Re: Umrüstung Doppelsitzbank vorn - Deaktivieren eines Gurtstraffers


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 07. November 2012 20:20:37:

Als Antwort auf: Umrüstung Doppelsitzbank vorn - Deaktivieren eines Gurtstraffers geschrieben von Hendrik aus J am 06. November 2012 23:29:41:

Servus,

das wär jetzt die Frage, was genau das für ein System ist. Ich vermute mal stark, daß es nichts pyrotechnisches ist, sicher ist man da aber nicht. Pyrotechnische Systeme sind nicht zwangsläufig mit dicken Warnaufklebern bestückt, haben aber auf jeden Fall eine BAM-Kenzeichnung drauf.
Wenn du das Teil künstlich auslöst, kann je nach System dein Gurtaufroller beschädigt sein und nicht mehr funktionieren, außerdem kann dabei der Gurt gedehnt werden und funktioniert dann auch nicht mehr so, wie er soll.
Also mal analysieren, was das wirklich sein könnte. Wie Tiemo schon sagt, wie ist denn diese Zuleitung beschaffen? Kunststoffschlauch? Mach mal Photos von den Teilen 1B und dem Aufroller.
Der Aufroller selbst ist zu 99% einbaulagenabhängig, sind sie eigentlich immer, insofern musst du dir da eh was überlegen. Und der Dreipunktgurt nützt dir nur was, wenn du eine entsprechend stabile Anbindung an das Sitzgestell bzw. an das Fahrzeug erzeugst, und zwar auch so, daß nich einfach nur das Sitzgestell mitverbiegt. Ansonsten kannst du dir nämlich die Arbeit sparen und gleich auf einen Zweipunktgurt gehen. Auf den oberen Umlenkpunkt des Gurtes wirkt ein ganz ordentlicher Hebel im Crashfall!

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten