Re: Kühler löten?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 11. Mai 2012 22:05:41:

Als Antwort auf: Re: Kühler löten? geschrieben von Uwe FDS am 11. Mai 2012 19:13:56:

Hallo ihr!

>ich hab mal bei einem Hersteller gelesen, dass die Drehtzahl eines Visco Lüfters gerade mal 50 U/min unter der Motordrehzahl ist. Dann bewegen sich die verluste im Bereich <2%.

Im SSP 70 steht was von 500...700rpm Unterschied im heißen Zustand, entsprechend ca. 25% Verlustleistung. Auch noch im Rahmen, sogar recht gut, wenn man den schlechten LIMA-Wirkungsgrad von ca. 55% berücksichtigt, den ein Elektrolüfter voll ans System durchreicht. Allerdings sehen die Lüfterflügel der kurbelwellengetriebenen Lüfter auch eher aus wie Bretter als wie Irgendwas ärodynamisch Sinnvolles. Ist ja auch klar, denn sie müssen ja bei verschiedensten Drehzahlen, ab da, wo der Diesel seine Nennleistung erreicht, bis zur Drehzahl bei vmax volle Leistung bringen. Ein E-Lüfter läuft unter Voll-Last mit seiner konstanten Nenn-Drehzahl und damit unter optimalen Bedingungen und braucht daher bei guter Auslegung dann weniger Antriebsleistung.

>Wenn die Wand der Kanäle dünner wird, dann wird die Wärmeableitung besser. Ich kann mir höchstens vorstellen, das die Oberfläche durch Korrosion schlechter wird oder es innen Ablagerungen gibt.

Die Wärmeleitung der Kanäle spielt kaum eine Rolle, weil diese sowieso recht dünnwandig bei gutem Wärmeübergangskoeffizienten sind. Ablagerung und Korrosion spielen eine Rolle (Fachbegriff: Fouling), und zwr auf der prinzipiell schlechteren Luftseite mehr als auf der Wasserseite. Bei sehr alten Kühlern habe ich beobachtet, dass durch Korrosion die zwischen den Kühlkanälen wellenförmig eingelegten, dünnen Kühlbleche auf der Luftseite an den Kanten teilweise wegkorrodiert waren, die noch vorhandenen Teile hatten stark verminderten Querschnitt. In diesen findet der Wärmetransport tatsächlich parallel der Oberfläche statt und damit wird die Wärmeleitung durch den (Rest-)Querschnitt begrenzt.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten