Re: Einspritzpumpe und Anlasser und ...?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 01. November 2015 17:50:31:
Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe und Anlasser und ...? geschrieben von Julia_MrsRobinson am 01. November 2015 15:30:45:
Hallo Julia!
Ich war gerade am LT und habe Bilder vom Sicherungskasten gemacht.
Das klappernde Relais konnte ich ausfindig machen, es ist das Obere auf Position K. Das ist das Relais für die Glühkerzen, wie bereits vermutet.
Und zwar hat es sich zuerst normal angehört: Schlüssel auf Vorglühstellung, leises einmaliges Knacken, wie immer. So soll das funktionieren.
Dann habe ich den Anlasser-Knopf gedrückt und der Anlasser hat, wie die letzten Tage bereits, einmal laut geklackt und bei wiederholten Drücken keinen Mucks mehr gemacht. (es scheint, als würde sich über Nacht wieder etwas aufladen, denn am nächsten Tag hört man dieses laute Klacken wieder und danach dann nichts mehr)
Daraufhin fing das Relais beim Vorglühen an zu Rasseln/Klappern, das hat man auch gefühlt, wenn man drangefasst hat. Ich habe es rausgenommen, aber die Kontakte sehen okay aus.
Hier die Bilder davon: Ich habe mir die Bilder angeschaut. Es ist nicht alles wunderschön, aber ich vermute, dass das Relais in Ordnung ist und auch seine direkte Verkabelung.
Weiter habe ich mir auch mal einen schlechten Scan (den gleichen wie Chris?) der Perkins-Elektrik angesehen: Beim Perkins ist der Anlasser der Dreh- und Angelpunkt für alles Weitere, was Strom braucht. Von der +-Poklemme an der Batterie geht erst mal ein fettes Kabel zum Anlasser, zu der Verschraubung am Magnetschalter. Dort sind dann mindestens 3 weitere Kabelösen mit befestigt, zwei mit Kabeln zu "B+" der Lichtmaschine, eins zur Klemmengruppe "H" hinten an der ZE.Das Problem scheint zu sein, dass nach Betätigung des Anlassers die Spannung am Vorglührelais einbricht, wenn dieses durchschaltet.
Das kann an mehreren Dingen liegen:
- entladene Batterie (auch, wenn diese recht neu ist),
- Kontaktprobleme an der Klemme 30 des Anlassers (M8-Verschraubung am Magnetschalter),
- Kontaktprobleme an der Klemmengruppe "H" an der ZE (wo das rote Kabel zum Vorglührelais her kommt). Auf einem deiner Bilder sieht man da eine in blaues Isolierband eingewickelte Lüsterklemme, so was geht garnicht an einem Kabel, über das evt. der gesamte Betriebsstrom außer Anlasser und LIMA und des LT fließt. Weiter sind garnicht alle Stecker richtig an der ZW angesteckt (gefährlich, denn da liegen unabgesicherte 12V drauf!) und es sieht auch alles korrodiert aus.An all den genannten Stellen musst du mal die Spannung gegen Masse ermitteln, während geglüht wird oder der Anlasser betätigt wird. Die Stecker in der "H"-Gruppe würde ich mal alle abziehen und Kontaktpflege betreiben, VORHER natürlich Batteriemasse abklemmen, es ist da nichts abgesichert gegen Kurzschluss.
Evt. ist das Problem temperaturabhängig und tritt trotz guter, geladener Batterie nach dem Versuch einer Betätigung des Anlassers auf. Dieser könnte zB. einen Kurzschluss haben und die Batterie sehr schnell entladen. Daher auch die Verschraubung am Anlasser reinigen und neu montieren, auch hier wieder vorher Batterie abklemmen.
Hier nochmal die Verkabelung am Magnetschalter auf der Vorderseite: Tja, da baumelt es, das originale Kabel für "Klemme 50"...
In deiner ZE, rechts auf dem Blinkerrelais, ist noch ein etwas kleineres Relais mit Klebeband montiert. Ich vermute, dass dieses dein aktuelles Anlasserrelais ist und das das gesteckte Kabel am Anlasser dorthin führt. Oder geht das direkt von dem "Klingeltaster" an der Sitzkonsole zum Anlasser?Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten