Kühlwasserverlust Motor 1S


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 09. Juni 2012 17:21:51:

Hallo LT-Freunde,
mein LT (Motor 1S, 1991) verliert Kühlwasser, nicht viel, aber jedes mal kleiner Fleck unter dem Auto. Wenn die Heizung zu ist, drückt es am Wärmetauscher rechts im Fahrerhaus raus. Schiebe ich den Hebel ca. 20 mm nach oben (dann heizt es im Sommer auch noch nicht), dann ist dieser Spuk vorbei und alles wieder dicht. Dies geht allerdings schon einige Jahre so.
Nun ist aber offenbar noch ein Leck dazugekommen, nach dem, was ich sehen konnte, schwitzt es am Anschluss des Thermostaten auf der linken Motorseite raus (ist doch der Thermostat?). Sieht aber nicht wirklich nass aus, nur feucht.
Dieser Kühlwasserverlust ist unabhängig von der Stellung des Heizungshebels. Wasserpumpe ist trocken, alle Schlauchanschlüsse auch.
Nun meine Frage: Gibt es im Kühlkreislauf ein Überdruckventil, was vielleicht nicht richtig öffnet, so dass das Kühlsystem zu hohen Druck hat? Wo sollte ich mit Schrauben beginnen? Ist eventuell nur die Dichtung am Thermostat undicht? Hinweis: Alle Funktionen sind soweit korrekt, d.h. Heizung funktioniert und Motor wird auch an heißen Tagen selbst bei langer Autobahnfahrt nur mäßig warm, Zeiger ist normal (Stadtverkeht) doppelt so weit wie der Kaltbereich, im heißen Mai auf der Autobahn war er immer noch vor der Mitte.
Vielen Dank schon mal für Hinweise.
Gruß Ingolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten