Re: Lt Innenausbau


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von chrisperkins am 25. April 2012 00:25:57:

Als Antwort auf: Lt Innenausbau geschrieben von Alex am 24. April 2012 18:05:10:

Hey, Du,

willkommen und erstmal Glückwunsch zu einem der seltenen LT´s mit Perkinsdiesel!! Ein eigentlich absolut robuster Gussmotor mit unkaputtbarer und wartungsfreier Stirnradsteuerung, aber leider auch ohne überflüssige Leistung :-) Insofern macht ein schlanker Ausbau sicher Sinn. Die Versorgung mit Teilen für den ist allerdings unterirdisch, falls etwas kaputtgeht, hat man erstmal ein Problem. Wenn er nicht zu heiß wird (der Kühler ist ein Witz, kann aber vergößert werden), kann den allerdings so schnell nix umbringen. Und vom Verbrauch her ist der olle Perkins einsame Spitze... 4 gemütlich arbeitende Zylinder machen eben weniger Verlust als 6 etwas hektischer agierende... Der Lärm"vorteil" ist allerdings auch gesichert.

Die Chance, dass er nach einer Entkernung ganz gut dasteht, ist nicht ganz unrealistisch. Meiner (´79) hat das nach einem Jahr des Nachdenkens darüber gerade hinter sich und steht vom Rost her trotz Tonnen von (mittlerweile entsorgter) Glaswolle glücklicherweise besser da, als erwartet.

Immer eine Kontrolle wert: Windschutzscheibenrahmen, Dach (bei mir undicht mir Durchrostung der Dachholme und letztlich für die Entkernung verantwortlich), Bodenblech insbesondere an den hinteren Radläufen, Falze, Radläufe, Trittbleche... Die Bremsankerbleche der hinteren Trommelbremsen haben in aller Regel auch fertig bei dem Alter.

Auch immer sofort Achsöl und Getriebeöl wechseln - für das Achsöl gilt eine völlig blödsinnige "Lebensdauerfüllung". Nach 30 Jahren kann das schon einmal zäher, rostiger Schleim sein, der einem da widerwillig beim Wechsel entgegenquillt... Meine Achse war völlig fertig, es waren leider nicht nur die Radlager...

Viel Spaß und Glück mit dem Perkins - LT!

Chris (Perkins)

>Hey ihr,
>Zu meiner Frage: Ich habe mir vor kurzem einen LT 28 2.7D gekauft. Das ding ist eigentlich gut in Schuss. Ein paar kosmetische dinge müssen noch gemacht werden.
>Meine frage betrifft den Innenausbau. Ich will ihn komplett entkernen bis auf die Isolierung die ziemlich massiv ist. Hat jemand ein paar Tipps oder ein paar Fotos zu Inspiration. Ein paar Anregungen?
>Damit währe mir sehr geholfen. Mein Konzept ist minimalistisch. Kein unnötiger schnick schnack. Bett+ Kochecke +ein paar Schränke...
>Liebe Grüße Alexhttp://alexanderkopp.de



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten