Re: Raucht nach Zahnreimenwechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von keinplan am 20. April 2015 08:05:30:
Als Antwort auf: Raucht nach Zahnreimenwechsel geschrieben von bootsmann am 19. April 2015 16:37:37:
Hallo,
ich hatte schon einmal die Frage gestellt( siehe unten). Es kamen hilfreiche Antworten (Dankeschön)und die Werkstatt hat die Fördermenge noch einmal eingestellt. Laut Aussage sei sie aber bei 0,78 gewesen. Förderbeginn haben sie nicht angerührt !? weil der wäre ja unverändert weil nicht verstellt. So, nun qualmt die Kiste aber immer noch weiß und läuft unrund. Was kann die Werkstatt denn beim Zahnriemenwechsel noch falsch gemacht haben? Vorher lief alles gut und qualmen tat auch nichts (zumindest nicht so übermäßig und weiß. Laut Meister sei der Qualm auf zuviel Dieselverbrennung zurück zu führen. Das habe ich aber auch gemerkt. Verbrauch lag nach Zahnriemenwechsel bei 17 -18 Litern, sonst 12,5.
Bitte um Hilfe was es denn noch sein kann (Zahnriemen falsch aufgelegt bzw. um einen Zahn verstellt????
Der ursprüngl. Threat:
"Bei 90968 KM wurde der Zahnriemen gewechselt. Seither qualmt es beim Kaltstart minutenlang weiß und der Motor kommt nicht richtig auf Touren, fast so als wenn er nur auf 4 Zylindern laufen würde (das ist aber nur mein Eindruck). Nach einer Zeit des Warmlaufens bessert es sich und nach einiger Zeit läuft der Motor auch rund und qualmt nicht mehr. Insgesamt ist eine Leistungsminderung spürbar die sich im Erreichen der Geschwindigkeit ausdrückt. Das Ding kommt nicht aus dem Quark um es mal salopp auszudrücken. Geschwindigkeit von 100 oder darüber bauchen fast schon eine Gefällstrecke.
Laut Rechnung wurden die Zahnriemen für Nockenwellentrieb und Einspritzpumpe sowie die Wasserpumpe und die zwei Keilriemen gewechselt. Zusätzlich noch die Unterdruckleitung vom Saugrohr zur Einspritzpumpe erneuert. Ebenso steht auf der Rechnung das der Förderbeginn eingestellt wurde."
Hallo.
Wahrscheinlich wurde die ESP im falschen OT eingestellt.So dass die Nockenwelle um 180 Grad verdreht ist.Im richtigen OT lässt sich der Stössel der Unterdruckpumpe ganz einschieben im falschen nicht.Achte mal darauf beim einstellen vielleicht hilft es dir.
Gruß
Andreas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten