TÜV mit AU?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Markus am 17. Oktober 2000 19:49:49:

Als Antwort auf: Verbrauchsreduzierung geschrieben von Detlef am 17. Oktober 2000 13:16:02:

Hi
Tuningstips habe ich keine für Dich, aber vielleicht hilft es trotzdem. Bevor Du Deinen LT in der Werkstatt hattest, war da der Verbrauch niedriger und die Leistung besser, oder war es schon immer so? Wenn der Leistungsverlust erst danach aufgetreten ist, dann ist es gut möglich, daß die Werkstatt zur AU Deinen Motor neu eingestellt hat um die entsprechenden Abgaswerte zu erreichen. Grundsätzlich gilt nämlich, daß man die besten Abgaswerte bei einer nicht optimalen Motoreinstellung erreicht. Ein Diesel arbeitet im Vollastbetrieb mit Kraftstoffüberschuß, der aber zum Rußen führt. Die Werkstätten stellen deshalb den Motor oft so ein, daß er so wenig wie möglich rußt, das allerdings auf Kosten der Leistung. Du bist dann gezwungen die Kiste immer zu treten und hast deshalb einen höheren Verbrauch.
Bei Benziner ist es genau anders rum, da wird der Motor oft zu fett eingestellt, weil ein schön mager eingestellter Motor zu hohe CO-Werte im Abgas hat.
Ich weiß, es ist ein halber Roman geworden, aber vielleicht hilft es Dir ja.
Grüße
Markus

>Hallo,
>fahre seit einiger Zeit einen LT28TD Womo Bauj.90 und habe seit dem letzten Werkstatt/TÜV-Besuch einen durchschnittlichen Verbrauch von 14-15 Litern Diesel bei gleichzeitiger Geschwindigkeitsreduzierung !?!?
>Ist es möglich die Leistung (68KW) bei gleichzeitiger Verbrauchsreduzierung zu steigern ? Wer kann mir im Großraum Köln/Bonn/Koblenz eine/n geeignete Werkstatt / Dieseltuner nennen oder hat selbst vergleichbare Erfahrungen ?
>Danke für Eure Unterstützung !
>Gruß
>Detlef





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]