäre, würde ja auch das Überdruckventil des Deckels öffnen, nicht wahr?