Re: LT- eine reine Baustelle?!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von lt-tom am 01. Juli 2012 01:10:47:

Als Antwort auf: LT- eine reine Baustelle?! geschrieben von LT Freund KIEL/WOB am 30. Juni 2012 22:23:17:

Nambd Alex!
Zu Deinen Fragen kann ich Dir folgendes sagen ( nur meine pers. Meinung )
1.Naja, Wahrscheinlich war der Zahnriemen bzw. die Umlenkrolle nicht richtig montiert, kommt schon vor, Rolle verkantet z.B.
Jetzt beim neuen Zahnriemen stimmt auch was nicht, Riefen das heisst ja wohl dass er irgendwo Kontakt mit der Abdeckung hat wahrscheinlich, musst halt schauen wo, is aber kein bekanntes Problem...
2. Erstmal Höchstgeschwindigkeit genau messen. Navi oder Kilometersteinmethode. Wenn nur 110, was zu wenig ist, gibts "eigentlich" nur zwei Gründe. a)Hinterachse kurz: Datenaufkleber an der Asäule Fahrerseite entschlüsseln ( WIKI) oder Kennbuchstaben auf dem Diffgehäuse ablesen und entschlüsseln. Falls doch normale oder lange Achse drin ist, kanns nur noch daran liegen, dass der Motor nich auf Enddrehzahl kommt. Dazu Motorabdeckung abnehmen und schauen, ob bei Vollgas auch der hebel an der Einspritzpumpe auf Anschlag ist. Falls es das auch nicht ist, wirds schwieriger: Vielleicht ist was an der Motoreinstellung, also Steuerzeiten oder Einspritzzeitpunkt nicht ok. Das würde evtl auch eine extreme Geräuschentwicklung erklären.
3. Der Kühlschrank läuft normalerweise geräuschlos und der Lüfter schaltet sich nur bei hoher Aussentemperatur ein.Wenn Du einen Lauten eingebaut hast, isser halt laut. Meiner z.B. is leise ( relativ und subjektiv)
4. nein, kann man nur exakt montieren und gut schmieren. Gänge lassen sich normalerweie ausreichend leicht einlegen.
5. Neue kaufen, alles andere is Kappes. Brennkammer hat nur 10 Jahre Zulassung und Deine scheint ja noch die orginale zu sein. Also D2L.
Kannst ja mal das Typenschild ablesen, da steht alles relevante drauf. Neue( Airtop oder gleichwertig) kostet so € 1100.
Naja es kommt halt drauf an was man erwartet bei so einem LT.Und welche Ansprüche man hat. Eigentlich ist der Florida mit Turbo erheblich leiser als ältere Ausgaben mit Sauger. Aber nie so leise wie z. B. ein 230er Ducato oder ein Sprinter. Und "Kilometerreissen" ist halt auch nur soweit möglich, bzw. angenehm, wies halt mit einem 20 Jahre alten Lieferwagen so ist. Bei einem 20 Jahre alten Auto wie dem LT, wenn der nicht immer gewartet wurde, da können ganz schöne Kosten auf den neuen Besitzer zukommen, der Gastank mus auch alle 10 Jahre gewartet oder gewechselt werden, 400- 800 Euronen übrigens..Wasserpumpe mitgewechselt? Und noch das und das...Fahrwerksgummis.....Bremskraftregler..
Gruss
Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten