Re: Hilferuf aus Südfrankreich - 1G glüht nicht vor???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 02. Juli 2015 14:17:43:

Als Antwort auf: Re: Hilferuf aus Südfrankreich - 1G glüht nicht vor??? geschrieben von Hendrik aus J am 02. Juli 2015 13:49:13:

Hallo,
ich hatte ein solches Verhalten und kenne mindestens einen weiteren Karmann mit diesem Verhalten.
Das löst man durch Wechsel des Anlassers - der alte Anlasser schafft nicht mehr die notwendige STartdrehzahl, wenn er wrm ist.
Kalt startet er immer.
Übrigens startet der warme Motor problemlos durch anrollen ==> so zur Überbrückung.
Gruß
Hendrik
Hallo liebe Forumskollegen,
ich habe ein mehr oder weniger schwieriges Problem und brauche etwas Ferndiagnose!
Zur Ausgangslage: Wir haben einen Karmann LT Bj. 1992 mit nem 1G Motor (2,4 L Turbodiesel).
Ganz zu Anfang war die ESP undicht, das konnten wir selber beheben, danach lief der Motor wieder super und sprang tadellos an.
Mir viel seit ein paar Wochen auf, daß der Motor beim ersten Starten (also wenn kalt) relativ lange vorglühte (ca. 10 – 20 Sekunden). Beim Starten kam er jedoch sofort und das Abgasbild war relativ klar. Ich hatte jedoch nur die Gelegenheit ihn im Hof zu bewegen, also keine längeren Strecken.
Sonntag Abend sind wir auf dem Weg nach Südfrankreich gewesen (unserem derzeitigem Aufenthaltsort). Der Start war wie oben beschrieben. Nach einigen KM machten wir einen Zwischenstop mit warmen Motor (normale Betriebstemp. nach KW-Anzeige). Als wir wieder los wollten war die Vorglühbirne nicht an und der Motor orgelte ca. 10 Sekunden – dann kam er. Das Abgasbild war dabei auch relativ neutral. Wenn wir kurze Stops machten, also mit warmen Motor orgelte er zum Teil unbeschreiblich lange bis er kam.
Einen weiteren Zwischenfall gab es in der Mittagspause, dort war ca. ne ¾ Stunde Rast. Da orgelte er sich halb tot und war nicht zum Anspringen zu bewegen. Nach ca. ner Stunde glückte dann ein Startversuch und der Karmann lief wieder als wäre nichts gewesen. Auf der Autobahn lief er recht freudig in der LKW Kolonne mit. Wir entschlossen uns dann ihn permanent weiter laufen zu lassen um das Problem zu umgehen.
Das abschließende Highlight war dann auf der Abfahrt von der Autobahn als wir in die letzte Mautstation passieren wollten. Mit 30 fuhr ich auf die entsprechende Spur zu. Um runterzuschalten kuppelte ich aus und – der Motor war aus. Ich rollte noch zwischen die beiden Spuren um nicht alles zu blockieren. Der Motor war nicht mehr zu Starten.
Das Ende vom Lied war, daß die Betreiber nen Abschlepper riefen, der mich aufs Plateau nahm – und ca. 1,5 Stunden nach dem Absterben der Maschine wurden wir am Campingplatz abgeladen. Der Abschlepper war etwas sprachlos, als er sich nach dem Abladen in den LT setzte und der Wagen ohne zu zögern ansprang.
Jetzt stellt sich die Frage nach der Diagnose, bzw. ob jemandem aus dem Forum schonmal das Selbe passiert ist? Ich habe mir bereits verschiedene Sachen hier, und im Wiki durchgelesen, aber ich muss mir noch n Multimeter besorgen um Messen zu können. Vielleicht kann einer nen heissen Tip geben.
Theoretisch kann es entweder das Vorglührelais sein, der Temperaturfühler, Kabelage der Fühlers oder die Kerzen.
Ich habe das Vorglührelais in Verdacht (es ist eines mit ner 60 drauf)- ich hatte vorher nen T4 da hat es auch mal gesponnen, nur leider ohne die thermische Komponente.
Morgen geht es kurz dran hier im tiefen Süden ne VW Werstatt zu finden die mir evtl. n Relais bestellen kann.

Hallo Hendrik

Als erstes mal die Streifensicherungen im Motorraum schecken.Nicht nur drauf sehen,sondern raus nehmen und von der Oxydschicht befreien.

Dann hinten am Zylinderkof (unter dem Zahniemen)den Kabelschuh vom Geber ziehen und isoliert weg lassen.
Da durch glüht das Relais bei jedem Startvorgang (auch Warm)vor.

Es ist möglich das der Motor durch hohe Laufleistung, ohne Glühen nicht mehr in der Lage ist,den Selbstzündungsvorgang hin zu bekommen.

Das der LT kalt länger vorglüht, ist übrigens völlig normal.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten