Re: Reperatur ausbau der Entlueftungsventile fehlgeschlagen.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hr am 13. April 2012 22:31:28:

Als Antwort auf: Reperatur ausbau der Entlueftungsventile fehlgeschlagen. geschrieben von christian kiel am 13. April 2012 21:50:02:

>der bremssattel vorne hat oben und unten jeweils ein ventil. sind das die selben, also auch derselbe gewindedurchmesser?
>unten konnte ich das ventil abschrauben (linker+rechter bremssattel), war noch genug fleisch vorhanden. warm gemacht 2 tage immer mal wieder mit carambo rostloeser eingesprueht.
>oben ist beim linken und beim rechten bremssattel das ventil abgerissen.
>bei vw hab ich entlueftungsventile vom T3 bekommen. die haben unten gepasst. die aus dem wiki nicht, waren zu klein.
>habe es mit der wiki methode versucht, sie den gewinderest auszudrehen.der angegebene bohrer und der torx haben mich sehr stutzig gemacht, weil der bohrer ein viel groesseres loch macht, als der torx im durchmesser macht.
>angegeben war im wiki: bohrer: 3,8mm und Torx: 15 (der torx hat einen anfangsdurchmesser von etwas ueber 3mm...je tiefer man ihn einschiebt, umso groesser wird der durchmesser. er ist konisch)
>ich habe mit 3,0mm gebohrt (haette ja spaeter noch groesser bohren koennen) und da ist der 15er torx schon durchgerutscht.
>er wurde natuerlich mit den kompletten greifenden flanken eingetrieben.
>reicht es eigentlich wenn ich zum bremsen entlueften nur das untere ventil benutze?
>ina bucht werden ueberholte bremssaettel fuer rund 70,-/Stueck angeboten.
>kennt das jemand guenstiger?
>weiss nicht, wie zeitaufwendig das selbstueberholen ist.
>oder soll ich die saettel einfach so lassen wie sind und spaeter wechseln?
>habe aber ein entlueftungsventil schon angebohrt. fluessigkeit trat nicht aus, weiss aber nicht, wie dicht so eine "baustelle" ist.
>kann den bus noch bis ende des monats in der halle lassen. dann muss er raus.
>
>hoffe jemand kann mir helfen bei einer entscheidung.
>gruss christian

servus
Ich würde die aus der Bucht kaufen für ca 70 Euros,ist ja sogar ohne Pfand.
Dann die Alten selber überholen,kann gut sein das der Nippel nicht rausgeht ,eventuel die Passbohrung sogar nicht mehr 100% dichtet.
Falls es klappt kannst ja die revidierten im Flohmarkt anbieten.
Denke bei VW kosten die ein Vielfaches auch im Tausch.
gruss Hr
Habe auch schon mit aller Kunst und Provi Hilfe ein Nippel nicht rausgebracht.
Brauchst alls nicht an Dir zu Zweifeln *g*



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten