Re: Mal wieder Anlasser
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 22. Januar 2015 15:39:16:
Als Antwort auf: Mal wieder Anlasser geschrieben von John am 22. Januar 2015 12:42:38:
Hallo John!
Auch, wenn alle Kabel in Ordnung zu sein scheinen, würde ich als allererstes versuchen, die Elektrik zu umgehen:
Bocke deinen LT sicher auf (Handbremse rein, Keile, Gang raus) und sorge dafür, dass der Motor nicht durchstarten kann (Stecker vom ELAB abziehen).
Mach dir ein kurzes Stückchen Draht (zB. aus dem Kupferdraht einer Haushaltsleitung o.ä.) und klettere unter den LT zum Anlasser. Zieh dort den Stecker am Magnetschalter ab und überbrücke die Steckfahne am Anlasser zum Schraubanschluss des Hauptkabels. Nicht erschrecken, wenn Strom da ist, läuft der Anlasser nun los. Dann hast du ein Problem mit diesem Kabel "Klemme 50"Falls nichts passiert, dann ist entweder die positive oder die negative Hauptversorgung unterbrochen. Das kannst du mit Hilfe eines Starthilfekabels testen. Stecke den Stecker für den Magnetschalter wieder auf. Überbrücke mit einer Leitung (vorzugsweise der schwarzen) des Starthilfekabels den Flansch oder das herausschauende Gewinde des Anlassers direkt zum Minuspol der Batterie. Und Test...
Falls es nun funktioniert, ist es ein Masseproblem am Motor. Er ist über das Getriebe und ein Masseband mit dem Chassis verbunden, dort wird was faul sein. Wäre das Problem an der Batterie (Batteriepol oxidiert, Klemme/Masseband/Anbindung an Chassis defekt, Batterie hochohmig/defekt), müsste beim Anlassversuch die gesamte Elektrik zusammenbrechen, zB. auch die Innenleuchte verlöschen.Falls wieder nichts passiert, ist das Problem am Hauptkabel zwischen Pluspol der Batterie und Verschraubung am Magnetschalter des Anlassers. Überbrücke diese Verbindung mit dem Starthilfekabel (Vorsicht, nicht abrutschen! Fast überall, wo man dranstoßen könnte, ist Masse und würde einen massiven Kurzschluss auslösen!) und probiere erneut mit dem Zündschlüssel. Wenns jetzt nicht geht, sind entweder mehrere Fehler vorhanden oder der Anlasser hat doch einen "Schuss".
Ahso: Ein Stromlaufplan der Anlasserschaltung OHNE Anlasserrelais ist unter Anlasser-Stromkreis zu finden.
Manche LT haben auch noch ein Anlasserrelais. Das ist entweder oberhalb der anderen Relais oder aber hinter dem Sitz beim Trennrelais montiert. Auch dieses könnte defekt sein, aber dann sollte der Anlasser beim obigen ersten Test dennoch anlaufen. Es sieht so aus:Viel Erfolg!
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten