Re: Kreuzgelenk selber tauschen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 21. Juli 2015 13:26:48:
Als Antwort auf: Kreuzgelenk selber tauschen geschrieben von fritz194 am 21. Juli 2015 10:20:10:
Moin Fritz
Mit Urwaldmethoden beim LT1 die Kreuzgelenke tauschen, kriegt vermutlich nicht mal Mac Geywer hin.
Die Jungs haben ja schon was genaues da zu geschrieben.
Die Wissen übrigens genau, wo von sie Reden.Es ist noch hinzu zu fügen,das 1mm Spiel im Kreuzgelenk, schon absolut zuviel sind.
Nur extrem Abenteurer würden sich mit so einer sterbenden Welle, auf so eine Tour begeben.Mit etwas Glück reisst sie (die Kardanwelle) dann aber vieleicht nicht ab,sondern nur die Gabeln sind geschrottet.
Für den Kardan bedeutet das in jedem Falle aber das aus.......Reparieren geht dann auch nicht mehr.Es gibt ja keinen Ersatz.
Tue dir einen Gefallen und opfere nicht deinen Jahresurlaub (Lotteriespiel verschlissene Welle)) um dann liegen zu bleiben.
Der LT käme vermutlich nur mit dem Schlepper wieder nach Hause.Die Firma Elbe in Köln, ist auf solche instandsetzungen spezialisiert.Ein Gelenk mit auswuchten ist so ab 250 Euro machbar.
Das können übrigens nur sehr wenige Gelenkwellenbauer, wegen fehlender Prägewerkzeuge.Du kannst denen die Welle schicken,sie Arbeiten absolut perfekt und schnell.Wenn du einen Termin hast,kannst du aber auch hin Fahren und drauf warten.
Das können dir hier jeden Menge zufriedener LT Fahrer bestätigen.
Im Wiki findest du auch Infos dazu....Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten