Re: ist ein 91er / LT 35 Kasten, lang - geteilter Kardan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus München mit dem Dicken am 18. Oktober 2012 11:22:12:
Als Antwort auf: ist ein 91er / LT 35 Kasten, lang - geteilter Kardan textlos geschrieben von Jens am 17. Oktober 2012 19:59:40:
Hallo,
hatte vor kurzer Zeit die gleichen Vibrationen (bei ca 60 und 90 km/h), obwohl alle Reifen o.k. waren.
Nach Kardanausbau (LT35, auch langer Radstand, Kardan geteilt) war es dann das letzte Kreuzgelenk vor dem Differential.
Im eingebauten Zustand nahezu nicht zu erkennen, ausgebaut aber ein Lager am Kreuzgelenk total hinüber.
Neues, stärkeres Kreuzgelenk mit Schmiernippel einbauen lassen (Fachwerkstatt: Kardan Buck, München; aus dem WIKI) und die neue Laufruhe war beeindruckend.
Man gewöhnt sich offensichtlich so ganz langsam an die zunehmenden Geräusche und Vibrationen, dass erst bei größerer Problematik die Suche beginnt.
Ich glaube, wenn man zu lange damit wartet auch die Kardanwelle anzugehen, gefährdet das Getriebe- und Differentiallager massiv.
Kardanwellenreparatur hat komplett mit Teil (neues Kreuzgelenk)und Welle neu wuchten €250 gekostet.
Grüße Georg
- Re: Nachfrage @ Georg Kardantest /Diagnose Jens DA 18.10.2012 18:20 (2)
- Re: Nachfrage @ Georg Kardantest /Diagnose ltfahrer 21.10.2012 23:44 (0)
- Re: Nachfrage @ Georg Kardantest /Diagnose Georg aus München mit dem Dicken 19.10.2012 13:04 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten