Re: Suche überholte Einspritzdüsen, ist das Angebot aus der Bucht OK?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Peter aus ODW am 21. Februar 2015 12:23:12:
Als Antwort auf: Re: Suche überholte Einspritzdüsen, ist das Angebot aus der Bucht OK? geschrieben von Chris am 21. Februar 2015 11:28:05:
Hallo zusammen,
vor dieser Entscheidung stand ich auch. Neue- oder gebrauchte Einspritzdüsen. Bin dann zu einem Bosch-Dienst in meiner Nähe gegangen und der hat die alten Düsen zuerst einmal abgedrückt und das Sprühbild analysiert. Sie waren alle "katastrophal". Bei meinem Motor handelt es sich um TD mit DV Kennung.
Es wurden dann nach gründlicher Reinigung im Ultraschallbad neue Einsätze verbaut und nach Vorgaben eingestellt.
Gekostet hat mich das 164..- Euro. Für das Geld hat mir der freundliche Mensch auch noch einen Meter Schlauch geschenkt für die Rücklaufleitung.
Es gibt übrigens im Forum wenigstens 2 Leute die das genau so gut können und das Werkzeug dazu haben. Die Einsätze selbst sind nicht teuer.
Das sich das Laufverhalten, Startverhalten und der Verbrauch deutlich verbessert hat braucht nicht erwähnt zu werden.Gruß Peter
Servus Ben,
schwer zu sagen, ob die Basteloma da was richtiges gebastelt hat. Neue Düseneinsätze aus deutscher Produktion können schon mal keine Bosch sein, denn die haben früher in Frankreich gefertigt und haben das vor vielen Jahren schon nach Indien verlagert. Bleibt also die Frage, welcher Hersteller da verbaut ist. Warum schreiben sie es nicht dazu, von welchem Hersteller die sind, wenn sie von der Qualität so überzeugt sind?
Der Dichtigkeit der Düsenhalter mit Dichtpaste nachzuhelfen wie auf den Bildern zu sehen, ist auch nicht üblich. Wenn sauber gearbeitet wurde, sind die auch so dicht, oder man muss so lange nacharbeiten, bis sie dicht sind. Dichtpaste erspart sicher die ein- oder andere Nacharbeit, ob das aber eine dauferhafte Lösung ist, wage ich zu bezweifeln.
Laut Text werden die Vorstrahldüseneinsätze vom ACL-Motor verbaut. Auf dem Bild sind aber die Düsenhalter vom DV/1G abgebildet. Die haben innerlich eine andere Federabstimmung, passend zum Düseneinsatz und zur Einspritzpumpe. Die Kombination, wie sie hier angeboten wird (sofern das Foto stimmt), wurde von VW und Bosch nie so verbaut. Laufen wird der Motor sicherlich, aber so ganz sauber ist die Sache nicht.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten