Re: Zahnriemenwechsel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 08. Februar 2015 14:48:02:

Als Antwort auf: Zahnriemenwechsel geschrieben von Gerhard und Gerlinde aus Albershausen am 08. Februar 2015 12:28:25:

Hallo zusammen,
der Vorbesitzer unseres LT Sven Hedin BJ 1986 Diesel 75 PS, hat bei 164500 KM den Zahnriemen vom "Freundlichen" wechseln lassen.
Das war im Juni 2006.Bin seither nur 30000KM gefahren.Sollte ich den Zahnriemen nach so langer Zeit wieder wechseln?
Und wieviel wird sowas kosten? Oder gibt es jemanden hier, der mir helfen kann, das Ding zu wechseln?
Dank
Gruß Gerlinde

Hallo Gerlinde
Das größte problem ist es,das du dem Steuerriemen nicht ansehen kannst,wie sein innerlicher Zustand ist.

9 Jahre ist aber mehr als Grenzwertig.

Der Riemen besteht im innneren, aus Faserverstärkungen.Sind die mürbe reisst so ein Riemen wie Papier.Das Aussehen sagt also nix aus.

Ich habe mal einen gewechselt der 12 Jahre alt war+70000 kilometer gelaufen hatte.Beim Wechseln ist der mir gerissen, so mürbe war er.
Wenn das wärend der Fahrt passiert, ist der Motor Schrott.

Spätestens nach 7 Jahren oder nach erreichen von 90000km sollte der gewechselt werden.Die früher von VAG beschriebenen 120000kilometer
waren wohl völlig Praxisfremd.Das haben viele Motore nicht überlebt.

Pauschal einen Preis zu nennen ist schwierig.Es setzt vorraus das du genau weisst, was VAG vor 9Jahren ausgetauscht hat.

Ein Wechsel mit Wasserpumpe,Umlenkrolle,Steuerriemen+allen Keilriemen kostet hier beim Freundlichen 960 Euronen.

In der Regel halten die Rollen+die Wapu etwa 200000kilometer.Das bedeutet das diese Teile nur bei jedem zweiten wechsel fällig werden.

Nur den Riemen zu wechseln wird also deutlich günstiger.
Aber bedenke,verreckt die Rolle oder die Wapu,ist dein Motor auch Tod.

Bei unbekannter Legende, ist es besser das volle Programm zu machen.
Noch ein Tip,nehme keine Hinterhofschrauber,die haben mittlerweile die meisten Motorschäden auf dem Gewissen,weil sie aus unkenntnis
grobe Fehler beim wechseln machen.

Es ist einiges an Wissen+Spezieller Werkzeuge erforderlich um diesen wechsel haltbar hin zu bekommen.
Wie es geht steht im Wiki.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten