Re: leitung zwischen einspritzpumpe und düse undicht (Perkins)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 28. März 2012 01:26:23:
Als Antwort auf: leitung zwischen einspritzpumpe und düse undicht (Perkins) geschrieben von Daniel aus ch am 26. März 2012 21:02:00:
Hi Daniel!
>Nun war die anschlussleitung zur 2. einspritzdüse beim überwurf undicht. also hab ich das ding gelöst und gesehen das da eine braue war. die hab ich dan mit einer nagelfeile abgeschiffen und alles wieder zusammengebaut. das ding war leider immer noch undicht also hab ich nachgezogen was wohl zu viel war den nun ist die überwurf mutter nach aussen verbogen und hat kleine risse.
Das war dann grob zu viel. Problem bei diesen metallisch dichtenden System ist, dass übergroße Montagekräfte alles deformieren und es dann erst recht nicht mehr dicht wird.
An deiner Stelle würde ich als Notreparatur erst mal die Überwurfmutter wieder zusammenklopfen. Dann noch mal versuchen, den Sitz / die Bördelung der Einspritzleitung zu korrigieren. Aber nicht mit der Nagelfeile, damit bekommt man nichts annähernd Rundes hin. Vielleicht mit einem Bohrer oder etwas Schleifpapier, immer unter drehenden Bewegungen. Und danach immer schön den Dreck weg pusten, sonst hast du vielleicht eine dichte Leitung, aber deine Düse klemmt wegen Verschmutzung. Auch die Dichtfläche an der Düse kontrollieren und ggf. auf die gleiche Weise mit Schleifpapier nacharbeiten.
Zum Schluss das Ganze mit Gefühl anziehen, nicht allzu fest und vor allem erst mal die Überwurfmutter von Hand (sofern das Gewinde das jetzt überhaupt noch zulässt) so weit wie möglich anschrauben, indem die Leitung dabei in die Stellung gedrückt wird, in der man am weitesten kommt, da sitzt sie auch zentrisch. Erst dann mit dem Schlüssel, und nicht zu fest. Wenn es dann noch undicht sein sollte, die Leitung durch Hin- und Herbiegen mechanisch entspannen und die Verschraubung gefühlvoll nochmals etwas nachsetzen. Falls das nicht funktioniert, nicht weiter anknallen, bringt nichts. Lieber noch mal demontieren, Vorgang mit Nacharbeitung wiederholen. Wenn es das nicht bringt, vielleicht zu einem Bremsendienst, die könnten ein passendes Bördelwerkzeug und entsprechende Schott-Verschraubungen haben, das defekte Teil absägen, mit der Verschraubung ein Reparaturstück einsetzen, das entsprechend gebördelt ist.Viel Erfolg!
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten