Re: neuer Simmerring an Kurbelwelle dichtet nicht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 26. März 2012 22:55:30:
Als Antwort auf: neuer Simmerring an Kurbelwelle dichtet nicht geschrieben von Achim am 26. März 2012 21:23:54:
Hallo Achim!
>Die Kurbelwelle sieht einwandfrei aus. Der gemessene Durchmesser ist in alle Richtungen identisch, so dass sie perfekt rund sein müsste. Macken und Verschleiss sind optisch nicht festzustellen
>Durchmesser der verjüngten herausragenden Stutzens 33,8 mm.
>Die Kurbelwelle hat 34,7mm.
>Der Simmerring wurde nach FzgNr. bestellt, hat einen Innendurchmesser von etwa 34,5mm bis 34,6mm und ist identisch mit dem Simmerring den wir vorgefunden haben und der vor 1000 km von einer Werkstatt beim Einbau einer neuen Ölpumpe erneuert wurde.
>Beim ersten "Versuch" wurde der Simmerring mit Öl direckt aufgeschoben.
>Heute wurde er auf einem Stück Plastik einer aufgeschníttenen Plastikflasche und mit Schmierfett aufgeschoben.
>Das Plastik wurde danach herausgezogen.
>Die Lippe des Simmerrings sitzt gerade eben auf den 34,7mm. Die Stufe schaut nur etwa einen Millimeter heraus.
>Da die Passung des Motorblocks ca. 14mm tief ist. Der Simmerring aber nur ca. 10 mm stark, müsste dieser nun etwa 4mm eingedrückt sein. Real sind es aber nur ca. 2mm. Wir haben uns ein Kunststoffwerkzeug gemach um den Simmerring einzudrücken. Auch hämmernd lässt sich der Simmerring nicht tiefer eindrücken. Dafür haben wir keine Erklärung.
>Das Öl entweicht zwischen Simmerring-Lippe und Kurbelwelle.Grundsätzlich sind Undichtigkeiten bei neuen Simmerringen zu erwarten bei:
- Montagefehler,
- Falschen Teiledimensionen,
- schlagender Welle, etwa durch Deformation oder fehlerhafter Wellenlagerung.Montagefehler sind allerdings am wahrscheinlichsten.
Zumindest scheint ihr den WDR ja sehr vorsichtig montiert zu haben (Kunststoff-Werkzeug, Lippenschutz-Hülse, gerader Sitz), dennoch ist er undicht. Du schreibst aber, der Ring sitzt mit der Dichtlippe nur ca. 1mm vom Wellenabsatz entfernt und es fehlen noch 2mm Einschlagtiefe. Da besteht bei dem Durchmesser von D=35 die Möglichkeit, dass die Wellenrundung oder -Fase schon in den Bereich hereinspielt und der Wellendurchmesser an der genannten Stelle schon zu gering ist für eine sichere Abdichtung, bzw. der Wellendurchmesser an dieser Stelle nicht mehr die nötige Oberflächengüte (drallfrei geschliffen, gehärtet) aufweist. Daher solltet ihr herausfinden, warum sich der WDR nicht weiter einschlagen lässt. Vermutlich stimmt einfach der Sitz noch nicht. Evt. ist bei der Montage des ursprünglichen WDR mit Metall-Außenring eine leichte Stufe in der Ölpumpe entstanden, vielleicht hat sich irgendwo ein Span gebildet oder es liegt ein Partikel im Montageraum, der nun das Erreichen der korrekten Position vereitelt.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten