Re: Bremsen entlüften - Vakuumentlüfter ?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 31. Mai 2012 23:04:26:

Als Antwort auf: Re: Bremsen entlüften - Vakuumentlüfter ? geschrieben von Rüdiger in Hannover am 31. Mai 2012 22:47:09:

Hallo ihr!

>Aber am Schlauch sind immer Luftblasen vorhanden, so daß man nicht weis ob alle Luft aus der Leitung entfernt ist.

Genau das Problem sehe ich auch, obwohl ich keine Erfahrung mit Vakuumabsaugung habe und daher auch noch nichts zum Thema beigetragen habe. Mein "Entlüftungsgerät" ist selbstgebaut und besteht aus ca. 1m Silikonschlauch, in den ich ein Rückschlagventil (Blitzventil für Fahrradreifen) "hineinmassiert" und an passender Stelle mit Kabelbindern gesichert habe und einem alten 5l-Bremsflüssigkeits-Kanister, in den der Schlauch mündet. Wenn der Kanister am Boden steht und sein normaler Verschluss geöffnet ist, reicht schon das durchs Gefälle erzeugte "Vakuum" (bescheidener wohl Unterdruck), um auch ohne Pedalbewegung langsam die Bremsflüssigkeit abfließen zu lassen, man muss dann nur vorne immer schön nachschütten. Aber selbst da habe ich schon Probleme mit der Luft, die am Gewinde der Entlüfterschrauben vorbei in den Schlauch dringt und dort in Form von Blasen sichtbar ist, so dass ich mir nie ganz sicher sein kann, dass wirklich keine Luft mehr aus dem System kommt. Vielleicht ginge es, wenn man die Entlüfter zum Dichten mit "Gewindesicherung leicht" einstreicht, das werde ich nächstens mal probieren. Vielleicht rosten sie dann auch nicht mehr so gnadenlos fest...

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten