Re: Bitte um Hilfe: Welchen Spurstangenkopf brauche ich?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 17. April 2015 08:33:11:

Als Antwort auf: Bitte um Hilfe: Welchen Spurstangenkopf brauche ich? geschrieben von Marlies am 17. April 2015 01:06:36:

Hallo Marlies!

Hallo. Ich komme mir zwar etwas beschränkt vor, aber ich checke nicht, welchen Spurstangenkopf ich brauche.

Das ist auch nicht soganz einfach...

Fahrzeug: Lt 28, Bj. 90, Motor 1S, 51kW

Huch, so einen habe ich ja auch, Bj. 91?

Ich suche den äussersten Kopf auf der Fahrerseite, d.h. der dem Rad nächste.
Mit den ganzen Innen-, Aussen-, Links- und Rechtsgewinden und Maßen komm ich nicht zurecht.

Der Ganz links außen ist der am Achsschenkel. Er ist Bestandteil der linken Spurstange, und da geht das Theater auch schon los:

Es gibt eine Spurstange, die auf einer Seite einen fest eingepressten Spurstangenkopf hat und auf der anderen Seite einen geschraubten zum Verstellen, mit Rechtsgewinde Innengewinde (die Stange dazwischen hat Außengewinde).

Und es gibt eine Spurstange, die hat auf beiden Seiten einen geschraubten Spurstangenkopf, dann hat einer ein Links- und der andere ein Rechtsgewinde, ebenfalls ein Innengewinde.

Bei der ersten Sorte kann man die Spur nur nach Lösen des Kopfes, auf eine Umdrehung genau, einstellen (sehr nervig!)
Bei der zweiten kann man beide Klemmschellen lockern und dreht dann das Mittelteil: Dadurch schrauben sich beide Köpfe rein oder raus, je nach Drehrichtung, weil sie Rechts- und Linksgewinde haben - so soll es sein!

Jetzt kommt das Problem: Man kann die Spurstange in zwei Richtungen einbauen. Dann ist bei der ersten Sorte entweder der feste oder der Rechtsgewinde-Spurstangenkopf beim Rad, bei der zweiten Sorte entweder der mit Rechts- oder der mit Linksgewinde!

Du musst also unter den LT und die Spurstange ansehen: Hat sie eine oder zwei Klemmschellen für die Köpfe? Wenn sie nur eine hat, also ein Kopf fest verpresst ist, würde ich sie durch eine komplette neue mit zwei Klemmschellen ersetzen, wegen der genaueren und leichteren Einstellung der Spur. Hat sie dagegen zwei Klemmschellen, musst du die Klemmschellen beide lösen und feststellen, ob außen das Rechts- oder das Linksgewinde ist, indem du die Stange ein...drei Umdrehungen drehst (mitzählen, muss wieder zurück gedreht werden!) und feststellst, ob sich dabei das Gelenk rein- oder rausdreht.
Nimm am besten einen Messschieber mit, dann kannst du auch gleich den Gewindedurchmesser bestimmen, der sollte D=16mm sein.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten