Re: LT- Abblendlicht/ Elektronik, Bj.90


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 24. April 2015 13:28:17:

Als Antwort auf: Re: LT- Abblendlicht/ Elektronik, Bj.90 geschrieben von Olideee am 24. April 2015 12:51:12:

Hallo Olli!

Mein Verdacht wäre ja ein Querstrom zwischen Scheinwerfereinstellmotor und Abblendlicht. ABer das sieht alles so verdammt sauber und ordentlich aus da unten...

Anscheinend hat dein MAN die gleiche ZE wie unsere LTs?
Falls der Stromlaufplan ähnlich sein sollte (halt nur 24V anstelle 12V?), dann besteht eine direkte Verbindung vom jeweiligen Servo der Scheinwerferverstellung zur dazugehörigen H4-Lampe, am Faden für das Abblendlicht.

Ja Abblendlicht läuft über ein Relais, welches ich auch schon durch ein Neues ausgetauscht habe: Auch keine Veränderung.

Ist das im Steckplatz J untergebracht? Oder sieht das beim MAN doch anders aus? Ist es ein Schaltrelais oder ein Stromstoßrelais wie im LT?

Auch das entsprechende Schaltteil( rechter Hebel mit Schalteinheit für Fernlicht/ Abblendlicht) im Lenkstockschalter habe ich schon gegen ein Neuteil ausgetauscht: Keine Veränderung!

Beim LT passiert es manchmal, dass der Hebel sich aus dem Abblendschalter mechanisch aushängt und dann nicht mehr richtig funktioniert. Allerdings ist es der linke Hebel, der rechte ist für die Wisch/Wasch-Anlage.
Der Abblendschalter sitzt unterhalb des Blinkerschalters und wird über eine eingehängte Kunstsofflasche mit Haken vom Blinkerschalter betätigt, wenn man den Hebel auf sich zu zieht.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass das Kabel vom Abblendschalter, der bei Typen mit Lichtrelais ja nur ein Momenttaster gegen Masse ist, einen Kurzschluss gegen Masse hat (aufgescheuert). Dann hast du Dauerlichthupe, das Relais ist immer angezogen (normal zieht es nur kurz an im Moment des Umschaltens und dabei wird Innern eine Schaltwippe umgelegt, die danach in der neuen Position bleibt). Um das zu testen, ziehe das Lichtrelais einfach mal ab. Dann müsste Fahr- und Fernlicht aus sein und nur noch die Standbeleuchtung an.
Jetzt könntest du mit einem provisorischen Kabel, etwa vom Zigarettenanzünder aus, +24V auf die UNTERSEITEN der Sicherungshalter bei herausgenommenen Sicherungen 1 ... 4 (jeder Glühfaden ist einzeln abgesichert) geben, dann müssten die einzelnen Fäden, Fahrlicht li/re, Fernlicht li/re nacheinander aufleuchten.

Leuchten dann wieder nur einige oder mehrere gemeinsam, ist die Verdrahtung oder aber die ZE selbst faul.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten