Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas Fenner am 14. März 2015 19:00:34:
Als Antwort auf: Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch? geschrieben von thomas shg am 14. März 2015 18:45:50:
Servus Thomas,
Danke Chris :-) also das mit meiner selbstgebauten Markierung war dann wohl auch "Pfusch" Ich hab jetzt nochmal deine Tangentiale Blickrichtung beim OT genommen und es ist noch um so schlechter geworden. Das Lineal ist ziemlich schräg. Korrigieren bedeutet Motor auf Ot dann Zahnriemen vorne entspannen, dann Nockenwelle mit Lineal einstellen, dann vorderer Riemen drauf. Hinten die ESP abstecken mit dem Dorn, dann Riemenscheibe montieren. Aber besser wäre wohl gleich die richtigen Plättchen für Tassenstössel zu besorgen, damit Ich nicht zweimal dran muss. Zum nachziehen der Kopfschrauben muss Ich den Motor nochmals warm fahren oder geht das jetzt auch im kalten Zustand? Gruss und für heute reichts den die Freundin kommt bedeutet Wohnung putzen. Liebe Grüße Thomas
na ja, grundsätzlich hast du es schon richtig gemacht, den oberen Kolbenstand des Zylinders zu ermitteln, das ist ja schließlich der OT. Nur ist das halt sehr unpräzise. Und die OT-Marke ist ja extra vorhanden auf der Schwungscheibe hinten.
Der Zahnriemen vorne wird dazu nicht entspannt, du löst nur ganz leicht die Schraube des vorderen Nockenwellenrads und versuchst dann mit einem Abzieher oder zur Not einem Schraubenzieher, daß das Rad sich wieder auf seinem Konus lockert und verdrehen lässt. Dann stellst du die Kurbelwelle auf OT und drehst die Nockenwelle so, daß das Lineal auf beiden Seiten den gleichen Abstand zum Zylinderkopfrand hat. Dann ziehst du vorsichtig die Schraube vom vorderen Nockenwellenrad an, damit es sich in der richtigen Stellung auf den Konus zieht, und dann ziehst du es mit Gegenhalter und dem entsprechenden Drehmoment (ich meine 80 oder 90Nm) fest.
Wenn du die Nockenwelle ausbauen willst zum Ventile einstellen, dann warte mit der Nockenwelleneinstellerei natürlich bis nach dem Ventilspiel einstellen.
Den Absteckdorn für die ESP kannst vergessen, ich weiß nicht, warum allgemein auf dem so rumgeritten wird, den braucht kein Mensch. Wenn Motor und Nockenwelle auf OT stehen, mit dem hinteren Nockenwellenrad den Förderbeginn einstellen, wie es im Wiki beschrieben ist. Dazu sind in aller Regel mehrere Versuche notwendig.
Anzugsvorschrift bei der Nicht-Metall-Zylinderkopfdichtung: 40Nm, 60Nm, 1x 180° oder 2x 90°, warmfahren, noch mal 90°. Nach 1000km noch mal 90°.
Gruß Chris
PS: Ich hätt auch gern ne Freundin, die mir die Wohnung putzt ;-) *duck und weg*
nee,er will putzen, bevor die Freundin kommt, das kann er wohl besser ;-)
schade, war sehr unterhaltsam ... warum hat er nicht einen einfacheren Motor genommen und wo wohnt er ?? mit hinfahren wär das alles einfacher ! th Stimmt Ich muss sauber machen, wenn man die halbe Woche nur im Wohnmobil liegt b´leibt da kaum Zeit ;-) ich komme aus 34626 Neukirchen 60km südlich von Kassel...aber als nächstes Verbieg Ich erstmal das Nockenwellenlineal, damit der OT wieder stimmt...dies war ein Scherz ...bitte nicht nachmachen:-)
- Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch? thomas shg 15.03.2015 09:19 (0)
- Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch? Nichtnachmacher 14.03.2015 19:11 (1)
- Re: Nockenwellenlinial passt nicht mehr 1Zahn falsch? Hartmut 15.03.2015 07:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten