Re: LT 28 2.4D 1985 startet nicht.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 22. Januar 2013 08:51:45:

Als Antwort auf: LT 28 2.4D 1985 startet nicht. geschrieben von Miles am 20. Januar 2013 13:45:13:

>Moin moin,
>
>lange keine Probleme gehabt mit meinem dicken aber nun kommt es wieder dick. :-/
>Heute Morgen wollte ich starten, also Schlüssel rein vorglühen und starten.
>Motor machte startversuche bis der Anlasser durchdrehte.
>Also nochmal und wieder reichte es nicht die Dicke Ölpampe zu überwinden wieder nur ein *ähähähähäh siiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii* (Siiii = Anlasse dreht durch)
>Beim 3. mal wieder vorglühen und starten und nichts passiert kein Klacken kein Mucks. 20 mal versucht nichts (Kein Geräusch) bei 21. mal wieder versucht und Motor versuchte wieder zu starten aber die Batterie gab jetzt auf.
>Wir hatten jetzt 3. Tage -14° und er stand die 3 Tage nur rum.
>Meine Frage kann es das Zündschloss sein? Ich habe das Phänomen schon oft gehabt z.B. bin ich tanken stelle den Motor ab will wieder starten aber kein Mucks! Dann wackel ich und tu am schlüssel herum drücken und wackeln und irgendwann geht es und der Motor springt an.
>icht falsch verstehen der schlüssel lässt sich 1a drehen.
>Mein Problem jetzt war eben die scheiss Kälte sonst wäre er ja beim ersten mal angesprungen. nur dadurch das er dann immer wieder in die Phase des "Nichts passiert weder klick noch klack" kommt schafft es die batterie halt nicht mehr.
>Ich würde gerne wissen wie ich den LT mal kurzschliessen kann damit ich das Zündschloss ausschliessen kann.
>Ich habe das Gefühl das er den Steuerstom nicht weiter gibt.
>Wie kann es sein das er mal startet und beim nächsten mal passiert nichts mehr.
>Mein Stiefvater meinte bei Ihm war es die Kontaktplatte in Zündanlassschalter unten. Er hatte das selbe Problem mit mal ging es und mal nicht. Aber wie bekomme ich diese heraus und vorallem wie nennt man das Teil und wo bekomme ich soetwas.
>Bitte um hilfe :-) Ich höre mir alle Lösungsvorschläge an :-)
Guten Morgen Miles
Ich habe mit so einem Problem,mal fast ein Jahr gekämft.Es kommt nur, bei sehr alten Fahrzeugen vor.
Des Rätsels Lösung, war eigendlich recht simpel.
Der Anlasser ist eigendlich der Zentrale Verteilerpunkt, für die Elektrik.Von der Batterie ankommend, gehen recht dicke Kabelösen (8mm.Bohrung) auf den Anlasser.Von dort gehen sie auf die Zentralelektrik+Lima.Wenn diese (Anschlüsse) Korrodiert sind(oder die verquetschungen gelockert sind),kann es je nach Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, zu allen möglichen unerklärlichen Startproblemen kommen.Die teilweise völlig weg sind, bei Wetteränderungen.Das geht bis hin, zum völligen Ausfall des Anlassers.
Alles mal vernünftig sauber machen+mit Säurefreiem Fett bestrichen, wieder an bauen bewirkt manchmal Wunder.
Kostet nix und bringt manchmal viel.Den Zündanlasschalter als Verursacher, kannst her raus finden, in dem du das kleine Kabel am Magnetschalter des Anlassers abbaust (Isolieren nicht vergessen)und durch ein geschaltetes Pluskabel (zbs.von der Batterie)ersetzt.Sollte dann aber keine Dauerlösung bleiben.Grund der Zündanlasschalter, bedient auch das Abschaltventil der Einspritzpumpe+einige andere wichtige Sachen.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten