Re: LT hustet bei AU (Motor DW)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Sven aus Ebersbach am 21. August 2012 20:56:30:

Als Antwort auf: Re: LT hustet bei AU (Motor DW) geschrieben von Tiemo am 20. August 2012 21:48:56:

Hallo,

Danke für die ganzen Tips,

habe nen großen Teil auch schon bevolgt, leider ohne Erfolg... das Teil haut bei
voller Drehzal immer noch richtige Wolken raus...

- Habe zuerst die Luft im System eleminiert (Tank Raus / Leitungen neu, die Anschlüsse am Tank zur Sicherheit noch mit Schmotze zugeschmiert.

- Leitung vom Kraftstoffilter zur ESP neu

- Luftfilter ist keine 7 TKM alt, habe es mit und ohne probiert / keinerlei Änderung

- fahre täglich ca. 35km davon 90% Autobahn. Bin die letzen male immer vollgas gefahren (nach Tacho 125) aber keine Änderung im Rußverhalten

- die Düsen sind eigentlich vor 30Tkm gemacht worden, bin mir aber nicht sicher wie gut. Haben die Teile selbst mal abgedrückt. Haben so ab ca. 120 bar geöfnet Ein Tropfen habe ich vorher nicht beobachtet...hmmmmm möchte mir eigentlich auch ungern für 250 Euro neue Düsen kaufen ohne zu wissen ob es wirklich daran liegt

- Mist drecks AU !!!

weiss so langsam auch nicht mehr weiter... der Motor läuft doch so schön und zuverlässig...


Mfg

>Hallo Sven!
>>Nun hab ich noch ein Problem bei der AU und würde mich über
>>ein paar Tips freuen.
>>1. Abregeldrehzahl wird nicht erreicht (eher kein Problem, lässt sich ja einfach an der ESP nachstellen. Gaszug- einstellung passt).
>>2. Trübung viel zu hoch und unregelmäßig
>>Habe nun mal selbst etwas rumprobiert. Mit der Bricketschraube bekomme ich den LT so eingestellt
>>das er im Normaln Betrieb eigentlich gar nicht mehr raucht.
>>Nur bei hoher Drehzal fängt er an richtig schwarze Wolken auszustoßen eben wie Husten.
>Zu Punkt 1:
>Der Kraftstoff wird bei deinem Motor nicht so effizient verbrannt wie damals, als die Einspritzpumpe für ihn eingestellt wurde. Daher läuft er mit der gleichen Einstellung nun langsamer und erreicht die Abregeldrehzahl nicht. Das kann normalerweise viele Ursachen haben, nur wurde dein Motor ja vor kurzem überholt, damit fällt einiges (schlechte Kompression etc. ) weg.
>Zu Punkt 2:
>Rauchausstoß wie Husten (Rauchballen) bei hoher Drehzahl sind ein Hinweis auf schlechte Einspritzdüsen (Tropfen der Düsen).
>Beides ergibt dann ein Gesamtbild: Zwar wurde der Motor überholt/instandgesetzt, aber es wurden vermutlich dann wieder die alten Düsen montiert. Der Motor hatte vor der Überholung sicher schon einiges (vermutlich mehr als 300.000km) an Laufleistung, und da können die Düsen verschlissen sein (zu niedriger Öffnungsdruck, schlechtes Strahlbild). Das macht dann die beschriebenen Symptome mit schlechter Motorleistung und Rauchbildung bei Vollgas.
>Mein Tipp: Besorge dir, wenn das Geschriebene in Bezug auf Laufleistung / Anbau der alten Düsen auf dich zutrifft, einen Satz eingestellte Düsen bei Monopöl, Dieselsend oder sonstwo im Austausch und montiere diese. Dann dürfte zumindest das Trübungsproblem weg sein, insbesondere, wenn du auch noch die schon genannten Tipps (frei fahren mit Systemreiniger) befolgst. Allerdings sollten dann die Leerlaufdrehzahl und die Abregeldrehzahl überprüft und ggf. nachgestellt werden. Die müssen auch geprüft werden, NACHDEM an der von dir genannten "Brickett-Schraube" gedreht wurde.
>Gruß,
>Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten