Re: Origial DZM Kabelanschluß


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas shg am 12. Juli 2015 18:01:51:

Als Antwort auf: Re: Origial DZM Kabelanschluß geschrieben von Frank aus MTK am 12. Juli 2015 17:26:24:

Hallo,
also Zwischending gib/gab es nicht!
DZM gab es in alt ohne dyn. Ölwarnung oder in neu mit.
Bei der alten Ausführung unteres Bild , hatte der Drehzahlmesser noch keine separaten Stecker von der Flexfolie, sondern war wie Tank und Tempanzeige mit Schraubbolzen verbunden.
Höchsten das mal was verbastelt wurde.
Ich hatte Dir doch die 2 Bilder in meine NAtwort verlinkt.
Wie sieht er denn nun aus ?
Neue oder alte Ausführung ?
Neue Ausführung muß DZM auf Pin 14, verdreht kann da eigentlich auch nichts sein, ausser einer hat den schwarzen Halter seiner Codierbeinchen beraubt und anders herum aufgeclipst , dazu dann noch alle Kabel im Stecker vertauscht.
Aber warum sollte man das tun ?

Gruß
Frank
Moin,
habe jetzt ein Kabel von Klemme W bis ins Armaturenbrett gelegt,mit Sicherung.
AAber , im großen Modularstecker ist die Klemme 14 von der Fernlichtkontrolle belegt ;-(
Scheinbar hab ichn Zwitter, noch ohne dyn Öldruckwarnung aber schon mit DZM .
Und die Nummern auf dem Stecker bzw in der Zeichnung scheinen auch genau andersrum zu liegen, 1=14 , dann käme das wieder hin
mit den vorhandenen Kabelfarben und die Nr 1 ist frei ? sonst müßt ich da wohl noch die Folie ausbauen und die Leiterbahnen
verfolgen.... Gruß th
PS: die Gummitülle der Unterdruckleitungsdurchführung im Fußraum war heimlich zerbröselt, ein nicht unerhebliches
Risiko ! Moin, alt mit zwei Steckern und Bef - Bolzen, Codierstecker intakt, hat ja auch so alles funktioniert...
zB Fernlicht ist auf 14, wo öldrucklampe oder 1 =Handbremse wenn verkehrt rum , oder versteh ich das falsch ? müsste doch auf 5 liegen ?? th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten