Re: Motorlagen - auswirkung auf ´´Lärm´´ im Fahrerhaus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 03. Juli 2012 22:17:14:
Als Antwort auf: Re: Motorlagen - auswirkung auf ´´Lärm´´ im Fahrerhaus geschrieben von Uwe aus Hamm am 03. Juli 2012 11:31:21:
Servus Uwe,
das machen nicht nur die "Großen". So ziemlich alle Frontlenker-Kleinlkw ab 3,5t haben ein entkoppeltes Fahrerhaus, zwar nicht mit Luftfederung wie die Großen, aber mit Gummilagern. In aller Regel ist es dann sogar so ausgeführt, daß das gesamte Fahrerhaus nach vorne abgekippt werden kann. Sowas gibt es selbst bei Doppelkabinern. Voraussetzung ist aber, daß das Fahrerhaus seinen eigenen Tragrahmen untenrum bekommt. Die Lagerung erfolgt ja dann nur noch über vier Punkte (bzw. sechs bei Dokas), die Last muss dann dementsprechend verteilt werden.
Beim LT kann ich mir sowas grundsätzlich auch vorstellen. Man bräuchte dann zwei Fahrzeuge. Aus einem die Kabine mit einem Stück vom Rahmen abschneiden, den Rahmenrest an der Kabine dann wieder schließen, so daß wieder ein kleines Kastenprofil draus wird. Dann von einem Fahrgestell die Kabine komplett runterschneiden, ohne daß der Rahmen beschädigt wird. Dann müssen noch ausreichend feste und passend abgestimmte Lager dazwischen.
Vorteil: Entkoppelt. Nachteil: Mehr Gewicht und vermutlich das Problem unpassend abgestimmter Lager.
Im Grunde könnte man sogar ein Kippfahrerhaus wie im MAN G oder im VW Delivery umsetzen. Wird besonders interessant beim LT Kastenwagen :-).Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten