Re: Update 1: Merkwürdige Ereignisse – Startprobleme
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 25. Januar 2015 11:40:04:
Als Antwort auf: Update 1: Merkwürdige Ereignisse – Startprobleme geschrieben von Marcel(NL) am 24. Januar 2015 14:56:36:
Hallo Marcel,
ich hatte Dir ja schon vor 3 Tagen im ersten Beitrag direkt geschrieben.
das wohl zu 99% Zündanlassschalter verschmort ist an Kl.15.
Deine Messungen , Beobachtungen bestätigen das.
Also raus damit und neuen Schalteinsatz rein, fertig !
Ein Blick auf die Kabel schadet dabei auch nicht.Gruß
Frank
>So Jungs,
>Erst mal vielen Dank für die schnelle Reaktion von Euch am Donnerstag und al die Tipps bezüglich der Elektronik und der ELAB.
>Ich komme später noch mit einer ausführlicheren Beschreibung mit Bildern, was ich so alles angetroffen habe….nicht zu glauben nämlich.
>Nun erst mal das folgende:
>Batterie hält noch 12.24V und dreht auch jedes Mal den Motor gut durch.
>Auf die ELAB kommt eine Spannung van 11.33 V, nachdem das Vorglühen abgeschlossen ist.
>Auf den Anschlüssen des Glühkerzen, messe ich zwischen 8.3 und 9.1 V während des Glühens.
>Sehr komisch finde ich, dass nach dem Glühen noch immer ca. 9.6V auf den Kerzen steht…ich weiß schon, dass da noch ein Nachglühen existiert….aber wie lange hält dieses denn an?
>UND???
>Der Motor will per se nicht mehr anspringen……noch jemand eine Idee?
>Wohin läuft denn der Anschluss von der ELAB? Ich kann bei mir keine Sicherung finden?
>Da wirklich viel Strom geflossen ist und Kabelabschirmungen soger WEGgeschmolzen sind, mache ich mir Gedanken, wass ich noch alles kontrollieren muss und ob nicht durch ueberhitzung noch ein Wiederstand in die Leitung der ELAB gekommen ist, so dass diese 11.33V (unbelastet), jedoch nicht mehr der Strom geliefert werden kann um die Spule offen zu halten.
>Im Wiki kann ich hierüber nichts finden…
>Wieviel Strom zieht die ELAB?
>…ich höre auch kein echtes klicken bei der ELAB…
>…..und falls noch eine gute Idee hat warum der Sauger nicht mehr starten will????
>auf jeden Falle habe ich noch die Batterie an den Lader gehangen, da ich 120Ah drin habe und nur eine 40A Lichtmaschine….wahrscheinlich haben die 100km Autobahn natürlich nicht gereicht um die Batterie nach dem Kurzschluss wieder vollständig auf zu laden….(obwohl ich wohl noch 12.24V habe und der Motor gut durchgedreht wird)
>Vielen Dank schon mal,
>und hoffentlich reicht es noch bis morgen zur Boot…
>Marcel(NL)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten