Re: Bitte erklären Düse Naggelt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von AndiHH am 13. Mai 2015 22:16:18:

Als Antwort auf: Bitte erklären Düse Naggelt geschrieben von Hr am 13. Mai 2015 15:04:30:

Servus alle
Erklärt mir mal wieso eine Einspritzdüse, Naggelt Klappert oder wie auch immer?
Hatte das ja auch schon,dachte Motor geht gleich kaputt .
Habe am SEE auc schon Düsen abgedrückt und mit Plättchen den Druck eingestellt.
Aber was das Geräusch auslösen soll hatt mir noch keiner so richtig erklären können.
Düsennadel bleibt hängen kann ich mir fasz nicht vorstellen,oder tropft dann der Diesel nur noch rein.
Bitte schön ausführlich schreiben,so dass es jeder versteht.
schöne grüsse Hr,der sich immer zu Tode erschreckt ,wenn ie Düse Nagggggggeeeeeetl.

Hallo, das Sprühbild einer einwandfreien Düse muss kegelförmig aussehen und feinneblig sein. So wird in der Wirbelkammer das bestmögliche Diesel/Luftgemisch erzeugt, welches für eine optimale Verbrennung Vorraussetzung ist. Eine verkokte oder verschlissene Düsennadel liefert ein eher strahlförmiges Bild. Eine optimale Verbrennung ist nicht mehr möglich. Dadurch wird die Verkokung noch gefördert. Dadurch erhöht sich widerum die Gefahr, dass die Düsennadel verkanntet und hängen bleibt. Durch schlechte Verbrennung kann die Düse/Nadel überhitzen und verzieht sich. All diese Faktoren beweisen, dass die Düsen einwandfrei funktionieren müssen, weil sonst Kolben, Zyl.wände, Glühkerzen usw nachhaltig geschädigt werden.
Das beängstigende Nageln kommt dann meiner Meinung nach von den Ventilen. Wenn die Düsennaldel hängt, stimmt die Verbrennung nicht mehr bzw findet gar nicht mehr statt. Wenn die Nadel hängt, löst sie sich meistens nach ein paar Sekunden durch den Dieseldruck oder die Motorvibration wieder.
Das Gesicht des LT Fahrers bleibt aber meistens noch ein Weilchen kreideweiss;-)
Manchmal hilft auch Motor neu starten oder Motor abkühlen lassen. Man kann aber noch seine Reise fortsetzen, solange dieses Phänomen nicht alle paar Kilometer wiederkommt. Man sollte aber dann zeitnah die Düsen überprüfen/lassen.Gruß, Andi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten