Reparatur alter TRUMA-Heizungen/Boiler; Steuerplatinen u. a.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 23. Juni 2012 14:19:46:
Betrifft: Reparatur alter TRUMA-Heizungen
Hallo an alle,
die Probleme mit ihrer alten Truma-Heizung/Boiler haben;und "danke an Rüdiger"(Du hast diese Firma gefunden).
Auch ich habe Kontakt mit dieser Firma aufgenommen gehabt und nur positive Erfahrungen gemacht!
SUPER-Tipp!
Meine Erfahrung:
Eben bedingt durch der Allgemeinheit fehlende technische Unterlagen, sollte man mit Selbstreparaturversuchen ohne entsprechende Fachkenntnisse vorsichtig sein, weil dabei elektronische , und auch andere Teile beschädigt werden können, die nur schlecht zu ersetzen sind. Und das wäre dann eventuell das "AUS" für das Gerät, weil das Hintergrundwissen fehlte.Meine Feststellungen sind:
-die Reparaturmöglichkeiten für alte Trumatic Heizungen (z.B. E2300 und E3300, sowie E1800-4000 Baureihe 1) und Boiler , sind offenbar hier, bei dieser Firma, weitgehend gewährleistet.
Das betrifft
-die jahrzehntelange Erfahrung des Technikers UND
-die Lagerhaltung von Ersatzteilen für o. a. GeräteIm Problemfall sollte man sich diese Seite ansehen, in der auch Preise ersichtlich sind
http://www.trumareparatur.de/index.html
und sich für das eigene Problem an folgende E-Mail-Adresse wenden
Email: info(ät*, bitte durch @ ersetzen)trumareparatur.de
Die Firma ist in der Nähe, ca. 20 km südlich von Wetzlar, zuhause.
Mit Ferndiagnosen, oder Tipps zum Selbstbasteln wird dort weniger gehandelt, was aber aus Sicherheitsgründen auch durchaus Sinn macht.
Es ist eine kleine Werkstatt, aber "mit geballter Kenntnis mit praktischer Effektivität" über die Heizungsanlagen/Boiler", kann sie die meisten Fehler über „Austauschteile“ reparieren, und die Fairness im Reparaturpreis, die schnelle Durchführung der Reparatur sind für mich Anlass, sie hier zu empfehlen.Und das kann sie nur „günstig“ machen , wenn sie „Unverbasteltes" bekommt; das erleichtert eine Reparatur erheblich.
Vorteilhaft ist es bestimmt, die Geräte komplett einzuschicken, weil nur dann die Geräte "komplett" überprüft werden können und dann fallen auch dringend anstehende Wartungen (wie bei mir die Kohlen des Motors) auf...
Übrigens, meine Heizung läuft Dank der Inanspruchnahme/Tipps dort, wieder einwandfrei!Ein wichtiger Hinweis:
Ich habe weder private noch geschäftlich Verbindung zu dieser Firma!
Gruß Gerald
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten