Re: Fragen zu Vorglühen, Klopfgeräusch und Gaszug


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter am 05. Mai 2000 12:29:49:

Als Antwort auf: Fragen zu Vorglühen, Klopfgeräusch und Gaszug geschrieben von Manfred Huth am 04. Mai 2000 22:18:50:

>Hallo LT-Freunde,
>ich habe drei Fragen an Euch und hoffe Ihr könnt mir helfen.
>Ich fahre eine LT 28 TD 80 KW, Bj.90, langer Radstand.
>1. Vorglühen.
>Seit kurzem glüht die Zündung bei jedem Start vor, auch wenn der Motor betriebswarm ist. Anfangs hab ich mit dem Start gewartet bis die Lampe ausging,
>doch mittlerweilen geht die Lampe überhaupt nicht mehr aus. Jetzt starte ich einfach bei betreibswarmen Motor obwohl die Lampe noch an ist.
>2. Klopfgeräusch
>Ebenfalls seit kurzem, tritt nach einer Weile bei zügiger Fahrt ein Klopfgeräusch am Motor auf, das ich nicht richtig lokalisieren kann. Meine Frau meint es käme mehr von der linken Motorseite. Das Klopfgeräusch ist immer gleich laut und wird schneller mit zunehmender Motordrehzahl. Dieses Geräusch tritt eigentlich erst auf seit ich beide Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt habe.
>Hatte jemand schon die gleichen Probleme ?. Bahnt sich hier effentuell ein größerer Schaden an ?.
>3. Gaszug
>Bei Standgas habe ich rund 850-900 U/M auf meinem Drehzahlmesser. Wenn ich das Gaspedal voll durchdrücke, sprich Vollgas fahre, komme ich bei der jetzigen Gaszugeinstellung auf gerademal 100 km/h und der Hebel an der Gasfeder liegt noch nicht an der Einstellungsschraube an.
>Nun hab ich versucht den Gaszug mit dem "kleine Blech" so einzustellen, daß bei Vollgas der Hebel an der Einstellschraube ansteht. Der LT läuft nun 130 bei Vollgas. Im Standgas hab ich dann aber 1200 U/M am Drehzahlmesser. Da kann wohl etwas nicht stimmen. Vielleicht kann mir jemand mitteilen wie man den Gaszug richtig einstellt.
>Auf Eure Unterstützung hoffend verbleibe ich
>mfg
>Manfred
>


Hi Manfred,


zu 1)

Du solltest Dir das Relais deiner Vorglühanlage einmal genauer anschauen.
Es sitzt in der Zentralelektrik und kann einfach herausgezogen werden.
Wenn Du das Relais vorsichtig öffnest kann man in der Regel erkennen, ob es geschmort hat. Auf jeden Fall solltest Du es mal mit einem neuen Relais testen.

zu 2)

ähnliches Problem hatte ich auch. Wenn Du sicher bist, daß alles richtig eingebaut worden ist, prüfe einmal Deine Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker. Sie wird von der Nockenwelle angetrieben und sitzt vor der
Einspritzpumpe. Zur Prüfung kanst Du sie leicht ausbauen und das entstandene Loch mit einem Lappen verschließen, damit kein Öl bei laufendem Motor spritzt. Wenn die Geräusche verschwunden sind wird's teuer. Neue Pumpe ca. 500DM.


zu 3)

Eigentlich wird ein Gaszug grundsätzlich immer so eingebaut, daß er im unbelasteten Zustand ca.2-3mmm Spiel hat. Danach wird die Leerlaufdrehzahl und die Vollastdrehzahl eingestellt(Verdrehen der Anschlagbolzen).
Aber Vorsicht, da Du den Zahnriemen erneuerst hast, sollest Du sicher sein, daß Einspritzzeitpunkt und Einspritzmenge Deiner Einspritzpumpe exakt geprürft bzw. eingestellt worden sind.


MfG

Peter




Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]