Na also!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Steve am 11. April 2000 16:06:32:
Als Antwort auf: Re: KAUFT IHN, DIE VERSTEIGERUNG LÄUFT, Mindestgebot 10000 DM! geschrieben von Colori Schilling am 11. April 2000 10:00:04:
>Bis auf die Rostgeschichte treffen Deine aussagen noch nicht einmal bei meinem nunmehr 18Jahre alten LT zu.
--->>> Dann hattest du mehr Glück als ich der Suche meines zweiten LTs!
Wie gesagt: Diesel-Heizungs-Brennkammer und Gastankprüfung sind DEFINITIV nach 10 Jahren fällig, wenn du so was drin hast, dann wird es nach 18 Jahren aber höchste Zeit... Die Versicherungen sind da im Schadensfalle nicht so tolerant wie du!
Ich wollte dies nur als Warnung für all die Unwissenden hier noch mal in aller Deutlichkeit gesagt haben, denn kaum ein Verkäufer weist bei seinem 10jährigen Schätzchen darauf hin, die 4000DM sind nicht aus dem Kaffeesatz gelesen, bei VW kostet die notwendige Arbeit ca. 4500, frag halt mal nach!!>Und um 22000 kannst du einen Sprinter mit weniger als 200000km auf der Uhr lange suchen...
--->>> Dann schau doch mal auf der Mercedes-Benz-Homepage nach, da gibts ab 30000 ganz schöne Fahrzeuge. Außerdem kennen die 2.9l-Motoren dank Steuerkette keinen gerissenen Zahnriemen (Lopez-Effekt dank billigster Spannrollen). Und rosten tun die Sprinter auch nicht ganz so schnell...>aber dann selbstverständlich noch nackt. D.h. selbst ausbauen - und was Du davon hälst kann ich mir gut vorstellen (schließlich sind wir ja doch alle nur Pfuscher).
--->>> Sorry, hab nun halt mal mit meinem ersten LT (Sven Hedin von Westfalia, durstiger Benziner mit 75PS (Audi), Bj. Ende 78, aber vom Innenausbau her noch wie neu (wirklich, dank neuer Polsterung!)) mit einem Werksausbau so gute Erfahrungen gemacht, da kommt kein Bastler ran, hab genügend verpfuschte Fahrzeuge gesehen, die guten werden wohl nicht zum Verkauf angeboten, da die 1500-3000 Arbeitsstunden für einen perfekten Eigenausbau natürlich niemand bezahlt...>Also, lass ihn doch machen, vieleicht ist das Teil ja seinen Preis wert. Wenn hier 50000 für einen 5Jahre alten James Cook würdest Du vermutlich als Schnäppchen anpreisen - ohne ihn vorher gesehen zu haben.
---->>> Das verstehe ich jetzt wirklich nicht, den JCSprinter gabs doch erst ab Mitte 95 (von den Modellen vor 98 wird jedoch aus verschiedenen Gründen abgeraten!), davor war es doch der JCKlassik, der - wie du sagst - wirklich noch zu vollkommen überhöhten Preisen ab 40000DM angeboten wird, und das ohne Airbag, Klima, Doppelten Boden im Heck... Hab ich doch auch 4 Stück angeschaut, wie gesagt, völlig überteuert und obendrein schon jede Menge Flugrost. Aber na ja, da hab ich ja für die Zukunft betreffs Wertverlust gute Karten.
Für knapp über 60tDM gabs dann auch ein wirklich neuwertiges Fahrzeug (NP 101tDM, Dank an MB für die Modellpflege, dadurch wurde der erste Sprinter erschwinglich: Mod. 98 /312D, 22000km, Glasschiebe-Hebedach (tolle Idee, das Webasto-Pkw-Dach im Hochdach), AHK, ZV/Funk, Rückspiegel el. verst. u. beheizb. li+re, Klimaanlage, WD-Glas mit Bandfilter, DZM, OXI-KAT, Schmutzfänger v+h, Airbag, eFH, PKW-Geräuschdämmung.. ab dieser Woche auch Tempomat...)Du bist mittlerweile so fanatisch von Deinem Sprinter überzeugt wie manche hier von ihrem LT und lässt nicht die geringste (nicht einmal konstruktive) Kritik zu.
--->>> Die einzige Kritik, die bisher kam, war die Lage des Warnblinkschalters, aber das ist ja nun wohl wirklich Haarspalterei... Na ja, das Tempo ist halt nach vielen 75PS-LT-Kilometern wirklich toll, außerdem braucht er wirklich meist unter 10l/100km. Man muß ihn ja nicht immer ausfahren (155km/h), es reicht ja schon, wenn man weiß, man könnte... Außerdem ist es schon gut, am Berg nicht hinterrücks von fast allen LKWs überrollt zu werden. Na ja, nix für ungut....Ich kann mir auch noch ein anderes Mobil als den LT vorstellen, schon weil ich nach einem Jahr VW-Bus und einem Jahr LT festgestellt habe, dass ich einen massgeschneiderten Ausbau brauche, und spiele gerade schon mit den Gedanken meinen LT gegen einen Turbo-Daily auszutauschen, (der ist zwar nicht schön, aber sparsam und schnell) falls das geschieht, und ich irgendwann mal auf der Autobahn an einem Sprinterfahrer vorbeiziehe, ;---]]]] der sein Mobil dank Tempomat auf 100 gedrosselt über die Strecke quält,
--->>> Warum quälen, da dreht er gerade mal knapp 2500 im 5. Gang und braucht so keine 10l/100km.>werde ich eine extra fette Rußwolke bereithalten :-)
--->>> Danke, die hab ich auch von jedem LT, der auf der rechten Spur so dahinkriecht. Der einzige Sinn eines Dailys ist wohl die bessere Tragfähigkeit >3,5to! Und dann ist das mit den 100 wohl auch nicht mehr drin - jedenfalls möchte ich dann deine Strafzettel nicht bezahlen!>Viele Grüsse und Gute Fahrt
--->>>> Desgleichen !
Steve