Re: Bitte um Tipps wg. qualmendem Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 17. September 2015 00:18:17:

Als Antwort auf: Bitte um Tipps wg. qualmendem Motor geschrieben von Michael aus Rheinbach am 16. September 2015 18:21:08:

Guten Tag, Ihr Lieben, ich bin der Neue (seit 10 Min. angemeldet).
Ich habe dieses Jahr einen Karmann Distance Wide Gold auf LT 35, EZ 1996, 2,4 TD, gekauft. Wir haben mit dem Dicken seitdem schon tolle Touren gemacht, u.a. eine fast dreiwöchige Tour de France, die er problemlos, sogar mit relativ geringem Spritverbrauch von ca. 11,5 l, absolviert hat. Sein einziges Problem ist, dass er qualmt (schwarz),egal ob Motor warm oder kalt,und zwar manchmal so stark, dass nachfolgende Fahrer sich beschweren. Ich war schon in einigen Werkstätten; Luftfilter ist neu, Ölwechsel und Filter sind neu, Einspritzdüsen wurden vom Boschdienst eingestellt, Einspritzpumpe wurde eingestellt, geholfen hat alles nix. Ich habe in eurem Archiv zwar einiges zum Thema Qualm gefunden, aber noch keine Lösung.
In dem Zusammenhang wüsste ich gerne, ob jemand von Euch schon mal was zum Thema Bakterien oder Schimmelpilze im Diesel gehört hat, die Gärgase bilden, die evtl. diesen schwarzen Qualm verursachen könnten.
Ich würde mich freuen, endlich eine Lösung dieses Problems zu bekommen, das nervt nämlich allmählich.
Vorab vielen Dank und liebe Grüße
Der Rheinländer

Hallo Michael
Dein Motor ist einer der letzten gebauten Turbo Motore mit Kennung ACL.

Diese Motore neigen wenn sie Gesund sind,absolut nicht zum Schwarzrauchen.Die Idee mit dem Bakterien kannst du aber getrost verwerfen.
Es gibt zwei möglichkeiten, was die Probleme verursachen kann.

Als erstes kommen bei solchen Problemen immer verschlissene und tropfende Einspritzdüsen in Frage.Das kannst du aber wohl ausschliessen.
Einen verschlissenen Motor(Kompression) würde ich auf Grund deines geringen Verbrauches auch ausschliessen.Genaues kann aber nur ein Drucktest aussagen.

Ich würde eher auf Luftmangel Tippen.Das kann verschiedenste Ursachen haben.
Zbs.wie Tiemo schreibt abgezogener Schlauch an der Anreicherung der Einspritzpumpe, wäre das einfachste.
Oder aber einfach nicht genug Ladedruck,was auch verschiedenste Gründe haben kann.

Mein Tip...um der Ursache auf die Spur zu kommen.Kaufe dir in der Bucht für kleines Geld einen Ladedruckmesser und baue den ein.
Wie das geht findest du links im LT-Wiki unter Reperaturtips.

http://www.ebay.de/itm/LADEDRUCK-ZUSATZINSTRUMENT-52mm-PLASMA-BLAU-NEU-LADEDRUCKMESSER-LADEDRUCKANZEIGE-/381402366255?hash=item58cd5a412f

Der Ladedruck sollte im zweiten Gang gefahren unter Last(Steigung Vollgas) etwa um die 0,7Bar liegen.Er darf dabei nicht einbrechen(schlagartig runter gehen).

Dann sehen wir weiter.....
Nur so können wir dir wirklich weiter Helfen um zu Wissen, wo es bei deinem Motor klemmt.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten