Re: Batterieplus absichern


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 11. April 2012 18:38:40:

Als Antwort auf: Re: Batterieplus absichern geschrieben von Uwe FDS am 11. April 2012 18:25:09:

>Hallo Manfred,
>>Was sagst Du denn zu dem "Absicherungsargument" ist ja wohl nicht von der Hand zu weisen(Alter der Kabelisolierung)
>Da ist eine Sicherung sicher nicht verkehrt, es kann auch mal ein Defekt im Ladegerät einen Kurzschluß verursachen. Die Hauptleitung zum Anlasser dürfte aber genau so alt sein und macht keine Probleme. Wenn so eine Leitung entsprechend ausgeführt wird, gibt es auch kein Problem wenn sie älter wird. Offenbar hat der Hersteller da ein wenig zu wenig auf Sicherheit geachtet.
>
>Grüße
>Uwe

Hallo Uwe
Der Hersteller NB hat da wohl 6qmm Querschnitt verlegt ist ja eigentlich ok. Aber das Alter im Bezug auf die Isolierung könnte ein Problem werden.
So wie Chris schreibt ist ja von der VW-Seite alles OK.Bei den neueren WoMos sind diese Bereiche Abgesichert.Auch an Dich die Frage
Wie hoch(Ampere)absichern,einfach nach Tabelle(Kabelquerschnitt) oder?

MFG
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten