Re: Notreparatur in Süditalien
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 19. Juni 2012 01:07:04:
Als Antwort auf: Re: Notreparatur in Süditalien geschrieben von Tiemo am 18. Juni 2012 14:16:13:
Hallo Tiemo,
naja, so merkwürdig ist der Schluss ja nicht. Die Frage ist, für welchen Reibungskoeffizenten ist das dimensioniert? Der Bremsdruckregler soll ja ein überbremsen verhindern. Soll er das bei nasser Fahrbahn oder nur bei trockener? Der Untergrund dürfte ähnlich griffig gewesen sein, wie eine nasse Fahrbahn, eher noch besser. Wenn der REgler dann begrenzt, dann hält sich das Fahrzeug irgendwann nicht mehr mit der Bremse der Hinterachse. Und der 709 hat mit kurzem Radstand und der Höhe schon einen recht hohen Schwerpunkt. Dann kommt noch der Ruthmann Steiger drauf, der dafür sorgt, dass das Fahrzeug insgesamt knapp über 6to hat und die HA bis an die maximale Achslast belastet wird. Da können dann die Vorderräder nicht mehr viel beitragen. Als ich da in den Hang rein gefahren bin, hab ich schon damit gerrechnet, daß ich beim raus fahren ein Problem haben werde. Und die als die Leitung geplatz ist, war das Fahrzeug ja schon in Bewegung und trotzdem noch Druck drauf. Es war ja anfangs nur ein kleines Leck, dass das Pedal nur ganz langsam durchsackte. Das ganze war ja auch eine extreme Situation, die man mit einem solchen Fahrzeug eigentlich nicht hat.
GrüßeUwe
- Re: Notreparatur in Süditalien Tiemo 19.06.2012 01:50 (1)
- Re: Notreparatur in Süditalien Uwe FDS 19.06.2012 10:55 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten