Re: Lt Innenausbau


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Alex am 25. April 2012 18:55:34:

Als Antwort auf: Lt Innenausbau geschrieben von Alex am 24. April 2012 18:05:10:

Hey,
also vielen dank erstmal für die Antworten hätte nicht mit so vielen gerechnet.
Das der Perkins Motor gut ist wurde mich auch schon gesagt.
Ich hatte bis vor dem Kauf nicht sehr viel mit Autos am Hut. Habe aber durch einen Zufall eine sehr nette Schrauber Werkstatt gefunden, die mir mit Rat und Tat und vorallem Werkzeug aushelfen. Mich hat mein Ehrgeiz gepackt das ding zu Restaurieren. Im Moment ist meine Hauptaufgabe ihn durch den TÜV zu bringen. Da habe ich nen mäßig langen Zettel abzuarbeiten.
Meine erste Tat war es die Führungsgelenke links und rechts oben auszutauschen, da diese ausgeschlagen waren. Im moment bin ich dabei die Radkästen zu schweißen und die Karosserie zu Spachteln. Sind aber alles überschaubare Stellen.
Heute habe ich den Tank ausgebaut, da der Motor im wieder verreckt ist. Es kamen große schwarze brocken aus dem Benzinschlauch. Gerostet ist er nicht, das konnte ich heute feststellen. Also ausspülen und wieder rein damit.
Ansonsten sind es viele Kleinigkeiten, wie:
-Hupe ohne Funktion
-Scheibenwischer schwergängig und auf allen stufen gleich schnell
-Einstig links kleine durchrostungen
-Nen neuen Auspuff(schon bestellt)
- Auspuffrohr am Getriebe schelle lose
-Bremskraftverstärker ohne Funktion
So weit der Zettel von der Dekra. Muss aber mit dem Ding zum TÜV Nord wegen den LKW Zulassung. Aber damit habe ich mich noch überhaupt nicht befasst. Mit der Zeit will ich ihn neu Lackieren. Aber das erst wenn alles andere gemacht ist.
Der Wagen war mal ein (wie drücke ich das jetzt am besten aus) Arbeitsgerät einer Prostituierten. Hat leider auch diesen Scharm im Innenraum. Den muss ich weg kriegen. Ich habe mal nen paar Bilder hochgeladen die mir der Vorbesitzer geschickt hat. Ich mache demnächst mal nen Paar eigene und lade sie hoch. Mir ist die Kiste mittlerweile sehr ans Herz gewachsen und ich habe Zeit und vor allem ne Werkstatt wo ich ihn würdig restaurieren kann. Wird wahrscheinlich länger dauern als gedacht aber jetzt habe ich nen schönes neues Hobby.
Mein plan ist es mit dem Ding Strecke zu machen. Ich bin Fotograf und viel im Ausland unterwegs zum Arbeiten. Es sollte also über längere Zeit bewohnbar sein. Für zwei bis drei Personen.
Meine erster Trip geht im August nach Bosnien. Für drei Monate.
Der Bus ist mit Styropor ausgekleidet. Mit einer Dicke von mindestens 4 Zentimetern. Sieht aber alles ziemlich gut aus, kein Gamel. Das Dach ist auch dicht.

Hier der Link zu den Bildern ( https://picasaweb.google.com/alexskadu/VWLT )

Soweit so gut. Wenn es euch interessiert, was ich alles über die Zeit an dem Bus mache halte ich euch auf dem Laufenden und Lade immer mal wieder nen Paar Bilder hoch....

Beste Grüße Alex



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten