Re: ACL-Teile in DV wg. leiserem Lauf - Fragen zu Düsen, Pumpe etc.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 04. März 2012 15:14:20:
Als Antwort auf: Re: ACL-Teile in DV wg. leiserem Lauf - Fragen zu Düsen, Pumpe etc. geschrieben von Christian S. am 02. März 2012 21:21:27:
Hallo Christian,
bei VW weiß man bei geänderten Teilenummern nie, wie groß die Änderung wirklich ist. Es kann z.B. auch einfach eine Umstellung des Materials, die Art der Oberflächenbehandlung- und Beschichtung sein, eine Toleranzänderung oder sonstige Kleinigkeiten. Jegwede Änderung in der Zeichnung erzwingt eben eine Änderung der Teilenummer, dazu muss sich nicht zwangsläufig auch die Geometrie des Bauteils ändern.
Meinen ACL-Block habe ich aufgebaut, weil mein alter DV wegen ausgelutschten Zylindern und Lagerschaden aus dem Rennen gegangen ist und mein neuer DV noch nicht fertig aufgebaut. Habe zwar noch einen einsatzbereiten D24T stehen, aber der hat auch nicht mehr die beste Leistung und dient mir als Testmotor für reparierte Einspritzpumpen. In den ACL habe ich das Best-Of meiner restlichen Teile eingebaut. Die DV-Kolben, die drin sind, sind auch keine originalen, sondern nachgekaufte. Ich habe alle meine Kolbenringe in die Bohrungen gelegt und die besten ausgewählt, kombiniert mit egal welchen Kolben. Da konnte ich auch keinen Unterschied feststellen. Wichtig ist, daß es die gleichen Pleuel sind und sich der gleiche Kolbenüberstand ergibt, außerdem sollte die Brennraumform im Kolben gleich sein (die beim LT ja so gut wie nicht vorhanden ist). Der Motor läuft trotz der wilden Mischung relativ gut und wird reichen, bis mein neuer DV fertig ist.
DV und ACL Block sind gleich, die Wapu bzw. Riementrieb an sich beliebig austauschbar. Der ACL-Block hat links die Bohrung für den zweiten Öldruckschalter, könne man beim DV aber nachrüsten, da der Butzen im Guss vorhanden ist. Wie kommst du darauf, daß es bei den Motoren ein Ölrückhalteventil gibt? Wo genau soll das sitzen?Ich persönlich würde sagen mit der "besonderen Laufkultur" des ACL übertreibst du. Die Sechszylinder laufen allgemein sehr ruhig. Weiche Zündungen liegen überwiegend am Zustand der Komponenten und der Einstellung. So wirklich bewährt scheinen sich die Schrägzapfendüsen auch nicht zu haben, da sie bei Bosch schon länger aus dem Sortiment gefallen sind. Das interessante am ACL ist der bessere Drehmomentverlauf, alles andere ist kein Grund, auf ACL-Technik umzurüsten, finde ich. Aber kann ja jeder machen wie er will.
Ansonsten gebe ich dir recht, wenn man überhaupt den Unterschied merken will, muss man immer das Komplettpaket nehmen und nicht nur einzelne Teile umbauen.Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten