Re: Schallschutz meine Erfahrung und Frage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 28. April 2015 11:37:46:

Als Antwort auf: Schallschutz meine Erfahrung und Frage geschrieben von Thomas am 28. April 2015 10:33:45:

>Hallo Thomas!

Wenn man die Serviceklappe aufmacht merkt man, dass Höhen und Mitten in der Frequenz komplett weg sind, es bleibt aber ein um ca. 3000 U/min beginnendes tieffrequentes Dröhnen da, das sich gefühlt nicht gebessert hat, evtl sogar durch das Fehlen der hohen Tonbereiche noch subjektiv schlimmer auf die Nerven geht.

Dabei könnte es sich um Körperschall handeln, der über Motorlager und noch mehr über das Getriebelager indirekt oder imletzteren Fall sogar direkt in die Bodengruppe eingeleitet wird. Insbesondere bei alten, verhärteten Lagern kann das erheblich sein.

Jetzt habe ich alle einträge hier zu dem Thema gelesen und werde Batterie und Schalthebel noch machen (wie im Tutorial gezeigt), aber aufgrund der Stärke des Dröhnens kann ich mir kaum vorstellen, dass das wirklich viel Besserung bringt.

Der Schalthebel bringt schon relativ viel, aber auch eher bei den mittleren bis hohen Frequenzen. Nicht zu vernachlässigen ist auch der Lüftungskasten! Ich höre es sehr deutlich, wenn ich die Klappe für die Fußraumbelüftung aufmache. Den Kasten kann man von innen auch entdröhnen.

Aber wie gesagt, die tiefen Frequenzen kommen eher von Vibrationen aus Motor, Getriebe und Kardanwelle, und vom Fahrwerk, also Reifen, Radlagern usw.

aber B-Säule anbohren und mit Bauschaum füllen? Eher nicht.

Das würde ich, aus verschiedenen Gründen, auch lassen. Die Säulen sind auch so hart und von so kleiner Fläche, dass sie akustisch keine Rolle spielen sollten.

Oder kann das Dröhnen vom Auspuff kommen? Hatte ich mal bei einem Ford Mustang, da hatte nur der Originalauspuff eine Dröhnfrequenz um 1800 U/min rausgefiltert, alle anderen Anlagen hatten dieses Dröhnen.

Tja, die neueren LT haben halt keinen Vorschalldämpfer, bei deinem dürfte er ja noch vorhanden sein.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten