Re: Einspritzpumpe und Anlasser und ...?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 31. Oktober 2015 09:50:40:
Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe und Anlasser und ...? geschrieben von Tiemo am 31. Oktober 2015 01:11:13:
Hi Julia, hi Tiemo,
also ich hab da jetzt mal einen genaueren Blick in die Theorie geworfen. Der Perkins hat laut Schaltplan ein Glührelais, was direkt über das Zündschloss angesteuert wird und nur beim Anlassen glüht (also ohne Zeitglied). Gleichzeitig gibt es ein Anlasserrelais, was mehr oder weniger parallel geschaltet ist.
Diese beiden Relais sollten dann doch nur während des Anlassens anziehen? Das Geräusch tritt aber schon beim Betätigen der Glühstellung auf. Der Perkins-ZAS hat ja anscheinend eine Schaltstellung, nämlich "Vorglühen mit Klemme 15, aber ohne Klemme X", mehr als der "normale" ZAS beim LT (siehe SSP12, Seite 26). danke für den Hinweis. Mein Scan vom Perkins-Schaltplan ist leider so schlecht, daß ich da ein Stricherl übersehen habe. Ja, das Glührelais kommt bereits in Stellung 3 (Vorglühen ohne X und ohne Anlasser), nicht erst in 4 (Glühen ohne X und Anlasser Durchschalten). Das heißt wiederrum, daß das Relaisklappern also mit dem Vorglühen zusammenhängt. Ist ja auch nachvollziehbar, das Vorglühen an sich bringt schon einen Spannungseinbruch, und wenn dann noch irgendwo ein schlechter Kontakt dazwischen ist, fällt die Spannung weiter, so daß es für die Relais nicht mehr reicht.
Das heißt aber für mich auch, daß das Problem nicht zwischen Glührelais und Glühanlage sitzt, sondern noch vor dem Glührelais. Also würde ich in erster Linie mal die Hauptversorgung der Zentralelektrik überprüfen, die extra breiten Flachsteckverbinder im Bereich H auf der Rückseite.
Dann wäre da noch der Servomotor, von dem Julia schreibt - der ersetzt beim Perkinss ja das Magnetventil. Ob das der ist, den man auf dem Video hört, kann ich net sagen, den hab ich noch nicht "in echt" anhören können.
Im Film sieht man, dass der Servomotor gleichmäßig und geräuscharm "sein Ding" macht. Die Geräuschkulisse sollte vergleichbar zu einem Scheibenwischermotor sein. Dazu kann ich nichts sagen, hab das Ding wie gesagt noch nicht in natura erlebt. Ich überleg halt in die Richtung, warum der Motor nimmer richtig startet und zieht (vom Anlasser mal ganz abgesehen). Wenn durch Störungen in der Elektrik dieser Servoantrieb eine undefinierte Stellung einnimmt, wäre das eine Erklärung. Wenn nicht, bleibt die Kraftstoffversorgung bzw. Einspritzanlage eine zweite offene Baustelle an dem Fahrzeug.
Also noch mal einfach zusammengefasst:
-Spannungsversorgung vor und nach Anlassertaster bis hin zum Magnetschalter am Anlasser nachmessen, um Anlasserproblem zu lösen
-Spannungsversorgung Zentralelektrik (inkl. Glührelais) prüfen und nachmessen, Glühspannung messen, klapperndes Relais identifizieren, um Spannunseinbruch und Ausfall Glühanlage zu beseitigen. Ein Foto vom Sicherungskasten inkl. Rückseite wäre hier vielleicht hilfreich, um zu sehen, ob da nachträglich noch was gebastelt wurde.
-Erst wenn Anlasserproblem und Vorglühproblem gelöst sind, geht's mit dem Motor weiter
Gruß Chris
- Re: Einspritzpumpe und Anlasser und ...? Julia_MrsRobinson 31.10.2015 11:30 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten