Re: Gibt es verschiedenen Hauptbremszylinder bim LT??


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Max am 27. Dezember 2012 02:50:32:

Als Antwort auf: Re: Gibt es verschiedenen Hauptbremszylinder bim LT?? geschrieben von Tiemo am 26. Dezember 2012 23:50:51:

Super das war`s!!!
Vielen Dank

>Hi Max!
>>Kann man denn beide Bremszylinder untereinander tauschen??
>So weit ich weiß, gibt es unterschiedliche Versionen für den Betrieb mit einfachem oder mit Tandem-Bremskraftverstärker. Aber mit beiden sollte eine ordentliche Bremsung möglich sein.
>>Wie kann ich denn den Leerweg der Bremsbacken verkürtzen ?
>Durch exakte mechanische Einstellung an den Nachstellern: Wenn die Trommelbremse fertig montiert ist, den Gummideckel am Bremsankerblech direkt neben den Bremszylinderanschlüssen abziehen und mit Hilfe eines Schraubendrehers den Nachsteller durch diese Öffnung unter ständiger Hin- und Herbewegung der Trommel so weit spreizen, bis die Trommel richtig festgebremst ist. Dann so weit lockern, dass die Bremse beim Drehen an der Trommel gerade noch so an einer Stelle kratzt. Gummideckel wieder Einsetzen nicht vergessen!
>Um zu sehen, ob es das ist, kannst du, ohne auszusteigen, den Handbremshebel gerade so weit ziehen und eingerastet lassen, dass eine ganz leichte Bremsung einsetzt. Funktioniert die Fußbremse nun einwandfrei, liegt es an der genannten Einstellung.
>Gruß,
>Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten