Re: Urlaubsende in Österreich ? Leistungsabfall


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 25. Juni 2012 11:59:59:

Als Antwort auf: Urlaubsende in Österreich ? Leistungsabfall geschrieben von Joerg aus B und SE am 25. Juni 2012 00:10:47:

>Hallo zusammen,
>ich sitze gerade auf dem Weg nach Kroatien fest und zwar in Villach, Österreich. Morgen früh werde ich versuchen, den Familienurlaub durch den örtlichen, hoffentlich freundlichen retten zu lassen. Aber ob der sich noch mit guten alten LT auskennt ? Deshalb wollte ich einmal jemanden fragen, der etwas davon versteht, oder mit anderen Worten... : HILFE, hättetihr ein paar ferndiagnostische Tips für mich ?
>Was ist passiert : Ich bin also das erste Mal (und mit Urlaubsgewicht) über die Alpen. Bei Steigungen zeigt sich immer wieder das gleiche Bild. Zunächst zieht erst zuverlässig wie erwartet aber wenn die Steigung länger anhält (ca. 1-2 Minuten) bricht die Leistung immer weiter ein, heisst erst wird er immer langsamer, was noch mit mehr Gas kompensiert werden kann aber dann ist der Ofen vollkommen aus und die Leistung sinkt in den Abgrund. Auf gerader Strecke ist dann wieder alles fein.
>Ehe jetzt böse Gedanken aufkommen.. Ich wiess, dass der LT kein Rennwagen ist aber ich habe wirklich geschwitzt weil ich dachte ich bleibe stehen ! Neu hinzugekommen ist heute Nachmittag, dass der Motor nach einer Lastphase und anschliessendem aus kuppeln oft ausgeht.
>Hat jemand einen Tip für dieses Fehler Bild ? Es wäre eine tolle Hilfe, damit ich in der Werkstatt vielleicht die Richtung weise könnte, ehe sie mit den Motorfür eine Milio EU auseinandernehmen...
>Tausend Dank und Pardon für mangelnde Rechtschreibung etc. Wg. Begrenzter Möglichkeiten unterwegs..
>Sicher noch sehr wichtig: Es ist einer 1990er 1G mit 250.000 km. ESP wurde vor 2 Jahren bei Bosch wieder fit gemacht.
>Vielen Dank !!!
>Jörg
Hallo Jörg
Das ist kein schönes Gefühl, vor dem Ziel zu Stranden.
Wie sieht es denn mit deinem Kraftstoffilter+Wasserabscheider aus?Hast du die mal erneuert?Speziell weil dein LT ausgeht, deutet das auf Kraftstoffmangel hin.Der Wasserabscheider wird ja so gut wie nie erneuert.Die Kunstoffschraube(um Wasser ab zu lassen) geht durch überalterung, schon mal kaputt.Ist dort oder im Leitungsbereich nur eine kleine undichtigkeit,schafft es die Förderpumpe (in der Einspritzpumpe)nicht mehr genügend Diesel bereit zu stellen.Den Abscheider Tod zu legen,(Brücken) ist problemlos möglich.
Um auszuschliessen das etwas an oder in der Einspritzpumpe Defekt ist,eignet sich gut die Kannister Methode.
Das kannst du gut im Wiki nachlesen wie es gemacht wird.
Ich drücke euch die Daumen,das ihr den Fehler findet!
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten