Re: Temperaturschwankungen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter aus ODW am 23. August 2015 22:18:51:

Als Antwort auf: Re: Temperaturschwankungen geschrieben von Uwe FDS am 23. August 2015 17:30:13:

Hi,
die Widerstände der Temperaturfühler liegen im Bereihc kOhm, die Übergangswiderstände der Kabel liegen im Bereich mOhm bis wenige Ohm. Wenn da ein Kabel die Temperaturanzeige wirklich beeinflußt, dann liegt normalerweise ein Wackelkontakt vor und die Temperaturanzeige würde rauf und runter gehen, wie sie will.
Wenn der Kühlmittelsensor anspricth, leuchtet die LED. Und dann geht der Zeiger gleichzeitig ca. eine Zeigerbreite rauf. Wenn die LED wieder aus geht, dann sollte der Zeiger wieder auf normale Werte zurück gehen.
Deine Symptome, also Temperaturanstieg unter Last, zeigen, das mit dem Kühlsystem was nicht in Ordnung ist. Ich bin mit mehreren verschiedenen LTs (LT28 mit DW, mit DV und mit ACL sowie LT45 mit DV) teilweise voll beladen und beim LT45 auch mit Hänger oft in Italien und Spamien gewesen. Wenn das Kühlsystem komplett OK ist, dann geht die Temperaturanzeige nur sehr selten mal serkennbar hoch. Mein Hauptverdächtiger bei deinem Problem ist die Visco-Kupplung.
Viele Grüße
Uwe

Hallo Uwe,
komischerweise trat dieses Problem erst auf, als ich die Kabel repariert hatte. Es handelte sich um einen Kabelbruch innerhalb der originalen Ummantelung.
Visco Kupplungen habe ich jetzt in der Bucht gefunden, aber allsamt nicht für DV oder ACL....

Gibt es noch Visco Kupplungen für DV ? Oder "einfach " den jetzigen starr machen.

Im Wiki steht wie die Funktion zu überprüfen ist,man läuft aber Gefahr, dass man dann zusätzlich das Flügelrad beschädigt.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten