Re: Zylinderkopfdichtung CP
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Johannes am 11. August 2000 22:56:22:
Als Antwort auf: Re: Zylinderkopfdichtung CP geschrieben von Reiner am 11. August 2000 09:19:41:
>>Hollo ungeduldiger!
>>Die Kerben geben die Dicke der Kopfdichtung an. Die meisten Werkstätten verbauen immer nur dir dreier(die dickste). Damit soll der Materialverbrauch beim schleifen des Kopfes ausgegleichen werden.
>>Kannst also die nächst höhere "Kerbe" bestellen oder direckt die nummer drei.
>>
>>>Hallo Leute
>>>Ich hab ein riesen Problem.
>>>1. Einen LT28 D Sven Hedin BJ.81 mit CP Motor der eine neue Zylinderkopfdichtung braucht.
>>>2. den Reparaturleitfaden leider nicht für dieses Kapitel
>>>3. Wie um Himmels willen kriegt man raus welchen Dichtung (es gibt drei) ich für meinen Motor brauche.
>>>Losungh ist zerlegen,schaun welche,bestellen,zwei Wochen warten und dann wieder zusammenbauen, aber das ist nix für mich.
>>>Wie um alles in der Welt kann man drei verschiedene Kopfdichtungen für einen Motor verbauen?
>>>Für Hilfe bin glaub ich nicht nur ich dankbar.
>Laut Auszug aus dem Reparaturleitfaden ist ein Nachbearbeiten des Dieselkopfes aber nicht zulässig.
>Sollen mit den drei Stärken womöglich Fertigungsfehler (Toleranzen zu grob) ausgeglichen werden?
>Wer weiß mehr?
Hallo,
das verhält sich so, dass der Block geplant werden kann. Dann stehen die neuen Kolben u.U. höher. Dann braucht man eine stärkere Dichtung, um das auszugleichen. VW gibt hierfür ein zulässiges Überstandsmaß der Kolben an.Der Kopf darf lt VW nicht nachgearbeitet werden. Machen aber manche Werkstätten trotzdem. Dann braucht man natürlich auch die höhere Dichtung.
Gruß, Johannes