Re: LT 28 2.4D 1985 startet nicht.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manibor am 20. Januar 2013 15:01:58:

Als Antwort auf: LT 28 2.4D 1985 startet nicht. geschrieben von Miles am 20. Januar 2013 13:45:13:

Hallo,

ich kämpfte selber mit dem gleichen Problem.
Einfache Lösung: Das Zündschloss liefert jetzt nicht mehr den Strom zum Einrücken des Magnetschalters, sondern ich schalte damit nur noch ein Relais. Dieses sitzt in der Nähe des Anlassers und schaltet den Batteriestrom direkt mit möglichst wenig Kontaktunterbrechnungen. Eine Sicherung ist Zwischengeschaltet, falls ein Kabel anscheuert.

Die Stromführung über das Zündschloss wird bei alten Autos nicht besser, an jeder Kontaktstelle geht Spannung verloren. Das kann man sehr gut messen, wenn wirklich Strom fließt. Das ist wie bei einer Wasserleitung, wenn kein Hahn offen ist, ist der volle Druck im System. Beim Hahnöffnen (Stromabfluss über den Anlasser) sinkt der Druck (die Spannung) in dem Zweig stärker, wenn der Zustrom gehemmt wird, z.B. durch schlecht leitende Kontakte. Davon gibt es im LT auf dem Weg des Anlassersteuerstromes genug.
Batterie - Relaisplatte, Relaisplatte Zündschalter, Zündschalter - Leitungsverbinder, Leitungsverbinder - Starterrelais.
Messe am Anlasser am rot-schwarzen Kabel die Spannung beim Starten und als Vergleich die Batteriespannung beim Starten. Die Differenz gibt Auskunft über den Zustand der Leitungen zum Anlasser.

Übrigens: das gleiche Prinzip habe ich beim Vorglühstrom auch angewand. Die Relaisplatte liefert nur den Steuerstrom für zwei dicke Relais nahe der Glühkerzen. Der Strom wird von der ganz nahe stehenden Batterie über die üblichen Streifensicherungen geliefert.

Viel Erfolg beim Messen und bei der Reparatur wünscht

Manibor



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten