Re: Rauchentwicklung beim Anlassen-Benziner
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 13. Februar 2015 23:13:36:
Als Antwort auf: Re: Rauchentwicklung beim Anlassen-Benziner geschrieben von Chris am 13. Februar 2015 18:37:17:
Servus Fritz,
der Startvorgang ist richtig beschrieben, dunkle Rauchwolken und schlechten Lauf hab ich dabei aber noch nicht beobachtet, wenn der Motor gesund ist. Die Sechszylinder Benziner haben eine gute Kaltlaufregelung und eine Startautomatik, da fehlt sich gar nichts.
Wenn der Motor rappelt und unrund läuft, ist in aller Regel was faul an der Zündanlage (Kerzen, Kabel, Unterbrecherkontakt, Einstellung), oder auch an der Unterdruckanlage.
Gruß Chris Hallo Fritz,
Hallo Chris,
jetzt sag' ich auch mal was: wenn der Motor im warmen Zustand rund und ruhig läuft fehlt im eigentlich nichts. Nur eben die Warmlaufphase: Hier würde ich sagen, ist die Regelung der Starterklappe für die vorliegende (Aussen-) Temperatur zu "stramm" eingestellt. Das heisst, die Starterklappe überfettet das Gemisch dermaßen, dass es schwarze Wolken gibt und der Motor ruckelt.
Hier jetzt die Einstellung der Starterklappe zu beschreiben ist nichtganz einfach: ich versuch's trotzdem: 1.schlauch von Lufi zu Vergaseer abnehmen. 2. Stellung starterkalppe bemerken. 3. am Vergaser die Drosselklappeleicht öffnen, die Starterklappe schließt vollständig und liegt "stramm" an den Vergaserwänden. Und dieses stramme Anliegen verursacht die Probleme: Die Klappe sollte komplett schließen, aber nur sanft an den Wänden anliegen: wie erreicht man das? Aussen an der StarterKlappe ist ein topfähnliches Gehäuse, an dass entweder 2 Schläuche oder ein Kabel angeschlossen ist. Dieses Gehäuse ist mit 3 Schrauben und einem Ring am Vergaser befestigt. Nach lösen dieser Schrauben kann man das Gehäuse drehen, und die Klappe geht mit oder auch nicht, wenn man in die Richtung dreht in der die Klappe zu geht. Also Gehäuse so drehen, dass die Klappe aufgeht, jetzt wieder leicht zudrehen, bis die Klappe wieder zugeht und nur leicht an den Wänden anliegt. Damit müsste das Rauchen und Ruckeln vorbeisein. Möglicherweise ist diese Einstellung zu schwach und der Motor verschluckt sich beim Gasgeben , dann muss man die Klappe im kalten Zustand einen kleinen Tick strammer stellen.
Versuch's mal mit dieser Methode.Guats Nächtle
Georg aus Denkendorf
- Re: Rauchentwicklung beim Anlassen-Benziner Fritz 15.02.2015 01:18 (1)
- Re: Rauchentwicklung beim Anlassen-Benziner Martin aus Ingolstadt 15.02.2015 14:07 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten