Re: LED Umrüstung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 23. Dezember 2014 20:00:55:
Als Antwort auf: Re: LED Umrüstung geschrieben von Uwe FDS am 23. Dezember 2014 17:47:11:
Hallo Uwe!
>Wobei du mit "LIMA lädt" streng genommen meinst, die LIMA produziert Strom. Das besagt die Lampe immer, ob mit oder ohne Widerstand. Genau genommen besagt es noch nicht mal das, sondern es besagt nur, dass die LIMA bereit ist, Strom zu produzieren; dieser fließt aber erst bei einer Stromentnahme. Der Strom unterstützt das Bordnetz, egal, ob gerade mehr verbraucht wird, als die LIMA gerade liefern kann, oder weniger, also geladen wird, außer, die Batterie wäre schon voll, dann erfolgt wie gesagt keine Stromentnahme. In der Praxis wäre das aber die Ausnahme, denn selbst eine volle Batterie nimmt einen geringen Strom auf, der die Ladung erhält und etwas Gas produziert.
>Der Widerstand hilft, dass die Ladekontrolleuchte schnell ausgeht und die LIMA produziert. Das Stromdefizit, wenn das Nachglühen mehr Strom frißt, als die LIMA liefert, kann der Widerstand auch nicht beheben. Ein Defizit aufgrund zu hoher Stromentnahme kann keine Maßnahme beheben. Aber das Defizit wird immer deutlich entschärft, wenn die LIMA Strom liefert. Beispiel Vorglühanlage und 65A-LIMA: Beim Nachglühen zieht eine neuwertige Glühanlage ca. 70A, eine neuwertige 65A-LIMA liefert im Leerlauf ca. 45A. So verbleibt eine Differenz von 20A, die die Batterie liefern muss. In den 3 Minuten Nachglühzeit kostet das ca. 1Ah an Batterieladung.
Wenn bei dem LT die rote Lampe erst mal an bleibt, dann kommen die vollen 70A aus der Batterie und das kostet in den 3 Minuten Nachglühzeit dann 3Ah.Gruß,
Tiemo
- Re: LED Umrüstung Uwe FDS 24.12.2014 12:40 (1)
- Re: LED Umrüstung Tiemo 24.12.2014 15:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten