Re: Hinterachse kompatibilität
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 01. Juni 2012 12:29:23:
Als Antwort auf: Hinterachse kompatibilität geschrieben von Sven aus Ebersbach am 01. Juni 2012 09:36:30:
Hallo Sven,
also ich habe auch einen 86er (ex DW Motor) MIT Panhardstab und liegendem Motor.
Hintergrund:
liegender Motor gab es bereits ab Modell 83 das war ab Ende 82 der Fall
Entfall Panhardstab (und Änderung der Achse, samt Federpaket , Entfall Zusatzfedern=Bulleneier und Rahmen im Bereich der Federn) war dann im März 86 ab Fgst. Nr G015xxx der Fall.Also es gibt auch "liegende" Achsen mit Panhardstab.
Der Unterschied ist halt sie haben den Halter für den Panhardstab und die Federteller für die "Bulleneier".Für Dich passen somit eigentlich alle Achsen bis 1996.
Achten musst Du aber darauf das:
-es wieder eine Saugerachse ist
Es gibt noch die Turboachsen die haben ein "verstärktes" Differential in Verbindung mit einer kürzeren Kardanwelle müsste dann auch getauscht werden.
-sie vom LT28 oder 31 stammt
LT35 hatte meistens (nicht immer)eine größere Trommelbremse hinten mit 270 statt 255 Durchmesser(oder Bremsen von alter Achse umbauen).Also genau hinschauen.
Gruß Frank
(LT31 lang BJ.03/86 ACL Turbo, zur Zeit Saugerachse mit Panhardstab)>Hallo Zusammen,
>da meine Hinterachse so langsam aufgibt werde ich mich wohl nach einer neuen umschauen müssen.
>LT28 BJ 86 Motorkennung DW
>Im Wiki habe ich geschaut, welche Achse ich benötige.
>Nun aber die Frage, wenn ich eine neue Achse suche.
>Wie kann ich auf den ersten Blick erkennen, ob es sich um eine Achse für liegenden oder stehenden Einbau
>handelt?
>Meine Achse hat übrigens keinen Panhardstab. Gab es auch Achsen ohne Panhardstab für liegenden Einbau?
>Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
>Mfg
>Sven
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten