Re: Aufschlagspuffer/Gummipuffer


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Johannes am 04. August 2000 00:09:18:

Als Antwort auf: Aufschlagspuffer/Gummipuffer geschrieben von Timo am 03. August 2000 20:35:56:

Hallo Timo,
Die Gummipuffer heißen korrekt Gummifedern. Sie sind laut meiner Betriebsanleitung integraler Bestandteil der besonders komfortabelen Federung des LT. Ebenso ist es richtig, dass die Blattfedern sich bei Teillast schon waagrecht durchbiegen und bei voller Zuladung nach oben gewölbt sind. Auf diesen Sachverhalt wird ausdrücklich hingewiesen. Und die haben recht. Ich bin Anfangs ganz ohne die Gummifedern gefahren und das Auto schaukelte furchtbar. Als die Zusatzfedern dran drin waren, war auch im unbeladenen Zustand alles bestens. Wenn die nicht immer aufliegen würden, könnten sie die Hinterachse auch nicht dämpfen und stabilisieren.
Gruß, Johannes

>Moin!
>Bei meinem Sven Hedin liegt die Aschse auf den Gummipuffern/Aufschlagspuffern, die am Rahmen befestigt sind auf. Jetzt hab ich mit der Zeit verschiedes Meinungen darüber gehört, die Einen sagen, daß ist in Ordnung, die Anderen sagen, daß die Aufschlagspuffer (wie der Name auch schon sagt) nur dazu da sind, um die stärkeren Federbewegungen, bei denen der Wagen dann auf der Achse aufschlägt abzudämpfen.
>Was stimmt denn jetzt???
>Vielen Dank schonmal im Voraus!!!
>MfG,
>Timo





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]