Ölwanne vom Volvo.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 11. September 2015 09:08:22:

Moin Forumsfreunde.

Ich habe gestern etwas gesehen,was für Leute mit durchgerosteten Ölwannen sehr interessant ist..

speziell für DW Fahrer.

Hätte es nicht für möglich gehalten,aber die Aluminiumölwanne vom Volvo CW. Motor passt ohne umbauten mit Ölmesstab in den LT1.
Um sie einzubauen muss allerdings der Motor mit Hilfe eines Motorkrans etwa 5cm. aus den Aufhängungslagern gezogen werden.

Wie ihr ja bestimmt mit bekommen habt,war ich gestern bei Thomas (nähe Kassel 260 kilometer von mir)um ihm bei seinem Zylinderkopf problem zu helfen.

Es stellte sich heraus, das er einen völlig verschlissenen Volvo Motor mit CW Kennung in seinem LT hat.So konnte das auch mit dem neuen Zylinderkopf nix werden.Im Gepräch haben wir noch raus bekommen,das er auch keine Gleitscheiben (mangels Kenntniss)unter den Ventilfedern verbaut hat.
Ich habe leider keine (nur noch 2Stück) mehr....Wenn von euch jemand damit helfen könnte, wäre das Klasse.

Ein Zylinder(der Beste) hatte noch 20 Bar,der Rest um die 15.

Die Kolbenringe waren teilweise gebrochen und etwa dreifach über der Verschleissgrenze.

Das die Einspritzdüsen fertig waren,ist auch wohl klar.Muss da also nochmal rann.

Was an dem Motor auch sehr ungewöhnlich gelöst wurde,ist der hintere Wasseranschluss am Block...Die Insider wissen was ich meine.
Der anschluss wurde so belassen und es wurde einfach ein Fenster in die Getriebeglocke geschnitten.Ob diese Lösung auf Dauer hält?Keine ahnung......

Gruß Peter




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten