Re: HILFE ZAHNRIEMENRISS !


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 05. April 2015 16:01:46:

Als Antwort auf: Re: HILFE ZAHNRIEMENRISS ! geschrieben von Uwe FDS am 05. April 2015 14:19:45:

Hi,
oder den Schrott LT zur E-Teil Gewinnung nehmen. Nach einem ZR Riß ist der Block oft noch gut. Kopf umbauen geht noch auf der Straße. Zum Motor umbauen braucht man zumindest Platz auf der Beifahrerseite und einen Motorkran.

Viele Grüße
Uwe


Hallo Uwe
Mit der aussage das der Block noch gut ist.....kann ich nur bedingt zustimmen.
Nach meiner erfahrung, hat bei einem Bruch der Nockenwelle,nach Zahnriemenriss, mindestens ein Pleul einen Verzug.
Wenn da nur ein neuer Kopf aufgesetzt wird, geht das nicht lange gut.

Nach etwa 10000 kilometer ist der betreffende Zylinder(verzogenes Pleul)dann so verschlissen,das nicht einmal mehr genug material zum aufbohren vorhanden ist.Das fällt erst sehr spät auf,wenn der Kolben schon anfängt zu kippen.

Deshalb würde ich niemandem raten, ungeprüft nur einen Kopf aufzusetzen.Rein schauen und die Pleule überprüfen ist die günstigere alternative.Aufarbeiten der Pleule kostet kein Vermögen.Dann hat so ein Block eine Chance, noch länger zu Leben.

Das alles geht aber nur,wenn der Schrauber gewisse kenntnisse von der Materie hat.
Das ist bei den heutigen Schraubern aber kaum noch möglich, weil es in der Praxis nicht mehr gemacht wird.Weil dann die Arbeit fast unbezahlbar wird.

Wir sollten mal für das Wiki was schreiben,was zu tun ist(wo rauf es an kommt) um Motoren nach Zahnriemenriss, zum dauerhaften überleben zu verhelfen.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten