Re: Ölstand nach Wechsel passt nicht!?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 19. März 2015 19:47:45:
Als Antwort auf: Re: Ölstand nach Wechsel passt nicht!? geschrieben von Dennis am 19. März 2015 18:42:19:
Hallo Dennis,
die Motornummer steht eingeschlagen auf dem Motorblock linksseitig (Fahrerseite) etwa zwischen 2tem und 3tem Zylinder unterhalb des Zylinderkopfes auf einer planen Fläche.
Danach könnte man zumindest auf das Herstelldatum des Motors zurückschliessen.
Ob da natürlich aus welchen Gründen auch immer ggf auch mal die "größere" Ölwanne verbaut wurde, sagt das nicht aus.Mir pers. ist der Unterschied nicht bekannt, aber mach doch mal ein paar Fotos und stelle sie ein.
Micha könnte sie dann vielleicht zuordnen.
Eventuell findest Du ja auch eine Teilenummer auf der Ölwanne.aus dem WIKI:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_oelmengen&s[]=motornummerMotorkennbuchstabe Motortyp Motornummer ohne Filter mit Filter
CP 2.4l 6-Zylinder 55kW bis August 1982 6,0 L 6,5 L
CP 2.4l 6-Zylinder 55kW ab August 1982 7,0 L 8,0 LGruß
Frank
Hallo liebe LT Gemeinde,
bisher konnte ich durch das LT-Wiki und die Forumsbeiträge zumeist meine Lösungen finden - nur dieses mal nicht.
Habe gestern bei meinem LT28 (EZ 05/1979, CP Motor - wenn´s stimmt) den Motorölwechsel gemacht.
6,5 Liter Öl mit Filter werden als Auffüllmenge angegeben - so gemacht --> nun ist aber am Ölmessstab nicht mal die Spitze mit Öl bedeckt.
also hab ich noch nen 1/4 Liter drauf gegeben --> selbes Ergebnis keine Anzeige am Ölmessstab.
Nun wollte ich mal die Erfahrenen Fragen woran es liegen könnte - bevor ich noch mehr Öl reingieße.
Könnte es sein - dass ich einen falschen Ölmessstab im LT habe?
Könnt ihr mir helfen?
Besten Dank schonmal im Voraus...
Hallo an alle Antworter - vielen Dank.
ich fasse mal zusammen:
- Auto stand gerade (hab keine Wasserwaage angelegt - aber etwas Toleranz wird ja da sein :-))
- Schraube und Ölfilter waren selbstverständlich drin und sind auch dicht! (Passiert so etwas wirklich??? :-) )
- gestartet und kurz laufen lassen hab ich ihn auch schon - ohne Effekt
- Ölmenge passt 100%
- der Messstab hat bisher im Normbereich angezeigt
hierzu muss man aber sagen, dass die Menge Altöl mir schon mehr als die 6,5 Liter vorkam (könnte in die Richtung andere Ölwanne gehen...)
Leider kann ich wegen Anmeldeproblemen (klappt "noch" nicht) aktuell keine Bilder hochladen.
(Aber hier schonmal die Daten: der Stab ist ü.A. 71 cm lang, der eingeschobene Anteil beträgt 67 cm)
Werde das sobald es funktioniert nachholen und hoffe dann auf Eure Antworten.
Sollte ich tatsächlich den CP Motor mit der anderen Wanne haben...
...wie kann ich das herausfinden - habe nämlich keinen Datenaufkleber mehr. (Motor-Nr. oder ähnliches?)
Nochmals Danke.
- Re: Ölstand nach Wechsel passt nicht imp 19.03.2015 22:43 (2)
- Re: Ölstand nach Wechsel passt nicht Micha aus Mainz 19.03.2015 22:55 (0)
- Ölkühler war natürlich gemeint... Ansonsten textlos imp 19.03.2015 22:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten