Re: LT Wohnmobil Bj. 1979
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von karmanndiesel80 am 08. Oktober 2015 01:35:48:
Als Antwort auf: LT Wohnmobil Bj. 1979 geschrieben von Stephan J. am 06. Oktober 2015 00:48:17:
Mach mal Dein Auto, fang an!
Natürlich solltest Du alle Antriebsriemen austauschen! Aber warum solltest Du viel mehr tun...? Alle Öle/Flüssigkeiten wechseln, den Rest abwarten und anfangen die Kabel (Verlauf) zu überprüfen. Iss gannz übersichtlich und: auch wenn Du mal was falsch ankabelst bist Du im grünen Bereich. (Sicherung) Es sei denn, es geht um die Zentralelektrik. ---Dann kannst Du immer noch Blechkram machen. - Tip: Alles Gute, und kauf Dir bisschen Werkzeug(Onboard)
itat>Hallo liebe Gemeinde...
ich habe mir einen LT gekauft und möchte den gern wieder flott machen. Das mag etwas aberwitzig klingen, aber ich habe wenig Ahnung von Autos, noch, möchte es aber gern lernen. So als Hobby.
Für die Karosserie-Arbeiten habe ich einen "Profi". die Technik und den Innenraum würde ich gern selber instand setzen.
Nun wäre meine Frage. Wo fängt man da an?
Ziel aller investierten Arbeiten soll sein, den Sven so fit zu machen, dass er ein paar Jahre durchhält, lange Touren überlebt und nicht liegen bleibt. Keine Vollrestauration. H-Kennzeichen strebe ich auch nicht an. Als erstes würde ich gern Motor und Bremse "überholen". Ihn bewegbar machen.
Ist Situation ist folgende:
Das Fahrzeug ist seit ca. 2009 abgemeldet.
Motor läuft, er fährt auch.
Baujahr: 1979
Motor: 2.4 D
Leistung: 55 kW
Motortyp: CP
1984 hat der Erstbesitzer einen Turbolader der Firma Turbo-Motors einbauen lassen. Ich hab alle Dokumente incl. der Einstelldetails.
So... ich hab mir zwar schon viel durchgelesen. Da ich aber mit Autos sonst nix am Hut hatte, fehlt mir im Moment noch die Vorstellung was an so einem Motor wo ist. Was wie verbunden ist. Ich werd jeden Tag etwas mehr lesen, damit ich nicht der dumme Fragensteller werde.
Über Tipps und Lesestoff würde ich mich auch sehr freuen.
Meine erste Frage wäre nun. Wo fängt man an und was ist sinnvoll. Der Motor läuft ja. Komplett auseinanderbauen möchte ich Ihn nicht.
Ich dachte ich tausche die Zahnriemen, den Keilriemen, Wasserpumpe, Lichtmaschine.
Was für Teile sollte ich da gleich noch mit tauschen? Was empfiehlt ihr?
Wichtige Dichtungen? Umlenk- od. Spannrollen ?
Würde mich freuen, wenn es den ein oder anderen User hier gibt, der mir hilft die für meinen Motor richtigen, wichtigen und vernünftigen Teile mit rauszusuchen.
Danke Stephan.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten