Re: Förderbeginn ACT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 13. April 2015 18:46:09:
Als Antwort auf: Re: Förderbeginn ACT geschrieben von Tiemo am 13. April 2015 17:41:44:
Hallo Christian!
Ich denke, du hast nicht nur den Förderbeginn, sondern auch die Steuerzeiten an der Nockenwelle gecheckt?
Vermutlich haben die Vorbesitzer ewig georgelt und probiert bis der ADAC kam und die ESP totgeschrieben hat.Kann die Rollenzelle in der ESP dabei schaden nehmen?
Du meinst sicher die Flügelzellenpumpe? Klar, wenn die Pumpe ewig trocken gedreht wird, gibt das mehr Verschleiß. Weitaus öfter aber hängen die Flügel aufgrund von Schmutz fest.
Nach jeder Autobahnfahrt wird es allerdings besser mit der Leistungsabgabe,drehfreudiger und keine schwarzen Wolken.
Das hört sich an, als wäre deine ESP innen verharzt. Dann sind die Teile des Reglers und der Frühverstellung nicht beweglich und hängen immer wieder mal fest, so dass der Motor nicht optimal läuft. Warm sind auch die verharzten Teile weicher, deswegen funktioniert dann alles besser.
Möglicherweise gibt es auch noch ein Luftproblem, so dass der Innendruck schwankt, der steuert die Frühverstellung. Verstopfte Filter und überlaufende Wasserabscheider können ähnliche Phänomene machen, da hat man aber vor allem Probleme bei hoher Leistung, also Autobahn.
Vielleicht hat der LT lange gestanden / wurde mit PÖL gefahren.
Ein Purist würde sagen: Bau die Pumpe auseinander, reinige alles, dichte alles neu ab, kontrolliere das Spiel von Verstellhebelwelle und Antriebswelle und tausche ggf. die Lagerbuchse (spezielle Reibahle nötig!). Vielleicht reicht es auch, mal ein Wundermittel zur Innenreinigung dem Diesel zuzusetzen und einige stramme Autobahnfahrten zu unternehmen.
Gruß,
Tiemo Moin Tiemo
Genau so sehe ich das auch.
Eine funktionierende Pumpe(da muss aber alles stimmen), läuft nur mit korrekter Einstellung richtig.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten