Re: Wie kann man am besten einen Fahrradträger anbauen?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Olaf Korte am 04. April 2001 13:51:37:
Als Antwort auf: Wie kann man am besten einen Fahrradträger anbauen? geschrieben von Siegfried Neumann am 02. April 2001 20:08:10:
Hallo auch ich habe den FIAMMA Fahrradträger an der rechten Hecktüre befestigt. Um ein Verbiegen der Bleche zu verhindern, habe ich die entstandene Bohrung des inneren Blechs etwas grösser gemacht und auf das Schraubengewinde ein Alurohr beschoben, dass die Distanz zwischen Innen- und Aussenblech überbrückt. Anschliessend von innen noch eine möglichst grosse Karosserieunterlegscheibe auf das Blech gepackt und dann kann man es guten Gewissens richtig festziehen.
Ich überlege nur ob die Tür nicht auf Dauer doch etwas unter dem Gewicht leidet und man deshalb irgendwie eine zusätzliche Unterstützung für den Träger hinkriegen kann. Allerdings möchte ich die Türe immer noch jederzeit von innen öffnen können. Eine Idee ist ein Abspannseil vom Träger zum Dach rauf.Gruß,
Olaf>Hallo Experten!
>Ich habe für unseren Sven Hedin (1987) einen Fahrradträger gekauft. Er ist für die rechte Hecktür gedacht (FIAMMA CarryBike 200 D).
>Ich bin nun etwas unsicher geworden, als ich sah, dass er laut Anleitung an vier Stellen an der Hecktür angeschraubt wird. Ist es wirklich so, dass rechts und links vom Fenster durch die beiden Bleche gebohrt und dann angeschraubt wird?
>Kann es nicht passieren, dass die Bleche zusammengedrückt werden, wenn man zu fest anschraubt oder sich durch die Belastung die Halterung lockert, falls es nicht fest genug war???
>Wer kann mir mit seinen Erfahrungen helfen?
>Vielen Dank schon mal im Voraus!
>Siegfried aus Mecklenburg
>RS.Neumann@t-online.de