Re: Werkstatttschaden


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 26. September 2015 06:15:51:

Als Antwort auf: Werkstatttschaden geschrieben von Cornelius aus Lu am 25. September 2015 09:55:18:

Hallo
habe den Lt in die Werkstatt gegeben.
Auf der Hebebühne wurden die Aufnahmen für den Wagenheber benutzt, um den Lt anzuheben.
Der Lt wurde mit offenen Beifahrertür angehoben. Leider war da ein Schwerlastregal im Weg.
Die Tür ist oben etwas eingedrückt. Allerdings klemmt jetzt auch die Fahrertür. Die Frage ist ob sich durch den Anschlag der Beifahrertür an dem Regal die gesamte Karosserie verzogen haben kann?
Die Werkstatt will die Tür natürlich richten.
Cornelius

Hallo Cornelius

Da müssen schon andere Kräfte auf deinen LT einwirken,damit das Fahrerhaus sich verzieht.
Ich vermute mal,das ihr die Fahrertür im angehobenen zustand getestet habt.

Da ist es normal, das die Türen im angehobenen zustand klemmen.Am auffälligsten ist das bei ausgeladenen Fahrzeugen wie zbs. Wohnmobilen.

Die Vorgabe den LT nicht an den Wagenheberaufnahmen anzuheben, gilt für ausgeladene VW LT1.Die sind aber auch nicht nur zur Zierde daran.

Bei meinem LT mit fast 5Tonnen reicht es schon,wenn ich an meiner sehr steilen Auffahrt stehen bleibe das die Türen klemmen.

Das ist aber auch nicht beunruhigend,da das Fahrzeug aus vielen Einzelblechen besteht, die nur das machen für das sie konstruiert wurden.

Die Türen tragen das Gesamtpaket im geschlossenen Zustand auch mit.

Steht der LT wieder auf seinen eigenen Rädern auf gerdem Boden sollte alles wieder leicht schliessen.

Also mache dir keine unötigen Gedanken um deinen LT.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten