Alles Mögliche
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Stenzel am 31. Dezember 1999 11:16:54:
Erstmal Gluckwunsch zu Diesem Forum.Alls LT Fan ein Muss.Einen Guten Start ins neue Jahr an alle.Nun,ich habe auch vielen Fragen.Auch wenn manches schon "durchgekaut" wurde,danke für jeden Beitrag.1.Wo genau liegt der Unterschied zwischen LT31 und LT35 (Einzelbereifung)2.Was genau unterscheidet den 75kw TD vom 80kw TD (Beide Motork.nr. DV).3.Wer kann mir eine Bezugsquelle für eine (Zusatz)-Luftfeder für die Hinterachse spez. LT mitteilen zwecks Auflast. auf 3.4/3.5t.4.Was ist die max.Reifengröße(Abrollumfang)die Eintragungsfähig ist.5.Da auf dem Diff. nichts zu finden,welche Übersetz.könnte eingebaut sein 3150U/min bei 100km/h 195/14 Bereif.Gibt's was längeres?6.Rostvorsorge:Angeblich soll eine "Opferanode" aus Magnesium wie im Schiffs-u. Kesselbau funktionieren(Physikalisch einleuchtend) Erfahrungswerte?Ich Teste mal mit 2 unlack. Blechen.7.Stabi hinten.Ist org.VW-Teil wirklich komplett NP ca.350DM.8.Was kostet der grosse D-Tank (110l=max?).Alle Fragen beziehen sich auf einen LT-31 TD 75kw Bj89 org.VW-RTW.Erstmal vielen Dank Gruß Stenzel P.S. Braucht jemand eine funktf.Ebersbächer Standheizung,komplett abzugeben(noch Eingebaut)Raum Pfalz.