Re: Das betrift uns ggf auch .....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 25. Oktober 2012 20:35:54:

Als Antwort auf: Re: Das betrift uns ggf auch ..... geschrieben von Klaus am 25. Oktober 2012 20:00:49:

Hallo alle zusammen

Ich will mal ein paar meiner Gedanken hier äussern ,
und auch bewust zur Diskussion stellen.


VW hat viel Staub aufgewirbelt : siehe dort :
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/doppel-wobber-vw-fans-rebellieren-gegen-abmahnwelle-von-volkswagen-a-863376.html


VW hat eingesehen und zurückgerudert , wenn auch wieder mal zu spät.
Wobei - VW ist da nicht gleich VW - die eine Abteilung scheint nicht zu wissen , was die andere gerade treibt.

Das sich da was tun muß , ist offensichtlich.

Mein Spruch darauf lautet : Ermahnen statt Abmahnen , Vermitteln statt aufeinander Einschlagen.

Für die Foren und Clubs braucht es im KONZERN einen Betreuer.
Ob das eine Einzelperson , oder eine Gruppe bewältigen kann , mag dahin gestellt bleiben.
Für uns als kleinster Teil der "Randsparte" Nutzfahrzeuge ist das sicherlich weniger Aufwand als ein viertel Putzfrauenstelle.

Nun - zu tun wäre einiges :
Nicht nur Regeln finden , was den Umgang mit allem "Nutzungsrechtebehafteten" angeht.

Kontaktpflege , Interessenarbeit in beiden Richtungen ,
und natürich auch Werbung für die Marke.

Wer weis denn , wo im VW-Konzern die Orginalunterlagen vom LT vergraben sind ?
Was , wenn existenzwichtige Teile nicht (mehr) verfügbar sind ?
Weis man (im Vorstand???) , das die Foren und Clubs inzwischen den VW-Werkstätten mit Wissen und Teilen weiterhelfen ?!!!?
Was ist die unentgeltliche Lobbyarbeit wert , die da draussen geleistet wird ?


Andere Marken haben sowas seit langem.
Selbst die seit langem notleidenden Opel leisten sich Oldtimerbetreuung.

Das geht weit über den Teileverkauf (vergl. Classic Parts) hinaus.


Man sollte mal drüber Nachdenken lassen.


Gruß
Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten