Re: Wintercamping mit unbeheiztem Alkoven
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von holger b am 03. Dezember 2012 23:23:33:
Als Antwort auf: Wintercamping mit unbeheiztem Alkoven geschrieben von Thomas aus Heidelberg am 02. Dezember 2012 11:41:17:
Hallo,
kommt drauf an wo die Heizung steht. Im Karmann "H" ist die ja direkt darunter und somit wirds eher zu heiss. Bei -17 Grad ohne Fahrerhausabtrennung und voller Heizleistung wars ne Sauna im nicht vorgeheizten Wagen - nach 2 Stunden schon. Anfängerfehler, ich war damals den Selbstausbau gewöhnt wo man im Stehen schwitzt obwohl der Schnee vom Vorabend noch an den abgelegten Schuhen pappt.
Abwasserunterflurtank öffnen Eimer drunter und im Notfall tags wieder ins Waschbecken kippen, Boiler sind wirklich empfindlich gegen Einfrieren,
(apropos, bin ich zu dösig oder kann man im DWG bei leerem Boiler nicht den Rest der Wasserversorgung nutzen?) Frisch- und Toilettenwasser war mir schon mal angefrohren, konnte aber nach ein paar Stunden heizen ohne Folgeschäden wieder verflüssigt werden. 2 mal 11kg Gas können bei ganztägigem Heizen in weniger als eine Woche verbraucht sein.
Kaufentschiedend wär mir das nicht, und Pappröhren kann man ja preiswert nachrüsten. Und man kann ja die Umluft entsprechend dosieren, im Karmann DW H damals habe ich die Endkappe vom Rohr entfernt, so kam der Luftstrahl direkt an den Tank.Heute im Distance Wide Gold besteht immer noch das Problem mit dem unterflurigen Abwasser, der doppelte Boden bietet hinten Fußbodenheizung und Frischwasser und Boiler liegen höher, das Frischwasser wird sogar in einem Tunnel mit warmer Luft durchströmt.
Habe dicke Teppiche drin und laufe auch bei Kälte auf Socken durchs Mobil.
LG
Holger>Hallo Zusammen,
>ich würde gern Wintercamping ausprobieren und hätte gern eure Erfahrung bezüglich einem unbeheiztem Alkoven erfahren. Kann man das angehen oder sollte man das lieber lassen?
>Vielen Dank im Voraus
>Thomas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten