Re: Rostansätze in den Kanten. Wie am besten behandeln?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 05. Februar 2013 13:25:00:
Als Antwort auf: Rostansätze in den Kanten. Wie am besten behandeln? geschrieben von Miles am 05. Februar 2013 11:46:34:
Hi Miles,
Rostschutz ist auch so eine Glaubensfrage.....
aber stimmt schon, 3 Jahre für den geringen Aufwand sprechen für das Zeug das du nimmst.
Der Rost kommt ja von innen, aus den Punktschweißnähten. Man kann ihn also nicht zu 100% entfernen, wenn man die nicht
die ganze Kiste auseinandertrennen möchte .-)
Ich denke von aussen den Rost gründlichst entfernen (z.B. wie von dir beschrieben), dann rostumwandler in die Nährte kreichen lassen, und aussen mit welchem Rostschutz- und Lackaufbau schützen. Das sollte relativ lange halten.
Langfristig hilft meiner Meinung nach nur, wenn man zusätzlich! die Rückseite der Schweißnähte (also Wageninnenseite) mit stark kriechendem Rostschutzfett oder - wachs behandelt ( Mike Sanders o.ä.)
Das Problem ist wie so oft daß man an viele Stellen von innen eben nicht dran kommt, hier und da hilft eine Hohlraumpistole, prima z.B. im Bereich B-Säulen und deren Querträger und der Hohlräume der vorderen Radhäuser inkl. Trittstufen. Dort sind eigentlich überall plastiksopfen durch die man prima mit ne Hohlraumpistole überall reinkommt.viel Erfolg
Uwe aus Hamm
- Re: Rostansätze in den Kanten. Wie am besten behandeln? osborne 05.02.2013 14:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten