Re: Kompressionsdruckmessgerät


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 11. März 2015 21:51:45:

Als Antwort auf: Re: Kompressionsdruckmessgerät geschrieben von Thomas Fenner am 11. März 2015 19:27:54:

Hallo THomas!

Hallo Tiemo also Ventilspiel war eigentlich überall noch. Was mich auch noch wundert es kommt recht viel Gase über die Entlüftung zum Luftfilter. Obwohl Ich neue Schaftdichtungen eingebaut habe. Müssen die sich einlaufen?

Gas, das zur Kurbelgehäuseentlüftung ins Luftfilter gelangt, kommt entweder von den Kolbenringen oder von der Zylinderkopfdichtung. Die Schaftdichtungen dichten gegen die Ein- und Auslasskanäle. Wenn sie undicht sind, hat man entweder schwarzen Qualm (bei Einlassventilen, Motoröl wird verbrannt) oder blauen Qualm (bei Auslassventilen, Motorölnebel kommt zum Auspuff raus). Sie müssen nicht einlaufen.
Wenn du den Kompressionstest machst, mache am Schluss eine Messrunde mit eingeträufeltem Motoröl in jedem Zylinder, um festzustellen, ob mit den Kolbenringen vielleicht was nicht stimmt. Dann erhöhen sich die Messwerte mit Öl vorübergehend. Prüfe, ob es im Kühlwasserbehälter beim Öffnen (bei kaltem, laufendem Motor) brodelt, prüfe, ob Kühlwasser ins Motoröl gelangt.

Also mir wurde gesagt , da es ja ein neuer Kopf plus neue Ventile waren muss man da nix einschleifen. Ich habe ja nicht mangelnde Kompression sondern den Qualm der bald 3farbig ist von weiss, braun , bis schwarz....

OK, neue Ventile wusste ich nicht, ich ging davon aus, dass nur der Kopf an sich neu sei. Dann mag das so hingehen...

Weißt du die Kompressionswerte denn schon?

Weißer Qualm ist unverbrannter Kraftstoff. Der kann entstehen, wenn die Kompression so schlecht ist, dass keine Zündung erfolgt, oder direkt nach dem Anlassen bei defekter Vorglühanlage, wenn einzelne Zylinder nicht oder unzureichend vorglühen. Dann läuft der Motor auch "unrund", bis die Zylinder sich gefangen haben und mitarbeiten und die weiße Qualmerei aufhört. Oder Kühlwasser in sehr großer Menge bei defekter Zylinderkopfdichtung oder Rissen in Motorblock / Zylinderkopf.

Schwarzer Qualm ist Kraftstoff, der mit zu wenig Luft verbrannt wurde. Entweder ist noch Motoröl beigemischt, das nicht vorgesehen ist, oder wegen schlechter Kompression ist zu wenig Luft da. Kann aber auch bei Einspritzproblemen entstehen, wenn Düsen verstopft sind / tropfen / schlechtes Strahlbild haben oder der Förderbeginn zu früh ist. Kommt auch vor bei Problemen mit Undichtigkeiten in der Kraftstoffanlage, so dass die ESP keinen konstanten Innendruck aufbauen kann und die Frühverstellung spinnt.

Braunen Qualm kenne ich nicht, ist vielleicht eine Mischung, blauer Qualm ist Motoröl.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten