Re: Warmstartproleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andreas aus HH am 03. August 2012 14:19:47:

Als Antwort auf: Re: Warmstartproleme geschrieben von Hendrik aus J am 03. August 2012 14:04:30:

>Hallo Jo, et all,
>da mein LT 31 1G auch starke Warmstartprobleme hat, würde ich gern wissen, wie
>die GEschichte ausgegangen ist bzw. gelöst wurde.
>Bei meinem ist es auch so, dass er kalt hervorragend anspringt und warm manchmal
>sehr sehr lange braucht, bis er läuft. Glühen (Kabel abgezogen) im warmen Zustand
>bringt keinerlei Besserung. Auch gibt er während des Warm-Start-Orgelns keinerlei
>Anzeichen von unverbranntem Kraftstoff - er russt auch nach dem Anspringen dann nicht.
>Meine Vermutung geht in ein klemmendes ELAB (Abschaltventil der Einspritzpumpe), aber
>ich bin unsicher dabei. Bisher sind wir mit dem LT in diesem Zustand etwa 15.000km gefahren,
>aber mich beschleicht das Gefühl, dass es mit der Zeit "schlimmer" wird.
>Kann ich ein probehalber ein anderes Abschaltventil einbauen? - Ich finde nur keins im Netz für den Motor.
>Vielen Dank1
>Hendrik

Moin!
Ist deine ESP dicht? Weil ich hatte das selbe Problem mal vor ein paar Jahren, bei meinem 1 G Motor. Dann hatte ich durch Zufall unten eine kleine Pfütze Diesel im Motorraum gehabt, der vom Wedi kam. Wedi gewechselt und es war Geschichte.

Gruß Andreas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten