Re: Sehr lehrreich. ..
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 24. März 2015 07:59:53:
Als Antwort auf: Sehr lehrreich. .. geschrieben von Joachim S am 22. März 2015 23:30:13:
Hi,
Träge ist aber auch relativ. Wenn man einen Thermostat in heißes Wasser wirft, geht er innerhalb von Sekunden auf. Und das thermsche Verhalten des Motors ist auch träge. Nimmt man Gas weg, hat der Motor einiges an Wärme gespeichert. So viel, das bei plötzlichem Abstellen nach Vollast der Kühler überkochen kann! Die Wärme muß ja nach dem Gas weg nehmen auch erst mal weg. Also so ganz plötzlich ist die Wärmezufuhr ins Wasser nicht weg.
Meine Erfahrung bei intaktem Kühlsystem ist: Bei hoher Last wandert der Zeiger mal ein paar mm nach oben. Und ohne Last ein paar mm nach unten. So grob gesagt pendelt er um die LED hin und her. Im Schubbetrieb bei hoher Drehzahl braucht man eine Antriebsleistung von ca. 50kW. Und diese Leistung wird in Wärme umgesetzt. Das ist ein Vielfaches von dem, was ein laufender Motor im Leerlauf umsetzt. Ein andere Punkt ist der Heizungswärmetauscher. Der entieht sich der Regelung durch den Themostat. Und wenn man nun mit mittlerer Drehzahl im Schub den Berg hinunter rollt und die Heizung an hat, kann man die Wassertemperatur deutlich unter die Öffnungstemperatur des Thermostaten bekommen. Macht man die Heizung aus, pendelt sich die Temeratur bei den jetzigen Außentemperaturen bei einem Wert knapp unterhalb der Öffnungstemperatr des Thermostaten ein.
Viele Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten