Re: Generator schwächlich?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von mike am 30. August 2000 11:26:07:

Als Antwort auf: Generator schwächlich? geschrieben von Carsten Setje-Eilers am 30. August 2000 07:25:33:

Ich habe mir von der Firma Büttner-Electronic einen Batteriecomputer gekauft. Dieses Ding misst ständig den Verbrauch und auch die Ladung, daher kann man genau sagen wieviele Ah in der Batterie sind. Ich habe 2 Akku's mit jeweils 80 AH wenn sie leer muss ich ca. 800 - 1000 KM fahren (Salzburg-Paris) damit die Akku's wieder voll geladen sind. Mein Generator liefert am Anfang der Ladung ca. 30 - 40 A Ladestrom, welcher mit steigenden Spannung abnimmt. D.h. z.B. fehlen für eine Volladung noch 30 Ah lädt die Lichtmaschine nur mit 5 A (das sind min. 6 STD. laden). Noch ein kleiner Tipp, ich habe meine ersten Akku's immer voll ausgesaugt, welche dann nach 1 1/2 Jahre das Handtuch warfen. Bleiakku's können ca. 400 voll entladen werden (Laborbedingungen) im wirklichem Leben vielleicht 200 mal. Entlädt man sie nur zu 50 % sind theoretisch 800 bei 30 % Entladung über 1000 Entladungen möglich. (Solarpanelle helfen natürlich damit man die Akku auch wirklich nur zu 30 % entlädt)
LG Mike
http://www.f23.parsimony.net/forum53418/

>Hi,
>nachdem unser Wechselrichter die Aufbaubatterie ziemlich ausgesaugt hatte
>(Spannungsanzeige stiegt kaum über 11,5 Volt), hat die Lichtmaschine es auch nach mehreren hundert Kilometern nicht geschafft, sie wieder voll zu kriegen.
>Erst als ich die Kiste ans 220V-Netz angeschlossen habe, hat das Ladegerät
>sie wieder voll gekriegt.
>Ist der Akku zu alt oder die Lichtmaschine zu schwach?
>Gruß
>Carsten





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]