Rückmeldung Flüssigkeit im Zylinder


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Cabrio00 am 16. Mai 2012 11:52:03:

Hallo,

kurze Rückmeldung zu obiger Geschichte.
Motor hatte hin und wieder beim Starten blockiert.Vermutung war Flüssigkeit im Zylinder.

Ursache war eine defekte Zylinderkopfdichtung, die Wasser in den Zylinder eintreten lies.
Das Wasser hat erhebliche Korrosionspuren im Zylinder(Nr. 6) hinterlassen, weil das Fahrzeug als Wohnmobil immer längere Zeit stand.
Der Zylinder hätte eigentlich aufgebohrt und mit einem Übermaßkolben versehen werden müssen.
Da der Motor vor der Reparatur aber gut lief (Leistung ok. Startverhalten auch bei Kälte ok, kein signifikanter Wasserverbrauch, Ölverbrauch im Rahmen der letzten 10 Jahre)habe ich mich dazu entschieden lediglich den Zylinder zu hohnen.Auch die anderen Zylinder habe ich leicht gehont, weil ich bei der Gelegenheit allen Kolben neue Kolbenringe spendiert habe.

Die alten Kolbenringe waren bzgl. des Stoßmaßes an der Verschleißgrenze . Die neuen Ringe sind diesbezüglich an der unteren Einbaugrenze.
Die Zylinderlaufbahnen verschleißen offensichtlich kaum.Die Kolbenringe schon eher.
Laufleistung ist 140000km , DV Motor mit nachgerüstetem Ladeluftkühler und Ladedruckanhebung auf 1,1 bar.

Die Pleuellager habe ich auch noch getauscht.

Am Zylinderkopf habe ich die Ventile leicht nachgeschliffen und neue Ventilschaftdichtungen spendiert.

Alle Zahnriemen und diverse Simmerringe und Leckölleitungen macht man natürlich dabei auch gleich neu.

Bin jetzt ca. 400 km gefahren.

Motor springt gut an und läuft auch ruhiger als vorher.
Leistung wieder deutlich besser als vorher.
Das leichte Bläuen beim Laufen im Leerlauf ist auch weg.

Insgesamt hat sich die Reparatur also gelohnt.
Besser wäre es aber gewesen schon früher etwas zu machen.Die Symptome haben aber leider nicht auf eine defekte ZKD hingewiesen.

Bei Wasserverlust ist es also zu empfehlen schnell die ZKD zu wechseln , sofern sie die Ursache ist, gerade bei Fahrzeugen, die nicht oft bewegt werden.
Selbst bei der Verwendung von Markenkühlmittel kommt es sehr schnell zu erheblichen Korossionsschäden an der Zylinderlaufbahn.

Materialkosten mit allen Dichtungen und Schrauben ca. € 500.-

Freundliche Grüße

Andreas aus München



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten