Re: Ladegerät
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Holger aus Oldesloe am 15. Dezember 2014 19:43:37:
Als Antwort auf: Ladegerät geschrieben von John am 10. Dezember 2014 17:09:24:
>Hallo LT'ler,
>Ich hatte irgendwo gelesen das man am Wohnmobile das onBord Ladegerät gegen ein modernes Ladegerät Taschen kann.
>Da ich nun gerade die sitzbank abhabe wollte ich das gleich mal angehen.
>Hat das schon jemand gemacht und kann mir vieleicht einen Tipp geben was drinbleiben uns und was weg kann.
>Erstmal sehe ich nur das riesige Ladeteil weiter bin ich noch nicht.
>Ich habe einen 1978 Sven Hedin.
>Danke Gruß john Moin !
Beim 1984er Sven Hedin waren 2 Blei-Nass-Akkus mit einer Einzelkapazität von 80 Ah verbaut.
Ob das beim Vorgänger auch so war weiss ich nicht.
Aber da sind 10 Ampere Ladestrom schon recht knapp. (Es dauert einfach länger leere Akkus voll zu bekommen) Ich habe damals einen CARBEST Lader mit 15 Ampere genommen. Hat so um die 130 Euro gekostet. Einstellbar für Nass- und GEL- Akkus.
Die Anzeigeeinheit hatte damit nichts zu tun, dort ist lediglich ein LED Voltmeter integriert und dem ist das Ladegerät egal.
Man sollte darauf achten dass das Ladegerät passiv gekühlt ist, also ohne Lüfter auskommt, weil das Laufgeräusch nächtens schon etwas nerven kann.
Salve! Holger
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten