Re: Kastenwagenisolierung - Holme ausschäumen ....???


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von Jason am 26. Februar 2001 08:38:40:

Als Antwort auf: Kastenwagenisolierung - Holme ausschäumen ....??? geschrieben von Wolfgang S. am 26. Februar 2001 00:13:34:

>...Hallo zusammen !
>Bin gerade am Ausbau meines LT2-Maxikastens. Zur Isolierung: Ich wollte die nicht zugänglichen Stellen (Holme und Versteifungsbleche) ausschäumen (Kältebrücken im Winter), aber ein Womo-Profiausbauer hat mir davon abgeraten. Begründung: Hinterlüftung ! Ich frage mich, wohin soll die Abluft gehen, wenn alles verkleidet ist ??? Was meint ihr dazu. Wenn doch, welcher Schaum, ist X-Trem-Isolator für Boden, Dach und zugängliche Stellen der Wände OK ?
>Danke und liebe Grüße aus Graz
>Wolfgang

Hi, da gab's schon mehrere Postings zu dem Thema, der Tenor lautete immer: NEIN. Die Luft in den Holmen ist nicht die Kältebrücke, sondern die Holme selber sind es. Und denen ist es egal, wenn ihr Hohlraum gefüllt ist, die Kälte verbreitet sich über das Blech. Ich hab bei meinem LT unten mit 40 mm Glaswolle isoliert, daß Dach mit 20 mm Schaumstoffmatten (Gymnastikmatten). Die sind wesentlich billiger als Extrem-Isolator und taugen genausoviel. Vor allem, wenn man innen noch mit Teppich verkleidet.






Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]