Karmann DWG - Fenstern in Tür nachträglich einbauen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von holger b am 26. August 2012 01:09:32:
Hallo allerseits,
von einem Türfenster träume ich schon 10 Jahre lang - bei unserm ehemaligen 92er mit den dunklem Möbeln war das eigentlich nötiger..
Seriell war das immer nur L-Grundrissen (und den langen Wagen wie 6-Schläfern) drin.Habe einen nun L von 89 enterbt und unter diesem Fenster war nix feucht; die Dichtung taugt wohl was. Ist eine Kederdichtung wie im Autobau früher , mit Rillen und beidseitiger Umlappung aus einem Teil.
Fast alles andere war vergammelt an dem Auto. Übrigens: Checkt mal die Schraubklemmen der Fenster zur Wand, die verrutschen und hängen
dann gerne im Leeren! Und immer trocken parken!!!Die gedankliche Vorbereitung:
Schablone anhand des alten Loches gezeichnet.
Loch, danach mit Stichsäge Loch sägen.
Schwanke noch zwischen Dekalin und Würth Scheibenkleber.
Draht in die Dichtung zum nach innen umbördeln des Keders. (Bei 70-80er Jahre Autos schon öfter gemacht)
Rollo in k..kbraun und dessen Befestigung habe ich mit übernommen, ein Cassettenrollo im Karmann 96er Stil wäre allerdings passender.Mmhh.. rechtliches? Es steht E7/ PARAPRESS PP RG-RX D2162 in blau eingedruck, wenn mir einer die Flausen ausreden will - nur zu.
LG
Holger
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten