Re: Lenkgetriebe/Werkstatt/Wiki Erfahrungsbericht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 16. Januar 2015 15:30:55:

Als Antwort auf: Lenkgetriebe/Werkstatt/Wiki Erfahrungsbericht geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 15. Januar 2015 12:20:02:

Hi,

schön, wenn das Problem erst einmal weg ist. Aber ich möchte da mal ein großes ABER in die Runde werfen:

Wenn ich das richtig verstehe, war die enkung schwergängig, der Wagen lief nicht gerade aus und die Lenkung ging nicht auf neutrale Lage zurück.

Dann wurde die Schubstange gelöst, neu eungestellt und wieder montiert und das war alles? DAS kann unmöglich den Fehler behoben haben. Wenn die Schubstange falsch eingestellt ist, dann sthet das Lenkrag bei geradeaus leicht verdreht, aber die Lenkung ist weder schwergängig noch hat der Geradeauslauf ein Problem. Eine kleine Einschränkung gibt es noch: Das LEnkgetriebe hat das eringste Spiel bei Geradeausstellung. Ist die Schubstange falsch eingestellt, ist dieser Punkt geringfügig verschoben. Stellt man dann das Lenkgetriebe auf null SPiel in Geradeausstellung ein, geht es bei geringem Einschlag in die eine Richtung stramm und bei geringem Einchlag in die andere Richtung bekommt es relativ schnell Spiel. Dann würde der Wagen gefühlt in die eine Richtung wollen. Stellt man dann die Schubstange richtig ein ohne das zu stramme Lenkgetriebe nachzustellen, dann will das Lenkgetriebe nicht mehr in Geradeausstellung, weil es da ja zu stramm geht. Die Lenkung würde sich dann weiter schwergängig anfühlen und der Wagen würde nicht gerade aus laufen wollen. Es wäre dann alles beim Alten, außer das es keine Tendenz mehr in eine bestimmte Richtung gäbe.

Hier behaupte ich mal, mit der Reparatur ist das Problem nicht behoben worden, und zwischen verschwinden der Symptome und ausgeführten Arbeiten gibt es keinen wirklichen Sachzusammenhang.

Ich hatte auch mal ein defektes Lenkgetriebe. Da war Feuchtigkeit von oben in das Eingangslager gekommen. Das Lager hat dan gerostet. Anfangs gab es ein sehr diffuses Fehlerbild. Mal war die LEnkung schwergängig, mal zog der Wagen in eine Richtung und mal wa auch über ein paar Tage oder Wochen nichts Auffälliges. Die Probleme häuften sich aber und wurden größer. Und irgendwann habe ich dann das Getriebe gegen ein anderes Gebrauchtes getauscht.

Da Lenkgetriebe aber ansonsten fast unkaputtbar sind, würde ich keine neues nehmen, sondern erst mal ein Gebrauchtes suchen. Für 1700,-- EUR kann man einen kompletten LT mit gutem Lenkgetriebe kaufen.


Viele Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten