Re: Bremsankerblech LT 31


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter aus ODW am 18. Juli 2015 00:01:47:

Als Antwort auf: Bremsankerblech LT 31 geschrieben von vsampel am 17. Juli 2015 23:14:19:

Hallo an Alle!
ich hab leider ein Problem.. Da der Radbremszylinder hinten links sifft und rechts gleich mitgetauscht wird, ich außerdem beide Simmerringe gleich neu mache, sollten heute die Bremsankerbleche zwecks Rostschutzkonservierung gleich mit runter.
Also Bremse zerlegt, Achsen raus, Simmerring ab... Gottseidank, die Lager sind noch in Ordnung!
Allerdings bekomme ich die Bremsankerbleche nicht von der Achse. Alle Schrauben sind weg, oben lässt es sich bewegen, aber unten ist dieser:



Stift im Weg. OK, wahrscheinlich festgerostet und erstmal in Rostlöser gebadet..
Von hinten sieht das Ganze so aus:



Nun bin ich daheim, das Wiki gibt zu dem Stift leider nix her und in den VW-Reparaturanleitungen die Explosionszeichungen und Beschreibungen leider auch nicht..
Nicht mal ne Nummer hat das Ding:

Also: Wer hats schon gemacht, und wie?
Vielen Dank für eure Info´s,
Viele Grüße und gute Fahrt,
Vincent

Hallo Vincent,

das ist nur ein Zentrierstift der an der Oberfläche etwas angegammelt ist. Rostlöser schadet zwar nichts, aber helfen wird es auch nicht. Nimm einen passenden Durchschlag und treibe den Stift einfach aus. Da es eine Passung ist und schon diverse Jahre auf dem Buckel hat kann der recht "hart" sitzen, aber mit etwas Geduld kannst du den Stift austreiben. Beim Zusammenbau darauf achten, dass du das Loch und den Stift mit Graphitöl (falls zur Hand) oder ein anderes Öl gut einölst.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten