Re: 1G Ladluftkühler nachrüsten?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Rasty am 11. Juni 2012 21:11:44:
Als Antwort auf: Re: 1G Ladluftkühler nachrüsten? geschrieben von Chris am 11. Juni 2012 19:56:34:
Danke schonmal!
Genau so stell ich mir das vor. Wieviel Ladedruck fährst du? Ist der LLK vom Sprinter?
MFG
Rasty>Servus Randy,
>also grundsätzlich ist beides möglich. Der Ölkühlersatz bei der Busschmiede ist von der Abstimmung her genau richtig, man sollte eine Adapterplatte mit Thermostat verwenden und die Größe des Ölkühlers ist auch genau richtig. Klar kann man die ganzen Komponenten auch einzeln kaufen z.B. bei ISA Racing, kostenmäßig ist es aber kein großer Unterschied. Bei ebay tauchen die Ölkühler in dieser Größe nur sehr selten auf. Allgemein gilt, daß der Ölkühler nichts mit den Kühlwassertemperaturen zu tun hat. Probleme mit zu heißem Kühlwasser sind (bei nicht getunten Motoren) immer ein Zeichen für einen Defekt am Kühlsystem. Ein Ölkühler kann da auch nichts ausrichten, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Es ist natürlich trotzdem sinnvoll, das Öl nicht zu heiß werden zu lassen.
>Für die LLK-Nachrüstung beim 1G gibt's verschiedene Varianten. Ich hab die hier drin:
>
>
>
>Funktioniert, allerdings sieht man schon, daß die Übergabestelle zwischen Turbo und Ansaugbrücke dann mit sehr vielen engen Windungen aufgebaut ist, was strömungstechnisch nicht sehr gut ist. Alternativ kann man den LLK-Vorlauf direkt am Turbolader abgreifen (passenden Adapter zum Anklemmen des Schlauches bauen) und eine Ansaugbrücke mit Schlauchanschluss nehmen (z.B. VW-Motor ACL oder Volvo D24T mit Abgasrückführung). Oder sich an die Ansaugbrücke einen Schlauchanschluss anschweißen lassen.
>Ansonsten muss beim Tuning jeder selber wissen was er tut, damit der Motor haltbar bleibt. Es sind auch schon diverse Motoren durch ahnungslos eingesetzte Dampfräder u.Ä. hopps gegangen.
>Gruß Chris
- Re: 1G Ladluftkühler nachrüsten? Chris 13.06.2012 11:29 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten