Re: Glühkerze


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 07. März 2012 22:41:39:

Als Antwort auf: Re: Glühkerze geschrieben von Georg aus Denkendorf am 07. März 2012 21:40:49:

Hi Georg!

>Bei meinem LT sind mind 2 Glühkerzen kaputt. Er startet gut, raucht aber graeulich, bläulich. Wenn ich durch kurzes Rückdrehen des Startschlüssels den Glüvorgang wieder starte, wird der Motorlauf sofort ruhig und gleichmässig, das Rauchen ist weg.

Das deutet aber eher darauf hin, dass die Glühkerzen funktionieren. Hast du mal den Strom gemessen?

> Er beginnt aber wieder zu rauchen wenn der Glühvorgang endet. Ich komme durch dieses Verhalten zu dem Schluss, das es nach anspringen keine Nachglühphase gibt. Kann das richtig sein, oder ist das Glührelais nicht in Ordnung?

Die Glührelais mit Aufdruck "60" und "258" haben eine Nachglühphase von ca. 5s fest eingestellt (siehe auch "Vorglüh-Relais" im genannten WIKI-Artikel). Das ist natürlich nicht viel. Ein Relais mit Aufdruck "102" hat dagegen 180s Nachglühdauer. Das ist schön für´s Abgasbild, geht aber ziemlich auf die Batterie, vor allem, wenn man eine kleine LIMA (45 oder 65A) drin hat. Der Glühstrom von ca. 70A überwiegt dann den Generatorstrom selbst bei Fahrt in den ersten Minuten. Wenn du Klemme "50" am Relais auf +12V legst (aber Vorsicht, ist mit dem Anlasser verbunden, also erst auftrennen!) glüht das Relais, bis die Spannung wieder weg ist und dann noch die Nachglühdauer.
Stimmt denn dein Förderbeginn? Das ist ein CP mit fest eingestelltem Förderbeginn ohne KSB-Zug, der ist besonders früh einzustellen (0.97 +/- 0.02).

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten