Re: Immer noch weisser Rauch


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 13. Mai 2015 00:15:56:

Als Antwort auf: Immer noch weisser Rauch geschrieben von marcus jalaxx am 12. Mai 2015 21:48:37:

Hallo Marcus!

Die neuen NGK-Kerzen (No2 Y-918J) ziehen pro Kerze nur 3,5A der Dreierblock nur 10.5A und alle 6 zusammen 20A.
Ich habe eine direkte Testleitung von der Batterie an die Kabelenden der 6 Glühkerzen, die sonst an den zwei 50A Streifensicherungen befestigt sind gezogen und an dieser, also unter Umgehung des Zündschlosses, Relais usw. den Stromfluss gemessen. Wieder nur 20 A.

Diese Kerzen sind tatsächlich mit 5.5A Nennstrom angegeben, aber auch mit der Angabe 12V / 0.9 Ohm, was ja eher 13A ergibt und dem gewohnten Wert entspricht.

Nun sind das selbstregelnde Kerzen, das heißt, im Moment des Einschaltens, also im noch kalten Zustand, ziehen sie ihre 13A. Dabei erwärmen sie sich aber sehr schnell (in 4s auf 800°C) und reduzieren mit der steigenden Temperatur ihre Stromaufnahme entsprechend, indem sich der Widerstand im Regelwendel erhöht. Beim Messen kommt es also darauf an, wirklich den Wert direkt nach dem Einschalten zu erfassen, dieser sinkt bereits in der ersten Sekunde beträchtlich.
Allerdings habe ich bei meinen Kerzen im Neuzustand immer Endwerte von ca. 70A Gesamtstromaufnahme für 6 Kerzen nach wenigen Sekunden gemessen, keine 20A. Das kommt mir seltsam vor, solch niedrige Werte sind für mich immer Indiz für defekte Kerzen.

Wenn du sicher gehen willst, musst du wohl eine Kerze wieder ausbauen und mal direkt anschließen, also mit einer (Grip-)Zange an Masse legen und dann Spannung auf den Anschluss geben: Sie sollte nach wenigen Sekunden orange glühen, sonst ist sie für den LT ungeeignet. Aber nicht zu lange die Kerze so betreiben, durch die fehlende Kühlung des Gehäuses im Zylinderkopf überhitzt der Kerzenkörper schnell und die Isolatoren können anschmelzen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten