Re: Schwellerblech Fahrerseite
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von thommyLT35 am 24. November 2012 16:05:34:
Als Antwort auf: Re: Schwellerblech Fahrerseite geschrieben von Raul am 24. November 2012 15:09:11:
>Deswegen geht das am besten mit einem WIG Gerät, da kann man verschiedene Materialien verbinden. Gruss
>Na das Blech richten war ja soweit kein Problem Ich glaube allerdings daß Du beim eischweißen
>Probleme bekommst. Soweit mir bekannt ist, läßt sich VA mit normalen Stahlblechen nicht
>verschweißen. Aber trotzdem, vieleicht hast Du Glück. Ich würds Dir wünschen.
>Leiter aus Kraill.
____________________
Hey,das schweißen von Va-Blechen ist kein Problem. Man kann Stahlbleche mit Va-Blechen verschweißen, sollte aber immer mit Va-Draht schweißen. Sowohl bei WIG oder auch beim MAG Schweißen. Ich restauriere meine Fahrzeuge seit 25 Jahren mit diesem Verfahren und habe bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Korrosionsschutz sollte man sowieso immer von innen und außen machen, wenn man rankommt. Damit ergibt sich keine Materialproblematik!! Das einzige Problem was beim VA Schweißen auftritt ist der starke Verzug des Bleches. Man muß beim einschweißen gleich darauf achten wie man Bleche einsetzt. Die Spaltmaße müssen gen Null gehen, da sich sonst das VA-Blech sonst gerne die solche Räume zieht. Man muß halt gleich Gegenpunkte setzen!!
Ich habe auch schon einen kleinen Bereich des trapezförmigen Unterbodens ersetzt, man muß halt sehr genau arbeiten, mit der Feile so lange bis das Blech halt top reinpaßt. Von oben lackiert von unten Wachs und fertig ist die Laube!! :))Viele grüße
Thommy
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten