Re: VW LT 4x4 mit 10.000 km - kaufen?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 17. Juni 2012 16:01:27:
Als Antwort auf: VW LT 4x4 mit 10.000 km - kaufen? geschrieben von Christian aus Salzburg am 17. Juni 2012 13:40:49:
Servus,
also bei dem Baujahr handelt es sich auf jeden Fall schon um einen 4x4, der so von VW vom Band lief. Das hat zumindest den Vorteil, daß davon noch mehr rumfahren. Wobei die Teilebeschaffung wie schon gesagt wurde ziemlich schwierig geworden ist und noch schwieriger wird. Auch wenn dieser Wagen an sich noch nicht alt genug ist für die H-Zulassung, das Modell an sich ist es und es handelt sich definitiv um einen Oldtimer. Das Betrifft sowohl die robuste aber simple Technik, als auch Fahrleistung, Verbrauch, Rost und Teileversorgung. Wenn du nicht selber komoetenter Schrauber bist, der auch mal improvisieren kann, solltest du unbedingt so jemanden kennen. Ansonsten hast du keine Chance, so ein Fahrzeug instandzuhalten. Die meisten Werkstätten knicken bei solchen Fahrzeugen ein, sie haben weder das Know-How, noch Lust auf solche Aufgaben.
Was den LT generell angeht, Rost ist ein großes Thema und sollte man sich genauer ansehen. Im Wiki ist eine Kaufberatung, da stehen ein paar Sachen drin. Dazu kommen ein paar 4x4-Spezialiäten, was das Fahrwerk angeht. Ich würde da bei der Laufleistung keine Mängel vermuten, aber bevor man den dann selber in Betrieb nimmt, sollte den sich ein LT 4x4-Profi mal ansehen oder zumindest ein paar Tips geben. Wenn man bei den Achsen nicht aufpasst, verhunzt man sie, und das wird so richtig teuer.
Den Wagen auf Turbodiesel umzurüsten ist kein größeres Problem, man muss aber den gesamten Motor mitsamt einiger Anbauteile tauschen. Wurde schon öfters gemacht (ich zähle mich auch dazu), im Wiki sind ein paar Beschreibungen dazu. Die ersten LT 4x4 hatten alle nur den 75PS Saugdiesel und hatten damit dank der Untersetzung im Gelände schon beachtliche Fahrleistungen, aber für längere Strecken mit schwerem Ausbau ist das eher nichts. Einziger Vorteil des Saugdiesel: Nahezu unverwüstlich und unschlagbar im Verbrauch. Einen 4x4 TD auf der Straße mit nur 15l/100m zu fahren erfordert schon viel Disziplin vom Fahrer, höhere Verbräuche sind jederzeit einzukalkulieren.
Was den Ausbau angeht: Da kann man von wenigen Euro für ein paar Sperrholzplatten bis nach oben hin komplett offen ausgeben. Dir ist offensichtlich noch überhaupt nicht klar, was du mit so einem Fahrzeug anstellen willst und was du dafür brauchst. Das solltest du dir vor dem Kauf mal in aller Ruhe überlegen. Dazu kommen dann noch Punkte wie die Art der Zulassung. Als Privatperson ändert sich die Fahrzeugart dieses Sonder-Kfz entweder in Lkw oder Wohnmobil (oder in seltenen Fällen auch Pkw). Beides hat steuer- und versicherungskostenmäßige Auswirkugen. Dann auch die Frage, ob man den ablastet. Er ist ja aktuell vermutlich mit 4 oder 4,5t zGG zugelassen, das heißt u.A. jährlich zum TÜV und Gewschwindigkeitsbeschränkung auf 80km/h sowie Führerschein Klasse 3 oder C1/C. Bei der Ablastung auf 3,5t entfallen einige Beschränkungen, dann bleibt aber je nach Leergewicht mit Ausbau wenig Zuladung.Also wie gesagt, überleg dir erst mal, was du damit anstellen willst. Zum Preis kann ich nicht viel sagen. Je nach Zustand denke ich ist der 10.000 oder auch deutich mehr wert.
Gruß Chris
- Re: VW LT 4x4 mit 10.000 km - kaufen? Martin aus Pirna 18.06.2012 14:11 (1)
- Re: VW LT 4x4 mit 10.000 km - kaufen? Chris 18.06.2012 18:57 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten