Re: LT-Schwachstellen
[ Das VW LT und Wohnmobilforum ] Geschrieben von Chris am 26. Dezember 2000 12:54:39:
Als Antwort auf: LT-Schwachstellen geschrieben von Johannes am 26. Dezember 2000 01:16:26:
>Hallo,
>Ich, ein Schüler ohne jegliche LT-Erfahrung, dafür aber mit technischem Verständnis, habe einen LT28 für 1000 Märker angeboten bekommen. Ich habe die fogenden wenigen Informationen: LT28, Diesel, Zwillingsreifen, etwas Rost an den Türen, sieht sonst aber relativ fit aus, TÜV bis vor zwei Monaten, Camping-Ausbau, Baujahr keine Ahnung,dürfte aber schon seine 20 Jährchen auf dem Buckel haben (verchromte Türgriffe, AU befreit, falls sich damit etwas übers Baujahr sagen läßt).
LT 28 mit Zwillingsreifen? Gibts nicht oder ist Bastelei. Auf der unten angegebenen Seite findest du Infos zB zum Motor (Kennbuchstaben), läßt weitere Rückschlüsse zu.>Nun interessiert mich folgendes: Auf welche besonderen Macken muß ich achten?
>Wie zuverlässig ist der Diesel (2,5l, glaube ich)? Ach ja, was zahlt man eigentlich an Steuer und Versicherung, und wieviel schluckt das Vehikel denn?
Steuer nach Auflastung (Eintrag zulässiges Gesamtgewicht) wie gesagt ca 350,-, Versicherung Wohnmobilhaftpflicht ohne Teilkasko bei 100% ca 5-800,- je nach Gesellschaft. Verbrauch: Sollte es kein CP-Diesel sein, die anderen 6-Zylinder Diesel kann man mit 10-12L fahren, wenn der Aufbau nicht alzu schwer und allzu hoch ist. Hängt auch von der Hinterachsübersetzung ab, wenn du Zwillingsreifen hast ist die sicher langsam, d.h. der Wagen wird nicht so schnell bzw dreht sehr hoch beim "Schnellfahren" (falls man beim LT davon reden kann ;-) ).
Wenn du noch einen TÜV dafür haben willst, solltest du die Sache grü+ndlich abchecken. Wichtig zB Bremsen, Vorderradaufhängung (ausgeschlagene Lager), Reifen.
Wieviele Kilometer hat den die Kist schon weg?