Fernreisen...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von holger b am 03. November 2015 12:14:03:
Als Antwort auf: Re: Jetzt ein Dreizylinder ... geschrieben von ltpit(Peter) am 02. November 2015 21:25:47:
Hallo Uli,
also ich täte reparieren lassen oder einen frischeren LT1 (der 2er mit dem 2,5 Direkteinspritzer oder MB312 ist auch noch iO.) organisieren.
Lese gelegentlich in Foren über Crafter/Sprinter und T5, die sind ja als junge Gebrauchte bereits irre Geldverschwendungsautomaten.
Wenn mein LT "alle" ist wirds wohl nur noch Mietwomos geben, irgendwie schade aber dafür kann man auch mal auf andere Kontinente.Bin übrigens letzten August mit dem 33 Jahre altem W123 durch Südosteuropa (PL;CS;UA;MD;RO;SRB;HU;SK,A)gefahren, fast 6000 km in 11 Tagen,
das ging gut. Vorher hat den Wagen aber auch ein Experte durchgesehen und fand Fehler die ich übersah.Was mir in Armutsregionen immer auffällt:
Man sieht unheimlich viele Autos aus den 80ern oder Anfang 90, oder ganz neue Autos...Viel Erfolg
Holger
Ich sehe das eher so, das dieses für neuere Fahrzeug Generationen zutrifft.Mit so einer Kiste, möchte ich nach 25Jahren keine so große Tour mehr starten wollen.Da ist einfach zuviel Elektronik im Spiel, die für richtig Ärger sorgen kann.
Mein LT hat erst 25Jahre auf dem Buckel.Ich würde mit dem ohne Bedenken zu einer Nordkap Tour starten,ohne Angst zu haben das mich ein Defekt der nicht unterwegs zu beheben wäre stoppt.
Das ist eben alles eine Sache der Wartung+der mitnahme einiger wichtiger Ersatzteile.Meine damit (Gaszug,Kupplungszug,Keilriemen und einiger Hilfsmittel um sich helfen zu können.
Ich würde vorschlagen, das erst mal in deinen Motor rein geschaut werden sollte,damit ermittelt werden kann,was ihm wirklich fehlt.Alles andere ist wie Lesen im Kaffesatz.
Nur ein Kompressionstest, hat wenig Aussagekraft.
Das der Motor total fertig ist,würde ich aber erst mal bezweifeln.
Der LT Motor ist eigendlich zäh wie Leder.Was ihm aber vermutlich nicht gut getan hat, ist das Fahren mit nachlassendem Öldruck.
Das ist aber nichts, was sich nicht reparieren lassen würde.
Im schlimmsten Fall,besorgt man sich einen Spendermotorblock und baut den mit deinen Teilen auf.
Du solltest also nicht zu früh, die Flinte ins Korn werfen
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten