Re: Jetzt ein Dreizylinder ...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 31. Oktober 2015 00:30:15:

Als Antwort auf: Jetzt ein Dreizylinder ... geschrieben von Uli aus FFB am 30. Oktober 2015 22:13:59:

Hallo Uli!

Zylinder 1 = 28 bar, 2 = 30 bar, 3 = 32 bar, 4 = 0 bar, 5 = 5 bar, 6 = 0 bar. Alles unter der Verschleißgrenze, aber merkwürdigerweise so ungleichmäßig!

Nach den Messwerten und der Tatsache, dass der Motor vermutlich noch lief (was mit einem oder maximal zwei inaktiven Zylindern denkbar ist), denke ich, dass so bei Zyl.4 die Messeinrichtung versagt hat...
Offizielle Verschleißgrenze ist 26bar, daher ist garnicht "Alles" unterhalb. 0 bar werden erzielt, wenn die Zylinderkopfdichtung "eine Macke" hat, oder wenn Kolben durchlöchert sind. Drei durchlöcherte Kolben dürften aber eine Seltenheit sein, meist sind das Einzelschiksale. Eine defekte Kopfdichtung verbindet über einen "Durchbrenner" meist zwei nebeneinander gelegene Zylinder, wenn der Defekt größer ist, hat man meist auch Effekte wie Wasser im Öl und umgekehrt. Was war denn das Fehlerbild?

Jetzt müßte der Kopf runter, bzw. evtl. auch die Ölwanne runter und der Motor genauer untersucht werden.
Problem ist der Transport in eine geeignete Werkstatt, wo man ihn hochheben kann und ggf. den Motor ausbauen kann. Hier in Germering geht das nicht. Ich habe auch keinen geeigneten Anhänger, geschweige denn ein passendes Zugfahrzeug. Was tun?

Also, den Zylinderkopf abbauen kann man auch bei eingebautem Motor. Und der LT ist so hoch, dass man auch auf ebener Erde den Motor (zuvor Kardanwelle und Getriebe) abbauen kann. Der Motor wird mittels Kran auf der Beifahrerseite zur Türe hinaus gehoben, das Getriebe kann unter dem LT bleiben. Zum Herausziehen müsste man den LT etwas anheben.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten