Das Auge...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ralf(1E) am 13. November 2012 23:18:58:

Als Antwort auf: Frontscheinwerfer mit H4-Lampe; Verbesserung durch neue ´Lampen-Typen´ geschrieben von gr am 12. November 2012 15:58:14:

Hallo zusammen,

Mal eine völlig andere Betrachtungsweise:

Unser Auge ist ein faszinierend leistungsfähiges Organ. Es kann von 0,0005 Lux (klarer mondloser Sternenhimmel) über 500 Lux (Bürobeleuchtung) bis zu 100000 Lux (Mittagssommersonnenschein) sehen. Ein Wahnsinns Kontrastverhältnis! Wer nicht gerade nachtblind ist und immer schön seine Möhrchen gegessen hat, wird feststellen, daß er beim nächtlichen Spaziergang selbst ohne Mondschein zumindest in schwarz/weiß noch Umrisse wahrnehmen kann. Wehe aber, man macht die Taschenlampe an. Dann schließt sich sofort die Iris vom Auge. Rückwärts dauert das leider viel länger, sprich etwa 10 Minuten.
Jetzt der Bogen zum Auto. Je heller die Beleuchtung ist, desto mehr Licht kommt durch natürliche Reflexion (Straße, Bäume ect.) und noch viel mehr durch künstliche Reflexion (Leitlinie, Leitpfosten, Schilder) zum Auge zurück, welches dann entsprechend die Iris zu macht.
Was ich damit sagen will. Es fährt sich sicher angenehmer mit hell ausgeleuchtetem Scheinwerferkegeln, aber alles was nicht im vollen Lichtkegel ist oder nicht reflektiert (dunkel gekleidete Oma), wird nicht oder zu spät gesehen.
Bestes Beispiel ist dichter Nebel. Dieser ist tagsüber viel gefährlicher als nachts, weil Tageslicht eine viel höhere Lichtstärke besitzt als die Lampenfunzeln vom Auto oder gar die Reflexion eines Leitpfostens, sprich das Kontrastverhältnis ist nicht hoch genug. In dunkler Nacht dagegen wirken die Reflektoren richtig hell, vorausgesetzt man ist nicht durch zu hoch eingestelltes Licht vom angestrahlten Nebel geblendet. (Oder vom Nebelscheinwerfer des Vordermanns)
Leider wird unsere Umwelt immer lichtverseuchter. Jeder rüstet auf und der xenongeblendete Oldtimerfahrer möchte/muß mithalten, damit er auch noch etwas sieht.
Kurz noch zum "blauen" Licht. Das ist in der Farbtemperatur dem Tageslicht sehr ähnlich. Positiver Effekt: Es hält etwas wach, weil unser Gehirn ein wenig beschissen wird und meint jetzt ist Tag.

Gruß und viel Spaß beim Ausprobieren

Ralf(1E)


>Hallo,
>es ist Winterzeit und viele fahren auch noch abends/nachts.
>Und das ist eine Frage an diese "Nachtfahrer":
>Für die LT's mit H4-Scheinwerfer werden "neue Lampen", wie "ULTRA White", "Nightbreaker, von Osram" u. a. angeboten.
>Die Preisunterschiede sind erheblich (1 Lampe, von 3,90 € --einfacher Ersatz--, ab 9,90 € bis 25,00 €).
>Und bei manchen angebotenen Produkten ist der "TüV-Segen" nicht erkennbar.
>Die Frage:
>-Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
>-Was würdet ihr empfehlen?
>-Was würdet ihr nicht mehr einbauen wollen?
>Gruß Gerald



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten