Kühlschrankauswahl - Verbrauchsangaben .? - aktueller ´Ermittlungsstand´
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 06. September 2012 09:32:04:
Moin zusammen,
auf der Suche nach einem geeigneten Kompressorkühli für meine Klappdose hat leider auch Fa. Kissmann keine Sonderlösung
für "Einzelschicksale" im Programm. Zur Zeit stehen die Zeichen in Richtung Kissmann KB50EN, Waeco MDC50, oder einen Eigenbau aus 2 alten Absorbern (Elektrolux RM180) als Kiste, mit Kissmann Kompressor-Kühlaggregat. Rangfolge auch in dieer Reihenfolge.Frage zu den angegebenen Stromverbräuchen, jeweils bei 32°C (von eventuellen Mogeleien seitens der Hersteller mal abgesehen):
Kissmann gibt für den KB50 12W/h an, Waeco für den MDC50 1,5Ah/h.
Auf einen Nenner gebracht bedeutet das doch 12W/h bei Kissmann gegen 18W/h bei dem Waeco, ist das so richtig ?
-------------------------
Für diejenigen die es interessiert: Aktueller Stand / Trend:
Demnach würde der Waeco die 50%mehr verbrauchen, zusätzlich könnte ich vermutlich durch die separate Montage des
Kompressors im (ca. 6-7°C kühleren) "Keller" unter der Klappdose, den Verbauch noch mal um einen völlig ungewisse
Menge reduzieren. Abgesehen davon hat der Kissmann einen Kältespeicher, ist zwar im Listenpreis /UVP in etwa gleich mit dem
Waeco aber den waeco bekommt man in etwa nen "hunni" günstiger, den Kissmann wohl eher nicht.Die Eigenbaulösung wäre dann natürlich erstmal völlig ungewiss, einerseits was das grundsätzliche Gelingen anbelangt, vor allem die optische (V)erträglichkeit. Und der Energieverbrauch wäre natürlich absolut ungewiss.
Soweit zum Stand der dingeUwe aus Hamm
- Re: Kühlschrankauswahl - Verbrauchsangaben .? - aktueller ´Ermittlungsstand´ Martin aus Hockenheim 06.09.2012 12:04 (0)
- Re: Kühlschrankauswahl - Verbrauchsangaben .? - aktueller ´Ermittlungsstand´ Volker WND 06.09.2012 10:12 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten