Re: Fachfrage, gefettete Schrauben Drehmoment
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 10. Juni 2012 22:35:42:
Als Antwort auf: Fachfrage, gefettete Schrauben Drehmoment geschrieben von Raul am 10. Juni 2012 22:09:11:
Hallo Raul!
>ich habe alle Schrauben am Fahrwerk mit Korrosionsschutzfett und dem im Leitfaden angegebenen Drehmoment angezogen.
So mache ich das auch immer.
>Jetzt hatte ich gelesen, dass diese Schrauben ca. 20% mehr anziehen, da es weniger Reibung hat und der Drehmomentschlüssel später auslöst und damit das Fett alles verfälscht.
>Die Schrauben sind also jetzt mehr gestreckt als diese sollen.Das stimmt. Allerdings gilt im Maschinenbau allgemein, dass Gewinde grundsätzlich leicht geölt zu montieren sind. Wenn es anders gefordert ist, dann wird darauf hingewiesen.
Meine persönliche Ansicht ist, dass 20% mehr Moment einer Verschraubung nicht schaden, zumal sie auch nur auftreten, wenn die Verschraubung zügig angezogen wird und das Öl keine Möglichkeit hat, aus dem Schmierspalt auszutreten. Das ist bei Handanzug sowieso nicht gegeben, der Schmierfilm bricht zusammen. Schaden wird vor allem Anzug ohne Kontrolle und dann evt. mit 50% des geforderten Momentes oder nach Methode "Knochenbrecher" mit mindestens 200%. Natürlich gibt es bestimmte Verschraubungen, bei denen es wirklich auf das exakte Moment ankommt. Diese erkennt man dann an der Montageanweisung, in Schritten anzuziehen und dann noch konstante Winkel weiter zu drehen (Beispiel Zylinderkopf-Schrauben).>Wie gehe ich am sinnvollsten vor?
Einsteigen, losfahren! ;-)
>Ich würde die Drehmomentangaben von VW umrechnen mit der Tabelle für gefettete Schrauben, diese nochmal lockern und richtig anziehen.
Diese nochmalige Demontage/Montage schädigt das Gewinde sicher mehr als ein 20%-iges Überziehen.
>Beispiel M12 (8.8):
>gefettet 71,5 Nm
>ungefettet 77,7 Nm
>rauhe Oberfläche(rostig) 83,9 Nm
>Was sagt Ihr dazu?Wo du das nun weißt, kannst du das einfach beim nächsten Mal von vornherein berücksichtigen. Die schwarzen Schrauben "Qualtität brüniert" haben einen leichten Ölüberzug als Korrosionsschutz und sind damit sowieso bei der Erstmontage etwas geschmiert. Die goldgelb glänzenden Schrauben "Qualität verzinkt / chromatiert" haben einen Kunststoffüberzug, der ebenfalls reibungssenkend ist. "Raue Oberfläche (rostig)" vor der Montage abbürsten oder nachschneiden, fetten, das muss man nicht haben...
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten