Re: Querlenkerbuchsen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 26. Juni 2012 16:20:20:

Als Antwort auf: Re: Querlenkerbuchsen geschrieben von Andreas aus HH am 26. Juni 2012 08:08:34:

Hallo Andreas,
auf dem Parkplatz wirst du die Buchsen kaum rein und raus kriegen. Ich mach's am großen Schraubstock wie folgt:
Schweißpunkte vorsichtig abflechsen, Buchsen eventuell grob enrosten, dann geht's besse raus. Nun nehme ich einen ordentlichen Fäustel (ich glaube 1 Kg) und schlage die Buchsen einfach raus. Das ging bei mir bisher wirklich immer 'einfach'. Ich habe sie sogar mit dem Fäustel wieder eingetrieben, vorher schön gefettet. Und darauf achten, dass sie sich nicht verkanten. Ist sicherlich nicht die feine englische Art, geht aber! Und dann setzt du dich in deinen Zweitwagen und läßt dir in der Werkstatt um die Ecke die jeweils 2 Schweißpunkte setzen. Bei mir wollen die nicht mal was dafür haben, aber etwas für die Kaffeekasse erhält die Freundschaft.
Apropos Geräusch: War bei mir wie ein trockenes "Federnknarzen", wenn der Wagen stärker einfedert oder man ihn seitlich schaukelt.
Und wenn du gar nicht zurecktkommst: Mit den Querlenkern in die Werkstatt, die pressen dir die Buchsen auch für kleines Geld schnell raus und rein. Schweißpunkte nicht vergessn.
Gruß Ingolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten