Re: Lenkgetriebe/Servolenkung defekt?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Wolf aus Bensheim am 29. Dezember 2014 16:36:02:

Als Antwort auf: Lenkgetriebe/Servolenkung defekt? geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 29. Dezember 2014 14:30:21:

>Hallo an alle,
>Mein 90er LT35 DW soll für immer Fahren!
>Ich hatte nie ein so schönes Fahrzeug.
>So das vorab.Also mein Schatz tut sich schon seit ich ihn Besitze ca 1/2jahr schwer mit dem Lenken,er hat eigentlich ne Servo und erstens geht das Lenkrad nach dem Einschlagen nicht von selbst zurück und es war immer schon etwas schwergängig,das habe ich aber nie bemerkt weil ich keinen vergleich hatte.seit neuestem machts aber auch knarzende geräusche wenn ich einschlage,vor allem nach rechts,das hört sich an als wenn irgendwas an die karosse schleift weil sich das geräusch überträgt.
>Servoöl ist drin.
>Nachdem ich den Wiki beitrag gelesen habe zum lenkgetriebe kann ich mir vorstellen das die ganze lenkung nicht richtig eingestellt ist,es wurden nämlich die Schubstange,Traggelenke und so neu gemacht und das Lenkrad ist in Geradeausstellung so eingebaut das der mittelteil senkrecht steht.
>Wie stelle ich fest das die Servopumpe funktioniert?
>Hat die Servo was mit Elektrik zu tun(Habe diverse Elektrikprobleme).
>Kann ich mit einfacher Werkzeugausrüstung selber an die Lenkgestänge/Lenkgetriebe?
>Gibt es jemanden der bereit wäre mir zu helfen falls ich es nicht selber kann(Habe zwar Geld für Werkstatt...aber habe jedesmal wenn ich den Lt in die Werkstatt bringe das Gefühl das die alle kein Plan haben).
>Kleine Story noch zu meinem Lt...
>Gekauft als Lt35TD DV mit zwillingsbereifung und 5t Diff.
>Drin war aber ein DW Motor,also dank Forum ein anderes Diff besorgt und eingebaut,
>3 mal Esp überholen und einstellen lassen.
>Ja,warum drei mal 1 mal verarscht worden,2tes mal immer noch nicht dicht..und jetzt Dicht und dank neuem Gaszug und Glühkerzen fährt er auch super,davon abgesehen das mein luftfilter ständig voll Öl ist und ich jeden Monat nen halben liter nachkippen muss.Ach ja beim Kauf war das Öl verschlammt...Zahnriemen alle gemacht,Ventildeckeldichtung neu,Ölwechsel gemacht.
>Leistung ist da und auch richtig gut.
>So da habt ihr was zu lesen..
>Alles gute
>Thomas aus Bielefeld
>PS:Nochmal vielen Dank Harald für die Achse,sie läuft zuverlässig.
Hi Thomas,
Glückwunsch und zugleich Beileid;
das hört sich nicht gut an.
Eine Lenkung muß grundsätzlich, ob mechanisch oder Servo-gestützt, sich während der Fahrt selbstständig in Geradeausstellung begeben.
Ist das nicht der Fall ist der TÜV beim Deibel.
Das Servolenkgetriebe ist riesig im Vergleich zum mechanischen.
Es hat oberhalb ein Kardangelenk und nicht nur eine Hardy-Scheibe.
Außerdem ist die "Lenkstange" massiv und nicht nur ein Rohr.
Wie Chris bereits erwähnte können die Lager der Umlenkhebel die Ursache sein.
Geräusche sollte es während der Fahrt auch nicht geben.
Du scheinst echte Koryphäen an Deinen LT zu lassen - das ist lebensgefährlich!
So wie Dein Lenkrad in Geradeausstellung steht, wurde die Schubstange falsch bzw. garnicht eingestellt.
Wurde die Spur vermessen? Wahrscheinlich auch falsch.
Antworten findest Du im WIKI.
By the way: Bei einer Servolenkung hörst Du jeweils bei Volleinschlag nach links und rechts ein sog. "Entlüftungsgeräusch".
Übrigens - Mediziner sagen "man kann Läuse und Flöhe haben"...
Ich hoffe für Dich, daß Du einen echten LT-Kenner im Raum Bielefeld findest.
Bevor die Gründe nicht identifiziert und beseitigt wurden, sollte niemand den LT in Verkehr bringen.
Viel Glück
Wolf aus Bensheim



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten