Re: Warmstartprobleme
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 17. September 2012 18:09:27:
Als Antwort auf: Re: Warmstartprobleme geschrieben von Hendrik aus J am 17. September 2012 16:21:01:
>>>Moin Hendrik
>>>Die Ventile gehen selten Kaputt.Du kannst einfach+ ohne Kosten Testen,ob das Ventil der Verursacher ist.
>>>Abschrauben und dann mit einer Pinzette, den kleinen Kolben+die Feder entfernen.Dann das Ventil wieder anschrauben.Du kannst deinen LT dann normal Fahren.Das einzige was anders ist,du must ihn dann abwürgen, um ihn aus zu bekommen.
>>>Ändert sich dann nix,kannst du das Ventil als Verursacher ausschliessen.
>>>Hast du mal an den Anlasser (zu wenig Drehzahl)als Verursacher gedacht?
>>>Gruß Peter
>>Hallo Peter,
>>danke für die Antwort - das Zerlegen des Ventils ist in der Tat erstmal eine gute Idee zur
>>"Einkreisung" des Problems - werde ich mal machen.
>Eine "blöde" (?) Frage habe ich hier leider:
>Kann ich das VEntil einfach so rausschrauben oder gibt es irgendwas dabei zu beachten.
>Ich würde das Ventil nämlich gern ohne ausbau der Pumpe und so rausnehmen...
>Danke!
>Hendrik
Hallo Hendrik
Mache dir keine Gedanken.Das Ganze ist Kinderleicht+selbst erklärend.Das erste was du siehst,wenn du das Ventil (Oberteil) abgeschraubt hast,ist eine Feder..... die ziehst du raus.Darunter sitzt ein kleiner Kegel (das eigentliche Ventil)mit der Pinzette nimmst du das raus.Merke dir die Einbaulage!
Dann das Oberteil, wieder drauf schrauben+fertig!
Gruß Peter
- Re: Warmstartprobleme LTPIT(Peter) 17.09.2012 18:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten