Re: Tipps für Frankreich?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ulrich /Ulm am 11. August 2015 09:43:15:

Als Antwort auf: Re: Tipps für Frankreich? geschrieben von Reinhard (HD) am 11. August 2015 09:03:18:

Hallo Reinhard,
wo in Saverne gibt's denn den Kaffee?
Danke für den Tipp mit dem Schiffshebewerk, das schau ich mir mit meinem Sohn (13)nächste Woche an.
Wir sind am Sonntag dort auf dem Weg nach Westen..
Gruß
Ulrich


Hallo,
wenn's Richtung Bretagne gehen soll, würde ich der Loire folgen, der letzte unregulierte Fluss Europas (*hmm*, ob das nach der Osterweiterung noch gilt?)
da gibts das eine oder andere schöne Schloss anzuschauen.
Beim Fernziel La Rochelle würde ich die paar km bis zur Insel Oléron (schöner Pinienwald, Fahrräder mitnehmen) weiterfahren.
Und was das Elsass angeht, könntet ihr die erste Kaffeepause in Saverne einlegen :o)
Übrigens, das Schiffshebewerk bei Arzwiller ist nach 2 (3?) Jahren Reparatur seit einer Woche wieder in Betrieb.
Ansonsten habe ich die gleichen Erfahrungen wie schon beschrieben; lieber RN und RD als Autoroute, freies Stehen abseits der Karawanenrouten auch ok.
Einen schönen und erholsamen (!) Urlaub
Reinhard (HD), / Saverne
Hi an alle,
vielleicht erinnern sich einige, die auf dem Trendelburger Treffen waren, noch an Stefanie und mich (blauer LT mit Rastatter Kennzeichen, optisch fast identisch mit dem von Simon).
Wir wollen in einer Woche mit dem LT für insgesamt 8-9 Tage nach Frankreich. Unsere Tendenz geht Richtung Elsass, französischer Jura, Burgund, Avergne, Rhone-Alpes (Nancy, Dijon, Lyon) – aber evtl. auch bis an den Atlantik Ecke La Rochelle oder Bordeaux, Bretagne oder Normandie.
Hat jemand Tipps und Erfahrungen mit LT-Trips in Fronkraisch? Kennt Ihr schöne Gegenden und habt Ihr vielleicht Hinweise auf schöne (Wildcamping-)Stellplätze (möglicherweise sogar mit GPS-Daten)?
Danke schon mal für Eure Rückmeldungen!
Schöne Grüße
Dirk + Stefanie



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten