Re: CH-Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris1808 aus Berlin am 21. April 2015 22:38:26:
Als Antwort auf: Re: CH-Motor geschrieben von Chris am 21. April 2015 22:10:50:
Servus Christian,
was hast du denn überhaupt schon an dem Motor gemacht? Ich würde in dem Fall jedenfalls nicht stückchenweise nach der Ursache suchen. Bei dem Alter des Fahrzeugs, und wenn du den noch länger fahren willst, ist erst mal sanieren angesagt.
-neue Zündkabel
-neue Zündkerzen
-neue Verteilerkappe, Verteilerfinger
-Unterbrecherkontakt je nach Zustand reinigen, ggf. tauschen
-Kontakte der Zündspule und des Vorwiderstands reinigen
-Vergaser ausbauen und gründlich reinigen inkl. Düsen und Schwimmernadelventil, am besten neuen Dichtsatz verbauen
-neue Unterdruckschläuche
-neuer Luftfilter, neuer Kraftstofffilter
-Ventilspiel kontrollieren und einstellen
-Spiel der Verteilerwelle kontrollieren
-Unterbrecherkontakt einstellen
-Zündung einstellen
-Vergaser einstellen, d.h. Standgas und CO
-interessehalber mal Kompression messen
Halbe Sachen helfen da nicht weiter, wenn du einen zuverlässigen Motor haben willst. Bauteilen wie Zündkerzen und Zündkabeln sieht man Beschädigungen oft nicht an, deshalb rate ich zu den o.g. Neuteilen.
Meinen B-Kadett (auch 35PDSIT-Vergaser) und meinen LT (Sülzer Allrad mit DL-Motor, 2B6-Vergaser) hab ich so wieder ordentlich hinbekommen, die Motoren springen sofort an und laufen einwandfrei. Der LT lässt sich innerorts/überland mit 16l/100km fahren, auf der Autobahn mit 14l/100km bei 90km/h. Mehr kann man sich eigentlich nicht wünschen.
Gruß Chris Hallo Chris,
viele Sachen davon kann ich noch nicht, trotzdem danke.
Das schlimme ist ja, er läuft super.Christian
- Re: CH-Motor Chris 21.04.2015 23:14 (3)
- Re: CH-Motor Chris1808 aus Berlin 22.04.2015 16:33 (2)
- Re: CH-Motor Chris 22.04.2015 22:08 (0)
- Re: CH-Motor; das sieht doch alles gesund aus gr 22.04.2015 18:14 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten