INFO: Dichtungsmasse
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Miles am 17. März 2012 10:26:27:
Ich wollte Euch mal kurz etwas Info geben (Evtl. auch etwas fürs WiKi).
Vorweg:
Eine Werkstatt hatte mir mal vor 4-5 Jahren meine Ölablassschraube eingeschweißt da sie das Gewinde in der Wanne vergnießgnaddelt hatten und die Schraube nicht mehr hineinbekamen.
Gefragt hatte mich keiner, ich hatte aber dafür das Angebot den Ölwechsel von der Werkstatt nach dem gängigen Interwallen kostenlos vornehmen zu lassen. Als Entschädigung für deren Missgeschick.
Aber dann halt nur absaugen, nicht wirklich das Wahre!Dann habe ich einen Kollegen hier aus dem Forum gefunden der mir anbot mit mir die komplette Ölwanne zu tauschen, allerdings war uns das damals zu aufwendig und ich hatte auch nicht genügend zeit mitgebracht, so beschlossen wir ein Loch in die Wanne zu bohren, Mutter dran schweißen und Feingewindeschraube mit Dichtring anzusetzen.
Hat auch gut geklappt und so konnte ich den Ölwechsel wieder selber vornehmen.
Problem nur das das Öl aus den Schweißnähten drückte und ich immer nach einer Nacht einen Untertassengroßen Fleck hinterließ. Denn jetzt tropfte es aus beiden Schweißnähten!
Und immer eine vollgesaute Pappe dabei zu haben war mir jetzt echt zu viel.
Jetzt musste Lösung her, die ich hier auf dem Parkplatz realisieren kann ohne viel Aufwand.Also etwas gegoogelt und diese Firma gefunden (Nein ich Arbeite dort nicht)
http://diamant-polymer.de
Dort auch gleich angerufen und denen mein Problem geschildert, der Freundliche Herr war ganz Ohr und sagte „Dafür haben wir genau das Richtig!“.
Er empfiehl mir „Quickrepair UM1250“ dieses sollte ich anrühren und sofort auf die Schweißnähte mit druck auftragen, keine Zeit verlieren in 5min ist es fest!Also habe ich mir für 20€ + Versand zwei dieser Kartuschen bestellt, nach 5 Tagen war das Paket da und ich fing an mich ans Werk zu machen.
Öl also abgelassen (obwohl der Herr am Telefon meinte man könne es auch direkt auf Öl auftragen nur dann muss man es richtig fest eindrücken) und gute 3-4 Stunden austropfen lassen und dann die Nähte mit Bremsenreiniger gesäubert und die Pampe (Zwei Komponenten Kartusche) verrührt und mit dem beiliegenden Spatel fest auf die komplette Schweißnaht aufgetragen und weiträumig überlappen lassen, so empfiehl mir das der Herr.
(Achtung nach 5 min. kann man es wirklich nicht mehr verarbeiten!!!)
Nach guten 4 Minuten war alles aufgetragen und schon hart!
Dann nach 5 Stunden Öl eingefüllt und kurz Druck aufgebaut und den Ölfilter füllen lassen. Dann nochmal bis Markierung aufgefüllt und den Wagen erstmal stehen gelassen.
Am nächsten Tag schaue ich unters Auto und siehe da, kein Fleck mehr nicht mal ansatzweise Öl zu sehen.
Also jetzt die Probe aufs Exempel, schön 60 km gefahren und dann den Wagen abgestellt und wieder einen Tag gewartet und auch jetzt kein Öl zu sehen und das Zeug bekommt man nicht mal mit einem Schraubendreher oder ähnlichen von der Wanne ab.
Ich bin froh keine Flecke mehr zu hinterlassen!
Warum ich dieses hier schreibe ist das man damit auch richtige Risse an Ölwannen uns sonstigen Metallischen Flächen Druckbeständig abdichten kann!
Evtl. als Tipp für das WiKi?!
Finde 10€ auch völlig okay und somit habe ich das Mittelchen auch immer dabei!
Laut Aussage benutzt die Industrie dieses Mittel um große Tanks etc. abzudichten, dann aber in großen Mengen!
Hier mal das Datenblatt:
http://shop.diamant-polymer.de/media/system/popup.php?url=http://diamant-polymer.de/dia-downloads/12-TD-UM1250-DE.pdf(PDF)
Und der Direkte Link zum Produkt:
http://shop.diamant-polymer.de/index.php/produkte/quickrepair/quickrepair-um1250-produktmuster.html
Man kann damit Zylinderköpfe abdichten etc.Evtl. kanntet Ihr das Zeug schon?! Aber ich bin echt begeistert!!! Denke zur Not sollte man das echt dabei haben.
LG Miles
- Re: INFO: Dichtungsmasse Raul 18.03.2012 08:40 (2)
- Re: INFO: Dichtungsmasse Martin aus Pirna 19.03.2012 10:47 (0)
- Re: INFO: Dichtungsmasse Joachim S 18.03.2012 10:39 (0)
- Re: INFO: Dichtungsmasse Chris 17.03.2012 20:11 (1)
- Re: INFO: Dichtungsmasse Miles 08.05.2012 07:01 (0)
- Re: INFO: Dichtungsmasse; sehr interessant! wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht textlos gr 17.03.2012 13:16 (2)
- Re: INFO: Dichtungsmasse; sehr interessant! wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht Manfred aus VIB 17.03.2012 18:37 (1)
- Re: INFO: Dichtungsmasse; sehr interessant! wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht Miles 17.03.2012 18:53 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten