Re: LT 40 4x4 - Steuer&Versicherung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Waldspezi am 14. Juni 2015 18:33:16:

Als Antwort auf: Re: LT 40 4x4 - Steuer&Versicherung geschrieben von Chris am 14. Juni 2015 14:40:57:

Servus Spezi,
du bereitest also alles schon mal vor inkl. kompletter Überführung auf eigener Achse etc., und hast das Auto noch nicht mal gesehen? Was weißt du denn über den technischen Zustand des Fahrzeugs? Letzter Zahnriemenwechsel, Zustand der Bremsen, Undichtigkeiten, Reifen, und gerade beim 4x4 der Zustand der Achsgetriebe?
Mir scheint, du willst völlig überstürzt dieses Fahrzeug bei dir auf den Hof stellen. Mit all deinen Vorbereitungen setzt du dich kauftechnisch selber extrem unter Druck. Die Chance, daß du bei dem Vorgehen mächtig daneben greifst, ist ziemlich hoch. Ich würde da hin fahren, mir das Auto in Ruhe ansehen, dann die Sache überschlafen und ggf. noch ein paar kompetente Leute um ihre Meinung fragen, dann erst kaufen oder eben auch nicht. Dann kannst du dich vor Ort (z.B. beim ÖAMTC oder einer örtlichen Zulassungsstelle) noch mal schlau machen wegen der Ausfuhrregelung. Richtig ist, daß man mit deutschen roten Nummern (und meines Wissens auch deutschen Kurzzeitkennzeichen) nicht im Ausland fahren darf, mit gaanz wenigen Ausnahmen (z.B. bei einer Panne mit dem Fahrzeug eine österreichische Werkstatt anfahren, weil näher als eine deutsche).
Das Geld, daß du für einen ersten Besuch vorab ausgibst, bevor du das Fahrzeug holst, sind ein absoluter Witz gegen die Kosten, die dir entstehen, wenn du mit dem Fahrzeug unterwegs wegen technischen Problemen liegen bleibst oder wegen nicht eingehaltener Vorschriften aufgehalten wirst. Sie sind außerdem ein Witz gegenüber den Kosten, die dir bei Reparaturstau und/oder Standschäden entstehen können, weil du das Fahrzeug nicht im Detail durchgeschaut hast. Gerade beim 4x4 können die Kosten für kaputtgefahrene Achsen aufgrund schlechter Wartung/Einstellung schnell im vierstelligen Bereich landen, mal abgesehen davon, daß neue Radsätze für die Achsgetriebe aktuell nicht mehr erhältlich sind.
Geringe Laufleistung ist noch lange kein Garant für einen guten Zustand und die Einsatzbereitschaft eines alten Fahrzeugs. Hab mit meinem 84er 4x4 schon die Erfahrung machen dürfen.
Ob man die Gurte für eine Überführungsfahrt nachrüsten muss, weiß ich leider nicht, ist aber ne spannende Frage...
Gruß Chris

Hallo Chris,

danke für Deine ehrliche Antwort und Einschätzung. Du hast absolut Recht! Mit nem Sack Geld hinfahren und das Auto blind kaufen wollte ich eh nicht. Ich will und muss mir zunächst Jemanden suchen, der wirklich Ahnung von dem Fahrzeug hat und einschätzen kann, was man da kauft und was demnächst an Reparaturen auf mich zukommt. Ich versuch's mal bei meinem örtlichen VW-Händler, vielleicht gibt's da noch Jemanden, der von solch betagten Autos ne Ahnung hat. Wie geschrieben, bin ich neu im Forum und kenne auch noch niemanden persönlich. Kennst Du Jemanden im Forum, der sich bei diesem Auto auskennt und auch Erfahrung hat und nächstes Wochenende für 1 Tag nen schönen Ausflug machen will??? Grins!!! Mein Standort ist Murnau am Staffelsee.

Gruß

Bernd



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten