Re: Neue Unterdruckpumpe ??


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Zausels_Kerl (Martin) am 18. Februar 2015 19:10:30:

Als Antwort auf: Re: Neue Unterdruckpumpe ?? geschrieben von Uwe FDS am 18. Februar 2015 10:49:11:

Hi,
Übrigends schon mal den LT bei plötzlichem Verlust des Bremskraftverstärkers gebremst , das ist gar kein Spaß ausser man hat noch reichlich genug Platz bis die Fuhre stehen muß.
Ich habe, und zwar einen LT45. Klar, das ist kein Spaß. Aber wenn man weiß, was da los ist, ist es auch keine unlösbare Aufgabe. Man kann ohne Unterdruckpumpe die gleiceh Bremsleistung erzielen, braucht dafür aber ein vielfaches an Krat auf dem Pedal.
Das Problem ist in erster Linie die Reaktion des Fahrers. Man tritt auf die Bremse, es passiert wenig, das Pedal wirkt hart und man denkt erst mal, Bremse kaputt. Löst die Bremse, tritt noch mal, macht das vieleicht noch mal, weil man wissen will, was da nun mit dem Pedal los ist und dann kracht es vielleicht schon. Ist man vorbereitet und tritt mit voller Kraft, ggfs. auch mit beiden Füßen, voll zu, dann kann man die Räder zum blockieren bekommen.
Viele Grüße
Uwe

Aufgrund eines abgeknickten Schlauches (Unterdruckpumpe zum BKV) habe ich die Erfahrung mit unserem LT55/Clou Liner mit 7,2t gemacht. In der (Scania)Werkstatt wurden die Bremsen rundum komplett und der Kühler erneuert. Dabei haben sie den Schlauch falsch eingefrickelt und mit dem Kühler (?) eingeklemmt. Habe den Wagen dann abgeholt. Bei stehendem Wagen auf die Bremse getreten und gleicht "oben" schon guten Druck gehabt. Das Gelände hat zur Ausfahrt hin Gefälle ... Motor an und los und vor der Ausfahrt gebremst und schwupps stand ich mitten auf der Bundesstraße ... Dieses Gefühl braucht man kein zweites Mal im Leben! Das Pedal war wie Beton. Seitdem teste ich beim Losfahren immer mal kurz die Bremsreaktion. Unser Dickschiff bekommt man ohne BKV zwar gebremst aber fernab von blockierenden Rädern. Und ich bin sicherlich nicht unbedingt schwach auf den Beinen.

Meine Reaktion gegenüber dem Werkstattmeister war sicherlich nicht nett und nachdem sie den Mangel behoben haben waren wir auch wieder freundlich aber im ersten Affekt hätte ich den guten Mann fast aus dem Kittel geholt.

vG
Martin



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten