Re: Das muß jetzt mal raus,egal was nun passiert!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 02. November 2015 20:56:36:
Als Antwort auf: Re: Das muß jetzt mal raus,egal was nun passiert! geschrieben von Uli aus FFB am 02. November 2015 12:29:58:
Hi Uli,
wenn KvB solche Töne anschlägt, dann wird das seinen Grund haben. Wenn du nicht jemand wärst, der hier bekannt ist ,hätte ich damals wahrscheinlich nach dem Dritten Bericht aus Schweden wahrscheinlich gesagt, das ist ein Troll, der macht sich einen Spaß mit uns. Die ganze Sache ist voll von Ungereimtheiten. Entweder waren da immer nur Leute an dem Auto, die nicht so recht gewußt haben, was sie tun, oder du hast da Dinge raus gehört, die so gar nicht gesagt wurden. Wenn ich so deine Analysen und Folgerungen gelesen habe, dann denke ich , da spielt Beides eine große Rolle.
Wenn es ein totaler Motoraschaden ist, und du nur 1000,-- EUR ausgeben kannst, dann wird das eng, aber ist nicht unmöglich. Dann mußt du halt mal andere Wege gehen. Als erstes solltest du mal die Diagnose 3 Zylinder sind ohne Verdichtung prüfen. Reinsetzten, ohne Glühen den Anlasser orgeln lassen und hören. Wenn du dann nicht in der Lage bist, zu erkennen ob das nach 3 ausgefallenen Zylindern klingt, solltest du besser keinen LT mehr fahren.
Einen Motor kann man notfalls auf der Straße wechseln, dazu braucht man weder Halle noch Hebebühne, lediglich auf der Beifahrerseite sollte etwas Platz sein, weil man den Motor da rausheben muß. Es ist keine schöne Arbeit, aber für einen ungeübten mit Helfer und etwas Schraubergrundkentnissen in weniger als einem Tag zu machen. Die große Frage ist, was ist mit dem Motor los? Blöcke sind relativ gut zu bekommen, ich habe schon mehrere geschenkt bekommen und weiter verschenkt. Köpfe sind eher ein Problem. Wenn dein Kopf gut ist, sollte man für deutlich unter 1000,-- EUR einen Motor zusammen bekommen.
Ich kann dir von 2 solchen Motoraktionen erzählen. Der eine hat einen Motorschaden an einem LT28 Kasten gehabt und sich einen Motor aus einem Auto gekauft, was verschrottet werden sollte. Also wurde der LT28 kurzerhand zu einem Firmengelände mit befahrbarer Laderampe geschleppt, dort auf die Pritsche eines LT45 gerollt und zum Schlachtauto gefahren. Da wurde der LT28 dann auf den Abschleppwagen des Verkäufers umgesetzt und zu Boden gebracht. Dann wurde ein paar Stunden geschraubt bis der Motor draußen und der andere Motor drin war. Der Besitzer des LT45 hat die gesamten Altteile, also einen defekten Motor mit allen Aggregaten, als Lohn bekommen und der Besitzer des LT18 hat ein paar Stunde später die Heimfahrt mit seinem Auto angetreten. Das ganze hatte ihn ca. 1000,-- EUR gekostet.
Ein anderer Fall war ein ZR-Riß ein paar hundert km vom Heimatstandort weg. Das Auto wurde von einem Freund des Besitzers auf einen Kneipenparkplatz geschleppt. Der Besitzer hatte sich übers Forum die benötigten Teile besorgt, einen Motor daraus zusammengebaut und ist dann hin, hat sich vom Kneipenwirt dessen Gabelstapler geliehen und in 2 Tagen den Motor gewechselt. Die Gesamtkosten blieben unter 500,-- EUR. Der Wagen ist danach noch eine sechsstellige Laufleistung gefahren.
Beide Fälle haben eines gemeinsam: Es waren keine Schrauberprofis, sondern ganz normale (naja, bißchen bekloppt waren die vielleicht schon) LT Fahrer, die zwar schon mal was geschraubt hatten, aber noch sie so eine große Sache wie einen Motorwechsel. Aber die sich gesagt haben, ich mach das jetzt einfach mal. Daran solltest du dir ein Beispiel nehmen, dann klappt das auch mit deinem Auto.
Viele GrüßeUwe
- Re: Das muß jetzt mal raus,egal was nun passiert! Chris 03.11.2015 20:01 (1)
- Re: Das muß jetzt mal raus,egal was nun passiert! Uwe FDS 04.11.2015 00:21 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten