Re: Rauch bei Turbobetrieb
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ludger aus Krefeld am 09. Februar 2015 21:58:47:
Als Antwort auf: Re: Rauch bei Turbobetrieb geschrieben von ltpit(Peter) am 09. Februar 2015 19:52:58:
Hallo Ludger
Ich tippe auf Ladedruck Probleme.Vermutlich zu wenig Luft.Die Einspritzpumpe liefert ja immer genau die eingestellte Kraftstoffmenge.
Drehst du einfach was runter raucht es zwar nicht mehr,es fehlt aber dann auch die Leistung.
Alle Anschlüsse am Turbolader müssen dicht sein.Speziell wenn der Kopf mal runter war,wird oft die Dichtung am Laderdruckrohr nicht erneuert, oder aber falsch montiert.Es dürfen keinerlei Ölspuren in dem Bereich zu sehen sein.
Wie Tiemo schon schreibt, würde ich nicht an der Einspritzpumpe rum schrauben.
Wenn das meiner wäre,würde ich mal die beiden Schläuche(Regelung) am Turbolader auf Dichtigkeit überprüfen.Dann wo der kleine Schlauch drauf sitzt, den Anschluss mal richtig säubern.
Wenn sich da verölungen bilden, geht der Ladedruck auch in den Keller.
Das beste wäre es, wenn du dir einen Ladedruckmesser einbaust.Den bekommst du in der Bucht, schon ab etwa 20Euronen.
Dann gibt es oben an der Ansaugbrücke ein Regelventil.Mit dem wird eigendlich der maximale erreichbare Ladedruck auf 0,6bar fest eingestellt (Begrenzt).
Wenn mit den Jahren der Federdruck nach lässt, ist es möglich das dein Motor nur noch etwa 0,5 Bar Ladedruck aufbauen kann.Du hast dann genau die, von dir beschriebenen probleme.
Deshalb der Tip mit dem Ladedruckmesser, um solche Fehler ausschliessen zu können.
Gruß Peter
Hallo Peter,
schon Mal vielen Dank für die Tipps.Mit Laderdruckrohr meinst du das senkrechte Rohr wieder hoch zur Ansaugbrücke? Da müsste doch dann die 0,6 bar Überdruck sein? Kann man die Dichtigkeit im Stand (ohne Last) beim Gasgeben mit Lecksuchspray testen?
Am Turbo selbst sind doch nur die Luftrohre (wenn ich das richtig vor Augen habe), Ansaugseite über das schwarze Plastikluftrohr und auf der Druckseite das Rohr hoch zur Ansaugbrücke? Als Steuerleitung dient der dünne (ca. 8-10mm dicke) Schlauch von der Ansaugbrücke ninten zum LDA? Stimmt das so?
?Ladedruckmesser gibts in der Bucht? Was meinst du mit Bucht (da fehlt mir wohl noch Insiderwissen). Wie und wo wird der eingebaut bzw. angeschlossen? Gibs darüber was im Wiki, ich kann nichts finden.
So ein Druckbegrenzungsventil habe ich noch eins, ich werde es nächstes Wochenende mal austauschen. Brauchts da neue Dichtungen oder so etwas?
Nach Ölspuren am Ladedruckrohr schau ich dann auch mal.Grüße Ludger
- Re: Rauch bei Turbobetrieb Tiemo 09.02.2015 22:37 (1)
- Re: Rauch bei Turbobetrieb ltpit(Peter) 10.02.2015 08:20 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten