Re: Einspritzdüsen Neu/Überholt?/Traggelenk


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas aus Bielefeld am 10. Februar 2015 12:33:03:

Als Antwort auf: Re: Einspritzdüsen Neu/Überholt?/Traggelenk geschrieben von Tiemo am 10. Februar 2015 11:59:21:

Hi Thomas!
Nun habe ich schon einiges gemacht und oder machen lassen und jetzt möchte ich gerne neue Einspritzdüsen.
Tu ich mir einen gefallen wenn ich da überholte nehme oder ist es besser neue zu verbauen?
Die Düsen selbst werden beim Überholen immer ausgetauscht. Es wird lediglich der Düsenhalter, also das Teil, was man von außen sehen kann, weiter verwendet und das ist auch völlig problemlos, weil daran eigentlich kein Verschleiß stattfindet.
Woran erkenne ich wenn möglich das die überholten auch überholt sind und taugen?
Das erkennst du daran, dass dein Motor kultiviert läuft, wenn sonst alles in Ordnung ist. Sonst kann man das nur anhand einer Prüfung erkennen, indem man sich die Dichtheit knapp unterhalb des Öffnungsdrucks, den Öffnungsdruck, das "Knarzen" bei gleichmäßiger Förderung und das Strahlbild ansieht bzw. zeigen lässt. Ist halt wie immer: Wenn man nicht alles selbst macht, weiß man hinterher nicht, über wen man schimpfen soll...
ich komme auf düsen weil mein lt sich manchmal,je nach dem wie ich mit dem gas spiele,beim anfahren verschluckt,bzw ne dicke schwarze rauchwolke entsteht,und beim starten vor allem morgens trotz neuer glühkerzen erstmal nichts rund läuft,was sich aber legt nach 100 meter fahrt.
Na, ob das an den Düsen liegt? Defekte Düsen äußern sich eher in rauhem bis unrundem Motorlauf und "Rußballen", die er bei schneller Fahrt spuckt. Wenn er beim Spielen mit dem Gas komische Sachen macht, würde ich eher auf eine Störung an der ESP (Einspritzpumpe) denken, zB. eine undichte Verstellwelle oder Wellendichtring. Dann stimmt der Pumpeninnendruck nicht immer und damit erfolgt auch keine korrekte Frühverstellung (Stichpunkt: Spritzversteller). Ergebnis: Rauch. In dem Fall müsste man an der Pumpe allerdings äußerlich Kraftstoff finden.
Hallo Tiemo,
Wenn der Motor läuft also nach ca 50-100 metern dann ist ja alles rund und mir ist noch eingefallen das das mit dem rußen beim anfahren meist passiert wenn ich nen schweren hänger ziehe oder im zweiten anfahre..
Die Startprobleme können auch mit neuen Kerzen auftreten, wenn zB. durch den plötzlich wieder höheren Stromverbrauch eine angegammelte Streifensicherung aufgibt. Dann kann man mit der Prüflampe nur noch an 3 von 6 Kerzen Spannung sehen beim Vor- und Nachglühen und bei Messung mit der Stromzange nur noch die Hälfte des vorgesehenen Stroms von anfänglich 100A rasch absinkend auf ca. 70A. Oder durch die Undichtheit an der ESP ist erst mal Luft mit im System. Die Streifensicherung werd ich mal prüfen,hab allgemein stromprobleme,wie zb die armaturenbrettbeleuchtung die nicht mehr geht und innenbeleuchtung obwohl sicherungen ok sind und rund um meiner zentralelek.finde ich keine weiteren sicherungen..Da ist eh der teufel los weil ein vorbesitzer alles mögliche an lautsprecherkabeln verlegt hat für zusatzscheinwerfer vorne hinten oben und wer weiss was noch alles,habe mal angefangen kabel zu entfernen mit dem ergebnis das mal die Heizung nicht ging,dann kein strom am bremslichtschalter ankam und so sachen,seit dem traue ich mich kaum noch dran an den strom und denke "solange alles läuft"(ausser innenbeleuchtung und cockpit) lass ichs erstmal..
Verbrauch liegt (Ich kanns kaum glauben)bei leergewicht(2500kg)um die 8/9 Liter.
Ölverbrauch finde ich hoch es sind ca 1 liter auf 1000km und da frage ich mich ob ich überhaupt nen Ölwechsel machen muss weil ich ja jeden monat nachkippe(Spass)
Mindestens den Ölfilter solltest du dann wechseln ;-)
Als Verschleißgrenze gibt VW glaub ich 2l/1000km an, damit bist du noch im Gut-Bereich. Das Öl kann zB. an den Ventilschaftdichtungen unsichtbar verloren gehen oder an Kolbenringen.
Und noch mal eine Erfahrung,ich hatte ein knarzen im Radkasten und beim Lenken,habe öl auf die traggelenke gesprühtund es war weg...Dann den hinweis(Forum)das das nicht sein darf,ich also den Lt in die Werkstatt gebracht und mit wiki hinweis wie man traggekenke überprüft beim lt...laut werkstatt waren sie ok.so da ich ein sicherheitsliebender Mensch bin,habe ich sie jetzt doch wechseln lassen und siehe da,durch die undichten manschetten ist Wasser eingetreten und die dinger waren von innen am rosten.Wie gesagt von aussen sah alles super aus.
Werkstatt sagte zwar das wäre nicht sooo schlimm gewesen,bevor da was abreißt würde ich das schon merken...aber ich fühle mich jetzt einfach besser.
Mit gutem Grund. Das ist bei dir so gelaufen: Manschetten wurden undicht, Feuchtigkeit drang ein, das Fett drang aus. Die Feuchtigkeit lässt die Kunststoff-Gelenkpfanne quellen und die Gelenkkugel rosten, dadurch wird das Gelenk schwergängig und knarrt. Spiel kann man dann natürlich nicht nachweisen, dieses tritt bei normalem Verschleiß und dichten Manschetten ein. Im Gegenteil, das Gelenk kann so schwergängig werden, dass der Zapfen abreißt, wenn es gewaltsam bewegt wird (sieh dir mal das Foto von Harrys Gelenk im Wiki an!). Das geschieht plötzlich und ohne Vorwarnung, du "überfährst dein Rad" und rutschst mit dem LT sonstwohin, bis er steht. Mit Lenken ist da nix mehr.
Wenn so ein festgerostetes Gelenk dann trocknet, dann reibt die rauhe Kugeloberfläche natürlich ganz schnell die Kunststoffpfanne weg und es tritt bald erhebliches Spiel auf, der Wagen poltert an der Achse. Auch dadurch kann sich das Gelenk losschlagen und das Rad verloren gehen.
Ich hatte dir damals ja glaube ich geschrieben, wenn Öl von außen in die Gelenke dringen und das Knarzen abstellen kann, dann dringt auch Wasser ein und die Gelenke sind vermutlich Schrott. Gut, dass das jetzt gemacht ist!Ja so ist es,dank deinem Beitrag und den Fotos mit dem abgerissenen Gelenk,habe ich mich dann entschlossen die machen zu lassen,will ja am liebsten immer auf der Strasse sein..mit nem Guten gefühl für mich und andere
Ist nur irgendwie ein echt komisches gefühl wenn ich jedesmal wenns zur werkstatt geht ein wiki mitbringe um zu sagen wies gemacht wird,fühlt sich nicht gut an und die denken bestimmt ich bin der mega klugschei....!
Eigentlich sollte es reichen, den Jungs einmal die URL zu nennen, die können sie ja dann bookmarken...
Immerhin hast du Glück, dass die Leute Rat annehmen. Mancher würde sich in seiner "Mechanikerehre" gekränkt fühlen und lieber pfuschen, als zuzugeben, dass man nicht alles wissen kann und nicht alle Unterlagen hat.
genau das ist das ding auch bei meinen Schraubern,ich bewege mich immer an soner Grenze um sie eben nicht zu kränken.Die sagen zwar das so ein Forum auch sehr verunsichern kann ,aber machen die arbeit dann trotzdem so wie es soll und deshalb bin ich ja auch noch da.
ach ja und meine esp ist dicht und wurde auf maximum eingestellt.
Viele grüsse und danke
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten