Re: Kupplung Schrott


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tobias aus Kassel am 04. Mai 2015 11:42:27:

Als Antwort auf: Re: Kupplung Schrott geschrieben von Uwe FDS am 02. Mai 2015 22:26:55:

Hi Chris,
ich habs aus der Not heraus getan, weil ich in Spanien unterwegs war und das Auto brauchte. Eine Reperatur vor ORt mit Ausall des Fahrzeuges wäre teuer geewesen. Und als ich wieder zu Hause war, war es dann egal, die Welle am Getriebe dürfte hin gewesen sein und damit war eine Reperatur nur noch mit Tausch des Getriebes möglich gewesen. Also habe ich mir gedacht, fährst du einfach, so lange es geht.
Seit dem bin ich nicht nur auf ebener Langstrecke unterwegs sondern fahr auch viel in den kleineren Gängen. Wir haben hier im Schwarzwald viele Steigungen, und da bin ich oft auch mit ordentlich Zuladung unterwegs. Und es hat mich überrascht, das es nach so langer Zeit immer noch geht. Wenn ich das Ganze aus wirtschaftlicher Sicht betrachte, dann war es sehr wirtschaftlich. Eben 100% Nuzen zum Nulltarif. Kann es besser gehen?Warum sollte ich ohne Mehrnutzen ein Vielfaches der Kosten haben? Klar, eine ordentliche Reperatur sieht anders aus. Wäre mir das vor der Haustür passiert, dann hätte ich das Getriebe raus genommen und das Pilotlager erneuert. So habe ich die Erfahrung gemacht, es kann auch sehr lange ohne Pilotlager gehen. Diese Erfahrung gebe ich nun weiter. Mehr nicht. Wer will, kann es nachmachen, wer nicht will, macht es nicht nach.
Viele Grüße
Uwe

Hab das Pilotlager bei meinem mit diesem Abzieher gezogen (2L benziner CH)

http://www.ebay.de/itm/3-Arm-Innenlager-Abzieher-18-38mm-Lagerabzieher-Innenauszieher-Radlager-Werkzeug-/251142094578?ssPageName=ADME:L:OC:DE:3160

Ging wunderbar.

Gruß Tobias



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten