Re: Kupplungsgehäuse Stopfen/Pfropfen/Stöpsel fehlt - Gefahr?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 29. April 2012 19:52:30:
Als Antwort auf: Kupplungsgehäuse Stopfen/Pfropfen/Stöpsel fehlt - Gefahr? geschrieben von Uli aus HD am 29. April 2012 19:29:29:
Hallo Uli,
du solltest erstmal klären wo genau das Öl austritt, das hab ich jetzt so erstmal nicht kapiert ....
also wo ist nu das ÖL verspritzt, und wo istes "drinnen" so trocken ?
Fehlermöglichkeiten gibt es so einige.
Ist das ein Diesel ? Turbodiesel ?Fest steht:
Der Gummipömpel (Stopfen) in der Kupplungsglocke (etwa unterhalb der ESP) hat keinerlei dichtende Funktion, ist eher so als Schutz gedacht, damit beim schrauben nichts da reinfallen kann, oder sich keine Goldhamster bei der Kupplung einnisten. In der Kupplungsglocke ist natürlich normalerweise kein Öl, diese gelangt nur im Fehlerfall dorthin. Entweder Motoröl durch einen defekten Simmering hinter dem Schwungrad, oder Getriebeöl durch einen defekten Simmering an der Getriebeeingangswelle.
Ich könnte mir vorstellen das grad bei erstgenannten Fehlerfall Motoröl durch das Schwungrad verteilt wird und ggf. auch etwas aus dem nicht verschlossenen SChauloch gelangen könnte. Normalerweise werden Simmeringe ( Wellendichtringe) aber nicht plötzlich ganz heftig undicht, in aller Regel beginnt das irgendwann und steigert sich allmählich.schau erstmal wo's wirklich herkommt, ggf. hier und da mal reinigen.
Uwe aus Hamm
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten