Re: Großer Mist! - ... Zugstrebe und Querlenker unten Teileanfrage für Trendelburg?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Jürgen aus SB am 20. April 2012 19:04:00:
Als Antwort auf: Re: Großer Mist! - ... Zugstrebe und Querlenker unten Teileanfrage für Trendelburg? geschrieben von Stefan aus Middlfrangn am 20. April 2012 18:45:58:
>>Hallo Stefan!
>>Mittels elektrischem Fuchsschwanz mit Metallsägeblatt müßte es möglich sein, das Überstehende Gewinde in der Zugstrebe zu kappen. Dann kannst Du die Zugstrebe aus dem Querlenker ziehen und die Reste ausbohren, oder neue Zugstrebe einbauen.
>>MFG: Jürgen aus SB
>
>Servus Jürgen,
>die Idee hatte ich auch schon. Allerdings sind das meines Erachtens (und dem Abscherverhalten zu urteilen), hochfeste Schrauben 12.8 oder so. Von solchen wurde ich vor kurzem auch an unserem Volo in die Knie gezwungen (und da waren's nur M8) - da gehst nur zwei mal mit dem Sägeblatt drüber und es ist stumpf... geschweige denn bohren...
>Bliebe vielleicht noch Erodieren, aber ob sich das lohnt?
>Trotzdem Danke, werde ich auf jedem Fall versuchen, sobald ich Ersatzteile hab ;-)
>
>Gruß StefanHallo Stefan!
Mir war etwas änliches passiert, an dieser Stelle: Gewinde versaut! Hat sich aber richten lassen. Habe dann den Anschlagpuffer mit der Schleifmaschine so passend gemacht, daß ich die Schrauben vom Traggelenk jetzt erreiche ohne den Puffer ganz zu entfernen.
MFG: Jürgen aus SB
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten