Re: Entlueftungsventil von der Bremse vergammelt. Wie abbekommen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 13. April 2012 09:55:28:

Als Antwort auf: Re: Entlueftungsventil von der Bremse vergammelt. Wie abbekommen? geschrieben von Manfred aus VIB am 12. April 2012 21:56:54:

Hallo,

>Er meinte damit, daß es auch kein Problem ist, solange man keine Bremsflüssigkeit wechseln möchte aus Altersgründen und dann natürlich ein allgemeines Entlüften stattfindet.

Ne, das meine ich nicht. Man kann die Bremse richtig entlüften. Man pumpt die Kolben so weit raus, wie es geht. Bei relativ alten Klötzen ist das eh der Fall, wenn man neue Klötze drin hat, nimmt man die raus und setzt irgend einen Anschalg ein, damit man die Kolben nciht ganz herausdrückt. Da sind abgefahrene Klötze ideal. Wenn denn der Kolben draussen ist, ist etwas Luft und viel Bremsflüssigkeit im Zylinder des Sattels. Dann drückt man die Kolben rein. Dabei wird ein vielfaches der Menge wie sie in den Leitungen ist zurück in den Vorratsbehälter gedrückt, Und weil die Leitung oben am Sattel ist, geht die Luft mit raus. Das ist eigentlich sogar einfacher als das knventionelle Entlüften über die Nipppel.

Bremsflüssiggkeit wechseln geht so auch, wenn man die Kolben ganz rein drückt, ist das Volumen in den Zylindern fast null. Dann löst man die Leitung, läßt die alte Brühe raus und frische rein laufen und schließt wieder an. Ein paar Tropfen alte Bremsflüssigkeit bleibt natürlich zurück. Aber das ist beim Wechseln über die Nippel auch niht anders.

Bei der Hinterachse geht das ähnlich, da ist es nur ein Problem, die Kolben so auseinanderzupumpen, daß sie nicht aus dem Zylinder springen.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten