Re: ... ich auch!!!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTGuai am 26. März 2015 19:23:55:

Als Antwort auf: Re: ... ich auch!!!! geschrieben von Thomas_aus_UL am 26. März 2015 11:10:28:

Sehr sehr gute Sache, und tolle Anleitung, vielen Dank!
Ich habe Gott sei dank kein akutes Bedürfniss nach dem Spezialwerkzeug, aber dem Alter unserer Autos kann sich das auch schnell ändern.
Interessant finde ich das Farbkonzept an deinem Unterboden :-)
Wie hast du den Unterboden vorbehandelt vor dem Lackieren? Hast du gestrahlt? Und was für einen Lack hast du verwendet? Viele nehmen das Branto 3in1, ich hab aber festgestellt, dass das brett hart wird, und dann zum reißen neigt, an stellen, wo sich die Bleche bewegen können.

LG Thomas

Hallo Thomas,
danke für die netten Worte :-)
Also ich renoviere meinen 45er Kasten komplett. Das ist so eine 5 Jahresaktion.
Bzgl. Unterboden:
Farbgebung: Lichtgrau bei den horizontalen Flächen, Anthrazit bei den Trägern. Das gelb kommt daher, dass ich nach der Grundierung zunächst alles gelb lackiert habe, damit ich bei der zweiten Schicht besser sehe, wo noch keine Farbe ist. Das ist nämlich unter dem Fahrzeug nur begrenzt spassbringend.

Zum Lackaufbau: zunächst alles gesäubert, dann mit der Flex (CSD / Stahlbürste soweit möglich gereinigt danach die unzugänglichen Stellen gestrahlt. Dann chemisch entrostet und teilweise nochmals strahlen / bürsten. Ist ein Riesenaufwand.
Grundiert habe ich mit mehreren Schichten Ovagrundol und danach Kunstharzlack in drei Schichten. Wenn der Wagen lackiert ist kommt noch Wachs unten drunter, eben wegen möglicher Rissbildung und kleiner ungeschützter Stellen, die kaum vermeidbar sind. Auf die gummiartigen, zähen Schutzprodukte am Boden und im Radhaus verzichte ich ganz, da diese mit der Zeit rissig werden und du nicht siehst wenn es darunter wieder losgeht. Schallisolierung der Radhäuser mach ich von Innen.

Wenn was ist, melde dich gerne.

Grüße,
Yan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten