Re: Lebenszeichen/Verständnisfrage Förderbeginn


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 30. Januar 2013 18:31:09:

Als Antwort auf: Re: Lebenszeichen/Verständnisfrage Förderbeginn geschrieben von Christian S. am 30. Januar 2013 17:55:31:

>Hallo Peter,
>warum soll sich denn Nut+Feder von der Kurbelwelle verabschieden, wenn es mit 460 Nm. angezogen wurde? -Womit man gegen hält sollte der Schraube ja egal sein.
>-Die Steuerzeiten habe ich außerst akurat mit Lineal eingestellt, Kurbelwelle war genau auf OT (Null am Zeiger Getriebegehäuse). Ich habe sogar den Zahnriemen zuerst gespannt, und erst danach das vordere Nockenwellenrad festgezogen und das Lineal entfernt.
>Hast Du schon mal einen Motor erlebt bei dem ein Ventil im Betrieb einen Kolben berührt hat? -Ich habe hier mal sowas gelesen, weiß aber nicht mehr bei wem das war.
>Gruß
>Christian S.
Hallo Christian
Wollte dir nicht zu nahe Treten.Wenn du das fest bekommen hast,ist es ja OK.
Zu deiner Frage ob ich Ventil aufsetzer, schon erlebt oder gesehen habe!Ein klares Ja,habe das schon des öfteren gesehen.Das ist weil es in der LT Nockenwelle keine Passfedern gibt, leicht möglich.
Das gibt dann ,wenn damit länger gefahren wird,immer so unschöne Abdrücke auf den Kolben.Deshalb ist die korrekte einstellung der Nockenwelle ja auch so wichtig.
Bei selberschraubern,die es mit dem Drehmoment nicht so genau genommen haben, sieht das dann meistens so aus......
Bei gelockertem Schwungrad vorne,wo sich die Nase allmählich verabschiedet,wird dann irgend wann mal die Einspritzpumpe nachgestellt, weil der LT nicht mehr vernünftig läuft.
Nach einiger Zeit, läuft der Motor dann warm viel rauher.Das ist der Moment, wo die Kolben leicht an die Ventile anschlagen.Er läuft auch damit, noch erstaunlich lange.In der Zeit produziert die falsche Einstellung, diese unschönen Abdrücke auf den Kolben.
Im Finale (Nase am Antriebsrad verabschiedet sich) gibt es dann einen Knall+die Nockenwelle fliegt in einigen Teilen (minimum drei) samt Brücken gegen den Ventildeckel.Mit etwas Pech sind dann auch die Pleule krumm.
Das ist dann der Zeitpunkt, wo dann ein Fehler beim zusammenbau (Einstellung) offensichtlich ist.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten