Sven Hedin Hochdach Gelcoat pfelgen und konservieren nach Westfalia


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uli aus HD am 29. April 2012 19:13:33:

Als Antwort auf: Ist Sven Hedin Hochdach (Bj. 1980) lackiert? reinigen, pflegen, imprägnieren geschrieben von Uli aus HD am 22. April 2012 14:33:57:

Hallo,

erstmal Danke für eure Tipps!
Westfalia antwortete "das Dach auf Ihrem Fahrzeug wurde von uns nicht lackiert, es ist ein durchgefärbtes Gelcoat. Polieren können Sie es mit Boatwax."

Westfalia hat mir auch eine Pflegeanleitung für gesendet, statt mit Hand werde ich mit Poliermaschine arbeiten (oder ist das sehr kostspielig in Sachen Aufsatzwechsel bzw. nicht "zugesetzte Tücher").
Vielleicht nützt sie wem:

Dachschale pflegen/ konservieren
Optisch intakte und farblich unveränderte Dach-Oberflächen können Sie wie nachfolgend beschrieben behandeln.
– Dachflächen sorgfältig reinigen (waschen).
– Tragen Sie das Wachs (YC Boat Wax) mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen auf eine Fläche von 0,5 m2 auf.
– Polieren Sie einige Minuten später das Wachs mit der Hand heraus.
Verwenden Sie dazu ausschließlich saubere, weiche Tücher. Wechseln Sie das Tuch, wenn es sich mit Wachs zugesetzt hat.
Wichtig ist, dass Sie keine dicke Wachsschicht erzeugen, sondern vielmehr einen Hochglanz in die Fläche polieren.
– Verfahren Sie so mit der ganzen Dachfläche. Ein
zweiter Auftrag sollte nach ca. 2 Stunden erfolgen.

Hinweis:
Das Wachs sorgt für eine optimale Versiegelung der Oberfläche. Der im Wachs enthaltene UV-Filter sorgt für eine stabile Farbgebung des Daches. Dieser UV-Filter verleiht dem Gelcoat, also der Farbschicht der Dachschale, ein gleichbleibendes Aussehen.

Pflegeintervalle

Um den Glanz und die Farbe des Daches zu erhalten, müssen Sie das Dach wenigstens einmal im Jahr auf diese Weise behandeln.
Da Ihr Fahrzeug aber sicherlich ganzjährig genutzt wird, ist es ratsam diese Pflege zweimal, oder je nach Beanspruchung (Parken unter Bäumen, Insektenrückstände, Vogelkot usw.) häufiger durchzuführen.

Stumpfe, ausgeblichene Dachschale auffrischen
Wenn die Dachschale Ihres Fahrzeugs durch Umwelteinflüsse stumpf und die Farbe verblasst sein sollte, können Sie das Dach wie nachfolgend beschrieben auffrischen.
Dachschale vorbereiten
– Dachflächen sorgfältig reinigen (waschen).
– Tragen Sie die Schleifpaste mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen auf eine Fläche von 0,5 m2 auf und polieren diesen Bereich durch kreisende Bewegungen auf Hochglanz. Verfahren Sie so mit der ganzen Dachfläche.

Hinweis:
Durch die Anwendung der Schleifpaste werden wenige mikro?m von dem Material an der Oberfläche abgetragen. Die ursprüngliche Farbe kommt wieder zum Vorschein.
– Nach erfolgter Behandlung mit der Schleifpaste ist eine Versiegelung mit dem Wachs (YC Boat Wax) notwendig.
– Tragen Sie das Wachs mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen auf eine Fläche von 0,5 m2 auf.
– Polieren Sie nach einigen Minuten Einwirkzeit das Wachs ohne Druck von Hand heraus.
Verwenden Sie dazu ausschließlich saubere, weiche Tücher. Wechseln Sie das Tuch, wenn es sich mit Wachs zugesetzt hat.
Wichtig ist, dass Sie keine dicke Wachsschicht erzeugen, sondern vielmehr einen Hochglanz in die Fläche polieren.
– Verfahren Sie so mit der ganzen Dachfläche. Ein zweiter Auftrag sollte nach ca. 2 Stunden erfolgen.
Hinweis:
Da bei Anwendung der Schleifpaste immer ein wenig Material von der Oberfläche abgtragen wird, sollte der Einsatz der Schleifpaste nicht zu häufig vorgenommen werden.


>Hallo!
>Wir sind neue glückliche und stolze Besitzer eines Sven Hedins!-) und wollen dem Hochdach (wie auch dem Lack) etwas Gutes tun.
>LT-Harry empfahl mal Reinex; ein anderer Sonax Extreme Polish. Beim gogglen werden auch W5 von Lidl und andere Silikonhaltige Produkte angepriesen (womoforum, u.ä.).
>An anderer Stelle findet der Hinweis, dass GFK nicht GFK ist; z.B. bei Yachten mit Gelcoat, bei Womos lackiert (http://www.wohnmobilforum.de/w-t29975.html: "Bevor ich also mit gfk Schleifpaste anrocke ,
>frag ich erstmal beim Womo Hersteller ob das gfk mit durchgefärbtem weißem Gelcoat ist oder mit Lack weiß lackiert ist . ")
>Im LT-Forumwurde auf die Ausnahme für KARMANN hingewiesen?!
>In meinem SVEN HEDIN Handbuch finde ich dazu keine Infos. Also:
>Ist das GFK vom SvenHedin lackiert?
>Falls jemand sonstige Erfahrungen hat, wäre ich auch interessiert.
>Dank
>Uli



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten