Re: Viscolüfter prüfen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hendrik aus J am 13. August 2012 17:15:19:
Als Antwort auf: Viscolüfter prüfen geschrieben von Tobitobzzen am 13. August 2012 15:01:39:
>Hallo liebe LT`ler,
>auf unserer letzten Urlaubsfahrt hatten wir einige Probleme mit der Temperaturanzeige.
>Hierzu habe ich viele Forumsbeiträge gelesen und werde anhand der zahlreichen Hinweise auf Fehlersuche gehen.
>Zudem möchte ich jedoch die Funktionsfähigkeit des Viscolüfters im eingebauten Zustand prüfen (im Wiki nur der Austausch beschrieben
>Ich habe ihn nämlich noch nie in "voller Fahrt" gehört/gesehen.
>Kann ich den Lüfter irgendwie "überbrücken", dass er quasi gezwungen wird anzulaufen?
>Danke für eure Hinweise und viele Grüße
>TobiViskolüfter im eingebauten Zustand zu prüfen ist etwas esoterisch - oder "relativ":
Im "Normalzustand" ist bei stillstehendem Motor leicht "zäh" mit der Hand zu drehen und
bleibt beim "Loslassen" fast sofort stehen.Sobald der Motor läuft, sollte sich ein Lüftchen/Wind im Motorraum einstellen - sobald
der Motor kräftig warm ist, sollte dieser einem "Sturm" bei erhöhter Drehzahl
ähneln und nicht "Lüftchen/Wind" bleiben.Wenn du den Motor abstellst, wird der Lüfter noch ein ganzes Stückchen weiterdrehen,
auch wenn der Motor schon steht - scheinbar "frei".Ganz "Harte" ziehen dicke Handschuhe an und halten den Lüfter fest,
während ein anderer den Motor startet oder greifen bei vermutetem defekten
Viskolüfter mit dicken Handschuhen ganz vorsichtig in den rotierenden
Lüfter um ihn zu stoppen... Aber das ist nix für "schwache Nerven" -
Ganz vorsichtig sein!All das ersetzt aber keine wirkliche Prüfung, die am besten durch Ausbau des
Lüfters und zerlegen des Viskoteils erfolgt. Ich habe schon einen "defekten"
Visko gehabt - scheinbar korrektes Verhalten, bis auf "den Sturm bei warmem Motor
und erhöhter Drehzahl"... Motor lief heiss.
Die Lösung: das Viskoöl hatte sich mit dem Aluabrieb intern zu einer
fettähnlichen Masse verbunden, die keine Fliesseigenschaften mehr hatte und
keine "Kraft übertragen" konnte --> Visko wirkungslos. Alles reinigen,
Viskoöl neu rein und seit 6 Jahren kein Problem mehr. (War aber an einem
Mitusbishi-Nachbau Motorcode 4D56T alias D4BF).Gruß
Hendrik
- Test im eingebauten Zustand... Joachim S 13.08.2012 18:09 (1)
- drehzahl messen kostenlos mit gluehlampe christian kiel 13.08.2012 21:32 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten