Re: Lenkgetriebe/Servolenkung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Reiner Gerard am 28. Juni 1999 at 19:29:21:

Als Antwort auf: Lenkgetriebe/Servolenkung geschrieben von Rupert Weichhaus am 28. Juni 1999 at 17:29:39:

Hi Rupi,

>Bei meinem LT 28 Td lang und hoch, OHNE Servolenkung ist bei voll eingeschlagenen Raedern extrem viel Spiel ( 7-10 cm ) im Lenkrad.
>Bei geradeausfahrt sind es dann "nur noch" 4 cm.

Eigentlich sollte es bei der Konstruktion des Lenkgetriebes umgekehrt sein:
In der Mitte viel Spiel (da sind 2 bis 3 Fingerbreiten ok), das nach außen abnimmt. Wo wurde das Getriebe nachgestellt? Die kleine Schraube oben auf (Notlösung) oder der dicke Inbus unten (korrekt)? Die nächsten Verdächtigen sind danach die Kugelköpfe der Spurstangen und die Gummimetall-Lager in den oberen Dreieckslenkern. Im häßlichsten Fall die beiden großen Umlenker rechts und links vom Motor.

>Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Umbau auf Servolenkung gemacht?

Da selbst das nichtunterstützte Lenkgetriebe schon ca. 1000 DM kostet: vergiß es!

CU
Reiner





Antworten:


Eva Marbach      Go-Shopping


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]