Vorstellung / Zündverteiler


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ThomasYvetta aus Sachsen am 02. November 2012 20:42:39:

Hallo LT-Gemeinde,
wir sind Yvetta und Thomas und wohnen nordöstlich von Dresden, und sind um die Vierzig.
Wir haben uns schon länger mit dem Gedanken getragen uns ein Wohnmobil zuzulegen. Ich habe meistens unter MB 207,307,407,507... geschaut und nichts gefunden was zu unseren Preisvorstellungen passt bzw. der Zustand des Fahrzeuges war inakzeptabel.Dann kam ich in einer sentimentalen Stunde auf den LT28.
Mit so einem Fahrzeug hatten meine Eltern als ich noch Kind war 2-3 mal Möbel transportiert. Und ich durfte mitfahren, war ich stolz !!!
Also suchte ich im Internet nach einem LT. Und wir fanden einen der uns zusagte. Einen LT28 Bj. 1977
in blau mit weißen Wolken. Diesen schauten wir uns dann an. Ich wusste das ich mich auch unters Fahrzeug legen mußte und es graute mir davor weil bei uns schon Schnee lag der schmolz und die Straßen nass und pampig waren. Aber in Dresden war alles Trocken ( was 25km und das Elbtal ausmachen). O.K. Ich war überrascht ich fand keine Durchrostungen am Unterboden. Der Scheibenrahmen ist in Mitleidenschaft gezogen und der rechte Scheinwerfer ist blind. Der LT springt wie in der Anzeige nicht an. Aber wir kaufen ihn. Da er nicht anspringt holen wir den ADAC und der macht ihn soweit flott, daß er einigermaßen gefahren werden kann. Er stellt den Unterbrecher auf 0,8 mm ein und meint die Nocken vom Ritzel sind fast rund. Ich fahre den LT also nach Hause und Yvetta im PKW hinterher falls was passiert. Fast vor der Tür geht der LT aus und alles ist dunkel. Ein paar Minuten der Suche, dann das AHA-Erlebnis: der genervte ADAC-Mann hatte die Klemmen an der Batterie nicht angezogen. Auch wenn er sehr genervt war von der alten "Kiste" hatte er es drauf denn er konnte auch ohne Diagnosegerät uns helfen - also trotzdem ein Lob an ihn. Während der Fahrt fiel mir auf, dass die Armaturenbrettbeleuchtung nur zur Beruhigung diente. Nur die Tankanzeige funktionierte, kein Tacho, kein Kilometerzähler, keine Uhr und auch die Temperaturanzeige versagte ihren Dienst.
Die ursprüngliche Farbe war Marinogelb, es ist ein Westfalia Como ausbau Bj. 1977, also nur 7 Jahre jünger wie ich. Wir haben uns darauf geeinigt ihn in Taigagrün zu verwandeln.
Es liegt noch viel vor uns aber wir haben Zeit und Geduld, uns, unser mobiles Heim herzurichten. Damit wir viel Freude an unserem LT haben werden.

Aber eine Frage habe ich auch:
Ist der Remy Delco Zündverteiler genauso gut wie der von Bosch? Der Bosch ist ungefähr 100€ teurer - dafür könnte ich mir den Hallgeber einbauen lassen, wie im WIKI beschrieben.
Übrigens das WIKI ist einfach super! Soviel input, einfach genial.
Schade das VW nicht kapiert das man mit alten Fahrzeugen auch Geld machen kann. Wenn ich da an MB denke die fast alles anbieten für die alten Fahrzeuge......... naja wir können es nicht ändern auch wenn es schade ist.

Eure Sachsen
Yvetta und Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten