Re: Trennrelais an Lichtmaschine?????


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von bernhard am 07. August 2000 14:03:42:

Als Antwort auf: Re: Trennrelais an Lichtmaschine????? geschrieben von Matthias am 07. August 2000 09:57:57:

>>hallo ,
>>wo muß ich ein trennrelais an die lichtmaschine anklemmen??
>>wer hat evtl. einen schaltplan der lichtmaschine?
>>tausend dank vorab,
>>guido
>>ps : lT 28, k51, bjhr. 1992, diesel
>Hallo,
>ich habe das Trennrelais auch letzten Sommer installiert (51KW '94):
>Die Klemme hießt (D+).
>Hier die pragmatische Lösung, da ich unten an der Lichtmaschine wenig erkennen konnte:
>Zur Lichtmaschine geht ein Kabelstrang in der mehrere Kabel in einen schwarzen Plastikschlauch zusammengefaßt sind.
>Diesen Schlauch vorsichtig auf einer Länge von 10 cm entfernen. Nun mußt du dir eines der dünneren Klabel vornehmen:
>Meßgeträt anschließen, ein Pol an Masse (Karossserie) den andern habe ich an eines der dünneren Kabel angeschlossen. Damit man nicht zuviel beschädigt: Einfach ein Stecknadel durch die Isolierung bohren und daran abschließen.
>Nun den Motor starten und die Kontrolleuchte der Batterie im Auge behalten, in dem Moment wenn die Leuchte erlischte sollte das Meßgerät schlagartig auf ca. 13 V hochschnellen. Das Kabel, welches dieses Verhalten aufweist ich das Richtige. Nun kannst du das Kabel etwas professioneller anzapfen (Im Baumarkt gibts Klemmen, mit denen man isolierte Kabel anschließen kann)und bis zu deinem Trennrelais verlegen. Nicht vergessen den schwarzen Plastikschlauch an der Lima wieder gut abzuisolieren.
>Anschluß Klemmrelais:
>Die beiden dicken Schaltkontakte werden mit je einem Plusplos der zwei Batterien verbunden, hierbei etwas dickere Kabel verwenden ! Einmal Masse (Minuspol) und das frsich verlegte Kabel kommen an die beiden anderen Kontakte.
>Das wars.
>mfg
>Matthias
An der LM sind die Klemmen D+ (farbe blau )und B+ (farbe rot)vorhanden, D+ an die Klemme 85 vom Schaltrelais legen; Klemme 86 mit Masse verbinden (Steuerstromkreis). Klemme 30 des Relais mit B+ verbinden Kabelquerschnitt beachten, gut ist 2 Kabel mit 2,5 qmm verwenden (bei leerer Zusatzbatterie kann die gesammte LM-Leistung über diese Verbindung laufen), Klemme 87 mit dem B+ der Zusatzbatterie verbinden.
Von Vorteil ist es ein Relais mit Freilaufdiode zu verwenden, da bei Schaltvorgängen Spannungsspitzen auftreten die der Diodenplatte der LM nicht sehr zuträglich sind.
Die Freilaufdiode kann auch selbst eingebaut werden (Diode ist im jedem Elektronikladen erhältlich, Diode einfach zw. Kl. 85 und 86 löten so das sie gegen D+ sperrt.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]