Re: Kühlschrankwahl
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Siegfried am 14. März 2000 20:36:20:
Als Antwort auf: Kühlschrankwahl geschrieben von Fritz am 12. März 2000 20:47:04:
Hi Fritz,
habe mich vor über 10 Jahren für einen Kompressor entschieden und würde es wieder tun. Habe ein 40 Watt Solarmodul, das reicht für den sehr sparsamen Kompressor völlig aus. Dazu eine normale 88ah Starterbatterie (eine zweite in Reserve, die ich aber nur alle Schaltjahre einmal brauche). Der Kühlschrank hat einen kleinen Kältespeicher so dass ich ihn nachts immer ausmache - kein Problem. Probleme gibt es nur wenn man im Sommer in den Süden fährt und dann das Solarmodul wegen Diebstahlsgefahr nicht auf dem Dach lässt während man weg ist, da nudelt der Kühli die Batterie gleich leer, zumal es im Auto dann extrem heiss wird. Aber ich habe mir auch die diversen Kiemenbleche am Auto gespart - Innenbelüftung reicht in der Regel.
Meine Bekannten hatte mit Ihrem Absorber auch schon alle möglichen Probleme, so das ich von daher auch nix vom Absorber halte - mein Kompressor war am Anfang allerdings zwei mal in Reparatur bis ich mitbekam, dass mir der Händler ein Gerät verkauft hatte, dass über 10 Jahre beim ihm auf Halde stand und deshalb- weil ungelüftet- Korrosionsprobleme von Anfang an hatte.
So - falls Du noch mehr Info möchtest - sag Bescheid.Gruß
Siegfried
>Hallo!
>Baue gerade einen LT zum WoMo aus. Nun muß ich mich für einen Kühlschrank entscheiden. Habe bisher immer Absorber gehabt. Soll ich nun Kompressor nehmen?
>Habe 150 Ah Batteriekapazität, keine Solaranlage, keinen Generator, stehe selten auf Campingplätzen (mal für eine Nacht wenn es unbedingt sein muß), aber auch selten für eine Woche oder länger auf einem Platz.
>Wer hat Erfahrungen zu dem Entscheidungsproblem?
>Danke für Hinweise
>Gruß
>Fritz