Re: Luft im Diesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stephan_KA am 12. Januar 2015 13:55:47:

Als Antwort auf: Re: Luft im Diesel geschrieben von ltpit(Peter) am 12. Januar 2015 12:05:58:

>>Moin,
>>mach den Wasserabscheider, welcher auch nichts anderes als ein Dieselfilter ist, auch noch neu und dann lass ihn im Stand erstmal OHNE gasgeben zwecks entlüftung laufen. Wenn er ausgeht, Orgeln bis wieder was läuft usw.
>>Kein Gasgeben!
>>Es sind immer beide dicht, nie nur einer. Zumal der Abscheider auch vorm Filter kommt. ERST dann würde ich weitersuchen.
>>Viel Erfolg, Thomas
>Hallo Thomas
>Muss dir da wiedersprechen...
>Der Wasserabscheider sieht zwar aus wie ein Filter,ist aber keiner.
>Das ist nur ein leeres Gehäuse ohne Filtermaterial.
>Ersetzt du den einfach gegen einen Filter....
>wird der Durchströmungsdruck, durch das zusätzliche Filtermaterial zu hoch.
>Der Motor zeigt im Fahrbetrieb, dann spürbare Leistungseinbußen.
>Habe schon sehr viele LT1 Diesel, mit diesem selbst eingebauten Fehler gesehen.
>Besser ist es den zusätzlichen Wasserabscheider, durch überbrücken aus zu schalten.Er ist nämlich nicht unbedingt erforderlich,da der Dieselfilter auch über einen eigenen Wasserabscheider verfügt.
>Es wurden auch Lt1 Diesel, ohne zusätzlichen Wasserabscheider ausgeliefert.
>Als potenzielle Fehlerquelle, liegst du aber richtig mit dem Wasserabscheider.
>Gruß Peter


Hallo Peter, hallo zusammen,

so wie ich deinen Beitrag verstehe ist technisch EIN Dieselfilter mit Entlüftungsschraube für Wasserablagerungen völlig ausreichend.
Bei mir sind nämlich ebenfalls seit ich meinen LT, BJ 82 besitze (>10 Jahre) zwei Filterelemente verbaut gewesen.
Aus Unwissenheit habe ich vor Jahren beide Elemente ersetzt.

Da mein CP jeden Leistungszuwachs vertragen kann, werde ich versuchen ob sich der Betrieb bei einem Filter "positiv" auswirkt.


Wie ist das bei Euch? Ist da ein Filter oder 2 Filter?
Über jede Meinung/ Hilfestellung zu dem Thema Diesefilter/ Wasserabscheider bin ich dankbar.

Gruß Stephan

PS. Auf Dauer ist es ja auch weniger sinnvoll, zwei Elemente in einer und derselben Leitung in Reihe zu schalten.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten