Re: Truma Boiler Zündsicherungs
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Wolfgang Köcher am 05. Mai 2000 22:35:05:
Als Antwort auf: Truma Boiler geschrieben von Thomas am 23. April 2000 15:28:37:
Hallo,
ich hatte vielleicht ähnliche Probleme mit meinem TRUMA-Boiler.
Der Boiler zündet und brennt auch (von außen am Kamin sichtbar) aber nach ca. 10 sek ging die rote Störungslampe an und der Boiler schaltete sich ab.
Ich hab den Boiler komplett auseinander genommen und dabei folgendes festgestellt. Nichts war defekt. Aber: Der Boiler stellt mittels eines Fühlers am Ende des Ringbrenners fest, ob der Brenner gezündet hat. Falls nein, dann wird auf Störung geschaltet. Der Fühler funktioniert nicht wie ein Thermofühler z.B. am Gaskocher sondern die Elektronik mißt den Widerstand zwischen Fühler und Gasbrenner. Wenn der Brenner brennt, dann ist durch die Ionisierung der Luft der Widerstand verändert. Duch Oxidation und Alterung tritt hier scheinbar der Effekt auf, das dies nicht mehr zuverlässig funktioniert.
Meine Lösung:Ich habe den Fühler etwas zur Seite gebogen, damit ein größeres Stück des Fühlers in der Flamme ist. Dies war vor ca. 3 Jahren, seitdem funktioniert der Boiler ohne Probleme.
Viel Erfolg
Wolfgang
>Frohe Ostern!
>Nachdem ich nun erstmalig unter die Warmduscher gegangen bin, habe ich schon das erste Problem:
>Der Boiler zündet nicht. Wenn man das Bedienteil auf "Ein" stellt, hört man das Klickern der Zündung, aber mehr passiert nicht. Nach dem zweiten Versuch geht dann die rote Kontrollleuchte an. Gas ist da, Hahn ist auf, Wasser ist im Boiler. Das Kondenswasserröhrchen habe ich auch schon mittels Draht gesäubert.
>Wie komme ich zu meiner warmen Dusche?
>Ciao
>Thomas