Re: Billig-Öl, wie ist das?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Reinhard Klein am 26. Mai 2000 19:17:36:
Als Antwort auf: Billig-Öl, wie ist das? geschrieben von Chris am 25. Mai 2000 14:10:28:
>Ist wahrscheinlich schon mal angesprochen worden, aber es sind ja jetzt neue Leute hier und ich wollt noch mal fragen: Wie hab ihr das mit dem Öl? Teures Synthiöl kaufen oder billiges öfter wechseln? Im Schlecker-Center gibts zur Zeit mehrere Öle billig, u.A. eins für 10,90/5L, Erstraffinat, 10W40, entspricht VW-Norm 50000, 50010 und 50050 (stimmt das so mit den Nullern?), also sogar für TD geeignet. Taucht das was? Wie lange entspricht das den Anforderungen, Billigöle altern wohl schneller, wie oder?
Billigöl?
Ist 15,00 DM / 5 liter billig?
Ist egal.
Ich fahr seit meinen Fahranfängen immer Billigöl. Dadurch hab ich noch keinen Motorschaden verursacht.
Reichen 300 000 km im Kadett C mit unbekannter Vorgeschichte, oder 250 000 km im Kadett D, oder knapp 500 000 km im Passat 35 i, oder selbstgefahrene 200 000 km im Transit Diesel mit unbekannter Vorgeschichte, oder jetzt im LT mit unbekannter Vorgeschichte, auch schon mindestens 100 000 km selbstgefahren ?
Meine Autos haben immer alles fahren müssen, Kurzstrecke, Langstrecke, Anhängerbetrieb, regelmäßig 25 km zur Arbeit, auch mal 20 Stunden am Stück fahren, oder auch mal nur zum Brötchenholen um die Ecke ...
Aber nie nie nie ... wurde meinem Auto bei kaltem Motor hohe Leistung abverlangt.
Für den Winter hatte ich immer (für mich und mein Auto) eine Standheizung mit Motorvorwärmung.
Meine Autos kennen volle Pulle bei warmen Motor zur genüge.
Aber auch korrekte Wartung in Eigenregie, immer und auch ordentlich und regelmäßig.
Ich glaube das bei unseren "08/15 Autos" nicht der Preis (Qualität) des Öls eine Rolle spielt, sondern was sonst noch so um den Motor los ist, um dem Motor ein langes Leben zu bescheren.
Wartet die Motoren vernünftig, quält sie kalt nicht allzusehr ... , vielleicht mögen einige Motoren Dauervollgas nicht ...
Alle meine Erfahrungen beruhen allerdings nur auf Benzinmotoren (mit Ausnahme des Transit)
Mich würde mal interessieren wie ihr es so mit Pflege und Wartung haltet. Genau nach Wartungsplan, oder nach Lust und Laune, oder wie ...Hoffentlich halten all unsere Motoren noch lange
Gruß Reinhard