Re: Ölpumpenschrauben am 1G irrtümlich gelöst :-(


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 16. Oktober 2012 20:59:41:

Als Antwort auf: Re: Ölpumpenschrauben am 1G irrtümlich gelöst :-( geschrieben von thomas shg am 16. Oktober 2012 17:13:08:

>>>>>und nu läufts raus, wenig aber trotzdem zuviel :-(
>>>>>es handelt sich um die zwei Schrauben seitlich rechts und links neben dem unteren kleinen Abdeckblech über dem Schwingungsdämpfer....
>>>>>wär ja nich so schlimm gewesen, aber der Motor hat schon mit losen Schrauben gelaufen und dabei etwas getröpfelt, so ists überhaut aufgefallen ...
>>>>>Was meint ihr ?
>>>>>Bekam auch schon den Tipp von VW Nutzfahrzeuge, die Schrauben mit D6 einzusetzen, damit hätten sie es auch schon mal abgedichtet.
>>>>>gruß th
>>>>Hallo Thomas
>>>>Der Tip mit der Schraubensicherung, ist richtig.Wichtig vorher alles gut, mit Bremsenreiniger zu entfetten.
>>>>Gruß Peter
>>>Moin, du meinst, wir kommen drumrum, die ganze Chose nochmal zu zerlegen ? Wär ja toll :-))) gruß th
>>
>>Servus
>>Genau das selbe ist mir auch schon passiert.
>>die grösste Arbeit war eigentlich zu sehen woher das öl rauslief *g*
>>bei mir war die linke Schraube Fahrtrichtung lose,genau hinter dem Abdeckblech.
>>Bekam es aber zum Glück Dicht mit Nachziehen.
>>Bei mir drückte es am Schraubengewinde raus,nicht mal an der Papierdichtung.
>>Wünsche viel Glück
>>Wie sagt der Harry immer so schön ,nach Fest kommt ab
>>gruss Hr
>moin,
>ich schraub ja immer nur ne halbe umdrehung vorm abreissen :-))
>morgen mal schaun, glück kann ich brauchen... gruß th

>ich schraub ja immer nur ne halbe umdrehung vorm abreissen :-))<

für M6 (p=1) und einer angenommenen Spannlänge von 10mm ist das zu locker :-))
Gruß
Georg aus Denkendorf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten