Re: 1G Ladluftkühler nachrüsten?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Reinhard (HD) am 12. Juni 2012 15:27:59:
Als Antwort auf: Re: 1G Ladluftkühler nachrüsten? geschrieben von Uwe FDS am 12. Juni 2012 09:13:35:
Hallo Uwe,
danke für die Erklärung, hört sich irgendwie logisch an.
Mein endgültiger Entschluss für den Ölkühler fiel denn auch in Italien,
auf einer Autobahn von Genua nach Norden, mit mässiger, aber laaaaaanger Steigung.
Leistungsmässig hätte ich da wohl gut mit 80 - 90 km/h hochgeschafft,
und hab mich dann letztendlich auch zwischen die LKWs mit 50 - 60 km/h eingefügt,
Heizung an, Gebläse auch. Ich hab' einfach ein ungutes Gefühl, wenn ein Kontrollinstrument
aus dem grünen Bereich Richtung gelb zeigt.
Nach deinem Hinweis würde ich mich da jetzt auch erstmal um den Viscodingens kümmern.
Immerhin ein guter Hinweis für alle, die fleissig mitlesen :o)Allzeit gute Fahrt,
Reinhard
>Hallo Reinhard,
>mit meinem LT45 Pritsche/Plane bin ich öfter nach Italien und voll beladen mit beladenem Hänger zurück. Die Nadel stand immer knapp unter der LED und gingbis max OBerkante der LED. Und irgendwann fing es an, dass die Nadel höher ging. Ich dachte am wenigsten an die Visco, dann bei Autobahnfahrt mit 95kmh ging die Temperatur hoch, nicht bei Pssüberfahrten mit starken Steigungen. Der Grund ist einfach: An Steigungen wird oft gar nicht so hohe Motorleistung abgerufen. Leichte Steigung mit 95kmh sind 80% Last. Steigung heißt, Drehzahl geht runter, so bei knapp unter 2500 schaltet man dann runter. 2500 heißt aber, 30% der Leistung liegen an. Nach dem ruter schalten dreht der Motor dann wieder 3500. Bei Vollgas dreht er dann höher, man kan hoch schalten und er verhungert. Also kleiner Gang und weniger Gas. Es bleibt bei 30% Last und damit kommt das Kühlsystem klar. Hohe Geschwindigkeit hilft der Kühlung nicht. Bei doppelter Geschwindigkeit hat man knapp den doppelten Luftdurchsatz, aber braucht die 8 fache Motorleistung. Nach dem Tausch der Visco war das Problem gelöst.
>Ein Ölkühler ist wohl nicht verkehrt, aber beim serienmäßigen LT kaum nötig. Bei Leistungssteigerung duch LAdedruckerhöhung kann das anders sein.
>
>Grüße
>Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten