Re: mysteriöser (Komplett-)Ölschwund im DW
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Barney-Nord am 26. April 2015 20:37:00:
Als Antwort auf: mysteriöser (Komplett-)Ölschwund im DW geschrieben von LT_Ki_Neuling am 25. April 2015 18:33:58:
Hallo, sonst eher stiller Mitleser habe ich ein mysteriöses Problem, bei dem Ihr mir vielleicht helfen könnt.
Mein LT 40 bewege ich sonst eher für Transporte im nordischen Flachland um Kiel herum. Der Ölverbreuch liegt so bei 0,25l/1000km über die letzten 30tkm. Nun mußte ich nach Erlangen und habe vor der Abfahrt alles, auch den Ölstand kontrolliert und aufgefüüllt (auf max.), ehe ich voll beladen damit losgefahren bin. Nach Rückkehr (zugegeben fast nur Vollgas in den Kassler Bergen auch Motorbremse) war am Öl Peilstab überhaupt kein (!) Öl mehr zu sehen.
*Schocksekunde*
1l nachgekippt, noch immer kein Öl zu sehen. Noch 1l nachgekippt und noch immer kein Öl zu sehen. Noch 1l reingekippt und nun wieder Öl am unteren Ende des Peilstabs. Untenrum ist alles trocken, Luftfilter auch. Wo ist das Öl hin?
Meine Sorge:
Hat der Motor Schaden genommen?
Oder stehen Schäden zu befürchten?
Was sollte/könnte man jetzt tun?
Der letzte Ölwechsel war 10/2014 das Öl sollte also nicht "verschlissen" gewesen sein und der LT stand bei der Messung gerade...
Ich könnte mir auch gebrochene Kolbenringe vorstellen, das hatte ich mal, aber da war bei mir das Öl im Kurbelwellengehäuse, bzw Luftfilter gelandet,
bei dir isses ja spurlos verschwunden.Ich würde mal eine Kompressionsprüfung machen, schadet nie und solltest du gebrochene Ringe haben, wirst du das auch über die Prüfung rausbekommen.
Meine Ringe waren damals fast alle gebrochen, was die KP-Prüfung auch deutlich gezeigt hat, 6 Zylinder 75ps saugerdiesel DW, BJ1983
Hatte die Karre 1999 schon mit stark erhöhtem Ölverbauch gekauft, das hat mich aber nie gestört, bis ich irgendwann 2005 nach einer Langstrecke
den Wagen nicht mehr anbekommen habe, nur noch mit anschleppen vom ADAC
Ich habe damals übrigens nur neue Ringe einsetzen lassen und alles war wieder gut, bis heute, auch ohne Übermaßkolben !
Wie gesagt, ich empfehle eine Kompressionsprüfung ;)
Gruß aus Hamburg und viel Erfolg, von einem stillen Mitleser :)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten