Re: Ebersbächer Standheizung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 05. April 2001 13:45:11:

Als Antwort auf: Ebersbächer Standheizung geschrieben von Hans Fontius am 05. April 2001 12:14:30:

Die 3-4 Minuten lang hat sie genügend Saft, dann ist die Suppe alle. Bei unserer, allerdings im LT, wars zumindest so. Die zog schlicht und ergreifend Luft, weil eine Schele locker war am T-Stück, wo sie mit Diesel versorgt wird. Schlimmer war dann schon, daß der Motor im Laufe der Zeit auch noch Luft dort durch zog und nach dem Anlassen wieder ausging. Bis ich das herausbekommen hatte... Schau mal alle Anschlüsse am Filter und an der Pumpe, an der Heizungspumpe und am Tank und wo sie alle sind, nach, das müßte es mit Sicherheit sein, weil sich die Heizung vor Inbetriebnahme selber checkt und bei einem defekten Flammwächter oder Thermoschalter gar nicht erst anspringt. Ein Freund von mir hatte haargenau den selben Fehler bei seiner Hzg. ,da war es, wie erwartet, auch eine lose Schelle. Schau mal nach, wenn sie die paar Minuten läuft, ob Luft mitkommt NACH der Heizungspumpe.
mfG Martin aus dem schönen Elbtal




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]