Re: Tipp Hochbett Florida mit 10cm Matratze


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von aronus am 14. Juni 2012 12:47:26:

Als Antwort auf: Tipp Hochbett Florida mit 10cm Matratze geschrieben von Werner mit TurboCP am 14. Juni 2012 10:46:10:

Hallo Werner,
das habe ich auch so gemacht, nur daß ich die Seitenbretter mit der Schiene komplett neu ausgeschnitten habe. Was dabei zu beachten ist, ist daß durch die höheren Bretter der Effekt zum tragen kommt, daß das Hochdach nach oben schmäler wird, das heißt, die Bretter mit den Laufschienen rücken nach innen. Daher muß das Rollbrett und die Klappe schmäler gemacht werden. Bei mir kamen dazu noch 22mm Höhe durch eine zusätzliche Beplankung der drei Originalbretter, da die sich doch sehr durchbiegen, obwohl ich nicht besonders dick bin.
Als Matratze habe ich eine von Ikea genommen. (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30102648/ ) Die habe ich dann mit dem Elektromesser zugeschnitten. Die Matratze ist bereits zweiteilig und kann mit einem Reißverschluß zusammengemacht werden. Der kleine Teil hat genau die Tiefe des Rollbrettes im Florida. Den großen Teil muß man noch beim Übergang von Klappe zu festem Brett einmal durchschneiden und den Bezug wieder zunähen.
Es gibt die Matratze auch zum halben Preis, aber dann nur mit einer Sorte Schaum. (hält angeblich viel kürzer)
Wir schlafen seit dem Umbau so gut wie zu Hause.
Gruß,
Jens.

>Hallo zusammen,
>wem die Matratze im Florida zu dünn ist kann relativ einfach die mögliche Matratzendicke ändern.
>Die seitlichen Laufbahnen für das Schiebeteil ausbauen auseinanderschrauben und mit einem Holzstreifen ca 2-3cm die Laufbahn der Rollen wie auf dem Bild verändern. Der Liegekomfort ist um Welten besser.
>Bild Hochbett
>Gruss
>Werner
>>Moin zusammen,
>>ich erwäge neue Sitzpolster (gleichzeitig auch Bett) für die gute alte Klappdose. Es sind wohl noch die butterweich-französischen Originalstücke drin die nur mal neu bezogen wurden. Die sind mit etwa 10cm obendrein noch recht dünn und es ist kein Lattenrost darunter ....auch ohne die paar Extra-Kilos schlägt man quasi durch bis aufs Holz.
>>Lattenroste, dickere Polster usw. wären natürlich besser, stehen aber wegen den Platzverhältnissen nicht zur Debatte, es müssen auch weiterhin relativ dünne Polster auf harter Unterlage ( Sitzbank / Tischplatte) sein.
>>Es wird wohl irgend ein Schaumstoff sein müssen, die Frage ist - welcher und woher?
>>Gibt es da irgenwelche Härtegrade, und hat jemand Erfahrung damit was man da am besten nimmt und wo man sowas zu vertretbarem Preis bekommt ?
>>lieben Dank für sachdienliche Hinweise .-)
>>Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten