Re: DV-Motor Flüssigkeit im Zylinder nach mehrtägiger Standzeit


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 21. April 2012 11:52:44:

Als Antwort auf: Re: DV-Motor Flüssigkeit im Zylinder nach mehrtägiger Standzeit geschrieben von cabrio00 am 21. April 2012 10:58:20:

Servus Andreas,

also im Kühlkreislauf ist der Dreck auch nicht so toll...
Im Grunde ganz einfach: Alle Bohrungen, die direkt um die Zylinder rum liegen (mit Ausnahme der Löcher für die Kopfschrauben), sind für Kühlwasser. Auch der runde Kanal, der in der Kopfdichtung mit einem Gummidichtring vorgesehen ist und direkt oberhalb des Thermostaten liegt, ist für Kühlwasser. Die größeren runden Bohrungen, die in der Kopfdichtung mit Kupferdichtringen vorgesehen sind, sind für den Ölrücklauf bzw. die Kurbelgehäuseentlüftung. Dann ist da noch so eine kleine Bohrung direkt neben einer Zylinderkopfschraube, die beide Zusammen mit einer eiförmigen Bohrung in der Kopfdichtung vorgesehen sind, mit Gummi oder Kupfer abgedichtet: Das ist der Ölvorlauf. Der muss auf jeden Fall sauber bleiben! Wenn in den Ölrücklauf was reinfällt, ist es nicht so wild, das fällt in die Ölwanne und bleibt im Sieb oder im Ölfilter hängen (wandert aber ggf. durch die Ölpumpe durch). Ist bei VW übrigens nichts neues, daß die Bohrungen für die Zylinderkopfschrauben als Ölkanäle in den Zylinderkopf mitbenutzt werden. Das kann fatale Folgen haben, wenn man Kopfschrauben mit zu dickem Schaft erwischt.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten