Re: Druck im Kurbelgehäuse DW Bj90


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 23. Juni 2015 07:06:22:

Als Antwort auf: Druck im Kurbelgehäuse DW Bj90 geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 22. Juni 2015 22:06:57:

Hallo zusammen,
Nach erfolgreicher Abdichtung meines Ventildeckels war die Hoffnung groß das jetzt alles Trocken bleibt(Öl).Das ist leider nicht der Fall.
Das Öl drückt jetzt aus dem Öldeckel raus und natürlich aus dem Ventil in den Luftfilter.Laut Vw gibts auch leider den von Frank aus Mtk recherchierten Deckel für die andere Seite der Ansaugbrücke nicht mehr,bin aber auf der Suche..
Habe auch schon mehrere Öldeckel ausprobiert aber immernoch drückt Öl raus,selbst mit zweitem Dichtring drin.
Leistung hab ich und gefühlt fährt mein Lt super.
Wie gehe ich sinnvoll vor,Kompressionstest/?Kolbenringe?Neuer Motor?
Ist es schlimm wenn das bis jetzt im Luftfilter gelandete Öl in die Ansaugbrücke läuft wenn ich das Umbaue(Im Luftfilterkasten stehen regelmässig ca 100ml Öl.)
Wie Umfangreich Std? ist ein Tausch der Kolbenringe wenns "Nur"die sind.
Und wäre jemand dazu in der Lage mir das vernünftig zu machen(Zeitnahe)...Fahre gerne in Pott weil meine Family da wohnt(Gladbeck und Umgebung)
Vielen Dank
Thomas aus Bielefeld

Hallo Thomas,

Für mich würde das Wechseln der Kolbenringe und Pleuellager ein Wochenende bedeuten,
das bedeutet Ölwanne ab, alle Pleuellager öffnen,
den Zylinderkopf abbauen, die Kolben nach oben rausschieben, Zylinder begutachten und wenn noch gut mit einer Honahle wieder etwas aufrauen.
Wenn der Kopf aber schon ab ist, würde ich auch die Ventile auf Dicht überprüfen, ebenso das Schaftspiel und wenn gut neue Schaftdichtungen einbauen.
Dazu reicht aber ein Wochenende nicht mehr.

Gruß
Georg




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten