Re: Mein erster Riesenblechschaden! Was muss ich jetzt versicherungstechnisch beacht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thoma711 am 17. September 2012 13:21:00:

Als Antwort auf: Re: Mein erster Riesenblechschaden! Was muss ich jetzt versicherungstechnisch beacht geschrieben von Mike aus Köln am 16. September 2012 22:41:17:

Ich hab mir jetzt erstmal einen Anwalt empfehlen lassen, der denkt er wird auch von der Versicherung des Unfallgegners bezahlt (ich war nämlich nicht schuld, ich glaub der andere hatte nicht mal einen Führerschein, und er kam grad vom Autokauf...). Der Anwalt meint, eineN GutachterIn lohnt sich auch erst ab 1000Euro. Soviel war der Wagen noch locker wert! Ich bin grad auf mobile.de und ich würd sagen meiner war noch >1500€ wert.
Jetzt will Anwalt, dass ich erstmal in eine Werkstatt fahre und Reparatur schätzen lasse...
Wieso sollte ich das von einem Bekannten oder Freund schätzen lassen, wie Mike vorschlägt? Damit es besonders billig wird und der Reperaturwert den Verkehrswert unterschreitet?***Danke für Eure Hilfe

>>n?
>>Ich wollt grad auf ein workcamp fahren, da fährt mir gleich an der Autobahnauffahrt einer in die linke Seite (warum auch immer...). Da ist dieses mittlere, große Blech (2m²?) das ist unten mal locker 20cm nach innen gedrückt. Und ganz hinten an der Stoßstange das Blechle ist auch schwer beeinträchtigt. Hier schlägt sich vorallem das Problem nieder, dass zwischen Unterbodenschutz und Lack eigentlich hauptsächlich so braunroter Blätterteig ist 8)
>>Das ist mein erster Unfall und ich weiß nicht, wie ich mich jetzt schlau verhalten muss.
>>Was ist mit der Versicherung des Unfallgegners? Habe gehört, die zahlen ungern und ...
>>Kontruieren einen Totalschaden! Was kostet wohl so eine Reperatur?
>>Werden verwegene Kfz-MechanikerInnen versuchen, den Blätterteig wieder auszubeulen oder bestellen sie lieber im VW-Zentrallager die entsprechenden Teile?
>>Gibts die überhaupt noch? Was sollte ich tun, wenns die nicht mehr gibt??
>>Was ist mit meiner Truma, die dort stand? Was wenn die kaputt gegangen ist?
>>Wie hoch ist wohl so der Verkehrswert von einem LT31 von 1989, der im Stil eines Abenteuerspielplatzes ausgebaut wurde?
>>Brauch ich einen Gutachter? Nehm ich am besten den Onkel, der mir jetzt mit Augenzudrücken schon 3 mal TÜV gegeben hat und darauf hofft, dass ich nächstes Jahr auch wieder komme?
>>Brauch ich einen Anwalt? Wie finde ich den? (Wohne in Bremen)
>>Krieg ich einen Mietwagen?
>>Wie lang dauert das jetzt alles so erfahrungsgemäß?
>>Ja, das sind viele Fragen... Euch noch einen schönen Sonntagabend
>Hallo,
>Wie teuer die Reparatur wird ,kann ich dir so auch nicht sagen.
>Was ich dir aber auf jeden Fall sagen kann ist,das du auf keinen Fall einen Gutachter der Gegner Versicherung an dein Auto lassen solltest
>das heißt einen Unabhängigen Gutachter nehmen und dort Unterschreibst du eine Abtretungserklärung damit er sich das Geld für das Gutachten bei der Gegner Versicherung holt. Außerdem steht dir Nutzungsausfall für die Tage die du deinen LT nicht nutzen kannst zu. ( für die Tage wo er in der Werkstatt steht).
>Es wäre sehr hilfreich wenn du einen Bekannten oder Freund hast der KFZ-Mechaniker ist der kennt sich in er Regel mit sowas aus.
>Auch wäre es von Vorteil wenn das Fahrzeug einen guten Optischen Eindruck macht wenn das Gutachten erstellt wird ,es sollte sauber sein zu mindest Oberflächlich einen gepflegten Eindruck machen.
>Die Teile die du brauchst bekommst du mit Sicherheit hier über das Forum wende dich dies bezüglich mal an Stefan aus Essen der hat ganz bestimmt das ein oder andere.
>Und wenn er nicht,dann gibt es auch noch andere hier einfach im Forum mal ne Anfrage stellen du wirst sehen ,nicht einfach aufgeben wenn es nicht sofort klappt außerdem sind sehr viele Teile im Netz im Angebot.
>Liebe Grüße Mike



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten