Re: KSB-Hebel auf KSB-Welle in richtiger Position montieren


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 01. Februar 2013 21:51:57:

Als Antwort auf: KSB-Hebel auf KSB-Welle in richtiger Position montieren geschrieben von cabrio00 am 01. Februar 2013 20:39:19:

Servus Andreas,

also ich beschreibe es mal so:
Wenn die Riemenscheibe das vordere Ende der Pumpe beschreibt, kommt der Starterzug quasi von hinten. Wenn man ihn zieht, muss der Kaltstarthebel am einen Anschlag anliegen, wenn man ihn reinschiebt, am anderen. Logisch. Zur Einstellung des Hebels: Bei eingeschobenem Starterzug muss die Welle der Starterzugs möglichst lose sein, also mit möglichst wenig Widerstand ein bisschen hin und her drehen können. Zieht man den Starterzug, muss der Widerstand immer größer werden, bis am Anschlag gerade so der Rastpunkt erreicht ist (es geht dann wieder ein kleines bisschen leichter). Klar, wie ich meine? Die Welle hat zwei Positionen (180° versetzt), wo das so passt, ansonsten ist sie ja einfach komplett drehbar. Du kannst also auch nichts falsch machen.
Die Pumpe haben sie äußerlich sehr gut gereinigt, ob die wirklich so neuwertig ist, erkennt man an anderen Dingen (Lagerspiel von Hauptwelle und Gashebelwelle, Anschlagpunkte am Gashebel).
Wenn du mal Zeit und Lust hast, kanns auch mal vorbeikommen und wir probieren das Teil aus. Hab eine kleine Werkstatt in der Nähe von Altomünster. Ersatzteile für Bosch-Verteilerpumpen sind so gut wie immer vorrätig ;-).

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten