Re: Arbeitsplatz
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 28. November 2012 18:38:02:
Als Antwort auf: Re: Arbeitsplatz geschrieben von UweFDS am 28. November 2012 11:37:43:
Servus zusammen,
>das mit dem selber reparierne ist so eine Sache. Gerade die Elektronik beim T4 fand ic hsehr vorteilhaft. Gab es irgend ein Problem hat man den Diagnoseadapter dran gestöpselt und sich erst mal den Fehlerspeicher und evt. die Betriebsdaten angesehen. Ladedruck, Luftmenge, Temperatur, Fördermenge, Förderbeginn, etc, alles ließ sich auf dem Laptop anzeigen oder als Kure aufzeichnen. Beim mechanisch gesteuerten Motor kommt man an die Werte normalerweise kaum ran.
Ich sehe in der Elektronik keinen Vorteil. Die Werte, die man zusätzlich gewinnt, sind solche, die die Elektronik zur Regelung braucht. Beim mechanisch gesteuerten Motor brauche ich Werte wie Luftmenge und Temperatur nicht. Die sind nicht relevant für die Fehlersuche. Ladedruck kann ich leicht messen, und den Förderbeginn prüfen. Vorteil beim mechanischen System: Du siehst, was wirklich Sache ist. Bei der Elektronik siehst du nur das, was das Steuergerät liefert an Sollwerten (z.B. Förderbeginn und Fördermenge), aber die Istwerte weißt du trotzdem nicht.
>Und das Thema Birnen wechseln ist temporär. Bei Xenon hat man eine recht gut definierte Lebensdauer und es wird nicht mehr lange dauern bis man in den Scheinwerfern von Neufahrzeugen nur noch LED findet. Und dann ist es ganz vorbei mir Birnen wechseln. Dann wird die LED mit 50.000 Stunden Lebensdauer älter als die Autos.
Mit Sicherheit nicht. Kein Hersteller wird heutzutage irgendwelche Komponenten so auslegen, daß sie die Lebensdauer des Fahrzeugs überschreiten. Xenonbrenner und LED-Leuchten wird man so auslegen bzw. so billig einkaufen, daß sie gerade so die Vorgabe erreichen, d.h. aber daß je nach Lebensdauer des Fahrzeugs durchaus mal ein Wechsel nötig ist. Und der wird dann so richtig teuer.
Gruß Chris
- Re: Arbeitsplatz Uwe FDS 28.11.2012 20:47 (10)
- Re: Arbeitsplatz Chris 30.11.2012 20:45 (9)
- Re: Arbeitsplatz Uwe FDS 01.12.2012 10:16 (8)
- Re: Arbeitsplatz Chris 02.12.2012 22:35 (7)
- Re: Arbeitsplatz lt-tom 03.12.2012 09:27 (6)
- Re: Arbeitsplatz LTPIT(Peter) 03.12.2012 09:50 (5)
- Re: Arbeitsplatz Uwe FDS 03.12.2012 13:31 (1)
- Re: Arbeitsplatz lt-tom 03.12.2012 20:45 (0)
- Re: Arbeitsplatz Volker WND 03.12.2012 10:02 (2)
- Re: Arbeitsplatz LTPIT(Peter) 03.12.2012 12:42 (0)
- Re: Arbeitsplatz lt-tom 03.12.2012 10:26 (0)
- Re: Arbeitsplatz Tiemo 28.11.2012 19:29 (5)
- Re: Arbeitsplatz lt-tom 29.11.2012 01:33 (4)
- Re: Arbeitsplatz Uwe FDS 29.11.2012 07:34 (3)
- Re: Arbeitsplatz lt-tom 30.11.2012 10:06 (0)
- Re: Arbeitsplatz LTPIT(Peter) 29.11.2012 19:02 (1)
- Re: Arbeitsplatz Uwe FDS 29.11.2012 20:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten