Re: Alternative zu Sitzen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan SRO am 03. März 2012 21:43:08:
Als Antwort auf: Re: Alternative zu Sitzen geschrieben von Christian S. am 03. März 2012 21:09:10:
>Hallo,
>@Stefan: Da passt plug&play wirklich fast nichts, ohne Sitzgestelle umschweißen. Und T3-Sitze werden bei ebay und Co. in gold aufgewogen. Ich habe 1 Jahr annehmbare Sitze gesucht, und hauptsöchlich deswegen einen weiteren Clou (ohne Aufbau, nur Fahrgestell) gekauft.
>-Bei ebay waren über einen Zeitraum von 1 Jahr keine brauchbaren LT-Sitze angeboten. In 1 Jahr ca. 10 Sitze, nur Schrott, und selbst dann noch teuer. Ich hätte mir aus meinem Bestand fast jede Art von Audi 100/200 Typ 44 Sitzen einbauen können, wollte aber nicht, da zu unoriginal.
>-Wenn Dir das egal ist: Nimm´ irgend welche PKW Sitze. Allerdings sollten die, falls optisch offensichtlich nicht zum LT gehörend, eingetragen werden.
>In meinem Clou hatte der Vorbesitzer Citroen XM Ledersitze elektrisch verstellbar eingebaut (auf die LT-Konsolen geschweißt).
>Ansonsten würde ich empfehlen wie Pit schon schreibt einen Sattler aufzusuchen und die Polsterkerne erneuern zu lassen. Evtl. gibt´s da sogar noch was von VW (Classicparts) je nachdem welches Baujahr. Ansonsten können Sattler die Teile auch aus Polsterschaum zurecht schneiden. Theoretisch kann man das auch selber machen mit dem Elektromesser aus der Küche. Aber das sind echte Pfuschertricks und es wird sicher nie so schön wie wenn ein Sattler es macht.
>-Die Bezüge kann man in der Waschmasische waschen (kalt). Werden dann wie neu.
>Vom Sitzkomfort bis heute (bei neueren Autos im Vergleich) kaum übertroffen sind VW Sportsitze vom Golf 2/Passat 32b. Diese einfachen, leichten Dinger sind vom Sitzkomfort für Leute mit Rückenproblemen oft genau so gut oder besser als 5x so schwere und 10x so aufwändig hergestellte Sitze aus modernen PKW. Durch die Dreipunktbefestigung passt da aber im LT überhaupt nichts. Es hilft nur umschweißen. Noch modernere Sitze mit ihren Plastikverkleidungen rundherum wirken im LT reichlich deplatziert. Der Sitzkomfort der Golf 2 Standardsitze (also nicht-Sport) ist kaum schlechter. Die Rückenlehnen sind etwas niedriger. Die Sportsitze stammten vom Passat 32b, und hatten daher immer die etwas höhere Rückenlehne.
>Ansonsten gibt es noch bei ebay "Sportscraft" Pilotsitze für Wohnmobile ab 349,-- oder sogar 299,-- Euro in neu. Die scheinen recht gut zu sein. Müssen aber auch auf die alten Konsolen geschweißt werden.
>Gruß
>Christian S.
Ist Wiklich "nur" der Schaumkern hin, oder gar die Federn? Nach 2h tut mir dermaßen der Steiß weh, weil ich gefühlt auf einer Eisenstange sitze (gut, bin auch kräftig gebaut :) ). Ich hätte am liebsten gleiches Recht für alle,d.h. die Doppelsitzbank nebenan ist auch nicht viel besser vom Sitzen her. Mir schwebtte ja schon Sprinter, T4 oder LT2 vor, allerdings weiss ich nicht ob die Breite passt. Orginalteile sind mir ehrlich gesagt egal, hab nen Selbstausbau und will vernünftig sitzen, auch auf längeren Strecken. Die "Pilotensitze" sehen immer so globig aus, wenn ich mir dann die kleine Niesche im LT vorstelle will das nicht so recht passen. Aber selbst die Sprinter und LT2 Sachen die von Schrottern engeboten werden sollte auch dort bleiben, das ist ja schon kliminell was da noch an den Mann/Frau gebracht werden soll.Würde denn Aufpolstern wieder den gewünschten Sitzkomfort bringen?
Gruß
Stefan
- Re: Alternative zu Sitzen LTPIT(Peter) 04.03.2012 08:58 (1)
- Re: Alternative zu Sitzen V-Mann 04.03.2012 11:27 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten