Re: Hinterachsenkennung Ergänzung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 16. September 2012 16:18:35:

Als Antwort auf: Re: Hinterachsenkennung Ergänzung geschrieben von Manfred aus Köln am 16. September 2012 13:48:46:

>>Hallo!
>>dein problem kannst du auch anders lösen!! fahrzeug sichern (ohne handbremse), gang raus, ein hinterrad anheben, an diesem reifen den höchsten punkt mit kreide markieren, helfer davorsetzen, dann selber unter das auto legen, kardanwelle auch markieren und so lange drehen bis das hinterrad zwei undrehungen gemacht hat. dann sollter der helfer stop mitteilen. du selbst zählst die umdrehungen der kardanwelle und teils das ergeniss durch zwei. dann hast du eine umdrehung des hinterrades zu x. das ist dann dein übersetzungsverhältniss. FERTIG!!
>>gruß andreas
>>p.s. ich selbst habe eine 45-er turbo mit einer 9C achse. er macht bei tempo 90 km/h ca. 3100 1/min. mit jumbohoch dach spitze 115, damals mit serienhochdach 120 km/h, also eine recht "lange achse", nur mal so zum vergleich!!
>Hallo Andreas
>Danke für die INFO.9C habe ich jetzt auch,mit 195er Reifen 100Km/h 3000U/min.Die Achse um die es geht ist im Ruhrgebiet da möchte ich nicht
>ohne zu wissen welche es ist hinfahren.9C ist bei meinem CLOU Aufbau LT40 IDEAL.Es geht um den Datenaufkleberkennung (WIKI) aber wie?
>MFG
>Manfred
Hallo Forum

ode
(bis1990) PR-Code
(ab1991) Bemerkung
53 : 13 = 4,08 355 0ZG
53 : 13 = 4,08 452 ? Einzelbereift
41 : 10 = 4,10 267 0ZF
40 : 9 = 4,44 378 0ZE
39 : 8 = 4,88 379 0ZD
43 : 8 = 5,38 092 0ZC
41 : 7 = 5,86 375 0ZB
45 : 7 = 6,43 382 0ZA

Es geht um diese WIKI Tabelle und den Satz " geht auch über Datenaufkleber M Ausstattung"Der jenige der das geschrieben hat,kann bestimmt sagen
wie das gemeint ist
MFG
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten