Re: Update Ölpeilstab/Verwirrung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von AndiHH am 25. Mai 2015 10:37:15:
Als Antwort auf: Update Ölpeilstab/Verwirrung geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 24. Mai 2015 20:38:42:
Hallo an alle,
habe heute Ölwechsel mit Filter gemacht,DW Motor BJ 90? Ölpeilstab zeigte min an.habe 4 liter Öl aus der Wanne bekommen und das aus dem Filter.
Dann nach Lt Wicki 6 Liter eingefüllt plus 850mml in den Filter,das ganze etwas Warm laufen lassen und ganz smooth den Wagen wieder auf Temp.gefahren und jetzt bin ich aufm Ölpeilstab nen cm über max...
Letztes jahr habe ich meinen Ventildeckel abdichten lassen und man sagte mir dieser war völlig verschlammt.
kann es sein das mein motor voll schlamm ist und deshalb jetzt "zu viel" öl hat?
Und kann ich anhand des Motorblocks rauskriegen was er für ein Bj ist.wil ich sag immer Bj 90 aber das weiß ich ja gar nicht weil der Motor ja irgendwann ausgetauscht wurde..
Vielen Dank für Antworten
Thomas
Hallo Thomas,wie Peter schon weiter unten erwähnte, Finger weg von Additiven. Deinen Schlamm wirst Du nur (zum Teil) beseitigen können, wenn Du die Ölwanne ausbaust und reinigst. Ansonsten würde ich mir im Discounter ordentlich billiges 15-40er Öl holen und zwei Mal in kurzen Intervallen das Öl jeweils mit Filter wechseln. Das ist die schonenste Methode auch für Deinen Geldbeutel. 15-40er bekommst Du teilweise für 10-12 Eur / 5 Lit und das ist sowieso das Öl, das in Deinen Motor gehört. Etwas Ölschlamm in der Wanne ist völlig normal. Anders siehs natürlich aus, wenn es sich bei Deinem "Schlamm" um Öl/Wasserbutter handelt. Dann haste ein anderes Problem. Diese findest Du, wenn sie denn da ist, gerne im Nockenwellengehäuse und der Entlüftung selbiger.
Zu viel Öl mögen die LT Motoren nicht und hauen es deshalb oben durch die Entlüftung auf dem Ventildeckel wieder raus.
Ideal ist ein Ölstand zw. 1/2 und 1/4 unter max.Gruß, Andi
Gruß, Andi
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten