Re: Elektrische Fensterheber Problemlösung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 10. Januar 2013 17:44:26:
Als Antwort auf: Re: Elektrische Fensterheber Problemlösung geschrieben von holger b am 09. Januar 2013 11:51:18:
Hallo Holger,
ich sehe die el. Fensterheber beim LT auch eher als Firlefanz an, braucht kein Mensch. Die Situation, daß man als Fahrer mal das Fenster auf der Beifahrerseite öffenen müsste, hab ich so gut wie nie.
Nur was heißt robust? Robuster als so, wie es im LT gelöst ist, kannst du wohl kaum einen elektr. Fensterheber realisieren. Alles andere (mit Steuergerät etc.) ist empfindlicher und störanfälliger.
Kabel, die in die Tür verlegt sind, sind generell ein Problem, bei allen Fahrzeugen. Das hat auch in späteren Autogenerationen immer wieder für Ärger gesorgt. Die brechen halt mit der Zeit oder scheuern sich blank und sorgen für Kurzschlüsse.
Problem speziell beim LT: Die Türen gehen extrem weit auf, über 80°. Das ist deutlich mehr Knickweg als z.B. im Pkw. Zweites Problem: Die Kabel sind wegen der Direktschaltung sehr dick. Dicke Kabel brechen leichter. Dazu kommt, daß im Fahrzeugbau allgemein gerne niedrigverlitzte Kabel verwendet werden, weil meistens fest verlegt und deutlich billiger. Da könnte man aber eingreifen und eine entscheidende Verbesserung bringen. Die Kabel am Übergang zwischen Tür und Karosse feinverlitzt nehmen. Je feiner die einzelnen Drähte im Kabel sind, desto weicher ist das Kabel und desto weniger bruchanfällig, beim gleichen Querschnitt.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten