Re: Motorschaden/Instandsetzung/Umbau
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Volker Glatz am 19. Dezember 1999 21:07:20:
Als Antwort auf: Motorschaden/Instandsetzung/Umbau geschrieben von Reinhard Klein am 06. Dezember 1999 20:42:37:
>Hallo (w) ihr LT Schrauber!
>Ich habe am letzten Wochenende begonnen meinen recht gut gehenden LT 2 Liter Benzinmotor zu zerlegen. Grund: fürchterliches ölen aus allen Simmeringen. Die Kompression und der Drucktest beim Motorinstandsetzer ergaben einen intakten Motor. Ob die Simmeringe an zu hoher Drehzahl gestorben sind? Der LT lief mit 4 Ganggetriebe 125 kmh (gestoppt,gemessen und Vergleich durch nebenherfahren). Diese 125 kmh verlangte ich ihm auch über zigtausende km ab. Die Laufleistung des Motors ist unbekannt. Der gute Motorzustand bestätigte sich heute beim Motorinstandsetzer. Alle Meßwerte sind in der Toleranz. Das ölen führt der Motorinstandstetzer nicht auf Drehzahl sondern Motoralter zurück. Stimmt das?
>Nach dem Studium der entsprechenden Reparaturanleitungen bin ich auch schon auf die Idee mit dem LT/Porsche Motor bzw nur der Audinockenwelle gekommen. Der TÜV und die grünen Männchen können da das Aussehen des Motors unverändert bleiben nichts merken.
>Aber wie ist eine vernünftige Motoreinstellung mit dem original LT Vergaser?
>Ist probieren angesagt?
>Kriegt man die AU werte hin?
>Hat schon jemand einen solchen Umbau erfolgreich durchgeführt und länger als nur auf einer Probefahrt gefahren?
>Ist dieser jemand bereit sich mit mir zwecks Erfahrungsaustausch (Nachhilfe für mich) zu melden?
>Meine Telefon Nr.: 05975/3518
>Ich bin nämlich an einem Umbau interessiert, denn auf dem Schrottplatz bei mir u die Ecke steht ein entsprechender Porsche.Hallo Reinhard!
Ich kenne den 2 Ltr. LT Motor, den Audi Motor und den 924er Motor. Wenn Du einen guten TüV Menschen kennst, habe ich vielleicht eine Lösung für Dich!
Die Audi Nockenwelle ist nicht schlecht, wenn Du den dazugehörigen Vergaser mit Ansaugbrücke verwendest.(ist aber mit Aufwand verbunden) Wenn Du den 924er Motor verwenden möchtest, fällt das natürlich auf, zumal dieser eine K- Jetronic und 125 PS hat(50 mehr als Serie). Das trägt Dir wahrscheinlich kein Mensch ein und ist auch mit Arbeit verbunden, würde sich aber lohnen. Es gibt da aber eine US-Ausführung des 924ers mit nur 100 PS. Darüber liesse sich mit einem TüV Mann sicher reden.(Der braucht ja nur die entsprechende Motornummer sehen) Ich habe eine solche Aktion einmal mit einem Opel Blitz durchgezogen. Hier wurde aus einem 1,9 Ltr. Vergaser ein Einspritzer gebaut(vom Kadett Cpé mit offiziell 105 PS).Kapiert?