Re: Motorschaden durch kaputte Zahnriemen-Spannrollen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Christian Nasarow am 19. Juni 2000 09:44:25:

Als Antwort auf: Re: Motorschaden durch kaputte Zahnriemen-Spannrollen geschrieben von Otto am 04. April 2000 23:18:55:

Habe dieses Problem zwar nicht bei einem Wohnmobil gehabt, aber VW Scheißhauskonstuktionen findet man auch beim PKW. Kapitaler Motorschaden bei 137.000km trotz jeglichem Service und turnusmäßigem Austausch Riemen / Rollen. Das größte Problem ist die Welle-Nabe Verbindung an der Keilwellenabtriebsscheibe. Diese Verbindung ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt, jeder Maschinenbaustudent haätte für eine solche Arbeit eine glatte "6" erhalten. Durch das Verdrehen der Scheibe auf der Keilwelle ändert sich die Beanspruchung des Riementriebes ( Stoßzahlen etc. ) die Materialbeanspruchungen erhöhen sich quadratisch - bis zum Exitus.
Die Motorenwerkstatt hat allein 1999 700 VW Dieselmotoren aufgrund diese Fehlers repariert.
Ich verabschide mich von der Berufstrinkerqualität deutschem Automobilbaus und vertraue nun auf die Japanische Null Fehler Strategie.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]