Re: Bremsen entlüften - Vakuumentlüfter ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 01. Juni 2012 14:21:04:
Als Antwort auf: Re: Bremsen entlüften - Vakuumentlüfter ? geschrieben von Reinhard (HD) am 01. Juni 2012 11:10:51:
Hallo Reinhard,
zur weiteren Verdeutlichung, wie die Vogeltränke funktioniert, möchte ich nur folgendes hinzufügen:Probiert folgendes aus:
-stecht in eine mit Wasser gefüllte, verschlossene Plastikflasche unten ein Loch hinein.
-Folge: es werden nur ein paar Tröpfchen Wasser raussickern.
-öffnet man aber den Deckel der Flasche, und strömt von oben Luft nach, rinnt das Wasser sofort in einem Strahl aus dem Loch.
Das Wasser fließt also nur dann unten raus, wenn gleichzeitig oben Luft reinkommt.
-die gleiche Menge Luft ersetzt die gleiche Menge an Wasser.
-es kann keine Luft nachströmen, läuft auch kein Wasser ab.
Was braucht man? So denk ich mir das,
-Extraverschluß für den Bremsflüssigkeitsbehälter, den man auf die notwendige Plastikschlauchgröße aufbohrt(Dichtigkeit ist wichtig)
-1/2 Ltr Plastikflasche mit Schraubverschluß
-kurzen , angepaßten Plastikschlauch
-für den Plastikschlauch aufgebohrten Schraubverschluß
Alles vorweg mit Wasser, ABER NICHT IM BREMSSYSTEM prüfen, UND .... ??? Funktioniert das ?
Die "Herren Konstrukteure" werden sicherlich dazu was schreiben!
Reinhard, wollte nur was "verdeutlichen", warten wir es ab, was dabei rauskommt.
Gruß Gerald>
>Hallo,
>den Vorratsbehälter kann man automatisch nach dem "Vogeltränkeprinzip" nachfüllen lassen: Nachfüllflasche kopfüber in den Vorratsbehälter stellen, unterer Rand auf Sollfüllstandshöhe.
>Dann läuft immer nur soviel nach, bis dieser Rand wieder verschlossen ist und keine Luft mehr in die Flasche kann.
>Dies nur mal als Prinzip, muss natürlcih entsprechend umgesetzt/angepasst werden um Kleckserei etc zu vermeiden.
>Einmal gebaut, nie mehr hin und her krabbeln.
>Reinhard (HD)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten