Re: Schleifkohle Gebläsemotor defekt - jetzt alles neu


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 18. Oktober 2015 14:01:05:

Als Antwort auf: Re: Schleifkohle Gebläsemotor defekt - jetzt alles neu geschrieben von Chris am 18. Oktober 2015 10:12:50:

Hallo Chris!

Wo hast du aber die 85W her? Ich habe vom originalen Bosch-Motor eine Leistung von 34W im Kopf. Kann mich natürlich auch täuschen, ist schon länger her, daß ich mich intensiv damit beschäftigt habe. Hab aber noch irgendwo das Datenblatt rumfliegen.

Ich habe einfach an mehreren Motoren, die zwar schon alt waren, aber offensichtlich gut funktionierten, nachgemessen. Eine Tabelle mit mittleren Werten, auch in Verbindung mit den Vorwiderständen, es gab da keinen Ausreißer, habe ich im WIKI unter "Gebläsemotor" eingefügt.
Ich kenne auch die Angabe von 34W aus dem Katalog. Da kann es nun sein, dass die VW-Motoren bei gleicher Bauart anders gewickelt waren oder aber im LT nicht im normalen Betriebspunkt gefahren werden. Das kann man ja durch die Auslegung des Lüfterrades beeinflussen, wenn dieses schon bei geringeren Drehzahlen höhere Momente aufnimmt, dann sinkt die Drehzahl des Motors weiter unter die lastlose Drehzahl, bei der er theoretisch keine Leistung mehr aufnimmt und die Leistung steigt an. Wenn man damit übertreibt, überfordert man im Allgemeinen schnell die Kohlen und den Kollektor. Also wird der 34W bei X Umdrehungen - Motor vielleicht bei X-500 Umdrehungen betrieben und schon nimmt er eine höhere Leistung auf und verschleißt natürlich dementsprechend schneller.
Dauerhaft auf Stufe 3 mag man die Lüftung aufgrund der Geräuschkulisse ja aber kaum betreiben, und so hat VW bzw. Bosch oder Behr da eine Mischkalkulation mit Lastkollektiv aufgemacht, um auf einen gängigen Wert von zB. 3000h Betrieb zu kommen.

Wenn ich einen Motor mit abgefahrenen Kohlen gesehen habe, dann war auch immer noch was anderes, so dass er schwergängig war und überhöhten Strom gezogen hat. Die Kohlen sind also eigentlich schon ausreichend dimensioniert.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten