Re: auto sat anlage im ausland manuell einstellen ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Eugen aus Hagen am 17. März 2015 16:28:32:

Als Antwort auf: Re: auto sat anlage im ausland manuell einstellen ? geschrieben von Zausels_Kerl (Martin) am 17. März 2015 08:19:44:

HAllo Martin,
klar, ich meinte die Skew-Verstellung. Da gibt es ja im Internet auch Tabellen für.
Simon hat eine Camos - Anlage, eigentlich transportabel, aber er hat sie fest aufs Dach montiert.
Die müsste eigentlich auch die Einstellungen weitgehend automatisch können, nur Skew kann sie -glaube ich- nicht.
Aber mit der Tabelle dürfte das kein Problem sein.
Gruß
Eugen

Hallo Eugen,
aber das macht die Cristop als auch Oyster AutoSat doch automatisch? Die Elevation ist doch die vertikale Justierung und die wird zumindest bei den AutoSat Anlagen, die ich kenne genauso wie die horizontale Justierung automatisch ausgeführt. Einzig das sogenannte Skew/Tilt (Drehwinkel des Kopfes) können manche, gerade ältere Anlagen nicht. Wobei in Spanien das Skewing so gering von unserem Drehwinkel abweicht, dass man das eigentlich vernachlässigen kann. Einige Anlagen gleichen diesen Drehwinkel ja auch über die asymetrische Gestaltung des Parabolspiegels aus.
Ich finde die Antwort auf Simons Frage wesentlich einfacher, wenn er mal kurz angibt um welche Anlage es sich handelt. Die Antwort i.e. bei der Selfsat Snipe sieht wiederum ganz anders aus ... (Kein Autoskew, Elevation entweder manuell oder per Softwareupdate) ...
Ich habe nach langer Sucherei, Vergleichen und Rätselraten die Oyster Autosat2 Autoskew in der 85cm Variante auf unserem Dickschiff. Hintergrund war die Nutzung in D, NL, GB und ES ohne lästige manuelle Parametrierung. Bei der Suche habe ich mir alle möglichen Varianten in völlig verschiedenen Preissegmenten angesehen. Dabein sind mir die verschiedenen Leistungsmerkmale aufgefallen. Besonders interessant waren dann Vergleiche mit anderen Mobilisten, die z.Bsp. in Spanien, Höhe Madrid schon keinen Satempfang mehr hatten (völlig entgegen den Herstellerangaben und Empfangskarten). Grund war die Kombination von falschen Tilt/Skew Werten mit zu geringer Reflektionsfläche (Schüssel zu klein). Bei den analogen Anlagen konnte man das noch teilweise kompensieren. Bei den digutalen Anlagen geht das halt weniger ... Oft sind die Karten mit den Empfangszonen noch aus der analogen Welt!
vG
Martin
vG
Martin
Hallo Simon,
was Oswald schreibt ist schon sehr gut.
Je näher Du dem Rand des Empfangsgebit kommst, um so eher musst Du evtl. die Elevation nachstellen.
Das passiert dann, wenn durch die Erdkrümmung den Winkel zum Satelliten verändert wird.
In Spanien dürftest Du aber eigentlich keine Probleme haben. Die Anlage wird Astra finden!
Gute Reise!
Gruß
Eugen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten