Re: TÜV Bremskraft nicht ausreichend - OH DOCH!!! :-)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 22. Juli 2012 11:19:15:

Als Antwort auf: Re: TÜV Bremskraft nicht ausreichend - OH DOCH!!! :-) geschrieben von Uwe FDS am 22. Juli 2012 10:23:01:

Hallo Uwe!

>Danke für die Rückmeldung. Wir hatte das Thema Bremskraft ja früher mal angerissen, dank deines Berichtes haben wir nun konkrete Werte und ein Bild, wie die Wirkung des Bremskraftreglers konkret aussieht. Und du hast eine neue Plakette und sogar der TÜV Ing hat was gelernt.

Für mich ist das auch interessant, ich werde mir auf jeden Fall noch Zahlenmaterial besorgen. Mein LT hatte mit ca. 300kg 160daN, Tobis dagegen mit 250kg schon 260daN. Vielleicht ist ja MEIN BKR zu lasch eingestellt, auch wenn´s der TÜV nicht bemängelt hat...

>Nun denk ich mal ein wenig über die Zahlen. Ein leerer LT wiegt mit 3 Personen besetzt 2to. Wenn der mit 100kmh unterwegs ist und die vordere Bremse ausfällt, bekommt der von der HA 200daN. Das ist eine Verzögerung von 1m/s². Da braucht der bei ca. 30m/s ca. 30s bis zum Stillstand. Und das wären 450m Bremsweg!

Gute Überlegung. Das ist so etwa die Bremsverzögerung eines Güterzuges...

> Und es kann schnell passieren, dass die vordere Bremse ausfällt. Wenn die Scheiben auf Verschleißgrenze runter sind und man dann nur neue Klötze drauf macht bremst es serst einmal gut. Wenn dann die Klötze runter sind, springt ein Kolben aus dem Sattel, und dann bremst die vordere Bremse gar nicht mehr. Deswegen sollte man auf alle Fälle die Scheiben rechtzeitig tauschen. Und sich bewusßt sein, das man die hintere Bremse mit der Handbremse unterstützen kann. Die Kräfte der Fußbremse und der Handbremse addieren sich. Bei trockener Strasse sind dann mit der HA 700daN drin. Das wären dann 3,3m/s² und ergibt 120m Bremsweg. Selbst mit guten Reifen und ABS liegt man normalerweise nur wenig unter 50m.

Man sollte dabei bedenken, dass beim Bremsen jeder Meter zählt. Es ist ein großer Unterschied, ob man hinter dem Hindernis oder 10m in diesem zum Halten kommt. Bremsen müssen fit sein! Beim LT müssen auch linke und rechte Bremse gleich fit sein, sonst zieht er bei einer Vollbremsung so zur Seite, dass man unbewusst erst mal die Bremse wieder etwas lockert und Kraft verschenkt.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten