Re: Neue Diesel-Standheizung?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ROLFausLB am 19. April 2012 08:09:34:
Als Antwort auf: Re: Neue Diesel-Standheizung? geschrieben von Manfred aus VIB am 18. April 2012 20:42:26:
>Schon mal an eine Gasheizung gedacht? Du schläfst auf alle Fälle ohne Geräusche und sie heizt auch besser.Die Dosierpumpe der D2L mit ihrem Tacktacktack ist zwar irgendwie eine Sache an die man sich gewöhnt,aber wer mal auf Gasheizung umgestiegen ist,nimmt nichts anderes mehr.
>Manfred
>>Hallo Holger,
>>sie hatte mehrere Probleme,eigentlich nur Kleinigkeiten wie Steckerkorrosion und defektes Kabel.Jetzt läuft sie einwandfrei.Trotzdem habe ich angefangen,mal nach Neuerem zu schauen...
>>Gruß
>>Ulrich56
>>>Hallo Ulrich,
>>>was hat denn die D2L ? Springt sie nicht an, oder kannst du das Problem näher beschreiben. Eigentlich sind die Dinger unverwüstlich.
>>>Gruß
>>>Holger
>>>>Hallo Gemeinde,
>>>>nach den Problemen mit meiner Heizung D2L kam mir in den Sinn,diese eventuell mal gegen eine moderne Variante zu tauschen.Dabei dachte ich,da es wieder eine Dieselheizung sein soll, an eine Webasto Air Top 3500, Eberspächer D3LC bzw. Eberspächer D3 Airtronic.Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Heizungen?Ist die Haltbarkeit bzw. Zuverlässigkeit vergleichbar mit der der alten D2L und hat man dann einen Vorteil?Oder ist es sinnvoller,die alte Heizung nochmal richtig fit zu machen,natürlich mal abgesehen von einem Tausch der Brennkammer?
>>>>Danke für Eure Einschätzung
>>>>Gruß
>>>>Ulrich56
Hallo, den Umbau auf Gasheizung habe ich in der WIKI unter "Umbau von Serienmobilen" ausführlich beschrieben. Die Brennkammer einer Truma muss erst nach 30! Jahren ausgetauscht werden. ROLFausLB.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten