Re: Einstellung BKR?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter aus ODW am 11. August 2015 20:14:35:

Als Antwort auf: Einstellung BKR? geschrieben von Ulrich/Ulm am 11. August 2015 08:25:42:

Hallo Mitforisten,
beim letzten TÜV gabs bei den Bremsen folgende Werte (VW Florida, 3to, '89, DW, verstärkte Federn vorne, Fahrzeug-Gewicht ca 2450kg):
Vorne 450 /450
Hinten 150 /160
Handbremse 300/295 Blockage
Das war zwar "noch ok", aber die Werte an der Hinterachse sind nicht gut.
Bei der Kontrolle der letzten 5 TÜV-Prüfungen ist erkennbar, daß das schon immer so war.
geplante Massnahmen:
A) Grundeinstellung der Bremsen prüfen (ist soweit klar)
B) BKR anders einstellen??? Wie konkret lässt sich dieses Teil einstellen? wo wird da etwas verändert? Da habe ich im Wiki nichts gefunden. Eigentlich kann da ja nur an der Vorspannfeder etwas verändert werden. Zur Erhöhung der Bremskraft muss diese dann weniger gespannt sein oder Stärker gespannt sein?

Hallo Ulrich,
das was ich heute morgen geschrieben habe ist leider im Netznirvana verschwunden deshalb nochmals.
Da deine Bremsen auf der Hinterachse derart unterschiedlich ziehen, liegt sicherlich nur zum Teil am BKR. Das was Peter geschrieben hat bedarf keiner Ergänzung, nur wenn etwas mit dem BKR nicht in Ordnung sein sollte, zieht die Bremse trotzdem sehr ungleichmäßig.
Ich würde bevor ich am BKR etwas unternehmen würde zuerst die Bremstrommeln mit samt den Innereien untersuchen.
Ist die Trommel im Toleranzbereich, befindet sich z.B. Öl auf der schlechter bremsenden Seite auf einem Belag, wie alt sind die Beläge, sind sie verglast.....
Bremstrommelinnenmaß abzüglich 1,5 mm und so die Bremsbacken einstellen. Handbremse dabei aber lose!!!zur Not etwas Spiel geben. Dann mit einem Bremsenfeststeller beide Seiten auf das gleiche Zugmaß einstellen. Und erst zum Schluß die Handbremse wie im Wiki beschrieben einstellen. Wenn jetzt immer noch schlechte Werte auf dem Prüfstand erkennbar sind den BKR untersuchen.
So bin ich vorgegangen und seither bremst der LT wie er bremsen soll.

Viel Glück Peter
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Nur noch mal zur Klarstellung: Ich bastle nicht, ich will nur wissen, wie es geht, damit dann die Werkstatt das richtig macht. Da hab ich einfach schon zuviel erlebt :-)
Und nach Veränderung wird das dann auf dem Prüfstand kontrolliert....
Danke
Ulrich



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten