Re: Das habe ich in meiner Garage getrieben


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 23. August 2012 11:40:17:

Als Antwort auf: Re: Das habe ich in meiner Garage getrieben geschrieben von LTPIT(Peter) am 23. August 2012 07:59:22:

>>>Hi nochmal,
>>>>Wie bringe ich aber jetzt den Link in einen Beitrag, damit jeder sich das Bild ansehen kann.
>>>Ja, das frage ich mich auch seit einiger Zeit, ich hab da zur Zeit auch Probleme mit, krieg keine bilder hier rein.
>>>kopier sonst einfach die Adresse des bildes in den text, dann muss man es sich halt in die Eingabezeile vom browser rüberkopieren
>>>bis denn
>>>Uwe aus Hamm
>>Hallo
>>Das habe ich am Sonntag in meiner Garage getrieben....
>>
>>http://www.bstockfisch.de/4images/data/media/13/Zylinderkopf_Reparatur.jpg
>>Gruß
>>Georg aus Denkendorf
>Moin Georg
>Nettes Ventilsitz Fräs Werkzeug.Hast du da was Improvisiert?
>Ich kenne das nur, mit eingeschraubter Lünette (in der Ventitführung)wo dann der Fräsaufsatz geführt wird.Machst du auch den 15°Korrektur Schliff?Den mache ich nie.
>Leihe mir das (Werkzeug) immer, von einem Freund.
>Ist aber für den LT selten nötig.Da sie (Sitze)nur selten überarbeitet werden müssen.Meistens kommt ja das Aus,für den Zylinderkopf vorzeitig durch Risse.
>Gruß Peter

Hallo Peter,
da ist nichts improvisiert.. der Fräser steckt auf dem Pilotdorn, der wiederum in der Ventilführung steckt. Der Dorn ist nicht zu sehen.
Der Sitz wird natürlich innen 75°, aussen 15° bearbeitet. die Ventilsitze in diesem Kopf waren über 4 !! mm breit. der Kopf ist ohne Risse, allerdings haben sich die Brennraumdichtringe von der Kopfdichtung über 1/10 in den Kopf gearbeitet ...also muss der auch noch geplant werden.

Gruß
Georg aus denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten