Re: radbolzen abgeschert, wie austauschen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 21. Juli 2012 21:13:09:

Als Antwort auf: Re: radbolzen abgeschert, wie austauschen? geschrieben von christian kiel am 21. Juli 2012 20:48:00:

Hi Christian,
Falls du dich für die Hammer-Methode bei eingebauter Steckachse entscheidest: Ich würde Schäden am Differential usw dadurch eigentlich ausschliessen, ist na nur eine Kerbverzahnung, die hat ja in Axialer Richtung Platz sodaß die Hammerschläge nicht übertragen werden. Das Radlager würde natürlich schon kräftig was auf die Mütze
bekommen. Das es dabei sogleich versagt würde ich nicht vermuten, eher das es dann Laufgeräusche macht und in Kürze erneuert werden sollte. Sieh erstmal ob du überhaupt neue Radbolzen bekommst, ansonsten stellt sich die Frage der Entscheidung ja gar nicht.
Denke du hast folgende Möglichkeiten:

1. - Rad drauf und fahren, häufig die Muttern kontrollieren, hoffen das es gut geht - wenn nicht hast du irgendwo unterwegs ein ungleich größeres Problem.

2. - Radbolzen so rausdreschen (vielleicht sind die durch die Eierei gar nicht soo fest). Davon ausgehen das das Radlager bis nach Hause hält, und dann in Ruhe die Steckachse ziehen und überholen.

3. - Steckachse vor Ort ziehen und Bolzen tauschen, dabei riskieren das sie nicht mehr dicht wird und dir die Bremse versaut.


Wenn es meiner wäre würde ich vermutlich Variante 2 versuchen.

viel ERfolg

Uwe aus Hamm

Ich habe noch beide Steckachsen vom 95er liegen, sind allerdings ziemlich verdreckt und die LAger nicht eingepackt, weil ich sie ohne Überholung eh nicht verbauen würde.
Wenn ich dir damit helfen kann kannst du die gern erstmal haben, aber wie gesagt so einbauen würde ich die auch nicht, das wäre vermutlich auch nicht besser als eine der o.g. Varianten.

Wenn du sie brauchst lass es mich wissen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten