Re: LT Anschaffung H-Kennzeichen - Probleme ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 06. Februar 2015 15:01:49:

Als Antwort auf: LT Anschaffung H-Kennzeichen - Probleme ? geschrieben von grauwolf am 06. Februar 2015 14:34:45:

Hallo
Wolf ?

weil es immer viele Fragen sind , haben wir ein Wiki geschrieben.
Das ist so gesammeltes Wissen in Kurzform.

Weil deine Fragen da immer wieder auftauchen , gibt es auch das Thema Kaufberatung:

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:kaufberatung


Da sind schon mal viele der Themen abgehandelt.

Das Thema Rost ist wirklich eines , die Fahrzeuge sind ja auch nicht mehr ganz neu.
Wichtig wäre das Thema Scheibenrahmen .

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:frontscheibenrahmen

Vor allen anderen Fragen würde ich aber erstmal das Thema Umweltzonen stellen.
Diese recht umständliche und wenig ergebnisreiche Form der Luftverbesserung vermiesst dem LT-Fahrer einen besuch in der Stadt.
Es gibt nur für wenige Benziner eine grüne Plakette , alle anderen bleibt die Zufahrt verwehrt.

Der Benziner ist schon ein rechter Schluckspecht. Wer ihm Leistung abfordert muß öfters Tanken .


DPF gibt es keinen. Es wird zwar immer wiedr einer angeboten , aber das ist irghendwie eine Luftnummer.
Zum einen werden über 3000€ aufgerufen , zum anderen haben wir in einem Fall erfahren ,
das der wieder ausgebaut werden mußte , weil irgendwelche Zulassungen nicht stimmten.
Ob sich das inzwischen geklärt hat ist mit unbekannt.

Thema H-Kennzeichen.
Wird mehrfach im Wiki behandelt.

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:zulassung_tuev:oldtimer_techn_pruefung&s[]=kennzeichen

H-Kennzeichen gibt es , wenn das Fahrzeug mindestens 30 Jahre als ist , und der letzte Umbau min 20 Jahre her ist !


Also eher schlechte Voraussetzungen.

Aber stöbere bitte erstmal im Wiki .
Da werden viele Sachen klarer.


Was du am LT hast , ist eine Karosse mit dickem Blech.
Solange es nicht nur aus Lack - Rost - Lack besteht kann man da immer was machen.
Die Motoren sind bei guter Pflege nahezu unverwüstlich , aber nicht unkaputtbar.


Die Entscheidung werde ich dir nicht abnehmen.

Gruß

Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten