Re: Winterschlaf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas_aus_UL am 16. Dezember 2012 19:03:29:
Als Antwort auf: Winterschlaf geschrieben von Arno (Mörchen) aus Düsseldorf am 16. Dezember 2012 18:51:57:
Hallo, genau diese Diskussion habe ich vor etlichen Jahren während des Studiums mit Mitstudenten geführt. Damals ging es um das Einwintern von unseren T3 Bussen mit unterschiedlichen Motoren.
Wir sind damals auf den Punkt gekommen, dass es SInn macht, den Motor ohne Verbrennung drehen zu lassen, bis der Öldruck aufgebaut ist, und dann noch einige Sekunden weiter. Dann steht in allen Lagern und sogar an den Zylinderwänden ein Schmierfilm, der auch vor Korrosion schützt. Da wir uns nicht sicher waren ob das klappt, haben wir an einem 1.7 TD Umbau mal die Aktion gemacht und versucht mit einem Endoskope in extra dünn in den Brennraum zu schauen.... leider ohne Erfolg... aber ich bin weiterhin der Meinung, dass es funktionieren müsste und stelle meinen LT für lange Standzeiten genau so ab.
(Abstellventil an der ESP abziegen und mit dem Anlasser drehen)
lg Thomas
- Re: Winterschlaf Uwe FDS 16.12.2012 21:09 (3)
- Re: Winterschlaf Georg aus Denkendorf 16.12.2012 21:59 (2)
- Re: Winterschlaf Tiemo 16.12.2012 22:34 (0)
- Re: Winterschlaf Uwe FDS 16.12.2012 22:28 (0)
- Re: Winterschlaf Chris 16.12.2012 20:46 (2)
- Re: Winterschlaf aronus 20.12.2012 13:55 (1)
- Re: Winterschlaf LTPIT(Peter) 20.12.2012 14:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten