Re: Kompressionsdruckmessgerät


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter aus ODW am 11. März 2015 23:57:19:

Als Antwort auf: Re: Kompressionsdruckmessgerät geschrieben von Thomas Fenner am 11. März 2015 20:49:31:

Hallo zusammen,
habe gerade gelesen dass es "sinnvoll" sein soll Ventile nicht einzuschleifen um den Ventilsitz "härter"zu machen. Vielleicht verstehe ich etwas nicht aber es gibt keine Alternative jedes Ventil auf seinen Ventilsitz anzupassen. Im Neuzustand muss das nicht gemacht werden, damit meine ich den Kopf incl. Ventile usw. ab Werk zu montieren. Sobald ich einen Kopf überarbeite oder einen neuen Kopf einbaue der nicht komplett, also mit eingebauten Ventilen geliefert wird MUSS eingeschliffen werden ansonsten wird das Ventil nicht vernünftig abschließen.
Ich habe wenigstens 20 eher 30 Köpfe ( MB 180, MB190, Heckflosse W 111, diverse Motorräder 1, 2, 4- Zyl. Fendt Traktor.....) , von allen möglichen Vehikeln überholt, ganz selten neue Köpfe verarbeitet und musste immer einschleifen. Vielleicht habe ich mir bisher zu viel Arbeit gemacht aber bis jetzt bin ich so immer gut gefahren ohne permanent Ventile nachstellen zu müssen.

Gruß Peter

Danke Chris, also es qualmt halt und wenn man die Hand drauf hält bildet sich Druck.. Aber als nächstes Kompression, dann hab Ich ja eh alle Düsen draußen und werde die mittesten.. gruß Thomas
Ja, mach das, bietet sich ja an und du weißt hinterher ziemlich genau Bescheid über den Zustand. Ärgerlich wäre halt, wenn du auf einen verschlissenen Block mit verschlissenen Kolbenringen gerade einen nagelneuen Zylinderkopf geschraubt hast.
A propos Kopf: Ich weiß nicht, wie das so üblich ist, weil ich bislang immer nur gebrauchte Köpfe instand gesetzt hab. Aber wenn ich einen neuen Kopf mit neuen Ventilen kaufe, stellt sich schon die Frage, ob die Ventile schon eingeschliffen sind. Ich hätte sie interessehalber einfach mal auf Dichtigkeit überprüft.
Gruß Chris
Hallo Chris also Ich hatte deswegen extra nochmal telefoniert und man sagte mir Ich brauch nichts mehr an den Ventile zu machen. Ich denke mal das ist das gleiche wenn VW einen Motor mit Kopf montiert. Da ist schon alles fertig denke Ich mal...Gruß Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten