Re: Einspritzdüsen Neu/Überholt?/Traggelenk
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von thomas aus bielefeld am 10. Februar 2015 11:56:23:
Als Antwort auf: Re: Einspritzdüsen Neu/Überholt?/Traggelenk geschrieben von knuffi am 10. Februar 2015 11:16:53:
hallo Thomas ,
"einspritzdüsen" ist ein thema , an das ich wahrscheinlich auch demnächst mal ran muss .
aus dem bauch heraus würde ich mich wohler fühlen , wenn neue , qualitativ hochwertige düsen eingesetzt werden würden .
zu "traggelenke"
verrätst du uns , was die "werkstatt" für den austausch ( lohn ) und die gelenke ( material ) berechnet hat ?
Hallo,leider habe ich die Rechnung noch nicht,aber preislich war ich immer sehr zufrieden,z.b Hinterachse tausch mit allem drum und dran 180 Euro.Alle zahnriemhen400 Euro..
und :
wenn du das wiki mitbringen musst ...
... hast du schon mal über einen wechsel der "werkstatt" nachgedacht ???
Ist mitlerweile die fünfte Werkstatt,und grundsätzlich vertraue ich den Jungs da,schrauben viele Oldtimer und haben nen super Ruf in der Gegend weil "Papa"altmeister ist.Aber wie das eben so auch oft ist,haben viele ihre eingefahrenen Muster(Wackeln am Rad/Wackelt nix=Traggelenk ok)und da fällt es mir besonders schwer auf nen wiki aufmerksam zu machen.Vieleicht bin aber auch einfach ein Unsicherer Mensch mit paranoja...
Viele Grüsse
Thomas aus Bielefeld
nette grüsse
walter
- Re: Einspritzdüsen Neu/Überholt?/Traggelenk Marcel(NL) 11.02.2015 00:42 (1)
- Re: Einspritzdüsen Neu/Überholt?/Traggelenk Thomas aus Bielefeld 11.02.2015 12:10 (0)
- Re: Einspritzdüsen Neu/Überholt?/Traggelenk jogurt 10.02.2015 12:11 (1)
- Re: Einspritzdüsen Neu/Überholt?/Traggelenk Thomas aus Bielefeld 10.02.2015 12:34 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten