Schwungscheibe nacharbeiten...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 11. Juli 2015 12:13:29:

Als Antwort auf: Re: Neue Kupplung verbaut - rupft trotzdem geschrieben von Chris am 10. Juli 2015 19:36:01:

Ein Aufarbeiten der Schwungscheibe schein generell möglich zu sein, die wurde ja meist als Tauschteil verkauft gegen Rückgabe der alten, man bekam dann meist eine wiederaufbereitete. Ob man das daheim auf der Drehbank hinbekommt, stelle ich mal in Frage. Die Oberfläche ist gehärtet und geschliffen. Sollte zwar z.B. mit Hartmetallschneidplatte zu bearbeiten sein, aber wie bekommt man die glatte Oberfläche hin? Je mehr Oberflächenstruktur hinterher stehen bleibt, desto mehr Verschleiß an der Kupplung hat man hinterher, und das Einkuppelverhalten dürfte sich auch verändern. Käme aber alles auf den Versuch an. Wie gesagt, Schwungscheiben gibt's keine mehr, auch nicht im Austausch.
Gruß Chris

Hi Chris,

da kann ich bestätigten, dass das nicht ohne ist... Habs am Schwungrad des Rallye-Golfs ausprobiert.

Ich hab ne ziemlich ordentliche und stabile Drehbank, wo man so ein Schwungrad noch bequem drauf kommt.

Diese aufgehärteten Stellen haben es in sich. So richtig glatt hab ich das nicht wieder bekommen. Unterm Strich ging es aber. Hab halt die Anlagefläche des Automaten ein wenig zurückgenommen, damit der wieder genügend Vorspannung bekam. Das war soweit einfach.

Die Reibfläche wollte ich auch nacharbeiten, und das ging nur mäßig gut.

Nach meiner Einschätzung ist da aber nichts ab Werk gehärtet. Das Schwungrad war offensichtlich aus GGG40. Grauguss mit globularem Graphit.

Es ist eher so, dass es im Betrieb partiell aufhärtet (diese typischen blauen Flecke), und gerade das macht die Bearbeitung so schwierig.

Damits perfekt wird, würde man wohl schleifen müssen, da fehlte mir aber auch die Ausrüstung.

Mit neuem Reibbelag hat sie danach jedenfalls wieder ordentlich getan. Ein paar Rillen und Unebenheiten bewirken sicher erstmal höheren Verschleiß des Belags. Aber das wird sich im Betrieb wohl auch einebnen...

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten