Re: Meiner ist schon einstellbar...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 05. Juni 2012 22:04:26:

Als Antwort auf: Re: Meiner ist schon einstellbar... geschrieben von Joachim S am 05. Juni 2012 21:47:20:

Hi Joachim!

>Nun weiss ich aber nicht, wie der Lenkrollradius des LT ist, und wie der bein einer Diagonalbremsung am Lenkrad zerrt...

Noch nie nen festgegammelten Bremssattel gehabt? Klar versucht der auszubrechen, aber ich denke, den kriegt man wieder. Wird bei Original-Diagonalbrems-Fahrzeugen auch nicht anders sein, vorne ist nun mal bei gleichmäßiger Gewichtsverteilung die Haupt-Bremsleistung und damit -Kraft (bei kürzeren Radständen wie am LT 1 allerdings ausgeprägter).

>Oder gibts da noch einen Fallstrick am HBZ? Zumindest ist mir da auf die Schnelle nichts geläufig.

Das könnten höchstens unterschiedlich ausgelegte Kolbendurchmesser im HBZ sein, weil Scheiben- und Trommelbremszylinder unterschiedliche Volumina haben. Dann hätte man eine starke und eine schwache Seite. Oder unterschiedliche Hübe (wenn die Druckstange nicht durchgehend wäre), wobei der kürzere dann begrenzen könnte. Dann müsste man halt auch noch den HBZ eines solchen Fahrzeugs übernehmen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten