Re: Gangschaltung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 31. Dezember 2012 11:52:38:

Als Antwort auf: Re: Gangschaltung geschrieben von Manfred aus Köln am 31. Dezember 2012 11:42:32:

Servus Manfred,

ich denke, da liegst du richtig. Der "Krückstock" ist ja das Übersetzungsglied zwischen Schaltgestänge und der Schaltmimik im Inneren des Getriebes. Die Teile innerhalb des Getriebes können nicht verschleißen oder ungenau werden. So lange der Krückstock sauber die Gänge vorgibt, kann im Getriebe nichts schief gehen. Im Schaltgestänge ist aber jede Menge Elastizität drin (langes Gestänge, Lagerung und Übersetzung über die Kunststoffteile). Wenn der Krückstock hakelt und sich nicht sauber bewegen kann, lässt sich das über das elastische Schaltgestänge nicht ausgleichen, das weicht nur aus, die Schaltung bleibt dann unpräzise. Da die obere Hülse am ehesten ausschlägt, ist der von dir beschriebene Effekt mit den niedrigen und hohen Gängen auch klar nachvollziehbare. Ich denke es lohnt sich auf jeden Fall, die Führungsbuchsen an der Stelle auszutauschen (deshalb sind sie ja als austauschbare Teile ausgeführt). Nur meine ich mich zu erinnern, daß beide Teile nicht mehr ohne Probleme bei VW erhältlich waren. Zur oberen Hülse sollte man natürlich gleich den passenden Simmerring dazubestellen, wenn möglich.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten