Re: Anlasser Klemmenkunde
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 13. Januar 2015 22:17:15:
Als Antwort auf: Re: Anlasser geschrieben von Frank aus MTK am 13. Januar 2015 22:11:25:
Hier noch ein Link zu gängigen Klemmbezeichnungen und Farben:
http://www.dafclub.de/pdfs/Bosch.pdf
Frank
>Hallo,
>also Tiemo liegt da absolut richtig !
>Klemme 50 kommt vom ZAS (Kabel rt/sw)
>Klemme 16 geht zur Zündspule (Kabel sw) , dadurch wird im Moment des Anlassens der Vorwiderstand der Zündspule überbrückt und sie hat somit kurzfristig eine erhöhte Zündleistung.
>Auf dem Foto sieht es so aus, als ob dort schon mal das Kabel repariert wurde, daher 2x rot an die Flachstecker Klemme 50 und 16.
>Original kommt:
>Klemme 50 rt/sw 4mm² vom ZAS
>Klemme 16 sw 1.5mm² geht zur Zündspule
>Klemme 30 sw 16mm² zur Batterie
>Klemme 30 rt 6mm² von Lima
>Gruß
>Frank
>>Ich revidiere meine Aussage nochmals:
>>Das Hauptkabel und das schwarze Kabel scheinen am selben Anschluss angeklemmt zu sein. Dann kann das schwarze Kabel zur LIMA (B+) führen.
>>Das eine rote könnte vom ZAS kommen, das andere zum Vorwiderstand an der Zündspule führen.
>>>Hallo John!
>>>>Hier das Bild vom anlasser
>>>Ups, vergiss, was ich gesagt habe, das gilt für 6-Zylinder Diesel. Das hier scheint ein 4-Zylinder Benziner zu sein, oder?
>>>Das dicke Kabel in der gelben Hülle ist das Anlasser-Hauptkabel von der Batterie.
>>>Das schwarze Kabel ist das vom ZAS (Zündanlassschalter) zum Magnetschalter des Anlassers (Klemme 50).
>>>Die beiden roten Kabel könnten von einem Vorwiderstand an der Zündspule kommen, der im Moment des Anlassens darüber überbrückt wird. Da bin ich mir aber leider nicht sicher, so genau kenne ich die Benziner nicht...
>>>Was ist denn das Problem? Sieht doch gut aus? Schreib mal bisschen genauer, welcher Motor, Baujahr, welches Problem, dann kommen bestimmt auch noch qualifizierte Antworten.
>>>Gruß,
>>>Tiemo
>>Gruß,
>>Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten