Re: Frage zu Starterbatt. als Wohnraumbatt.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Wolfgang m.d. H-Frosch am 22. Oktober 2012 10:52:16:

Als Antwort auf: Re: Frage zu Starterbatt. als Wohnraumbatt. geschrieben von Uwe aus Hamm am 21. Oktober 2012 20:17:44:

Hallo Uwe,
ja, da gebe ich dir recht..... Wartung war da nicht. Ist eigentlich ne Schande!
Aber die Dinger sind im Sitzkasten verbaut, sehr schwer und nicht gerade gut zugänglich.
Man muß halt immer zu zweit sein, um sie raus und rein zu stellen.
Wasser habe ich nun aufgefüllt und ich habe ein elektronisch gesteuertes Ladegerät, was auch Batt. wieder auf Vordermann bingen kann, wenn sie nicht zu Arg verkommen sind. Im Moment hält sich die Spannung bei 12,5 Volt.
Mal sehen, was in 3 Tagen noch vorhanden ist. Aber der nächste Frühling kommt bestimmt - und auch wieder Sonderangebote im Baumarkt. Ich denke, 4 Jahre und knapp 5 Monate sind für "Fremdnutzung" einer Starterbatt. ok. Und billig waren die damals auch. Und bei dem nächsten Satz Batt. werde ich mich besser um die Wartung kümmern.... versprochen ;-))

Gruß, Wolfgang

>Hi Wolfgang,
>nun, wenn teurere Batterien eh nicht in Frage kommen ist die Entscheidung ja quasi schon fest.
>Gut 4 Jahre halte ich persönlich für grenzwertig, wenn die dinger entsprechend saugünstig waren soll es wohl ok sein.
>Hast du denn wenigstens jetzt mal Wasser nachgesehen? Ich meine ob man da eventuell nen Grund für das Verrecken hat, den man bei den nächsten beeinflussen kann. 4 Jahre ganz ohne Wartung und Kontrolle, bei langen Standzeiten im Winter ist ja auch schon fast sträflich, da kannst eigentlich froh sein das sie solange gehalten haben.
>Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten