Re: Einbau Fremdfenster


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Raul am 13. Januar 2013 21:48:05:

Als Antwort auf: Einbau Fremdfenster geschrieben von robur am 13. Januar 2013 19:33:53:

Hi, viel hilft nicht viel, genauso geht es mit den Fenstern. Aber wenn Du das so möchtest:

Die Campingfenster haben meist eine Mindestdicke der Wand angegeben,
welche oft bei ca. 25 mm anfängt.
Deswegen werden die Campingfenster beim Einbau am Rahmen entlang mit Holz verstärkt. So kommt die dünne Blechwand von ca. 1,5 mm auf das richtige Maß.
Als Holz werden Siebdruckplattenstreifen genutzt, welche an den Schnittkanten mit einem Firnisöl versiegelt werden, da sonst Nässe das Holz aufquillt. Ich verwende Tungöl zweimalig aufgetragen. 7 mal aufgetragen macht es Holz Seewasserfest.

An entsprechenden Stellen, wie bei anderen originalen LTs mit vielen Fenstern, darfst Du laut Dekra das Blech öffnen und Fenster einbauen.
Für Extrawünsche würde ich vorher die Dekra befragen.

Ein Beispiel wie es offiziell in Ordnung ist:
null

Grüsse, Raul


>Hallo, jetzt habe ich mal eine konkrete Frage und zwar nach dem ich den LT nun als Womo zugelassen habe und den alten Ausbau mangels Schönheit entsorgt habe plane ich den neuen Ausbau.
>Es ist ein ehem. Kasten mit Original Hochdach und da es nur in der Schiebetür ein Originalfenster gibt und sonst noch 3 Campingfenster müssen da unbedingt mehr Fenster rein.
>Frage 1:Wie dick/stark ist die schräge Seitenwand des Hochdaches den da würde ich gern 4 Fenster oder Bullaugen einbauen.
>Frage 2:Ebenso in die Blechseitenwände bzw. in die Hecktür. Kann man einfach das Blech auf das richtige Maß rausschneiden und dann ins Blech die Originalfenster einsetzten.
>Hat das schon jemand mal gemacht und hat da Erfahrungen.
>Einen schönen Sonntagabend.
>Klaus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten