Re: Solaranlage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hendrik aus J am 24. Oktober 2012 21:49:38:
Als Antwort auf: Re: Solaranlage geschrieben von Raphael aus Wien am 24. Oktober 2012 20:17:22:
Ich habe nun endlich die Solaranlage eingebaut und angeschlossen.
Meine Lösung nach etlichen Nächten im Internet dazu sieht wie folgt aus:
1) ein 100W-Panel 1200mmx550mm mit Alurahmen auf dem Dach in Fahrtrichtung rechts neben der hinteren Dachluke
https://www.ftgshop.de/product_info.php?info=p113_solarmodul-100-watt---12v.html&XTCsid=5f24e2b4cb77e3839477b3bf294913202) Solsum Solarregler mit Status-LED's
https://www.ftgshop.de/product_info.php?info=p102_steca-solsum-6-6f-12-24v---6ampere.html&XTCsid=5f24e2b4cb77e3839477b3bf294913203) Eine Dachdurchführung habe ich aus dem Womo-Bedarf. 2 Bohrungen direkt oberhalb der Elektrik-Zentrale nach draussen.
4) Am Solar-Anschluss hängt das Solarpanel.
5) Am Batterieanschluss hängt die Calira EVS 12/12. Masse an Zentral - Massepunkt hinter Elektro-Panel über der Tür.
2-Poligen-Leitung vom Regler zur Calira.
Dafür habe ich einen Schalter, einen 2-poligen - 3-Positions-Umschalter "Ein-Aus-Ein" verwendet, bei dem ich die
Ich habe den Plus-Anschluss des Reglers über diesen Umschalter so gelegt, dass mittels des Umschalters wahlweise
vor der Calira direkt auf die Batterie-Plus-Anschlüsse der Starterbatterie oder Aufbaubatterie wahlweise und umschaltbar
geladen werden können. Ich bin auf die Lüfterklemmen direkt am Calira-Systemstecker gegangen mit den Anschlüssen.
technisch gesehen lade ich zwischen "Batterie" und Calira.
(DIe Calira erkennt dann die volle Aufbaubautterie und kann zusätzlich automatisch die
Starterbatterie laden.?)6) In der "Nullstellung" hängt der Regler "in der Luft" - ich sah, dass es keine negativen AUswirkungen hat.
Dann 2 Monate unterwegs - der Praxistest ;)
Wir haben niemals externen Strom gebraucht - Solar, LED und auch regelmäßiges Fahren
waren ausreichend für täglich volle Batterien.Und auch auf mehreren Kurztouren später hat es immer noch gut funktioniert...
Gruß
Hendrik
>Hallo Uwe!
>Danke für deine schnelle Antwort. Habe die Solaranlage, so wie ein paar andere Projekte für den Winter geplant gehabt, habe aber gerade beim durchstöbern von unzähligen Seiten zum Thema Solaranlagen gelesen dass man die nur bei Raumtemperatur verkleben sollte. Das heisst ich muss sowieso bis zum Frühjahr warten..
>Trotzdem würden mich deine Erfahrungswerte zu den Zellen interessieren, sobald du sie verbaut hast. Sind ja echt günstig die Dinger. Ich hatte mit dem Thema abgeschlossen nachdem ich bei Frankana die Preise für die Komplettanlagen gesehen habe. ;)
>Liebe Grüße
>>Hallo Raphael,
>>nein, ich habe noch keine aussagefähigen Erfahrungen damit.
>>die 100W- Module haben 80Euro pro Stück gekostet, der MPPT-REgler knapp 90Euro.
>>Hab in kurzem Test ( zu hause lose aufgestellt) bislang nur die grundsätzliche Funktion festellen können.
>>sobald ich da was verwertbares habe werde ich es hier posten
>>Bis denn
>>Uwe aus Hamm
>>>Hallo liebe Forenmitglieder!
>>>Habe verfolgt dass UWE aus Hamm sich letztens Solarmodule und Regler bestellt hat. Da ich nächstes Jahr auch vorhabe viel und länger frei zu stehen werd ich um eine Solaranlage nicht herumkommen. Daher wollt ich Euch bzw. Dich Uwe fragen:
>>>Habt ihr schon Erfahrung damit, bzw. Uwe bist du mit den Modulen und dem Regler den du bestellt hast zufrieden und wieviel hast du für alles zusammen ausgegeben?
>>>Ich würde gleich eine neue Batterie auch kaufen weil meine schon alt ist und wenig Leistung hat.
>>>Liebe Grüße aus Wien
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten