treppen-moesenlechner.de

Buchhalter contra Waschwasser-Pumpe ;-)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus Rohrssen am 09. Januar 2000 14:47:01:

Moin :-)

Meine Pumpen mögen mich nicht ...

Die Waschwasser Pumpe mag nicht so recht, will heissen überwiegend pumpt sie nicht, manchmal tut sie's, seit November vielleicht 5x , zuletzt vor 14 Tagen bei Tempo > 100 . Schön, da ich die 100 kaum schaffe, pumpt sie konsequenterweise nicht. Die Spekulation über die Zusammenhänge ja mal 'was :-))

Quatsch beiseite:

Ich habe da so eine VW-Luxus-Ausstattung der 80er, also mit Elektropumpe statt Fußball und Wisch-Waschautomatik. Der Scheibenwischer läuft auf allen drei Stufen, auf Wisch/Wasch läuft er nicht. Zieht man die Stecker von der Pumpe ab, läuft der Scheibenwischer auch auf Wisch/Wasch-Stellung. Läßt man den Stecker vom Scheibenwischer ab, läuft die Pumpe auch nicht. Strom kommt sowohl am Scheibenwischer auf allen Leitungen als auch an der Pumpe an. Schließt man wieder beides an und mißt dann an der Pumpe, ist vorbei mit der Herrlichkeit :-/ (wenn überhaupt Spannung, dann weniger als 6V, feiner reagiert mein Spannungsprüfer leider nicht).

Also die Pumpe als Querulant ? Schön, also ausgebaut und bei der Gelegenheit mal die Masse-Kontakte unterm Blinker geschliffen, eher zur Selbstberuhigung als mit Hoffnung auf Besserung (da Wischer als auch Pumpe an derselben Masseleitung hängen, wär's ja wohl auch mit dem Wischer nix' gewesen, wenn ...)

Frag' mich nicht, warum ich die Pumpe nicht an irgendeine Dauerplus-Strippe gehalten habe, ich mußte erst den Modellbahntrafo aus irgendeinem Karton im Keller wühlen. Jaja, es darf gelacht werden :-))

Der Trafo reisst 0,5 A und 12V Gleichstrom und die Pumpe läuft. Bevor jetzt jemand seinem Sohn die Minitrix wegnimmt, ich habe die Pumpe nicht an die 12V-Wechselspannung für die Weichen angeschlossen ! ;-)

Sie läuft aber recht langsam an, ich habe aber nicht darauf geachtet, wieviel W der Trafo da überhaupt ziehen muß.

Das die ganze Geschichte trotzdem nicht lief nach dem Wiedereinbau war eigentlich schon vorher klar.

Nun bringt mich eine neue Pumpe nicht um, auch wenn ich keine Ahnung habe, was die heute kostet (die letzte habe ich 1982 in eine Ente verbaut und damals hat das Ding um die 30 DM gekostet), aber wenn ich nachher genauso schlau bin, kann ich mir das ja auch schenken. Schließlich habe ich noch eine (Druck-) Pumpe, die nicht läuft, aber das ist eine andere Geschichte :-))

Auch wenn's jetzt etwas lang geworden ist, hat jemand eine Idee ?

mfG

K.R.





Antworten:


schlank      Eva Marbach


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]