Re: Winterschlaf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 16. Dezember 2012 22:34:32:
Als Antwort auf: Re: Winterschlaf geschrieben von Georg aus Denkendorf am 16. Dezember 2012 21:59:16:
>Hi Georg!
>das ist nach spätestens 2Tagen am Kolben durch die Kolbenringspalte durchgesickert.....da passiert beim Start aus etwas Blaurauch nichts weiter.
Ganz so schlimm ist das nicht. Dank der Kapillarkräfte hält sich in engen Spalten das Motoröl sehr sehr lange, weil es entgegen der Schwerkraft festgehalten wird. Von solchen Stellen kann es dann nur, ebenfalls durch Kapillarkräfte bedingt, wegkriechen.
Gerade an den Kolbenringen hat man selbst im Betrieb ja nur Schmierfilmstärken von wenigen µm. Diese kriechen auch entsprechend langsam.Was sicherlich wirksamer ist als das Durchdrehen der Maschine in bestimmten Zeitabständen, ist das Einfüllen einer sehr kleinen Menge Motoröl (< 5ml entsprechend einem Teelöffel) in die Brennräume nach sehr langer Standzeit, zB. durch die ESD-Öffnungen, mit entsprechender Einwirkzeit vor dem ersten Start. Das wäre dann aber nicht das halbe Jährchen Winterruhe, sondern eher der Scheunenfund, der schon 5 Jahre oder mehr nicht mehr bewegt wurde.
Bei dem halben Jährchen Winterruhe wäre sicher die Akkupflege im Vordergrund zu sehen, und als vorbereitende Maßnahme die gründliche Unterbodenreinigung mit besonderer Pflege neuralgischer Stellen wie dem Handbremsgestänge/Seilsystem, dem LAB-Ventil, Gummiteilen am Fahrwerk und Ähnlichem.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten