Re: Warmstart


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 07. August 2012 00:00:26:

Als Antwort auf: Re: Warmstart geschrieben von thomas am 06. August 2012 13:34:53:

Hi,
>das und noch weitere sachen wie magnetventil oder membran wurden schon überprüft und sind ausgeschlossen. evtl förderbeginn oder gemisch fetter stellen?????

Gemisch fetter stellen ist immer gut!?! Beim Diesel kann man nur leider nichts fetter stellen.

Eine Möglichkeit wäre ein Wicklungsdefekt beim Anlasser. Das hatte ich mehrmals. Kalt drehte der Anlasser normal und der Motor sprang problemlos an. War der Motor warm, drehte der Anlasser träger und zog einen sehr hohen Strom. Entweder hatte die Drehzahl zum Starten nicht gereicht oder das Elab ging durch die niedrige Spannung nicht auf. Nach dem Tausch des Anlassers war alles wieder OK.

Eine andere Möglichkeit ist ein deektes Elab oder Wackelkontakt bei der Zuleitung.

Mein LT45 hatte zum Ende seines Lebens massiv Warmstartprobleme. Da ging auch mit Startpilot gar nichts mehr. Kalt sprang er sofort an, wenn er mäßig warm war auch aber wenn er richtig warm war konnte man ihn mit Startpilot fluten und es regte sich nichts. Das war für mich ein Zeichen, dass bei warmem Motor die Verdichtung zu niedrig war. Warum das so war habe ich aber nie klären können. Der Motor war aber total am Ende, er hat auf 100km >0,5 Liter Wasser gebraucht und bei warmem Motor brannte die Öldrucklampe fast ständig.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten