Re: Dachzelt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Raphael am 02. Februar 2013 22:51:41:

Als Antwort auf: Re: Dachzelt geschrieben von Hendrik aus J am 02. Februar 2013 22:12:23:

Habt ihr vielleicht eine Idee wo ich Dachträger für den LT mittelhohes Dach herbekommen könnte?

Liebe Grüße und Danke!

>Für ein Dachzelt (Hartschale) reichen im Onroad (!) Betrieb auch
>2 Träger. Je mehr Offroad oder schlechte Strasse du planst, umsomehr
>Träger sollten es sein. Desweiteren brauchst du auch mehr Träger je
>länger die Hebelwirkung zwischen Dachzelt und Dachrinne ist.
>Bei 20-30cm würde ich mindestens 3 Träger empfehlen - daüber sogar 4.
>Ich bin seit vielen Jahren mit dem Dachzelt unterwegs und bei
>flachen Dächern gehen wie gesagt, reichen 2...
>[img]http://www.thur.de/~hendrik/startlad.jpg[/img]
>Die Tragfähigkeit reicht auch für 2 Personen.
>Die Bewegungen gibts schon - aber bei einem Alkoven-Fahrzeug
>emrkt man auch, wenn sich jemand "oben" bewegt.
>Wenn das stören sollte, kann man immer noch Unterstellböcke oder
>Wagenheber ansetzen.
>[img]http://www.thur.de/~hendrik/ro_offroad2004/Scan148.jpg[/img]
>Willst du kaufen oder mieten?
>Gruß
>Hendrik
>>Hallo!
>>Wir wollen im Sommer mit meinem LT31 auf Urlaub fahren und noch Freunde uns mitnehmen, ein Pärchen. Da wir aber keinen Schlafplatz im Dach haben, habe ich überlegt einen Dachträger raufzuschnallen und soeine Dachbox zu installieren in der man schlafen kann.
>>Hat sowas schon jemand gemacht, bzw. wieviele Querträger bräuchte ich um die Belastung genug zu verteilen. Ist die Aufnahme für die Träger überhaupt stark genug oder kann ich das mit der Dachzeltbox gleich wieder vergessen?
>>Liebe Grüße



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten