Re: kaltstartzug LT 28D 51KW FLORIDA Bj.91


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 02. Februar 2013 17:35:53:

Als Antwort auf: kaltstartzug LT 28D 51KW FLORIDA Bj.91 geschrieben von andreas aus paderborn am 02. Februar 2013 11:04:22:

Hallo Andreas!

>Hallo zusammen! habe mir dieses tolle WOMO gekauft,leider ist der starterbowdenzug oben abgerissen! was kann ich machen oder wo kann man dieses teil noch bekommen? habe leider bis jetzt nichts erreicht!

Bis du einen Ersatz hast, kannst du deine Einspritzpumpe (ESP) direkt im Motorraum dauerhaft auf "Kaltstart" stellen, indem du den Hebel unterhalb der ESP bis zum Anschlag nach vorne ziehst.
Du brauchst nicht zu befürchten, dass das im Fahrbetrieb oder für die Motorhaltbarkeit Nachteile hat.
Die ESP mit dem Zug findest du nach dem Abheben der Motorabdeckung etwa da, wo der rechte Arm des Fahrers locker runter baumeln würde. Wenn du aufs Gas trittst, bewegt sich auf der Oberseite der Gaszug. Untendrunter ist ein zweiter Zug, und um den handelt es sich.
Wenn du hier im Archiv suchst, wirst du die Erklärungen finden. In aller Kürze:
Ziehen des Zugs bewirkt bei niedrigen Drehzahlen eine Frühverstellung des Förderbeginns der ESP und damit eine Früheinspritzung, die leichteres Anspringen und besseren Lauf im kalten Zustand bringt. Im heißen Zustand läuft der Motor dadurch geringfügig rauer, was aber abgesehen vom unangenehmen Geräusch keine weiteren Folgen hat. Bei höheren Drehzahlen wird sowieso durch eine Einrichtung namens "Spritzversteller" der Förderbeginn nach früh verschoben. Aufgrund der Bauweise addieren sich diese Verschiebungen nicht, sondern der Starterzug ist dann außer Funktion.
In meinem LT, ebenfalls ein 1991-er 51kW Diesel (Motorkennbuchstabe 1S), habe ich den Zug wegen Nutzlosigkeit kurzerhand gleich ganz entfernt (Gewichtstuning ;-). Der Hebel steht bei mir immmer auf "Kaltstart", außer, wenn Einstellungen an der ESP vorzunehmen sind.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten