Re: Hinterradbremse
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 05. Mai 2012 14:16:54:
Als Antwort auf: Hinterradbremse geschrieben von Stefan Reiß am 04. Mai 2012 22:39:27:
Hallo Stefan,
Wenn es bei Fuß- und Handbremse Unterschide gibt, braquchst du erst einmal in Richtung Einstellung nicht weiter zu suchen. In beiden Bremszylindern ist der gleiche Druck, weil die hydraulisch verbunden sind. Luft in einem führt zu einem längeren Pedalweg. wirkt sich aber auf beide Seiten gleich aus, was den Druck betrifft. Auch wenn einer der beiden Kolben einen längeren WEg braucht. Bei der Handbremse ändert sich beim Ziehen die Geometrie etwas, aber das ist auch nur gering. Der Balken wo die Zugstange auf die beiden Seiel übergeht gleicht unterschiedliche Wege aus.
Die Trommel kann zwar zerbrechen, verschleißen oder verdrecken, aber sonst kann da nicht viel passieren. Problem sind meistens die Beläge. Bei unterschiedlichen Belägen kommt es zu ungleicher Bremswirkung. Hat da vielleicht mal einer früher Belege von verschiedenen Herstellern verbaut? Der größte Feind sind Flüssigkeiten aller Art, besonders Öl. Öl und Fett zieht in die Beläge ein, das bekommst du nie wieder richtig raus. Geringe Mengen, die man kaum sieht reichen da. Bremsflüssigkeit tut ähnliches. Wenn die Bremse OK ist, dann ist innerhalb der Trommel alles furztrocken. Ist der Dreck nicht staubig sondern klebrig, dann deutet das auch ein Problem mit einer Flüssigkeit hin. Das kann z.B. sein, daß mal jemand die Mechanik geölt oder gefettet hat oder die Handbremsseile geölt wurden. Oder eine Undichtheit im Bremszylinder oder Radlager. Wobei das Öl aus dem Radlager normalerweise nicht in die Trommel gelangen sollte.
Grüße
Uwe
- Re: Hinterradbremse Chris 05.05.2012 15:57 (1)
- Re: Hinterradbremse Uwe FDS 05.05.2012 16:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten