Re: Eberspächer-Heizung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Holger aus Hannover am 20. Mai 2015 09:35:38:

Als Antwort auf: Re: Eberspächer-Heizung geschrieben von Miles S. am 19. Mai 2015 08:23:59:


Moin,

also, mit meiner D2L hatte ich auch schon diverse Geschichten. Eine Glühkerze ist ok? Sitzen die Kontakte beide oben fest auf der Kerze? Korrosion ist hier oft ein Problem? hast Du die beiden Stecker die hinten zur Förderpumpe führen unter dem Auto mal gecheckt? Alle Stecker unter dem Auto lösen, Kontaktspray rein. Hatte ich vor ein paar Wochen auch mal.
Die gleichen Phänomene.
GrußHolger

Nein klackert nicht und springt nicht an passiert nichts. Und an der zu niedrigen Spannung kann es nicht liegen da sie immer bei 12v ohne ladegerät ansprang.
Sie funktionierte die erste Nacht auch hier am Campingplatz und wir hatten dort auch den Campingstrom.
Mit einmal ging sie im betrieb einfach aus aber das Bedienteil schaltete nicht auf Störung! Die Leuchte blieb Grün aber die Heizung war aus kein Nachlaufen nichts udn dann ging sie nicht mehr an, nach 8 Std spazieren udn Wandern wieder am LT habe ichs nochmal versucht dann sprang sie an klackerte zündete war an wurde warm nach 2min klack aus udn jetzt geht nichts mehr!
Danke dir :)

Raucht die Heizung und klackert die Kraftstoffpumpe? Dann könnte auch nur die Heizwendel der Glühkerze verformt sein (dann trifft der eingespritzte Diesel die Wendel nicht genau), oder die Spannung reicht nicht (11V Grenzwert). Mit laufendem Motor werden ca. 14V anliegen, nicht nur 12V, wie mit Ladegerät am Campingplatzstromanschluss. Wurde aber oben schon gesagt!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten