Re: Geräusch im Leerlauf.....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 20. August 2015 20:37:40:

Als Antwort auf: Re: Geräusch im Leerlauf..... geschrieben von Fritz194 am 19. August 2015 15:31:57:

Hallo !
Ein neues Phänomen ist dass ich nach Schalten in den Leerlauf(Rollen-Kuppeln-Leerlauf-Bremsen-Stillstand) jetzt neuerdings manchmal ein relativ lautes, schleifen/kratzendes Geräusch habe.
Dieses verschwindet i.a. wenn ich erneut ein- und auskupple.
Mein Schaltgestänge/Hebel ist über die Jahre auch immer schwingungsfreudiger geworden - und rüttelt unangenehm im Leerlauf.
Habe auch das Getriebeöl neulich getauscht - davor war das Problem auch nicht.
Bzgl. Rütteln bei Leerlauf habe ich mir auch schon die Motoraufhängung / Gummis angesehen - das sieht unverdächtig aus.
Was ist da los ?
Falsches Öl ?, Teile vom Lenkgestänge erneuern ? Pilotlager ?
Die Kupplung ist zwar nicht mehr die frischeste - aber ein Defekt von Kupplung und Ausrücklager hätte doch eine andere Symptomatik.
lg.
Hallo Fritz
Das Ausrücklager würde ich als auslöser der Geräusche Favorisieren.
Das Lager ist nicht als Dauerläufer gedacht.Wird die Kupplung lange nicht nachgestellt, muss das Drucklager das machen, für was es nicht gebaut wurde.
Es läuft dann ständich mit.

Irgend wann ist die einfache Kugellagerung dann fertig und kann nicht mehr.Wenn du lange genug so weiter fährst, wird der Kupplungsautomat im Bereich der Federn so geschädigt,das nur der Komplettausch der Kupplung noch hilft.
Das Rütteln wird vermutlich von der verschlissenen oder schon völlig verschwundenen Schalkugel ausgelöst.
Das ist keine große Sache und ist im Wiki gut beschrieben.
Gruß Peter
Hallo Peter,
Du meinst also ich soll mal die Kupplung nachstellen... ;-)
Hab mir wegen des relativ harten Druckpunkts schon eine neue Kupplung "auf Lager" gelegt - aber da ohnehin viel zu tun ist (ESP-Membran leckt...)-
muss das ja nicht sofort sein.
Beim Betätigen der Kupplung fühlt man am Pedal auch schon eine leichte Vibration - auch ein Zeichen dass das Ausrücklager aus von Dir oben genannten Gründen schon etwas "done" ist.
Danke.
lg.

Nabend
Jetzt die Kupplung nachstellen, wird dem defekten Drucklager nicht mehr viel helfen.
Die Vibrationen sind ein sicheres Zeichen,das es geschädigt ist.

Die Kupplung selber ist sehr haltbar.Mit etwas Glück(nur Drucklager wechseln) ist sie noch zu Retten.Würde dir aber empfehlen, nach dem Pilotlager zu schauen.

Viele Jahre ohne Fett, hinterlassen ihre Spuren....

Gruß Peter

Dann das Kupplungsspiel einstellen und die Reperatur hält.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten