Re: Schrauberhilfe in Kassel gesucht (30 km Entfernung Trendelburg)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tobias aus Kassel am 27. April 2015 13:45:08:
Als Antwort auf: Re: Schrauberhilfe in Kassel gesucht (30 km Entfernung Trendelburg) geschrieben von ltpit(Peter) am 24. April 2015 20:25:26:
Der CH_Motor hat KEINE Einbau-Sicherung(nur in einer Poition einbaubar), d. h., "die OT-Markierung" ist irgendwo, um mindestens 60 Grad versetzt, zu finden. Dabei wird im "Verteilerbereich nichts wesentliches mehr verstell". Bei Falscheinbau läuft bei späterer Zündeinstellung nix mehr, weil man die "Marken auf der Schwungscheibe nicht findet.
Servus allerseits
Es gibt Zündlichtpistolen, die lassen sich bis zu 60 Grad verstellen.
Z.B. http://www.amazon.de/Stroboskoplampe-Xenon-Zündlichtpistole-Blitzpistole-Zündung/dp/B00A4DLBSS
Gruß @Harry
PS: Beim Benziner kann man auch die Kerze rausschrauben und somit festellen ob der 1. Zyl auf OT steht
moin, lag mir grad auch auf der Zunge ;-), aber der Reparateur wusste nicht um die Feinheiten des Einbaus ,da wir er auch des nicht kennen... th
Danke für die Hilfe, dem gehe ich erstmal nach.
Danke für alle Tips. Der Motor läuft. Zahnriemenstellung war verkehrt (hoffentlich ist kein Schaden passiert). OT habe ich per Zündkerzenloch gesucht. In der Stellung hatte die Schwungscheibe eine Farbmarkierung, wahrscheinlich vom Vorbesitzer. Hat jemand die Zähnezahl vom Schwungrad? Dann kann ich mir eine präzisere Markierung setzen.
Sehr ärgerlich, hatte ja das Pilotlager tauschen müssen, aber die Schwungscheibe wieder bewusst genauso wie vorher eingebaut.
Die LPG-Anlage brauchte die Zuleitung an Klemme 1. Nun noch die Zündkabel ordentlich verlegen und den Luftfilter montieren.
Nacher Probefahrt. Wenns gut läuft, kann es aus eigener Kraft nach Trendelburg gehen.
http://www.youtube.com/attribution_link?a=I_YTO6RLDZ4&u=/watch?v=5w3t4H8mLE0&feature=em-upload_owner
Gruß Tobias
Moin Tobias
Glückwunsch zur erfolgreichen LT Reanimation.
Warum aber so umständlich (Zähne zählen)?
Das( die Markierung) bekommst du genau so gut, über Messung des Ot. Punktes über das Kerzenloch hin.
Man sieht sich in Trendelburg.
Gruß Peter
Benutzt ihr dafür ne Messuhr?
Ohne ist da, fürchte ich, schon eine Messungenauigkeit drin, die im Bereich von einem Zahnsprung auf dem zahnriemen liegen könnte...
Und mehrere ° ZZP
Nabend Tobias
Ich benutze zum ermitteln des OT.Punktes beim Benziner eine umgebaute Zündkerze.
Habe den Porzelankopf endfernt und ein Röhrchen hart eingelötet.Eine passendender Metallstab reicht um den genauen OT ermitteln zu können.
Gruß Peter Klingt nach Eigenbau Mikrometer
http://www.ebay.de/itm/Zundkerzen-Mikrometer-ZUENDEINSTELLGER-JMP-M14X1-25-A-3039-/360899196279?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item540744b577
Ich glaube ich versuche das mal. Der Motor läuft tadelos. 100km Probefahrt. Geht dann am Samstag nach Trendelburg...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten