Re: Slar-Zellen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stenzel am 19. Januar 2000 02:22:33:

Als Antwort auf: Re: Slar-Zellen geschrieben von Reinhard Klein am 18. Januar 2000 19:28:14:

Ich hatte solch ein Modul auf meinem vorherigen Womo.Letztes Jahr nutzte ich es von Ende März bis Anfang Dezember,manchmal bis zu drei Wochen ohne Unterbrechung bzw. ohne eine Heimfahrt(ebenfalls Montage).Bleibatterie:240Ah Folgende Verbraucher:90l Kompr.Kühlschrank(jedem Absorber vorzuziehen),Licht,Truma C6002(braucht perm. zw. 0,75-2.0A),Über einen 220V Spannwandler: 55cm Ferns. Billig-Sat-Receiver(sehr hohe Leistungsaufn.)=90W x 3h/d, plus div. Kleinzeug.Propleme bekam Ich erst ab Oktober, bedingt durch wenig Sonne und Heizungsbetrieb rund um die Uhr.Wenn ich nicht vor dem Fernseher eingeschlafen bin ,hielt die Batt. von Mo. bis Fr. durch.Aufladen am Wochenende natürlich vorausgesetzt(war im Sommer nicht nötig).Der Regler ist ein Mosfet-Shuntregler mit Unterspannungsschutz.Du hattest sicher einen MPP-Regler.Meine pers. Meinung:Jene sind jedoch bei hoher Leistung sündhaft teuer,und bringen bei wenig Sonneneinstrahlung keine Nennenswerte Vorteile.(im Sommer ist man auf den erhöhten Ladestrom nicht unbedingt angewiesen).Lieber die Preisdifferenz in ein größeres Modul investieren.(Hubraum statt Spoiler)Falls ich falsch liege ,bin für jede Info dankbar.Nun zu den Modulen:Monokristalin 2x36 Zellen.Nennsp.12V (Durch einfaches Umklemmen in der Anschlußdose auch 24V), P max 120W (einhundertzwanzig), Ua 17,5V(35,0V) , Ul 21,7V(43.4V) , Ia 6,9A(3,4A),Ik 7,5A(3,8A), Maße ca. 1100x900x50mm ,Gewicht so um 14kg .Das Modul hat einen sehr stabilen Alurahmen.Ich war mit diesem Modul sehr Zufrieden,da zumindest im Sommer vollkommen Autark(mit einem Modul). Sonnige Grüße Stenzel




Antworten:



[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]