Re: CP-Motor mit DW-Kopf: Welche Schrauben?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 25. Januar 2015 20:54:18:
Als Antwort auf: CP-Motor mit DW-Kopf: Welche Schrauben? geschrieben von Wolfgang/GÖ am 25. Januar 2015 19:54:13:
>Hallo,
>wenn man einen CP-Block mit einem DW-Kopf versehen will, dann paßt das ja, wie ich mehrfach gelesen habe, ohne Probleme.
>Außerdem habe ich das so verstanden, dass die Kopfschrauben beim DW-Kopf 15 mm länger sein müssen, so dass man die alten Schrauben vom CP-Kopf nicht verwenden kann. Und die DW-Schrauben auch nicht, weil die M12 sind.
>Gefunden habe ich die Empfehlung für Kopfschrauben vom Opel Motor Z22SE, die aber eingekützt werden müssen.
>Ist das soweit richtig? Gibt es wegen der Schrauben noch einen anderen Tip? Und welche Werte nimmt man dann beim Festziehen? Die vom DW-Motor?
>Danke für Tips, und herzliche Grüße, Wolfgang Hallo Wolfgang,
diese Arbeit habe ich bereits Mai 2007 gemacht, nachdem mir eine CP-Kopfschraube mit großem Knall aus dem Kopf geflogen ist.Ich habe damals Zylinderkopfschrauben vom 8-Zylinder-Mercedes Diesel (OM 629) genommen. Die Kenntniss von den Kopfschrauben des Z22SE hatte ich damals noch nicht. Aber jetzt würde ich diese nehmen weil die aus kräftigeren Material bestehen. Ich würde diese gekürzten Z22SE Schrauben mit der gleichen Vorspannung wie im Opel anziehen, und das geht so: 1. das gleiche Fügemoment verwenden, dann aber einen geänderten Gesamtdrehwinkel verwenden. Dieser neuen Drehwinkel ist entsprechend der gekürzten Länge zu ermitteln: Beispiel 120° bei 200mm länge bedeutet 69° bei 115mm Länge.
Ich habe die Anzugswerte von der Z22SE-schraube gerade nicht zur Hand, die teile ich dir morgen mit.
ich hoffe dir hiermit erstmal weitergeholfen zu habenGruß
Georg aus Denkendorf
- Re: CP-Motor mit DW-Kopf: Welche Schrauben? Georg aus Denkendorf 25.01.2015 21:42 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten