Re: TÜV-Bericht und Todesurteil!?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von HansK am 05. Juli 2015 20:51:14:
Als Antwort auf: Re: TÜV-Bericht und Todesurteil!? geschrieben von ltpit(Peter) am 02. Juli 2015 15:19:38:
Moin,
euer LT sieht doch noch gut aus.
Ich habe bei meinem LT"L" mal hinten die Ecke geflickt, nachdem ich im Rückspiegel sah, wie die sich auf der Autobahn nach außen hochbog.
voerher:
nachher:
Das war 2007. Die Reparatur ist heute noch bocksteif.
Die Alupanele flächig mit Sikflex anzukleben ist vermutlich endgültig. Wenn Ihr dann mal wieder ran müsstet, könnte ich mir vorstellen, dass man hinterher neue Alubleche braucht. Ich habe die damals nur wie im original angetackert. Hält auch und hat den Vorteil, dass noch Luft zirkulieren kann. Bilde ich mir jedenfalls ein.
Mit Sikaflex habe ich innen die Folie wieder angeklebt (die schwarze Matsche an den Rändern rechts) und oben die Hölzer (nicht im Bild), weil ich kein Epoxi hatte. Sikaflex hat aber eventuell auch den Vorteil etwas elastischer zu sein.Gruß aus Bremen,
HansK
Hallo in die weite Welt da draußen,
es geht um folgendes: wir haben uns zu sechst einen VW LT 28, BJ 1978, Karmann-Aufbau gekauft.
KFZ-Erfahrung quasi gleich null, war eine Schnapsidee unter Jugendfreunden und wurde dann immer realer.
Und zack, schon steht sowas da (nach 5 Jahren Garage und gelegentlicher Basteltreffs, totaler Verzweiflung,
Selbststudium und guten und weniger guten Ratschlägen):
Gestern die Kleine dann mal beim TÜV vorgestellt, und das kam dabei raus:
Also: mal eben Bremsanlage neu machen und paar Kleinigkeiten . . .
Meine Frage dazu:
Federanschlag ersetzen - dazu fehlt uns einfach die Information, was wir einbauen sollen/können?
Seitenteile morsch - der Aufbau ist 'nen Rahmen mit Aluminiumverkleidung, was kann man da machen?
Unten einfach das morsche Holz weg schneiden und neues dran (so dass der TÜV nur neues Holz sieht?)
Wenn jemand seine Fachkenntnis zu Verfügung stellen mag, die Kleine steht in 48324 Sendenhorst :-D
Hallo Aron
Das sind für ein 37Jahre altes Fahrzeug, doch verschwindend kleine Mängel.
Bei den Seitenteilen steht nur, das die morsch sind.Du schneidest vorsichtig die morschen Hozteile raus,dann besorgst du dir im Bauhaus Hartschaumplatten+PU Karosseriekleber auch bekannt unter Sikaflex.
Mit dem Zahnspachtel den Kleber nach dem auftragen abziehen.Dann fixierst du die Platten mit der Aussenhaut, bis zum abbinden des Klebers mit Schraubzwingen.
So verklebt wird die Seitenwand vermutlich stabiler sein, wie zum Zeitpunkt seiner Auslieferung.
Du kannst die Wände auch stückchenweise verkleben.
Wichtig nicht die Stöße vergessen.
Hinterher alles mit Unterbodenschutz auf Wachsbasis behandeln+dein Prüfer wird nix zum Bemängeln haben.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten