Re: Einspritzdüsen???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 28. November 2012 18:53:14:
Als Antwort auf: Einspritzdüsen??? geschrieben von Andy aus Aic am 28. November 2012 09:01:16:
Hallo Andy,
ich bin nun 6 Jahr lang unwissentlich mit falsch eingestelltem Förderbeginn gefahren, beim ESP-Riemenwechsel von einer großen VW-VERTRAGSWERKSTATT im Süden Berlins in der Nähe von Teltow ;-) 'eingestellt'. Offenbar hatte man da nicht das richtige Händchen. Motor sprang bei Minusgraden nur äußerst schlecht an, auch bis 10 Grad plus musste immer der KSB geszogen werden. Und es wurde über die Jahre immer schlimmer. Aber kaum sichtbarer Rauch. Meine Werkstatt (Carparts & Promotor, Bln.-Schöneberg) hatte nun im Sommer wg. der schlechten Trübungswerte einen sehr fähigen Mechaniker daran gelassen. Der kennt den Motor wohl noch von den alten Volvo-Taxen, die hatten ja den selben Motor. Er fand beim Abdrücken 3 schlecht einspritzende Düsen und stellte dann den Förderbeginn der ESP derart genau ein, dass der Motor bisher (Null Grad) ohne KSB sofort auf der ersten Umdrehung anspringt. Er räuchert jetzt sichtbar (aber nur bei Volllast), hat deutlich fühlbar mehr Drehmoment und verbraucht knapp einen Liter weniger (!). Dafür nagelt er jetzt kräftig. Aber mein LT fährt jetzt sogar besser als vor 20 Jahren als Neuwagen (kommt mir jedenfalls so vor), Fahrspaß pur. Du siehst also, wie wichtig ein fähiger Mechaniker ist, der weiß, was er tut!Gruß Ingolf
LT Bj. 91, 3 Tonnen, Hochdach, Motor 1S, 318 000 km Gesamtlaufleistung. Verbrauch seit diesem Sommer jetzt 9,8 l vollbeladen auch im bergigen Skandinavien, Öl ca. 1L auf 10 000 km.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten