Re: Wasserabscheider


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 14. März 2015 08:00:33:

Als Antwort auf: Wasserabscheider geschrieben von Peter aus ODW am 14. März 2015 03:37:14:

Hallo zusammen,
die Frage die ich stelle ist schon vom Ansatz her bescheuert weil der Begriff Wasserabscheider selbsterklärend ist.
Warum wurde im LT ein Wasserabscheider verbaut? Und ist dieser heutzutage noch nötig?
Mein Fuhrpark beinhaltet diverse Dieselfahrzeuge. MB Sprinter (2010), Audi A4 2.0 TDI ( 2009 ), Skoda Oktavia 1.9 TDI ( 2000), LT 31 Sven..( 1987 ),Fendt Farmer FW139 ( 1963 ), MB 220 W111 ( 1963), Fiat Spyder 124 Cabrio ( 1977 ). Außer den ersten zwei ist alles "altes Geraffel". Ich hatte auch schon alte Ponton 180 D (1957 ) und 190 D (1960 ). Keines dieser Fahrzeuge, außer der LT hat oder hatte einen Wasserabscheider, kein Baujahr davor und keines danach. Mein Vorbesitzer hat das Teil kurzerhand stillgelegt. Dieselleitung verändert und weg damit. Bisher habe ich keinen Grund gesehen das wieder Rückgängig zu machen.
Gibt es eine wirklich plausible Erklärung das am LT etwas "Rostanfälliger" ist als an allen anderen Autos die ich so kenne.
Gruß Peter

Hallo Peter
Einen integrierten Wasserabscheider, besitzt übrigens jedes Dieselfahrzeug im Kraftstoffilter.Ohne würde es extreme Probleme geben im Betrieb.
Du meinst wohl den Wasserabscheider (beim LT1) der im Radhaus verbaut ist.
Es gab auch LT1 Diesel ,die vom Werk aus keine zusätzlichen Wasserabscheider verbaut hatten.

Der Sinn des zusätzlichen Abscheiders, war die Wartungsfreundlichkeit.Eigendlich ist das nur ein leeres Filtergehäuse.
Gedacht war der für Vielfahrer.

Das endwässern im Radhaus, ist wesendlich einfacher zu bewerkstelligen, wie im Motorraum wo du sehr schlecht ran kommst.
Viele LT Fahrer endecken das Endwässern, erst im Winter bei strengem Frost,wenn der Motor einfach seinen Dienst verweigert weil das Wasser im ungewarteten Filter einfach gefriert.

Ich habe schon etwa 30Jahre keinen zusätzlichen Abscheider mehr verbaut, ohne das der jemals gefehlt hätte.
Ich halte das für eine überflüssige zusätzliche Fehlerquelle.

Wichtig wie immer im Leben, ist eben eine regelmässige ordendliche Wartung.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten