Re: Einspritzpumpe und Anlasser und / Schaltplan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 02. November 2015 21:23:56:
Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe und Anlasser und / Schaltplan geschrieben von Julia_MrsRobinson am 02. November 2015 20:40:20:
Hi Julia,
das sollte man sich auch mal genauer ansehen mit der Batterieladung. Zum einen klingt deine Fehlerbeschreibung, also das klappernde Relais und die Reaktion des Anlassers, schon sehr verdächtig nach einer leeren Batterie. Das kann man ungefähr einschätzen über die unbelastete Batteriespannung der Batterie und den Spannungseinbruch beim Startversuch (am besten zu zweit machen).
Zum anderen ist die Frage, wie gut es mit der Ladung ohnehin aussieht. Liefert das Solarpanel genug Strom? Und landet der auch wirklich in der Batterie, oder sind noch irgendwelche Verbraucher angeschlossen (z.B. Radio, CW-Wechsler, etc.), die auch bei abgestelltem Fahrzeug noch Strom verbrauchen? Was ist mit der Lichtmaschine, liefert die genug Strom? Wie ist die Ladespannung, wenn der Motor läuft?
Die Batterie kann trotz geringem Alters auch schon kaputt sein, wenn sie in der Vergangenheit ein paar mal zu tief entladen wurde (z.B. durch Startversuche bis zum bitteren Ende). Das geht massiv auf die Lebensdauer der Batterie, dann lässt sie sich auch gar nicht mehr richtig aufladen bzw. hat entsprechende Kapazität einfach verloren. Die Batterie kann auch bei einem defekten Laderegler der Lichtmaschine "leergekocht" werden, d.h. durch eine zu hohe Ladespannung wird das Wasser in der Batterie elektrolysiert, also in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt, welche dann gasförmig austreten und der Batterie dann als Flüssigkeit fehlen.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten