Re: Lima defekt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 02. Juni 2015 09:39:14:
Als Antwort auf: Re: Lima defekt geschrieben von Cornelius aus Lu am 02. Juni 2015 08:39:39:
Hi Cornelius!
Die neue Lichtmaschine ist mit Tiemos Hilfe montiert. Bei niedrigen Drehzahlen lädt sie auch. Auf der Autobahn geht es dann nicht mehr. Kann es sein das der Keilriemen zu alt ist und bei hohen Drehzahlen durchschlupft? Normalerweise würde ein Keilriemen vor allem bei niedrigen Drehzahlen durchrutschen. Die LIMA versucht nämlich, über den Regler die Leistung konstant zu halten, und die Leistung ist das Produkt aus Drehzahl mal Drehmoment. Deswegen steigt das Drehmoment dann bei niedrigen Drehzahlen und das ist, was den Riemen ins Rutschen bringen kann. Meist hört man ihn dann hässlich quietschen. Eigentlich war er so gut gespannt, dass ich denke, er nimmt die LIMA mit.
Manchmal kommt es auch noch vor, dass der Riemen so schmal geschliffen ist vom langen Betrieb, dass er nicht an den Keilflächen der Riemenscheibe, sondern am Grund aufliegt, dann rutscht er auch. Den Eindruck hatte ich aber nicht. Beim Spannen bin ich zwar fast bis ans Ende des Verstellwegs gekommen, hatte aber ein gutes Gefühl.Tja, müssen wir wohl noch mal schauen...
Jetzt zu deinen Beobachtungen: Wie äußert sich denn, dass die LIMA dann nicht mehr lädt? Geht die rote Lampe wieder an (evt. Flackern) oder sinkt die Bordspannung? Auf welche Werte?
Wenn du heute nachmittag wieder herkommst, ziehe unterwegs mal den Stecker für Klemme W ab, also zuerst mit, dann ohne Stecker schnell fahren, ob da ein Unterschied ist. Das ist ja eine aufgearbeitete LIMA, vielleicht müssen sich auch noch die Kohlen einlaufen, je nach dem, wie sie aufbereitet wurde.
Gruß,
Tiemo
- Re: Lima defekt Cornelius aus Lu 02.06.2015 11:20 (2)
- Re: Lima defekt Tiemo 02.06.2015 12:18 (1)
- Re: Lima defekt Cornelius aus Lu 03.06.2015 19:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten