Re: Deckeldichtung ESP wechseln...?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 01. April 2012 12:04:36:
Als Antwort auf: Re: Deckeldichtung ESP wechseln...? geschrieben von LTPIT(Peter) am 01. April 2012 11:44:06:
Hi Peter,
also ich habe bislang nur Pumpen im Originalzustand geöffnet und auch immer nur die original Bosch-Dichtsätze verbaut. Mir ist noch nie eine andere Form der Dichtung untergekommen. Es gibt aber auch diverse andere Dichtsätze im Angebot, die durchaus eine andere Form der Dichtung haben können. Vielleicht hat man bei Bosch mittlerweile auch umgestellt, die letzten Dichtsätze habe ich letzten Sommer bestellt.
Klar ist die vorgeformte Dichtung von Bosch teuer in der Herstellung, weil sie die nicht wie einen Vierkantring einfach von einem Schlauch runterschneiden können sondern in eine eigene Form spritzen müssen. Der Vorteil von der Dichtung ist, daß sie zwar schwer zu montieren ist, aber einmal im Deckel eingepasst bleibt sie immer da drin und kann sich auch beim Einbau nicht verklemmen oder verdrehen. Das ist gerade beim Aufschieben des Deckels interessant.
Klar sind die Bosch-Dichtsätze ziemlich teuer geworden in den letzten zwei Jahren, aber den Billig-Nachbauten stehe ich immer sehr skeptisch gegenüber.Gruß Chris
- Re: Deckeldichtung ESP wechseln...? Kpt.Sky 01.04.2012 12:21 (1)
- Re: Deckeldichtung ESP wechseln...? Chris 01.04.2012 13:32 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten