Re: Radwechsel Einzelbereifung vorne


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von klaus aus B am 02. März 2015 19:22:29:

Als Antwort auf: Radwechsel Einzelbereifung vorne geschrieben von Klaus aus B am 01. März 2015 19:03:18:

Hallo zusammen,

Danke für die Beiträge.

Nachdem mir vor vielen Jahren die Spindel eines VW-Wagenhebers beim Radwechsel gebrochen ist, bin ich sehr vorsichtig geworden. Derzeit bocke ich das Fahrzeug vorne hoch und unterbaue den LT mit einer soliden Abstützung. Deswegen sind auch die Räder nicht nur knapp entlastet, sondern mit deutlichem Luftspalt zwischen Boden und Untergrund. Den Reifen mit der Fußspitze anzuheben ist jetzt zwar möglich, aber bei der nötigen Höhe ist das keine entspannte Körperhaltung. Das langsame Ablassen meines Hydraulikhebers gelingt mir auch nicht immer...
Ich muss mal sehen, ob ich diese Zentrierstift zu einem vernünftigen Preis bekomme, dann kann ich die Räder wie bei den Stehbolzen hinten aufstecken und mit Schrauben zentrieren.

Viele Grüße
Klaus aus B

Hallo zusammen,
habe einen LT28 Bj 79 2l CH-Motor (Einzelbereifung).
Seit Jahren mühe ich mich beim Radwechsel nach dem Winter/Sommer an der Vorderachse immer ab. Hinten kann die Felge auf die Stehbolzen aufgeschoben werden und dann die Muttern eingeschraubt werden. Vorne fehlt bei unseren LTs noch jede Zentrierung. So ist es immer ein "gefummel" bis ein Loch in der Felge mit dem Gewindeloch in der Aufnahme fluchtet und eine Schraube eingedreht werden kann.
Was haltet ihr davon ein Rundmaterial mit dem passenden Gewinde einzudrehen und dann die Felge aufzuschieben? Wieviele Stifte sind für die Aufnahme dann sinnvoll? Reichen 2 Stück oder sind 3 besser.
Ich denke dass das Gewinde M14x1,5 sein müsste. Hat jemand zufällig den Durchmesser der Bohrung in der Felge? Wenn ein kleiner Bund an dem Gewinde vorhanden wäre, kann das Gewinde kürzer sein und der Bolzen steht dann trotzdem gerade heraus.

Früher ist mir das leichter gefallen. Jetzt habe ich immer nach dem Reifenwechsel Muskelkater oder Rückenschmerzen.
Wie macht ihr das beim Reifenwechsel vorne?

Viele Grüße
Klaus aus B



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten