Re: @ Chris


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 21. Februar 2015 10:18:11:

Als Antwort auf: Re: @ Chris geschrieben von Peter aus ODW am 20. Februar 2015 20:31:25:

Servus Peter,

also von Billignachbauten von Anlassern kann ich nur abraten. Hab das selber schon erlebt, daß da u.A. das vordere Gehäuseende einfach abbricht und ins Schwungradgehäuse fällt, und zwar schon nach den ersten 20 Motorstarts. Und was ich hier im Forum so gelesen habe, ist das kein Einzelfall. Da zeigt sich einfach die minderwertige Materialqualität und/oder ein schlechter Gießprozess beim China-Produkt. Also bei Anlassern nur original Bosch, gebraucht oder neu oder überarbeitet.

Mit Lichtmaschinen im Nachbau hab ich mich noch nicht beschäftigt, weil die Notwendigkeit nicht da ist. Schleifring, Kohlen bzw. Regler und die Kugellager sind austauschbar und einzeln erhältlich. Sonst geht ja selten was kaputt. Hab meine also immer selber repariert oder aus dem Schrott welche aufbereitet.

Auch den Anlasser kann man in gewissem Rahmen selbst überarbeiten, so z.B. den Magnetschalter und die Kohlen. Was ich noch nicht gemacht hab ist das Freilaufgetriebe bei Defekt, und der Rotor/Stator, wenn es irgendwo einen Windungsschluss gibt. Müsste man mal bei Bosch kucken, ob diese Teile einzeln erhältlich sind und was sie kosten.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten