Re: Kolbenring-Tausch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von SirArchibald am 08. April 2012 13:18:11:
Als Antwort auf: Re: Kolbenring-Tausch geschrieben von Uwe FDS am 07. April 2012 20:51:00:
Hallo, Uwe,
vielen Dank für Deinen - wenn auch entmutigenden - Beitrag.
Km-Stand beträgt 706.000, der Motor hat sich also längst abbezahlt. Kompression 1 --- 21bar, 2-3 ---> 19bar, 3 und 4 ---> 9bar, 6 ---> 18bar. Ölverbrauch 1ltr auf 600km, Ölfahne bei Standgas und bei Beschleunigung sicht- und riechbar.
Weil ich aber eher Reparatur- denn Wegschmeißtyp bin, wollte ich, an Statt den Motor von oben zu öffnen und dann fest zu stellen, dass der Kopf zum Wiederverwerten zu viel Querverzug hat, einfach von unten her ein bisschen austauschen. Ich kannte ´mal ´nen alten VW-Meister, leider ist er mittler Weile verstorben, in dessen Werkstatt war es üblich, gegen Garantieverzicht ohne Blockbearbeitung Kolbenringe zu tauschen. Garantieverzicht nicht wegen der Aussichtslosigkeit der Reparatur, Mundpropaganda-Neu-Kunden kamen immer wieder, sondern weil es gegen die VW-Reparaturegel verstieß. Er meinte stets, die Kolbenringe seien zwar vom Material her Mist, aber der Block von höchster Güte. Auch meinte er, nicht unbedingt Kompressionswerte als Motorverschleißindikataor heran zu ziehen, da wäre lt. Hersteller schon ab 21bar Sendepause. Startverhalten, besonders bei Minuskälte, sei wichtig. Und Handlungsbedarf erst ab 1ltr Ölverbrauch bei 700km.
Die von Dir geschilderten Arbeiten allerdings fanden in seinen Ausführungen nie Erwähnung.Harry
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten