Re: Batterien stinken Ladenregalen defekt?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 21. Mai 2012 13:00:14:
Als Antwort auf: Batterien stinken Ladenregalen defekt? geschrieben von Andrea aus HH am 20. Mai 2012 14:30:35:
Hallo Andrea,
interessant sind bei Deiner Problembeschreibung für mich, Bj. 1992 und Ladegerättyp - "Cramer cbc-w1" -.
Außerdem Deine Aussage, "es stank nach faulen Eiern".
Und dieser Geruch ist "penetrant", nicht auszuhalten!
Es gibt ihn nur bei Ladegeräten mit "Selengleichrichter", die "ihre Halbleiteraufgabe nicht mehr erfüllen können (natürlicher Alterungsprozess)" und dabei zu heiß werden und "rauchen"; und das ist der "faule Eier-Gestank".
Solange ich bisher es mit Fehlern im Ladegerätbereich zu tun hatte, war dies immer die Ursache.
Bei allen neueren Ladegeräten wirst das nicht finden; die "riechen __Moderner__, nach Plastik" und gasende Batterien, auch.Wenn sich dieses Bauteil "allmählich abmeldet" , erhöht sich die Ausgangsspannung bis zu 18 Volt.
Eine diesbezügliche Messung ist jetzt unerhört wichtig, weil sonst mit dieser zu hohen Spannung Endverbraucher (z. B., Heizpatrone Kühlschrank, alle Lampen, sonstige moderne Elektronik ....) zerstört werden können.Eine Reparatur eines solch alten Ladegeräts ist total unwirtschaftlich!
Ersetze es mit einem Neuen (Ladeleistung ca. 8 A und kostet ca. 150 €; das alte hatte wahrscheinlich ohnehin nur so bis 4 A). Raumgewinn ist gewiss.Das Ladegerät würde ich NICHT MEHR in BETRIEB nehmen!
Nehme bis auf Weiteres ein ganz normales Ladegerät und schließe das ganz normal an die Wohnraumbatterie an.Ich selbst würde mich auf Deine Rückmeldung, wie auch "um Läuterung zu diesem Thema" durchs Forum freuen.
Gruß Gerald
>Hallo liebe LT Gemeinde ,
>Ich bin mit meinem LT Florida bj 92 gerade in Mecklenburg Vorpommern unterwegs. Als wir vorgestern ankamen und den flori ans Stromnetz gesteckt hatten fing der Wagen kurze zeit darauf furchtbar an zu stinken, nach faulen Eiern . Der "Duft" kam aus der hinteren Sitzbank. Es werden wohl die Batterien sein die ausdünsten, weil sie immer mehr Strom bekommen. Ich weiß es nicht genau, aber ich denke das der laderegler (Cramer cbc-w1) nicht in Ordnung ist. Ich habe im Wiki auch schon gelesen was man alles durchmessen kann, habe aber kein Messgerät hier. Wir habe die wohnraumbatterien ersteinmal abgeklemmt. Meine frage ist nun, ob ich mit den abgeklemmten wohnraumbatterien weiterfahren kann, oder ob sie angeschlossen sein müssen? Und vielleicht noch ein Tipp wo man solch einen laderegler noch bekommt. Für eure Hilfe danke ich schon mal im vorraus und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
>Liebe Grüße aus dem sonnigen Alt-Schwerin
>Andrea
- Re: Batterien stinken Ladenregalen defekt? Andrea aus Hamburg 21.05.2012 14:03 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten