Re: Servo-Lenkung nachträglich einbauen??
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Peter Kohl, LT 4x4 IG am 21. Juni 2000 07:26:28:
Als Antwort auf: Servo-Lenkung nachträglich einbauen?? geschrieben von Martin am 20. Juni 2000 22:31:18:
Na klar! Ich habe seinerzeit in meinen 84er LT einen solchen Umbau durchgeführt. Aus einer "Schlachtung" wurde die Servopumpe incl. Lenkgetriebe und Halterung mit Riemenscheibe und Lenkschubstange übernommen und vorn "vorbeigefuddelt" ohne das zeug auseinanderzunehmen. Mit ein wenig Rahmenangleichung ging das sehr gut.
Das Problem liegt darin, daß die normale Lenkschubstange in hinreichend vielen Stellungen auf dem Vielzahn des Lenkgetriebes anzubringen ist, während das Servo-Lenkgetriebe (aufgrund eines Blindzahnes) nur exakt eine Stellung zuläßt. Beim 4x4 führte dies dazu, daß nur in eine Richtung der volle Lenkausschlag zur Verfügung stand. Abhilfe verschaffte die Sonderanfertigung einer neuen Lenkschubstange der richtigen Länge. Als positiver Nebeneffekt stellte sich dabei ein, daß man beide Kugelköpfe zum herausschrauben ausführen kann (serienmäßig ist eine Seite eingepresst).
Bei den 235x17,5-Reifen des 4x4 stehen durch eine 100% gerade Ausführung der Schubstange exakt 1 3/4 Lenkumdrehungen in jede Richtung zur Verfügung. Die krumme Ausführung der Schubstange würde wieder volle 2 Umdrehungen erlauben. Eine gerade Stange icht sicher vorzuziehen, wenn der Lenkeinschlag den Bedürfnissen ausreicht.
... na dann viel Spass beim BAUEN!