Re: Reisen mit dem Oldi; sehr schöner LT- Pannen-Erlebnisbericht!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 17. März 2012 14:47:16:

Als Antwort auf: Re: Reisen mit dem Oldi; sehr schöner LT- Pannen-Erlebnisbericht! geschrieben von gr am 17. März 2012 14:04:20:

Hallo ihr!

Stimmt, tolle Story!

>Den Fehler habe ich über Jahre "mitgeschleppt". Und immer wenn ich prüfte, lief "ER" wieder!
>Was machst , fährst weiter.

Das sind ganz blöde Fehler, die sich nie richtig reproduzieren oder provozieren lassen beim Prüfen. So ein Geruckel mit Ausgehen hatte ich auch lange an meinem alten Vergaser-Volvo. Nach mehreren Jahren stellte sich raus, dass die Anschlussfahne des Abstellventils intern einen Wackler hatte. Am spektakulärsten war der Stopp einer Bekannten, die sich das Auto geliehen hatte, auf einem beschrankten Bahnübergang. Mit Ach und Krach konnte sie das Auto noch bis hinter die Schranke ruckeln, an Weiterfahren war nicht mehr zu denken.
Telefonisch sagte ich ihr, dass sie mal kräftig an allen Kabeln ziehen soll und tatsächlich bekam sie den Wagen vorläufig wieder flott. Durch das wirklich kräftige Ziehen ist die Vergussmasse an der Steckfahne ausgebrochen und nun war im Innern die defekte Lötung des Spulendrahts an die Fahne sicht- und fühlbar. Nach Verlöten und Verkleben (Teil war nicht mehr erhältlich) war dann endlich dieser nervige Fehler weg. Durch die Motorvibrationen hat das Teil nie richtig Kontakt, aber nur ganz selten mal garkeinen Kontakt gehabt, beim Messen im Stillstand schien immer alles ok.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten