Re: Tipps für Vergaserdichtung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus aus Nürnberg am 01. Oktober 2015 22:03:21:
Als Antwort auf: Re: Tipps für Vergaserdichtung geschrieben von Flori_Stgt am 01. Oktober 2015 14:28:44:
Hallo Jonk,
ich habe vor ein paar Monaten auch den Vergaser abgedichtet mit Teilen von Ruddies. Zur Beschleunigerpumpe: Die Membrane ist neu und sehr dünn. Bei dem Dichtsatz hatte die Dichtung unter und über der Membrane gefehlt. Habe ich aus Dichtpappe nachgemacht und eingebaut. Seitdem alles dicht.
Die Vergaserdichtung (also die grosse oben drauf) war bei mir auf Anhieb dicht. Evtl hilft auch die Dichtungspappe? Kannst ja mal probieren...
Mit Dichtmasse wäre ich vorsichtig. Wenn da was innen rein kommt sind die Bohrungen dicht, also nicht gut. Wenn dann aussen drumherum nach dem Zusammenbau. Wird halt übel wenn Du da nochmal ran musst, das Zeug klebt wie Hölle (hab so n schwarzes Zeugs genommen, allerdings bei nem anderen Auto...).
Gruss
Florian
Hallo,
wie in meinem Bericht 199087.htm erwähnt hatte ich ja einiges dise Jahr gemacht. Jetzt sind noch ein paar Dinge offen die ich gerne mal im Herbst schon erledigen möchte und nicht erst kuzr vor der Saison.
Während der Fahrt hatte es oft nach Benzin (2,0 Liter CH) gerochen und nach ein bisschen Suchen hatte ich die Ursache (oder zumindest eine) gefunden. Am Vergaser läuft nach vorne hin ganz leicht Benzin aus. Das konnte ich sogar bei ausgeschaltetem Motor sehen, wenn ich auf das Gaspedal getreten bin. Die Dichtung ist erst paar Jahre alt und stammte von Ruddis aus Berlin. Allerdings ist sie sehr dünn, so dass sie nicht dichtet wenn die beiden Seiten nicht absolut plan sind.
Bei der Beschleunigermembran hatte ich ein ähnliches Problem, die originale Dichtung war aus Pappe und bestimmt einen Millimeter dick und das Ersatzding von Ruddis war ganz dünn. Wir mussten dann erst den Deckel von dem Beschleunigermembran-Gehäuse plan schleifen dann war’s wieder dicht.
Was sollte ich Eurer Meinung nach tun?
1. Eine dickere Dichtung nehmen? Wo bekomme ich die her?
2. Zwei Dichtungen nehmen?
3. Dichtmasse verwenden? www.elring.de/produkte/dichtmassen.html
4. Einen neuen Vergaser kaufen, bei Ebay gibt’s manchmal den 35 PDSIT aber für andere Autos?
5. Vergaser planen?
6. Weitere Vorschläge?
Vielen Dank!
Jonk Hallo Jonk,
die Dichtung von Ruddies war bei meinem LT auch nicht passend. Ich habe damals bei Ebay eine für einen Opel gekauft (Ascona, Kadett, Manta mit einem fast baugleichen Vergaser). Diese Dichtung ist seit ein paar Jahren unauffällig.
Viel Glück! Klaus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten