Re: Verhalten von VW
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 30. Oktober 2012 21:01:19:
Als Antwort auf: Verhalten von VW geschrieben von Manibor am 30. Oktober 2012 19:36:46:
>Hallo Gerald,
>ich kann Dich gut verstehen. Das ist vielleicht nicht mehr "Dein VW", aber die sind nun ´mal zum Geldmachen angetreten.
>Der Weg, den der VW Konzern dafür beschreitet ist für mich auch nicht zu begreifen. Trotzdem sollte nicht so geschimpft werden, sondern vielleicht könnten wir VW auf Geldtöpfe hinweisen, die sie vergessen mitzunehmen:
>Für meinen 25 Jahre alten Alltagspassat, gibt es bei VW nur noch sehr, sehr wenige Teile, die obendrein nur wenige Ersatzteileverkäufer mit Speziallizenz verkaufen können. (Ist das noch so?: Damals konnten einige nicht bei Classic Parts suchen.) Die Preise sind manchmal auch sehr überraschend.
>Mein örtlicher Teilehändler (nicht VW) hat alle Verschleißteile zu sehr vernünftigen Preisen immer am nächsten Tag da.
>Bei der Reparatur meines Lt´s (ACL 1996), war es auch schwer an Ersatzteile zu kommen. Manchmal war lange unklar, ob das Teil noch zu bekommen war. Die Preise waren manchmal ok, manchmal sehr abschreckend. (Z.B. die Bügel , die die Federblätter hinten zusammenziehen: 44,-€ pro Stück, da hat sich selbst der Ersatzteilverkäufer entschuldigt und nahm diese Teile zurück.)
>Z.B. T4, Bremsen vorne: da gibt es 4 Sorten Bremsbeläge, die nicht anhand vom Fahrzeugschein identifiziert werden können. (Konnte der VW Verkäufer nicht, Firmenpolitik?). Mein Ersatzteilhändler gibt für solche Fälle die drei häufigsten Sorten Bremsbeläge mit, der Rest wird zurückgebracht. Warum kann VW das so nicht lösen? Muß das Ersatzteillager wirklich immer so klein sein?
>
>Beispiele wie es besser gehen kann:
>Mein Autoteilehändler bietet mir die Ersatzteile fast so günstig wie im Internet an. Für meine Kleinmengen lohnt das Internet nicht, da ist mein Teilehändler eindeutig besser und fast billiger. Also kaufe ich dort.
>Bei meiner BMW R90S war die Kupplung verölt: Original und Nachbau von Lucas bietet der BMW Händler an (deren Hinweis: die Lucas Kupplung ist genau so gut), bei dem Preis hab´ich nicht mehr gezögert und die sofort gekauft.
>Mercedes Ersatzteilversorgung: ich war für einen Freund Teile für seinen 207 holen. Natürlich waren die nicht da. Aber zum Suchen holten die gleich einen älteren Kollegen heran, der noch gute Einbautips gab. Der Preis war aus meiner Sicht auch günstig.
>Die beiden Firmen (richtiger die beiden Werkstätten) werde ich bei Fragen doch wohl wieder ansprechen. Die haben alles richtig gemacht, um mich als Kunden zu bewerben.
>
>Die VW Beispiele zeigen mir, daß der VW Konzern nicht mehr auf uns Altautofahrer setzt, die schräge Nummer mit dem Urheberrecht passt da gut in´s Bild.
>Ja, Gerald, ich ärgere mich auch, dass die mich nicht mehr als Kunden haben wollen, mich jedenfalls nicht mehr ernst nehmen.
>Jetzt ist an meinem Passat die Kupplung fast auf, nach den Erfahrungen bei VW werde ich erst woanders nach Ersatzteilen fragen.
>Vielleicht bessert sich die Firmenpolitik von VW.
>Gruß von ManiborHallo Manibor,
noch ein Boxerschrauber unter en LT-Schraubern und- Fahrern. Gruß
Georg aus Denkendorf
- Re: Verhalten von VW Thomas aus Bopfingen 31.10.2012 19:32 (0)
- Re: Verhalten von VW harald 31.10.2012 11:27 (0)
- Re: Verhalten von VW Manibor 30.10.2012 22:01 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten