Re: Sanierung Dachrinne


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Flori_Stgt am 10. März 2015 13:31:48:

Als Antwort auf: Re: Sanierung Dachrinne geschrieben von Waldfahrer am 10. März 2015 13:16:03:

Hallo Josef,
danke für die Blumen :-) Ich hab grad nochmal nachgeschaut:
Vor dem verkleben wurde die Rinne mit Owatrol CIP eingestrichen, danach mit Brantho Korrux nitrofest und zu guter Letzt noch überlackiert:
Diese Farbschichten müssen vor dem Kleben total durchgetrocknet und ausgehärtet sein; je nach Temperatur denke ich da eher an Wochen als an Tage!

Owatrol CIP ist an der besagten Stelle mindestens drei Wochen durchgetrocknet (im Sommer), Brantho mehrere Tage und der grüne Lack ist nochmal eine Woche getrocknet.

Ursache kann auch sein: siehe oben! Und die Kleber härten unter größeren Klebeflächen sehr langsam aus, da die Luftfeuchtigkeit schlecht dazukommt! Da gehts um wenige mm pro Tag!

Kann ich bestätigen. Eine Stelle war nach drei Tagen noch nicht fest. Da musste ich nachträglich nochmal ran. Aber was mich wundert, dass es sichan einer ganz anderen Stelle nach ca. zwei Monaten gelöst hat, echt komisch... Meine Nacharbeit hält bis jetzt perfekt...

Ich hab' beim Hochdachaufbau zum Glück auf den (alten) Originallack kleben können, da kein Rost vorhanden war.
Und mit dem Entkeilen habe ich 14 Tage gewartet - einige hätt' ich fast nicht mehr losbekommen ;-)

Genau :-) Der Kleber ist echt fies!
Fazit: Viel Zeit nehmen um den Lohn der Sch..arbeit zu ernten!

Richtig!
Grüsse
Florian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten