Re: Einbau Temomat MS 50 - die 2.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 13. Mai 2015 19:37:11:
Als Antwort auf: Einbau Temomat MS 50 - die 2. geschrieben von Ekki aus Bärlin am 13. Mai 2015 18:58:28:
Hallo Ekki!
Natürlich kannst du immer irgendwo Strom abzweigen, auch ohne die doofen "Stromdiebe".
Ich vermute, du brauchst Klemme 15 und Klemme 31 (Masse, du hattest Klemme 30, Dauerplus, geschrieben).
Die Masse kannst du dir an einem freien Steckplatz eines Massesterns holen, zB. unten rechts neben der ZE, oder irgendwo an einer existierenden Verschraubung am Motor oder im Motorraum.Klemme 15 in abgesicherter Form findet sich hinten an der ZE bei den schmalen Einzelsteckern im Feld "G" unter G1 (ELAB, Abstellventil).
Du kannst theoretisch sogar direkt ans ELAB gehen: Stecker dort abziehen. An das Kabel deines Tempomaten eine Steckhülse zusammen mit einem Stückchen Kabel verpressen, am anderen Ende dieses Kabels eine Steckfahne anpressen. Nun noch die Steckfahne an das ELAB-Originalkabel stecken und die Steckhülse mit den beiden Kabeln dran aufs ELAB. Fertig, ganz ohne Stromdieb.Anstatt mit der Klemme 31 bis zum Massestern nach vorne zu gehen, könntest du die Masse auch an einem Gewinde im Motorraum mit einer Kabelöse holen.
Falls du tatsächlich auch Klemme 30 (Dauerplus) benötigst, gehe am besten mit einer fliegenden Sicherung an eine freie Steckfahne im "H"-Feld der ZE, die führen alle Klemme 30.
Am besten immer vollisolierte Stecker verwenden oder noch zwei Schichten Schrumpfschlauch drüberziehen.
Gruß,
Tiemo
- Re: Einbau Temomat MS 50 - die 2. Ekki aus Bärlin 13.05.2015 20:45 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten