Federn und Stoßdämpfer vorn gewechselt... Auto zieht nach links.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 31. Mai 2015 19:57:16:

Tach zusammen,

unser Karmann DW auf Basis LT31 hat nun 300.000 auf der Uhr, und die Federn vorn waren offensichtlich durchgeritten. Er lag beidseitig auf den Gummipuffern. Und zog deutlich nach links. Als wir ihn vor 20.000 km gekauft haben, war das noch nicht ganz so. Schief gezogen hat er aber von Anfang an.

Also ans Werk, Federn beim KVB besorgt, Stoßdämpfer auch neu und gemäß der tollen Anleitung im Wiki losgelegt. Weil neue Dämpfer vorhanden, hab ich mit den Schreckschrauben obendrauf gleich kurzen Prozess gemacht und die Flex genommen. Gegenüber der letzten Aktion am alten Auto hat das wohl glatt drei Stunden gespart...

Ich hatte eigentlich gedacht, da nun auch irgendwas kaputtes zu finden, was das Schiefziehen erklären könnte, aber Fehlanzeige... Ein Traggelenk hat eine defekte Manschette, war aber noch absolut spielfrei und leichtgängig. Auch die Federn sehen zwar dem Alter entsprechend aus, aber angebrochene Windungen haben sie nicht. Sieht man ihnen nicht an, dass sie so müde sind.

Die Reifen sehen ganz gut aus. Vorn minimal mehr aussen als innen abgefahren, aber eigentlich auf beiden Seiten gleich.

Tja, der Regen hat mich heut gestoppt, außerdem will ich gleich noch Bremsbeläge besorgen. Deshalb steht das Auto noch nicht wieder auf den Rädern. Ich fürchte nun, dass sich am Schiefziehen nichts ändern wird...

Sturz und Spur sehen optisch unauffällig aus, und da hab ich eigentlich einen ganz guten Blick für.

Wir hatten hier mal eine Diskussion, von wegen unsaubere Mittelstellung der Lenkung als Ursache. Damals war ich der Meinung, kann eigentlich nichts ausmachen. KVB schwor allerdings Stein und Bein, dass er es durch Ausmitteln mal in den Griff bekommen hat.

Gibt's da neue Erkenntnisse oder Ansichten? Noch ein paar übliche Verdächtige fürs zur Seite ziehen?

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten