Re: Undichtigkeiten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ltpit(Peter) am 04. April 2012 20:38:08:

Als Antwort auf: Re: Undichtigkeiten geschrieben von Björn am 04. April 2012 17:23:03:

>Moin
>Mach alles schön sauber (Bremsenreiniger)
>Und dann schau genau, wo das Öl herkommt.
>Erst dann kann man mehr sagen.
>Gruß Björn
>
>>Hallo an alle LT´ler und Forennutzer
>>Ich bin schon länger heimlicher Mitleser dieses Forums und danke an dieser Stelle mal allen ,die das so ermöglichen und mir auch schon einiges an Erkenntnis und Wissen beschert haben.
>>Nun zu meinem Problem: Nach dem Neuerwachen unserer Rennschnecke (Bj.90, DW Sauger,196000km kurz und hoch)aus dem Winterschlaf, was ohne irgendwelche Probleme funktionierte, habe ich mal wieder in den Motorraum geschaut und festgestellt, dass unterhalb der Vakuumpumpe offensichtlich daraus Öl drückt. Nicht allzu viel,aber immerhin, da es aus der Vorsaison(Saisonkennzeichen) stammen muss, ein kleiner Fleck am Boden hinterlassen hat. Nun die Frage, wie dringlich so etwas ist, und was, wenn es denn die Vakuumpumpe sein sollte, wie ich aus Wiki und Archiv rausgelesen habe, kommt da an Aufwand bzw Kosten auf mich zu? Muss ehrlich sagen , daß ich am Motorblock eigentlich nichts mehr selbst schrauben will, auch fehlt mir hier der Platz. Wenn hier jemand im Rhein-Neckar Kreis oder sonstwo sich berufen fühlt, da was zu helfen, würde ich mich freuen. Bei unseren bisherigen Werkstätten, habe ich bisher so den Eindruck, daß nichtmehr allzuviele Schrauber sich die Arbeit machen wollen, daher komme ich auf die Idee, hier mal anzufragen. Da ich dieses Jahr noch die vordere Bremse und wahrscheinlich noch die Kupplung vor mir habe, suche ich halt günstige Möglichkeiten, damit die Freude am LT nicht zusehr leidet.
>>Mfg Bernhard
Hallo Bernhard
Da für willst du eine Werkstatt bemühen?
Die Kosten für den O.Ring unter der Vakuum Pumpe, dürfte weit unter einem Euro liegen.Die zwei Muttern zu lösen, sollten auch den nicht Schrauber...... nicht überfordern.
Das selber zu machen, sollte die Günstigste Variante sein!Das einzige was du beachten solltest................
Der Motor sollte in der Ot.Stellung sein!Da bei übt der Antriebskolben für die Pumpe, den wenigsten Druck auf die Pumpe aus.
Viele Pumpen wurden , durch nicht beachten,dieser Maßnahme schon geschrottet!Beim verkanten, bricht dann der Fuß der Vakuumpumpe.
Aber keine Angst........das Ganze ist eigendlich ein Kinderspiel+sollte in einer halben Stunde zu machen sein.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten