Re: Entlueftungsventil von der Bremse vergammelt. Wie abbekommen?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Rüdiger in Hannover am 14. April 2012 01:53:35:

Als Antwort auf: Entlueftungsventil von der Bremse vergammelt. Wie abbekommen? geschrieben von christian kiel am 12. April 2012 20:34:32:

>moin
>nach reperatur der hinteren bremse hab ich beim bremsfluessigkeitswechsel gesehen, das die vorderen entlueftungsventile an den bremssaetteln stark angegammelt sind (oben und unten).
>eine 7er nuss bekomme ich nicht mehr rauf.
>nun die frage ist, ob jemand erfahrung, oder eine idee hat, wie ich die sauber abgeschraubt bekomme.
>mit der kombizange ist etwas schlecht, weil das ventil neben benachbartem material steht und ich das ventil nur mit dem
>ersten zentimeter zu fassen bekommen wuerde. bestimmt zerquetsche ich so das ventil.
>hinten sind neue bremszylinder drin, auch das entlueftungsventil vom bremskraftverteiler ging los.
>gruss christianhttp://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:bremse_entlueftungsventi
Grüß dich Leidensgenosse
Habe auch gerade meine Bremssättel renoviert. Mehrmals ist mir das mit den Entlüftungsventilen auch misslungen. Das geheimnis ist Hitze. Habe die Bremssättel vor einem Gasbauheizer stark erhitzt auf ca 200 - 250° , immer mal Caramba Rasant auf die Stelle, vorher den Ventilrest mit 3,8 ca. 7mm tief aufgebohrt und dann in Rest torx 25 !! eingeschlagen und der Stumpf kam butterweich. Natürlich musst du anschließend alle Kolben nacheinander mit Druckluft oder Fett ausdrücken und die Dichtringe- und manschetten erneuern. Nimm nur welche von ATE. Die billigen Reparatursätze für ca. 12 € sind eine Katastrophe. Die Ventile gibts bei Autoteile Plauen.
Gutes Gelingen Rüdiger



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten