Re: übersetzung lt28


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Colori Schilling am 02. Mai 2001 20:44:23:

Als Antwort auf: Re: übersetzung lt28 geschrieben von steff am 02. Mai 2001 14:07:10:

>ich habe leider keinen drehzahlmesser.

hm, ich dachte den hätten alle Turbo's

>ich denke aber, dass es 120 oder mehr km/h waren.
>der erste gang ist aber wirklich völlig unnütz. im zweiten kann ich problemlos anfahren, ohne dabei meine kupplung vergewaltigen zu müssen.

hm, da muss ich bei meinem jetzigen Turbo im vergleich zum LT45 vorher schon sehr sanft einkuppeln.

>mit der hohen drehzahl hat sich dochbestimmt schonmal beschäftigt...

ist schon gar nicht mehr zu zählen ;-)

>mir geht es ja nicht darum, schneller fahren zu wollen aber ich würde einfach gern das drehzahlniveau senken.

das sagen sie alle *g*

kann ich an der achse erkennen, welche verbaut ist oder gibt es im zubehör andere übersetzungen zu kaufen?

Ob es bei den 28-35Eer'n zu erkennen ist ist mir immer noch nict so ganz klar, ich habe zwar ne menge Angaben auf dem Hinterachsgehäuse gefunden, aber keine hat mir so richtig weitergeholfen. Ich hab mir jetzt überlegt, den wagen hinten einfach Aufzubocken, auszukuppeln, und die Kardanwelle so lange zu drehen, bis die Hinterachse eine umdrehung macht (sollte irgendwo zwischen 3,5 und 6,5 Umdrehungen liegen). Ein VW Händler meinte zu mir man könne es evtl. noch aus dem Ausstattungscode herauslesen, der an der A-Säule neben den Sicherungen klebt(mehrere wirre Zahlenkombinationen).
Ach ja, was die Übersetzung im zubehör angeht Irgendwer hatte man nachgefragt, und wenn ich nicht irre einen Preis von um die 1500,- für Tellerrad und Triebling bekommen. :-(

Colori




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]