Re: Zahriemen/Umlenkrolle
[ Das VW LT und Wohnmobilforum ] Geschrieben von Rolf Mager am 01. Dezember 2000 10:03:23:
Als Antwort auf: Re: Zahriemen/Umlenkrolle geschrieben von Carsten am 30. November 2000 09:31:38:
>>Interessant ist jedoch, daß der Serienmotor eine Umlenkrolle mit Plastikkäfig hat (der zersprungen ist), das Ersatzteil dagegen aus Blech gefertigt ist. Damit auch wirklich alle LTs an dieser Fehlkonstruktion sterben hat VW einen Wechsel des Zahnriemens erst bei 120Tkm vorgeschrieben.
>Puh,
>harte Worte, aber da ist was dran. Wenn ich dann noch sehe, daß Volvo für die 6 Zyl.-Diesel Steuerketten verbaut hat... .
>Weiß hier jemand, in welchen Jahrgängen die Plastikrollen verbaut wurden?
>Gruß
>CarstenMeiner ist wohl Modell 94 oder etwas früher, TD Motor mit Ladeluftkühler.
Die untere Umlenkrolle des Zahnriemens, die ich als Plastikrolle bezeichnet habe, besteht grob aus einem Lager ummantelt mit einem Plastikkäfig, der ähnlich aussieht wie das innere Teil mancher Tesa-Rollen, allerdings in schwarz.
Dieses Teil wird wohl bei der Fertigung aufs Lager gepresst. Damit das auch besser geht, hat man das Plastikteil noch zusätzlich mit Kerben versehen (Kerbfaktor!). Genau an diesen Kerben ist das Teil dann auch in mehrere Stücke (ich glaube es waren drei) zerspringen.
Ich bin selbst promovierter Maschinenbauer und habe ein paar Jahre an der Hochschule Lehrtätigkeiten in der Mechanik wargenommen. Es mag vielleicht arrogant klingen, aber bei der Auslegung dieses Bauteils wurden so gravierende Fehler gemacht, dafür würde ich jedem meiner Kollegen das Diplom abnehmen. Dies ist von VW grob fahrlässig wenn nicht sogar mit Vorsatz.
Diese Erfahrungen wurden mir von einem Camper der mich mal darauf ansprach voll bestätigt. Dieser hörte von einem Fuhrpark dem alle LTs bei etwa der gleichen Laufleistung die Zahnriemen wegsprangen und kapitale Motorschäden generierten. Daraufhin hat dieser Camper sofort Zahnriemen und Umlenkrolle tauschen lassen.
Ansonsten bin ich dennoch mit meinem LT voll zufrieden, bisher brauchte ich nur einen Satz neuer Reifen und neue Bremsbeläge vorne. Das Auspuffende wird zwar immer kürzer aber der Rest des Auspuffs macht noch einen super Eindruck. Nach 106 Tkm ist die Summe der benötigten Ersatzteile damit gering.
MfG Rolf