Hallo Jörg


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Volker Neubauer am 08. Mai 2000 20:32:18:

Als Antwort auf: Re: VW-LT 28 D zu verkaufen geschrieben von jörg am 08. Mai 2000 11:17:56:

>>Ich verkaufe meinen LT 28 D, Bj. 80, mit Serienhochdach, WoMo-Ausbau, Heizung, Kühlschrank, 110 l-Frischwassertank, 20 l-Abwassertank, Porta-Potti, 75-PS-Diesel, Reserveradhalter, Isomatten für Fahrerhaus, Dreiklangfanfare, Lack naja, sonst technisch ok, TÜV 08/2001, km-Stand ???, Preis 4000,00 DM VHS, Verkauf, weil er zu klein ist, ich habe neuerdings zwei Hunde, einer davon ein Neufundländer und die passen nicht mit rein...), Fz. steht in Schleswig-Holstein, bei Kappeln an der Schlei, hoch im Norden. Ach ja,
>>Bei Interesse einfach mailen oder besser anrufen 04622-188755 AB, wenn ich nicht da bin. Weg soll er schnell, weil der Neue ist schon bestellt, deswegen lass ich auch über den Preis in kleinem Umfang mit mir reden.
>habe interesse, aber deine email anschrift geht nicht. melde dich mal+ erzähl mehr übers auto. bin hier in cux
>jörg
Hallo Jörg,
tut mir leid mit der email-anschrift, habe leider einen Punkt zuviel gemacht: NeubauerVolker@t-online.de sollte jetzt funktionieren.
Zum LT:
Ich habe ihn vor ca. 2 Jahren gekauft von einem Surfer, die Halter sind noch am Hochdach dran. Er ist weiß, hat aber - wie üblich bei dem Alter - etliche Roststellen. Er ging allerdings vor zwei Monaten erst über den TÜV, weil ich vergessen hatte, dass der auch zum TÜV musste ;-))))
Dabei wurden zwei Bleche in den Einstieg geschweisst. Er läuft problemlos jeden Tag zur Arbeit 18 km hin und zurück. Die Nähte und die kleineren Roststellen mache ich noch weg. Ausstattung: kleine Küche mit 2-Flammenkocher und Minispüle, Heizung und - die Krönung des Luxus - eine (Kaltwasser-)Aussendusche am Heck. Kleiderschrank und 4 Sitzplätze. Sitzgruppe mit einer langen Bank auf der Fahrerseite, gegenüber in Fahrtrichtung eine Zweiersitzbank und ein Einzelsitz hinter dem Beifahrersitz. Küche in L-Form im Heck, daneben eine (in voller Höhe)Durchreiche/Dreckschleuse. Tisch als Einbein. Kilometerleistung weiss ich nicht. PortaPotti ist neu (ca. 6 Monate). Oben auf dem Fahrzeug befindet sich eine Dachterasse, begehbar.
Der LT hat eine elektrische (220V) Motorvorwärmung, klasse im Winter. Im Hochdach rechts und links je ein Bullauge. Zwei Dachluken mit Insektengitter.
Ich war mit dem Fahrzeug vor 2 Jahren in Südfrankreich, im vorigen Jahr in Norwegen, eigentlich soll es dieses Jahr nach Schweden gehen. Ich habe aber eine neue Freundin, die hat zwei Hunde mitgebracht (ein Neufundländer, sehr lieb aber halt ein bisschen gross...) und die passen nun wirklich nicht mehr mit hinein.
Übrigens hat der Vorbesitzer nich mit Licht gespart: Aussen zwei Zusatzfernscheinwerfer - richtig dicke Dinger im Kühlergrill, innen sage und schreibe 10 (zehn) Lampen. Dafür hat er denn auch eine zweite Batterie.

Höchstgeschwindigkeit wenn er denn gut drauf ist ca. 110 km/h, normal um die 100. Verbrauch ca. 10 - 11 l/100 km, Ölverbrauch etwa 1 l/1000 km. Sonst ist er gut in Schuss, Reifen sind auch noch ok (ca. 70 %.). Ach ja, Isomatten für das Fahrerhaus habe ich auch noch mal gekauft, weil mir das Hantieren mit Vorhang zu umständlich war und ausserdem sitze wir gerne mal im Fahrerhaus...Der LT ist auf 3000 kg aufgelastet, damit er als SoKfz-Wohnmobil besteuert wird.

Ansonsten habe ich den LT geliebt, er hat mich nie im Stich gelassen. Auch wenn er eigentlich ein rustikaler Geselle ist, ich fahre seit 6 Monaten täglich mit ihm zur Arbeit, man hat halt so einen guten Überblick.

Wenn du Interesse hast, ruf einfach mal an 04622-188755, am besten abends ab 17.00 Uhr.





Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]