Re: doppelsitzbank vorne


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 22. März 2012 01:48:46:

Als Antwort auf: Re: doppelsitzbank vorne geschrieben von Chris am 22. März 2012 00:40:55:

Hallo Chris!

>>Die halten wesentlich mehr. Sie sind für Kräfte bis 250daN zugelassen, statisch. Die Bruchkraft sollte ebenfalls auch für die dynamischen Lasten bei einem Unfall ausgelegt sein, schließlich soll eine Ladung auch unter diesen Bedingungen halten.
>Definitiv nein. Ladung ist für Lastfälle im regulären Fahrbetrieb zu sichern, nicht gegen Unfälle.

Das bedeutet, wenn auf dem Gurt "zugelassen für 250daN" steht, dann versagt der potenziell auch bei dieser Kraft? Das enttäuscht mich jetzt etwas...

> Letzteres iat praktisch unmöglich, eben aufgrund der nahezu beliebig hohen dynamischen Kräfte. So kann man mit den Gurten nicht kalkulieren.

Das ist sowieso ein gewisses Problem, auch bei den Personengurten. Erstens kann man die tatsächlich auftretenden Kräfte nicht für jeden denkbaren Unfall vorhersehen, zweitens gibt es noch eine weitere Grenze beim Organismus: Dieser verträgt halt nur eine gewisse örtliche Last. Es ist sinnlos, einen Gurt so auszulegen, dass er einem bestimmten Unfallhergang schadlos widersteht, wenn die angeschnallte Person dabei durch den Gurt in 3 etwa gleichgroße Portionen zerteilt wird.

>Erschwerend hinzu kommt, wenn die Gurte schon unter Vorspannung stehen, ist die Kraft dieser Vorspannung ja von der maximalen Bruchlast abzuziehen. Als tatsächlich sichernde Zugkraft bleibt nur die Differenz.

Das ist definitiv so. Hier gilt auf jeden Fall auch: So viel wie nötig Vorspannung, so wenig wie möglich.

>Man sollte sich shcon gut überlegen, was man da tut.

Das ist definitiv immer eine gute Idee. Ich denke, wenn man einen vorhandenen Sicherheitsgurt mit nutzen kann und der Zurrgurt verringert nur das Spiel, dann liegt man ganz gut im Rennen. Die von mir verwendeten Gurte haben eine Lastangabe von 400daN, sie sind so verspannt, dass 4 Trums halten, also habe ich sozusagen 1200daN Haltekraft, abzüglich der Vorspannung. Bei einem Kind mit maximal 1/3 Gewicht eines Erwachsenen (bislang noch nicht erreicht) müsste das dann so hinkommen. Als "letzte Instanz" ist dann immer noch der Seriengurt da.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten