Re: versorgerbatterie


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 16. August 2015 09:54:18:

Als Antwort auf: versorgerbatterie geschrieben von dietrich aus PB am 16. August 2015 09:05:39:

Hallo Dietrich!

hallo zusammen habe ein problem!meine versorgerbatterie wird nicht geladen,obwohl ich in der werkstatt war!? was könnte die ursache sein??? werkstatt hat gesagt alles OK? habe den LT 28D abgeholt 2tage später war sie wieder leer!?? danke für jeden tip.

Normalerweise sind die Batterien im Stillstand durch ein Trennrelais getrennt. Sobald die LIMA (Lichtmaschine) lädt an an ihrem D+-Anschluss Spannung führt, schaltet das Relais ein und verbindet die Batterien am Pluspol, sodass beide geladen werden.

Jetzt hängt es ganz stark von deiner Schaltung ab, wo da ein Fehler sein könnte: Viele LT mit professionellem Wohnaufbau haben ein "Calira"-Ladegerät, in dem dieses Relais integriert ist. Einfachere Ausführungen haben, zumeist in Batterienähe, ein separates Trennrelais, das oft an der Sitzkonsole hinter dem Fahrersitz angeschraubt ist. Es sollte klicken in dem Moment, wo die rote Batterie-Kontrollleuchte aus geht. Sonst stimmt entweder mit dem Relais selbst oder mit der Verdrahtung an der Spule (Anschlüsse "85" -> D+ u. "86" -> Masse am Relais) etwas nicht. Klickt es und die Wohnraumbatterie wird dennoch nicht geladen, könnte der Kontakt des Relais defekt sein (Anschlüsse "30" -> Batterie-I-Plus und "87" -> Batterie-II-Plus am Relais). Meist sind auch noch Sicherungen zwischen den Batterien und dem Relais, auch diese könnten defekt sein oder es liegen Kontaktschwierigkeiten in der Verdrahtung vor.

Ob du da selbst was machen kannst, hängt davon ab, ob du mit einem Multimeter umgehen kannst und dich mit Autoelektrik auskennst. Oft liegen die Probleme in der nachträglichen Anbindung der Zusatzelektrik an der Serienelektrik, wenn diese nicht sorgfältig vorgenommen wurde (zB. Verwendung von sog. "Stromdieben") oder korrodierten Steckern / Sicherungen, gebrochenen Kabeln, defekten Relais etc.

Es wäre also interessant zu wissen, was für einen Wohnaufbau du hast, was die Werkstatt gemacht hat, wie du deine Fähigkeiten einschätzt (du kannst dieses Relais finden / du kannst die Spannungen zwischen den Anschlüsssen messen / du kannst das Kabel zu D+ bis an die Original-Elektrik des LT verfolgen etc.).

Gruß, und viel Erfolg
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten