Re: Motor im Raum Düsseldorf gesucht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von thomas shg am 24. Juli 2012 07:11:40:

Als Antwort auf: Re: Motor im Raum Düsseldorf gesucht geschrieben von LTPIT(Peter) am 22. Juli 2012 18:47:57:

>>>Hallo Uwe,
>>>vielen Dank für die Infos. Die Sache ist nur leider die, dass ich nicht über die Möglichkeiten verfüge, den Motor selbst auseinander zu nehmen. Dennoch glaube ich, durch Eure Tipps die richtige Richtung bekommen zu haben.
>>>Vielen Dank also für Eure Antworten.
>>>Zunächst gehe mal ich also mal davon aus, dass ein neuer Motor nicht nötig ist und der Motor mit 1 Satz "Innereien" wieder flott zu machen sein müsste.
>>>Jetzt bin ich nur gespannt darauf, welches Loch das in die Urlaubskasse reißt.
>>moin, such dir besser n ersatzwagen, das is alles zuviel in einer woche: fahrzeugtransport in die werkstatt ,schadensdiagnose, zerlegen, teile beschaffen, einbauen ,probelauf nach schweden, weil die fähre qwartet nicht mit eventuellem breakdown in ovelgönne....wenn du das wirklich zeitlich packst, must du nach dem urlaub in die reha und hast ohren wie eine fledermaus ... gruß th
>Moin Thomas
>Rein vom Grundsatz her,magst du recht haben.
>Denke aber mal, das du mich nicht persönlich kennst!Ich würde niemals Erwartungen wecken,die ich nicht erfüllen kann!
>Wenn was geht,wird er seinen Urlaub,wenn auch verspätet antreten können!
>Wir werden sehen!
>Gruß Peter
moin, das war gar nicht auf DICH gemünzt, hab ich falsch platziert ! hab das jetzt nich so genau verfolgt, aber wie gesagt, die zeit ist verdammt knapp... gruß th



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten