Re: Bedienungsanleitung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 10. Januar 2013 16:06:09:

Als Antwort auf: Re: Bedienungsanleitung geschrieben von robur am 10. Januar 2013 11:55:50:

Hallo Klaus!

>danke für die nette Begrüßung...

In der Hoffnung, dass das jetzt kein Sarkasmus war ;-)

>Wenn sich meine Fragen mit dem Blick in die WIKI erledigt hätten bräuchte ich nicht zu fragen. Egal welche Datei ich in der WIKI zu den Bedienungsanleitungen anklike kommt ein vorbidden. Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu Blöd die Seite zu bedienen.

Nein, das bist du nicht, diese Dinge sind tatsächlich inzwischen gesperrt. Weil VW Wert darauf legt und letztes Jahr eine andere Seite zunächst abgemahnt hat, sich dann aber doch geeinigt hat. Mit dem Ergebnis, dass VW solche Informationen gerne selbst geben will und sie von privaten Seiten runter mussten. Es soll ein Portal dafür erstellt werden, ich weiß aber nicht, wie weit man da gediehen ist.

>Deshalb meine Frage und für Lichtschalter etc. brauche ich die auch nicht. Aber wo das Kühlwasser sitzt oder der Sicherungskasten, Wartungsinterwalle etc. schon.

Alles klar, das sind schon konkretere Fragen. Das Handbuch ist doch einigermaßen umfangreich, daher habe ich meine Papierversion zB. nicht eingescannt, so dass ich sie mal "verleihen" kann. Aber vielleicht hat es ja jemand Anderes.
Zu einzelnen Dingen gebe ich natürlich gerne Information, bin dann jedoch auf genauere Fragen angewiesen.
Zu Wartungsintervallen gibt es leider noch nichts Konkretes im Wiki, da sollte man sich in der Tat mal dransetzen. Die Lage des "Sicherungskastens", der Bestandteil der Zentralelektrik ist, ist aus
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vorgluehanlage#wo_findet_man_was
ersichtlich, wenn man das weiß...

>Ich fahre seit 30 Jahren Diesel. Zu der Standheizung mache ich ein Bild.

Der LT ist ein besonders primitiver Diesel. Das Wissen von andren Dieseln lässt sich teilweise übertragen, zB. vom VW-T3, aber es gibt auch wieder Unterschiede, zB. das Thema "Kardan" oder "Antriebswellen"...
Ein Artikel dazu wäre schon sinnvoll, aufgrund des Umfangs steckt aber wieder mal sehr viel Arbeit dahinter.

Also, nichts für Ungut, ich kann nur nicht jedesmal ein Buch schreiben, daher meine Nachfrage und der Verweis aufs Wiki. Wobei ich es schon gut finde, dass du da schon reingeschaut hattest. Leider musste ich schon oft die Erfahrung machen, dass Leute das erst mal nicht tun, daher der Hinweis.

In diesem Sinne, mit (wirklich!) freundlichen Grüßen,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten