Re: es war der ölkühler


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marcel(NL) am 27. Mai 2015 22:55:10:

Als Antwort auf: es war der ölkühler geschrieben von Rasty am 26. Mai 2015 10:48:54:

Mit meinem ersten LT hatte ich mal eine undichte Zylinderkopfdichtung und genau dasselbe Problem.
Ich bin dann ca. 1 Monat mit offener Motorhaube und auch abgeschraubtem Wassereinfuelstutzen rum gefahren. Hierdurch wird kein Wasserdruck im Wasserkreislauf aufgebaut, jedoch ist dieses nicht so wichtig, wenn man nicht sehr extreme Temperaturwechsel hat, wo der Druckunterschied helft das Thermostat zu öffnen. Ich hatte dann immer eine 2L Cola Flasche mit Wasser neben mir und habe während des Fahrens immer geschaut, das der Wasserbehälter „überlauft“ sobald ich Öl gesehen habe. Da Öl oben drauf schwimmt, wird dieses dann automatisch „raus“ geschmissen. Nach ca. 1 bis 2 Monaten, mit ca. 3 mal fahren pro Woche (ca. 50km pro Fahren) war alles wieder o.k…..AUSSER meiner Lichtmaschine. Das uebergeschwemmte Öl (und Wasser) ist auf den Keilriemen gekommen und hat da die Reibung erniedriget, wodurch ich Probleme mit der Lichtmaschine bekommen habe. Ein Tuch mit IsoPropanol mit dem ich die Scheiben gereinigt habe und ein neuer Keilriemen haben alle Probleme beseitigt.
Viel Erfolg,
Marcel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten