Re: Urlaub in Gefahr! - Schadensbilder an der Wasserpumpe gefragt!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 04. November 2012 14:14:10:

Als Antwort auf: Urlaub in Gefahr! - Schadensbilder an der Wasserpumpe gefragt! geschrieben von Markus aus dem Westerwald am 04. November 2012 13:56:27:

Hi Markus,

wir hatten das Thema ja schon im Chat diskutiert. Meine Vermutung zu dem Thema: 1. Sein Kühler ist nicht mehr der beste, da gehört ein neuer rein. 2. Wasserpumpenschaden ist nicht auszuschließen. Bei billigen Wasserpumpen mit Kunststoffflügelrad kann dieses mit der Zeit auf der Welle locker werden. Ähnliche Schäden bei Pumpen mit Metallflügelrad sollen bei VW auch vorkommen, Habe ich aber beim LT noch nie gehört. Aber welche Rolle spielt das? Ob die Wasserpumpe noch ok ist weiß man nur, wenn man sie ausbaut.
Und wie schon gesagt, den Thermostaten soll er erst mal raus nehmen, egal welcher Zustand, damit kann man eine Fehlerquelle erst mal ausschließen.
Mittlerweile hat sich ja rausgestellt, daß da ein Viscolüfter drin ist. Nun lässt sich im Stand nur schlecht feststellen, wie gut der wirklich funktioniert. Dieser Mechanismus mit dem Öl funktioniert besser bei Drehzahl, im Stand verteilt sich das Öl da drin irgendwie, zumal der Bimetallstreifen ja sofort wieder abkühlt und zu macht, sobald durch den Kühler kein heißer Fahrtwind mehr kommt.
Das mit dem Spiel ist aber ein guter Hinweis, wenn da Leckagen sind sieht man in der Regel auch einen dunklen Schatten vom ausgetretenen Öl.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten