Gebläsemotor, Widerstandsplatte, Reparatur

Information zu Problembehebung, Wartung und Reparatur.


Ersatzbeschaffung Motor

Alternativ wäre ein komplett neuer Motor, findet man unter der Bosch-Nummer „Bosch 0130007027“ ; da muss man nur noch das Lüfterrad umbauen.


„Ist der Grund für eine mögliche Ersatzbeschaffung das „Qietschen/Schwergängigkeit in den Lagerbereichen“,

sollte man erst dies "hier" lesen.


Den Motor gibt es z. Zt. (12/2015) wieder bei BOSCH

-Hersteller: BOSCH

-Artikelnummer: 0 130 007 305

-Kategorie: Elektromotor, Innenraumgebläse

-Preis ca. 40€


Auch hier ist dieser Motor noch zu beziehen (10/2013)

Heizungsgebläsemotor, Ersatz

Ähnliche Motoren mit gleichem mechanischem Gehäuse wurden u. a. bei Peugeot , Porsche , BMW , Fiat und MB eingesetzt.

Bei der Auswahl eines Fremdmotors ist neben der Versorgungsspannung (12V) auch die Nenndrehzahl und das Drehmoment zu beachten.


Ohne weitere Veränderungen passt der Motor vom Lüfter aus BMW Motorrädern der K Serie wie K75 und K100 (Bosch 0130007304 ; BMW 1 74 01460 427 ;BMW 51 33 1 460 427).
Außerdem gibt es den Motor einzeln , Bosch Nummer 0130 007 027 .



Motor

und dazu noch dieses Schadensbild

Wie man erkennt, ist die Kohle in einem Kunststoffträger eingefasst, der gleichzeitig auch noch die Entstördrossel trägt. Der Kupferlackdraht der Drossel ist einseitig am Steckanschluss, an der anderen Seite direkt mit der Schleifkohle verbunden. Beides sitzt in einem Kunststoffträger, der schwenkbar am Lagerschild des Motors angelenkt ist und über eine Schraubenfeder in Position gehalten und an den Kollektor gedrückt wird.


Wartung / Reparatur

Die Schwachpunkte der Gebläseeinheit liegen in der Lagerung wegen der mangelnden Schmierung, aber auch an korrodierten Widerständen auf der Widerstandsplatte.

(Ein Beispielvideo von Miles S.)

Motorlager sind hier "Gleitlager/Sinterlager/Kalottenlager/Bundlager"

-Gleitlager ist der Oberbegriff.

-Sinterlager bezeichnen die Herstellungsmethode, wobei die zusätzlichen Bezeichnung meist die vorgesehene Verwendung bezeichnen. FIXME

Weil die Thematik sehr komplex ist, ist Anschließendes darüber für „Schrauber“ einfachst beschrieben.


Widerstandsplatte

Auch „verrottete Drahtwiderständen“ sind ein Problem; hier ein Beispiel,

Auf der Platine stoßen drei unterschiedliche Metalle im Feuchten aufeinander, und das unedelste wird leider elektrolytisch aufgelöst. Diese Widerstandsdrähte müssen dann ersetzt werden.

"Hier" sind die Werte dazu zu finden.

Das Problem ist, dass der verwendete Widerstandsdraht aus Konstantan kein Zinn annimmt und daher keine haltbare Lötverbindung zustande kommt. Deshalb müssen die Verbindungen „verklemmt/gecrimpt“ werden.

So schneidet man, falls notwendig, eine neue Isolierplatte aus einem Platinen-Rest zu und nietet den vorhandenen Widerstandsdraht darauf.

Mühseliger wird es, wenn man 3 Schaltstufen für das Gebläse hat. Die Steckpins gibt es bei CONRAD in den 3 Größen kaufen.(Armin aus F am 02. April 2016 19:56:15: )

Hier ist die Position und eine defekte Platine abgebildet.


Ersatz

Gebläsemotorlager gangbar machen

Und letztlich dem Motor.

Vor seinem Austausch muss man versuchen, sie deshalb unbedingt gangbar zu machen.

Der Lüfter begann jetzt, ca. 5 Jahre nach der letzten, richtigen „Revision“ wieder, beim An- und Auslaufen ein gurrendes Geräusch zu machen. Deshalb Habe ich bei mir die Motorlager gerade nachgefettet, ohne alles auszubauen, Dauer ca. 15min.


Dazu habe ich:

- vorne den Kühlergrill abgenommen,

- das dahinter liegende Fliegenschutzgitter abgezogen,

- mich quer vor das Fahrzeug gelegt

- mit einer (Stirn-)Lampe durch die Lücken zwischen den Lüfterflügeln geleuchtet und dann mit einer Sprayflasche mit Lagerfett und Verlängerungsröhrchen auf das obere Lager gezielt und getroffen.

Dabei muss man aber achtgeben, dass man NICHT den Kollektor des Motors (in Höhe der sichtbaren Stecker) TRIFFT; sonst darf man gleich mit Bremsenreiniger wieder alles wegmachen.

