Re: KSB-Hebel auf KSB-Welle in richtiger Position montieren


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 01. Februar 2013 20:50:32:

Als Antwort auf: KSB-Hebel auf KSB-Welle in richtiger Position montieren geschrieben von cabrio00 am 01. Februar 2013 20:39:19:

>Hallo,
>ich konnte eine Einspritzpumpe als Ersatz erstehen.Leider hat sich beim Transport wegen mangelhafter Verpackung der Hebel des Kaltstartbeschleunigers von der Welle gelöst.
>Nun ist mir nicht ganz klar in welcher Position der Hebel fixiert werden muß.Steckt man den Hebel auf die Verzahnung der Welle läßt sich der Hebel ca. 30-40 Grad in beide Richtungen drehen , bis ein Widerstand(federbelastet) auftritt.
>Den leichtgängigen Verstellbereich sieht man in den beiden folgenden Bildern.
>
>
>
>Drehe ich die Welle im Uhrzeigersinn bis zum Widerstand, läßt sich der Hebel nur wie im folgenden Bild aufstecken.
>
>Er liegt dann nicht am Anschlag an.Bewegt man nun den Hebel entgegen dem Uhrzeigersinn auch über den leichten Widerstand hinaus läßt er sich bis zum Gegenanschlag gegen Federkraft bewegen.Läßt man den Hebel aus geht er alleine in die Ursprungsposition zurück.
>Alternativ kann ich die Welle im Uhrzeigersinn bis zum leichten Widerstand drehen und den Hebel aufstecken.Um den Hebel aufstecken zu können muß ich die Welle etwas entgegen dem Uhrzeigersinn zurückdrehen.Der Hebel liegt dann aber am Anschlag an.Würde man den Hebel entfernen ließe sich die Welle noch etwas im Uhrzeigersinn drehen lassen.Das sieht dann so aus.
>
>
>Drehe ich jetzt den Hebel entegen dem Uhrzeigersinn gegen den Widerstand bis zum anderen Anschlag, so verbleibt der Hebel in dieser Position.
>
>Ich tendiere deshalb eher zu der ersten Variante bei der der Hebel im Ruhezustand(eingeschobener Kaltstartzug) nicht ganz am Anschlag anliegt.
>Ich kenne mich zu wenig mit der mechanischen Funktion des KSB aus , als dass ich beurteilen könnte, welche Montagemöglichkeit sinnvoller ist.
>An einer ausgebauten Pumpe könnte man die richtige Position leicht erkennen.Vielleicht hat jemand eine Pumpe rumliegen und könnte nachschauen.
>Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße von
>Andreas aus München
Nabend Andreas
Die Pumpe sieht absolut Klasse aus.Wenn du auf den Punkt der Pumpe schaust, wo der Hebel drauf kommt,Die Welle mit der Hand drehen(Uhrzeigersinn), bis leichter Wiederstand zu bemerken ist.
Dann den Hebel so aufsetzen, das er am rechten Anschlag Punkt anliegt.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten