Re: Umbau auf Hallgeber
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 16. Juni 2015 16:59:02:
Als Antwort auf: Umbau auf Hallgeber geschrieben von Jonk aus Dresden am 16. Juni 2015 15:43:29:
Hallo Jonk,
Recht hast schon, mit Deinem Zweifel. Aber ich hab das damals beim Schreiben als absolute Nebensächlichkeit betrachtet.
Also, Du machts
-den Verteilerkopfkomplet ab,
-löst die Kabel zum Verteilerunterteil,
-löst den Unterdruckschlauch zur Unterdruckdose,
-schraubst die SW13er Mutter ab,
-ziehst das gesammte Teil raus.
Der LT wird ja nicht mehr bewegt.
Und wenn der Umbau fertig ist, montierst alles wieder zurück. Da passiert NIX!
Zur eigenen Beruhigung kannst dir ja
-Position des Verteilerfingers zur "Markierungskerbe" am Unterteil(1. Zylinder) merken, und auch die Position der SW13-Mutter; das ist aber absolut nicht notwendig.Die Unterdruckdose bleibt!
Aber der Kondensator entfällt!
Gruß,
Gerald
Ich beschäftige mich gerade mit dem Umbau auf Hallgeber/kontaktlose Zündung bei meinem CH-Motor. Im LT-Wiki steht, wenn man seinen Zündverteiler einschickt (Laubtec) bekommt man einen perfekt angepassten Verteiler zurück. Das klingt gut, aber ich habe da noch ein paar Fragen was den Einbau und die Einstellung angeht. Ich hab da noch nicht alles (auch was den „normalen“ Einbau des Zündverteilers angeht) verstanden, daher ein paar Fragen.
1. Wie macht man das, dass die Stellung der Achse des Verteilers zur Stellung des Motors passt. Ich meine nicht die Feineinstellung des Zündzeitpunkts. Ich meine wenn ich mir das erste Bild aus dem Wiki zum Thema Zündung anschaue http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:benziner_zuendung_mit_umfeld frage ich mich wie man das macht, dass das Zahnrad unten richtig steht. Gibt’s da eine Markierung oder habe ich einen Denkfehler und das ist egal?
2. Entfällt die Funktion der Unterdruckdose beim Einbau eines Hallgebers auch?
Dank Jonk
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten