Re: Frontscheibendichtung LT28


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Rüdiger in Hannover am 02. September 2015 13:14:53:

Als Antwort auf: Re: Frontscheibendichtung LT28 geschrieben von ltpit(Peter) am 01. September 2015 17:42:12:


Moin Rüdiger
Habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht wie du.
Sich nur auf die Geschmeidigkeit und dadurch bedingte Dichtigkeit zu verlassen, bringt überhaupt nix....
Ich habe meinen Scheibenrahmen, vor genau 8Jahren nach einem Scheibenschaden in Dänemark gesehen.Es gab null Rost.Eingebaut wurde sie (Frontscheibe) bei VAG.
Habe den Scheibenrahmen am letzten Wochenende saniert+war erschüttert wie wenig Blech noch vorhanden war.
Mit Butyl hält so eine Reperatur noch viele Jahre...Ohne vermutlich nicht allzulange.
Habe das auch mit dem Vorgänger LT,auch so gemacht.Nach 7Jahren gab es nicht eine Rostspur.
Man muss sich darüber im klaren sein,das die Autos früher nur etwa 6Jahre durch halten sollten.
Mit etwa 30 Jahren haben die LT1, wohl alle Rekorde schon gebrochen.
Deshalb halte ich das geschmiere mit der Dichtmasse, für die einzige möglichkeit noch etwas länger, was von unseren Schätzchen zu haben.

Grüß dich Peter
erstmal noch meinen Allerherzlichsten für deine Hilfe!
Man lernt ja nie aus und wird als Laie mit den Jahren und dem Auto langsam zum Spezi in Sachen LT. Zum Glück gibt es noch die Blechteile für den Scheibenrahmen, zwar teuer ,aber immer noch preiswerter als per Handanfertigung
Alles Gute weiterhin
Rüdiger




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten