Re: Querlenkerbuchse
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LT Hugo am 07. Juni 2015 22:32:22:
Als Antwort auf: Re: Querlenkerbuchse geschrieben von CamperBen aus Uhingen am 07. Juni 2015 21:27:01:
Hallo
Da mein Lt 28 D 1986 vorne einseitig nach aussen abrollt zu sehen an dem Profil müssen wohl die Querlenkerbuchsen neu. Bei der Gelegenheit sollte ich auch die Gummidichtungen der Spurstange und die Gummidichtung der Federn erneuern. Das sieht alles porös aus.
Der Meister in der Werkstatt meines Vertrauens will aber vorher noch die Spur einmessen lassen, weil er meint das die ausgeschlagene Buchse eine Folge des Fehlstandes des Sturzes ist . Ich soll in einer anderen Werkstatt erst die Spur einstellen lassen. Ist doch eigentlich nicht richtig??
Gruss Cornelius
Hallo Cornelius,
ich sehe das auch nicht als richtig an. Sei es mal dahin gestellt, was an der ausgeschlagenen Buchse schuld ist. Vermessen sollte der Wagen erst werden, wenn alle mechanischen Teile in Ordnung sind. Dazu zählen dann natürlich auch die Reifen. Sind diese einseitig abgefahren, müssen die auch erneuert werden, damit die Einstellung hinterher passt.
Wenn vorher vermessen wird, wird ja die Einstellung MIT dem Fehler gemacht. Somit stimmt das ganze nicht mehr, wenn dann der Fehler (in diesem Fall die Buchsen und die Reifen) behoben wurde.
Gruß CamperBen Wie bitte? Er will vorher vermessen....wozu das denn bitte?
Es kann sein, das wenn die Querlenkerbuchsen erneuert sind, er wieder wunderbar geradeaus läuft. Ich würde ihn aber trotzdem danach vermessen lassen und die Werkstatt darauf hinweisen das Lenkrad gerade zu stellen, das ist vielen nämlich scheißegal, selbst schon erlebt!
Auf jeden Fall danach vermessen! Viel Glück & Spass
LT Hugo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten