Re: Getriebe für ACL Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Waldfahrer am 30. Januar 2015 07:34:40:

Als Antwort auf: Re: Getriebe für ACL Motor geschrieben von Tiemo am 29. Januar 2015 21:36:41:


>Das Getriebe des LT ist deswegen sehr robust, weil im 5. Gang Ein- und Ausgangswelle einfach miteinander verbunden sind, also keinerlei Verzahnungen im Spiel sind, die Verschleiß hervorrufen würden.

Servus,

da muß ich ein wenig widersprechen: Die Zahnräder des Getriebes sind immer im Eingriff und drehen daher in jedem Gang mit.
Da sie unterschiedliche Drehzahlen haben, sind sie auf der Abtriebswelle nadelgelagert.
Sie werden nur bei Bedarf über eine Schiebemuffe kraftschlüssig mit der Abtriebswelle verbunden.

Allerdings ist die Verzahnung gerade deswegen wenig fehleranfällig, weil sie ja nicht getrennt und wieder verbunden werden müss. So war es in (uralten) Schieberadgetrieben, wo tatsächlich die Zahnräder zum Eingreifen verschoben wurden. War der Drehzahlangleich nicht perfekt, konnte es dabei natürlich zu Schäden an der Verzahnung kommen.

Bei unseren Getrieben kann ich mir eher vorstellen, daß mal die Nadellager den Geist aufgeben oder die Verzahnung der Schaltmuffen nach brachialer Mißhandlung oder abgenutzten Synchronringen defekt ist.
Und natürlich können auch die Lager der Wellen selbst defekt werden.

Gruss Josef



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten