Re: Zuviel Motorenöl eingefüllt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 04. Januar 2015 22:05:46:
Als Antwort auf: Zuviel Motorenöl eingefüllt geschrieben von Einahr E. am 04. Januar 2015 21:29:24:
Hi,
ich meine, man sollte nur dann was ablassen, wenn es höher als die Peilstaböffnung steht.
Es gibt viele Geschichten um zu viel Öl. Es mag sein, das bei zu viel Öl die Pleuel ins Öl eintauchen und Öl vernebeln, so daß mehr Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung austritt.
Aber im Kurbelgehäuse fleigt auch so reichlich Öl herum. Beim Sauger läuft das Öl von den Zylinderwänden auf die Kurbellwelle und wir verwirbelt. Und beim Turbo kommt noch haufenweise Öl aus der Kolbenbodenkühlung hinzu. Im Kurbelgehäuse ist die Luft sowieso mit Ölnebel angereichert bis zum geht nicht mehr.
Ein Problem ist denkbar: Das Öl schäumt durch die eintauchenden Pleuel, der Schaum wird von der Ölpumpe angesaugt und die Hydros werden weich. Dann klappern die Ventile mächtig. Beim LT mit schräg eingebautem Diesel ist der Sumpf längs unter dem Motor und der Ölvorrat in der Wanne, die am Ende quer liegt. Das liegt ein Stück tiefer, dazwischen ist noch ein Schwallblech und es gibt keine Vermischung, sondern das Öl läut aus dem Sumpf in die Wanne. Deshalb sollte das Problem mit Schaum und Hydros dort nicht auftreten. Beim CP wäre es denkbar, aber der hat keine Hydros. Und bei den Benzinern kenne ich mich nicht aus.
Viele Grüße
Uwe
- Re: Zuviel Motorenöl eingefüllt Tiemo 05.01.2015 02:05 (1)
- Re: Zuviel Motorenöl eingefüllt Uwe FDS 05.01.2015 09:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten