Re: zeitweise Stilllegung der Leuchtweitenregulierung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 29. Oktober 2015 14:51:11:

Als Antwort auf: zeitweise Stilllegung der Leuchtweitenregulierung geschrieben von Hendrik aus J am 29. Oktober 2015 13:48:55:

Hallo Hendrik!

Die Leuchtweitenregulierung ist grundsätzlich funktionsfähig - aber sie regelt permanent ein bischen.
Ich höre permanent beim Fahren die Stellmotoren quietschen.

Wenn das auf beiden Seiten geschieht, ist es ein Hinweis auf einen Wackelkontakt. Entweder am Poti im Stellknopf, oder an der Lichtelektrik für das Abblendlicht. Das Poti im Stellknopf kann man mehrfach schnell hin- und herdrehen, manchmal befreit das die Widerstandsbahn von Staub und Korrosionsprodukten und es geht danach wieder richtig. Manchmal ist es auch nur eine einzelne Stelle, an der das Poti Wackelkontakt hat. Manchmal sind es auch die Steckverbindungen zum Stellteil oder hinter den Scheinwerfern zu den Stellgliedern (dann arbeitet meistens aber nur ein Motor ständig).

Da ich bisher keine Ursache finden konnte, ist meine Idee, die Leuchtweitenregulierung einfach zeitweise zu deaktivieren.
Ich habe bisher keine passende Sicherung gefunden und dachte mir, dass ich vielleicht den Stecker vom
Einstelleregler im Cockpit abziehe, damit endlich Ruhe ist.

Ja, dann ist in der Tat Ruhe: Zwar werden die Stellmotoren direkt von der Spannung am H4-Sockel gespeist, aber die Masseleitung ist separat zurückgeführt und wird über den Stecker durch eine unten im Stellteil eingelötete Brücke erst mit der Betriebsmasse des LT verbunden.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten