Re: Batterieplus absichern


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus Köln am 11. April 2012 18:26:40:

Als Antwort auf: Re: Batterieplus absichern geschrieben von Chris am 11. April 2012 18:16:55:

>Hallo Manfred,
>die Zuordnung ist relativ einfach. Die daumendicke schwarze Leitung mit der Polklemme dran ist B+ zum Anlasser bzw. Lichtmaschine, die bleibt immer wie sie ist. Zwei parallel verlaufende rote Leitungen (jeweils 4mm²) sind die Hauptstromversorgung nach vorne zur Zentralelektrik, auch da würde ich nichts anfassen. Bei Fahrzeugen mit ABS wäre da noch eine dritte rote Leitung (auch ca. 4mm²), die in den Motorraum führt.
>Demnach ist die schwarze Leitung bei dir der Anschluss für das Ladegerät, und die würde ich auch auf jeden Fall absichern.
>Gruß Chris

Hallo Chris
Auch Dir Danke für Deine Info
Sind Dir denn die Probleme mit den Kabelbränden/Abfackeln bekannt?

Mit welcher Sicherungsart (Ampere)sollte man da rangehen?Ich fand es ja sehr gut das der Schaudt Mitarbeiter solche Infos rausgibt
er hat ja nichts davon.Ist diese Problematik schon einmal im Forum behandelt/beschrieben worden?

MFG
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten