Webhammer Auktionen

Re: Infosuche: Jahrestour Amerika ab Juli 2000


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter Wolffgang am 21. Dezember 1999 15:44:53:

Als Antwort auf: Infosuche: Jahrestour Amerika ab Juli 2000 geschrieben von Matthias am 20. Dezember 1999 22:41:43:

Hallo Matthias
schau doch mal unter folgender Homepage-url nach http://vanagon.com/journeys/caravana/
da möchte jemand auch (einen) Teil Eurer Strecke fahren vielleicht hat er ja mehr Infos. Lass doch zwischen durch mal hoeren, wie weit Eure Vorbereitungen sind und eventuell Eure Erfahrungen von der Tour. Gute Fahrt kommt Gesund wieder Heim.
Schoene Gruesse und Frohe Weihnachten
Peter

>Matthias Reuter-Cordes
>44, rue Gassendi
>F-75014 Paris
>Frankreich
>mathias.reuter@wanadoo.fr
>Paris, Montag, 13. Dezember 1999
>
>Fragen zum Thema : Jahrestour von Kanada bis Chile 2000/2001
>Sehr geehrte Damen und Herren!
>Meine Frau und ich wollen ab Sommer naechsten Jahres circa ein Jahr lang Urlaub machen und dabei von Kanada bis an die Suedspitze Chiles fahren; Zweckmaessigerweise wohl im Wohnmobil. Dazu stellen sich uns natuerlich ein Haufen Fragen. Vielleicht koennen Sie mir eine Internet-Chat-Adresse zu diesem Themenkreis empfehlen oder gleich einige der Fragen beantworten? VIELEN DANK FUER IHRE BEMUEHUNGEN!
>GRUNDSÄTZLICHES ZUM WOHNMOBIL (WoMo)
>1. Wir fragen uns: Sollen wir ein WoMo in Europa kaufen und verschiffen?
>2. Oder in Kanada kaufen?
>3. Oder eventuell „langzeit mieten"?
>KAUF in EUROPA
>4. Wir denken daran in Deutschland ein altes, kleines Wohnmobil (Typ VW-Bus oder VW LT) zu kaufen, so bis maximal 15 000 DM. Was kann man dafuer erwarten? Erscheint das reell? (Soll nicht Dauerquartier sein und eventuelle Beschaedigung / Verlust soll uns nicht gleich ruinieren.)
>5. Wie teuer ist in etwa das Verschiffen des Fahrzeugs von Europa nach Kanada und eventuell spaeter von Chile zurueck nach Europa (welche Haefen / Reedereien sind besonders geeignet?) ?
>6. Wir wollen durch die folgenden Laender fahren:
>Kanada, USA, Mexiko, Kuba, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Costa Rica, Panama, Kolumbien, Equador, Peru, Bolivien, Paraguay, Uruguay, Argentinien, Chile.
>Wissen Sie irgendwas von Grenzschwierigkeiten oder sonstigen Problemen mit einem in Deutschland zugelassenen Wohnmobil?
>7. Welche Dokumente werden wir benoetigen? Schaetze mal: dt. Fahrzeugschein, dt. oder internationale Fuehrerscheine, Reisepaesse, je nach Land fuer uns noch Visa und natuerlich alles auch in Kopie. Noch irgendetwas anderes fuer das Auto?
>
>KAUF in KANADA
>8. Gibt es auch dort „kleinere" Typen?
>9. Welche Firmen können wir kontaktieren?
>10. Preise, notwendige Paiere zum Anmelden und fahren über die Grenzen hinweg.
>11. Wie kann ich eventuelle Leute finden, die den Weg umgekehrt gefahren sind und nun ihr WoMo loswerden wollen?
>
>LANGZEITMIETEN in Nordamerika
>12. Wo? Bei welchen Firmen?
>13. Welche Konditionen?
>14. Ist es möglich, in Kanada anzumieten und in Chile zurückzugeben? Notwendige Papiere?
>
>SONSTIGE INFORMATIONEN
>15. Wo finde ich Leute, die aehnliches schon gemacht haben? Chats?
>16. Krankenversicherung: Tips?
>17. Falls Sie sonst noch irgendwelche Tips, Anregungen haben…
>Für jede Ihrer kompetenten Antworten, auch einzeln, bin ich Ihnen wirklich sehr dankbar!!
>Mit freundlichen Gruessen,
> Matthias Reuter-Cordes





Antworten:


Digicams      Go Shopping


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]