Re: Warmwasserboiler
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Stefan Steinbauer am 21. September 2000 11:10:24:
Als Antwort auf: Warmwasserboiler geschrieben von ulim am 21. September 2000 09:16:04:
>Hallo,
>bei dem Warmwasserboiler meines LT Florida befindet sich unterhalb des "Schornsteins" ein kleines Roehrchen mit ca. 0.5 cm Durchmesser. Das Röhrchen hat einer der Vorbesitzer mit irgendeiner Spachtelmasse verschlossen.
>Als ich heute morgen über den Firmenparkplatz laufe, fällt mir ein DB 210 WOMO ins Auge mit einem sehr ähnlichen "Schornstein" (Truma) und genau so einem Röhrchen darunter - natürlich unverspachtelt!
>Ich frage mich jetzt natürlich, wozu das Röhrchen dient und was die Gründe sein könnten, es zu verschliessen.
>Der Boiler läuft übrigens nicht so toll, manchmal braucht er ein paar Anläufe, bis er heizt; des öfteren springt die Zündung während der Aufheizphase an und ab und zu leuchtet die Störungs LED.
>Hat jemand 'ne Idee?Das tolle Röhrchen ist der Kondenswasserablauf.
Hier kommt zwar nur sehr selten Wasser raus , aber wenn es verstopft ist ,
dann gibt es heftige Probleme.
Bei meinem Boiler hatte eine Wespe dort ihr Nest reingebaut .
Der Lehm , den die Wespe zum Nestbau verwendete , war steinhart gebrannt.Versuche , das Röhrchen wieder durchgänig zu machen ,
dazu wird es notwendig sein , den Boiler auszubauen ,
und ggf sogar zerlegen.
Wenn du einigermassen technich begabt bist ,(welcher LT-Besitzer ist das nicht ?) dann solltest du damit keine Schwierigkeiten haben.
Übrigens Vorsicht , das Röhrchen macht im inneren einen Knick , also einfach
durchbohren oder durchstossen ist nicht !
Schlimmstenfalls hilft der Truma-Service.mfG
Stefan Steinbauer