Re: HiFi im LT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 23. November 2012 01:38:25:
Als Antwort auf: HiFi im LT geschrieben von Armin am 22. November 2012 21:38:34:
>hallo Gemeinde,
Hallo, Herr Pfarrer! Wir sind vielleicht eine Gemeinschaft, aber keine Gemeinde - LT-Fahren ist ja keine Religion...
>ich will die Tage in meinen LT Musik einbauen. Weiß jemand welche Boxengröße sich in den Türen bewährt haben
Ich habe das in meinem LT folgerndermaßen gemacht:
Die Lautsprecher in den Türen habe ich ausgebaut. Mein LT (mit Serien-Hochdach) hat eine stabile Holzplatte als Kabinendach. Dort habe ich mittig, möglichst weit vorne, einen 300mm-Bass eingepflanzt (von oben mit einem Adapterring aufgesetzt, in der holzplatte sind mehrere konzentrische, kleinere Öffnungen). Das entsprechende Areal habe ich oben gegen hinten mit einem formangepassten Holzbrett gegen den Innenraum abgeschottet und ausgedämmt. Dann habe ich von unten an das Brett der Kabinendecke Aufbauboxen (gibts kaum noch, aber Conrad hat noch 2...3 Sorten) angeschraubt, über den Sonnenblenden. Das Ganze speist sich aus einem 1500W-rms Verstärkerchen. Dieser Verstärker hat integrierte Frequenzfilter und ist damit in der Lage, den Subwoofer im Brückenbetrieb mit dem Summen-Bass-Signal beider Kanäle und die Boxen mit den bassbereinigten Kanälen anzusteuern. Damit ist die Anlage sogar in der Lage, den LT-Motor bei flotterer Fahrweise zu übertönen...Anmerkungen:
Verbesserungsmöglichkeiten gegenüber meiner derzeitigen Lösung: Der LT ist so breit, dass mit den beiden montierten Boxen kein so richtiger Stereo-Effekt aufkommen mag, außer auf dem Mittelplatz. Daher wäre eine weitere Box in der Mitte sinnvoll, die ein Stereofeld sowohl für Fahrersitz als auch für den Beifahrersitz (dort spiegelverkehrt) aufbaut. Dazu müssten die äußeren Boxen mit dem linken Kanal (abzüglich Tiefbass) und die mittlere mit dem rechten Kanal (abzüglich Tiefbass) verschaltet sein.
Damit man auf Dauer keinen Hörschaden bekommt, empfiehlt sich desweiteren das Tragen von Ohrenschützern: Damit hört man die Fahrgeräusche kaum noch, und die Musik hat dann angenehme Lautstärke.Von Sennheiser gab es mal einen für KFZ zugelassenen Kopfhöhrer mit aktiver Fahrgeräusch-Unterdrückung, das wäre vielleicht die sinnvollere Maßnahme...
>ohne zuviel Blech wegzuflexen. Soll keine High End Anlage werden, einfach nur Radio,Endstufe,Boxen.
Ein einfacher Power-Verstärker mit interner Spannungsanhebung (mit 14V kann man nun mal normal nur wenige Watt an 4 Ohm produzieren) kostet kaum noch was, und auch die Boxen und Subwoofer halten sich im Kostenrahmen. Man muss nur beim Einsatz massiver Leistung darauf achten, dass die Boxen nicht zu viel Bass abbekommen; bei höheren Frequenzen vertragen sie dagegen erstaunlich viel Leistung (Stichwort: spektrale Leistungsverteilung).
Gruß,
Tiemo
- Re: HiFi im LT erazer13 - Martin 23.11.2012 23:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten