Re: Zahnriemenwechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 06. Mai 2015 18:59:43:
Als Antwort auf: Zahnriemenwechsel geschrieben von mäcki aus nbg am 06. Mai 2015 17:01:36:
Servus Mäcki,
deiner Frage entnehme ich, daß du beim Zahnriemenwechsel den Motor nicht richtig eingestellt hast?
Wenn du den vorderen Zahnriemen tauscht und die Steuerzeiten entsprechend einstellst, muss die hintere Riemenscheibe auf der Nockenwelle ja runter, währen die vordere Riemenscheibe ja etwas locker sein und auf der Nockenwelle verdrehbar sein muss. Und damit hast du sämtliche Motoreinstellungen verloren bzw. machst sie ja eh neu. Wenn dann der vordere Riemen drauf ist, die Steuerzeiten eingestellt sind und das vordere Nockenwellenrad angezogen, stellst du über das hintere Nockenwellenrad den Förderbeginn der Einspritzpumpe ein.Die Nockenwelle wird zu keinem Zeitpunkt der Reparatur fixiert! Sie wird auf OT eingestellt mittels Einstelllineal, dann entfernt man das Lineal und zieht vorne das Nockenwellenrad fest. Auch bei der Förderbeginneinstellung wird die Nockenwelle nicht fixiert, sonst könnte man gar nicht einstellen.
Den Absteckbolzen für die ESP braucht man beim Zahnriemenwechsel gar nicht.Gruß Chris
- Re: Zahnriemenwechsel Mäcki 07.05.2015 16:20 (2)
- Re: Zahnriemenwechsel Chris 07.05.2015 18:46 (1)
- Re: Zahnriemenwechsel Mäcki 07.05.2015 21:07 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten