Re: Gehäusedeckel entfernen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 24. März 2012 13:52:30:
Als Antwort auf: Gehäusedeckel entfernen geschrieben von Achim am 24. März 2012 12:27:35:
Servus,
definitiv nein. Das ist die Ölpumpe, und an der ist das Ölansaugrohr drangeschraubt. Dieses ist noch an weiteren Stellen am Motorblock verschraubt und hängt hinten in die Ölwanne, deshalb kann man es auch nicht nach vorne ziehen. Um das Ölansaugrohr von der Ölpumpe abschrauben zu können, muss mindestens die Ölwanne komplett gelöst und abgesenkt werden. Erst dann kann man die Ölpumpe nach vorne abziehen. Zwischen Ölsaugrohr und Ölpumpe muss eine einwandfreie Dichtung sitzen, außerdem werden die Schrauben gesichert. Auch zwischen Ölpumpe und Block und Ölwanne und Block/Ölpumpe müssen die Dichtungen fit sein, ggf. erneuert werden. FÜr die Ölwanne gibt es eine wiederverwendbare Gummimetalldichtung, die ich anstelle der alten Papierdichtung auf jeden Fall empfehlen würde.
Beim Draufschieben der Pumpe mit der neuen Dichtung unbedingt darauf achten, daß sie gerade von vorne aufgeschoben wird und sich die Dichtung nicht umkrempelt. Da ist ein Abdeckblech von oben im Weg, das zur Not zur Seite biegen oder ganz abschrauben.
Der Stutzen an der Ölpumpe ist ein Überdruckventil, was bei zu hohem Öldruck (z.B. bei kaltem Motor) verhindern soll, daß der Ölfilter beschädigt wird.Ich würde dringend empfehlen, dir den Reparaturleitfaden zu besorgen, damit du mal siehst, wie dein Motor aufgebaut ist. Wenn ich mir vorstelle, du hättest die Ölpumpe nach vorne gehebelt, ohne das Saugrohr abzuschrauben...
Ah ja, Drehmomente sind an der Stelle (Ölpumpe/Ölwanne) nicht so wichtig, aber spätestens, wenn du den Schwingungsdämpfer wieder anschraubst und den Motor einstellst, werden die wieder interessant, wenn der Motor ein bisschen länger leben soll.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten