Re: Wieviel Strom verbrauche ich pro Startvorgang am LT 31 D?


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von frank MANNHEIM am 09. Dezember 2000 17:28:21:

Als Antwort auf: Re: Wieviel Strom verbrauche ich pro Startvorgang am LT 31 D? geschrieben von Stefan Steinbauer am 07. Dezember 2000 17:33:32:

>Dann rechnen wir mal los :
>Glühkerzenstrom (so 60 Ampere) x Vorgluehzeit (ca 20 sec) = 0.33 Ah
>Anlasserstrom ( so 350 -400 Ampere) x Startzeit (ca 5 sec) = 0.56 Ah
>wenn er gut Anspringt , und für einmal Starten
>macht das zusammen nur so rund 1 - 2 Ah an Ladung aus der Batterie.
>Das erscheint nicht viel , aber es wird eine volle Batterie gebraucht , die
>350 bis 400 A Startstrom liefert.
>Hier ist der erste Punkt , wo du nachschauen solltest
>Eine billige Batterie hat einen höheren Innenwiderstand , was im Winter Probleme macht.
>Aber du solltest auch mal deine "Kleinverbraucher" durchforsten.
>Mein Sony-Autoradio genehmigt sich zB 0.4A im Stand-By Modus ,
>hier sieht die Rechnung plötzlich ganz anders aus :
>Radio-Standby-Strom 0.4A x 24h = 8Ah
>und leerer ist die Batterie.
>Auch so eine Uhr macht sich über die Wochen bemerkbar......
>Rechne mal gegen , was du so in die Batterie hineinbekommst.
>Im Leerlauf bringt die LIMA so 4-5A , bei voller Fahrt 40A.
>Die Zeiten hierzu kannst Du für einen Tag abschätzen und wie oben aufsummieren.
>Dabei mußt Du den Stromverbrauch währen der Fahrt abziehen :
>2 x Standlicht , 2x Fahrtlicht , 2 x Rücklicht und Kombibeleuchtung machen zusammen 15A !
>Im Leerlauf gibs 10A miese , im Stadtverkehr ist es wahrscheinlich neutral ,
>und nur die paar Minuten auf der Landstrasse oder Autobahn bringen echtes plus.
>Wenn Dir das alles zu viel ist , gönne deiner Batterie ein bisschen aus der Solarzelle , ab und zu einen kräftigen Sluck aus dem Ladegerät , und dir ein Bier.
>Die batterie ist sowieso irgendwann fällig.......
>Gruss Stefan





Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]