Re: Geräuschdämmung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Michael aus München am 05. Mai 2012 09:00:43:
Als Antwort auf: Re: Geräuschdämmung geschrieben von Pinki am 03. Mai 2012 23:49:36:
Hallo Pinki,
gute Frage :-) Theoretisch schwingen aber die Flächen der Motorhaube genauso und somit müsste es was bringen. Ich habe die Motorhaube bisher nicht gedämmt, bis auf die originale Dämmung innen, die aber mehr aus Löchern besteht. Ich hatte vor innen neue Motorraumdämmung aufzukleben und außen Schwerschichtmatten und Filzmatten und das ganze mit Kunstleder zu überziehen. Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, Außerdem ist die Geräuschkulisse durch das Dämmen des gesamten restlichen Fahrerhauses so angenehm, das ich andere Arbeiten erstmal für wichtiger befunden habe...
Ich denke wenn du eh einmal dämmst, dann mach doch gleich noch Schwerschicht dazwischen. Die brauchst du ja nicht über die Ecken der Haube ziehen, je ein Stück grob zugeschnitten auf die Flächen tut es denke ich auch, die Ecken selbst sind ja steif.Gruß
Michael>Hi Michal,
>Vielen dank für die Antwort! Ich muss da noch einmal nachfragen.
>Das die Bitumenmatten bei Blech bzw Metall wirken verstehe ich. Aber wie ist es bei der Motorhaube? Die ist doch aus (hart) Plastik?
>Wahrscheinlich können sie nicht Schaden, aber reichen nicht vielleicht schon die anderen Matten um den Schall zu absorbieren?
>Beste Grüße
>Pinki
>>Hallo Pinki,
>>große Blechflächen schwingen, das dröhnt und lärmt. Wenn du auf diese Blechflächen Bitumenmatten oder Schwerschichtmatten klebst, dann können diese aufgrund der Masse nicht mehr so schwingen. Wenn du nur Dämmmatten draufklebst bleibt das Schwingen des Blechs weiter vorhanden. Die Dämmmatten (Filz oder Schaumstoff ect.) dämmen nur den Luftschall ubnd nicht das Dröhnen der Bleche.
>>Grüße
>>Michael
>>>Moin!
>>>Mit Spannung habe ich die Beträge zu Motordämmung im Forum gelesen (Suche sei Dank!). Eine Frage stellt sich mir dabei aber noch.
>>>Vielleicht hat da jemand Erfahrung.
>>>Die Dämmung in meinem DV aus 1985 ist vollkommen durch und die Faser hängen nur so rum. Ich habe mir deshalb folgende Matten (die obersten)bestellt: http://www.stevens-wesel.de/daemmstoffe.htm
>>>Diese sind selbstklebend und machen auf mich einen guten ersten Eindruck.
>>>Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man noch unter diese besagten Matten, Bitumenmatten kleben soll.
>>>Könnt Ihr das bestätigen? Oder ist der Dämmeffekt nur mir den Dämmmatten auch schon ganz gut?
>>>Vielen Dank für die Hilfe im Voraus !
>>>Beste Grüße
>>>Pinki
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten