Re: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 15. Dezember 2012 10:51:37:
Als Antwort auf: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel geschrieben von Harry aus Nordhessen am 10. Dezember 2012 12:12:59:
Servus,
also ich gehe mal auch davon aus, daß es nicht die Synchronisation ist, insbesondere, weil der vierte Gang mit betroffen ist, und weil 1, 3, 5 anscheinend nicht betroffen sind. Wie ist es denn beim Rückwärtsgang, gibt's da ähnliche Probleme? Das legt für mich eher den Verdacht nahe, daß es an der Schaltmechanik liegt. Sind die Probleme temperaturabhängig?
Was das Öl angeht: Was ist denn jetzt für ein Öl drin? Klar ist falsches Öl auf Dauer nicht gut. Es wäre aber schon interessant, was genau da jetzt los ist, Achsgetriebeöl im Schaltgetriebe oder Schaltgetriebeöl in der Achse oder überhaupt das falsche Öl.
Zur Theorie: Ein Getriebe ist entweder schrägverzahnt so wie das Schaltgetriebe im LT oder hypoidverzahnt so wie das Achsgetriebe im LT. Beides gleichzeitig geht nicht. Die Anforderungen sind leicht unterschiedlich, bei der Schrägverzahnung rollen und gleiten die Zähne aneinander ab, wobei je nach Winkel mehr gerollt als geglitten wird. Bei der Hypoidverzahnung überwiegt das Abgleiten, da ist der Schmierfilm noch wesentlich wichtiger, um Verschleiß zu vermeiden. Ich gehe grundlegend nicht davon aus, daß Achsgetriebeöl nach kurzer Zeit das Schaltgetriebe schädigt. Soo unterschiedlich sind die Anforderungen und Öle da auch wieder nicht. Die meisten frontgetriebenen Fahrzeuge mit Handschaltung(Volkswagen z.B.hat ja ein paar davon verkauft) haben Achsgetriebe und Schaltgetriebe im gleichen Gehäuse und mit demselben Öl geschmiert, in dem Fall ein Öl für Hypoidverzahnungen. Die haben wie gehabt eine sog. Lebensdauerfüllung und mir sind da zumindest bei den Frontis keine typischen vorzeitigen Ausfälle bekannt.
Die andere Frage ist, wenn tatsächlich schon Schäden spürbar sind, was dann ein Ölwechsel noch retten kann. Zunächst sollte mal klar sein, welches Öl jetzt drin ist und welche Folgen das gehabt haben könnte. Ansonsten würde ich unbedingt mal das Schaltgestänge checken, also die Lagerung des Schalthebels direkt am Getriebe (Radialspiel aufgrund ausgeschlagener Buchsen) sowie die berühmte Kugel am Außenende dieses Hebels. Je nach Diagnose würde ich dann doch mal den Getriebedeckel abnehmen und nachsehen bzw. nachmessen.Gruß Chris
- Re: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel Uwe aus Hamm 19.12.2012 11:25 (0)
- Nachtrag Chris 15.12.2012 10:56 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten