Re: Differentialgetriebedeckel hat´s hinter sich


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ChristianBRB am 08. Juli 2015 21:01:47:

Als Antwort auf: Re: Differentialgetriebedeckel hat´s hinter sich geschrieben von Frank aus MTK am 08. Juli 2015 20:28:45:

Hallo,
der Deckel bei Clasicparts beginnt mit 281 und ist für die "kleinen" Hinterachse gedacht.
Ein LT45 benötigt die "grosse" Ausführung (291525083A).
Dazu kommt das Problem Diffsperre.
Soweit mir bekannt, gibt es dafür überhaupt keine offiziellen Ersatzteile.
Nichtmal die komplette Hinterachse.
Grund:
Diese Art Umbauten wurden wohl per "Sondersteuerung" ähnlich wie die Bus-Krankenwagenumbauten in Hannover in der Werkswerkstatt "hergestellt".
Gleiches gilt z.B. für die "hohe" Schiebetür. Gibt es nicht als Ersatzteil.
Da findet man garnichts im Katalog.
Wenn dann Info nur über Direktanfrage in Hannover.
Also ist improvisieren angesagt.
Gruß
Frank
Hallo CHristian!
ich war heute in der Werkstatt, da beim mein Dicker nach mehrmaligem Bremsen anfängt zu zwitscher wie ein gelber Drüsenpfeifling. Hat sich herausgestellt, dass der Radbremszylinder nicht mehr sauber in Ausgangsstellung zurückfährt und dadurch die Bremsbacken an der warmen Bremsscheibe schleifen. Naja dies ist ja noch zu verkraften bzw. durch Reinigung und neuen Dichtungen zu Beheben so der Werker.
Man nennt das auch "Bremssattel überholen". Das passiert, wenn Feuchtigkeit eindringen kann oder in der Bremsflüssigkeit ist, daher spätestens alle 2 Jahre wechseln und ausreichend durchspülen!
Jedenfalls hat der Getriebedeckel der HA den Kampf gegen den Rost verloren. Da waren zwei kleine Löcher an denen schön das Getriebeöl rausgesuppt ist. Die Werkstatt will da hinten vorläufig ein Blech draufbrutzeln, damit wir an die Ostsee in den Urlaub können.
Hat jemand hier irgendwo einen Getriebedeckel für eine HA mit Differentialsperre irgendwo zumzuliegen? Die Kennbuchstaben der HA sind leider nicht mehr zu erkennen.
Bei zwei kleinen Löchern ist kein neuer Deckel erforderlich, auch kein Blech zum Draufbrutzeln: Die sollte man mit zwei Schweißpunkten dicht bekommen. Außer, das Blech ist insgesamt so dünn gerostet, dass Schweißen nicht mehr möglich ist, weil das Material weg brennt. In diesem Fall kann man noch mit Silberlot arbeiten. Sehr wichtig ist, dass der Deckel insgesamt entrostet und lackiert wird, sonst werden die nächsten Löcher nicht zu lange auf sich warten lassen. Diese blöde Panne hätte sich durch Wartung leicht verhindern lassen.
Dasselbe gilt übrigens auch für die Ölwanne am Motor und für den Getriebedeckel unter dem Schaltgetriebe, da würde ich präventiv vorgehen und nicht warten, bis alles nur noch Schrott ist.
Bei der Gelegenheit auch gleich die Ölfüllungen erneuern, Näheres steht im WIKI.
Gruß,
Tiemo
Hi Tiemo,
Danke für deine Nachricht. Ja ich hätte die Zeichen dafür beim Kauf vom Dicken erkennen müssen. Aber es ist wie es ist. Der Getriebedeckel vom Schaltgetriebe ist noch i.O. hat eine neue Dichtung bekommen und neues Getriebeöl. Die Ölwanne hat noch keinen Rost und die Dichtungen sehen gut aus. Ölwechsel gibts nach dem Urlaub, da er runde 10.000km gelaufen ist ohne bemerkenswert Öl zu schlucken.
Besnten Gruß,
Christian
Hallo Christian,
den Deckel für das Differential gibt es bei Bedarf auch neu bei Classic Parts.
Nr. 281525083, ~32.-€
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
Danke für deine Info. Habe über partscats.info auch die Nummer für den sagenumwobenen Getriebedeckel gefunden und den auch bei classicparts entdeckt, jedoch bin ich mir nicht sicher ob dieser dann auch wirklich drauf passt. Waren die Pfeifenköppe beim örtlichen VW Händler im übrigen auch nich. Meine HA hat halt noch die Differentiialsperre und bei dem Getriebedeckel von ClassicParts sehe ich die Aufnahme für die besagte Sperre nich.
Besten Gruß
Christian aus Branne

Hallo Frank,

Genau das ist das Problem mit der Diffsperre. Laut Vorbesitzer ist die Diffsperre dealtiviert. Sprich Du kannst am hebel rocken ohne das irgendwas passiert. Aber wenn die Getriebedeckel für den 45 so rar sind bleibt mir nur bei Ebay oder uffm Schrott zu suchen.

Danke für eure Hilfe!

Besten Gruß

Christian aus BRB



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten