Re: Hohlraumversiegelung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Skoot am 25. Juni 2015 07:57:52:

Als Antwort auf: Hohlraumversiegelung geschrieben von Peter aus ODW am 25. Juni 2015 02:05:09:

Hallo LT-Gemeinde
mit diesem Beitrag erhoffe ich mir etwas über Hohlraumversiegelung speziell am LT 1 zu erfahren.
So ziemlich alles was Technik und Sicherheit betrifft habe ich an meinem LT 31 Sven Hedin alles erdenkliche schon repariert und erneuert. Im Moment mache ich die komplette Hinterachse"neu". Wie man die Schrumpfringe bei der Einzelradversion zerstörungsfrei entfernt und wiederverwenden kann werde ich (bzw. wer es kann ) ins WIKI stellen wenn es gewünscht wird. Blöderweise ist meine Zeit begrenzt und daher hat der kosmetische Teil etwas gelitten. Der Unterboden ist top, jedoch fängt Elli an in manchen Fugen, der Regenrinne vorne links und rechts sowie im Batteriekasten leicht Rost anzusetzen. Batteriekasten wurde bereits entrostet und die Handbremsstange mit Gummirosette wie im WIKI neu gemacht.
Ich würde gerne die doch reichlich vorhandenen Hohlräume nachhaltig konservieren.
Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt und könnte mir Auskünfte geben was da am Besten geeignet ist. Da ich für solche Arbeiten wenig talentiert bin, würde ich auch auf Hilfe von erfahrenen Leuten zurückgreifen.
Im WIKI habe ich diesbezüglich nichts gefunden.
Gruß Peter
Der Klassiker, Mike Sanders und auf dem Unterbodes was wachsiges zb USB220! Ich habe bei meinem jetzt mit Fluid Film NAS und mit Permafilm für den Unterboden gearbeitet. Das lässt sich beides super mit der Druckbecherpistole verarbeiten. Hab da aber noch keine Langzeiterfahrung. Schau mal auf die Seite vom Korrosionsschutzdepot, da ist die Anwendung der einzelnen Mittel sehr gut beschrieben!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten