Re: Original Drehzahlmesser wie anschließen ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas shg am 09. Juli 2015 22:04:11:

Als Antwort auf: Re: Original Drehzahlmesser wie anschließen ? geschrieben von Frank aus MTK am 09. Juli 2015 21:54:23:


Moin, ja, danke das werd ich morgen mal so anschließen ;-) Gruß th

Hallo,
ich denke Dein LT hatte original noch die "alte" Ausführung ohne dyn. Öldruckkontrolle.
Wenn Du jetzt den neuere Ausführung drin hast, muß das Drehzahlsignal auf Pin14.
Das Kabel sollte aber auch schon im alten Stecker auf Pin 8 vorhanden gewesen sein.
neue Ausführung:

alte Ausführung:

Info:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:aus_umbauanleitungen:drehzahlmesser
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:armaturen_schalttafeleinsatz

Der Tacho ist nicht unbedingt aus dem Allrad. Die Symbole haben alle LTs gehabt nur kein Birnchen dahinter.
Gruß
Frank
Moin,
hab das Armaturenbrett raus, ein Heizungszug war lose,dauernd zu warm geworden,ist fast behoben. Kann das sein, daß das
Ventil nicht mehr richtig schließt ? Bischen Wärme kommt immer noch durch im geschlossenen Zustand ;-(
Außerdem könnt ich ja mal wieder einen Versuch starten, den originalen Drehzahlmesser anzuschließen :
hinten drauf sind zwei Vielfachstecker, ein 14er und ein 8er . Je 3 Kabel sind frei !
Wo soll ich Klemme W anschließen ? Ist noch ein weiteres Kabel nötig ?
LT 45 Bj 84 ,neue Instrumententafel ist nicht original ,jetzt Fahrtenschreiber und DZM ,ist wohl aus einem
Allrad, die Symbole deuten drauf hin, musste damals etwas ändern, bis alle Anzeigen (Tank /Temperatur)funktionierten.
Gruß th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten