Re: Visco Lüfter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 30. August 2015 23:26:05:
Als Antwort auf: Re: Visco Lüfter geschrieben von ltpit(Peter) am 30. August 2015 21:33:42:
Servus beinand',
ich muss das erst nachsehen, gehe aber grundsätzlich davon aus, daß die mechanischen Teile der Viscokupplung identisch sind, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Ölfüllung. Definitiv unterschiedlich sind die Lüfterräder (Turbo mit mehr Fügeln) und die Bimetallstreifen zur Steuerung der Kupplung.
Ist im Grunde auch klar, warum das so ist: Mehr Motorleistung heißt bei vergleichbarem Wirkungsgrad auch mehr Verlustleistung. D.h., der Turbodiesel verschleudert mehr Abwärme als der Saugdiesel, sofern man seine Mehrleistung abruft. Damit das Kühlwasser auf der gleichen gesunden Temperatur bleibt, muss also der Lüfter beim Turbo auch mehr leisten, um die Hitze wegzubringen. Das Lüfterrad mit mehr Flügeln hat aber einen deutlich höheren Strömungswiderstand. Deshab braucht die Lüfterkupplung bei gleicher Übertemperatur einen höheren Zuschaltgrad, um den Motor auf gleicher Temperatur zu halten. Dies wird über die Ventilsteuerung über einen anderen Bimetallstreifen realisiert.
Also die Vermutung liegt nahe, daß man die gleiche Lüfterkupplung verwenden kann, sofern man den richtigen Bimetallstreifen verbaut.
Grundsätzlich ist aber klar: Was diese Händler an Vergleichslisten und Verwendbarkeiten angeben, ist oft ziemlicher Müll, wie bei allen Teilen. Also ja nichts glauben, was man da liest.Der Vollständigkeit halber sei noch gesagt, daß bei LTs mit Viscolüfter die Turbodiesel andere Schwingungsdämpfer haben als die Saugdiesel/Benziner. Die sind auf eine andere Frequenz abgestimmt. Merkt man aber nur im direkten Vergleich.
Gruß Chris
- Re: Visco Lüfter Tiemo 30.08.2015 23:44 (1)
- Re: Visco Lüfter Chris 31.08.2015 18:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten