Re: Ersatzteillager an Bord? (Nachlese Diemeltreff)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 02. Mai 2012 19:52:59:

Als Antwort auf: Ersatzteillager an Bord? (Nachlese Diemeltreff) geschrieben von Wiehlwolf am 02. Mai 2012 19:08:50:

Hi auch,

also, ich will das nicht generalisieren. Wenn ich ein Teil in Reserve habe, es zum Weiterkommen wichtig ist, und es nicht allzuviel Platz mitnimmt, dann stehen die Chancen gut, dass ich es auch mitnehme. Z.B. ich hab eine funktionierende Lima, die nehm ich dann auch mit. Da ich schon in meiner Jugend gelernt hat, wie man auch ohne Kupplung schaltet und anfährt mach ich mir um ein Kupplungsseil hingegen keinen Kopf...

In Island hatte ich einen Vergaser sowie eine komplette Zündanlage dabei. Und eine Lima. Die Lima hab ich sogar benutzt. Gefehlt haben am Ende ein Radbremszylinder und eine Kopfdichtung.

Bei meinem aktuellen Motor hab ich kürzlich den Zahnriemen getauscht, volles Programm mit Wapu und Spannrolle. Sicherlich fliegen die alten Teile ins Auto. Sie sind für den Notfall noch absolut brauchbar. Wenn eine komplette ESP rumliegt, dann liegt die am Besten im Auto...

Extra besorgen würde ich nur wenig. Ich versuch mal eine Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

- Einen Satz Keilriemen. Sowas passend zu besorgen kann vor Ort sehr lästig werden.

- Für einen Diesel, Filter, ein paar Schläuche mit den üblichen 6 mm Innendurchmesser. Zahnriemen zur ESP.

Für Benziner: Zündkerzen, Zündkabel, Benzinschlauch. Wenn im Fundus, dann auch Zündspule, Verteiler etc. Bastelzeugs, um bei Ausfall der Benzinpumpe den Motor aus einem Kanister mit Gefälle versorgen zu können. (Also Kanister, Schlauch).


- Elektrobastelzeugs, Lüsterklemmen, Kabel, Kabelschuhe, Isolierband, Sicherungen. Vielleicht sogar nen Lötkolben und Lötzinn.
- Panzertape ist klar, kann einen Kühlwasserschlauch erstaunlich gut flicken.
- Grabbelkiste mit ein paar Schrauben und Muttern, M5 bis M10 etwa, Schlauchschellen, sowas...

An Werkzeug bin ich gut ausgestattet. Knarrenkasten 1/2 und 1/4. Die gängigen Schlüssel, Inbusse, Schraubendreher, Zangen, Multimeter, etc.

In Island ging ein komplettes Fach unter der Sitzbank für Teile und Werkzeug drauf. Aber ich hatte das Auto neu, es hatte 10 Jahre gestanden, war nicht richtig getestet, und ich hab mit allerhand Ärger gerechnet. Wenn man die Karre kennt, der Wartungszustand gut ist, dann kommt man auch mit weniger aus...

Manches plane ich auch gezielt für den Urlaub. Bremsbeläge die bald fällig werden, sowas mach ich auch gern am Strand. Ich bastele dann in der Sonne vor mich hin, die Mitreisenden kochen ständig Kaffee, bringen Knabbersachen und Bier und Wein und lesen mir überhaupt jeden Wunsch von den Lippen ab. Aus Angst, dass ich das Auto sonst nicht wieder zusammenkriege ;-)

Motoröl hab ich bei. Bremsflüssigkeit kann nicht schaden. Muss aber schon hart kommen, dass man auf einmal Getriebeöl braucht...

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten