Re: Querlenker unten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Wolf aus Bensheim am 15. Februar 2015 16:03:22:
Als Antwort auf: Re: Querlenker geschrieben von Chris am 15. Februar 2015 11:02:07:
Servus Hans,
vermutlich meinst du den unteren Querlenker. Also ohne Schmiermittel geht da gar nichts. Es gibt professionelles Flutschispray für sowas. Alternativ tuts auch WD40 oder Spüliwasser. Dann mit dem großen Schraubstock oder einer Presse gerade reinpressen. Es ist bei mir schon zu lange her, daß ich das gemacht hab, ich bin mir daher nicht mehr sicher, ob man den äußeren Gummiwulst zuallererst ins Rohr reinstopfen muss, bevor man den Rest nachschiebt, oder ob man die Buchse einfach nur stumpf da reindrückt. Musst du probieren. Auf jeden Fall solltest du mit einer passenden Hülse arbeiten, sodaß du auf die äußere Hülse der Buchse drückst, und nicht nur auf die innere Hülse. Ein Stück dickes Rohr oder eine passende Stecknuss helfen da meist weiter.
Gruß Chris Hallo Hans,
ich hab letztes Jahr auch meine Vorderachse überholt, unter anderem die unteren Querlenker.
Das Herauspressen der alten Gummimetallager mag ja noch für die meisten von uns funktionieren.
Diese Lager sind ja ca. 5 bis 6 cm lang (mit entsprechender Kontaktfläche) und wenn man diese beim Einpressen nicht exakt führt
verkanten diese, verklemmen und werden auch beschädigt.
Ich bin seinerzeit zu einer Werkstatt bei mir um die Ecke gegangen (LT-erfahren), die noch eine spezielle Presse hatten
und v.a. passgenaues Führungswerkzeug für solche Lager, das gibt es nämlich.
Das Aus- und Einpressen von 4 Lagern hat mich keine 10€ gekostet.
Mein Schrauberstolz und mein Geldbeutel haben darunter nicht gelitten.
Ich hoffe Du findest solche Helfer, es spart Zeit, Kraft und Mühen.
Grüße von der Bergstraße
Wolf
- Re: Querlenker unten Uwe FDS 15.02.2015 16:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten