Re: keine VW LT1-Prospekte mehr im LT-Wiki einsehbar


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 30. Oktober 2012 17:54:41:

Als Antwort auf: Re: keine VW LT1-Prospekte mehr im LT-Wiki einsehbar geschrieben von Tiemo am 30. Oktober 2012 16:45:42:

Hallo Tiemo,
Du hast in jeder Hinsicht Recht; und ich wusste eigentlich schon drum, als ich den Beitrag schrieb.
Ich wollte es halt mal los werden.
Banaler Anlass:
Wollte grad zu einem Wiki-Beitrag das Foto aus einem CH-Motor aus einem 1976-er LT-Prospekt(superklein, aber als Hinweis/groben Erklärung für einen Laien hätte es gereicht), mit einstellen. Jeder Fachmann hätte drüber gelacht(weil doch selbstverständlich).
Weil eigentlich schon immer sehr sensitiv bezgl. irgendwelcher "Rechte", unterlasse ich das, mit der Folge, dass "Newcomern" der bildliche Hinweis entzogen wird.
Finde das schade, aber es ist genau , wie Du es sagst.
Ein "Don Quichote" bin ich echt nicht!!
Aber die Nadelsticheleien lasse ich nicht aus.
IE, Twitter, Facebook machen das in dieser Hinsicht sehr interessant.
Eine Werbecampagne kann da vielleicht sehr schnell ...... (??!!)
Ob das VW in diesem Zusammenhang auch so mag? man weiß es nicht ...

Und nochmals , ausdrücklich "Danke" für Deine Antwort.
Gruß Gerald


>Hi Gerald!
>Ich kann deine Verärgerung sehr gut nachvollziehen.
>Kennst du den Begriff "planned obsolescense"? Das ist ein Konzept, wonach verkaufte und bezahlte Artikel, sobald die Gewährleistung rum ist, am besten ganz schnell von der Bildfläche verschwinden sollen, weil ja Neues verkauft werden soll. Möglichst mit allem drum und dran! Es soll sich am besten Niemand mehr überhaupt daran erinnern, dass es den Artikel mal gab, sonst könnte man ja Vergleiche mit dem aktuellen Produkt anstellen und zum Ergebnis kommen, dass dieses garnicht so toll ist, wie die Werbung das erzählt. Ich glaube, wenn VW könnte, würden sie die Papierbasis an Altprospekten einsammeln und von der Erdoberfläche verschwinden lassen, und die Erinnerungen der "User" löschen. Das können sie nicht, also leben sie ihren Kontrollzwang da aus, wo es juristisch möglich ist. Das Urheberrecht kommt ihnen da entgegen, so können sie wenigstens die Weiterverbreitung des Materials verhindern.
>Was meinst du, warum von der Industrie jedes Jahr "neue" Automodelle auf den Markt geworfen werden, die gegenüber dem Vorgänger meist irgendwo "verschlimmbessert" sind? Weil man sich von den eigenen Altprodukten abgrenzen möchte! Das ist ein uralter Hut, und auch nichts VW-Spezifisches. Kommt, wie alles Gute, natürlich aus Amerika ;-).
>Eine "Kultur" in dem Sinne gibt es nicht, zumindest mag ich das, was da vorgeht, nicht als solche bezeichnen. Kultur wird nur aus PR-Gründen zelebriert. Und wenn da der Aufwand den recht kurzsichtigen Nutzen übersteigt, wird es aus wirtschaftlichen Gründen sofort unterlassen. Das führt dann zu so merkwürdigen Brüchen, dass man urplötzlich als Altkunde mit einem Altartikel garnicht mehr gerne gesehen ist. Man hat gefälligst mal wieder was Neues zu kaufen, denn davon brummt der Konzern!
>Gefühle und Sentimentalität kennen Konzerne nicht, vor allem, wenn sie an der Börse sind und ihnen ihre Shareholders, die letztlich das Sagen haben, auf die Füße treten. Da muss man jetzt nicht traurig sein, das ist einfach so, so tickt unsre Wirtschaft. Wir genießen die Vorzüge, im Gegensatz dazu müssen wir halt gewisse Kröten schlucken. Ändern will ja eigentlich kaum jemand was.
>>Das ist nicht mehr "VW"
>Tja, das aber schon ziemlich lange.... :-(
>Gruß,
>Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten