Re: Einbau Fremdfenster
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Micha-Schrauber am 17. Januar 2013 01:57:06:
Als Antwort auf: Re: Einbau Fremdfenster geschrieben von robur am 16. Januar 2013 19:56:51:
>Hallo Micha,
>da ich noch keine Fenster habe meinte ich beide Optionen. Habe gerade in der Bucht einige ersteigert aber leider nur Campingfenster. Ich würde aber gern in den Hecktüren originale Glasfenster einbauen
>so fern ich welche finde. Momentan sind es geschlossene Türen und zwar die hohen die auch in das Hochdach gehen. Da die Türen ja jetzt noch geschlossen sind also das Blech durchgeht aber ja schon mit Sicken behaftet ist
>würde mich da interessieren ob man da die originalen Glasfenster einbauen kann. Da ist es sicherlich schwer das Blech aufzudoppeln?
>Bin mir aber sicher das so etwas schon mal gemacht wurde. Mich würden natürlich auch die genauen Ausschnittsmaße interessieren.
>VG
>KLausHi Klaus,
also mit den Seitenfenstern ist das ja dann wohl schon klar, da machst Du Campingfenster.
Habe jetzt schon länger keine Hecktürfensterausschnitte mehr gemacht, aber ich glaube in den Türen ist der Innenramen aus Blech schon eingeschweisst. Nur das Aussenblech ist durchgehend.
Du müsstest innen also den Blechsteg des Fensterausschnittes, über den später der Gummi gezogen wird, sehen können. Dessen Kante ist auch gleichzeitig das Ausschnittmass.
Ausschneiden kannst Du das am besten mit der Stichsäge. Da das ganze dicht an dem erhöten Blech stattfindet, musst Du Dir ein Holzklötzchen machen das so dick ist wie die höhere Seite am Schnitt.Dieses fixierst Du mit Klebestreifen am Schuh der Stichsäge neben dem Sägeblatt. Das gleicht den Höhenunterschied aus. An sonsten Blech über das die Sichsäge mit dem Schuh läuft, gut mit mehreren Lagen Kreppband abkleben, wegen der Kratzer. Das Sägeblatt sollte natürlich etwas länger sein, damit es nicht aus dem Schnitt rausrutscht und abbricht.
Wenn das Blech raus ist alles gut mit Rostschutz behandeln. Wenn Rostschutz trocken Wagenfarbe drauf, alles gut trocknen lassen, dann etw. Hohlraumschutz, am besten aus der Dose mit kleinem Sprühschlauch aufbringen, auch so weit es geht in die Blechspalten. Der Holraumschutz erleichtert auch das Einziehen der Glasscheiben mit dem Originalgummi.Hoffe das war alles verständlich,
V,G.
Micha.Ps.ich habe noch Glasfenster, das weiss ich, aber ob ich noch Gummies dazu habe, da müsste ich suchen---statt Glasfenster kann man auch starre Doppelglas-Plexiglas- Scheiben einziehen--die sind dann getönt--habe ich evtl. auch noch--
- Re: Einbau Fremdfenster robur 17.01.2013 19:43 (5)
- Re: Einbau Fremdfenster Chris 17.01.2013 19:57 (4)
- Re: Einbau Fremdfenster Micha-Schrauber 17.01.2013 21:42 (3)
- Kaufgesuch Klaus HH 24.01.2013 21:19 (2)
- Re: Kaufgesuch Chris 24.01.2013 23:21 (1)
- Sind schon weg! Sonst textlos Chris 25.01.2013 19:56 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten