Re: Kompressionswerte


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 20. März 2015 07:35:07:

Als Antwort auf: Kompressionswerte geschrieben von Thomas Fenner am 19. März 2015 16:33:22:

Hi Thomas,

Kompression messen ist sowieso nur eine grobe Abschätzng. Ist der Motor kurz vorher gelaufen, hat man noch relativ viel Öl an der Laufbuchse. Hat man vorher einen Ablauftest mit Bremsenreiniger gemacht, ist das Öl aus der Laufbuchse komplett raus gewaschen. Dreht man die erste Düse raus und den Tester rein, darf man sich nciht wundern, das der erste Zylinder schlechtere Werte hat. Denn wenn man beim letzten Zylinder angekommen ist, dreht der Motor viel höher, weil 5 Zylinder dann nicht mehr verdichten. Ist die Batterie top, aber kalt, dann wird sie warm, dann dreht der Motor höher. Ist die Batterie warm, aber ausgelutscht, dann dreht der Motor bei jedem Test langsamer. Man kann da einiges verkehrt machen und es gibt Störgrößen, auf die man keinen Einfluß hat. Eine absolute Aussage kann man nicht treffen, das geht eher mit einer Druckverlustmessung.

Außerdem: Wenn die Zylinder einigermaßen gleichmäßig verdichten und der Dieselmotor hoch genung verdichtet, um anzuspringen, dann läuft er damit auch. Sind die Zylinder / Kolbenringe verschlissen, dann merkt man das am Anspringen und/oder Ölverbrauch. Hatt man Einen als großen Ausreißer, dann hat der Eine ein Problem.

Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten