Re: Brennerwartung Kühli
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von thomas shg am 05. Juli 2015 12:03:16:
Als Antwort auf: Re: Brennerwartung Kühli geschrieben von Ingolf aus Berlin am 04. Juli 2015 11:50:01:
Hallo,
Das Thema Kühlschrank,ist auch für unsere alten Schätzchen ein sehr wichtiges Thema, damit es nicht zu Bränden kommt.
Dem kann ich nur zustimmen! Mein Elektrolux-Kühli RM 4231 sprang jetzt schon länger nur widerwillig an, die elektronische Zündung tackerte bestimmt noch 1 Minute, bis die Flamme stabil brannte. Nach dem Zerlegen des Brenners holte ich (unterhalb, in der Verblechung) einiges an Dreck bzw. Ruß raus. Einen Alufraß am bewussten Röhrchen habe ich nicht enddeckt, bzw. auch nicht direkt gesucht, werde nun aber noch mal genauer nachschauen. Danke für deine wie immer sachkundigen Hinweise, Peter!
Nun springt der Kühli wieder sofort beim ersten Tackern an. Fazit also: Wir sollten alle unbedingt unsere Kühlis 'warten', zumindest um ein sichereres Gefühl zu haben!
Die Idee mit dem Stabfeuerzeug halte ich allerdings eher für problematisch.
Gruß Ingolf
hmm, da fällt mir mein Freund ein ,der mitm Feuerzeug hinter ne Kühlbox leuchtete und mit einer Beule am Hinterkopf und angebranntem Bart wiederauftauchte ;-) Gruß th
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten