Re: Grosses Dachfenster im LT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Micha-Schrauber am 18. Januar 2013 15:59:50:
Als Antwort auf: Grosses Dachfenster im LT geschrieben von Jackson aus Wue am 18. Januar 2013 15:03:17:
Hi Jakson,
erst mal was zu den Spriegeln.
Nicht alle Spriegel sind für die " Sratik " des umlaufenden Dachrahmens relevant. Kommt also darauf an, wo die Luke sein soll. Wir haben früher in meiner WoMo - Firma sogar ganze Spriegel entfernt u. es gab keine Probleme mit dem TÜV. Dienen zum Teil nur der Stabilität des Daches.Zu der zweiten Sache mit den Sicken und der relativ leichten Wölbung des Daches, ist die " beste " Lösung, wenn Du aus einer Kunststoffplatte einen Rahmen rausschneidest der um den Ausschnitt passt und aussen mit der Aufbauleiste der Dachluke abschliesst.Wenn Du diesen Rahmen auf's Dach legst siehst Du schon, wie viel an den seiten an Füllmaterial ( Dichtmittel ) fehlt. Dann kannst Du auch sehen wie die Ausgleichsklötze für die Sicken aussehen müssen. Würde dafür aus Kunststoff-Teilen die so breit sein müssen wie Auflagerahmen der Luke, und so hoch wie die Sicken natürlich, Passteile anfertigen. ( dicken Kunststoff gibts im Fachhandel---Bootsbau--Kunststoffverarbeitenden Betrieb ).
Passkeile in die Sicken kleben ( Sikaflex oder ähnliches ),Platte darauf kleben, wobei unserer Erfahrung nach der Spalt an der Wölbung so gering ist, dass er mit Dichtmittel zugezogen werden kann. ( Platte nicht runterbiegen ). Danach hast Du eine gerade Fläche zum Aufbauen der Luke.
Wenn die Luke zum klammern ist, musst Du von innen auch für einen Ausgleichsrahmen sorgen.
Die etwas " einfachere " Lösung ist das ganze ohne Zwischenplatte. Muss aber alles in einem Arbeitsgang sozusagen gemacht werden.
Hoffe das war alles verständlich.viele Grüße,
Micha
>Hi,
>ich habe vor ein grosses Dachfenster in meinen LT zu bauen (Heki2).
>Der LT hat das normale Hochdach aus GFK.
>Gibts da von wem erfahrungen und gute Tipps wie ich am besten die
>Sicken im Dach ueberbruecke?
>Ausserdem ist das Dach auch in sich noch leicht gebogen bei einem
>Ausschnittmass von ca. 60x100cm. Wie macht man da am allerbesten eine
>gerade flaeche daraus?
>Und das dritte "Problem" -> ich muss durch einen der Spriegel im
>Dach. Reicht es da einen rahmen in der groesse des Ausschnitts
>ein zu schweissen ober gibt es da Probleme mit der Statik? (TUeV?)
>Gruesse aus Wue
>Jackson
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten