Re: Komplettes Spezielwerkzeug zum ZR-Wechsel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von erazer13 - Martin am 04. Juli 2012 19:07:11:
Als Antwort auf: Re: Komplettes Spezielwerkzeug zum ZR-Wechsel geschrieben von Raul am 04. Juli 2012 09:07:24:
>Wie ich dir schon im anderen "Forum" geschrieben habe - guck mal ins LT-Wiki. Da gibt es auch Tips zur Anfertigung von Spezialwerkzeug. Aber um den Ebay - link welchen ich dir schon geschickt habe kommst du nicht herum. Nockenwellen-Lineal - Messuhr sind zwingend notwendig.
Gegenhalter ..geht wie gesagt auch anders - wenn da aber ein Zahn ausbricht hast du Pech.
Spanrolle geht auch anders ab - sie Reparatur-Anleitung LT-Wiki.
460NM Drehmoment - wenn du dich traust geht dass auch mit einer normalen Ratsche mit "Wasser-Rohr" Verlängerung.Ich montiere täglich und ziehe viele Schrauben mit 600Nm an. Ich kann das Werkzeug natürlich bei uns ausleihen. ABER...war zu faul und ziehe die 460NM auch ohne Drehmoment richtig an weil ich wie gesagt täglich damit arbeite. zudem ist ein drehmonent-schlüssel auch so eine "ungenaue sache" für einen Laien. Ich schätze mal das die Abweichnug bei 10 leuten denen du den schlüssel in die Hand gibst bei 460Nm so ca. 80Nm min. sind durch Bedienungsfehler beim anziehen. richtig position der hand am Schlüssel, KERINE Verlängerung. Langsames gleichmäßiges anziehen, Winkel beim Ansetzpunkt...usw.
Was ich sagen möchte - hast du Schrauber-Erfahrung geht es oft auch einfacher. Aber versuche dich nicht Dinge zu reparieren von welchen du keine Ahnung hast. Zu schnell ist was kaputt und das Geschrei dann groß.
mfg - Martin
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten