Re: Nochmal Bremskraftregler


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 21. Juni 2012 22:37:15:

Als Antwort auf: Re: Nochmal Bremskraftregler geschrieben von thomas shg am 21. Juni 2012 22:13:13:

Hi Thomas!

>moin, schon klar, aber was ist der max wert, der erreicht werden kann ? sind das nicht 30 % ? oder abgeregelt eben weniger...gruß th

die 30% kommen ja aufgrund der Abregelung zustande. Ohne diese würde die Hinterachse blockieren und dann auch nicht mehr als 30% bringen.
Die Verteilung der Bremsleistung kommt durch die dynamische Achslast zustande: Der Schwerpunkt des Fahrzeugs liegt höher als die Ebene der Reifenaufstandsflächen. Am Schwerpunkt zieht die Trägheitskraft nach vorne, an den Reifenaufstandsflächen die Bremskraft nach hinten. Weil beide voneinander entfernt sind, ergibt sich ein Drehmoment, das sogenannte Nickmoment, das das Fahrzeug nach vorne kippen will. Dieses Drehmoment wird wieder aufgefangen durch die Vorder- und Hinterachse, die auch an verschiedenen Stellen sind. so wird der eigentlichen Gewichtskraft an den Achsen noch ein Kräftepaar überlagert, das die Hinterachse entlastet und die Vorderachse belastet. Wenn das zufällig ca. 35% der Gewichtskraft sind, dann hat man vorne eine dynamische Achslast von 135%, hinten von 65% des Wertes im Stillstand. Auf 100% normiert kommt man dann so etwa an die 70%/30% Verteilung.

Über das Reibungsgesetz kommt dann die maximal übertragbare Bremskraft zustande, diese beträgt immer Reibbeiwert mal Anpresskraft. Da Reibwert hinten und vorne gleich ist, entscheidet die Anpresskraft über die Bremskraftverteilung. Das Kräftepaar an den Achsen ist abhängig vom Radstand, weil es das Nickmoment kompensiert und das Drehmoment Abstand mal Kraft ist: Großer Radstand -> kleine Kraftunterschiede. Da siehts beim LT spannend aus, er ist hoch und hat einen relativ kurzen Radstand.

Beim Fahrrad und bei gewissen japanischen Kleinbussen ist das noch krasser: Die Kraft am Vorderrad erreicht 100% und hinten 0%, wenn man die Bremse passend blockiert. Beim Fahrrad macht man dann den "Header" über den Lenker, japanische Kleinbusse entlasten die Vorderachse durch Einsatz des vorderen Stoßfängers, wie in dem Youtube-Video zu sehen:

Youtube-Video

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten