Re: Einspritzpumpe und evtl. Einspritzdüsen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Peter aus ODW am 08. Juni 2015 23:50:50:
Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe und evtl. Einspritzdüsen geschrieben von marcus am 08. Juni 2015 21:30:49:
Hallo nochmal
@Cris
also die Laufleistung beträgt 250000km. Der Spritverbrauch liegt zwischen 10 und 11l. Daher hoffe und denke ich, dass der Motorverschleiss nicht so schlimm sein kann, oder?
Ich komme aus Amberg in Bayern, wo ich auch noch immer wieder mal bin, lebe jetzt aber in der Schweiz. Also eine helfende Hand aus Süddeutschland wäre super.
@Peter
Die Glühkerzen habe ich alle 6 nach Wiki-Anleitung gewechselt, inklusive Einbau modifizierter Kabel. Die Werkstatt hat die Glühströme auch nochmal nachgemessen - sind gut. Ventilspiel habe ich noch nie selber überprüft. Weiss nicht, ob ich mich da rantraue?
Wenn die ESP so individuell abgestimmt sein muss, ist es wohl sinnvoller die zu revidieren als nach Ersatz zu suchen,oder?
Was hast du denn bei deinem alles eingestellt bzw. einstellen lassen und vor allem wo? Hast du da eventuell einen Tipp für mich?
Und was bedeutet das:...die Einspritzdüsen zu überarbeiten ist kein grosses Hexenwerk? Raus bekomme ich die ja relativ einfach, soweit ich das hier sehe aber dann?
Viel Dank schonmal für die Tipps und Grüsse
Marcus Hallo Marcus,
auch hier kann ich mich nur dem anschließen was Chris schon geschrieben hat. Eine gebrauchte ESP birgt unter Umständen viele Geheimnisse die möglicherweise eine Verschlechterung darstellen würden. Ich würde auch zuerst überprüfen, ob die ESP richtig eingestellt ist und entsprechend den Vorgaben korrigieren.
Meine Einspritzdüsen habe ich bei einem Bosch Dienst überholen lassen, soweit ich es in Erinnerung habe, hatte ich vor ca. 2 Jahren 164 Euro bezahlt, kürzlich habe ich sie selbst überprüft und die waren noch OK. Entweder du gehst zu einem Bosch Dienst, oder fragst hier nochmal jemanden der die Dinger überholt. In EBAY Kleinanzeigen werden überholte Einspritzdüsen für ca. 150 Euro angeboten, auch das wäre unter Umständen eine Alternative.
Zugegebenermaßen lebt mein LT mit DV Motor mehr oder weniger von diesem Forum, dem WIKI und der Hilfsbereitschaft der Forenmitglieder. Bisher habe ich alles selbst gemacht was zu tun war aber ohne dieses Forum wäre das recht schwierig gewesen.
Um das Ventilspiel zu überprüfen brauchst du nur eine Fühlerlehre, eine 10er Nuss um den Ventildeckel zu lösen und einen langen Schraubendreher. Steht sehr gut beschrieben im WIKI.
Bei mir habe ich einfach nach WIKI und z.T. Reparaturleitfaden die Ventile eingestellt, die Glühkerzen erneuert, die ESP eingestellt, Kraftstoffilter, Luftfilter, Rücklaufleitungen, z.T. Kraftstoffleitungen..........erneuert.
Ich soll dir jemanden empfehlen. Falls ich den einen Satz von Chris recht deute wohnt er zwischen deinere Heimat und deinem Wohnort, falls Chris dir hilft bei den Einstellarbeiten und vielleicht der Einspritzdüsen bist du bestens aufgehoben, ansonsten wird dir Chris jemanden aus Süddeutschland nennen können.Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten