Re: vorderbremse blockiert nicht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 29. Mai 2012 18:21:40:
Als Antwort auf: Re: vorderbremse blockiert nicht geschrieben von Cainsi am 29. Mai 2012 17:19:54:
Hallo Dirk!
>Habe die Unterdruckpumpe gemessen bei Standgas -0,4--0,5 bei Vollgas -0,5 bis -0,6 was ich aber noch gesehen habe beim Anschließen der Messuhr das im Schlauch Öl ist und das beunruhigt mich doch schon.
Dann ist deine Unterdruckpumpe verölt, vermutlich arbeiten die kleinen Ventile darin nicht mehr wie sie sollen. Daher erreicht sie auch nicht die normalen -0.75bar im Standgas. Die Vakuumpumpe und der Unterdruckschlauch sollten gereinigt oder ausgetauscht werden, denn das Öl ist für die Funktionsstörung verantwortlich und kann, wenn es bis in den Bremskraftverstärker (BKV) vordringt, dort Dichtungen schädigen und für weitere Schäden sorgen.
Zum Hintergrund der Ölfüllung von Vakuumpumpen gibt es im T4-Wiki (da werden sehr ähnliche Pumpen verwendet) einen Artikel auch mit Tipps zur Reinigung:
Vakuumpumpe im T4-Wiki
Auch hier im Wiki ist ein guter Artikel zur Zerlegung und Wiedermontage:
Vakuumpumpe im LT-Wiki>Des weiteren habe ich denn Tipp mit dem Pedal geprüft mal geht es aufzupumpen und mal nicht und wenn es geht und ich ihn anlasse wird es weicher aber nicht gleichmäßig.
Dass es etwas ruckelt dabei, ist normal (stick&slip-Effekt). Allerdings kann eine defekte Unterdruckanlage nicht den erhöhten Pedalweg erklären, sie verursacht nur eine Schwergängigkeit (hartes Pedal).
>Habe dann mal die Bremsen hinten auf gemacht und geschaut die Bremszylinder schwitzen ein wenig unter der Manschette aber außen trocken. Bei denn Belägen sieht es nicht gut aus der Vorderen sind je bei ca. 2mm noch und die hinteren bei ca. 4mm wies nicht ob das normal ist, kenne ich vom T3 nicht. Aber was mir auf gefallen ist das die Beläge nicht 270x66 sind sondern nur 240x66.
Also mit anderen Worten, es sind nicht die zur Bremstrommel passenden Beläge montiert? Dann erstaunt es auch nicht, dass die Bremse einen abnormalen Betätigungsweg hat. Das muss erst mal mit passenden Teilen repariert werden.
Außerdem ist der Betätigungsweg sehr abhängig von einer korrekten Einstellung der Trommelbremsen (Nachsteller!) Derselbe Effekt wird auch erzielt, wenn man die Handbremse gerade so viel betätigt, dass sie eben zu bremsen beginnt, und das ist als Test geeignet, daher hatte ich das vorgeschlagen.>So nun meine Frage was davon ist in Ordnung und was müsste als erstes gemacht werden?
Das dürfte ja nun klar sein:
Neue, passende Beläge in die Bremstrommeln einbauen, diese an den Nachstellern genau justieren.
Die Vakuumpumpe gangbar machen, bis sie die Druckvorgaben wieder erfüllt.
Die Bremsanlage, am besten komplett, entlüften nach VAG-Vorschrift.
Dann hoffen, dass die Scheibenbremsen in Ordnung waren. Beim Gesamtzustand der Bremsanlage wäre hier allerdings (vor dem Entlüften!) auch ein eingehender Checkup angesagt. Auch dem Bremskraftregler in der Mitte an der Hinterachse sollte man mal etwas "Liebe" zukommen lassen, ihn von außen reinigen, dann mit einem Schutzfett behandeln und durchbewegen.Gruß,
Tiemo
- Re: vorderbremse blockiert nicht Cainsi 01.06.2012 08:11 (3)
- Re: vorderbremse blockiert nicht Tiemo 01.06.2012 08:43 (2)
- Re: vorderbremse blockiert nicht Cainsi 05.06.2012 22:10 (1)
- Re: vorderbremse blockiert nicht Tiemo 05.06.2012 23:07 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten