Probleme trotz TÜV (2. Versuch wg. Rechtschreibung/Blödsinn)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von lichti am 24. September 2001 09:53:18:
Eine schöne Woche für alle.
Nun hatte ich endlich im Schweiße meine Füße meinen alten Sven mit einer frischen TÜV-Plakette versehen. Schweißarbeiten hinten und am Fahrereinstieg erforderten einige Tage Arbeit. Da fällt beim Überpinseln der Schweißarbeiten mein Blick auf einen der forderen Bremsschläuche. Am Ansatz zum Bremssattel zeigten sich deutliche Risse (So viel zum Herren vom TÜV). Sch.....! Dachte ich mir. Also zum Autozubehör meines Vertrauens und Bremsschläuche besorgt. Die Verschraubungen mit Kriechoel eingesprüht und einige Stunden einwirken lassen. Und...? Kein Millimeter. Die Entlüftungen, die meiner Erfahrung nach am schlechtesten aufdrehen lassen waren kein Problem, aber die Schläuche waren nicht von den Bremsleitungen zu trennen. Da Samstag nachmittag keine Bremsleitungen zur Hand waren mußte ich also aufgeben um nicht manövrierunfähig mit abgerissenen Bremsleitungen liegen zu bleiben.
Heute morgen bin ich dann kleinlaut zu der Werkstatt meines Vertrauens und habe das in Auftrag gegeben, da ich in der Woche kein Zeit mehr haben werde und am Wochenende nach Holland fahren möchte (De Schootsmann, Kamperland am Veerse Meer (Ein Surfertreff erster Ordnung)).Frage a: Tips zum Lösen von Bremsschläuchen.
Frage b: Klöpse die TÜV übersehen hat
Anregung: Lt'ler die vielleicht auch die Woche um den 3.10 noch Holland wollen und noch nicht wissen wohin.Lichti