Wird zu Warm


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Niklas am 18. Juni 2015 13:19:23:

Guten Tag,

VW LT31 Florida, 1G, lange Achse, Schallschutzwanne

Ich habe noch ein weiteres merkwürdiges Problem. Bis 100 km/h hab ich keinerlei Temperaturprobleme. Dabei spielt es keine Rolle wie der Motor belastet wird. Ob 12% Steigung mit Vollgas rauf (länge egal), ne steile Passstraße oder 2,5t Anhängelast die Temperatur bewegt sich immer irgendwo im Bereich unter der zulässigen Höchsttemperatur, sprich 3-4mm Abstand zum obersten Strich der Anzeige.
Wenn ich aber jetzt längere Zeit (20min) über 105 km/h fahre, steigt die Temperatur soweit, das die Warmlampe anfängt zu blinken, vor allem wenn die Außentemperatur über 25°C liegt. Sobald ich vom Gas gehe normalisiert sich die Temperatur, wenn ich nun die Heizung voll aufdrehe verschiebt sich der Vorgang auf über 115 km/h. Aber im Sommer mit Heizung fahren ist nicht die schönste Art zu reisen...

Dieses Problem besteht seit dem ich den Bus besitze, da der Weg das Ziel ist und der Schallpegel ab 100 km/h gefühlt exponentiell ansteigt habe ich mir noch keine weiteren Gedanken dazu gemacht.

Die Wasserpumpe hat erst 5000 km auf der Uhr und das Problem hat sich durch den Tausch nicht geändert.
Der Thermostat kann es eigentlich auch nicht sein, weil sich das Problem dann auch im unteren Geschwindigkeitsbereich manifestieren würde.
Vielleicht hat der Regler der Lichtmaschine einen Knacks und die Spannung steigt über die 14,4 V Ladespannung und verfälscht die Anzeige.
Am Viskolüfter kann es wohl auch nicht liegen, da dieser in diesem Geschwindigkeitsbereich wohl kaum noch einen Einfluss haben dürfte.
Den Kühler habe ich durchgepustet und die Kühlflüssigkeit ist 40:60 Frostschutz: Wasser gemischt.
Eventuell könnte es auch ein Problem der Einspritzanlage sein, wenn der Einspritzzeitpunkt nicht stimmt oder das Spritzbild der Düsen schlecht ist und auf Grund der hohen Drehzahl sich zu viel Zündverzug einstellt.
Die statische Einstellung der Einspritzpumpe ist in Ordnung. Die Einspritzdüsen sind auf ca. 160 bar +- 3 bar eingestellt. Es kann natürlich sein, dass die Düsennadeln so verschlissen sind und das Spritzbild verzerren.

Vielen Dank im Voraus

Grüße Niklas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten