Re: @ Chris betrifft: Motor ölt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 14. Juni 2015 09:43:20:
Als Antwort auf: Re: @ Chris betrifft: Motor ölt geschrieben von ltpit(Peter) am 14. Juni 2015 03:48:42:
Servus Pit,
Es muss dann wohl unterschiedliche Varianten des Acl. geben.
Ich kann mir das aber nicht so wirklich vorstellen.Ich habe noch am Donnerstag diese Leitungsverschraubung in der Hand gehabt.Habe schon einige Acl Motore in dem Bereich bearbeitet, um die Krümmerdichtungen zu tauschen.Die Verschraubungen in dem Bereich waren alle gleich.
Es gibt zwei Aluminiumringe 12mm, die eine völlig normale Hohlschraube (so wie sie an der Einspritzpumpe verbaut ist)abdichten.
Zwei Kupferinge tun es auch. ich kenn mittlerweile drei Varianten dieser Leitung, aber du hast recht, beim ACL ist da normalerweise auch am anderen Ende der Leitung eine Hohlschraube mit zwei Dichtringen. Also Dichtflächen saubermachen, Dichtringe tauschen und gut ist.
Ich glaube aber eher ,das die Undichtigkeit in der Leitung selber sitzt.Es sei denn der Lader war schon mal gelöst und wurde nicht fest genug verschraubt.
Mit Sylikon würde ich in dem Bereich nicht Arbeiten.Wenn die Leitung aus irgendwelchen Gründen(zbs.Schwingungsbruch) komplett aufgibt,ist sein Turbolader Tod!
Eine neue Leitung zu verbauen, wäre der richtige und sicherere Weg. Daß man mit Silikon keine undichte Leitung flicken kann, ist klar. Das Silikon ist nur die letzte Hilfe bei versauten Schneidringen (es sei denn, man tauscht dann wirklich die Leitung). Daß die Leitung selber undicht ist, würde mich wundern. Die wird ja nie bewegt. Kenne ich nicht als Schwachstelle.
Gruß Chris
- Re: @ Chris betrifft: Motor ölt Bert aus Kisdorf/SH 14.06.2015 14:26 (3)
- Re: @ Chris betrifft: Motor ölt Bert aus Kisdorf/SH 14.06.2015 15:19 (0)
- Re: @ Chris betrifft: Motor ölt Chris 14.06.2015 15:05 (0)
- Re: @ Chris betrifft: Motor ölt ltpit(Peter) 14.06.2015 14:43 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten