Re: Arbeitsplatz
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 27. November 2012 16:58:34:
Als Antwort auf: Arbeitsplatz geschrieben von Leiter aus Kraill. am 27. November 2012 16:11:57:
Moin,
ja das mit dem Platz zum schrauben ist wohl für die meisten von uns das größte Problem.
Ich habe das große Glück das der Vorsbesitzer des Hauses eine recht große Garage gebaut hat. Wenn ich es darauf anlege und mal Ordnung schaffe kann ich darin gut am LT arbeiten, wenigstens immer an einer Seite. Die Höhe im Tor passt um Sackhaaresbreite, aber auch nur weil mein LT als DoKa kein Hochdach hat.
Ohne diese Möglichkeit hätte ich den LT definitiv schon seit Jahren nicht mehr, das steht fest.Der Zustand den du da beschreibst geht nicht wirklich gut, wie du schon schreibst nur für Kleinigkeiten. Auch die Selbstschrauberwerkstatt macht dich bei umfangreicheren Sachen ja arm, dann arbeitest du unter Zeitdruck und meist kommt dann dabei obendrein nur wenig gescheites heraus.
Bezahlbare Hallen sind leider auch absolute Mangeware, aber das ist die einzige gangbare Lösung, denke ich.
Uwe aus Hamm
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/96/3412596/1024_3465656365313834.jpg
>Hallo, an Alle schraubenden Lt Freunde. Ohne selbst schrauben kann man sich diese Auto ja kaum
>mehr leisten.
>Seit Ihr Alle so glücklich und habt eine Werkstatt zuhause oder könnt Ihr den LT bei jemand
>einstellen, daß Ihr so große schraubarbeiten machen könnt? Bei mir steht das Auto neben der Straße,
>in einer Parkbucht. Wohngebiet. Da ist gerade noch ein Lampenwechsel oder auch kleinigkeiten am
>Motor möglich. Ist es was gröseres, muß ich zum Selbermacher. 15 Eu die Stunde für die Bühne. 10
>im Freien über Nacht. Wenn man nicht genau weiß, was fehlt, finanziel unmöglich. Gerade Motor
>oder solche Arbeiten. Schweißen, das geht gerade noch. da kann ich vorbereiten. Aber sonst?
>Ich freue mich mit Euch für Eure Möglichkeiten, und wünsche weiterhin gutes Schrauben.
>Leiter aus Kreill.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten