Panne in Franken: Viskolüfter abgefallen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von aronus am 09. Juli 2012 00:54:30:

Guten Morgen zusammen,

gestern gab es während eines Besuchs in meiner alten Heimat im Frankenland ein komisches Geräusch am Motor (DV 1989, Hydro) und plötzlich klang der LT ein bißchen anders, aber nicht unbedingt seltsam. Ich habe mal den Ölstand kontrolliert, aber das einzig Auffällige war, dass die Benetzung des Stabs nicht vollflächig war, sondern eher schmal, aber in der korrekten Höhe. Wir sind (blöderweise) noch ein paar Kilometer weiter gefahren und dann habe ich gesehen, dass die Temperaturanzeige auf Anschlag steht. Auf den Standstreifen raus und Motor aus. Als ich die Haube abgenommen habe, da habe ich es schon durch einen (neuen) Riß im Ausgleichsbehälter an der Oberseite zischen hören. Also langsam den Dampf abgelassen. Es war noch ein Rest Wasser im Ausgleichsbehälter. Also der untere Schlauch war noch unter Wasser. Als es dann abgekühlt war habe ich entdeckt, daß der Viskolüfter oder nur das Flügelrad (so genau sah man es nicht) abgefallen ist und auf den Luftleitblechen liegt. Daher also die Überhitzung und das war auch das Geräusch, bzw dann der andere Motorsound ohne das Lastmoment vom Lüfter. Also ADAC Abschleppdienst und Mietwagen. Der LT steht jetzt in Pegnitz.
Nun hoffe ich, daß der Motor noch keinen Schaden genommen hat, da wir am 1. August in den Urlaub wollen, und die Fähren schon gebucht haben. Kann jemand abschätzen, wie der DV Motor auf so eine Mißhandlung reagiert? Ich habe im Wasser kein Öl gesehen.

Viele Grüße aus Paris,
Jens.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten