Re: Gekauft, vielen Dank für die Info's ;-)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Klaus Rohrssen am 07. November 1999 20:11:03:
Als Antwort auf: Re: Nächster Versuch, einen LT zu erwerben ... geschrieben von Reiner Gerard am 03. November 1999 22:18:22:
So, mal sehen, was das für eine Baustelle wird ...
Es war das absolute Sauwetter, für Kriechereien unterm Auto entsprechend ungeeignet, eine VW-Werkstatt hat der Wagen in den letzten Jahren wohl auch nicht gesehen, der TÜV-Bericht war aber nicht soo erschreckend, aber was sagt das schon, VW-Scheckheft war natürlich auch nicht vorhanden, es bleibt mir überlassen, die 85tkm in 10 Jahren zu glauben oder auch nicht. Vielleicht will ich es jetzt auch gar nicht so sehr wissen :-)) Der Motor war nicht mit Öl vollgeferkelt, riecht nach einigen km unter der Haube ein wenig nach Schiffsdiesel. Kupplung ok, Schaltung etwas knorpelig, Fahrerhaus ohne nennenswerte Verschleiß-Spuren, TÜV/AU & Gas bis März bzw. Mai 2001.
Der Sauger tut sich wie erwartet schwer mit dem Auto, welches noch ja noch ein Hochdach von Kaiser (noch nie gehört) durch den Wind schiebt, 110 werden aber erreicht und alles ohne schwarzen Nebel, noch dazu erstaunlich leise, ich hatte mehr Lärm erwartet, aber das kommt davon, wenn man zuviel Ducato fährt ;-)
Der Wagen wirkt vorn etwas unterdämpft, Servo hat er natürlich keine, die üblichen Roststellen an den unteren Karosseriefugen sind auch da, ein wenig am Gaspedal, sonst war wenig zu sehen. Alles ein wenig moosig von außen ...
Die Hecktür hat unter dem Fahrradträger wohl schon ein wenig gelitten, die schließt jedenfalls recht locker.Der Innenausbau geht so, ist etwa 6 Jahre alt, die Tür zum Waschraum brauch mal neue Scharniere, Heizung, Boiler, Kühlschrank & Herd funktioniert, Strom auch, 4 Gurte waren hinten auch drin, das teure Radio darf er gerne behalten.
Die Farbe ist nicht so der Hit (Aubergine, auch Teile des Daches), zumal kein Serienlack, das fällt beim Ausbessern der Fugen dann gleich auf, gewartet in Bekanntschaftsregie soll der sein (Zahnriemen, div. Filter u.a.), ich neige dazu, den gleich in Werkstatt zu geben, aber irgendwie frage ich mich, ob ich mir das Gemecker jetzt gleich geben muß ...
Innerlich bin ich da noch nicht ganz mit durch, vielleicht schreibe ich das hier alles zu meiner eigenen Beruhigung, auch wenn mich die 17TDM nicht vom Stuhl hauen, wenn das eine Gurke wäre, aber erst sollte das so'n VW Florida werden (als Alleinfahrzeug), dann ein Alkoven als Zweitwagen, dann wieder der Florida bzw. eher der James Cook, nun wird's ein Selbstausbau aus Zweitwagen, na es wird schon werden.
Und sonst müßt Ihr mein Gemaule ja nicht lesen ;-)
mfG
K.R.