Re: Kühlflüssigkeit
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Reiner Gerard am 23. August 1999 at 19:52:49:
Als Antwort auf: Re: Kühlflüssigkeit geschrieben von Frieder am 23. August 1999 at 11:18:15:
Hi,
>Öl , sei es verbrannt oder nicht, müßte sich im Kühlmittelbehälter dann als Ablagerung undoder als Film auf der Flüssigkeit zeigen, oder?
Jau, das ist ein ecklig fetter Film im Ausgleichsbehälter.
>Auch sind Termostat und Leitungen ziemlich neu
Wenn's dem Mootor bis zum Kochen zuheiß wurde, ist auch der Thermostat wieder hin :-(
>Der Kühler selber ist wohl das Teil, das ich als nächstes auswechsle.
Falls es an einem durch Kalkrückstände zugesetzen Kühlernetz liegt, versuch es doch erst mit CoregaTabs im Wasser (kein gag) oder teurer mit bars leak Kühlerreiniger.
>Eine defekte Wasserpumpe müßte hörbar sein.
Zumindest sichtbar, da die dann grundsätzlich sabbern.
>P.S.: Hat von Euch jemand nachträglich einen Ölkühler eingebaut, und wenn ja,
>an welche Stelle hat er ihn eingeplanzt, damit er möglichst gut kühlt ?Das hilft Dir auch nicht, da beim LT immer der Zylinderkopf zu heiß wird und dort eben nur Wasser genügend kühlt. Mit funktionierendem Kühlkreislauf kommt die Öltemperatur kaum über 120 Grad. Selbst als unsere Kopfdichtung verreckt ist, blieb das Öl bei 110 Grad.
CU
Reiner