Re: Biodiesel II


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Colori am 11. September 2000 12:24:23:

Als Antwort auf: Biodiesel II geschrieben von Kay Gehrke am 11. September 2000 09:30:38:

>Laut VW sind die "alten" LTs nicht für Biodiesel geeignet,also
>1. gilt das für den permanentbetrieb ? d.h. kann ich abwechselnd Biodiesel/Diesel tanken ?

Ja, ist weniger "kritisch" als ausschließlicher Biodieselbetrieb

>2. Kann man Salatöl 50:50 mit Diesel mischen und fahren ? Spart immernoch 20DM/Tankfüllung...

Angeblich ja, im Sommer, also bei hohen Aussentemperaturen ist es auch möglich an die 100% Salatöl zu fahren. Einziges Problem beim Salatöl ist die geringere Viskosität als Diesel. Salatölumbauer wie z.B. Elsbett (www.elsbett.de) gehen dagegen mit grösseren Leitungsquerschnitten und höheren Drücken an, Salatölselbstumbauer (gibt es dank der Spritpreise schon einige) greifen meistens auf eine Kraftstoffvorheizung zurück, um das Öl zumindest zum Start dünnflüssiger zu machen.

>3. Hat jemand einen "alten" LT umrüsten lassen auf Biodiesel ? PReis ? Erfahrungen ? Die brachiale Wenigleistung des Saugers sich noch mehr verschlimmbessert ? :-)

Nö, bin den Biodiesel immer so gefahren, ohne Probleme. Die Angegriffenen Teile sind i.d.R. die Gummiteile im Kraftstoffsystem, also die Rücklaufleitungen, Wellendichtung der E-Pumpe und evtl. die Gummimanschette am Übergang vom Tank zum Einfüllstutzen. Die Rücklaufleitungen sollten ohnehin alle paar Jahre mal gewechselt werden und dann kann man eben auch gleich auf Vinylkautschukleitungen zurückgreifen. Umrüstsätze liegen Preislich zwischen 100 und 200 DM, ist in Einzelteilen aber günstiger. Verbrauch war bei mir Schatzungsweise 0,5-0,7l höher als bei normalem diesel, ist aber schwer zu vergleichen, da ich bei Reinen Boidieselfahrten eben Schauen wollte ob die Leistung noch stimmt, und entsprechend auf die Tube gedrückt habe. - Konnte keinen Unterschied in der Leisung Feststellen, aber Ruhigerer Lauf im Mittleren Drezahlbereich (bei etwa 2/3-3/4 Gas) und mehr Nageln im hohen Drezahlbereich.

>und zu guter letzt: Wieso ist es eigentlich schlimm, das Biodiesel den Dreck aus den Leitungen spühlt (vom filterwechsel abgesehen)...das kann doch nur gut sein wenn die Ablagerungen verschwinden

Ja, nur dass eben manche Leitungen (siehe oben) eben aufquellen.


Colori





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]