Re: Typ Wasserabscheider, A oder B


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Rasmus aus DK am 13. Januar 2015 16:32:35:

Als Antwort auf: Re: Typ Wasserabscheider, A oder B geschrieben von Uwe FDS am 13. Januar 2015 15:46:38:

>Hi Peter,
>>Ich würde nicht so viel Geld wie gefordert,für ein leer geräumtes Filtergehäuse berappen.
>>Da lieber was vernünftiges aus dem Jachtbereich.
>>http://www.bootdepot.de/1283-Aussenborder/1018-Wasserabscheider-Dieselfilter-Benzinfilter/6683-Wasserabscheider-TRENNFILTER-Diesel-50-L-h-10-956.html
>>Ist auch nicht preisgünstig aber bewährt.
>Ich glaube nihct, dass man so viel Geld für ein leeres Filtergehäuse bezahlt. In dem Filtergehäuse sollte eine Membran drin sein, die für Karftstoff durchlässig ist aber für Wasser nicht. Dann bleiben feinste Wassertropfen hängen, werden zu großen Tropfen und sinken dann nach unten.
>Die Teile ohne Membran nutzen nichts. Denn das, was dort an Wasser abgeschieden wird, wird nur abgeschieden weil es nach unten sinkt. Das passiert im Filter auch. Da kann man genau so gut einen Zweiten Filter nehmen. Der Strömungswiderstand des Filters macht nichts, so lange der Fitler nicht komplett zu ist. Wenn das Kraftstoffsytem sicht ist, dann gibt es auch bei Sogwerten von -0,5bar am Zulauf der Einspritzpumpe noch keinen Leistungsverlust. Die Druckverluste im Filter dürften niedriger sein, als in der Leitung. Wer einen zweiten Filter einbaut, kan nden zusätzlichen Druckverlust, de rsich aber nicht bemerkbar macht, durch dickere Leitungen ausgleichen.
>
>Viele Grüße
>Uwe

Mein Filtergehäuse (das über dem Linken Vorderrad) war, bis auf ein par Rost Krümel leer. allerdings war das ding sicherlich schon 20jahre abgeklemmt.

Ich bin allerdings mit dir einig dass da schon eine Membrane oder ein Filterelement reingehört, um auch den kleinsten Wassertropfen rauszukriegen. Besonders bei Schiffen (noch wichtiger bei Segelboten) es ein guter Wasserabscheider wichtig, da das (Kondens-)Wasser sich mit dem Öldurch die Schaukelei emulieren kann.

mfg Rasmus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten