Re: Auflastung LT 28
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Colori Schilling am 16. Juni 2000 20:04:28:
Als Antwort auf: Re: Auflastung LT 28 geschrieben von Manfred am 15. Juni 2000 22:42:01:
>Hallo, bei den amtlichen Typenbezeichnungen 281,281-263 ist meines Wissens
>eine maximale Auflastung nur bis 3100 kg möglich.
>Adresse für Hilfe vom Werk
>Volkswagen Dialog Servoce
>Rolshover Str. 526
>51105 Köln
>Da bekommt man kostenlos Auflastungsunterlagen die der Tüv anerkennt
>allerdings solltest du eine gut leserliche Kopie deines K'FZ briefes
>mitsenden.
>Gruß Manfred
>
...das ist ja nur der Konventionelle weg, da brauch ich ja noch nich mal zu VW, weil vorderachslast+hinterachslast schon 3280kg ergeben. Mich interessiert der unkonventionelle; d.h. liegen die baulichen unterschiede zwischen meinem LT45(oder einem LT35) und meinem LT28 nur im Fahrwerk? - wenn ja, dann müsste nach fahrwerksumbau (mit LT35 als Spendeorgan) eine Auflastung auf 3,5t möglich sein. Nach handbuch sieht es nach folgenden unterschiedlichen Teilen aus:Hinterachse
Blattfedern
Vorderachsträger(Trögt beim 35er satte 80kg mehr)
Spiralfedern.Bei VW hab ich schon Nachgefragt, Antwort: es Gibt einen Auflastungsleitfaden, den alle VW-Händler haben, und der reicht auch für den TÜV aus, individuelle Bescheinigungen werden nicht ausgestellt.
Colori