Re: Anschnallen oder nicht?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hendrik aus J am 29. Juli 2012 23:48:43:
Als Antwort auf: Anschnallen oder nicht? geschrieben von Friederike am 29. Juli 2012 13:18:15:
Wir sind zu viert, haben eine LT 31 Distance Wide '91 und 6 eingetragene Sitzplätze.
1991 gab es nur Gurtpflicht in Fahrtrichtung auf den beiden äußersten Sitzplätzen
im Fahrerhaus - sonst nix. Original gabs vorn 2 Sitze, keine Doppelbank.
Mein LT hat in der Hecksitzgruppe noch 2 originale Beckengurte
quer zur Fahrtrichtung, die damals als Sonderausstattung zu kaufen waren. An der
Badwand und gegenüber sind jeweils in Kopfhöhe Prallkissen dabei gewesen.Ich habe uns aber zu viert im Fahrerhaus eingerichtet. Doppelsitzbank habe ich
gekauft, davon aber nur das Grundgestell verwendet. Rechts habe ich den originalen
Isringhausen Sitz geschraubt (ohne Armlehne).Mittig - über dem Motortunnel (auf dem Originalen Gestell der Doppelsitzbank) -
sitzen beide Kinder - die Kleine entgegen der Fahrtrichtung in der Maxi-Cosi-Cabrio-Fix
Babyschale vorn und dahinter der Große im Römer King Kindersitz für 2-Punkt-Gurt-Systeme.Dafür ist eine Haltschiene aus Stahl auf dem Gestell der Doppelsitzbank festgeschraubt,
wo beide Kindersitze sicher befestigt sind. Die Original-Gurtpunkte werden verwendet.Vorteil: Mama (meist) auf dem Beifahrersitz hat beide Kinder im Zugriff.
Beide Kinder sehen sich an. Der Durchstieg nach hinten ist erhalten geblieben.Wenn die Kleinen größer sind, werden wir uns entweder vorn was neues einfallen lassen,
oder hinten und vorn verteilt sitzen. Wobei die Wahrscheinlichkeit, dass ich wieder eine Idee
(2 Römer King in Reihe hintereinander, höhenversetzt) umsetze, dass wir vorn sitzen können,
gar nicht so gering ist ;)Gruß
Hendrik
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten