Re: Hilfe!! Umbau Benziner hohe Motorhaube auf Diesel flache Motorhaube.


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von hannes am 07. Oktober 2000 18:05:18:

Als Antwort auf: Hilfe!! Umbau Benziner hohe Motorhaube auf Diesel flache Motorhaube. geschrieben von Andreas H. am 06. Oktober 2000 15:31:06:

>Hollo Freunde des alten LTs,
>nochmals meine Frage, nachdem es jetzt dringend wird. Ich besitze einen Sven Hedin Benziner Bj.79 ((Verbrauch 16-18L)ganz schön teures Vergnügen)). Mir wurde jetzt ein LT mit Saugdiesel Bj. Ende 86 (also mit flacher Motorhaube) angeboten. Diesen Motor würde ich gerne in mein Auto bauen. Passt das? Oder sind auch Änderungen z.B. an Karosserie oder Vorderachse nötig, falls man solch einen Umbau vornehmen will. Es wäre schön, wenn jemand vielleicht schon Erfahrung mit einem entsprechenden Umbau hat oder weiss, was zu machen ist. Denn leider interessiert sich jetzt noch jemand für das Auto und ich müsste wohl im Laufe der nächsten Woche entscheiden.
>Gruß und Dank
>Andreas

Gabs die Frage nicht schon vor einigen Tagen?

Zum Umbau ist einiges noetig:
Das einfache:
Der Diesel braucht einen groesseren Kuehler.
Im Winter braucht er dickere Kraftstoffleitungen.
Ob Dir die Hinterachsuebersetzung reicht? Probier es aus..
Mit schwerem Anhaenger ist eine etwas kuerzere Achse besser.
Fuenf Gang Getriebe verwenden. Die Kupplungsflansch ist anders.
Auspuff ist anzupassen.
Elektrik anpassen: Gluehrelais und Kontrolleuchte,
Vorgluehkabel, staerkeres Kabel Batterie - Anlasser (muss!).
Staerkere Spiralfedern vorne (1500kg/ 1650kg)
Wartungsoeffnung der Motorhaube anpassen.

Das groebere:
Die neuen Motoren sind geneigt eingebaut. Du musst da
Deine Vorderachse (wenns die mit Schraubenfedern ist) anpassen.
Wenn du hingegen die Vorderachse aus dem neuen Modellen nimmst
musst Du einiges umraeumen: Getriebehalter hinten kommt weiter nach links,
Hinterachse und Kardan vom Neueren Modell verwenden.
Lohnt nur wenn der Motor da einige Jahre drin bleibt.
Arbeitszeit: eine Woche.

Besser ist ein altes Modell (CP Motor) auszuschlachten.
Und den Motor vorher ueberholen zu lassen(!)
Da passt viel mehr zusammen.

Selbst gebastelte Motorhalter haben es beim TUEV schwerer
als Originalteile.

Gruesse,
Hannes

PS: ich kenne ein Fahrzeug mit 92 Turbo Diesel.
Es geht also.







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]