Re: Öldruckkontrollleuchte
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Walter aus Bonn am 26. April 2015 22:53:08:
Als Antwort auf: Re: Öldruckkontrollleuchte geschrieben von Tiemo am 26. April 2015 21:25:21:
Hallo Walter!
noch ne Frage vergessen....wenn ich den Öldruckgeber auswechsle, muss ich dann das Öl komplett ablassen?
Der Geber liegt oberhalb des Ölstandes bei abgestelltem Motor, es kommt also höchstens ein Tropfen, der direkt vor dem Gewinde stand. Man kann das Öl also drin lassen.
Zu deinem Fehler: Ich würde erst mal mit einem Ohmmeter oder "Durchgangspiepser" am Öldruckgeber messen: Zwischen Steckfahne und Metallgewinde sollte bei stehendem Motor DURCHGANG sein, bei laufendem Unterbrechung.
Die Öllampe blinkt ja normalerweise, es ist dafür extra ein elektronischer Blinkgeber hinter der Instrumenten verbaut. Der könnte ein Problem haben. Auch das Birnchen selbst könnte "durch" sein, oder aber die Kabelverbindung. Da gibts kein Rezept für, da muss man einfach durchmessen.
Bis du den Fehler hast, könntest du ein "provisorisches" Lämpchen am Pluspol des Zigarettenanzünders und der Steckfahne des Öldruckschalters anschließen, um eine Kontrolle zu haben.
Gruß,
Tiemo
Hallo Tiemo,danke für die Rückmeldung. Dann werde ich mich mal Stück für Stück durch tasten. Diese Tipps helfen sehr. Danke dir.
Gruß
Walter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten