Re: Umrüstung Doppelsitzbank vorn - Deaktivieren eines Gurtstraffers


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hendrik aus J am 08. November 2012 00:34:38:

Als Antwort auf: Re: Umrüstung Doppelsitzbank vorn - Deaktivieren eines Gurtstraffers geschrieben von Chris am 07. November 2012 20:20:37:

Danke für alle Tips - ich habe heute mal das ganze nochmal in Ruhe angeschaut:
Die Zündeinheit ist nun abgekoppelt - einfach so eine versteckte Metallspange am Auslöser ziehen
und "langen Schlauch" rausziehen - damit sind die Teile getrennt -
damit kann jetzt nichts mehr ungewollt "losgehen".

Zur Befestigung auf der KOnsole: Ich habe die Doppelsitzbankkonsole mit Klappfunktion da, wo man an
den Motor sehr schön durch hochklappen des Sitzes komt. Die Sitzfläche und Lehne sind
allerdings runtergeschraubt. Ganz rechts aussen ist ein Originaler Isringhausensitz befestigt.
An der Konsole sind Originale Gurtpunkte an den Verriegelungen. Daran ist zur Zeit nur das Gurtschloss
des Isringhausensitzes.
In der Mitte ("2ter" Sitzplatz) befindet sich momentan eine Aufnahme-Konsole für Kindersitze.

http://www.abload.de/img/2012-08-09_20-05-29_9vakvf.jpg

http://www.abload.de/img/2012-08-09_20-11-28_5njj7e.jpg

Nun werden aber irgendwann unsere Zwerge nicht mehr davorn reinpassen (wachsen ja schliesslich ;) )
Und dann kommt halt ein richtiger Sitz und nur ein einziger Kindersitz vorn rein und einer
oder beide sitzen hinten...

Dass die Aufnahme der Konsole stabil genug sein muss, ist mir klar. Aber da bis auf weiteres
dort nur Kindersitze draufkommen, ist das Problem nicht ganz so gross (mein Großer wiegt gerade mal 18kg).

Danke für eure Tips.
Gruß
Hendrik

PS: Technisch scheint es so zu sein, dass ein "Stössel" im Auslösemechanismus auf den "Langen Schlauch" aufschlägt und
dort etwas auslöst, was die Gurtrolle bewegt.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten