Re: Radlagerspiel hinten, trotz neuer Lager (gelöst)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 21. Mai 2015 14:29:13:
Als Antwort auf: Re: Radlagerspiel hinten, trotz neuer Lager (gelöst) geschrieben von Super LT3100 am 20. Mai 2015 22:45:39:
Hallo Kai,
danke für die Rückmeldung mit dem ausführlichen "Ausführungsbeitrag". Nur durch solche Erfahrungswerte/Tipps kann man auch das Wiki verbessern.
Und genau aus diesem Grund noch diese Zusatzfragen,
-an welchem LT/Motortyp hast Du das gemacht?
-hast Du die passenden Daten für Kugellager(Originalbeschriftung, Außen-/Innendurchmesser und Breite)?
-gleiches für den Simmerring?
-und für den Schrumpfring?
Ich möchte das gerne im Wiki ergänzen/berichtigen.
Gruß,
Gerald
viel glück -- Uwe aus Hamm
Danke Uwe auch dir nochmal für deine Mühen!
Ich hab das Problem jetzt gelöst! Hat eine Weile gedauert.
Ich kann nur jedem empfehlen ein Markenlager von zb FAG zu kaufen, keine Billiglager. Denn das war unter anderem das Problem!
Ich habe den Rep LEitfaden heruntergeladen, die 4 Schrauben für den Lagerdeckel bekommen nur 35Nm bei neueren, bzw 40Nm bei den älteren Modellen. Niemals anknallen,wem das zu locker vorkommt - lieber Loctite benutzen!
Das Radlager an sich NICHT erhitzen beim Aufpressen bzw draufklopfen, da sich so evtl der Kleber für den Anlaufring löst und dieser abfällt (lt. VW Angaben dürfen selbst neue Lager bei denen der Anlaufring abgefallen ist nicht mehr eingebaut werden)
Wer keine Presse besitzt, sollte sich ein stabiles Stahlrohr zum draufklopfen des Lagers bzw Schrumpfrings machen.
Denn Schrumpfring auf 250 - 280 Grad C erhitzen (Gaskocher/Topf/Backofenthermometer für 8EUR)und dann schnell, schnell draufklopfen, er fällt schon fasst selbst dahin wo er hin soll - wenn man sich beeilt.
Den Simmerring und das Lager mit viel Fett vollstopfen! Und was noch wichtig ist, unter der Bremsankerplatte den Rost wegmachen und wieder duenn lackieren. DAs war unter anderem auch bei mir das Problem.
DAnke an alle für die schnellen Antworten und die tolle Unterstützung und auch diejenigen die das LT-Wiki so toll pflegen! Seeehr hilfreich...der ERwin Leitfaden auch....sehr hilfreich...
Und viel Spass denjenigen, die selber mal in den Genuss kommen diese tolle Prozedur vollstrecken zu dürfen! Scheißjob! Besonders wenn einem der Tüv-Prüfer fristgemäss in Nacken hängt:)
Kai
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten