Re: Frontscheibenwechsel Problem Erfahrung ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Micha aus Mainz am 06. Juni 2015 17:04:01:
Als Antwort auf: Frontscheibenwechsel Problem Erfahrung ? geschrieben von Rüdiger in Hannover am 06. Juni 2015 15:17:53:
Hallo LT Freunde,
Nach Scheibenrahmenrestaurierung - Neue Original VW -Blechteile A-Säule rechts u. links und Mitte habe ich mit 3 weiteren kompetenten Leuten versucht eine neue Frontscheibe mit neuer Dichtung einzusetzen. War leider nicht von Erfolg gekrönt, Scheibe gerissen beim Versuch sie mit der Dichtung hoch zuschieben unter die Regenrinne.
Es ist ein LT mit regulärem Hochdach wo die Gummidichtung/ äußere Gummilippe eigentlich unter der Regenrinne nicht ausreichend Platz hat und sich deshalb nach außen biegen / wölben muss ( Beim Ausbau der Scheibe habe ich gesehen dass es so war). Wer das schon mal gemacht hat wird wohl wissen,dass man oben mit Einsetzen anfangen soll weil es andersrum überhaupt nicht geht, da nicht genug Spielraum oben vorhanden ist wenn man unten angefangen hat
Wir haben dann überlegt ob eine gebogene Blechschiene mit Radius als Hilfsvorrichtung beim Einsetzen oben helfen könnte, die aüßere Gummilippe so nach außen zu drücken ,dass sie nicht immer in die Kante unter der Regenrinne stößt und sich nicht biegen/verformen kann
Wer mit diesem Problem schon mal kämpfen musste, wird wissen wovon ich spreche. Darum bin ich für jeden Ratschlag oder Tipp dankbar ,den ihr mir für den 2.Versuch geben könnt.
Danke Rüdiger Hallo Rüdiger,
das Einsetzen der Windschutzscheibe beginnt immer unten, d.h. Du setzt sie unten auf, und ziehst sie nach oben ein.
Ich kenne das Problem mit der Regenrinne beim Serienhochdach aus der Zeit bei VW.
Wenn Du die Unterseite der Rinne mit Fett einpinselst zieht sich die Scheibe auf den Steg, und die äussere Lippe wölbt sich von alleine nach aussen an die Regenrinne.
Das Problem entsteht eigentlich nur, wenn der Gummi nicht leichtgängig über den Lack unter der Regenrinne flutscht, dann ist nicht genug Platz, und die äussere Lippe " klappt " nicht nach vorne.Also Scheibe unten einsetzen, schauen, dass sie möglichst gut auf dem Steg sitz und so weit wie möglich unten ist, dann Einziehkordel zu den Ecken hin ziehen, dann ist die Scheibe schon recht dicht an der Regenrinne oben. Dann oben vorsichtig hindrücken zum Steg, dabei müsste die Lippe schon umklappen, und dann von oben mit der Einziehkordel, bei der man dort beim Einlegen eine grosse überlappende Schleife hat rausgucken lassen, die Scheibe beiziehen, wobei jemand von aussen einen leichten Druck auf die jeweilige Stelle gibt, an der man innen gerade zieht.
Mit einem Drahthaken, den Du gut aus einem Kleiderbügel biegen kannst, ist es möglich, aussen unter die Gummilippe zu gehen, und eventuel etwas nachzuhelfen, wo die Lippe nicht so will.Hoffe das war alles so verständlich,
Gruß,
Micha
- Re: Frontscheibenwechsel Problem Erfahrung ? ltpit(Peter) 06.06.2015 20:05 (7)
- Re: Frontscheibenwechsel Problem Erfahrung ? Rüdiger in Hannover 06.06.2015 22:48 (3)
- Re: Frontscheibenwechsel Problem Erfahrung ? Thomas_aus_H 07.06.2015 11:20 (0)
- Re: Repblech auf die vorhandenen Bleche aufgesetzt ? Jens DA 07.06.2015 10:55 (1)
- Re: Repblech auf die vorhandenen Bleche aufgesetzt ? Rüdiger in Hannover 07.06.2015 11:35 (0)
- Re: Frontscheibenwechsel Problem Erfahrung ? thomas shg 06.06.2015 20:59 (2)
- Re: Frontscheibenwechsel Problem Erfahrung ? Micha aus Mainz 06.06.2015 21:53 (1)
- Re: Frontscheibenwechsel Problem Erfahrung ? thomas shg 07.06.2015 06:18 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten