Re: Motorprobleme ??????
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Klaus am 16. Juli 2000 19:59:05:
Als Antwort auf: Motorprobleme ?????? geschrieben von Holger am 16. Juli 2000 18:29:50:
Moin ;-)
>Danach klappert der Motor wie bei einem Nocknwellenschaden am Anfang.
Kommt mir irgendwie bekannt vor :-/
>Vielleicht kann mir jemand helfen ?
Per Ferndiagnose ? Selbst der Kfz-Meister von VW wird Dir nur mit dem Ohr am Motor keine ganz genaue Aussage machen wollen, aber fragen kannst Du ihn natürlich trotzdem, ich werde es demnächst auch mal müssen.
Schäden an den Nocken ziehen eigentlich Ventilspielprobleme nach sich, Hydrostößel gab's 1985 noch nicht und die haben natürlich auch Grenzen. Bleiben Lagerschäden an der Nockenwelle, oder woanders, aber dann wird's richtig teuer.
Es gibt (für Dich) aber noch eine kleine Hoffnung und das sind defekte Einspritzdüsen (bzw. eine), die fabrizieren auch so eine Geräuschkulisse, allerdings eigentlich auch noch andere Probleme (stärkere Russneigung, Leistungsabfall, höherer Verbrauch, ...).
Einen Schnelltest gibt's auch, bei schnellem Leerlauf einzeln die Überwurfmuttern zur Einspritzleitung etwas lösen. Danach verändert sich der Motorlauf hörbar. Tut er's nicht, ist die Düse hinüber. Mein Motor hat mir den Gefallen leider nicht getan :-)))
Im Moment rede ich mir auch die Nockenwelle ein, die muß ja wohl bei eingebautem Aggregat zu ersetzen sein und der Aufwand dürfte ungleich unter dem eines Lagerschadens an der Kurbelwelle liegen.
Die Vakuumpumpe wird ab einem gewissen Baujahr (1982 ?) nicht mehr von einem Riemen, sondern von einem Stößel über die Nockenwelle angetrieben, aber wie sich ein Defekt dort anhört, muß ich passen. Wär' nur billiger ;-)
>PS.: Falls die Diagnose Nockenwellenschaden lautet, dann kann vielleicht noch jemand sagen welchen Motor man außer dem origianlen 75 PS noch einabuen darf ?
Ob sich das lohnt ? So teuer kann eine Nockenwelle nun auch nicht sein. Nach einem Tauschmotor von VW würde ich auch nicht gleich zuerst fragen, irgendwer hier hatte doch mal seinen TD zerledert und VW hat ihm dann Ersatz für 12TDM angeboten :-(
>Turbo LT ?
Ja, aber dann brauchst Du noch den Lader und eine andere E-Pumpe.
Alle anderen Erwägungen würde ich für das Baujahr mal außen vor lassen, oder steckt über dem LT45 ein Niesmann- oder Varioaufbau ? Es gab hier im Forum mal einen Hinweis über den Einbau des 5-Zyl.-TDI's einer norddeutschen Firma, aber der Preis dürfte locker im fünfstelligen Bereich liegen.
Den 6-Zylinder-Benziner wirst'e ja nicht unbedingt einbauen wollen, oder ? ;-)
Viel Glück
[ich kann's auch gebrauchen]
mfG
K.R.