Re: LiFePo4 Akku für den Kühli
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 28. Oktober 2012 19:27:50:
Als Antwort auf: Re: LiFePo4 Akku für den Kühli geschrieben von Holger aus Hannover am 28. Oktober 2012 18:07:32:
Hi Holger,
> wie ich aus eigener Erfahrung weiß, auch recht zimperlich reagieren, eben wie LiFePo auch und LiIo auch. Tiefentladung ist absolut tödlich, bei Überladung platzen sie gern mal.
Da kannst du LiPo und LiFePo4 überhaupt nicht vergleichen. Beim LiFePo4 wird bei 3,6V praktisch voll, verträgt aber bis 4,2V. Das würd ich nicht als zimperlich bezeichnen. LiPos sind beim Laden zimperlich, zumindest wenn man wie die Modellflieger das allerletzte Mikroamperestündchen noch rausquetschen will. Wenn es da nicht unbedingt drauf ankommt sind die Dinger auch einigermaßen zu handgaben.
BTW: Wenn man mal durch die Modellfliegerforen stöbert, da graust es einem auch manchmal. Da werden hunderte EUR für Akkus und Motoren ausgegeben und um zu Prüfen, ob der Lader richtig lädt nimmt man dann ein Multimeter für 9,95EUR aus dem Baumarkt. Da wundert es dann nicht, wenn ab und an mal ein Akku abfackelt. Bei mir sieht es da umgekehrt aus, die Akkus haben nur 70,-- EUR gekostet, zum Messen steht dann ein Fluke 289 und ein Fluke 715 bereit.
GrüßeUwe
- Re: LiFePo4 Akku für den Kühli Holger aus Hannover 29.10.2012 09:47 (1)
- Re: LiFePo4 Akku für den Kühli Uwe FDS 29.10.2012 11:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten