Re: Einstellung Zugstreben / Sturz?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 11. April 2012 19:11:52:
Als Antwort auf: Re: Einstellung Zugstreben / Sturz? geschrieben von Ingolf aus Berlin am 11. April 2012 18:47:33:
Hallo Ingolf,
oftmals wird bei Reparaturen der Lenksymmetrie im Anschluß aller Arbeiten das Lenkrad einfach (bequemerweise) wieder auf "Gerade-Position" gesetzt, aber,
wenn die Lenkung nicht automatisch auf "NULL=Geradeaus" geht, vermute ich zunächst eine Falscheinstellung in der Lenkung(Einstellschraube).
Diese "Grundeinstellung" löst wahrscheinlich Dein Problem.
Eine Achsvermessung rate ich Dir, weil damit alle noch diebezüglichen möglichen Probleme aufgezeigt werden und die der Lenkradstellung ohnehin.
Gruß Gerald>Hallo Gerald,
>ja, habe ich. Ich muss zugeben, die Kerbe im Staubdeckel (für "Lenkrad in Mittelstellung") steht ca. 90 Grad nach links versetzt. Ist also nicht genau in Mittelstellung. Sollten die fehlenden Rückstellkräfte damit zu tun haben? Auf holpriger Straß, wenn der LT viel ein- und ausfedert, geht die Lenkung wie Butter. Bin halt total genervt und völlig ratlos, weil vor 4 Jahren (ebenfalls Tausch Querlenkerbuchsen) alles auf Anhieb klappte (damals Sturz fast Null, Spur ca. +20'). Bei aufgebocktem Vorderwagen ist auch alles völlig leichtgängig (von wegen Umlenkhebel).
>D.h.: Nochmals die Frage: optimale Zugstrebenlänge? Optimaler Sturz? Sonst eine Idee?
>Mit verzweifeltem Gruß, Ingolf
- Re: Einstellung Zugstreben / Sturz? Ingolf aus Berlin 11.04.2012 20:14 (1)
- Re: Einstellung Zugstreben / Sturz? Hr 12.04.2012 00:06 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten