Re: Innenverkleidung - welches Material?
[ Das VW LT und Wohnmobilforum ] Geschrieben von Chris am 13. Dezember 2000 17:39:19:
Als Antwort auf: Innenverkleidung - welches Material? geschrieben von Veronato am 13. Dezember 2000 16:31:03:
Hm, hab jetzt wieder das normale 3,2mm Hartfaser verbaut, wie im Original. Vorteil: bei Toom relativ billig, und biegsam genug, um es beim LT Kombi oben in die angeschweißte Leiste reinzubringen. Nachteil: Wenn man halt doch mal mit nem schweren scharfkantigen Trum hinstößt, ist ein Loch drin, das sich nur durch ausschneiden und neu einleimen richten läßt. Generell kann man wohl sagen: Mehr Stabilität nur durch höhere Wandstärke erreichbar, aber je stabiler desto steifer. Normales Birken- oder Gabun-Sperrholz ist mit 5mm immer noch relativ empfindlich aber besser als HaFa, ab 6mm gibts Multiplex-Platten, sauteuer aber bombenfest für eine kleine Ewigkeit. Sperrholz natürlich vielschichtig, nicht dieses dreilagige Zeug für Schrankrückwände. Hängt eben vom Einsatzzweck ab (zB ob auch Schrauben drin halten sollen oÄ). Evtl kann man ein weicheres Material von hinten verstärken, mit Rippen zur Außenwand oder nur Leisten. Noch wichtig: Holz imprägnieren. HaFa ist meist Ölgehärtet, Multiplex wasserfest verleimt -> keine Schutzbehandlung nötig.
Ich hab übrigens meine Innenverkleidung mit ca. 2mm GoreTex® Schuhinnenfutter (neu ;-) ) bezogen, oben angeschrägt und auch noch in die Standard-Klemmleiste (leicht aufgebogen) reingebracht, da hat man also noch Spielraum.