Re: Bosch Lehrfilm zur Diesel ESP, Düsen etc...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 17. Februar 2015 08:33:32:

Als Antwort auf: Re: Bosch Lehrfilm zur Diesel ESP, Düsen etc... geschrieben von Martin_SÜW am 17. Februar 2015 07:18:37:

Habe hier auch noch was nettes gefunden:
VW Dieselmotor - Montage und Einstellarbeiten

Was mich immer stört sind die fehlenden Vorarbeiten, die werden meistens nicht gezeigt. Wenn ich die Nockenwelle blockiere müsste sich ja eigentlich der Motor nicht mehr durchdrehen lassen - oder liege ich da falsch? Man müsste also das Antriebsrad vorne und hinten (bspw. beim 1G)lösen um die Einstellungen zu erreichen.
Gibt's nicht mal die Möglichkeit auf nem Treffen sowas wie nen Workshop zu veranstalten - so zum Thema Einstellarbeiten an der ESP? So oft wie das Thema hier behandelt wird wäre das doch ganz sinnvoll. Schließlich treten die letzten gelernten Monteure in den Ruhestand und es geht auch darum das Wissen zu bewahren und zu verbreiten.
Scheinbar gibt es auch hier im Forum nur wenige die ohne den Boschdienst auskommen. Mein Boschdienst kann sie selber nicht 100%'ig einstellen, so daß er beim Anlassen ordentlich weis nebelt bis er warm ist.


Hallo
stolperte eben über den 45 min Film hier, die Geduld des Anschauens ist es wert finde ich.
Trifft für unsere Diesel nur teilweise zu, gibts da spezifische Filme?
Bzw, was wurde abweichend jener Technik der 50er bei den 80er Dieseln verbessert?
50er Jahre Film:
null
Enjoy
Holger

Moin Martin

Etwas minimal Schrauber Wissen, sollte schon vorhanden sein,wenn sich jemand an sensible Teile (Einspritzanlage) des LT Diesel Motors ran wagt.

Wenn ich etwas Blockiere (zbs.Nockenwelle)sollte es jedem klar sein, das der Motor nicht mehr munter dreht.

Wie genau sollte die Beschreibung im Wiki denn noch werden?Vieleicht noch eine Beschreibung für Linkshänder?

Auf Treffen zu Schrauben, verbietet sich meist schon wegen der Örtlichkeiten.
Wenn wir es uns da mit den Eigentümerm (Camping oder Gemeinden)verscherzen,wird es wohl keine weiteren Treffen mehr geben.

Es gibt übrigens einige hier, denen absolut nix fremd ist im Bereich Düsen+Einspritzpumpen.
Natürlich benötige ich dann auch die speziellen Werkzeuge, um das machen zu können.

Sorry wenn das jetzt ziemlich negativ rüber gekommen ist.Ist aber die Realität.

Du kannst aber gerne mal, mit deinem Problem bei mir vorbei kommen, wenn es dir nicht zu weit weg ist(Ruhrpott).
Das (Einstellarbeiten) ist übrigens kein Hexenwerk:-).
PN.ist hinterlegt.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten