Re: Membranventil


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Miles am 05. Oktober 2012 20:50:50:

Als Antwort auf: Membranventil geschrieben von Manfred aus VIB am 05. Oktober 2012 20:11:17:

Also ich habe das ja schon seit längerem und in jedem Winter springt der Schnuffel 1a an. Schlüssel drehen und er ist an.

Rußt nicht und zieht ohne murren seine (Tacho) 120km/h.

Gut wie auch immer dann brauche ich das ja nicht tauschen dachte nur das es evtl. was bringen würde damit es nicht in den LuFi rein ölt.


>Wenn es da Öl rauswirft sind die Kolbenringe hinüber.Kann man auch erkennen, wenn man die Gummimanschette vorne am Luftansaugkrümmer abnimmt und es kommt bei laufendem Motor Druck raus. Das wird bei kälteren Themperaturen zu Startschwierigkeiten führen, wegen fehlender Kompression.
>Manfred
>>Servus,
>>ich denke den meint er. Bei VW heißt das Teil offiziell Druckregelventil oder Membranventil. Da steckt aber nicht viel dahinter, im Grunde soll es wirklich nur helfen, den Öldunst abzuscheiden. Vom Ventil ist da nicht viel, außer eben eine dünne Gummimembran, die kann aber nicht wirklich Drücke regeln.
>>Sobald der Motor läuft, bläst es aus diesem Ventil raus, das liegt in der Natur der Sache, weil durch Undichtikeiten an den Kolben immer ein bisschen Verbrennungsdruck ins Kurbelgehäuse gelangt und dann dort Überdruck herrscht, der eben über diesen Abscheider rausgeht zurück in die Ansaugung.
>>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten