Re: Probleme mit der Kardanwelle
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Sobo aus Bimöhlen am 28. August 2012 23:04:56:
Als Antwort auf: Re: Probleme mit der Kardanwelle geschrieben von SirRaffman am 28. August 2012 19:53:34:
Hallo,
das hört sich absolut identisch mit einem Problem an, welches ich auch einmal mit einer Kardanwelle hatte. Es war ein Lager in einem der Kreuzgelenke. Ich bin damals vorsichtig weiter gefahren, habe auch noch mehr als 300 Km geschafft. Ich würde es drauf ankommen lassen, auch wenn es sicherlich nicht richtig ist. Kommt sicherlich, wenn es ein Lager ist, auf den Zustand des Lagers an. Kann auch ins Auge gehen.
Oder bist du im ADAC?
Nette GrüßeSobo aus Bimöhlen
>>Hi,
>>>Mein LT: Bj.1975, 2.0 75PS CH, kurzer Radstand, durchgehende Welle, 120,5cm lang.
>>Die Angaben sind schon mal gut. Von wo nach wo hast du gemessen? Mitte Kreuz bis Mitte Kreuz oder länge über alles, was aber nur ausgebaut geht?
>>Deiner Beschreibung nach klingt das nach Kardanwelle. Du kannst es schnell prüfen, wenn du ein Hinterad anhebst, Handbremse löst, Gang einlegst und dann am Rad drehst. Das hat immer etwas Spiel. Wenn du es dann von Anschlag zu Anschlag krachen läßt, wirst du Spiel in Gelenk der Welle sehen, wenn du unter dem Wagen liegst. Aber das Auto gut sichern und nur in Bereichen aufhalten, wo viel Platz ist!
>Also die Welle hat doch an beiden Enden so C-förmige Enden wo die Kreuzgelenke greifen. Und vom Ende vom einen C bis ans andere Ende der Kardanwelle zum andern C sinds 120,5cm. Ist das verständlich? Zum unters Auto legen (stehe auf einem Campingplatz ist es jetzt schon zu finster. Aber morgen werde ich das ausprobieren.
>Meinst du kann ich die 400km bis Wien noch fahren? Dort bin ich zuhause und dort ist auch eine GKN Zweigstelle.
>Danke und liebe Grüße
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten