Re: Aktuelle Erfahrung zum TÜV


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 10. November 2012 18:00:50:

Als Antwort auf: Re: Aktuelle Erfahrung zum TÜV geschrieben von Arnim aus Wertheim am 10. November 2012 11:44:04:

>Hallo,
>ich mache es meistens so, daß ich "angenehme" Arbeiten wie Ölwechsel und Vorderachse abschmieren in meiner freien Wwerkstatt zusammen mit HU/AU erledigen lasse. Zu den Jungs habe ich ein gutes Verhältnis, der TÜV kommt zu denen, damit hat es noch nie Probleme gegeben.
>Heute habe ich ihn gerade wieder abgeholt mit "geringen Mängeln" (Motor schwitzt Öl), aber Plakette.
>Letztes Jahr war ich selbst beim TÜV, der Prüfer fährt einen T2, keine Probleme, es war zu merken, daß er Verständnis für alte Autos hat (war aber selbst ein ganz junger Typ).
>Das sind meine Erfahrungen. Ich hatte aber auch noch nie wirklich schlechte. Ich werde weiterhin in der Regel den Wagen zu meiner Werkstatt bringen.
>Grüße
>Arnim


Hallo Arnim und alle anderen LT-Schrauber,

die Prüforganisation TÜV und Dekra haben sich schon gewaltig geändert, was den Respekt gegenüber ihrer Kunden angeht.So ist das wenn Konkurenz das Geschäft belebt. Nur die älteren, die auch schon in den 70ern an Autos ( Capri,Granada, Consul, Commodore, Admiral, 116er etc) rumgeschraubt und auch TÜV-fertig( zumindest angebotsreif) gemacht haben, kennen noch diese Kotzbrocken, deren Arroganz seines Gleichen suchte. Wer da nicht mental und psychisch einigermaßen gesund war.......?
Heute sind Prüfungstermine keine kreislaufbelastende Aktionen mehr sondern easy going.

Gruß
Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten