Re: Luftfilter ölig
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Fritz194 am 28. August 2015 09:40:19:
Als Antwort auf: Re: Luftfilter ölig geschrieben von Johannes am 27. August 2015 22:20:29:
Hallo Johannes!
Etwas Öl im LUFI ist bei den früheren LT nicht patologisch, wenn es sich dort im Laufe von Jahren (wann wurde der Filter zuletzt gewechselt?) ansammelt.
VW hat das Problem selbst erkannt und den Schlauchabgang bei den späteren Motoren nicht mehr nach hinten, Richtung LUFI, sondern nach vorne an Pos. Zyl. 1 der Ansaugbrücke gelegt.
Damit wird das Öl zuverlässiger in den Motor gezogen, statt im Stillstand in den LUFI zu laufen.
Wenn der neue Filter bei der alten Anordnung (Schlauchabgang nach hinten) nicht gleich wieder Öl sehen soll, muss man die entsprechende Kunststoffverrohrung zur Ansaugbrücke reinigen, zB. mit Bremsenreiniger.
Aber Vorsicht! Vor dem ersten Motorstart muss der Bremsenreiniger völlig verdunstet sein, sonst geht der Motor damit durch (unkontrollierbares Ansteigen der Drehzahl, selbst in Zündschlüsselstellung "AUS")! Also erst wieder zusammenbauen, wenn alles trocken ist.
Gruß,
Tiemo
Servus Tiemo!
Gereinigt habe ich schon alles, aber mir wäre es lieber, wenn der neue Luftfilter nicht auch gleich wieder verölt...
Wann der alte erneuert wurde, weiss ich leider nicht, sah noch nicht soo alt aus, habe das Womo erst seit diesem Jahr...
Ich glaub ich bestell einfach mal den Druckregler gleich mit, der kostet genausoviel wie der Luftfilter.....
Dann bin ich auf nummer sicher...
Liebe Grüße! Hallo !
Ist hoffentlich so harmlos wie beschrieben.
Kann aber auch zb. passieren wenns aus der Motorenlüftung ordentlich rausbläst...
Das kann wiederum von kaputten oder verkokelten Kolbenringen herrühren...
Was wiederum durch zu viel Öl im Motor ausgelöst werden kann.
So hab ich meinen Luftboxer gekillt.lg.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten