Re: Notfall: Problem mit Ölwarnung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 14. September 2015 20:48:44:

Als Antwort auf: Notfall: Problem mit Ölwarnung geschrieben von Uli aus FFB am 13. September 2015 19:52:35:

Hi,

warum wurde Öl nachgefüllt? Wenn 0,2 Liter nachgefüllt wurden und jetzt der Ölstand auf max ist, dann wundert mich das. Denn wenn 0,2 Liter fehlen, dann sieht man das am Peilstab kaum.

Zur Öldruckkontrolle: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann löst der "kleine" Öldruckschalter, also der mit niedrigem Druck, nur ein Leuchten der Lampe aus und der "groß", also der für höheren Druck das Schnarren. Der große Öldruckschalter wird aber nur oberhalb einer bestimmten Drehzahl (2200 U/min?) ausgewertet. Das heißt, bremst man mit zu wenig Öl in der Wanne und das Öl schwappt nach vorne, dann zieht die Ölpumpe Luft, der Öldruck sinkt und das Schnarren ertönt. Sinkt dann die Motordrehzal bei fehlendem Öldruck, bleibt das Schnarren erst mal an, auch wenn wieder Öldruck da ist. Denn das "Öldruck OK" vom Schalter wird dann nicht mehr ausgewertet. Erst wenn die Drehzahl wieder über die Schwelle steigt, wird der Schalter wieder ausgewertet und das Schnarren geht aus.

So was kann auch passieren, wenn der große Öldruckschalter und mehr Druck als normal braucht, um "Öldruck OK" zu signalisieren. Dann ist die Schwellendrehzahl überschritten, der Schalter reagiert, man nimmt Gas weg und die Drehzahl wird unterschritten und das Schnarren bleibt. Beim Hochschalten geht die Drehzahl dann schnell hoch, der Schalter signalisiert "OK" und das scharren ist weg. Je nach Hysterese kann es dann beim Sinken der Drehzahl wieder kommen.

Das ganzte klingt kompliziert und ist es auch ein wenig. Aus dem Verhalten der Lampe und des Summers kann man aber nur auf den Fehler schließen, wenn man die Funktionsweise genau kennt und genau beobachtet, unter welchen Bedingungen was passiert.

Wenn beim Einschalten der "Zündung" die Öldrucklampe leuchtet und nach dem Motorstart erst mal aus geht, ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das Öl nicht die Ursache sondern eine Fehlfunktion der Öldruckkontrolle.

Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten