Re: Suche Island-Infos


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Sven LT4x4 am 16. August 2012 12:14:09:

Als Antwort auf: Suche Island-Infos geschrieben von Chris am 11. August 2012 12:49:08:

Meine beiden Vorschreiber haben ja schon viele Tipps gegeben und Dominik hat ja auch meine Person erwähnt.
Ich pendel gerade zwischen Island und Deutschland hin und her und bin vor ein paar Stunden aus Island abgeflogen.
Im September musst Du Dich wettertechnisch auf alles einstellen, es kann noch schön frühherbstlich warm sein, aber auch schon winterlich. Gerade im Hochland ist oft schon mit Schnee zu rechnen.
In den Nächten lohnt sich öfters ein Blick in den Himmel, wir haben momentan die stärkste Sonnenwindaktivität seit vielen Jahren und dieses bedeutet viele und intensive Nordlichter.

Zahlreiche Campingplätze sind im September schon geschlossen, man kann sich aber dennoch zum übernachten draufstellen, nur sind die Waschhäuschen teilweise dann abgesperrt oder das Wasser ist abgestellt.
Auch einige Museen schließen ab Anfang bis Mitte September bereits, ebenso finden einige Ausflugstouren nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt statt.

Als Straßenkarte empfehle ich eine Karte von Ferðakort im Maßstab 1:500.000, deutsche Karten haben oft eklatante Fehler. In den Tourist Informationen gibt es den kostenlosen Führer "Rund um Island", der viele praktische Informationen enthält.
Wasser kannst Du an den Waschplätzen der Tankstellen tanken, nimm einen eigenen Wasserschlauch mit. Das Wasser ist allerbestes Trinkwasser! An diesen Waschplätzen, an denen man kostenlos sein Fahrzeug waschen kann, kannst Du auch dein Abwasser ablassen. Für Chemietoiletten gibt es an vielen Campingplätzen und an einigen Tankstellen Entleerungsmöglichkeiten, fast überall kostenlos.

Bei den großen Tankstellen gibt es immer noch wahlweise Bedienung, an diesen Zapfsäulen ist der Sprit aber teurer. Die Zapfsäulen mit Selbstbedienung sind mir Sjálfafgreisla gekennzeichnet, mit Bedienung mit Þjónusta. Viele Tankstellen funktionieren mit Karte, bei Orkan und Atlantsolia funktioniert oft die Maestro- (EC)Karte nicht, dort kann man mit der Kreditkarte tanken, braucht aber die Geheimnummer. Bei N1, Olis & OB funktioniert die Maestrokarte.

Die günstigsten Einkaufsmöglichkeiten bieten Bónus und Krónan, diese Supermarktketten haben aber eingeschränkte Öffnungszeiten, während andere 7 Tage die Woche 24 Stunden geöffnet sind.

Kleine Alltagstipps:
Für die Umkleiden und das WC:
Karlar = Männer
Konur = Frauen

Einkaufen:
Nymjölk = Frischmilch
Smjör = Butter
Smjörvi = Butter mit etwas Öl, streichzart und lecker
Brauð = Brot
Óstur = Käse
Naut = Rind
Svín = Schwein
Lamb = Lamm
Kindakjöt = Schafsfleisch
Hrefna = Zwergwal
Pýlsur = Würstchen / Hotdog
Alkohol gibt es nur im staatlichen Alkoholladen (Vínbúð), ansonsten gibt es im Supermarkt nur Leichtbier.

Sonstiges:
Schwimmbad = Sundlaug
Ofært = Unpassierbar
Einkavegur = Privatweg
Lókað = Geschlossen /gesperrt

Viel Spaß in Island, ich fliege in Kürze auch wieder dahin.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten