Re: Einstellung der LT säuft / Update
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Bernhard aus Kärnten am 10. September 2015 10:31:20:
Als Antwort auf: Re: Einstellung der LT säuft / Update geschrieben von thomas shg am 10. September 2015 08:12:46:
Lt 35 Motor ACT 2,4 to Lebendgewicht, meiner verbraucht im Schnitt auch so 10,5l Mischbetrieb Landstraße Autobahn.
Viel weniger geht fast gar nicht. Das Gefühl das er mit Vollgas und höchstem Gang etwas zurückhält habe ich auch manchmal. Denke es liegt daran, dass er die Höchstdrehzahl mit dem 5 Gang nur schwer erreicht.
Ich habe auch etwas mit dem Förderbeginn herumexperimentiert, ich habe meinen von orginal 0,8 auf 0,92 vor verlegt.Vorteil: Springt leichter an, raucht (Weißrauch) im kalten Zustand ohne KSP zu ziehen fast gar nicht, erscheint etwas spritziger bzw. drehfreudiger.
Nachteil: etwas Mehrverbrauch ca halber bis dreiviertel LiterIch habe den Motor wieder auf 0,8 zurückgestellt, beim Starten im kalten Zustand muss ich den KSP ziehen sonst raucht er weiß ein kurze Zeit am Stand. Der Leistungsunterschied ist minimal im warmen Zustand, Verbrauch muß ich noch genau beobachten.
Wenn du einen Sauger hast, sind die Werte definitv zu hoch. Jedoch muss man beim Auslitern genau aufpassen, zw Tank voll und ganz voll (Punkt wo die Luft im Tank über das Enlüftungsventil pffeifend entweicht) liegen 8-10 l, da kann man sich beim Verbrauch ausrechnnen ganz schön danebenliegen. Den exakten Punkt zu finden wo der Tank voll ist, bedarf einiger Erfahrung beim LT.
Lg Bernhard aus Kärnten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten