Re: DV-Motor Flüssigkeit im Zylinder nach mehrtägiger Standzeit


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 19. März 2012 15:24:34:

Als Antwort auf: DV-Motor Flüssigkeit im Zylinder nach mehrtägiger Standzeit geschrieben von Andreas aus München am 19. März 2012 14:27:58:

Hi Andreas,

eigentlich geht das nicht durch eine Düse. Wie du richtig bemerkst produziert der stehende Motor keinerlei Einspritzdruck.

Der Tank liegt eigentlich auch tiefer als der Motor, also selbst wenn da irgendwas sperrangelweit offen stünde, eigentlich KANN der Motor durch die Düse nicht absaufen. Aber immerhhin, bei schräg eingebautem Motor könnte die ESP so einigermaßen auf Höhe der Düsen liegen, vielleicht könnte die ESP sich in den Brennraum entleeren? Nein, eigentlich darf das nicht gehen, weil der Tank an der ESP Unterdruck produziert. Wenn nun noch Luft eindringt baut sich dieser Unterdruck ab, dann könnte vielleicht...

Gehört hätte ich sowas aber noch nie.

Eigentlich MUSS es Kühlwasser sein, weil Motoröl kann es ja aus ähnlichen Gründen auch kaum sein.

Tja... Andererseits, du sagst, er verbraucht kein Kühlwasser...

Vertrackte Situation, zumal das extrem schädlich für den Motor ist. Bei fast gestrecktem Pleuel gehen die Kräfte durch den Anlassversuch gegen unendlich. Da kann leicht was kaputt gehen, womöglich hat schon was gelitten.

Um die Ursache Düse zu 100% auszuschliessen könntest du nach dem Stop die Überwurfmuttern des Leitungen an den Düsen lösen. Dann siehst du schonmal, ob da im Stand überhaupt was rauskommen kann. Wenn dann nach ein paar Tagen der Motor wieder blockiert, dann ist es sicherlich nicht Diesel.

Wie gesagt, zu 99,9% tippe ich auf Wasser. Durch eine defekte ZKD, schlimmstenfalls durch einen Riss im Kopf.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten