Re: Kühlmittel und dest. Wasser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 27. März 2012 23:45:28:

Als Antwort auf: Kühlmittel und dest. Wasser geschrieben von Raul am 27. März 2012 18:42:41:

Hi!

>"Destilliertes Wasser ist fürs Kühlwassersystem eine schlechte Wahl, denn das wasser hat immer das bestreben Salze zu lösen und das bestreben ist bei destilliertem wasser (oder enthärtetem wasser) viel grösser. Somit lösen sich Metallionen aus deinem Motor bzw Kühlsytem in dem Wasser und das führt zu starker Korrosion... "

Damit sich Metall als Ionen in Wasser lösen kann, muss es oxidiert werden, dazu müssen Ladungsträger in das Wasser fließen. Dazu muss dieses leitfähig sein. Geringe Leitfähigkeit dämpft also die korrosive Wirkung des Wassers. Salze erhöhen die Leitfähigkeit aber, daher ist vom Gesichtspunkt der Korrosivität des Kühlwassers eine geringe Salzkonzentration günstig. Destilliertes Wasser hat im Idealfall garkeine gelösten Salze und ist damit günstig.
Wichtiger dürfte sein, dass bei Verwendung von entionisiertem oder destilliertem Wasser keine Kalkablagerungen entstehen können, die den Wärmeübergang behindern und Kühlkanäle zu setzen können. Im Idealfall ist das Kühlsystem allerdings dicht, und weil kein Wasser mit Verunreinigungen nachgefüllt werden muss, halten sich entsprechend auch die Ablagerungen in Grenzen.

>Es geht darum, ob destill. Wasser geeignet ist oder nicht.

Destilliertes Wasser ist sehr teuer, daher eigentlich wirtschaftlich ungeeignet. Entionisiertes Wasser ist preiswerter und erfüllt in diesem Fall den Zweck genauso gut. In Gegenden mit "weichem" Wasser kann man für das Kühlsystem aber auch normales Leitungswasser verwenden.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten