Re: Motor pfeift LT28D Bj.81 CP
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 31. August 2012 08:46:56:
Als Antwort auf: Motor pfeift LT28D Bj.81 CP geschrieben von Barry am 31. August 2012 08:14:59:
>Guten Morgen,
>die Suchfunktion konnte mir leider nicht weiter helfen, daher nun hier mein Problem:
>Es handelt sich um einen VW LT 28D Bj.81 CP Motor 2,4 Liter 6 Zylinder.
>
>Der Motor gibt bei Standgas leichte pfeif- schleif Geräusche von sich, bei etwas mehr Drehzahl ist nix mehr zu hören. Bei Halbgas ist das pfeifen dann am lautesten, und sofort zu hören. Bei Vollgas ist es immer noch da, aber kaum zu hören, da die Motor Geräusche zu laut sind.
>Das Geräusch hört sich wie ein Lagerschaden von einer Wasserpumpe an. Deshalb hab ich diese gewechselt natürlich inc. Umlenkrolle und Zahnriemen.
>Nach dem Austausch ist das Geräusch noch immer da. Lichtmaschine und Unterdruckpumpe sind nicht angeschlossen, von denen kann das Geräusch also nicht kommen.
>Ich hab das Gefühl, dass das Geräusch bei kaltem Motor nicht ganz so deutlich ist. Öldruck vom Motor ist gut. (also kein Lagerschaden==>???)
>Wenn man die Kupplung drückt ändert sich nix am Geräusch. Wenn man den Öleinfülldeckel runter schraubt wird es auch nicht lauter, bzw. das Geräusch kommt eher von der Kurbelwelle, vorderer Bereich.
>Es schleifen keine Bleche an den Riemenscheiben, oder Ähnliches.
>Was kann dieses pfeifen verursachen? Können es die Lagerung der Kurbelwelle sein? Das sind ja Lagerschalen? Wie hört sich so was an? Würde der Motor dann überhaupt noch laufen?
>Hoffe mir kann jemand nen Tipp geben?
>Grüße Barry
Moin Barry
Was für eine Laufleistung, hat der Motor?In deinem Falle vermute ich mal, das deine Ölpumpe aufgibt.Unter umständen ist auch das untere Abdeckblech, bei einem Steuerriemen Wechsel, nicht richtig angeschraubt worden.Das kann dann, diese Quitschgeräusche verursachen.
Die Kurbelwellenlager als Verursacher, würde ich mal ausschliessen.Wenn da was Quitscht,hast du innerhalb kürzester Zeit, einen Motor Totalschaden da stehen.
Ich würde wirklich mal, die Ölpumpe kontrollieren.Ein extra langer Schraubendreher, leistet da gute Dienste.Den auf die Pumpe (Gehäuse)halten und ein Ohr, auf den Griff halten.Motor laufen lassen.Ist da was im Argen hörst du das sofort.
Die Ölpumpe wird über eine kleine Nase, die in die Aussparung der Kurbelwelle greift angetrieben.Schert da was ab,gibt es auch Quitschgeräusche.Die Pumpe selber, ist sehr einfach aufgebaut (zahnradpumpe)und lässt sich leicht zerlegen.Ein Fehler an ihr, ist dann einfach zu Lokalisieren.
Ausbau geht aber nur, mit Demontage der Ölwanne.
Keine schöne Arbeit,aber durchaus bei eingebautem Motor machbar.
Viel Erfolg bei der Diagnose+Fehlerbehebung.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten