Re: Wartung der Dieselstandheizung im Florida?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Günter Kirchner am 09. November 2000 14:29:09:
Als Antwort auf: Re: Wartung der Dieselstandheizung im Florida? geschrieben von colori am 09. November 2000 12:51:36:
>>Sicher, die Ignoranz findet allerdings bei der nächsten Hauptuntersuchung ihr Ende ...
>Leider nicht, die kümmert es in der Regel gar nicht was da da drunter hängt, es sei denn, sie werden mit der Nase auf ein Lesbares Typenschild gestossen, da das nach 10Jahren aben unwahrscheinlich ist, bzw, gar keines mehr vorhanden ist wird normalerweise nicht weiters kontrolliert. Die Heizung, die ich kürzlich ausgebaut habe hat 82 auf den Typenschild stehen, der Letzte TÜV des Vorbesitzers war im April, da die Heizung noch immer Drunter ist, hat sie wohl schon 4 erfolgreiche HU's seit 92 hinter sich.
>Dass das ding so alt ist stört mich nicht weiter, da nach dem Öffnen keinerlei anzeichen von Korrosion im innern des Gehäuses zu erkennen war. Also werd ich die funktionsfähigkeit Heizung noch mal im freien Prüfen, und einer Geruchskontrolle unterziehen und wenn mir dabei nichts auffält werde ich sie bis auf weiteres erst mal einbauen.
>Colori
Soweit wie ich weiß, kümmert sich der TÜV wirklich nicht um die Standheizung. Für den ist die Sicherstellung der Verkehrssicherheit die vorrangige Aufgabe.Gruß
Günter