Re: Hilferuf aus Südfrankreich - 1G glüht nicht vor???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von holger b am 03. Juli 2015 12:26:05:

Als Antwort auf: Re: Hilferuf aus Südfrankreich - 1G glüht nicht vor??? geschrieben von Tiemo am 03. Juli 2015 09:56:52:

Hallo Tiemo


Wenn das Problem mit Leckage an der ESP so schlimm ist, dass sie selbst bei Leerlaufdrehzahl im Hitzestau nicht mehr genügend Druck aufbaut, sodass der Motor abstirbt, gehe ich stark davon aus, dass da vorher auch schon was zu bemerken sein müsste wie länger Starten.

Heiss ging der 1G immer schlechter zu starten als kalt, nicht ganz so ausgeprägt tut das mein ACL heute auch.

Dass es ein prinzipielles Problem mit Hitzestau gab, lese ich daran ab, dass die letzten LT sogar ein elektrisches Zusatzgebläse im Motorraum vor der ESP hatten.

Gegen Dampfblasenbildung? Habe ich noch nie live gesehen so ein Gebläse (wer hat es ?), mein 10-95er LT 35 ACL hats leider nicht.
Und ich war immer zufrieden mit den Alpenfahrten (da wars kühl), nun hatte ich auch mal massiven Leistungsverlust, +30 Grad im Stau, danach fehlte echt Leistung am Berg, der kraftschlüssige Visco klaut Leistung und der LLK ist dann doch zu klein. Fürchtet schon Defekte, den nächsten Tag bei 15 Grad war er wieder normal flott am Berg.
Verstehe jetzt erst das Papmahlsche Prinzip bei gleicher Nennleistung...
Wenn es die genannten Möglichkeiten (Luft im System ist halt immer sehr wahrscheinlich, daher erst mal das kontrollieren) nicht waren, wie hast du das Problem gelöst?

Durch Abwarten, es braucht ja nur kühler werden. Oder Orgeln bis die Drähte glühen, irgendwann kommt er doch noch. Aber das soll man ja nicht, steht sogar in der Betriebsanl.


Das ist ein Test, ob die Gründe eher bei der ESP / Anlasser / Batterie mit Verkabelung zu suchen sind oder Luft sie auslöst. Wenn man Luft sieht, ist es ja eindeutig, die hat da nichts verloren.
Vielleicht war in deinem Fall sogar der Schlauch ganz leer? Das finde ich immer besonders schwer zu erkennen.

Kann nicht sein, er ging ja leicht anzuschieben und startete schneller als bei leergefahrenem Tank zum Vgl.

LG

Holger



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten