Re: Achsschenkel Ring - aus und einbauen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von marius - citizen of the world am 11. Juli 2015 21:55:32:

Als Antwort auf: Re: Achsschenkel Ring - aus und einbauen geschrieben von Joachim S am 11. Juli 2015 14:22:48:

hi Jo

danke für die Antwort! :)

ja, genau jenen Ring meinte ich!

ich dachte schon, es geht nicht ohne unorthodoxe Methoden. ich wollte herausfinden, ob es nicht eine elegantere Methode gibt. so was wie ein Auszieher oder ein anderes Werkzeug

ich wollte schon mit einer Feile den Ring schleifen, mit der Flex kann es schief gehen, wie du dir richtig erwähnt hast ;) und ich denke es wird so weitergehen. so dick ist der Ring nicht, weiß nicht aber wie stark der Stahl ist.

Erwärmen werde ich versuchen, wenn es nicht ohne geht.

danke nochmals!
Marius

Hi Marius,
ich gehe davon aus, du meinst den Ring auf dem der Dichtring laufen soll?
Im ersten Ansatz versuche ich bei sowas einen schlank geschliffenen Meißel rundum in die Kerbe dahinter zu schlagen. Mit Gefühl... Kurz und knackig mit einer Flamme erwärmen soll helfen. Wenn es gelingt, die Wärme vor allen in den Ring zu bekommen, und nicht in den Zapfen.
Wenn er nicht zu fest sitzt, kann er dabei kommen.
Wenn das nicht klappt, setze ich mich gemütlich und bequem davor, nehme die Flex und schleife in an einer Stelle hauchdünn.
Auch das braucht Gefühl und Geduld. Deshalb unbedingt für eine bequeme Arbeitshaltung sorgen... Man merkt wenn man fast durch ist, weil sich dann der dünne Rest sofort blau färbt.
So löst sich die Spannung, mitunter kriegt man es sogar hin, dass er aufspringt, evtl. mit dem Meißel etwas nachhelfen.
Dann wieder Methode A. Diesmal funktioniert sie.
Wenn du die Fläche unterm Ring geringfügig beschädigst, wird das nicht viel machen. Den Sitz fürs eigentliche Radlager solltest du aber unbedingt heile lassen.
Gruss Jo
PS, der neue Ring sollte sich mit sanfter Gewalt problemlos aufschlagen lassen. Am Besten mit einem passenden Rohr. Fett drunter.
Man kann ihn auch erwärmen und dann flott drüber schieben. Aber nicht übertreiben mit der Hitze. 200°C sollte er vertragen, darüber können gehärtete Teile schon ihre Härte verlieren.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten