Re: Umbau auf Scheibenwischer intervall
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 10. Juli 2012 14:25:07:
Als Antwort auf: Re: Umbau auf Scheibenwischer intervall geschrieben von Wolfgang m.d. H-Frosch am 10. Juli 2012 13:35:10:
Hallo Wolfgang!
>warum denkt Ihr alle bloß so umständlich?
>Was ist gegen einen einfachen Schalter, der das Relais schaltet einzuwenden?Dagegen ist einzuwenden, dass dieser auch betätigt werden kann, wenn der andere Schalter zB. in Stufe 2 steht, weil man ja beide Stellungen getrennt verändern kann. Ich habe es einfach nicht ausprobiert oder geistig nachvollzogen, ob das bei einer bestimmten Kombination Konsequenzen (Kurzschluss, Zerstörung des Intervall-Relais, Beschädigung Motorwicklung) hätte.
>Das ist meine Lösung gewesen. Ich habe einen 1977er Benziner und da war der Schalter für die Heckscheibenheizung frei.
>Den habe ich hergenommen für das Wischerrelais (natürlich beschriftet).
>Funktioniert problemlos.Gut zu wissen! Danke für den Test (hast du auch wirklich alle Stellungskombinationen der beiden Schalter ausprobiert? Auch Waschen?)
>Wem soll ich es zusenden? Oder reicht die wörtliche Beschreibung schon aus?Müsste eigentlich reichen. Es muss ja nur ein Schließkontakt die beiden Anschlüsse überbrücken.
Meine Beschreibung (mit Umbau) ist auch umständlich, wenn man einen komplett bestückten Schalter einfach bekommen kann. Ich habe auch nicht geprüft, ob man die bei VW oder Hella oder sonstwo evt. noch beziehen kann. Ich habe nur von Leuten gehört, dass nur noch die Version ohne Intervallstellung neu erhältlich sei.Gruß,
Tiemo
- Re: Umbau auf Scheibenwischer intervall Wolfgang m.d. H-Frosch 10.07.2012 14:49 (1)
- Bild zum beitrag von Wolfgang Stefan Steinbauer 10.07.2012 17:37 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten