Re: Algen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Gerd Hollstegge am 28. Februar 2000 16:40:23:
Als Antwort auf: Algen geschrieben von Klaus am 27. Februar 2000 14:24:25:
>Moin ;-)
>Nein, es geht nicht um die Pflänzchen im Tank (dafür soll ja Kukident gut sein), ein Boot habe ich nicht mehr und für derartige Kochrezepte bin ich selbst nicht so empfänglich ;-)
>Die Blinker (vorn und hinten) sahen innen aus wie Jolle, die zwei Jahre im Hafen gelegen hat. Die Vermutung, das Auto habe eine ähnliche Karriere hinter sich, war zwar angesichts des leicht beim Kauf moosigen Äußeren nicht ganz abwegig, aber da ich sonst keine Wasserbewohner gefunden habe ...
>Zur Sache:
>Kleine Bruchstellen in den Abdeckungen sowie weitgehend fehlende Gummidichtungen hinter den Schraublöchern lassen Wasser eindringen, im Falle eines vorderen Blinkers auch eine ganze Menge. Da ich vermute, daß VW mit nur ganze Blinker-Einheiten und keine Einzelteile verkauft, habe ich den erstmal gedreht, womit das Loch unten ist und das Wasser auch wieder heraus kann.
>Die hinteren Einheiten sahen aber eher schlimmer aus, haben aber keine Mängel in dieser Hinsicht. Die letzten Baujahre vom alten LT hatte so schwarze Abdeckungen. Über das Design möchte ich nicht streiten, aber dichten die tatsächlich ab, oder kaschieren die das dahinter blühende Biotop auch nur ?
>Und passen die Dinger überhaupt an die älteren Semester ? (1989)
>mfG
>K.R.
Hallo Klaus,
die neueren Rücklichtabdeckungen (schwarzen Dinger) passen auf die älteren Semester. Das Original-Katzenauge wird demontiert und die neue Abdeckung montiert, wobei im Katzenaugenbereich etwas Kotflügelband oder ähnliches geklebt werden sollte. Der sonst so grüne Außenrahmen ist damit nicht mehr sichtbar.Bei den Blinkern liegt es in erster Linie an der Gummischnur. Sie muß 100% richtig eingefädelt sein und der Stoß imj unteren Bereich liegen.
Viel Erfolg.
Gruß Gerd