Re: Kater Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 08. Januar 2015 14:02:23:

Als Antwort auf: Re: Kater Motor geschrieben von Andreas aus Wolfsburg am 07. Januar 2015 14:01:57:

Hi,

die Erfahrung mit meinem DW ist, auch bei ordentlich Minusgraden wird der Motor so warm, dass die Nadel bis an die LED heran geht. Die Luft aus der Heizung ist dann auch recht gut warm. Da mein Gebläse defekt ist, reicht es bei Kälte nicht aus, den Kasten mit Trennwand aber offenem Durchgang warm zu bekommen. Wenn ich aber eine Decke da rein hänge, dass es zu ist, dann wird es im Führerhaus auch bei Kälte ohne Gebläse gut warm.

Bei deinem Test prüfst du, ob das Thermostat auf- und zu geht. Wenn aber das geschlossene Thermostat nicht dicht ist, dann strömt trotzdem Wasser durch. Das merkt man, wenn beim warmlaufen lassen der Schlauch zum Kühler gleich warm wird.

Es gibt auch Thermostate, die haben ein Entlüftungsventil. Das ist ein Loch im Blech und da steckt ein Kunststoffpröppel drin. In der Luft hängt der Pröppel runter, die Luft kann durch. Im Wasser schwimmte der Pröppel und wird durch die Strömung angedrückt und verschließt das Loch. So was ist auch eine beliebte Fehlerquelle. Wenn der Pröppel nicht dicht ist, geht halt auch Wasser durch und sorgt für Kühlung.


Genau so kann auch Wasser am Thermostat vorbei strömen.

Bei deinen Symptomen würde ich als erstes mal genau dort suchen.


Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten