Seltsamer Kühlwasserverlust im Zylinderkopf beim DV


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 18. Oktober 2015 22:06:15:

Servus beinand',

ich steh gerade vor einem Rätsel und wollte mal wissen, ob jemand dieses Fehlerbild kennt.
Ich habe letzen Winter einen DV neu aufgebaut, d.h. gehonter Block, neue Lager, neue Kolbenringe, neue Dichtungen etc.. Darauf kam ein gebrauchter Zylinderkopf mit mechanischem Ventilspielausgleich, der bei mir schon ein paar Jahre in einem anderen Motor lief und dort unauffällig war. Der Kopf hatte auch beim Wiederverbau keine erkennbaren Risse. Kopf und Block wurden an den Dichtflächen gereinigt und abgezogen, Zylinderkopfdichtung natürlich neu.
Der Motor läuft seit einem Jahr einwandfrei, hat aber mittlerweile enormen Kühlwasserverbrauch. Ich habe das Kühlsystem heute abgedrückt und äußerlich kein Leck gefunden, außer einer minimalen Undichtigkeit am Füllstandsgeber, die den hohen Kühlwasserverlust nicht erklärt. Direkt in den Brennraum ist wohl auch kein Wasser gelangt, denn der Motor hat nicht weiß geraucht und es hat auch keine Blasen ins Kühlwasser gedrückt. Ich habe dann aufgrund der Laufleistung gleich die Zylinderkopfschrauben nachgezogen und hatte dabei noch den Prüfdruck auf dem Kühlsystem. Dann habe ich folgende Entdeckung im Zylinderkopf gemacht:
Video Kühlwassertropfen.
Diese Leckage erklärt von der Menge her auf jeden Fall den hohen Kühlwasserverlust. Nur was ich mich frage ist: Wie kommt da oben überhaupt Kühlwasser hin? Es sieht ja fast so aus, als ob es am Rande vom Stössel austritt. Es bildet sich auch nicht am Boden vom Zylinderkopf, sondern tropft da mehr oder weniger herunter. Kann der Zylinderkopf vom Wasserkanal nach oben hin durchreissen, ohne daß der Riss eine Verbindung zum Brennraum hat? Kennt jemand dieses Fehlerbild?

Klar ist, daß der Kopf ersetzt werden muss. Trotzdem frag ich mich, woher dieser Fehler kommt. Das Fahrzeug hat ein gesundes Kühlsystem, Wasserpumpe kam beim Aufbau natürlich neu, und der Kühler ist in der Vergangenheit schon mal getauscht worden - die Temperaturanzeige ging nie über die Mitte raus.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten