Re: unterwegs deutsche Radioprogramme hören


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 30. Januar 2015 08:42:42:

Als Antwort auf: Re: unterwegs deutsche Radioprogramme hören geschrieben von gr am 29. Januar 2015 20:32:18:

Hi,

>-im Unterhalt wahnsinnig teuer für den Steuerzahler sind; alte "Radio-Röhrentechnik" mit horrenden Ersatzteilpreisen. Ein Problem ist nun mal der Stromverbauch. Ein 150kW Sender verbraucht im Jahr nun mal 2,4 Mio kWh Strom.

Über Empfänegr würde ich mir weniger Sorgen machen. Auch wenn die klassischen Autoradios mit L-M-K wenig verbreitet und am Aussterben sind. "Weltempfänger" gibt es imme noch. Und im Amateurfunkbereich gibt es viele High-Tech Empfänger, die bringen einen sauberen Empfang wo ein Autoradio nicht mal ahnen ließ, das da ein sender sein könnte. Und dann gibt es noch die Breitbadscanner. Die können oft alle gängigen Modulationsarten und embfangen von der längsten Langwelle bis in den Ghz Bereich lückenlos.


Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten