Re: Arbeitsplatz


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ralf aus Achim am 27. November 2012 18:49:37:

Als Antwort auf: Arbeitsplatz geschrieben von Leiter aus Kraill. am 27. November 2012 16:11:57:

Unser LT steht und parkt auf unseren Privatgelände (draußen)was ein Vorteil ist da man immer dran rumschrauben kann wenn man Lust hat. Bei milden Außentemperaturen habe ich heute erst einen Ölwechsel gemacht. Das einzigste wofür ich bis jetzt eine Hebebühne brauchte, war der Austausch des hinteren Kurbelwellendichtring (Getriebe a+e). Selbst der Austausch des Dichtring Getriebeausgang (Kardanwelle a+e)geht ohne Hebebühne sowie das Überholen der vorderen Bremsanlage. Unterm LT45 ist viel halt Platz. Ohne Ahnung, Erfahrung und Schraubertalent wird, man meiner Meinung nach, mit einen LT nicht glücklich sondern nur arm da ist der Erhaltungszustand ziemlich wichtig sonst schraubt man sich zu Tode und verbrennt nur Geld. Wenn man alles in Ordnung hat und hält, freut man sich über ein sehr zuverlässiges. Ach ja, unser Volvo wollte dieses Jahr einen neuen Luftmassenmesser und Lambdasonde haben, Kosten die der LT dieses Jahr noch nicht verschlungen hat.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten