Re: Kühlwasseranzeige blinkt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 19. April 2012 20:28:35:
Als Antwort auf: Kühlwasseranzeige blinkt geschrieben von Eckhard aus BS am 16. April 2012 12:13:45:
Hallo Eckhard!
>LED blinkt nach dem Starten dauerhaft, auch über Stunden, solange der Motor nicht abgestellt wird.
>Wird der Motor im noch kalten Zustand abgestellt und wieder gestartet, blinkt sie wiederum.
>Wird der Motor im warmen Zustand abgestellt und wieder gestartet, erlischt die LED und alles ist gut.Das klingt nach einer Mangelversorgung des Zeigerinstrumentes (mit der integrierten Warnlampe). Diese wird über den Spannungskonstanter mit 10V versorgt und hat einen Masseanschluss. Diese Anschlüsse sind verschraubt und können Wackelkontakt haben, der dann zu Unterspannung führt. Wie im WIKI ebenfalls nachzulesen ist, kann die Unterspannung aber auch durch einen defekten Akku und defekten Massenanschluss am Massestern neben der ZE hervorgerufen werden. Zu guter Letzt (falls man auch im Fehlerfall 10V über dem Instrument nachmessen kann) kann auch die Elektronik im Zeigerinstrument defekt sein. Dagegen spricht allerdings, dass der Fehler nach Abstellen und Anlassen im warmen Zustand nicht auftritt.
>Der Füllstandssensor im Ausgleichsbehälter ist neu und funktioniert auch.
>Das Kühlsystem ist definitiv in Ordnung und richtig gefüllt.
>Wenn ich während des Blinkens das Relais 42/43 ziehe, blinkt es weiter.Nach Abziehen von Relais 42/43 ist der Messteil um den Füllstandssensor definitiv ausgeschaltet und damit nicht der Übeltäter.
>Wenn ich während des Blinkens den Kabelschuh vom Temperaturgeber abziehe, blinkt es weiter.
Damit hängt das Zeigerinstrument dann definitiv nur noch zwischen Spannungskonstanter und Masse. Blinkt es dennoch, kann nur Unterspannung oder ein Defekt des Zeigerinstruments selbst Ursache sein.
>Kabelschuh vom Temperaturgeber (gelb-rote Leitung) gegen Masse gehalten führt ordnungsgemäß zum Blinken der vorher erloschenen LED und zum Rechtsanschlag der Temperaturanzeige.
>Wäre der Temperaturgeber ggf. noch ein Kandidat? Ist ja eigentlich nur ein temperaturabhängiger Widerstand.Das ist das korrekte Verhalten, die Verdrahtung scheint also in Ordnung zu sein. Der Messfühler höchstwahrscheinlich ebenfalls.
s
Checke die 10V über dem Messinstrument direkt an den Verschraubungen! Toleranzbereich ist 9.5V...10.5V. Neben dem Konstanter selbst könnte auch die Leiterfolie bzw. der darauf montierte Schutzwiderstand defekt sein.Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten