Re: Motor kaputt - was tun.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Elmar am 18. August 2000 12:50:37:
Als Antwort auf: Re: Motor kaputt - was tun. geschrieben von Johannes am 17. August 2000 16:41:01:
>Hallo Elmar,
>ich hatte jetzt nach dem Urlaub das Gleiche Problem, mit den gleichen Symptomen.
>Ich habe mich für die Motorüberholung entschieden, weil ich dann weiß, was ich habe. Ich fahre wahrscheinlich noch länger LT, weil mir das Auto zusagt. Daher lohnt sich auch der überholte Motor, der hoffentlich mein Fahrzeug überleben wird. Wenn meine alte Karre am Ende ist, werde ich dann einen jüngeren LT mit Motorschaden kaufen. Wenn ich mir nicht sicher wäre, dass mein nächster Wagen wieder ein LT wird, würde sich die Sache kaum lohnen.
>Gebrauchte Motoren, die mir angeboten wurden, waren überteuert. Angeblich immer so um die 150000 km und dann noch 2-3000 DM. Und da steckst du auch nicht drin, kannst nicht mal Probelaufen lassen. Da würde ich dann doch eher ein komplettes Fahrzeug kaufen, wenn ich nicht den Motor überholen will. Also, überlege, was du langfristig willst. Das ist entscheidend. Auch die Frage ob du auf Dauer ohne Turbo fahren willst, ist wichtig.
>Gruß, JohannesDie Entscheidung den LT derweil noch ein paar Jahre zu behalten ist klar, also steht das Sanieren fest, die Frage ist halt eine Kostenmäßige.
Für den Aus- und Einbau des Motos müßte ich nachdem, was die Leute mir in der Werkstatt gesagt haben so mit 1.000.- bis 1.500.- DM rechnen. Die Kosten hätte ich ja dann wohl auf jeden Fall.
Die Motorüberholung in der wohl ganz ordentlichen Motoreninstandsetzungswerkstatt (mit Rißprüfung im Zylinderkopf - ich wußte gar nicht, das es das gibt...) (Fa. Gaennsle, München - sind die gut?) würde wohl nochmal zwischen 2.500.- und 3.500.- DM kosten.
Der hat mir dann auch gleich Mut gemacht so mit Austauschmotor, daß die, die man so aus vermeindlichen Unfallfahrzeugen bekommt praktisch auch nur alte kaputte sind, weeil die Verkäufer jeweils die Motoren im Tausch hergeben und dann den alten kaputten wieder alser praktisch neu anbieten.
Da gibt es dann wohl "werkstattüberholte", die nach bestimmten Richtlinien überholt werden müssen und dann auch ein entsprechendes Zeugnis bekommen (?), aber die liegen dann bei den eben schon genannten 5.500.- bis 6.000.- DM.
Leider habe ich zur Zeit mordsmäßigen Streß und keine Zeit, den Motor selbst auszubauen...
Oder kennt wer von Euch eine Alternative das Ganze an sich preiswerter zu halten? Der Kauf eines nomalen LT-Transporters scheidet wohl auch schon aus, da ich aus dem ja auch erst den Motos ausbauen müßte, oder? Gibt die dann eigentlich mit 100tkm-Zähler (hat mein LT nämlich nicht, darum weiß ich auch gar nicht, wieviel eigentlich auf dem Motor drauf ist......)
Fragen über Fragen....Elmar