Re: Viscolüfter prüfen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 15. August 2012 05:35:51:
Als Antwort auf: Re: Viscolüfter prüfen geschrieben von Hendrik aus J am 14. August 2012 22:55:38:
Moin Forums Freunde
Es scheinen wohl einige Fragen, in Bezug auf Visko Lüfter offen zu sein.
Werde mal versuchen, es verständlich zu erklären.
Ein permanent mit laufender (starrer) Lüfter verbraucht so um die 5 PS.Mann hat sich also, die durch den Kühler strömende warme Luft, zu nutze gemacht,um den Lüfter nur einzuschalten, wenn er gebraucht wird.
Das funktioniert im Lüfter, mit Hilfe eines Bimetalles+ zweier Kammern, in der sich Öl befindet,das sich unter einfluss von Wärme in der Viskostät verändert.
Ergebniss der Lüfter wird zugeschaltet (also Starr).
Das Gehäuse der Visco Kupplung, ist beim LT verpresst.Ölverbrauch also nachfüllen, ist nicht vorgesehen.Reperatur Versuche sind auch sinnlos+gefährlich für den Motor.meistens ist die Lagerung zerstört+verursacht den Ölverlust.Prüfen lässt es sich, mit einer einfachen Methode ob sie( Viscokupplung) Defekt ist.
Den Motor gut warm Fahren,dann mit dem Schraubendreher Griff vorsichtig versuchen,(Standgas Drehzahl) an den Flügelenden den Lüfter zu stoppen.
Gelingt das,ist die Visco Kupplung verschlissen.
Dann hilft nur noch ein Austausch.Oder das festsetzen.Ungefähr Daumenbreit von der mitte (Lagerung)gesehen, ein 8mm.Loch bohren eine Schraube durch+fertig ist der Notbehelf.Einziger Nachteil der Flügel läuft immer mit.
Es tritt dabei (Loch Bohren) Öl aus.
Noch ein Tip für Leute, die einen gebrauchten Viskolüfter einbauen wollen.
Unbedingt vor dem Starten ca:45 Minuten warten.Das öl muss sich erst richtig, in den Kammern verteilen.
Macht ihr das nicht, wird der Neue gebrauchte Lüfter zerstört+unbrauchbar.
Gruß Peter
- Re: Viscolüfter prüfen Björn 15.08.2012 08:03 (14)
- Re: Viscolüfter prüfen LTPIT(Peter) 15.08.2012 08:32 (13)
- die viskokupplung einschalttemp. liegt bei 80 grad ? christian kiel 15.08.2012 10:44 (12)
- Re: die viskokupplung einschalttemp. liegt bei 80 grad ? Joachim S 15.08.2012 11:03 (11)
- Re: die viskokupplung einschalttemp. liegt bei 80 grad ? christian kiel 15.08.2012 13:25 (10)
- Re: die viskokupplung einschalttemp. liegt bei 80 grad ? Uwe FDS 15.08.2012 20:23 (9)
- Re: die viskokupplung einschalttemp. liegt bei 80 grad ? LTPIT(Peter) 16.08.2012 07:41 (0)
- Re: die viskokupplung einschalttemp. liegt bei 80 grad ? LT-Harry 16.08.2012 07:26 (7)
- Re: die viskokupplung einschalttemp. liegt bei 80 grad ? Tiemo 16.08.2012 21:25 (0)
- Re: die viskokupplung einschalttemp. liegt bei 80 grad ? Björn 16.08.2012 13:40 (4)
- Re: die viskokupplung einschalttemp. liegt bei 80 grad ? Tobitobzzen 21.08.2012 11:16 (3)
- Re: die viskokupplung einschalttemp. liegt bei 80 grad ? LT-Harry 21.08.2012 18:09 (2)
- Re: die viskokupplung einschalttemp. liegt bei 80 grad ? Tobitobzzen 23.08.2012 11:03 (1)
- Re: die viskokupplung einschalttemp. liegt bei 80 grad ? LT-Harry 23.08.2012 20:32 (0)
- Re: die viskokupplung einschalttemp. liegt bei 80 grad ? LTPIT(Peter) 16.08.2012 08:12 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten