Re: Wo sind die Schwachstellen des LT?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Klaus am 05. September 2000 19:25:33:
Als Antwort auf: Wo sind die Schwachstellen des LT? geschrieben von Udo am 05. September 2000 09:22:54:
Moin ;-)
>habe einen LT28 2,4l Diesel BJ85 Womo Selbstausbau Reimo-Hochdach mit 58TKM angeboten bekommen. Wenn ich mir den jetzt genauer anschauhen möchte worauf sollte ich achten? Wo sind die Schwachstellen (Rost, Verschleiß... etc.)?
15 Jahre und 58tkm Laufleistung ? Naja, soll's ja geben ...
Rost:
Karosseriefugen, Kotflügel vorn, an den Fenstern und sonstigen Öffnungen (Kühlschrankgitter), Trittstufe der Schiebetür, Tankfüllstutzen, Bremsleitungen, ...
Zum Thema Karosseriefugen schau' mal ins Archiv, zeitlich so Sommer / Herbst 1999. Wie bereits angedeutet, gibt's gute und weniger gute Methoden der Sanierung (mein Lackierbetrieb kannte leider nur eine weit weniger gute), aber keine ist für die Ewigkeit.
Verschleiß:
Lenkzwischenhebel, Lenkgetriebe, ...
Wenn die Laufleistung stimmen sollte, dürfte das aber noch kein Thema sein.
Wartung:
Zahnriemen nach 120tkm, sagt VW. Ich würde es nicht ausprobieren, der Versuch kann sehr teuer werden. Wenn da noch der erste Riemen drin sein sollte oder es nicht klar ist, wechseln ! Das ist aber keine Arbeit für den Hobbyschrauber, es sei denn, Du hast Drehmomentschlüssel für 460 - 500Nm ;-)
Die Umlenkrolle im Zweifel mit wechseln, speziell wohl diese Teilkunststoff-Exemplare.
Alle 30tkm Kraftstoffilter wechseln, alle 60tkm (?) Luftfilter (den Eimer gibt's nicht im Baumarkt).
Sonstiges:
Leergewicht in Relation zum zul. GG; der LT 28 darf in einigen Fällen bis max. 3100kg aufgelastet werden, vielfach nur 3000kg und bei manchen Exemplaren (Vorderachslast 1300kg) nur bis 2880kg).
Alter einer evtl. vorhandenen Kraftstoff-Heizung sowie eines evtl. vorhandenen Gastanks (bei beiden nach 10 Jahren Revision bzw. Brennkammertausch fällig).
Haarrisse im Dach
Reifen: zugelassen von 185 bis 205 R 14 C; die 185er sind bei einer Hinterachslast von 1680kg schon ziemlich am Ende der Tragfähigkeit, auch wenn der Saugdiesel kein Renner ist. Also mal einen Blick riskieren, eigentlich auch die Rückseite, aber wer klettert da schon hin (Tip: Taschenspiegel) ...
Naja, im Archiv steht noch so'n bisschen was ;-)
mfG
K.R.