Re: Frische HU - wie lange halten eigentlich Bremsbeläge?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von holger b am 30. September 2015 22:49:50:
Als Antwort auf: Re: Frische HU - wie lange halten eigentlich Bremsbeläge? geschrieben von jogurt am 30. September 2015 22:06:57:
stemmeisen ist FALSCH !!!!
es muß der querlenker entlastet werden und dann meinetwegen mit dem stemmeisen
alles andere bringt nix, insbesonders wenn da frische vorderachsfedern drin sind
da ist dann soviel vorspannung drauf, das sich da nix bewegt.Hallo Carsten,
ja, das war ulkig - ich verbot dem Prüfer die seitlichen Wagenheberaufnahmen mit Hinweis auf die LT35-spezifischen Anhebepunkte an den Vorderachsschwingen. Geht aber auf einer Bühne mit Fahrbahn und verschiebbarem Stempel nicht. Ich schlug den Querträger unter dem Kühler vor, da hätten sie den Wagen wieder ablassen müssen.
Am Ende hat er genau unter den Stoßdämpfern angehoben, also Murks...Lustig ist auch dass genau das abgebaute Rad den E-Reifen von 1995 trug. (Aber nur noch über den Winter im Schuppen)
Das war nicht mal einen Kommentar wert.
Vielleicht hat der echt nur sein Nichtwissen durch Aktionismus kompensiert, mir fällt gerade ein dass er erst 5 Zyl. für die AU eingeben wollte...
LG
Holger
- Re: Frische HU - wie lange halten eigentlich Bremsbeläge? jogurt 01.10.2015 09:18 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten