Re: Dachrinne neu Windschutzscheibe passt nicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Bobby am 21. September 2015 18:55:35:

Als Antwort auf: Dachrinne neu Windschutzscheibe passt nicht geschrieben von Bobby am 18. September 2015 01:08:44:

Habe jetzt mal ein paar Bilder vom ganzen Bulli und der Dachrinne gemacht. Inzwischen habe ich aber auf einer Seite die Dachrinne gelöst und heute mit einem Wagenheber die Rinne nach oben gedrückt. Morgen werde ich die andere Seite nochmal lösen und auch die mal für einen Tag nach oben drücken. Danach werde ich die Rinne ans Dach Kleben und alle offenen Stellen dann einfach verdichten, schauen ob die Scheibe passen würde, danach alles schön anschleifen und wieder Lackieren... zum Glück hab ich noch etwas Lack über und zu guter Letzt, kann dann hoffe ich die Scheibe auch rein!

Hier der Link zu den Bildern: gerald-wilke.de


Hallo Forum,
lang ists her, als ich die Restauration meines Bullis begonnen habe und heute sollte zum krönenden Abschluß die Windschutzscheibe wieder rein, nur leider passt sie nicht mehr.
Ich habe beide A Säulen Abdeckungen neu gemacht und die Dachrinne vorne, als ich heut die Windschutzscheibe wieder einsetzen wollte, ging das nich weil die Dachrinne links und rechts zu tief sitzt. Es ist mir schon aufgefallen als ich das Dach wieder drauf gesetzt habe das zwischen Dachrinne und Dach ca. 0,5cm - 1cm zu viel Luft ist.
Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich die Dachrinne im nachhinein noch nach oben drücken kann, ohne das Dach wieder komplett ab zu nehmen? Meine Idee war vorne nochmal den ganzen Karosseriekleber raus zu pulen und dann, mit einem Balken die Dachrinne, links und rechts mit einem Wagenheber hoch zu drücken bis sie wieder angepasst ist. Oder den LT, mit Hebebühne auf einen Balken ablassen. Den Balken würde ich mit nem Spanngurt an der ASäule befestigen damit er niemanden umbringt. Die Gefahr, die ich bei der Hebebühne sehe ist, dass mir der Wagen nach hinten weg kippen könnte. Mit sicherer Wahrscheinlichkeit, wird mir der Lack abplatzen, was ich aber als das geringste Problem sehe.
Es wäre echt Mist, wenn die Restauration jetzt an dieser blöden Dachrinne scheitert!!! Ich habe bestimmt 40% der Holme und 30 der Dachrinne getauscht, die ASäulen Bleche, der Wagen hat hinten eine neue Eckseite von oben bis unten neu, hinten beide Radläufe, Endspitzen, Eckteile, das Schürtzenblech unter den Türen, die Halter für die Stoßstangenhalter, Blechverkleidung Laufschiene Schiebetür, 17 Bleche am Unterboden, an den Türen hinten den Scheibenrahmen zum Teil neu bekommen und ich hab bestimmt sogar Kleinigkeiten vergessen. Ich habe den LT komplett zerlegt, entlackt und dann einen komplett neuen 2K Lack aufbau gestartet mit Versiegelung und Unmengen Bob, bis jetzt hat es schon echt viel Geld, Schweiß und Mühe gekostet, ihn so hin zu bekommen, vor allem weil ich die meisten Bleche selbst anfertigen musste. Das meiste sieht wie original aus und es darf jetzt nicht an der Frontscheibe scheitern, also bitte helft mir...
null



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten