Re: Pruefgeraet VAG 1301 + VW Testwerte fuer den Tankzeiger


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 24. Februar 2015 19:38:46:

Als Antwort auf: Re: Pruefgeraet VAG 1301 + VW Testwerte fuer den Tankzeiger geschrieben von Tiemo am 23. Februar 2015 23:45:20:

Servus Tiemo,

Der Offset ist sicher zum Schutz vor Kurzschlüssen und Durchbrennen des internen Potis bei niedriger Einstellung. Er darf aber natürlich keinen höheren Widerstand haben als der Geber bei Maximalanzeige, sonst wird diese nicht erreicht.

Nun ja, bislang ist ja nicht bekannt, ob der Offset physikalisch vorhanden ist, oder nur auf der Skala. Gleiches gilt für den Faktor. Es wäre aber durchaus sinnvoll, so wie du es beschreibst.

Ich weiß nicht, ob das der Mühe wert ist. So ein Gerät hat eh kaum jemand, und wenn man sich ein Prüfpoti baut, ist es wesentlich einfacher und nachvollziehbarer, dieses mit einer Ohm-Skala auszustatten und dafür eine passende Prüfvorschrift zu erstellen. Vielleicht ist tatsächlich noch niemandem ein Fehler in dieser Tabelle aufgefallen, weil die Umrechnung einfach nicht wirklich interessiert. Bei den ganzen Streuungen kommt man sowieso nicht um eine individuelle Kalibrierung herum, wenn man halbwegs was Vernünftiges angezeigt bekommen möchte. Das ist bei neuerer Elektronik auch nicht anders (Anlernprozess als halbautomatisierte Form).

Tja, nur um eine Prüfvorschrift mit Ohm-Werten zu erstellen, muss man sich mittels eines Hilfsmittels die Ohmwerte herleiten, entweder über Messung eines VAG 1301 oder diese zweifelhafte Tabelle.
Korrekt ist, daß die erlaubten Toleranzen beim Tankgeber die vorgeschlagene Messmethodik generell ad absurdum führen. Im Einzelfall funktioniert es dann wieder, wenn man vom verwendeten Tankgeber die Kalibrierkurve aufnimmt und verwendet. Bei jeglicher Änderung am Tankgeber oder Spannungskonstanter muss man dann aber neu kalibrieren.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten