Re: HILFE ZAHNRIEMENRISS !
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 05. April 2015 17:17:07:
Als Antwort auf: Re: HILFE ZAHNRIEMENRISS ! geschrieben von ltpit(Peter) am 05. April 2015 16:01:46:
Hi Peter,
die Geschichte mit dem Verzug der Pleuel und den Verschlissenen Kolben wird zwar gerne erzählt, aber ich habe da meine Zweifel. Im Betrieb lasten tonnen auf dem Kolben. Das Pleuel steht nur im OT senkrecht, danach steht es schräg. Das verursacht hohe Kräfte auf den Kolben. Kräfte in der Größenordnung einiger hundert kg. Und das verträgt der Kolben über hundert tausende Kilometer. Welche Kräfte kann denn ein verzogenes Pleuel bewirken? Damit der Kolben dann so schnell verschleißt, müssen die Kräfte erheblich höher sein. Wo sollen diese Kräfte her kommen?
Und wie will man das später feststellen? Da kommt einer in die Werkstatt und hat einen totl verschlissenen Zylinder. Da kommt dann ein AT-Motor rein. In der WErkstatt geht keiner hin, und zerlegt den Motor und vermißt alles und scht nach Urschen. Der Instandsetzter, der den alten Motor bekommt, wird ihn zerlegen und die Teile prüfen. Aber der kennt die Vorgeschichte nicht. Ich glaube nicht, das irgend jemand jemals da einen Zusammenhang untersucht oder gar festgestelt hat.
Das sind für mich Geschichten wie die vom Boxermotor, der ständig kaputt sein wird, weil die Unterseite der Kolben durch deren Eigengewicht ja belastet wird.
Viele GrüßeUwe
- Re: HILFE ZAHNRIEMENRISS ! ltpit(Peter) 06.04.2015 09:30 (0)
- Re: HILFE ZAHNRIEMENRISS ! Tiemo 05.04.2015 23:08 (0)
- Re: HILFE ZAHNRIEMENRISS ! Motorinstandsetzung gr 05.04.2015 17:48 (2)
- Re: HILFE ZAHNRIEMENRISS ! Motorinstandsetzung erazer13 - Martin 05.04.2015 19:26 (1)
- Re: HILFE ZAHNRIEMENRISS ! Motorinstandsetzung Uwe FDS 06.04.2015 11:06 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten