Re: off topic: Beratung VITO
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von trausti am 02. April 2012 14:29:29:
Als Antwort auf: off topic: Beratung VITO geschrieben von Thomas aus Köln am 01. April 2012 12:30:27:
Hallo,
wir, bzw.meine Frau, fahren seit 2004 einen Vito 115 CDI (Neuwagen).Bisher 170.000 km.
Fazit: Rost ist bei diesem Baujahr durchaus noch ein massives Problem. Besonders an den Befestigungsclips der seitlichem Kunststoffleisten und im Bereich der Heckklappe (Schloss, Griff). Wurde auf Garantie beseitigt.
In den ersten 3 Jahren extrem viele Probleme (3x Kardan, da Unwucht), Achsaufhängungen hinten,Federbeine vorne (Poltern bei Fahrbahnunebenheiten), Kupplung,Fensterheber (ruckelndes Schließen), Standheizung, Klimaanlage)
Positiv: Nach viel Streit mit der Fachwerkstätte kam von Mercedes das Angebot: Rückkauf oder Verlängerung der Werksgarantie um 2 Jahre.
Ursache für den massiven Austausch von Teilen war aber auch die Unprofessionalität der Fachwerkstatt.
Nach Ablauf der Garantie folgende Reparaturen: Elektronische Schließanlage (700EUR teuer), Bremssättel vorne (mit Scheiben, Belägen und Bremsflüssigkeitswechsel (günstig mit ca 500 EUR),Klimaanlage zum 2. mal (noch nicht repariert) und Dieselpumpe (sehr teuer mit ca 800 EUR)
Probleme gibt es immer wieder mit starker Unwucht der Reifen (einmal sogar neue Felgen mit neuen Reifen (Conti) auf Garantie)Gesamtfazit:
Positiv:
Als Familienauto mit 4 großen bis sehr großen Personen und Hund und ... einfach Klasse. Fahrverhalten mit dem 150 PS-Diesel super. Sitzkomfort (Ausstattung mit Sitzschienen und Komfortsitzen ebenfalls gut. Verbrauch vertretbar (je nach Fahrweise). Lautstärke nicht vergleichbar mit einer Limousine, aber für ein derartiges Fahrzeug vertretbar.
Preis: Im Vergleich zum VW-Bus damals extrem günstig (Ca 35% weniger).
Reparaturen nach den ersten Jahren sehr selten, aber meist teuer bis sehr teuer.
Negativ:
Sehr viele extrem kostspielige Reparaturen in den ersten 5 Jahren, die zwar auf Garantie, aber immer erst nach Ärger durchgeführt wurde: Man braucht alsio ein gutes Durchsetzungsvermögen.Bitte beachten:
Rostprobleme sollten ab (Vollverzinkung ab 2005?) nicht mehr existieren.
Grüne Plakette bedeutet nicht automatisch, dass ein Katalysator eingebauit ist (unserer hat grün, aber keinen Kat.
Winterbetrieb (Bayern/Alpen): mit guten WR und sehr gutem Profil einwandfreies Handling, aber bereits mit mittlerem Profil zunehmend schwieriger zu fahrenGrüße Christian
(eigentlich wollten wir den Vito, wenn er "alt" ist, zum 2-Personenwohnmobil umbauen, aber dann haben wir uns doch wieder einen LT Florida gekauft)>Hallo,
>wegen Familienzuwachs im August, müssen wir jetzt def. in die Bus-Klasse wechseln......wir haben uns letzte Woche einen Vito angesehen, der unseren vorgaben entsprechen würde....lang, mind.7 Sitze, AHK, ca. 100.000km, bezahlbar. Jetzt die Frage: weiß jemand auf was man spez. bei dem Vito achten sollte....Rost hat er soweit keinen ( Heckklappe, Türen)
>Vielen dank schon mal, und allen Saisonfahrern, einen Guten Start in die Saison!!!!!!!!!!!!!!!!
>http://home.mobile.de/AUDISCOAUTOMOBILDISCOUNTGMBH#des_158648315
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten