Re: Wintercamping mit unbeheiztem Alkoven
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas aus Heidelberg am 03. Dezember 2012 09:21:10:
Als Antwort auf: Re: Wintercamping mit unbeheiztem Alkoven geschrieben von Arnim aus Wertheim am 02. Dezember 2012 19:06:36:
>>Hallo Zusammen,
>>ich würde gern Wintercamping ausprobieren und hätte gern eure Erfahrung bezüglich einem unbeheiztem Alkoven erfahren. Kann man das angehen oder sollte man das lieber lassen?
>>Vielen Dank im Voraus
>>Thomas
>Hallo Thomas,
>ob Du das beim Schlafen im Alkoven aushältst, hängt eher davon ab, wie gut Dein Bett ist.
>Du solltest täglich ein paarmal gut durchlüften, um die Feuchtigkeit rauszukriegen, sonst setzt sie sich in den kalten Ecken des Alkoven an, und nach dem Urlaub: Matrazen aufstellen, Schränke auf und den ganzen Wagen einige Tage trockenlüften. Auch beim Kochen und Duschen im Womo: Lüften !
>Warm genug wird´s wohl immer, der Gasverbrauch ist hoch, Probleme gibt´s aber eher mit überschüssiger Feuchte (nicht der, die von draußen reinkommt, sondern der, die man selbst produziert).
>Na gut, beim Karmann auch mit der, die von draußen reinkommt (ich hatte mal einen), aber nicht unbedingt im Winter ....
>Gruß und viel Spaß
>Arnim
---------
Und,wie waren deine Erfahrungen?
Gruß
Markus
- Re: Wintercamping mit unbeheiztem Alkoven Arnim aus Wertheim 03.12.2012 11:58 (5)
- Re: Wintercamping mit unbeheiztem Alkoven Thomas aus Heidelberg 03.12.2012 15:49 (4)
- Re: Wintercamping mit unbeheiztem Alkoven Arnim aus Wertheim 05.12.2012 08:27 (2)
- Re: Wintercamping mit unbeheiztem Alkoven LTPIT(Peter) 05.12.2012 08:53 (1)
- Re: Wintercamping mit unbeheiztem Alkoven LTPIT(Peter) 05.12.2012 09:05 (0)
- Re: Wintercamping mit unbeheiztem Alkoven Thomas aus H 03.12.2012 22:11 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten