Re: Radwechsel Einzelbereifung vorne


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jörg aus Dierdorf am 01. März 2015 19:11:43:

Als Antwort auf: Radwechsel Einzelbereifung vorne geschrieben von Klaus aus B am 01. März 2015 19:03:18:

Hallo zusammen,
habe einen LT28 Bj 79 2l CH-Motor (Einzelbereifung).
Seit Jahren mühe ich mich beim Radwechsel nach dem Winter/Sommer an der Vorderachse immer ab. Hinten kann die Felge auf die Stehbolzen aufgeschoben werden und dann die Muttern eingeschraubt werden. Vorne fehlt bei unseren LTs noch jede Zentrierung. So ist es immer ein "gefummel" bis ein Loch in der Felge mit dem Gewindeloch in der Aufnahme fluchtet und eine Schraube eingedreht werden kann.
Was haltet ihr davon ein Rundmaterial mit dem passenden Gewinde einzudrehen und dann die Felge aufzuschieben? Wieviele Stifte sind für die Aufnahme dann sinnvoll? Reichen 2 Stück oder sind 3 besser.
Ich denke dass das Gewinde M14x1,5 sein müsste. Hat jemand zufällig den Durchmesser der Bohrung in der Felge? Wenn ein kleiner Bund an dem Gewinde vorhanden wäre, kann das Gewinde kürzer sein und der Bolzen steht dann trotzdem gerade heraus.

Früher ist mir das leichter gefallen. Jetzt habe ich immer nach dem Reifenwechsel Muskelkater oder Rückenschmerzen.
Wie macht ihr das beim Reifenwechsel vorne?

Viele Grüße
Klaus aus B
Hallo.Ich nehme 2 Zentrierstifte von einer DB E Klasse.Die sind bei diesem im Bordwerkzeug dabei.Geht Klasse.Gruss Jörg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten