Re: Neues von unserem LT in Schweden


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 21. September 2015 12:05:09:

Als Antwort auf: Re: Neues von unserem LT in Schweden geschrieben von Uwe FDS am 21. September 2015 11:18:36:

Hallo!

Oder etwas unkonventionell die betreffende Düse still legen. Dazu wird einfach die Druckleitung abgeschnitten und das von der Pumpe kommende Ende in den Rücklauf geleitet. Dann ist der Spriteintrag weg, der Wagen fährt mit reduzierter Leistung und gering erhöhtem Verbrauch. So kann man u.U. durchaus tausende von Kilometern noch fahren.

Dafür würde ich kein Druckrohr zerschneiden, es gibt schon Schlauch, der über die Bördelung geschoben werden kann, wenn man die Mutter wegschiebt. Der passt dann auf dünneren Schlauch, den man an der vordersten Düse anstelle der Endkappe anschließen kann. Ist ja kein Druck drauf...
Ich denke auch, wenn so viel Diesel ins Öl gelangen sollte, dann wäre das ein akuter Defekt und daher höchstwahrscheinlich an einem einzelnen Zylinder, der dann keine Kompression und Leistung mehr hat. Das heißt, im Leerlauf beim kurzzeitigen Lösen und Wieder-Anziehen der betreffenden Überwurfmutter an der Düse wird der Motor nicht unrunder oder langsamer laufen, so kann man das leicht am Straßenrand feststellen.
Man müsste doch was am Abgas sehen oder im Leerlauf am geöffneten Öleinfülldeckel, wenn eine direkte Verbindung zum Öl besteht.

In jedem Fall sollte jetzt erst mal geprüft werden, was da wirklich los ist.

Tja, wenn es Wasser wäre, wäre Weiterfahren ohne ganz enge Überwachung schon eine gewagte Sache. Und beim Wirbelkammermotor hat Diesel eigentlich kaum eine Chance, bis ins Öl zu gelangen, das verdunstet ja auch und wird dann durch die Entlüftung doch noch verbrannt - außer, wenn es Pflanzenöl ist. Das kennt man eigentlich nur von den Direkteinspritzern, die bekommen dann auch schnell mal ein Loch in den Kolben oder einen Kolbenfresser durch den verdünnten Schmierfilm an der Kolbenlaufbahn.
Spannend, was da wohl am Ende rauskommt - natürlich nicht schön für Fahrer und Besitzer...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten