Lenkung schwergängig nach Tausch Achslenkerlager
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 21. März 2012 15:45:04:
Liebe LT-Freunde,
ich habe nun die Achslenkerlager oben erneuert (mit Original-VW, Fa. Boge) und finde, dass die Lenkung recht schwergängig ist und auch zu wenig Rückstellkräfte nach Kurvenfahren vorhanden sind. Ich habe dazu gleich mehrere Fragen:1- Frage: Könnte das an der Sturzeinstellung liegen? Das Fahrzeug habe ich exakt waagerecht gefahren (mit Brettchen unter den Reifen, bei auf dem Boden stehemdem Wagen einen positiven Sturz von ca. 20' eingestellt (d.h. Räder stehen oben weiter auseinander als unten). Dies habe ich mit 30cm-Wasserwaage (passt genau auf die 14-Zoll Felge) gemacht, senkrecht oben ans Felgenhorn anlegen, dann unten ca. 1 mm Luft, das entspricht etwa dem 20' (positivem) Sturzwinkel.
Aber könnte es sein, das der LT negativen Sturz hat? Nachdem ich die Gummimetallager erneuert hatte, standen die Räder senkrecht (Sturz 0 Grad), rechtes Rad hatte sogar etwas negativen Sturz und auch die Vorspur war eher eine Nachspur, d.h. Räder standen vorn weiter auseinander als hinten. Ich konnte erst am Wochenende genau nachmessen und musste mehrere Tage 'uneingestellt' fahren. Mit dieser nicht eingestellen Vorderachse ging die Lenkung aber viel leichter und hatte auch mehr Rückstellkräfte als jetzt.
Nun habe ich o.g. positiven Sturz eingestellt, und Vorspur eingestellt: Räder stehen also vorn etwas enger zusammen als hinten. Das kann man sehr genau mit zwei 2-m Richtprofilen machen, in ca. 20 cm Höhe an Vorderreifen anlegen, Maße auf Boden übertragen und messen, das hat früher immer hervorragend funktioniert. Bei mir sind das übrigens vorn 197,5 und hinten 198,0 cm jeweils vorn und hinten an den Profilenden gemessen. Hängt natürlich von der Reifenbreite ab.
2- Ich habe natürlich beim Abnehmen der oberen Achslenker auch die Trag- und Führungsgelenke geprüft (Febi, vor 4 Jahren neu), alles einwandfrei. Auch Lager der untern Achslenker sind ok. Die Zugstrebengummis sind ebenfall erst 4 Jahre alt und ok. Mit der Länge der Zugstreben soll man (laut Forum) den Nachlauf einstellen können. Hohlschraube und Kontermutter sind bei meinem LT völlig gängig: wenn ihr also meint, dass ich da mal schrauben sollte: kein Thema. Natürlich stimmt auch der Reifendruck und die Radlager sind auch spielfrei. (Auch Lenkerachsen sind richtig eingebaut, Abflachung senkrecht, längere Seite der Excenterscheiben nach oben.) ICH BIN ETWAS SEHR RATLOS. Vor 4 Jahren (Erneuern der Traggelenke, Zugstrebengummis, Achslenkerlager) kriegte ich nach obiger Methode alles wunderbar eingestellt, keine ungleiche Reifenabnutzung, der LT fuhr wie auf Schienen, Lenkung schön leichtgängig, fast wie Servo.
3- Frage: Womit werden eigentlich die Rückstellkräfte nach Kurvenfahrte beeinflusst? Nach meinen Kenntnissen müsste das der Nachlauf sein (also über Längeneinstellung der Zugstreben). Doch müsste auch der Sturz beteilig sein und wenn es unser Forum nicht gäbe, würde ich wohl hier zuerst mit Probieren anfangen.
4- Da ihr mir sicher eine Achsvermessung empfehlt: In den nächsten Wochen komme ich einfach nicht dazu, und vor vier Jahren hat es ja auch hervorragend geklappt, und nach meinen Recherchen im Archiv, lässt sich mit entsprechen Sorgfalt auch mit den o.g. Mitteln durchaus ein gleichwertiges Ergebnis erziehlen. Im Archiv finde ich leider keine genauen Angaben zur Längeneinstellung der Zugstreben. Ab der Kontermutter (gleich hinter dem Gummi) kann man ja das Maßband recht genau anlegen - aber wohin dann messen??
Zum Schluss: Der Beitrag ist leider recht lang geworden und hoffentlich habe ich mich genau genug ausgedrückt. Die Fachleute unter uns müssten aber verstehen, was ich meine. Bin halt RATLOS, denn außer Sturz (Achslenker-Excenterache), Spur (Spurstange) und Nachlauf (Zugstreben) lässt sich ja wohl nichts weiter einstellen. Schon mal Danke für eure Antwort(en) vorab!!!
Mit vielen Grüßen aus Berlin
Ingolf
PS.: Dass meine Achslenkerlager schon nach 4 Jahren wieder hin waren, lag hoffentlich am falschen Einbau: ich hatte die Lenkerachse bei aufgebocktem Fahrzeug festgeschraubt, das hat wohl den Gummi übermäßig verschlissen. Danke an Frank aus MTK für diesen Hinweis! Und @ Uwe aus Hamm: Die Buchsen waren damals von Febi. Die (Neuwagen-)Originallager waren hingegen von Boge und hatten immerhin 260TKm gehalten!
- Re: Lenkung schwergängig nach Tausch Achslenkerlager Volker WND 21.03.2012 16:08 (4)
- Re: Lenkung schwergängig nach Tausch Achslenkerlager Tiemo 21.03.2012 16:31 (3)
- Re: Lenkung schwergängig nach Tausch Achslenkerlager Ingolf aus Berlin 21.03.2012 16:44 (1)
- Re: Lenkung schwergängig nach Tausch Achslenkerlager Volker WND 21.03.2012 17:12 (0)
- Re: Lenkung schwergängig nach Tausch Achslenkerlager gr 21.03.2012 16:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten