Re: Geschwindigkeitsregler-Einbau- Erfahrung


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von giller am 05. Januar 2001 20:58:50:

Als Antwort auf: Re: Geschwindigkeitsregler-Einbau- Erfahrung geschrieben von Stefan Steinbauer am 04. Januar 2001 20:20:11:

>>Hi, ich suche auch noch nach einem gescheiten Tempomat.
>Hallo
>ich fahre seit jahren einen VDO-Tempomat im LT , und kann ihn Dir nur wärmstens
>empfehlen.
>Mit dem Preis , ok , ist so eine Sache , aber vieleicht schaust du mal in eines der Kleinanzeigenblätter.
>Ich denke da an http://www.sperrmüll.de , -das-inserat.de , oder ähnlich.
>Da gibt es die Dinger dann auch schon etwas billiger (50% der mehr),
>wenn Du einen hast , dann erzähle ich auch , wie man ihn am besten einbaut.
>Gruß
>Stefan Steinbauer

Hallo,
Also ich kann auch nicht klagen über diese angeblichen Korea-Japan Geräte.
Mein Gerät funzt wie verrückt und die Firma Waeco war bei Rückfragen sehr Hilfsbereit. Wobei der Einbau nicht weiter schlimm ist. Das einzige ist die Frage des Anbauortes - im LT Motorraum ist halt seitlich nicht so viel Platz, aber ich habe das Steuergerät sehrgut auf dem linken Motorträger angeschraubt und den Gaszug einmal umgelenkt zur Einspritzpumpe.
Das Bedienteil kann überall plaziert werden.
Dazu kommen dann noch die Schalter für das Kupplungspedal sowie vom Bremspedal.
Am Kupplungspedal kommt ein Mikroschalter bzw. ein Magnet angeklebt und gegenüber an die Halterung der Schalter - beim Bremspedal ist das einfach - einfach zwischen dem Bremslichschalter zwischen klemmen.
An die Kardanwelle wird ein Geschwindigkeitssensor montiert, auch kein Problem,
und anschließend das Gerät abgeglichen - vola das wars.
Das Geschwindigkeitssignal kann man dann auch eventuell für ein Navigationsgerät benutzen - als Wegstreckensensor - .
mfg
Michael
shogun@bossmail.de




Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]