Re: Turbo ACL


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 11. November 2012 20:35:30:

Als Antwort auf: Re: Turbo ACL geschrieben von LTPIT(Peter) am 11. November 2012 19:41:33:

>>>Hallo Georg,
>>>gemessen habe ich das bei kaltem Motor mit meinem Motometer Kompressiondruckschreiber durch die Einspritzdüsenlöcher. Da der Motor viele Langstrecken und Gebirgsstrecken fährt, gehe ich davon aus, dass keine Ablagerungen im Brennraum sind, die die Kompression erhöhen. (Ob die Feder im Gerät nachläßt müßte ich beizeiten prüfen lassen.)
>>>Gruß von Manibor
>>Moin Manibor
>>Habe noch nie einen Diesel Kolben gesehen, der auf der Oberseite Rückstands(Ölkohle) frei ist!!!Geht auch nicht,da er im Verbrennungsraum ist.
>>Der steigende Kompressions Druck, entsteht durch Ablagerungen auf dem Kolben.Die Schreiber von Motometer, sind absolut Top+über jeden Verdacht erhaben.Nach lassende Feder, halte ich für mehr als unwarscheinlich.
>>Es ist übrigens eine falsche Meinung, das Der LT Motor kalt auf seinen Druck überprüft wird.
>>VAG schreibt eine Minimal Themperatur von 30°vor.
>>Das ist auf keinen Fall kalt.
>>PS.dein Motor muss absolut Fit sein,mit solchen Werten!
>>Gruß Peter
>Nachtrag..............Die 30°beziehen sich auf die Motoröl Themperatur!

nun ja ..das ist aber noch weit weg von Betriebstemperaur.

dann scheint der Motor von Manibor wirklich Spitze zu sein
Wenn dieser dann auch noch kein Wasser und Öl braucht, lebt der bei der Behandlung noch einige hunderttausend.

Gruß
Georg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten