Re: Öl Verbrauch; Benziner


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 03. Februar 2015 15:35:06:

Als Antwort auf: Re: Öl Verbrauch geschrieben von Uwe aus Hamm am 03. Februar 2015 07:33:23:

Hallo Uwe und auch John,
Stadtverkehr/Kurzzeitfahrten:
-Kaltstart ist beim Benziner wegen der Startautomatik, bei der im Winter langen "fetten Gemischzufuhr", gerade im Kurzstreckenverkehr, nicht bekömmlich. In dier Zeit wird den Zylindern viel mehr Benzin zugeführt, als üblich, mit der Folge,
dass die von der Ölpumpe zugeführte Menge ÖL in den Zylindern vom vergasten Benzingemisch im Zylinderbereich abgewaschen und der Schmierfilm "unterbrochen/abgerissen" wird.
Wenn das so ist, wird der ÖLSTAND am ÖLprüfmessstab höher abzulesen sein. Das ist in unserem KLIMABEREICH aber selten.

-Sehr oft sind verhärtete und damit nicht mehr dichtende VENTILSCHAFTDICHTUNGEN die häufigste Ursache. Genau dort haut es das "massiv" in solcher Menge raus, wenn der Motor sonst "trocken" ist!. Zu dieser Reparatur muss der Motor nicht ausgebaut werden. Die Ventile werden im Kerzenbereich an Druckluft angeschlossen und damit die Ventile hochgedrückt/gehalten und dann die Dichtungen gewechselt. **Diese Arbeit sollte man in einer dazu fähigen Werkstatt machen lassen**. Von "Eigenreparatur ist abzuraten"

-letzlich bleibt nur der Motor im Kolbenbereich übrig. Und hier sind es die Kolbenringe. Dies erkennt man beim Benziner an vielen sehr kleinen, schwarzen "Ölflecken" aussen am Auspuff und/oder an der "ÖL-SPRENKELUNG" hinten an den Türen.
Damit fällt eine Reparatur in den teuren "Rumpfmotorbereich" an.
Zu diesem Thema steht auch einiges im LT-Wiki.
Gruß,
Gerald



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten