Re: Zahnriemen Steuerriemen Fabrikat
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 31. März 2015 14:28:28:
Als Antwort auf: Zahnriemen Steuerriemen Fabrikat geschrieben von Rüdiger in Hannover am 31. März 2015 12:56:24:
Hallo LT Freunde
Bei meinem LT Campingbus DW-Motor ist der Zahnriemenwechsel angesagt. Den Satz will ich im Netz /ebay) kaufen. Hat jemand mit Praxis besonders schlechte bzw. gute Erfahrungen mit bestimmten Fabrikaten/Herstellern gemacht ? Im Moment favorisiere ich SKF VKMC 01040 , der beide Zahnriemen, Umlenkrolle und Wasserpumpe beinhaltet. Oder soll man alles einzeln von verschiedenen Herstellern nehmen ? Und muss ich die Kopfdeckeldichtung erneuern ? Ist - denke ich - Kork.
Danke im Voraus für die Tipps,besonders von LTpit
Rüdiger Hallo Rüdiger
Solche Teile kaufe ich lieber bei meinem Teilezubehör Händler.Da bin ich absolut sicher, keine überalterte Ware zu bekommen.Ich mache da keine experimente.Wenn du schlechte Ware(internet) bekommst,kostet es dich immer den Motor.Auch Steuerriemen haben nur eine begrenzte Haltbarkeit (Lagerfähigkeit+verwendbarkeit)..
Manfred aus Köln, hat sich speziell mit diesem Thema beschäftigt und einen Marken Hersteller über diese Daten befragt.
Er kann dir genaueres, zu dem Thema sagen.Ich denke mal,das er dazu noch was schreibt.......
Diese Daten stehen übrigens auch auf der Verpackung bei Conti.
Ich persönlich nehme immer Steuerriemen von Conti.
Spannrolle von Ina.Wapu von SKF oder Ruville.
Beim Einstellen der Steuerzeiten, muss der Ventildeckel um die Nockenwelle einstellen zu können runter.Wenn du die Korkdichtung hast, muss die erneuert werden.Du solltest dann vieleicht die Kunstoffdichtung der späteren Baujahre nehmen.Die lässt sich öfter wieder verwenden.
Ich habe mit diesen Teilen vom Händler, noch nie schlechte erfahrungen gemacht.
Gutes gelingen
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten