Re: TÜV: Bremskraft hinten nicht ausreichend
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tobitobzzen am 18. Juli 2012 23:09:43:
Als Antwort auf: Re: TÜV: Bremskraft hinten nicht ausreichend geschrieben von Tiemo am 18. Juli 2012 13:45:20:
>Hi Tobi!
>>Meiner ist tatsächlich ein leerer Kasten, den Test mit dem hinten drauf stellen haben wir nicht gemacht...
>>Wäre toll wenn du, Uwe aus FDS, heute Nachmittag mal deine Erfahrung berichten könntetst.
>>Evtl könntest du mir kurz beschreiben WIE man das am Regler ggf. nachstellt.
>Wenn dein LT ein leerer Kasten ist, sind die Werte evt. sogar korrekt, da ist dann nichts nachzustellen! Wenn man das nachstellen würde, bis es dem TÜV-Mann gefällt (der hat vermutlich die letzte Zeit nur Fahrzeuge mit ABS und damit ohne Bremskraftregler untersucht, sonst wüsste er um dieses Verhalten), dann würde der LT beim Bremsen hinten zuerst blockieren und hemmungslos schleudern. Vielleicht mal zu einem TÜV gehen, der sich damit auskennt?
>Schau mal auf der Beifahrerseite an der A-Säule neben dem Waschwasserbehälter, dort sollte ein Diagramm angebracht sein, das die verschiedenen Belastungszustände an der Hinterachse mit der Abregelung durch den Bremskraftregler darstellt:
>
>Leider ist dort nicht die erforderliche Bremskraft dargestellt, sondern der hydraulische Druck. Beide sind jedoch zueinander proportional, so dass man für verschiedene Lastsituationen die Bremskraft zurück rechnen kann, wenn man einerseits die Lastsituation kennt, die bei der Prüfvorschrift angenommen wird und andererseits die tatsächliche Achslast gemessen hat (Wiegen achsweise).
>Bei einem leeren Kasten dürfte die Hinterachse etwa 700kg haben, voll beladen (LT28) dann 1680kg, also fast eine Tonne mehr. Für irgendeine angenommene Hinterachslast müsstest du dir nun aus der Tabelle den zugehörigen Druck suchen. Beispiel: angenommene 1400kg "mittlere Beladung", ergibt lt. Tabelle 46 +-8 bar. Diesen Druck müsstest du dann in Relation setzen zum Druck bei 700kg, ergibt laut Tabelle 22 +-5 bar. Dann müsste deine Soll-Bremskraft mit dem Faktor 22/46=0.48 multipliziert, die ideale Bremskraft für deinen leeren Kasten-LT ergeben. Das ist weniger als die Hälfte!
>Mein Kasten-LT hat übrigens leicht beladen (um 300kg) ca. 150daN pro Rad hinten und der TÜV war´s zufrieden. Leider habe ich keine Angaben zu den Soll-Bremswerten, der TÜV muss sie aber haben, sonst kann er ja nicht prüfen.
>Also einfach noch mal fragen, welche Kraft erreicht werden soll und die Toleranz (auch zwischen links und rechts), und bei welchem Beladungszustand. Dann kannst du mehr sagen.
>Gruß,
>Tiemo
Hey Tiemo,mal wieder hast du mir sehr geholfen mit deinen Infos!!
Danke Dir sehr!Danke natürlich auch den anderen!
Mit euren Infos werde ich dann wohl noch mal vorsichtig beim Prüfer vorstellig werden,
ich werde dann mal berichten (wird erst in ca. zwei-drei Wochen sein...Viele Grüße aus B
Tobi
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten