Kabeldurchführung(Tülle), Kabel, Kabelquerschnitt/--farben

Bevor man anfängt, ist zu überprüfen, ob in den entsprechenden Bereichen die „Tüllen“ passen. Die muss man sich kaufen, sobald man den neuen Kabelquerschnitt mit Isolation ermittelt hat. Alte Tüllen werden ohnehin immer ersetzt. Neue werden, zur besseren Verlegung/Durchziehen leicht mit Silikonfett gefettet(z. B. von „Luiqid Moly“).

Kabeldurchführung, Tüllen, Ersatz

(gr, 23.10.2020)


Kabelquerschnitt

Es ist wichtig, darauf zu achten, welchen Kabelquerschnitt man verlegt, da ein zu kleiner Kabelquerschnitt durch zu hohen Strom zu Spannungsabfall und im Extremfall zu einem Brand führen kann.
Die Angabe des Kabelquerschnitts bezieht sich auf den eigentlichen Kupferleiter (seltener auch Aluminium, zB. Starthilfekabel) im Innern, ohne die Isolation, und wird in „Quadratmillimeter“, abgekürzt „mm²“, oft auch „qmm“, angegeben.
Für die Isolation gibt es ebenfalls Normen, hier ist darauf zu achten, dass feinädrige KFZ-Leitung (zB. „FLY“ oder „FLRY“) verwendet wird.
Die Abstufungen der Kabelquerschnitte sind in der IEC 60228 genormt, es gibt im LT-relevanten Bereich Kabel mit 0,5, 0,75, 1,0, 1,5, 2,5, 4,0, 6,0, 10,0, 16,0, 25,0, 35,0, 50,0 und 70,0 mm² Leiterquerschnitt.
Grundsätzlich gilt die folgende Faustregel: 10A pro mm² Querschnittsfläche des Kupferleiters.
Da bei längeren Leitungen grundsätzlich die Verluste größer sind, werden für lange Kabel die Querschnitte um eine oder mehrere Stufen angehoben, um den Spannungsabfall gering zu halten.
Die Industrie hält die folgenden Werte an:

Strom [A] Durchmesser [mm²] Kabel länger als 25m [mm²]
0-10 A 1mm² 1,5mm²
10-16 A 1,5 mm² 2,5 mm²
16-25 A 2,5 mm² 4 mm²
25-32 A 4 mm² 6 mm²
40 A 6 mm² 10 mm²
40-63 A 10 mm² 16 mm²
63-100 A 16 mm² 25 mm²
100-125 A 25 mm² 35 mm²
125-160 A 35 mm² > 35 mm²

Der Anlasser im LT (ca. 280A) ist mit 70mm² verkabelt.

Die maximale Stromstärke einer Leitung lässt sich berechnen, indem man ALLE Verbraucher (und deren Leistung in W) ermittelt, die über diese Leitung Strom ziehen.
Es fließt dann ein maximaler Strom von:
Imax = (WVerbraucher,1 + … + WVerbraucher,N)/12 in Ampere (A)

Marcel (NL)


Kabelfarben

Sie werden interessant, wenn die alten Kabel brüchig geworden sind und ersetzt werden müssen. Normal sind sie aus den Stromlaufplänen ersichtlich. Hier sind zunächst nur die Wichtigsten im Motorraum, wobei Lichtmaschine- bzw. Anlasseranschlussfarbe bei allen LT gleich sind.

Die Kabel sind an eine bestimmte DIN gebunden und da ist der entsprechende Temperaturbereich im LT zu beachten. Im Motorraum wird normalerweise ein Temperaturbereich von ca.-30 bis +150° gefordert. Zudem ist der Querschnitt der einzelnen Kabel den Leistungsforderungen der Verbraucher anzupassen. Und das wirkt sich auch preislich aus.


Kabel im Motorraum

Diesel FIXME

rt/ws…..Glühkerzen 4mm² besser 6mm²

rt…..Ladekabel (Lima-Anlasser) 10mm²

sw/rt..(Elab)

br/ws…Kühlmittelnachlaufpumpe

ge…Oeldruckschalter

bl/sw…Oeldruckschalter

(LT-Harry)


Benziner FIXME FIXME

-Zündspule

-Kondensator(Verteiler)

-Abschaltventil(Vergaser)

-Startautomatik(Vergaser)

-Öldruckschalter


Bezugsquelle

Kabel - Reparatur, Stromabnahme, Stromdieb, Kabeldieb, Zentralelektrik, Fehlerbehebung

Es geht hier um den Anschluß/Reparatur eines stärkeren/gleichen Kabelanschlusses, um auf die 9,5mm Flachsteckhülse zu wechseln, die in dem Sicherungskasten (Zentralelektrik) geht.

Besonders zu beachten ist der Absatz „LÖTEN“

Es wird aber auch auf „kleinere Verbindungsmöglichkeiten“ eingegangen.


Stromdiebe

Die sogenannten „Stromdiebe“ oder auch „Kabeldiebe“, die die Isolation des Orginalkabels lediglich anklemmen, stellen keinen ordentlichen, dauerhafte und zuverlässigen Kontakt her!
So sehen sie aus

Sie sollten , wenn schon eingebaut „zurückgebaut werden.


Kabelringschuh

Aus (neue)dicke Kabel (? mm²) einen Ringkableschuh mit z.B. 8er „Loch“,

Auf diesen kann man mittels ganz kurzer Schraube (M8) dann die Abnehmer mittels weiterer Ringkabelschuhe (gelben bis 6mm²) festmachen


Kabelringschuh pressen ohne entsprechendes Werkzeug

Einen 35mm² Ringschuh zu pressen ist schon mit spezieller Presszange ein Kraftaufwand.
Es geht auch anders. Die folgenden Bilder sollen euch anregen.
In jeder einfachen Werkstatt werdet ihr einen Schraubstock vorfinden.
Der Schraubstock und ein einfacher Nagel (oä) sind die Mittel zur Lösung.


Und so kann es gemacht werden

Von der Sache her reicht 6 Quadrat mm bei der Länge aus.

Verkohlen tut das nur, weil der Übergangswiderstand am Stecker zu groß ist und Kupfer bekanntlich ein guter Wärmeleiter ist.

Der Stecker muss blank, gut gefettet und so gebogen sein, das er richtig straff aufzuschieben geht, jedes mal auf und abstecken lässt ihn lockerer werden.

Allerdings presse ich nur schwach belastete Verbindungen, alles andere wird bei mir grundsätzlich gelötet, auch 50 Quadrat mm im Car Hifi Bereich.

Vorteil ist eine 100% Verbindung; und die Kabelschuhe müssen nicht genau passen, da gehen auch alte Stecker.

Wenn ich diese KFZ Serie verwende, ziehe ich die Plastikhülse ab, stecke das Kabel rein und presse mit einer Wasserpumpenzange das ganze so zu, dass das Kabel nicht mehr rausfällt.

Dann wird der Anschluss am äußersten Ende mit einem kleinen Gasbrenner erhitzt und das Lötzinn direkt in die Verbindungsstelle geschmolzen.

Mit dieser Methode geht auch ein 10 oder 16 Quadrat mm Kabel noch in einen 6er Schuh.

Danach noch Schrumpfschlauch über die Verbindung und fertig.

Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit derartigen Verbindungen, billig und gut.


Robert aus Braunsbedra


Löten

Im Kfz werden Kabelverbindungen nicht gelötet, nur gecrimpt oder gequetscht.

Gründe dafür sind u.a., dass das Flussmittel im Lot korrosiv ist, besonders in Verbindung mit Feuchtigkeit. Außerdem werden durch das Lot die Litzen ausgesteift, dadurch kommt es sehr schnell zu Kabelbrüchen.

Löten und Quetschen gleichzeitig ist auch eine schlechte Kombination, da das Lötzinn mit der Zeit kriecht und dem Druck ausweicht, dadurch schwindet die Quetschkraft bzw. effektiv hält nur die Lötverbindung.

Die Mehrfachverwendung von Kabelschuhen und Steckkontakten ist auch am falschen Ende gespart.

Bei der Elektrik zu pfuschen rächt sich früher oder später.


Hier gibt es noch einen Link zu einer schönen Übersicht vieler auch im LT verwendeten Steckkontakte incl. Teilenummern und Beschaffungsquellen.

http://www.t3-pedia.de/index.php?title=Stecker


2010/11/10 22:29 von chris


 
start/reparaturtips/kabel_reparieren_anschlusstechniken.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/07 08:26 von stefansteinbauer