Re: 40A Sicherung defekt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 30. Juni 2015 12:03:17:

Als Antwort auf: Re: 40A Sicherung defekt geschrieben von Peter aus ODW am 30. Juni 2015 10:45:49:

Hallo Ihr!

die Elektrik in unseren "alten Kisten" ist ein grundsätzliches Problem. So ziemlich alle Übergänge zwischen Kabel und Kabelschuh sind zumindest ankorrodiert.

Bei meinem nicht. Ich rate deswegen ja immer, die abisolierten Kabelenden vor dem Verpressen mit Polfett bzw. Vaseline zu schützen, desgleichen mit Sicherungen und Steckern/Steckfahnen. Wo das Fett ist, kommt keine Feuchtigkeit hin und da korrodiert dann auch nichts. Dafür haftet Staub mehr an, aber der stört den Betrieb erst mal nicht. Wenn in dem Zusammenhang alles stimmt, hat man zB. auch ohne Zusatzrelais usw. gute Spannung an den Scheinwerfern.

Bei schon bestehenden (Original-)Kabeln kann man nur noch mit einem Korrosionsschutzfett arbeiten, zB. Fluidfilm. Das löst aber natürlich keine alten Oxidationen auf, da hilft nur Stecker ab und neu verpressen.

Im Zusammenhang mit den Streifensicherungen im Motorraum hatte ich schon bei Bekannten so große Korrosion, dass nur noch der halbe Querschnitt da war. Zum "Glück" waren die Glühkerzen auch nicht mehr die tollsten, so dass die Sicherung an der Engstelle nicht mal durchgebrannt ist. Auch da floss aber mit neuer Sicherung gleich mehr Strom.

@Stefan: Die Problematik mit den korrodierenden Streifensicherungen ist bei "Vorglühanlage" schon beschrieben, siehe Sicherungskasten Streifensicherungen, halt nicht im Zusammenhang mit dem Ladegerät der größeren WOMOs.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten