Re: Danke+Vorgehen zu Re: Startprobleme ohne erkennbare Ursache
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 24. Oktober 2015 16:45:02:
Als Antwort auf: Re: Danke+Vorgehen zu Re: Startprobleme ohne erkennbare Ursache geschrieben von Achim14552 am 24. Oktober 2015 16:30:40:
Servus Achim,
also zusammenfassend würd ich sagen, beim Zahnriemenwechsel wurde ordentlich gepfuscht, aber der Motor scheint es überlebt zu haben. Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, daß deine Motoreinstellung (also Nockenwelle und Einspritzpumpe) nicht stimmt, das sollte auf jeden Fall mal nachgeholt werden - trotzdem kannst du mit dem Auto erst mal so fahren.
Die Methode mit der Handbefüllung der Einspritzpumpe hilft dir nur, den Motor kurzfristig wieder zu starten - für die Fehlerdiagnose bringt das keinerlei neue Erkenntnisse.
Ich würde also unbedingt das Leitungsthema angehen. Daß das Kraftstoffrohr einfach nur im Schlauch steckt, funktioniert normal schon, aber mit Schelle ist immer besser. Nur nicht zu fest zuziehen, sonst klappt das Rohr in sich zusammen. Der Schlauch sollte sich auf dem Schraubstutzen auch nicht so leicht drehen lassen, also da nachziehen, oder auch das aufgeweichte Schlauchende etwas kürzen, oder gleich den Schlauch tauschen. Wenn du die Fehlerquelle mit den Schläuchen ausschließen kannst, liegt die Undichtigkeit mit großer Wahrscheinlichkeit an der Einspritzpumpe.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten