Re: Bremstrommeln bald erneuern - welche Marke?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 27. März 2015 11:42:56:
Als Antwort auf: Re: Bremstrommeln bald erneuern - welche Marke? geschrieben von Wolfgang m.d. H-Frosch am 27. März 2015 10:45:01:
Hi Wofgang,
>die Messung auf dem Prüfstand und die automatische Bremsbackenverstellung haben da den Ausschlag gegeben. Da ist nicht mehr viel (Hebel zum Zahnkranz) Platz bis zum Ende der Verstellung.
Bei DER Ansage gehen bei mir gleich erst mal die Alarmglocken an. Auf dem Prüfstand wird gemessen, wie gut der LT bremst. Da spielen ein paar Fakoren rein, aber einer nicht: Der Verschleißzustand der Trommel. Theoretisch sogar schon, eine verschlisene Trommel ist großer und bringt damit mehr Bremskraft.
Das zweite, der Platz vom Hebel zum Zahnkranz, das wundert micht etwas. Das sieht so aus, als habe man durch die Öffnung zun Nachstellen gechaut. Ich kann mir nicht vorstellen, das man da den Verschleißzustand der Trommel erkennen kann. Bei zunehmenden Verschleiß dreht sich die Mutter der Druckstange,der Bolzen wird länger. Das wird sehr schwierig, daran den Durchmesser der Trommel erkennen zu können.
Wenn man den Verschleißzustand der Trommel sehen will, sollte man die Trommel runter nehmen, dann hat man am Rand der Trommel einen Bereich, der nicht verschließt weil er keinen Kontakt zu den Belägen hat. Da bildet sich dann zum verschissenen Bereich eine Kante. Die kleine Trommel müßte neu 250mm haben, laut Wiki ist die Verschleißgrenze 253,5mm. Die Kante hat also bei erreichen der Verschleißgrenze 1,75mm. Mit genung Erfahrung kann man mit dem Finger drüber fahren und abschätzen, wie gut die Trommel ist. Aber 1mm und 1,75mm kannn man so nicht wirklich unterscheiden. Eine Kante von 0,5mm fühlt ich schon nach sehr viel an.
Zu der Aussage, die Trommel ist verschlissen, gehören ein paar klare Angaben: Neumaß der Trommel, tatsächlches Maß deiner Trommel und vom Hersteller vorgegebene Verschleißgrenze. Hat der Mann in der Werkstatt das gemessen und geprüft, kann er dir sofort diese Werte geben. Kann er das nicht, solltest du dir das Verschleissmaß von 253,5mm noch mal checken, die Trommeln geben lassen und ihn bitten, vor deinen Augen zu messen. Und dann überlegen, ob du vielleiht die Rechnung angemessen kürzen kannst. Hat die Trommel weniger als 252mm Durchmesser, dann hat sie weniger als 2/3 ihrer Lebensdauer hinter sich, da würde ich keinen Grund zum Tauschen sehen.
Das ist von mir jetzt nur eine grobe Einschätzung, aber für mich sieht das so aus, als würden da mal wieder auf blauen Dunst Teile getauscht die noch gut sein könnten.
Viele GrüßeUwe
- Re: Bremstrommeln bald erneuern - welche Marke? Wolfgang m.d. H-Frosch 27.03.2015 12:05 (2)
- Re: Bremstrommeln bald erneuern - welche Marke? Tiemo 27.03.2015 12:50 (1)
- Re: Bremstrommeln bald erneuern - welche Marke? LT-Harry 27.03.2015 14:48 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten