Re: Anderes Hochdach einbauen? Wer hat Erfahrung?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von kay am 27. März 2001 12:34:55:
Als Antwort auf: Re: Anderes Hochdach einbauen? Wer hat Erfahrung? geschrieben von Karsten am 27. März 2001 11:34:39:
Hiho
>Gutes Thema "Isolierung & Verkleidung":
>Sind Styropor-Platten besser geeignet als z.B. Dämmwolle (z.B. Steinwolle - ich weiß, ist fies zu verarbeiten)?Naja, hier wurde lange diskutiert, ich habe mich schliesslich dann aber doch für das Styropor entschlossen, 2 Gründe
1. spottbillig, 20mack für einenKarton mit xx Platten, hat genau für den LT gereicht (bis auf eine Platte) , 30mm stark
2. superleicht
3. hab ich vergessen :-)Das Quitschen hab ich umgangen indem ich zwischen den Platten paar mm Luft gelassen habe die ich inzwischen mit Acryl von Hornbach für 2.50 die Kartusche ausgespritzt habe.
das Ankleben bei den Minusgraden gestaltete sich allerdings zum Problem, so das ich hier nach einigen erfolglosen Versuchen mit Montagekleber von Pattex und Acryl-geschichten dann doch zu Bauschaum griff, aber nicht "volle Lotte" sondern halt ein paar Streifen hinten drauf und gut ist.
Ich musste neulich wegen einem Fenstereinbau 60x40cm davon wieder abreissen, vergiss es...das geht nie wieder ab vom Dach :-)
>Ich dachte immer, Styropor sei im Brandfall fatal und isoliere nicht so gut wie Wolle.
Es gibt afaik verschiedene Sorten, ich habe "schwer entflammbar"
>Man kann es natürlich auch auf die harte Tour machen, wie einer der Vorbesitzer von meinem LT: der hat hat doch glatt BAUSCHAUM ohne Ende
der soll wirklich gut brennen :-)
>Zur Verkleidung hat er anschließend noch alles mit Kork überklebt....war
>übrigens auch ein Motorradfahrer, der das gemacht hat. Zumindest hat er nicht
>drinnen an den Karren gebastelt & versaut...aber will nicht motzen,Das mache ich auch nicht (mehr), seit ich eine Garage habe. Ich nutze den LT halt als "Renntransporter"...
Achja, zum Thema ExtremIsolator: Ich habe noch ein paar Platten aus dem alten Daach davon rumliegen und jetzt auch verbaut, weil mir ein bischen Styropor fehlte.
Erster Eindruck, vom verbauen her und zuschneiden, naja, das geht mit Styropor auch ganz gut, was aber wirklich gut ist, das man das Zeug quetschen und pressen kann und so damit jede Ritze zumachen kann..das geht mit Styropor nicht...wurden mir die Ritzen zu gross (2cm) fürs Acryl hab ich dann doch nochmal ne Lage Montageschaum eingesprüht. Das hatte auch den Vorteil, das die Kabel, die drinn verlegt waren für immer fixiert sind...nur brennen sollen sie nicht...ist ja auch nicht für die Ewigkeit gebaut...wielange soll mein 82er LT denn noch halten...Kay, der Hunger hat