Re: Klasse Anleitung direjt gespeuchert :-) Frage zum Betrieb?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 07. Mai 2015 19:03:32:
Als Antwort auf: Re: Klasse Anleitung direjt gespeuchert :-) Frage zum Betrieb? geschrieben von Jens DA am 07. Mai 2015 13:48:05:
Servus Jens,
also ich hab mir das gestern im Schaltplan noch mal genauer angesehen. Diese Heizungen sind digital, können also ein und aus, keine Leistungsabstufungen.
Was du am Drehknopf einstellst, ist also nicht die Leistung der Heizung, sondern nur ein grober Temperaturwunsch, der sich durch die Taktung des Ein- und Ausschaltens der Heizung in der Nähe des Thermostaten einstellt.
Für den Standheizbetrieb im LT sind je nach Ausstattung / Dämmung und Außentemperatur 1-2kW Heizleistung ausreichend. Wenn du die BA6 länger ohne Taktung laufen lässt, überheizt du das Fahrzeug gnadenlos. Im Stand braucht man nun mal deutlich weniger Heizenergie als bei Fahrt.Deshalb auch der Hinweis von Thomas auf die üblichern WoMo-/Lkw-Standheizungen, z.B. die B2L oder D2L. Im Gegensatz zur BA/DA6 können die nämlich dauerhaft in unterschiedlichen Leistungsstufen laufen, zumindest, wenn man sie mit dem richtigen Steuergerät betreibt. Die neuere Generation dieser Heizungen kann sogar stufenlos regeln, innerhalb des Betriebsbereichs. Es gibt dabei immer eine Mindestleistung, unter der die Heizung nicht laufen darf wegen unsauberer Verbrennung und Brennerverkokung. Deshalb sind zu große Benzin-/Dieselheizungen auch eher ungünstig, weil diese Mindestleistung dann schön höher ist, als der Heizbedarf. D.h., um die Temperatur zu regeln, müssen große Heizungen dann sehr oft aus- und wieder einschalten, was ihnen auf Dauer nicht gut tut, ebenso der dauerhafte Betrieb in niedrigen Leistungsbereich.
Gruß Chris
- Re: Klasse Anleitung direkt gespeichert :-) Frage zum Betrieb? Jens DA 07.05.2015 20:34 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten