Re: Wann kippt ein LT um?


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von Klaus am 07. Februar 2001 20:29:57:

Als Antwort auf: Wann kippt ein LT um? geschrieben von Mücke am 07. Februar 2001 19:37:47:

Moin ;-)

> die den berühmten Elchtest entspricht?

Du kennst den Elchtest ? Es ist ein Ausweichmanöver auf engem Raum ohne Geschwindigkeitsreduktion, also nicht unbedingt das, was man normalerweise tun sollte. Die A-Klasse kippte bei niedrigen Geschwindigkeiten, als die Reibwerte der Reifen wieder deutlich höher wurden und der Drift dementsprechend abnahm.

Mit einem DAF33 aus den 70er Jahren ging das auch ohne diesen Test ;-)

Ein Landrover Discovery kippt, weil er sich in der Kurvenkombination stark aufschaukelt und das hohe Fahrzeug dann Probleme mit den langen Federwegen bekommt, die für die Achsverscrhänkung im Gelände so praktisch sind.

Du wirst auch einen Transporter umwerfen können, wenn der nicht vorher kräftig über die Reifen schiebt. Fahr mal mit zu hoher Geschwindigkeit in einen engen Kreisel und dann *innen* auf die Bordsteinkante. Mir ist das in GB mal mit einem MB James Cook passiert, es ist ein nettes Gefühl, wenn die Räder etwas abheben ... Aber gekippt ist er nicht ;-)
Insoweit machen Deine beiden Dachboxen die Sache nicht besser.

Und nun ?

Nun scheiterst Du mit sehr viel größerer Wahrscheinlichkeit an dem Bremsweg von dem Teil, der doch ein wenig anders ausfällt als die von Nachbars Porsche (im Zeitungstest) ;-)

mfG
K.R.




Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]