Re: Aufnahme Düse ist undicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 15. Januar 2015 23:19:37:

Als Antwort auf: Aufnahme Düse ist undicht geschrieben von Cornelius aus Lu am 15. Januar 2015 22:23:25:

Hallo Cornelius!

>habe folgendes Problem. Eine Düse ist undicht, es sind unterhalb der Aufnahme der Düse in den Zylinderkopf mit Kontaktspray kleine Bläschchen sichtbar.

Dann dichtet der Düsenhalter mit der Flammscheibe nicht richtig - oder du siehst Dampfbläschen, die entstehen, wenn eine Flüssigkeit ins Gewinde gelaufen ist, die verdampfen kann, Diesel zum Beispiel, das aus porösen Leckölschläuchen ausdringt und ins Gewinde läuft...

>Der Lt hat auch wenig Leistung und bleibt nach jeder Steigung stehen.

Das verstehe ich nicht, bitte mal genauer beschreiben! Er bleibt NACH Steigungen stehen? Bedeutet, du fährst da hoch, und wenn du oben bist, geht der Motor aus? Das könnte sein, wenn die Einspritzpumpe undicht ist und am Wellendichtring Luft einsaugt, meist noch kombiniert mit einer zugesetzten Drosselbohrung in der "OUT"-Schraube. Die Luft expandiert, wenn man vom Gas geht und die Drehzahl sinkt und kann dafür sorgen, dass zB. beim Heranfahren an Kreuzungen, wo man halten muss, der Motor abstirbt.
Der Motor geht aber nicht aus, wenn es ein Problem mit nur einem Zylinder gibt. Dann läuft er höchstens unrund und die Leerlaufdrehzahl sinkt geringfügig ab.

>Die Düse und Aufnahme kann man rausschrauben und sie wurde gereinigt. Dann die Düse wieder fest reingeschraubt mit neuer Flammscheibe und nach kurzer Zeit ist die Düse wieder undicht. Dadurch verliert ein Zylinder an Druck und somit wohl auch Leistung.

Das passiert eigentlich nur in zwei Fällen: Wenn die Flammscheibe verkehrt rum eingesetzt wurde, und, wenn der Düsenhalter mit dem falschen Drehmoment "fest reingeschraubt" wurde. Dadurch verformen sich die Dichtelemente und die Verbindung wird undicht. Der Düsenhalter muss mit neuer Flammscheibe und einem Drehmoment von 70Nm montiert werden.
In seltenen Fällen könnte ein Haarriss im Bereich des Gewindes den Gasaustritt verursachen; das wäre dann leider eine teure Baustelle und würde dann auf einen komplett neuen Zylinderkopf hinauslaufen.

Zur Lage der Flammscheibe gibt es im Wiki ja aussagekräftige Bilder, siehe Flammscheibe

Hier auch noch mal ein Foto einer Flammscheibe in der richtigen Position zum Einlegen in den Zylinderkopf:
Flammscheibe

>Der Motor blubbert bzw. macht so ein blubberndes Geräusch.

Das sind oft die Ventile, was man da hört. Das muss nichts heißen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten