Re: Einspritzdüsen???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 28. November 2012 16:01:27:
Als Antwort auf: Einspritzdüsen??? geschrieben von Andy aus Aic am 28. November 2012 09:01:16:
>Hallo zusammen, ich habe schon mal vor ein paar Monaten über mein Problem berichtet. Mein lt 28 Westfalia Florida 2,4 saugdiesel 75 ps raucht stark schwarz wenn ich das Gaspedal ganz durchdrücke und läuft zurzeit nur noch 80 km/h da ich die Filter geprüft bzw getauscht habe sprich Luftfilter ist sauber dieselfilter getauscht habe, habe ich nun einen Mechaniker aufgesucht dieser meinte es liegt an den Düsen was denkt ihr? Grüße Andy
Hallo Andy
Dem Mechaniker deines Vertrauens,solltst du nur bedingt vertrauen.
Wenn Einspritzdüsen so fertig sind,das du nur noch 80kmh. hin bekommst,stimmt das Geamtpaket nicht.Düsen die nur noch Tropfen, hören sich an, wie ein Kapitaler Motor (lagerschaden).Da würdest du freiwillig, keinen meter mehr mit fahren wollen.
Was aber nötig ist,um den Fehler ein zu kreisen...............
Unbedingt eine Kompressions Messung machen.Sollwert34Bar Verschleissgrenze 26Bar.
Aber keine Angst, mit 20 Bar läuft der LT immer noch zufrieden stellend.Wichtig ist es, das es keine grossen Unterschiede gibt.Fünf Bar sind aber noch tolerierbar.Er (der Motor)springt nur kalt schlechter an.
Wenn die (Kompression) Ok ist!!!Steuerzeiten des Motors überprüfen.Das kann heut zu Tage, längst nicht mehr jeder Mechaniker.Grund......Es gibt keine Passfedern,um die Nockenwelle einzustellen, wird ein Einstell Lineal benötigt+das Wissen wie es eingesetzt wird.
Den Förderbeginn der Einspritzpumpe(von jemanden der es kann) überprüfen+einstellen lassen.
Wenn dann der Fehler nicht weg, ist mit Hilfe der Kannister methode, versuchen den Fehler ein zu kreisen.
Um undichtigkeiten an der Einspritzpumpe zu lokalisieren,gibt es eine einfache Möglichkeit.
Den Rücklaufschlach, mit einer Schraube verschliessen.
Vom Reifenhändler, ein altes abgeschnittenes Gummiventil besorgen.Die liegen da zu hunderten rum.
Dann das Gummi entfernen+das Metallventil in den Vorlauf einsetzen.
Mit Hilfe einer Fahrad Standpumpe ca.2Bar auf die Pumpe geben.
Sie muss dem Druck Stand halten.Wenn nicht, mit Hilfe von Prilwasser den Fehler einkreisen.
Wenn du dich an unsere Tips hältst???Du hast da von reichlich bekommen,wirst du die Ursache finden!
Gutes Gelingen
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten