Re: Reisen mit dem Oldi; sehr schöner LT- Pannen-Erlebnisbericht!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 17. März 2012 14:04:20:
Als Antwort auf: Reisen mit dem Oldi, auch @ ´´Sir Raffmann´´ geschrieben von Joachim S am 16. März 2012 23:49:19:
Hallo Jo,
toll hast das geschrieben!!
Da hast ja richtig "Not" gehabt!
Ich/wir können das mit unserm "33-jährigen" richtig nachvollziehen!
Den Fehler habe ich über Jahre "mitgeschleppt". Und immer wenn ich prüfte, lief "ER" wieder!
Was machst , fährst weiter.
So blieb ich im damaligen Jugoslawien auf dem "Autoput" , in Athen in der Nähe der Markthalle auf der Hauptstrasse, in Italien in einem Tunnel, auf der Autobahn München/Holzkirchen, "ruckelnderweise" einfach stehen; ähnlich(mit gleichen Symtomen), wie Du. FURCHTBAR, diese da auftretende Hilflosigkeit.
Aber genau wie Du, hab ich mich mit meinem "Bordwerkzeug" wieder "in Betrieb " gebracht, trotz der widrigen Verkehrsumstände.
Der eigentlich "Geprügelte" war letztlich der Anlasser; deshalb werde ich demnächst das "+ Kabel Anlasser/Batterie" wechseln.Zu Deinem vielleicht noch vorhandenen Fehler:
-klar, Schwimmerventil ersetzen, weils klemmt
aber dann überprüf/ersetze anschließend noch
-Zündanlaßschalter UND
-das Kabel von dort zur Zündspule
Beides war bei mir marode; und nach Austausch, vor ca. 10 Jahren, hatte ich nie mehr Schwierigkeiten.
Gruß Gerald
- Re: Reisen mit dem Oldi; sehr schöner LT- Pannen-Erlebnisbericht! Joachim S 17.03.2012 15:00 (0)
- Re: Reisen mit dem Oldi; sehr schöner LT- Pannen-Erlebnisbericht! Tiemo 17.03.2012 14:47 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten