Re: Noch ne Idee....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hotte aus HH am 20. Juli 2012 07:49:56:

Als Antwort auf: Noch ne Idee.... geschrieben von Chris am 19. Juli 2012 23:13:22:

>Was macht eigentlich die normale Ölkontrolleuchte, wenn du den Motor startest und nicht über 2000/min drehst? Blinkt oder geht aus? Wenn die aus geht, wäre ja Öldruck da. Meine Idee geht in die Richtung, daß einfach mit deinen Kabeln am Ölfilterhalter was nicht stimmt. Wenn der Öldruckschalter am Ölfilterhalter kein Signal mehr liefert, geht auch der Ölwarnsummer an über 2000/min. Und was deine Öldruckanzeige macht, wenn der Sensor ganz getrennt ist oder das Kabel auf Masse scheuert, weiß ich nicht genau, könnte aber sein daß der dann auf Anschlag geht. Also erst mal die Elektrik checken oder noch besser mal auf der linken Motorseite (da wo der andere Öldruckschalter sitzt) mal einen anderen Öldruckmesser anschließen (am besten einen rein mechanischen). Dann weißt du gleich mehr.
>Gruß Chris

Moin moin aus dem nicht mehr so regnerischen Hamburg,
Ich hab mich gestern unter den LT geschwungen und hab den Ölfilter abgedreht und seziert. Der hat sich zum Glück aber nicht in seine Bestandteile zerlegt.Wie chris schon beschrieben hat sind der Öldruckschalter und Druckgeber am Ölfilterflansch natürlich nicht original. Ich hatte eine Adapterplatte mit Einschraubmöglichkeiten für Schalter und Geber dazwischen gesetzt. Diese habe ich jetzt demontiert und der Filter sitzt wieder in der Originalposition. Das schwarze Kabel , von dem auch in dem neueren Beitrag die Rede ist, habe ich wieder auf den original Öldruckschalter zurückgefummelt, der über dem Ölkühler sitzt. Anschließend habe ich den oberen Öldruckschalter, der selbstverständlich nicht am Zylinderkopf sondern am Motorblock sitzt gegen den Signalgeber meiner Öldruckanzeige ausgetauscht ( verfügt auch über Warnkontakt ). Danach den neuen Filter montiert und Öl eingefüllt. Wenn ich die Zündung einschalte und vorglühe, blinkt die Ölkontrollleuchte. Nach dem Starten geht sie ganz normal aus. Soweit so gut, interessant wäre ob der an der Öldruckanzeige ( Zusatzistrument VDO nachgerüstet ) angezeigte Druck von 4 bar kurz nach dem starten wirklich stimmt, oder ob diese Messung nur Augenwischerei ist. Der Druck ging dann nach etwas Laufzeit im Standgas runter auf ca. 2bar, gefahren bin ich aber noch nicht. Kann jemand etwas dazu sagen welcher Öldruck "normal" ist?
Danach war Feierabend, Kalt und Nass!
Gruß Hotte



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten