Re: einstellen per schraubzwinge ???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 30. März 2012 22:23:41:
Als Antwort auf: einstellen per schraubzwinge ??? geschrieben von Daniel aus ch am 30. März 2012 21:16:30:
Hallo Daniel!
>hallo ich stehe immer noch am selben ort, die leitung die mir der mechaniker gebastelt hat,
>hatte nicht nur ein falsches gewinde sonder hat auch einen viel zu grossen druchmesser, was dazu führt
>das was mit dem zundpunkt oder so nicht stimmt, oder das zu viel diesel reinkommt.Der Durchmesser spielt nicht so die überragende Rolle, er wird ja wohl nicht gleich ein Mehrfaches des originalen Durchmessers gewesen sein. Auch die Länge ist zwar abgestimmt, aber so wesentlich unterschiedlich wird die ja nicht gewesen sein.
>der motor klopft und raucht,
Typische Anzeichen von Dreck im System. Deswegen riet ich von Teflonband ab. Lass dir am besten vom See gleich noch eine Düse schicken, oder fahre auf drei Töpfen weiter, indem du die eine Leitung wieder abklemmst und den Kraftstoff daraus auffängst und zusammen mit dem Lecköl zurück leitest, wie dir auch schon vorgeschlagen wurde.
>hab troztem eine frage nur aus neugier, bin auf die idee gekommen dass falls es daran liegt das die leitung zu gross ist,
>ob es nicht möglich wäre zb mit einer schraubzwinge bei laufendem motor die leitung soweit zusammenzudrücken es wieder normal klingt
>und die richtige menge disel durchkommt. ja ihr seht hab hier jede menge zeit um über solches nachzudenken.Schau dir lieber die Landschaft an, dafür ist Urlaub da! ;-)
Eine unrund gedrückte Leitung verformt sich ständig unter den Druckspitzen im Innern (sie versucht dabei, wie ein Luftballon, wieder rund zu werden). Dadurch ergibt sich eine größere Nachgiebigkeit, außerdem könnte die Leitung sehr schnell reißen.
Dass der Zylinder zu viel und zur falschen Zeit bekommt, liegt nicht an dem größeren Querschnitt, sondern an der klemmenden Düse, die nun tropft. Vielleicht bekommt man sie mit einer "Vollgas-Kur" (bei relativ hoher Drehzahl mit hoher Last fahren) auch wieder frei, wenn deine Ersatzleitung da und dicht ist.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten