Re: Zahnriemen am CH Motor


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Eyke am 07. September 2000 20:34:21:

Als Antwort auf: Zahnriemen am CH Motor geschrieben von Uwe am 05. September 2000 17:21:51:

>Nachdem nun immer mal der Teufel in Form eines Zahnriemenrisses an die wand gemalt wird, möchte ich schon mal wissen:
>Was passiert nun wirklich beim CH-Motor ("ltr. Benziner , 75PS, 1977) im Fall der Fälle. Bleibt der Motor einfach stehen oder gibts Klarschlag im Kopf. Wer hat außer theoretischen auch praktische Erfahrungen ?


Mir ist der Zahnriemen in voller Fahrt kaput gegangen. Alle Noppen waren weg.
Die Nockenwelle zur Krubelwelle war mehrfach verdreht. Es ist kein Schaden am
Zylinderkopf aufgetreten. Ich habe einen neuen Zahnriemen eingebaut und seitden
20 000 km gefahren. Wichtig "Die Zahnggründe der Zahnriemenräder müssen
sauber sein. Im laufe der Zeit bilden sich Ablagerungen die den Riemen früher
ältern lassen. Zum Einbau : Kurbelwelle Schwungrad auf O Makierung und Nocken
welleinneseite Körnerpunkt auf die Spitze von Kipphebeldecke stellen. Mit der Spannrolle mäßige Spannung einstellen. Einmal von Hand durchdrehen zur kontrolle.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]