Re: Glühkerze (Berichtigung)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 30. Oktober 2012 13:26:51:
Als Antwort auf: Re: Glühkerze (Berichtigung) geschrieben von LTPIT(Peter) am 30. Oktober 2012 07:41:05:
Hallo Ihr!
>Habe dir Gestern spontan geschrieben,das dein DW. schon die Duraterm Glühkerzen, mit Nachglüh Funktion hat.
>Da Harry immer gut aufpasst,hat sich meine Antwort als unrichtig erwiesen.Diese Glühkerzen wurden so um 1985, in Verbindung mit einem geänderten Glührelais verbaut.Ich würde dennoch die Duratherm verbauen. Diese verkürzt die nötige Glühphase auf 4, bei extremer Kälte vielleicht 6 Sekunden, dann kann man starten. Andererseits schadet es ihr aber auch nicht, wenn man die vollen 22 Sekunden vom alten Glührelais abwartet, weil sie ja selbstregelnd ist. Die Kontakte der neueren Relais sind eher nicht mehr so robust wie die der alten, mit Vorkontakt. Wenn die Elektrik sonst in Ordnung ist, verträgt sie auch die anfänglich 100A anstelle der 70A mit den alten Kerzen. Wenn nicht, sollte man sowieso eingreifen, denn mit Spannungsabfall glühen die alten Kerzen erst recht nicht vernünftig vor. Ansonsten wurde ja seitens VW an der Elektrik nichts geändert beim Übergang auf die neuen Kerzen. Nur sollte man die alte Kerzenversion nicht mit einem Relais der neuen Generation betreiben, 3 Minuten Nachglühen ohne Selbstregelung lassen die Kerzen überhitzen und schnell altern.
>Was bei dir verbaut ist,kannst du nach dem Kaltstart, am Sicherungshalter im Motorraum, mit einer Prüflampe feststellen.
Du meinst, anhand der Nachglühdauer? Also, auf "Vorglühen" stellen, NICHT warten und den Anlasser ganz kurz betätigen, so, dass der Motor nicht anspringt; die gelbe Lampe verlischt; liegen nach ca. 5...8 Sekunden keine 10...12V mehr an den Glühkerzen, dann hat man das Relais mit kurzer Nachglühdauer. Beim neuen mit langer Nachglühdauer muss man 3 Minuten warten, bis die Prüflampe verlsicht (so lange sollte man aber nicht warten, wenn man nicht tatsächlich starten will, das braucht richtig Akkukapazität).
Meist sieht man das aber auch schon am Aufdruck des Relais: "60", "258" und noch einige andere Nummern weisen auf alte Relais mit kurzer Nachglühfunktion hin, "102" auf lange Nachglühdauer.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten