Re: 12 V Steckdose
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Micha aus Mainz am 13. Februar 2015 18:25:53:
Als Antwort auf: 12 V Steckdose geschrieben von Walter aus Bonn am 13. Februar 2015 17:58:42:
Hallo zusammen,
mal wieder eine Frage....nachdem ich gestern den grünen Zwerg fast abgefackelt hab ;-)Ich habe nun als Wohnbatterie eine 80AH / 700 Batterie von einem Ford Transit verbaut. Wieviel ah muss denn nun die 12 V Stecksose haben, welche ich an dieser Batterie anschließen möchte. Also von der Batterie geht ein Plus Kabel weg und eins vom Minus Pol. An diese beiden Kabel hab ich eine 12V Doppelsteckdose ( ähnlich Zigarettenanzünder) angeschlossen. Ich hab einfach das rote Kabel an plus angeschloßen und das schwarze an den Minus Pol.....aber das war wohl eindeutig zu viel Strom? Rauch, Gestank und großes Entsetzen. Was hab ich falsch gemacht?
Liebe Grüße
Walter
Hallo Walter,erstens mal sollte prinzipiell keine Zusatzverbraucher ohne Sicherung einfach so an eine Batterie angeschlossen werden...sonst kannst Du Dir im Extremfall tatsächlich den LT abfackeln.
Zum Zweiten stellt die Doppelstckdose erst mal kein Verbraucher dar...sondern erst das was man dort einsteckt. D.h. nur durch Anschliessen der Doppeldose dürfte erst mal nix passierem.
Vermutlich aber hat Deiene Doppelsteckdose einen Kurzschluss, und das ist, wie wenn Du die Bateriepole direkt verbindest. Manchmal sind die Bauteile einer 12 V Steckdose etwas locker, und dann kommt der innere Plus-Bügel an die Aussenhülle, und der Kurzschluss ist da.
Nimm doch mal einen Durchgangsprüfer oder ein Ohmmeter und halte den an die beiden Kabel der Dose...es darf sich nichts tun....wenn Du einen Vollausschlag hast, hat die Steckdose einen Masseschluss.Gruß,
Micha
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten