Re: Getriebe die 3.te
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 06. Februar 2013 10:23:54:
Als Antwort auf: Re: Getriebe die 3.te geschrieben von Manfred aus Köln am 06. Februar 2013 07:35:42:
Hallo Manfred!
>Weil: der unterschiedliche Hebelarm in den drei Schaltebenen ist doch eigentlich eine logische Erklärung (je weniger Hebelarm wie Gang 4/5 desto
>weniger Probleme,Je mehr Hebelarm desto mehr Probleme ist zwar nur Theorie aber doch nachvollziehbarDas wird sicher wirklich eine Rolle spielen. Aber es gibt noch einen anderen Effekt: Die verschiedenen Übersetzungen der Gänge sorgen auch an den Synchronringen für unterschiedliche Drehmomente. Deswegen taucht an den Synchronisationen der unteren Gänge ein evt. von Pilotlager oder ausgerückter Kupplung fälschlich übertragenes Moment, je nach Gangwahl, mit unterschiedlicher Stärke auf, in den unteren Gängen am stärksten.
Daher werden, wegen beider Gegebenheiten, generell bei Problemen die unteren Gänge und der Rückwärtsgang am stärksten betroffen sein. Die eine Ursache, das fälschlicherweise übertragene Drehmoment, lässt sich durch Abstellen des Motors ausschalten, die andere, der unterschiedliche Biegehebel in der Schaltungsmimik, bleibt. Daran sollte sich die Fehlerursache unterscheiden lassen.
Gruß,
Tiemo
- Re: Getriebe die 3.te Manfred aus Köln 06.02.2013 12:01 (8)
- Re: Getriebe die 3.te Tiemo 06.02.2013 12:29 (7)
- Re: Getriebe die 3.te Björn 06.02.2013 13:03 (6)
- Re: Getriebe die 3.te Manfred aus Köln 06.02.2013 15:28 (5)
- Re: Getriebe die 3.te Björn 06.02.2013 15:45 (4)
- Re: Getriebe die 3.te Manfred aus Köln 07.02.2013 14:39 (3)
- Re: Getriebe die 3.te Björn 07.02.2013 15:58 (2)
- Re: Getriebe die 3.te Manfred aus Köln 07.02.2013 16:35 (1)
- Re: Getriebe die 3.te Björn 07.02.2013 18:54 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten