Re: Bremskraftverstärker defekt/ wechseln ????!!!!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 04. Februar 2013 20:42:09:

Als Antwort auf: Re: Bremskraftverstärker defekt/ wechseln ????!!!! geschrieben von Uwe aus Hamm am 04. Februar 2013 20:03:39:

Hallo IHr!

>Das Pedal wäre dabei bretthart.

Genau so sehe ich das auch.

>Du hast mit sehr großer Sicherheit eine Undichtigkeit und solltest noch einmal genau alles absuchen. Das die Flüssigkeit oben am Hauptbremszylinder in den Verstärker gelangt wäre sehr ungewöhnlich, ich habe zumindest noch nie davon gehört ( muss aber nix heissen).
>Davon abgesehen ist ein Umbau auf den kleinen Verstärker möglich, du muss den zugehörigen Hauptbremszylinder mit verwenden. Zum einen sehe ich hierzu aber erstmal keinen Grund ( weil Verstärker ja nicht defekt), zum anderen würde ich dir DRINGEND davon abraten.

Ich würde auch nur in Richtung "besserer" Bremskraftverstärker (BKV) umbauen. Man kann aber den Hauptbremszylinder (HBZ) sehr leicht vom BKV trennen, einfach Schrauben ab und etwas wegziehen. Wenn einem da schon die Bremsflüssigkeitspampe entgegenkommt, ist der Fall ja klar. Auch dann würde ich allerdings nur den HBZ wechseln, darauf achten, dass man den mit dem richtigen Durchmesser bekommt. An meinem T4 hatte ich das tatsächlich mal, dass der HBZ Richtung BKV geleckt hat. Erst hab ich das auch nicht gemerkt, dann fiel die Vakuumpumpe aus, weil deren Ventile mit der Bremsflüssigkeit anscheinend nicht klarkamen. Da war die Flüssigkeit aber schon sehr weit gekommen, vermutlich hatte der Vorbesitzer das Problem schon gehabt.

>Also, such erstmal deine Undichtigkeit und lass den guten Verstärker wo er ist.

Die Undichtigkeit könnte auch in einer Bremstrommel liegen oder an einer Durchrostung der Bremsleitung an schlecht zugänglicher Stelle, wo man nicht gleich was sieht. Bei einer Undichtigkeit wird das gleichmäßig über längere Zeit getretene Pedal langsam, dem Bremsflüssigkeitsverlust entsprechend, nachgeben, nur so als Testhilfe.
Wie weit der Flüssigkeitsstand absinkt, wenn alle Bremsbeläge und Scheiben/Trommeln verschlissen sind, weiß ich nicht. Vielleicht ist auch dann der Behälter bereits trocken. Vielleicht einfach mal noch nen Liter Flüssigkeit durchpumpen, dann müsste man irgendwo was sehen können (Karton unterlegen, LT nen Tag drauf stehen lassen, Karton hinterher kontrollieren).
Auf keinen Fall einfach weiter fahren, vielleicht ist da was am Platzen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten