Re: Heißstartprobleme beim Benziner
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 04. November 2012 04:23:32:
Als Antwort auf: Re: Heißstartprobleme beim Benziner geschrieben von Chris am 03. November 2012 22:47:18:
Hi Chris!
>Pumpen bringt weniger Erfolg. Ist eigentlich auch nachvollziehbar, denn wenn Unterversorung in der Schwimmerkammer herrscht, wird es durch das Abpumpen mit der Beschleunigerpumpt nicht besser, das reicht höchstens für einzelne Zündstösse aus.
Der erhöhte Durchsatz durch die Beschleunigerpumpe wird die Dampfblasen entsorgen, und kühlerer Kraftstoff kommt nach.
>Die Vergaser sind übrigens nicht kühlwassertemperiert, das ist nur die Kaltstartautomatik, die die manuellen Starterzüge abgelöst hat. Das wäre wohl auch eher kontraproduktiv, den Vergaser auf 100° und mehr anzuheizen, eben wegen dem Thema Gasblasen. Was man mit kühlwasser vorgewärmt hat sind die Saugrohre, aber da will man ja gerade Gas haben und keine Kondensation am kalten Metall.
Das stimmt, die Vorwärmung war am unteren Vergaserflansch, sie sollte vor allem Vereisung verhindern. Mit Nachlaufpumpe verhinderte sie aber auch, dass nach dem Abstellen die Hitze aus dem Zylinderkopf in den Vergaser kroch. Das kann ja deutlich mehr sein als die Kühlwassertemperatur. Es war nicht das System mit der Dehnpatrone für die Startautomatik, die ging mit Bimetall (aber nur passiv beheizt). Es war auch kein VW, sondern ein Ford mit Weber-Register-Vergaser. Ich könnte mir dennoch vorstellen, dass das Pumpen beim LT auch was bringt.
Gruß,
Tiemo
- Re: Heißstartprobleme beim Benziner Chris 04.11.2012 10:17 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten