Re: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 10. Dezember 2012 13:39:31:
Als Antwort auf: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel geschrieben von Harry aus Nordhessen am 10. Dezember 2012 12:12:59:
Moin Harry,
Getriebeöl ist noch genug drin, ja? .. ich mein ja nur, LT-Getriebe halten fast ewig, aber nur mit Öl drin .Das Getriebe von dem 95er sollte meines Wissen auf jeden Fall passen, die Übersetzung im 5 Gang ist immer 1:1.
Unterschiede gibt es allerdings in den Gängen 1-4 und beim Rückwärtsgang, diese sind bei den Getrieben der "großen" LT ab Lt 40 aufwärts deutlich kürzer übersetzt als die der "kleinen" LT 28, 31 und 35.Ich habe grad ein Getriebe überholt, aus zweien eins gemacht. Eins hatte nachweislich 250tkm auf der Uhr, das andere unbekannt, aber offensichtlich weit mehr. Fest steht das bei beiden Getrieben kein nennenswerter Verschleiß an den Synchronringen erkennbar war.
Das Maß für den Verschleiß ist der Spalt zwischen Synchronring und Synchronkörper, neu mit 1,4 bis 1,9mm angegeben, die Verschleißgrenze soll bei 0,5mm liegen. Beide Getriebe hatten hier noch deutlich drüber, so etwa im Bereich 1,2 bis 1,5mm und damit weit von der angegebenen Verschleißgrenze entfernt.
Trotzdem hatte das ältere der beiden Getriebe Schaltprobleme gehabt, so die Auskunft vom Vorbesitzer, der noch damit gefahren ist.
Nach dieser Erkenntnis würde ich Verscheiß an den Synchronringen als Hauptursache für Schaltprobleme für eher unwahrscheinlich halten.Zur Getriebeüberholung müsstest du erstmal schaun was es noch an Teile überhaupt gibt, wenn du es nicht selber machen kannst wird es auf jeden fall erheblich teurer als ein gebrauchtes anderes, aber bei letzterem weisst du auch nicht wirklich ob es nicht auch Probleme hat.
so long...
Uwe aus Hamm
sollte
>Liebe Leute, hier mal wieder eine klassische Frage nach einem Blick in die Glaskugel.
>Also: mein LT, Bj 88, DW, Sauger, langer Radstand, Getriebekennbuchstaben kann ich gerade nicht rausfinden, da LT im Winterlager.
>Diagnose: Synchronringe verschlissen (mindestens 2. und 4.Gang). Nun stellt sich die Frage, was kostet eine Instandsetzung? Oder hole ich mir ein "neues" altes Getriebe? Im Angebot hätte ich gefunden:5 Gang Schaltgetriebe aus einem 2,4 L 95 PS Turbo Diesel LT Bj 95 mit 160Tkm für 180,00 €.
>Frage an die Glaskugel: passt dieses Getriebe und wenn ja wäre das wirtschaftlicher als eine Reparatur?
>Über eine Antwort würde ich mich freuen, danke!
- Re: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel thomas shg 11.12.2012 08:08 (9)
- Re: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel Uwe aus Hamm 11.12.2012 08:12 (8)
- Re: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel Harry aus Nordhessen 11.12.2012 17:16 (7)
- Re: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel Uwe aus Hamm 11.12.2012 22:53 (6)
- Re: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel LTPIT(Peter) 12.12.2012 04:05 (5)
- Re: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel Harry aus Nordhessen 12.12.2012 10:12 (4)
- Re: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel Uwe aus Hamm 12.12.2012 12:38 (3)
- Re: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel gr 12.12.2012 13:29 (2)
- Re: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel Harry aus Nordhessen 12.12.2012 13:53 (1)
- Re: Getriebe-ein Blick in die Glaskugel Uwe aus Hamm 12.12.2012 18:09 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten