Re: Prüfen des Druckregelventils.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thorsten Dietze am 06. Oktober 2012 13:17:42:
Als Antwort auf: Re: Prüfen des Druckregelventils. geschrieben von Chris am 05. Oktober 2012 22:09:56:
Hi Chris,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Meine Sorge gilt eigentlich weniger dem Luftfilter, obwohl es da zuerst aufgefallen ist. Meine Frage ist vielmehr, ob es einen Zusammenhang mit der beträchtlichen Rußfahne und dem Öl im Lftansaugtrakt besteht? Öl + Verbrennungsluft = Ruß? Undzudem bilde ich mir ein, daß die Ölmenge mehr geworden ist. Ich will bloß nichts verpennen, da die "Haupttodesursachen" für den LT-Motor ja wohl der Fahrer und der Pflegezustand des Motors sind. Zudem habe ich beimLT-Pit gelesen, daß Turbolader defekt gehen wenn sich Ölharze festsetzen. Ich vermute zwar, daß dieses Öl in der Lagerung des Lader oder dieses Schaufelrades ist und nicht im Luftsystem, aber ich möchte einfach sicher sein.
Was den Ruß angeht muss der Motor vielleicht nur wieder neu eingestellt werden und da wende ich mich dann an den Schrauber meines Vertrauens, viele Grüße nach Kelkheim :-)
Aber vielleicht gibt es noch weitere Ideen gerade wegen der Ölmenge im Luftansaugsystem. Ich möchte nicht den Motor schroten, dann bräuchte ich nicht nur das Kunststoffrohr zum Turbolader vom ACL, sondern den ganzen Motor und das wird wohl teuer.
Aber erstmal vielen Dank für die beruhigende Antwort.
viele Grüße
Thorsten
>Hi Thorsten,
>daß Öl im Ansaugsystem landet, ist normal, nur eine Frage der Menge. Wenn der Motor sonst gut anspringt und läuft und auch der Ölverbrauch sich in Grenzen hält, braucht man sich keine Sorgen zu machen.
>Bei den alten DV ist das Problem, daß der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung nach hinten weggeht und nahe dem Luftfilter ins Ansaugsystem führt. Da kriegt man das Öl eher mal in den Luftfilter. Bei den neueren Turbodieseln geht der Schlauch nach vorne weg und nahe dem Turbolader ins Ansaugsystem. Dadurch landet weniger im Luftfilter. Du könntest also mal kucken, ob du irgendwoher von einem neuern Turbodiesel, also 1G oder ACL, von der Ansauganlage das Kunststoffrohr zum Turbolader bekommst (das muss dann zwei so kleine Anschlussstutzen vorne haben) sowie den Gummischlauch zwischen diesem Kunststoffrohr und dem Luftfilter. Dann kannst du das Umbauen.
>Aber wie gesagt, Problem ist das eigentlich keins, nur das Öl setzt dir mit der Zeit den Luftfilter zu, er muss dann halt eher mal getauscht werden.
>Gruß Chris
- Re: Prüfen des Druckregelventils. Chris 06.10.2012 13:39 (1)
- Re: Prüfen des Druckregelventils. Thorsten aus Oberursel 06.10.2012 15:35 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten