Re: Hauptbremszylinder


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 05. Februar 2013 22:31:53:

Als Antwort auf: Re: Hauptbremszylinder geschrieben von Tiemo am 05. Februar 2013 10:55:21:

Servus,

es stimmt schon, daß es verschiedene Varianten gibt. Das hat auswirkungen auf das bewegte Volumen an Bremsflüssigkeit und demnach auch dem Weg des Bremspedals. Es fahren aber auch beide Mischvarianten hier im Forum rum (also großer HBZ mit kleinen Trommelbremsen und umgekehrt), ohne solche Funktionsstörungen.
Ich denke, wenn die Anlage wirklich korrekt entlüftet ist und die Trommelbremsen richtig eingestellt, dann ist der HBZ entweder komplett falsch oder defekt. Obwohl ein defekter HBZ eher zum langsamen Durchsacken unter Druck neigt. Dieses Pumpen ist ein Indiz für Luft im System oder zu großem Kolbenhub an den Radbremszylindern (=falsche Bremseneinstellung).
Die Teilenummer des getauschten HBZ macht mich stutzig. Kann sein, wenn der doch von einem anderne Fahrzeug ist (die Anschlussmaße können ja trotzdem passen), und zu wenig Durchmesser bzw. Fördervolumen hat, dann gibt es den gleichen Effekt. Das sollte man unbedingt prüfen. Auf dem HBZ steht normalerweise auch ne Nummer eingegossen, die auf den Durchmesser hinweist. Was steht denn da drauf?

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten