Re: LT31


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 08. März 2012 19:13:49:

Als Antwort auf: LT31 geschrieben von Dave am 08. März 2012 18:28:29:

Hi,

hab das selbe Spiel hinter mir, es war allerdings ein Benziner.

Probleme hatte ich mit dem Bremskraftregler an der Hinterachse. Auch die Wasserpumpe war an der Welle undicht, musste also neu.

Die Bremsen vorn waren schwergängig, die Beläge im Sattel gängig machen hat fürs erste gereicht. Die hinteren Bremsen machten zunächst keine Probleme, nach ein paar 1000 km wurde allerdings ein Radbremszylinder undicht.

Die Womo-Ausstattung hat auch ihre Tücken gehabt, das war garnicht zu unterschätzen. Schliesslich braucht man für den TÜV auch die Gasabnahme... Die Wiederinbetriebnahme der Heizung hat ganz schön Streß gemacht.

Der Motor mochte auch nicht recht laufen, Spritpumpe und Vergaser hatten ihre Tücken. Da wirst du andere Probleme haben... Oft mögen Diesel nicht mehr starten, wenn sie so lange gestanden haben, weil in der Einspritzpumpe die Flügelzellenpumpe verklebt. Aber das sind Probleme, wo man erstmal schaun muss, ob sie überhaupt auftreten. Wenn ja, bekommst du hier qualifizierte Hilfe, verlass dich drauf.

Weitere Wehwechen: Der Simmering am Getriebeausgang musste neu. Zwei Dichtmanschetten am Lenkgestänge bröselten daher, es waren die an der "Mittelstange", also nicht bei den Kugelköpfen. Da hab ich was improvisiert, aus alten Gelenköpfen die Gummis verwendet. Passte.

Ich hab hier auch bei vielen Details wertvolle Hilfe bekommen. Das Wiki kann man da nur wärmstens empfehlen.

Den Tipp, erstmal den Zahnriemen zu machen, solltest du beherzigen. In dem Zusammenhang wäre es sicher anzuraten, auch die Wapu mitzumachen.

Ich wünsche dir viel Spaß. Eine gewisse Menge Durchhaltevermögen wirst du auch brauchen, es steckt doch viel Tücke und Arbeit in den Kleinigkeiten. Und das Auto muss schon einigermaßen fehlerfrei dastehen, wenn es mit der H-Abnahme klappen soll.

Bremsschläuche, Bremsleitungen und Gummimanschetten an den diversen Achsgelenken verdienen besondre Beachtung, ist ja eigentlich selbstverständlich.

Jedenfalls schonmal herzlich willkommen hier, ich denke, du kommst jetzt öfter ;-)

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten