Re: Scheibenwischer zu langsam
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 02. Mai 2012 14:42:53:
Als Antwort auf: Scheibenwischer zu langsam geschrieben von Alex am 02. Mai 2012 14:08:52:
Hi Alex!
>ich habe mal ne fragen. Mein vorläufiger Tüv bericht hat mir gesagt, das meine Scheibenwischer zu langsam und auf allen Stufen gleich langsam sind. Jetzt frage ich mich in wie weit das normal ist?!
Natürlich soll der Wischer in der schnelleren Stufe auch deutlich schneller laufen als in der langsamen. Das tut er normalerweise auch.
>Oder ob irgendetwas in der Elektronik oder der Motor dafür defekt ist. Sie laufen jedoch gleichmäßig, zwar nicht besonders schnell aber sie reinigen die Scheibe. Aso is nen LT 28/ 2.7D /BJ 78.
Viel "Elektronik" gibt es da nicht: Der Wischermotor hat zwei verschiedene Plus-Anschlüsse, jeder davon hat eine eigene Schleifkohle am Kollektor des Motors. Und da ist noch eine gemeinsame Minus-Kohle. Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten kommen durch die unterschiedlichen Positionen der Kohlen am Kollektor zustande. Wenn sich die Geschwindigkeiten nicht unterscheiden und der Wischermotor insgesamt zu langsam ist, sind da entweder Kontaktprobleme der Verdrahtung, des Schalters, der Steckverbindungen und der Zentralelektrik (gesteckte Sicherungshalter!) Schuld, die zu viel Übergangswiderstand machen und damit Spannungsabfall bewirken, oder aber die Mechanik ist schwergängig.
Testweise würde ich mal messen, ob am Wischermotor überhaupt noch nennenswert was von den 14V bei laufendem Motor ankommt und ggf. die Elektrik mal sanieren. Falls so an die 12...13V ankommmen, wird es evt. am Motor selbst liegen.Die andere Ursache wäre eine schwergängige Wischermechanik. Hier könnte man die Wischerwellen, die unterhalb der Wischarme durch die Karosserie laufen, mal mit WD40 oder ähnlichen Leckereien bearbeiten und durchbewegen (aber nicht abreißen!), evt. hat hier Korrosion zugeschlagen. Wenn die Wellen mit Hilfe von WD40 wieder gangbar sind, unbedingt mit normalem Motoröl nachölen, das WD40 verkriecht sich leider genauso schnell wieder, wie man es in die Ritzen hinein sprüht.
Evt. bringen auch neue Wischerblätter mit der vorgesehenen Größe (bei deinem Bj. glaub ich 490mm) was. Der Wischermotor des LT hat nicht viele Reserven für wesentlich längere Wischerblätter.Das generelle Problem bei der Wischermechanik des LT ist die schlechte Zugänglichkeit von innen, ohne halben Kopfstand unter dem Armaturenbrett kommt man da nicht hin, außerdem ist dort alles sehr eng.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten