Re: Einspritzdüsen-Profi gesucht
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Gerhard am 24. Februar 2002 19:54:49:
Als Antwort auf: Einspritzdüsen-Profi gesucht geschrieben von Chris am 24. Februar 2002 17:22:26:
>Hallo!
Das hört sich aber gar nicht gut an.Da wird wohl ein neuer Satz Düseneinsätze fällig sein. Es ist zwar meistens bei gelaufenen Düsen so, das sie das erste Stück leicht gehen und dann etwas sturer, aber man sollte sie schon mit den Fingerspitzen unter leichtem drehen, auseinander bekommen. Bei einem intakten Düsenelement soll die Düsennadel (Nadel und Körper (der der Düse,nicht des festhaltenden) mit Diesel befeuchtet)in den Düsenkörper nach ca. einem Drittel hineingleiten, von alleine! Ich bezweifle es sehr stark, dass Du dies bei einer mit der Zange zerlegten Düse jemals hinbekommst.
PS.: Nach dem Aderlass beim Boschdienst für Wechsel und Abdrücken (MB ist zu teuer) würde ich Dir empfehlen den Saugraum der Einspritzpumpe zu spülen. Was für einen Motor hat denn der Unimog? Wenn es ein OM 600schiessmichtot ist kannst Du an der Einspritzpumpe den Seitendeckel (2 Schrauben SW10)öffnen und mit einem geeigneten Schraubendreher die im UT stehenden Pumpenelemente betätigen(keine Angst, da verstellste nichts). Motor weiterdrehen nicht vergessen, dann geht's schneller (voller Hub!).Trotzdem erfolgreiches schrauben wünscht
Gerhard