Re: ..mal wieder Fragen zum Ausbau
[ Das VW LT und Wohnmobilforum ] Geschrieben von colori am 10. Dezember 2000 00:59:50:
Als Antwort auf: Re: ..mal wieder Fragen zum Ausbau geschrieben von Veronato am 09. Dezember 2000 22:30:42:
Erstens hatte ich eigentlich vor quer im Heck zu schlafen, wir sind keine Riesen und beim letzten LT hats auch ganz gut funktioniert. Das Bett ist dann 1780x1400 groß.
Echt? das habe ich bisher mit Dämmung und Rückenlehnen noch nicht geschafft, und bei der Podestsitzgruppe wird`s eher noch weniger. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich zur breite auf Bodenhöhe etwa 10cm auf jeder seite verluren habe ind komme nur noch auf knapp unter 1,70 und das ist mir zu wenig zum Schlafen. Die Verlängerung nach vorne ist eine Klappe vom unteren Teil des Wäscheschrankes zur Duschkabine, auf die dann bei bedarf eine zusätzliche matratze gelegt wird. Beim Alten kam ich damit auf eine länge von 2,20 und damit mehr als genug Platz.
>Beim vorderen Bett wirds bei mir eng, da ja mein Hochdach erst hinter dem Fahrerhaus beginnt, vorne ist eine Klimaanlage auf'm Dach. Wie weit läßt sich Dein vorderes Bett absenken, bis auf die Kopfstützen?
Da ist die Lösung bei mir eine andere, ad ich ein Sven Hedin Dach auf langen Radstand gestreckt und bei mir raufgesetzt habe, ist jetzt auch das Bett vom SH drin, das nur nach unten ausgezogen wird. Was die Hecksitzgruppe und die Platzverhältnisse dort angeht lassen sich die Werde 1:1 Übertragen, da das Westfaliadach im Heck das selbe Format wie das Seriendach hat.
>Thema Waschraum: Ist der nicht zu klein? Der hat ja nur 800 x max. 900! Und davon geht das Klo dann auch noch weg. Ich kanns auch nicht unter das Podest schieben, weil da die Radkästen im weg sind. Der 4x4 hat ja die Radkästen vom zwillingsbereifen LT 45.
...Ungefähr das Maß von der SH Naßzelle. Die Sitzt beim Sven Hedin hinten links in der Ecke, und hat einen Kasten in dem das Porta Potti steht, wenn es nicht im Gebrauch ist und der über den Radkasten weg geht. Da meine Naßzelle bisher nur im Rohbau stehthab ich dafür noch keine Patentlösung, es wird aber wohl darauf hinaus laufen, dass ebenfalls ein Kasten angesetzt wird, der unter die rechte sitzbank ragt und nur von der Nasszelle aus zugänglich ist. Du meinst, der Platz unter dem Podest wäre zu klein wegen der Radkästen - unter der Sitzbank müsste es bei dir denke ich aber auch reichen; bei einem niederen Podest mit 20cm+ca.40cm Sitzhöhe kommst du doch auf 60cm gesamt, und zwischen den 60cm und dem Radkasten müsste ein Chemieklo doch eigentlich unterzubringen sein.
Viele Grüsse
Colori