Re: Jetzt ein Dreizylinder ...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FS am 01. November 2015 10:46:16:

Als Antwort auf: Re: Jetzt ein Dreizylinder ... geschrieben von Chris am 01. November 2015 10:13:59:

Hi,

Denn wenn die Messwerte stimmen, gibt's da auch schon massive Probleme mit den Kolben, sofern wie schon gesagt wurde nicht sogar die Zylinder in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Die große Frage ist, was stimmte denn überhaupt an den bisherigen Informationen. Das war ja alles teilweise etwas widersprüchlich. Wenn ein Zylinder schlecht verdichtet, merkt man dass irgendwann schon beim Startversuch daran, daß der Anlasser den Motor ungleichmäßig dreht. Wenn ein Zylinder auf Null ist, dann kann man das nicht mehr überhören. Und bei dir sind es ja gleich 3 Zylinder, die praktisch keine Verdichtung mehr haben. Also einmal mit eingeschraubten Glühkerzen und Düsen den Motor kurz orgeln lassen schafft sofort Klarheit, ob die Meßwerte passen können.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dar war nie jemand an dem Motor zu Gange, der ein wenig Verständnis für die Sache mitbringt. Damals die Diagnse mit der Ölverdünnung durch Kraftstoff. So was kommt nicht ohne Begleiterscheinungen, die man nicht mehr übersehen kann. Und jetzt, ein Auto hat bis zum Ende zwar alle möglichen unerklärlichen Probleme, aber ist noch fahrfähig, wird aufgeladen, ein Stück transportiert und hat dann einen Motorschaden mit einem Schadenbild, bei dem ein Motor nicht mehr mit Anlasserkraft starten würde und wenn man ihn irgendie mit Gewalt zum Laufen bekäme, so laufen würde, dass man damit freiwillig keinen Meter auf die Straße geht.

Mein Rat: Laß da mal jemand dran, der mehr kann als nur Zahlen von einem Kompri-Tester ablesen. Also jemand wie LT-Pit oder KvB.


Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten