Viele Viele Fragen zum LT
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Christoph am 20. Juli 1999 at 09:18:50:
Hallo zusammen!
Derzeit bin ich zwar noch T3-Syncro Fahrer, jedoch drängt mich ein abzusehender Getriebeschaden dazu, mich mit einem anderen, etwas haltbareren Fahrzeug zu beschäftigen. Ins Auge gefaßt habe ich entweder den LT31 oder MB310D, wegen den Steuern auf alle Fälle mit 3,1 t zul. GG.
Ich bin mit beiden schon gefahren, den LT als TD. Die Fahrleistungen des TD sind für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse schon beeindruckend, allerdings bin ich vom T3 her Turbogeschädigt und möchte daher zukünftig auf diesen "Spaß" verzichten, also kommt nur ein Saugdiesel in Frage. Gibt's Motorenmäßig beim Kauf was zu beachten? Wie ist es mit der Haltbarkeit der Motoren bestellt? Was taugen eigentlich die Benziner? ( beim Händler steht auch ein LT28 mit 95 PS G-Kat Benziner).
Kann der 28-er eigentlich auch auf 3,1t aufgelastet werden?
Noch etwas, daß mir aufgefallen ist: Die neueren Modelle (mit Kunststoffstoßstangen) hängen vorne ziemlich in den Federn. Ist da normal? Kann man was dagegen machen. Außer, daß es ziemlich bescheuert aussieht, wäre mir ein bischen mehr Bodenfreiheit schon recht. Hinten steht der 31-er ja schon ganz ordentlich hoch, zumindest leer.
Kann man die "Plastik"-Soßstangen eigentlich gegen die aus Blech tauschen?
Ich will wahrscheinlich nächstes Jahr mal wieder nach Afrika und mit den Plastikteilen ist etwas schlecht, einen High-Lift anzusetzen, wenn man die Kiste anheben muß.Für eure Tips bin ich schon im voraus dankbar. (Auch wenn dies ein LT-Forum ist, kennt sich jemand mit dem Daimler 310 aus?)
Gruß
Chris