Re: zeitweise Stilllegung der Leuchtweitenregulierung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marius-HH am 30. Oktober 2015 09:09:09:
Als Antwort auf: Re: zeitweise Stilllegung der Leuchtweitenregulierung geschrieben von Chris am 29. Oktober 2015 22:55:19:
Moin,
hatte das schon bei 2 LTs, war jedes mal der Schalter, und bei meinem aktuellen habe ich nie an dem Poti gedreht, und der ist trotzdem in der "Null"stellung vergammelt. Sobald ich den Poti ein kleines Stück weg drehe ist an den Motoren ruhe. Habe dann einen neuen Schalter gekauft.
Falls es den noch gibt, und er nicht zu teuer ist, würde ich das empfehlen. Vorher hatte ich auch den Stecker gezogen und prompt vorm Tüv vergessen: also Mangel. Nun kann man sich da ja schlecht hinstellen und sagen, Moment mal, ich steck eben den Stecker rein... Kostet also Nachprüfungsgebühr.
Gruß MariusWie siht es denn eigentlich bei einem Unfall aus, wenn sich jemand geblendet fühlt und der Stecker nicht steckt? Falls das überhaupt jemand prüft, aber mal so als Gedankengang
Servus,
So Schalter bekommt man aber noch vereinzelt.
genau, kann man am Schrottplatz kucken. Andere VW aus dieser Zeit (z.B. Golf3) haben teilweise das gleiche Poti verbaut, nur mit anderer Frontblende. Sieht von vorne anders aus, das Funktionsteil hintendran lässt sich aber für den LT verwenden. Da normalerweise niemand außer dem TÜV-Prüfer die LWR bedient, ist Verschleiß auch bei gebrauchten Teilen eher unwahrscheinlich :-)
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten