Re: unterwegs deutsche Radioprogramme hören


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 29. Januar 2015 20:32:18:

Als Antwort auf: unterwegs deutsche Radioprogramme hören geschrieben von holger b am 29. Januar 2015 14:36:44:

Hallo Holger,
ja das waren noch Zeiten,
-Langwelle für "Kolonial"
-Kurzwelle für die "Seefahrer"
-und Mittelwelle für ganz Deutschland(Europa-Nahbereich, bedingt), als es noch kein UKW gab.
Die deutschen Sendeanstalten(auch Deutsche Welle/DLF) stellen ihren Betrieb ab Ende 2015 ein, weil,
-nicht mehr zeitgemäß(athmosphärenabhig, mit erheblichen Empfangsschwankungen in heute lausiger Hörqualität) und,
-im Unterhalt wahnsinnig teuer für den Steuerzahler sind; alte "Radio-Röhrentechnik" mit horrenden Ersatzteilpreisen.
Der "Satelit" übernimmt alles.
Weiteres erspar ich mir, weil da die "Radio-Frequenzexperten" genaueste Infos haben.
Ein altes "BECKER-Radio" mit Tastatur -L/K/M und dem Zerhacker für 6 oder 12 Volt ist heute nur noch "ZUM ANSEHEN"(teure Nostalgie).
Pflege das alte Schätzchen, und zum weiteren Verstehen eines chinesischen Senders belege einen VHS-Kurs (zunächst für Anfänger):-)))
Gruß,
Gerald


>Hallo,
>früher habe ich immer mal mit Weltempfängern zB. Deutsche Welle auf Kurzwelle irgendwo um +6000kHz gefunden,
>das ist ja nun seit ein paar Jahren Geschichte. Auf KW gibts fast nur noch chinesische Programme, zwar auch in Deutsch und Englisch aber eher uninterssant wenn man nich gerade dort ist.
>Auf Mittelwelle findet man (aber nur abends)noch die Tageszusammenfassung des DLF, klappt sogar mit guten alten Becker Autoradios.
>Letztes Jahr hatte ich mit wenigen Ausnamen in den Alpenländern und diversen Ostländern überall Empfang.
>Scheint aber auch ein Auslaufmodell zu sein:
>hier
>Radiofans anwesend?
>Was hört ihr denn so unterwegs?
>LG
>Holger



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten