o.T. : Hilfestellung bei Auswahl WIG-Schweißgerät - Erfahrung mit ALUSchweißen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 12. August 2012 17:09:45:

Moin zusammen,
möchte mir nach langem Zögern nun wohl doch endlich mal ein WIG-Gerät zulegen. Ich schweiße so manches, meist mit MIG, seltener auch mit Elektrode, mit WIG hab ich mich bislang noch gar nicht beschäftigt.

Soweit ich weiß ( Halbwissen!) sollte das Gerät hochfrequente Wechselspannung machen können um die stets störende Oxydschicht beim ALU zu "Knacken".
Hat jemand wirklich Ahnung hiervon und kann mir Rat geben auf was ich achten muss ? wie ist es mit Verschleißteilen (Wolframnadel ?), gibt es da gängige Typen die gut verfügbar sind?

Ich werde mich auf jeden Fall hier bei unserem Schweißfachbetrieb beraten lassen, möchte mich aber nicht ausschließlich auf die Meinung von Leuten verlassen die natürlich gern erstmal VERKAUFEN wollen.

SO einen kleinen inverter zum elektrodenschweißen im Kofferradioformat habe ich, der ließe sich wohl aufrüsten zum WIG-schweißen, solche Lösungen sollen eher Behelf sein. Gerade zum ALU-schweißen ist das wohl ziemlich ungeeignet. So etwas kommt also nicht in Frage.

Unser Schweißfachbetrieb hat grad Gebrauchtgeräte im Verkauf:

http://www.schweisstechnik-kampmann.de/files/aktion_lincolnv270t-coolarc.pdf

http://www.schweisstechnik-kampmann.de/files/aktion_jaeckle301iwdc_1.pdf

Das Große gerät wäre mir aber zu unhandlich, und vor allem auch zu teuer, das kleine z.b. wäre preislich so grad noch im "gelben bereich".

Freue mich über jeden qualifizierten Rat, anregungen usw...


Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten