Re: Kaltstartprobleme


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Wolfgang am 22. Februar 2000 21:55:13:

Als Antwort auf: Kaltstartprobleme geschrieben von Wolfgang C. am 22. Februar 2000 08:30:23:

>Hallo, Leute,
>ich fahre meinen LT noch nicht lange, deshalb weiß ich nicht, ob mein Problem normal oder ein Ausnahmefall ist: trotz Vorglühen, auch mehrmaligem, muß ich mit meinem 92PS-TD über eine Minute orgeln, bis er anspringt - und das mit einer riesigen Qualmwolke, die die Nachbarn nicht unbedingt erfreut. Läuft er dann auch nur ein paar Sekunden und wird dann wieder abgeschaltet, springt er beim nächsten Versuch sofort wieder an.
>'Das g'hört so!' oder 'Da ist was faul!'? Und wenn letzteres, was könnte nicht in Ordnung sein? Glühkerzen? Und wie kann man diese überprüfen? Laut letztem ASU-Bericht ist alles in Ordnung.
>Vielen Dank im Vorraus
> Wolfgang

Hallo Wolfgang C.,
das mit den Sicherungen wird wohl das Problem sein. Das ist bei mir auch schon einmal so vorgekommen. Die Sicherungen, das sind zwei Blattsicherungen 50A, jeweils eine für drei Glühkerzen. Beide auswechseln und Dein LT springt wieder leichter an. Ich habe mir zwei Leuchtdioden mit Vorwiederstand für 12V am Armaturenbrett eingebaut. Den einen Anschluß der Leuchtdiode an Masse, den andern nach der Sicherung in Richtung der Glühkerzen anschließen.
So hast Du immer eine Kontrolle darüber, ob Deine Sicherungen und das Vorglührelais noch in Ordnung sind. Im Zweifelsfall brauchst Du nicht die Motorabdeckung abnehmen sondern siehst sofort was los ist. Ist eine einfache aber sehr zweckmäßige Lösung. Sollte ich mir eigentlich patentieren lassen *g*
Gruß Wolfgang.





Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]