Re: Ölpeilstab Lt1 DW Motor Bj90
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 22. Mai 2015 18:35:49:
Als Antwort auf: Re: Ölpeilstab Lt1 DW Motor Bj90 geschrieben von Tiemo am 21. Mai 2015 21:10:07:
Hallo Thomas!
habe jetzt meinen Peilstab gemessen also der ist bis zu Unterseite Stopfen 56 cm gesammt, und bis min.markierung 55 cm.
So lang ist der an meinem 1S Motor. Vielleicht wurde mal ein nicht genau passender als Ersatz genommen.
hab mich auch nicht vermessen und weiß wie ein zollstock geht.Wenn der jetzt tatsächlich nen cm zu kurz wäre dann ist das doch schon viel ...oder?
Das würde etwa einem Liter mehr entsprechen. Wenn man den Motor grob überfüllt, bekommt er bei hohen Drehzahlen ein Schaumproblem und haut sehr viel Öl zur Kurbelgehäuseentlüftung raus. "Grob überfüllt" bedeutet aber wohl mehrere Liter zu viel. Geringe Überfüllung schadet nur dem Geldbeutel, sofern die Menge nicht aufgrund von Ölverbrauch genutzt wird. Also ist es in deinem Fall zumindest nicht viel zu viel.
DANKE Thema. Habe Öl ölfilter und Ablassschraube gekauft und gucke morgen mal wieviel Öl tatsächlich drin ist.habe bei mir immer den selben Geräuschpegel auch mit gar kein öl am stab ausser morgens da ist er ne min. Etwas Rau. Vg
Ich merke es, wenn bei meinem LT die Minimum-Marke UNTERschritten wird: Der Motor wird dann deutlich lauter und rauher im Lauf. Wobei ich jetzt noch nicht mit Hilfe eines Manometers nachvollzogen habe, wie sich der Öldruck dabei verändert.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten