Re: Tassenstößel oder Hydrostößel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 05. Februar 2015 12:30:04:

Als Antwort auf: Tassenstößel oder Hydrostößel geschrieben von Marcel(NL) am 05. Februar 2015 11:21:23:

Hallo Marcel!

Sehe ich es richtig, dass der DW grundsätzlich Tassenstößel hat und keine Hydros?
….die dann eingestellt werden muessen….?!?!!!

Auch beim DW wurde so 1987 auf Hydrostößel umgestellt. Klar, wenn er noch keine hat, dann müssen die Ventile eingestellt werden. Es werden noch Köpfe mit beiden Techniken angeboten, daher könnte es sein, dass selbst ein 200X-Austauschmotor "Original" mit Tassenstößel ausgestattet wurde (manche Leute schwören ja auch auf Tassenstößel).
Meist ist auf den Ventilhauben von Motoren mit Hydrostößeln ein Aufkleber in der Nähe des Öleinfüllstutzens drauf, der einen stilisierten Tassenstößel bei der Nachstellung zeigt, mit einem großen, roten Kreuz durchgestrichen:

Motor 1S

Ist dieser Aufkleber bei dir nicht drauf, musst du nachsehen, indem du den Ventildeckel losschraubst und vorsichtig anhebst. Falls dein Ventildeckel schon den erhöhten Öl-Einfüllstutzen hat, ist kein Spritzschutzblech eingesetzt, was den Blick auf den darunterliegenden Nocken verdeckt. Mit etwas Glück kannst du dann den Stößel sehen und den Unterschied erkennen, evt. unterstützt von einer Endoskopkamera und einem langen Schraubendreher als Hebel, um den Stößel zu drehen: Tassenstößel haben einen Rand mit zwei gegenüberliegenden Kerben und der darin liegenden Einstellscheibe, Hydrostößel sind ganz glatt und ohne Übergang zum Rand.

Falls du den Ventildeckel dazu abheben musstest, achte darauf, dass vor dem Wiederaufsetzen alle Schraubbolzen bis zum Anschlag eingedreht sind, evt. Schraubensicherung mittelfest nehmen und dass die Dichtung richtig aufgelegt ist und der Deckel sich gemütlich locker in die richtige Lage zurecht geruckelt hat, bevor du die Muttern über Kreuz wieder vorsichtig befestigst, am besten in zwei Schritten, erst "handfest", dann mit 10Nm (was auch nicht wesentlich mehr ist). Hält man sich nicht daran, wird der Deckel meist nicht dicht und man hat plötzlich hinten unten am Motor Öl.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten