Re: Arbeitsplatz


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von lt-tom am 03. Dezember 2012 20:45:09:

Als Antwort auf: Re: Arbeitsplatz geschrieben von Uwe FDS am 03. Dezember 2012 13:31:00:

Hi Uwe,
Da möchte ich doch noch mal was dazu schreiben, auch wenns weit weg vom Eröffnungthema ist.
Es ist ja schön und vernünftig in vielelei Hinsicht, sich zu einem alten Karren zu bekennen, wie wir es machen. Auch ich kann mich mit Elektroniksachen anfreunden und sehe die vielen Vorteile. Aber leider springen mich halt auch die Nachteile an, das müsste man doch eigentlich sehen können?! Seit über 15 (fünfzehn) Jahren ist der PKW Bestand in D fast gleich, ca. bei 45 Millionen. Jedes Jahr werden um die 3 Mill. Autos neu zugelassen. Wo sind die ganzen alten Autos alle, wenn sie doch sooo lange halten und 500.000km laufen? Gar nix hält lange- entnervt von dauernden Defekten und auch aufgrund der Leaserei werden die Autos doch gar nicht mehr repariert oder gar überholt, sondern exportiert! Ich war schon öfter in Polen, in Griechenland und aufm Balkan! Ein einziger rollender deutscher Schrottplatz is das! Okehokeh, wenigstens kaufen die Leute dort weniger Neuwagen, die bei der Herstellung soviel Energie verbrauchen wie in 10 Jahren Betrieb, von den Ressourcen ganz zu schweigen. Aber mittlerweile legen viele Länder Importbeschränkungen auf, Das kann nicht ewig so weitergehn, denke ich.
Is doch klar, die Autoindustrie will verkaufen und ich hab so den Eindruck, die Karren halten max. 150- 200.000 rel. problemlose km, dann isses vorbei. Jedenfalls bei den Ansprüchen, die der Deutsche an ein Auto hat. Dem Kirgisen isses meistens wurscht, wieviel Leuchtdioden im Instrumentenbrett glimmen. Oder stillgelegt sind.
Prost
Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten