Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jürgen aus SB am 22. März 2012 20:30:06:
Als Antwort auf: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? geschrieben von Hannes_C. am 22. März 2012 19:57:01:
>Hallo erstmal, nachdem ich schon öfters hier gestöbert hab und seit fast 10 Jahren Lt fahre, ist es nun soweit, mein erster Beitrag.
>Also mir ist der Riemen gerissen bei niedriger Drehzahl, hab nun grad mal den Kopf abgeschraubt und bin nun am überlegen ob ich es wage die Pleuel und Kolben drinnen zu lassen, könnt recht günstig nen gebrauchten Kopf bekommen oder meinen alten mit 4 neuen Ventilen bestücken und einfach zusammenbauen. Halt Low Budget Lösung.
>Schadensbild: Nockenwelle 3fach gebrochen 3 Einlassventile haben Spuren auf Kolben hinterlassen. Ein Kolben hat spürbaren Einschlagkrater sieht aber sonst noch ganz aus ;) Leichte Riefen am besagten Zylinder.
>Keine Ahnung welchen Kennbuchstaben der Motor hat habs net gefunden, halt nen 75 PS Saugdiesel Bj88, sind die Saug und Turbomotoren absolut identisch? Außer Turbo und Einspritzpumpe.
>Geld/Zeitmangel und Lust zum Risiko ist da. Wie oft werden Kolben/Pleuel bei so einem Schaden in mitleidenschaft gezogen? Durchdrehen tut er sich ohne Kopf leicht und gut per Hand.
>Und an welcher Stelle sollte ich den Kolben untersuchen, wenn ich mich entscheide den doch auzubauen?
>Gruß Hannes, der wieder motiviert ist, den guten LT wieder zum Leben zu erwecken.
Hallo Hannes!
Erstmal Willkommen an Bord.
Wenn der Kopf ja schon unten ist, einfach mal von Hand druchdrehen und schauen, ob einer oder mehrere der Kolben nicht mehr ganz nach oben laufen. Wenn ja, ist dort das Pleul verbogen. Wenn nicht, ist es ein Versuch wert. Ein vor- und zurück-drehen bein Kolben in OTstellung zeigt Dir auch, ob die Lager noch brauchbar sein könnten. Wenn der Kolben eine kleine "Pause" macht, sind die Haupt- oder Kolbenbolzen-lager ausgenudelt.
Turbo und Sauger unterscheiden sich durch die Ölspritzen unter den Kolben.
Wirst sicherlich noch ein paar qualifiziertere Antworten kriegen, von den wirklichen Könnern.
Viel Erfolg: Jürgen aus SB
- Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? Joachim S 22.03.2012 20:57 (11)
- Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? Hannes_C. 22.03.2012 21:21 (10)
- Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? Chris 23.03.2012 16:24 (1)
- Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? LTPIT(Peter) 23.03.2012 16:57 (0)
- Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? LTPIT(Peter) 23.03.2012 06:03 (7)
- Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? Uwe FDS 23.03.2012 07:49 (6)
- Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? LTPIT(Peter) 23.03.2012 08:45 (5)
- Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? Uwe FDS 23.03.2012 18:11 (3)
- Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? LTPIT(Peter) 23.03.2012 18:42 (2)
- Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? Uwe FDS 23.03.2012 20:40 (1)
- Re: Kolben weiterverwenden nach Zahnriemenriss? LTPIT(Peter) 23.03.2012 21:08 (0)
- Guter Rat... Joachim S 23.03.2012 09:10 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten