Re: Überlaufschlauch und Brennerdüse Kühlschrank Sven Hedin - hat einer sowas noch


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Martin am 08. November 2012 13:16:28:

Als Antwort auf: Re: Überlaufschlauch und Brennerdüse Kühlschrank Sven Hedin - hat einer sowas noch geschrieben von gr am 08. November 2012 12:50:36:

>Hallo Martin,
>-Überlaufschlauch Tankeinfüllstutzen
>Werte mal das aus
>http://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:tank
>Welches Teil ist konkret "verbraucht"?
>-Ersatzdüse
>hier ist ein ordentlicher Laden mit fachl. Kompetenz
>http://www.ebay.de/itm/250633903336?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
>Die K22- Brennerdüse gibt es dort auch einzeln!!!
>Dort anrufen+fragen.
>und schreib uns bitte das Ergebnis zu beiden Problembereichen
>Gruß Gerald
>>Hallo Leute,
>>bin grade dabei mir eine Liste mit notwendigen Ersatzteilen für die anstehenden Winterreparaturen unseres Svens (Baujahr 1982, CP-Motor) zu erstellen, und leider hab ich zwei Sachen bei denen ich nicht weiterkomme. Das wäre zum einen der Überlauf/Entlüftungsschlauch direkt am Dieseleinfüllstutzen (gebrochen/rissig) sowie die Brennerdüse für den Kühlschrank Electrolux RM184 EGP. Es gibt bei Günzl und bei Ebay diese Düse, die passt aber nur auf einen Kühlschrank neueren Baujahrs (Gewinde kleiner).
>>Hat einer von euch ne Idee, wo ich dei Teile herbekommen könnte, bzw. so etwas rumliegen oder Umbautipps?
>>Vielen Dank,
>>Martin

Hallo Gerald,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Es geht konkret um diesen 90° Winkel Oberhalb des Einfüllstutzens, der den Überlaufschlauch aufnimmt. Der ist gebrochen (nur kurzer Blick unterwegs möglich gewesen) und deswegen schwappts da bei Kurvenfahrten den Diesel raus.

Wegen der Brennerdüse werd ich dem Verkäufer mal ne Mail schicken, danke dir schonmal.

mfg

Martin



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten