Re: Womofenster einsetzen / abdichten / Rückmeldung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Björn am 05. März 2012 18:23:48:
Als Antwort auf: Womofenster einsetzen / abdichten geschrieben von Björn am 22. Januar 2012 14:26:05:
Moin
Ich hatte vor kurzem mal nachgefragt, wegen Fenster richtig einsetzen in so einem Plastikauto wie meinem :-)
Ich habe es nun so gemacht.
Hier erstmal das Problem in einer Skizze erklärt:
Blau ist der äussere Bereich vom Fenster.
Orange ist das Dichtmittel.
Rot sind Aluwinkel, die in den Fensterrahmen eingeklipst werden.
Und Grün ist der Schwachpunkt: Das sind Gummischläuche. Diese sind nach 21Jahren platt gedrückt
und liefern keinen Andruck mehr. Das Relultat ist, das das Fenster zu stark arbeiten kann und
dadurch die orange Dekalinschicht nicht mehr abdichtet.
Nun hätte man mit vielen Schlauchdurchmessern experentrieren können...
Ich habe es jetzt so gelöst:
Ich habe innen 3mm Aluleisten (Dunkelblau) umlaufend um den inneren Fensterausschnitt geklebt.
Statt der Schläche habe ich M4 Druckschrauben (Grün) durch die original Winkel (Rot) in einem Abstand
von ca. 20cm gesetzt. Mit diesen Schrauben kann man nun das Fenster präziese an die Aussenwand in die
Dekalindichtung ziehen. Die Aluleisten verteilen den Druck. Geht echt klasse.Die anderen Tips von euch, mit einem Rahmen in das Styropor einsetzen, sind auch nicht schlecht.
Allerdings wollte ich ungern die Wand modifizieren oder ausfräsen. Und mit viel Schrauben ist bei
Styropor nicht.
Mir war eine Lösung ohne einkleben wichtig!Ein Fenster ist fertig :-)
Fehlen nur noch 5 :-(Gruß Björn
>Moin
>Meine Fenster sind wieder undicht. Es tropft leicht rein.
>Ich hatte sie mit Dekalin eingesetzt, aber irgendwie...
>Der Aufbau hat eine glatte GFK Aussenhaut. Dann kommen 40mm Styropur
>und dann innen eine Hartfaserplatte. Alles flächig verklebt.
>Die Fenster werden nur von aussen gegen gedrückt und dann von innen mit
>so einem Winkel rangezogen. Irgendwie arbeitet das ganze zu sehr, das sich wieder
>Undichtigkeiten bilden.
>Nun die Frage: Sollte man bei dier Art der Fenster nicht lieber kleben?
>Wenn ja, womit am besten? Oder zusätzlich Schrauben durch?
>Danke für jeden Tip.
>Gruß Björn
- Re: Womofenster einsetzen / abdichten / Rückmeldung Arnim aus Wertheim 06.03.2012 12:17 (1)
- Re: Womofenster einsetzen / abdichten / Rückmeldung Björn 12.03.2012 13:05 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten