Re: Batterie Laderegler
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 04. März 2015 18:21:47:
Als Antwort auf: Re: Batterie Laderegler geschrieben von ltpit(Peter) am 04. März 2015 18:17:33:
Hallo zusammen,
ich hab nen neuen Laderegler gekauft. Wie muss ich den denn anschließen? Also welches Kabel kommt an welche Nummer.
Hintergrund des Wechsels: ich hab einen Laderegler mit 70ah verbaut, meine jetzige Wohnraumbatterie hat 80ah. Ich glaube, ich hab den 70ah zerschossen..... Kann das sein? Jedenfalls haut die 25 a Sicherung sofort durch. Also hab ich nun einen 100ah Regler gekauft. Dieser müsste ja bei Dauerbelastung den 80ah gewachsen sein. Oder sehe ich das falsch?
Rückmeldung zur 12v Steckdose..... der Einbau und Anschluss hat tadelos geklappt. Nun funktioniert das reibungslos. Wenn jetzt noch die Batterie geladen wird durch den neuen Regler, dann bin ich ganz im Glück :-)
Viele Grüße vom Rheinauenstellplatz
Walter
Hallo Walter
Da hat es dir wohl das Tremnnrelais zerschossen.Kann schon sein das es zu schwach war.
Klemme 86 ist plus von der Lichtmaschine.
Das bedeutet das sobald die Lichtmaschiene Leistung abgibt, muss Plus dort anliegen.Vermutlich kommt die Zuleitung aus der Zentralelektrik.
Das kannst du gut mit der Prüflampe (oder einer Birne)testen.
Den Motor anlassen+Gas geben,dann sollte das richtige Kabel die Prüflampe leuchten lassen.
Klemme 85 ist Masse (minus)einfach von der Karosse abnehmen reicht.Klemme 30 kommt von der Starterbatterie und muss unbedingt mit einer Sicherung abgesichert sein.
Klemme 87 geht dann auf die Wohnraumbatterie.
Wenn du das so anklemmst, sollte alles wieder zufriedenstellend funktionieren.
gutes gelingen.
Gruß Peter Nachtrag....Klemme 30 ist natürlich Batterie Plus.
- Re: Batterie Laderegler Walter aus Bonn 04.03.2015 18:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten