Re: Suche Island-Infos


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 14. August 2012 20:51:42:

Als Antwort auf: Suche Island-Infos geschrieben von Chris am 11. August 2012 12:49:08:

Hi Chris,

ich wünsche auf jeden Fall schonmal viel Spaß. Wir waren ja letztes Jahr da, und es war toll.

Tankstellennetz ist OK, wie schon gesagt, mindestens alle 100 km kommt was. Praktisch immer mit Automaten, es geht auch die stinknormale EC-Sparkassenkarte. Am Anfang waren wir immer in Sorge, man tippt zunächst ein, wieviel man tanken will. Einmal kam es wie es kommen musste, die Menge passte nicht in den Tank. Das ist aber auch kein Problem, es wird nur soviel abgebucht wie man auch getankt hat.

Nun sind wir allerdings nicht tief ins Innere gefahren, auch in den Westfjorden waren wir nicht. Also so vier 20-iger würde ich wohl schon mindestens einpacken, schätze ich. Im (leichten) Gelände hat schon unser CH ordentlich zugeschlagen, deiner wird noch ordentlich was drauflegen.

Wir haben nachher auch überlegt, "wo war es am Schönsten". Das ist nicht leicht zu beantworten, es war irgendwie fast überall beeindruckend. Wir waren auch an der nördlichsten Spitze, das ist vielleicht landschaftlich noch am langweiligsten gewesen, ansonsten gibts immer genug zu gucken.

Wir waren 5 Wochen vor Ort, also 6 Wochen unterwegs. Das reichte für eine sehr gemütliche Rundtour, eigentlich mit allen üblichen Sehenswürdigkeiten der Ringstraße, und für viele Abstecher ins Gemüse.

September ist glaub ich schon recht spät. Wenn du zu Seekrankheit neigst, es könnte ruppig werden. Medikamte? Einer von uns hat die Rückreise teilweise so "halbkrank" in der Koje verbracht, einige andere haben ernsthaft gelitten. Es sind eben zwei volle Tage auf hoher See. Ein sehr wichtiger Teil der Reisevorbereitung: Proviant fürs Schiff, Lesestoff, Spiele, Notebook vielleicht. Die Seereise ist lang und öde, alles auf dem Schiff ist teuer... Aber es gibt Stellen wo man offiziell und in Ruhe seinen eigenen Proviant verzehren darf.

Auch wird das Wetter im September vielleicht schon teilweise ungemütlich. Wetterfeste Kleidung wird wohl nötig werden, schätze ich.

Alkohol ist sehr teuer, wir hatten ein bisschen mehr mit als erlaubt, das wurde nicht kontrolliert. Aber ich lege nicht die Hand dafür ins Feuer, dass man damit immer durchkommt. Die ein oder andere Karre wurde wohl doch etwas genauer inspiziert.

Zum Fahren, es ist nicht so ganz ohne. Zwar hat man kaum eine Chance, einen Verkehrsunfall zu bauen, weil Verkehr ist nicht ;-) Aber es ist recht einfach, mal von der Straße abzukommen. Oft heftiger böiger Seitenwind. Neben der Straße ist meist loses Geröll, wenn erstmal zwei Räder drin sind, zieht es das Auto mit Macht hinein. Das war die erste Erfahrung meines Mitreisenden... Wir hatten Glück, dass die Karre nicht umgekippt ist, und sind erst mit sehr sehr viel fremder Hilfe wieder rausgekommen. Hilfe ist aber vorbildlich, alle halten an und helfen wo sie können.

Zur Route will ich keine Tipps geben, wir selbst sind halt gegen den Uhrzeigersinn einmal rum, und waren meist im Dunstkreis der Ringstraße. Den "Golden-Circle" haben wir auch abgegrast. Selbst wenn das langweilig touristisch klingt, und du noch mehr Wildniss und Gelände suchst, wir sind auch dort schon voll auf unsere Kosten gekommen. Und Touristennepp hin oder her, auch die blaue Lagune und die Geysiere sind ein Muss...

Ich hab auch überlegt, eine der großen Querstraßen zu fahren, aber es hätte unsere Reiseplanung schwer durcheinander gebracht. Man schneidet halt immer was ab, was auch schön gewesen wäre...

Wie auch immer, man kann kaum was falsch machen, es ist überall schön ;-)

Nochwas, in Island ist Golf Volkssport. Wenn man da mal reinriechen möchte, mir hats Spaß gemacht...

Der zweite Volksport ist Baden. Also entspannt in kochendem Wasser liegen und ein Schwätzchen halten. Wir haben es in dieser Disziplin mit ein wenig Übung zu einer bescheidenen Meisterschaft gebracht.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten