Re: defekterturbo von lt45.was nun tun?
[ Das VW LT und Wohnmobilforum ] Geschrieben von Colori Schilling am 03. Februar 2001 08:36:04:
Als Antwort auf: Re: defekterturbo von lt45.was nun tun? geschrieben von Uwe Thiel am 02. Februar 2001 17:05:33:
>Ich habe für meine Turboreperatur 2000,00DM bezahlt. Vorher hatte ich mich bei einigen über Reperaturkosten erkundigt, diese lagen 200,00DM biliger als VW. Ich hätte aber den Turbo selber ausbauen müssen und hinschicken. Deshalb habe ich das bei Vw machen lassen.
...habe ich eben hinter mir, eingebaut ist er zwar noch nicht wieser, aber aus und einbau sind nicht weiters problematisch, es sei denn, der LT war vorher in einer Skoda Werkstatt zum Zylinderkopfwechsel und die beim einbau alle schrauben versaut haben.
Die VW Lösung ist mit sicherheit die Teuereste, da VW keine eigenen Turbolader hat, diese daher auch nicht Repariert, sondern immer austauscht. Turboreperatur bei VW Bedeutet: Turbo+Abblasventil raus, neuen Turbo und neues Abblasventil rein, der Turbo über VW liegt bei etwa 1700,- + Abblasventil und Arbeitszeit, da warst du für VW-Verhältnisse sogar noch günstig dabei.
Colori