Re: Arbeitsplatz


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 03. Dezember 2012 13:31:00:

Als Antwort auf: Re: Arbeitsplatz geschrieben von LTPIT(Peter) am 03. Dezember 2012 09:50:58:

Hi Peter,

ich hatte früher mal einen Transit, Baujahr irgendwas in den 70ern.Da machte das Overdrive-Getriebe Mucken und die Werkstatt sagte auch zu mir, kann man nur komplett tauschen. Ich habs dann selber repariert. Mit original Ford Teilen, die es sogar bei dem Autohaus gab, wo mir der Meister sagte, geht nicht. Das ist 30 JAhre her, insofern nichts Neues.

Natürlich gibt es Einzelfälle, natürlich gibt es immer wieder mal Autos die ein spezifisches Problem haben. Es steht jedem frei, sich eine alte Karre mit mechanisch geregeltem Wirbelkammer Diesel zu kaufen und damit glücklich zu werden. Von diesen Leuten gibt es ja einige auchhier im Forum, ich zähle mich auch dazu. Nur kann ich micht mit moderner Elektronik anfreunden und sehe deswegen auch die vielen Vorteile. Eben Motoren die trotz deutlich gesteigerter Leistung noch dauervollgasfest sind und deutlich weniger verbrauchen als früher. Und Autos, die nicht mehr wie früher nach 1.000 km zum Nachziehen der Kopfschrauben in die Werkstatt mußten, dann nach 5.000 zum Erstölwechsel, dann alle 7.500 zum Ölwechsel und alle 15.000 zur großen Inspektion. Heute kauft man einen Neuwagen, fährt 35.0000 und macht dann den ersten Ölwechsel. Und ein großtei lder Fahrzeuge hat beim Stand vonn 100.000 die WErkstatt vielleicht 2 oder 3 mal von Innen gesehen. Bis aufein paar Montagsautos, die dann als Beweis her halten müssen, dass heute alles so viel schlechter ist wie früher. Aber selbst das hat es früher schon gegeben.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten