Re: Merkwürdiger TÜV Bericht.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 24. Juni 2015 11:08:29:

Als Antwort auf: Re: Merkwürdiger TÜV Bericht. geschrieben von Lisa am 24. Juni 2015 10:32:22:

Hallo Lisa!

Mein Lt Stammt aus den Jahr 78 ,ist ein Benziner und zu einem So.KFZ Wohnmobil umgebaut.

Ahso, da ist der 4-Zylinder Benziner mit Vergaser drin! Na, wenn der kalt raucht, dann ist das wahrscheinlich ein völlig dejustierter und undichter Vergaser, der viel zu fettes Gemisch macht. Dazu steht auch eine Menge im WIKI.

Die Elektrik kann ich im Inneren selber umbauen.
Das ist einfach, vor allen dingen wenn man einen Elektriker im Haus hat.
Die Sicherungen die Heut vorgegeben werden kosten zwar richtig Geld aber ich denke es lohnt sich.

Naja, so wild ist das auch nicht. Ich habe in meiner "Simpelst"-Elektrik genau ein Schaltgerät, nämlich eine zweipolige Sicherung/FI-Schutzschalter-Kombination. Die schaltet sowohl bei mehr als 16A ab als auch bei einem Fehlerstrom von 30mA, wie vorgeschrieben. Das Teil heißt "ABB DS201 B16 A30" und hat im Baumarkt ca. 37EUR gekostet. Weil alles in einem einzigen Teil ist, ist die Verdrahtung natürlich simpelst. Datenblatt siehe https://library.e.abb.com/public/ec0fde4bf1055fa5c125772f0053ab39/2CSC422004B0203.pdf

Dazu habe ich mir, ebenfalls im Baumarkt, den schmalsten Kleinverteiler mit Schutzklasse IP67 und Mini-Hutschiene gekauft und einige passende PG-Verschraubungen für die wasserdichte Kabelzuführungen ins Gehäuse. Zusammen mit Klemmverbindern und Aderendhülsen ist das simpelst zu verdrahten und nach Anschluss zweier Innensteckdosen mit integriertem Schalter ist bei mir damit das Thema "230V~" erschlagen...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten