Re: standheizung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Stefan Steinbauer am 24. September 2000 17:01:48:
Als Antwort auf: standheizung geschrieben von Wolfgang am 24. September 2000 16:35:11:
>ich möchte in meinen LT (kurzer Radstand,Serienhochdach) eine Diesel Luftstandheizung einbauen. Meine Frage: Ist eine Standheizung mit 2 KW Wärmeleistung ausreichend um den ganzen Innenraum im Winter aufzuwärmen?
Wie antwortet Radio Eriwan ? ; "Im Prinzip JA"
Ich hatte eine D2L von Eberspächer in meinem alten LT als Standheizung.
Die Wärmeabgabe ist für den normalen LT ausreichend , doch möchte ich dir davon eher abraten.
Die Dieselheizungen stinken , was auf Stellplätzen zu Begeisterungsrufen führt.
Weiterhin hat die Dieselstandheizung eine kleine aber nervig laute Pumpe ,
die das typische Klack Klack erzeugt. Wenn Dieselheizung , dann nur als Zusatzheizung zB für tagsüber.Aus der Erfahrung würde ich dir dann sogar eher zu einer Wasserheizung raten ,
die das Kühlwasser aufheizt(5kW reicht).
Das hat sich bei meinem PKW im Winter als echte Wohltat erwiesen.
Als Lüfteragregat dient dann der serienmäsige Lüfter im Amaturenbrett ,
was den Vorteilhat , das du beim Heizen auch Frischluft ins Fahrzeuginnere blässt , und damit Schwitzwasser an den Scheiben verhinderst.Im Internet sind beide Hersteller vertreten , und zeigen sich sehr kullant,
was Anfragen angeht.Viel Spass
Stefan