Re: Raucht nach Zahnreimenwechsel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von AndreasWOB am 22. April 2015 14:37:23:

Als Antwort auf: Re: Raucht nach Zahnreimenwechsel geschrieben von Tiemo am 21. April 2015 12:28:36:

Alte Autos erfordern alte Hasen!
Also mal ganz ehrlich, ich habe das Gefühl, dass die Werkstatt deines Vertrauens darauf hin arbeitet, dir ein neues Auto verkaufen zu wollen!

Sieh zu dass du einen erfahrenen Schrauber in der Nähe findest und mit Ihm gemeinsam den Zahnriemenwechsel theoretisch noch mal durchgehst.
Also alles was hier irgendwie beschrieben steht sind Ferndiagnosen und Erfahrungsberichte. Die einen sehr gut die anderen etwas weniger gut!
Hilft dir aber nicht viel weiter. Da muss ich einer rein setzten und das Herz schlagen hören!

Ich hab ja schon so etliche Motoren zerlegt… einige wieder reanimiert. Dein Problem klingt nach einem echten Klassiker!
Neuen Zahnriemen aufgesetzt und dann die falsche Seite gespannt! Schon ist da ein Versatz! Theorie 1! Gilt für beide Zahnriemen!
Theorie 2. War der Zylinderkopf runter? Mist gebaut beim drauf setzten, Kopfdichtung verletzt? Aber bei den Symptomen, müsste dein LT viel Wasser nehmen! SCHERZ
An der Einspritzpumpe, kann ein erfahrener Schrauber es hören ob der Förderbeginn richtig ist! So wie du es beschreibst, ist da so ziemlich alles verstellt und die Kompression ist weg!

Mach mal einen Versuch! Starte den Motor ohne Dieselzufuhr, nur mit Startpilot oder Benzin (direkt in den Ansaugkanal)
Also den Stecker an der Einspritzpumpe (Abschaltventil) erst abziehen.
Wenn der Motor mit dem Sprit gut anspringt und sauber kurz hoch dreht, dann kannst du sicher sein dass die Steuerzeiten am großen Riemen mindestens zu 95% passen.
Springt der Motor nicht an, gibt nicht mal eine Fehlzündung dann sind die Steuerzeiten nicht richtig!! Bei richtigen Steuerzeiten und guter Kompression, reichen die wenigen Benzingase um sich zu entzünden!
Vorsicht vor Flammenrückstoß! Also alles bBrennbare weit weg und ein Feuerlöscher in der Nähe ist ratsam!
Dann musst du wirklich an der EP suchen!
Ich hab das beim andern Diesel so gemacht: Motor gestartet, etwas warm laufen lassen, aus. Die drei Schrauben von der Pumpe zum Block gelöst. Motor wieder angeschmissen und mit einem Hebel langsam an der EP gedreht, bis er sauber lief.
Aber vorher erst die Steuerzeiten 100% eingestellt!

Wie gesagt das Fine Tuning, vom erfahrenen Fachmann machen lassen!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten