Re: Querlenkerbuchsen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 26. Juni 2012 09:12:41:

Als Antwort auf: Re: Querlenkerbuchsen geschrieben von Andreas aus HH am 26. Juni 2012 08:08:34:

Hi,
na normalerweise lässt die andere Seite dann auch nicht lange auf sich warten.
Da ja nach der Reparatur auch die achse vermessen und eingestellt werden muss, was i.d.R. Geld kostet, hast du das dann auch gleich 2 Mal.
Meiner Meinung nach unbedingt beide Seiten machen, alles andere macht keinen Sinn. Überlege dir welche Buchsen du kaufst, meine waren von FeBi und haben
keine 4 Jahre gehalten bei deutlich weniger als 10tkm im Jahr. Habe jetzt die "guten"?? von VW drin, die kosten pro Stück 45- 50 Euro, hersteller in meinem Fall war Boge.
Es wird sich zeigen ob diese Dinger ihren Mehrpreis wert wind.....

Im LT-WiKi ist übrigens ganz frisch eine bebilderte Anleitung zum Querlenkerausbau und Buchsenwechsel:

http://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:querlen

Viel Erfolg

Uwe aus Hamm

wenn>Moin
>Ist es sinvoll wenn man gleich beide Seiten macht, oder nur die defekte Seite? Danke.
>Gruß Andreas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten