Re: Ruck im Antriebsstrang beim Anfahren (voll eingekuppelt)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Florida-Michael am 25. August 2015 15:55:45:
Als Antwort auf: Re: Ruck im Antriebsstrang beim Anfahren (voll eingekuppelt) geschrieben von KlausM am 25. August 2015 10:56:11:
Hallo Klaus,
Danke für Deinen Tip.
Leider ist es das Getriebhalslager, das Du beschreibst - das hatte ich ja auf Anraten von VW schon getauscht. Das hatte das Rucken dann zwar etwas abgeschwächt, scheint aber nicht der eigentliche Fehler zu sein, da das Rucken halt noch immer kräftig da ist.Danke an dieser Stelle für Deine Seite mkmueller.de - die hat mir sehr weitergeholfen, als ich noch echter LT-Frischling war! Den Geber für die Wasseranzeige habe ich auch bereits nachgebaut :-)
@alle Leser des Treats:
Übrigens geht bei mir auch der erste und zweite Gang immer nur recht schwer einzulegen. Ich muss immer eine kurze "Schaltpause" machen, damit ich die Gänge nicht mit Gewalt "reinwürgen" muss. Ich nahm an, dass das ein getrenntes Problem ist, das ich dann nochmals separat angehen muss.
Gibt es evtl. Zusammenhang mit dem Rucken, wie von Gerald angemerkt?Viele Grüße,
Michael
Hallo
Es ist zwar schon einige Jahre her, aber damals hatte ich einen sehr ähnlichen Effekt.
Wir hatten den Fehler damls lange suchen müssen.
Letztendlich war es ein Gummelager in dem Getriebe/Motor oberhalb des Getriebe "aufgehangen" ist.
Gruss aus Köln
KlausM
www.mkmueller.de
Hallo liebe Profi-Schrauber,
ich brauche mal Eure Erfahrung und Hilfe bei einem Problem bei meinem LT 28 Florida, ACL, Bj. 6/93, 102.000km (original), das ich trotz intensivem Suchens noch nicht finden und beseitigen konnte.
(das Forum bzw. die Schrauber-Ecke habe ich schon erfolglos durchsucht...)
Mein Florida "ruckt" beim Anfahren im 1. Gang und auch nach dem Hochschalten in den 2. Gang im Antriebsstrang. Es fühlt sich an, als würde die Hinterachse jeweils ein paar Zentimeter nach hinten rucken.
Dabei tritt das Rucken ausschließlich VOLL EINGEKUPPELT auf und auch erst wenn ein bisschen mehr Leistung anliegt und diese Druck auf den Antriebsstrang bringt - interessanterweise aber erst kurz bevor der Turbolader "greift".
Das Ruck-Phänomen tritt dann im zweiten Gang etwas abgeschwächter auf und manchmal bilde ich mir ein, es auch im 3. Gang noch zu merken - vermutlich ist es bei allen Gängen vorhanden, nur merke ich es aufgrund der Übersetzung nur im ersten und zweiten Gang.
Das Rucken klingt ist dabei weder metallisch oder ist mit einem mechanischen Knartzen verbunden - es ruckt einfach nur (und nervt unglaublich...).
Schaue ich von oben auf den Motor, so ruckt dieser nicht wesentlich, sondern "verwindet" sich nur etwas, so wie es ja sein sollte, wenn er Leistung ggü. dem Antriebsstrang aufbaut.
Ich hatte auch bereits bei VW nachgefragt und die haben dann einen Riss im Getriebehalslager festgestellt, doch nachdem ich das Lager ausgetauscht hatte, war das Rucken leider noch immer da...
Interessanterweise geht das Spielchen mit dem "Rucken" jetzt schon seit 30.000km unverändert genau so.
Meine Hoffnung, dass es sich verschlimmern könnte und somit dem Problem auf die Spur kommen könnte hat sich somit leider nicht erfüllt.
Habt Ihr irgendeine Idee, was das sein könnte?
Oder bestenfalls sogar das gleiche Problem schon mal gehabt und die Lösung parat?
Danke schön für Eure Unterstützung vorab!
Viele Grüße,
Michael
- Re: Ruck im Antriebsstrang beim Anfahren (voll eingekuppelt) ltpit(Peter) 25.08.2015 16:40 (3)
- Re: Ruck im Antriebsstrang beim Anfahren (voll eingekuppelt) Florida-Michael 25.08.2015 19:12 (2)
- Re: Ruck im Antriebsstrang beim Anfahren (voll eingekuppelt) ltpit(Peter) 25.08.2015 20:23 (1)
- Re: Ruck im Antriebsstrang beim Anfahren (voll eingekuppelt) ltpit(Peter) 26.08.2015 16:59 (0)
- Re: Ruck im Antriebsstrang beim Anfahren (voll eingekuppelt) gr 25.08.2015 16:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten