Re: Stoßdämpfer vorne wechseln, obere Schraube vermurkst.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von AndiHH am 19. April 2015 21:23:27:
Als Antwort auf: Re: Stoßdämpfer vorne wechseln, obere Schraube vermurkst. geschrieben von AndiHH am 19. April 2015 21:22:21:
Servus Andi,
du kannst auch versuchen, am oberen Ende der Stange etwas aufzuschweißen, dann die Mutter ganz hochzudrehen und beweglich zu machen, und dann die "Montagehilfe" wieder sauber abzutrennen.
Die Frage ist grundsätzlich, wie fit die Dämpfer noch sind, und ob sich der Aufwand lohnt, denn letztendlich handelt es sich um Verschleißteile. Neue Dämpfer kosten nicht die Welt, selbst wenn man Markenware nimmt.
Grundsätzlich wird das Fahrzeug nach dem Federntausch anders dastehen, insofern ist es schon sinnvoll, Sturz und ggf. auch die Spur zu kontrollieren. Und dann stellt sich die Frage, ob vorher nicht noch mehr Teile überprüft und ggf. getauscht werden sollten: Querlenkerbuchsen, Trag- und Führungsgelenke, Spurstangen, Umlenkhebel. Je nach Zustand ist eine Komplettsanierung der Achse sinnvoller als diese kleckerweisen Reparaturen.
Gruß Chris
Moin Chris,
ich wollte Federn und Stoßdämpfer wechseln. Dabei habe ich festgestellt, daß da schon Austauschdämpfer von Monroe drin sind.
Da war ich dann auch erstmal am überlegen, ob die nicht vielleich doch noch gut sind.
Mein Sven hängt vorne links etwas tiefer als rechts. Eigentntlich ein klares Zeichen, dass da was erlahmt ist. Ich hatte aber vor ein paar Jahren mal nen heftigen Unfall. Da bin ich an einer Schikane rechts über einen rampenförmigen Betonklotz geknallt und (Achtung jetzt kommt`s...) geschätzte 10-15 mtr im Schrägstand auf den beiden rechten Rädern weiter gerollt bin, bevor der LT, kurz bevor ich in einen entgegenkommenden Lieferwagen geknallt wäre, wieder zurück auf alle vier Räder gekippt ist und nach weiteren 15 mtr rechts auf dem Parkstreifen zum stehen gekommen ist.
Somit bin ich wohl weltweit der einzige, der (zwar unabsichtlich) schon mal mit nem LT "Colt Seavers mäßig" auf zwei Rädern gefahren ist!!! Also, wenn in Trendelburg jemand ein Autogramm möchte, bitte nur zw 15 und 16 Uhr!
Ich glaube, ich schiebe das aber nochmal ein paar Tage bis nach Trendelburg auf.
Traggelenke sind noch keine fünf Jahre alt und beim letzten Tüv hat sich nur links das obere Querlenkerlager minimal bewegt.
Wg diesem Unfall lässt sich bei mir auch der Nachlauf nicht mehr 100% einstellen und die Reifen laufen mit der Zeit schief ab.
Bin aber seitdem locker 70000 gefahren.
Wenn`s los geht, versuche ich es mit dem Mutternknacker. Neue Schrauben sind ja bei den neuen Dämpfern mit bei.
Gruß, Andi
Äh, vorne rechts hängt er tiefer. Da wo damals der Einschlag war...
- Re: Stoßdämpfer vorne wechseln, obere Schraube vermurkst. AndiHH 19.04.2015 21:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten