Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
start:reparaturtips:kabel_reparieren_anschlusstechniken [2019/03/07 22:28] – [Kabel im Motorraum] lt-harrystart:reparaturtips:kabel_reparieren_anschlusstechniken [2020/02/19 09:27] – [Kabelquerschnitt] tiemo
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Kabelquerschnitt ===== ===== Kabelquerschnitt =====
-Es ist wichtig gut zu überlegenwelche Kabeldicke man verlegt, da ein zu kleiner Kabelquerschnitt durch zu hohen Strom zu Brand führen kann.\\ +Es ist wichtig, darauf zu achtenwelchen Kabelquerschnitt man verlegt, da ein zu kleiner Kabelquerschnitt durch zu hohen Strom zu Spannungsabfall und im Extremfall zu einem Brand führen kann.\\ 
-Grundsätzlich gilt die folgende Faustregel: 1A pro mm Dicke der Kupferleitung (ohne Isolierung).\\ +Die Angabe des Kabelquerschnitts bezieht sich auf den eigentlichen Kupferleiter (seltener auch Aluminium, zB. Starthilfekabel) im Innern, ohne die Isolation, und wird in "Quadratmillimeter", abgekürzt "mm²", oft auch "qmm", angegeben. \\ 
-Die Industrie hält die folgenden Werte an.\\ +Für die Isolation gibt es ebenfalls Normen, hier ist darauf zu achten, dass KFZ-Leitung verwendet wird. \\ 
-^ Strom [A]      ^ Durchmesser [mm]       ^ Kabel länger als 25m [mm]      ^    +Die Abstufungen der Kabelquerschnitte sind in der IEC 60228 genormt, es gibt im LT-relevanten Bereich Kabel mit 0,5, 0,75, 1,0, 1,5, 2,5, 4,0, 6,0, 10,0, 16,0, 25,0, 35,0, 50,0 und 70,0 mm² Leiterquerschnitt. \\ 
-| 0-10 A | 1mm | 1,5mm +Grundsätzlich gilt die folgende Faustregel: 10A pro mm² Querschnittsfläche des Kupferleiters.\\ 
-| 10-16 A | 1,5 mm | 2,5 mm +Da bei längeren Leitungen grundsätzlich die Verluste größer sind, werden für lange Kabel die Querschnitte um eine oder mehrere Stufen angehoben, um den Spannungsabfall gering zu halten. \\ 
-| 16-25 A | 2,5 mm | 4 mm +Die Industrie hält die folgenden Werte an:\\ 
-| 25-32 A | 4 mm | 6 mm +^ Strom [A]      ^ Durchmesser [mm²]       ^ Kabel länger als 25m [mm²]      ^    
-| 40 A | 6 mm | 10 mm +| 0-10 A | 1mm² | 1,5mm² 
-| 40-63 A | 10 mm | 16 mm +| 10-16 A | 1,5 mm² | 2,5 mm² 
-| 63-100 A | 16 mm | 25 mm+| 16-25 A | 2,5 mm² | 4 mm² 
-| 100-125 A | 25 mm | 35 mm+| 25-32 A | 4 mm² | 6 mm² 
-| 125-160 A | 35 mm | > 35 mm|+| 40 A | 6 mm² | 10 mm² 
 +| 40-63 A | 10 mm² | 16 mm² 
 +| 63-100 A | 16 mm² | 25 mm² 
 +| 100-125 A | 25 mm² | 35 mm²
 +| 125-160 A | 35 mm² | > 35 mm²|
  
-Und die Stromstärke kann man ausrechnenwenn man **Alle** Verbraucher (und deren Verbrauch in W) kennt, die über diese Leitung Strom ziehen.\\  +Der Anlasser im LT (ca. 280A) ist mit 70mm² verkabelt. 
-Es fließt dann ein maximaler Strom von\\ + 
-I<sub>max</sub> = (W<sub>Verbraucher,1</sub> + … + W<sub>Verbraucher,N</sub>)/12\\+Die maximale Stromstärke einer Leitung lässt sich berechnenindem man **ALLE** Verbraucher (und deren Leistung in W) ermittelt, die über diese Leitung Strom ziehen. \\  
 +Es fließt dann ein maximaler Strom von\\ 
 +I<sub>max</sub> = (W<sub>Verbraucher,1</sub> + … + W<sub>Verbraucher,N</sub>)/12 in Ampere (A)\\
  
  
Zeile 181: Zeile 187:
 Hier gibt es noch einen Link zu einer schönen Übersicht vieler auch im LT verwendeten Steckkontakte incl. Teilenummern und Beschaffungsquellen. Hier gibt es noch einen Link zu einer schönen Übersicht vieler auch im LT verwendeten Steckkontakte incl. Teilenummern und Beschaffungsquellen.
  
-http://www.vw-bus-land.de/tips/stecker/stecker.html+http://www.t3-pedia.de/index.php?title=Stecker
  
 ---- ----
 
start/reparaturtips/kabel_reparieren_anschlusstechniken.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/07 08:26 von stefansteinbauer