Re: Lacke und so...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Chris am 10. April 2001 18:03:01:
Als Antwort auf: Re: Lacke und so... geschrieben von Colori Schilling am 10. April 2001 16:50:15:
>Dann gespritzt oder gerollt? I.d.R. funktioniert es eben schon, wie beschrieben, wenn man die geringen schichtdicken und ablüftzeiten einhält. Nur natürlich nicht mit rollen, da dann der materialauftrag gleich so groß ist, daß das lösemittel nicht mehr ausreichend verdunsten kann und in die Altlackierung eindringt.War gespritzt, aus der King-Size Autolack-Dose. Das Problem tritt vor allem an Stellen auf, wo durch Abschleifen Ränder am alten Lack entstehen, und da, wo der alte Lack slebst nicht richtig haftet mangels Anschleifen und Entfetten, und natürlich da, wo alter Lack (zB bei Zweifarb-Lackierung) noch nicht vollständig ausgehärtet ist. Ich hatte das jetzt beim neu lakcieren meines Rollers und beim Spachteln und lackieren unseres Golf. Es tritt aber immer nur dann auf, wenn es verschiedene Lacke waren und die alte Lakcierung nicht 100% in Ordnung (wie das bei alten Autos halt so ist).
Im Grunde ist es beim Lackieren bzgl. der Sorte wie beim Alkohol: Du sollst nicht mischen.