Re: ACL Dieselverlust Entlueftung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Fritz194 am 21. August 2015 11:51:00:

Als Antwort auf: Re: ACL Dieselverlust Entlueftung geschrieben von ltpit(Peter) am 20. August 2015 08:41:03:

Hallo !
Neuerdings (bzw. erst jetzt bemerkt) hab ich leichten Dieselverlust... Tropft so alle 60 Sekunden mal von der Verkleidung.Nach Abnehmen der Motorhaube alles OK. Lediglich bei dem Gummihaeubchen an der ESP (mir hat mal wer erklärt dass das eine automatische Entlüftung sei ) sifft es offensichtlich mehr als ueblich. Kann es sein dass da wo Luft reinkomm t und er deswegen mehr entlüftet bzw. Mehr über läuft ? Bei offener Verkleidung kamen da immer schon paar Tropfen beim Gasgeben raus. Neu ist allerdings die Diesellacke darunter am Ölwannenflansch... Kennt das wer ? Stimmt meine Vermutung ? Alle Schellen/Schläuche wegen Luft kontrollieren ?
Lg.
Hallo Fritz
Vermutlich Arbeitet dann deine Ladedruckanreicherung, nicht mehr wie sie soll.Grund der Diesel behindert die Membrane in seiner Arbeit.
Im Klartext.... die Kiste zieht nicht mehr so gut.
Ich habe in letzter Zeit, diese undichtigkeit speziell beim ACL. schon öfter gesehen +behoben.
verandwortlich ist ein kleiner Dichtring, in der Mechanik Ladedruckanreicherung.
Das Blöde ist nur,das der Fehler schlecht zu Reparieren ist.
Die Welle die den Hebel hält,ist mit kleinen Stahlkugeln aussen verstemmt.
Wenn du dir das zutraust, ist die Reperatur im eingebauten zustand der Einspritzpumpe nicht so schwierig wie man meint.
Du musst nur genau Arbeiten, um die Einstellung der Pumpe nicht zu verstellen.
Ich mache das immer so......
Das Pumpenoberteil abbauen.Dabei genau die Position der Verstellwelle des Gashebels nmerken.
Dann den Membrandeckel abbauen.
Die Lage der Membrane genau zeichnen, damit der Steuerkegel an der Membrane, wieder in die richtige position beim Einbau kommt.
Dann mit einem Dremel+1mm starkem Bohrer vorsichtig (Gehäuse aussen) rings um die Kugel(nur auf einer Seite) Löcher bohren.
Dann die Kugel(angeschliffener Schraubendreher mini) entfernen,der Rest ist einfach...Mit einem passenden Durchschläger die Welle mit der anderen Kugel austreiben.
Der Rest ist selbsterklärend,es sind kaum Fehler möglich..Kleiner Tip....von jedem Arbeitschritt ein Bild machen.
Nach dem Zusammenbau+Abdichtung der Welle (im Deckel), die Kugeln vorsichtig mit einem Dorn verstemmen.Die Bohrstellen lassen sich gut mit Flüssig Aluminium verschliessen.Das ist eine rein optische Sache.
Den kompletten Dichtsatz für die Einspritzpumpe, bekommst du bei Dieselsend.Beim Bestellen musst du einen 17mm Wedi ordern.Der ist passend für die Acl. Pumpe.
Gutes gelingen
Gruß Peter
Nachtrag:der kleinste Ring im Satz, ist der Verursacher!!!
Danke.
Trau ich mir schon zu....
Glaubst Du es ist dann Ruhe (ACL, BJ95, 340tkm) - oder soll ich nicht gleiche alle Dichtungen tauschen und das Teil dazu ausbauen... ?
lg.
Hallo Fritz
Ich glaube nicht,das du die Einspritzpumpe (wenn du es das nie gemacht hast)jemals wieder zu Arbeiten bewegen kannst,wenn du sie komplett zu dichten versuchst.
Es gibt zuviel, was du falsch machen kannst.Denke mal das du mit der Lagerung(nach 340000km.wird die nötig sein) schon völlig überfordert wärst.
Mit etwas Pech, hast du dann einen Totalschaden da liegen (zbs. wenn du das Hochdruckteil Schrottest).
Es gibt übrigens kaum noch Ersatzteile(ausser Lager+Dichtsätze), für unsere Einspritzpumpen.
Eine andere gebrauchte Pumpe zu besorgen, ist auch keine Option,weil die Pumen alle etwa gleich alt sind.
Die sind endweder durch falsche Lagerung von innen fest gegammelt, oder aber genau so undicht wie deine jetzige Einspritzpumpe.
Habe das erst Gestern bei einem Forumsfreund gesehen, der sich eine angeblich intakte Einspritzpumpe von einem LT Kollegen gekauft hat.
Die hatte genau diese Probleme (fest).war aber wenigstens noch dicht.
Gruß Peter

Hallo Peter,

Hab eine Fotostrecke von einem kompletten Rebuild einer D24T Volvo ESP gefunden...

https://thosbryant.wordpress.com/2014/11/13/volvo-d24t-bosch-ve-injection-pump-re-seal/

(...) Ist wirklich viel Arbeit - und einen Teil der möglichen Probleme kenn ich von Vergasern....

Nehme mal an dass diese ESP der vom ACL ähnlich ist (abgesehen vom EGR Schalter).
Die mit Kugeln verstemmte Welle bezeichnet er hier mit "dowel pin" - und ist bei dieser ESP offensichtlich mit Schrauben gesichert.
Foto 12951, 12961


Die von Dir wahrscheinlich beschriebene Dichtung wird auf Foto 13201, 13241 eingebaut ?

Auf deutschen Seiten wird das Korpus Delikti als O-Ring des LDA-Abtaststifts genannt.
Wenn der defekt ist kommt Diesel in die Kammer unterhalb der Membran - und läuft auch dort raus.

Nehme mal an dass Du bei Deiner Methode zum Austreiben der Kugel - das Gehäuse neben der Kugel nur anbohrst - und nicht durchbohrst -
damit die Kugel besser rausgeht...
Das kriegt man ja sonst nie wieder dicht...

Der nötige Dichtsatz ist:
http://www.dieselsend.de/dicht.shtml

FLAG 80 0159 ?

Lg.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten