Re: Zentralelektrik???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 26. Juli 2015 08:50:19:

Als Antwort auf: Re: Zentralelektrik??? geschrieben von Peter aus ODW am 25. Juli 2015 18:37:25:

Servus Peter,

also doch meine erste Vermutung. Nun gut, die Schalter vom LT sind alle ziemlich problemlos zerlegbar und instandzusetzen. Ich sehe keinen Grund, die gleich komplett zu ersetzen. Auch der Schleifer vom Poti sollte sich ein wenig nachbiegen lassen. Zu stramm darf der ja auch nicht sitzen, damit er die Drähte nicht durchscheuert.

Den Gebläseschalter bekommst du nur von hinten raus, also müsstest du die Armaturentafel zumindest lösen und ein Stück vorziehen. Von vorne zieht man den Schaltknopf raus, dann kann man von hinten das Schaltergehäuse zur Seite schieben und rausziehen. Sehr vorsichtig sein dabei. Wenn an dem weißen Kunststoffteil des Instrumenteneinsatzes die Rastnasen oder die Verklebung bricht, dann hält der Schalter zukünftig nicht mehr richtig und weicht dem eingesteckten Schaltknopf aus. Sehr nervig. Allerdings hab ich auch noch nie gehört, daß der Gebläseschalter kaputt geht. Diese Drehschaltermechanik scheint wesentlich unanfälliger zu sein als die Kipp-/Schiebemechanik der anderen Schalter.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten