Re: Rauchgrenze einschätzen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan SRO am 20. Juni 2012 07:29:36:

Als Antwort auf: Re: Rauchgrenze einschätzen geschrieben von Tiemo am 18. Juni 2012 12:26:58:

>Hi Stefan!
>>Runter hat der Motor knapp 200T km, aber ein Ölverbrauch ist quasi kaum messbar (vielleicht 150ml/1000km).
>Bei 200tkm ist auch nicht zu erwarten, dass die Kompression nicht mehr gut ist. Meiner hat über 300tkm und immer noch um 32bar.
>> Von den Düsen kommen keinerlei Geräusche und er schnurrt wie ein Kätzchen. Über die Leistung kann ich mich nicht beklagen, er zieht ganz ordentlich wenn voller Ladedruck ansteht (0,7bar).
>Bei 200tkm könnte es sein, dass der Öffnungsdruck der Düsen abgesunken ist und/oder das Strahlbild nicht mehr so toll ist, weil die Federn in den Düsen sich gesetzt haben. Wenn du es wissen willst, müsstest du die Düsen mal rausnehmen und prüfen (lassen). Falls du das selbst tun möchtest, ich habe alle Werkzeuge dafür hier (einschließlich Düsenprüfvorrichtung), dann müsstest du halt bei Gelegenheit mal ´rüberkommen. Bei der Gelegenheit könnten wir auch gleich die Kompression prüfen... Nur Verbrauchsmaterial (Flammscheiben, Einstellscheibchen, Düseneinsätze) habe ich nicht in neu "rumfliegen", die müsste man bei Bedarf dann besorgen.
>Gruß,
>Tiemo

Hi Tiemo,
das wäre ja klasse. Leider käme ich erst Anfang Juli dazu, bin z.Zt.ziemlich eingespannt. Wäre das auch noch ok? Habe gestern Abend gesehen, dass an der ESD hinter der ESP Diesel ums Gewinde steht. Allerdings sieht es so aus, als ob das von den Rücklaufleitungen kommt.

Gruß
Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten