Re: Reimo Steuerteil und andere Probleme :-)


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 28. Dezember 2000 14:53:18:

Als Antwort auf: Reimo Steuerteil und andere Probleme :-) geschrieben von Ka y Gehrke am 28. Dezember 2000 09:53:48:

Kommst Du nicht auch von der Außenseite an den Kühlschrank, das erleichtert die Sache nämlich ungemein. Ansonsten ist der Tip mit dem fühlen nur goldrichtig, allerdings braucht es seine Zeit, ehe man mitbekommt, ob die 220 V Heizung geht. 15-20 Minuten solltest Du ihr Zeit geben, ehe sie richtig warm ist. Gaaanz wichtig: stelle den Thermostat auf tiefste Temperatur, sonst passiert bei diesen Temperaturen gar nichts, außerdem vielleicht einen Heizlüfter in den Bus stellen.
Zur Isolierung: Im Bodenbereich empfehle ich folgenden Aufbau (habe ich schon bei zwei Bussen gemacht): Blech mit Rostschutz streichen, an Stellen, die blank sind. dann dick Unterbodenschutz drauf ("Terostat" glaub ich, war der Name) Trocknen lassen (dauert paar Tage, so kalt wie es ist) X-Trem-Isolator als Meterware, so gut es geht ohne Spalten darauflegen und darauf die Bodenplatte aus Spanplatte 19 mm stark, Verleimung V100. An später nicht mehr sichtbaren Stellen mit Schloßschrauben (8er) mit dem Boden verschrauben. darauf den Belag, Nimm was teures, was auch paar Kratzer aushält, am besten einen homogenen PVC-Belag. Den vollflächig verkleben und die Ränder mit Karodicht o.ä. abfugen, als Dampfsperre. Decken und Wände: Decke habe ich mit Mineralwolle gemacht, mit Dampfsperre (!), Wände aus 6cm Styropor, teilweise 12cm. Alles komplett mit Pistolenschaum ausgeschäumt. Letztes Jahr waren wir bei -15°C unterwegs, da hat es die kleine 1800er Trumatic noch geschafft.
Ansonsten viel Vergnügen, ich weiß, was eine Auto-Winterbaustelle ist.
Guten Rutsch!




Antworten:


[ Das VW LT und Wohnmobilforum ]