Re: helles Klackern bei warmen Diesel 70PS-Motor


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Wolfgang am 27. Februar 2000 03:22:09:

Als Antwort auf: helles Klackern bei warmen Diesel 70PS-Motor geschrieben von Matthias am 26. Februar 2000 21:06:59:

>Hallo LT-Fahrer,
>seit letzten Sommer fahre ich eine LT28D 51KW(70 PS / 150 Tkm) Baujahr 8.94 .
>Was mich nervt, ist ein helles Klackern (Ventile ?) des Motors wenn er warm bzw. heiß ist (z.B. Standgas vor der Ampel nach einer Autobahnfahrt).
>Dagegen schnurrt er im kalten Zustand wie ein Kätzchen.
>Hat jemand eine Idee, oder muß ich mich damit abfinden ?
>Gruß
>Matthias

Hallo Mathias,
damit abfinden würde ich mich auf keinen Fall, denn das ist nicht normal.
Frage, handelt es sich bei dem LT schon um den neuen Typ (Bj94)?
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem LT-TD-Bj90 bei ca. 190Tkm.
Es kann an der Ölpumpe oder den Hydrostößeln liegen. Wenn Du schreibst, daß diese Problem nach einer Autobahnfahrt auftritt, tippe ich auf die Hydrostößel. Bei mir waren es auch die Hydrostößel, die verschlissen waren.
Das klackern wird mit der Zeit immer lauter. Ich bin noch eine Zeitlang damit gefahren, das ist aber nicht unbedingt auf Dauer zu empfehlen, da Motorschäden die Folge sein können. Ich habe die Hydrostößel bei VW auswechseln lassen.
Soll aber von technisch begabten Bastlern auch selbst gemacht werden können, wie mir gesagt wurde. Wenn ich mich recht erinnere, hat bei VW das Auswechseln aller Hydrostößel (12 St. je ca. 50DM) inkl. Material und Arbeitslohn so um die 1000DM gekostet. Fahr doch einfach einmal bei einer Werkstatt vorbei und laß den Monteur diese Geräusch anhören. Der wird Dir sicherlich sagen können um was es sich handelt. Bei einer ordentlichen Werstatt macht der das mit Sicherheit kostenlos (war zumindest bei mir so).

Gruß Wolfgang.





Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]