Re: Wie kann man die Einspritzpumpe entlüften ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Manibor am 26. März 2012 23:33:12:
Als Antwort auf: Wie kann man die Einspritzpumpe entlüften ? geschrieben von ThommyLT35 am 26. März 2012 15:34:06:
Hallo thommy,
wenn das Auto alt und die Batterie lahm ist, kann die Flügelzellenpumpe (die ist in der E-Pumpe) nicht mehr gut fördern. Die Flügel werden nach außen "geschleudert" und dichten da dann auch ab. Bei langsamen Umdrehungen können sie evtl. den Diesel nicht mal aus dem Tank holen.
Tip:
Dicke Spritze aus dem Krankenhaus (Perfusor?) holen, Schlauchanschluss auf die Ansaugschraube (mußt Du aus nem alten VW Diesel abkneifen und abschrauben), sehr sauberen Diesel mit der Spritze in die E-Pumpe füllen - immer wieder. Das geht langsam, weil die Flügelzellenpumpe den Kraftstoff nur langsam durchläßt. Dann diesen Zulaufschlauch in einen Kanister mit Diesel binden und fixieren. Zwischenzeitlich die Batterie laden und dann starten.
Wenn beim Orgeln genug Diesel aus dem Kanister läuft, ist der erste Teil der E-Pumpe i.Ordnung.Meißt springen die alten VW Diesel danach an. Dann normalen Ansaugschlauch schnell wieder montieren, Motor danach laufen lassen, damit die Luft herausgedrückt wird.
Diese Methode hat den Vorteil, dass Du nicht mit dem Mund ansaugen mußt. Die Pumpe wird von unten befüllt, die Luft nach oben weggedrückt. Den Kanister stellst Du neben den Motor in den Innenraum, sodass nicht hoch angesaugt werden muß.
Vorsicht vor Dieselspritzern.
MfG
Manibor
- Jau Jau Jau er läuft wieder !!!!!! : )))))))))))))))) thommyLT35 28.03.2012 14:36 (3)
- Re: Jau Jau Jau er läuft wieder !!!!!! : )))))))))))))))) LTPIT(Peter) 28.03.2012 18:36 (0)
- Re: Jau Jau Jau er läuft wieder !!!!!! : )))))))))))))))) LT-Harry 28.03.2012 16:17 (1)
- Re: Jau Jau Jau er läuft wieder !!!!!! : )))))))))))))))) thommyLT35 28.03.2012 18:49 (0)
- Und noch einen.... Joachim S 26.03.2012 23:56 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten