Re: Regenrinne Kleber


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von KvB am 17. Oktober 2012 19:40:32:

Als Antwort auf: Re: Regenrinne Kleber geschrieben von reinhard NRW am 17. Oktober 2012 15:30:31:


Hy Reinhard,
ja es gibt Unterschiede nach Bj.
Ab 86 waren nur noch vereinzelt Klammern in der Rinne ohne Dichtung drunter.
Rest war zugeschmiert.
Wir haben bereit 1976 den Dächern den Rand abgeschnitten und nur zwischen Dachholmen und
GFK-Wand verklebt.
Das war schon immer Praxis!

Gruß vom SEE
Klaus


>Hallo Klaus,
>ich zitiere:
>"Dann muß der Bedewannenrand am GFK-Dach entfernt werden.
>Warum?: VW hat es sich aus Aufwandsgründen gespart den Rand zu entfernen.
>So liegt er nun ohne Dichtung in der Rinne."
>Frage zum Verständnis: Ich habe vor 2 Jahren einen LT Baujahr 80 mit kurzem Serienhochdach geschlachtet. Bei ihm war in der Rinne von außen ein Blechstreifen der um besagten Badewannenrand drumrumgebördelt war. Es befand sich nur eine ganz dünne Schicht von Dichtmasse in der Regenrinne. Das ganze war absolut rostfrei und dicht. Gab es da Baujahrbedingt evtl Unterschiede?
>Gruß reinhard NRW



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten