Re: Hinterachse ´putt´ und trotzdem läuft er wieder!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von opapopa am 22. November 2012 12:48:36:
Als Antwort auf: Re: Hinterachse ´putt´ und trotzdem läuft er wieder! geschrieben von gr am 18. November 2012 12:34:33:
Danke, Gerald!
Werde das von dir vorgeschlagene Öl kaufen und die Achse damit befüllen. Und wieder ein wenig schlauer bin ich mit deiner Antwort auch geworden.
Liebe Grüße, opapopa!
>Hallo "Opa",
>die Anbieter machen es einem nicht einfach.
>WAGNER Hypoid Getriebeöl SAE 90 API GL-5 ist das von Dir jetzt gefahrene Öl.
>Ein Öl das eigentlich für die modernen Hypoid-Getriebe gedacht ist; u. a. mit "zu hoher Reinigungskraft" beim LT.
>WAGNER Sperrdifferential Hypoid Öl LS SAE 90 (Ausgleichsgetriebe mit Differentialsperre)
>hat keine API-Klassifikation eines Herstellers(Forderung).
>Weiter geht's mit der "Verunsicherung.
>-das WAGNER Oldtimer Getriebeöl SAE 90 , das speziell für Getriebe vorgesehen ist, für die die Herstellervorschriften keine Hypoid-Getriebeölvorschriften vorschreiben; es ist auch mit API GL-2/GL-3 klassifiziert (eben nur Getriebe).
>Das Sperrdifferential sollte auf jeden Fall mit einem ÖL mit der Zusazbezeichnung "LS" (Limimited Slip) befüllt werden.
>Sicher bist Du mit dem „mineralischen ÖL“ von Lqui Molly Hypoid-Getriebeöl (GL 5) LS SAE 85 W-90 , Produkt-Nr. 1410, für Achsantriebe mit und ohne Sperrdifferential.
>Gruß Gerald
>
>>Ja schon, aber ganz sicher bin ich mir immer noch nicht.
>>WAGNER Hypoid Getriebeöl SAE 90 API GL-5 fahre ich im Moment.
>>Aber anbieten tun sie auch: Sperrdifferential Hypoid Öl LS SAE 90 (Ausgleichsgetriebe mit Differentialsperre). Mir fehlt da aber die GL-5 und ich frage mich, ob es Sinn macht diese Öl zu setzen, wenn ich das Sperrdifferential im Moment gar nicht benutze. ?-)
>>Was meinst denn du dazu?
>>der opapopa
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten