Re: Radlagerschaden links Hinterachse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 11. Oktober 2012 22:01:34:

Als Antwort auf: Radlagerschaden links Hinterachse geschrieben von Frank Thiel aus Lüneburg am 11. Oktober 2012 21:44:12:

Hallo Frank,

hm, mit Radlagern hab ich gerade shclechte Erfahrungen gemacht.
Das ist schön formuliert, "für unauffällig erklärt". Das mag alles mögliche heißen. Die hinteren Lager beim LT31 sind geschmiert über das Differentialöl, was die Achsrohre nach außen kriecht bzw. mit der Zeit da hin wandert. Das dauert aber ne Zeit. Wenn man ein Lager tauscht, trocken einbaut und dann gleich losfährt, ist das Lager noch nicht geschmiert, weil durch den Ölfüllstand des Achsgetriebes erst mal gar nicht viel Öl in die Achsrohre läuft. Das kann auf den ersten paar hundert Kilometern schon für entsprechende Vorschäden am Lager sorgen. Ne andere Erklärung hätte ich jetzt auch nicht für den Schaden.
Wenn du die Temperatur erfühlst, hast du das Problem, daß eine große Menge Hitze durch die Bremstrommeln eingeleitet wird und nicht von der Achse, ist also schwer, da wirklich was rauszulesen. Dazu müsstest du wirklich länger bei hoher Geschwindigkeit fahren und dann möglichst komplett ausrollen lassen (z.B. Autobahn und dann auf den Rastplatz rollen).

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten