Re: DV-Motor Flüssigkeit im Zylinder nach mehrtägiger Standzeit


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 19. März 2012 19:51:57:

Als Antwort auf: DV-Motor Flüssigkeit im Zylinder nach mehrtägiger Standzeit geschrieben von Andreas aus München am 19. März 2012 14:27:58:

Servus Nachbar,

also ich seh das wie folgt: Nachtropfende Düse ist auszuschließen. Klar werden die Einspritzleitungen auch nach dem Abstellen unter Druck gehalten und Diesel könnte durch eine undichte Düse in den Zylinder tropfen. Allerdings nur so wenig, bis der Druck in der Leitung abgebaut ist. Da Diesel wenig kompressibel ist und auch die Leitungen sich nicht groß dehnen, ist die Menge zum Spannungsabbau lächerlich gering. Nebenbei bemerkt, daß der Tank Unterdruck an der Pumpe erzeugt, kann bei einem belüfteten Tank nicht sein, aber das nur am Rande. Nachtropfende Düsen bemerkt man auch beim Fahren, das knallt und scheppert als ob man eine Hand voll Schrauben im Zylinder mitfährt.
Ich tippe auf eine andere Flüssigkeit im Brennraum, Wasser oder Öl. Ausgehend vom Blaurauch tendiere ich zu Öl. Wasser würde für Weißrauch sorgen. Es mag sein, daß durch Wärmeausdehnung die Undichtigkeit sich im Fahrbetrieb nicht so bemerkbar macht, daher auch nur gering im Ölverbrauch. Je nachdem wie lange der Defekt schon vorliegt, kann man ja aber den Ölverbrauch dazu noch nicht ins Verhältnis setzen.
Es wäre auch nicht der erste LT-Motor, der durch solche Tuningmaßnahmen Schäden an der Kopfdichtung oder am Kopf selber bekommt. Hast du denn einen Ölkühler drin, und wo liegen Öl- und Wassertemperatur unter Volllast?
Es stellt sich ohnehin die Frage, ob man nicht den Kopf runternehmen sollte. Kann durchaus sein, daß schon ein Pleuel krumm ist, wenn der Motor trotz Flüssigkeit im Zylinder trotzdem anspringt. Das ließe sich aber auch durch einen Kompressionstest schon abschätzen.
Wenn du beim Aus- und Einbauen der Düsen Dichtigkeitsprobleme hast, hast du entweder die falsche Vorgehensweise oder schon vernackelte Druckleitungen oder beides.

Gruß Chris aus Dachau



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten