Re: Zahnriemenwechsel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 07. Mai 2015 18:46:14:

Als Antwort auf: Re: Zahnriemenwechsel geschrieben von Mäcki am 07. Mai 2015 16:20:20:

Servus Mäcki,

Nach der Demontage vom Schwingungsdämpfer sind alle Riemen noch drauf und die Kurbelwelle wird auf OT gestellt, das ESP-Rad fluchtet mit der Markierung. Wenn jetzt der vordere Riemen gewechselt wird, verändert sich doch keine Steuerzeit, da weder Kurbel- noch Nockenwelle sich bewegt.

Da der neue Riemen immer eine etwas andere Länge hat als der alte, verändern sich automatisch die Steuerzeiten, wenn man den vorderen Wechselt. Deswegen wird nach Wechsel des vorderen Riemens die vordere Riemenscheibe gelockert, der Riemen gespannt, die Nockenwelle mit dem Einstelllineal exakt auf OT gestellt, die Kurbelwelle muss genau auf OT stehen, und dann wird die vordere Riemenscheibe wieder angezogen. Da man zum Einstecken des Lineals die hintere Riemenscheibe abnehmen muss, verliert man damit automatisch die Einstellung des Förderbeginns.
Im OT steht die Kerbe am Einsspritzpumpenrad nicht zwangsläufig genau auf der Markierung, das wäre absoluter Zufall. Nach dieser Markierung kann man nicht den Förderbeginn einstellen, das geht nur mit Messuhr. Die Einstellung des Förderbeginns ist im Wiki separat beschrieben, normalerweise macht man das über die hintere Riemenscheibe an der Nockenwelle.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten