Re: Arbeitsplatz


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 28. November 2012 20:47:51:

Als Antwort auf: Re: Arbeitsplatz geschrieben von Chris am 28. November 2012 18:38:02:

Hi Chris,

unsere Autos sind voll von Teilen, die länger halten als das Auto lebt. Pleuelstangen, Kurbelwellen, Felgen oder Radmuttern. Warum sollte ein Autohersteller Geld ausgeben um eine LED mit reduzierter Lebensdauer fertigen lassen? Da wird man billige vorhandene Massenware mit 50.000 Stunden einsetzen. So was wird ja auch in Taschenlampen verbaut, die im LEben vielleicht mal auf 100 Stunden kommen.

Was die Elektronik betrifft, man bekommt bei vielenWErten Soll- und Istwert angezeigt. Beim Förderbeginn erkennt man z.B. ob der Spritzversteller arbeitet an den IST-Werten. Und wenn man eine Mengenkompensation für eien ruhigen Leerlauf hat, dann sieht man an den Korrekturwerten auch sehr früh, wenn es mit einem einzelnen Zylinder ein Problem gibt.

Die Elektronik ist ja auch nciht Selbstzweck. Durch genaue Messungen kann man viel dichtre an die Grenzen gehen. Mit Luftmengenmessung kann man den Sprit in allen Betriebszuständen bis an die Rauchgrenze dosieren. En mechanisch geregelter muss sich entweder mit de rMEnge zurückhalten oder raucht unter bestimmten Bedingungen, z.B. bei der Fahrt in Höhenlagen.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten