Re: Getriebe Ein/Ausbau DW Motor Kugel/Manschette


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 23. März 2012 21:33:06:

Als Antwort auf: Re: Getriebe Ein/Ausbau DW Motor Kugel/Manschette geschrieben von Manfred aus VIB am 23. März 2012 20:45:52:

Manfred,

ich meinet natürlich nichtstumpf unter der Ölwanne.
An kann vorne wo der Haltebügel für die Luftführung angeschweisst ist einen Holzklotz ansetzen (oder an die Kaante).
Wennman vorher den Motor beweglich gemacht hat ist das dann mehr eine Abstützung in der gekippten Stellung als ein Hochdrücken.
Etwas Mitdenken und Sachverstand schadet nicht.
Gruß Frank


>Raus bekommst du das Getriebe mit etwas Fluchen, aber rein nicht mehr.(Steht am Unterbodenblech an) Also vorne anheben, aber an der ölwanne anheben hätte ich meine Bedenken. Vordere Motorlager lösen (nicht vollständig)ist ok.
>Manfred
>>Hallo Rüdiger,
>>im Prinzip ist schon alles gesagt.
>>Kippen ist der Weg, aber bitte beachten:
>>Der Lüftering / Gummi/ Blechluftführung am Kühler vorne und ggf Lüfterflügel behindern das Ankippen.
>>Genau drauf achten das Du dir dort nichts kaputtdrückst, oder besser vorher teilweise ausbauen.
>>Man kann dann soweit kippen bis der hintere Zahnriemen anliegt (Zahnriemenabdeckung hinten demontieren).
>>Dann ist reichlich genug Luft fürs Getriebe.
>>Du kannst ihn vorne an der Ölwanne hochdrücken, dann kommt er hinten runter.
>>Ich löse die Motorlager vorher das ist mir sicherer und belastet die Silentblöcke nicht so stark.
>>Gruß Frank



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten