Re: Drehzahlmesser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 16. Juli 2012 10:04:25:

Als Antwort auf: Re: Drehzahlmesser geschrieben von thomas shg am 16. Juli 2012 07:56:05:

Hallo Thomas!

>>Hallo LTler. Kann mir einer weiter helfen? Mein Liebling ist ein LT 28 mit DW Motor.

Hier wäre noch das Baujahr interessant: Ab 1984 hat VW die "dynamische Öldruck-Kontrolle" eingeführt, ab da waren dann auch prinzipiell LIMAs mit "Klemme W" verbaut. Vorher gab es die nur, falls der LT mit DZM ab Werk war.

>Bei der letzten ASU suchte der Mechaniker auch herum, aber sein Messgerät zeigte
>einfach nichts an. Der Prüfer meinte dann, daß die Batterie voll sei und deshalb nichts abgeht.

Das Signal (Rechteck-Wechselspannung mit 15V Spitze-Spitze) liegt immer dann an, wenn die LIMA erregt ist, also die rote Lampe im Cockpit ausgegangen ist. Der Ladezustand der Batterie spielt da keine Rolle.


>ja, und ein anschlußplan am drehzahlmesser wäre toll, ich fahr schon lange ohne anzeige, weil irgendwie die bezeichnungen mich irritiert haben

Welchen hast du denn? Ich hab mal einen Plan gemacht für einen VDO, der aber mangels UNterstützung durch VDO (Software zum Kalibrieren) nicht empfehlenswert ist. Andere DZMs werden aber ähnlich angeschlossen und wenn du mir mal die Anleitung zu deinem zukommen lässt, mach ich einen Plan dafür.

DZM in LT 1

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten