Re: Motorvorwärmung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jochen am 22. Oktober 2000 16:37:36:

Als Antwort auf: Motorvorwärmung geschrieben von Timo am 22. Oktober 2000 15:09:13:

>Moin!
>Da jetzt so langsam die kältere Jahreszeit anbricht hab ich mir mal Gedanken über eine Motorvorwärmung gemacht. Wer kann mir Tips geben, welche Firma am besten ist, wieviel ich ausgeben muss, welche verschiedenen Systeme es gibt, wodrauf man achten sollte,...
>Danke für Eure Tips!
>Gruß,

Das Problem ist in Russland, wo ich jetzt seit 6 Jahren lebe, akut und wird hier geloest.
1. Ein Skandinavisches Produkt ist eine elektrische Motorvorwärmung, die über 220 Volt - wie ein Tauchsieder die Kuehlfluessigkeit staendig auf 80 Grad haelt. Das geht aber nur dort, wo der elektische Strom fliesst. (Garage; Parkplatz am Haus etc.) Musst bei Volvo nachfragen, die kennen den Produzenten.
2. Bei Webasto gibt es eine Heizung, die das Kühlwasser aufwaermt - funktioniert vorprogrammiert für eine halbe Stunde und geht dann wieder aus. ca. 1.500,-- DM.
3. Eberspaecher hat auch so ein Ding - ich weiss aber nicht was es kostet und wie lange es funktioniert.

Beide Systeme - mit Dauerlaufleistung koennten auch im Wohnmobil eingesetzt werden und koennten theoretisch auch die Standhzeiung ersetzen (Mit Diesel oder Benzin. Es bedeuted aber - kompletter Umbau - mit Heisswasser-radiatoren - anstatt warmluftgeblaese.

Die Ur-methode, die hier in Russland und besonders in Sibirien praktiziert wird ist: Ein Holzfeuer in sicherer Entfernung vom Auto abbrennen und die gluehende Holzkohle unter den Motorblock schieben. Dann gut aufpassen, damit nichts brennt und nach 30 Minuten ist der Motor warm.


>Timo





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]