Mal allgemein...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 21. Dezember 2012 17:00:44:
Als Antwort auf: vorderachse lt 28 geschrieben von marcel am 19. Dezember 2012 19:51:25:
Servus Marcel,
also was da reingehört, kommt darauf an, was man von dem Fahrzeug erwartet. Will man den Fahrkomfort einer Einzelradaufhängung, oder will man die Robustheit einer Starrachse? Beim LT hast du ja die Wahl, kannst ja auch einen LT 40 nehmen mit Starrachse und ggf. ablasten (auch mechanisch).
Die Doppelquerlenkerachse an sich ist schon recht robust beim LT. Was unterdimensioniert ist (oder hat allgemein die Qualität so nachgelassen?) sind die oberen Querlenkerbuchsen. Ganz klare Schwachstelle der Achse. Und was auch oft daherkommt, sind die Spurstangenköpfe. Den Verschleiß der Trag- und Führungsgelenke, wenn man keine Billigteile verbaut, finde ich dagegen absolut ok.Der allgemeine Trend geht bei Fahrzeugen für den Straßeneinsatz ganz klar zur Einzelradaufhängung. Nicht nur beim Leichttransportern, sondern mittlerweile auch bei 3,5-5,5t. Selbst für schwere Lkw gibt es mittlweile Einzelradaufhängung vorne. Laufruhe und Fahrstabilität sind einfach deutlich besser (und besser steuerbar).
Starrachsen behalten natürlich ihre Berechtigung. Die werden für den Einsatz auf schlechten Straßen und unbefestigtem Gelände weiterhin der Standard bleiben, eben aufgrund ihrer Belastbarkeit und Robustheit.Du kannst gerne mal den Vergleich fahren, was dir auf Dauer lieber ist. Unter den 3,5t z.B. VW Crafter, Iveco Daily, Nissan Cabstar mit Einzelradaufhängung, dagegen Isuzu, Mitsubishi Fuso und andere mit Starrachse.
Ich hab jetzt einen LT40 mit Starrachse vorne, und das nächste, was ich einbaue, sind luftgefederte Sitze. Hab ich bei meinem LT28 nie vermisst.Gruß Chris
Gruß Chris
- Re: Mal allgemein... Holger_OH 21.12.2012 19:36 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten