Re: getriebe und kardanwelle


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 26. Juni 2012 10:29:07:

Als Antwort auf: getriebe und kardanwelle geschrieben von christian aus ratingen am 25. Juni 2012 23:25:17:

Hallo,
naja wie Tiemo schon schreibt.... Kardanwelle im Fachbetrieb reparieren lassen, dann ist sie neuwertig und man hat lange Ruhe, vermutlich für den Rest des LT-Lebens.
Bei einer gebrauchten Kardanwelle weiß man halt nicht wie lange die noch macht... Kardanwellen sind halt irgendwann mal hin...

Beim Getriebe dagegen ist es eigentlich eher ungewöhnlich das es wirklich defekt ist, das schafft man eigentlich nur mit längerfristigem Ölmangel.
Bist du sicher das das Getriebe wirklich defekt ist, was ist denn damit ? Schaltprobleme haben oftmals nur die simple Ursache am Schaltgestänge, oder aber der Kupplung, gelegentlich auch mal im Innenschalthebel im Getriebe (ist auch kein Drama).

wie tiemo schreibt sollten alle 5-Gang Getriebe grundsätzlich passen, der 5.Gang ist bei allen Getrieben 1:1 übersetzt, Unterschiede gibt es lediglich in den Übersetzungen der Gänge 1-4. Hier haben die Getriebe der "schweren" Lt also ab LT40 und größer kürzer übersetzte Gänge 1 bis 4, als die kleinen LT28,31,35.

Die Übersetzungen und Getreibekennbuchstaben findest du im WiKi.

wie gesagt, vergewisser dich erst einmal ob wirklich das getreibe defekt ist und nicht etwas anderes.


Uwe aus Hamm

>wer kann mir helfen? bei unserem sven hedin (baujahr 86, Turbodiesel) sind 5-Ganggetriebe und Kardanwelle defekt. Im Netz wird viel angeboten, ich weiß aber nicht, welche passen. Worauf muß ich achten? Was sind gängige Preise?
>Vielen Dank!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten