Getriebe zufällig (fast) ausgebaut - überholen ??


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Christian S. am 08. Mai 2012 17:50:24:

Hallo,

ich habe es irgendwie geschafft den DV ohne Getriebeausbau raus zu bekommen (das geht, wenn der Motorträger bei Blattfedervorderachse draußen ist und der Kühler ebenfalls), und wollte es eigentlich drin lassen.
-Nun beobachte ich aber ständig neue Öltropfen am Blechdeckel vom Getriebe, und bis auf die hintere Getriebeaufhängung und die Kardanwelle ist eh alles ab.
Ich würde ggf. gleich noch ein paar Teile tauschen, falls die öfter kaputt gehen. Simmerring der Getriebeeingangswelle? -Muss zum Wechsel die Führungshülse vom Ausrücklager raus? -Die soll wohl beim Ausbau zerstört werden müssen. Simmerring Kardanwellenflansch?
-Ich muss auch irgendwie noch das Schneckenrad für den Tachoantrieb tauschen, da ist das falsche drin. Kann man das hintere Teil vom Getriebegehäuse einfach so abnehmen, oder fliegen mir dabei sämtliche Schaltgabeln etc. um die Ohren?
-Gibt es eine Empfehlung für ein Dichtmittel für den Blechdeckel? -Das VW-Zeugs ist ja ziemlich teuer, 44 Euro für 100 Gr. Flüssigdichtung finde ich etwas happig. Teroson und Co. haben eigentlich alles was das Herz begehren könnte, nur weiß ich nicht welches.

Gruß
Christian S.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten