Re: Lüftermotor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 11. Dezember 2012 18:11:19:
Als Antwort auf: Lueftermotor geschrieben von Jackson aus Wue am 10. Dezember 2012 19:50:13:
Hallo Jackson,
Danke für die Infos.
Also ist der alte Motor ist ausgebaut, und die 2 neuen "Pabst-Lüfter" ersetzen ihn.
Genau das meinte ich, mit "amerikanischer Lösung". Es soll einfach und kostengünstig, den von Dir gewünschten Zweck erfüllen!
Und Tiemos Vorschlag zur Drehzahlregelung würde Deine Reparatur noch vervollkommnen.
Und werfe den ALTEN MOTOR nicht weg!!
Im Forum gibt es einige, die kriegen den auch noch hin.
Gruß Gerald
>>Servus Jackson
>>Hast du ne genauere Bezeichnung von den Lüftern ??
>Ich hab zwei Papst Luefter 4412F/2GL verbaut fuer je ca. 6.-€
>Beide vorne in die Ansaugung und die Kabel durch eine PG Verschraubung
>nach innen.
>Nun wummert es fein warme luft nach innen wenn ich mal laenger beim
>Start nur Stadtverkehr fahre. Sonst ist und war die Lueftung sowieso
>immer ausgestellt.
>Durchstz und sowas ist mir leidlich egal.. hauptsache es blaest schoen
>warm gerade durch die Lueftung und braucht wenig strom. Die beiden zusammen
>"ziehen" nur ca. 1 Ah gemeinsam und sind damit bei gefuehlter gleicher
>Blasstaerke also auch noch stromsparender als die VW loesung (die ich
>immer nur auf voller staerke anhatte wenn noetig).
>Der alte Motor ist hinueber. Er dreht zwar noch aber nicht mehr unter
>Strom. Wahrscheinlich eine der Wicklungen hinueber.
>Das ist sicher keine Loesung fuer Perfektionisten .. aber vielleicht eine
>fuer alle die einfach eine freie Scheibe wollen ohne viel "Action".
>Gruesse
>Jackson
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten