Re: ...Ihr habt Sorgen!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Stefan am 25. März 2001 16:10:35:
Als Antwort auf: Re: ...Ihr habt Sorgen!! geschrieben von stephan am 10. März 2001 21:31:37:
Hallo Leute,
ich bin noch recht neu hier, als will ich es vorsichtig formulieren:
Die Bremsen sind (neben Lenkung und Radaufhängung) die sicherheitskritischten Bauteile. Ich denke, da sollten nur die dran schrauben, die auch wirklich Ahnung davon haben.
Zu dem Bremsentest beim TÜV: In der Regel wird die Bremsanlage dort nicht extrem belastet, d.h. es wird der Zustand bei kalter Anlage ermittelt. Das fiese am Wasser in der Bremsflüssigkeit ist jedoch, daß es sich erst bei heißer Bremse (durch Dampfblasenbildung) bemerkbar macht - und das kann zeimlich plötzlich gehen. Die Blasen bilden sich nämlich, wenn nach einem Bremsvorgang der Duck im System wieder abgebaut wurde - und das merkt man dann erst bei der nächsten Bremsung.
Zum Thema geringe Fahrleistung erlaubt längere Wechselintervalle:
Das ist Quatsch. Die Bremsflüssigkeit nimmt das Wasser (hauptsächlich über Ausgleichsbehälter und Schlauchleitungen, z.B. zu den Sätteln) aus der Umgebungsluft auf. Und da spielt es keine Rolle, ob das Auto steht oder fährt.
Also Bremsflüssigkeitswechsel muß nun mal sein - entweder alle 2 Jahre, dann ist man garantiert auf der sicheren Seite oder man mißt den Siedepunkt und entscheidet danach. Wenn dann beim Wechsel was kaputt geht ist das zwar Scheiße aber ich denke das sollte kein Grund sein, in Zukunft darauf zu verzichten.Grüße, Stefan