Re: Bremsflüssigkeit ausgelaufen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 22. Oktober 2015 12:50:43:
Als Antwort auf: Bremsflüssigkeit ausgelaufen geschrieben von Marius-HH am 22. Oktober 2015 12:07:29:
Hallo Marius!
Der LT hat ja eine zweikreis Bremse (vorne/hinten). Kann es sein, dass bei ausfall des hinteren Kreises tatsächlich alles ausfällt? Logischer Weise arbeitet der Bremskraftregler nicht mehr ohne gegendruck, aber vorne müsste doch irgendetwas passieren, sonst machen die zwei Kreise doch keinen Sinn? Im akuten Fall passiert ja vorne auch noch was. Leider auch nicht mehr in dem Maße, wie man es gewohnt ist, aber man kann noch bremsen. Wenn aber natürlich die Anlage so leer läuft, dass kein Fördermedium mehr da ist, kann nichts mehr funktionieren. Da bleibt dann nur noch die Handbremse. Wenn man also merkt, dass mit den Bremsen was nicht mehr normal ist, sollte man nicht mehr fahren und die Ursache erforschen und beheben. Bei dir hat das ja hervorragend funktioniert: Du hast den LT noch normal abgestellt, ohne dass Gefahr bestand und nun noch vor der Abfahrt den Fehler bemerkt.
Wie schnell muss der Fehler behoben werden? Können Bauteile durch das Leerlaufen und den damit verbundenen Eintritt von Luft Schaden nehmen? Die Bremsflüssigkeit ist gleichzeitig auch noch Schmiermittel und Rostschutz. In den Behälter dringt beim Absinken des Pegels feuchte Luft nach, die für Rost an empfindlichen Teilen sorgen kann. Deswegen sollte man es unbedingt vermeiden, die Anlage trocken herumstehen zu lassen.
Bis wo bleibt die Bremsflüssigkeit im System? Für mein Verständniss müsste der vordere Kreis doch vom HBZ an abwärts noch komplett befüllt sein und nur die Leitung vom HBZ nach hinten dürfte leer sein, oder?
Ich gehe m Moment davon aus, dass sich hinten ein Kolben aus dem Zylinder gedrückt hat. von außen ist der Zylinder trocken. Die Flüssigkeit lief unten aus der Trommel. Ich denke nicht, dass es durch eine undichte Manschette so leerlaufen kann. Auf jeden Fall muss die Trommel runter. Klar kann das durch eine undichte Manschette so leer laufen, es braucht dazu nur genügend Zeit. Und es steht auch zu vermuten, dass der vordere Kreis noch gefüllt ist. Nur beim Betätigen des Pedals holt sich der Zylinder Luft und drückt die als Schaum ins System.
Dort wird der Schaum ein kleines Stück ins Rohr wandern, und da bekommst du ihn nicht mehr rückwärts raus. Um eine komplette Entlüftung aller 5 Teile nach der Reparatur wirst du also nicht herumkommen. Vielleicht hast du ja wenigstens Glück und die Trommelbremsbeläge sind noch trocken, sonst müssten die ebenfalls gewechselt werden, und zwar dann am besten auf beiden Seiten. Am besten zwei vernünftige Radbremszylinder besorgen (sind garnicht so teuer) und bei Bedarf auch gleich Bremsbeläge und Federsatz erneuern.Gruß,
Tiemo
- Re: Bremsflüssigkeit ausgelaufen - Nachtrag Tiemo 22.10.2015 12:55 (3)
- Re: Bremsflüssigkeit ausgelaufen - Nachtrag Marius-HH 22.10.2015 16:36 (1)
- Re: Bremsflüssigkeit ausgelaufen - Nachtrag Tiemo 23.10.2015 09:01 (0)
- Re: Bremsflüssigkeit ausgelaufen - Nachtrag ltpit(Peter) 22.10.2015 16:07 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten