Re: simmering Getriebeausgang lt 35 Sw Getriebe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Klaus aus B am 04. September 2015 09:10:08:

Als Antwort auf: Re: simmering Getriebeausgang lt 35 Sw Getriebe geschrieben von ltpit(Peter) am 04. September 2015 07:58:10:

Hallo Peter und Manfred,
wo sitzt denn das Entlüftungsventil?
Bei mir drückt auch etwas Öl am Wellendichtring raus, den ich vor ca. 15.tkm getauscht hatte.
Beim Getriebeölwechsel letztes Jahr habe ich aber wieder die Gummitüllen am Schaltgestänge am Getriebe mit Kabelbinder befestigt. Kann das zu einem Überdruck im Getriebe führen?

Viele Grüße
Klaus aus B


Hallo Thomas
Genau so wie Manfred es beschrieben hat,sehe ich das auch.Habe diesen Fehler schon öfter beim LT1 gesehen+behoben.
Eine Werkstatt sollte problemlos einen Wellendichtring austauschen können.
Das ist eigendlich Alltag im Schrauberbereich.
Gegen überdruck im Getriebe wegen fehlender Endlüftung,hat aber auch der beste Schrauber aber keine Chance.
Er rechnet nicht mit so etwas,da er wohl im Tagesgeschäft nicht so oft mit Oldis(speziel LT1) zu tun hat.
Gruß Peter
Hallo Hallo Leute,
Nach 2000km Dänemark/Schwedenfahrt tropfte Getriebeöl aus dem Getriebeausgang wo die Kardanwelle drin Steckt,also Werkstatt.
heute habe ich meinen Lt aus der Werkstatt geholt nachdem ein neuer simmerring verbaut wurde und es tropft schon wieder...mist.es ist nicht viel aber es kommt nach fahrt so 2 tropfen die Std.
Meine Frage:Was kann Schiefgelaufen sein?Die Werkstatt will den Wagen morgen wiederhaben um weiter zu Basteln und ich hoffe das ich denen Vorsichtig tips geben kann.
Vielen Dank für Antworten im Vorraus.
Thomas
Lt 35 Bj90 DW Motor/SW Getriebe/ Doka/Kipper/Zwillingsbereift
Hallo
Überprüfe einmahl das Entlüftungsventil oben auf dem Getriebe.Wenn das verstopft ist kann der Überdruck bei Temperaturanstieg nicht entweichen und sucht sich einen anderen Weg.
MFG
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten