Re: Einspritzpumpe und Anlasser und ...?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 31. Oktober 2015 01:11:13:

Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe und Anlasser und ...? geschrieben von Chris am 30. Oktober 2015 21:45:02:

Hallo Chris!

also ich hab da jetzt mal einen genaueren Blick in die Theorie geworfen. Der Perkins hat laut Schaltplan ein Glührelais, was direkt über das Zündschloss angesteuert wird und nur beim Anlassen glüht (also ohne Zeitglied). Gleichzeitig gibt es ein Anlasserrelais, was mehr oder weniger parallel geschaltet ist.

Diese beiden Relais sollten dann doch nur während des Anlassens anziehen? Das Geräusch tritt aber schon beim Betätigen der Glühstellung auf. Der Perkins-ZAS hat ja anscheinend eine Schaltstellung, nämlich "Vorglühen mit Klemme 15, aber ohne Klemme X", mehr als der "normale" ZAS beim LT (siehe SSP12, Seite 26).

Dann wäre da noch der Servomotor, von dem Julia schreibt - der ersetzt beim Perkinss ja das Magnetventil. Ob das der ist, den man auf dem Video hört, kann ich net sagen, den hab ich noch nicht "in echt" anhören können.

Im Film sieht man, dass der Servomotor gleichmäßig und geräuscharm "sein Ding" macht. Die Geräuschkulisse sollte vergleichbar zu einem Scheibenwischermotor sein.

Ich würde also wirklich mal beim Startversuch die Relais abtasten, ob und welche davon so schnarren, oder ob das Geräusch vom Servomotor kommt.

Sicher eine gute Idee. Ein Entlastungsrelais für die Glühkerzen könnte an der Spule zwischen Klemme X am ZAS und Klemme 15 am ZAS geschaltet sein. Es würde dann anziehen, wenn X keine Spannung führt (Vorglühen und Anlassen) und Klemme 15 Spannung führt (alle Stellungen außer "Aus").

Wenn es die Relais sind, dann mal die Spannung messen, wenn man das Geräusch hört. Kann wirklich ein schlechter Kontakt sein. Das würde zumindest erklären, warum es bei der Rückfahrt noch ging und jetzt nicht mehr.
Was man natürlich nicht weiß, was sonst noch gebastelt wurde an zusätzlichen Schaltern oder Relais.

Die Spannung würde ich an Klemme 15 und an Klemme 30 an der ZE gegen Masse (Chassis) messen. Klemme 30 sind alle Steckfahnen in "H", Klemme 15 liegt (unter anderem) an "G1", an der auch das Servo angeschlossen sein sollte.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten