Dies ist eine alte Version des Dokuments!




Lampenwechsel bei den Fahrzeuglampen

Vor einem Lampenwechsel IMMER erst die Sicherungen überprüfen , s. u.


Scheinwerferlampen-Daten

Scheinwerferlampen sind hier aufgezeigt

Absicherung in der Zentralelektrik

-Ablendlicht li Sicherung(Si) 1

-Ablendlicht re Si 2

-Fernlicht li + Kontrolle Si 3

-Fernlicht re + Kontrolle Si 4


Standlicht

Die Lampenfassung hat einen Bajonettverschluß (einfach 1/4 Umdrehung links drehen und herausziehen).

Standlicht und Rücklicht sind gemeinsam, aber jede Seite separat, abgesichert.

Absicherung in der Zentralelektrik

-Standlicht UND Schlußlicht re Si 13

-Standlicht UND Schlußlicht li UND Nebelschlußleuchte Si 14


Scheinwerfer


runde Scheinwerfer

Überblick

gr

gr

Stephan Reichert

Stephan Reichert


Erst jetzt kann man die Lampen wechseln

-mittig die Hauptscheinwerferlampe (Fern- und Ablendlicht); Gummimanschette abnehmen, Spannbügel an der Lampe abklappen. Lampe herausziehen

-unten die Lampe ist das Standlicht; Bajonettverschluß, also leicht drehen und herausziehen

Der übliche Scheinwerfer hat keinen Motor für die Leuchtweitenregulierung.

Es passen die Frontscheinwerfer vom GOLF 1 , aber nicht die vom GOLF 2 ; gebraucht ca. 15 € . Dabei sollte man darauf achten, dass der Reflektor nicht „blind“ ist und auch nirgendwo Roststellen aufzeigt. Außerdem muss auf dem Lampenglas „H4“ stehen.


eckige Scheinwerfer

Hier ein GOLF 2 Scheinwerfer(der aber nicht in den LT mit „runden Scheinwerferlampen“ passt)

gr

gr


Halterungen/Verstellteile am Scheinwerfer(eckig)

Die 3 Teile

-Verstellschraube OE 281941141C (Scheinwerferaussenseitig), noch bei VW lieferbar

-Verstellschraube OE 281941141B (Scheinwerferinnenseitig), nicht mehr lieferbar und

-Gelenkstück OE 281941133A nicht mehr lieferbar

Auch bei „Classic-Parts“ sind diese Teile nicht mehr gelistet.


Reparaturmöglichkeiten

abgebrochenes Kunststoffteil

Hr


Wegen der hohen Belastung dieser Teile ist es bei den unten aufgezeigten Reparaturmöglichkeiten empfehlenswert , die Teile zu „punkten“(anzuschweißen). Dazu ist das verzinkte Blech entsprechend vorzubereiten.


Flügelmutter "anpunkten"

Hr


passende "Gleitmutter" einsetzen

Oder selber machen, Stück Flacheisen und Gewinde reinschneiden, „punkten“. (LT-Harry)


"Kleben"

In Anbetracht fehlender Schweissfähig- und Schweissmöglichkeiten habe ich das Problem anders gelöst. Habe ja bei mir die elektromotorische Scheinwerferhöhenverstellung eingebaut, somit fiel die untere äussere Verstellschraube weg. Da war alles ok … manuelle und elektrische Möglichkeiten funktionieren einwandfrei. Oben aussen ist das sogenannte Gelenkstück, eines noch voll ok - das andere mit Kunststoffschäden aber noch einsetzbar.

Nachfolgende Bilder sind selbsterklärend

Anton R.

Anton R.

Anton R.

Anton R.

Anton R.

Beide innere Verstellschrauben oben, Kunststoffteile, waren voll spröde und defekt.

Dort habe ich mir eine

-Karrosseriescheibe 6,4 x 25 mittig auf das im Scheinwerferhalter vorhandene Loch gelegt ,

-darauf eine Einschlagmutter M5. Diese gibt es im Baumarkt (Möbelbeschläge, u. a.).

Anton R.

-Das ganze habe ich mit 2K-Epoxyd-Minutenkleber verklebt.

-Ebenso habe ich den beschädigten Kunststoffhalter eingeklebt.

-Nach entsprechender Aushärtezeit wurden die Scheinwerfer wieder eingesetzt und neu einjustiert

Anton R., 10. April 2013 19:14:38:


weitere Ersatzteile

Der Lampenfuss für das Standlicht der rechteckigen Scheinwerfer, vorne, gibt es als Einzelteil von „Hella“.

Teilnr.:

Hella 9FF 126 444-001; ca. je 4 € .

Man braucht in einem „Korrosionsfall“ nicht den ganzen Scheinwerfer zu kaufen, der dort unter

Hella 1AG 004 873-391 bzw 401(L&R) zum Preis von etwa 98 € zu haben ist.(gipsy)


Motor für Leuchtweitenregulierung

Leuchtweitenregulierung, el. Details

Bei einem defekten Motor dieser Einheit, sollte man sich überlegen, ob man nicht den „kompletten Scheinwerfer(mit Motor)“ ersetzt.

Die „Kunststoffteile“ für/am Scheinwerfer/Motor brechen fast immer beim Ausbau und es gibt sie nicht einzeln.

Somit ist auch hier o. a. Reparatur angesagt.


Blinkleuchten vorne

Absicherung in der ZE

-Warnblinkanlage Si 6

-Blinker + Kontrolle Lichtmaschine/Öldruck/Kraftstoff/Temperaturanzeige Si 8

Austausch von aussen


Beim Facelift nach 1993 zuerst Verkleidung mit einer Blinkerschraube entfernen.

-Blinkerglas demontieren.

-Lampe am Glas greifen , ca 3mm hineindrücken und dann

-1/8 Umdrehung gegen den Uhrzeiger drehen.

-Lampe lässt sich jetzt rausziehen.

-Dichtungen und Dichtungskanäle reinigen ,

-Dichtungen auf richtigen Sitz kontrollieren.

-neue Lampe einstecken; Lampenglas in richtiger Lage aufsetzen , es hat einen Verdrehschutz !und

-1/8 Drehung im Uhrzeigersinn drehen.

Alles wieder zusammenschrauben.

weitere Hinweise :





Seitenblinkleuchten

FIXME


Seitenbegrenzungsleuchten

FIXME


Rückleuchten mit Blinkleuchte, Stand- und Bremsleuchte, Kennzeichenleuchte

Lampenträger VAG 281 945 231B und 211 945 231

Bevor man „ans Schrauben“ geht, sollte man erst die Sicherungen in der ZE auf einwandfreien Sitz und Status überprüfen.

Sie sind 2-fach verschraubt/gedichtet,

-Lampenträger zur Karosserie mit 4 Kreuzschrauben/2x6mm Flachdichtung(Meterware) und

-Blinkleuchtenkörper zum Lampenträger mit 3 Kreuzschrauben/5mm Rundschnur(Meterware).

Die Lampenträger haben hinten noch eine Abdeckhaube(geclipst).

Das Herauslösen dieses Trägers muss vorsichtig geschehen, „von oben nach unten“, weil der Kabelbaum unten eingebracht ist und die Kabel sehr kurz gehalten sind. Die 2,8mm Kabelschuhe im Träger werden bei der Demontage oft abgebrochen.

Der Lampenträger hat lediglich sein „naturbelassenes grau“ als „ungenügende“ Reflexionsfläche. Um diese zu verbessern, beklebt man die Innenseite mit Alu-Folie(glänzende Seite nach außen); Kleber „PATTEX“.

Masseanschluss(braunes Kabel) ist beidseitig an der Karosserie hinter dem Lampenträger angeschraubt. Hauptkabelbaum geht an die linke Rückleuchte. Von dort wird auch die Kennzeichenleuchte (weitere Informationen sind hier; kostet ca. 15€)

versorgt, wie auch

-Rückfahrleuchte und

-die Bremslichter werden beidseitig von hier versorgt(+PLUS)


Techn. Hinweis:

-Rückleuchte und Standlicht sind pro Seite (links/rechts) abgesichert.

-Blinkerlichtfehler macht sich durch „schnelles Tickern“ des Blinkgebers bemerkbar.

Außer einer defekten Lampe, sind hier u. a. folgende Fehlerquellen

-korrodierte Kontakte

-defekter Rückfahrlichtschalter. Er ist hinten, links, am Getriebe zu finden. Absicherung in der ZE mit Hupe Si 9


Reparaturhinweise zu Bremslicht-Problemen

Beim Ausfall beider Hinteren Bremsleuchten sind beide Lampen auf Funktion zu prüfen

Prüfanleitung systematisch:

  • Geht die Innenleuchte (gleicher Stromkreis)?
  • Nein:
    • Sicherung S7 prüfen, bei Defekt tauschen
    • Sicherung ok, Innenleuchte geht immer noch nicht:
      • Liegt Spannung an der Sicherung an (Prüflampe / Multimeter im Voltbereich unterer Kontakt von S7 nach Masse)?
      • Nein:
        • Fehler in der ZE (Klemme 30-Schiene (Dauerplus), Sicherungshalter, Sicherung geschrumpft o.ä., Reinigung / Reparatur / Kontaktpflege)
  • Ja:
    • Einen Schalter überbrücken (kurzes Kabel- oder Drahtstück, Büroklammer o.ä. anstelle des Schalters in den Stecker setzen) Leuchtet nun das Bremslicht?
    • Ja:
      • Beide Bremslichtschalter austauschen (manchmal ist nur einer verbaut, dann natürlich nur diesen)
    • Nein:
      • Brücke ziehen, Leuchtmittel in den Rücklichtern prüfen, ggf. ersetzen; Brücke wieder stecken: Leuchtet es nun?
      • Nein:
        • Liegt Spannung an den Bremslichtschaltern am Hauptbremszylinder (an je einem Kontakt) an (mit Prüflampe / Multimeter im Voltbereich gegen Masse messen)?
        • Nein:
          • Kabelfehler/Wackelkontakt Stecker D14 (rot/gelb / 1qmm)
        • Ja:
          • Spannung am Stecker an der Lampenfassung im Heck messen (schwarz/rot 1qmm). Liegt Spannung an?
          • Ja:
            • Lampenfassung checken, Masseverbindung (braunes Kabel, neben Rücklicht am Chassis verschraubt) checken
          • Nein:
            • Unterbrechung im Bereich Armaturenbrett (6-fach-Stecker T6/5, Kabelfarbe schwarz/rot), ZE Stecker A16/F20 oder im Kabel zum Heck (insbesondere am Abzweig für Anhängersteckdose könnte das Kabel korrodiert sein).

Letzteres ist aber schon eine üble Messerei und trifft hoffentlich nicht zu.

Ich habe das aber genau am Abzweig schon selbst erlebt; der Abzweig war unter dem Fahrzeug im Spritzbereich mit Hilfe von Stromdieben realisiert und die „Baustelle“ dann in Isolierband gewickelt, damit sie immer schön feucht gehalten wird. Das Kabel konnte man dort auf mehrere dm Länge „durchbrechen“, weil es im Innern total korrodiert war.

-Bei Originalverlegung wird die Anhängerdose aber im Innenraum an den Rückleuchten angeschlossen. (auszugsweise aus LT-Forum von Tiemo am 30. August 2019 15:48:35:)


Rückfahrleuchte

Nachrüsthinweis:

Die integrierte Rückfahrleuchte gab es als Mehrausstattung M 616;

mit der „Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in der Fassung des Inkrafttretens vom 30.06.2016. Letzte Änderung durch: Einundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 17. Juni 2016 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 29 S. 1463, ausgegeben zu Bonn am 29. Juni 2016)“. Ab da ist sie Pflicht.


Nebelschlussleuchte

Sie ist erst seit 1 Jan.1991 vorgeschrieben (häufige TÜV-Frage)
Es besteht keine Nachrüstpflicht.



gerald 07:38, 13 November 2017 UTC


zurück zu : Start , Reparaturtips

 
start/reparaturtips/lampenwechsel_aussen.1567180768.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/08/30 17:59 von tiemo