Re: Gasprüfung / TÜV / AU geschafft, aber.....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 28. Juni 2015 17:10:30:

Als Antwort auf: Gasprüfung / TÜV / AU geschafft, aber..... geschrieben von Wolfgang m.d. H-Frosch am 28. Juni 2015 16:41:27:

Servus Wolfgang,

hab das Thema gerade bei mir durch mit meinem Benziner (DL). Die Einstellung vom Vergaser ist sehr empfindlich, schon kleinste Drehungen an den Einstellschrauben wirken sich auf den CO-Wert (nicht CO2) sichtbar aus. Die Einstellwerte sollten im Werkstatthandbuch stehen, ich hab sie gerade nicht zur Hand, da auf Dienstreise.
Vorgehen beim Einstellen: Als erstes müssen Zündzeitpunkt und Schließwinkel stimmen (Schließwinkel nur bei Kontaktzündung). Dann wird mit der Standgasschraube das Standgas und mit der Gemischeinstellschraube der CO-Wert eingestellt, dazu muss ein CO-Messgerät angeschlossen sein. Da die CO-Einstellung Einfluss auf das Standgas hat, muss letzteres ggf. nachgestellt werden. Wichtig für die CO-Messung ist auch, daß der Auspuff möglichst dicht ist. Wenn irgendwo Abgas daneben raus pfeifft, misst die CO-Sonde zu wenig und man stellt den Motor zu fett ein. Die Schlauchlänge des CO-Messers sollte man auch berücksichtigen, wegen der Trägheit. Immer schön warten, bis sich nach Veränderung der Einstellung der Messwert stabil eingepegelt hat, das kann schon mal ne halbe Minute dauern.
Eine einfache Grundeinstellung wie bei der Motorsäge (zudrehen und soundsoviel Umdrehungen auf) gibt's da leider nicht. Auch nach Gehör kann man das CO nicht wirklich einstellen, diese Feinheiten sind nicht rauszuhören, wenn man den Motor nicht in- und auswendig kennt.
Wichtig bei der AU ist, daß der Motor richtig auf Temperatur ist, also Kühlwasser um die 80° und Öl um die 60°, ansonsten stimmt dein CO-Wert und dein Standgas auch nicht.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten