Re: Auflastung von 2900kg auf 3100 zul.Gesgew.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 30. Juli 2012 13:41:38:
Als Antwort auf: Re: Auflastung von 2900kg auf 3100 zul.Gesgew. geschrieben von Chris am 30. Juli 2012 12:20:02:
Hallo,
dieses Thema habe ich als "Betroffener" , mit viel Schreiberei/Telefonaten mit mehreren Anläufen , durch.
Geschah 1995/1997/2004. Das Ergebnis liegt in der Freigabebescheinigung von 1997 und ist auszugsweise hier zu sehen
http://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:aus_umbauanleitungen:auflastung
Eine Verbesserung (3,0/3,1t) konnte ich, selbst mit entsprechenden dokumentierten "Federungsunterlagen" und Hartnäckigkeit nicht erreichen.
Angesprochen wurden von mir die
-Verstärkten Federn, vorne,
-"Bulleneier" (ich hatte das Federungspaket M916/Rettungswagen OHNE diese Schaumfedern).
VW lehnte alles ab und der TÜV/DEKRA verlangte Freigabe von VW. MAX. also 2,9t.
Kreisel , kreisel, kreisel...
Und die Corsa-Federn würde ich erst gar nicht erwähnen.
Ich habe es aufgegeben.
Und jetzt fahr ich einen LT mit ausgewogener , gleichmäßiger Achsüberlastung hi/vo.
Techn. Info: vo. verstärkte Federn; hi. 1 Zusatzfederblatt und Aircells.
LT liegt einwandfrei und waagerecht auf der Strasse. Total unauffällig.
Aber auf der Waage gibt es wieder die Probleme!
Plan B muss greifen; was kann "raus"?; Bekannte anrufen, Taxi-Weiterfahrt, Auto/Hänger mieten .... ?
Da kocht die Autofahrerseele ...
Gruß Gerald
>Servus,
>weil das nicht zwangsläufig zusammenhängt. Ist beim LT generell so, daß Vorderachslast + Hinterachslast nicht gleich dem zGG ist, sondern meist darüber. Kommt ja immer auf die Lastverteilung an. Und was die Auflastung angeht, führt kein Weg an der Freigabebescheinigung von VW vorbei, und da steht es nun mal so drin.
>Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten