Re: Gesucht: Abgriff von Klemme W
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 06. März 2012 22:46:58:
Als Antwort auf: Re: Gesucht: Abgriff von Klemme W geschrieben von Voltaren am 06. März 2012 17:58:45:
Hallo Voltaren!
>ich hab einen lt 35 bj1983 benziner 6zylinder 90 ps, frage ist hier auch so ein stecker vorhanden denn wollte mir auch einen vdo drehzalmesser bzw einen öldruckanzeige einbauen. sind hier auch kabel vorhanden in der ze oder wo kann ich das sonst anschließen. bzw wie funktioniert das mit der öldruckanzeige?
Ganz kurz: Die dynamische Öldruck-Kontrolle bietet KEINE direkte Öldruckanzeige. Sie arbeitet nur mit 2 Bit Auflösung, also kein Druck, Druck, noch mehr Druck, realisiert ist das einfach mittels zweier Öldruckschalter. Auch die Drehzahl wird einfach in zwei Bereiche unterteilt, einmal unterhalb 1500rpm, einmal oberhalb. Viele Leute kritisieren auch diese primitive Warnvorrichtung, die nicht einmal einen während des Betriebs gefährlich absackenden Ölstand erkennen kann und daher den Motor nicht ausreichend schützt.
Hätte VW anstelle zweier Druckschalter bei ansonsten gleicher Verkabelung einen analogen Drucksensor und ein Ölthermometer in den Motor geschraubt, wäre mit der kleinen Platine viel mehr möglich gewesen: Eine Kennfeld-Ölüberwachung nach Temperatur, Drehzahl und Öldruck, nebenbei die Anzeige dieser Größen. Allerdings war damals die Mikroelektronik noch nicht so weit, dies preiswert realisieren zu können.
Zurück zu deinem LT: Der hat wahrscheinlich nur einen 14-poligen Stecker zur Leiterfolie, weil vermutlich die dynamische Öldruck-Kontrolle fehlt. In diesem Fall kann trotzdem die grüne Leitung vorhanden sein, nämlich, wenn dein LT einen Drehzahlmesser hat (was nicht der Fall sein wird, sonst würdest du nicht danach fragen). Meist ist nur dann auch die LIMA mit Klemme "W" ausgerüstet und entsprechend mit der ZE verkabelt. Da hilft nur nachsehen.
Man kann sich natürlich eine LIMA mit Klemme "W" einbauen oder die vorhandene nachrüsten. Dann kann man diese eine Leitung am vorhandenen Leiterstrang der LIMA entlang zur ZE führen und entweder dort anschließen oder gleich weiter hoch ins Armaturenbrett führen, wo man sie an einem Nachrüst-DZM anschließen kann.
Ähnlich ist es mit der Öltemperatur- oder -Druck-Anzeige: Man sucht sich am Motor ein schönes Gewinde, das zum Öl führt, schraubt dort einen Temperatur- oder Drucksensor rein, führt den ins Armaturenbrett und verkabelt ihn mit dafür vorgesehenen Instrumenten. Die standardmäßig verbauten Sensoren taugen dafür leider nicht.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten