Re: HILFE ZAHNRIEMENRISS ! Motorinstandsetzung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von erazer13 - Martin am 05. April 2015 19:26:08:

Als Antwort auf: Re: HILFE ZAHNRIEMENRISS ! Motorinstandsetzung geschrieben von gr am 05. April 2015 17:48:33:

Hallo Uwe,
"Altmotoren" ,
die einer Industrieinstandsetzung zugeführt werden, werden zerlegt, verwendbare Teile auf gültige Toleranzen überprüft und dann wieder mit den notwendigen Neuteilen wieder zusammen gebaut. Der Rest ist ENDGÜLTIG Schrott.
Das bedeutet, dass man bei einem Austauschmotor im "üngünstigsten Fall" nur Teile drin hat, die "eben" noch in Toleranz sind, oder aber einen "TOTAL neuen Motor" bekommt, wobei kostenintensive Teile auch noch "aufgearbeitet" wurden.
Und das gilt bei allen Austauschteilen(Anlasser, Lichtmaschinen, Einspritzpumpen, Vergasern ...).
Hier will keiner eine "Vorgeschichte" haben; es zählt nur die Wirtschaftlichkeit.
Und so ist es auch in der Werkstatt. Es wird einfach die "billigste Version" gewählt, weil eine intensive Fehlersuche mit billigster Fehlerbehebung teurer kommt , als ein Tausch der Teile.
Und so ist mit Verstand und praktischen Fähigkeiten das eigene Hobbyschrauben mit Hilfe dieses Forums noch die beste Variante, um den LT zu erhalten.
Und Hintergrundvermittlung zu solchen Reparaturen, wie von Dir, gehört dazu.
Gruß,
Gerald

Hatte das "Vergnügen" vor zwei Jahren einen Motor zu zerlegen welcher über 370tkm drauf hatte. Bei ca. 250tkm hatte der laut Besitzer ein "Blockierer" wo dann der Kopf getauscht wurde und ein Kolben und weitere "teure Sachen".
Beim Zerlegen stellte ich fest das der Kolben des ersten Zylinders ca 2mm weniger hoch nach oben ging. Das Pleuel war absolut krumm. Gesamt waren 5 Pleuel leicht krumm...
Abweichungen maßlich im Block oder sonst eine Beschädigung war nicht ersichtlich.
Auch mit 350tkm war der Block noch mittig in der Toleranz und ich habe ihn nur leicht aufgerauht und neue Kolbenringe, Pleuellager, neue Nockenwelle verbaut und den Kopf revidiert (Ventilschaftdichtungen, Einschleifen,...)
Der Motor läuft immer noch und der LT wird täglich bewegt.

Zum Tiroler - Melde dich mal bei mir - Imst ist zwar nicht gerade in der Nähe - erazer@a1.net

Gruß aus Vorarlberg - Martin

2tes von Links ist extrem...



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten