Re: D2L Hallo Chris!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 31. Mai 2015 21:17:34:

Als Antwort auf: D2L Hallo Chris! geschrieben von AndiHH am 31. Mai 2015 20:31:38:

Servus Andi,

freut mich, daß du Erfolg hattest und die Heizung jetzt wieder besser anläuft.

Die Spannung fällt am Steuergerät beim Einschalten um mehr als 2 V ab. Ist das normal?
Z.B. von 13,2 V auf 11 V. Sprang aber trotzdem an.
Habe mir die Unterlagen nochmal angeschaut, aber nichts gefunden wann der Unterspannungsschutz schaltet. Habe nur gefunden, dass die Batteriespannung nicht unter 10 V sein darf. Ist das der unterste Wert? Bei 10,6 V sprang sie nicht an.

Also daß die Spannung beim Starten erst mal abfällt, ist normal. Während die Glühkerze arbeitet, zieht die Heizung einen recht beachtlichen Strom, der über die Leitungslänge und deren Querschnitt einen entsprechend hohen Spannungsabfall erzeugt. Wie hoch der Spannungsabfall ist, hängt von der Länge der Leitung, dem Querschnitt und dem altersbedingten Zustand ab (Kupferkorrosion). Einen "normalen" Wert kann ich dir da nicht sagen, dazu müsste man die Heizung mal direkt mit dicken kurzen Kabeln aus einer Batterie bestromen und dann nachmessen und vergleichen.
Ob 10V oder 10,6V ist eine Frage der Messungenauigkeit, auch im Steuergerät. Jedenfalls ist man da schon an der Grenze.

Wenn das normal ist, dass die Spannung beim Einschalten um mehr als 2 V abfällt, braucht man ja schon eine recht gut geladene Batterie, richtig?

Na ja, eine Batterie, die selber unter 12V liegt, ist praktisch schon leer. Mit einer vollen Batterie hast an der Stelle noch kein Problem. Und wie gesagt, es ist zu überlegen, ob man den Spannungsabfall nicht reduzieren sollte, indem man neue Leitungen legt und ggf. auch gleich welche mit etwas mehr Querschnitt.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten