Re: Heizungsalternative zu Gas ???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Manfred am 06. April 2001 12:55:17:
Als Antwort auf: Heizungsalternative zu Gas ??? geschrieben von Wolfgang S. am 06. April 2001 09:12:41:
>Hallo LT-Freunde !
>Würde meinen LT gerne ohne Gasinstallation ausbauen. Jetzt stellt sich die Frage, ob eine Dieselstandheizung eine echte Alternative zur bewährten Gasheizung ist. Ich habe gehört, das Dieselstandheizungen ein ziemliches Betriebsgeräusch und unangenehme Abgase entwickeln, die beim Schlafen stören und auch dass man sich so zu sagen damit auf Campingplätzen unbeliebt macht. Es würde mich freuen, wenn ihr hier eure Erfahrungen damit postet.
>Danke und liebe Grüße, WolfgangHallo Wolfgang!
Ich hab schon diverse Autos mit Diesel und auch Benzin Standheizungen gehabt.
Probleme haben die aber alle gemacht...entweder sehr laut, ..das Geräusch erinnert so ein bißchen an nen Jet...na ja es gibt wohl auch Leute die das mögen, oder man kauft einen extra Schalldämpfer...die Geruchsbelästigung ist bei Diesel als auch bei Benzin Standheizungen gerade in der Anlauf und Nachlaufphase immens...Wenn Du die Heizungen nicht regelmäßig benutzt und nicht richtig warmbrennen lässt, verrußen die total und gehen dann recht schnell kaputt...(ja, auch die Benzinheizungen)..Aber der größte Nachteil ist sicher der Stromverbrauch. Meines Wissens verbrauchen selbst die kleinsten Diesel/Benzin Standheizungen in der Anlaufphase 25 bis 30 Ampere und danach immer noch so zwischen 4 und 8 Ampere. Du kannst Dir also ausrechnen, wie lange der Saft in Deiner Batterie ausreicht....ich hatte jedenfalls ständig nen leeren Akku...und dauernd Tiefentladen fördert ja auch nicht gerade die Lenbensdauer diese Teils.
Derzeit habe ich noch ne ganz alte Trumatik e1800 in meinem Wagen, die hab ich nun schon in das dritte Fahrzeug eingebaut und bislang noch nie Probleme damit gehabt.-Den Tüv hat übrigens auch nie interessiert, ob die älter als 10 Jahre ist.
Gruß
Manfred