Re: Zentralschraube Schwingungsdämpfer/Kurbelwelle


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 17. Juni 2015 07:39:15:

Als Antwort auf: Re: Zentralschraube Schwingungsdämpfer/Kurbelwelle geschrieben von Micha aus Mainz am 16. Juni 2015 23:05:09:

Hallo Rüdiger!
Meine Frage - ist das wirklich Rechtsgewinde ?
Ja!
Wenn das so schwer geht, ist die Verschraubung wahrscheinlich trocken montiert worden und nun festgerostet.
Da gehört ein Korrosionsschutzstoff rein.
Gruß,
Tiemo

Das passiert meistens wenn statt Korrosinschutzmittel, in Unkentnis, Loctite auf die Schraube gemacht wird. Helfen tut da nur mehr Kraft aufbringen, und die Schraube mit einem kleinen Brenner mal erwärmen und schnell abkühlen, und evtl. löst sich das Schraubensicherungsmittel. (...wenn Du Pech hast, reisst die Schraube ab...schon erlebt, und ja es ist ein Rechtsgewinde...).
Viel Erfolg, gib mal Rückmeldung....
Gruß,
Micha

Moin Micha
Ich hatte mal einen LT zum Wechseln der Steuerriemen hier,der in einer wahren Klebeorgie mit Loctite Hochfest
misshandelt worden war.Die hatten wirklich fast jede Schraube gesichert.

Das war ein echter Alptraum.

Ohne Temperaturen um die 300°,ist bei der Zentralschraube(zum Lösen) da nix zu machen.
Kann mich noch gut erinnern, das ich den Kühler abbauen muste, um mit dem Handschlagschrauber die Befestigungsschraube des Viskolüfters
los zu bringen.

Merkwürdigerweise ist es kaum bekannt,das nur Korrosionsschutzmittel für die Zentralschraube benutzt werden sollte.
Ich schätze das etwa 95% aller LT mit Schraubensicherung behandelt werden.
Zum Glück aber nicht mit Loctite Material.Da stimmt die Behauptung Hochfest....... auf jeden Fall.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten