Re: Pottiheber


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 04. September 2012 13:10:33:

Als Antwort auf: Pottiheber geschrieben von Uwe adsV am 04. September 2012 12:12:07:

Hi Uwe,
lieben Dank für die Mühe, das mit dem Parallelogramm war im Grunde auch die Lösung meiner Wahl:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/96/3412596/1920_3833613263636266.jpg

Ich habe das zunächst aus gewichtsgründen wieder verworfen, weil es sebst aus Alu gefertigt schon locker auf 5-8 kg nur für die Hebelage bringt, die wie du schon sagst möglicht lang sein sollte. Weiteres Gewicht für Federn, Verriegelungen usw.usw kämen hinzu.
Ich habe jetzt 2 Schwerlast-Teleskopschienen bestellt, die mit 220kg (waagerechter) Tragkraft wohl genug stabilität, und mit eingebauter Verriegeleung sowohl ein- wie auch ausgefahren und einem Gewicht von 5kg für das Paar eigentlich beste Voraussetzungen mitbringen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/96/3412596/1920_6165373834663532.jpg

An Kompaktheit erstmal unschlagbar, vom Arbeitsaufwand her auch. Ob die verriegelungen für den vertikalen Einsatz ausreichen wird sich dann zeigen. mit den neben dem Potti hochstehenden führungsschienen im hochgefahrenen zustand werde ich leben können. Eine Gewichtsentlastung, Hebehilfe brauche ich hier natürlich auch trotzdem, aber es gibt relativ günstig Gasfedern nach Wahl, die man durch ablassen von Innendruck (wieder aufpumpen geht nicht - kein zurück) an die Erfordernisse angepasst werden können.

Mal sehen wies ausschaut wenn die schienen kommen.

Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten