Re: Reifen (TÜV-Kind im Brunnen)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Michael aus München am 01. August 2015 23:09:19:

Als Antwort auf: Re: Reifen (TÜV-Kind im Brunnen) geschrieben von Skoot am 01. August 2015 08:54:36:

Danke für die Antworten. Ich versuche die Reifen dann einfach einzutragen.
Parallel habe ich mal bei VW angefragt, ob es nicht doch ne Freigabe gibt. Falls es da etwas gibt, melde ich mich.
So ne Einzelabnahme kostet ja auch wieder 80 Euro oder so, dann noch die Änderung bei der Zulassungsstelle. Dazu hast Du dann Reifen, die eigentlich suboptimal sind weil die Übersetzung kürzer wird. Außerdem ist das ja auch irgendwie ne komische Größe, wer weiß ob es di beim nächsten Wechsel noch gibt.
Verbuche das besser unter Lehrgeld, verkaufe die falschen Reifen wieder und gut is.

Die Übersetzung ändert sich (auf dem Papier) um 2,8%, was deutlich weniger ist als z.B. die i-Sprünge bei den LT-Hinterachsen.
Allerdings weichen die Reifen einzelner Hersteller maßlich deutlich vom genormten errechneten Wert ab. Ich habe hier Reifen die im Umfang über 1% größer sind als der errechnete Wert.
Der Unterschied im Radius beim 185/75 zum 185/80 sind ca. 9mm, was fast im Bereich zwischen Neuprofil und zulässigen 1,6mm Profil liegt. Merkst du nen Unterschied in der Übersetzung wenn deine Reifen abgefahren sind?

Wenn's die Größe dann in fünf Jahren nicht mehr gibt kann man ja wieder die Seriengröße kaufen...

Warum Lehrgeld zahlen wenn man ggf. für weniger Lehrgeld noch nen zusätzlichen Reifen im Schein stehen hat?
Ich habe letztens 6 Monate alte Reifen für 100,- weniger losbekommen, nachdem ich Sie 2-3Monate im Netz stehen hatte... Vielleicht sind die 185/75R14 ja genauso gefragt...

Grüße
Michael



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten