Re: Problem mit Bremse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ecki am 18. Juli 2015 23:28:03:

Als Antwort auf: Re: Problem mit Bremse geschrieben von Tiemo am 18. Juli 2015 16:17:27:

Hallo Ecki!
Da mein LT 55 2,4TD Bj.95 TÜV bekommen soll, habe ich eine Frage: ist es normal, dass bei laufendem Motor im Stand, das Bremspedal langsam aber sicher bis zum Boden absinkt?
Das ist natürlich nicht normal, irgendwo muss da an einer Leckstelle Volumen verloren gehen. Wenn äußerlich nichts nass ist, dann am Hauptbremszylinder.
Der TÜV Prüfer beanstandete die Bremsleistung auf der 2.Achse, Kraftaufwand am Pedal sei auch zu hoch. Werte: Vorne links 400, rechts auch 400. Hinten links 350, rechts 380. Feststellbremse 400 links und rechts. Neue Bremsflüssigkeit, und entlüftet.
2. Achse sind doch wunderbare Werte! Der Typ hat wahrscheinlich keine Ahnung von alten Autos mit Bremskraftregler. Die neueren mit ABS geben vollen Druck auch auf die Hinterachse und regeln dann erst beim Blockieren ab.
Die Kraft am Pedal kann ich jetzt nicht nachvollziehen, sie hängt natürlich auch vom Zustand der Vakuumanlage ab. Die Werte der Vorderachse sind etwas niedrig, aber sehr schön gleichmäßig. Vielleicht stimmt dein Vakuum nicht?
Vielleicht kommt die Pumpe nicht hinterher, wenn du das Pedal trittst und dadurch hast du bei laufendem Motor den Eindruck, dass das Pedal immer tiefer geht, weil die Pumpe langsam und mühsam unterstützt. Da hilft nur Nachmessen, ein T-Stück in die UNterdruckleitung und bei laufendem Motor plötzlich ein Unterdruckmanometer dran, so dass es dicht wird: Dann soll der Druck sofort auf ca. -500mbar springen und dann innerhalb weniger Sekunden gleichmäßig auf -900mbar sinken.
Hat jemand eine Idee, Wie ist das bei den anderen Diesel-LT's? Welch Werte würde der TÜV denn akzeptieren? Zulässiges Gesamtgewicht 5,6T.
Dazu müsste was im WIKI stehen.
Gruß,
Tiemo

Hallo Tiemo,
vielen Dank für die sofortige Antwort. Unterdruckpumpe kann ich ausschliessen, da ich mit einer anderen Unterdruckpumpe probiert habe, jedoch ohne Veränderung.
Könnte sich vielleicht ein Bremsschlauch soweit ausdehnen, das es zu diesem Problem kommt?
Gibt es Rep-Sätze für den Hauptbremszylinder? Wo kann ich den bekommen? Hat der LT 55 Pritsche andere als der Kasten?



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten