Re: Hinterachse leckt, kein TÜV


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 15. Dezember 2014 08:08:06:

Als Antwort auf: Hinterachse leckt, kein TÜV geschrieben von Andreas aus Wolfsburg am 15. Dezember 2014 07:52:33:

>Moin,
>bevor ich es zerlege und mehr amche als ich muss frage ich erstmal! In meiner Bremstrommel ist alles voller öl! TÜV Onkel hat natürlich Plakette verweigert! Ich alo bremse zerlegt, alles sauber gemacht und festgestellt, das die bremsanlage in Ordnung ist. Aber dahinter aus der Achse quillt Öl raus.Moin,
>bevor ich es zerlege und mehr mache als ich muss, frage ich lieber erstmal! In meiner Bremstrommel ist alles voller Öl! TÜV Onkel hat natürlich Plakette verweigert: Bremsflüssigkeitsverlust!!!! Ich also Bremse zerlegt, alles sauber gemacht und festgestellt, dass die Bremsanlage in Ordnung ist, aber dahinter aus der Achse quillt Öl raus. AARGHhhh
>Das verteilt sich dann natürlich schön in der Bremstrommel. Ich denke im Achskörper sitzt ein Simmering, der neu muss.
>Jetzt die Frage, ist es einfach den zu Tauschen? Oder muss ich die ganze Hinterachse zerlegen?
>1. Wenn ich inneren die vier Schrauben raus drehe, dann kann ich doch die Welle einfach raus ziehen? Geht das so einfach oder ist da was Besonderes zu beachten?
>2. Um die Simmeringe umzubauen werde ich wohl die Lager runter nehmen müssen.
>Hat da Jemand schon Erfahrung mit gemacht? Gibt es da vielleicht irgendwo einen Leitfaden?
>Gruß Andreas
>Was sich schön in detr Bremstrommel dann verteilet
Hallo
Ja gibt es WIKI lesen unter Stichwortverzeichnis H wie Hinterachse.Ab LT 40 nicht so problematisch(Zwillingsbereift) bei den kleinen (einzelbereift)
ist das Problem der Schrumpfring.Steht aber alles sehr gut beschrieben.
MFG
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten