Re: Einspritzdüsen???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas_aus_UL am 28. November 2012 17:46:56:

Als Antwort auf: Re: Einspritzdüsen??? geschrieben von Uwe FDS am 28. November 2012 10:59:59:

Hallo Uwe, leider weiss ich nicht welches Hochdach du fährst, und für die wenigsten ist ein Cw Wert bekannt... leider.... Für den Sven Hedin (Dachi st höher als Serien Hochdach) ergibt sich rein rechnerisch ein Leistungsbedarf von fast 67KW bei 120km/h das sind rund 90PS
Ich wage mal zu bezweifeln, dass das der DW (egal wie gut eingestellt) schafft, zumal du mit 90 PS die 120 auch nur erreichst, wenn du ein ideal ausgelegtes Getriebe hast. Und das mit dem Pöl ist eine richtige Beobachtung von dir, im höheren Drehzahlbereich bekommst du eine erhöhte Leistung gegenüber Diesel. Den genauen Grund dafür kenne ich bis heute nicht. Brennwert von Pöl ist ca. 10%schelchter als von Diesel, dafür ist die Dichte um beinahe den gleichen Faktor größer. Das sollte isch also aufheben. Könnte etwas mit der Viskosität und daraus resultierenden Einspritzmenge/Tröpfchengröße/Öffnungsdruck durch die Düse ergeben. Das ist aber nur eine Vermutung.
Das dein GPS was flasches anzeigt, kann man eigentlich auch ausschließen, daher bin ich etwas verwirrt.
Hast du eine geänderte/optimierte Ansaugstrecke/Abgasstrecke? das kann beim Sauger schon auch echt was bringen, und da du das Lamda bei Vollast offensichtlich deutlich näher an "1" gebracht hast, als normal, zeigt das räuchern, das tat ein "neuer" LT auch damals so gut wie nicht.

Gruß Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten