Reimo Steuerteil und andere Probleme :-)


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von Ka y Gehrke am 28. Dezember 2000 09:53:48:

Hallochen,

im Winter, so denkt man, kann man sich daran machen, seinen Liebling zu verschönern, Fußboden machen, Decke neu abhängen und isolieren usw., doch dann, ja dann klebt man an der Elektrik fest.

Das Reimokombiteil schmeisst mir beim Laden der Womo-Batterie immer, aber so unregelmässig, die Sicherung raus, die vom Reimoteil selber, direkt unterm Schalter. Nicht etwa die, die das Lademodul absichert (Schmelzsicherung). Auch nicht die im Bus, die mit dem FI kombiniert ist. LAde ich die Batt1 (MotorBatt) passiert das nicht, zumindest nicht, wenn ich das Laden über den Schalter LadenBatt1 oder LadenBatt2 mache. Vertausche ich die Batterien passiert das gleiche, also es liegt nicht an der Batterie, mehr als Stromkreis, der zu BAtt2 gehört. Ich habe dann mal alle Verbraucher (Truma und Licht) abgeschaltet, so das nur der Ladestrom unterwegs war, trotzdem, manchmal nach 1s, mal nach 10, mal nach 60, manchmal lässt sie sich garnicht wieder anschalten (die Sicherung), dann gehts wieder 1-2 min...

Weiterhin frage ich mich, wie und wann wird die WomoBatt geladen ? Sicherlich beim Fahren, doch über welchen Weg ? Fliesst der Ladestrom vom Motor zu MotorBatt, von da durch das Kabel, was diese mit dem Reimo verbindet ins Reimo und dann ? Klemmt das Reimo intern beide kabel zusammen, so das es das Kabel von WomoBatt und MotorBatt zusammen klemmt und somit immer beide während der Fahrt geladen werden ?! Parallel ? Wann und nach welchen Kriterien unterbricht das Reimo diese Verbindung ? Bei Spannung unter 14V ? Irgendwie muss es die ja trennen, sonst wären ja immer beide Batts zusammen leer, aber bei mir isses nur die MotorBatt (Radio :-) ).

Kurz: Hat jemand nen Schaltplan undoder wenigstens die Belegung für das ReimoDingens ? Damit ich mal weiss wo und was ich messen muss ? Falls es verschiedene geben sollte, ich habe das mit Pegelanzeige für Wasser/Strom, Laden Batt1 und 2, 5 oder 6 Sicherungen für Licht, Kühlschrank uswusw

und noch was anderes: Woran erkenne ich, dass der Kühlschrank mit 220V läuft ? 12V und Gas haben ja beleuchtet Schalter, der für 220V is einfach nur schwarz. Hörn tu ich nix, wenn ich den einschalte und ob er kühlt kann ich im Winter eher schlecht beurteilen :-)

Wie sind die Erfahrungen mit Bodenisolation ? Ich überlege 3-5mm Isolation und dann Platten drauf und dann Linoleum. Hab aber ein wenig Angst wegen Kondenswasser, selbiges bei der Decke. Gestern fand ich das Kondeswasser gar im Schrank.

Ausserdem tut mir immer der Wärmeverlust der Truma mit den Abgasen weh. Ein Kumpel, mit einem richtigen Womo (tm) :-) hat das so, dass das Abgas über ein 1.50 Steigrohr erstmal in einem Schrank nach oben geht und gut warm wird, dort trocknet der immer superschnell seine Klamotten drinne oder lässt ihn offen, wenn es schneller warm werden soll :)

PS Hi Colori, steht das Angebot mit der Scheibenwaschanlage noch ?!

Cu und Danke erstmal für jeden Tipp der mir hilft, die Elektrik zu verstehen, die dort verbastelt wurde...

BTW trotz seiner 19 Jahre springt mein Liebling super an bei -5GRad, einmal vorglühn, anlassen, 3 mal Gas geben und läuft rund...fein das. Sollte sogar noch der erste Motor sein, knapp 200tkm
Nur Salatöl bekommt er bei der Kälte nicht mehr :-)


Greetings from Berlin, Kay






Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]