Lösung für Schaltproblem des LTs gesucht - allg. Diskussion


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Raul am 05. Januar 2013 15:08:37:

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Lösung für das Schaltproblem des LTs im allgemeinen.

Manfred schrieb:
"Da kommt dann noch der Verschleiß am Schaltfinger bzw.an den vier Plastikteilen hinzu.Ich begründe das mit mehr Radialspiel in der Stellung R-Gang und 1 Gang weil ca.24mm Hub Axial aus der Messingführung heraus
(nach oben).Im 2+3Gang nur 12mm Hub (weniger Probleme).Und in der Ebene des 4+5 Gang so gut wie keine Probleme weil Krückstock max.Führung hat."

Dazu habe ich eine Idee:

null
rot = Verlängerung
blau = Führung, muss sehr stabil und gut befestigt sein, wackelig würden den Sinn nehmen.

Eine Verlängerung der Achse des Hebels am Getriebeeingang.
Diese Verlängerung kommt in eine Führung, welche evt. mit einem Kugellager oder ähnliches ausgestattet ist.
Dadurch kann der Hebel mit der Schaltkugel, in alle Richtungen sich bewegen ohne zuviel Spiel entstehen zu lassen.
Der Effekt, weniger Verschleiß an den Getriebeeingangsbuchsen, sauberes schalten der unteren Gänge trotz längerem ca.24mm Hub Axial.

Es ist nur reine Theorie, aber wie siehts damit aus?

Grüsse,Raul



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten