Re: benziner-Blei ja oder nein


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 04. Juli 2012 10:00:15:

Als Antwort auf: Re: benziner-Blei ja oder nein geschrieben von Chris am 03. Juli 2012 19:03:12:

Hi Chris,

probieren geht über studieren. Wenn mir einer sagt, der Motor verträgt kein bleifrei und ich muss einen SPrit tanken, der 10 Pfg teurer ist oder ein entsprechend teures Additiv rein schütten,dann hinterfrag ich das erst einmal. Und dann sind die Meinungen sehr geteilt. Das es bei Verwendung von bleifreiem Sprit zu erhöhtem Verschleiß an den Ventilsitzen kommt war damals schon bekannt. Und bei mechanischem Ventilspielausgleich sieht man das auch gut. Wenn man nach 20.000km kein deutlich veringertes Spiel hat, kann man gut abschätzen, dass es da nach 50.000 oder auch 100.000 km kein ernsthaftes Problem gibt. Und dann kommt ein wenig einfaches Kopfrechnen. 10 Liter auf 100 km macht 10.000 Liter auf 100.000km. 10Pfg pro Liter macht 1.000EUR Ersparnis. Bei bleihaltigem Sprit hätte ich nach 100.000km einen alten Kopf auf dem Motor gehabt und das Geld nur einem gegeben, dem Tankwart. Bei bleifrei hätte der Worst Case so ausgesehen, daß ich die gleichen Kosten gehabt hätte, nur das Geld an 2 Leute gegeben hätte, nämlich den Tankwart und die Werkstatt und einen neuen Kopf auf dem Motor gehabt hätte. Wo hätte ich mich nun besser gestanden? Zumal die tatsächliche Differenz pro Liter ca. 60 Pfg gewesen wären und die Laufleistung ungefähr 200.000km war. Ich hätte also nicht nur einen neuen Kopf, sondern einen kompletten Motor davon bezahlen und vor dem Einbau noch in 24 Karat vergolden lassen können.

>Den Ansatz von Uwe teile ich allerdings nicht, wonach man Material bewusst auf ungeeignete Art und Weise betreibt in der milden Hoffnung, daß es wider Erwarten doch eine unbestimmte Zeit lang hält.

Ich habe nicht alles geglaubt, was Leute mir weiß machen wollten, die an mein Geld wollten, habe eigenverantwortlich gehandelt und mein Material so betrieben, wie es erforderlich und wirtschaftlich ist. Was nützt es mir, Geld auszugeben um die Ventilsitze vermeintlich zu schonen, wenn am Ende eine Lebensdauer der Ventilsitze von 400.000km heraus käme, der Rest abe rbei weitem nicht so lange hält? Und von milder Hoffnung kann wohl kaum eine REde sein, wenn ich vorher kläre, was Blei im Sprit bewirkt und dann meine Ventilsitze durc hPrüfen des Spieles überwache? Ich sehe das genau anders herum. Leute, die unnötigerweise bleihaltigen Sprit getankt oder Additive zugesetzt haben, haben unnötige Kosten und Umweltbelastungen damit erzeugt.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten