Re: LT55 gekauft bitte um Tipps und Erfahrungen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Paul HH LT55 am 13. September 2015 18:26:49:
Als Antwort auf: Re: LT55 gekauft bitte um Tipps und Erfahrungen geschrieben von Stefan Steinbauer am 12. September 2015 12:44:52:
Hallo Paul
Willkommen im Forum
Für die allerersten Fragen (die kommen immer wieder) haben wir das Wiki angelegt.
Das ist sowas wie unsere Wissenssammlung.
Lese dich dort ein wenig ein , es hilft .
Die Antwort auf deine erste Frage findest du dort :
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:kaufberatung
Das Wiki ist von vielen LT-Fahrern zusammengetragen worden , die vor den gleichen Problemen standen.
Heute sind viele unlösbaren Probleme keine mehr. Weil es das LT-Forum gibt.
Ich wünsch dir viel Spass mit dem neuen Gefährt.
Wenn weitere Fragen auftauchen , dann stelle sie gerne hier.
Gruß
Stefan Moin, danke erstmal für die erste Beratung.
hab noch etwas detailliertere Fragen gerade was den Lackaufbau an bestimmten Teilen betrifft.
Erstmal der Plan, was zu machen ist: Der ist 180.000km gelaufen und in einem mittelmäßigen zustand.
Der LT Steht gerade auf der Grube und wird durgesehen. Kupplung und Schwungscheibe kommen neu, Zahnriemen(beide) inkl Wasserpumpe auch neu.
Tank, Reifen und Ölwanne hat der Vorbesitzer letztes Jahr erneuert. Alle Filter natürlich auch. Handbremsseile, Stabigummis, Stoßdämpfer vorne, Spurstangenköpfe, Auspuff, Simmeringe an Getriebe und Kadernwellenlager kommt alles neu in der nächsten Woche.Danach steht Entrostung aufm Plan (falls ihr da was anders machen würdet bitte sagen, hier mal mein Plan dazu)
Dazu soll der Koffer runter und alle Anbauteile vom Fahrgestell abgeschraubt werden.
dann das Fahrgestell erst mechanisch (Flex mit Draht bürsten Aufsatz und Schleifscheiben)und danach chemisch Entrosten (85% Phosphorsäure)
dann ordentlich spülen und entfetten.
Der Schutz-Lackaufbau am Fahrgestell soll folgendermaßen aussehen:
1. MIPA EP 100-20 2K Zink-Phosphat Epoxidharzgrundierung.
2. MIPA EP 500-20 Epoxidharz- Eisenglimmerfarbe
3. MIPA PU 500-20 2K PUR Eisenglimmerfarbe
4. Unterbodenschutz auf Wachsbasis
5. Holraumversiegelung mit Korrosionsschutzfett (Heißspritzen)Was haltet ihr davon ? hat jemand erfahrungen damit? oder mit der verträglichkeit von Phosphorsäure und 2k Epoxi Grund ? gibts da Probleme auch wenn man ordentlich spült?
Weiss jemand ob man das Gleiche auch auf Achsen, Felgen, Differenzial, Spurstange etc machen kann ?(Natürlich nicht auf gummis etc.)
Liebe Grüße, Paul
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten