Re: Kühlschrankbetrieb auf Gas während der Fahrt...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 24. Mai 2012 12:18:34:

Als Antwort auf: Re: Kühlschrankbetrieb auf Gas während der Fahrt... geschrieben von Kai R. am 24. Mai 2012 10:30:53:

Hallo Kai,

>ich habe das schon verschiedentlich gemacht. Rechtlich ist es kein Problem.

Das Thema wird teilweise kontrovers diskutiert. Gib uns doch bitte mehr Infos, wenn die Rechtslage da tatsächlich klar und unproblemaitsch sein sollte. Insbesondere auch, was das Ausland betrifft.

>Bei mir war eher das Problem das unter bestimmten Umständen der Fahrtwind die Flamme auspustet und dann hat man gar keine Kühlung mehr. In solchen Fällen sollte natürlich das Sicherungsventil funktionieren.

Es gibt da einmal die Zündsicherung. Die stoppt die Gaszufuhr wenn die Flamme aus ist. Dann gibt es ein Sicherungsventil, was bei Leitungsbruch unterbricht. Und dann gibt es noch eine Automatik, die erst einmal eine ausgeblasene Flamme wieder anzündet. Wenn die Flamme aus ist, strömmt immer etws Gas aus und kann sich aßerhalb des Brenners entzünden. Bei stehendem Fahrzeug sind viele Unfälle beherrschbar. Ein kleiner Brand kann sehr schnell gelöscht werden, bei einem größeren Brand kann man weg laufen. Das geht während der Fahrt nicht, und bei einer Fahrt durch einen Tunnel sowie so nicht. Deshalb hat es durchaus Gründe, wenn für den Betrieb von Gasgeräte während der Fahrt andere Regeln gelten als im Stand.

BTW: Wenn der Kühli in Ordnung ist, dann kühlt er auf 12V auch während der Fahrt noch brauchbar.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten