Re: Motor und neue Fragen ?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Andreas am 18. Juli 2000 08:58:16:
Als Antwort auf: Motor und neue Fragen ? geschrieben von Holger Becker am 17. Juli 2000 18:20:26:
>Hallo nochmal zusammen.
>Nach meinen heutigen Recherchen ist folgendes herausgekommen :
>90 % ist es nicht die Nockenwelle sondern ein Einspritzventil.
>Die Bremse ist zwar auch etwas mäßig, aber das hat "nur " die Urasche eines schleicheneden Defektes des Bremskraftverstärkers.
>das Einspritzventli soll irgendwie nachtropfen und dann eben diese Geräusche verursachen.
>In jedem Fall habe ich mich schon mal nach einem Turbo Motor inkl. Einbau umgesehen.
>Der soll mit Einbau ca 5000 DM Kosten. Das Getrieb würde nicht getauscht werden aber die Aspuffanlage. Ist beim Turbo anders wie auch das Getriebe wegen des Drehmomentverlaufes.
>Ist die Aktion zu teuer ?
>Die Werkstatt hatte mich nach meiner jetzigen Motorleistung gefragt.
>In jedem Fall fährt die Kiste max 110 Km/h :
>1. kurz anrollen dann in den 2. Gang, den 3 bis max 50 und ab in den 4. bis ca 60/ 70 und nun in den 5. Gang bis max. 110 Km/h.
>Nun bei 80 Km/h ist ja offiziell schluß aber 90 oder 100 läßt sich dann noch mit reichlich Lärm fahren.
>Schneller traut man sich kaum , da man meint der Motor geht flöten.
>Sind die Fahrleistungen O.K. ?
>Bitte gebt mir noch weitere Tips worauf ich achten sollte.
>PS.: das mit dem Nismann Clou Aufbau war ich, die Leistung des Motors hat sich zwischenzeitig gebessert :
>Drehzahlbremse raus und am Berg über die Rußgrenze fahren, zügig zurückschalten und das Abgasverhalten des Motors im Auge halten ( Tip vom KFZ Menschen ).
>Natürlich keinen Speed Wahn oder Drehzahlkoller Bergab bekommen.Die Einspritzdüsen kann man doch problemlos prüfen: einfach bei laufendem Motor einzeln lösen, die Drehzahl sinkt. sinkt bei einer Düse die Drehzahl nicht, ist sie defekt