Re: Ventilplättchenwechseln nur mit Spez.Werkzeug?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 09. März 2015 22:59:30:

Als Antwort auf: Re: Ventilplättchenwechseln nur mit Spez.Werkzeug? geschrieben von Tiemo am 09. März 2015 22:40:30:

Hi Tiemo,

Eine Übernahme der alten Scheiben in einen neuen Zylinderkopf wird bei Thomas eh nicht gehen, weil das Spiel im Betrieb normalerweise abnimmt und man nach langer Laufzeit dünnere Plättchen braucht, für einen neuen Zylinderkopf dann (wahrscheinlich) aber wieder dickere.

würd ich so pauschal gar nicht sagen. Es hängt immer ja stark davon ab, wie beim einzelnen Kopf die Nockenwellenlager gebohrt sind, wie die Ventilsitze sich eingearbeitet haben, was der Kopf vorher schon erlebt hat. Habe gestern z.B. festgestellt, daß es auch schon bei leichten Ventilaufsetzern (nur der Hauch eines Ventilabdruchs im Kolben) passieren kann, daß sich der Boden des Stössels sich etwas nach oben verformt. Merkt man daran, daß man Scheiben braucht, die deutlich dicker als 4mm sind. Also selbst vom alten in den neuen Kopf kann da alles mögliche passieren, besonders, wenn alte Teile mit übernommen werden.

Die Plättchen abschleifen sehe ich nur als Notlösung. Wenn die Flächen hinterher nimmer planparallel sind, drehen die sich vielleicht nicht mehr und der Nocken gleitet immer über dieselbe Stelle ab mit entsprechendem Verschleiß. Na was solls, alles ist besser, als mit schlecht eingestellten Ventilen zu fahren.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten