Re: 2. Relais 99 Umbauanleitung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 14. Januar 2013 19:40:49:

Als Antwort auf: Re: 2. Relais 99 Umbauanleitung geschrieben von Tiemo am 13. Januar 2013 22:03:31:

Hallo Tiemo,

es gibt doch immer wieder Leute, die sich einen Sport draus machen, sich selbst etwas hinzubasteln, was man mit dem gleichen oder weniger Aufwand auch ordentlich original umbauen könnte ;-).

Es gibt halt nichts schlimmeres als eine verbastelte Elektrik am Auto, wo sich hinterher keiner mehr auskennt. Deswegen bin ich kein Fan der Neu-Verdrahtung, zumal ja die benötigten Drähte im Grunde schon liegen.
Den Schleifer kann man sich auch selber hinfummeln. Ob die selbstgebaute Feder die richtige Härte hat, merkt man nach ein paar Jahren, wenn entweder der Kontakt schlechter wird oder der Schleifer die Kontakte durchgewetzt hat oder eben doch alles genau passt.

Mit dem intuitiven Bedienkonzept meine ich übrigens nicht VW-Konformität. Die ist ja eh nicht mehr gegeben, da seit vielen Jahren ja die Intervallstellung von der untersten (-1) in die erste Position gewandert ist. Die spielt auch keine Rolle. Was ich meine ist, daß man ein und dasselbe Bauteil für fast die gleiche Funktion mit zwei räumlich getrennten völlig unterschiedlichen Bedienelementen betreibt. Jeder Fahrer wird in einem fremden Auto früher oder später den Wischerhebel finden. Aber keiner würde kapieren, warum er für die Intervallschaltung den Wischerhebel ausschalten und an ganz anderer Stelle einen Schalter bedienen muss. Klar kann man das im eigenen Auto machen, weil man es sich dann antrainiert. Aber man macht sich selbst das Leben schwer. Es erfodrert beim Fahren einen völlig überflüssigen Denkschritt. Das ist in dem Fall nur eine Kleinigkeit. Aber sowas kann sich bei schlecht konzipierten Fahrzeugen auch häufen und ermüdet und verwirrt dann unnötigerweise den Fahrer. Man findet sowas gelegentlich bei sehr billigen Importfahrzeugen (China etc.). Da sind Schalter und Knöpfe auf gut Glück irgendwie hingewürfelt. Sowas kann im Dunkeln keiner mehr vernünftig bedienen bei der Fahrt.
Ok, das geht jetzt ein bisschen sehr weit für nur den ollen Intervallschalter. Wollte nur erklären, worauf ich hinaus wollte. Jeder entscheidet für sich.

Ich überlass dir gern das Pflaster für den Wiki-Beitrag :-). Doppelte Arbeit brauchen wir uns nicht machen, und ich kann meine Schalter einmotten.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten