Re: Bremsen entlüften - Vakuumentlüfter ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Rüdiger in Hannover am 31. Mai 2012 22:47:09:

Als Antwort auf: Bremsen entlüften - Vakuumentlüfter ? geschrieben von Uwe aus Hamm am 31. Mai 2012 09:51:37:

Grüße dich,
das ist eine zweischneidige Sache.
Zum Wechsel der Bremsflüssigkeit sehr praktisch. Man saugt dann an jedem Entlüftungsventil ca. 1/10 -1/2 l ab entsprechend den Angaben im VAG Rep.-leitfaden und füllt vorne immer wieder nach..Das dauert eine ganze Zeit.Aber am Schlauch sind immer Luftblasen vorhanden, so daß man nicht weis ob alle Luft aus der Leitung entfernt ist.Zum Schluss stecke ich einen dursichtigen langen Schlauch (ca. 4 m) aufs Ventil und mache es auf konventionelle Weise mit Pumpen und beobachte dabei ob noch Blasen kommen.Wenn alles gut ist,halte ich das Bremspedal mit einer Abstützlatte unten, krieche unters Auto und schließe das Ventil.So schafft man das Entlüften auch allein.
VG Rüdiger


>Moin zusammen,
>ich wollte mir doch mal ein Enlüftungsdingsbums zum einfacheren Entlüften und Flüssigkeitswechsel zulegen, da ja doch meist kein Helfer da ist wenn man ihn braucht.
>Die altmodische Variante mit Überdruck ist mir irgendwie lieber, aber die Geräte sind doch sehr teuer.
>Die moderne Variante mit Vakuumsaugdinger ist mir irgendwie "unheimlich".
>Taugen die Dinger so vom Prinzip her was, hat jemand Erfahrungen damit?
>danke für sachdienliche Hinweise .-)
>Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten