Re: Klopfendes Geräusch am Ventildeckel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter aus ODW am 02. Juli 2015 10:55:54:

Als Antwort auf: Re: Klopfendes Geräusch am Ventildeckel geschrieben von Tiemo am 02. Juli 2015 09:44:39:

Moin Peter!
Klappern aus dem "Kopf" kann verschiedene Ursachen haben. Ventile falsch oder jahrelang nicht eingestellt, Unterdruckpumpe, hängende Nadel oder stark verschlissene Einspritzdüse,schadhafte Nockenwelle....... Aber all diese geräusche gehen nicht weg wenn man den Finger auf den Ventildeckel drückt.
Da hast du irgendwie Recht - ich dachte, vielleicht ist es eine zufällige Resonanz im Deckel, die das Geräusch verstärkt, wenn man es nicht bedämpft.
Die Frage war erst im anderen Forum gestellt worden, dort tippte ich auf Düsenstörung und hab geraten, die Überwurfmuttern mal eine nach der anderen im Leerlauf kurz zu lösen und zu schauen, ob bei einer bestimmten Düse das Geräusch verschwindet.
Wenn ich jetzt noch mal lese: Hälst du es für möglich, dass das Schwallblech im Innern der Ventilhaube sich gelöst hat und rumklappert? Das hab ich noch nie gehört geschweige denn selbst erlebt, aber ich hatte mal eine Durchrostung in der Ventilhaube von innen, das dürfte ja auch Seltenheitswert haben...
Das Schwallblech müsste man durch den Öleinfülldeckel ja "bewackeln" können.
Gruß,


Tiemo

Hallo Tiemo,
auf die Idee einer Resonanzschwingung muss man erst einmal kommen, aber es scheint so, als das dies die Ursache sein kann. Das mit dem Schwallblech könnte durchaus nach dreißig Jahren passieren. Was natürlich auch noch sein kann ist, das etwas metallisches am Ventildeckel anliegt oder einfach nur eine Schraube oder Mutter auf dem oberen Teil des Ventilflansches aufliegt. Soetwas fällt bestimmt erst bei genauerer Betrachtung auf. Jedenfalls würde ich den Ventildeckel lösen und das alles zumindest visuell überprüfen.
@ Mergie Wenn du den Ventildeckel löst, musst du beim Wiedereinbau aber "mit Gefühl" arbeiten.
Die Schrauben über kreuz (Fahrerseite-Beifahrerseite) von der Mitte beginnend nach außen anziehen und zwar in mehreren Vorgängen! Erst alle leicht anziehen im zweiten Durchgang etwas fester und dann entgültig anziehen wobei die nicht wirklich fest angezogen werden müssen. Der Ventildeckel ist gegen Verziehen sehr empfindlich. Es nutzt wenig wenn das Klappern weg ist und dafür Öl unterhalb des Ventildeckels austritt. Normalerweise macht man das mit einem (kleinen) Drehmomentschlüssel, aber den wirst du nicht dabei haben.

Gruß Peter




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten