fataler Geschwindigkeitsrausch!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Bu am 14. Februar 2000 09:10:53:
Als Antwort auf: Mehr Speed - weniger Sprit und Lärm... Lüfter ausbauen! geschrieben von Bernd Neuhoff am 13. Februar 2000 22:42:02:
>Ich habe mir einmal Gedanken über den Sinn dieses riesigen Schaufelrades gemacht, das bei meinem Saugdiesel schon bei kaltem Motor Unmengen an Luft durch den Kühler saugt. Das Ding frißt bei Nenndrehzahl bestimmt 5 PS, die natürlich auf der Tankseite wieder eingefüllt werden müssen. Also habe ich das Ding ausgebaut (eine Viskokupplung einzubauen war mir zu aufwendig) um zu sehen, ob der Motor ohne Lüfter heißläuft. Ergebnis: im Stadtverkehr und auf der Landstraße kein Unterschied in der Temperatur, aber das Heulen von der Turbine ist weg. Auf der Autobahn bis zur bisherigen Höchstgeschwindigkeit von ca. 115 km/h ebenfalls kein Unterschied, außer daß bei der Geschwindigkeit noch Luft unter dem Gaspedal ist. Wenn ich dann Vollgas gebe, läuft die Kiste bisher ungeahnte 120 km/h und wird warm bis kurz vor den roten Bereich... Ergo: ich lasse das Lüfterrad raus, fahre auf der Bahn meine bisherige Höchstgeschwindigkeit im Teillastbereich (die Reserve nutze ich zum Überholen und Spritsparen) und mache mir bis zur Alpendurchquerung im Hochsommer Gedanken über einen elektrischen Zusatzlüfter hinter dem Kühler. Hat zufällig jemand Erfahrungen mit so einem Umbau? Welcher Lüfter vom Schrott paßt? Der 2-stufige vom VW-Bus Diesel scheint mir sehr geeignet, da er auch bei extremer Belastung noch Reserven haben müßte...
Ich würde die raten das DING schnell wieder einzubauen!!!!!!
Du überdrehst und überhitzt den Motor, das geht ganz schnell.Ich habe schon von dem s.g. "kick" für die Diesel-Motoren gehört und auch anschliessend das jammern. Denn der Motor war nach kürzester Zeit richtig "platt"!!
Gruss
Bu