Re: Es kommt kein Diesel an der ESP an
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tom am 02. April 2012 22:26:39:
Als Antwort auf: Re: Es kommt kein Diesel an der ESP an geschrieben von Tom am 02. April 2012 20:44:48:
Noch ne andere Frage dazu: Wo kriege ich denn neu den durchsichtigen Schlauch zur ESP. Ich habe das Gefühl, daß der an der unteren Verschraubung leckt oder schwitzt. Ist die Verschraubung an so einem neuen Schlauch mit dran oder wie wird der Schlauch montiert?
Danke!
gruß tom
>Hallo Chris,
>ein gewisser Tom ist aber auch wahnsinnig verunsichert bei allem, was mit Motor zu tun hat ;)
>Für mich ist ein Motor in etwas so logisch zu verstehen wie alt-gälisch.
>Nun aber zum WICHTIGEN: Danke für Deine Hilfe. Hat 1A funktioniert. Jetzt läuft er zumindest. Mal sehen, ob er das morgen auch noch tut!??
>Nach ca. 10 Minuten waren alle Luftbläschen aus dem Schlauch weg. Trotzdem werde ich mich auf die Suche nach eventuellem Luftleck gehen.
>Können die krassen Minustemperaturen vom Winter dafür verantwortlich sein, daß der Diesel aus der Leitung draussen war?
>Gruß Tom
>>Hallo Tom,
>>ein gewisser Tom hat gestern schon die gleiche Frage gestellt und ein paar Antworten bekommen (siehe unten). Füttern der ESP aus dem Kanister sollte den Wagen wieder flott bekommen. Allerdings ist auch Lecksuche angesagt, denn wenn die Leitung leergelaufen ist, muss irgendwo Luft ins System gekommen sein, entweder an der Pumpe selber oder am Rücklauf (auch Leckölleitungen). Also wie gesagt Sicht- und Fühlprüfung aller Leitungen. Die Frage ist natürlich, wie schnell der Pegel absinkt, wenn der Motor mal gelaufen und die Pumpe entlüftet ist und man ihn dann abstellt. Ggf. muss man nicht sofort handeln, aber besser wird sowas normalerweise auch nicht mit der Zeit...
>>Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten