Re: Motor prüfen/einstellen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 30. August 2015 21:18:13:
Als Antwort auf: Motor prüfen/einstellen geschrieben von Aron aus Münster am 30. August 2015 19:42:43:
Hallo liebe LT-Fahrer,
ich suche für unseren VW LT 28 Benziner (BJ 1978) jemanden, der
am 11.09/12.09 oder 13.09 Lust, Zeit und Ahnung hat, um mit mir
den Motor unseres WoMo zu prüfen und ihn einzustellen/mir eine
To-Do-Liste zu machen.
Habe leider nur das Wochenende Zeit, kann mit dem LT aber fahren
(zugelassen ist die Kleine). Würde sonst auch Unterkunft und
Verpflegung (dafür keine/kaum Ausstattung - wir sind da noch
im Aufbau) stellen können.
Wenn jemand Interesse hat, wäre ich über eine eMail oder einen
Anruf unter 0176/23 898 140 sehr sehr dankbar.
Wollen Ende September die erste Tour machen, finden aber keine
Werkstatt, die sich das zutraut/bezahlbar wäre.
Allzeit gute Fahrt, Aron Moin Aron
Ein 37 Jahre altes Auto, nur einstellen zu wollen,halte ich für ziemlich utopisch....
Damit erreichst du vermutlich wenig...Die Jungs(in den Werkstätten) die sich mit den Kisten noch auskannten,sind schon viele Jahre im Ruhestand.
Das fällt dann schon mal weg...Wir haben hier einige wenige Spezialisten,die sich mit der alten Technik bestens auskennen....
Jetzt die schlechte Nachricht.....Die wohnen alle nicht im Pott....
Die gute Nachricht....das Wissen (was geht+wie)ist in unserem umfangreichen Wiki sehr gut beschrieben.Lesen bringt dich also weiter....
Als erstes solltest du mal deinem Vergaser.mal eine Verjüngungskur gönnen..
Komplett reinigen+mit einem neuen Dichtsatz zu korrektem Vergasen verhelfen....Dann den Zündverteiler auf die heutige Technik bringen.Das heisst umrüsten auf Kontaktlos.....
Das Problem bei den früher geläufigen Zündkontakten,sind die Kondensatoren,die eigendlich den Abbrand zwischen den Kontakten verhindern sollten.....Die Dinger(Kondensatoren) die du heute als neu kaufen kannst,sind meistens uralt und funktionieren nicht wie gedacht.Im Klartext verbrennen die Kontakte durch übermässige Funkenbildung, mit endsprechenden Zündstörungen durch überspringen..Da kannst du nachstellen, bis der Arzt kommt.Das wird nix von Dauer.
Dann solltest du dich um die Ventileinstellung kümmern,die auch etwas speziell ist.
Wenn du nicht weiter kommst,kannst du gerne mal bei mir vorbei schauen 45699.Bin zwar besser im Dieselbereich,aber Benziner sind mir auch geläufig.
Das (45699) ist so um die 70Kilometer von dir weg.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten