Elektrische Fensterheber Problemlösung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marius-HH am 07. Januar 2013 15:02:21:
Moin,
ich habe mir die "Mühe" gemacht, und mir originale EFH nachgerüstet. Ich hatte alle Teile mehr oder weniger komplett aus einem Spenderfahrzeug. Ich habe dabei folgende Erfahrungen mit der Elektrik gemacht, die ich nicht vorenthalten möchte. Evtl hat ja mal jemand ein ähnliches Problem.
- Spenderfahrzeug war von 93.
Vor der Montage habe ich alles zusammen gesteckt, 12V dran und getestet -> Erste fehler machen sich bemerkbar.
Nach gründlicher Suche habe ich festgestellt, dass die Adern in den Schläuchen zu den Türen gebrochen waren. Es waren insgesamt 5 Stk defekt. Das fehlerbild reicht von angebrochen über "es hält an drei Drähten" bis zu "komplett durchtrennt. Das Problem ist, dass man es nicht sieht. Da das KAbel mit Stecker nicht durch den Schlauch passt, muss man entweder den Schlauch auftrennen oder den Stecker abschneiden. Da ich ja schon wusste, dass adern defekt sind, habe ich gleich den Stecker abgeschnitten. Dann den Schlauch ab. Dann sind die Adern noch mit einem Stoffgewebe ummantelt. Das auch ab, und dann sieht man das Elend.
Ich habe dann gleich die Leitungen vom Stecker in die Tür komplett ausgetauscht, da an Reparatur nicht zu denken war: Löten nicht möglich (oxidiert) außerdem ist die Leitung zu brüchig.
Das habe ich auf beiden Seiten gemacht, Alle Leitungen neu.
Anschließend alles eingebaut und getestet. Hat auch funktioniert... ca 5 mal. Dann ging der rechte Fensterheber nur noch runter. Also nochmal suchen. Ein großes Problem scheinen hier die Schalter zu sein. Über diese läuft der gesamte Strom der Motoren. Habe dann kurzzeitig darüber nachgedacht, Alles über Relais laufen zu lassen, aber der Aufwand war mir zu hoch. Zurück zum Fehler: Das Problem war nur auf der Beifahrerseite und hier im mittleren Schalter im Armaturenträger. Dieser Leitet + und - durch zum Schalter in der Tür, und das 2mal, damit man an der Tür beide Potenziale hat um das Fenster auch von dort zu bedienen. Dieser Schalter hatte schlechte Übergangswiderstände. Ich habe den Schalter zerlegt und alle Kontakte gereinigt. Dann auch noch die Schalter in den Türen. Nun funktioniert alles einwandfrei.
Zum Abschluß noch ein Hinweis: die Spannungsversorgung für die EFH wird über ein Relaus geschaltet. Wenn das keine Spannung bekommt funktioniert auch nichts.
Wenn also mal die EFH nicht funktionieren, muss nicht immer gleich der Mototr defekt sein. Ich glaube nun, dass ein defekt der Elektrik warscheinlicher ist.Gruß Marius.
Leider habe ich, wie so oft, vergessen Fotos zu machen :-( so ein Sch...
- Re: Elektrische Fensterheber Problemlösung holger b 08.01.2013 14:33 (3)
- Re: Elektrische Fensterheber Problemlösung Chris 08.01.2013 21:59 (2)
- Re: Elektrische Fensterheber Problemlösung holger b 09.01.2013 11:51 (1)
- Re: Elektrische Fensterheber Problemlösung Chris 10.01.2013 17:44 (0)
- Re: Elektrische Fensterheber Problemlösung Holger aus Oldesloe 08.01.2013 11:04 (1)
- Re: Elektrische Fensterheber Problemlösung-anderes Relais holger b 08.01.2013 14:48 (0)
- Re: Elektrische Fensterheber Problemlösung; echt schade, keine Bilder textlos gr 07.01.2013 15:22 (1)
- Re: Elektrische Fensterheber Problemlösung; echt schade, keine Bilder Holger aus Oldesloe 10.01.2013 16:06 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten