Re: Ruhestellung Scheibenwischer


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTGuai am 29. Juli 2012 21:30:17:

Als Antwort auf: Re: Ruhestellung Scheibenwischer geschrieben von Marius-HH am 29. Juli 2012 12:51:08:

>>Hallo liebe Ltler,
>>nach dem Einbau eines "neuen" Scheibenwischermotors inkl. Gestänge passt die Ruhestellung nicht mehr ganz. Das heisst beim Einschalten macht der Wischer zunächst einen Ruck nach unten. Heisst also der Endabschalter kommt zu früh, sodass der Wischer abschaltet bevor er den Weg zurück in die optimale Ausgangslage vollständig beendet hat.
>>Ein Versatz des Gestänges am Motor funktioniert nicht da 1 Zahn Versatz zu groß wäre. Die Stellschraube aus Kunsstoff am Wischermotor/Getriebe bringt führt zu keiner Änderung. Um den kompletten Wischbereich zu erhalten müsste ich die Wischer so festschrauben, dass sie ausgeschaltet quasi im Sichtfeld bleiben, sieht bescheuert aus.
>>Hat jemand deinen Tipp, wo man den Endabschaltpunkt noch beeinflussen kann?
>>Vielen Dank an Euch,
>>Gruß Yan
>Moin Yan,
>ich würde erst das Gestänge am Motor um einen Zahn versetzen und dann die beiden Wischerarme in der korrekten Position anschrauben. Durch die Mechanik müsste sich hier ein anderes Verhältnis der Achsen ( Motor und Wischerwelle) ergeben.
>Gruß Marius

Vielen Dank an Euch beide. Ich werde mir das mit der Verzahnung nochmal ansehen. Es ist richtig, dass das geänderte Hebelverhätlnis bei Versatz um 1 oder mehrer Zähne etwas an dem Problem lösen könnte. Ich werde Euch sagen ob's geklappt hat.

Gruß Yan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten