Re: Das muß jetzt mal raus,egal was nun passiert!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 03. November 2015 20:01:34:

Als Antwort auf: Re: Das muß jetzt mal raus,egal was nun passiert! geschrieben von Uwe FDS am 02. November 2015 20:56:36:

Servus beinand',

es ist halt die Frage, was man will.

Der Zylinderkopf wäre bei der Preisvorgabe schon mal das ko-Kriterium. Ich glaube bei dem bisher bekannten Schadensbild nicht daran, daß der kaputt ist. Es kann aber natürlich immer passieren, daß man den Kopf abnimmt und der dann so gerissen ist, daß man ihn nicht unbedingt wieder einbauen würde. Bleibt also als Restrisiko, denn brauchbare gebrauchte Köpfe sind so gut wie nicht zu bekommen, und bei einem neuen Zylinderkopf ist der 1000er schon so gut wie weg.

Beim Block bleibt die Frage, was er hat und was man machen will. Man kann sich auf blöd einfach nen gebrauchten Ersatzblock besorgen, es muss ja dann nicht mal ein ACL sein, irgendein anderer Turbodiesel tuts genauso. Dabei ist dann halt die Frage, wie richtet man den Block vorher her, oder baut man ihn einfach mal ein und ist zurfrieden, wenn der Motor dann halbwegs anständig läuft.
Man kann natürlich je nach Zustand den vorhandenen Block wieder herrichten, je nach Schadensbild. Wenn an den Zylindern wenig Verschleiß und keine ernsthaften Schäden sind, bekommt man den gut wieder hin. Wenn man auf Übermaß gehen müsste, ist der finanzielle Rahmen sicher wieder dahin.
So oder so könnte man dann mit viel gutem Willen noch unter der gesetzten Grenze bleiben. Eine anständige Motorrevision inkl. Aus- und Einbau schafft man für den Preis nicht. Man bekommt aber was, was guten Gewissens noch einige Jahre problemlos fährt.

Alternativ könnte man sich noch einen gebrauchten Komplettmotor suchen. Die werden aber hier mitunter deutlich zu hoch gehandelt, da man ja in 99% der Fälle die Katze im Sack kauft, wenn man Block und Kopf nicht getrennt sieht, das vergessen die Anbieter ja ganz gerne mal ;-).

Einen kompletten Motortausch "in ein paar Stunden" halte ich für eine sehr optimistische Schätzung, aber vielleicht gibt's ja so fixe Schrauber :-). Ich würde mal ein Wochenende einplanen, dann hat man Reserven für festgegammelte/auszubohrende Schrauben, überraschend neu benötigte Ersatzteile, kann ggf. noch nen neuen Zahnriemen auflegen und das Ding vernünftig einstellen, Probefahrt machen etc..

Ich geb dem Uwe jedenfalls recht, möglich ist vieles. Knackpunkt ist wie gesagt das genaue Schadensbild des alten Motors, und was man sich als Reparaturergebnis erwartet.

Einen ACL-Block habe ich letztes Wochenende erst ausgebaut und übrig, habe allerdings die Zylinder noch nicht vermessen. Bei dem wäre das Minimum an Bearbeitung das Nachhonen der Zylinder und neue Kolbenringe.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten