Re: Temperatur bergab
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 22. März 2015 22:44:38:
Als Antwort auf: Re: Temperatur bergab geschrieben von Tiemo am 22. März 2015 19:47:51:
Hi Tiemo,
Meiner Information nach dient sie zum Schutz der Düse vor Überhitzung. Also das höre ich zum ersten Mal. Erscheint mir auch nicht plausibel. Warum sollte die Düse überhitzen, wenn überhaupt nichts eingespritzt wird, und somit auch keine Verbrennung stattfindet?
Hinzu kommt, dass die ganzen ollen Möhren problemlos auch ohne Restmenge gelaufen sind. Die wurde erst bei den letzten Modellen der mechanisch geregelten ESPs eingeführt. Da ging es aber um Einhaltung der Euro-Normen.
Das ist nämlich genau der Punkt. Ohne Restmenge werfen sie erstmal ein paar schlecht verbrannte Kohlenwasserstoffe aus, wenn man nach dem Schiebebetrieb wieder aufs Gas geht. Bei manchen Modellen (Franzosen) wurde im Schiebebetrieb sogar geglüht.
Der Wirbelkammerdiesel mit seinem engen Schusskanal als Drosselstelle, die Reibung im Gas erzeugt, produziert dadurch auch im Schubbetrieb beträchtliche Abwärme. Jetzt wird's kompliziert... Ja, aber gerade die im gekühlten Zylinderkopf eingebettete Wirbelkammer kühlt auch aus, wenn in ihr keine Verbrennung mehr stattfindet.
Der DI kühlt zwar "komplett" aus, aber das ist für die Verbrennung recht wurscht. Weil der Sprit einfach in durch die Kompression zuverlässig erwärmte Luft gespritzt wird, die vorher nicht in der kalten Brennkammer runtergekühlt wurde.
Das ist jetzt keine Spekulation von mir, das weiß man als Pöler einfach ;-) Es äußert sich auch darin, dass die DIs (mit Diesel) problemlos ohne Vorglühen starten, bis hin zu deutlichen Minusgraden.
Umgekehrt haben die Kerzen es schwer. Sie hängen ein bisschen hilflos in dem riesigen Brennraum und bringen nur punktuell Wärme ein. Als Pöler kennt man das. Ein Vorkammermotor springt mit Pöl super an, wenn die Düsen taugen, und kräftig vorgeglüht wird. Ohen Vorglühen hat man aber nicht den Hauch einer Chance... Der DI springt so lala an, und Vorglühen hilft relativ wenig.
Bei manchen Modellen (Fiat Ducato ist mir bekannt) hat man sich die Kerzen glatt gespart, und für ganz harte Fälle auf Flammstartanlagen gesetzt.
Bei einem TDI ist das Auskühlen wirklich ein Problem, aber nicht bei unseren Wirbelkämmerern... Das Auskühlen ist bei den DIs eher ein Problem für die Insassen des Fahrzeugs.
Gruss Jo
- Re: Temperatur bergab Tiemo 24.03.2015 09:01 (1)
- Re: Temperatur bergab Joachim S 24.03.2015 09:38 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten