Re: Suche Werkstatt im Bereich Dortmund und Umgebung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 29. September 2015 17:53:29:

Als Antwort auf: Re: Suche Werkstatt im Bereich Dortmund und Umgebung geschrieben von ltpit(Peter) am 29. September 2015 17:47:46:


Hallo Forumsfreunde....
Mal ein kleines Update, zu Christians Werkstattleiche.
Erst mal das positive....komme gerade von der Probefahrt,er rennt wieder perfekt...
Christian kam letzte Woche zum abschecken, was seinem LT eigendlich fehlt.Er hatte fast 3500 Euronen bei Werkstätten investiert.
Die waren aber wohl völlig in den Sand gesetzt.Er ist wohl an Amateure geraten.Er hat nun einen neuen Turbolader den er nicht brauchte.
Auf Kompression messen, kommt heute wohl keiner mehr.
Habe als erstes seine Kompression gemessen.Mit erschütterndem Ergebniss.Der Beste Zylinder hatte 20 Bar,der Rest um die 15Bar.
Habe dann die angeblich überrprüften Einspritzdüsen getestet.4 waren leidlich etwa 145Bar.2 waren Düsen aus einem Sauger mit noch 120 Bar abspritzdruck.Eine davon war fest und unbrauchbar.
Beim Kopfdichtungswechsel war die falsche Dichtung verbaut worden (die dünnste mit einer Kerbe).Wie das Resultat aussieht siehe unten.
http://www.imgbox.de/show/up/ltpit/1G_Defekt4.JPG
So sahen übrigens alle vier Kolben aus aus.
Die Nockenwelle wurde so verdreht,das er im Stand nicht nagelte.Der Motorblock war also völlig fertig.
Habe dann Stefan Essen kontaktiert.Er hat wie immer kurzfristig+kostengünstig helfen können mit einem DV Block.
Dann hatte der Kopf auch noch einen Riss.Ein LT Freund konnte auch kostengünstig mit einem gebrauchten Kopf aushelfen.
Wie gesagt habe ich den LT heute wieder zusammen bekommen, mit bestem Ergebniss.
Gruß Peter


Moin moin Peter, nach all der positiven Meinungen zu Deiner Arbeit bräuchte ich dringend Deine Hilfe ;-). Ich bin neu hier im Forum und auch ein Werkstatt-Geschädigter. Ich habe eine 31 er Florida mit 1G Motor. Nach einer Norwegenreise im letzten Jahr hatte ich Öl im Kühlwasser. Kurzum habe ich die Zylinderkopfdichtung erneuern lassen.Seitdem verbraucht er enorm viel Öl. Die Werkstatt war nun der Ansicht, das der Turbo neu muss. Ich habe dann eine AT-Lader besorgt und einbauen lassen. Zugegeben der Mechaniker war vom AT-Turbo nicht begeistert, da er nach seiner Ansicht zuviel Spiel hat. Richtig Ahnung schien er aber nicht zu haben ;-). Nachdem Turbowechsel
verbraucht er nun immernoch öl ohne Ende. Zuletzt habe ich von HH nach Dortmund etwa 6 Liter verbraucht. Hast Du ne Idee oder magst mir vlt helfen? Gruß Christian

Nachtrag...so wie auf dem Bild. sieht ein LT mit echten 150000 kilometern, nach einem Werkstattbesuch nach etwa 2000 gefahrenen kilometern aus .Soviel sei verraten,die Hamburger Werkstatt trägt das (LT.) im Namen(habe die Rechnung gesehen).



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten