Es geht um die 2-teilige Welle...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ClausLA am 11. Mai 2012 00:06:26:
Als Antwort auf: Re: Kardanwelle- aus zwei mach eins- Pfusch? geschrieben von Uwe aus Hamm am 10. Mai 2012 22:35:32:
Moin,
diese besteht aus dem Vorderteil, das im Getriebe steckt und hinten am Mittellager aufgehängt ist, das Hinterteil mit den 2 Kreuzgelenken ist wieder aufgesteckt und mittels Schraube, die durch ein Blech gesichert ist und einer einseitig offenen Beilagscheibe gesichert.
An dieser Verschraubung habe ich die Welle zerlegt (muss man auch, um das Mittellager zu wechseln) und das defekte Hinterteil ausgetauscht.
Die Lage der Gelenke muss natürlich beibehalten werden, da die Wuchtgewichte immer neben der Schweissnaht der Gabeln liegen, werden die beiden Teile wohl jedes für sich ausgewuchtet sein.Zumindest beim ersten Fahrversuch fur der Wagen wieder ruhig und ohne Auffälligkeit.
Die defekten Wellenteile gehen selbstverständlich zu Elbe, ich gehe davon aus, das die Gelenke der so reparierten Welle auch nicht mehr ewig halten, gut 300.00km haben die ja auch schon drauf.
Gruß Claus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten