Re: Ebersbächer Standheizung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von ww am 05. April 2001 16:36:09:

Als Antwort auf: Ebersbächer Standheizung geschrieben von Hans Fontius am 05. April 2001 12:14:30:

Ebersbächer Standheizung D2L (Diesel).
>Diese macht mir Kummer.

Hatte ich auch.

Das Gebläse springt an, wenn ich am
>Raumthermostat einschalte. Nach kurzer Zeit springt auch die Dieselpumpe
>an und die Heizung tut, was sie tun soll, nämlich heizen. Nach ca. 4
>Minuten geht die Heizung jedoch aus, in dem das Gebläse und die Pumpe
>abschaltet.

Wegen dieses Problems war ich beim Boschdienst. Die haben das angeblich defekte Steuergerät ausgetauscht (ca. 700,-). Ergebnis: keins!!!!

Ein anderer Boschdienst war besser. Die haben gemerkt, dass nicht genug Strom an der Heizung ankommt. Neue Batterie wurde eingebaut, zusätzlich wurde die Stromleitung erneuert. Ergebnis: Heizung läuft seit zwei Jahren einwandfrei (klopf auf Holz, das Ding ist 19 Jahre alt).

Also, lass dir bloß kein neues Steuergerät aufschwatzen!

Gruß,
Wolfgang




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]