Re: Help needed: Wohin mit Frau und Kind?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Gerd am 28. April 2000 22:53:45:
Als Antwort auf: Re: Help needed: Wohin mit Frau und Kind? geschrieben von Stephan am 28. April 2000 14:59:19:
>>Hallo zusammen,
>>ich habe einen LT28, der für 2 Personen ausgebaut wurde und bin vor 8 Wochen Vater geworden. Daher brauche ich eine Doppelsitzbank mit 2 Drei-Punkt-Sicherheitsgurten, damit Frau und Kind vernünftig gesichert sind.
>>Die Antwort von VW war wie immer dünn.
>>Wer kann helfen?
>>Gruß Martin
>Hallo Martin!
>Ich habe das selbe "Problem", jedoch erst 6 Wochen alt. Kann mich aber für die Doppelsitzbank vorne nicht entscheiden, da sie keinen zweiten 3-Punktgurt hat. Weiterhin möchte ich nicht auf den relativ bequemen Sportscraft-Sitz auf der Beifahrerseite verzichten. Ich plane daher den Selbstbau einer 2er Sitzbank hinten und den Einbau zusätlicher Gurthaltepunkte.
>Für die Sitzbank werde ich wohl den Metallbock einer 3er Sitzbank kürzen und auf dieser Basis die neue Sitzbank aufbauen.
>Ich möchte mich daher Deinem Hilferuf anschließen.
>Liebe Forumleser und LTler gebt uns Tips, wie man Sitzplätze mit 3-Punkgurten einbaut.
>Gruß Stephan aus KielHallo LT-Freunde,
an der Fensterseite kann man Gurte aus dem Zubehör anbringen. Es gibt da welche, bei denen die Rolle am oberen Befestigungpunkt angebracht wird. Unten können die serienmässigen Punkte benutzt werden. Die Gurte gibts bei Seyfart in 40764 Langenfeld für ca. 50 EUR/Stück. Aussen (oder in der Mitte bei der 3-er Sitzbank) wird es schwieriger. Ich habe am äusseren Befestigungpunkt aussen einen Rücksitz-Gurt vom Opel Astra befestigt (Rolle). Der Schultergurt stützt sich lediglich an der (sehr stabilen) Rückbanklehne ab. Ich habe da keine Bedenken, da eine zweipunkt-Befestigung nur unsicherer sein kann. Mit dem TÜV sollte es bis Bj. 92 keine Probleme geben, da bis 92 gar keine Gurte hinten vorgeschrieben waren. Grössere Kinder von 15-36 Kg können einen Sitz von Römer mit Zweipunktbefestigung benutzen.
Tschuess
Gerd