Re: Dachumbau und Transport eines defekten Fahrzeuges


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Johannes am 27. März 2000 21:39:51:

Als Antwort auf: Re: Dachumbau und Transport eines defekten Fahrzeuges geschrieben von Reiner Gerard am 27. März 2000 07:33:34:

>Hi Johannes,
>
>>Geht das, das Dach mit Isolierung wechseln?
>Also wenn ich es eingebaut hätte: nein. Dann sind da ordentliche Spriegel angeschweisst. Nimm unten vorsichtig die Verkleidung ab, und sieh nach, wie es befestigt ist. Übrigens ist auch Sikaflex alleine schon schwer genug los zu bekommen.

Hallo Reiner,
Vielen Danke für die Auskunft.
Wenn ich dann feststelle, dass das Dach schlampigerweise ohne Spriegel eingebaut ist, nützt mitr das auch nicht viel. Ich muss ja dann - um es vernünftig zu haben - welche einschweißen und dazu die Isolierung entfernen.
Wie löst man das Sikaflex am besten? Mit der Heißluftpistole? Oder nur puhlen und stochern?
>>Und: Gibt es jemand im Forum, der in der Nähe von Bielefeld wohnt, und Lust hat, mir beim Dachumbau (ab 15. April) zu helfen?
>Sorry, aber ist mir von Duisburg zu weit :-))
>>Ach ja, noch was. Der Teileträger steht im Moment noch in Varel, Nieders.. Ich muss das Ding (4,90 m lang, 3 m hoch, 2300kg schwer, Motorschaden, aber noch angemeldet) ca. 200 km weit transportieren. Hat jemand Erfahrung mit so einem Transport?
>Rechtlich zulässige Möglichkeit: Aufladen.
>Rechtlich halbwegs begründbar: Über Landstraßen abschleppen (mit Zulassung) und im Bedarfsfalle erzählen, dass er in die Werkstatt soll.
>Alles andere kann hässlich enden :-)
>CU
>Reiner





Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]