Re: @markus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von markus am 11. April 2012 20:21:14:
Als Antwort auf: @markus geschrieben von christian kiel am 10. April 2012 21:44:07:
>guten abend in die runde,
>bist du nun markus, oder markus1980?
>ich habe gerage die beitraege durchgelesen und wollte nur kurz 2 dinge anmerken.
>*klugscheissermodus-an*
>koenntest du, falls deine tastatur nicht kaputt ist, bitte ein satzzeichen am ende eines satzes machen?
>es liesst sich dadurch ein wenig besser.
>*klugscheissermodus-aus*
>wenn du in einem betrieb fuer sicherheitszellen arbeitest, warum kann da ein kollege nicht mal in deinen bus reinschauen und nachsehen,
>wo man fuer die hinteren sitzbaenke gurte einbauen kann?
>im florida sind sie am fussboden befestigt, wobei die schraube, welche man durch den boden schraubt, sich auf der bodenunterseite in eine dicke platte einschraubt, welche die auftretenden kraefte auf das bodenblech verteilt.
>solche platten hat vw bestimmt noch, bzw. kleinere bleche, wo eine mutter aufgeschweisst ist, welche fuer die gurt-befestigungs-mutter bestimmt ist. das kleine blech kannst du ja auch ein groesseres blech schweissen lassen, sodas die kraft besser verteilt wird.
>ich hab bei mir im florida auch eine solche blechkonstruktion und kann bei bedarf ein foto machen.
>originale gurte kannst du dann daran befestigen. im flohmarkt werden haeufig schlachtfahrzeuge angeboten, wo solche gurte meist noch drin sind.
>denke das ist die preisguenstigere loesung.
>auch willst du bestimmt keine unangeschnallten leute hinten sitzen haben, wenn vorn auf der motorhaube dein knirps im kindersitz ist.
>in welche richtung die hinteren personen fliegen, bei einem auffahrunfall, brauch ich ja nicht zu erklaeren.
>gruss christianHi christian ,
das mit den gurten hinten ist eine möglichkeit wo ich eigentlich nicht will und hinten wird bei mir niemand mitfahren aber trotzdem gut.
gruß
markus 1980
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten