Re: Zu ´Einspritzpumpe und Anlasser und ...?´
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 06. November 2015 13:54:07:
Als Antwort auf: Zu ´Einspritzpumpe und Anlasser und ...?´ geschrieben von Julia_MrsRobinson am 06. November 2015 08:23:47:
Hallo Julia
Schön das es wie von mir vermutet,eine endladene Batterie war, die die Startprobleme verursachte.
Bin mir übrigens ziemlich sicher,das deine Einspritzpumpe nicht defekt ist.Als du den LT abgestellt hast,lief er ja noch.Da du eine undichtigkeit gefunden und beseitigt hast,ist der eigendliche Fehler beseitigt.
Dein jetziges Problem ist,das die Einspritzpumpe im Perkins nicht selbstendlüftend ist.Sie hat durch die Undichtigkeit den Diesel verloren.
Nur mit dem Anlasser, bekommst du den Motor nicht mehr an.Du solltest das genau so machen,wie Tiemo dir das beschrieben hat.
Erst mit der Handpumpe pumpen, bis Diesel am Rücklauf ankommt.
Wichtig dabei den Überwurf(Leitung) an der ersten Einspritzdüse zu lösen.Dann mit dem Anlasser den Motor drehen lassen bis Diesel an der Einspritzleitung austritt,siehst du den Diesel an der Leitung, die Leitung wieder anschrauben.
Dann weiter starten.
Wichtig dabei dem Anlasser kleine Pausen zwischendurch zu gönnen, damit er nicht überhitzt.
Du solltest etwas Geduld dabei haben,es dauert etwas bis der Motor startet.Gutes gelingen
Gruß Peter
- Re: Zu ´Einspritzpumpe und Anlasser und ...?´ Julia_MrsRobinson 06.11.2015 21:43 (1)
- Re: Zu ´Einspritzpumpe und Anlasser und ...?´ ltpit(Peter) 07.11.2015 19:23 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten