Re: Gasvergiftung im LT; Rauchgas, Kohlenmonoxyd; Propan/Butangas


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 07. Januar 2013 17:52:47:

Als Antwort auf: Re: Gasvergiftung im LT; Rauchgas, Kohlenmonoxyd; Propan/Butangas geschrieben von Volker WND am 07. Januar 2013 17:33:43:

Hallo Volker,
noch eine Bemerkung dazu.
Die üblichen Geräte zeigen diese Werte zum Teil schon ab 40 ppm in weiteren Stufen nach oben an. Das ist am Gerät ablesbar und auch AKKUSTISCH in den vorgegebenen Bereichen fast "schmerzhaft" hörbar.
Aufgenommenes Kohlenmonoxid wird vom Körper ggf. laufend aufgenommen, und eine Zeit lang gespeichert. Die Werte sind im Blutbild eindeutig nach- und zuweisbar. Aber dann ist es für den Betroffenen vielleicht sowieso schon zu spät."Nur Lebensmüde mögen sich darüber noch freuen".
Gruß Gerald

>Hallo Arnim,
>da muß ich dir leider widersprechen. CO hat 28 (12+16) und ist damit ähnlich schwer wie Stickstoff N2(14+14). Aus Erfahrung (Labormessungen mit Handsensoren) mischt es sich mit Umgebungsluft relativ schnell und gut.
>Da Luft aus rund 78% Stickstoff besteht ist das Messen in mittlerer Höhe schon o.K.. Besser kurz oberhalb der möglichen Quelle.
>Ab 150ppm wirds kritisch. Der MAK (Maximale Arbeitsplatzkonzentration) liegt bei 30ppm.
>Gruß
>Volker



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten