Re: Kompressionsdruckmessgerät


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 11. März 2015 19:24:27:

Als Antwort auf: Kompressionsdruckmessgerät geschrieben von Thomas Fenner am 11. März 2015 17:56:01:

Hallo Thomas,

ich hab die Historie von dem Motor jetzt nimmer komplett auf dem Schirm, aber wurden denn die Einspritzdüsen mal kontrolliert / abgedrückt?
Die Frage von Tiemo ist natürlich auch sehr interessant zu dem Thema.
Wurde am Volllastanschlag der Einspritzpumpe mal was verstellt?

Wie sind denn jetzt genau die Symptome? Kaltstartverhalten schlecht? Starker Weißrauch beim Kaltstart? Starker Ölverbrauch? Dann ist es eher ein Kompressionsthema.
Rauchentwicklung (grau) beim Fahrbetrieb mit mittlerer und größerer Last? Dann eher ein Düsenthema.
Starker Schwarzrauch bei hoher Last? Volllastanschlag der Einspritzpumpe prüfen.

Wenn du mit dem 20bar Manometer hinkommst, ist dein Motor überholungsbedürftig. Wie Peter schon sagt, bis 40bar solltest du schon messen können. Einen passenden Gewindeadapter kann man sich bauen aus einem alten Einspritzdüsenhalter. Du musst auf jeden Fall was mit Gewinde haben, denn diese Kompressionsprüfer mit Gummikegel unten, die man nur von Hand in die Bohrung drückt, kannst beim Diesel eher vergessen. Gibt es zwar schon, ist aber eher mühsam. Wenn du ein passendes Manometer hast, kannst du dir den Tester auch komplett selber bauen. Es muss halt ein Rückschlagventil vor das Manometer geschaltet werden, und eine Entlüftungsmöglichkeit (Ablasshahn) zwischen Rückschlagventil und Manometer.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten