Re: Lösung für Schaltproblem des LTs gesucht - allg. Diskussion
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 06. Januar 2013 11:16:20:
Als Antwort auf: Re: Lösung für Schaltproblem des LTs gesucht - allg. Diskussion geschrieben von Manfred aus Köln am 06. Januar 2013 10:03:46:
Seruvs,
also ich würd diese Themen nicht vermischen. Das Fehlerbild beim Abscheren der Spannhülse ist ein ganz anderes. Und wenn man sich ne passende Ersatzhülse in den Handschuhkasten legt, sollte eine Werkstatt auch oder gerade im Ausland in der Lage sein, einem das Teil zu tauschen. Die originale Hülse ist ziemlich massiv, ich habe als Ersatz nichts vergleichbares gefunden. Nur altert eben das Material, da die Hülse gehärtet ist und von Haus aus spröde, kann es sein, daß sie irgendwann ganz bricht.
Das Problem mit der Führung des Schalthebels ist anders geartet. Eigentlich sorgt ja der Wellendichtring oben am Schalthebel dafür, das Schmutz abgestriffen wird. Nur ein bisschen was kommt natürlich trotzdem rein. So ein Gummibalg könnte schon eine Verbesserung bringen. Die Konstruktion an sich ist ja nicht das Problem. Die obere Hülse muss man halt irgendwann mal austauschen, ist eben ein Verschleißteil. Das ist auch keine Frage der Dimensionierung. Eine dickere Hülse wird genaus schnell ausschlagen und der Schalthebel klemmen.
Die Arbeit, da oben eine zusätzliche Führung zu erzeugen, lohnt sich m.E. keinesfalls. Zumal ja sichergestellt sein muss, daß die zusätzliche Führung mit den zwei vorhandenen exakt fluchten muss, sonst wird es ewig klemmen. Die unteren beiden sind automatisch ölgeschmiert. Wie sollte die zusätzliche FÜhrung geschmiert werden?Nur meine Meinung.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten