Kostenfrage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LT40bj79 am 07. Oktober 2015 19:37:03:
Hallöchen und guten Abend,
ich habe schwerste Befürchtungen wegen meines verschollenen LT40 Baujahr 1979 (abgelastet da er vorher ein LKW war).
Und zwar deshalb verschollen weil ich ihn letzte Woche Freitag in die Werkstatt gebracht habe wegen eines "Urlaub-Checks".
Es sollten Ölfilter, Kraftstofffilter, Keilriemen wechseln, neue Rückfahrbirnen und alles an Flüssigkeit was noch so durchs Auto fließt mal überprüft werden. Außerdem wollten sie noch mal schauen ob sich die Handbremse justieren lässt, da ich mal aus versehen mit angezogener Handbremse auf der Autobahn war.
Ölwechseln in dem Fall mit inbegriffen.Ich habe die Werkstatt jetzt Heute nicht erreichen können und wollte deshalb fragen wie lange solche Eingriffe bei derart alten Motoren dauern können! :(
Eine weitere Frage ist nun wie aufwendig so ein Ölfilterwechsel bei diesem Model ist und ob die Kosten dann nicht ins unermessliche steigen :(
(550€ habe ich momentan auf Seite)Ich hätte es wirklich gern selber gemacht aber habe mich nie mit solch großen und alten Motoren auseinander gesetzt.
PS. Ölfilter und Kraftstofffilter und Keilriemen habe ich selber mitgebracht und der Mechaniker sagte schon das es die richtigen seien.
Bitte um Info`s...
- Re: Kostenfrage Waldfahrer 08.10.2015 08:18 (7)
- 39,- holger b 08.10.2015 23:59 (1)
- Re: 39,- ja, und? Waldfahrer 09.10.2015 07:33 (0)
- Re: Kostenfrage Tiemo 08.10.2015 11:57 (4)
- Re: Kostenfrage Skoot 08.10.2015 12:07 (3)
- Re: Kostenfrage Matze aus Esslingen 08.10.2015 13:07 (2)
- Re: Kostenfrage LT45HH 08.10.2015 17:11 (1)
- Re: Kostenfrage lt40bj1979 08.10.2015 21:49 (0)
- Re: Kostenfrage gipsy 07.10.2015 20:10 (0)
- Re: Kostenfrage Chris 07.10.2015 20:08 (0)
- Re: Kostenfrage LT40bj1979 07.10.2015 19:39 (2)
- Re: Kostenfrage Tiemo 07.10.2015 20:09 (1)
- Re: Kostenfrage LT40bj1979 07.10.2015 20:18 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten