Re: Temperaturprobleme/ Kühlertausch


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 02. April 2015 09:25:39:

Als Antwort auf: Temperaturprobleme/ Kühlertausch geschrieben von Johannes aus Kiel am 02. April 2015 01:09:58:

Servus Johannes,

das Thermostat und den Viscolüfter solltest du dir natürlich als erstes mal anschauen. Daß der Kühler hinüber ist, ist aber auch nicht so abwegig. Kuck dir den auch mal genau an. Durch einen gesunden sauberen Kühler kannst du problemlos durchkucken wie durch ein Fliegennetz, wenn du ihn dir vors Gesicht hältst. Wenn du nicht mehr genau siehst, was dahinter ist, dann ist er äußerlich schon so zu, daß da nicht mehr viel geht. Das lässt sich auch mit Druckluft nicht mehr richtig hinbekommen. Auch die Lamellen solltest du dir mal genau ansehen. Die sind aus hauchdünnem Aluminium und korrodieren mit den Jahren einfach weg. Wenn du die Lamellen berührst und sie bröseln und reißen ein, kannst du den Kühler wegschmeißen. Die Probleme bei den LT-Kühlern sind in aller Regel luftseitig, nicht wasserseitig. Es sei denn, jemand hätte in der Vergangenheit mal Kühlerdicht reingekippt, um irgendeine Leckage zu "reparieren" bzw. zu verpfuschen.
Allgemein bemerkt man beim Turbodiesel diese Kühlerprobleme sehr schnell, beim Saugdiesel lange nicht oder auch nie, der Kühlungsbedarf ist einfach ein ganz anderer. Ich gehe mal davon aus, daß der Motor in dem Fahrzeug original ist und auch der Lüfter nie gegen einen möglicherweise falschen getauscht wurde?
Ich kenne bislang nur einen Nachbaukühler, der überhaupt angeboten wird, und mit dem hab ich recht gute Erfahrungen gemacht bisher.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten