Re: Wie äußert sich eine während der Fahrt getrennte Batterie?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 10. August 2015 10:25:14:
Als Antwort auf: Wie äußert sich eine während der Fahrt getrennte Batterie? geschrieben von Dominik aus Oberbayern am 08. August 2015 18:28:53:
Servus Dominik,
nach einigen Erfahrungen mit diesen Knochenschaltern kann ich dir folgendes sagen:
Wer billig kauft, kauft bekanntlich zweimal. Also raus das billige Gelumpe und einen guten rein. Lieber einen uralten Hund aus Quailtätsproduktion, als nagelneuen China-Müll.
Der Grund hat weniger mit dem Problem zu tun, daß unter der Fahrt der Kontakt abreissen könnte, wobei letzteres natürlich auch schlecht wäre, wie Gerald richtig schreibt. Der Grund ist eher der, daß über den Schalter ja auch der Anlasserstrom läuft, wenn er richtig verbaut ist. Und wenn es da Probleme gibt, daß die Kontaktflächen im Schalter nicht sauber anliegen oder mit zu wenig Druck, dann wird der Schalter beim Anlassen ziemlich heiß durch den Übergangswiderstand an den Kontakten. Wenn er heiß wird, gibt das Gehäuse nach, die Kontakte weichen der Andruckfeder aus, und flüssiger Kunststoff läuft zwischen die Kontakte. Das ist dann ein selbstverstärkender Effekt, der Kontakt wird immer schlechter, der Schalter immer heißer etc.. Die Folge ist letztendlich, daß dann irgendwann gar nichts mehr geht.
Ich hatte diese billigen Dinger auch mal drin und nur Ärger damit. So lange dein Motor bei der ersten Umdrehung gleich startet, hast du keine Probleme damit. Sobald aber mal was dazwischenkommt und du länger orgeln musst (z.B. Tank leer gefahren, oder nach einer Reparatur an der Einspritzanlage, oder bei ausgefallenen Glühkerzen im Winter), geht's dahin. Ich hab jetzt Schalter von Hella bzw. Bosch verbaut und damit noch nie Stress gehabt.Gruß Chris
- Re: Wie äußert sich eine während der Fahrt getrennte Batterie? Dominik aus Oberbayern 13.08.2015 22:29 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten