Re: Zahnriemenwechsel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Wolfgang am 18. Februar 2000 12:50:32:

Als Antwort auf: Re: Eine Frage bevor ich das Handbuch bekomme.... geschrieben von Reiner Gerard am 16. Februar 2000 19:06:05:

>Hi ihr Bastler,
>ich verzichte hier auf's quoten von Coloris Reparaturanleitung.
>Aber welchen Zahnriemen wollt ihr wechseln? Den für die Nockenwelle oder den für die Einspritzpumpe?
>Letzteren habe ich in 30 Minuten geschafft, ohne irgendwas festzustellen. Es geht auch mit ein paar ordentliche Markierungen auf den Rädern.
>Den großen vorne lässt man besser in Ruhe. Nach einer Stunde Kühlerausbau und entfernen von einigen Kleinteilen hing ich dann mit 1.5 Meter Rohr am Steckschlüssel und nichts bewegte sich. Ein freundlicher VW-Mitarbeiter verriet mir, dass die Schraube mit über 500 Nm angeknallt ist. Wer also nicht dem passenden Druckluftschrauber hat, sollte lieber das Geld in der Werkstatt lassen.
>CU
>Reiner

Hallo zusammen,
ich kann Reiners Beitrag nur unterstützen, auch ich habe einen Zahnriemenwechsel dieser Art hinter mir. Ohne Hebebühne oder Grube geht erst mal gar nichts, da die Teile die ausgebaut werden müssen sehr schlecht zugänglich sind und zum Teil erheblicher Kraftaufwand nötig ist. Reiner hat recht mit dem was er schreibt. Ich konnte den Zahnriemen eigentlich nur wechseln, weil mir ein Kollege unseres Fuhrparks geholfen hat. Alleine ist das Ding fast nicht zu schaffen, mal ganz abgesehen vom zeitlichen Aufwand den man hierbei hat. Den nächsten Wechsel werde ich in einer VW-Werkstatt machen lassen, ist zwar teurer als Eigenarbeit, aber eins kann ich sagen, ein zweites Mal tu ich mir das nicht an, auch wenn mich der Spaß bei uns so um die 1200.- bis 1500.- kostet.
Dafür habe ich die Sicherheit, daß alles richtig eingestellt ist und ich ohne blaue Flecke auch noch alle meine Finger dran habe :-)
Es gibt eben Grenzen beim Basteln, dieses ist für mich ein solcher Grenzbereich.
Aber dennoch, ich habe keine Angst, daß mir bei unserem so beliebten LT irgendwann einmal die Arbeit ausgeht.
Viele Grüße, Wolfgang.





Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]