Re: Trommelbremse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTPIT(Peter) am 13. Mai 2012 14:44:47:

Als Antwort auf: Trommelbremse geschrieben von Ulrich56 am 13. Mai 2012 09:33:02:

>Guten Morgen Allerseits,
>zur Zeit bin ich dabei,meinen Florida ACL 93' komplett durchzusehen und habe gestern die Trommelbremse begutachtet.Also beide Trommeln runter und siehe da, die jeweils vorderen (genieteten)Beläge sind in der Mitte bald an der Verschleissgrenze.Auch die Trommeln sind abgenutzt,außerdem innen wellig,als ob jemand schonmal auf den Nieten herumgebremst hätte.Was mich jetzt wundert,ist der Zustand der Bremse nach nur ca. 145tkm.Erwartet hätte ich gute Trommeln und vielleicht halb abgenutzte Beläge,muß aber dazusagen,daß sich meine Kenntnisse nur auf PKW-Bremsen beziehen.Die Laufleistung ist nachvollziehbar echt.Ist nach dieser km-Zahl der Verschleiss normal? Noch eine Frage nach den Bremszylindern.Die jetzt verbauten sind einwandfrei dicht.Sollte ich sie drinlassen oder bei der anstehenden Überholung mit wechseln?
>Einen schönen Sonntag(Achtung:Muttertag) noch
>Gruß
>Ulrich56
Hallo Ulrich
Die Laufleistung der Bremse halte ich für Normal.Es ist ja kein Leichtgewicht auf dem Fahrgestell montiert.
Vorsorglich Bremszylinder tauschen, ist mittlerweile wohl normal geworden.
Bei regelmässiger Wartung halten die aber ewig.Es ist aber wohl in Vergessenheit, geraten wie das geht.
Bei meinem alten CP waren beim Verkauf (er war da 27 Jahre alt)noch die ersten originalen Bremszylinder verbaut.Ich habe die alle fünf Jahre zerlegt gereinigt (gehont)und mit Bremsenpaste von ATE wieder zusammen gebaut.Wenn dann noch alle zwei Jahre das Bremsöl gwechselt wird, gibt es auch keine undichtigkeiten durch Rost in den Zylindern.
In den meisten Werkstätten (PKW Bereich), findest du reichlich alte Bremszylinder wo die Staubmanschetten auch auf den LT passen zbs. Audi.Die Staubmanschette ist eigendlich das einzige, was kaputt geht!
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten