Re: Kleines Märchen von Bergen, Hügeln und 75 PS ;-)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Klaus am 29. Juni 2000 19:21:11:
Als Antwort auf: Re: Kleines Märchen von Bergen, Hügeln und 75 PS ;-) geschrieben von Matthias am 29. Juni 2000 11:23:48:
Moin ;-)
>ich könnte die Geschichte auch noch verlängern, aber...
>mich wundert das ein LT mit 75 PS und 3t wirklich so langsam ist.
>Ich würde erwarten das 5 PS mehr Leistung etwas bringen.Was bitte sollen die bringen ? Zum einen müßte man einmal unterscheiden zwischen der Realität und den VW-Prüfständen und ob's wirklich noch 4kW Differenz sind.
>Mein LT hat nur 51KW = 70 PS !! also 5 PS weniger. Die fehlenden PS wurden wohl irgend welchen neuen Abgasnormen geopfert.
Die fehlenden 5 PS wurden 1989 Geräuschvorschriften "geopfert", vor allem bringt die Änderung ein etwas höheres Drehmoment bei erheblich geringerer Drehzahl mit sich.
>Trotzdem finde ich die Fahrleistung von Vmax=120 km/h und eine Reisegeschwindigkeit von 100-110 km/h ausreichend.
Die 120 km/h schaffe ich unter günstigsten Umständen (Ebene, windstill, langer Anlauf) auch, aber auch nur auf dem Tacho, der schon bei 50km/h ein wenig vorgeht. Real waren mit dem Seriendach (2,19m Fahrzeughöhe) 110 km/h eingetragen und mehr dürften es auch nicht sein. Mit dem Hochdach (3m) wird er einiges davon verloren haben, aber ob nun 105 oder 115 ist auch nicht das echte Problem.
>Bei Steigungen geht er recht zügig in die Knie, aber rechtzeitiges Runterschalten in den 4.Gang hält den Wagen bei 80 km/h am Berg.
Wenn Du mit Berg soetwas wie die Anhöhe hinter dem HHer Elbtunnel meinst, dann ist das ok, wenn wir über 5-10km lange Steigungsstrecken wie im Schwarzwald reden, dann wäre es ein Wunder ;-)
Ob der im Vollbesitz seiner 75 PS ist, wäre zudem zu beweisen. Ventilspiel und Kompression sind gut, auf den Prüfstand hier passte der wegen der Höhe leider nicht und den Weg in den HHer Osten zum ADAC habe ich deswegen auch noch nicht gefunden.
Ich beklage mich auch nicht direkt, obschon ich durchaus ein Interesse daran habe, wenigstens die Papierform in der Realität auch zur Verfügung zu haben, insoweit läuft der tolle Hinweis mit dem Sprinter (der als 308 mit über 3t aus eigener Erfahrung auch keine Rakete mehr ist und der 312D passt als Vergleich wohl nicht so ganz) ein wenig ins Leere.
Nur wer (wie ich vor etlichen Monaten auch, wie im Archiv ersichtlich) über Turbo oder nicht Turbo sinniert, sollte wissen, was ihn erwartet ;-)
Außerdem darf man auch mal über sich selbst lachen ...
mfG
K.R.