Re: Robustheit des Getriebes unde der Hinterachse
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Rasmus DK am 07. Juli 2015 12:01:53:
Als Antwort auf: Re: Robustheit des Getriebes unde der Hinterachse geschrieben von Thomas_aus_UL am 06. Juli 2015 20:17:27:
Wenn in deinem Aufkleber ein Anderer Motor (Saugdiesel) steht, wird dein Fahrzeug wohl umgebaut worden sein zum Turbodiesel. Bei den TD Motoren war zumindest die Hinterachse bzw. das DIff. wohl stärker dimensioniert. (Siehe Wiki). Könnte also m.E. schon sein, dass VW das nicht nur aus Spáß gemacht hat, und du damit das Achsgetriebe einfach überlastet hast. Eventuell auch noch viel Beladung oder schwerer ANhängerbetrieb??
Das Schaltgetriebe ist so weit ich das dem Wiki entnommen habe prinzipiell gleich, abgesehen von den Übersetzungen. Aber tatsächlich hatte ich im Bekanntenkreis erst vor wenigen Wochen von einem defekten LT1 Getriebe im Urlaub gehört.... aber das ist auch das erste Mal, dass ich von Getriebe defekten gehört habe beim LT.
LG Thomas Die HA ist auch nicht die Erste, und mit 45:7 (die längste übersetzung) kann ich mir nicht vorstellen das die aus einem kleinen LT stammt, eher aus einem 45 oder 55. Aber es kann auch sein dass das Größere Tellerrad, durch das höhere abtriebsmoment, die differentialkomponenten schneller verschleissen lässt, und das die Späne dann die Kegelradlager zerstört hat.
hat jemand bilder von der Großen und Kleinen HA, zum Vergleich?
mfg Rasmus
- Re: Robustheit des Getriebes unde der Hinterachse ltpit(Peter) 07.07.2015 14:45 (1)
- Re: Robustheit des Getriebes unde der Hinterachse Rasmus DK 08.07.2015 12:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten