Re: Hohlraumversiegelung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 25. Juni 2015 10:15:16:
Als Antwort auf: Hohlraumversiegelung geschrieben von Peter aus ODW am 25. Juni 2015 02:05:09:
Hallo Peter ODW,
Langzeiterfahrung am kompletten Unterboden: Habe 2x satt mit Brantho-Korrux 3in1 erst weiß dann schwarz gestrichen (man sieht dann, ob was vergessen wurde). Bildet sich wieder Rost, sieht man es sofort. Auch kein Geschmiere mit Fett oder Wachs. Sehr schlechte Erfahrungen mit Over 4 SP (von Fertan). Sieht nach dem Spritzen super aus, doch nach Jahren bilden sich Unterrostungen, die man nicht gleich bemerkt!Langzeiterfahrung Hohlräume: Alle A-B-C-usw.-Säulen und Hohlräume an die kein Spritzwasser kommt, mit MikeSanders (120 Grad, Druckbecherpistole), wie schon geschrieben.
Langzeiterfahrung Rostbeseitigung/-versiegelung (besonders Falzrost): Handentrosten / Drehmel, dann Owatrol-Öl, nass in nass mehrmals. Habe schlechte Erfahrungen mit Rost'umwandlern', auch Fertan. Owatrol-behandelte Stelle müssen auch nicht unbedingt mit Brantho gestrichen werden (zur Beobachtung), im Spritzbereich der Räder aber zu empfehlen.
Für alle Behandlungen gilt: Zeit lassen!
Gruß Ingolf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten