Re: Zahnriemenabdeckblech montage/demontage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 17. August 2015 22:08:10:
Als Antwort auf: Zahnriemenabdeckblech montage/demontage geschrieben von Dominik aus Oberbayern am 16. August 2015 19:10:52:
Hallo Dominik!
Habt ihr einen Trick wie man dies runter-/ raufbekommt ohne ständig mit den scharfen Kanten an den Kühlwasserschläuchen zu scheuern?
Macht es Sinn das Blech an manchen Stellen etwas zurechtzustutzen oder stell ich mich nur blöd an? Ich würde an demm Blech nichts ändern, dadurch entstünden nur noch mehr scharfe Kanten.
Ich drücke mit der einen Hand die Schläuche weg und fädele dann mit der anderen Hand die Abdeckung nach oben/Beifahrerseite raus. Dabei komme ich selbst auch von der Beifahrerseite.
Als Schutz für die Hände vor bösen Schlauchklemmen und anderen Kanten trage ich dabei dünne Handschuhe. Ich nehme da Einmalhandschuhe, kann das aber nicht unbedingt empfehlen, weil der Gummi sich überall sofort einhängt.Wenn ich das Schwungrad größere Winkel weit drehen muss, benutze ich den Anlasser. Mit etwas Übung bekommt man das hin. Ich habe dafür einen externen Anlasser-Schalter am Verlängerungskabel, den man an Klemme 30 und Klemme 50 am Anlasser anschließen kann. Wenn man den Zündschlüssel benutzt, kann man das ELAB durch Ziehen des Steckers deaktivieren, damit der Motor nicht versehentlich anspringt. Die letzte, mindestens 1/4 Umdrehung mache ich dann aber mit der Hand, denn bei Benutzung des Anlassers neigt der Motor immer etwas zum Zurückschlagen. Zur groben Orientierung, wo ich gerade bin, nehme ich die Markierung am ESP-Rad (meiner ist ein Diesel).
Gruß,
Tiemo
- Re: Zahnriemenabdeckblech montage/demontage Dominik aus Oberbayern 18.08.2015 21:25 (2)
- Re: Zahnriemenabdeckblech montage/demontage Dominik aus Oberbayern 18.08.2015 21:28 (1)
- Re: Zahnriemenabdeckblech montage/demontage Tiemo 18.08.2015 22:10 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten