Temperaturschwankungen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter aus ODW am 23. August 2015 16:28:48:

Hallo LT Gemeinde,

nachdem meine Diode in der Temperaturanzeige zum Teil minutenlang geblinkt hatte nach dem Anlassen (manchmal ist sie auch sofort wieder erloschen ), habe ich alles Mögliche überprüft und die Kabel zum Ausgleichsbehälter und zum Temperatursensor erneuert. Diese waren zum Teil extrem spröde und zwischen Kabel und Steckern nicht wirklich kontaktfreudig. Das Dioden-Blinkproblem ist seither weg. Mir fällt jetzt aber auf, dass die Nadel bei erhöhter Last jetzt deutlich über die Diode hinaus geht. Die normale Stellung ist ziemlich genau mittig. So auch wenn aus dem Lastbereich wieder in normalen Fahrbetrieb gegangen wird.
Frage, kann es sein, dass durch die Kabelreparatur sich die Anzeige grundsätzlich verändert oder ist es ein Zeichen dafür, dass der Thermostat langsam das zeitliche segnet.
Die Kühlflüssigkeit ist ziemlich genau ein Jahr alt.
Der DV-Motor ist ja bekannt dafür, dass er etwas wärmer wird als z.B. DW-Motoren.
Am nächsten Samstag geht es in den Urlaub nach Sizilien, wir werden mit Sicherheit um die 7000 KM fahren und da ist die Frage, ob dieses Temperaturverhalten beim DV normal ist oder gleich ein neues Thermostat eingebaut wird.
Am Freitag habe ich auch die Lichtmaschine erneuert und festgestellt, dass da ein Viscolüfter verbaut ist. Ich dachte 102 PS hätten die DV Motoren mit starrem Lüfter und die mit Visco 109PS. Oder gab es 102 PS mit Visco???

Fragen über Fragen und ich bin wie immer dankbar wenn ihr aufgrund eurer Erfahrung was dazu schreiben könntet.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten