Re: Fragen zu den Öldruckschalter, und zu Nachlaufpumpe Kühlwasser
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 20. März 2015 16:29:36:
Als Antwort auf: Fragen zu den Öldruckschalter, und zu Nachlaufpumpe Kühlwasser geschrieben von CamperBen aus Uhingen am 20. März 2015 12:57:05:
Servus Ben,
den Aufwand für die Zusatzwasserpumpe kannst du dir sparen, bringt eigentlich nichts. Ich hab sie bei mir drin (ab Werk), die läuft so gut wie nie. Die Folge davon ist, daß man Störungen wie z.B. Kabelbruch oft nicht bemerkt, abgesehen davon gammeln die Pumpen durch Nichtgebrauch regelrecht fest und drehen dann nicht mehr.
Das THema Öldruck- und Öltemperatursensor haben wir schon hundertfach durchgekaut im Forum, bitte mal die Suche nutzen.
Kurz zusammengefasst: Eleganteste Lösung ist der Ersatz des linken Öldruckschalters durch einen Kombigeber. Weniger elegant aber genauso funktionell so ein Adapterklotz wie auf dem Bild (das Bild hat übrigens nichts mit mir zu tun, auch wenn mein Name drauf steht ;-) ). Grundsätzlich würde ich eher auf der linken Motorseite bleiben, weil da mehr Platz ist und weniger Hitzeeinwirkung durch die Abgasanlage.
Die Öltemperatur kann man an der Ablassschraube, am Ölpeilstab, an der Ölpumpe (Audi Temperaturgeber) oder irgendwo nahe des Ölfilters abnehmen. Wie Tiemo schon schreibt, hast du nur bei der Messung nahe des Ölfilters die "echte" Vorlauftemperatur vom Öl nach Ölkühler. Im Grunde ist das aber wurscht, da es sich nur um einen Offset handelt.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten