@ Matze
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 24. Februar 2015 09:26:30:
Als Antwort auf: Re: nicht mehr damit fahren ! geschrieben von matze am 23. Februar 2015 21:39:30:
Moin Matze,
nochmal ich,wollte noch sagen,daß das Bremspedal eigentlich kein Spiel hat und sofort nach betätigungsehr widerstand erzeugt, ich kann es einfach nicht besser ausdrücken.
grüße und danke. du meinst das Bremspedal fühlt sich nun härter und fester an als vorher und hat vermeintlich weniger leerweg ?
nun... das klingt dann aber eher nach einem nicht mehr funktionierenden Bremskraftverstärker,
und hat mit den bislang beschriebenen Dingen nichts zu tun.
Die Funktion des Verstärkers kannst du grob recht einfach prüfen:1 -- Bremse bei stehendem Motor mehrmals betätigen (Unterdruck-"vorrat" wird abgebaut, sofern noch Unterdruck vorhanden ist wird das Pedal dabei nach und nach härter weil die Verstärkung nachlässt)
2 -- bei getretener Bremse den Motor starten, normalerweise wird dann nach und nach der Unterdruck wieder aufgebaut, das merkt man am Bremspedal, es wird (vermeintlich) weicher weil die unterstützende Kraft mit zunehmendem Unterdruck zunimmt. Bei gleichbleibender Fusskraft sinkt das Pedal etwas weiter nach unten.
3 -- Motor abstellen und wie unter 1 verfahren: Bremse bei stehendem Motor mehrmals betätigen das Pedal wird dabei nach und nach härter weil die Verstärkung nachlässt.
Ist das so nicht der Fall funktioniert die Bremskraftverstärkung anscheinend nicht, das kann
daran liegen das die Vakuumpumpe nicht richtig funktioniert, oder das trotz funtkionierender Pumpe kein Unterdruck aufgebaut werden kann weil die Unterdruckleitung zum Verstärker nicht dicht ist. Letztlich kann auch der Verstärker selber defekt sein, was aber weit weniger häufig der Fall ist.
-------------------------------Wie auch immer, eine (vielleicht) nicht funktionierende Bremskraftverstärkung hat rein gar nichts mit den anderen beschriebenen Dingen zu tun.
Es hat sich was an deinen Bremsen verändert, es ist eine Flüssigkeit ausgetreten aus der Trommelbremse, es hängt irgend eine Leitung oder ein Seil oder sonst etwas herunter. Also ist dort etwas definitiv defekt und es wird definitiv nicht von allein wieder heil.
Die Bremsen hinten müssen geöffnet und gründlich nachgesehen werden, da kommst du nicht drum herum. Da das meiste Arbeitsaufwand ist und die Teile nicht wirklich teuer bietet es sich an dann auf jeden Fall sowieso neue Radzylinder, Bremsbacken, und Montageteile zu verwenden.
viel ErfolgUwe aus Hamm
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten