Re: Neuvorstellung /toll,dass es dieses Forum gibt/dynamische Öldruckkontrolle


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 28. März 2015 22:35:22:

Als Antwort auf: Neuvorstellung /toll,dass es dieses Forum gibt/dynamische Öldruckkontrolle geschrieben von Bert aus Kisdorf/SH am 28. März 2015 20:19:22:

Hallo und willkommen hier, Bert!

Seit dem letzten Zahnriemenwechsel ( Zahnriemen, Wapu,Spann-und Umlenkrolle, die Keilriemen und Ölwechsel ) in einer Lkw-Werkstatt geht die dynamische Öldruckkontrolle ( Blinken und Summen) an.
Es wurde der entsprechende Öldruckschalter ( Schließer ), neuer Ölfilter getauscht und die elektrischen Kabel überprüft. Alles ohne Erfolg. Druckprüfung ergab: alles ok.

Tja, dann ist bei der Reparatur vermutlich die Verkabelung beschädigt worden...

Der Meister hatte dann mit vw telefoniert.
Ergebnis: bei vw bekanntes Problem. Soll sich um einen Platinenfehler Handeln. Ursache soll Erhitzung sein,wodurch die Platine sich ausdehnen soll,einen falschen Kontakt bekommt und ein Fehlsignal sendet.
Leider weiß ich nicht,was für eine Platine gemeint ist.
Aus einem LT aufm Schrottplatz habe ich mir ein Öldruckkontrollensteuergerät ( das mit dem Summer ) aus- und bei mir eingebaut. Kann natürlich nicht sagen,ob das Teil heil ist.

Tja, das Steuergerät IST die Platine. Gegen Überhitzung empfindlicher ist allerdings die Leiterfolie, auf deren Stecker die Platine im Konbiinstrument steckt.
Wenn das aber mit dem Riemenwechsel zusammen aufgetreten ist, ist der Verdacht, dass das Kabel für den 1.4bar-Druckschalter Wackelkontakt bekommen hat. Entweder ist es eingeklemmt worden oder der Stecker ist gewaltsam abgezogen worden und dabei ist die Verpressung des Kabels halb rausgerissen worden.

Aber es blinkt und summt immer noch.
Das ganze geht erst nach einigen Kilometern Fahrt los und bleibt dann auch im Standgas aktiv. Wenn ich stehe oder unter 2000 Touren fahre einmal aufs Gaspedal drücken und Lampe und Summer gehen aus.

Dann ist die Platine wahrscheinlich in Ordnung, sowohl die alte als auch die neue. Ich würde die Fehlersuche mal auf das Kabel selbst und den angepressten Stecker konzentrieren.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten