Re: Wird zu Warm


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 18. Juni 2015 16:10:30:

Als Antwort auf: Re: Wird zu Warm geschrieben von Niklas am 18. Juni 2015 15:08:16:

Hi Niklas,

bei mir sah es ähnlich aus. LT45, voll beladen mit Hänger im Sommer über die Alpen: Es wurde etwas wärmer als Mitte, aber nie problematisch. Auf der Autobahn oberhalb Tempo 90 merkte ich einen deutlichen Temperaturanstieg. Bei leichten Steigungen und Tempo 100 wurde der Motor bedrohlich heiß.

Der erste Gedanke: Visco kann es nicht sein, bei starken Steigungen ist das Problem ja nicht so gravierend und bei hohen Geschwindigkeiten spielt der Lüfter keine große Rolle.

Falsch gedacht. Bei Steigungen fährt man oft mit halb bis zwei Drittel Gas und Drehzahlen eher um 3000 Touren. Da liefert der Motor oft unter 50% der maximalen Leistung und läuft in einem Bereich mit hohem Wirkungsgrad. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn drehe ich den Motor viel höher, im größten Gang über 4000, sonst kommt er ja gar nicht über 100. Der Motor arbeitet im oberen Lastbereich und dazu nicht im Bereich mit hohem Wirkungsgrad. Dazu kommt noch, das der Spritversteller oft auch nicht mehr so tut, wie er soll. Also noch mehr Wärme bei hohen Drehzahlen.

Und nun zur Luft: Der Luftwiderstand steigt quadratisch. Damit steig der Leistungsbedarf in der dritten Potenz zur Geschwindigkeit. Der Luftdurchsatz steigt aber nicht einmal proportional zur Geschwindigkeit an. Je schneller man fährt, um so mehr braucht man den Lüfter! Eine defekte Visco macht sich deshalb nicht in erster Linie an den Steigungen, sondern bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn bemerkbar.

Mach mal die Blechkanäle um den Lüfter weg und fahr Probe. Wenn dann dein Temperaturproblem bei hohen Geschwindigkeiten gelöst oder deutlich besser geworden ist, solltest du ernsthaft über eine neue Visco nachdenken.

Viele Grüße


Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten