Re: Motor läuft nur im Standgas
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 06. Mai 2012 10:43:54:
Als Antwort auf: Re: Motor läuft nur im Standgas geschrieben von LTPIT(Peter) am 05. Mai 2012 13:38:11:
Hi Peter,
sag ich ja, Drehzahl muß her.
Eine verklebte FZP ist mir auch schon passiert. Enmal fast während der Fahrt. Ich fah auf einen Parkplatz, mach kurz Pause und danach genau die Symptome. Motor springt an, läuft im Leelrauf und nimmt kein Gas an. Ich bin damals (da war es noch steuerfrei und legal!) mit Altpöl gefahren und hab immer Kanister und eine Pumpe dabei gehabt. Dan habe ich die Pumpe angeschlossen und laufen lassen. An der Einspritzpumpe lagen gut 1bar Druck an, der Motor lief und nahm Gas an. Laufen lassen auf dem Parkplatz half nicht, ich bin dann mit ordentlich Drehzahl los gefahren und hab immer wieder mal die elektrische Pumpe abgeschaltet. Sofort war die Leistung weg. Nahc ein paar Kilometern Fahrt war dann alles OK und ich konnte die elektrische Pumpe wieder weg lassen.
Dann ist mir mal unterwegs eine Pumpe gecrasht. Die Ersatzpumpe war nie bepölt worden, in Top Zustand, lag vorher aber auch eine Zeit unbenutzt. Nach dem Einbau genau das gleiche. Da half dann auc hdie Druckeversorgung und öfter mal hochdrehen lassen. Es hat gedauert und ich mich schon damit abgefunden, mit angeschlossener Zusatzpumpe weiter fahren zu müssen. Als ich dann alles zusammengeräumt hatte und losfahren wollte, lief der Motor ohne Probleme.
@Eiszauberei: Wie sehen denn bei dir die technischen Möglichkeiten aus? Ich habe knapp 200qm "Keller", der voll steht mit Bastelkram. Da ist schnell mal eine 12V ZR Pumpe aus einer der viele Kisten gekramt, Schlauch in allen Größen liegt genug herum, Druckregler, Ventile, T-Stücke, Schlauchtüllen etc, ebenfalls. Da kann man schnell mal was zusammenstöpseln. Was für mich fast Alltag ist, ist für jemanden ohne Bastelleidenschaft und Material kaum möglich. Nicht jeder hat diese Möglichkeiten, aber ich bin nicht der Einzige. Und ich bin viel unterwegs, mal eben einem LT Fahrer in Not eine Pumpe ausleihen ist kein Problem. Aber es hilft immer, den Standort mit anzugeben.
Gunter aus Lippe fragt, wie er seinem Sauger zu mehr Leistung verhelfen kann, du hast ja gerade den Umbau hinter dir. Ich kann mir gut vorstellen, daß Gunter sich da über ein paar Tips von Dir freuen würde.
Du hattest ja von Sauger auf Turbo umgebaut, notfalls kannst du auch erst einmal die Sauger Pumpe einbauen. Damit läuft der Motor erst einmal, allerdings nur mit der Leistung eines Saugers. Dann kannst du dich in Ruhe um deine Turbopumpe kümmern. Z.B. die Pumpe in den Schraubstock packen, einen Kanister etwas erhöht stellen, Schläuche an in- und out anschließen und mit der Bohrmaschine laufen lassen. Am Besten bestromst du das Elab und schließt statt der Druckleitungen auch Schläuche an, die in den Kanister zurück führen.
Und wenn dann alles läuft ist die beste Art sich zu bedanken, in dem du mit den überzähligen Teilen anderen LT Fahrern im Forum hilfst, ein Problem zu lösen.
GrüßeUwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten