Re: no-TÜV - wirtschaftlicher Totalschaden?! finde Frage, so, ´anmaßend´!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 13. Juli 2012 09:43:42:
Als Antwort auf: Re: no-TÜV - wirtschaftlicher Totalschaden?! finde Frage, so, ´anmaßend´! geschrieben von gr am 12. Juli 2012 18:52:59:
Hallo Gerald!
>Da steht doch schon die konkrete Diagnose, die Du uns hier vorenthalten hast (Uhrzeitvergleich).
>Nicht nur das, da sind bereits alle erdenklichen Möglichkeiten zur Abhilfe Deiner Probleme aufgezeigt!!! u. a. auch von Tiemo!
>Was soll diese unnötige Fragestellerei?
>Ich finde es unerhört, was Du da machst.
>Diese Art und Weise von "Informationshascherei" führt zum "Sauerfahren" der Leute, die helfen wollen.
>Nichts für ungut, aber ich bin "sauer". Und da hilft auch ein "Knicks" (s. u.) nicht.Nun sei doch mal bitte nicht so streng, es ist hier ja eine weiterführende Fragerei. Roob kannte dieses Forum halt vorher noch nicht und ist mit LT-Wissen nicht so gesegnet. Den Original-Thread hat er ja angegeben. Ich vermute, er weiß nicht so genau, WELCHE Informationen relevant für sein Problem sind und die er uns daher angeben sollte. Ich will noch mal kurz drauf eingehen:
>>Abgekürzt liest die sich so:Vorderachs-Aufhängung ausgenudeltMotor lecktMotor qualmt (AU trotzdem bestanden)Hinterachs-Differential undicht
Also der Motor qualmt, hat die AU aber bestanden - Was will der TÜV-Mensch dann eigentlich? Er macht ja die AU unter anderem, um den Motor auf Rauch zu untersuchen (Der sog. "Trübungsgrad" des Abgases).
Roob hat mir schon geschrieben, dass der Motor immer auf Anhieb anspringt, rund läuft und normale Leistung hat. Also wird auch die ESP nicht undicht sein oder sonstwas an der Kraftstoffanlage, denn das macht sich ja bereits bei kleinen Undichtigkeiten ziemlich schnell drastisch bemerkbar.
Ich vermute, der TÜV-Prüfer hatte lange keinen Diesel ohne Abgasreinigung mehr vor sich, oder übersehe ich da was? LT 1 haben halt mal "sichtbares Abgas", insbesondere direkt nach dem Start. Vielleicht das nächste Mal zu einem anderen Prüfer/TÜV gehen?>>Ist es unter Umständen günstiger, sprich weniger aufwändig und billiger, gleich gebrauchtes Austausch-Zeug zu besorgen und einbauen zu lassen (vllt. unter Aufsicht in einer Mietwerkstatt selber zu machen)?
>>Meistens weiß man ja auch nicht genau, was für Teile man da dann vor sich hat und wann DIE wiederum nach Pflege schreien...
>>Sollte die Qualmerei zum Beispiel nicht allein an einer undichten ESP liegen, sondern verlangen, den Motor auszubauen und komplett überholen zu lassen, sollte man die Gelegenheit nutzen und eine Austauschmaschine mit weniger Laufleistung einbauen? Welche Motoren eignen sich da NOCH (Fremdfabrikate oder wat?) und mit was für Preisen hat man da zu rechnen?! Kommen da Schlachter in Frage?Das sind für mich die weiterführenden Fragen.
Meine Meinung dazu: Einen Motor, der wirklich gut läuft, tauscht man nicht. Wobei ich nicht weiß, ob er wirklich gut läuft, ich habe ihn ja nicht begutachtet. Vielleicht ist doch irgend eine Düse hin (aber auch dann tauscht man ihn nicht). Ich habe schon einen Kompressionstest zur Beurteilung des Zustandes vorgeschlagen (bevor die Aussage kam, dass er IMMER gleich anspringt, das tut er bei Kälte eigentlich auch nur, wenn die Kompression in Ordnung ist).
Bei einem Kompressionstest kann man die Düsenstöcke rausnehmen und gleich überprüfen. Evt. ist auch nur der Förderzeitpunkt der ESP zu justieren (die Aussage, dass ein LT-Motor butterweich klingt, lässt bei mir die Alarmglocke "Spätförderung!" aufschrillen. Ein LT MUSS nageln...). Den Glühstrom könnte man auch mal kurz testen, dauert eine halbe Minute. Ein oder zwei defekte Kerzen könnten für vermehrten Qualm direkt nach dem Anlassen verantwortlich sein.
Der einzige wirkliche Mangel des Motors scheint Ölverlust zu sein, das ist wahrscheinlich bei eingebautem Motor zu beheben und lohnt sich bei einem guten Motor. Vor allem, wenn es wirklich an einer Kleinigkeit wie der Ventildeckeldichtung oder der Dichtung der Vakuumpumpe (wie von Uwe beschrieben) hängt.Bei der Hinterachse (Ölverlust beidseits laut TÜV) habe ich aufgrund der anspruchsvollen Arbeit (Stichwort: Schrumpfringe) halt Auswechseln vorgeschlagen, so kam es zum Kontakt mit Stefan aus Essen und zu dem Posting hier im Forum.
An Roob (in der Hoffnung, dass er überhaupt noch mal hier reinschaut): Der Ölverlust kommt häufig durch Korrosion an den Achsteilen zustande: Rost beansprucht mehr Platz als Stahl, daher treibt in Spalten Rost selbst fette Verschraubungen wie an der Hinterachse auseinander, kann auch Träger verbiegen und Verschweißungen sprengen. An der Hinterachse drückt er einfach zwei Teile etwas auseinander, zwischen denen ein Dichtring eingeklemmt ist. Weil dieser ja nun auch schon alt ist und nicht mehr so elastisch, gleicht er das Spaltmaß nicht mehr aus und die Soße läuft innen am Bremsankerblech der Trommelbremse runter. Wenn du also gegen eine Achse tauschst, die wenig oder keinen Rost in dem Bereich hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese dann noch viele Jahre hält.An Roob: Du solltest versuchen, die Sachverhalte etwas genauer zu beschreiben. Beispielsweise lese ich nun im anderen Forum die Problematik mit deiner Temperaturanzeige. Da schreibst du "bewegt sich keinen Deut" - naja, tut meine auch nicht, die steht auf "ideal", wenn ich fahre, so solls ja auch sein. Ich bin mir aber nicht sicher, ob du damit meinst: bleibt auch beim Warmwerden des Motors am linken Anschlag stehen. Blinkt denn auch das rote Lämpchen, wenn du den Motor anlässt?
Noch mal an Roob: Es gibt zu dem Forum auch ein WIKI.
Da solltest du unbedingt mal reinschauen. Es ist noch ein wenig chaotisch, mit Hilfe der Suche kommt man mit seinem Suchbegriff (zB. "Temperaturanzeige") aber normalerweise sehr schnell zu den interessanten Artikeln. Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidungsfindung bzg. Motor/Vorder-/Hinterachse auch etwas weiter.
Insgesamt habe ich den (Fern-)Eindruck, dass dein LT einfach nur einen gewissen "Wartungsstau" hat und etwas Liebe überall vertragen könnte. Gehe es an, solange es warm ist, dann wird das schon...So, und nun hoffe ich, dass es hier keinen Streit gibt... ;-)
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten