Re: Ok, Danke für die Antworten, ich habe ein Probestück zum testen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Raul am 15. Januar 2015 17:11:58:
Als Antwort auf: Re: Ok, Danke für die Antworten, ich habe ein Probestück zum testen geschrieben von Volker WND am 15. Januar 2015 11:55:55:
Hallo Volker,
Du hast mir ja den Link zugesandt, wenn das mit dem Rohr biegen nicht klappt, wäre das eine Alternative.
Ja, der Test Aufbau ist nicht 100% dicht, es war auch nur grob.
Die Fragen, welche Du geschrieben hast, sind zum teil auch in meinem Kopf. Speziell zum Thema Wasserdampfdiffusionswiderstand und Wasseraufnahmefähigkeit der Materialien.
Meine Erkenntnis bis heute ist, so perfekt wie ich es am liebsten machen wollte, kann ich es nicht machen, da so viele Dinge zu beachten wären, dass man es dann läßt. Aber eine Mitte ist möglich.
Trotzdem Danke für die Ideen.
Gruss, Raul
>Dieser Chemie-online Aufbau ist ja recht nett, allerdings niemals dicht.
>Nur mal so ein paar Fragen bzw. Denkanstöße da ich öfter mit Silica und trockenen Atmosphären arbeite.
>Wo ist das Hygrometer? Über dem Silica oder über deiner DOT5?
>Was ist das für ein Hygrometer? Nötige Messgenauigkeit x% rH gegeben?
>Verdampft das DOT5? Legt sich das auf dem Silica nieder? heißt: Gibt es eine Beeinträchtigung/Abschaltung der Funktion des Silica?
>Ab welcher Beladung kommt der Farbumschlag? Wieviel Wasser kann deine Menge Silica bei gewünschter rH aufnehmen? Wie hoch ist die Dampfdiffusion in dem Silica Behälter (dh. Was für ein Material?)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten