Re: Läuft Motor wenn ESP falsch angeschlossen ist? GROSSER FEHLER ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 12. März 2015 20:12:33:

Als Antwort auf: Re: Läuft Motor wenn ESP falsch angeschlossen ist? GROSSER FEHLER ? geschrieben von Thomas Fenner am 12. März 2015 20:07:02:

Hallo Thomas,

dann drücke ich mal die Daumen, das Du die schadlos wieder sortiert bekommst.
Übrigends, mach doch bitte mal VOR der Korrektur ein Foto.
Das können wir dann ins WIKI einbauen, quasi als Warnung.

Bitte nicht falsch verstehen,will mich nicht lustig drüber machen, aber aus Fehlern lernt man.
Und gemachte Fehler müssen ja nicht nochmal gemacht werden.

Gruß
Frank

Hallo Thomas,
verstehe ich das richtig, was Du gemacht hast ?
Ich habe so angeschlossen wie auch die Zündreihenfolge ist also von vorne nach hinten 1,5,3,6,2,4.
Die Zylinder werden von vorne nach hinten durchgezählt.
Also am Lüfterrad ist Zyl 1 , dan 2 usw bis 6 hinten hinter der ESP !
Das Bild von Harry ist korrekt und dann muß man auch keien Leitungen verbiegen,welche vorher dran waren.
Also 1auf1, 2auf2 usw...
Den Rest (Zündreihenfolge) erledigen ESP und Nockenwelle.
Hoffentlich kriegst Du das schadlos wieder richtig hingebogen...
Gruß
Frank
Hallo Thomas,
kennst du das Bild im WIKI (unter Förderbeginn einstellen suchen) in welchem die Ausgänge der ESP den einzelnen Zylindern zugeordnet sind?
Schönen Gruß vom Niederrhein
Harald

Hallo ganz am an anfang als Ich am Motor zusammen schrauben war , war Ich mir nicht sicher wie die Dieselleitungen von der ESP zu den Zylindern angeschlossen wurden. LT Harry gab mir ein Schema dafür. Ich musste die Rohrführung ändern um nach diesem Schema anzuschliessen.Sind recht wirr verlegt.Ging nicht anders laut diesen Plans.. Der Motor läuft ja qualmt zwar und hat keine Leistung. Jetzt meine Frage kann der Motor auch laufen wenn da evt. doch eine Leitung die an Zylinder 2 kommt zb. an 5 angeschlossen ist? Oder sogar mehrere ? Ein Kompressionsmessgerät habe Ich mir bestellt und das Boschdüsenabspritzgerät von meinem Chef hab Ich heute repariert, der Kolben war gestaucht, sodass Ich das auch teste. Nur nicht das es doch simple und einfach an den Dieselleitungen falsch angeschlossen ist???? Hat jemand vielleicht nochmal Bilder oder Zeichnungen von wo nach wo die Leitungen angeschlossen werden. Im Leerlauf wenn Ich Gas gebe hört sich alles relativ normal an außer das der LT saulaut ist...Kopfhörer angesagt :-)
Gruß Thomas

Ja das kenne Ich und danach habe Ich auch angeschlossen. Auf der Zeichnung sieht man die Pumpe mit den Entsprechenden Zahlen der Zylinder. Ich habe so angeschlossen wie auch die Zündreihenfolge ist also von vorne nach hinten 1,5,3,6,2,4. Dás kuriose dabei ist, normal sind die Leitungen ja alle vorgebogen gewesen und hätten passen müssen. Mit dieser Variante passte glaub nur der 1er alle anderen musste Ich verbiegen damit Sie passten?? Da stimmt doch was nicht nur was ? Ich schätze das ist der Grund dafür das die Kiste qualmt.
Also Frank
erstmal tausend Dank...ich hab die Kiste nach Zündrheihenfolge verrohrt und du sagst ganz einfach vom Lüfterrad der erste und dann 2 3 4 5 6 nach hinten. Auh Backe gut das wir nochmal drüber gesprochen haben :-).Da sind bestimmt einige Zylinder falsch dran. Also Ich bieg das Moin wieder zurecht. Nochmal danke Frank!! Gruss Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten