Re: Vorstellung und erste Frage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 03. November 2015 19:16:31:
Als Antwort auf: Vorstellung und erste Frage geschrieben von Thomas aus Althegnenberg am 03. November 2015 09:27:11:
Servus Thomas,
ich denke grundsätzlich kannst du da nichts falsch machen. Am nervigsten sind beim LT die Blecharbeiten, aber wenn der von der Basis her gut dasteht, hast du da erst mal kein Problem. Ich würde mich aber dann sofort um die Konservierung bemühen, und auch nach Möglichkeit dafür sorgen, daß er im Winter von der Straße kommt. Gerade bei uns in Bayern spinnen sie ja komplett mit dem Salzstreuen, das sind leider die Nebenwirkungen, wenn's einem Bundesland finanziell zu gut geht ;-).
Verschleißteile wie Bremsen, Zündanlage etc. sind an sich noch gut erhältlich, die Auswahl der Lieferanten wird aber allgemein kleiner.
Fahrzeugspezifische Teile wie Bleche, Verkleidungen etc. bekommt man bei VW immer schlechter, oft nur noch zu teilweise beachtlichen Preisen bei Classic Parts, aber da muss man sich einfach zu helfen wissen bzw. dann doch auf Gebrauchtteile zurückgreifen. Sehe ich bislang nicht als Problem.
Die 2,4l Benziner sind schöne Motoren im LT, laufen ruhig und halten fast ewig. Dank Gasbetrieb wird dich ein Verbrauch von um die 16l/100km ja nicht ernsthaft stören, besonders wenn's nur für den Urlaub ist.
Die rissige Dichtmasse in der Regenrinne ist an sich schon ernst zu nehmen, da kann Wasser reinkriechen (Kapillarwirkung) und auf Dauer für Schäden am Dachholm sorgen. Die Frage ist, wie lange du den fahren willst, wo du ihn unterstellen kannst, und wie aufwändig der Ausbau werden soll. Denn eine ordentliche Dachfugensanierung ist schon recht aufwändig.Ah ja, eine Hebebühne ist beim LT extrem unpraktisch, wesentlich besser ist eine Grube. Beides ist aber kein Muss, mit einem guten Wagenheber bekommt man das meiste auch so problemlos in den Griff.
Frag beim Kauf mal nach dem letzten Zahnriemenwechsel. Sollte grundsätzlich so alle 70tkm oder 7 Jahre gemacht werden. Beim Benziner ist ein Zahnriemenriss zwar kein Motorschaden, aber doch ein Liegenbleiber. Da kannst locker mal um die 500,- für abziehen beim Kaufpreis.
Und weil es schon genannt wurde: Die Hinterachsübersetzung ist interessant, aber kein Kaufkriterium. Zum einen wäre die Achse schnell getauscht, zum anderen ist es beim Benziner eh besser, wenn die Achse nicht zu lang übersetzt ist, weil er nicht ganz so viel Drehmoment hat wie die Turbodiesel.
Gruß aus DAH
Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten