Re: Lösung für Schaltproblem des LTs gesucht - allg. Diskussion


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manibor am 05. Januar 2013 18:21:29:

Als Antwort auf: Lösung für Schaltproblem des LTs gesucht - allg. Diskussion geschrieben von Raul am 05. Januar 2013 15:08:37:

Hallo Raul,

habe hier die Diskussion nicht komplett verfolgt, deshalb meine Frage:
Wenn die obere Buchse verschleißt, ist dann dort Schmutz eingedrungen? Die Lage erinnert an Gabeldichtringe beim Motorrad, nur, dass an dieser Stelle beim LT keiner putzen kann.
Bei meinem LT ist die (sogenannte) Abdeckkappe nicht in Funktion, die hängt oben am Bogen und schützt gar nichts mehr. Der gebogene Hebel ist ein Staubfänger und befördert diesen bei jedem Schaltvorgang zum Wellendichtring. Wenn der kaputt geht, ist das obere Lager dran.
Vermutlich ist das ein Grund für den schnellen Verschleiß. Kraftvolles Schalten wird den Niedergang noch beschleunigen.
Jetzt zu deiner Konstruktion: Die wird mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben wie das Original, es sei denn, der Schmutz wird wirksam abgehalten. Aber dann kann man das ja gleich machen.
Hat denn schon jemand so eine Gummitülle für den Schalt-Krückstock erfunden / gebaut?

Meiner schaltet nämlich auch schwer in den unteren Gängen, da müßte ich mich auch endlich drum kümmern.


MfG Manibor



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten