Re: Einspritzpumpe und Anlasser und ...?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 30. Oktober 2015 21:45:02:

Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe und Anlasser und ...? geschrieben von Tiemo am 30. Oktober 2015 19:48:11:

Servus beinand',

Ich frag mich nur, was für ein Relais das sein soll?
Der Perkins hat doch nur ein Scheinwerferrelais und ein Blinkrelais? Allerdings hat Julia eine Wegfahrsperre (die momentan ja auch perfekt funktioniert!), vielleicht ist da noch ein Relais...

also ich hab da jetzt mal einen genaueren Blick in die Theorie geworfen. Der Perkins hat laut Schaltplan ein Glührelais, was direkt über das Zündschloss angesteuert wird und nur beim Anlassen glüht (also ohne Zeitglied). Gleichzeitig gibt es ein Anlasserrelais, was mehr oder weniger parallel geschaltet ist. Wenn beim Glühen die Spannung zusammenbricht, versagen beide Relais - dann wird weder geglüht, noch Angelassen. Original, heißt das. Wo bei Julia der Strom zu dem neuen Anlasserschalter herkommt, ist die Frage: Kommt der Strom direkt von der Batterie, sollte der Anlasser immer gehen, kommt er vom alten Anlasserrelais, kann hier das Problem sein.

Dann wäre da noch der Servomotor, von dem Julia schreibt - der ersetzt beim Perkinss ja das Magnetventil. Ob das der ist, den man auf dem Video hört, kann ich net sagen, den hab ich noch nicht "in echt" anhören können.

Ich würde also wirklich mal beim Startversuch die Relais abtasten, ob und welche davon so schnarren, oder ob das Geräusch vom Servomotor kommt.

Wenn es die Relais sind, dann mal die Spannung messen, wenn man das Geräusch hört. Kann wirklich ein schlechter Kontakt sein. Das würde zumindest erklären, warum es bei der Rückfahrt noch ging und jetzt nicht mehr.

Was man natürlich nicht weiß, was sonst noch gebastelt wurde an zusätzlichen Schaltern oder Relais.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten