Re: Luft im Diesel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Micha aus Mainz am 12. Januar 2015 23:54:13:
Als Antwort auf: Re: Luft im Diesel geschrieben von Micha aus Mainz am 12. Januar 2015 16:42:40:
>>>Servus allerseits
>>>Den Wasserabscheider sollte es noch geben 281127417B
>>>Um die 60,00€ bei VW, im Zubehör wird er aber etwas billiger sein.
>>>Und so schaut der Wasserabscheider aufgeschnitten auf
>>>
>>>Gruß @Harry
>>>
>>>
>>
>>Der Harry guckt aber auch in alles rein.... :-)))
>>Gruß,
>>Micha
>
>Wasserabscheider VW LT1
>Art.: 281127417B
>62,43 EUR inkl. MwSt.,
>zzgl. Versandkosten
>Bestand: Auf Lager
>Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands in der Regel 3-5 Werktage, bei Auslandssendungen ca. 4-10 Werktage.
>Wasserabscheider für Dieselfilter
>VW LT1
>Motorkennbuchstaben DV
>Bis Motornummer DV 016 000
>Zuletzt angesehene Produkte
>Wasserabscheider VW LT1
>Wasserabscheider VW LT1
>Art.: 281127417B
>62,43 EUR
>
>Ps...in der Tat,...bei Classic Parts gibt es ihn wieder....
>http://shop.volkswagen-classic-parts.de/medien/vwcp/pictures/zoom/5115.jpg
Hallo Stephan,hab's doch hier gepostet wo es den Wasserabscheider gibt...bei Classic Parts....siehe oben...ausserdem habe ich einfach die Nr. eingegeben und da kommen dutzende von Links über den Abscheider ???
Meines Wissens hat's den Abscheider im LT nicht mit einem Anschraubflansch im Radkasten gegeben, sondern nur die Version mit den zwei abgewinkelten Rohrbögen !!! Also die Nummer mit dem B.
Gruß,
Micha.Ps....ich habe einen 1989 DW, da ist auch ein Wasserabscheider im Radkasten, und ich denke mal, VW hat sich seinerzeit was dabei gedacht, weil wenn sie hätten Geld sparen wollen, hätten sie ihn bestimmt weggelassen....und wenn er nur zur bequemeren Entwässerung gedacht war...damit man nicht an den Motor kriechen muss.
Ne Alternative, wenn auch etwas mühsam...also so ne verregnete Sonntagsbastelei, ist das Gehäuse eines alten Filters zu öffnen. Im oberen Drittel ist der Deckel auf das Unterteil gebördelt, und dazwischen liegt ein Gummiring. Habe in der Studentenzeit...(..kein Geld...*grins*..) sowas mal gemacht. Rand mit kleinem Schraubenzieher aufgebördelt, alles Papier vom Filter raus, Oberteil sauber auf den Gummiring gesetzt, und schön wieder zugeklopft. Sieht dann nicht mehr so schön aus wie original, war aber so gut wie dieses, und hat immer dichtgehalten, das ganze LT Leben lang. (..und auch damals schon 40 DM gespaart..heute dann 60 €....*grins*..).
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten