Re: Blauer Rauch


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 04. April 2012 08:46:26:

Als Antwort auf: Re: Blauer Rauch geschrieben von Soenie am 04. April 2012 08:16:58:

>>Nachdem mein LT28 D Bj.84 jetzt doch einige Zeit gestanden ist, sprang er sofort an.
>>Nur qualmte er, so ungefähr eine halbe Minute lang, fast die ganze Straße zu.
>>Könnten das die Ventilschaftdichtungen sein? Der Kopf hatt jetzt so um die 360ts Km drauf.
>>Der Qualm war blau. Und beim nächsten starten war es fast weg.
>>Was meint Ihr?
>Mein LT 28 D BJ 82 Macht das auch das ich erstmal schauen muß obnicht Fußgänger oder so in der Nähe sind Ich habe auch fast die gleiche KM Leistung Drauf bin ja mal gespannt was die andren dazusagen Soenie
Moin Sönke
Wenn der Motor nach der Laufleistung ohne Mucken anläuft,sind es eher verschlissene Einspritzdüsen,die so eine Art Nebelmaschine erzeugen.Grund.....die Einspritzdüse wird verschleiss bedingt,nicht mehr sauber einspritzen sondern eher tröpfeln.Was du dann siehst ist unverbrannter Diesel.Da Diesel ein Leichtöl ist,sieht es auch schon einmal bläulich aus,wenn die Kombination ÖL Luft nicht mehr stimmt.Auch der abspritzdruck der Düse (Beim Sauger so um die 130Bar) wird nicht mehr passen.Wird der Motor dann warm,Funktioniert alles wieder wie gewohnt. Bei verschlissenen Kolbenringen oder Ventil Schaftabdichtungen, kannst du das gut daran erkennen..............
Im Schiebebetrieb (beim Gasweg nehmen)wird so ein Motor dann, beim erneuten Gasgeben Blaurauch erzeugen.Bei längerem Stau stehen+ beim losfahren aber auch.
Einspritzdüsen halten so ca.120000 kilometer.Das ist einigen Diesel Fahrern aber unbekannt,mit der Folge das sie dann Morgens ganze Strassen bespassen!
Ps.Bei meinem ist es jetzt auch an der Zeit,mal die Düseneinsätze zu erneuern.Kann dir das in Trendelburg mal vorführen (Kaltstart)Laufleistung ca.130000km.

Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten