Re: Wasserabscheider im Radkasten DV, Vorteile oder wegoptimieren?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 07. Mai 2012 18:58:37:

Als Antwort auf: Wasserabscheider im Radkasten DV, Vorteile oder wegoptimieren? geschrieben von Christian S. am 06. Mai 2012 20:53:57:

Servus Christian,

ich denke Grund für den zusätzlichen Wasserabscheider ist die allgemein schlechte Zugänglichkeit des Kraftstofffilters im Motorraum, egal ob mit oder ohne Wanne. Die Wasserabscheidefunktion mit Ablassschraube hat jeder der drei Dieselfiltertypen, die im LT eingesetzt sind. Aber man kommt schlecht ran und: Die Kapazität für die Wasseraufnahme ist relativ gering, da passt nicht so viel Wasser rein, bevor es so hoch steigt daß es wieder mit angesaugt wird. Ob man die Kapazität braucht, ist ne Frage der Wartung und der Kraftstoffqualität. Ich denke daß wir zukünftig wieder mit mehr Wasserbeimischung im Diesel rechnen müssen, um den Kraftstoff zu strecken (ist ja in gewissem Rahmen erlaubt). Bislang konnte ich aber auch noch nie ernsthafte Mengen Wasser aus dem Abscheider ablassen.
So oder so, er stört mich nicht und funktioniert, und so lange bleibt er auch verbaut. Die Umstellung auf Schraubfilterpartronen ist ja davon unabhängig, den passenden Filterhalter für den Motorblock an der gewohnten Stelle gibt es ja sowohl von VW als auch von Volvo.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten