Kabelbelegung Fahrtenschreiber


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan SRO am 07. Juni 2012 21:40:42:

Guten Abend zusammen,

ich habe mal ein paar Fragen zum Kienzle Fahrtenschreiber im LT40. Da nach dem Ändern der Übersetzung keine passenden Räder für den Tachoantrieb zu bekommen sind und der Fahrtenschreiberservice 150€ haben will, habe ich einen sog. "Speedohealer" besorgt.
Die kleine Box nimmt Signale vom Geber auf und gibt sie prozentual geändert an den Tacho weiter. Die Box habe ich schon problemlos bei nem T4 verbaut und war daher guter Dinge.
Nun ist es ja so, das zum Kienzle Fahrtenschreiber 4 Adern vom Sensor gehen und ich irgendwo mal gelesen habe, das das weisse Kabel das Signal bringt. Gesagt getan, ich habe das weiße Kabel gekappt und die Box dazwischen geklemmt. Der Testmodus, hat auf dem Tacho auch was angezeigt. Nach der Testfahrt heute gab es aber keine Änderung der Geschwindigkeit, selbst als ich das weisse Kabel ganz gekappt hatte ziegte der Tacho immer noch die alte Geschwindigkeit an. Mich bringt das zu dem Schluss, dass das weisse Kabel zwar ein Signal liefert (sonst würde ja der Test keinen Zeigerausschlag bewirken), aber nicht alleine für die Anzeige verantwortlich ist.

Nu ist meine Frage, ob jemand die Kabelbelegung vom Fahrtenschreiber kennt, oder sogar schon mal was ähnliches versucht hat?

Gruß
Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten