Re: Ladegerät defekt?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von lt-tom am 19. April 2012 19:41:11:
Als Antwort auf: Ladegerät defekt? geschrieben von Ninni89 am 19. April 2012 11:09:32:
Hallo ninni!
Es hat den Anschein, dass Du das mit der Ladefunktion nicht richtig verstanden hast, es ist folgendermassen:
Wenn der Motor läuft und dann die Ladekontrollampe im Armaturenbrett ausgeht, schaltet ein Relais, welches sich an der Innenseite des Batteriekastens hinter dem Fahrersitz befindet, die beiden Wohnraumbatterien parallel mit der Starterbatterie und dann werden diese mitgeladen. Stellt man den Motor ab, trennt das Relais diese Verbindung wieder, weil sonst die Verbraucher im Wohnraum auch die Starterbatterie leeren würden. Das Ladegerät mit 220- Volt -Versorgung lädt die Wohnraumbatterien , wenn Du mit dem Auto stehst.
So. Wenn jetzt in keinem Betriebszustand Strom an den Polklemmen der Wohnraumbatterie ist, kommen mehrere Urachen in Frage.
1. Da ja Deine Starterbatterie geladen wird, ist entweder das beschriebene Relais oder
2. Die Sicherung dafür, welche normalerweise in einem Kästchen unter der hinteren Sitzbank neben den Wohnraumbatterien ist, defekt.
3. Das 220V- Ladegerät kriegt keinen Strom. 220V- Kabel am Bus anschliessen. Sicherungsautomat am Panel über dem Heckfenster prüfen. Schauen ob Strom am Ladegerät ankommt. Gehen 220V rein, aber keine 14V raus, isses defekt. Zerlegen, Spulen machmessen, evtl vorhandene innenliegende oder aussenliegende Sicherung ersetzen, wenns nicht hilft, neues Ladegerät kaufen, gute gibts ab 50€.
So siehts aus wahrscheinlich.
Es können natürlich auch immer noch korrodierte Kontakte, kaputte Steckverbinder und gebrochene Kabel sein.
Gruss
Thomas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten