Re: Anlasserrelais
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 03. Februar 2013 20:27:02:
Als Antwort auf: Re: Anlasserrelais geschrieben von Harry Andres am 03. Februar 2013 15:34:27:
Hallo Harry!
>da weiß ich dann aber wo ich zu suchen habe, wenn was nicht funktioniert:-)
Weißt du doch so auch: Direkt am Anlasser kontrollieren, ob die Spannungen ankommen und wieviel davon. Prüfen, ob der Anlasser dreht, wenn man direkt vom Plus-Kabel auf den Klemme 50-Anschluss brückt (vorher: Gang raus!). Wenn dabei klar wird, dass es was mit dem Stromkreis des Zündanlass-Schalters zu tun haben muss, beginnt die Suche und die Messerei im Lenkradbereich (und weniger im Bereich der ZE) so oder so...
>Mir gehts auch eher drum die Zentralelektrik zu entlasten.
Im Fall des Anlassers sehe ich da nur bedingten Nutzen: Normalerweise wollen die Leute die Zentralelektrik entlasten, damit die Scheinwerfer heller leuchten und auch andere Verbraucher die volle Batteriespannung erhalten. Beim Anlasser bricht die Spannung an der ZE aber nur in dem kurzen Moment zusammen, in dem man den Motor startet. Der Hauptstrom geht ja sowieso schon direkt zum Anlasser, es handelt sich ja nur um den Strom für den Magnetschalter.
Dazu kommt noch, dass die ZE sowieso in dem Fall nur bedingt betroffen ist: Der Strom für das Anlassen (aber auch der für´s Vorglühen) wird im Feld "H" auf die ZE gegeben und auch wieder abgenommen. Die Steckfahnen im Feld "H" sind aber nur ein einziges Blech mit umgebogenen Kontaktzungen, insofern dringt der Strom garnicht weit in die ZE ein. Geht auch aus dem Anlasser-Stromlaufplan hervor:
Es wäre vermutlich sinnvoller, einmal das rote, doppelte Hauptkabel zur ZE und seine Stecker zu erneuern, davon hätte die gesamte Elektrik etwas.
Und dann wäre evt. noch der getrennte Anschluss der Vorglühanlage direkt an der Batterieklemme sinnvoll: Diese belastet das Hauptkabel immerhin bis zu dreieinhalb Minuten mit ca. 75A, auch, wenn man schon fährt und vielleicht Licht braucht. Außerdem ist dann der für den Start nötige Hauptverbraucher, die Vorglühanlage, in einem getrennten Stromkreis und sein Spannungsabfall stört die restliche Elektrik nicht. Mehr erreicht man auch mit noch einer zusätzlichen Leitung für den Magnetschalter-Kreis nicht.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten