Re: Hinterachsenkennung Ergänzung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von danielduc am 25. September 2012 10:48:48:
Als Antwort auf: Re: Hinterachsenkennung Ergänzung geschrieben von Tiemo am 25. September 2012 07:16:02:
>Hallo ihr!
>>du selbst zählst die umdrehungen der kardanwelle und teils das ergeniss durch zwei. dann hast du eine umdrehung des hinterrades zu x. das ist dann dein übersetzungsverhältniss. FERTIG!!
>Wenn man eine Seite blockiert bzw. der LT drauf steht, muss man das Ergebnis sowieso schon durch 2 dividieren, weil sich das freie Rad aufgrund des Differenzials doppelt so schnell dreht, als wenn beide Räder frei wären. In dem speziellen Fall (2 Umdrehungen am Rad) dann also durch 4 dividieren!
>Gruß,
>TiemoHallo zusammen,
durch zwei/vier dividieren?
also ich habe das bei mir nicht gemacht!
Der Faktor zwei ist darin schon enthalten, dass es am Rad zwei Umdrehungen sein müssen!!ENTWEDER:
Umdrehungen an der Kardanwelle zählen, bis das frei drehende Rad (das andere blockiert) ZWEI ganze Umdrehungen gemacht hat.
ODER:
Umdrehungen an der Kardanwelle zählen, bis das frei drehende Rad (das andere blockiert) EINE ganze Umdrehung gemacht hat und
dann das Ergebnis mal zwei nehmen.Ich habe mein LT35 so erfolgreich vom 4,44 auf 4,1 umgebaut.
Wenn ich mich irre? für Kritik bich ich immer offen!!
Gruß Daniel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten