Re: Schwergängige Lenkung - Danke Hr und gr!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 14. April 2012 14:42:42:

Als Antwort auf: Schwergängige Lenkung - Danke Hr und gr! geschrieben von Ingolf aus Berlin am 14. April 2012 13:47:39:

Hallo Ingolf,
danke für die Rückmeldung!
Wer LT-Harry's LT mit dem abgerissenen Tragegelenk im LT-Wiki gesehen hat, weiß .... alles.
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:tragegelenk_wechsel
und
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vorderachse_feder_stossdaempfer_wechseln
Gruß Gerald


>Hallo,
>habe also das Höhenspiel der unteren Traggelenke geprüft, wie im Wiki jetzt auch beschrieben. Das waren dann auch die Übeltäter: Beide hatten ca. 5 mm (!) Höhenspiel. Vielleicht sollte man im Wiki noch hinzufügen, dass es reicht, mit dem Kuhfuß unter den Reifen zu gehen und das Rad nach oben zu hebeln. Es geht natürlich auch direkt am Gelenk. Bei den oberen Führungsgelenken muß man zwischen oberem Querlenker und und Achsschenkel hebeln. Diese Gelenke waren bei mir spielfrei.
>Vielleicht sollte man im Wiki auch noch empfehlen, diese Übung alle 1-2 Jahre zu machen, ist ja einfach und effektiv! Habe die Räder beide ordentlich hoch und runter gehebelt, dabei hat sich wohl auch das (Rest-)Fett noch mal verteilt, die Lenkkung geht nun wesentlich leichter und das Knarzen ist auch weg. Es ist mir unbegreiflich, dass nach 4 Jahren und ca. 50TKm sogear Febi-Gelenke schon wieder verschlissen sind. Nur gut, dass ich als obere Querlenkerbuchsen Original-VW-Teile (von Fa. Boge) verbaut habe (51,26 EUR/Stück incl. MwSt).
>Gruß aus Berlin, Ingolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten