Re: Hupe beim Lt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 22. Februar 2015 20:46:25:

Als Antwort auf: Hupe beim Lt geschrieben von Cornelius aus Lu am 22. Februar 2015 17:35:08:

Servus Cornelius,

was heißt, Kabelführung und Schaltung ist nicht dokumentiert? Natürlich ist sie das. Allerdings ist die Frage, welche Änderungen durch die Alarmanlagen-Bastelei vorgenommen wurden. Grundsätzlich ist die Schaltung der Hupe sehr einfach aufgebaut: Die Hupe wird bei Zündung ein (Klemme 15) dauerhaft mit Spannung versorgt. Geschaltet wird sie über einen Massekontakt. Die Masse kommt über das Lenkgetriebe und die Lenkstange (bei Fahrzeugen ohne Servolenkung gibt's noch ein Überbrückungskabel am Gelenk unten an der Lenkstange) und wird über den Schleifringkontakt an die zweite Zuleitung übergeben, sobald man den Hupenknopf drückt. Es gibt also mehrere Stellen, an denen der Fehler liegen kann, das muss man einfach mal durchmessen. Die Hupe selber sitzt hinter dem Kühergrill links, ist nicht zu übersehen.
Hinweis zum Messen: Die Hupe braucht relativ viel Strom und daher Zuleitungen und Kontakte in einwandfreiem Zustand. Jeglicher Widerstand durch z.B. Korrosion kann die Funktion beeinträchtigen. Misst man mit dem Durchgangsprüfer bzw. dem Spannungsmessgerät, kann es durchaus sein, daß auf den ersten Blick noch Kontakt da ist, der aber so schlecht ist, daß bei größerer Strombelastung die Spannung einbricht und die Hupe trotzdem nicht geht. Wenn die Messung ok ist aber die Hupe trotzdem nicht geht, hilft das Messgerät nicht weiter und man muss die Leitungen und Kontakte Stück für Stück nachgehen und kontrollieren.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten