Re: Rauch bei Turbobetrieb
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 09. Februar 2015 19:52:58:
Als Antwort auf: Rauch bei Turbobetrieb geschrieben von Ludger aus Krefeld am 09. Februar 2015 17:18:36:
Hallo an alle Dieselspezialisten,
das Wiki und das Forum-Archiv habe ich durchsucht und keine Antwort gefunden, mit der ich mein Problem angehen könnte.
Zum Problem:
es geht um einen LT 31, Bj 1987, Motor DV mit original VAG-Turbo:
gekauft 2012 mit Haarriß im Zylinderkopf (im oberen Teil, wo die Nockenwelle läuft)
neuen kompletten Zylinderkopf mit allem was dazu gehört (Wasserpumpe, Zahnriemen etc.) in einer Werkstatt mit Sachverstand einbauen lassen.
Die Einspritzdüsen wurden vom alten auf den neuen Kopf umgebaut.
Danach hat er wieder 2 Jahre gestanden, weil ich den Innenausbau komplett umgebaut habe.
Im Juli/August2014 sind wir nach Griechenland gefahren:
Hinfahrt: Motor läuft super und auch unter Vollast kein Rauch.
Rückfahrt: Motor läuft super, leichter Rauch bei Last, grauschwarze Radkappe hinten links nach 1800 km.
aktueller Zustand: Motor springt zuverlässig an, auch bei Frost und nach langer Standzeit (8 Wochen), ohne Qualmwolken weder weiße noch schwarze, läuft ruhig, die Leistung stimmt, ich bin jedenfalls zufrieden, mit Hochdach (3,20m) knapp 130 km/h (nach Tacho).
Das Problem, ab einer bestimmten Belastung (gefühlt, immer wenn der Turbo einsetzt) raucht er gleichmäßig grau/schwarz ohne Wolkenbildung. Bei Teillast bzw. auch bei Vollgas im unteren Drehzahlberich läuft er jedoch völlig rauchfrei.
An zu wenig Luft kann es eigentlich nicht liegen, ich habe den ganzen Ansaugweg geprüft, ausgeblasen, der Luftfilter ist neu. Zur Kontrolle bin ich mit komplett geöffnetem Luftfilterdeckel gefahren - Rauch bleibt.
Die Einspritzdüse des 5. Zylinders sieht immer etwas feucht aus, direkten Dieselaustritt kann ich aber im Stand nicht erkennen. Darüber auf der ESP sitzt dieser Einspritzmengenversteller mit dem dünnen Schlauch zum Ansaugkrümmer. An der Anschlussstelle sieht es auch immer leicht (minimal) feucht aus. Dort herrscht doch Überdruck (Ladedruck vom Turbo),oder? Im Stand (also ohne Last) auch bei hohen Drehzahlen kann ich keine Undichtigkeit (Lecksuchspray) feststellen.
Ich würde das Problem gerne systematisch angehen, möglichst nicht prophylaktisch die Düsen prüfen oder wechseln o.ä.
Reicht es, wenn ich während der Fahrt an der vielzitierten "Spaßschraube" drehe, bis der Rauch weg ist? Wirkt die auch auf die Ladedruck-Mengenverstellung?
Ich würde auch die ganze Motoreinstellung, Düsen, Kompression etc. prüfen lassen, dann brauche ich aber Hilfe bzw. jemanden, der das für mich macht. Bin sehr gespannt auf eure Vorschläge. Schon mal danke im Voraus. Hallo Ludger
Ich tippe auf Ladedruck Probleme.Vermutlich zu wenig Luft.Die Einspritzpumpe liefert ja immer genau die eingestellte Kraftstoffmenge.
Drehst du einfach was runter raucht es zwar nicht mehr,es fehlt aber dann auch die Leistung.Alle Anschlüsse am Turbolader müssen dicht sein.Speziell wenn der Kopf mal runter war,wird oft die Dichtung am Laderdruckrohr nicht erneuert, oder aber falsch montiert.Es dürfen keinerlei Ölspuren in dem Bereich zu sehen sein.
Wie Tiemo schon schreibt, würde ich nicht an der Einspritzpumpe rum schrauben.
Wenn das meiner wäre,würde ich mal die beiden Schläuche(Regelung) am Turbolader auf Dichtigkeit überprüfen.Dann wo der kleine Schlauch drauf sitzt, den Anschluss mal richtig säubern.
Wenn sich da verölungen bilden, geht der Ladedruck auch in den Keller.
Das beste wäre es, wenn du dir einen Ladedruckmesser einbaust.Den bekommst du in der Bucht, schon ab etwa 20Euronen.Dann gibt es oben an der Ansaugbrücke ein Regelventil.Mit dem wird eigendlich der maximale erreichbare Ladedruck auf 0,6bar fest eingestellt (Begrenzt).
Wenn mit den Jahren der Federdruck nach lässt, ist es möglich das dein Motor nur noch etwa 0,5 Bar Ladedruck aufbauen kann.Du hast dann genau die, von dir beschriebenen probleme.Deshalb der Tip mit dem Ladedruckmesser, um solche Fehler ausschliessen zu können.
Gruß Peter
- Re: Rauch bei Turbobetrieb Ludger aus Krefeld 09.02.2015 21:58 (2)
- Re: Rauch bei Turbobetrieb Tiemo 09.02.2015 22:37 (1)
- Re: Rauch bei Turbobetrieb ltpit(Peter) 10.02.2015 08:20 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten