Re: Temperatur bergab
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 22. März 2015 19:47:51:
Als Antwort auf: Re: Temperatur bergab geschrieben von Joachim S am 22. März 2015 17:48:30:
Hallo Joachim!
Die spätere Einführung der Restmenge bei den üblichen Wirbelkammerdieseln dient dazu, die Brennräume etwas bei Temperatur zu halten. Meiner Information nach dient sie zum Schutz der Düse vor Überhitzung.
Bei meinem Motor, der vermutlich seit knapp 300.000 mit den ersten Düsen rumfährt, kann man das schon merken, dass er keine hat. Wenns nach Schiebebetrieb wieder aufs Gas geht, nagelt er erstmal ein bisschen. Also, wenn ihr durch "Warmschleppen" den Motor soweit aufheizen konntet, dass die Temperaturanzeige zu steigen anfing, ist klar, dass die innere Reibung des Motors genug Wärme erzeugt, ihn im Schiebebetrieb halbwegs auf Temperatur zu halten.
Die 5mg im Standgas überwinden ja nur diese innere Reibung, allerdings bei der geringen Leerlaufdrehzahl.
Der Wirbelkammerdiesel mit seinem engen Schusskanal als Drosselstelle, die Reibung im Gas erzeugt, produziert dadurch auch im Schubbetrieb beträchtliche Abwärme. Bei einem TDI ist das Auskühlen wirklich ein Problem, aber nicht bei unseren Wirbelkämmerern...Gruß,
Tiemo
- Re: Temperatur bergab Joachim S 22.03.2015 22:44 (2)
- Re: Temperatur bergab Tiemo 24.03.2015 09:01 (1)
- Re: Temperatur bergab Joachim S 24.03.2015 09:38 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten