Re: Was geht denn hier ab?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ralf aus Garlitz am 04. Dezember 2012 17:18:32:
Als Antwort auf: Was geht denn hier ab? geschrieben von Uwe FDS am 04. Dezember 2012 12:28:10:
>Hi,
>Gestern sprang mein LT nicht an. Dann bin ich ins Haus zurück um kurz anzurufen dass es später wird. Dabei merkte ich, dass ich die Haustür nicht richtig hinter mir zugemacht hatte. Ich zog sie fest zu, setzte mich in den LT, machte einen neuen Startversuch und er startete und alles war gut. Also erst mal gucken ob die Haustür richtig zu ist!?!
>Was soll das? So kommt mir hier die Argumentation vor, nach dem Motto: War bei mir so, muss bei dir auch so sein. Nein, kann so sein, muss aber nicht.
>FZP glaube ich nicht. Die hängt immer mal etwas anders, aber kaum reproduzierbar so, dass der Wagen gerade eben mit dem Starter nicht anspringt und beim Schieben dann sofort kommt. Das kann man schnell testen: Out Schraube raus und gucken. ISt alles OK, steht der Sprit bis Oberkante. Dann Anlasser betätigen. Dann schwappt es oben raus. Viel Druck gibt es noch nicht, aber so viel, dass es etwas spritzt, wenn man den Daumen drauf hält.
>Die Argumentatione mit dem Heißluftföhn ist mir nicht ganz einleuchtend. Mag sein, dass es so war. War bei meiner Haustür auch so. Aber ist der Schluss richtig? Der HD Teil wird schneller warm als der Kolben, der Spalt wird größer, der Motor müßte schlechter anspringen.
>Elab ist möglich, das ist schnell getestet, in dem man den Ventilkolben ausbaut. Elektrik ist möglich, wäre dadurch aber auch gleich ausgeschlossen.
>Möglich ist vieles, vielleicht ist es nur Luft durch einen undichten WeDi? Bei Anlasserdrehzahl bekommt der HD-Teil Luft, bei Schiebedrehzahl ist de rDruck höher, das Luftpolster wird verdichtet und der HD-Teil bekommt Sprit? Das würde ein Blick in die OUT-Schraubenöffnung zeigen.
>Hier ist jetzt strukturierte Fehlersuche nötig. An der Wohnungstür würd ich jetzt nicht anfangen zu suchen.
>
>Grüße
>UweSo nun ich nochmal.
Uwe erstmal DANKE
das war der Tip der uns auf den weg gebracht hat es war nicht der wediring sondern ein Kupferring der wohl ein haarriss hatte und ein Magnetventil was zwar schaltet aber wohl den Kolben nicht mehr richtig hebt nun ist ein neus drinn und neue Cu-Ringe.
Aufgefallen ist das nur nachdem wir starteten und den finger auf den Out-Ausgang gehalten haben das er fast sofort anspringen wollte. Nur hatte ich vorher nochmal nach abstellen versucht und er wollte nich.Also kann man wohl den Dichtring Welle vergessen (vorerst) Morgen früh werd ich mal sehn was er macht aber ich vermute mal das es das war.Im übrigen mußte der Anlasser erst ca 4 mal dem Motor drehen bis aus der Out-Schraube Diesel kam.
Manchmal ist das einfache soweit weg aber nun ist alles gut nochmal Danke
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten