Re: Rückmeldung zu Stoßstangenecken


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 06. März 2015 19:59:13:

Als Antwort auf: Re: Rückmeldung zu Stoßstangenecken geschrieben von Tiemo am 04. März 2015 21:42:26:

Servus beinand',

also generell ist es ja kein Problem, sich eine Negativform aus Gips von den Dingern zu machen und sie sich dann selber als Handlaminat herzustellen. Aufgrund der Schrägen lassen die Teile sich ja super entformen hinterher, schlimmstenfalls muss man die Form an einer Stelle teilen.

Grundsätzlich kann man so Teile auch abscannen, die 3D-Oberfläche einer Modellbaufirma schicken, die fräsen dann eine Negativ-Form und können auch Handlaminate herstellen in jeder beliebigen Qualität. Ist halt eine Frage der Stückzahl und der Kosten. Was wäre denn ein LT-Fahrer bereit, für eine hochwertige Stossstangenecke auch wirklich auszugeben (und ich meine wirklich ausgeben, nicht nur jaja sagen und hinterher doch nichts abnehmen)?

Mir persönlich war das irgendwann zu blöd mit den Plastikdingern. Schon richtig, die halten einiges aus, und noch besser wird es, wenn man sich unter die üblichen Auftrittstellen einfach noch ein Blech unterlegt zwischen Halter und Kunststoffteil. Aber bei engen Rangierarbeiten mit dem Anhänger hilft das leider auch nicht unbedingt. Ich hab dann umgerüstet auf die Stahlstossstangen der ersten LT-Baureihe bis ca. 82. Unverwüstlich, außer durch Rost ;-)

Beschreibender Alternativtext für das Bild.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten