Re: Servolenkung mag nicht sofort beim Anlassen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von trausti am 27. Januar 2013 21:36:18:
Als Antwort auf: Servolenkung mag nicht sofort beim Anlassen geschrieben von trausti am 27. Januar 2013 00:16:02:
Danke schonmal für die Rückmeldungen, auch wenn bisher keine weitere Ursache für das Problem vorgeschlagen wurde. Aber das kann man ja positiv interpretieren: Eine der beiden, von mir vermuteten Ursachen sollte es sein.
Bei der Suche nach dem Servobehälter war ich also schon auf der richtigen Spur: hinterm Kühlergrill. Ich muss also nochmal genauer an dieser Stelle suchen.Danke für die prompte Verbesserung hinsichtlich der Bezeichnung "Servoöl". Ich hatte die Hinweise im WIKI gelesen und mir sogar aufgeschrieben, aber beim Erstellen des Beitrages aus Gewohnheit die fehlerhafte Bezeichnung verwendet. Find ich super, weil so falsche Formulierungen nicht stehen bleiben.
Nachfüllen sollte eigentlich nie notwendig sein, bzw ein hinweis auf Undichtigkeit sein. Aber nach 20 Jahren darf vermutlich schon eine Kleinmenge fehlen oder?
Grüße Christian
>Hallo,
>bei meinem LT 31 TD ACL Bj 94 (Florida) spricht die Servounterstützung nach dem Anlassen in der Früh erst mit Verzögerung bzw nach kurzem Gasgeben an. Auffällig: Im letzten Winter ist es kurzfristig bei Kälte aufgetreten, jetzt - wieder bei Kälte - bei jedem Starten in der Früh. Beim Fahren ist alles in Ordnung, ebenso bei erneutem Anlassen nach kurzer Zeit. Die Zeit, bis zur Funktionsfähigkeit wird auch nicht länger
>Meine Vermutung: Keilriemen greift bei Kälte erst mit Verzögerung (Tausch notwendig) oder Flüssigkeitsstand in System zu niedrig (ev. Schaum)
>Liege ich mit der Vermutung richtig oder gibt es weitere Varianten für diesen Fehler (außer: Servo geklaut oder ...)?
>Warum fragt man so etwas und macht nicht einfach mal schnell a)den Keilriemen neu und schaut nach, b) ob der Flüssigkeitsspiegel der Servoölbehälters stimmt?
>a) zu kalt zum Wechseln auf Verdacht, außerdem muss die Verkleidung teilweise abgebaut werden. D.h. 1 Stunde am Boden liegen und frieren
>b) ich finde diesen Flüssigkeitsbehälter in meinem LT nicht. Er ist nicht innen li oder rechts vom Lenkrad. Er ist nicht vorne hinterm Kühlergrill. Als muss ich vermutlich die komplette Ablage mit Verkleidung im Beifahrerraum abbauen, um dranzukommen. Plastikteile abmontieren bei Minusgraden ist nicht gerade risikoarm.
>Ich hoffe dehalb auf Eingrenzung auf eine Variante,
>Schon mal vielen Dank Christian
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten