Re: Luft im Diesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Olsen aus BS am 12. Januar 2015 21:36:06:

Als Antwort auf: Re: Luft im Diesel geschrieben von ltpit(Peter) am 12. Januar 2015 19:56:11:

>>>Hallo,LT-Gemeinde..., ich benötige mal wieder Euren Rat! Mein LT (28D Bj83) sprang in letzter Zeit ziemlich schlecht an. Vor ein paar Tagen wollte ich ihn ein bisschen bewegen, da lief er erst ein paar Minuten, nahm dann kein Gas mehr an und ging aus. Das hat er noch 2-3 x so gemacht und dann ging nix mehr... Ich hab daraufhin den Wasserabscheider entwässert und den Kraftstofffilter auf Verdacht erneuert. Dann sprang er nach langem Orgeln wieder an, hat aber nach 15-20 Minuten laufenlassen immernoch Leistungsverlust, allerdings nicht so wie vorher. Er geht auch nicht mehr aus, solange ich auf dem Gaspedal bleibe. Ich habe versucht ihn zu entlüften, an den Düsen kommt auch Sprit an, aber es sind immer ein paar kleine Luftblasen im Sichtschlauch vor der ESP. Und wenn ich ihn ausgehen lasse, schlagen ungefähr 10 cm Luft aus der ESP in den Schlauch zurück... Ich habe aber keine undichten Leitungen oder irgendein Leck finden können. Hat Jemand einen Tipp?? (Und gibt es mittlererweile evtl. Neuigkeiten über eine LT- taugliche Werkstatt im Raum Braunschweig?) Liebe Grüße, Olsen
>>
>>Hallo Leute, vielen Dank für Eure Hilfsbereitschaft! Ich konnte allerdings noch nicht weiterschrauben, weil ich erst den Akku laden muss. Der Wasserabscheider scheint aber ok zu sein, weils flüssig rausläuft, wenn ich die Ablassschraube öffne...,
>>Liebe Grüße aus BS, Olsen
>Nabend Olsen
>Wenn es flüssig raus läuft,ist wohl was undicht.
>Ich würde mal mit der Einspritzpumpe anfangen zu suchen.Den Vor+Rücklaufschlauch( unten)von den Leitungen ab nehmen.Den Rücklauf gut (mit Hilfe einens Schlauches)verschliessen.
>Dann ein Autoreifenventil (ein altes vom Reifenhändler) in den Vorlauf setzen.Mit einer Fahradpumpe mit Manometer etwa ein Bar Druck drauf geben.
>Der Druck sollte bei intakter Pumpe, nicht ab fallen.
>Wenn doch kannst du die undichtigkeit mit Seifenlösung (Spüli)lokalisieren.
>Du kannst aber auch die Kannistermethode nutzen, um Fehler an der Einspritzpumpe aus zu schliessen.
>Infos findest du im LT-Wiki.
>Gruß Peter

Hi Peter,
der Diesel läuft natürlich nur aus dem Wasserscheider, wenn ich neben der Ablassschraube auch die Entlüftungsschraube geöffnet habe. Das war beim Filter nicht so...,
liebe Grüße, Olsen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten