Re: Vorstellung und erste Frage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manibor am 03. November 2015 18:17:11:

Als Antwort auf: Vorstellung und erste Frage geschrieben von Thomas aus Althegnenberg am 03. November 2015 09:27:11:

Hallo Thomas,

ersteinmal herzlich willkommen. Einen LT 1 in einem guten Zustand zu finden, ist schon ein seltenes Glück. Wenn die Basis in Ordnung (gebracht) ist, dann lohnt der Ausbau sicher. Da ich nur Diesel fahre, vermute ich, dass der Benziner noch leiser ist. Und dann noch Gas --> Zuschlagen und Glückwunsch.

Als Schrauber kann ich nur sagen, dass eine Bühne oder Grube bei diesem Fahrzeug entbehrlich ist. Schön wär´s ja, aber es geht auch ohne. Leider sind viele Teile bei VW und den Zulieferern entfallen (vor allem Bleche), alle zum Betrieb notwendigen Teile sind aber noch zu haben (beim Diesel).
Beim Benziner weiss ich nicht, ob da noch alles nötige zu bekommen ist. Geh´mit der Schlüsselnummer zu einem Teilehändler und frage nach z.B. den Zündungsteilen. Vielleich weiss ja einer aus dem Forum, ob da noch alles zu bekommen ist.
Ist der Wagen mit Verkleidungen von Innen dicht? Oftmals fault es dahinter (Schwitzwasser!). Prüfe die unteren Ecken von der Windschutzscheibe eingehend, da ist wohl ab Werk etwas wenig Versiegelung hingelangt.
Hat der Wagen schon eine Isolierung der Holme, oder ist da lackiertes Blech zu sehen? Ausstattung: Doppelsitzbank und höheneinstellbarer Fahrersitz?
Und jetzt ganz wichtig - wie lang ist die Hinterachse übersetzt? Da waren immer mehrere Übersetzungen möglich. (Ich glaube 4,88:1 <8V>; 4,40:1 <8W> und 4,10:1 <8Y>) Wenn der Wagen kurz übersetzt ist ist das nachteilig (höhere Drehzahl / Geräuschniveau)

Ich kann fast nur gut über meinen LT sprechen, der hat in den letzten 11 Jahren wenig Macken gezeigt und war immer voll alltagstauglich. Auf Urlaubsfahrten hat er 120.000km schadensfrei zurückgelegt. Die Reparaturen halten sich in Grenzen.

MfG
Manibor



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten