Re: Suche Infos zu TurboMotors-Umbau


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 07. August 2015 20:47:28:

Als Antwort auf: Suche Infos zu TurboMotors-Umbau geschrieben von Chris am 07. August 2015 15:51:45:

Servus beinand',
ich hatte in den letzten Tage einen DW mit TurboMotors-Umbau in den Fingern. Der Motor läuft an sich gut, ich habe nur den Verdacht, daß die Turbo-Nachrüstung nicht so richtig arbeitet.
Der Umbau beinhaltet eine andere Abgasbrücke mit Turbolader, Abgastemperaturfühler, Ladeluftkühler, Magnetventil für die LDA, Ladedruck-, Öltemperatur und Abgastemperaturanzeige, Ein/Aus-Schalter, Steuergerät, und eine LDA-Dose, die anstelle des Volllastanschlags auf die ESP aufgesetzt wurde.
Die Regelung mit Steuergerät sieht vor, daß die LDA, sofern man den Turbo überhaupt "einschaltet", die Druckluft aus der Ansaugbrücke zugeschaltet bekommt und damit das Gemisch mit mehr Kraftstoff angereichert werden kann und damit wiederum auch der Lader "gefüttert". Bei zu hoher Abgastemperatur wird die LDA einfach abgeschaltet.
Mein Eindruck beim Fahren, der Turbo zeigt überhaupt keine Wirkung. Für einen Sauger läuft der Motor gut. Ab 2500/min baut der Lader langsam Druck auf bis ca. 0,5 bar, man hört aber nichts und es gibt auch keinen spürbaren Schub. Wenn man die Steuerung, d.h. das Abschaltventil umgeht und direkt durchschaltet, fährt es sich genauso. Ist das normal, daß da nur so wenig kommt, oder bin ich als DV-Fahrer nur so verwöhnt vom einsetzenden Turbo-Kick? Wie ist der Ladedruckverlauf bei TurboMotors-Umbauten normalerweise?
Und noch ne Frage: Entweder der Abgastemperaturfühler und/oder Steuergerät haben einen weg, die Anzeige geht sofort auf Maximum Endanschlag. Was für ein Temperaturfühler wurde da verbaut? Thermoelement? PTC?
Vielleicht kann jemand was dazu sagen oder hat sogar etwas mehr Dokumentation zu so einem Umbau. Ich hab leider nur Schaltbilder für die Elektrik davon, aber nichts zum Thema Ladedruck. Evtl. stimmt einfach was mit dem Wastegate nicht, oder die LDA ist defekt.
Gruß Chris

Nabend Chris
Der Turbomotors Umbau Arbeitet wirklich nur mit 0,5Bar Ladedruck.
Die Brennraumtemperatur(über 600Grad) würde den Motor(bei mehr Druck)Thermisch in kurzer Zeit völlig überfordern.

Um da ran zu kommen(600°),must du den aber richtig vordern.

Die Kiste sollte wirklich spürbaren Schub haben, bei dem Ladedruck.

Die Autos die ich bisher hier hatte, mit dem umbau liefen wirklich gut.

Ich vermute mal,das du auf der richtigen Spur bist,das im Bereich Wastegat oder Regelung was im argen ist.
Mit Dokus kann ich aber leider nicht aushelfen.

Als alter Fuchs:-).(meine dich)wirst du das aber garantiert zufriedenstellend lösen+raus finden.

Der Turbolader selber, ist wohl ein Amerikanisches Produkt+ausgesprochen unproblematisch.

Zum Thema Ladedruck.....0.5 Bar(bei 600° Abgastemperatur) ist das Maximum was so ein umgebauter Sauger, dauerhaft verkraften kann.

Bin übrigens immer wieder erstaunt, was der ex Sauger dann so bringt mit dem Umbau.
Kleiner Tip....schaue mal auf die Dichtigkeit der Abgasseite....

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten