Re: Zündautomatik Absorberkühlschrank


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Eckhard aus BS am 22. März 2015 14:33:41:

Als Antwort auf: Re: Zündautomatik Absorberkühlschrank geschrieben von gr am 22. März 2015 14:16:19:

Hallo Gerald,
danke Dir, genau so mach ich das jetzt.
Die Grüße, auch an "Deine" werden gern erwidert.
Wir freuen uns auf TB.
Eckhard

Hallo Eckhard,
sehe diesen Link an.
Da kommst bestimmt auf die Lösung(Zündungsproblem). Erstmal nur Spannungen messen und entsprechende Kontakte prüfen. NIX SCHRAUBEN!
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:wohnmobiltechnik:kuehlschrank&#informationen_ueber_absorber-kuehlschraenke_mit_automatischer_zuendung

Wenn Du weiter Probleme damit hast, frage neu ...
Gruß, auch an Serita,
Gerald
Hallo zusammen,
trotz Wiki und verschiedener Anleitungen weiß ich nicht so recht, wo ich ansetzen soll.
Nach der Winterpause mag mein Kühli nicht mehr (Absorber Electrolux RM2550 mit Zündautomatik, ca. 20 Jahre alt).
Fehlerbild: wenn ich die Zündung einschalte, blinkt der Schalter 2 - 3 mal träge auf und bleibt dann dunkel. Kein Tickern zu hören.
Die Bordspannung ist O.K.
Wenn ich nach z.B. einer Stunde Wartezeit den Schalter erneut betätige, das gleiche Spiel: einige male lautloses Blinken und Ende.
Da die Gasflasche leergelaufen war, habe ich die Vermutung, dass der Kühlschrank nicht ausgeschaltet war und die Zündautomatik möglicherweise tagelang erfolglos vor sich hin getackert hat.
Was könnte da passiert sein?
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, der mir größere Demontagearbeiten erspart.
Noch bleibt das Bier auch so kalt, aber das wird sich ja (hoffentlich) bald ändern.
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße
Eckhard aus BS



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten