Re: Auflastung von 2900kg auf 3100 zul.Gesgew.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus am 30. Juli 2012 12:52:57:
Als Antwort auf: Re: Auflastung von 2900kg auf 3100 zul.Gesgew. geschrieben von Georg aus Denkendorf am 30. Juli 2012 12:09:10:
Moin
>habe jetzt mal genauer in den Fahrzugschein gesehen: Ziffer 7.1 (ist wohl die Vorderachse) 1500 und bei Ziffer 7.2 steht der Wert 1680. Wenn das die jeweiligen Achslasten sind,käme ich additionell auf über 3100 kg. Warum stehen dann unter Ziffer F.1 und F.2 nur 2900?
Das "warum" bleibt sicher spekulativ, aber wir können ja mal ... ;-)
Bis vor einigen Jahren gab es das Problem mit der Besteuerung von Wohnmobilen, dass diese nur dann nicht dem PKW-Tariuf unterworfen wurden, wenn sie mehr als 2.8t wiegen. Das ist jetzt schon ein paar Jahre Geschichte. Der LT28 hatte von Haus aus 2800kg und wenn man jetzt kein Gutachten hat, fuhr man halt mal so zum TÜV. Ein paar kg mehr nur zur Überwindung dieser Schwellen haben die meist so eingetragen und so kamen dann halt irgendwelche Werte zustande.
Die Summe der Achslasten als zulässige Gesamtmasse einzutragen ist eigentlich schon lange unüblich, denn so auszirkeln lassen sich die Achslasten nicht wirklich. Auch da ist immer mehr oder weniger Reserve, bei den Gutachten von VW natürlich auch mit Rücksicht auf die angebotenen anderen Modelle (LT31/35). Der LT28 war deutlich günstiger als der fast baugleiche LT31. VW war nun nicht so naiv, für den LT28 für einen relativ geringen Mehrpreis die verstärkte Feder hinten anzubieten (und damit den technischen Unterschied zum LT31 bis auf die Reifengröße zu egalisieren) und dann für lau ein Gutachten zu verteilen, was den LT28 dann auf das Gewicht des LT31 bringt. Etwas verdienen wollte man ja auch. Als die Gutachten dann Jahre nach Produktionsende erneuert wurden, hat man daran nichts geändert.
Mit der Kombination 1500 + 1680kg sind 3000kg (lt. VW-Gutachten) drin, für die letzten 100kg brauchst Du die (empfehlenswerten) verstärkten Federn vorn. Danach erhöht sich vorn die Achslast auf 1650kg, die Gesamtmasse auf 3100kg. Von einer technischen Überladung bis Du dann noch ein Stück entfernt.
mfG
K.R.
- Re: Auflastung von 2900kg auf 3100 zul.Gesgew. Georg aus Denkendorf 30.07.2012 13:34 (8)
- Re: Auflastung von 2900kg auf 3100 zul.Gesgew. Klaus 30.07.2012 13:51 (7)
- Re: Auflastung von 2900kg auf 3100 zul.Gesgew. Chris 30.07.2012 16:23 (6)
- Re: Auflastung von 2900kg auf 3100 zul.Gesgew. Georg aus Denkendorf 30.07.2012 17:26 (5)
- Re: Auflastung von 2900kg auf 3100 zul.Gesgew. Björn 30.07.2012 19:35 (4)
- Re: Auflastung von 2900kg auf 3100 zul.Gesgew. Frank aus MTK 31.07.2012 08:55 (3)
- Re: Auflastung von 2900kg auf 3100 zul.Gesgew. Georg aus Denkendorf 31.07.2012 20:42 (2)
- Re: Auflastung von 2900kg auf 3100 zul.Gesgew. Frank aus MTK 31.07.2012 21:05 (1)
- Re: Auflastung von 2900kg auf 3100 zul.Gesgew. Frank aus MTK 31.07.2012 21:08 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten