Re: Klappern ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter aus ODW am 13. Mai 2015 09:17:02:

Als Antwort auf: Re: Klappern ? geschrieben von AndiHH am 13. Mai 2015 08:40:26:

Hallo zusammen,
nachdem ich mich heute doch mächtig über meinen neuen TÜV gefreut habe, kam auch kurz danach ein kleiner Schrecken.
Bin bei mittlerer Drehzahl eine kleine Steigung gefahren als es kurzzeitig ganz komisch genagelt hat. Es hat geklungen, als wenn ein Hydrostössel kein Öl bekommen würde, habe aber keine Hydrostössel.
Ein vergleichbares Nageln hatte ich vor Jahren an meiner Ducati 900 SS mit Königswelle, damals war es ein Pleullager am liegenden Zylinder (Nadellager ).
Jedenfalls habe ich sofort das Gas weggenommen und nach wenigen sekunden war alles wieder weg. Es muss meiner Meinung nach etwas mit einem Ventil zu tun haben.
Hat schon jemand was vergleichbares gehabt, bzw was könnte es gewesen sein.
Danke im Voraus.
Gruß Peter
Hallo Peter,
denke auch, es ist eine hängende Düsnnadel.

Hallo Andy,
die Flammscheiben habe ich vor höchstens 3 Wochen erneuert wobei ich an den alten, nachdem ich sie ins Ultraschallbad gelegt hatte keinen Unterschied zu neuen erkennen konnte.
Verkokt war nichts.

Gruß Peter


Dieses Problem hatte ich letztes Jahr auch. Hattest Du während dem Nageln das Gefühl, dass er auf einem Zylinder nicht richtig mitläuft, quasi unrund läuft?
Wie Peter schon sagte, die Düsen verschleißen mit der Zeit, heißt bekommen feine Riefen.
Ansonsten kann es auch sein, dass mal eine gebrauchte Flammscheibe benutzt wurde, wenn die Düsenstöcke mal rausgenommen wurden.
Dann stimmt die Abdichtung an der Düse nicht mehr und es ist alles verkokt. So geschehen bei mir.
Das merkt man schon beim Rausdrehen der Düsenstöcke. Wenn einer sehr schwer geht und knackt und knarzt, ist das der Übeltäter.
Beim Rausdrehen absolut vorsichtig sein! Der Kopf ist aus Alu und die Gefahr, dass Du Deinen Kopf schrottest ist gegeben.
Am besten mit Rostlöser oder Kriechöl arbeiten und die Lösen- und Festziehmethode anwenden.
Gruß, Andi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten