Re: Länge Zwischenstößel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan SRO am 09. Februar 2015 07:41:13:
Als Antwort auf: Re: Länge Zwischenstößel geschrieben von Chris am 07. Februar 2015 11:44:07:
Servus Stefan,
woran machst du fest, daß der Stössel sich nicht von selbst dreht? Abgesehen davon muss er sich ja gar nicht drehen. Die Frage ist nur, ob sich durch Verschleiß an irgendeiner Stelle ein Grat gebildet hat, der die Längsbewegung behindert. Normalerweise kann das aber nicht passieren. Die Stössel sind außen komplett gehärtet und damit härter als der Aluguss vom Zylinderkopf. D.h., der Stössel verschleißt nicht, eher die Bohrungen im Zylinderkopf. Ich würde also nicht erwarten, daß die Geräusche durch einen neuen Stössel verschwinden.
Nach Fahrgestellnummer würde ich auch nicht gehen, man weiß ja nie, was letztendlich am Motor bzw. an der Pumpe mal getauscht wurde. Im Wiki steht drin, welche Köpfe mit welchen Nockenwellen und Pumpen welchen Stössel brauchen. Vor dem ersten Motorstart dann den Motor von Hand zwei mal durchdrehen, um sicherzugehen.
Gruß Chris Hallo Chris,
als das Geräusch das erste Mal auftrat habe ich den Stößel ausgebaut und fotografiert Hier und Hier. Dummerweise hab ich ihn nicht vermessen.
Eindeutig sind dort, ich sag mal "Kipp/Klemmspuren" zu sehen (die hellen Stellen). Eingebaut habe ich den Stößel natürlich in einer anderen Stellung, also um 180° gedeht. Das Geräusch war zunächst weg. Nach ca. 20km war es wieder da. Als ich dann den Stößel nocheinmal ausgebaut habe war er wieder in der gleichen Stellung wie beim ersten Mal, hat sich also zurückgedreht.
Im Wiki wird an zwei Stellen darauf hingewiesen, das der Stößel sich drehen muss Hier (ganz unten) und Hier (lustigerweise mit meinen Bildern :) ).
So macht es ja auch Sinn denke ich. Damit wird zum Einen dafür gesorgt, das Öl zur Schmierung an den Stößel kommt und zum Anderen, dass die Stößelflächen nicht einlaufen. Auf meinen Bildern erkennt man auch das "Drehmuster" an einer Stirnseite.Mir ist nur schleierhaft wieso er sich jetzt nicht mehr dreht, bzw. warum er in dieser Stellung hängen bleibt.
Hatte noch keiner das Problem? Kontruktionstechnisch finde ich es schon ungewöhnlich, dass der gehärtete Stößel in relativ weichem Alu läuft. Im Verschleissfall (evtl. meinem) kann man doch den Kopf wegschmeißen?
Gruß
Stefan
- Re: Länge Zwischenstößel gr 09.02.2015 20:45 (0)
- Re: Länge Zwischenstößel Tiemo 09.02.2015 10:05 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten