Klopfgeräusche und defekte Einspritzdüsen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 10. Juli 2000 20:45:33:

Moin ;-)

Ich suche mir gerade aus, welche Lagerschaden der für mich preiswerteste werden könnte *g*

Lt. VW-Rep.-Anleitung verursachen defekte E-Düsen starke Klopfgeräusche, die einen solchen Schaden vermuten lassen. Weitere Symptome sind neben z.T. verbrannten Glühkerzenspitzen Leistungsmangel, hoher Kraftstoffverbrauch, starker Russ u.a..

Nun, der Leistungsmangel eines 3100kg schweren Saugdiesels ist sicher auch mit heilen E-Düsen nicht ganz aus der Welt zu schaffen, Probleme mit Mehrverbrauch habe ich derzeit nicht und mit Qualm auch nicht. Das drehzahlabhängige, indes nicht permanent auftretende metallische (Hammer auf Amboss) Klappern tritt zudem auch im Schiebebetrieb unüberhörbar auf, der Lärm nimmt seit einigen tkm langsam zu.

Zugegeben, beim Versuch mit den E-Düsen war auch eher der Wunsch Vater des Gedanken ;-)

Der Schnelltest lt. Rep.-Anleitung, bei laufendem Motor die Überwurfmutter der Kraftstoffleitungen zu lösen, war ebenfalls negativ. Bei allen Zylindern veränderte sich der Motorlauf in Richtung unrund, wär's nicht so gewesen, wäre die jeweilie E-Düse hinüber.

Schade eigentlich ...

BTW, wie treffsicher ist diese Methode eigentlich ?

Jaja, ist ja schon gut, ich ergebe mich in mein Schicksal und mein Geld in die Hände einer VW-Werkstatt :-)))

Hat jemand eine Idee, was es sonst sein könnte ? Hydrostößel hat der nicht, wie sich ein defekter Stößel für die Unterdruckpumpe anhört, weiß ich nicht, hat noch jemand einen Einfall unter 3TDM ? *g*

mfg
K.R.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]