Nahtabdichtung erneuern am LT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas aus Bopfingen am 24. März 2012 19:56:57:

Hallo zusammen,

bin seit Donnerstag dabei, meinen LT für ein neues Lackkleid vorzubereiten.

Ich werde ihn mit Rustoleum CombiColor 3-4x walzen (wie im englischen 80's & 90's VW T3 Forum beschrieben).

Gerade bin ich dabei, aus allen Karosserienähten außen die Nahtabdichtung mit einem Cuttermesser rauszuschneiden und zu sandstrahlen. Danach werden die rostigen Stellen mit Rostumwandler behandelt.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Würdet Ihr die neue Nahtabdichtung aufs blanke, sandgestrahlte Metall aufbringen, oder erst nach der ersten Lackschicht?

Was würdet ihr als Nahtabdichtung empfehlen?

Normale Karosseriedichtmasse (z.B Liqui Moly 8100 Karosseriedichtmasse) oder eine spezielle Nahtabdichtung (z.B. Liqui Moly 8300 Nahtabdichtung)?

Bei dem o.g. Nahtabdichtungsmittel habe ich bei der Reparatur meines Frontschadens im Oktober letztes Jahr festgestellt, dass die Masse ewig nicht trocknet. Es hat fast eine Woche gedauert, bis die Nähte durchgetrocknet waren. Vorteil war: hat eine niedrigere Viskosität als Karosseriedichtmasse und kommt daher mit weniger Kraftaufwand aus der Kartusche raus. Gibt auch schönere Nähte als mit Karosseriedichtmasse.

Am Montag geht's dann weiter.


Grüße

Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten