Re: Bremsenanalyse und Bkr Funktion
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von AndiHH am 04. Juni 2015 22:11:30:
Als Antwort auf: Re: Bremsenanalyse und Bkr Funktion geschrieben von AndiHH am 04. Juni 2015 20:20:06:
Hallo allerseits,
war neulich zur HU und der Prüfer schrieb, dass der Bkr am LT fest wäre. Die Messwerte vom Bremsenprüfstand waren wie folgt:
Betriebsbremse:
Vorn li: 400 daN
Vorn re: 500 daN
hinten li: 230 daN
hinten re: 180 daN
z = 46,7 %
Handbremse:
hinten li: 200 daN
hinten re: 200 daN
z = 14,2 %
1.) Nun habe ich mich mal unter den leeren LT begeben und den Bkr angeschaut. Es ist so, dass der Hebel komplett eingedrückt ist und die Feder auf Zug ist. Kann mir mal jemand erklären, wie der Bkr dann im beladenen Zustand funktioniert? Ich bin davon ausgegangen, dass der Hebel bei unbeladenem Fahrzeug nicht gedrückt ist und bei Beladung dann die Feder gespannt wird und den Hebel ranzieht und so die Bremsleistung an der HA in Abhängigkeit vom Beladungszustand geregelt wird.
2.) Sollte ich bei den Werten lieber die Trommeln hinten instand setzen? Die schwache Handbremsleistung zeugt doch eig. davon, dass der Bkr nicht unbedingt das betroffene Teil ist, oder irre ich? Der Bkr lässt sich um die ca. 5 mm ziehen (gegen die Feder außen). Baujahr vom LT ist ´94 und sooo arg viel Gammel ist an dem Bkr nicht dran. Mich macht es etwas stutzig, dass der fest sein soll.
Viele Grüße
Hallo, wenn Du Dir sicher bist, dass der bkr ok ist, dann miss mal den Innendurchmesser deiner Bremstrommeln. Wenn die schon mal ausgedreht wurden, musst du die tauschen. Die Verschleißgrenze müsste im Wiki stehen. Das war bei mir der Grund warum ich hinten schlechte werte hatte. Die bremsbelege setzen dann nur noch zum Teil auf die Bremstrommel auf.
Gruß, Andi Die Verschleißgrenze bei der kleinen Bremstrommel ist 253,5 mm
Die Verschleißgrenze bei der großen Bremstrommel ist 271,5 mm
Wie gesagt, wenn der Bkr ok ist und der andere Kram in den Trommeln auch können ausgedrehte oder sonst wie abgenutzte Bemstrommeln der Grund sein. War bei mir so, alles mögliche rumprobiert, nachgestellt, getauscht etc. nix hat wirklich Besserung gebracht. Neue Bremstommeln drauf und plötzlich wieder super Bremswerte hinten.
Gruß, Andi
- Re: Bremsenanalyse und Bkr Funktion Rolf aus dem Osten 05.06.2015 22:00 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten