Re: Fahrwerksfedern LT28
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LT-Harry am 22. Januar 2015 19:07:32:
Als Antwort auf: Fahrwerksfedern LT28 geschrieben von Anton 1E (mit LPG) am 22. Januar 2015 11:08:05:
>Hallo Forum,
>als meistens passives mitlesendes Mitglied hätte ich heute mal eine Frage.
>In 04/15 ist mein Dicker mal wieder TÜV fällig.
>LT28, EZ 09/95, lang / hoch, Kastenwagen (und wird auch als solcher genutzt), Motor 1E, ausgestattet mit einer LPG-Anlage, verstärkte Fahrwerksfedern ... aufgelastet auf 3100 kg GG.
>Beide Fahrwerksfedern vorne sind gebrochen, müssen somit zum TÜV gewechselt werden.
>Ich habe zwar noch 2 neue verstärkte hier liegen von einem Bekannten als der sein Wohnmobil abgab, sind offensichtlich von CS Germany (Art.-Nr. 14.950.682) und blau markiert und 19,80 mm Drahtdurchmesser.
>Diese sind allerdings, wenn ich das WIKI richtig verstehe nur bis ca. März '86 verbaut worden und für meinen Dicken nicht mehr zulässig.
>Somit bräuchte ich die 21,13 mm Version.
>Darf ich fragen ob jemand etwas zu den Fahrwerksfedern von K+F sagen kann. Teilenummer 950 683 00,
>OE 281411105D. Taugen diese was ... kann jemand positive oder negative Erfahrungen übermitteln?
>Gruß, Anton
Hallo Anton
Die 281 411 105D, Farbkennung grün, ist die verstärkte Ausführung von VW, mit einem Drahtdurchmesser von 21,13 mm
Die Nr. von Feder-Krämer sagt mit nichts ( gehört ja zu ThyssenKrupp Bilstein).
Gruß @Harry
- Re: Fahrwerksfedern LT28 (Nachtrag) LT-Harry 22.01.2015 19:09 (1)
- Re: Fahrwerksfedern LT28 (der Beitrag sollte eigentlich hier hin) Anton 1E (mit LPG) 22.01.2015 20:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten