Re: Fragen Kühlung Perkins Diesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Martin aus Wien am 30. Juli 2015 21:30:12:

Als Antwort auf: Re: Fragen Kühlung Perkins Diesel geschrieben von KvB am 30. Juli 2015 20:26:08:

Danke für die Glückwünsche. Im Vergleich zu meinem ACL ist der Motor wirklich sehr gemütlich. Macht aber trotzdem Spass damit zu fahren ;)

Welchen Kühler hast du verbaut bzw. um wieviel größer ist dieser als der original Kühler?
Wie haben sich die defekten Zylinderköpfe bemerkbar gemacht? Gab es Risse in den Köpfen oder war nur die Dichtung hinüber? Mein Motor hat vorne bei der Zylinderkopfdichtung an der Stirnseite einen leichten Ölverlust.
Habe noch ein paar Lüfter von DW, DV und ACL Motoren herumliegen. Falls ich es nicht schaffe einen zu montieren, werde ich mich sofort bei dir melden ;)

Danke!

MfG

Martin

Glückwunsch,
Da hast Du Dir was besonderes zugelegt.
Der Motor hat serienmäßig einen 4 - Flügler starr verbaut.
Wenn Du keinen mehr hast ,ich hab noch welche.
Der kleine Kühler war vom 2 Liter Benziner übernommen und und ist mit dem 2,7 Liter Diesel immer überfordert gewesen.
Nach 4 verheizten Zylinderköpfen habe ich mich seinerzeit,vor ca 20 Jahren zum Umbau auf einen großen Kühler entschlossen
und seit dem läuft der Perkins ohne Schäden und Pannen.
Grüße vom SEE
Klaus
Hallo LT-Freunde!
Ich habe durch Zufall einen LT mit einem Perkins Diesel erstanden und ein paar Fragen zur Motorkühlung. Gleich vorweg, die Kühlwassertemperatur hat gemessen knapp 120°C bei einer Aussentemperatur von 36°C, im Stau stehend. Gefällt mir gar nicht ;)
1) Ist es richtig, dass der Motor keinen Lüfter hat? (oder hat da der Vorbesitzer schon gebastelt)
2) Hat der Wasserkühler serienmäßig einen elektrischen Lüfter? Falls ja wie wird der geregelt. Über Thermostat, ... ? Bis jetzt konnte ich ihn nicht dazu bringen sich einzuschalten, außer mit direktem Anschluß an 12V.
3) Ist bei diesem Motor eine zusätzliche Ölkühlung sinnvoll oder nur herausgeschmissenes Geld?
4) Ich habe noch einen großen Kühler herumliegen. Würde die Kühlmittelpumpe mit einem fast doppelt so großen Kühler überfordert sein?
Vorab danke für Eure Hilfe!
MfG



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten