Re: Vergaser ´´2B6´´


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 08. August 2012 10:21:15:

Als Antwort auf: Re: Vergaser ´´2B6´´ geschrieben von Micha aus Brandenburg am 03. August 2012 14:10:15:

Servus,

also ich würde da gleich eine Rundumkur machen. Alle Unterdruckschläuche erneuern. Unterdruckleitungen, besonders Abzweigstücke und Ventile auf Dichtigkeit prüfen. Überhaupt den korrekten Anschluss der Unterdruckanlage prüfen. Dann die Unterdruckdosen testen, die am Zündverteiler und die am Vergaser selbst (für die Stufe 2). Alle Zündkerzen und auch Zündkabel mal genauer ansehen. Wenn da was ankorrodiert ist und der Kontakt schlecht, kanns auch genau diese Probleme geben. Gleiches gilt für die Verteilerkappe. Wenn er läuft im Stand, mal einzeln die Zündkabel nacheinander abziehen (Zange/Handschuh!), wenn sich der Lauf nicht ändert, ist an der Kerze/Zündleitung was faul. Nicht wundern, bei mir waren zwei Kerzen im Eimer, ohne daß man denen auch nur das geringste angesehen hat. Auch den Unterbrecherkontakt mal genauer ansehen, ggf. tauschen. Bei starken Anzeichen von Abbrand auch mal den Kondensator am Verteiler nachmessen, ggf. tauschen. Die Kaltstartautomatik mal genauer prüfen, ob die Klappe wirklich ganz auf geht. Wie ist die Farbe der Zündkerzen? Bräunlich? Schwarz? Trocken? Nass? Der 2B-Vergaser hat zwei Schwimmerkammern, auch ein hängendes Schwimmerventil kann sowas hervorrufen, dann läuft der Vergaser innerlich über und der Motor viel zu fett.
Ein neuer Dichtsatz wird nicht schaden, aber ob er hilft, ist nicht garantiert. Ich habe die baulich sehr ähnlichen 2B3 und 2B5-Vergaser jahrelang im Stockcar gefahren, dabei auch ab und an zerlegen müssen (meist wegen angesaugtem Dreck), und immer wieder die alten Dichtungen weiterverwendet, wenn man damit vorsichtig umgeht, halten die auch lange, sind eigentlich keine Schwachstelle des Vergasers. Wenn du bei Ruddies nicht fündig wirst, musst du dir ggf. eine Dichtung selber schneiden, auch das geht. Ggf. dann trotzdem einen Dichtsatz von einem ähnlichen 2B-Vergaser nehmen, wegen neuer Schwimmerventile und den div. O-Ringen etc., die mit dabei sind, ebenso Membran der Beschleunigerpumpe.
Ich bezweifle ehrlich gesagt, daß sich die Werkstatt richtig gut mit Vergasern auskennt, besser ist, du fuchst dich da selber rein. Wenn du noch Hilfe brauchst, sag bescheid.

Gruß Chris (mit 2B6, der flüstert im Stand und schnurrt wie Kätzchen bei Fahrt)

lt-ecke(ätt)motoer.de



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten