Re: Schwarzrauch nach ESP Einstellung.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von keinplan am 08. Mai 2015 20:53:05:

Als Antwort auf: Re: Schwarzrauch nach ESP Einstellung. geschrieben von keinplan am 08. Mai 2015 20:50:33:

Hallo Leute.
An meinem LT55 80KW Bj.91 habe Ich heute eine neu überholte ESP eingebaut und eingestellt auf 0,85.
Der Motor läuft gut und zieht deutlich besser.Wenn Ich aber Gas gebe stößt der LT eine fette schwarze Rauchwolke aus.
Kann Ich dass über die Mengenschraube reduzieren oder die Unterdruckpumpe ab und Förderpunkt nochmal kontrollieren?
Es scheint ja jetzt zuviel Diesel einzuspritzen.Muss die Schraube rein oder raus gedreht werden?
Schwarzrauch war vorher mit der alten Pumpe nicht die war undicht deshalb der wechsel.Luftfilter is auch neu.Der Lt hat 100 000 Kilometer drauf.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas
Ich würde nicht an der Mengenschraube drehen.Dein Motor wird andere Probleme haben,die du so nur verschleiern würdest.
Es gibt viele Faktoren, die beim Dieselmotor Schwarzrauch erzeugen.
Vorrausgesetzt der Förderbeginn ist korekt eingestellt!!!!!!!!!!!!!!!!!da liegt es meistens drann!!!!!
ist die häufigste Ursache für Schwarzräuchern, eine oder mehrere tropfende Einspritzdüsen durch altersbedingtem Verschleiss.Im Schnitt funktionieren die etwa 100000kilometer einwandfrei.
Häufig ist auch Luftmangel ein Verursacher,das geht von verstopften Luftfilter bis zu Tierbauten, im Ansaugkanal.
Dann kann es durch Wartungsstau, zu Problemen bei der Ventileinstellung kommen.Es kann aber auch ein Problem am Ladedruck vorliegen, oder auch ein Kompressionsproblem vorliegen.
Aber da versagt einfach meine Glaskugel.....
Ich habe übrigens für Stefan deine Einspritzpumpe überprüft.Es ist eine unverbastelte auf dem Prüfstand eingestellte Austauschpumpe, mit Originalversiegelung an den Einstellschrauben.
Also auf keinen Fall daran rum schrauben.Da würdest du nix dran verbessern können,es würde vermutlich nur die Leistung reduzieren.
Ich kann dir aber gerne mal,deine Einspritzdüsen überprüfen und gegebenenfalls überholen.
Wenn das meiner wäre, würde ich nach dem ausschlussverfahren Arbeiten und alles nacheinander auf richtige Funktion überprüfen..
Gruß Peter
Hallo.
Ich denke auch dass es am Förderpunkt liegt.Mit der alten Pumpe hatte er keinen Schwarzrauch deshalb denke Ich dass die Düsen Ok sind.
Ich vermute dass es an der billigen Messuhr aus der Bucht hängt die mir falsche Werte anzeigt.
Gruß Andreas.

Achso hätte Ich fast vergessen.Die Pumpe sieht aus wie nagelneu.Spitzen Arbeit.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten