Re: Ventilplättchenwechseln nur mit Spez.Werkzeug?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 10. März 2015 20:30:44:
Als Antwort auf: Re: Ventilplättchenwechseln nur mit Spez.Werkzeug? geschrieben von Micha aus Mainz am 10. März 2015 19:55:53:
Servus Micha,
also normalerweise, wenn die Einbaulage so wichtig ist, wird sie gekennzeichnet und auch in der Reparaturanweisung darauf hingewiesen. So hast du z.B. bei Kolbenringen immer eine Zeichnung dabei, wie rum die einzusetzen sind, und oft ist auf der Oberseite auch noch "Top" eingeätzt oder graviert. 100% verlassen kann man sich darauf natürlich nicht, daß immer alles gekennzeichnet und vorgegeben ist.
Heutzutage gibt es klare Anforderungen für die Montage, daß Teile, bei denen die Einbaulage wichtig ist, so gestaltet sein müssen, daß man sie gar nicht falsch rum verbauen kann (poka yoke). Das senkt die Fehlerquote enorm, und man brauch kein qualifiziertes Montagepersonal mehr. Nur Teile, bei denen die Einbaulage egal ist, dürfen symmetrisch sein bzw. so geformt, daß sie in verschiedenen Einbaulagen verbaut werden können. Zu Zeiten des LT1 hat man das aber noch nicht so eng gesehen...
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten