Re: Anschluss eines Zusatzlüfters beim Absorberkühlschrank
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Nils Malte Heitmeyer am 03. August 2015 07:41:14:
Als Antwort auf: Re: Anschluss eines Zusatzlüfters beim Absorberkühlschrank geschrieben von ltpit(Peter) am 01. August 2015 19:02:41:
Hallo,
danke für deine Antwort.
Da ich momentan keine Zeit habe den Kühlschrank komplett auszubauen um den PC-Lüfter an die Elektrik des Kühlschranks zu schließen (liegt ja AUF dem Kühlschrank unter einer Holzplatte)
würde ich gerne wissen, ob ich auch ein Kabel mit der entsprechenden Sicherung von der Beleuchtung oberhalb des Herds abzweigen kann?
Oder ist das kritisch?
Gruß
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
da mir hier schon einmal super geholfen wurde (danke LT-Pit), hätte ich gerne noch einen weiteren Rat von euch.
Mein Eletrolux Absorberkühlschrank hat einen Lüfter verbaut, der die Luft schneller an den Kühlrippen vorbei transportieren soll.
Dieser scheint original nachgerüstet worden zu sein, da es nicht wie eine"PC-Lüfter Bastel-Aktion" aussieht. Leider sind die Kabel des Lüfters nicht angeschlossen und ich kann auch nicht rausfinden, wo diese mal angeschlossen waren. Jetzt würde ich gerne diesen Lüfter falls er es noch tut wieder aktivieren, oder einen neuen "PC-Lüfter" mit einem manuellen An/Aus-Schalter verbauen. Meinetwegen auch mit einem automatischen Thermostatfühler, der Begquemlichkeit wegen. Aber nun zu meiner Frage: Wo kann ich denn das 12V-Netz für diesen Lüfter anzapfen? Kann ich theoretisch ein Kabel von der Beleuchtung abzweigen, oder liegt beim Kühlschrank schon ein geeigneter Anschluss? Muss ich dabei etwas beachten, wie Kabdeldicke oder Entfernung zur Batterie? Dürfen einfach zwei Verbraucher wie Lüfter und Lampe an einem Kabel hängen? Habe bereits mehrere Beiträge zum Lüfter verbauen gelesen, aber jedoch noch nicht rausgefunden, wo diese angeschlossen werden.
Bin leider im Bereich Elektrik ein totaler Leihe.
Hallo Malte
Auch wir haben mal als Elektrolaien angefangen.
Dazu Lernen geht aber immer.
Mit der Sicherung, ist so etwas gemeint.
http://www.ebay.de/itm/2-x-Sicherungshalter-incl-8-A-Sicherung-Kfz-Torpedosicherung-/351351692627?hash=item51ce315d53
Wenn du Elektrisch was dazu baust, immer mit so etwas absichern!!!
Ohne geht dein LT im schlimmsten Fall in Flammen auf.
Du kannst einen PC.Lüfter mit einer 9Volt Batterie Testen.Er läuft dann eben langsamer.
Am Besten wird es sein,wenn du dir ein einfaches Multimeter zulegst.Das ist ein einfaches Messgerät,das dir Spannungen oder auch Wiederstandswerte anzeigen kann.Die Teile bekommst du schon so um die 10Euronen im Baumarkt.
Du kannst so einfach messen, wo an deinem Kühli 12Volt anliegen.
Ich würde dir empfehlen,erst mal nicht an die Thermostatgeregelte Sache ran zu gehen+ immer alles!!!!!!was mit Spannung12Volt zu tun hat, mit einer Sicherung abzusichern.
Ein Schalter an die 12Volt Leitung+alles läuft wie du dir das vorstellst.
Gutes gelingen
Gruß Peter
Ein einfacher Schalter von der 12Volt Quelle zum Lüfter, reicht erst mal völlig aus.Diese PC.Lüfter brauen ja auch extrem wenig Strom.
- Re: Anschluss eines Zusatzlüfters beim Absorberkühlschrank Micha aus Mainz 03.08.2015 08:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten