Re: 3500kg Anhängelast, was spricht dagegen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Rasmus Aus Dänemark am 10. Februar 2015 12:23:08:

Als Antwort auf: Re: 3500kg Anhängelast, was spricht dagegen geschrieben von ltpit(Peter) am 10. Februar 2015 08:12:14:

Hallo ihr zusammen allwissende LT Fahrer und Spezialisten.
zunächst erst mal vielen dank für ein super Forum, dass Wissen was hier gesammelt ist, ist Gold Wert. (besonders weil mittlerweile die meisten Werkstätten die Kenntnisse von Fahrzeugen über 20 Jahren leugnen, oder es wirklich nicht mehr wissen).
Was spricht dagegen dass mein 3.5 Tonner auch 3,5 tonnen ziehen darf, also rein technisch?
Bürokratisch sagt ein Gesetz hier in DK, maximal 100% vom ZGG, es sei den der Hersteller sagt etwas anderes, ich meine dass ist auch in DE so. Nun ist er allerdings nur mit 1600kg anhängelast eingetragen, was ja eigentlich ein Witz ist bei einem Fahrzeug der mehr als das doppelte wiegt.
Ein Bekannter vom TÜV Nord sagte mir das könnte sein das es ein "Schnellläufer" ist und die Getriebe Abstufung nicht dafür geeignet ist. Laut Datenaufkleber sollte es ein MA mit 4 Gängen sein, ist aber ein 5 gang drin, wo ich den 1. nur bei beladenem Fahrzeug benütze. ansonsten macht er so 75 bei 3300 U/min, was ja nicht grade als Schnellläufer bezeichnet werden kann.
aber was sagt VW dazu, haben sie die Kupplung oder das Kühlsystem zu klein ausgelegt, oder was könnte der Grund für diese geringe anhängelast sein? ein anhängebock mit einem D-wert von 17,8 gibt es ja

sonstige Daten meines LT
Baujahr 1985
Pritsche 4000*2000mm (hat wohl jemand verlängert)
2000kg leer
3500kg ZGG
DV Motor (Datenaufkleber sagt (DW) Fahrzeugschein aber 100PS)
Hinterachse 40:9 Zwillingsbereift (Große bremse)
mit freundlichen Grüßen
Rasmus
Hallo Rasmus
Ein schickes Teil dein LT45
Vermutlich hast du nur diese geringe Anhängelast von 1600 kilo, weil die Befestigung(Rahmenverlängerung) der Anhängerkupplung wohl nachträglich verlängert wurde.
Das ist auf keinen Fall mehr Original.
Bei unseren Prüfern, würden sich vermutlich die Nackenhaare aufstellen, wenn sie das sehen würden.Ich würde da keine schlafenden Hunde wecken.
Von der Übersetzung(mittlere) her, zieht der LT45 mit DV Motor locker das doppelte von dem Anhängegewicht mit der 3L übersetzung.
Mit den Gewichten hätte er keinerlei Probleme.
Gruß Peter

Hallo Peter
ganz richtig, die Befestigung ist nicht nur nicht original die ist auch noch von der Konstruktion her falsch ausgeführt. Das schräge Rohr wurde stupf auf das blech des quer Trägers geschweißt, da werde ich so wie es ist nicht mal 1600kg anhängen.
Da dieses Fahrzeug ein rollendes 10 Jahres Projekt ist, werde ich hier eine richtige Befestigung schweißen bevor ich die Hunde wecke. solange es original aussieht und es sauber verarbeitet wurde sagen die meisten Prüfer auch nichts. Wie allerdings diese Konstruktion durch ging, ist mir Selbst ein Rätsel.

Normalerweise wird hier in DK vom Importeur eine Typengenehmigung gemacht, damit er nicht jedes Fahrzeug einzeln abnehmen muss. Zu meinen Glück gibt es für diesen typ keine Typengenehmigung, allerdings steht in den neueren, so um ´90 herum, das die anhängelasten alle so um die 2000kg liegen. Warum der Importeur nur 2 tonnen eingetragen hat lassen wundert mich, es ist ja nicht so das wir hier Berge hätten.

es ist übrigen ein LT35 (Einzelradaufhängung vorn)

Rasmus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten