Re: Kaltstartbeschleuniger


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 25. Juli 2012 17:33:06:

Als Antwort auf: Kaltstartbeschleuniger geschrieben von Gerd aus Elztal am 25. Juli 2012 15:29:10:

Hallo Gerd,

das müsste man sich genauer ansehen an der Pumpe selber. Der KSB Seilzug geht ja unten auf der Motorseite der Pumpe an einen Hebel ran. Dieser Hebel rastet ein, wenn der Starterzug gezogen ist, und sollte sich durch Federvorspannung außerhalb der Raste von alleine in die Ruhestellung (nicht gezogen) begeben. Wenn der Starterzug dir von alleine entgegen kommt, ist dieser Rastpunkt überschritten worden. Vermutlich ist der Drahtzug in seiner Klemmmuffe ein Stückchen weitergerutscht, oder der Hebel hat sich auf der Welle gelöst (was aber unwahrscheinlich ist). Ich würde erst mal probieren, den Starterzug neu einzustellen.
Dazu den Draht in der Klemmmuffe lösen, Starterhebel ganz nach hinten schieben, und Startknopf ganz rein drücken. Dann Muffe fest ziehen und Starterzug ziehen, der Hebel sollte bis Anschlag nach vorne gehen und dort einrasten. Starterknopf wieder rein drücken, der Hebel sollte von alleine wieder ganz nach hinten gehen.
Wenn der Hebel sich anders verhält oder lose auf der Welle sitzt, muss man sich das genauer ansehen, da kommt man nur leider sehr schlecht ran :-(

Übrigens mit der Klemmmuffe sehr vorsichtig sein, die kleine Schraube hat man schnell abgedreht!

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten