Re: Wo früher eine Calira war...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von tomhro am 07. April 2015 22:59:05:

Als Antwort auf: Re: Wo früher eine Calira war... geschrieben von Martin aus Hockenheim am 07. April 2015 21:33:12:

Grüß dich Tom
Ich hab dir ja die Unterlagen zu Calira und Co, zukommen lassen.
Ich bin ja mal davon ausgegangen, so wie du mir das mitgeteilt hast,
daß die entsprechenden Baugruppen in deinem LT verbaut sind.
Bei der von dir durchgeführten respektablen Restauration konnte man
auch davon ausgehen bzw. du hättest es mit einbeziehen müssen.
Das was hier verbaut ist ist eine Stromverteilerschiene, d. h. die
komplette Calira Stromversorgung wurde herausgenommen.
Ob die 220 Volt Stromversorgung noch vorhanden ist, müsstest du an Hand
dem Sicherungskasten unter der Spüle noch feststellen können.
Ich vermute mal daß dein Vorgänger das Solarpanel direkt auf die
2. Batterie umgeleitet hat. Geht aber auch über die Calira.
Was zeigt dir denn beim Kontrollpanel Stellung eins Fahrzeugbatterie
bzw. Stellung zwei Bordbatterie an?
220 V kannst an den Innensteckdosen überprüfen indem die Außensteckdose
anschließt.
Die hier abgebildete Überbrückung unter Ausschluß von Calira oder ähnlichen
ist für mich nur Pfusch am Bau.
Ich bin dir aber gerne weiter behilflich, musst halt nur wissen, was du nun
willst. Problem ist halt nur du kommst aus dem Norden und ich aus dem Süden.
Gruß
Martin

Hallo Martin,
die einzige Baugruppe, die ich bisher nicht erblickt hatte, war die Calira, ganz einfach, weil ich sie nicht finden konnte. Ich dachte sie sei noch sonst wo versteckt. :)
1.Also, ich habe die komplette 220V Verteilung überarbeitet, diese funktioniert auch soweit und ist durchgemessen. Das einzige, was ich nicht wieder angebaut habe, war der auf dem geposteten Bild zu sehende Kaltgerätestecker. Da die Calira fehlt, gehe ich soweit also davon aus, dass beim Anschluss der Außensteckdose kein Ladestrom mehr zu Batterie geht. Oder übernimmt davon ein Teil schon die Bordcontrol, eher nicht?! Es gibt ja eine Lade-LED an der Calira, ob diese leuchtet,wenn Strom zugeführt wird, kann ich noch nicht sagen, muss ich testen.
2. Die Bordcontrol scheint soweit komplett zu funktionieren. ich arbeite mich mal von links nach rechts - 12V Buchse hat Spannung. Füllstandsanzeige, konnte ich noch nicht abschließend testen, da noch keine Flüssigkeiten eingefüllt waren, Frischwassertank wurde aber erneuert und bis zur Bordcontrol waren die Leitungen i.O.. Die Pumpe kann eingeschaltet werden. Anzeige für die Batterien: ich habe neben der Starter noch 2 Batterien, die Anzeige selbst funktioniert, welche Batterien angezeigt werden,kann ich nicht sagen. Ich habe mittlerweile alle Kontakte an der Bordcontrol überarbeitet, da die Korrosion sehr fortgeschritten war. Soweit nachvollziehbar, sind alle Geräte und Lampen an den Relais mit Spannung versorgt.
3. Was sind denn das genau für Leitungen, die dort auf meinem Bild zusammenkommen ? Laut den Unterlagen von dir, auf jeden Fall Zuleitungen von der Batterie. Die dünnadrigen Leitungen scheinen mir aber eher Richtung Füllstandsanzeige vom Abwassertank zu sein. Da habe ich ein großes Fragezeichen.

Das die ganze - ich will es nicht mal so nennen - Installation dort in der Ecke Pfusch ist, ist mir klar, aber deshalb bin ich ja nun auch dran. Da es aber für mich so weit weg ist, hab ich mir den Teil bis zum Ende aufgespart.
Ich hoffe meine Beschreibung hilft weiter zu kommen. Ich teste, fotografiere und beschreibe gerne alles was ich kann, damit ich euch bei meinem Problem helfen kann. Vielen Dank soweit!
LG Tom



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten