Re: Oberer Totpunkt bei CP-Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 09. August 2012 21:24:57:

Als Antwort auf: Re: Oberer Totpunkt bei CP-Motor geschrieben von Andreas aus Mössingen am 09. August 2012 17:58:24:

>>HAllo ANdreas ,
>>findet man alles im WIKI:
>>http://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:zahnriemenwechsel_diesel&s[]=ot
>>http://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:einspritzpumpe_foerderbeginn_einstellen&s[]=ot
>>JA 1. Zyl ist "vorne" Richtung Kühler
>>OT Markierung ist auf dem Schwungrad unter der Gummiabdeckung in der Getriebeglocke unterhalb der Einspritzpumpe
>>GRuß
>>FRank
>Hallo Frank,
>vielen Dank für die schnelle Antwort. Auf dem Schwungrad ist leider keinerlei Markierung zu erkennen. Ich bin ratlos.
>Viele Grüße
>Andreas

hallo Andreas,
so ist es mir auch ergangen als ich unseren LT wieder flott gemacht habe. Ich bin dann wie folgt vorgegangen: Nockenwelle ausgebauen. Von den Stehbolzen der beiden vorderen Nockenwellenlager diagonal das Abstandsmaß genommen (ca 250mm)und auf ein Flacheisen 8x30 übertragen. In dieses Flacheisen ein Gewinde M8 so plaziert, daß ich mit einer M8-Schraube ein Ventil vom 1.Zylinder eindrücken kann ( Am besten das 2. von vorne). Flacheisen auflegen, festschrauben, und ganz vorsichtig und mit Gefühl die Schraube eindrehen um das darunter befindliche Ventil ca 6-8mm eindrücken. Bei der geringsten Widerstandserhöhung aufhören und die Kurbelwelle drehen. Sie sollte sich jetzt nur in einer Richtung drehen lassen. Die Eindrücktiefe von 6-8mm herstellen. Jetzt die Kurbelwelle gaaaanz langsam drehen und den Kolben gegen das Ventil anticken lassen. Stellung auf Riemenscheibe vorn zum Gehäuse markieren. Kurbelwelle in andere Richtung drehen und den Kolben wieder an das Ventil anticken lassen.Wieder markieren. Die Mitte zwischen beiden Markierungen ist jetzt der obere Totpunkt. Mit dieser Methode sind alle Fertigungs- und Montagetoleranzen von Schwungrad und Kurbelwelle ausgeschaltet.
Nockenwelle wieder montieren.
Gruß
Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten