Re: Regenrinne Kleber
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Raul am 17. Oktober 2012 07:30:57:
Als Antwort auf: Re: Regenrinne Kleber geschrieben von Chris am 16. Oktober 2012 22:34:08:
Guten Morgen Chris,
ok,ich gebe mich geschlagen. Ich habe das Mike Sanders Innen in die Spalte zwischen Holm und GFK gemacht, weil sich dort das Kondensat sammelt.
Warum macht Ihr den Badewannenrand ab? Ich würde diesen nur etwas kürzen und als Unterlage für eine größere Klebefläche lassen zwischen Dachrinnengrund und Badewannenrand.
In dem Link ist auch das richtige Adhesil, weil es verschiedene Sorten gibt.
Meine Außenfugen, Falze habe ich mit dem Terostat 9120 zuletzt gemacht und dies hatte auch 3 Jahre mit dem Silikon von VW in der Dachrinne zusammengeklebt, da ich ganz am Anfang damit rumgefuscht hatte :-) (als Beobachtungserfahrungswert).
Gruss, Raul
- Re: Regenrinne Kleber KvB 17.10.2012 08:44 (5)
- Re: Regenrinne Kleber reinhard NRW 17.10.2012 15:30 (1)
- Re: Regenrinne Kleber KvB 17.10.2012 19:40 (0)
- Regenrinne Kleber Verarbeitungszeit Waldfahrer 17.10.2012 10:14 (2)
- Re: Regenrinne Kleber Verarbeitungszeit Chris 17.10.2012 22:43 (0)
- Re: Regenrinne Kleber Verarbeitungszeit KvB 17.10.2012 11:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten