Re: Das mit der Vorlage hört sich gut an!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas_aus_UL am 27. Mai 2015 20:27:43:

Als Antwort auf: Re: Das mit der Vorlage hört sich gut an! geschrieben von Chris am 27. Mai 2015 19:47:36:

Hallo Chris, hast du richtig verstanden, mit dem Flansch an der Ölwanne. Ich hatte beim Umbau irgendwie eine Ölwanne erwischt bei der die Position für den Rücklauf nicht so war wie sie bei einem Schraubfeder LT sein sollte. Da ich aber auch nicht wusste wie das aussehen kann, bin ich davon ausgegangen, dass irgendwie die Position des Laders von dem Volvo Motor anders ist als beim DV im LT. Die Rücklaufleitung die ich auch von einem LT Motor hatte angeschraubt an den meinen Lader wiederum kollidierte mit der Vorderachse. Also war für mich damals klar, die Rumpfgruppe vom Lader müsste verdreht werden, damit die LT Leitung überhaupt da dran passt, und dann hätte es ja immernoch nicht mit der Ölwanne gestimmt.
Beim Volvo Motor orginal war eine gerade Rücklaufleitung verbaut, auf der auf beiden Seiten dieser Flache identische Flansch dran war. Da lag die Lösung für mich auf der Hand, kurz die Ölwanne umschweißen mit dem Flansch von der Volvo Ölwanne, dann die Volvo Leitung zerlegen, so dass ich nur die 2 Flansche habe, an die Beiden Flansche je ein schön sauber passend gebogenes Stahlrohr dran geschweißt, einen Öl und Temp. beständigen Stahlflex Schlauch dazwischen und auf beiden Seiten mit Schlauchschellen zusammen, und das im Eingebauten Zustand, damit alles schön passt und einigermaßen spannungsfrei ist. Als Dichtung eben die selbergeschnittenen Papierdichtungen. Hat jetzt aber eben nach 4 Jahren und nur ca. 15tkm schlapp gemacht. Ich bin aber der Meinung, die Konstruktion an sich ist eigentlich gut, warum sollte der Flansch unten nicht auch funktionieren, die Anforderung ist ja in etwa die Gleiche und bei Volvo gehts. Die Schlauchschellen sollte man sicherlich richtig verpressen lassen ;-) Aber an der Stelle galt bisher der Sprung für Provisorien.... Ich versuch das jetzt mal mit der Graphit Geschichte.
Wenn du die Dichtung extra scannen musst, dann mache dir den Aufwand nicht, ich kann ja den Flansch der Ausgebauten Leitung als Muster nehmen.

LG Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten