Re: Entlueftungsventil von der Bremse vergammelt. Wie abbekommen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 13. April 2012 23:37:20:

Als Antwort auf: Re: Entlueftungsventil von der Bremse vergammelt. Wie abbekommen? geschrieben von Manfred aus VIB am 13. April 2012 22:18:33:

Hallo Manfred,

>Geht auch,aber in den Kolben hat man nie genug Flüssigkeit, um über alle Bremsleitungen, die damit verbunden sind,bis zum Vorratsbehälter alles rauszudrücken.

Ich würd sagen, ein wenig messen und rechnen oder einfach nur nachdenken hilft. Vorne ist ein Vielfaches an Bremsflüssigkeit in den Sätteln wie nötig. Das kannst du dir ganz einfach sehr einleuchtend klar machen: Prüf mal, wenn du Bremsflüssigkeit wechselst, wie oft du pumpen mußt, bis unten die Frische Flüssigkeit austritt. Und dann zähl mal wie oft du pumpen mußt, um die Kolben bei abgefahrenen Klötzen von ganz eingefahren bis ganz heraus zu pumpen.

>VW hat auch nicht ohne Grund zwei Entlüfternippel an die Bremssättel gemacht. Es kann sich durch überhitzte Bremsflüssigkeit,undichte Kolben, verschlissene Manschetten immer Luft im Bremssystem ansammeln. Die Methode, vom Bremspedal zum Bremszylinder zu entlüften ist immer noch die sicherste. Aber wir müssen alle mal sterben. (grins)

Eben, manche an Dummheit ;-)) Der untere Nippel hat einen ganz einfachen Grund: Fertigungsverfahren. Bis auf ein paar Kleinigkeiten sind die Sättel rechts und links identisch. Und da macht man einfach beide Löcher für Nippel dran, weil 2 Löcher bohren nicht wirklich mehr Aufwand ist, als ein Loch zu Bohren. Und dann kann man das Teil als Halbfertigteil für beide Seiten weiter bearbeiten.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten