Re: Zahnriemenwechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 06. Mai 2015 17:28:46:
Als Antwort auf: Zahnriemenwechsel geschrieben von mäcki aus nbg am 06. Mai 2015 17:01:36:
Hallo,
die Nockenwelle ist nicht fixiert,da sich der verbleibende Riemen an der ESP dann längt.
Das reicht aus für eine verstellte Nockenwelle (nicht mehr im OT).Gruß
Frank
Servus meine lieben LT-Genossen,
Ich habe mal zum Üben an meinem alten LT mit 1S-Motor den Zahnriemen gewechselt, damit ich dann beim kommenden Wechsel den ACL-Motor nicht schrotte.
Hat dank Rauls wunderbarer Anleitung auch alles geklappt, keine Schraube bzw. Mutter blieb übrig und der Motor läuft wie vorher rund und laut. Für manche Schrauben braucht man aber schon Hebammenfinger (die rechte unten bei der hinteren Riemenabdeckung hat's in sich).
So im Nachhinein stellt sich mir die Frage, warum man die Nockenwelle unbedingt fixieren muß. Wenn man die Zahnriemen nacheinander wechslt, ist die Welle doch immer fixiert durch einen Riemen oder habe ich einen Denkfehler? Beim ESP-Rad steckt natürlich der Dorn drinnen.
460 Nm sind schon heftig; hing dran wie ein Schluck Wasser in der Kurve.
Gruß, Mäcki
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten