Re: @ Scoot, Tuning vs. Runterschalten ;-)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Skoot am 14. August 2015 15:07:55:

Als Antwort auf: @ Scoot, Tuning vs. Runterschalten ;-) geschrieben von Joachim S am 13. August 2015 10:52:58:

Hi Scoot,
eh es unten in der Versenkung verschwindet, und weil es bestimmt auch andere interessiert.
Du möchtest mehr Durchzug im mittleren Bereich. Kriegt man hin. Was man aber nur schwer hinkriegt, dass du dann nicht auch mehr Durchzug im oberen Bereich hast ;-). Sprich, mehr Leistung.
Neuere Dieselmotoren machen das, mithilfe elektronischer Eingriffe. Die haben dann z.B. ihr maximales Drehmoment bei 2000 U/min und ab dann wird der Ladedruck und die (maximale) Fördermenge kontinuierlich gesenkt bis zur Höchstdrehzahl. Das bewirkt eine nach rechts fallende Drehmomentkurve und eine ab dann nahezu waagerechte Leistungskurve bis hin zur Abregelung.
Mit so einem Motor ist es dann nahezu egal, ob du im Dritten oder Vierten oder Fünften überholst.
Das gibt die primitive Steuerung der Einspritzpumpe und die noch viel primitivere Regelung des Ladedrucks beim LT nicht her.
Willst du irgendwo mehr Dampf, musst du den Ladedruck anheben, und die maximale Fördermenge ebenfalls anheben. Dann marschiert das Ding. Da aber der Ladedruck bei höherer Drehzahl nicht wieder runter geht, und auch die Fördermenge erst bei Abregeldrehzahl beschränkt wird, bekommst du automatisch auch mehr Höchstleistung.
Warum erzähl ich das alles? Nun, willst du mit einem so getunten Motor überholen, musst du immer noch runterschalten, um die maximale Beschleunigung abzurufen... Das ist einfach ein Zugeständnis an die veraltete, dafür aber so sympathisch einfache und überschaubare Technik unserer Motoren.
Gruss Jo
PS, unseren ollen 6-Zylinder mit VTG-Turbo und VP37 nachzurüsten hätte auch seinen Reiz... Aber man müsste schon recht bekloppt sein. Dann liegt es näher, gleich einen 5-Ender TDI einzubauen.

Mehr Spitzenleistung stört mich ja auch überhaupt nicht :-) Wollte nur damit ausdrücken, daß ich nicht mehr Enddrehzahl benötige. Meiner macht jetzt bei GPS 140 dicht. Das recht auch vollkommen. Die Mehrleistung wäre so zwischen 2500 und 3500 (90-125km/h)hilfreich, was weiter oben passiert muss man ja nicht zwangsläufig immer abrufen :-) Aber haben ist besser als brauchen :-)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten