Re: Radlagerspiel hinten, trotz neuer Lager


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 05. Mai 2015 08:46:03:

Als Antwort auf: Re: Radlagerspiel hinten, trotz neuer Lager geschrieben von Uwe aus Hamm am 05. Mai 2015 07:13:14:

Hallo Uwe!

.... vom Aufbau her ist es ja wohl so das mit dem Lagerdeckel (mit den 4 Schrauben) an 2 Stellen gleichzeitig etwas festgespannt werden soll,
einerseits die Bremsankerplatte zwischen den Flächen von Achskörper und Lagerdeckel, andererseits die Radlagereinheit in axialer Richtung.
Das ist m.E. grundsätzlich Käse, weil die Gefahr groß ist das eines der Teile fest eingespannt wird und das andere halt weniger.

Das wäre der klassische Fall der "Doppelpassung", der auf jeden Fall vermieden werden muss, weil es nicht funktioniert.
Meine Skizze ist in diesem Punkt nicht ganz detailgetreu, der Lagerdeckel ist ja plan und die Nuten und Sitze sind ja am Lagergehäuse. Fest gepasst soll auf jeden Fall das Kegelrollenlager sein, dessen Verklebung nur verhindert, dass der Anlaufring nicht zentriert ist bei der Montage. Nach der Montage spielt die Klebung keine Rolle mehr.

Das Bremsankerblech dagegen sitzt nur "locker" da mit drin, ich habe in der Skizze hier keinen Luftspalt (wenige 1/10mm) eingezeichnet. Es wird ja von der Verschraubung von Radbremszylinder und Widerlager für die Beläge festgelegt. Daher kann sich im Spalt auch Rost bilden.

Es könnte noch sein das die Flächen wo die Ankerplatte zwischen Achskörper und Lagerdeckel eingespannt wird nicht sauber sind, es sollte keine Farbe, Rost oder so dazwischen sein.

Die Verhältnisse werden natürlich gestört, wenn die Oberflächen durch Rost, Schmutz oder Lackauftrag nicht in der originalen Lage sind, dann könnte, wie du schreibst, der Lageraußenring und der Anlaufring "wandern" und das prinzipbedingte Axialspiel vergrößern. Dieses hängt im Normalfall bei einem neuen Lager nur von der durch den Hersteller festgelegten "Lagerluft" an den Stirnseiten der Wälzkörper ab und kann daher nicht eingestellt werden.

Ich muss meine Skizzen wohl abermals überarbeiten...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten