blinkanzeige blinkt nur einmal - hatte ich auch mal
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von christian kiel am 28. Oktober 2015 11:16:52:
Als Antwort auf: Kontrolleuchten in der Armartur fehlerhaft geschrieben von LT Timo aus B am 27. Oktober 2015 11:05:10:
Hallo Lt -Freunde
Ich habe mit den Kontrolleuchten in der Armatur Probleme.Meine Handbremsleuchte geht nicht mehr.Den Handbremsschalter habe ich vergebens gesucht bin der ganzen Handbremsmechanik entlang.Desweiteren blinkt beim Blinken des Blinkers die Leuchte nur einmal dann geht Sie nicht mehr.Bis ich den Blinker erneut betätige.Dan blinkt er wieder nur ein mal.Fernlicht Leuchtet nur schwach.Öl,Kühlwasser,Glühkerzleuchten funktionieren.Könnt Ihr mir sagen woran das liegt? Und wo befindet sich der Handbremsschalter?
Mein LT 28 ist Baujahr 1988. 2,4D
Desweiteren ist ab und an beim starten des Motors nur ein Klicken zu hören Motor startet nicht,Beleuchtung ist an.Ist das der Magnetschalter vom Anlasser der getauscht werden muß?
vielen Dank für eure Hilfe und Antworten
euer LT Timo aus B moin timo,
meine blinkanzeige im armaturenbrett leuchtete auch nur einmal kurz auf beim betaetigen des blinkers.
die ursache bei mir, war eine defekte lampenfassung.
diese kleinen glaslaempchen kommen in eine kleine kunststofffassung.
diese wird mit einer virtel umdrehung in die anzeige von hinten geschraubt.
es sind zwei kontaktzungen und zwei solche winzigen bajonett-riegel dran.
ein riegel war gebrochen und die lampe hing locker drin.man kommt da sogar ran, wenn man am armaturenbrett die vier schrauben herausnimmt und heizungshebel, kaltstartbeschleuniger und tachowelle demontiert. das armaturenbrett brauch dazu nicht heraus, sondern nur angehoben werden.
den wackelkandidaten findest du, in dem du den blinker anwirfst und die schraubfassungen mal "durchfingerst".
ein bild der rueckseite sollte dir helfen, um ein bild mal gesehen zu haben.ein tip:
die dinger lassen sich schwer rausdrehen, daher beim erneuten einsetzen kontakte reinigen, vielleicht bisl nachbiegen und diese kunststoffriegel ganz wenig schmiere ran. dann bricht man sich nich die finger beim einschrauben.viel erfolg.
gruss christian
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten