Re: Wasserpumpe tropft


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 31. Oktober 2012 12:51:37:

Als Antwort auf: Re: Wasserpumpe tropft geschrieben von AndiHH am 31. Oktober 2012 11:32:00:

Hi Andi!

>Warum da jetzt vielleicht ein Motorschaden vor der Tür steht, habe ich nicht ganz kapiert. Pumpenwelle ist wahrscheinlich vorne beim Rad, oder? ist das dann nicht so schlimm?

Die Pumpenwelle ist in der Wasserpumpe und verbindet das Antriebsrad mit dem Flügelrad. Wenn die Pumpe undicht wird, ist das oft ein Hinweis darauf, dass die Lagerung dieser Welle beschädigt ist.
In diesem Fall dringt das Wasser entlang der Pumpenwelle aus und kommt dann oft aus einem kleinen Ablauf im Pumpengehäuse.

Die Gefahr eines Motorschadens kommt daher, dass das Pumpenantriebsrad Bestandteil des Zahnriementriebs ist: Über sie wird der Riemen bei den älteren Motoren gespannt, und das Rad ist ebenfalls verzahnt.

Die beschädigte Lagerung kann plötzlich blockieren oder die Lagerung zerfällt, so dass der Zahnriemen plötzlich nicht mehr gespannt ist. Weil das Antriebsrad aber vom Zahnriemen angetrieben wird, der auch die Nockenwelle antreibt und weil der Zahnriemen nicht einfach durchrutschen kann, kann hierdurch der gesamte Ventiltrieb blockieren bzw. die Nockenwelle wird plötzlich nicht mehr angetrieben. Die gerade geöffneten Ventile schlagen dann in bekannter Manier auf die Kolbenoberflächen auf. Bekannte Folgen sind dann verbogene oder abgerissene Ventile, verformte Kolben, eine gebrochene Nockenwelle, ein beschädigter Zylinderkopf.

Wie gesagt, dass könnte passieren, es muss nicht! Aber das Risiko ist es wert, da sehr genau hinzusehen, bevor der Motor erneut in Betrieb genommen wird. Kommt das Wasser dagegen aus dem Dichtspalt zwischen der Pumpe und dem Motor oder doch von einem der zahlreichen Schlauchstutzen, ist das natürlich erst mal nicht gefährlich.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten