Re: Sollen wir unseren LT-28 Bj. 83 reparieren oder schlachten?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Johannes am 06. August 2000 10:57:37:
Als Antwort auf: Sollen wir unseren LT-28 Bj. 83 reparieren oder schlachten? geschrieben von Katlen am 05. August 2000 20:17:57:
>Gestern war ich beim TÜV. Wir wollten vor dem Urlaub alle Reparaturen für den TÜV hinter uns bringen, um nachher die nötige Untersuchung zu bestehen :-(. Was ein Frust, als der TÜV die Diagnose für unseren LT-28 Bj. 83 stellt:
>Spurstange Mitte und rechts ausgeschlagen, Kadanwelle: Gelenk kaputt, Blattfedern nach unten durchgebogen.
>So können wir unseren Urlaub am 15.8. nicht antreten. Doch woher jetzt die Ersatzteile so schnell kaufen? Wer weiß Hilfe? Hat jemand was? Eigendlich will ich noch nicht schlachten - habe soviel schon selbst gemacht!Hallo Katlen,
also ich würde wegen dieser Sachen nicht gleich das Auto schlachten - vorausgestzt die Karosse und der Motor sind in Ordnung.
Spurstangen mussst du wohl neu kaufen, Kardan kann man gebraucht bekommen (ich hab z.B. noch eine, ist aber wohl zu weit und schlecht zum schicken). Zu den Blattfedern, ich habe eine Betriebsanleitung von VW, da steht drinn, dass je nach Beladungszustand die Blattfedern waagrecht oder sogar durchgebogen sein dürfen. Das wäre LT-Typisch. Ich habe mir den Abschnittt extra mit in den Urlaub genommen, falls so ein Autobahnpolizist meint, das Fahrzeug wäre überladen. Es ist jetzt wohl die Frage, wie hoch deine Hinterachslast alleine durch den Ausbau ist. Ein Wohnmobil ist ja niemals leer, was das Gewicht anbelangt. Ich würde mich da noch mal schlau machen, vielleicht auch zur Dekra oder zum FÜK gehen, wenn die sich beim Tüv so blöd anstellen. Ich hab da schon selten arrogante Exemplare erlebt. Wenn du eine Kopie von der Seite in der Betriebsanleitzung bezgl. der Blattfedern willst, schick ne mail.
Gruß, Johannes