Re: einstellen per schraubzwinge ???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Daniel aus ch am 30. März 2012 23:06:00:
Als Antwort auf: Re: einstellen per schraubzwinge ??? geschrieben von LTPIT(Peter) am 30. März 2012 21:34:22:
Hallo nochmals
scheisse kriege hier echt langsam angst das ich alles kaputmache und hier stehen bleibe.
würde die düse gerne reinigen hab auch das handbuch wo man sieht wie sie in einzelteile zerlegt ist,
usw aber wie gesagt hab echt angst noch mehr kaput zu machen. hoffe ich verlange hier nicht zuviel,
aber ich würde sehr gerne mit jemandem telefonieren der weis wie man so eine düse reinigt befor ich
was falschmache. denke die post vom see ist schon unterwegs kann also schlecht noch nach einer düse fragen. falls jemand lust und zeit hat mal kurz mit mir zu reden schick mir doch hier oder auf mein
email eine nummer auf die ich anrufen kann und wann es von der zeit her passen würde.
daniel
>>hallo ich stehe immer noch am selben ort, die leitung die mir der mechaniker gebastelt hat,
>>hatte nicht nur ein falsches gewinde sonder hat auch einen viel zu grossen druchmesser, was dazu führt
>>das was mit dem zundpunkt oder so nicht stimmt, oder das zu viel diesel reinkommt. der motor klopft und raucht,
>>deswegen werde ich nicht weiterfahren und hab nun ein mail an den see geschickt nun heists abwarten.
>>hab troztem eine frage nur aus neugier, bin auf die idee gekommen dass falls es daran liegt das die leitung zu gross ist,
>>ob es nicht möglich wäre zb mit einer schraubzwinge bei laufendem motor die leitung soweit zusammenzudrücken es wieder normal klingt
>>und die richtige menge disel durchkommt. ja ihr seht hab hier jede menge zeit um über solches nachzudenken.
>>liebe grüsse
>>daniel
>>lg daniel
>>>hallo jens
>>>vielen dank für deine beitrag, jetzt wird mir klar warum die leitung undicht wurde fehlende schellen mit gummis,
>>>werde die sofort wider montieren, auch mit dem gewinde an der einspritzpumpe hast du recht, den mittlerweilen
>>>konnte mir ein englender hier ein kupferstuck mit den 2 gewinden basteln nun schau an das gewinde oben an der düse geht ohne probleme,
>>>unten an der einspritzpumpe klemmts ein bischen und wurde nicht richtig dicht, habs mir dan nochmal angesehen und sieht aus als hätte ich es scho vermurxt kleine risse. ist es den möglich das das gewinde an der pumpe und das an der einspritzpumpe nich identisch sind?
>>>hab nun doch schon mit teflon notrepariert, ist dicht im moment.... will so jedoch nur ca 150 km weit fahren dort kann ich dan in ruhe stehen und alles wieder in orddung bringen.
>>>lg daniel
>>>>Hallo
>>>>Ich lese gerade Zufällig und habe Deinen Beitrag gefunden.
>>>>Mh im Ausland ist es immer schwierig etwas zu improvisieren.
>>>>Versuche mal irgendeinen Land oder Baumaschinenhändler zu finden, In der Regel passen die Muttern von den anderen Perkinspumpen auch.
>>>>Wenn Du Glück hast können die Dir eine ähnliche Leitung zusammenbasteln.
>>>>Ggf hilft auch ein Hydrauliksevice weiter.
>>>>Passe aber auf, das Du die Gewinde der Pumpe nicht kaputt machst, sonst hast Du das nächste Problem.
>>>>Versuche NICHT irgendetwas zum Abdichten irgendwo reinzustopfen, das schadet mehr als es nutzt. auch kein Teflon, Hanf oder änliches .
>>>>Das wird Dir zwar jetzt nicht helfen, aber vieleicht für die Zukunft.
>>>>Achte immer darauf, das die kleinen Schellen mit den Gummis zwischen den Leitungen verbaut sind, die dienen nähmlich als Schwingungsdämpfer.
>>>>Wenn die fehlen, reißen irgendwann die Leitungen wie bei Dir ab.
>>>>Schade würde Dir gerne weiter helfen, naja wenn Du mal im Osten von Deutschland ein Problem hast kannst Duu Dich gerne melden.
>>>>Ich habhe zwarkeinen Lt und somit keinen Perkins mehr, aber Deinen würden wir wieder zum laufen bekommen.
>>>>MfG Jens
>Nabend Daniel
>Wenn es Klopft+ raucht ist wohl das passiert, wo du vor gewarnt wurdest.Die Einspritz Düse klemmt (Fremdkörper Dichtungs Reste).
>Da was in Richtung Leitungs Durchmesser zu überlegen?Überflüssig!!!!!!!!!!!!!!!
>Der Druck in einer Leitung ist, nie vom Durchmesser abhängig.
>Du hast nur eine Chance!Einspritzdüse zerlegen+Reinigen.
>Habe nur keine Vorstellung, wie du das ohne Düsenwerkzeug (lange Nuss)Gegenhalter Schraubstock bewerkstelligen kannst.
>Wie es geht könnten wir (Forum)schon erklären!Es gibt einige Sachen, die beachtet werden müssen,damit es keine Folge Schäden gibt!
>Du solltest versuchen, jemanden auf zutreiben der sich damit auskennt!
>Gruß Peter
- Re: einstellen per schraubzwinge ??? Tiemo 30.03.2012 23:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten