Re: Kühlgebläse
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Horst am 07. Juni 2000 07:05:45:
Als Antwort auf: Kühlgebläse geschrieben von Fritz am 06. Juni 2000 21:03:50:
>Liebe Fachleute!
>Habe einen LT 40 Turbodiesel als 4x4 mit Erstzulassung 02 96.
>Ich habe auch eine Kopie eines Stromlaufplanes von VW. Hier meine ich konkret den über Kühlmittelkontrolle, Kühlmittelnachlauf, Kühlgebläse für Motorraum. (Nr. 5/4 Ausgabe 06.95 000.5941.61.00)
>Laut diesem Schaltplan gibt es ein Steuergerät für Gebläse (J126) und ein Kühlgebläse für Motorraum (V116)
>Die Pumpe für den Kühlmittelnachlauf habe ich am Motor gefunden, aber das Gebläse nicht. Ich kenne beide Komponenten vom T3 Syncro 16". Hatte damit bei dem Auto schon Probleme.
>Nun suche ich das Gebläse. Wo soll es sitzen?????????
>Steckt es wirklich in allen Turbodieseln???????
>Ebenso frage ich mich, wo im Motorraum (Kühlkreislauf) denn die Sensoren (Schalter oder NTC etc) für die Aktivierung der Pumpe und des Gebläses sitzen. Finde/sehe zwei in der Kühlmittelleitung vom Motor-Zylinderkopf zum Ausgleichsbehälter/Kühler. Welcher hat welche Funktion? Position im Schaltplan?
>
>Eine weitere Frage liegt mir am Herzen.
>Möchte für das Auto eine Öltemperaturanzeige einbauen. Anschluß am Ablaßstopfen scheidet aber beim 4x4 wohl aus (tiefster Punkt des ganzen Motors). Bleibt nur der Peilstab? Wer hat so was eingebaut?
>Erfahrung damit?
>
>Gruß und danke für die Hilfe
>
>Fritz
Hallo
Die Peilstabmethode funktioniert bei mir seit 2 Jahren sehr gut
und ist bei Conrad erhältlich.
Gruß aus Ffm