Re: Hilfe bei Förderbeginn Dieselpumpe ACL in Nürnberg
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Raul am 19. August 2015 18:26:23:
Als Antwort auf: Re: Hilfe bei Förderbeginn Dieselpumpe ACL in Nürnberg geschrieben von alex_nbg am 19. August 2015 17:33:44:
Ich kann das nur Step by Step sagen. Hier Teil Eins Grundwissen :-) wenn das klar ist gehen wir weiter.
Anbei eine Anleitung, auf Seite 5 findest Du die Stelle wo der Motor gedreht wird,
sonst nichts anderes im oberen Bereich. Gefahr wegen Riemendehnung.lt-forum.de/dokuwiki/lib/exe/fetch.php?media=reparaturtips:zrw.pdf
Die ESP und das Rad daran wird auch nicht verdreht. Das Absteckdorn ist für den Förderbeginn nicht von nöten.
Den Meßuhradapter hast Du zur Hand? VW 2066 Meßuhrenadapter.
Einzig was gedreht wird, ist das obere hintere Nockenwellenrad, was den Riemen zur ESP führt.
Hier wird nach lockern des Rades geringfügig nach links oder rechts gedreht. Anschließend etwas angezogen für die Kontrolle.Kontrolle wird wie im VW Motor-Gemischaufbereitung Seite 23-14 durchgeführt.
"Kurbelwelle mit Schraubendreher durch die Öffnung im Kupplungsgehäuse entgegen der Motordrehrichtung...."
Motordrehrichtung ist an den Zacken von oben nach unten, also müsstest Du die Schwungmasse manuell an den Zacken von unten nach oben drehen.Eigentlich steht es gut beschrieben im Heft für die Meßung.
Die Messungen führst Du solange durch mit verstellen des Nockenwellenrades bis es stimmt.
Hatte ich den Wert, habe ich den Motor manuell 1-2 mal mit dem Schraubendrehen umrundet und dann nochmal kontrolliert.
Sollte Dein Interesse sein das es gut eingestellt ist (Leistung/Verbrauch).Stimmt der Wert kann das hintere Nockenwellenrad mit dem VW 3036 Gegenhalter und 100 Nm angezogen werden.
Was für ein Motorcode hast Du?
Soweit für heute.
- Re: Hilfe bei Förderbeginn Dieselpumpe ACL in Nürnberg alex_nbg 19.08.2015 18:32 (1)
- Ganz Wichtig! Raul 19.08.2015 18:36 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten