Re: Doch aufgegeben ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 18. März 2015 05:59:55:
Als Antwort auf: Re: Doch aufgegeben ? geschrieben von Tiemo am 17. März 2015 21:53:30:
Hallo!
klar ist er das... Passt doch wie Faust aufs Auge.
Ja, es würde schon passen. Allerdings stehen viele ähnlich verbastelte LT herum. Das Hydraulik-Winkelstück ist ja herzallerliebst ;-). Bei Cornelius LT, also dem mit den festen Ventilen, da waren auch unpassende Einspritzleitungen verlegt, ich vermute, vom T3. Wo es nicht gepasst hat, weil sie zu kurz waren, waren sie kurzerhand einfach grade gezogen und quer Beet verlegt. Daher konnte man an dem Motor so gut wie nichts machen, ohne erst mal die Einspritzleitungen zu entfernen. Und der Gaszug sah sogar noch verwegener aus als jetzt bei diesem. Also muss es nicht der von Thomas sein, von der Sorte gibt es wohl viele.
Beschreibung ist eben so wie das bei Ebay so ist. Da würde ich genau so eine Wundertüte erwarten. Chance auf ein Schnäppchen für Bastler, aber auch Chance auf einen Motor-Totalschaden. Find ich OK.
Bei dem derzeitigen Gebot ist das voll ok, der LT sieht aus, als hätte er Potenzial. Selbst wenn man noch mal einen Dreiviertel Tausender in einen gebrauchten Motor stecken müsste.
Was solls, es kann halt nicht Jeder LT fahren...
Gruß,
Tiemo Moin Tiemo
Es bestehen keine Zweifel, wer an dem LT geschraubt hat.
Ein Blick auf das Bild(Einspritzleitungen) reicht.
Es gibt wohl nur einen ,der das(Leitungskneul) so hin bekommen würde.Ich persönlich hätte übrigens auch kein Vertrauen mehr,bei überholten Zylinderköpfen im austausch.Habe gerade so einen vermurksten neuen Kopf wieder fit gemacht.
Wenn du siehst was du für viel Geld geliefert bekommst,sträuben sich dir echt die Nackenhaare.
Von fehlenden Gleitscheiben(unter den Ventilfedern) über falsche Ventilfedern(zu schwach) über artfremde Ventiltassen(anderer Fahrzeugtyp) und raus fallende Einstellscheiben war alles dabei.Das die Nockenenwelle natürlich auch fertig war, versteht sich wohl von selbst.Durch den trägen Ventiltrieb haben drei Einlassventile
die Tortur im Betrieb nicht überlebt.Die Schäfte waren im oberen Bereich zerstört.
Im Kolbenbereich, gab es aber keinerlei Schäden.Habe auch schon Austauschköpfe mit zu langen Ventilen vom Ford Focus gesehen.Das fällt heute aber keinem in der Werkstatt mehr auf.
Das es mal Ventile gegeben hat,die eingestellt werden müssen, wurde wohl schon vor langer Zeit vergessen.
Der nicht mit laufende Zylinder, wurde dann mit der Aussage kommentiert....Der Motor muss sich noch einlaufen.
Das war ein Betrieb ,der sich als Spezialist für Diesel Motore sieht.Ich könnte diese Liste von Murks mit Austausch Zylinderköpfen problemlos erweitern.Kann nur jedem raten der einen neuen Kopf benötigt,den ohne einbauteile zu ordern+sich jemanden suchen, der sich damit wirklich auskennt.
Sonst endet der LT vermutlich wie dieser, als Bastelobjekt total vermurkst bei Mobile oder in der Bucht.Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten