Re: Einstellen der esp


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 20. Juli 2012 09:16:03:

Als Antwort auf: Einstellen der esp geschrieben von Dave / Kreis HN am 20. Juli 2012 05:13:22:

Hallo Dave!

>Wer hat die esp schon übers öfnnen des Nockenwellenrad und gegenhalter eingestellt ?
>Ist das dann wirklich korrekt? Bekannter Automechaniker war eher skeptisch.

Ich mache die Einstellung der ESP grundsätzlich ausschließlich über das Lösen des Nockenwellenrades, weil Drehen der ESP die Einspritzleitungen mechanisch verspannt, was wegen der langfristigen Gefahr des Reißens zu vermeiden ist.
Das ist natürlich korrekt, man misst die Einstellung ja hinterher nach. Falls es nicht korrekt ist, weil man beim Verkontern noch mal was verdreht hat, dann muss man die Einstellung eben wiederholen. Alles Erfahrungssache...


>Mein Förderbeginn ist bei 1,01 - 1,02 und 0,97+-0,3 sollte es sein beim CP
>Läuft aber eigentlich rund soll ichs einfach so lassen?

Lass es so! Dann springt er auch gut an und hat Bumms bei hoher Leistung. Er klingt halt nur etwas "schärfer", aber dem Motor macht das bei der Abweichung vom Prüfwert noch lange nichts aus. Es sei denn, die Einstellerei ist dein Hobby...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten