Re: Lahmer LT
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Klaus am 03. April 2001 07:19:33:
Als Antwort auf: Re: Lahmer LT geschrieben von Johannes am 02. April 2001 21:42:01:
Moin ;-)
>Frage an die Techniker unter Euch: Was heißt ACL und was heist DV?
Und wenn ich nun kein Techniker bin ? ;-)
VW hat wie andere Firmen auch Kennbuchstaben für die Motoren vergeben. Ein anderer Kennbuchstabe bedeutet aber nicht, daß es sich um eine grundlegend andere Konstruktion handeln muß.
Beispiele:
6-Zylinder-Motoren (2.4l) von VW:
CP war der erste, senkrecht verbaute 6-Zyl.-Saugdiesel im LT (75 PS)
DW der geneigt eingebaute Saugdiesel ab Ende 1982 (75 PS),
ab August 1989 mit Hydrostößeln (gleicher Kennbuchstabe)1S baugleich incl. Hydrostößel, andere E-Pumpenkennung ab Sept. 1989 (69 PS)
DV der erste Turbodiesel mit 102 PS ab Januar 1983
1G incl. Hydrostößel mit anderer E-Pumpenkennung ab Sept. 1989 mit 92 PSACL ab 1992/93 mit m.E. kleinerem Lader und 95 PS
DL ab Januar 1983, Benziner mit 90 PS
HS ab April 1983, Benziner mit 83 PS (nur Export ?)Es hat noch ein paar andere Varianten gegeben, deren Kennziffern ich nicht aus dem Stehgreif nennen kann (Saugdiesel mit 78 PS, Turbo-D mit 109 PS, Kat-Benziner & Einspritzung mit 95 PS) sowie den zugekauften 4-Zylinder-Perkins-Diesel (1976 - 1978) und den 2.0l -4-Zylinder-Benziner mit 75 PS, der mit anderen Leistungswerten sowohl im Audi als auch im Porsche 924 steckte ;-)
mfG
K.R.