Re: Radlagerspiel hinten, trotz neuer Lager


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 04. Mai 2015 17:44:56:

Als Antwort auf: Re: Radlagerspiel hinten, trotz neuer Lager geschrieben von Tiemo am 04. Mai 2015 17:04:16:

Hallo Kai!
Leider ist das Spiel immer noch da, Axialspiel, dh. Ich kann das Rad leicht nach aussen ziehen.. Nun meinte ein Meister von VW das das mit der Steckachse zu tun haben kann, das auf der Innenseite zum Diff eine Art Ring sitzen würde der evtl nicht mehr richtig sitzt.
Damit dürfte der Meister den Schrumpfring gemeint haben. Den hast du ja aber erneuert.
Das Lager ist etwas seltsam aufgebaut und hat daher prinzipbedingt IMMER etwas Axialspiel: Bei Axialkräften nach innen werden diese vom Kegelrollenlager aufgenommen. Bei Axialkräften, die nach außen wirken, läuft dagegen der Kranz der Rollenkörper mit seiner STIRNEITE gegen den Lagerring an, wie eine Art Gleitlagerung, und eine Gleitlagerung hat ja immer ein Betriebsspiel. Also ist das ganz normal. Das sollte ein VW-Meister aber wissen, zumindest, wenn er vor 20 Jahren schon bei VW war. Und dem TÜV-Mann muss man das halt erklären. Die kennen nur noch gekapselte Lagereinheiten, die spielfrei eingestellt sind und bei denen Spiel das Ende der Gebrauchsdauer andeutet.
Ich habe noch kein Differential zerlegt und weiss auch nicht mehr ob die Steckachse in der Nähe der Verzahnung eine Nut für solch einen Ring hatte.
Das Differenzial führt die Steckachse nicht. Sonst könnte man sie nach Abnehmen der Lagerung außen auch nicht einfach ziehen. Lass also bloß dein Diff in Ruhe!
Zum prinzipiellen Aufbau bzw. Kraftfluss der Hinterradlagerung der einfach bereiften Hinterachse am LT hatte ich mal eine Skizze gemacht. Auf der sieht man das Kopfspiel der Wälzkörper im Kegelrollenlager, das zur Kraftübertragung überwunden werden muss und dadurch das Axialspiel der Hintrradlagerung bewirkt:


Gruß,
Tiemo


Hallo Kai
Unsere LT1 sind schon so etwas wie Dinosaurier,sozusagen eine unbekannte Spezies.
Mein Tip......
Einfach die Info von Tiemo ausdrucken+zum Tüv mit nehmen.
Da die Jungs vom Tüv das ja mal ja studiert haben, sollten diese Infos zum besseren Verständniss dann völlig ausreichen.

Viel Erfolg...
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten