Wieder zurück aus Frankreich und vom Trendelburgtreffen und Kühlwasserprobleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Turboworfel am 27. Mai 2015 18:15:32:

Hallo zusammen,
bin jetzt endlich mit Hündin Biene wieder vom Trendelburg-Treffen zurück,
hat etwas länger gedauert, bin eine kleinen Umweg über Normandie, Bretagne und Atlantikküste Frankreich sowie das Landesinnere von Frankreich gefahren,
insgesamt 4885km.
Die ersten 4300km ohne größere Probleme bis auf den Leichten Kühlwasserverlust am dicken T-Stückrohr vor dem Kühlwasserausgleichsbewhälter.
Habe ca. 1 Liter Wasser auf 1300km verloren und nachgefüllt.
das Rohr wollte ich dann zu Hause wechseln Stefan aus Essen hatte eines für mich.

Aber dann nach morgentlichem Start auf einer Steigung auf der Autobahn geht die Kühlwassertemperatur sehr schnell hoch, später dann auch die Öltemperatur.
Angehalten nachgesehen und festgestellt das der Motor wahrscheinlich die ganze Zeit seit dem Start nur mit kleinem Kühlwasserkreislauf gelaufen ist, Thermostat hängt fest, der dicke Schlauch der vom Motor (Thermostat) nach unten zum Kühler geht war nur lauwarm, alles rundherum kochend heiß, Kühlwasserausgleichsbehälter leer.
Also alle abkühlen lassen , Zwangspause, Gassi gehen mit Biene,
und dann ca. 2,5 Liter Wasser nach gefüllt, ein paar Kilometer gefahren nochmals 1/2 Liter Wasser nach gefüllt, Thermostat hängt immer noch fest, lässt sich auch durch Klopfen nicht dazu bewegen auf großen Kreislauf umzuschalten.
Auf dem Nächsten Stellplatz nach 200km wieder 1 Liter nachgefüllt.
Er verbraucht jetzt aktuell ca. 1 Liter Wasser auf 200km, eine weitere undichte Stelle habe ich optisch finden können es leckt an der kleinen elektrischen Zusatzwasserpumpe.(DV-Motor)
Der Thermostat hängt auf jeden Fall fest, ausserdem zischt es immer mal wieder für ca. 1 Sekunde wenn die Wassertemperatur über den mittleren Anzeigewert steigt, hört sich an als wenn da Dampf abgeblasen wird.
Gibt es da nicht ein Überdruckventil das eventuell durch die starke Überhitzung am Berg Schaden genommen hat?
Bin unter vorsichtigem Fahren Dauerbeobachtung von Wasser und Öltemperatur langsam nach Hause gefahren und gestern mittag angekommen.

Morgen werde ich mal eine Probefahrt machen und wenn er auf Temperatur ist mal mit offener Haube (meine armen Ohren,-)) fahren um eventuell zu sehen wo es Dampf oder Wasser rausdrückt.
Melde mich dann wieder und berichte Details zwecks weiterer Tipps von euch.

Der Thermostat die Kühlwasserpumpe und das defekte Rohr werde ich dann auf jeden Fall wechseln.

Brauche jetzt auf jeden Fall schon mal als Ersatzteil die Zusatzwasserpumpe und den Thermostaten, hoffe die gibt es noch.

Über Tipps im Voraus bin ich natürlich schon Dankbar.

Gruß
Olaf mit dem Turboworfel 2



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten