Re: Stand der Dinge (Nachtrag)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 26. Juni 2012 12:17:59:
Als Antwort auf: Re: Stand der Dinge geschrieben von LTPIT(Peter) am 26. Juni 2012 12:08:53:
>Hallo Jörg
>Schön das du Rückmeldung machst.
>Lasse dich nicht über den Tisch ziehen.Defekter Turbo, passt nicht zu deinem Bild vom Defekt.
>Da geht kein Motor von aus.
>Wenn der Druck des Turboladers erst aufgebaut wird und dann in den Keller geht,liegt es fast immer an dem Regelventil an der Ansaugbrücke.Das kannst du einfach selber ausprobieren.Einfach in den Schlauch vom Ventil, einen Korken und das ganze wieder anschrauben.
>Aber Vorsicht!!!!!
>Das ist nur zum kurzen Testen geeignet,der Ladedruck kann dann weit über 1 Bar ansteigen.
>Also nicht weit.... so fahren.Ja nicht so lassen!!!!!
>Ich sage dir das nur (Korken)um zu verhindern, das sie dir einen Ersatz Turbolader verschreiben.
>Eine Werkstatt die sich auskennt, sollte es innerhalb kürzester Zeit schaffen, eine verlässliche Diagnose zu stellen.
>Das Regelventil ist rein Mechanisch, mit einer Feder ausgestattet.Wenn diese Feder müde wird, kann das Ganze schon mal für einen Defekt am Turbolader gehalten werden.
>Das der Garret Lader am Lt mal Kaputt geht, ist eigendlich mehr als selten.
>Viel Glück
>Gruß Peter
Nachtrag.......
Das Ventil kann nachgestellt werden.Vorne die Schraubensicherung rauskratzen+im Uhrzeigersinn reindrehen.
Das erhöht den Ladedruck.Mehr wie ein Bar,ist aber auch bei einem Intakten Ventil nicht zu machen.Ist aber auch nicht nötig.
Dein LT hat wenn er gut eingestellt ist, einen Ladedruck von 0,6 bis 0,7 Bar.
- Re: Stand der Dinge (Nachtrag) Uwe FDS 26.06.2012 15:40 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten