Re: Fahrtenschreiber, Uhr stellen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von OPA am 10. Dezember 2001 19:02:16:

Als Antwort auf: Fahrtenschreiber, Uhr stellen geschrieben von Friedrich am 10. Dezember 2001 18:46:14:

>Hallo!
>Habe im LT 40 einen Tacho mit Fahrtenschreiber von Kienzle. Es fehlt die Betriebsanleitung, ich kann nicht mal die Uhr einstellen. Weiß auch nichts über die ganzen anderen Knöpfe, ertser Fahrer, zweiter Fahrer usw.
>Wer kann da helfen? Mir vielleicht sogar mal eine Kopie schicken?
>Zumindest möchte ich ja die Uhr stellen können.
>Danke
>
>Friedrich

Hallo Friedrich,
Uhr stellen: Fahrtenschreiber aufklappen, links oder rechts ist ein kleines meist weißes geriffeltes Rädchen. Hier kannst Du die Uhr stellen.

Der Fahrtenschreiber ist übrigens nur interessant, wenn Du das Fahrzeug gewerblich nutzt, wg. Lenk-und Steuerzeiten. Erst dann ist auch die Einstellung der beiden Schalter wichtig. Ansonsten brauchst Du den für den Hängerbetrieb, weil bei einem Gesamt-Zug-Gewicht (tatsächliches Gewicht) mußt Du auch mit Karte
fahren (auch privat), hier aber m.E. nur wg. der Höchstgeschwindigkeit, und die wird ja sowieso aufgezeichnet.
Allgemein ist es das Beste Fahrer 1 auf Arbeit und Fahrer 2 auf Ruhe zu stellen und das dann für immer und ewig so stehen zu lassen.
Falls Du ohne Karte fahren willst, also privat ohne Hänger (wird ja hauptsächlich so sein), mußt Du eine sogenannte Blindscheibe aus Kunststoff einlegen oder als Ersatz eine normale Karte, sonst gehen die Nadeln bei Zeiten platt.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Bis dann
OPA




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]