Re: Danke+Vorgehen zu Re: Startprobleme ohne erkennbare Ursache


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Achim14552 am 24. Oktober 2015 16:30:40:

Als Antwort auf: Re: Danke+Vorgehen zu Re: Startprobleme ohne erkennbare Ursache geschrieben von Tiemo am 24. Oktober 2015 15:19:43:

Hallo Tiemo,
danke dir, jetzt sehe ich wahrscheinlich schon klarer...und werde das manuelle Befüllen der ESP mal versuchen.
Also: 1.Ich klemme die Plastikleitung zwischen Dieselfilter und ESP mit ner Schraubzwinge ab (Gripzange hab ich leider nicht). 2.Drehe die Out-Schraube raus, säubere sie mit Bremsenreiniger und puste sie von außen nach innen aus. 3.Fülle sauberen Diesel in die ESP, bis sie fast überläuft. 4.Schraube die Out-Schraube wieder mit der/den alten O-Ringen ein und ziehe sie mit dem Drehmo mit 25Nm an. 5.Entferne die Zwinge aus dem Dieselvorlauf und starte sofort mit KSB.
Ist das korrekt so?
Und dann ist mir eben noch aufgefallen, dass die Rücklaufleitung an der Out-Schraube mit einem Gummischlauch (ca. 20cm) beginnt, in den dann ein Plastikschlauch eingeschoben ist (ohne Schelle, steckt so ca. 5cm drin), den man ganz einfach herausziehen kann. Sofort tritt Diesel aus dem Plastikschlauch (und zwar NUR aus dem Plastikschlauch). Der Gummischlauch sitzt zwar mit einer Schelle befestigt an der Out-Schraube, man kann ihn aber ganz einfach hin- und herdrehen, ist das richtig so? Kann der Rücklauf so überhaupt luftdicht sein?
Beste Grüße von
Achim14552



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten