Re: Zentralelektrik 1 - Probleme mit den Kabenbäumen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 23. Dezember 2014 20:48:31:
Als Antwort auf: Zentralelektrik 1 - Probleme mit den Kabenbäumen geschrieben von Flori_Stgt am 23. Dezember 2014 11:57:31:
Hallo Flori!
>Nr.1:
>Der Kabelbaum für den F-Stecker hat ein grünes Kabel. Wohin damit? Ein grünes Kabel ist normalerweise, bei neueren LT (ab Bj. 1984) "Klemme 1", Zündkontakt und versorgt dynamische Öldruckkontrolle und Drehzalmesser. Stecker D15 an der ZE. Deins sieht ziemlich dick aus...
>Nr.2:
>Vom Lenkstockschalter (Also Blinker, Scheibenwischer, Hupe) kommt ein braunes Kabel mit Kabelschuh dran. Seine Länge reicht nicht bis zum Massestern am Blinker links vorne. Auch hier: wohin damit? Sieht aus wie ein 1.5qm-Kabel. Es ist ein Masseanschluss. Entweder gehört es an den Massestern neben der ZE oder es ist oben hinter der Schalttafel irgendwo abgegangen, zB. am Zigarettenanzünder.
>Nr.3:
>Was kommt auf den Stecker-Pin D14 und F14? Einmal kommt ein rotes Kabel raus, einmal ist nur noch der Steckkontakt im Stecker drin ohne das Kabel. Auch hier wieder die Frage nach der Funktion?? F14 ist rot und versorgt die Innenleuchte(n) mit Dauerplus.
D14 ist rot/gelb, in der ZE direkt mit F14 verbunden und versorgt den Bremslicht-Stromkreis. Es führt dazu zu dem/den Bremslichtschalter/n am Hauptbremszylinder.
>So jetzt bin ich mal gespannt wer das Rätsel lösen kann :-) Ein passender Stromlaufplan...
Gruß,
Tiemo
- Re: Zentralelektrik 1 - Probleme mit den Kabenbäumen Flori_Stgt 24.12.2014 12:20 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten