Re: Gesucht: Abgriff von Klemme W


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Michael aus München am 07. März 2012 19:57:50:

Als Antwort auf: Re: Gesucht: Abgriff von Klemme W geschrieben von Tiemo am 06. März 2012 22:17:52:

Hallo Tiemo,

nein, wenn man den für viel Geld neu kauft bekommt man leider nur ein halb entwickeltes Produkt, keine CD, keine Unterstützung, nix...
hier die Email von damals:

"leider müssen wir Ihnen mitteilen, das die Software für die Programmierung
der Drehzahlmesser immer noch nicht verfügbar ist.
Einen genauen Termin können wir Ihnen keider nicht nennen.
Zudem wird es höchstwahrscheinlich darauf hinauslaufen, das die Software
nur an ausgesuchte Großhändler ausgeliefert wird."

Ich habe momentan eine Conrad-Control-Unit davor gehangen mit der das Signal runtergerechnet wird und dann als neue/ richtige Frequenz ausgegeben wird, aber unter 2000U/min funktioniert das nicht und manchmal steigt die CU komplett aus... Alles Sche... Für dieses Jahr ist geplant den DZM wieder rauszuschmeißen und dafür ne Ladedruckanzeige einzubauen, die braucht nicht kalibriert werden :-)

Wenn du vielleicht nochmal nachfragen kannst ob und wie der kalibriert wurde?

Mit der Terminal-Software frag ich nochmal bei meinem Computer-Spezi an, vielleicht geht das...

Grüße
Michael

>Hallo, Michael!
>>wie hast du den VDO Viewline DZM kalibriert? Ich hab den letztes Jahr eingebaut und versucht über VDO an die Software zu kommen oder einen Händler der mir die Kalibrierung machen kann, Aussage von VDO war kurz gefasst: es gibt keine Software und wann es die geben wird wissen sie nicht...
>Also, genaugenommen habe ich nur jemandem geholfen, seinen VDO in Betrieb zu nehmen. Ob und falls ja, womit der dann kalibriert wurde, habe ich keine Ahnung. Ich bin davon ausgegangen, dass dem DZM neben der Beschreibung eine CD beiliegt, wenn man den neu kauft. Das ist wohl nicht der Fall?
>Die Aussage von VDO kann ich eigentlich nicht nachvollziehen, da ja außer dem seriellen Anschluss (der mittlerweile ja auch wieder veraltet ist) nichts anderes zum Kalibrieren vorgesehen ist. Mir ist auch nicht bekannt, ob es auch über einen USB/Seriell-Adapter funktioniert und man da vielleicht mit einer ganz normalen Terminal-Software arbeiten kann.
>Gruß,
>Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten