Führungsgelenke
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 13. Oktober 2015 08:00:47:
Hallo,
mal aus aktuellem Anlaß ein kurzer Erfahrungsbericht:
Vor ungefähr einem Jahr und 30.000 Kilometer fiel mir auf, daß der Geradeauslauf des LT nicht mehr so gut ist, wie er mal war. Ein erster Verdacht fie lauf Trag- bzw. Führungsgelenke. Die Traggelenke hatte ich schon mal erneuern lassen. Also Wagen aufgebockt und geprüft und nichts gefunden. Ein paar Monate später das Ganze noch mal. Auch mit einem Hebel unter den Rädern gewackelt und nicht verdächtiges finden können. Der Geradeauslauf verschlechtete sich schleichend weiter. Anfangs hatte ich den Eindruck, die Lenkung will nicht mehr von alleine auf geradeaus, mittlerweile bin ich bei Fahrt auf der Geraden ständig am "rudern" und ein Reifen ist auf der Innenseite auf einem schmalen Streifen deutlich abgefahren.
Gestern habe ich den Wagen mal wieder angehoben und auf der Fahrerseite etwas Spiel im Führungsgelemk bemerkt. Am deutlichsten war es zu bemerken, als ich den Gummibalg mit Daumen und Zeigefnger so angefaßt und etwas zusammengedrückt habe, das ich das Metall darüber und daruner gut gespürt habe und dann mit einem Hebel (Kuhfuß) am Rad kräftig gewackelt habe. Da war nicht viel Spiel, aber das heitßt, das Fett ist raus, das Gelenk ist schwergängig, der Verschleiß kommt nun sehr schnell. Die Gelenke habe einen Federdeckel, so lange der federt, istdas Gelenkt spielfrei, Spiel bekommt es erst, wenn der Verschleiß schon erheblich fortgeschrittn ist. Nun dachte ich mir, Ursache gefunden, aber schaust du dir sicherheitshalber die andere Seite auch gleich an. Da waren es dann gefühlt schon wenige mm Spiel.
Wenn Trag- oder Führungsgelenke verschlissen sind, dann fangen die Probleme oft schon an, wenn man bei einer Prüfung an den Gelenken noch nichts findet. Auf eine Diagnose "Die Trag- und Führungsgelenke sind OK" sollte man nicht all zu viel geben. Bei schlechtem Geradeauslauf sollte man die Gelenke im Auge behalten und immer wieder mal danach sehen. Besonders wenn ungleicher Reifenverschleiß dazu kommt. Auch die Erfahrung habe ich schon machen müssen. Der erste ungleiche Reifenverschleiß auf der Vorderachse zeigte sich, ich bin dann doch noch mal los nach Italien und habe dort dann erst mal die Reien auf Vorder- und Hinterachse getauscht und zu Hause dann 2 Gelenke und 4 neue Reifen gebraucht.
Viele GrüßeUwe
- Re: Führungsgelenke Ingolf aus Berlin 13.10.2015 17:42 (1)
- Re: Führungsgelenke Uwe FDS 15.10.2015 21:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten