Re: Bremsflüssigkeit ausgelaufen - Nachtrag


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marius-HH am 22. Oktober 2015 16:36:30:

Als Antwort auf: Re: Bremsflüssigkeit ausgelaufen - Nachtrag geschrieben von Tiemo am 22. Oktober 2015 12:55:31:

Ich wollte noch erwähnen, dass die Bremsflüssigkeit stark lacklösend ist.
Wo sie in der Trommel, an der Achse herunter und an der Felge entlang gelaufen ist, ist der Lack vermutlich nicht mehr zu brauchen. Um langfristige Rostschäden an schwer erhältlichen Teilen zu verhindern, sollte nach einer Reinigung die Lackierung der betreffenden Teile ausgebessert werden.
Gruß,
Tiemo

Moin Tiemo,

vielen Dank schon mal für die Infos.
selbstverständlich fahre ich so keinen Meter. Geht ja auch nicht, fahren schon, aber bremsen halt nicht...
Habe erst im Juni vorne neue Scheiben, Klötze und einen Bremssattel getauscht. Danach alles entlüftet (inkl. Bremskraftregler) und alles gecheckt. Da ich in HH Wohne schnell zum ADAC PRüfzentrum auf den Bremsenstand, alles OK. Vorne etwas langer Pedalweg, aber im Rahmen.
Meine Angst ist halt auch gewesen, dass durch die Luft im System jetzt was rosten kann. Das wird ja wieder ne sche... Arbeit.
Bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage: An meinem Bremskraftregler habe ich im Sommerurlaub festgestellt (Ich sehe da immer mal unter den Bus) dass am Bremskraftregler die Manschette etwas feucht wird, wenn ich den Hebel etwas von der Feder weg drücke und gleichzeitig jemand bremst.Das müsste wenn ich mich nicht irre dem beladenen Zustand entsprechen. Warscheinlich macht es also Sinn, den Regler gleich mit zu überhohlen, bevor ich später wieder alles zerlegen muss um das Teil zu reparieren.
Ach so, ist ein LT35E 1S BJ91

Gruß Marius



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten