Re: Sitzbank vom T4


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 26. Juli 2015 09:54:47:

Als Antwort auf: Re: Sitzbank vom T4 geschrieben von matze aus berlin am 26. Juli 2015 09:41:54:

Servus Matze,

ich denke das ist die einzig sinnvolle und vom TÜV akzeptierte Lösung. Aber trotzdem erst mal vorher dort fragen, dann erst machen. Oder sind die Sitzplätze noch eingetragen?

Ich hatte bei mir die originalen LT-Sitzbänke drin, hab aber dann eine davon umgedreht, damit sich die Leute gegenübersitzen können. Da damit das Lochbild nicht mehr gepasst hat, hab ich mir Traversen aus Vierkantrohr (ich meine 20x20) gebaut. Mittlerweile hab ich eine selbstgebaute Sitzbank drin, deren Gestell ich gleich so geschweißt habe, daß sie möglichst viele der originalen Anschraubpunkte nutzen kann.

Kann man bei der T4-Sitzbank die Anschraubpunkte verändern? Oder anders gefragt, hat die unten einen umlaufenden Rahmen, oder nur zwei so einzelne Schenkel, auf denen die steht? Ggf. kann man das Sitzbankgestell ja auch so umschweißen bzw. erweitern, daß es einige der LT-Anschraubpunkte erreicht.
Grundsätzlich könntest du natürlich trotzdem weitere Anschraubpunkte am Fahrzeug nachrüsten, aber die müssen halt stabil sein. Vom Konzept her möglichst so wie die originalen, also stabile Winkel, die möglichst an Längs- oder Querträgern angeschweißt sind. Das Bodenblech selber hält nichts. Platten unterlegen würde grundsätzlich schon auch gehen, muss aber der TÜV sagen, was er da akzeptiert. Und du musst es mit deinem Gewissen vereinbaren.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten