Re: Radioentstörung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Arnim aus Wertheim am 28. Juli 2012 16:52:19:

Als Antwort auf: Radioentstörung geschrieben von Chris am 28. Juli 2012 10:04:31:

>Hallo zusammen,
>ich höre nach dem Einbau einer Radioanlage (altes Blaupunkt Heidelberg mit Wechsler und Zweikanal-Endstufe) ziemlich laut ein drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern. Sowohl Lichtmaschine als auch Zündverteiler haben Entstörkondensatoren dran. Was kann ich noch machen, um dieses Pfeiffen wegzubekommen? Irgendwelche Ideen? In anderen LTs hatte ich noch keine Probleme mit sowas.
>Es handelt sich um einen Benziner DL, Bj. 84.
>Gruß Chris

Hallo Chris,
könnte es so etwas wie eine Brummschleife sein ? Wenn abschirmende Gehäuse oder Schirme von Kabeln an mehreren Stellen "geerdet" werden, können über den Schirm Ströme fließen und dann in den Signalleitungen Spannungen induzieren. Da Du ein Pfeifen erwähnst, hat es evtl. nichts mit dem Zündfunken zu tun (ist eher ein Knattern), sondern mit der Wechselspannung der Lima.

Ich weiß auch nicht genau, wie man das testen könnte, evtl. Radio aus dem Fach ziehen, Antenne lösen, und auch sonst dafür sorgen, daß die Anlage nur an einer Stelle mit der Fahrzeugmasse verbunden ist, dann ausprobieren.

Viel Glück

Arnim



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten