D2L - Standheizung funktioniert nicht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hartmut am 06. Oktober 2015 20:27:01:
Hallo Experten,
bräuchte eure Ideen, weil ich alleine nicht mehr weiter komme, die Ursache der Störung zu finden.
Die Heizung läuft nach dem Einschalten ohne Auffälligkeiten mit dem Gebläse und dem Vorglühen an.
Normalerweise ist die Vorglühzeit so nach geschätzten 1-2 Minuten mit einem deutlichen Klacken beendet worden. Damit endete auch die Hauptbelastung der Batterie, sichtbar am schnellen Wiederansteigen der Spannung. Dieses Beenden der Vorglühphase gibt es jetzt allerdings nicht mehr, die Spannung bleibt über geschätzte 4-5 Minuten auf niedrigen Niveau. Ich nehme an, dass der Überhitzungsschalter dann die Heizung ausschaltet, allerdings ohne den üblichen Gebläsenachlauf zur Abkühlung der Brennkammer. Lege ich nun den Bedienschalter auf reinen Gebläsebetrieb um, läuft die Gebläse ordnungsgemäß.Die rote Störungsdiode leuchtet jedoch zu keinem Zeitpunkt. (Aus der PDF geht meines Erachtens hervor, dass die Diode nur bei Unterspannung leuchtet, richtig?)
Entsprechend der PDF von Eberspächer (auch im Wiki) handelt es sich um die Geräteausführung 25 1690 01.
In der PDF ist dieses Störverhalten meines Erachtens nicht beschrieben. Das vorgeschlagene Prüfkabelverfahren zur Fehlersuche konnte ich nicht anwenden, weil Westfalia einen Rundstecker verbaut hat, bei dem, anders als dem Flachstecker in der PDF, keine Nummerierung der Pins vorhanden ist.
Was ich bisher aus einem Ersatzteilspendegerät ausgetauscht habe: Steuergerät, Platine im Heizungskasten, Überhitzungsschalter, Thermoschalter. Das Bedienteil enthält ja auch noch ordentlich elektrische Bauelemente, das kann ich aber aufgrund der unterschiedlichen Stecker und z.T. unterschiedlicher Kabelfarben nicht einfach tauschen.
Ich käme eine Schritt weiter, wenn jemand wüsste, womit die Vorglühzeit eigentlich gesteuert bzw. beendet wird.
Eberspächer-PDF, Wiki und Suchfunktion haben mir wie gesagt keine Hinweise gegeben.Außerdem, was genau wird eigentlich durch den Thermoschalter gesteuert?
Bin sehr gespannt auf Ideen an dieser Stelle.
Schönen Abend dann noch :-)
Hartmut
- Re: D2L - Standheizung funktioniert nicht Deklus 07.10.2015 23:08 (1)
- Re: D2L - Standheizung funktioniert nicht Hartmut 08.10.2015 11:17 (0)
- Re: D2L - Standheizung funktioniert nicht Chris 07.10.2015 20:35 (1)
- Re: D2L - Standheizung funktioniert nicht Hartmut 08.10.2015 11:36 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten