Re: Lueftermotor Ersatz
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 10. Dezember 2012 17:35:22:
Als Antwort auf: Lueftermotor Ersatz geschrieben von Jackson Wue am 10. Dezember 2012 15:54:55:
Hallo Jackson!
>wie schon oft hier im Forum zu lesen ist es schwer einen defekten
>Lueftermotor (Innenraumwarmluft NICHT Kuehler!) zu tauschen. Mich
>hat es nun auch erwischt :(Schmeiß den alten Lüfter nur nicht weg, den kann man bestimmt reparieren!
>Hab nun als Ersatz 2 Papst 12V Luefter eingebaut und diese an die
>bestehende Luefteranschluesse montiert. Geht erstmal supergut aber
>halt nur in einer Luefterstufe. Ich weiss natuerlich nicht ob das
>zum bsp. beim TUeV ok ist. Aber blasen tun die beiden ordentlich
>und das mit weit weniger stromverbrauch als das original.Ich bezweifle, dass Papst-Lüfter mit wesentlich geringerer Leistung den gleichen Luftstrom und Differenzdruck hinbekommen wie der Original-Lüfter.
ABER: Du hast ja zwei davon verbaut. Du kannst die mit Hilfe des Schalters so schalten, dass du wieder drei Schaltstufen erhältst:
Stufe 1: Beide Lüfter in Reihenschaltung; bringt etwa eine halbe Lüfterleistung zusammen.
Stufe 2: Ein Lüfter aktiv; bringt eine Lüfterleistung.
Stufe 3: Beide Lüfter in Parallelschaltung; bringt dann die doppelte Lüfterleistung.
Um so eine Schaltung mit dem vorhandenen Schalter zu realisieren, wird man ein oder zwei Relais benötigen.
Alternativ kann man die Papst-Lüfter natürlich ebenfalls in der Originalschaltung mit 2 Vorwiderständen betreiben, um 3 Stufen zu erreichen. Es müssen dazu nur die Vorwiderstände entsprechend angepasst bzw. durch passendere ersetzt werden.Vielleicht bekommt man tatsächlich auch Papst-Lüfter mit ähnlicher Förderleistung wie der Original-Lüfter im LT (kann ich mir aber schwer vorstellen)...
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten