Re: Neues von unserem LT in Schweden


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uli aus FFB am 21. September 2015 20:15:41:

Als Antwort auf: Re: Neues von unserem LT in Schweden geschrieben von Chris am 21. September 2015 19:48:42:

Servus Uli,
also Ölstand ok ist ja schon mal eine sehr gute Nachricht.
Daß zwei Zylinder weniger Sprit bekommen als die anderen, ist bei einer Verteilereinspritzpumpe praktisch unmöglich. Es kann höchstens sein, daß die allgemein unterversorgt ist oder Luft zieht, dann sind aber alle Zylinder betroffen. Nur ist ein Lkw-Mechaniker nicht unbedingt mit Verteilerpumpen vertraut.
Wenn der Motor schwer auf Drehzahl kommt, stimmt entweder was mit der Vorverstellung nicht (ändert sich was bei gezogenem Kaltstartzug?), oder die Kraftstoffversorgung "klemmt", oder die kleine Bohrung in der RÜcklaufdrossel ist verstopft. Wobei sich letzteres in aller Regel auch dadurch bemerktbar macht, daß er nach etwas Fahrt dann im Standgas ausgeht.
Also Spritversorgung checken. Und wenn einzelne Zylinder schwächeln, kann das fast nur an den Düsen liegen. Besonders, wenn das so plötzlich einsetzt.
Die Düsen zu tauschen wäre grundsätzlich nicht verkehrt. Im ZWeifelsfall, falls es daran nicht gelegen haben sollte, findest garantiert hier einen Abnehmer dafür.
Gruß CHris
Es ändert sich in der Tat was zum Positiven, wenn der Kaltstartbeschleuniger gezogen wird. Hab schon mit Pit telefoniert dazu. Philipp lässt morgen noch die Kraftstofffilter wechseln und reinigt das Sieb in der OUT-Schraube und checkt den Sitz des dünnen Schlauchs von der ESP zur ansaugbrücke. Er schrieb, dass der LT nach Einfüllen von 2 Litern Super und Düsenreiniger beim Volltanken schon erheblich besser geht.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten