Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 23. März 2012 18:42:18:
Als Antwort auf: Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? geschrieben von Uwe FDS am 23. März 2012 18:11:40:
>Hallo Peter,
>Wa die Schrauben betrifft: Ich schrieb, wenn man die gleichen Maßstäbe anlegt. Also wenn du es wirklich gut machen und kein Risiko eingehen willst, dann nimmst du neue Schrauben und ziehst die nach VW vorgabe an. Alte Schrauben weiter vewenden geht meiner Meinung nach recht gut, aber es bleibt ein geringes Risiko. Und ebenso bleibt bei den alten Kolbe nein Risiko. Und da ist dann die Frage, welchen Kompromiss man für richtig hält.
>Beim Gebrauchtmotor weißt du vorher nie, was du bekommst. Da ist immer ein Risiko dabei. Beim Block nicht, da siehst du, ob die Kolben Abdrücke haben. Und mit hinterhergeworfen meine ich das fast wörtlich. Ich habe selber schon 3 Blöcke weiter verschenkt und aktuell noch 2 Turbo-Blöcke im Keller stehen. Und wenn man sich einen Block schenken läßt, ist das Risiko gering, reingelegt zu werden. ;-))
>Grüße
>Uwe
Hallo Uwe
Ja nee is Klar!!!
Du weist bestimmt schon, wie das gemeint war.Aus deiner Sicht hast du ja auch, völlig Recht!
Mein nicht so ganz Ernst gemeinter Vorschlag(Smile).Muss aber nicht unbedingt sein.
Ich habe noch einen kompletten Satz, Nagelneuer Pleul Schrauben liegen.
Den könnte ich durchaus, gegen deinen im Keller liegenden Turbo Block eintauschen.Wertausgleich geht natürlich auch!
Aber wie gesagt muss nicht sein.
Bewege ja einen fast neuwertigen LT,(Baujahr 1990) der nach altem Recht gerade mal ein Jahr volljährig wäre.
Gruß Peter
- Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? Uwe FDS 23.03.2012 20:40 (1)
- Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? LTPIT(Peter) 23.03.2012 21:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten