Ich würde da vorsichtig widersprechen wollen...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 03. Dezember 2012 22:45:44:
Als Antwort auf: Re: Probleme mit ESP Diesel geschrieben von Ralf aus Garlitz am 03. Dezember 2012 22:25:18:
Nabend zusammen,
ich will jetzt nicht sagen das HR auf jeden Fall falsch liegt...
Aber mein erster Kandidat wäre in der Tat auch das Elab. Dichtstößel ausbauen, probefahren. Abstellen geht dann halt indem man im letzten Gang abwürgt. (Nicht im Ersten, das wäre grober Unfug). So erstmal ein paar Wochen fahren und beobachten.
Wenn das Problem so nicht verschwindet, würde ich auf einen leicht verschliessenen Hochdruckteil tippen. Der liefert dann bei Anlassdrehzahl nicht genug Druck, um die Düsen zu öffnen. Man kann auch mal versuchen, die groe dreieckige Zentralschraube nachzuziehen. Mitunter hat das geholfen, wenn Undichtigkeit des HD-Teils zum Niederdruckteil an deren Dichtlippe die Ursache sind.
Ansonsten hilft leider nur der Tausch der Pumpe oder des HD-Teils...
Ob der HR vielleicht doch recht hat? Man kann auch das testen. Wenn man die EPS per Gefälle direkt füttert, und er dann anspringt, dann wäre es die Flügelzellenpumpe.
Gruss Jo
PS, wir hatten auch mal einen T3, da war offenbar mangelndes Ventilspiel die Ursache... Bei Hydros braucht man da aber nicht weiter drüber nachzudenken.
- Re: Ich würde da vorsichtig widersprechen wollen... Uwe aus Hamm 04.12.2012 07:52 (3)
- Re: Ich würde da vorsichtig widersprechen wollen... LTPIT(Peter) 04.12.2012 09:18 (1)
- Re: Ich würde da vorsichtig widersprechen wollen... Georg aus Denkendorf 04.12.2012 11:39 (0)
- noch etwas... Uwe aus Hamm 04.12.2012 07:56 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten