Re: Motor instandsetzen, Austauschmotor. Wer hat Erfahrungen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Irmi+Georg am 25. März 2015 21:52:29:
Als Antwort auf: Re: Motor instandsetzen, Austauschmotor. Wer hat Erfahrungen? geschrieben von ltpit(Peter) am 25. März 2015 20:23:03:
Vielen Dank für die prompten Antworten. Der Motor läuft schon noch, jedoch wird er, gefühlsmäßig, in der letzten Zeit etwas lauter. Zur Info Aller kurz noch einige Informationen von uns:
Der D24t Motor war nach Angabe des Verkäufers aus einem Volvo 744, Bj. 1988 mit 90000km. Beim Einbau 2007 wurden die Zahnriemen gewechselt und die Kompression geprüft.
Seit dem Einbau lief der Motor 105000 Km, also sollte der Motor ca. 200000 km haben. Bei unseren Fahrten wird das Öl und das Kühlwasser täglich kontrolliert. Die Drehzahl nicht höher als 3400 upm, Öltemperatur, gemessen am Turborücklauf, kleiner 120 Grad, Wassertemperatur, gemessen im Kühlerzulauf nie höher als 95 Grad.
Im letzten Jahr wurde am Motor folgendes gemacht: alle Zahnriemen mit Wasserpumpe, neue Glühkerzen, neue Einspritzdüsen und Einspritzpumpe überholt (bei Bosch).
Wir hatten wohl im letzten Sommer, mit den neuen Einspritzdüsen ein Problem in Frankreich. Der Motor fing an zu „klappern“. Es hörte sich an als wenn ein Pleuellager defekt wäre. Laut Aussage der örtlichen Fachwerkstatt von Peugeot war der Motor kaputt. Dies hatte zur Folge, daß der ADAC das Fahrzeug nach Deutschland verfrachtete. Hier habe ich dann festgestellt, mit dankbarer Hilfe durch Recherche in den Foren, daß es an einer neuen Einspritzdüse, 3. Zylinder, lag. Die Prüfung bei Bosch bestätigte das.
Wir werden nun sämtliche „neuen“ Einspritzdüsen prüfen, in diesem Zuge auch die Kompression. Mal schaun was raus kommt. Aber das mit dem Motor überholen steht schon noch auf dem Papier.
Sonnige Grüße aus der Nordoberpfalz. Gerne sind wir auch per Mail irmigeorg(at)gmx.de zu erreichen.
Noch ein Tip
Ihr solltet unbedingt mal die Ventileinstellung überprüfen lassen.Das wird gerne mal vergessen.
Das sollte eigendlich alle 50000 kilometer gemacht werden.
Bei nicht beachten, kann es zu Leistungsverlusten kommen.Das kann auch ein Verursacher für Geräusche beim kalten Motor sein.
Gruß Peter
Wir werden nun mal die Düsen, die Kompression, dann das Ventilspiel prüfen. Es ist einen Versuch wert.
- Re: Motor instandsetzen, Austauschmotor. Wer hat Erfahrungen? Tiemo 25.03.2015 21:56 (1)
- Re: Motor instandsetzen, Austauschmotor. Wer hat Erfahrungen? Irmi+Georg 25.03.2015 22:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten