Re: Glühkerzen usw.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 22. März 2012 02:09:33:

Als Antwort auf: Glühkerzen usw. geschrieben von Dave am 21. März 2012 23:44:42:

Hallo Dave!

>Hallo Habe mir 6 Beru Gn 857 Glühkerzen besorgt da ich sowieso die Glühkerzen raus mache bei der Innbetriebnahme nach 10 Jahren Standzeit.
>Glühkerzen raus und rostlöser rein danach Öl und dann Ölwechsel.

Nein! Besser: Rostlöser an die Kerzengewinde, einwirken lassen, Kerzen erwärmen (Vorglühen) und dann rausschrauben, dabei 45Nm nicht überschreiten, sonst können sie abreißen.
Neue Kerzen mit korrektem Montage-Moment (15Nm) einschrauben, elektrische Anschlüsse mit 3Nm befestigen.

>Macht es Probleme wenn ich nicht alle Kerzen ersetze also alte bosch ungeregelte aber noch gute und neue geregelte beru mische?
>Sind also verschiedene Glühkerzen möglich?

Das kommt auf dein Vorglüh-Relais an. Beim Relais 60 oder 258 geht das, beim Relais 102 NICHT!
Falls die alten Kerzen tatsächlich noch ungeregelte sein sollten, schmeiß sie weg! Die werden sowieso nicht mehr gut sein. Montagetricks siehe WIKI unter "Vorglühanlage".

>Der Vorbesitzer meinte noch der Lt hatte beim Abstellen Startschwierigkeiten wohl falschluft/Kraftstoffleitungen was sind dort die typischen Schwachstellen?

Falschluft gibt es nur bei Motoren mit Drosselklappen, sowas haben die LT-Diesel nicht. Was er meinte, war wahrscheinlich Leckluft im Kraftstoffsystem. Typische Schwachstellen sind da die Leckölleitungen der Einspritzdüsen, die Endkappe auf der ersten Düse, die Ablass- und Belüftungsschrauben an den Filtern/Wasserabscheidern, die Verschlauchung an sich. Leckölleitungen und Endkappe am besten pauschal auf Verdacht neu machen. Luft im Kraftstoffsystem erkennt man in Form vorbeisausender Luftblasen im transparenten Schlauchteil direkt vor der ESP (Taschenlampe). Nach längerer Standzeit dürfte die ESP sowieso trocken gefallen sein, am besten die "OUT"-Schraube rausdrehen und die ESP erst mal per Trichter mit Diesel befüllen. Schraube schnell wieder aufdrehen, sonst läuft alles wieder weg.
Dann orgeln und hoffen...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten