Re: Kühlschrank - Gerät mit Kühlaggregat separt oder Unterflur ? Rechtschreibung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Holger aus Hannover am 14. August 2012 14:34:06:

Als Antwort auf: Re: Kühlschrank - Gerät mit Kühlaggregat separt oder Unterflur ? Rechtschreibung geschrieben von gr am 14. August 2012 12:50:35:

Ach Gerald :-)
Ich wusste ja nicht, dass er ein "Ausländer" ist. Das ist mein Fehler. Dadurch erklärt sich natürlich dieser Satzbau und die Rechtschreibung. Verstanden habe ich ihn auch, und seine Kompetenzen will ich ihm auch nicht absprechen. Ich kenne es auch aus anderen Foren, wo die Buchstaben entweder stur klein - oder ohne Punkt und Komma geschrieben wird. Da mein spezielles Fachwissen nicht ausreicht, um die Profis zu erhellen .-), werde ich vorerst nichts ins Wiki schreiben, obwohl meine LT- Kenntnisse immer besser werden, so nach 8 Jahren und bald H-Kennzeichen hat man ja schon einiges hinter sich. Also, nicht böse sein, hat halt den falschen Adressaten erwischt.

Gruß
Holger

>Hallo Holger,
>ich bin noch sehr mit der "alten Rechtschreibung" verbunden und habe Schwierigkeiten mit der neuen.
>Auch habe ich noch "Sütterlin" mit einfachster auswechselbarer Feder und mit Tintenfass schreiben und lesen gelernt. Und unglaublich, ich schreib auch seit 1981 Texte mit dem PC.
>Das nur als Hintergrund.
>Hier befindest Du Dich in einem "technischen Forum". Da wird aus der "Praxis" von "Schraubern" geschrieben, die Fragen, wie auch die Antworten; eben Praktikern , die mit ihren Ratschlägen auch vielen Leuten mit "zwei linken Daumen" helfen wollen.
>Ich lade Dich herzlich dazu ein, Dein "rechtschreiberisches Wissen in Verbindung mit technischen Fragen/Antworten" im Forum und erst Recht mit Beiträgen im LT-Wiki einzubringen. Du wirst merken, der Simering ist ein Simmerring oder doch besser ein Wellendichtring, radial/axial?...?
>Und der von Dir angesprochene "Hr" lebt schon im schweizerischen/italienischen Raum (ohne sprachliche Schwierigkeiten), spricht ausgezeichnet Deutsch und ist "schriftlich" besser als manch einer von hier....; und hat echt gediegene Kfz-Kenntnisse, nicht nur im LT-Bereich.
>Soll er "schwyzerdeutsch" oder ein Holländer "holländisch" seinen Beitrag einbringen"?
>Die länderspezifische Rechtschreibung" wäre sicherlich korrekter; aber wäre es auch für alle verständlicher?
>Sehe Dir bitte mal links in der Leiste die Nationalitäten an , die dieses Forum besuchen!.....
>Bisher haben wir uns alle gut "verstanden"!
>"Sehen" wir uns im LT-Wiki? Bin gespannt!
>Gruß Gerald
>>Bei allem notwendigen Respekt, bitte ich, die Rechtschreibung nicht komplett auszublenden :-)
>>Vielleicht lesen hier ja auch Heranwachsende mit...Absorber...hat mit absurd nichts zu tun und funktioniert auch prima...Chätt?? nun denn usw...:-)
>>Gruß
>>Holger
>
>>>servus Uwe
>>>Mein Blauer hatte auch einen Kompresor drin,das sind wirklich welten zu einem Absurber,denke das alleine hatt schon den verkaufspreis gerechtfertigt.
>>>Sweni hatt nun so einen Absurber drin,das ist Total Gaga,wenn ich losfahre darf ich ja nicht mit Gas fahren,und mit 12 Volt bringt der gar nix,selbst nach 10 stunden Fahrt.
>>>Deshalb hatt die Tochter nun eine WAECO CF 40 gekauft,sensationell wie Uwe schreibt,bestätigen kann.Die kann man auch schön auf die Motorhaube stellen.
>>>Also nix anhalten muss zum Kaltes Bier Trinken.
>>>Die CF 40 würde aber auch grad unter deine Klappdose passen,siehe prospekt.
>>>Wer so eine hatt möchte sowas nicht mehr missen,selbst in der Bucht erziehlen die Dinger 80 % des Neupreises.
>>>Der Eugen aus Hagen sagte einmal im Chätt,die hätten auch Direktverkauf.
>>>Du bist ja im Urlaub auch immer auf CP ,hast also Strom.
>>>Auf Treffen eine Zusatzbaterie mitnehmen und Du bist der Glücklichste Mensch auf Erden *ggg*
>>>https://www.waeco.com/ch/produkte/pkw/4191_483.php
>>>gruss Hr der den Absurber nun als Tresor benützt



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten