Re: Neues aus Schweden
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uli aus FFB am 04. Oktober 2015 18:14:46:
Als Antwort auf: Re: Neues aus Schweden geschrieben von Thomas_aus_UL am 04. Oktober 2015 12:03:53:
Hallo Ulli, also in der Tat hat das 5W30 eine niedrigere Viskosität als das 15W40 was normal im LT gefahren wird.
Aber erstenda ist der größe Unterschied bei kalten Temperaturen gegeben, bei höheren ist er zwar dennoch da, aber geringer! Eine niedrigere Viskosiät ergibt weniger Öldruck, wegen der inneren Leckage der Ölpunpe. Wenn das bereits nur durch den wechsel auf eine andere Spezifikation des Öls zum aufleuchten der Öldrucklampe führt, stimmt definitiv etwas am Motor nicht! Entweder deine Ölpumpe ist verschlissen, oder der Öldruck "haut irgendwo ab" also zu viel Verschleiß.
Mir ist nicht ganz klar, wie du die Ölverdünnung (Diesel im Öl) aus der Ferne diagnostizierst, aber auch das hat nichts mit schlechtem Kraftstoff, oder falschem Öl zu tun, sondern schlicht entwerder durch zu viel Verschleiß an den Kolbenringen, zu starker Benetzung der Zylinderwände mit Diesel (beim Vorkammerdiesel aber auch eher weniger).
Zusammengefasst: Wenn das was du schreibst zu trifft, ist der Motor einfach fertig!
P.S. Ich arbeite in der Antriebsstrangentwicklung eines großen LKW Herstellers, wir haben auch Testfahrzeuge in Schweden, und eine schlechtere Kraftstoffqualität, wie von dir hier unterstellt wird, ist mir hier nicht bekannt. Und ich verspreche dir, für die solche Versuchszwecke wird das sehr genau untersucht ;-)
Als Tipp glaube nicht alles, was dir irgendjemand in einer Werkstatt erzählt.
LG Thomas
LG Thomas
Das mit dem Diesel im Öl ist nicht auf meinem Mist gewachsen, das diagnostizierte die VW-Werkstatt in Schweden(siehe Zitat). Wenn der LT hier angekommen ist, wird erstmal der Öldruck gemessen (haben die dort angeblich auch schon getan, was ich bezweifle). Dann die Kompression geprüft, und dann ggf. der Öldruckgeber am Motor. Erst dann wissen wir mehr. Dass die verdächtigte Einspritzdüse verantwortlich sei, ist eindeutig widerlegt: Ein 2. Mechaniker, LKW-Mann, hat sie 2 Tage später abgedrückt und für i.O. befunden. Trotzdem werden wir hier auch die Düsen nochmal abdrücken, falls der Motor sonst in Ordnung ist. Die Motortemperatur war jedenfalls zu keinem Zeitpunkt höher als normal.
- Re: Neues aus Schweden Uwe FDS 04.10.2015 20:13 (2)
- Re: Neues aus Schweden ltpit(Peter) 04.10.2015 21:38 (0)
- Re: Neues aus Schweden Uli aus FFB 04.10.2015 20:39 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten