Re: LT- eine reine Baustelle?!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LT-Großkastenfahrer am 01. Juli 2012 16:49:12:
Als Antwort auf: LT- eine reine Baustelle?! geschrieben von LT Freund KIEL/WOB am 30. Juni 2012 22:23:17:
Als DW-Fahrer bei 5,5to kann ich Dich um den Motor nur beneiden. Der DW dreht 800U/min höher, um sein Leistungszenit zu erreichen und bei meinem großen LT dreht der bei Vmax von 90 auf Höchstdrehzahl... Das wäre dann laut, Dein 1G dreht deutlich niedriger...
Für den Wartungszustand (rostige HA, ausgeschlagenes Schaltgetrieben, fraglich montierter Zahnriemen, Standheizung) kann ja nun die LT-Serie an sich nichts,... Nach 20 Jahren kann auch mal Arbeit am Kühlschrank notwendig sein, das ist doch kein Kritrium für den LT an sich...? Das gleiche gilt für die Standheizung...
Wenn Du Schäden an der Karosse selbst beheben kannst, ist das doch ein Auto für die Ewigkeit? Wir haben LT 45 und 55 mit 75PS Saugern noch im betrieblichen Einsatz - alle mit Kofferaufbau und Zuladung (3to beim 55er) sowie Betriebskosten sind für selbst für moderne 7,5to nicht erreichbar... Langstrecke ja klar, entweder schwere Dämmmatten und Schalthebelabdeckungen verbauen oder für Alleinfahrer Ohropax :)
Für die Kilometerfresser bietet sich auch Servo + Fahrerschwingsitz sowie nachgerüsteter Tempomat an - wir liefern damit regelmäßig quer durch Europa.Für die Kassler Berge gibt es ein Magnetschild (75 PS bei 5,5to - ich kann nicht schneller) und seither hubt auch keiner mehr... :)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten