Re: schon wieder eine Streifensicherung durch


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 17. Oktober 2012 23:32:42:

Als Antwort auf: Re: schon wieder eine Streifensicherung durch geschrieben von Peter aus OS am 17. Oktober 2012 20:56:55:

Hallo ihr!

>dem wundervollen Artikel über die Glühanlage im wiki (danke Tiemo!) habe ich den Tip entnommen, die Streifensicherungen vor der Montage in einer leichten Wellenform zu biegen, damit sie sich besser bewegen können. Durch die hohe Strombelastung werden sie nämlich warm, dehnen sich dann aus und schrumpfen wieder, wenn sie abkühlen. Dadurch können dann gerne mal Haarrisse entstehen, die zum Versagen führen.

Das ist aber eher ein Langzeit-Schadensbild. Wenn eine der beiden Sicherungen immer wieder nach relativ kurzer Zeit defekt ist, liegt wahrscheinlich wirklich ein Schaden an einer der Kerzen vor oder aber der Kupferstreifen, mit dem die Kerzen verbunden sind, liegt irgendwo metallisch an Masse und macht einen Kurzschluss.

>>evtl. saugünstige chinesische Hochleistungssicherungen?
>>Bau mal andere ein.

Es müssen auch nicht immer Billig-Kerzen sein, die zu Kurzschlüssen führen. Die beste Kerze hat eine zu hohe Stromaufnahme, wenn bei ihrer Montage die erlaubten Montagemomente überschritten wurden und der Kerzenkörper dadurch deformiert ist. Also, einfach mal messen, das ist ja eine Sache von Minuten.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten