Re: Lüfter kaputt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 15. April 2015 17:29:15:
Als Antwort auf: Re: Lüfter kaputt geschrieben von Coen am 15. April 2015 16:31:36:
Hallo Coen,
das sollte kein großes Problem sein.
Hier ist es im Wesentlich bebildert beschrieben:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:viscoluefter_aus_einbauen
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_luefterrad
Nicht an den Teilenumern stören, es ist der Lüfter vom Turbo gezeigt.
Lüfterflügel ist mit der Viscokupplung verschraubt (selbsterklärend wenn man das Teil in der Hand hat).Ist die Gummimanschette denn heil geblieben ?
Wichtig ist das die Manschette wieder "sauber" montiert wird, sonst passiert das Gleiche noch einmal.
Du hast Glück das es den Flügel noch gibt, müsste sein:
075121301C Luefterrad ( 83,67 EUR bei VW Classic Parts )Info dazu:
http://www.partscats.info/volkswagen/de/?i=cat_vag_models&brand=vw&number=1830&set=1852&ein=1995&f=109&hauptgr=1234567890&hg=1&grf=001500109&bf= 15&hgug=121&ug=21&parent_id=489398Gruß
Frank#
Hallo Coen!
Jetzt gibt es aber im Leerlauf eine art Unwucht, der Motor holpert ein wenig.
Kann das vom fehlenden Zacken sein?
Ja, natürlich kommt das vom fehlenden Lüfterflügel...
Leider hat das Rad eine ungerade Anzahl vom Flügeln, sonst könntet ihr auf der gegenüberliegenden Seite auch einen entfernen und alleswäre erst mal gut.
So habt ihr die Unwucht, insbesondere bei Visco-Lüfter geht das auf die Lagerung, daher würde ich das Rad baldmöglichst austauschen.
Schaut mal, nicht, dass die Nabe einen Riss hat, dann besteht die Gefahr, dass das Lüfterrad auseinanderbricht und auch noch den Kühler zerstört.
Gruß,
Tiemo
Hallo Tiemo,
danke für Deine Antwort. Habe das neue Rad bei ADAC bestellt und warte jetzt. Kann jeder Werkstatt der VW kann das einbauen oder gibt es etwas besonderes zu beachten? Danke und Grüsse
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten