Re: Notfall: Problem mit Ölwarnung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 14. September 2015 22:35:04:
Als Antwort auf: Re: Notfall: Problem mit Ölwarnung geschrieben von Uli aus FFB am 14. September 2015 22:20:03:
Hallo Uli!
Ich hab mich ein bisschen schlau gemacht und gefunden, dass die Ölpumpe nicht genug Öl fördert, wenn das Öl wegen zu hohen Ölstands an der Kurbelwelle aufschäumt. Das könnte auch erklären, warum der LT beim Fahren sichtbar ständig leicht gerußt hat, weil nämlich der Öldampf angesaugt und verbrannt wurde. Es ist wohl eher umgekehrt, dass der Alarm bei Schaumbildung nicht anschlägt, weil der Schaum durchaus Druck haben kann, nur richtig schmieren tut er nicht.
Eigentlich fangen bei Ölmangel erst mal die Hydrostößel zu klappern an.Dass nach dem Auffüllen von 0.2l Öl plötzlich der Motor überfüllt sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Da können bei der Form der Ölwanne locker mal 2l mehr drin sein, ohne dass viel passiert.
Na, mal gespannt, was sich letztlich herausstellt. Hoffentlich ist damit nicht die ganze Urlaubsstimmung hinüber.
Gruß,
Tiemo
- Re: Notfall: Problem mit Ölwarnung Uwe FDS 15.09.2015 11:47 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten