Re: Radlagerspiel hinten, trotz neuer Lager


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Super LT 3100 am 04. Mai 2015 23:20:28:

Als Antwort auf: Re: Radlagerspiel hinten, trotz neuer Lager geschrieben von Tiemo am 04. Mai 2015 21:29:21:

Hallo Kai!
Da bin ich aber beruhigt das das Spiel normal ist. Auf der anderen Seite ist auch ein bischen Spiel, allerdings etwas weniger, deshalb hat der TÜV auch nur die eine Seite bemängelt.
Ist denn auf der reparierten Seite nun immer noch mehr Spiel als auf der anderen Seite? Dann solltest du zumindest mal kontrollieren, ob der Schrumpfring auch bis bündig an das Lager gepresst ist. Wenn der Lagerinnenring hin- und herwandern könnte, wäre das natürlich keine gute Sache.
Dann will ich ihm mal versuchen dies zu erklären, oder gibt es irgendwo offizielle Dokumentation von VW wo das beschrieben steht und ich ihm das evtl vorlegen kann?
Ich vermute, dass es einen RLF (Reparaturleitfaden) Fahrwerk für den LT gibt (liegt mir z.Zt. nicht vor), in dem das beschrieben steht. Eine Skizze der "merkwürdigen" Lagerung mit nur einem Kegelrollenlager, normalerweise werden, wie bei der Zwillingsachse, immer zwei gegeneinander angestellt, ist im SSP10 (Selbststudienprogramm 10, LT) von VW.
Im RLF sollte dann auch etwas zum erlaubten Spiel stehen.
Müsstest du mal bei Erwin gucken, ob es das gibt (wie genau, steht im WIKI, suche "erwin").
Gruß,
Tiemo

Hi Tiemo,

ich habe die Rep.Anleitung Fahrwerk runtergeladen, von zulässigem Spiel steht dort leider nichts.
Allerdings steht dort das der eingeklebte Anlaufring sich nicht vom äusseren Laufring trennen darf...Genau das ist aber passiert bei dem neuen Lager, allerdings denke ich das der sich beim Anziehen des Lagerdeckels auch wieder in die Lagerschale hineinzieht. Ansonsten müsste ja IMMER das Radlager ersetzt werden wenn man die Steckachse ausbaut, oder?

Ich werde jetzt alles nochmal kontrollieren und auch den Schrumpfring nachpressen, obwohl ich 100pro sicher bin das der komplett am Anschlag sitzt!

Und ja, das Radlagerspiel auf der reparierten Seite ist genauso wie vorher und somit ein bischen größer als auf der nichtrep. Seite.

Und Peter...Du hast Recht, ich nehme die Erklärung und die Skizze von Tiemo mit und zeig das dem Tüv Prüfer, mal sehen was der sagt. Wenn er sagt, jo ok - stimmt, dann fahr ich so nochmal hin, ohne was zu machen.

Danke euch allen vielmals

Viele Grüße
Kai



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten