Re: martin erazer13, z. Zt CHAT, hat Einstellprobleme mit ESP
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 22. März 2015 16:11:43:
Als Antwort auf: Re: martin erazer13, z. Zt CHAT, hat Einstellprobleme mit ESP geschrieben von erazer13 - Martin am 21. März 2015 10:08:58:
Servus,
"GeMixt" habe ich (war ne ESP vom CP) : Spritzverstellerkolben, Deckel mit Hebel und abgedichtet habe ich Wedi, und alle aussenliegenden Dichtungen und O-Ringe und den O.-Ring beim Hochdruckteil.
Weiter zerlegen war nicht nötig. Der Wedi war sichtbar undicht. Deshalb mein Verdacht daß der Motor wo sie angebaut war, deshalb nicht lief. Den Motor habe ich ja in meinem LT eingebaut und mit der anderen ESP läuft er ja.
Warum auch die Pumpe noch weiter zerlegen wenn der Fehler ja sichtbar beim Wedi war (Rückstände) ?
Beim Dichtsatz ist ja auch nicht mehr dabei gewesen...
Sichtbar war zwar schon das da "rumgebastelt" worden ist .. aber wer denkt schon daran daß Innenteile einfach "weggelassen" wurden ?
Den fehlenden Teil habe ich nun aus meiner "Wühlkiste" eingebaut und sie fördert nun und der LT läuft jetzt wieder ! das seh ich halt etwas anders. Der Spritzversteller wird ab Werk auf dem Prüfstand eingestellt, wenn man den in eine andere Pumpe tauscht, stimmt diese Einstellung schon mal nicht mehr. Der Motor wird dann zwar laufen, aber halt nicht optimal.
Was den Dichtsatz angeht: Ich mach da einfach keine halben Sachen mehr. Wenn die Pumpe eh schon zerlegt ist, kann man die paar Schritte mehr tun und ihr auch das Komplettpaket verpassen. Ich weiß ja nicht, welchen Dichtsatz du genommen hast. Beim Bosch-Dichtsatz sind auf jeden Fall Teile dabei, für die man die Eingangswelle komplett ausbauen muss. Das entspricht einer Komplettzerlegung mit Ausnahme der Flügelzellenpumpe. Damit wärst du automatisch über die 27 gestolpert. Die Erfahrung hat gezeigt, daß in absehbarer Zeit genau die Dichtung bzw. das Teil, daß du dir bei der Teilerneuerung gespart hast, auch Probleme machen wird. Mit der Folge, daß die Pumpe dann noch mal raus und zerlegt werden muss, inkl. der ganzen Einstellerei. Also am Ende doppelte Arbeit, anstatt einer viertel Stunde mehr im ersten Durchgang.Aber gut, macht halt jeder, wie er will.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten