Re: Hinterachse leckt, kein TÜV
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 17. Dezember 2014 09:18:18:
Als Antwort auf: Re: Hinterachse leckt, kein TÜV geschrieben von Andreas aus Wolfsburg am 17. Dezember 2014 08:05:56:
Hi Andreas!
>Danke für den Tipp... aber Bodensee ist micr doch etwas zu weit... zum Fahren! Eine Maschinen Schlosserei zu finden ist echt ein Problem! Es ging ja nicht um Hinfahren - du hättest das Teil per Post hinschicken können...
>War jetzt bei MAN in Braunschweig. Die können das ... haben mich aber gefragt warum! Da habe ich etwas gestaunt!
>Der Meister hat sich die Welle genau angeschaut und sagte: Der Erstverdacht ist begründet, aber falsch!
>Der Kanal für das Lecköl ist das einzige was an dem Bauteil trocken ist… somit ist der Wellendnichtring auch dicht.
>Jetzt kommt's… mit einer Geschmacksprobe, sage er.. das ist alles Bremsflüssigkeit! Ich wusste nicht ob ich lachen oder weinen soll! Was ich immer sage: Eine gute Diagnose ist alles und besser als Durchreparieren auf Teufel komm raus...
Bremsflüssigkeit enthält Glykol und schmeckt süßlich. Getriebe- oder Achsöl habe ich noch nicht probiert ;-) - aber der Geruch ist eindeutig...
>Also bin ich wieder nach Hause und warte auf meine Ersatzteile, damit ich alles wieder zusammen bauen kann… dann TÜV???
>Übrigens den O-Ring gibt es von FAG, aber nur als Komplettsatz
>http://www.ebay.de/itm/291240605444?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Das ist der in den letzten Tagen vermutlich meistzitierte ebay-Link...
Leider steht da nun aber "0 verfügbar"...
>Ich habe mich nur gefragt, wo der andere O-Ring sitzt der auf dem Bild ist! Jetzt nicht erschrecken: Es gibt neben dem Schrumpfring noch einen zweiten Ring auf der Steckachse, der vom Lager verdeckt ist und auf dem die Dichtlippe des WDR läuft, daher heißt er wohl auch "Laufring". Da dieser nicht 100% zur Steckachse abdichtet, sitzt unterhalb auf der Steckachse noch mal ein O-Ring, der "O-Ring Steckachse", wie er im WIKI genannt wird.
Der schematische Aufbau ist ungefähr so:
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten