Re: Ventilplättchenwechseln nur mit Spez.Werkzeug?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 09. März 2015 22:40:30:

Als Antwort auf: Re: Ventilplättchenwechseln nur mit Spez.Werkzeug? geschrieben von Chris am 09. März 2015 21:55:19:

Hallo Chris!

Was du da schreibst, ist alles richtig. Es war erst Fluchen, die ersten beiden Hebel verbogen und an dem Gezeigten musste in der Mitte des Motors auch noch mal gefeilt werden, weil um den Nocken für die Vakuumpumpe nochmals alles anders ist. Anfangs hatte ich auch Angst, bei dem Gestochere womöglich noch eine Gleitfläche zu beschädigen.

Ich hatte es halt versprochen und der LT ist dampfend und qualmend mit strammen Ventilen extra dazu angereist, während das richtige Werkzeug mit dem Paketdienst unterwegs war, der es aber anscheinend lieber noch ein paar Tage selbst haben wollte. Da wollte ich den nicht wieder wegschicken und nochmals anreisen lassen...

Es wurden ja dann auch die vorhandenen Scheiben wiederverwendet und zurechtgeschliffen. Insgesamt hat die Aktion vom späten Vormittag bis zum Abend gedauert.
Aber bei den letzten Plättchen hatte ich den Bogen langsam raus und es fing fast schon ein wenig an, Spaß zu machen mit dem "Mausehaken" von Werkzeug. Abbauen musste ich auch nichts, wenn man mal vom Ventildeckel absieht. Und man kann sich mit dem Ding prima am Rücken kratzen (Öl Abwischen vorher nicht vergessen)...

Eine Übernahme der alten Scheiben in einen neuen Zylinderkopf wird bei Thomas eh nicht gehen, weil das Spiel im Betrieb normalerweise abnimmt und man nach langer Laufzeit dünnere Plättchen braucht, für einen neuen Zylinderkopf dann (wahrscheinlich) aber wieder dickere.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten