Re: Ölanalyse / Wechselintervall


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 15. November 2012 08:59:49:

Als Antwort auf: Ölanalyse / Wechselintervall geschrieben von Uwe FDS am 15. November 2012 08:34:58:

>Hi,
>im Salatölforum hat jemand bei seinem Volvo das Motoröl analysieren lassen und das Ergebnis gepostet. Hier der Link:
>http://fmso.de/forum/messages/855340.htm
>Der Motor war ein D24TIC, dürfte also im Wesentlichen dem DV entsprechen. Die Ergebnisse dürften aber bei den anderen Turbos und auch Saugern zumindest nicht schlechter ausfallen. Meine Meinung: Man muss es mit den Ölwechselintervallen nicht zu genau nehmen. Ein paar Tausend Kilometer überziehen wird nichts schaden.
>
>Grüße
>Uwe
Moin Uwe
Ich habe mal einen alten Golf Diesel 1,6liter,warten müssen.Der hat Baugleiche Kolben wie unsere LTs.Der hat nachweisslich 70000kilometer, ohne Ölwechsel gefahren.
Was da aus der Ölwanne lief, hatte ähnlichkeit mit verbranntem Heisslager Fett.Der Motor hatte diese Tortur, ohne Schaden überlebt.
Beim Wechsel Intervall, ist es sicherlich auch nötig,zu beachten unter welchen Bedingungen (Betriebszuständen) ein Motor betrieben wird.
Zu meinen Taxi Zeiten (habe die einige Jahre, am laufen gehalten)konnte es schon mal vorkommen, das ein Fahrzeug 20000kilometer mit dem Öl unterwegs war.Die Wechselintervalle waren im 123er Daimler, damals mit 5000kilometer (erschwerte Bedingungen Stadt Verkehr) angegeben.
Den Laufleistungen, hat das nicht geschadet.
Die hielten bis zur ersten überholung, im Schnitt 750oookilometer.Egal ob der Wechsel immer exakt, nach angegebener Zeit ausgeführt wurde.Ölsorte war immer das günstigste, was zu haben war.Denke mal das es schlechte Motoröle, nicht mehr gibt bei uns.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten