Ladegerät Sven Hedin / Karmannmodelle, u. a.

Ladegerät defekt?

es gibt für die LT’s verschiedene Ausführungen/Typen von Ladegeräten.

Die ersten Versionen des Sven Hedin 1977-1983, haben es unter der Rückbank, meistens in Fahrtrichtung links verbaut.

Darüber/daneben ist ein „Schaltbrett“, auf dem man 2 Sicherungsautomaten für Kühlschrank/Wohnraumbeleuchtung findet; außerdem ist dort der Schalter, an dem bei 220V ENTWEDER die Starterbatterie ODER die Wohnraumbatterie geladen wird.

Die „Neueren“ haben bereits ein „Panel“, s. u.

vorwiegend das **LG 66**

wurde dort verbaut.

Hier ein Link zum Schaltbild des kleineren Westfalia LG20 aus dem VW Bus was aber prinzipiell sehr ähnlich aufgebaut ist.

westfalia_ladegeraet_lg20.pdf


Im Karmann das **CALIRA**

Calira Netzteil

und

Trennrelais


Kurzum, man muss wegen der unterschiedlichsten Ausführungen, nach dem Trennrelais/Sicherungen suchen.

Wichtig

Wie bereits aus o. a. Text erkennbar, darf man auf die heute üblichen DIN-Farben der Kabel nicht vertrauen!! ; das bedeutet, dass

alle Kabel, die damals/zwischenzeitlich verlegt worden sind, in ihrer Kabelfarbe „im Verlauf konsequent“ überprüft werden müssen.

Dies gilt vor allem, wenn es mehrere „Vorbesitzer mit eigenster Kabelfarbauslegung“ gibt.

Ladefunktion

Wenn der Motor läuft und dann die Ladekontrolllampe im Armaturenbrett ausgeht, schaltet ein Relais (Trennrelais), welches sich an der Innenseite des Batteriekastens hinter dem Fahrersitz befindet, die beiden Wohnraumbatterien parallel mit der Starterbatterie. So werden auch die Zusatzbatterien geladen.

Stellt man den Motor ab, trennt das Relais diese Verbindung wieder, weil sonst die Verbraucher im Wohnraum auch die Starterbatterie leeren würden.

Beispiel zur Verdeutlichung

-die dauernd eingeschaltete Wohnraumbeleuchtung „zieht“ auch aus der Starterbatterie den letzten „Tropfen“ Strom

-das macht der Kühlschrank auch so und

-das Radio oder TV

die Folge, der Anlasser des LT verweigert beim Anlassen seinen Dienst!!; naja, weiß doch jeder(??!)

Das Ladegerät mit 220- Volt -Versorgung lädt die Wohnraumbatterien , wenn man mit dem Auto irgendwo einen 220 V –Anschluss am „öffentlichen Netz“ hat.

**Die Außenanschlusssteckdose 220 V hat beim Sven Hedin 1977 bis 1983 KEINE FI-Sicherung (Personenschutz!!)**

d. h., es muss in jedem Fall überprüft werden, ob das Ladegerät von dort überhaupt Strom bekommt

-FI-Schalter i. O. (220 Volt !!)

-Sicherungsautomat am Panel (neuere Modelle) über dem Heckfenster prüfen.

Gehen 220V rein, aber keine 14V raus, ist es defekt; vorhandene innenliegende oder außen liegende Sicherung überprüfen/ersetzen.

12 Volt Fehler

in keinem Betriebszustand Strom an den Polklemmen der Wohnraumbatterie

Hier kommen mehrere Ursachen in Frage:

-wenn Starterbatterie geladen wird, ist entweder das beschriebene Relais(Trennrelais) oder

-die Sicherung dafür, welche normalerweise in einem Kästchen unter der hinteren Sitzbank neben den Wohnraumbatterien ist, ist defekt

und was nun?

Wenn das Ladegerät bei einer „INTAKTEN BATTERIE“ nicht die erforderliche LADESPANNUNG von ca. 14 Volt zeigt ist es defekt.

In diesem „ALTEN GERÄT“ nach Fehlern zu suchen, kann man vergessen.

Komplett ab „Zugang 220 Volt“ ausbauen und ein „Neues“ einbauen.

Aber etwas „Stromwissen“ sollte man dazu schon haben.

Ergänzendes dazu in

Batterie und Ladegerätarten

Danke an Frank MTK und Lt-tom


/—gerald 13:25, 20 April 2012 UTC



zurück zu : Start , Reparaturtips

 
start/reparaturtips/ladegeraete.txt · Zuletzt geändert: 2016/10/07 20:54 von 127.0.0.1