Re: Froststopfen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von CHris am 12. Oktober 2015 19:13:54:
Als Antwort auf: Froststopfen geschrieben von John am 12. Oktober 2015 09:43:03:
Servus John,
vereisen brauchst du den nicht, denn der geht immer nur unter Vorspannung rein und behält diese auch. Auch ein zusätzliches Dichtmittel brauchst du nicht, sofern der Rand der Bohrung ohne Macken ist, d.h. weder verkratzt (z.B. durch Ausbauen des alten Stopfens) oder stark korrodiert. Wenn doch Macken drin sind, ganz leicht mit Hylosil/Reinzosil/Dirko o.Ä. einschmieren.
Das Einschlagen mit einer Nuss funktioniert sehr gut, dazu eine Nuss nehmen, die zwar innerhalb des Rands vom Stopfen sitzt, aber dabei doch so groß wie möglich ist. Wenn die Nuss deutlich kleiner ist, schlägst den Stopfen u.U. nur bauchiger, er verzieht sich und sitzt dann mit weniger Spannung drin, das wär schlecht. Nicht auf den Rand des Stopfens schlagen, dabei kann er sich verziehen und im schlimmsten Fall undicht werden.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten