Re: @Tiemo Kompression messen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 20. März 2012 04:50:31:
Als Antwort auf: @Tiemo Kompression messen geschrieben von LT-Harry am 19. März 2012 23:52:18:
>>Der erste Test müsste auch an den Glühkerzen funktionieren, ist aber schlechter beobachtbar, weil die Kerzen teilweise verdeckt sind. Außerdem kann man dann nicht gleich die Kompression messen.
>
>Hallo Tiemo
>Wieso kann man da nicht die Kompression messen??
>Gruß @Harry
>
>
Moin Harry
Du hast völlig recht.Klar kannst du die Kompression, an den Glühkerzen Löchern messen.Nur dürfte das in der Praxis keiner machen,weil die meisten wohl zu bequem sind,jedesmal vorher die Einspritzpumpe auszubauen.
Bei den alten Mercedes 123, haben wir früher immer an den Glühkerzen öffnungen gemessen.Da gab es für den Boschtester (Kompressionsschreiber)sogar den passenden Adapter.Habe den sogar noch da.
Ob der Motor von Andreas wirklich Wassereintritts Probleme hat,dürfte einfach raus zu bekommen sein.
Einfach den Motor von Hand durchdrehen.
Wenn da nix blockiert.......................sollte der Fehler wo anders liegen.Wenn nicht schafft Kopf ab, klare Verhältnisse+erspart dem Motor vieleicht einen Wasserschlag mit daraus enstehendem Motorschaden.
Ich habe meinem DV der auch mit 1,2 Bar Ladedruck malätriert wird, vor zwei Jahren aus diesen Gründen (erschwehrte Arbeits Bedingungen) eine neue Kopfdichtung spendiert,obwohl es eigendlich nicht nötig gewesen währe.
Aber wie gesagt................... hinter her ist man immer schlauer.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten