Re: die erste kalte Nacht, und springt schlecht an


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 20. November 2000 16:35:43:

Als Antwort auf: die erste kalte Nacht, und springt schlecht an geschrieben von Martin Nolte am 19. November 2000 18:11:54:

Schau als erstes nach den zwei Streifensicherungen links im Motorraum (in Nähe der Einspritzp.), die sind für die Vorglüherei zuständig. Falls okay: Stommessung bei eingeschalteten Glühkerzen.Kannst auch mit der Hand prüfen, welche nicht warm wird. Wenn alles i.O., Förderbeginn prüfen lassen (VW),wenn da auch nur ein kleines bißchen verstellt ist, jammert sich der Anlasser kaputt. Ich habe in meinem LT eine Kühlwasser- Standheizung, die schalte ich vorher an, nach einer viertel Stunde hat das Wasser ca 75°und der Anlasser braucht bloß mal kurz zu drohen. Allerdings springt er auch ohne die Heizung sehr gut an. Ach so- da fällt mir ein, ich hatte am Anfang mal arge Probleme mit dem Anspringen, weil er dauernd Luft an dem T-Stück, welches die Zusatzheizung mit Saft versorgt, zog.Schau mal alle Anschlüsse am Filter und an der Pumpe nach, ob die fest sind. Original ist, glaub ich, ein durchsichtiger Schlauch zwischen dem Filter und der Pumpe eingebaut, da kann man dann wenigstens die Luftblasen sehen, die dort nichts zu suchen haben.Die Pumpe entlüftet zwar selbständig, allerdings ist sie mit Luft in Größenordnungen überfordert.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]