Re: Ladekontrollleuchte leuchtet dauerhaft


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 30. März 2012 22:07:26:

Als Antwort auf: Re: Ladekontrollleuchte leuchtet dauerhaft geschrieben von LTPIT(Peter) am 30. März 2012 21:17:34:

Hallo ihr!

>>Ich habe Tiemos Ratschlag befolgt und habe den Regler der Lima getauscht. Die Kohlestifte waren runter.
>>Und siehe da, die Ladekontrollleuchte ist wieder aus, so wie es sein soll! :-)

Tja, wie weit waren die Kohlen denn runter? Verschleißgrenze ist bei 6mm Überstand, Kontaktprobleme gibt es aber eigentlich erst noch später...
Wenn runtergebrannte Kohlen die Ursache sind, leuchtet die Kontrolle beim EInschalten der Zündung meist nicht mehr auf, während der Fahrt glimmt die Lampe dann ziemlich dunkel und flackert dabei.

>Ich Denke mal das dein Kurzschluss ,nix mit dem Ausfall deiner Lima zu tun hat.
>Nach dem Austausch des Reglers,Funktioniert eine Lima meistens,so ca:1000 Kilometer.Danach geht nix mehr.
>Grund dafür! Abbrand der Kohlebürsten, ein erhöhtes Lagerspiel (kleines Lager)hinten an der Lima.

Das ist völlig richtig, wenn Verschleiß die Ursache ist. Weil der Fehler aber total plötzlich auftrat und auch nicht so typisch ist (Lampe brannte ja hell), bin ich davon ausgegangen, dass die Regelelektronik aufgrund des Kurzschlusses beschädigt war.
Der Verschleiß an älteren Kohlebürsten ist ja klar, ich denke aber umgekehrt, dass die Kohlen und Lager nicht die Ursache waren. Die hätten wahrscheinlich noch eine Weile gehalten.

Wenn man ganz sicher gehen will, geht kein Weg an einer Zerlegung der LIMA und der Einzelprüfung der Lager vorbei - Dann kann man sie allerdings eigentlich auch gleich tauschen, wenn schon mal alles ausgebaut und offen ist.

Aber danke für die positive Rückmeldung!

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten