Re: HILFE ZAHNRIEMENRISS !


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 06. April 2015 09:30:24:

Als Antwort auf: Re: HILFE ZAHNRIEMENRISS ! geschrieben von Uwe FDS am 05. April 2015 17:17:07:

Hi Peter,
die Geschichte mit dem Verzug der Pleuel und den Verschlissenen Kolben wird zwar gerne erzählt, aber ich habe da meine Zweifel. Im Betrieb lasten tonnen auf dem Kolben. Das Pleuel steht nur im OT senkrecht, danach steht es schräg. Das verursacht hohe Kräfte auf den Kolben. Kräfte in der Größenordnung einiger hundert kg. Und das verträgt der Kolben über hundert tausende Kilometer. Welche Kräfte kann denn ein verzogenes Pleuel bewirken? Damit der Kolben dann so schnell verschleißt, müssen die Kräfte erheblich höher sein. Wo sollen diese Kräfte her kommen?
Und wie will man das später feststellen? Da kommt einer in die Werkstatt und hat einen totl verschlissenen Zylinder. Da kommt dann ein AT-Motor rein. In der WErkstatt geht keiner hin, und zerlegt den Motor und vermißt alles und scht nach Urschen. Der Instandsetzter, der den alten Motor bekommt, wird ihn zerlegen und die Teile prüfen. Aber der kennt die Vorgeschichte nicht. Ich glaube nicht, das irgend jemand jemals da einen Zusammenhang untersucht oder gar festgestelt hat.
Das sind für mich Geschichten wie die vom Boxermotor, der ständig kaputt sein wird, weil die Unterseite der Kolben durch deren Eigengewicht ja belastet wird.

Viele Grüße
Uwe

Moin Uwe

Einer dieser Erzähler bin ich.....

Habe in meinem Leben schon einige (vermutlich hunderte)Motore überholt.
Habe noch verzogene Pleule(vom LT1)und da durch verschlissene Kolben als anschaungsobjekt liegen.Das sind übrigens nach Zahnriemenriss keine Einzelfälle.

Kann dir die gerne mal zeigen.
Die meisten Leute haben ihren Zahnriemenriss schon vergessen,wenn der Motor dann später aufgibt.Das wird dann dem Motoralter,zugeschrieben wenn er nicht mehr kann.An die Pleule denkt dann niemand mehr.

Grund....das zerlegen wird sich dann erspart.

Warum sollte ich also irgendwelche Märchen erzählen?

Der Instandsetzer nimmt fürs Winkeln (überprüfen)etwa 5Euro.Ein Pleul komplett überholen nach Kurbelwellenschaden kostet etwa 55Euronen.
Warum sollte das gemacht werden,wenn das nur Märchen sind?

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten