Re: Dieselleitung / Durchmesser
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 20. Oktober 2012 08:26:27:
Als Antwort auf: Dieselleitung / Durchmesser geschrieben von Jackson aus Wue am 19. Oktober 2012 09:17:38:
>Hi ihr,
>immer wieder kaempfe ich mit Luft in der Dieselleitung :( Konnte
>es immer wieder reparieren (mal war es der Knackfrosch.. dann
>undichte Schlauchklemmen, mal ein Wedi an der ESP). Diesmal
>scheint es die Leitung zu sein. Nun heist es im Wiki das die Diesel
>leitung unterschiedliche Durchmesser haben soll (vor-ruecklauf).
>Meine beiden sind aber definitiv gleich dick. Auch die beiden
>Roehrchen am Tank sind gleich dick.
>Macht es Probleme wenn diese gleich sind? Oder wurden nur verschiedene
>eingebaut ab Werk wegen Kosten?
>Liebe Gruesse aus Wuerzburg
>Jackson
Moin Jackson
Gleich starke Durchmesser der Leitungen,machen nix aus.Auch an der Abnahmestelle nicht.Grund ist das die Steigrohre(Beim Diesel), gleich lang sind.Wo der Vor oder Rücklauf angeschlossen wird, ist dann egal.Bei unterschiedlichen Durchmessern ist es dann eindeutig, wo angeschlossen witd.Das die Leitungen selber mal undicht werden,habe ich noch nicht gesehen.
Was ich aber schon öfter bei alten Dieseln gesehen habe....................
Das die Steigrohre (im Tank)Risse hatten.Vermutlich durch schwingungen.
Mein Tip.....Erneuere mal alle Schläuche und befestige sie mit Ohrenschellen.Normale Schlauchschellen sind nicht so Optimal.
Wie schon beschrieben wurde, kontrolliere auch mal den Wasserabscheider.Der ist meistens das Stiefkind.Viele LT Fahrer wissen nicht einmal das er existiert.Wichtig ist es auch, das der sogenannte Knackfrosch (Vorwärmung) am Filter einen neuen Dichtring bekommt. Oder Die Vorwärmung selber auch mal erneuert wird.Es ist kein teures Bauteil und auf Grund seiner Bauweise (Kunststoff)
nicht unbedingt ewig haltbar.
Gutes gelingen, bei der Fehler Behebung
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten