Re: Montagefehler bei Ölpume??


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hr am 28. März 2012 13:42:47:

Als Antwort auf: Montagefehler bei Ölpume?? geschrieben von Achim am 28. März 2012 12:51:38:

servus

160780.htm

Falsch montieren geht eigentlich nicht siehe Bilder.
Öldruck macht sie ja auch.
links und rechts sind 2 Führungsbolzen,und eine Papierdichtung zwischen Pumppe und Block.
Was ihr erlebt ist natürlich mühsam und ergerlich.
am 4x4 braucht man den Motor nicht anzuheben um ölwanne zu lösen.hast ja genug Platzt.
ich würde die einfach mal ausbauen und vergleichen mit der originalen.
Wenns mir recht ist ist bei der Originalen auch gleich der Simmering eingepresst.
Köntest auch versuchen die Wurmfeder enger zu machen am Simmering,damit er mehr drückt.
Auch wenn es eine No Name pumppe ist glaube ich nicht das die so aussermittig gefrässt wurde.
Das kann man doch messen oder sogar von Auge erkennen.
Ich hatte auch schon probleme mit Simmering am Nockenwellenrad Passat.
Der Siffte auch gleich von anfang an,dachte ist Kopfdichtunf weil ich nicht richtig dazusah.
Der Grund war ,der Simmerring die Dichtlippe war von anfang an scho sehr Hart,deshalb schlecht gedichtet.
Weis der Kukuck wielange die Simmeringe die du bekommst schon am Lager liegen.
Ich denke einfach es liegt am falscher Simmering Qualität.
Oder ihr habt einfach was übersehen.
Ich hätte eine Neue ölpumppe im LT da müsst ich mal messen,das geht aber erst morgen Abend.
dann könnt ich mal das Tiefenmass guggen.

gruss Hr



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten