Re: Startprobleme ohne erkennbare Ursache


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Achim14552 am 23. Oktober 2015 18:57:49:

Als Antwort auf: Re: Startprobleme ohne erkennbare Ursache geschrieben von Chris am 23. Oktober 2015 17:24:58:

Servus Achim,
für mich ist das ein ziemlich eindeutiges Schadensbild. Du hast ein Luftleck, entweder an der Einspritzpumpe selber, oder an Vorlauf-, Rücklauf- oder Leckölleitungen. Bei Fahrt bekommt er ja genug Sprit, damit scheidet der Fehler Kraftstofffilter und/oder Tankbelüftung aus, und die Out-Schraube ist auch durchgängig, sonst würde er nach Lastwechseln ausgehen. Bei längerem Abstellen kommt irgendwo rings um den Motor ein wenig Luft ins Kraftstoffsystem, sodaß das Gewicht des Krafstoffs in den Leitungen diesen zurück in den Tank zieht und die Luft nachströmt. Damit zieht es auch Sprit aus der Einspritzpumpe zurück in den Tank, um beim Starten wird erst mal die Luft gefördert.
So ein Leck kann nach außen unsichtbar bleiben, weil nicht überall da, wo Luft rein kann, auch Diesel austritt. Ich würde erst mal alle Leitungen noch mal checken. Außerdem nach dem Abstellen mal länger beobachten, was im Schlauch vor der Einspritzpumpe passiert. Normalerweise sieht man da keine Luftblasen. In deinem Fall vermute ich, daß Luftblasen aus der Pumpe zurück in den Schlauch wandern und dort hängenbleiben. Schlimmstenfalls muss dann die Einspritzpumpe neu abgedichtet werden.
Gruß Chris
Hallo Tiemo und Chris,
vielen Dank für eure schnellen Antworten, das macht echt erstmal Mut.
@Tiemo: Habe mit (ja, gelbe Lampe leuchtet) und ohne KSB ca. 50mal gestartet, natürlich mit Pausen damit der Anlasser nicht überhitzt. Und wenn ich den schematischen Grundriss im Wiki zum Thema Vorglühanlage richtig interpretiere kann die gelbe Leuchte nicht leuchten, wenn die Streifensicherungen durch wären. Und zum Thema Out-Schraube schreibt Chris, dass der Motor, falls sie nicht durchgängig wäre, bei Lastwechseln ausgehen würde. Das ist (leider?) nicht der Fall. Haste vllt. noch ne andere Idee?
@Chris: Wie kann ich denn die Leitungen checken? Sichtprüfung hat bei Vor- und Rücklauf der ESP und den Leckölleitungen nichts ergeben, allerdings habe ich die Leckölleitungen vor einer Woche gewechselt(sauteure original VW-Leitungen), hab ich da vllt. was falsch gemacht? Die alten konnte ich relativ leicht abziehen, die neuen habe ich problemlos draufbekommen und bis zum "Anschlag" drauf- geschoben. Zu den Blasen im Schlauch vor der ESP: die bewegen sich bei den Startversuchen in Richtung ESP und laufen zurück wenn ich aufhöre zu starten. Was sie nach Abstellen des laufenden Motors machen konnte ich noch nicht beobachten, weil ich heute den Motor gar nicht zum Laufen bekommen habe. Werde das morgen nochmal hardcore probieren, gibts da noch andere Methoden als mit Bremsenreiniger in die Ansaugung zu sprühen? Und von wem oder wo könnte ich die ESP abdichten lassen?
Und könnte der vermutlich bei der Fahrt austretende Diesel in der Nähe des Einfüllrohres weitere Hinweise geben?
Danke euch schonmal...
Beste Grüße von
Achim14552



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten