Re: Druckpumpe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Reiner Gerard am 20. März 2000 20:02:13:
Als Antwort auf: Re: Druckpumpe geschrieben von Klaus am 19. März 2000 20:04:47:
Hi Klaus,
>>Sind im Prinzip auch problemloser :-))
>Die Wasserhähne aber nicht unbedingt und eine Tauchpumpe in einem Unterflurtank zu wechseln, ist auch etwas aufwendiger.Oooch, da nimmt man einen externen Druckschalter und baut eine Druckwasseranlage wie bei Membranpumpen. Die Armaturen dürfen dann bleiben. Und mein Tank hat eine schön große Reinigungsöffnung :-)) Jedenfallskommt ein Taucher 'rein, wenn die Membransäge versagt. Leiser ist es eh.
>>Also: Pumpe anwerfen, eine Zapfstelle öffnen und an ihr zusätzlichen Unterdruck erzeugen, auf deutsch: 'dran nuckeln :-))
>Iiiiiihhhh :-))))>>Schmeckt übrigens ekelhaft, wenn kurz vorher das gesamte Leitungssytem mit Chlor gespült wurde :-(
>Chlor wollte ich eigentlich nicht nehmen, ich habe hier 208 Tabletten "Kukident" von Aldi liegen (frei nach dem Motto: 3 Millionen Gebissträger in Deutschland können nicht irren) und nach der folgenden Spülorgie dann die üblichen Silberionen (im Auto liegt außer dem noch irgend'was anderes gegen Verkeimung).
Hast Du Zähne im Tank?? :-)) Eigentlich nehme ich auch das Silberzeugs, aber alle 3 Jahre ist eben die große Spülung fällig.
>War auch egal, meine philosophischen Betrachtungen über den Sinn dieses Stummels wurden jäh durch einen Wasserschwall aus eben diesem Schlauch unterbrochen, weil mein Bubi einen Liter Wasser ins Spülbecken geschüttet hatte. Eingeklemmt unter dem Tank hast'e da irgendwie keine echte Chance :-)))
Kenn ich doch irgendwie. Nach dem Stunt habe ich die Spüle mit solidem 18er Kupferrohr angeschlossen.
CU
Reiner