Re: Keine Gasprüfung - Durchlauferhitzer hat falschen Einbauort


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von SEnDE am 16. April 2015 14:46:08:

Als Antwort auf: Re: Keine Gasprüfung - Durchlauferhitzer hat falschen Einbauort geschrieben von gr am 16. April 2015 13:30:44:

Der Name ist ein Nick - nicht mein richtiger :-)

Der Meister der Werkstatt meinte auch sofort ich sollte die Gasprüfung woanders machen lassen.
Mein Problem dabei ist das der LT schon 4 Monate über den TÜV ist. Ich kann damit also nicht mehr fahren.

Die genaue Begründung des TÜV-Prüfers muß ich erst noch erfragen. Ich war selbst nicht vor Ort.

Das der TÜV-Prüfer Verbesserungspotential bzgl. historischer Fahrzeuge hat fiel auch dem Werkstattmeister auf.
Der Prüfer bemängelte das Fehlen des Lenkradschlosses. Erst als der Werkstattmeister, der bei VW gelernt hat, darauf hingewiesen hatte das dies nicht Standard sondern eine Bestelloption war, lenkte der Prüfer ein.

VG
Jörn
Hallo SEnDdeö (?), da haben Dir Deine Elter einen "furchtbaren Namen" zugelegt,
der Vaillant-Durchlauferhitzer ist hier detailliert beschrieben.
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:wohnmobiltechnik:durchlauferhitzer_vaillant
Da steht dafür alles Wesentliche.
In der Bedienungsanleitung ist auch der "Einbauort" festgeschrieben.
Frage mal bitte nach der GENAUEN REFERENZ für diese Ablehnung.
Meine Vermutung ist, dass man den DURCHLAUFERHITZER(Vaillant) mit dem BOILER(Truma)verwechselt. Aber diese beiden Geräte haben GRUNDVERSCHIEDE FUNKTION und natürlich auch EINBAUORTE. Das sollte aber der Herr vom TÜV .....
Lediglich "Gasschwachstellen/Funktionsstörungen" können im Rahmen der Gasprüfung zur Verweigerung der Gasprüfungsplakette FÜR dieses Gerät führen!
Vielleicht wäre auch die Durchführung der Gasprüfung bei einem anderen Experten eine Lösung.
Gruß,
Gerald
Hallo Gemeinde,
ich habe einen LT28 Sven Hedin Bj. 1980 mit H-Zulassung den ich gerade durch den TÜV bringen will.
Die technischen Mängel habe ich in einer Werkstatt richten lassen. Die macht auch gleich den TÜV mit.
Gestern war der TÜV in der Werkstatt und mein LT hat die Gasprüfung nicht bestanden.
Begründung: Der Vaillant Durchlauferhitzer wäre an seinem Einbauort nicht zulässig.
Der Durchlauferhitzer sitzt aber nach wie vor dort wo er ursprünglich verbaut wurde - hinten links.
Seit Jahr' und Tag ist der Durchlauferhitzer dort verbaut. Der LT hat damit seine H-Zulassung bekommen und kam damit mehrmals durch den TÜV incl. Gasprüfung.
Ich bin echt ratlos wie es zu so einer Begründung des TÜV kommen kann.
Kann mir jemand helfen wie ich den TÜV-Prüfer überzeugt bekomme das der Durchlauferhitzer dort genau richtig ist wo er ist?
Vielleicht hat ja einer von Euch auch schon einmal dieses Probelm gehabt.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
sende



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten