Kleine Reifengeschichte
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ] Geschrieben von Klaus am 28. Juni 2000 18:34:39:
Moin ;-)
Die Frage kommt ja immer mal wieder auf, dann fällt's auch nicht weiter auf, wenn ich auch meinen Senf dazu gebe.
Ich hatte auf einem LT 28 lang mit 3100kg zul. GG (beladen real wohl etwas mehr) 7jährige Bridgestone Sommerreifen des Format 185 R 14 C zu tauschen, nachdem zwei Reifen Löcher aufwiesen.
Der LT hat keine Servolenkung und die von VW angebenen Luftdruckwerte für die Reifen waren gut für schweißtreibende Kurbelei. Nachdem der Druck vorn von 3,6 auf 4,5 bar und hinten auf 5 bar erhöht wurde, rann der Schweiß etwas weniger, schön war's trotzdem nicht und so blieb ein wenig Argwohn angesichts der geplanten Umrüstung auf 195er Reifen.
Stur wie ich war, beharrte ich allen vernünftigen Ratschlägen zum Trotz auf Ganzjahresreifen, was mir einige Lieferprobleme und z.T. blöde Kommentare einzelner Händler einbrachte. Für blöde Sprüche bin ich immer zu haben, nur Geld verdienen kann man bei mir dann nicht mehr, am Ende bleibt man wieder bei seinem Hoflieferanten.
Sommer- und Winterreifen wollte ich ob der geringen Fahrleistung (~ 10tkm p.a.) für diesen Zweitwagen nicht haben, nur Sommerreifen indes auch nicht und zu reinen Winterreifen konnte ich mich nicht nur wegen der flauen Bremswerte der meisten Typen nicht durchringen. Eine Preisfrage war's eher nicht.
Also Ganzjahresreifen, angeboten wurden Conti, Firestone und Bridgestone, Michelin war von vornherein nicht lieferbar über diesen Großhändler (warum auch immer). Die Auswahl auf 195er reduzierte die Auswahl ohnehin schon, 185er werden häufiger angeboten.
Nach 8 Tagen dann die Nachricht, Conti sei derzeit ebenfalls nicht lieferbar, Firestone wollte ich mal wieder nicht haben (unbegründete Abneigung, mit dem mäßigen Sommerreifen vom PKW vor vier Jahren dürften die kaum etwas gemein haben), blieb Bridgestone.
Fürchterlich billig waren die Reifen nicht in dem Format, nur kurz vorm Urlaub hat man noch Geld, aber weniger Zeit, also akzeptiert man die DM 205,00 je Reifen (incl. Montage). Nett in diesem zusammenhang, das ja alle 5 Reifen erneuert werden durften ;-)
Die vom Reifenhändler ausgesprochene Warnung, der wird 10km/h langsamer, hat sich so nicht bewahrheitet, das hätte ich auch nicht haben müssen, der ist so schon müde genug. Schneller ist er aber auch nicht geworden :-)))
Der hohe Profilnegativanteil bringt den angenehmen Effekt, daß die Lenkung deutlich leichtgängiger wird. Mit dem gleichen Luftdruck wie vorher versorgt, federt der größere, aber weichere Reifen zudem spürbar besser ein und wird auch nicht ganz so warm wie der 185er. Er ist allerdings vom Abrollgeräusch her hörbar lauter, auch wenn man selbst davon in dem üblichen Lärm wenig mitbekommt. Ebenfalls leidet die ohnehin nicht sonderlich ausgeprägte Lenkpräzision (wer lacht da jetzt ?) weiter, wobei das Einlenken subjektiv etwas später, dann aber sauber erfolgt.
Auswirkungen auf den Verbrauch sind nicht auffällig, allerdings waren die letzten 2500km auch nicht ganz mit den vorherigen vergleichbar. Vorher waren es etwa 10,5 Liter / 100km (75 PS Saugdiesel), mit viel Hügeln garniert waren es jetzt knapp 11 Liter / 100km.
Aber die Hügel sind eine andere Geschichte *g*
mfG
K.R.