Re: Rauch bei Turbobetrieb
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 09. Februar 2015 17:53:47:
Als Antwort auf: Rauch bei Turbobetrieb geschrieben von Ludger aus Krefeld am 09. Februar 2015 17:18:36:
Hallo Ludger!
Zunächst einmal: Wenn der Motor unter Teillast ohne Qualm läuft, nicht an der Mengenschraube ("Spaßschraube") drehen. Dein Motor fängt ja an zu qualmen, wenn der Turbodruck die LDA dazu veranlasst, mehr einzuspritzen. Vielleicht hat sich da was verstellt, vielleicht liegt aber auch ein anderer Fehler vor. Die LDA-Verstellung geschieht über feinfühliges Verdrehen der oben sichtbaren, verkonterten Schraube. Auf jeden Fall ursprüngliche Stellung markieren!
Die nasse Einspritzdüse kommt vermutlich von einer porösen Leckölleitung, die nasse LDA evt. von einer defekten Dichtung in der LDA, reparabel.
Dass die hintere Radkappe etwas rußig wird bei längerer Fahrt, ist eigentlich normal. Dass man das Abgas sehen kann, muss dagegen nicht sein.Mach doch mal eine Testfahrt mit abgezogenem LDA-Schlauch, aber Vollgas und schaue nach dem Abgas. Es könnten leider eine Menge Ursachen sein, aus der Ferne kaum zu beurteilen.
Wieviele km haben denn Motor, ESP und Turbolader runter? Wie sieht es mit dem Motorölverbrauch aus?Stimmt die Kraftstoffversorgung? Hast du dir am Ende "Dieselpest" aus Griechenland mitgebracht? Bei LT mit langen Standzeiten oft ein Thema, wenn schlechter (wasserhaltiger) Kraftstoff getankt wurde. Test mit der Kanistermethode.
Das sind die einfachen Dinge, die mir einfallen, dann kommen schon die teureren...
Gruß,
Tiemo
- Re: Rauch bei Turbobetrieb Ludger aus Krefeld 09.02.2015 21:30 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten