Re: mysteriöser (Komplett-)Ölschwund im DW
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LT_Ki_Neuling am 26. April 2015 01:50:53:
Als Antwort auf: Re: mysteriöser (Komplett-)Ölschwund im DW geschrieben von ltpit(Peter) am 25. April 2015 22:14:10:
Nabend stiller Mitleser:-).
Angst haben das dem Motor was passiert ist,must du nicht haben solange nicht während der Fahrt die Ölkontrolle aufleuchtet.Der Motor hat ja 8 Liter Ölinhalt.Da richten drei Liter fehlendes Öl wenig an.
Für das enschwinden des Öles gibt es mehrere erklärungen.Verschwinden tut es durch ansaugen über den Schlauch am Ventildeckel.
Ursachen gibt es mehrere.....
Die plausibelste wäre,das durch den häufigen Stadtverkehr sich der Ölabscheider am Ventildeckel mit Kondensölschlamm zugesetzt hat.
Wenn du den LT dann mit Vollgas über die Bahn hetzt,gibt es dann einen Überdruck im Motor,der dann das Öl ansaugt+verbrennt.
Die unangenehmste Möglichkeit(weil Teuerste) wären verschlissene Kolben.
Gruß Peter
Nachtrag.als einfache Abhilfe mal den Ölabscheider in Diesel legen und dadurch vom Wasser Ölschlamm befreien.Das geht auch für Laien recht einfach. Danke für Deine ausführliche Antwort Peter!
Die Öl-Kontrollleuchte war nicht an, den Ölmangel habe ich daher auch erst bei der Prüfung nach der Rückkehr zu Hause festgestellt. Da in den Bergen ja doch etwas mehr thermische Belastung ist (auch bergab mit Motorbremse) war halt meine Sorge, dass das Restöl womöglich etwas zu heiß geworden sein könnte...
Bin heute Abend wieder >90km gefahren mit 1,2to Betonringen hinten drauf aber kein Ölverlust meßbar, fährt auch normal wie eh und je aber die 3l sorgen mich noch immer.
Den Ölabscheider habe ich eben mal in Diesel eingelegt, hoffentlich kann der das ab,...
Gute Nacht!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten