Re: Lima defekt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Cornelius aus Lu am 30. Mai 2015 22:39:45:
Als Antwort auf: Re: Lima defekt geschrieben von Tiemo am 30. Mai 2015 19:01:50:
Das Trennrelais sehe ich daran 4 oder 5 Kabel. Der Widerstand gegen Masse des blauen Kabels beträgt 0,45 Ohm. Ja mit einer 12 V Lampe gegen die Baterie wird es sehr hell.
Hallo Cornelius!
Anhand deines Fotos habe ich gesehen, dass du wohl das "W"-Kabel auf den Steckanschluss für den Entstörkondensator gesteckt hast. Dieser führt ebenfalls Dauerplus!
Für das rot/schwarze "W"-Kabel müsste ein Stückchen weiter noch eine Steckfahne sein, oder diese LIMA hat keinen Anschluss für Klemme W. Ist das die bisher verbaute, oder ein Ersatzteil? Die bisher verbaute müsste den Anschluss ja eigentlich gehabt haben.
Das dicke rote Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ist in Ordnung.
So weit, so gut...
Das blaue Kabel ist jetzt vollständig abgeschraubt und die rote Lampe brennt immer noch.
Die kann auch brennen, wenn das Trennrelais (falls du zwei Batterien hast) noch daran angeschlossen ist. Nur wenn sie auch ohne Trennrelais noch brennt, kann man sicher von einem Masseschluss ausgehen. Das Trennrelais sitzt normalerweise im Bereich der Batterien, oft hinter dem Fahrersitz unten am Blech um den Batterieplatz angeschraubt.
Momentan ist nur noch das dicke rote Kabel dran.
Damit wird die LIMA unter Umständen nicht "anspringen", oft auch nicht bei höherer Drehzahl. Dann lädt sie auch nicht.
Das blaue Kabel habe ich auf Durchgang zum Motorblock getestet, es hat Durchgang zum Motorblock.
Wenn der Zündschlüssel raus ist brennt das Lämpchen nicht.
Das blaue Kabel kann, wenn auch noch das Trennrelais angeschlossen ist, über dessen Spule (ca. 80 Ohm) Kontakt zur Masse haben. Deswegen muss man es abziehen oder abschließen zum Testen. Im ausgeschalteten Zustand (Zündschlüssel) liegt auch das Lämpchen über weitere Verbraucher an Masse, so dass der gemessene Widerstand noch geringer sein wird.
Zum Testen, ob da nun ein Kurzschluss vorliegt, könnte man eine größere Glühlampe (Blinker, Scheinwerfer) mit dem blauen Kabel verbinden und an +12V legen, dieses sollte dann höchstens ganz schwach glimmen. Im Fall eines richtigen Kurzschlusses gegen Masse oder gegen Klemme W würde es dagegen hell aufleuchten.
Außerdem sollten bei eingeschalteter Zündung und leuchtendem Lämpchen einige Volt (4...6V) am blauen Kabel zu messen sein. Sind es dagegen 0V, so kann man von einem Kurzschluss gegen Masse ausgehen.
Gruß,
Tiemo
- Re: Lima defekt Tiemo 30.05.2015 23:47 (18)
- Re: Lima defekt Cornelius aus Lu 31.05.2015 09:15 (17)
- Re: Lima defekt Cornelius aus Lu 31.05.2015 09:17 (16)
- Re: Lima defekt Tiemo 31.05.2015 10:03 (15)
- Re: Lima defekt Cornelius aus Lu 31.05.2015 11:25 (14)
- Re: Lima defekt Tiemo 31.05.2015 11:44 (13)
- Re: Lima defekt Cornelius aus Lu 31.05.2015 14:15 (12)
- Re: Lima defekt Tiemo 31.05.2015 14:39 (11)
- Re: Lima defekt Cornelius aus Lu 31.05.2015 17:41 (10)
- Re: Lima defekt Tiemo 31.05.2015 18:39 (9)
- Re: Lima defekt Cornelius aus Lu 31.05.2015 19:14 (8)
- Re: Lima defekt Tiemo 31.05.2015 20:43 (7)
- Re: Lima defekt Cornelius aus Lu 31.05.2015 23:11 (6)
- Re: Lima defekt Tiemo 31.05.2015 23:44 (5)
- Re: Lima defekt Cornelius aus Lu 02.06.2015 08:39 (4)
- Re: Lima defekt Tiemo 02.06.2015 09:39 (3)
- Re: Lima defekt Cornelius aus Lu 02.06.2015 11:20 (2)
- Re: Lima defekt Tiemo 02.06.2015 12:18 (1)
- Re: Lima defekt Cornelius aus Lu 03.06.2015 19:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten