Re: Schleifkohle Drahtanschluss wie reparieren am Gebläsemotor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 29. September 2015 10:02:46:

Als Antwort auf: Schleifkohle Drahtanschluss wie reparieren am Gebläsemotor geschrieben von Mäx FÜ am 28. September 2015 22:56:07:

Hallo Mäx (heißt du wirklich so?),
spar die die Mühe. Habe selbst gerade den Lüftermotor getauscht (Bosch Nummer 0130 007 027), da dieser unter starker Rauchentwicklung festgegangen war (unteres Lager). Nach dem, was du schreibst, würde ich da nicht lange fackeln. Der Motor hat ja schon ein paar Jahrzehnte hinter sich, und deine Lager werden auch (bald) hinüber sein. Da nützen neue Kohlen nicht wirklich. Die Widerstände sollten zu retten sein, ansonsten stehen die Werte ja im Wiki. Kann man sich auch selbst aus Widerstandsdraht anfertigen. Ein nicht funktionierendes Gebläse ist für den TÜV ein 'schwerer Mangel' (zu recht).

Den Motor gibt's bei diversen Anbietern (günstigste ist wohl in der Bucht). Ich habe vor einer Woche bei autoteile-info.de für 43€ gekauft. Im Wiki steht auch, wie du das Lüfterrad zerstörungsfrei abkriegst. Geht einwandfrei. Instandsetzung lohnt sich imho nicht, ist ein Massenartikel und läßt sich nicht zerlegen. Man kann den Instandsetzungs-Wahn auch übertreiben.

Die Fußmatte rausziehen und den unteren Lüfterkasten rausruckel (bzw. reinruckeln) war da schon eher ein Problem, da ich kein Schlangenmensch bin. Gutes Gelingen!

Gruß nach Fränken, Ingolf




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten