Re: Wahl Motorenöl


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 24. Dezember 2014 13:36:38:

Als Antwort auf: Re: Wahl Motorenöl geschrieben von Uwe aus Hamm am 23. Dezember 2014 19:45:09:

Servus beinand'

>Eine sehr interessante Betrachtungsweise :-D

das ist eine sehr rationale Betrachtungsweise, wie sie in der Nutzfahrzeugbranche üblich ist. Entscheidend für den Kauf z.B. eines Lkw ist nicht der Kaufpreis bzw. das Produkt an sich, sondern der Kauf einer Lösung. Man will z.B. fünf Jahre lang 500tkm etwas transportieren. Man will dafür eine Lösung, die kostengünstig ist, und die wenig Ausfälle bedeutet. Konstengünstig ist es dann, wenn die Summe aller Unterhaltskosten günstig ist. Also Kraftstoff, Öl, sonstige Betriebsmittel, Anzahl und Kosten für die Inspektionen, durchschnittliche Reparaturen und -kosten, Ausfallkosten (=Ausfallzeiten ohne Ersatz). Da wird die vorgeschriebene Ölqualität und die vorgegebenen Wechselintervalle sehr interessant in der Gesamtrechnung über Einsatzdauer.

Den Pkw-Fahrer interessiert sowas nicht. Der kauft emotional, der kauft Image, der lässt sich auch beschwatzen von VW-Niederlassungen oder Mineralölwerbung, manche kaufen ja sogar tatsächlich irgendwelche V-Power-Kraftstoffe, Additive und solchen Blödsinn. Der ist der Meinung, seinem Motor auch mal was "richtig Gutes" gönnen zu müssen.

Die Öl-Frage beim LT ist für mich klar, mineralisches 15W40 und gut ist. Leider hat es sich mittlerweile so entwickelt, daß dieses Öl nicht mehr das an jeder Ecke erhältliche Standardöl ist, sondern eher schon irgendwelche 10W40. Macht aber nichts, der gut sortierte Landmaschinenhandel liefert auch größere Gebinde, damit man mal nachschütten kann :-).
Mischen würde ich mineralische und vollsynthetische Öle jetzt nicht unbedingt, insbesondere nicht die unterschiedlichen Viskositäten. Es bleibt zwar immer noch Öl, aber bei solchen Panschereien erhält man in Summer tendenziell eher schlechtere Eigenschaften als bessere, verglichen mit den Ausgangsstoffen.

Besagter VW-Händler kann halt nur das verkaufen, was er da hat, und das sind heutzutage eben höher qualifizierte Öle als damals. Da das Zeug entsprechend teuer ist, muss er natürlich etwas Blödsinn dazu schwätzen, damit der Kunde es ihm trotzdem abnimmt. Das ist sein Job, dafür wird er bezahlt - um zu verkaufen. Ernsthafte fachliche Beratung braucht man bei solchen Betrieben nicht erwarten.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten