Re: Austausch der D2L gegen eine Truma Gasheizung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von HotteHH am 19. Oktober 2015 06:59:00:

Als Antwort auf: Austausch der D2L gegen eine Truma Gasheizung geschrieben von Malte am 18. Oktober 2015 18:11:18:

Hallo LT-Gemeinde,
ich plane meine nicht funktionierende D2L-Dieselheizung gegen eine Truma Gasheizung in meinem LT28D ´84er Baujahr zu tauschen.
Meine Dieselheizung pustet leider nur unverbrannten Diesel aus dem Abgasrohr und wurde nicht wirklich gewartet.
Ich denke bevor ich eine defekte 30Jahre alte Dieselheizung überholen lasse, selbst wenn es nur eine defekte Glühkerze ist, tausche ich diese besser gegen eine geruchlose, neuere Truma Gasheizung aus. Es würde ja auch mindestens ein Austausch der Brennkammer langsam nötig werden.
Ich habe bereits im WIKI die Umbauanleitung von Rolf in einem Florida ´89 gefunden.
Jetzt meine Frage: Kann ich die beschriebene Umbauanleitung für den Florida 1zu1 auf meinen 84er Sven Hedin anwenden?
Die Einbauart und Bildbeschreibungen sehen soweit ich das nachvollziehen kann identisch aus.
In der Anleitung wird eine e2400 mit 30mbar verwendet. Soweit ich weiß ist mein Gassystem mit 50mbar ausgestattet. Was ist da zu beachten?
Ist vielleicht die Verwendung eines anderen Gasheizungsmodells besser?
Hat jemand vielleicht eine gute Bezugsquelle für eine gebrauchte, passende Gasheizung?
Gruß
Malte

Moin Malte,
ich habe diesen Umbau auch bei meinem Florida vollzogen, Dieselheizung raus, Truma rein. Hab mir über den Gasdruck vorher leider keine Gedanken gemacht. Als ich alles fertig hatte , wunderte ich mich, dass die neue Heizung nicht funktionierte und kam mit etwas entsetzen auf die Druckdifferenz 30/50. Ich hab dann auch diesen besagten Druckminderer in die Gaszuleitung der Heizung eingebaut, danach ging es einwanfrei. Das Problem dabei ist aber, dass in einem Fahrzeug immer nur eine Druckart verbaut werden darf! ( mein Wissensstand, wenn jemand es besser weiß, gerne berichtigen ) . Mein Einbau ist deshalb nicht zulässig, es funktioniert tadellos, darf aber nicht so gemacht werden. Ich habe den Heizungstausch deshalb nicht in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen, aus Angst, dass der Prüfer mal wieder mit Stilllegung droht. Mein Tip für dich, bestelle dir gleich eine Truma mit 50 mbr, die haben eine andere Düse, dann bleiben dir meine Probleme hoffentlich erspart. Mein Austausch war 2010 und da wäre das Bestellen einer 50 mbar Heizung kein Problem gewesen, ich hätte nur vorher darüber nachdenken müssen, war auch etwas sauer, dass mein Campingladen mich nicht darauf aufmerksam gemacht hat.
Gruß
Hotte



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten