Re: ReSpannung an den Glühkerzen wurde geprüft


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von jens am 13. März 2001 12:41:48:

Als Antwort auf: Re: ReSpannung an den Glühkerzen geschrieben von kay am 13. März 2001 11:19:15:

>Hiho,
>>>Vielleicht sollte man die GLühKas an die WOmoBatt klemmen :-)
>>Ist erstmal eine gute Idee , aber die Glühkerzen wollen zusammen (je nach
>> Motor , die genauen Werte weiss ich nun auch nicht auswendig) so 50 - 80A
>>Das ist für so manche Wohnbatt (zB Bleigel) schon die Belastungsgrenze.
>
>Naja, ich hab 2x88Ah drinne, daher is es wurscht aus welcher die den Saft saugen
>
>>Nun , was macht die Glühkerze eigentlich ?
>(Text gelöscht)
>Das ist soweit alles klar, umso verwunderlicher, das die Glühkas default NICHT nachglühen. Ich meine, die glühen halt kurz, dann kommt die erste Ladung Diesel (a****kalt) rein, der wird warum und rums, er versucht anzuspringen, spätestens nach 3-10 Ladungen kalter Dieselpampe würde ich behaupten die die Kerzen abgekühlt worden durch den kalten Motor/Diesel/Luft.
>Dort vermute ich die Ursache für meine Rauchschwaden.
>Nachglühen könnte hier helfen, wiegesagt, ich versuchs mal
>
>>Die wissen dann auch mehr über die Einstellung an der Einspritzpumpe ,
>>die ist hier ja auch wichtig , oder ???
>Die kann man ja prinzipiell einstellen, nur ist nicht das Anspringen das Problem. Leider hat mein 82er keinen Choke, also auch keine Zeitpunktverstellung beim Start die da helfen kann :-(
>kay

Hallo Jungs,

ich habe es bereits folgendes prüfen lassen:

Glühkerzen i.O.
Sicherungen i.O.
Vorglührelais i.O.

Ich habe das Gefühl, das der restliche Treibstoff in der E-Pumpe verschwindet.
Kann das sein ?

Gruß
Jens







Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]