Re: Kein Tüv


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 21. September 2015 10:01:36:

Als Antwort auf: Kein Tüv geschrieben von Stefan Lienau am 21. September 2015 08:44:21:

Hallo Stefan!

Schreibe nach euren Anregungen noch mal.

Bitte poste, wenn du zu deinem Thema noch was schreibst, in dem bereits begonnenen Thread, sonst wird es zu unübersichtlich und man hat nicht alle Info zusammen.

Bremsen Reifen., Licht, Motor sind in Ordnung.

Das ist schon mal eine Ansage. Da lohnt es sich, über eine Restauration der Karosserie nachzudenken.

Der Tüv hat die Überprüfung abgebrochen weil er meinte zu viele Löcher und wenn er weiter macht wird er den LT stilllegen. War schon ein komischer Typ.

Dazu musst du mal Info rausrücken! Ich kann mir nicht vorstellen, wie deine Karosserie aussieht! Die Frage ist, wo Löcher sind (tragende Teile, Achskörper, Träger längs/front/quer, an der Schürze/Radkästen/Bodenblech/Falze/Fensterrahmen/Türen oder Klappen), wie groß die sind usw. Bilder sagen da natürlich mehr als tausend Worte.

Ob komischer Typ oder nicht, die Karosserie soll nach unten einigermaßen gasdicht sein, damit keine Abgase ins Innere dringen und dem Fahrer die Sinne vernebeln können. Das ist eine technische Forderung, die erfüllt sein muss. Nach außen hin darf eine Karosserie keine scharfen Kanten haben, die ein Verletzungspotenzial bergen, auch das muss ganz objektiv erfüllt sein. Rostlöcher also bitte sorgfältig entgraten (das ist ein Scherz!).
Mit "zu viele Löcher" hat der Prüfer meiner Ansicht nach eher signalisiert, dass er einen gewissen Verrostungsgrad noch hinnehmen würde, sonst hätte er einfach "Löcher" gesagt.

Bis wann darf der LT denn noch auf die Straße? Wenn der Prüfer netterweise abgebrochen hat und keine Mängelliste erstellt hat, gilt ja nicht die 4-Wochenfrist für eine Wiedervorführung und du hast vermutlich auch keine Gebühr bezahlen müssen? Dadurch hast du, falls du nicht auf den allerletzten Drücker dort warst, ja etwas Zeit, deinem LT was Gutes zu tun! Am geschicktesten wäre es gewesen, mit dem Prüfer festzustellen, was unbedingt sofort erledigt werden sollte und dann wieder zum selben Prüfer zu gehen. Im allgemeinen sind die schon kooperativ, wenn sie merken, dass man die Sicherheit ernst nimmt und tatsächlich was tut.

So, aber nun bist du wieder dran, gib uns Info, Info, Info - und Bilder!

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten