Re: Nochmal eine Frage wegen lt der manchmal nur 60 fährt und schwarz qualmt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 06. September 2012 14:04:36:

Als Antwort auf: Re: Nochmal eine Frage wegen lt der manchmal nur 60 fährt und schwarz qualmt geschrieben von Andy aus Aic am 06. September 2012 09:22:40:

Hi Andy!

>Kann man den wasserabscheider entleeren oder soll ich nen neuen einbauen?

Genau wie zum Beispiel auch der Aschenbecher, kann der Wasserabscheider entleert werden und muss nicht ersetzt werden, wenn er überläuft (nicht böse sein, den musste ich jetzt loswerden!). Solange er dicht ist, kann man das immer wieder.
Zum Entleeren stellt oder hängt man ein kleines Gefäß darunter und öffnet dann die kleine Blechschraube auf der Oberseite und die Ablass-Schraube aus Kunststoff an der Unterseite. Es tritt dann zunächst Wasser aus (oder auch nicht, falls keines drin ist - der Kraftstoff ist heutzutage oft erstaunlich wasserfrei...) und dann Kraftstoff.
Nun die Ablass-Schraube VORSICHTIG mit der bloßen Hand wieder zudrehen. Immer dran denken: Das ist ein Kunststoff-Teil und keine LKW-Radmutter, und auch der Dichtring wird nicht davon dichter, dass er bis zum "Get-No" zusammengequetscht wird, im Gegenteil. Es muss ja nur dicht sein und sich nicht selbst losrappeln können. Bei zu viel Drehmoment bekommt die Kunststoffschraube leicht Risse, dann braucht man doch noch einen neuen Abscheider.
Die kleine Schraube auf der Oberseite nicht vergessen!
Beim nächsten Anlassen ist es völlig normal, dass der Motor erst mal unrund läuft oder man erst einmal orgeln muss und sich zunächst auch Luft im Ansaugschlauch findet. Der Abscheider ist ja leer gelaufen und muss sich erst wieder füllen. Nach einigen km Fahrt, wenn der Motor richtig warm ist, noch mal kontrollieren, denn dann sollten keine Bläschen mehr sichtbar sein. Falls doch, die beiden Schrauben noch mal lösen und wieder andrehen und wiederum kontrollieren. Erst, wenn sich der Abscheider nicht mehr dicht verschrauben lässt, ersetzen.

Tipps am Rande:

Oft ist eine baugleiche Ablass-Schraube am Kraftstoff-Filter verbaut (neuere Baujahre). Sollte man diesen wechseln und die Schraube sieht noch gut aus, die Schraube als Ersatzteil aufheben.

Hat der Filter auch eine Ablass-Schraube, sollte man ihn auf die gleiche Weise entleeren. Allerdings hat er auf der Oberseite keine Belüftungsschraube, sondern man müsste das Vorwärmventil lockern. Wegen der Gefahr, dass dieses anschließend defekt oder undicht ist (Kunststoffteil!), leere ich beide Abscheider nacheinander und lasse den Wasserabscheider so lange oben offen: Dann wird das Kraftstoff-Filter über den offenen Wasserabscheider belüftet und man muss das empfindliche Vorwärmventil nicht ziehen.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten