Re: Großer Mist! - ... Zugstrebe und Querlenker unten Teileanfrage für Trendelburg?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 21. April 2012 10:46:45:

Als Antwort auf: Re: Großer Mist! - ... Zugstrebe und Querlenker unten Teileanfrage für Trendelburg? geschrieben von Stefan aus Middlfrangn am 20. April 2012 18:45:58:

Hallo Stefan!

>die Idee hatte ich auch schon. Allerdings sind das meines Erachtens (und dem Abscherverhalten zu urteilen), hochfeste Schrauben 12.8 oder so. Von solchen wurde ich vor kurzem auch an unserem Volo in die Knie gezwungen (und da waren's nur M8) - da gehst nur zwei mal mit dem Sägeblatt drüber und es ist stumpf... geschweige denn bohren...
>Bliebe vielleicht noch Erodieren, aber ob sich das lohnt?
>Trotzdem Danke, werde ich auf jedem Fall versuchen, sobald ich Ersatzteile hab ;-)

Eine Frage der Qualität des Sägeblates. Mit dem richtigen Sägeblat kann man auch 12.9 problemlos Sägen und mit dem richigen Bohrer auch problemlos bohren.

Da die Verbindung hier aber sicherheitrelevant und hoch belastet ist, sollte man da nicht spassen. Im normalen Fahrbetrieb hat man hier Kräfte, die locker so groß werden könne, wie das Gewicht des kompletten Fahrzeuges! Also beim Rausbohren der Reste das Gewinde nicht beschädigen und wieder eine Schraube mit gleicher Festigkeit, am besten Originalteil nehemen.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten