LT- eine reine Baustelle!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von thomas shg am 01. Juli 2012 14:53:34:
Als Antwort auf: LT- eine reine Baustelle?! geschrieben von LT Freund KIEL/WOB am 30. Juni 2012 22:23:17:
>Hallo. Ich hab letztes Jahr einen LT Florida, BJ 92, 200.006 km mit 1G Motor und 5 Gang Getriebe gekauft.
>Mir gefallen die Größe des Fahrzeuges und 6 Sitzplätze besonders. Die Kompaktheit eines Campers, der Preis und die Verbundenheit zu VW haben zum Kauf dazugetragen.
>Als ich nach dem Kauf auf die Autobahn fuhr, kam der blanke Horror. Der Lärm... Ich wurde vor der Lautstärke gewarnt, hätte aber nie gedacht, dass es so schlimm wird.
>Ok, dachte ich mir. Das wird das erste Projekt am am LT. Aber vorher der Zahnriemenwechsel. Der Vorbesitzer hatte ihn erst vor kurzem gewechselt, aber da ich die Möglichkeiten hatte (im Karosseriebetrieb gearbeitet), sollte ein neuer kommen. Als mein Kfz_Mechaniker zum Wechsel fortschreitete, sahen wir nur noch einen dünnen Streifen herumlaufen. Die Umlenkrolle war umgeknickt und so war das Ende ganz nah. Unglaublich, noch nie sowas gesehen. Etwas perplex haben wir den neuen eingebaut. Läuft soweit rund. Aber der quitscht, und zwar nur wenn der Motor warm ist und nur im unteren Drehzahlbereich. Habe die Serviceklappe abgenommen, der sitzt eher nah am Motorblock, nicht Mittig auf den Zähnen. Und hat ausserdem mittig außen eine leichte Riefe. Nochmal alles raus und gucken? Ist das Problem bekannt?
>Dann kam die Dämmung, einiges an Zeit und bisschen Geld investiert. Es ist noch nicht perfekt, läuft aber in die richtige Richtung. Es stellt sich nur die Frage ob nicht einer der Vorbesitzer eine andere Hinterachse oder Getribe eingebaut hat. Bei 110 kmh und gefühlten 120db war schluss. Ist das korrekt?
>Ausserdem ist die Hinterachse so braun, als sie aus der Nordsee gezogen worden....
>Im Winter wurde der LT komplett geschweißt und lackiert. Der Zustand der Karosserie war schlecht, doch für mich kein Problem, da mein Beruf.
>In diesem Jahr reparirte ich den Lüfter des Kühlschranks. Das Lager war so ausgeschlagen, dass ich den Lüfter auf dem Boden wiederfand. Hab einen von Conrad (9 Euro) eingelötet. Der läuft ununterbrochen... Ist so eingebaut, dass die Luft in in die Kühlrippen strömt. Ich glaube es ist ein anderes Problem.
>Die Gangschaltung! Ein Genuss :( Die Kunststoffhülse am Getribe inkl neuem Fett und neuen Gummibalgen hab ich gemacht. Diese Schaltverbindung zwischen Schaltstangen entrostet und eingefettet. Ist deutlich besser geworden. Aber die Gänge lassen sich trotzdem nicht gut einlegen. Kann man das einstellen?
>Heute ging ich bei der Standheizung bei, die Zwischenzeitlich funktionierte. Jetzt wieder nicht. Ist eine Eberspächer, 20 Jahre alt. Ich bin mir sicher, dass da nie die Brennkammer getauscht wurde. Lohnt es sich da Zeit und Geld zu investieren? Oder gleich nach was anderem umgucken?
>Hiermit resultieren wir:
>1. Der Zahnriemen, wer kennt das Problem, viel besser: wie kann ich die Reibung identifizieren und beheben?
>2. ca 110 kmh Höchstgescwindigkeit unbeladen. Ist das normal, oder Pfusch vom Vorbesitzer?
>3. Der Kühlschranklüfter macht einen auf Orkan. Kühlschrank alt und ineffizient? Was kostet ein neuer, 850 Euronen?!
>4. Gangschaltung einstellbar?
>5. Was ist die beste Lösung für die Standheizung?
>Wenn da nicht diese Unruhe in mir schlummern würde, dass das Auto ein Fass ohne Boden ist, würde ich noch Geld investieren. Mein Hauptaspekt liegt auf dem Fahrzeugantrieb. Das Ding muss in meien Augen Kilometer reißen ohne dass ich Kopfschmerzen bekomme und ohne dass ich an der Ampel beim Gang einlegen anfange zu schwitzen (manchmal geht gut, manchmal nicht).
>Ich werde den erfahrenen LT Freunden für gute Ratschläge danken, die hoffentlich meine Laune wieder heben würden :)
>MFG Alex us Kiel
moin, "Lohnt es sich da Zeit und Geld zu investieren? Oder gleich nach was anderem umgucken?"
tja , das konzept ist von vor 1976, und das merkt man auch...lautstärke, verbrauch, ersatzteilversorgung... waren halt andere zeiten :-) wirst dich auch nicht totbezahlt haben, ein vergleichbarer neuer wär wohl etwas teurer. kilometer reissen ? vergiss es, beschaulich fahren und nicht an jeder steigung hindernis sein ist die devise ! willst du das ? oder wirst du dich dann um jeden euro ärgern, den du ausgegeben hast ? gruss th
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten