Re: Weißer Rauch aus Ölmessstabschacht und Öleinfüllstutzen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von SirArchibald am 28. November 2012 22:54:45:
Als Antwort auf: Weißer Rauch aus Ölmessstabschacht und Öleinfüllstutzen geschrieben von SirArchibald am 28. November 2012 20:50:41:
>Hallo,
>bei meinem 6-Zyl. LT-Motor qualmt es oft es weißlich aus Ölmessstabschacht (wenn der Stab gezogen ist, sonst ist dicht), und bei offenem Ölnachfüll-Verschluss qualmt es auch dort hinaus, aber immer, all das im Leerlauf. Bei steigender Drehzahl verschwindet die Qualmerei dann. Ich weiß noch, vor etwa 30.000km war das noch nicht. Heißt das Kompressionsverlust durch BlowBy? Bitte um Hilfestellung.Ich will´s ´mal so formulieren: Das Räuchlein, das aus dem geöffneten Öleinfüllstutzen ´rauswabbert bzw. bei geschlossenem Stutzen über den Entlüftungsschlauch am Ventildeckel schließlich wieder im Ansaugtrakt landet, das findet sich auch beim Schacht des Ölmessstabes wieder, nicht mehr und nicht weniger. Wobei das rauswabbern beim Einfüllstutzen ein ständiges ist, und das beim Messstabschacht nicht immer zu beobachten ist. Alles nur im Leerlauf. Bei zunehmender Drehzahl verschwindet das Räuchlein hie wie dort. Und mir scheint auch, dass der Motor genau dann, wenn er auch beim Schacht ´rauswabbert, ein wenig unrund läuft. Bei Erhöhung der Drehzahl ist der unrunde Lauf und die Fahne bei Schacht und Öleinfüllstutzen weg.
In der Praxis bemerke ich keinen Leistungsverlust, Kompression gemessen habe ich jedoch noch nicht.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten