Re: Leerkabinen -- Hallo Fritz: Erfahrungen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Tino Willert am 02. Mai 2000 12:19:45:

Als Antwort auf: Re: Leerkabinen -- Hallo Fritz: Erfahrungen? geschrieben von Hans-Jürgen am 25. April 2000 21:20:00:


>>Hallo Ihr Hucke-Pack-Geschädigten!
>>Wie schon gesagt, ich habe meine Kabine schon, aber was sind denn bei Euch die Mängel? Zählt sie doch mal auf, so kann der Leser sehen, worauf er achten muß wenn er sich selber so ein Ding bauen lassen will.
>>Ich habe mal vor einigen Monaten hier so eine Diskussion über Leerkabinen initiiert, Beteiligung war rege. Mein Fazit danach: Es gibt fast keine (einheitlichen) allgemein akzeptierten Qualitätsmerkmale. Daher die Bitte. Welche Mängel sind es bei Euch.
>>Gruß
>>Fritz

Hallo Fritz,

mein Ausbau ist inzwischen (leider) 70% fertig, jedoch ist durch die Mängel der Kabine bedingt, mein Fahrzeug inzwischen ein wirtschaftlicher Totalschaden. Daher wurde der Ausbau gestoppt. Aber ich würde immer wieder ein Fahrgestell kaufen und eine Kabine rauf setzen lassen und dann danach durch einen Tischler den Innenausbau machen lassen!. Man spart eine Menge Geld gegenüber einem Fahrzeug von der Stange und sollte ein Fahrzeug bekommen, daß 100 %ig seinen Vorstellungen und Erwartungen entspricht. Allerdings mußte ich dem Tischler immer wieder in den Ohren legen, er solle auf das Gewicht des Ausbau achten:
- Schränkewände von zwei Schränken können aus einer Wand bestehen.
- Auf Holz-sorten/plattengewicht achten Usw.

Bei vielen Gasverbrauchern sollte man wirklich bei 50 mbar bleiben! Raten auch alle Ausbauer, die ich kenne.


Bei einer Leerkabine würde ich heute viel mehr auf das Material achten, daß verwand wird, nicht so sehr auf den Aufbau des Sanddwich (GFK, Schaum, Holz oder GFK, Alu usw ). Mußte feststellen es kommt vielmehr darauf an, wie dick ist z.B GFK-Schicht und wie wurde das Sandwich verarbeitet. Es gibt hier gewaltige Unterschiede, hätte ich bis voe ein paar Wochen nicht für möglich gehalten! Das ist eine meiner schmerzlichen Erfahrungen. Eine weitere ist, ich wurde nicht mehr soviel anzahlen und nur noch bei einem Hersteller bestellen der mir ein Referenzfahrzeug zeigen könnte. Dies müßte ich live sehen können und es muß meiner Größe und Ausstattung entsprechen (z.B Türen, Fahrgestell )
Tino





Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]