Re: Wiederinbetriebnahme ACL, aber nur Leerlauf


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 17. August 2015 14:08:04:

Als Antwort auf: Re: Wiederinbetriebnahme ACL, aber nur Leerlauf geschrieben von Tiemo am 16. August 2015 17:44:40:

Hallo Trausti!
Das ist leider ein typischer Standschaden an der ESP: Der Regelmechanismus für die Drehzahl arbeitet nicht, weil zB. die Fliehgewichte sich nicht bewegen können.
Da hilft vermutlich nur eine Pumpenüberholung.
Manchmal besinnt sich eine solche Pumpe schlagartig, wenn man sie warm fährt, mit Dieselverbesserer befüllt, und dann mit dem Gas spielt. Ob sie dann wieder optimal arbeitet, ist dahin gestellt.
Gruß,
Tiemo

Hi Tiemo,

wenn die Pumpe nicht regelrecht verrostet ist, dann wird das meist wieder.

Diesel verharzt halt mit der Zeit, und das Erste was festklebt, sind die besagten Flügelchen. Wenns mehr nicht ist, das bekommt man fast immer wieder hin. Hat ja beim Trausti auch geklappt...

Meine Vorgehensweise, Pumpe füttern und Motor laufen lassen. Dazu kann man die Pumpe aus einem möglichst hoch gehaltenen Vorrat per Schwerkraft bedienen. Je höher der Kanister, desto mehr Pumpeninnendruck, desto besser läuft der Motor.

In den Kanister kommt Diesel, gemischt mit allem was helfen könnte... Kann ein Systemreiniger sein, Benzin, Caramba... Dann den Motor laufen lassen und versuchen ihn richtig auf Drehzahl zu bekommen. Wie gesagt, er dreht um so höher, je mehr Fallhöhe der Zulauf hat.

Die Drehzahl hilft, dass sich die Flügel lösen. Der Rest geht dann im normalen Betrieb von allein. Folgeschäden sind da nicht zu erwarten, solange nur kein Wasser in der Pumpe gestanden hat...

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten