Re: Ein paar Fragen zu Getriebeoel, Dachterrasse etc


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Colori am 10. Mai 2000 10:55:44:

Als Antwort auf: Ein paar Fragen zu Getriebeoel, Dachterrasse etc geschrieben von Frank am 10. Mai 2000 09:15:41:

Hallo Frank,

Achsöl wechseln hab ich nich nicht probiert, das Getriebeöl zu wechseln sollte aber kein grösseres Problen darstellen, dafüe musst du normalerweise nicht in die Werkstatt.
Wasserpumpen- und Lichtmaschienen-Riemen kannst du ohne irgendwelche weiteren Ausbauaktionen Wechseln, alten Riemen durchschneiden (Spart arbeit), neuen Riemen zwischen Lüfterrad und Gehäuse durchfummeln (das geht), draufmachen, pannen, fertig.
Dachterasse: Das hängt ganz von der Unterkonsrtuktion des Daches ab. Das Serienhochdach liegt bei belastung auf den Spriegeln auf, dazwischen würde ich aber nicht so ohne weiteres belasten, wenn du jedoch von Spriegel zu Spriegel eine ca 20mm Starke Sperrholzplatte legst, kann man in dem Bereich schon stehen. Das Problem ist jetzt nur eine Anbringung der Platte Zwischen Dach und Spriegel ist beim Seriendach nicht machbar, weil die Spriegel meiner Meinung nach in den Rippen liegen, und ausserdem nur minimales Spiel zwischen Spriegel und Dach ist. Es wäre möglich, aufnahmen an die Spriegel anzuschweissen, und die Platte dort anzuschrauben, allerdings nur, wenn dein Dach innen noch zugänglich und nicht verkleidet ist. Die einfachste Methode wäre allerdings, die Platte aussen am dach anzubringen. Dach Durchbohren, mit Gummidichtungen abdichten und die Platte direkt auf den Spriegeln Festschrauben, dann kannst du auch wählen, wie gross die Dachterasse werden soll, Vom 1. bis zum 3. oder nur vom 2.-3. Spriegel. Was mit bei deinem Dach noch nicht ganz klar ist, ist die Dachreling, meinst du die normale Regenrinne, oder eine Dachreling wie bei den neueren Kombis, Dann, falls die hält, kannst Du natürlich auch auf der aufbauen.

Colori




Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]