Re: Umbau CH auf CP, was erwartet einen...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 03. März 2012 21:12:57:
Als Antwort auf: Re: Umbau CH auf CP, was erwartet einen... geschrieben von Christian S. am 03. März 2012 20:47:52:
>Hallo Joachim,
>wie Du schon selbst schreibst: Ein komplettes Schlachtfahrzeug ist ziemlich wichtig für solche Umbauten. Einzelteile kaufen macht erst Sinn wenn man den identischen Umbau schon mal gemacht hat und genau weiß was man braucht und was nicht.
>-Meine "Arien" mit zerlegen bis zur letzten Schraube bringen mich als gelernten KFZ´ler und sehr erfahrenen V.A.G 80iger Jahre Schrauber (diese Vorerfahrung hilft mir sehr viel als LT Neuling) an die Grenzen.
>Z.B. hätte ich mein Schaltgestänge nicht so leichtfertig im Herbst ausgebaut, zerlegt und in die Ecke geschmissen (heute beim aufräumen im Blumenbeet gefunden :( ) wenn ich nicht noch einen 2. LT DV zum nachsehen hätte.
>Erfahrungsgemäß braucht gerade der vermeintliche Kleinkram am Ende die meiste Zeit.
>-Problematisch sind die vielen Kühlwasserschläuche und der Ausgleichsbehälter vom CP. Diese Teile sollten beim Schlachtfahrzeug OK sein, da neu nicht mehr erhältlich. Diese Teile gehören zum stehenden Verbau, und sind weniger vom Motorkennbuchstaben bzw. Sauger/turbo abhängig. Der CP ist sehr wahrscheinlich nur mit der aufwändigen Verschlauchung entlüftbar, weil der Motor höher als der Kühler hängt. Siehe Selbststudienprogramm zum CP "LT 40/45 6-Zylinder Dieselmotor" aus ca. Ende 1978.
>Gruß
>Christian S.
Hallo Christian
Ein Spender Fahrzeug ist natürlich der Ideal Fall!
Das Endlüften beim CP, ist erstaunlicher Weise, überhaupt kein Problem!Die Konstrukteure müssen da anders, drüber gedacht haben!
Sie hatten dem CP, am Ausgleichsbehälter ein endlüfter Ventil spendiert!
Der Jo wird aber in dem Bereich, wohl keinerlei Probleme bekommen.Wie ich ihn einschätze................Baut er sich das Ding,(Ausgleichsbehälter) einfach nach!Jo ist ja ein sehr erfahrener Schrauber!Die Verschlauchung ist nicht, grundlegend anders wie bei den nachfolge Modellen!Wasser führende Teile nach bauen, sind im Rennsport Alltag!
Das soll übrigens keine Kritik sein.
Solche Beiträge (wie deiner) sind für das Forum, sehr wertvoll!!!
Gruß Peter
- Re: Umbau CH auf CP, was erwartet einen... Joachim S 04.03.2012 10:19 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten