Re: Erster Check und erste Arbeiten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jens DA am 04. November 2015 22:53:02:

Als Antwort auf: Re: Erster Check und erste Arbeiten geschrieben von Skoot am 04. November 2015 15:37:48:

Den Rostschutz "machen lassen" ist natürlich schick, da saut man sich nicht ein.
Wichtig ist aber das der Rost erst gar nicht kommt wenn der wirklich so 1a da steht wie beschrieben;
insbesondere bei Winterbetrieb!!
d.h. Check und Schutz in Eigenregie gleich zu Anfang.
Das ist mit kleinem Aufwand machbar.

> Übergänge Seitenschürzen/ Bodengruppe - das muss fürs erste gar nicht flächig sein
> wichtiger ist die aufsteigende Feuchtigkeit in den Säulen /Falzen der Schürzen = Fugenrost
> Bereich "Laufkasten" untere Laufrolle Schiebetüre
> die Ecken im Heckbereich / Drecknester allgemein
ah! Wassereintritt über die Scharniere der Hecktüre -die aufgeklebten Dingens um die Bänder sind oft undicht.
dann steht die Suppe in den Sicken hinter den Radkästen. Das war echt übel bis ich die simple Ursache gefunden hatte ^^
und wie gesagt: wenn vorhanden die Ladefläche raus und im Bereich um die Radkästen den Blechboden checken.
Da sind viele durch; weil konstruktionsbedingte Schwachstelle = Träger nach oben offen

das und weitere tolle Infos und Tipps "how to" findest du im Wiki

Viel Erfolg und Gruß dem wohl bald LT´ler

Jens DA

ps.
Der Ausbau wird, fachmännisch gemacht, sicher auch einiges kosten.
Insbesondere Isolierung, Wasser, WC, Heizung/ Elektrik.
Würde ich meinen Dicken mehr als 8-10 Wochenenden im Jahr nutzen wäre die Auslegung klar auf mehr Komfort.
So reicht für mich der Teilausbau auch ohne Iso.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten