Re: Zahnriemen / welche Marke?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 06. Januar 2015 17:53:54:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemen / welche Marke? geschrieben von Uwe FDS am 06. Januar 2015 10:48:38:
Servus beinand',
also was die Belastungen des Zahnriemens angeht, ist das zwar alles richtig, aber in dem Fall nicht relevant. Es geht hier nicht darum, einen beliebigen Riemen aus dem Regal zu nehmen, der dann hoffentlich die Anforderungen am LT-Motor erfüllt. Die Zahnriemen werden ja explizit genau so, wie sie sind, für die bestimmten Motortypen hergestellt. D.h. es steht vorher fest, wie lang und breit, welches Zahnprofil, welche Kräfte, welche Umlenkung und Umschlingung, wie viel freie Länge, wie viele Lastwechsel bzw. welche Lebensdauer. Entsprechend muss auch Material und Gewebe beschaffen sein. Öl- und Kühlmittelbeständigkeit ist ingewissem Rahmen vorausgesetzt, wobei sich jeder Zahnriemen nach dauerhafter Belastung z.B. durch Dieselundichtigkeiten mit der Zeit auflöst, da geht's also eher mal um kurzzeitige Beaufschlagung.
Was ich aber sagen will ist, man kann schon davon ausgehen, daß wenn z.B. Conti einen Zahnriemen für die LT-Motoren anbietet, diese auch den entsprechenden Anforderungen entsprechen. Gut, nachgeprüft wird das im Detail nicht, zumindest nicht nach Markteinführung, mal abgesehen von grundlegenden Qualitätskontrollen. Aber: Firmen wie Conti oder Bosch verdienen ihr Geld nicht mit den kleinen Privatschraubern, die ein mal alle zehn Jahre mal den Zahnriemen wechseln. Die Leben von den freien Werkstätten, die im größeren Stil Verschleißteile über ihre Händler von bestimmten Marken kaufen. Und wenn die Teile einer Marke nicht die ausreichende Qualität haben, steht der Kunde früher oder später wieder auf dem Hof mit entsprechenden Forderungen. Es liegt also im Interesse der Werkstatt, auch bewährte Teilequalität zu verbauen, und es liegt im Interesse bestimmter Teilehersteller, diese Qualität auch dauerhaft zu liefern, damit die Werkstatt nicht auf andere Marken wechselt. Insofern kann man davon ausgehen, daß man nicht bei VW kaufen muss, um keinen Schrott zu bekommen. Andererseits muss man sich schon überlegen, was man kauft. Es gibt eben Marken, die werden auch von Fachwerkstätten gerne verbaut. Andere nicht. Deshalb würd ich auch nicht jeden Zahnriemen kaufen, besonders nicht das Sonderangebot in "Erstausrüsterqualität" vom Noname-Hersteller.
Interessant sind auch die Erfahrungswerte. Ich habe selbst schon so einige Zahnriemen gewechselt, von denen auch mehrere schon wieder das nächste Wechselintervall erreicht haben dürften bzw. an meinen eigenen Fahrzeugen auch schon wieder erreicht haben. Es gab da noch nie Auffälligkeiten an den verbauten Zahnriemen, die ich auch schlechte Qualität zurückführen kann. Beim KvB haben wir meine ich auch schon Zahnriemen z.B. von Bosch verbaut, und der kennt das Thema schon lange baut seinen Kunden auch keinen Schrott ein.Gruß Chris
- Re: Zahnriemen / welche Marke? Uwe FDS 07.01.2015 07:59 (2)
- Re: Zahnriemen / welche Marke? Chris 07.01.2015 19:09 (0)
- Re: Zahnriemen / welche Marke? ltpit(Peter) 07.01.2015 14:31 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten