Re: Arbeitsplatz


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 27. November 2012 20:07:49:

Als Antwort auf: Arbeitsplatz geschrieben von Leiter aus Kraill. am 27. November 2012 16:11:57:

Hallo Leiter,

ob unsere Autos teuer sind oder nicht, da kann man viel drüber diskutieren. Es sind faktisch Oldtimer, d.h. entweder man hat selber die Fähigkeit und Möglichkeit zur Restauration und Instandhaltung, oder man kennt jemanden, der aushelfen kann, oder man kann sich die gewerbliche Werkstatt leisten. Man darf nur nicht den Fehler machen zu glauben, daß man mit einem LT billig Autofahren kann, bloß weil man ab 1000-2000,- schon ein Exemplar mit TÜV bekommt.
Ich hab meinen ersten LT als Student gekauft ohne Schraubermöglichkeiten und mit nur sehr eingeschränkten Schrauberfähigkeiten (nie ne Ausbildung gemacht). Meinen ersten Zahnriemenwechsel hab ich mittels Auffahrrampen auf der Straße gemacht. Meinen Umbau auf Turbodiesel hab ich für 14,-/h in einer Mietwerkstatt gemacht. Zwischenzeitlich hab ich mangels Erfahrung auch viel Lehrgeld bezahlt. Als ich dann berufstätig war, hab ich lange Zeit nach einer Halle gesucht und endlich eine gefunden. Außerdem hab ich mich nach und nach mit meist gebrauchtem aber hochwertigem Werkzeug eingedeckt, inkl. Hebebühne, Schweißgerät etc.. Nur dadurch war es möglich, sowohl den LT als auch meinen alten Audi sowie das Motorrad zu unterhalten. Ob die Rechnung aufgeht, war mir egal, da ich das Schrauben zu meinem Hobby gemacht habe und ich diesen Ausgleich genauso brauche wie andere Leute ihr Fitnessprogramm, Ausdruckstanz oder was auch immer man sonst so für Hobbies hat. Gelegentliche Freundschaftsdienste an fremden Fahrzeugen haben Mittel für neue Anschaffungen wie Spezialwerkzeug eingespielt. In unserem Stockcarteam haben wir dann eine Gruppenkasse eingeführt mit einem monatlichen Beitrag. Dadurch wurde es möglich, auch größere Anschaffungen zu tätigen, die für einen alleine nie rentabel gewesen wären. So wurde für das Team z.B. ein Motorkran, ein Getriebeheber, ein Motor-Montageständer, ein Reifenmontiergerät, ein Wuchtgerät, ein hydraulischer Richtsatz und divereses anderes angeschafft. Und durch den Austausch im Team musste auch nicht jeder jedes Werkzeug selber besitzen (bis auf die "Basics" natürlich). Vom Wert des gemeinschaftlichen Grillens, Schnackens und Pilsetten-Schlürfens mal ganz abgesehen. Als ich dann letztes Jahr umgezogen bin, stand ich dann erneut vor dem Problem. Eineinhalb Jahre hat es gedauert, bis ich wieder eine geeignete Halle gefunden hatte. Die Zwischenzeit war nicht einfach, zumal zwei meiner Fahrzeuge dringend zum TÜV mussten und beim Audi eine Komplettüberholung der Bremsanlage anstand. Das ließ sich wiederum nur überbrücken, weil es so hilfsbereite Leute wie z.B. den KvB gibt, dessen Halle und Bühne ich zwischenzeitlich für meine Reparaturen nutzen konnte. Daher auch ein Hoch auf dieses Forum, in denen es genug Leute gibt, die anderen Leuten schnell mal aushelfen, sei es mit Ersatzteilen, Werkzeug, Know-How oder auch Dienstleistungen. Sehr schön war dieser gegenseitige Austausch zu sehen bei den Schraubertreffen am Bodensee, die der Klaus samt Familie ermöglicht hat. Es gab dabei nicht nur gute Erfahrungen, aber wir haben dazu gelernt. Ob es nächstes Jahr wieder sowas geben wird, weiß der Klaus allein ;-). Aber auch zu anderen Gelegenheiten habe ich diese Gemeinschaft schätzen gelernt, z.b. bei meinem Liegenbleiber mit defekter Hinterachse (großer Dank an CH-Michl und Joha) oder meinem beinahe-Liegenbleiber auf Island (Dank an Oswald, Harry, Markus WW, Sven und die anderen, die mir sofort Hilfe angeboten haben). In diesem Sinne kann ich jedem hier auch nur empfehlen, sich in die Pannenhelferliste eintragen zu lassen. Jeder bietet das, was er kann, selbst wenn es "nur" ein selbstgemachter Kartoffelsalat oder Kaffee und Kuchen ist, denn es kann ja nicht jeder ein Schraubertalent sein. Und wer im Münchner Norden mal was gemacht braucht, findet auch meine Kontaktdaten in der Liste.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten