Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 23. März 2012 16:57:55:
Als Antwort auf: Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? geschrieben von Chris am 23. März 2012 16:24:51:
>Servus,
>was die ESP angeht, kuck mal die Nummern nach und kuck im Wiki in die Tabelle, was du da wirklich hast, dann kann ich dir auch sagen, was du problemlos tauschen kannst oder nicht.
>Tausch des Wellendichtrings kriegt man selber hin, für den Tausch der Lager braucht man aber Spezialwerkzeug und tiefergehendes Know-How, da die Pumpe dazu vollständig zerlegt werden muss.
>Was die Düsen angeht, ich persönlich bin kein Fan geworden von der Hausmarke von Dieselsend, weder die Düsenhalter noch die Düseneinsätze haben mich überzeugt. Wenn's aber billig sein soll, ist das keine schlechte Adresse. Einen Reparaturkit für Düsen gibt es nicht. Man kann die Einsätze tauschen, muss die Düsen danach aber auf jeden Fall abdrücken und entsprechend einstellen, da kommt man nicht drum rum. Bzw. eben die alten Düsenhalter hinschicken und neu bestücken und einstellen lassen bzw. Austauschdüsen bestellen.
>Gruß Chris
Hallo Chris
Genau so isses!Einfach Düsen wechseln+hoffen das es gut geht????
Das geht mit Sicherheit in die Hose.
Meine Düseneinsätze beziehe ich schon einige Jahre von Monopöl.Habe bisher keine negativen erfahrungen damit gemacht.
Mit 11,95 Euronen pro Stück, wären Ausreisser auch nicht so schlimm.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten