Re: Probleme mit ESP Diesel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 04. Dezember 2012 14:50:24:

Als Antwort auf: Re: Probleme mit ESP Diesel geschrieben von Ralf aus Garlitz am 03. Dezember 2012 22:25:18:

Hi Ralf!

>Oje das heißt dann wohl fast ganz zerlegen grr, werd mal morgen schaun wieviel Diesel oben rauskommt und dann endscheiden.

Manchmal bekommt man die Flügelzellenpumpe auch frei, indem man Dieselzusatz tankt, dann kommt man ums Zerlegen drumrum. Mit der Kanistermethode kannst du ja testen, ob es an der Flügelzellenpumpe liegt, indem du den Kanister hoch hebst und so für einen gewissen Vordruck sorgst. Zusätzlich könntest du an deinem DW bei hochgehaltenem Kanister mal den Schlauch von der Lecköl-Verschlauchung an der ESP abziehen, bis Diesel kommt, damit evt. vorhandene Luft entweichen kann.

Dass es am HD-Teil liegt, glaub ich nicht, denn dann hättest du eher Heißstartprobleme. Aber Luft (Undichtigkeit) ist ja auch noch ein Kandidat. Falls du die alte Pumpe noch hast, mit der es anscheinend keine Probleme gab, hast du ja auch ein paar Ersatzteile.

Bei 30bar (in dem Status ist mein Motor auch etwa) spielt auch die Glühanlage (70...100A) und der Förderbeginn eine große Rolle, das muss alles perfekt sein bei diesen Temperaturen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten