Re: WIKI Hinterachse bezeichnung gr/kl


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 17. Januar 2013 06:25:34:

Als Antwort auf: Re: WIKI Hinterachse bezeichnung gr/kl geschrieben von Chris am 16. Januar 2013 20:42:20:

>Hallo Manfred,
>steht doch drüber, = Größe des Achsgetriebes. Es gibt kleine und große. Die großen wurden bei allen schwereren LTs verbaut und bei den leichten Turbodieseln. Die kleinen Achsgetriebe wurden überwiegen bei leichten Benziner- und Saugdiesel-LTs verbaut.
>Der Hauptunterschied ist, daß man unterschiedlich lange Kardanwellen braucht je nach Achsgetriebeversion. Und die großen Achsgetriebe sind eben auf mehr Drehmoment ausgelegt. Wobei auch einige hier kleine Achsgetriebe mit Turbodieseln kombiniert haben und ich habe noch nicht gehört, daß dadurch eine Achse zu Schaden gekommen wäre.
>Gruß Chris
Hallo Chris
Danke für die Zusatzinfo. >Die kleinen Achsgetriebe wurden überwiegen bei leichten Benziner- und Saugdiesel-LTs verbaut>.
Habe ich so noch nirgendwo gelesen,jetzt ist es mir klar.Gibt es ausser des Getriebekennbuchstaben auch noch eine Kennung
auf dem HA-Körper für gr/kl oder ist die Wiki Tabelle die einzige Möglichkeit gr/kl rauszufinden.
MFG
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten