Abschied und Wertanlage LT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Feumofahrer am 16. April 2012 11:43:50:
Hallo LT-Fahrer(innen),
ich darf mich heute aus dem Kreis der LT-Fahrer verabschieden. Nach über 10 Jahren und ca. 100.000 km mit meinem Feumo 85er LT31 DW kurzer Radstand mit Reimo Jumbohochdach und Selbstausbau haben wir uns vergrößert.
Der neue ist ein Niesmann und Bischoff Clou 570S von 89 und einem Iveco 45-10 als Fahrgestell. Es wird mir also an Bastellmöglichkeiten die nächsten Jahre nicht fehlen. ;-)
Zum Abschied möchte ich unseren Feumo jedoch nochmals ausdrücklich loben! Abgesehen von einem verstopften Wasserabscheider aufgrund von dreckigem Diesel in Italien sind wir in den letzten 10 Jahren und 100tkm NIE! liegen geblieben. Nie hatten wir im Urlaub mit einem Defekt zu kämpfen, der uns in eine Werkstatt gezwungen hätte.
Es gab keine außergewöhnlichen Reparaturen, nur ab und zu Verschleißteile an Bremse, Vorderachse und Lima ersetzt. Ein wenig Schweißarbeit gegen Falzfäule war auch dabei aber nichts außergewöhnliches.
Ich hoffe der Iveco bleibt zumindest ansatzweise so anspruchslos. :-)
Der Innenraum wurde zwischenzeitlich immer mal wieder den verschiedenen familiären Anforderungen angepasst (zuerst Paar, dann 1 Kind Familie und zum Schluss 2 Erwachsene + 2 Kinder und ein großer Hund). Nur ist nun unser ältester so lang geworden, dass er nicht mehr quer unten schlafen kann. Ebenso würde ich auch gerne mal unten Sitzen und ein Weinchen trinken wenn die Kinder schon schlafen. Daher haben wir nun ein Alkovenmobil wo die Kinder oben schlafen und wir Erwachsene trotzdem unten sitzen und anschließend auch schlafen können.
Schön beim Verkauf war natürlich, dass sich der LT als echte Wertanlage entpuppt hat. Habe ihn 1999 mit 50tkm und frischem Selbstausbau mittlerer Qualität für 6250 DM gekauft. 13 Jahre später konnte ich ihn (in tadellosem Zustand) für 4500 € verkaufen. Nur 24h nach dem mobile.de Inserat war er weg. 1300 € Gewinn nach der langen Zeit und 100tkm gefahrenen Kilometer ist doch nicht übel? ;-) Das bringen nur wenige Fahrzeuge fertig. Die Kosten für Wartung und Änderungen am Ausbau rechne ich als Urlaubskosten. Wir hatten jedenfalls viel Spaß mit unserem LT.
Ich hoffe dass die Nachfolger, die Ihre Hochzeitsreise mit Feumo nach Schweden machen wollen, genau so viel Spaß und Freude haben werden.
Auch wenn ich zeitbedingt nicht der fleißigste Schreiber in diesem Forum war, so habe ich die ganzen Jahre über immer wieder reingeschaut und mitgelesen.
Viele Grüße und noch viele unfall- und reparaturfreie Kilometer mit euren LTs
Udo - Feumofahrer
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten