Verbesserungsvorschlag für den Zahnriemenwechsel ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Raul am 21. Mai 2012 03:36:26:
Hallo,
ich hatte vor kurzen eine Idee:
Den Keilriemen lege ich auf ohne den Lüfter zu demontieren, indem ich diesen Lüfterflügel für Lüfterflügel überlege, passt genau ohne Gewalt durch zwischen Lüfterring Flügel.Nun kann man das ganze doch mit dem Zahnriemen auch machen, ohne alles unten abbauen zu müssen. Man nimmt den Keilriemen von der Lichtmaschine und legt den Zahnriemen über den Lüfter genau auch so.
Würde bis dahin gehen, Zahnriemen über Lüfterflügel legen, über den Schwingungsdämpfer...und nun aber halt, da gehts nicht weiter, weil der Halbmondschutz fest mit dem Motorblock zusammen verbunden ist.
Sonst wäre es sehr schön einfach, ohne Lüfter abbauen und Schwingungsdämpfer etc.
Meine Idee wäre es den Halbmondschutz am Motor um ein kleines Stück zu kürzen, sodass ich den Zahnriemen auf das Ritzel setzen kann.
Dazu müsste ich anschließend selbst einen "untersten Zahnriemenschutz" aus ein Stück Blech bauen und diesen mit zu den zwei Schrauben vom unteren Zahnriemenschutz anschrauben.Prinzipiell würde es eine Menge Arbeit sparen, vor allem bräuchte man nicht zwingend eine Hebebühne.
Wäre so eine Vereinfachung machbar, oder gibt es bedenken?
Gruss, Raul
![]()
- Re: Verbesserungsvorschlag für den Zahnriemenwechsel ? LT-Harry 21.05.2012 08:35 (6)
- wie stark darf ein Zahnriemen tänzeln? Raul 21.05.2012 09:05 (5)
- Re: wie stark darf ein Zahnriemen tänzeln? Mike aus Köln 21.05.2012 14:16 (0)
- Re: wie stark darf ein Zahnriemen tänzeln? LT-Harry 21.05.2012 09:32 (3)
- Re: wie stark darf ein Zahnriemen tänzeln? Raul 21.05.2012 14:26 (2)
- Re: wie stark darf ein Zahnriemen tänzeln? LT-Harry 22.05.2012 22:16 (1)
- Re: wie stark darf ein Zahnriemen tänzeln? Martin aus Pirna 24.05.2012 22:48 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten