Re: Wie äußert sich eine während der Fahrt getrennte Batterie?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 13. August 2015 23:16:25:

Als Antwort auf: Re: Wie äußert sich eine während der Fahrt getrennte Batterie? geschrieben von gr am 08. August 2015 20:46:22:

Hallo Ihr!

Betätigung während der Fahrt, bewirkt eine Zerstörung der Lichtmaschine(bitte im Wiki nachlesen).

Beim T2 eines Freundes durfte ich mal erleben, was passieren kann, wenn unterwegs die Batterie den Kontakt verliert: Er hatte sie nicht richtig befestigt und in einer Kurve bei gleichzeitigem Bremsen verrutschte sie und eine Polklemme sprang ab.
Als Ergebnis war zwar die LIMA noch heile (das mit den Dioden passiert dann aber oft!), aber sämtliche gerade eingeschalteten Glühlampen waren sofort durch und das Autoradio hatte eine durchgebrannte Sicherung. Er musste dann mit Fernlicht und Warnblinker weiter fahren, weil sonst nichts mehr ging und es dunkel war. Im Fall komplexerer Verbraucher wie Motorsteuergerät (beim 1E), Zusatzheizung mit Steuergerät usw. ist zu befürchten, dass auch deren Elektronik dann Schaden nimmt. Das kann alles, es muss aber nicht unbedingt passieren, im Einzelfall hängt es auch vom Zufall ab.

Als Kontrolle über die Lade-Spannung(ca. 13,8V) baust einfach ein Voltmeter ein

Die Überspannungsimpulse kommen in einem solchen Fall so schnell, dass man nicht mehr reagieren kann. Da nutzt das Instrument nichts. Im oben genannten Fall sah man die Beleuchtung nicht mal groß aufblitzen, es ging alles viel zu schnell.


Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten