Re: Leerlauf Problem


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 01. April 2015 13:35:23:

Als Antwort auf: Leerlauf Problem geschrieben von Timo aus der Prignitz am 01. April 2015 07:59:53:

Hallo Timo,
mir scheint, Du liebst Deinen LT, allerdings nur , wenn er fährt.
Aber ohne "Liebesbezeugungen, von Zeit zu Zeit", man nennt dies beim LT "Wartungsmaßnahmen", geht das Verhältnis in die Brüche.
Schenke ihm mal eine "Vergasertoilette".
Dazu läßt man am 35PDSIT nach der ausgeschraubten Schraube -SW 13- das Benzin aus der Schwimmerkammer umweltfreundlich ab. Dann "spült man mit eingeschalteter Benzinpumpe" nach, bis klarer , sauberer Kraftstoff dort kommt.
Danach diese Schraube mit Dichtung wieder einschrauben.
Und jetzt verschafft ihm einen sauberen Kanal.
Auf der anderen Seite des Vergasers ist die "Leerlaufdüse"(Messing)-SW 8 --. Rausschrauben und ausblasen, man muss "durchsehen" können. Wieder einschrauben.
Der LT sollte nun im Leerlauf(kalt, wie warm)laufen.
Wenn nicht, hast Du einen echten Ehekrach, mit bereits aufgezeigten umfangreichen Behebungsmöglichkeiten; und das LT-Wiki(links) hilft dabei.
Gruß,
Gerald


Guten morgen liebe Gemeinde. Mein lt 281 Benziner 2.0 bj 1981 hat das Problem dass wenn ich den choke nach dem warm laufen langsam wieder zuruck drücke er einfach ausgeht(im Leerlauf). Das ganze egal ob warm oder kalt. Nun wird es auf Dauer ein bisschen teuer immer mit gezogenem choke zu fahren. Hat jemand eine Losungsidee?
Bin für jeden tip sehr sehr dankbar, denn ich wollte morgen zur AU



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten