Re: Gehäusedeckel entfernen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Achim am 24. März 2012 17:44:30:
Als Antwort auf: Re: Gehäusedeckel entfernen geschrieben von LTPIT(Peter) am 24. März 2012 17:32:30:
>>Vielen Dank für Eure schellen Antworten.
>>Leider habe ich nur noch die Hälfte des kopierten Reperaturleitfadens finden können.
>>Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass doch der gerade erst neu eingebaute Simmerring wieder undicht ist, und glücklicherwiese nicht der Gehäusedecken. Den ich allerdings NICHT vorschnell gelöst habe.
>>Der Simmerring wurde mit aller vorsicht und etwas Öl eingesetzt.
>>Allerdings habe ich jetzt gemessen, dass der Rand des neuen Simmerringes der mir von in einem Ersatzteilladen aufgrund der Fahrgestellnummer verkauft wurde fast einen Millimeter breiter ist. (Alle Durchmesser sowie die Formgebung sind identisch). Alter Simmerring 9,8 mm stark. Neuer Simmerring 10,6 mm stark.
>>Kann darin die Undichtigkeit begründet liegen? Sonst habe ich keine Erklärung.
>>Mit Grüssen aus Spanien
>>Achim
>>
>>>Fahrzeug: LT 45 4x4, Bj.89, 2.4 D.
>>>Hallo eine kurze Frage mit ölverschmierten Fingern.
>>>Ich muss den Gehäusedeckel des Motorgehäuses (Alugussteil zur Abdichtung der Kurbelwelle an vorderer Motorseite) entfernen um ihn neu abzudichten.
>>>Lässt sich dieses Teil, nach entfernen der Schrauben in den Motorblock sowie der Ölwanne, einfach nach vorne wegziehen?
>>>Welche Funktion hat der Stutzen mit Schraubverschluss im Gehäusedeckel links der Kurbelwelle?
>>>Eine spontane Antort wäre genial.
>>>Danke
>>>Achim
>Hallo Achim
>Achte mal auf Einlaufspuren im Schwingungsdämpfer.Beim eintreiben des Simmeringes, kannst du die Lage etwas verändern,nicht so tief.Da durch kommt die Dichtlippe des Simmeringes, nicht genau auf die eingelaufene Stelle!
>Danach sollte alles dicht werden.
>Gruß PeterEinlaufspruren im Schwingungsdämpfer? In der Kurbelwelle meinst Du, oder?
Durch die grössere Tiefe des neuen Simmerringes lässt sich der evt. gar nicht tief genug reindrücken um auf der eingelaufenen Stelle zu sitzen?Ist übrigens nicht das erste Mal, dass ich Motorn auseinandernehme und auch austausche. Bis jetzt immer mit Erfolg. Ausserdem habe ich einen Exmechaniker eines argentinischen Rennstalls an meiner Seite, dem es allerdings zum ersten Mal passiert, dass ein neuer Simmerring nicht auf Anhieb dicht ist.
- Re: Gehäusedeckel entfernen Chris 24.03.2012 17:55 (2)
- Re: Gehäusedeckel entfernen Achim 24.03.2012 18:09 (1)
- Re: Gehäusedeckel entfernen Chris 24.03.2012 18:21 (0)
- Re: Gehäusedeckel entfernen LTPIT(Peter) 24.03.2012 17:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten