Re: @it pit Peter Ventile mit Benzin getestet
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Peter aus ODW am 29. März 2015 21:56:25:
Als Antwort auf: Re: @it pit Peter Ventile mit Benzin getestet geschrieben von Thomas Fenner am 29. März 2015 20:41:35:
Hallo Thomas,
wenn du noch nie Ventile eingeschliffen hast, kannst du dir in YouTube unter dem Begriff "Ventile einschleifen" mal anschauen wie das grundsätzlich funktioniert. Es gibt verschiedene Versionen, von Hand oder mit einem Akkuschrauber. Lass aber den Akkuschrauber weg, sowas kann man bestenfalls machen, wenn der Ventilsitz schon stark beschädigt ist und dann auch nur in ganz bestimmten Grenzen.
Da dein Kopf und die Ventile neu sind, ist da, falls noch kein Kontakt mit einem Kolben stattgefunden hat, nur sehr wenig "nachzuarbeiten".Gruß Peter
Hallo Peter da Ich am verregnetem Sonntag nichts anderes zu tun habe :-) hab Ich nochmal alle Ventile mit Benzin übergossen und festgestellt das Zyl. 1-4 innerhalb 5minuten trocken waren lediglich im 5er und 6er wo Ich ja auch die Kompression noch nicht getestet hatte waren noch voll Sprit. Könnte das ein Indiz sein? Wasser hat ja eine hohe Oberflächenspannung. Oder ist das mit Benzin zu extrem?
Gruß Thomas
Hallo Thomas
Dann hast du die Ursache, für deine kompressionsprobleme gefunden.Auch mit Benzin darf nix ablaufen.
Die Ventile müssen absolut dicht sein.Nicht ohne Grund müssen Ventile gewissenhaft mit Vorschleifpaste+Nachschleifpaste, mit der Hand eingeschliffen werden.Gut eingeschliffene Ventile, sollten ohne Ventilfederdruck nur durch das Eigengewicht schon dicht halten.
Es ist aber auch möglich, das du bei deinen Einstellversuchen der Steuerzeiten, was falsch gemacht hast.Dann kann es passieren das die Ventilteller durch Aufsetzer(Kolbenkontakt) verzogen sind.Oder du hast nicht gut genug(oder gar nicht?) eingeschliffen.
Der Effekt ist dann immer der selbe, du hast dann keine ausreichende Kompression.
Es hilft nix,du musst den Kopf nochmal zerlegen um den Fehler zu beseitigen.
Gruß Peter
Juhu ich bin froh wenn eine Ursache da ist bzw. gefunden wurde :-)
Ich habe die Ventile gar nicht eingeschliffen, da man mir versichert hat es ist nicht nötig. Beides Kopf von Mahle und die Ventile auch neu. Da Sie neu waren hieß es SIe müßten nicht eingeschliffen werden?? Das war dann wohl eindeutig eine Falschaussage. Empfiehlst Du mir zum einschleifen das Terostat nimm Ich an? Soll Ich den Krümmer und Ansaug nochmal abbauen, damit man besser arbeiten kann oder geht's auch so? Ich freu mich:-)
Gruß Thomas
- Re: @it pit Peter Ventile mit Benzin getestet Thomas Fenner 29.03.2015 22:14 (2)
- Re: @it pit Peter Ventile mit Benzin getestet Peter aus ODW 29.03.2015 22:36 (1)
- Re: @it pit Peter Ventile mit Benzin getestet Zausels_Kerl (Martin) 29.03.2015 23:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten