Re: Förderbeginn ACT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Bernhard aus Kärnten am 12. April 2015 07:53:36:

Als Antwort auf: Re: Förderbeginn ACT geschrieben von Tiemo am 11. April 2015 08:42:57:

Hallo!
Hallo Peter, der Motor und auch die ESP haben gerade mal 84000 km runter, also fast neuwertig :-). Auch Vw, in meinem Typenschen ist ein Prüfwert von 0,78-0,87 vermerkt, gibt fast solch Einstellwerte an.
Der Mittelwert als Ideal wäre demnach ja auch 0.825mm und nicht 0.8mm

Ich bewege mich hier einfach nur an der oberen Grenze. Ich denke 0,8 sind auf Grund von günstigeren Abgaswerten im Leerlauf von Vw gewählt.
Mit etwas wenigr läuft er vor allem geräuschärmer. Mit früherem Förderbeginn klingt der Motor zunehmend "kerniger". Wenn man es übertreibt, kann es wie ein frisch angelassener Daimler aus den 60-ern klingen...
Ich möchte hier keinen Glaubenskrieg entfachen :-), gebe da nur meine Erfahrungswerte weiter, meiner läuft nun eben merklich besser.
Mach dir nicht zu viele Gedanken. Beim CP sind 0.97mm vorgegeben, so sehr unterscheiden sich diese Motoren nicht. Der CP hat halt keinen KSB. Der KSB heißt eigentlich "Kaltstartbeschleuniger", ich würde ihn eher als "Leiselaufvvorrichtung für den warmen Motor, wenn nicht gezogen" (LLVW) bezeichnen...

Bin eigentlich bis zum ZR Wechsel mit 0,85 gefahren die 0,8 hab ich im Forum gelesen, übrigens in der AutoData steht auch 0,8. Ich weiß aber aus meiner frühen Berufszeit, hab mal bei einem Boschdienst gearbeitet, daß wir den Förderbeginn bei den Golf Dieseln auch nach früher gelegt haben wegen besseren Startverhalten und Kraftstoffverbrauch, bisserl lauter waren sie dann allerdings schon :-)

Wenn ich den KSB ziehe gib es eine deutliche Laufgeräusch Veränderung. Bezüglich Lager mache ich mir keine Gedanken bei einem Einstellwert von 0,9 mm. Würde er deutlich zu früh liegen dann würde man das ordentlich am Laufgeräusch hören. Da der CP auch 0,97 hat wird es sicherlich in der Toleranz liegen so ein großer Unterschied ist zw Turbo und Sauger nicht.

In den Pölforen wird ja oft mit dem Förderbeginn experimentiert, der wird auf Grund des schlechteren Flammwertes von Pöl auch noch vor verlegt.

Ich fahre nur Diesel und muss sagen mein LT läuft einfach mit dem Wert besser, ich denke wenn man sich mit der Materie etwas auskennt, kann man durchaus mit den Werten ein wenig spielen. Die Herstellerwerte sind ja nicht in Stein gemeißelt.

Beste Grüße aus dem sonnigen Süden
Reagiert denn dein ACT auf das Ziehen des KSB mit einem kernigeren Geräusch?
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten