Re: Ventile Fräsen trotzdem undicht werd verrückt!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas Fenner am 13. August 2015 19:42:24:

Als Antwort auf: Re: Ventile Fräsen trotzdem undicht werd verrückt!! geschrieben von ltpit(Peter) am 05. August 2015 07:51:13:

Hallo zusammen das kann doch alles nicht wahrsein. Nachdem Ich die Ventile nicht DIcht bekommen habe habe Ich SIe zu ner kleinen Schlosserfirma gegeben der SIe auch nicht DIcht bekommen hat. Jetzt habe Ich 188€ investiert und den Kopf zu Kolben Seeger nach Kassel gegeben. Die haben Ventilsitze gefräst und Ventile am Sitz schleifen. Da ganze alles maschinell. Und mit Unterdruck hätten SIe geprüft. Dennoch hab Ich die Federn montiert und nochmals Benzin auf die Ventile gegossen. Undicht!!! es läuft an der Ventilstange in den Ein und Auslass!! Das kann doch nicht sein. Ist das etwa doch falsch mit Benzin zu prüfen??? Ich weiß bald nicht mehr was Ich machen soll????
Gruß Thomas
Hallo Thomas
Mal eine komische Frage?
Von welcher Kopfseite aus, prüfst du die Dichtigkeit deiner Ventile und sind die Ventilschaftabdichtungen montiert?
Es ist Technisch nicht möglich, das Flüssigkeit aus der Ventilführung laufen kann,wenn du richtig prüfst.
Geprüft wird richtig, von der Ventiltellerseite.

Aber auch wenn du falsch prüfst (mit montierten Federn)kann nix raus laufen, weil das die Schaftabdichtungen verhindern sollten.
Das es dann (falsche Seite) aus der Ventilführung tropft würde nur passieren, wenn du keine Schaftabdichtungen montiert hast.
Ich persönlich teste das immer mit Wasser und ohne Ventilfedern.Es geht aber auch mit Diesel oder Benzin.Der Sitz sollte wenn er dicht ist(alles richtig eingeschliffen), nur durch das Eigengewicht des Ventils
so schliessen,das keine Flüssigkeit aus den Ein+Auslassöffnungen läuft.
Der Zylinderkopf sollte gerade, mit der Nockenwellenseite nach unten liegen.
Das ganze ist wirklich kein Hexenwerk........
Gruß Peter

Hallo zusammen in WIKI steht folgendes : Zylinder prüfen


Dann wird etwas Diesel in die Zylinder gegeben. Der sollte nicht in kurzer Zeit ablaufen. Bleibt der Diesel in den Zylindern stehen, ist der Motor unten rum nicht verschlissen.

Okey mein Zylinderkopf wurde heute höchst persönlich vom Betriebsleiter der Firma als "Dicht" befunden somit will Ich mit dem zusammenbauen anfangen. Nur hoffentlich liegts nicht doch " Untenrum" meine Frage wie lange muß das Benzin den im Zylinder stehen bleiben. Hab grad 2 geflutet auf Stellung mittig. Der eine lief schneller ab wie der andere,dennoch 4-5 Minuten und der "bessere" 7-8 Minuten wohlgemerkt mit Benzin. Ist das ausreichend? Der Typi von der Fa. meinte diese Prüfverfahren sagt nicht viel über die spätere Kompression aus?? Gruß Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten