Re: @LT PIT Nachtrag Schaltprobleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 09. November 2012 08:11:48:

Als Antwort auf: Re: @LT PIT Nachtrag Schaltprobleme geschrieben von LTPIT(Peter) am 09. November 2012 07:57:55:

>>Hallo Peter und Andere
>>Da Du Tel.schwer zu erreichen bist geht es ja auch so.
>>Ich habe ja mein "Reservegetriebe"im Bereich des Blechdeckels zum besseren verständniss aufgemacht.Ich verstehe Deine Aussage in dem letzten
>>Beitrag zu diesem Thema nicht so richtig .
>>>Diese Klaue greift in drei Schaltstangen.Ist sie abgenutzt(rund) Blockieren sich die Schaltstangen gegenseitig.<
>>Wie meinst Du das mit dem blockieren? Die drei Schaltstangen sind doch unabhängig voneinander geführt,wo soll der Wiederstand beim Schalten
>>erzeugt werden,welcher ja nicht immer spürbar ist?Mit dem Austausch eines neuen Schaltfingers ist das Problem behoben?
>>MFG
>>Manfred
>Moin Manfred
>Hatte ein Problem, mit meiner Telefon Anlage.Habe mich schon gewundert, das es so ruhig war.Raus ging,aber nicht rein.
>Mit den Schaltstangen, habe ich mich wohl nicht, so richtig ausgedrückt.
>Es geht darum, das wenn die Schaltklaue abgenutzt ist,sich die Hebelwirkung auf die Schaltstange (immer auf eine)erheblich verschlechtert.
>Gruß Peter
Hallo Peter
Danke habe ich verstanden.Dann erklärt sich auch das>nicht immer spürbar (Zwei Messingbuchsen)mit einbezieht.Wenn der Schalthebel nach oben gezogen ist hat er Radial doch einiges an Spiel,im Gegensatz zur unteren
Stellung(Gang 3+4) hier hat er kaum Radialspiel.
MFG
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten