Re: Motorumbau LT 31 Bj. 1981 2.0 75PS CH Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Norbert Windeck am 14. Oktober 2015 20:48:05:

Als Antwort auf: Re: Motorumbau LT 31 Bj. 1981 2.0 75PS CH Motor geschrieben von Chris am 13. Oktober 2015 19:18:05:

Servus Kai,
versteh mich nicht falsch, ich will diesen Umbau nicht nachmachen. Mich interessiert nur allgemein, wie viel Aufwand es ist und wie gut es passt. Von dem Umbau wird hin und wieder hier geredet, aber im Original gesehen hab ich noch keinen davon. Klingt jedenfalls gut, so wie du das beschreibst.
Daß der vom Fahren her unbefriedigend ist, ist eigentlich klar, wenn man sich die Motordaten anschaut. Der Motor vom 924 hat in der Version ohne Turbo ein Drehmoment von 165Nm, und das auch erst bei 3.500/min. Das ist zwar mehr, als der CH-Motor, den du ursprünglich verbaut hattest, aber weniger, als z.B. mein originaler DL-Benziner im LT mit 168Nm bei bereits 2.800/min. Die Leistung von 125PS erreicht der Porsche-Motor erst bei 5.800/min, wo vermutlich die Drehmomentkurve schon wieder abfallend ist, so daß du diese Drehzahl im LT in den oberen Gängen wohl schwerlich erreichst. Selbst mit der Audi-Variante von dem 2l-Motor hättest du einen besseren Drehmomentverlauf, als mit der Porsche-Version.
Das ist aber erst mal eher theoretisch, ich fände es unheimlich spannend, da mal einen Vergleich zu fahren, was den tatsächlichen Beschleunigungsverlauf und die Leistungsausbeute angeht.
Ob das mit dem Audi WC-Motor ao viel anders wird, wage ich zu bezweifeln. Der hat zwar nominal 185Nm, aber auch erst bei 4.200/min. Die Frage ist also, wie viel Bums der untenrum bringt. Oder anders gesagt, du musst den Motor stark ausdrehen, um an Drehmoment und Leistung ranzukommen. 0,16l mehr Hubraum vollbringen da keine Wunder, was die Kraft angeht, und gerade im Hub unterscheiden sich die Motoren ja kaum. Aber gut, das kommt auf jeden Fall auf den Versuch an.
Auf die Kupplungsglocke vom CP passt der 5 Zyl. Motor? Welches Baujahr war das denn mit dem Stehenden 6Zyl.?
Ich hatte mir das in der Vergangenheit mal angekuckt, bzw. gibt es ja den ein- oder anderen Umbau auf Audi 5-Zyl. TDi-Motor am LT-Getriebe. Du brauchst eine Kupplungsglocke (oder ein ganzes Getriebe) vom CP-Motor, d.h. LT 2,4l Diesel Bj. ca. 78-82. Dann müsste es vom Flansch her passen. Ob die Fünfzylinderblöcke aus dem Hause Audi/VW da alle gleich sind, kann ich aber nicht 100%ig sagen.
Werde aber noch paar Bilder machen stecke zur Zeit aber voll in der Vorbereitung für die Meisterprüfung.
Mach dir keinen Stress, Prüfung geht vor. Es wär nur schön, wenn wir Bilder hätten, um zu zeigen, was alles möglich ist. Und vielleicht hat ja hier jemand Interesse an deinem alten Motor.
Gruß Chris

Hallo Kai,
der Umbau auf Porsche 924 geht mir seit letztem Somer auch durch den Kopf. Der Umbau auf Diesel wäre kein Problem, da habe ich alle erforderlichen Teile, das ist mir aber zu laut im Fahrzeug. Der gut gedämpfte Benziner ist da doch wesentlich komfortabler. In meinem LT ist an den 2.0 Benziner Motor ein 5- Gang Dieselgetriebe angeflanscht. Das passt und hält schon seit etwa 20 Jahren, auch Fahrten nach Nordafrika und in den nahen Osten hat er problemlos so mitgemacht.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten