Re: Sanierung Dachrinne


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Waldfahrer am 10. März 2015 13:16:03:

Als Antwort auf: Re: Sanierung Dachrinne geschrieben von Flori_Stgt am 10. März 2015 11:09:21:

Servus Florian,

schöne, aufschlußreiche Bilder!

Vor dem verkleben wurde die Rinne mit Owatrol CIP eingestrichen, danach mit Brantho Korrux nitrofest und zu guter Letzt noch überlackiert:

Diese Farbschichten müssen vor dem Kleben total durchgetrocknet und ausgehärtet sein; je nach Temperatur denke ich da eher an Wochen als an Tage!

Ja. Nicht so tolle. Die Klebewulst hat sich im Bereich der Beifahrerseite schon zwei mal gelöst (zwei unterschiedliche Stellen). Anfangs war das Zeug an einer Stelle nicht ganz durchgetrocknet, habe ca. zwei Tage gewartet vor dem Entfernen der Keile.

Ursache kann auch sein: siehe oben! Und die Kleber härten unter größeren Klebeflächen sehr langsam aus, da die Luftfeuchtigkeit schlecht dazukommt! Da gehts um wenige mm pro Tag!

Ich hab' beim Hochdachaufbau zum Glück auf den (alten) Originallack kleben können, da kein Rost vorhanden war.
Und mit dem Entkeilen habe ich 14 Tage gewartet - einige hätt' ich fast nicht mehr losbekommen ;-)

Fazit: Viel Zeit nehmen um den Lohn der Sch..arbeit zu ernten!

Gruss Josef



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten