Re: Lüfterrad gebrochen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Marc am 19. Dezember 2001 09:55:56:

Als Antwort auf: Lüfterrad gebrochen geschrieben von jörg am 18. Dezember 2001 21:11:45:

Hallo Jörg,

mir hat's im Sommer das Lüfterrad zerlegt (LT35 TD, Bj. '96, Lüfter mit Visco-Kupplung), weil der Gummi-Flansch zwischen Kühler und Lüfterradgehäuse (sieht aus wie die Dichtung an 'ner Waschmaschinen-Tür) abgerutscht und in den Lüfter gekommen ist...

Laut VW muß der Kühler raus, 3-6 Stunden Arbeit und entsprechend teuer...
War dann bei 'nem ehemaligen Bosch-Dienst, die haben das ohne Kühler-Ausbau gemacht, ca. 1 Stunde Arbeit, man kommt nur saubeschissen an die Schrauben auf der Strirnseite vom Lüfterrad dran...
Hat komplett ca. DM 350,- gekostet (ca. 120,- Arbeit, Rest Lüfterrad und Gummi-Flansch)

Hoffe, daß Dir das jetzt hilft??!!

Gruß
Marc aus HB

>Hallo Forum
>Mir ist ebengrade auf der Bahn mein Lüfterrad zerbröselt(2 FLÜGEL ab)
>Meine Frage ist nun ob ich beim austauschen den Kühler und die Keilriemen
>ausbauen muss,oder ob das tauschen auch so geht.
>2Frage wäre warum sowas passiert(materialermüdung oder was).Kann es event-
>uell an der Kälte der letzten Tage liegen und daran das es heute wieder
>etwas wärmer war?
>Fragen über Fragen
>MFG JÖRG aus WOB





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]