Re: Wie verhält sich der LT auf Schnee?


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von Klaus am 29. Dezember 2000 11:35:20:

Als Antwort auf: Re: Wie verhält sich der LT auf Schnee? geschrieben von Jason am 29. Dezember 2000 10:49:24:

Moin ;-)

Zu der Kombination "leerer LT28 TD + Toyo Ganzjahresreifen + Schnee + Berge" könnte Bernd etwas sagen, wenn er jetzt nicht gerade irgendwo an einer Steigung steckt und seine Schneeketten aufzieht. Ach nee, der hat jetzt ja Winterreifen :-)))

Ich habe einen LT28 mit einem recht üppigen Leergewicht von 2700kg, meistens also ~ 2900kg mit langem Radstand und 195er Ganzjahresreifen von Bridgestone (M723), die allerdings erst ein halbes Jahr alt sind. Traktionsprobleme habe ich absolut keine, allerdings gibt's hier auch keine Berge, die größte Steigung sind Hochgaragen, in denen selten Schnee liegt und die auch andere Probleme mit sich bringen (wenn man da hinein will), oder halt Deichüberfahrten oder ähnliche kurze Strecken. Ich habe mich im ersten Schnee hier mal ein wenig ausgetobt, für einen Drift reichen meine 75PS allerdings auch auf Schnee nicht, es sei denn, darunter liegt glattes Steinpflaster. Auch am "Deich" (den Begriff "am Berg möchte ich doch lieber nicht strapazieren") gab es keine Probleme, kannst anhalten und wieder anfahren ohne Mätzchen. Heute liegt etwas mehr Schnee, muß ich doch nochmal eine stille Ecke suchen ;-)

Das Auto schiebt aber ein wenig über die eingeschlagenen Vorderräder und mit guten M+S halten die Ganzjahresreifen mit Sicherheit nicht mit (Zugkraft und Spurhaltung), dafür war in einem Promobil-Test Ende 1999 dieser Reifen mit dem deutlich kürzesten Bremsweg (trocken) gesegnet, auch ein Argument, wenn man keine 2 Satz Reifen einsetzt und es hier so gut wie nie schneit ...

Der oben zitierte Bernd hatte mit seinem LT28 TD und den 185er Toyo Ganzjahresreifen allerdings nach eigenen Worten Probleme, er mußte wohl zu Ketten greifen in den Bergen, weshalb er echte Winterreifen kaufen wollte.

Zum angesprochenen Lärm:

Ich habe nur den Vergleich "alte 185er Bridgestone Sommerreifen" und "neue 195er Bridgestone Ganzjahresreifen" in diesem Auto, die uralten 205er M+S habe ich im Frühjahr entsorgen (lassen). Die neuen 195er rollen ein wenig lauter ab, das Geräusch verliert sich aber ein wenig mit der Zeit und fällt in dem üblichen Lärm in dem Auto sowieso nicht weiter auf. Dafür federn die Dinger deutlich besser. Das Fahrverhalten wirkte am Anfang noch ein wenig schwammiger, was vor allem an der indirekten Lenkung (ohne Servo) liegen dürfte, die Lenkkräfte bei den etwas grobstolligeren Ganzjahresreifen waren trotz größerer Breite erheblich niedriger.

Es gab vom Reifenhändler die Aussage, ein vorheriger Käufer von Ganzjahresreifen (bezog sich allerdings auf einen Firestone-Reifen) habe sich hinterher beschwert, sein Transporter laufe nun ~10km/h langsamer, ich möge also nicht hinterher ankommen und von ihm 20PS haben wollen. Ich kann diesen Effekt nicht nachvollziehen, das liegt aber sowieso an dem Umstand, daß mein Auto auf Landstraßen (egal wie lang) nur mühsam über 90km/h zu bringen ist, während auf der BAB dann je nach Laufzeit doch 110 - 120km/h auf den Tacho zu zaubern sind. Schneller ist er mit den 195ern aber auch nicht geworden ;-)

mfG
K.R.




Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]