Re: Temperaturanzeige


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 28. März 2012 13:15:56:

Als Antwort auf: Temperaturanzeige geschrieben von Uli aus FFB am 28. März 2012 12:25:04:

Hallo Uli!

>Habe heute mal eine kleine Probefahrt gemacht und dabei zunächst erfreut festgestellt, dass die Kontrolllampe des Kühlmittels ordnungsgemäß nach dem Anlassen ausging. War ja meist so, dass sie weiter geblinkt hat! Aber: Das Drehspulinstrument zeigt jetzt keine Motortemperatur mehr an! Mein Schrauber sagte mir, ich sollte den Stecker vom Geber abziehen und gegen Masse halten, dann sollte das Instrument ausschlagen, wenn es - und die Leitung- in Ordnung ist. Nur: Wo ist der Geber? Die beiden links am Motor sind's ja wohl nicht (blau und gelb verkabelt).

Ich weiß jetzt nicht genau, was für einen Motor du drin hast, aber links am Motor ist schon richtig. Entweder direkt im Block neben der ersten Glühkerze vorne, oder im Wasserrohr auch vorne. Die beiden Geber mit blau/schwarzem und gelbem Kabel sind Öldruckschalter.
Der Geber, den du abziehen sollst, hat je nach Ausführung ein gelb/rotes Kabel bzw. gleich 4 Leitungen dran, wobei dann auch eine Leitung gelb/rot ist.
Auf den Bildern ist die Position noch mal verdeutlicht:
Position Temperaturfuehler alt
Position Temperaturfuehler neu

Wenn der Zeiger nicht auf den Masseschluss reagiert, dann ist irgendwo die Versorgung unterbrochen. Falls deine Tankanzeige noch funktioniert, ist zumindest noch Strom vom Konstanter da. Dann kann die Unterbrechung an den Muttern sein, die das Messwerk im Armaturensatz halten und gleichzeitig die elektrische Verbindung herstellen, oder an den Steckern zur Leiterfolie (T14), oder irgendwo in der Verkabelung oder der Zentralelektrik. Letztlich könnte auch noch das Zeigerinstrument selbst defekt sein.
Bilder und Hinweise dazu sind im Wiki unter Reparaturtips Temperaturanzeige.
Die Bilder habe ich gerade korrigiert, in der alten Version hatte ich irrtümlich die Anschlussbezeichungen für die Messwerke (10V und Geber) vertauscht.

Wenn der Zeiger reagiert, dann ist entweder der Geber defekt, oder bei dem 4-poligen evt. auch die Masse unterbrochen (braune Leitungen).

Der Stromlaufplan für die Instrumentierung ab 1993, aber auch ab 1984 zu gebrauchen, ist unter Stromkreis Instrumente zu finden, für eine druckbare Version einfach .jpg am Ende der URL durch .pdf ersetzen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten