Re: ansaug-standheizung...einbauort


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jens am 06. Dezember 2001 19:17:54:

Als Antwort auf: ansaug-standheizung...einbauort geschrieben von steff am 06. Dezember 2001 12:36:49:

>ein bekannter von mir arbeitet beim boschdienst und soll mir meine eberspaecher d3l installieren. er sagte, dass es günstiger sei, die frischluft von außen anzusaugen, damit die luft im fahrzeuginneren nicht "zu dünn" wird.
>ist das richtig?
>ich dachte immer, dass dies ein vorteil der luftheizung wäre, nicht erst die kalte außenluft zu wärmen...
>danke im voraus,
>steff

Hi Steff!

..ich hab nen LT ehemals Krankenwagen...die haben das mit der Ansaugung günstig gelöst!
..die Ansaugpumpe-(gebläse) sitzt vor dem hinteren Radkasten Beifahrerseite. in der inneren bodenplatte ist ein Loch wo das teil mit einer Art Gummiband hängt.Außen herum ist ein Kunsstoffkasten der den Radkasten ein wenig "verlängert" (da hab ich ein Stück Seitenteil meines Küchenblocks ausgesägt).
Luft holt sich das Ding zum Teil aus dem Innenraum und aus dem Hohlraum zwischen Außenhaut und Innenverkleidung. Da ist oben unter der Regenrinne nach außen ein Kiemenblech angebracht das man öffnen und schließen kann - genau wie innen. somit hat man mehr oder weniger die freie Wahl wo die Frischluft herkommt. Ich habe immer beide geöffnet und bin auch bisher gut damit gefahren da der Abgaskamin bei mir unten rausbläßt und somit keine Gefahr des Ansaugens der Abgase besteht.

Jens





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]