Re: Risse im Hochdach


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tim_OWL am 06. März 2015 10:34:47:

Als Antwort auf: Re: Risse im Hochdach geschrieben von Micha aus Mainz am 04. März 2015 22:02:36:

Hallo Micha,

vielen Dank für deine ausführliche Hilfe! Habe nun nach deinem Hinweis auch weiter im Bootsbau gegoogelt und viel gelesen. Eine Beratung im örtlichen Shop für Bootsbesitzer war leider sehr negativ. Nachdem ich gesagt habe, dass ich Produkte zum Reparieren eines Womo-Hochdaches und nicht für ein Boot benötige, war die Beratung zu Ende, da man sich damit nicht auskennen würde... Schade, denn ich vermute, das unterscheidet sich doch eher wenig.

Ich fasse mal für mich zusammen, wie ich verstanden habe, dass ich nun vorgehen sollte. Ein paar konkrete Fragen habe ich noch und hoffe, dass du mir hier nochmal weiterhelfen kannst.

innen
1. Ich schleife den Riss vorsichtig aus (Muss alles Schwarze weg sein oder ist das nicht nötig?).
2. Ich schleife auch drumherum die Fläche an, um etwas großflächiger (vielleicht 5-10 cm) Matten drauf zu laminieren.
3. Ich laminiere die Matten mit Epoxydharz drauf (Welches Produkt (evtl. auch Water-Tite?) ist dafür das Richtige und muss das in einem Arbeitsgang erfolgen?)

aussen
1. Lose Teile entfernen
2. Größere Vertiefungen mit Epoxidharz füllen (bspw. Water-Tite)
3. Kleinere Risse kerbenartig rausschleifen
4. Risse mit Gelcoat füllen (Welches Produkt nehme ich hier am besten und bekomme ich das in passender Farbe?)
5. Schleifen

Möglichkeit, Hochdach zu lackieren
Muss ich dann auch die kleinen Risse vorher rausschleifen und mit Gelcoat füllen oder wäre das ein Ersatz für diese Arbeit?
Ich würde sonst ersteinmal lokal nur die Haube für den Boiler lackieren, da vielleicht in ein paar Jahren eine Komplettlackierung vom ganzen LT sinnvoll sein könnte.

Danke für deine Hilfe!

Gruß
Tim



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten