Re: Dauerlicht der Vorglühlampe ??? Und ein Dankeschön!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 18. Juni 2015 12:50:23:

Als Antwort auf: Dauerlicht der Vorglühlampe ??? Und ein Dankeschön! geschrieben von Karin aus Franken am 18. Juni 2015 10:02:56:

Hallo Karin!

Nur, dass seitdem die Vorglühlampe nicht mehr ausgeht.
Könnte dies an der Leiterplatte liegen, an welcher das Lämpchen hängt? Ggf. nicht kompatibel, ich wüsste nicht, was ich sonst falsch gemacht haben könnte. Vielleicht fällt ja Euch was ein... hm. Ist es eigentlich ein Problem wenn die Lampe während der ganzen Fahrt läuft, kann da mehr kaputt gehen, oder kann ich bedenkenlos weiterfahren, bis die Sache geklärt ist?

Im Prinzip kann da nichts kaputt gehen. Dass etwas nicht kompatibel ist, glaube ich nicht.
Ich vermute, dass du beim Einbau des neuen Kombiinstrumentes die Leiterfolie gequetscht/angescheuert hast und dass nun die Leiterbahn für die Glühkontrolle Masse berührt, vermutlich am Radio.
Dazu gibt es einen bebilderten Artikel im WIKI unter Radioeinbau Scheuerstelle.
Vielleicht reicht es, das Radio vorsichtig wieder aus dem Schacht zu nehmen, während man von unten mit der Hand die Leiterfolie etwas schützt, und sie danach scheuersicher befestigt, bevor das Radio wieder rein kommt.

Und übrigens... VIELEN DANK NOCH FÜR DIE GUTEN TIPPS BZGL.GEBLÄSEMOTOR,REPARATUR UND WECHSEL DESSELBEN.Muss jetzt nur noch den Vorwiderstand erneuern oder durch Kabel ersetzen? Vielleicht kann mir hierbei noch der ein oder andere einen Tip geben (ggf. Bild, damit ich sehe, wie es gemacht wird)

Was ist denn mit dem Vorwiderstand? Läuft das Gebläse nur noch in Stellung "3"? Normalerweise kann man die Widerstandsplatte wieder flicken, sie sitzt direkt neben dem Gebläsemotor. Meist sind einfach die Nietverbindungen weggerostet und alles ist fürchterlich korrodiert.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten