Re: Hilferuf aus Südfrankreich - 1G glüht nicht vor???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 03. Juli 2015 09:56:52:

Als Antwort auf: Re: Hilferuf aus Südfrankreich - 1G glüht nicht vor??? geschrieben von holger b am 03. Juli 2015 00:20:13:

Hallo Holger!

ich widerspreche ungern, aber exakt so hab ich s erlebt. Von einem zum nächsten Tag.
Weil es plötzlich sehr heiss war -Mailand 20.00 Stopp´nGo.
Und dann an grüner Ampel in Rekordtempo: Frau raus, Sitz raus, Haube nach hinten und..

Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn du das am eigenen Leibe anders erfahren hast.

Normalerweise schleicht sich das Problem halt ein, man muss bei warmer Maschine immer länger orgeln. Bei Ferienmobilen, die in Frankreich dann zum ersten Mal eine richtig warme Maschine haben, kommt es dann vielleicht doch spontaner als bei einem LT, der im Alltag benutzt wird und wo man das Problem dann zuerst in leichterer Ausprägung erlebt. Wenn das Problem mit Leckage an der ESP so schlimm ist, dass sie selbst bei Leerlaufdrehzahl im Hitzestau nicht mehr genügend Druck aufbaut, sodass der Motor abstirbt, gehe ich stark davon aus, dass da vorher auch schon was zu bemerken sein müsste wie länger Starten.
Dass es ein prinzipielles Problem mit Hitzestau gab, lese ich daran ab, dass die letzten LT sogar ein elektrisches Zusatzgebläse im Motorraum vor der ESP hatten.
Wenn es die genannten Möglichkeiten (Luft im System ist halt immer sehr wahrscheinlich, daher erst mal das kontrollieren) nicht waren, wie hast du das Problem gelöst?

mmh.. nix Blasen im Transparentschlauch, sonst nichts Auffälliges?
danach Experimente während der Fahrt mit Abschalten und Orgeln ohne Erfolg also im Rollen wieder angewürgt... usw.

Das ist ein Test, ob die Gründe eher bei der ESP / Anlasser / Batterie mit Verkabelung zu suchen sind oder Luft sie auslöst. Wenn man Luft sieht, ist es ja eindeutig, die hat da nichts verloren.
Vielleicht war in deinem Fall sogar der Schlauch ganz leer? Das finde ich immer besonders schwer zu erkennen.
Vielleicht war auch einfach die OUT-Schraube zugesetzt, so dass der Kraftstoff nicht mehr zirkulieren und die ESP kühlen konnte.

Was allerdings auffiel, zuvor konnte warm deutlich besser mit gezogenem KSB gestartet werden,
das ist beim aktuellen LT nicht mehr so. Und soll ja auch nicht so sein.

Da kam vielleicht noch ein relativ spät eingestellter Förderbeginn hinzu. Bei mehreren Fehlern auf einmal steht man ja immer ziemlich im Wald...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten