Re: Welche hydrostößel sind am besten ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 13. Oktober 2015 08:55:02:
Als Antwort auf: Welche hydrostößel sind am besten ? geschrieben von D.C. de Rijke am 13. Oktober 2015 08:14:16:
Gutentag LT liefhaber,
Meine LT TD ist von 1995, ACL motor 70KW, 95PS.
Wegen das ticken einigen hydrostößel habe ich sie alle ersetzt durch neue der Marke "ECD"
Auch die nockenwelle habe ich ersetzt durch eine neue der marke "Febi Bilstein".
Neue öl, 5W40, vollsynteth, (vorher immer 10W40 halbsynteth) und neue ölfilter.
Nach einer Testfahrt habe ich den warme motor für zwei minuten bei 2500 Umdrehungen laufen lassen und danach das spiel der stößel überprüft, (das spiel soll dann nicht mehr als 0,1 mm. sein wann man die stößel nach unten drückt).
Nur 3 der 12 waren korrect mit ein spiel von höchstens 0,05 mm, alle andere hätte ein spiel von mindestens 0,2 mm. und manche sogar 0,3 mm. (ich habe aber kein ubermäßig ticken gehört).
Kann es sein, dass ich etwas mehr geduld haben muß und das es später besser wird ? (der stößel waren nicht vollständig mit Öl gefüllt beim einbau, ich könnte sie noch ein wenig nach unten drücken) aber die sollen jetzt doch voll mit öl sein.
Wenn ich die stößel wieder ersetzen muß, welchen sind dann am besten ? "Febi Bilstein" oder "INA" oder vielleicht andere ?
Ich hoffe jemand kann mir antwort geben auf meine fragen und etwas erzählen über die "ECD" hydro's, gut oder nicht gut.
Ich wünsche allen einen guten tag,
Dick de Rijke, (Holländer der in Frankreich lebt). Hallo Dick
Ich glaube das deine Probleme mit den Hydrostösseln, selbst gemachtes Leid sind.Die Hydrostössel im LT, machen in der Praxis keinerlei Probleme.
Der Motor benötigt auch keinerlei Vollsyntetiköle oder Teilsynthetiköle.Die sind für den LT zu dünn und verursachen das klappern.Als unangenehmen nebeneffekt, hast du nebenbei noch erhöhten Ölverbrauch.
Ein einfaches 15W40 Öl genügt völlig,damit sich der vor 38Jahren endwickelte uralt Motor wohl fühlt.
Alles andere nennen wir(unötige Geldverbrennung)oder auch Perlen vor die Säue werfen.
Die heutigen erhältlichen einfachen 15/40 er Öle, übertreffen übrigens die geforderten Normen von vor 40 Jahren bei weitem.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten