Re: Auslasskrümmerdichtung erneuern DV/ACL


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 22. Dezember 2014 17:32:43:

Als Antwort auf: Auslasskrümmerdichtung erneuern DV/ACL geschrieben von Manfred aus Köln am 22. Dezember 2014 16:49:08:

>Hallo Forum
>Ich habe im WIKI den Beitrag über diese Rep.gelesen und auch die Bilder gesehen.Ich habe das auch schon gemacht (DV)aber immer ohne den Turbolader auszubauen sondern nur Öl Vor/Rücklaufleitung vom Turbo gelöst und den Hosenrohrhalter vom Getriebe gelöst.Hatte zwar immer ein Problem mit einer
>Innensechskantschraube hinter dem Ansaugrohr Turbo/Ansaugbrücke.Jetzt zu meiner eigentlichen Frage ist es mit dem lösen des Turboladers vom Auslasskrümmer ein einfacheres Arbeiten? Dann muss ja auch das Hosenrohr vom Turbo gelöst werden die Stehbolzen sind ja so ein Problem,ebenso die 4 Muttern Turbo/Auslasskrümmer ?Ich habe immer den Motor etwas zur Fahrerseite gedrückt vorher die Rechte Motorhalterung gelöst.Frage an die Profis ist das nicht einfacher? oder bin ich bis jetzt immer den falschen Weg gegangen.
>MFG
>Manfred

Hallo Manfred
Ich löse immer, den Turbolader vom Krümmer.Die Stehbolzen am Turbolader sind unproblematisch.Habe noch nicht einen gehabt der in dem Bereich Probleme gemacht hätte.
Um das lösen der Aufhängung+das anheben des Motors, kommst du aber nicht herum.
Vorlauf kann am Lader kann montiert bleiben.Das ganze geht aber recht unproblematisch.

Ich plane die Krümmer, übrigens immer nach.Habe noch nicht einen gesehen der gerade war.
Überprüfen geht gut auf einer Richtplatte.
Ich benutze da für, eine etwa 15mm.starke Aluplatte.

Planen geht Top mit einem Hand Bandschleifer.Da nach gibt es keine schwierigkeiten mehr, mit defekten Krümmerdichtungen.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten