Re: Tank vergrößern
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 08. April 2012 10:52:00:
Als Antwort auf: Tank vergrößern geschrieben von Bernhard aus Kärnten am 07. April 2012 08:49:07:
Hi Bernhard,
warum komplizierter? Ein Schlauchstutzen unten an den Originaltank und einen unten an den Zusatztank und fertig. Beim Tanken mußt du beide Tanks betanken, beim Fahren läuft durch die dünne Leitung genug Sprit, dass beide Tanks leer werden. Oder machst eine normale Entnahme an den Zusatztank und jeweils ein Ventil und führst dann beide Leitungen mit einem T-Stück zusammen. Dann kannst du den ersten Tank komplett leer fahren und schaltest während der Fahrt einfach um.
Ich kenne die Regeln in Österreich nicht, aber in D ist es wesentlich einfacher einen zweiten Tank eingetragen zu bekommen als einen vergrößerten Tank. BTW: anschließend solltest du dir noch Gedanken machen wenn du mal ins Ausland fährst. Selbst innerhalb der EU unterliegt Kraftstoff der Steuerpflicht beim Grenzübertritt. Der Kraftstoff im serienmäßigen Tank ist ausgenommen, beim Zusatztang oder vergrößertem Tank kann wieder eine Steuerpflicht entstehen. Spätestens wenn du mal die EU verläßt kann der Tank zum Problem werden.
GrüßeUwe
- Re: Tank vergrößern Hendrik aus J 09.04.2012 22:43 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten