Re: Korrekter Luftdruck für LT31 Florida


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 21. Juli 2015 09:36:20:

Als Antwort auf: Korrekter Luftdruck für LT31 Florida geschrieben von Uli aus FFB am 20. Juli 2015 22:26:57:

Da mich das Gerappel bei 4,5bar vo/hi (205er) auf Querfugen nervt (und das doch für die Trag- und Führungsgelenke = ungefederte Massen bestimmt nicht gut sein kann, hier meine Frage: Kann ich mich an den Werten für den Sven Hedin orientieren? Da werden merkwürdigerweise (für Italien?!) sehr viel geringere Werte angegeben. Unser Florida rollt hinten nur mit vollem Wassertank = 100kg einigermaßen glatt ab, vorn holpert er aber dennoch. Am Armaturenbrett (Aufkleber) steht vo3,6/hi4,5, in den Wiki-Tabellen wieder was Anderes. Was ist jetzt Sache?
Hab vorn die verstärkten Federn und hinten Air-Cells drin.

Moin Uli

Wie Tiemo schon schreibt,ist niedriger Luftdruck keine Lösung.
Der Rollwiederstand wird zu hoch und du belastest die Reifen, durch übermässige erwärmung zu stark.Reifenplatzer auf der Vorderachse sind echt unangenehm....

Ein Florida mit intakter Vorderachse, sollte aber auch keinesfalls klappern.

Du solltest mal schauen, wie weit der Rahmen von den Anschlagpuffern entfernt ist.Oft ist es so, das die angegebene Vorderachslast durch Beladung, schon weit überschritten ist.

Dann nützt auch die verstärkte Feder wenig,weil nach Ende des Federweges durch überlastung, die Puffer am Rahmen anschlagen.
Ein Florida kennt eigendlich keinen Leerzustand,weshalb Luftdrucktabellen wenig Sinn machen.
Das maximale was der Reifen verträgt (4,5Bar)sollte deshalb auch gefahren werden.

Oft wird aber auch mehr Druck gefahren,was dann den Reifen aber auch schädigen kann.Im schlimmsten Fall kann es zur Laufsohlenablösung kommen.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten