Re: Raucht nach Zahnreimenwechsel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 21. April 2015 12:28:36:

Als Antwort auf: Re: Raucht nach Zahnreimenwechsel geschrieben von Georg aus Denkendorf am 21. April 2015 12:13:23:

Hallo Georg!

sollte der Dieselmotor mit dieser Einstellung wirklich anspringen,... er ist ja noch kalt und die Selbstzündungstemperatur passt einigermaßen zur Kolbenstellung ( OT)dann kann er damit laufen. Nun wird die Brennraumumgebung immer wärmer, die Selbstzündungstemperatur wandert in Bezug auf die Kolbenstellung immer weiter Richtung früh...was passiert dann? Irgendwann sind Drehenergie und Verbrennungskraft im Gleichgewicht....es muss sich furchterregend anhören..bis er auf einen Schlag steht.

Du kannst es ruhig glauben, der Motor springt kalt an und läuft so! Naja, "läuft" - er tuckert vor sich hin, reagiert kaum auf Gas und qualmt die ganze Welt mit grauem Nebel voll. Aber er geht nicht aus, das kann man minutenlang so betreiben.
Allerdings "Leistung" in dem Sinn, dass man so Auto fahren könnte, ist eigentlich nicht vorhanden.
Mir ist das selbst schon mal passiert, indem ich beim Durchdrehen wohl einmal die Schwungradmarkierung übersehen hatte, halt eine Kurbelwellenumdrehung weiter gedreht, mich gewundert, dass die ESP-Einstellung völlig daneben ist, aber es nicht in den Zusammenhang gebracht und die ESP dann "richtig" gedreht.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten