Re: plötzlich schweres bremsen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von matze am 23. Februar 2015 21:34:42:
Als Antwort auf: Re: plötzlich schweres bremsen geschrieben von Peter aus ODW am 23. Februar 2015 03:49:36:
hallo zusammen,
ist mein erstes aktives Auftreten, bisher hat mich immer das lesen des Forums weiter gebracht.
nun zu meinem Problem, neulich mußte ich berliner Stadtverkehr ne Vollbremsung hinlegen.
seitdem muss ich ziemlich feste treten beim bremsen,auch die Handbremse zieht plötzlich viel eher und stärker.
hab schon von Vakuumpumpe und klappernden Geräuschen gelesen und ich meine diese auch bei mir schon seit längerer Zeit vernommen zu haben.dazu kommt noch, dass ich gestern dazu genötigt wurde mich untern bus zu legen da eine Bremsleitung/hinten sinnlos herumhing. dabei stellte ich fest, dass eine flüssigkeit aus der bremstrommel rauslief.
viele Fragezeichen bei mir. ich weiß nich wo ich starten soll. austretende Bremsflüssigkeit bedeutet doch eher weniger Bremsdruck, oder?
Hallo Mazze,
das hört sich nach Arbeit an.
Hast du irgendwann in deiner LT-Laufzeit eine Bremsenwartung gemacht? Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit gewechselt?
Die Flüssigkeit die aus der Bremstrommel herausläuft ist zwar nicht trinkbar aber lebenswichtig. Ein , aus der Distanz vermutetes Problem, dass dein Radbremszylinder über den Jordan ist. Irgend wann gehen diese Teile kaputt.Wenn Bremsflüssigkeit in die Bremstrommel gelangt, kann es sein, dass die Bremse "ruckelt".Die Vakuumpumpe unterstützt nur den Pedaldruck ( bekannt als Bremskraftverstärker ) Eine Bremsleitung die "da hängt" habe ich so auch noch nicht gesehen.
Im WIKI steht einiges über Bremsen und Maßtoleranzen der Bremstrommeln.
An deiner Stelle würde ich alle Bremsschläuche erneuern, vorne und hinten, und die Hauptbremsleitungen überprüfen es sei denn die Teile hättest du schon erneuert. Die Schläuche sind preislich überschaubar. Weiterhin auf jeden Fall die Radbremszylinder wechseln. Wichtig ist hierbei, dass du die Schraubnippel zur Entlüftung wenigstens ein bis zwei Tage vor der Reparatur mit Sprühöl einsprühst und damit gangbar machst. Reihenfolge beachten, Bremsen Entlüften steht auch im WIKI. Die Bremsflüssigkeit auch!! erneuern. Die Bremsbacken sind beim Austritt von Bremsflüssigkeit unbrauchbar. Also auch beide Seiten Wechseln.
Alles was nötig ist um sichere Bremsen zu erhalten ist ausführlich im WIKI beschrieben. Die Teile selbst sind nicht teuer.
Gruß Peter
hallo Peter,
bin erst seit letzen April im Besitz des lt.er ist übrigens ein 2,4d Baujahr 90.beim Kauf hatte ich freundliche Unterstützung,jemand vom Fach, da waren die bremsleitungen neu.
ich würde mich gern selbst an die problembehebung machen. nur glaub ich das meine pkw-bremswechsel-erfahrungen nicht ausreichen, vor allen Dingen nicht mitten in Berlin auf der Strasse.wenn ich ihn die Werkstatt gebe würde ich das gern mit exakter Diagnose machen und den zu wechelnden teilen natürlich. kann man, ohne alles auseinander zunehmen, feststellen,ob der bremszylinder im Eimer ist?
grüße und danke
- Re: plötzlich schweres bremsen Peter aus ODW 24.02.2015 01:01 (1)
- Re: plötzlich schweres bremsen LT-Harry 24.02.2015 10:33 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten