Re: Wasser?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Holger aus Oldesloe am 21. März 2012 22:24:58:
Als Antwort auf: Re: Wasser? geschrieben von Armin am 21. März 2012 12:46:59:
Moin !
Zum Wasservorrat ergänzen halte ich zwei Möglichkeiten vor.
Einen Schlauch mit Gardena Anschluss und etlichen Adaptern für die unterschiedlichen Wasserhahngewinde.
Das funktioniert aber nur an Wasserhähnen an die man dicht genug ranfahren kann. U.A an Ver- und Entsorgungsstationen.
Ansonsten habe ich einen 12L Faltkanister den ich auch mal unter einen Wasserhahn auf einer öffentlichen Toilette halten kann etc.
Zum Einfüllen lässt sich ein 20cm langer Rüssel aufschrauben mit dem man bequem in den Einfüllstutzen kommt.
Wenn viel Wasser gebraucht wird nehme ich den Kanister auch noch zusätzlich voll mit, dann wird er dicht verschlossen.
Bei der Erschließung von Wasserquellen bin ich ziemlich umtriebig. Allerdings würde ich kein Oberflächenwasser aus Bächen etc. nehmen da wir unser gebunkertes Wasser auch trinken.
Oft gibte es ja auch gefasste Quellen, viele davon in den Bergen. Manchmal versorgen sich die Anwohner da Kofferraumweise mit Kanistertrinkwasser.
Die speziel in südlichen Ländern, weil man da Trinkwasser grundsätzlich kaufen muss.
Davon kann man bedenkenlos bunkern, in einigen Fällen ist es sogar Heilwasser.
Auch bei Tankstellen Wasser ist es sehr wichtig vorher zu fragen, weil die teilweise zwei Wassersysteme haben, einmal Trink- und dann noch Brauchwasser. Das sieht man dem Hahn nicht unbedingt an.
Wenn man der Landessprache mächtig ist sind auch Gärtnereien eine gute Wahl.
Die haben in der Regel an allen Ecken und Enden das kostbare Nass verfügbar.Auch an Wochenmarktplätzen sind hin und wieder Wasseransschlüsse die zur Nassreinigung des Platzes genutzt werden.
Es gibt Gegenden in Europa da gibte es grundsätzlich Schwierigkeiten mit Trinkwasser aufgrund fehlender Grundwasserspeicher.
Hierzu zählen auch viele Karstgebiete. Da hilft nur sparsam sein.
Ist man oft in solchen Gebieten unterwegs kann ein Trinkwasserfilter (ich habe einen von Seagull) hilfreich sein. Damit lassen sich dann auch unsichere Quellen und optisch saubere Oberflächenwasser verwenden.
Salve! Holger
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten