Re: Kater Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Andreas aus Wolfsburg am 07. Januar 2015 14:01:57:
Als Antwort auf: Re: Kater Motor geschrieben von Uwe FDS am 05. Januar 2015 11:21:20:
>Hi,
>>Thermostat ist in Ordnung, arbeitet einwandfrei. Heizungswärmetauscher ist okay und auch entlüftet.
>Woher weiß du, das Thermostat und HWT in Ordnung sind? Wie hat du den HWT entlüftet?
>Die Aussage, Thermostat ist OK und HWT ist entlüftet machen nicht gerade den Eindruck, dass du wirklich weißt, wovon du schreibst. Hi,
ich mutmaße mir schon an, dass ich weiß wovon ich schreibe!
Bin seit über 20 Jahren bei Volkswagen in der Forschung und Entwicklung und das nicht nur als Schreibtischtäter.
Und in meiner Garage habe ich schon so einige Autos zerlegt und wieder zusammen gebaut... ;o)Wie prüft man ein Thermostat? Klassisch:
1. Ausbauen
2. Draufschauen was drauf steht… aha 87°
3. Thermostat in einen Kochtopf legen, mit kaltem Wasser füllen und ein Thermometer beilegen… Thermostat muss zu sein!
4. Topf auf einem Herd stellen, einschalten und Thermometer beobachten… so ab 80° wird es interessant
5. Mit steigender Temperatur öffnet sich langsam das Thermostat, so bei 95° ist es ganz geöffnet
6. Jetzt Topf von der Herdplatte nehmen, Bier holen, aufmachen, Schluck trinken und in den Kochtopf schauen
7. Wenn das Bier alle ist, sollte das Thermostet zu sein… wenn nicht , sollte man zum Arzt gehen, evtl. liegt ein Alkoholproblem vor! :D
8. So unterhalb von 85° auf dem Thermometer sollte eine deutliche Schließbewegung zu sehen sein.
Soweit alles in Ordnung Thermostat kann wieder rein…umsonst ausgebautWie entlüftet man ein Heizungswärmetauscher?
Am besten nimmt man dazu die Zeichnung 281.265.011.A zur Rate. Brauche ich aber nicht, weil ich einen Schlauch vom Audi Typ89 am Wärmetauscher dran habe. Und der hat eine Entlüftungsschraube.
1. Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter auffüllen und verschließen!
2. Heizungshebel auf
3. Entlüftungsschraube am Wärmetauscher etwas öffnen (Nicht ganz weil sich sonst kein Druck im System aufbauen kann!)
4. Motor Starten und mit kurzen Gasimpulsen so lange rumspielen, bis aus der Entlüftungsschraube Wasser raus spritzt. Vorher Lappen drunter legen, kann sonst eine ganz schöne Schmadderei werden.
5. Schön auf den Ausgleichsbehälter achten. Wenn der Stand zu weit nach unten fällt…. Motor aus, Entlüftungsschraube zu und Flüssigkeit nachfüllen. Bei Schritt 2 weiter machen. Wenn nicht dann weiter mit 5.
6. Entlüftungsventil zu machen, Wasserstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren.
7. Das System sollte jetzt entlüftet sein!
8.
Mein Problem ist aber weniger dass die Heizung wenig Leistung bringt, sondern eher dass der Motor nicht warm wird. An solche alten Daten komme auch ich bei VW leider nicht mehr dran!
Manchmal wünschte ich mir da einfach ein Absperrventil in den Kühlkreislauf einzubauen… Oldshool
- Re: Kater Motor Uwe FDS 08.01.2015 14:02 (0)
- Re: Kater Motor Chris 07.01.2015 19:18 (0)
- Kalter Motor, wenig Heizung Andreas aus Wolfsburg 07.01.2015 14:30 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten