Ölwechsel Getriebe und Differenzial
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus aus B am 27. Juni 2012 22:14:54:
Hallo,
das Thema "Ölwechsel Getriebe und Differenzial" ist vor nicht all zu langer Zeit schon diskutiert worden. Ich habe einen LT28 Bj 79, 2,0 l CH-Motor. Laufleistung ca 90.000 km.
Ich habe den Ölstand vor längerer Zeit (vor ca. 20.000 km) kontrolliert. Nachdem Getriebe und Differenzial sowie Achse außen trocken sind, habe ich keine Kontrolle mehr durchgeführt.Sollte das Differenzial und das Getriebe vor dem Ölwechsel warmgefahren werden, oder reicht es einen Behälter unter die jeweilige Ablassschraube zu stellen und die Schraube zu öffnen?
Sollte das Öl aber sehr zäh und klumpig sein, was ich nicht hoffe, mit was sollte das Differenzial bzw. das Getriebe gespült werden?
Oder reicht, es den Behälter lang genug stehen zu lassen um auch einem kalten Öl die Chance zu geben seine angestammte Umgebung zu verlassen?
Besteht dann die Gefahr, dass die Radlager nach dem Öleinfüllen zuserst trocken laufen?
Empfiehlt sich die Hinterradachse leicht anzuheben, und die Räder einige Umdrehungen von Hand durchzudrehen, damit das Öl sich in der Achse inklusiv Radlager verteilen kann?Würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung dazu abgeben könntet.
Viele Grüße
Klaus aus B
- Re: Ölwechsel Getriebe und Differenzial Chris 28.06.2012 20:01 (0)
- Re: Ölwechsel Getriebe und Differenzial gr 28.06.2012 15:45 (0)
- Re: Ölwechsel Getriebe und Differenzial Uwe FDS 27.06.2012 23:23 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten