Re: Winterschlaf


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 16. Dezember 2012 20:46:49:

Als Antwort auf: Re: Winterschlaf geschrieben von Thomas_aus_UL am 16. Dezember 2012 19:03:29:

Servus,

ich denke den Motor zu starten und im Stand laufen zu lassen ist das schlechteste, was man tun kann. Das Öl ist dabei zu kalt, um schon überall ranzukommen und einen optimalen Schmierfilm zu bilden. Gleichzeitig erzeugt man durch den Start und den Temperaturwechsel frisches Kondenswasser, was sich beim Abkühlen überall niederschlägt.
Auch das Drehenlassen ohne Zündung halte ich für fragwürdig. Das Öl ist dann kalt und verteilt sich auch nicht richtig. Die Lager werden nicht so schnell trocken vom Rumstehen, das hat sich eigentlich bei allen Motoren gezeigt, die ewig rumlagen und die ich zum Herrichten dann zerlegt hatte. Das, was geschützt werden sollte, sind die Zylinder gegen Feuchtigkeit. Aber ich denke genau das sind die allerletzten Stellen, die beim kalten Motorrumdrehen wirklich einen Ölfilm abbekommen.
Ich lass den Motor übern Winter stehen und gut ist. Da gibt es wesentlich wichtigere Dinge zu tun. Z.B. Kontrolle, ob genug Frostschutz im Kühlwasser ist. Dafür sorgen, daß die Räder mal anders stehen oder gleich aufbocken. Und die BRemsen betätigen, damit die Kolben nicht festgammeln.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten