Kühlwasserprobleme teilweise gelöst


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Turboworfel am 29. Mai 2015 18:51:34:

Hallo zusammen,
habe heute den Thermostat gewechselt,
vorher das Kühlwasser an der Ablassschraube unten am Kühler abgelassen,
Heizung auf volle Wärme gestellt, damit auch der Heizungwärmetauscher mit geleert wird.
Es kamen ca. 8,5 l rausgeflossen.
Nach dem Wechsel des Thermostat Kühlwasser und Frostschutz wieder aufgefüllt,
erst wollten nur ca. 7 Liter rein.
Motor angeschmissen und mit viel geblubber ging noch einiges an Kühlwasser aus dem Ausgelichsbehälter weg.
Probefahrt gemacht mehrmals noch Kühlwasser nachgefüllt.
Insgesammt habe ich jetzt ca. 9,5 l reingefüllt.

Die Temperatur geht jetzt wenn der Motor schön warm ist nicht oder bei extremer Belastung Bergauffahrt nur knapp über die mittlere Stellung der Anzeige weg, bei Öltemperatur von ca: 125 bis 130°C:
Die elektrische Zusatzpumpe ist leider doch undicht, habe sie bereits bestellt.

Was mich stört ist das Überdruckventil auf dem Ausgleichsbehälter lässt bei dieser Kühlwassertemperatur schon leise zischelnd Dampf ab und ab und zu öffnet das Ventil auch für jeweils ca. eine Sekunde.
Der Ausgleichsbehälter ist zwar ordentlich warm, aber immer noch so das man ihn ohne Verbrennungen mit der Hand anfassen kann.

Habe auch da ein Neues bestellt, da ich davon ausgehe das durch die überhöhten Temperaturen nicht mehr zum richtigen Druck sondern früher öffnet.

Wenn der Motor kalt ist blubbert es am Anfang im Ausgleichsbehälter am Anschuss hinter dem Flansch wo es zum Kühler geht.

Der Wasserstand im Ausgleichsbehälter sinkt dann um ca. einen knappen cm.

Falls jemand von euch noch Tipps hat, oder Ideen was ich sonst noch machen kann,
bitte melden.

Gruß
Olaf mit dem Turboworfel2




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten