Re: Mein LT saugt von irgendwo Öl in den Brennraum
[ Das VW LT und Wohnmobilforum ] Geschrieben von schon wieder Martin aus Pirna am 27. Februar 2001 17:06:53:
Als Antwort auf: Re: Mein LT saugt von irgendwo Öl in den Brennraum geschrieben von Volker am 25. Februar 2001 20:31:38:
Das mit dem Ölnebel über den Entlüftungsschlauch des Deckels ist völlig normal, solange es sich ihm Rahmen bewegt. Im Rahmen -damit meine ich nicht ausgelutschte Ventilschaftabdichtungen, gebrochene oder ausgeleierte Kolbenringe. Einen gewisse Leckage ist auch bei einem neuen Motor immer normal. Ich weiß, wovon ich rede, denn meine alte Maschine ging bei 272000 fliegen, mit der neuen habe ich jetzt 30000 runter, und da ist von Anfang an immer ein leichter Ölnebel. Bei der alten Maschine war aber regelrechter Druck drauf, sobald man den Schlauch abgezogen hat, da ballerte eine Rauchsäule bis ans Dach hoch. Der Motor starb kurz und schmerzlos auf der Autobahn bei 120, Kolbenbodendurchschuß 6.Zylinder. Aber deswegen wurde er nicht schneller, obwohl er in der Zeit bis zur Werkstatt (10Km) ungefähr 3 l Öl brauchte. Zum Vergleich: Der neue Motor braucht akkurat 0,12 l Öl auf 1000 Km. Außerdem spricht die Physik dagegen: Motorenöl hat einen derart hohen Flammpunkt, das geht nicht so einfach zu verbrennen, schon gar nicht, wenn die Kolbenringe eh schon in Mitleidenschaft gezogen sind. Der Normalfall in solchen Situationen war bis jetzt immer, daß der Regler nicht mehr funktionierte, sei es durch eine gebrochene Reglerfeder oder einen anderen Reglerschaden. EINE(!) Ausnahme gibt es freilich noch: Man hat sich idiotischerweise dazu entschlossen, statt Diesel das teurere Benzin zu bunkern, dann kann man getrost auch gleich die Karre verschenken. Benzin wiederum hat einen viel niedrigeren Flammpunkt (21°C), und durch die hohe Verdichtung im Motor explodiert der förmlich. Wie heißt es schon im Lied: Laß Dich überraschen...
mfG Martin aus dem schönen Elbtal