Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas Fenner am 14. März 2015 13:11:14:
Als Antwort auf: Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch? geschrieben von Chris am 14. März 2015 12:47:33:
Servus Thomas,
Blickrichtung auf die OT-Markierung sollte tangential sein, also auf die Öffnung in der Kupplungsglocke in Richtung der Kurbelwelle, nicht direkt von oben. Wie weit ist denn dein Markierungsstrich entfernt von der tatsächlichen OT-Marke?
5mm am Einstelllineal sind schon viel, das würd ich schleunigst korrigieren.
Es ist erst mal völlig egal, warum der Motor mutmaßlich qualmt. Der muss jetzt einfach von vorne bis hinten komplett ordentlich aufgebaut und eingestellt werden, deshalb ist es gar nicht so verkehrt, die Nockenwelleneinstellung noch mal anzugehen.
Wenn du mit allem durch bist, und der immer noch qualmt, sehen wir weiter. Diese Zwischenbilanzen mit wilden Spekulationen bringen gar nichts, jetzt braucht der richtig einstellen, dann misst du Kompression und kontrollierst die Düsen, und wenn dann alles fertig zusammengesteckt ist, probierst du noch mal und dann sehen wir weiter.
Und zieh unbedingt die Kopfschrauben richtig an. Ich versteh sowieso nicht, warum du dich nicht an die Anzugsvorschrift hältst, wenn du sie ja offensichtlich kennst? Ich würde in dem Fall wie von Werner vorgeschlagen alle Schrauben noch mal lösen und nach Vorschrift anziehen. Daß ein Teil davon schon mal 90° bekommen hat, ist verschmerzbar, aber die müssen jetzt alle genau definiert angezogen werden.
Beim Einstellen des Förderbeginns denk dran, daß es nicht nur um den OT der Kurbelwelle geht, sondern auch um den OT der Nockenwelle. Die Nockenwelle läuft nur mit halber Kurbelwellendrehzahl, d.h. es gibt einen OT der Kurbelwelle, wo die Nockenwelle auf Zyl. 1 die Ventile teilweise offen hat, und es gibt eine Umdrehung weiter noch einen, wo die Nockenwelle auf Zyl. 1 die Ventile komplett geschlossen hat und die Nocken schräg nach oben zeigen. Die letztere Stellung benutzt du ja zum Einstellen der Nockenwelle, und in genau der Stellung stellst du auch den Förderbeginn ein. Beachte die Drehrichtung des Motors dabei, und daß der Kaltstarthebel an der Einspritzpumpe nach hinten unten zeigt und nicht nach vorne unten.
Nur Geduld und alles Schritt für Schritt durchgehen, und wo du unsicher bist, frag nach. Deine Ausdauer bei dieser Reparatur ist schon fast bewundernswert, andere hätten schon alles in die Ecke geschmissen ;-).
Gruß Chris Danke Chris :-) also das mit meiner selbstgebauten Markierung war dann wohl auch "Pfusch" Ich hab jetzt nochmal deine Tangentiale Blickrichtung beim OT genommen und es ist noch um so schlechter geworden. Das Lineal ist ziemlich schräg. Korrigieren bedeutet Motor auf Ot dann Zahnriemen vorne entspannen, dann Nockenwelle mit Lineal einstellen, dann vorderer Riemen drauf. Hinten die ESP abstecken mit dem Dorn, dann Riemenscheibe montieren. Aber besser wäre wohl gleich die richtigen Plättchen für Tassenstössel zu besorgen, damit Ich nicht zweimal dran muss. Zum nachziehen der Kopfschrauben muss Ich den Motor nochmals warm fahren oder geht das jetzt auch im kalten Zustand? Gruss und für heute reichts den die Freundin kommt bedeutet Wohnung putzen. Liebe Grüße Thomas
- Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch? Chris 14.03.2015 13:20 (7)
- Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch? thomas shg 14.03.2015 18:45 (4)
- Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch? Thomas Fenner 14.03.2015 19:00 (3)
- Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch? thomas shg 15.03.2015 09:19 (0)
- Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch? Nichtnachmacher 14.03.2015 19:11 (1)
- Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch? Hartmut 15.03.2015 07:58 (0)
- Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch? Hr 14.03.2015 18:19 (0)
- Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch? LT-Harry 14.03.2015 14:14 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten