Re: vollast ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus (2) am 30. Mai 2000 16:06:11:

Als Antwort auf: Re: vollast ? geschrieben von Colori am 30. Mai 2000 13:53:54:

Hai Colori!

Also finanziell lohnt es sich eigentlich (noch) nicht. Umwelt und Verschleißmäßig allerdings schon.
Der Motor macht das ohne Probleme und vermutlich sehr gerne.
Also folgendes habe ich gemacht, obs zur Nachahmung empfohlen ist, weiß ich nicht.
Ich würde allerdings von Silikonschläuchen abraten, habe mit der Zeit festgestellt, daß sie ziemlich weich werden. Man muß sie also sehr gut befestigen.
Es gibt sicher Schlauchmaterial daß Biodiesel standhhält und trotzdem stabil bleibt.
Zum Aufwand:
Ich habe auf einer Bühne ca 2 Tage damit verbracht, war ein ziemliches gefriemel.
Ich habe die Schläuche aus einem Modellbauladen.
Bei der Einspritzpumpe habe ich garnix gemacht. Ich habe aber ein Stück der Dichtungen entfernt, wo was überstand und 10 Tage in ein Schälchen mit Biodiesel gelegt. Als nix passiert war, dachte ich, ich versuche es einfach.
Aber vorsicht, der Kraftstofffilter muß nach ca 5 Tankfüllungen gewechselt werden, weil Biodiesel den Schmodder am Tankboden löst und das den Filter verstopft. Ist aber eigentlich kein Problem. In Verbindung mit Biodiesel sollte man häufiger das Öl wechslen (alle 7-10 000) oder Vollsyntetik fahren, weil das Zeug selbst das Motoröl mit der Zeit verdünnt.
Bin insgesamt ca 60 000km damit gefahren.
Ohne irgentein Problem... Die Kiste fuhr prima und hat beim anlassen kaum noch gequalmt.

Da ich den LT leider nichtmehr habe, bin ich jetzt drauf und dran meinen Ford Scorpio TD umzubauen... Mal sehen was das wird.


Klaus

Bei Fragen auch:







Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]