Re: Diesel Haltbarkeit


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe am 06. August 2000 20:51:08:

Als Antwort auf: Diesel Haltbarkeit geschrieben von Heiko G. am 06. August 2000 11:02:35:

>>>Hallole
>>>Mich würde mal interressieren wie lang bei euch ein TD-Motor hält.Da ich nun schon meinen 3 normal Diesel verheizt habe( der erste 150Tkm,2.190Tkm,3.Unfall)bin ich am überlegen mal nen TD auszuprobieren. Lohnt sich das ? bringt der wirklich mehr Power am Berg? wie siehts mit den Verbräuchen aus?
>>>Schon mal Danke
>>>Uwe
>>Hallo Uwe,
>>sorry, zu deiner Frage kann ich nichts beisteuern !
>>Aber wie lange hält bei dir ein normaler Diesel ?
>>Unter der LT-Womogemeinde ist ein erheblicher Teil, der einen Saugdiesel sein eigen nennt. Mit den Fahrleistungen 150/190 TKM machts du mir Angst.
>>Wie hast du die Motoren umgebracht ? Was war der eigentlich Defekt ?
>>mfg
>>"Einer der mit einem 170TKM Saugdiesel fährt und dies auch noch lange tun möchte"
>
>Servus Uwe,
>Habe auch schon beide Diesel gefahren. Im Moment den 2,4 L TD ca. 100 PS, vorher
>den mit 75 PS normaler Diesel auch 2,4 L. Sehr wichtig ist, daß Du den Zahnriemen nach ca. 90 tkm erneuerst. Ist mir beim ersten um die Ohren geflogen.
>Danach war ein Tausch des Motors unumgänglich. Weiterhin solltest du immer schön
>alle 7500 km das Öl tauschen. aber zurück zu deimen Frage:
>Am Berg zieht der TD schon sehr viel Besser, man kann mit den meisten LKW's mithalten. Was vorher nicht der Fall war.
>Nun zum Verbrauch: Da ich gerade aus dem Norwegenurlaub zurück bin, in dem wir ca . 7500 km gefahren sind. Hier meine Erfahrungswerte:
>Autobahn ca. 100 - 110km/h........13-14 L
>Landstraße ca. 80 - 90km/h........12-13 L
>Entlang der Fjorde mit 60-70km/h...10,5-12L
>schönen Tag noch u. ein langes LT-Motorleben!!!


Also gut dann verklickere ich euch woran meine Motore gestorben sind,
Motor NR.1:Kann ich nicht genau sagen,da ich den LT mit ca.142tkm gekauft habe und er warscheinlich da schon einen Schaden hatte( Kompression im Schnitt bei 31 bar,der hintere Zylinder nur 28bar),wahrscheinlich wurde der mal zu heiß oder ohne Wasser gefahren(Schläuche waren alle sehr brüchig bis auf einen??)
Motor NR.2:Starb durch ein abgerissenes bzw. verbogenes Ventil was nicht gleich bemerkt wurde(lief noch fast 20KM??),man sollte die Kiste halt nicht verleihen!!!
Motor NR.3: Wie schon gesagt durch einen Unfall bei dem das Getriebe teilw. abgerissen wurde(hätte sich aber eh nicht mehr gelohnt).

Noch Fragen ??
Uwe





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]