Re: LT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von gr am 26. Juli 2012 08:28:06:
Als Antwort auf: Re: LT geschrieben von Uwe aus Hamm am 26. Juli 2012 07:09:28:
Hallo Max,
Ergänzug dazu aus LT-Wikihttp://www.lt1-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vorderachse_feder_stossdaempfer_wechseln
Gruß Gerald>Moin Max,
>du solltest dir zuerst mal die vorderen Federn ansehen, die brechen gern mal. Besonders wenn sie schon betagt und durch die ungünstige Lage bereits vom Dreck und Rost angefressen sind. Du musst allerding sehr genau hinsehen, mit einer Lampe.Wenn ich feldwegen höre vielleicht nen Wasserschlauch dazu. Die vorderen Federn stecken oben recht tief im Achskörper versenkt, unten recht weit im unteren Querlenker versenkt sodaß man eine gebrochene Feder wirklich nur findet wenn man gezielt danach sucht. Oftmals bricht "nur" die untere Windung ab, das merkt man eigentlich fast gar nicht, auch bei der HU wir so etwas i.d.R. nicht erkannt.
>Prüfe bei dieser Gelegenheit unbedingt auch mal die Trag- und Führungsgelenke. Die sind auch sehr gern defekt wenn sie in die Jahre kommen - und: sie sind lebenswichtig !!
>Gebrochenes Traggelenk bedeutet das sich ggf. das Vorderrad mitsamt Achschenkel einfach löst und unter dem Wagen verkeilt, das du quasi dein eigenes Vorderrad überfährst.
>Zur Prüfung der Traggelenke den Wagen unter dem unteren Querlenker anheben bis das Rad frei ist, nur dann hat man eine Chance defekte Gelenke rechtzeitig zu erkennen. Zusätzlich natürlich gründliche Sichtkontrolle, ob die Gummimanschetten der Gelenke noch gut sind.
>Ich denke bei den Federn wirst du fündig
>
>Uwe aus Hamm
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten