Re: Kolbenring-Tausch


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 07. April 2012 20:51:00:

Als Antwort auf: Kolbenring-Tausch geschrieben von SirArchibald am 06. April 2012 20:47:05:

Hallo Sir,

>wegen mangelhafter Kompression möchte ich an meinem 86er Sauger die Kolben- und Ölabstreifringe von unten her tauschen. Wer kann mir sagen, welche Arbeiten mich erwarten, um die Kolben letztendlich soweit heraus ziehen zu können, um an die Ringe heran zu kommen. Muss z.B. die Kurbelwelle ausgebaut werden?

Das ist richtig viel Arbeit. Also das Wegfräsen der Lagerböcke der Hauptlager geht noch relativ einfach und wäre sogar noch bei eingebautem Motor zu machen. Neue Lagerböcke gibt es aber als E-Teile nicht. Du könntest aber einen zweiten Block nehmen und sozusagen den Block wegfräsen, bis nur noch die Lagerböcke über bleiben. Die würde ich dann etwas länger lassen, als nötig und einschweissen. Da gibt es spezielle Verfahren mit Elektronenstrahl oder Laser, dann hält das sogar. Anschließend kannst du dann etwas abgefräste Deckel montieren und das Ganze mit einer Reibahle wieder auf Maß bringen. Dann fluchtet das alles wieder schön und passt gut. Eine schöne Beschäftigung für Leiute, die mal eben 5 stellige Summen und ein paar Tage Zeit zuviel haben.

Eine andere Alternative wäre, du streichst die Fahrertür grün an. Das macht deutlich weniger Arbeit und hilft oft genaus so wenig wie blindlings irgend welche Teile tauschen. Ich würde als erstes mal nach der Ursache suchen. Ein bewährtes Verfahren ist z.B. qualifiziert zu fragen. Also mit ein paar Angaben wie z.B. Laufleistung, Kompressionswerte und Hintergrundinfos. Also beispielsweise ob der Motor Öl braucht. Als Ursache für schlechte Kompression kommen auch Ventile in Frage.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten