Re: Kreuzgelenk selber tauschen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Fritz194 am 19. August 2015 13:48:29:

Als Antwort auf: Re: Kreuzgelenk selber tauschen geschrieben von LT-Harry am 31. Juli 2015 07:37:17:

Danke für die vielen Inputs.
Jetzt sind mir zumindest alle Optionen klar.
Kreuzgelenk wurde brav geschmiert und bin tadellos die ersten 2tkm runter zum Peloponnes. Situation wie gehabt. Knapper mm Spiel Umfang. Damit sollte ich auch wieder heimkommen. (Auf Holz klopf)
Lg. Fritz.
Servus Fritz
Freut mich für dich, daß es (bis jetzt) so gut geklappt hat.
Aber irgendwie verstehe ich die Denkweise von dir nicht.
Fakt ist, daß die Welle auf jeden Fall gemacht werden muß.
Wenn die Kardanwelle jetzt unterwegs ihren Geist aufgegeben hätte, wäre es jedenfalls bedeutend teurer geworden, von irgendwelchen Folgeschäden mal abgesehen, als wenn die Welle vor der Urlaubsfahrt repariert worden wäre.
Gruß @Harry

Hallo Harry !

Bin ohne Probleme wieder heimgekommen (4.200km) - auf der Heimreise von Griechenland hab ich mir auch ein paar heftige Bergstrassen gegönnt - und es ist alles noch so kaputt - oder funktional wie vorher - auch das Spiel ist noch immer so wie vorher. Natürlich verstehe ich Deinen Standpunkt - und kann mich dem im allgemeinen Fall nur anschließen... Bei mir sind halt wahrscheinlich ein paar günstige Faktoren zusammengekommen - bei meiner Belastung/Neigung der Kardanwelle wird das Gelenk kaum bewegt (3-Teilige, hinten am diff), dann ist auch das Mittellager neu - und ich hab das Problem auch sehr früh entdeckt. Da ich den Bus nicht sonderlich umgebaut habe und ihn übers Jahr auch immer nur für kurze Transporte einsetze - ist auch seine Zukunft/Verwendung unklar - deswegen hab ich da auch nicht sofort reagiert bzw. investiert. Lg. Wolfgang



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten