Re: Enscheidungshilfe Trennung vom Turboworfel2 oder nicht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Turboworfel am 30. Mai 2015 16:43:54:
Als Antwort auf: Re: Enscheidungshilfe Trennung vom Turboworfel2 oder nicht geschrieben von thomas shg am 30. Mai 2015 16:27:03:
Hallo zusammen,
Danke erst mal für eure Meinungen,
ich weiss natürlich das ein LT ein Oldtimer ist und immer wieder Reparaturen anfallen,
einiges kann ich auch selber machen,
und mit Hilfe eines erfahrenen LT-Schraubers der weiß wie man es macht traue ich mir auch zu die ZKD zu wechseln, zumindest kann ich unter Anleitung doch einiges schrauben.
Und irgendwie habt ihr Recht, neuer LT neue Probleme, was am alten LT gemacht wurde ist gemacht und erst mal kein Probleme mehr.
War halt auch ein wenig genervt, alles mögliche getan und dann doch die ZKD defekt.
Positiv ist er hat mich ja problemslos fast 4000km durch Frankreich gebracht, und ich
habe ja auch gerade erst mal 800Euro in den Wechsel der Kupplung investiert.
War vor Jahren mit dem Turboworfel1 mal beim KVB zum Kupplungswechsel und zum Schweißen.
Da könnte ich evtl mal hinfahren für ein paar Tage.
Etwas näher ran an 79400 Kandern wäre mir aber lieber.
Falls jemand da einen kennt oder selber mir helfen kann bitte melden.
Vielleicht auch erst mal zum gemeinsamen Begutachten der Baustelle.
Etwas habe ich bei den Negativen noch vergessen:
Die ganze Elektrik ist vom Vorgänger ziemlich verbaut worden,
und ich fürchte da kommt auch noch einiges auf mich zu,
aktuell bricht am Anzeigeinstrument im Cockpit die Spannung beim vorglühen auf ca. 10-11V zusammen,
an der Batterie direkt gemessen ist sie stabil,
also irgendwo wahrscheinlich im Bereich der komplett verbauten Zentralelektrik Übergangswiderstände.
Dank eurer Meinungen gebe ich nun doch so schnell nicht auf.
Habe gerade auch schon per Mail mit Thomas aus Kandern aufgenommen,
der hatte mir vor 3 Jahren Hilfe beim Turboworfel1 angeboten.
Gruß
Olaf mit dem Turboworfel2
Moin,
check erstmal GENAU die Bleche - wenig Löcher = weiter gehts ,Schiebetürschiene , Längsträger , naja, kennze ja, Good Luck !
Das mit der ZKD versteh ich nich ganz, wieso du da unbedingt noch nach Hause musstest ? das hätte nicht sein müssen, das geht auf dein Konto ! aber da bist du nicht allein : Beim Nachbarn hörte man schon ganz leis die Wapu , 20€ Teil , sag ich besorgs da und da ,bring mit ,bau ich ein und gut. tut er nicht, bleibt liegen große Nummer mit Abschleppen für 300€ ! Tja , is ja nur Geld.... Gruß th Hallo Thomas,
ich geh davon aus das es die ZKD schon bei der ersten Überhitzung beschädigt hat,
denn sei dem war das Problem mit dem schnell verschwindenden Wasser und dem Abblasen des Überdruckventils.
Hoffe nur das der Kopf nicht abbekommen hat.Werde am Montag mal mit Licht und Klopfwerkzeug unter den Turboworfel kriechen und mal die Roststellen genauer unter die Lupe nehmen,
hoffe das es nicht ganz so schlimm ist wie ich befürchte.
Wenn noch halbwegs gut werde ich dann jemanden suchen der mit mit die ZKD, und das weitere was man in diesem Zusammenhang macht, wechselt.Melde mich dann noch mal im Forum auch Zwecks guter Beschaffungsquellen für das benötigte Material.
Gruß
Olaf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten