Re: Aktuelle Erfahrung zum TÜV
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 09. November 2012 07:45:41:
Als Antwort auf: Re: Aktuelle Erfahrung zum TÜV geschrieben von Uwe aus Hamm am 08. November 2012 19:47:35:
>Hi Ralf,
>na aber die Plakette hast du nun bekommen, oder?
>Ich behaupte ja, das schon seit einiger Zeit Altfahrzeuge sehr pingelig behandelt werden. Ganz einfach aus dem Grund die Statistik dahin zu bringen das Altfahrzeuge demnach gemeingefährlich sind und mindestens jedes Jahr zur HU sollen. Das hätte man gern, ist ja ein einträgliches Geschäft.
>Das eine unten gebrochene Federwindung in der Vertiefung des Querlenkers dort auffällt..... Hut ab, die Jungs waren wirklich gründlich.
>Bin gespannt ob das jetzt Standard wird :-/
>Uwe aus Hamm
Moin Uwe
Denke mal das es auch, im Interesse des Fahrers liegt,das die Technik OK ist.Was aber Tatsache ist.....
Alte Autos müssen Mängel haben!Mängelfreie sind nicht vorgesehen.
Das es so nicht sein könnte, lassen die Herren, die bei den Prüforganisationen,das Sagen haben einfach nicht zu.
Die haben eine Statistik, die stimmen muss.Schreibt der Prüfer zu wenige Mängel auf, kann es passieren das er auf seine Kosten
nachgeprüft wird.Das dauert dann in der Regel mit passendem Lehrgang,zwei Wochen und kostet mit Unterkunft etwa 2000Euronen.Was das für einen Selbstständigen bedeutet (Verdienst Ausfall)kann sich jeder wohl ausrechnen.Regelmässige nachprüfungen von getüvten Fahrzeugen, finden auch regelmässig statt.
Ich suche mir schon seit Jahren, meine Mängel selber aus.Bin mit dem Prüfer Befreundet!
In diesem Jahr habe ich mal als Mangel, eine defekte Begrenzungsleuchte gewählt.
Eigendlich ist es ja ein Witz!!!!!!
Es heisst dann immer, das laut Statistik alte Autos, über durchschnittlich viele Fehler haben.
Gruß Peter
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten