Re: Notfall: Problem mit Ölwarnung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uli aus FFB am 14. September 2015 22:20:03:
Als Antwort auf: Re: Notfall: Problem mit Ölwarnung geschrieben von Uwe FDS am 14. September 2015 20:48:44:
Hi,
warum wurde Öl nachgefüllt? Wenn 0,2 Liter nachgefüllt wurden und jetzt der Ölstand auf max ist, dann wundert mich das. Denn wenn 0,2 Liter fehlen, dann sieht man das am Peilstab kaum.
Zur Öldruckkontrolle: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann löst der "kleine" Öldruckschalter, also der mit niedrigem Druck, nur ein Leuchten der Lampe aus und der "groß", also der für höheren Druck das Schnarren. Der große Öldruckschalter wird aber nur oberhalb einer bestimmten DrehzaUli aus FFBhl (2200 U/min?) ausgewertet. Das heißt, bremst man mit zu wenig Öl in der Wanne und das Öl schwappt nach vorne, dann zieht die Ölpumpe Luft, der Öldruck sinkt und das Schnarren ertönt. Sinkt dann die Motordrehzal bei fehlendem Öldruck, bleibt das Schnarren erst mal an, auch wenn wieder Öldruck da ist. Denn das "Öldruck OK" vom Schalter wird dann nicht mehr ausgewertet. Erst wenn die Drehzahl wieder über die Schwelle steigt, wird der Schalter wieder ausgewertet und das Schnarren geht aus.
So was kann auch passieren, wenn der große Öldruckschalter und mehr Druck als normal braucht, um "Öldruck OK" zu signalisieren. Dann ist die Schwellendrehzahl überschritten, der Schalter reagiert, man nimmt Gas weg und die Drehzahl wird unterschritten und das Schnarren bleibt. Beim Hochschalten geht die Drehzahl dann schnell hoch, der Schalter signalisiert "OK" und das scharren ist weg. Je nach Hysterese kann es dann beim Sinken der Drehzahl wieder kommen.
Das waren genau die Symptome, wie sie mein Sohn beschrieben hat. Bei der heutigen kurzen Fahrt in die Werkstatt leuchtete die Ölkontrolle dauernd und die Schnarre war zu hören, aber auch ein ratschendes Geräusch vom Motor selber. Die Werkstatt sollte den Öldruck messen und will jetzt noch auf mögliche Schäden prüfen.
Ich hab mich ein bisschen schlau gemacht und gefunden, dass die Ölpumpe nicht genug Öl fördert, wenn das Öl wegen zu hohen Ölstands an der Kurbelwelle aufschäumt. Das könnte auch erklären, warum der LT beim Fahren sichtbar ständig leicht gerußt hat, weil nämlich der Öldampf angesaugt und verbrannt wurde.
- Re: Notfall: Problem mit Ölwarnung Uwe FDS 15.09.2015 11:55 (0)
- Re: Notfall: Problem mit Ölwarnung Tiemo 14.09.2015 22:35 (1)
- Re: Notfall: Problem mit Ölwarnung Uwe FDS 15.09.2015 11:47 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten