Re: starter relais und was nun


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 11. Februar 2015 18:24:24:

Als Antwort auf: Re: starter relais und was nun geschrieben von guido jakoby am 11. Februar 2015 14:49:12:

Hallo Guido!

hallo peter, wo finde ich den und wie kann ich ihn auf funkt. testen?

Der ZAS (Zündanlassschalter) ist in der Tat auch ein "heißer" Kandidat. Er sitzt in der Verlängerung des Zündschlüssels ganz unten am Zündschloss und hat einen Vielfachstecker drauf. Wenn man den ab hat, kann man an den Kontakten, die beschriftet sind, prüfen (Ohmmeter). man kann auch mit Kupferdraht eine provisorische Verbindung zwischen Anschluss "30" und Anschluss "15" herstellen, wenn man dabei keinen Kurzschluss baut, und den Stecker dann wieder aufsetzen. Vorher Gang raus, falls der Motor los will! Wenn der Fehler dann weg ist, dann ist der ZAS defekt. Man kann den LT nun aber nicht mehr abschalten, man muss ihn abwürgen oder den Stecker abziehen. DEN ZÜNDSCHLÜSSEL BRAUCHT MAN ABER TROTZDEM, DAMIT DAS ZÜNDSCHLOSS NICHT EINRASTET!

Der Ausbau des ZAS ist leider recht kompliziert, weil er mit einer Schraube gesichert ist, an die man nur von "innen" kommt.
Daher muss die Hupenplatte aus dem Lenker (hebeln),
Mutter SW14 lösen und samt U-Scheibe entfernen,
Stellung des Lenkers markieren,
der Lenker ab,
der Lenkstockschalter ab (vorher alle Stecker ziehen, dann die drei Schrauben oben lösen und ihn rausheben),
das Lenkradschloss ab (Schlüssel ins Schloss, entriegeln, Klemmschraube lösen und nach oben abziehen),
und da ist nun der ZAS drin und wenn man von unten reinschaut, sieht man auch die kleine Kreuzschraube...
Die dreht man nun raus und kann ihn endlich abziehen.
Ein neuer kostet im Internet ca. 7EUR.
Der Einbau geht wieder genau rückwärts. Im Wiki ist das auch noch mal beschrieben, da steht auch das Drehmoment für die Lenkradmutter.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten