Re: Panne in Franken: Viskolüfter abgefallen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 09. Juli 2012 07:10:42:

Als Antwort auf: Panne in Franken: Viskolüfter abgefallen geschrieben von aronus am 09. Juli 2012 00:54:30:

Hallo Jens,

du hast das gut beschrieben, aber bei einem solchen Schaden ist das schwer vorauszusehen. Ich hatte mal einen Schlauchplatzer, da war der Motor fast trocken und weil ich es eilig hatte, habe ich gleich wieder Wasser aufgefüllt. Da gab es einen Riß im Kopf. Nach eine paar hundert Kilometer mußte ich Wasser nachfüllen. Die Abstände wurden immer kürzer und nach einem Jahr und >40.000km hab ich dann den Kopf runter genommen. Bei dir war wohl gerade der Siedepunkt erreicht. Und so wie ich das sehe, hast du nichts nachgefüllt. Da sollte normalerweise nichts passiert sein. Das hatte ich bei meinem DW zwei mal, auf der Autobahnm überholt mich ein LKW und plötzlich roch es nach Kühlwasser. Ich dachte noch, DER kommt nicht mehr weit und ein paar hundert Meter weiter signalisierte mir die Anzeige, ich komme nicht mehr sehr weit. Das war auch ein Schlauchplatzer. Beim zweiten Mal war es ein Riß im Rohr zum Ausgleichsbehälter. Beide Male habe ich mir Zeit gelassen. Als der Motor abgekühlt war habe ich provisorisch repariert, Wasser aufgefüllt und bin heim. Und es war nichts weiter passiert.

Du solltest auf drauf achten, dass dein Kühler dicht ist, der kann durch den Lüfter beschädigt worden sein. Dann solltest du ein paar hundert km fahren und den KW-Stand beobachten. Nach dem Befüllen kann nach dem ersten warm fahren was fehlen, weil sich Luft absetzt. Wenn dann nach ein paar hundert km kein Wasser fehlt, dürfte Kopf und Kopfdichtung OK sein und deinem Urlaub sollte nichts im Wege stehen.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten