Re: VW LT 40 mehr Kraft?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 17. Juni 2015 21:10:51:
Als Antwort auf: VW LT 40 mehr Kraft? geschrieben von Lukas4294 am 16. Juni 2015 17:54:28:
Hab mal eine Frage. Mein VW LT 40 4x4 hat für sein Gewicht Leider etwas zu wenig Kraft. Meine Frage: Gibt's irgendeine Möglichkeit mehr PS aus dem LT rauszuholen oder kann man da nixs machn? Danke schon einmal im Voraus. Hallo Lukas
Ich fahre seit 2004 einen LT 45, mit DV Motor 102PS. mit nicht gerade zierlichem Aufbau.
http://www.imgbox.de/show/up/ltpit/Bild_LT45.JPG
Der wiegt Reisefertig fast 5Tonnen.Es ist ein Eigenbau.Er hat einen CW Wert wie eine Schrankwand.
Als der LT fertig war,war der Motor mit dem Aufbau völlig überfordert.Mit reichlich Drehzahlorgien und Schaltarbeit waren auf der geraden mit Mühe 90Kmh. möglich.
Das Fahren mit dem machte überhaupt keinen Spass,durch die ewige schalterei war ich völlig gefrustet.
Was also tun?Ich habe die mittlere Übersetzung (eine 3L) verbaut.Eine kürzere Achse würde nervige Drehzahlen erzeugen.
Kam also nicht in Frage.Es blieb die Leistungssteigerung über den Ladedruck.
Habe mich in der Volvo Szene, über die möglichkeiten der haltbaren Leistungssteigerung kundig gemacht.
Mein Motor hat hat mit dem jetzigen Setup, etwa 145 Pferde zur verfügung und schafft mit dem Aufbau 125kmh. nach Navi auf der geraden.
Der Umbau hat sich echt gelohnt, da ich kaum noch schalten muss.Das ganze wird aber nur mit ordendlich Kraftstoffverbrauch möglich,wenn ich die maximale Leistung abrufe.
Ich bin jetzt 9Jahre so unterwegs.Der Umbau ist also absolut Standfest.
Es wurde umgebaut.
Ein grosser Ölkühler Thermostatgeregelt.
Ein grosser Ladeluftkühler.
Vom Turbolader wurde das Ladergehäuse vom Volvo 940 122PS.eingebaut.
Das LT Turbolaufzeug wurde neu gelagert+optimal feingewuchtet.Das ist wichtig für die Haltbarkeit,weil sich der Lader Drehzahlmässig durch die Ladedruckerhöhung im Grenzbereich von 225000umdrehungen in der Minute bewegt.Ein Serienlader macht etwa 165000 umdrehungen im Maxbereich.
Die Einspritzpumpe wurde auch vom Volvo übernommen.Die Vovopumpe verfügt über eine vom Hub her grössere Wellenscheibe,die für die Fördermenge endscheidend ist.Es sind einige umbauten erforderlich damit die vom Volvo in den LT passt.
Dann habe ich den Ladedruck verdoppelt auf 1,2 Bar.Die Einspritzpumpe muss dafür angeglichen (optimiert )werden.Das Regelventil wurde manipuliert um diesen Druck zu ermöglichen.
http://www.imgbox.de/show/up/ltpit/IMG_5947.JPG
Das Gesamtergebniss ist beeindruckend,der 5Tonner geht nun mit fast PKW ähnlichen beschleunigungen.Schalten muss ich so gut wie nicht mehr,ein Autobahnwechsel im füften Gang ist kein Problem.Der Ladedruck baut sich schon ab etwa 1800 umdrehungen auf.
Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 16+20 Litern.
Fazit......ich habe diesen Umbau nie bereut und würde das immer wieder so machen.
Wenn du es nicht selber machen kannst,ist es aber wohl nicht Bezahlbar.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten