Re: Zentralelektrik???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter aus ODW am 25. Juli 2015 18:37:25:

Als Antwort auf: Re: Zentralelektrik??? geschrieben von Chris am 25. Juli 2015 12:34:15:

Servus Peter,
ich würde halt einfach systematisch vorgehen. Die Schalter sind generell anfällig für sowas, wegen Verschmutzung, Korrosion, ermüdeten Federn und altem Fett. Lässt sich in der Regel leicht rausfinden, indem man die jeweils ein paar mal betätigt und ein bisschen dran rumnackelt und drückt. Und wie gesagt, dabei genau die Reaktion des Fahrzeugs beobachten. Was flackert wann und wo. Ist es nur die Instrumentenbeleuchtung, oder das komplette Licht, oder auch andere Komponenten (Radio, Instrumenteneinsatz). Idealerweise mal bei Dunkelheit oder in der Halle testen.
Dann auch mal den Schaltplan daneben liegen. Was hängt an welchem Kreis, was kann was beeinflussen und was nicht?
Top-Kandidaten für Ausfälle:
-Lichtschalter
-Warnblinkschalter
-Lenkstockschalter (Fernlicht/Abblendlicht)
-Zündanlassschalter
Da du bei deinem Baujahr ziemlich sicher ein Ablaufblech über der ZE hast, würde ich die erst mal ausklammern.
Gruß Chris

Hallo Chris,

der "Übeltäter" scheint die Helligkeitsregelung der Tachobeleuchtung zu sein. Der Pin bewegt sich zwar über den Widerstandskörper, diese sind allerdings recht locker. Werde mich nach diesem Schalter umschauen müssen. Weiterhin brauche ich noch einen Nebelscheinwerfer Schalter. Alles Dinge die fast nie benutzt werden.
Bei dem Drei-Stufenschalter des Gebläsemotors bin ich allerdings an meine Grenzen gekommen. So auf die Schnelle konnte ich den nicht ausbauen. Gibt es hierfür einen Trick, oder muss da das Armaturenbrett abgebaut werden. Von unten komme ich da nicht ran.

Gruß Peter




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten