Re: Laderegler die 2.te


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter aus ODW am 13. März 2015 22:17:51:

Als Antwort auf: Re: Laderegler die 2.te geschrieben von Walter aus Bonn am 13. März 2015 21:54:24:

Hallo Walter,
die Ladekontrollleuchte leuchtet so lange bis das Trennrelais schaltet danach geht sie aus. Normalerweise hört man das auch.
Bei mir habe ich von 2 x 80 Ah auf 1 x 80 Ah reduziert. Die Lichtmaschine hat vorher 160 Ah geschafft.
Was schon geschrieben wurde solltest du einfach mal machen. Neue Leitungen ziehen und auch die Massepunkte anschauen.Du wirst sehen, das falls die Lichtmaschine in Ordnung ist, funktioniert es wieder.
Überleg dir doch mal ob du nicht zusätzlich ein PV Modul auf deinen Bus montierst.
Einen brandheissen Tip möchte ich dir aber noch geben. Wenn du kein vernünftiges Werkzeug hast um Kabelösen fachgerecht zu verpressen, dann gehe einfach zu einem Elektriker der eine entsprechende Krimpzange hat---das hat jeder Elektriker--- und lasse dir dein Kabel pressen. Schlechte Verbindungen sind nicht viel besser als uralte Kabel...

Gruß Peter

Hallo LTDriver,
ich hatte die defekte Wohnraumbatterie gegen eine 80ah Batterie getauscht. Seither habe ich Startschwierigkeiten.....mit der kleineren Batterie im Wohnraum hatte ich nie solche Schwierigkeiten. Ich denke dass die Lima völlig überfordert ist...Deshalb soll morgen eine 35 ah oder 45 ah Batterie als Wohnraumbatterie rein.
Grüße
Walter
Hallo Walther
Wenn das meiner wäre,würde ich mal die Kabelösen von der Lichtmaschienen Zuleitung, zur Batterie erneuern.
Unsere Autos sind nicht mehr die jüngsten.Wenn die Ösen übergangsschwierigkeiten haben nützt selbst das dickste Kabel nix.
Von der Leitfähigkeit her, wird das dann ein sehr dünnes sein, das die Batterien nicht laden kann.
Eine intakte Lima mit intakten Kabeln, sollte keine schwierigkeiten haben,beide Batterien zu laden.
Du kannst auch ein Kabel dabei legen(um solche Fehler zu finden),das geht auch.
Gruß Peter

Hallo Pit,
an so was hatte ich ja mal noch gar nicht gedacht ;-)....sind das die Ösen an der Batterie oder sind die an der Lima? Mir fällt grad noch ein: seit die 80ah drin ist leuchtet nach dem starten die Ladekontrollleuchte extrem lange....braucht schon richtig Drehzahl bis sie erlischt...das war vor dem Batteriewechsel nicht. Dahalb bringe ich irgendwie alles mit dieser 80ah Batterie in Verbindung ;-)
Liebe Grüße
Walter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten