Re: @LT Pit
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 04. Dezember 2012 22:47:56:
Als Antwort auf: Re: @LT Pit geschrieben von Chris am 04. Dezember 2012 21:38:27:
Hallo Chris!
(man korrigiere mich, wenn es da einen Trick gibt, die Halteplatte zu lösen und wieder zu fixieren).
Genau das Ventil unterhalb der Halteplatte war kürzlich bei mir defekt (Membrane gebrochen). Man bekommt das schon raus und wieder rein, aber es ist natürlich etwas unangenehm (vor allem der Gedanke, dass es wieder rausfallen könnte).
In meiner Pumpe liegt die Halteplatte innerhalb dreier Erhebungen, die wie ein Rahmen um sie herumgehen, an den Ecken jedoch ausgespart sind. Diese sind mit der Platte verstemmt. Nach Zerlegen der Pumpe (Kolben raus usw.) habe ich an diesen Ecken mit einem relativ kleinen Schlitzschraubendreher angesetzt und die Platte ohne Rücksicht auf Verluste losgehebelt. Dabei verzog sie sich ganz leicht, und von den Verstemmungen löste sich je ein winziger Span, der Rest deformierte sich so, dass die Platte drüber flutschte.
Nach Auswechseln des Ventils (defekte Spenderpumpe) und Richten der Halteplatte habe ich diese wieder eingesetzt und mit Hilfe der Reste der hervorstehenden Zapfen wieder verstemmt, indem ich einen Schlitzschraubendreher quer auf sie setzte und mit je einem gezielten Hammerschlag den Zapfen dort breitschlug. Jeden Zapfen an zwei Stellen, nicht zu viel, man muss ja vielleicht da noch mal bei und dann noch mal verstemmen ;-)Nach dem Zusammenbau mit noch einigen weiteren ausgewechselten Ventilen bestand die Pumpe den Drucktest wieder und läuft seither unauffällig (das war im Sommer). Ich schätze mal, wenn das Ventil und die Halteplatte in den Zylinder fallen, höre ich das dann schon...
Großartig passieren wird dabei nichts, der Kolben kann dann halt nicht mehr komplett in die Ruheposition, dadurch wird der Hilfsstößel von der Nockenwelle abheben und das Ganze kräftig klappern, auch bei Betätigen der Bremse. Außerdem ist die Förderleistung dann stark eingeschränkt und die Bremse dementsprechend bei niedriger Drehzahl schwergängiger.Ich könnte mir auch vorstellen, dass man das Ventil nach Aushebeln der Halteplatte einkleben kann, das wäre mein "Plan B" gewesen, wenn ich die Halteplatte nicht wieder plan hinbekommen hätte oder das Verstemmen einen unsoliden Eindruck gemacht hätte. Aber die Halteplatte saß schon vor dem Verstemmen recht stramm (sie musste mit einigen kleinen Schlägen bis auf Block gebracht werden) und danach erst recht, so dass ich das erst mal so gelassen habe und mir sicher bin, dass es hält.
Gruß,
Tiemo
- Re: @LT Pit Chris 04.12.2012 23:47 (1)
- Re: @LT Pit Tiemo 05.12.2012 08:18 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten