Re: Druckpumpe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Reiner Gerard am 19. März 2000 18:21:06:
Als Antwort auf: Druckpumpe geschrieben von Klaus am 19. März 2000 15:59:32:
Hi Klaus,
>Da sich meine Erfahrung bisher auf Tauchpumpen-bestückte Miet-Womo's beschränkte (eine Ausnahme, aber man nimmt bei einem 7tägigen Ausflug nicht das Auto unter die Lupe), habe ich so meine nasse Not ;-)Sind im Prinzip auch problemloser :-))
>Wassertank gefüllt, Pumpe läuft. Nach einer 1/4 Stunde Dauerlauf (wäre ja schon der Heldentod für 'ne billige Tauchpumpe) kommt irgendwann auch mal Wasser, aber einen Systemdruck bis zur Selbstabschaltung erreicht die Pumpe auch nach der dreifachen Zeit nicht. Es kommt aus der Kaltwasserleitung Wasser, aber auch sehr viel Luft (System war weitgehend entleert über den Winter), und von Druck würde ich da nicht reden wollen. Über die Warmwasserstränge kommt erstmal nichts, aber im Boiler scheint sich etwas zu tun.
>Das Ausgleichsgefäß füllt sich ebenfalls nicht mit Wasser.
>Nach meinem Verständnis sollte die Pumpe ansaugen können...Sollte!! Tut sie aber nicht immer. Unser 180marksteil hat da auch so seine Macken. Das mit dem selbstansaugend klappt nur richtig, wenn der Schlauch zwischen Pumpe und Tank mit Wasser gefüllt ist. Nach einer gründlichen Tank- uns Schlauchreinigung in letzten Jahr wollte sie auch nicht mehr (Symptome wie bei Deiner).
Also: Pumpe anwerfen, eine Zapfstelle öffnen und an ihr zusätzlichen Unterdruck erzeugen, auf deutsch: 'dran nuckeln :-))
Schmeckt übrigens ekelhaft, wenn kurz vorher das gesamte Leitungssytem mit Chlor gespült wurde :-(CU
Reiner