Fett auf den Kohlebürsten ist tödlich für den Motor !!!

Das Verlängerungsröhrchen habe ich vorher passend abgeknickt,

- in das Flügelrad an der Unterkante ein D=4mm Löchlein gebohrt,

- wieder mit Verlängerungsröhrchen mich bis zur Welle „vorgetastet“ und diese mit einem gezielten Sprühstoß gefettet; hier ist das genaue Treffen nicht so kritisch wie bei der oberen Lagerung, weil kein Kollektor in der Nähe ist,

- das Fett jeweils durch manuelles Drehen und axiales Verschieben des Lüfterrades verteilt und dabei den Erfolg („Entquietschung“, Leichtgängigkeit) geprüft,

- das Gitter UMGEDREHT (innen nach außen geht leichter, weil dann Schrägen in den Befestigungsöffnungen die Haltezungen an der Karosserie besser führen) wieder eingesetzt und in die untere Führungsnut geschoben und den Kühlergrill wieder montiert.

Dieses Vorgehen kann sicher keine komplette Revision des Lüfterkastens ersetzen, ist aber besser, als aus Zeitmangel zu warten, bis der Motor irgendwann fertig ist.

Hinweis:

Die beliebten Rostlöser aller Duftrichtungen „entquietschen“ zwar momentan und helfen, festgerostete Wellen zu lösen, schmieren aber nicht auf Dauer.

„Daher muss man beim Sinterlager nachbessern“.

Es sieht schwierig aus, weil man zunächst zu wenig Kenntnisse dazu hat, ist aber einfach.

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:sinterlager_oelen

(Auszugsweise aus Forumsbeitrag von Tiemo, am 03. Dezember 2015 08:19:30: )


Elektrische Schaltung

Zum Vergrößern bitte ins Bild klicken Zum Vergrößern bitte ins Bild klicken
PDF zum Ausdrucken in Farbe
PDF zum schwarz/weiß Ausdrucken für die Werkstatt (Tiemo Sch.)


Prüfung Gebläsemotor(Anleitung zum Durchmessen)

Dazu gibt es vorweg noch "hier" Informationen.

Mit Multimeter messen.

-Spannungsbereich 12Volt (Gleichspannung),

-Widerstand in OHM.


Messungen

-Masse(„Minus“ für das Messgerät) ans Zündschloss oder den Massestern neben den Sicherungskasten abnehmen.

-Dann mit „PLUS“(Messgerät) oben und unten an der „Sicherung 10“ checken: 12V? Falls ja

-den 4 fach Stecker unterm Armaturenbrett ziehen und im Teil messen, dass zum Schalter führt (nicht der Lüfter!).

-Schalter auf 1 – messen an weiss/schwarz – 12V?

-Schalter auf 2 – messen an gelb/schwarz – 12V?

-Schalter auf 3 – messen an gelb – 12V?

Vermutlich geht dieses alles noch gut….


Dann Multimeter auf Ohm stellen und im Gegenstecker messen, der in den Lüfterkasten geht:

-gelb – gelb/schwarz ~ 3.2 Ohm

-gelb – weiss/schwarz ~ 5.3 Ohm

-gelb/schwarz – weiss/schwarz ~ 2.1 Ohm

-gelb – braun < 2 Ohm

Wenn dieses alles richtig ist, hängt der Motor durch Dreck und/oder festgelaufene Lager. Reinigung/Schmierung s. o.

Hinweis

Falls der Kontakt gelb – braun, unendlich ist, sind die Kohleschleifer runter, geschmolzen, oder die Wicklung durchgebrannt.

Die Kohleschleifer kann man noch wechseln.

(auszugsweise aus Forumsbeitrag von Marcel(NL), am 01. Dezember 2015 20:21:16: )


Abnehmen des Flügelrades


die schnelle, aber risikoreiche Möglichkeit

Das Lüfterrad etwas mit einem Heißluftfön vorwärmen und dann vorsichtig mit zwei kräftigen Schraubendrehern, runter hebeln.

Das Vorwärmen ist wichtig, weil der Kunststoff durch Alterung versprödet ist. Ohne Vorwärmung wird es brechen. Beim Draufdrücken (mit Hilfe eines Schraubstocks) sollte man auch etwas „Wärme“ einsetzen.

die sanfte Methode

Die sanfte Methode.


Kleiner Tip….wenn man sich einen Lüfter vom BMW Motorad besorgt, ist das Rad schon dran. Sollte der Lüfter brechen, weiß man, wo es Ersatz gibt.


Ersatz(Schleifkohle)

Ersatz-Schleifkohlen gibt es hier (ltpit, 07. März 2014 15:10:06:)


Danke auch an Tiemo, der hier „Erhebliches“ eingebracht hat!




gerald 19:13, 30 October 2020 UTC




zurück zu : Start , Reparaturtips

 
start/reparaturtips/geblaesemotor_reparatur.txt · Zuletzt geändert: 2021/04/27 13:28 von gr