Anschnallen oder nicht?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Friederike am 29. Juli 2012 13:18:15:

Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Erfahrungen und Meinungen.
Wir sind seit 4 Jahren glückliche Besitzer eines LT28 von 1991. Vorne mit Doppelsitzbank, also 3 Sitzplätze, 2x 3-Punkt, 1x Beckengurt. Hinten eine Sitzbank und ein Einzelsitz seitlich zur Fahrtrichtung ohne Gurte, da Selbstausbau (vom Vorbesitzer). Es sind 4 Sitzplätze eingetragen, allerdings schon bevor wir die Doppelsitzbank nachgerüstet haben.
So, nun zum eigentlichen Problem. Bisher sind wir mit einem Kind (knapp 2 J) wunderbar mit den Plätzen vorne zurecht gekommen. Nun kündigt sich Nachwuchs Nr. 2 an und wir sind am überlegen, wie es nächste Saison weitergehen soll. Ein neuer Wagen (der dann auch die entsprechende Anzahl an Plätzen mit Gurt hat) wird finanziell nicht drin sein. Außerdem hängen wir natürlich an unserem Schätzchen und er hat sonst alles was wir -auch zu viert- brauchen.
Also, wie machen das die Familien unter euch? Wir sind doch bestimmt nicht die einzigen mit einem solchen Fahrzeug und Kindern. Fahrt ihr dann (teilweise) unangeschnallt? Es würde sich dann einer von uns Erwachsen nach hinten setzen und die Kinder würden vorne angeschnallt. Wenn die Sitzplätze eingetragen sind geht das doch rein rechtlich in Ordnung, oder? Bleibt natürlich die Frage, ob das unverantwortlich ist oder bei einem solchen Fahrzeug eben dazu gehört. Nach dem Motto "No risk, no (camping)-fun"?
Wir sind echt verunsichert und würden wie gesagt einfach gerne mal ein paar Erfahrungsberichte und Meinungen zu dem Thema hören.
Ein Nachrüsten von Gurten stelle ich mir schwierig vor. Innen ist alles mit Holz verkleidet, und man müsste ja sicher bis an die Karosserie um Gurte befestigen zu können, oder?

Danke schon mal und einen schönen Sonntag!

Friederike



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten