Re: Kaputtes Lager Vorderrad


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 12. Mai 2015 21:21:23:

Als Antwort auf: Re: Kaputtes Lager Vorderrad geschrieben von Cornelius aus Lu am 12. Mai 2015 21:04:12:

Hi ,

kann Deiner Erklärung auch nicht so ganz folgen.
Es solte aber in etwa so aussehen:

vl

WIKI Link

Gruß
Frank

Habe kein Foto gemacht. Aber das War ein rundes Kugellager, welches auf die Achse gesteckt wurde.
Danach kam die die dicke mit viel Fett Muffe drauf. Und da konnte man den inneren Ring gegen den äusseren verschieben.. Mir fehlt der Vergleich, da ich nicht weiss wie in anderen Fällen das Rad gelagert ist.

Servus Cornelius,
also jetzt hast du mich abgehängt. Das Vorderrad ist doppelt gelagert, also mit zwei einzelnen gegeneinander gestellten Kegelrollenlagern. Das Spiel zwischen den beiden Lagern wird so eingestellt, wie beschrieben.
Ein einzelnes Kegelrollenlager kann in sich kein Spiel haben, das ist geometrisch unmöglich.
Was dir normalerweise entgegen kommt, wenn du die Mutter am Achszapfen abschraubst, ist die innere Hälfte des äußeren Kegelrollenlagers. Die äußere Hälfte ist in die Radnabe eingepresst. Damit hast du ein halbes Lager in der Hand. Ein halbes Kegelrollenlager kann erst recht kein Spiel haben, gegen was denn??
Wenn du die Radnabe dann abnimmst, bleibt die innere Hälfte des inneren Kegelrollenlagers auf dem Achszapfen stehen, und die äußere Hälfte des inneren Kegelrollenlagers steckt noch in der Radnabe. Da kann auch nichts Spiel haben.
Ich versteh jetzt nicht ganz, was dein Problem ist. Mein Tip, steck alles genau so zusammen, wie du es vorgefunden hast, und stell die Radlager dann so ein wie von uns beschrieben, so daß das Rad hinterher weder schwergängig ist noch Spiel hat.
Spiel innerhalb eines Lagers gibt's in erster Linie bei Kugellagern oder Zylinderrollenlagern, und die gibt's beim LT nur in den Allradvarianten.
Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten