Re: versärkte Blattfedern
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 28. Dezember 2012 20:10:38:
Als Antwort auf: versärkte Blattfedern geschrieben von Max am 28. Dezember 2012 15:34:43:
>Das ist ja ein echt verlockender Preis.
>Kann man bei Blattferden denn soviel falsch machen.
>http://www.ebay.de/itm/370414455272?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649Hallo Max
Das ist ein absoluter Top Preiß.Zur Qualität, lässt sich wenig sagen.
Was du daraus, machen kannst?
Hängt ab von deinen (Technischen)möglichkeiten.
Soll heissen,ist dein LT immer ausgeladen?Wenn ja,wirst du mit den neuen Federn, nicht lange glücklich sein.Der jetzige zustand, wird schnell wieder, erreicht sein.
Da wäre es besser,wenn du deine alten Blattfedern (nachbiegst) spreizt+vom neuen Paket, die Hauptfeder mit Hilfe einer Flex, von den Federaugen befreist, um sie als Zusatzlage ein zubauen.Du brauchst einen neuen Federbolzen+längere Federbriegen.Ist aber kein Problem,diese Teile zu beschaffen.Unter umständen, musst du dir eine Verdrehsicherung(aus Flacheisen) bauen,damit die Federn immer in der gleichen Position bleiben.Es (selbstbau+Tuning) wird immer erheblich günstiger, wie in einer Feder Werkstatt.Du musst aber genau wissen, was du machst.
Ich habe das schon sehr oft gemacht.Immer mit positivem Erfolg.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten