Re: Einstellung BKR?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ulrich/Ulm am 11. August 2015 09:33:19:

Als Antwort auf: Re: Einstellung BKR? geschrieben von ltpit(Peter) am 11. August 2015 09:13:42:

Hallo Mitforisten,
beim letzten TÜV gabs bei den Bremsen folgende Werte (VW Florida, 3to, '89, DW, verstärkte Federn vorne, Fahrzeug-Gewicht ca 2450kg):
Vorne 450 /450
Hinten 150 /160
Handbremse 300/295 Blockage
Das war zwar "noch ok", aber die Werte an der Hinterachse sind nicht gut.
Bei der Kontrolle der letzten 5 TÜV-Prüfungen ist erkennbar, daß das schon immer so war.
geplante Massnahmen:
A) Grundeinstellung der Bremsen prüfen (ist soweit klar)
B) BKR anders einstellen??? Wie konkret lässt sich dieses Teil einstellen? wo wird da etwas verändert? Da habe ich im Wiki nichts gefunden. Eigentlich kann da ja nur an der Vorspannfeder etwas verändert werden. Zur Erhöhung der Bremskraft muss diese dann weniger gespannt sein oder Stärker gespannt sein?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Nur noch mal zur Klarstellung: Ich bastle nicht, ich will nur wissen, wie es geht, damit dann die Werkstatt das richtig macht. Da hab ich einfach schon zuviel erlebt :-)
Und nach Veränderung wird das dann auf dem Prüfstand kontrolliert....
Danke
Ulrich
Hallo Ulrich
Ich würde den Hebel am BKR. einfach mal mit einem Spanngurt oder ähnliches(zum Testen) vor Prüfen auf der Rolle anziehen.Hebel anziehen bewirkt volle Bremsleistung.
Dann sollte die volle Bremswirkung hinten anliegen.
Ändert sich nix an den Werten, ist der Steuerkolben im BKR. fest gegammelt.Da nützt dann einstellen nix mehr.
Richtig einstellen, geht an der Leitung die zu den Bremsen (Schlauch vom BKR.)führt.Der Schlauch wird endfernt und eine Messuhr in den BKR.eingeschraubt.Dort wo die Feder auf die Hinterachse eingehängt ist,gibt eine Schraube (8mm.)Wenn die gelöst ist, wird über ein Langloch
die Feder strammer gestellt.
Wie weit hängt vom Achsgewicht und angezeigten Bremsdruck ab.
Die Druck+Gewichtstabelle findest du im Wiki.
Gruß Peter
Hallo Peter,
Danke für die dienlichen Hinweise. Jetzt ist es klarer.
Der BKR wurde übrigens 2002 erneuert. Leider ist der alte weggeworfen, da mir die Situation mit der Ersatzteilversorgung nicht klar war. Ich denke, daß damals die Werkstatt die Einstellung nicht geprüft oder angepasst hat, daher vermutlich die schlechten Brems-Werte. Der BKR ist nachweislich noch i.o.
Danke jedenfalls für deine Hilfe.
Gruß
Ulrich



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten