Re: Temperaturprobleme/ Kühlertausch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marcel(NL) am 02. April 2015 05:23:32:
Als Antwort auf: Temperaturprobleme/ Kühlertausch geschrieben von Johannes aus Kiel am 02. April 2015 01:09:58:
Hoi Johannes,
Was Du da so schreibst, macht mich nachdenklich, da ich selbst in den Bergen mein 2.4L Diesel nu rein einziges Mal in den roten Bereich bekommen habe….und da war es extrem heiß, ich war voll beladen und musste einen irrsinnigen Pass rauf!
Also habe ich mal nachgedacht, was noch so sein kann….und komme mal mit dem folgendem:
Dein LT (wie jedes andere Auto auch) hat zwei Wasserkreisläufe – einen inneren (auch Kleinen) und einen äußeren (auch Großen genannt).
Speziell im Winter ist dieses wichtig, da die Außentemperaturen zu tief sind.
Wenn Du Deinen kalten Motor startest, wird alleine auf dem Inneren gefahren, damit der Block auf Temperatur kommt und auch bleibt (im Winter) und damit fließt das Wasser NICHT durch den Kühler.
Wenn nun die Temperatur in kleinen Kreislauf zu hoch wird öffnet sich das Thermostat und das warme Wasser wird mit dem kalten ausgetauscht. Je nach Witterung, kann dann das Thermostat sofort wieder zugehen. Bei sehr langer Fahrt, bleibt das Thermostat natürlich offen und Du hast einen konstanten Wasserstrom durch den Kühler. Die Heizung ist an den Inneren Kreislauf angeschlossen, so dass Du es auch immer schön warm haben kannst. Hierdurch hilft diese IMMER um weiter zu kühlen.
Wenn nun Dein Thermostat nicht mehr ganz öffnet (gar nicht find ich zu unwahrscheinlich), ist Dein Fluss zu niedrig und Du kannst genau diese Symptome bekommen..
An Deiner Stelle würde ich
- mir ein neues Thermostat einsetzen (zumindest überprüfen)
und
- mittels eines Kühlsystemreinigers dieses mal richtig sauber machen.
(z.B. http://www.toralin.nl/radiateur-koelsysteem-reiniger-ultra.html)
Erfolg,
Marcel(NL)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten