Re: Großer Mist! - ... Zugstrebe und Querlenker unten Teileanfrage für Trendelburg?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jürgen aus SB am 20. April 2012 18:33:05:
Als Antwort auf: Großer Mist! - ... Zugstrebe und Querlenker unten Teileanfrage für Trendelburg? geschrieben von Stefan aus Middlfrangn am 20. April 2012 18:18:12:
>Hallo Leute,
>hab mir für heute vorgenommen, noch die Trag- und Führungsgelenke bei unserem Dicken zu tauschen. Die rechte Seite hat gestern super geklappt, dann heute die rechte leider nicht.
>Da man, um das untere Gelenk heraus zu bekommen ja dummerweise auch den Anschlagpuffer ausbauen muss, um an die innere der drei Schrauben zu kommen, mit welchen das Gelenk im Querlenker fixiert ist, ist mir beim Versuch, die vordere Schraube zu lösen, welche ja durch den Anschlagpuffer in die Zugstrebe geschraubt ist, diese bündig abgeschert. Alles Einweichen mit Rostlöser und vorheriges Erhitzen der Zugstrebe im Bereich der Gewinde hat also nix geholfen. Shit!
>Auch mehrere Versuche, eine Mutter auf den verbliebenen Millimeter Gewindestummel aufzuschweißen und so das Ding rauszukriegen, scheiterten kläglich. Nun ist also die Zugstrebe für immer mit dem Querlenker verbunden.
>Da wir aber auf unseren LT angewiesen sind und der demnächst für mehrere Wochen nach/durch Rumänien pflügen soll, hab ich erst mal wieder alles mit den neuen Gelenken montiert und dann wieder eine Mutter aufgeschweißt und dort belassen.
>Ganz überzeugt bin ich von diesem Provisorium jedoch nicht, weshalb ich schon der Meinung bin, dass das schnellst möglich gescheit gemacht werden sollte.
>Deshalb mal meine Frage in die Runde (ja, ich weiß, so was kann man auch im Kleinanzeigenteil machen ;-):
>Hat jemand rein zufällig folgende Teile übrig, welche er vielleicht sogar zum Treffen nach Trendelburg mitbringen könnte?
>- Zugstrebe links
>- unteren Querlenker links
>- Anschlagpuffer
>- Zugstrebennuss (evtl. leihweise)?
>Angebote und Preisvorstellung bitte per Email an: stefan.76@gmx.net
>
>Das wäre wirklich super!
>Vielen Dank schon mal und freundliche Grüße
>
>Stefan und seine Mädels...Hallo Stefan!
Mittels elektrischem Fuchsschwanz mit Metallsägeblatt müßte es möglich sein, das Überstehende Gewinde in der Zugstrebe zu kappen. Dann kannst Du die Zugstrebe aus dem Querlenker ziehen und die Reste ausbohren, oder neue Zugstrebe einbauen.
MFG: Jürgen aus SB
- Re: Großer Mist! - ... Zugstrebe und Querlenker unten Teileanfrage für Trendelburg? Stefan aus Middlfrangn 20.04.2012 18:45 (3)
- Re: Großer Mist! - ... Zugstrebe und Querlenker unten Teileanfrage für Trendelburg? Uwe FDS 21.04.2012 10:46 (0)
- Re: Großer Mist! - ... Zugstrebe und Querlenker unten Teileanfrage für Trendelburg? Jürgen aus SB 20.04.2012 19:04 (0)
- Re: Großer Mist! - ... Zugstrebe und Querlenker unten Teileanfrage für Trendelburg? Manfred aus VIB 20.04.2012 19:03 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten