Re: Frage an das Orakel: Welchen LT für Womo ausbau?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von mario am 25. März 2001 14:17:07:
Als Antwort auf: Frage an das Orakel: Welchen LT für Womo ausbau? geschrieben von Rudolf am 25. März 2001 13:45:00:
hallo
bei den fenstern würde ich isolierverglasungen nehmen. auch sonst gut isolieren. ich war diesen winter in st.moritz bei -15° und ohne isolierverglasung=> innen und aussen alles gefroren. an sonsten schau die alten beiträge an.
gruss
mario
>Hallo zusammen,
>ich plane mir ein Womo auf LT oder Sprinter Basis zu bauen. Lt soll die besseren Motoren haben und auch billiger sein. Aber welche Version soll man Kaufen, da ich nicht weiß, wie die Dachhöhe (für 3 Personen) eine Rolle spielt. Lieber Flachdach und dann Umbauen wegen Hochdach (ganz hoch von Reimo oder so)oder Serienhochdach und kein Schlafdach, oder geht das auch? Welche Einteilungen gibt es? Wie nötig ist Nasszelle und wo ist sie am besten aufgehoben (mitte wie bei Reimo oder hinten wie bie Reimo alter LT)? Welchen LT lang oder mittel, also 35 oder 28 mit oder ohne Fenster, bringt die Teilverglasung etwas? Gibt es eine zweier Drehbank für vorne oder nur Beschläge für die Einzelsitze? Wie kann man einen Ausbau sehr flexibel einteilen, so dass man auch die Küchenzeile schnell ausbauen kann (Transporternutzung) "Schränke" könnten ja auch im Hochdach sein? Welche Literatur oder Hersteller sind für den Selbstausbau zu empfehlen und welche nicht? Kennt jemand Internetseiten mit Bauplänen oder Beispielen? Auch Fragen die nicht gestellt wurden können beantwortet werden.
>Danke im vorraus
>Rudolf