Re: LT 28 2.4D 1985 startet nicht.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von trausti am 21. Januar 2013 23:20:23:

Als Antwort auf: LT 28 2.4D 1985 startet nicht. geschrieben von Miles am 20. Januar 2013 13:45:13:

Bei mir nahezu identisches Problem seit längerem. Vor allem hat irritiert, dass er nach Wackeln am Schalthebel, Zünschlüssel oder kurzem Schwanken des Fahrzeuges einwandfrei ansprang
Fahrzeug momentan hauptsächlich in täglich mehrfachem Kurzstreckenbetrieb (bis 5 km)
Notmaßnahme: 5-10 Minuten Batterieladegerät anhängen: Start meist problemlos möglich
1. Reparatur: Austausch Zündanlassschalter, danach fast völlig weg für einige Monate
Dann wieder häufiger. Zusätzliches bzw ursächliches Problem: Batterie war sehr schnell leer
2. Maßnahme: Einbau einer neuen Batterie Ergebnis: wenn voll geladen sprang der LT einwandfrei an, aber Batterie nach ca 7 Tagen leer
Anzeige Voltmeter: bei weniger als ca 10 Volt sprang der Wagen nicht mehr an
3. Reparatur: Einbau neuer Anlasser (mit Einbau 230 EUR) Einwandfreies Anspringen bei brauchbarer - guter Batterieladung. Sogar bei 8,5 Volt springt der Wagen um die 0 Grad noch problemlos an.
4. (Not-)Maßnahme: Einbau eines Hauptschalters mit Drehrad zwischen Batterie und Masse(9EUR).
Folge: kein Leistungsverlust der Batterie mehr und die Batterie wird durch die Kurzstrecken ausreichend aufgeladen (trotz Relais mit Nachglühfunktion)
Ich muss zugeben das Ein- und Rausdrehen des Hauptschalters ist etwas lästig, aber meine Nerven werden dafür in der Früh vor der Fahrt zum Arbeitsplatz geschont. Seitdem Null Probleme. Der Härtetest steht in den nächsten Tagen bei klirrender Kälte an

Ursachen der Anlassprobleme:
1. Mehrere Übergangswiderstände, die sich summieren. Wenn teilweise neu, geht es sofort wieder besser. Deshalb der positive Effekt nach dem Austausch des Zündanlasschalters
2. Anlasser nicht mehr voll funktionsfähig (verharzt oder .....), d.h. er braucht einfach eine höhere Mindest-Spannung für den Magnetschalter
3. Meine elektrische Verkabelung ist ziemlich verbastelt (nicht von mir, ich habe seit Jahren vor, einige Zusatzstrippen für Funkanlage,Tempomat, Alarmanlage usw. zu entfernen). Die Batterie wird ständig langsam entladen, dies war mir zwar beim Kauf bereits bekannt, aber bei regelmäßiger Nutzung und intaktem Anlasser usw (s.0) war dies lange kein Problem. Jetzt hat es sich verschlimmert, und ich überbrücke die Zeit bis zum Sommer mit dem Hauptschalter.
Dann muss ich endlich den Fehler einkreisen und eliminieren. Zusätzlich müssen alle Masseverbindungen gereinigt werden.


Grüße Christian

>Moin moin,
>
>lange keine Probleme gehabt mit meinem dicken aber nun kommt es wieder dick. :-/
>Heute Morgen wollte ich starten, also Schlüssel rein vorglühen und starten.
>Motor machte startversuche bis der Anlasser durchdrehte.
>Also nochmal und wieder reichte es nicht die Dicke Ölpampe zu überwinden wieder nur ein *ähähähähäh siiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii* (Siiii = Anlasse dreht durch)
>Beim 3. mal wieder vorglühen und starten und nichts passiert kein Klacken kein Mucks. 20 mal versucht nichts (Kein Geräusch) bei 21. mal wieder versucht und Motor versuchte wieder zu starten aber die Batterie gab jetzt auf.
>Wir hatten jetzt 3. Tage -14° und er stand die 3 Tage nur rum.
>Meine Frage kann es das Zündschloss sein? Ich habe das Phänomen schon oft gehabt z.B. bin ich tanken stelle den Motor ab will wieder starten aber kein Mucks! Dann wackel ich und tu am schlüssel herum drücken und wackeln und irgendwann geht es und der Motor springt an.
>icht falsch verstehen der schlüssel lässt sich 1a drehen.
>Mein Problem jetzt war eben die scheiss Kälte sonst wäre er ja beim ersten mal angesprungen. nur dadurch das er dann immer wieder in die Phase des "Nichts passiert weder klick noch klack" kommt schafft es die batterie halt nicht mehr.
>Ich würde gerne wissen wie ich den LT mal kurzschliessen kann damit ich das Zündschloss ausschliessen kann.
>Ich habe das Gefühl das er den Steuerstom nicht weiter gibt.
>Wie kann es sein das er mal startet und beim nächsten mal passiert nichts mehr.
>Mein Stiefvater meinte bei Ihm war es die Kontaktplatte in Zündanlassschalter unten. Er hatte das selbe Problem mit mal ging es und mal nicht. Aber wie bekomme ich diese heraus und vorallem wie nennt man das Teil und wo bekomme ich soetwas.
>Bitte um hilfe :-) Ich höre mir alle Lösungsvorschläge an :-)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten