Re: Weißer Rauch aus Ölmessstabschacht und Öleinfüllstutzen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von lt-tom am 28. November 2012 23:04:48:
Als Antwort auf: Re: Weißer Rauch aus Ölmessstabschacht und Öleinfüllstutzen geschrieben von SirArchibald am 28. November 2012 22:46:50:
>Also, Wasser- oder Ölverlust bzw. -Verbrauch ist nicht zu beklagen, auch keine aufgeblähten Kühlerschläuche und/oder Ölfilm im Kühlerwasser. Nur paffender Weißrauch ähnlich dem gelegentlichen Kondenswasserrauch aus dem Auspuff. Die "Weißheit" des Rauches ist also nicht so richtig deckend, sondern eher von der Intensität des Dampfes bei kochendem Wasser am Herd, und es verpufft auch gleich nach Austritt, nicht so wie Weißrauch beim Starten, der schon ´mal um den Häuserblock zieht (aber nicht bei diesem Auto).
Aha, dann hätte ich folgendes Erklärungsmodell anzubieten:
Es wird wohl Kondenswasser sein, Entstehung kann verschiedene Ursachen haben. Im Leerlauf wabert der Dampf raus, wenn man Gas gibt, wird durch die nun nennenswerte Arbeit der Kurbelgehäuseentlüftung ein Unterdruck im Motor aufgebaut, der Dampf kann nicht mehr aus dem Einfüllstutzen rauswabern- also harmlos, liegt vielleicht an der Jahreszeit.
Gruss
Thomas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten