Welchen Querschnitt bei den Reifen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von JürgenKSX am 06. April 2015 22:06:31:

Als Antwort auf: Re: Welchen Querschnitt bei den Reifen? geschrieben von Miles S. am 06. April 2015 14:14:24:

Hallo Miles,
bei Reifen gilt folgendes am Beispiel des 185ers vom LT:

Reifenbezeichnung mit Reifengröße und Betriebskennung

185 R 14 C 8PR alte Bezeichnung Lastindex ( Ply Rating Angabe der Textillagen der Karkasse)
185 R 14 C 102 / 100 neue bezeichnung Lastindex 850 / 800 Kg pro Rad

185 Reifenbreite in mm, ohne Angabe von Querschnitt gilt Querschnitt 82 % der Reifenbreite
R ist die Reifenbauart hier Radial,
14 Felgendurchmesser in Zoll,
C-Reifen sind Nutzfahrzeugreifen entsprechend der ECE-R54, sie weichen von vergleichbaren PKW-Reifen mit der Angabe Reinforced ab.
102/100 Lastindex hier 850/800 kg Einzel/Zwilling pro Rad
Aufgrund des geringen Querschnittunterschiedes akzeptiert der Tüv auch 185/80 R14C 102 / 100
Kein Geschwindigkeitsindex angegeben, steht normalerweise als letzter Buchstabe
Alternative Reifengrößen für den LT 1 siehe Wiki.
Alle Abweichungen zur ABE müssen eingetragen sein, sonst ist es Fahren ohne Betriebserlaubnis und folglich ohne Versicherungsschutz. Das interesiert besonders den Gutachter der Gegnerversicherung (um nicht zu zahlen), aber auch die anderen Offiziellen.

Wenn Du den 75er Querschnitt eingetragen hast, freue Dich, dann kannst Du diese Reifen fahren. Aber es kommt darauf an was in den Papieren Deines LT's steht.
Gruss Jürgen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten