Sanierung Dachrinne
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTGuai am 09. März 2015 20:03:59:
Hallo liebe Ltler,
so, bei meinem Projekt Komplettrestaurierung mache ich mir gerade Gedanken über die Regenrinne. Ich hatte mal vor Jahren aufwendig entrostet und saniert ohne das Dach abzuheben. Das hatte gut funktioniert, aber natürlich bin ich nicht Herr geworden über mögliche Unterrostungen in Bereichen wo das Dach aufliegt.Insofern habe ich mich schon fast entschieden die Komplettsanierung wie im Wiki beschrieben durchzuführen.
Hierzu aber noch ein paar Fragen an Euch:
1. Wieso wird denn der sog. Badewannenrand des Dachs rund herum abgesägt? Hat das mit dem Volumen (dicke) an sonst benötigter Dichtmasse zu tun?
2. Gibt es Probleme mit dem Halt des Dachs an der Karosserie wenn die originalen Klammern entfernt wurden? Lässt sich das dann noch ordentlich verkleben?
3. Gibt es besondere Probleme im Bereich der Frontscheibe und über den hinteren Türen (ich habe die hohen Flügeltüren). Sägt man dort den Rand auch ab?
4. Hat jemand von Euch schon "Langzeiterfahrungen" gemacht?Vielen Dank für Eure Meinungen
Grüße,
Yan
- Re: Sanierung Dachrinne Flori_Stgt 10.03.2015 11:09 (3)
- Re: Sanierung Dachrinne LTGuai 10.03.2015 21:18 (0)
- Re: Sanierung Dachrinne Waldfahrer 10.03.2015 13:16 (1)
- Re: Sanierung Dachrinne Flori_Stgt 10.03.2015 13:31 (0)
- Re: Sanierung Dachrinne Chris 09.03.2015 20:32 (1)
- Re: Sanierung Dachrinne LTGuai 10.03.2015 07:32 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten