Re: LT-35 Blattfedern Hinterachse
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 19. August 2012 14:07:01:
Als Antwort auf: LT-35 Blattfedern Hinterachse geschrieben von Andree GÖ am 19. August 2012 13:38:06:
>Hallo,
>entsprechend der Informationen im Wiki zu dem Thema habe ich in der vergangenen Woche bei der Fa. Kloos in Wuppertal (Link siehe Wiki) meine Hinterachse mit einer Zusatz-Blattfeder ausrüsten lassen. Nun also drei Federblätter auf jeder Seite. Das Ergebnis ist äusserst zufriedenstellend! Der LT (Wohnmobil mit Clou-Aufbau 3,8 to) ist nun hinten sehr viel stabiler und ruhiger während der Fahrt und die Federn können nun wohl endlich tun, was sie eigentlich auch sollen - federn. Ich kann die Fa. Kloos für solche Arbeiten nur empfehlen. Die Werkstatt mag von der Ausstattung her zunächst einen etwas antiquierten Eindruck machen (was die Maschinen angeht), aber letztlich sind es genau diese alten Teile, die für solche Arbeiten gebraucht werden. Die ganze Massnahme hat von 8:00 bis um 14:00 Uhr gedauert inclusive aller Vor- und Nachbereitung.
>Leider wird Fa. Kloos ihren Standort im nächsten Jahr wohl verlassen, da ALDI das gesamte Gelände (einschliesslich der Waschanlage) aufkaufen will und der Inhaber noch nicht sicher ist, wie es dann weitergeht. Hoffentlich findet er eine Lösung.
Hallo
Habe meine Federn selber verstärkt.
http://www.imgbox.de/show/up/ltpit/DSCI0022.JPG
Der Aufbau hat knapp 5Tonnen ausgeladen.Habe vom Federpaket, eine Lage entfernt und durch eine Einblattfeder vom LT45 ersetzt.
Das Resultat ist ausgezeichnet.Er federt jetzt so, wie er soll+sieht aus als wäre er unbeladen.Habe meinen zusätzlich mit einer Luftfederung (vorne+hinten)ausgerüstet.Seitenwind ist fast nicht mehr merkbar.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten