Re: Düsen entlüften.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 24. April 2012 12:26:36:

Als Antwort auf: Düsen entlüften. geschrieben von Robert aus Kraill. am 24. April 2012 12:12:22:

Hallo Robert,
ich würde so vorgehen:
- neue Düsen samt neuen Falmmscheiben, verbauen
- Leitungen montieren, aber Überwurfmuttern an den Düsen noch lose lassen.
- Vorglührelais ziehen (Strombelastung der Batterie wird reduziert).
- Anlasser drehen lassen, bis an den Überwurfmuttern Diesel austritt
- Leitungen festziehen
- Glührelais stecken
- Vorglühen und starten.
So sollte es keine großen Probleme geben.

Gruß
Frank


>Diese Woche ist es soweit. Ich bau bei meinem DW andere Düsen ein.
>Aber nun kommt es. Für einige von Euch sicher kein Problem. Ich habe, wie ich die Sache sehe, weder in den Düsen
>noch in den Leitungen Kraftstoff, sondern nur Luft. Wie lange muß ich da orgeln bis sich Druck aufgebaut hatt?
>Oder gibt es eine Möglichkeit zu Entlüften?
>Sicher kann mir jemand weiter helfen. Dafür möchte ich mich jetzt schon bedanken.
>Robert aus Kraill.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten