Re: Ölsorte LT 28 CH-Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Micha aus Mainz am 26. Juni 2015 10:35:34:

Als Antwort auf: Ölsorte LT 28 CH-Motor geschrieben von Jo Gi am 26. Juni 2015 09:48:22:

Hallo zusammen ! Bin neu hier ... Und hab da mal ne Frage !
Hab n LT28 Bj1979 mit CH Motor 55kw ... Als Ölsorte ist mineralisches 20W-40 angegeben , dass ist aber relativ schwer zu bekommen ... Kann ich beim anstehenden Ölwechsel auch Mineralöl der Viskosität 15w-40 reinschütten ?!?

Guckst Du Wiki...
links anklicken...gibst Oel in die Su-Fu ein...dann kommt ales über Oel...was Du für den LT wissen solltest...und auch viele andere interessante Fragen werden da beantwortet...

Gruß,
Micha

Auszug Wiki

Wissensweters über Ölsorten für Benziner/Diesel

Diesel belasten das Öl anders als Benziner. Beim Benziner ist z.B. Kondensat- und Teerbildung ein Thema, was bei Dieselmotoren kaum einer Rolle spielt. Diesel wiederum haben das Problem der Öleindickung durch Rußeintrag, was wiederum bei Benzinern so gut wie keine Rolle spielt. Daher ist ein reines Dieselöl für einen Benziner vollkommen ungeeignet und umgekehrt.

Heute gibt es die Einordnung nach API und DIN (wie VW 50100 und höher, wobei VW 50100 ausreichend ist).

Beim LT reichen die alten Mehrbereichsöle mit der API/SAE- Bezeichnung vollkommen aus:

Erklärung der API

Der erste Buchstabe ist immer ein S oder C. S steht für Ottomotoren. C steht für Dieselmotoren. Der zweite Buchstabe steht für die Klasse (Qualität). Je höher der Buchstabe im Alphabet, je besser die Qualität. Die derzeit höchsten API Spezifikationen sind SJ für Benziner und CE für Diesel.

Die Klassen sind wie folgt definiert:

Ottomotorenöle

SF - Motoröl für sehr hohe Anforderungen wie SE + verbessertem Veschleissschutz und Schlammtragevermögen

Dieselmotorenöle:

CD - Motorenöle für hohe Beanspruchungen, turbogetestet

Der SAE-Wert steht für die Viscosität (Zähflüssigkeit des ÖLs) und das W für die „Wintertauglichkeit, entsprechender Klimaregionen.
Das ist das MotoröL für den LT

SAE 15W-40 mit der Spezifikation CC/CD (für Diesel) und ab SF aufwärts (für Benziner) ist das Mehrbereichsöl (Sommer+Winter-Öl), das unseren Anforderungen im Flachland und Mittelgebirge genügt und einen Haufen Geld spart!übrigens, gibt es in jedem Kaufhaus.

DIN - Angaben, z. B. VW 501 00

Sie reichen völlig für Benziner und Dieselmotoren. API ist damit „alt“.

In den Werkstätten wird in der Rechnung meist nur SAE 15W-40, SF, CE ausgewiesen. Das ist o. k.

Als Anhalt, 5 Liter gibt es so um die 12€ !

Fazit:

lasst den Verstand entscheiden



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten