Re: LT Anschaffung H-Kennzeichen - Probleme ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 06. Februar 2015 18:35:38:

Als Antwort auf: Re: LT Anschaffung H-Kennzeichen - Probleme ? geschrieben von grauwolf am 06. Februar 2015 17:55:55:

Hallo Wolf!

Das bedeuted also, daß man keine Chance hat einen VW-LT nach eigenen Bedürfnissen selbst auszubauen
und für diesen eine H-Zulassung zu bekommen ?
Daraus folgt also:
- sehr hohe Unterhaltskosten da hohe Steuern weil große Dieselmaschine ohne Emissionsklasse
- keinerlei Vergünstigung bei der Versicherung

Die geplante Nutzung, die du geschildert hast, also in erster Linie Transport von Kisten, dann eine wegklappbare Liege, ruft eigentlich nach einem LKW. Und der wird nach Gewicht versteuert, wird ca. 180EUR kosten.
Die Versicherung richtet sich nach der Zuladung, ab mehr als eine Tonne ist das kein Kleintransporter mehr und es wird teuer. Darunter aber halb so wild.
Und mit einem LKW kann man natürlich auch Möbel und Campingausrüstung transportieren - es geht dann halt nur kein Festeinbau, und während der Fahrt besetzbare Plätze wird es hinten auch nicht geben...

- und keine Einfahrt in Umweltzonen

Tja, das geht beim LT zur Zeit nur mit einem bestimmten Motor, dem Einspritzer-Benziner. Wobei es wohl kaum noch kontrolliert wird, weil es sich aufgrund schwindender Kandidatenzahlen nicht mehr lohnt.
Oder halt mit H.

daß sich gewerblich auschließt ist klar - wobei das wahrscheinlich nochmal etwas anderes ist wenn der Oldtimer in einem
anderen Fall auch schon ein gewerblicher Transporter war (zu seiner Zeit !)
z.B. ein alter Pritschenwagen von Ford ?

Auch ein ursprünglich gewerbliches Fahrzeug kann schützenswertes Kulturgut sein, wenn es zB. mit einer zeitgenössischen Beschriftung etc. versehen ist. Es darf nur nicht gewerblich als Transporter genutzt werden (als Werbetafel wahrscheinlich aber schon).

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten