Re: LT hustet bei AU (Motor DW)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 20. August 2012 13:35:20:
Als Antwort auf: LT hustet bei AU (Motor DW) geschrieben von Sven aus Ebersbach am 20. August 2012 07:53:15:
>Hallo Zusammen,
>nun ist es wieder so weit, das mein schöner LT zur HU muss. Bis auf ein paar Kleinigkeiten
>war auch alles so weit ok. Nun hab ich noch ein Problem bei der AU und würde mich über
>ein paar Tips freuen.
>1. Abregeldrehzahl wird nicht erreicht (eher kein Problem, lässt sich ja einfach an der ESP nachstellen. Gaszug- einstellung passt).
>2. Trübung viel zu hoch und unregelmäßig
>Habe nun mal selbst etwas rumprobiert. Mit der Bricketschraube bekomme ich den LT so eingestellt
>das er im Normaln Betrieb eigentlich gar nicht mehr raucht.
>Nur bei hoher Drehzal fängt er an richtig schwarze Wolken auszustoßen eben wie Husten.
>Motor läuft aber immer noch rund dann.
>Die Die Frage ist nun, woran kann dies liegen ?????
>Hier mal ein par Eckdaten zum Motor:
>DW
>vor 7000 Km überarbeitet (Kolben, Ventile ECT.
>Ölverbrauch 0,1 auf 1000 Km
>Kraftstoffilter / Wasserabscheider neu
>Luftfilter neu
>
>Was mir aufgefallen ist, das hin und wieder ein paar Bläschen angesagt werden, allerdings
>nur ca. alle 30 Sekunden ein paar. Kann das schon die Ursache sein ? Die Wolken kommen
>auch jeden Fall NICHT Zeitgleich mit den angesaugten Bläschen.
>Mfg
>Sven
Moin Sven
Bei der Abgasmessung, werden im Grunde genommen,nur die Rußpartikel gemessen.
Wie Thomas schon schreibt,sammeln sich die,(Partikel) in den Ecken der Auspuffanlage an.Dazu trägt auch, viel Stadtverkehr bei.Die wirbeln dann, wenn der Motor auf Abregeldrehzahl gebracht wird raus, bis vor die Messonde des AU Testers.
Vorraussetzung für eine gelungene AU.sind sauberer Luftfilter,ausreichende Abregeldrehzahl,Förderbeginn der Einspritzpumpe muß stimmen,Der Motor sollte vor der AU, ungefähr 20 Kilometer, bei ordentlich Drehzahl, warm gefahren werden.
Ich mache das immer so.....
Dieselsystem Reiniger (eine Dose auf eine 1/4 Tankfüllung)in den Tank.Dann auf die Autobahn, ca: 20 Kilometer richtig warm Fahren.auf den ersten Kilometern, kannst du richtig sehen, wie der Ruß aus dem Rohr fliegt.
Das geschieht, weil die Brennraum Themperatur, durch den Reiniger stark erhöht wird.
Deine AU Werte, sollten nach dieser Roßkur, dann Top sein.Wichtig......unbedingt nach der bestandenen AU. den Tank auffüllen.
Noch ein Tip, für leicht angeschlagene Dieselmotore.................Die dann die AU Werte, nicht mehr schaffen.
Anstelle Diesel für die AU, mit Biodiesel Betanken.
Das würde ich allerdings nur..... für den Notfall Empfehlen,da das Zeug absolut Tödlich für Schläuche+Wedis (Wellendichtring)ist.
Zu deiner Frage (Ursache Schwarzrauch+ Bläschenbidung)
Das hat mit dem Räuchern nix zu tun,ist aber ein Zeichen, das es im System undichtigkeiten gibt.Du solltest dem mal auf die Spur kommen.
Gutes Gelingen
Gruß Peter
- Professor lt.eh. thomas shg 20.08.2012 19:24 (1)
- Re: Professor lt.eh. Manfred aus Vib 20.08.2012 19:40 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten