Re: Blattfederfrage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Christian aus Detmold am 14. September 2012 13:56:48:
Als Antwort auf: Re: Blattfederfrage geschrieben von gr am 14. September 2012 12:06:10:
Hallo Gerald - danke für deinen Tipp - ich habe schon mit Peter Kontakt aufgenommen - jetzt geht es los - ich bin gespannt und danke Euch an dieser Stelle
Gruß aus Detmold
Christian>Hallo Christian,
>ja wenn ich jetzt die Wahl hätte, würde ich mich vertrauensvoll für LTpit entscheiden!!
>Ihn und seine Kenntnisse/Fähigkeiten kannte ich zum Zeitpunkt meiner ,"dieser Reparaturmaßnahme" nicht.
>Zwischenzeitlich bin ich "geläutert". Ich finde es prima, dass Peter das machen kann und macht!
>Die Aussage zur Fa. Kloos stimmt nach wie vor.
>Gruß Gerald
>
>>>Hallo Christian,
>>>recht hast Du, da muss man was machen.
>>>Nach Deinem Beitrag zu urteilen, gehe ich davon aus, dass Du das selbst hinkriegst.
>>>Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Fa. Kloos (ein-Mann-Betrieb)in Wuppertal gemacht.
>>>Mein Vorschlag:
>>>-schicke eine Mail(nicht mit Telefon probieren!) dahin, worin Du Dein Anliegen beschreibst
>>>-Federpaket (Lagen+Maße+Fehler)
>>>-zur Begutachtung dorthin hinfahren; sind ja nur 170km.
>>>-nach diesem Vorlauf (schriftliche Auftragserteilung)hat er bestimmt "Federn dazu parat" und prepariert sie entsprechend.
>>>-vielleicht kannst die sogar selbst dort einbauen, wenn er keine Zeit hat(diese Möglichkeit besteht, aber du musst alles Werkzeug/Hebevorrichtung/Böcke mitbringen. Entsprechend langes 220V-Kabelrolle mit FI-Schaltung und mindestens 25m -LÄnge solltest verfügbar haben. Das hat den Vorteil, dass er "ganz normal weiterarbeiten" kann; und dabei solltest "NICHT durch große Fragerei" stören. Alles VORHER (vor Ort) abklären.
>>>-oder Du nimmst die Teile mit nach Hause
>>>Wesentlich ist, Du musst "Zeit" mitbringen, egal, ob Du es dort machen lässt, oder selbst machst
>>>Die Preise sind "echt fair"!!!
>>>Gruß Gerald
>
>>>Hallo ins Forum,
>>>>ich fahre nun schon seit 3 Jahren einen LT 3l Wohmo 11/83 - habe schon einiges mit Hilfe des Wiki erledigt, nun komme ich nicht weiter.
>>>>An meinem Wagen sind 4+1 Blattfedern verbaut. Maße von vorne zum Herzbolzen 560 mm vom Herzbolzen nach hinten 655 mm Federbreite 60 mm
>>>>Auf der Fahrerseite ist die Feder waagerecht und auf der Beifahrerseite ist sie normal gebogen - der Wagen steht schief. Ich will ich die Federn raus schmeißen und neue einbauen - ich bekomme nirgends solche Federn nur 3+1 oder 5+1 was kann man da machen soll ich eine 5+1 einbauen? Ich habe nur Angst das dann das ganze Geschirr in den Schränken beim fahren anfängt zu klirren. Kann ich eine 5+1 kaufen und eine Lage ausbauen? Kann mir jemand einen Rat geben was zu tun ist - oder weiß jemand von Euch wo es eventuell noch solche Federn gibt?
>>>>jetzt schon mal Danke!
>
>>Hallo Christian
>>Ich habe das, schon sehr oft gemacht.Gerade eben noch, für unseren Stefan(Schraube)aus Essen.Bin gerade, aus der Dusche gekommen.
>>Das Resultat, ist wie immer beeindruckend.
>>Wir können ja mal Telefonieren.Schreibe mir, eine Mail mit Telefon Nummer.Einfach auf meinen Namen Klicken.Rufe dann zurück.
>>PS.Wohne in Herten(Kreiss Recklinghausen,ist also keine Weltreise.
>>Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten