Re: Ölpumpe wechseln bei Motorentausch?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von CamperBen aus Uhingen am 14. März 2015 17:09:33:

Als Antwort auf: Re: Ölpumpe wechseln bei Motorentausch? geschrieben von Chris am 13. März 2015 23:52:39:

Hallo Chris,

danke für Deinen Beitrag, ich machs jetzt so, dass ich die alte Pumpe wieder verwende mit neuem Dichtring. Beim neuen Motor schließe ich auch eine Öldruckanzeige mit an, dann weiß ich ja, ob die Pumpe noch gut ist. (Leider ist der Motor ja dann schon eingebaut, falls sie doch nicht gut ist ;-) .)

Servus Ben,
die Ölpumpen beim LT sind relativ digital. D.h. sie funktionieren gut, oder gar nicht. Wenn sie verschlissen sind, merkst du das einfach daran, daß sie nach dem Motorstart sehr lange brauchen, bis überhaupt Öldruck da ist, der dann auch allgemein sehr gering ist. Normalerweise überleben die Ölpumpen den Motor und man kann sie noch mal einbauen. Allerdings kann dir keiner garantieren, wie lange die noch halten, und ich kenne auch keinen Test, das zu prüfen.
Worauf man achten sollte ist der Mitnehmerkranz auf der Rückseite. Wenn die originalen Nuten darin schon sehr stark ausgearbeitet wurden durch die Kurbelwelle, würd ich die Pumpe nicht mehr einbauen, zumindest nicht in einen neuen Motor.
Eine neue Ölpumpe für den Sechszylinder kostet um die 280,- neu. Da ist die Umlenkrolle inklusive, d.h. du brauchst dann zumindest nimmer den kompletten Zahnriemensatz, sondern nur noch Zahnriemen und ggf. Wapu neu.
Wenn du die alte Ölpumpe wiederverwendest, wechsle auf jeden Fall den Wellendichtring aus, der ist eine typische Schwachstelle.
Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten