Re: Lacke und so...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Colori Schilling am 10. April 2001 09:50:15:

Als Antwort auf: Lacke und so... geschrieben von Der Viersener am 10. April 2001 08:03:15:

>Mir ist aber noch nicht klar, ob man nun den einen Lack über den anderen drüberrollen kann. Ich habe mal gehört das man eine Sorte Lack nur mit der selben Sorte überrollen kann, da sich sonst der alte Lack auflösen kann.

Jein! Problematisch sind beispielsweise Thermoplastische Acrylharzlacke bei Werkslackierungen - die gibt es bei VW aber nicht. Ebenfalls problematisch ist ein Nitrolack, da er Reversibel ist und mit Nitro oder Universalverdünnung wieder abgewaschen werden kann - also auch beim überrollen angelöst wird. Der ist aber auch Problematisch wenn du ihn mit Nitrolack zu überstreichen versuchst.
Die Lacke mit der größten Verbreitung im Autolackbereich sind z.Z. die 2K Acryllacke. Die sind unproblematisch.
Wenn du nicht weißs ob es noch eine Originallackierung, eine Spritzpistolen, Spraydosen oder Rollenlackierung und mit welchem Lack ist epfiehlt sich vorher ein Löslichkeitstest.
An einer Unauffälligen Stelle mit einem mit Nitroverdünnung getränkten Lappen die Lackierung abreiben. Wenn sich dabei Lack löst wird`s kritisch, dann muß das zeug vorher runter.
Meinen erster VW-Bus hatten irgendwelche Spezialisten mit Nitro gerollt. Mit 3l Nitroverdünnung und x-Tausend blatt Reinigungstücher und Lappen habe ich erst mal die ganze kiste abgewaschen. Darunter war einmal eine Braun-Beige anscheinend Originallackierung, drunter aber noch mal eine Orangene Lackierung.
Also hatte irgendwann mal ein Vorbesitzer den Bus von Baufahrzeug auf caravelle Lackierung getrummt. Und die Chaoten die vor mir den Bus als Partybus gekauft hatten in Silber übergeschmiert. Was ich damals draus gemacht habe seht ihr unten.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]