Re: Motor im Raum Düsseldorf gesucht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 22. Juli 2012 15:35:26:

Als Antwort auf: Re: Motor im Raum Düsseldorf gesucht geschrieben von herumroller am 22. Juli 2012 15:11:33:

>>Moin herumsteher
>>Frage?War die Ölkontrolleuchte am leuchten(während der Fahrt) oder nicht?Ist noch Öl im Motorblock (Peilstab)?Um dir was sagen(helfen) zu können, sind einige Minimal Antworten wichtig.Ein Motor der Klopfgeräusche macht, ist nicht zwangsläufig Tod!
>>Das soll jetzt keine Kritik sein+ich verstehe auch deine Stress Situation.
>>Gruß Peter
>Moin Peter,
>vielen Dank für die Fragen. Manchmal braucht man eben einen Impuls ;-)
>Bis zu den Klopfgeräuschen war alles in Ordnung. Es leuchtete keine Warnlampe und auch die Motortemperatur war OK. Bis zum Auftreten der Geräusche was auch kein Leistungsverlust zu bemerken. Ohne Vollast zeigte der Motor auch keine Klopfgeräusche mehr. Dennoch bin ich max. 1km gefahren, von der Autobahn abgefahren und dann angehalten. Bis zu dem Auftreten der Geräusche sind wir 72km gefahren.
>Öl- und Kühlwasserstand hatte ich vor Fahrtantritt kontrolliert und etwas Öl nachgefüllt.
>Nach dem Anhalten haben wir festgestellt, dass am Peilstab ca. 2mm Öl sichtbar waren (der Rest hatte sich unter und hinter dem Wagen versprüht). Auf dem Kühlwasser (im Ausgleichsbehälter) war keine Spur von Öl sichtbar. Ebenso an der Innenseite der Motorabdeckung. Aus dem Loch für den Peilstab ist also offensichtlich kein Öl ausgetreten. Hier war auch kein Austritt von Abgasen festzustellen.
>Außerdem sprang der Wagen ohne Probleme an.
>Nennenswert ist vielleicht noch die Info, dass ich kurz vor Fartantritt die 6. Glühkerze (die ganz rechts) wechseln ließ.
>Genügt das an Infos?
>Ich bin gerne bereit, weitere Fragen zu beantworten, wenn es uns weiter bringt ;-)
>Liebe Grüße vom herumroller
Hallo Herumroller
Das ist mal eine Info (so muss das sein).Dann wirst du wohl, keinen neuen Motor brauchen.Zum besseren verständnis.Ich vermute das am sechsten Zylinder, die Kolbenringe gebrochen sind.Durch die fehlende Kompresion, kommt es zu den Klopfgeräuschen die einem Kapitablen Motorschaden, sehr ähnlich sind.Da die Kompression an den defekten Ringen vorbei, in den Motorblock geht.Kann der Motor den überdruck nicht mehr loswerden,mit dem effekt das der Motor, an allen möglichen stellen unter Ölverlust leidet.Das Öl am Heck, ist wohl unverbrannter Diesel.
Ich bin zur Zeit in Schweden+werde wohl erst mitte bis Ende, nächster Woche zurück sein.
Mein Standort ist 70km von Düsseldorf (Herten).
Wenn dir das ausreicht, könnte ich dir dann helfen.
Deinen Motor kenne ich auswendig.Es lässt sich fast alles (ausser Kurbelwelle)im eingebauten Motor reparieren.Mein letzter LT mit diesem CP Motor, wurde mit einer Kilometer Leistung von 870000km verkauft.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten