vordere türen mit kette/stahlseil verriegeln & einbruch in frankreich
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von christian kiel am 15. März 2012 19:50:20:
Als Antwort auf: Re: Einbruchsicherung Fahrerhaus LT31 geschrieben von Eugen am 14. März 2012 22:41:31:
>Wir haben eine Kette genommen, die lässt sich besser verstauen.
>Spanngurt deswegen nicht, weil nach Einschlagen der Seitenscheibe ein Messer reicht um ihn durchzuschneiden, und dann ist die Tür offen.
>Gruß
>Eugen
ich finde die idee gut.
beim urlaub in frankreich, haben wir auf dem MC-Donalds parkplatz geparkt und sind nach 10min mal raus aus dem gastraum, um nach den autos zu sehen.
mein fahrzeug stand in sichtweite und das vom kollegen, ein ford transit, war gerade eben nicht sichtbar.fazit: die kurze abwesende zeit reichte aus. schiebetürscheibe und scheibe der beifahrertür zertrümmert.
die türen ließen sich aber NICHT ÖFFNEN, weil, wenn man mit der funkfernbedienung verschließt, die manuellen verriegelungen nicht mehr funktionierten
(fragt mich jetzt bloß nich wie das geht).
diebesgut: eine kleine reisetasche und ein rucksack. beides befand sich in arm-reichweite der fenster.
in der tasche und dem rucksack waren getragene schmutzwäsche und persönlicher waschkram, rasierer, ect.
die wirklichen wertsachen, (laptop, kamera, navi) hätten sie ohne probleme mitgehn lassen können, wären sie reingekommen und hätten ein paar fächer geöffnet.wenn die diebe eingeladen werden etwas zu klauen,sprich wenn taschen und wertgegenstände rumliegen, dann schlagen sie auch zu, wie hier schon gelesen, geht das ratz fatz.
wenn man aber auf hindernisse stößt, dann wird da nicht weiter rumgedoktert, sondern es wird geflüchtet.
und wenn man schon so sichtbar mit einer kette alles absperrt, dann klauen sie im nächsten auto. (so die theorie)ich hab danach mein lenkrad abgeschraubt (is ja nur eine schraube). is auch ne art diebstahlschutz. (sah nur bisl blöd aus im rucksack)
gruß christian
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten