Re: Ein erfolgreicher Tag...nun neue Wagenheberaufnahme vorne im LT...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 31. Mai 2015 21:20:08:

Als Antwort auf: Ein erfolgreicher Tag...nun neue Wagenheberaufnahme vorne im LT... geschrieben von Thomas_aus_UL am 31. Mai 2015 21:02:29:

Hallo, habe heute die Beifahrerseitige Wagenheber Aufnahme fein säuberlich rausgetrennt, und neu eingeschweißt. Dank der ausfahrbaren Stützen die am LT Montiert waren, hat es mir ja leider auch die Aufnahmen für den Wagenheber gut angefressen. Wobei die auf der Fahrerseite nur leichte Korrosion hatte, die hab ich nur etwas aufgearbeitet und dann neu Lackiert.
Karroseriearbeiten gehen mir eigentlich ja recht leicht von der Hand, aber die Wagenheberaufnahme auf der Beifahrerseite ist schon recht unglücklich.... Habe also erstmal 2 Stunden mit Schweißpunktbohrer und Winkellschleifer unterm Auto verbracht, um alles sauber so rauszutrennen, dass die Bleche und der Träger rund herum unversehrt blieben. Besonders blöd ist, dass ein Trägerblech der Aufnahme auch gleichzeitig ein Außenblech im Bereich SchiebetürFührung darstellt.
Jedenfalls ist dann ca. nochmals 2h später das Ganze wieder in schön neu eingeschweißt gewesen.
Dann habe ich gleich noch Stabi und Koppelstangen rausgemacht, weil die Gummis spröde sind.
Den Stabi und die Koppelstangen selbst habe ich mal schön abgeschliffen, weil da doch einige Rostflecken hatte und auch teilweise Rost unter den Lack gekrochen war.
Jetzt stellt sich mir noch die Frage wie man einen Stabi lackiert, weil der wird ja schon ordentlich tordiert, und das muss der Lack ja auch "mitmachen".
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee.
Und zu guter letzt habe ich die leckende Rücklaufleitung vom Turbo verlegt, einen neuen Schlauch verpressen lassen und das Ding mit neuen Dichtungen verbaut.
Kommendes Wochenende kommt noch ein anderer Ventildeckel mit neuer Dichtung auf den Motor, und noch die Zugstrebengummis dran, und an den Spurstangenköpfen neue Gummimanschtten.
Dann sollte eigentlich mal wieder alles nötige gemacht sein.
LG Thomas

Hallo Thomas
Für den Stabi hält dauerhaft am besten (Brantho Korrux 3in1).
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten