Update 2: Merkwürdige Ereignisse – Startprobleme
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marcel(NL) am 28. Januar 2015 19:50:22:
Hoi Jungs,
Also erst einmal will mich HERZLICHST bedanken für Eure Unterstützung am Wochenende!!!
Ohne die vielen Tips und Ratschläge, welche auch noch immer sehr schnell kamen, hätte ich unseren LT sicherlich nicht in einen Zustand bekommen in dem wir bedenkenlos auf die Boot gefahren wären.
Und die Boot hat sich dann auch noch so richtig gelohnt…neben den Spaß den wir hatten!!!
Anstelle von ca. 3000 Euro haben wir unser diesjähriges Material für ca. 750 Euro können kaufen!!!
DANKE!!!
….und beim nächsten Treffen kommen wir sicherlich mit speziellem Holländischen/Belgischem Bier, als Dankeschön!!!
so nun zum ernst der Lage bzw. ein Rapport was ich alles gefunden habe…:
1) Mein Tablet hat mit dem USB Stecker keinen Kurzschluss gemacht… ;-))) ….aber was war dann passiert? Tablet + Stecker sind 100% o.k.!
2) also habe ich mich mal genauer mit dem Zigarettenanzuender beschäftigt und habe diese Anschlüsse gefunden:
Bild1
beim Betrachten des roten und das schwarzen Kabels wurde mir schon anders, da wir es hier um 2mm^2 Kabel haben…
3) mein Tablet war angeschlossen mit dem folgendem Adapter:
Bild2
der eine Sicherung hat von 2A – und diese war noch o.k…..hhhhmmm
der Strom muss also woanders gelaufen sein….
4) Bild3
selbst die Isolation am Kabel der ZE ist fluessig geworden…
5) Bild4
sogar das Massenkabel, obwohl es an einer extremen “Kaeltekapazitaet“ hängt = der Metallkarosse…
6) und so sieht dann der ausgebaute Zigarettenanzuender aus….
Bild5
auffallend ist hier, dass die Schraube zum kontern an der rechten Seite beinahe keinen Platz hat um vernünftig über/auf das Gewinde zu kommen….
…auch sieht man einen kleinen „spot welding“ Abdruck am Stecker…
7) dieses kann man sich dann mal genauer anschauen:
Bild6
8) und auch noch von der anderen Seite…
Bild7
…und dann bekommt man so eine Vermutung….
9) die bestätigt wird:
Bild8
10) und natürlich einwandfrei passt!!!
Bild9
Bild10
11) Durch Vibrationen ist hat sich also die Konterschraube gelöst und ist auf den + und - Stecker gefallen = Kurzschluss – ungesichert mit 120Ah Batterie!!!
12) der vorige Eigentümer hätte ja auch die Schraube anders herum monieren können UND mechanisch und elektrisch sichern können….dann wäre alles nicht so passiert ….
Bild11
13) Tja wenn ich mir dann so die Kabel anschaue,
Bild12
und
Bild13
haben wir ganz schön Glück gehabt….
an einigen Stellen sind die Kabel aneinander geschmolzen, an anderen Stellen ist sogar die Isolation komplett weg, und manchmal hing das Kabel „fest“ an den Metallteilen der Karosse….puuuhhhh!!!!
Wahrscheinlich ist weiteres verhindert worden, da ich sofort bei dem Qualm und Gestank den Schlüssel rumgedreht habe und den Bus über 4 Spuren auf der Autobahn bei 110 km/h van ganz links nach ganz rechts in einer Vollbremsung zwischen Autos durch still gesetzt habe….(mein Lenkradschloss ist kaputt – darum kann dieses)…Dank al Eurer Tips habe ich dann den Fehler gefunden = Zuendschlossstecker = beim Starten ist keine Spannung mehr auf der ELAB, obwohl beim „An“ Stand wohl Spannung anliegt…
Ich habe mir dann eine Leitung gelegt vom Stecker der ELAB in eine Luesterklemme, welche ich mit Tie-Wraps auf den Luftansaugsschlauf gezurrt habe. So habe ich nirgends 12V fei rumhängen und wenn ich starten will, kann ich mit meinem Messfuehler kurz eine Bruecke legen von der 12V Batterie in die Luesterklemme durch die Motorklappe durch. Wenn der Motor dann anspringt kommt der Messfuehler natürlich raus und alles ist perfekt…der Motor läuft und schaltet auch ab…
Jetzt bleiben noch ein paar Dinge offen:
Da bei mir ja wirklich sehr viel Strom geflossen ist, will ich diesen Weg komplett nachschauen.
Wenn ich es richtig verstehe ist der Strom gelaufen von der Batterie – H3 – H1 (4mm^2) – durch das Zuendschloss – 15 -> via 1.5 mm^2 schwarz – E2 – in Kontakt 16 vom Relais L – Kurschluss Zigarteenanzuender -> Massekabel.
1) Ich habe gesucht nach dem schwarzem Kabel von 15 -> E2, habe ein 1.5 mm^2 Kabel gefunden….aber daran war nichts zu sehen…???!!!...ist der Strom echt so geflossen???
2) Der Fehler ist aufgetreten im „An“ zustand vom Zuendschloss…warum sollte nun auf einmal 15 ALLEINE in der Startposition es nicht mehr tun, obwohl die „An“/Fahrposition es tut???
3) Ich mache mir Gedanken über die ZE und die Platine…vermutlich sollte ich dieses alles mal ausbauen, oder was denkt Ihr?
4) Der heutige Zustand hat auch einen Vorteil….ich bin am Nachdenken mir anstelle des Zuendschlosses einen Druckschalter versteckt einzubauen (z.B. hinter dem Amaturenbrett), denn ich dann reindrücken muss, um auf 15 auch 12V zu bekommen und so starten zu können. Dieses wäre nämlich eine ganz coole Diebstahlssicherung….falls diese nicht einfach die Kabel ziehen und diese überbrücken…was selber noch nicht, was ich nun hiervon finde….Nun nochmals Danke an ALLE,
Marcel(NL)
- Re: Update 2: Merkwürdige Ereignisse – Startprobleme Frank aus MTK 28.01.2015 20:55 (1)
- Re: Update 2: Merkwürdige Ereignisse – Startprobleme Tiemo 28.01.2015 21:45 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten