Re: 1G geht beim Auskuppeln aus


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 14. Januar 2013 07:27:25:

Als Antwort auf: Re: 1G geht beim Auskuppeln aus geschrieben von L;TPIT(Peter) am 13. Januar 2013 20:18:14:

Hi,

Wenn man es wissen will, hilft ltztlich nur selber suchen. Alles was mal aufgetreten ist, kann auch hier auftreten, Es kann immer noch was anderes sein un letztlich kann ein bestimmter Fehler sich anders auswirken. Ein undichter WeDi wirkt bei neuem Spritfilter ganz anders wie bei einem Alten. Und wer bei leicht undichtem WeDi seinen alten Spritfitler tauscht, wird hinterher zu dem Ergebnis kommen, es war der Spritfilter. Der WeDi meldet sich dann Monate oder Jahre später wieder ...

Genau so die Aussage: Bei Biodiesel oder Pöl kann das Reglergestänge schwer gehnen. Ich habe jetzt bis auf den ACL alle LTs komplett oder teilweise bepölt. Das waren 4 Autos, teilweise hohe Laufleistungen und teilweise über mehrere Jahre. Und besonders derDW wäre ein heißer Kandidat für solche Probleme, weil er bepöt wird und oft mehrer Tage bos Wochen nicht bewegt wird. Wenn da was schwergänging wird, dann die FZP. Es sit aber auch so, das ein Auto mit Pöl gerne mal beim Kaltsart sägt. Und weil das so offensichtlich ist, wenn der Motor hoch dreht, dann fast aus geht und dann wieder hoch dreht, dann muß das ein Problem vom Reglergestänge sein. Und weil kaltes Pöl ja so zähflüssig ist und dann das Reglergestänge so schwer geht muss das so sein. Und deswegen reden da viele vom schwergängigen Reglergestänge. Aber selbst das pöltypische Kaltstartsägen ist kein Reglerproblem sondern hat seine Ursache im Brennraum! Wenn ein schwergängigens Reglergestänge das Ausgehen verursachen würde, dann würde man auch während des Betriebes bei Lastwechseln merken, dass der Motor stark verzögert reagiert.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten