Schlank

Re: Sven Hedin-Angebot -> Guter Witz!!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Colori am 16. Dezember 1999 16:09:36:

Als Antwort auf: Re: Sven Hedin-Angebot -> Guter Witz!!! geschrieben von Thomas am 16. Dezember 1999 15:14:04:


>??? Nahezu alle 6Zyl. Diesel mit 75 PS die ich kenne (einschließlich meines eigenen weiß ich von 5 Fällen) halten nicht mehr als 150t km. Die 400-450tkm sind wohl Ausnahmen und nur im ausschließlichen Langstreckenbetrieb zu erreichen, wenn das Fahrzeug mit nicht mehr als 3/4 (Motor-)Last bewegt wird. Extrem wichtig ist die ständige Überwachung von Öl- und Wasserstand und peinlichstes Einhalten der Serviceintervalle.

->Tja wie gesagt, sie "sollen" wohl so lange halten sind die erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis, aus eigener Erfahrung zu sprechen ist schwer, dazu müsste ich meinen schon 12Jahre haben. Ich hab ihn aber erst seit Mai, mit 163tkm gekauft, bin jetzt bei 180tkm, Ölwechsel mach ich alle 10000km, Wasser und Öl kontrolliere ich ständig (bei jedem Tankstopp),und den Zahnriemen werde ich demnächst sicherheitshalber mal wechseln; bis jetzt keine Probleme. Vollast fahre ich nur an echten steigungen oder beim überholen, ansonsten wohl so 3/4; man muß sich halt beherrschen können; dass ich damit keine 130 mehr fahren kann wie mit meinem Alten T3 Luftboxer WoMo war mir von vorneherein klar. Dafür liegt aber eine Tankfüllung auch bei 70-80 statt 90-110DM bei grösserer Reichweite. Und ob ich nun 95 oder 110 fahre, das macht den Kohl nich fett.Also ich rechne mal so mit mindestens weiteren 100.000km (toi, toi, toi).
Und wenn er doch nicht so lange hält, denke ich mal über einen TDI-Umbau nach - meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Alternative.

Zum Abschluß noch eine kleine Anekdote zum Thema Motorschaden:
Meine Eltern hatten früher mal einen 240er Volvo (oder war's der 740er) na egal auf jeden Fall den mit der LT-Maschiene. Eines Tages (irgendwo bei 220000km) blieb der Motor stehen; Marderbiß->Kühlwasser verloren->nicht rechtzeitig bemerkt =>Überhitzungsschaden->Kolbenfresser->Motor Tot. So die Aussage der Volvo Werkstatt. Da eine Austauschmaschiene zu Teuer war (ca. 8000,- damals) haben sie den Volvo an einen Autohändler Verkauft. Der hat den Zylinderkopf angenommen, Öl in die Zylinder gefüllt, den Motor von Hand durchgedreht, Öl entfernt, gereinigt, zusammengebaut und der Motor lief wieder; leider war das da schon Verkauft...

Colori




Antworten:


Eva Marbach      Go Shopping


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]