Re: Förderbeginn ACT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian am 13. April 2015 16:44:08:
Als Antwort auf: Förderbeginn ACT geschrieben von Bernhard aus Kärnten am 10. April 2015 22:54:40:
Hallo,
schön das das Thema nochmal so zerkleinert wird,nun noch eine Frage:muß/kann ich davon ausgehen das die ESP nicht ok ist wenn die Motorleistung nicht immer gleichmäßig abgegeben wird,manchmal zieht er gut und dann aber auch wieder nicht,eine Änderung des FÖrderbeginns(KW Zahnrad locker) konnte nicht festgestellt werden,habe bestimmt ne ganze Woche mit probefahren und messen verbracht.Leider ist die Herkunft des LT´S unbekannt,habe ihn mit undichtem Gummiring an der Pumpenwelle als Motorschadenauto gekauft.Vermutlich haben die Vorbesitzer ewig georgelt und probiert bis der ADAC kam und die ESP totgeschrieben hat.Kann die Rollenzelle in der ESP dabei schaden nehmen?
Nach jeder Autobahnfahrt wird es allerdings besser mit der Leistungsabgabe,drehfreudiger und keine schwarzen Wolken.
Viele Fragen,aber leider werde ich Trendelburg nicht schaffen,schade um jedes Bier...
Gruß Christian
P.S.
beim Kauf stand die Pumpe auf 1,22 und beim gasgeben hat der Motor den Wagen gebremst
Ich hab, wie Christian beschrieben, den Förderbeginn von 0,8mm auf 0,9mm vorverlegt. Das Ergebnis ist so wie von Christian beschrieben, der Motor nimmt wesentlich freudiger das Gas an, dreht besser aus und erreicht seine Höhstgeschwindigkeit früher.
Das Kaltstartverhalten hat sich auch verbessert und das Rauchen im kalten Zustand ist fast weg.
Alles im allem ist der Lt jetzt viel spritziger :-). Den Förderbeginn in einem bestimmten Bereich nach vor zu verlegen bringt auf jeden Fall etwas.
Beste Grüße Bernhard aus Kärnten.
- Re: Förderbeginn ACT Tiemo 13.04.2015 17:41 (2)
- Re: Förderbeginn ACT lt28kastenjung 14.04.2015 21:01 (0)
- Re: Förderbeginn ACT ltpit(Peter) 13.04.2015 18:46 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten