Re: Montagefehler bei Ölpume??
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 28. März 2012 13:56:03:
Als Antwort auf: Montagefehler bei Ölpume?? geschrieben von Achim am 28. März 2012 12:51:38:
Hallo Achim!
>Ist es ohne Demontage der Ölpumpe erkennbar wenn diese nicht korrekt eingebaut wurde?
>Gibt es im Internet Dokumentation über die LT Ölpumpe? (Explosionszeichnungen, Montageanleitungen,...)
>Wie genau kann ein Montagefehler aussehen? Ist die Ölpumpe dann seitlich gegenüber dem Kurbelgehäuse versetzt? Ist sie gegenüber der Kurbelwelle versetzt, so das diese entweder weniger heraussteht oder nicht mittig läuft?Wie Chris schon bemerkte, wird die Ölpumpe mittels zweier Pass-Stifte positioniert. Bei einem Wechsel beim "Krauter" wurde evt. nicht auf die Stifte geachtet und diese verblieben in der alten Ölpumpe anstatt im Motorblock. Die neue Ölpumpe hatte vielleicht keine Stifte, man hätte sie übernehmen müssen. Jetzt könnte das Gehäuse um wenige mm seitlich oder in der Höhe versetzt so montiert sein, dass der Kurbelwellenzapfen nicht mittig durch die Montageöffnung für den Wellendichtring (WDR) läuft. Dadurch wird dieser undicht, nicht zwangsläufig auch defekt.
Daher riet ich dir, mal einen WDR verkehrtrum einzusetzen, um beobachten zu können, ob die Dichtlippe einseitig verspannt ist, Chris riet dir, den Spalt zwischen Wellenoberfläche und Gehäuse an mehreren Stellen zu vermessen und zu kontrollieren, ob er überall gleich groß ist.Eine andere Ursache für mangelhafte Zentrierung des Gehäuses könnte in schlechter Passgenauigkeit liegen, insbesondere bei einem Noname-Teil.
In der Explosionszeichnung im RLF sind die Pass-Stifte leider kaum zu erkennen und nicht beschriftet:
Gruß,
Tiemo
- Re: Montagefehler bei Ölpume?? Hr 28.03.2012 14:36 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten