Plandrehen ist garnicht so einfach...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 21. Januar 2013 23:47:56:
Als Antwort auf: Naja geschrieben von Uwe aus Hamm am 21. Januar 2013 17:11:12:
Hi Zusammen,
hab das mal fürs Rallyeauto gemacht, hatte vor allem das Ziel, ein bisschen mehr Vorspannung für den Automaten zu bekommen. Ich habe also vor allem die Auflagefläche für den Automaten zurückgenommen. Das war soweit einfach.
Die eigentliche Reibfläche hat mir aber sehr zu schaffen gemacht. Es gibt da ne Menge aufgehärtete Stellen, die selbst bei einem guten Hartmetallmeissel Probleme bereiten.
Man braucht schon eine ausgesprochen stabile Drehbank, damit sich der Meissel nicht wegdrückt. Dann wird die Fläche nämlich nicht so dolle...
Wie man die Stifte rausbekommt? Hm, hab ich nicht als Problem in Erinnerung, ging wohl mit ner Wasserpumpenzange... Wenn man neue Stifte hat, könnte man die alten zerstören. Was dranschweissen, und mit nem Zughammer arbeiten.
Gruss Jo
- Re: Plandrehen ist garnicht so einfach... Uwe aus Hamm 22.01.2013 11:04 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten