Re: Schlauch Kondensatdose zum Luftfilter eingefallen/ undicht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ralf(1E) am 05. November 2015 20:37:43:
Als Antwort auf: Schlauch Kondensatdose zum Luftfilter eingefallen/ undicht geschrieben von Jens DA am 05. November 2015 17:26:06:
Hallo Jens,
Ja, es kommt immer mehr oder weniger Ölnebel mit durch den Schlauch und landet "normalerweise" im Luftfilter. Das was nicht kondensiert, wird verbrannt, setzt die Klopffestigkeit herab (bei den Gasfahrern egal, Gas hat genug davon) und der Ruß vom verbrannten Ölnebel zestört auf Dauer den Kat. Also keine gute Lösung was VW da zusammengeschustert hat. Deshalb würde ich bei der Gelegenheit über eine andere Lösung nachdenken, sprich Ölnebel nicht der Verbrennung zuführen, sondern wegfiltern. Was die angebotenen Filter taugen weiß ich nicht, auf jeden Fall muß man beachten, daß sich auch Kondenswasser mit bildet, besonders im Winter.
Ob das Öl jetzt wirklich alles von dem Schlauch stammt bezweifle ich mal. Die Dichtung zwischen Ventildeckel und Ölabscheider reißt gern einmal ein. Wahrscheinlich sind die Dichtungen des Ventildeckels fällig, oder ein Bolzen/Schraube locker. Prüfe auch mal die Simmeringe. Wenn es diesen Schlauch schon so zurichtet..., oder das war behelfsmäßig nur ein Stück Gartenschlauch.
Viel Erfolg und Gruß
Ralf(1E)
Moin Lt´ler.
Ich habe einen 1E Benziner. Der tröpfelt hier und da etwas Öl aus der Dämmmatte unter dem Motor.
Nix wildes, aber hier und da tropft er eben.
Siri Kardanwelle usw scheint alles dicht zu sein; aber es gibt Ölspuren am Block bis oben hin.
Daher habe ich mir heute die Sache von oben betrachtet.
Hmpf... im Bereich der Ventildeckeldichtung rechts feucht; aber ! das könnte von diesem Schlauch sein, der von der Kondensatdose abgehend (mittg auf dem Ventildeckel = Kondensatdose = richtig?)
zum Luftfilter hin geht.
Der Schlauch ist fast komplett eingefallen und fühlt sich an wie Kaugummi.
Dürfte auf der Unterseite auch undicht sein, und daher wohl das ÖL kommen, das sich bis nach unten verteilt.
Kann das wer bestätigen das da "soviel" Kondensat raussuppen kann?
Wie schnell sollte man den wechseln und, evtl hat jemand eine Bezugsquelle für mich?
Bei VW brauch ich da sicher nicht merh zu fragen.. lach :-)
Wie gesagt, für den 6 Zyl. Benziner 1E - 91er Bj.
Danke für Infos und Gruß
Jens DA
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten