öl im kühlwasser und quietschende kupplung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von simon aus ch am 23. Dezember 2012 23:37:04:

hallo lt-fahrer

ich bin seit etwas mehr als 2 jahren im besitzt eines lt 35 mit 1g motor. bis jetzt hat mir immer euer lt-wiki geholfen, aber nun brauche ich doch mal einen aktiven rat:
nach meinem letzten urlaub habe leider festgestellt, dass sich an der innenwand des ausgleichsbehälters eine ca. 2cm dicke fettig-klebrige schicht angesammelt hat. wasser war auch zuwenig im system und öl war ebenfalls eher knapp, trotz ölwechsel vor dem urlaub (ca. 2500 km). bis zu diesem urlaub war der ölverbrauch immer sehr gering gewesen. das öl sieht noch gut aus, kein wasser im öl erkennbar. ich habe den wasserkreislauf mit 1bar abgedrückt und keinen druckverlust festgestellt (in lauwarmem zustand).

ich habe bereits in den alten beiträgen gesucht, weiss aber nicht wo ich mit der fehlersuche beginnen soll. gleich zylinderkopfdichtung wechseln? oder könnte es ein undichter ölkühler sein (wo ist der überhaupt)? da ich im urlaub längere zeit mit vollgas unterwegs war, frage ich mich ob der motor unter dieser last einfach leicht ins wassersystem gedrückt hat, aber jetzt wieder dicht ist.
um eure ratschläge wäre ich sehr dankbar, damit ich das problem eingrenzen kann.

ausserdem gibt die kupplung seit längerem etwas seltsame geräusche von sich. beim einkuppeln quietsch sie teilweise, aber nicht immer. je langsamer man einkuppelt, desto länger quietscht es. das geräusch kann sowohl beim anfahren, aber auch beim herunterschalten bei talfahrt auftreten. der lt hat ca 160tkm auf dem buckel, soweit ich das weiss wurde die kupplung noch nie erneuert. soll ich die gleich mitsamt ausrücklager, druckplatte und scheibe ersetzen?

danke schon mal für euere hilfe und bis dann frohe weihnachten


gruss simon aus ch



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten