Re: Heißstartanlage beim DL Benziner Vergaser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von CH Michl am 03. Februar 2013 16:57:32:

Als Antwort auf: Re: Heißstartanlage beim DL Benziner Vergaser geschrieben von Chris am 03. Februar 2013 10:09:28:

>Hallo Ralf,
>so eine Umschaltung für Warmluftansaugung beim Kaltstart haben die Vergasermotoren auch. Kalt startet meiner auch immer sofort. Das Problem ist der Heißstart. Es ist ein allgemeines Problem bei den Benzinern, daß sich im Stand sehr viel Hitze unter der gewölbten Haube staut, die nicht abziehen kann wie beim Pkw. Deswegen muss man da etwas tricksen. Beim DL kam später eine temperaturgesteuerte Vergaserkühlung dazu, die über ein Gebläse kühle Luft von unten angesaugt und oben von außen an den Vergaser rangeblasen hat, damit der im Stand nicht zu kochen anfängt. Außerdem kam dann auch ein druckgesteuertes Kraftstoffreservoir neben dem Vergaser dazu, um wohl Dampfblasen im Vorlauf und in der Schwimmerkammer entgegenzuwirken.
>Was das Problem mit den heißen Spritleitungen angeht: Beim 1E sind normalerweise diverse kleine Matten bzw. Manschetten aus alukaschiertem Glasfasergewebe auf der rechten Motorseite verbaut, um die Hitzestrahlung zu verringern. Solltest mal kontrollieren, ob die noch alle vorhanden sind. Ansonsten gibt es dieses Hitzeschutzzeugs auch im Motorsportzubehör als offenen Schlauch, den man z.B. um die Benzinleitungen rummachen kann.
>Was die Zündspule angeht: Sofern die sich nicht günstiger legen lässt (z.B. weiter vorne im Motorraum), kann man nur mit anderen Typen experimentieren. VW hat ja bei späteren Modellen von den runden gekapselten Spulen auf die offenere würfelförmige Bauart umgestellt (sieht aus wie ein "normaler" Trafo, Vielleicht hast du damit mehr Glück. Deine Digifant-Anlage hat ja eine elektronische kontaklose Zündsteuerung integriert. Damit kannst du generell auf einen neueren Zündtrafo gehen, der auch über Steuergerät angesteuert wird.
>Bei meiner Kontaktzündung kann ich da u.U. nicht so einfach wechseln. Hatte aber auch dieses Problem bislang noch nicht.
>Ich mach mich mal schlau, was diese Heißstartautomatik angeht. Vermutlich scheitert es aber schon daran, daß man die Teile nicht mehr bekommt.
>Gruß Chris

Mahlzeit Leidenskollegen,

ich fahr' einen 78'er CH, dar auch die Umschaltklappe hatte. Da ich aber nur im Sommer unterwegs bin, habe ich die defekte Klappe einfach ausgebaut, er bekommt jetzt immer Frischluft. Die hat aber nichts mit dem Heißstartverhalten zu tun, sie soll bei niedrigen Temperaturen den Kaltstart beschleunigen bzw. im Winter auch das Vereisen des Vergasers verhindern.
Die Restlichen Ausführunge vom Chris kann ich so bestätigen. Übrigens steht in der Anleitung vom LT, daß er im warmen Zustand mit Vollgas gestartet werden soll, bei mir hilfts.
Auch hab ich ja noch die Benzinpumpe, die läuft, sobald die Zündung an ist. Ich hab mir angewöhnt, wenn er warm ist, direkt nach dem Einsteigen die Zündung anzumachen, dann erst anschnallen, Gerümpel verräumen, usw., weil dann der kühlere Sprit vom Tank schon mal bis in den Vergaser kommt, und auch die Dammpfblasen mit in den Tank nimmt.
Mit dieser Prozedur habe ich meine Warm/Heißstartzeit erhablich verringert, so nach 3-5 Sekunden springt er in der Regel an. Der Rundlauf lässt allerdings dann etwas zu wünschen übrig, aber so nach 100m und einmal kräftig beschleunigen (ja ich weiß ein LT beschleunigt nicht, er nimmt Fahrt auf) ist alles wieder in Butter.
Bezüglich deiner Zündspule kann ich dir evtl. einen Tip geben. Ich habe vor Jahren von Unterbrecher auf kontaktlose Zündung aus dem Audi umgestellt, aber eben nur die Zündung, nicht die Zündspule. Obwohl die Zündspule für Betrieb ohne Vorwiderstand ausgelegt war, hat sie nicht wirklich lange gehalten. Es gibt 12V-Spulen für Kontaktzüdung und welche für kontaktlose.
Ich meine mich zu erinnern, daß die Zeit/Umdrehung wo die Zündspule an 12V liegt bei der kontaktlosen länger ist als bei der Unterbrecherzündung (48°-53° Schließwinkel meine ich), was zum Hitzetod von der Zündspule führt. Außerdem ist die Zündspule vom LT ja an einer wirklich kuschelich warmen Stelle verbaut.
Ich habe mir dann eine neu Zündspule geholt, von Bosch, für kontaktlose Zündung und damit seit Jahren Ruhe, auch kein Ruckeln mehr.

Hoffe das bringt dich ein Stück weiter.

Gruß Michl



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten