Re: Achswellenfrage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 15. Dezember 2014 08:46:54:

Als Antwort auf: Re: Achswellenfrage geschrieben von danielduc am 15. Dezember 2014 06:19:20:

Hallo Daniel!

>habe mal die Teile mit einem Digitalmeßschieber vermessen:
>so genau es möglich war.

Ob digital oder nicht, der Messschieber ist in diesem Fall ungeeignet und liefert nur Schätzwerte.

>Welle: 45,00mm

Die Welle liegt in einem Toleranzfenster. Bei der Welle ist es noch relativ einfach, weil hier auf dem gleichen Durchmesser ein genormtes Wälzlager verbaut ist. Für diese sind bestimmte Toleranzen vorgeschrieben, je nach Lastfall, und daran wird VW sich gehalten haben.

>neuer Schrumpfring 44,80mm
>Also sind ca. 2 Zehntel mm Unterschied.
>Vielleicht treibe ich noch genauere Meßmittel auf, mal schaun.
>Material 42CrMo4 würde ich nehmen.

Nachdem man Durchmesser und Toleranzklasse der Achse hat, kann man sich aus einer gängigen Toleranztabelle eine Toleranzpaarung aussuchen, bei der eine feste Passung herauskommt und danach einen Ring fertigen (lassen).
Ich würde einfach einen erhältlichen Ring kaufen. Selbst, wenn da noch ein Lager "dabei" ist und natürlich dann auch bezahlt werden muss, ist das bestimmt auch nicht teurer.
Klaus vom Bodensee hat ja angeboten, eingeschickte Steckachsen mit Teilen zu versehen und wieder aufzuschrumpfen, und da hätte ich absolutes Vertrauen und könnte auch ruhig schlafen. Klaus hat auch Teile da, falls Bedarf besteht.
Natürlich, der LT steht dann einige Tage, da muss man wohl durch, wenn man nicht noch eine Spenderachse in Peto hat.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten