Info zu Köln


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 06. Dezember 2012 19:47:22:

Als Antwort auf: Re: Es lebe das H-Kennzeichen! geschrieben von Micha aus Mainz am 06. Dezember 2012 17:25:23:

>>Hallo Micha,
>>es geht z. Zt. tatsächlich nur um das "tatsächliche Maß der Durchsetzung dieser Maßnahme in den einzelnen "Zonen"", weil viele (LT-ler u.a.) davon betroffen sind.
>>UND erst recht der "völlig unbefangene Besucher" einer solchen Zone.
>>Nur ein Beispiel:
>>Ich fahre von Heilbronn, über Ludwigsburg-Stutgart nach Tübingen (ca. 100km), GROBORIENTIERUNG, das ist in SüDDEUTSCHLAND, durch eine solche Zone. Stehst irgendwo (Einzelheiten sind außen vor), bist dran(mit zahlen + Punkten in Flensburg). Da möchte ich im Vorfeld doch schon einiges wissen.
>>Das
>>>...zum Glück hab ich dieses Plakettenproblem nicht da ich son schönes H auf dem Nummernschild hab! HILFT GAR NICHT!!
>>DAS ist die hifreiche Aussage>
>>Bei uns in Stuttgart schauen Sie auch verschärft auf die Plakette weil Stuttgart ein enormes Feinstaubproblem hat!
>>Und "diese Zahlung" möchte ich letztendlich dem LT-Fahrer mit meiner Info ersparen, obwohl auch ich einen LT mit H-Kennzeichen fahre und mir dieses Thema deshalb eigentlich "WURSCHT" sein könnte.
>>Und nun noch eine Beobachtung die ich gemacht habe:
>>Fährst auf der Bundesstraße durch Tübingen (?), , da weiß die Feinstaubzone, dass sie "LINKS und RECHTS in den Seitenstraßen" GILT. DONNERWETTER!!
>>Wer denkt sich sowas aus, und nimmt das jeder (auch Wähler im Kleinstbereich) einfach hin?
>>Leider ist mir aus diesem Bereich kein widerprüchlicher Beitrag bekannt.
>>Gibt es sowas noch wo anders?
>>Gruß Gerald
>Hallöle an Euch;
>vielen Dank erst mal, freue mich sehr, daß Ihr Eure H-Kennzeichen habt, dauert bei mir leider noch ein paar Jahre, wollte eigentlich auch keine Diskusion " lostreten " über Sinn und Unsinn von " Feinstaubzonen ", sondern von Manfred mal diese Ausnahmegenehmigung sehen, dass ich im Zweifelsfall bei unserer Behörde argumentieren kann, und gleich mal weiss wie man das anpackt. Muss wohl einfach mal zur Strassenbehörde und mit denen was " aushandeln "!!!
>Gruß, Micha.

Hallo Micha und Andere
Laut Auskunft der Zulassungsstelle bzw.des Sachbearbeiters wird in Köln wie folgt verfahren:
In Köln ist es ab Sept.2012 mit der Übergangszeit/Kulanzzeit vorbei,dh.bis dahin hat das Ordnungsamt(Ruhender Verkehr)die Kontrollen durchgeführt
bei Verstoss Anzeige und einen Punkt.War sehr bearbeitungsaufwendig und brachte nicht viele Euros.
Jetzt kontrolliert die Polizei und darf direkt 40€ kassieren allerdiengs ohne Punkt bzw.Anzeige

ABER die Ausnahmebescheinigung ist ein Heiligtum und bei nicht Einhaltung der Vorgaben droht Entzug und es gibt keine Neue.
INFO am Rande der WoMo-stellplatz am Rhein in Riehl hat für seine Gäste eine Sondererlaubniss für die Zufahrt.
So in etwa die Auskunft des sehr freundlichen und verständnissvollen Sachbearbeiters der Zulassungsstelle in Köln.
MFG
Manfred
Ps.Micha Aushandeln ist nicht der Neufassungsvorschriften-Ordner(Es sind gleich zwei)ist wohl sehr umfangreich und scharf im Bezug auf nichtbeachtung und der alte Spruch von MONACO-Franzel" a bissel was geht immer" oder auf KÖLSCH "ET HÄT NOCH IMMER JODJEJANGE"kommt hier
wohl nicht zum tragen,es wird teuer.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten