Re: Arbeitsplatz


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von lt-tom am 03. Dezember 2012 09:27:03:

Als Antwort auf: Re: Arbeitsplatz geschrieben von Chris am 02. Dezember 2012 22:35:50:

hallo liebe Mitdiskutierer und-Leser,
ich bin ja nun keiner, der sich durch schlechte persönliche Erfahrungen beeindrucken lässt oder daraus gar irgendwelche Schlüsse zieht. Ich hatte früher einen praktisch vollmechanischen Citroen XM Turbodiesel.Der ist ca. 300.000 km ohne eine einzige grössere Reparatur gelaufen. Wg. der Dieselsteuerverarsche hab ich ihn dann verkauft und einen BMW e34 520i gekauft.Der ist mit weniger als 200.000km aufgrund vielfältiger Elektonikprobleme und nach einer Odysee durch BMW- und Elektronikspezialwerkstätten dann billigst an einen Exporteur abgegeben worden, nicht mal 8 Jahre alt. Unglaubliche Sachen in den Werkstätten erlebt, aber nicht beeindrucken lassen und gleich einen e39 525i als Nachfolger gekauft. leider ab 100.000km 3x (!) das Hauptsteuergerät kaputtgegangen, off. BMW- Preis ca. 1000€, und noch etliche andere Defekte. Dann kürzlich nicht durch den Tüv wg. Auspuff am Krümmer abgeblasen. Reparaturkosten bei BMW: € 2500.- Ein neuer Krümmer (von2)€ 935.-, der Rest Arbeitslohn, weil man dazu den Motor ausbauen muss. Also hab ichs selbst gemacht, den BMW in Zahlung gegeben und fast neuen Renault Laguna 2,0 Benziner gekauft. So, schon wieder 1. Elektronikdefekt( Zentralverriegelung) aber Garantie.
Sritverbrauch Citroen: 6,5l Diesel. e34: 9l Benzin. e39 9l Benzin. Renault: 10l Benzin. Alle Autos wurden unter ähnlichen Bedingungen betrieben, logisch. Vom Fahrgefühl her ist der Laguna mit Abstand das schlechteste Fahrzeug.
Das soll der Fortschritt sein und das soll man toll finden???
Also ich weiss nich...
Gruss
Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten