Re: Neues aus Schweden


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uli aus FFB am 22. September 2015 17:20:39:

Als Antwort auf: Re: Neues aus Schweden geschrieben von ROLFausLB am 22. September 2015 15:06:13:

Heute hat mein Sohn festgestellt, dass das Sieb an der OUT-Schraube der ESP und der Krsaftstofffilter sehr verschmutzt waren. Reinigung bzw. Ersatz brachten spontan Erfolg. Motor dreht wieder willig hoch.
Die Einspritzdüse am 6. Zylinder war's definitiv nicht, wurde abgedrückt und für gut befunden.
Der Mechaniker sagte, dass der Dieselkraftstoff in Schweden zu wenig Schmierfähigkeit besitzt und daher wohl der Spritzversteller der ESP nicht richtig arbeiten konnte. Die Schweden tun deshalb einen Zusatz oder Zweitaktöl in den Tank.
Jetzt hat Philipp erstmal ein Reinigungsadditiv drin, beim nächsten Volltanken kommt ein Zusatz rein, der die Schmierfähigkeit des Diesels verbessert.
Am WE geht's dann zurück nach Tyskland.
Danke für all die guten Ratschläge!
Hallo, Danke dafür, hatte letztens in Schweden auch zwei mal ein heftiges ventilklappern, was ich als Düsen Hänger bzw den diesel als Ursache deklariert hatte.hoffe es lag am diesel. Alles Gute.
Thomas
Also, nun bin ich recht lange schon LT-Fahrer.(Seit ´89 zuerst CP, dann DV). Was unseren D-Kraftstoff anbelangt, so wurde irgendmal in der Vergangenheit auf schwefelarmen DK umgestellt. Damals hatte mir ein Ingenieur, welcher sich durch etliche Publikationen hervorgetan hat,(...jetzt helfe ich mir selbst...) empfohlen, pro Tankfüllung ein Schnapsglas Motorenöl (dazu gehört auch 2-Taktöl)zuzusetzen. Das habe ich seither getan. Grüße, Rolf
Muss ich mir merken. Werde in Zukunft zwei Gläser für Aquavit mitführen müssen ...



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten