Re: Schwarzrauch nach ESP wechsel die 2.te
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von keinplan am 16. Mai 2015 22:44:55:
Als Antwort auf: Re: Schwarzrauch nach ESP wechsel die 2.te geschrieben von ltpit(Peter) am 16. Mai 2015 08:57:01:
Hallo Leute.
Nachdem mein LT 55 Bj 91 80 KW eine neue ESP und Leitungen erhalten hatte hat er nach dem einstellen der ESP brutal Schwarz geraucht.
Mein Verdacht lag bei der Messuhr/Adapter da diese ein billiges Teil aus der Bucht war.
Nachdem Ich jetzt erneut versucht habe die ESP einzustellen zeigt mir der LT bei jeder Einstellung andere Symptome obwohl der Wert immer gleich ist beim Motor drehen auf OT.(0,85)
Mal rußt er brutal Schwarz nach der nächsten Einstellung springt er schlecht an und nebelt Weiß/Blau
dann wieder Schwarz beim nächsten Versuch.
Nun habe Ich ihn so dass Ich einigermaßen fahren kann ohne die Hintermänner komplett zu vernebeln.
Der richtige OT wurde zur Einstellung benutzt(NW Lineal)
Jetzt meine Frage.
Kann jemand aus der Nähe mir die ESP mit eigenem Werkzeug einstellen?Gegen Gebühr natürlich.
Oder kennt jemand in der Nähe eine Werkstatt die dass machen könnte.
Boschdienst wollte nur an der Mengenschraube rumdrehen für 350 Euro.
Standort wäre Ludwigshafen am Rhein.
Es soll hier in der Nähe auf der Friesenheimer Insel eine Werkstatt geben die sich mit LT auskennt.Habe aber nichts gefunden.
Die ESP ist überholt und wurde nur ausgetauscht weil sie undicht war.Vor dem Wechsel lief der LT astrein.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas
Stelle den Förderbeginn der Einspritzpumpe, doch einfach Klassisch durch schwenken der Einspritzpumpe ein.Das vereinfacht die genaue Einstellung, durch den ungeübten Schrauber.
Ich vermute das du beim anziehen der Schraube am Nockenwellenrad,die Werte wieder wieder zunichte machst, die du vorher mühsam eingestellt hast.
Das passiert oft dann, wenn die Spannung des Pumpenriemens zu locker ist, oder aber die Einstellung falsch am Einspritzpumpenrad gemacht wird.Es sollte nur am Nockenwellenrad, mit Hilfe des Gegenhalters eingestellt werden.
Du solltest auch mal die Riemenspannung überprüfen.
Das wird an den drei Halteschrauben(am Motorblock) der Einspritzpumpenhalterung gemacht.Den Halter in Richtung nach unten schieben, wird die Spannung erhöht.
Nach oben wird es lockerer.
Zu hohe Spannung schädigt auf Dauer die Lagerung der Einspritzpumpe.Im idealfall sollte sich der Riemen etwa 5mm.durch kräftigen Daumendruck eindrücken lassen.
Gruß Peter
Hallo Peter.
Beim zudrehen des Nw rades habe Ich die Messuhr im Auge und der Wert bleibt gleich.Auch beim durchdrehen des Motors.
Durch schwenken der Esp bei laufendem Motor habe Ich ihn so hinbekommen dass er einigermasen läuft und nicht mehr so brutal Schwarz rußt.
Habe leider keinen Spannungsprüfer für den Riemen.
Deshalb suche Ich jemand der sich auskennt und das nötige Werkzeug hat.Bei der ersten ESP habe Ich den Wedi gewechselt und die ESP eingestellt.Sie lief perfekt bis Sie dann komplett undicht wurde und Ich zum Boschdienst ging.
Jetzt habe Ich eine überholte ESP aus dem Forum und kann Sie nicht einstellen da Ich nicht mehr an das Profi Werkzeug komme.Der Stefan kann euch ja mal Bilder meiner alten ESP zeigen was eine Werkstatt unter Abdichtung versteht.
Dann versteht ihr warum Ich mit der Werkstatt Stress hatte und dass Werkzeug nicht mehr geliehen bekomme.
Gruß Andreas
Moin Andreas
Mir fehlen wirklich die Worte.
Das hat wirklich eine Werkstatt verbrochen?????
Die können froh sein,das die nicht vor 200Jahren praktiziert haben.Das mindeste wäre wohl Teeren+Federn gewesen, was denen dann passiert wäre.
Dort hin würde ich nicht mal einen Bollerwagen zur Reperatur hin geben wollen.
Wenn du nix dagegen hast,würde ich diesen Reperaturversuch einer sogenannten Fachwerkstatt, gerne mal im Bild festhalten und hier zeigen.
Muss nur vorher noch den Brechreiz los werden:-).....
Gruß Peter Hallo Peter.
Pumpe ist also angekommen.Das ganze sollte noch 200 Euro kosten und war nicht mal dicht.Was natürlich zum Streit führte.
Gruß Andreas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten