Re: Thermostat wechseln; Danke für die Fotos


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 30. Januar 2015 21:15:08:

Als Antwort auf: Re: Thermostat wechseln geschrieben von gr am 23. Januar 2015 14:32:51:

Hallo Walter,
herzlichen Dank für die Bilder zu dieser Reparatur.
Nur so kann das im LT-Wiki noch anschaulicher aufgezeigt werden.
Die Einarbeitung ist in der "Mache".
Gruß,
Gerald


Hallo Walter,
klar kanst Du das!
-Heizung auf "KALT" stellen
-ca. 2 ltr Kühlwasser, kontrolliert an der Ablassschraube des Kühlers(ganz unten, rechts)ablassen und in einem Gefäß auffangen; dazu die Schraube NICHT GANZ heraus schrauben.
-Kühlwasserflüssigkeit bewerten; ist sie klar = alles o.k.; wenn nicht . z. B. "rostig braun", alles ablassen (gesamt ca. 10 ltr), mit klarem Wasser spülen und nach Thermostatwechsel neue auffüllen.
-die 2 Schrauben (SW 10) herausschrauben; erst beide "lösen", dann rausschrauben
-Oberteil abnehmen
-Thermostat herausnehmen
-"eingestanzten Temperaturwert" notieren(und mir bitte diese Info schicken)
-Dichtflächen vorsichtig, wenn Ablagerungen da sind, reinigen
-O-Ring dünn mit Silikonfett versehen
-Thermostat wechseln
-10-er Schrauben festziehen(nicht zu fest, Anzugsdrehmoment!! beachten)
-Heizung auf "HEIß"
-Kühlwasser auffüllen
-Kühlwasser spindel (ca. -25 Grad)
-Zur Kontrolle Motor laufen lassen und dabei bis zum Erreichen der Betriebstemperatur den Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter beobachten und fehlendes Kühlwasser sofort nachfüllen
Der Kühlwasserkreislauf "ENTLÜFTET" sich automatisch.
Thermostatdaten , 80-85 Grad, sind beim CH-Motor zunächst nicht so wichtig.
Über Fotos, die genau Deine Fragen beantwortet hätten, würde ich mich freuen.
Gruß,
Gerald

>Hallo zusammen,
>ich muss den Thermostat vom grünen Zwerg auswechseln. Wie die meisten von euch wissen handelt es sich um den CH Motor ;-).Im Wiki hab ich den Beitrag gefunden und denke, dass ich mir das zutrauen kann ;-) Allerdings hab ich noch einige Verständinsfragen:
>Lasse ich das ganze Kühlwasser vorher ab und erneuere es dann später mit frischer Wasser/Frostschutzmischung? und wo genau lasse ich das Wasser ab? direkt unten am Kühler?
>Dann hab ich einen Thermostat besorgt der bei 85° öffnet und nicht wie im Wiki steht bei 80°. Kann ich den verwenden? Oder muss der unbedingt die 80° Öffnungstemperatur haben?
>Der Motor wird bei den jetzigen Temperaturen nur bis zum "2. Strich" warm. Kann ich damit fahren? ....ohne Drehorgien versteht sich natürlich.
>Liebe Grüße
>Walter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten