Re: Öl an der Ankerplatte. Was ist denn da los?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 15. April 2015 13:52:15:

Als Antwort auf: Öl an der Ankerplatte. Was ist denn da los? geschrieben von Sebastian am 15. April 2015 00:01:17:

Hallo.
Bei der HU wurde bemängelt, dass an der Ankerplatte Öl austritt. Kann mir jemand sagen, wo das herkommt und ob das eine größere Geschichte ist, das Problem zu beheben?
Was bräuchte ich an Teilen für eine Reparatur?
Wäre für jeden Hinweis dankbar, damit ich ne Ahnung hab, was auf mich zukommt.
Gruß. Sebastian

Hallo Sebastian
Der häufigste Auslöser für undichtigkeiten im Ankerplatten Bereich,sind verrostungen an den Dichtflächen der Bremsträgerplatte.Das lässt sich relativ einfach beheben.Alles auseinander nehmen endrosten und mit Sylikondichter für den Fahrzeug Bereich (zbs.Dirkko)abdichten.

Wenn es aus dem Loch an der Ankerplatte feucht ist,gibt es zwei möglichkeiten.

Die erste ist auch leicht zu beheben.....Oft ist die Achsendlüftung durch die Jahre verstopft.Wenn die Achse dann durch längere Fahrt oder
warmes Wetter das Öl erwärmt, dehnt es sich aus+drückt an der schwächsten stelle (am Dichtring)durch.
Die Konstrukteure haben aber daran gedacht+ein Endlüftungsloch in der Trägerplatte gelassen.Ein Blechring in der Trommel sorgt dafür das die Bremsbelege nicht verölen können.Da besteht also wenig Gefahr.

Es reicht wenn du die Achsendlüftung frei machst+mit Bremsenreiniger die Trägerplatte sauber machst.Den erfolg kannst du dann nach längerer Fahrt gut überprüfen.Wenn es trocken bleibt, hast du den Fehler behoben.Öl nachfüllen nicht vergessen.

Möglichkeit zwei ist recht unangenehm..........
Wenn der Simmering undicht ist,geht nur die Komplett zerlegung mit erneuerung des Lagers+des Schrumfringes.Auslöser ist meist ein Radlagerschaden.

Wie es geht(auch die Tücken) steht im Wiki.

Ich würde erst mal kontrollieren ob das Hinterrad keine Laufgeräusche macht+nicht wackelt.Etwas Spiel ist normal+konstruktions bedingt.
Wenn das nicht der Fall ist,ist es nicht sehr warscheinlich, das die Simmerringe undicht sind.

Es ist auch sehr unwarscheinlich, das die undicht werden.Grund es ist fast keine belastung oder Druck auf der Stelle.Ausser durch Endlüftungsverstopfung.

Drücke dir mal die Daumen.

gutes gelingen.....
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten