Ölverlust beim Ölmessstab


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von SirArchibald am 20. März 2012 21:07:41:

Hallo,
bei meinem 86er 6 Zyl. SaugLT-Motor stellte ich vor einigen Tagen Motorölverlust fest, und zwar wird bei laufendem Motor an der Stelle, an der der Schacht des Ölmessstabes im Motorblock versenkt ist, Öl heraus gepresst. Ziehe ich den Ölmessstab ein wenig heraus, so qualmt es aus der Öffnung und Öl spritzt heraus.
Vor einigen Wochen musste ich, weiß aber nicht mehr zu welchem Zweck, den Schacht des Ölmessstabes abmontieren/heraus ziehen, weil er im Weg war. Ob er evt. im Block eingedichtet ist/war, mit O-Ring oder Dichtmasse oder .., darauf hatte ich nicht geachtet. Mir war, als ob er bloß lose im Block gesteckt hätte, so leicht ging er ´raus.

Frage: Offensichtlich geht Kompressionsdruck in Richtung Ölwanne verloren, das Qualmen und den Ölaustritt an der SchachtÖFFNUNG bei herausgezogenem Messstab hat jedenfalls jeder meiner LTs, den Ölaustritt am Block hat aber nur der, bei dem der Schacht entfernt war. Befindet sich dort eine überhaupt eine Dichtung? Oder ist der Ölverlust dort ein Zeichen des bevorstehenden Motortods?

Kompressionsdruck beträgt 6x 19Bar, das ist wenig lt. VW-Handbuch, habe aber dennoch keine Startschwierigkeiten, auch in den vergangenen Winterwochen, bei minus 17 Grad, war nach etwa 10 sek das Orgeln mit rundem Kaltlauf beendet. Lt. hier ansässiger Fachwerkstatt sei besser das Startverhalten zu beobachten als der Kompressionsdruck.

Wer weiß Rat?



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten