Re: Dachlast


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter aus ODW am 18. April 2015 20:16:52:

Als Antwort auf: Dachlast geschrieben von Friedhelm aus Kerpen am 18. April 2015 13:21:53:

Hallo in die Runde,
ich habe einen LT Distance Wide Gold. Mein zukünftiger Schwiegersohn ist Drachenflieger. Er möchte den Drachen auf dem Dach transportieren. Ich würde dafür eine Querstange mit den passenden Verbindern an der Dachreling in Richtung Alkoven montieren. In der Bedienungsanleitung steht, dass das Dach mit 100-150 kg belastbar ist. Die Kernfrage ist, kann man das Dach auch betreten oder ist davon generell abzuraten? Ich muss dazu sagen, dass ich vorgeschädigt bin, da mein letztes WoMo durch eine "Dachschaden" gestorben ist.
Bin für jede Antwort dankbar. Schönes Wochenende Friedhelm

Hallo Friedhelm,

bisher habe ich meine Drachen immer auf dem Dach transportiert oder bei meinem alten T3 Joker einen Surfträger umgebaut und an der Seite befestigt. Wenn es dir möglich ist, drei Querstreben im entsprechenden Abstand zu befestigen reicht das vollkommen. Mein Drachen wiegt laut Hersteller ca. 32 KG inkl. Packsack (ist aber geschwindelt, alle Hersteller untertreiben er wiegt komplett knapp 40 KG). Ich habe immer eine Aluleiter verwendet (die Tritte mit Heizungsisolierung ummantelt) die fest mit der Unterkonstrukrion verbunden war. Somit musst du auch micht aufs Dach steigen sondern kannst den Drachen recht bequem alleine aufs Dach schieben und entsprechend wieder herunterziehen. Die Leiter war so positioniert, dass man sich aufs Radhaus neben den Sitz stellt und mit Gurten das Befestigen und Lösen recht einfach war. Der schwerere Teil des Drachens ist die Nase bzw. im ersten Drittel, falls Bedenken bestehen einfach "falsch" herum drauflegen. Die Länge ist ca. 5 Meter.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten