Re: LT,Wohnmobil
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Karsten am 17. Oktober 2000 18:21:18:
Als Antwort auf: LT,Wohnmobil geschrieben von Guido am 15. Oktober 2000 22:20:16:
>>Hi Leute,
>>Habe ein Angebot für einen LT 28:
>>Diesel, Bj. 84, knapp 200.000 km, WoMO -Selbstausbau, technisch (angeblich) in Ordnung,kein großer Rost, neue Zylinderkopfdichtung, TÜV 2 Jahre
>>Aufgelastet - also günstig in Steuer (alles eingetragen)...
>>Hab ihn aber noch nicht selbst gesehen und hab auch nicht viel Ahnung von LT.
>>Ist aber doch ein ganz gutes Angebot , oder?
>>Was muß ich beachten?
>>Wo könnten die Haken sein??
>>Danke!!
>Das größte Problem an allen LTs ist tatsächlich der Rost.Bis auf Durchrostungen am Vorderachskörper allerdings nicht an tragenden Teilen.
Frag auf jeden Fall nach dem letzten Zahnriemenwechsel. VW schreibt bei Nutzfahrzeugen ( alte LT) einen Wechsel alle 120tkm vor. Wenn gewechselt werden muß, dann mach den Riemen für die E-Pumpe und die Wasserpumpe gleich mit.Nur den O.Ring tauschen kann gutgehen;aber wenn die Pumpe ein paar tausend Kilometer später "ciao" sagt ärgerst du dich ein bischen. Riemen und Pumpe bekommt man günstig im Zubehör. Prüf die Kardanwelle auf Leichtgängigkeit. Das angehobene Rad muß sich leicht und ohne spürbare "Zwischenstopps" drehen lassen.Ist dies nicht der Fall,kann es u.a. passieren das der Getriebehals abreißt.Sonst vorgehen wie gehabt.Nach Rostnestern schauen und auf Modergeruch achten.