Re: Frage zur Bordelektrik (autark stehen mit WoMo)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Walter aus Bonn am 02. August 2015 20:08:36:

Als Antwort auf: Frage zur Bordelektrik (autark stehen mit WoMo) geschrieben von Manfred aus Köln am 02. August 2015 17:40:13:

Hallo Forum
Ich möchte mir eine 1500W elektropfanne zulegen um sie im Urlaub ausserhalb des WoMo ohne 230V Anschluss zu nutzen.Die E-technischen Grundlagen sind
mir bekannt,aber was sagt die Praxis im Bezug auf meine beiden Aufbaubatterien?
Folgende Geräte sind verbaut:250W Solarmodul,300W Laderegler,zwei 75A Blei-Säure Accus(Zyklenfest) ein Sinuswechselrichter 1500/3000W an der Plus Leitung ist vor dem Solarregler ein Amperemeter zur Kontrolle verbaut.Da ich alle Lampen im WoMo auf LED umgebaut habe werden bei stehen ohne 230V
Landstrom die beiden Accus ganz min. belastet,Abends etwas Fernsehen und SAT.Reciver ist aber kaum der Rede Wert.Durch das Amperemeter kann ich ja sehen was die Solaranlage an Strom nachlädt.Wirkungsgrad,und Neigungswinkel der Module beeinflussen logischerweise das nachladen.
Wer hat Praktische Erfahrungen oder auch Theoretische Tipps? Ich denke die Pfanne wird max.eine Stunde wenn überhaupt am Tag gebraucht aber mit 1500Watt.Kabelquerschnitt ist dicke ausreichend.Alternativ währe eine 1000W E-Kochplatte.
MFG
Manfred

Hallo Manfred,

ich habe seit Jahren einen Gaskocher um draußen zu kochen (die Grillplatte kann man abmachen und einfach eine Pfanne draufstellen). Läßt sich ganz klein packen und die Kartusche kann man nach dem Kochen wieder abmachen.

Liebe Grüße
Walter


Gaskocher



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten