Sorry, Gruß vergessen...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 12. Oktober 2012 11:40:18:

Als Antwort auf: Re: 1G Zusatzwasserpumpe notwendig? geschrieben von Tiemo am 12. Oktober 2012 11:32:02:

>Hi Alex!
>>Laut Chemie, fängt das Wasser bei 100° an zu kochen.
>So einfach ist das leider nicht... ;-)
>Der Siedepunkt von Wasser ist eine Funktion von Temperatur, den dazu gemischten Substanzen UND Druck. Bei einem Bar Druck stimmt deine Aussage für reines Wasser.
>Das Kühlsystem im LT ist mit einem Gemisch aus Wasser und Glykol gefüllt, dessen Siedepunkt immer höher liegt als der von reinem Wasser.
>Außerdem handelt es sich um ein Druck-Kühlsystem, dieses arbeitet wie ein Dampfdruck-Kochtopf mit Überdruck und erhöht auf diese Weise den Siedepunkt der Kühlflüssigkeit weiter auf etwa 130°C...140°C.
>Diese Temperaturen werden zwar im Normalbetrieb nie erreicht, verhindern aber Dampfblasenbildung zB. an besonders heißen Stellen und in der Wasserpumpe.
>Aufgrund dieses Überdrucks darf man bei heißem Motor nicht einfach den Deckel des Vorratsgefäßes abnehmen, denn durch den dann eintretenden Druckabfall kann die Kühlflüssigkeit spontan zu kochen anfangen und der entstehende Dampf bläst einem dann die heiße Kühlflüssigkeit um die Ohren. Man kann den Deckel aber erst vorsichtig lockern, so dass der Dampf entweichen kann, ohne Flüssigkeit mitzureißen. Der Dampf nimmt dann soviel Wärme mit, dass die Temperatur der Kühlflüssigkeit sehr schnell unter den Siedepunkt fällt und man den Deckel nach kurzer Zeit ganz abnehmen kann.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten