Re: DZM , die 5.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 24. Juli 2015 21:44:48:
Als Antwort auf: Re: DZM , die 5. geschrieben von thomas shg am 24. Juli 2015 11:47:52:
Servus Thomas,
ich hab den Eindruck, ein mal verkorkst, wird es nicht besser, wenn man an einzelnen Drähten rumbastelt.
Nimm dir den Schaltplan zur Hand, und zwar nicht den für dein Baujahr, sondern für die neuere Version (ab spät 84/85 mit den zwei Steckern hinten am Instrument, passend zu deinem Drehzahlmesser), und geh dann beide Stecker Pin für Pin durch und kontrollier die Farbe des Drahttes und die Funktion.
Ich hab exakt den gleichen Umbau gemacht wie du, beim 84er LT mit altem Kombiinstrument (nur ein breiter Stecker) und Fahrtenschreiber den neueren Drehzahlmesser eingebaut. Den alten Stecker vom Kabelbaum musste ich komplett auspinnen und auf die beiden neuen Stecker verteilen. Es bleibt beim breiten Stecker so gut wie kein Pin am gleichen Ort! Ein paar Pins fehlen dann hinterher natürlich, weil sie der Kabelbaum nicht liefert. Den Ölsummer muss man tot legen durch einen zusätzlichen Pin, der auf Masse gelegt wird (simuliert den zweiten Öldruckschalter). Ist im Grunde alles kein Problem, wenn man es Stück für Stück durchgeht.
Ah ja, auch bei mir hängt das Stück Tachofolie vom normalen Tacho zusammengerollt und unbenutzt hinter dem Fahrtenschreiber. Alles kein Problem.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten