Re: Wiki-Schaltgestänge-Überholung...Bitte um Rat


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Volker WND am 28. April 2015 09:20:55:

Als Antwort auf: Wiki-Schaltgestänge-Überholung...Bitte um Rat geschrieben von Mattse am 27. April 2015 18:06:22:

Hallo.
Habe mir gerade die Schaltgestänge-Reparatur im Wiki durchgelesen. Muss schon sagen "WOW".
Ich bin allerdings etwas überfordert mit den vielen Informationen (muss ich vielleicht öfter lesen und kenne mich diesbezüglich auch nicht so aus).
Aber eigentlich habe ich folgendes Problem:
Bei der täglichen Nutzung fällt mir auf, dass das Ausrücklager der Kupplung Geräusche macht. Mal mehr, mal weniger.
M.E. abhängig von der Außentemperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, o.ä. Beim Einlegen des R-Gangs auch mal ein leicht "mahlendes" Geräusch des Ausrücklagers. Wie lange mag das wohl noch halten? oder was passiert dann?
Kann ich dann noch einen Gang einlegen und zur Werkstatt schleichen?
Ich denke, eine Erneuerung des gesamten Kupplungsapparats ist demnächst angesagt. Also ein Satz mit Ausrücklager, zus. Pilotlager.
Vielleicht auch einen neuen Kurbelwellensimmering?
Da auch seit einiger Zeit der 1. Gang schwerer reingeht, vermute ich zudem eine Abnutzung der "Schaltkugel", wie im Wiki beschrieben. Gibt es dieses Teil noch bei VW/ Classic Parts? Und ist es sinnvoll beide Reparaturen gleichzeitig durchführen zu lassen.?
Ich frage nur, da vllt. die Arbeitszeit in der Werkstatt meines Vertrauens verkürzt würde.
In der Hoffnung auf ein paar Tips und wärmeres Wetter...
Mattse
Ach so: LT 40/ 109 Turbo-Diesel-PS/ Bj. 1992/ ca. 150.000 km/ Doppelkabine m. Möbelkoffer, im tägl. Einsatz.

Moin Mattse,
mal schnell zusammengeschrieben:

Kugel 015 311 544 , gibt es definitiv noch bei VW. "Pfennigsartikel", genau wie die Simmeringe oder das Pilotlager.

Wenn du sowieso das Getriebe ziehst: mach alles- die Arbeit ist annähernd die gleiche. Pilotlager, kompletter Kupplungssatz, Schwungscheibe nur bei Bedarf, Simmeringe Getriebe und Kurbelwelle, Ölwechsel, Schaltkugel und Gestänge einstellen bei Bedarf.

Gruß
Volker



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten