Re: Zentralelektrik 1 - Probleme mit den Kabenbäumen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Flori_Stgt am 24. Dezember 2014 12:20:32:

Als Antwort auf: Re: Zentralelektrik 1 - Probleme mit den Kabenbäumen geschrieben von Tiemo am 23. Dezember 2014 20:48:31:

Hi Tiemo,
danke Dir für Deine Antworten!

Das mit der Nr. 2 hat sich dann ja geklärt, Masse habe ich auch schon vermutet. Das Kabel ist dann quasi "übrig vom Tacho". Dieser hat nämlich einen Drehzahlmesser bekommen und somit einen neuen Mehrfachstecker (diese alten Leiderfolien passen jetzt nicht mehr)...

Und der F14 für die innenleuchten --> Danke :-)

Zurück zum F-Kabelbaum und dem grünen Kabel: auf D15 geht es nicht, es hat einen Kabelschuh dran. Querschnitt ca. 1 qmm. Bleibt nur übrig: G, H oder irgendein Bauteil. Hast Du ne Idee? Wie geagt ich habe den ganz alten LT, 1977 hatte er noch keine dyn. Öldruckkontrolle...

Zu D14: das ist mir noch nicht klar... Der Bremslicht-Stromkreis hängt laut der Reperaturanleitung an A14, Intern in der ZE über kl. 30 auch an F14, ok. D14 ist halt in meinen Unterlagen nirgens aufgeführt, war aber im Auto definitiv mal angeschlossen...

>Ein passender Stromlaufplan...
... ist manchmal nicht so einfach zu bekommen. Ich habe wie gesagt die Reperaturanleitung (Blau-weisses Buch vom Bucheli-Verlag). Das blöde ist nur dass die Stromlaufpläne auf 2 Din-A4 Seiten in Schwarz-weiß dargestellt sind. Blöd.... Eine VW-Literatur habe ich auch, die habe ich mal über Google gefunden und gedownloaded. Ist sehr schlecht eingescannt und auf englisch aber immerhin in Farbe... Was verwendest Du denn?

Frohe Weihnachten!
Florian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten