Re: Notfall: Problem mit Ölwarnung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 13. September 2015 21:28:30:

Als Antwort auf: Re: Notfall: Problem mit Ölwarnung geschrieben von ltpit(Peter) am 13. September 2015 20:59:00:

Hallo Ihr!

Dein Sohn sollte mal schauen, ob der Kabelschuh (Klemme W.)auf der Lichtmaschiene noch fest (wackelkontakt) ist.Auch eine Spannungsmessung der Lima hilft.Wenn da was faul ist(Spannungsabfall) reagiert auch die Dynamische Ölkontrolle.

Dann sollte auch der Drehzahlmesser (sofern vorhanden) spinnen.

Dann im Fußraum unter der Zentralelektrik schauen, ob die Kabelschuhe des Massesterns alle noch fest sind
Was ich schon öfter hatte,das der 0,3Bar Öldruckgeber einfach nur über die Jahre verdreckt war.
Das lässt sich leicht beheben.Den Geber ausbauen und in das Loch WD40 sprühen,dann mit einem sehr feinen Schraubendreher vorsichtig in das Loch drücken.Es sollte auf leichten Druck der kleine Kolben rein zu drücken sein.
Die Funktion ist mit einem Multimeter messbar.
Ansonsten überprüfen ob es irgendwo blanke Stellen an den Kabeln gibt+das alle Kabelschuhe an den beiden Gebern fest sind.

Ich würde auf jeden Fall auch den zweiten, 1.4bar-Druckschalter prüfen: Kabel abziehen, auf Masse legen: Fehler tritt immer noch auf? Dann ist entweder die Platine der Öldruckwarnung oder die Verdrahtung fehlerhaft. Mit einem Ohmmeter (Durchgangspiepser) lässt sich leicht prüfen, ob der Druckschalter bei Drehzahlen oberhalb 1800 1/min gegen Masse schließt: Tut er es, Elektrikfehler, tut er es nicht, Schalter defekt oder tatsächlich zu wenig Öldruck vorhanden.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten