Re: Maximale Steigung lt-28 75ps bei 2,4t


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 19. September 2015 08:28:21:

Als Antwort auf: Maximale Steigung lt-28 75ps bei 2,4t geschrieben von Marco´bln am 18. September 2015 23:47:49:

Hi,

das wird schwierig, da eine Steigung z ufinden, die man nicht hoch fahren kann.

Auf den üblichen Pässen wirst du keine Probleme haben. Ich bin oft verschiedene Strecken, also
- Inntalautobahn, dann Brenner
- Tauernautobahn
- Fernpaß dann St. Bernardino
- Fernpaß dan Gotthart
- Fernpaß dann Reschenpaß

gefahren, da gibt es keine Steigungen, mit dem der LT Probleme hat. Auch den Zirler Berg, den man eigentlich nur mal aus Spaß befährt, kommt man ohne Hänger hinten dran problemlos hoch.

Meine Empfehlung ist Füssen - Fernpaß, dann die Landstraße nach Landeck und über den Reschenpaß nach Italien. Die paar Kilometer vom Fernpaß nach Landeck sind auf der Landstraße gut befahrbar, da gibt es keinen Grund, die Autobahn zu nehmen und schon gar keinen, deswegen eine Vignette zu kaufen. Wenn man über den REschenpaß ist, beginnt in ITailien in Meran eine Autobahn. Die ist gebührenfrei und geht bis Bozen. Es ist eine sehr schöne Strecke, man zahlt bis Bozen keine Maut und braucht keine Vignette. Auf eine Sache muß man achten: Vom Fernpaß zum REschenpaß findet man ein paar Wegweiser, die einem den Weg zum Rechenpaß weisen. Folgt man denen, kommt man zur Autobahn. Man darf sich da nicht irritieren lassen und muß der Landstraßenbeschilder ung folgen. Und falls man an der Tankstelle in Nassereith, die meistens recht günstig ist, tanken sollte: Nicht beschwatzen lassen. Dort versucht man jedem, eine Vignette aufzuschwatzen. Ich stand oft dabei, wie dann erklärt wurde, dass natürlich der Weg nach Innsbruck über die Autobahn führt und man zum Reschenpaß die Autobahn nimmt, weil der Tunnel in Landeck ja Autobahn ist. Stimmt, aber man kann auch Lndstraße nach Innsbruck fahren, man muß dann nur etwas umständlich durch Innsbruk durch die Stadt. Und ab Innsbruck Süd beginnt die Sondermaut der Brennerautobahn, ab dort zahlt man die Brennermaut und braucht keine Vignette. Und den Tunnel in Landeck braucht man auch nicht. Der kürzt etwas ab, und man braucht nicht durch die Stadt. Aber eine Durchahrt durch Landeck ist überhaupt kein Problem, da ist man auch in der Rush hour zügig durch und sehenswet ist die Durchfahrt allemal.

Auf den anderen Strecken wird man in der Regel mehrmals wird man öfter zur Kasse gebeten, In Österreich braucht man eine Vignette, Tauernautobahn und Brenner kosten zusätzlich, ab der Grenze zu Italien zahlt man in Italien nach Kilometern und durch die Schweiz braucht man auch eine Vignette.

Falls du doch für eine Mautpflichtige Route entscheidest: Wenn Videomaut angeboten wird, mach es. Es kostet das Gleiche, und in Zeiten mit viel Betrieb kommt es an den Kassen auf der Strecke schon mal zu Wartezeiten. Mit der Videomaut wird das Kennzeichen registriert und du fährst durch gesonderte Spuren mit Kamera. Die erkennen dein Kennzeichen und du kannst ohne halt durch fahren. Man kann die Videomaut auch gleich für Hin- und Rückfahrt kaufen.

Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten