Re: Ventildichtungen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 02. August 2012 10:13:21:
Als Antwort auf: Re: Ventildichtungen geschrieben von dave am 02. August 2012 08:24:58:
hi Dave,
eigentlich sind die Dieselmotoren recht unempfindlich, was Ventilschaftdichtungen angeht. Wie Uwe schon sagt, sie produzieren keinen nennenswerten Unterdruck, also ziehen sie da auch kaum Öl in den Brennraum. Und wenn, dann verbrennt das Wenige normalerweise unspektakulär und ohne AU-relevante Rauchentwicklung.
CP-Motor sagst du... Ich fürchte, solche Ölmengen, dass man es so spürt, die könnten durch zuviel Blow-By hervorgerufen werden. Einfacher Test, leite den Kurbelgehäuse-Entlüftungschlauch mal ins Freie (in einen Eimer halten oder sowas), und dann teste mal, ob die Rauchentwicklung aufhört, und ob aus dem Schlauch ernsthafte Ölmengen kommen.
Wenn nicht, würde ich auch neue Düsen empfehlen. Die Ventilschaftdichtungen sind höchstwahrscheinlich Zeit- und Geldverschwendung. Ist es Blow-By, dann wäre eine Motorüberholung angesagt.
Plan B, such dir ne Werkstatt, die es mit der AU nicht ganz so genau nimmt, und fahr den Motor solange es eben noch geht... Um das Auto durch die AU zu bekommen hilft es auch fast immer, die Fördermenge etwas zurückzunehmen. Dann hast du schonmal weniger Ruß. Neuer Luftfilter kann auch nicht schaden.
Gruss Jo
- Re: Ventildichtungen dave 02.08.2012 11:04 (3)
- Re: Ventildichtungen Volker WND 02.08.2012 11:37 (2)
- Re: Ventildichtungen Dave / Kreis HN 02.08.2012 22:30 (1)
- Re: Ventildichtungen LTPIT(Peter) 02.08.2012 22:46 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten