Hinterradbremse
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marius-HH am 24. Oktober 2015 17:05:16:
Moin,
habe heute die Hinterradbremse zerlegt (beide Seiten). Auf der Seite, wo die Bremsflüssigkeit rausgelaufen ist, war alles komplett nass. Da ist der Bremszylinder undicht.
Auf der anderen Seite war alles trocken. Als ich dann aber die Gummimanschette leicht zusammengedrückt habe, kam mir durch einen kleinen Riss in der Manschette Bremsflüssigkeit entgegen. Normaler Weise ist das doch nur eine "Staubmanschette" und die Flüssigkeit muss hinter dem Kolben bleiben, oder liege ich da falsch? Wenn dem so ist, sind wohl zwei neue Bremszylinder fällig.Noch eine Frage zu der ich im Wiki und Forum nichts gefunden habe: Was muss ich unter der Einstanzung auf der Bremstrommel verstehen " Max DIA 10,678" "? Ich denke es geht um die Verschleißgrenze, aber wie und wo wird die gemessen. Habe weder im Rep-Leitfaden noch im Wiki etwas dazu gefunden. Die Wandstärke kann es für mein dafürhalten nicht sein, dann wäre schon der minimale Grad (ca 0,5-1mm)unterhalb dieser Grenze.
Gruß Marius
- Re: Hinterradbremse LT-Harry 24.10.2015 17:35 (2)
- Re: Hinterradbremse Marius-HH 24.10.2015 19:07 (1)
- Re: Hinterradbremse LT-Harry 25.10.2015 07:30 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten