Re: Öltemperatur DV-Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 04. September 2015 11:00:04:

Als Antwort auf: Öltemperatur DV-Motor geschrieben von CamperBen aus Uhingen am 04. September 2015 10:46:33:

Hallo,
habe jetzt seit einiger Zeit eine Öltemperaturanzeige in Betrieb, und nun ist mir bei den heißen Tagen auf gefallen, dass die Öltemperatur an Steigungen und großer Hitze bis zu 120Grad anstieg. Dies, obwohl die Wassertemperaturanzeige sich kaum bewegte.
Mein Auto ist der kurze Kastenwagen mit großem Hochdach und Campingausbau. Motor DV mit Visko. Kurze HA.
Mir ist bekannt, dass durch den Turbo beim DV viel Wärme entsteht. Aber sollte diese durch den Ölkühler nicht niedriger sein, wenn die Wassertemperatur normal ist, oder ist er dazu zu klein konzipiert?
Ab wann wird es den gefährlich bei der Öltemperatur? Bei dem normalen Öl (15W-40) ist doch auch bald bei 120Grad der Schmierfilm in Gefahr, oder?
Freue mich über eure Meinungen und Erfahrungen!
Gruß CamperBen
Hallo
Du sprichst den Serienölkühler an welcher ja eigentlich nur ein Wärmetauscher ist.Bei meinem LT40 DV WoMo habe ich einen echten Ölkühler nachgerüstet
mit Thermostat der senkt die Öl-Temp. um ca 20°.Mit anderen Worten max.Öl-Temp. im extremfall 120° an Ablassschraube gemessen also unten im Sumpf.Rüste einen echten Ölkühler nach bekommst du kompl.für ca.200€ .
MFG
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten