Re: Italien Fragen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 26. Juni 2012 21:02:57:

Als Antwort auf: Italien Fragen geschrieben von Eckhard aus BS am 26. Juni 2012 16:50:47:

Hi Eckhard,

klar ist es hier warm. Aktuell sind es morgends um 9 Uhr schon mal 30°. Aber deswegen fährt man ja in den Süden. Der August ist der Urlaubsmonat, da haben viele Betrieb zu und der Italiener fährt ans Meer. Da ist in den Touristengebieten alles recht voll und viele Hotels sind ausgebucht. Aber in der letzen Juli und der ersten Septemberwoche sieht es ganz anders aus. Ich war mal mit dem Motorrad südlich von Gallipoli am Strand lang gefahren. Da brauchte ich für 5km ungefähr eine Stunde. Der Strand rappelvoll und überall Party. In der ersten Septemberwoche war ich mit der Familie dort. Da fand man fast überall einen Parkplatz und am Strand war reger Betrieb, aber reichlich Platz. Auch im August findet man immer noch Ecken, wo nicht so viel los ist. In Galipolli braucht man nur ein Stück von der Stadt weg zu sein und schon ist es deutlich ruhiger.

Abr erst einmal zur Anreise. Mein Favorit ist immer die Strecke über Ulm - Reutte - Fernpass - Reschenpass - Meran - Bozen. Man braucht keine Vignette in Österreich, hat keine Brennermaut und die italienische Maut beginng ab Bozen. Das sind pro Strecke rund 25 EUR. Dazu kann man in Österreich noch recht günstig tanken. Auf der Brennerautobahn kostet der Sprit so viel wie in Italien. Die Strecke über den Reschenpass ist landchaftlich sehr reizvoll. Auf österreichischer Seite ist es eine wilde Schlucht, die Straße schlängelt sich an einer fast senkrechten Felswand entlang. Auf italienischer Seite fährt man durch das Vinschgau, ein bekanntes Obstanbaugebiet. Das Ganze kostet allerdings ein wenig Zeit.

Im Süden verlasse ich die Autostrada immer in Termoli. Von Termoli geht die Strasse nach Foggia nur übers Land, es gibt keine Ortsdurchfahrten. Und ab Foggia ist die Superstrada 16 4 spurig ausgebaut und gebührenfrei. Da ist man also genau so schnell unterwegs wie auf der Autostrada.

Zum Spritpreis: Aktuell liegt der Diesel bei 1,70 EUR. In Italien liegen zwischen billigen und teuren Tanken ca. 15 Ct Unterschied. Auf der Autobahn ist es nicht grundsätzlich teurer als auf der Landstrasse, aber auc hda lohnt es sich, mal nach dem Preis zu schauen. Es gibt ab und an Hinweistafeln, auf denen der Preis der nächsten 4 Tankstellen steht. zum Tanken von der Autostrada runter fahren lohnt in der Regel nicht.Wichtig zu wissen: In Italien geht das LEben bis tief in die Nacht. Aber die Tankstellen außer auf der Autobahn machen und 18 Uhr zu. Da steht dann fast immer ein Schild "Aperto", aber da kann man dann nur mit Automat tanken. Der Automat nimmt Bargeld und Bankkarten. Aber scheinbar nur italienische Bankkarten.

Zu den Stränden: Es gibt überall Lidos, das sind gebührenpflichtige Strände. Da stehen dann die Liegestühle in Reih und Glied, es gibt Duschen, Kiosk, Kinderspielbereiche, etc. Dazwischen gibt es aber immer öffentliche freie Bereiche. Mit persönlich gefällt der Zipfel südlich von Lecce gut. Da gibt es schroffe Felsküsten, malerische Buchten, kleine und große Strände, mal ein paar Kilometer Touristenrummel und mal wieder ein paar Kilometer fast Einsamkeit. Ein Besuch von Otrano und Gallipoli ist dort fast Pflicht. Und wenn du dann mal eine Nacht in einem klimatisierten Zimmer schlafen willst, empfehle ich dir das Hotel Panzanari bei Muro Leccese. Eine umgebaute und renovierte Masseria. Der Inhaber spricht deutsch und serviert Abends ein tolles italiensiches Menü mit einem Wein, den er nach eigenen Angaben selber anbaut. Ich war mit Kollegen oft in dem Hotel und wir haben dort schon viele Flaschen geleert, aber am nächsten Tag nie Probleme mit einem Brummschädel gehabt.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten