Re: Einmal LT, immer LT ???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Max am 17. November 2000 00:45:02:
Als Antwort auf: Einmal LT, immer LT ??? geschrieben von alpha am 15. November 2000 20:53:58:
>Hi, LT-Experten!
>Ich fahre seit ungefähr 8 Jahren einen LT 28 Kasten 2,0 Benziner Bj. 79 (CH-Motor, 75 PS, WoMo-Selbstausbau) und bin seit ungefähr 8 Jahren von den Fahrleistungen und vom Benzinverbrauch gleichermassen begeistert (*g*). Nun ist es Zeit für einen Wechsel. Meinen ursprünglichen Plan, mir einen Sprinter zuzulegen, habe ich mehr oder weniger fallen gelassen. Einerseits der Kosten wegen, andererseits aber auch, weil ich seit Monaten regelmäßig in diesem Forum herumschnüffle und mich durch die hier vorherrschende Aura von Gemeinschaftsgefühl und Verbundenheit unter den LT-Fahrern immer mehr gefühlsmäßig an den LT hänge (das klingt vielleicht blöd, ist aber echt so !). Also wird es wohl wieder ein "alter" LT werden, diesmal aber auf jeden Fall ein TD, Bj. von 90 bis 96 oder so. Soweit ich informiert bin, gibt es hier 4 verschiedene TD-Motoren mit 92, 95, 102 und 109 PS. Wie sehen hier die Unterschiede im Bezug auf Fahrleistungen, Durchzug und Verbrauch aus, geht z. B. der 109 PS TD deutlich besser als der 95 PS TD, welchen empfehlt ihr usw. Ich stelle diese Frage hier, weil ich es selbst nicht wirklich ausprobieren kann. Bei uns in Österreich werden nämlich kaum gebrauchte TD angeboten. ich freue mich schon auf eure Antworten.
>Grüße AlphaAlpha,
Darf ich die einen Rat geben? Ich hatte immerhin 30Jahre lang eine VW/Audi-Vertretung, auch mit NF.
Wenn's nicht sein muss, vergiss die TD's, mindestens die 95PS-Variante, die wir z.B aus Lärmgründen in der Schweiz hatten. Bei leerem FZ war das kein Problem, aber bei vollem Wagen und das wird ein Camper meistens sein, hatte ich mehrere Kunden, die mit der Motor/Getriebe-Abstimmung Probleme hatten, speziell wenn kalt und am Berg anfahren. Wenn du den Motor im kalten Zustand nicht bis weit ins rote gejagt hast, ist die Drehzahl so weit gefallen, dass wenn du endlich den 2. Gang drin hattest, der Turbo keine Leistung mehr brachte und dir jedes Moped vorgefahren ist.
Ich habe mir dieses Frühjahr einen LT35 Karmann Missouri gekauft (als VW-Heini). Ich wollte diesen zuerst mit dem, gegen Ende letzen Jahres, bei uns angebotenen 130 PS-Motor kaufen. Ein guter Tip von unserm Importeur war: ja nicht. Warum: sehr rau und laut, nur 4Zylinder. Ich habe dann den mit dem 5-Zyl.TDI 109PS/80KW Motor genommen.
Du weisst vielleicht, dass Diesel-Motoren bis zum Erscheinen der TDI, bei uns in CH nie eine Rolle gespielt haben, weil bei uns der Diesel teurer ist als Benzin. Ich war daher sehr angenehm überrascht. Obwohl mein FZ bald 4To wiegt, würde ich über 120KM/H erreichen. Ich habe aber kürzlich auf einer 6 wöchigen Griechenland-Reise praktisch nie über 110 gefahren. Dieselverbrauch zwischen 10 und 10,5 lt, aber noch viel erstaundlicher ist die Durchzugkraft am Berg. Der geht im Dritten jede Autostrassen-Steigung hoch. Auch der 102PS den ich in einem gemieteten T4-Camper hat hat mich überzeugt.
Schau doch mal im Internet unter www.car4you.com ob du etwas findest. Gibt es warscheinlich auch unter .de/.ch/.atmfG
Max