Re: Ausbau des Wischermotors


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von robert aus Kraill. am 01. Juni 2012 02:14:41:

Als Antwort auf: Ausbau des Wischermotors geschrieben von Bamsti am 31. Mai 2012 21:13:07:

Ich vermute, daß es Achsen sind, wie meistens. Scheibenwischerarme abmontieren, die Muttern wieder drauf-
drehen. Dann probiewren ob sie die Achsen achsial leicht bewegen lassen. Sollte das nicht der Fall sein,
Sprüöl drauf und durch rein und raußziehen gängig machen. Dann aber unbedingt mit normalem Öl nachölen.
Sprüöl halt nicht lange vor. Ach ja. Auf der Welle sitzt ein Stahldrahtring, der verhintert, daß die Welle
nach Innen rutscht. Den mußt Du natürlich vorsichtig, wegen Verlustgefahr entfernen.


>Hallo,
>ich hab mir vor kurzem einen 91er LT 45 zugelegt der nun endlich auch vor meiner Tür steht.
>Er ist Fahrbereit und wurde heute umgemeldet. Das die Wischer nicht funktionieren war mir vor dem Kauf bekannt (und ist wahrscheinlich eins der kleineren Probleme) aber ich habe ihn bei wunderbarem Wetter abgeholt. Doch jetzt zum Titel:
>Wischermotor will laufen, packt es aber nicht. So jedenfalls mein Eindruck denn mit ein wenig Nachhilfe an den Wischerblättern schafft er es immerhin ein Stückchen bevor sich die Sicherung wieder verabschiedet. Meine Vermutung ist daher das es am Gestänge liegt.
>Nun wollt ich den Motor ausbauen und vom Gestänge trennen um beides unabhängig voneinander testen zu können. Leider gelingt mir das nicht. Der Motor ist schnell ab, ich bekomme ihn aber nicht vom Gestänge ab. Meiner Meinung nach gibt es doch da zwei Möglichkeiten. Die Kurbel (ich nenn das jetzt mal so) vom Motor zu entfernen. Mutter lösen und... sitzt Bombenfest. Ich nehme an die Kurbel sitzt unter dem Gewinde der Mutter auf einem Vierkant !???
>Oder zweite Möglichkeit, die Verbindung der Kurbel zum Gestänge. Aber da bin ich mir nicht sicher ob und wie das geht.
>Hat jemand einen Tipp???



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten