Spirituskocher


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von Martin am 02. März 2001 20:15:20:

Als Antwort auf: Re: Spirituskocher geschrieben von Colori Schilling am 02. März 2001 09:16:25:

>>Hallo Womo-Fans!
>>Ich möchte mein Wohnmobil so ausbauen, dass ich weltweit kein Problem mit der Gasversorgung bekomme. Deshalb erwäge ich den Einbau eines Sirituskochers.
>>Kann mir jemand über Erfahrungen damit berichten. Wie ist die Heizleistung, stinkt der Kocher bei Nichtgebrauch etc....
>...ich meine ich hätte mal von einer Vorschrift gelesen (muß ich noch mal Raussuchen), daß der betrieb von Spiritus oder Benzinkochern im Womo nicht zulässig ist. Soweit wär das ja kein Problem, was kümmert dich das auf reisen. Das Problem daran ist aber, daß du dann auch keine Kochstelle eingetragen bekommen würdest, und damit die Kiste eigentlich nicht auf WoMo umschreiben kannst.

DOCH DAS GEHT!

Hab mir für meine vorzeitige "Blitz"- WOMO-Umschreibung für den TÜV so 'n (geliehen) SpirtusKocher "temorär" reingestellt: Bett! Tisch! Kocher! - alles da, alles klar!


>P.S. einen Coleman Benzinkocher würde ich i.d.R. dem Spirituskocher vorziehen, weil mich die Heizleistung echt überzeugt und du Benzin wirklich überall und jederzeit bekommst.
>Colori





Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]