Wasserabscheider
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Peter aus ODW am 14. März 2015 03:37:14:
Hallo zusammen,
die Frage die ich stelle ist schon vom Ansatz her bescheuert weil der Begriff Wasserabscheider selbsterklärend ist.
Warum wurde im LT ein Wasserabscheider verbaut? Und ist dieser heutzutage noch nötig?
Mein Fuhrpark beinhaltet diverse Dieselfahrzeuge. MB Sprinter (2010), Audi A4 2.0 TDI ( 2009 ), Skoda Oktavia 1.9 TDI ( 2000), LT 31 Sven..( 1987 ),Fendt Farmer FW139 ( 1963 ), MB 220 W111 ( 1963), Fiat Spyder 124 Cabrio ( 1977 ). Außer den ersten zwei ist alles "altes Geraffel". Ich hatte auch schon alte Ponton 180 D (1957 ) und 190 D (1960 ). Keines dieser Fahrzeuge, außer der LT hat oder hatte einen Wasserabscheider, kein Baujahr davor und keines danach. Mein Vorbesitzer hat das Teil kurzerhand stillgelegt. Dieselleitung verändert und weg damit. Bisher habe ich keinen Grund gesehen das wieder Rückgängig zu machen.
Gibt es eine wirklich plausible Erklärung das am LT etwas "Rostanfälliger" ist als an allen anderen Autos die ich so kenne.Gruß Peter
- Re: Wasserabscheider Chris1808 aus Berlin 16.03.2015 18:45 (0)
- Re: Wasserabscheider Turboworfel 16.03.2015 16:53 (0)
- Re: Wasserabscheider Chris 14.03.2015 10:23 (0)
- Re: Wasserabscheider ltpit(Peter) 14.03.2015 08:00 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten